Skip to main content

Full text of "Die Kunst : Monatsheft für freie und angewandte Kunst"

See other formats


*ii"Hi|!;;!i')ll';^^'i^;;:ii;!, 


nsmzmimwm 


DIE   KUNST 


NEUNZEHNTER   BAND 


« 


DIE  KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


NEUNZEHNTER  BAND 

FREIE    KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE" 
'Q>sXXIV.JAHRGANG>a^ 


MÜNCHEN  1909 

F.  BRUCKMANN    A.-G. 


3 

kl 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Druck  von  F.  Bruckmann  A.-C,  München 


Inhalts-Verzeichnis 


I.  Text 


Größere  Aufsätze         Seite 

Abels,  Dr.  Ludw.  W.  Ivan  Mestrovic   .  285 

Barth,  Dr.  Hans.  Römische  Kunstaus. 
Stellungen 384 

Giemen,  Paul.  Von  neuer  deutscher  Kunst  351 

Die  Deutsche  Kunstausstellung  Baden- 
Baden  1909      478 

Die  Dresdener  Aquarell-Ausstellung.  .    .  531 

Oessler,  Albert.  Die  IX.  nationale  Kunst- 
ausstellung der  Schweiz 75 

Grabowsky,  Adolf.    Johannes  Bossard    .  225 
Gorski,  M.  von.     Peter  Stachiewicz  .   .  129 

Hakon,  E.  Alfred  Lichtwarks  Wirken  in 

Hamburg 87 

Heer,  J.  C.     Caspar  Ritter 153 

Howe,  Georg.  Die  Große  Kunstausstellung 
zu  Düsseldorf  1909 537 

Kalkschmidt,  Eugen.  Die  Akademien  und 
der  Kunstunterricht 547 

Kern,  G.  J.  Artur  Kampf.  Ein  Beitrag 
zur   Psychologie   seiner    Kunst  ....  105 

Konsbrück,  H.    Ueber  Naturstudium  423,  450 

Kromer,   H.    E.   Kunstwerk   und  Bild  .    .  574 

Kuzmany,  Karl  fA.  Die  35.  Jahresaus- 
stellung im  Wiener  Künstlerhaus  .    .    .  386 

Die  Frühjahr-Ausstellungder  Wiener 

Secession 393 

DieFrühjahr-Ausstellungdes  Wiener 

Hagenbundes 414 

Die  VItl.  internationale  Kunstausstellung 
der  Stadt  Venedig 561 

Lavery,  John,  von  H.  S 417 

Läzär,    Bela.     Briefe    eines    ungarischen 

Piloiy-Schülers 527 

Liesegang,  E.    Die  erste  Kunstausstellung 

in  Wiesbaden   .    .    .  ' 505 

Mackowsky,  Hans.  Die  Gottfried  Scha- 
dow-Ausstellung  in  der  Berliner  Aka- 
demie      321 

JN^fier-Graefe  .1.   Hans  von   Marees   ,    .    .  249 
JMüllerRoeder,  E.    Alfred  Roll  über  das 
Moralische  in  der  Kunst 116 

Noack,  Friedrich.  Gotllieb  Schick  in  Rom  162 

Ostini,  F.  von.     Fritz  Erler 1 

Pauli,  Gustav.  Whistler  und  seine  artige 

Kunst  sich   Feinde  zu    machen  ....  875 
Popp,  Hermann.     Kunst  und  Denken    .  239 

Roeßler,  Arthur.  F.  G.  Waldraüller  und 
J.  Danhauser 201 

Rüge,  C.  Die  Deutsche  Kunstausstellung 
in  New- York 316 

Schaefer,  Philipp  Otto,  von  A.  K.  .    .   .  273 
Schleinitz,  O.   von.     Die  Begründer  der 
modernen    Landschaftsmalerei    Crome, 

Cnnslable  und  Turner      33 

Schmidt,  Robert.  Die  Große  Berliner 
Kunstausstellung  1908 57 

—  —  Belgische  Kunst  in  der  Berliner 
Secession 177 

—  —  Aus  den  Bertiner  Kunstsalons  188.  361 

—  —  Ausstellung  zeichnerischer  Künste 

in  der  Berliner  Secession 216 

—  —  Die  Ausstellung  der  K.  Akademie 
der  Künste  zu  Berlin 345 

—  —  Die  achtzehnte  Ausstellung  der 
Berliner  Secession  1909 441 

Die  große  Berliner  Kunstausstel- 
lung 1909 465 

Schumann  Paul.  Kin  neues  plastisches 
Werk   von   Max  Klinger 144 

Die   H  graphische  Ausstellung  des 

Deutschen  Künstlerbundes  in  Dresden  412 

Tschudi,  H.  von,     von  G.  F 186 


Seite 
Vogel,  Julius.     Max  Klinger  .    .    .  297.  334 
Vollmer,  Dr.  Hans.      Wie    entsteht    ein 
Künstlerlexikon  ^ 66 

IVallsee,  H.  E,  Die  Wandmalereien 
Hugo  Vogels    im   Hamburger  Rathaus  4Sd 

Werner,  H.  Die  Max  Klinger- Ausstellung 
in  Frankfurt  a/M 54 

—  —  Freie  Kunst  in  der  Hessischen 
Landesausstellung  1908 81 

Winkler,  Georg.  Lenbach  als  Kopist  und 
Kunstberater  des  Grafen  Schack   .    .  23.  46 

—  —  Hans  von  Marees'  Lern-  und  Lei- 
densjahre in  Italien     ....  264.  231.  311 

Wolf,  Georg,  Jakob.  Die  Entwicklung 
der  Technik  der  Ölmalerei  vom  Mittel- 
alter bis  in  die  Neuzeit 95 

Die  Frühjahrsausstellung  derMünch- 

ner  Secession 359 

Zur  Jahrhundertfeier  der  Münchner 

Akademie  der  Bildenden   Künste  .    .    .  402 

Die   Piloty-Schule 433 

—  —  Die  Secessionsgalerie  in  München  497 

—  —  Die  X.  Internationale  Kunstaus- 
stellung im  Münchner  Glaspalast  1.     .  513 

Wymetal,  Wilhelm  v.     Franz  Metzner  .  369 


Namen-Verzeichnis 

Adams,  J.  Q 291.  386.  473 

Adler,  Friedrich      78 

Alberts,  Jacob 446 

Albiker.   Helene     472 

Albiker,  Karl 366 

Albrecht,  Carl 64.  244 

Alt,  Rudolf  von 121.  160 

Alt,  Theodor 79 

Aman-Jean,  Edmond 473 

Ameseder,  Ed 295.  390 

Amiet,  Cuno 75 

Amira,  Anna  von 124 

Andri,  Ferdinand 396 

Angermeyer,  Hermann 538 

Angst,  Charles  A 76 

Anner,  Emil 365 

Anan,  L.  V.  A 415 

Babberger,  A 295.  388 

Bader,  Wilhelm 82.  388 

Balmer,  Wilhelm 7.i 

Balzer-Oberursel,  Ferd 173 

Bantzer,  Karl    31.  32.  82.  121.  473.  506.  541 

Barlach,  Ernst 216 

Barlösius,  Georg 362 

Bartels,  H.  v 296.  348.  362 

Barth,  KG 224 

Barth,  Otto 414 

Barth,  Paul 76 

Bartlett,  P.  W 663 

Barwig,  Franz 411 

Bauernfeind,  Moritz 366 

Baum,  Paul 291.  368,  4T2 

Bauriedl,  Otto 861 

Bayer,  P .    .  190 

Becker,  Felix 66 

Beckerath,  Willy  von 61 

Becker-Gundahl,  K.  J 499.502 

Beckmann,  Max 446 

Begas,  Reinh 31« 

Benmer,  Marcus 216.413 

Behn  Fritz 150 

Behrens,  Hermann 536 

Beithan,  Emil     81 

Bek-Gran,  Hermann 536 

Bencztir,  J,  von 467 

Bendrat,  Arthur 62 

Benirschke,   Max 537.  646 

Bennewitz  von  Loefen,  C 473 

Bergen,  Clous 516 

Bergslien.  Knud 201) 

Bergsma-Haag,  Gerhard 80 

Bernard.  Hmile 367 

Berndt,  Siegfried SO 

Berneis,  Benno .  ■    .   .  272 

Bernt,  R 295 

Bertelsen,  Aage 431 

Besnard,  P.  A 562 


Seite 

Beyer,  Adolf 85.  388 

Beyer,  Anna 85.  388 

Beyrer,  E 216.  472 

Biber-Palubicki,  Alfred  von 200 

Bieler,  Ernst 76.  4.% 

Biermann,  Gottlieb 127.  416 

Biese,  Karl 291 

BischofF,  Paul 224 

Bios,  Carl 319 

Board,  Prof.  Dr.  Hermann 31 

Bochmann,  G.  v 318.  639 

Böcklin,  Arnold  ....  1.  23.  25.  48.  316.582 

Bogaiewski,  K.  Th 79 

Bohle,  Fritz 412.  583 

Böhm,  Ritta 366 

Bolens,  Ernst 75 

Boeltzig.  Reinhold 63 

Bondy,  Walther 446 

Böninger,  Robert 639 

Borchardt,  Hans 861 

Boss,  Eduard 75 

Bossard,  Johannes 64.  225 

Bosse«,  Otto  Richard 413 

Böttinger,  Hugo     438 

Boulenger,  P.  E.  H 415 

Bourdelle,  E.  A 389 

Boutet  de  Monvel,  Bernard 416 

Boyer,  Otto 538 

Bracht.  Eugen      82.  189.  473 

Braekeleer,  Henri  de 180.  272 

Brandenburg,  Martin 216.  414 

Brandis,  Aug.  von      122 

Brangwyn,  Frank 272 

Braeuer,  Albrecht 10 

Braun,  Hermann 128.  361.  504 

Breslau,  Louise  C 76 

Brockhusen,  Theo  von 361 

Brömse,  Aug 390 

Brunner,  Ferd 296.  386.  474 

Brütt,  Adolf 63.  146 

—  Ferdinand 866 

Bucherer,  Max 365 

Buchholz.  C 143 

Bühler,  Hans 360 

Bülow,  Joachim  von 415 

Bürck,  Paul     244 

Burger,  Anton      199.  318 

Burger,  Fritz 242,  360,  472 

Burger,  Johann 488 

Burgmeier,  Max     .        .    .  ■ 75 

Buri  Max 76 

Burmester,  Ernst 622 

Burnand,  Eugene 216.  440 

Burne-Jones,  Edward 38 

Busch,  Geor» 86 

Busch,  Wilhelm     ....    98.  220.  343.  388 
Bussche,  Clamor  von  dem 223 

Cameron,  D.  Y 343 

Canciani,  Alfonso 401 

Caran  d'Ache      344 

Caro-Delvaille,  Henri  .    .       473 

Carozzi,  G 668 

Carpeaux,  J.  B 416 

Carstens,  Jul.  Vict 200 

Ca.sorati,  K 664 

Cassiers,  H 64 

Cauer,  Ludwig 448 

Cavenaghi,  Luigi 488 

Cezanne,   Paul     .    .    .  • 361 

Chaplain,  J.  C 536 

Charpentier,  Alexandre 218.  344 

Chini,  G 667 

Christ,  Fritz 58 

Ciardi,  G 666 

Ciamberlani,  Albert 182 

f'lssarz,  J.  V 368.390 

Cla>enbach,  Max 18H.  866 

Claus,  Emie 183  446 

Ciauß,  Ida 437 

Colomhi,  Plinio 75.  364 

Conslable,  John 33.  79    196 

Tonz,  Walter 472 

Corinth,  Lovis    .    .     122.  412.  446.  504.  521 

Corot,  J.  C.   B 292 

Cossmann,  Alfred     387 

Courbet,  G 289.  292.  458 


Die   Kuh«  (llr  Alle  XXIV. 


II 


NAMEN-VERZEICHNIS 


Seite 

Courtens,  Franz 242 

Cremer,  Franz  Gerhard 200 

Crodel,  Paul 8«0.  602 

Crome,  John •.  38.  34.  86 

Csök,  Isivin 365 

Danhauser,  Josef 201. 440 

Dasio  Ludwig 472 

Daubigny,  C 318 

Daumler,   Honort 224.292 

Daur,  Hermann 192 

David,  J.  L 292 

Dechcnts,  L 173 

Defrcgger,  Franz  v 484 

Delacroix,  Eugtnc 292 

Delleani,  Lorcnzo 200 

Delville,  Jean 182 

Dettmann,  Ludwig     .   .62.190.222.244.291 

Deusser,  A 366 

Dietsche,  F 296 

Diez,  Julius      361 

Dill,  L 295.  362 

Dobuschinski,  M 170 

Donze,  Numa 76 

Doeringer,  Wilhelm 487 

Dörnhöffer,  Friedrich 48*t 

Dorsch,  Ferd 882 

Dreher,  Faustina,  geb.  Bruni 82 

Drouet,  Charles      79 

Dubufc,  Guillaume 488 

Dücker,  Eugdnc 121.  548 

Duttenhofer,  Luise 487 

Ehe,  Burkhard!      63.  816 

Echteier,  Josef 224 

Ederer,  Karl 396 

Egersdoerfer,  Andreas 291 

Egger-Lienz,  Albin 893 

Ehrenhaft,  Ludwig 897 

Eibner,  A .96 

Eichfeld,  Hermann 602 

Eichhorst,  Franz 224 

Eichler,  Max 80 

Eitner,  Frnst 62.  416 

Elster,  Gottlieb 86» 

Emmeneger,  Hans      76 

Ende,  Hans  am 29.'>.  413 

Engel,  Oito  Heinrich     .  76.  85. 143.  848.  544 

Engelhart,  Josef 180.  896 

Engels,  Otto  H 470 

Erler,  Erich 80.  192.  291.  41«.  624 

—  Fritz 1.  80.  816.  624 

Erlwein,  Hans 820 

Eveitepoel,  Hcnrv 416 

Exter,  Julius 388.478 

Fabry,  Emile 182 

Fantin-Latour.  Henri 121. 458 

Fattory,  Giovanni 78.  664 

Faure,  Amandus 319.  359 

Fechner,  Wilh 892 

Feldbauer,  Max bUri 

Feldmann,  0 222 

Fenner-Behmer,  Hermann 76 

Ferenciy,  Karl  v 865.  678 

Feuerbach,  Anselm 23.    24 

Fikentscher,  0 295 

Firle,  Walther 98.  290 

Fischer,  Otto 272.  41.') 

Fitger,  Artur 511 

Flossmann,  Josef 31 

Franck- Wannsee,  Philipp    .   .    173.  iM.  446 
Frank,  Hans 861.  397 

—  Leo 897 

—  Ph 486 

Franzoni,  Filippo 75 

Frddtric,  Lton 183 

Frenzel,  Oskar 291.  348.  473 

Frey,  W 366 

Freytag,  Heinr. 291 

Friedländer,  Max 76 

Friedrich,  Nicolaus 448 

—  Otto     897 

Friis,  Achton 434 

Fritz.  Max 416 

Frölich,  Lorenz 128 

Fugel,  Gebhard 128 

Fürtter,  Harry 888 

Furtwängler,  Adolf 99 

Oabelentz,  Hans  von 868 

Gainsborough,  Thomas 34.    86 

Gampert,  Otto 864 

Gärtner,  Heinr 820 

Gandara,  A.  de  la 290 

-  Gasteiger,  Mathias 474 


Seile 

Gaul,  Aagu« 86.  290.  848.  448 

Gebhardt,  Eduard  von 81.  816.  348 

GefTcken,  Waller 217.  626 

Geigenberger,  Äug *** 

Geiger,  W.lli  ....  292.  818.  380.  888.  412 

Geller.  J.  N 2»5.  88« 

Gerhardi,  Ida «88.  «80 

Gtricauli,  Th       2« 

Germela,  R 294.  W8 

Giacomettl,  Giovanni "5 

Giani,  G »'(• 

Giebel,  Heinrich 84 

Gilaoul,  Victor *• 

Giorglone J6.    28 

Gllcensteln,  H 884 

Gogh,  Vincent  van     122.  172.  484 

Gfihler.  Hermann »4.  8«« 

Gold,  Ferd 296.  387 

Golovln,  j 79 

Gooaaena,  Joiae 82.  296.  .187 

Gorter,  Arnold  Max 474 

Gosen,  Theo  von 80 

Goya,  Franciaco  de 172.  248 

Graeb,  Carl 121 

Graf,  L.  F 414 

Graf,  Oacar     861 

Graner,  E 295 

Grasegger,  G 128 

Gravesande,  Storm  van 122 

Grtiner,  Otto .  »4.  412.  464 

Grethe,  Carlos   ....  319.  864,  412 

Grill,  0»w 295 

Groeber,  Hermann       ...  .  Mt 

Grooie,  Otto  v 472 

Grosser  Emanuel .    .    .'»6 

Grützner,  Eduard      ...  .  '>20 

Gudden,  Rudolf ü* 

Gussoar.  Karl '•(> 

Guys,  Conatantln      141 


Haas,  I.  H.  L,  de 

Haberlln  Karl  von 7.H. 

Hiberlln,  Paula 

Habermann,  Hugo  v.    .    .  318.  859.  881. 
434.  487.  500.  602. 

Hagemeialer,  K 

Hagen,  Th 141.  44«. 

Hahn,    Hermann 

HIhnel,  H.  J 

Halder,  Karl 

Halm,  Oliver 

Haller,  Hermann 

Halllday,   Hughitt  

Halm,  Peter 

Halml,  A 8C6, 

Hamacher,  Vlllv       

Hambücben,  Wilhelm 6S. 

Hammer,  R 

Hanak,  Anton 

Haenisch,  Alois 

Hanner,  Hans 

Hansen,  Joa 

Hardi,  Ernst 

Hariflnger,  Richard 

Hartig,  Arnold 

-  Hans       

Haueisen,  Alb 888. 

Hang,  Roh.  von 80.  tlO. 

Hauser,  Aloia 

Havek,  Hana  von      82.  881. 

H»ert,  Emeai 

Hecker,  Franz 

Heffner,  Karl      

Hegenbarth,  Emanuel 

F 


^2 
272 


121 
98 
478 
,V)3 
464 
19H 
843 
29« 
474 
86 
440 
618 
472 
344 
400 
897 
520 
818 
221 
897 


868 
MM 

m 


lU 

667 
434 
390 
296 
244 
«4 
82 
63 
487 
844 
886 
816 


Helchert,  Ollo «4. 

Hellemann,  Emsi 

Heim,  Heinz 

Heinemann,  Fniz      

Heller,  Adolf      

Heller-Osterseaer,  Hermine     .    .   .  147. 

Hellwag,  Rudolf 862. 

Hendrich,  Herm 

Hengeler,  Adolf 242. 

Hentze,  Gudmund 360 

Herkomer,  Hubert  v 242. 520 

Hermann,  Curt 291 

Hermanns,  Heinrich 58.  687 

H<roux,  Bruno 200 

Herrmann,  Hans  .    .     64.  121.  295.  848.  557 

Hersch,  Eugen 224 

Hertel,  Albert 348 

Herierich,  Ludwig 602. 604 

Herzog,  Jakob 384 

Hess,  Anton 892 

-  Julius 860 


Heu,  Josef 414 

Hey,  Paul 7» 

Hcyenbroek,  Hermann  6« 

Hlerl-Deronco,  0 286 

Hildebraad,  Adolf  von     .    .    81. 1«.  2S4.  4« 

—  Eduard 118 

—  Emu 88g 

HIrazcnberg.  Samuel  128 

Hirt,  Johannea 688 

Kodier,  Ferdlaasd    .  .  >!.  76.  2».  848.  44« 

Hofer,  Cari     S8« 

Holfmann,  Robert      108 

HolTmann  von  Fallc^•lcbet^  Frau    178. 409 
Hofmann,  Alfred 401 

—  Ludwig  von   .    85.  188.  21«.  8*8.  411.  448 

—  Vlaalimll IM 

Hecsrth,   Willian S> 

Hobenberger,  Frau»  887 

Holmboe,  Tborolf     .  8tt 

Holroyd,  Sir  Ctaarlea 8tt 

Hftlscber,  Richard M 

Hoeliel,  Adolf 2ti.  SOL  880 

Hönemann,  Martin  ...  tOO 

Horai'Schulic,  Paul  ...  480 

Hoaiua,  Hermann     .  68.  78.  808 

Hüber,  Joaef 407 

Hühner,  Heiarieb 280.  880.  440 

—  Ulrich 98.  881.  44« 

Huck,  Kari  .414 

Hummel.  Tb.  84«.  8(0 

Huaamana,  Alben  ^i-  474 

HaibaidBcr,  R.  680 

Illles,  Artar    .  «1 

Ingrc*,  J.  A.  D.  2*2 

Innoccnlt,  C  .  -'^O 

laepp,  Sebaatlan  810 

liscboer.  Karl  7t 

Ivtnyl^irAnarald  880 

Jäger,  W.  F.    .   .  •  »80 

Jahn,  Georg MS 

Jakinovici,  M «00 

Jaaeaacb,  Gerb Sil».  848 

jank.  Aagcio 108.  1««.  844.  OH 

Jaaaaca,  Ccrbard 100.  040 

—  Peter 470 

Jaschke,  Franz lOT 

Jemberg,  Olaf  04 

Jcnmar,  Rudolf  .  810. 1*0 

)obai,  Heinrich  .  ...    80 

oacphaott,  Erntt   .  .  444 

[Aaia,  Kari 90 

junghanns,  J.  P.  ■    .    .544 

ungwirth.  Joaef  .    .  800 

uak.  Rudolf  .  295.414 

uMitz,  Altrcd     ...  0(0 

Kalter.  Richard 64.  124.  248.  4U 

Kalb,  B. 888 

Kalckreuib,  Leopold  Graf  218.  224.  888. 

412.  448.  M4 
Kallmorgtn,  Friedrich     82.78.848.41«. 

440.  4».  478 

Kamiah,  Hana 138 

Kammüller,  Paul 7« 

Kampf,  Artur      82.  6«.  7«.  105.  121.  liZ. 

81«.  848.  416.  478.  474.  611.  M4 

—  Ettgea 121. 128.  415 

Kampiiiaan,  Gu*i     391. 380 

KapMiela.Kari 3*1.8« 

Kardorff.  K.  tob 880 

Kaaimir,  Elaa 8«7 

Kauffmann,  Hermann 178.  174 

Kaulbach,  F.  A.  von    .    .    .  3t«.  518 

;   Keller,  Alben  von  J 16.  502.  623 

—  Friedrich 78.  272.  81*.  SM 

I   —  Lodvig »10 

Kempf,  Gottfr.  von  .  880 

Kessler.  Harry  Graf    .  224 

Khnopff,  Fernand  .    .  188 

Kimbel.  Wilhelm 70 

Kirchner,  Eugen 881 

Klee,  Paul 886 

Klein,  Max 470 

I   —  Philipp 291.  368.  4«0.  500 

{   Kleln-Chevalier,  Friedrich 7«.  310 

Kllmech.  F 295.  448 

Kliml,  Guaiav 82.  448 

Klioger,  Max  64. 144.  297.  818.  884.  412.  640 

Klohaa,  Hana 883 

Kloae,  Wilb HO 

Koch,  Ludwig 806 

Kohlschein,  J 818 

Kohiz.  Rudolf 478 

Kolb,  Alois 861.  6«0 

Kolbe,  Ernst 863.  474 


NAMEN-VERZEICHNIS 


111 


Seite 

Kolbe,  Georg 98 

Kollwitz,  Käthe 388 

König,  Friedrich 396 

—  F.  P 221 

Köpers,  J.  C 173 

Kotsclienreiter,  Hugo 212 

Kratiner,  Karl 389 

Krauslioff,  Rudolf 222 

Krizman,  Tomislav 387 

Kreidolf,  Ernst  .   .   .__  .- .-  : 364 

Kreis,  Wilhelm '. 413 

Kropp,  Ernst 217 

Kroyer,  PS 563 

Krüger,  Franz 216 

Kruis,  F 396 

Kruse,  Bruno 368 

Kruse,  Max 448 

Kuehl,  Gotthard 188.  531 

Kühn  jr.,  Joseph 360 

Kunz,  Fritz 76 

Kurowski,  Margarelhe  von 482 

Kurtz-Osthofen,  Luise     ...    •  .    .    .   .  146 

Kurz,  Erwin 104.  440 

Küstner,  Karl 82.  242.  366. 472 

Laermans,  Eugene 184 

Lalaing,  Jacques  von 185 

Lambeaux,  Jef 184 

Lamm,  Albert 143.  291.  361 

LamoriniSre,  Frangois      415 

Landenberger,  Chr 319.  364.  504 

Lange,  Artur 474 

Langhammer,  Arthur 246.  498 

Lanssere,  E 169 

Larwin,  Hans •     .  3S6 

Laske,  Oskar 414 

La  Touche,  Gaston 474 

Laszlö,  Ph.  A 362 

Lavery,  John 417 

Lederer,  Hugo 296 

Legrand,  Louis        79.  220.  222 

Legros,  A 343 

Lehmann,  Wilh.  Ludw.  .  196.  224.  360.  497 

Lehmbruck,  Wilhelm 79.  472 

Leiber,  Otto 291 

Leibl,  Wilhelm    ...  79.  146.  316.  434.  544 
Leistikow,  Walter      .  31.  188.  243.  316.  444 

Leitner,  Th • 295 

Lemmen,  Georg     . 193 

Lenbach,  Franz  von  23.  30.  31.  46.  272. 

316.  318.  531 

Lenz,  Maximilian 396 

Lepcke,  Ferd 316.  344.  470 

Lepsius,  Reinh •  .  448 

Lepsius,  Sabine 388 

Lerche,  Hans      384 

Lesker,  Hans      360 

Lessing,  Konrad 473 

Lessing,  Otto 346 

Levi,  Max        448 

Levier,  Adolf 397.  434 

Lewin-Funcke,  Artur 63.  536 

Lichtwark,  Alfred 87 

Liebenwein,  Max 396 

Liebermann,  Ernst  ......    60.  366.  472 

Liebermann,  Max  .   .  143.  172.  216.  316. 

348.  362.  412.  445.  544 

Liedtke,  A 291.  362 

Lincker,  Ernst 536 

Lindemann,  Jos 318 

Linde-Walther,  Heinr.  E 387 

Liphart,  Ernst  von 46 

Llümann,  F 360 

Löhr,  Franz 222 

Looschen,  Hans 76 

Lorrain,  Claude 40.  170 

Lucas,  Wilhelm 472 

Lucius,  Sebastian 474 

Lüders,  Hermann 200 

Lührig,  G 388 

Luntz,  A 295 

Mackowsky,  Siegfried 64 

Macco,  Georg 218 

Magnussen,  Harro 151.  188 

Mahrenholtz,  Gustav 344 

Makart,  Hans 434 

Manet,  Ed 143.  434 

Mangold,  Burkhard 365 

Marcks,  Gerh 216 

Maries,  Hans  von   23.  24.  26.  62.  174. 

223.  246.  249.  264.  281.  311 

Martini,   Alberto 571 

Martini,  Johannes 416.  480 

Marussig,  G 564 

Matisse,  Henry 272 


Seite 

Mau,  August 344 

May,  Heinz 318 

Mayburger,  Josef 152 

Melchers,  Frantz  M 434 

—  Gari 162.  368.  544 

Mempes,  Mortimer 313 

Menzel,  Adolf  von    .    .    .    31.  316.  504.  544 

Mestrovic,  Ivan 285.  401.  438 

Metzner,  Franz 32.  148.  369.  390 

Meunier,  Constaniin 184.185 

Meyer,  Claus 539 

—  Hermann 76 

—  Paul 536 

—  -Basel,  C.  Th 361.  364 

Meyerheim,  Paul 144 

Meyn,  Georg  Ludwig 64.  473 

Miliotti,  N 170 

Millet,  J.  F 292 

Minne,  George  .   .       361 

Modersohn,  Otto 62 

—  Paula 434 

Moest,  Friedr 220 

—  J 124 

Mohrbutter,  Alfred 62 

Molfenter 319 

Moll,  Kart 32 

Monet,  Claude 289.  434.  458  583 

Monnickendam,  Martin 1^2 

Montald,  Constantin 182.  573 

Morelli,  Gustav 368 

Müller,  Bernhard 152 

—  Karl     397 

—  K.  Otto 290 

—  M.  0 366 

—  Richard 190.  412.  509 

Müllner,  Josef 400 

Munch,  Edvard 216  438 

Münzer,  Adolf 80.  368.  487.  524 

Murillo 25.  79 

Mussatoif,  B 170 

Muther,  Richard 511 

Nägele,  Reinh 362 

Navrätil,  Josef 367 

Nejedly,  Ot 438 

Netzer,  Hubert 583 

Neumann,  Hans    .   .    .   .  • 143 

Neureuther,  Eugen  Napoleon 534 

Neven  du  Mont,  August 536 

Niestle,  J.  B 360 

Niethammer,  Eduard 76 

Nissl,  Rudolf 360.  398.  521 

Noci,  A 570 

Nowak,  Anton 396 

—  Otto 386 

Obier,  Ose 361 

Obst,  Julius 173 

Olbrich,  Josef 86 

Olde,  Hans 58.  448 

Ophey,  W 318 

Opitz,  Ferdinand 401 

Oppler,  Alexander 448 

—  Ernst    188 

—  -Legband,  Else 58 

Oerley,  Robert 396 

Orlik,  Emil  ....     146.  242.  389.  412.  446 

Osswald,  Fritz 144.  360.  368 

Ottmar,  Otto 438 

Overbeck,  Fritz 62.  362.  488.  544 

Paass,  C 458 

Pageis,  Hermann  Joachim 63.  474 

Palllk,  Bela 78.  98 

Palmid,  Charles  J 434.  472 

Pampel,  H 361 

Pankok,  Bernhard 80.  364.  448 

Pape,  William 473 

Papperitz,  Georg 518 

Parin,  Gino 146 

Paul,  Bruno 67 

Paul,  Ernst     56.  318 

Pellizza  da  Volpedo,  G 564 

Perimutter,  J 192 

Peterich,  Paul 318 

Petersen,  Hans  von 520 

—  Walter 416.  539 

Philipp,  John 464 

Philippi,  Peter 540 

Pictor,  M 567 

Pidoll,  Kari  von 246 

Pietzsch,  Martin 531 

—  Richard 291.  361.  500 

Piloty,  Kari  von 433 

Pippert,  W 539 

Pippich,  K 295 


Seite 

Pleuer,  Hermann 80.  390.  503 

Plückebaum,  Karl 318.  538 

Pollitzer,  Louise 397 

Poschinger,  Richard  von 343 

Pottner,  Emil 387 

Poetzelberger,  R 319.  390 

Preetorius,  Wilh 388 

Preisler,  Jan 438 

Prölss,  Friedrich 436 

Prud'hon,  P.  P 292 

Puhonny,  Victor 416 

Purtscher,  Alfons 360.  480 

Püttner,  Walter 343.  524 

Putz,  Leo 144.  367.  398.  524 

Quast,  Pleter 32 

Rackham,  Arthur 535 

Raffaeli,  J.  F 388 

Räuber,  Wilh 344 

Rauchinger,  H 294 

Ravenstein,  Paul  von 217.  866 

Rebel,  Cari  Max 362 

Reibmayr,  Alb 318 

Reifferscheid,  Heinrich 147 

Reiniger,  Otto     .    .    .   224.  319.  364.  500.  660 

Reiser,  Carl 361.  368 

Remsey     80 

Renoir,  P.  A 387.  434 

Renouard,  P 343.  388 

Reusing,  Fritz 58.  472.  539 

Reznicek,  Ferdinand  von 440 

Rhein,  Fritz 361.  436.  446 

Ribot,  Th6odule      193.  362 

Richards,  Frank 31 

Richir,  Hermann 64.  182 

Riemerschmid,  Rudolf 192 

Righini,  Sigismund 76 

Rippl-Rönai,  J 365 

Ritter,  Caspar 153 

Röbbecke,  Friedr.  Moritz    ....     199.  472 

Röchling,  Kari 78 

Rodln,  A 346.  438 

Roehrich,  N 170 

Römer,  Georg 344 

Ronner,  Henriette 344 

Rösch,  Ludwig 272 

Rösler,  Waldemar 387 

Roth,  August 390.  414 

Roux,  Oswald 396 

Rubens,  Peter  Paul 23.  26.    28 

Ruisdael,  J 37 

Runge,  Philipp  Otto 90 

Rysselberghe,  Th6o  van 146.  182 

Samberger,  Leo 362.  523 

Sand,  Kari  Ludwig 199.  503 

Sandrock,  Leonh 64.  222.  362 

Saphers,  Bernhard 146 

Sargent,  J.  S 348.  473 

Sartorio,  A 464.  567 

Schachinger,  Gabriel 484 

Schachner,  Friedrich 197 

Schack,  Graf  Adolf  Friedrich  von    28.46.    52 
Schadow,  Gottfried  ....  56.  289.  321.  345 

Schaefer,  Ph.  0 273.  296 

Schaper,  Fritz 104 

Schattenstein,  Nikolaus 440.  473 

Schaupp,  Richard 76 

Schauss,  Martin 474 

Scherpe,  Hans 80 

Scherwud,  L.  W 79 

Schick,  Gottlieb 162 

Schildknecht,  Georg 520 

Schimkowitz,  Otmar 401 

Schinnerer,  A.    .   .   .  220.  295.  368.  412.  482 

Schleinitz,  Richard 127 

Schlichting,  Max    .   .   '. 290 

Schmid-Reutte,  Ludwig 60.  388 

Schmidt,  Alfred 224.  864 

Schmidt-Michelsen,  A ;  243 

Schmitz-Pleis,  Cari 318.  638 

Schmoll  von  Eisenwerth,  Karl     .     398.  414 

Schmurr,  Wilhelm 508.  539 

Schmutzer,  Ferdinand  ....     128.  396.  412 

Schnackenberg,  Walter 359 

Schneider,  Sascha 56 

Schneider-Didam,  Wilhelm 539 

Schold,  Julius 60 

Scholderer,  Otto 318 

Schönleber,  Gustav  ....  31.  143.  291.  295 

Schönnenbet;k,  Adolf 58 

Schramm-Zittau,  Rud 361.  436.  523 

Schreuer,  W 221.  472.  540 

Schreyögg,  G 296 

Schroedter,  H 295 


IV 


NAMEN-VERZEICHNIS        ORTS-VERZEICHNIS 


Seite 

Schuch,  Karl 196.  667 

Schuler,  VC 123 

Schulte  Im   Hofe,  Rudolf M.  473 

Schusier-Woldan,  Georg (O 

Schwalbach,  Karl 860 

Seeboeck,  Ferdinand 8t>2 

Seger,  Ernst 63 

Seidl,  Gabriel  von 200 

Seiler,  Karl 145 

Seltz,  Arnold 5n7 

Seneer,  Ludwig  von 482 

Seuffert,  Koben      68.  123 

Seyler,  Julius SoO 

Shannon,  C.  H 343 

—  j.  J 474 

Sibellato,  E 864 

Sieck,  kudoir  ....    58.  79.  146.  414.  472 

Sieveking,  Johanne* 100 

Sievers,  Cl.ra 3»i8 

Signorini,  T 564 

Simay,  bmmerich 198 

Skarbina,  Franz 312.  848.  362 

SIevogt,  Max  ...   .  216.  224.  412.  445.  521 

Smi-s,  Jacob 188 

Sohn,  Carl 76 

Sohn-Rethel,  Alfred 640 

Specht,  Friedrich 536 

Speyer,  Chr 39U 

Spiciberg-Weimar,  Frieda 14« 

Spiro,  Eugen 79 

Splleih,  Heinrich 816 

Siachiewicz,  Peter  •  .   .   .       129 

StaiEU'a,  A 128 

Stanislawski,  Johann  von 12V 

Stahl,  Fritdr 474 

Stassen,  Franz    474 

Staudinger,  Luise 86 

Stauffer,  V.      294.886 

Sieigerwald,  Otto 8« 

Stein,  Otto  Th.  W 190 

Steinhausen,  Wilhelm  .   .  173.  295.  818.  848 

Stella,    B 671 

Sieppes.  Edmund 82.  888.  480 

Sierl,  Roben 818.  412.  448 

Stern,  Ernst 216 

Stern,  Max 588 

Stichling,  Otto 76 

Siöhr,  Ernst 896 

Stolba,  Leopold 89« 

Stolz,  Otto 65» 

Storch,  Karl 244 

Stöwer,  Willy »42 

Strang,  William 843 

Straihmann,  Carl 446 

Streubel,  G 122 

Ströher,  Fr.  Karl 474 

Stuck,  Franz  von   .   .  100.  816.  366.  412.561 

Stundl,  Th S»7 

Szinyei-Merse,  P.  v 365.  434.  527 

Thedy,  Max 217 

Theofilaktow,  N 170 

Thitle,  Ivan 122.  291 

Thielmann,  Wilhelm 31.  84 

Thiemc,  Ulrich 66 

Thiersch,  Ludwig 440 

Thoma,  Hans  31.  60.  152.  192.  272.  295. 

864.  412.  446.  560 
Thomann,  A 861.  861 

—  Else 76 

ThSny,  Ed.  M 816 

Thor,  Walter 624 

Tiemann,  Walter 487 

Tiepolo,  Giov.  Batt 818 

Tito,  E 567 

Tizian 25.  26.  27.  28 

Tomec,  H 295.  440 

Trachsel,  Albert 75 

Tröndle,  Oskar 365 

Trubetzkoy,  Paul 384 

Trübner,  Alice 17S.  220 

—  Wilhelm  32.  144.  173.  192.  193.  229. 

295.  364.  366.  438.  446.  50.3.  506.  583 
TschudI,  Hugo  von       32.  76.  151.  176. 

186.  392.  440.  487 

Tuaillon,  Louis 346 

Türcice,  Franz 474.  536 

Turner,  J.  M.  W 33.  40.  79 

Ubbelohde,  Otto 85 

Ufer,  J JSI 

Uhde,  Fritz  von  78.  316. 350.  859.  898.  446. 502 

Uhl,  Joseph 412 

Unger,  Hans 62.  79.  470 

—  William 128.  888 

Uphues,  Josef 316 


Saite 

Urb«n,  Joaef 19« 

Uth,  Max     «4 

Vallet,  Edouard 7* 

Vecchio,  Palma 2« 

Veth,  Jan 448 

Villegas,  Jos« »O 

Vinnen,  Carl 470 

Vogel,  Hugo 848.  478.  5W 

Vogeler,  h  einrieb      ...    62.  19U.  412.  681 

Völcker,  Hans 6« 

Volkmann,  Anur 248.  881 

—  Hans  von   ....  86.  217.  291.  216.  472 

Vollmer,  Erwin 222 

Voll,  Hermann 200 

—  Wilhelm «• 

Waetien,  O.  von MO 

Wahler,  Karl 464 

WaldmuUer,  F.  G 201.  440 

Walser,  Kart 887.  44K 

Wandschneider.  Wllb 816.  474 

Waslelowaki.  W.  Toa 21  i 

Wa.nezo(f,  A.     .    .  170 

^eber,  Anton  ...  .  887 

Weber,  E.  A .8« 

Weech,  U.  v .86« 

Weinholdt,  Moritz     ...  .499 

Welabach,  Werner lU 

Weise,  Roben 80.  890.  624 

Weiagerber,  Alben 62» 

Wel'haupt,  Viktor 499 

WeiU,  Anur 222 

—  Emil  Rud 122.  418.  44«.  622 

Wengerber,  Alben 622 

Welii.  Alben 78.  147.  M« 

Wenck,  Ernst 61 

Wendel,  Kari Ui 

Wenzel,  Manha 81 

Werner,  Anton  von  .  .161 

—  Carl 144 

—  Selmtr     ....  474 

Wesemann,  Alfred  887 

Weaiendorp,  Friu 221 

Whistler,  Jamea  Mc.  Nein         .    .    SU.  876 

Wichen,  Dr 440 

Wieden,  Ludwig 807 

Wieland.  Hana  Beara* 800.  S84 

WIcruaz-KowalakI,  Alfred  voa M 

Wilckens,  August 62 

Wildermann,  H 121.222 

Wilke,  Alexander 414 

Wllke,  Rudolf 163.  216.  861 

Wille,  Fritz  von 5«.  «7» 

Wilson,  Richard 84 

Wintemitz,  Richard 800 

Wimhier.  Frledr 867 

Wliting,  Dr 844 

Wolff,  Eucen 860.  416 

—  Heinrich  244.  437 

—  Elisabeth  ...  244 

Wolf-Ferrari,  Th 81« 

Wolfthorn,  Julie 124.  192.  88« 

Wondra,  Auguat 82 

Wrt>a,  Georg 108.  14«.  830 

Zacharias,  David 6(8 

Zdrazila,  Adolf |97 

Zille,  Heinrich 216.  «14 

Zimmermann,  Alfred 488 

—  Viktoria 124 

Zorn,  Andera 100.  348.  662 

—  L 217 

Zügel,  Heinr.  v 816.  861.  628 

Züricher,  U.  W 864 

Zwintschcr,  Oakar 472 

Orts-Verzeichnis 

Aachen.  Muieumsverein     ....     128.  190 

Anabach.  Brunnendenkmal      160 

Antwerpen.  Salon  de  l'Art  Conicraporain  414 

Baden-Baden,    Die  Deutsche  Kunsuui- 

Stellung  Baden-Baden  1909 478 

Basel.    Kunsthalle 864 

—  Die  IX.  nationale  Kunsuusftellung  der 
Schweiz 76 

—  -Die  Walze-,  AuastelluncinderKunit- 
halle 864 

Berlin.    Akademie  der  Künste  82.  66.  118.  289 

—  Kaiser-Friedrich-Museumsverein  ...    66 

—  Große  Berliner  Kunsuuutellg.  1908  67.  76 

—  ■  ■  •  1909    .466 

—  Künstlerhaus  .  98.  190.  248.  362.  416.  480 

—  Kunstsalon  Caspcr  122.  291.  842.  388.  657 


Sdu 
Bcriia.  KuasMloa  PMi  Caaaint  M.  IXL 

ISS.  21*.  271  280.  MI.  807.  4M 

—  KuQitaaJoa  Friu  Guriiu  •«.  141.  US. 

24X  290.  S»4.  88S.  «SO.  H7 

—  Kttaaualoa  K«llcr  k  RciMt   SS.  IS'. 

272.  81«.  MX.  4M.  I»7 

—  Kiiaaiaaloa  lUbl 118.  Z72.  M« 

—  Gmliti«  Eduaid  Sckulw  SO   141.  IM. 

317.  343.  290.  M.'.  41«.  «M.  478.  Ui 

—  Otto  Wcban  KuuUsIod  (ur  Plaasi«  .  81« 

—  KoDicIiclM  NatioaalcalcfM  .  7«.  161.  17« 

—  ReichaiacabiMct  voa  Aa(cla  jaali  19«.  344 

—  AuitWlluDg  «Fr^ic  Ver^niguag 
Wcinarcr  KunMier« «SS 

«  Gu(t(ricd-Scbadow-Au««tcUung  M  der 
BarliBcr  Akailaiii 8SI 

—  AaaaMlliuig  «*kh»«riicb«r  Kimat*  L  C 

—  SaciMiMi  AuwellnM  d^  Mein'  lui  in 

—  Acktaabnie  AuuieUuag  dar  Sacailn«  ««1 

—  S««iBliau«ea-Ai>iatcllg.  b.  Friu  Gmlitt    SS 

—  Virchow-Deakma]  von  Kliaitch   .   .   .380 

—  Studicn-AusfCcllung   von  MilglicdctB 
da*  VcraiBt  Bcrtaacc  Kyaaiiac    ....  «St 

—  AifrillMt  4t  »WaMiaRr*     ....  IM 

—  AaastaUiias  daa  Kiuba  Bariiaar  Lasd- 
achaAer M3 

—  AuMtdluag  dar  VatUBdaag  bildaadar 
Kunstlcriaaaa SM 

—  Aaaatailuag    daa  Vatciaa  Ht  üMf 
GrigiBal-Radiaruagaa M 

Braanachvttg.    AakAafi  dar  StldHacfcaa 

Galerie «0 

Brcalaa.    Aaaatailuag  Kirchlichar  Kaaal  lOS 
Badapaat    lUarica  lUlaiia    ...  9«.  SS« 

—  KSaadarinm ISO.  8«».  ««7 

—  Naaaao-SaiM 8«».  «ÜT 

—  UraaU SS 


Oalla.  VuarUadiidMa  Maaaaai ....  TS 
Craakcfg  I.  T.    Aaioa  Baisaf  Daakaai  IN 

Damiaiadi.    Hochaainana   ....    37S.  3M 

—  KuBtavcrcia SIS 

—  HeMiachc  Laadaaaaaaullaag    .   .     U.  U 

—  HaaaiaclMa  Laadaaaiaaaaai IM 

Dwadw    Akadaaiia  darUMaadaaKtoMa  tt 

—  Uia  IL  CtaalüaclM  AaaaMlIaag  daa 
Daaiacbaa  lUaalkrbaadaa «13 

—  Dia  Piaada ar  Aqaaiall  Aaaüallaag    .  WI 

—  Draadaar  Kaaaigaaaaaaasckaft  .     1>7.  itS 

—  Calaria  Enal  Araold  ...   144.  SSO.  «13 

—  Eaiil  Ricktafa  Kuaaualoa     SU 

—  Max  Uiagan  „Athlal"  ia  dar  Oalatia 
Einst  Araold IM 

Düaaaldorf.  AaaaicUaagd.  „Soadatfcaad"  SM 

—  KaaaoaloB  Waraakaaa  Tiati  .     41«.  »M 

—  Dia  troOa  Kaawaaaüillaag  190«   .  .  H7 

—  AaaauUaac  Ür  chrfadicka  Kaaal  .   .    Sl 

—  Kaaalaliadeaiia      S3 

—  KnaaiTareio  f  Rbcinlaad  u.  Waal&laa  41« 

—  Anaaullung  darVcreiaiguag  ..Ntadar- 
rkcia" tU 

—  SilhoueiUB-Auaaiailuag  ia  Kaaalga- 
warbe-KIttaauai «SV 

—  SüUSt.  Kaaalkalla      .   .    .   .  21S.  SIS.  »M 

Florenz.  Tätigkeit  I.aabacha  dertaalbal  38 
Frankenstein.  Gebuttaoit  Prilx  Eilan  .  t 
Frankfun  a.  M.    KunMaaloa  R.  Baiwal    .  «IS 

—  KiustsaloaM.GddacbaiidtACu.  ItS. 

SM.  «SS.  MS 

—  Knaalaaloa  Flau  Marie  Held  172.  IM. 

—  KuBstsaloa  Hermes  ft  Co.   .   .   .  It2.  2SI 

—  Kunstulon  Scboeider  172.  1S2.  3M.  4M 

—  KuBsrrcreia      64.  178.  248.  818.  SM. 

48«.  4M 

—  X.  JahrciauiUellung   der  Frankfurter 
Künstler  im  Kunttverein 178 

—  Goya-Autstellung  im  KuaitTaraia  .  .  348 
~-  Schramm-Zituu-Autstetlung  im 

Kunttverein      «M 

—  Stideltchet  Kunslinstitut  .  .  .  IM.  tlS 
FraaUtin  a.  O.     Heinrich    voa   Klaiat- 

Denkmal  von  G.  Elster SM 

Orelfswald.     Ausstellung  Königsbefg« 

Künstler  im  Kunstverein 218 

Hamburg.     Kunuhaua  Commeter     178.  174 

—  Kunstsalon  Bock  &  Sohn 178 

—  Kunstverein 178.  «M 

—  Alfred  Lichtwarks  Wirken  in  Hamburg     87 

—  Die  Wandmalereien  Hugo  Vogels  im 
Hamburger  Rathaus 4M 


ORTS-VERZEICHNIS  —  APHORISMEN  -  LITERARISCHE  ANZEIGEN 


Seite 
Hannover.    Kunstverein,  77.  große  Früh- 
jahrsausstellung 460 

—  Herbstausstellung  hannoverscher 
Künstler 218 

—  Städtisches  Kestnermuseum 78 

Karlsruhe,     Akademie  der  bildenden 
Künste 156 

—  Künstlerbund  Karlsruhe 295 

—  Weihnachtsausstellung  der  Karlsruher 
Künstlerschaft 220 

—  Großherzogliche  Knnsthallc 557 

—  Kunstvercin  .    .    .  220    291.  366.  388.  460   i 
Kassel.  K.  Gemäldegalerie 32 

—  Kunstverein 243 

Köln.    VIII.  Jahresausstellung  der  Kölner 

Künstler 22X 

—  Galerie  Schulte      79.  366 

—  Kunstgewerbemuseum 123 

—  Kiinstverein 79.  366 

—  **aion  Lenobel 79 

Königsberg  i.  Pr.  Salon  Riesemann  &  Lin- 
"taler         222 

—  Kunstsalon  Teichert 222,  241 

Krefeld.  Kaiser-Wilhelm-Museum  ...  291 
Leipzig  Salon  Beyer  &  Sohn  .  .  193.  343 
~  Brunnen  vor  dem  neuen  Rathaus  .    .  103 

—  Kün^tlerverein 193 

—  Kunstverein    ...  56.  124.  144.  193.  343 

—  Rathausbrunnen 151 

—  Wilhelm  Trübner-Ausstellung  ....  144 
Linz.     Franz  Stclzhamer-Dcnkmal     .    .    ,  148 

Lübeck.    Museum        98 

Magdeburg.     Kaiser- Friedrich-Museum     .  388 

—  Jenny  Drussin-Ausstcllung  im   Kunst- 
verein      174 

—  Kunstverein 174,244 

München.  Akademie  der  bildenden  Künste, 

;  JTahrhundertfeier      402 

—  Ausstellung  >Barbizon-Schule«  .  .  .  194 
»Piloty-Schuie« 433 

—  —  München  1908 124 

—  Galerie  Heinemann  124.  193.  194.  343. 

366.  433 

—  Kgl.  Glaspalast     ,    .    .  174.  461.  482.  513 

—  Kgl.  Glyptothek 31.  162 

—  Kgl.  Graphische  Sammlung 534 

—  X    Internationale  Kunstausstellung  im 
Glaspalast  1909  174.  461.  482.  513.  535.  583 

—  «Münchener  Künstler. Genossenschaft«  174 

—  »Münchener  Secession« 174 

—  St.  losephskirche 128 

—  Moderne  Kunsthandlung  124  144.  292.  558 

—  Kunstvercin  .    .    .  145.  196.  319.  437.  534 

—  Neue  Pinakothek      32.  557 

—  Leo  Putz-Ausstellung 144 

München.     »Scholle« 80.  524 

—  Seces^ion-Sommcrausstellung  1908  .    .    31 

—  Secession,  Winter-Ausstellung       174.  223 

—  Die  Secessionsgaleric 497 

—  Karl  Seiler- Ausstellung  im  Kunstverein  145 

—  »Verbindung  bildender  Künstlerinnen 
Berlin— München« 124 

—  Ausstellung  »Die  Werdenden«     .    .    .  22!1 

—  Kunstsalon  W.  Zimmermann     .     292.  438 

IX,  Internat.  Kunsthistor.  Kongress  584 

Hubert  Netzers  Jonas-Brunnen     .    .  583 

New- York.  Die  Deutsche  Kunstausstellg.  316 

Paris.     Louvre 79 

—  Luxembourg-Muscum 79 

—  Rodin-AusstcUung  1910  (Voranzeige)    438 

—  Salon  d'automne 98 

St.    Petersburg.     Ausstellung    moderner 

Richtungen  der  Kunst 79 

Prag.  Ausstellung  d.  »Deutschen  Künstler 
aus  Böhmen« 389 

—  Kunstverein  f.  Böhmen  ....      367.  438 

—  Künstlerverein  »Manes'  .    .  367.  889.  438 

Regensburg.     Walhalla 104 

Rom.     Palazzo  Rondanini 162 

—  Tätigkeit  Lenbachs  in  Rom 23 

—  Römische  Kunstausstellungen  ....  384 


Seite 
St.  Moritz,  Segantini-Museum  ....  80 
SchleiOheim.     Schleißheimer  Galerie  .    .  246 

Stettin.     Museum •     ....    99 

Strasburg.   Kunstausstellung  im  alten  Ro* 

hanschen  Schloß 510 

Stuttgart.  Akademie  derbildendenKünste     80 

—  Gemäldegalerie 31.  558 

—  Kunstsalon  Ludwig  Schaller     ....  146 

—  Ausstellung  Margarethc  von  Kurowski  482 

—  Kunstverein  ^ 80.  224.  272.  482 

—  Radierervereinigung  Künstlerbund- 
Stuttgart    146 

—  Stuttgarter  Galerieverein 272 

—  Stuttgarter  Künstlerbund 319 

—  Verein  Württemberg.  Kunstfreunde    .  390 

Tondern.     Kreishaus 32 

Ulm.     Schwörhaus 100 

Venedig.  Internationale  Kunstausstellung 
1909       32.  100.  661 

—  Richard  Wagner-Büste  im  Volksgartcn  104 

IVeimar.     Kunstsalon  Hirschwald    367.   482 

—  Großherzogl.  S.  Kunstschule    ....  152 

—  Großherzogl.   Museum  für  Kunst  und 
Kunstgewerbe 32.  80.  146 

—  Luise  Kurtz-Osthofen*Ausstellung  ,    .  146 
Wien.     Albertina 438 

—  Aquarellisten-Klub 294 

—  Die  35.  Jahresausstellung   im  Wiener 
Künstlerhaus 386 

—  Künstlerhaus 196.  294.  386 

—  Ausstellung  der  Gesellschaft  für  ver- 
vielfältigende Kunst 438 

—  Rudolf  von  Alt,  Grabdenkmal     .    .    .  150 

—  Hagenbund 146.  197.  295.  414 

—  Kunstsalon  Heller 147.  488 

—  Kunstsalon  Hirschler 440 

—  Kunstsalon  MIethke     .  146.  224.  295.  410 

—  »Kunslschau  Wien  1908«  ....  32.  438 

—  «Nordische  Ausstellung«  inderWiener 
Secession 169 

—  Frühjahr-Ausstellung   in    der  Wiener 
Secession 393 

—  Salon  Pisko 440 

—  Russische  Ausstellung  in  der  Secession  169 

—  Theo  van  Rysselberghe-Ausstellung  .  146 

—  »Secession« 150.  169.  272.  393 

—  Ausstellung  »Verein  bildenderKünstler 
Steiermarks« '  .    .  197 

Wiesbaden.     Die  erste  Kunstausstellung  605 
Worpswede.  Worpsweder  Kunstausstellg.  534 

Zürich.     Ausstellung    französischer    Im- 
pressionisten      147 

—  Künstlerhaus 147.  343 

Aphorismen 

Anzengruber,  L 448 

Böcklin,  Arnold 114 

Delacroix,  E 448 

Dürer,  Albrecht 423 

Fromentin 168 

Kodier,  F 401 

Ingres 350 

Leibl,  W 289 

Liebermann,  Max 656 

Naumann,  Friedrich    ....     86.  132.  161 

Steinhausen,  W 86 

Thoma,  Hans 239.  311 

"W^aldmüIIer,  F.  G 215 

Weiss,  Otto 114.  474 


Seite 

Literarische  Anzeigen 

Atz,  Karl.  Kunstgeschichte  von  Tirol  und 
Vorariberg 484 

Berteis,  Kurt.  Honore  Daumier  als  Li- 
thograph     392 

Bie,  Oskar.     Romantik  in  Italien    .   .   .  101 

Braun,  Joseph.  Die  Kirchenbauten  der 
deutschen  Jesuiten 126 

Bürger,  W.     Kunstkritik 483 

Church,  A.  H.     Farben  und  Malerei     .  102 
Cladel,  Judith.     Auguste  Rodin   ....  175 
Cohn,  Dr.  William    Stilanaly.sen  als  Ein- 
führung in  die  japanische  Malerei   .    .  247 

Daun,  Benhold.  Die  Kunst  des  19.  Jahr- 
hunderts     461 

Duret,  Th.    Die  Impressionisten  ....  462 
Durrieu,  Paul.    Les  Antiquites  judaiques 
et  le  peintre  Jean  Foucquet 150 

Führer  zur  Kunst.  Bd.  13.  Borkowsky, 
A.  Watteau.  Bd.  15.  Singer,  Käthe 
Kollwitz 319 

Haupt,  Albrecht.  Die  älteste  Kunst,  ins- 
besondere die  Baukunst  der  Germanen 
von  der  Völkerwanderung  bis  zu  Karl 
dem  Großen 248 

Hevesi,  Ludwig.    Altkunst-Neukunst  .    .  559 

Kaufmann,  Paul.  Johann  Martin  Niederee  320 
Kimmich,  Karl.     Die  Zeichenkunst     .    .  150 
Kuhn,  Albert.     Allgemeine  Kunstge- 
schichte.    Lfg.  38—4+  (Schluß)     .   .    .  462 
Kunst   der  Gegenwart.     Band  I :   Lovis 

Corinth      100 

Deutsche  Kunsterziehung 101 

Kunst  und  Künstler  in  Frankfurt  a.  M. 

im  19   Jahrh.    IL  Bd 559 

Kunz,  Fritz  u.  Federer,  Heinrich.  Der 
hl.  Franz  von  Assisi 486 

Liebermann,  Max.  Degas  4.  A.  ...  558 
- —  Israels  3.  A 558 

Mackowsky,  Hans.  Michelagniolo  .  .  125 
Meyer,  Franz.  Friedrich  von  Nerly  .  .  248 
Michel,  Wilhelm.  Leo  Putz,  ein  deutscher 

Künstler 392 

Münsterberg,  Oskar.    Japans  Kunst   .    ,  100 

Naumann,  Friedrich.    Form  und  Farbe   .  463 

Pallmann,  Heinrich.  Die  Königl.  Gra- 
phische Sammlung  zu  München  1758 
bis  1908 125 

Rössler,  Arthur.  Ferd.  Georg  Waldmüller  175 

Shakespeares  Sommernachtstraum. 

Illustr.  v.  A    Rackham 535 

Struck,    Hermann.     Die  Kunst   des  Ra- 

dierens 485 

Tausig,  Paul.  Die  erste  moderne  Galerie 
Oesterreichs  in  Baden  bei  Wien  .    ,    ,  485 

Thoma,  Hans.     Im  Herbste  des  Lebens  247 

Trübner,  Wilhelm.  Personalien  und  Prin- 
zipien      464 

Tschudi,  Hugo  von.     Edouard  Manet    .  536 

Voll,  Karl.  Führer  durch  die  Alte  Pina- 
kothek     218 

IVickenhagen,  Ernst.  Leitfaden  für  den 
Unterricht  in  der  Kunstgeschichte    .    ,  102 

Zucker,  Markus.  Albrecht  Dürer  in 
seinen  Briefen 126 

Zuckerkandl,  B.  Zeitkunst  Wien  igox  bis 
1907 150 


II.  Bilder 


Seite 
Ackermann,  Otto.    Ein  sonniger  Tag  in 

der  Mark 547 

Adams,  John  Quincy.    Lily  Marberg  als 

JoUnthe 551 

Albrecht,  Carl.     Sommertag,  gegenüber    57 
Andri,  Ferdinand.    Karton  für  ein  Wand- 
gemälde     401 

Angermeyer,  Hermann.    Das  Beitelmäd- 

chen 552 

Apolloni,  A.     Multerglück 579 

Austen-Brown,  J.     Feldarbeit  am  FluO  .  477 

Bader,Wilhelm.  Bildnis  einer  Bürgersfrau    98 

Bantzer,  Carl.     Bauernbraul 9t 

Familienbild 541 

Bartels,  Hans  von.     Mondnacht  an  der 

ZuyderSee 859 

Baumbach,  Max.  Diskuswerfer  ....  68 
Bechler,  Gustav.   Vorfrühling  am  Achen- 

see      518 

Beckerath,  Willy  von.  Johannes  ...  59 
Becker-GundabI,  K.  J.  Geigender  Engel 

gegenüber  489 

—  —  Johannes 601 

Beckmann,  Max.    Sintflut 450 

Begas,  Reinhold.  Eva  mit  Kain  u.  Abel  364 
Behn,  Fritz.    Brunnen  in  Ansbach  .    .    .  148 

—  —  Leopard 517 

Beilhan,  Emil.    Schvälmer  Brautjungfer 

und  Bursche gegenüber    81 

Benczür,  G.     Narciß 578 

Bergen,  Claus.  Heidelandschaft  ....  558 
Bergmann,  Julius.  Abend  am  Waldbach  557 
Bermann,  Cipri  Adolf.  Nymphe  .  .  .  548 
Beyer,  Adolf.  Bildnis  der  Frau  P.  .  .  100 
Beyer,  Anna.    Am  Fenster       gegenüber     96 

Beyrer,  Eduard.    Brunnen 536 

Bochmann,  G.  von.  Die  Schiffe  kommen  355 
Boeltzlg,  Reinhold.    F'ruchtsammlerin  .   .    80 

Bossard,  Johannes.    Talkraft 64 

Tatkraft,  Deuil 65 

—  —  Der  Tanz gegenüber  225 

Präludium 22-5 

Porträt  des  Künstlers 225 

Krieger 226 

Die  Schnitter 227 

Die  Brücke 228 

Mutter  und  Kind 229 

Die  im  Walde  Schlafende  ....  230 

Der  Herbst 281 

Mainacht 282 

—  —  Jüngling  atu  den  •I.ebensaltern«  .  283 

—  —  Knabe  aus  den  •Lebensaltern*  .    .  233 

Mutter  und  Kind 231 

Die  Geschlechter 235 

Frühlings  Einkehr     ....     236.  237 

Exlibris  Cäcilie  Peipers 238 

Exlibris  J.  Bossard 239 

Akt 240 

Die  Saat gegenüber  240 

Exlibris  Dr.  F.  Peipers 242 

Lichtträger 348 

Exlibris  Dr.  L.  Vogel 244 

Das  Leben 245 

—  —  Zeichnung 244 

—  —  Lithographie    ....       248 

Boyer,  Otto.    Der  Alraun 558 

Bracht,  Eugen.  Taunus  und  Main  ...  91 
Braekeleer,  Henri  de.  Die  Place  Teniers 

in   Antwerpen 191 

Brendel,  C.  A.    Selbstbildnis  gegenüber  361 

Breyer,  Robert.     Lektüre 451 

Brütt,  Adolf.    Nacht 72 

Buchhom,  K.     G.  Schadow 821 

Burger,  Fritz.    Knabe  zu  Pferd  ....  488 

Bildnis 530 

Burmester,  Ernst.  Ringkampf  ....  628 
Busch,  Georg.     Heiliger  Georg    ....    96 

Calandra  D.  Quadriga 582 

Canciani,  Alfonso.    Charitas      893 

Caro-Delvaille,  Henri.     Enid 481 

—  —  Vor  dem  Spiegel 677 

Carozzi,  G.  Sonnenaufgang  .  .  .  ,  670 
Cauer,  Ludwig.  Mutter  und  Kind  ...  446 
Ciamberlani,  Albert.    Die  Frauen   .   .    .189 

Ciardi,  G.     Waldteich 681 

Claudius,    Wilhelm.      Böhmische    Dorf- 
musikanten    521 

Claus,    Emile.     Kastanienbaum    in    der 
Abendsonne 17g 


Seite 
Claus  Emile.  Ulmen  am  Kanal  ....  565 
Consiable,  John.  Das  Talgehoft  ....  35 
F'latford  Mühle  am  Flusi«  Stour  .    86 

—  —  Die  Bai    von  Weymouth    bei  auf- 

ziehendem Gewitter 87 

Das  Kornfeld 88 

—  —  Bfarine 89 

Landschaft  mit  Windmahle    ...    40 

—  —  Das  Bauernhaus 41 

—  -■  Der  Regenbogen 42 

—  —  Der  Heuwagen 48 

Corinih,    Lovia.     Portnl   de«   Musiken 

Ansorge 611 

Crodel,  Paul.     Wintermorgen  im  ITnter- 

engadin 604 

Creme,  John.  Landschaft  mit  Windmühle    34 

Damberger,  Josef.     Baucmmädcbcn  .   .  604 
Danbauser,  Josef.     Selbstbildnis  ....  101 

—  —  Studie  zum  Augenarzt 216 

—  —  GroSmutter  und  Enkelin     ....  318 
Der  Geizhals 218 

—  -  Mutterliebe 221 

—  —   Ein  Geständnis 233 

—  —  Die  Romanlektüre VS2 

—  —  Die  kleinen  Musikanten 33n 

Daslo,  Ludwig.    Jugend 514 

Delvllle,  Jean.     Die  Schule  des  Plato    .  186 

Dillen»,  Juliea.    Van  Oricy IM 

Duhois,  Paul.     Siuandc *M 

Bderer,  Karl.     Kuh 410 

Eaer-L!enz,Albin.Diebcid«nS*caiaa«r  IM 

—    Ha«|.inger  1809 186 

Eichfeld.  Hermann.     Uiruonne  ....  609 
Elster,  Gottlieb.      Entwurf  für  das  H.  ». 

Klei>t' Denk  mal  i.   Ftankfurt  >/ll.      .    .868 
Engel,  Otto  Heinrich.     Somnersead«    .    84 

—  —  Morgens  am  Strande 108 

Engelhart,  Joaef.     Kinderhildnis  ....  896 

—  —  Kinderbildnis 897 

Epplc,  Emil.     Salome 630 

Erler,  Erich.  Di«  beiligen  dni  KOnig«    622 

—  Fritr.  Schwatacr  Ptoro«  .  .  gcsanübar    1 

Selbatbildnia 1 

Die  Bucht  tob  Morgat 2 

Pilger 2 

Die  Mutter 8 

—  —  Ach  Liebste  laas'  uns  eilen  ....      4 

—  —  Salas  y  Gomei 6 

~  —  Tanz 6 

—  —  Schnrso 7 

—  —  Die  ersten  Veilchen 8 

—  —  Brautjungfer         8 

—  —  Die  Pest zwischen  8  o.  9 

—  —  Musiksimmcr   der  Villa  Nniaacr  in 

Breslau 9 

—  —  Gartenzimmer  der  Villa  Neiucr     .  9 

—  —  Bildnis  seines  Bruders  Erich  ...  10 

—  —  Bildnis  d.  Frau  Geheimrat   Neiascr  11 

—  —  Der  Springbrunnen 11 

Moael      12 

Rhein 18 

Das  Seebad 14 

,  Detail 15 

Frühling,  Detail 16 

zwischen  16  u.  17 

Herbst zwischen  16  u.  17 

—  —  Die  Fremdlinge 17 

—  —  Karneval 18 

,  Detail 19 

—  —  Zum  Tanz 20 

Tänzerin 21 

Bildnis  (Dame  mit  Federhut)  ...  22 

St.  Georg 28 

Nordische  Mutter 24 

—  —   Herbststimmung  ....  gegenüber  24 

—  —  Pavillon  des  Hauptrestaurants    der 

Ausstellung     München     1908     von 

E-  y.  Seidl 28 

Wasser 26 

Feuer 27 

Gold 28 

Eiaen 29 

Fritse,  des  Künstlers  Sohn  ....  30 

Bildnis 81 

Putte 82 

KnabenbildAis 523 

Fabry,  Emile.  Der  koloniale  Aufschwang  177 
Faasnacht,  Joaef.  Mutterglück 469 


8du 
Frampton,  G.    I.a  hello  Daaa«  aaas  in««!  674 

Franck,  Philipp.  Im  Waasor 4M 

FrMeHe,  Lton.  Der  Back-  Zu  Bcctko- 
veas  Pastoralo-  Mittlerer  Teil  «ine« 
Triptychons IM 

—  ~  Bildnis  von  Frau  H.  Bms  ....  US 
Freiuwl,  Oakar.  UkioboalMad  .  .  .  .VA 
Friedrich,  Nlkolaua.    Salnia 4M 

—  Otto.     Bildnis 4M 

Frieaeckc.  F.  C.  Bei  <icr  Toilco«  ...  (73 
Friacbc,  A.  BildnübiuM  A.  FiigB  .  .  813 
Fritzcl,  Vilbelm.  AnfzMwadcs  Cowiltcr 

aal  Niederrbcin ftiS 

Oasieiger,  Matbiaa.  Plonlebiuidig«  .  .  4(5 
Gaul,  August      Adlet 81 

—  —  Fasanen  84 

Schaf«    .  (7 

Bib«> 884 

Gcfebardt,  Eduard  voa.    Gruppe  aas  dar 

Taufe  iailordaa (47 

GeVckcB,  Valier.  Di«  Couiti«—«  .  .  .  8M 
Giebel,  Hctarich.  GralraMr  «ud  Eakcl  8» 
Gllsoul,  VIcior.  Kanal  In  Flaadcr«  .  .  tt 
C«hler,  Hermann.  DaBoabildais  .  .  47 
Croehcr,  Hcraana.    Di«  Malschuler  .   .  537 

Habermaaa,  Ha(D  troa.  BUdais  .  .  .  .  «H 
Hahn,  HarsMaa.   Adas t4( 

—  -  Reitcrstudi«      (17 

HalUraara,  Emille  von.     Im  KoaMa    .  ((1 

Hanak,  Aaioa.    Der  Jungtiag 4(4 

Hanner,  Hans.  Das  KraracWa  ....  (14 
Hariringer,  Richard.    Dar  gaamaia     .      418 

Hcichert,  Otto.    Di«  Ba4haak TS 

Fiialoa  v.  K. 4*7 

HdiB,  HalBI.   SoBBlac  in  Odenwald    .    4( 

Jan««  (Zoichaaagl 101 

PMadaor 103 

HdMaaaaa,  Frin.  Di«  A»ut  ....  40 
Harmaaaa,  Hclarleh.    BirkcBalla*      .  .   74 

Verlaswner  Muhlback (44 

Hcrtel,  Albert.  Ziameiplau  ia  Aklbock  4(( 
Heaa,  Anioa.  PiiruaM  daa  Kttnaller«  .  .  KS 
Henerick,  Lad*l|.  Dakoratinr  EMwutf 

zur   Auaaaalnac  daa  Ratbaaaaaales  in 

Wasserburg 4fT 

Hlldakrud.  Eniai.    Krcusicung  ....  884 
Hln,Jebaaa««.  Hygicabmnnea  in  KarU- 
ruki 6M 

—  —  >  Figurun  v.  H  ygicabmaiMa     .   .  ((( 

Hotaaaa,  Alfrtd.   Turaado« 4M 

Hotaiaaa,  Ludwig  V.  Taaaend«  Mldcbca    4( 

—  —  Angelnde  Knaboa 40 

—  —  Dämmerung      443 

Hofmann,  Vlastimil     Madonna     ....  407 

Hoelscher,  Richard.    IXt  Alte 90 

Korbcrigaria (4 

Holi,  J.  D.    Souigcr  Ti« 4(1 

Hübner,  Hciaifeh.   AatiqailiMuckraak  4U 

Ulrich.    Aufklarendes  Wcner     .    .  441 

Haaamann,  Albert.    Parsival 71 

Ave  Maria 480 

JaklinoTlct.  Mleczy^*.  BOdnis  ...  416 
laaeaach,  Gerbard.  Doppalbüaia  ...  8(0 
Jaak,  ABfelo,  vor  eines  «aiaat  Reich»- 

tagibilder      194 

Janaaen,  Gerhard.  Die  froaimaCro4Butt«r(44 
Janaaen,  Ulfen.  Itrunnengrupp«  ....  IM 
Jerace  F.  Friedrich  II.  ...  gegenüber  (d 
Jnnocenti,  Camillo.  I>er  Schmuck  ,  .  SOS 
lobst,  Heinrich.   Tänzerin 44 

—  —  Portrat  des  Herrn  K (3 

Joaephson,  Eraat.    Der  Nix 404 

Jury  der   GroOen  Berliner  Kuastausstei- 

lung  1909 444 

Kalckreuth,  Graf  Leopold-  Alte  Daaac 
im  Garten 441 

—  —  Kinderbildnis 550 

Kallmorgen ,    Friedrich.      Hafeneiafahtt 

{Abendstimmung) 60 

Gewitter  über  der  Elbe 444 

Kampf,  Artur-  Golgatha  .  gegenüber  144 
Selbstbildnis 105 

—  —  Studie  (Kniende  Frau) 106 

Studie  (Kopf  eines  Mannes)   .    .    .  146 

Stierkampf 147 

—  -  Brückenbau 108 

Studi«  (Bildchen  mit  Gitarre)    .    .  109 


BILDER 


VII 


Seite 
Kampf,  Artur.  Friedrich  der  Große  u.  der 

schlafende  Zielen 110 

—  —  Studie    (Sitzendes    Mädchen    vom 

Rücken  gesehen) 111 

Weiblicher  Akt 111 

Otto  I.   und  Editha   betreiben   die 

Befestigung  von  Magdeburg   .    .    .  112 

—  —  Otto  I.  und  Adelheid  nehmen  Ab- 

schied vom  Grabe  Edithas  ....  113 

—  —  Sitzender  männlicher  Akt    ....  114 

—  —  Otto  I.  zieht  als   Sieger  über  die 

Slaven  und  Wenden  in  Magdeburg 

ein       115 

Bildnis  (Sitzende  Frau  mit  Hut)  .  116 

— .  —  Die  Schwestern 117 

—  —  Deutsche    Mönche    verbreiten    das 

Christentum  in   Polen 118 

—  —  Sitzender  weiblicher  Akt     ....  119 

—  —  Studie  (Messer  schleifender  Schnit- 

ter)  120 

General  Jourdan  und  die  Aachener 

Magistratsherren     .    .     gegenüber  120 

Sonntag  Nachmittag 121 

Der  Sohn  des  Künstlers 122 

—  —  Die  Gattin  des  Künstlers  ....  122 
Feierabend 123 

—  —  Studie    (Männerkopf    nacn    rechts 

schauend) 124 

—  —  Die  Verkündigung 125 

Athlet 126 

Frühstück 127 

—  —  Knabenbildnis      .    .    .     gegenüber  345 

Der  Clown 470 

Kaulbach,  F.  A.  von.  Die  Prinzen  Luitpold 

und   Albrecht  von  Bayern 515 

Keller,  Albert  von.    Parkfest 499 

Studie  zur  Auferweckung  von  Jairi 

Tochterlein 507 

—  —   Kreuzigung 519 

Keller,  Ludwig.  Die  Tochter  der  Herodias  545 
Khnopff,  Fernand.  »En  ecoutant  du  Schu- 
mann«     188 

Kiederich,  Franz.  Nach  der  Kartoffelernte  555 

Klein-Chevalier,  F.     Am  Ufer ö67 

Kllmsch,  Fritz.    Ruhender  Jüngling    .    .  444 

—  —  Ruhendes  Mädchen 445 

Klinger,  Max.    Studie  .    .    .     gegenüber  297 

—  —  Aus  den  »Epithalamia«  I  .  .  .  ,  297 
Das  Elend  (Aus  »Vom  Tode«   U)    299 

—  —  Brahmsdenkmal  .für  Hamburg    .    .  300 

—  —  Brahmsdenkmal,  Detail 301 

Exlibris  Walter  Gicseckc     ....  302 

Studienkopf 303 

Athlet 304 

Elsa  Asenijeff 306 

—  —  Aus  den  >Epitha1amiai   II      ...  306 

Aus  den   ■Epithalamia-   III     ...  307 

Christus  im  Olymp   ....     308.  309 

—  —  Meergötter  in  der  Brandung  .    .    .  310 

Galathee 311 

Büste  Wilh.  Wundts 312 

—  —  Die  blaue  Stunde,  zwischen  312  u.  313 
Die  Pleissenburg 313 

—  -  Inleger  Vitae  (Aus  »Vom  Tode«  H)  314 

Die  Pest  (Aus  »Vom  Tode«  II)     .  315 

Das  Urteil  des  Paria 317 

Diana 318 

—  —  Entwurf  zur  Kreuzigung      ....  319 

Tafelaufsatz 320 

Knoebel,  Robert.  Damenbildnis  ....  526 
Kohtz,  Rudolf.  Dame  in  Rosa  ....  473 
Kolbc,  Ernst.  Kirche  auf  Sylt  ....  476 
König,  Friedrich.     Die  junge  Tänzerin     406 

—  Leo  von.     Vor  dem   Tanz 455 

Kruis,  Ferdinand.  Holländische  Madchen  411 
Kruse,  Max.     Büste  Walter  Leistikows  .  458 
Kunz,  Fritz.     Redemptor  mundi  ....  533 
Kurz,  Erwin.  Bismarckbüste  für  die  Wal- 
halla   104 

Küsiner,  Carl.     Moorlandschaft   ....    99 

Laermans,  Eug6ne.  Der  Blinde  .  .  .  182 
Lalaing,  Graf  Jacques  v.  BrabanterPferd  187 
Lambeaux,  Jef.  Die  Verführung  ....  195 
Landenberger,  Chr.  Knabenakt,  Studie  509 
Lange,  Artur.  Die  Quelle  der  Kraft  .  .  479 
Langhammer,  Artur.     Nausikaa    ....  503 

—  —  Dachauer  ßauernmädchen  ....  506 

La  Touche,  Gaston.     Sommer 475 

Lauffs,  Leon.  Weiblicher  Torso  ....  649 
Lavery,  John.    Mary  in  Grün  gegenüber  417 

An  der  See 417 

Mutter  und  Kind 418 

—  —  Selbstbildnis  de«  Künstlers  mit 
seinem  Töchterlein 419 

Polyhymnia 420 


Seite 

Lavery,  John.    Krocket 421 

Miß  Mc.  Laren 422 

—  —  Die  rote  Hängematte 423 

—  —  Jugend  und  Alter 424 

—  —  Der  Frühling 425 

—  -  Miß  B 426 

—  ■ —  Marktplatz  in  Tanger 427 

—  —  Die  Schwestern 428 

—  —  Badestrand 429 

—  —  Mädchenbildnis 429 

—  —  Brücke  in  Greiz 430 

—  —  Vera  Christie 431 

—  —  Maurischer  Harem 432 

Miß  Lily  Elsie  als  Lustige  Witwe  433 

Chou  Bleu 436 

—  —  Maria  Stuart  am  Morgen  nach  der 
Schlacht  von  Langside 436 

—  —    Mary  in  Schwarz 437 

—  —  Lady  Evelyn   Farquhas 439 

Lechevrel,  A.     Dr.  Alfred  Lichtwark  .    .    87 

Lepcke,  Ferdinand.     Phryne 77 

Levi,  Max.     David 452 

Lewin-Funcke,  A.     Der  Vogler 472 

Liebenwein,  Max.  Der  verlorene  Sohn  398 
Liebermann,  Max.     Reiter  am  Meere     .  360 

—  —  Judenviertel  in  Amsterdam      .    .    .  449 

Liipola,  G.     In   Erwartung 566 

Linde-Walther,  H.  E.  Selbstbildnis  .  .  462 
Liesegang,  H.  Ansicht  von  Emden  .  ,  542 
Lucius,  Sebastian,    Lebenslauf 71 

—  —  Madonna 484 

Magnussen,  Harro.  Porträt  des  Künstlers  152 

Maennchen,  Adolf.  Im  Walde 542 

Mar6es,  Hans  v.  Bad  der  Dianagegenüber  249 

Selbstbildnis  (1874) 249 

~  —  Fouragierende  Soldaten        ....  250 

—  —  Husaren  auf  dem  Marsche      .    .    ,  260 

—  —  Römische  Landschaft 251 

—  —  Die  Hesperiden        252/53 

—  —  Doppclbildnis  Lenbach- Maries  ,  255 
Bildnis  Conrad  Fiedlers  (1869)      .  256 

—  —  Römische  Vigna 257 

—  —  Lob  der  Bescheidenheit       ....  258 

—  -  Die  Ruderer 259 

—  —  Die  Ausfahrt 260 

—  —  Zeichnung    .    .    .  •     .    .  ■     ....  261 

—  —  Drei  Jünglinge 262 

—  —  Bildnis  Grant,  Hildebrand  u.Marees  263 

—  -  Reitschule 264 

—  —  Entführung  des  Ganymed  .  .  ,  265 
Die  Werbung      267 

—  —  Amazonen 268 

—  —  Zeichnung 269 

Der  Sieger 271 

Martini,  A.    Die  schöne  Fremde  ....  576 

Illustration  zu  E.  A.  Poe 576 

Mestrovic,  Ivan.  Am  Brunnen  des  Lebens  286 

—  —  Porträt  des  Künstlers 285 

Der  Fuß  Gottes 286 

—  —  Bildnisbüste      •  .    .    .  287 

Akt 288 

—  —  Die  Verlassene 289 

—  —  Slavische  Legende 290 

—  —  Der  Dichter  Botic 291 

—  —  Bildnisbüste 292 

—  —  Pfeilerfigur 293 

—  —  Liebespaar  (vom  »Brunnen  des 

Lebens«) 294 

—  —  Singendes  Mädchen 295 

—  —  Pfeilerfigur    .    .       296 

Metzner,  Franz.  Franz  Stelzhamer-Denk- 

mal  in  Linz 149 

Erde gegenüber  369 

—  -  Relief  i.  d.  Halle  d.  Wiener  Bank- 

vereins, Prag 369 

—  —  Porträt  des  Künstlers 369 

Der  Sieger 370 

—  —  Bismarck,   Kopf  einer    Büste  .    .    .  371 

—  —  Brunnen  für  TReichenberg    ....  372 

—  —  Detail  vom  Brunnen  f.  Reichenberg  373 

—  —  Porträt  eines  alten  Mannes  .  .  ,  375 
Schlafendes  Kind 376 

—  —  Torso  eines  Ringers 377 

—  —  Äbtissin 379 

—  —  MarkgrafRüdiger  vom  Nibelungen- 

Brunnen    380 

—  —  Nibelungen-Brunnen 881 

Ackerbau 382 

Das  Weib 383 

Büste  Otto  II 384 

Plastik  im  Steinsaal  Rheingold     .  385 

—  —  Kopf  vom  Völkerschlachtdenkmal 

bei  Leipzig 387 

—  —  Relief  vom    Stelzhamer- Denkmal 

in  Linz 389 


Seite 
Metzner,  Franz.    Entwurf  zu  einem  Brun- 
nen-Denkmal    390 

—  —  Entwurf  zu  einer  Gruftanlagc  .  .  391 
Meunier,    Constantin.     Auf   dem  Wege 

zum  Schacht 179 

Meyn,  Georg  Ludwig.     Die  Familie  des 

Künstlers 69 

Miller,  Ferdinand  v.  Christus  auf  schrei- 
tendem  Pferd 532 

Miller,    R.  E.     Die  Kinder    des    Herrn 

Lascroux 569 

Montald,  Constant.  Die  Quelle  der  In- 
spiration       ... 563 

Müller,  M.  O.    Judith 367 

Müller-Münster,  Franz.  Meeresfrische  .  466 
Müllner,  Josef.  Reiterstandbild  gegenüber  393 
Muiher,  Prof.  R.    Porträt 612 

Nissl,  Rudolf.     Die  Blondine 524 

Noci,  Artur.     Akt 564 

Nowak,  Anton.     Stilleben 402 

Offner,  Alfred.  Kinderbildnis  .  ...  312 
Gide,  Hans.  Bildnis  des  Frl.  v.  S.  .  .  462 
0*Lynch  of  Town,  Charles.    Canal  long, 

Brügge  516 

Orlik,  Emil.    Bildnis  M.  Klingers    .    .    .298 

Weiblicher  Akt 453 

Orpen,  W.     Selbstbildnis 683 

Gesten,  Paul.    Fütterung 66 

Overbeck,  Fritz.    Im  März 57 

Porträt  des  Künstlers 488 

Paczka,  F.     Certosinerkloster 580 

Pageis,     Herrn.    Joach.      Porträtgruppe 

T.  Seh.  und  Sohn 548 

Petersen,  Hans  von.    Hochsee 513 

Pietzsch,  Richard.  Ostern  1905  im  Isartal  502 
Piper,  Carl  F.  A,  Kugeljunge  ....  79 
Pippert,  Wilhelm.  Die  Gänsemagd  .  .  546 
Pleuer,  Hermann.  Bahnhof  im  Schnee  .  510 
Plückebaum,  Karl.  Kinderbildnis  .  .  .  554 
Propheter,  Otto.    Bildnis  Caspar  Ritters  153 

Rassenfosse,  Armand.    Tanz 186 

Reiniger,  Otto.    Landschaft 500 

Porträt  des  Künstlers 560 

Reznicek ,    Ferdinand   von.     Porträt  des 

Künstlers 440 

Rhein,  Fritz.    Interieur 456 

RIchir,  Hermann.  Fräulein  Dubois  .  .  198 
Ritter,  Caspar.    Bildnis    .    .     gegenüber  163 

—  —  Carmen      154 

—  —  Vera  und  Flock 155 

—  —  Gräfin  Schwerin- Usedom      ....  156 

—  —  Graf  Schwerin-Usedom 157 

Bildnis 168 

Daheim 159 

—  —  Eine  Pariserin 161 

Akt 162 

—  —  Baronessen  von  Helldorf      ....  163 

—  —  Lesendes  Mädchen 164 

—  —  Minister  Eisenlohr 165 

—  —  Kronprinzessin  Cäcilie      167 

Die  Rächerin 168 

—  —  Das  Opfer gegenüber  168 

—  —  Bacchantin 169 

Bildnis  des  SchriftstellersJ.  C.Heer  170 

—  —  Bildnis  der  Baronesse  von  Helldorf  171 

Damenbildnis      172 

Vera 173 

Bildnis 175 

—  —  Caspar  Ritter  in  seinem  Atelier  .  176 
Rodln,  Auguste.    Kopf  eines  Mannes      .  349 

Sappho 363 

Rousseau,  Victor.    Die  Unbefangenen    .  196 

—  —  Porträt  der  Frau  van  den  Eckhoudt  197 
Rysselberghe,  Th6o  van.  Fräulein  Stoclet  189 

Samberger,  Leo.  Professor  W.  L.  Leh- 
mann       503 

Sand,  Karl  Ludwig.  Das  Anton  Burger- 
Denkmal  in  Cronberg 199 

Sargenf,  J.  S.    Pater  Albera       357 

Trattoria 365 

—  —  Bildnis  der  Misses  Hunter  ....  468 
Schadow,  Felix.    Gottfried   Schadow   in 

seinem  Atelier 343 

Schadow,  Gottfried.    Muse       gegenüber  321 

—  —  Quadriga  auf  dem  Brandenburger 

Tor 321 

Die  Hoffnung      322 

Büste  Friedrich  Wilhelm  II.  .    .    .  323 

Rom.  Fahnenträger .324 

Episode  aus   der  Belagerung   von 

Breslau  1790 325 


VIII 


BILDER 


Seite 
Schidow,  Gottfried.    Victoria 326 

—  -  Grabmal  Darjes 326 

Ruhend»  Mädchen  .......  827 

—  —  Hetman   Graf   Platow   mit   teinen 

Kosaken 828 

Friedrich  Wilhelm  11 .  88« 

—  —  Entwurf  zu  einem  Denkmal  Fried- 

richs des  GroQen    .    .     gegenüber  828 
Weibliches  Bildnis  (Zeichnung)     .  829 

—  —  (jrabmal  des  Grafen  von  der  Mark  330 
dasselbe,  Detail 331 

—  —  Ztcten  und  die  sächsiicheR  Regi- 

menter    332 

—  —  Totenmaske  G.  Schadows  ....  382 

—  —  Blüchers  Sturz  bei  Ligny    ....  383 

—  —  Grabmal  desSlaatsministersGrafen 

von  Arnim 884 

dasselbe,  Detail 885 

Fürst  Leopold  von  Dauau  (Zeich- 
nung)      836 

—  —  Kaffeevisite  (Zeichnung) 837 

Grabmal  F.  W.  Schütze 83* 

Die  Hoffnung 88» 

—  —  Apotheose  der  Königin  Luise    .    .  840 

—  —  Die  Prinzessinnen  Luise  und  Frie- 

derike von  Preufien 841 

Grabmal  A.  F.  Büsching     ....  842 

—  —   Borussia 843 

Schiefer,  Philipp  Otto.     Die  Jugend  des 

Bacchus gegen  S.  273 

—  —  Bacchische  Szene 278 

Porträt  des  Künstlers 278 

Morgen 274 

Evokation 274 

—  —  Raub  der  Europa 275 

—  —  Fries  Im  Hochzeitturm    zu    Darm- 

Stadt  I  u.  II 276.  277.  27» 

Dm  Gewerbe 278 

Feuer 280 

Wasser 281 

—  —  Zeichnung 288 

Heimkehr  des  Bacchus 284 

Schaticnsicin,  Nikolaus.  Frau  Dr.  Lili  Seh.  48« 
Schindler,  Osmar.  Verspottung  ....  482 
Schleiniiz,  Richard.  Das  neue  Dresdener 

Künstlerhaus 128 

Schmid-Reutte,  Ludwig.  Kuhende  Flücht- 
linge    78 

Schmoll  von  Eisenwerth,  Kart.    Dekora- 
tive Füllung 405 

SchiTuer,  Wilhelm.     .Molly 477 

Schuster-Woldan,  Georg.      Bildnis  eines 

Mädchens  626 

SeldU  Gabriel  von.  Porträt  des  Künstlers  200 
Seuffert,  Robert.  Christus  im  Grab  .  .  63 
Shannon,  C.  H.  Damenportrat  .  .  .  573 
Sibellato,  E.     Schlangenbeschwörer     .    .  570 

Simay,  J.     Kamilienfreuden 5S4 

Skarbina,  Franz.     Damenbildnis   ....  861 

Slevogt.  Max.     Dame  in  Gelb 452 

Smiis,  Jacob.     Frau  am  Fenster  ....  188 

—  —  Rotelzeichnung 194 

Sohn-Reihcl,  Alfred.     Dürre 538 

Slachiewicz,  Peler.  Heuernte  gegenübcf  129 
Selbstbildnis 12» 


Seite 
Staehlewict,  Peter.  Weiblicher  Akt  .  .  180 
Studie  (.MädchenkopO 181 

—  —   Heilige  Anna 182 

Die  Muie ISS 

—  —  Ironie .    .  136 

—  —  Melancholie       187 

—  —  Verzweiflung 138 

Letzter  Trost l-W 

Studie 140 

—  —  Heiliger  Johannes 141 

Allerseelen 142 

—  —  Zeichnung(Männlichcr  Aktstehend)14S 

—  —  Dieheiligendrei  K'>nige,  gegenüber  144 

—  -   Zeichnung  (Madchenkopf-Profil)    .145 

—  —  Zeichnung  (Männlicher  Akt  silzend)146 

—  —  Erhönes  G<b« 147 

—  —  Studienkopf gegenüber  148 

Zeichnung    (Weibl.  Akt.  —  Seiten- 
ansicht)   153 

Suhl,   Friedrich.     Priludium,  gegen  S.  4M 

Ausfahrt MS 

Surcke,  Consiantln.     Rundrelief  ....  S4t 
Slaiaen,  Franz.     Melancholie        ....  487 

Staudinger,  L.    Medaille .    »0 

Baby M 

—  —  Kauerndct  Madchen §7 

Sierl,  Robert.     Hoforcbettcr  in  Pcttriiof  460 
Stevens,  Alfred.     Die  japaniscbc  Frau*  IM 

Siichllng,  Otto.    Träumende t87 

StShr,  tmsi.     Der  Wegnarr MO 

Sirathmann,  Carl.     Danae     .  gegeBiaber  441 
Stnjtzel,    Otto.      Gewitter   an    der    Itar 

gegenüber  518 
Stuck,   F.  V.     Pencui   and   Andromeda  571 
Stuck-Saal  a.d.  VIII.  Internal.  Kunsuua- 
stellung  Venedig Ml 

Thielmann,    Wilhelm.     OberhetsiKbcs 
Mädchen  in  Abendmahlstrachl  ....    83 

—  —  Schmücken  lum  Taas 87 

Tboma,  Man*.     Aller  Simaau 70 

—  —  Der  verlorene  Sohn 467 

Tito,  Enore.    Die  Liebe  und  die  Parzen  tM 
Turner,  J.  M.  W.  Ileideszene  gegenüber    IS 

—  —  Die  Bai  von  B^ac,  Apollo  und  di« 

Sibylle SS 

—  —  Sludie  (am  Rhein)     .    gegenüber  40 

—  —  Sonnenaufgang  bei  Nebel  ....  44 

—  —  Nelsons  l'od  in   der  Schlacht  bei 

Trafalgar 46 

—  —  Das  Durchschreiten  des  Baches    .    46 

—  —  Agrippina   landet  mit  der  Asche 

des  Germanikus 47 

Die  Waltonbrucke 48 

—  —  Ulysses    verspottet  den  Polypheia  49 
Die  Abtei  Newark 60 

—  —  Der  »Fighting  T^m^raire*    ....  61 

—  —  Dido  baut  Karthago 62 

—  —  Das    Seebegrabnis   David  Wilkies 

auf  der  Höhe  von  Gibraltar  ...    63 

—  —  Canal  Grande  in  Venedig   ....    66 

Ubbelohdc,  Otto.    Winter »3 

Uhde,  Friti  v.    Hundefutterung   ....  608 
Unger,  Hans.     Mutier  und  Kind     ...    61 


Uoftr,  Hans.    Bildnis  .    .  (TS 

—  —  Abundantia  .  .  640 

Van  der  Suppra,  Ch.  David 181 

Vacs,  ValMr.    Der  IUai(  Hamdsi     .   .  190 
Venr6«,  Alfred.  D« Sdaria Waaacrtia»r 

CefMinber  177 

Vetb,  Jui.    BiMail  Ftao  B. 4a 

VIlIctaa,  loa«.     Carsas S4S 

VIoora,  Einllt.    SaMwUMoa 980 

VoteU  H«co>      DaaaabOdais 474 

—  -  Saal  im  Haasbafger  Ratbaos     .    .  «SS 

—  -  Portrik  das  Kuaidars 4SS 

UrUadscbaft «SO 

Studie «SS 

Dia  bcidaiscbe  Vonok «tl 

—  —  Das  christlicbe  Zaitaher  .    .         493/IS 
Studio .494 

—  -  Das  alM  Hambtirg     .  496 

—  —  Hamborgar  Hafsa 49S 

Studie «SS 

Voli,VllbcliB.  B«UeB>cblaacs,c<««><kb*r  «SS 
Gtabcseag«! IS» 

VTaldiaBltcr,  Ftrd.  Caef|.    Bilder  ba- 

scbaoaada  Kiadar  .  .    gegaaftbor  Ml 

SatbsMUab SSI 

Fniia  nm  Sfiadler  .  .    .  SSS 


larU 

—  —  Maaa  mit  L^Sarae  .    . 

—  —  nora      

Moltar  uad  Tocbia» 

MMblas  rai4aitUlar  . 

"  ^  o^sasawa  suavar 

—  —  Dar  GtsckkaoHaaaaa 
Dar«mta  im  Sl  WoUgaag 


SN 

SSS 
IST 


2ie 

211 

Kiador  h  alMai  PWsler     ....  ZU 

Früblia«  )■  WiaMtwald     ....  SIS 

—  —  Maanagcna  Edia  *oa  Lcrcbeaaa  tl« 

RAaisclw  RoIm  ia  Scboabraaa  .  Sit 

-  Udaia  Adalb.  StiAan  gagaaubcr  31« 
_      jij 

SIS 


—  —  Das  varkaofta  Kalb   .... 

—  —  Vaaattaaiscba  Obsivcrkaufer 
Valaar.  Karl.    Das  alte  Ballbaus 
Welaboldl,  Morii.    SchilTzieher    . 
Vciaa.  E.  R.    Weibliche  Aku  iai  Fi 

WIdllika,  Leopold.    Adagio 

Wleden,  Ludwig.  Kinderbildais  .  .  .  . 
Wllckcnt,  Auguai.  Brautjungfern  .  .  , 
Wlike,  Heinrich.    Wanderung  das  Haa. 

■eben      

Wllke,  Rudolf  Portrat  des  Kaasilers  . 
Wrba,  Georg.  RathausbruooaaiaLatpaig 


•IS 
««7 

s 

n 


IM 
Ul 


Xacbaria*.  David.    Im  Korn      IM 

Zdratlla,  Adolf.    Regenwetter «M 

Zorn,  Anders.    Die  tiaitin  des  Kuusllars  SM 

Bildnis  der  Frau  A.  Walleabarg  .  IM 

Midchen  aus  Raeltwik S76 

Zägel,  Heinrieb  von.    iv^nntag  Abend  ia 

der  Heide 6H 

Zvinlschcr,  Oskar.  Uold  oad  Porlmuuar  «71 


Udflckl  im  BaiU  der  Mtidcrnrn  Kunkthantltang,   Mai 


Dekoratives  Gemälde  für  das  Karnevals- 
fest 1908  des  Neuen  Vereins  in  München 


<@  <@  <a   FRITZ   ERLER  <B  <B  « 
SCHWARZER  PIERROT  (1908) 


FRITZ  ERI.ER 


SELBSTBILDNIS 


FRITZ  ERLER 

Von  Fritz  v.  Ostini 


Wenn  einer  glaubt,  daß  unsere  Zeit  in  Kunst- 
dingen im  allgemeinen  besonders  große 
und  liberale  Anschauungen  zur  Reife  gebracht 
habe,  so  überschätzt  er  sie  gewaltig.  Vielleicht 
war  man  in  solchen  Fragen  niemals  engher- 
ziger, als  heute.  Künstler  und  Laien,  die 
auch  die  phantastischsten  Ausartungen  des 
Impressionismus  bewundern  und  den  wilde- 
sten Exzessen  naturalistischer  Darstellung  ihre 
Daseinsberechtigung  großmütig  zusprechen, 
sind  dem  gegenüber,  der  abseits  und  einsam 
wirklich  eigene  künstlerische  Wege  geht,  ge- 
nau so  intolerant,  wie  die  ältesten  Hüter  des 

Die  Kunst  für  Alle  XXIV.     i.     i.  Oktober  1908.  \ 


Vergangenen.  Die  Welt  nimmt  dem  Künstler 
nichts  so  übel  als  eine  starke  Persönlichkeit! 
Das  war  so,  ist  so  und  wird  so  bleiben!  Und 
wenn  ein  Künstler  von  starker,  selbstherr- 
licher Eigenart  von  einem  Teile  der  Einsich- 
tigen und  Begeisterungsfähigen  den  verdien- 
ten Ruhm  erntet,  so  mag  er  sich  nur  auf 
um  so  grausameren  Hohn  und  um  so  brutalere 
Verkennung  seitens  der  anderen  gefaßt  ma- 
chen. Und  die  Verkennung  nimmt  seltsa- 
merweise gerne  den  Ton  der  Beschimpfung 
an.  Das  hat  selbst  ein  Böcklin  bitter  genug 
bis  ins  Greisenalter  hinein  erfahren  müssen. 


PubUsheä  September  1908.  Privilege  of  Copyright  in  the  United  States  reserved  under  the  Act  approved  March  3,  1905  by  F.  Bruckmann  A.-C,  Manich 


-,,feö>    FRITZ  ERLER    <^S-o- 


FRITZ  ERLER 


DIE  BUCHT  VON  MORCAT  (IIM) 


Nun  steht  ein  Jüngerer  auf  dem  Plan,  dessen 
großes,  eigenes  und  geradwüchsigcs  Talent 
jede  Förderung  verdiente,  ein  Maler,  der  un- 
glaublich früh  auf  den  verschiedensten  Ge- 
bieten eine  verblüffende  Sicherheit  und  Mannig- 
faltigkeit des  Könnens  durch  die  Tat  erwiesen, 
der  manche  Sehnsucht  seiner  Zeit  erfüllt  — 
Fritz  Erler!  Und  schon  haben  wir  den  „Fall 
Erler"  auch!  Mit  Schimpf  und  Hohn  hat  ein 
Teil  der  Berliner 
Kritik  im  Vor- 
jahre seine  große 
Ausstellung  be- 
grüßt. Es  ist  für 
einzelne,  die  sich 
dort  für  die  Vor- 
kämpfer alles 
Fortschrittes  hal- 
ten, Ehrensache 
geworden ,  ,  ihn 
nicht  zu  sehen, 
ihn  nicht  anzuer- 
kennen, sie  hat- 
ten regelrechte 
Schimpfworte  für 
seineKunst.Selbst 
die  Mißhandlung, 
die  jene  Kunst  in 
Wiesbaden  von 
hoher  Stelle  er- 
fuhr, ein  Moment, 
das  jedem  Stüm- 
per zu  einer  Ge- 
nugtuung seitens        FRITZ  ERLER 


des  ästhetischen  Fortschrittsphilisteriums  ver- 
holfen  hatte,  half  ihm   nichts. 

Denn  da  ist  einer,  auf  den  paßt  keine  Scha 
blone  und  kein  Schlagwort!  Einer  von  denen, 
die  man  ganz  nehmen  muß,  wie  sie  sind,  oder 
gar  nicht  fassen  kann,  einer,  dessen  Kunst 
wahrhaftig  nicht  willkürlich  oder  gewaltsam 
ist,  sondern  wundersam  organisch  gewachsen, 
der  sich  aber  seine  Gesetze  selber  gefunden 

hat  und  ihnen  un- 
beirrt folgt,  .ohne 
rechts  und  links 
das  Handwerk  zu 

grüßen",  wie 
FloerkevonBöck- 
lin  sagte.  Und  so 
einem  muß  man 
doch  Prügel  zwi- 
schen die  Beine 
werfen,  statt  sich 

rechtschaffen 
über  ihn  zu  freu- 
en! In  Wahrheit 
ist  es  geradezu  ein 
Phänomen,  einen 
solchen  Maler  zu 
sehen,  der  mit 
seinen  allerersten 
Arbeiten  auch 
schon  seinen  Stil 
gefunden  hatte, 
den  die  stärksten 
Anregungen 
PILGER  (18M)       fremder, alterund 


FRITZ  ERLER 
DIE  MUTTER 


I» 


^..5^>    FRITZ  ERLER    -C^tn^ 


FRITZ  ERLER  ACH  LIEBSTE  LASS  UNS  EILEN  (I»»« 

HMNatt  ätr  .Jmttuf 


neuer  Kunst  nie  aus  seiner  Bahn  lenkten  und 
der  dabei  so  rasch,  fast  sprungweise  vorwärts 
ging!  Und  dem  so  unglaublich  viel  einfällt!  So 
viel  Neues  nämlich,  Neues,  dem  Gegenstande 
wie  der  künstlerischen  Ausdrucksform  nach! 
Erler  scheint  wirklich  zu  können,  was  er  will, 
ein  fruchtloses  Kopfzerbrechen  scheint  es  für 
ihn  gar  nicht  zu  geben!  Vor  die  große  Aufgabe 
der  Wiesbadener  Fresken  gestellt,  die  andere  we- 
gen der  Kürze  der  gestellten  Frist  abgeschreckt 
hätte,  ging  er  an  die  Arbeit  wie  an  ein  Selbst- 
verständliches, und  in  einem  halben  Jahr  waren 
die  fünf  Riesenbilder  fertig  —  vorher  natür- 
lich die  fünf  originalgroßen  farbigen  Kartons! 
Dazu  war  ihm  die  Freskotechnik  vollkommen 
neu.  Und  die  großen  Wandflächen  waren  ge- 
füllt mit  einer  Bravour,  wie  sie  die  Neuzeit 
kaum  mehr  kennt,  gefüllt  mit  reichen,  phan- 
tasievollen Kompositionen,  die  zwar  das  Ba- 
nalste aller  zur  Verfügung  stehenden  Motive 
behandelten,   aber  ohne  jede  Banalität,  ohne 


jeden  Anklang  an  überlieferte  Sinnbilder,  ein- 
heitlich im  darstellerischen  Stil  und  in  der 
durchgehenden  Harmonie  der  Farben.  Die  Bil- 
der waren  vielleicht  in  ihrer  Wirkung  zu  groß 
für  die  stark  ins  Detail  gehende  architektoni- 
sche Ausschmückung  des  Saales  —  aber  sie 
waren  als  Wandmalereien  außergewöhnliche 
und  bahnbrechende  Werke,  die  neue  Wege 
wiesen  für  die  Entwicklung  unserer  dekora- 
tiven Flächenkunst.  Und  als  der  Kaiser  das 
Wiesbadener  Kurhaus  besichtigte  —  mußte  er 
durch  einen  Seitengang  um  die  Bilder  herum- 
geführt werden,  auf  daß  sein  Auge  nicht  durch 
die  bespottete  „Farbenfreudigkeit'  des  Münch- 
ner Malers  beleidigt  werde !  Die  Sache  ist  nicht 
ganz  so  harmlos,  als  sie  aussieht.  Der  Kaiser  ist 
ein  Laie,  und  sein  schroff  absprechendes  Ur- 
teil an  sich,  auch  wenn  es  noch  so  irrig  ist, 
kann  ein  Künstler  wie  Erler  gewiß  mit  Ge- 
mütsruhe ertragen.  Aber  es  stimmt  bitter, 
denken  zu  müssen,    daß  mit  jenem  Vorgang 


-.r.^>    FRITZ  ERLER    <^=^ 


einem  Maler,  der  große  dekorative  Aufgaben 
braucht,  vielleicht  unberechenbare  Möglich- 
keiten für  seine  Weiterentwicklung  abgeschnit- 
ten wurden! 

Den  Mut  hat  er  darum  freilich  nicht  ver- 
loren! Die  Münchner  Ausstellung  1908  stellte 
ihm  neue  Probleme,  wahrhaft  neue,  wie  die 
künstlerische  Ausgestaltung  des  „Faust"  im 
Künstlertheater,  und  malerisch  dekorative,  an 
denen  er  seine  Ideen  über  die  Be- 
handlung der  Wandfläche  in  un- 
gehemmter Freiheit  aussprechen 
konnte.  Was  er  in  letzterer  Be- 
ziehung, in  dem  einen  Eckpavillon 
des  Ausstellungsrestaurants  und 
im  Repräsentationssaal  der  kunst- 
gewerblichen Metallarbeiten  ge- 
schaffen, hat  wohl  überhaupt  keine 
ernsthaften  Tadler  mehr  gefun- 
den, das  ist  von  einem  Gelingen 
gekrönt,  dem  kein  Wenn  und  Aber 
anhängt.  Der  „Erlersche  Faust", 
enthusiastisch  bewundert,  wird 
von  anderen  auch  wieder  heftig 
angegriffen.  Diese  vergessen  nur 
meistens,  daß  manches  Unzuläng- 
liche gar  nichts  mit  der  Arbeit  des 
Künstlers  zu  tun  hat,  sondern  mit 
dramaturgischen  Mißgriffen,  daß 
ein  Unternehmen,  wie  das,  mit 
der  ganzen  Theatertradition  einer 
solchen  Dichtung  gegenüber  zu 
brechen,  aufs  erste  Mal  gar  nicht 
bedingungslos  in  allen  Teilen 
glücken  kann  und  daß  naturgemäß 
die  stärkste  und  abgerundetste 
Persönlichkeit  gerade  hier  auch 
den  meisten  Widerspruch  finden 
mußte.  Denn  es  handelt  sich  um 
ein  Dichterwerk,  zu  dem  jeder 
Zuschauer  ganz  bestimmt  festge- 
wurzelte Vorstellungen  in  seiner 
Phantasie  mitbringt!  Eine  gewal- 
tige Leistung,  die  befruchtend  wir- 
ken wird  für  viele  und  auf  lange 
hinaus,  war  auch  der  Erlersche 
Faust. 

Wer  Fritz  Erlers  Kunst  von 
Anfang  an  —  sein  selbständiges 
Schaffen  beginnt  mit  dem  Jahre 
1893  —  verfolgt  hat,  wird  wohl 
dazu  kommen,  ihm  hauptsächlich 
ein  Sich-Ausleben  auf  dem  Ge- 
biete der  dekorativen  Malerei  zu 
wünschen.  Schon  weil  wir  ihn  hier 
am  nötigsten  brauchen!  Und  weil 
er  von  Anfang  an,  ganz  wenige  in- 
time kleinere  Stimmungsarbeiten, 


wie  den  „Herbstabend",  den  „Schlittschuh- 
läufer" usw.  ausgenommen,  immer  im  rechten 
Sinn  dekorativ  gewesen  ist.  Seine  Neigung 
aber  gehört  noch  nicht  endgültig,  oder  doch 
nicht  ausschließlich  dem  Wandbild.  Erler 
schwankt  in  dieser  Neigung  zwischen  jenem 
und  dem  Porträt.  Man  darf  freilich  auch  seinen 
Porträtstil  dekorativ  nennen,  weil  er  stark  ver- 
einfacht, koloristisch  ebenfalls  nach  dem  Prin- 


s?5      ? 


o 

Ü 


-1 

X. 

LU 

N 

H 


>Q  Wandgemälde  in  dr 
Villa  Neiszir  tn  Breslau 


FRITZ  ERLER 
<aTANZ(188S)« 


^  Wandgemälde  in  der 
Villa  Neisser  in  Breslau 


FRITZ    ERLER 
SCHERZO(1898) 


^r^5>    FRITZ  ERLER   <^i^ 


FRITZ   EKLER 

zip  eines  klaren  und  fest  durchgehaltenen  Ak- 
itords  weniger  Farben  arbeitet  und  schlichte, 
große,  oft  mo- 
numentale Linien 
sucht.  Einfachere 
Porträts  hat  noch 
kaum  jemand  ge- 
malt. Sie  sind  im- 
mer für  moderne, 
lichte  und  weite 
Räumegedacht  und 
lassen  die  Erschei- 
nung der  betreffen- 
den Person  bei 
meist  vollkomme- 
nem Verzicht  auf 
Nebendinge  —  so- 
weit dem  Maler 
solche  nicht  kolo- 
ristisch notwendig 
scheinen  —  mit 
schlagender  Unmit- 
telbarkeit wirken. 
Man  kann  sich  recht 
wohl  denken,  daß 
Erlers  Weise  als 
Bildnismaler  sich, 
wenn  ihm  die  Ge- 
legenheit zu  reich- 
licher und  mannig-       FRITZ  ERLER 


Die  tttiJtn  \i  11  CH  rs- 

faltiger  BetitiKunK  gcboien   »üj,  du<.ii  ••ocb 
zu  einem  ebenso  bedeutsamen  als  merkvürdi- 

te«  Portriiftiil  aus- 
wich«. Seine  Bild- 
nisse von  Richard 
SirauO,  Hofkapell- 
meisier  Mahler, 
Pablo  de  Sarasate. 
Gerhard  Haupt- 
mann, von  dessen 
Bruder,  von  dem 
Fürsten  Hatzfeld, 
von  Erich  ErlerSa- 
maden,  sein  Selbst- 
bildnis, die  Portrits 
des  berü  h  m  icn  Der- 
matologen Profes- 
sor Neisser,  zahl- 
reiche Bildnisse 
von  des  Künstlers 
schöner  Frau  und 
anderen  Damen, be- 
gründen diese  Er- 
wartung zur  Ge- 
nüge. Auch  als  Por- 
tritist ist  er  ein 
Mann  für  sich,  der 
weiß,  was  er  will, 
und  von  keinem  ab- 
BRAUTjuNCFEt       hängjg  ist ! 


8 


»^  ..^ 


FRITZ    ERLER 
DIE  PESTa899) 


-ir.^>    FRITZ  ERLER    <^M?- 


MUSIKZIMMER    DER   VILLA    NEISSER    IN    BRESLAU    MIT   WANDGEMÄLDEN   VON    FRITZ   ERLER  (189S) 


Fritz  Erler  wurde  am  1 5.  Dezember  1 868 
zu  Frankenstein  im  schlesischen  Gebirge 
geboren,  dessen  blaue  Kette,  wie  er  er- 
zählt, ihm  deutlich  noch  in  der  Erinne- 
rung seine  ersten  Aussichten  begrenzt. 
Zu  seinen  ältesten  Erinnerungen  gehört 
auch  die  Ruine  einer  alten,  zerschossenen 
Burg,  in  deren  Mauern  und  Türmen  er 
mit  seinem  Bruder  spielte.  Für  solches 
altes  Gemäuer  und  seine  Romantik  hat 
er  auch  als  Maler  immer  eine  besondere 
Vorliebe  behalten.  Oft  fuhren  die  Kinder 
dann  zum  Großvater,  der  als  „Amtmann" 
zu  Neurode  in  der  Grafschaft  Glatz  in 
einem  geräumigen  Schlosse  wohnte,  ei- 
nem Bau  mit  hohen,  weißen  Barock- 
korridoren, ausgetretenen  Sandsteintrep- 
pen und  saalähnlichen  Gemächern.  Dort 
haben  die  Knaben  wohl  auch  die  ersten 
Eindrücke  von  Kunst  empfangen,  sahen 
Bilder,  namentlich  Porträts  und  Kunst- 
blätter verschiedener  Art.  Dort  walteten 
auch  noch  einige  Beziehungen  zu  Wei- 
mar: Erlers  Urgroßmutter  war  eine  Toch- 
ter Wielands  und  die  Bildnisse  Wielands 
und  der  Seinigen  hingen  in  den  Zimmern 
des  Großvaters  neben  Weimarer  Ve- 
duten,  und    einem   großen    Stich   nach 


GARTENZIMMER    DER   VILLA    NEISSER   MIT   WAND- 
GEMÄLDEN   VON    FRITZ  ERLER  (1898) 


Die  Koiut  für  Alle  XXIV. 


^r^^>    FRITZ  ERLER    <^^ 


Lionardo  usw.  Es  war  wohl  nicht  von  hohem 
Wert,  was  die  Kinder  da  zu  sehen  bekamen, 
aber  eine  Ahnung  von  dem,  was  Kunst  ist, 
dämmerte  ihnen  doch  wohl  auf! 

Aus  dem  schönen  Kindheitsidyll  ging  s  auf 
das  Gymnasium  zu  Strehlen,  wohin  die  Eltern 
verzogen  waren.  Sie  wohnten  beieinem  Zimmer- 
meister, und  auf  dessen  Holzplätzen  tobten 
sich  die  Knaben  in  ihren  Spielen  aus.    Damals 


Uebungen  eine  gewisse  Richtung.  Als  der 
Sohn  mit  dem  Einjihrigenzeugnis  das  Gym- 
nasium verließ,  hatte  der  Viter  nichts  dage- 
gen, daß  jener  Maler  würde.  Er  ging  nach 
Breslau  zu  Albrecht  Braeuer,  einem  bedeu- 
tenden und  nach  allen  Richtungen  anregenden 
Manne,  der  zwar  nicht  durch  seine  Schöpfungen 
einen  großen  Namen  in  der  Kunstgeschichte 
errang,  aber  seinen  Schülern  unendlich  viel 


FRITZ  ERLER 


BILDNIS  SEINES  BRUDERS  ERICH 


versuchte  sich  Fritz  Erler  zuerst  in  der  „dekora- 
tiven Kunst"  —  er  bemalte  die  Helme,  Schilde 
und  Fahnen  der  jugendlichen  Ritter,  die  dort 
ihre  Schiachten  lieferten  und  half  zum  ersten 
Male  —  den  „Faust"  ausstatten  mit  Kulissen 
und  allem  Nötigen.  Sie  spielten  aber  nach 
dem  alten  Volksbuch  und  nicht  nach  Goethes 
Dichtung. 

Bei  gelegentlichen  Fahrten  nach  Breslau 
wurde  dort  das  Museum  besucht,  der  junge 
Erler  sah  Böcklin,  Feuerbach,  Andreas  Achen- 
bach,  und  hier  bekamen  seine,  während  der 
Gymnasialzeit  ständig  betriebenen  malerischen 


zu  geben  wußte.  »Man  kann  sich  keinen  liebe- 
volleren und  großartigeren  Pfleger  von  jungen 
Talenten,  an  denen  er  einmal  Interesse  ge- 
nommen, denken,  als  den  alten  Braeuer*,  sagt 
Erler  von  diesem  Manne,  dem  er  persönlich 
besonders  nahe  trat  —  und  der  im  übrigen 
das  Urbild  von  Hauptmanns  .Michael  Kramer" 
sein  soll.  Trotzdem  Erler,  der  nur  als  Hospi- 
tant, im  Aktzeichnen,  Schüler  an  der  Anstalt 
war,  meist  autodidaktisch  in  einem  gemieteten 
Zimmer  weiterarbeitete  und  sich  auch  gele- 
gentlich aus  Braeuers  Nähe  durch  Reisen  nach 
Rügen,  Italien  usw.  entfernte,  hatte  jener  durch 


10 


O 
z 

K 

0, 


OS 


I- 


z 

!- 
< 
ca 
S. 


3 
< 
CH 


U4 

a 


z 

a 


OS 
N 


11 


2» 


-,r^5>    FRITZ  ERLER   <^^ 


FRITZ  ERLER 


MOseLiia 


WandgemiU*  (m  WtMuu  Trarbaek  im  B*rUm 


seine  klare  und  rückhaltslose  Kritik  doch  den 
größten  Einfluß  auf  den  Jüngling.  Allmäh- 
lig  fühlte  dieser  freilich  das  Bedürfnis,  im 
Handwerklichen  der  Malerei  intensiver  geför- 
dert zu  werden,  als  das  in  Breslau  möglich 
war.  Er  versuchte  es  in  Berlin,  kehrte  ganz 
unbefriedigt  zu  Braeuer  zurück,  ging  dann 
nach  München,  fand  aber  auch  hier  nicht  den 
rechten  Wegweiser  und  müßte  seine  erste 
Münchner  Zeit  so  ziemlich  als  eine  verlorene 
betrachten,  wenn  ihn  nicht  wenigstens  das 
Studium  der  Alten  in  der  Pinakothek  geför- 
dert hätte.  Dann  abermals  Breslau,  anato- 
mische und  perspektivische  Studien  und  ein 
bißchen  Freilichtmalerei.  Als  der  Winter  des 
Jahresl892kam,entschloßersich,trotzBraeuers 
Widerspruch,  in  Paris  weiter  zu  studieren  und 
trat  in  die  bekannte  Schule  von  Julian  ein. 
Hier  fand  er  vor  allem,  was  ihm  bis  jetzt 
gefehlt,  eine  ungewohnte  Ruhe  in  der  Arbeit. 
In  eine  persönliche  Beziehung  zum  Meister 
tritt  man  bekanntlich  in  jenen  Pariser  Schulen 
kaum  und  seinen  offiziellen  Meister  —  Bou- 


guereau  —  hat  Erlcr  fast  nie  gesehen.  Auch 
unterderKorrekturFerricrsarbeiteieer.SchlieO- 
lich  wurde  aber  der  Drang,  produktiv  zu  schaffen 
in  ihm  so  mächtig,  daß  er  die  nüchterne  Studien- 
arbeit in  der  Schule  nicht  mehr  aushielt,  ein 
Atelier  mietete  und  nun  drauf  los  malte.  Da- 
mals entstand  eine  Reihe  von  Bildnissen  der 
Familie  Rose,  entstand  das  merkwürdig  phan- 
tastische Bild  der  .Schlittschuhläufer",  zu  dem 
ihm  ein  Gedicht  Gottfried  Kellers  Anregung 
gegeben,  der  poetisch  -  spukhafte  .Herbst- 
abend', die  .Tänzerin  mit  der  Gitarre",  viel- 
leicht jenes  Bild,  in  dem  man  zuerst  die  ganze 
persönliche  Kraft  des  Malen  Erler  spürte. 
Das  Bild  ist  bereits  überraschend  breit  und 
einfach  gemalt  in  seiner  Harmonie  von  Schwarz 
und  Grau.  Bedeutsamen  Einfluß  auf  seinen 
Siil  hatten  Reisen  nach  den  Küsten  der  Nor- 
mandie  und  der  Bretagne.  Da  war  jungfräu- 
lich herbe  Natur,  waren  Uferlandschaften  von 
wildem,  trotzigem  und  die  Phantasie  anregen- 
dem Charakter,  zerklüftete,  tollgeschichtete, 
von  Sturm  und  Wogen  zernagte,  bizarre  Ufer- 


12 


-5»^>    FRITZ  ERLER   <^^v- 


FRITZ  ERLER 


RHEIN  (1899) 


Wandgemälde  im  Weinhaus  Trarbach  in  Berlin 


felsen  von  wunderbarer  Färbung.  Unter  den  dort 
empfangenen  Eindrücken  hat  Erler  eine  Reihe 
zum  Teil  recht  umfangreicher  Bilder  vollen- 
det, in  denen  die  starke  Eigenheit  seiner  Bega- 
bung sich  schon  klar  aussprach  und  die  heute 
noch  neben  seinen  vielen  späteren  und  reife- 
ren Arbeiten  als  bedeutend  bestehen  bleiben. 
Im  Marsfeld-Salon  von  1893  sah  man  das  große 
Bild  „Lotos"  (Abb.  Jahrg.  1895/96  gegenüber 
S.  356),  eine  Reminiszenz  an  die  Lotophagen- 
sage  der  Odyssee.  Im  gleichen  Jahre  malte  er 
die  „Bucht  von  Morgat"  (Abb.  S.  2),  in  deren 
pittoreske  Uferhöhle  er  ein  Weib  der  Urzeit  als 
Staffage  setzte,  1894  sein  wohl  bedeutendstes 
Bild  aus  jener  Zeit  „Salas  y  Gomez",  zu  dem 
ihn  Chamissos  gedankentiefe  Dichtung  inspi- 
rierte (Abb.  S.  5).  Der  grandiose  Ernst  jener 
wilden  Seeküste,  die  geheimnisvolle  Phanta- 
stik  ihrer  Felsgebilde  bestimmt  den  Geist 
dieses  Gemäldes.  Und  aus  demselben  Geiste 
geboren  ist  das  wunderschöne  „Wiegenlied" 
—  eine  Meerfrau  wiegt  ihren  Säugling  zwischen 
den  Basaltsäulen  einer  düsteren  Uferlandschaft 


und  ihr  Wiegenlied  begleitet  der  Sturm.  In 
seiner  düsteren  Abendstimmung,  in  seiner  tiefen 
Beseelung  der  grandios  gesehenen  Natur  ist 
dieses  Werk  eines  Fünfundzwanzigjährigen 
nicht  hoch  genugeinzuschätzen.  MehralsWand- 
bild  gedacht,  des  Künstlers  spätere,  rein  deko- 
rative Art  schon  verratend,  war  „Der  Königs- 
sohn und  die  Seeräuber",  eines  der  letzten 
von  Erlers  Pariser  Bildern.  In  der  Charak- 
teristik der  Typen  zeigte  es  auch  jenen  An- 
hauch eines  kraftvollen  Humors,  der  als  be- 
lebendes Element  in  so  vielen  Erlerschen 
Schöpfungen  zu  spüren  ist.  Diese  Art  von 
Humor  ist  unmittelbare  Aeußerung  gesunden 
Kraft-  und  Freiheitsgefühls,  sinnenfroher  und 
überlegener  Mannhaftigkeit!  Alles  Weichliche 
und  Sentimentale  fehlt  bei  Erler  auch  da,  wo 
seine  Kunst  Ausdruck  tiefer  Empfindung  ist 
und  sein   Pathos  ist  Stil,  nicht  Phrase! 

Als  er  im  Sommer  1895  nach  München 
übersiedelte,  war  dieser  Stil  tatsächlich  schon 
ausgereift.  Er  hat  ihn  seitdem  noch  durch 
Elemente  der  Farbe  bereichert,  aber  in  seinem 


13 


^r^>    FRITZ  ERLER   <^>r^ 


FRITZ  ERLER 


Frtiko  im  uciun  Karhamt  tm  Wuttadn 


DAS  SEEBAD  <I906> 


Wesen  nicht  verändert.  Vielleicht  ist  die  Ein- 
heitlichkeit seines  künstlerischen  Stils  über- 
haupt das  Merkwürdigste  und  Seltenste  an 
diesem  Maler!  Was  er  schafft,  eine  Vignette, 
ein  Plakat,  ein  Möbelstück,  ein  Tafelbild  oder 
ein  riesiges  Wandbild  —  alles  trägt  unver- 
kennbar den  Stempel  seiner  Hand  —  ist  „Erler" 
auf  den  ersten  Blick.  Sein  Stil  erwächst  ihm 
aus  der  innersten  Natur  und  ist  organisch 
durch  und  durch.  Organisch,  wie  die  Gotik, 
mit  der  er  im  Geiste  nah  verwandt  ist,  ohne 
sich  ihrer  Formensprache  zu  bedienen.  Es 
war  seltsam  fesselnd,  in  den  Mappen  des  jungen 


Erler  zu  blättern,  als  dieser  von  Paris  kam, 
und  die  mannigfaltigen  Entwürfe  zu  sehen, 
die  er  da  geschaffen  hatte,  zu  Vasen,  zu  Buch- 
decken, eine  Serie  von  Blättern  zu  Gottfried 
Kellers  „Grünem  Heinrich",  die  zeichnerische 
Paraphrasen,  nicht  Illustrationen  waren.  Illu- 
striert in  landläufigem  Sinne  hat  Erler  über- 
haupt  nicht,  trotzdem  er  viel  Buchschmuck 
zeichnete  und  in  den  ersten  Jahren  seines 
Münchner  Aufenthaltes  nicht  Weniges  für  die 
Münchener  Jugend"  ausführte.  Von  seiner 
Hand  war  ihr  erstes  Titelblatt.  Aber  ein  Unter- 
ordnen unter  den  Stoff,  ein  Wiederkäuen  des 


14 


«Q  «s  «s   FRITZ   ERLER,  SEEBAD  (1906)  v©  <a  >a 
DETAIL  AUS  DEM  NEBENSTEHENDEN  BILD 


'S  '«a    FRITZ  ERLER  <s   FRÜHLING  (1906>    «  « 
DETAIL  AUS    DEM   NACHFOLGENDEN   BILD 


-!f..^>    FRITZ  ERLER    <^ä-^ 


FRITZ   ERLER 


DIE    FREMDLINGE  (1904) 


literarischen  Gedankens,  was  so  gewöhnlich 
unter  „Illustrieren"  verstanden  wird,  das  war 
Erlers  Natur  schlechterdings  unmöglich.  Seine 
Zeichnungen  waren  dekorative  Kunstwerke, 
nach  Zweck,  Material  und  Format  von  den  Ge- 
mälden großen  Umfangs  unterschieden,  aber 
sie  ruhten  auf  derselben  Grundlage  wie  diese. 
Und  darum  waren  sie  gut  und  zeichneten  sich 
vor  so  vielem  Verwandten  aus.  Fritz  Erler  ist 
von  einer  außergewöhnlichen  Intelligenz,  einer 
der  bewußtesten  Künstler,  die  es  gibt,  einer, 
bei  dem  alles  Sinn  und  Ziel  hat!  Die  Sicher- 
heit, mit  der  er  die  heterogensten  Aufgaben 
anpackt,  kommt  aus  der  klaren  Ueberlegung. 
Er  trifft  das  Rechte  nicht  intuitiv,  sondern  weil 
er  weiß,  was  das  Rechte  ist  und  warum  es 
nicht  anders  sein  darf.  Wenn  er  heute  Wand- 
bilder malt,  so  empfindet  jeder  wie  etwas  ganz 
Selbstverständliches  ihre  große  Ruhe  und  Ge- 


schlossenheit, das  harmonische  Verhältnis  der 
Bilder  unter  sich  und  zum  Raum,  mit  dem  sie 
ein  Ganzes  werden.  Wie  viel  Denkarbeit  steckt 
aber  hinter  diesen  Wirkungen,  und  wie  viel 
malerische  Arbeit  hat  Erler  getan,  bis  er  seinen 
—  auch  auf  tiefe  Kenntnis  der  Alten  gegrün- 
deten —  Dekorationsstil  zu  der  Höhe  gebracht 
hat,  auf  der  seine  Bilder  in  der  Ausstellung 
München  1908  stehen  (Abb.  S.  25  u.  f.).  Zum 
Beispiel  der  unsagbar  heitere  Pavillon  mit  den 
azurlilauen  Girlanden,  den  musizierenden  Put- 
ten im  Gewölbe  und  den  feingetönten  Allegorien 
von  Feuer,  Wasser,  Luft  und  Erde.  Und  dann 
der  Repräsentationsraum  mit  den  auf  Violett 
und  Gelb  gestimmten  Darstellungen  von  „Gold" 
und  „Eisen"  in  ihrer  teppichartigen  Umgebung! 
In  letzter  Arbeit  ist  Erlers  Prinzip,  bei  Wand- 
bildern die  Mauer  durch  das  Gemälde  nicht 
zu  durchbrechen,   sondern   als  Wand  zu   er- 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


17 


^,-j^>    FRITZ  ERLER    <^-^ 


FRITZ   ERLER 


ARNEVAL  (la 


Fmko  im  luutn  KarkaBt  lu  Wititiadtm 


halten,  den  Raum  als  eine  geschlossene  Ein- 
heit zu  schmücken,  mit  besonders  glänzendem 
Gelingen  durchgeführt.  Es  braucht  kein  Ein- 
treten für  die  Beweiskraft  dieser  Bilder  und 
es  gibt  keinen  Widerspruch  gegen  sie! 

Die  erste  große  und  einheitliche  dekorative 
Arbeit  hat  Erler  in  den  Jahren  1898—99  ge- 
schaffen, den  Musiksaal  im  Hause  des  Geheim- 
rats Neisser  in  Breslau  (Abb.  S.  9).  In  einer  sehr 
originellen  modernen  Holzarchitektur  sind  die 
farbenprächtigen  Malereien  der  verschiedenen 
Formen  und  Stimmungen  der  Musik  versinn- 
licht  —  den  „Tanz"  und  das  „Scherzo"  geben 
die  Abbildungen  auf  Seite  6  und  7  wieder, 
die  religiöse  Musik,  ein  Madonnenbild  über 
der  Orgel  und  das  schwermütige  Adagio  zeigt 


unsere  Abbildung  des  gesamten  Raumes.  Mit 
diesen  Arbeiten  verblüffte  Erler  vor  allem 
durch  die  blühende  Pracht  seiner  Phantasie  und 
seine  frische  Darstellungskraft  —  sie  fesseln 
in  ganz  außerordentlichem  Maße  als  Aeußerun- 
gen  eines  reichen  Temperaments.  Schon  zei- 
gen sie  auch  das  Streben,  bestimmte  Farben- 
klänge durch  die  ganze  Bilderreihe  durchtönen 
zu  lassen,  aber  im  ganzen  ist  doch  noch  viel 
mehr,  als  bei  späteren  solchen  Zyklen  Erlers 
das  einzelne  Werk  ein  Ding  für  sich.  Bei  den 
famosen,  auf  Rot  und  Blau  gearbeiteten  Wein- 
Medaillons  im  Hause  Trarbach  zu  Berlin  (Abb. 
S.  12  u.  13),  Rhein-,  Mosel-,  Burgunder-  und 
Champagner- Wein,  ist  dann  die  Einheit  der 
Farbe  schon  vollständig  gewahrt  und  mit  im- 


18 


>s  «s    FRITZ    ERLER,  KARNEVAL  (1906)    «®  »3 
DETAIL  AUS  DEM  NEBENSTEHENDEN  BILD 


3* 


-„..^>    FRITZ  ERLER   <^^ 


FRITZ  ERLER 


posantem   Gelingen   ist   sie    durchgeführt    in 
den  Fresken  des  Wiesbadener  Konversations- 
saales (Abb.  S.  16  u.  f.).     Wer  Augen  hat  zu 
sehen,  muß  seine  helle  Freude  haben  an  dem 
großzügigen  Rhythmus  der  Farbe,   wie  auch 
der  formalen  Komposition,   der  durch  diese 
fünf   Bilder   geht.     Auf   dem    Grunde   eines 
schweren  Schiefergrau  klingen  Grün,  Gelb  und 
Orange,  Rosa,  Schwarz  und  ein  warmes  leuch- 
tendes Weiß  in  heiterer  Harmonie  zusammen. 
Jedes  Bild  hat  dem  Wesen  der  dargestellten 
Jahreszeit   nach  seine  eigene  Stimmung  und 
alle  fünf  zusammen    sind   eine   geschlossene 
Einheit.    Und  mit  welchem  unerschöpflichen 
Reichtum  von  Einfällen  hat  der  Maler  seine 
Gruppen  erfunden!     Ihm  kommt   neben  der 
Phantasie  immer  wieder  seine  hohe  mensch- 
liche Intelligenz   und   vielseitige   Bildung  zu 
statten,  seine  Gabe,  von  allen  Seiten  Eindrücke 
aufzunehmen,  aus  der  nordisch-germanischen 
Vorzeit,  die  er  besonders  liebt,  oder  aus  der 
fremdartigen  Gestaltenwelt  des  fernen  Ostens, 
aus  der  er  seinen  „Tanz"  geschöpft,  wie  auch 
die  gelbgleißende,  sieghaft  unheimliche  Gestalt 


ZUM   TA- 


der  „Pest",  die  mit  ihrem  Rtbenschwarm  durch 
verödete  Straßen  schreitet  (s.  unsern  Farben- 
druck geg.  S.  8).  Dies  letzte  Bild,  ein  Tripty- 
chon,  war  wohl  die  kühnste  Farbenleistung,  die 
Erler  gewagt,  und  hat  nicht  wenig  Aufsehen  ge- 
macht, als  es  1899  im  Münchner  Glaspalasi  er- 
schien. Auch  durch  das  Gegenständliche:  in 
der  Mitte  der  triumphierende  Dämon,  links  die 
Orgie  derer,  die  vor  dem  Tode  in  wüstem  Sin- 
nentaumel die  Stunde  nutzen,  rechts  die  Flagel- 
lanten, die  durch  Selbstpeinigung  den  Zorn  des 
Himmels  zu  versöhnen  hoffen! 

Neben  den  erwähnten  Monumentalaufträgen 
und  Bildnissen  vollendete  Erler  seit  seiner 
Uebersiedlung  nach  München  eine  ganze  An- 
zahl zum  Teil  sehr  großer  Bilder,  die  ihm 
nach  und  nach  unter  der  jüngeren  Münchner 
Künstlerschaft  eine  führende  Stellung  erober- 
ten. Da  war  ,Jung-Hagen  und  die  Königs- 
kinder" nach  dem  Gudrun-Lied,  das  große 
Bild  einer  Dame  am  Flügel,  der  in  seinem 
Farbenklang  bewundernswert  feine  »Graue 
Tag'  (Abb.  Jahrg.  1 902  03  S.  4 1 9),  eine  farben- 
bunte  exotische   .Tänzerin*  (Abb.   Seite  21) 


20 


-=B=^>  FRITZ  ERLER  <^=t?- 


auf  der  Bühne,  der  geheimnisvolle  „Einsame 
Mann"  mit  dem  roten  Tier(Abb.  Jahrg.  1902/03 
S,  221),  „Der  Fechter"  (Abb.  Jahrg.  1904/05 
S.  436),  waren  die  „Fremdlinge"  (Abb.  S.  17), 
nordische  Hünen,  die  mit  ihrem  Drachenschiff 
an  der  Stätte  einer  vernichteten  Kultur  gelandet 
sind,  die  „Nordische  Mutter"  (Abb.  S.  24),  ein 
„Sankt  Georg"  (Abb.  S.  23),  das  Dreiflügelbild 
„Sonnenwende"  (Abb.  Jahrg.  1904/05  S.  519), 
das  fröhliche  Bild  des  „Noah"  (Abb.  Jahrg. 
1905/06  S.  519)  usw.  Eine  nicht  kleine  Anzahl 
weiblicher  Idealbildnisse,  die  „  Moderne  Diana", 
die  „Welle",  „Die  Natur",  die  „Herbststim- 
mung" (s.  unsern  Farbendruck  geg. S.  24)  „Der 
Springbrunnen"  (Abb.  S.  11),  ein  paar  origi- 
nelle Bauernbilder  entstanden  in  den  aller- 
letzten Jahren,  und  dazwischen  wurden  auch 
kleinere  dekorative  Arbeiten    fertig,   wie   die 


Bilder  im  Neisserschen  Gartensaal,  zwei  aus- 
gezeichnete Surporten  für  einen  von  Bruno 
Paul  entworfenen  Raum,  Malereien  im  Amts- 
gerichtsgebäude zu  Pankow  und  im  letzten 
Winter  ein  paar  dekorative  Gemälde  für  ein 
Münchner  Maskenfest  (s.  unser  farbiges  Titel- 
bild). Auch  als  „Innenarchitekt"  hat  Erler  ge- 
arbeitet und  sich  bei  mehreren  Ausstellungen 
für  modernes  Kunstgewerbe  ausgezeichnet; 
zahlreiche  besonders  anmutige  und  geistreich 
erfundene  Exlibris  sind  von  seiner  Hand  —  es 
gibt  kaum  eine  Art  von  malerischen  oder  zeich- 
nerischen Aufgaben,  die  er  nicht  gelöst! 

Möchten  ihm  deren  noch  recht  große  und 
recht  viele  werden!  Und  recht  bald!  Fritz 
Erler  gehört  wahrhaft  zu  jenen  bedeutsamen 
künstlerischen  Erscheinungen,  für  die  ihre 
Nation  eine  Verantwortung  hat! 


FRITZ  ERLER 


TÄNZERIN  (1900) 


21 


Im  Beiitz  der  Modernen 
Kumthandlang,  München 


FRITZ  ERLER 
«  BILDNIS  « 


FRITZ  ERLER 


ST.  GEORG  (1904) 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER 
DES  GRAFEN  SCHACK 

Von  Georg  Winkler 


LENBACH  war  oft  in  Italien.  Nie  aber  hat 
er  mit  solchem  Eifer  die  alten  Italiener 
studiert,  als  in  den  Jahren  1864,  65,  66,  die 
er  im  Auftrage  des  Grafen  Adolf  Friedrich 
von  Schack  in  Rom  und  Florenz  verbrachte. 
Damals  hat  er  sich  in  die  Venetianer  verliebt 
und  mit  ihnen  den  Bund  fürs  Leben  geschlossen. 
Seine  Kunstanschauungen  und  die  Malweise 
seiner  Oelbilder  basieren  auf  jener  Zeit. 

Die  erste  Bekanntschaft  Lenbachs  mit  Schack 
stammt  aus  dem  Jahre  1863.  Lenbach  hatte 
eben  seine  Lehrtätigkeit  in  Weimar  aufgegeben. 
In  seiner  Werkstatt  drängten  sich  noch  nicht 
die  Spitzen  der  diplomatischen  und  finanziellen 
Welt,  trotzdem  er  schon  recht  gute  Porträts 
gemalt  hatte.  Die  Frauen  insbesondere  zeigten 
sich  seiner  Kunst  abgeneigt.  Seine  Genrebilder 
erregten  zwar  gro(3es  Aufsehen,  fanden  aber 
wenig  Freunde.  Graf  Schack  kaufte  den  be- 
kannten, im  grellen  Sonnenlicht  auf  dem  Rücken 


liegenden  Hirtenknaben,  in  welchem  Lenbach 
20  Jahre  vor  Liebermann  ein  kaum  zu  über- 
treffendes Muster  realistischer  Malerei  ge- 
schaffen hat.  Eine  sehr  gute  Kopie  nach  einem 
kleinen  Rubens  der  Münchner  Pinakothek,  die 
Schack  von  Lenbach  erwarb,  brachte  den  Grafen 
zu  dem  Plane,  die  schönsten  Bilder  der  italie- 
nischen Renaissance  von  dem  hochtalentierten 
Künstler  für  seine  Galerie  nachbilden  zu  lassen. 
Dieser  nahm  den  Vorschlag  sehr  gerne  an,  in 
Italien  gegen  ein  anfänglich  bescheidenes,  bald 
aber  wachsendes  jährliches  Fixum  —  im  ersten 
Jahre  1000  Gulden,  im  zweiten  1400,  im 
dritten  2000  Gulden  —  für  den  Grafen  zu 
kopieren. 

Zunächst  ging  er  nach  Rom,  wo  bereits  Hans 
von  Mar6es  mit  einem  Stipendium  des  Grafen 
weilte  und  Feuerbach  und  Böcklin  ihre  ersten 
kostbaren  BilderfürdieSchack-Galerie  schufen. 
Mit    letzterem   bezog   Lenbach   ein  größeres 


23 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


Atelier,  übernahm  freiwillig  oder  im  Auftrag 
des  Grafen  eine  Art  von  Oberaufsicht  über 
die  genannten  drei  Künstler  und  vermittelte 
in  der  seinem  Charakter  entsprechenden  frei- 
mütigen Weise  bei  ihren  nicht  seltenen  künst- 
lerischen oder  finanziellen  Verlegenheiten  den 
Verkehr  mit  dem  gemeinschaftlichen  Auftrag- 


in Rom  machen  wird;  kopieren,  das  hab'  ich 
schon  gesehen,  ist  seine  Stehe  nicht.* 

Von  Feuerbach  war  Lenbach  durch  die  Ver- 
schiedenheit der  Charaktere  und  des  iußeren 
Wesens  getrennt.  Seine  brieflichen  Bemer- 
kungen über  Feuerbach  verraten  deutliche 
Antipathien.    Er  beklagt  sich  wiederholt,  daO 


? 


f 


FRITZ  ERLER 


NUKOISCHE  MUTTER 


Im  Btsitz  der  Modernen  Knnsthandlmmt,  Manchen 


geber.  Maröes  sollte  unter  seiner  Leitung 
kopieren  und  nach  der  Natur  arbeiten.  Aber 
Schüler  und  Lehrer  paßten  auf  die  Dauer  nicht 
zusammen.  Dem  für  seine  eigene  rasche  Ent- 
wicklung besorgten  Lenbach  lag  wenig  daran, 
die  künstlerische  Eigenart  Mardes  zu  beein- 
flussen. Anfänglich  mit  ihm,  seinem  Fleiß 
und  Talent  sehr  zufrieden,  schreibt  er  1865 
an  Schack:  „Ich  bin  sehr  neugierig,  wasMar6es 


Feuerbach  seine  Bilder  abgesondert  von  den 
seinigen  nach  München  schicke,  was  die  Kosten 
erhöhe.  .  .  „Also  wieder,  ohne  mir  etwas  zu 
sagen",  setzt  er  am  19.  Februar  1864  hinzu. 
„Ich  fürchte  sehr,  er  kommt  ins  Schnellmalen 
und  ich  glaube  aber,  daß  der  Genuß  des  Be- 
schauers im  Verhältnis  steht  zur  Lust  und 
Liebe,  die  der  Künstler  bei  Ausführung  eines 
Gemäldes  hat." 


24 


Mit  Genehmigung  der  Verlagsbuchhand- 
lang  Klinkhardt  &  Biermann  in  Leipzig 


>s  'S    FRITZ   ERLER    'S  's 
HERBSTSTIMMUNG  (1906) 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


Mit  Böcklin  hingegen  verband  ihn  eine 
gute  Kameradschaft.  Da  dieser  ein  säumiger 
Schreiber  war,  so  fanden  viele  seiner  Nöten 
durch  die  rasche  Feder  seines  Freundes  den 
Weg  in  das  Palais  Schack  nach  München. 
„Dem  Böcklin  ist  das  liebe  Geld  wieder  aus- 
gegangen," schreibt  er  z.  B.  in  dem  genannten 
Briefe,  „und  da  meines  auch  nur  mehr  drei 
Wochen  reicht,  so  erlaube  ich  mir  die  Bitte, 
einem  von  uns  Vorschuß  zu  geben,  falls  es 
Ihnen  nicht  unangenehm  ist."  Die  vermittelnde 
Stellung  Lenbachs,  bei  der  er  seine  eigene 
Interessen  nicht  hintanstellen  wollte,  gab  Ver- 
anlassung zu  verschiedenen  Verstimmungen 
zwischen  den  beiden  Freunden,  die  schließlich 
nach  der  von  Lenbach  vorgeschlagenen  Ab- 
lehnung einer  „Pietä"  für  die  Schack-Galerie 
zum  endgültigen  Bruche  führten. 

Das  Verhältnis  Lenbachs  zu  Schack  gestaltete 
sich  hingegen  immer  freundlicher.  Der  Graf 
kam  den  Wünschen  des  Künstlers  bereitwillig 
entgegen  und  veranlaßte  dadurch  lebhafte 
Aeußerungen  des  Dankes.  „Ihren  sehr  freund- 
lichen Brief",  schrieb  Lenbach  am  26.  Sept.  1 864 


an  Schack,  „mit  dem  Wechsel  auf  700  Gulden 
habe  ich  erhalten  und  sage  Ihnen  für  diesen 
wiederholten  Beweis  Ihrer  großen  Güte  und 
Ihrer  Nachsicht  meinen  herzlichsten  Dank. 
Durch  Ihre  Zusicherung  einer  sorgenfreien 
Zukunft  durch  eine  Summe  von  jährlich 
1400  Gulden  fühle  ich  mich  nun  doppelt 
verpflichtet,  dieses  große  Vertrauen  durch 
die  größte  Tätigkeit  auch  einigermaßen  zu 
verdienen.  In  Ihrem  Sinne  glaube  ich  zu 
handeln,  wenn  ich  in  Kopien  nach  den  besten 
Meisterwerken  und  eigenen  Arbeiten  ab- 
wechsle; auch  sehe  ich  darin  die  schönste 
und  fruchtbarste  Kunsttätigkeit." 

Lenbach  lohnte  Schacks  Entgegenkommen 
dadurch,  daß  er  sich  mit  einem  wahren  Feuer- 
eifer seiner  Aufgabe  hingab,  mit  einer  Be- 
geisterung, die  sich  nach  dem  Eintreffen  der 
„Herodias"  und  der  „irdischen  und  himm- 
lischen Liebe"  von  Tizian  auch  dem  Grafen 
mitteilte.  Ganze  Listen  der  schönsten  Bilder 
Roms,  die  Lenbach  kopieren  wollte,  wurden 
von  ihnen  gemeinschaftlich  entworfen.  „Der 
Murillo    (Mutter    mit   dem  Kinde)   im    Palast 


PAVILLON    DES  HAUPTRESTAURANTS  DER  AUSSTELLUNG  MÜN- 
CHEN 1908  VON    EMANUEL  v.  S  E  I  D  L,    WANDBILDER   VON    F.  ERLER 


Die  Kunst  Olr  Alle  XXIV. 


25 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


FRITZ   ERLER 


Aus  dem  Pavillon  des  Hampimlamramts  aaf  ätr  AuttUUmmg  Mfmtlum  190t 


%  Ai>StU  (SK») 


Corsini,  ein  Palma  Vecchio,  ein  Porträt  von 
Moroni  mit  Landschaft  im  Palast  Colonna, 
Romulus  und  Remus  von  Rubens  auf  dem 
Kapitol,  der  Violinspieler,  der  Velasquez  und 
Sebastian  de  Piombo,  ein  Poussin  sind  alles 
Bilder,  die  ich  in  Rom  noch  sehr  gerne  malen 
möchte",  schrieb  Lenbach  am  21.  Nov.  1864. 
„Außerdem  habe  ich  mehrere  Bildnisse  und 
eine  Venus  im  Bade  in  Arbeit,  so  daß  dieser 
Winter  wohl  mein  tätigster  sein  wird." 

Dem  „tätigsten  Winter",  der  natürlich  nur 
einen  Teil  des  Vorgenommenen  zur  Ausführung 
bringen  konnte,  da  Lenbach  sehr  in  die  Details 
ging  und  an  jedem  Bilde  bis  zur  Erschöpfung 
malte,  folgte  ein  noch  fruchtbareres  Jahr  1865, 
das  er  vom  Mai   an   mit  Mardes  in  Florenz 


verbrachte.  Ihre  Stimmung  spiegelt  sich  in 
einem  Satze  des  Briefes  vom  30.  April,  welcher 
heißt:  „Auf  Florenz  freuen  wir  uns  jetzt 
leidenschaftlich,  denn  Bilder  zu  studieren 
und  besonders  zu  kopieren  sind  dort  viel 
mehr  wie  hier  in  Rom." 

Von  Florenz  aus  meldete  Lenbach  dem 
Grafen  in  gewohnter  Offenherzigkeit  und  mit 
eingehender  Motivierung,  daß  er  im  nächsten 
halbenjahre  voraussichtlich  gegen  lOOOGulden 
brauchen  werde.  „Ist  Ihnen  diese  Ausgabe 
nicht  zu  groß,  so  habe  ich  folgendes  zu  machen 
vor:  Die  Venus,  den  Hipolyto,  die  Bella  oder 
die  Flora  von  Tizian,  die  sog.  Gelehrten  des 
Rubens,  das  Konzert  des  Giorgione,  dann, 
wenn    ich   ein  Atelier  bekommen  kann,   ein 


26 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


FKl  , 


b  k  L  E  R 


Aus  dem  Pavillon  des  Hauptrestaurants  auf  der  Ausstellung  München  1908 


FEUER  0308) 


größeres  Bild  „Ein  Abend  vor  dem  Tore  einer 
italienischen  Stadt".  Die  Anregung  bekam 
ich  zunächst  in  Gemigniano,  einem  uralten 
Städtchen  zwischen  Siena  und  Empoli.  Ich 
war  mit  Herrn  von  Liphart  da,  welcher  auch 
sehr  entzückt,  öfter  hinzugehen,  sich  vornahm. 
Das  Stadttor,  die  Leute  und  die  Landschaft 
ist  ganz  in  dem  romantischen  Sinne  von 
Tizian  und  anderer  Venetianer.  Später  werde 
ich  Ihnen  eine  Skizze  davon  schicken.  Auch 
möchte  ich  den  „Mönch"  und  das  weibliche 
Halbfigurenbild,  die  beide  ich  von  Rom  mit- 
gebracht habe,  wieder  gern  in  Arbeit  nehmen. 
Ich  werde  mich  so  sehr  wie  möglich  an- 
strengen, um  durch  eigene  Arbeiten  mir  eine 
Zukunft  zu  sichern. 


„Da  ich  beim  Kopieren,  am  Ende  der  Arbeit, 
nur  dann  einige  Befriedigung  habe,  wenn  ich 
das  Original  wirklich  und  in  jeder  Beziehung 
erreichen  würde,  und  jedes  obiger  fünf  Bilder 
eine  Welt  von  Schönheiten  enthält,  so  sehe 
ich  voraus,  daß  ich  mir  nie  genug  tun  werde; 
ich  kann  deshalb  nicht  versprechen,  daß  ich 
alle  fünf  zusammenbringe;  ich  fühle  nach 
jedem  Bilde  einige  Erschöpfung.  Der  Mann 
mit  goldener  Kette  von  Tizian  und  das 
Porträt  von  Del  Sarto  sind  vollendet  und 
das  Porträt  des  Rubens  wird  auch  bald  fertig 
sein.  —  —  —  Das  Porträt  nach  Tizian  ist, 
glaub'  ich,  weitaus  besser  gelungen,  wie  die 
früheren ;  ich  habe  diese  Kopie  an  einem 
bequemen  Platz  und  bei  gutem  Licht  machen 


27 


4» 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


COLD  oumi 


WoMdfmiUt  amf  im  AmstttUmmt  Hindin  I 


können.  Auf  das  Konzert  von  Giorgione  freue 
ich  mich  außerordentlich,  heute  habe  ich  die 
Erlaubnis  zum  Kopieren  in  gleicher  Größe 
bekommen." 

Schack  hafte  gegen  die  vorgeschlagene  Er- 
höhung der  Bezüge  Lenbachs  nichts  einzu- 
wenden. Das  beweist  die  folgende  Stelle  aus 
Lenbachs  Brief  vom  11.  Aug.  1865.  „Ich 
sage  Ihnen  vorerst  meinen  herzlichen  Dank 
für  Ihre  Großmütigkeit  und  Güte.  Ich  nehme 
mir  fest  vor,  alle  meine  Kraft  aufzubieten, 
um  dieses  sehr  große  Vertrauen  zu  verdienen 
und  zu  erhalten.  Die  Arbeiten  werde  ich 
in  der  Reihenfolge  machen,  wie  es  in  Ihrem 
Plane  liegt,  auch  die  Kopien  genau  in  der 
Größe  der  Originale,  wie  bisher.  Mit  dem 
Giorgione  fange  ich  Dienstag  an,  da  bis  da- 
hin der  Rubens  fertig  wird.  Dieses  Porträt 
von  Rubens  wird  in  Ihrer  Galerie  einen  ganz 
andern  Effekt  machen,  wie  das  Original  in 
den  Uffizien,  welches  durch  den  schlechten 
Platz,  das  schlechte  Licht  und  einige  un- 
glückliche  Restaurationsflecke   gar   nicht    so 


zur  Geltung  kommt,  wie  es  die  reizende  In- 
tention verdiente.  Im  Oktober  hoffe  ich,  die 
Venus  des  Tizian  herunierzubekommen  und 
ich  freue  mich  schon  jetzt  sehr  darauf,  dieses 
Bild  nochmal  existieren  zu  machen.  — 

Keine  Arbeit,  weder  Kopie  noch  eine  eigene 
Sache  werde  ich  anfangen  und  machen,  welche 
nicht  für  Ihre  Galerie  bestimmt  ist,  was 
freilich  ganz  selbstverständlich  ist." 

Schack  fand  sich  bald  überreich  belohnt. 
Nach  dem  großen  Murillo  kam  der  Mann 
mit  der  goldenen  Kette,  der  Andrea  del  Sarto, 
der  Rubens  und  der  Giorgione.  Trotzdem 
entschuldigt  sich  der  riesig  fleißige  Künstler 
in  dem  Brief  vom  5.  November  nicht  nur, 
daß  er  schon  längst  hätte  schreiben  sollen, 
sondern  auch,  daß  seine  Arbeiten  sich  ver- 
zögert hätten.  „Ich  wurde  mit  dem  Rubens 
erst  gegen  Ende  August  fertig  und  beschäftigte 
mich  von  da  an  mit  dem  Konzert  des  Gior- 
gone,  mit  wenig  Unterbrechung.  Acht  Tage 
war  ich  mit  Herrn  von  Liphart  in  Porto 
venere   zur   Erholung   und    einige  Tage   war 


28 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


ich  die  vorige  Woche  unwohl. 
Erst  in  einer  Woche  wird  die- 
ses Bild  ganz  vollendet  sein, 
und  nach  einer  Woche  Zeit 
zum  Trocknen  reisefertig 
werden,  so  da(3  ich  endlich 
in  vierzehn  Tagen  die  vier 
Bilder  in  einer  gut  gemach- 
ten Kiste  abschicken  kann. 
Wieder  habe  ich  vier  Wochen 
mehr  Zeit  gebraucht  zu  die- 
sen Arbeiten,  als  ich  verspro- 
chen, und  bitte  Sie  deshalb 
um  Nachsicht.  Die  große 
Durchführung  dieser  Bilder 
möchte  mich  entschuldigen. 
Die  Großfürstin  Maria  von 
Rußland  wollte  sich  eines  die- 
ser vier  Bilder  von  Ihnen 
ausbitten,  ich  suchte  es  ihr 
aber  auszureden  in  der  Vor- 
aussetzung, daß  Sie  wenig 
dazu  geneigt  sind." 

An  fang  März  1 866  war  auch 
derPietro  Aretino  von  Tizian 
fertig  und  Lenbach  malte 
schon  anderthalb  Monate  an 
der  Venus  der  Tribuna,  wie 
er  in  dem  Briefe  vom  2.  März 
berichtet.  „Von  Mitte  Januar 
an  konnte  ich  nun  nach  der 
Venus  arbeiten,  aber  leider 
bis  jetzt  unter  recht  ungünsti- 
gen Verhältnissen. 

Zur  Vollendung  dieses  Bil- 
des muß  ich  das  Original  an 
ein  sehr  gutes  Licht  bekom- 
men, und  ich  habe  deshalb 
wieder  Protektion  in  An- 
spruch nehmen  müssen.  Die 
Frau  Großfürstin  war  wieder 
so  freundlich,  eine  Eingabe 
durch  die  russische  Gesandt- 
schaft ans  Ministerium  zu 
machen,  und  ich  hoffe  dieser 
Tage  auf  diese  Vergünstigung. 
Kein  Bild  hat  mich  zum  Ko- 
pieren so  begeistert,  wie  die- 
ses herrliche  Werk;  ich  glaube, 
es  gelingt  mir  auch  besser 
wie  meine  früheren  Arbeiten. 
Kommt  mir  kein  Galeriehin- 
dernis dazwischen,  so  werde 
ich  wohl  Ende  dieses  Monats 

ganz  fertig  werden. 

Bis  Ende  Mai  habe  ich  mich 
entschlossen,  mit  Ihrer  Ge- 
nehmigung noch  hier  zu  blei- 


29 


-sr.^> 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  .<^-^ 


ben  und  für  Sie  zu  arbeiten.  Ende  Mai  denke 
ich  dann  über  Venedig  nach  München  zu  rei- 
sen und  freue  mich  außerordentlich  auf  eine 
Besprechung  mit  Ihnen  und  ich  hoffe,  daß  Sie 
mich  noch  weiter  verwenden  können."  Die 
Sorgfalt,  welche  Lenbach  seinen  Kopien  wid- 
mete, erstreckte  sich  auch  auf  die  Auswahl 
der  Rahmen.  Sein  Vorschlag,  geschnitzte  Flo- 
rentiner Rahmen  für  die  fünf  letzten  Kopien 
zu  verwenden,  fand  Schacks  Beifall. 
(Ein  zweiter  [Schluß]  Teil  folgt) 


FRITZ   ERLER 


FRITZE,   DES   KÜNSTLERS   SOHN    (1807) 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Die  Galerie  Eduard  Schulte  läßt  diesen 
"MonateineeigenartigeKünstlergruppezurSprache 
kommen:  >Keve«,  eine  VereinigungungarischerKünst- 
1er.  Das  Gemeinsame  ist  eine  jugendlich  frische  Auf- 
fassung, Härte  in  Form  und  Farbe,  wilde  Geberden, 
die  nicht  immer  die  innere  Notwendigkeit  verraten. 
Der  Bedeutendste  ist  Frischauf,  von  dem  zwei 
größere  Bilder  ein  glänzendes  Zeugnis  geben:  Das 
eine,  vor  hellblauem  Meer,  das  mit  dem  zittrig-heißen 
Himmel  verschwimmt,  ein  älterer,  braungebrannter 
Herr  im  Strandanzug;  ein  blendend  beleuchteter  Steg 
führt  zu  dem  Badehäuscben  im  Mittelgrund  zurück. 
Das  ist  wirkliche  Sonne,  brütende  Sommerhitze  am 


Badestrand.     Das   andere,   >lm  Atelier«:    Aus  dem 
dunkeln  Raum  öffnet  sich  ein  großes  Fenster  in  den 
tiefblauen  abendlichen  Himmel,  vor  dem  sich,  (srcll 
beleuchtet,  ein  junger  Mann  goldigbrtun  abhebt.  Hier 
zeigt  sich  wiederum  die  ganz  virtuose  Beherrschung 
der  Technik  und  der  Zug  ins  Monumentale,  der  alle« 
Kleine.  Störende  wegläßt,  der   sich   auf  zwei,   drei 
Hauptfarben  beschränkt,   dort   bitu   und  weiß,   hier 
schwarz,  blau  und  goldgelb.    Neben  Frischauf  fallen 
die  andern  merklich  ab.    Nikola  sucht  durch  wilde 
Farbenkontraste  seine  Bilder  zu  beleben.    Aber  die 
Farben   sind   weder  durch    Form    noch   durch  Auf- 
fassung gebändigt,  sie  erzeugen  kein  geschlossenes 
Bild,  geben  keine  Illusion  von  Wirklichkeiten,  sie  blei- 
ben  bunte  Oelfleckc  auf  Lein- 
wand. Bknkhard  gibt  in  dieser 
Beziehung  mehr,  wenn  er  auch 
weniger  originell  Ist.     Es  sind 
recht  tüchtige  Bilder  von  ihm 
da,   wie   die    >Sonnenblumen<, 
aber  er  bringt  keine  neue  Auf- 
fassung. Von  dem  verstorbenen 
GuNDEL    ist    ein    sehr    gute« 
Selbstportrii  in  Sepia  zu  sehen, 
sowie  ein  eigenartiges  Bild,  das 
er     >Mlrchen«     genannt     hat: 
Knallig   bunt    gekleidete    Mäd- 
chen und  ein   brauner  Kerl  in 
weißem  Hemd,  von  der  Sonne 
scharf  von  vorn  beleuchtet,  auf 
einer  dunkelschattigen   Viese. 
Im  Hintergrund  öffnet  sich  der 
Raum ;  man  blickt  zwischen  den 
Bäumen  durch  auf  einen  bellen 
Fluß,  der  sich  über  die  ganze 
Bildbreite  hinzieht.  Zuletzt  zwei 
Gegensitze:  Loh  wag,  zart,  fast 
feminin,   mit   einem  Stich'  ins 
Süße.    Ein  sonnenheller  Wald- 
rand, ein  weites  Stoppelfeld  mit 
darüber  ziehender  Schafherde, 
einige     etwas     flaue     Porträte. 
Rkmsfy,    brutal,    unglaublich 
hart  in  den  Konturen  und  düster 
in  der  Farbe.    Er  verzichtet  auf 
den  Zauber  virtuoser  Technik. 
Für  ihn  ist  die  Kunst  ein   Ex- 
periment   in    Kurzschrift,  eine 
Art    Bilderrätsel.      Vier    dicke 
schwarze    Striche    kreuz    und 
quer  über  die  Bildfläche,  diese 
geteilt  in  grau  oben  und  braun 
unten,  ein  Männlein,  fast  kind- 
lich gemalt,  mit  gebogenen  Bei- 
nen, die  Hände  in  den  Hosen- 
taschen:  Das  ist  der  Frühling. 
Eine  alte  Frau,  ohne  Ausdruck  und  Leben,  grau  in  grau, 
die  Mutter  des  Künstlers.     Und  doch,  so  abstoßend 
die  Bilder  sind,  so  unkünstlerisch  sie  anmuten,  es  ist 
etwas  drin,  eine  Suggestionskraft,  der  man  sich  nicht 
leicht  entziehen  kann.     Diese  Experimente  bringen 
uns  weiter,  nicht  die  gefälligen  Bildchen.    Aber  sie 
dürfen   nicht   als    fertige  Kunstwerke  ausgeschrien 
werden,  sondern  man  muß  sie,  wie  jene,  nehmen  als 
das.  was  sie  sind:  Studien.  Bausteine  aus  neuen  Brü- 
chen, erste  tastende  Entdeckungsreisen  in  neue  Län- 
der der  Kunst,  Länder,  neuer,  reicher  Möglichkeiten. 
—  Von  Siegfried  Berndt   sind    14    Landschafts- 
skizzen ausgestellt,  kleine  Bilder  mit  großen  Matt- 
stäben, einige  recht  gut,  andere  ungenießbar.    Trotz 
reichlicher  Verwendung  von  Blau  fühlt  man  bei  ihm 
keine  Luft,  trotz  dem  Goldgelb  keinen  Sonnenschein. 
Aber  das  kann  alles  noch  kommen,  wenn  er  von 


30 


-5=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


seiner  einseitigen  Farbenwahl,  die  er  auf  jedem  Bilde 
wieder  bringt,  abgeht.  Von  Leistikow  sind  zum 
stillen  Gedenken  drei  ältere  Bilder,  zwei  vom  Grune- 
wald und  eine  Meerstudie,  ausgestellt.  —  Im  Haupt- 
saal ist  die  zügige  Marktware  in  guten  Exemplaren 
vertreten.  Thoma,  Lenbach,  Menzel,  Liebermann, 
Schönleber  und  Eduard  von  Gebhardt,  das  sieht  man 
immer  gern  wieder  und  wer  Geld  hat,  kauft  wohl 
auch  etwas  davon.  Dazwischen  nehmen  sich  Achen- 
bach  und  Calame  etwas  altvaterisch,  aber  immerhin 
recht  respektabel  aus. 

Der  Vollständigkeit  halber  möge  erwähnt  werden: 
Eine  Wand  voll  klebrig  gemalte  Porträte  von  HObe- 
NER.     Die   Dargestellten    sehen  aus,   als  wären  sie 
aus  der  eigentlichen  Umgebung,  dem  Atelier,  heraus- 
geschnitten und  auf  die  sauber  gemalten  Landschafts- 
hintergründe geklebt  worden.  Gemalte  Photographie. 
—  Frank  Richards  mit  einer  reichlichen  Auswahl 
>entzückender<  Aquarelle,  alle  auf  lila  Grundton  ge- 
stimmt,  die  bekannte   Handgelenkarbeit,   in  die  so 
viele  Aquarellmaler,  ohne  zu  wollen,  hineingeraten. — 
Erfreulicher  sind  die  Farbenholzschnitte  von  Martha 
WENZEL,aberauch  ihnen 
fehlt    die    künstlerische 
Notwendigkeit:  Farbe  und 
Komposition   sind  mehr 
durch   Zufall   als    durch 
künstlerischen   Takt  ge- 
fügt. Von  Brackel  sind 
einige  sehrsympathische 
Bilder  da,  die  aber  so  we- 
nig wie  die  allgemein  ge- 
haltenen   Aquarelle    von 
Gruppe     eine     interes- 
sante Künstlerpersönlich- 
keit erraten  lassen.    Die 
>  Orchesterprobe «      von 
BRÖKER-Münster  ist  das 
größte   Bild   des  Salons, 
das  erste,  das  man  sieht 
beim  Eintritt,   aber  .... 
man   soll   nicht  schimp- 
fen! 

rvARMSTADT.  In  der 
■*^  hessischen  Landes- 
ausstellung wurden  Pro- 
fessor Karl  Bantzers  gros- 
ses Gemälde  >Hessische 
Bauern  vor  der  Kirche« 
und  ein  Zyklus  von  Ra- 
dierungen nach  figürli- 
chen Motiven  aus  der 
Schwalm  von  Wilhelm 
Thielmann  für  die  groß- 
herzogliche  Gemäldega- 
lerie angekauft.  Das  Bild 
einer  Schwälmerin  in 
Brauttracht  schenkte  Pro- 
fessor Bantzer  dem  Lan- 
desmuseum. Uebrigens 
ist  der  Besuch  der  Lan- 
desausstellung so  über 
alles  Erwarten  gut,  daß 
die  Ausstellungsleitung 
mitteilen  konnte,  das  Un- 
ternehmen werde  ohne 
jedesDefizitschließen.  m. 

rvÜSSELDORF.  Die 
'~'  Vorbereitungen  zu 
der  für  das  nächste  Jahr 
geplanten  großen  Aus- 
stellung  für   christliche        fritz  erler 


Kunst,  mit  der  in  besonderer  Abteilung  eine  kleinere 
gewählteallgemeine  Kunstausstellung  verbunden  sein 
wird,  sind  in  vollem  Gange.  Zur  Erlangung  eines 
künstlerischen  Plakats  ist  soeben  ein  Preisausschrei- 
ben veröffentlicht  worden.  Professor  Dr.  Board 
befindet  sich  auf  einer  mehrwöchentlichen  Rund- 
reise behufs  persönlicher  Einladung  bedeutender  ein- 
heimischer und  fremder  Künstler,  die  man  gerne 
vertreten  sehen  möchte.  Gleichzeitig  wird  er  sich 
mit  Museen  und  Privatsammlungen  behufs  Darleih- 
ung entwicklungsgeschichtlich  wichtiger  Werke  christ- 
licher Kunst  in  Verbindung  setzen.  g.  h. 

]\/IÜNCHEN.  Vom  Bayerischen  Staat  wurde  auf 
•''*  der  Internat.  Kunstausstellung  der  Münchener 
>Secession<  noch  nachträglich  für  die  K.  Glyptothek 
angekauft:  die  Porträtbüste  Professor  Bildhauer 
Josef  Floßmann  (Bronze)  von  Professor  Adolf  von 
Hildebrand  in  München. 

CTUTTGART.  Von  den  Neuerwerbungen  unserer 
'^  Gemäldegalerie  sind  verschiedene  der  wichtigsten 
noch  auf  auswärtigen  Ausstellungen.  Unter  den  bis  jetzt 


BILDNIS  (1908) 


31 


-,r=^    VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^si^ 


zur  Aufhängung  gelangten  ist  die  in  belcannter  wuch- 
tiger ArtgemalteStudieeines  bepackten  Kürassierpfer- 
des von  W.  Trübner  zu  erwähnen.  Auch  Ferdinand 
HODLER  wird  in  Zukunft  in  unserer  Galerie  ver- 
treten sein  und  zwar  durch  ein  bis  jetzt  noch  nicht 
gehängtes  »Selbstbildnis«  sowohl  als  durch  eine  vom 
Galerieverein  angekaufte  Landschaft  >Genfersee<. 
Als  Geschenk  ist  noch  eine  kleine  Skizze  »Däm- 
merige Stunde«  von  Hans  von  Hayek  mit  ihrer 
geschmackvollen  Tonstimmung  zu  erwähnen,  wäh- 
rend die  Niederländische  Abteilung  durch  den  An- 
kauf der  »Baderstube«  von  Pieter  Quast  (1600 
bis  1632)  bereichert  worden  ist.  Als  wertvollste  Be- 
reicherung indessen  darf  wohl  die  prächtige  Skizze 
von  PiGLHEiN  zu  dem  Moriiur  in  Deo  (National- 
galerie-Berlin) bezeichnet  werden,  die  Privatier 
Schleicher  als  Leihgabe  gestiftet  hat.  Möge  das 
herrliche  Werk  der  Galerie  verbleiben.  h.  T. 

\/ENEDlG.  Zur  lebhafteren  Beschickung  un- 
'  serer  alle  zwei  Jahre  stattfindenden  interna- 
tionalen Kunstausstellungen  durch  deutsche  und 
italienische  Landschafter  hat  die  Witwe  des  im 
Jahre  1895  in  Italien  verstorbenen  Landschafters 
Franz  Dreher,  Faustina  geborene  Bruni,  ein  Kapital 
von  lOOOO  Lire  mit  der  Bestimmung  überwiesen, 
daß  aus  diesem  Betrage  nach  ihrem  Tode  fünf 
Prämien  für  Landschafter  zu  bilden  sind,  welche 
an  italienische  und  deutsche  Landschafter  durch 
die  Ausstellungshauptjury  verliehen  werden  sollen. 
Die  Prämie  führt  die  Bezeichnung  »Praemium 
Dreher«  und  gelangt  nunmehr  bei  der  nächsten 
Ausstellung  zum  ersten  Male  zur  Verleihung. 
''EIMAR.ImOber- 


D 


W 


lichtsaal  des 
Großherzogliehen 
Museums  für  Kunst 
und  Kunstgewerbe 
fand  eine  reichhaltige 
Kollektivausstellung 
von  Werken  Edmund 
Steppes  -  .München 
statt.  Manche  der  Bil- 
der entbehren  des 
stimmungsvollen  Ge- 
haltes nicht  und  wis- 
sen im  einzelnen 
wohl  zu  fesseln.  Das 
Interesse  an  der  Ge- 
samtausstellung wird 
aber  dadurch  leider 
abgeschwächt,  daß 
viele  Gemälde  zu  sehr 
auf  einen  und  den- 
selben Ton  gestimmt 
sind  und  den  Eindruck 
hervorrufen,aIs  werde 
hier  ein  bestimmtes 
Rezept  vorgeführt. 
WIEN.      Auf    der 

"^  »Kunstschau 
Wien  1908«  wurden 
durch  das  Unter- 
richtsministerium fol- 
gende Werke  für  die 
moderne  Galerie  an- 
gekauft: Die  Gemälde 
»Liebespaar«  von  Gu- 
stav KLiMTund  »In- 
terieur aus  dem  k.  k. 
Finanzministerium« 
von  Karl  Moll,  fer- 
ner   das    zur     Aus- 


FRITZ   ERLER 

Aus  dem  Pavillon  des  Hauptrestauranlt 


führung  in   Marmor  bestimmte  Relief  »Tanz«  von 
Franz  Metzner. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

BERLIN.  Geheimrat  von  Tschudi.  der  aus  »Ce- 
sundheitsrücksichten«  bis  zum  I.April  1900  be- 
urlaubt  ist,  soll  dem  Vernehmen  nach  Direktor  der 
Casseler  K.  Gemildegalerie  als  Nachfolger  des  Ge- 
heimrats Eisenmann  werden;  es  würde  ihn  dort  zu- 
nächst die  Aufgabe  einer  völligen  Neuordnung  der 
Galerie  erwarten. 

DERLIN.  Der  Prisident  der  Akademie  der  Künste, 
*-*  Professor  Artur  Kampf,  fertigt  ein  Kaiserpor- 
trät für  den  Kaiserlichen  Automobilklub,  ein  anderes 
Bildnis  des  Monarchen  für  die  Deutsch-Amerika- 
nische Ausstellung  und  ist  mit  den  Vorarbeiten  zu 
einem  Wandgemilde  für  den  Verband  des  Königlichen 
Bibliothekgebiudes  beschiftigt,  das  »Friedrich  den 
Großen  beim  Bau  der  Königlichen  Bibliothek«  zum 
Vorwurf  hat.  k. 

DERLIN.  Das  Vermögen  der  Professor  Helfft- 
*-*  sehen  Stiftung  ist  nach  dem  Ableben  der  Vor- 
erben jetzt  in  das  Eigentum  der  Akademie  überge- 
gangen; aus  ihm  wird  der  Professor  »Julius  Helffk- 
sche  Preis«  alljihrlich  gebildet  werden. 

RESDEN.  Professor  Karl  Bantzer  von  der 
hiesigen  Akademie  der  bildenden  Künste  wird 
dem  an  ihn  ergange- 
nen Ruf  an  die  Akade- 
mie nach  Düsseldorf 
nicht  Folge  leitien. 
rvOSSELDORF.Der 
*-'  Kultusminister 
hat  dem  Maler  Josse 
GoosENS,  einem  be- 
gabten Claus  Meyer- 
Schüler,  drr  zu  den 
starken  Hoffnungen 
des  jungen  Düssel- 
dorf gehört  und  auf 
den  großen  Ausstel- 
lungen im  letzten 
Jahre  mit  seinen  Ar- 
beiten sehr  bemerkt 
wurde,  den  Auftrag  er- 
teilt, für  den  Sitzungs- 
saal des  Kreishauses 
zu  Tondern  ein  großes 
Wandbild  zu  malen. 
GESTORBEN  ist 
^^  in  Königswinter 
a.  Rhein  im  76.  Le- 
bensjahr der  Tierma- 
ler Professor  J.  H.  L. 
DE  Haas.  DieMünch- 
ner  Pinakothek  be- 
sitzt Werkedes  Kunst 
Icrs.  der  in  Deutsch- 
land auch  dadurch 
sehr  bekannt  wurde, 
daß  er  von  der  hollin- 
dischen Regierung 
des  öfteren  als  Dele- 
gierter zu  den  inter- 
nationalen Kunstaus- 
stellungen entsandt 
wurde. 


PUTTE 
auf  der  Autstellung  Mimdun  I90S 


Redaktionsschlua:  22.  Augu.,  1908  j,„,^._   ,„    s.p„mber  1908 

Pur  d,t  Redakt.on  verantwortlich :    F.  ScHWARTZ.    -    Druck  und  V.rl.t  von  F.  Bruckmann  A.-G.    -    Beide  in  München 


tu 

z 
u 

N 
</> 
lU 

a 

X 


X 

z 

K 

D 
1- 


J,  M.  W.TURNER 


DIE    BAI   VON    BAJAE,    APOLLO   UND    DIE   SIBYLLE 


DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI; 
CROME,  CONSTABLE  UND  TURNER 


Von    O.  VON    SCHLEINITZ 


■rxie  Geschichte  der  englischen  Landschafts- 
*-'  kunst  und  ihre  Resultate  bis  zur  Mitte 
des  neunzehnten  Jahrhunderts  lassen  sich, 
trotz  überraschender  Vielseitigkeit,  doch  in 
den  Werken  von  Wilson,  Gainsborough, 
Crome,  Constable  und  Turner  zusammen- 
fassen und  aufsummieren.  Diesen  stand  eine 
Reihe  sehr  bedeutender  Aquarellisten  persön- 
lich und  künstlerisch  nahe,  die  ebenso  wie 
Turner  das  Landschaftsbild  von  derOelmalerei 
unabhängig  und  ebenbürtig  machten.  Zu  ihnen 
gehören  vor  allem:  Cozens,  Girtin,  Sandby, 
Peter  de  Wint,  David  Cox  und  Cotman. 
Letzterer,  der  namentlich  Corot  am  nächsten 
kommt,  hat  vielleicht  nicht  minder  stark  die 
Schule  von  Fontainebleau  (öfter,  aber  mit 
weniger  Berechtigung  „Barbizon-Schule"  ge- 
nannt) wie  Constable  beeinflußt.  In  über- 
schwenglichem Lob  hält  dieser  den  Aquarel- 
listen Cozens,  und  umgekehrt  Turner  seinen 
Freund  und  Studiengenossen  Girtin,  überhaupt 
für  den  vorzüglichsten  Landschafter  seiner 
Zeit.  Ein  Vergleich  jener  beiden  Künstler- 
gruppen miteinander  und  andererseits  mit  den 


Meistern  des  „Paysage  intime"*)  läßt  sich 
am  besten  im  South  Kensington-Museum  be- 
werkstelligen, da  außerdem  die  betreffenden 
französischen  Künstler  in  der  dem  Institut 
vermachten  „Jonides-Sammlung"  gut  vertreten 
sind. 

Als  den  Vater  des  modernen  englischen 
Bildes  und  der  hierdurch  zum  Teil  mit  her- 
vorgerufenen heutigen  Denkungsweise  in  Eng- 
land, sieht  man  allgemein  Hogarth  an,  aber 
erst  kürzlich  kam  es  an  den  Tag,  daß  er  auch 
ein  guter  Landschafter  war. 

Wie  schon  im  allgemeinen  in  der  Kunst- 
geschichte und  auch  für  den  hier  in  Betracht 
kommenden  Abschnitt  der  englischen  Land- 
schaftsmalerei sich  nicht  starre  Grenzen 
ziehen  lassen,  ebenso  verhält  es  sich  nament- 
lich in  noch  auffallenderer  Weise  mit  den 
oft  nebeneinander  herlaufenden,  resp.  über- 
greifenden Perioden  in  Turners  Schaffens- 
tätigkeit.   In  England,  in  Frankreich  und  an- 


*)    Siehe    diese 
Seite  226  u.  f. 


Zeitschrift,   Jahrgang    1903/04, 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV.     2. 


15.  Oktober  1908. 


33 


^r-^>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^i^ 


JOHN    CROME 


LANDSCHAFT  MIT   WINUMOHLE 


dern  Ländern  setzte  die  Kunst  mit  dem 
Klassizismus  ein,  um  ihren  Endpunkt  im  Im- 
pressionismus zu  finden. 

Der  erste  große  englische  Landschafter, 
Richardwilson  (17 14— 1782),huldigte,  durch 
einen  majestätischen  Genius  unterstützt,  zwar 
dem  Klassizismus,  jedoch  in  so  biegsamer 
Form,  daß  er  unsere  Sympathie  erwirbt,  ob- 
gleich er  sich  nicht  davon  befreite,  die  Land- 
schaftsmalerei als  einen  Zweig  der  historischen 
Kunst  anzusehen. 

Diese  Tradition  aufzugeben,  gelang  erst 
Gainsborough  und  Crome.  Bei  Lebzeiten 
wurden  jener  und  Wilson  als  Rivalen  betrachtet. 
Gainsborough  sagt  gelegentlich  von  sich  selbst 
aus:  „Ich  male  Porträts,  um  Geld  zu  ver- 
dienen, und  Landschaften,  weil  ich  sie  liebe!" 
Er  zeigt  in  seinen  Szenerien  schon  den  vor- 
bereitenden Ansatz  für  das  intime  Bild,  gleich- 
wie RoMNEY  bereits  eine  impressionistische 
Note  in  sich  trägt. 

Den  Uebergang  von  Wilson  zu  Crome  ver- 


mittelten die  großen  niederländischen  Land- 
schaftsmeister, auf  deren  Kunst  der  letztere 
seine  Malweise  aufbaute,  um  sich  dann  zu 
einem  selbständigen  Stil  durchzuringen.  Er 
ist  in  Sujet  und  Auffassung  rein  national  eng- 
lisch, in  der  Hauptsache  sich  an  die  Natur 
haltend,  aber  ebenso  wie  die  Holländer  es 
taten,  sie  mit  künstlerischen  Augen  nachprü- 
fend. Er  bereitet  die  Hinüberleitung  zum 
Stile  Constables  organischer  als  Gainsborough 
vor,  den  er  in  dieser  Beziehung  gewisser- 
maßen vollendet,  da  letzterer  in  die  Land- 
schaft einen  subjektiv  romantischen  Zug  ein- 
fügte, ebenso  wie  er  im  Porträt  sich  nicht 
endgültig  vom  Rokoko  lossagte.  Im  übrigen 
gleichen  die  in  seinen  Damenbildnissen  dar- 
gestellten Personen  in  Haltung,  Würde  und 
Charakterzeichnung  Tassos  Prinzessinnen, 
seinen  Eleonoren,  in  englische  Malweise  über- 
setzt. 

John  Crome   wurde  1769   in  Norwich   ge- 
boren und  war  mithin    42  Jahre   jünger   wie 


34 


JOHN   CONSTABLE 
DAS    TALGEHÖFT 


5* 


-^rS^y  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^S-«- 


Gainsborough,  den  er  bewunderte.  Old  Crome 
wurde  er  genannt,  um  ihn  von  jüngeren  Ma- 
lern derselben  Familie  zu  unterscheiden.  Seine 
Kunst  und  seine  Motive  sind  die  denkbar  ein- 
fachsten und  der  fast  nie  verlassenen  Heimat 
entnommen.  Es  wird  ihm  leicht,  wie  wir  es 
unter  anderen  durch  das  Bild  „Die  Heide  von 
Mousehold"  wissen,  in  uns  den  Eindruck  des 
weit  sich  ausdehnenden  Raumes  in  der  Land- 
schaft hervorzurufen,  eine  Kunstfertigkeit,  die 
dem  Franzosen  Chintreuil  in  noch  vollkomme- 
nerem Maße  gelang.  Crome  liebte  die  stille,  nur 
wenig  Abwechslung  bietende  Natur  seiner  un- 
mittelbaren Umgebung  aus  tiefster  Seele  und 
wurde  ihr  treuester  Schilderer,  in  schlichter 
Wahrhaftigkeit.  Die  hier  reproduzierte  „Wind- 
mühle" (Abb.  S.  34)bildetein  charakteristisches 
Beispiel  seines  Schaffens.  Constable,  bei  dem 
die  Staffage  in  unübertrefflicher  Weise  ihre  in- 
nere Zugehörigkeit  zur  Landschaft  bekundet  und 
wie  ein  Blick  auf  „Die  Flatford-Mühle"  (Abb. 
s.unten)und„DasTalgehöft"(Abb.S.35)belehrt, 
würde  niemals  durch  eine  fremde  Hand,   so 


wie  Crome  es  gelegentlich  nach  dem  Beispiele 
älterer  Meister  tat,  Figuren  in  sein  Bild  haben 
einfügen  lassen. 

Crome,  der  1805  die  sogenannte  „Norwich- 
Schule**  begründete,  besaß  vielleicht  von  allen 
vorangegangenen  englischen  Landschaftern  das 
richtigste  Gefühl  einer  verallgemeinerten  Auf- 
fassung der  Szenerie.  In  Wiedergabe  des  Him- 
mels, der  Atmosphäre,  des  LichtelTekts,  sowie 
Anordnung  der  Massen  kam  er  Constable  nahe, 
aber  die  Bedeutung  und  die  den  Fortschritt 
verbürgende  Macht  des  Freilichts  erkannte  er 
nicht.  Obgleich  ein  Reformator  in  seinem 
Fache,  gelang  es  ihm  nicht,  fortzureißen  und 
eine  Reformation  zu  erzielen,  ihm  fehlte  das 
Letzte,  das  Höchste,  das  Unwiderstehliche,  das 
Treffen  der  Stimmung  des  intimsten  Natur- 
lautes. Es  war  ihm  versagt,  dies  Empfinden 
unter  Fortnahme  des  vor  unseren  Augen  aus- 
gebreiteten geheimnisvollen  Schleiers  in  uns 
zum  Bewußtsein  zu  bringen:  So  war  es,  so 
habe  ich  es  gesehen,  so  möchte  ich  es  wie- 
dererblicken! Crome  starb  1821,  von  den  Zeit- 


JOHN   CONSTABLE 


FLATFORD   MÜHLE  AM   FLUSSE  STOUR 


36 


^=^5>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^M?- 


JOHN   CONSTABLE 


DIE   BAI   VON   WEYMOUTH    BEI    AUFZIEHENDEM   GEWITTER 


genossen,  trotz  seiner  unbestreitbaren  Ver- 
dienste zur  Förderung  der  nationalen  Kunst  Eng- 
lands, so  gut  wie  ungekannt  in  Norwich,  wo  er 
geboren,  gelebt  und  gewirkt  hatte,  um  einem 
größeren  Propheten,  einem  tatsächlichen  Refor- 
mator, dem  neu  aufsteigenden,  auch  dem  Kon- 
tinent leuchtenden  Gestirn  am  Kunsthimmel, 
die  Bahn  zum  höheren  Ruhme  frei  zu  lassen! 
John  Constable  begründete  eine  wirkliche 
Schule;  Cromes  Schaffen  bedeutete  für  die 
Kunst  nur  eine  in  ihr  enthaltene  Episode, 
denn  die  von  ihm  ins  Leben  gerufene  „Nor- 
wich Association"  kam  über  den  lokalen  Ein- 
fluß nicht  hinaus.  Constable  (1776—1837) 
wurde  in  East-Bergholt  in  Suffolk  als  der 
Sohn  eines  Müllers  geboren,  dessen  Gewerbe 
er  gleichfalls  betreiben  sollte.  Man  sagt,  die 
den  Windmüllern  eigene  Beobachtung  der 
Wetterzeichen  habe  den  Knaben  schon  früh 
dazu  geführt,  den  Himmel,  Windrichtung,  Wol- 
kenbildung, kurzum  die  gesamte  Atmosphäre 
mit  prüfendem  Blick  zu  betrachten.  Claude 
und  Ruisdael  waren  ihm  während  der  Studien- 
zeit auf  der  Akademie  nur  Lehrmeister  für 
die    Konstruktion    des    Bildes    gewesen;    er 


wollte  jetzt  einzig  und  allein  die  Natur  ohne 
vermittelnde  Elemente  darstellen.  Von  1820 
ab  bewohnte  er  Hampstead,  woselbst  fast  alle 
seine  Landschaftsbilder  mit  Ausnahme  einiger 
wenigen  Marineszenen,  so  z.  B.  „Die  Bai  von 
Weymouth"  (Abb.  s.  oben)  entstanden.  Immer 
und  immer  wieder  ist  es  Hampstead,  das  er 
in  variierten  Themas  uns  vorführt,  so  in  dem 
wundervollen  Bilde  „Das  Kornfeld"  (Abb.  S.38), 
„Die  Heide  von  Hampstead",  oder  „Land- 
schaft mit  Windmühle"  (Abb.  S.  40).  Alle 
seine  Werke  zeichnen  sich  aus  durch  die  Ein- 
fachheit der  Sujets.  Ihm  genügte  als  Motiv 
„Ein  Bauernhaus"  (Abb.  S.41),  eine  kleine  Cot- 
tage,  „Das  Dorf  mit  Regenbogen"  (Abb.  S.42), 
die  Dorfkirche,  der  Busch,  die  Wiese,  ein 
einzelner  Baum  oder  eine  Baumgruppe,  So 
wurde  er  der  treueste  Maler  der  englischen 
Natur  und  Landschaft,  die  er  in  ihrer  Ver- 
schiedenartigkeit mit  größter  Wahrheit  und 
Frische,  zugleich  in  originellster  Weise  wieder- 
gab. Seine  Kunsttätigkeit  erstreckte  sich  nur 
über  einen  sehr  kleinen  Kreis,  sowohl  in  ört- 
licher, als  in  gegenständlicher  Beziehung.  Die 
Umgebung  Hampsteads  mit  ihren  freundlichen 


37 


.,..^5>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^J^ 


JOHN   CONSTABLE 

Landschaftsbildern  genügte  ihm  als  Quelle  und 
Schatzkammer  seines  Wirkens.  Er  ist  der  liebe- 
vollste Schilderer  des  heimatlichen  Bodens,  fern 
von  allem,  was  Effekt  heißt;  er  will  nur  durch  den 
schlichten  Ausdruck,  der  um  ihrer  selbstwillen 
gemalten  Natur,  indem  er  sich  an  den  primi- 
tiven Sinn  des  Beschauers  wendet,  Eindruck 
hervorbringen.  Es  gab  in  der  englischen  Land- 
schaftsmalerei ein  Gebiet,  das  Turner  so  gut 
wie  unbebaut  gelassen  und  das  weder  Wilson, 
Gainsborough,  noch  Cozens  und  Girtin  wirk- 
lich erschöpfend  zu  behandeln  gewußt  hatten. 
Constable  wurde  der  Verherrlicher  der  eng- 
lischen Kulturlandschaft,  die  er  in  vollem 
Licht,  in  warmem  Leben,  für  seine  Person 
selbst  in  der  Natur  befindlich,  nur  in  sommer- 
lichem Schmuck  darstellt.  In  dieser  Beziehung 
gibt  es  in  der  englischen  Kunst  keinen  größeren 
Gegensatz  wie  Burne-Jones,    der  landschaft- 


DAS   KUKNFtLD 

lieh  kaum  etwas  malte,  was  je  ein  mensch- 
liches Auge  gesehen  haben  konnte.  Der  kräftig 
entwickelte  Natursinn  der  Briten  kann  nicht 
unwesentlich  auf  Cromes  und  Constables  Ein- 
fluß zurückgeführt  werden.  Ihm  war  es  nicht 
nur  vergönnt,  das  reinste  Naturgefühl  selbst 
zu  empfinden  und  wiederzugeben,  sondern  das- 
selbe auch  mit  unfehlbarer  Sicherheit  auf  den 
objektiven  Beschauer  des  Bildes  zu  übertragen. 
Der  Meister  hat  die  englische  Natur  in  Regen 
und  Sonnenschein  mit  kräftigen  Farben  und 
leichtem  Vortrag  gemalt ;  er  wirkt,  gleich  wie 
Daubigny  es  nach  ihm  erreichte,  wie  die  Natur 
selbst.  Alles  in  allem  genommen:  er  ist  ihr 
ebenbürtig  geworden !  Constables  Schöpfungen 
besitzen  eine  wunderbare  Mischung  neuer 
Natur-  und  Weltanschauung  auf  alter  Kunst- 
schönheit fußend.  Obschon  er  in  England 
lange  Zeit  gegen  die  überkommene  Tradition 


38 


-,..^>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^i^ 


JOHN   CONSTABLE 


LANDSCHAFT   M  IT  Wl  N  DM  0  H  LE 


kämpfen  mußte,  errang  er  endlich  den  Lor- 
beer auf  fremdem  Boden.  Als  einige  seiner 
Arbeiten,  darunter  das  Hauptwerk  „Der  Heu- 
wagen"  (Abb.  S.  43)  im  Jahre  1824  im  .Pa- 
riser Salon"  ausgestellt  wurden,  riefen  diese 
die  höchste  Bewunderung  hervor.  Die  neue 
Kunstrichtung  war  für  ganz  Europa  gefunden 
und  kam  im  besonderen  in  Frankreich  durch 
„die  Meister  des  Paysage  intime"  zum  Aus- 
druck.*) Corot  und  Courbet  sind  in  ihren  Ge- 
gensätzen in  Constable  vereinigt,  so  daß  beide 
alsSpezialisten  desenglischen  Malersangesehen 
werden  können.  Wenn  Corot  in  gewissem 
Sinne  den  Impressionismus  in  Frankreich  vor- 
bereitete, so  war  doch  Turner  sein  erster, 
und  er  bleibt  auch  heute  noch,  nach  fast 
hundert  Jahren,  sein  gewaltigster  Exponent.  In 
der  Schule  von  Fontainebleau  differenzierte 
sich  des  englischen  Künstlers  Vielseitigkeit, 
und  zwar  noch  intensiver,  als  wie  dies  durch 
Constables  vorbildliche  Werke  anfangs  ge- 
schehen war.  Rousseau  besaß  Turners  Kraft 
des  Ausdrucks  und  seinen  Wagemut,  an  Pro- 
bleme heranzutreten;  Dupri  gleicht  ihm  in 
Behandlung  des  Himmels  und  der  Atmosphäre. 
Während  Crome  und  Constable  von  der  Dich- 
tung   nur  durch    die  den    Kultus  der  Natur 

•)    Siehe    diese    Zeitschrift,    Jahrgang    1903,04, 
Seite  225  u.  f. 


und  die  Analyse  des  Herzens  an  Stdle  des 
Klassizismussetzende  „Seeschule"  Anregungen 
empfingen,  wurde  Turner  ebenso  durch  po- 
litische und  geschichtliche  Ereignisse,  wie  durch 
Byron,  Thomas  Moore,  Shelley  und  Walter 
Scott,  ja  sogar  durch  Boccaccio  beeinflußt. 

Joseph  Mallord  William  Turner  (1775  bis 
1851)  wurde  in  London  geboren  und  nach  einer 
mit  Auszeichnung  beendeten  Lehrzeit  in  der 
Akademie  entwickelte  sich  sein  Künstlertum 
zu  einer  Kometenlaufbahn,  die  alle  vorange- 
gangenen großen  Landschafter  hinter  sich  zu- 
rückließ. Nachdem  er  zuerst  an  Claude  Lorrain 
und  ältere  Niederländer  Anlehnung  gesucht 
hatte,  drang  sein  Genie  durch  alle  Darstellungs- 
gebiete und  Vortragsweisen  hindurch  bis  zur 
Anstrebung  des  fast  Unmöglichen  in  Bezug 
aufLichteffektund  Farbensymphonie.  Staunens- 
werte Kenntnis  der  Natur  und  unbedingtes 
Gebieten  über  alle  technischen  Hilfsmittel 
bekunden  sich  in  seinen  Werken.  Man  kommt 
zu  dem  Schluß,  daß  im  Vergleich  zu  Turner 
Claude  die  Sonne  zaghaft  malte,  während 
ersterer  ihr  kühn  in  das  Antlitz  schaut:  Nee 
soli  cedit! 

Was  für  die  klassische  Bildniskunst  in  Eng- 
land*) Holbein   und  van  Dyck  gewesen,  das 

•)Siehe  diese  Zeitschrift,  Jahrgang  1906  7,  Seite  153 
u.  f.  und  Jahrgang  1907  8,  Seite  313  u   f. 


40 


X 

S 

< 

Q 

D 


-3-^5>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^l-^ 


waren  als  Vorbilder  für  die  Landschaftsmalerei 
die  beiden  Poussins,  Salvator  Rosa,  Claude 
Lorrain  und  die  Niederländer,  deren  Vorzüge 
das  Genie  Turners  in  sich  vereinigte.  Mit 
Ausnahme  des  düsteren,  schweigenden  Wal- 
des malte  er  alles,  was  er  in  der  landschaft- 
lichen Natur  vorfand.  Wenngleich  es  schwer 
fällt,  seine  Arbeiten  in  chronologisch  fest  be- 
grenzte Perioden   einzuteilen,   so   kann    doch 


schlingen  wollenden  Woge,  wie  wir  sie  dann 
in  Courbets  grandioser  „Welle"  wiedererken- 
nen, sind  bereits  Meisterwerke.  Zu  dieser 
Zeit  —  etwa  1805  —  beschäftigt  sich  Turner 
mit  Ossian;  verschiedene  Hochlandsszenen,  so 
namentlich  „Sturm  in  den  Bergen",  gehen  aus 
dieser  Schaffenszeit  hervor.  Das  Bild  enthält 
in  düsteren  Farben  eine  großartig  gewaltige 
Naturschilderung  und  Darstellung  der  entfes- 


JOHN    CONSTABLE 


DAS   BAUERNHAUS 


im  allgemeinen  bis  kurz  vor  seinem  letzten 
Lebensabschnitt  ein  stetiger  Fortschritt  ver- 
zeichnet werden.  Von  den  typischen  Werken 
des  Künstlers  aus  der  Epoche  der  Tradition, 
der  Anlehnung,  in  der  er  sich  der  Natur  unter- 
wirft und  sie  als  seine  Lehrmeisterin  aner- 
kennt, sind  namentlich  die  folgenden  Marinen 
zu  erwähnen:  „Fischerboote  in  heftigem 
Winde",  „Calais"  und  „Der  Schiffbruch«.  Die 
Behandlung  des  Sturm  verkündenden  Him- 
mels, der  Wolkenbildung,  der  grauen,  heftig 
aufgeregten  See  und  der  mächtigen,  alles  ver- 


selten Elemente.  In  einem  gleichnamigen  Werk 
hat  Diaz  den  Himmel,  die  Atmosphäre  und 
Wolkenbildung  im  Anklang  an  den  englischen 
Künstler  gemalt. 

Ein  schönes  Bild  aus  dem  Jahre  1807,  be- 
titelt „Sonnenschein  bei  Nebel"  (Abb.  S.  44), 
erweckt  besonders  deshalb  Interesse,  weil  es 
als  erstes  den  wahrnehmbaren  Einfluß  Claude 
Lorrains  zeigt,  so  vornehmlich  in  Bezug  auf 
Lichteffekt  und  den  zentralen  Widerschein 
der  Sonne.  Im  übrigen  kennzeichnen  seinen 
hier   zum    Ausdruck   gebrachten,   gemischten 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV, 


41 


-!r-^>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^>o^ 


Stil  die  Figuren  in  der  Manier  Teniers  und 
die  Kriegschiffe  aus  der  Zeit  v.  d.  Veldes. 
Um  die  historische  Wahrheit  hat  Turner  sich 
nie  viel  gekümmert.  Selbst  ein  ganz  nahe 
liegendes  geschichtliches  Ereignis,  „Nelsons 
Tod  bei  Trafalgar"  (Abb.  S.  45),  1808  gemalt, 
gab  er  in  völlig  freier  Behandlung  wieder;  das 
Bild  sei  ja  gewiß  an  und  für  sich  ein  Kunst- 
werk, indessen,  klagten  schon  damals  die  Fach- 
leute, weder  die  Lokalität,  die  Schiffe  und 
Mannschaften,  noch  die  eigentliche  Schlacht 
selbst,  sei  mit  irgend  welchem  Anspruch  auf 
historische  Treue  dargestellt. 

Das  Jahr  1815  nimmt  eine  denkwürdige 
Stelle  in  dem  Entwicklungsgange  Turners  ein. 
Er  gibt  uns  zunächst  in  dem  Gemälde  „Die 
Newark  Abtei"  (Abb.  S.  50),  die  er  gemein- 
schaftlich mit  Walter  Scott  besuchte,  ein  rein 
englisches  Landschaftsbild;  dann  vollendet  er 
die  „Walton-Brücke"(Abb.S.  48),  eine  Szenerie, 
die  schon  um  eine  Nuance  weniger  englisch 
gestimmt  ist,  und  in  der  die  Aufmerksamkeit 
des  Beschauers  gleichmäßig  zwischen  Natur 
und  Tierwelt  geteilt  wird,  so  daß,  wie  später 


bei  Troyon,  beide  Elemente  ein  einheitliches 
Ganzes  bilden.  Trotzdem  der  Künstler  seine 
Reise  nach  Italien  erst  1810  antrat,  gab  er 
einer  englischen,  gleichfalls  181 5 angefertigten 
Landschaft  „Durchschreiten  des  Baches*  (Abb. 
S.  46)  in  vorausgeeilter  Vision  einen  italieni- 
schen Charakter.  Der  Gesamtton  des  Bildes  ist 
schließlich  zu  dunkel,  um  einen  vollständig 
südlichen  Eindruck  hervorzurufen.  Es  handelt 
sich  hier  um  das  kleine,  die  Grenze  zwischen 
Devonshire  und  Cornwall  bildende  Flüßchen 
Tamar.  Wirklich  in  den  Süden  versetzt  uns 
der  Meister  noch  am  Ende  desselben  Jahres 
durch  seine  sogenannte  „Dido  und  Carthago'- 
Serie. 

Turner  leitet  diesen  Zyklus  ein  mit  dem 
Bilde  „Dido  und  Aeneas*  und  bringt  sie  zu 
ihrer  Höhe  in  „Dido  baut  Carthago'  (Abb. 
S.  52),  „Der  Verfall  Carthagos",  „Regulus 
verläßt  Carthago*  und  „Dido  rüstet  die  Flotte" 
aus.  Alles  in  diesen  Gemälden,  besonders  das 
blendende,  auf  dem  Wasser  spielende  und 
glitzernde  Sonnenlicht,  ist  mit  höchster  maleri- 
scher Potenz  gegeben;  eine  rekonstruierte  Stadt 


JOHN  CONSTABLE 


DER   REGENBOGEN 


42 


6» 


^,-^>  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^^ 


J.  M.  W.  TURNER 


SONNENAUFGANG  BEI  NEBEL 


mit  schimmernden  Palästen,  getragen  von  Re- 
naissancesäulen ,  steigt  zauberhaft  aus  dem 
Meere  empor.  —  Alles,  nur  nicht  Carthago! 
Dieses  ist  ihm  sympathisch  als  Vormacht  und 
Beherrscherin  des  Meeres,  allein  gleichzeitig 
will  er  vor  Rom  (Frankreich)  warnen.  Ebenso 
historisch  und  topographisch  unrichtig  ist  das 
Bild  „Agrippina  landet  mit  der  Asche  des 
Germanicus"  (Abb.  S.  47)  erfunden,  in  welchem 
der  Meister  das  in  einen  poetischen  Licht- 
hauch gehüllte  alte  Rom  vor  unseren  Augen 
entstehen  läßt.  Die  Gesamtstimmung,  nicht 
die  Personen  bilden  bei  ihm,  gleich  wie 
bei  Claude,  den  Schwerpunkt  im  Gemälde, 
allein  er  übertrifft  diesen  in  den  feinen  Ab- 
stufungen des  Lichts  und  auch  dadurch,  daß 
er  die  Schatten  nicht  schwarz,  sondern  in 
Farben  gibt.  Ferner  erkannte  Turner  den 
Vorteil  einer  prismatischen  Farbenzerlegung 
und  gab  infolgedessen  keine  gemischten  Farben, 
sondern  ließ  den  Mischungsprozeß  durch  kom- 
plementäre Farben  sich  auf  der  Netzhaut  des 
Auges  vollziehen. 

Als  ein  Beispiel  aus  der  Zeit,  da  der  Mei- 
ster in  eigner  Manier  sich  betätigte,  der  Natur 
als  Vorwand  nicht  mehr  bedurfte,  sondern  sie 


so  darstellte,  wie  er  sie  zu  sehen  wünschte, 
mag  die  wundervolle,  phantastisch-kaleidosko- 
pische Komposition  «Ulysses  verspottet  den 
Polyphem"  (Abb.  S.  49)  dienen.  Auf  das  Ge- 
mälde fällt  von  allen  Seilen  Licht,  und  voll- 
ster Sonnenschein  läßt  die  herrlichsten  phos- 
phoreszierenden Farben  entstehen.  Drei  Jahre 
später  (1832)  kommt  eine  Gruppe  von  Wer- 
ken zustande,  deren  Mittelpunkt  die  Schwester- 
bilder „Childe  Harolds  Pilgrimage"  und  die 
„Bai  von  Bajae"  (Abb.  S.  33)  bildet,  beide  in 
Schönheit  ruhende  und  in  goldenem  Sonnen- 
schein gebadete  italienische  Landschaften. 

Nachdem  der  Meister  Italien  verlassen,  sehen 
wir  ihn  wiederum  mit  nationalen  Sujets  be- 
schäftigt. In  seinem  1839  vollendeten  Werk 
„The  fighting  T6m6raire"  (Abb.  S.  51),  einem 
außer  Dienst  und  zum  Verkauf  gestellten 
Schlachtschiffe  Nelsons,  erhalten  wir,  unter 
Beiseiteschiebung  aller  historischen  Nebenum- 
stände, ein  prachtvolles  Seestück  in  herrlich- 
sten Farben,  und  in  tiefstem  Kontrast  mit  der 
schwermütigen,  in  silbergrauen  Tönen  gemal- 
ten Marineszenerie  „Das  Seebegräbnis  David 
Wilkies  in  der  Höhe  von  Gibraltar'"  (Abb.  S.  53). 
Den   bezüglichen    Kommentar  liefert   Turner 


44 


-sj-SgS)'  DIE  BEGRÜNDER  DER  MODERNEN  LANDSCHAFTSMALEREI  <^a-c- 


J.  M.  W.  TURNER 


NELSONS  TOD   IN    DER   SCHLACHT    BEI    TRAFALGAR 


selbst  mit  den  Worten:  „Aus  Trauer  um  Wil- 
kie  hätte  ich  gewünscht,  die  Segel,  den  Rauch 
und  die  Reflexe  noch  schwärzer  machen  zu 
können." 

Des  Meisters  dritte  Reise  nach  Italien  bietet 
den  geeignetsten  Anhalt,  um  ein  von  ihm  be- 
vorzugtes und  in  drei  verschiedenen  Stilen 
aufgefaßtes  Lieblingsthema  „Venedig"  zu  be- 
rühren. In  der  z.  B.  aus  dem  Jahre  1833 
stammenden  Version  „Der  große  Kanal"  er- 
innert er  stark  an  Canaletto,  während  er  den- 
selben Vorwurf  „Canale  Grande"  (Abb.  S.  55) 
1835  mit  realer  topographischer  Unterlage  in 
ein  bewegtes  und  reizvolles  Stimmungsbild 
umwandelt,  und  endlich  in  dem  1843  geschaf- 
fenen Werke  „Seefahrt  in  Venedig"  erblicken 
wir  nur  ein  wundervolles,  farbenfreudiges 
Phantasiegebilde  der  im  Zauber  gebannten 
Lagunenstadt,  von  dem  eine  Reproduktion 
leider  keinen  Begriff  geben  könnte.  In  dem- 
selben Jahre  und  im  gleichen  Geiste,  d.  h. 
der  bisher  nicht  übertroffenen  Gesamt-  und 
Charakterstimmung,  wurde  „Sol  di  Venezia" 
vollendet. 

Nachdem  Turner  in  dem  Gemälde  „Regen, 
Dampf  und  Schnelligkeit"  (1844)(Abb.  S.  54)  bis 


an  die  Grenze  des  Erreichbarengegangen  ist,  trat 
er  in  seine  letzte,  durch  überspannte  und  er- 
hitzte Phantasie  gekennzeichnete  Periode  ein. 
In  zwei  erst  kürzlich  zum  Vorschein  gekom- 
menen Gemälden  lernen  wir  schließlich  den 
Meister  noch  von  einer  bisher  nicht  erwähn- 
ten künstlerischen  Seite  kennen.  In  dem  See- 
stück „Der  A.bendstern"  erklingt  eine  lyrische 
Note,  und  in  dem  figürlichen  Sujet  „Adonis 
beim  Aufbruch  zur  Jagd,  von  Venus  Abschied 
nehmend"  —  ein  Bild,  in  dem  die  im  großen 
Stil  gegebene  wundervolle  Landschaft  nicht 
die  Hauptsache  ist  —  glaubt  man  ein  Werk 
von  Tizian  vor  sich  zu  haben.  Mehrere  hundert 
seiner  Schöpfungen  und  etwa  20000  Zeich- 
nungen, Studien,  Entwürfe  und  Skizzen  ver- 
machte Turner  der  englischen  Nation,  und 
sein  sehr  bedeutendes  Barvermögen  sollte  der 
englischen  Künstlerschaft  zugute  kommen. 
Im  großen  und  ganzen  von  seiner  Zeit  nicht 
erkannt  und  auch  von  König  Ludwig  I.  von 
Bayern  abgelehnt,  dem  er  das  Gemälde  „Wal- 
halla" verehren  wollte,  starb  dieser  Titane  ein- 
sam, als  Sonderling  in  einer  elenden  Dach- 
wohnung, den  Blick  zum  Himmel  gewandt,  mit 
den  Worten:  „Ich  glaube  Gott  ist  die  Sonne!" 


45 


.  M.  W.  TURNER 


DAS   DURCHSCHREITEN    DES   BACHES 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER 
DES  GRAFEN  SCHACK 

Von  Georo  Winkler 
II.  (Schluß) 


Seinen  Aufenthalt  in  München  benützte 
Lenbach  zum  Kopieren  der  Violincellospielerin 
von  van  Dyck  in  der  Alten  Pinakothek.  Dann 
rüstete  er  sich  zur  Reise  nach  Spanien,  die 
er  gegen  die  ursprüngliche  Abmachung  allein 
antreten  mußte,  da  Schack  in  München  zu- 
rückgehalten wurde.  In  der  Schweiz  sollte 
er  mit  Ernst  von  Liphart  zusammentreffen, 
und  mit  ihm  die  Reise  über  Paris  nach 
Spanien  fortsetzen. 

Ernst  von  Liphart  ist  der  Sohn  des  be- 
kannten   Gelehrten    und    Kunstkenners,    der 


sein  ganzes  langes  Leben  der  Wissenschaft 
und  insbesondere  der  Kunstgeschichte  geweiht 
hatte,  ohne  daß  ihn  seine  Forschungen  zur 
Selbstätigkeit  gefördert  hätten.  Sein  immenses 
Wissen  wurde  höchstens  durch  seine  Auf- 
richtigkeit und  herzerquickende  Geradheit 
übertroffen,  von  welcher  eine  hübsche  Probe 
bekannt  geworden  ist.  Als  er  eines  Tages 
ausersehen  worden  war,  einen  hohen  Besuch 
in  Florenz  in  die  Kirche  Santa  Croce,  dem 
Pantheon  der  Medicäerstadt,  mit  den  Grab- 
denkmälern Michelangelos,    Dantes,   Alfieris, 


46 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


Galileis,  Cherubinis  etc.  als  Cicerone  zu  ge- 
leiten, stellte  derselbe  an  den  von  der  Weihe 
des  Ortes  ganz  erfüllten  Liphart  die  Frage: 
„Na  nu,  was  ist  also  hier  los?"    Mit  bebenden 

Lippen  gab  dieser  zur  Antwort:  „Wenn 

Hoheit  nicht  wissen,  wo  Sie  sich  befinden, 
wozu  gehen  Sie  denn  eigentlich  her?"  „Jetzt 
hab'  ich  meinen  Lappen",  entgegnete  der  also 
Gemaßregelte  lächelnd.  —  Die  einfache  Woh- 
nung des  alten  Edelmanns  in  der  Via  Ro- 
mana in  Florenz  beherbergte  stundenlang 
manches  gekrönte  Haupt  und  die  höchsten 
Herrschaften  scheuten  sich  nicht,  durch  die 
von  Büchern  und  Kunstgegenständen  aller 
Art  verrammelten  Zimmer  und  Gänge  sich 
einen  Weg  zu  seinem  Lehnstuhl  zu  bahnen 
und  auf  einem,  von  seiner  kostbaren  Belastung 
befreiten  Sessel  sitzend,  die  Gesellschaft  des 
hochbedeutenden  Menschen  zu  genießen.  — 
Lenbach,  dessen  Talent  von  Liphart  sofort 
erkannt  wurde,  ward  bald  der  Freund  des 
Hauses  und  besonders  des  jungen  Ernst, 
eines  begabten  Malers.  Eine  der  künstlerischen 
Früchte  dieser  Bekanntschaft  ist  das  be- 
rühmte   Porträt    des    alten    Liphart,    den    er 


mehrmals  gemalt  hat,  unter  andern  auch  als 
hl.  Joseph  in  der  Flucht  nach  Aegypten. 

Seinen  Besuch  bei  Böcklin  in  Basel  schildert 
Lenbach  im  Brief  aus  Paris  vom  20.  Sept.  1867 
folgenderweise:  .Bei  Böcklin  fand  ich  zwei 
Bilder  fast  fertig:  Den  Petrarca  im  Walde  (für 
einen  Baseler  bestimmt)  und  eine  Pietä (Christi 
Leichnam  von  Maria  Magdalena  betrauert). 
Die  Götter  Griechenlands  sind  untermalt  und 
aufgerollt,  ich  bekam  sie  jedoch  nicht  zu 
sehen.  Er  wollte  sie  uns  nicht  zeigen,  weil 
er  sie  für  mißlungen  betrachtet.  Ich  besprach 
alles,  was  sich  auf  Ihren  Auftrag  bezog  und 
übergab  ihm  auch  den  Brief.  Die  Pietä  wollte 
Böcklin  sehr  gerne  Ihnen  schicken,  es  schien 
mir  aber,  daß  dieses  Bild  kaum  Ihren  Er- 
wartungen entsprechen  würde,  und  so  ver- 
sprach Böcklin,  jetzt  bald  ein  anderes  Bild, 
vielleicht  ein  Motiv  aus  den  Göttern  Griechen- 
lands anzufangen.  Er  sagte,  das  untermalte 
Bild  sei  in  der  Weise  komponiert,  wie  die 
Zeichnung  zu  Schiller  und  deshalb  zu  weit- 
läufig; er  brauchte,  wie  er  sagt,  mehrere  Jahre 
dazu.  Ich  fühlte  heraus,  daß  er  zu  dieser 
Komposition  wenig  Lust    mehr  haben  würde 


J.  M.  T.  TURNER 


DIE  WALTONBROCKE 


48 


s 

u 

X 

o 

z 

u 

Q 

UJ 

O 

0, 

(/) 

> 

w 

t/3 
C/3 

P 


u 
2 

D 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


und  mußte  mich  auf  Anregen  zu  einem  neuen 
Bilde  für  Sie  beschränken.  —  Heute  Abend 
8  Uhr  geht  die  Reise  nach  Spanien  weiter. 
Wir  sind  beide  im  höchsten  Grade  gespannt." 
Nach  ihrer  Ankunft  in  Madrid  entwickelten 
die  beiden  Freunde  und  insbesondere  Lenbach 
mit  seinem  überlegenen  Können  eine  außer- 
ordentliche Tätigkeit.  Bis  Mitte  Januar  waren 
vier  große  und  ein  kleines  Gemälde  fertig: 
Lavinia  von  Tizian,  Philipp  IV.  mit  dem  Hunde 
von  Velasquez  und  die  Geliebte  Tintorettos 
(Lenbach),  Alonso  Cano  und  der  Infant  zu 
Pferde  von  Velasquez  (Liphart),  und  die  Kopie 


Galerie  in  einen  anderen  Saal  zu  bekommen, 
habe  ich  nach  vieler  Bemühung  endlich  er- 
halten und  so  habe  ich  vor,  die  nächste  Woche 
die  Leinwand  zu  präparieren  und  das  Bild  zu 
untermalen  bis  zu  dem  Grade,  wo  ich  es 
trocknen  lassen  muß.  So  wird  zwar  die  Voll- 
endung des  Porträts  Philipps  IV.  mit  dem  Hunde 
bis  Anfang  Januar  verschoben,  aber  da  Ernst 
mit  dem  Infanten  zu  Pferde  erst  Mitte  Januar 
fertig  sein  wird,  so  können  die  vier  Bilder 
doch  erst  ungefähr  am  20.Januar  abgeschickt 
werden.  Ernst  macht  die  Kopie  des  Infanten 
sehr  gut,   er  führt  sie  aus  wie  nur  möglich, 


J.  M.  W.  T  U  R  N  E  R 


DIE  ABTEI   NEVARK 


des  Riesen-Porträts  Karl  V.  von  Tizian  schon 
untermalt.  Doch  lassen  wir  lieber  Lenbachs 
Briefe  aus  jener  Zeit  reden.  „Madrid,  am 
12.  Dezember  1867.  Wir  sind  im  höchsten 
Grade  überrascht  und  erfreut  über  Ihren  Plan, 
kommendes  Frühjahr  selbst  hierherzukommen. 
Die  Reise  nach  dem  Süden  wird  uns  beiden 
vorkommen,  wie  nach  dem  Paradiese  selbst.  Wir 
werden  alles  tun,  Ihnen  die  Reise  angenehm 
zu  machen  und  hauptsächlich  unsere  künst- 
lerischen Kräfte  (an  Gelegenheit  fehlt  es  sicher 
nicht)  zur  Verfügung  stellen.  Zu  der  Kopie 
nach  Karl  V.  ist  in  ganz  Madrid  keine  Lein- 
wand in  der  Größe  des  Originals  aufzutreiben, 
mußte  deshalb  eine  aus  Paris  verschreiben 
lassen.  Ich  hoffe,  sie  kommt  in  diesen  Tagen  an. 
Die  große  Vergünstigung,  dieses  Bild  aus  der 


so  daß  man  ganz  den  Eindruck  des  Originals 
haben  wird." 

»Die  Lavinia  ist  noch  schöner  womöglich 
als  das  ähnliche  Bild  in  Berlin,  nur  auch 
etwas  verrestauriert.  Ich  habe  es  so  kopiert, 
daß  es  wenigstens  den  Mangel  an  Retouchier- 
flecken  dem  Original  voraus  hat.  Die  Kopie 
macht  hier  einiges  Aufsehen,  ich  hätte  sie 
leicht  hundertmal  verkaufen  sollen." 

„Karl  V.  zu  Pferde  ist  unter  allen  Bildern 
des  hiesigen  Museums  wohl  schon  deshalb 
das  lohnendste,  da  in  Deutschland  kein  ähn- 
lich-merkwürdiges sich  befindet.  Es  ist  nur 
eine  Riesenarbeit  und  nicht  genau  zu  über- 
sehen; ich  kann  daher  nicht  voraussagen,  wie 
lange  Zeit  ich  dazu  verwenden  muß. " 

„Madrid  am  3.  Januar  1868. Am  20. 


50 


t.<*»- 


Ü 

z 

O 


Q 


7« 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


dieses  Monats  werden  die  vier  Bilder  von 
hier  abgehen  können;  wir  arbeiten  und  feilen 
nach,  jede  Galeriestunde  benutzend,  im  größten 
Eifer,  um  unsere  Aufgabe  so  gut  als  möglich 
zu  lösen.  Die  Leinwand  zum  Reiter-Porträt 
Karls  V.  ist  präpariert  und  das  Bild  auf- 
gezeichnet, es  wird  eine  herrliche  aber  sehr 
schwierige  Aufgabe.  Am  Original  ist  viel 
restauriert,  ja  ganze  Stücke  in  der  Luft  neu 
eingesetzt;  wie  ich  hörte,  soll  dieses  Bild  am 
Anfang  dieses  Jahrhunderts  durch  einen  Brand 
so  beschädigt  worden  sein.  Ich  schreibe  Ihnen 
die  Maße  der  vier  Bilder,  im  Falle  Sie  etwa 
die  Goldrahmen  dazu  jetzt  schon  bestellen 
wollen." 

Um  Worte  zu  sparen,  skizziert  Lenbach  an 
dieser  Stelle  die  vier  Bilder  mit  Tinte  aus 
dem  Gedächtnis,  trotz  der  Flüchtigkeit  so 
treffend,  daß  jede  Skizze  den  Eindruck  des 
Gemäldes  in  interessanter  Weise  wiedergibt, 
und  versieht  die  Längen  und  Breiten  der- 
selben mit  den  gewünschten  Maßen.  —  — 
„Morgen  muß  ich  wieder  Geld  erheben;  ich 
nehme  wieder  1000  Frcs.,  um  nicht  zu  viel 
Zeit  zu  verlieren,  da  der  Bankier  nur  in  den 
Museumsstunden    seine  Bureaux    offen  hat." 

„Madrid,  am  28.  Januar  1868. — 

Vor  einigen  Tagen  wurde  Karl  V.  wieder  in 


einen  anderen  Raum  gebracht,  in  den  Restau- 
rationssaal, der  dem  Publikum  nicht  zugäng- 
lich ist.  Es  sieht  in  diesem  Raum  ganz  be- 
zaubernd aus.  Die  Kopie  macht  außerordentlich 
viel  Umstände:  ein  Mann  muß  mir  immer  an 
der  Seite  sein,  auch  Ernst  muß  einige  Zeit 
helfen;  Gerätschaften  aller  Art  mußte  ich  erst 
machen  lassen,  da  das  Museum  ein  so  großes 
Bild  zu  kopieren  nicht  eingerichtet  ist.  Die 
Auslagen  sind  sehr  bedeutend;  morgen  muß 
ich  schon  wieder  zum  Bankier  gehen.  Wenn 
Sie  hierher  kommen,  werde  ich  genaue 
Rechenschaft  ablegen.  Die  Begünstigung  von 
selten  des  Direktors  ist  eine  außerordentliche 
—  er  riskiert  förmlich  seinen  Posten.  Die 
Opfer  werden  vergessen  werden,  wenn,  wie 
ich  hoffe,  das  Bild  so  ausßllt,  daß  es  in 
Deutschland  als  eines  der  merkwürdigsten 
Bilder  aufgestellt  werden  kann." 

Für  Lenbachs  kolossale  Arbeit  zeigte  Schack 
das  größte  Interesse  und  auch  später  rech- 
nete er  es  ihm  als  nicht  hoch  genug  zu 
schätzendes  Verdienst  an,  das  Original  auf 
so  meisterhafte  Weise  reproduziert  und  das- 
selbe einem  größeren  Kreise  zugänglich  ge- 
macht zu  haben.  „Er  erzählte  mir,"  so  sagt 
der  Graf  in  dem  Buche  über  seine  Gemälde- 
sammlung, .er  habe  sich,  während  er  an  der 


J.  M.  \ff.  TURNER 


DIDO   BAUT   KARTHAGO 


52 


LENBACH  ALS  KOPIST  UND  KUNSTBERATER  DES  GRAFEN  SCHACK 


J.  M.  W.  TURNER 


DAS   SEEBEGRABNIS    DAVID   WILKIES 
AUF   DER    HÖHE  VON  G  I  B  R  A  LTAR  ®i®> 


Kopie  dieses  Wunderwerkes  arbeitete,  die  er 
in  unglaublich  kurzer  Zeit  vollendete,  indem 
er  von  früh  morgens  bis  zum  späten  Abend 
daran  malte,  in  einer  solchen  Aufregung  be- 
funden, daß  ihm  auch  der  Nachtschlaf  dadurch 
geraubt  worden  sei  und  er  kaum  irgend  eine 
Speise  habe  zu  sich  nehmen  können." 

Ende  März  konnte  Lenbach  bereits  melden, 
daß  er  am  Schlüsse  seiner  riesigen,  mit 
fast  unüberwindlichen  Schwierigkeiten  ver- 
bundenen Arbeit  stehe.  „Die  Kopie  nach 
Karl  V.  naht  endlich  der  Vollendung,  nach- 
dem ich  erfahren  habe,  was  so  ein  großes 
Bild  in  einem  Museum  zu  malen  für  An- 
strengung kostet.  Ich  freue  mich  jetzt  schon 
sehr  auf  Ihre  Ankunft  und  hoffe,  daß  Sie 
mit  dem  Resultate  meines  Aufenthaltes  in 
Spanien  zufrieden  sein  werden.  Ich  glaube, 
diese  Kopie  ist  meine  schneidigste  und  beste 
Arbeit;  man  nimmt  daran  hier  großen  Anteil, 
manchmal  bin  ich  so  von  Menschen  umringt, 
daß  ich  mir  auf  der  Treppe,  worauf  ich  arbeite, 


vorkomme,  wie  wenn  ich  auf  dem  Schaffet 
wäre. 

„Mit  Kopieren  mache  ich  hiermit  den  Schluß; 
obwohl  ich  jetzt  mein  finanziellesGlück  machen 
könnteaufdiesem  Wege.  So  wurdenmirgestern 
8000  Franken  geboten,  falls  ich  eine  Kopie  nach 
Karl  V.  wiederholen  wollte.  Ich  lehnte  alle 
Aufträge  in  der  Art  ab,  weil  ich  jetzt  mein 
produktives  Ziel  zu  verfolgen  das  größte  Be- 
dürfnishabe. Auchging's,  noch  weiter  in  einem 
Museum  zu  arbeiten,  über  meine  Kräfte." 

Unsern  Lesern  wird  nicht  entgangen  sein, 
daß  Lenbach  von  Anfang  an  die  Honorar- 
regelung selbst  in  die  Hand  nahm,  wobei  er 
im  Bewußtsein  seiner  wachsenden  Leistungen 
allmählich  zur  selbständigen  Erhebung  größerer 
Summen  mit  nachzuholender  Billigung  des 
Grafen  überging.  Auch  den  Endpunkt  seiner 
Tätigkeit  setzt  er,  nicht  sein  Auftraggeber 
fest.  Schack  war  keineswegs  verletzt  durch 
die  im  letzten  Briefe  enthaltene  deutliche 
Absage.   Im  Gegenteil  bewilligte  er  dem  frei- 


53 


-».^  DIE  MAX  KLINGER-AUSSTELLUNG  IN  FRANKFURT  a.  M.    <^i^ 


mutigen  Künstler  für  seine  Kopie  Karls  V. 
das  bedeutende  Extrahonorar  von  1500  Gulden 
und  machte  mit  ihm  die  Reise  nach  Süd- 
spanien und  Nordafrika,  deren  Kosten  natür- 
lich der  Graf  trug.  Die  künstlerischen 
Gegengaben  Lenbachs,  die  drei  unvollendeten 
kleinen  Landschaftsbilder  der  Schack-Galerie, 
waren  dem  Grafen  immer  sehr  teuer.  Er 
nannte  sie  einen  ganz  eigenen  Schmuck,  wie 
ihn  keine  andere  Galerie  besitze.  Man  er- 
kenne zwar  daran,  daß  Lenbach  kein  eigent- 
licher Landschafter  sei,  aber  sie  seien  inter- 
essanter als  die  Arbeiten  von  hundert  ge- 
schickten Abschreibern  der  Natur,  weil  hier 
ein  bedeutender  Künstler  die  Seele  der  Land- 
schaft wiedergegeben  habe. 

Die  gemeinschaftliche  Reise  erstreckte  sich 
bis  Tanger,  dessen  fremdartige  Erscheinung 
und  wilde  Originalität  einen  tiefen  Eindruck 
auf  Lenbach  machten.  Ueber  Saragossa,  Bar- 
celona, Südfrankreich  und  die  Schweiz  kehrten 
sie  dann  nach  München  zurück,  wo  Schack 
noch  einige  selbständige  Studienköpfe  und 
Porträts  des  Künstlers  erwarb  und  aus  dem 
Mäcen  der  Freund  Lenbachs  wurde. 

Lenbachs  glänzende  Laufbahn  als  Bildnis- 
maler hatte  damals  schon  begonnen.  Sein 
Selbstporträt  in  Rembrandt-Manier  hatte  in 
der  Pariser  Ausstellung  die  goldene  Medaille 
erhalten.  Wenige  Jahre  später,  am  23.  April 
1872,  konnte  er  dem  Grafen,  der  als  Teil- 
nehmer an  einer  Orientreise  des  Großherzogs 
von  Mecklenburg  in  Palästina  weilte,  berichten, 
daß  er  den  Kaiser  und  die  Kaiserin  von 
Oesterreich  porträtiert  habe  und  mit  Auf- 
trägen so  überhäuft  sei,  daß  er  das  Porträt 
der  Frau  Großherzogin  von  Mecklenburg, 
welche  ihren  hohen  Gemahl  auf  der  er- 
wähnten großen  Reise  begleitete,  kaum  werde 
übernehmen  können. 

Doch  fand  Lenbach  noch  Zeit  und  Muße, 
der  äußeren  Gestaltung  der  Schack-Galerie 
seinen  erlesenen  Geschmack  und  seine  Er- 
fahrung zugute  kommen  zu  lassen.  Der  Graf, 
welcher  infolge  seines  schwachen  Augenlichts 
die  schönste  Gemäldesammlung  der  Welt  in 
Madrid  eigentlich  nur  mit  Lenbachs  Auge 
hatte  genießen  können,  ließ  sich  im  wesent- 
lichen auch  in  seiner  eigenen  Galerie  von 
diesem  seinem  Lieblingsmaler  leiten.  Bei 
der  Annahme  oder  Ablehnung  der  für  die 
Schack-Galerie  angebotenen  Gemälde  hatte 
Lenbach  oft  das  entscheidende  Wort  zu 
sprechen,  und  die  fast  rätselhafte  Erscheinung, 
daß  ein  zwar  von  hoher  Begeisterung  für  die 
Kunst  Erfüllter,  aber  nicht  mit  den  inneren 
und  äußeren  Fähigkeiten  des  Kunstkenners 
Ausgestatteter  eine  so  interessante  Gemälde- 


sammlung geschaffen  hat,  findet  in  der  Tätig- 
keit Lenbachs  ihre  Erklärung.  Ihm  verdankte 
die  Schack-Galerie  auch  ihre  erste  malerische 
Anordnung  und  insbesondere  den  meisterhaft 
arrangierten  sogenannten   Lenbachsaal. 

Zum  Schlüsse  darf  wohl  noch  einmal  auf 
die  durch  Briefe,  also  schwarz  auf  weiß,  be- 
wiesene Tatsache  hingewiesen  werden,  daO 
das  Verhältnis  Lenbachs  zu  Schack  in  Geld- 
angelegenheiten durchaus  kein  so  kümmer- 
liches war,  wie  das  jetzt  allgemein  gepredigt 
wird,  vielleicht  nur  um  das  historische  Un- 
recht wieder  gut  zu  machen,  daß  man  den 
Grafen  als  Kunstfreund  früher  etwas  zu  viel 
gepriesen  hatte. 


DIE  MAX   KLINGER-AUSSTELLUNG 
IN  FRANKFURT  a.  M. 

Uine  alle  seine  Riume  fGllende  Max  Klinger- 
*-*  Ausstellung  bietet  der  Frtnkfuner  Kunstverein 
den  Einheimischen  und  dem  Fremdenpublikum. 
Der  Meister  hat  dem  Unternehmen  seine  persön- 
liche Teilnahme  geschenkt,  vieles  aus  eigenem 
Besitz  hergegeben  und  bei  der  Anordnung  selbst 
mitgeholfen.  Bedenkt  man  die  Schwierigkeit,  eine 
umfassende  Ausstellung  von  Klingerwerken  zusam- 
menzubringen, deren  wichtigste  und  größte  tingst 
in  Museen  eine  Heimstatt  gefunden  haben,  so  wird 
man  dem  Frankfurter  Unternehmen  die  Anerkennung 
nicht  versagen  können,  daß  es  des  Künstlers  viel- 
gestaltetes Schaffen  in  seinen  verschiedenen  Rich- 
tungen gut  veranschaulicht.  Die  graphischen  Ar^ 
beiten  sind  vollsiindig  vorhanden,  von  den  Zeich- , 
nungen  über  das  Thema  Christus  an  bis  zu  den  ' 
Epithalamia.  Mit  besonderem  Interesse  beschaut 
man  eine  Menge  zeichnerischer  Einzelstudien  zu 
Blättern  aus  den  radierten  Zyklen  und  zu  plastischen 
Werken.  Wie  vielfiltig  und  gründlich  sind  da  Be- 
wegungsmotive, Gewinder,  Komponierversuche  wie- 
der und  wieder  aufgegrilTen  und  abgewandelt  worden! 
Den  Maler  Klinger  lehren  ein  paar  ausgeführte  Por- 
trits,  zumeist  aber  figürliche  un  J  Akt-Studien  kennen, 
dann  farbige  Entwürfe  zu  seinen  berühmten  großen 
Gemilden  und  eine  Folge  ganz  impressionistisch 
gegebener  Landschafisstudien  aus  Griechenland, 
Spanien  und  Süditalien.  Manches  Stück  ist  kaum 
einmal  öffentlich  gezeigt  worden,  Klingers  persön- 
liche Einwirkung  hat  es  vorübergehend  der  Verbor- 
genheit im  Privatbesitz  entrissen.  Da  sind  Frauen- 
bildnisse in  freier  Landschaft  in  prachtvoll  leuch- 
tenden Farben.  Eine  Studie  zur  Kreuzigung  f2llt 
durch  die  von  der  späteren  Ausführung  im  Bild 
gründlich  verschiedene  Behandlung  und  Auffassung 
der  Maria  auf:  eine  weißhaarige,  alte  Frau,  die  ge- 
falteten Hände  in  stummem  Schmerz  bis  zum  Kinn 
erhoben,  im  Eindruck  doch  erheblich  milder  denn  die 
Darstellung  im  Gemälde  selbst  Prachtvoll  ein  Homer 
am  Gestade  des  Meeres.  In  die  Brandung  hinein 
singt  der  Blinde  sein  Lied,  und  des  Meeres  Riesen, 
wundersam  phantastisch  gebildete  Gesellen,  Böcklin- 
schen  Gestalten  verwandt  und  doch  nicht  nachge- 
ahmt,sind  herangeschwommen  zu  lauschen. Man  denkt 
daran,  daß  das  Thema  Homer  Klinger  zurzeit  gefesselt 
hält,  er  malt  den  griechischen  Sänger  in  einem  Kolos- 
salgemälde für  die  Leipziger  Universitätsaula.  Nach 
diesen  späten  Gaben  des  gereiften  Malers  Klinger 


54 


-,r^y>    VERMISCHTES   <^>^ 


sieht  man  auch  gern  seinen  ersten  Versuch  in  der 
Oelmalerei,  den  Spaziergänger  von  1877,  ganz  auf 
den  Willen  gegründet,  eines  Lichtproblems,  der  aur 
eine  rote  Backsteinwand  prall  auffallenden  Sonnen- 
strahlen, in  der  Wiedergabe  Herr  zu  werden.  Vom 
Bildhauer  Klinger  sind  verschiedene  kleine  frühe 
Arbeiten  da,  die  Bronzefigürchen  von  zierlich  beweg- 
ten Tänzerinnen,  dann  Abgüsse  in  verschiedenerGröße 
von  seinen  Plastiken  Salome,  Kassandra  und  Badende 
in  Bronze.  Vom  Beethoven  zeugen  als  Fragmente 
die  Originalentwürfe  zu  den  aus  Elfenbein  geschnitz- 
ten Engelsköpfchen  am  Thronsessel.  Die  erst  jungst 
vollendete  Kolossalfigur  eines  im  Ringkampf  nieder- 
geworfenen Athleten  wird  im  getönten  Guß  zum 
erstenmal  gezeigt.  Das  Werk  ist  aus  ersichtlicher 
Freude  an  der  mächtigen  Form  und  der  Fülle  von 
Drehungs-  und  Bewegungsmotiven  gebildet.  Aber 
von  keinem  Standpunkt  aus  kann  der  Blick  es  ein- 
heitlich fassen,  die  Glieder  des  Riesen  streben  immer 
auseinander,  alle  Gesetze  der  geschlossenen  Kom- 
position sind  —  zumal  durch  den  steil  emporge- 
reckten rechten  Arm  —  gesprengt. 

Zu  den  bekanntesten  Porträtbüsten  des  Meisters 
ist  auch  die  erst  im  Juli  vollendete  des  Leipziger 
Historikers  Geheimrat  Karl  Lamprecht  gefügt  worden. 
Sie  gibt  nur  den  Kopf  ohne  jeden  vermittelnden 
Unterbau,  und  die  prachtvoll  feste  Modellierung  ver- 
leiht dem  Ausdruck  eine  seltene  Energie  und  Ein- 
dringlichkeit der  lebendigen  Wirkung.  Unleugbar 
merkt  man  der  Ausstellung  an,  daß  sie  notgedrungen 
etwas  zusammengestückelt  werden  mußte.  Aber  das 
schmälert  kaum  ihr  Verdienst,  und  die  Dankbarkeit 
des  Publikums  für  ihre  Darbietung  gibt  sich  in  dem 
ausgezeichneten  Besuch  deutlich  zu  erkennen.  Sie 
bleibt  noch  bis  Ende  September  geöffnet.         i.  v. 


VERMISCHTES 

BERLIN.    Ausstellungen   bei  der  Akademie.     Die 
Akademie  der  Künste  veranstaltet  im  kommenden 
Winter  eine  interessante  Reihe  von  Ausstellungen  in 
ihrem  neuen  Diensigebäude.  Infolge  der  hieraus  sich 
ergebenden  Notwendigkeit  kann  die  Akademie  nicht  im 
allgemeinen  zur  Beschickung  ihrer  Ausstellungen  ein- 
laden, sondern  sie  muß  zur  einheitlichen  Gestaltung 
derselben  bestimmte  Künstler  mit  besondern  in  den 
Rahmen  desGanzen  sich  einfügendenWerken  zurTeil- 
nahme  auffordern.—  Den  Reigen  ihrer  Ausstellungen 
wird  die  von  uns  schon  erwähnte,  etwa  Mitte  Oktober 
dem  Publikum   zugänglich    zu   machende  Aquarell- 
ausstellung eröffnen,   die  etwa  bis  Ende  November 
dauern  wird.    An  diese  Ausstellung  wird  sich  eine 
Ausstellung  von  Werken  der  Mitglieder  der  Akademie 
anreihen.    Mit  ihr  verbunden  wird  eine  Ausstellung 
von  Werken   des  eigentlichen  Begründers  der  Ber- 
liner Bildhauerschule,  des  früheren  Akademiedirek- 
tors Goitfried  Schadow.    Von  den  hervorragendsten 
Arbeiten  dieses  Meisters,  die  in  alle  Winde  zerstreut 
sind,  läßt  die  Akademie  mit  vielen  Kosten  Abgüsse 
herstellen,  die   in  der  Ausstellung  mit  zahlreichen 
Originalarbeiten  werden  vereinigt  werden.    Ob  später 
mit  diesen  Abgüssen  ein  Schadow-Museum  begründet 
werden  wird,   steht  noch    dahin;   jedenfalls   ist  die 
Ehrung  dieses  Meisters,  der  der  Akademie  von  1816 
bis  zu  seinem  am  28.Januar  1850  erfolgten  Tode  als 
Direktor  vorstand,  eine  ebenso  willkommene  wie  ver- 
diente. —  Diese  Mitglieder-  undSchadow-Ausstellung 
wird  von  Ende  Januar  bis  Mitte  März  währen  und 
die  Ausstellung  sein,  welche  von  der  Tätigkeit  der 
Mitglieder  der  Akademie  und  dieser  selbst  Zeugnis 
ablegen  wird.    Etwa  von  Ende  März  bis  Anfang  April 
hat  die  Akademie  ihre  Ausstellungssäle  dem  hiesigen 


Kaiser-Friedrich-Museumsverein  überlassen.  Dem 
Vernehmen  nach  wird  dieser  Verein  Bildnisse  des 
15.  tis  17.  Jahrhunderts,  Stilleben  und  andere  Dar- 
stellungen jener  Zeit  mit  Erzeugnissen  des  Kunst- 
handwerks zu  einer  Ausstellung  vereinen.  Die  Leitung 
der  Ausstellungen  der  Akademie  erfolgt  durch  eine 
aus  Senatoren  und  Mitgliedern  gebildete  Kommission 
unter  demVorsitzedesAkademieprisidenten  Arthur 

Kampf. 

JENA.  Wie  unsern  Lesern  aus  früheren  Berichten 
erinnerlich,  entstanden  voriges  Jahr  innerhalb  des 
Komitees  für  das  Abb6- Denk  mal  Differenzen;  die 
Anhänger  des  von  Adolf  von  Hildebrand- München 
eingereichten  Entwurfes  traten  aus  dem  Komitee  aus, 
als  nicht  Hildebrands  Entwurf,  sondern  ein  solcher 
des  Bildhauers  Paul  in  Dresden  von  der  Mehrheit 
gewählt  wurde.  Nun  soll  Hildebrands  Entwurf  doch 
noch  zu  Ehren  kommen;  Minister  Rothe  teilte  bei 
der  Einweihung  des  Universititsgebiudes  mit,  daß  die 
Fürsten  des  sachsenernestinischen  Hauses  beschlos- 
sen haben,  dem  verstorbenen  Professor  Dr.  Abb*  ein 
Denkmal  zu  errichten;  wie  nun  bekannt  wird,  han- 
delt es  sich  um  Ausführung  des  Hildebrand'schen 
Entwurfes.  Jena  bekommt  also  nun  wohl  zwei  Abb6- 
Denkmäler.  —  Bei  der  Einweihung  des  neuen 
Universititsgebiudes  in  Jena  waren  nur  die  Por- 
trits  der  vier  Erhalter  der  Landesuni versitit:  der 
Großherzog  von  Sachsen,  die  Herzöge  von  Meiningen 
und  Sachsen-Altenburg  von  Hans  Olde,  sowie  das 
Porträt  desHerzogs  vonGothavonEM  AN  uelGrosser- 
Berlin,  und  ferner  die  für  den  Haupteingang  zur  Aula 
von  Sascha  Schnei dfr  gemalten  »Torwichtert 
zu  sehen.  Alle  übrigen  für  die  Universität  bestimm- 
ten Werke  werden  erst  in  absehbarer  Zeit  fertig  ge- 
stellt. 

LEIPZIG.  Der  Kunstverein  hat  seine  Tore  bis  zum 
Herbst  geschlossen,  nachdem  er  noch  den  Nach- 
laß Karl  Gussow's  vorgeführt  hat.  Bei  Nachlaß- 
Ausstellungen  tind  immer  ein  paar  beigefügtejugend- 
werke  besonders  interessant,  weil  sie  oft  recht  schla- 
gend erkennen  lassen,  wohin  die  Entwicklung  eine« 
Künstlers  bei  völlig  freier  Entfaltung  gegangen  wire. 
Ein  solcher  Wegweiser  scheint  mir  beiGussow  neben 
einigen  anderen  Skizzen  das  Bild  >Spaziergang<  zu 
sein.  Man  bedauert,  daß  einem  die  Bilder  vorent- 
halten sind,  die  man  nach  solchem  Ausblick  wegs- 
weiter noch  vermutet.  —  Im  übrigen  ist  die  Nach- 
laß-Ausstellung gelegentlich  ihrer  Münchener  Vor- 
führung eingehend  in  diesem  Blatte  gewürdigt  worden. 
Außerdem  hatten  noch  Hermann  Heyenbrock 
(Holland)  eine  größere  Reihe  von  Pastellen  aus  den 
belgischen  Industriebetrieben  und  Hans  Völcker 
das  künstlerische  Ergebnis  einer  Afrikareise  ausge- 
stellt. Den  ersteren  Arbeiten  fehlt  der  große  Zug, 
ohne  dem  diesen  Vorwürfen  überhaupt  nicht  bei- 
zukommen ist.  Die  Guaschen  von  Hans  Völcker  sind 
teilweise  auch  malerisch  recht  interessant. 


MÜNCHEN.  Ausstellung  1909.  Die  zehnte  Inter- 
nationale Kunstausstellung  im  Münchener  Glas- 
palast wird  am  I.Juni  1909  eröffnet  werden  und  bis 
Ende  Oktober  dauern.  Sie  wird  mit  Unterstützung 
der  bayerischen  Staatsregierung  von  der  Münchener 
Künstlergenossenschaft  im  Verein  mit  der  Mün- 
chener Secession  veranstaltet.  Die  einzelnen  Staaten 
werden  durch  Kollektivausstellungen  vertreten  sein. 
Innerhalb  der  deutschen  Kollektivausstellung  bildet 
die  Münchener  Secession  mit  ihren  deutschen  Aus- 
stellern eine  besondere  Abteilung  mit  eigener  Jui7 
und  Ausstellungskommission.  Im  übrigen  wird  die 
deutsche  Kollektivausstellung  von  der  Münchener 
Künstlergenossenschaft  ins  Werk  gesetzt. 


Redaktionsschlua:  29.  August  1908 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwärt z.   —    Druck   und   Verl>(  von    F. 


Auttabe:  I.  Oktober  1908 
Bruckmann  A.-G.   —    Beide   in  München 


C.  ALBRECHT 
SOMMERTAG 


X        >  i^  I       :>    /'  >iv         .1'     •'"  «; 


FRITZ   OVERBECK 


IM   MÄRZ 


Große  Berliner  Kunstausstellung  t908 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1908 

Von  Robert  Schmidt 


Beinahe  2200  Kunstwerke  sind  für  diesen 
Sommer  in  den  großen  Räumen  des  Glas- 
palastes am  Lehrter  Bahnhof  zusammengestellt 
worden;  ein  schier  unversiegbarer  Quell  für 
das  ästhetische  Bedürfnis  des  Kunstfreundes 
und  des  mit  der  Dauerkarte  versehenen  Publi- 
kums, dem  der  Ausstellungspark  die  gleicher- 
maßen angenehme  Ergänzung  des  Kunstge- 
nusses ist;  ein  Kreuz  für  den  unglücklichen 
Berichterstatter  und  Kritiker,  der  sich  durch 
diese  Massen  hindurcharbeiten  muß,  um  ein 
gewissenhaftes  Werturteil  abzugeben  und  die 
guten  und  sehrguten  Werke  von  den  schlechten 
und  mittelmäßigen  zu  scheiden.  Diese  sind, 
wie  nicht  anders  möglich,  in  der  überwiegenden 
Mehrzahl.  Glückselige  Secession  mit  ihren 
neun  Sälen!  Sicherlich  wird  sie  von  vorn- 
herein schon  dieses  Umstandes  wegen  größere 
Sympathien  für  sich  haben.  Aber  das  ist  ge- 
wiß, daß  sich  die  „Große"  nicht  vor  ihr  zu  ver- 
steckenbraucht. DieganzüberragendenTalente 
des  neuesten  Kurses  finden  wir  hier  allerdings 
nicht  in  dem  Maße  wie  dort;  doch  auch  das 

Die  Kunst  für  All»  XXIV.  3.    i.  November  1908  57 


Widerspiel,  die  Manierierten,  die  „Fexe",  wie 
man  sie  nennen  möchte,  haben  hier  keine 
Unterkunft  gefunden.  Sie  halten  es  wohl  auch 
unter  ihrer  Würde,  mit  den  Zünftigen,  den 
Akademischen  zusammen  zu  leben.  Habeant 
sibi,  —  wir  vermissen  sie  ohne  Bedauern. 
Es  ist  eine  unumstößliche  Tatsache,  daß  das 
Niveau  der  „Großen"  sich  seit  Jahren  be- 
trächtlich gehoben  hat,  ebenso  wie  ihre  Auf- 
machung trotz  der  Schwierigkeit  des  unzu- 
länglichen Baues  eine  höchst  annehmbare  ge- 
worden ist;  im  großen  und  ganzen  aber  muß  ich 
gestehen,  daß  die  vorjährige  Ausstellung  mir 
einen  besseren  Eindruck  hinterlassen  hat,  wie 
die  jetzige.  Auch  interessanter  war  sie  gewiß 
durch  die  Aufnahme  der  internationalen,  so- 
wie der  nordischen  Gruppen,  durch  die  lehr- 
reiche Bildnisgalerie,  und  nicht  zum  wenigsten 
durch  die  glänzende  Abteilung  der  Raumkunst, 
in  der  neben  Geßner,  Nachtlicht  und  anderen 
besonders  Bruno  Paul  so  hervorragende  Lei- 
stungen hingestellt  hatte.  Die  diesjährigen 
Innenräume  präsentieren  sich,  abgesehen  von 


Published  Oclober  1 908.  Privilcge  of  Copyright  in  the  United  States  reserved  nnder  the  Act  approved  March  3,  1905  by  F.  Brttckmann  A.-G.,  Municil 


-5r^5> 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1908  <^i^ 


FRIEORI-CH    KALLMORGEN 


HAFENEINFAHBT  <ABEND8TIMMUNC) 
Crofit  Berliner    Kamtlamsttetlmag  190t 


dem  farbig  wundervollen  Zimmer  nach  dem 
Entwurf  von  Else  Oppler-Legband ,  in  der 
Hauptsache  als  ein  Schulbeispiel,  wie  es  nicht 
gemacht  werden  soll,  wie  es  wird,  wenn  das 
Ganze,  Raum  und  Möbel,  nicht  der  einheit- 
lich bildenden  Idee  eines  Künstlers  ihr  Da- 
sein verdanken.  Gute  Möbelarbeit  können  wir 
in  Magazin  und  Laden  sattsam  bewundern,  da- 
zu brauchen  wir  keine  Kunstausstellung.  Ge- 
rade das,  was  uns  not  tut,  die  Erziehung  zu 
einer  einheitlichen  Raumkunst,  ist  hier  ge- 
flissentlich vermieden  worden. 

Das  Ausland  ist  diesmal  sehr  spärlich  ver- 
treten, dagegen  zeigen  sich  wieder  einzelne 
deutscheKünstlergenossenschaftengeschlossen 
auf  dem  Plan.  T>ie  Düsseldorfer  Künstlerschaft, 
der  zwei  Hauptsäle  eingeräumt  worden  sind, 
weist  wie  im  Vorjahre  recht  beachtenswerte 
Werke  auf.  So  begegnen  wir  sehr  feinen  Eifel- 
landschaften  von  Fritz  von  Wille,  und  Marinen 
von  W.Hambüchen, einem  ausgezeichnetenPor- 
trät  von  Ad.  Schönnenbeck,  sowie  mehreren 


eleganten  Bildnissen  von  der  Hand  Fritz  Reu- 
siNGs.  Robert  Seuffert  hat  mit  seinem 
»Christus  im  Grabe"  (Abb.  S.  63)  einen  guten 
Wurf  getan,  wenn  auch  an  der  Linienführung 
(z.B.  in  der  Silhouette  der  übergebeugten  Maria) 
allerhand  auszusetzen  wäre.  Auch  die  .Birken- 
allee" von  Heinr.  Hermanns  (Abb.  S.74)  zeigt 
sich  als  ein  fein  empfundenes  Kabinettstück. 
Die  Mänchener  Künstlergenossenschaft  scheint 
sich  verschworen  zu  haben,  ihre  Glanzstücke 
dem  preußischen  Berlin  vorzuenthalten ;  anders 
kann  ich  es  mir  nicht  erklären,  daO  der  Ge- 
samteindruck ihrer  Säle  ein  so  unendlich  kläg- 
licher ist.  Einzelne  Ausnahmen  bestätigen  die 
Regel,  ich  nenne  Willroider,  sowie  die  präch- 
tigen,stil  vollen  Bronzen  des  verstorbenen  Fritz 
Christ.  Verhältnismäßig  mehr  Talente  be- 
sitzt der  Künstlerbund  Bayern,  der  nur  eine 
kleine  Anzahl  Bilder  geschickt  hat,  unter  ihnen 
aber  Werke  von  recht  guter  Qualität,  wie  die 
entzückend  zarten,  klaren  Landschaften  von 
Rudolf  Sieck,  ein  farbig  ungemein  kräftiges 


58 


C/5 
W 

z 
z 

X 

o 


< 

M 

u 

M 

09 

z 

o 
> 


8« 


-ir.^> 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1908   <^i^ 


InterieurvonERNSTLiEBERMANN,sowie  das  reiz- 
volle Mädchenbildnis  von  Georg  Schuster- 
WoLDAN.  Von  den  Elsässischen  Künstlern, 
die  sich  ebenfalls  zu  einem  Sonderbund  zu- 
sammengeschlossen haben,  ist  nichts  zu  er- 
wähnen, was  besonders  den  Durchschnitt  über- 


sässischen  Flagge  auftritt,  ist  nicht  einzusehen. 
Es  entscheidet  doch  die  künstlerische  Heimat, 
nicht  der  Geburtsschein. 

Am  besten  unter  den  Süddeutschen  schneidet 
entschieden  der  Karlsruher  Künstlerbund  ab. 
Neben  anerkannten  Führern  wie  Thoma  und 


FRITZ    HEINEMANN 


DIE  ANMUT 


Große  Berlintr  KaitttaussteUung  1908 


ragte.  Eine  Kraft  ersten  Ranges  allein  tritt 
uns  in  Theo  von  Gosen  entgegen,  dessen 
Plastiken  von  einem  scharf  ausgeprägten  Stil- 
gefühl zeugen,  und  dessen  Reger-Büste  viel- 
leicht die  beste,  geistig  vollkommenste  Porträt- 
büste der  Ausstellung  ist.  Warum  aber  dieser 
Künstler,  der  in  Breslau  tätig  ist,  und  der  in 
München  seine  künstlerische  Erziehung  und 
Entwickelung  erfahren  hat,  mit  unter  der  el- 


Steinhal'Sen,  dessen  prächtig  lebensvolles 
Porträt  eines  jungen  Mannes  überrascht,  sind 
Künstler  vertreten,  denen  man  gerne  und  häufig 
wieder  begegnen  möchte,  so  Hans  Meid, 
J.  ScHOLD,  Hans  von  Volkmann.  Etwas  ganz 
Eigenartiges,  ungemein  Interessantes  spricht 
ausderKollektion  vonLuGwicScHMiD  Reutte 
(Abb.  S.  73).  Der  Künstler  sucht  das  Problem 
der  Form  aus  fast  architektonischer  Grundlage 


60 


Große  Berliner  Kunst- 
ausstellung 1908    '^ 


«a    HANS  UNGER    ns 
MUTTER  UND  KIND 


-3.-^>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1908  <^^^ 


VICTOR  GILSOUL 


KANAL  IN   FLANDERN 


Großt  Birtintr  KunttatusUtlumt  190$ 


heraus  zu  lösen;  es  sind  Versuche,  wie  sie 
ähnlich  Michelangelo,  Dürer  und  zuletzt  etwa 
Marees  angestellt  haben.  Wie  aber  hier  das 
archtitektonische  Gerüst  mit  innerlichstem 
Leben  ausgefüllt  wird,  und  beides  zu  präg- 
nantestem Ausdruck  der  Funktionen  sich  ver- 
bindet, das  ist  meisterhaft  und  mehr  als  das 
übliche  Spielen  mit  der  Form  lediglich  als 
optischem  Wert.  Ernstestes  Wollen  steckt  in 
diesen  Bildern  und  Kartons,  wenn  auch  schließ- 
lich das  Können  für  die  Darstellung  nicht  gänz- 
lich ausgereicht  hat. 

Zwei  sehr  erfreuliche  Säle  hat  uns  die  Vereini- 
gung Norddeutscher  Künstler  beschert.  Größere 
Gegensätze  sind  kaum  möglich,  als  sie  etwa 
die  Bilder  von  Heinr.  Vogeler  mit  ihrer 
minutiösen  Kleinmalerei,  die  breitfleckig  ge- 
malten Landschaften  von  Arthur  Illies,  dann 
wieder  die  zart  verwaschenen  Töne  Alfred 
MOHRBUTTERS  Und  die  großen,  schweren  Schil- 
dereien L.  Dettmanns  nebeneinander  vor- 
führen. Wenn  wir  noch  Ernst  Eitner,  Otto 
MoDERSOHN  und  Fritz  Overbeck  mit  seiner 


wundervoll  weiträumigen  Landschaft(  Abb.S.57) 
nennen,  so  dürfte  hier  das  Beste  erwähnt  sein. 

Die  Kunst  Hans  Ungers  (Abb.  S.  61),  der 
mit  den  „Elhiern"  vereint  auftritt,  ist  in  diesen 
Blättern  schon  des  öfteren  gewürdigt  worden. 
Gute  Landschafter,  wie  Arthur  Bendrat, 
gehören  weiter  zu  dieser  Gruppe;  auch  Werke, 
wie  die  „Brautjungfern"  von  Aug.Wilckens 
(Abb.  S.  75)  und  das  rote  Damenporträt  von 
William  Krause  sind  wohl  zu  beachten. 

Besondere  Säle  zu  Kollektivausstellungen 
hat  man  mehreren  Künstlern  bewilligt,  unter 
denen  wir  nur  Fr.  Kallmorgen  hervorheben 
wollen,  der  seine  neuesten  Werke,  vornehm- 
lich holländische  Motive  mit  vorzüglichen  Luft- 
stimmungen, hier  vorführt  (Abb.  S.  58). 

Eine  ganze  Anzahl  Kabinette  werden  von 
der  Schwarz-Weiß- Ausstellung  und  vom  Ver- 
band Deutscher  Illustratoren  eingenommen;  — 
eine  eingehende  Würdigung  ist  leider  an  dieser 
Stelle  ausgeschlossen.  Ebenso  muß  die  Archi- 
tektur-Abteilung und  die  Ende-Gedächtnis- Aus- 
stellung unberücksichtigt  bleiben,  und  von  der 


62 


-3==^>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1908   <^=^ 


recht  willkürlich  zusammengestellten  „Galerie 
eines  Kunstfreundes"  muß  gehofft  werden,  daß 
sie  nicht  vorbildlich  wirken  möge.  Es  fehlt 
hier  ebenso  der  feste,  feine  Geschmack  wie 
in  den  schon  besprochenen  Wohnräumen  des- 
selben Kunstfreundes. 

Bleibt  noch  die  Heerschar  der  übrigen,  meist 
Berliner  Künstler.  Auch  hier  müssen  wir 
uns  darauf  beschränken,  auf  einzelne  Werke 
hinzuweisen,  die  aus  dem  Gros  des  Mittelmäßi- 
gen hervorragen,  ohne  damit  allen  Ungenann- 
ten jegliche  Qualitäten  absprechen  zu  wollen. 

Höchst  beachtenswert  ist,  was  diesmal 
an  plastischen  Leistungen  vorgeführt  wird. 
In  besonders  großer  Fülle  sind  Kleinbronzen 
vorhanden,  die  ein  beständiges  Anwachsen 
gesunden  plastischen  Sinnes  bekunden.  An 
monumentalen  Werken  werden  in  Nachbil- 
dungen gezeigt  das  feine,  gänzlich  unkon- 
ventionelle Mozart- Denkmal  von  HosÄus,  so- 
wie die  prachtvolle  Figur  von  Wenck's  Brunnen 
im  Spindlersfelde.  (Abgeb.Jahrg.  XXIII,  S.  335), 
beides  Schulbeispiele   zum   Falle  Klimsch  in 


Sachen  des  Virchow-Denkmals.  Von  Wenck 
sind  noch  mehrere  kleinere  Plastiken  vor- 
handen, die  des  Künstlers  eminentes  Stilge- 
fühl klar  machen.  Herm.  Joach.  Pagels' 
Schaffen  scheint  sich  auf  einer  etwas  schwan- 
kenden Linie  zu  bewegen,  aber  in  der  Ringer- 
gruppe mit  ihrer  überall  gleich  geschlossenen 
Silhouette  und  ihrem  überall  gleich  starken 
Bewegungsinhalt  stellt  er  sich  in  die  erste 
Reihe  unserer  Plastiker.  Von  großer  Linien- 
schönheit, aber  leer  in  der  Bewegung  ist  die 
„Anmut"  von  Fritz  Heinemann  (Abb.  S.  60), 
während  Boeltzig's  schon  im  vorigen  Jahre 
ausgestellt  gewesene  „Fruchtsammlerin"  (Abb. 
S.  80)  sich  durch  ihre  künstlerischen  wie  rein 
menschlichen  Vorzüge  viele  Freunde  erwerben 
wird.  Lewin  Funcke,  Adolf  BRÜTT(Abb.S.72), 
Ernst  Seger  sind  mit  guten  Werken  vertre- 
ten, ebenso  Fritz  Heinemann,  Albert  Huss- 
MANN  (Abb.  S.  71),  sowie  Burkhardt  Ebb, 
dessen  mit  weinselig  gelösten  Gliedern  hin- 
gesunkenen Bacchanten  wir  abbilden. 

Die  Malerei  bevorzugt  wie  schon  seit  langem 


ROBERT   SEUFFERT 


CHRISTUS   IM   GRABE 


Große  Berliner  Kunstausstellang  1908 

63 


'fr-^> 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  J908   <^ä^ 


Landschaft  und  Porträt.  Weniger  kommen  zu 
Worte  Stilleben,  Genrebild  und  größere  Kom- 
positionen, ganz  zu  schweigen  vom  Historien- 
bild, dessen  spärliche  Vertreter  sich  nicht  über 
das  Niveau  des  Panoramengeistes  erheben. 
Landschaften  sind  in  Hülle  und  Fülle  vor- 
handen; wir  begegnen  ausgezeichneten  Namen 
wie  Langhammer,  Vinnen,  Hoffmann  Fal- 

LERSLEBEN,     RICHARD    KAISER,     HaNS     HERR- 

MANN,  L.  Sandrock,  neben  denen  wir  noch 
Max  Uth  mit  seinen  stimmungsreichen  Wald- 
bildern,SiEGFR.  Mackowsky  mit  seiner  winter- 
lichen Städteansicht  erwähnen  möchten,  sowie 
den  in  Königsberg  wirkenden  OlafJernberg, 
dessen.Hausam  Dünenhang*  mit  seinen  lichten, 
leichten  Tönen  einen  feinen  Sinn  für  das  Cha- 
rakteristische in  der  Landschaft  verrät  und 
endlich  Carl  Albrf.chts  , Sommertag"  (s. Bei- 
lage), in  dem  der  Künstler  die  Wirkung 
der  in  gut  gewähltem  Ausschnitt  gegebenen 
Femsicht  durch  die  nach  dem  Hintergrund 
blickende  Figur  psychologisch  fein  unter- 
stützt. Unter  den  wenigen  Ausländern  zeich- 
nen sich  aus  der  Belgier  H.  Cassifrs  mit 
seiner  Amsterdamer  Ansicht,  sowie  Victor 
GiLSOUL,  der  eine  vorzügliche  flandrische 
Kanallandschaft  (Abb.  S.  62)  geschickt  hat. 
Der  ebenfalls  in  Brüssel  tätige  Herm.  Richir 
stellt  neben  einem  guten  Bildnis  des  Prinzen 
von  Hohenzollern  ein  groOes  PorträtstüCk  aus, 
dessen  Gegenstand  ein  kleines  Fräulein  mit 
ihrem  vom  Kammerdiener  geführten  Reitpferd 
ist,  und  das  mit  gutem  Erfolg  versucht,  in  alt- 
hergebrachte, aus  England  stammende  Kon- 
vention neues  Leben  zu  bringen. 

Von  weiteren  Porträts  führen  wir  an  die 
„Familie  des  Künstlers"  von  G.  L.  MEYN(Abb. 
S.  69),  die  beiden  trefflich  charakterisierten 
Kinderbilder  von  Ernst  Heilemann,  Miß  und 
Mr.  Long,  den  gut  gelungenen  Kopf  Max  J. 
Friedländers  von  Schulte  im  Hofe,  sowie 
das  lebendige  Damenbildnis  Hermann  Göh- 
LERS  (Abb.  S.  67). 

Otto  Heichert  in  Königsberg,  der  schon 
im  vorigenJahre  ein  höchst  interessantes  Heils- 
armeebild ausgestellt  hatte,  hat  diesmal  wieder 
aus  derselben  Quelle  geschöpft  (Abb.  S.  78). 
Im  guten  Sinne  monumentale  Werke  sind 
sehr  wenige  vorhanden.  WillyvonBeckerath 
arbeitet  in  seinem  ,Johannes"  (Abb.  S.  59)  mit 
fest  akzentuierten,  äußerst  eindrucksvollen  Be- 
wegungsmotiven bei  einer  starken  farbigen  Sti- 
lisierung, die  für  einen  ungeheuren  Raum  be- 
rechnet ist,  und  Johann  Bossards  Riesen- 
gemälde „Tatkraft"  (Abb.  S.  64  u.  65)  zeugt  von 
einer  vorzüglich  plastischen  Schulung,  die  der 
Aufgabe  der  dekorativen  Monumentalmalerei 
durchaus  gerecht  wird. 


64 


Große  Berliner  Kunst- 
ausstellung   1908     'Q 


«s     JOHANN    BOSSARD     >© 
DETAIL    AUS   „TATKRAFT" 


Die  Kunst  (Ur  Alle  XXIV. 


65 


-sr^D-   WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?   <^t^ 


Man  sieht,  es  ist  doch  eine  ganze  Reihe  von 
Kunstwerken  zusammengekommen,  die  man 
unbedingt  anerkennen  kann  als  vollwertige 
Schöpfungen ernstschaffenderKünstler.  Wenn 
etwas  zu  bedauern  ist,  so  ist  es  der  Umstand, 
daß  sie  sich  in  Gesellschaft  von  so  unsäglich 
vielem  Mittelgut  und  direkten  Stümpereien  be- 
finden, die  ja  vielleicht  als  minderwertige  Folie 
den  Eindruck  der  guten  Sachen  heben,  aber 
doch  den  Beschauer  ermüden  und  ungeduldig 
machen.  Ein  rigoroseres  Vorgehen  der  Kom 
mission  bei  der  Aufnahme  der  auszustellenden 
Werke  wäre  daher  sehr  zu  wünschen. 


APHORISMEN 


Die  Baulust  der  Gegenwart  baut  für  Zwecke  des 
Straßenbildes.  Eine  frühere  Zeit,  die  zu  wohnen 
verstand,  baute  für  die  Bedürfnisse  des  Familien- 
lebens und  der  Geselligkeit  in  ihm.  ioh.  Jacob  Moh» 
» 

Wir  beurteilen  die  Leute  nicht  nach  ihrem  Wert, 
sondern  nach  dem  unsrigen.  /biju  Mim 

Zum  Talent  kommen  die  Musen  zu  Besuch,  das 
Genie  suchen  sie  heim. 


PAULOESTEN  FÜTTERU 

Große  Berliner  Kmnstausstellung  1908 


WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLER- 
LEXIKON? 

Von  Dr.  Hans  Vollmer 

Soeben  ist  der  zweite  Band  des  großen,  von 
Dr.  Ulrich  Thieme  und  Dr.  Felix  Becker  in 
Leipzig  herausgegebenen  »Aligemeinen  Künst- 
lerlexikons"*)  erschienen.  Wir  benutzen  diese 
Gelegenheit,  um,  einem  Wunsche  der  Redaktion 
dieser  Zeitschrift  Folge  leistend,  den  Lesern 
einiges  über  den  komplizierten  Entwicklungs- 
gang eines  Künstlerlexikons  mitzuteilen. 

Die  Allgemeinen  Lexikader  Bildenden  Künst- 
ler blicken  auf  keinen  sehr  alten  Stammbaum 
zurück.  In  der  großen,  1751  von  Diderot  und 
d'Alembert  ins  Werk  gesetzten  Enzyklopädie 
der  gesamten  Wissenschaften  war  latent  das 
erste  Künstlerlexikon  enthalten.  Selbständige 
Form  aber  gewann  dasselbe  zum  ersten  Male 
durch  die  Arbeit  Joh.  Rud.  Füßlis,  eines  Mit- 
gliedes der  bekannten  Züricher  Malerfamilie, 
der  1763 — 77  ein  Allgemeines  Lexikon  der 
Bildenden  Künstler  in  einem  Foliobandc  heraus- 
gab. Sein  Sohn,  Hans  Heinrich  FüOli,  setzte 
1806—2»  das  väterliche  Werk  fort  und 
ließ  1824  noch  einen  Nachtragband  zum 
Buchstaben  A  folgen.  Ungefähr  gleich- 
zeitig<l8l9  bis  1822)  brachte  PietroZani 
seine  28  Bände  umfassende  Enciclopedia 
metodica  heraus,  die  für  italienische 
Künstler  bis  heute  die  vollständigste 
Namenlese  darbietet,  wenn  sie  auch  nur 
meist  knapp  Namen,  Herkunft  und  Zeit 
der  Tätigkeit  registriert.  Einige  spätere, 
in  der  Hauptsache  sich  auf  Füßli  stützende 
deutsche  Lexikographen,  sowie  Ticozzis 
Dizionario  sind  kaum  weiter  erwähnens- 
wert, bis  dann  1835  Georg  Kaspar  Nagler 
mit  dem  ersten  Bande  seines  ursprüng- 
lich nicht  allzu  umfangreich  gedachten, 
erst  allmählich  so  gewaltige  Dimensi- 
onen annehmenden  .Neuen  Allgemeinen 
Künstlerlexikons'  (22  Bände,  München, 
1835  —  52)  auf  dem  Plan  erschien,  einem 
Werke,  das  — obgleich  vielfach  unzuver- 
lässig und  fast  allenthalben  von  der  For- 
schung überholt  —  seinen  Benutzungs- 
wert, namentlich  für  die  Kenntnis  der 
drei  Künstlergenerationen  von  ca.  1750 
bis  1840,  sich  bis  zu  dieser  Stunde  be- 
wahrt hat.  Zeitlich  unmittelbar  an  Nagler 

*)  Allgemeines  Künstlerlexikon  der 
bildenden  Künstler  von  der  Antike  bis  zur 
Gegenwart.  Unter  Mitwirkung  von  320  Fach- 
gelehrten des  In-  und  Auslandes  herausgegeben 
von  Dr.  Ulrich  Thieme  und  Dr.  Felix 
NC  Becker.   Bd.  II.    Halbfranz  M.  35.— .  (Leipzig 

1908.  Wilhelm  Engelmann.) 


66 


-,^^5>    WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?   <^M?" 


HERMANN    GÖH  LER 


DAMENBILDNIS 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


schließt  Mariettes  sechsbändiges  Abecedario 
(Paris,  1851 — 60)  sich  an,  das  doch  genannt 
zu  werden  verdient.  Eine  vollständige  Neu- 
bearbeitung des  Naglerschen  Lexikons  unter- 
nahm dann,  ausgerüstet  mit  einem  ganzen 
Stabe  von  Fachgelehrten  des  In-  und  Aus- 
landes, Dr.  Julius  Meyer,  dessen  Arbeit  be- 
kanntlich Torso  blieb;  1878  gelangte  ein 
zweiter,  1885  ein  dritter  und  letzter  Band, 
der  von  Lücke  und  von  Tschudi  mitredigiert 
wurde,  in  langsamen  Lieferungen  erscheinend, 
zum  Abschluß.  Aeußere  Gründe  —  der  Tod 
des  Verlegers  Engelmann  und  Meyers  Be- 
rufung an  die  Nationalgalerie  —  wie  innere 
Gründe  —  die  allzugroße  Ausführlichkeit  des 
lexikalischen  Programms  und  die  mangelhafte 
Vorbereitung  des  Ganzen  —  brachten  das  so 
glänzend  angefangene  Unternehmen  ins  Stocken 
und  schließlich  zum  völligen  Festsitzen. 

Einige  jüngere  Künstlerlexika  haben  zwar 
ihre  Vollendung  erlebt,  sind  aber  in  so  knappem 
Rahmen  angelegt,  daß  sie  schon  darum  die  Hoff- 


nungen, die  das  Meyersche  Lexikon  geweckt 
hatte,  nicht  erfüllen  konnten.  Alles  übrige 
aber,  was  seitdem  auf  kunst-lexikographischem 
Gebiet  publiziert  worden  ist,  sind  Spezial- 
arbeiten,  die  sich  entweder  nur  mit  gewissen 
Kunstzweigen  beschäftigen,  oder  sich  lokale 
oder  zeitliche  Einschränkungen  auferlegen. 
Ein  universales  Künstlerlexikon,  das  die  Bil- 
denden Künstler  aller  Zeiten  und  Länder  in 
sich  vereinigte,  fehlte  bis  dato. 

Im  vergangenen  Jahre  nun  hat  die  wissen- 
schaftliche Welt  das  Erscheinen  eines  neuen 
„Allgemeinen  Künstlerlexikons"  begrüßen  kön- 
nen. Thieme  und  Becker  haben  im  Verein 
mit  der  Leipziger  Verlagsbuchhandlung  Wilh, 
Engelmann  ein  monumental  angelegtes  Werk 
in  die  Wege  geleitet,  dessen  Absicht  ist,  eine 
vollständige  Neubearbeitung  und  Vollendung 
des  alten  Meyerschen  Lexikons,  sowie  seine 
Weiterführung  bis  auf  die  Gegenwart  zu  bieten. 
Nach  einer  zehnjährigen  Vorarbeit  konnten 
die    Herausgeber   im    Herbst   1907    mit    dem 


67 


9* 


-:r^>    WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLtXIKON?   <^t^ 


ersten  Bande  ihres  auf  den  Umfang  von 
20  Bänden  berechneten  Werkes  an  die  Oeffent- 
lichkeit  treten,  der  das  einmütige  Lob  der 
Kritik  des  In-  und  Auslandes  erfuhr.  In  diesen 
Tagen  ist  der  zweite  Band  erschienen,  der  den 
Schluß  des  Buchstabens  A  und  den  Anfang  von 
B  enthält.  Jedes  Halbjahr  soll  ein  Band  heraus- 
gebracht werden,  so  daß  in  ca.  zehn  Jahren 
das  Werk  vollendet  vorliegen  wird. 

Die  Anfänge  des  Meyerschen  Lexikons  liegen 
ein  Menschenalter  zurück.  Kein  Wunder,  daß 
das  Programm  des  alten  Lexikons,  gemäß  den 
bedeutsamen  Fortschritten,  die  der  ganze  Be- 
trieb der  Kunstwissenschaft  seit  diesen  letzten 
30  Jahren  durch  Archivforschung,  moderne 
Kritik  und  die  Popularisierung  der  Photo- 
graphie erfahren  hat,  für  das  neue  Werk  einer 
durchgreifenden  Aenderung  unterzogen  werden 
mußte.  Die  oft  recht  langatmigen  biographi- 
schen Auslassungen  bei  Meyer  konnten  un- 
beschadet gestrichen  werden.  Vor  allem  aber 
mußte  von  vollständigen  Oeuvreangaben  ab- 
gesehen werden,  wie  sie  Meyer,  namentlich 
zu  Anfang,  vielfach  zu  geben  versucht  hatte. 


Im  übrigen  bestrebte  man  sich,  alle  Vorzüge 
des  alten  Lexikons  in  das  neue  Werk  mit 
herüberzunehmen,  ohne  doch  keinen  der  Ar- 
tikel des  Vorgängers  unrevidiert  zu  lassen.  Der 
Zeitraum,  den  das  Thieme-Beckersche  Lexi- 
kon umfaßt,  reicht  von  der  Antike  bis  auf  die 
neueste  Gegenwart.  Die  geographischen  Gren- 
zen aber  sind  weiter  gesteckt  als  bei  Meyer, 
indem  auch  die  ostasiatische  Kunst  mit  in 
ihren  Bereich  gezogen  ist.  Durch  die  Ge- 
winnung zahlreicher  auswärtiger  Gelehrter  zur 
Mitarbeiterschaft  ist  es  gelungen,  auch  die 
Künstler  des  Auslandes  so  gründlich  und  mit 
so  umfassender  Sachkenntnis  zu  behandeln, 
daß  kein  fremdländisches  Lexikon  über  das 
begrenzte  Gebiet  der  Künstler  seiner  Sprache 
besser  orientierte  als  das  Thieme-Beckersche 
Werk.  Der  Begriff  .Künsiler"  ist  für  die 
älteren  Zeiten  sehr  weit  gefaßt.  Neben  Malern, 
Bildhauern,  Architekten  und  den  graphischen 
Künstlern  findet  man  die  Vertreter  sämtlicher 
Zweige  des  Kunsthandwerkes,  soweit  wirklich 
künstlerische  Produktion  vorliegt,  verzeichnet. 
Die  Maler,  sowie  die  Bildhauer  in  Stein  und 


MAX   BAUMBACH  DISKUSWERFER 

Große  Berliner  Kanstaatitellunt  190S 


68 


-.j>^>  WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?  <^>^ 


Holz  sind  bis  zum  Anfang  des  19.  Jahrhun- 
derts auch  dann  aufgenommen,  wenn  sich  nur 
eine  urkundliche  Erwähnung  ihres  Namens 
fand,  weil  man  hoffen  durfte,   damit  etwaige 


Besonders  schwierig  lag  die  Frage  der  Auf- 
nahme oder  Nichtaufnahme  bei  den  zahl- 
reichen Werkmeistern,  Steinmetzen  und  Archi- 
tekten, wo  die  Grenze  zwischen  bloßem  Hand- 


spätere Identifikationen  feststellen  zu  helfen,      werker  oderTechnikerund  schöpferisch  tätigem 


GEORG    LUDWIG    MEYN 


DIE    FAMILIE    DES    KÜNSTLERS 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


Dagegen  konnte  die  Masse  der  ohne  Werke 
überlieferten  Kunsthandwerkernamen  nur  in 
den  Fällen  Aufnahme  finden,  wo  wenigstens 
eine  urkundliche  Beglaubigung  über  eine  be- 
deutendere von  ihnen  gelieferte  Arbeit  vor- 
handen war  oder  ein  sonstiges  Zeugnis  für 
höhere  künstlerische  Qualitäten  sprach. 


Künstler  oft  gar  nicht  festzustellen  ist,  wo 
Bauinschriften  häufig  eine  sichere  Entschei- 
dung, ob  Auftraggeber,  ob  Künstler  gemeint 
sei,  unmöglich  machen  und  was  derlei  Schwie- 
rigkeiten mehr  sind.  In  all  solchen  zweifel- 
haften Fällen  war  es  Prinzip  der  Herausgeber, 
für   die  älteren  und  ältesten  Zeiten    betreffs 


69 


•rr^    WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?   <^^ 


der  Aufnahme  lieber  zu  weit-  als  zu  eng- 
herzig zu  verfahren,  selbst  auf  die  Gefahr 
hin,  manchen  Namen  dabei  dem  Dunkel  der 
Vergessenheit  zu  entreißen,  der  vielleicht  die 
Bezeichnung  „Künstler"  nicht  ganz  verdiente. 
Läßt  sich  doch  für  die  ältere  Zeit  eine  scharfe 
Trennung  im  modernen  Sinne  zwischen  Künst- 
ler und  Handwerker  gar  nicht  durchführen. 
Für  die  Moderne  dagegen  mit  ihren  maschi- 


men,  um  den  die  wahrhaften  Künstler  zu  kurz 
kämen. 

So  stellt  sich  die  Zusammensetzung  des 
Lexikons  als  ein  großer  Sammel-,  aber  auch 
zugleich  als  großer  Sichtungsprozeß  dar.  Die 
Spreu  ist  vom  Weizen  zu  trennen,  und  so 
kann  allein  in  der  Tatsache  der  Aufnahme 
eines  Künstlers  in  das  Lexikon  zugleich  ein 
Qualitätsurteil  ausgesprochen  liegen.    Im  üb- 


HANS   THOMA 


Große  Btrlintr  KuKttautttellung  190» 


ALTER   SAMANN 


nellen  Betrieben  machte  sich  gerade  unter 
den  Kunsthandwerkern  eine  starke  kritische 
Auslese  notwendig.  Aber  auch  unter  den 
Malern  und  Bildhauern  erforderte  die  Ueber- 
fülle  der  heutigen  Kunstproduktion  eine  Aus- 
wahl. Die  Aufnahme  jedes  malenden  oder 
meißelnden  Dilettanten,  oder  die  Berücksich- 
tigung jedes  Malweibchens  wäre,  sofern  es 
sich  nicht  um  ein  wirkliches  Talent  handelt, 
nicht  nur  gegen  alle  Verabredung  und  für 
die  Welt  vollkommen  unnütz,  sondern  würde 
auch  viel  kostbaren  Raum  in  Anspruch  neh- 


rigen  hat  man  das  Prinzip  möglichster  Zu- 
rückhaltung in  der  künstlerischen  Beurteilung 
durchgeführt,  mit  wenigen  Worten  nur  den 
objektiven  Tatbestand  auch  in  dieser  Hinsicht 
festzustellen  gesucht.  Denn  wie  schnell  wan- 
delt der  Geschmack  und  mit  ihm  die  künst- 
lerische Bewertung!  Hier  sich  in  subjek- 
tiven Gefühlsergüssen  zu  ergehen,  hieße  nur 
das  Werk  einer  schnellen  Veraltung  aussetzen. 
Das  Meyersche  Lexikon  bietet  nach  dieser 
Richtung  manches  abschreckende  Beispiel. 
Dieser   der    kritischen    Elimination    voran- 


70 


SEBASTIAN    LUCIUS 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


LEBENSLAUF 


ALBERT    HUSSMANN  PARZIVAL 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


71 


^r^5>    WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?   <^i^ 


gehende  Sammelprozeß  verläuft  nun  etwa  in 
folgender  Weise.  Das  Charakteristische  in 
dem  Entstehungsgang  jedes  Namenlexikons  ist, 
daß  es  zunächst  in  alphabetisch  anzuordnen- 
den Zetteln  angelegt  werden  muß,  auf  denen 
die  Literaturnachweise  zur  Verarbeitung  der 
einzelnen  Biographien  verzeichnet  werden. 
Umfassende  Literaturexzerpierungen,  die  so- 
zusagen das  Rohmaterial  für  den  aufzufüh- 
renden Bau  liefern,  bilden  daher  die  erste 
langwierige  Vorarbeit,  die,  trotz  der  Ueber- 
nahme  eines  gewaltigen,  von  Laban  und  von 
Tschudi  für  das  Meyersche  Werk  ausgezogenen 
Literaturmateriales,  für  das  Thieme-Becker- 
sche  Lexikon  die  Zeitdauer  von  mehr  als 
zehn  Jahren  noch  in  Anspruch  genommen 
hat.  Eine  reichhaltige,  eigens  für  diese  be- 
sonderen Zwecke  zusammengestellte  Hand- 
Bibliothek,  die  neben  einer  vollständigen  lexi- 
kalischen und  internationalen   Fachzeitschrif- 


ADOLF    BROTT  nacht 

Großt  Berliner  Kuttstausstellung  1908 


ten-Literatur  das  wichtigste  der  kunstwissen- 
schaftlichen Literatur  in  sich  vereinigt,  er- 
möglichte es,  diese  Exzerptionsarbeiten  in 
der  Hauptsache  an  Ort  und  Stelle  zu  erle- 
digen; schwer  zugängliche  Werke  wurden  von 
auswärtigen  Mitarbeitern  zur  Durchsicht  über- 
nommen. 

Eine  große  Schwierigkeit  bei  der  Einord- 
nung dieser  Hunderttausende  von  Künstler- 
namen bereiten  nun  die  bis  in  das  18.  Jahr- 
hundert hinein  üblichen  Schwankungen  in  der 
Schreibart  derselben,  die  dem  in  dieses  wahre 
Labyrinth  Uneingeweihten  oft  ein  halbes  Dut- 
zend von  verschiedenen  Künstlern  da  vor- 
täuschen, wo  es  sich  immer  um  ein-  und 
denselben  handelt.  Andere  Schwierigkeiten 
erwachsen  aus  dem  allmählichen  Verlauf  des 
Ueberganges  der  Patronymika  und  Herkunfts- 
namen in  die  Familiennamen.  Bis  zu  der 
Zeit,  da  noch  keine  festen  Familiennamen 
sich  eingebürgert  haben,  d.  h.  bis  gegen  die 
Mitte  des  16.  Jahrhunderts,  und  die  Benen- 
nung nach  der  väterlichen  oder  lokalen  Ab- 
kunft üblich  war,  wird  nach  den  Vornamen, 
nicht  nach  dem  Patronymikum  oder  dem  Her- 
kunftsnamen angeordnet.  Schwierig  aber  wird 
die  Entscheidung  in  den  Uebergangszeiten, 
wo  die  Vaters-  und  Ortsnamen  sich  zu  Fa- 
miliennamen zu   festigen  beginnen. 

Eine  nächste  Etappe  bezeichnet  dann  die 
Verteilung  der  Namen  an  die  Mitarbeiter. 
Konnte  zu  Naglers  Zeiten  noch  ein  einzelner 
das  ganze  Gebiet  der  alten  und  neueren  Künst- 
lergeschichte allein  beherrschen,  so  haben 
sich  seitdem  die  Grenzen  so  unendlich  er- 
weitert und  die  Art  der  Forschung  sich  so 
vertieft,  daß  der  Herausgeber  eines  univer- 
salen Künstlerlexikons  heute  unbedingt  auf 
die  Unterstützung  zahlreicher  Spezialforscher 
angewiesen  ist.  So  ist  das  Arbeitsfeld  des 
Thieme-Beckerschen  Lexikons  auf  mehr  als 
300  Fachgelehrte  und  Lokalforscher  des  In- 
und  Auslandes  verteilt.  Die  viel  Umsicht 
erfordernde  Aufgabe  der  Redaktion  ist  es, 
die  Verteilung  so  vorzunehmen,  daß  jeder 
dasjenige  Bereich  zur  Bearbeitung  zugewiesen 
erhält,  auf  welchem  er  sein  Bestes  zu  geben 
imstande  ist.  Auf  Duplikatzettel  werden  in 
kritischer  Auslese  die  wichtigsten  ausgezo- 
genen Liferaturzitate  übertragen,  diese  dann 
an  die  Bearbeiter  versandt,  die  damit  in  den 
Besitz  eines  mehr  oder  weniger  kompletten 
literarischen  Materials  für  die  Zusammen- 
stellung ihrer  Artikel  kommen,  das  sie  even- 
tuell durch  nur  ihnen  zugängliche  Lokallite- 
ratur noch  ergänzen. 

Die  zurückgesandten  Biographien  sind  nun 
auf  ihre  äußere  Form  hin,    Umfang  usw.  zu 


72 


O 

z 

X 

u 
o 

bu 
UJ 
Q 
Z 

u 

I 

D 


o 
a 


Die  Kunst  für  AUo  XXIV. 


10 


-^-^>    WIE  ENTSTEHT  EIN  KÜNSTLERLEXIKON?    <^t^ 


prüfen  und  druckfertig  zu  machen.  Aufgabe 
der  Redaktion  ist  es  vor  allem,  die  richtige 
Proportionalität  der  einzelnen  Artikel  unter 
sich  herzustellen.  Die  Manuskripte  der  aus- 
ländischen Gelehrten  sind  zu  übersetzen, 
manche  Textprüfung  ist  vorzunehmen,  unvoll- 
ständige Literaturangaben  sind  zu  vervoll- 
ständigen, der  ganze  äußere  Habitus  über- 
haupt einer  einheitlich  durch  das  ganze  Werk 
festzuhaltenden  Form  anzupassen.  Nebenher 
geht  der  große  Sichtungsprozeß,  der  alles 
jenseits  der  Grenze  des  Künstlerischen  Lie- 
gende wieder  ausscheidet.  In  dem  Umbruch 
erfolgt  dann  die  Einordnung  der  einzelnen 
Artikel,  die,  nach  Autoren  gesondert  und  in 
willkürlicher  Reihenfolge  je  nach  dem  Ein- 
treffen der  Manuskripte  gedruckt,  jetzt  in  die 
gehörige  lexikalische  Ordnung  zu  bringen 
sind.     Ein    mehrmaliges   Lesen   der  Korrek- 


turen endlich,  das  mit  der  peinlichsten  Sorg- 
falt zu  geschehen  hat,  bedeutet  den  Abschluß 
dieser  langwierigen   Entwicklung. 

Es  ist  selbstverständlich,  daß  sich  dieses 
Werk  mit  der  Fülle  des  in  ihm  Gebotenen 
nicht  nur  an  den  engeren  Kreis  der  inter- 
nationalen Fachgelehrtenwelt  wendet,  sondern 
von  ebenso  großer  Wichtigkeit  für  den  Samm- 
ler und  den  Kunsthändler  ist,  ja  das  Inter- 
esse jedes  Kunstliebhabers  wecken  muß,  dessen 
Wißbegierde  über  das  hinausgeht,  was  er  etwa 
auch  im  Konversationslexikon  finden  kann. 
Für  kleinere  Bibliotheken  aber,  die  mit  be- 
scheidenen Mitteln  zu  arbeiten  haben,  ist  der 
Besitz  des  Werkes  schon  darum  überaus  wert- 
voll, weil  das  Lexikon  durch  die  Verarbeitung 
einer  ganz  außerordentlich  umfangreichen  Lite- 
ratur die  Anschaffung  von  Dutzenden  von 
Spezialwerken  unnötig  macht. 


HEINRICH  HERMANNS  BIRKENALLEE 

Qroßt  Btrliiur  KanxtaiutttUunt  I90S 


74 


-y=^D"    DIE  IX.  NATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  SCHWEIZ  <^^ 


AUGUST  WILCKENS 


BRAUTJUNGFERN 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


DIE  IX.  NATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  SCHWEIZ 


\Tom  6.  August  bis  zum  27.  September  hat  in  Basel 
'  der  IX.  sogenannte  eidgenössische  „Salon"  statt- 
gefunden. Er  war  mit  1055  Ausstellungsobjekten  be- 
schickt, von  denen  300  als  überall  vorkommendes 
Mittelgut  ruhig  hätten  refüsiert  werden  dürfen. 

Die  Schweizer  Kunst  steht  zurzeit  im  Zeichen 
HoDLERS,  weniger  des  Monumentalmalers  als  des 
Hellmalers  Hodler,  der  auch  im  Landschaftlichen 
auf  schlichten,  klaren,  schlagenden  Ausdruck  dringt. 
Er  selbst  stilisiert,  im  Figurenbild  „Empfindungen", 
mit  der  gewohnten  Wucht,  wenn  auch  nicht  mit 
vollem  Gelingen;  es  fehlt  an  Geschlossenheit,  auch 
an  machtvoll  zwingender  Symbolik;  er  stilisiert  auch 
in  der  Landschaft,  d.  h.  in  leuchtenden  Genfersee- 
bildern,  deren  eines  er  direkt  als  „landschaftlichen 
Formenrhythmus"  bezeichnet.  Wo  ihm  nun  seine 
Jüngernachstilisieren  und  rhythmisieren  wollen, miß- 
lingen meistens  die  Bilder ;  wo  sie  aber,  in  den  verstan- 
denen Grenzen  eigenen  Talentes,  nur  nach  Hellig- 
keit und  schlicht  deutlichem  Ausdrucke  streben,  da 
entsteht  leuchtende,  sachlich  und  dekorativ  wirkungs- 
volle jungschweizerische  Kunst:  so  bei  Eduard 
Boss,  Ernst  Bolens,  Max  Burgmeier,  Plinio 
CoLOMBi,  Albert  und  Filippo  Franzoni, 
Robert  Kiener  und  anderen,  von  denen  jeder, 
am  meisten  Colombi,  etwas  Eigenes  hinzuzutun 
hat.    Weniger  als  Hodler  wirkt  Segantini  nach,  doch 


sieht  man  da  Edmond  Bille  und  Oscar  LOthy 
in  den  bekannten  Bahnen  schreiten  und  zu  frischen 
Landschaften  gelangen.  —  Eigentümlicherweise 
tritt  diesmal  der  originelle  Pointillist  und  Impres- 
sionist CuNO  Amiet  auch  nahe  zu  Hodler  heran; 
sein  Bild  „Nach  dem  Bade"  zeigt  hodlerische  Art; 
typischer  „Amiet"  ist  einzig  ein  leuchtender  Blumen- 
strauß. —  Giovanni  Giacometti,  ebenfalls  hell- 
malender Pointillist,  bringt  „Jünger  von  Emaus" 
zu  visionärer  Leuchtkraft,  aber  kaum  zu  vollendet 
plastischer  Gestaltung;diese  erreicht  erdannineinem 
farbig  ungemein  starken  „Brotesser".  —  Max  Buri, 
ebenfalls  in  Hodlernähe,  malt  lebensgroße  Berner 
Bauerngruppen,  roh  in  der  Farbe,  aber  schlagend 
charakteristisch  und  in  einer  Helligkeit,  die  mit 
manchem  Ungeschlachten  versöhnt.  Albert 
Trachsel  ist  ein  Hellmaler  von  eigentümlich  vi- 
sionärer Zartheit  in  Landschaften,  Karl  Itschner 
gewinnt  in  „Herbstferien"  ebenfalls  einen  eigenartig 
bedeutenden  hellen  und  doch  bunten  Landschaftsstil. 
Neben  dieser  neuen  Richtung,  die  gewiß  viel  Gutes 
und  Berechtigtes  hat,  steht  isoliert  Albert  Weltis 
feine  und  tiefe  Kunst.  Sein  > Auszug  der  Penaten« 
und  seine  „Drei  Eremiten"  sind  nach  Inhalt  und 
Ausführung  von  herzerfreuender  Vollendung.  — 
Dazu  tritt  Wilhelm  Balmers  „Kinderparadies", 
ein    poesie-  und   lebengesättigtes    Bild    voll    stillen 


7S 


»0» 


^r.^>  DIE  IX.  NATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  SCHWEIZ  <^U^ 


Farbenzaubers.  Balmer  hat  dazu  vorzügliche,  in 
Charalcterisierung  und  Durchführung  gleich  ausge- 
zeichnete Porträts  ausgestellt.  Im  Porträtfach  treten 
auch  Fritz  Burger,  Ottilie  Röderstein,  Clara 
VON  Rappard,  Herta  Bouvier,EmilCardinaijx, 
Paul  Perrelet,  Alexandre  Blanchet,  Max 
BucHERER,  Esther  Mengold,  Berta  Züricher 
und  mit  einem  prächtig  studierten  Doppelbildnis  von 
vornehmer  Farbenwirkung  —  Louise  C.  Breslau 
hervor.  Im  Genrefach  begegnen  wir  der  jungschwei- 
zerischen Hellmalerei  in  guten  weiblichen  Akien 
von  Hans  Emmenegger  und  Sigismund  Righini 
sowie  in  einem  »Bernischen  Greis«  von  Frieda 
Liermann;  Ernst  Bi^ler  gewinnt  in  eigentüm- 
lich flach -dekorativer  Technik  charakteristische 
Köpfe.  Voll  Lebensfreude  ist  eine  große  kolorierte 
Zeichnung  >Erntetrunk<  von  Richard  Schaupp; 
sie  wächst  zum  Bilde,  während  ein  figurenreicher 
»Kuhhandel«  von  Ernst  WOrtenberger,  bei  vieler 
Kraft  im  Charakterisieren,  Illustration  bleibt.  Schöne, 
stimmungsvolle  Farbentiefe  bei  edler  Ruhe  im  Sujet 
macht  ein  Sabinisches  Volkslied  von  Fritz  Kunz 
zu  einem  der  bemerkenswertesten  Genrebilder; 
aber  auch  Hans  Lendorff,  Augusta  Rossmann, 
Ernst  Hodel,  Fritz  Osswald,  Martha  Stett- 
LER  und  Ernst  Kreidolf  treten  mit  hervorragenden, 
inhaltlich  und  technisch  interessanten  Bildern  In  die 
vordersten  Linien. 

In  der  Landschaft  existiert  neben  der  stark  ein- 
seitigen, das  Schlichte  etwas  übertreibenden  lediglich 
hellmalenden  jungschweizerischen  Richtung  eine 
Kunstübung  älterer  Art,  wenn  man  so  will;  sie  ist 
im  Technischen  aber  wohl  mehr  als  die  jüngere  ge- 
eignet, Ausdruck  und  Ausdrucksnuancen  für  intim- 
stes persönliches  Empfinden  zu  bieten.  Es  braucht 
da  nur  an  die  harmonisch  und  groß  Licht,  Luft 
und  Raum  umfassende  Kunst  W.  L.  Lehmanns,  an 
das  klare,  liebe  Paysage  intime  von  C.  Th.  Meyer, 
an  das  farbentiefe,  großzügige  Erfassen  des  Hoch- 
gebirges durch  H.B.  Wieland  und  an  die  macht- 
vollen, an  Stabil  gemahnenden  Bilder  von  Otto 
Gampert  erinnert  zu  werden.  Auch  Fritz  Wid- 
mann, Emil  Schill,  Aloys  Hugonn  et,  Gottfried 
Herzig,  Otto  Mähly,  Jakob  Wagner,  als  Meer- 
maler von  großem  Können  Wilh.  de  Goumois, 
unter  den  Welschen  auch  noch  der  Pointillist  Mau- 
rice Baud,  der  klare  Alfred  Rehfous  und 
H.  E.  Bercher  sowie  eine  Gruppe  nach  Ver- 
tiefung im  Dekorativ- Stimmungsvollen  strebender 
jüngerer  Basler:  Paul  Barth,  Numa  Donz^  und 
Eduardniethammer,  endlich  als  ein  zarter  Farben- 
und  Linienharmoniker  von  entzückender  Eigenart 
Edouard  Vallet  —  finden  für  ihr  individuelles 
Schauen  die  entsprechende  farbige  und  lineare  Dar- 
stellungsweise. 

In  der  Tiermalerei  vereinigen  Adolf  Thomann 
und  Franz  Elmiger  solide  »KoUer'sche«  Körper- 
lichkeit mit  heller,  an  H.  Zügel  erinnernder  Licht- 
behandlung; auch  Jacques  Ruch  ist  ein  gediegener 
Tier-  und  Alpenmaler.  —  Im  Stilleben  waren  zwei  Blu- 
menstücke von  Else  Thomann  und  ein  >Teeservice« 
von  Paul  KammOller  farbig  delikate  Stücke. 

Einige  der  bisher  Genannten  sind  auch  Graphiker, 
wie  denn  überhaupt  in  der  Schweiz  in  Radierung, 
Lithographie  und  Holzschnitt  achtenswertes  geleistet 
wird;  Namen  wie  Albert  Welti  und  C.  Th.  Meyer 
haben  auch  da  besten  Klang.  Zu  ihnen  tritt  Emil 
Anner,  und  treten  mit  Auszeichnung  einige  Damen, 
deren  Blätter  sichere  Zeichnung  mit  Farbengeschmack 
glucklich  vereinigen,  so  Marie  La  Roche,  Gertrud 
Dietschy,  Martha  Cunz,  Marie  Stiefel,  in 
Schwarz -Weiß  CficiLE  Cellier  und  Gertrud 
Escher, 


Plastisches  war  sehr  riel  da,  jedoch  nur  wenig 
Gutes:  von  Charles  A.  Angst  eine  lebendige 
Gruppe  »Mutterliebe«  und  eine  ausgezeichnete  Holz- 
skulptur »Handwerker«,  von  Eduard  Zimmermann 
eine  fein  und  ohne  jede  Gelecktheit  gearbeitete  >  Eva«, 
sowie  Büsten  von  großer  Anschauung.  Solche  gab 
es  auch  von  August  Heer  und  R.  de  Nieder- 
häusern, dazu  lebendige,  echt  plastisch  empfun- 
dene nackte  weibliche  Figuren  von  Hermann  Peter 
und  Walther  Mettler  und  eine  glücklich  archai- 
sierende männliche  Bronzefigur  von  Paul  Osswald. 

Im  Kunstgewerblichen  ragten  Plaketten,  Münzen 
und  getriebene  Metallarbeiten  von  Hans  Frei,  ge- 
schmackvolle große  Metallvasen  von  John  Dunant, 
zwei  riesige,  stilvolle  Bernhardinerhunde  (blaugrünes 
Steingut)  von  Louis  Gallet  und  ein  außergewöhn- 
lich geschickter  Entwurf  zu  einem  Glasgemilde  von 
Hermann  Meyer  hervor.  G. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER- NAGHRieHTEN 

DERLIN.  Geheimrat  Dr.  v.  Tschudi  hat  sich 
^  auf  eine  halbjährige  Studienreise  nach  Japan 
begeben.  Er  hat  die  Vertretung  in  der  Herausgabe 
des  Repertoriums  für  Kunstwissenschaft  dem  Direktor 
des  Berliner  Kupferstich-Kabinetts  Dr. Max  J.Fried- 
lAnder  übertragen. 

DERLIN.  Der  Kaiser  hat  aus  Anlaß  der  dies- 
'-'  jährigen  Großen  Berliner  Kunstausstellung  die 
Große  goldene  Medaille  für  Kunst  den  Malern  Pro- 
fessoren Friedrich  Kallmorgen  und  Otto  H. 
Engel  in  Berlin,  die  Goldene  Medaille  für  Kunst 
dem  Maler  Hermann  Fenner-Behmer  in  Berlin, 
dem  Bildhauer  Hermann  Hosaeus  in  Grunewald 
bei  Berlin,  dem  Maler  Alfred  Scherres  in  Char- 
lottenburg, dem  Maler  Professor  Hans  Looschen 
in  Berlin,  dem  Hofzeichner  Wilhelm  Kimbel  in 
Berlin  und  dem  Bildhauer  Otto  Stichling  in 
Altona  verliehen. 

DERLIN.  Die  Königliche  Nationalgalerie  hat  aus 
'-'derCroßen  Berliner  Ausstellung  IM>8eine  Bronze- 
Statue  »Junges  Weib«  von  Otto  Stichling,  der 
kürzlich  mit  der  Goldenen  Medaille  für  Kunst  aus- 
gezeichnet wurde,  angekauft. 
DERLIN.  Professor  Artur  Kampf,  der  Präsident 
*-*  der  Berliner  Akademie  der  Künste,  arbeitet  zur 
zeit  an  zwei  Bildnissen  des  Kaisers.  Das  eine  ist 
für  den  Kaiserlichen  Automobil-Klub  bestimmt,  das 
andere  für  die  Deutsch-amerikanische  Ausstellung. 
r\ÜSSELDORF.  Die  Regierung  in  Düsseldorf  sen- 
*-'  det  für  dieses  Jahr  wieder  drei  Künstler  in  die 
Florentiner  Villa  Marmagliano,  Stiftung  des  Herrn 
Prof.  F.  Klein-Chevalier-Berlin.  Es  sinddiesdie  Maler 
Wolfgang  Pagenstecher,  Emil  Frische,  Hans 
Deiker-Sartorius;  diese  Herren  treten  in  diesen 
Tagen  die  Reise  an. 

rvOSSELDORF.  Am  29.  August  starb  hier  63  jährig 
^^  der  Maler  Carl  Sohn.  Er  war  ein  Mitglied 
jener  bekannten  Künstlerfamilie,  die  nun  schon  durch 
drei  Generationen  eine  bemerkenswerte  und  wichtige 
Rolle  in  der  Entwicklungsgeschichte  der  Düssel- 
dorfer Malerei  spielt.  Carl  Sohn  verdankte  übrigens 
seine  Ausbildung  nicht  sowohl  seinem  Vater  als  viel- 
mehr seinem  künstlerisch  weit  bedeutenderen  Vetter 
und  Schwager  Wilhelm  Sohn.  Von  diesem  übernahm 
er  jene  an  der  Hand  der  alten  Meister  erworbene, 
auf  feinste  koloristische  Wirkungen  ausgehende  Mal- 
weise, welche  als  Gipfelleistung  der  historisch-aka- 
demischen Richtung  in  Düsseldorf  angesehen  werden 


76 


Große  Berliner  Kunst- 
ausstellung 1908     ®i 


FERDINAND  LEPCKE 


-T.^>  PERSONAL- UND  ATELIER-NACHRICHTEN- VERMISCHTES  <^J-^ 


kann.  Auch  bezüglich  der  Motive  trat  er  teilweise 
in  Wilhelm  Sohns  Fußstapfen.  Er  bevorzugte  wie 
jener  die  Renaissancezeit  mit  ihren  farbengesättigten, 
reichen  Interieurs,  mit  ihrer  malerisch  üppigen  Ko- 
stümentfaltung. Aber  Carl  Sohns  eigentliche  Stärke 
lag  auf  dem  Gebiete  der  Bildniskunst,  insbesondere 
des  mondänen  Frauenporträts.  Durch  ihre  formale 
Vollendung  und  ihre  koloristische  Haltung  gehörten 
seine  Bilder  seinerzeit  zu  den  feinsten  und  vornehm- 
sten Aeußerungen  der  Düsseldorfer  Schule,     g.  H. 

LJANNOVER.  Der  Kaiser  hat  für  die  Ehrenhalle 
'^  des  > Vaterländischen  Museums«  in  Celle,  in 
der  die  Uniformen  und  Waffen  der  althannoverschen 
Armee  aufgestellt  sind,  ein  großes  Wandbild  ge- 
stiftet, das  dem  Prof.  Röchling- Charlottenburg 
in  Auftrag  gegeben  ist.  Als  Motiv  ist  die  Schlacht 
an  der  Göhrde  (16.  September  1813)  bestimmt,  und 
zwar  der  Moment,  in  dem  der  letzte  Angriff  der 
hannoverschen  Truppen  unter  Führung  des  Generals 
von  Halkett  die  Entscheidung  des  Gefechtes  gegen 
die  Franzosen  herbeiführt.  PI. 

CTUTTGART.  Zu  Anfang  Oktober  feierte  Prof. 
•^  Friedrich  Keller,  der  sog.  >Steinbrecher- 
keller«,  sein  25jähriges  Jubiläum  als  Lehrer  an  der 
hiesigen  Kunstakademie,  an  die  er  I8S3  als  Nach- 
folger Karl  v.  Häberlins  berufen  wurde.  h.  T. 


GESTORBEN:  In  Berlin  der  Wirkt.  Geh.  Ober- 
baurat Prof.  D.  Dr.  ing.  Friedrich  Adler, 
80  Jahre  alt;  in  Paris  im  Alter  von  62  Jahren  der 
Maler  Jacques  Wagrez,  ebenda  im  gleichen  Alter 
der  Maler  Albert  Maignan;  am  6.  September  in 
Dresden  der  Bildnis-  und  Genremaler  Libert  Oury; 
in  Florenz  der  Maler  und  Professor  an  der  Kunst- 
akademie Giovanni  Fattori;  in  Budapest  der  Tier- 
maler Bela  Pallik;  der  Maler  und  Zeichner  Otto 
Gerlach   aus   Leipzig  auf  einer  Reise  in   Asien. 


VERMISCHTES 

DÜSSELDORF.  Für  die  im  Sommer  1909  hier 
geplante  umfassende  Ausstellung  christlicher 
Kunst  hat  der  Kronprinz  des  Deutschen  Reiches 
das  Protektorat  übernommen.  —  Dem  Kunsthändler 
Hermann  Schulte  hierselbst  ist  der  Charakter 
als  Kgl.  Kommerzienrat  verliehen  worden.       c.  h. 

HANNOVER.  Für  den  verhiltnismlßig  sehr  hohen 
Preis  von  12000  M.  ist  ein  Bild  von  mißiger 
Größe  von  F.  von  Uhde,  die  Skizze  zu  einem 
größeren  Gemilde:  »Predigt  Christi«,  angekauft  und 
vorliuRg  im  stidtischen  Kestnermuseum  aufgestellt. 
Vielleicht  witd  das  Werk,  das  den  Künstler  leider 
nicht  besonders  günstig  reprisentlert,  vom  »Verein 


OTTO   HEICHERT 


Großt  Btrlintr  Kanstaussttlliing  1908 
78 


DIE   BUSSBANK 


-5=^>    VERMISCHTES   -C^-s- 


für  die  öffentliche  Kunstsammlung«  übernommen 
und  der  Gemäldegalerie  des  Provinzial- Museums 
überwiesen.  PI. 

l/^ÖLN  —  Bei  Schulte  war  eine  Kollektion  (32  Bil- 
**■  der  und  Studien)  von  H.  Unger  (Dresden),  kolo- 
ristisch sehr  interessant  aufgefaßte  Landschaften 
und  Frauenbildnisse,  zum  Teil  wirklich  > Farben- 
gedichte«, manchmal  allerdings  auch  bis  an  die 
Grenze  der  Schönfärberei  gehend;  das  Beste  waren 
neben  einigen  Studien 
zu  Frauenköpfen  die 
bekannten  »Flamin- 
gos«, so  reizvoll  in 
ihrer  lebhaften  Bewe- 
gung und  in  der  Art, 
wie  das  rosarote  Ge- 
fieder vor  tiefblau- 
grauen Himmel  und 
Meeresstrand  gesetzt 
ist.  Ferner  waren  da 
Kollektionen  derMün- 
chener  Paul  Hey 
und  Rudolf  Sieck; 
der  erste  gibt  kleine 
sonnige  Landschaften 
und  bewegte  Men- 
schen in  vergnügt- 
behaglichen Allüren; 
Sieck  eine  größere 
Anzahl  seiner  kleinen 
Naturausschnitte,  in- 
tim aus  nächster  Nähe 
gesehen  und  liebevoll 
minutiös  durchge- 
zeichnet. —  Der  Salon 
Lenobel  brachte  u.  a. 
eine  (hier  früher  bei 
anderer  Gelegenheit 
besprochene)  Kollek- 
tion Stagura  (Dies- 
sen),  dann  eine  ganze 
Reihe  Aquarelle  von 
C.  RüDELL  (Köln), 
unter  denen  einige 
Motive  aus  der  Eifel 
(z.  B.  >Dorf  Birgel«) 
und  aus  Zons  a.  Nie- 
derrhein besonders 
anmutig  und  reif  er- 
schienen. Weiter  sah 
man  da  zwei  Bilder 
vonLEiBL(»AlteFrau« 
und  »Mädchen  mit 
Kopftuch«),  ganz  ver- 
schieden in  der  Mache 
und  auch  zeitlich  weit 
auseinanderliegend, 
doch  beide  von  wun- 
dervoller       Qualität. 

Höchstes  Lob  geziemt  wie  ihnen  so  auch  den  Bil- 
dern des  Leibl-Freundes  Theodor  Alt,  die  man 
hier  noch  einmal  sehen  durfte.  (»Leibls  Tante«, 
»Pfarrer  Alt«,  »Bildnis  eines  Hundertjährigen«.)  Sehr 
dankenswert  endlich  wardie  Kollektion  Eugen  Spiro, 
dem  sein  mehrjähriger  Aufenthalt  in  Paris  zu  immen- 
sem Vorteil  und  zu  einer  Art  hoher  Vervollkomm- 
nung gereicht  hat:  wie  alle  diese  (22)  neueren  Bil- 
der (Porträts,  Landschaften,  Stilleben  etc.)  dartun.  — 
Der  Kunstverein  zeigte  u.  a.  das  annähernd  voll- 
ständige, und  doch  in  seiner  geschmackvollen  Viel- 
seitigkeit und  Beweglichkeit  nie  ermüdende,  oeuvre 
grave  von  Louis  Legrand  (Paris);  dazu  einige  gute 


CARL   F.  A.  PIPER  KUGELJUNGE 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1908 


Skulpturen  des  jungen  Düsseldorfers  Lehmbruck, 
z.  B.  ein  Bettlerpaar  (Marmor)  und  eine  größere 
Gruppe  »Mutter  und  Kind«,  von  sehr  schönem  Auf- 
bau und  edler  Behandlung.  Dr.  Fortlaoe 

pARIS.  Der  bekannte  Sammler  Charles  Drouet 
*  hat  den  Pariser  Sammlungen  testamentarisch 
reiche  Zuwendungen  gemacht;  so  erhielt  der  Louvre 
von  ihm  außer  einem  Murillo  fünf  Landschaften 
von  Constable,  sechs  Gemälde  von  Turner  und  zwei 

von  Bonington,  dazu 
eine  große  Anzahl 
außerordentlich  wert- 
voUerStücke  aus  einer 
japanischen  Samm- 
lung. Dem  Luxem- 
bourg-Museum  hat  er 
ein  Bild  Whistlers 
und  ein  Porträt  von 
Carolus-Durau  über- 
wiesen. 

CT.  PETERSBURG. 
•^  Die  unter  dem 
prätentiösen  Namen 
»Ausstellung  moder- 
ner Richtungen  der 
Kunst«  eröffnete  Aus- 
stellung umfaßt  419 
Nummern,  macht  je- 
doch einen  trostlosen 
Eindruck,  da  die  mo- 
dernen Richtungen 
der  russischen  Kunst 
nur  willkürlich,  ohne 
jedes  System  ge- 
sammelt und  durch 
die  Abwesenheit  der 
typischsten  Vertreter 
garnicht  bezeichnend 
sind.  Schon  interes- 
santer ist  die  Aus- 
stellung der  »Neuen 
Künstlergesellschaft«. 
Drei  Künstler  verdie- 
nen es  hier,  hervorge- 
hoben zu  werden.  A. 
J.GoLOViN,  welcher 
zahlreiche  Werke  aus- 
gestellt hat,  ist  ein 
Meister  in  der  Far- 
bensymphonie, die 
seinen  Werken,  seien 
es  Bildnisse,  Skiz- 
zen, Blumenstücke 
oder  Dekorationen  ei- 
nen unendlichen  Reiz 
verleiht.  Auch  K. 
Th.  Bogajewski, 
welcher  nur  phan- 
tastische Landschaften  malt,  geht  die  Schönheit 
seiner  Landschaften  über  alles.  Diesen  beiden 
echten  Künstlern  kann  sich  der  Bildhauer  L.  W. 
Scherwud  würdig  zur  Seite  stellen.  Die  übri- 
gen Bilder  übersteigen  nicht  das  Niveau  der  gol- 
denen Mitte.  Auf  der  großen  akademischen  Bil- 
derausstellung sind  es  auch  nur  wenige,  die  in 
ihren  Arbeiten  eine  echte  gottbegnadete  Künstler- 
seele aufweisen.  Zu  diesen  gehören  der  jugend- 
liche N.  Feschin  mit  vorzüglichen  Genrebildern 
und  Porträts,  der  Bildnismaler  J.  Brodski  und 
die    Landschafter    K.  Kryshizki    und    W.  Saru- 

BIN.  A.B. 


79 


-ir^5>    VERMISCHTES   <^t^ 


STUTTGART.  Als  Direktor  der  Akademie  der 
bildenden  Künste  für  1908  09  und  1909/10  ist 
der  seitherige  Direktor  R.  v.  Hauo  wiederum  er- 
nannt worden.  —  Großes  Aufsehen  machen  zurzeit 
die  im  Kunstverein  ausgestellten  Porträts  von  B.  Pan- 
KOK  und  H.  Pleuer.  Während  der  erste  in  seinem 
interessanten  und  charakteristischen  Bildnis  des 
Professors  D.  auf  Tiefenwirkung  verzichtet  und  mehr 
eine  Zerlegung  des  Bildes  in  Flächenwerte  anstrebt, 
hat  Pleuer  als  der  große  Stimmungsmaler,  der  er 
ist,  in  der  Malerei  des  von  Tageslicht  und  Lampen- 
schein durchfluteten  Raumes  eine  ganz  außerordent- 
liche Leistung  vollbracht.  Großes  Interesse  finden 
auch  die  sechs  mitausgestellten  stimmungsvollen 
Schwarzwaldstudien  Pleuers,  und  zwar  vor  allem 
die  beiden  von  Erika  rötlich  schimmernden  Heide- 
landschaften mit  dem  von  Gewitterstürmen  zerrisse- 
nen, prachtvoll  leuchtenden  Himmel  darüber,      h  T. 

W^EIMAR.  Gerhard  Bergsma-Haag  beschickte 
"  das  Großherzogliche  Museum  für  Kunst  und 
Kunstgewerbe  mit  einer  interessanten  Kollektivaus- 
stellung seiner  Figurenbilder  und  Landschaften.  Es 
sind  Freilichtbilder  im  besten  Sinne  des  Wortes, 
eine  ehrliche,  gesunde  Kunst:  Licht,  Luft  und  Farbe. 
Die  Klippe  der  Freilichtmalerei,  der  kreidige  Ton, 
ist  glücklich  vermieden.  Stehen  auch  nicht  alle 
Werke  auf  der  gleichen  Höhe,  so  geht  man  doch 
mit  Befriedigung  und  Freude  von  einem  zum  anderen. 
Unter  den  figürlichen  Sachen  sind  besonders  her- 
vorzuheben: >Mädchen  aus  den  Sabinerbergen«, 
>Mädchen  mitChrysanthemen«  und  >Candida<;  unter 
den  Landschaften: 
>Frühling«,  >ln 
den  Sabinerber- 
gen <,  >  Kastell « 
und  >Ein  Platz  in 
Saracinasce«. 

WIEN.     In    ei- 

"  nemderalten 
Stadtbezirke  hat 
der  >Augustin- 
Brunnen«  von 
Hans  Scherpe 
den  ihm  gemäßen 
Aufstellungsplatz 
gefunden.  Derdort 
befindliche  primi- 
tive Auslaufbrun- 
nen sollte  nach 
einem  Beschlüsse 
des  Gemeinderats 
monumental  aus- 
gestaltet werden, 
um  die  Erinnerung 
an  den  Philanthro- 
pen Georg  Keller- 
mann festzuhal- 
ten. Aber  in  dem 
Wettbewerb ,  zu 
dem  vier  Bild- 
hauer eingeladen 
waren,  erhielt  der 
von  der  ursprüng- 
lichen Aufgabe  ab- 
weichende Ent- 
wurf Scherpes  die 
Ausführung  zuer- 
kannt und  damit 
der  >liebe  Augu- 
stin«,    eine     der 

volkstümlichsten 
Figuren  Altwiens, 


REINHOLD    BOELTZIG 


Große  Bertiner  Kanstatttstellttng  1908 


sein  Denkmal.  Die  legendäre  Gestalt  des  durch  ein 
noch  fortlebendes  Binkel  charakterisierten  Ahnen  der 
Volkssänger  und  Sackpfeifers  ist  nun  über  einem 
marmornen  Postament  in  Bronze  verewigt  worden, 
ohne  Pathos,  sondern  in  jener  genremäßigen  Auf- 
fassung, die  bei  ernster  Haltung  auch  dem  Grab- 
mal und  dem  Standbild  Anzengrubers,  durch  die 
sich  Scherpe  bekannt  gemacht  hat,  eigen  ist. 

ST.  MORITZ  im  Engadin.  Am  28.  September  wurde 
in  St.  Moritz  das  Segantini-Museum  eingeweiht, 
ein  Kuppelbau  mit  vorgebautem  Giebel,  erbaut  von 
Architekt  N.  Hartmann  in  St.  Moritz;  im  Peristil 
befindet  sich  das  Grabdenkmal  von  BistolH. 

ZWEI  REDAKTIONELLE  ERKLÄRUNGEN 

Bei  der  Besprechung  der  Münchner  Jabresaus- 
stellung  in  Heft  24  des  abgelaufenen  Jahrganges 
unserer  Zeitschrift  hat  unser  Referent  bezüglich 
der  >Scholle<  der  Meinung  Ausdruck  gegeben,  daß 
die  Beschickung  der  Ausstellung  infolge  Unstim- 
migkeiten innerhalb  dieser  Künstlervereinigung  ge- 
litten habe. 

Wir  werden  nun  von  maßgebender  Stelle  darauf 
aufmerksam  gemacht,  daß  vier  Scholle- Mitglieder, 
nämlich  die  Herren  Max  Eichler,  Professor  Fritz 
Erler,  Erich  Erler  und  Adolf  MCnzer  mit  um- 
fangreichen dekorativen  Werken  in  der  »Ausstellung 
München  1908«  vertreten  sind  und  daß  sich  einige 
neue  Gemälde,  so  von  Robert  Weise,  im  Schollen- 
Saale   der   Großen  Kunstausstellung   Dresden  1908 

befinden, so  daßes 
erklärlich  ist,  daß 
infolge    anderwei- 
tiger   Inanspruch- 
nahme derächolle- 
Mitglieder,    nicht 
aber   infolge    Un- 
stimmigkeiten, die 
Ausstellung       im 
Glaspalast    in    ei- 
nem kleineren 
Rahmen   gehallen 
werden  mußte. 
Redaktion  oea 
.Kunst  fOr  All«* 


Infolge  einer  be- 
dauerlichen Ver- 
wechslung ist  in 
Heft  24  des  vori- 
gen Jahrgangs  die- 
ser Zeitschrift  eine 
treffliche  Gret- 
chen- Büste,  von 
Joh.  Schicht- 
meyer in  Dresden 
herrührend,  in  der 
Unterschrift  als 
ein  Werk  des  Bild- 
hauers E.  Klotz 
in  Wien  bezeich- 
net. Wir  stellen 
dieses  Versehen 
im  Interesse  des 
Künstlers, der  uns 
in  so  liebenswür- 
diger Weise  die  Er- 
laubnis zur  Repro- 
duktion gegeben 
hat,  richtig. 

Redkation  der 
-Kunst  eOr  Alle" 


FRUCHTSAMMLERIN 


RedaktionsschluB:  29.  September  1908 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz. 


Ausgabe:   15.  Oktober  1906 
Dnick  und   Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.   —   Beide  In  München 


Qt    Ausstellung 
Darmstadt  1908 


1®  <®  I®  'S  >®  «Q   EMIL   BEITHAN   >®  'S  'S  «3  'S  "© 
SCHWÄLMER   BRAUTJUNGFER   UND   BURSCHE 


AUGUST    GAUL 

Ausstellung  Darmstadt  1908 

Mit  Geiiehiiiigung  der  Kunsthandlung  Paul  Cassirer,  Berlin 


FREIE  KUNST  IN  DER  HESSISCHEN  LANDESAUSSTELLUNG  1908 

Von  H.  Werner 


Die  rein  künstlerische  Abteilung  der  dies- 
jährigen Landesausstellung  in  Darmstadt 
kann  richtig  nur  unter  starker  Berücksich- 
tigung der  Absicht  des  Gesamtunternehmens 
verstanden  und  eingeschätzt  werden.  Sie  be- 
deutet nach  den  erfolgreichen  und  verdienst- 
lichen viel  kleineren  Ausstellungen  der  Freien 
Vereinigung  Darmstädter  Künstler  die  erste 
wirkliche  Zusammenfassung  hessischer  Kunst 
der  Gegenwart.  Ja  man  hat,  um  unbehindert 
und  frei  aus  der  Fülle  des  Eingesandten  wählen 
zu  können,  den  Begriff  „hessisch"  recht  weit 
gefaßt  und  außer  den  geborenen  Hessen  inner- 
halb und  außerhalb  der  Landesgrenzen  auch 
alle  die  Künstler  zur  Beschickung  eingeladen, 
die  mit  Vorliebe  hessische  Motive  in  ihrem 
Schaffen  ausnutzen.  So  tritt  die  „Heimatkunst" 
in  den  Landschaften  und  in  der  besonders 
gut  geratenen  Gruppe  von  Bauernbildern  aus 


Oberhessen  und  dem  angrenzenden  Schwalm- 
grund  stark  hervor.  Darum  wird  auch  der 
in  diesem  Heft  gegebene  summarische  Be- 
richt über  das  Darmstädter  Ausstellungswerk 
diese  in  besonderem  Sinne  „hessischen"  Ab- 
teilungen der  Besprechung  der  übrigen,  von 
mehr  allgemeinem  Inhalt  vorausstellen  dürfen. 
Also  die  Kunst  der  Maler  des  Odenwaldes, 
des  Vogelsbergs  und  der  umschließenden  Ge- 
biete. Es  ist  dabei  einer  zuerst  zu  nennen, 
der  früh  vom  Schaffen  und  Leben  hat  scheiden 
müssen  und  der  eine  starke  Hoffnung  war 
nicht  nur  für  seine  heimischen  Freunde,  nein 
für  die  ganze  junge  deutsche  Kunst  —  Heinz 
Heim.  Ihm  ist  —  gleich  Ed.  Harburger, 
der  ein  Mainzer  Kind  gewesen  und  die  Be- 
ziehungen zur  alten  Heimat  auch  von  München 
aus  allezeit  gepflegt,  —  eine  Gedächtnisaus- 
stellung  gerüstet  worden.     Sie   enthält   gute 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV.     4.     15.  November  1908. 


81 


FREIE  KUNST  IN  DER  HESSISCHEN  LANDESAUSSTELLUNG  1008 


Proben  von  Heims  scharf  die  Persönlich- 
keiten herausstellender  Porträtkunst,  der 
prachtvoll  sicheren  und  gewandten  Rötelzeich- 
nungen (Abb.  S.  101),  darin  er  ein  Meister  ge- 
wesen, und  als  die  besten  und  reichsten  Gaben 
unter  seinen  Gemälden  die  „Die  Alten  im 
Pfründnerhaus"  (Abb.  S.  102)  und  den  „Sonniag 
im  Odenwald"  (Abb.  S.85).  Er  hat  die  beiden 
geschaffen  im  frühen  Anschluß  an  die  gerade 
sich  bildende  Münchener  Secession,  an  die 
neue  Lehre  vom  Licht  und  seinen  Wundern, 
der  er  schon  in  Frankreich  unter  dem  per- 
sönlichen Einflüsse  Dagnan-Bouverets  gefolgt 
war.  Von  des  Pariser  Meisters  weicher,  ver- 
träumter Sentimentalität  liegt  noch  ein  Rest 
in  dem  Bilde  des  Odenwälder  Bauernpaares. 
Aber  im  Grunde  ist  in  der  Charakteristik 
mehr  denn  in  der  Farbe  doch  schon  die  feste, 
eigene  Kraft  gewonnen,  die  noch  so  vieles 
hätte  schenken  und  wirken  können,  wäre  ihr 
dazu  die  Zeit  gegönnt  gewesen.  Mit  der 
Odenwaldlandschaft  ist  August  WoNDRAdurch 


WILHELM  THIELMANN 


OBERH.   MADCHEN    IN 
ABENDMAHLSTRACHT 
Ausstellung  Darmstadt  I90S 


ein  unentwegt  betriebenes  Studium  vertraut 
wie  kaum  ein  zweiter,  und  man  merkt  aus 
seinen  Bildern,  daß  sie  aus  der  rechten  Liebe 
zum  Geschauten  gemalt  sind.  Weilt  er 
drinnen  im  Gebirg,  so  suchen  sich  A.  Hart- 
mann, W.  Altheim,  H.  Bahner,  H.  Kröh 
ihre  Motive  draußen  an  den  gegen  die  Main- 
und  Rheinebene  sich  senkenden  Hängen.  Da 
ist  auch  der  treffliche  Karl  Küstner  heimisch, 
der  seinen  Aufenthalt  alljährlich  im  Winter 
und  Vorfrühling  im  „Ried"  hat,  der  großen 
vom  Rhein  durchflossenen  Ebene,  die  west- 
lich an  den  Odenwald  grenzt.  Wenn  die  ersten 
Tauwinde  streichen  nach  der  Herrschaft  von 
Schnee  und  Frost,  und  wenn  der  Kampf 
zwischen  Nebel  undSonne  wundersame  Farben- 
spiele schafft  auf  Tümpeln  und  Teichen,  dann 
hält  Küstner  die  selten  beobachtete  Schön- 
heit fest  und  er  gibt  jedem  Bild  durch  eine 
leuchtende,  starke  Farbe  einen  dekorativen 
Eindruck,  der  über  die  ursprüngliche  Bedeu- 
tung des  Motivs  oft  hinausgeht.  Auch  Eugen 
Bracht,  der  als  Landschafter  eigent- 
lich überall  im  deutschen  Gebiet  hei- 
misch ist,  hat  neuerdings  selbst  aus- 
gesprochen, daß  es  ihn  immer  wieder 
nach  den  Stätten  seiner  Jugenderinne- 
rungen zurückziehe.  Die  alte  Burg 
Otzberg  am  Nordrand  des  Odenwal- 
des  hat  er  gemalt  und  einen  Ausblick 
von  der  Mainebene  hinüber  über  den 
Strom  und  auf  den  Taunus  (Abb. 
S.  yi),  zwei  Stücke  mit  absichtlich 
betontem  äußeren  Effekt.  W.  Bader, 
der  sonst  am  liebsten  die  zarte  Schön- 
heit der  freundlichen  Bergstraßen- 
Städtlein  in  kleinen  trefflichen  Aqua- 
rellen schildert,  hat  sich  zum  ersten- 
mal mit  einem  großen  Porträt  ver- 
sucht, dem  Bildnis  einer  alten  Frau 
(Abb.  S.  98)  und  die  Charakteristik 
der  schlichten,  kleinbürgerlichen  Ge- 
diegenheit und  Treue  ist  ihm  wohl- 
gelungen. 

Im  kleinen  Kreis  der  oberhessi- 
schen Maler  ist  Meister  Karl  Bantzer 
der  Führer.  Eine  ganze  Kollektion 
seiner  Bilder  aus  der  Schwalm  ist 
vorhanden,  die  bekannten  älteren 
„Hochzeitsmahl"  und  „Kirmestanz" 
(Abb.  Jahrgang  XV  S.  89),  die  hessi- 
schen Bauern  vor  der  Kirche,  die 
diese  Zeitschrift  auch  schon  zeigen 
durfte  (Abb.  Jahrgang  XXIII  S.  173), 
und  die  feine  Veranschaulichung  von 
Schwälmer  Bauernstolz  und  -würde, 
die  „Bauernbraut"  im  heute  noch  übli- 
chen reichen  Aufputz  ihres  Standes 


82 


11» 


FREIE  KUNST  IN  DER  HESSISCHEN  LANDESAUSSTELLUNG  1006 


.'■■■.».^^ 


OTTO   HEINR.  ENGEL 


ABStttllmng  Darmstait  190» 


SOMMERSENDE 


(Abb.  S.  94).  Wie  schön,  daß  diese  letzteren 
beiden  Bilder  dauernd  in  Darmstadt  bleiben; 
das  erste  kommt  durch  Ankauf,  das  zweite 
als  Geschenk  des  Künstlers  in  Besitz  des 
Landesmuseums.  Mehr  aber  noch  als  diese 
Darstellungen  aus  dem  eigentlichen  Studien- 
gebiet Bantzers  will  diesmal  die  Lösung  einer 
ihm  ferner  liegenden  Aufgabe  gefallen,  das 
stille,  mit  wirklich  wundervoller  Innigkeit  und 
Schlichtheit  gegebene  Bildnis  seiner  jungen 
Gattin  im  schwarzen  Kleide.  Wilhelm  Thiel- 
mann steht  künstlerisch  dem  Lehrer  und 
Freunde  nahe,  aber  nicht  im  Sinne  einer  un- 
persönlichen Gefolgschaft.  Die  Kraft  und 
Frische  seiner  Beobachtung  wahrt  völlige 
Selbständigkeit,  und  den  rechten  Begriff  von 
des  Künstlers  vielgewandtem  Können  erhält 
man  erst,  wenn  die  prüfende  Betrachtung 
außer  den  schönen  Bildern  von  Schwälmer 
Bauern  und  Bäuerinnen  (Abb.  S.  82  u.  87)  sich 
auch  den  landschaftlichen  und  figürlichen  Ra- 
dierungen zuwendet.  In  den  Schwälmer  Typen 
und  Szenen   des   jungen  Frankfurter  Malers 


Emil  Beithan  wirkt  der  Einfluß  der  Trübner- 
Schule.  Die  Wirklichkeitserscheinung  ist 
durchaus  überzeugend  (s.  Beilage),  aber  in  der 
Farbe  ist  noch  manche  Härte  zu  mildern. 
Richard  Hölschers  Name  wird  nun  auch 
auswärts  mehr  und  mehr  nach  Gebühr  ein- 
geschätzt. Die  Umgebung  seines  oberhessi- 
schen Heimatstädtchens  Alsfeld  hat  er  in 
schönen,  ausgeglichenen  Landschaftsbildern 
geschildert,  und  die  Leute,  die  ihm  dort  in 
Dörfern  und  auf  den  weiten  prachtvollen 
Wiesengründen  begegnen(Abb.  S.90u.95),malt 
er  mit  einer  schlichten,  eindringlichen  Kraft, 
die  von  der  Liebe  für  Heinz  Heim  und  wohl 
auch  Leibl  ursprünglich  ausgegangen  ist,  nun 
aber  den  bestimmten  eigenen  Ausdruck  ge- 
funden hat.  Auch  die  Bauernbilder  E.Giebels 
sind  in  ihrer  Einfachheit  sympathisch.  Wie 
glücklich  meidet  die  Darstellung  von  „Groß- 
vater und  Enkel"  (Abb.  S.  89)  die  Gefahr,  ins 
Weichliche  und]Süßliche  des  „Genres"  übelen 
Andenkens  hineinzugeraten !  Die  oberhessische 
Landschaft  ist  nur  spärlich  vertreten  im  Ver- 


84 


FREIE  KUNST  IN  DER  HESSISCHEN  LANDESAUSSTELLUNG  1908 


gleich  zu  den  zahlreichen  Gemälden  aus  dem 
Volksleben.  Aber  dafür  erfreuen  Ubbelohdes 
Arbeiten,  zumal  das  hier  gezeigte  „Winter- 
bild" (Abb.  S.  93),  durch  die  robuste  kühne 
Art  der  Auffassung  und  der  Darbietung,  und 
ein  stilles  Gemälde  von  Hans  von  Volk- 
mann erinnert  an  die  Zugehörigkeit  auch 
dieses  Künstlers  zum  hessischen  Lande.  Das 
ist  ja  auch  eine  Absicht  der  Darmstädter 
Ausstellung,  einmal  in  der  großen  Oeffent- 
lichkeit  davon  zu  zeugen,  wieviel  anerkannte 
und  führende  Künstler  der  Gegenwart  das 
kleine  Hessen  dem  ganzen  deutschen  Volke 
und  seiner  Kunst  geschenkt.  Mancher  klingende 
Name  wurde  schon  genannt,  aber  es  begegnen 
—  zum  Teil  in  geschlossenen  kleinen  Sonder- 
ausstellungen —  außer  Bantzer,  Bracht, 
Küstner,  Volkmann,  Harburger  noch  Otto 
Heinrich  Engel  mit  einer  ganzen  Anzahl 
seiner  schönen  Ostfrieslandbilder  (Abb.  S.  84 
u.  103),  Karl  Raupp  mit  älteren  Chiemseestu- 
dien,  Paul  We- 
ber,   Schmoll 

von  Eisen- 
WERTHinitLand- 
schaften,  Peter 
Halm  mit  einer 
großen  Folge  ra- 
dierter Blätter 
mannigfaltigster 
Art,  Ph.  Otto 
Schäfer  mit  al- 
lerhand dekora- 
tivenEntwürfen. 
Leider  fehlen 
Löfftz,  Fritz 
Baer,  Philipp 
Roth,     in    der 

Plastikgruppe 
Habich.  Aber 
Ludwig  V.  Hof- 
mann, den  die 
Freie  Vereini- 
gung   in    seiner 

Heimatstadt 
durch  große  Kol- 
lektivausstellun- 
gen schon  zu 
Ehren  gebracht, 
ehe  sein  Ruhm 
auswärts  voll  er- 
blüht war,  hat 
sich  an  dem 
Werk  des  hessi- 
schen Landes 
freudigbeteiligt. 
Seine  sechs  in 
Dresden    zuerst 


HEINZ    HEIM 


gezeigten  Temperabilder  für  einen  Musiksaal 
sind  in  einer  Halle  des  Gebäudes  für  ange- 
wandte Kunst  eine  Hauptzierde  der  Ausstel- 
lung. Die  rechte  Freude  und  erdenferne 
Leichtigkeit  seiner  Kunst  aber  lebt  in  dem 
ganz  von  Licht  und  strahlender  Helligkeit  er- 
füllten „Nymphenbad".  In  die  Art  seines 
Schaffens  läßt  eine  Fülle  von  Studien  und 
Skizzen  schauen,  darunter  als  Zeugnisse  neuer 
Versuche  eine  Anzahl  von  farbigen  Entwürfen 
zu  modernen  Bühnendekorationen.  Aus  der 
Schar  der  in  Darmstadt  ansässigen  Künstler- 
schaft treten  mit  feinen  Bildnissen  und  Blu- 
menstücken Adolf  Beyer  (Abb.  S.  100)  und 
Anna  Beyer  (s.  Beilage)  hervor.  Auch  Mel- 
chior Kern,  Gurt  Kempin,  H.  Zernin,  G. 
Ganss,  C.  Geist,  Paul  MEYER-Mainz,  E.  Sel- 
ZAM,  A.  Kichler,  Leo  Kayser,  W.  und  E.  Pree- 
TORius,  H.  Pfeiffer  wären  wohl  zu  nennen, 
doch  verbietet  die  Rücksicht  auf  den  dieser 
Ueberschau  zugewiesenen  Raum  eine  ausführ- 
lichere Bespre- 
chung und  eine 
Erweiterungdie- 
ser  nur  Einzel- 
nes herausgrei- 
fenden Aufzäh- 
lung. 

Die  Plastik  ist 
spärlich  und  un- 
gleichwertig 
vertreten.  Frei- 
lich wiegt  das 
Erscheinen  Au- 
GusTGAULS,der 
zum  erstenmal 
als  Aussteller  in 
die  hessische 
Heimat  gekom- 
men, viel  ent- 
behrlicheDurch- 

schnittsware 
auf.  In  so  ein- 
fach monumen- 
taler Größe  sind 
Tierkörper  wohl 
kaum  einmal 
künstlerisch  ge- 
faßtundgebildet 
worden  wie  in 
seiner  „Löwin" 
und  dem  gewal- 
tigen „Adler" 
(Abb.  S.  81).  Und 
derselbe  Mann 
gibt  in  zierlichen 

Kleinbronzen 
das  bewegte  Le- 


SONNTAG 
Ausstellung  Darmstadt  1908 


IM   ODENWALD 


85 


FREIE  KUNST  IN  DER  HESSISCHEN  LANDESAUSSTELLUNG  1908 


ben  der  Körper  von  Schafen  (Abb.  S.  97)  und 
allerhand  Federvieh  (Abb.  S.  93)  so  erstaun- 
lich und  wirklich  ungesucht  anmutig,  daß  der 
Beschauer  kaum  begreift,  wie  die  gestaltende 
Hand  einmal  so  wuchtig,  dann  wieder  so  leicht 
in  den  Ton  greifen  kann.  Heinrich  Jobst 
kommt  in  den  Abteilungen  der  angewandten 
Kunst  stärker  zur  Geltung  denn  hier.  Aber 
die  Porträtbüsten  (Abb.  S.  92)  und  kleinen  Sta- 
tuetten (Abb.  S.  86).  die  er  in  der  Plastik- 
gruppe aufgestellt  hat,  zeugen  für  die  feste, 
ihrer  Mittel  und  ihrer  Wirkung  gewisse  Sicher- 
heit seines  Könnens.  Die  junge  Bildhauerin 
Luise  Staudinger  hat  mit  einer  Sandstein- 
büste ihres  Vaters,  kleinen  Bronzefigürchen 
(Abb.  S.  1 04)  von  guter  und  fester  Geschlossen- 
heit der  Form  und  einigen  Plaketten  (Abb.  S.  90 
u.  96)  ehrlichen  Erfolg.  Von  den  Arbeiten  des 


in  München  schaffenden  Georg  Busch  gefällt 
die  große  zusammengekauerte  Figur  «Der  ver- 
lorene Sohn"  zumeist,  danach  wären  F.  BOres, 
R.  Cauer,  Marie  Kern-Löfftz  und  N,  Pabst 
zu  nennen.  Der  junge  Mainzer  Otto  Steiger- 
wald zeigt  ein  hübsches  Kinderköpfchen  in 
Marmor.  Große  Fragmente  aus  einer  Monu- 
mentalkomposition .Pest"  sind  aber  nicht 
mehr  als  anerkennenswerte  Talentproben  von 
jugendlichem  Sturm  und  Drang  erfüllt,  jedoch 
im  Grunde  Reminiszenzen  an  Meunier  und 
Rodin.  Aber  man  wird  Reiferes  von  dem  An- 
fänger erwarten  dürfen. 

Es  wäre  unrecht,  die  Besprechung  abzu- 
schließen, ohne  mit  besonderem  Danke  der 
Stiftung  des  prachtvollen,  für  alle  Dauer  be- 
stimmten Ausstellungsgebäudes  durch  die  Stadt 
Darmstadt  und  der  Raumkunst  Olbrichs  zu  ge- 
denken, die  es  geschaffen  und  ausgeschmückt. 
Da  hat  nun  auch  nach  dem  Vorgang  Mann- 
heims die  hessische  Residenz,  die  doch  nur 
eine  Mittelstadt  genannt  werden  kann,  ein 
glänzendes  Beispiel  bürgerlicher  Opferwillig- 
keit für  die  Festigung  und  die  Erweiterung 
ihres  Rufes  als  einer  Pflegestätte  der  Kunst 
geliefert.  Wo  sind  die  Großstädte,  die  dem 
Vorbild  folgen?  Freilich  erwächst  aus  dem 
Vorhandensein  eines  solchen  Hauses  auch  die 
Pflicht  einer  dauernden  Benutzung,  und- dazu 
kann  der  schöne  Erfolg  der  Ausstellung  hessi- 
scher Kunst  im  Jahre  1908  die  beste  und  er- 
freulichste Anregung  sein. 


HEINRICH  JOBST  TÄNZERIN 

Ausstellung  Darmsladt  I90S 


APHORISMEN 

Macht  euch  meinetwegen  über  die  Werke  her  — 
aber  laßt  die  Menschen,  die  sie  schufen,  in  Frieden  ; 
denn  jene  werden  doch  immer  wider  euch  zeugen, 
diese  müssen  stumm  und  wehrlos  unter  der  Erde 
ruhn.  Lieber  will  ich  den  Wert  der  vergänglichen 
Werke  herabgesetzt  sehen,  als  die  ewige  Würde  und 
Bedeutung  einer  einzigen  Menschenseele  geschmäht. 

W.  Stfinhaaseu 


Alles  menschliche  Verständnis  ruht  auf  Erinne- 
rung. Wer  also  Verständnis  für  Bilder  gewinnen 
will,  muß  sein  Erinnerungsvermögen  für  sichtbare 
Dinge  pflegen.  Es  ist  kaum  glaublich,  wie  schlecht 
das  Gedächtnis  vieler  Menschen  gegenüber  aller  Sicht- 
barkeit arbeitet.  Dieselben  Leute,  die  genau  wissen, 
wie  der  Engländer  dieses  oder  jenes  Wort  ausspricht, 
oder  wie  hoch  die  Zahl  der  preußischen  Truppen  bei 
Prag  war,  wissen  nicht,  ob  ihr  Haus  ein  Ziegeldach 
oder  Schieferdach  besitzt,  und  ob  bei  der  Kirche  ein 
Ahornbaum  oder  eine  Linde  steht.  Begreiflicherweise 
können  Menschen  ohne  alles  Gedächtnis  für  das, 
was  sie  sehen,  auch  ein  Bild  nur  gedächtnislos,  das 

heißt  oberflächlich  ansehen.  Friedrich  Saamann 


Was   einer  in  der  Kunst  wert   ist,    sieht  man 
auch  daran,  was  er  in  der  Kunst  für  wert  hält. 


86 


-..-^5>    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG    <^=^ 


A.  LECHEVREL 


DR.  ALFRED   LICHTWARK 


ALFRED   LICHTWARKS 
WIRKEN  IN  HAMBURG 

Von  E.  Hakon 

Im  Reiche  ist  Alfred  Lichtwark  vor  allem 
als  Führer  der  ästhetischen  Bewegung  be- 
kannt. In  Vorträgen  und  Schriften  hat  seine 
Wirksamkeit  seit  zwei  Jahrzehnten  einen  wei- 
ten Kreis  neuer  künstlerischer  Kultur 
gezogen.  In  Hamburg  ist  seit  dem  Jahre 
188ö  Lichtwark  als  Direktor  der  neu- 
begründeten Kunsthalle  tätig.  In  den 
Vordergrund  tritt  hier  also  seine  Tätig- 
keit als  Museumsmann,  der  sich  die  an- 
deren vielseitigen  Aeußerungen  seines 
reichen  und  lebhaft -bewegten  Geistes 
harmonisch  anschließen. 

Als  im  Jahre  1886  die  Kunsthalle  in 
Hamburg  neu  organisiert  wurde,  da  fand 
sich  als  Grundstock  der  Sammlung  nur 
eine  verhältnismäßig  geringe  Zahl,  meist 
zeitgenössischer  Werke  der  Malerei.  Die 
Skulptur  war  gar  nicht  vertreten.  Da- 
gegen war  ein  reichbesetztes  Kupfer- 
stichkabinett mit  den  vollständigen  Wer- 
ken der  großen  Graphiker  vorhanden. 
Mußte  sich  die  Gemäldegalerie  mit  sel- 
tenen Ausnahmen  auf  die  deutsche  Kunst 
beschränken,  so  blieb  die  Charakterisie- 
rung der  außerdeutschen  Kunstentwick- 
lung der  Sammlung  des  Kupferstichka- 
binetts vorbehalten.  Alles,  was  die  Ham- 
burger Kunsthalle  nun  als  lokal-histori- 
sche und  modern-deutsche  Galerie  ge- 
worden ist,  muß  durchaus  auf  den  starken 
Willen  und  die  Initiative  ihres  Leiters 
zurückgeführt  werden.  Hamburg,  außer- 


halb des  Zentrums  deutschen  Geisteslebens  ge- 
legen, ganz  von  materiellen  Interessen  in  An- 
spruch genommen  und  in  der  großen  Masse 
selbst  des  gebildeten  Bürgertums  ohne  idealen 
Schwung,  ohne  Berührung,  ohne  Kenntnis,  ohne 
Interesse  der  künstlerischen  Produktion  un- 
serer Zeit  gegenüberstehend,  zeigte  Kunstleben 
eigentlich  nur  auf  den  Gebieten  der  Musik, 
der  Oper,  des  Theaters.  Die  bildenden  Künste 
in  ihrer  Gesamtheit  lagen  vollständig  darnie- 
der. Einzig  der  unermüdliche  Justus  Brinck- 
mann  hielt  in  seinem  Kunstgewerbemuseum 
die  Fahne  der  Kunst  und  des  Geschmacks 
hoch.  Nun  noch  eine  Galerie  alter  Meister 
zu  begründen,  war  schon  allein  in  Hinsicht 
auf  die  Kosten  unmöglich,  und  so  ergab  sich 
der  Gedanke  einer  modernen  Galerie  mit  Not- 
wendigkeit. Von  Anfang  an  wurde  nun  der 
lokale  Charakter  der  Sammlung  stark  betont. 
Alles,  was  die  Vergangenheit  der  Stadt  an 
hoher  Kunst  hervorgebracht  hatte,  mußte  in 
dem  Staatsinstitut  seinen  Sammelpunkt  finden. 
Eine  besondere  »Sammlung  zur  Geschichte  der 
Malerei  in  Hamburg«  wurde  sofort  angelegt, 
der  sich  die  Meister  des  19.  Jahrhunderts  und 
die  heute  in  Hamburg  lebenden  und  schaffen- 
den Kräfte  in  besonderen  Abteilungen  an- 
schlössen. Diese  historische  Abteilung  der 
neuen  Galerie  erfüllte  zugleich  eine  sittliche 


wi 


LHELM  THIELMANN  SCHMÜCKEN    ZUM   TANZ 

Ausstellung  Darmsiadt  IMS 


87 


^..:^>    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG    <^^ 


LUDWIG  V.  HOFMANN  ANGELN  DE   K  NABEN 

i4an(<I(un;  Darm%tadt  1908 


Verpflichtung  und  leistete  eine  wissenschaft- 
liche Arbeit  von  vorbildlicher  Bedeutung.  Es 
ist  die  Pflicht  jedes  geschlossenen  Gemein- 
wesens, das  eine  besondere  Kultursphäre  um- 
faßt, die  höchsten  Produkte  dieser  Kultur, 
und  das  sind  eben  die  Werke  der  Künstler, 
zu  sammeln  und  für  Gegenwart  und  Zukunft 
nutzbringend  aufzubewahren.  Was  würde 
man  zu  einem  Volke  sagen,  das  die  Werke 
seiner  Dichter  und  Musiker  aus  früheren 
Generationen  nicht  schätzt  und  pflegt.  Man 
würde  ihm  Mangel  an  Kulturgewissen  und 
Pietät  vorwerfen.  Und  doch  war  dieser  Zu- 
stand auf  dem  Gebiete  der  bildenden  Künste 
in  Hamburg  vorhanden.  Die  großen  materi- 
ellen  Ansprüche,    welche    die    schnelle   Ent- 


wicklung der  Technik  und  daraus  fol- 
gend der  ganze  Ausbau  unserer  wirt- 
schaftlichen Verhältnisse  im  neun- 
zehnten Jahrhundert  genommen,  von 
der  Eröffnung  der  ersten  Eisenbahn 
bis  zum  heutigen  Stand  unseres  Ver- 
kehrs- und  Transportwesens;  von  der 
Herrschaft  des  Kleinbetriebs  in  Han- 
del und  Handwerk  bis  zu  unserer  Groß- 
industrie und  unserem  Welthandel, 
ließen  dem  Bürgertum,  dem  Träger 
dieses  mächtigen  Aufschwungs,  keine 
Zeit,  zugleich  die  Pflege  der  idealen 
Lebensgüter  und  einer  harmonisch- 
verinnerlichten  Lebensführung  in  An- 
griff zu  nehmen.  So  kam  es,  daß  die 
künstlerische  Vergangenheit  unseres 
Volkes  Jahrzehnte  hindurch  vollkom- 
men vergessen  blieb.  Erst  in  unseren 
Tagen  einer  mehr  beruhigten  Höhe  der 
Entwicklung  ist  der  Ruf  nach  ästhe- 
tisch-seelischer Nutzbarmachung  der 
gewonnenen  materiellen  Güter  laut 
erklungen. 

Wie  Lichtwark  einer  der  ersten 
war,  der  dem  Drängen  unserer  Zeit 
nach  ästhetischer  Kultur  Worte  lieh 
und  Wege  wies,  so  war  er  auch  einer 
der  Tätigsten,  die  vergessenen  künst- 
lerischen Schätze  wieder  zu  neuer  le- 
bendiger Wirkung  zusammenzustellen 
und  der  Allgemeinheit  zu  erschließen. 
In  zwanzigjähriger  unablässiger  Arbeit 
ist  es  gelungen,  für  fünf  Jahrhunderte 
hamburgischer  Kunstübung  die  leben- 
den Zeugen  erhaltener  Gemälde  und 
Skulpturen  zusammenzubringen.  Da- 
mit ist  zugleich  für  den  Geschicht- 
schreiber deutscher  Kunst  die  grund- 
legende Arbeit  für  die  hamburgische 
Lokalschule  geleistet.  Erst  dann  wer- 
den wireine  wirklich  wissenschaftliche 
Kunstgeschichte  schreiben  können,  wenn  alle 
lokalen  Kunstzentren  in  gleicher  Weise  wie 
Lichtwark  in  Hamburg  die  Werke  der  Ver- 
gangenheit ausforschen  und  zusammenstellen. 
Klar  stehen  heute  die  großen  Meister  Hamburgs 
um  1400  Bertram  und  Franke  in  ihren  Altar- 
werken uns  vor  Augen.  Der  niederländisch- 
flämische  Einfluß  im  15.  und  16.  Jahrhundert, 
der  holländische  im  17.  Jahrhundert  werden 
durch  entsprechende  Werke  dokumentiert. 
Von  dem  Hamburger  Meister  des  siebzehnten 
Jahrhunderts  Matthias  Scheits,  der  den  ganzen 
Umkreis  des  damaligen  Lebens  in  die  bild- 
liche Darstellung  zog,  konnte  ein  umfangreiches 
Material  erworben  werden,  kirchliche  Bilder, 
Bauernbilder,   Gesellschaftsstücke    und    Por- 


88 


Mit  Gen.  d.  Ehverfschen  Verlassbuchhdlg.,  Marburg 


>SS    Ausstellung 
Darmstait  1908 

Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


*3>aHEINRICH   GIEBELvs'S 
GROSSVATER   UND    ENKEL 


12 


-^r^D-    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG    <^-o- 


träts.  Von  europäischen  Berühmtheiten  Ham- 
burgerUrsprungs,wiez.B.  Balthasar  Denner, 
zeugen  typische  Werke.  Die  führende  Rolle 
der  Hamburger  im  deutschen  Kunstleben  des 
beginnenden  neunzehnten  Jahrhunderts  war 
1906  auf  der  Jahrhundertausstellung  in  Berlin 
schlagend  dokumentiert.  Namen  wie  Philipp 
Otto  Runge,Julius  Oldoch,  Speckter  und 
Wasmann  sind  der  Kunstgeschichte  nicht  mehr 
unbekannt  und  üben  noch  heute  in  ihren 
Hauptwerken  durch  ihre  große  ernste  Ge- 
sinnung,durch  ihreintimeEinfühiungund  Liebe 
zum  Kleinsten  einen  bedeutenden  Einfluß 
aus.  Die  Hauptpersönlichkeilen  der  hamburgi- 
schen Kunstentwicklung  hat  Alfred  Lichtwark 
in  seinen  Einzelschriften  über  Meister  der 
Kunsthalle  bereits  erschöpfend  behandelt: 
Meister  Bertram,  Meister  Francke,  Matthias 
Scheits,  Julius  Oldoch,  Hermann  Kaufmann 
und  die  Kunst  in  Hamburg.  Es  fehlt  aller- 
dings noch  das  wichtigste  Kapitel:  Philipp 
Otto  Runge. 

Die  moderne  Galerie  zeitgenössischer  Kunst 


L.  STAUDINCER  MEDAILLE 

Aautrtüutg  Darmlaäl  190» 


RICHARD   HOELSCHER 

Ausstellung  Darmstadt  1908 


DER   ALTE 


mußtesichschon 
auf  Grund  ihrer 

beschränkten 
Mittel  mit  der 
deutschenKunst 
begnügen.  Wer- 
ke der  bedeuten- 
den Franzosen, 
Monet,  Manet, 
Courbet  sind 
nur  ganz  verein- 
zelt in  -die  Ga- 
lerie      gelangt. 

Selbst  die  lebende  Hamburger  Malergeneration 
konnte  nur  in  geringem  Maße  berücksichtigt 
werden:  Jllies,  Eitner,  Siebelist,  v.  Ehren, 
Kayser,  Schaper,  Wohlers.  Doch  wurde  durch 
die  „Sammlunfi  von  Bildern  aus  Hamburg" 
auch  hier  die  lokale  Note  der  Galerie  betont. 
Nicht  beliebige  Werke  unserer  lebenden  Maler 
wurden  auf  Ausstellungen  erworben.  Son- 
dern die  Wahl  hamburgischer  Motive  sollte 
den  Malern  durch  Aufträge  und  sonstige  För- 
derung nahegelegt  werden.  Dieser 
Hauptteil  der  modernen  Galerie  mußte 
ohne  Staatsmittel  einzig  durch  private 
Stiftungen  von  Kunstfreunden  aufge- 
baut werden.  Bedenkt  man  dies,  so  er- 
scheint das  Erreichte  um  so  imponie- 
render. Dasind  Bildnisse  bedeutender 
Persönlichkeiten.  Stadtansichten  und 
Landschafienausder  Umgebung.  Diese 
Sammlung  verfolgte  zugleich  den 
Zweck,  durch  Erteilung  von  bestimm- 
ten Aufträgen  in  Bildnis  und  Land- 
schaft vergessene  Gebiete  derMalerei 
neu  zu  beleben.  Die  Pflege  des  Por- 
träts war  hier  die  wichtigste  Aufgabe. 
Eine  Reihe  von  monumentalen  Por- 
träts von  LiEBER.MANNS,  „Bürgermei- 
ster Petersen"  1890  bis  zum  „Pro- 
fessoren-Konvent" von  1906  zeichnet 
diesen  Teil  der  Galerie  aus.  Kalck- 
reuths  Bilder  vom  Hamburger  Hafen 
erschlossen  diesen  wichtigsten  Teil 
des  Stadtbildes  der  malerischen  Dar- 
stellung. Kalckreliths  „Frau  Za- 
charias",  Trübners  „Bürgermeister 
Mönckeberg,"  Liebermanns  „Baron 
Berger",  Uhdes  „Senator  Herz  und 
Frau"  bedeuten  Höhepunkte  der  deut- 
schen Bildniskunst  um  1900.  Kalck- 
reuths  „fünf  Landrichter",  Lieber- 
manns „Professoren-Konvent"  sind 
tatsächlich  die  einzigen  neuen  Lö- 
sungen des  großen  Gruppenporträts 
in  der  deutschen  Kunst  unserer  Zeit. 
Zugleich  gelang  es,  mit  weiser  Aus- 


90 


^=^>    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG    <^-^ 


EUGEN  BRACHT 


TAUNUS  UND  MAIN 


Ausstellung  Darmstaät  190S 


wähl  von  den  großen  deutschen  Meistern  um 
1 900  gerade  Werke  von  echt  malerischer  Quali- 
tät zu  erwerben.  So  sind  Menzel  und  Böcklin, 
die  so  häufig  in  ihren  berühmten  Alterswerken 
ihre  besten  Eigenschaften  als  Maler  vermissen 
lassen,  mit  besonders  guten  Bildern  vertreten, 
während  von  Leibl  sogar  der  Höhepunkt 
seines  Schaffens  „Die  drei  Frauen  in  der  Kirche" 
erworben  werden  konnte.  Die  Namen  Lieber- 
mann und  Kalckreuth  kehren  mit  bedeutenden 
Werken  häufiger  wieder  als  in  irgend  einer 
Galerie  der  Jetztzeit.  Sie  werden  einst  den 
Ruhm  der  hamburgischen  Sammlung  aus- 
machen. 

Der  Ausbildung  einer  Skulpturensammlung 
in  echtem  Material  war  von  Anfang  an  die 
Sorge  Lichtwarks  zugewandt.  Schon  im  ersten 
Programmentwurf  war  eine  solche  Abteilung 
für  die  Kunsthalle    gefordert   worden.     Eine 


Sammlung  moderner  Plastik  gab  es  damals 
nirgends  und  gibt  es  im  Grunde  auch  heute 
noch  nicht,  wenn  auch  Tschudi  bemerkenswerte 
Ansätze  in  der  Nationalgalerie  gemacht  hat. 
Hamburg  machte  den  Anfang  mit  einer  voll- 
ständigen Uebersicht  über"  die  Wiedergeburt 
der  Medaille  und  Plakette  in  Frankreich  von 
den  Tagen  der  Revolution  und  des  Kaiserreichs 
an.  Auch  hier  schuf  Lichtwark  als  erster  etwas 
Vorbildliches.  Selbst  Paris  und  Berlin  sind 
erst  viel  später  gefolgt.  Lange  Jahre  mußte 
der  Ausbau  der  Skulpturensammlung  wegen 
Mangel  an  Mitteln  ruhen:  Kein  Rodin,  kein 
Klinger,  kein  Hildebrand  konnte  erworben 
werden.  Endlich  1906  ist  mit  Tierplastik  ein 
energischer  Schritt  vorwärts  gemacht  worden. 
Die  impressionistisch-intimen  Tierstudien  der. 
Dänin  Frau  Anne-Marie-Carl-Nielssen  in 
erfrischendem   Gegensatz   zu   den    dekorativ- 


91 


12* 


^r4^>    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG    <^-t^ 


monumentalen  Tierbildern  Gauls  zeigten  den 
Anschluß  an  die  moderne  Produktion  zugleich 
nach  zwei  entgegengesetzten  Richtungen  hin. 
Durch  neue,  gute  Abgüsse,  der  schönsten 
Werke  des  alten  Gottfried  Schadow  und 
die  Rinder  V.  Hayns  (1822— 1896)  wurde  die 
Epoche  der  Befreiung  deutscher  Plastik  aus 
welscher  Nachahmung  illustriert. 

Die  lebendige  Wirkung  auf  Gegenwart  und 
Zukunft  war  bei  der  Ausführung  all  dieser 
Ideen  der  leitende 
Gesichtspunkt  der 
Direktion.  Ein  Mu- 
seum soll  keine 
Aufhäufung  toter 
Schätze  sein,  son- 
dern ein  lebens- 
voller Organismus, 
der,  in  stetem  Kon- 
takt mit  dem  Volke, 
bildend  auf  Auge 
und  Gemüt  der  Be- 
sucher einwirkt, 
die  Künstler  zum 
Anschluß  an  eine 
gesunde  Tradition 
treibt  und  so  in  Zeit 
und  Ewigkeit  eine 
fördernde  Wirkung 
auf  Kunst  und 
Künstler  ausübt.  In 
seinem  Büchlein 
„  Vom  Arbeitsfelde 
des  Dilettantismus" 
hatte  Lichiwark 
gezeigt,  daß  auch 
in  der  bildenden 
Kunst  ähnlich  wie 
in  der  Musik  ein 
ernst  betriebener 
und  in  richtige 
Bahnen  gelenkter 
Dilettantismus  Lie- 
be und  Verständnis 
der  betreffenden 
Kunstgattung  för- 
dern kann.  Die  Gedanken  wurden  in  die  Tat 
umgesetzt  durch  die  Vereinigung  der  besseren 
Kreise  des  hamburgischen  Dilettantismus  in 
der  „Gesellschaft  hamburgischer  Kunstfreunde". 
Man  pflegt  im  allgemeinen  diese  Vereinigung 
nicht  in  ihrer  vollen  Bedeutung  zu  schätzen, 
und  doch  ist  sie  vorbildlich  für  ähnliche  Be- 
strebungen in  allen  Teilen  Deutschlands  ge- 
wesen. Hier  war  die  Ursprungsstätte  einiger 
der  wichtigsten  Taten  der  modernen  Bewegung 
zur  künstlerischen  Erziehung  des  Volkes,  und 
durch  ihre  Anregungen  und  Musterbeispiele 


HEINRICH  JOBST 

Ausstellttttg 


hat  die  „Gesellschaft"  noch  heute  ihre  Wir- 
kung auf  ganz  Deuischland  nicht  eingebüßt. 
Hier  wurde  der  erste  farbige  Künstlerstein- 
druck herausgegeben:  Jean  Paul  Kaysers 
„Bild  aus  dem  Hafen",  hier  erschienen  die 
ersten  Volksausgaben  der  alten  deutschen 
Meister,  Holbeins  .Bilder  des  Todes",  und 
Dürers  .Marienleben".  Die  Förderung  der 
Kunstphotographie,  der  Blumenpflege  und  der 
modernen  künstlerischen  Vasenproduktion  fand 

hier     ihre     Stätte; 
die  Herausgabe  der 

hamburgischen 
Haus-  und  Liebha- 
berbibliothek wur- 
de tatkräftig  unter- 
stützt. Und  ge- 
rade jetzt  tritt  die 
„Gesellschaft  ham- 
burgischer Kunst- 
freunde" miikünst- 
lerischen  Bildnis- 
lithographien be- 
deutender Persön- 
lichkeiten Ham- 
burgs hervor,  die 
bestimmt  sind,  das 
lange  vernachläs- 
sigte und  depi  ver- 
logenen Lichtbild 
ausgelieferte  Por- 
trät auch  einerbiili- 
gen  Reproduktions- 
technik   von     rein 

künstlerischem 
Charakter  zurück- 
zugewinnen. 

Den  billigen  Ham 
burger  Volksausga- 
ben von  Holbein 
und  Dürer  folgte  in 
neuester  Zeit  der 
.Hausschatz  deut- 
scher Kunst  der 
Vergangenheif'des 
Düsseldorfer  Leh- 
rervereins, ein  im  ganzen  verdienstliches  Un- 
ternehmen, da  es  sich  auf  graphische  Kunst 
beschränkt,  die  auch  in  der  Wiedergabe  ihre 
Hauptwerte  behält.  —  Die  Vasenindustrie  der 
Gesellschaft  stand  in  bewußtem  Gegensatz  zu 
den  künstlerisch  bedeutenden,  technisch-voll- 
kommenen, aber  kostbaren  Prachtwerken  des 
heimischen  Keramikers  Hermann  Mutz-Al- 
TONA.  Man  wollte  die  Vase  als  billigen  Ge- 
brauchsgegenstand haben.  Man  strebte  nach 
einfachen  Formen  und  Glasuren  und  erreichte 
Gutes  in  den  Jenner-Vasen.    Heute  sehen  wir 


PORTRAT   des   HERRN    K. 
DarmHaJI  (908 


02 


«.   ri 


OTTO    UBBELOH  DE 


AUGUST   GAUL 


Ausstellung  Darmstadt  1908 


1 


WINTER 

Mit  Gciieliiii.  der  Kunsth.  Paul  Cassirer,  Berlir 


Aasstellung  Darmstadt  1908 

03 


FASANEN 


-3=-^:)-    ALFRED  LICHTWARKS  WIRKEN  IN  HAMBURG  <^^^ 


die  Keramik  in  eine  rasende  Produktion  von 
Schleuderware  ausgeartet,  die  Grobheit  und 
Geschmacklosigkeit  an  die  Stelle  der  Diskre- 
tion und  charaktervollen  Derbheit  der  ham- 
burgischen Vorbilder  setzt.  —  Die  Einwirkung 
Lichtwarks  und  seiner  „Gesellschaft"  auf  die 


Galerie.  Die  Hamburger  Kunsthalle  wirkt  schon 
heute  als  vorbildliches  Institut  ihrer  Art.  Ein 
gut  Teil  der  Geschichte  deutscher  Kunst  um 
1900  knüpft  sich  unmittelbar  an  Hamburg  und 
Lichtwark.  Die  Bildnismalerei  großen  Stils 
hat  noch  nirgends  so  dauernde  Förderung,  so 


CARL  BANTZER 


BAUERNBRAUT 


Austttllung  Darmttüät  190» 


heimische  Baukunst  wird   sich  erst  in  Jahr- 
zehnten richtig  schätzen  lassen.  — 

Auf  allen  Gebieten  künstlerischer  Kultur  in 
Hamburg  und  im  Reiche  hat  Alfred  Lichtwark 
durch  Wort  und  Tat,  durch  Anregung  und  Vor- 
bild einen  wohltätig-fördernden  Einfluß  ausge- 
übt. Enttäuschungen  und  Fehlschläge  sind  auch 
ihm  nicht  erspart  geblieben.  Der  Schwerpunkt 
seines  Wirkens   liegt  heute  im   Ausbau   der 


hohe  Aufgaben  gefunden  wie  hier.  Zwei  wei- 
terejahrzehnte  gleich  glücklicher  Entwicklung 
müssen  Hamburgs  Kunsthalle  zur  bedeutend- 
sten modernen  Galerie  Deutschlands  erheben. 
Möchten  nur  die  reichen  Kunstfreunde,  deren 
Opferwilligkeit  bisher  die  „Sammlung  von  Bil- 
dern aus  Hamburg"  ganz  allein  ihre  großen 
Schätze  verdankt,  auch  fernerhin  die  Pläne 
des  Direktors  tatkräftig  unterstützen. 


04 


^r^5>    DIE  ENTWICKLUNG  DER  TECHNIK  DER  ÖLMALEREI  <^a-t^ 


DIE  ENTWICKLUNG  DER  TECHNIK 
DER     ÖLMALEREI     VOM     MITTEL- 
ALTER BIS  IN  DIE  NEUZEIT 

Unter  diesem  Titel  veröffentlichte  der  Münchener 
Professor  Dr.  A.  Eibner  in  der  Beilage  der  Mün- 
chener Neuesten  Nachrichten  eine  interessante,  auf- 
schlußreiche Studie,  in  der  er  etwa  folgendes  aus- 
führt: Die  Kenntnis  der  Maltechnik  geht  innerhalb  der 
Künstlerschaft  immer  mehr  zurück;  die  Material- 
kunde, eine  der  Grundlagen  der  Maltechnik  im  um- 
fassenden Sinne  des  Wortes,  ist  auf  ein  Minimum 
herabgesunken,  der  alte  Satz  »Das  Material  schafft 
den  Stil«  ist  vergessen  worden,  aber  dieses  Ver- 
gessen blieb  nicht  ohne  die  nachteiligsten  Folgen: 
der  Mangel  an  Materialkunde,  der  in  der  neuen 
Zeit  verspürbar  ist,  hat  falsche  technische  Stile 
in  der  Oelmalerei  hervorgebracht.  Im  Mittelalter 
gab  es  jenen  Stil  der  Oelmalerei,  der  aus  empi- 
rischer Kenntnis  des  physikalischen  und  chemi- 
schen Verhaltens  der  Bindemittelmaterialien  beim 
Auftrocknen  und  Lagern  hervorging.  Er  bildete  die 
solide  materialtechnische  Grundlage  des  handwerk- 
lichen und  künstlerischen  Stiles  der  Malerei  jener 
Zeit.  Seine  Signatur  war  die  Anwendung  dünner, 
gleichartiger  Farbschichten;  diese  eine  not- 
wendige Konzession  an  den  natürlichen 
Trockenprozeß  der  fetten  Oele.  Die  heu- 
tigen rein  künstlerischen  Stile  der  Oelma- 
lerei sind  im  Gegensatz  zu  den  mittel- 
alterlichen zumeist  frei  von  Rücksichten 
auf  die  Beschaffenheit  des  Materials  und 
legen  fast  ausschließlich  Gewicht  auf  die 
unmittelbare  Verkörperung  der  künstleri- 
schen Idee  ohne  Hemmung  der  Inspira- 
tion .  .  .  Die  moderne  Kunstmalerei  ent- 
wuchs also  der  etwas  handwerksmäßigen, 
vorwiegend  materialtechnischen  Schulung 
der  mittelalterlichen  Meisterschulen  und 
Handwerksgilden,  besonders  unter  dem 
Einfluß  der  zu  Ende  des  16.  Jahrhunderts 
durch  Ludovico  Agostino  und  Annibale 
Caracci  begründeten  Academia  degli  In- 
camminati,  in  welcher  die  mittelalterliche 
materialtechnische  Propädeutik  des  Malens 
durch  eine  philosophisch-künstlerische  er- 
setzt wurde.  Wenn  heute  ein  hervorragen- 
der Maler  außer  seinem  künstlerischen 
Können  auch  großes  materialtechnisches 
Wissen  besitzt  und  anwendet,  so  wird 
daraus  viel  Rühmens  gemacht.  Im  Mittel- 
alter war  das  selbstverständlich.  Einige 
Stellen  aus  Ch.  Dalbons  vortrefflichem 
Buche  >Les  origines  de  la  peinture  ä  l'huile« 
(Paris  1904)  beweisen  überzeugend,  daß 
die  mittelalterlichen  Künstler  eine  Kennt- 
nis der  Rohmaterialien  besaßen,  wie  sie 
heute  selten  vorkommt.  So  lautet  einer 
der  Artikel  einer  Genter  Malergilde  aus 
dem  14.  Jahrhundert  folgendermaßen:  >Für 
jedes  Bild,  das  mit  reinem  Azurblau  oder 
Grün  gemalt  sein  muß  und  bei  dem  die 
Gildenmeister  oder  die  Jury  festgestellt 
haben,  daß  dabei  unrichtige  Materialien 
verwendet  wurden,  ist  der  Meister,  der  es 
malte,  gehalten,  10  Pfund  Buße  zu  zahlen.« 
In  den  Statuten  der  Malergilde  von  Siena 
vom  Jahre  1355  findet  sich  folgender  Satz: 
>Inder  Kunstmalerei  darf  nicht  unbesonnen 
gearbeitet  werden;  es  ist  ferner  verboten, 
falsches  Silber  oder  Gold  zu  verwenden, 
oder  andere  Farben  als  vertragsmäßig  zu- 


lässig sind,  wie  stark  legiertes  für  feines  Gold,  Zinn 
für  Silber,  Biadeti  oder  Indigo  für  Azur,  Terra  Rossa 
oder  Mennige  für  Zinnober  etc.«  —  Diese  Satzungen 
beweisen  u.  a.,  daß  die  Technik  der  Herstellung  eines 
Gemäldes  damals  weitgehend  durchgebildet  war,  daß 
ein  vollkommenes  System  derselben  zu  dem  Zweck 
angewendet  wurde,  die  Haltbarkeit  der  Bilder  zu  ge- 
währleisten. Wenn  Albrecht  Dürer  z.  B.  die  Halt- 
barkeit seiner  Bilder  auf  Jahrhunderte  hinaus  voraus- 
sagte, so  sehen  wir  diese  Voraussage  heute  erfüllt. 
(Eibner  denkt  hier  wahrscheinlich  an  den  Brief 
Dürers  an  Jacob  Heller  vom  26.  August  1509,  wo 
es  heißt:  »Ist  auch  (die  Tafel,  das  Gemälde)  mit 
den  besten  Farben  gemacht,  als  ich  sie  hab  mögen 
bekommen.  Sie  ist  mit  guter  Ultramarin  unter-  uber- 
und  ausgemalt,  etwa  5  oder  6  mal.  Und  da  sie  schon 
ausgemacht  war,  hab  ich  sie  darnach  noch  zwiefach 
übermalt,  uf  daß  sie  lange  Zeut  währe.  Ich  weiß,  da 
Ihr  sie  sauber  halt,  daß  sie  500  Jahr  sauber  und 
frisch  sein  wird.«)  Heutzutage  kann  der  Künstler 
aus  zwei  Gründen  keine  Garantie  für  die  Haltbar- 
keit seiner  Bilder  geben.  Zunächst  weil  er  die  Eigen- 
schaften der  Materialien  zu  wenig  kennt,  und  dann 
weil  der  heutigen  Technik  derOelmalerei  das  frühere 
handwerkliche  System  fast  gänzlich  fehlt  und  nur 
mehr  auf  künstlerische  Wirkung  hin  gearbeitet  wird. 


RICH.  HOELSCHER  KORBTRÄGERIN 

Ausstellung  Darmstadt  1908 


95 


-;r.^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^ä-c- 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

BERLIN.  Bei  GurlitI  wird  uns  eine  Steinhausen- 
Ausstellung  vorgeführt;  Zeichnungen  und  Bilder 

—  unter  den  letzteren  meist  Landschaften,  was  wir 
besonders  dankbar  begrüßen.  Als  Grundzug  scheint 
durch  die  Werke  des  Künstlers  eine  leise  Melan- 
cholie zu  wehen,  dieselbe  Stimmung,  die  aus  den 
etwas  krankhaft  verschleierten  Augen  des  pracht- 
vollen Selbstportrits  vor  blauem  Nachthimmel  spricht 
und  die  seinen  biblischen  Bildern  eine  so  eigenartige, 
gedämpfte  Note  verleiht.  Es  ist  nichts  darin  von 
der  Gewalt  und  dem  seelischen  Feuer  der  Gebhardt- 
schen  Schöpfungen,  nichts  von  dem  asketischen 
Lodern  und  der  krampfhaft  gezügelten  Geste  Uhdes, 

—  hier  wird  erzShlt  mit  leiser  Gebirde  und  lief 
empRndender  Innerlichkeit,  daß  man  gleichsam  den 
Schatten  der  Passion  über  den  Gruppen  dahingleiten 
fühlt,  die  nur  mit  leiser  Stimme  wie  im  Trauerhause 
zu  sprechen  scheinen.  In  seinen  Landschaften  über- 
wiegt das  Neblige,  Verschwommene  —  feste  Kon- 
turen sowie  kräftige  Farbenakkorde  sind  fast  ganz 
vermieden;  dem  Künstler  liegt  offenbar  nichts  an 
den  faktischen,  auch  nichts  an  den  nur  malerischen 
Werten  seiner  Landschaften,  es  ist  ihm  nur  um  den 
Stimmungsgehalt,  um  das  seelische  Gleichnis  zu  tuii. 


L.  STAUDINGER  BABY 

Ausitellung  DarmitadI  I90S 


mit  Farbe  überzogen 
ästhetische  Seite  des 
und   pastosen   Malens 


Eibner  verurteilt  in  dieser  Hinsicht  vor  allem  die 
pointillistische  Manier.  Die  Anwendung  der  Oelfarbe 
zu  diesem  Zwecke  widerspreche  gänzlich  den  Rück- 
sichten in  Bezug  auf  die  natürliche  Beschaffenheit 
des  Oelfarbenmaterials  und  daher  auf  die  Erzielung 
der  nötigen  Haltbarkeit.  Werden  diese  dicken  Lagen 
stark  mit  Wachs  versetzter  Oelfarbe  auf  stark  ein- 
saugendem Grund  gemalt,  so  ist  ihr  Abfallen  un- 
vermeidlich, eine  Erscheinung,  die  man  tatsächlich 
an  einer  Reihe  Bilder  dieser  Richtung  beobachten 
kann.  Eibner  berührt  dann  auch  die  ästhetische 
Seite  des  pastosen  Malens  und  kommt  zu  ziemlich 
abfälligem  Urteil.  Den  Hinweis,  daß  auch  schon 
im  Mittelalter  pastos  gemalt  wurde,  läßt  er  nur  be- 
dingt gelten.  Die  Dickmalerei  wurde  damals  auf 
ganz  bestimmte  Bildstellen  beschränkt,  so  auf  Glo- 
riolen, Gewandsäume,  dargestellte  Metallgeräte.  Und 
In  diesen  Fällen  wurde  ganz  anders  verfahren  als 
bei  der  modernen  pastosen  Oelmalerei,  da  die  be- 
treffenden Stellen  mit  Gips  überhöht,  modelliert 
und  dann  erst  relativ  dünn 
oder  vergoldet  wurden.  Die 
neueren   impressionistischen 

betreffend,  sagt  Eibner  mit  Recht,  daß  die  Schnellig- 
keit, mit  der  hier  gearbeitet  wird,  eine  Vernachlässi- 
gung der  Zeichnung  mit  sich  bringe,  daß  man  mehr 
in  Farben  als  in  Formen  arbeite,  und  daß  eine  künf 
tige,  stärkere  Betonung  der  Zeichnung  (im  Sinne 
der  alten  Meister)  u.  a  die  Rückkehr  zu  soliderer 
und  technisch  gediegenerer  Herstellungsart  der  Bil- 
der begünstigen  würde.  —  Was  Eibner  schließlich 
zur  Verbesserung  der  zeitgenössischen  Maltechnik 
wünscht,  ist  nicht  allein  die  Bereitstellung  einwand- 
freier Materialien,  sondern  man  solle  auch,  meint  er, 
einen  Teil  der  strengen,  mittelalterlichen  Satzungen 
und  Ausbildungspläne  wieder  zur  Geltung  bringen, 
allerdings  in  einer  Form,  die  der  Neuzeit  angepaßt 
sei.  Er  wünscht  also  eine  Vereinigung  von  Wissen 
und  Können,  von  Wissenschaft  und  Kunst,  die, 
wenn  sie  auch  selten  in  gleicher  Ausbildung  in 
einem  Individuum  auftritt,  dennoch  keineswegs  prak- 
tisch undurchführbar  ist.  Männer  wie  die  Van 
Eyck,  Lionardo,  Michelangelo,  Dürer  verkörpern 
sie,  und  sie  muß  als  die  höchste  harmonische  Aus- 
bildung natürlicher  menschlicher  Fähigkeiten  betrach- 
tet werden.  Daß  sie  bei  vorhandener  Anlage  durch 
Erziehung  zustande  kommen  kann,  zeigt  u.  a.  die 
Tätigkeit  des  Architekten,  in  der  wissenschaftliche 
und  künstlerische  Betätigung  am  Material  sich  die 
Wage  halten. 


G.  BUSCH 


HEILIGER   GEORG 
AusitellBng  DarmitadI  1908 


96 


>S    Aasstellung 
Darmstadt  I90S 


ANNA    BEYER 
AM    FENSTER 


Mit  Genehm    der  Ku  sth    laul  Cassirer,   Ijerlin 


AUGUST   GAUL 


AussleUung  Darmsladt  1908 


SCHAFE 


LUISE   STAUDINGER  KAUERNDES   MÄDCHEN 

Aasstellung  Darmstadt  I90S 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


97 


u 


^j-^5> 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  •<^i-«i^ 


Auf  K.  Hagemeister  und  seine  stenographischen 
Landschaftsberichte  haben  wir  schon  früher  hinge- 
wiesen; eine  neue  Reihe  seiner  Bilder  zeigt  mit 
größerer  Eindringlichkeit  das  eigentümliche  Wollen 
seiner  dekorativen  Malereien,  die  als  Experimente 
gewiß  interessant  sind,  aber  keinen  anderen  Wert 
als  den  einer  Episode  behalten  werden. 

Die  beste  Anschauung  von  dem  vorhin  aufge- 
stellten Gegensatz  zwischen  Steinhausen  und  Uhde 
gibt  des  letzteren  großes  «Abendmahl«,  das  bei 
Cassirer  zur  Ausstellung  gelangt  ist.  Ein  schon 
älteres  Werk  von  einer  Intensität  der  Sprache,  die 
sonst  nur  wenigen  Arbeiten  des  Künstlers  zu  eigen 
ist.     Unter  den  unzähligen  Darstellungen  des  Vor- 


Gabriel  Rogier  (Paris)  eine  Anzahl  kleinerer  Ar- 
beiten von  der  Hand  Prof.  Otto  Lessings.  Das 
Beste  sind  jedenfalls  einige  Porträtbüsien  (Otzen, 
Joachim),  während  seine  Brunnenanlaeen  an  in- 
nerer Disharmonie  kranken  die  graziös  elegan- 
ten Figürchen  sind  nicht  für  eine  so  schwere, 
wuchtige  Architektur  geschaffen,  wie  sie  —  an 
sich  wieder  ausgezeichnet  -  hier  gebildet  ist.  Seine 
sonstigen  Figuren  zeigen  gut  durchgeführte  Be- 
wegungsmotive und  technisch  ausgezeichnete  Be- 
handlung. 

Das  Künstlerhaus  hat  uns  mit  der  in  diesen  Blät- 
tern schon  besprochenen  Wilhelm  BuscH-Ausstel- 
lung  beschenkt,  die   uns  den   prächtigen    Karikatu- 
risten als  vollberechtigten,  oft  verblüffend  mo- 
dernen Maler  kennen  lehrt.  r  schm. 


B^ 


WILHELM  BADER         BILDNIS  EINER  BORGERSFR 
Auiitelliing  Darmstadt  I90S 

ganges  steht  es  jedenfalls  mit  an  allererster  Stelle. 
Ulrich  HObner  zeigt  sich  in  seinen  Park-  und 
Seebildern  immer  von  derselben  gleichmäßig  guten 
Seite.  Daß  er  auch  als  Porträtist  ausnehmend  Gutes 
leisten  kann,  beweist  er  durch  ein  ausgezeichnetes 
Damenbildnis,  dessen  malerische  Qualitäten  aber 
vielleicht  noch  übertroffen  werden  durch  ein  ganz 
hervorragendes  Interieur.  Solche  Werke  sollte  er 
uns  mehr  schenken.  Immer  von  neuem  überrascht 
die  plastische  Begabung  von  Georg  Kolbe,  von 
dem  als  Bestes  diesmal  eine  prachtvoll  groß  ge- 
sehene Frauenbüste  ausgestellt  ist.  Die  ältere  Kunst 
ist  vertreten  durch  einen  wuchtig-kraftvollen  CouRBET 
und  eine  Flußlandschaft  von  Monet. 

Keller  &  Reiner  bringen  neben  einer  Kollektion 
von  Pußta-  und  Saharabildern  des  Münchners  A. 
VON  Wierusz-Kowalski,    sowie   Aquarellen    von 


UDAPEST.     Die  künstlerische  Saison    ist 
bei  uns  schon  eröffnet,  leider  wieder  mit 
Kollektivausstellungen ;  jetzt  fangen  schon  auch 
die  Jungen  an,  ihre  kleine  Vergangenheit  zu 
zeigen.     Die  Reihe  fingt  an  mit  Karl  Jözsa, 
der  mit  seinen,   in  der  Art  von  Valloton,   in 
breiten  Massen  gehaltenen  Holzschnitten  auch 
in  Deutschland  bekannt  sein  dürfte.   Jetzt  hat 
er  sich  beim  Könyves  Kaiman  als  Maler,  Pa- 
stellist, Humorist  und  Radierer  vorgestellt.  Er 
ist  aber  in  seinen  Holzschnitten  der  Stärkste 
geblieben.     Dann   kamen  in  der  Urania  drei 
blutjunge  Maler,   V.  Nagy,    Frecskay   und 
Halasz,  zu  denen  sich  als  vierter  der  eben- 
falls junge  Bildhauer  Kisfaludi  Strobl  ge- 
sellte.   Hier,  wie  im  Nemzeti  Szalon  konnten 
wir  freudig  konstatieren,  daß  die  Jungen  Fort- 
schritte machen.    Aber  mehr  können  wir. über 
sie  derweilen  nicht  aussagen.     Der  in  Berlin 
wohnende   CfSAR  Kl'NWALD  hat  sich    auch 
kollektive  vorgestellt.  Er  ist  schon  jenseits  der 
technischen  Schwierigkeilen,  aber  fand  seine 
persönliche  Note  noch  immer  nicht.  Dann  kam 
der  Landschaftsmaler  Ludwig  SzlAnyi   aus 
Szolnok.  ein  fertiger  Künstler,  der  mit  jugend- 
lichem Eifer  seinen  Studien  obliegt.    Endlich 
sahen  wir  von  dem  unlängst  verstorbenen  Tier- 
maler  BfLA    Pallik   seine   reiche   Nachlaß- 
ausstellung, wo  er  sich  als  Vertreter  des  Kolo- 
rismus  zeigte.    Trotzdem  er  der  Textur-Maler 
aus  der  alten  Schule  zeitlebens  geblieben  ist, 
wie  eben  seine  Studien  beweisen,  hatte  er  auch 
mit    der    Atmosphäre  -  Malerei    einen    harten 
Kampf  zu  bestehen.    Der  Kampf  war  resultat- 
los.   Sein  Bestes  gab  er  immer  mit  der  minu- 
A  U         tiosen  Wiedergabe  von  Textureffekten,  was  aber 
noch  heute  ein  großes  und  dankbares  Publi- 
kum  findet.     So    wurde  auch  seine  Nachlaß- 
ausstellung binnen  zwei  Tagen  verkauft.   Jetzt 
kommt  aber  die  Winterausstellung.  —  wir  erwarten 
Zügel.  Nach  dem  Vörösmarty-Denkmal,  wurde  jetzt 
das  Denkmal  des  Kronprinzen  Rudolf  von  Miklos 
LiGETi  enthüllt.  Natürlichkeit  und  Lebendigkeit  sind 
die  charakteristischen  Elemente  der  neuen  Schöpfung 
des  jungen  Bildhauers,  dessen  «Anonymus«  unstreitig 
das  beste  Monument  in  Budapest  ist.  B.  L. 

I  OBECK.  Prof.  Walther  Firles  großes  Gemälde 
*-"  »Die  goldene  Hochzeit«  ist  aus  den  Zinsen  der 
Busekist-Stiftung  für  das  Lübecker  Museum  erworben 
worden. 

OARIS.  Deutsche  Kunst  im  Pariser  Herbstsalon. 
*  Die  Jury  des  Pariser  Salon  d'automne  erließ  im 
März  heurigen  Jahres  an  die  secessionistische  deut- 
sche Künstlerschaft  eine  halboffizielle  Einladung,  im 
Herbst  in  Paris  korporativ  auszustellen.     Professor 


98 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


CARL    KUSTNER 


MOORLANDSCHAFT 


Ausstellung  Durmstadt  190S 


Ludwig  Dill  in  Karlsruhe,  Direktor  Dr.  Deneken 
in  Krefeld  und  Graf  Harry  Keßler  in  Weimar  be- 
trieben das  Projekt  mit  besonderem  Nachdruck,  in- 
teressierten zumal  die  Berliner  Secession  dafür,  und 
schließlich  machte  auf  Liebermanns  Veranlassung 
der  >  Deutsche  Künstlerbund«  die  Sache  zu  der 
seinigen;  der  Großherzog  von  Hessen  übernahm 
das  Protektorat  über  die  Veranstaltung,  und  rheinische 
Großindustrielle  erklärten  sich  bereit,  das  Unter- 
nehmen, dem  sicherlich  auch  eine  gewisse  politische 
Bedeutung  nicht  abzusprechen  war,  weitgehend  finan- 
ziell zu  unterstützen.  Leider  kam  aber  die  ganze 
Veranstaltung  nicht  zustande.  Das  vorbereitende 
Komitee  gelangte  zu  der  Einsicht,  daß  es  unmöglich 
sei,  für  Paris  eine  würdige  Ausstellung  deutscher 
Kunst  zu  arrangieren,  soferne  man  nicht  die  Haupt- 
werke der  in  Betracht  kommenden  Künstler  aus 
den  staatlichen  Museen  leihweise  bekommen  könnte. 
Am  Widerstand  des  Kaisers  scheiterte  das  Unter- 
nehmen. Er  verweigerte  die  leihweise  Ueberlassung 
von  Werken  der  königlichen  Sammlungen;  angeblich 
deswegen,  weil  sich  die  Veranstaltung  als  eine  rein 
secessionistische  qualifizierte  und  sie  dem  Kaiser 
darum  nicht  geeignet  schien,  die  deutsche  Kunst 
zu  repräsentieren.  Ein  offiziöses  Dementi  war  reich- 
lich lahm:  Alle  Regierungen  seien  dem  Projekt  ab- 
geneigt gewesen,  also  auch  die  preußische  Regierung, 
>da  wohl  der  Ort  der  Ausstellung  nicht  als  der  ge- 


eignete Rahmen  erschien,  Produkte  deutscher  Kunst 
entsprechend  zur  Ausstellung  zu  bringen«.  Eine 
nicht  eben  erquickliche  Preßfehde,  an  der  das  >Leip- 
ziger  Tageblatt«  und  der  >Cri  de  Paris«  besonders 
lauten  Anteil  nahmen,  war  die  nächste  Folge  dieser 
wenig  erfreulichen  Entwicklung.  Die  moderne  deut- 
sche Kunst  aber,  die  meines  Erachtens  auf  die  Ab- 
sage der  offiziellen  Kreise  hin  doch  ein  wenig  zu 
rasch  die  Flinte  ins  Korn  warf,  blieb  vom  Pariser 
Herbstsalon  fern;  es  ging  damit  wiederum  eine  Ge- 
legenheit verloren,  dem  Gros  des  französischen 
Kunstpublikums,  das  sich  die  deutsche  Malerei 
immer  noch  im  Banne  Pilotys  oder  Anton  von  Wer- 
ners und  anderer  >Wohlbstallter«  vorstellt,  zu  zeigen, 
wo  die  deutsche  Kunst  eigentlich  >steht«,  was  sie 
kann  und  was  sie  will,  und  welche  Kräfte  sie  besitzt, 
die  in  die  Zukunft  weisen.  o.j.w. 

CTETTIN.  Das  Stettiner  Museum  leistet  im  Dienste 
'-^  der  Archäologie  ganz  Vorzügliches,  obwohl  es,  aus 
Mangel  an  Mitteln,  keine  Originalantiken  besitzt. 
Es  hat  sich  z.  B.  zur  Aufgabe  gemacht,  aus  den  auf 
uns  gekommenen  Marmorkopien  griechischer  Plastik 
die  ursprünglichen  Originale,  die  bekanntlich  in 
Bronze  ausgeführt  waren,  zu  rekonstruieren.  Das 
Stettiner  Museum  durfte  sich  bei  diesem  Unterneh- 
men des  wissenschaftlichen  Rates  von  Adolf  Furt- 
wÄNGLER  und  der  vielseitigen,  ausgezeichneten  Hilfe 


99 


13» 


^r^?>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i^ 


vonJOHANNEsSiEVEKiNG  erfreuen.  Die  Rekonstruk- 
tionen selbst  wurden  in  der  bekannten  Geislinger 
Galvanoplastischen  Anstalt  angefertigt,  natürlich  in 
Hohlguß.  Es  sind  bisher  16  Werke  rekonstruiert 
worden  und  ausgezeichnet  gelungen.  Als  beson- 
derer Vorteil  läßt  sich  rühmen, daß  bei  diesen  Bronze- 
arbeiten auf  alle  häßlichen  und  störenden  Stützen, 
die  bei  Marmorwerken  nötig  sind,  verzichtet  werden 
konnte.  Von  wissenschaftlichem  Werte  sind  beson- 
ders die  Rekonstruktionen,  die  nach  Art  der  im 
Münchner  Gipsmuseum  aufgestellten,  räumlich  ent- 
fernte Teile  und  Fundstücke  des  gleichen  Originals 
in  der  Rekonstruktion  vereinigen;  hier  sei  erwähnt 
der  Polykletische  Narkissos,  zusammengesetzt  aus 
dem  im  Louvre  aufgestellten  Körper  und  dem  in 
der  Münchner  Glyptothek  erhaltenen  Kopf,  die  Athena 
Lemnia  nach  den  Stücken,  die  in  Dresden  und  Bo- 
logna erhalten  sind,  der  Diskuswerfer  des  Myron, 
rekonstruiert  aus  dem  Kopf  in  Palazzo  Massimi- 
Lancelotti  und  dem  Körper  im  Vatikan.  So  bietet 
diese  schöne  Antikensammlung  nicht  nur  dem  un- 
befangenen Genießer  schöner  Kunst  reine  Freuden, 
sondern  sie  ist  auch  für  den  Archäologen  von  nicht 
geringem  Interesse;  vor  allem  aber  mag  der  Kunst- 
museumsbeamte aus  dem  Stettiner  Beispiel  erkennen, 
welche  fruchtbaren  Betätigungsmöglichkeiten  sich 
bei  ernstem,  wissenschaftlichem  Streben  auch  für 
ein  kleineres  Museum  ergeben. 
T  TLM.  Im  Schwörhaus  ist  eine  Gemäldegalerie 
*— '  eröffnet  worden,  der  u.  a.  auch  70  Bilder  aus 
der  Staatsgalerie  einverleibt  worden  sind. 

A/ENEDIG.  Der  Bürgermeister  von  VenedigGrimani 
'  versendet  soeben  eine  Einladung  zur  Achten  Inter- 
nationalen Kunstausstellung  der  Stadt  Venedig  1909, 
die  vom  22.  April  bis  31.  Oktober  stattfinden  soll.  Wir 
werden,  wie  bisher,  seinerzeit  über  diese  Ausstellung 
berichten.  Es  werden  innerhalb  der  Internationalen 
Ausstellung  verschiedene  Sonderausstellungen,  so 
von  Werken  von  Franz  von  Stuck,  Anders  Zorn,  A. 
Besnard  und  S.  Kroyer  stattfinden. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Oskar  Münsterberg,  Japans  Kunst.  Braun- 
schweig, Verlag  von  George  Westermann.  Geb. 
M.  20.-. 

In  seinem  Werke  >Japanische  Kunstgeschichte< 
hat  Oskar  Münsterberg  das  grundlegende  deutsche 
Werk  für  die  Beurteilung  der  künstlerischen  Ent- 
wicklung des  märchenhaften  Inselreichs  gegeben. 
Natürlich  wird  das  Studium  dieses  sehr  gelehrten 
Werkes  nur  dem  Fachmann  und  dem  besonders  be- 
geisterten Amateur  möglich  sein,  eine  Wirkung  weiter 
hinaus  wird  damit  wohl  kaum  erzielt  werden.  Dafür 
ist  das  vorliegende  Buch  besser  geeignet;  es  ist 
sozusagen  ein  Abriß  des  Hauptwerkes  und  in  Ton 
und  Stoff  viel  volkstümlicher  gehalten.  Im  Gegen- 
satz zu  dem  großen  Werk,  das  einen  nach  den 
einzelnen  Techniken  geordneten  Querschnitt  durch 
Japans  Kunst  gab,  ist  hier  die  entwicklungsgeschicht- 
liche Darstellungsmethode  gewählt,  ein  Längsschnitt 
also,  der  uns  von  der  prähistorischen  Zeit  mit  ihrem 
vorwiegend  ornamentalen  Siil  bis  ins  neunzehnte 
Jahrhundert  führt,  wo  auch  in  Japan  der  Naturalis- 
mus Triumphe  feiert.  Eine  Reihe  vorzüglicher  Illu- 
strationen begleitet  den  Text,  ja  ihrer  sind  so  viele, 
es  ist  auf  die  anschauliche  Wirkung  so  viel  Nach- 
druck gelegt,  daß  der  Text  fast  als  begleitendes  und 
erläuterndes  Moment  wirkt,  und  das  Bildmaterial 
als  das  Primäre  erscheint.  G.j.v«'. 

Kunst  der  Gegenwart.  Band  1:  Lovis 
Corinth.     Text   von   Rudolf  Klein.     (Mit  2  Vier- 


farbentafeln, 2  Mattkunstdrucken,  42  Tondruck- 
bildern, 1  Gravüre  und  29  Handzeichnungen.) 
Erschienen  bei  der  Verlagsanstalt  für  Literatur  und 
Kunst  in  Berlin.     In  Bütten  5  M. 

Ein  neues  monographisches  Kunstunternehmen 
wird  mit  diesem  Bande  unter  guten  Auspizien 
eröffnet.  Man  legte  m.  E.  bei  Künstlermono- 
graphien bisher  zu  viel  Wert  auf  den  Text,  dem 
man  allzu  breiten  Spielraum  ließ.  War  aber  schon 
einmal  eine  Publikation  darauf  ausgegangen,  uns  in 
erster  Linie  den  Künstler  selbst  durch  sein  reprodu- 
ziertes Werk  vorzuführen,  so  waren  entweder  die 
billigsten  Reproduktionsanen  gewählt  oder  die  Publi- 
kation war  unerschwinglich  teuer.  Hier  setzt  dieses 
neue  Unternehmen  glücklich  ein:  es  bringt  ergiebiges 
Bildmaterial  in  verschiedenen  guten  Reproduktions- 
arten und  schraubt  dabei  seinen  Preis  nicht  allzu  hoch. 
—  Lovis  Corinth,  dieser  saftige,  frische,  eigenartige 
Künstler,  den  eigentlich  erst  sein  50.  Geburtstag  — 
wenigstens  beim  weiteren  Kunstpublikum  —  in  den 
Vordergrund  gerückt  hat,  ist  der  Ehre  gewürdigt 
worden,  diese  Sammlung  zu  eröffnen.  Zum  litera- 
rischen Interpreten  seiner  Kunst  hat  man  Rudolf 
Klein  erwählt,  von  dem  man  zwar  manches  kluge 
Wort,  aber  auch  manches  schiefe  Urteil  hört.  Zu- 
mal das  ewige  Schimpfen  und  Schmähen  auf  Mün- 
chen, in  dem  sich  Klein  gefillt,  hat  etwt»  Verstim- 


ADOLF  BEYER  B  I  LD  N  I  S  D  ER  FR  A  U  P. 

Aasstellunt  Darmitadt  1908 


100 


-s-^>    NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^^ 


HEINZ   HEIM  JUNGE    (ZEICHNUNG) 

Ausstellung  Darmstadt  1908 


mendcs.  Nun  hat  er  sich  gar  den  >Allotriageist< 
als  Ziel  seiner  Angriffe  erwählt:  er  verkennt  ihn 
aber  so  gründlich,  daß  er  zwischen  ihm  und  dem 
Werdandi-Bund  eine  Parallele  zu  ziehen  wagt.  — 
lieber  derartige  Ausfälle,  welche  z.  B.  auch  der 
Wilhelm  von  Diez-Schule  gelten,  gerät  Klein  mit 
dem  Platz,  der  ihm  zur  Verfügung  steht,  in  die  Enge, 
und  das,  was  uns  eigentlich  die  Hauptsache  gewesen 
wäre:  eine  ästhetische  Analysierung  des  Corinth- 
schen  Kunstschaffens,  muß  mit  einigen  kaum  skiz- 
zierenden, recht  oberflächlichen  Bemerkungen  er- 
ledigt werden.  Wir  tun  also  immerhin  gut,  uns  bei 
dieser  Publikation  in  der  Hauptsache  auf  das  Studium 
des  sehr  guten  Abbildungsmaterials  zu  beschränken 
und  aus  dem  Texte  nur  die  unumgänglichen  bio- 
graphischen und  chronologischen  Notizen  uns  zu 
erholen.  G.  j.  W. 

Oscar  Bie,  Romantik  in  Italien.  Geb. M.3. — . 
Berlin,  Verlag  von  E.  Kantorowicz. 

Unter  dem  etwas  mystischen  Titel  »Romantik  in 
Italien<  verbirgt  sich  nicht  mehr  und  nicht  weniger 
als  ein  Michelangelo-Essay.  Und  zwar  geht  das  so 
zu:  Bie,  ein  raffiniert  kultivierter  Essayist,  sagt 
folgendes:  »Von  all  diesen  romantischen  Proble- 
men, die  der  Nichtgelehrte  nach  Italien  mitnehmen 
möchte,  scheint  mir  heute  noch  die  Entwicklung  des 
neuen  plastischen  Menschen  das  zentralste.  An 
einem  wesentlichen  Punkte  stößt  Antikes  und 
Modernes    zusammen.      Das    Ideal,    die    anthropo- 


morphe  Religion  jeder  Kunst,  spricht  sich  hier  aus. 
Der  Mensch  formt  sich  sein  Abbild.  Michelangelo 
vollbrachte  es,  den  neuen  Menschen  zu  erwecken  . .  .< 
So  haben  wir  also  den  Zusammenhang  von  italie- 
nischer Romantik  und  Michelangelo,  und  nun  hebt 
eine  mehr  gewandt  als  tiefgründig  geschriebene 
Monographie  über  Buonarotti  an,  die  allerdings,  um 
sich  aus  dem  Gewimmel  von  Michelangelo-Aufsätzen 
zu  erheben,  ihre  besondere  »Nuance«  hat:  Bie  will 
als  springenden  Punkt  bei  Michelangelo  »seine 
Kunst  im  Menschenkörper«  sehen.  Ganz  bleibt  er 
aber  nicht  bei  der  Stange,  sondern  gewisse  blumige 
Auen  und  verschwiegene  Seitenflüßchen  laden  den 
Essayisten  zu  neckischen  Exkursionen. 

Deutsche  Kunsterziehung.  Verlag  B.  G. 
Teubner  in  Leipzig  und  Berlin,  1908.   Geb.  M.  2.—. 

Dieses  Büchlein,  das  Peter  Behrens  ausstattete, 
hat  sowohl  eine  lehrhafte  als  propagandistische  Ab- 
sicht. Es  wurde  im  Auftrage  des  Deutschen  Lan- 
desausschusses für  den  Londoner  Internationalen 
Kongreß  zur  Förderung  des  Zeichen-  und  Kunst- 
unterrichts herausgegeben.  Es  will  für  die  Zwecke 
und  Ziele  des  Kongresses  werben,  und  es  will  zu- 
gleich lehren,  auf  welche  Richtung  der  moderne 
Kunstbetrieb  in  der  Schule  einzustellen  ist.  Dies 
geschieht  in  der  Weise,  daß  eine  Reihe  bedeutender 
Kunstpädagogen  über  besonders  erkannte  und  durch- 
dachte Gegenstände  ihres  Fachs  sprechen.  Manche 
dieser  Aufsätze    sind    ganz  vorzüglich,  so  der  des 


101 


-ir^5>    NEUE  KUNSTLITERATUR    <^3-t^ 


Münchner  Stadtschulrats  Kerschensteiner,  der  an 
der  Hand  eines  fast  märchenhaft  reichen,  säuber- 
lich verarbeiteten  Materials  die  >  Entwicklung  der 
zeichnerischen  Begabung<  darstellt,  ferner  die  Ab- 
handlungen von  Pauli  über  >Das  deutsche  Bilder- 
buch«, von  P.  Hermann  über  >Das  Wandbild  in  der 
Schule«,  von  Lichtwark  über  >Die  Entwicklung  der 
deutschen  Kunstmuseen«  —  obwohl  ich  gerade  den 
Aufsatz  in  diesem  Zusammenhang  nicht  ganz  ver- 
stehe. Sechzehn  Tafeln  mit  Schülerzeichnungen 
sind  dem  Texte  als  willkommene  Ergänzung  —  das 
Produktive  tritt  zur  theoretischen  Erörterung  — 
angehängt.  G.J. «'. 

Ernst  Wickenhagen,  >Leitfaden  für  den 
Unterricht  in  der  Kunstgeschichte«.  12.  Auf- 
lage. M.3.75.  Eßlingen  a.N.,  Paul  Neir  Verlag  (Max 
Schreiber). 

Die  neue  Auflage  dieses  bewährten,  im  Unter- 
richt viel  gebrauchten  Leitfadens  unterscheidet  sich 
von  der  vorhergehenden  textlich  so  gut  wie  gar  nicht, 
dagegen  hat  das  Illustrationsmaterial  eine  willkom- 
mene Auffrischung  und  Bereicherung  erfahren.  Die 
Abbildungen  überwiegen  jetzt  räumlich  zugesehen  be- 
deutend, und  das  ist  gut  so.  Denn  bei  solchen  knapp 
gefaßten  Grundrissen  wird  das  sparsame  Wort  nie 
einen  vollen,  ja  häufig  nicht  einmal  einen  ungeßhren 


Eindruck  vom  Wesen  der  einzelnen  Kunstformen  er- 
wecken, doch  tut's  mit  Leichtigkeit  das  Bild,  die  halb- 
wegs leidliche  Reproduktion.  —  Warum  der  Wicken- 
hagensche  Leitfaden  als  Anhingsei  an  die  Abschnitte 
über  Baukunst,  Malerei  und  Bildhauerei  immer  noch 
die  Betrachtungen  über  die  Geschichte  der  Musik 
mitschleppt,  ist  mir  unerflndlich.  Vielleicht  ent- 
schließen sich  Autor  und  Verlag  bei  einer  Neuauflage 
zu  einer  Abstoßung  dieses  im  organischen  Aufbau 
des  Buches  fremden  Körpers.  c.j.w. 

Farben  und  Malerei.  Von  A.  H.  Church, 
Professor  der  Chemie  an  der  Royal  Academy  of  Arts 
in  London.  Nach  der  dritten  Auflage  von  >The  Che- 
mistr>'  of  Paints  und  Painting«  übersetzt  und  be- 
arbeitet von  M.  und  W.  Ost  wald.  Verlag  von  Georg 
D.  W.  Callwey,  München  190S.  Preis  geheftet  5  M. 
(Band  III  der  Sammlung  maltechnischer  Schriften.) 

Wie  wichtig  die  Chemie  sowohl  für  die  Herstel- 
lung des  heutigen  Farbenmaterials  als  auch  für  rich- 
tige Kenntnis  der  Maltechnik  überhaupt  geworden 
ist,  ersehen  wir  aus  den  vielfachen  literarischen  Er- 
scheinungen, die  sich  mil  dem  Thema  befassen.  Hier 
liegt  uns  eine  Uebersetzung  der  Schrift  des  auf  diesem 
Gebiete  bestbekannten  englischen  Gelehrten  A.  H. 
Church  vor,  die  nicht  zum  wenigsten  dadurch  an 
Wert  gewinnt,  daß  einer  unserer  berühmtesten  Ge- 


HEINZ   HEIM 


PFRÜNDNER 


Autttellang  Darmstadt  I90S 
102 


-rr^yy   VERMISCHTES   <^-^ 


OTTO    HEINRICH    ENGEL 


MORGENS   AM   STRANDE 


Ausstellung  Darmstadt  1908 


lehrten  Geh.  Hofrat  Prof.  Dr.  W.  Ostwald,  der  auf  dem 
Gebiete  der  Maltechnik  selbst  fördernd  tätig  ist,  im 
Vereine  mit  seiner  Tochter  Margarete  die  Mühe  der 
Bearbeitung  übernommen  hat.  Ostwald  ist  es  auch, 
der  die  Ansicht  vertritt,  daß  jeder  Bilderkäufer  ein 
großes  Interesse  an  der  Gewißheit  haben  müsse,  alle 
an  die  Dauerhaftigkeit  des  Kunstwerkes  gerechter- 
weise zu  stellenden  Forderungen  erfüllt  zu  wissen. 
Und  aus  diesem  Grunde  sei  es  nötig,  daß  sich  der 
Künstler  mit  den  physikalischen  und  chemischen 
Grundlagen  bei  Entstehung  und  Fertigstellung  ihrer 
Werke  eingehender  beschäftige,  als  es  bisher  meist 
der  Fall  war.  Dieser  wichtigen  Aufgabe  wird  das 
Church-Ostwaldsche  Buch  in  vollem  Umfange  ge- 
recht. Es  ist  auch  gewiß  nicht  zuviel  gesagt,  daß 
dieses  Buch  aller  bisher  erschienenen  Werke  gleicher 
Art  weit  in  den  Schatten  stellt,  sowohl  was  die  Art 
der  Darstellung  als  auch  den  Umfang  des  Gebotenen 
betrifft.  Nur  der  mit  den  Verhältnissen  völlig  Ver- 
traute wird  vielleicht  finden,  daß  wir  es  mit  einem 
ins  Deutsche  übersetzten  Buch  zu  tun  haben,  weil 
sich  einige  spezifisch  englischeTechniken  darin  finden, 
z.  B.  Gambiers  Spirit-Fresko,  das  uns  ganz  fremd  ist. 
Dafür  sind  wieder  Ostwalds  Zusätze  als  Bereicherung 
anzusehen,  die  der  Originalausgabe  fehlen.  Jeden- 
falls wird  jeder  Maler,  der  für  die  Dauerhaftigkeit 
seiner  Werke  Sorge  trägt,  in  dem  neuen  Werke  eine 
Fülle  von  Belehrung  finden,  die  ihm  gewiß  nur  von 
Nutzen  sein  kann.  B. 


VERMISCHTES 

/"^ENF.  Die  Jury,  die  zur  Begutachtung  der  Ent- 
^--'  würfe  des  Internationalen  Reformationsdenkmals 
in  Genf  am  2.  Oktober  zusammengetreten  ist,  hat 
folgende  Preise  verteilt:  Erster  Preis  zu  10000  Fr. 
an  die  Architekten  Monod,  Laverri6re,  Taillens 
und  DuBOis  in  Lausanne  und  Bildhauer  Reymond 
in  Paris;  zweiter  Preis  an  Architekt  N^not  in  Paris 
in  Verbindung  mit  den  Bildhauern  Landowski  und 
BoucHARD  in  Paris.  Von  den  Trägern  des  dritten 
Preises  nennen  wir  noch  den  Berliner  Bildhauer 
Becher. 

¥  EIPZIG.  Der  neue  Brunnen  vor  dem  Rathaus- 
*^  kellereingang  des  neuen  Rathauses,  ein  bedeu- 
tendes Werk  des  Dresdener  Bildhauers  Professor 
Wrba,  ist  jetzt  fertiggestellt. 

IVAÜNCHEN.  Professor  Angeld  Jank  hat  nun- 
^'*  mehr  nach  zweijähriger  Arbeit  die  drei  großen 
Gemälde  fertiggestellt,  die  die  Stirnwand  des  Reichs- 
tagssaales schmücken  werden.  Die  Machtstellung  des 
alten  und  neuen  deutschen  Kaisertums  darzustellen, 
ist  die  Idee,  die  den  Bildern  zugrunde  liegt.  Das 
linke  Seitenbild  zeigt  Karl  den  Großen,  der  die  hilfe- 
heischenden Abgesandten  des  Kalifen  empfängt,  das 
rechte  Barbarossa,  der  die  Schlüssel  der  Stadt  Mailand 
entgegennimmt.  Das  in  den  Maßen  hervorragende 
Mitielbild   dagegen   hat  eine  Szene  aus  dem  neuen 


103 


-^T^^y   VERMISCHTES   <^-t^ 


ERWIN   KURZ         BISMARCKBOSTE    FOR    DIE  WALHALLA 


Deutschen  Reich  zum  Vorwurf:  Kaiser  Wilhelm,  um- 
geben von  seinen  Paladinen,  reitet  in  stattlichem, 
fahnenumflattertem  Zug  nach  dem  entscheidenden 
Sieg  bei  Sedan  über  das  Schlachtfeld.  Als  monu- 
mentale Dekoration  ist  das  Gesamtwerk,  das  eine 
gewisse  kompositionelle  Harmonie  verbindet,  aus- 
gezeichnet gelungen.  Es  ist  voll  wuchtiger  Kraft, 
verliert  sich  nirgends  in  Einzelheiten  und  ist,  ohne 
gerade  auffallend  zu  stilisieren,  von  geschlossener 
Monumentalität.  Koloristisch  scheint  uns  nament- 
lich das  Mittelbild  gelungen,  besonders  die  Luft- 
malerei ist  großartig.  Nach  dieser  neuen,  glänzenden 
Probe  seiner  großzügigen  Kunst  dürfen  wirjank  als 
einen  unserer  bedeutendsten  deutschen  Monumental- 
maler ansprechen,  den  wir  gern  noch  öfter  vor  solche 
Aufgaben  gestellt  sehen  möchten. 

DEGENSBURG.  Am  18.  Oktober  hat  die  denk- 
'*•  würdige  Feier  des  Einzuges  von  Bismarcks  Büste 
in  die  Walhalla  stattgefunden.  Das  Kunstwerk,  dessen 
Abbildung  wir  oben  wiedergeben,  ist  von  Prof.  Erwin 
Kurz  in  München  geschaffen.  In  weißem  Marmor 
aus  Serravezza  ausgeführt,  zählt  es  zu  Kurz'  bedeut- 
samsten bildhauerischen  Leistungen  und  bietet  ein 
hervorragendes  Beispiel  monumentaler  Bildniskunst. 
Groß  und  klar,  in  wuchtiger  Einfachheit  sind  die 
weltgeschichtlichen  Züge  des  ersten  Reichskanzlers 
wiedergegeben.  Das  Auge  unter  den  mächtigen 
Brauen    ist   geradeaus    gerichtet,    mit   einem   weit- 


schauenden, über  Menschen  und  Dinge  gleichsam 
hinweggleitenden  Blick.  Besonders  charakteristisch 
wirkt  der  Ausdruck  gesammelter  Willenskraft  in  der 
Mund-  und  Wangenpartie.  Auf  alles  Zufällige  und 
Unwesentliche  hat  der  Künstler  verzichtet;  einen  be- 
jahrten Mann  stellt  er  dar,  doch  ohne  die  realistischen 
Merkmale  des  Greisenalters.  Eben  dadurch,  daß  er 
ihn  mehr  zeitlos  aufgefaßt  hat  —  etwa  so  wie  die 
sagenhaften  Helden  der  Vergangenheit  —  hat  er  es 
erreicht,  der  äußeren  Aehnlichkeit  die  innere  bei- 
zugesellen, die  geistige  Gesamtpersönlichkeit  Bis- 
marcks dem  Beschauer  in  überzeugender  Weise  zum 
Bewußtsein  zu  bringen.  Das  ist  die  eigentliche  Auf- 
gabe des  historischen  Bildnisses;  und  sie  sehen  wir 
in  diesem  Falle  aufs  trefflichste  gelöst.  —  Mit  Aus- 
nahme der  rein  mechanischen  Tätigkeit  des  Punk- 
tierers entstammt  das  Kunstwerk  in  all  seinen  Ein- 
zelheiten seines  Schöpfers  eigener  Hand ;  die  meister- 
hafte Behandlung  des  Marmors  hält  sich  gleich  weit 
entfernt  von  wesenloser  Glätte  wie  von  unruhiger 
Aufdringlichkeit. 

Ein  wahrhaft  würdiges  Denkmal  ist  dem  großen 
Kanzler  mit  diesem  stilisierten  und  doch  so  lebens- 
vollen Bildwerk  gesetzt  worden. 

"V/ENEDIG.    Am  8.  Oktober  wurde  hier  im  Volks- 
'     garten  die  von  Adolf  Thiem  der  Stadt  Venedig 
geschenkte,  von  Bildhauer  Fritz  Schaper  geschaf- 
fene Richard  Wagner-Büste  enthüllt. 


Redaktionsschiuli:  13.  Oktober  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz. 


Ausgabe:  29.  Oktober  1908 
Druck  und   Verlag  von    F.  Bruckmann  A.-G.   —    Beide   in  München 


< 

X 
< 

o 
o 


0. 

S 
< 

X 
H 


A.  KAMPF 


SELBSTBILDNIS 


ARTUR  KÄMPF 

EIN  BEITRAG  ZUR  PSYCHOLOGIE  SEINER  KUNST 
Von  G.J.  Kern 


Kein  Symptom  des  Verfalls,  ein  Zeichen 
des  Fortschrittes  bedeutet  für  die  Kunst 
der  Eintritt  des  Impressionismus  in  die  Ma- 
lerei. Der  entscheidende  Umschwung  von  der 
alten  zur  neuen  Anschauungs-  und  Ausdrucks- 
weise vollzog  sich,  wie  bekannt,  in  den  sech- 
ziger und  siebziger  Jahren  des  verflossenen 
Jahrhunderts.  In  weniger  als  drei  Jahrzehn- 
ten hat  der  Impressionismus  die  Welt  er- 
obert; heute  ist  er  in  Tokio  ebenso  „zu  Hause" 
wie  in  Paris.  Der  Kampf  um  seine  Existenz 
hat    ruhigere  Formen  angenommen,    seitdem 


sein  Bestehen  gesichert  erscheint.  Aber  der 
Streit,  der  um  ihn  entbrannt  ist,  entbehrt  auch 
in  der  milderen  Form  mitunter  der  Objektivi- 
tät, die  im  Interesse  der  Sache  billig  gefor- 
dert werden  darf.  Mißverständnisse  haben  in 
die  Lager  seiner  Anhänger  und  Gegner  eine 
Erbitterung  getragen,  die  den  Blick  trübt  und 
die  Hoffnung  auf  eine  Verständigung  der  Par- 
teien leider  noch  in  die  Ferne  rückt.  Dabei 
fehlt  dem  Hader  oft  die  sachliche  Unterlage. 
Der  Egoismus  Einzelner  und  der  Parteien  ver- 
kennt nur  zu  häufig,  daß  die  Forderung  nach 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXIV.     s.     i.  Dezember  190!.  1  05 


14 


Pttblishei  Detembtr  1908.  Privilege  of  Copyright  in  the  United  States  reserved  unier  the  Act  approved  March  3,  1905  by  F.  Braekmann  A.-G.,  Manich 


^j-^>   ARTUR  KAMPF   <^3-t^ 


A.  KAMPF 

Ausschluß  jeder  nicht -impressionistischen 
Kunst  völlig  ungerecht,  der  Anspruch  auf  aus- 
schließliche Geltung  der  impressionistischen 
Kunst  sinnlos  ist.  Und  doch  ist  eine  freie 
Entfaltung  künstlerischer  Kräfte  und  eine  ge- 
sunde Kritik  nur  dort  möglich,  wo  die  Ueber- 
zeugung  herrscht,  daß  weder  die  eine  noch 
die  andere  Ausdrucksform  die  einzig  berech- 
tigte ist  und  die  Qualität  des  Kunstwerks  un- 
abhängig von  der  „Richtung"  des  Künstlers. 
Jede  sachliche  Erwägung  führt  mit  Notwendig- 
keit zu  diesem  Schlüsse  wie  jede  objektive 
historische  und  ästhetische  Ueberlegung.  Auch 
dem  Impressionismus  sind  bestimmte  Grenzen 
gezogen,  die  er,  ohne  seine  eigene  Natur  zu 
verleugnen,  nicht  überschreiten  kann.  Mit 
seinen  Mitteln  erreicht  er  in  seinen  besten 
Leistungen,  was  er  seinem  Wesen  nach  allein 
erstreben  kann:  eine  individuelle  künstlerische 
Interpretation  des  Erscheinungsbildes.  Auf- 
gaben, die  jenseits  dieser  Sphäre  liegen,  be- 
wältigt er  nur  im  Wege  des  Kompromisses. 
Bei  konsequenter  Anwendung  des  impressio- 
nistischen Prinzips  bleibt  die  Hauptaufgabe 
der  Malerei  die  Wiedergabe  des  Objektes  als 
Körper  im  licht-  und  lufterfüllten  Raum.  Für 
das  Porträt  ergibt  sich  hieraus,  theoretisch 
zunächst,  ein  Konflikt  zwischen  dem  Indivi- 
duum und  der  Oertlichkeit,  wenn  der  Auftrag- 
geber den  Anspruch  erhebt,  vom  Künstler 
nicht  bloß  als  farbiges  Objekt  im  Raum,  son- 
dern in  erster  Linie  als  Subjekt,  als  Persönlich- 


keit, dargestellt  zu  werden.  Die 
Schwierigkeiten,  die  sich  der  im- 
pressionistischen Malerei  in  den 
Weg  stellen,  wachsen  bei  Sitten- 
und  Historienbildern  und  wer- 
den  zu  unüberwindlichen  Hin- 
dernissen bei  allegorischen  und 
symbolischen  Darstellungen.  Die 
fortschreitende    Abnahme    von 
Erzeugnissen  dieser  Gattungen 
wie    die  erstaunliche  Zunahme 
an  Stilleben-  und   Landschafts- 
darstellungen  im  Bereiche  der 
modernen  Kunstproduktion  er- 
klärt sich  logisch  aus  dem  Er- 
starken der  impressionistischen 
Bewegung.      Für    das    Bildnis 
spielt  hier  die  Statistik  eine  un- 
tergeordnete Rolle,  weil  ein  rein 
künstlerisches  Bedürfnis  in  den 
seltensten  Fällen  für  die  Bestel- 
lung und  die  Gestaltung  eines 
Porträts  den  Ausschlag  gibt. 
Es    hieße    die  Vorzüge    und 
STUDIE        jjje  Mission  der  impressionisti- 
schen Kunst  verkennen,  wollte 
man  ihr  eine  Beschränkung,  die  ihr  eigenstes 
Prinzip  erfordert,  als  Mangel  anrechnen.    Ge- 
rade in  der  Begrenzung  ihres  Wirkungskreises 
beruht  zum  guten  Teil  ihre  Stärke.     Daß  der 
Impressionismus    dazu    beigetragen    hat,    die 
Malerei  aus  den  Fesseln  des  Klassizismus,  der 
Romantik  und  einer  sich  realistisch  gebärden- 
den Theaterkunst  zu  befreien,  wird  heute  auch 


^ 


IH»-^' 


A.  KAMPF 


STUOIt 


106 


^r.^5>    ARTUR  KAMPF    <^^^ 


A.  KAMPF 


STIERKAMPF 


ein  zurückhaltender  Beurteiler  zugeben.  Doch 
hat  die  Leidenschaft,  mit  der  die  Bahnbrecher 
der  neuen  Kunst  und  viele  ihrer  Nachfolgerge- 
gen die  Unehrlichkeit  einer  gewissen  akademi- 
schen Kunst  zu  Felde  zogen,  die  Neuerer  zu 
einer  bedauerlichen  und  ungerechten  Unter- 
schätzung jeder  Art  von  Kunstübungge  führt, die, 
im  Gegensatz  zu  ihnen,  die  Kunst  als  eine  Aus- 
drucksform des  ganzen  Menschen  betrachten. 
Eine  tiefer  dringende  Einsicht  in  das  We- 


sen der  Kunst,  die  Möglichkeiten  ihrer  Betäti- 
gung und  die  Sonderaufgaben  der  einzelnen 
Künste  mangelt  dem  Schaffen  selbst  namhafter 
moderner  Maler.  Zu  den  wenigen  deutschen 
Künstlern,  die  für  sich  das  Recht  in  Anspruch 
nehmen  dürfen,  sich  eine  klare  Vorstellung 
von  der  Mannigfaltigkeit  der  künstlerischen 
Aufgaben  und  Ziele  gebildet,  ihre  Tätigkeit 
und  ihr  Urteil  dieser  Erkenntnis  untergeord- 
net zu  haben,  gehört  Artur  Kampf. 


107 


14* 


^r^5>    ARTUR  KAMPF   <^>r^ 


A.  KAMPF 


BttOCKENBAU 


Man  kann  ihn,  ohne  willkürlich  zu  ver- 
fahren, weder  zu  den  Akademikern  des  alten 
Schlages  noch  zu  den  Impressionisten  rechnen. 
Proben  eines  starken,  eigenartigen  Maltalents 
hat  er  in  farbigen  Skizzen  und  Studien  (vgl. 
Abbildungen) gegeben,  in  denen  er  Eindrücke 
des  Augenblicks,  Impressionen,  festlegte.  Bil- 
dern, wie  den  beiden  Sängerinnen,  wird  nie- 
mand Mangel  an  malerischen,  stofflichen  Quali- 
täten, Stoffe  charakterisierenden  Farben,  bei 
hervorragender  Tonschönheit  des  Ganzen  nach- 
sagen wollen.  Dabei  zeigt  gerade  das  genannte 
Bild,  daß  der  Gegenstand  und  das  Psycho- 
logische daran  den  Künstler  nicht  gleichgültig 
ließ.  Das  vollkommene  Aufgehen  des  Inhal- 
tes in  der  Erscheinung  und  der  Erscheinung 
im  Inhalt  ist  überhaupt  ein  Kennzeichen  der 
Kampfschen  Kunst.  So  wenig  Kampf  die 
Schwierigkeiten  zu  scheuen  braucht,  die  sich 
einer  malerischen  Bewältigung  der  Welt  im 
impressionistischen  Sinne  entgegenstellen,  so 
wenig  erblickt  er  in  der  Lösung  dieser  einen 
Aufgabe  das  Endziel  der  Malerei.  Er  ver- 
schmäht es,  nur  „Maler"  zu  sein,  wo  die  Auf- 
gabe vom  Künstler  mehr  als  eine,  wenn  auch 
noch  so  individuelle,  Wiedergabe  der  farbigen 
Erscheinung   fordert.     Bei  Porträt-  und  Ge- 


schichtsbildern gehört  aus  diesem  Grunde  sein 
Interesse  der  Form  und  ihrer  Wiedergabe  durch 
die  Zeichnung;  er  bevorzugt  sie  vor  der  Farbe, 
wenn  sie  ihm  größere  Freiheit  gibt,  dem 
psychischen  Gehalt  des  Gegenstandes  nach- 
zukommen und  opfert  sogar  die  Farbe,  wo 
der  Verzicht  eine  Steigerung  des  Ausdrucks 
bedeutet.  Die  Charakteristik  und  der  Reiz 
seiner  Zeichnungen  liegt  in  der  Kraft  und 
Sicherheit  der  Linie.  Die  Porträtstudien  (vgl. 
Abbildungen)  sind  Meisterwerke  in  der  psycho- 
logischen Durchdringung  der  Form,  bei  sei- 
nen Aktstudien  bilden  die  Hervorhebungen  des 
Knochenbaus,  der  mechanischen  Funktionen 
des  Körpers  die  Hauptmotive  für  die  Dar- 
stellung der  menschlichen  Figur.  Der  Kontur 
des  Ganzen  und  der  Innenformen  bezeichnet 
schon  alles  Charakteristische  in  Verkürzungen 
und  Ueberschneidungen;  Licht  und  Schatten 
geben,  mehr  angedeutet  als  dargestellt,  weni- 
ger die  zufällige  Beleuchtung,  als  sie  den  Or- 
ganismus betonen.  Zu  dieser  Grundlage  kann 
dann  die  Farbe  in  mehr  modellierendem  oder 
dekorativem  Sinne  hinzutreten,  ohne  die  plasti- 
sche Deutlichkeit  zu  vermindern. 

Es  leuchtet  ein,  wie  der  Künstler  bei  sol- 
chen   Anlagen    freudig   die    Gelegenheit   be- 


108 


\ 


\ 


({öu/^^  . 


-i 


A.  KAMPF 
STUDIE«® 


-;r^5>    ARTUR  KAMPF    <5^^ 


A.  KAMPF 


FRIEDRICH    DER   GROSSE   UND    DER  SCHLAFENDE   ZIETEN 


grüßen  mußte,  sich  im  Bunde  mit  dem  Archi- 
tekten zu  betätigen.  Die  Aufträge  der  Stadt 
Aachen,  einen  Saal  des  Kreishauses  auszu- 
malen, und  der  Stadt  Magdeburg,  einen  Saal 
des  Kaiser  Friedrich-Museums  mit  Fresken 
zu  schmücken,  boten  einen  Anlaß  dazu.  Das 
Programm  war  dem  Inhalt  der  Darstellung 
nach  in  beiden  Fällen  vorgeschrieben.  In 
Aachen  sollte  das  Wirken  der  Gewerbe  In- 
dustrie und  Landwirtschaft  im  Verein  mit  den 
Segnungen  der  sozialen  Einrichtungen  Alters- 
und Kinderfürsorge,  mit  Bezug  auf  den  Zweck 
des  Gebäudes,  verherrlicht,  in  Magdeburg 
durch  Darstellungen  aus  der  Geschichte  Ottos 
des  Großen  die  Erinnerung  an  die  glorreiche 
Vergangenheit  der  Stadt  gefeiert  werden.  So- 
weit nicht  in  den  Vorschriften  überdas  „Thema" 
eine  Beschränkung  der  künstlerischen  Freiheit 
liegt,  bot  sich  der  Phantasie  und  Darstellungs- 
gabe  des  Malers  ein  freies  Feld. 

Die  Komposition  und  Anordnung  der  Bilder, 
die  Wahl  des  darzustellenden  Momentes  bei 
den  Geschichtsbildern,  Stil  und  Technik  blieben 
dem  Ermessen  des  Künstlers  anheimgestellt. 
Die  Art,   wie  sich  Kampf  in  Aachen  seiner 


Aufgabe  entledigte,  ist  für  seine  Auffassung 
charakteristisch:  Er  wählte  für  die  allegorische 
Behandlung  des  Stoffes  Motive  aus  dem  Leben 
der  Gegenwart  und  behandelte  sie  in  durch- 
aus realistischem  Sinne.  Der  „gemeinen  Wirk- 
lichkeit" werden  die  Bilder  nur  durch  ihren 
geistigen  Zusammenhang  und  die  dekorative 
Behandlung  der  Farbe  entrückt.  Einen  Fort- 
schritt bedeuten  die  Magdeburger  Fresken  in 
der  Komposition,  die  nachdrücklicher  das  tek- 
tonisch-rhythmische  Prinzip  betont  und  mit 
der  Architektur  einen  innigeren  Kontakt  her- 
stellt als  ihn  die  Aachener  Fresken  aufweisen. 
Freilich  wiegt  dieser  Vorteil  kaum  die  Nach- 
teile auf,  die  sich  für  die  Magdeburger  Werke 
aus  einer  Verbindung  des  Kampfschen  Realis- 
mus mit  Kompositionsprinzipien  Rethels  er- 
geben. Ihre  Anwendung  verlangt  eine  stärkere 
Stilisierung  als  sie  Kampfs  realistischer  Auf- 
fassung möglich  ist.  Den  Fresken  in  Magde- 
burg fehlt  Rethels  majestätische  Einfachheit 
und  Ruhe;  es  stört  an  ihnen  ein  Zuviel  an 
realistischem,  das  Modell  in  die  Erinnerung 
zurückrufenden  Beiwerks,  als  daß  die  Vorzüge 
der  Komposition    zu   voller   Geltung   kämen. 


110 


-^f=^-    ARTUR  KAMPF   <^^S>^ 


A.   KAMPF 


STUDIE 


Trotzdem  sich  die  Darstellung,  auch  im  Ein- 
zelnen, weit  über  die  Naturstudie  erhebt.  Aber 
der  Vergleich  mit  einem  Größeren  kann  das 
Verdienst  Kampfs  nicht  schmälern.  Wir 
erblicken  es  nicht  zuletzt  in  dem  Versuch, 
auf  künstlerischer  Grundlage  eine  Neu- 
belebung der  historischen  Wandmalerei 
anzubahnen.  Sie  mußte  der  Vergessenheit 
anheimfallen,  sobald  sie  diese  Grundlage, 
das  Unterpfand  ihrer  Existenz,  verloren 
hatte.  Der  letzte  Künstler,  der  historische 
Stoffe  monumental  behandelt  hat,  ist  Re- 
thel;  Kaulbach,  Heß,  Pilotyu.a.  besaßen 
Kenntnisse  in  der  Geschichte,  archäologi- 
sches Wissen,  aber  weder  ihre  Gelehr- 
samkeit noch  Pilotys  Anschluß  an  Gallait 
und  Delaroche  vermochten  den  mangeln- 
den monumentalen  Stil  zu  ersetzen.  Die 
Geschichtsmalerei,  die  an  den  Wänden 
öffentlicher  Gebäude  Ruhm  suchte,  erntete 
statt  Anerkennung  Spott,  nachdem  sie 
scheinbar  unter  der  Aera  Piloty  einen  Auf- 
schwung erlebt  hatte.  Die  Aufgabe,  die 
sich  Kampf  in  den  Magdeburger  Fresken 
stellte,  gehört  zu  den  schwierigsten  Auf- 
gaben der  modernen  Kunst.  Ob  sie  über- 
haupt mit  ihren  Mitteln  befriedigend  ge- 
löst werden  kann,  ist  zweifelhaft;  umso- 
mehr  muß  der  Versuch  Kampfs  beachtet 
und  In  seiner  Bedeutung  gewürdigt  wer- 
den. —  Gilt  Kampf  bei  solchen  Aufgaben 
die  Herstellung  einer  inneren  organischen 
Verbindung  des  Bildwerkes  mit  der  Archi- 
tektur als  höchstes  künstlerisches  Ziel,  so 
erstrebt  er  absolute  Trennung  der  beiden  Üftiäit 

Faktoren  in  Darstellungen,  wie  dem  Bilde        a.  kämpf 


„Aachener  Bürger  bitten  General  Jourdan  um 
Schonung  der  Stadt«.  Der  Rahmen  genügt  nicht 
seiner  Absicht,  den  Bildraum  vom  Innenraum 
zu  sondern,  der  das  Werk  umschließt.  Hier 
Linie,  dort  Farbe  und  Ton,  hier  „Komposition", 
dort  ein  nach  räumlich  rhythmischen  Gesichts- 
punkten gewählter  Ausschnitt  aus  der  Wirk- 
lichkeit. Nur  durch  ein  Fenster,  eine  Tür,  ein 
„Loch"  in  der  Wand  unseres  Hauses  dringen 
wir  in  das  Innere  der  dunstgeschwängerten 
Stube  ein.  Wenn  wir  versuchen,  es  allgemein 
zu  fassen:  Dem  Makrokosmoseines  freskenge- 
schmückten Hauses,  der  in  jedem  einzelnen 
Bilde  der  Aachener  und  Magdeburger  Zyklen 
Kampfs  lebt,  tritt  in  diesem  Werke  ein  Mikro- 
kosmos gegenüber,  der,  wie  jener,  unter  der 
Form  des  „Geschichtsbildes"  wesentliche 
künstlerische  Qualitäten  verbirgt. 

Die  Episode,  auf  die  sich  die  Darstellung  des 
Bildes  bezieht,  schildert  der  Künstler  selbst  wie  folgt: 
»Aachen  sollte  auf  Befehl  von  Robespierre  und  des 
Nationalkonvents  geplündert  und  in  Brand  gesteckt 
werden.  General  Jourdan  lag  in  Herve  und  war  im 
Begriff,  auf  Aachen  zu  marschieren.  In  Aachen 
darob  große  Angst  und  Not.  An  eine  Verteidigung 
der  Stadt  war  natürlich   nicht  zu  denken  und  man 


WEIBLICHEK  AKT 


111 


Wandgemälde  im  Kaiser  Fried- 
rich -  Museum    zu    Magdeburg 


»s  v©  vQ  ^  vs  >a  A.  KAMPF-®  -s  »s  'S  'S  'S 
OTTO  I.  UND  EDITHA  BETREIBEN  DIE 
BEFESTIGUNG   VON    MAGDEBURG      'S 


Wandgemälde  im  Kaiser  Fried- 
rich -  Museum    zu    Magdeburg 


ia'a<a>3<aA.  KAMPF  >a>a'sis>s 
OTTO  I.  UND  ADELHEID  NEHMEN 
ABSCHIED   VOM   GRABE   EDITHAS 


Di«  Kunst  dir  Alle  XXIV. 


15 


-ir4^>    ARTUR  KAMPF    <^5-b- 


wußte  nicht,  wie  der  Plünderung  und  Vernichtung 
der  Stadt  zu  entgehen.  Da  erbot  sich  der  Aachener 
Bürger  Vossen,  mit  einem  Magistratsherrn  und  einem 
alten  Stadtdiener  ins  feindliche  Lager  zu  reiten,  um 
den  General  um  Schonung  der  Stadt  zu  bitten  und 
die  Schlüssel  der  Stadt  zu  überreichen.  In  Herve 
fand  er  den  General  beim  Essen  mit  seinen  Offi- 
zieren in  einem  Privathause.  Derselbe  wollte  von 
einer  Schonung  der  Stadt  nichts  hören  und  auch  die 
anwesenden  Offiziere  verlangten  den  Marsch  auf 
Aachen.  Sie  wollten  sich  die  vielversprechende 
Plünderung  nicht  entgehen  lassen.  Die  Aachener 
Herren  sahen  ihre  Sache  schon  als  verloren  an,  als 
ein  Offizier  namens  Mariette,  welcher  lange  Zeit  in 
Aachen  gelebt  und  dort  manches  Gute  von  den 
Aachenern  erfahren  hatte,  ins  Zimmer  trat  und  beim 
General  ein  gutes  Wort  für  die  Stadt  einlegte.  Die 
Franzosen  kamen  dann  auch  nach  Aachen,  es  wurde 
aber  weder  geplündert  noch  gebrannt. 

Das  Bild  stellt  den  Moment  dar,  wo  der  Aache- 
ner Bürger  Vossen  dem  General  die  Schlüssel  der 
Stadt  anbietet,  der  General  aber  glatt  ablehnt  und 
ihm  Vorwürfe  über  das  Verhalten  der  Aachener  bei 
einem  Rückzug  der  Franzosen  durch  Aachen,  welcher 
ein  Jahr  vorher   stattgefunden    hatte,   machte.     Die 


A.  KAMPF 


Franzosen  mußten  nimlich  damals  ror  den  Oester- 
reichern  einen  Rückzug  durch  Aachen  antreten  und 
wurden  dabei  von  den  Aachenern  beschossen.  Dieses 
Verhalten  der  Aachener  war  der  Grund  des  Be- 
schlusses des  Nationalkonvents  in  Paris,  Aachen 
sollte  dafür  bestraft  werden. < 

Für  die  Beurteilung  des  Künstlers  als  Per- 
sönlichkeit gibt  die  Kenntnis  seiner  Abstam- 
mung und  Erziehung  wichtige  Aufschlüsse. 
Kampf  stammt  aus  Aachen.  Ein  echter  Rhein- 
länder bekennt  er  sich  mit  würdigem  Stolz 
als  Sohn  seiner  Heimat.  Ohne  den  heiteren, 
das  Leben  stets  bejahenden  Sinn,  das  Tempera- 
ment und  die  Energie  des  Rheinländers,  ohne 
den  Hintergrund  der  alten  rheinischen  Kultur 
ist  Kampf  undenkbar.  Auf  der  andern  Seite 
verleugnet  er  nicht  die  Zugehörigkeit  zu  sei- 
ner Schule.  Die  Novelle  und  das  Drama 
sind  als  Wesensbestandteile  seiner  Kunst  echt 
düsseldorfischen  Ursprunges.  Daß  sie  keinen 
Mangel  an  künstlerischer  Gestaltungskraft 
„ersetzen",  unterscheidet 
Kampfs  Kunst  von  der 
Kunst  der  meisten  älteren 
Düsseldorfer.  Der  Realis- 
mus seiner  Darstellung, 
der  vor  nicht  allzulanger 
Zeit  noch  „Entsetzen"  her- 
vorrief, reiht  Kampf  unter 
die  Nachfolger  und  Schü- 
ler Menzels  ein;  zu  einem 
Vergleich  mit  ihm  fordern 
vor  allem  die  Friederiiia- 
nischen  BilderKampfsund 
seine  Bilder  aus  den  Frei- 
heitskriegen auf.  Menzel 
selbst  wandte  ihm  sein  In- 
teresse zu  und  es  ist  Kampf 
von  seinen  Gegnern  nie 
verziehen  worden.  Er  wird 
sich  trösten,  die  Zukunft 
aber  mag  entscheiden,  ob 
er  dem  Amt,  das  sein  Los 
ihm  beschieden  hat,  ge- 
wachsen und  ob  er  beru- 
fen ist,  eine  Rolle  im  Kul- 
turleben der  Nation  zu 
spielen. 

GEDANKEN  OBER  KUNST 
„Man  sehätzt  nur  das,  was 
auf  gleicher  Stufe  mit  der  ei- 
genen Anschauungsweise  steht, 
was  man  eben  einsehen  kann. 
Für  das,  was  darüber  hinaus- 
geht, fehlt  einem  jeder  Maß- 
stab" Böcklin 

Man  kann  sehr  bewandert 
sein  in  derGeschichtederKunst, 
ohne  zu  ahnen,  was  die  Kunst 
eigentlich  ist.  Otto  Weiii 


SITZENDER  MÄNNLICHER  AKT 

114 


z 

o 

Oi 

oa 

üi 

a 
O 

< 

s 
z 

z 

u 
Q 

z 


Z      ho 

tu  J 

^s 

CO  3 

w| 

Oi  I 
üj  [£ 
oa  ^ 

■=| 

W  -S 
Ü  ^ 

ÜJ    .a 

—    E 

Vi  a, 

WS 

<  s 

X   a 

UJ    " 


N 


O 

o 


flu 

s 

< 


15« 


ALFRED  ROLL  ÜBER  DAS  MORALISCHE  IN  DER  KUNST 


Uebersetzt  von  E,  Müi.ler-Roedkr 


Aus  einem  schönen  Kunstwerk,  welches  auch 
sein  Gegenstand  sei,  leuchtet  stets  das 
künstlerische  Gewissen  seines  Schöpfers  her- 
vor. Aus  der  Reinheit  der  Linien  erhellt  sein 
Wille.  Und  die  Leute  von  Geschmack,  die 
nur  auf  den  Wert  der  Form  achten,  sind  leicht 
geneigt,  das  Leichtfertige  des  Inhalts  zu  ent- 
schuldigen. Aber  sie  stehen  nicht  allein:  die 
Nichtkenner  sehen  im  Gegenteil  zunächst  den 
Inhalt  und  sie    haben  das  Recht,    ihn  streng 


A.  KAMPF 


zu  beurteilen.  Ich  möchte  deshalb  niemand 
das  Beispiel  dererotischen  Künstlerempfehlen, 
denn  sie  hätten  die  ihnen  eigene  Anmut 
ebensowohl  in  anständigen  Sujets  zum  Aus- 
druck bringen  können.  Unsere  Moral  ist  frei- 
lich erheblich  verschieden  von  der  der  ersten 
Christen.  Sie  suchten  das  Leben  zu  beschrän- 
ken, es  zu  ersticken  —  all  unser  Verlangen 
dagegen  geht  dahin,  es  sich  mehr  und  mehr 
entfalten  zu  sehen.  Schöne  Nudität  flößt  uns 
starke  Liebe  zur  Natur  ein:  sie  erhöht  un- 
sern  Willen,  das  holde  Dasein  gut  anzu- 
wenden. Sie  ist  heilig.  Sie  ist  gleichzeitig 
das  allermateriellste  und  dasalleridealste. 
Da  sie  tatsächlich  dasjenige  ist,  was  die 
Menschen  am  meisten  begeistert,  bringt 
eine  jede  Generation  in  ihr  all  ihr  Träu- 
men und  Sehnen  fromm  zur  Erscheinung. 
Ueber  den  festen  Hüften  der  Venus  von 
Milo,  über  ihren  sieghaften  Brüsten,  über 
ihren  lieblichen  Schultern  schwebt  noch 
das  wollüstige  Lächeln  des  griechischen 
Lebens,  und  in  dem  edeln  Rhythmus 
ihrer  geschmeidigen  Glieder  ruht  die 
Liebe  einer  Rasse  für  das  göttliche 
Gleichmaß  der  Vernunft.  Betrachtet  als- 
dann die  nackten  Frauengestalten  auf  dem 
Konzert  des  Giorgione:  die  aristo- 
kratische Ueppigkeit  ihrer  goldig  schim- 
mernden Haut  gemahnt  an  die  Pracht 
Venedigs,  und  das  lässige  Entzücken,  in 
das  die  Klänge  der  Gitarre  sie  versen- 
ken, lockt  uns  zu  der  unendlichen  Träu- 
merei der  modernen  Seele.  Betrachtet 
dann  eine  Darstellung  des  Nackten  aus 
dem  18.  Jahrhundert,  die  Diana  von 
Houdon  z.  B.  In  ihrem  leichten  Lauf 
lebt  die  ganze  bewegliche  Eleganz  des 
französischen  Volkes;  in  der  Feinheit 
ihrer  Formen  und  der  Freiheit  ihrer  Hal- 
tung spiegelt  sich  alle  Anmut  und  aller 
Esprit  des  Zeitalters  der  Philosophen. 
Und  nun  lenkt  euren  Blick  auf  eine 
Nymphe  Henners.  Ihr  erkennt  sofort, 
daß  sie  unsere  Zeitgenossin  ist.  Denn 
ihre  Proportionen,  ihre  Stellung,  ihre 
selbstbewußte  Miene,  alles  an  ihr  ist  Kraft 
und  demokratische  Kühnheit.  Und  des- 
halb meine  ich,  daß  durch  den  Gang  der 
Weltgeschichte  hindurch  die  schönen 
weiblichen  Nuditäten  die  verschieden- 
sten Nuancen  des  Menschengeistes  am 
BILDNIS        besten  zum  Ausdruck  bringen. 


116 


Copyriglit   iQf)8  hy  Plioloiiraphische  Ge:;ellschart 


Mit    Genehmigung    der    Photo- 
graphischen Gesellschaft,  Berlin 


*©  ^  A.   KAMPF  '©'Q 
DIE  SCHWESTERN 


-er^5>    BERLINER  AUSSTELLUNGEN    <^-«- 


A.  KAMPF 


DEUTSCHE   MÖNCHE   VERBREITEN    DAS   CHRISTENTUM    IN    POLEN 


Man  beschuldigt  die  naturalistische  Kunst 
der  Gemeinheit.  Aber  man  vergißt,  daß  es 
gerade  das  Merkmal  der  Menschen  mit  den 
groben  Sinnen  ist,  nur  an  dem  Gefallen  zu 
finden,  was  neu,  sauber,  rosig  und  von  fal- 
schem Glänze  ist.  Es  braucht  eine  sehr  ver- 
feinerte Kultur,  um  die  Schönheit  der  täg- 
lichen Arbeit,  die  Größe  des  gemeinsamen 
Daseins  zu  erfassen.  Doch  ist  es  nicht  eine  Tor- 
heit, sich  einzubilden,  der  Realismus  schließe 
das  Ideal  aus?  —  Nichts  ist  irriger.  Wenn 
Rembrandt  einen  Arbeiter  mit  rauchgeschwärz- 
tem, gefurchtem  Gesicht  malt,  so  genügt  es 
ihm,  einen  Lichtstrahl  auf  die  Stirn  herab- 
fallen zu  lassen  und  das  Auge  unter  der 
buschigen  Braue  zu  vertiefen,  um  Geheimnis 
über  diesen  Geringen  zu  senken.  Nein,  in 
der  Kunst  besteht  keine  feste  Grenze  zwi- 
schen dem  Realen  und  dem  Idealen.  Es  gibt 
keinen  großen  Künstler,  der  sich  nicht  be- 
ständig auf  die  Beobachtung  gestützt,  der 
nicht  vor  allem  die  kraftvolle  und  vertraute 
Wirklichkeit  des  Daseins  übertragen  hätte. 
Keinen  großen  Künstler  auch,  der  bei  Ge- 
staltung des  Sichtbaren  und  Fühlbaren  nicht 
das  rätselvoll  heilige  Beben  zum  Ausdruck 
gebracht  hätte,  das  alle  Dinge  umhüllt!  Wird 
also  das  Nackte  ohne  zweideutige  Absicht 
behandelt,  so  gibt  es  nichts  Schöneres  auf 
der  Welt  und  folglich  nichts  Moralischeres! 


BERLINER  AUSSTELLUNGEN 

pvie  Ausstellung  der  Belgier  in  der  Secession  hie 
*-'  die  auf  sie  gesetzten  Erwartungen  nicht  ge- 
täuscht, ja  übertrofTen.  (Wir  werden  sie  an  anderer 
Stelle  ausführlich  besprechen).  Anders  die  Aquarell- 
Ausstellung  in  der  Akademie  der  Künste.  Natür- 
lich sind  ausgezeichnete  Werke  vorhanden,  aber 
das  Niveau  wird  durch  sehr  viel  inferiore  Arbeiten 
stark  gedrückt.  Die  Veranstaltung  verdankt  ihre  Ent- 
stehung der  Initiative  des  Kaisers,  der  aus  seinem 
Privatbesitz  auch  den  Inhalt  der  drei  ersten  Säle 
hergeliehen  hat.  Eine  bunte  Reihe  von  sehr  ver- 
schiedener Qualität.  Im  übrigen  hat  man  getrennt 
zwischen  Werken  bereits  verstorbener  Künstler  und 
denen  von  Mitgliedern  und  Gästen  der  Akademie. 
Der  Spielraum  also  war  groß.  Woran  liegt's,  daß 
dabei  trotzdem  nichts  Bedeutendes  herausgekommen 
ist?  Sicherlich  nicht  an  der  Geschicklichkeit  der 
Leitung;  das  (Jebel  scheint  tiefer  zu  liegen:  uns 
fehlen  die  hervorragenden  Aquarellisten,  wie  sie 
etwa  England  in  reicherem  Maße  besitzt.  Das  Aquarell 
wird  bei  uns  eben  nur  als  Kunst  zweiten  Ranges 
aufgefaßt,  gut  zur  Skizze,  vortrefflich  zu  Reisestudien; 
und  es  ist  bezeichnend,  daß  sich  in  der  ganzen  Aus- 
stellung nur  verhältnismäßig  wenig  Werke  befinden, 
denen  man  die  innere  Notwendigkeit  ihrer  Entsteh- 
ung in  Aquarelltechnik  glaubt,  die  nicht  ebensogut 
in  Oel  hätten  gemalt  sein  können.  Wenn  einer,  so 
hat  diesen  Unterschied  derTechniken  Ludwig  Rich- 
ter richtig  erfaßt  und  angewendet.  Von  ihm  sind 
einige  herzerfrischende  Bildchen  da,  ebenso  einzelne 
köstliche  Proben  der  Kunst  Menzels.  Passini, 
der  glänzende  Beherrscher  des  Aquarells,  erscheint 
in  seinen  frühen  Werken  ungleich  angenehmer  wie 
in  den  zu  geleckten  Bildern  der  Spätzeit.  Ein  ganzer 
Saal  ist  den  dem  Kaiser  gehörenden  Landschaften 
Eduard  Hildebrandts  eingeräumt.  Ein  Aquarellist 
durch  und  durch,  aber  in  Manier  geraten;  alles  auf 


118 


r 


«a  >®  >a  «s  A.  KAMPF  >©  >®  >s  >© 
SITZENDER  WEIBLICHER  AKT 


A.  KAMPF 
STUDIE« 


^r^5>    BERLINER  AUSSTELLUNGEN    <^-^ 


einen  Ton  gestimmt,  farbig  (braun)  sowohl  wie  in- 
haltlich (»heroisch«),  —  ohne  das  Charakterisierungs- 
vermögen, das  etwa  ein  Rottmann  besaß.  Wie  immer 
im  höchsten  Grade  geschmackvoll  die  Miniaturvedu- 
ten, mit  denen  Rudolf  von  Alt  in  der  Sammlung 
des  Kaisers  vertreten  ist.  Aus  derselben  Quelle 
stammen  die  ganz  ausgezeichneten  Potsdamer  An- 
sichten von  Carl  Graeb  (1816—1884),  die  den  mei- 
sten Besuchern  jedenfalls  eine  große  Ueberraschung 
geboten  haben. 

Von  lebenden  Künstlern  seien  genannt:  Artur 
Kampf  und  Carl  Bantzer  mit  ihren  vorzüglichen 
Porträts;  ferner  unter  den  Landschaftern,  denen  natür- 
lich der  Löwenanteil  zugefallen  ist,  Hans  Herr- 
mann, EuGßNE  DOCKER  und  Eugen  Kampf,  dem 
einige  melancholisch-trübe  Stimmungen  meisterlich 
gelungen  sind.  Mehrere  hochinteressante  Lieber- 
manns, besonders  die  Waisenschule  in  Amsterdam 
von  1896,  Werke  von  Hans  Thoma,  Dettmann, 
G.Kuehl,W.Hambüchen  und  Hans  VON  Bartels; 
diese  Aufzählung  wird  genügen,  um  einen  Ueber- 
blick  zu  geben  über  das  Beste,  was  die  Ausstellung 
zu  bieten  hatte.  Das  Lehrreichste  an  ihr  aber  ist 
vielleicht  das  Manko,  das  sie  aufgedeckt  hat.  Das 
Aquarell  ist  eine  feine,  vornehme  Kunst;  laute  Wir- 
kungen sind  mit  ihm  nicht  zu  erzielen,  darum  liegt 
es  auch  den  Enragiertesten  unter  unseren  Modernen 
so  wenig.  Zugleich  aber  ist  das  Aquarell  ein  Prüf- 
stein für  den  guten  Geschmack;  wetten,   daß  viele 


unserer  Modernsten   kein  anständiges  Aquarell  zu- 
stande bringen? 

Im  Hinblick  auf  diese  beiden,  das  Hauptinteresse 
absorbierenden  Ausstellungen  wollen  wir  über  die 
in  den  Salons  dargebotenen  Leckerbissen  kurz  hin- 
weggehen. Schulte  hzt  eine  Kollektion  französischer 
Bilder  zusammengestellt,  die,  ohne  gerade  Phäno- 
menales zu  bieten,  doch  einen  sehr  hohen  Durch- 
schnitt zeigen.  Allerbeste  Namen  finden  wir  dar- 
unter: Corot,  Daubigny,  Diaz,  G^ricault  (eine 
gewaltige  Landschaft!),  Isabey,  Rousseau  u.  v.  a. 
Zwei  Räume  sind  der  Kunst  Henri  Fantin-Latour's 
speziell  gewidmet.  Klare,  scharf  gesehene  und  farbig 
kräftige  Blumen  und  Stilleben,  meist  aus  den  1860 
bis  70er  Jahren,  weich  und  doch  kraftvoll  modellierte 
Porträts  —  besonders  gut  das  frühe  Bild  des  Malers 
Ridley(1861)  —  und  schließlich  halb  visionäre  Figuren- 
bilder, die  in  ihrer  koloristischen  Fassung  leise  an 
die  Werke  G.  F.  Watts'  erinnern.  Eine  große  Zahl 
Zeichnungen  und  Lithographien  reihen  sich  daran 
—  Paraphrasen  über  die  Werke  Wagners,  Berlioz', 
Brahms'  etc.  —  technisch  vollendet,  wenn  auch  ohne 
den  markigen  Strich  einesDaumier,  inhaltlich  für  einen 
Nicht-Romanen  schwergenießbar.  Diedritten  unserer 
westlichen  Nachbarn  —  die  Holländer  —  sind  ebenfalls 
mit  einer  reichen  Kollektion  vertreten;  darunter  aus- 
gezeichnete Bilder  von  Israels,  W.  Maris,  Mauve, 
Mesdag  und  Neuhuys,  denen  sich  eine  ganze  Reihe 
tüchtiger  Künstler  anschließen.   Endlich  werden  uns 


A.  KAMPF 


SONNTAG    NACHMITTAG 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


121 


16 


-,r.^>    BERLINER  AUSSTELLUNGEN    <^-t^ 


A.  KAMPF 


DER  SOHN  DES  KONSTLERS 


Sonderausstellungen  vorAucvonBrandis,  Martin 
MoNNiCKENDAM  und  von  Ivan  Thiele  (Paris)  vor- 
geführt, unter  denen  wir  besonders  den  letzt- 
genannten  als  ein  vorzüglich   im   Porträtfach 
vielversprechendes,    eigenartiges    Talent    er- 
wähnen  möchten. 

Bei  Cassirer  ein  Saal  mit  Bildern  von 
Lovis  CoRiNTH.  Als  pidce  de  r^sistance  die 
>Totenklage<,  eine  wohl  ältere,  krasse,  ab- 
schreckend naturalistisch  erfundene  Malerei, 
gut  komponiert,  und  mit  ausgezeichneten  Ein- 
zelheiten, wie  den  prachtvollen  vor  den  hellen 
Himmel  gesetzten,  beschatteten  Kopf  des 
hockenden  Mannes.  Daneben  ältere  und  jün- 
gere Bilder,  die  deutlich  den  großen  Fort- 
schritt Corinths  in  der  Wiedergabe  des  Flei- 
sches zeigen,  sowie  noch  ein  neues  Werk, 
die  »Versuchung«.  Vorzüglich  charakterisiert 
ist  darin  das  gleichsam  ob  seiner  Schwäche 
um  Entschuldigung  bettelnde  Lächeln  des  sich 
entkleidenden  Mädchens,  das  den  verheißenen 
Pretiosen  nicht  widerstehen  kann.  Im  übrigen 
wird  eine  Sammlung  von  über  70  Stilleben 
vorgeführt,  die  notwendig  zu  einer  Gegenüber- 
stellung mit  dem  althergebrachten,  auf  hol- 
ländischer Grundlage  beruhenden  Stilleben- 
schema auffordern.  Dort  die  diplomatische 
Treue  der  Naturwiedergabe,  hier  durchgängig 
reiner  Impressionismus;  der  farbige  Eindruck 
ist  das  A  und  das  O.  Ueberwiegend  Franzo- 
sen: CezANNE,  Renoir,  Manet,  Monet, 
Pissarro  u.  a.,  ferner  Gauguin  und  van 
Gogh;  von  letzterem  wären  besonders  zu  er- 
wähnen >die  gelben  Bücher«,  die  >Schuhe< 
und  das  Stilleben  mit  der  Kaffeekanne.  An 
diese  schließen  sich  mehrere  Deutsche  an, 
so  R.  Breyer,  Emil  Pottner,  Orlik,  Sle- 
VOGT  und  Emil  Rud.  Weiss.  Dessen  To- 
matenstilleben gehört  zum  Besten,  was  er  ge- 
schaffen.   Hier  wird  einem  besonders  klar  die  a.  KAMPF 


Anlehnung,  resp.  das  Ausgehen  des  Künstlers 
von  den  Franzosen  wie  Renoir  und  Gauguin; 
—  aber  er  geht  auf  eigenen  Wegen  weiter  und 
in  gewisser  Weise  über  sie  hinaus. 

Bei  all  diesen  Werken  könnte  man  auch 
Betrachtungen  anstellen  über  die  Aenderungen 
im  rein  Gegenständlichen  des  Stillebens,  die 
Beschränkung  auf  wenige,  farbig  zusammen- 
gestimmte Dinge,  das  Abgehen  von  der  be- 
rühmten »malerischen  Unordnung«  u.  v.  a. 
Caspers  Kunst-Salon  bietet  eine  willkom- 
mene Ergänzung  zu  dieser  Stilleben-Ausstel- 
lung durch  feine  Werke  von  D.  Bergeret,  J. 
Choquet,  M.  Moisset  —  Künstler,  denen  wir 
leider  bisher  hier  so  gut  wie  gar  nicht  begegnet 
sind  — ,  und  neben  mehreren  anderen  vor  allem 
von  Storm  van  Gravesande,  der  höchst  de- 
likat gemalte  Stilleben  geschickt  hat.  Von  ihm 
weiter  einige  ältere  stimmungsvolle  Land- 
schaften, sowie  Kohleskizzen  (Häfen),  brillant 
im  Strich,  aber  etwas  zappelig.  Laz.  Rosen- 
berg beweist  gute  Beobachtungsgabe,  aber 
noch  keine  ausgeglichene  Haltung.  Der  Salon 
Casper  bereitet  immer  wieder  Ueberraschun- 
gen  durch  Vorführung  von  ausgezeichneten 
Bildern,  deren  Schöpfer  hier  wenig  oder  gar 
nicht  bekannt  sind.  So  möchten  wir  diesmal 
nur  auf  die  Namen  E.  A.  Auffray,  F.  C. 
Cachoud,  Gh.  Fromuth  und  A. Truchet 
hinweisen.  Vielversprechend  erscheinen  uns 
außerdem  zwei  kleine  unscheinbare  Aqua- 
rellstudien von  G.  Streubel,  die  von  ei- 
nem gut  erzogenen  Farbengeschmack  zeugen, 
der  in  gewisser  Weise  von  E.  Orlik  beeinflußt  sein 
könnte.  R.  Schmidt 


die  Gattin  des  kOnstlers 


122 


-^■^S>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-v- 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

AACHEN.  Im  Museumsverein  hatten  wir  eine 
größere  Kollektion  Gemälde  von  A.  Stagura- 
Dießen.  Seine  großzügige  Auffassung  verleiht  den 
Landschaften  eine  überwältigende  Wirkung,  einerlei 


1/"ÖLN.  Im  Lichthofe  des  Kunstgewerbemuseums 
•*^  wurde  die  diesjährige  (III.)  Ausstellung  der 
Kölner  Künstlervereinigung  „Stil"  eröffnet.  Die  drei 
Architekten  (Bachmann,  Brantzky,  Moritz)  zeig- 
ten Modelle,  Pläne  und  Entwürfe  in  großer  Zahl 
und  bekannter  Qualität;  besonders  interessant  für 
das  hiesige  Publikum  war  Brantzkys  Modell  für  den 
Erweiterungsbau  des  Kunstgewerbemuseums.    Von 


A.  KAMPF 


FEIERABEND 


ob  er  sie  im  stillen  Winterkleide  oder  in  bunter 
Herbstpracht  schildert;  die  Figuren  stehen  wie  ge- 
wachsen in  ihrer  Umgebung.  —  Gegenwärtig  sind 
drei  interessante  Bilderkollektionen  ausgestellt:  ein 
paar  feintonige  Landschaften  und  ein  Interieur  von 
Prof.  EuG.  KAMPF-Düsseldorf,  freundlich-schlichte 
Landschaften  von  H.  THOEREN-Düsseldorf  und  eine 
größere  Anzahl  pointillistisch  gemalter  Landschaften 
und  Interieurs  von  großer  Leuchtkraft,  verheißungs- 
volle Proben  eines  jungen  Künstlers,  W.  Ophey- 
Düsseldorf.  Die  moderne  Pariser  Plastik  findet  sich 
in  der  Kollektion  F.  Loehr  mit  Typen  voll  prickeln- 
den Lebens  würdig  vertreten.  E.  V. 


den  Malern  hatte  W.  Schuler  ein  paar  gute  Land- 
schaftsskizzen zu  zeigen,  eine  Intarsia  >LustigBlut« 
und  ein  dekoratives  Bild  >Terpsichore« ;  R.  Seuffert 
die  in  Hinsicht  auf  Komposition  und  Monumental- 
stil unzulänglichen  Kartons  zu  den  Wandgemälden 
im  Foyer  des  Stadttheaters  Barmen,  dazu  wohl  40 
Skizzen  und  Studien.  Unter  diesen  manch  hübsches 
Stück,  aber  im  ganzen  tritt  die  ewige  Klischierung 
Gebhardtscher  Typen  zu  aufdringlich  hervor.  An 
plastischen  Arbeiten  waren  22  Werke  G.  Graseggers 
zu  sehen,  von  denen  einige  hier  bei  früherer  Gele- 
genheit besprochen  wurden,  während  andere  durch 
die  greifbare  Abhängigkeit  von  eines  anderen  Stil 


123 


16» 


-:r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-t^ 


«■^  / 


(J.fj<A^.' 


A.  KAMPF 


STUDIE 


und  Ausdrucksart  enttäuschten.  Einige  Porträtbüsten, 
z.  B.  der  Marmorkopf  einer  jungen  Frau,  wirkten  hin- 
wiederum sehr  einnehmend,  auch  die  Büste  eines 
alten  Mannes,  »Schmerz«.  J.  Moest  zeigte  außer  der 
Skizze  zu  einem  Familiengrabmal  und  der  dekorativ 
vereinfachten  Figur  einer  »Trauernden«  zu  eben  die- 
sem —  noch  einen  stehenden  Jünglingsakt,  Hilde- 
brandscher  Observanz,  endlich  die  eindrucksvolle 
und  edel  erfaßte  Figur  des  »Mönchs  zu  Pisa«  (Op.  I 
aus  einem  geplanten  »Löwe«-Zyklus).  Aber  mehr 
»Stil«  als  alle  diese  Mitglieder  der  genannten  Ver- 
einigung hat  ein  anderer,  gleichfalls  in  Köln  leben- 
der junger  Künstler:  H.  Wildermann,  der  im  Kunst- 
salon Lenobel  neuere  Zeichnungen  und  plastische 
Werke  sehen  ließ.  Unter  letzteren  einige  interessante 
Porträtbüsten  (Dehmel,  Martersteig  u.  a.),  ferner  eine 
Studie  an  Napoleon  und  besonders  eine  Anzahl  Flach- 
reliefs: eingeschnittene  Konturzeichnungen  eigent- 
lich auch  diese,  mit  lebhaftem  Sinn  für  Rhythmus 
und  Linienwirkung,  feinem  Verständnis  für  die  Ge- 
setze des  Flächenstils  in  der  Plastik.  Die  Titel 
(»Liebespaar«,  »Orpheus  u.a.)  sind  unwesentlich, 
worauf  es  ankommt,  ist  eben  die  künstlerische,  vor- 
nehme Ausdrucksform,  die  dem  altägyptischen,  frei- 
lich unendlich  bereicherten  Stil  gar  nicht  so  fern 
steht,  auch  nicht  dem  Ausdruckszauber  Minnes  (auf 
dem  Gebiete  der  Rundplastik).  Doch  aber  hat  der 
Künstler  die  eigene  Persönlichkeit  viel  zu  klar  er- 
kennen gelernt,  um  sich  seiner  starken  und  frucht- 
baren Stileigenheit  zu  begeben.  dr  Fortl«ge 
f  EIPZIG.  DerLeipziger  Künstlerverein  veranstaltet 
•*-'  anläßlich  seines  fünfzigjährigen  Jubiläums  im  No- 
vember d.  J.  im  Leipziger  Kunstverein  eine  Ausstel- 
lung, in  der  alle  Mitglieder  diesmal  ausnahmslos  ver- 
treten sein  dürften.  Es  werden  u.  a.  an  der  Ausstel- 
lung teilnehmen:  Klinger,  Seffner,  Seliger,  H6roux, 
Klamroth,  Werner  Stein,  Zeißig,  Hartmann,  Brändel, 
Horst  Schulze,  Lehnert,  Hein,  Wustmann,  Molitor, 
Kolb,  Rentsch,  Schulze-Rose,  Fröhlich,  Urban,  Carl, 
Syrutschöck,  Lederer. 

l^ÜNCHEN.   In  der  Galerie  Heinemann  gibt  Ri- 
chard Kaiser  einen  Ueberblick  über  seinen 


künstlerischen  Werdegang.  Ein  Vierzigjähriger,  zur 
feierlichen  Zeit  des  Lebensmittags,  schaut  er  zurück 
auf  den  Weg,  den  er  gegangen.  Er  braucht  sich 
dessen  nicht  zu  schämen:  es  war  ein  Weg  zur  Reife 
und  zur  Höhe.  Kaiser  begann  zu  der  Zeit,  da  die 
Wogen  der  »Moderne«  hochgingen.  Seine  Marinen 
von  1893,  das  etwas  nervöse  Moosbild  von  1895  — 
das  waren  Arbeiten,  die  ganz  im  Zeichen  der  tur- 
bulenten, der  gärenden,  nervösen  Kunst  jener  Tage 
standen.  Aber  er  rang  sich  allmählich  von  der 
herrschenden  Mode  los,  wurde  erst  monumental 
und  schwer  wie  Stabil,  fand  sich  aber  dann  selbst 
in  einer  intimeren  Auffassung  der  Natur  und  geht 
nun  beruhigt  und  sicher  in  seinen  Bahnen  dahin. 
Kaiser  ist  ein  Landschafter  von  reinstem  Wasser: 
er  bedarf  keiner  Staffage  und  keiner  Architektur  und 
keiner  sogenannten  »romantischen  Naturschönheiten«; 
er  weiß  aus  dem  schlichtesten  Motiv  etwas  zu  machen: 
ein  Baum,  ein  Fluß,  ein  fein  überschnittenes  Ge- 
linde —  und  schon  ist  eine  eindrucksvolle  Land- 
schaft fertig.  Seiner  besonderen  Liebe  aber  erfreuen 
sich  die  Wolken  und  der  Himmel  —  oft  will  es  mir 
scheinen,  als  seien  sie  ihm  die  Hauptsache,  und  die 
Landschaft  im  engeren  Sinne  habe  ihnen  nur  als 
Folie  zu  dienen.  In  diesen  Wolken  und  ihrer  Be- 
leuchtung feiert  Kaisers  Palette  ihre  lautesten  Tri- 
umphe; da  ist  oft  eine  eminente  Leuchtkraft,  oft 
ein  finsteres  Gewoge:  und  in  beiden  Stimmungen 
sind  Kaisers  Wolkenmalereien  geradezu  meisterhaft. 
Seine  Stoffe  holt  sich  der  Künstler  besonders  gerne 
vom  Ammersee  und  neuerlich  von  dem  Ammer- 
dörflein  Pollingbei  Weilheim :  Stille,  friedliche  Gegen- 
den ohne  laute  Gegensätze  —  »paysage  intime«  also, 
aber  auf  eigene  Art  modifiziert  und  gefunden,  ohne 
es  gesucht  zu  haben.  G.  j.  w. 

jMÜNCHEN.  Die  „Verbindung  bildender  Kunst- 
^'^  lerinnen  Berlin-München",  der  sechs  Berliner 
und  sieben  Münchner  Malerinnen  angehören,  stellt 
mit  ihren  Gästen  gegenwärtig  in  der  »Modernen 
Kunsthandlung«  sehr  interessant  aus.  Ich  bewundere 
an  diesen  Künstlerinnen  die  Wucht  und  den  »Schmiß« 
des  Vortrags,  da  ist  alles  »Frauenzimmerliche«  aus- 
geschaltet, und  dabei  ist  soviel  künstlerischer  Ernst 
vorhanden,  daß  ich  an  bloße  Kraftmeierei  nicht 
glauben  mag.  Von  den  einzelnen  Ausstellerinnen 
muß  man  Viktoria  Zimmermann  mit  ihren  kraft- 
vollen Malereien  an  erster  Stelle  nennen.  Freilieb 
ist  manches  dieser  Bilder  derb,  ja  fast  ein  wenig 
brutal  —  wie  der  männliche  Studienkopf  — ,  aber 
die  Malerei  hat  Rasse  und  hohe  koloristische  Quali- 
täten. Auch  Anna  von  Amira  läßt  in  ihren  Male- 
reien an  Kraft  nichts  vermissen.  Am  höchsten 
schätze  ich  ihr  Figurenbild  »Blaue  Vase«;  ihre  land- 
schaftlichen Arbeiten  schauen  mir  etwas  zu  stark 
nach  Paris  hinüber.  Die  Berlinerin  Julie  Wolft- 
HORN  französisiert  ebenfalls  sehr  energisch,  wie  ihr 
sonst  sehr  eindrucksvolles  Bildnis  der  Frau  Dehmel 
beweist.  Die  Arbeiten  von  Ida  Ströver  haben 
den  großen  Zug  ins  Dekorative,  Eva  Storts  Land- 
schaften sind  leicht  stilisiert  im  Sinne  Leistikows, 
für  Marie  von  Brockhusens  Stilleben  sprechen 
besonders  die  fein  abgewogenen  koloristischen  Nu- 
ancen. Im  übrigen  sind  noch  bedeutungsvoller  ver- 
treten: Klara  Sievpert  und  Antonie  von 
Ritzerow,  beide  mit  graphischen  Arbeiten,  Edda 
von  Wedel  (u.  a.  mit  einem  eindrucksvollen 
Kinderbild),  Harry  FOrther,  Hedwig  Weiss  und 
Adele  von  Finck.  g.  j.  « • 

|U|ÜNCHEN.  Die  Ausstellung  München  1908  wurde 
*'^'  am  18.  Oktober  geschlossen;  sie  hat  an  Stelle 
des  viel  gefürchteten  Defizits  einen  Ueberschuß  von 
400000  M.  erzielt. 


124 


2 

< 

a 
o 


z 

w 
Ü 


S 
< 

D 
H 

<: 


^.^-    NEUE  KUNSTLITERATUR    -C^^^ 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Heinrich  Pallmann.  Die  König!.  Graphi- 
sche Sammlung  zu  München  1758—1908.  Mit 
vierAbbildg.  München  1908.  F.  Bruckmann,  A.-G., 
Preis  Mk.  1.—. 

Im  Jahre  1758  betraute  Kurfürst  Karl  Theodor 
den  Direktor  der  Düsseldorfer  Kunstakademie  Lam- 
bert Krähe  mit  der  Aufgabe,  die  im  Besitze  des 
Kurfürsten  befindlichen  Kupferstiche  und  Zeich- 
nungen zusammenzustellen  und  sie  in  einem  eige- 
nen Zimmer  der  Gemäldegalerie  im  Kurfürstlichen 
Schlosse  zu  Mannheim  der  Oeffentlichkeit  zugänglich 
zu  machen.  Wie  die  Mehrzahl  unserer  großen  staat- 
lichen Galerie  dankt  also  auch  die  K.  Graphische 
Sammlung  zu  München  —  wie  seit  1905  der  offizielle 
Titel  der  alten  Kupferstich-  und  Handzeichnungen- 
Sammlung  lautet  —  fürstlicher  Entschließung  ihre 
Entstehung.  —  Der  gegenwärtige  Direktor  dieser 
Sammlung  Dr.  Heinrich  Pallmann,  der  sich 
zweifellos  die  größten  Verdienste  durch  vollständige 
Reorganisation  der  Sammlung  erworben  hat  und 
durch  diese  schwierige  und  weittragende  Tat  über 
alle  bisherigen  Leiter  der  Anstalt  hervorragt,  hat 
das  Erinnerungsjahr  benutzt  zur  Veranstaltung  einer 
doppelten  Gabe.  Pallmann  hat  uns  in  leicht  gefälliger 
Form  eine  kurze  aber  sehr  inhaltreiche  Geschichte 
der  Sammlung  geliefert  und  dieser  ersten  Museums- 
geschichte eine  sehr  übersichtliche  Beschreibung 
und  Katalogübersicht  beigegeben.  —  Die  Geschichte 
der  Sammlung 
ist  nicht  nur  für 

Museumsleute 
gedacht,  nicht 
nur  für  diese  in- 
teressant. Sie 
wirft  bald  fes- 
selnde Streiflich- 
ter auf  Kriegs- 
und Friedenszei- 
ten,baldaufHerr- 
scher,  Künstler 
und  Beamte.  Wie 

die  Bestände 
wuchsen,  wie  sie 
ergänzt,  welche 
Künstler  bevor- 
zugt wurden,  all 
das    gibt    dieser 

Museumsge- 
schichte Wert 
und  Reiz.  Wer 
immer  sich  für 
die  Frage  der  Po- 
pularisierungder 
Künste  und  der 
Museen  interes- 
siert, wird  in 
Pallmanns  Ge- 
schichte  der  K. 

Graphischen 
Sammlung  mit 
besonderer  Freu- 
de bemerken, wie 
die  Sammlung 
erst  in  den  aller- 
letzten Jahren 
energisch  und 
zielbewußt  die 
ihr  von  Anfang 
an  gestellte  Auf- 
gabe verfolgt: 
eine    Stätte    der         a.  kämpf 


Anregung,  eine  Vorbildersammlung  zu  sein  für  alle 
Kunstfreunde  und  alle  künstlerisch  Schaffenden. 
Die  ferneren  Ziele,  die  Pallmann  seiner  Samm- 
lung hier  steckt,  sind  entschieden  sehr  verheißungs- 
voll und  aus  gesunden  und  sehr  klugen  Anschauun- 
gen entstanden,  die  den  Interessen  einer  staatlichen 
Sammlung  am  besten  dienen.  Möchte  der  verdienst- 
volle Reorganisator  dieser  Sammlung  von  allen  Sei- 
ten volle  Unterstützung  erfahren  zum  Wohle  Mün- 
chens und  seiner  Künstler  aller  Richtungen.  —  Die 
Uebersicht  über  die  Bestände  der  Sammlung  ist 
immerhin  so  reichhaltig  an  Künstlernamen,  daß  sie 
als  weitreichende  Führung  vollauf  genügt.  Der  Kata- 
log der  »Neueren  Künstler«  führt  etwa  300  Namen 
auf  von  lebenden  Künstlern,  die  durch  originale 
Zeichnungen,  Stiche,  Holzschnitte  oder  Lithographien 
in  dieser  Sammlung  vertreten  sind.  Es  dürfte  kaum 
einer  unserer  größten  und  tüchtigsten  oder  meist- 
versprechenden Graphiker  der  Gegenwart  in  dieser 
Liste  fehlen.  —  Da  es  aber  immer  als  beste  Emp- 
fehlung des  Künstlers  gilt,  in  einer  Staatssammlung 
vertreten  zu  sein,  wird  sich  mancher  Künstler  Pall- 
manns Werkchen  erwerben  —  um  damit  auch  eine 
Bestätigung  seiner  staatlichen  Anerkennung  zu  be- 
sitzen. —  Auch  in  anderen  als  Künstlerkreisen  wird 
sich  der  Katalog  rasch  Freunde  machen.  Dem  wert- 
vollen und  nützlichen  Gehalte  des  Werkchens  hat 
die  Verlagsfirma  eine  schlichte,  sehr  ansprechende 
Form  gegeben  und  durch  die  Reproduktion  nach 
einer  Porträtskizze  F.  A.  v.  Kaulbachs  (dem  jüngsten 

Porträt  des  Prinz- 
regenten von 
Bayern, vomSep- 
tember  1908)  das 
Ganze  zu  einer 
sehr  begehrens- 
werten Publika- 
tion gemacht. 


Hans  M  a- 
ckowsky,  Mi- 
chelagniolo. 

Berlin,   Mar- 
quardt&  Co.  Bro- 
schiert M.  18.—. 

Das  Beson- 
dere dieses  Wer- 
kes ist  der  Um- 
stand, daß  es  auf 
genauen  wissen- 
schaftlichen For- 
schungenberuht, 
daß  aber  im  Text 
alle  pedantische 

Gelehrttuerei 
vermieden  ist, 
und  daß  an  ihre 
Stelle  eine  flüs- 
sige, leicht  hin- 
gleitende Dar- 
stellungin einem 
sehr  gepflegten 
Deutsch  trat.  In- 
soferne  hat  Ma- 
ckowskys  Werk 
neben  den  zahl- 
reichen Michel- 
angelo-Büchern, 
die  wir  zum  Teil 
von  unseren  be- 
deutendsten 
Kunstgelehrten 
besitzen,     seine 


DIE    VERKÜNDIGUNG 


125 


^,-^5>   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^-^ 


Berechtigung:  Es  soll  und  kann  das  Michelangelo- 
Buch  für  jene  gebildeten  Deutschen  werden,  die  ein  auf 
gründlichen  Forschungen  beruhendes  Urteil  über  den 
Künstler  haben  wollen,  in  dem  sich  die  Renaissance 
erfüllte  und  zugleich  erschöpfte,  die  aber  andererseits 
diese  Forschungen  selbst  nicht  verfolgen  können 
oder  wollen,  da  ihnen  der  gelehrte  Apparat  und  das 
nötige  fachwissenschaftliche  Rüstzeug  fehlt.  —  In 
sechs  umfangreichen  Kapiteln  bewältigt  Mackowsky 
den  mächtigen  Stoff.  Besonders  gelungen  ist  das 
zweite  Kapitel,  welches  die  Sixtinische  Decke  und 
ihr  tragisches  Gegenstück,  das  Juliusgrab,  behandelt; 
bei  dieser  Gelegenheit  werden  auch  die  künstleri- 
schen Beziehungen  Michelangelos  zur  Antike  unter- 
sucht. Ein  heiteres  Zwischenspiel  ist  das  vierte 
Kapitel,  das  den  Meister  in  seiner  vornehm -herben 
Menschlichkeitvorführt,ihn  im  Kreise  seiner  Freunde 
zeigt,  die  edle  Gestalt  der  Vittoria  Colonna  geistvoll 
charakterisiert  und  für  Michelangelos  Lyrik  fein- 
sinnige Deutungen  findet.  Das  letzte  Kapitel  endlich 
ist  dem  Architekten  Michelangelo  gewidmet  und 
bringt  eine  tiefschürfende  ästhetische  Auseinander- 
setzung zwischen  ihm  und  Bramante.  —  Die  Aus- 
stattung des  Werkes,  zumal  die  illustrative,  ist  ganz 
vorzüglich.  G  J.  w. 

Markus  Zucker,  Albrecht  Dürer  in  seinen 
Briefen.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.  Geb.  in  Lein- 
wand 2  M. 

Zur  historischen  Orientierung  über  einen  alten 


A.  KAMPF 


Meister  dient  nichts  besser  als  die  Kenntnis  seiner 
näheren  Umwelt.  Aus  ihr  heraus  spricht  seine 
Kunst  unmittelbar  und  überraschende  Aufschlüsse 
bieten  sich  uns  dar.  Ich  habe  den  Eindruck,  daß 
der,  dem  Dürers  Briefe,  überhaupt  sein  gesamter 
schriftlicher  Nachlaß  bekannt  ist,  mit  viel  zuver- 
lässigerer Kritik  auch  vor  das  Werk  des  Künstlers 
tritt.  Eine  gewisse  Kleinbürgerlichkeit  und  geistige 
Enge,  die  man  vor  Dürers  Werk  besonders  dann 
verspürt,  wenn  man  von  der  Großartigkeit  Michel- 
angelos oder  der  feierlichen  Grandezza  Tizians  her- 
kommt, wird  einem  sofort  begreiflich,  wenn  man 
Dürers  Briefe  (besonders  die  an  Jacob  Heller  in 
Frankfurt  a.  M.)  gelesen  hat.  —  Ganz  abgesehen  von 
den  psychologischen  Aufschlüssen,  die  sie  uns  für 
das  Werk  des  Künstlers  geben,  sind  diese  Briefe 
aber  auch  als  rein  menschliche  Dokumente  inter- 
essant, und  als  kulturhistorische  Denkmale  würden 
wir  sie  begrüßen,  wenn  auch  ihr  Schreiber  nicht 
der  Träger  eines  der  teuersten  deutschen  Namen 
wäre.  Diese  billige,  kleine  Ausgabe  der  Dürer- 
Briefe,  die  sich  auf  die  große  Ausgabe  des  Dürer- 
schen  schriftlichen  Nachlasses,  veranstaltet  von 
Lange  und  Fuhse,  stützt,  ist  darum  sicher  vielen 
willkommen.  Die  Einleitungen  und  Anmerkungen 
sind  sehr  geschickt  und  bereiten  auf  die  Lecker- 
bissen der  Briefe  selbst,  die  in  ihren  alten,  origi- 
nellen Wort-  und  Schreibformen  beibehalten  sind, 
gut  vor.  Mit  besonderem  Genuß  habe  ich  wieder 
die  köstlichen  Briefe  Dürers  aus  Venedig,  die  an 
Willibald  Pirkheimer  gerichtet  sind,  ge- 
lesen. Wie  sprudelt  da  Lebenskraft  und 
Schaffensfreude!  Und  daneben  muß  man 
etwa  das  abgeklärte,  fast  schon  ein  wenig 
müde  und  resignierte  Altersschreiben 
stellen,  das  Dürer,  ein  Jahr  vor  seinem 
Tode,  an  den  Rat  der  Stadt  Nürnberg,  an 
die  >fürsichtigen,  ehrbaren,  weisen,  lieben 
Herren<  richtete,  und  in  dem  er  ihnen 
seine  vier  Apostel  zum  Geschenke  darbot. 
—  Schon  dieser  Briefe  wegen,  zu  denen 
natürlich  noch  zahlreiche  andere,  auch 
einige  an  Dürer  gerichtete,  treten,  soll  man 
sich  das  hübsche,  mit  Dürerbildern  nicht 
übel  geschmückte  Büchlein  kaufen,  c.j.w. 


Joseph  B raun.  Die  Ki  rchen bau- 
ten der  deutschenjesuiten.  Erster 
Teil:  Die  Kirchen  der  ungeteilten  rheini- 
schen und  der  niederrheinischen  Ordens- 
provinz. Freiburg  i.  B.,  Herdersche  Ver- 
lagshandlung, 1908.    M.  4.80. 

Diese  Abhandlung  ist  ein  willkommener 
Beitrag  zur  Kunstgeschichte  des  17.  und 
18.  Jahrhunderts,  sie  erforscht  ein  wenig 
beachtetes  oder  stets  etwas  vorurteilsvoll 
angesehenes  Gebiet  und  rückt  es  ins  rechte 
Licht,  bleibt  dabei  aber  erfreulich  objektiv 
und  sachlich-nüchtern  und  verzichtet  auf 
die  selbstgefällige  Begeisterung,  mit  der 
sonst  > Entdecker«  ihre  neue  Weisheit  in 
die  Welt  hinausposaunen.  Es  werden  18  Je- 
suitenkirchen im  Westen  und  Nordwesten 
Deutschlands  kritisch  analysiert  und  dann 
in  einem  sehr  unterrichteten  Schlußkapitel 
über  »Die  stilistischen  und  architektoni- 
schen Eigentümlichkeiten  der  Jesuitenkir- 
chen« auf  einen  gemeinsamen  Nenner  ge- 
bracht. Neben  einigen  neuen  Anmerkungen 
zur  Entwicklung  des  sogenannten  Knorbel- 
ornaments  kommt  bei  diesem  Fazit  na- 
mentlich die  interessante  Tatsache  heraus, 
daß   im    nordwestlichen    Deutschland   die 


ATHLET 


126 


^r.^>   VERMISCHTES   <^^ 


A.  KAMPF 


FRÜHSTÜCK 


Gotik  im  Kirchenbau  außergewöhnlich  lang  fort- 
lebte, und  daß  sie  sich  besonders  in  den  Jesuiten- 
kirchen behauptete  —  freilich  nicht  in  ihrer  ur- 
sprünglichen reinen  Form,  sondern,  wenn  man  so 
will,  als  »Gotik  in  Dekadence«.  In  den  Kunst-  und 
Baugeschichten  findet  man  auffälligerweise  von 
dieser  eigentümlichen  Erscheinung  kaum  ein  Wort, 
man  muß  darum  Brauns  Arbeit,  welche  diese  Er- 
scheinung nachdrücklich  betont  und  historisch  zu 
erklären  sucht,  als  die  erste  bezeichnen,  die  sich 
dem  interessanten,  architektonisch  und  kulturell  be- 
deutungsvollen Problem  mit  dem  nötigen  wissen- 
schaftlichen Ernste  nähert.  G.  j.w. 


VERMISCHTES 

pvRESDEN.  Die  Dresdner  Kunstgenossenschaft 
'^  hat  sich  nun  auch  ein  eigenes  Haus  erbaut,  das 
seit  einigen  Wochen  benutzt  wird  und  am  4.  Novem- 
berfeierlich eingeweihtwurde.  DerErbauer  desHau- 
ses, von  dessen  Aeußerem  wir  S.  128  eine  Abbildung 
geben,  ist  der  Dresdner  Architekt  Richard  Schlei- 
NiTZ.  Das  Haus  liegt  frei  an  der  Ecke  der  Grunaer- 
und  Albrechtstraße  und  gereicht  in  seiner  einfachen, 
geschmackvollen  Durchbildung  dem  Straßenbilde  zur 
Zierde.  Die  verschiedenen  Raumgruppen  des  Innern, 
wie  der  Konzertsaal  mit  seinen  Nebenräumen,  die 
Klubräume,  die  Wohnung  des  Hausverwalters  und 
ein  Restaurant(im  Untergeschoß),  treten  im  Aeußeren 
charakteristisch  hervor.    Die  Klubräume  der  Kunst- 


genossenschaft, sowie  der  Künstlerkeller  haben  ihre 
Eingänge  an  der  Grunaerstraße;  zu  dem  Saal,  der 
für  Konzerte,  Vorträge  u.  a.  dient,  sowie  zu  den  Ge- 
sellschaftsräumen, die  an  Vereine  vermietet  werden, 
gelangt  man  von  der  Albrechtstraße.  Nach  Süden 
schließt  sich  ein  geräumiger  Garten  an  das  Haus. 
Der  Saal,  der  ungefähr  für  600  Personen  ausreicht, 
hat  Oberlicht.  Die  Klubräume  sind  nett  und  gemüt- 
lich; hier  sind  auch  die  Gemälde,  die  Büsten  und 
sonstigen  Erinnerungsstücke  aus  den  früheren  Räu- 
men der  Kunstgenossenschaft  untergebracht,  so  daß 
auch  die  Ueberlieferung  des  alten  Künstlerheims 
gewahrt  bleibt.  Glasgemälde  nach  Wilhelm  Busch, 
Teile  des  Frieses  vom  Parthenon  (nachmodelliert  von 
Leopold  Armbruster),  Bilder  von  Kießling,  Goller  u.a. 
schließen  sich  dem  alten  Kunstbesitz  an.  In  dem 
kleinen  Saal,  der  zu  den  Klubräumen  gehört,  ist 
besonders  bemerkenswert,  daß  die  einzelnen  Felder 
der  schwarz  und  goldenen  Holzdecke  rasch  und 
leicht  zur  Seite  geschoben  werden  können,  so  daß 
für  Ausstellungen,  die  hier  stattfinden  sollen,  Ober- 
licht hergestellt  werden  kann.  Der  Raum  in  dem 
neuen  Künstlerhause,  das  schon  jetzt  auch  von  an- 
deren Vereinen  der  Stadt  lebhaft  benutzt  wird,  ist 
aufs  äußerste  ausgenutzt.  Ohne  großen  Prunk  sind 
Räume  geschaffen,  die  zu  festlichem  oder  alltäg- 
lichem Gebrauch  geeignet  sind  und  sich  auch  zu 
Ausstellungen  von  Gemälden  und  plastischen  Werken 
bequem  einrichten  lassen.  Der  große  Saal  ist  vor- 
läufig grau  getönt.  Er  soll  später  noch  (aus  der  Her- 
mann-Stiftung) einige  Wandgemälde  erhalten,  nach 


127 


-^r.^>    VERMISCHTES  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^^ 


denen  dann  der  gesamte  Raum  farbig  gestimmt  wer- 
den soll.  Außer  dem  Architekten  Schleinitz  waren 
an  der  Ausstattung  der  Innenräume  noch  die  Archi- 
teliten  v.  Mayenburg,  Pietzsch,  Otto,  Bietzan 
und  Voretzsch  beteiligt. 

IVA  ÜNCHEN.  Professor  Gebhard  Fugel  hat  nach 
"^  fünfjähriger  Arbeit  einen  Freskenzyklus  in  der 
St.  Josephskirche  vollendet.  Als  Vorwurf  diente  ihm 
der  Kreuzweg  mit  seinen  14  Stationen.  Professor 
Fugel  war  damit  stolTlich  ein  für  allemal  gebunden, 
aber  er  erfüllte  die  etwas  farblosen,  zuweilen  monoton 
sich  wiederholenden  Szenen  (>Jesus  fällt  zum  ersten- 
mal unter  dem  Kreuz,  .  .  .  zum  zweitenmal,  .  .  .  zum 
drittenmal)  mit  neuem  Leben.  Ist  vielleicht  auch  kom- 
positionell  nicht  alles  an  den  Fresken  geglückt,  so  darf 
man  sich  desto  mehrdes  Kolorits  erfreuen.  Das  starke 
Licht  und  das  vorherrschende  Weiß  des  Kirchenraums 
legten  dem  Künstler  eine  weise  Mäßigung  auf  ;er  durfte 
nicht  mit  lauten,  knalligen  Farben  kommen,  er  mußte 
sich  vielmehr  auf  diskrete  Nuancierung  beschränken. 
Das  tat  der  Künstler  auch  in  den  meisten  Fällen  (ab- 
gesehen von  dem  brutalen  Rot  bei  der  Kreuzigung), 
und  es  kamen  daher  manche  vorzügliche,  wunder- 
voll geschlossene  Bilder  zustande:  z.  B.  iChristus  vor 
Pilatus<,  >Christus  spricht  zu  den  Frauen«,  »Christus 
begegnet  seiner  Mutter«.  Aus  solchen  Bildern,  die  ich 
unbedenklich  neben  die  besten  religiösen  Malereien 
der  Gegenwart  stelle,  spricht  ein  ähnlich  starkes 
religiöses  Empfinden  wie  aus  Piglheins  großem  Kreu- 
zigungs-Panorama: fromme  Schauder  wehen  einen 
an.  Der  Kirche  kann  man  zu  ihrem  vornehmen 
künstlerischen    Schmuck    gratulieren,    ebenso   dem 


Künstler,  der  hier  in  unverdrossener  Arbeit  eines 
seiner  Hauptwerke  mit  relativ  gutem  Gelingen  zu 
Ende  führte.  g.  j.  «■. 

PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

V^IEN.  Der  Maler  und  Radierer  Ferdinand 
"^  Schmutzer  wurde  zum  Professor  der  graphi- 
schen Künste  an  der  Akademie  der  bildenden  Künste 
in  Wien  ernannt;  er  übernimmt  das  Lehramt  des 
Professors  William  Uncer,  der  sich  von  nun  an 
ganz  der  Originalradierung  und  dem  Porträt  zu- 
wenden will. 

/^ESTORBEN.  In  Berlin  im  Alter  von  84  Jahren 
^-^  der  Senior  der  Berliner  Maler,  der  Porträt-  und 
Geschichtsmaler  Professor  Gottlieb  Biermann, 
Mitglied  der  Berliner  Akademie  der  Künste;  in  Jeru- 
salem der  polnische  Maler  Samuel  Hirszenberg; 
am  7.  Oktober  in  Maising  bei  Possenhofen  der  Land- 
schaftsmaler Hans  Kamlah,  Mitglied  der  Münch- 
ner Luitpoldgruppe;  in  seiner  westfälischen  Heimat 
Hausberge  bei  Minden  der  Karlsruher  Radierer  Her- 
mann Braun,  ein  begabter  Schüler  von  Professor 
Krauskopf,  bekannt  als  der  Schöpfer  der  Original- 
Radierungen:  >Städtebilder  aus  Westfalen«,  >Das 
Frühlingslied«,  >Genoveva"  und  anderer  tüchtigen 
liebevoll  ausgeführten  landschaftlichen  Darstellungen; 
in  Kopenhagen  im  Alter  von  88  Jahren  der  Maler 
Professor  Lorenz  Frölich,  in  Deutschland  haupt- 
sächlich bekannt  durch  seine  Illustrationen  zu  An- 
dersons Märchen  und  seine  Holzschnitte  für  den 
Deutschen  Jugendkalender. 


das   neue   dresdener   KONSTLERHAUS,   erbaut  von    RICHARD   SCHLEINITZ,    DRESDEN 


Redakllonsschlua:  27.  Oktober  1908 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  ScHTARTZ. 


Ausgabe:    12.  November  1908 
Druck  und   Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide  in  Müncben 


^"i^ 


P.  STACHIEWICZ 
-©    HEUERNTE    « 


PETER  STACHIEWICZ 


SELBSTBILDNIS 


PETER  STACHIEWICZ 

Von  M.  VON  Gorski 


PETER  Stachiewicz  wufde  am  29.  Oktober 
1858  in  Nowosiolki  Goscinne  (Galizien) 
geboren.  In  Lemberg  absolvierte  er  Gym- 
nasium und  Polytechnikum.  Wie  Joseph  von 
Brandt,  wie  Julian  Falat,  wie  der  1907  ver- 
storbene Johann  von  Stanislawski  gehört  er 
also  zu  der  großen  Legion  polnischer  Maler, 
die  den  technischen  oder  mathematischen  Stu- 
dien entflohen  sind,  um  sich  der  Kunst  zu 
widmen.  Seit  1877  bis  1882  studierte  er  in 
der  Krakauer  Kunstschule,  an  deren  Spitze 
damals  der  berühmte  Jan  Matejko  stand.  Dar- 
auf brachte  er  zwei  Jahre  in  der  Münchner 
Akademie  unter  Prof.  Seitz'  Leitung  zu.  Nach 
einer  italienischen  Reise  ließ  er  sich  in  Kra- 
kau  nieder,  wo  er  bis  jetzt  wohnt.  Seit  1902 
besitzt  er  jedoch  ein  zweites  Atelier  in  Mün- 
chen, wo  er  die  Hälfte  eines  jeden  Jahres 
zubringt. 

Volkstümliches,  Sagenhaftes,  Dichterisches 
hat  ihn  von  jeher  angezogen.  Das  patrio- 
tische Element  spielt  bei  ihm  keine  unbe- 
deutende Rolle,  das  religiösmystische  und  my- 
thische   klingt    aber   am   häufigsten    und   am 


innigsten.  Ist  es  ein  bloßer  Illustrator  und 
wäre  dies  der  Grund,  warum  er  öfter  zur 
Kreide  als  zum  Pinsel  greift,  mehr  grau  in 
grau  als  farbig  malt?  Nein,  doch  läßt  es 
sich  nicht  leugnen,  daß  er  nicht  selten  die 
Themata  seiner  Werke  aus  Dichtungen  und 
Volkslegenden  schöpft.  Je  frömmer,  naiver, 
duftiger  die  letzteren  sind,  desto  lieber,  näher 
sind  sie  ihm.  Die  Mutter  Gottes  führt  selbst 
die  armen  Seelen  durchs  Fegefeuer,  um  ihre 
Leiden  zu  lindern.  Sie  hängt  die  eben  ge- 
waschenen Windeln  ihres  Sohnes  auf,  ein  Son- 
nenstrahl wäre  jetzt  erwünscht  und  sieh,  da 
bricht  schon  einer  durch  die  Wolken:  seit- 
dem erscheint  die  Sonne  an  ihrem  Tage,  am 
Sonnabend  wenigstens  einmal.  —  Als  Maria 
in  großer  Eile,  am  schwülen  Mittag  nach 
Aegypten  flüchtet,  ergreift  sie  Mitleid  für 
den  Esel,  der  sie  und  das  Kindlein  trägt,  sie 
macht  Halt  und  läßt  ihn  aus  dem  Bache 
trinken,  der  quer  über  den  Weg  rinnt.  — 
Die  Lerche  wurde  durch  den  Schmerz  des 
Gekreuzigten  so  gerührt,  daß  sie  den  ärgsten 
Dorn  aus  der  Marterkrone,  denjenigen,  der  in 


Ule  Kunst  für  Alle  XXIV. 


15.  Dezember  1908. 


129 


^j.^5>    PETER  STACHIEWICZ   <^^^ 


die  Schläfe  hineindrang,  mit  ihrem  Schnäblein 
herauszog.  Die  Mutter  Gottes  sah  es  und 
seitdem  beschützt  sie  ganz  besonders  die  Ler- 
chen,   die   den    ganzen  Winter  hindurch  vor 

ihrem  Throne  sitzen  und  singen Solche 

Sagen  aus  der  polnischen  Marienlegende  sind 
es,  die  Stachiewicz  am  meisten  gerührt  und 
angezogen  haben. 

Den  ersten  größeren  Erfolg,  den  er  erntete, 
verdankt  er  einem  Zyklus  denn  als  Dichter 
und  Interpret  epischer  Stoffe  spricht  sich 
Stachiewicz  natürlicherweise  am  liebsten  in 
Zyklen  aus  —  dem  halb  traurigen,  halb  humo- 
ristischen Märchen  von  einem  sehr  armen, 
sehr  alten  Ehepaar,  das  Tag  und  Nacht  den 
Tod  herbeiruft.  Als  er  aber  erscheint  und 
an  die  Tür  klopft,  will  ihm  keines  von  den 
beiden  zuerst  öffnen:  schließlich  muß  er  sich 
durch  den  Schornstein  in  die  Hütte  hinein- 
schleichen. Die  Situation  wurde  hier  nicht 
von  der  rein  komischen  Seite  aufgefaßt;  in 
den  Kartons  spiegelt  sich  eher  eine  wehmuts- 
mitleidsvolle Stimmung,  die  an  den  derberen 
Volkston  eben  nur  streift.  1886  entstanden, 
wurden  die  Bilder  1891  in  Berlin  mit  einer 
„ehrenvollen  Auszeichnung"  bedacht. 

In  demselben  (189I)Jahre  malte  Stachiewicz 
in  Oel  zehn  Szenen  aus  dem  Leben  der  Berg- 
leute in  den  Salzgruben  zu  Wieliczka.  Anfangs 
erschienen  sie  als  Dioramen  auf  der  Lemberger 
Landesausstellung  und  verfehlten  da  ihren  Ein- 
druck. Erst  später  kamen  sie  zu  ihrem  Recht, 
es  sind  nämlich  tüchtige,  zum  Teil  koloristisch 
wirksame  Bilder,  die  Rahmen  und  helles  Licht 
brauchen.  Eins  von  der  Serie  „Letztes  Glück- 
auf" (Begräbnis  eines  Bergmannes)  befindet 
sich  heute  im  National-Museum    zu   Krakau. 

Stachiewicz  bleibt  einstweilen  bei  der  Oel- 
malerei.  Das  Jahr  1892 
bringt  zwei  Szenen  patrio- 
tisch-historischen Inhalts: 
„Abschied  der  Sensemän- 
ner" im  Kosciuszkos  Auf- 
stand von  1794  (Museum  zu 
Rapperswil  in  der  Schweiz) 
und  „Der  Weg  nach  Sibi- 
rien" (seinerzeit  reprodu- 
ziert in  der  „Kunst  für 
Alle").  Doch  bald  kehrt  der 
Künstler  zu  seinem  lieben 
„Schwarz  auf  Weiß"  und 
zwar  zu  einem  sagenhaften 
Zyklus  zurück:  „Winter- 
abende" (1893).  Die  Titel 
einiger  seiner  Kartons  lau- 
ten: „Märchenerzählen", 
„Flecken  auf  dem  Monde", 
„Entschlafene  Ritter  in  einer         peter  stachiewicz 


Gebirgshöhle",  eine  Sage,  die  mit  dem  Barba- 
rossa-Mythus beinahe  identisch  ist.  1894  und 
1895  erscheinen  die  zwei  Zyklen  der  „Marien- 
legende", die  eigentlich  die  große  Popularität 
des  Malers  gründeten.  Ueber  den  Inhalt  der 
grau  in  grau,  nur  hie  und  da  leicht  gefärb- 
ter Bilder  gibt  das  oben  Gesagte  Aufschluß. 
Sie  riefen  überall  Bewunderunghervor,  wurden 
im  ganzen  Lande  durch  gute  Heliogravüren 
bekannt.  Die  Krakauer  Akademie  der  Wissen- 
schaften krönte  sie  mit  dem  Kunstpreis,  über 
den  sie  verfügt,  das  K.  K  Kultusministerium 
kaufte  einen  der  Zyklen,  den  weniger  gut  ge- 
ratenen, um  ihn  dem  National-Museum  in 
Krakau  zu  überweisen.  Seit  1893  war  der 
große  Matejko  tot  und  die  provisorische  Lei- 
tung der  Krakauer  Kunstschule  sollte  ein  Ende 
haben,  ein  neuer  Direktor  ernannt  werden. 
Es  wurde  darüber  auch  mit  Stachiewicz  ver- 
handelt, doch  wollte  er  seine  eigenen  alten 
Professoren  nicht  entfernen.  Er  blieb  bei 
seinem  persönlichen  Schaffen. 

1902  verfertigte  er  22  halbfarbige  Kom- 
positionen zu  „Quo  vadis?"  Mir  dünkt  es 
aber,  als  ob  einige  einzelne  Köpfe  der  Helden 
besser  gelungen  wären.  Sie  sind  mit  anderen 
Idealgestalten  aus  den  Romanen  Heinrichs 
Sienkiewicz  in  vortrefflichen  Holzschnitten  im 
Warschauer, Tygodnikillustrowany'  veröffent- 
licht worden.  Denn  Stachiewicz  hat  ja  selbst- 
verständlich auch  sehr  viel  für  Zeitschriften 
gezeichnet.  Jahrelang  war  er  die  Stütze  des 
genannten  Warschauer  Blattes,  später  künst- 
lerischer Leiter  der  in  Krakau  erscheinenden 
Halbmonatsschrift  „Swiat"  (Die  Welt),  Mit- 
arbeiter der  „Modernen  Kunst",  „Illustration", 
„The  Churchman"   usw. 

Im  Jahre  1 905  wurden  die  hier  besonders  be- 


VEIBLICHER  AKT 


130 


PETER   STACHIEWICZ 
1®  vQ  "©STUDIE"®  "©  'S 


17» 


^r^5>    PETER  STACHIEWICZ    -<^^^ 


PETER   STACHIEWICZ 


HEILICE  ANNA 


Attt  dem  Zyklm  „Gottn  Jahr" 


sprochenen  „Ateliergespenster"  ausgestellt. 
Dann  entstand  ein  Altarbild  für  den  Dom  in 
Posen,  wo  das  Herz  Jesu-Motiv,  das  zu  so 
vielen  häßlichen  Werken  Anlaß  gegeben 
hatte,  sehr  glücklich  gelöst  wurde. 

Das  verflossene  Jahr  brachte  wiederum 
einen  volkstümlichen  und  religiösen  Zyklus: 
„Gottes  Jahr".  In  zwölf  Kompositionen  hat 
Stachiewicz  die  Monate  charakterisiert,  indem 
er  die  populärsten  Heiligen  dieser  Spanne 
Zeit  und  zwar  nach  Sprüchen  aus  des  Volkes 
Munde  dargestellt  hat.  Es  mögen  hier  zwei 
derselben  auf  die  beigefügten  Illustrationen 
bezüglichen  in  der  Uebersetzung  der  Frau 
Isa  Rasch  angegeben  werden. 

Juni: 

Fürs  menschliche  Wohl  und  zu  Gottes  Ehren 
Bringt  der  heilige  Johann  einen  Krug  von  Beeren. 

Juli: 

Die  heilige  Anna  betet  neben  ihrer  Herde, 
Daß  dreifaches  Futter  ergebe  die  Erde. 


Stachiewicz  steht  in  voller  Manneskraft, 
Schöpfungskraft.  Dem  talentvollen  Maler  der 
Bergleute  können  wir  ihr  ermutigendes  Wort 
zurufen:  „Glück  auf!" 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Ehe  man  den  Kunstwert  von  Gemälden  oder 
Zeichnungen  ermessen  kann,  muß  man  verstehen, 
Bilder  anzusehen.  Zum  Ansehen  gehört  noch  keine 
besondere  ästhetische  Begabung,  sondern  nur  Geduld 
und  guter  Wille.  Selbstverständlich  muß  jedes  Bild 
auf  seine  eigene  Weise  angesehen  werden.  Bei 
manchem  genügt  ein  Blick,  während  bei  anderen 
mehrmalige  ernstliche  Vertiefung  nötig  ist.  Das  An- 
sehen wird  sehr  unterstützt,  wenn  man  imstande  ist, 
sich  dadurchvon  einzelnen  Teilen  des  Bildes  genauere 
Rechenschaft  zu  geben,  daß  man  sie  abzeichnet,  und 
sei  es  auch  nur  mit  wenigen  Strichen.  Aber  auch, 
wer  gar  nicht  zeichnen  kann,  wird  es  lernen,  den 
tatsächlichen  Inhalt  von  Bildern  zu  erfassen,  sobald 
er  einige  gute  ältere  und  neuere  Malereien  genau 
und  eindringlich  anzusehen  sich  die  Mühe  nimmt. 

Friedrich  Saumunn 


132 


ATELIERGESPENSTER 

EIN  ZYKLUS  VON  PETER  STACHIEWICZ 
[1    MIT  TEXT  VON  C.  M.  VON  GORSKI  @ 


I.  DIE  MUSE 

Ja,  alle  Hemmnisse  sind  überstanden !  Wie  lang-  auch  der  Kampf,  wie  schmerzvoll  auch  das 
Ringen  nach  Freiheit  sein  mochte,  alles  ist  schon  verschmerzt,  für  heute  und  morgen  vergessen.  Jetzt 
gilt's  nur  der  Kunst  zu  leben,  die  Bahn  ist  frei  und  Mut  ist  halber  Sieg-.  Von  allen  Seiten  erschallen 
Mahnrufe,  des  Künstlers  Leben  sei  nur  ein  stets  zu  wiederholender  Kampf  mit  seinem  innersten  Drang-e, 
mit  dem  Schicksal,  mit  der  Menge.  Dieses  Geschrei  ist  erbarmungslos  und  —  zwecklos.  Mögen  den 
von  äußerlichen  Fesseln  befreiten  Künstler  Neid,  Haß  und  Unsinn  verfolgen,  sobald  er,  seiner  selbst 
bewußt,  seine  ganze  Persönlichkeit,  sein  Heiligstes,  durch  niemanden  anderen  ausdruckbares,  intimes 
Gut  aussprechen  darf,  was  kümmert  ihn  Spott  und  Pöbel?  Das  ist  ja  alles  sterblich,  ewig  ist  nur  das 
einfach,  ernst  und  edel  vor  der  Welt,  nicht  für  die  Welt,  enthüllte  Gefühl.  Inmitten  solcher  Träume  er- 
scheint dem  jungen  Künstler  in  der  winzigen  Mansardenstube  das  erste  der  „Ateliergespenster",  die 
vielverheißende  Muse,  der  ersehnte  Ruhm.  Eine  laubbekränzte  weibliche  Gestalt,  halb  Mädchen,  halb 
Frau.  In  der  Linken  trägt  sie  einen  Lorbeerkranz,  wovon  ihr  aber  schon  jetzt  ein  Zweig  zur  Erde  fiel. 
Mit  der  Rechten  weist  sie  auf  ein  großes,  auf  der  Staffelei  stehendes  Gemälde.  Ich  glaube  es  in  Stachie- 
wicz's  Werkstätte  gesehen  zu  haben:  es  ist  ein  Gang  zum  Kirchhof.  Doch  wie  entfernt  ist  heute  der 
Tod!  Wie  viel  Leben  wird  man  den  künftigen  Bildern  einhauchen,  wie  viel  Blut  den  erträumten  Men- 
schen einflößen  dürfen  und  können.  Ein  polnischer  Dichter  sagt  vom  Ruhme:  wenn  man  ihn  erobert 
hat,  kann  man  ihn  unter  die  Füße  einer  Frau  legen,  damit  sie  darauf  nach  Herzenslust  stampfe.  Ein 
anderer:  Ruhm  ist  ein  schönes  Ding,  wert,  durch  Mühe  zu  erringen.  Taten  bringen  Glanz  und  Licht 
dem  Vaterlande.  Und  der  Franzose,  Vauvenargues,  lispelt  dazu :  Die  Glut  der  Morgenröte  ist  nidit  so 
süß,  wie  die  ersten  Blicke  des  Ruhmes. 


II.  IRONIE 

Und  nun  zur  Arbeit  Das  Bild  wird  nicht  nur  in  der  Dämmerungsstille  erdacht,  es  wird  am 
Tage  geprüft,  in  der  Nacht  erträumt,  immer  von  großer,  heimlicher  Liebe  umsponnen.  Seiner  Ziele, 
seiner  technischen  Fertigkeit  ist  der  junge  Maler  ganz  sicher.  Dem  ersten  seiner  Bilder  zuliebe  hat  er 
alles  verlassen :  Leichtsinn  und  Frohsinn,  sogar  die  Minne.  Er  fühlt,  dafi  Frauenliebe  mit  der  Wonne 
künstlerischer  Schöpfungskraft  sich  nicht  messen  kann.  Reiß,  Mühe,  Wollen,  Hoffen  —  das  ist  sein 
Leben.  Er  weiß  aber  nicht  —  so  jung  ist  er  —  daß  nach  den  kurzen  Stunden  der  Liebe,  nach  langen 
bangen  Monaten  der  Erwartung  der  Tag  des  Gebarens  kommt,  der  schmerzvolle,  der  todesgefährliche. 
Er  ist  noch  nicht  Mensch  genug,  um  auch  die  Frauenleiden  zu  ahnen.  Eines  Tages  sieht  er  sein  Bild, 
sein  Kind,  mit  frischen,  keuschen  Augen  an.  Ein  fremdes,  kaltes  Ding  steht  vor  ihm.  Eis  gibt  nicht 
Das,  was  er  aussprechen  wollte,  nicht  Das,  wonadi  er  sich  sehnte.  Hat  er  etwa  kein  Talent,  hat  man 
ihn  nicht  mit  Recht  gemahnt,  die  Künstlerbahn  nie  zu  betreten  ?  Soll  er  nicht  gleich  seine  Werkstatt 
verlassen,  sein  Malergerät  durchs  Fenster  herausschmeißen?  Die  Vision  des  Ruhmes,  die  weißge- 
kleidete Muse,  ist  verblichen,  verschwunden.  Ein  anderes  „Ateliergespenst"  haust  in  dem  Stübchen.  — 
„Ironie"  —  Selbstironie  —  nennt  es  Stachiewicz.  Ein  Narr  mit  Kappe  und  langen  dünnen  Beinen 
hat  sich  vor  der  Staffelei  hingesetzt  und  wischt  die  Farben  von  der  Palette  aus.  Verrichtet  er  diese 
Arbeit  mit  einem  Lappen  oder  mit  einem  Zeitungsblatt?  Nein,  das  letzte  kann  ich  Stachiewicz  nicht 
zumuten.  Es  ist  eben  sein  Verdienst,  allgemein  übliche,  abgebrauchte  Motive  beiseite  gelassen  zu 
haben.  Die  materielle  Not,  der  böswillige  Kritiker  spielen  in  seiner  Künstlertragödie  keine  Rolle.  Sie 
ist  rein  innerlich  empfunden  und  wirkt  desto  inniger  und  tiefer.  Eins  noch  darf  ich  nicht  vergessen : 
im  Hintergrunde  des  Ateliers  steht  ein  Abguß  der  Laokoongruppe.  Der  Schmerzensmann  der  Antike 
schaut  dem  seelisdien  Sdimerze  eines  Modernen  zu. 


III.  MELANCHOLIE 

Nach  langen,  düsteren,  hoffnungslosen  Tagen  erschien  im  Atelier  ein  neuer  Geist.  Heitere 
Schaffenslust  wird  er  kaum  bringen,  doch  Trübsinn  ist  es  auch  nicht.  Melancholie  nennt  ihn  Stachiewicz. 
^X^enn  von  polnischen  Malern  die  Rede  ist,  muß  ich  unwillkürlich  an  polnische  Dichter  denken.  Unsere 
Künstler  sind  ja  so  viele  Jahre  hindurch  ihre  Schüler  und  Interpreten  gewesen.  Das  darf  man  den 
letzten  nicht  verargen,  denn  es  gab  doch  wirklich  was  zu  interpretieren.  Heutzutage  haben  sich  die 
polnischen  Maler  vom  Zauberbanne  ihrer  älteren  Brüder  losgelöst.  Sie  suchen  und  schaffen  —  wie 
überall  —  ihre  eigene,  ausschließlich  malerische  Welt.  Doch  —  um  nur  den  großen,  tiefen  Jacek  Mal- 
czewski  zu  nennen  —  gibt  es  noch  plastische  Künstler,  deren  Werke  nicht  selten  an  das  Ideal  der 
Dichter  erinnern.  So  gedenke  ich  hier  des  Wortes :  „Zweierlei  ist  die  Melancholie,  die  eine  stammt  von 
Kraft,  die  zweite  von  Schwäche.  Die  erste  wird  hohen  Geistern  zu  Flügeln,  die  andere  Leuten,  die 
ertrinken  —  zum  Stein."  Stachiewicz  —  ohne  wahrscheinlich  an  des  Dichters  Ausspruch  gedacht  zu 
haben  —  hat  diese  zweite  dargestellt.  Auf  dem  helleren  Grunde  des  großen  Atelierfensters  erhebt 
sich  eine  hehre  Gestalt.  Beflügelt  ist  sie,  wie  die  Melancholie  der  tätig  wirksamen  Leute.  Sie  spielt 
die  Leier.  In  Deutschland  gehört  wohl  heute  dieses  Instrument  in  die  Rumpelkammer  oder  auf  die 
Bühne,  in  Polen  trifft  man  noch  ab  und  zu  Leier  und  Leiermann.  Der  Sänger  ist  meist  blind,  sein 
Gesang  rauh,  dem  alten  Zeug  sind  nur  wenige  Töne  zu  entlocken,  einige  volkstümliche  Weisen.  Und 
die  sind  das  einzige,  was  du  dem  armen  Künstler  zum  Trost  bieten  kannst,  Melancholie,  Vorsängerin 
polnischer  Dichter  und  Maler. 


IV.  VERZWEIFLUNG 

Gibt  es  im  Leben  eines  wahren  aufrichtigen  Künstlers  nie  eine  Stunde  vollen  freudigen  Schaffens  ? 
Hat  er  nie  an  einem  feierlichen  Tage  das  Gefühl,  Gesandte  aus  fernen  Landen  könnten  an  seine  Tür 
klopfen,  um  ihn  zur  Lorbeerkrönung  auf  dem  Kapitol  einzuladen  —  und  er,  der  eifrig  Wirkende,  würde 
den  hohen  Herren  die  Tür  doch  nidit  öffnen,  da  er  eben  jetzt  in  Glut  und  Wonne  schafft?  Stachicwicz 
scheint  das  nicht  anzunehmen.  Eine  triumphierende  Nike  im  Vollgefühl  ihrer  Macht,  ein  Weib  so  schön 
und  siegesbewußt,  wie  nur  antike  Göttinnen  es  sind,  trat  nie  in  seines  Malers  Heim.  Auf  Kränze  kommt 
es  hier  nicht  an,  es  heißt  die  „welke  Brust"  mit  Stolz  und  Mut  zu  erheitern,  zu  erheben.  Dem  Künstler 
Stachiewicz's  wird  Eins  nie  gegönnt:  die  Freude  am  vollendeten  edlen  Werke,  das  seiner  Seele  ent- 
spräche, sie  auszudrücken  vermöchte,  das  ihn  beruhigte,  das  Höchste  ihm  brächte:  den  „Lohn,  der  reich- 
lidi  lohnet". 

Wir  wissen  zwar,  daß  der  Maler  Kränze  geerntet  hat,  da  eine  bösartige  Furie  mit  Schlangen- 
haar die  Blätter  daraus  mit  höhnischer  Miene  herausreißt.  Ein  arger  wilder  Windsfurm  scheint  in  der 
Werkstatt  gehaust  zu  haben.  Die  Staffeleien  wurden  umgestürzt  und  liegen  elend  am  Boden.  In 
einem  Winkel  haben  sich  Blindrahmen  mit  aufgespannter  Leinwand  versteckt. 

Wird  wohl  der  Künstler  in  dieses  verwüstete  Atelier  je  heimkehren?  Wird  er  den  Mut  und 
die  Lust  haben,  die  Staffeleien  nochmals  aufzurichten?  Ich  glaube  es  kaum.  Die  Lorbeerbäume 
wuchsen  und  blühten  ja  nur  deswegen,  um  vor  ihm  kahl,  entblättert  zu  ersdieinen. 


V.  LETZTER  TROST 

Der  fünfte  Akt  einer  Tragödie  pflegt  kurz  gefaßt  zu  sein.  Stachiewicz's  Zyklus  bildet  zwar 
kein  geschlossenes  Ganzes,  kein  regelrecht  aufgebautes  Drama  —  es  sollten  ja  nur  reihenweise  Atelier- 
gespenster erscheinen  —  doch  hat  das  Finale  die  Stimmung  eines  einfachen,  knappen  Tragödien- 
schlusses.   Es  bringt,  wie  bei  den  größten  Dichtern,  sanfte  Beruhigung,  beinahe  Trost. 

Eine  schwarzgekleidete  Gestalt  von  hinten  gesehen.  Nur  auf  dem  Haupte  schimmert  ein  Stück 
weißen  Gewandes.  Sie  naht  sich  einem  Bette,  mit  beiden  Händen  ein  leuchtend  weißes  Leichentuch 
ausbreitend.  Wie  in  dem  ganzen  Zyklus,  bekommen  wir  auch  hier  den  Helden  der  Tragödie,  den 
Künstler  selbst  nicht  zu  sehen.  Visionen,  lauter  Visionen !  Wer  ist  es  aber,  der  heute  im  Atelier  er- 
scheint? Entsagung,  Verzichten  auf  Hoffen  und  Ringen?  Es  ist  ganz  einfach  der  Tod,  der  stille,  der 
mitleidsvolle,  das  einzige  Glück,  das  einem  müden  Künstler  beschieden  sein  kann.  Nach  all  der  Mühe, 
allem  Leid,  aller  Trübsal  kommt  er,  der  oft  herbeigewünschte,  ersehnte,  endlich  erflehte.  „Du  bist  die 
Ruh,  Du  bist  der  Frieden." 

Und  nun  folgt  kein  weiteres  Bild.  Keine  hergebrachte  Apotheose.  Keine  Posaunen  der  künf- 
tigen Fama,  keine  Hoffnung  auf  Nachruhm.  Man  hat  Stachiewicz  oft  eine  gewisse  Neigung  zur  opti- 
mistischen Sentimentalität,  zum  jungfräulichen  Rosen-  und  Lilienpflücken  vorgeworfen.  Im  Zyklus 
„Ateliergespenster"  ist  davon  keine  Spur.  Hier  zeigt  sich  Stachiewicz  als  ein  Mann,  der  das  Leben, 
des  Künstlers  Leben,  ernst  und  tief  empfunden  und  verstanden  hat.  Er  hat  es  mit  offenen,  hellen 
Augen,  aber  mit  Dichteraugen  gesehen,  mit  aufrichtigem  Sinn  dargestellt.  Hier  erscheint  er  als  Mensch, 
der  viele  Träume  seines  Helden  mitgeträumt,  viele  seiner  Niederlagen  mitgetragen  hat.  Und  der  auch 
in  der  eigenen  Seele  viel  gelitten  haben  mag. 


PETER   STACHIEWICZ 


STUDIE 


^-^"    AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   -C^-^ 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 

Im  Salon  Gurlitt  nehmen  den  Hauptraum  Werke 
*■  des  ausgezeichneten  Weimaraner  Landschafters 
Th.  Hagen  ein,  die  wieder  beweisen,  daß  der 
Künstler  unbestreitbar  zu  den  ersten  im  Fache 
zählt.  Neben  zwei  älteren,  in  schweren,  etwas  trü- 
ben Tönen  gehaltenen  Bildern  mit  dicken,  schwar- 
zen Schatten  erscheinen  die  neueren  Arbeiten  um 
so  lichter,  sonniger.  Schlichte  Motive,  ein  nach 
hinteii  führender  Feldweg  am  Abhang,  eine  Dorf- 
straße, herbstliche  Felder  mit  zusammengebundenen 
Garben;  von  einer  prachtvollen  Perspektive  und 
Weiträumigkeit,  oft  auf  ein  blasses  Blaugrün  ge- 
stimmt, selten  nur  mit  etwas  zu  harten  Akzenten 
im  Vordergrund  belastet.  Die  Landschaften  von 
R.  Sterl  (Dresden)  bedeuten  das  gerade  Gegenteil 
davon;  sie  sind  zwar  stimmungsvoll,  aber,  wie  auch 
seine  übrigen  Bilder,  meist  zu  unbestimmt,  so  daß 
man  oft  nicht  über  den  Eindruck  hinwegkommt,  als 
fürchte  sich  der  Künstler,  der  Form  auf  den  Grund 
zu  gehen.  Von  Konrad  Starke  sind  u.  a.  einige 
koloristisch  abscheuliche  Akte,  von  L.  Stutz  meh- 
rere geschmackvolle,  starkfarbige  Blumenstilleben 
ausgestellt,  sowie  eine  höchst  interessante  Kollek- 
tion von  Tuschzeichnungen  des  geistreich  erzählen- 
den, kurz,  prägnant  und  mit  sicherem  Strich  ar- 
beitenden CONSTANTIN  GuYS  (1802—1892). 

Das    Werk    Fritz  von   Uhdes    ist    in    dieser 


Zeitschrift  bereits  im  1.  Heft  des  Jahrgangs  1907/08 
eingehend  von  berufener  Hand  gewürdigt  worden 
aus  Anlaß  der  Münchner  Ausstellung.  —  Die 
Galerie  Eduard  Schulte  führt  uns  jetzt  in  Berlin 
eine  große  Reihe  (ca.  70)  seiner  Bilder  vor,  da- 
runter viele  in  Privatbesitz  befindliche,  wenig  oder 
gar  nicht  bekannte  Werke.  Der  Ueberblick  über  das 
Schaffen  des  nunmehr  Sechzigjährigen  ist  ausge- 
zeichnet. Er  beginnt  mit  mehreren  frühen,  etwas 
romantisch  angehauchten  Bildern  aus  den  1870er 
Jahren,  aus  der  Zeit  der  braunen  Sauce:  die  »Bac- 
chantin«, das  >Irrlicht«,  der  > Klostergarten«,  das 
> Reitergefecht«  repräsentieren  diesen  Stil.  Dann  der 
Umschwung  zur  Freilichtmalerei:  »Der  Leierkasten- 
mann kommt«  (1883)  und  mehrere  andere.  Das 
weitere  Fortschreiten  ist  jahresmäßig  zu  belegen; 
aus  den  90er  Jahren  nicht  weniger  als  sechs  ver- 
schiedene Fassungen  der  Tobiaslegende,  ebenso  meh- 
rere Redaktionen  vom  »Schweren  Gang«,  weiterhin 
von  großen  Gemälden,  u.  a.  die  »Predigt  am  See«, 
die  »Würfler  um  Christi  Rock«,  »Anbetung  der  Kö- 
nige« unddaskürzlichhierbesprochenegroße  »Abend- 
mahl«. Viele  ganz  vorzügliche  Skizzen  und  Studien 
—  so  zu  dem  Altarbild  in  der  Lutherkirche  in  Zwickau 
(1904)  —vervollständigen  das  Bild  von  der  Kunst  die- 
ses Meisters,  dessen  Name  in  der  Geschichte  der 
Malerei  unserer  Zeit  immer  an  allererster  Stelle 
wird  genannt  werden  müssen.  Jedenfalls  ist  er  einer 
der  populärsten  Künstler   deswegen,  weil  ihm  die 


PETER   STACHIEWICZ 


HEILIGER  JOHANNES 


141 


PETER   STACHIEWICZ 
«      ALLERSEELEN      « 


^"^5>    ZUR  MUSEUMSREFORM   <^^^ 


Malerei  nie  Selbstzweck  gewesen  ist,  wie  so  vielen 
anderen,  sondern  weil  er  in  der  Zeit  des  fanatisch- 
sten l'art  pour  l'art  stets  in  dem  altfränkischen,  längst 
abgetanen  Wahn  befangen  blieb,  daß  ein  Kunstwerk 
nicht  nur  mit  den  Sehnerven,  sondern  auch  mit  der 
Seele  angesehen  werden  solle.  Das  danken  wir  ihm 
vor  allem.  —  Des  weiteren  ist  bei  Schulte  ausgestellt 
von  Gustav  Schönleber  eine  Kollektion  Land- 
schaften von  sehr  verschiedener  Qualität,  darunter 
die  in  Jahrg.  1907/08  S.  547  abgebildete  schöne  An- 
sicht von  Laufenburg,  ferner  Landschaften  von  Al- 
bert Lamm  und  gute  Farbenholzschnitte  von  Hans 
Neumann,  München. 

Der  Kunstsalon  Rabl  führt  ein  großes  Porträt 
von  Ed.  Manet  »Die  Pariserin«  vor.  Eine  Dame  in 
schwarzem  Kleid  vor  grauem  Grund,  auf  dem  blon- 
den Haar  ein  koketter,  schwarzer  Hut.  Der  Aus- 
druck des  halb  stark  beleuchteten,  halb  ganz  be- 
schatteten Gesichts  ist  recht  stumpf,  fast  blöd,  wo- 
gegen die  rein  malerischen  Qualitäten  des  Bildes, 
die  Lichtführung,  die  Behandlung  des  Stofflichen, 
ganz  meisterhaft  sind  und  in  die  beste  Zeit  Manets 
weisen.  Ein  scharf  charakterisiertes  Bildnis  eines 
bartlosen  Herrn  mit  Brille  gibt  Kunde  von  der 
Schaffensart  Menzels  in  der  Mitte  der  1850er  Jahre, 
und  von  dem  für  die  Kunstgeschichte  erst  vor  kur- 
zem entdeckten  C.  Buchholz  ist  ein  sehr  delikater 
>Thüringer  Bauernhof«,  —  trübe  Stimmung,  hoher, 
grauer  Himmel,  prachtvolle  Tiefenwirkung  —  aus- 
gestellt. Max  Liebermann  ist  mit  40  Studien  und 
Skizzen  vertreten,  ebenso  Otto  H.Engel,  sowie  Carl 
Langhammer  mit  guten  Landschaften,  die 
nur  auf  die  Dauer  durch  das  fast  immer  wie- 
derholte Rezept  der  schräg  ansteigenden  Sil- 
houette einer  Baumgruppe  langweilig  zu  wer- 
den drohen.  r.  s. 


ZUR  MUSEUMSREFORM 

In  den  »Preußischen  Jahrbüchern«  (Band  134, 
*  1.  Heft)  veröffentlicht  der  Berliner  Privat- 
dozent Werner  Weisbach  einen  Artikel, 
überschrieben  »Kunstgenuß  und  Kunstwissen- 
schaft«, der  Probleme  der  Museumsreform 
berührt,  die  früher  oder  später  einer  Lösung 
entgegengeführt  werden  müssen.  Weisbach 
geht  von  der  UeberfüUung  unserer  Museen 
aus,  berührt  die  Frage  der  sogenannten  Depot- 
museen, denen  er  mit  Recht  etwas  skeptisch 
gegenübersteht,  und  kommt  zu  dem  Schluß, 
daß  trotz  allen  Vollstopfens,  trotz  unersätt- 
licherSammelwutdieMuseen  gewöhnlich  nicht 
imstande  seien,  mit  ihren  Originalen  allein 
ein  abgeschlossenes  Bild  von  einer  Zeit  oder 
einem  Meister  zu  geben.  »Zur  Ergänzung  be- 
darf man  Reproduktionen  nach  den  nicht  vor- 
handenen Meisterwerken  an  anderer  Stelle. 
Des  Wertes  von  Nachbildungssammlungen  ist 
sich  die  Altertumswissenschaft  von  früh  an 
bewußt  gewesen  und  hat  allenthalben  ihre 
Gipsmuseen  gegründet  und  systematisch  aus- 
gestaltet.« Weisbach  wünscht  die  Nachfolge 
der  neueren  Kunstwissenschaft  auf  diesen 
Wegen  und  weist  auf  den  ganz  einzigartigen 
Wert  der  Abgußsammlung  des  Pariser  Troca- 
dero  hin;  ihre  Bedeutung  werde  schon  durch 
ihren  Namen  ausgesprochen  :  »Musee  desculp- 
ture  comparee«.»  Eine  Abgußsammlung«,  sagt 
Weisbach,  »wird  nur  dann  ihren  Zweck  er- 
füllen, wenn  sie,  streng  systematisch  geordnet, 
Lehrzwecken  dienstbar  gemacht  wird.  Sie  ist 
nicht  dem  Genuß,  sondern  dem  Studium  be- 


stimmt, und  je  sachlicher  ihre  Aufstellung,  je  ein- 
facher die  Ausstattung  der  Räume,  desto  mehr  wird 
sie  ihrer  Bestimmung  entsprechen.  In  prunkvolle 
Museumsräume  läßt  sie  sich  nicht  einfügen  und 
wird  dort  immer  einen  falschen  Eindruck  hervor- 
rufen.« Entschieden  Front  macht  Weisbach  gegen 
die  Art,  wie  im  Münchner  Nationalmuseum  Original- 
bildwerke und  Abgüsse  in  denselben  Räumen  neben- 
einander aufgestellt  sind.  »Die  Aufmerksamkeit  wird 
dadurch  von  dem  Besitzstand  der  Originale  eines 
Museums  abgezogen,  namentlich  wenn,  wie  in  Mün- 
chen, einzelne  Abgüsse  durch  die  Art  der  Aufstel- 
lung und  Ausstattung  der  Umgebung  sozusagen  noch 
künstlerisch  gehoben  erscheinen.  Das  Gefühl  für 
die  Qualität  des  Originals  muß  durchaus  erhalten 
bleiben  und  darf  durch  nichts  beeinträchtigt  werden. 
In  einer  Abteilung,  in  der  Originale  untergebracht 
sind,  dürfen  sich  keine  Gipsabgüsse  vordrängen  — 
und  nun  gar  dekorativen  Effekten  zuliebe.« 

Noch  einer  anderen  Reproduktionssammlung  be- 
darf die  Kunstgeschichte  dringend  und  diese  läßt  sich 
leichter  und  weniger  kostspielig  verwirklichen.  »Die 
Kunstgeschichte  ist  nicht  zum  geringsten  eine  ver- 
gleichende Wissenschaft,  und  daher  ist  ein  mög- 
lichst umfangreiches  Vergleichsmaterial  für  sie  ein 
Haupterfordernis.  .  .  Es  muß  eine  öffentliche  Stelle 
geben,  an  der  universal  und  auf  Vollständigkeit  ge- 
sammelt wird.  Die  Einrichtung  von  Photographien- 
Archiven  ist  eine  berechtigte  Forderung  der  Zeit.« 
Diese  Photographien-Archive,  meint  Weisbach,  soll- 
ten  nicht  Anhängsel   der  Kupferstichkabinette  und 


PETER   STACHIEWICZ 

143 


ZEICHNUNG 


.,r^5>    EIN  NEUES  PLASTISCHES  WERK  VON  MAX  KLINGER    <^>r?- 


graphischen  Sammlungen  sein  und  als  solche  je 
nach  Laune  des  jeweiligen  Direktors  bald  ausgebaut, 
bald  vernachlässigt  werden.  Das  erscheint  nicht  an- 
gemessen der  Bedeutung,  die  solchen  Reproduktions- 
sammlungen zukommt.  Sie  helfen  den  Original- 
sammlungen in  der  Erfüllung  einer  doppelten  Pflicht: 
der,  das  Quantum  an  Kunstgenuß  nach  Möglichkeit 
zu  steigern,  und  der,  die  Mittel  für  ein  wissenschaft- 
liches Studium  der  Zusammenhänge  zu  bieten.  >Eine 
Vorsicht,  nicht  mit  den  Originalsammlungen  zu  sehr 
in  die  Breite  zu  gehen,  scheint  heute  dringend  ge- 
boten. Der  Kunstgenuß  wird  dadurch  nicht  erhöht. 
Er  läßt  sich  nur  durch  Zuführung  des  wenigen  Aller- 
besten vermehren.  Die  Wissenschaft  aber  wird  durch 
die  Ausgestaltung  von  Reproduktionssammlungen  in 
dem  angedeuteten  Sinne  vollauf  befriedigt  werdeti.« 


EIN  NEUES  PLASTISGHES  WERK 

VON  MAX  KLINGER 

pvRESDEN.  Ein  neues  plastisches  Werk  von  Max 
*-'  Klinger  ist  jetzt  in  der  Galerie  Ernst  Arnold  in 
Dresden  ausgestellt,  ein  Athlet  in  Abwehrstellung, 
wohl  die  reifste  Frucht,  die  aus  Klingers  Studium 
des  athletischen  Menschen  hervorgegangen  ist.  Dieses 
Studium  war  ernst  genug.  Hat  doch  der  Künstler 
monatelang  einen  hervorragend  schön  gebauten  Ath- 
leten bei  sich  im  Atelier  gehabt.  Im  Gegensatz  zu 
der  Statuette  des  ruhenden  Athleten  mit  über  dem 
Hinterkopf  gekreuzten  Armen  hat  Klinger  diesmal 
seinen  Athleten  überlebensgroß  dargestellt  und  da- 
durch das  Gewaltige  auch  augenfällig  wirksam  ge- 
macht. Der  starke  Kämpfer  ist  auf  das  Knie  ge- 
worfen. Er  ruht  voll  auf  dem  ganzen  linken  Unter- 
schenkel von  der  Spitze  der  großen  Zehe  bis  zum 
Knie  auf  dem  Boden  auf,  den  rechten  Fuß  hat  er 
fest  vorgestellt,  der  Körper  wendet  sich  in  pracht- 
voller Biegung  rückwärts  und  aufwärts  dem  Gegner 
zu,  ihm  sind  auch  beide  Hände  mit  gespreizten 
Fingern  zugewendet,  die  linke  unten  zwischen  den 
Muskeln  den  Unterleib  deckend,  die  rechte  hoch 
emporgehoben  zum  Schutze  von  Kopf  und  Brust. 
Klinger  hat  mit  überlegener  Sicherheit  den  frucht- 
baren Moment  zur  Darstellung  gewählt,  einen  jener 
Momente,  bei  denen  »die  Notwendigkeit  der  im 
nächsten  Augenblick  eintretenden  physischen  Be- 
wegung anschaulich  gegeben  ist«.  Der  prachtvolle 
Rhythmus  der  Bewegung,  d.  i.  die  volle  Einheit  aller 
bewegenden  und  bewegten  Teile  des  Körpers  offen- 
bart sich  in  überaus  lebendigen  Silhouetten,  die  von 
allen  Seiten  ganz  verschiedene  überaus  wirksame 
Bilder  ergeben.  Von  vorn  sehen  wir  am  besten 
das  Zusammengedrückte  der  Haltung,  die  ganze 
Brust  von  vorn,  das  Gesicht  im  verkürzten  Profil 
von  der  Stirn  aus,  dazu  die  sprechende  Haltung 
beider  Arme  und  Hände,  die  einander  unterstützen 
wie  Vorhut  und  Hauptheer,  nicht  minder  die  beiden 
Beine  in  ihrer  gegensätzlichen  Stellung  festen  Auf- 
ruhens  und  der  Vorbereitung  zum  Aufrichten.  Die 
Stellung  zeigt  die  Geberden  des  Trotzes  (Anspan- 
nung nach  oben),  der  gespannten  Erwartung  des 
Angriffs.  Gehen  wir  nach  links,  so  sehen  wir  die 
energische  Rückwärtsbiegung  des  Körpers,  die  Ge- 
berde der  Energie;  in  den  Vordergrund  tritt  hier 
das  rechte  Bein  mit  dem  kraftvoll-elastischen  Ober- 
schenkel, die  Kampfstellung  zur  Abwehr  des  An- 
griffs von  oben.  Gehen  wir  nach  rechts,  so  sehen 
wir  vor  allem  den  prachtvoll  durchgebildeten  Rücken 
mit  der  geschwungenen  Rückenfurche,  die  mannig- 
faltige Linienführung,  die  wohlberechnete  Verteilung 
der  Massen;   die    Silhouette   ist   von   hier  aus  am 


geschlossensten.  Von  vom  unterscheiden  wir  an 
dem  athletischen  Körper  ein  Unten  und  ein  Oben, 
von  links  ein  Vorn  und  ein  Hinten,  von  rechts 
kommt  uns  die  Geschlossenheit  des  Ganzen,  die 
Einheit,  zu  der  das  feste  Haften  am  Boden  und  die 
Bewegung  nach  oben  verschmolzen  sind,  am  besten 
zum  Bewußtsein.  Von  den  vorhandenen  Bildwerken 
ähnlicher  Art  kommt  uns  am  ehesten  der  antike 
verwundete  Gallier  im  Louvre  in  den  Sinn,  der  na- 
mentlich in  der  Beinstellung  etwas  Aehnliches  hat. 
Indes  Klinger  hat  selbstverständlich  sein  Motiv  ganz 
selbständig  und  zwar  meisterhaft  auf  Grund  eigenen 
Naturstudiums  durchgeführt.  Die  breite,  flächige 
Behandlung,  die  sich  nirgends  in  Einzelheiten  ver- 
liert, verstärkt  den  Eindruck  des  bedeutsamen  Werks 
wesentlich.  Es  nimmt  den  Beschauer  nach  jeder 
Richtung  mächtig  in  Anspruch  -  nach  der  formellen, 
die  wir  zu  schildern  versucht  haben,  wie  nach  der 
Seite  der  Phantasie.  Sie  zeigt  uns  den  gewaltigen 
Gegner,  der  solch  einen  Kämpfer  niederzwang; 
und  wir  sehen  den  weiteren  Kampf  sich  entspinnen, 
noch  ist  ja  der  Sieg  nicht  entschieden,  noch  be- 
seelt den  Geworfenen  die  volle  Kraft,  die  volle 
Energie,  er  wird  sich  emporraffen  und  vielleicht  den 
Sieg  erringen.  paul  Schumann 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

I  EIPZIG.  Der  Kunstverein  widmete  seine  erste 
*-'  Ausstellung  Wilhelm  TrObner.  Werke  aus 
allen  Epochen  seiner  Entwicklung  waren  vereinigt 
worden,  teilweise  nicht  die  besten,  so  daß  darunter 
das  Ensemble  litt.  Hervorragend  schön  waren  seine 
Landschaften,  namentlich  einige  Herbstbilder  und 
einige  Parkausschnitte,  die  in  ihrer  reichen  Grün- 
nuancierung  mit  fabelhafter  Sicherheit  hingestrichen 
waren.  —  Weifer  ist  noch  eine  größere  Ausstellung 
von  Paul  Meierheim  und  zwei  Gedächtnisaus- 
stellungen zu  erwähnen.  Von  Carl  Werner,  dem 
längst  verstorbenen  Leipziger  Aquarellisten,  werden 
eine  Reihe  ausgezeichneter  und  delikat  gearbeiteter 
Städteansichten  und  Interieurs  gezeigt;  von  Marie 
Gey-Heinze,  erst  in  diesem  Jahre  hier  verstorben, 
wird  uns  der  gesamte  Nachlaß  vorgeführt,  der  aller- 
dings erkennen  läßt,  daß  in  ihr  eine  begabte  und 
entwicklungsfähige  Künstlerin  dahingegangen  ist.  — 
Bei  Beyer  &  Sohn  hat  der  Münchener  Secessionist 
Fritz  Osswald  etwa  30  frische  und  wagemutige 
landschaftliche  Studien  und  Stilleben  ausgestellt. 
Am  vortrefflichsten  sind  einige  Winterbilder  und 
etliche  Stilleben  (Rosen,  Tulpen).  Mit  der  Figur 
steht  der  Künstler  noch  auf  gespanntem  Fuß.  — 
Von  der  vom  Salon  Del  Vecchio  arrangierten  Aus- 
stellung möchte  ich  vor  allem  die  Gemälde  von 
Franz  Hecker  nicht  unerwähnt  lassen.      orimm 

I^ÜNCHEN.  Leo  Putz  hat  in  zwei  Räumen  der 
^^^  »Modernen  Kunsthandlung<  mehrere  seiner 
jüngsten  Arbeiten  ausgestellt.  Sie  zeigen  den  tüchti- 
gen Künstler  in  unermüdlichem  Vorwärtsschreiten. 
Die  vielen  Erfolge,  die  ihm  gelacht,  haben  ihn  nicht 
etwa  veranlaßt,  stehen  zu  bleiben,  sondern  sie  trieben 
ihn  zu  stets  neuen  Problemen.  So  versuchte  er, 
zwei  tiefe,  satte  Blau,  die  aber  energisch  nuanciert 
sind,  nebeneinanderzustellen  und  wiederum  mit 
einem  sehr  delikaten  Frauenkopf  in  Beziehung  zu 
setzen;  und  dieser  Versuch  gelang  und  führte  Putz 
zu  einigen  seiner  schönsten  und  interessantesten 
Figurenbilder.  Nicht  minder  gelang  es  ihm,  in  der 
Fleischmalerei  vorwärts  zu  kommen.  Wir  erinnern 
uns   noch,   daß  er   die  Körperpartien    früher  etwas 


144 


-s.»^:)»    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^^^ 


PETER    STACHIEWICZ 


ZEICHNUNG 


ZU  schleimig  und  quallig  malte,  jetzt  aber  hat  er 
auch  für  seine  Akte  den  rechten  Ausdruck  ge- 
funden; das  StrafFe,  Muskulöse  und  Sehnige,  aber 
auch  das  Mollige,  Weiche,  Zitternde  eines  Frauen- 
körpers bringt  er  vorzüglich  heraus  —  täusche  ich 
mich  nicht,  so  hat  er  in  dieser  Hinsicht  manches 
von  Besnard  gelernt.  Auch  von  seinem  Freunde 
Walter  Püttner  kam  ihm  vielleicht  manche  Anregung 
in  den  letzten  Jahren,  aber  wohl  weniger  mit  Be- 
ziehung auf  die  Fleischmalerei  als  auf  die  Stoff- 
malerei und  die  allgemeine  Farbenkomposition.  Von 
besonderer  Art  sind  Putzens  neuere  Stilleben:  zu- 
meist ein  Kaffeetisch  mit  Weiß  und  Gold  als  domi- 
nierenden Farben  ist  vors  Laubgrün  des  Gartens 
gestellt  und  von  zuckenden,  lustigen  Sonnenflecken 
Übergossen.  Die  eminente  Meisterschaft  des  Künst- 
lers in  der  Abwandlung  von  Weiß  kommt  hier  in 
ganz  hervorragender  Weise  zum  Ausdruck.  Einige 
Bildnisse  junger  Frauen  und  Mädchen,  ein  vorzüg- 
liches Freilichtstück  eines  blonden  Halbakts  in  der 
Morgensonne,  märchenhafte  Grotesken  etc.  vervoll- 
ständigen die  schöne  Kollektion,  die  einen  Künstler, 
auf  den  wir  von  jeher  große  Stücke  gehalten,  auf 
den  besten  Wegen  zeigt.  —  Die  Ausstellung  von 
Bildern  und  Studien  Karl  Seilers  im  Kunstverein 
vermittelte  uns  die  Bekanntschaft  mit  einer  früheren 
Arbeitsperiode  dieses  Künstlers,  der  uns  seit  einem 
Jahrzehnt  etwa  als  spitzpinseliger  Feinmaler,  der 
über  eine  zwar  delikate,  doch  etwas  sparsame  Palette 
verfügt,  bekannt  ist.     Diese   früheren  Arbeiten  Sei- 


lers sind  malerisch  zweifellos  wertvoller  als  seine 
heutigen,  obwohl  ihm  auch  jetzt  noch  ein  Bild,  wie 
das  des  alten  Fritz,  der  umgeben  von  seinen  Ge- 
neralen in  die  Schlacht  reitet,  mit  gutem  Gelingen 
und  verhältnismäßig  tiefer  Eindrucksßhigkeit  leicht 
vom  Pinsel  geht.  Doch  erreicht  er  nicht  mehr  die 
warme,  saftige  Leuchtkraft  der  Farbe,  die  z.  B.  seinen 
»Hellebardier«,  ein  ganz  wundervolles  Bildchen  vom 
Jahre  1876,  auszeichnet.  Hervorragendes  legt  er  uns 
auch  in  seinem  sehr  reichen  Studienmaterial  vor. 
Ich  denke  dabei  weniger  an  die  etwas  matten,  sonnen- 
armen Landschaften  als  an  die  warmtönigen,  trau- 
lich dämmerigen  Interieurs  aus  Tirol  und  aus  lieben 
bayerischen  Nestern,  aus  Bauernstuben,  Werkstätten, 
Klosterbibliotheken,  Zopfkirchen  und  Barockschlös- 
sern. Die  Interieurmalerei  stand,  wie  uns  verschie- 
dene Kollektionen  der  letzten  Jahre  lehrten,  indem 
München  der  sechziger  und  siebziger  Jahre  auf  einer 
außerordentlich  hohen  Stufe  und  wurde  mit  einer  Leb- 
haftigkeit kultiviert,  die  an  den  Eifer  der  Modernen  ge- 
mahnt, wenn  sie  die  Landschaft  und  das  Freilicht  in 
temperamentvollen  Ausschnitten  für  ihre  Studienmap- 
pen festhalten.  —  Seiler  wählte  sich  die  Motive  seiner 
Bilder  mit  Vorliebe  aus  der  Geschichte  des  alten 
Fritz;  wenn  er  ihn  auch  nicht  mit  dem  weltgeschicht- 
lich weiten  Blick  Menzels  auffaßte,  so  erkannte  er 
doch  seine  Größe  und  wußte  sie  mit  Bedeutung  im 
Bilde  wiederzugeben :  so  ist  z.  B.  eine  Szene,  die 
den  großen  König  an  ein  Wachfeuer  tretend  darstellt, 
mit    begeisterndem    Temperament    hingeschrieben. 


Die  Kunst  tur  Alle  XXIV. 


145 


19 


-^r^D-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^S-b^ 


Im  übrigen  interessiert  den  Künstler  das  Leben  der 
friderizianischen  Soldateska;  aber  wir  begegnen  auch 
modernen  Stoffen  in  seinem  Werk,  so  daß  es  uns  als 
das  einer  vielseitig  interessierten  und  versierten 
künstlerischen  Persönlichkeit  erscheint.       G.J.  w. 

STUTTGART.  Wer  die  Schwierigkeiten  kennt,  mit 
denen  unsere  jungen  graphischen  Talente  in 
Deutschland  zu  kämpfen  haben,  wird  die  Gründung 
eines  Kunstsalons,  der  vorzugsweise  graphischen 
Arbeiten  gewidmet  sein  soll,  mit  ganz  besonderer 
Wärme  begrüßen.  Einen  solchen  Kunstsalon  hat 
in  letzter  Zeit  die  Firma  Ludwig  Schaller  hier 
begründet  und  denselben  mit  einer  Reihe  ganz  deli- 
kater landschaftlicher  Radierungen  von  Felix  Hol- 
lenberg erölTnet.  Auf  diese  Kollektion  ist  dann 
eine  Ausstellung  der  Radierervereinigung  Künstler- 
bund-Stuttgart gefolgt,  die  aus  den  Künstlern  H.  Aul- 

HORN,     A.    ECKENER,     AmANDUS     FaURE,     BRUNO 

Goldschmitt,  G.  Lebrecht,  W.  Legler,  Fr.  Mut- 
zenbecher,  M.  Nikolaus,  O.  Obier,  E.  Schlipf, 
E.  Wimmer  besteht  und  gleichfalls  ganz  vortreff- 
liche, malerisch  interessante  Arbeiten  vorführt,   h.  T. 

W^EIMAR.     Im    Oberlichtsaale  des   Großherzog- 
"     liehen  Museums  für  Kunst  und  Kunstgewerbe 
stellte  Luise   KuRTZ-Osthofen    eine   Anzahl  Land- 
schaften aus,  welche  durch  die  Kraft  der  Farbe  an- 
genehm auffielen.  >Hochsommer<,  >Birken<,  »Schloß 
Horneckt    und    >Winterwald<    müssen   als    tüchtige 
Leistungen  bezeichnet  werden.    Frieda  Spielberg- 
Weimar  war   mit   mehreren  Porträts  vertreten,  von 
denen   ein    Pastell   »Junge    Dame«,  sowie  »Alte   im 
Garten«    hervorzuhe- 
ben sind.    Emil  Or- 
LIK- Berlin      brachte 
eine  Sammlung   her- 
vorragend  feiner  Ex- 
libris und  weitere  gra- 
phische Arbeiten,  da- 
runter    das     Porträt 
Klingers.  Von  Josef 
Rolletschek  -  Wei- 
mar ist  ein  feines  stim- 
mungsvolles Gebirgs- 
bild  zu  nennen.    Das 
größte  Interesse  aber 
erweckte     eine    Aus- 
stellung der  Schüler 
des      Professors     A. 
BrOtt,  die  erste,  wel- 
che wir  hier  sahen  und 
die  dem  Meister  und 
den  Schülern  zur  Ehre 
gereichte.     Fast    alle 
waren     mit     Porträt- 
Büsten    und    Reliefs 
vertreten;    das  Beste 
boten  in  diesem  Fache 
W.    Schwartzkopf 
und  Franziska  von 
Seeger.  Bernh.  Sa- 
phers Stärke  scheint 
im   Porträtfach   nicht 
zu    liegen;     dagegen 
aber  ist  sein  »Sklave« 
eine      hervorragende 
Arbeit,    die   beste   in 
der   ganzen    Ausstel- 
lung.   Ein  packender 
monumentaler  Zug  ist 
dem     Werke     eigen.       ^ 
Auch   »Das   Tier   im 
Menschen«    von    W.        peter  stachiewicz 


Menzner  ist  besonders  hervorzuheben;  ferner  eine 
»Porträtbüste«  von  H.  Walter  und  ein  »Studien- 
kopf« von  M.  Weinitschke. 

'W'IEN.  Der  Hagenbund  hat  sich  drei  Maler  zu 
Gast  geladen,  wie  sie  verschiedener  kaum  ge- 
dacht werden  können.  Den  ihm  gebührend  größten 
Raum  nimmt  Theo  van  Rvsselberohe  (Brüssel) 
mit  seiner  Kollektiv-Ausstellung  ein,  die  noch  ein- 
mal alles  Für  und  Wider  des  pointillistischen  Ver- 
fahrens aufregt.  Daß  es  eines  sichern  zeichnerischen 
Gerüstes  bedarf,  gar  wenn  es  sich  um  figurale  Dar- 
stellungen handelt,  ist  ja  außer  Frage;  hier  zeugen 
dafür  die  Aktstudien,  zum  Teil  Vorarbeiten  für  eben- 
falls ausgestellte  Gemälde  von  einigen  eine  gewisse 
vlämische  Fülle  nicht  entbehrenden  Weiblichkeiten. 
Aber  da  ist  die  Farbe  nicht  immer  unbedingt  bloß 
pünktelnd,  sondern,  um  Konturen  zu  modellieren, 
auch  im  geläufigen  Pinselstrich  hingesetzt.  Bei  den 
Landschaften,  den  Stilleben  und  auf  dekorative  Wir- 
kung berechneten  Idyllen  hat  Rysselberghe  keiner 
Einschränkung  des  Grundsatzes  der  Neo-Impressio- 
nisten nachgegeben.  Neben  diesen  Kundgebungen 
eines  radikalen  Sonnenanbeters  setzen  sich  die  Ar- 
beiten des  in  München  herangebildeten  Triestiners 
Ging  Parin  nur  langsam  durch,  eine  behutsam 
feine  Interieurkunst.  Die  Damenporträts  gefallen 
sich  in  vorwiegend  kühlen  Harmonien,  sie  haben 
etwas  geistig  Distanzierendes,  nicht  allein  in  der 
Haltung  und  Miene.  Leise  getönte  schummrige  Zeich- 
nungen dann,  die  aus  grauen  Traumnebeln  gewebt 
scheinen,  erinnern  beim    ersten  Blick   an    Khnopff, 

sind  jedoch  nicht  so 
kapriziös  einseitig  und 
fesseln  durch  die  an 
Finessen  rerche  Aus- 
führung ebenso  wie 
durch  die  Fülle  sym- 
bolischer Beziehun- 
gen. Ohnegeistige  Be- 
ziehungen zu  ihrem 
Verständnis  zu  be- 
dürfen und  ohne  mal- 
technische Experi- 
mente anzuwenden, 
sprechen  die  Land- 
schaften von  Rudolf 
SiECK  (München)  un- 
mittelbar ihr  Wesen 
aus.  Die  Motive  sind 
mit  Vorliebe  den  Jah- 
reszeitenentnommen, 
da  alles  in  der  Natur 
noch  sprießt;  das 
Kleinleben  gar  der 
Vegetation  stimmt  ly- 
risch andächtig,  es  ist 
deutsches  Gemüt  in 
den  sorgfällig  ausge- 
führtenGouache-Bild- 
chen,  die  schon  da- 
durch, mögen  auch 
die  Vorwürfe  einan- 
der ähneln,  der  Man- 
nigfaltigkeit nicht  ent- 
behren. —Bei  Miethke 
predigt  ein  anerkann- 
ter Meister,  Wilhelm 
Leibl,  seine  Weis- 
heit: die  unverbrüch- 
liche Wahrheit  und 
Treue  und  den  tief- 
ZEICHNUNG        sten     künstlerischen 


146 


^»^-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    'C^==^ 


PETER   STACHIEWICZ 


ERHÖRTES   GEBET 


Ernst.  Um  ihn  scharen  sich,  leider  mit  sehr  un- 
gleichwertigen Werken,  einige  derer,  die  ihm  zu- 
nächst Gefolgschaft  leisteten,  also  Johannes  Sperl, 
Carl  Schuch,  Hirth  du  PrSnes,  Theodor  Alt. 
Von  Leibl  selbst  sind  Dokumente  der  ganzen  Zeit 
seiner  Entwicklung  vereinigt,  obwohl  die  berühmte- 
sten Hauptstücke  in  der  Hut  der  privaten  oder  öffent- 
lichen Sammlungen  verblieben,  von  denen  nur  wenige 
sich  zu  Leihgaben  entschlossen.  Immerhin  klingt  aus 
dem  Vorhandenen  ein  vernehmlicher  Mahnruf,  klar 
und  kräftig,  gegen  alles  Problematische  und  Ge- 
quälte. —  Im  Kunstsalon  Heller  führt  die  in  diesem 
Jahre  gegründete  Münchner  Walhalla- Gesellschaft 
zur  Pflege  und  Förderung  vaterländischer  Kultur 
und  Kunst  graphische  Arbeiten  ihrer  Mitglieder  vor. 
Matthäus  Schiestl  und  Ernst  Kreidolf  sind 
nur  so  beiläufig  vertreten;  Heinrich  Reiffer- 
scheid  geht  einsamere  Wege,  wo  er  sich  der  Natur- 
betrachtung ungehemmt  hingeben  kann,  so  daß  sich 
ihm  stille  Seelengemälde  der  Landschaft  zu  Wid- 
mungen an  Mörike  und  Stifter,  die  ihm  gemütsver- 
wandten Dichter,  gestalten.  Stärker,  frei  in  der 
Phantasie  und  im  ungebundenen  Ausdruck,  er- 
scheinen neben  diesen  radierten  Blättern  die  von 
Albert  Welti,  der  den  Torheiten  der  Gegenwart 
satirisch  zu  Leibe  geht  oder  sie  humoristisch  aus- 


deutet. Weiter  vertreten  sind  in  der  Ausstellung  der 
Walhalla-Gesellschaft,  die  übrigens  noch  in  diesem 
Monate  eine  Ausstellung  Karl  HAiDER'scher  Werke 
im  Hagenbund  eröffnet,  Richard  Pietzsch  und 
Hans  Röhm.  —  Den  Widerpart  zu  den  mannigfach 
bewegten  Schwarz-Weißkünstlern  hält  die,  durch  ihre 
farbigen  Lithographien  bestens  bekannte  Hermine 
Heller-Ostersetzer  (Wien).  Ihre  neuesten  Bilder 
aus  der  Kinderstube  und  aus  dem  Landleben  zeigen 
wieder  eine  bestimmt  zugreifende  malerische  Bega- 
bung, der  alle  Verzärtelung  und  Pose  gleich  fremd  ist. 

K.  M.  K. 

7ÜR'CH.  Das  hiesige  Künstlerhaus  veranstaltete 
^^  kürzlich  eine  umfangreiche  Ausstellung  französi- 
scher Impressionisten;  50  Künstler  waren  mit  102  Bil- 
dern vertreten  und  es  war  der  Ausstellungsleitung 
gelungen,  ausgezeichnete  Werke  aus  Galerie-  und 
Privatbesitz  zu  erhalten  und  so  ein  wirkliches  Bild 
der  Leistungen  der  impressionistischen  Schulen  zu 
geben.  Vertreten  waren:  Boudin,  C6zanne,  Degas, 
Gauguin,  Guillaumin,  Guys,  Jongkind,  Lupine,  Manet, 
Manfra,  Monet,  Pissarro,  Renoir,  Sisley,  Toulouse- 
Lautrec.  Eine  reiche  Kollektion  von  Werken  der  Neo- 
Impressionisten, darunter  Bonnard,  Gross,  Denis,  van 
Gogh,  Luce,  Maillol,  Puy,  Rysselberghe,  Signac,  Val- 
lotton,  Vuillard  schloß  sich  an. 


147 


19« 


-!r4a5>   NEUE  DENKMÄLER  UND  BRUNNEN    <^^x> 


NEUE  DENKMÄLER  UND  BRUNNEN 

LEIPZIG.  —  Anfang  Oktober  wurde  der  auf  dem 
kleinen  Platz  am  Ratskeller-Eingang  aufgestellte 
Brunnen  von  Georg  WRBA-Dresden  enthüllt  (siehe 
Abbildung  S.  151).  Daß  man  diese  Aufgabe  dem 
Schöpfer  der  übrigen  Plastik  am  und  im  Rathaus 
übertragen  hat,  ist  ein  glücklicher  Gedanke;  denn 
man  kann  sich  schlechterdings  nicht  denken,  daß  ein 
anderer  imstande  gewesen  wäre,  ein  in  sich  abge- 
schlossenes plastisches  Werk  der  Architektur  so  in- 
tim anzugliedern,  wie  das  hier  Wrba  getan  hat!  Der 
Gürtel  von  Putten  und  Tieren  über  dem  Postament 
des  barocken  Säulenschaftes  und  das  Spiel  des 
Wassers  sind  sehr  lustig.  Durch  die  dünnen  Strahlen 
wird  ein  wundervolles  Rauschen  erzielt,  das  man 
namentlich  im  Sommer,  wo  mehr  Sympathie  für 
das  Wasser  vorhanden  ist,  besonders  angenehm  emp- 
finden wird.  Im  übrigen  mag  die  Abbildung  für 
sich  sprechen. 

I  INZ.  Franz  Metzners  Stelzhamer- Denkmal 
*-'  (siehe  unsere  gegenüberstehende  Abbildungl. 
Als  es  bekannt  wurde,  daß  aus  der  vom  öster- 
reichischen Unterrichtsministerium  veranstalteten 
Konkurrenz  um  ein  Denkmal  für  den  Volksdichter 
Franz  Stelzhamer  ein  Entwurf  Franz  Metzners 
siegreich  hervorgegangen  sei,  mag  mancher  Freund 
des  genialen  Plastikers  zwischen  der  schlichten 
Volkstümlichkeit  des  Vorwurfes  und  der  monumen- 


talen Wucht  und  architektonischen  Strenge  Metz- 
nerscher  Konzeptionen  einen  Widerspruch  befürch- 
tet haben.  Nun  steht  das  Werk  vollendet  da  und 
die  Zweifel  haben  einmütiger  Bewunderung  und  be- 
geisterter Zustimmung  Platz  gemacht.  Es  hat  sich 
wieder  einmal  gezeigt,  daß  das  Genie  keinen  Stil- 
wechsel kennt,  um  der  Differenzierung  seiner  Pro- 
bleme Herr  zu  werden.  Metzner  blieb  auch  bei  der 
Darstellung  des  volkstümlichen  Dialektdichters,  die 
in  glücklichster  Frische  und  Unmittelbarkeit  einen 
Moment  aus  dessen  langjährigen  poetischen  Wander- 
schaft heraushebt,  ganz  in  dem  Bannkreise  seiner 
machtvollen  Formen  und  architektonischen  Visionen, 
und  hat  doch  das  Allgemeinmenschliche  des  Stoffes 
ebenso  voll  auszuschöpfen  gewußt,  wie  dessen  in- 
timste und  persönlichste  Reize.  —  So  steht  dies 
neue  Denkmal  in  dem  lieblichen  Donaustädtchen 
Linz  wie  eine  Frühlingsverheißung  da.  Ein  vor- 
bildliches Werk  in  jedem  Betracht.  Vorbildlich  vor 
allem  in  der  Behandlung  des  Materials.  Wer  diese 
Fülle  flutender  Formen  in  so  wundervoll  ergreifender 
Ruhe  gebannt  sieht  in  das  Gesetz  der  Bronze,  sagt 
sich,  daß  hier  der  wahre  Adel  dieses  Materials 
nach  langer  Verkennung  und  Mißhandlung  wieder 
entdeckt  worden  ist.  Vorbildlich  durch  die  einfache 
Größe,  in  der  hier  das  architektonische  Problem 
der  menschlichen  Gestalt  an  sich  und  in  ihrer  Ver- 
bindung mit  dem  tragenden  Unterbau  erfaßt  ist; 
und  nicht  minder  durch  die  Auflösung  des  figu- 
ralen    Beiwerkes    in    architektonisches    Ornament. 


FRITZ   BEHN 


BRUNNEN   IN  ANSBACH 


148 


;;W^g^?-'7^^>yi^^l^^i^^  •■■^^ 


PJiWU. . 


mmm 


PETER  STACHIEWICZ 
•  •  STUDIENKOPF   •  • 


^r^5>    NEUE  DENKMÄLER  —  NEUE  KUNSTLITERATUR    <^u^ 


Man  beachte,  wie  in  diesem  stilisierten  Kinder- 
fries die  ganze  Innigkeit  Adam  KrafPtsclier  Realistik 
wieder  auflebt.  Vorbildlich  vor  allem  aber  durch 
die  meisterhafte  Lösung,  die  hier  das  bisher  von 
keinem  Denkmalsplastiker  begriffene  Problem  des 
modernen  Männerkleides  gefunden  hat.  Metzner 
hat  uns  gezeigt,  daß  man  weder  zum  übel  ange- 
brachten Pathos  klassizistischer  Vereinfachung,  noch 
zu  den  Verkleidungskünsten  des  Theaterkostümiers 
zu  greifen  hat,  um  unseren  Bürgerrock  mit  den 
Stilgesetzen  der  Denkmalsplastik  in  Einklang  zu 
bringen.  dr.a.Kastil 

ANSBACH.  Neuer  Brunnen  von  Fritz  Behn. 
Seitdem  Wettbewerb  um  das  Ansbacher  Brunnen- 
denkmal sind  zwei  Jahre  vergangen.  Ursprünglich 
war  als  Motiv  der  den  architektonischen  Aufbau 
krönenden  Gruppe  St.  Georg  als  Drachentöter  ge- 
dacht, jetzt  erscheint  an  dieser  Stelle  das  nicht  weni- 
ger ausdrucksvolle  Bild  eines  Jägers  hoch  zu  Roß, 
der  einen  Bären  erlegt.  Behn  hat  die  Aufgabe,  an 
einen  bestimmten  Platz  einen  Brunnen  zu  setzen, 
der  sich  harmonisch  in  die  Umgebung  eingliedert, 
vortrefflich  gelöst.  Im  Aufbau  des  Brunnens  und 
in  seiner  ausdrucksvollen  Formensprache  klingt  der 
Rhythmus  der  Linien  und  Kurvenwelt  des  Ansbacher 
Barockstils  vernehmlich  hindurch,  ganz  besonders 
aber  in  der  lebhaften  und  kühnen  Silhouette  der 
Gruppe.  Die  bewegten  Kurvenlinien  der  Silhouette 
ergeben  einen  äußerst  reizvollen  Kontrast  zu  dem  in 
strenger  Linienführung  gehaltenen  geometrischen 
Bilde  der  Fassade  des  Präsidialgebäudes.  Der  neue 
Brunnen  erscheint  darum  nicht  als  Fremdkörper  im 
Platze,  sondern  als  ein  organisches  Glied  desselben, 
dem  eine  ganz  bestimmte  Funktion  zukommt:  näm- 
lich eine  harmonische  Verbindung  mit  dem  Schlosse 
und  der  übrigen  Umgebung  herzustellen.  Der  Brun- 
nen fügt  sich  organisch  in  das  Ansbacher  Stadtbild 
ein  und  er  fügt  zu  den  vielen  schönen  Ansichten 
ein  neues  reizvolles  Bild  hinzu.  A.  h. 

V^IEN.  Auf  dem  Grabe  ihres  vor  drei  Jahren  im 
"  Patriarchenalter  verblichenen  Ehrenpräsidenten 
Rudolfs  von  Alt  hat  die  »Sezession«  ein  schönes 
und  stilvolles  Denkmal  enthüllt,  das  ihr  Mitglied 
Josef  Engelhart  geschaffen  hat.  Das  Monument, 
in  Bronzeguß  ausgeführt,  symbolisiert  die  Huldigung 
der  künstlerischen  Jugend  vor  den  Manen  Alts:  die 
Gestalt  eines  in  griechische  Gewänder  gehüllten 
Jünglings  steht  ernst  auf  das  Grab  blickend  auf  dem 
einfachen  Sockel  und  bietet  dem  Meister  einen  gol- 
denen  Blütenzweig. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

B.Zuckerkandl.  Zeitkunst  Wien  1901  —  1907. 
Mit  einem  Geleitwort  von  Ludwig  Hevesi.  Geb. 
M.  6.—.  Verlegt  bei  Hugo  Heller  &  Cie.,  Wien  und 
Leipzig  1908. 

Daß  Josef  Hoffmann  den  Umschlag  des  Buches 
entworfen  und  Gustav  Klimt  eine  Zeichnung  zur 
Reproduktion  beigesteuert  hat,  dadurch  gaben  diese 
Führer  der  »äußersten  Linken«  der  Wiener  modernen 
Kunstbewegung  schon  äußerlich  eine  Kennzeichnung 
der  nun  folgenden  Sammlung  von  Aufsätzen.  So- 
weit die  Verfasserin  darin  fremdländische  Erschei- 
nungen behandelt,  erscheinen  diese  nur  insoferne 
von  Belang,  als  sie  auf  heimische  Verhältnisse  eine 
Beziehung  gestatten.  Ueber  das  Werden  und  Kämpfen 
der  Gruppe  von  Künstlern,  welche  heuer  die  »Kunst- 
schau« veranstaltet  hat,  wird  man  da  ausgiebig  unter- 
richtet, indem  auch  Unterströmungen,  die  freilich 
oft  entscheidend  wurden,  an  die  Oeffentlichkeit  ge- 


langen. Der  Eingeweihte  weiß,  wie  einseitig  alle 
Streitfragen  durch  die  vorliegenden  Feuilletons  zur 
Diskussion  "gestellt  und  beantwortet  werden.  Die 
Wort-Ekstasen  und  die  durch  das  Verlangen  nach 
möglichst  viel  Akzenten  zerrissene  Satzfügung  werben 
fanatisch  für  die  Partei.  Der  Wert  eines  solchen 
Dokuments  läßt  sich  an  dem  ermessen,  was  von 
dessen  Forderungen  in  unserer  schnellebigen  Zeit 
stichhaltig  geblieben  ist  oder  sich  durchsetzend  seine 
Erfüllung  gefunden  hat.  k. 

Karl  Kimmich.  Die  Zeichenkunst. 
2.  Bde.  2.  Aufl.  Leipzig,  bei  G.  J.  Göschen.  1908. 
Gebunden  Mk.  25.— 

Dieses  schöne  zweibändige  Werk,  das  nun  schon 
in  zweiter  Auflage  vorliegt,  enthält  eine  methodische 
Darstellung  des  gesamten  Zeichenwesens;  es  ist 
also  eine  Zeichenschule  im  besten  Sinn.  Vor  allem 
ist  es  für  die  Zwecke  der  Praxis  eingerichtet  — 
theoretisch  ■  ästhetische  Betrachtungen  enthält  eigent- 
lich nur  das  erste  Kapitel,  das  aus  der  FederKonrad 
Langes  in  Tübingen  stammt  und  sich  »Zur  Ästhetik 
des  Zeichnens«  äußert.  Kimmich  hat  sich  ausge- 
zeichnete Mitarbeiter  zu  sichern  verstanden,  welche 
die  einzelnen  Kapitel  in  Wort  und  Bild  gleich  gut 
durchführen.  Von  starkem  Interesse  ist  besonders 
der  Abschnitt  »Das  Zeichnen  für  Kinder«,  das  Albert 
Kuli- Stuttgart  ausführlich  behandelt.  In  neunzehn 
Kapiteln  sind  alle  einzelnen  Gebiete  der  Zeichen- 
kunst vorgenommen,  selbst  Spezialgebiete  wie  das 
heraldische  Zeichnen  werden  durch  bekannte  Fach- 
leute (im  vorliegenden  Fall  durch  Otto  Hupp  in 
Schleißheim I  eingehend  dargestellt.  Mehr  als  tau- 
send Abbildungen  begleiten  den  Text,  die  Aus- 
stattung und  Aufmachung  des  ganzen  Werkes  ist 
sehr  elegant.  O.  j.  w. 

Paul  Durrieu,  LesAntiquites  judaiques 
etle  peintrejean  Foucquet. Ouvrageaccom'pagn* 
de  25  planches  en  h^liogravure  et  de  2  planches 
en  phototypie.  broch6  Frs.  60.—.  Paris,  Librairie 
Plön,  Plon-Nourrit  et  Cie.,  Imprimeurs  —  Editeurs. 
Mehr  und  mehr  beschäftigt  man  sich  nun  mit 
dem  reichen  Schatz  an  Buchmalereien  des  Mittel- 
alters und  der  Renaissance.  Die  Möglichkeit,  durch 
gute  Reproduktionen  solche  Werke  kennen  zu  lernen, 
wird  das  Verständnis  alter  Tafelgemälde  wesentlich 
fördern.  Könnten  wir  uns  doch  das  plötzliche  Er- 
wachen naturalistischen  Empfindens  und  Darstellens 
etwa  im  Genter  Altarwerk  nicht  erklären,  wenn  wir 
nicht  zuvor  in  Buchmalereien  schon  vorbereitenden 
Naturalismus  kennen  gelernt  haben  würden.  Zu 
solchen  Werken  der  Miniaturmalerei,  die  viel  höher 
geschätzt  werden  dürfen  und  müssen  als  die  Mehr- 
zahl mehr  handwerklich  gemalter  Altarbilder  un- 
bekannter »Meister«  des  Mittelalters,  gehört  außer 
dem  berühmten  Breviarium  Grimani,  den  »Tr&s 
riches  heures  du  duc  de  Berry«  vor  anderen  noch 
die»Antiquit£sJuda'iques«  des  Jean  Foucquet. 

—  Jean  Foucquet  hat  freilich  schon  längst  einige 
Kenner  und  Forscher  interessiert.  Graf  Bastard 
veröffentlichte  schon  1834  einiges  von  Foucquets 
Miniaturen  und  etwa  30  Jahre  später  brachte  Curmer 
eine  größere  Zahl  photolithographischer  Reproduk- 
tionen nach  Miniaturen  dieses  Meisters,  der  zu  seiner 
Zeit  mit  Recht  zu  den  Berühmtheiten  zählte  und 
nur  vergessen  werden  konnte,  weil  die  Mehrzahl 
seiner  Werke  in  den  Pergamenten  der  Bibliotheken 
begraben  lag.  —  Nun  hat  der  Verlag  Plön  eine  gar 
prächtige  Publikation  eines  Hauptwerkes  des  großen 
Foucquet  auf  den  Markt  gebracht.  Es  ist  das  die 
berühmte  »Jüdische  Geschichte«  des  Flavius  Jose- 
phus  aus  dem    ersten  nachchristlichen  Jahrhundert 

—  nach   dem   wundervoll  illuminierten  Kodex  der 


150 


^s-^^-    PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    <^ä-c- 


Bibliotheque  Nationale  zu  Paris.  Diese  kostbare 
Handschrift  hatte  ein  recht  romantisches  Schicksal. 
Doch  interessieren  uns  hier  viel  mehr  die  Bilder 
als  die  Schicksale  des  Werkes.  Leider  sind  die 
Bilder  nicht  farbig  wiedergegeben,  um  die  meister- 
liche Behandlung  des  Landschaftlich -Atmosphä- 
rischen ganz  bewundern  zu  können.  Aber  die  Minia- 
turen Fouquets  geben  uns  bei  delikater  Zeichnung 
so  köstliche  künstlerische  Aufschlüsse,  so  fesselnde 
Einblicke  in  die  damalige  Welt,  daß  wohl  für  sehr 
viele  aus  der  Betrachtung  dieses  einzigen  Werkes 
ein  größerer  unmittelbarer  Genuß  erwachsen  dürfte, 
als  aus  dem  Besuch  so  mancher  unverstandener 
Galerie  altertümlicher  Werke.  In  den  Bibliotheken 
von  Gelehrten  und  für  Gelehrte  wird  Durrieus 
gründlich  unterrichtendes  Werk  kaum  mehr  vermißt 
werden  können  —  aber  Kunstfreunde,  die  nach  jener 
Freude  verlangen,  die  nur  aus  intensivem  Hinein- 
leben in  ganze  Gebiete  erwachsen  kann,  die  auch 
aus  längst  vergangenen  Epochen  Samen  für  die 
schaffende  Gegenwart  gewinnen  wollen,  denen  sei 
das  Buch  Durrieus  ernstlich  empfohlen,     e.  w.  b. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Die  in  der  Presse  seit  einiger  Zeit  auf- 
•*-*  tauchenden  Gerüchte,  daß  Anton  von  Werner 
zum  Nachfolger  Tschudis  in  der  Direktion  der  Na- 
tionalgalerie ausersehen  ist,  scheinen  sich  zu  be- 
wahrheiten; nach  den  letzten  Nachrichten  soll  die 
Ernennung  schon  dekretiert  sein. 

DERLIN.  Am  3.  November  ist  in  Grunewald  im 
■*-*  Alter  von  47  Jahren  der  Bildhauer  Harro 
Magnussen  aus  dem  Leben  geschieden,  wie  es 
scheint  freiwillig  infolge  Einatmens  von  Leuchtgas. 
Geboren  am  14.  Mai  1861  in  Hamm  bei  Hamburg, 
empfing  er  seine  erste  Ausbildung  in  der  Kunst 
durch  seinen  Vater.  Anfänglich  zwischen  Malerei 
und  Bildhauerei  schwankend,  wandte  er  sich  schließ- 
lich letzterer  zu  unter  dem  Einfluß  von  R.  Begas, 
unter  dem  er  1887 — 1893  arbeitete.  Zahlreiche 
Büsten  zeigen  eine  ausgesprochen  realistische  Art, 
viele,   so   der   Kopf  seines  Landsmannes  Hermann 


GEORG  WRBA 


RATHAUSBRUNNEN    IN   LEIPZIG 
151 


-»-SÖ>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN    <^^^ 


BILDHAUER  H.MAGNUSSEN 
•(■  3.  November 


AUmers,  sind  von  aus- 
gezeichneter Lebens- 
wahrheit. Sein  Realis- 
mus zeigt  sich  im  be- 
sonderen auch  in  der 
sitzenden  Statue  des 
sterbenden  Alten  Fritz. 
Neben  diesen  Werken 
entstanden  solche  mo- 
numentaler Kunst,  so 
die  Bismarckdenkmäler 
für  Kiel,  Großlichter- 
felde, Rinteln,  Jever. 
Auch  das  Potsdamer 
Bismarckdenkmal  wird 
nach  seinem  Entwurf 
zur  Ausführung  gelan- 
gen. Beim  Kaiser,  dem 
er  durch  Menzel  emp- 
fohlen worden  war, 
stand  Magnussen  in  be- 
sonderer Gunst.  In  den  letzten  Jahren  beschäftigte 
ihn  ein  Denkmal  der  Naturwissenschaft  mit  den 
Figuren  Lionardos,  Goethes,  Darwins  und  Haeckels. 
Sein  letztes  zur  Vollendung  gelangtes  Werk  ist  der 
jüngst  enthüllte  Stadtbrunnen  in  Elbing.  —  Unsere 
Zeitschrift  hat  wiederholt  Werke  Magnussens  in 
Abbildungen  gebracht,  so  Jahrgang  1898  99  S.  25, 
1902/03  S.  107.  Sein  frühes  Ende  hat  den  Künstler 
zur  Entwicklung  zu  freierer  größerer  Arbeit,  der  er 
wohl  fähig  war,  nicht  kommen  lassen. 

BRAUNSCHWEIG.  Nach  längerem  Leiden  starb 
am  4.  November  in  seiner  Heimatstadt  Braun- 
schweig im  Alter  von  nur  35  Jahren  der  Maler  und 
Zeichner  Ri'dolf  Wilke,  einer  der  ersten  deut- 
schen Karikaturisten  und  fähigsten  Mitarbeiter  des 
>Simplicissimus€.  Schon  vor  12  Jahren,  mit  23  Jah- 
ren, lenkte  er  die  Aufmerksamkeit  durch  seine  ersten 
Beiträge  in  der  >Jugend<  auf  sich.  Seither  hat  er 
für  diese  und  den  >Simplicissimus<  ungezählte  Zeich- 
nungen geschaffen,  bei  welchen  man  ebenso  den  präch- 


tigen Humor,  wie  die 
glänzende  Beherr- 
schung der  künstleri- 
schen Mittel  bewun- 
dern muß. 

pvARMSTADT.  Der 
*-^  Kustos  am  hessi- 
schenLandesmuseum 
Prof.  Dr.  Bernhard 
MÖLLER  wurde  zum 
Direktor  des  histori- 
schen Museums  der 
Stadt  Frankfurt  a.  M. 
ernannt  und  hat  seine 
Stellung  am  1.  No- 
vember bereits  ange- 
treten, -r- 


RUDOLF   WILKE 
+  tm  4    November 


I^ARLSRUHE.  H. 
**•  Thoma  hat  sich 
entschlossen,      seine 

sämtlichen  Aufsätze  und  Reden,  vereinigt  mit  man- 
chem Ungedruckten  darunter  eine  Reihe  von  Ge- 
dichten —  als  Buch  erscheinen  zu  lassen.  Das  Werk, 
das  unter  dem  Titel  >Im  Herbste  des  Lebens«  mit 
Buchschmuck  des  Verfassers  im  Verlag  Süddeutsche 
Monatshefte,  G.  m.  b.  H.,  München,  erscheinen  wird, 
enthält  an  erster  Stelle  die  autobiographischen  Auf- 
zeichnungen des  Künstlers. 

W^EIMAR.    Gari  Melchers  wird  im  April  nich- 
"     sten  Jahres   nach    hier   übersiedeln,   um    sein 
Lehramt  an  der  Großherzoglich  S.  Kunstschule  an- 
zutreten. 

GESTORBEN:  Am  2.  November  in  Salzburg  der 
Landschaftsmaler  Professor  Josef  M  ayburcer 
im  Alter  von  95  Jahren;  in  Gr6noble  einer  der  Senio- 
ren der  französischen  Malerei  Ernest  H6bert  im 
Alter  von  91  Jahren,  Genre-  und  Porträtmaler,  1866 bis 
1873  Direktor  der  französischen  Akademie  in  Rom 
in  der  Villa  Medici. 


PETER   STACHIEWICZ 


ZEICHNUNG 


RedaktionsschluB:  10.  November  1908 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schtartz. 


Ausgabe:  26.  November  1908 
Druck   und   Verlag  von   F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide    in  München 


CASPAR   RITTER 
•  ••BILDNIS*«« 


OTTO  PROPHEIhk 


bjLUNIS  CASPAR  RITTERS 


CASPAR  RITTER 

Von  J.  C.  Heer 


Wer  kennt  die  Gesetze,  nach  der  sich  die 
Kunst  ihre  Jünger  beruft?  Sie  berühren 
uns   wie    ein    Spiel    willkürlicher    Phantasie. 
Der  junge  Hirt  muß  die  Herde  lassen,  hoch 
vom  Berge  nJe<Jer  in  die  Städte  steigen  und 
in    Verkennung    und    Armut   die  Kunst,    das 
Licht  suchen,  das  die  Seligkeit  seines  Herzens 
St.     Auih    Cas.'-ar  Rptsp,    jet7.t    einer   der 
'•.^feiertj.'en   deurithen   P<  rträtister:      kommt 
■■"^  keiner  Umwelt,  die  eigens  für  den  künst- 
.rischpfi  Beruf  vn-bereitfit  Sein  Vaur,  Ulrich 


;"er 


ei: 


u-i'en 


n 


■^chrei/srkant?»n 
■'S,      Alf 
""^  ■"'■  '■  mehrere 

,  ^r  Ritter 

1.   iVi'urttem- 

j  Jt.^jiid,  den 

■'.  ateiiungcn  seines  Vaters  folgend, 

'ustnei'.  .en  Eßlinj-cn,  TciJ  bei  Win- 

hwei'.),    Gm.üJden    in   Ohrröster- 

^  im  Kanton  S;.  Gallen   (Schweiz) 

h    wieder   in  Töß,    überall    in  der 

1  surrenden  Maschinen,  umgeben  von 

;1ein  der  Baumwollfahrikation. 


Der  bedeutsamste  Ort  in  der  Jugendent- 
wicklung C.  Ritters  war  das  Industriedorf  Töß. 
Dort  haben  wir  als  Söhne  befreundeter  Väter 
und  Nachbarkincier  gemeinsam  die  Schulen  be- 
sucht; so  wenig  aber  jemand  in  mir  den  spä- 
teren Schriftsteller  ahnte,  so  wenig  in  Ritter 
den  kommenden  Maler;  doch  erinnere  ich  mich, 
daß  sich  der  Knabe  schon  in  seinem  stillen 
Spieltrieb  künstlerisch  betätigte,  indem  er 
zu  unserer  Verwunderung  aus  Lehm  oder 
Holz  mancherlei  formte,  z.  B.  figurenreiche 
Darstellungen  der  Geburt  Jesü.  Mit  aller 
Schärie  trat  sein  zeichnerisches  Talent  gegen 
sein  15.  Altersjahr  hin  zutage.  Seinem 
künstlerischen  Drang  trat  aber  der  Wille  des 
praktisch  veranlagten  Vaters  entgegen,  der 
dem  Sohn  eine  ahnliche  industrielle  Laufbahn 
zudachte,  wie  er  sie  selber  gegangen  war. 
Schweren  Herzens  ließ  sich  C,  Ritter  an  .iAu 
Schraubstock  binden  und  verlebte  von  1S76 
bis  1880  in  Flunis,  Kanton  St.  Gailen,  sowie 
in  Töß  eine  lange  gedrückte  Zeit  als  Me- 
chanikerlehrling. 

Eine   reizende    novellistische    Begebenhe-t 


I.  Januar  1909 


153 


^0 


■•nary  1909.  PriviUif  of  Cepyri; 


i  tes  rfiitvd  anätr  th*  Act  approvtd  March  3,  I  »OS  ' 


t\.,Mnnich 


Copyright  1901  by  Photojcr^Alieb«  C«aelbchaft 


v3  Mit  Genehmigung  der  Photo- 
graphischen  Gesellschaft,   Berlin 


CASPAR  RITTER 
>s<s  CARMEN  <a'a 


Verlag    der    Vereinigten 
Kunstanstalten,  München 


CASPAR  RITTER  'S 
VERA   UND   FLOCK 


20» 


-ir-^>    CASPAR  RITTER    <^^^ 


führte  zur  Erlösung  aus  dem  Zwang  und 
Kummer  dieser  Jahre.  Der  in  einer  Dach- 
kammer bei  einfachen  Verwandten  hausende 
Mechaniker  hatte  sich  still  in  das  schöne 
Töchterchen  eines  Fabrikbesitzers  verliebt. 
Die  Liebe  drückte  ihm  den  Stift  in  die  Hand 
und  eines  Tages  wurde  das  wohlgetroffene 
Bild  der  heimlich  Angebeteten  hinter  dem 
Bett  in  seiner  Dachkammer  entdeckt.  Ueber 
der  verwegenen  Kunstübung  entstand  in  bei- 
den Familien  große  Entrüstung.  Der  junge 
Liebestraum  erlosch,  zugleich  aber  erkannten 
zwei  Männer,  der  ehemalige  Sekundarlehrer 
C.  Ritters,  Jakob  Greminger,  sowie  der  ältere 
Bruder  Caspars,  Ulrich  Ritter,  der  unterdessen 
selber  Lehrer  geworden  war,  das  bedeutende 
künstlerische  Talent,  das  aus  dem  Bild  des 
Mädchens  sprach.  Aus  ihren  eigenen  beschei- 


CASPAR   RITTER 


GRÄFIN   SCHWERIN-USEDOM 


denen  Mitteln  ermöglichten  sie  dem  jungen 
Mann  den  Uebertritt  aus  der  Schlosserwerk- 
statt an  die  Kunstgewerbeabteilung  des  Tech- 
nikums in  Winterthur.  Das  war   1880. 

Durch  das  glückliche  Eingreifen  der  beiden 
Männer  war  C.  Ritter  der  Weg  in  die  Kunst 
frei  geworden.  Sie  erlebten  die  große  Freude, 
daß  sich  ihr  Schützling  unter  den  Lehrern 
Seder  und  Petua,  bei  denen  er  zwei  Jahre 
verblieb,  schon  nach  wenigen  Monaten  aus 
dem  Ertrag  seiner  Kunst  selbständig  durchs 
Leben  zu  bringen  vermochte,  wobei  allerdings 
rühmend  hervorzuheben  ist,  daß  die  Industrie- 
und  Handelsstadt  Winterthur,  die  C.  Ritter 
auch  später  durch  zahlreiche  Bilderkäufe  und 
Aufträge  gefördert  hat,  stets  Wohlwollen  und 
Herz  für  ihren  jungen  Künstler  besaß.  Nach 
zweijährigen  Studien  in  Winterthur  siedelte 
der  junge  Maler  an  die  Akademie 
in  München  über,  wurde  der  Schü- 
ler der  Professoren  Gabi,  Herte- 
rich  und  v.  Löfftz  und  errang  sich 
dort  rasch  die  ersten  akademischen 
Auszeichnungen,  in  der  Naturklasse 
die  bronzene,  im  ersten  Semester 
der  Figuralmalklasse  die  silberne 
Medaille. 

Der  künstlerische  Werdegang  des 
ehemaligen  Schlosserlehrlings  .er- 
ledigte sich  also  überaus  sicher  und 
rasch.  Schon  in  München  durfte 
C.  Ritter  einen  eigenen  glücklichen 
Hausstand  begründen,  aus  dem  drei 
Kinder,  ein  Sohn  und  zwei  Töchter 
hervorgegangen  sind,  und  seine 
weitere  Biographie  sind  ein  geseg- 
netes Sichvertiefen  in  die  Aufga- 
ben der  Kunst,  ein  fröhliches  Aus- 
weiten des  eigenen  Talentkreises, 
vorbildlicher  Künstlerernst  und 
Künstlerfleiß  und  äußere  Erfolge 
in  schöner  Steigerung.  Im  Jahre 
1887  wurde  Ritter  als  Lehrer  der 
Figuralmalklasse  an  das  Städelsche 
Institut  in  Frankfurt  a.  M.  gezogen, 
schon  im  folgenden  Jahr  aber  er- 
folgte durch  Großherzog  Friedrich 
von  Baden  seine  Berufung  als  Pro- 
fessor an  die  Akademie  der  bilden- 
den Künste  in  Karlsruhe.  Damit 
sind  die  großen  äußern  Ereignisse 
im  Leben  Ritters,  soweit  sie  sich 
heute  überblicken  lassen,  zur  Ruhe 
gekommen,  nicht  aber  seine  innere 
künstlerische  Entfaltung,  der  ins- 
besondere auch  längere  Studien- 
reisen nach  Holland,  Italien  und 
Paris  zu  dienen  hatten,  Aufenthalte, 


156 


-g-^>    CASPAR  RITTER    <^=-c- 


CASPAR    RITTER 


GRAF   SCHWERIN-USEDOM 


die  jeweilen  einen  reichen  liünstlerischen  Er- 
trag zutage  förderten.  Ehren  mancherlei  be- 
gleiteten den  Weg.  1896  wurde  C.  Ritter  die 
Goldene  Medaille  in  Berlin  zuteil. 

Die  künstlerischen  Erstlinge  Ritters  waren 
schweizerische  und  holländische  Genrebilder, 
einzelne  Proben  davon  sind  in  den  Kunst- 
hallen von  Winterthur  und  St.  Gallen,  sowie 
im  Musee  Rath  in  Genf  aufbewahrt;  bald  aber 
wandte  er  sich  jenem  Gebiete  zu,  das  er  mit 
einer  besonderen  Stärke  seines  Talents  be- 
baut, der  Darstellung  der  weiblichen  Schön- 
heit, dem  Akt  wie  der  Gewandstudie  und  er- 
reichte in  beidem,  in  der  Wiedergabe  der 
menschlichen  Leibesschönheit  wie  der  Wir- 
kung der  Stoffe  und  Falten  eine  virtuose  Tech- 
nik. Erinnert  das  „Lesende  Mädchen"  (Abb. 
S.  163)  in  seiner  lieblichen  Schlichtheit  noch 
an  die  genrehaften  Darstellungen,  mit  der  seine 
künstlerische  Laufbahn  begann,  so  geben  uns 
die  Gemälde  „Ihr  Spiegelbild",  „Eva",  „Akt", 


„Die  Bacchantin"  dievoUeSchönheitder  Linien 
und  Formen,  des  Lichtes,  der  Schatten  und 
Töne  des  weiblichen  Körpers,  die  Idylle 
„Blumen",  eine  reizvolle  Verbindung  junger 
Weiblichkeit  mit  leuchtendem  Blütenjubel  und 
beredt  hat  der  Künstler  in  den  drei  Gemälden 
„Die  Rächerin",  „Carmen"  und  „Das  Opfer" 
mit  der  blendend  schönen  Darstellung  weib- 
licher Typen  einen  beziehungsvollen  seelischen 
Vorgang  verwoben.  Auch  auf  die  virtuose 
Behandlung  der  Gewänder  in  „Rächerin"  und 
„Salome"  darf  besonders  aufmerksam  gemacht 
werden. 

Zu  gleicher  Zeit  wie  dem  Akt  wandte  sich 
Ritter  der  Porträtmalerei  zu.  Aus  seiner 
Jüngern  Zeit  schon  stammen  viele  Bildnisse 
in  der  Schweiz,  namentlich  in  Winterthur, 
Zürich  und  Basel.  Allmählich  hat  sich  seine 
schöne  Kunst  so  zur  Reife  entwickelt,  daß 
er  jetzt  zu  den  begehrtesten  Porträtisten 
Deutschlands    zählt.     Wie    in    seiner    freien 


157 


-!r.^>    CASPAR  RITTER   <^-t?- 


Kunst  gehört  auch  auf  diesem  Gebiet  die 
innigste  Liebe,  das  intimste  Können  des  Künst- 
lers der  anmutsvoll  aufgeblühten  Weiblichkeit. 
Das  weisen  uns  die  zahlreichen,  z.  T.  hier  abge- 
bildeten Damenbildnisse  (Porträt  der  drei  Baro- 
nessen von  Helldorf,  der  Gräfin  von  Schwerin- 
Usedom  etc.  etc.).  Keine  Linie  ist  dem  unend- 
lich fein  organisierten  Auge  Ritters  zu  zart, 
kein  Ton  zu  duftig,  zu  durchsichtig  und  subtil, 
kein  Spiel  des  seelischen  Ausdrucks  zu  fein  und 


das  Kinderbildnis,  und  die  beiden  Selbstpor- 
träts, von  denen  uns  besonders  dasjenige  fesselt, 
in  dem  wir  den  Meister  mitten  unter  seinen 
Werken  sehen,  das  Männerbildnis  von  der 
Glaspalastausstellung  München  1907,  sowie 
das  kriegerische  Bild  des  Grafen  von  Schwerin- 
Usedom  bezeugen, daßdie  künstlerische  Wieder- 
gabe männlicher  Kraft  und  Stärke  und  männ- 
lich vergeistigten  Wesens  ebensosehr  im  Be- 
reich seiner  hohen  Kunst  liegt  wie  die  weib- 


CASPAR    RITTER 


BILDNIS 


zu  flüchtig,  er  faßt  das  scheinbar  Unfaßbare, 
er  zwingt  es  nach  seinem  Wert,  nicht  zu 
wenig,  nicht  zu  viel  in  sein  Bild  und  erreicht 
damit  nicht  nur  die  innere  Lebenswahrheit 
der  Porträts,  sondern  auch  das  echte  künst- 
lerische Wohlgefallen  des  Beschauers  an  den 
mit  höchstem  Schönheitssinn  beobachteten  Ge- 
stalten. Ueber  die  Darstellung  der  jugend- 
lichen oder  reifen  Weiblichkeit  hinaus  schwingt 
aber  sein  reiches  Talent  nach  doppelter  Seite. 
Die  Porträts  „Vera"  und  „Vera  und  Flock", 
die  das  jüngste  Töchterchen  des  Malers  dar- 
stellen, bekunden   seine   hohe  Begabung   für 


liehe  Anmut.  Auch  das  Porträt  des  Ver- 
fassers dieses  Aufsatzes,  ein  Denkmal  der 
gemeinsamen  Jugendjahre  in  Töß  und  der 
seither  bestehenden  gegenseitigen  Freund- 
schaft, bekräftigt  den  Eindruck  der  männlichen 
Kraft,  deren  die  Kunst  Ritters  Tähig  ist. 

Aus  etlichen  Hundert  von  Porträts,  welche 
die  fast  rastlos  arbeitende  Meisterhand  Ritters 
geschaffen  hat,  seien,  soweit  es  nicht  bereits 
geschehen  ist,  einige  Bildnisse  von  Persön- 
lichkeiten genannt,  die  in  der  weiten  Oeflfent- 
lichkeit  standen  oder  stehen:  Prof.  Kuno 
Fischer,  Heidelberg,  Minister  Nock,  Karlsruhe, 


158 


CASPAR  RITTER 
'S«®  DAHEIM  'S«® 


-3-^>    CASPAR  RITTER    -C^^-r?- 


CASPAR    RITTER 


EINE   PARISERIN 


dessen  Bild  sich  in  der  Karlsruher  Galerie 
befindet,  Minister  Eisenlohr,  Karlsruhe,  Groß- 
herzog Friedrich  von  Baden,  Prinzessin  Hohen- 
lohe- Langenburg,  Gräfin  Türckheim,  ein 
großes  Familienbild  der  Prinzessinnen  und 
des  Prinzen  Löwenstein-Wertheim-Freuden- 
berg, Gräfin  Reichenbach-Frankfurt,  Prinz 
und  Prinzessin  Löwenstein,  Prinzessin  Schön- 
burg-Waidenburg  und  die  Oberbürgermeister 
Schnetzler,  Karlsruhe,  und  Beck  in  Mannheim. 

Das  neueste  Werk  Caspar  Ritters  ist  ein 
ausgezeichnetes  Bildnis  der  deutschen  Kron- 
prinzessin Cäcilie. 

Die  Stellung  Ritters  in  der  modernen  Kunst 
wird  man  am  besten  so  bezeichnen,  daß  er 
einer  unserer  geschmackvollsten  und  tüchtig- 
sten modernen  Porträtisten  ist.  Sucht  man 
nach  Vergleichen,  so  wird  einem  ohne  wei- 
teres F.  A.  von  Kaulbach  in  den  Sinn  kommen, 
mit  dem  er  die  Vornehmheit  der  Auffassung 
wie  auch  die  außerordentlich  tüchtige  Technik 
teilt;  auch  mit  den  großen  englischen  Porträ- 
tisten des  18.  Jahrhunderts  verbindet  ihn 
manches. 


Weit  über  das  Maß  des  im  voraus  zu  Ahnen- 
den haben  sich  die  kunstsinnigen  Träume 
meines  Jugendfreundes  von  Töß  in  einem 
ungemein  erfolgreichen  Künstlerwallen  ver- 
wirklicht, aber  eins  ist  ihm  aus  unserer  Jugend 
geblieben:  der  persönlich  einfache  Sinn,  die 
liebenswürdige  Schlichtheit  des  Verkehrs. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Oft  beruht  ein  Bild  auf  einen  Gegensatz  zweier 
Farben,  etwa  auf  dem  Eindruck  eines  beleuchteten 
Fensters  gegenüber  einer  in  Dämmerung  versunkenen 
Umgebung.  Als  Böcklin  die  >Heimkehri  malte,  war 
vermutlich  das  erste,  was  er  sah,  das  helle  Fenster. 
Zu  dem  Fenster  kam  das  Haus,  zum  Haus  das  Laub- 
werk. Dieses  schuf  sich  nun  seinen  Gegensatz  im 
Abendhimmel.  Der  Abendhimmel  forderte  einen  hellen 
Vordergrund.  So  entstand  das  Wasser  zwischen  den 
steinernen  Mauern,  und  erst  als  die  Mauern  vor- 
handen waren,  wurde  der  Mann  auf  ihren  Rand  ge- 
setzt, der  zu  jenem  Fenster  heimkehrt,  das  zuerst, 
da  war.  So  etwa  kann  man  sich  mit  einem  Bilde 
vertraut  machen.  Man  muß  es  als  etwas  Gewor- 
denes begreifen.  Friedrich  Naumann 


Die  Kun«  für  Alle  XXIV. 


161 


21 


GOTTLIEB  SCHICK  IN  ROM 

Von  Friedr.  Noack 


Vor  hundert  Jahren,  in  den  letzten  beiden 
Monaten  des  Jahres  1808,  war  der  Pa- 
lazzo  Rondanini  zu  Rom  das  Ziel  einer  un- 
aufhörlichen Wanderung  von  Schaulustigen. 
Kardinäle,  Patrizier,  Diplomaten,  Künstler, 
Literaten,  alles,  was  an  Erzeugnissen  der  bil- 
denden Kunst  irgendweichen  Anteil  nahm, 
drängte  sich  durch  die  Säle  des  Palastes, 
von  dem  20  Jahre  zuvor  Goethes  römische 
Nachbarn  und  Freunde  ihm  den  Scherznamen 
„il  Barone  incontro  Rondanini"  abgeleitet  hat- 
ten. Aber  sie  kamen  nicht,  um  gleich  dem 
Weimarer  Altmeister  und  seiner  Freundin  An- 
gelika Kauffmann  dort  neben  andern  antiken 


CASPAR   RITTER 


Werken  die  berühmte  Medusa  zu  bewundern, 
die  heute  die  Münchner  Glyptothek  schmückt; 
die  alten  Kunstschätze  des  Palazzo  Rondanini 
sind  mit  so  vielen  anderen  Denkmälern  aus 
römischen  Adelshäusern  gerade  in  der  napo- 
leonischen Zeit  aus  der  ewigen  Stadt  ausge- 
wandert. Der  Strom  der  Kunstfreunde  wurde 
damals  vielmehr  durch  eine  kleine  Ausstel- 
lung von  Werken  eines  zeitgenössischen  Ma- 
lers angelockt,  die  in  der  Wohnung  des  bayeri- 
schen Gesandten  Monsignore  Kasimir  HäfTelin 
zu  sehen  war. 

Für  künstlerische  Schaustellungen  gab  es 
im  damaligen  Rom  noch  keine  eigenen  Räume. 
Man  wählte  dafür,  einem  alten  Brauch 
gemäß,  bei  gewissen  kirchlichen  Fe- 
sten die  Vorhalle  des  Pantheons  oder 
den  Hof  der  kleinen  Kirche  S.  Rocco 
an  der  Ripetta.  Wem  diese  Form  der 
Bilderschau  nicht  genehm  war  oder 
wegen  der  unkirchlichen  Art  seiner 
Werke  unzugänglich  blieb,  der  mußte 
sich  damit  begnügen,  dieselben  in  der 
eigenen  Werkstatt  auszustellen,  wenn 
ihm  nicht  die  Gunst  eines  vornehmen 
Herrn  vorteilhaftere  Räume  zur  Ver- 
fügung stellte.  Wie  dem  Maler  und 
Dichter  Friedrich  Müller  ein  Viertel- 
jahrhundert früher  manchmal  die  Villa 
Medici  vom  toskanischen  Gesandten 
zu  diesem  Zweck  überlassen  wurde,  so 
fand  GottliebSchick  im  Winter  1808 
durch  die  Güte  des  bayerischen  Ge- 
sandten die  Säle  des  Palazzo  Ronda- 
nini für  die  Ausstellung  seiner  Werke 
geöffnet.  Im  18.  und  am  Anfang  des 
1 9.  Jahrhunderts  gehörte  ein  gewisses 
Mäzenatentum  noch  zum  guten  Ton 
in  Rom,  die  fremden  Diplomaten  muß- 
ten darin  mit  Kardinälen  und  römi- 
schen Fürsten  wetteifern,  und  ein  Ge- 
sandter, der  nicht  Kunstverständnis 
oder  wissenschaftliche  Liebhabereien 
aufzuweisen  hatte,  wäre  kaum  zur 
Blüte  der  Gesellschaft  gerechnet  wor- 
den. Kasimir  Häffelin,  ein  Pfälzer 
Geistlicher,  der  später  Kardinal  wurde 
und  seit  dem  Ende  des  18.  Jahrhun- 
derts Bayern  bei  der  Kurie  vertrat,  war 
ein  gütiger  Herr  von  gelehrter  Bil- 
dung; Niebuhr  hat  den  schon  Achtzig- 
jährigen unter  allen  diplomatischen 
AKT        Kollegen  Roms   bevorzugt,    bei   ihm 


162 


'Q>a'aCASPAR  RITTER>s>a>Q 
BARONESSEN  v.  HELLDORF 


21» 


-sr^5>    GOTTLIEB  SCHICK  IN  ROM    <^^ 


war  ihm  am  wohlsten.  Ein  duldsamer,  vom 
Zelotentum  himmelweit  entfernter  Katholik, 
wurde  HäfFelin  von  den  Jesuiten  gar  ver- 
dächtigt, dem  Illuminatenorden  anzugehören; 
als  junger  Mann  war  er  in  Mannheim  und 
später  in  München  ein  eifriges  Mitglied  der 
von  Karl  Theodor  gegründeten  Akademie  der 
Wissenschaften  und  der  deutschen  Literari- 
schen Gesellschaft  wie  der  Minerva-Akademie 
gewesen,  und  von  Rom  aus  lieferte  er  noch 
Beiträge  für  die  bayerische  Zeitschrift  »Au- 
rora", suchte  auch  unter  den  Deutschrömern 
Mitarbeiter  dafür  zu  gewinnen.  Seit  im  Früh- 
jahr 1805  der  Kurprinz  von  Bayern,  spätere 
König  Ludwig  I.,  seinen  ersten  römischen  Auf- 
enthalt in  Häffelins  Hause  verlebt  hatte,  wurde 
dieser  regelmäßig  mit  Kunstgeschäften  für  den 
Prinzen  befaßt,  wobei  ihn  Friedr.  Müller,Joh. 
Martin  Wagner  u.  a.  unterstützten;  zahlreiche 
Ankäufe  von  Antiken,  die  heute  die  Säle  der 
Glyptothek  füllen,  wurden  durch  ihn  vermittelt. 
Im  Sommer  1808  hatte  der  bayerische  Ge- 
sandte zum  erstenmal  Schicks  Werkstatt  be- 
sucht und  lebhaftes  Gefallen  an  seiner  neue- 
sten Arbeit  gefunden,  so  daß  er  allerlei  Pläne 


machte,  wie  man  den  Münchner  Hof  für  deren 
Erwerbung  interessieren  könnte.  Der  junge 
Meister  hatte  diesen  Besuch,  von  dem  er  in 
seinen  Briefen  mit  Befriedigung  und  Stolz 
erzählte,  wohl  hauptsächlich  der  Fürsprache 
eines  anderen  diplomatischen  Gönners  zu  ver- 
danken, des  preußischen  Gesandten  Wilhelm 
V.  Humboldt.  Nur  wenige  Wochen  später  als 
der  Stuttgarter  Maler,  der  den  festen  Glauben 
hegte,  in  Rom  als  der  „Wiege  der  Kunst" 
seinen  Ruhm  zu  begründen,  war  die  Familie 
Humboldt  dorthin  gekommen,  und  schon  im 
Januar  1803,  als  der  Gesandte  kaum  sein  gast- 
liches Haus  in  Via  Gregoriana  eröffnet  hatte, 
durfte  Schick  sich  zu  seinen  regelmäßigen 
und  gerngesehenen  Freunden  zählen.  Jeden 
Abend  erschien  er  dort  zur  Teestunde  und 
machte  wertvolle  Bekanntschaften,  auch  waren 
die  persönlichen  Beziehungen  sofort  mit  einem 
künstlerischen  Auftrag  eingeleitet  worden,  in- 
dem Humboldt  seine  Gemahlin  und  Kinder 
von  ihm  malen  ließ.  Wenn  es  dem  jungen 
Schwaben  in  der  Tat  gelungen  ist,  in  kurzer 
Zeit,  wie  er  im  November  1802  seiner  Fa- 
milie verhieß,  „unter  die  ersten  Künstler  ge- 


CASPAR    RITTER 


LESENDES   MAOCHEN 


164 


-a-^"    GOTTLIEB  SCHICK  IN  ROM    "C^=v> 


CASPAR  RITTER 


MINISTER    EISENLOHR 


rechnet  zu  werden,  die  Deutschland  je  her- 
vorgebracht hat",  so  ist  ihm  dieser  Erfolg 
durch  die  Freundschaft  mit  Humboldts  jeden- 
falls sehr  erleichtert  worden.  Wie  viele  Ta- 
lente sind  auf  dem  fremden  Boden  Roms 
schon  verkümmertoderverbummelt,  teils  durch 
Mangel  an  Beschäftigung,  teils  durch  die  Ver- 
lockungen dieser  allzu  glücklichen  Umwelt! 
Schick  dagegen  fand  gleich  manchen  anderen 
jungen  Künstlern  im  Verkehr  mit  dem  Hause 
Humboldt  Schutz  gegen  diese  Gefahren,  nicht 
nur  einen  heimatlichen  Halt,  sondern  auch 
starke  geistige  Anregung,  dazu  Ermutigung 
und  Förderung  in  seinem  Beruf.  Bei  allem 
naiven  Selbstgefühl,  das  aus  seinen  römischen 
Briefen  spricht,  verleugnet  er  doch  auch  nie, 
daß  das  Glück  ihn  dort  verwöhnt  hat,  und 
ist    immer   der   Dankbarkeit    voll   gegen    die 


wohlwollenden  Freunde  in  Via  Gregoriana. 
Bald  nach  seiner  Niederlassung  in  Rom  rückte 
er  ihnen  auch  räumlich  ganz  nahe,  indem  er 
seine  Wohnung  am  spanischen  Platz  mit  der 
Casa  delle  Pupazze  vertauschte,  dem  heute 
noch  fast  unveränderten  Barockbau  mit  den 
zierlichen  Karyatiden  an  den  Fenstern  des 
ersten  Stockwerks,  gerade  gegenüber  dem  un- 
teren Ausgang  der  Via  Gregoriana.  In  diesem 
Hause  sind  alle  großen  Arbeiten  Schicks  ent- 
standen, hier  gründete  er  sich  auch  sein  Lebens- 
glück in  der  Ehe  mit  Emilie  Wallis,  der  Toch- 
ter des  ebendort  wohnenden  schottischen  Land- 
schaftsmalers, mit  der  er  sich  am  Silvester  1806 
vermählte.  Zwischen  der  Casa  delle  Pupazze 
und  dem  Palazzo  Tomati  in  Via  Gregoriana 
teilte  sich  im  wesentlichen  sein  römisches 
Leben. 


165 


-,-i^>    GOTTLIEB  SCHICK  IN  ROM    <^-^ 


Als  Schick  sein  erstes  großes  Gemälde, 
das  „Opfer  Noahs",  vollendet  hatte,  brachte 
er  es  im  Pantheon  zur  Ausstellung,  nachdem 
der  preußische  Gesandte  ihm  geholfen  hatte, 
eine  für  die  damaligen  römischen  Machthaber 
sehr  bezeichnende  Schwierigkeit  zu  überwin- 
den. Die  Kanoniker  der  Kirche  nahmen  näm- 
lich bei  der  vorausgehenden  Besichtigung  des 
Bildes  an  dem  unbedeckten  Busen  einer  Toch- 
ter Noahs  Anstoß  und  verweigerten  die  Zu- 
lassung in  die  heiligen  Hallen;  vielleicht  lag 
der  tiefere  Grund  ihrer  Abneigung  in  dem 
protestantischen  Bekenntnis  des  Künstlers, 
denn  sonst  ist  in  römischen  Kirchen  nie  Man- 
gel an  künstlerischen  Nacktheiten  gewesen, 
selbst  nicht  an  entblößten  Madonnenbusen. 
Humboldt  legte  sich  ins  Mittel  und  bewirkte, 
daß  das  Gemälde  endlich  zugelassen  wurde, 
nachdem  Schick  der  Tochter  Noahs  ein  Schleier- 
tuch um  die  Büste  gemalt  hatte.  Es  war  im 
Juli  1805;  der  Erfolg  der  Ausstellung  war 
für  den  in  Rom  noch  wenig  bekannten  Künst- 
ler sehr  erfreulich,  die  dortige  Presse  war 
des  Lobes  voll,  italienische,  französische  und 
englische  Fachgenossen  geizten  nicht  mit  ein- 
mütigem Beifall,  nur  die  Landsleute  Schicks 
zeigten  sich  hier  wie  so  oft  im  römischen 
Künstlerleben  uneins  und  kleinlich.  Unter 
den  Deutschen  bildete  sich  sofort  eine  Partei 
der  Mißgünstigen,  die  kein  gutes  Haar  an  dem 
Bilde  ließen,  während  andere  es  mit  desto 
größerem  Eifer  priesen.  Schick  hat  wohl  durch 
sein  Verhalten,  durch  starke  Selbstgefällig- 
keit und  durch  Fernbleiben  von  den  burschi- 
kosen Vergnügungen  der  deutschen  Kama- 
raderie,  selbst  viel  dazu  beigetragen,  sich  miß- 
liebig zu  machen;  hat  doch  sogar  der  wackere 
Joh.  Christian  Reinhart  ihn  mit  Spottversen 
und  Zeichnungen  verhöhnt,  die  Schick  aller- 
dings nicht  unerwidert  ließ.  Durch  den  Er- 
folg der  Ausstellung  des  Noahbildes  wurden 
die  Gegensätze  verschärft,  bis  sie  zu  einem 
häßlichen  Ausbruch  führten,  wie  man  deren 
in  der  Geschichte  der  deutsch-römischen  Ko- 
lonie leider  nicht  selten  begegnet.  Die  Partei 
Schicks  wurde  durch  das  abfällige  Urteil  er- 
bittert, das  Aug.  von  Kotzebue  in  seinem  ge- 
rade erschienenen  italienischen  Reisewerk  über 
„NoahsDankopfer''abgab,welcheser  Ende  1804 
in  Rom  unfertig  gesehen  hatte.  Da  sie  den 
Verfasser  nicht  mehr  zur  Hand  hatte,  so  ent- 
lud sich  ihr  Zorn  auf  den  Bildhauer  Schweickle 
aus  Stuttgart,  der  Kotzebue  durch  die  römi- 
schen Ateliers  geleitet  hatte  und  als  sein  In- 
spirator galt.  Schon  im  August  1805  ver- 
hängten Schick  und  seine  Freunde,  Jos.  Anton 
Koch  und  Friedr,  Dörr,  ein  tätliches  Strafgericht 
über  den  unglückseligen  Schweickle,  indem  sie 


ihn  unter  den  heftigsten  Verwünschungen  mit 
Knüppeln  aus  dem  gemeinsamen  Speisehaus 
in  Via  Condotti  vertrieben  und  bis  zur  Villa 
Malta  hinauf  verfolgten.  Der  Hauptanstifter 
scheint  der  derbe  Koch  gewesen  zu  sein,  der 
bei  der  Verfolgung  des  Opfers  wenigstens  die 
tätigste  Rolle  spielte,  während  Schick  seinen 
Anteil  an  dem  für  das  Deutschtum  Roms  be- 
schämenden Auftritt  bald  ernstlich  bereute. 
Der  Künstler  besann  sich  auf  sein  besseres 
Ich  und  rüstete  sich  zu  einer  edeln  Rache 
an  seinen  Gegnern  und  Verkleinerern,  indem 
er  unermüdlich  an  seiner  eigenen  Vervoll- 
kommnung arbeitete  und  in  der  Stille  seiner 
Werkstaft  neue  Schöpfungen  entstehen  ließ, 
die  die  früheren  in  Schatten  stellten.  Auf 
sein  großes  Bild  „Apollo  unter  den  Hirten" 
setzte  Schick  besondere  Hoffnungen;  im  Som- 
mer 1808  legte  er  die  letzte  Hand  daran,  und 
der  Besuch,  womit  ihn  während  der  Arbeit 
„ein  bayerischer  Bischof,  der  auch  zugleich 
Gesandter  hier  ist",  überraschte,  wurde  für 
den  guten  Erfolg  entscheidend.  Mit  dieser 
Verherrlichung  der  heidnischen  Götterwelt 
konnte  Schick  den  Kanonikern  des  Pantheons 
nicht  kommen ;  es  war  daher  ein  wahrer  Glücks 
fall  für  ihn,  daß  der  gute  alte  Häffelin  ein 
ernsthaftes  Interesse  für  seine  Arbeit  faßte 
und  ihm  aus  freien  Stücken  das  eigene  Ge- 
sandtschaftshotel als  Ausstellungsraum  anbot. 
Eine  günstigere  Stätte  konnte  der  Künstler 
kaum  zu  finden  hoffen  als  diesen  durch  alte 
Kunstschätze  bekannten  Patrizierpalast,  dessen 
Hof  gar  noch  eine  unvollendete  Arbeit  Michel- 
angelos beherbergte,  den  Wohnsitz  eines  Bi- 
schofs und  angesehenen  Diplomaten  am  Ende 
des  Corso,  wo  täglich  die  ganze  vornehme 
Welt  auf  ihrer  Spazierfahrt  vorüberkam.  Mit 
Freuden  griff  Schick  zu,  wählte  sich  im  Pa- 
lazzo  Rondanini  einen  Saal  und  zwei  Zimmer 
aus  und  richtete  hier  seine  Sonderausstellung 
ein.  Das  Hauptstück  war  die  große  Leinwand 
mit  18  Figuren  von  mehr  als  halber  Lebens- 
größe: „Apollo  unter  den  Hirten"  in  einer 
reichen  Landschaft;  dazu  kamen  eine  heroische 
Landschaftmit  Zentauren,  einekleine  nordische 
Landschaft,  eine  südliche  Gegend  bei  Sonnen- 
untergang, ein  Christus,  den  Kelch  segnend, 
und  drei  Bildnisse  der  Familie  v.  Humboldt. 
Der  äußere  Erfolg  der  Schau  übertraf  alle 
Erwartungen  des  gewiß  nicht  kleinmütigen 
Künstlers;  auf  14  Tage  Dauer  war  sie  be- 
rechnet, aber  der  Zudrang  war  so  groß,  daß 
der  Gesandte,  der  Freude  an  dem  Triumph 
Schicks  hatte,  selbst  auf  ihre  Verlängerung 
drang,  und  so  währte  sie  vom  1.  November 
bis  Neujahr.  Sie  trug  ihrem  Veranstalter 
einige  Ankäufe,  neue  Bestellungen  und  mehr 


166 


Verlag  von  F.  Gurlitt, 
Kunstverlag,    Berlin 


"S  ^    CASPAR   RITTER    v©  >s 
KRONPRINZESSIN  CÄCILIE 


'^>.^>    GOTTLIEB  SCHICK  IN  ROM    -C^i^ 


persönliche  Beziehungen  zur  vornehmen  Welt 
ein,  als  ihm  lieb  war,  sie  bewirkte,  daß  der 
französische  Gesandte  bei  dem  Vizekönig  von 
Italien  die  Erwerbung  des  Apollobildes  an- 
regte, und  machte  in  der  römischen  Kunst- 
welt den  noch  nicht  30jährigen  schwäbischen 
Maler  zum  Helden  des  Tages.  Der  Ruhm, 
nach  dem  er  gestrebt  hatte,  war  nun  in  der 
Tat  erreicht,  und  seine  mütterliche  Freundin 
Karoline  von  Humboldt  sagte  nicht  zu  viel, 
wenn  sie  an  Charlotie  von  Schiller  schrieb: 
„Er  ist  ohne  alle  Ausnahme  der  erste  Maler 
hier."  Die  römische  Fachpresse  spendete  dem 
fremden  Künstler  rückhaltloses  Lob  und  machte 
dem  Lokalpatriotismus  nur  das  Zugeständnis, 
daß  sie  seine  glückliche  Entwicklung  dem 
Studium  unter  römischem  Himmel  zuschrieb, 
womit  sie  ja  auch  nicht  ganz  unrecht  hatte. 
Die  Römer  standen  nicht  an,  zu  erklären, 
daß  Schick  ihrem  Malerkoryphäen  Camuc- 
cini  den  Rang  streitig  machte,  wie  sie  in 
der  Bildhauerkunst  den  Dänen  Thorwaldsen 
neben  ihren  Canova  stellten.  Waren  die 
italienischen  Kunstkritiker  vielleicht  aus  Ge- 
wohnheit etwas  überschwenglich  in  ihren  Lobes 
erhebungen,  so  blieben  doch  auch  die  angesehen 
sten  deutschen  Blätter  jener  Tage,  wie  das  Cot  ta- 
sche  „Morgenblatt",  die„Jenaer  Allgemeine  Li- 
teraturzeitung", Zschokkes  „Miszellen  der  All- 
gemeinen Weltkunde"  u.  a.  in  anerkennenden 
ausführlichen  Besptechungen  der  Schickschen 
Ausstellung  nicht  hinter  der  römischen  Presse 
zurück.  Mit  einem  Wort,  die  Ausstellung  im 
Palazzo  Rondanini  war  ein  künstlerisches  Er- 
eignis für  Rom  und  für  die  Welt,  die  noch 
gewohnt  war,  nach  der  ewigen  Stadt  als  der 
hohen  Schule  der  Kunst  zu  sehen.  Seit  As- 
mus  Jacob  Carstens  seine  klassischen  Kartons 
in  Via  Bocca  di  Leone  ausgestellt,  hatte  Rom 
auf  dem  Gebiet  der  Malerei  nichts  von  ähn- 
licher Wirkung  erlebt.  Carstens'  Geist,  sein 
klassisches  Empfinden  und  sein  großer,  edler 
Stil  wehten  dem  Beschauer  auch  aus  Schicks 
Werken  entgegen;  der  Apollo  erinnerte  aufs 
lebhafteste  an  Carstens'  letzte  Komposition, 
das,Goldene  Zeitalter".  AberderjungeSchwabe 
konnte  etwas  mehr  als  jener,  er  hatte  in  Paris 
Malen  gelernt  und  verstand  mit  der  Farbe  zu 
wirken,  wo  jener  nur  die  Linie  reden  ließ. 
So  bezeichnete  Schicks  Werk  einen  glücklichen 
Fortschritt  in  der  deutschen  Kunst.  Die  kunst- 
geschichtliche Kritik  mag  heute  von  diesem 
Werk  nicht  mehr  so  günstig  denken  wie  die 
begeisterten  Zeitgenossen;  sie  vermißt,  was  der 
alte  Reinhart  damals  schon  in  seiner  Karikatur 
auf  Schick  andeutete,  das  eigene  starke  Leben, 
die  mächtige  Schöpferkraft  in  seinen  Kompo- 
sitionen,   aber  das,  darf  uns   nicht    abhalten. 


Schicks  Wirken  im  Zusammenhang  mit  seiner 
Zeit  hoch  einzuschätzen  und  nach  hundert 
Jahren  der  Ausstellung  im  Palazzo  Rondanini 
mit  Genugtuung  zu  gedenken  als  einer  ruhm- 
vollen Kundgebung  des  künstlerischen  Genius 
Deutschlands  in  Rom  und  als  eines  Mark- 
steins in  der  Geschichte  der  deutschen  Kunst. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Es  hat  heinahe  den  Anschein,  als  ob  die  mecha- 
nische Reproduktion  dessen,  was  existiert,  heute  das 
letale  Wort  bedeutet  der  malerischen  Erfahrung  und 
des  Könnens,  und  daß  das  Talent  darin  besteht,  mit 
einem  gegebenen  Ausdrucksmittel  die  Nachahmung, 
die  wörtliche  Kopie  mit  möglichst  vollkommener  Ge- 
nauigkeit und  Präzision  2u  erstreben.  Jede  persön- 
liche Empfindung  ist  vom  Uebel.  Was  der  Geist 
erfindet,  gilt  als  künstlich,  und  alles  Künstliche, 
alle  Konvention,  gilt  als  verbannt  von  einer  Kunst, 
die  doch  selbst  wieder  nur  eine  Konvention  sein  kann. 
So  entstehen  jene  Kontroversen,  innerhalb  deren  die 
Schüler  der  Natur  die  große  Masse  auf  ihrer  Seite 

haben.  Fromentim 


CASPAR    RITTER 


DIE   RÄCHERIN 


168 


Copyrijjht   1903  liy  I-"raiiz  Hanfstaengl 


CASPAR  RITTER 
'S  DAS  OPFER  'S 


-,-:ö>  die  russische  AUSSTELLUNG  IN  DER  WIENER  SECF^^tOX     ^sJ-,- 


CASPAR   RITTER 


HACCItANTIN 


DIE  RUSSISCHE  AUSSTELLUNG 

IN  DER  WIENER  SEGESSION 

Tn  der  Secession  sind  jetzt  moderne  runxlnche  Maler 
'  eingezogen,  mit  einer  Ausstellung,  die  an  Kelch- 
haltigkeit  alle  vorhergehenden  übertrifft,  /.ii  einem 
vollständigen  Gesamtbild  i»t  sie  nicht  eewordcn, 
denn  es  fehlen  die  Namen  von  einigen  Küni'lcrn, 
die  als  führende  gelten;  doch  hat  die  S«CCtttofi  vor 
Jahren  gelegentlich  einer  »nordischen  AuMtcJlung« 
unter  andern  schon  Korowin,  Wrubel  und  Somoff,  der 
seitdem  öfter  wiederliehrie,  gebracht,  so  daß  man  CfflD' 
findlich  nur  Maljawin  vermißt,  gegen  dessen  unbindi' 
gen  Farbenlärm  nicht  leicht  jemand  aufkommt.  Sol' 
chen  Ausbrüchen  nationalrussischer  Kraft,  die  man 
hinter  der  bloßen  Pinselgeschicklichlceit  vermutet,  be- 
gegnet man  hier  freilich  nicht,  dafür  aber  Cbcrzeu- 
genderen  Kundgebungen  derer,  die  »ich  auf  Grund 
ihrer  westeuropäischen  Schulung  oder  In  achroffer 
Einfalt  bemühen,  aus  dem  Leben  und  der  Gcacbicbt« 
ihres  Heimatlandes  geholte  Stoffe  künailcrfacb  zug«' 
stalten.  Damit  will  eine  zweite  Gruppe,  dl«  wir  S*ttt 
erst  kennen  lernen,  nichts  zu  tun  haben',  Tifldfer  und 
Anbänger  des  Nea-Impr«*io0iMiiM  aind  e«,  dem 
beziebungakxen  Parfe«iir«iz  «rffben.  Ihnen  altoii, 
welcher  Richtung  immer  »ie  mmcMtm  mdgCfl, 
aerfct  man  es  an,  daß  sie  in  Parw  «4cr  M6fH%«ii 


Sondarhift   fRuiiladie  Mnlersl«   dlisir  /.•llauhrlft, 
IH(X)/7,  MNrz,  abgablldei     ,W.  DotQ^IKNIN  {iTtriitf 


Studien  babeo.  Vaa  sie  d«n  aietl  amig/it»  I 

die  Beberrsekmf  4M  Jet!luü§tk€u  WMlikrM aMkMW 

Gescbmack  i^pem  O.  BnAZ  —  etorMtrft  ift  t«  4«« 


Nachtstückf  In  Whlsilara  Art),  dtr  ClltnnC'JflllMr 
A.  Gausch,  Ai»  an  ZOmI  «ftnahntfldt  Frau  Anma 
KnOoiRPNACHOi'i'iSsnlltunfabrl  mll  N«nnll«ranj, 


A.  SsRiRDiN  alt  Malar  dar  hlalortaoban  Iniarlaiira 
russlachar  Pallaia,  DanNlkolaklmatki'  von  IMmnü* 
•RHK  und  dl«  auf  pikant«  illhou«lt«nwirl«i)ftg  HC' 
rechnet«  Mondln«  von  L.  ÜAHVt,  dar  Um  nII/ii 
vl«l«rl«i  kann,  w«l««n  naoh  MOnahao.  WUlirand  h«l 
dl«»«n  daa  koamopolltl»«h«  r.l«m«nt  n»«h  »l«h  vnr- 
dringt,  «ucht  ««  ü,  Ki/»TO»iKfK  tu  (tbarwindan  ( 
a«ln«n  W«g  la«««n  daa  Fffriril  «Iti««  0«ii«rala,  4»» 
aua  Baanarda  frOh«r«r  Z«lt  afammati  hAftni«,  un4 
«in  ruaalach«  brait«  Typ«n  Im  Pr«MI«bt  v«r«lnlx«nd«« 
Pamilianbtld  «rk«nn«n,  d«m  an  lirwfl«b«lfk«tf  itr 
Charaktarlatik  da»  Porirlt  isw«l«r  taflibaarlffr  F«|Mff 
nicht  nach»t«bt,  b«l  »)«hlll«h«r  V«rtl«fi«(lC,  4i*  tn4' 
lieh  im  »Dorff«»«  da«  btinf«  Tr«lb«fl  in  t\ntr  iMgdfi 
Ga»»«  von  Holzhlu««rn  tu  einer  iHiiti^nen  4«k»f»' 
tiv«n  Wirkung  abdimpff/  laf  dt««««  if«Ntrt«f(t«k  4er 
AiiaaMlIung  mild«  un4  heiter,  vi  *t«iK«ti  «lali  4er 
*mtßrzu§4  VM  W.  ItoANi/NtM  HU  dtt»(«r«Ni  PmImw. 
d«flfi  in  aittmfiMf  Andacht  atrabf  4n  ein  Otwimmm 
vietferWfur  M«fla«ti«fl  4en  P«l««ffil*fa4  tu  4er  Ktpeiie 
Mnen,  Me  w«f0  anfbiinkl  unter  tiM  •»•r  dM  W«a««f 
d«#  VtpMrtiH  u^eUeien  Wetktnttlimm,  tJi0 
reeudie  vm  L,  pa*tcnmak,  KMlMfMWfM  im4 
*1MM0l  im  KfiAM  HtMffnmm^*,  imti^tm  wnm 
im  tUMttn  Law^JiKdiW,  AI«  dMy  jjK  fjMNff  M 


M>  Kmm  in  «h  XSIV. 


IW 


^r4^>  DIE  RUSSISCHE  AUSSTELLUNG  IN  DER  WIENER  SECESSION  <^-t;- 


CASPAR    RITTER    >a    BILDNIS    DES   SCHRIFTSTELLERS  J.  C.  HEER 


gilt  A.  Wasnezoff,  der  aber  vornehmlich  durch 
meisterhafte  Landschaften  hier  vertreten  ist.  Von 
der  russischen  Volksseele,  von  ihrer  träumerisch 
lässigen  Neigung,  gibt  durch  das  Porträt  eines  Jüng- 
lings W.  Seroff,  durch  das  des  Dichters  S.  Gero- 
dezkyauch  Kustodjeff  einen  Begriff.  An  den  nationalen 
Stil,  wie  er  in  der  Bauweise  von  Blockhäusern  mit 
greller  Bemalung  und  Schnitzwerk  sich  ausdrückt, 
sucht  S.  Maljutin  zu  erinnern  und  geht  so  weit, 
in  ein  primitives  Holzrelief  seine  rein  malerischen 
Absichten  zu  übersetzen.  Neben  diesen  architekto- 
nischen Entwürfen  Maljutins  gehören  die  sauberen 
Blätter  von  J.  Bilibin  zu  den  sympathischesten 
Erscheinungen  der  Ausstellung:  leicht  kolorierte 
Aufnahmen  von  Volkstrachten,  ansprechend  archai- 
sierende Illustrationen  zu  Märchen  und  sonstiger 
Buchschmuck,  der  seineAnleihen  nicht  inderFremde 
macht.  M.  Dobuschinski  schwankt  zwischen  wirk 
lichkeitsgetreuen  Aufnahmen  alter  Winkel  in  Wilna 
und  grotesk  übertreibenden  Schilderungen  von  Lon- 
doner Straßenszenerien,  stilistisch  unentschieden  wie 
auch  die  graphischen  Arbeiten  der  Frau  A.  Ostrou- 
MOVA-LjEBEDEWA.  In  keinem  begegnen  sich  so 
viele  Einflüsse  wie  in  N.  Theofilaktow,  in  dem 
Beardsley  und  Vogeler  und  dann  wieder  persische 
Eigentümlichkeiten  sich  mischen,  und  in  B.  Jaku- 
LOFF,  der  bald  zu  den  Japanern,  bald  zu  Gauguin 
übergreift.  Die  kaum  zu  enträtselnden  Phantasien 
von  N.  SSAPUNOFF,  die  von  einem  taumeligen 
Rokoko  erfüllten  Ballettszenen  des  S.  Ssudejkin 
und  sein  >Fiesole«,  dessen  Titel  nur  durch   hinein 


versetzten  Engel  des  Fra  Angelico  gerechtfertigt  ist, 
gehen  lediglich  auf  die  Sensation  lüsterner  Farben 
aus.  Dasselbe  strebt  auch  N.  Miliotti  an,  auf 
dessen  >Mariä  Verkündigung«  der  Engel  in  ein 
Chromgelbes,  Maria  in  ein  rosa  Geriesel  sich  auf- 
löst. Es  mag  ein  Stück  Farbenmystik  in  derlei  Ein- 
fällen verborgen  sein  und  vielleicht  sogar  echte 
Brutalität,  wenn  B.  Anisfeld  lasurblaue  Statuen 
von  den  herbstbraunen  Laubwinden  eines  Parkes 
sich  abheben  läßt,  in  den  eine  kalkweiße  figurale 
Staffage  und  ein  glaubwürdiger  Springbrunnen  dis- 
harmonisch gesetzt  sind.  Von  anderen  Tollheiten 
und  Atelierspäßen,  denen  man  nicht  einmal  Methode 
nachrühmen  kann,  zu  schweigen.  Der  empfindsame 
B.  Mussatoff  hätte  dagegen  einen  guten  Wider- 
halt geboten,  aber  statt  an  seine  wenig  besagende 
Studie  wird  man  sich  an  den  schönen,  tieftonigen 
>Maiabend<  seines  Gesinnungsgenossen  P.  Nilus 
halten  müssen.  In  dem  Saal  der  Neo-Impressionisten 
rastet  das  Auge  bei  den  dekorativen  Landschaften 
von  N.  Krymoff,  deren  beste  in  der  stilistischen 
Fassung  an  die  Gemälde  des  Claude  Lorrain, 
durch  die  kalkig  kühlen  Farben  an  verblaßte  Wand- 
gemälde oder  Gobelins  gemahnen.  Abseits  von  dem 
Schwärm  der  vermeintlich  freien  Geister  und  von 
den  mit  historischen  Formen  Spielenden  steht 
N.  Roehrich.  Neu  ist  er  uns  ja  nicht,  aber  seine 
rege  Phantasie  und  die  volkstümliche  Echtheit  seines 
Schaffens  fesseln  mit  ungeminderter  Stärke.  Aus 
seinen  Skizzen  für  Mosaik  strahlt  der  schwere  Glanz 
[der  alten  byzantinischen  Sakralkunst;  in  die  umjahr- 


170 


>Q  'S  ^  >a  'S    CASPAR   RITTER    's  's  >a   's  >q 
BILDNIS   DER   BARONESSE   VON   HELLDORF 


22* 


^r4ö>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


CASPAR    RITTER 


DAMENBILDNIS 


hunderte  weiter  zurückliegende  Epoche  der  nor- 
dischen Heerzüge  und  der  Warägerfahrten,  in  die 
Steinzeit  sogar  hat  sich  Roehrich  eingelebt  und  ruft 
sie  uns  herauf  mit  urweltlich  dämmernden  Farben 
im  harten  Umriß.  Karl  m.  Kuzmany 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

CRANKFURT  a.  M.  Frau  Marie  Held  hat  hier 
*^  jüngst  einen  neuen  Kunstsalon  eröffnet.  In  einem 
lichten  Räume  an  der  Neumainzerstraße  hängt  eine 
Kollektion  Bilder,  man  möchte  sagen,  aus  den  Be- 
ständen der  Berliner  Secession  oder  der  mit  ihr 
zusammenhängenden  Firma  Cassirer.  In  einer 
»Karnevalszene«  von  Goya  ist  die  impressionistische 
Technik  durch  einen  älteren  Meister  repräsentiert. 
Sonst  haben  die  Enkel  und  Urenkel  das  Wort. 

Allen  voran  Max  Liebermann  mit  zehn  Bildern, 
darunter  einige  seiner  bekannten  Strandszenen,  die 
aber  nicht  alle  den  Künstler  vollwertig  repräsen- 
tieren. Man  hat,  wie  so  oft,  die  Empfindung,  als 
seien  von  zu  eifrig  um  den  Künstler  besorgten 
Händlern  lediglich  Skizzen  als  fertige  Bilder  aus 
seinen  Händen  genommen  worden.  Liebermanns 
großes  Können  und  wahre  Freude  an  der  Farbe 
beweist  eine  Flachlandschaft,  eine  Ebene,  die  in 
saftigem  Grün  nach  rückwärts  sich  ausdehnt.  Sehr 
ansprechend,  namentlich  für  Frankfurt,  das  ein 
solches   Werk    van   Gochs   noch   nicht  gesehen, 


dessen  »Rast  während  der  Ernte«.  In  der  Darstellung 
des  Kornfeldes  eine  erfreuliche  malerische  Kraft, 
in  den  Körperbewegungen  eine  bei  dem  seltsamen 
Meister  erstaunliche  Zuverlässigkeit.  Sonst  ist  noch 
von  van  Gogh  ein  Männerporträt  und  ein  »Sonnen- 
untergang« dorten.  Von  eigenilichen  Franzosen  findet 
sich  Cf.ZANNE  >Apr6s  midi  bourgeois«  und  eine 
■  Theaterszene«  von  Daumier,  die  mehr  an  das 
Karikaturenhafte  streift. 

Bilder  von  Artur  Kampf,  HObner,  Plastiken 
von  Gaul,  Kolbe  und  Klimsch  vollenden  das 
Berliner  Milieu  des  neuen  Kunstsalons,  das  wir 
vielleicht  programmatisch  fassen  dürfen.  Auch 
Frankfurt  selbst  ist  vertreten  durch  ein  Kinderköpf- 
chen von  O.  W.  Roederstein  und  eine  Landschaft 
J.  NUSSBAUMS  in  dessen  letzter  zerfetzter  Malweise. 

Diese  kann  man  am  besten  kennen  lernen  in 
Schneiders  Kunstsalon,  wo  vier  Landschaften,  Nuß- 
baums neueste  Werke,  zur  Ausstellung  gelangen. 
Nußbaum  geht  immer  mehr  das  Gefühl  für  das 
Gewachsensein  eines  Baumes,  kurz,  das  Struktive 
der  Natur,  ab.  Die  Erwartungen,  die  einst  auf  die 
jüngeren  Arbeiten  des  Künstlers  gesetzt  wurden, 
scheinen  sich  nicht  erfüllen  zu  sollen.  Außer  diesen 
Landschaften  bei  Schneider  16  Porträts  des  eng- 
lischen Modemalers  Giuseppe  Giusti.  Die  Bild- 
titel: »Dame  in  blauem  Hut  mit  weißer  Feder«, 
»Englischer  Offizier  in  blauer  Uniform«,  Nurse  an 
der  Wiege«,  verweisen  schon  in  die  gute  Gesellschaft, 
deren  Geschmack  sich  auch  in  Giustis  Kunst  be- 
tätigt. Er  ist  technisch  gewandt  und  in  der  Auf- 
Imachung  seiner  Bilder  englisch  zivilisiert.  Dadurch 


172 


-5».^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-t^ 


für  den  Kreis,  den  er  malt,  geeignet  auf  Kosten 
seiner  künstlerischen  Wertschätzung. 

Im  Frankfurter  Kunstverein  steht  zurzeit  die 
zehnte  Jahresausstellung  der  Frankfurter  Künstler 
zur  Schau.  Wenn  man  den  Katalog  ansieht,  ist  die 
Ausstellung  mit  126  Gemälden,  29  graphischen 
Blättern  und  23  Plastiken  reichhaltig  zu  nennen; 
das  ist  sie  auch,  aber  eben  nur  rein  numerisch. 
Im  ganzen  fragt  man  sich,  ob  das  Unternehmen, 
das  sich  durch  wenig  Künstlerschaft  und  reich- 
lichen Dilettantismus  auszeichnet,  mehr  als  lokales 
Interesse  beanspruchen  darf. 

Von  auswärtigen  Künstlern,  die  durch  ihre  Her- 
kunft in  den  Kreis  Frankfurt  a.  Main  noch  gezählt 
werden  können,  zeigt  sich  Wilhelm  TrObner  mit 
einem  Bilde,  >Lachender  Junge«,  Alice  Tröner  mit 
»Schloß  Hemsbach«,  einem  Bilde,  das  ganz  in  der 
breiten  Manier  ihres  Mannes  gemalt  ist.  Zu  diesen 
beiden  Künstlern,  über  deren  Qualitäten  man  sich  einig 
ist,  tritt  dann  Prof.  Philipp  Franck-Wannsee 
mit  zwei  Stücken,  »Frühling«  und  >Am  Strande«.  Das 
sind  die  Auswärtigen.  Die  eigentlichen  Frankfurter 
Künstler  zerfallen  dann  in  zwei  Gruppen  :  die  ersten 
bezeichnet  man  am  besten  durch  das  Wort  Tra- 
dition, die  zweiten  durch  das  Wort  Nachahmung. 
Zur  ersten  sind  zu  zählen  Prof.  Andorff,  »Blick 
auf  Wetzlar«,  Prof.  Brütt  mit  seinem  »Chorgestühl 
im  Dom  zu  Mainz«,  Prof.  Friedenberg,  »Altes  Höf- 
chen in  Kronberg«  im  Stile  Anton  Burgers,  Nelson 
Kinsley,  Wilhelm  Steinhausen  mit  zwei  süßen' 


Landschaftsbildern  und  Fritz  Wucherer  mit 
seiner  gediegenen  Leistung,  »Das  rote  Dach«.  —  Nun 
zur  jungen  Generation;  zu  erwähnen  sind:  Franz 
Althaus,  Beithan  mit  seinem  üblichen  »Schwäl- 
mer  Mädchen«,  Marie  Blasberg  mit  zwei  einfachen 
korrekten  Porträts,  Josef  Correggio,  »Arbeits- 
pferde«, Gottfried  von  Hoven,  »In  Höhenried« 
und  Karl  Streit  mit  zwei  Landschaften. 

In  der  graphischen  Abteilung  interessieren  zwei 
Zeichnungen  Wilhelm  Altheims,  die  aber  auch 
nur  Bekanntes  vermitteln.  Daneben  vielleicht  noch 
zu  erwähnen  sieben  Lithographien  aus  dem  alten 
Frankfurt  von  Ferd.  Balzer-Oberursel. 

Von  den  plastischen  Arbeiten  wohl  am  besten 
zwei  Bronzen  von  Julius  Obst,  namentlich  sein 
Kopf  des  heiligen  Georg;  wenn  wirnoch  J.C.  Köpers 
Porträtstatuette  der  Frau  Dr.  D.  und  L.  Dechents 
Porträtbüste  ihres  Vaters  mit  anreihen,  glauben  wir 
des  Guten  genug  getan  zu  haben.  y 

IJAMBURG.  In  den  letzten  Wochen  haben  zwei  mit 
'^  der  älteren  Kunstgeschichte  Hamburgs  aufs  in- 
nigste verknüpfte  Namen  nicht  vergebens  an  die  Teil- 
nahme unseres  Publikums  appelliert.  In  den  Aus- 
stellungslokalen Louis  Bock  &  Sohn  und  des  Kunst- 
vereins fanden  Gedächtnisausstellungen  an  den  vor 
lOOJahren  (7.  November  1808)  in  Hamburg  geborenen 
Landschafts-  und  Bauernmaler  Hermann  Kauff- 
MANN  statt  und  gleichzeitig  siedelte  die  älteste  Kunst- 
handlung Hamburgs,  Commeier  (gegründet  1821),  die 


CASPAR    RITTER 


VERA 


173 


-!,*^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  K^-b- 


auch  eine  der  ältesten  Kunsthandlungen  im  Reiche 
ist,  unter  Zusammenlegung  ihrer  bisher  in  ge- 
trennter Lage  geführten  zwei  Ausstellungsgeschäfte 
nach  einem  auf  eigenem  Grund  und  Boden  auf- 
geführten Neubau  über.  Obwohl  Kauifmann  erst 
auf  dem  Umwege  über  München  und  nachdem  er  durch 
die  Führer  der  damaligen  Münchner  Realistenschule 
Peter  von  Heß  und  Heinrich  Bürkel  hierzu  die  er- 
forderliche Anleitung  erhalten,  zur  Erkenntnis  seiner 
selbst  gekommen  war  und  obwohl  er  von  Zeit  zu 
Zeit  immer  wieder  gerne  in  den  Jungbrunnen 
tauchte,  den  München  schon  damals  für  die 
deutschen  Künstler  bedeutete,  ist  Kauffmann  in 
der  Isarstadt  doch  kaum  im  Verhältnis  zu  der  ihm 
auf  heimatlichem  Boden  zuteil  werdenden  Wertung 
gekannt.  Hier  schätzt  man  in  dem  Künstler  einen 
der  führenden  Männer,  die  im  deutschen  Norden 
den  Sinn  für  die  Erkenntnis  des  im  einfach  Wahren 
gelegenen  Schönen  entwickelt  haben  oder,  wie  er 
in  seinen  knapp  gehaltenen  Aufzeichnungen  von 
sich  selber  sagte,  dessen  Streben  „nach  Einfachheit 
und  Gesamtlichkeit<  gerichtet  war.  Von  einigen 
Tierbildern  abgesehen,  die  von  dem  Verlangen  nach 
Beobachtung  des  Lichterspiels  auf  den  tieftönigen 
Tierfellen  eingegeben  waren,  malte  Hermann  Kauff- 
mann das  Leben  der  Menschen  auf  der  Landstraße, 
im  Felde,  im  Walde  und  zwar  mit  besonderer  Vor- 
liebe im  winterlich  eingeschneiten  Walde,  wenn  die 
im  Wirbel  umhergetriebenen  Eiskristalle  die  da- 
gegen angehenden  Menschen  und  Tiere  zur  äußer- 
sten Anspannung  ihrer  Kräfte  nötigen.  Obwohl  er 
sich  den  reichen,  künstlerischen  Anregungen,  die 
das  Leben  der  Fischer  und  Schiffer  in  seiner 
engeren  Heimat  bietet,  keineswegs  verschloß,  die 
Liste  seiner  Werke  auch  manches  in  seiner  Art 
bedeutsames  Marinebild  verzeichnet,  wandte  er 
diesem  Genre  ebenso  wie  dem  der  Bildnismalerei 
doch  nur  vorübergehende  Aufmerksamkeit  zu.  Trotz 
dieser  stofflichen  Einschränkung  und  trotz  der 
seither  eingetretenen  Wandlungen  in  den  künstle- 
rischen Anschauungen  hat  das  Interesse  an  den 
Werken  Hermann  Kauffmanns  nicht  nur  nicht 
abgenommen,  sondern,  wie  an  der  Hand  der  auf 
den  Auktionen  dafür  bezahlten  Preise  zu  ersehen, 
bewegt  es  sich  in  steigender  Linie  fortwährend 
noch  aufwärts.  Eine  Erklärung  hiefür  dürfte,  neben 
ihren  reichen,  künstlerischen  Vorzügen,  die  übrigens 
mehr  in  der  Feinheit  der  zeichnerischen  Durch- 
führung als  in  ihrem  für  das  modern  geschulte 
Auge  etwas  mattem  Kolorit,  beruhen,  einerseits 
darin  gegeben  sein,  daß  Hermann  Kaufmanns 
Haupt-Klientel  die  breite  Schicht  des  wohlhabenden 
Hamburger  Bürgerstandes  in  sich  schließt,  in  der 
künstlerische  Erbstücke  mit  Pietät  gehütet  werden, 
und  anderseits  die  Galerlen,  die  sich  geraume  Zeit 
hindurch  gegen  Kauffmann  ablehnend  verhielten, 
jetzt  für  Gemälde  sowohl  wie  für  Zeichnungen  und 
Radierungen  von  dieses  feinsinnigen  Künstlers 
Hand  als  Mitbieter  auftreten. 

Das  neue  Kunsthaus  Commeter  (Inhaber  Wilhelm 
Suhr)  eröffnete  mit  einer  historischen  Uebersichts- 
ausstellung,  die  sich  aus  einer  Anzahl  auserlesener 
älterer  holländischer,  in  der  Hauptsache  aber  aus 
solchen  Meistern  zusammensetzt,  die  für  die  Ent- 
wicklung der  modernen  Kunst  im  19.  Jahrhundert 
von  führender  Bedeutung  sind.  Das  eigentlich  Origi- 
nelle an  diesem  neuen  Kunsthause  Commeter  besteht 
in  der  Teilung  seiner  Ausstellungsräume.  Das  Par- 
terre gehört  dem  Kunstverlag.  Im  Obergeschoß 
(Hochparterre)  liegen  vier  Säle,  die  das  Licht  von 
der  Seite  erhalten.  Von  diesem  Obergeschoß  ist 
mittels  Lift  eine  Verbindung  nach  dem  Dach- 
geschoß (fünfter  Stock)   hergestellt,    das  sein  Licht 


durch  eine  gewölbte  Glaskuppel  von  oben  her 
erhält.  Die  zwischen  Hochparterre  und  Dach- 
geschoß gelegenen  Etagen  sind  als  Kontorräume 
in  Miete  abgegeben.  Ein  Ausstellungslokal  so  nahe 
unter  den  Wolken,  ist,  meines  Wissens,  eine  Neuheit 
in  deutschen  Landen—  doch  in  der  Zeit  der  »Zeppe- 
liner« nicht  mehr  als  zeitgemäß.  h.  e.  w. 

I^AGDEBURG.  Der  Kunstverein  hat  diesmal  eine 
^'^  interessante  Ausstellung  aufzuweisen:  Plastiken 
von  Jenny  Drussin,  die  in  diesem  Umfange  wohl 
kaum  an  anderer  Stelle  gezeigt  worden  sind.  Die 
Künstlerin  —  eine  Autodidaktin  —  wahrt  sich  eine  ganz 
erstaunliche  Unabhängigkeit;  ihr  lebhaftes  Naturge- 
fühl und  ihr  Sinn  für  plastischen  Ausdruck  leiten 
sie  allein.  So  kommt  es,  daß  allerdings  einzelne 
ihrer  Motive,  wie  eine  wandelnde  Schafherde  mit 
dem  voran  schreitenden  Hirten  in  Rundplastik,  dem 
strengen  Schema  tektonischer  Skulptur  nicht  ent- 
sprechen —  daß  aber  alle  ihre  Arbeiten  ungemein 
frisch,  köstlich,  überzeugend  wirken.  Tierbilder  ge- 
lingen ihr  höchst  lebendig;  ihre  Bronzestatuetten 
nackter  Mädchen  sind  von  herbem  jugendatmenden 
Liebreiz;  ihre  Büsten  sprechend  und  voll  innerlichen 
Erlebens.  Köpfe  wie  der  Henry  Thodes,  des  Kammer- 
sängers von  Bary,  Emanuel  Reichers  wirken  im  Aus- 
druck so  intensiv  wie  in  der  plastischen  Form  reich 
und  geistvoll;  die  Mannigfaltigkeit  der  Ideen  wie 
der  Ausdrucksmittel  ist  überall  bei  der  Künstlerin 
überraschend.  Dr.  p.  f.  Schmidt 

I^ÜNCHEN.  Die  Secession  plant  auch  diesesjahr 
^~*  eine  Winter-Ausstellung  und  zwar  soll  eine  um- 
fangreiche Kollektion  von  Werken  von  Hans  von 
Maries  aus  Privat-  und  Galeriebesitz  gezeigt  werden. 
Die  Ausstellung  soll  alle  Räume  der  Secession  füllen 
und  eine  Ueberschau  über  den  Entwicklungsgang 
Maries'  darbieten.  Der  bayerische  Staat,  der  in  der 
Schleißheimer  Galerie  einen  Hauptteil  des  Maröes- 
schen  Nachlasses  bewahrt,  wird  diesen  zur  Ausstel- 
lung überlassen;  auch  der  Prinzregent  hat  die 
Ueberlassung  eines  Bildes  zugesagt.  Ebenso  hofft 
man,  von  der  Nationalgalerie  in  Berlin,  die  zahlreiche 
Bilder  als  Schenkung  Hildebrands  und  als  Nachlaß- 
stiftung Fiedlers  besitzt,  darunter  die  Kartons  zu  den 
Fresken  im  Bibliotheksaal  der  Zoologischen  Station 
zu  Neapel,  einem  Hauptwerk  des  Künstlers,  einen 
zusagenden  Bescheid  zu  erhalten.  Auch  von  privater 
Seite,  so  von  den  Sammlungen  Hildebrand  in  Mün- 
chen, Levi-Partenkirchen,  sind  schon  jetzt  bedeu- 
tende Werke  versprochen.  Die  Ausstellung  dürfte 
also  ein  ziemlich  lückenloses  Bild  vom  Werk  des 
Künstlers  geben  und  wird  schließlich  der  Secession 
einen  ebenso  großen  Erfolg  bringen  wie  die  voraus- 
gegangenen Winterausstellungen  (Albert  von  Keller, 
Fritz  von  Uhde,  J.  K.  Becker- Gundahl,  Weishaupt, 
Tooby  etc.). 

l^ÜNCHEN.  X.  Internationale  Kunstausstellung 
"^  in  München  1909.  Im  kommenden  Jahre  wird 
im  Kgl.  Glaspalast  zu  München  die  zehnte  der  alle 
vier  Jahre  stattfindenden  großen  Internationalen 
Kunstausstellungen  abgehalten  werden.  Diese  seit 
dem  Jahre  1863  bestehenden  Ausstellungen  sind 
eine  bleibende  Institution  im  Münchner  Kunstleben 
geworden.  Die  X.  Internationale  Kunstausstellung 
wird  veranstaltet  gemeinsam  von  der  »Münchener 
Künstler-Genossenschaft«  und  der  »Münchener  Se- 
cession«. Das  Präsidium  für  die  Ausstellung 
hat  sich  konstituiert  und  seine  Tätigkeit  begonnen. 
Es  setzt  sich  zusammen  wie  folgt:  I.  Präsident: 
Akademieprofessor  Hugo  Freiherr  von  Habermann, 
Maler;  II.  Präsident:  Professor  Hans  von  Petersen, 
Maler. 


174 


«3-^^   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^-^ 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Judith  Cladel,  Auguste  Rodin.  L'oeuvre 
et  l'homme.  Bruxelles,  G.  van  Oest  &  Cie. 
Preis  100  frs. 

Judith  Cladel  hat  ein  ganz  persönliches  Buch 
über  Rodin  geschrieben,  weder  liühl  analysierend, 
noch  jauchzend  begeistert.  Sie  hat  ihre  Gespräche 
mit  Rodin  gesammelt,  nicht  aber,  indem  sie  diese 
nach,  ihrer  eigenenPhantasie  ausbaute,  sondern  streng 
der  Wahrheit  gemäß  niederschrieb.  Es  ist  also  etwas 
wie  ein  wissenschaftliches  Interview,  das  uns  hier 
geboten  wird,  und  Rodin  selbst  ästhetisiert  über  Rodin. 
Der  erzählende  Ton  blieb  dem  Buch  bis  zuletzt 
gewahrt,  aber  es  wirkt  darüber  nicht  feuilleto- 
nistisch,  es  ist  keine  leichte  Kauserie.  Judith  Cladel 
empfand  Rodin  als  ein  erschütterndes  Erlebnis,  und 
auch  für  uns  wird  Rodin  lebendig  in  ihrem  Wort. 
Die  etwas  exklusive  und  einsame  Natur  Rodins  wird 
uns  verständlich  und  menschlich  sympathisch,  und 
durch  sie  zeigt  sich  uns  ein  Weg  zum  vollen  Er- 
fassen des  außergewöhnlichen  Künstlers.  —  Camille 
Lemonier  hat  das  Buch,  das  Octave  Mirbeau  als 
dem  ersten  Vorkämpfer  des  Rodin- 

schen    Genies    gewidmet    ist,    mit 

freundlichen  und  klugen  Worten  ein- 
geleitet, Ren6  Cheruy  hat  ihm  einen 
Katalog  der  bedeutendsten  Arbeiten 
des  Meisters,  die  von  1864—1906 
auf  den  Ausstellungen  erschienen, 
angehängt.  Den  besonderen  Wert 
der  Publikation  jedoch  sehe  ich  mehr 
als  in  allem  Textlichen  in  den  vor- 
züglichen Illustrationen,  Reproduk- 
tionen von  Hauptwerken  Rodins,  die 
auf  neunzig  Tafeln  außer  dem  Text 
in  Heliogravüre  und  Heliotypie  ge- 
geben werden.  Wer  darum  weiß,  wie 
sehr  schwer  es  ist,  von  plastischen 
Kunstwerken  auf  dem  Wege  photo- 
graphischer Reproduktion  einen  un- 
getrübten Eindruck  zu  vermitteln, 
der  wird  diese  vorzüglichen  Auf- 
nahmen nicht  genug  loben  können. 
Auch  zwölf  der  merkwürdigen  Zeich- 
nungen Rodins  (vorwiegend  sehr  ori- 
ginell hingestrichene  Frauenakte  mit 
farbiger  Höhung)  und  sieben  graphi- 
sche Arbeiten  sind  reproduziert  und 
vermitteln  einen  erwünschten  Ein- 
blick in  des  iVleisters  intimeres,  we- 
niger bekanntes  Schaffen,     g.  j.  w. 

ArthurRössler,  Per d. Georg 
W  a  1  d  m  ü  1 1  e  r.  Große  Ausgabe 
M.  136.—,  kleine  Ausgabe  M.  5.—. 
Wien,  K.  Graeser  &  Cie. 

Wer  etwa  in  Arthur  Rösslers 
WaldmüUer-iVlonographie  ein  durch 
die  Glanzlichter  impressionistischer 
Wortkunst  blendendes  imaginäres 
Porträt  vermuten  sollte,  den  mag  ein 
Blick  in  das  zweibändige  Monumen- 
talwerk eines  besseren  belehren. 
Gleich  der  Titel  zeugt  davon, daßhier 
dem  Künstler  selbst  in  erster  Linie 
das  Wort  erteilt  worden  ist ;  er  lautet : 
>F.  G.  Waldmüller,  sein  Leben,  sein 
Werk  und  seine  Schriften. <  Die 
Schriften,  denen  der  verhältnismäßig 
schmächtigere  Band  ausschließlich  ^fc,i  fei|i  W«!. r 
gewidmet  ist,  sind  für  den  Wald- 
müller-Forsciier  schon   darum   von         Caspar  ritter 


Wert,  weil  sie  vieles  im  Leben  und  Schaffen  des  Refor- 
mators erklären,  der  seine  Abneigung  gegen  den  aka- 
demischen Zwang  nicht  nur  in  temperamentvollen 
Essays  bekannte,  sondern  seine  Grundsätze  auch  in 
künstlerische  Taten  umsetzte  und  zeitlebens  dafür 
büßen  mußte.  Der  erste  Teil  des  Bandes  umfaßt  die 
theoretischen  Aufsätze:  >Das  Bedürfnis  eines  zweck- 
mäßigeren Unterrichtes  in  Malerei  und  plastischer 
Kunst<  (1846),  »Vorschläge  zur  Reform  der  österrei- 
chisch kaiserlichen  Akademie  der  bildenden  Künste< 
(1849)  und  »Andeutungen  zur  Belebung  der  vaterländi- 
schen bildenden  Kunst«  (1855).  Ferner  ist  nebst  dem 
literarischen  Nachlasse  eine  Reihe  von  Briefen  erst- 
malig veröffentlicht,  deren  cholerische  Tonart  den 
Charakter  des  streitbaren  Künstlers  markanter  kenn- 
zeichnet als  es  die  geistvollste  Schilderung  ver- 
möchte. Es  erübrigte  dem  Herausgeber  somit  eigent- 
lich nur,  in  der  Einleitung  zum  Hauptbande  an  der 
Hand  seines  reichen  Materials  den  äußeren  Lebens- 
gang Waldmüllers  zu  schildern  und  dessen  künst- 
lerische Erscheinung  aus  dem  Milieu  des  vormärz- 
lichen Wien  plastisch  hervortreten  zu  lassen.  So 
sehr  es  Arthur  Rössler  darum  zu  tun  sein  mochte, 


BILDNIS 


175 


-^r^5>  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^^ 


dieses  Vorwort  durch  die  fesselnde  Grazie  der 
Diktion  auch  nach  der  formalen  Richtung  als  selb- 
ständiges Kunstwerk  auszugestalten,  hat  er  sich  im 
großen  Ganzen  dankenswerterweise  von  der  Er- 
wägung leiten  lassen,  daß  Waldmüller  ein  besserer 
Dienst  erwiesen  wird,  indem  man  ihn  von  den  Toten 
erweckt  als  durch  die  Errichtung  eines  modernen 
Monumentes.  Das  Lebenswerk  des  Altmeisters  ist 
in  den  mehr  als  300  Nummern  umfassenden,  von 
Chwala,  dem  Drucker  der  Wiener  Werkstätte,  muster- 
gültig hergestellten  Reproduktionen  erschöpfend 
wiedergegeben.  Die  chronologische  Anordnung  der 
Arbeiten  führt  uns  höchst  anschaulich  vor  Augen, 
wie  der  Künstler,  anfangs  noch  im  Banne  nieder- 
ländischer und  anderer  Vorbilder  und  später  öfters 
durch  die  Forderungen  des  praktischen  Lebens  von 
seinem  Wege  abgelenkt,  in  der  rückhaltlos  wahr- 
haften, unmittelbaren  Naturwiedergabe  seine  Haupt- 
stärke entdeckt.  Die  reichhaltige  Porträtgalerie  ent- 
hält —  abgesehen  von  einzelnen  Landschaften  — 
den  wertvollsten  Teil  des  Illustrationsmaterials,  ein- 
mal weil  die  Gesamtheit  dieser  verblüffend  echten 
physiognomischen  Einzeldarstellungen  eine  einzig- 
artige Charakteristik  der  Wiener  Biedermeierepoche 
bildet,  dann  auch,  weil  gar  manches  Porträt  von 
der  Qualität  jener  Bildnisse,  die  in  der  Berliner 
Jahrhundertausstellung  Aufsehen  erregten,  im  Privat- 
besitz von  Sammlern  der  Oeffentlichkeit  entrückt 
ist.  Erst  in  zweiter  Linie  interessieren  die  be- 
kannteren, meist  im  Geiste  der  Zeit  anekdotisch  zu- 
gespitzten Genrebilder,  zumal  ja  auch  die  beste 
Wiedergabe  nur  einen  schwachen  Begriff  von  der 
koloristischen  Feinheit  der  landschaftlichen  Hinter- 
gründe und  der  modern  anmutenden  Lösung  der 
Beleuchtungsprobleme  gibt,  durch   die  Waldmüller 


in  seinen  alten  Tagen  zum  Vorläufer  des  Impressio- 
nismus geworden  ist. 

Man  mochte  mit  Recht  bedauern,  daß  durch  das 
splendid  ausgestattete,  in  500  handschriftlich  nu- 
merierten Exemplaren  herausgegebene  Prachtwerk 
Waldmüllers  künstlerische  Persönlichkeit  doch  nur 
einem  kleinen  Kreise  nahegerückt  werden  konnte. 
Um  diesem  Uebelstande  abzuhelfen,  hat  sich  der 
wagemutige  Verlag  vor  kurzem  zur  Herausgabe 
einer  billigen  Volksausgabe  entschlossen,  die  nebst 
Vorwort  von  Rössler  136  ganzseitige  Reproduktionen 
in  erstklassiger  Ausführung  enthält.  Diese  Leistung 
wurde  allerdings  nur  durch  die  Muniflzenz  des  k.  k. 
Ministeriums  für  Kultus  und  Unterricht  ermöglicht, 
welches  dem  Unternehmen  in  voller  Würdigung 
seiner  Bedeutung  für  die  österreichische  Kunst  eine 
namhafte  Subvention  zuwandte.  Aber  auch  außer- 
halb des  Vaterlandes  F.  G.  Waldmüllers  muß  aner- 
kannt werden,  daß  durch  die  künstlerisch  vornehm 
gehaltene  Wiedergabe  des  Lebenswerkes  eines  Bahn- 
brechers moderner  Malerei  die  Ergebnisse  mühe- 
voller Vorstudien  mit  seltenem  Takt  und  Geschick 
der  Oeffentlichkeit  erschlossen  worden  sind. 

Erich  Felder 

PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Den  letzten,  sehr  bestimmt  auftretenden 
"  Preßnachrichten  zufolge  soll  Geheimrat  von 
TsCHUDi  nun  doch  der  Nationalgalerie  erhalten 
bleiben  und  nach  Ablauf  seines  Urlaubs  auf  den 
früheren  Posten  zurückkehren. 
DERLIN.  Dem  Maler  Franz  Hoffmann  von 
'-'  Fallersleben  ist  vom  Großherzog  von  Olden- 
burg der  Professortitel  verliehen  worden. 


n 

■i 

^  ^«Äf"^ 

■i 

g-' 2,  li 

\ 

.1   f^e^i  n 

:        .,    I 

f  1 

\M^ 

f 

5L 

m . 

fßfmm 

■  Ü^'-' 

im^'    1 

Pr^i« 

iJi 

-ii 

r  l" 

* 

^m^ 

r  i 

H|k 

mj^  r 

y 

ÜBl'''' 

U  "  .^^      "^:j       U 

« 

r.-fe'^f 

^   ^^H 

9 

m 

- 

^^^^^ii 

*^Si 

1 

i 

1 

"   "-'    "Wt  "-■■  !^ 

-^ 

.r,^ 

mr 

CASPAR    RITTER   IN    SEINEM   ATELIER 


RedaktionsschluQ:  17.  November  1908  Ausgabe:  3.  Dezember  1908 

Für  die  Redakiion  verantwortlich:   F.  Schwärt z.    —    Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —   Beide  in  München 


z 
< 

X 
OS 

w 

CO 

< 


w 

CO 

w 
a 


UJ 

> 
a 

w 

tu, 
u. 


^0" 


Belgische  Ausstellungy  Berlin 


DEK    KOLONIALE    AUFSCFiWUNCi 


BELGISCHE  KUNST  IN  DER  BERLINER  SECESSION 


Von  Robert  Schmidt 


j^iemand  wird  behaupten  können,  daß  wir 
^^  hier  in  Berlin  an  einem  Mangel  an  Aus- 
sleüungcn  uiten.  Dem  regen  Besuch  nach, 
■''.>;  man  f'nsi  stets  ('oobach'en  kann,  scheinen 
'•' 'nstrevuen  auch  wirklich  einem  "Be- 
rr  entsprechen;  leider  aber  kann  man 

Not' 

■  :^'-  •  nehr 

wenn  man  einmal  mit  gutem 

"■•'-    ''  —  "     •    "    '■■'■-•     solche 

•  mit 


-.7  i '  - 
.'.•illlllt 

voraus- 

-,  Zi\  den 

ver  •^mpfäng- 

■^tück  Kultur 

■    Kidturver- 


u  nit-ht  bt-T 
....1  Uafür  ist,  der  ' 
von  ihnen  mit  nat\  • 
breiten  kam 
Di^Belgifr 


daß  diese  Saat  auf  einem  Boden  aufgegangen 
ist,  der  schon  manche  reiche  künstlerische 
Ernte  gezeitigt  hat.  Man  denkt  an  di«  kraft- 
strotzende Lebensbejahung  in  den  Werken  der 
Rubens  und  Jordaens,  an  die  raufenden,  saufen- 
den Prachtkerle  Brouwers  und  auch  an  die 
feinfühligen,  vornehmen  Menschen  van  Dycks. 
'ias  alles  scheint  auch  den  heutigen  Belgiern 
noch  im  Blute  zu  liegen,  und  wenn  sie  heute 
sich  noch  in  stärkeren  Gefühlsgegensätzen 
?u  bewegen  scheinen,  so  mag  dazu  die  neue 

.  mgebung  beigetragen  haben,  der  gewaltige 
Zwiespalt  im  sozialen  Leben,  der  kaum  in 
.;inem  anderen  Lande   auf  so   engem  Gebiet 

:.,h  stärker  entwickelt  hat  als  in  Belgien. 
Belgien  ist  das  LaüJ  der  Gegensätze:  hier 
üppiges  Weideland  mit  seinen  endlosen,  fried- 
lichen Flächen  und  ruhigen  formen,  iort  rar»- 
chende  Schlote,  nervenzerrOttend",  'schwere 
Maulwurfsarbeit,  "     de  SchlacKcnberge; 

ia  Bruges  morte  n;;  .  versandeten  stillen 

n>it  seinen  Obstirv  'en  innerhalb  der 
V"  Mfl  .'.r,.,  n,:        ■.  seltsamen  Duft 


I  /  / 


23 


-,r^S>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN    <^^^ 


EMILE   CLAUS 


KAiTAME.NhAU.W    IN    Utk    ABENDSONNE 
Belgische  Ausstellung,   Berlin 


alter,  glanzvoller  Geschichte,  —  und  wenige 
Stunden  davon  die  riesigen,  lebendurchfluteten 
Hafenanlagen  des  mächtigen  Emporiums  an 
der  Scheide. 

So  ist  das  Milieu  beschaPFen,  das  der  mo- 
dernen belgischen  Kunst  als  Hintergrund  dient; 
zur  Kennzeichnung  der  beiden  Extreme,  die 
ihm  entwachsen  sind,  braucht  man  nur  zwei 
Namen  zu  nennen:  Khnopff  und  Meunier. 
Alles  übrige  reiht  sich  in  vielfältig  indivi- 
duellen Spielarten  dazwischen  ein.  So  ganz 
einfach  aber  geht  die  Rechnung  doch  noch 
nicht  auf.  Man  würde  einseitig  urteilen, 
wenn  man  nicht  des  großen  Einflusses  ge- 
dächte, den  die  französische  Kunst  auf  ihre 
flandrische  Nachbarin  ausgeübt  hat  und  heute 
noch  ausübt.  Jedoch  darf  dieser  Faktor  auch 
nicht  überschätzt  werden:  das  künstlerische 
Belgien  ist  gewiß  nicht  ein  bloßer  Ableger 
von  Paris,  es  hat  zu  kräftige  selbständige 
Wurzeln,  um  nicht  seine  eigene  Sprache  zu 
sprechen.     Der  jetzigen  Ausstellung   danken 


wir  die  Gelegenheit,  dieser  Entwicklung  aus 
Eigenem  heraus  nachgehen  zu  können,  wäh- 
rend uns  bisher  immer  nur  einzelne  zusammen- 
hangslose Stichproben  vorgesetzt  wurden. 

Ebenso  mannigfaltig  wie  die  Reihe  der  so- 
zialen und  psychologischen  Werte  stellen  sich 
auch  die  Differenzen  in  Stil  und  Technik  dar. 
Und  alle  eint  trotzdem  ein  wundervoll  ge- 
sunder Kern;  kein  einziges  Werk,  dem  man 
das  Prädikat  „geschmackvoll"  vorenthalten 
müßte,  was  absolut  nicht  so  selbstverständ- 
lich ist,  als  es  sein  sollte. 

Gelegentlich  der  retrospektiven  Ausstellung 
in  Brüssel  (1905)  sind  die  Leser  dieser  Zeit- 
schrift bereits  mit  der  künstlerischen  Ent- 
wicklung der  Generationen  bekannt  gemacht 
worden,  die  das  kräftige  Fundament  abgaben 
für  den  vielgestaltigen  Bau  der  modernen  bel- 
gischen Kunst,  (S.Jahrgang  1905/6  Seite  147 
u.  ff.).  Dort  wurde  eingehend  gewürdigt,  was 
Henri  Leys,  de  Groux,  Braekeleer  und  die 
beiden  Stevens  geleistet  haben;  wenn  bei  der 


178 


Belgische  Aus- 
stellung, Berlin 


«s  CONSTANTIN  MEUNIER  f    «© 
AUF  DEM  WEGE  ZUM  SCHACHT 


23* 


^r^5>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN    <^>^ 


jetzigen  Ausstellung  auch  das  Hauptgewicht 
auf  die  Kunst  der  Gegenwart  gelegt  wurde, 
so  hat  man  erfreulicherweise  nicht  vergessen, 
in  einem  Räume  einige  dieser  älteren  Meister 
mit  kennzeichnenden  Werken  zu  Worte  kom- 


ist  Henri  de  Braekeleer.  Gewiß,  er  hat 
sich  von  den  alten  Niederländern,  von  Ver- 
meer  und  Terborch  inspirieren  lassen,  —  es 
war  der  retrospektive  Geist  seiner  Zeit;  aber 
ganz   abgesehen    von   seinen    Sujets    —    als 


JULIEN  DILLENS  t 


VAN  ORLEV 


Belgische  Aasstetlangj  Bertin 


men  zu  lassen,  um  über  das  „Woher"  der  Mo- 
dernen wenigstens  kurz  Rechenschaft  zu  geben. 
Mögen  über  alle  anderen  Künstler  die  Mei- 
nungen geteilt  sein:  einer  der  alten  hat  sich 
unbedingtes  Interesse  und  über  jedesRichtungs- 
gezänk  erhabene  Bewunderung  erobert.   Das 


Landschafter  lernen  wir  ihn  hier  leider  nicht 
kennen,  —  seine  Domäne  der  allersubtilsten 
Tonmalerei,  die  Wechselwirkung  von  Licht, 
Luft  und  Farbe  beherrscht  er  so  souverän 
wie  kaum  einer  seiner  Zeitgenossen,  auch 
nicht  in  Frankreich    und    Deutschland.     Vor 


180 


^.=4^>   DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN   <^^t?» 


seinem  „Mann  im  Sessel"  (Abb.  Jahrg.  1905/6 
S.  157)  verweilen  die  meisten  Ausstellungs- 
besucher unwillkürlich  am  längsten;  aber  auch 
andere  Proben  seiner  Kunst,   wie  die  „Lek- 


Beilage)  sind  ebenfalls  mit  sehr  charakteristi- 
schen Bildern  vertreten,  so  daß  diese  Ouvertüre 
kaum  einen  wichtigen  Klang  vermissen  läßt. 
Die  lebende  belgische  Kunst  ist  repräsen- 


CH.  VAN  DER  STAPPEN 

Belgische  Ausstellung,  Berlin 


DAVID 


türe"  oder  die  „Place  Teniers"  (Abb.  S.  191) 
geben  ein  anschauliches  Bild  seiner  Eigenart. 
ALFREDSTEVENS,derelegante  Genreporträtist 
(Abb.  S.  193),  Joseph  Stevens,  der  Tiermaler, 
sowie  sein  Kollege  Verw^e  (s.  unsere  farbige 


tiert  durch  Werke  von  etwa  hundert  Künst- 
lern, die  zum  großen  Teil  zwei  Gesellschaften 
angehören,  der  „Art  Contemporain"  in  Antwer- 
pen und  der  „Societe  Royale  des  Beaux-Arts"  in 
Brüssel.     Die  letztere  existiert  seit  etwa  fünf- 


181 


-ir^5>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN    <^-^ 


EUG£NE  LAERMANS 


Belgische  Ausitetlung,  Berlin 


DER  BLINDE 


zehn  Jahren,  die  andere  ist  erst  drei  Jahre 
alt,  beide  aber  haben  sich  durch  Ausstellungen 
älterer  und  moderner  Werke  um  Kunst  und 
Kunstverständnis  ihres  Landes  hohe  Ver- 
dienste erworben  und  sind  auch  die  Veran- 
stalter der  ausgezeichneten  Berliner  Austei- 
lung. 

Die  Malerei  ist  sehr  gut  vertreten.  Die 
gewaltigen  Rubensformate  sind  auf  wenige 
rein  dekorative  Arbeiten  beschränkt  geblieben, 
denen  man  sämtlich  gute  Einzelqualitäten, 
wenn  auch  keine  überwältigende  Wirkung  zu- 
sprechen kann.  Die  , Schule  des  Plato"  von 
Jean  Delville  (Abb.  S.  185),  streng  nach  klas- 
sischen Prinzipien  komponiert,  aber  etwas 
süßlich  und  flau  im  Kolorit;  der  „koloniale 
Aufschwung"  von  Emile  Fabry  (Abb.  S.  177), 
für  das  Kolonialgebäude  auf  der  Ausstellung 
zu  Lüttich  1905gemalt,  mit  prachtvollen  Akten, 
aber  einer  kaum  verständlichen  allegorischen 
Fassung;  ferner  ein  großer  dekorativer  Ent- 
wurf von  Albert  CiAMBERLANi,  „Die  Frauen" 
betitelt  (Abb.  S.  189),  sowie  eine  Symphonie 
in  Blau  und  Gold  von  feinem  koloristischen 


Klang:  „Sacra  sub  arbore"  von  Constantin 
MoNTALD,  letzteres,  was  die  Stimmungswerte 
anlangt,  in  einiger  Anlehnung  an  das  große 
Vorbild  Puvis  de  Chavannes.  Im  Porträt  sind 
ausgezeichnete  Leistungen  zu  verzeichnen,  so 
von  LuciEN  WoLLfes  das  bekannte,  ungemein 
lebensvolle  Bild  des  Vaters  des  Künstlers, 
Porträts  von  J.  Verheyden,  Jean  de  la  Hoese 
und  Emile  Wauters,  die  alle  eine  tempera- 
mentvolle, sichere  Charakterzeichnung  ver- 
raten. Neben  einigen  ganzfigurigen  Reprä- 
sentationsbildnissen macht  sich  vorteilhaft  be- 
merkbar das  Porträt  des  Fräulein  Dubois  von 
Herman  Richir  (Abb.  S.  197),  ganz  in  den 
zarten  Duft  eines  delikat  gemalten  weißen 
Kleides  gehüllt,  und  ein  Mädchenporträt  von 
THfio  VAN  Rysselberghe  (Abb.  S.  189).  Dies 
Bild  ist  von  einer  sehr  starken  Wirkung,  die 
hauptsächlich  wohl  dadurch  erzielt  worden  ist, 
daß  der  Künstler  nur  das  Gesicht  völlig  durch- 
modelliert hat,  während  alle  übrigen  Teile 
der  Leinwand,  Kleid,  Hut,  Hintergrund,  in 
breiter  pointillistischer  Manierausgeführtsind. 
Schließlich    sei    noch    das   Porträt    der    Frau 


182 


-.r^5>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN    <^>c- 


H.  Baes  von  Leon  Fredöric  erwähnt  (Abb. 
S.  192);  der  Kopf,  völlig  im  Profil,  ist  gegen 
eine  kräftig  grüne  Landschaft  gesetzt,  und  es 
ist  höchst  interessant  zu  sehen,  wie  es  dem 
Künstler  gelungen  ist,  durch  die  starke  Farbe 
des  Gesichtes  das  Grün  dieser  Landschaft 
mit  dem  gänzlich  anders  gearteten  Grün  des 
changierenden  Kleides  in  Verbindung  zu  brin- 
gen. Ein  anderes,  großes  Bild  von  L.  Frederic, 
„Der  Bach"  (Abb.  S.  184),  hat  schon  seit  Jah- 
ren von  sich  reden  gemacht.  Es  will  die 
Stimmung  der  Beethovenschen  Pastoralsym- 
phonie wiedergeben  und  zeigt  die  Personi- 
fikation des  fröhlich  sprudelnden  Waldbaches 
durch  eine  Heerschar  vorwärtsstürmender, 
tanzender,  jubelnder  Kinder.  Ein  Schimmer 
Jordaens'scher  Lustigkeit  liegt  über  dem  Bilde, 
das  jedoch  nur  von  einem  gewissen  Abstand  aus 
zu  genießen  ist;  dann  erst  geht  das  unangenehme 
Rot  der  Körper  mit  dem  feinen  Kolorit  des 
Waldes  zusammen. 

Unter  den  Landschaftern  —  es  sind  nicht 


wenige  gute  in  Berlin  erschienen  —  wollen 
wir  besonders  Emile  Claus  hervorheben,  der 
mit  drei  Werken  vertreten  ist.  Eine  wunder- 
volle Stimmung  liegt  über  der  weichen,  von 
dampfenden  Nebeln  verschleierten  Abendland- 
schaft, wo  alles  in  unbestimmten,  zitternden 
Tönen  gehalten  ist,  wogegen  das  Lichtphä- 
nomen bei  dem  im  klaren  Wasser  sich  spie- 
gelnden „ Kastanienbaum "  (Abb.  S.  178)  unge- 
mein präzise  und  kontrastreich  zum  Ausdruck 
gebracht  ist.  Von  ganz  stupender  Wirkung 
sind  die  in  schweren  Farben  wie  mit  dem 
Spachtel  hingepatzten  Bilder  von  Jacob  Smits, 
die  mit  wuchtiger  Akzentuierung  eine  mächtige 
Leuchtkraft  verbinden  (Abb.  S.  183  u,  194). 
Das  direkte  Gegenteil  dazu  bildet  Fernand 
Khnopff,  der  Mystiker,  der  Geheimnisvolle, 
von  dem  uns  neben  einigen  Vollreifen  Wer- 
ken das  frühe  „En  ecoutant  du  Schumann" 
gezeigt  wird  (Abb.  S.  188),  in  dem  bereits  der 
Grundakkord  seines  Wesens  angeschlagen  ist. 
Stilisierte  Psychologie    könnte    man    die  Art 


JACOB  SMITS 


FRAU    AM   FENSTER 


Belgische  Ausstellung,  Berlin 

183 


^r.^>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN    <^^ 


nennen,  mit  der  Eugene  Laermans  seine 
Menschen  zeichnet.  Mit  Breughel,  dem  man 
ihn  so  oft  zur  Seite  stellt,  hat  er  nichts  ge- 
mein als  die  zufällige  Wahl  des  Sujets;  was 
er  daraus  macht,  mit  welcher  elementaren 
Wucht  er  redet,  wie  er  die  Linien  der  Land- 
schaft zur  Wirkung  heranzieht,  das  ist  sein 
alleiniges  Eigentum.  Der„Blinde"(Abb.S.  182), 
der  „Betrunkene"  sind  von  wahrhaft  typischer 
Größe;  seine  Abendlandschaft  ist  von  dem- 
selben mächtigen  Stimmungszauber  durch- 
tränkt. Der  „Maler"  Meunier  ist  in  Ber- 
lin, besonders  durch  die  Ausstellung  bei  Keller 
&  Reiner  genugsam  bekannt.  In  einer  Revue 
der  neueren  belgischen  Kunst  durfte  er  na- 
türlich nicht  fehlen;  sein  „Weg  zum  Schacht" 
(Abb.  S.  179)  ist  jedenfalls  eine  der  bedeu- 
tendsten Leistungen  der  Ausstellung.  So  sehr 
er  aber  als  Bildhauer  auf  die  ganze  jetzige 
Generation  gewirkt  hat,  als  Maler  hat  er  eigen- 
tümlicherweise keine  Schule  gemacht.  —  Wir 
verzichten  auf  eine  Nennung  aller  derKünstler, 
die  sonst  Beachtenswertes  hergeschickt  haben, 
und  wollen  nur  noch  erwähnen,  daß  uns  das 
Oeuvre  von  FfiticiEN  Rops  in  ausgezeichneten 


Stichproben,  in  Zeichnungen,  Radierungen, 
Aquarellen  und  Oelbildern  vorgeführt  wird. 
Von  besonderem  Interesse  dürfte  die  in  Oel 
gemalte  „Frau  bei  der  Toilette"  sein,  die  uns 
den  genialen  Zeichner  malerisch  in  gewisser 
Abhängigkeit  von  Daumier  zeigt. 

Die  kräftig  blühende  belgische  Bildhauer- 
kunst ist  —  aus  rein  materiellen  Gründen  — 
etwas  stiefmütterlich  behandelt  worden;  allein 
die  wenigen  ausgestellten  Werke  übermitteln 
doch  eine  gute  Vorstellung  von  dem  Wesen 
dieser  Kunst.  Namentlich  prächtige  Porträt- 
büsten zeugen  von  dem  Charakterisierungs- 
vermögen der  belgischen  Plastiker,  wie  Ju- 
les Lagae,  V.  Rousseau  (Abb.  S.  19S),  Van 
DER  Stappen  (Abb.  S.  181),  die  gern  mit  ein 
klein  wenig  romanischem  Pathos  arbeiten,  das 
aber  nie  aufdringlich  wirkt. 

Von  dem  kürzlich  verstorbenen  Jef  Lam- 
BEAUX  ist  eine  hervorragende  Büste  König 
Leopolds  II.  ausgestellt,  sodann  der  bekannte, 
durch  die  kühne  Bewegung  berühmte  „Kuß" 
und  die  zu  dem  großen  Relief  der  „Mensch- 
lichen Leidenschaften"  gehörende  „Verfüh- 
rung" (Abb.  S.  195),  die  sein  zum  Monumen- 


lEon  FReoERic 


DER    BACH.     ZU    BEETHOVENS   PASTORALE 
MITTLERER    TEIL    E I N E S  T R I P T Y C H  O  N  S 
Belgische  Ausstetlang,  Berlin 


184 


^»^5>    DIE  AUSSTELLUNG  BELGISCHER  KUNST  IN  BERLIN   K^-t;- 


talen  drängendes  Wesen  klar 
erkennen  läßt.  Der  auch  als 
Maler  mit  einem  äußerst  vor- 
nehmen, ruhigen  Porträt  ver- 
tretene Graf  Jacques  von 
Lalaing  zeigt  sich  als  Pla- 
stiker von  allerbester  Seite 
durch  sein  prachtvoll  rassi- 
ges, temperamentvoll  durch- 
geführtes „Brabanter  Pferd" 
(Abb.  S.  187),  an  dem  nur  die 
streifig  aufgetupfte,  aufdring- 
liche Patina  etwas  störend 
wirkt.  Paul  Dubois,  Tho- 
mas ViNgoTTE,  Paul  de 
ViGNE,JuLiEN  DiLLENS,  des- 
sen Bronze  Van  Orley  hier 
wiedergegeben  ist  (Abbild. 
S.  180),  sind  weitere  Namen 
von  gutem  Klang. 

Von  dem  größten  belgi- 
schen Bildhauer,  der  alle  an- 
deren weit  überragt,  von  Meu- 
NiER,  ist  nur  eine  allerdings 
voll  repräsentierende  Probe 
vorgeführt,  das  Gipsmodell 
zu  dem  „Schlagwetter"  des 
Brüsseler  Museums.  Die  ein- 
fache Klarheit  der  Gesten 
und  Bewegungen,  dasZurück- 
greifen  auf  das  gänzlich  Un- 
komplizierte im  körperlichen 
und  seelischen  Ausdruck  er- 
hebt dies  Werk  zu  einer 
Höhe,  wie  sie  nicht  allzu 
viele,  etwa  ein  Giotto  oder 
ein  Masaccio  ähnlich  erreicht 
haben. 

Die  belgische  Kunst  wird 
durch  diese  Ausstellung  einen 
guten  Eindruck  bei  uns  hin- 
terlassen. Wie  schon  ange- 
deutet, hat  man  ihren  Wert 
nicht  so  sehr  in  dem  beson- 
ders Aufsehen  erregenden 
Schaffen  einzelner  Künstler- 
individualitäten zu  suchen, 
als  vielmehr  in  der  Ein- 
heitlichkeit des  guten  Ge- 
schmackes, in  der  Ehrlich- 
keit, die  über  jede  Schein- 
kunst sich  erhebt,  und  in 
dem  hohen  Niveau  in  tech- 
nischer Hinsicht.  —  In  all 
diesen  Punkten  könnte  sie 
eine  wohltätige  erzieherische 
Wirkung  ausüben. 


Die  Kunst  für  Alte  XXIV. 


185 


24 


-a..^>    HUGO  VON  TSCHUDI    <^^^ 


ARMAND    RASSENFOSSE 


Belgische  Ausstellung,  Berlin 


TANZ 


HUGO  VON  TSCHUDI 

Cr  bleibt!  —  Die  Umstände,  die  es  dahin  gebracht, 
■*-'  geben  uns  recht:  Wir  haben  uns  nicht  getäuscht, 
als  wir  beim  Ausbruch  der  TscHUDi-Krise  behaup- 
teten, daß  dieser  »Fall«  eine  über  das  Persönliche 
und  Künstlerische  hinausgreifende  Bedeutung  habe, 
daß  eine  Verjagung  Tschudi's  aus  der  Nationalgalerie 
nicht  allein  ein  künstlerisches  Unglück  sondern  auch 
ein  politisches  gewesen  wäre,  insofern  es  die  ganze 
Oberschicht  der  Intelligenz  in  einen  heftigen  Gegen- 
satz zur  Krone  gedrängt  hätte,  ganz  abgesehen  von 
der  Verletzung  alles  ethischen  Empfindens,  die  uns 
durchzuckt,  wenn  eine  bedeutende  Persönlichkeit  von 
ihrem  Persönlichsten,  ihrem  eigensten,  schöpferi- 
schen Werke  weggerissen  wird.  Selbst  ein  sachlicher 
Gegner  Tschudis  hätte  wohl  bei  solchem  Unrecht 
so  etwas  wie  Empörung  fühlen  müssen.  Und  wie 
bitter  pflegt  es  sich  jedesmal  zu  rächen,  wenn  so 
das  ethische  Empfinden  im  Innersten  getroffen  wird, 
noch  zumal  in  den  Herzen  der  Leute,  die  nun  ein- 
mal in  kulturellen  und  geistigen  Dingen  die  Führer 
der  Nation  sind. 

So  geht  es  denn  wie  ein  Aufatmen  durch  die 
Welt  der  Kunst  und  des  geistigen  Schaffens,  daß 
uns  das  alles  nun  doch  noch  erspart  geblieben  ist! 
Wir  freuen  uns  dessen  nicht  nur  um  der  National- 
galerie willen,  die  Tschudi  dem  deutschen  Volke  zu 
einem  seiner  köstlichsten  Kleinode  gewandelt  hat, 
nicht  nur  um  der  Kunst  willen,  die  Tschudi  auch 
sonst  so  viel  verdankt,  sondern  vor  allem  auch  des- 
halb, weil  unser  nationales  Leben  vor  einer  nicht 
unbedenklichenVerstimmung  bewahrt  blieb.  In  diesen 
Tagen  ernster  Krise  ist  die  Rehabilitation  Tschudis 


allgemein  als  ein  Zeichen  wiederkehrenden  Vertrauens 
und  der  Gesundung  begrüßt  worden,  eben  weil  sie 
ein  erstes  Ergebnis  dieser  Krise  darstellt. 

Auch  in  München,  wo  man  in  künstlerischer  Hin- 
sicht durchaus  nicht  allgemein  mit  Tschudis  An- 
schauung übereinstimmt,  ist  doch  diese  Wendung 
der  Dinge  allgemein  mit  aufrichtiger  Genugtuung  be- 
grüßt worden.  Was  hat  Tschudi  nicht  geleistet  für  die 
Aufklärung  der  Entwicklungsgeschichte  der  modernen 
Münchener  Kunst  und  damit  selbstverständlich  auch 
für  die  Anerkennung  der  großen  Bedeutung  der  Mün- 
chener Kunst.  Daß  wichtige  Epochen  der  Münchener 
Malerei, diejahrzehnte  lang  imDunkeln  lagen,weiteren 
Kreisen  der  Kunstfreunde  des  In-  und  Auslandes  über- 
haupt näher  bekannt  wurden,  das  ist  nicht  zum  wenig- 
sten sein  Verdienst.  Er  war  stets  bemüht,  in  der 
Nationalgalerie  eine  möglichst  lückenlose  Repräsen- 
tation dieser  Münchener  Entwicklung  von  Kobell 
bis  Leibl  und  Uhde  vor  Augen  zu  stellen.  Was  das 
für  München  wert  ist,  wird  wohl  erst  in  Zukunft  voll 
ermessen  werden  können,  vorzüglich  auch,  was  es 
für  die  Kunst  der  Lebenden,  der  heute  Schaffenden 
bedeutet!  Ihr  Wollen  und  Streben,  ihr  Stil  wird  da- 
durch als  auf  einer  sicher  begründeten,  großen  Tra- 
dition beruhend  legitimiert.  Mit  welcher  Sorgfalt 
Tschudi  dieser  Aufgabe  sich  widmet,  hat  er  ja  noch 
durch  sein  tatkräftiges  Interesse  für  die  Diez-Schule 
klar  erwiesen.  Aber  lassen  wir  allen  Sonder-Patriotis- 
musaus  dem  Spiele!  DasDeutsche  Reich, die  deutsche 
Kunst  dankt  Tschudi  eine  moderne  Galerie,  die  eben- 
bürtig neben  den  ersten  Sammlungen  der  Welt  da- 
steht! Als  Chef  der  Nationalgalerie  ist  er  der  rechte 
Mann  am  rechten  Platze.  Wohl  uns,  daß  er's  nun 
bleibt!  G.  f. 


186 


o 
cc 
u 

u. 

Ou 

at 

Vi 

(- 
2 

< 

09 

< 

an 

09 


O 
z 

< 
< 

z 
o 

> 

u 
<: 


< 
ü 


-^r^5>    AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^t^ 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 

Bei  Schulte  sind,  abgesehen  von  einer  Anzahl 
Einzelwerken,  nicht  weniger  als  20  Künstler  mit 
mehr  oder  minder  nummernreichen  Kollektionen 
vertreten.  »Wer  vieles  bringt...«.  Natürlich  hat 
jeder  Kunstsalon  Konzessionen  zu  machen;  seine 
ideale  Aufgabe  aber,  zur  Erziehung  des  Publikums 
beizutragen,  wird  durch  solche  Zersplitterung  nicht 
gerade  gefördert.  Porträtzeichnungen  von  Ismael 
Gentz  mögen  ja  gegenständlich  interessant  und  dar- 
um Kaufware  sein,  aber  künstlerisch  . .  .!  Eine  Be- 
sprechung muß  sich  da  auf  Andeutungen  beschränken 
und  das  Beste  herausgreifen.  Sieben  Düsseldorfer 
Künstler  haben  gemeinsam  ausgestellt.  Vielleicht 
der  begabteste  unter  ihnen  ist  Max  Clarenbach, 
der  ein  sehr  feines  Gefühl  für  die  charakteristischen 
Stimmungswerte  einer  Landschaft  verrät;  neben  ihm 
fallen  besonders  Walter  Ophey  durch  gute  Licht- 
studien und  Julius  Bretz  durch  die  schweren  Far- 
ben und  kräftigen  Silhouetten  seiner  Landschaften  auf. 
Ein  Saal  voller  Interieurs  von  GotthardKu  eh  l  wirkt 
trotz  prachtvollerEinzelheiten  monoton  und  ermüdend; 
die  Masse  tötet,  hier  wäre  weniger  mehr  gewesen. 
Sehr  vielseitig  und  doch  von  einer  Melodie  getragen 
stellt  sich  das  Schaffen  von  Ernst  OpPLER-Berlin 
dar.  Mögen  es  Stilleben  mit  feinfarbigen  chinesischen 
und  holländischen  Gefäßen,  mögen  es  scharf  erfaßte 
Porträte  oder  Landschaften  sein,  immer  erfreut  das 
feine  Zusammenstimmen  delikater  Töne.  Diese  be- 
sondere koloristische  Note  ist  es,  die  auch'seinen 


Holländischen  Landschaften,  deren  Sujets  so  oft  mit 
denen  Liebermanns  Verwandtschaft  haben,  ihren  völ- 
lig eigenen  Klang  geben.  Erwähnt  mögen  noch  wer- 
den die  zarten,  zeichnerischen  Landschaften  von  Ru- 
dolf Sieck  (München),  die  wirkungsvollen  frischen 
Architekturaquarelle  von  Otto  Günther -Naum- 
burg (Berlin),  sowie  die  eine  frische  Beobachtungs- 
gabe verratenden  Kleinplastiken  von  Fred  Volker- 
LiNG  (Dresden).  Die  Ausstellung  des  Nachlasses  von 
Harro  Magnussen  kann  dem  Bilde  von  des  Künst- 
lers Wirksamkeit  keinen  neuen  Zug  hinzufügen  und 
an  der  Bewertung  seiner  künstlerischen  Persönlich- 
keit nichts  ändern;  ein  tüchtiger  Bildhauer,  jedoch 
keiner  der  Großen,  Eigenmächtigen,  die  ihrer  Zeit 
den  Stempel  ihres  Genius  aufdrücken. 

Dem  Andenken  eines  anderen,  der  im  verflossenen 
Jahr  seinen  Lebensweg  beendete,  ist  eine  Ausstellung 
bei  Cassirer  gewidmet:  Walter  Leistikow.  Einer 
unserer  Größten,  ein  ganz  Eigener  ist  mit  ihm  da- 
hingegangen, und  wir  durften  noch  soviel  Herrliches 
von  ihm  erwarten.  Gerade  diese  Ausstellung  seines 
Nachlasses  läßt  uns  den  Schmerz  doppelt  empfinden; 
die  großzügige,  nie  fehlende  Sicherheit  im  Erfassen 
der  seelischen  und  malerischen  Werte,  die  Vielseitig- 
keit in  einer  selbstgewählten  Beschränkung  tritt  in 
dieser  Sammlung  seiner  Werke  voll  zutage.  Jeder 
Landschaft,  sei  es  sein  geliebter  Grunewald,  dessen 
Schönheiten  erst  durch  ihn  entdeckt  worden  sind, 
sei  es  das  mitteldeutsche  Bergland  oder  die  Wucht 
der  Schweizer  Berge,  allem  wußte  er  das  Wesent- 
liche abzulauschen  und  in' typischer  Gestaltung  fest- 


FERNAND   KHNOPFF 


,EN    ecOUTANT   DU   SCHUMANN« 
Belgische  Ausstellung,  Berlin 


188 


^r^^    AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^^ 


ALBERT   CIAMBERLANI 


RAUEN 


Belgische  Äusstelltingf  Bertin 


zuhalten.  Noch  im  letzten  Jahre  überraschten  seine 
weiträumigen  italienischen  Landschaften,  die  in  be- 
wußtem Gegensatz  stehen  zu  den  engumgrenzten 
Ausschnitten  der  märkischen  Seeufer.  Aber  jedem 
seiner  Bilder  ist  die  Handschrift  eines  Künstlers 
aufgeprägt,  der  intuitiv  erfaßte,  der  auf  Neuland 
ackerte,  der  aber  auch  nicht  Schule  machen  konnte, 
eben  weil  er  eine  zu  starke  Persönlichkeit  war. 

Eine  andere,  völlig  in  sich  abgeschlos- 
sene und  auf  fest  begrenztem  Gebiet  zu 
einem  glänzenden  Stilempfinden  durchge- 
drungene Persönlichkeit  ist  Ludwig  von 
Hofmann.  Im  Salon  Gurlitt  wird  uns  eine 
stattliche  Zahl  seiner  Werke  vorgeführt. 
Wie  er  den  weiblichen  Körper,  vor  allem 
die  Linien  des  tanzenden  Körpers  zu  emi- 
nentesten Ausdrucksmöglichkeiten  zwingt, 
das  ist  sein  alleiniges,  unnachahmliches 
Eigentum.  Jede  Bewegung,  jede  Linie  ist 
verkörperte  Musik.  Wie  er  die  Glieder 
einzelner  Figuren  in  wohllautenden  Kur- 
ven zusammennimmt,  wie  er  Gruppen 
faßt,  durch  Richtungsdivergenzen  kaum 
merklich  die  Bedeutung  jeder  einzelnen 
Bewegung  präzisiert,  das  zeugt  von  einem 
heute  ungewöhnlichen  rhythmischen  Ta- 
lent. Hervorragend  in  ihrer  dekorativen  Wir- 
kung wie  in  der  Erfindung  des  einzelnen 
Motivs  sind  seine  Entwürfe  für  Wandmale- 
reien im  Hoftheater  zu  Weimar  —  dionysi- 
sche Dithyramben  — ;  ebenso  die  Wandma- 
lereien für  den  Musiksaal  einer  Villa,  Fries- 
streifen und  Zwickel,  gefüllt  mit  wunder- 
vollen Figuren  in  köstlichen,  durch  Linien 
und  Farben  gleichwirkenden  Landschaften. 
Eine  große  Reihe  Pastelle  mit  bewegten  Ak- 
ten, sowie  jedes  Detail  ausschaltende,  rein 
koloristisch  erfaßte  Landschaften  aus  Grie- 
chenland ergänzen  das  Bild  seines  Schaffens. 
Schließlich  einige  unerhört  schöne  Zeich- 
nungen der  tanzenden  Ruth  St.  Denis  in 
ihren  zugleich  weichen,  geschmeidigen  und 
herb  plastischen  Bewegungen. 

Es  hält'schwer,  daneben  bei  den  Land- 
schaften von  Corot,  Daubigny,  Diaz  und 
anderen  Franzosen,  die  einen  besonderen 
Saal  bei  Gurlitt  füllen,  zu  vollem  Genuß 
zu  kommen. 


Eugen  Bracht  hat  bei  Keller  und  Reiner  aus- 
gestellt. Motive  aus  den  Alpen,  aus  der  Eifel,  vom 
Sinai,  aus  Sachsen  —  alle  aus  demselben  >heroi- 
schen«  Grundton  entstanden,  selbst  wenn  es  ein 
schlichter  Sylter  Bauernhof  ist.  Fast  nie  kommt 
es  zu  einer  geschlossenen  Wirkung,  es  ist  alles  in 
nervöser,  oft  konfuser  Unruhe;  selten  eine  einiger- 
maßen festgefügte  Komposition.  Bei  nicht  zu  unter- 


THEO   VAN    RYSSELBERGHE  FRÄULEIN   STOCLET 

Belgische  Ausstellung,  Berlin 


189 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^-c- 


schätzenden  Stimmungsfaktoren  —  wie  sich  die 
Baumgruppen  durcheinanderkneten,  wie  die  Wolken 
sich  zusammenballen  —  das  sieht  oft  nur  zu  sehr 
nach  bewußten  Effektrezepten  aus.  Und  Bracht 
könnte  seinen  rein  malerischen  Qualitäten  nach  zu 
unseren  ersten  Landschaftern  zählen. 

Neben  einer  Vorführung  von  Arbeiten  der  Freien 
Vereinigung  der  Graphiker  zu  Berlin,  unter  denen 
hier  nur  auf  die  prächtigen  Radierungen  von  Georg 
Jahn  kurz  hingewiesen  sei,  ist  im  Künstlerhaus 
eine  Ausstellung  von  Werken  von  Richard  Müller- 
Dresden  veranstaltet.  Der  Künstler  verfügt  über 
einen  unerbittlichen  Realismus,  der  aber  vielfach  allzu- 
sehr am  Objekt  kleben  bleibt,  ohne  zu  freier  Beherr- 
schung des  Gegenstandes  durchzudringen,  in  den 
Zeichnungen  sowohl  wie  in  den  Bildern.  So  malt 
er  mit  penibelster  Sauberkeit  jedes  Haar  eines  Tier- 
felles, jedes  Staubgefäß  einer  Blume;  er  erzielt 
zwar  eine  stark  plastische  Wirkung,  aber  es  fehlt 
an  einem  die  Einzelheiten  bindenden  Element,  an 
einem,  wenn  man  will  geistigen  Fluidum,  das  die 
Technik  erst  zur  Kunst  macht.  Robert  Schmidt 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

A  ACHEN.  In  der  November-Ausstellung  des  Mu- 
^*-  seumsvereins  steht  H.  VoGELER-Worpswede  im 
Vordergrunde  des  Interesses.  Seine  zartsinnige  »Ver- 
kündigung« und  die  düstere >Juninacht<  sprechen  aller- 
dings mehr  an  als  sein  Kolossalgemälde  »Sommer- 
abend«, bei  dem  die  stilisierte  Zeichnung  und  die 
manierierte  grünliche  Stimmung  die  Wirkung  beein- 


trächtigen. Von  Prof  L.  DETTMANN-Königsberg  sind 
zwei  fein  impressionistisch  behandelte  Bilder  »Stein- 
klopfer im  Walde«  zu  sehen.  Größere  Kollektionen 
bringen  P.  BAYER-München,  sowohl  Figürliches  in 
seiner  früheren  Manier  (Judith),  als  auch  Landschaften 
und  ein  Porträt  in  Freilichtmalerei,  und  eine  erstmals 
debütierende  Künstlerin,  Frl.  O.  LvNEN-Stolberg,  die 
mit  flotten  Interieurs  und  Landschaften  eine  vielver- 
sprechende Erscheinung  ist.  Von  J.  Brockhoff- 
Bruck  bei  München  bewundern  wir  feintonige  Zeich- 
nungen und  Radierungen.  Unter  den  Aachenern  ist 
K.J.  GOLLRAD  durch  hübsche  Motive  aus  Aachen 
und  Umgebung  in  Oel-  und  Aquarelltechnik  vorteil- 
haft vertreten.  E.  v. 

DUDAPEST.  Die  internationale  Winterausstellung 
*-*  im  Künstlerhause,  mit  großen  Hoffnungen  er- 
wartet, ist  eröffnet  worden,  leider  brachte  sie  nur 
gründliche  Enttäuschungen.  Die  holländische  Abtei- 
lung ist  zwar  feine  Kunst,  aber  eine  historische. 
Daß  ein  Israels,  Mauve,  die  Gebrüder  Maris, 
alle  große  Künstler,  daß  ihre  Nachfolger,  ein  Neu- 
HUYS,  Breitner  große  Talente  sind,  hat  diese 
Kollektion  wieder  bewiesen.  Alldies  ist  feine  Ton- 
malerei, eine  Welt,  gesehen  durch  einen  dunklen, 
bräunlich-rötlichen  Tonschleier.  Der  moderne  Mensch 
aber  fühlt  es  sofort  heraus,  daß  man  hier  nicht  in 
seiner  Sprache  spricht.  Es  kommen  hier  Stim- 
mungen zum  Ausdruck,  wie  in  einem  Museum. 
Draußen  glänzt  die  kalte  Wintersonne  und  drinnen, 
als  eine  überwundene  Etappe,  das  Suchen  der  Ton- 
einheit. Das  wird  aber  jetzt  schon  niemanden  auf- 
regen! —  Unter  den  Bildhauern  sind  die  belgischen 
Künstler  die  kräftigsten:  Minne,  Lagae,  Rombaux, 
die  großartig  vertreten  sind.  —  Die  ungarische  Ab- 


WALTER  VAES 


Belgische  Ausitellang,  Berlin 

190 


DER    KÖNIG    HERODtS 


Belgische   Aus» 
Stellung,  Berlin 


vQvs^  HENRI    DE  BRAEKELEER  f 

DIE   PLACE  TENIERS   IN   ANTWERPEN 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^i^ 


LßON    FRßDtRIC  BILDNIS  VON    FRAU    H.  BAES 

Belgische  Autslellung,  Berlin 


teilung  ist  auch  diesmal  sehr  schwach.  Die  akademi- 
sche Richtung,  die  zeichnerische  Auffassung  herrscht 
und  hat  jetzt  die  Säle  erobert,  da  die  modernen 
Maler  korporativ  fehlen;  nur  hier  und  da  begegnen 
wir  einem,  wie  Perlmutter,  mit  einigen  glänzen- 
den Leistungen  (>Der  Markt  in  Beszterczebänya«) 
Mark  mit  einem  feinen  Kinderporträt,  Pör  mit 
einer  im  Farbensehen  ausgezeichneten  Studie,  auch 
Magyar-Mannheimer,  Glatz,  Karlovsky  müs- 
sen genannt  werden. Unter  den  ungarischen  Bildhauern 
sind  einige  zu  erwähnen:  Telcs,  Ligeti,  Szamo- 
VOLSZKY,  SzENTG  YÖRG  Yi  und  LÄN  Yi.  Die  haben  jetzt 
aber  alle  Studien  für  sich  gemacht,  die  zwischen  der 
übrigen  Marktware  himmelhoch  emporragen,     b.  l. 

pRANKFURT  a.  M.  Der  Kunstsalon  M.lGold- 
Schmidt  &  Co.  gibt  im  Monat  Dezember,  nach 
einer  vorzüglichen  Kollektion  von  Monet  und  Trüb- 
ner einen  Ueberblick  über  das  Schaffen  Erich 
Erlers-Samaden.  Die  Ausstellung,  die  als  Tournee 
durch  Frankfurt,  Stuttgart,  Dresden,  Leipzig  und 
Berlin  gedacht  ist,  zeigt  den  38jährigen  Künstler 
in  der  ganzen  Frische  seines  Schaffens.  Geradezu 
prächtig  sind  Erlers  Hochgebirgsbilder,  namentlich 
diejenigen,  auf  denen  das  Figürliche  in  den  Hinter- 
grund tritt  oder  ganz  wegfällt.  Man  denkt  zeitweilig 
an  Segantini,  ohne  Erler  damit  als  Epigonen  zu  be- 
zeichnen, sondern  eher,  um  ihn  in  Konkurrenz  zu 
stellen  mit  dem  Meister  von  Savognino.  Nicht 
auf  gleicher  Höhe   wie  seine   auch   in  der  Technik 


frisch  und  gesunden  Bilder,  stehen  die  Stilleben.  So 
gut  ihm  die  üppige  Farbenpracht  eines  blühenden 
Gartens,  wie  in  seinem  Bilde  >Sommersonne<  ge 
lingt,  so  verhindert  ihn  eben  gerade  diese  Kraft,  den 
Masseneindruck  wiederzugeben  daran,  der  Feinheit 
der  einzelnen  Blume  etwa  im  Sinne  Fantin-Latours 
sich  zu  nähern.  Besonders  seien  noch  hervorge- 
hoben die  Bilder  >Geröllstudie<  und  >Brunnentrog<; 
hier,  wo  der  Künstler  allem  bildmäßig  Interessanten 
am  fernsten  ist,  genießt  man  am  reinsten  die  ge- 
staltende Kraft  seines  zuverlässigen  Pinsels. 

Es  scheint,  daß  der  Aufenthalt  in  den  Alpen 
immer  einen  klärenden  Einfluß  auf  die  Farbengebung 
unserer  Maler  ausübt,  denn  koloristisch  wirkt  Her- 
mann Daur,  der  in  Schneiders  Kunstsalon  ausge- 
stellt hat,  nur  in  seinen  Alpenbildern.  Zwei  Glanz- 
punkte der  Ausstellung  bei  Schneider  sind:  ein  kräf- 
tiges Waldbild  von  Hans  Thoma  und  Wilhelm 
TrObners  1907  gemalte  Terrasse  am  Starnbergersee. 
Erwähnenswert  von  Charles  Schuch  ein  Hof- 
interieur, eine  kleine  Landschaft  und  eines  seiner 
kräftigen  Stilleben. 

Bei  Hermes  &  Co.  hat  sich  Julie  Wolfthorn- 
Berlin  mit  einer  Kollektion  eingefunden.  Es  sind 
darunter  Landschaften,  die  sich  an  Leistikow  und 
Porträte,  die  sich  an  Emile  Blanche  anlehnen;  alles 
in  allem  bleibt  eine  vielseitige  Produktion,  die  tech- 
nisch nie  unbeholfen,  formal  fast  immer  geschickt 
wirkt.  Aus  dem  sonstigen  überreichen  Bestand  der 
Weihnachtsausstellung  tritt  Rudolf  Riemerschmid 


192 


-^=^:)-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    'C^5-v=- 


hervor.  Das  zuverlässige  Können  seiner  peinlich 
gearbeiteten  Landschaftsbilder  ist  bekannt  und  be- 
darf keiner  weiteren  Erwähnung  mehr. 

Bei  Marie  Held  folgt  der  Ausstellung  von  Ber- 
liner Impressionisten  eine  zweite  französischer 
Meister  der  Generation  von  1870.  Die  Kollektion, 
die  ausschließlich  Stilleben  enthält,  bildet  nicht  nur 
einen  erfreulichen  Genuß  für  die  Augen,  sondern 
wirkt  auch  instruktiv  dadurch,  daß  man  die  Diffe- 
renzen der  einzelnen  Künstler  unwillkürlich  abwägt. 
Manet,  Cezanne,  Monet  und  ihr  Kreis  stehen  gegen 
Renoir  und  Fantin-Latour.  Das  will  aber  sagen, 
Maler,  die  dem  Sachlichen  der  Erscheinung  nach- 
gehen, gegenüber  solchen,  denen  der  Reiz  des  Ma- 
terials vorzugehen  scheint.  Es  ist  erstaunlich,  wie 
zwischen  all  diesen  Franzosen  Renoir,  Manet,  Ce- 
zanne, Monet,  Sisley,  Charles  Schuch  und  Andre 
ein  kleines  Stilleben  von  Wilhelm  Trübner  wirkt. 
Er  besitzt  alle  Mittel  seiner  Meister  allseitig  und 
scheint  so  die  Synthese  der  Kontraste  Manet  und 
Renoir  zu  bilden.  y, 

f  EIPZIG.  Am  27.  November  feierte  der  Leipziger 
*-'  Künstlerverein  seinen  fünfzigsten  Geburtstag. 
Als  Vorspiel  gleichsam  wurde  das  Fest  mit  einer 
Jubiläumsausstellung  im  Oberlichtsaal  des  Kunst- 
vereins eingeleitet,  die  der  Stadt  Leipzig  zeigen  sollte, 
was  innerhalb  ihrer  Mauern  an  bil- 
dender Kunst  geschaffen  wird.  Die 
Mehrzahl  der  Leipziger  Künstler  re- 
krutiert sich  aus  jüngeren  emporstre- 
benden Kräften,  die  daran  sind,  sich 
eine  wirtschaftliche  Position  zu  er- 
kämpfen auf  graphischem  und  kunst- 
gewerblichem Gebiet.  Leider  gehen 
die  meisten,  sowie  sie  aus  dem  Gröb- 
sten heraus  sind,  von  Leipzig  fort  nach 
München,  Dresden,  Berlin,  Paris,  weil 
unsere  Stadt  diesen  Kräften  keine  (rein 
künstlerischen)  Aufgaben  bietet.  Klin- 
ger bedeutet  heute  einen  Ausnahme- 
zustand, und  deshalb  kann  von  ihm  hier- 
bei nicht  die  Rede  sein.  Zur  Ausstel- 
lung hat  er  seine  beiden  letzten  pracht- 
vollen Porträtbüsten  von  Lamprecht 
und  Wundt  beigesteuert.  Die  weiteren 
ausstellenden  Künstler  sind:  Fritz 
Brändel,E.  BOchner,Reinh.Carl, 
Fr.  Drechsler,  F.  Eisengräber, 
E.  Fröhlich,  F.  Flinzer,  Rich. 
Grimm-Sachsenberg,  E.  Grüner, 
JoH.  Hartmann,  Franz  Hein,  M. 
Heiland,  Hentschel,  Bruno  Ht.- 
Roux,  Höhlig,  E.  Kiesling,  E.  A. 
Krauss,  Ferd.  Lederer- Weida, 
LiEBiNG,  A.  Liebsch,  Max  Loose, 
M. Molitor, RuD. Müller,  Müller- 
Mohr,  Hermann  Prell,  Quint, 
Fritz  Rentsch,  Carl  Seffner, 
ScHiLBACH,  F.  Schulze,  Horst 
Schulze,  H.STEINER-Prag,  Werner 
Stein,  Syrutschök,  Eugen  Urban, 
G.  Wustmann  und  H.  Zeisig.  —  Der 
Salon  Beyer  &  Sohn  hat  uns  eine 
reizende  Ausstellung  einer  kleinen 
Belgischen  Künstlergruppe  geschenkt: 
Georg  Lemmen,  Schlobach,  Ha- 
zelinde,  A.  W.  Finch  und  Paul 
Dubois.  Für  solche  Gaben  kann  man 
dem  Veranstalter  nicht  dankbar  genug 
sein.  Georg  Lemmen  ist  unter  den 
Malern  dieses  Ensembles  sicher  die 
eigenartigste    und    ausgesprochenste 


Persönlichkeit.  In  Deutschland  ist  er  den  meisten 
schon  lange  als  ein  hervorragender  Kunstgewerbler 
durch  seine  Publikationen  in  der  >  Dekorativen  Kunst« 
bekannt.  Seine  Malereien,  in  der  Hauptsache  Stilleben 
und  Interieurs  mit  Figuren,  offenbaren  ein  starkes, 
warmes  Gefühl,  und  eine  Delikatesse  für  die  Farbe 
spricht  aus  jeder  Arbeit,  auch  wenn  sie  sich  den  sim- 
pelsten Vorwurf  gewählt.  Schlobachs  Bilder  sind  im 
Wert  sehr  verschieden.  Er  findet  nicht  immerden  Aus- 
druck für  das,  was  er  sagen  will,  und  weil  den  Bildern 
oft  die  rechte  Innerlichkeit  fehlt,  so  haben  sie  zuweilen 
etwas  Technisch-Schematischesan  sich.  Einige  kleine 
Bilder  von  blühenden  Obstgärten  haben  mir  beson- 
ders gefallen.  Von  Hazelinde  möchte  ich  eine  kräf- 
tige und  lebendige  Marktszene  und  den  »Sonntags- 
ausflug« vor  allem  hervorheben.  Etwas  rustikal,  aber 
Starkinder  Empfindungsinddie  Darstellungen  Finchs, 
der  ebenfalls  von  früher  her  als  Keramiker  bekannt 
ist.  Von  Paul  Dubois  gefallen  mir  die  kleinen  Bron- 
zen sehr  wegen  ihrer  Natürlichkeit  und  Wärme,  wäh- 
rend er  bei  seinen  großen  Bildwerken  oft  in  ein 
hohes  Pathos  verfällt.  r.  gr.-sbo. 

Alf  ÜNCHEN.  In  der  Galerie  Heinemann  waren  fünf- 
•^"*  undvierzig  Gemälde  Th^odule  Ribots  zu  einer 
wundervollen  Ueberschau  über  den  Entwicklungsgang 
dieses  interessanten,  in  seiner  prophetischen  Bedeu- 


STEVENSt  DIE  japanische    FRATZE 

Belgische  Ausstellung,  Berlin 


Die  Kunst  rilr  Alle  XXIV. 


193 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


JACOB  SMITS 


RÖTELZEICHNUNG 


Btlgitche  AttstItUung,  Berlin 


tungnoch  nicht  voll  erkannten  Malers  vereinigt.  Ribot, 
der  von  1823—1891  in  und  bei  Paris  lebte,  knüpfte, 
wie  so  viele  seiner  Generation,  an  die  alten  Spanier 
an,  doch  bestachen  ihn  weniger  Velasquez  und 
Goya  als  Ribera,  dessen  energische  Licht-  und 
Schattenbehandlung  ihm  tiefen  Eindruck  machte  und 
die  bei  ihm  lange  Zeit  entscheidend  nachwirkte.  Ribot 
war  in  erster  Linie  Porträtist.  Man  vergleiche  nun 
einmal  eines  seiner  Altfrauenbilder,  z.  B.  das  seiner 
Schwester,  mit  einem  Ribera,  etwa  mit  dem  >Alten 
Hökerweib«  der  Münchner  Pinakothek.  Der  Zu- 
sammenhang der  beiden  Künstler  wird  dann  sofort 
in  die  Augen  springen.  Dennoch  wäre  es  falsch, 
in  Ribots  Schaffen  nichts  anderes  zu  sehen  als  ein 
Wiederaufflackern  altmeisterlicher  Kunstanschauung. 
Ribots  Art  der  Charakterisierung  ist  vielmehr  ganz 
modern,  es  sind  keine  auf  altmeisterlichen  Ausdruck 
zurechtstilisierte  Menschen,  die  er  malt,  sondern 
durchaus  charakteristische  Erscheinungen  seiner 
eigenen  Zeit,  von  feinster  Individualisierung  und 
doch  auch  mit  einem  bewußten  Stich  ins  Typische. 
Originell  ist  weiterhin  Ribots  Kolorit.  Er  ist  sehr 
sparsam  mit  der  Farbe  und  malt  gerne  sehr  dunkel, 
nur  zuweilen  blitzt  ein  Rot,  Grün  oder  Weiß  bewegt 
aus  dem  Schwarz  oder  Tiefbraun  des  Fonds  auf.  Desto 
freigebiger  ist  er  mit  meisterhaft  nuancierten  Tönen, 
zumal  die  Gesichter  sind  von  kaum  zu  überbietender 
Feinheit  der  tonigen  Abschattierung.  Neben  den 
Porträten  finden  wir  auch  das  Stilleben  in  Ribots 
Werk,  also  jenes   Gebiet  künstlerischen  Schaffens, 


das  die  größte  Willkür  in  Farben-  und  Formenkom- 
position offen  läßt.  Auch  Ribot  verleitete  es  dazu, 
mehr  aus  sich  herauszugehen  und  buntere  Farben 
auf  seine  Palette  zu  setzen.  Der  feine  koloristische 
Geschmack  des  Künstlers  bestand  aber  auch  diese 
selbstauferlegte  Probe;  mancher  wird  bei  eingehen- 
dem Studium  vielleicht  sogar  finden,  daß  diese  Still- 
leben Ribots  noch  energischer  in  die  Zukunft,  auf 
den  Impressionistenkreis  um  Manet,  weisen  als  seine 
Porträte.  An  Bilder,  welche  starke  raumkomposi- 
tionelle  Ansprüche  stellen,  machte  sich  Ribot  anfangs 
nur  zaghaft.  Seine  Köchebilder,  die  zum  größeren 
Teil  seiner  Frühzeit  angehören,  sind  sicher  nicht 
gemalt  worden,  weil  den  Künstler  kompositionelle 
Momente  reizten,  sondern  weil  es  ihm  um  die  fein- 
nuancierte Weiß  Malerei  zu  tun  war.  Anderes  aus 
späterer  Zeit  ist  ein  wenig  zaghaft  und  zurückhaltend 
in  der  Komposition  wie  das  kleine  Bildchen  »Zeichen- 
unterricht«, doch  hat  es  einen  gewissen  Reiz,  den 
wir  sonst  nur  an  ganz  delikaten  Stücken  althollän- 
discher Kleinmaler  kennen.  Ins  Große  strebte  Ribot 
erst  mit  seinen  religiösen  Bildern,  von  denen  seiner- 
zeit zwei  fürdasLuxembourg  Museum  gekauft  wurden, 
und  mit  einem  leise  ans  Genrehafte  streifenden 
Stück  wie  den  »Fahrenden  Musikanten«  in  dieser 
Kollektion.  —  Eine  Ausstellung  von  größter  Bedeu- 
tung veranstaltete  dann  die  Galerie  Heinemann,  indem 
sie  uns  eine  stattliche  Anzahl  vorzüglicher  Bilder  der 
Barbiz on-Schule  und  anderer  gleichzeitiger  französi- 
scher Meister   zeigte.    Besonders  eindrucksvoll  er- 


194 


Ü 

z 

D 
Oi 

X 
o 

(u 
Ca 
u 

> 

UJ 


X 

D 
< 
UJ 

ca 

< 

ULI 


25« 


^-^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


schienen  Cordts  lyrische  Landschaften  von  zartestem 
Schmelz  des  Kolorits,  kräftig  standen  daneben  Dau- 
BiGNY  und  DupRß.  Auch  Diaz,  Rousseau  und 
Troyon  waren  mit  teilweise  vorzüglichen  Stücken 
vertreten;  Millet,  dem  Heinemann  demnächst  eine 
Spezialausstellung  widmen  will,  fehlte  leider  in  der 
Kollektion.  Vorzüglich  war  der  Gedanke,  gleichzeitig 
eine  Anzahl  prächtiger  Constables  zu  zeigen,  und  so 
zum  Studium  der  Zusammenhänge  zwischen  dem 
großem  Engländer  und  diesen  Meistern  der  intimen 
Landschaft  anzuregen.  Begrüßenswert  war  auch  die 
Bereicherung  der  Sammlung  durch  die  Bilder  solcher 
gleichzeitiger  französischer  Meister,  die  zwar  nicht 
zum  unmittelbaren  Kreis  der  >Plejade«  gehören,  deren 
Werk  aber  als  Parallelerscheinung  zur  Kunst  von  Bar- 
bizon  —  sei  es  im  Sinne  gleichgerichteter  oder  ent- 
gegengesetzter Bestrebungen  —  interessant  ist.  Hier- 
her gehören  E.  van  M arcke,  Fromentin,  Decamps, 
Jacque  etc.,  doch  wollen  solche  Arbeiten,  besonders 
das  dramatisch  bewegte,  mit  unerhörtem  ernsten 
Pathos  heruntergemalte  Bild  HonorC  Daumiers, 
nicht  nur  als  Vergleichsobjekte  gewertet  sein,  son- 
dern sie  tragen  den  Stempel  so  ausgesprochener 
Könnerschaft  an  sich,  daß  sie  auch  um  ihrer  selbst 
willen   geschätzt  werden  dürfen.     Für  die  Weiter- 


VICTOR  ROUSSEAU  DIE  UNBEFANGENEN 

Belgische  Ausstellung,  Berlin 


Wirkung  des  Geistes  von  Barbizon  in  der  zeitge- 
nössischen Kunst  zeugen  Harpignies  und  Ziem, 
dessen  venetianische  Lagunenbilder  von  berücken- 
dem Schmelz  der  Farbe  sind.  —  Wilhelm  Ludwig 
Lehmanns  Landschaftskunst  zu  studieren,  bot  eine 
Kollektivausstellung  im  Kunstverein  erwünschte  Ge- 
legenheit. Lehmann  vereinigt  in  merkwürdigerweise 
intime  Auffassung  mit  einem  großartigen,  echten  Pa- 
thos der  Darstellung.  Er  sitzt  den  Sommer  über  und 
bis  spät  in  den  Herbst  hinein  in  dem  Moosdörflein 
Etzenhausen  bei  Dachau  und  studiert  die  eigenartig 
reizvolle  Landschaft,  studiert  besonders  den  Himmel. 
Er  ist  ein  Wolkenmaler  von  hervorragender  Qualitit, 
mit  keinem  anderen  leicht  zu  vergleichen:  höch- 
stens mit  seinem  Landsmann  Stabil  trifft  er  sich 
in  der  Art,  schwere,  finstere,  düstere  Himmelstim- 
mungen im  Bilde  festzuhalten.  Obwohl  Lehmanns 
Bilder  in  erster  Linie  als  absolute  Malerei  zu  qualifi- 
zieren sind,  besitzen  sie  über  ihre  technischen  Vor- 
züge hinaus  einen  feinen,  unverwischbaren  Stim- 
mungsgehalt: meist  sind  sie  ernst,  als  wollten  sie 
die  ganze  tiefe  Andacht  zur  Natur,  die  ihren  Meister 
beseelt,  zum  Ausdruck  bringen.  Doch  ist  damit 
nicht  gesagt,  daß  eine  gewisse  monotone  Feierlich- 
keit die  Dominante  oder  gar  die  Alleinherrscherin 
der  Lehmannschen  Kunst  sei.  Der  Maler  be- 
sitzt im  Gegenteil  eine  große  Elastizität,  und 
^  sein  Stil  ist  auch,  wie  der  jeder  starken  Indi- 
vidualität von  charakteristischer  Unverkenn- 
barkeit, so  sind  doch  seine  Motive  desto  viel- 
artiger. Ja,  er  verläßt  sogar  zuweilen  sein 
engeres  Arbeitsgebiet,  malt  bunte,  lustige 
Hafenbilder,  Marinen  und  Figürliches  von 
bedeutendem  Aussehen.  Immerhin  möchte 
ich  diese  Arbeiten  im  Werke  Lehmanns  nicht 
überhandnehmen  sehen.  Er  hat  uns  spviel 
in  Form  und  Farbe  der  Landschaft  zu  geben 
und  von  seiner  überraschend  neuartigen  An- 
schauung der  Natur  zu  sagen,  daß  er  wohl 
kaum  Zeit  finden  kann  zu  Aufgaben,  die  seinem 
Wesen  und  seiner  künstlerischen  Berufung 
ferner  liegen.  —  Hierauf  zeigte  man  im  Kunst- 
verein zwei  Wochen  lang  ein  stattliches  Seg 
ment  aus  dem  Lebenswerk  des  verstorbenen 
Wieners  Karl  Schuch,  der  dem  Kreise  Leibl- 
Trübner  nahestand  und  dessen  Arbeiten  als 
deutsche  Parallele  zum  französischen  Impres- 
sionismus älterer  Observanz  sehr  bedeutungs- 
voll sind.  Durch  das  Entgegenkommen  der 
Berliner  Naiionalgalerie,  die  vier  Hauptwerke 
Schuchs  zu  der  Ausstellung  lieh,  wie  durch 
wertvolle  Stücke  aus  Privatbesitz,  konnte  in 
der  Tat  eine  Schuch-Ausstellung  von  grund- 
legender Bedeutung  veranstaltet  werden,  deren 
eingehendes  Studium  ein  abschließendes  Urteil 
über  diesen  Künstler  ermöglicht.  Natürlich 
dominieren  die  Stilleben,  die  uns  einen  Ueber- 
blick  über  die  allmähliche  Entwicklung  Schuchs 
von  altmeisterlichem  Braungold  und  Silber- 
grau des  Kolorits  zu  den  frischen,  ungebro- 
chenen Farben,  die  wir  beim  französischen 
Impressionismus  kennen, ermöglicht.  Daneben 
sah  man  auch  interessante  Landschaften,  gute 
Interieurs  und  sehr  charaktervoll  hingesetzte 
Studienköpfe. 


W^IEN.  Von  der  Herbstausstellung  im  Künst- 
"  lerhause  wäre  zu  wiederholen,  was  über 
ähnliche  Veranstaltungen  derselben  Künstler 
schon  öfter  gesagt  worden  ist.  Zu  häufig 
treten  sie  vor  die  OefTentlichkeit,  als  daß  man 
von  ihnen  verlangen  dürfte,  sie  sollten  jedes- 
mal neue  Wendungen  und  Aufschlüsse  bringen. 


196 


^-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


VICTOR  ROUSSEAU    >S     PORTRÄT  DER  FRAU  VAN  DEN  EEKHOUDT 

Belgische  Aasstellung,  Berlin 


Es  wird  sich  bald  anläßlich  des  Aquarellistenklubs 
und  seines  Anhangs,  und  gar  bei  der  Frühjahrs- 
ausstellung, für  die  immer  die  Hauptleistungen  auf- 
gespart werden,  die  Gelegenheit  zu  eingehender  Be- 
trachtung ergeben.  Nur  die  Namen  der  Gäste  seien 
genannt  und  die  von  bemerkenswerten  Debütanten. 
Unter  den  Plastikern  haben  sich  die  Berliner  Adele 
Paasch  und  Josef  Limburg  sowie  der  Brüsseler 
E.  J.  DE  Bramaecker  eingefunden,  denen  heimische 
Künstler  mit  ihren  Bildwerken  freilich  die  Wage  hal- 
ten. Karl  Boehme  und  Adolf  Luntz  haben  aus 
Karlsruhe  große,  durch  ihren  modern  heroischen  Ton 
wirkende  Landschaften  geschickt,  ohne  daß  dadurch 
das  stark  vertretene  paysage  intime  geschlagen  würde. 
Dieses  und  das  Porträt,  nicht  so  sehr  durch  die  Ver- 
tiefung in  den  Charakter,  als  durch  brillante  äußere 
Eigenschaften  hervorragend,  sind  nach  wie  vor  das 
erfreulichste  im  Künstlerhaus.  Dazu  treten  nun  Tom 
Dreger  mit  einem  sehr  ernsthaft  innigen  Doppel- 
porträt, Fritz  Royka,  dem  eine  im  leichten  Farben- 
auftrag geschmackvolle  Mal  weise  eigen  ist,  und  Franz 
Windhager,  dessen  kleine  Szene  >Beim  Heurigem 
Gutes  nicht  allein  verspricht.  Ein  Gesamtgastspiel 
gibt  der  >  Verein  bildender  Künstler  Steiermarks<  zum 
besten,  zu  dem  auch  die  nicht  innerhalb  der  grün- 
weißen Grenzpfähle  tätigen  Mitglieder  einberufen  wor- 
den sind:  Gabriel  VON  HACKL(München), Mari  ANNE 
STOKES(London),  die  vortrefflichen  Radierer  A.Coss- 
MANN  und  L.  Kasimir  (Wien).  Es  fehlen  zwar  etliche 


der  tüchtigsten  Grazer  Künstler,  aber  jener  Verein 
hat  doch  eine  stattliche  Abordnung  da,  in  der  sich 
unter  den  Landschaftern  der  immer  farbig  intensive 
ZoFF,  Damianos,Marussig,Pamberger  undBERG- 
MEiSTER,  neben  dem  ganz  und  gar  nicht  provinziellen 
Torggler  die  Porträtmaler  Leo  Diet  und  Paul 
Scholz,  endlich  die  BildhauerBRANDSTETTER,  durch 
genremäßig  empfundene  Denkmäler  bekannt,  dann 
Stundl  und  Rantz  zu  finden  sind.  Als  Zeichner 
außerordentlich  begabtist DanielPauluzzi.  Außer- 
halb der  hier  zu  besprechenden  Gebiete  steht  die 
Gedächtnisausstellung  für  den  Wiener  Architekten 
Friedrich  Schachner,  einem  zielbewußten  und 
phantasiereichen  Vertreter  der  Stilarchitektur,  der 
heuer  von  der  Höhe  seines  Schaffens  abberufen  wurde. 
—  Der  Hagenbund  hält  mit  seinen  »Schlagern«  offen- 
sichtlich zurück.  Das  Interesse  an  seinen  Darbietun- 
gen erlahmt  aber  nicht,  da  sie  immer  in  ein  beson- 
ders gefälliges  Gewand  gekleidet  sind;  die  besonders 
hübsche  Raumgestaltung  rührt  diesmal  von  Oskar 
LASKEher,  dem  es  gelungen  ist, derwagemutig  bunten 
Studienwelt  seiner  Kollegen  einen  passenden  Hinter- 
grund zu  geben.  Für  seine  Palette  voll  ungebrochen 
reiner  Farben  hat  L.  F.  Graf  jüngst  auf  einer  Amerika- 
fahrt neue  Motive  gefunden,  während  die  Land- 
schafter Hugo  Baar,  Adolf  Gross,  Otto  Barth 
u.  a.  der  Heimat  treu  geblieben  sind,  wo  auch  der 
unermüdlich  an  sich  arbeitende  August  Roth  immer 
Schönes  aufspürt.    Als  Porträtist  ist  A.  D.  Goltz 


197 


^r^5>  DER  STREIT  UM  ANGELO  JANKS  REICHSTAGSBILDER  <^^ 


HERMANN  RICHIR  FRÄULEIN  DUBOIS 

Belgische  Aasstellang,  Bertin 

längst  bewährt,  aber  mit  einem  Ruck  ist  Leo  Delitz 
gewachsen,  neben  dem  als  Werdende  Wilhelm  Wod- 
NANSKV  und  O.  Alexander  erwähnt  werden  müssen. 
Die  miniaturartigen  und  dabei  malerisch  sehr  pro- 
blemlüsternen Zierlichkeiten  von  Walter  Hampel, 
die  farbigen  Radierungen  der  Pariser  Franz  Simon 
und  Ferdinand  Michl  sieht  man  stets  mit  Ver- 
gnügen. Durch  feste  Umrisse  und  bei  aller  Ge- 
dämpftheit leuchtende  Farben  üben  die  Holzschnitte 
des  Tschechen  Bohumir  Jaronek  eine  stark  deko- 
rative Wirkung  aus.  Zum  Stil  des  gegebenen  Ma- 
terials strebt  auch  jenes  Landsmannes,  der  Bildhauer 
Jan  Stursa.  Ueber  eine  Sammlung  von  Original- 
blättern der  Simplicissimus- Zeichner  xsl  füglich  nichts 
weiter  zu  sagen.  Noch  zwei  Kollektiv-Ausstellungen 
haben  ihre  besonderen  Räume  und  fesseln  schon 
durch  ihre  Gegensätzlichkeit.  Denn  die  Zeichnungen 
des  Wiener  Affen-Spezialisten  Emmerich  Simay  sind 
mit  kecker  Sicherheit  hingewischt,  oft  ebenso  humo- 
ristisch wie  seine  Kleinplastiken,  breit,  phantastisch. 
Dagegen  die  schweigsame  Art  des  durchaus  ernst 
gestimmten  Karl  Haider  (München),  treu  an  die 
Einzelheiten  der  Wirklichkeit,  um  die  Jenseitsträume 
wittern,  hingegeben;  ein  deutsch  bescheiden  und 
innig  still  bewußter  Meister  steht  er  schier  ein- 
sam da.  Das  gelenke,  frisch  sprudelnde  und  in 
Zierlichkeit  gebändigte  Wesen  der  Wiener  macht 
die  Aquarelle  von  Heinrich  Lefler  und  Josef 
Urban  anziehend,  denen  die  illustrative  Ausstattung 
des  dem  Kaiser  gewidmeten  Prachtwerkes  >An  Ehren 
und  an  Siegen  reich <  recht  festlich  gelungen  ist.  — 
Was  sonst  noch  das  Jubiläumsjahr  an  Ausstellungen 
gezeitigt  hat  und  zudem  die  bedeutende  Daumier- 
Ausstellung  bei  Miethke  bleibe  einem  demnächsten 
Bericht  überlassen.  karl  m.  Kuzmany 


DER  STREIT  UM  ANGELO  JANKS 
REICHSTAGSBILDER 

Angeld  Jank  war  aus  wiederholten  Konkur- 
■'*  renzen  um  die  Ausführung  der  großen  Gemälde 
für  die  Stirnwand  des  Reichstagssitzungssaales  als 
Sieger  hervorgegangen.  In  mehr  als  zweijähriger 
unverdrossener  Arbeit  entstanden  auf  Grund  der 
gebilligten  Skizzen  die  Monumentalgemälde.  Ich  sah 
sie  im  Koloßsaale  der  Münchner  Akademie,  ehe  sie 
nach  Berlin  abgingen,  und  hatte  den  Eindruck  eines 
großen  künstlerischen  Erlebnisses.  —  Kaum  waren 
die  Bilder  an  Ort  und  Stelle  angebracht,  als  sich 
da  und  dort  im  Reichstag  mißbilligende  und  tadelnde, 
höhnende  und  scheltende  Stimmen  erhoben,  die  zu- 
letzt in  einem  pamphletistischen  Zirkular  des  Ab- 
geordneten Pfeiffer  aus  Bamberg  ihren  literarischen 
Niederschlag  fanden.  Der  Reichstag  stellte  sich  zum 
überwiegenden  Teil  auf  Pfeiffers  Seite,  und  vor  dem 
ganzen  Reich  wurden  Worte  über  das  Werk  und  den 
Künstler  laut,  die  höchst  bedauerlich  und  für  das 
ästhetisch-kritische  Urteil  der  Männer,  die  Deutsch- 
lands Elite  repräsentieren  sollen,  geradezu  beschämend 
sind.  Es  ist  das  gute  Recht  des  Reichstags  und  jedes 
einzelnen  seiner  Mitglieder,  zu  sagen,  daß  ihm  diese 
Bilder  nicht  gefallen,  er  mag  auch  an  den  gewählten, 
von  der  Ausschmückungskommission  jedoch  ge- 
billigten stofflichen  Vorwürfen  sachliche  Kritik  üben  — 
keineswegs  zu  billigen  aber  ist  eine  ästhetische  und 
technische  Kritik,  wenn  sie,  wie  bei  diesen  Herren, 
ohne  alle  fachlichen  Vorkenntnisse  sich  ans  Werk 
macht,  mutig  im  Glauben,  wenn  man  nur  große  und 
grobe  Worte  in  den  Mund  nehme,  könne  es  nicht 
fehlen.  In  dieser  Hinsicht  hat  das  Pamphlet,  das 
der    Reichstagsabgeordnete    Pfeiffer    verteilen    ließ, 


ANGELD  JANK    VOR    EINEM    SEINER   REICHS- 
TAGSBILDER 


198 


^r^5>    PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-^ 


den  Vogel  abgeschossen;  mit  den  hier  beliebten 
Worten  korrigiert  man  eine  schlechte  Schülerarbeit, 
aber  es  ist  geradezu  empörend,  wenn  diese  Sprache 
einem  ernsten  Werk  und  einem  ernsten  Künstler 
wie  Jank  gegenüber  gebraucht  wird.  Die  Entrüstung, 
die  deswegen  durch  den  größten  Teil  der  deutschen 
Presse  ging,  ist  vollkommen  berechtigt.  Der  Reichs- 
tag hat  sich  wieder  einmal,  wie  schon  so  häufig, 
wenn  Fragen  der  geistigen  Kultur  zur  Sprache 
kamen;  blamiert ...  Es  ist  in  dem  Augenblick,  wo 
ich  diese  Zeilen  niederschreibe,  noch  nicht  entschie- 
den, ob  Janks  Bilder  an  Ort  und  Stelle  bleiben,  oder 
ob  sie  das  Schicksal  der  Arbeiten  Stucks  und  Hilde- 
brands teilen  sollen,  nämlich  auf  den  Speicher  zu 
wandern  oder  gar  dem  Künstler  zurückgegeben  zu 
werden.  Wir  geben  uns  vorläufig  noch  der  Hoffnung 
hin,  daß  es  soweit  nicht  kommen  werde.  Ernste  Kunst 
hat  Anspruch  auf  respektvolle  Behandlung,  auch  wenn 
diese  Kunst  nicht  nach  jedermanns  Geschmack  und 
Verstand  ist.  Angelo  Jank  ist  eine  originelle  und 
charakteristische  künstlerische  Erscheinung;  über- 
trug man  ihm  die  Arbeit,  so  mußte  man  auch  wissen, 
daß  man  von  ihm  keine  glatte  und  platte,  süße  und 
sanfte  AUerweltsmalerei  erwarten  dürfe.  Das  ist  auch 
gut  so;  gerade  an  der  Stelle,  wo  Deutschland  Ge- 
schicke geleitet  oder  wenigstens  diskutiert  werden, 
mußte  etwas  Kraftvoll-Germanisches  als  Zier  und 
Augenweide  gewählt  werden.  Janks  Gemälde  können 
Anspruch  darauf  erheben,  diesem  Zweck  in  künst- 
lerisch feinster  Weise  gerecht  geworden  zu  sein. 
Mögen  nun  aber  auch  jene,  die  es  angeht,  sich  be- 
kehren und  diesen  Gemälden  und  ihrem  genialen 
Schöpfer  gerecht  zu  werden  suchen. 

Georg  Jacob  Wolf 


DAS  ANTON  BURGER-DENKMAL 

C RONBERG  i.  T.  Hier  wurde  vor  kurzem  ein 
in  Form  einer  Brunnenanlage  gehaltenes  Denk- 
mal fürden  verstorbenen  Maler  Anton  BurgerenthüUt. 
Der  Schöpfer  des  sehr  ansprechenden  Monuments 
(Abb.  unten),  Bildhauer  Karl  Ludwig  Sand  in  Mün- 
chen, hat  in  den  Jahren  seiner  Lehrtätigkeit  an  der 
Frankfurter  Kunstgewerbeschule  viel  mit  Anton  Bur- 
ger, dem  Nestor  der  Cronberger  Künstlerkolonie,  ver- 
kehrt und  ihn  nach  dem  Leben  modelliert.  Diese  höchst 
charakteristisch  aufgefaßte  Büste  bildet  den  Mittel- 
punkt des  nunmehrigen,  als  Zierbrunnen  gedachten 
Denkmals.  Sie  steht  in  einer  Vertiefung  der  Rück- 
wand; unterhalb  ihr  sprudelt  aus  einer  muschel- 
förmigen  Oeffnung  der  Wasserstrahl  in  ein  rundes 
Becken  —  vorne  auf  den  beiden  seitlichen  Ausläufern 
des  Brunnenrandes  liegen  zwei  ruhende  Rehe.  Die 
Rehe  sowie  die  Büste  sind  in  Bronzeguß,  der  archi- 
tektonische Teil  des  Denkmals  ist  aus  Treuchtlinger 
Marmor  hergestellt.  An  einem  der  schönsten  Punkte 
von  Cronbergs  Umgebung  hat  das  Kunstwerk  seine 
Aufstellung  gefunden  oder  vielmehr,  es  ist  von  An- 
fang richtigerweise  ganz  in  diese  Umgebung  hinein- 
gedacht. Somit  gereicht  das  Werk  dem  Landschafts- 
bilde nicht  minder  zur  Zierde  als  dem  Andenken 
dessen,  dem  es  errichtet  worden,  und  dem  Künstler, 
der  es  geschaffen  hat,  zur  Ehre.  H. 


B 


PERSONAL-NACHRieHTEN 

ERLIN.   Dem  Maler  Friedr.MoritzRöbbecke 
wurde  der  Professortitel  verliehen. 


KARL  LUDWIG  SAND 


DAS  ANTON  BURGER-DENKMAL  IN  CRONBERG 


199 


-,~^>  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^-t^ 


KARLSRUHE. 
Prof.    Her- 
mann VoLZ,  der 

Hauptmeister 
der  Karlsruher 
Bildhauerschule, 
wurde  von  der 
Universität  Hei- 
delberg für  sein 
dort  errichtetes 
>Bunsen  -  Denk- 
mal« zum  Ehren- 
doktor ernannt. 
f  EIPZIG.  Dem 
*-"    Graphiker 

BRUNOHeROUX 

ist  der  Professor- 
titel verliehen 
worden. 

MÜNCHEN. 
Prof.  Ga- 
briel V.  Seidl 
feierte  am  9.  Dezember  seinen  sechzigsten  Geburtstag, 
ein  Anlaß,  der  nicht  nur  Gelegenheit  gab,  das  Werk 
des  genialen  Architekten  zu  überblicken,  sondern 
ihm  auch  in  Feiern  und  Festen  zu  bekunden,  welcher 
Liebe  und  Wertschätzung  er  sich  in  den  verschie- 
denen Kreisen  seiner  Vaterstadt  erfreut.  Gerade 
diese  Feste,  die  sonst  oft  für  die  Kulturvertiefung 
herzlich  wertlos  sind,  legten  in  diesem  Falle  Zeugnis 
ab,  welche  vielseitigen  Kulturinteressen  in  Gabriel  von 
Seidl  eine  zentrale  Sammelstelle  besitzen.  Ganz  ab- 
gesehen von  seiner  anerkannten  Bedeutung  als  Bau- 
künstler, dem  seine  Vaterstadt  eine  Anzahl  ihrer 
markantesten  Monumental-  und  Privatbauten  ver- 
dankt, und  dessen  künstlerisches  Wirken  sich  weit 


PROFESSOR    GABRIEL   VON    SEIDL 
Zu  seinem  60.  Geburtslage 


hinein  ins  Reich,  ja,  darüber  hinaus  bis  nach  Amerika 
erstreckt,  lehrten  uns  diese  Veranstaltungen  Seidl  als 
unermüdlichen  Sammler  und  Förderer  der  heimat- 
lichen Volkskunst  kennen,  als  vorzüglichen  Berater 
der  Stadt  Tölz  in  allen  Kunstdingen,  als  hervor- 
ragende und  seinerzeit  bahnbrechende  Erscheinung 
in  Kunstgewerbe  und  Innenarchitektur,  als  tapferen 
Vorkämpfer  für  die  Erhaltung  landschaftlicher  Schön- 
heiten, als  führende  Persönlichkeit  im  geselligen 
Leben  der  Künstlerschaft.  —  Dieses  reiche  und  be- 
glückte Leben  zu  überschauen,  bot  Seidls  Ehrentag 
Veranlassung.  Mögen  ihm  noch  viele  Jahre  rüstigen 
Schaffens  beschieden  sein.  o  j.  w. 

/^ESTORBEN:  in  Pasing  bei  München  am  16.  No- 
^-'  vember  der  Genremaler  Julius  Viktor  Car- 
stens, geboren  1849  in  Lübeck;  am  28.  November 
in  Düsseldorf  der  Genremaler  Alfrfd  von  Biber- 
Palubicki  ;  im  72.  Lebensjahr  in  Großlichterfelde 
bei  Berlin  der  Maler,  Illustrator  und  Schriftsteller 
Hermann  LOders;  im  Alter  von  81  Jahren  der 
Nestor  der  norwegischen  Malerei,  der  Historien- 
und  Porträtmaler  Knud  Bergslien,  der  im  beson- 
deren durch  die  außerordentlich  große  Zahl  seiner 
Schüler  von  großem  Einfluß  auf  die  Entwicklung 
seiner  heimatlichen  Kunst  gewesen  ist;  im  Alter 
von  68  Jahren  in  Turin  der  Landschaftsmaler  Lo- 
RENZO  Delleani,  der  insbesondere  durch  seine 
Volksbilder  (>Die  Prozession  in  Fontanamora«,  >Das 
Fest  in  der  Einsiedelei«)  weit  über  die  Grenzen  seines 
Landes  hinaus  bekannt  geworden  ist  (von  seinen 
Historienbildern  seien  genannt:  »Ezzelino  da  Ro- 
mano, die  Zerstörung  von  Vicenza  betrachtend«  — 
»Die  Rückkehr  des  Kolumbus  aus  Amerika«  — 
>Die  Krönung  der  Dogaressa  Catarina  Grimani«); 
in  Düsseldorf  am  8.  Dezember  im  63.  Lebensjahre 
der  Historienmaler  Franz  Gerhard  Cremer. 


EMILE   VLOORS 


SEIFENBLASEN 


Belgische  Autstellung,  Berlin 


Redaktionsschluß:  12.  Dezember  1908  Ausgabe:  31.  Dezember  1908 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwärt z.    —    Druck   und   Verlag  von    F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide   in  München 


-sFERD.  GEORG  WALDMULLER-® 
BILDER    BESCHAUENDE   KINDER 


SE'  H--  TBILDNiS 


lOSEF  DANHAUSER 


SELBSTBILDNIS 


P  G   '.VALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER 


Von    Al<V»»'.R    ROL'SJSLER 


Wie  im  übrigen  Europa,  so  war  auch  in 
Oesterreich  die  Kunst  zu  Anfang  des 
19.  Jahrhunderts  eine  in  leerem  Formenkram 
erstarrte  klassizistische.  Nur  ganz  allmählich 
voll/og  sich  die  Abkehr  von  der  ir.ißverstan- 
derrn   .Antike,   bewirk'  durch  die  Nazarener. 

•r  mii  ihrer  über- 
fiir  das  deutsche 
Mi  Jas    »tar-Jerwi"  iCfi    und    üi.- 

Wu.  ,-  .yi-.r,,  .ler  Gct'h.  Air  e;r.  einsam 
Eigener,  abseits  all  dieser  Wandlungen  der 
Anschauungen  und  Stile,  steht  "'  ••' 

da,   das  malende  Geni'  d'.-^  Bii. 
Er  kann  mit  Fug  der  erite  Sczessiofiist  üv 
reichs  genannt  werden,  denn  er  malte  Itivicü- 
schaftlich  gern  das  Aufleuchten  und  Erglühen 
der  ?nnendcn  Pracht  des  gold- 

gi'i  .:ts;  den  Glanz  des  Lichi- 

getlimmers  auf  üer  wetter*ittrigen,  bröseligen, 
silbergrauen  Oberflächenschicht  der  Felsen,  den 
farbigen  Waldschatten,  cics  Himmel  im  tiefen 
Blau  von  der  Ait  des  Enzians  bei  feuchter 
Luft,  und  im  blassen  Blau  des  Türkis  bei 
trockener  Luft,  wenn  die  Ferne  in  graublonden 
Tinten  zart  versi;hwebt. 

Am    15.  Januar  1793    als   Sohn   eines   h<i- 


scheidenen  Schenkwirtes  in  Wien  geboren, 
starb  er  daselbst  am  23.  August  18ß5.  Nach- 
einander geehrt,  gering  gesehätzt,  verschollen, 
wieder  aufgetaucht,mitAmt,  Würden  und  Orden 
ausgezeichnet,  nochmals  angefeindet,  geächtet 
und  vergessen,  steht  er  neuerdings  in  seinem 
Werke  wuchtig  wieder  auf  und  wird  weltläufig. 
„Sein  Abfall  von  der  dürren  Akademik,  seine 
Flucht  in  die  Oeffentlichkeit  der  Natur,  Ins 
Nnturatudium,  in  die  Luft,  in  das  Licht,  waren 
eineManet-Tat.  Er  erlebte  natürlich  ein  Manet- 
Geschick  von  A  bis  Z;  bis  zu  dem  bittersüßen 
Orden,  der  ihm  schließlich  zuteil  wurde,-  wie 
udwig  Hevesi  einmal  fein  bemerkte.*) 


*)  Näheres  darüber  und  über  die  Phasen  seiner 
künstlerischen  Entwicklung  mag  man  in  einer  der 
beiden  von  Arthur  Roeßler  herausgegebenen  Publi- 
kationen über  Waldmüller  nachlesen,  in  der  großen 
zweibändigen  Prachtausgabe,  die  im  ersten  Band  einen 
einleitenden  Essay  und  303  Bildertafeln  enthält  und 
im  zweiten  Bande  den  gesamten  handschriftlichen 
Nachlaß  des  Künstlers  zurr  ersten  M  'Jt  veröffertiioht 
{M.  136.—),  oderinderkleinenpopulärenMonographie 
mit  einer  Auswahl  von  136  Illustrationen  (M.  5.—). 
(VerlR;;  von  C  Oraeser  \  Co.,  Wiert.)  Der  großen 
Ar;;t:abtt  Sinti  :  ise.-cm  Aufsal?  beigefügten 

zwi  i   TiTbendr  mnen.  Die  Redaktion. 


Uie  Kunst  flu  Alle  XXIV.    ,.     i.    h>hr'iar    I90« 


201 


Publültrd  Ftbruary  Iti09  Priviltf  of  Ctpytif hl  m  (.';<  L'nifiJ States  rtatrrtil  imiit,  iht  Act  appitivoi  March  1,  IMS  *y  f .  Bnckmanm  A.-C,  Mtnkh 


^r^5>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^U^ 


FERD.  GEORG  VALDMULLER 


FREMN    VON   SPINDLER 


Nach  einer  notbedrängten  Jugend,  da  er  sich 
dem  Willen  seiner  Eltern  entgegen  der  bil- 
denden Kunst  zuwandte,  kam  er  als  Zeichen- 
lehrernach Agram,  lernte  da  KatharinaWeidner, 
die  Sängerin  am  Stadttheater  war,  kennen  und 
lieben,  heiratete  sie  und  zog  mit  ihr  während 
vielerj  ah  realsDekorationsmaler  ihrer  wandern- 
den Truppe  in  wirren  Kreuz-  und  Querfahrten 
von  einem  Ort  in  den  anderen  durch  alle  Pro- 
vinzen Oesterreich-Ungarns.  Nach  verlorenen 
sieben  Jahren  wieder  in  Wien,  mußte  Wald- 
müller, der  keinen  Malunterricht  genossen 
hatte,  außer  den  gelegentlichen  Unterwei- 
sungen in  der  Behandlung  der  Oelfarben,  die 
ihm  ein  geschickt  dilettierender  Schauspieler 
gab,  von  neuem  anfangen.  Er  begann  zu 
kopieren  und  wurde  dadurch,  wie  er  selbst  ein- 
gestand, ein  „ziemlich  gewandter  Techniker", 
aber  der  Geist,  „der  schöpferische  Geist,  der 
eigentlich  das  Kunstwerk  zu  einem  solchen 
stempelt",  hatte  ihm,  wie  er  klagte,  noch  nicht 
gelächelt.  Während  einer  Zeit  bitterer  Not 
machte  sich  Waldmüller,  um  sich  Gelderwerb 
zu  schaffen,  daran,  Porträts  zu  malen.    Er  ge- 


langte dadurch  zum  Naturstudium.  An  seinen 
Porträts  aus  dieser  zweiten  Wiener  Studien- 
zeit störten  ihn,  wie  sie  ihn  bereits  auf  seinen 
Kopien  verdrossen  hatten,  die  landschaftlichen 
Hintergründe,  die  er  von  einem  befreundeten 
Landschafter  hatte  ausführen  lassen,  weil  er 
selbst  „dieses  Fach  nicht  auf  akademischem 
Wege  studiert  hatte".  Er  entschloß  sich  da- 
her die  Hintergründe  fortan  selbst  zu  malen, 
vorher  aber  dazu  Studien  nach  der  Natur  zu 
machen.  „Jetzt  war  der  Moment  erschienen," 
schrieb  er  später,  „in  welchem  der  erste  Strahl 
jenes  Lichtes  vor  mir  aufdämmerte,  in  dessen 
Glanz  ich,  leider  erst  so  spät,  die  Wahrheit 
erkennen  sollte.  Naturstudien!"  Dieser  Be- 
griff war  ihm  bis  dahin  fremd  gewesen.  Ein 
Auftrag,  den  er  zu  eben  dieser  Zeit  erhielt, 
gab  den  letzten  Ausschlag.  Hauptmann  Stierle- 
Holzmeister  erteilte  Waldmüller  den  Auftrag, 
die  Mutter  des  Hauptmanns  zu  porträtieren 
und  zwar  „genau  so  wie  sie  ist!  ".Waldmüller  be- 
mühte sich,  diese  Bedingung  zu  erfüllen,  es  ge- 
lang, und  dabei  geschah  es,  daß  ihm  „die  Binde 
von  den  Augen  fiel".    Deutlich  war  ihm  jetzt, 


202 


FERD.GEORG  WALDMÜLLER 
<®  <® 'S   PRATERBAUM  <a  <®  «s 


2B« 


^-^r>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^==v- 


1 

5    ^ 

FERD.  GEORG  WALDMOLLER 


ISCHL 


was  er  Neues  zu  lernen  u 
gessen  habe.  „Der  einzige 
ewige  unerschöpfliche  Born 
schauung,  Auffassung 
und  Verständnis  der 
Natur"  hatte  sich  ihm 
aufgetan.  Durchaus 
selbständig  und  viele 
Jahre  vor  Courbet,  dem 
als  Bahnbrecher  des  Na- 
turalismus so  viel  ge- 
feierten französischen 
Meister,  kam  Waldmül- 
ler zur  Erkenntnis  der 
verderbenden  Falsch- 
heit der  herkömmlichen 
akademischen  Lehre 
und  dadurch  zur  Be- 
freiung und  Entfaltung 
seiner  künstlerischen 
Eigenart. 

Eingedenk  des  Um- 
standes,  daß  ein  Los- 
reißen von  langgeheg- 
ten Vorurteilen  im  vor- 
gerückten Mannesalter 
große  Anstrengungen 
erfordert,    überwachte 


nd  Altes  zu  ver- 
rechte Weg,  der 
aller  Kunst:  An- 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 
MANN   MIT   LATERNE 


sich  Waldmüller  auf  das  strengste,  rastlos  be- 
müht, sich  und  die  Ausdrucksmitfel  seiner 
Kunst  zu  vervollkommnen.  Die  künstlerischen 
Ergebnisse  dieser  har- 
ten Mühen  verblüfften 
gar  bald  die  Laien,  wäh- 
rend sie  seine  Kollegen 
erbosten  und  mit  Neid 
erfüllten.  Die  herr- 
schende Schule  und  die 
Kritik  bekämpftenWald- 
müller  auf  das  heftigste 
und  hartnäckigste,  ohne 
ihn  jedoch  dadurch  be- 
irren oder  einschüch- 
tern zu  können.  Die  ge- 
hässige Kesseltreiberei 
vermochte  es  nicht  ein- 
mal zu  verhindern,  daß 
Waldmüller  1830  zum 
Akademieprofessor  er- 
nannt wurde.  Unbeküm- 
mert um  die  Stänkereien 
der  Nörgler,  Neider  und 
Dummen  harrte  er  mu- 
tig aus.  Weder  die  An- 
stellung als  Kustos  der 
gräflich  Lambergschen 


204 


-s=.^5>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER   <^ä^ 


Galerie  der  Akademie,  noch  auch  der  ihm  1835 
verliehene   Titel   eines    akademischen   Rates, 
konnten  ihn  dazu  bestimmen,   sich  gewissen 
Forderungen  gefügig  zu  zeigen.  Er  blieb  immer 
Revolutionär.      Seine    184ö    verfaßte   Schrift 
„Das  Bedürfnis  eines  zweckmäßigeren  Unter- 
richtes in  der  Malerei  und  plastischen  Kunst" 
trug  ihm  als  Erfolg  einen  akademischen  Straf- 
prozeß ein,  dessen  Wirkungen  er  jedoch  durch 
den  Kanzler  Metternich  zu  paralysieren  wußte. 
Unermüdlich  predigte  er  begeistert  die  Rück- 
kehr zur  Natur  und    als    Beispiel    führte   er 
sie    in  der  für  damalige  Begriffe  extremsten 
Weise  selbst  durch.    Es  begann  zu  jener  Zeit 
die  künstlerisch  bedeutendste  Periode  seines 
langen  und  an  Arbeit  reichen  Lebens.   Neben 
vielen  Landschafts-   und  Figurenbildern   ent- 
stand gleichsam  mühelos,  wie  von  selbst,  die 
imponierende  Reihe  der  meisterlichsten  Men- 
schenbildnisse,   die   Oesterreichs  Kunst    des 
19. Jahrhunderts  aufzuweisen  hat.  Es  war  ihm 
allerdings  nicht  darum  zu  tun,  die  Seelen  der 
Menschen,  deren  Bildnisse  er  so  überaus  mei- 
sterlich malte,  auszulegen,   zu  interpretieren 
oder  zu  analysieren,  denn  er  wußte  von  dem 
Phänomen   der   Unergründlichkeit   der  Ober- 
fläche und  bescheidete  sich  dabei,  die  zarten 
und  oft  kaum  wahrnehmbaren  Stigmatisationen 
der  Seele  scharfsichtig  in  der  körperlichen  Form 
aufzuspüren  und  ruhighändig  aufzuzeichnen. 
Sein  bewunderungswürdiger  Porträtstil  ist  der 
künstlerisch  kraftvoll  geschlossene  Ausdruck 
seiner  Stellung  zu  den  Menschen,  und  seine 
Stellung  ist  die  einer  subtil  differenzierten'Iro- 
nie.    Den  Menschen  malte  er  und  nicht  irgend 
eine  Vorstellung  von  ihm.    Er  stellte  sich  da- 
mit neben  die  größten  Porträtisten  aller  Zeiten. 
Neben  seinen  meisterlichen  Bildnissen  sind 
es  vorzüglich  seine  Landschaften,  denen  be- 
sondere Bedeutung  nach  unserem  Sinne  zu- 
kommt.    Als  Landschafter  hat  er  das  Anrecht 
auf  dieWertung  als  eine  Art  von  österreichischer 
Parallelerscheinung  zu  dem  großen  englischen 
Bahnbrecher  Constable.  Denn  er  verstand  sich 
auf  die  Beobachtung  und  Darstellung  der  At- 
mosphäre zu  einer  Zeit,  da  andere  Maler  der- 
gleichen in  der  freien  Natur  noch  gar  nicht 
sahen.   Das  Ungreifbare,  Flimmernde  fernen 
Duns.tes  sog  er  gleichsam  mit  den  Augen  ein, 
und  er  unterschied  sehr  fein  des  Dunstesgrößere 
oder  geringere  Schwere.  Diegraunebelbleichen, 
klar  regenblauen,  abendlich  violetten  oder  mit- 
täglich   sonnenstaubigen    Töne,     von    denen 
seine  landschaftlichen  Hintergründe  duftig  um- 
schwebt sind,  sind  so  durchaus  von  heute,  so 
modern,  daß  jedes  andere  gleichzeitig  entstan- 
dene Landschaftsbild  eines  anderen  Malers  da- 
neben veraltet,  lichtlos  und  falsch  koloriert  aus- 


FF.RD.    GEORG    WALDMÜLLER 
FLORA    (APOTHEKENSCHILD) 


205 


FERD.  GEORG  WALDMULLER 
^MUTTER  UND  TOCHTER  <S 


'S    »3    FERD.  GEORG  WALDMULLER    >®    «® 
SCHIFFMEISTER  MATHIAS  FELDMÜLLER 


-,r.^>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^U^ 


sieht.  Neben  ihrer  atmosphärischen  Stimmung 
hat  er,  wie  {meiner  seiner  Zeit  sonst,  auch  den 
Bau  der  Landschaft  darzustellen  vermocht. 

Viel  gereist,  namentlich  gern  auf  Sizilien 
weilend,  war  ihm  in  den  südlichen  Landen 
unter  der  Sonne  Homers  eines  geschehen:  er 
war  zum  lichttrunkenen  Sonnenmaler  gereift. 
Er  malte  mit  Inbrunst  Sonne,  in  der  Sonne  das 


Kunstkritik  schrieb:  „Waldmüller  kam  in 
seinen  alten  Tagen  auf  den  Einfall:  um  eine 
glänzende  Farbe  zu  erhalten,  müsse  man 
im  Sonnenlichte  malen!  Das  erklärt  wohl 
die  seltsam  grelle  Farbengebung  auf  vielen 
seiner  späteren  Bilder."  Was  hätte  der  gute 
Mann  mit  den  wohltemperierten  Brillen- 
gläsern erst  zu  van  Gogh  gesagt? 


FERD.  GEORG  WALDMULLER 


SPIELENDE  KINDER  (ZEICHNUNG) 


sprühende  Sonnenlicht,  im  Lichte  das  Flammen 
und  in  ihrem  Schatten  das  Glühen.  Viele  seiner 
vom  Sonnenschein  durchleuchteten  Gemälde 
sind  noch  heute  unübertroffen  in  Bezug  auf  die 
malerischeBewältigungdes Lichtproblems.  Was 
wirHeutigen  mit  unserem  zumLichte  erzogenen 
Augen  in  aller  Gelassenheit  ansehen  und  hin- 
nehmen, erregte  dazumal  fast  bis  zum  Par- 
oxysmus.  Waldmüllers  Sonnenbilder  waren  sei- 
nen vaterstädtischen  Zeitgenossen,  zumal  den 
malenden  und  Kritiken  schreibenden,  ein  un- 
faßlicherGreuel.  Ein  Beispiel  sei  der  Kuriosität 
halber  angeführt.    Ein  Führer  der  damaligen 


Waldmüller  hatte  solcherart  in  Wien  schon 
so  viel  Gärstoffe  aufgehäuft,  daß  es  zu  einem 
explosiven  Ausbruch  drängte.  Als  er  seine 
zweite  Streitschrift,  „Andeutungen  zur  Bele- 
bung der  vaterländischen  bildenden  Kunst", 
zu  deren  Abfassung  er  durch  den  Besuch 
der  Weltausstellung  in  Paris  1855  angeregt 
worden  war,  herausgegeben  hatte,  brach  der 
Sturm  gegen  den  „Naturalisten"  los.  Er  wurde 
neuerlich  in  einen  vom  akademischen  Senat 
gegen  ihn  angestrengten  Strafprozeß  verwickelt 
und  tatsächlich  mit  einem  halben  Gehalt 
(ganzen  „400  Gulden  jährlich")  „gnadenweise" 


208 


^-^>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER   <^-^ 


pensioniert.  Diese  Verurteilunghat  er,  worüber 
seine  hinterlassenen  Schriften  dokumentarisch 
Zeugnis  geben,  Zeit  seines  Lebens  nicht  völlig 
verwunden,  und  wenn  sie  seinen  Schöpfer- 
trieb auch  nicht  brach  zu  legen  vermochte, 
hat  sie  ihm  doch  als  Künstler  wie  als  Mensch 
recht  sehr  geschadet.  Es  war  das  Ausland, 
und  zwar  Deutschland,  das  ihn  „rehabilitierte". 
Die  Beschickung  einer  Kölner  Ausstellung 
brachte  ihm  den  Roten  Adler- Orden.  Das 
mußte  in  Wien  bemerkt  werden.  Die  Folge 
war,  daß  Schmerling  dem  gekränkten  und 
verhetzten  Künstler  den  Franz  Josef- Orden 
verschaffte.  Zur  allgemeinen  Verblüffung 
lehnte  Waldmüller  jedoch  diese  Auszeichnung 
ab,  da  er  sich  „in  Strafe  befinde".  Erst  auf 
das  eindringliche  Zureden  Schmerlings,  der 
dem  Künstler  gewogen  war  und  einen  Eklat 
vermeiden  wollte,  und  nachdem  Waldmüller 
vom  Kaiser  in  einer  Audienz  empfangen  wur- 
de, in  der  ihm  die  volle  Pension  zugesprochen 
ward,  nahm  Waldmüller  den  Orden  an.  Diese 
verspätete  Auszeichnung  konnte  das  Unrecht 
der  früheren  Strafe  jedoch  nicht  mehr  ganz 
tilgen,  denn  schon  ein  Jahr  nachher  starb 
Waldmüller. 

Seine  zeitweilig  große  Popularität  verdankte 
Waldmüller  neben  seiner  faszinierend  wirken- 


den Persönlichkeit  seinen  Genrebildern.  Sie 
wertete  er  selbst  höher  als  die,  von  uns 
Heutigen  wieder  mehr  geschätzten  Bildnisse 
und  Landschaften.  Denn,  didaktischer  Natur, 
wie  er  war,  wollte  er,  daß  seine  Kunst  daran 
erkannt  werde,  daß  sie  in  Beziehung  zum 
Brechen  des  Brotes  steht.  Ein  Städter  von 
Geburt,  ein  Bauer  im  inneren  Wesen,  dessen 
Seele  auf  dem  freien  Felde,  den  Bergen  und 
im  Walde  ihre  Heimat  hatte,  brachte  er  auf 
seinen  Leinwanden  immer  wieder  Darstel- 
lungen des  Lebens,  wie  es  in  der  freien 
Landschaft  ist,  vor  die  Augen  des  Publikums. 
Was  das  Volk  beschäftigt,  was  es  erfreut, 
ihm  Leid  schafft  und  es  tröstet,  empfand  er 
stark,  sah  er  liebevoll  und  malte  er  meister- 
lich. Das  Werden,  Sein  und  Vergehen  des 
natürlichsten  Menschen,  des  Bauern,  war  ihm 
liebster  und  in  vielen  Variationen  behandelter 
Stoff. 

Von  ähnlichen  Tendenzen  bewegt,  nur  vom 
Bäuerischen  ins  Bürgerliche  übertragen,  ihm 
jedoch  sonst  nicht  kongenial,  war  Josef  Dan- 
hauser  sein  erfolgreichster^Rivale  auf  dem 
Gebiete  der  Genremalerei  im  vormärzlichen 
Wien.  Josef  Danhauser  wurde  als  erstes  Kind 
eines  wohlhabenden  Mannes  am  18.  August 
1805    in    Wien    geboren.     Im    Hause    seines 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 

Uie  Kumt  lur  Alle  XXIV. 


209 


DER  GUCKKASTENMANN 
27 


-vr^2>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^ä-,?- 


FERD.  GEORG  WALDMOLLER  IQ  DORFSTRASSE  IN  ST.  WOLFGANG 


Vaters,  der  innerhalb  einer  kurzen  Zeit 
durch  außerordentliches  Talent  und  Fleiß  eine 
kleine  Fabrik  von  Holzbronzewaren  in  ein 
ganz  modern  anmutendes  Werkstätten-Unter- 
nehmen für  angewandte  Kunst  umwandelte, 
das  Schlosser-,  Tischler-,  Vergolder-,  Tape- 
zierer-, Bildhauer-  und  Maler-Werkstätten 
vereinigte,  empfing  Josef  Danhauser  eine 
gründliche  humanistische  Bildung  und  sport- 
lich adelige  Leibespflege.  Obschon  in  jungen 
Jahren  bereits  ein  Virtuose  der  Geige,  war 
sein  Beruf  zum  Maler  bald  außer  Zweifel, 
und  so  trat  er,  ein  16 jähriger  Jüngling,  als 
Schüler  in  die  Akademie.  Nach  Beendigung 
der  akademischen  Kurse  wurde  er  Schüler 
des  Historienmalers  Peter  Krafft,  unter  dessen 
Leitung  er  während  zweier  Jahre  Kolorit- 
studien, und  zwar  besonders  nach  Rubens, 
machte.  Einer  Anregung  Ladislaus  Pyrkers, 
des  damaligen  Patriarchen  von  Venedig,  fol- 
gend, der  ein  Auftraggeber  und  Freund  von 
Danhausers  Vater  war,  ging  der  junge  Maler 


nach  Venedig.  Der  mehr  als  halbjährige 
Aufenthalt  in  der  Dogenstadt  bedeutete  den 
Beginn  einer  Lebenswende  für  Danhauser. 
Er  sah  daselbst  die  innigste  Beziehung  zwi- 
schen Leben  und  Kunst,  und  erkannte,  daß 
die  Malerei  nicht  ein  bloßer  Zierat  der  Wände, 
ein  ergötzliches  Luxusding  für  Reiche  und 
Müßige  ist,  sondern  ein  notwendiger  Bestand- 
teil des  Besitztums  eines  Volkes.  Seit  seiner 
venezianischen  Studienzeit  galt  Danhauser 
jede  Kunstrichtung,  die  das  Volkstümliche 
verleugnet  und  damit  auf  eigentliche  Originali- 
tät verzichtet,  als  eitle  Flausenmacherei. 
Gleichviel  ob  sie  historische  oder  religiöse 
Parade  machte.  Alle  nicht  im  Volkstümlichen 
wurzelnde  Kunst  bezeichnete  er  als  Extrakt- 
destillat aus  dem  künstlerischen  Bestände 
anderer  Nationen,  als  Bildermacherei  aus 
Bildern,  als  Surrogatkunst.  Er  suchte  die 
Traube  und  fand  sie  dort,  wie  einer  seiner 
Freunde  sagte,  wo  Leben  blüht.  Der  selbst 
erworbene    Pfennig   bedeutete   ihm    auch    in 


210 


^-^:)"    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^^ 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 


BELAUSCHTES  LIEBESPAAR 


der  Kunst  mehr,  als  der  von  andern  erborgte 
Gulden. 

Die  durch  Waldmüllers  epochales  Wirken 
zunehmende  Ausbreitung  der  Naturmalerei 
im  landschaftlichen  Fache,  schien  Danhauser 
eine  neue  Zeit  mit  einer  neuen  Kunst  anzu- 
kündigen. Er  verwarf  entschlossen  die  letzten 
durch  die  Ueberlieferung  aus  einer  verlebten 
Zeit  überkommenen  akademischen  Regeln, 
und  wandte  sich  trotz  des  heftigen  Gezeters 
der  akademisch  antiken  Zöpfe  über  die  „un- 
künstlerische"  und  gefährliche  Neuerung  der 
Wirklichkeitsmalerei  zu.  Geistige  Auffassung 
und  künstlerisch  wertgradige  Darstellung 
wirklicher  Volksszenen  galt  ihm  als  das  allein 
Richtige.  Er  wollte  den  Charakter  des  Volkes 
in  seinem  geselligen  und  häuslichen  Leben 
offenbaren,  und  das  Leben  nicht  im  Nimbus 
der  Vergangenheit,  sondern  im  hellen  Tages- 
licht der  Gegenwart  zeigen.  Neben  dem,  was 
die  Kunst  dem  Künstler  ist,  bedeutete  sie 
ihm  auch  noch  ein  Bildungsmittel.   Indem  er 


das  Volk  selbst  mit  seinen  eigentümlichen 
Einrichtungen,  Gepflogenheiten,  Tugenden  und 
Fehlern,  mit  seinen  Leiden  und  Freuden  zum 
Gegenstand  seiner  Darstellungen  erkor,  hoffte 
er  den  Kunstsinn,  die  Liebe  zur  Kunst  im 
Volke  zu  erregen;  denn  er  war  der  Ansicht, 
daß  das  Volk,  wenn  es  sich  im  Bilde  überall 
handelnd,  fördernd  oder  hemmend  wirken 
sieht,  durch  die  mannigfachen  Beziehungen 
und  Deutungen  auf  sich  selbst  zu  einer 
tieferen  Anteilnahme  bewogen  wird. 

Danhauser  hatte  einen  nicht  ausschließlich 
ästhetisch -artistisch,  sondern  zugleich  auch 
ethisch  wertenden  Begriff  von  der  Kunst, 
und  wollte  von  l'art  pour  l'art- Tendenz  nichts 
wissen.  Ihm  galt  die  Malerei  nicht  als  ein 
Mittel  zur  Auslösung  lediglich  ästhetischer 
Lustgefühle,  er  forderte  vielmehr  von  ihr 
eine  erbauliche  und  erzieherische  Wirkung. 
Und  tatsächlich  finden  wir,  daß  fast  jedes 
seiner  Bilder  eine  mehr  oder  minder  deutlich 
zum    Ausdruck    gelangende,    moralisierende 


211 


27» 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 
KINDER   IN    EINEM    FENSTER 


-s?-^>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER    <^-p. 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 


BILDNIS   VON    MANNAGETTA 
EDLE   VON    LERCHENAU   >S>® 


Tendenz  enthält.  In  seinen  Briefen  an  seinen 
Bruder  Franz  kehrt  in  Variationen  der  Aus- 
spruch oft  wieder,  daß  es  ihm  widerstrebe, 
Stimmungen  zu  heucheln,  die  er  nicht  emp- 
finde, Ideen  zu  veranschaulichen,  die  ihm 
nichts  bedeuten.  Er  wollte  keine  Bilder  malen, 
zu  denen  er  sich  hätte  zwingen  müssen.  Er 
wollte  auch  nicht  der  ermüdende  Reprodukteur 
längst  vergangener  Kunstepochen,  sondern 
ein  frei  Schaffender  sein,  der  sein  Leben 
der  Kunst,  aber  auch  seine  Kunst  dem  Leben 
weiht.  Seine  Zeit  und  sein  Volk  ist  es,  was 
Danhauser  in  seinen  Bildern  darstellen  wollte 
—  und  auch  wirklich  nach  heftigen  Kämpfen 
darstellte.  Er  verabscheute  alle  Phantasterei 
und  allen  verstiegenen  Idealismus.  Das  Leben, 
wie  es  ist,  erschien  ihm  wundervoll  genug  — 
und  so  bemühte  er  sich,  es  in  seinen  Bildern 
so  zu  zeigen,  wie  er  es  sah  und  empfand. 

Gleich  Waldmüller  gelangte  auch  Danhauser 
unabhängig  von  der  französischen  romantischen 
Malerschule  durch  eigenes  Bemühen  und 
Forschen  auf  eigenem  Wege  zu  einer  genre- 


artig behandelten  Geschichtsmalerei  und  zur 
technischen  Meisterschaft.  Stoffliche  Wahr- 
heit und  Pracht  des  Kolorits  steigerte  er  zu 
bewunderungswürdiger  Höhe.  Diesem  schließ- 
lichen  Zustand  geruhsamer  Reife  und  sicherer 
Könnerschaft  war  allerdings  eine  Periode 
schwankender  Erwägung,  des  Grübelns  und 
Experimentierens  vorangegangen.  Geraume 
Zeit  hindurch  war  sich  Danhauser  über  die 
Grenzen  zwischen  der  Historie  und  dem  Genre 
nicht  klar  gewesen.  Er  hatte  sich  mit  der 
künstlerischen  Gewissensfrage  gequält,  ob 
denn  die  Form,  womit  er  die  lebendig  pul- 
sierende Gegenwart  seines  Volkes  festzuhalten 
unternommen,  auch  „höheren"  Forderungen 
genüge,  ob  das  Genre  wirklich  Kunst  sein 
könne.  Eine  Reise,  die  er  über  Deutschland 
nach  Belgien  und  Holland  unternahm,  brachte 
ihm  endlich  die  ersehnte  Gewißheit.  Die  köst- 
lichen Stücke  altholländischer  Kleinmeister, 
sowie  Werke  von  Hogarth  und  Wilkie,  die 
er  bei  dieser  Gelegenheit  sah,  gaben  ihm  die 
Antwort  auf  seine  alte  Frage.    Er  fand  sich, 


214 


^r<^>    F.  G.  WALDMÜLLER  UND  J.  DANHAUSER   <^>^ 


wie  es  in  einer  alten  Notiz  heißt,  unter  ver- 
wandten Geistern,  schlürfte  heimische  Luft, 
überbrückte  auf  tausend  zwanglosen  Anknüp- 
fungspunkten die  Vergangenheitmit  derGegen- 
wart,  sah,  daß  das  Genre,  wenngleich  nicht 
mit  der  tiefsinnigsten  Poesie  und  in  der  größten 
Manier,  so  doch  auch  eine  Welt  lebendig 
machen  kann;  daß  es  neben  dem  Reichtum 
seines  oft  winzigen  Details  die  feinsten  Auf- 
gaben der  Psychologie  gelöst  hat  —  und  daß 
es,  künstlerisch  behandelt,  eine  Kunst  ist. 
Aus  Holland  heimgekehrt,  rief  er  den  ver- 
sammelten Freunden  freudig  zu:  „Nun  weiß 
ich,  was  ich  will  und  soll."  Er  hatte  recht, 
und  die  Arbeiten  dieser  letzten  Phase  seiner 
künstlerischen  Entwicklung  sind  es,  die  auch 
dem  verfeinerten  Geschmack  der  künstlerisch 
bis  zur  Perversität  kultivierten  Nachwelt  stand- 
halten. Sein  von  jeher  brillantes  Kolorit,  seine 
eminente  Zeichensicherheit  gewannen  eine 
ungemeine  Schönheit,  Wahrheit  und  Prägnanz. 
Sein  Vortrag  der  Farbe  wuchs  mit  dem  Ding- 
lichen so  innig  zusammen,   daß    es   lauteres! 


Ergötzen  ist,  ihre  Harmonie  wahrzunehmen. 
Wie  von  selbst  die  schwer  hangende  Frucht 
reift  und  abfällt,  so  wuchsen  ihm  unter  der 
Hand  nun  in  rascher  Folge  die  kostbarsten 
Bildwerke.  Da,  urplötzlich,  trat  der  Tod  hinter 
ihn.  Es  gab  ein  grausiges  Ringen.  In  der 
Vollkraft  der  besten  Mannesjahre,  wollte  Dan- 
hauser,  der  die  Kunst  und  das  Leben  und 
die  Menschen  liebte,  sich  nicht  feigmütig  er- 
geben. Der  erbitterte  Kampf,  den  er  focht, 
war  eben  so  schmerzlich  wie  vergebens.  Am 
4.  Mai  1845,  im  noch  nicht  vollendeten 
40.  Lebensjahr,  unterlag  er  dem  Typhus.  Wie 
Waldmüller,  neben  und  mit  ihm,  steht  er  in 
seinem  Werke  nun  wieder  auf. 


Die  Kunst  kann  nur  blühen  und  gedeihen,  wenn  sie 
begeisternd  auf  alle  Klassen  der  Gesellschaft 2u  wirken 
vermag.  Diese  Stellang  erringt  aber  nur  die  freie, 
originelle,  ihrer  Würde  sich  bewußte  Kunst.  In  diesem 
Verhältnis  stand  sie  zum  Altertum,  auf  diesem  Boden 
wurzeln  die  klassischen  Meisterwerke  der  Antike,  wo 
die  Kunst,  frei  Jedes  Lehrzwanges,  aus  dem  Urquell 
der  Natur  und  des  Lebens  schöpfend  wirkte  und  schuf. 

F.  G.  Waldmäller 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 


RÖMISCHE   RUINE    IM    PARK    ZU    SCHÖNBRUNN 

215 


AUSSTELLUNG  ZEICHNERISCHER  KÜNSTE  IN  DER  BERLINER  SECESSION 


AUSSTELLUNG  ZEICHNERISeHER  KÜNSTE 
IN  DER  BERLINER  SECESSION 

Die  Secession  hat  die  sechzehnte  ihrer  Ausstel- 
lungen den  zeichnenden  Künsten  gewidmet. 
Wie  im  vorigen  Sommer  das  Werk  Leibis  als  Extra- 
gabe beschert  wurde,  so  hat  man  diesmal  den  Ber- 
liner Franz  KrOger,  den  Pferdekrüger,  in  den 
Mittelpunkt  der  Veranstaltung  gestellt.  Der  Grund 
dazu  ist  nicht  recht  klar  —  aber  wir  freuen  uns 
jedenfalls,  daß  uns  diese  prächtige  Persönlichkeit 
des  vormenzelschen  Berlin  so  stattlich  vor  Augen 
geführt  wird.  Und  wenn  auch  die  Fülle  des  Ge- 
botenen leicht  etwas  ermüdend  wirkt.  Die  beson- 
dere Atmosphäre 
der  Zeit  und  spe- 
ziell die  in  der  Ber- 
liner Gesellschaft 
weht  uns  aus  allen 
diesen  Porträtskiz- 
zen überzeugend 
an.  —  Ein  ganzer 
Saal  ist  den  Künst- 
lern des  Simpli- 
cissimus  reser- 
viert, und  beson- 
ders den  Arbeiten 
des  frühverstorbe- 
nen Rudolf  Wil- 
KE  breiter  Platz 
eingeräumt.  Seine 
Porträtbüste  von 
E.  Beyrer- Mün- 
chen wird  man- 
chen Beschauer 
überrascht  haben, 
der  an  Stelle  eines 
derburwüchsigen 
Menschen  einen 
stillen,  feinen,  mit 
einem  Gemisch 
von  leisem  Hu- 
mor und  Scheu  in 
die  Welt  blicken- 
den Mann  gefun- 
den hat.  Die  be-  * 
kannten  Künstler  / 
der  Secession  sind 
alle  mit  meist  sehr 
guten  Werken  auf 
dem  Plan.  Lieber- 
mann mit  einer 
großen  Reihe  von 
Radierungen,  die 
seine  besten  Quali- 
täten zeigen;  Ludwig  v.  Hofmann  mit  linienschönen 
Pastellen;  Baum  mit  pointillistischen  Zeichnungen; 
Slevogt  mit  seinen  fabelhaft  lebendigen  Lithogra- 
phien zu  >Sindbad  der  Seefahrer<  und  Zeichnungen 
zu  »Rübezahl«  und  »Coranna«.  Von  Edvard  Munch 
ßUt  unter  anderen  Lithographien  sein  Doppelporträt 
von  Leistikow  und  Frau  auf,  das  seine  hervorragende 
Veranlagung  zum  Bildnis  bezeugt.  Seinen  Farbenholz- 
schnitten liebt  er  durch  die  Maserung  des  Holz- 
stockes eine  eigenartige  Note  zu  geben.  Sein  Ein- 
fluß wie  der  von  Aubrey  Beardsley  ist  natürlich 
wieder  bei  einer  großen  Zahl  jüngerer  Künstler  nicht 
zu  verkennen;  daneben  aber  stehen  doch  verschie- 
dene Persönlichkeiten  von  ausgesprochener  Origi- 
nalität. So  Heinrich  Zille,  der  moderne  Historio- 
graph  Berlins  (wenn  auch  im  Gegensatz  zu  Krüger 
nur  von  Berlin  N.  und  O.),   der  seine   Typen   mit 


JOSEPH   DAN  HAUSER 


glänzender  Sicherheit  karikiert;  so  Ernst  Stern, 
der  in  seinen  Zeichnungen  zu  Hoffmanns  >KIein 
Zaches«  eine  besondere  kapriziöse  Linienmelodie 
erklingen  läßt;  so  auch  schließlich  Ernst  Barlach 
mit  seinen  stilisierten  Konterfeien  russischer  Bettler 
und  Armenhäusler,  die  in  ihrer  abstoßenden  Häß- 
lichkeit direkt  monumental  wirken  und  sich  als  Ge- 
schwister seiner  scharfflächigen  Plastiken  ausweisen. 
Das  phantastisch  visionäre  Element  ist  durch  Marcus 
Behmer  vertreten,  sowie  neben  vielen  anderen  in 
diesem  >Genre«  Arbeitenden  durch  Martin  Bran- 
denburg, der  dabei  manchmal  an  die  Größe  Goyas 
erinnert.  Bei  einer  eingehenden  Besprechung  würde 
noch  mancher  andere  Künstlername  anzuführen  sein. 
Zur.Charakterisierung  der  ganzen  heutigen  Strömung 

aber  kann  ein  Satz 
aus  dem  Vorwort 
des  Katalogs  die- 
nen, der  gleichzei- 
tig als  Bekenntnis 
und  Verteidigung 
angesehen  werden 
kann:  »Es  wäre 
ebenso  ungerecht, 
bei  Krüger  den 
Geist  Daumiers 
oder  Menzels  zu 
suchen,  wie  bei 
Künstlern  unserer 
Zeit  seine  ruhige 
Sachlichkeit«.  — 
Unter  den  ausge- 
stellten Plastiken 
sind  vieletreffliche 
Arbeiten;  wir  nen- 
nen nur  Karl  Al- 
biker  (Ettlingen), 
Ernst  Barlach, 
Georg  Kolbe, 
August  Kraus 
und  Walter  Lo- 
bach. Der  junge 
Gerh.  Marcks 
zeigt  sich  als  recht 
guter  Tierbildner 
aus  der  Schule 
Gauls,  und  eine 
Kollektivausstel- 
lung von  Kleinpla- 
stiken in  Steinguß 
von  der  Hand  des 
Holländers  Men- 
DES  DA  Costa  ist 
geeignet,die  größte 
Aufmerksamkeit 
zu  erwecken.  R.ScH. 


STUDIE   ZL.\1    AUGENARZT 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DASEL.  Seit  der  großen  IX.  National-schweizeri- 
•'-'  sehen  Kunstausstellung  haben  bei  uns  mehrere 
kleinere,  recht  interessante  Kunstveranstaltungen 
stattgefunden.  Man  sah  da  zunächst  die  vorzüglich  ge- 
zeichneten Illustrationen  Eugene  Burnands  zu  den 
evangelischen  Gleichnissen  :  jedes  der  zum  Teil  sehr 
großen  Blätter  ein  Zeugnis  für  Burnands  klare  Griffel- 
kultur, manches  eine  Art  Offenbarung  künstlerischer, 
durch  den  Text  angeleiteter  Phantasie,  dann  und 
wann  eines  auch  weniger  gelungen;  immer  aber 
stand  man  unter  dem  Eindrucke,  daß  hier  ein  eigen- 
artig bedeutendes  Illustrationswerk  geschaffen  sei, 
welches  auch  in  der  Verkleinerung  im  Buche,   das 


216 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER  <a 
BIIDNIS  ADALBERT   STIFTERS 


^r4^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^J-^ 


bei  Berger-Levrault  &  Cie.  in  Paris  erscheint,  groß, 
eindrücklich  und  original,  speziell  auch  in  seinen 
wenigen  geschmackvoll  verwendeten  Farben  original 
wirken  wird.  —  Gleichzeitig  mit  diesen  Burnand- 
Blättern  waren  Landschaften  von  Paul  Ravenstein 
in  Karlsruhe  und  von  L.  Zorn  in  Freiburg  ausge- 
stellt: ernste,  große  und  doch  intime  Bilder,  gute 
Beispiele  der  gegenwärtig  so  liebevoll  betriebenen 
deutschen  Heimatmalerei.  —  Neben  diesen  Deutschen 
sahen  wir  eine  Kollektion  französischer  Impres- 
sionisten älteren  und  neueren  Datums.  Das  Haupt- 
bild war  Manets  >Absinthtrinker« ;  dazu  gab's  einige 


standen  ist,  der  Impressionismus  sei  ein  Ziel.  Er 
ist  aber  nur  ein  Weg;  wer  auf  ihm  das  allgemeine 
Kunstziel  erreicht:  inneres  Leben,  Größe,  Stil  und 
Klarheit,  der  wird  diese  Dinge  eindrücklicher  machen 
als  andere;  aber  —  man  darf  sich  auf  dem  Wege 
nicht  verrennen,  und  die  Ausstellung  hat  neben  sol- 
chen, die  zur  Harmonie  gelangen,  auch  Verrannte 
gezeigt,  die  kaum  je  zum  Ziele  durchdringen  werden. 

G. 

DERLIN.  Bei  Schulte  haben  neben  allerhand  Weih- 
*-^  nachtsware  einige  ernstzunehmende  Künstler 
ausgestellt.  Ernst  KROPP-München  zeigt  eine  Kollek- 


FERD.  GEORG  WALDMÜLLER 


BETTELMADCHEN 


charakteristische  Claude  Monets,  einen  inter- 
essanten Frauenkopf  von  Degas,  zwei  farbenstarke 
geschmackvolle  Genrebilder  von  Renoir,  ein  hartes, 
aber  doch  anziehendes  Stilleben  von  C6zanne,  haupt- 
sächlich dann  feine,  diskrete  lichtdurchspielte  Land- 
schaften von  Pissarro  und  Sisley  und  ein  ganz 
vorzügliches  Landschaftsstück  von  Gauguin,  aus 
der  Zeit  vor  >Noa-Noa.«  Auch  ein  van  Gogh  war 
da;  von  den  Neueren  van  Rysselberghe  mit  einem 
stark  leuchtenden,  allerdings  nicht  bis  zur  vollen 
Farbenausgleichung  gelungenen  >Park<,  dann  SiG- 
NAC,  Gross,  Matisse,  Herbin,  Manguin,  Dufy, 
GufiRiN,  RoussEL  u.  a.,  zum  Teil  mit  stark  deko- 
rativen Sachen,  zum  Teil  auch  mit  jenem  absolut 
Unverständlichen,  das  aus  der  Meinung  heraus  ent- 


tion  Gemälde  von  gut  dekorativem  Charakter;  breit- 
flächig setzt  er  ungebrochene  Farben  kühn  nebenein- 
ander, die  oftmals  nur  den  wenig  guten  Effekt  haben, 
daß  sie  in  ihrer  Aufdringlichkeit  jedes  weibliche  Por- 
trät zur  Demimonde  herabziehen.  Hans  von  Volk- 
mann ist  mit  feinen,  aber  nicht  gerade  aufregenden 
Landschaften  vertreten,  ebenso  Franz  Courtens- 
Brüssel ;  die  prächtigen,  liebevoll  gemalten  Landschaf- 
ten von  Rudolf  Sieck  erfreuen  stets  von  neuem. 
Von  Walter  GEFFCKEN-München  sind  neben  kleinen 
Rokokospielereien  ein  gutes  Porträt,  sowie  mehrere 
Stilleben  von  malerischer  Qualität  zu  sehen,  dagegen 
kann  die  große  Ausstellung  von  Max  Thedv- Weimar 
nicht  allzu  große  Freude  erwecken.  Unendlich  man- 
nigfaltig stellt  sich  diese  Kunst  doch  als  rein  eklek- 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


217 


^r.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^ 


JOSEPH  DANHAUSER 


GROSSMUTTER  UND  ENKELIN 


lung  des  Herrn  Professor 
Jaekel  wurde  vorge- 
führt. Im  November  d.J. 
ist  es  mit  Hilfe  der  Kö- 
nigsberger Künstler  dem 
Kunstverein  zum  ersten 
Mal  gelungen,  eine  Aus- 
stellung moderner  Ge- 
mälde zu  veranstalten: 
Ludwig  Dettmann, 
Otto  Heichert,  Carl 
Albrecht,  Ed.  Ander- 
son, WiLH.  EisenblAt- 
TER,  E.  Gottheil,  R. 
Hammer,  R.  Kraus- 
KOFF,  H.  Walzer,  An- 
tonie Salkowsky,  Ma- 
rie Seeck,  Marc.  We- 
del, derRadiererHEiNR. 
WoLFF  und  Frau  Elisa- 
beth    WOLFF-ZlMMER- 

MANN  sind  mit  größeren 
oder  kleineren,  aber 
durchweg  künstlerisch 
bedeutenden  Werken  da- 
ran beteiligt.  Die  Aus- 
stellung darf  als  wohlge- 
lungen gelten  und  er- 
regt in  ganz  Vorpom- 
mern allgemeines  Inter- 
esse. M.  S. 


tisch  dar,  ohne  jeden  Zwang,  bestimmte  Probleme 
fest  durchzudenken.  Eine  reiche  Kollektion  kleiner 
Plastiken  von  Alexandre  CHARPENTiER-Paris  zeigt 
die  weiche,  malerische  Bronzebehandlung  der 
französischen  Medailleure,  die  im  schärfsten 
Gegensatz  steht  zu  der  knappen,  straffen  Form- 
gebungunserermodernen  deutschen  Plaketten- 
künstler. Eine  wundervolle  Porträtkunst  tritt 
uns  bei  Cassirer  in  der  Ausstellung  des  Grafen 
Leopold  Kalckreuth  entgegen.  In  präg- 
nanten Zügen  ist  da  das  ganze  Wesen  der  darge- 
stellten Person  erschöpft;  —  eine  ehrliche 
Kunst,  ohne  jede  Konzession.  Dieselbe  Schlicht- 
heit in  seinen  Landschaften,  die  sich  vielleicht 
gerade  deshalb  zu  tiefen,  grandiosen  Ein- 
drücken erheben.  Die  Ansicht  des  Nieder- 
hafens  in    Hamburg   is't  wie   das   hohe  Lied 

der   Arbeit.  R.  Schmidt 

DÜSSELDORF.  In  der  städtischen  Kunst- 
halle hat  Georg  Macco,  der  als  tüch- 
tiger Schilderer  der  Alpenwelt  längst  einen 
guten  Namen  hat,  eine  reiche  Kollektion  von 
Gemälden  und  Studien  aus  dem  Orient  aus- 
gestellt, die  seine  Kunst  von  einer  neuen 
sympathischen  Seite  zeigen.  Da  er  die  be- 
wegte Figur  gut  beherrscht  und  ein  fein  ent- 
wickeltes Tongefühl  hat,  so  gelangt  er  nicht  nur 
in  der  reinen  Landschaft,  sondern  namentlich 
auch  in  den  reich  belebten  Basar-  und  Markt- 
szenen zu  starken  Wirkungen.  G.  Howe 

r^  REIFSWALD.  Der  Greifswalder  Kunst- 
^^  verein,  der  auf  eine  Anregung  aus  Uni- 
versitätskreisen im  Januar  1906  begründet 
wurde,  hat  seitdem  durch  eine  Reihe  klei- 
nerer Ausstellungen  in  der  Universitätsaula 
das  Interesse  für  die  bildende  Kunst  im  Hei- 
matlande K.  D  Friedrichs  und  Ph.  O. 
Runges  wieder  lebhafter  anzuregen  versucht. 
Das  Material  dazu  lieferte  zumeist  die  moderne 
Graphik;  auch  die  ausgezeichnete  Japansamm- 


LJANNOVER.  Die  diesjährige  Herbstausstellung 
**  hannoverscher  Künstler  ist  am  15.  Dezember 
geschlossen.    Ihre  ideellen  und  materiellen  Erfolge 


JOSEPH    DANHAUSER 


DER   GEIZHALS 


218 


28» 


^j-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <:^-^ 


sind  auch  dieses  Mal  wieder  erfreulich.  Von  Privaten 
wurden  24  Werke  und  eine  Reihe  von  Arbeiten  aus 
dem  Nachlasse  von  Wilh.  Busch  im  Gesamtbe- 
trage von  3340  M.,  aus  öffentlichen  Mitteln  (der  Stadt) 
für  23705  M.  angekauft,  —  in  Summa  für  27045  M. 
Den  Mittel-  und  Höhepunkt  der  Ausstellung  bildete 
die  vorzügliche,  in  den  Ankäufen  allerdings  durch- 
aus nicht  entsprechend  berücksichtigte  Skulptur-  und 
die  Kollektivausstellung  der  auch  anderwärts  be- 
kannt gewordenen  Werke  des  verstorbenen  Wilh. 
Busch.  Aus  ihrem  Bestände  hat  die  Stadt  Han- 
nover für  ihre  Museen  eine  Reihe  von  Zeichnungen, 
Aquarellen  und  Oelbildern,  resp.  Skizzen,  im  Ge- 
samtbetrage von  14190  M.  angekauft.  Obgleich  die 
Menge  der  erworbenen  Blätter  und  Gemälde  wohl 
etwas  übertrieben  erscheint  und  die  Auswahl  wieder 
einmal  —  keine  glückliche  Hand  beweist,  so  wird 
man  es  doch  mit  Dank  anerkennen,  daß  die  Stadt- 
verwaltung dem  bekanntlich  in  Hannover  geborenen 
und  für  die  niedersächsische  Eigenart  charakteristi- 
schen Humoristen  in  ihren  Sammlungen  ein  blei- 
bendes Denkmal  zu  stiften  bemüht  gewesen  ist, 
wenn  es  auch  mit  manchem  anderen  Denkmale  das 
Geschick  teilt,  nicht  so  vorteilhaft  und  nicht  so  cha- 
rakteristisch zu  sein,  wie  es  sollte,  und  —  auch 
könnte.  Der  künstlerische  Durchschnittswert  der 
weiteren  von   der  Stadt  angekauften  Arbeiten  steht 

—  von  einigen  höher  und  hoch  einzuschätzenden 
Werken  abgesehen  —  weit  unter  dem  Niveau,  auf 
dem  sich  die  aus  städtischen  Mitteln  im  vorigen 
Jahre  angekauften  Arbeiten  hielten.  Ein  Teil  dieser 
Bilder  mag  für  bürgerliche  Stuben  —  über  dem  Sofa 

—  einen  passablen  Wandschmuck  darstellen,  dem 
neuen  Rathause,  dessen  Innenräume  sie  dekorieren 
sollen,  dürften  sie  kaum  zu  besonderer  Zierde  ge- 
reichen. Die  Verantwortlichkeit  für  die  Auswahl 
dieser  doch  mit  städtischem  Gelde  beschafften  Werke 


FERD.  GEORG    WALDMÜLLER 
VENEZIANISCHER    OBST  VER  KÄU  PER 


mag  ja  von  der  berufenen,  aber  kaum  als  >auser- 
wählt<  zu  bezeichnenden  Laienkommission  in  mäce- 
natenhaften  Hochgefühlen  leichtlich  getragen  werden, 
dürfte  aber  auf  den  in  einsamster  Minderheit  zuge- 
zogenen künstlerisch  gebildeten  Beratern  um  so 
schwerer  lasten.  Laienhafter  guter  Wille  von  Maß- 
gebenden, der  in  Kunstsachen  maßgebend  wird,  hat 
—  das  ist  erst  kürzlich  durch  eine  Art  von  Plebiscit 
festgestellt  —  noch  niemals  großen  Segen  geschaffen. 
Das  immer  wieder  deutlich  auszusprechen,  ist  die 
Pflicht  einer  wohlmeinenden  Kritik,  d.  h.  einer  Kritik, 
die  es  ohne  Liebedienerei  mit  der  Kunst  und  den 
Künstlern  wohl  meint.  Pl. 

I/^ARLSRUHE.  Weihnachtsausstellung  der  Karls- 
*^  ruher  Künstlerschaft.  Da  die  meisten  der  füh- 
renden Meister  der  hiesigen  Schule  fehlen,  bietet 
die  sonst  sehr  interessante  und  reichhaltige  Ausstel- 
lung kein  erschöpfendes  Gesamtbild  des  Karlsruher 
regen  Kunstlebens.  Am  besten  ist  die  Schule  Wilh. 
TrObners  vertreten.  Der  Meister  selbst  mit  einem 
sehr  farbigen  kraftvollen  >Bauernbild<  und  einer  flott 
behandelten,  groß  gesehenen  »Waldlandschaft«,  seine 
Gattin,  Alice  Trübner,  mit  einem  koloristisch  sehr 
feinen,  intimen  >Kleiderstilleben<,  seine  Schüler: 
Göbel,  Freytag,  A.  Grinn,  Poppe,  H.  Bauer 
und  Dahlen  mit  besonders  koloristisch  sehr  tüch- 
tigen Porträts,  Landschaften  und  Stilleben,  ganz  im 
Geiste  und  der  Technik  ihres  großen  Meisters. 
Unter  den  von  Hans  Thoma  stark  beeinflußten 
Künstlern  nennen  wir  den  originellen  großzügigen 
Figurenmaler  Karl  Hofer,  der  neben  seinem  er- 
folgreichen Streben  nach  Größe  der  Formenauffas- 
sung auch  ein  sehr  feines  Farbengefühl  besitzt,  den 
phantasiebegabten,  immer  interessanten  Adolf 
Hildebrand,  die  trefflichen  Landschafter  Hau- 
eisen, CoNZ,  Hs.  Schrödter,  H.  Daur,  Osthoff 
und  Seiler  und  den  rühmlichst  bekannten  feinen 
Radierer  A.ScHiNNERER,der  sich  neuerdings  auch 
in  sehr  feinen  stimmungsvollen  Gemälden  versucht. 
Von  Prof.  Feh R  finden  wir  zwei,  namentlich  kolo- 
ristisch hochbedeutsame  Arbeiten :  >Straße  in  Nord- 
wyck<  und  »Kürassiere  am  Waldesrand«,  von  Hs. 
V.  Volkmann,  G.  Kampmann,  Wilh.  Volz,  W. 
Nagel,  R.  Walter,  Julius  Bergmann,  Strich- 
Chapell,  Engelhard  und  Langhein  sehr  gute 
Landschaften  in  deren  bekannter  Kunstauffassung. 
Auf  dem  plastischen  Gebiete  erwähnen  wir  die  recht 
tüchtigen  Porträte  von  W.  Sauer  und  Elsässer, 
die  Reliefs  von  Otto  Feist,  die  Plaketten  von 
Ehehalt  und  die  vortreffliche,  lebensvolle  Büste 
des  Großherzogs  Friedrich  II.  von  Baden  von  Prof. 
MoEST,  eines  der  besten  Werke  des  reichbegabten 
Meisters. 

l/'ARLSRUHE.  Kunstverein.  Auf  der  einen  Seite 
*^  die  mondäne  Pariser  Modegröße,  der  glänzende 
Virtuose  Louis  Legrand,  auf  der  andern  die  kraft- 
volle herbe  Monumentalität  Ferdinand  Hodlers: 
größere  Gegensätze  in  der  modernen  Kunst  sind 
wohl  kaum  denkbar!  Der  erstere  ist  ein  sehr  viel- 
seitiger, überausgeschickter  Schilderer  des  Pariser 
Lebens,  vielfach  stark  von  Degas  beeinflußt,  be- 
sonders hervorragend  in  seinen  flotten  Zeichnungen 
und  Radierungen,  in  denen  er  die  feinsten  Nuancen 
restlos  herausholt.  Von  Hodler  ist  sein  neuestes 
Hauptwerk,  die  »Heilige  Stunde«,  ausgestellt:  im 
Rhythmus  der  Linien,  der  Harmonie  der  blühenden 
kraftvollen  Farben  und  der  reizvollen  Anmut  der 
sechs  jugendlichen,  fein  empfundenen  Mädchenge- 
stalten von  fast  wunderbarer  Größe  und  Monumen- 
talität, wie  wir  es  bei  diesem  kühnen  Pfadfinder  und 
zielbewußten  Bahnbrecher  der  wahren  modernen 
Kunst  ja  längst  gewohnt  sind.  —  Einen  gewaltigen 


220 


-:r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-t!- 


Schritt  nach  rückwärts  zeigt  uns  von  hier  aus  die  große 
Kollektion Dän/'sc/ierd.  h.  zumeist  Kopenhagener  Ma- 
ler, lauter  solide,  biedere  Durchschnittsarbeiten,  ohne 
vielautochthonen  Charakter,  die  ebensogut  etwa  in 
ihrem  anekdotenhaften  und  genremäßigen  Typus  in 
Düsseldorf  entstanden  sein  könnten.  Am  besten  sind 
davon  noch  die  Landschaften  geraten,  namentlich  die 
feinempfundenen  DünenfciWer  von  Jespersen,  auch 
die  von  Liljefors  stark  beeinflußten  > Strandläufer« 
von  W.  Fischer  sind  eine  recht  gute,  frisch  aufge- 


60  Werken  der  Malerei  und  Plastik  nichts  wesent- 
lich Neues  von  den  Künstlern  zu  sagen  hatten.  Mit 
Porträts  waren  vertreten  A.  Neven  du  Mont, 
Reusino,  Vogts,  Schneider-Didam  (von  ihm 
besonders  gut  >Die Tante«  und  >Prof.  ClausMeyer«); 
mit  Landschaften  Deusser,  Hauck,  M.  Kunz, 
Westendorp  (von  dessen  stimmungsvollen  nieder- 
ländischen Landschaften  sich  das  Wallraf-Richartz- 
Museum  eine  der  besten  gesichert  hat)  und  Ernst 
Hardt.     Gerade   dieser  letztere    zeigte    in    seinen 


JOSEPH  DANHAUSER 


MUTTERLIEBE 


faßte  Arbeit.  —  Von  Karlsruher  Künstlern  erwähnen 
wir  die  recht  guten  Kollektionen  von  Ad.  Luntz  und 
von  dem  begabten  Thomaschüler  Aug.  Gebhard, 
von  Münchnern  sehr  feine  Werke  von  H.  Urban, 
L.  v.  Zumbusch  und  Karl  Haider.  —  Auf  dem 
spärlich  genug  besetzten  plastischen  Gebiete  sind  fast 
allein  die  Porträtmedaillen  von  Hch.  Ehehalt  er- 
wähnenswert. 

l^ÖLN.  Die  VIII.  Jahresausstellung  der  Kölner 
**•  Künstler  war  im  ganzen  noch  besser  als  ihre 
Vorgängerinnen,  wenn  schon  die  meisten  von  den 


neuesten  Werken  (Motive  aus  dem  bergischen 
Lande)  ein  sehr  bedeutendes  und  erfreuliches  Fort- 
schreiten im  Sinne  vereinfachter  Naturanschauung 
und  eigentlich  malerischer  Kultur.  W.  Schreuer 
brillierte  wieder  mit  einer  Anzahl  seiner  flotten 
Gesellschaftsstücke  und  Bildnisse,  die  so  fabelhaft 
sicher  gesehen,  geschmackvoll  gemalt  und  humori- 
stisch pointiert  sind.  —  Von  den  Plastikem  hatte 
Nie.  FRIEDRICH-Berlin seinen  >Tauzieher<  geschickt, 
Albermann  ein  Selbstporträt,  F.  P.  König  die 
in  Auffassung  und  Technik  ungemein  charakteristi- 
sche Büste  einer  alten  Frau,  sowie  einige  dekorative 


221 


-ir<^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-^ 


^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^H^Aü  > 

*«■ 

v^. 

■  ^il4 

l 

^^^^^^^K                                         'BI^^I    I  1  ^^^^Hr/ ^H^B 

!^^--fHM 

''^^^^^^^^1 

JOSEPH  DANHAUSER 


EIN  GESTÄNDNIS 


Reliefs.  Das  reifste  Werk  hatte  Franz  Löhr  aus 
Paris  geschickt:  eine  Frauenbüste,  bewundernswert 
in  der  technischen  Vol- 
lendung und  berückend 
im  seelischen  Ausdruck. 
—  Unter  den  graphischen 
Werken  fielen  besonders 
die  Radierungen  von  O. 
Feldmann  auf  und  die 
Federzeichnungen  von 
H.  Wildermann. 

Dr.  Fortlage 
[/"ÖNIGSBERG  i.  Pr. 
**•  In  den  Salons  wech- 
seln die  Ausstellungen 
jetzt  häufig.  Bei  Teichert 
gab's  von  diversen  guten 
Künstlern  nicht  immer 
gute  Sachen.  Am  besten 
waren  einige  flotte  Stu- 
dien von  Max  Lieber- 
mann, eine  in  Farbe  und 
Belichtung  reizvolle>  Ver- 
kündigung« von  Kampf 
und  eine  sehr  gut  gemalte 
>Junge  Katze«  von  Adam. 
Von  Königsbergern  in- 
teressierte L.  Dettmann 
mit  einem  Pastell  »Juni- 
nacht« :  das  Dach  einer 
Fischerhütte  zwischen 
blühenden  Kastanien, 
und  einem  altern  Werk 
von  1889,  einer  liebevoll 
gemalten  »Pilzsammle- 
rin«,  ein    Bildchen   voll         JOSEPH  danhauser 


Waldpoesie  und  Märchenstimmung.  —  Kurze 
Zeit  zierte  eine  Kollektion  ausgezeichneter  fran- 
zösischer Radierungen  die  Wände  des  Saals. 
Die  Lebendigkeit  Raffaellischer  Vorstadt-Stras- 
senszenen  und  das  eminente  Können  Louis 
Legrands,  das  sich  vor  allem  in  seinen  Ballet- 
teusen und  mondänen  Szenen  zeigt,  ist  ver- 
blüffend. Jetzt  hat  L.  SANDROCK-Berlin  eine 
Anzahl  seiner  gut  beobachteten,  in  der  Stim- 
mung oft  vorzüglichen,  in  der  Farbe  aber  mit- 
unter etwas  schwer  und  schmutzig  wirkenden 
Marinen  da,  der  Pointillist  Erwin  Vollmer- 
Lübeck  ein  von  Rysselberghe  beeinflußtes  gutes, 
sehr  farbiges,  sonniges  Bildchen:  Spielende 
Kinder.  Seine  großen  dekorativen  Sachen  be- 
friedigen weit  weniger,  —  noch  weniger  die  Stu- 
dien unserer  jungen,  übrigens  gar  nicht  talent- 
losen Liselotte  Tiefenbach,  deren  Wollen 
vorläufig  noch  weit  größer  als  ihr  Können  ist. 
—  Im  Salon  Riesemann  und  Lintaler  hatten  in 
den  beiden  letzten  Monaten  fast  nur  Königs- 
berger Künstler  ausgestellt :  O.  Beyer,  A  Weiss, 
M.  Neumann,  R.  Krauskoff,  E.  Dörstling, 
Fritz  und  Wanda  Dägling,  M.  Seeck  u.  a. 
Das  stärkste  Talent  ist  jedenfalls  Rudolf  Kraus- 
koff, dessen  Landschaften  in  Farbe,  Lichtver- 
teilung und  im  Motiv  stets  wirkungsvoll  und  bei 
derbem  Farbauftrag  meist  flott  und  sicher  ge- 
malt sind.  Neben  dem  leuchtenden  Pastell  »Im 
Park«,  den  »Gewitterwolken«  über  schimmern- 
dem Wasser  und  der  »Landschaft  mit  Weiden« 
verdient  auch  sein  farbig  reizvolles  »Stilleben« 
besondere  Erwähnung.  Vielseitig  ist  Artur  Weiß. 
Seine  charakteristischen  Dünenbilder  wirken 
zwar  etwas  herb  und  nüchtern,  dafür  ist  ein 
»Damenbildnis«  in  Rosa  trotz  mangelhafter  Mo- 
dellierung recht  erfreulich.  Auch  Dörstling 
liegt  das  Porträt  besser  als  die  Landschaft,  was  man 
von   dem  jungen  Otto  Beyer,  der  jüngst    mit  einer 


DIE  ROMANLEKTORE 


222 


-5-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-c- 


großen  Anzahl  kraftmeierischer  Studien  vielver- 
sprechend auf  den  Plan  trat,  nicht  sagen  kann.  Von 
F.  Dägling  sind  sehr  saubere  Aquarelle  da,  von 
seiner  Frau  Wanda  drei  kleine,  geschmackvolle 
Landschaftsstudien.  R- 

MÜNCHEN.  Die  Hans  von  MARfiES-Ausstellung 
in  derMünchenerSecession  ist  am  23.  Dezember 
eröffnet  worden.    Sie  ermöglicht  infolge  ihrer  außer- 


moralischen und  materiellen  Unterstützung  würdig 
ist,  sollen  hier  mit  der  kauflustigen  Oeffentlichkeit 
in  Kontakt  gebracht  werden.  Bei  dem  an  sich  sicher- 
lich begrüßenswerten  kunsthändlerischen  Unterneh- 
men dürfte  nur  eines  schwer  sein:  nie  unter  ein  ge- 
wisses Niveau  künstlerischen  Wertes  herunterzu- 
gehen, kein  falsches  Mitleid  überwuchern  zu  lassen. 
Was  man  augenblicklich  an  —  formatlich  meist  klei- 
neren —  Gemälden  und  Studien  dort  sieht,  ist  recht 


JOSEPH    DANHAUSER 


DIE   KLEINEN    MUSIKANTEN 


ordentlichen,  durch  planmäßigstes  Vorgehen  er- 
reichten Vollständigkeit  ein  erschöpfendes  Urteil  über 
den  Künstler.  Nahe  an  die  250  Werke  aus  allen 
Phasen  von  Marees'  künstlerischem  Schaffen  hat 
die  Secession  zusammengebracht  und  führt  sie  in 
vornehmem  Arrangement,  sorgsam  chronologisch 
geordnet,  vor.  Wir  kommen  auf  die  hochbedeutende 
Veranstaltung  noch  eingehend  zurück. 

I^ÜNCHEN.  In  einem  Atelier  an  derSchwanthaler- 
^''  Straße  65  hat  der  schwedische  Hofkunsthändler 
und  Konsul  Bjerck  eine  Ausstellung  von  Gemälden 
und  Studien  etabliert.  Der  Name  >5/e  Werdenden^ 
deutet  an,  um  was  es  sich  handelt:  Junge  Künstler, 
die  noch  keinen  Namen  besitzen,  deren  Talent  aber  der 


erfreulich.  Besonders  die  Arbeiten  von  Anna  Bern- 
stein und  eine  sehr  delikate  Landschaft  von  H.Völ- 
KERLING  gefielen  mir  gut.  Soll  das  Unternehmen 
aber  wirklich  praktischen  Zwecken  dienen,  will  es 
ein  wahrhaft  fruchtbarer  Faktor  des  Münchner 
Kunstlebens  werden,  so  muß  es  für  das  Publikum 
leichter  zugänglich  gemacht  werden,  es  muß  mehr 
den  Ausstellungs-  oder  Kunsthandlungscharakter 
annehmen,  der  bei  solchen  Atelierveranstaltungen 
nie  zutage  tritt.  —  Clamor  von  dem  Bussche 
veranstaltete  in  seinem  Atelier,  Leopoldstraße  25, 
eine  Ausstellung  seiner  Arbeiten  aus  dem  letzten 
Jahre.  Zu  den  besten  Stücken  gehören  die  Land- 
schaften aus  Niederbayern,  in  denen  das  Streben 
nach  Licht  und  Farbigkeit   am  meisten  und  besten 


223 


^r^5> 


VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^ 


Ausdruck  fand.  Die  Porträts  zeigen  ungleiche  Werte, 
haben  jedoch  zum  großen  Teil  gute  malerische  Quali- 
täten. Zwei  Lithographien  zeigen  von  dem  Bussches 
graphische  Begabung;  die  kleine  Bronze  >Anschlei- 
chender  Tiger<  ist  lebendig  und  wahrhaft  modelliert. 
Ueberall  erkennt  man  eine  gute  Impression. 

STUTTGART.    Unter  den  hiesigen  künstlerischen 
Ereignissen  der  letzten  Zeit   darf  die  im   Würt- 
tembergischen Kunstverein  ausgestellte  Kollektion  von 
fünf  Bildern  Otto  Reinigers  wohl  besonders  her- 
vorgehoben werden.    Der  Künstler  war  in  den  letz- 
ten Jahren  von   schweren  Leiden  heimgesucht,  um 
so  erfreulicher   denn,   daß   diese  fünf  neu  entstan- 
denen   Werke   von   voller,   altgewohnter   Schaffens- 
kraft zeugen.    Eines  der  schönsten  darunter,  der  von 
dem  goldenen  Glanz  der  untergehenden  Sonne  er- 
füllte > Abend  am  Kocher<  weckt  Erinnerungen  an 
jene  verhängnisvolle  Brandnacht  im  Atelierdes  Künst- 
lers (1904),  die  eine  Reihe  unersetzlicher  Werke  ver- 
nichtete.    Auch    der   kurz   zuvor   in    der   Dresdner 
Internationalen    mit   der  ersten    goldenen   Medaille 
ausgezeichnete  >Abend  am  Kocher«  war  unterdiesen; 
heute  feiert  er  seine  Wiederauferstehung,  und  zwar 
nicht  nur  in  unserer  Kunstvereinsausstellung,  auch 
die  Berliner  Nationalgalerie  besitzt  dieses  Motiv  in 
einer  mehr  silbern  schimmernden  Abendstimmung. 
Noch  einmal  finden  wir  das  Motiv,   nur  von  höher 
herab  gesehen,  mit   dem  Blick   auf  Kochertal   und 
die  dämmernde  Fränkische  Hochebene,   ein  präch- 
tiger Vorwurf  in  packender  Stimmung  und  was  be- 
sonders erfreulich :  diese  Werke  bedeuten  eine  Ab- 
kehr von  dem  allzu  dekorativen  Zug  in  der  Kunst 
Reinigers  der  letzten  Jahre.    Auch  die  lichtstrahlende 
Stimmung   über  der   Elbe   bei    Hamburg   mit   dem 
prachtvoll  gemalten  Himmel  und  dem  leuchtenden 
Widerschein  im  Wasser  darf  nicht  unerwähnt  blei- 
ben.    Ein  Auftrag   Lichtwarks   für  die   Hamburger 
Kunsthalle  mag  die  Veranlassung  zu  diesem  Werke 
gegeben  haben,  das  wohl  als  eine  Art  von  Vorstudie 
betrachtet  werden   darf.  —  Neben  Reinigers  Kunst 
haben  die  anderen  einen  schweren  Stand;  am  besten 
halten   sich   daneben   einige   kleine   in  blauen,  vio- 
letten und  sonnig  goldenen  Farbentönen  gehaltenen 
Skizzen  von  Alfred  Schmidt.  h.  t. 

WIEN.  Die  Galerie  Miethke  hat  mit  der  Eröffnung 
ihrer  jüngsten  Ausstellung  einen  ihrer  »großen 
Tage<  zu  verzeichnen.  Denn  Honor^  Daumier  ist 
außer  in  Paris,  wo  zuerst  anläßlich  der  Centennale 
die  gebührenden  Ehren  ihm  erwiesen  wurden,  nir- 
gends durch  eine  so  reichhaltige  und  eindrückliche 
Uebersicht  über  sein  Schaffen  zu  würdigen  gewesen. 
Aus  dem  festen  Besitz  französischer,  reichsdeutscher 
und  heimischer  Sammlungen,  sowie  aus  dem  fluk- 
tuierenden Kunsthandel  wurden  etwa  ein  Halbhun- 
dert bedeutender  Werke  hier  versammelt.  Die  Litho- 
graphien, als  ein  längst  anerkannter  Bestandteil  von 
Daumiers  oeuvre  fanden  nicht  so  sehr  Berücksichti- 
gung; sie  und  die  ihnen  nahestehenden  Zeichnungen, 
die  allerdings  ohne  Bezug  auf  die  zum  Hohn  heraus- 
fordernde zeitgeschichtliche  Gelegenheit  durch  die 
Wiedergabe  ewig  typischer  Figuren  mehr  voraus- 
setzungslos sich  durchsetzen;  die  Kunst  der  schwarz- 
weißen Blätter  also  wirkt  wie  das  unübersehbare  Ge- 
wimmelderhistorischenBegebenheiten.  Davon  heben 
sich  die  Gemälde  in  festen,  monumentalen  Umrissen 
und  schwerer  Farben  voll  mit  ruhiger  Unabänderlich- 
keit ab.  Das  ist  es,  was  der  berühmte  Ausruf  des  Balzac 
besagen  wollte,  Daumier  habe  etwas  von  Michelangelo 
in  sich :  daß  auch  die  am  gewaltigsten  bewegt  ausholen- 
den Gebärden  und  ungewohnt  verschränkten  Situatio- 
nen sich  als  die  einzige  Möglichkeit  darstellen.  So 
»r^meute«  mit  dem  diagonal  durch  das  Bild  hinaus- 


weisendenDrängenderrevoltiertenVolksmenge,sodas 
»Drama«  mit  den  in  Bann  gehaltenen,  nach  der  Kata- 
strophe des  BühnenschauspielsspähendenZuschauern 
—  immer  ein  Vorgang,  der  den  Atem  stocken  macht, 
so  greifbar  geballt  sind  in  dem  Rahmen  Licht  und 
Luft  und  Körperlichkeit.  Eigenartig  dann  die  Gestalt 
des  gigantisch  gebildeten  »Schäfers  mit  dem  Kinde 
Oedipus«  neben  dem  knorrigen  Feigenbaum,  und 
wieder  fast  unheimlich  die  Psychologie  eines  Blickes 
in  die  Parkettreihen  eines  Theaters  und  in  einen 
Waggon  dritter  Klasse.  Das  Auge  des  Zeichners 
für  Witzblätter,  die  allwöchentlich  der  Aktualität  auf 
den  Fersen  bleiben  müssen,  war  für  die  Einzelheiten 
sowohl  wie  für  die  durchgängigen  Merkmale,  die  zur 
Karikatur  herausfordern,  geschärft.  Daraus  ergab 
sich  die  unerbittliche  Wahrhaftigkeit  und  der  über 
den  besondern  Fall  erhabene  Stil  in  den  Gemälden, 
deren  Vorwurf  Daumier  frei  wählte.  Die  grotesken 
moralischen  Gegensätze  von  Don  Quixote  und  Sancho 
Pansa,  eine  Fabel  des  Lafontaine  (»Der  Müller, 
sein  Sohn  und  der  Esel«),  die  ihn  zu  den  frühen 
malerischen  Entwürfen  des  Jahres  1849  reizte,  sie 
haben  den  Künstler  der  Palette  wachgerufen;  so  ist 
seine  farbig  kontrastierende  Art  aus  der  zeichnend 
geistigen  hervorgegangen,  um  dann  in  die  rein  künst- 
lerischen Zustandsschilderungen  aus  dem  Arbeiter- 
leben, wie  dem  monumentalen  Bilde  einer  »Wäscherin« 
oder  von  »Mutter  und  Kind«,  zu  münden.         K. 

PERSONAL-  UND 


ATEUER-NAeHRieHTEN 


BERLIN.    Das  Stipendium  der  Adolf  Menzel-Stif- 
tung  ist   für   das  Jahr  1909  dem  Maler  Franz 
Eichhorst  aus  Berlin  verliehen  worden. 

BERLIN.  Aus  der  Ernst  Reichenheim-StiftuSg 
für  junge  befähigte  Maler  aus  den  höheren 
Semestern  der  Königlichen  akademischen  Hoch- 
schule für  die  bildenden  Künste  zu  Berlin  wurden 
zwei  Stipendien  von  je  600  Mark  den  Malern  Eugen 
Hersch  aus  Charlottenburg  und  Paul  Bischoff 
aus  Magdeburg  für  das  Jahr  1908/09  verliehen. 

MÜNCHEN.  Dem  Schriftführer  der  Münchener 
Secession,  Maler  Wilhelm  Ludwig  Lehmann, 
der  die  Geschäfte  der  Secession  seit  längeren  Jahren 
in  ebenso  aufopfernder  wie  erfolgreicher  Weise  führt, 
ist  der  Professortitel  verliehen  worden.  Die  gleiche 
Ehrung  wurde  dem  Bildhauer  K.  G.  Barth  zuteil. 

NÜRNBERG.  Die  Ausführung  des  Schiller-Denk- 
mals im  hiesigen  Stadtpark,  für  welches  ein 
Nürnberger  Bürger  60000  M.  gestiftet  hat,  ist  Professor 
Adolf  Hildebrand  in  München  übertragen  worden. 

WEIMAR.  In  der  am  15.  Dezember  stattgefundenen 
Generalversammlung  des  Deutschen  Künstler- 
bundes wurdeGraf  Kalckreuth  wieder  zum  Präsidenten 
und  Graf  Harry  Keßler  wieder  zum  Vizepräsidenten 
und  Schatzmeister  gewählt.  Als  stellvertretender  Vize- 
präsident wurde  an  Stelle  des  verstorbenen  Leistikow 
Max  Slevogt  gewählt.  In  den  erweiterten  Vorstand 
traten  ferner  ein  Prof.  Thedy,  Hans  Baluschek,  Prof. 
George  Sauter  (London)  und  Kurt  Hermann.  —  Dem 
Grafen  Harry  Keßler  ist  von  etwa  30  bedeutenden 
Künstlern  Deutschlands,  Englands  und  Frankreichs 
eine  Adresse  und  als  Geschenk  ein  kostbares,  alt- 
chinesisches Bronzegefäß  überreicht  worden. 

GESTORBEN:  Am  24.  Dezember  in  Mainz  der 
Münchner  Bildhauer  Professor  Josef  Echteler 
im  Alter  von  55  Jahren,  von  dessen  Werken  neben 
zahlreichen  Porträtbüsten  die  Kolossalgruppe  »Piri- 
thous  Kampf  um  Helena«  und  »Veiius,  sich  mit 
Rosen  schmückend«  hervorzuheben  sind. 


Redaktlonsscblua:  28.  Dezember  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwärt z. 


Ausgtbe:  14.  Janutr  1909 
-    Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide  in  München 


>s  >©  >a   J.  BOSSARD    «a  >a  'S 
DER  TANZ  (LITHOGRAPHIE) 


J.  BOSSARD 


PRÄLUDIUM  (FARBIGE   LITHOGRAPHIE) 
Aus  dem  Zyklus  „Das  Jahr'* 


JOHANNES  BOSSARD 

Von  Adolf  Grabowsky 


JOHANN  ES  Bossard  ist  einervon  den  Künstlern, 
die  sich  mit  Bewußtsein  dem  Impressionis- 
mus gegenüberstellen.     Ihm  ist  die  bildende 
Kunst  mehr  als  ein  sinnlicher  Reiz,  mehr  als 
ein  bloßes  Augenspiel.    Er  weiß  von    der  ur- 
gewaltigen 
Schöpfer- 
kraft des 
Künstlers, 
dieAußeres 
und  Inneres 
verschmilzt. 
Innere  An- 
schauungin 

diesem 
Sinne  heißt 
nicht  etwa 
einPhiloso- 
phieren,das 
der  Kunst 
ewig  fremd 

bleiben 
muß,    viel- 
mehrdiein- 
joHANNEs  BOSSARD  nerc Durch- 


dringung und  Durchbildung  der  äußerlich  auf- 
genommenen Eindrücke.  Weil  aber  Bossard 
einer  von  den  starken  Künstlern  ist,  die  sich 
mit  Herz  und  Sinnen  die  ganze  Welt  Unter- 
tan machen  wollen,  und  weil  er  wiederum 
weiß,  daß  ohne  Vergewaltigung  nicht  jeder 
Zweig  der  bildenden  Kunst  gleich  geeignet  für 
dies  Beginnen  ist,  deshalb  hat  er  sich  nach- 
einander die  Malerei  wie  die  Skulptur,  die 
farbige  und  nichtfarbige  Zeichnung  und  Litho- 
graphie, die  Radierung  und  die  dekorative 
Ornamentik,  ja  selbst  die  Architektur  dienst- 
bar gemacht. 

Er  ist  ein  Schweizer  und  bringt  in  unser 
immer  zimperlicher  werdendes  Deutschland 
Alpenluft  und  klaren  Himmel  mit.  Ein  unter- 
setzter, stämmiger  Mann,  jetzt  vierunddreißig- 
jährig.  Anfangs,  als  einfacher  Töpfergeselle, 
nur  von  fern  in  die  Bezirke  der  Kunst  hin- 
einlugend. Von  dieser  Zeit  ist  ihm  das  gute 
Handwerk  als  Basis  alles  Weiteren  geblieben. 
Dann  unter  tausend  Mühseligkeiten  erst  in 
München,  später  in  Berlin  Maler  und  Bild- 
hauer. Eigentlich  immer  Autodidakt;  was  ihm 
die   Münchener  Akademie    und    die   Berliner 


Uie  Kunst  für  Alle  XXIV.     lo.     TS.  Februar  1909. 


225 


29 


^.^5>  JOHANNES  BOSSARD   <^-Ti- 


Kunstgewerbeschule  gegeben  haben,  das  zählt 
nicht  sehr.  In  Berlin  zuletzt  Meisterschüler 
von  Arthur  Kampf.  Jetzt  Lehrer  an  der  auf- 
blühenden Hamburger  Kunstgewerbeschule. 
Dazwischen  machten  es  ihm  einmal  die  Erträg- 
nisse einer  größeren  Arbeit  möglich,  auf  ein 
Jahr  nach  Rom  zu  gehen.  Aber  Italien  sagte 
ihm  nichts;  dieser  innerliche  Mensch  fand  dort 
nur  Formen,  keine  Form. 

Es  gibt  keinen  Ruhepunkt  in  Bossards  künst- 
lerischem Aufstieg.  Aisich  ihn  vornunmehracht 
Jahren  in  Berlin  kennen  lernte,  da  hatte  er  sein 
Atelier  angefüllt  mit  riesigen  Malereien,  die 
weder  recht  monumental,  noch  recht  malerisch 
waren.  Ein  Wirrwarr  von  großen  und  kleinen 
Figuren,  zusammengehalten  durch  eine  mehr 
erkünstelte  als  künstlerische  Komposition.  Und 
doch  merkte  man  schon  damals  eine  Ener- 
gie der  Form- 
gebung, eine 
—  ich  möchte 
sagen  —  kräf- 
tige Verhalten- 
heit des  Aus- 
drucks,   einen 

unermüdli- 
chen Ernst  für 
seine    Proble- 
me,   daß    man 

wieder  und 
wieder  staun- 
te, wie  in  so 
zittrigerZeitso 
Großes  über- 
haupt nur  in 
Angriffgenom- 
men  werden 
konnte.  Hier 
waren       noch 

elementare 
Gefühle     vor- 
handen: Mann- 
haftigkeit, 

Muttersehn- 
sucht, Kampf 
derGeschlech- 
ter,  und  der 
Künstler  rang 
mit  aller  In- 
brunst danach, 
sie  den  Augen 

greifbar  zu 
machen.  Aber 
man  sah  schon 
damals,  daß 
Bossard  nicht 
etwa  nur  rusti- 
kaler   Mensch         j.  bossard 


ist,  dem  differenzierte  Empfindungen  fremd 
bleiben.  Was  ihm  fehlte,  war  nur  die  Möglich- 
keit, diese  Differenziertheit  mit  seiner  Monu- 
mentalität in  Einklang  zu  bringen.  Er  versuchte 
es,  indem  er  Kleinigkeiten  an  Großes  an- 
kleckste, aber  er  vermochte  noch  nicht, 
Großes  und  Alltäglich-Menschliches  in  eine 
höhere  Einheit  zu  überführen.  Dies  ist  ihm 
völlig  gelungen  erst  in  seiner  letzten  großen 
Malerei,  dem  Bilde  „Tatkraft",  von  dem  nach- 
her die  Rede  sein  wird  (Abb.  S.  64  und  65). 
Das  Beste,  das  Bossard  damals  bot,  waren 
subtilere  Schöpfungen,  in  denen  von  vorn- 
herein die  Monumentalität  —  ich  will  nicht 
sagen:  ausgeschlossen  war  (das  ist  sie  bei 
Bossard  niemals)  — ,  aber  wo  sie  doch  mindere 
Bedeutung  hatte.  Ich  denke  vor  allem  an  seine 
prächtige  Ausgabe   des  Andersenschen    Mär- 

chens„DieGe- 
schichte     von 
einer  Mutter". 
Wie     er      die 
wunderschöne 
Erzählung  des 
dänischen 
Dichters   in 
merkwürdig- 
ster Art  —  ein 
Gemisch    von 
abweisender 
Knorrigkeit 
und  weichster 
Liebe    —    ge- 
schmückt  hat, 
das  wird  in  der 
Geschichte  un- 
serer  illustra- 
tiven      Kunst 
wohl  nicht  ver- 
gessen      wer- 
den.     Es    ge- 
langen ihm 
hier  schon  mit 

einfachsten 
Mitteln  Wir- 
kungen, wie 
sienureinsehr 
Großerzustan- 
de  bringt.  So 
das  Blatt,  auf 
dem  der  Tod, 
verkleidet    als 

armer  alter 
Mann,  zu  Mut- 
ter   und   Kind 

hereintritt. 
Draußen       ist 
KRIEGER  (LITHOGRAPHIE)  kalter    Winter 


226 


w 

X 

flu 

<c 

BS 

o 
o 

X 


O 
Ol 

<: 

w 

Z 

X 

u 

w 

w 


a 

< 

Vi 

O 


-3-^>  JOHANNES  BOSSARD   <^-c- 


/  ^  ¥  /^ 


,( •/ 


■^■•"^ 


J.  BOSSARD 


DIE  BROCKE  (LITHOGRAPHIE) 


und  der  fremde  Mann  bringt  mit  sich  einen 
Eishauch,  der  die  Mutter  ängstlich  das  Kind 
in  die  Arme  nehmen  läßt.  Bossard  verzichtet 
nun  bei  der  Darstellung  des  Todes  auf  jedes 
Detail.  Wir  sehen  ihn  von  rückwärts  als  un- 
heimliche weiße  Fläche  in  leiser  Kontur.  Dazu 
steht  dann  ziemlich  klein  im  Hintergrunde  die 
angstverzerrte  Mutter.  Ringsherum  sind  in 
strichelnder  Technik  angedeutet  Tannen,  auf 
denen  schwer  der  Schnee  lastet. 

Auch  einige  Hefte  des  „Jungbrunnen"  ver- 
sah der  Künstler  damals  mit  fesselnden  Bil- 
dern. Das  größte  graphische  Werk,  das  er  zu 
jener  Zeit  vorhatte,  ist  ihm  wohl  am  wenig- 
sten gelungen:  der  Vorwurf  ging  noch  über 
seine  Kraft.  Gemeint  ist  der  Zyklus  „Tra- 
gödie des  Daseins". 

Der  Zyklus  besteht  aus  einer  Reihe  von 
Zeichnungen,  die  bis  ins  kleinste  ausgeführt 
sind.  Gerade  dadurch  aber  und  durch  die  un- 
zähligen  Ablenkungen,    die    Bossard   in   der 


Freude  über  immer  neue  Einfälle  gibt,  lassen 
die  Blätter  zum  Teil  die  große  Linie  vermissen. 
Wir  reproduzieren  hier  aus  der  Folge  diejeni- 
gen Stücke,  die  man  als  die  stärksten  betrach- 
ten kann:  „Die  Geschlechter"  (Abb.  S.  235), 
„Mutter  und  Kind"  (Abb.  S.  234).  Es  wurde 
seh onangedeutet,daßBossard  immer  und  immer 
wieder  die  elementarsten  Motive  bewegen: 
Weib  und  Mann  und  Weib  und  Kind.  Auch 
auf  diesen  beiden  Blättern  begegnen  wir  den 
ewigen  Kräften.  Und  dahinter  steht  groß  und 
ehern  wieder  und  wieder  das  Schicksal.  Es 
gibt  keine  große  Kunst  ohne  Schicksal.  Und 
vielleicht  kann  man  an  nichts  unmittelbarer 
den  Verfall  unserer  heutigen  Kunst  —  nicht 
nur  der  bildenden  —  erkennen,  als  daran, 
daß  ihr  fast  gänzlich  das  Schicksalsmäßige 
fehlt.  Es  kommt  darauf  an,  das  Letzte,  das 
Ungeheuerste  hinter  allem  zu  zeigen.  Wie 
sich  jede  Kunstart  damit  abfindet,  das  ist  ihre 
Sache,  aber  abfinden  muß  sie  sich  damit.   Ich 


228 


Brunnengruppe 
in  Steinzeug^^ 


«©^  J.  BOSSARD   »©'S 
MUTTER   UND  KIND 


-B^ö>  JOHANNES  BOSSARD    <^ä-^ 


habe  einem  meiner  Bücher  das  Motto  vor- 
ausgeschickt :  „Vorletztes  zu  sagen  ist  unnütz". 
Wohin  ich  sehe,  überall  sagt  man  in  der  Kunst 
nur  Vorletztes.    Bossard  sagt  Letztes. 

Mann  und  Weib  stehen  sich  groß  gegen- 
über und  sie  beide  hält  doch  nur  eine  wütende 
Krallenhand.  Aus  Aetherstäubchen  hervor  ragt 
ein  großes  Auge.  —  Auf  der  Wiese  liegt  die 
junge  Mutter,  das  Kind  an  der  Brust.  Und 
in  ihrem  Dämmern  greift  sie  in  tausend  Toten- 
schädel hinein.  — 

Rein  künstlerisch  betrachtet  zeigen  auch 
die  eben  genannten  Blätter  vieles  Verfehlte. 
Das  Gottesauge  auf  dem  ersten  ist  gar  zu 
absichtlich  gesetzt  und  auf  dem  zweiten  ist 
das  säugende  Kind  völlig  verunglückt.  - —  Diese 
Blätter  stammen  aus  dem  Jahre   1901. 

Zwei  Jahre  vorher  entstanden  die  „Deko- 
rativen Malereien",  die  im  Verlag  von  Bruno 
Hessling  in  Berlin  erschienen  sind.  Es  sind 
Vorlagen  für  dekorative  Ausschmückung  von 


Räumen,  zum  Teil  in  prachtvoller  Großflächig- 
keit strenge  Motive  bringend,  zum  Teil  wie- 
der spielerisch  in  etwas  kleinlicher  Akribie 
Ornament  an  Ornament  reihend.  Es  wäre  sehr 
zu  wünschen,  daß  sich  wirklich  einmal  aus- 
führende Architekten  an  einige  dieser  Ent- 
würfe hielten,  im  ganzen  aber  muß  man  doch 
zugeben,  daß  Bossard  hier  seinen  großen  Stil 
noch  nicht  gefunden  hat.  Verglichen  freilich 
mit  den  landläufigen  Leistungen  unserer  Raum- 
dekoration sind  selbst  die  geringsten  Blätter 
dieses  Werkes  noch  wahre  Vorbilder. 

In  der  Folge  wandte  sich  Bossard  mehr  der 
Bildhauerei  zu,  einmal  aus  äußeren  Gründen 
—  es  kamen  ihm  Aufträge  —  und  dann  auch 
wohl,  weil  er  fühlte,  daß  er  zunächst  nur  in 
der  Skulptur  das  in  ihm  wohnende  Streben 
nach  Monumentalität  voll  entwickeln  konnte. 
Der  große  Auftrag,  der  ihm  zuteil  wurde, 
ging  auf  Ausschmückung  einer  Grabkapelle 
auf  dem   Berliner  Neuen  Georgenkirchhof  in 


J.  BOSSARD  DIE  IM  WALDE  SCHLAFENDE  (LITHOGRAPHIE) 

230 


9  W 
^% 

O  ~' 
Da  f- 

-^oa 

-^    uj 

g)   öS 


r-~-  a 


Aas  dem  Zyklus 
„Das  Jahr"  «a 


iS'sv3V3ia<®j.  BOSSARD  «sv^^sisisis^ 
MAINACHT  (FARBIGE  LITHOGRAPHIE) 


-ir-^>  JOHANNES  BOSSARD    <^ä-c>- 


J.BOSSARD>SJONGLING    aus    den  „LEBENS- 
ALTERN". FÜR  EIN  MAUSOLEUM 


der  Landsberger  Allee.  Für  dies  Mausoleum 
lieferte  der  Künstler  eine  Altarpietä,  dann  die 
vier  bronzenen  Figuren  der  Lebensalter  (die 
hier  nach  dem  Gipsmodell  aufgenommen  sind) 
und  zwei  leuchtertragende  Engel  in  Bronze.  Ab- 
gebildet ist  hier  der  Knabe  und  der  Jüngling 
aus  den  Lebensaltern  und  ein  Lichtträger  (Abb. 
S.  233  u.  S.  243). 

In  den  Figuren  des  Knaben  und  des  Mannes 
lebt  eine  strahlende  Heiterkeit,  die  doch  an 
den  italienischen  Himmel  denken  läßt,  unter 
dem  sie  entstanden.  Man  erkennt  hier,  daß 
Bossard  auch  das  Zarte  und  Sanfte  zu  Gebote 
ist,  wenn  er  nur  will;  aber  in  solchen  Werken 
ist  er  doch  nicht  ganz  er.  Ich  liebe  ihn  eigent- 
lich auch  im  Lichten  nur,  wenn  er  kräftig 
ist.  Diese  Art  zeigt  der  herrliche  leuchter- 
tragende Engel,  wohl  eine  der  schönsten  Skulp- 
turen, die  überhaupt  in  der  letzten  Zeit  ge- 
macht worden  sind.  Hier  ist  sehr  viel  un- 
erbittliche Härte  in  aller  Seligkeit.  Kraft  haben 
auch  der  Mann  und  der  Greis  aus  den  Lebens- 
altern. Einzelnes  an  ihnen  ist  in  einer  starken 
Herbheit  modelliert,  die  ihresgleichen  kaum 
hat  —  so  vor  allem  die  Hände.  Schade  ist, 
daß  diese  Grabskulpturen,  die  sicherlich  zu 
den    bedeutendsten    plastischen    Werken    ge- 


hören, die  in  Berlin  zu  sehen  sind,  auf  einem 
entlegenen  Friedhof,  und  dazu  unter  Verschluß, 
sich  finden.  Es  wäre  angenehm,  wenn  sich 
ermöglichen  ließe,  dem  Publikum  ab  und  zu 
das  Werk  zu  zeigen. 

Und  doch  verschwindet  diese  Leistung  des 
Künstlers,  wenn  man  sie  gegen  eine  andere 
hält,  die  kurz  darauf  geschaffen  wurde:  die 
große  Gruppe  „Das  Leben"  (Abb.  S.  245).  Ich 
habe  innerlich  um  dies  Monument  gerungen, 
ich  habe  es  verworfen  und  mir  wieder  zu  eigen 
gemacht,  habe  es  wieder  verworfen  und  es 
wieder  zu  mir  gezogen.  Am  Ende  ist  es  ge- 
radezu ein  Stück  meines  Lebens  geworden. 
Und  was  gilt  das  Kunstwerk,  wenn  es  nicht 
fähig  ist,  anderen  ein  Stück  Leben  zu  werden? 

Ich  weiß  jetzt,  daß  das  Elementarproblem 
der  Stellung  der  Geschlechter  zu  einander 
vielleicht  niemals  einen  stärkeren  Bildaus- 
druck gefunden  hat  als  hier.  Diese  beiden 
Menschen,  die  ihre  gestreckten  Arme  fest  in- 
einander geklammert  haben,  die  sich  starr  in 
die  Augen  sehen,  sind  bei  aller  realistischen 


J.BOSSARD  <a  KNABE     AUS     DEN    .LEBENS- 
ALTERN". FÜR  EIN  MAUSOLEUM 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


233 


30 


^r^5>  JOHANNES  BOSSARD   <^^^ 


Modellierung  der  Mann  und  das  Weib.  Sie 
kämpfen  miteinander  und  lieben  sich.  Ist 
Liebe  ein  anderes  als  Kampf?  Ist  Kampf 
nicht  überhaupt  nur  eine  Form  der  Zunei- 
gung? Mit  Menschen,  die  mir  gleichgültig 
sind,  kämpfe  ich  nicht,  und  wen  ich  am 
stärksten  begehre,  mit  dem  kämpfe  ich  am 
meisten.  Ein  Funkenschwall  ballt  sich  zwi- 
schen den  beiden.  An  den  Seiten  sind  zwei 
Gruppen:  Werden  und  Vergehen.  Dort  Mann 
und  Weib  in  tiefster  Umarmung,  bei  ihnen 
ein  Bambino;  hier  der  sterbende  Jüngling, 
der  im  Zurücksinken  von  der  Geliebten  ge- 
halten wird.  Wollust  auch  im  Tode.  Denn 
was  ist  der  Tod  anders,  als  die  ungeheuerste 
Hingebung  an  das  All?  Das  Werk  ragt  aus 
der  Erde.  Auf  der  Erde  vier  Masken  von 
Riesen:  die  ewigen  Bilder.  Um  den  Sockel 
herum,  klein  und  beinahe  als  Nebensächlich- 
keit: tausend  Beschäftigungen  der  Menschen. 
Merkwürdig  ist  auch  das  Material.  Mann  und 
Weib  sind  aus  tiefschwarzem  Erz.  Die  Seiten- 
gruppen aus  Terrakotta,  die  vier  Masken  aus 
Stein.  Gerade  diese  Verbindung  der  ver- 
schiedenartigsten Stoffe  hat  manchen  befremdet. 


J.  BOSSARD 


MUTTER    UND   K  I  N  D  (ZEI  C  H  N  U  N  G) 
Aus  ^Tragödie  des  Daseins' 


Und  doch  hängt  hier  das  Material  eng  zu- 
sammen mit  der  sinnlichen  Idee.  Die  Haupt- 
gestalten sollen  in  ihrer  ehernen  Ruhe  gerade 
kontrastieren  gegen  die  bewegten  Seitendar- 
stellungen, und  endlich  sollen  die  Masken 
unten  nichts  sein  als  ein  Teil  der  steinigen 
Erde.  Leider  ist  das  Werk  bisher  nur  in  un- 
echtem Material  ausgeführt,  da  sich  noch  nie- 
mand gefunden  hat,  der  diese  zeitlos  mächtige 
Schöpfung  besitzen  wollte. 

Noch  andere  Arbeiten  in  Terrakotta  schuf 
damals  der  Künstler.  Er  hatte  Vergnügen 
gefunden  an  dem  Material,  das  so  prachtvoll 
dem  leisesten  Händedruck  gehorcht.  So  erwäh- 
nen wir  hier  die  schöne  Mutter  mit  dem  Kind, 
die  für  einen  Brunnen  bestimmt  ist  (Abb.  S.  229), 
und  die  ebenfalls  als  Brunnenfigur  gedachte 
Doppelbüste.  Liegt  über  der  Madonna  seligste 
Zärtlichkeit,  so  zeigt  der  Januskopf  wieder  das 
furchtbar  Geheimnisvolle.  Aus  den  Sockel- 
ecken sprudelt  das  Wasser  in  kleinen  Rinnen 
hervor  —  aus  der  Urkraft  entspringt  alles. 
Dann  aber  gedachte  der  Künstler  sich  end- 
lich einmal  ganz  auszubreiten,  in  einem  großen 
Zyklus  gleichsam  episch  die  Natur  in  der 
Folge  der  Jahreszeiten  und 
das  wechselnde  Tun  und 
Treiben  der  Menschen  ab- 
zuschildern. So  begann  er 
seinen  großen  Zyklus  von 
farbigen  Lithographien, Das 
Jahr".  20  Blätter  hiervon 
hat  Bossard  bereits  ver- 
öffentlicht, 20  weitere  etwa 
stehen  noch  aus.  Was  er 
zu  sagen  hatte,  schwoll  ihm 
so  über,  daß  er  manchmal 
auch  selbstgedichtete  Text- 
worte brachte,  überdies  ein 
weiser  Entschluß,  weil  er 
hierdurch  ferngehalten  wur- 
de, etwas  darzustellen,  was 
doch  wohl  nicht  bildhaft  dar- 
zustellen gewesen  wäre.  Es 
geht  natürlich  nicht  an,  alle 
bisher  erschienenen  Blätter 
zur  Abbildung  zu  bringen; 
wir  mußten  uns  mit  einer 
kleinen  Auswahl  begnügen. 
Das  Titelblatt  (Abb.  S.  225) 
zeigt  die  Lebensalter  frei  im 
mächtigen  Raum  auf  derErd- 
kugel  stehend.  Sonnenpfeile 
schießen  über  die  Luft.  Und 
im  Hintergrund  sind  leise 
und  fein  Leid  und  Not  und 
Glück  und  Sehnsucht  der 
Menschen  angedeutet.    Die 


234 


-^?■=^:)-  JOHANNES  BOSSARD    <^-^ 


J.  BOSSARD 


Aus 


DIE   GESCHLECHTER  (ZEICHNUNG) 
„Tragödie  des  Daseins^ 


herrliche  Gobelinwirkung  des  Blattes,  das  die 
Hauptfiguren  in  hellem  Rot  gegen  den  matt- 
blauen Fond  stellt,  wird  aus  der  Reproduk- 
tion nicht  ersichtlich.  Weiter  der  „Ein- 
klang", der  uns  in  seinem  flirrenden  Jubel 
aufs  schönste  zu  allem  Folgenden  vorbereitet. 
Er  gibt  zugleich  eine  charakteristische  Probe 
von  der  eindringlichen  Wortkunst  Bossards. 
In  der  „Mainacht"  (Abb.  S.  232)  brechen  aus 
rotem  Himmel  die  Sterne  hervor.  In  blauer 
Finsternis  umfaßt  der  jugendliche  Mann  weich 
und  versonnen  seine  Gefährtin.  Das  Blatt 
ist  ganz  auf  die  beiden  Farben  grünblau  und 
dunkelrot  gestellt;  und  Bossard  bezaubert  hier 
mit  einer  Frühlingsnachtstimmung,  die  wir 
diesem  trotzigen  Menschenniezugetrauthätten. 
Ganz  seltsam  und  entrückt  ist  das  Bild,  das 
uns  den  starken  Mann  und  seine  Genossin 
auf  breitem  Throne  sitzend  vorführt.    Um  sie 


herum  sind  Medaillons  mit  kleinen  Kindern,  die 
wohl  auf  dem  Fluge  sind  vom  Kinderpara- 
dies zu  unserer  Welt.  Vielleicht  das  schönste 
Blatt  der  ganzen  Folge  sind  die  „Schnitter" 
(Abb.  S.  22").  Wie  hier  Bossard  die  nackten, 
krafterfüllten  Männer  unter  die  glühende  Sonne 
der  Reifezeit  gebracht  hat,  das  ist  ohne  Ein- 
schränkung bewundernswert.  Im  Original  sind 
die  Männer  und  die  knieenden  Frauen  ganz 
rot  angeglüht,  dagegen  steht  dann  das  gelbe 
Aehrenfeld.  Und  doch  ist  bei  diesem  vollen 
Zweiklangalles  Plakatähnliche  vermieden,  denn 
über  die  Landschaft  hin  weht  —  man  kann 
gar  nicht  einmal  angeben,  wodurch  eigentlich 
künstlerisch  ausgedrückt  —  der  volle  Duft 
des  Sommers  und  der  Sonne.  Einheitliche 
Darstellungen  ohne  jedes  dekorative  Moment 
—  wie  Friese,  Leisten,  Kopfstücke,  Titelbe- 
zeichnungen —  sind  in  dem  Zyklus  auch  die 


235 


30» 


•^' 


»^"»iit-^S.. 


JOHANNES    BOSSARD 


Blätter:  Der  Sämann,  Die  Baumfäller  und 
der  frierende,  dürre  Greis  auf  weitem  Schnee- 
feld. Sehen  wir  in  den  Schnittern  den  prallen 
Sommer,  so  werden  wir  hier  in  Frühling, 
Herbst  und  Winter  geführt.  Im  Sämann  lebt 
in  gewaltigster  Größe  der  Sturm  der  neu 
werdenden  Welt ;  auf  dem  zweiten  Blatte  fällen 
im  gelben  Wald  harte  Männer  eine  riesige 
Eiche;  auf  dem  letzten  Blatt  weht  die  Ver- 
wesung. Ein  Meisterwerk  der  Farbe  ist  der 
Sämann  :  hier  steht  wieder  der  bei  dem  Künst- 
ler so  beliebte  Akkord  grünblau  und  kräftig 
rot,  damit  aber  vereinigt  sich  dies  fahrige, 
flattrige  Gelbgrün,  das  die  Unreife  des  Früh- 
jahres so  gut  bezeichnet. 

Auch  außerhalb  seines  großen  Zyklus  hat 
der  Künstler  farbige  Lithographien  geschaffen. 
Die  Lithographie  mit  ihrem  starken  Strich, 
der  aber  nach  Bedarf  auch  abgemildert  wer- 
den kann  zu  radierungsähnlichen  verschwim- 
menden Tönen,  ist  Bossard  besonders  ge- 
legen. Auch  hat  er  hier  die  Möglichkeit, 
farbig  zu  sein,  ohne  doch  die  großen  Linien, 
die  heftige  Kontur  aufgeben  zu  müssen.  Da- 
zu vermag  die  Steinzeichnung  viele  gute  Ab- 
drücke zu  liefern  und  erhält  hierdurch  von 
vornherein  etwas  Weithinwirkendes,  zum  Volke 
Sprechendes.  Unter  den  Lithographien,  die 
dem  Künstler  so  gleichsam  nebenher  ent- 
standen, ist  eines  der  —  sagen  wir  ruhig 
das  Wort  —  erhabensten  Werke,  welche  die 
neuere  bildende  Kunst  kennt:  der  Sämann  mit 


der  Frau,  die  den  Zugstier  führt(  Abb.  geg.  S.  240). 
Nenne  man  es  Adam  und  Eva,  die  aus  dem 
Paradies  vertrieben  sind  und  nun  glücklich  ^- 
ja  glücklich  —  arbeiten  und  schaffen,  nehme 
man  es  ganz  einfach  als  zwei  Menschen,  die 
in  der  Morgenfrühe  auf  ihr  Feld  gezogen 
sind  —  was  sind  alle  Symbolismen  bei  einem 
Kunstwerk,  das  aus  der  Anschauung  gestaltet 
ist,  aber  von  selbst,  eruptiv,  zum  Symbol 
wird.  Der  Himmel  brennt  im  ersten  Feuer 
des  Tages,  und  über  die  glänzenden  Schollen 
ziehen  sie  alle  drei  dahin :  der  aufrechte  Mann, 
die  große  Gebärerin,  in  ihrer  Fülle  in  sich 
versunken,  und  der  trottende,  riesenmächtige 
Stier,  Fuß  auf  Fuß  in  die  Erde  schlagend. 
Wie  Morgenfrühe  der  ganzen  Menschheit  liegt 
es  über  dem  Bild,  und  als  dienten  Mann  und 
Frau  und  Stier  nur  dem  Einen,  dem  Letzten, 
dem  Unfaßbaren:  dem  unbekannten  Gott.  — 

Vor  dieser  in  das  Jahr  1904  fallenden  Schöp- 
fung liegen  die  hier  abgebildeten  Lithogra- 
phien „Frühlings  Einkehr"  (Abb.  s.  oben), 
„Krieger"  (S.  226),  „Tanz"  (geg.  S.  225)  und 
„Die  Brücke"  (S.  228),  sämtlich  aus  dem 
Jahre   1902. 

„Frühlings  Einkehr"  ist  ein  schönes  Bei- 
spiel dafür,  wie  Bossard  lyrisch  werden  kann, 
ohne  ins  Sentimentale  zu  verfallen.  Das  ist 
hier  vor  allem  durch  eine  sehnige  Hagerkeit 
der  Körper  vermieden,  die  schön  das  Früh- 
lingshafte wiedergibt.  Man  bemerke  zudem, 
wie  in  dem  Fries  jede  Stelle  des  Raumes  aus- 


236 


FRÜHLINGS  EINKEHR   (FARBIGE  LITHOGRAPHIE) 


gefüllt  ist,  ohne  daß  doch  der  Eindruck  der 
Ueberladung  entsteht,  und  ferner,  wie  glück- 
lich Ruhe  und  Bewegung  der  Gruppen  zu 
einander  abgestimmt  sind,  wobei  doch  immer 
der  Friescharakter,  das  heißt:  ein  großer  Be- 
wegungszug, gewahrt  bleibt.  Dieser  starke 
Bewegungszug  findet  sich  auch  in  der  „Brücke", 
nur  daß  hier,  dem  kreisförmigen  Ausschnitt 
entsprechend,  ein  unaufhaltsames  Fortschreiten 
in  der  Runde  dargestellt  ist.  Wie  beachtens- 
wert, daß  die  äußere  Form  des  Blattes  durch- 
aus mit  dem  Inhaltlichen  zusammengeht! 

Aus  dem  so  fruchtbaren  Jahre  1902  sei  noch 
die  umfangreiche  Lithographie  „Der  Herbst" 
(Abb.  S.  231)  erwähnt.  Wir  sehen  ein  Weinfest. 
In  einem  riesigen  Bottich,  der  mit  Trauben 
gefüllt  ist,  tanzt  ein  Mann  und  ein  Weib  in 
wilder  Erregung.  Durch  eine  Oeffnung  fließt 
der  Most  hinaus.  Ihn  schlürft  mit  offenem 
Munde  ein  auf  der  Erde  sich  räkelnder  kolos- 
saler Kerl.  Rings  herum  zechende  Männer 
und  Frauen  in  animalischer  Lust.  Alles  nackt. 
Alles  überglüht  von  einer  fast  brutalen  Herb- 
stessonne. Das  Blatt  wird  in  seiner  Drastik 
nicht  jedem  angenehm  sein.  Aber  das  un- 
gefesselt  Dionysische  dieser  Naturmenschen 
wird  schließlich  jeden  mitreißen. 

Ich  übergehe  manches,  um  noch  ein  paar 
Worte  über  das  enorme  Gemälde  des  Künst- 
lers zu  sagen,  das  auf  der  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  des  Jahres  1 908  zu  sehen  war. 
Ich  deutete  schon  vorhin  an,  daß  alles  Klein- 


liche, Verschnörkelte  und  zu  weit  Gehende,  das 
Bossard  sonst  noch  immer  hier  und  da  anhaftet, 
in  dieser  „Tatkraft"  verschwunden  ist.  Das 
Werk  (Abb.  S.  64  u,  65),  dazu  bestimmt,  eine 
ganze  Wand  zu  schmücken,  besteht  aus  einer 
Reihe  von  Abteilungen.  In  der  Mitte,  riesenhaft 
groß,  der  Held  der  Erde;  rechts  und  links 
zunächst  der  wetterharte  Schiffsmann  und  die 
thronende  Mutter,  umgeben  von  den  Kindern. 
Weiterhin  Hafen-  und  Schiffsszenen,  auf  denen 
sich  die  Urkraft  des  nackten,  tätigen  Mannes  ent- 
ladet. Dazwischen  Pfeilerdarstellungen  stehen- 
der Arbeitsmänner  und  zwei  etwas  höhere, 
gobelinartig  wirkende  traumhafte  Tänze.  Man 
denkt  unwillkürlich  an  jene  fünf  großen  Fres- 
ken, die  Hans  von  MarSes  in  der  Neapeler 
zoologischen  Station  gemalt  hat  —  dieselbe 
Gewalt  der  Wirkung,  dieselbe  Darstellung  ele- 
mentarster Tätigkeiten.  Prachtvoll  ist  auch  bei 
Bossard  die  Abwechslung  heller  und  dunkler 
Flächen,  dadurch  kommt  Mannigfaltigkeit  in 
das  Bild.  Leider  hat  aber  der  Künstler  bei 
diesem  ersten  Versuch,  auf  malerischem  Ge- 
biete mächtig  monumental  zu  werden,  das 
Blutvolle  aus  der  Darstellung  hinausgedrängt. 
Das  Ganze  hat  etwas  Kühles,  Nüchternes,  das 
nicht  recht  begeistern  kann.  (Wie  viel  Leben 
ist  dagegen  in  der  hier  [Seite  240]  reproduzier- 
ten Studie  zu  dem  einen  tauziehenden  Manne 
des  Bildes!)  Ohne  Zweifel  wäre  das  anders, 
wenn  Bossard  für  dieses,  eigentlich  nur  als 
Fresko   mögliche    Bild    eine   Wand   zur  Ver- 


237 


^r.^>  JOHANNES  BOSSARD    <^^^ 

M 


J.  BOSSARD  ■©  EXLIBRIS  CECILE  PEIPERS  (FARBIGE  LITHOGRAPHIE) 


Fügung  gehabt  hätte.  Dann  hätte  ihn  die 
Sicherheit,  sein  Werk  dauernd  an  bestimmter 
Stelle  wirksam  zu  wissen,  freudiger  und  be- 
geisterter gemacht. 

Und  nun  möchte  ich  eine  ernste  Mahnung 
an  die  richten,  die  es  angeht.  Soll  auch  hier 
wieder,  wie  in  den  Fällen  Böcklin  und  Marees, 
ein  Talent  zur  Monumentalität  ohne  monu- 
mentale Aufträge  bleiben?  Sollen  auch  jetzt 
die  großen  Wandflächen  der  staatlichen  Ge- 
bäude wieder  an  Menschen  vergeben  werden, 
die  im  Schweiße  ihres  Angesichts  riesige 
Bilderchen  machen,  die  nach  zwanzig  Jahren 
kein  Mensch  mehr  beachtet?  Wir  haben  den 
Neubau  der  Königlichen  Bibliothek  in  Berlin. 
An  wen  will  man  die  Freskenaufträge  dieses  un- 
ermeßlichen Gebäudes  vergeben  ?  Wenn  irgend 
einer,  so  hat  Bossard  ein  Anrecht  darauf.  Dieser 
Künstler  wird  Großes  leisten,  wenn  er  nur  Raum 
und  Weite  hat,  um  sich  ausleben  zu  können. 


Man  wird  vielleicht  meinen,  ich  hätte  in 
diesem  Aufsatz  zu  viel  gelobt;  man  ist  ja 
volles  Lob  bei  der  Kritik  gar  nicht  mehr  ge- 
wöhnt. Ich  gebe  zu,  daß  ich  von  den  Schwä- 
chen Bossards  nur  mehr  beiläufig  gesprochen 
habe.  Aber  was  nützt  es,  mangelhafte  Kom- 
position oder  zu  große  Härte  des  Ausdrucks 
oder  krasse  Farbe  dort  zu  tadeln,  wo  uns 
gleichzeitig  in  monumentaler  Form  höchste 
Mannhaftigkeit,  höchstes  Erleben  der  Welt 
und  des  Menschen  entgegentritt?  Ich  fühle 
nicht  den  Beruf  in  mir,  die  Schöpfungen  eines 
Künstlers  zu  zerstückeln,  dessen  Größe  ge- 
rade in  der  Unteilbarkeit  seines  Werkes  und 
seiner  Werke  besteht. 

Ich  erinnere  mich,  wie  ich  mich  einmal 
Vorjahren  mit  einer  sehr  feinen  und  lieben 
Frau  über  das  Rembrandtsche  Bild  „David  vor 
Saul"  unterhielt.  Ich  erwähnte  die  schlechte 
Komposition :  den  in  die  Ecke  gedrückten  David, 


238 


^=^^    KUNST  UND  DENKEN    <^-p- 


J.  BOSSARD 


EXLIBRIS  J.  BOSSARD  (FARBIGE  LITHOGRAPHIE) 


den  schweren,  großen  Raum  rechts  oben  auf 
dem  Bilde  und  manches  andere  mehr,  bis 
mir  endlich  die  Dame  erwiderte:  „Aber  sehen 
Sie  denn  die  Träne  nicht,  die  Saul  weint? 
Ist  überhaupt  jemals  eine  solche  Träne  ge- 
malt worden?  Und  schuf  nicht  Rembrandt 
das  Bild  nur  dieser  Träne  wegen?"  —  Ich 
war  im  tiefsten  Grunde  beschämt:  ich  hatte 
Teile  gesehen,  und  nicht  das  Ganze.  Die 
Frauen  lehren  uns  immer  das  Beste,  denn 
in  ihnen  kreisen  die  Elemente.  Darstellen 
aber  kann  das  Elementare  nur  der  Mann,  der 
große  Künstler,  denn  er  erhebt  sich  über  die 
Elemente. 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

„Die  Kunst  ist  halt  doch  eine  eigene  Sache,  am 
Ende  ist  sie  gar  kein  Prinzip,  keine  Theorie,  son- 
dern eine  Lebensäußerung,  die  an  Persönlichkeiten 
gebunden  ist  und  nur  durch  Persönlichkeiten  am 
Leben  erhalten  werden  kann."  Hans  Thoma 


KUNST  UND  DENKEN 

Von  Hermann  Popp 

■ps  hat  Zeiten  gegeben,  in  denen  man  die 
■'-'  Madonnenbilder  im  Triumphzug  von  den 
Künstlerwerkstätten  in  die  Kirchen  führte, 
aber  es  hat  noch  nie  eine  Zeit  gegeben,  in 
welcher  die  Bestrebungen  zur  Pflege  und  För- 
derung der  Kunst  und  des  Kunstverständ- 
nisses mit  solchem  Fanatismus  und  in  solchem 
Umfange  propagiert  wurden  wie  heutzutage. 
Wenn  der  Erfolg  auch  nur  halbwegs  der  auf- 
gewandten Mühe  entsprechen  würde,  dann 
dürften  wir  uns  wahrhaft  idealer  Zustände 
zu  erfreuen  haben.  In  all  diesen  künstlerisch- 
ästhetischen  Bestrebungen,  von  denen  man 
die  Anteilnahme  aller  an  Dingen  der  Kunst, 
eine  neue  Kultur  und  Weltanschauung  erhofft, 
scheint  jedoch  etwas  zu  stecken,  das  den 
guten  Absichten   hindernd  in  den  Weg  tritt. 


239 


^r^5>    KUNST  UND  DENKEN    <^^^ 


Zunächst  eine  gewisse  Ueberschwenglichkeit, 
Geheimniskrämerei  und  Tiefendeutung,  die 
vor  lauter  Sehnsüchten  und  Harmonien  nicht 
zur  Kunst  gelangen  kann,  sondern  jene  sterilen 
Aestheten  hervorbringt,  die  der  Kunst  bei- 
nahe ebenso  gefährlich  sind  wie  die  Banausen. 
Es  wird  viel  zu  viel  von  „innersten  Ergriffen- 
heiten" u.  dgl.  geredet.  Die  „Seele"  spielt 
eine  zu  große  Rolle  und  das  rückt  die  ganze 
Angelegenheit  ins  Problematische.  Weniger 
Seele  und  mehr  nüchterne,  gesunde  Realität 
wäre  hier  von  Segen.  Ueberhaupt  dürfte  die 
Betonung  nicht  so  sehr  auf  die  zu  erwarten- 
den „höchsten  Offenbarungen"  der  Kunst  und 
die  das  ganze  Dasein  zum  Kunstwerk  gestal- 
tenden „sphärischen  Genüsse"  gelegt  werden 
als  vielmehr  auf  unsere  praktische  Mitarbeit 
und  Selbstleistung.  Und  da  müßte  eben  die 
Funktion  unserer  Augen  an  allererste  Stelle 
treten.  Aber  gerade  hier  liegt  der  wundeste 
Punkt,  und  zwar  nicht  nur  innerhalb  der  Er- 
ziehung zur  Kunst,  sondern  auch  innerhalb 
der  Erziehung  zum  Leben  durch  die  Schule. 
Hier   steht   als  Endziel   nicht  die  in  einer 


J.  BOSSARD 


AKT  (ZEICHNUNG) 


gediegenen  harmonischen  Bildung  wurzelnde 
Persönlichkeit,  die  fähig  ist,  Anteil  und  Stel- 
lung zu  nehmen  zu  allem,  was  geistiges  Rin- 
gen  der  Zeit  heißt,    die    Persönlichkeit,    die 
ihre  Bildung   zu    ihrer   eigenen  Freude    und 
zum  Genüsse  anderer  verwertet,  sondern  der 
Inhaber  einer  bestimmten  Summe  amtlich  ge- 
eichter Kenntnisse,  die  wohl  genügt,  um  sich 
innerhalb  des  Berufes  und  der  Kaste  zu  be- 
haupten, ihren  Träger   jedoch  zu  einer  kläg- 
lich subalternen  Position  in  Welt  und  Leben 
verdammt.    Und  so  steht  auch  am  Ende  jener 
ästhetisch-künstlerischen  Bildungsideale  nicht 
der  Mensch,   der  imstande  ist,  irgendwelche 
schöpferische  Tätigkeit  froh  zu  genießen  und 
zu  erfassen,   sondern  der  Mensch,   der  dank 
seiner    Kunsthandbücher- Weisheit    wohl    alle 
Zeit-  und  Lebensumstände  Rembrandts  kennt, 
angesichts  dessen  Nachtwache  jedoch  der  glei- 
chen subalternen  Ratlosigkeit  verfällt.    Denn 
nicht  seine  Anschauung  ist  geweckt  und  ge- 
fördert, sondern  sein  Wissen  gemehrt.    Frei- 
lich setzt  das  wirkliche  Kunstverständnis  eine 
Fülle    positiver    Kenntnisse    voraus.     Kennt- 
nisse, die  nur  auf  dem  Wege  ernsten  Stu- 
diums erworben  werden  können,  was  allein 
schon  verhindert,  daß  das  Kunstverständnis 
auf  dem  Boden  der  Allgemeinheit  Wurzel 
fassen  wird.  Aber  die  Kenntnisse  sind  stets 
nur  Mittel  zum  Zweck.    Allein  genommen 
machen    sie    ebensowenig   kunstverständig 
und  genußfähig,  wie  materieller  Besitz  als 
solcher  glücklich.  Alles  Kunst-Wissen  lenkt 
nur  den  Blick  von  der  rechten   Fährte  ab, 
wenn  es  nicht  gleichzeitig  gelingt,  auch  die 
Anschauung  lebendig  zu  gestalten. 

Wenn  wir  uns  vergegenwärtigen,  welche 
Gegensätze  zwischen  künstlerischem  d.  h. 
zwischen  anschaulichem  und  abstraktem 
Denken  bestehen,  so  wird  es  auch  klar,  daß 
die  Erziehung  zur  Kunst  ebenso  wie  die 
zum  Leben  in  der  Hauptsache  auf  ein  Auf- 
stapeln von  Kenntnissen  hinausläuft,  hinaus- 
laufen muß. 

Irgend  jemand  hat  einmal  gesagt,  die 
Kunst  stirbt  ab,  wenn  die  Kunstwissenschaft 
blüht.  Das  ist  gewiß  schroff,  aber  etwas 
Wahres  ist  daran  und  wir  sehen  ja  auch, 
daß  dieselbe  Zeit,  welche  die  Kunst  gleich- 
sam zur  größten  Universitas  der  Bildung 
zu  erheben  sucht,  so  unendlich  schwer  auf 
ein  höheres  Niveau  des  Kunstverständnisses 
zu  bringen  ist.  Die  Kunstvorträge  und  Kunst- 
diskussionen, das  unheimliche  Anwachsen 
populärer  und  populärster  Kunstliteratur, 
die  außergewöhnliche  Achtung,  welche  man 
der  Kunstgeschichte  zollt,  dürfen  darüber 
nichttäuschen.  Das  istnureine  Folge  unserer 


240 


w 

X 

< 

ü 
o 

X 


< 
< 

CO 


a 
< 

O 

33 


-^r-^y    KUNST  UND  DENKEN    <^-v- 


epidemisch  verbreiteten  Ueberschätzung  der 
Bücherweisheit,  unserer  abstrakten  Wissen- 
schaftlichiieit. 

Die  Elemente,  welche  unserer  sogenannten 
Bildung  zugrunde  liegen,  werden  fast  aus- 
schließlich in  altgewohnter  mittelalterlicher 
Weise  durchs  Gehör  vermittelt  und  über  der 
Bildung  durchs  Ohr  die  durchs  Auge  ver- 
nachlässigt. Ein  gewisser  klösterlicher  Cha- 
rakterhaftet unserem  gesamten  Lehrverfahren 
noch  heute  an.  Es  ist  von  Anfang  an  abstrakt. 
Augenleben  und  Phantasie,  die  gerade  in  den 
Lernjahren  am  lebendigsten  sind,  am  nach- 
drücklichsten Befriedigung  verlangen  und  von 
hier  aus  auch  am  leichtesten  und  erfolgreichsten 
in  fruchtbare  Bahnen  geleitet  werden  könnten, 
bleiben  eingedämmt  und  verkümmert.  Die 
Bücher  stehen  im  Zentrum  der  Schule,  nicht 
die  lebendigen  Dinge.  Sie  verbinden  nicht 
mit  dem  Leben  und  darum  fehlt  die  Mög- 
lichkeit, an  Gelerntes  anzuknüpfen.  So  ersetzt 
man  die  Anschauung  durch  Abstraktionen, 
züchtet  einseitig  gedankliche  Buchmenschen, 
bei  denen  mit  dem  äußeren  Auge  auch  das 
innere  erlischt,  denn  Menschen,  die  körper- 
lich zu  sehen  verlernt  haben,  werden  auch 
seelisch  blind.  In  ihren  Augen  spiegelt  sich 
die  Welt  wie  in  denen  eines  Hausknechts. 
Sie  gehen  an  den  Erscheinungsformen  der 
Natur  wie  der  Kunst  vorüber  ohne  die  Fähig- 
keit froher  Erkenntnis  und  freudigen  Genie- 
ßens.  Und  das  heißt  nichts  anderes  als  Ver- 
zichtleistung auf  eine  reinere  und  reichere  An- 
sicht des  Daseins,  auf  eine  Befruchtung  und 
Steigerung  des  Lebensgefühls.  Aber  dieser 
Verlust  trifft  nicht  nur  die  Einzelindividuen. 
Er  wird  von  bestimmendem  Einfluß  für  die  Ge- 
schichte, die  Kulturund  Weltanschauungganzer 
Nationen.  Nur  das  Volk  darf  sich  wahrer  Kultur 
erfreuen,  bei  dem  sich  anschauliches  und  ab- 
straktes Denken,  Intellekt  und  Sinnlichkeit  har- 
monisch zusammenschließen.  Das  war  im  alten 
Hellas  der  Fall.  Hier  gerade  zeigt  sich  jedoch 
auch,  welche  Folgen  eintreten,  wenn  die  Wich- 
tigkeit eines  ebenso  mit  den  Sinnen  wie  mit 
dem  abstrakten  Intellekt  geführten  Lebens 
außer  acht  gelassen  wird,  wenn  sich  der  eine 
dieser  Faktoren  vom  andern  sondert  oder  gar 
auf  Kosten  des  andern  präponderiert.  Griechen- 
lands Wissenschaft  verfiel  der  Sophistik,  seine 
feine,  das  ganze  Leben  durchströmende  Sinn- 
lichkeit verrohte,  als  sich  innerhalb  der  hel- 
lenischen Kultur  jene  Spaltung  vollzog,  welche 
die  Philosophie  vom  Sinnenleben,  das  Ab- 
strakte vom  Anschaulichen  löste. 

Das  Mißverhältnis,  das  in  dieser  Beziehung 
bei  uns  herrscht,  ist  unverkennbar  auf  allen 
Gebieten,    und   es  erscheint  zum    mindesten 


zweifelhaft,  ob  wir  uns  auf  die  Bezeichnung 
„Volk  der  Denker"  so  überaus  viel  einzubil- 
den haben.  Dieses  an;;sich  gewiß  ehrenvolle 
Attribut  geht  schließlich  doch  nur  auf  Kosten 
unserer  Fähigkeit,  auch  ein  Kunstvolk  zu  sein. 
Und  dies  haben  wir  nicht  etwa  unserer  aller- 
dings erbarmungswürdigen  politischen  Vergan- 
genheit zuzuschreiben,  auch  nicht  jener  großen 
revolutionären  Umwälzung  in  die  Schuhe  zu 
schieben,  welche  ein  altangestammtes  Kunst- 
publikum durch  den  Plebejer  ersetzte,  der 
schon  seit  Jahrhunderten  keinen  Anteil  mehr 
an  der  Kunst  hatte,  sondern  der  Einseitigkeit 
unseres  Geisteslebens,  den  abstrakt  wissen- 
schaftlichen Tendenzen,  die  uns  des  Formen- 
sinnes, des  anschaulichen  Denkens  beraubten. 
Wie  wäre  es  sonst  wohl  zu  erklären,  daß 
wir  zwar  das  Organ  für  die  bildende  Kunst, 
nicht  aber  zugleich  auch  das  für  die  Musik 
eingebüßt  haben?  Und  als  musikalisches  Volk 
dürfen  wir  uns  jedenfalls  mit  weit  höherem 
Recht  betrachten,  wie  jede  andere  Nation. 
Der  Italiener  begeistert  sich  an  den  Jammer- 
lauten des  unkünstlerischsten  aller  Musik- 
instrumente, der  Mandoline.  Aber  er  ist  voll 
feiner  Empfänglichkeit  für  Formen  und  Far- 
ben. Sein  Augenleben  ist  intensiv  und  differen- 
ziert, sein  Denken  plastisch.  Wir  Deutsche 
machen  die  beste  Musik  der  Welt,  können 
uns  einer  außergewöhnlichen  musikalischen 
Feinfühligkeit  rühmen,  aber  das  Wissen  er- 
setzt uns  die  Plastizität  des  Denkens,  der  Be- 
griff die  Anschauung.  Und  vor  lauter  Be- 
griffen ohne  die  Möglichkeit  ihrer  Verdeut- 
lichung ist  es  schließlich  ganz  egal  geworden, 
worauf  diese  Begriffe  sich  beziehen.  So  hat 
sich  denn  auch  als  notwendige  Folge  jenes 
oberflächliche  Nachschwätzen  wissenschaft- 
licher Dinge  herangebildet  als  echtestes  Sig- 
num einer  Zeit,  deren  Bildungsdünkel  Zweck 
und  Mittel  verwechselt  und  deren  Streben 
größtenteils  in  einer  Handbuch-  und  Konver- 
sationslexikon-Kultur Befriedigung  findet. 

In  der  Masse  der  Abstraktionen  und  dem 
absoluten  Mangel  an  Anschauung  liegen  die 
Schäden  unserer  Erziehung  und  Bildung.  Und 
diese  bleibt  ein  ungewachsener,  unorganischer 
Bau,  solange  nicht  eine  tiefgehende  Reform 
unser  Geistesleben  neu  gestaltet,  jene  har- 
monische und  innige  Verbindung  und  Durch- 
dringung des  anschaulichen  und  abstrakten 
Denkens  bewirkt,  ohne  das  eine  höhere  Zivili- 
sationsidee überhaupt  nicht  möglich  ist.  Eine 
Aufgabe  und  Arbeit  für  Generationen.  Der 
künstlerisch-ästhetischen  Erziehung  wird  da- 
bei sicher  eine  Hauptrolle  zufallen;  aber  sie 
muß  in  allererster  Linie  auf  die  Anschauung 
gerichtet  sein,    uns   sehen  lernen,    und  zwar 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


241 


31 


-^■^5>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^^ 


-BX-üBRiS-Ii?-n^'^-FELiX-B&iPERS- 


J.  BOSSARD 


EXLIBRIS   DR.  F.  PEIPERS   (FARBICE   LITHOGRAPHIE) 


nicht  nur  mit  dem  Auge,  sondern  auch  mit 
dem  Hirn.  Nur  so  kann  das  Niveau  des 
Kunstverständnisses  und  des  Geschmackes  ge- 
hoben und  in  Taten  umgesetzt  werden.  Die 
Taten,  unser  eigenes  Tun  und  Lassen  —  das 
ist  überhaupt  das  Wesentlichste,  denn  wie  die 
Erziehung  zum  Leben,  so  will  auch  die  zur 
Kunst  nicht  nur  gepredigt,  sondern  vorge- 
lebt sein. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Bei  Schulte  hängen  noch  die  saftstrotzen- 
*-*  den  Baumgruppenv-die  in  dämonischer  Glut  zit- 
ternden Sonnenuntergänge,  die  gespenstisch  zerfetz- 
ten Nachtwolken  des  Flamen  Courtens.  Ein  völlig 
gegensätzliches  Temperament  offenbaren  die  geist- 
reich gemalten  Porträts  von  Hubert  von  Her- 
KOMER,  in  deren  Charakter  sich  leicht  etwas  Ner- 
vös-Preziöses,  leider  auch  etwas  Geistreichelndes 
einschleicht.  Bei  allem  aber  eine  Potenz.  Das  Haupt- 
stück, die  »Jury  der  Royal  Academy,  London  1908<, 
hat  glänzende  Porträts,  aber  keine  Komposition;  der 
Versuch,  14  in  einer  Reihe  nebeneinander  sitzende 
Männer  (nur  ein  stehender)  zu  einer  bildmäßigen 
Wirkung  zusammenzufassen,  ist  mißglückt.  Fritz 
BijRGER  stellt  ein  Doppelporträt  aus;  als  Bildnis- 
malerei gut;  aber  wiederum,  wie  so  oft  bei  ihm, 
ist  zu  viel  Wert  auf  das  Nebensächliche  gelegt  — 
es  ist  ein  Interieur  mit  Stühlen  und  Personen  daraus 
geworden.     Die  Konzentration   auf  die  Hauptsache 


fehlt.  Unleidliche  Pose  und  unwahrhafte  SüOlich- 
keit  zieren  die  Porträts  von  Paul  Joanowitsch- 
Wien;  da  ist  es  schon  eine  Freude,  die  glatten,  aber 
sauberen  und  mit  schlichter  Natürlichkeit  gemalten 
Kleinigkeiten  des  verstorbenen  Hugo  Kotschen- 
reiter zu  sehen.  Von  Ad.  Hengeler  werden  uns 
liebenswürdige  Genrebildchen  mit  einer  Dosis  Hu- 
mor von  Schwindscher  Art  gezeigt,  sowie  einige 
recht  gute  Landschaften.  Beachtenswert  erscheinen 
uns  auch  die  stilisierten  Landschaftszeichnungen  von 
Oskar  Bergmann.  Aktuell:  »Bilder  aus  dem  Sizi- 
lianischen  Erdbebengebiet«  von  Hans  Busse,  die 
zum  Teil  hier  schon  gewürdigt  wurden,  u.  a.  eine 
sehr  aufregende  Szenerie:  »Mein  Eßtisch«,  besetzt 
mit  Flaschen  und  Früchten!  Willy  Stöwer  stellt 
Aquarelle  von  der  Korfureise  des  Kaisers  aus.  Als 
Trost  zum  Schluß  zwei  prachtvolle  klarfarbige  Land- 
schaften von  Carl  K(3stner,  ein  »Winterbild«  und 
»Maitag  in  den  Vorbergen«. 

Der  Salon  Gurlitt  bietet  eine  Kollektiv-Ausstellung 
von  Werken  Emil  Orliks.  Die  eminent  dekorative 
Begabung  des  Künstlers  kommt  hier  voll  zum  Aus- 
druck. Er  versteht  es  wie  wenige,  eine  Fläche  zu 
füllen  und  auf  Silhouette  hinzuarbeiten.  Auch  wenn 
er  keine  japanischen  Szenerien  und  japanisierende 
Motive  vorführte,  würde  der  große  Einfluß,  den  die 
ostasiatische  Kunst  auf  ihn  ausgeübt  hat,  unver- 
kennbar sein.  Aber  ebenso  klar  ist,  daß  ein  guter 
Nährboden  für  diese  Keime  in  ihm  vorhanden  war, 
die  er,  ohne  in  sklavische  Nachahmung  zu  verfallen, 
in  eine  europäische  Kunstsprache  übersetzt.  Im 
Kolorit  findet  er  Tonwirkungen  von  höchster  Fein- 
heit, manchmal  etwas  hypersensibel,  an  die  Wiener 
Schule   erinnernd.     Einige  sehr  gute  Porträts   ver- 


242 


-g-^>    VON  AUSSTELLUNGEN 'C^=v- 


vollständigen  das  Bild  seines  ScfiaPPens,  vor  allem 
das  ausgezeichnete  Bildnis  Hermann  Bahrs,  das  eine 
sprühende  Frische  ausstrahlt.  Im  KUnstlerhaus  stel- 
len die  Münchener  .Wanderer«  (Franz  Hoch,  Her- 
mann Urban,  C.  Tooby,  Fritz  Kunz)  eine  kleine, 
nicht  gleichwertige,  aber  sympathische  Auswahl  ihrer 
Werke  aus.  Für  den  vor  wenigen  Monaten  verstor- 
benen Alexander  Schmidt-Michelsen  ist  eine 
Gedächtnis-,  resp.  Nachlaßausstellung  bereitet  wor- 
den. Hocherfreulich  ist  die  Kollektion  des  Land- 
schafters Richard  Kaiser  (München).  Fast  aus- 
schließlich Bilder  von  der  bayerischen  Hochebene, 
Wiesengelände  mit  Bächen,  Baumgruppen  und  ziehen- 
den Wolken.  In  den  Arbeiten  der  letzten  Jahre  fällt 
eine  starke  Entwicklung  auf.  Er  wagt  eine  kräftigere 
Akzentuierung,  eine  größere  Modulierung  zwischen 
Licht  und  Schatten,  vor  allem  aber  macht  sich  eine 
Tendenz  zur  Auflichtung,  zu  klaren,  heiteren  Far- 
ben bemerkbar.  Seine  früheren  Bilder  zeigten  viel- 
fach eine  zaghaft  verschwommene  Allgemeinstim- 
mung, jetzt  setzt  er  die  verschiedenen  Gründe  fest 
gegeneinander  ab,  zum  großen  Vorteil  für  die  Wir- 
kung. R.  s. 

FRANKFURT  a.  M.  Im  Kunstverein  wird  eine 
*■  GoYA-Ausstellung  gezeigt,  bestehend  aus  unge- 
fähr zwölf  Originalgemälden,  sechs  Handzeichnungen, 
einer  bescheidenen  Anzahl  photographischer  Repro- 
duktionen und  aus  dem  graphischen  Werke  des 
Künstlers,  den  Caprichos,  den  Desastres  de  la  guerra, 
den  Suehos  und  der  Tauromaquia.  In  der  graphi- 
schen Abteilung  liegt  der  Schwerpunkt  dieser  Aus- 
stellung; wenn  auch  die  Abdrücke  der  einzelnen 
Blätter  nicht  immer  einwandsfrei  sind,  so  kann  man 
doch  zu  einem  Ueberblick  über  Goya  als  Radierer 
gelangen.  Man  schätzt  ihn  wohl  immer  noch  um 
des  Inhaltlichen  willen  höher  ein,  als  er  eigentlich 
auf  Grund  seiner  Technik  und  künstlerischen  Mache 
verdient.  Von  den  Gemälden  seien  drei  Stücke  aus 
Frankfurter  Privatbesitz  erwähnt:  Das  Bildnis  Arietas, 
des  Arztes  Goyas,  und  das  der  Francisca  Candado, 
beide  aus  der  Sammlung  des  Herrn  Fritz  Gans  und 
als  drittes  die  »Andacht  in  einer  Kirche«,  Herrn  Louis 
Koch  gehörig.  —  Der  Kunstsalon  Sc/ine/der/lndreas 
hat  seine  Räume  dem  Nachlasse  Walter  Leisti- 
KOWS,  der  im  vorigen  Monat  bei  Cassirer  in  Berlin 
zu  sehen  war,  geöffnet.  Der  Bestand  ist  etwas  ge- 
lichtet; trotzdem  kann  man  sich  von  dem  Wesen 
Leistikows  immer  noch  ein  klares  Bild  formen.  Das 
schönste  Resultat  der  Ausstellung  ist,  daß  sie  wohl  die 
Ueberzeugung  geben  wird,  der  verstorbene  Künstler 
sei  mehr  als  eine  einseitig  lokale  Berühmtheit  ge- 
wesen. Technisch  stehen  nicht  alle  Leistungen  auf 
gleicher  Höhe;  daß  gerade  diejenigen  des  Jahres  1907 
durch  eine  bewußte  und  saftige  Tonigkeit  aus  der 
Gesamtheit  der  andern  erstaunlich  herausspringen, 
läßt  den  Verlust  Leistikows  umso  beklagenswerter 
erscheinen.  Die  letzte  künstlerische  Beherrschung, 
zu  der  er  gelangen  durfte,  stellt  ihn  in  die  unmittel- 
bare Nähe  Wilhelm  Trübners.  z. 

l^ ASSEL.  Arthur  VoLKMANN-Ausstellung.  Im 
**■  Kasseler  Kunstverein  haben  sich  vor  kurzem 
Aenderungen  vollzogen,  die  dem  hiesigen  beschei- 
denen Kunstleben  eine  bemerkenswerte  Förderung 
gebracht  haben.  An  die  Spitze  des  Vereins  ist  Mu- 
seumsdirektor Dr.  Boehlau  getreten  und  zum  ersten 
Male  sind  auch  Kasseler  Künstler  in  den  Vorstand 
gewählt  worden.  Unter  dem  Einfluß  der  neuen  Ver- 
einsleitung hat  die  Stadtverwaltung  einen  ausreichen- 
den Zuschuß  gewährt,  urn  die  Schaffung  würdiger 
Ausstellungsräume  zu  ermöglichen.  Dieser  Besse- 
rung der  Ausstellungsverhältnisse  ist  es  zu  danken, 
daß  in  letzter  Zeit   eine  Reihe  namhafter  Künstler 


ihre  Werke  hierher  gesandt  haben.  So  haben  wir 
zurzeit  eine  Kollektivausstellung  von  Werken  Arthur 
Volkmanns,  wie  sie  in  gleicher  Vollständigkeit  bis- 
her wohl  kaum  anzutreffen  war.  Es  sind  etwa  dreißig 
Zeichnungen,  einige  zwanzig  Gemälde  und  zehn  Skulp- 
turen zusammengekommen,  unter  letzteren  große, 
polychrom  behandelte  Marmorwerke,  das  Relief  »Or- 
pheus und  die  Tiere«  und  die  Einzelfiguren  »Eros« 
und  »Sitzender  Mann«.  Ferner  sind  die  bekannten 
Brunnenreliefs  »Jüngling  mit  Stier«  und  »Amazone 
mit  Pferd«,  zwei  kleinere  Reiterfiguren  in  Bronze 
und  eine  sehr  lebensvolle  und  durchgeistigte  Bild- 
nisbüste des  verstorbenen  Geheimrats  Kuntze  (ge- 
tönter Marmor)  zur  Stelle.  Aus  den  Zeichnungen 
des  ehemaligen  Maries-  und  Pidollschülers  bekommt 
man  von  seinem  Naturstudium  keine  sonderlich  hohe 


J.   BOSSARD 


LICHTTRÄGER 


243 


31* 


^-J^>    VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES   <^^-^ 


Vorstellung;  die  Mehrzahl  derselben  sind  übrigens 
vollständig  durchgeführte  Kompositionsentwürfe,  die 
er  in  seinen  Tempera-Gemälden  oft  ohne  Verände- 
rungen nur  einfach  vergrößert  hat.  Und  wie  in  den 
Zeichnungen,  so  gewinnt  man  auch  aus  Volkmanns 
Gemälden  den  Eindruck,  daß  er  die  Natur  weniger 
im  Hinblick  auf  das  Ganze  seiner  Arbeiten,  als 
vielmehr  für  die  Einzelheiten  studiert  und  im  wesent- 
lichen jahrzehntelang  von  seinem  großen  Talent  ge- 
zehrt hat,  ohne  seine  malerische  Anschauung  im 
engeren  Anschluß  an  die  Natur  zu  bereichern.  Be- 
wundernswert aber  bleibt  immer  in  diesen  Bildern, 
dem  >Idyll«,  der  >NovelIe<  (Kind  und  Löwe),  dem 
> Löwenüberfall <,  »Greis  und  Jünglinge«,  »Ruhender 
Krieger«  usw.  die  hohe  Vollendung  der  Kompo- 
sition, die  feinempfundene  Raumbildung,  der  monu- 
mentale Zug  und  das  Streben  nach  reiner,  sich 
selbst  genügender  Schönheit  der  künstlerischen  Form. 

—  Neben  den  Werken  Volkmanns  sind  einige  be- 
merkenswerte Bilder  seines  den  Anschauungen  des 
Meisters  getreu  folgenden  Schülers  W.  v.  Wasie- 
LEWSKi  ausgestellt.  e.  z. 

[KÖNIGSBERG  i.  Pr.  Im  Salon  Teichert  haben 
**•  zurzeit  unsere  Akademieprofessoren  mit  ihren 
begabtesten  Schülern  und  anderen  dem  Kreise  nahe- 
stehenden Malern  eine  Ausstellung  arrangiert.  Der 
Clou  der  Ausstellung  ist  unzweifelhaft  O.  Heichrrts 
Porträt  einer  rotblonden  Schönen,  ein  wahres  Mei- 
sterwerk, voll  von  Leben  und  Bewegung,  famos  in 
der  Lichtverteilung  und  köstlich  in  der  Farbe.  — 
Auch  das  farbenschöne,  durch  vornehme  Schlicht- 
heit der  Haltung  auffallende  »Porträt  der  Frau  Dr.  T.« 
ist  ein  ausgezeichnetes  Stück  Malerei.  —  Weniger 
temperamentvoll  und  originell,  mehr  ein  feinfühliger 
Nachempfinder  ist 
Karl  Albrecht,  der 
drei  delikate  Bild- 
chen, Kabinettstücke 
für  die  Galerie  eines 
ästhetischen  Fein- 
schmeckers, sandte: 
ein  grüngelb -graues 
»Rokokodämchen«, 
eine  feintonige  »Som- 
merlandschaft« und 
einen  an  Leibl  gemah- 
nenden »Weiblichen 
Studienkopf«  mitköst- 
lich weich  und  leben- 
dig gemaltem  Fleisch. 

—  L.  Dettmann 
schickte  eine  stim- 
mungsvolle »Dorf- 
Straße  bei  Mond- 
schein«, »Ostfriesi- 
sche Mädchen«  und 
einige  gute  Pastelle: 
»Düne«,  »Getreide- 
hocke« etc.,  Karl 
Storch  Landschaf- 
ten, in  denen  Luft  und 
Sonne  mehr  zu  ihrem 
Recht  kommen  wie  in 
seinen  leicht  etwas 
schwer  und  luftlos 
wirkenden  früheren 
Bildern.  —  Die  Land- 
schaft, meist  schlich- 
te, ostpreußische  Mo- 
tive ohne  jedei Staf- 
fage, dominiert  dies- 
mal durchaus.    Her-         j.  bossard 


vorzuheben  wären  da  noch  EisenblStters  »Am 
Haff«,  Beyers  stimmungswahrer  »Grauer  Tag«, 
Andersons  »Viehtrift«, Zeuners  »Kanallandschaft«, 
Gertrud  Windelbands  »Mondaufgang«.  Auch 
Rehan,  Neumann,  Margarete  Wedel,  M.  Seeck, 
Gottheils  »Dünenlandschaft«  verdienen  erwähnt 
zu  werden.  —  Anna  Michelaus  gute  Aquarelle 
zeugen  von  erfreulichen  Fortschritten,  dagegen  be- 
reitet uns  R.  Hammer  diesmal  eine  Enttäuschung,  so- 
wohl mit  seiner  hartgemalten  »Landschaft«,  wie  mit 
dem  wenig  geschmackvollen,  auch  zeichnerisch  an- 
fechtbaren »Interieur«.  —  Einen  ganz  besonderen 
Genuß  gewähren  wieder  die  Lithographien  und  far- 
bigen Zeichnungen  des  Künstlerpaars  Elisabeth 
und  Heinrich  Wolfe.  Letzterer  hatte  schon  vor 
einigen  Wochen  eine  für  London  bestimmte,  sehr 
umfangreiche  graphische  Kollektion  ausgestellt:  Ra- 
dierungen, Aquatinten,  Schabkunstblätter  etc.,  meist 
Porträtstudien  voll  verblüffender  Lebendigkeit  und 
sicherster  Charakteristik.  Da  die  Blätter  uns  in  den 
verschiedenen  Zuständen  vorlagen,  erhielten  wir  zu- 
gleich einen  interessanten  Einblick  in  des  Künstlers 
Arbeitsweise.  R. 

IVÄAGDEBURG.  Im  Kunstverein  war  eine  um- 
"*  fangreiche  Sammlung  von  Hamacher  ausge- 
stellt, die  trotz  —  oder  wegen  —  ihrer  Mannigfaltig- 
keit wenig  erfreulich  wirkte.  Die  gewaltsame  Kraft- 
anstrengung, sich  den  verschiedenartigsten  moder- 
nen Anschauungen  anzupassen,  ließ  die  Absicht  gar 
zu  verstimmend  merken.  —  Angenehmer  waren  die 
darauf  folgenden  Landschaften  von  Paul  BCrck, 
namentlich  seine  ganz  kürzlich  entstandenen  Ge- 
mälde aus  dem  Hochgebirge,  dessen  kühle  Luft- 
klarheit und  plastische  Formenschärfe  BOrcks  Ta- 
lent sehr  glücklich 
^  ^         _^  liegen;anseinen  Figu- 

renbildern erscheint 
seine  einseitig  zeich- 
nerische Begabung 
viel  weniger  genieß- 
bar. Schmidt 


VERMISCHTES 

DERLIN.  Diejank- 
*-*  sehen  Bilder  im 
Reichstag.  Nun  ist's 
zur  Wahrheit  gewor- 
den: die  Bilder  sind 
aus  dem  Sitzungs- 
saale wieder  entfernt 
und  zwar,  wie  man 
hört,  auf  den  aus- 
drücklichen Wunsch 
des  Senioren  -  Kon- 
vents. Was  nun  wei- 
ter damit  wird,  habe 
ich  nicht  in  Erfahrung 
bringen  können;  im 
Gebäude  am  Königs- 
platz befinden  sie  sich 
zwar  noch,  ihr  Schick- 
sal aber  wird  wohl 
endgültig  besiegelt 
sein.  Ich  hatte  Glück, 
die  Bilder  noch  an 
Ort  und  Stelle  zu 
sehen,  ihr  Verhältnis 
zu  den  Skizzen  nach- 
prüfen zu  können  und 
ihre  Raumwirkung  in 


EXLIBRIS  DR. L.VOGEL 


244 


'r 


J.  BOSSARD 
DAS  LEBEN 


-»-^>    VERMISCHTES    <^-t^ 


J.  BOSSARD 


ZEICHNUNG 


mich  aufzunehmen.  Die  letztere  ist  glänzend.  Selten 
ist  es  wohl  einem  Künstler  gelungen,  Bilder  so  fein 
auf  die  koloristische  Haltung  ihrer  Umgebung  zu  stim- 
men, und  nicht  oft  steht  die  Ausführung  künstlerisch 
so  hoch  über  dem  Entwurf  wie  bei  diesen  Arbeiten. 
Aber  der  Abgeordnete  Arendt  sagt  uns  im  »Tag«, 
daß  Jank  die  Vereinfachung  aus  Bequemlichkeit 
vorgenommen  hat.  Also  wird's  ja  wohl  so  sein, 
denn  Herr  Arendt  muß  es  doch  wissen,  aus  was 
für  Gründen  ein  Künstler  seinen  Entwurf  verein- 
facht! Auch  alles  übrige,  was  aus  den  Kreisen,  die 
leider  das  Bestimmungsrecht  über  die  Bilder  haben, 
dagegen  geschrieben  ist,  zeugt  von  einer  teils  kind- 
lichen Einfalt,  teils  laienhaften  Anmaßung,  die  ebenso 
zu  bedauern  wie  zu  verurteilen  ist.  —  Inzwischen  ist 
ja  auch  eine  von  über  100  Münchner  Künstlern  unter- 
zeichnete Kundgebung  erschienen,  die  gegen  die 
wegwerfende  Art  der  Behandlung  der  Jank'schen 
Bilder  seitens  des  Reichstags  protestiert. 

Jetzt  bin  ich  nur  gespannt,  welcher  Künstler  von 
diesen  Herren  nunmehr  für  würdig  befunden  wird, 
das  Haus  zu  schmücken,  und  ob  ein  Künstler,  der 
auf  sich  und  die  Kunst  etwas  hält,  diesen  ehren- 
vollen Auftrag  auf  sich  nehmen  wird.        r.  Schmidt 

CCHLEISSHEIM.  Keinem  ernsthaften  Kunstfreund 
'^  ist  unbekannt,  daß  die  Schleißheimer  Galerie 
neben  hervorragenden  alten  Kunstwerken  auch  einige 
Perlen  moderner  Kunst  besitzt:  Die  Gemälde  von 
Hans  von  Maries  und  Pidoll,  von  Artur  Lang- 
hammer und  Wilhelm  Dürr  dem  Jüngeren.  Aller- 
dings sind  diese  Werke  in  Schleißheim  schwerer 
zugänglich,  als  wenn  sie  etwa  in   der  Neuen  Pina- 


kothek in  München  hingen ;  man  erhebt  aber  schließ- 
lich doch  keinen  Einspruch  dagegen,  daß  Maries 
und  Pidoll  in  den  friedlichen,  freilich  unter  schlech- 
ten Lichtverhältnissen  leidenden  Räumen  des  Seiten- 
pavillons, der  ehemals  die  »Clementinische  Samm- 
lung« enthielt,  untergebracht  sind.  Anders  steht  es 
mit  den  Werken  Langhammers  und  Dürrs.  Sie 
sind  nicht  nur  schlecht  zugänglich  (man  steigt  auf 
einer  sehr  wenig  komfortablen  Treppe  von  der  Ma- 
rees  Sammlung  zu  dem  Parterre-Saal  hinab,  in  dem 
sie  für  gewöhnlich  hängen,  oder  man  betritt  diesen 
Saal  vom  Schloßgarten  aus),  sondern  auch  dadurch 
direkt  gefährdet,  daß  sie  in  einem  sehr  feuchten 
Räume  aufgestellt  sind  —  oder  vielmehr  waren. 
Denn  als  ich  jüngst  nach  Schleißheim  kam,  fand  ich 
die  Bilder  abgenommen  und  in  einem  keineswegs 
besseren  Seitenraum  an  die  Wände  gelehnt:  in  dem 
ehemaligen  Hauptsaal  hatte  man  nämlich  endlich 
einmal  den  Mauerschwamm  konstatiert  und  damit 
die  Gefährdung  der  Kunstwerke  offiziell  eingestanden. 
Wie  lange  die  Bilder,  die  tatsächlich  sehr  wenig  ge- 
pflegt aussehen,  nun  »deponiert«  bleiben  sollen,  ent- 
zieht sich  meiner  Kenntnis.  —  Wäre  es,  angesichts 
dieser  Umstände,  nicht  etwa  besser,  die  Bilder  fän- 
den einen  anderen,  ihrer  würdigeren  Aufbewahrungs- 
ort? An  die  Neue  Pinakothek,  wo  diese  Bilder  von 
Rechts  wegen  hingehörten  (Langhammer  ist  dort,  laut 
Katalog,  7.  Aufl.,  mit  nur  einem  Bild,  Dürr  über- 
haupt nicht  vertreten),  ist  wegen  des  Raummangels 
nicht  zu  denken;  für  Langhammer  könnte  wohl 
die  neue  Dachauer  Galerie  in  Erwägung  gezogen, 
doch  nicht  unbedingt  empfohlen  werden  —  es  bleibt 
also   nur   ein  Ausweg:    man   gebe   die   Werke   der 


246 


-^=^5>   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^^^ 


beiden  Künstler  als  Deposita  in  die  neue  Münchner 
Secessionsgalerie.  Dort  gehören  sie  hin,  da  sind 
sie  am  rechten  Platz.  Langhammer  und  Dürr  sind 
Vorkämpfer  des  Sezessionismus  gewesen,  das  neue 
Leben  in  der  deutschen,  speziell  in  der  Münchner 
Kunst  verdankt  ihnen  intensivste  Förderung.  Darum 
soll  ihr  Werk  auch  an  der  Stelle  zu  finden  sein, 
die  es  sich  zur  Aufgabe  gemacht  hat,  die  Entwick- 
lung des  Sezessionismus  in  seinen  markantesten 
Persönlichkeiten  und  seinen  charaktervollsten  Werken 
vorzuführen,  und  das  ist  die  Secessionsgalerie. 

G.J.W. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Cohn,  Dr.  William.  Stilanalysen  als  Ein- 
führung in  die  japanische  Malerei.  Geb. 
M.  8.—.     Berlin  1908,  Oesterheld  &  Co. 

Die  Kenntnis  der  japanischen  Kunst  breitet  sich 
unaufhaltsam  aus,  und  ohne  daß  die  Oeffentlichkeit 
davon  genügend  Notiz  nimmt,  wirbt  diese  feine  und 
eigene  Kunst  sich  im  geheimen  Jünger,  die  sich 
in  die  Fremdheiten  dieser  Erscheinungen  mit  lieben- 
dem Fanatismus  einleben.  Auf  diese  Weise  wird 
der  endlichen  Erkenntnis  der  Boden  bereitet  und 
so  mit  Zähigkeit  ein  Gebiet  gewonnen,  auf  dem  vor 
noch  nicht  langer  Zeit  nur  das  Groteske  gesucht 
wurde.  Die  Beschäftigung  mit  der  japanischen  Kunst 
hat  Stadien  durchgemacht,  die  in  sich  selbst  eine 
Entwicklung  darstellen.  Ich  will  nicht  von  dem  Unter- 
schied der  ästhetischen  und  der  wissenschaftlichen 
Betrachtung  reden,  ein  Unterschied,  der  immer  be- 
stehen bleibt,  wie  weit  auch  das  Historische  vor- 
schreite und  meines  Erachtens  muß  immer  das  als 
zweifellos  betont  werden,  daß  im  Grunde  alles  Be- 
mühen um  des  Künstlerischen  willen  geschehe.  Je- 
doch gibt  es  hier  Durchgangsstadien  und  Entwick- 
lungen. Den  Künstler  faszinierte  der  Schönheits- 
gehalt dieser  Werke.  Es  ging  wie  ein  Rausch  über 
die  europäische  Kunst.  Zweifellos  ist  dieser  Mo- 
ment, der  geistige  Moment  der  Empfängnis  eines 
Neuen,  der  erlesenste  und  einzigste.  Dann  kam  die 
suchende  Erkenntnis,  die  zuerst  Grenzen  absteckte, 
die  Kultur  ergründen  wollte,  sich  'mit  dem  Techni- 
schen beschäftigte.  Spezialgebiete,  die  besonders 
der  augenblicklichen  Kunstströmung  in  Europa  nahe- 
lagen ,  wurden  bearbeitet:  der  Farbenholzschnitt, 
die  Keramik;  andere,  die  um  des  ganz  Eigenartigen 
willen  reizten:  die  Lackmalereien,  die  Bronzearbei- 
ten. Während  die  europäische  Kunst  sich  vollsog 
von  dieser  neuen  Schönheit  und  überall  Spuren  ihres 
Einflusses  zu  erkennen  waren  (wie  ja  die  ganze  Neu- 
belebung unseres  modernen  Kunstgewerbes,  das  wir 
in  unbegreiflicher  Verblendung  der  Verwilderung 
überließen,  auf  die  Beschäftigung  mit  der  japanischen 
Kunst  zurückgeht,  die  uns  lehrte,  im  Gebrauchs- 
stück edle  Schönheit  des  Materials  und  Eigenart  der 
Technik  anzustreben),  wurde  allmählich  auch  die 
Wissenschaft  aufgerüttelt,  das  Ahnungsvolle  aufzu- 
hellen, dem  Traum  Wirklichkeit  zu  geben.  Die  Eng- 
länder und  die  Franzosen  gingen  uns  hier  voran 
und  auf  ihre  umfassenden  Werke  gehen  die  deut- 
schen Versuche  zurück.  Einzelne  Etappen  kenn- 
zeichnen diese  Entwicklung.  Der  Farbenholzschnitt 
reizte  zuerst  und  nachhaltig  zur  Bearbeitung.  Da- 
nach hoben  sich  einzelne  Meister  aus  der  Fülle  der 
Namen  heraus.  Vom  Nahen,  Bekannten  aus  drang 
man  ein  in  das  unbekannte  Gebiet  der  Vergangenheit. 
Sonderpublikationen  wurden  ermöglicht;  das  Ver- 
ständnis der  verschiedenen  Epochen  wurde  angebahnt 
und  so  kam  allmählich  ein  System  in  diese  schwie- 
rige Einzelarbeit  hinein,  die  schließlich  wieder  ein 
Zusammenfassen  ermöglichte.    Hier  setzt  das  oben 


angezeigte  Werk  ein;  eine  gründliche,  zuverlässige 
Arbeit,  die  es  unternimmt,  wieder  ein  Gesamtgebiet, 
die  japanische  Malerei,  zu  behandeln.  Der  Titel 
zeigt  an,  daß  der  besondere  Nachdruck  darauf  ge- 
legt wurde,  nicht  Namen  aufzureihen,  sondern  Vor- 
stellungen zu  vermitteln.  Das  Material  ist  gesichtet; 
die  Fülle  ist  verarbeitet.  An  der  Hand  vorzüglich 
ausgewählter  Abbildungen,  deren  praktische  Anfü- 
gungsart es  gestattet,  sie  neben  dem  Text  aufzu- 
schlagen, so  daß  Bild  und  Wort  wirklich  zusammen- 
gehen und  die  übliche,  saloppe  Art  des  wahllosen 
Bilderanhäufens  vermieden  wird,  verfolgt  man  eine 
Entwicklung,  deren  Wandel  und  Konsequenz  lehr- 
reich und  interessant  ist.  So  wird  man  dieses  Buch 
zu  einem  wertvollen  Besitz  rechnen,  zu  dem  man 
zurückkehrt,  und  man  geht  wohl  nicht  fehl,  wenn 
man  in  dieser  klaren,  bewußten  Art  die  Schule  WölUF- 
lins  vermutet.  Ernst  Schur 

Thoma,  Hans.  Im  Herbste  des  Lebens. 
Gesammelte  Erinnerungsblätter.  Brosch.  M.  5.—, 
geb.  M.  8. — .     München,  Süddeutsche  Monatshefte. 

Thoma,  der  Maler,  ist  seit  einigen  Jahren  unter 
die  Schriftsteller  gegangen.  Der  Ertrag  seiner  schrift- 
stellerischen Muse  ist  in  dem  vorliegenden  Bande 
gesammelt.  Ein  Buch  der  Freude  ist  damit  den 
Lesern  geschenkt  worden,  der  Freude  an  der  schönen 
Natur,  an  den  Köstlichkeiten  der  Welt  und  ihrem 
Geschehen  und  nicht  zuletzt  an  der  wundersamen 
Wesenheit  des  Verfassers.  Ist  die  wohltuende, 
freundlich-warme  Stimmung  des  ganzen  Buches 
schon  ein  Wertvolles  an  sich,  so  erhöht  sich  durch 
den  ganz  persönlichen  Charakter  der  Ausführungen, 
die  uns  Meister  Thoma  bei  aller  Entschiedenheit  und 
Klarheit  der  Kunsanschauung  und  Weltauffassung 
in  einer  prächtigen  Liebenswürdigkeit,  Sachlichkeit 
und  Harmonie  zeigen,  die  Qualität  dieses  Buches  um 
ein  Beträchtliches.  Bis  in  das  letzte  Wort  hinein 
ist  dieses  Buch  erlebt. 

Thoma  spricht  in  der  Gruppe  der  autobiographi- 
schen Aufsätze  und  in  einigen  Aeußerungen  zu  Zeit- 
fragen von  schwierigen  technischen  und  inhaltlichen 
Dingen  der  Kunst  mit  einer  Treffsicherheit  des  Aus- 
drucks und  Feinheit  des  Geistes,  mit  einer  Klarheit 
und  Heiterkeit  der  Auffassung,  mit  einem  reizvollen 
Gemisch  von  ernster  Tiefe  und  befreiendem  Humor, 
daß  in  der  sonnenhaften  Helle  alle  dogmatischen 
und  kritischen  Schatten  in  Licht  aufgelöst  sind.  Nicht 
ohne  Staunen  wird  man  in  dem  eminenten  Künstler 
auch  den  gründlichen  und  klaren  Beobachter  und 
Denker  gewahr  werden,  in  dessen  durchaus  künst- 
lerischer Auffassung  alles  sich  zu  plastischer  An- 
schaulichkeit und  Harmonie  rundet.  Man  lese  ein- 
mal nur  die  >Impressionen«  von  Landschaften  und 
Menschen,  die  Urteile  zu  Tagesfragen  und  Kunst- 
streitigkeiten, die  Anschauungen  von  Welt,  Leben 
und  Religion.  Wie  wird  da  alles  zum  Kunstwerk!  — 
Die  Welt  als  Kunstwerk  hat  nur  in  einer  wahrhaft 
religiösen  Natur  ihr  Dasein.  Der  Leser  wird  also 
nicht  überrascht  sein  von  der  sittlichen  Reinheit  und 
Größe  im  religiösen  Empfinden  Thomas,  das  mit 
einer  seltenen  Breite  in  die  Ehrfurcht  vor  den  Ge- 
heimnissen des  Universums  ausmündet.  Naturnähe 
und  Gottesnähe  durchdringen  sich.  Kein  deutscher 
Künstler  hat  diesen  kosmisch-religiösen  Zug  wie 
Thoma  —  und  sein  Landsmann  Johann  Peter  Hebel. 
Auch  dieser  Zug  macht  das  Buch  Thomas,  das  bis 
in  dialektische  Wendungen  und  Ausdrücke  hinein 
von  der  Heimatluft  Thomas  durchwürzt  ist,  zu  einem 
ergreifenden  Erlebnis,  das  mit  der  ruhigen  Gelassen- 
heit seines  Humors  mit  goldenen  Flügeln  über  alle 
Abgründigkeiten  der  Welt  trägt.  Dieses  Buch  über 
Kunst  und  Leben   hat  den  beseligenden  Klang  der 


247 


^r^5>    NEUE  KUNSTLITERATUR    <^-t^ 


Weihnachtsverheißung:   Friede  den  Menschen  und 
ein  Wohlgefallen.  Dr.  Beringer 

Voll,  Karl.  Führer  durch  die  Alte  Pinako- 
thek. Geb.  M.  3,50.  München  1908,  Süddeutsche 
Monatshefte. 

Mancher  von  uns  hat  wohl  als  Student  oder  als 
Teilnehmer  eines  Volkshochschulkurses  sich  von 
Karl  Voll  durch  die  Schätze  der  Alten  Pinakothek 
in  München  geleiten  lassen,  und  das  ernste,  kluge 
Wort  des  Mannes,  der  sich  wohl  den  besten  Kenner 
dieser  Sammlung  nach  Bayersdorfer  nennen  darf, 
hat  manchem  ungeahnte  Perspektiven  eröffnet,  hat 
ihn  nicht  nur  ein  einzelnes  Kunstwerk  verstehen 
gelehrt,  sondern  zugleich  den  Blick  für  die  Tiefen 
der  Kunst  geschärft.  Voll  lehrte  uns  diese  Kunst- 
werke lieben,  und  damit  ging  uns  auch  erst  ein 
volles  Verständnis  für  sie  auf,  denn  sehen  ohne  zu 
lieben,  heißt  ins  Dunkle  schauen.  —  Das  vorliegende 
Buch  ist  die  Frucht  solcher  Führerarbeit  durch  die 
Galerie.  Es  hat  das  herzhaft  Erfrischende  des  ge- 
sprochenen Wortes  bewahrt,  und  ist  vor  allem  ein 
treues  Abbild  der  kunstkritischen  Methode  Volls, 
der  nicht  leicht  ins  ästhetische  Philosophieren 
kommt,  der  auch  bei  aller  Liebe  für  den  Gegenstand 
nicht  bei  jeder  Gelegenheit  in  schwärmerische  Be- 
geisterungshymnen ausbricht,  sondern  sich  mit 
wissenschaftlichem  Ernst  auf  die  Schilderung  des 
Tatsächlichen  verlegt.  Damit  greift  er  auch  dem 
Urteil  des  einzelnen  nicht  vor,  er  macht  nicht  — 
mutatis  mutandis  —  Bädekersternchen,  sondern 
trägt  nur  dazu  bei,  daß  sich  der  Beschauer,  angeregt 
durch  ein  rasch  hingesetztes  lobendes  Wort,  zu 
einer  besonders  intensiven  Betrachtung  entschließt. 
Ein  Lehrer  zur  Schärfung 
der  Urteilskraft  will  Voll 
wohl  sein,  aber  ohne  alle 
ästhetische  Schulmeiste- 
rei.  >Es  ist  mir  wohl  be- 
wußt,« sagt  er,  »daß  ein  un- 
gewöhnlich feiner  pädago- 
gischer Takt  dazu  gehört, 
vor  den  Bildern  einer  so 
hochstehenden  Qualitäts- 
sammlung, wie  die  Alte  Pi- 
nakothek es  ist,  als  Lehrer 
zu  sprechen  und  doch  nicht, 
wie  die  Grammatikfuchser 
alter Zeitdem  Besucherdie 
Freude  an  dem  Schönen  zu 
verderben  . .  .<  Voll  ver- 
dirbtuns  mitseinem  zuver- 
lässigen Führer  die  Freude 
nicht.  Er  hat  den  rechten 
Ton  gefunden.  Und  seine 
Kunsibegeisterung,  impo- 
nierenderdurch  ihre  Sach- 
lichkeit, als  es  durch  große 
Worte  möglich  wäre,  reißt 
uns  mit.  G.  J.  w. 

Haupt, Albrecht.  Die 
älteste  Kunst,  insbeson- 
dere die  Baukunst  der  Ger- 
manen von  der  Völker- 
wanderung bis  zu  Karl  dem 
Großen.  Mit  190  Abbildun- 
gen im  Text,  49  Tafeln. 
Gebd.  M.  20.  —  Leipzig 
1909,  Verlag  von  H.A.Lud- 
wig Degener. 

>  Einen  Versuch,  einen 
ersten  noch  unsicheren 
Schritt  auf  bisher  nicht  be-  j.  BOSSARD 


gangenen  Wegen«  nennt  der  Verfasser  sein  Buch; 
damit  ist  die  Wichtigkeit  der  Publikation  bereits  ge- 
kennzeichnet. Sie  gibt  zum  erstenmal  ein  einheit- 
liches Bild  der  Urgeschichte  germanischer  Kunst 
und  das  Ergebnis  ist  ein  für  alle,  die  nicht  direkt 
zur  Fachgelehrtenzunft  gehören,  überraschend  er- 
freuliches, denn  der  nationale  Schatz  aus  jenen  Zeiten 
ist  doch  ein  erheblich  reicherer  als  man  im  allge- 
meinen annimmt.  Wenn  der  Verfasser  als  den  Zweck 
seiner  Arbeit  nur  das  planmäßige  Zusammenfassen 
der  Ergebnisse  der  von  anderen  geleisteten  Vorar- 
beiten nennt,  so  geht  er  in  der  Bescheidenheit  etwas 
zu  weit,  denn  manche  Ergänzungsstudie  war  ihm 
neben  der  kompilatorischen  Arbeit  noch  vorbehalten. 
Bemerkenswert  ist  auch  die  der  Einteilung  des 
Buches  zugrunde  liegende  Auffassung,  nicht  nach 
zufälligen  Zeitabschnitten,  sondern  nach  Art  und 
Rasse  und  Entwicklung  der  einzelnen  Völker  zu 
scheiden.  Wir  wünschen  dem  Buche,  das  uns  von 
Kunst  und  Kultur  unserer  Vorfahren  ein  so  über- 
raschend reiches  Bild  gibt,  recht  viele  Leser. 

Meyer, Franz.  Friedrich  von  Nerly.  Preis 
brosch.  M.  1.50.  Erfurt  1908,  Verlag  von  Karl  Villaret. 
Der  Name  Friedrich  von  Nerlys,  eines  gebürtigen 
Erfurters,  dessen  Geburtstag  sich  am  24.  Novem- 
ber 1907  zum  hundertsten  .Male  jährte,  ist  heute  so 
gut  wie  vergessen.  Zwar  hängen  in  der  Berliner 
Nationalgalerie  und  im  Städelschen  Institut  wie  auch 
in  zahlreichen  Provinzgalerien  Bilder  von  ihm  — 
aber  man  geht  an  ihnen  vorbei  ohne  tieferes  Inter- 
esse, kaum  berührt,  denn  der  typische  malerische 
Geist  ihrer  Entstehungszeit,  des  Rottmannschen  Zeit- 
alters, ist  ganz  ihr  Teil  —  und  für  Kunst  dieser 
Sorte  haben  wir  heute  nicht 
mehr  viel  übrig.  —  Das 
vorliegende  Büchlein  ver- 
sucht es,  Nerly  zu  verleben- 
digen. Bis  zu  einem  ge- 
wissen Grad  gelingt  ihm 
das  auch.  Nämlich  soweit 
das  Biographische  in  Be- 
tracht kommt.  Nerlys  Le- 
ben ist  so  recht  bezeich- 
nend für  den  künstleri- 
schen Entwicklungsgang 
eines  deutschen  Malers 
seiner  Zeit.  Italien  spielt 
darin  die  große  Rolle.  An 
Italien  verliert  sich  auch 
Nerly.  Er  gibt  sich  auf- 
hallen zuliebe.  Und  malt 
in  der  Rottmann-Manier 
Veduten  von  Tivoli,  Lagu- 
nenstücke mit  romanti- 
scher Staffage,  Campagna- 
Landschaften  ...  In  einer 
Hinsicht  ist  uns  die  Kunde 
von  Nerlys  Lebensgang 
undKunstauffassung  heute 
ganz  interessant,  aber  die- 
ses Interesse  ist  nicht  von 
der  Art,  die  sich  wohl  der 
Wiederentdecker  Nerlys 
wünscht;  es  ist  ein  durchaus 
generelles,  und  wir  verfol- 
gen den  Entwicklungsgang 
nur  insoferne,  als  er  uns 
für  die  Kunst-  und  Lebens- 
atmosphäre einer  längst 
verwichenen,  nicht  eben  le- 
benstiefen Zeit  aufschluß- 
reich erscheint.      g.j.w. 


LITHOGRAPH 


Redaktionsschluß:  12.  Januar  1909 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwärt z. 


Druck   und    Verlag   von    F.  Bruckmann  A 


Ausgabe:  28.  Januar  1909 
-G.   —   Beide   in  München 


< 
z 

< 


oi 

DJ 

a 

a 
< 

03 


U 

•w 

< 

z 

o 

> 

z 

< 

X 


m: 


HANS   VON    MAP  f  Fi 


t'874) 


HANS  VON  MAREES 

ZUR    V'JbbTELLUNG  SEINER  WERKE  IN  DER  MÜNCHNER  SECriSSION»; 

Von  Julius  Meikr-Graefe 


Ueber  die  Abstammung  Hans  von  Martes' 
kursieren  Irrtümer.  Er  »'ird  mil  Un- 
recht für  den  Abkömmling  französischer  Emi- 
granten gehalten.  Die  uralte  Fumiüe  viel 
älter  als  die  Emigration  — 
Frankreich  verbreitet  i'M,  ist  ' 
kunft.  Seitdem  lö.Jahrhundert  ist  der  deutsche 
Zweig  am  Rb"        ••    :-  •    .    \hne  urt-cres 

Kiin.^r'er«;, ;  ^  nach  Schwe- 

>..i*ea.;i.  Einer  ihrer 
ohe  Hofmaler  des  18.  Jahr- 
hunderts, ti''.'trg  de  Marfees,  dessen  Bll'^risse 
irr.  £.;hleiöhciirier  Schlosse  und  in  aiideicn, 
namentlich  hayerischen  Sammlurgen  hängen. 
Hans  von  Mar6es  ist  nicht  sein  Nachkomme, 
sondern  der  Urenkel  eines  anderen  Sohnes 
der  Schwedin.  Dieser  ging  als  Prediger  n-ich 
'h   '     •   7     Leopold   von  Anhalt.     Dort  blieb 


die  Familie  bis  zum  Vater  des  JWalers.  Die 
meisten  Marees  waren  Pastöre  und  oft  nicht 
nur  des  geistlichen,  auch  des  gereimten  welt- 
lichen Wertes  mächtig.  Die  Dichtergabe  ist 
•■im  Stärksren  in  Adolf  von  Marees,  dem  Vater 
von  Hans,  ausgebildet.  Adolf  von  Mar6es  war 
ein  hervorragender  Jurist.  Er  heiratete  1830 
als  Dreiß'i^iähriger  die  Tochter  des  Bankiers 
SuUinann  in  Halberstadt,  einejüdinvon  reicher 
Bildung  des  Herzens  und  des  Geistes.  Das 
Paar  lebte  zuerst  in  Düsseldorf,  dann  in  Elber- 


»f  nie  Wedergabe  der  Htne  von  M>reesici)en  Werlwe  in  diesem 
Mo  •  -ifolgt  mit  güiiger  Grnehmutung  di»  HiifesRepi-cJjkilonen- 
Ve.i:'>i-i  in  Halle  u.  S. 

tiie  Vorfühn'""^  <^'^<  \UriT-vs,  lu-n  1  ;  'mivw  •  rk,.  s  y\  licr  Münchner 
Sccession  in    •  ^cn 

V'-i.-.  h/'u-nj.  '  "1" 

zu  dar.  r.Lrt ;  Iütr>,^i;...   ^m:.-    <■>    ^..    ^  Jer 

i^rliicir.I^cimer  ^ -"i^'-io  beHrJ:tcS~.-i   Hii  ^«s 

crvii'.ac  Bucii   w  ri  m  diese:;i  und  im   .  -   '*Ä 

von   Piper  &  Co.  in  München  erscheinen.  i»tc  KctjaKOon 


249 


32 


i^i>tiu,td  Mvch  1 9ü».  Priviltge  o/ Copyright  in  Iht  Vnited  Statn  rtstrved  ündtr  th*  Act  approvtd  March  3,  l90Sby  F.  Brmekman»  A.-G.,  Mmmich 


^,^g>    HANS  VON  MARfiES   <^-^ 


HANS  VON    MAREES 


feld  überaus  glücklich,  nicht  ohne  Wohlstand, 
und  allen  edlen  Interessen,  zumal  der  Litera- 
tur eifrig  ergeben.  Dies  die  Eltern.  Hans 
von  Marees  wurde  in  Elberfeld  am  24.  De- 
zember 1837  geboren.  1847  siedelte  die  Fa- 
milie nach  Coblenz  über,  wo  der  Vater  Prä- 
sident des  Kammergerichts  war.  Hier  ver- 
lebte Hans  die  glück- 
lichste Kindheit.  Er 
sollte  ursprünglich  wie 
sein  Bruder  Offizier 
werden.  Mit  einer  auf- 
fallenden Bestimmt- 
heit entschied  er  sich 
schon  früh  für  den 
Malerberuf.  Beleg  sei- 
nes Talentes  waren  die 
Porträtzeichnungen 
nach  den  Freunden  des 
Hauses,  die  schon  um 
das  Jahr  fünfzig  be- 
ginnen. Die  Mutter,  zu 
der  er  sich,  solange  sie 
lebte,  am  meisten  hin- 
gezogen fühlte,  unter- 
stützte den  Wunsch. 
Nicht  ohne  Widerstre- 
ben gab  der  Vater, 
dessen  Vermögens- 
verhältnisse sich  in- 
zwischen verschlech- 
tert hatten,  die  Erlaub-         HANS  VON  MAREES 


nis,  daß  der  Junge  im 
Frühjahr  1853  zum 
Studium  nach  Berlin 
ging.  Hans  wurde 
Schüler  Steffecks. 
Seine  Ateliergenossen 
schildern  ihn  als  ei- 
nen merkwürdig  früh- 
reifenjungen, der  we- 
nig zur  Autorität  Stef- 
fecks beitrug,  gern 
über  dieStränge  schlug 
und  zuweilen  das 
ganze  Atelier  mit  sei- 
ner tollen  Laune  in 
Aufruhr  brachte.  Er 
lernte  sehr  schnell, 
was  Steffeck  ihn  leh- 
ren konnte,  aber  konn- 
te sich  nicht  zu  der 
Korrektheit  des  Stu- 
diengangs bequemen. 
Trotzdem  gedachte  er 
später  des  Lehrers  in 
dankbarerErinnerung. 
ErlernteStudienköpfe 
und  Pferde  malen  und  malte  sie  in  seiner  Art, 
mit  souveräner  Verachtung  der  süßlichen  Pa- 
lette, die  damals  Mode  wurde.  Die  Ferien 
verbrachte  er  oft  in  Wörlitz  bei  Dessau,  bei 
dem  Onkel  Forstmeister,  und  hier  sind  außer 
dem  Selbstbildnis  von  1855,  das  auf  der 
Münchener  Ausstellung  fehlt,  die  ersten  Ar- 


FOURAGIERENOE  SOLDATEN  (1882) 


HUSAREN  AUF  DEM  MARSCH  (1861) 


250 


'S  >a    HANS  VON   MAR£ES   «  « 
RÖMISCHE   LANDSCHAFT  (1868) 


HANS  VON  MARIES    <a 
DIE   HESPERIDEN  (1885) 


-!r^5>    HANS  VON  MARIES    <^-^ 


beiten  entstanden,  die  bereits  die  Physiognomie 
des  werdenden  Künstlers  andeuten.  Steffeck 
war  froh,  als  er  das  räudige  Schaf  in  seiner 
Herde  los  wurde.  Hans  diente  1855/56  in 
Coblenz  sein  Jahr  ab.  Bald  darauf  ging  er 
nach  München,  und  hier  vollzog  sich  die  erste 
entscheidende  Wendung.  Da  ihn  die  immer 
knapperen  Zuschüsse  von  zu  Hause  zum  Ver- 
dienen nötigten,  unterließ  er  es,  in  ein  Mei- 
steratelier einzutreten  —  es  steht  dahin,  ob 
er  es  ohne  diesen  Zwang  getan  hätte  —  und 
gab  sich  daran,  verkäufliche  Bilder  zu  malen. 
Er  realisierte,  so  gut  er  konnte,  was  er  bei 
Steffeck  gelernt  hatte,  und  malte  in  München 
Militärbilder  in  Berliner  Art.  Die  Ausstel- 
lung hat  eine  ganze  Anzahl  dieser  Bilder  im 
ersten  Saal  vereinigt.  Zwei  von  ihnen,  »Die 
Husaren  auf  dem  Marsche"  von  1861  und 
„Die  fouragierenden  Soldaten"  aus  dem  dar- 
auffolgenden Jahre  sind  hier  abgebildet  (Abb. 
S.  250).  Von  dem  einen  zum  anderen  voll- 
zieht sich  bereits  ein  merkbarer  Fortschritt. 
Mar6es  begann  recht  banal,  in  einer  kreidigen 
und  für  Münchner  Verhältnisse  hellen  Farbe. 
Man  sah  den  kriegerischen  Szenen  den  Man- 
gel an  Naturstudium  an.  Aber  bald  zeigte 
sich,  daß  diese  oberflächliche  Manier  dem 
Kern  seines  Wesens  nichts  schadete.  Wäh- 
rend er  für  die  Ausstellung  des  Kunstvereins 
um  Brot  malte,  entstanden  Porträts  von  sel- 
tener Hingabe  an  das  Modell.  Immer  Por- 
träts nach  Freunden.  Daneben  Naturstudien, 
denen  man  anmerkt,  wie  er  sich  die  maleri- 
schen Eigenschaften  der  Piloty-Schule  zunutze 
machte,  ohne  ein  Piloty-Epigone  zu  werden. 
Sein  Kreis  um  das  Jahr  sechzig  waren  die 
Landschafter,  die  dem  theaterhaften  Historien- 
bild Pilotys  die  Sachlichkeit  vom  Geist  der 
Schule  von  Barbizon  entgegenstellten :  Lier, 
Langko,  Geist,  Teichlein  und,  namentlich,  Len- 
bach.  Von  diesem  Kreise  empfing  Mardes 
ebensoviel  als  er  ihm  gab.  Er  hatte  für  sich 
die  Unabhängigkeit  von  alten  Rezepten,  das 
Kontrollbedürfnis  gegen  die  Vorschriften  der 
Akademiker  und  eine  unbändige  Freude  an 
der  Natur.  Seine  Naturstudien  aus  der  ersten 
MünchnerZeit,  namentlich  nach  Pferden,  mögen 
Hunderte  betragen  haben.  Maries  lernte  in 
München  malen.  Er  wurde  auf  bessere  Vor- 
bildergewiesen, auf  die  Franzosen  und  nament- 
lich auf  Rembrandt,  dem  er  zeitlebens  treu 
blieb.  Das  erste  bedeutende  Resultat  ist  das 
Bildnis  des  Vaters  von  1862,  eines  der  Meister- 
porträts der  Münchner  Schule.  Das  Pendant 
des  Landschafters  zu  diesem  Bild  ist  die  leider 
in  der  Ausstellung  fehlende  „Rast  am  Waldes- 
rand"  von  1863  und  die  „Schwemme"  in 
der  Schack-Galerie.     Mit   der   .Rast"  wurde 


Mar6es  mit  einem  Schlage  berühmt.  Die 
Jugend  Münchens  schlug  sich  auf  die  Seite 
des  kühnen  Neuerers,  der  die  Robustheit  der 
Farbe,  die  malerische  Behandlung  eines  En- 
semble über  die  kleinliche  Detaillierung  stellte 
und  damit  den  alten  Meistern  nahe  kam,  von 
denen  man  im  München  jener  Zeit  nur  die 
Motive  studierte.  Das  Jahr  1863  ist  für  die 
Münchner  Zeit  entscheidend.  Es  zeigt  den 
jungen  Marees  auf  einer  überraschenden  Höhe. 
Auffallend  ist  zumal  der  Umfang  seiner  Mittel. 
Man  sollte  kaum  glauben,  daß  die  beiden,  hier 
abgebildeten  Werke,  das  Doppelbildnis  Mar6es- 
Lenbach  (Abb.  S.  255)  und  das  „Bad  der  Diana" 
(Abb.  geg.  S.  249)  zur  gleichen  Zeit  entstanden. 
In  dem  einen  eine  Charakterisierung  von  größ- 
ter psychologischer  Feinheit  und  ein  Ausdrucks- 
vermögen, das  sich  mit  der  denkbar  primitiv- 
sten Palette  zu  behelfen  weiß;  in  dem  anderen 
eine  Farbenkunst,  die  sich  mit  spielender 
Sicherheit  der  Koloristik  der  zartesten  Fran- 
zosen bedient.  Die  Art  des  Dianabades  kommt 
in  Deutschland  nicht  wieder,  und  ich  weiß 
nicht,  ob  vor  Mar6es  ein  Deutscher  eine  Le- 
gende von  so  spezifisch  romanischer  Art  so 
frei  gemalt  hat.  Es  wäre  billig,  hier  von 
einem  Einflüsse  der  Franzosen  zu  reden.  Das 
ganze  Bild,  nicht  nur  die  Mittel,  mit  denen 
es  gemalt  ist,  sondern  die  geistige  Konzep- 
tion, ist  französisch.  Man  sollte  meinen,  daß 
der  Mardessche  Genius  auf  Grund  einer  un- 
durchsichtigen Verquickung  der  Rassen  die 
Fähigkeit  romanischen  Empfindens  besaß.  Die 
spätere  Zeit  bietet  dafür  viele  noch  über- 
zeugendere Beispiele. 

Die  materielle  Ausbeute  der  an  Resultaten 
überreichen  Münchner  Periode  war  erbärm- 
lich. Von  1861—64  hatte  Maries  oft  mit  der 
äußersten  Not  zu  kämpfen,  und  der  Verkauf 
der  „Rast"  bewahrte  ihn  nur  knapp  vor 
einer  Katastrophe.  Lenbach  empfahl  seinen 
Freund  dem  Baron  Schack.  Schack  kaufte  die 
„Schwemme"  und  bot  ihm  an,  in  Italien  an 
der  Vervollständigung  seiner  Kopien-Galerie 
zu  arbeiten,  für  die  Lenbach  bereits  seit  einiger 
Zeit  tätig  war.  Mar6es  akzeptierte  ungern  die 
Kopisten-Arbeit,  dagegen  mit  Freuden  die  Ge- 
legenheit, München  zu  verlassen  und  ohne 
Sorgen  nach  Italien  zu  kommen,  und  begab 
sich  im  Herbt  1864  mit  Lenbach  nach  Rom. 

Italien  brachte  einen  neuen  Umschwung 
seines  ganzen  Wesens  hervor.  Er  hatte  bis 
dahin  unter  Künstlern  gelebt.  Zum  erstenmal 
befand  er  sich  in  der  Nähe  großer  Kunst.  Aus 
dem  drückenden  Dunst  des  kleinlichen  Münch- 
ner Ateliertreibens  sah  er  sich  plötzlich  in 
eine  Atmosphäre  versetzt,  die  noch  von  dem 
Geist  gewaltiger  Heroen  geschwängert  schien. 


254 


^^-5^:)-    HANS  VON  MAREES   <^ä-E» 


HANS  VON   MAREES 


DOPPELBILDNIS    LEN  B  ACH -M  ARß  ES   (1863) 


Er  machte  1865  zu  Schacks  Zufriedenheit  die 
vier  Kopien,  die  heute  in  der  Schackgalerie 
hängen.  Als  er  dann  aber  von  der  Erlaub- 
nis Schacks  Gebrauch  machen  und  an  eigene 
Arbeiten  gehen  wollte,  versagten  ihm  die  Kräfte. 
Mit  der  Uebersiedelung  nach  Italien  schien  die 
Meisterschaft,  die  er  sich  in  München  spielend 
angeeignet  hatte,  verschwunden.  Er  war,  seit- 
dem er  sich  selbständig  gemacht  hatte,  daran 
gewöhnt,  seine  Kunst  nach  seinen  Eindrücken 
zu  richten.  Für  die  Eindrücke,  die  ihn  in 
Rom  bestürmten,  fehlte  ihm  jede  Möglichkeit 
des  Ausdrucks.  Das  Suchen  nach  einer  neuen 
Form  kostete  ihn  mehrere  Jahre.  Die  ersten 
römischen  Skizzen  gleichen  dem  Stammeln 
eines  Kindes.  Er  versuchte,  an  die  Malerei 
der  alten  Venezianer  anzuknüpfen,  verschmähte 
aber  jede  Art  Nachahmung  sowohl  im  Motiv 
als  auch  in  der  Technik,  hoffte  vielmehr,  daß 
es  ihm  gelingen  werde,  Typen  des  Volkes,  die 
er  in  der  Natur  beobachten  konnte,  so  zu  ver- 


einfachen, daß  sie  zu  Trägern  selbsterdachter 
Idyllen-Kompositionen  zu  werden  vermochten. 
Er  mag  etwa  an  einen  Giorgione  neuen  Geistes 
gedacht  haben.  Die  unvollendeten  Familien- 
bilder (Nr.  44 — 46  des  Münchner  Kataloges) 
sind  die  ersten  schwankenden  Zeichen  eines 
neuen  Weges.  Inzwischen  wurde  Schack,  der 
den  Künstlermitbescheidenen  Subsidien  unter- 
stützte, ungeduldig.  Gedrängt,  entschloß  sich 
Marees  1868,  die  beiden  Römischen  Land- 
schaften seinem  Gönner  zu  senden  mit  dem 
Hinweis,  daß  er  sie  für  durchaus  unzuläng- 
lich ansehe  und  damit  nur  seine  Aussichten 
auf  bessere  Realisierung  erkennen  zu  geben 
wünsche.  Diese  Kritik  erscheint  uns  heute 
von  übertriebenerBescheidenheit.  Wirkönnen 
sie  nachprüfen,  da  beide  Bilder,  die  den  end- 
gültigen Bruch  mit  Schack  herbeiführten,  er- 
halten sind.  Das  eine  ist  das  hier  wieder- 
gegebene Hochbild,  das  sich  der  feinsinnige 
Kenner,    der    bekannte    Münchner    General- 


255 


-ir.^Ö>    HANS  VON  MAREES    <^^^ 


musikdirektor  Levi,  von  Schack  ausbat  und 
dann  der  Schleißheimer  Sammlung  überließ 
(Abb.  S.  251);  das  andere  die  Landschaft  im 
Breitformat  (Münchner  Secession  Nr.  53),  das 
an  die  Erben  Schacks  gelangt  ist  und  soeben 
von  Franz  Pallenberg  erworben  wurde.  In 
beiden  erkennt  man  deutlich  den  neuen  Weg, 
den  sich  Marees  in  Italien  vorzeichnete.  Er  hatte 
begriffen,  daß  es,  um  vor  den  erlauchten  Gei- 
stern dieses  Ideallandes  der  Kunst  zu  be- 
stehen, eine  viel  gedrängtere  Form  zu  finden 
galt,  als  das  geschmeidig  Malerische,  das  er  in 
München  spielend  gefunden  hatte,  daß  man 
hier  nicht  spielen,  sich  nicht  dem  flüchtigen 
Eindruck  überlassen  durfte,  sondern  synthetisch 
vorgehen  mußte.  Er  erkannte  vor  allem,  daß 
ihm  in  München,  unter  dem  Einfluß  zeitge- 
nössischen Treibens,  die  Bedeutung  des  Räum- 


was 


HANS  VON  MAREES 


BILDNIS  CONRAD  FIEDLERS  (1869) 


liehen  entgangen  war,  das  Mittel,  mit  dem 
Lionardo  die  zauberhafte  Distanz  nicht  nur 
zwischen  den  dargestellten  Dingen,  sondern 
zwischen  Betrachter  und  Bild  gelang.  Hält 
man  sich  diese  Tendenz  vor  Augen,  so  ge- 
winnen die  unsicheren  Bilder  der  ersten  römi- 
schen Zeit  entscheidende  Bedeutung  und  die 
beiden  Römischen  Landschaften  erscheinen 
wie  Fixpunkte  dieser  Entwicklung. 

Als  Schack  die  Bilder  erhielt,  brach  er  die 
Beziehungen  zu  Mar6es  ab.  Die  beschränk- 
ten Ideen  der  Zeit  und  das  altmodische  Lieb- 
habertum  Schacks  lassen  den  kurzsichtigen 
Schritt  einigermaßen  verzeihlich  erscheinen. 
Freilich  brachte  er  den  Künstler  einen  Augen- 
blick an  den  Rand  der  Verzweiflung.  Mar6es 
sah  sich  plötzlich  aller  Mittel  entblößt  und, 
ihn  noch  mehr  bedrückte,  er  glaubte  in 
dem  Schackschen  Verhalten  eine  Bestäti- 
gung des  Schiffbruchs  seiner  eigenen 
übertriebenen  Ansprüche  an  sich  selbst 
zu  erblicken.  Denn  so  redelustig  und 
wortgewandt  Marees  vor  anderen  seine 
Ueberzeugungen  darzutun  pflegte  —  eine 
Gewohnheit,  die  ihn  vielen  Mißverständ- 
nissen aussetzte  und  ihn  Fernerstehen- 
den zuweilen  größenwahnsinnig  erschei- 
nen ließ  —  so  klein  dünkte  er  sich  vor 
dem  Richterstuhl  der  eigenen  Meinung. 
Sein  außerordentlicher  Intellekt  über- 
sprang hundertmal  die  Schwierigkeiten, 
während  die  Hand  natürlicherweise  nur 
viel  langsamer  folgte.  Und  dieses  unum- 
gängliche Mißverhältnis,  an  dem  jeder 
große  Mensch  zu  tragen  hat,  deprimierte 
ihn  oft  biszurSchwermut.  Aeußere  Um- 
stände, wie  der  im  Grunde  unvermeid- 
liche Bruch  mit  Schack  ließen  es  ihn 
doppelt  fühlen.  Damals  wurde  ihm  die 
Freundschaft  Konrad  Fiedlers  und  des 
jungen  Adolf  Hildebrand  zur  Stütze.  Beide 
erkannten  den  Wert  des  Menschen,  dem 
das  größte  Ziel  gerade  hoch  genug  war, 
und  den  Wert  des  Künstlers,  der  bereits 
die  Bürgschaft,  daß  er  mit  der  Zeit  zum 
Ziel  gelangen  würde,  gewonnen  hatte. 
Fiedler  wurde  Marees'  Retter.  Er  be- 
freite Mar6es  von  den  Geldsorgen  und 
tat  es  nicht  als  Mäzen,  sondern  als  zart- 
fühlender, ergebener  Freund,  der  auf  die 
Empfindlichkeit  des  durch  die  geistige 
und  materielle  Not  überempfindsam  Ge- 
wordenen Rücksicht  zu  nehmen  wußte. 
Konrad  Fiedler  verdanken  wir  es  vor 
allem,  daß  wir  heute  das  Werk,  von  dem 
ein  segensreicher  Einfluß  auf  die  deut- 
sche Kunst  zu  erwarten  ist,  besitzen. 
Mehr  als  je  ein  König  für  einen  Künstler 


256 


"T-^D-    HANS  VON  MAREES  <:^^^ 


HANS   VON    MARfiES 


RÖMISCHE  VIGNA  (1870/71) 


tat,  hat  Fiedler  für  Marees  getan,  weil  er  es 
selbstlos  tat,  ohne  einen  anderen  Hinterge- 
danken als  den,  der  Kunst  zu  nützen.  Sein 
erster  entscheidender  Eingriff  war,  daß  er 
Marees  für  einige  Zeit  der  zehrenden  Atmo- 
sphäre Roms  entzog.  Die  beiden  Freunde  reisten 
1869  zusammen  nach  Spanien  und  Frankreich. 
Der  Erfolg  der  Reise  war,  daß  in  Marees  das 
improvisierende  Gestalten  des  Malers,  das  er 
gewaltsam  in  Rom  zurückgedrängt  hatte,  wieder 
an  die  Oberfläche  kam  und  die  produktive 
Kraft  seines  Genius  löste.  Er  malte  nach 
seiner  Rückkehr  die  Reihe  köstlicher  Bilder, 
in  deren  Mittelpunkt  die  „Abendliche  Wald- 
szene"  steht.  Der  Krieg  1870/71,  zu  dem  er 
von  Rom  aus  auf  kurze  Zeit  eingezogen  wurde, 
unterbrach  die  Arbeit,  zumal  die  Sorge  um 
seinen  schwerverletzten  Bruder  Georg,  mit 
dem  ihn  herzliche  Zuneigung  verband.  Nach 
dem  Kriege  ließ  er  sich  in  Deutschland  nie- 
der, zunächst  bis  zum  Frühling  1872  mit 
Hildebrand  in  Berlin,  dann  bis  zum  Frühjahr 
1873  in  Dresden,  wo  er  bei  seinem  jung- 
vermählten Freunde,  dem  Dichter  Koppel- 
Ellfeld,  wohnte.  Neben  den  Legenden  und 
Idyllen,  die  noch  gewisse  Zusammenhänge  mit 
der  römischen  Periode  aufweisen,  wie  der 
„Römischen  Vigna"  (Abb.  s.  oben),  deren  Ent- 
wurf noch  in  Rom  entstanden  sein  mag,  aber 
ebenso  wie  ihr  Pendant,  „Villa  Borghese",  in 


Berlin  ausgeführt  wurde,  hat  Mar6es  in  dieser 
Zeit  zumal  Porträts  geschaffen,  die  die  glän- 
zende Bildniskunst  des  jungen  Münchners  auf 
höherem  Niveau  fortsetzen.  Neben  Leibl,  dem 
er  voranging,  verdanken  wir  Marees  die  besten 
deutschen  Bildnisse  jener  kunstreichen  Epoche. 
Das  früheste  Porträt  nach  der  spanischen 
Reise  war  das  zweite  Vaterbildnis,  das  mit 
dem  ersten  Vaterbildnis,  von  dem  oben  die 
Rede  war,  von  der  Familie  des  Oberstleut- 
nants Georg  von  Marees  der  Schleißheimer 
Sammlung  überwiesen  wurde.  Gleich  darauf 
entstand  in  Crostewitz  bei  Leipzig,  dem  Gute 
Fiedlers,  das  lebensgroße  Porträt  seines  treuen 
Freundes  und  Wohltäters,  als  Dank  für  die 
schöne  Reise  (Abb.  S.  256).  Dann  folgen  in 
Berlin  das  Bildnis  des  Bruders,  Marbachs  und 
das  schöne  Doppelbildnis  Hildebrand  undChar- 
les  Grant;  in  Dresden  Frau  Koppel,  Frau 
Schaeuffelen,  die  beiden  Heymelschen  Selbst- 
bildnisse usw.  Alle  diese  Bilder  verraten  den 
Einfluß  der  Reise.  In  manchen  nähert  er  sich 
unbewußt  den  französischen  Impressionisten. 
Bewußt  stand  er  den  Franzosen  fremd,  bis  zum 
gewissen  Grade  sogar  feindlich  gegenüber.  Er 
schätzte  den  den  Franzosen  geläufigen  Ge- 
schmack für  das  Farbige  und  ihre  Leichtigkeit  in 
der  Uebertragungdes  Natureindrucks  geringein. 
Beide  Eigenschaften  besaß  er.  Sie  konnten  ihm 
nicht  zur  Schöpfung  einer  stabileren  Malerei 


Uia  Kunst  für  Alle  XXIV. 


257 


33 


-^r-^y    HANS  VON  MAR£ES   -<^^^ 


HANS  VON   MARfiES 


LOB   DER    BESCHEIDENHEIT  (1879) 


dienen,  die  neben  der  Farbe  vor  allem  den  Raum 
in  das  Bereich  ihrer  Wirkungen  zog.  Das  in 
Rom  erschaute  Ideal  hatte  er  während  der  letz- 
ten Jahre  unter  dem  Einfluß  der  Reise  nur  auf- 
geschoben, nicht  aufgegeben.  Daß  er  sich  auch 
in  Deutschland,  sobald  der  erste  Enthusiasmus 
nach  der  Reise  gebändigt  war,  ihm  wieder  zu- 
kehrte, beweist  zumal  das  Doppelbildnis,  in 
dem  das  Farbige  nur  durch  die  Bewegung  der 
beiden  Gestalten  im  Raum  zustande  kommt. 
Ein  äußeres  Ereignis  beschleunigte  die  Ent- 
wicklung. Sein  Freund  Anton  Dohrnbatihn,den 
Erholungssaal  seiner  vor  kurzem  gegründeten 
Zoologischen  Station  in  Neapel  mit  Fresken 
zu  schmücken.  Im  Sommer  1873  vollbrachte 
Mar6es,  unterstützt  von  Adolf  Hildebrand, 
binnen  wenigen  Monaten  die  gewaltige  Arbeit 
und  schuf  mit  ihr  das  bedeutendste  Fresken- 
werk der  ganzen  neueren  Kunst.*)    Die  Oel- 


*)  Siebe  hierüber  den  Aufsatz  von   Paul  Schubring   im  Jahr- 
gang 1901  2  unserer  Zeitschrift,  S.  169  u.  ff. 


Skizzen  zu  den  Details  der  meisten  Wand- 
bilder sind  vor  kurzem  wieder  zum  Vorschein 
gekommen  und  gehören  jetzt  dem  preußischen 
Kultusministerium.  Hoffentlich  finden  sie  bald 
in  der  Nationalgalerie  einen  würdigen  Platz. 
Sie  entsprechen  sowohl  im  Format  wie  in  der 
Farbe  annähernd  den  Fresken  und  lassen  auch 
in  dem  Ausstellungssaal  mit  Sicherheit  er- 
kennen, was  in  den  Fresken  naturgemäß  noch 
überzeugender  zur  Geltung  kommt,  das  Monu- 
mentale (Abb.  S.  259,  260  und  2t)3). 

Damit  tritt  ein  neuer  Faktor  in  das  Mar6es- 
sche  Schaffen.  Es  bereitet  sich  schon  in 
manchen  vorhergehenden  Bildern  vor  —  ist 
nicht  das  Entscheidende  der  besten  Berliner 
und  Dresdner  Bildnisse  das  Monumentale  der 
Gestalten?  — •  und  lag  dunkel  dem  Sehnen 
des  Jünglings  zugrunde,  der  zum  erstenmal 
den  italischen  Boden  betrat.  Der  Ausbildung 
des  Monumentalen,  so  daß  es  immer  einfacher 
und  mächtiger  und  trotzdem  alles  früher  er- 


258 


33» 


-.r^5>    HANS  VON  MAREES   <^^ 


rungenen  Besitzes  teilhaftig  werde,  gilt  jetzt 
alles  Trachten  des  Künstlers. 

Das  in  den  Fresken  erreichte  Resultat,  das 
manchem  Besucher  Italiens  wie  das  schönste 
Wunder  Neapels  erscheint,  war  für  Maries 
nur  eine  Station  auf  dem  Wege  zu  höheren 
Zielen.  Er  blieb  von  nun  an  in  Italien.  Bis 
zum  Herbst  1875  mit  Hildebrand  in  Florenz, 
wo  sich  die  Freunde  in  dem  alten  Kloster 
San  Francesco,  nahe  den  Toren  der  Stadt,  eine 
ideale  Arbeitsstätte  eingerichtet  hatten ;  von 
da  an  allein  in  Rom.  In  San  Francesco  ent- 
standen zahlreiche  Bilder  meist  kleineren 
Formats,  die  der  Florenzer  Anmut  verwandt 
scheinen,  und  Studien,  unter  anderem  vier 
im  Freien  gemalte  Selbstbildnisse  (eines  von 
ihnen  ist  hier  S.  249  wiedergegeben),  in  denen 
er  einen  Ausgleich  zwischen  dem  erstrebten 
starken  Stil  und  seinem  unerschöpflichen 
Naturempfinden  versuchte.  Die  bedeutendste 
Schaffensperiode  begann,  als  er  Rom  mit 
Florenz  vertauschte.  In  diesen  letzten  zwölf 
Jahren  näherte  er  sich  immer  mehr  dem  Ziel, 
das  er  sich  beim  ersten  Anblick  Roms  ge- 
stellt hatte:  eine  Form  zu  finden,  die  der  der 


Alten  an  Würde  und  Kraft  gleich  käme,  ohne 
in  Abhängigkeit  von  ihnen  zu  geraten.  Seine 
Vorbilder  stiegen  im  selben  Maße,  als  er 
selbst  an  Reife  gewann.  Und  das  Merkwür- 
dige ist,  daß  er  mit  den  neuen  Vorbildern 
nicht  die  alten  einbüßte,  sondern  den  immer 
mehr  geläuterten  Extrakt  ihrer  ihm  zugäng- 
lichen Gaben  mit  dem  neuen  Gewinnst  zu 
verschmelzen  wußte.  Von  Giorgione,  Lio- 
nardo  und  Michelangelo  wandte  er  sich  zu 
der  Antike.  Er  näherte  sich  dem  erhabenen 
Vorbild  nicht  wie  die  meisten  Deutschen,  die 
vor  ihm  in  Rom  gewesen  waren,  als  Entlehner 
einer  nie  zu  entlehnenden  Schönheit,  nicht  als 
Konturenzeichner  wie  die  Klassizisten,  nicht 
als  malender  Bildhauer;  sondern  als  zeitgenös- 
sischer Instinkt,  als  ein  zur  Natur  Entflammter, 
der  von  hier  aus  eine  Begrenzung  seiner  Be- 
gierden suchte,  ein  Maß  für  die  eigene  Fülle. 
Marees  eroberte  die  Antike.  Das  soll  nicht 
heißen,  daß  er  ihr  Wesen  annahm.  Wer  von 
uns  Spätgeborenen  vermöchte  es!  —  sondern 
daß  er  sein  eigenes  Wesen  so  reinigte  und 
klärte,  daß  wir  ihn  klassisch  nennen  dürfen.  Die 
vier  Dreiflügelbilder,   „Die  Hesperiden',   die 


HANS  VON  M  A  K  E  E  S 


tnlH'urJ  :u  äi'it  /vti^t''I   tu   AVup^i 


DIE  AUSFAHRT  (1S73) 


260 


-T^sy-   HANS  VON  MAREES   <^^ 


HANS   VON    MARfiES 


ZEICHNUNG 


„Drei  reitenden  Heiligen",  das  unvollendete 
„Paris-Urteil"  und  zuletzt  „Die  Werbung" 
sind  die  Etappen  dieses  Weges.  Viele  andere 
Werke  stehen  gleichbedeutend  daneben.  Einige 
von  ihnen  sind  hier  abgebildet  (S.  252  u.  267). 
Der  Autor  hält  es  für  seine  Pflicht,  darauf  hin- 
zuweisen, daß  auch  die  besten  Reproduktionen 
—  und  zu  denen  gehören  sicher  die  des 
Verlags  dieser  Zeitschrift  —  gerade  von  den 
letzten  und  reifsten  Werken  Marees'  keinen 
sicheren  Begriff  zu  geben  vermögen.  Unseren 
glänzend  vervollkommneten  Reproduktions- 
verfahren gelingt  zumal,  ein  lückenhaftes  Mach- 
werk zu  verbessern,  und  sie  versagen  überall 
da,  wo  der  Künstler  alle  Bedingungen  seiner 
Kunst  erfüllte  und  je  mehr  er  sein  Werk 
für  die  unmittelbare  Betrachtung  bestimmte. 
Die  lückenhafte  Wertung  unserer  Zeit,  unter 


der  namentlich  Marees  schwer  gelitten  hat, 
wird  zum  guten  Teil  der  Perfektion  unserer 
Klischees  verdankt.  Wer  in  den  Abbildungen 
etwas  anderes  als  mnemotechnische  Hilfs- 
mittel sieht,  wird  nie  zu  einem  Genuß,  ge- 
schweige zu  einem  Urteil  gelangen. 

Große  Künstler  erkennt  man  an  der  Größe 
ihrer  Ziele,  an  der  Spannkraft,  mit  der  sie 
den  Weg,  den  sie  durchlaufen  haben,  stets  in 
neue  höhere  Gefilde  verlängern.  Die  Frage, 
ob  sie  ihr  Ziel  erreichen,  kommt  nur  denen 
in  den  Sinn,  die  von  der  Größe  zu  gering 
denken.  Das  Beglückende  Rembrandts,  Rubens', 
Tizians  ist  die  Freude  an  der  schon  zu  Leb- 
zeiten zur  Tatsache  gewordenen  Unsterblich- 
keit ihres  Geistes.  Sie  blieben  nicht  auf  der- 
selben Stelle,  sondern  bewegten  sich  vorwärts. 
So    machte   es    Mar6es.     Gerade   das   dürfte 


261 


HANS   VON   MARIES    >© 
DREI  JÜNGLINGE  (1883) 


^,-^>    HANS  VON  MARfiES   <^=^ 


HANS  VON  MAREES^sBILDNIS  GRANT,  HILDEBRAND  UND  MAR  6  ES  (1873) 

Entwurf  zu  den  Fresken  in  Neapel 


ihm  erschwert  haben,  Anhänger  zu  finden. 
Er  hatte  wie  selten  einer  die  Relativität  künst- 
lerischer Ziele  erkannt  und  gehörte  zu  den 
großen  Unbestechlichen,  denen  das  heute  Er- 
kannte nicht  den  Weg  zur  besseren  Erkennt- 
nis des  folgenden  Tages  verbaut.  Er  hat  nie 
das  besessen,  was  kluge  Künstler  dem  be- 
schränkten Sinne  des  Liebhabers  als  Köder 
hinzuhalten  wissen,  einen  Genre.  Es  kann 
bedauert  werden,  daß  ihn  die  Sehnsucht  nach 
dem  Fortschritt  zu  rücksichtslos  gegen  das 
eigene  Werk  machte,  daß  er  immer  wieder 
Verbesserungen  an  fertigen  Bildern  vornahm, 
anstatt  neue  Tafeln  oder  neue  Leinwand  zu 
nehmen.  Das  zuweilen  hundertmal  wieder- 
holte Uebermalen  ließ  handwerkliche  Rück- 
sichten außer  acht  und  hat  die  Materie  vieler 
Bilder  schwer  geschädigt.  So  groß  die  Be- 
denken dagegen  sein  mögen,  sie  rauben  der 
Größe  des  Künstlers  nichts.  Denn  wenn  die 
Einzelheit  von  dem  Uebermalen  geschädigt, 
zuweilen  sogar  vernichtet  wurde,  das  Ganze, 
das  der  Künstler  im  Auge  hatte,  gewann. 
Nur  darauf  kam  es  ihm  an.  Das  höchste 
Gesetz    des  Künstlers,    das    ihm  das  Opfern 


auferlegt,  hat  niemand  kühner  und  weniger 
selbstlos,  weniger  eitel  verstanden.  Und  keine 
seiner  Uebermalungen  hat  nicht  tatsächlich 
eine  Verbesserung,  eine  höhere  Realisierung 
angestrebt  und  erreicht. 

Ein  Irrtum  hat  hartnäckiger  als  alle  anderen 
an  seinem  Namen  gehaftet:  der  Tadel  gegen 
seine  Zeichnung.  Keiner  erscheint  uns  heute 
weniger  begreiflich.  Er  ist  nicht  Teil  einer 
veralteten  Kunstanschauung.  Wer  so  dachte, 
war  aller  künstlerischen  Regungen  bar.  Denn 
solcher  Tadel  konnte  nur  der  Forderung  ent- 
springen, die  Kunst  müsse  wiederholen,  statt 
zu  schaffen.  Uns  scheinen  Maries'  Zeichnun- 
gen die  sichersten  und  überzeugendsten  Doku- 
mente seiner  Künstlerschaft.  Wäre  es  möglich, 
so  müßten  sie  zu  Tausenden  auf  unseren  Aka- 
demien verteilt  werden,  um  den  Kunstschülern 
eine  sichere  Norm    in   die  Hände   zu  geben. 

Maries  starb  in  Rom  am  S.Juni  1887,  noch 
nicht  fünfzig  Jahre  alt,  an  den  Folgen  eines 
Karbunkels.  1891  veranstaltete  Konrad  Fiedler 
im  Münchener  Glaspalast  eine  Ausstellung  des 
damals  zugänglichen  Werkes.  Seitdem  blieb 
das  Andenken  an  Mar6es  auf  die  persönlichen 


263 


^r^5>    HANS  VON  MARIES   K^-e- 


Freunde  und  Schüler  und  auf  die  wenigen 
Kunstsinnigen  angewiesen,  die  Konrad  Fiedlers 
Schriften  zu  lesen  wußten.  Erst  seit  wenigen 
Jahren  beginnt  man,  sich  auf  das  große  Un- 
recht an  dem  größten  Meister  deutscher  Kunst 
zu  besinnen.  Die  würdige,  aber  infolge  der  un- 
glücklichen Räume  nichts  weniger  als  einwand- 
freie Aufstellung  eines  großen  Teils  der  Bilder 
in  dem  abgelegenen  Schleißheimer  Schlosse 
trug  wenig  zum  Verständnis  bei.  Die  bayeri- 
sche Regierung  würde  sich  den  Dank  der  gan- 
zen Nation  verdienen,  wenn  sie  in  Zukunft  die 
generöse  Stiftung  auf  rationellere  Weise  zu- 
gänglich machte.  Hoffentlich  bahnt  die  Aus- 
stellung dafür  den  Weg.  Erfreulicherweise 
werden  die  gegenwärtig  in  der  Münchener  Se- 
cession  ausgestellten  Werke  auf  kurze  Zeit  nach 
Berlin  überführt  und  dort  vom  25.  Februar 
bis  Ende  März  in  den  Räumen  der  Berliner 
Secession  vorgeführt  werden. 


HANS  VON  MARfiES'  LERN-  UND 
LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN*) 

Von  Georg  Winkler 

I. 

Wenn  bei  den  meisten  andern  Künstlern 
(Genelli,  Schwind,  Steinle,  Führich,  Feuer- 
bach, Böcklin)  das  Verhältnis  zum  Grafen  Schack 
sich  so  gestaltete,  daß  ihre  Leistungen  einen 
hinlänglichen  und  zum  Teil  reichlichen  Ent- 
gelt für  seine  Geldopfer  darstellen,  so  war 
dies  bei  dem  ebenso  talentierten  wie  ehren- 
haften und  unglücklichen  Hans  von  Maries 
nicht  der  Fall.  Von  diesem  hatte  Schack 
zunächst   eine   sehr   tüchtige   und  besonders 


*)  Unser  Mitirbeifer  stellt  uns  nachfolgende,  seinem  Manuskript 
«Graf  Schack  und  seine  Künstler*  entnommenen  Ausführungen 
über  Marfics  zur  VerfÜRung.  die  wir  unseren  Lesern  nicht  vorent- 
halten wollen,  wenn  sie  auch  unseren  Anschauungen  nicht  durch- 
weg entsprechen.  Die  Red. 


.    ; 


,1 


«* 


1 

1 
) 


\ 


HANS  VON  MAR£ES 


REITSCHULE  (1879) 


264 


^f.^:)»  HANS  VON  MAREfiS'  LERN-  UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^-^ 


HANS  VON  MARßES 


ENTFÜHRUNG  DES  GANYMED  (1887) 


durch  ^ihre  satte  Farbe  für  jene  Zeit  unge- 
wöhnliche Landschaft,  „Pferdeschwemme"  be- 
titelt, erworben,  an  ihm  weiteres  Interesse 
gewonnen  und  ihn  mit  Lenbach  nach  Italien 
geschickt,  da  er  glaubte,  „daß  das  Copieren 
nach  alten  Meistern  zur  Ausbildung  seines 
eigenen  vielversprechenden  Talentes  beitragen 
werde".  Sein  Freund  Lenbach  sollte  ihm  da- 
bei an  die  Hand  gehen.  In  einem  Briefe 
vom  21.  November  1864  spricht  dieser  seine 
Befriedigung  darüber  mit  den  Worten  aus: 
„Ueber  Ihre  große  Theilnahme,  die  Sie  auch 
für  MarSes  haben,  bin  ich  hocherfreut;  nun 
wollen  wir  auch  wetteifern,  für  so  viel  Güte 
unsere  Dankbarkeit  zu  beweisen.  Mar6es  wird, 
nachdem  er  vorläufig  bei  mir  nach  der  Natur 
arbeitet,  die  „Galathea"  von  Rafael  copiren. 
Es  scheint  mir  die  beste  Wahl  —  und  da 
Mar6es  voll  Eifer  und  sehr  talentvoll  ist,  so 
zweifle  ich  nicht  an  dem  guten  Erfolge." 
Marees  war  also  Ende   1864  Schüler  Len- 


bachs.  Daß  er  von  Schack  den  Auftrag  über- 
nommen hatte,  über  die  Tätigkeit  seines  Leh- 
rers, sowie  der  übrigen  damals  für  den  Grafen 
in  Rom  tätigen  Künstler  zu  berichten,  beweist 
folgender  Brief  aus  Rom  vom  6.  Februar  1865: 
Hochgeehrtester  Herr  Baron ! 
„Ihr  werthes  Schreiben  vom  22.  Januar  habe 
ich  richtig  erhalten.  Hoffentlich  wird  nun 
auch  Lenbachs  Brief  in  München  angelangt 
sein  und  wohl  Ihre  Besorgnisse  betreffs  der 
Thätigkeit  Lenbachs  beendigt  haben.  Lenbach 
arbeitet  nur  für  Sie,  Herr  Baron,  und  mit 
dem  Fleiß  und  dem  Streben,  welche  Sie  ja 
kennen.  Er  hat  3  eigene  Bilder  in  Arbeit, 
von  denen  eines,  ein  weibliches  Bildniß  in 
der  Weise  des  Palma,  schon  weiter  vorge- 
schritten ist.  Nach  den  Erfahrungen ,  die 
Lenbach  beim  Copiren  so  außerordentlicher 
Werke  gemacht  hat,  sind  auch  die  Anforde- 
rungen, die  er  an  sich  selbst  macht,  bedeu- 
tend gestiegen  und  kann  er  deshalb  bei  eignen 


Dl<  Kuoit  flu  AUe  XXIV. 


265 


3t 


.^~^>  HANS  VON  MARIES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^^ 


Werken  nicht  wohl  eher  ruhen,  als  bis  obigem 
soweit  wie  möglich  Genüge  gethan  ist.  Ich 
bin  überzeugt,  daß  die  schließlichen  Ergeb- 
nisse Sie  vollkommen  mit  dem  Warten  aus- 
söhnen werden. 

Außerdem  wird  Lenbach  in  4 — 5  Wochen 
Ihnen  die  Copie  des  Murillo  in  der  Corsini 
schicken;  er  ist  schon  sehr  weit  damit  vor- 
geschritten. 

Böcklin  hat  versprochen,  sein  Bild  mit  Len- 
bachs  Copie  zu  senden. 

Auch  Feuerbach  denkt  um  dieselbe  Zeit 
sein  Bild,  Laura  in  der  Kirche,  absenden  zu 
können.  Es  ist  mir  nun  doch  gelungen,  meh- 
reremale  in  sein  Atelier  einzudringen  und 
habe  ich  dadurch  Gelegenheit  gehabt,  sein 
geschicktes  und  außerordentlich  schnelles  Ar- 
beiten bewundern  zu  können.  Feuerbach  hat 
in  dem  für  Sie  bestimmten  Bilde  den  Moment 
gewählt,  wo  Laura  in  Andacht  versunken  vor 
dem  Altare  kniet  und  Petrarca,  ihr  durch 
einen  Pfeiler  verborgen,  sie  betrachtend,  da- 
steht. Ein  Priester  liest  Messe  und  verschie- 
dene Gruppen  von  Andächtigen,  Männer  und 
Frauen,  sind  in  dem  Raum  der  Kirche  an- 
gebracht, so  daß  die  farbigen  Gewänder  der 
Figuren  mit  der  hellen  Architektur  lebhaft 
contrastieren.  Er  beabsichtigt,  es  sehr  aus- 
zuführen. 

Dann  war  ich  auch  wiederholt  bei  Dreber;*) 
derselbe  war  allerdings  fortwährend  leidend, 
was  wohl  sein  Zögern  entschuldigt.  Jetzt  ist 
er  freilich  beim  Beginnen,  und  nach  dem 
was  er  äußert,  muß  ich  schließen,  daß  es 
ihm  ernstlich  darum  zu  thun  ist,  für  Sie  ein 
möglichst  gutes  Bild  zu  verfertigen.  Schwar- 
zers**) Atelier  ist  mir  bis  jetzt  noch  nicht 
zugänglich  gewesen,  da  er  noch  immer  copirt. 

Was  nun  mich  anbelangt,  so  schien  es  mir 
vorerst  das  Beste,  fleißig  zu  copiren;  wenn 
ich  mich  auch  mit  eigenen  Sachen  beschäftige, 
so  können  diese  doch  nur  sehr  nach  und 
nach  entstehen ;  einerseits  aus  Mangel  an  Zeit, 
andrerseits  wegen  der  sich  hier  von  Tag  zu 
Tag  ändernden  Anschauungen.  Ich  bin  sehr 
froh,  daß  Sie  das  Copiren  des  Palma  billigen, 
doch  erlaube  ich  mir  hierbei,  Ihnen  mitzu- 
teilen, daß  mir  derselbe  noch  viel  Zeit  kosten 
wird,  indem  dieses  Bild  trotz  seiner  geringen 
Größe  eines  der  schwierigsten  ist,  die  es 
wohl  geben  mag.  Jedenfalls  werde  ich  alles 
aufwenden,  um  es  so  gut  wie  möglich  zu 
copiren.  Leider  habe  ich  die  Erlaubnis  für 
die  Galathea  noch  immer  nicht  erhalten,  und 
es  scheint  auch  wenig  Hoffnung  dafür  dazu- 


*)  Dreber   ist  in  der  Schaclcgalerie   durch  sein  schönes  großes 
Bild  ,,Sappho  am  Meeressirande"  vertreten. 

••)  Kopierte  die  Declcengemälde  der  Sixtina  für  Graf  Schacit. 


sein.  Baron  Verger  hat  keine  Antwort  von 
dem  Herzog  Bermudez,  dem  Besitzer  der 
Farnesina,  erhalten  und  ich  wüßte  hier  Nie- 
mand, der  sich  in  dieser  Angelegenheit  für 
mich  verwenden  könnte.  Es  ist  mir  dies  um 
so  verdrießlicher,  als  mir  gerade  diese  Arbeit 
die  sympathischste  und  ich  glaube  auch  die 
nützlichste  wäre.  Sollte  nun  wirklich  jede 
Hoffnung  fehlschlagen,  so  würde  es  sich  darum 
handeln,  ein  anderes  Bild  zu  finden,  was 
diesem  am  ersten  gleichkäme.  Im  Augen- 
blick bin  ich  noch  nicht  im  Stande,  etwas 
bestimmtes  vorzuschlagen;  sobald  ich  aber 
damit  im  Klaren  bin,  werde  ich  es  Ihnen 
gleich  mittheilen,  damit  ich  nach  der  Beendi- 
gung des  Palma  Vecchio  sofort  etwas  Neues 
beginnen  kann.  Ich  hatte  Lenbach  gebeten, 
bei  Ihnen  wegen  eines  Salvators  anzufragen, 
einen  solchen  würde  ich  in  kleineren  Pausen 
ziemlich  schnell  copiren  können.  Wenn  Sal- 
vator-Rosa  auch  kein  Meister  ersten  Ranges 
ist,  so  ist  er  doch  immer  der  letzte  hervor- 
ragende jener  großen  Kunstepoche  und  darum 
auch  sehr  interessant. 

Verzeihen  Sie,  Herr  Baron,  daß  ich  einige 
Tage  mit  der  Antwort  gezögert  habe,  indem 
dies  aus  keinem  andern  Grunde  geschah,  als 
mich  noch  einmal  persönlich  von  dem  Stand 
der  Dinge  zu  überzeugen,  woran  man  gerade 
durch  die  Arbeit  leicht  verhindert  wird.  Zum 
Schlüsse  bitte  ich  Sie  noch,  geehrtester  Herr 
Baron,  überzeugt  zu  sein,  daß  es  unser  auf- 
richtigstes Bestreben  sei,  Sie  zufrieden  zu 
stellen;  ich  wüßte  auch  keine  andere  Weise, 
in  der  wir  unsere  Dankbarkeit  ausdrücken 
könnten.  Hochachtungsvollst  verbleibe  ich 
Ihr  ergebenster  Hans  von  Maries. 

Inzwischen  hatte  Schack  den  Vorschlag  ge- 
macht, Lenbach  solle  mit  Marees  nach  Florenz 
gehen  und  dort  einige  seiner  Lieblingsbilder 
kopieren.  Am  2.  März  1865  antwortete  Len- 
bach: „Ihren  sehr  gütigen  Vorschlag,  nach 
Florenz  zu  gehen,  nehme  ich  mit  größtem 
Vergnügen  an,  ich  glaube,  daß  ich  daselbst 
Ew.Hochwohlgeboren  am  besten  werde  dienen 
können  ....  Da  jetzt  nicht  mehr  viel  Hoff- 
nung zur  Erlaubniß  des  Copierens  der  Galathea 
ist,  so  geht  Maröes  auch  sehr  gern  nach 
Florenz.  Bis  Ende  April  möchte  ich  noch 
gerne  hier  bleiben,  um  wenigstens  zwei  meiner 
eigenen  Bilder  zu  vollenden,  und  Ihnen  diese 
Proben  meinerThätigkeit  noch  vor  meiner  Ab- 
reise übersenden.  Wir  denken  dann  Anfangs 
Mai,  wenn  es  Ihnen  so  recht  ist,  nach  Florenz 
überzusiedeln.  Marees  wird  in  etwa  4  Wochen 
mit  dem  Palma  vecchio  fertig  und  denkt  dann 
im  April  noch  den  Salvator  Rosa  zu  Stande 
zubringen. . .  Als  Postskriptum  folgt  in  diesem 


266 


Ü 

z 

3 
CO 

u 


c/5 

tu 
•w 

< 


Z 

o 
> 

z 

X 


M« 


^r^S>  HANSVONMARtES'LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^-t^ 


Briefe  noch  die  Bemerkung:  „Mar6es'  Copie 
scheint  sehr  gut  zu  werden." 

Dieser  selbst  sendete  am  3.  April  1865  fol- 
genden Brief  an  Schack : 

Hochgeehrtester  Herr  Baron ! 

„Bis  jetzt  habe  ich  gezögert  Ihren  werthen 
Brief  zu  beantworten,  um  ganz  Bestimmtes 
über  meine  hiesige  Thätigkeit  schreiben  zu 
können.  Meine  Copie  wird  in  8  —  10  Tagen 
fertig  sein,  und  dann  werde  ich  die  kurze 
Zeit,  die  mir  für  Rom  bleibt,  zu  einem  Ver- 
such, den  Salvator  zu  copieren,  benutzen. 
Ich  schreibe  absichtlich:  einen  Versuch;  denn 
es  kommt  hiebei  auf  Glück  an.  Ich  habe  mir 
heute  das  betreffende  Bild,  welches  ein  Reiter- 
getümmel darstellt,  noch  einmal  genau  und 
eingehend  angesehen  und  habe  gefunden,  daß 
hier  von  keiner  haarscharfen,  peniblen  Nach- 
ahmung, sondern  nur  einer  freien  Reproduction 
die  Rede  sein  kann.  Neben  dem  wilden  Un- 
gestüm, welches  so  viele  Werke  Salvators 
kennzeichnet,  hat  dieses  Bild  eine  Schönheit 
und  Klarheit  der  Farbe  und  Erscheinung,  die 
es   jedenfalls    zu    einem    Meisterwerk    hohen 


Ranges  machen.  Lust  und  Fleiß  werden  mich 
die  Schwierigkeiten  hoffentlich  schnell  über- 
winden machen.  Lenbachs  Copie  ist  per  Eil- 
fracht von  hier  abgegangen,  dieselbe  wird  Ihnen 
gewiß  viel  Freude  machen.  Eine  schlimmere 
Neuigkeit  ist,  daß  der  Herzog  Bermudez  in 
Betreff  der  Galathea  abschlägig  geantwortet 
hat;  die  näheren  Motive  dazu  kenne  ich  nicht. 
Für  diese  Arbeit  muß  nun  Florenz  eine  Ent- 
schädigung bieten.  Dort  werde  ich  mich  be- 
mühen so  sehr  wie  möglich  Ihren  Wünschen 
zu  entsprechen.  Auch  ich  bin  fest  überzeugt, 
daß  das  Copieren  auf  mich  auf's  Vorteilhafteste 
wirken  wird.  Vor  einigen  Tagen  ist  zu  meiner 
großen  Freude  auch  Ludwig  hier  angekommen, 
wie  er  mir  sagt,  schreibt  er  auch  in  diesen 
Tagen  an  Sie. 

Feuerbach,  den  ich  jetzt  häufig  sehe,  will, 
Ihrem  Wunschegemäß,  die  Photographie  seines 
letzten  Bildes  meiner  Copie  beilegen.  Ueber 
den  Tag  der  Absendung  kann  ich  noch  nichts 
genaueres  schreiben,  da  dieser  ja  auch  von 
Boecklin  abhängt. 

Lenbach  benutzt  die  Zeit  zu  eigenen  Arbeiten. 


HANS   VON   MARfiES 


AMAZONEN   (ZEICHNUNG) 


268 


-ir.^>  HANS  VON  MAREES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^'^ 


Indem  ich  Ihrem  begonnenen  Neubau  ein 
gutes  Gedeihen  wünsche,  verbleibe  ich,  ge- 
ehrtester  Herr  Baron,  mit  der  größten  Hoch- 
achtung  ergebenst  ^   ^  j^^^,^^ 

Am  30.  April  1865  konnte  die  Kopie  des 
Palma  verpackt  werden:  „Heute,  so  schreibt 
Lenbach  unter  diesem  Datum  an  Schack,  hat 


freuen  wir  uns  jetzt  leidenschaftlich,  denn 
Bilder  zu  studieren  und  besonders  zu  copieren 
sind  dort  viel  mehr  als  in  Rom." 

Auf  die  Dauer  den  Lehrer  und  Mentor 
Marees'  zu  machen,  dazu  war  Lenbach  nicht 
der  Mann.  Er  war  zu  sehr  mit  sich  selbst 
beschäftigt.  Mit  einem  wahren  Hunger  stürzte 
er  sich  in  die  „Welten  von  Schönheit",   die 


HANS  VON  MAR£ES 


ZEICHNUNG 


Maries  die  Copie  nach  Palma  mit  der  Zeich- 
nung von  Feuerbach  dem  Greder  (Spediteur) 
übergeben  zur  Versendung  ....  Marees  hat 
sich  bei  dieser  Arbeit  sehr  angestrengt,  auch 
war  er  in  letzter  Zeit  unwohl,  so  daß  er  die 
Copie  nach  Salvator  Rosa  oder  Poussin  nicht 
mehr  unternehmen  konnte.  Zu  Hause  hat  er 
jedoch  ein  Bild  componirt,  worüber  er  selbst 
dieser  Tage  schreiben  wollte  ....  Auf  Florenz 


ihm  in  den  Werken  der  alten  Meister  auf- 
gingen, und  schuf  neben  selbständigen  Ge- 
mälden jene  Meisterwerke  der  nachbildenden 
Kunst,  die  im  Gedonsaal  der  Schackgalerie 
wie  Originale  bewundert  wurden.  Für  Marees 
blieben  ihm  nur  wenige  Augenblicke  übrig. 
Der  Landschafter  Ludwig  spricht  sich  in  seinem 
Brief  an  Schack  vom  2.  April  1865  folgender- 
maßen aus:  „Mar6es,  von  dem  Sie  wohl  auch 


269 


-,r-^5>  HANS  VON  MAREES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^^ 


einen  Brief  erhalten  werden,  sehe  ich  öfter.  Er 
ist  brav  und  fleißig,  aber  von  einem  fördern- 
den Einfluß  Lenbachs  auf  ihn  ist  keine  Rede. 
Lenbach  bekümmert  sich  künstlerisch  eigent- 
lich gar  nicht  um  ihn  und  gesellschaftlich  hat 
er  ihn  nur  von  allen  hiesigen  tüchtigen  Künst- 
lern abgesondert,  denn  Lenbach  und  Andere 
leben  hier  überhaupt  nicht,  als  wären  sie  in 
Rom,  sondern  als  wären  sie  in  München.  Ich 
muß  gestehen,  daß  mir  die  nüchterne,  spöt- 
telnde Art  dieser  Herrn  hier  in  Rom  einen 
recht  komischen  Eindruck  gemacht  hat,  und 
für  sie  selbst  ist  sie  jedenfalls  recht  unfrucht- 
bar. Marees,  der,  von  seinen  drückenden 
Verhältnissen  in  München  befreit,  mehr  und 
mehr  das  Bedürfniß  fühlt,  sich  harmloser  zu 
bewegen,  befindet  sich  nicht  ganz  wohl  in 
dem  Kreis,  in  dem  er  lebt,  aber  er  ist  zu 
rücksichtsvoll,  um  dies  auszusprechen,  wie  er 
es  mir,  von  dessen  Aufrichtigkeit  gegen  ihn 
er  überzeugt  ist,  ausgesprochen  hat.  Er  hofft, 
wenn  er  von  Florenz  hieher  zurückkommt, 
mehr  in  das  ihm  zusagende  Fahrwasser  zu 
kommen.  Seine  Copie  nach  Palma  wird  recht 
hübsch,  und  ich  freue  mich  um  so  mehr  dies 
sagen  zu  können,  als  das  was  er  leisten  wird, 
ganz  auf  seinem   eigenen  Verdienst  beruht." 

Um  Lenbach  Gerechtigkeit  widerfahren  zu 
lassen,  muß  man  erwägen,  daß  er  zunächst 
für  sich  selbst  zu  streben  und  zu  sorgen  hatte, 
und  daß  Marees  sich  zu  seinem  Schützling 
oder  Schüler  nicht  eignete.  Auch  seine  Briefe 
zeugen  von  künstlerischer  Selbständigkeit  und 
Aussprüche  wie:  es  komme  beim  Kopieren 
eines  Salvator  Rosa  auf  Glück  an,  es  handle 
sich  um  eine  freie  Nachbildung,  sind  alles 
andere  eher  als  schülermäßig.  Einerseits 
wußte  er  und  gab  unumwunden  zu,  daß  seine 
Ausbildung  als  Maler  viel  zu  wünschen  übrig 
ließ,  andererseits  hielt  er  die  Tätigkeit  des 
bloßen  Kopierens  von  Meisterwerken  als  seiner 
unwürdig  und  zu  wenig  nutzbringend  für  seine 
Eigenart.  So  hatte  er  denn  auch  während 
seines  ganzen  Aufenthaltes  in  Rom  nur  ein 
einziges  Bild  für  die  Schackgalerie  kopiert, 
als  er  am  7.  Mai  nach  Florenz  abreiste.  Der 
Eindruck,  welchen  die  Stadt  der  Medicäer  auf 
ihn  machte,  spiegelt  sich  in  seinem  Briefe 
vom    12.  Mai  1865. 

Hochgeehrtester  Herr  Baron ! 

„Es  sind  nun  fünf  Tage,  daß  ich  in  dem 
reizenden  Florenz  bin,  und  die  abermalige 
Neuheit  der  Situation  mag  meine  etwas  späte 
Anzeige  entschuldigen.  Den  2.  dieses  Monats 
ist  meine  Copie  von  Rom  abgesandt  und  wird 
wohl  kurz  nach  meinem  Brief  in  München 
ankommen.  Die  Transportkosten  werden  sich 
höchstens  auf  25 — 30  Fr. belaufen.  Die  Photo- 


graphie von  Feuerbachs  Bilde  ist  beigepackt; 
derselbe  wird  in  wenigen  Wochen  selbst  nach 
München  kommen. 

Der  erste  Eindruck  von  Florenz  ist  für  mich 
ein  außerordentlich  beruhigender;  man  sieht 
hier  deutlich,  wie  sich  die  Kunst  der  Renais- 
sance nachgerade  zu  ihrer  Höhe  emporge- 
schwungen hat;  die  Folge  davon  ist,  daß  auch 
die  größten  Meisterwerke  dem  Verständniß 
näherliegen,  daß  man  sie  wirklich  studieren 
kann." 

„Dieser  Eindruck  wird  bestimmend  auf  meine 
Kunstthätigkeit  sein.  Ich  werde  die  hiesige 
Kunst  in  einer  solchen  Weise  auszubeuten 
suchen,  daß  sie  mich  nicht  allein  belehrt, 
sondern  auch  zu  eigenen  Thaten  inspirirt.  In 
dieser  Weise,  geehrtester  Herr  Baron,  habe 
ich  von  Anfang  den  Zweck  meines  Aufent- 
haltes in  Italien  aufgefaßt,  sehe  aber,  daß 
ich  nachgerade  denselben  etwas  aus  dem  Auge 
gelassen  habe. 

Ich  erkläre  mir  dies  nun  auf  folgende  Weise: 
In  Rom  angekommen,  war  ich  von  Allem, 
was  ich  sah,  schier  erdrückt,  so  sehr,  daß 
ich  fast  an  meinem  Berufe  zur  Malerei  ver- 
zweifelte, so  daß  mir  vor  der  Hand  nichts 
anderes  übrig  blieb,  als  wenigstens  meine 
Pflichten  gegen  Sie  zu  erfüllen.  Sie  werden 
selbst  finden,  daß  eine  solche  Thätigkeit  keine 
sehr  belebende  und  nutzbringende  sein  kann. 
Hier  haben  nun  auf  mich  einige  Fresken  von 
Ghirlandajo  und  die  Capelle  der  Mediceer 
bis  jetzt  den  größten  Eindruck  gemacht,  so 
daß  ich  beschlossen  habe,  die  Köpfe,  Figu- 
ren u.  s.  w.,  die  mir  am  meisten  zusagen, 
genau  zu  zeichnen,  auch  vielleicht,  wo  es 
möglich  ist,  etwas  mit  Farben  anzugeben. 
Hierdurch  habe  ich  nicht  nur  den  Vorteil, 
den  Eindruck  dieser  Kunstwerke  festzuhalten, 
sondern  auch  den,  die  Natur  besser  kennen 
zu  lernen;  denn,  trete  ich  aus  den  betreffen- 
den Capellen  hinaus,  so  sehe  ich  in  unmittel- 
barer Nähe,  vor  den  Altären,  hinter  den  Pfeilern, 
an  den  Thüren,  dieselben  Gestalten  lebend, 
die  jene  alten  Meister  gebildet  haben.  Kurz, 
eine  solche  Arbeit  hat  einen  poetischen  Reiz, 
während  mirin  den  Gallerieen  durch  die  herum 
schmierenden  Copisten-Schaaren  die  ganze 
Malerei  verleidet  wird.  Es  ist  keine  Frage, 
daß  die  feinsten  Empfindungen,  aus  denen 
allein  feine  Werke  hervorgehen,  durch  die 
sich  zu  sehr  aufdrängende  Prosa  erstickt  wer- 
den müssen.  Ich  sehe  wohl  ein,  Herr  Baron, 
daß  ich  Sie  durch  eine  Anzahl  regelrechter 
Copieen  für  den  Augenblick  mehr  befriedigen 
würde;  aber  wo  wird  mich  das  zuletzt  hin- 
führen? Ich  werde  nur  immer  mehr  aus  mich 
selbst  herausgerissen.  Im  andern  Falle  jedoch, 


270 


^r.^>  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^ 


f'«l#i 


HANS  VON  MARßES 

daß  Sie  mir  nämlich  Betreffs  meiner  Thätig- 
keit  freie  Hand  lassen,  werde  ich  in  viel  kür- 
zerer Zeit  dazu  kommen,  wieder  etwas  eigenes 
zu  machen.  Ist  auch  die  Zeit,  in  der  Sie 
etwas  erhalten,  eine  größere,  so  ist  es  doch 
auch  um  so  angenehmer  für  Sie,  Herr  Baron, 
wenn  die  ganze  Welt  bei  einem  sichtbaren 
Fortschritt,  den  ich  machen  werde,  sagen  wird, 
daß  ich  diesen  nur  Ihnen  zu  verdanken  habe. 
Abgesehen  davon  ist  ja  auch  Alles,  was  ich 
hier  mache,  Ihr  Eigenthum,  und  vielleicht 
werden  Zeichnungen  nach  Ghirlandajo,  Filippo 
Lippi  u.  a.  auch  nicht  ganz  uninteressant  sein. 
Sie  werden  mir  verzeihen,  Herr  Baron,  wenn 
ich  so  viel  über  meine  Angelegenheiten  spreche ; 
es  ist  ja  aber  nothwendig,  daß  Sie  meine  An- 
und  Absichten  kennen.  Gegen  meine  Ueber- 
zeugung  kann  ich  nicht  handeln;  wer  das  thut, 


-^^^^^ 


DER   STEG  ER   (ZEICHNUNG.     1887) 

muß  sich  schließlich  in  Unwahrheiten  ver- 
stricken, und  da  wäre  es  ja  besser,  gar  nicht 
zu  existiren. 

Ich  bin  überzeugt,  Sie  werden  mich  für  alt 
genug  halten,  meinen  Weg  mit  Ueberlegung 
und  Eifer  fortzuschreiten,  für  rechtschaffen 
genug,  um  niemals  zu  vergessen,  wessen  Hand 
mich  aus  dem  Elend  gezogen  hat.  Hoffend, 
daß  Sie  mich  nicht  mißverstehen  werden,  ver- 
bleibe ich  mit  der  größten  Hochachtung  ganz 
ergebenst  Hans  von  Marees. 

Meine  Adresse  ist:  Borgo  ogni  santi  Nr.  26, 
2"  piano." 

Von  dem  in  Lenbachs  Schreiben  angekün- 
digten Originalbilde  ist  in  diesem  Briefe  keine 
Rede.  Marees  scheint  es  Schack  gegenüber 
nicht  der  Erwähnung  wert  gehalten  zu  haben. 
(Die  Fortsetzung  folgt) 


271 


-;r^-    VON  AUSSTELLUNGEN    -C^^^ 


B 


VON  AUSSTELLUNGEN 

ERLIN.   Es  ist  immer  ein  Experiment,  Lenbach- 
sche  Porträts  in  Mengen  nebeneinander  vorzu- 
führen, wie  es  Keller  &  Reiner  tun.    Man  Icommt  dann 
zu  leicht  in  Versuchung,  von  >Mache«  zu  sprechen. 
Immerhin  hinterlassen  diese  Dutzende  von  Bismarck- 
köpfen  —  gute  und  schlechte  —  einen  starken  Ein- 
druck. XmKunstsalon y?aWhängen neben  Kollektionen 
von  H.  P.  Feddersen  und  Julius  Schräg  mehrere 
kleine  Interieurs  von  H.  de  Braekeleer,  auf  den 
weitere  Kreise  durch  die  letzte  Belgische  Ausstellung 
aufmerksam  wurden;  bescheidene  Dinge,  aber  inter- 
essant durch  delikate  Tonwerte.    Ferner  von  Hans 
Thoma  eine  Italienerin  vom  Jahre  1880;  spröde  in 
der  Malerei,  groß  in  der  Formgebung.    Bei  Cassirer 
sind   von   Henri   Matisse  einige  sehr  feine   Akt- 
zeichnungen ausgestellt.    Das   übrige,   Malerei  wie 
Plastik:  Wahnsinn.     Man   kommt  sich  vor  wie  im 
Tollhaus.    In  den  Bildern  ist  eine  strenge  Reduktion 
auf  einfachste  Formen  und  Farben  angestrebt,  —  sie 
sollen  dekorativ  wirken.    Unglückseliger  Begriff!    Es 
gibt  scheinbar  keinen  Unterschied  mehr  zwischen 
den  Forderungen,  die  ein  dekoratives  Tafelbild,  das 
für  ein  Zimmer  gemalt  ist,  und  denen,  die  ein  Plakat 
verlangt.  Und  selbst  fürSäulenreklame  wären  manche 
dieser  Dinge  zu  aufdringlich,  zu  roh.   Im  einzelnen 
findet  man  dabei  raffinierte  Feinheiten  farbiger  Zu- 
sammenstellungen und  sichere  Zeichnung;  daß  Ma- 
tisse, ehe  er  sich  in  diese  Manie  verrannte,  malen 
konnte,    zeigen  einige  frühe   Arbeiten.  —   Ist  das 
wirklich  noch  Kunst?    Es   ist   ein  Zeichen  für  die 
Verwirrung  unserer  Zeit  in  künstlerischen  Fragen, 
daß  es  wahrhaftig  Leute  gibt,  die  ob  solcher  Werke 
in  Verzückung  geraten.    Aber  es  ist  ja  richtig:  man 
weiß  heute  niemals  mehr,  ob  man  sich  nicht  gewaltig 
blamiert,  wenn  man  Dinge  nicht  schön  findet,  die 
von  den  Kunstpäpsten  als  die  höchste  Offenbarung 
künstlerischen  Geistes  auf  den  Schild  gehoben  wer- 
den. —  Nicht  wahr?  —   Ueber  die  Malereien,  die 
den  Farbentuben   von  Benno  Berneis  entquollen 
sind,  will  ich  schweigen.  R-  s. 

STUTTGART.  Zu  den  ältesten  Künstlern  unserer 
Stadt  gehören  Carl  von  HXberlin  und  Fried- 
rich Keller.  Beide  sind  in  Württemberg,  Häberlin 
1832,  Keller  1840  geboren.  Diese  beiden  Maler  treten 
nun  an  einem  und  demselben  Tage  mit  großen  Kol- 
lektionen vor  die  Oeffentlichkeit.  C.von  Häberlins  im 
württembergischen  Äunsh'erein ausgestellte  Kollektion 
zeigt  die  Arbeiten  der  letzten  Jahre,  darunter  eine>Chri- 
stenverfolgung«,  die  noch  ganz  Piloty  ist,  ein  großes 
überaus  sorgsam  durchgebildetes  Familienbildnis  >  Im 
Garten«  und  eine  Reihe  kleiner  Landschaften,  die  in 
ihrer  gediegenen  Zeichnung  der  landschaftlichen  For- 
men und  meist  auch  geschmackvollen  Tonstimmung 
beim  Publikum  raschen  Anklang  fanden.  —  Weit  um- 
fangreicher ist  die  vomSiu«g-a/terGa/en'ewre/n  im  Mu- 
seum der  bildenden  Künste  veranstaltete  Ausstellung 
von  Werken  Friedrich  Kellers.  Es  dürfte  von  dem 
Lebenswerke  Kellers  in  dieser  Ausstellung  nicht  viel 
fehlen,  insbesondere  ist  die  Periode  von  1871  —  1883, 
die  Keller  in  München  verbrachte,  durch  zahlreiche 
Werke  ausPrivatbesitz  aufs  beste  vertreten.  Während 
indessen  bei  Häberlin  die  Pilotyschule  stark  herein- 
klingt, ist  bei  Keller  die  schwere  bunte  Pracht  Piloty- 
scher  und  Makartscher  Koloristik,  deren  prangende 
glanzvolle  Inszenierung  durch  nüchternen  Wirklich- 
keitssinn wenig  gedämpft  wurde,  nur  in  einigenSkizzen, 
>Disputation  zu  Salamanka«,  >Malerauf  der  Studien- 
reise«, >  Grablegung«  u.a.m.  aus  den  Siebzigerjahren  zu 
verspüren,  freilich  auch  in  Einzelheiten  der  großen 
»Steinbrecher«  aus  dem  Jahre  1879.   Ganz  famos  ist 


eine  Interieurstudie,  die  in  der  tiefsonnigen  schwärz- 
lichen Pracht  der  Tonstimmung  an  Munkacsy's  Art 
gemahnt,  dann  eine  kleine  Landschaft  von  zartem 
Silberton,  an  Glanz  und  Schönheit  des  Tons  eine 
der  feinsten  Malereien  in  dieser  Ausstellung,  ferner 
die  iTrinkenden  Bauern«  aus  Meister  Defreggers  Be- 
sitz, ein  Genrebild,  aber  eines,  das  nicht  nur  erzählen, 
sondern  vor  allem  ein  gutes  Stück  Malerei  bringen 
will  und  eine  Reihe  von  Steinbruchstudien,  in  denen 
die  gelblichsonnigen  Töne  des  Steinbruchs  und  die 
bläulich  violett  schimmernden  Farben  von  Bretter- 
hütten und  Steinwägen  mit  höchster  Delikatesse  ver- 
woben sind.  Auch  orientalische  Studien,  darunter 
flottgemalte  Tierstücke,  Kamele,  die  einer  Reise  nach 
Jerusalem  entstammen,  finden  wir.  H.  T. 

WIEN.    Die  Secession  hat  eine  in  der  Hauptsache 
graphische  Ausstellung  eröffnet,  zu  der  sie  die 
Kollektionen    dreier   wesensfremder   Künstler   ver- 
einigte; aber  im  gebührenden  Abstände  behaupten 
sie    sich   gegeneinander   recht  wohl.     Ueberragend 
ist   Frank  Brangwyn,   selbst  wenn   man,  wie  es 
hier  geschah,  seine  Oelgemälde  und  die  großen  deko- 
rativen  Entwürfe   außer  Betracht  läßt.     Unter  den 
nahezu    hundert   Blättern    sind   es   die   zahlreichen 
Radierungen,  aus  denen  am  eindringlichsten  seine 
Meisterschaft   der  Zeichnung  und  der  Lichtkompo- 
sition hervorgeht.     Brangwyn,  der  Weltfahrer,   holt 
sich   die   Motive   aus   dem  Orient   und  aus  Italien, 
aus  den  alten  flämischen  Städten  und  schier  am  er- 
giebigsten  aus   England.     Sind   es   dort  das  Volks- 
treiben und  die  vom  Zauber  des  Alters  umwitterten 
Baudenkmäler,  die  ihn  fesseln,  so  verweilt  er  hier 
mit  Vorliebe   bei   dem   arbeitenden  Volke   in   allen 
seinen  Verrichtungen  in  Fabriken  und  auf  den  Werften. 
Die  kühn  entworfenen  Radierungen  zeigen  die  hand- 
festen Leute  noch  viel  unmittelbarer,   als  es  durch 
den   pathetischen  Meunier  geschehen  ist,   und  aus 
Schatten  und  aus  Qualm  wachsen  Kolosse  der  mo- 
dernen Technik  wie  Monumente  der  Zeit  hervor,  in 
der  Brangwyn  als  ihr  künstlerischer  Apostel  kaum 
seinesgleichen   hat.     Neben   ihm,   dem  impetuosen 
Beherrscher  der  großen  radierten  Fläche,  erscheint 
der   Dresdener   Otto   Fischer   als   ein    behutsam 
leiser  Lyriker.    Nach  langem  Ringen  um  den  eigenen 
Stil,  wobei  er  immer  beizeiten  dem  lockenden  Ein- 
fluß, sei  es  Klingers,  sei  es  Whistlers,  sich  zu  ent- 
ziehen wußte,  hat  er  am  schönsten  in  den  mit  der 
kalten  Nadel   gearbeiteten    Blättern   sich   selbst  ge- 
funden.   Ihm  sagt  am  besten  zu,  was  in  der  Land- 
schaft abseits  von  dem  Treiben  der  Heerstraße  liegt, 
wie  denn  auch  die  Ansichten  aus  dem  Hamburger 
Hafengebiet  seltener  den  Tumult  des  Verkehrs  als 
wohlige  ruhige  Wasserspiegel  aufsuchen.  Eine  Reihe 
von  Pastellen,  die  zur  Winterszeit  im  Riesengebirge 
entstanden,  geben   vornehmlich   die   feuchtschwere 
Atmosphäre  und  die  unter  dem  Schnee  schlafende 
Erde   wieder.     Endlich,   als    dritter   im    ungleichen 
Bunde,  der  Wiener  Aquarellist  Ludwig  Rösch.    Er 
ist  erst  vor  etwa   zwei  Jahren  von   seinem  bis  zur 
Höhe   des  Mannesalters  währenden  Aufenthalt   im 
Auslande  heimgekehrt.  Was  er  jetzt  aus  seinen  Map- 
pen an  die  Oeffentlichkeit  bringt,  stammt,  von  einigen 
jüngst   in  Assisi   und   in  Wien  entstandenen  Aqua- 
rellen abgesehen,  aus  Spanien,  w^o  es  ihm  die  Archi- 
tekturen von   Sevilla   und   Cuenca   angetan   haben. 
Wie  alle  aus  der  früheren  akademischen  Lehre  her- 
vorgegangenen Landschafter  huldigte   auch   Rösch, 
obwohl  er  sich  bald  jedem  Zwang  entzogen  hat,  an- 
fangs dem  spitzpinseligen  Vortrag;  die  verführerische 
Eleganz  ist  ihm  geblieben,  aber  sie  wird  überschim- 
mert von   den    leichtflüssigen  Tönen    der  Wasser- 
farben, zu  naturwahrer  Durchsichtigkeit.  k. 


RedaktionsschluO:  26.  Januar  1909 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  ScHWAKfZ. 


Ausgabe:  11.  Februar  1909 
Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide  in  München 


Vi  U 
X  OQ 


0.  ü 

OU    p 

SS 

0.  O 


PH 


kaCCH  (KCH  t 


PHILIPP  OTTO  SCHAEFER 


Dem  fleißigen  BesucherderMünchnerJahres- 
ausstellung  im  Glaspalast  sind  in  der  l  ü/t- 
poldgruppe  wohl  öfter  Bildef  aufgefallen,  die 

durch    ihre 
eigentümli- 
cheTechnik 
und     ihren 
fein  abge- 
stimmten- 
Oisamtion 
iie    Auf- 
merksam- 
keit   erre,«;- 
ten.IhrAus 
sehen      f'- 
innerte    an 
die    farben- 
reiche,   eir. 
wenig    ver- 
blichene 
Pracht  alter 
Gobelins, 
sie      übten 
wie  jene  be- 
PH.  o.  scHAEFEi  sondcrs    i. 


der  kunterbunten  Umgebung  der  Ausstellungs- 
säle sine  beruhigende  Wirkung  auf  d?£  Auge 
aus.  Wer  genauer  zusah,  gewahrte  mit  Stau- 
nen, wie  sich  hier  im  Rahmen  des  Staffelei- 
bildes ein  außerordentlicher  Reichtum,  eine 
überquellende  Fülle  des  Stoffe^  auf  verhalt- 
nismä-ßig  beschränktem  engen  iUum  zu  ent- 
falten suchte.  Die  Vermutung  lag  nahe,  eine 
starke,  schöpferisch  angeregte  Phantasie  könne 
sich  im  Bilde  selbst  nicht  fca.^  tun,  da  sie 
sich  auch  noch  auf  die  Umrannumg  erstreckte 
und  diese  mit  Arabesken,  Schnörkeln  und  an- 
deren ornamentalen  Zutaten  schmückte.  Es 
war  interessant  zu  be-'^achten  wie  hier  ein 
Künstler,  den  man  fil  uinen  Parteigänger  der 
Präraffaeliten  halten  oder  auch  derGruppeDeut- 
scher,  in  Italien  erzogener  Künstler  zuzählen 
konnte,  abseits  des  Meerweges  der  Menge,  still 
seine  suf  'le  StraWe  einherzog. 

In  de;  .dgruppe  fand  Philipp  Otto 

SCH»n  KK  gesinnungsverwandte  Mitstrebende 
in  iien  beiden  Schuster- Woldan,  in  Marr  u.  a. 
Obvf'hl  ihm  sonst  Ausstellungen,  die  so  leicht 
den  Könner  verleiten,  sich  mit  aufdringlichen 
Mitteln   in  Szene  zu  setzen,   zuwider  waren. 


Wc  Kj-u'.t  für  Alle  XXI\'      19,     15. 


273 


3S 


PH.  O.  SCHAEFER 


MORGEN 


PH.  O.  SCHAEFER 


EVOKATION 


274 


< 

O 

Oi 

O 
u 

ei 
w 
Q 

oa 
D 
< 


w 

< 

U 

CO 


0. 


35« 


PH.  O.  SCHAEFER 


ist  er  dieser  Gruppe  treu  geblieben.  Er  blieb 
auch  glücklich  bewahrtvon  schnell  wechselnden 
künstlerischen  Einflüssen,  welche  gerade  bei 
dem  modernen  Kunstbetrieb  den  Talenten  so 
gefährlich  werden.  Von  Jugend  an  schwebte 
ihm  ein  „Ideal"  vor  Augen,  an  das  er  glaubte 
und  das  ihm  den  Weg  seiner  Entwicklung  in 
ganz  natürlicher  Weise  vorzeichnete. 

Philipp  Otto  Schaefer  wurde  als  der  Sohn 
des  Professors  der  Kunstgeschichte  Dr.  Georg 
Schaefer  1868  in  Darmstadt  geboren.  Seine 
Jugend  verlebte  er  in  einem  kunstbegeisterten 
Hause;  er  hatte,  dader  Vater  eine  wertvolle  Bil- 
dersammlung besaß,  die  schönsten  Vorbilder 
beständig  vor  Augen.  Früh  wurde  er  mit  den 
Werken  der  Antike  und  Renaissance  bekannt. 
Das  Vertrautsein  mit  dem  antiken  Schrifttum 
führte  ihn  immer  tiefer  in  diese  Welt  ein, 
die  unzweifelhaft  am  nachhaltigsten  die  künst- 
lerische Richtung  seines  Talents  bestimmt  hat. 
Als  sich  ihm  dann  später  in  der  italienischen 
Kunst  die  Welt  der  Formen  und  Farben  er- 
schloß und  er  sein  Auge  an  den  Meisterwer- 
ken der  Renaissance  bilden  konnte,  entwickelte 
sich    sein  Talent   schnell  zu  größerer  Reife. 

Die   nun    folgenden  Jahre    verlebte    er    in 


München.  Dieser  Münchner  Aufenthalt,  der 
von  1888  bis  gegen  Ende  1908  währte,  wurde 
allerdings  öfter  von  Studienreisen  und  Reisen 
zum  Zwecke  der  Ausführung  von  Porträtauf- 
trägen unterbrochen.  In  München  entstanden 
zumeist  alle  die  Schöpfungen,  von  denen  wir 
die  für  seine  Arbeitsweise  markantesten  Bei- 
spiele hier  im  Bilde  vorführen  und  die  alle 
die  charakteristischen  Eigentümlichkeiten  sei- 
nes künstlerischen  Schaffens  und  seines  Stoff- 
gebietes zeigen. 

Aufseinen  Bildern  schreiten  Geschöpfe  unter 
einem  heiteren  Himmel,  in  einer  reichgeseg- 
neten Natur  wie  im  Garten  Eden  leichtbe- 
schwingten Fußes  einher.  In  süßem  Nichts- 
tun lagern  sie  auf  der  fruchtbaren,  lebennäh- 
renden Erde,  wandeln  unter  Bäumen,  in  deren 
grünem  Laub  die  goldenen  Früchte  schimmern, 
tummeln  sich  mit  fabelhaften  Meertieren  lustig 
im  Spiel  der  Wellen  und  Wogen.  Zuweilen 
zeigen  sie  auch  ihre  animalische  Natur  in 
elementaren  Leidenschaften  und  wilden  Kämp- 
fen. Aber  niemals  ist  dieses  leidenschaftliche 
Wesen  selbst  das  vordringliche  in  diesen  Er- 
scheinungen. Diese  Wesen  scheinen  nur  da 
zu  sein,    um  durch    den  Rhythmus  und  den 


276 


ENTWURF  ZUM  FRIES    IM   ZIMMER    DER   GROSSHERZOGIN   IM    HOCHZEITTURM   ZU    DARMSTADT 


Fluß  der  Linien  und  Kurven,  durch  das  bunte 
Wechselspiel  ihrer  Bewegungen  das  Auge  an- 
zuziehen und  zu  fesseln.  Wir  sind  Zeugen 
eines  wilden  Kampfes,  sehen  mit  gespanntem 
Interesse  zu  und  bewundern  die  Schönheit  in 
der  Entfaltung  rhythmischen  Linienspiels,  den 
Reichtum  an  anschaulichen  Beziehungen,  der 
sich  im  Bilde  entfaltet. 

Philipp  Otto  Schaefers  Kunst  führt  in  die 
heiteren  Regionen,  wo  die  reinen  Formen 
wohnen. 

Auf  allen  seinen  Bildern  verherrlicht  er 
das  Animalische  des  menschlichen  Körpers, 
zeigt  uns  die  ornamentale  Schönheit  der  For- 
men, wie  sie  sich  im  Spiel  der  Kräfte,  im 
Laufen,  Springen,  Tanzen,  Ringen  und  Kämp- 
fen entfaltet. 

Der  Fluß  der  Linien  strömt  wie  ein  un- 
unterbrochener Wohllaut  dahin.  Die  auf  reiche 
Kontrastwirkungen  gestimmten  Bildkomposi- 
tionen sind  wie  symphonische  Dichtungen  auf- 
gebaut. Dieser  Aufbau  ist  in  seiner  zeichne- 
rischen Komposition  oft  sehr  mannigfaltig,  es 
liegen  ihm  als  Grundschema  kreisförmige, 
elliptische  und  parallele  Anordnungen  zu- 
grunde. 


Die  Komposition  nimmt  auch  Bedacht  auf 
die  räumlichen  Wirkungen,  das  gegenseitige 
Verhältnis  der  Erscheinungen  im  Räume.  Die 
menschliche  Figur  und  ihre  Stellung  im  Raum, 
ihre  unerschöpflichen  Beziehungen  zu  der  um- 
gebenden Natur,  bildet  ein  immer  wiederkeh- 
rendes Motiv  auf  Schaefers  Bildern. 

Die  Zeichnung  dient  ihm  als  das  vorzüg- 
lichste Mittel,  diese  Beziehungen  der  Erschei- 
nungen unter-  und  zueinander  zum  Ausdruck 
zu  bringen.  Die  Farbe  tritt  hinzu;  sie  ist  ihm 
aber  auch  gleichzeitig  ein  Mittel,  um  maleri- 
sche Stimmungen  auszudrücken,  welche  nicht 
allein  durch  die  Linie  und  die  Form  ange- 
deutet werden  können.  Schaefer  sucht  die 
Farbe  allgemeinen  Gesichtspunkten  unterzu- 
ordnen, daher  er  oft  die  Glut  des  Kolorits 
durch  die  Kühle  des  Tones  abdämpft.  Es  ist 
eben  der  Ton,  der  sich  aus  dem  Stil  des 
Ganzen  ergibt.  Es  ist  klar,  daß  ein  derartig 
veranlagtes  Talent  seine  Phantasie  nicht  auf 
die  Dauer  in  das  Prokrustesbett  des  Staffelei- 
bildes  zwängen  läßt,  sondern  versucht,  seinem 
Drange  nach  großzügigem  Schaffen  doch  wenig- 
stens in  Skizzen  von  Wand-  und  Deckenge- 
mälden Luft  zu  verschaffen. 


277 


-^=^5>    PHILIPP  OTTO  SCHAEFER    <^-^ 


PH.  O.  SCHAEFER 


DAS   GEWERBE 


Immer  lauter  erscholl  daher  sein  Ruf  „Gebt 
mir  Wände"! 

Wie  so  manchem  anderen  modernen  Künstler 
kam  ihm  die  erhoffte  Erlösung  von  einer  Seite, 
von  der  er  sie  kaum  erwartet  hatte. 

Diejüngsterevolutionäre  Bewegungim  Kunst- 
gewerbe hatte  den  Boden  für  ein  gesundes 
Verständnis  der  Anwendung  der  Kunst  im 
Leben  bereitet. 

Es  ist  allgemein  bekannt,  welches  Verdienst 
in  diesen  Bestrebungen  dem  für  die  Kunst  be- 
geisterten Großherzog  von  Hessen  und  der  von 
ihm  ins  Leben  gerufenen  Darmstädter  Kolonie 
zukommt.  Hier  wurde  zum  erstenmal  wieder 
offenbar,  was  die  Kunst  unserem  Leben  sein 
könnte,  wenn  sie  unsere  Umgebung  schmückt 
und  verschönt. 

Josef  Olbrich,  vom  Großherzog  an  die  Spitze 
der  Kolonie  berufen,  hat  sein  kurzes  Leben 
voll  Arbeit  in  den  Dienst  dieser  Idee  gestellt 
und  sich  rastlos  darum  bemüht.  Sein  letztes 
Werk  war  die  Erbauung  des  von  der  Stadt 
Darmstadt  zur  Erinnerung  an  die  Hochzeit 
des  Großherzogs  gestifteten  Hochzeitturmes. 

Olbrich  hat  in  dem  Turme  mehrere  Räume 
geschaffen  mit  der  ausgesprochenen  Absicht, 
darin  erlesene  Werke  der  Malerei  zu  ihrer 
vollen  Geltung  zu  bringen.    Der  Raum  wurde 


deshalb  architektonisch  einfach  gehalten,  die 
gediegene  Ausstattung  sollte  den  notwendigen 
Rahmen  für  die  Bilder  bieten,  so  daß  diese 
wie  in  alten  italienischen  Palazzi  in  vornehmer 
Umgebung  unmittelbar  zum  Beschauer  spre- 
chen. Olbrich  hatte  sich  dabei  zeitig  die  Mit- 
hilfe Philipp  Otto  Schaefers  versichert  und 
eine  Stiftung  des  hessischen  Standesherrn, 
Baron  von  Oettingen,  ermöglichte  auch  bald 
die  Ausführung  der  geplanten  Fresken. 

Schaefer  wählte  mit  Rücksicht  auf  die  Be- 
deutung des  Turmes  als  Gegenstand  der  Dar- 
stellungen einen  Hochzeitszug,  der  sich  in 
einer  offenen  Säulenhalle  bewegt. 

Der  für  eine  auf  drei  Wände  verteilte  maleri- 
sche Darstellung  ungemein  dankbare  Stoff  er- 
möglichte, ja  forderte  sogar  eine  komposiiionelle 
Anordnung  und  Entfaltung,  wie  sie  gerade 
Schaefers  Kunstweise  eigen  ist. 

Es  war  ganz  natürlich,  daß  er  darin  das 
Nächstliegende,  alle  die  vielfachen  Beziehun- 
gen zur  Heimat,  zum  Volkstum  und  zur  hei- 
mischen Landschaft    zum  Ausdruck   brachte. 

So  sehen  wir  denn  in  dem  Hauptbilde  (Abb. 
S.  279)  in  sinniger  Weise  den  Anlaß  für  die 
ganze  Schöpfung  in  künstlerischer  Gestaltung 
zum  Ausdruck  gebracht.  Im  Mittelpunkt  steht 
das  großherzogliche  Paar,  das  die  Ringe  wech- 


278 


gl  s 

oi  ee; 

ß)  w  < 

W  N 


w 

tu  "= 

u  - 


Ss 


CO   N 


d  S  E 

ac  tu  O 

^  -  ac 


g)  3  S 

^  N  ~ 

g)  Z 

(u  _ 

§  CH  O 

g)  H  K 

Z  W 

0  w  3C 


-»<ä£>    PHILIPP  OTTO  SCHAEFER    <^^^ 


Pll.  u.  o^HAEFER 


FEUER 


seit.  Es  sind  idealisierte  Gestalten,  individuell 
charakterisiert  und  doch  im  Bereich  der  poe- 
tischen Wirklichkeit  des  Bildes  stehend,  was 
schon  durch  die  frei  erfundene  malerische 
Gewandung  sehr  glücklich  ausgedrückt  wird. 
Um  das  Paar  scharen  sich  Liebesgötter  mit 
Fackeln,  Blumen  und  Kränzen. 

Der  in  der  Mittelgruppe  stark  hervortre- 
tende Kontrast  unterschiedlicher  Größenver- 
hältnisse, wie  in  den  beiden  großen  Figuren 
und  den  kleinen  Genien  zur  Seite,  ist  hier  ein 
im  Dienste  künstlerischer  Symbolik  klug  an- 
gewandtes Mittel  zur  Steigerung  der  Wirkung 
und  des  Ausdrucks.  Ebenso  wichtig  für  die 
geschlossene  einheitliche  Wirkung  der  Mittel- 
gruppe ist  der  Teppich  im  Hintergrund,  der 
die  Aufmerksamkeit  auf  die  beiden  Haupt- 
personen lenkt  und  sie  mit  plastischer  Deut- 
lichkeit vor  Augen  führt. 

Zu  beiden  Seiten  wird  wieder  die  offene 
Halle  mit  Gärten  und  Lauben  sichtbar,  der 
Blick  dringt  weit  hinaus  in  die  Landschaft; 
im  Hintergrund  sieht  man  das  Stammschloß 
der  Braut,  Linch. 

Auf  der  Wand  rechter  Hand  hat  der  Künst- 
ler die  freudige  Anteilnahme  der  Bevölkerung 
am  Feste,  wie  sie  sich  bei  alt  und  jung 
kundgibt,  geschildert. 


Die  Wand  linker  Hand  schmückt  wieder 
ein  in  der  Komposition  sehr  gelungenes  Bild 
mit  stark  betonter  Mittelgruppe.  Es  ist  eine 
von  schönen  Frauengestalten  dargebrachte 
Huldigung,  die,  wiedie  leicht  erkennbaren  Sym- 
bole zeigen,  die  schönsten  Städte  des  Landes 
repräsentieren.  Lustiges  Volk  drängt  auf  der 
einen  Seite  herzu;  die  sagenumkränzte  Land- 
schaft am  Rhein  wird  durch  weitere  sinnige 
und  bedeutsame  Gestalten  eindrucksvoll  ver- 
körpert. Eine  reichgegliederte  Landschaft  bildet 
den  stimmungsvollen  H in tergrund( Abb.  S.  277). 

Aus  allem,  was  die  Entwürfe  des  Malers 
zeigen,  tritt  uns  seine  künstlerische  Absicht 
klar  und  deutlich  entgegen :  nämlich  einem  bild- 
geschmückten Räume  eine  Stimmung  zu  geben, 
die  den  empfänglichen  Sinn  des  Beschauers 
gefangen  nimmt,  ihn  der  Wirklichkeit  entrückt 
und  ihm  die  Dinge  dieser  Welt  wie  im  Traume 
erscheinen  läßt.  Sobald  er  sich  aber  in  die 
Darstellung  versenkt,  wird  ihm  in  den  darge- 
stellten Dingen  die  Wirklichkeit  schöner  und 
edler  erscheinen.  Es  wird  sich  erfüllen,  was 
dem  Künstler  immer  als  sein  höchster  Wunsch 
vorschwebte,vornehme  Räume  mit  seiner  Kunst 
auszustatten,  zur  Freude  und  zum  Genuß  der 
für  Schönheit  empfänglichen  Menschen. 

A.  H. 


280 


-,r-^>  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^-^ 


PH.  O.  SCHAEFER 


WASSER 


HANS  VON  MAREES'  LERN-  UND 
LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN 

Von  Georg  Winkler 

IL 

Es  ist  mir  nicht  bekannt,  wie  weit  sich 
Schack  auf  die  Pläne  seines  ebenso  ehren- 
haften wie  hochstrebenden  Schützlings  einließ. 
Die  Nachricht,  daß  derselbe  nicht  mehr  kopieren 
wolle,  dürfte  ihn  unangenehm  berührt  haben, 
denn  zum  Kopieren  von  Werken,  an  deren 
Nachbildungen  er  sich  täglich  in  seiner  Galerie 
erfreuen  könne,  hatte  er  Marees  nach  Italien 
geschickt !  Zunächst  scheint  Schack  abge- 
wartet zu  haben,  bis  sich  in  der  Seele  des 
Künstlers  die  durch  die  überwältigenden  Ein- 
drücke der  toskanischen  Hauptstadt  entstan- 
dene Gärung  ausgetobt  hatte.  Dies  war  schon 
am  10.  Juli  der  Fall,  an  welchem  Tage  ihm 
Marees  folgendes  aus  Florenz  meldete: 
Hochgeehrtester  Herr  Baron! 
„Hoffentlich  werden  Sie  meinen  Brief  erhal- 
ten haben,  in  welchem  ich  Ihnen  meine  Pläne 
für  diesen  Sommer  mittheilte.  Jetzt  kann  ich 
Sie  benachrichtigen,  Herr  Baron,  daß  die  Copie 
nach    dem    Titian    im   wesentlichen    beendigt 


ist,  bis  auf  einige  Retouchen,  die  ich  erst 
dann  vornehmen  kann,  wenn  das  Bild  gehörig 
ausgetrocknet  ist.  Leider  kann  ich  den  Andrea 
nicht  sofort  anfangen,  da  er  noch  immer  von 
Andern  in  Anspruch  genommen  ist.  Es  ist 
hier  eben  das  Unglück,  daß  die  schönsten 
und  die  zum  Copiren  am  meisten  geeigneten 
Bilder  fast  fortwährend  besetzt  sind." 

„Nun  habe  ich,  um  doch  stets  für  sie  thätig 
zu  sein,  um  das  Reiterportrait  Philipp  IV.  von 
Velasquez  eingegeben  und  werde  es  wohl  noch 
in  dieser  Woche  beginnen  können.  Es  ist  das 
schönste  Reiterportrait,  welches  ich  kenne, 
und  ich  glaube,  daß  ich  es  in  außerordentlich 
kurzer  Zeit  werde  copieren  können.  Dasselbe, 
denke  ich,  wird  dann  auch  beim  Andrea  der 
Fall  sein,  denn  die  größere  Uebung  hat  auch 
eine  größere  Praktik  zur  Folge. 

Da  der  italienische  Sommer  nicht  ganz  ohne 
Einfluß  auf  mich  ist,  muß  ich  mich  allerdings 
auf  das  Copieren  beschränken;  mit  um  so 
größerer  Energie  werde  ich  dann  im  Herbst 
meine   eigenen  Arbeiten   wieder   aufnehmen. 

Wenn  Sie  es  gestatten,  Herr  Baron,  möchte 
ich  meine  florentinischen  Arbeiten  zusammen 
von  hier  absenden,  oder  doch  wenigstens  den 
Titian  und  Velasquez,  welche  von  ziemlich 
gleicher  Größe  sind. 


Die  Kunst  (Ür  Alle  XXIV. 


281 


3S 


^-^>  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^^ 


Indem  ich  hoffe,  daß  auch  meine  hiesigen 
Arbeiten  schließlich  zu  Ihrer  Zufriedenheit 
ausfallen  werden,  verbleibe  ich  mit  der  größten 
Hochachtung  ganz  ergebenst 

Hans  V.  Mar6es. 

DieAntwortauf  diesen,  im  wesentlichen  rein 
geschäftlichen  Brief,  schickte  ihm  Schack  durch 
Lenbach,  wie  aus  einer  Bemerkung  des  Len- 
bach'schenBriefes  vom 28.Juli  1 865 hervorgeht, 
in  welchem  die  von  Marees  begonnene  Kopie 
des  Velasquez  mit  den  Worten  erwähnt  wird: 
„Er  hat  es  sehr  gut  angelegt." 

Am  1 1.  August  konnte  Lenbach  Maries  noch 
loben:  „Marees  copirt  jetzt  sehr  fleißig,  die 
Copie  nach  Velasquez  ist  bald  fertig."  —  Am 
gleichen  Tag  schrieb  Marees  folgenden  Brief 
an  Schack: 

Hochgeehrtester  Herr  Baron! 

„Ihren  geehrten  Brief  habe  ich  richtig  er- 
halten, sowie  auch  durch  Lenbach  den  Wechsel, 
wofür  ich  hiemit  meinen  besten  Dank  abstatte. 
Da  Fenzi  die  Wechsel  nicht  acceptirt  hat, 
so  hat  sie  Lenbach  nach  München  gesandt, 
wo  dann  Herr  Oberndoerffer  am  besten  wißen 
wird,  was  zu  thun  ist. 

Mit  dem  Velasquez  bin  ich  schon  sehr  weit 
vorgeschritten,  und  ich  glaube  sagen  zu  dürfen, 
daß  derselbe  in  jeder  Beziehung  besser  werden 
wird  als  der  Palma.  Der  Andrea  wird  nicht 
frei,  darum  habe  ich  ein  weibliches  Bildnis 
von  Raphael,  bekannt  unter  dem  Namen  der 
„Donna  velata"  gewählt.  Dieses  Bild  ist  eines 
von  denen,  die,  je  öfter  gesehen,  um  so  mehr 
gefallen.  Ich  hoffe,  Herr  Baron,  daß  Sie  diese 
meine  Wahl  billigen  werden;  es  ist  ein  ganz 
außerordentlich  reizendes  Bild;  auch  habe  ich 
schon  alle  nöthigen  Schritte  gethan,  um  es 
zu  erhalten.  Man  muß  hier  immer  schnell 
bei  der  Hand  sein,  sonst  geht  eine  Masse 
Zeit  verloren.  Wenn  ich  in  meiner  Arbeit 
glücklich  bin,  so  kann  ich  vielleicht  Anfang 
Oktober  alle  drei  Bilder  von  hier  absenden. 

Wenn  ich  auch  hier  so  fleißig  und  thätig 
bin  wie  es  mir  möglich  ist  unter  den  gege- 
benen Umständen,  so  freue  ich  mich  doch 
auch  deßhalb  ganz  besonders  auf  Rom,  weil 
ich  dort,  ganz  Herr  meiner  Zeit,  meine  Kräfte 
jedenfalls  noch  viel  mehr  anspannen  kann. 
Sobald  die  dritte  Copie  vollendet  sein  wird, 
werde  ich  dann  gleich  nach  Rom  abreisen, 
um  so  schnell  wie  möglich  wieder  in  der 
Arbeit  zu  sein. 

Mit  der  größten  Hochachtung  verbleibe  ich 
ganz  ergebenst  ^^^^  ^  „^^,^^ 

Viel  Freude  an  der  Arbeit  des  Kopierens 
leuchtet  aus  diesem  Briefe  nicht  hervor.  Marees 
hofft  auf  Rom,  wo  er  sie  abschütteln  und  sich 


ganz  seiner  eigentlichen  Aufgabe  hingeben 
kann.  Nachdem  er  von  Florenz  nach  Rom 
übersiedelt  war,  schrieb  Lenbach  am  5.  Sep- 
tember 1865  an  Schack:  „Ich  bin  sehr  ge- 
spannt, was  Marees  in  Rom  malen  wird,  to- 
piren,  das  habe  ich  schon  gesehen,  ist  seine 
Sache  nicht."  Nach  dem  Vorausgehenden  ist 
das  so  aufzufassen:  Er  kann  zwar  kopieren, 
aber  er  will  nicht. 

Schack  ließ  den  jungen  Künstler  gewähren. 
Er  durfte  ganz  seine  eigenen  Wege  gehen. 
Während  der  Graf  sonst  Bilder  nur  nach 
Skizzen  unter  Vereinbarung  der  Größe  und 
des  Honorars  bestellte,  ließ  er  Mar6es  völlig 
freie  Hand.  „Die  großen  Venetianer",  schreibt 
er  in  seinem  Buche  „Meine  Gemäldesamm- 
lung", „besonders  der  unvergleichliche  Gior- 
gione  schwebten  Marees  als  Muster  vor,  und 
er  mühte  sich  jahrelang  in  Rom,  ein  Bild  im 
Stil  und  in  der  Farbe  dieses  Meisters  hervor- 
zubringen, von  welchem  er  träumte,  es  werde 
die  schönste  Zierde  meiner  Galerie  werden. 
Sein  ernstes  unablässiges  Ringen  flößte  mir 
Achtung  ein,  und  obgleich  mir  Kopieen  von 
seiner  Hand  lieber  gewesen  wären,  ließ  ich 
ihn  gewähren." 

In  Rom  schloß  sich  Marees  mehr  und  mehr 
von  seinen  Bekannten  ab  und  arbeitete,  einem 
Alchymisten  ähnlich,  an  seinem  Lebenswerl«, 
dessen  wundergleiches  Erscheinen  er  von  Tag 
zu  Tag,  von  Monat  zu  Monat  erwartete.  Schack 
mußte  auf  den  nächsten  Brief  dreiviertel  Jahr 
lang  warten.    Er  lautet: 

Rom,  den   11.  Mai  1866. 

Hochgeehrtester  Herr  Baron! 

„Verzeihen  Sie  mir,  daß  ich  so  lange  ge- 
schwiegen und  nicht  nur  dieses,  sondern  daß 
ich  auch  bis  jetzt  nicht  im  Stande  war,  mein 
Versprechen  behufs  der  beiden  abzusendenden 
Bilder  halten  zu  können.  Es  ist  für  mich 
allerdings  ein  nicht  wenig  drückendes  Gefühl, 
Ihnen  meinen  Eifer  und  meine  Absichten  nicht 
so  schnell  durch  fertige  Werke  beweisen  zu 
können,  wie  ich  es  wohl  anfangs  glaubte,  und 
dadurch  vielleicht  Ihre  Unzufriedenheit  zu  er- 
regen. Wenn  Sie  indessen  in  Erwägung  ziehen, 
Herr  Baron,  wieviel  mir  mangelte,  wie  Vieles 
ich  zu  lernen  hatte  und  noch  habe,  um  in 
meinen  Werken  nur  einigermaßen  mit  der  Um- 
gebung zu  harmonieren,  so  werden  Sie  gewiß 
noch  einige  Geduld  mit  mir  haben.  Ich  weiß 
sehr  wohl,  daß  ich  nicht  sobald  im  Stande  sein 
werde.  Tadelloses  zu  leisten,  aber  zum  Wenig- 
sten muß  die  Intention  eines  Bildes  klar  aus- 
gedrückt sein,  ehe  ich  ein  solches  die  Reise 
von  Rom  nach  München  machen  lassen  darf. 
An  meinen  Anstrengungen  werden  Sie  nicht 
zweifeln  und  überzeugt  dürfen  Sie  sein,  daß 


282 


-jaBft.^ 


'■4sA 


/m 


CS 

X 

o 

70 


X 
Qu 


36* 


-»-s^>  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  •<^-t^ 


dasjenige,  was  Sie  von  mir  erhalten  werden,  sei 
es  wie  es  sei,  das  Beste  sein  wird,  was  ich 
aus  mir  habe,  sozusagen  herauspressen  können. 
Aber  ich  bedarf  unbedingt  noch  der  Sommer- 
monate dazu.  Auch  kann  ich  nicht  sagen,  ob  ich 
wirklich  vier  Bilder  bis  dahin  vollenden  kann. 


allmählich  trüben.  Denn  Schack,  an  reiche 
Ergebnisse  seines  Mäcenatentums  durch  Ge- 
nelli,  Feuerbach,  Lenbach,  Böcklin  u.  a.  ge- 
wöhnt, konnte  unmöglich  jahrelang  Lust  be- 
halten, seine  ohnehin  bis  aufs  äußerste  durch 
seine  Künstler  in  Anspruch  genommenen  Mit- 


PH.O.SCHAEFER 


HEIMKEHR  DES  BACCHUS 


Vertrauend,  mir  wenn  auch  langsam,  doch 
schließlich  Ihre  Zufriedenheit  zu  erlangen,  ver- 
bleibe ich  hochachtungsvollst  H.  v.  M. 

Wie  Mar6es  sich  von  seinen  Freunden  zu- 
rückzog, so  verstummte  er  auch  Schack  gegen- 
über die  nächsten  Jahre  vollständig.  So  mußte 
sich  sein  Verhältnis  zu  seinem  Auftraggeber 


tel  nutzlos  zu  schwächen.  Zweieinhalb  Jahre 
wartete  er  mit  Geduld  auf  das  Eintreffen  eines 
Bildes,  das  die  Fortschritte  des  so  fleißigen 
und  ernsten  Künstlers  bekunden  sollte,  am 
8.  November  1867  aber  verlangte  er  endlich 
zu  wissen,  wie  es  mit  Marees  und  seinem 
Werke  stehe.  (Der  Schluß  folgt) 


284 


IVAN   MESTROVIC 


AM    BRUNNEN    DES   LEBENS 


IVAN  MESTROVIC 

Von  Dr.  Ludwig  W.  Abels 


Ich  will  nicht  viele  Worte  machen.  Will  dieses 
interessante  Phänomen,  das  seit  einigen. 
Jahren  die  Welt  immer  intensiver  zu  inter- 
essieren und  aufzuregen  beginnt,  nach  meiner 
Kenntnis  seiner  Persönlichkeit  kurz  charak- 
terisieren, will  aber  auch  mit  meiner  Schät- 
zung seiner  Arbeiten,  seiner  Stellung  in  der 
Zeitkunst  nicht  zurückhalten,  auf  die  Gefahr 
hin,  daß  mich  mancher  einer  einseitigen  Ge- 
schmacksbildung und  der  Parteilichkeit  be- 
zichtigen werde. 

Man  möge  zuerst  die  hierabgebildeten  Werke 
von  Mestrovic  betrachten,  die  etwa  den  dritten 
Teil  seiner  wichtigeren  Arbeiten  darstellen 
(speziell  die  letzten  Skulpturen,  die  im  Salon 
d'Automne  großes  Aufsehen  erregten  und  von 
der  gesamten  Pariser  Kritik  zu  den  be- 
deutendsten Erscheinungen  dieser  Ausstellung 
gezählt  wurden,  konnten  vorläufig  noch  nicht 
aufgenommen  werden);  wenn  man  dann  erfährt, 
daß  der  Schöpfer  dieser  so  mannigfaltigen  und 
doch  so  ausgesprochen  eigenartigen  Gebilde  ein 
junger  Mann  von  24  Jahren  ist,  der  Sohn  eines 


Bauern  und  Hirten  aus  den  unwirtlichen  Bergen 
Dalmatiens,  selbst  noch  bis  zu  seinem  13.  Le- 
bensjahr in 
ländlicher 
Tätigkeitbe- 
fangen,   — 
dann     wird 
man  die  Sel- 
tenheit die- 
ser   Kunst- 
erscheinung 
sofort     be- 
greifen. 
Wild,     un- 
heimlich, 
dämonisch 
wirkten  sei- 
neersten,in 
Ausstellun- 
gendesWie- 
ner  Hagen- 
bundes und 
der    Seces-  ivan  mestrovic 


285 


-9-;^>    IVAN  MESTROVIC   <^-c- 


sion  auftauchenden  Skulpturen.  Eine  Uner- 
schrockenheitgegenüber dem  Häßlichen  paarte 
sich  mit  einem  sinnlichen  Wühlen  in  rassigen 
Schönheitsmotiven,  in  kräftigen  Körperformen, 
in  buschig  gewölbten  Haaren  — ,  Und  alles 
wirkte  eruptiv,  wie  aus  einem  Guß,  unab- 
änderlich, nicht  wie  das  absichtlich  Zusammen- 
getragene eines  Genie-Strebers.  Den  größten 
Eindruck  (von  diesen  frühen  Werken)  machte 
„Der  Fuß  Gottes",  ein  zusammengeballter 
Klumpen  abergläubisch  verzagter,  ringender, 
flehender,  klagender  Menschenleiber,  zertreten 
von  einem  gigantischen  Fuß  (Abb.  s.  unten)  — . 


IVAN  MESTROVIC 


Die  ganze  sklavische  Devotion  der  südslavi- 
schen  Landbevölkerung  war  in  diesem  Symbol 
zu  ergreifendem  Ausdruck  gebracht.  Daneben 
aber  gab  es  scharf  erfaßte,  den  ungetrübten 
Blick  für  das  Lebendig-Charakteristische  be- 
weisende Porträts;  bereits  als  Knabe  hatte  der 
Künstler  viele  seiner  Landsleute  in  Spalato  zu 
porträtieren  gehabt,  und  bald  eine  große  Uebung 
erlangt. 

Schon  in  diesen  frühen  Werken  zeigte  sich 
ein  Hang  zum  Stilisieren,  der  freilich  noch  von 
mannigfachen  Vorbildern,  von  BiegasBol,Rodin 
u.  a.  beeinflußt  erschien.  Ivan  Mestrovic  war 
damals  an  der  Wiener  Akademie 
der  bildenden  Künste  als  Schüler 
eingetragen;  und  gerade  in  den 
Jahren  1900  bis  1904  brachten 
die  rasch  wechselnden  Kunstaus- 
stellungen eine  solche  Fülle  wichti- 
ger Anregungen,  Werke  französi- 
scher, deutscher,  russischer  etc. 
Meister,  daß  der  junge,  eigensinnig 
seinem  Kopf  folgende  Künstler  bei 
seinen  Professoren  das  allerwenig- 
ste lernte.  Das  Technische  hatte 
er  sozusagen  von  Geburt  aus  in  den 
Händen;  und  die  Bildungselemente 
der  modernen  Kultur  ergriff  sein 
elastischer  Geist  im   Fluge. 

Dann  aber  begann  eine  Reaktion. 
Als  alles  Neue  und  Fremde  ver- 
arbeitet war,  kam  die  angeborene 
Eigenart  mit  der  Kraft  des  Selbst- 
erhaltungstriebes wieder  zum  Vor- 
schein: Das  leidenschaftliche  Emp- 
finden des  Südslaven,  die  von  Sage 
und  Volkslied  genährte  Phantasie, 
und  ein  Stilgefühl,  das  gewiß  ange- 
boren, jedoch  durch  starke  in  der 
Jugendzeit    von    den    Kunstdenk- 
malen der  dalmatinischen  Küsfen- 
städte  empfangene  Eindrücke  ent- 
scheidende Richtung  erhalten  hat. 
Zugleich  erhielt  Mestrovic,  der 
bald  bekannt  geworden  war,  meh- 
rere größere  Aufträge  im  Material 
durchzuführen.  EinDenkmal  fürden 
Dichter  Botic, 
in    Bronze   (s. 
Abb.    S.  291); 
es  ist  in  Spala- 
to  aufgestellt. 
Mehrere     Re- 
liefs  für   Fas- 
saden und  Hal- 
len. Porträtsin 
Marmor.    — 
DER  FUSS  GOTTES        Das     Material 


286 


IVAN  MESTROVIC 
BILDNISBOSTE  ^ 


-ir4^>    IVAN  MESTROVIC    <^-t^ 


erzieht.  Immer  sparsamer  wird  der  Künstler; 
schlichte  knappe  Formen,  ein  enges  Anein- 
andergliedern  der  Körperteile,  einen  strengen 
Rhythmus  der  Bewegungen,  eine  flächige,  mög- 
lichst wenig  durchlöcherte  Gesamtansicht, — 
das  sind  die Zielederbesten  modernen  Plastiker. 
Aber  manche  bleiben  im  historischen  Stil 
stecken,  kopieren  die  gotische,  die  ägyptische 
Formenwelt.  Mestrovic  hat  seinen  eigenen 
Stil.  Alle  die  genannten  Elemente  sind  da- 
von aufgesogen  worden  ;  die  Heimateindrücke 
leuchten  am  stärksten  hervor;  aber  das  Ganze 
ist  in  seiner  Art  einzig,  ist  echter  Mestrovic. 
Das  kann  man  von  wenigen  Künstlern  der 
Gegenwart  sagen. 

Am  gewaltigsten  offenbarte  sich  die  große 
Kraft  des  Künstlers  in  dem  „Quell  des  Lebens" 
(Abb.  s.  S.  294  u.  Jahrg.  1907/8  S.  391).  Die 
Abbildungen  hier  können  keinen  Begriff  ge- 
ben von  der  überwältigenden  Wirkung  dieses 
in  der  Vorhalle  des  Palais  Wittgenstein  auf- 


IVAN  MESTROVIC 


AKT 


gestellten   Wandbrunnens.     In    zehn    Monate 
langem  Kampfe  hat  der  Künstler  dieses  groß- 
zügige, schlichte  und  doch  an  Leben  und  Poesie 
reiche    Werk   dem    härtesten    Material    abge- 
rungen.     Man    beachte   die    mächtige   Archi- 
tektur dieses  Wandbrunnens,  eine  natürliche 
Architektur  ohne  aufgeklebte  Konsolen   oder 
Kapitale.     Wie  sich  die  Phantasie  kindlicher 
Epochen  den  Menschen  aus  Staub  erschaffen 
vorstellt,  so  scheinen  diese  vier  Gestalten  aus 
dem    Felsen    gezeugt.     Die    einfache    Urauf- 
fassung  der  Quelle  als  der  Lebensspenderin  ist 
in  menschlichen  Formen  verkörpert.  Von  links 
naht  ein  junges  Paar,  dürstend  und  heiß  ver- 
langend dem  rätselhaften  Born ;  und  zur  Rechten 
steht  ein  altes  Menschenpaar,  das  all  die  Macht 
und  den  Segen  der  Lebensquelle  gefühlt  und 
ausgekostet  hat,  mit  ehrfurchtsvoller,    resig- 
nierter Gebärde.    In  festgeschlossener  Masse 
und  dabei  doch  lebensvollster  Durchgliederung 
sind    diese    Körpergruppen    dem  Aufbau    des 
Wandbrunnens  angeschlossen,  der  nach  oben 
durch  einen  vorspringenden  Halbbogen  abge- 
grenzt ist;  in  der  Seitenansicht  ist  nur  je  eine 
Figur  zu  sehen,   die  zweite  verschwindet   in 
der   Felswand.     Aus   der    Fläche   unter   dem 
Bogen  quillt  in  zartem  Relief  die  Form  eines 
mütterlichen  Busens,  und  eine  schlanke  Geister- 
hand drückt,  zwei  Finger  vorspreizend,  —  wie 
es  die  Mütter  tun,  die  ihrem  Kindlein  die  Brust 
reichen,  an  dieser  segenbergenden  Schwellung. 
Unterhalb  dieses  mütterlichen  Quellsziehtsich, 
friesartig  angeordnet,  ein  Reigen  von  Kinder- 
gestalten in  Relief  die  Wand  entlang,  von  dem 
jungen  Paar  zum  alten  hinüber:  die  Früchte 
des  Lebensprozesses  und  die  Keime  zukünftiger 
Lebensquellen.  —  Dann  noch  am  Boden  vorn 
im  Viereck  ein  kleines  Wasserbassin,  aus  dem 
ein  feiner  Springbrunnen   emporzischt.     Das 
ganze  3  m  hohe  und  etwa  2  m  breite  wuchtige 
Werk,  aus  einem  Riesenblock  schivarzen  belgi- 
schen Marmors  herausgehauen,   wirkt   in    der 
sprechenden  Knappheit  der  —  durchwegs  der 
Menschenwelt  entnommenen  und  in  einfachster 
Formel  gebundenen  —  Züge  wie  eine  mystische 
Offenbarung  der  Ewigkeit. 

Ich  habe  dieses  Opus  eingehender  geschildert, 
weil  es  an  einem  Wendepunkt  in  der  Ent- 
wicklung des  Künstlers  steht.  Was  Mestrovic 
seither  geschaffen:  Zwei  meisterliche  Figuren 
von  Adam  und  Eva,  einige  Säulen,  Postamente, 
Vasen  mit  figuralen  Darstellungen  —  ist  der- 
selben künstlerischen  Auffassung  entsprungen. 
Auch  als  Zeichner  und  Radierer  hat  der  Künstler 
in  der  letzten  Zeit  Interessantes  geleistet.  Sein 
Geist  beschäftigt  sich  gern  mit  den  Sagen  seines 
Volkes.  Auch  einige  der  hier  abgebildeten 
Plastiken,  (so  das  Relief  Abb.  S.  290)  behandeln 


288 


-^-^>    VON  AUSSTELLUNGEN   <^^^^ 


IVAN   MESTROVIC 


DIE   VERLASSENE 


solche  Motive.  Die  Legende  berichtet,  daß 
bei  der  Erbauung  der  Stadt  Siiutari  eine  Frau 
in  die  Grundmauern  eingeschlossen  werden 
mußte,  um  dem  Werke  Festigkeit  gegen  zer- 
störende Mächte  zu  gewähren.  Sie  war  mit 
diesem  Opfer  einverstanden  und  bedang  sich 
nuraus,  daß  man  in  der  Mauerzwei  OefFnungen, 
in  Gesichts-  und  in  Brusthöhe,  lassen  solle, 
damit  sie  ihr  Kindlein  noch  bis  zu  ihrem  Tode 
sehen  und  nähren  könne.  Mutterliebe  bis  in 
den  Tod,  das  ist  das  Fundament  der  Volkskraft. 
Und  aus  der  naiven  Kraft  volkstümlicher 
Empfindung  und  Vorstellung  erwächst  uns  hier 
eine  künstlerische  Potenz,  die  imstande  ist, 
uns  an  eine  große  Zukunft  der  Kunst  glauben 
zu  machen! 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

„Nicht  schön  sehen,  sondern  gut  sehen." 

* 

Nichts  Kleinliches  ist  in  der  Natur.    Was  in  der 
Natur  stört,  soll  auch  im  Bilde  stören.  Leibl 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Die  augenblickliche  Speisekarte  künst- 
^-^  lerischer  Genüsse  ist  sehr  reich  besetzt.  Draußen 
am  Kurfürstendamm  das  heiß  umstrittene  Brahms- 
denkmal  von  Klinger;  in  der  Akademie  gleich  zwei 
größere  Darbietungen:  die  ScHADOW-Ausstellung 
und  eine  Ausstellung  von  Mitgliedern  der  Akademie. 
Ein  kurzes  Eingehen  auf  die  drei  Darbietungen  an 
dieser  Stelle  erübrigt  sich,  da  sie  alle  noch  eine 
eingehende  Würdigung  erfahren  sollen.  Aber  auch 
sonst  setzt  man  uns  genug  des  Guten  und  Schlech- 
ten vor.  Prächtige  Dinge  bei  Cassirer.  Voran  das 
Halali  von  Courbet,  in  dem  der  rote  Rock  des 
Hornbläsers  wie  eine  Fanfare  aus  der  groß  ge- 
sehenen und  kräftig  gemalten  Landschaft  heraus- 
klingt. Weiter  eine  ganze  Reihe  Landschaften  von 
Claude  Monet.  Aus  den  1870er  Jahren  noch 
die  feste  Malerei  mit  schweren  dunklen  Schatten., 
die  sich  dann  immer  mehr  auflichten,  bis  schließ- 
lich Form  und  Farbe  völlig  in  lauter  Licht  aufge- 
löst erscheinen.  Die  letzte  Konsequenz  dieses 
Stiles  ist  wohl  in  dem  dampfenden  Nebelmeer  ge- 
zogen, das  die  Waterloobrücke  in  den  phanta- 
stischsten Farben  umdampft.  Hier  wird  der  Realis- 
mus zu  Poesie.  Heinrich  HObner  stellt  die 
Resultate  seiner  Japanreise  aus.  Hier  haben  wir 
endlich  einmal  Japan,  wie  wir  es  sehen,  nicht  durch 
die  japanische  Brille,   nicht  nur  dekorativ  stilisiert 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


289 


37 


^r-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  <^-^ 


—  wie  etwa  von  Orlik  —  gemalt,  sondern  mit  den 
uns  vertrauten  Mitteln  moderner  europäischer  Oel- 
technik  und  Anschauungsweise.  Gott  sei  Dank,  daß 
der  Künstler  sich  treu  geblieben  und  nicht  dem 
Japonismus  verfallen  ist,  denn  nun  erst  wird  uns 
die  Möglichkeit  gegeben,  unsere  Eindrücke  der 
japanischen  Malerei  am  Objekt  selbst  zu  kontrol- 
lieren. Und  den  Charakter  dieses  einzigartigen 
Landes  und  seiner  Leute  hat  Hübner  voll  erfaßt 
und  übermittelt.  Starke  Silhouettenwirkungen  sind 
das  Beste,  was  Arthur  Segalls  harter  Pointillis- 
mus  erzielt;  Philipp  Francks  farbfreudige  Land- 
schaften wirken  vielfach  unruhig  und  leiden  oft  an 
einem  Mangel  an  Tiefenwirkung.  Außer  einigen 
prächtigen  Tiergruppen  von  August  Gaul  ist  eine 
größere  Zahl  von  Plastiken  von  Hermann  Haller 
ausgestellt,  die  ein  sehr  sicheres,  eigenes  Form- 
und Stilgefühl  erkennen  lassen;  wenn  sie  nur  nicht 
in  dem  abscheulichen,  porösen  Kalkstein  imitieren- 
den Material  ausgeführt  wären. 

Bei  Gurlitt  begegnet  uns  Klein-Chevalier  mit 
großen  breitgemalten,  kräftig  tönenden  Arbeiten. 
Sein  Problem  ist  die  Bewegung  des  menschlichen 
Körpers;  darin  leistet  er  recht  Gutestrotz  mancher 
Leerheiten;  Besseres  sicher  als  im  Porträt,  wo  er 
die  Farbe  dämpft  und  konventionell  wird.  Die 
Arbeiten  K.  Otto  Müllers  (Berlin)  bedeuten  das 
genaue  Gegenteil.  Mädchen-  und  Knabenakte  am 
Strande,  in  allerweichsten  verblaßten  Tönen,  fast 
visionär-traumhaft,  eine  Note  lyrischer  wie  Ludwig 
von  Hofmann,  an  den  die  Dinge  entfernt  anklingen. 
In  diesem  Künstler,  der  hier  sich  zum  ersten  Male 
vor  dem  Publikum  zeigt,  steckt  eine  hochachtbare 
dekorative  Begabung  und  feiner  Farbensinn.  Den 
Namen  muß  man  sich  jedenfalls  merken.  Carl 
Hofer  malte  im  Jahre  1907  seine  Akte   in  Braun; 


1908  aber  hat  er  sich  auf  kalte  Töne,  die  zwischen 
rosa,  gelb  und  grau  schwanken,  eingeschworen. 
Die  Schatten  sind  in  diesem  Jahre  grün.  Die  Nasen 
seiner  Figuren  scheinen  entweder  syphilitisch  ent- 
stellt, oder  aber  sie  liegen  wie  dicke  Fleischklumpen 
unter  grinsenden  Schlitzaugen.  Dabei  sind  die 
Körper  gut  modelliert  und  in  der  Bewegung  viel- 
fach vorzüglich  erfaßt.  Komponiert  sind  die  Bilder 
meist  sehr  schlecht;  Hofer  kann  seine  Akte  nicht 
bildmäßig  zusammenbringen  —  oder  will  er  nicht? 
Das  ist's:  überall  muß  ein  Pferdefuß  heraussehen! 
Die  Aquarelle  von  Max  Schlichting  (Berlin  , 
Motive  von  den  oberitalienischen  Seen ,  machen 
einen  wenig  erfreulichen  flauen  Eindruck. 

Als  bildliche  Parallele  zu  der  alljährlichen  Ge- 
weihausstellung bringt  die  Galerie  Eduard  Schulte, 
wie  in  jedem  Januar,  so  auch  jetzt  wieder  t'tnejagd- 
und  Sportausstellung.  Vom  Standpunkte  des  Nim- 
rods  mag  hier  manches  Interessante  vorliegen,  von 
der  rein  künstlerischen  Warte  aus  sieht  man  freund- 
lich darüber  hinweg.  Weiter  Porträts  in  Hülle  und 
Fülle;  zwei  Künstler  sind  mit  besonders  reichen 
Kollektionen  vertreten:  A.  de  la  Gandara  und 
Walther  Firle.  Der  Pariser  stellt  zwölf  mondäne 
Damenbildnisse  zur  Schau,  trocken,  aber  sehr  sicher 
und  virtuos  gemalt;  ohne  den  Versuch,  eine  ernst- 
haftere Charakteristik  in  die  mehr  oder  weniger  hüb- 
schen Larven  zu  bringen;  ein  einzelnes  von  diesen 
Bildern  würde  einen  gewissen  Effekt  erzielen  können, 
aber  in  dieser  Massenansammlung  in  kleinem  Raum 
wirken  die  lebensgroßen  Ganzfiguren  in  ihrer  affek- 
tiert-posierten  Photographierhaltungunerträglich.  Da- 
durch gewinnen  die  Porträts  von  Firle,  der  sich  hier 
zum  ersten  Male  dem  Berliner  Publikum  als  Bild- 
nismaler vorstellt,  beträchtlich,  trotzdem  auch  sie 
meist  als  Malereien  wie  als  psychologische  Studien 


IVAN   MESTROVIC 


slavische  legende 


290 


-5-^>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^ä-v- 


sehr  auf  der  Grenze  von  Gut  und  Böse  stehen. 
Es  hält  sehr  schwer,  Firle  in  eine  bestimmte 
Künstlerkategorie,  in  eine  >Schule<  einzu- 
reihen, weil  er  seinen  inneren  Charakter  nicht 
zeigt,  resp.  weil  er  zu  sehr  schwankt,  wozu  er 
sich  bekennen  soll,  und  so  gewissermaßen 
nach  allen  Seiten  eine  Reverenz  macht.  Von 
den  biblischen  Gemälden  —  das  Genre,  wo- 
durch er  bekannt  geworden  ist  —  sind  zwei 
zur  Stelle,  eine  etwas  zu  schwerblütige  Kreuz- 
abnahme und  eine  liebenswürdige  Madonna 
mit  Engeln.  Hans  Bohrdt  hat  die  Ergeb- 
nisse einer  Flottenreise  nach  Madeira  etc.  in 
20  Gouachebildern  festgehalten  und  hier  jetzt 
mit  anderen  Seebildern  ausgestellt. 

In  Caspars  Kunstsalon:  Ludwig  Dett- 
MANN,  Carl  Kappstein  (Berlin),  O.  Fren- 
ZEL  und  A.  LiEDTKe  (Potsdam).  Ferner  einige 
flott  gemalte,  nervöse  und  doch  leblose  Por- 
träts von  P.  E.  MoRiNO  (Florenz),  von  dem 
auch  einige  recht  feine  Stilleben.  Endlich  eine 
größere  Reihe  Landschaften  von  Richard 
PIETZSCH  (München),  zum  Teil  während  sei- 
nes Aufenthalts  in  der  Villa  Romana  ent- 
standen, zum  Teil  aus  Süddeutschland  und 
Schweden.  Einige  der  italienischen  Landschaf- 
ten sind  ausgezeichnet,  vor  allem  Florenz 
mit  grell  beleuchteten  Häusergruppen  unter 
einem  schweren  Gewitterhimmel,  dann  auch 
ein  blühender  Oleanderstrauch  über  einer 
grauen  Mauer.  Bei  anderen  Bildern  wirkt 
seine  sehr  kräftige  Pinselführung  oft  zu 
schwer.  r.  sch. 

/'KREFELD.     Im  hiesigen  Kaiser- Wilhelm- 
^-^  Museum  hat  man  augenblicklich  Gelegen- 
heit,   in    einer   größeren    Zahl    von    Bildern 
CuRT  Hermanns  Farbensymphonien  kennen 
zu  lernen.    Leuchtender   und    prächtiger  ist 
seine  Palette  geworden;    das   zeigt  ein  Ver- 
gleich  dieser  Gemälde   mit  seinen   früheren  IVA 
Arbeiten,  deren    zwei   sich   im    Besitze    des 
Museums  befinden.    Mit  Gurt  Hermanns  Bil- 
dern ist  ein  in  Hinsicht  auf  die  Farbengebung 
lehrreiches  Gegenstück  vereinigt  in  einer  umfang- 
reichen Auswahl  von  Werken  Paul  Baums,  dessen 
Farbenwahl   im  Vergleich   zu  ihm   fast  zaghaft  er- 
scheint, aber  von  feinsinnigem  Wohlklang  ist.    Seine 
Bilder  und  Zeichnungen,  die  gleichfalls  ausgestellt 
sind,  insbesondere  seine  Winterlandschaften  lehren 
ihn  auch  als  Meister  der  Form  schätzen. 

FRANKFURT  a.  M.  Bei  Hermes  &  Co.  eine  Kollek- 
*  tion  von  Landschaften  von  Prof.  Adolf  Hoelzel. 
Die  teilweise  recht  tonschönen  Ausschnitte  aus  der 
Natur  kranken  etwas  an  einer  Blässe,  die  an  Stein- 
druck erinnert;  am  besten  ist  eine  grausilbrige  An- 
sicht von  Cannstatt.  Daneben  wird  mit  zehn  Bil- 
dern Philipp  Klein  gezeigt.  Er  erinnert  in  der 
>Reiterstudie<,  dem  >Reiter  vor  dem  Kornfeld«,  der 
»Strandszene«  nach  der  Seite  der  Mache  wie  in  der 
Fixierung  der  Bewegung  an  Max  Liebermann.  Als 
dritter  der  Frankfurter  Andreas  Egersdoerfer 
mit  ebenfalls  Landschaften.  Am  besten  gelungen 
ist  ihm  die  Ansichtder  Frankfurter  Untermainbrücke; 
jedoch  wird  hier  auch  zusehr  noch  französisiert, 
was  stets  Selbständigkeit  ausschließt  oder  auf  Kosten 
der  Eigenart  gehen  muß.  z. 

l^ARLSRUHE.  Kunstverein.  Albert  LAMM-Mug- 
**■  gendorf,  hervorgegangen  aus  der  Schule  H. 
Thoma's,  versucht  es,  die  Natur  in  ornamentaler 
Weise  zu  stilisieren,  was  er  auch  annähernd  erreicht, 
unterstützt  von  einem  lebhaften,  feinfühligen  Kolorit. 
Erich  ERLER-Samaden,  den  wir  sonst  nur  als  den 


N   MESTROVIC  DER    DICHTER    BOTIC 

Aas  der  I.  Fassung  des  Denkmals  für  Spalato 

charakteristischen  Schilderer  des  winterlichen  Enga- 
diner  Hochgebirges  kennen,  versucht  diesmal  die 
Blütenpracht  des  Sommers  darzustellen,  was  ihm 
auch  in  überraschendem,  eindrucksvollem  Maße  ge- 
lingt. Sehr  interessant  und  künstlerisch  hochstehend 
ist  die  Kollektion  von  Iwan  THIELE-Paris,  Porträts, 
holländische  Landschaften  und  Stilleben  in  gleicher 
koloristisch  feinst  gestimmter  Vollkommenheit  um- 
fassend. Unter  den  hiesigen  Künstlern  nimmt  der 
Altmeister  Schönleber  mit  einer  prächtigen  Dar- 
stellung der  leider  dem  Untergang  geweihten  Laufen- 
burger Stromschnellen  den  ersten  Platz  ein,  ihm 
schliessen  sich  sein  begabter  früherer  Schüler  Karl 
Biese  mit  zwei  sonnigen  intimen  Schwarzwald- 
landschaften und  Gustav  Kampmann  würdig  an. 
Auch  Hans  v.  Volkmann,  Otto  Leiber  und  der 
Trübnerschüler  Hein R.  Freytag,  sowie  Max  Lieber 
zeichnen  sich  durch  feingestimmte  Landschaftsmotive 
in  ihrer  bekannten  Kunstweise  rühmlichst  aus.  Auf 
dem  Gebiete  der  Plastik  erwähnen  wir  die  ein- 
heimischen Künstler  K.  Karcher  und  Otto  Feist 
mit  trefflichen  Porträtbüsten,  Statuetten  und  Reliefs. 

IVAÜNCHEN.  Wenn  wir  von  klassizistischer  und 
^"*  romantischer  Malerei  sprechen,  so  steigen  vor 
unserem  geistigen  Auge  Bilder  von  kolossalen 
Dimensionen  auf,  Historien  und  Staatsaktionen, 
pompöse  Allegorien,  Prunkstücke  für  Fürstenschlös- 
ser oder  richtige  Galeriemaschinen.  Wir  tun  damit 
aber    der    Romantik    und    dem    Klassizismus    ein 


291 


37« 


^r-^>  VON  AUSSTELLUNGEN    <^-c- 


IVAN    MESTROVIC 


BILDNISB 


wenig  Unrecht,  denn  schließlich  erschöpfte  sich 
ihre  Kunst  doch  nicht  in  diesen  riesigen,  ästhetisch 
meist  herzlich  unerquicklichen  Kompositionen.  Es 
ging  daneben  auch  ein  intimeres,  der  Natur  und 
dem  Leben  näherstehendes  Kunstschaffen  her,  das 
unser  Empfinden  viel  mehr  anspricht  als  jene  blasse 
oder  exaltierte  >große  Kunst<.  —  Die  Ausstellung 
im  Kunstsalon  Walter  Zimmermann,  die  sich  ein 
wenig  unglücklich  und  nicht  ganz  bezeichnend 
>Empire  und  Romantik'  nennt,  zeigt  uns,  zumeist 
aus  Privatbesitz,  solche  intime  Kunst  des  französi- 
schen Klassizismus  und  der  französischen  Ro- 
mantik. Von  David,  der  das  Empire  am  ech- 
testen vertritt,  finden  wir  ein  ganz  eigenartiges 
Profllbild  des  Dauphin,  angeblich  im  Gefängnis  des 
Temple  gemalt,  und  das  pikante  Porträtköpfchen 
der  schönen  Madame  Recamier,  das  von  David  wahr- 
scheinlich nach  seinem  bekannten  Bild  dieser  schö- 
nen, geistreichen  Frau,  das  heute  im  Louvre  hängt, 
gezeichnet  wurde.  Daß  es  als  Studie  zu  diesem 
Bilde,  also  vorher,  entstanden  ist,  scheint  mir  un- 
wahrscheinlich, da  viele  Kleinigkeiten  in  Haltung 
und  Komposition  der  Zeichnung  direkt  auf  die 
Existenz  des  fertigen,  großen  Bildes  hinweisen. 
Prud'hon  und  Ingres  sind  gleichfalls  mit  kleine- 
ren Arbeiten  vertreten,  von  Ingres  ist  besonders 
eine  aquarellierte  Federzeichnung,  ein  überaus  deli- 
kates Frauenbildnis,  von  hohem  Reiz.  Den  Mittel- 
punkt   der    ganzen   Veranstaltung  aber   bilden   die 


Kollektionen  von  Theodore  GCricault 
und  EuGfiNE  Delacroix.  Die  Bedeutung 
des  jung  verstorbenen  G^ricault  hat  uns 
die  Berliner  Ausstellung  seiner  Werke  1907 
gelehrt;  hier  wo  uns  neun  Werke  seiner 
Hand  vorgezeigt  werden,  können  wir  we- 
nigstens ahnungsweise  seine  umwälzende 
Bedeutung  für  die  französische  Kunst  er- 
kennen. Freilich  fehlen  alle  großen  Arbei- 
ten, auf  denen  sich  G6ricaults  Ruf  grün- 
det: sein  Medusa-Floß,  sein  Karabinier, 
sein  Rennen  in  Epsom  —  trotzdem  er- 
kennt man  die  eminente  Kraft  und  Tiefe 
seiner  Kunst  und  die  Pracht  seiner  Palette 
an  Stücken  wie  dem  > Narren <,  an  den 
Pferdebildern,  an  den  > Abgeschlagenen 
Köpfent.  Was  bei  G6ricault  ein  Verspre- 
chen war,  ein  Aufdämmern,  ein  Frühling, 
dem  kein  Herbst  beschieden,  das  wurde  in 
Delacroix,  dem  Schöpfer  der  Dantebarke, 
zur  Erfüllung.  Seine  Malerei  ist  die  wun- 
dervollste Koloristik,  die  bis  dahin  in  der 
französischen  Kunst  aufgetaucht  war.  — 
Mit  größeren  Serien  ihrer  Werke  sind  in 
dieser  Ausstellung  weiterhin  u.  a.  Corot, 
Daumier  und  besonders  Courbet  ver- 
treten: sie  passen  aber  eigentlich  nicht 
mehr  in  den  Rahmen,  den  der  Titel  der 
Veranstaltung  geschaffen:  Sie  sind  weder 
Künstler  des  Empire  noch  der  Romantik, 
sie  gehören  zum  Realismus,  zumal  Courbet. 
Auch  MiLLET  gehört  dahin;  von  ihm  findet 
man  bei  Zimmermann  ein  etwas  hart  ge- 
malles, überaus  interessantes  Damenpor- 
trät, zu  einer  Zeit  entstanden,  da  Millet 
die  Bedeutung  Barbizons  noch  lange  nicht 
aufgegangen  war:  ich  vermute,  daß  es  noch 
in  der  Cherbourger  Zeit  unter  Langlois' 
Aegide  gemalt  wurde.  g.  j.  w. 

IVA  ÜNCHEN.  Die  eigenartige  Kunst  Willi 
OSTE  "*■  Geigers  zu  studieren,  bot  eine  Aus- 
stellung der  graphischen  Werke  dieses  jun- 
gen Künstlers,  veranstaltet  von  der  >Mo- 
dernen  Kunsthandlung',  Gelegenheit.  Geigers  künst- 
lerische Entwicklung  hat  sich  während  etwa  eines 
knappen  Jahrzehnts  in  interessanter  Weise  gestaltet. 
Seine  frühen  Federzeichnungen,  die  in  der  Mappe 
>Seele«  vereinigt  sind,  zeigten  ihn  zwar  bereits  als 
einen  überaus  sicheren  Zeichner,  aber  die  Motive,  die 
er  bildnerisch  behandelte,  waren  im  Geiste  jenerstark 
literarisch  angehauchten  Zeit  sehr  nach  der  philoso- 
phischen Seite  hingewandt.  Es  war  viel  in  sie  >hinein- 
geheimnist«,  und  den  Fernerstehenden  konnten  sie 
wohl  gar  verwirren.  Aber  schon  in  dem  zweiten 
graphischen  Zyklus  Geigers  entwirrt  sich  das  Bild. 
Die  Radierungen,  zu  denen  Geiger  inzwischen  über- 
gegangen war,  paraphrasierten  das  Thema  > Liebe«, 
wie  denn  ein  gewisses  erotisches  Moment,  das  seinen 
stärksten  Ausdruck  in  dem  Privatdruck  >Das  gemein- 
same Ziel<  fand,  durch  alle  Arbeiten  Geigers  geht. 
Was  der  Graphiker  durch  fortwährende,  unver- 
drossene Arbeit  an  der  Verbesserung  seiner  tech- 
nischen Mittel,  durch  das  Versenken  in  die  Schöp- 
fungen der  großen  Meister,  durch  Studienreisen  und 
nicht  zuletzt  durch  Stabilisierung  und  Vertiefung 
seiner  Lebens-  und  Kunstanschauung  geworden  ist, 
das  dokumentiert  sich  in  den  beiden  großen  Radier- 
zyklen, die  er  uns  als  Frucht  seiner  beiden  letzten 
Arbeitsjahre  vorlegt.  »Der  Stierkampf«,  zu  dem  es 
auch  ungemein  frische  und  unmittelbar  gesehene 
farbige  Studienblätter  gibt,  entstand  im  wesentlichen 
in  Madrid  und  Sevilla.  Er  stellte  den  Künstler,  dessen 


292 


IVAN  MESTROVIC 
PFEILERFIGUR    'S 


-!r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^-t^ 


Phantasie  sonst  gerne  in  philosophisch-mystischen 
Weiten  spaziert,  vor  Realitäten.  Die  Raumprobleme, 
die  straffere  Komposition  —  Dinge,  die  ihm  früher 
ferner  lagen  —  nehmen  ihn  nun  fast  ausschließlich 
in  Anspruch.  Das  Literarische  seiner  Kunst,  das 
freilich  nie  überwucherte,  aber  doch  leise  in  der 
Tiefe  anklang,  verschwindet.  Es  ist  auch,  soweit 
es  als  Fremdkörper  der  Kunst  schädlich  wirken 
kann,  aus  dem  neuesten  Werk  Geigers,  den  >  Ver- 
wandlungen der  Venus«,  ausgeschaltet.  Und  doch 
bildet  dieser  Zyklus   die  graphische  Umschreibung 


rellisien-Klub  des  Künstlerhauses  seine  gefällige  Aus- 
stellung eröffnet.  Man  ist  versucht,  sich  mit  dieser 
kurzen  Meldung  zu  begnügen,  fühlt  aber  nachträg- 
lich, daß  ein  solcher  Lakonismus  allzu  summarisch 
vorgeht,  vielleicht  weil  die  Anforderungen  zu  strenge 
waren.  Die  Voraussetzung,  vornehmlich  Aquarellen 
zu  begegnen,  hat  man  ja  längst  von  vorneherein 
aufgegeben;  in  der  alleinigen  Technik  der  Aquarell- 
farben überragende  Künstler,  wie  Rudolf  von  Alt 
einer  war,  sind  kaum  mehr  zu  finden;  Pastell,  Guasche, 
Tempera  und  Raffaellistifte  scheinen  zweckdienlicher 


IVAN    MESTROVIC 


LIEBESPAAR.    DETAIL   VOM 
.BRUNNEN     DES     LEBENS' 


eines  eigentümlichen  literarischen  Dokuments,  der 
Rhapsodie  von  Richard  Dehmel.  Es  ist  seltsam: 
nimmt  man  eines  dieser  technisch  ganz  vorzüg- 
lichen Blätter  zur  Hand,  so  kommt  irgend  welches 
stoffliche  oder  motivliche  Interesse  gar  nicht  auf. 
Man  freut  sich  nur  dieser  originellen  Bildkraft.  Und 
darin  sehe  ich  den  Triumph  der  Geigerschen  Kunst 
und  den  Erfolg  einer  rastlosen  Arbeit,  für  die  uns 
unzählige  kleinere  Blätter,  Exlibris,  Zeichnungen  etc.. 
Beweis  ablegen.  G.  j.  w. 


w 


lEN.    Auch   heuer  hat   pünktlich  zur  gewohn- 
ten Zeit   und    ungefähr  vollzählig  der  Aqua- 


zu  sein.  Das  Bemerkenswerteste  Hndet  sich,  wenn 
man  etwa  von  dem  koloristisch  starken  Raimund 
Germela,  der  die  schottischen  Hochländer  schildert, 
und  einigen  Porträtstücken  von  Stauffer,  Rauch- 
iNGER,  Adams  absieht,  wie  sonst  auch  bei  den  Land- 
schaftern. Sie  sind  uns  längst  vertraut,  die  vornehm 
behandelten  Motive  aus  Plankenberg  von  Hugo 
Darnaut,  die  bunten  Kleinigkeiten  von  Th.Charle- 
mont,  ebenso  wohl  wie  Robert  Russ  mit  seiner 
bröckelig  prickelnden  Manier  (»Partie  aus  dem  Park 
Borghese«;  und  Anton  Hlavacek,  dessen  leise 
farbig  angelegten  Zeichnungen  in  ihrer  schlichten 
Ehrlichkeit  allen  Wandel  des  Geschmacks  überdauern. 


294 


-T-^>    VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES   <^^-^ 


Prägnant  und  dabei  weich  sind  die  Bild- 
chen von  Ferdinand  Brunner,  be- 
wußt gellend  die  von  Eduard  Ame- 
SEDER  (»Geschirrmarkt  in  Gmünd«), 
recht  im  Gegensatz  zu  der  Zurück- 
haltung J.  N.  Gellers  und  dem  scharf 
konturierenden  Oswald  Grill.  Nach 
dem  Großzügigen  in  der  Beobachtung 
von  Luftstimmungen  trachten  Heinrich 
TOMEC,  der  Hochgebirgsmaler  Frie- 
drich Beck  und  als  Wolkenfreund 
Thomas  Leitner.  Wenn  man  so  sagen 
darf:  hinter  sich  selbst  bleiben  nicht 
zurück  die  oft  genannten  Max  Suppan- 
tschitsch,  Ed.  Kasparides,  Fritz 
PoNTiNi,  Alfred  Zoff,  St.  Simony, 
Zetsche,  R.  Quittner,  Hans  Ran- 
ZONI,  WiLT  und  Gsur;  fleißig  in  der 
Wiedergabe  von  Wiener  Ansichten  sind 
R.  Bernt  und  E.  Graner,  freier,  ma- 
lerischer auf  demselben  Gebiet  ist  Karl 
Pippich.  Als  Radierer  hat  sich  nur 
Ferdinand  Gold  mit  kleinen  zarten 
Blättern  eingestellt.  So  viel  von  den  hei- 
mischen Künstlern,  neben  denen  der 
»Künstlerbund  Karlsruhe«  und  andere 
deutsche  Gäste  fast  ebensoviel  Raum 
einnehmen.  Am  Ehrenplatz  hängt  ein 
großes,  trotz  den  zurückhaltenden  Far- 
ben gebieterisches  Pastell  von  Gustav 
Schönleber  (>Laufenberg  am  Ober- 
rhein«), der  mit  kleineren  Werken  ein 
ganzes  Kabinett  gefüllt  hat.  Er  allein 
von  all  den  Karlsruhern  ist  ausreichend 
gut  vertreten,  denn  schließlich  ist  die 
Tätigkeit  der  H.  v.  Volkmann,  Fi- 
kentscher,  Luntz,  Kampmann  u.  a. 
mehr  von  Belang  als  es  hier  ersichtlich 
wird;  gute  Radierungen  von  Adolf 
Schinnerer,  die  nicht  allein  in  ihren 
symbolischen  Absichten  unausgegore- 
nen  von  A.  Babberger,  die  Holz- 
schnitte Hans  Schroedters  sind  be- 
merkenswert. Hans  Thoma  fesselt  am  meisten 
durch  frühe  Porträtzeichnungen  aus  dem  Heimats- 
dorf (1879),  ist  aber  sonst  nicht  zum  Besten  reprä- 
sentiert; bei  W.  Steinhausen  (Frankfurt  a.  M.) 
sieht  es  fast  aus,  als  hätte  man  ihm  einen  Tort 
antun  wollen,  so  fahrlässig  ist  die  Auswahl  getroffen 
worden.  Eine  vorzügliche  Radierung  von  Hans  am 
Ende  und  tonstarke  Zeichnungen  von  Dill  halten 
sich  gut  neben  Hans  Herrmann  (Berlin)  und  Dett- 
MANN,  die  dem  Großmeister  des  Aquarells,  Hans 
von  Bartels,  sekundieren.  —  Nach  der  Uebersicht 
über  ein  derartig  vielgestaltiges  und  ermüdendes  Ge- 
wimmel ist  es  eine  Erquickung,  sich  einer  einzelnen 
Individualität  in  ruhiger  Beschaulichkeit  widmen  zu 
dürfen:  in  der  Galerie  Miethke  hatte  WilhelmTrüb- 
ner  38  seiner  Werke  versammelt,  die  seinen  Ent- 
wicklungsgang seit  1871  verfolgen  lassen.  Der  führte 
von  den  lehrhaftenEinflüssen  Canons  und  späterLeibls 
zu  der  bekannten  Art  des  selbsteigenen  Meisters.  Da 
erst  ging  ihm  das  Licht,  das  des  pleinair,  auf,  ohne 
daß  er  damit  irgend  etwas  Konventionellem,  das  sich 
doch  schon  bei  vielen  extrem  modern  sich  Gebär- 
denden findet,  anheimgefallen  wäre.  Trübners  Wald- 
interieurs mit  den  flackernd  schwimmenden  Sonnen- 
blicken und  seine  Reiterbildnisse  werden  als  male- 
rische Dokumente  der  gegenwärtigen  Kunst  von  Be- 
stand sein.  In  Wien  hat  man  es,  das  sei  nebenbei 
bemerkt,  dankbar  empfunden,  daß  Trübner  in  der 
Einleitung  zu  dem  Katalog  offen  bekennt,  daß  zwei 
österreichische   Künstler,   Canon   und  Schuch,  viel 


IVAN    MESTROVIC 


SINGENDES   MÄDCHEN 


dazu  beigetragen  haben,  ihn  zu  einem  gründlich  vor- 
bereiteten und  vom  Publikumsgeschmack  unabhän- 
gigen Schaffen  zu  ermutigen.  —  Der  Hagenbund  be- 
herbergt die  früher  schon  in  Rom  und  anderwärts  zur 
Schau  gestellten  acht  Bildnisse  des  Papstes  Plus  X. 
von  Otto  Hierl-Deronco  (München).  Damit  hand- 
fertigerVerve  und  auf  Grund  Verschiedenersituationen 
im  privaten  und  öffentlichen  Leben  des  Kirchenfürsten 
die  malerischen  Probleme  behandelt  sind,  wurde  die 
sonst  unvermeidliche  Eintönigkeit  vermieden.  Der 
Hagenbund  hat  den  in  satten  Farben  schwelgenden 
Bildern  eine  prunkvolle  Stätte  bereitet;  die  Begleit- 
schrift des  Katalogs  ist  dadurch  bemerkenswert,  daß 
in  ihr  Rudolf  Junk,  ein  auf  dem  Gebiete  des  Holz- 
schnitts und  der  Buchausstattung  erprobter  junger 
Künstler,  mit  schöner  paläographischer  Haltung  doch 
einen  modernen  Geschmack  verbindet.  K. 


VERMISGHTES 

DERLIN.  Nach  der  Affäre  Jank  wirkt  es  wie  ein 
'-'  Beruhigungspflaster,  wenn  jetzt  die  Notiz  durch 
die  Blätter  geht,  daß  nunmehr  doch  die  kaiserliche 
Genehmigung  zur  Aufstellung  des  Virchow-Denk- 
mals  von  Klimsch  auf  dem  Karlsplatz  eingegangen 
ist.  Man  wird  sich  der  Vorgänge,  die  seinerzeit 
vielfach  böses  Blut  machten,  erinnern.  Ein  Entwurf  des 
Künstlers  war  in  der  Konkurrenz  mit  dem  ersten 
Preise  gekrönt   und  von   der  Stadt  Berlin   und  der 


295 


-,r^5>   VERMISCHTES  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    K^^^ 


Aerzteschaft  zur  Ausführung  bestimmt  worden.  Nach 
Fertigstellung  des  Modells  wurde  von  verschiedenen 
Seiten  heftig  gegen  das  Werk  polemisiert,  was  zur 
Folge  hatte,  daß  Klimsch  sich  zu  einigen  Aende- 
rungen  bereitfinden  ließ.  Das  neue  Modell  fand  die 
Zustimmung  aller  zuständigen  Instanzen.  Der  Kaiser 
aber,  dessen  Genehmigung  zur  Aufstellungaller  Denk- 
mäler auf  öffentlichen  Plätzen  in  Berlin  notwendig 
ist,  erteilte  das  >placet<  nicht  und  wünschte  eine 
nochmalige  Umarbeitung.  Klimsch  weigerte  sich, 
und  die  Stadt  Berlin  kam  nun  zu  dem  Entschluß, 
das  Denkmal  auf  privatem  Grund  und  Boden  auf- 
zustellen. Mit  Freuden  begrüßt  man  jetzt  die  Nach- 
richt, daß  der  Kaiser  nunmehr  doch  noch  —  wie 
es  heißt,  nach  Vortrag  von  Geheimrat  Waldeyer  — 
sein  Urteil  modifiziert  und  die  Genehmigung  nach- 
träglich erteilt  hat.  r.  s. 

pvARMSTADT.  Nun  sind  die  für  den  Hochzeit- 
*-'  türm  auf  der  Mathildenhöhe  bestimmten  Wand- 
gemälde, Stiftungen  von  Privaten,  vollendet.  Fritz 
Hegenbart  hat  das  sogenannte 
»Zimmer  des  Großherzogs<, 
Philipp  Otto  Schäfer  das 
der  Großherzogin  ausgemalt  (s. 
auch  unseren  Hauptaufsatz)  und 
da  jeder  Künstler  einen  reinen 
und  bestimmten  Ausdruck  sei- 
ner Gesinnung  und  Persönlich- 
keit zu  geben  bemüht  war,  sind 
zwei  Werke  von  stärkstem  Ge- 
gensatz der  Wirkung  und  des 
Inhaltes  entstanden.  Hegenbart 
folgte  ganz  den  modernen  An- 
schauungen der  dekorativen 
Kunst,  Schäfer  schuf  ein  Bild 
im  Sinne  venezianischer  Re- 
naissancemeister. Er  deckte  die 
Wände  des  mäßig  großen  und 
nicht  eben  hohen  Raumes  der 
Großherzogin  mit  einer  brau- 
nen, geschnitzten  Holzvertäfe- 
lung und  gab  darüber  am  brei- 
ten Fries  die  Darstellung  einer 
Hochzeitsfeier.  Ein  junges  Paar 
wechselt  die  Ringe,  blumentra- 
gende Putten  stehen  zur  Linken 
und  Rechten,  daran  schließen 
sich  in  ringsum  laufender  Säu- 
lenhalle, die  den  Blick  in  die 
Landschaft  freigibt,  mäßig  be- 
wegte Figurengruppen,  in  Er- 
wartung des  Festes  oder  mit  Zu- 
rüstungen  dafür  beschäftigt.  Die 
Farben  sind  schlicht  und  ver- 
meiden in  dem  lichterfüllten 
Raum  jede  Aufdringlichkeit, 
Braun  und  dunkles  Rot  herr- 
schen vor,  nur  selten  blitzt  ein- 
mal ein  heller  Ton  auf.  Auch 
die  Komposition  hält  sich  in 
den  Grenzen  wohlerwogenen 
akademischen  Brauches.  —  Da- 
gegen ging  Hegenbart  schon  im 
ersten  Gedanken  des  Entwurfes 
auf  eine  enge  Anpassung  seiner 
rein  dekorativ  gehaltenen  Male- 
rei an  die  Größe  und  Gliede- 
rung des  Raumes  als  architek- 
tonische Bildung  aus.  Er  folgte 
einem  Wunsche  des  Großher- 
zogs, als  er  im  Inhalt  seines 
Werkes  den  Sieg  der  rasch  vor-         ivan  mestrovic 


wärts  eilenden  Neuzeit  über  die  alte  darzustellen 
versuchte.  So  sieht  man  auf  den  zwei  in  großen 
Bogenlinien  aufsteigenden  gegenüberliegendenWand- 
flächen  zwei  Ausführungen  des  gleichen  Motivs:  auf 
Fabeltieren,  einem  Hirsch  und  einem  Einhorn  setzen 
eine  zierliche  Frauengestalt  (links)  und  ein  jugend- 
licher Krieger  (rechts)  über  ein  großes  Schnecken- 
gehäuse weg.  Stilisierte  Blumenranken  rieseln  über 
die  Gruppen  und  von  ihnen  herab  und  sie  ziehen  an 
den  Wänden  hinauf  zum  Mittelpunkt  der  Decke,  wo 
der  Name  des  Großherzogs  als  des  Herrn  des  Rau- 
mes in  goldenen  Initialen  angedeutet  ist.  Die  Farben 
wurden  in  Rücksicht  auf  die  durch  niedere  Fenster 
unten  spärlich  einfallende  Belichtung  ganz  hell  ge- 
wählt, Gelb  und  rötliches  Braun  heben  sich  vom  licht- 
blauen Grunde  und  einen  sich  in  kraftvollem  Zu- 
sammenklang. Die  Schmalwände  überzieht  ein  Or- 
namentwerk aus  roten  und  blauen  Mustern,  dazu 
stimmt  die  Färbung  des  Holzgetäfels  darunter.  Viel 
Mühe  und  Enttäuschung,  auch  äußere  Opfer  sind 
mit  der  Durchführung  des  Werkes  für  den  Künstler 
verbunden  gewesen.  Die  Feuch- 
tigkeit des  Mauerwerks  hat  die 
erste  Ausführung  völlig  zer- 
stört, es  mußte  mit  der  Arbeit 
ganz  von  vorn  begonnen  werden. 
Leider  wird  diese  großangelegte 
Malerei  aber  auch  die  erste  und 
letzte  Schöpfung  Fritz  Hegen- 
barts für  Darmstadt  bedeuten, 
denn  der  Künstler  wird  schon 
in  allernächster  Zeit  wieder  dau- 
ernd nach  München  zurück- 
kehren, woher  er  vor  andert- 
halb Jahren  gekommen  ist.     r. 


PERSONAL-  UND 
ATELIER -NAeHRICHTEN 

DERLIN.DemBildhauerHuGO 
"  Lederer  ist  der  Professor- 
titel verliehen  worden. 
rvÜSSELDORF.  Im  Auftrage 
'-^  des  Kunstvereins  für  Rhein- 
land und  Westfalen  schuf  der 
Maler  Josse  Goossens  für  das 
Rathaus  in  Bergisch-Gladbach 
ein  großes  Wandbild,  die  der- 
malige Einführung  der  Fabri- 
kation des  Büttenpapiers  durch 
die  Holländer  darstellend.  Josse 
Goossens,  der  aus  der  Schule 
Ed.  von  Gebhardts  und  Claus 
Meyers  hervorgegangen  ist, 
längst  aber  eigene  Wege  wan- 
delt, ist  eine  der  großen  Hoff- 
nungen Düsseldorfs  auf  dem  Ge- 
biete des  monumentalen  und 
doch  durchaus  modernen  Fi- 
gurenbildes. Für  das  Kreishaus 
zu  Tondern  in  Schleswig  malt  er 
den  Bau  eines  Nordseedeichs. 
Er  erhält  für  das  10  Meter  lange 
Bild  12000  Mark.  c.  howe 

KARLSRUHE.  Der  Münchner 
Bildhauer  Georg  Schrey- 
ÖGG  wurde  als  Nachfolger  des 
verstorbenen  Prof.  F.  Dietsche, 
als  Professor  und  Lehrer  der 
Plastik  an  die  Karlsruher  Kunst- 
gewerbeschule berufen. 


PFEILERFIGUR 


Redaktionsschluß:  9.  Februar  1909  Ausgabe:  25.  Februar  1909 

Für  die  Redalition  verantworiiich:    F.  SCHWARTz.   —   Druck  und  Verlag   von   F.  Bruckmann  A.-G.    —   Beide  in  München 


■■{ 

^^^^^^^^^^^5 

B— 

p^"" 

""^"^""^^^ 

^^^^^^^^^^^^^^^^^H 

^HKiä^^^H^^m^E 

MB^M^ 

.,         . 

^^^^^^^K^^^^ 

jimpsBs^^ 

^ 

^^^Hk^^^ 

^^B^^^ 

K^ 

.  '    '  '  '■■>, 

r 

u-:*"*«^' 

\ 


\ 


( 


\ 


/ 


/*' 


^ 


I 

J 


MAX    KLINGER 
>s     STUDIE     >s 


MAX  KLINGER 

EIN  RÜCKBLICK  UND  EIN  AUSBLICK 
Von  Julius  Vogel 


MAX  Ki.iNGERhatam  18.  Februar  1907  seinen 
f'.'nf/.ip^it:;«  Gebi;-is;ag  bei;angen.     Man 
',  obschr-n  ein  sol- 
„  '  Hieben,  das  für  seine 

cit  genug  getan,  ein  Ereignis  besonderer  Art 
'     -"  Aber  d>;n!  schlicliten  Sinr.  lies 

•.t«;rs  eor'?r>!ich  von  jeher  nir^t 
ine  Abneigung,  sich 
^  Huldigungen  ma- 
bekanist,  die  ihn 
III..  .  '■•.  f-i;  viiiiö  •'  sor.jern  auch  3ls 
Menschen  kennen  gelernt  haben.  Er  entzog 
sich  deshalb  allen  Begliickwünschungen  durch 
eine  Reise  nach  Spanien,  die  ihn«  in  Natur 
und  Kunst  ungeahnte  Schönheiten  erschloß 
und  ihn  mit  neuer  Schaffenskraft  erfüllte. 
Der  Leipziger  Kunstverein,  dem  Klinger  seit 
zwei  Jahren  als  Vorstandsmitglied  angehört, 
ließ  es  sich  indessen  in  Verbindung  mit  dem 
Museum  der  bildenden  Künste,  seit  Jahren  der 
Pflegstätte  Klingerscher  Kunst,  nicht  nehmen, 
durch  Veranstaltung  einer  umfangreichen,  auch 
■-!3wärts  unterstützten  Ausstellung  von 
on  des  Künstlers  jenes  Tages  zu  gedenken. 


M.  K(  'NGER 


AUS   DEN   ,EPITH'.L*MIA- 


297 


PaMii 


i(it  VI  tll*  Untttd  Stata  rtstrved  linder  tht  Atl  Mproveä  Mjr,  h  '  ,905b, ^  .'i'c.ikm..  '•a«<ok 


^-^>    MAX  KLINGER    <^^^ 


EMIL  ORLIK 


Im  Anschluß  an  diese  vor  gerade  jetzt  zwei  Jah- 
ren veranstaltete  Ausstellung*)  wäre  die  Ver- 
öffentlichung des  vorstehenden  Aufsatzes  wohl 
am  meisten  angezeigt  gewesen,  hätten  nicht 
mancherlei  Gründe  einen  Aufschub  gerade 
damals  nötig  gemacht.  Sind  doch  gerade  die 
letzten  Jahre  im  Leben  des  Künstlers  an 
Werken  der  Plastik  und  Malerei  sowie  an 
solchen  seiner  Griffelkunst  so  reich  und  teil- 
weise auch  bedeutungsvoll,  daß  der,  welcher 
um  die  Gaben  wußte,  die  uns  sein  Genius  zu 
schenken  versprach,  für  eine  neue  Würdigung 
Klingerscher  Kunst  gern  noch  einige  Zeit 
ins  Land  gehen  lassen  durfte.  So  folgt  denn 
jetzt  nach,  was  vor  zwei  Jahren  als  eine  Hul- 
digung besonderer  Art  hätte  gelten  können. 
Die  Vollendung  des  Beethoven  bedeutet  in 
Klingers  Schaffen  den  größten  Markstein.  An 
der  Wende  zweier  Jahrhunderte  stehend  und 
von  vielen  als   ein  Werk  spezifisch  modern- 


•)  Inzwischen  hat  im  Sommer  1908  der  Frank- 
furter Kunstverein  eine  vom  Künstler  selbst  und 
vielen  Privatsammlern  unterstützte  Klinger-Ausstel- 
lung veranstaltet,  die  großer  Anerkennung  in  allen 
Kreisen  sich  zu  erfreuen  gehabt  hat. 


•y^^^v?"'  ""..1^'  ster  Kunst  angesehen,  gehört  er  doch 
seiner  geschichtlichen  Stellung  nach  der 
Vergangenheit  an.  Er  eröffnet  in  Klin- 
gers Kunst  keine  neue  Periode,  sondern 
schließt  eine  alte  ab,  denn  sein  Geburts- 
datum ist  im  Grunde  genommen  nicht 
das  Jahr  seiner  Vollendung  in  echtem 
Material,  sondern  das  Jahr,  in  dem  das 
Modell  in  farbigem  und  vergoldetem 
Gips  aus  der  Hand  des  Meisters  her- 
vorgegangen ist  (1885).  In  seiner  Eigen- 
art und  seiner  gedanklichen  Fülle  be- 
zeichnet er  bisher  den  Höhepunkt  Klin- 
gerscher Kunst  — -  als  plastisches  Werk 
wird  er  es  auch  bleiben. 

Dagegen    haben   wir  von   Klinger  als 
Maler   noch    die    entscheidende   Tat  zu 
erwarten,  die  seine  Stellung  in  der  deut- 
schen    Kunst     über     seine    bisherigen 
Schöpfungen    hinaus    fester   begründen 
soll.     Vielleicht  bringt  uns  die  nächste 
Zukunft  schon,    was   wir   lange    erhofft 
haben.    Einige    Worte   dürften    deshalb 
hier  am  Platze  sein,  wenn  auch  den  Er- 
eignissen   nicht    allzusehr    vorgegriffen 
werden  soll.    Es  war  im  Jahre  1894,  als 
Klinger,  der  sich  damals  kurz  zuvor  auf 
dem  elterlichen  Grundstück  in  Plagwitz 
seinen  Bedürfnissen  entsprechend  eine 
eigene,  geräumige  Werkstätte  errich'tet 
hatte,   einen    Ruf   nach    Wien    erhalten 
hatte.     Wer  ihn  schon   damals   kannte, 
mußte  sich  sagen,  daß  eine  Stellung  als 
akademischer  Lehrer,  mochte  sie  eine  solche 
auch  mehr  dem  Namen  als  ihrer  praktischen  Be- 
deutung nach  sein,  für  ihn  ein  Unglück,  für  an- 
dere kein  Gewinn  gewesen  wäre.  Mag  die  ganze 
Berufung  von  damals  vielleicht  mehr  frommen 
Wünschen    entsprochen    haben,    so    hat   man 
dem  Meister  von  Wien  aus,  wo  heutigen  Tages 
noch  sehr  viele  verständnisvolle  Freunde  sei- 
ner Kunst  seine  Interessen  wahren,  vermutlich 
monumentale    Aufträge    in  Aussicht   gestellt, 
die    unter    allen  Umständen    für    einen    mit 
größten    Mitteln     arbeitenden    Künstler    wie 
Klinger  von  faszinierender  Wirkung  waren.  In 
Sachsen    —    ich  meine  neben   den  Leipziger 
vor    allem    die    Dresdener  Freunde   Klingers 
—  hatte  man  für  solche  Wünsche,    die  sich 
in    den    wenigen    Worten:    „Gebt    mir   eine 
Wand"  äußerten,  das  vollste  Verständnis.  Die 
Behörden  seiner  Vaterstadt  verhandelten  mit 
dem    Künstler    wegen    der    Ausmalung    des 
Treppenhauses  des  Museums,  für  das  Klinger 
alsbald  Farbenskizzen    für  die  Wandgemälde 
sowie  das  Gipsmodell  einer  weiblichen  Gewand- 
figur schuf.  Weiterhin  wurde  für  den  Künstler 
ein  Interimsateliererbaut,  das  in  seinen  inneren 


BILDNIS  M.  KLINGERS 


298 


Mit  Genehmigung  der  Kunstverlagshand- 
lung Amsler  &   Ruthardt,    Berlin         'S 


'S»®'®  MAX  KLINGER  «s'S'Q 
DAS  ELEND  (RADIERUNG) 
<®    AUS   >VOM   TODE«  II    <s 


38« 


-ir-^>    MAX  KLINGER    <^^^ 


Dimensionen  und  in  seiner  Beleuchtung  genau 
dem  Treppenhause    des  Museums  entsprach. 
Hier  sollten  die  Wandgemälde,    die  nicht  als 
Fresken   in    Aussicht    genommen    sind,    ent- 
stehen. Gleichzeitig  verhandelte  aber  auch  die 
Regierung  mit  Klinger  wegen  Ausmalung  der 
Aula    des  Universitätsgebäudes,   die  (in  dem 
sog.  Augusteum  am  Augustusplatze  befindlich) 
damalsnach  Arwed  Roßbachs  Plänen  einer  voll- 
ständigen Umgestaltung   unterworfen   wurde, 
namentlich    aber   eine  bedeutende   räumliche 
Vergrößerungerfuhr.  Um  diesen  monumentalen 
Auftrag  zu  begründen,  hatte  man  wohl  schon 
damals   an    das    fünfhundertjährige  Jubiläum 
der  Universität  im  Jahre  1909  gedacht,  wenn- 
gleich der  Auftrag  selbst,  der  sich  eine  Zeit- 
lang zerschlagen  zu  haben  schien,  erst  vor  drei 
Jahren  in  eine   feste   Form  gebracht  worden 
ist.  Seit  dieser  Zeit  etwa  arbeitet  Klinger  an 
dem  großen  Wandgemälde,  das  die  Aula  auf- 
nehmen soll,  mit  kleineren  Unterbrechungen, 
die  anderen  Arbei- 
ten gewidmet  sind, 
wobei   er  aber  die 
große  Aufgabe  nie 
aus  den  Augen  ge- 
lassen hat,  so  daß 
schon  jetzt  mit  Be- 
stimmtheit die  Vol- 
lendung   des    Ge- 
mäldes     für     den 
Sommer  diesesjah- 
res,  gleichzeitig  mit 
der  Jubelfeier   der 
Universität  in  Aus- 
sicht gestellt  wer- 
den  kann.     Ueber 
Einzelheiten      läßt 
sich  zurzeit  folgen- 
dessagen:  DerSaal, 
d.  h.  die  Aula,   ist 
für  eine  monumen- 
tale   Ausschmück- 
ung    nicht     allzu 
günstig.  DerKünst- 
1er  muß  mit  gege- 
benen,   und    zwar 
für      Monumental- 
malereien       nicht 
ganz  günstigen  Ver- 
hältnissen rechnen, 
die  seine  von  ihm 
früher     vertretene 
Raumkunst        zur 

Verzichtleistung 
auf   ihre    eigentli- 
chen    Grundsätze        «.  klinger  v®  brahmsd 

zwingt.     Die  Wand,  Photographieverlag  VOB 


die  das  lO'h  m  lange,  6'/4  m  hohe,  auf 
Leinwand  gemalte  Gemälde  in  einer  Höhe  von 
4'/2  m  über  dem  Fußboden  aufnehmen  soll,  be- 
findet sich  den  Fenstern  gegenüber  und  erhält 
ihr  Licht  direkt  von  Osten.  Ihre  Ausdehnung 
ermöglicht  eine  starke  monumentale  Wirkung 
der  Malerei  sowohl  was  die  Flächenbehandlung 
als  die  Größenverhältnisse  der  Figuren  be- 
trifft, doch  wird  es  dem  künftigen  Beschauer 
schon  wegen  der  räumlichen  Ausdehnung  des 
Gemäldes,  das  der  Künstler  in  dem  ihm  von 
der  Stadt  Leipzig  erbauten  Interimsatelier  malt, 
nicht  ganz  leicht  werden,  den  richtigen  Stand- 
ort zu  finden  oder  besser  gesagt :  ein  solcher 
Standort  wird  sich  nur  gewinnen  lassen,  wenn 
der  Raum  seiner  eigentlichen  Bestimmung, 
der  Abhaltung  akademischer  Feierlichkeiten, 
nicht  dient,  sondern  leer  steht  —  was  ja 
freilich  auch  von  anderen  Monumentalräumen 
dieser  und  ähnlicher  Art  gilt.  Das  Gemälde 
wird    von    korinthischen    Pilastern    flankiert; 

etwaige  farbige  Dis- 
sonanzen, die  sich 
möglicherweise  mit 
der  Umgebung  her- 
ausstellen werden, 
dürften  sich  ohne 
große  Schwierig- 
keiten beseitigen 
lassen,  so  daß  im 
ganzen  auf  eine 
starke  Wirkung  ge- 
rechnet werden 
kann,  wie  sich  eine 
solche  wenigstens 
ergab,  als  probe- 
weise die  Kartons 
an  der  Wand  in  ent- 
sprechender Höhe 
angebracht  worden 
waren.  Das  Thema 
hat  sich  Klinger 
wieder  in  der  den 
meisten  Wissen- 
schaften gemein- 
samen Sphäre  des 
klassischen  Alter- 
tums geholt.  Das 
Gemälde  zerfällt  in 
zwei  Teile:  „Ho- 
mer seine  Gesänge 
den  Griechen  vor- 
tragend" auf  der 
linken  Hälfte,  die 
Philosophie  der 
Griechen,  verkör- 
pert durch  die  bei- 
den   großen    Ver- 


ENKMAL   FÜR    HAMBURG 
£.  A.  Seemann,  Leipzig 


300 


^r^-    MAX  KLINGER   <^^^ 


treter  Piaton  und  Aristoteles  auf  der  rechten 
Seite,  beide  durch  die  Einheit  des  Ortes  und  die 
gemeinsame  Idee  zu  einer  37  Figuren  um- 
fassenden Komposition  verbunden,  der  ein 
landschaftlicher  Hintergrund  von  entzückender 


sitzt  der  blinde  Sänger  auf  einem  Felsen  erho- 
benen Hauptes,  die  Arme  leidenschaftlich  aus- 
streckend, den  vor  ihm  andächtig  lauschenden 
Griechen  die  Heldentaten  vor  Ilion  erzählend, 
so  wie  in  der  Odyssee  der  blinde  Sänger  Demo- 


M.  KLINGER  DETAIL  VOM   BR  AH  MSDEN  KM  AL 

Photographiev erlag  von  E.  A.  Seemann,  Leipzig 


Schönheit  und  geradezu  hinreißender  Größe 
als  Folie  dient.  Links  schweift  das  Auge  über 
das  Eiland  der  Insel  Syra,  die  in  ihrer  südlichen 
Pracht  auf  Klinger  den  stärksten  Eindruck  ge- 
macht, hinüber  über  den  tiefblauen  Archipel, 
dessen  glühende  Farben  einen  gewaltigen  Stim- 
mungseffekt zu  diesem  Teile  des  Riesenwerkes 
abgeben.  Im  Vordergrunde,  gegen  die  Mitte  zu. 


dokos,  „den  der  Gott  zu  Gesang  begeistert,  daß 
er  erfreut,  wie  auch  immer  das  Herz  zu  singen 
ihn  antreibt",  den  Phäaken  von  den  Irrfahrten 
des  Odysseus  singt.  In  diesem  Augenblicke 
aber  erhebt  sich,  aus  den  Fluten  herauf- 
steigend und  den  Schleier  lüftend,  von  den 
lauschenden  Griechen  nicht  gesehen,  so  daß 
sie  in  ihrer  prachtvollen  Schönheit  nur  dem 


301 


-ir.^5>    MAX  KLINGER   <^-c- 


Beschauer  wie  eine  Offenbarung  erscheint, 
Aphrodite:  sie  ist  es,  die  durch  den  Schieds- 
spruch des  Paris  den  verheerenden  Krieg 
veranlaßt,  die  auch  den  Sänger  zu  seinen  Versen 
begeistert:  ihr,  der  Göttin  der  Liebe,  soll  sein 
Lied  ertönen.  Dieser  Kausalzusammenhang  ist 
eine  echte  Klingersche  Idee,  in  dieser  histori- 
schen Verwendung  an  das  Schlußblatt  der 
Epithalamia,  den  sein  Heldengedicht  nieder- 
schreibenden Sänger,  erinnernd.  Die  rechte 
Hälfte  des  Gemäldes  wird  von  bergigem  Hin- 
tergrund umschlossen.  Wir  befinden  uns  auf 
dem  griechischen  Festlande.  Von  den  Bergen 
im  Hintergrunde  blicken  wir  auf  eine  waldige 
Wiese,  auf  der  wir  vorn  zwei  miteinander  ver- 
handelnde ernste  Männergestalten  gewahren : 
Piaton  und  Aristoteles.  Von  rechts  schreitet 
eilenden  Schrittes  in  voller  kriegerischer  Rü- 
stung, in  Begleitung  eines  Freundes,  etwa  des 
Parmenion,  Alexander  hinzu,  der  Schüler  des 
Aristoteles,  dessen  feuriges  Gemüt  schon  früh- 
zeitig durch  das  Lesen  von  Homer  erfüllt  und 
dessen  Streben  es  war,  dem  berühmtesten  Hel- 
den der  Ilias  nachzueifern.  Besteht  durch  die- 
sen Hinweisauf  Ho- 


mer eine  gedank- 
liche Verbindung 
der  beiden  Hälften 
des  Gemäldes,  so 
soll  in  den  beiden 
Philosophengestal  - 
ten  ein  Hinweis  auf 
dieGeistes-unddie 
empirischen  Wis- 
senschaften gege- 
ben werden.  Klin- 
ger erstrebt  also 
keineswegs  eine 
reale  Charakteri- 
sierung der  Fakul- 
täten, sondern  sein 
Werk  klingt  aus  in 
einen  großen  Hym- 
nus auf  den  Segen 
und  die  die  Mensch- 
heit bis  auf  den 
heutigen  Tag  um- 
fassende Macht  der 
Wissenschaft  über- 
haupt, dieser  ganze 
Hymnus  eingeklei- 
det in  das  klassi- 
sche Kostüm  der 
griechischen  An- 
tike, die  hier  die 
glanzvollste  Aufer- 
stehung im  moder- 
nen  Leben    feiert. 


/^Dccrc'Lxxxxvir' 


"AACAAVir 


ITHN  WALTER  QILSE^,- 


M.  KLINGER 


Klingers  malerisch-monumentaler  Stil  ist  uns 
bekannt  aus  dem  „  Parisurteil "  (Abb.  S.  317)  und 
aus  dem  „Christus  im  Olymp"  (Abb.  S.  308/09). 
Beide  tragen  in  ihrem  tektonischen  Aufbau  und 
ihrer  formalen  Gestaltung  den  Charakter  echter 
Monumentalmalereien  an  sich,  über  deren  ästhe- 
tische Seite  sich  unser  Meister  in  seinem  Büchel- 
chen „Malerei  und  Zeichnung"  verbreitet  hat. 
Indem  er  sich  auf  Luca  Signorellis  Fresken 
im  Dom  von  Orvieto  und  auf  Giottos  Wand- 
zyklen in  Assisi  und  Padua  beruft,  bemerkt  er, 
daß  die  Herbigkeit  und  gewollte  Unnatur,  die 
uns  darin  beinahe  erst  abstieß,  bei  tieferem 
Eingehen  die  Gestalten  dieser  Fresken  über 
das  Meer  der  gewöhnlichen  Menschen  erhebe. 
„Wir  sehen  nicht  mehr  die  Zufälligkeiten  der 
Welt,  der  Natur,  die  heute  stürmt,  morgen 
lächelt,  sondern  wir  stehen  vor  Menschen, 
die  mit  größeren,  festeren  Mächten  zu  rechnen 
haben.  Nicht  vor  Personen  stehen  wir,  vor 
Charakteren  und  Typen,  die  Volksirrtümern, 
Leidenschaften,  menschlichen  Kämpfen  Ge- 
stalt geben."  Diese  Definition  wird  begreif- 
lich, wenn  wir  an   den  „Christus  im  Olymp" 

denken,  wo  die 
Hauptfigur  als  Trä- 
ger einer  Kultur- 
mission erscheint, 
doch  nicht  in  dem 
einseitigen  Sinne, 
als  ob  es  sich  um 
eine  Verherrli- 
chung der  christli- 
chen Weltanschau- 
unghandle. Es  wird, 
wenn  das  Gemälde 
der  Universitäts- 
aula vollendet  sein 
wird,  nicht  schwer 
fallen,  im  An- 
schluß an  die  oben 
wiedergegebenen 
Ideen  des  Künst- 
lers von  der  Monu- 
mentalmalerei in 
ihrer  Forderung 
nach  Gegenstand 
und  Inhalt  einen 
Gedankengang  her- 
auszufinden, der 
mit  dem  des  „Chri- 
stus im  Olymp" 
Verwand  tschaft  be- 
sitzt, nur  daß  der 
Ausgangspunkt  des 
neuen  Gemäldes 
"~'  nicht  in  dem  Chri- 

EXLiBRis  WALTER  GiESECKE         stentum       gesucht 


302 


Mit  Genehmigung  der  Kunstverlagshand- 
lang  Amsler  &■  Rathardt,   Berlin  'S 


MAX    KLINGER 
STUDIENKOPF 


<Q    Photographieverlag 
E.  A.  Seemann,  Leipzig 


M.  KLINGER 
'S  ATHLET  <a 


-;r-^>    MAX  KLINGER   <^=^ 


wird,  sondern daßdiegeschichtliche Bedeutung 
der  Antike  auch  für  das  moderne  Geistesleben, 
insbesondere  für  die  deutsche  Kultur,  in  den 
Vordergrund  gerückt  wird.  Damit  spricht 
Klinger  aber  eine  Ueberzeugung  aus,  die 
seinem  von  antiker  Lebensanschauung  er- 
füllten Sinn  entspricht,  eine  Ueberzeugung, 
die  momentan  zwar  vielen  als  unmodern 
erscheint,  die  aber  doch  trotz  alledem  im  Leben 
unseres  Volkes  den  Urquell  seiner  geistigen 
Größe  kennzeichnet. 

Dem  Wunsche  des  Künstlers  entsprechend, 
habe  ich  im  vorstehenden  keine  eingehende 
Analyse  des  Leipziger  Universitätsbildes  ver- 
sucht, nicht  einmal  eine  Beschreibung  in 
seinen  Figuren  und  einzelnen  Elementen. 
Denn  das  Werk  gehört  ja  noch  nicht  vor  das 
Forum  der  Oeffentlichkeit,  und  wenn  auch 
die  Konzeption  des  Ganzen  nur  noch  gering- 
fügige Abänderungen  erleiden  wird,  so  ist  bis 
zur  Vollendung  noch  ein  ansehnlicher  Weg, 
und  bis  dahin  mag  es  mit  Andeutungen  sein 
Bewenden  haben.  Wir  sind  aber  in  der 
glücklichen  Lage,  dem  Leser  im  Anschluß  an 
diese  Zeilen  eine  der  Studienzeichnungen  (s. 
das  farbige  Titelbild)  vorzuführen,  ein  Blatt, 
das  in  der  wunderbaren  Sicherheit  und  Schön- 
heit der  Linie,  in  seiner  tonigen  Wirkung  und 
technischen  Eleganz  die  Klingersche  Zeichnung 
auf  ihrer  alten  Höhe  zeigt. 

Von  diesem  großen  Wandgemälde  in  einem 
Saale,  dessen  Zweck  geistige  Repräsentation 
ist,  bis  zu  Klingers  neuestem  Werk  der  Grif- 
felkunst, den  vor  kurzem  im  Verlage  von 
Amsler  &  Ruthardt  in  Berlin  erschienenen 
„Epithalamia"  (Umrahmungen  in  Federzeich- 
nungen, Text  von  Elsa  Asenijeff,  eine  Mappe  in 
größtem  Folio)  und  einigen  neuen  Einzel- 
blättern ist  ein  großer  Schritt,  der  sich  aber 
durch  die  Verwandtschaft  des  Themas  recht- 
fertigen läßt  (Abb.  S.  297,  306  u.  307).  Das 
Werk  besteht  aus  fünfzehn,  in  Heliogravüre 
vervielfältigten  Federzeichnungen,  von  denen 
die  ältere  Folge,  zehn  Blatt,  ursprünglich 
als  Umrandung  des  Textes  einer  Neuaus- 
gabe von  Apulejus  „Amor  und  Psyche"  ge- 
dacht, vor  etwa  zwanzig  Jahren  vollendet 
war  und  in  den  Besitz  des  Königlichen  Kupfer- 
stichkabinetts in  Dresden  übergingen,  während 
die  jüngere  Folge,  fünf  Blatt,  jüngsten  Datums 
ist  und  sich  unseres  Wissens  noch  im  Kunst- 
handel befindet.  Zu  diesen  fünfzehn  Blatt 
kommen  noch  das  Titelblatt  mit  einer  brei- 
ten Leiste  und  ein  Blatt  mit  sachlichen  An- 
gaben und  der  Wiederholung  einer  vor  Jah- 
ren entstandenen  Radierung  „Amor  bogen- 
schießend"  hinzu.  Die  Folge  sollte,  so  war 
ursprünglich  der  Plan,  durch  den  Griffel  ver- 


vielfältigt werden,  das  vollendete  Ganze  sich 
den  radierten  Zyklen  als  neues  Opus  an- 
schließen. Die  Vervielfältigung  durch  Helio- 
gravüre mag  erst  ins  Auge  gefaßt  worden 
sein,  als  der  Künstler  sich  überzeugte,  daß 
durch  das  mechanische  Verfahren  die  stil- 
volle, ursprüngliche  Schönheit  und  Reinheit 
der  Zeichnung,  namentlich  der  älteren  Folge, 
in  einem  höheren  Maße  als  durch  die  Arbeit 
des  Griffels  gewahrt  bleibe,  und  wir  können 
Klinger,  obschon  seine  radierten  Zyklen  den 
Höhepunkt  der  modernen  deutschen  Graphik 
bezeichnen,  nur  dankbar  sein,  daß  er  sich  in 
diesem  Falle  durch  bessere  Einsicht  zur  Wahl 
eines  weniger  künstlerischen  Vervielfältigungs- 
verfahrens hat  bestimmen  lassen.  Zeichnerisch 
ist  die  ältere  Reihe  das  Größte  und  Vollen- 
detste, was  wir  Klingers  Hand  verdanken,  ja 
sie  repräsentiert  in  ihrer  schlichten  Art  viel- 
leicht einen  der  höchsten  Höhepunkte  moderner 
Kunst.    Inhaltlich  bieten  die  Epithalamia  auf 


MAX  KLINGER  ELSA   ASENIJEFF 


Dlt  Kunst  für  Alle  XXIV 


305 


Ir 


mmma 


rp^T 


MdMäik 


JiUUk; 


■> .  Wf\ 


\\\ 


yi; 


den  ersten  Blick  manche  Schwierigkeit,  da  die  Zeichnung 
mit  der  reich-phantastischen  Umrahmung  sich  keineswegs 
dem  ursprünglich  ins  Auge  gefaßten  Text  unterordnet,  son- 
dern eine  lyrisch-dramatische  Erzählung  eigener  Auffassung, 
also  poetische  Neuschöpfung  bildet. 

„Epithalamia"  —  Hochzeitsgesänge  —  hat  der  Künstler 
das  Werk  genannt,  als  er  den  Titel  von  Apulejus'  Märchen 
aufgegeben  hatte.  Mit  dem  antiken  Hymenäus,  der  uns  in 
Catulls  Buch  der  Lieder  in  zwei  liebenswürdigen  Gelegen- 
heitsdichtungen erhalten  ist,  berührt  sich  aber  die  Klinger- 
sche  Schöpfung  ihrem  Sinne  nach  in  keinem  einzigen  Blatte. 
Das  lehrt  schon  ein  flüchtiger  Ueberblick  über  das  Ganze. 
Zunächst  lassen  sich  nämlich  die  Blätter  der  älteren  Folge  — 
also  die,  welche  zeichnerisch  Klinger  auf  der  höchsten  Höhe 
seiner  Kunst  erscheinen  lassen  —  zu  zwei  Gruppen  zu- 
sammenfassen, die  der  Künstler  selbst  als  erstes  und 
zweites  Intermezzo  bezeichnet  —  dieses  Wort,  dessen  Be- 
deutung wir  schon  aus  den  radierten  Zyklen  unseres  Mei- 
sters kennen,  nicht  im  modernen  Sinne  verstanden,  sondern 
etwa  so,  wie  es  die  italienische  Renaissance  auffaßte:  als 
eine  selbständige,  dramatische  Schöpfung,  die  von  dem  einen 
Teile  eines  Dramas  zum  andern  überleitet.  Nachdem  in 
einer  (aus  dem  Jahre  1880  stammenden,  ursprünglich  wohl 
für  das  Werk  nie  bestimmt  gewesenen)  Vignette  des  Vor- 
blattes Amor  auf  Mädchen,  die  festgebunden  ihres  Ge- 
schickes sich  nicht  zu  wehren  vermögen,  seine  sichertreffen- 
den Pfeile  absendet,  wird  in  dem  ersten  (später  entstandenen) 
Blatte  das  große  Thema  von  der  ewigen  Bedeutung  der 
Liebe  als  zeugenden  Naturkraft  in  allgemeiner  Form  be- 
handelt. Das  erste  Intermezzo  beschäftigt  sich  mit  dem 
Thema  „Aus  Amors  Kriegen",  doch  ist  meiner  Meinung 
nach  trotz  des  mythologischen  Hauches,  der  Figuren  und 
Landschaft  umweht,  an  einen  bestimmten  mythischen  Vor- 
gang nicht  zu  denken.  Es  sind  vielmehr  genrehafte  Szenen, 
Verallgemeinerungen  aus  dem  Liebesleben,  welche  die  Taten 
Amors  als  eine  alle  Zeiten  beherrschende  Macht  darstellen. 
In    den  Dresdener    Blättern    der    älteren    Folge   liegt    der 


1^^;^^;^ 


Y 


M.  KLINGER 


AUS   DEN 
Mit  Genehmigung  der  Kunstverlagshanälang  Amsler  &  Ruthardt,  Berlin 


.EPITHALAMIA- 


306 


<>     - 


.was. 


JL 


w 


& 


\\ 


M .   K  L  I  N  (J  i.  k 


künstlerische  Schwerpunkt  des  Werkes.  Sie  sind  in  den 
Jahren  1880  bis  1888  entstanden,  in  jener  Zeit,  da  der 
Zyklus  „Ein  Leben",  die  „Dramen",  „Eine  Liebe",  die 
Blätter  der  ersten  Folge  „Vom  Tode",  aber  auch  die  schön- 
sten der  zweiten  Folge,  endlich  auch  die  vier  großen  Land- 
schaften aus  der  nie  rastenden  Hand  des  Meisters  hervor- 
gingen. Seine  landschaftliche  Kunst  steht  in  diesen  Werken 
auf  ihrer  höchsten  Höhe,  seine  zeichnerische  Begabung 
feiert  ihre  größten  Triumphe.  Die  anderen  Blätter  der 
„Epithalamia"  sind  Arbeiten  der  Jahre  1904  bis  1906.  Sie 
repräsentieren  einen  neuen  Stil,  nicht  nur  in  künstlerischer 
Hinsicht,  sondern  auch  in  der  äußeren  Gestaltung  der 
tektonischen  Anlage  des  einzelnen  Blattes.  In  der  Mehr- 
zahl der  Zeichnungen  jener  ersten  Folge  wird  die  vignetten- 
haft  behandelte  Zeichnung  von  einem  tektonischen  Gefüge 
umgeben,  das  ähnlich  wie  bei  der  früheren  Ausgabe  von 
„Amor  und  Psyche"  aus  Pilastern  und  Fries  besteht,  in 
welch  letzterem  die  Zeichnung  reliefartig  hineingesetzt  ist. 
In  den  späteren  Blättern,  in  denen  neben  der  reinen  Feder- 
zeichnung Tusche  in  den  Umrahmungen  reichlich  verwen- 
det worden  ist,  wird  das  Konstruktive  des  Aufbaues  auf- 
gegeben und  die  Umrahmung  aufgelöst  zugunsten  der  ma- 
lerischen Darstellung,  insofern  Umrandung  und  Vignette 
nicht  mehr  in  dem  früheren  Sinne  getrennte  tektonische 
Bestandteile  bilden,  sondern  beide  ineinander  überfließen 
und  durch  einen  sie  verbindenden  gemeinsamen  Gedanken 
auch  inhaltlich  verbunden  werden,  indem  die  Darstellung 
gedanklich  in  der  Umrandung  weiter  entwickelt  oder  er- 
läutert wird.  Auf  jene  erste  Gruppe  folgt  nun  jenes  hohe 
Lied  der  Liebe,  die  „Epithalamia",  die  dem  ganzen  Werke 
den  Namen  gegeben  haben. 

Im  letzten  Blatte  wird  die  Vorgeschichte  des  troischen 
Krieges  abgeschlossen :  die  drei  Göttinnen  haben  sich  ein- 
gefunden, um  von  hoher  Warte  die  Landung  der  griechischen 
Flotte  zu  beobachten,  Hera  und  Athena  nicht,  ohne  der 
Aphrodite  ernste  Vorwürfe  über  ihre  Eitelkeit  und  deren 


1 


■'.■^: 


y  \- 


d 


sf^ 


AUS    DEN 
Mit  Genehmigung  der  Kumtverlagshandlung  Amsler  »  Ralharät  in  Berlin 


.EPITHALAMIA" 


307 


39* 


\®     »®     Copyright    J897  by 
Franz  Hanfstaengl,  München 


'S'SMAX  KLINGER-s-a 
CHRISTUS   IM   OLYMP 


■^r^5>   MAX  KLINGER    <^u^ 


M.    KLINGER 


MEERGÖTTER    IN    DER    BRANDUNG 


Folgen  zu  machen.  Aber  mit  sich  zufrieden, 
blickt  diese  lächelnd  auf  jene,  wird  doch  der 
Triumph  ihrer  Schönheit  der  Anlaß  sein  für  den 
Dichter,  seinen  unsterblichen  Heldengesang  zu 
schaffen.  Und  dieser  will  bereits  zur  Tat  werden : 
aus  den  Gewandfalten  der  Moira  steigen  sie 
heraus  die  gewappneten  Krieger,  mitten  unter 
ihnen  Pallas  Athena,  um  hinüber  zu  eilen  zu  der 
mächtigen  sitzenden  Figur  des  Sängers,  dessen 
Schreibheft  sie  bevölkern,  ihm  so  das  Hirn 
erfüllend  für  die  Abfassung  des  Epos,  das  bis 
auf  den  heutigen  Tag  allen  Kulturvölkern 
eine  hehre  Quelle  reinsten  Genusses  geworden 
ist.  Was  Klinger  in  dieser  Schöpfung  an 
eigener  Phantasie  niedergelegt  hat,  ist  selbst 
eine  Dichtung,  die  in  ihrer  hohen  Schönheit 
und  selbständigen  Gestaltungskraft  eine  künst- 
lerische Schöpfung  ungewöhnlicher  Art  zu  be- 
deuten hat.  Wer  sich  mit  den  Einzelheiten 
dieses  vielgestaltigen  Epos  vertraut  macht,  der 
wird  erst  neben  den  tiefen  künstlerischen 
Eindrücken,  die  sich  von  Blatt  zu  Blatt  dem 
Auge  mitteilen,  auch  bewundernd  zu  der  dich- 
terischen Begabung  emporblicken,  die  in 
diesem  modernsten  Epigonen  des  blinden  Sän- 
gers einen  Triumph  ohnegleichen  feiert.  Die 
antiken  „Kyprien"  sind  im  Gewände  der  neu- 
zeitlichen Dichtung  des  zwanzigsten  Jahr- 
hunderts und  in  der  künstlerischen  Sprache 
eines  modernen  Hellenen  zu  neuem  Leben  er- 
standen! Der  Begleittext  der  Frau  Asenijeff 
ist  weder  eine  Paraphrase  zu  Apulejus'  Mär- 
chen, noch  eine  Interpretation  der  Klingerschen 
Zeichnung,  sondern  ein  selbständiges  allego- 
risches   Gedicht    in    scheinbar    rhythmischer 


Prosa,  wie  kunstvoll  in  seiner  Lyrik  und 
elegant  in  der  Form,  wenn  auch  in  der  Hand- 
habung der  deutschen  Sprache  nicht  ohne 
Willkür. 

Von  weiteren  graphischen  Arbeiten  Klingers 
fällt  noch  eine  Anzahl  kleiner  Radierungen, 
sämtlich  Exlibris,  in  die  Jahre  1906  und  1907. 
Der  große  Zyklus  „Vom  Tode",  zweiter  Teil, 
ist  noch  unvollendet.  (Abb.  S.  299,  314  u.  315.) 
Die  beiden  letzten  Blätter,  um  die  der  Künstler 
vor  einigen  Jahren  die  vor  nunmehr  langer  Zeit 
begonnene,  durch  eine  ganz  gewaltige  Gestal- 
tungskraft ausgezeichnete  Folge  vermehrt  hat, 
die  beiden  Blätter  „Der  Künstler"  und  „Die 
Pest"  stehen  als  Werke  der  Griffelkunst  etwas 
abseits  von  den  früheren  Erscheinungen,  was 
man  wohl  nicht  mit  Unrecht  damit  erklärt 
hat,  daß  die  sonst  die  Radiernadel  mit  so 
wunderbarer  Sicherheit  führende  Hand  durch 
die  Arbeit  mit  Hammer  und  Meißel  der  fein- 
fühligen Technik  entwöhnt  worden  ist.  In- 
dessen beweisen  die  neuesten  Exlibris  (Abb. 
S.  302),  daß  die  Befürchtungen  wegen  Vollen- 
dung des  Zyklus  unbegründet  sind.  Klinger 
kann  noch  mit  Meisterschaft  Stift  und  Nadel 
führen,  wenn  schon  seine  Hand  etwas  schwerer 
geworden  ist.  Der  liebenswürdige  Charakter 
dieser  Exlibris  ist  wohl  eine  Folge  des  klei- 
nen Formats,  in  dem  sich  heitere,  intime  Ge- 
danken oder  auch  persönliche  Wünsche  und 
Beziehungen  ohne  Preisgabe  der  künstleri- 
schen Individualität  aussprechen  lassen.  Und 
wollen  diese  Blättchen  (für  Dietel  in  Dres- 
den, Julius  Kiengel,  Rieh.  Graul,  Georg  und 
Walther  Giesecke    in    Leipzig,    Louis   Meder 


310 


-B-^>  HANS  VON  MAREES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^^ 


und  Eduard  und  Johanna  Arnhold  in  Berlin), 
deren  ganze  Schönheit  nur  in  den  auf  altes 
Aktenpapier  hergestellten,  sehr  seltenen  Probe- 
drucken des  Künstlers  genossen  werden  kann, 
auch  nicht  mit  den  großen  Radierungen  der 
Zyklen  verglichen  sein,  die  schon  um  ihres 
gedanklichen  Gehaltes  willen  eine  tiefergrei- 
fende Sprache  reden,  so  bilden  sie  doch  ein 
schönes  Zeugnis  dafür,  wie  der  Meister  immer 
auch  noch  eine  lyrisch-elegische  Tonart  möchte 
ich  sagen  mit  Glück  anzuschlagen  weiß.  Zeich- 
nerisch sind  alle  Blätter  etwa  mit  einer  Aus- 
nahme von  gleicher  Schönheit  in  der  Linie, 
wenn  sie  auch  in  der  Sicherheit  des  Konturs 
nicht  so  hoch  stehen  wie  die  vor  fünfund- 
zwanzig Jahren  entstandenen  Radierungen. 
(Der  Schluß  folgt) 


„Die  Kunst  ist  halt  doch  eine  eigene  Sache,  am 
Ende  ist  sie  gar  kein  Prinzip,  keine  Theorie,  sondern 
eine  Lebensäußerung,  die  an  Persönlichkeiten  gebun- 
den ist  und  nur  durch  Persönlichkeiten  am  Leben 
erhalten  werden  kann."  Hans  Thoma 


M.  KLINGER 


HANS  VON  MAREES'  LERN-  UND 
LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN 

Von  Georg  Winkler 

(Schluß) 

Das  aber  war  die  Katastrophe.     Denn  was 
der  unglückliche  Künstler  zu  schicken  hatte 
—  zwei  unvollendete  Bilder  —  mußte  nach 
seiner    eigenen    Bitte    aller    Welt    verborgen 
bleiben,  um  ihn  nicht  in  Mißkredit  zu  bringen. 
Die  Begleitbriefe   zu  diesen  Bildern,  welche 
als  verunglückte  Experimente  in  dem  Zimmer 
des  Sekretärs  des  Grafen  aufgehängt  wurden, 
sprechen  eine  so  deutliche  und  zugleich  herz- 
bewegende Sprache,  daß  sie  trotz  ihrer  Länge 
ungekürzt  hierhergesetzt  werden  sollen: 
Rom,  den  20.  Juli   1868. 
Hochgeehrter  Herr  Baron! 
„Sie  werden  nun  die  betreffenden  Bilder  er- 
halten haben  oder  doch  dieser  Tage  erhalten. 
Dies  muß  ich  noch  zu  guter  Letzt  ertragen, 
daß    man    mich    nach    diesen  Resul- 
taten   des    Zwanges    be-    und  verur- 
theilen  wird.     Da  ich  von  Anfang  an 
mein  Verhältnis    zu  Ihnen  nicht  als 
ein  geschäftliches  betrachten  konnte, 
sondern   vielmehr  als  eine   mir  von 
Ihnen  gütig  dargebotene  Gelegenheit, 
mich  zum  Künstler  auszubilden,    so 
läßt    sich   auch    die    Grenze    meiner 
Verpflichtungen  gegen  Sie  nicht  fest- 
stellen.    Hätten  Sie   mich  für  einen 
Künstler  gehalten,  so  würden  Sie  mir 
wahrscheinlich  ganz  bestimmte  Auf- 
gaben gestellt  haben  unter  ganz  festen 
Bedingungen.    Sie  haben  ganz  recht 
gethan,  denn  von  Jemanden,  der  nichts 
kann,  ist  es  ja  nicht  festzustellen,  was 
er  leisten  wird.    Zu  spät  habe  ich  in- 
dessen eingesehen,  daß  diese  meine 
Auffassung    nicht    Ihren    Wünschen 
entsprach    und    so    bin    ich   denn   in 
Teufels  Küche  gerathen,  ehe  ich  mich 
dessen  recht  versehen  hatte.  —  Mein 
Thun   und  Treiben   bedürfte  an  und 
für  sich  gewiß  nicht  einer  Entschul- 
digung.    Denn  insofern  es  bezüglich 
einer  angenehmen  ja  nur  möglichen 
Existenz  thöricht  war,   habe  ich  das 
auch  selbst  zu  tragen;    inwiefern  es 
in  künstlerischer  Hinsicht  löblich  und 
vielleicht    nicht    unverständlich  war, 
wird,  wenn  ich  lebe,  die  Zukunft  be- 
weisen. Man  hat  Ihnen  Mittheilungen 
über  mich  und  meine  Leistungen  ge- 
macht, die  nur  sehr  bedingungsweise 
GALATHEE        Wahr  ZU  nennen  sind.      Das  ist   für 


311 


-,r^5y-  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^-x- 


mich  ein  großes 
Unglück. Dennich 
hatte  bis  dahin 
nichts  unbedingt 
Gutes  geleistet, 
sondern  es  ließ 
nurahnen,  daßich 
es  leisten  würde. 
Ein  wahrer  und 
zugleich  einsichts- 
voller Freund  wür- 
de Ihnen  nicht  zum 
äußersten  Zwange 
geraten  haben,  ein 
solcher  mußte  so- 
viel Einblick  ha- 
ben, um  einzu- 
sehen, daß  es  sich 
bei  mir  vor  allen 
Dingen  um  kör- 
perliches Wohl- 
sein und  geistige 
Ruhe  handelte. 
Auch  Sie,  Herr 
Baron,  mußten 
merken,  daß  und 
wie  sehr  ich  mich 
bezüglich  Ihrer 
Gesinnungen  ge- 
gen mich  beun- 
ruhigte. Ein  Wort 
von  Ihnen  nach 
dieser  Richtung 
hin  hätte  mehr  ge- 
than,  weit  mehr,  als  die  ferneren  pecuniären 
Fesseln,  die  Sie  mir  auflegten,  die  nebenbei- 
gesagt, zugleich  hinderten  mich  für  die  Zukunft 
sicher  zu  stellen,  da  ich  —  ich  kann  das  mit  der 
größten  Ueberzeugung  sagen  — ein  anständiger 
Kerl  bin,  vom  Wirbel  bis  zur  Zeh.  Die  Gelegen- 
heit dazu  war  da;  wenn  und  ob  sie  wiederkehren 
wird,  weiß  ich  nicht.  Ja,  Herr  Baron,  Sie 
würden  schon  jetzt  das  Dreifache  in  der  Quan- 
tität, das  Zehnfache  in  der  Qualität  von  mir 
besitzen,  denn  glauben  Sie  nur  nicht,  daß  das 
abgesandte  trotz  meiner  Ueberforcirung  meinen 
Fleiß,  meine  Fähigkeiten,  mein  Können  einiger- 
maßen repräsentire.  Eine  Maschine,  wenn  sie 
gut  arbeiten  soll,  bedarf  der  nöthigen  Heizung 
und  muß  von  Zeit  zu  Zeit  geschmiert  werden. 
Ich  bitte  Sie,  mich  nicht  mißzuverstehen,  Herr 
Baron;  ich  weiß  sehr  wohl,  welche  ausgezeich- 
nete Stellung  Sie  unter  den  lebenden  Kunst- 
liebhabern und  Protectoren  einnehmen  und  daß 
ich  nicht  das  mindeste  Recht  habe,  von  Ihnen 
das,  was  mir  Noth  thut,  zu  prätendieren.  Aber 
einige  Selbstständigkeit  mußten  Sie  mir  lassen. 
Die  Möglichkeit  wenigstens,    mich   auch  mit 


M    KLINGER 


andern  in  Rapport 
zu  setzen;  wenn 
ich  auch  nicht  ge- 
rade sehr  lebens- 
klug bin,  so  habe 
ich  doch  auf  mei- 
nen Lebenswegen 
einige  begegnet, 
die  mir  ihre  Nei- 
gung und  Ach- 
tung entgegen- 
brachten, die  bei 

ausgedehnten 
Glücksgütern  und 
ausgezeichneten 
Gesinnungen  mir 
gewißgerne  unter 
die  Arme  gegrif- 
fen hätten. 

Schließlich  bin 
ich  denn  ganz 
kopfscheu  gewor- 
den, gegen  andre 
und  mich,  eine 
Kette  von  Auf- 
opferungen    und 

Selbstverleug- 
nungen hat  mir 
fast  einen  schlech- 
ten Ruf  einge- 
bracht und  Be- 
schuldigungen 
wie  sie  nur  per- 
fide Gemeinheit 
erfinden  kann  und  jahrelanges  Streben  verbun- 
den mit  den  äußersten  Anstrengungen,  bringen 
mir,  weil  ich  letztere  nicht  bis  zum  letzten 
Abschluß  bringen  konnte,  jetzt  auch  noch 
Blamage  ein.  Allerdings  stehen  jetzt  10  gegen 
eins,  daß  ich  zu  Grunde  gehe  und  mir  bleibt 
nur  noch  die  Obliegenheit,  dies  in  einer  an- 
ständigen, meinem  Leben  entsprechenden 
Weise  zu  thun ;  auch  daraufbin  ich  stets  ge- 
faßt gewesen. 

Für  das  mir  erwiesene  Gute,  Herr  Baron, 
kann  ich  nur  nochmals  danken,  ich  kann  Ihnen 
nur  mein  bei  Gott  aufrichtigstes  Bedauern 
ausdrücken,  nicht  glücklicher  gewesen  zu  sein, 
in  dem  Bestreben  Ihnen  eine  wirkliche  Freude 
zu  bereiten. 

Doch,  was  Schicksal  auflegt,mußderMensch 
ertragen,  —  es  hilft  nicht,  gegen  Wind  und 
Fluth  sich  schlagen. 

Hochachtungsvoll  Hans  v.  Marees. 
Der  folgende  Brief  ohne  Datum  dürfte  wenige 
Tage  später  geschrieben  worden  sein: 
Hochgeehrtester  Herr  Baron! 
„Die  eigenthümliche  Lage,  in  der  ich  mich 


BUSTE   WILHELM    WUNDTS 


312 


Q 

w  p 

Ü  H 
2  W 

< 

X  J 

g)  5 


5.S. 

19 


-jr-^  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^u^ 


befinde,  zwingt  mich,  eine  sonderbare  Bitte  an 
Sie  zu  richten,  die  jedoch  vielleicht  ganz  über- 
flüssig ist.  Ich  ersuche  Sie  nämlich,  dasjenige 
meiner  Hand,  was  Sie  in  diesem  Jahre  von  mir 
erhalten  haben,  so  sehr  wie  möglich  vor  den 
Augen  der  Welt  zu  bergen,  um  mir  auf  diese 
Weise  wenigstens  ein  Hinderniß  meines  Fort- 
konimens  ausdem  Wege  zu  räumen ;  wenigstens 
ein  Jahr  lang.  Irren  Sie  sich  nicht,  H.  B., 
über  die  Motive  dieses  sonderbaren  Verlangens. 
Meine  Selbstanklagen  mit  denen  Sie  sich  ver- 
bündeten, sind  durchaus  nicht  aus  dem  Ge- 
fühle begangenen  Unrechts  oder  verabsäumter 
Pflicht  entstanden. 

Berücksichtigen  Sie  meine  Bitte  nicht  meinet- 
wegen, sondern  aus  Achtung  vor  dem  Unglück. 
Denn  ein  Unglück  ist  es,  wenn  ein  Mensch 
den  Drang  hat  zu  schaffen  mit  dem  Bewußt- 
sein des  endlichen  Gelingens,  mit  den  Errungen- 
schaften der  Geduld  und  Ausdauer  und  er 
steht  da:  ohne  Freund,  ohne  einen  Heller 
Geld, ohne  Kredit,  ohne  Aussicht  auf  Dach  und 
Fach,  ohne  Erbärmlichkeit  genug  um  betteln 
zu  können,  ohne  Liebenswürdigkeit  genug,  sich 
einschmeicheln  zu  können,  usw.  So,  verbunden 
mit  täglicher  Schmach,  ist  meine  Lage.  Sie 
ist  noch  schlimmer,  ich  muß  mich  mit  der 
größten  Anstrengung  zu  meinem  Nachtheil  ver- 
stellen, mich  selber  schlechter  erscheinen 
lassen,  als  ich  bin.  Wäre  ich  nicht  vorbereitet 
gewesen,  so  hätte  ich  solches  schon  lange  nicht 
mehr  ertragen  und  obgleich  ich  seit  vielen  Mona- 
ten schon  keine  Möglichkeit  einer  Aenderung 
(ohne  mich  denn  moralisch  zu  tödten)  erkennen 
kann,sohabe  ich  doch  den  Kampf  aufgenommen. 

Ich  schreibe  Ihnen  dieses,  damit  Sie  wenig- 
stens nicht  unwissentlich  schaden  möchten; 
das  werden  Sie  thun,  wenn  Sie  meine  Bitte 
nicht  berücksichtigen. 

Man  kann  nicht  sagen,  daß  meine  Lage  ganz 
und  gar  durch  mich  selber  herbeigeführt  wurde ; 
hätten  Sie  mir  nicht  versprochen,  als  ich  nicht 
mehr  copiren  wollte,  daß  ich  bequem,  anständig 
und  sorgenfrei  meiner  Kunst  leben  könne 
und  hätten  Sie  mir  nicht  den  Brief  vom  8.  Novem- 
ber vorigen  Jahres  geschrieben,  so  wäre  das 
Resultat  schon  ein  ganz  anderes  gewesen.  Sie 
mußten  wissen,  H.  B.,  daß  produciren  mehr,  bei 
weitem  mehr  Mittel  erfordert,  als  copiren;  die 
Mittel,  die  Sie  mir  gewährten,  wurden,  indem 
meine  Bedürfnisse  als  Mensch  und  Künstler  zu- 
nahmen, geringer  von  Jahr  zu  Jahr;  ich  habe, 
weiß  Gott,  keine  Ansprüche  gemacht,  sondern 
hoffte  nur,  durch  ein  glückliches  Resultat  die 
Sache  zum  Guten  zu  wenden,  es  war  mir  ja 
auch  kein  anderer  Ausweg  gelassen.  Sie,  H.  B., 
haben  es  verursacht,  daß  ich  nahe  daran  schei- 
terte,   denn    vor  Ihrem   damaligen  Brief  war 


Vieles  (dreimal  unterstrichen)  auf  dem  besten 
Wege,  wovon  Sie  nur  einige  Trümmer  erhalten 
konnten.  Sie  berücksichtigten  ja  nicht  ein  Mal 
meine  Krankheit,  wo  ich  doch  so  schwach  war, 
daß  ich  nur  mit  Mühe  die  Treppen  auf-  und 
niedersteigen  konnte,  trotzdem  ich  dabei  auf's 
angestrengteste  arbeitete.  Ich  war  gezwungen, 
um  nur  arbeiten  zu  können,  Schulden  zu 
machen,  endlich  schon  der  bloßen  Existenz 
wegen;  denn  hätte  ich  jetzt  noch  genügenden 


M.  KLINGER  DIE    PLEISSENBURG 

Photographievtrlag  E.  A.  Seemann,  Leipzig 


Dl«  Kunst  rar  Alle  XXIV. 


313 


40 


^f^ö>  HANS  VON  MAREES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^-^ 


..-r^- 


i^4 


KLINGER  INTEGER    VITAE  (RADIERUNG).    AUS   .VOM   TODE*  II 

Mit  Genehmigung  der  Kunstverlagshandlung  Amsler  &  Rathardt,  Berlin 


Kredit  gehabt,  so  wäre  schon  etwas  geleistet 
worden.  Auch  davon  sind  Sie  die  Veranlassung, 
H.  B.,  daß  ich  es  nicht  mehr  wage,  Jemanden 
um  Beistand  zu  ersuchen. 

Also,    H.  B.,    berücksichtigen    Sie   meinen 
Wunsch,  zu  dem  mich  triftige  Gründe  bewegen 
und  der  doch  nicht  unbescheiden  ist. 
Hochachtungsvoll  Hans  v.  Marees. 

(Nachschrift).  Sollten  Sie  mich  von  Ihrem 
Beschluß  benachrichtigen  wollen,  so  bitte 
ich  dies  unter  der  Adresse  von  Kolb  zu  thun. 
Nachträglich  noch  bemerke  ich,  wären  Sie,  wie 
Sie  beabsichtigten,  hieher  gekommen,  so  würden 
Sie  vielleicht  Hoffnungen  erfaßt  haben,  die  Sie 
mit  den  mir  gebrachten  Geldopfern  ausgesöhnt 
hätten,  vielleicht  hätten  Sie  mit  Freuden  das 
Nothwendige  gethan." 


„Nach  Ihren  eigenen  An-  und  Absichten  darf 
ich  das  wohl  annehmen.  Währt  auch  das  Durch- 
dringen zum  Resultat  bei  dem  einen  länger  als 
beim  andern,  so  ist  doch  dann  zu  hoffen,  daß 
Solches  auch  wieder  seinenUrheber  überdauere, 
zu  seinem  Ruhme  und  desjenigen,  der  die  Ge- 
legenheit gegeben  hat.  Statt  dessen  wurde  ich 
nun  gezwungen,  mich  unter  den  ungünstigsten 
Bedingungen  zu  forciren  und  in  natürlicher 
Folge  davon  mich  und  meine  Werke  zu  ruiniren. 
In  den  unvergänglichen  Epochen  der  Kunst 
wurde  mehr  darauf  gesehen,  Gutes  als  viel 
zu  leisten,  so  daß  denn  auch  in  den  gering- 
sten Dimensionen  die  Größe  und  Bedeutung 
der  Malerei  in  jenen  Zeiten  verkündet  werden. 
Soll  man  in  Italien  leben  und  streben  und  das 
ignoriren?    Sollte  Malerei  nur  dazu  existiren, 


314 


-r.^>  HANS  VON  MARfiES' LERN- UND  LEIDENSJAHRE  IN  ITALIEN  <^^^ 


M.  KLINGER 


DIE    PEST   (RADIERUNG).     AUS   .VOM   TODE'  11 

Mit  Genehmigung  der  Kunstverlagshandlung  Amsler  &  Ruthardt,  Berlin 


den  Ausübenden  vordem  Hungertode  zu  sichern 
und  den  Liebhaber  momentan  zu  erfreuen?  Das 
menschliche  Leben  ist  doch  gewiß  nicht  so  schön, 
daß  die  bloße  Erhaltung  desselben  einen  zu  be- 
geistern vermöchte,  noch  kann  falscher  Ruhm  so 
verblenden,  um  anregend  zu  wirken  in  einer  Zeit, 
wo  man  Gut  und  Schlecht  nicht  zu  unterscheiden 
weiß.  Ein  wahres  Kunstwerk  wird  für  den  Be- 
schauer mit  der  Zeit  an  Schönheit  zunehmen, 
sein  Gefallen  daran  zuletzt  zu  wahrer  Liebe 
steigern;  wer  die  Bedingungen  zu  einer  sol- 
chen kennt  und  anzugeben  weiß,  der  darf  das 
Richteramt  üben,  dessen  Ausspruch  wird  sich 
jeder  beugen. 

Noch  einmal  bitte  ich  zum  Schluß,  H.  B., 
meinen  Wunsch  zu  erfüllen,  daß  nicht  Gefühle, 
die  ich  schon  seit  langer  Zeit  mit  größter  An- 


strengung zu  unterdrücken  trachte  die  Ober- 
hand über  mich  gewinnen  und  mich  in  den 
Abgrund  stürzen,  an  dessen  Rand  ich  wandle." 
Man  kann  diese  Schmerzensschreie  eines 
vom  Schicksal  gequälten  Künstlerherzens  nicht 
ohne  Erschütterung  vernehmen.  Wenn  Mar6es 
dabei  sein  Verhältnis  zu  Schack  einseitig  be- 
urteilt, so  muß  das  seiner  verzweifelten  Stim- 
mung zugute  gehalten  werden.  Anderseits  darf 
man  die  Schuld  an  dem  Mißlingen  der  Auf- 
gabe, welche  dem  Künstler  in  Italien  gestellt 
worden  war,  nicht  dem  Grafen  Schack  zu- 
schieben. So  kurz  die  Zeit  von  1864 — 1868 
dem  unablässig  strebenden  Künstler  vorgekom- 
men sein  mag,  so  waren  es  doch  fast  vierjahre, 
während  welcher  ihm  Schack  den  Aufenthalt  in 
Italien  ermöglichte.  Als  Gegenleistung  erschei- 


315 


«>• 


-ir.^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


nen  vier  Kopien  und  zwei  Versuche,  die  nach 
Mar6es  eigener  Meinung  so  verunglückt  waren, 
daß  ihr  Besitzer  sie  verbergen  mußte,  um  ihrem 
Urheber  nicht  zu  schaden,*)  und  dies,  nach- 
dem er  2'/2jahre  auf  ihr  Entstehen  hatte  warten 
müssen.  So  ungerecht  dem  Grafen  die  Vor- 
würfe Marees'  erscheinen  mochten,  so  wenig 
hat  er  sie  ihm  nachgetragen,  sondern  im  Gegen- 
teil in  seinem  Buche:  „Meine  Gemäldesamm- 
lung" ihm  warme  Worte  der  Anerkennung  ge- 
widmet, deren  Schluß  lautet:  „Obwohl  er  sein 
begeistertes  Streben  ....  nicht  von  Erfolg 
gekrönt  sah,  sollte  ihm  doch  dasselbe  ein  ehren- 
volles Andenken  sichern." 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN 
NEW-YORK 

7um  erstenmal  haben  wir  in  der  amerikanischen 
^-'  Metropole  eine  Ausstellung  deutscher  Kunst,  die 
einen  repräsentativen  Charakter  besitzt.  Wohl  ha- 
ben schon  längst  verschiedene  Kunstsalons  einzelne 
deutsche  Meister  in  New-York  eingeführt,  noch  nie 
aber  ist  hier  die  deutsche  Kunst  in  solch  großem 
Maß  gezeigt  worden,  wie  in  dieser  Ausstellung,  der 
auch  durch  die  Vorführung  im  Metropolitan-Museum 
gewissermaßen  repräsentativer  Charakter  gegeben 
wurde.  Das  Publikum,  vor  allem  aber  die  Kunst- 
verständigen kamen  deshalb  mit  hochgespannten 
Erwartungen  in  die  Ausstellung  —  und  wurden  ent- 
täuscht. Man  hatte,  gerade  durch  das  oft  gehörte 
Wort  >repräsentativ<  beeinflußt,  mehr  erwartet.  Man 
bekommt  wohl  manches  prächtige  Bild  zu  sehen, 
aber  viele  bedeutende  deutsche  Künstler  sind  mit 
keinem  Werk  vertreten,  und  von  solchen  die  aus- 
gestellt haben,  ist  vielfach  nichts  Vollwertiges,  sie 
wirklich  Repräsentierendes  zu  sehen.  Dazu  kommt, 
daß  für  viele  der  jüngeren  Maler  den  Amerikanern 
das  Verständnis  fehlt.  Das  gilt  vor  allem  für  »Die 
Pest«  von  Fritz  Erler;  auch  Thöny  hat  hier  mit 
seiner  Kunst  nicht  viel  Glück.  Hugo  von  Haber- 
mann hätte  auch  günstiger  vertreten  sein  können, 
das  gilt  besonders  auch  für  Albert  von  Keller 
und  Leistikow.  Aber  selbst  Menzel,  Böcklin 
und  Lenbach  können  nach  den  Bildern,  die  von 
ihnen  ausgestellt  wurden,  nicht  recht  gewürdigt 
werden.  Von  Menzel  werden  allerdings  das  cha- 
rakteristische > Ball-Souper«  und  die  wunderbar  ge- 
malte Szene  aus  dem  Theatre  Gymnase  gezeigt,  auch 
einige  sehr  gute  Zeichnungen.  Die  Landschaften 
gehören  jedoch  einer  frühen  Periode  an.  Böcklin 
sehen  wir  durch  das  bekannte  Selbstporträt  mit  dem 
geigenden  Tod  vertreten,  ferner  durch  die  Nymphe  an 
der  Quelle,  ein  Gemälde,  das  Herrn  Reisinger, 
der  sich  um  das  Zustandekommen  der  Ausstellung 
in  erster  Linie  verdient  machte,  gehört.  Aber  weder 
dieses  Gemälde  noch  ein  anderes  Bild,  das  eine 
Nymphe  in  düsterer  Felsenlandschaft  zeigt,  geben 
einen  wirklichen  Begriff  von  Böcklins  Phantasie 
und  Farbenpracht.  Von  Lenbach  sind  Bildnisse 
von  Bismarck  (im  Besitz  von  Herrn  Reisinger), 
Moltke,  Mommsen,  Döllinger  und  Frauenporträts 
ausgestellt.  Von  Wilhelm  Leibl  erregen  >Die 
Dachauerinnen«  das  größte  Interesse.     Fritz  von 

*)  Unser  heutiges  Urteil  fällt  wohl  etwas  anders  aus,  s.  unser 
Mai^esheft,  in  dem  auf  S.  251  eines  der  Bilder  reproduziert  ist 

Die  Red. 


Uhde  bringt  drei  Gemilde,  seine  »Heimkehr«  ge- 
hört zu  den  Bildern,  die  auf  die  hiesigen  Kenner  und 
das  Publikum  am  stärksten  wirken.  Auch  Lieber- 
mann hat  drei  Bilder  ausgestellt,  darunter  die  berühm- 
ten »Flachsspinnerinnen  zu  Laren«  aus  der  Berliner 
Nationalgalerie.  Stuck  ist  mit  fünf  Gemälden,  dar- 
unter sein  Selbstporträt,  und  drei  Skulpturen  ver- 
treten. Seine  Bronzestatuetten  gehören  zu  den  besten 
Werken  der  kleinen  Skulpturensammlung.  Es  sei 
hier  gleich  bemerkt,  daß  leider  auch  die  deutsche 
Plastik  durch  die  kleinen  und  wenigen  Werke,  die  hier- 
her geschickt  wurden,  zu  dürftig  vertreten  ist.  Von 
den  Malern  erntet  Heinrich  Zügel  großes  Lob, 
seine  beiden  Gemälde,  die  ins  Wasser  gehenden 
Ochsen  und  die  Salz  bekommenden  Schafe  finden 
viel  Beachtung.  Klingers  vielseitige  Künstler- 
schaft kommt  gar  nicht  zur  Geltung,  es  sind  von 
ihm  nur  18  Stiche  zur  Brahms-Phantasie  zu  sehen. 
Von  Friedrich  August  Kaulbach  sind  drei 
Frauen-  und  ein  Kinderporträt  ausgestellt.  Zu  den 
besten  Gemälden  der  Ausstellung  gehören  Artur 
Kampfs  »Wohltätigkeit«  und  »Die  beiden  Schwe- 
stern«. Eindrucksvoll  sind  Eduard  von  Gebhardts 
Gemälde  »Christus  und  Nicodemus«  und  »Der  Tod 
des  Lazarus<.  c.  ruge 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Vor  einigen  Wochen  ist  hier  ein  neuer 
*-*  Kunstsalon  für  Plastik  eröffnet  worden.  Mit  eini- 
gem Mißtrauen  las  man  die  Anzeige,  da  das  Unter- 
nehmen nicht  von  einer  Kunstfirma,  sondern  von 
einem  Konfektionshaus,  von  Otto  Webers  Trauer- 
Magazin,  ausgeht.  Um  so  angenehmer  ist  die  Ent- 
täuschung. Wenn  auch  natürlich  die  Friedhofskunst 
überwiegt,  so  wird  doch  absolut  nicht  nur  in  Trauer- 
tönen gesungen,  sondern  alle  Gebiete  der  Skulptur 
sind  hier  vertreten.  Die  Ausstellung,  die  unter  dem 
Titel  Otto  Webers  Kunstsalon  für  Plastik  geht  und 
altmonatlich  gewechselt  werden  soll,  ist  von  Künst- 
lern mit  sehr  gutem  Namen  beschickt  worden.  Eine 
überlebensgroße,  beachtenswerte  Kreuzabnahme  von 
Heinrich  Splieth  bildet  die  tonangebende  Folie. 
Weiter  sind  Werke  von  Josef  Uphues,  Wilhelm 
Wandschneider,  Ferdinand  Lepcke  vorhanden; 
Gerhard  Janensch  hat  einen  fein  durchgebildeten 
weiblichen  Torso  ausgestellt,  Burckhard  Ebe  u.  a. 
ein  mit  gelösten  Gliedern  müde  sitzendes  Mädchen. 
Den  Mittelpunkt  bildet  eine  große  Virtuosenleistung 
von  Reinhold  Begas,  der  Strousberg-Sarkophag, 
der  in  seiner  flackernden  Unruhe  an  das  National- 
denkmal am  Schloß  erinnert,  auch  Reminiszenzen 
an  die  Skulpturen  moderner  italienischer  Friedhöfe 
auslöst,  aber  ein  feineres  Stilgefühl  für  Grabplastik 
völlig  vermissen  läßt.  Auch  die  Marmorgruppe  »Der 
elektrische  Funke«  ist  weder  vom  künstlerischen  noch 
gedanklichen  Standpunkte  aus  ein  glücklicher  Wurf. 

Wenn  sich  die  Leitung  des  Salons  von  minder- 
wertigen, dilettantischen  Arbeiten,  die  sich  leiderauch 
verschiedentlich  eingeschlichen  haben,  frei  zu  machen 
versteht,  so  darfdas  Unternehmen  eines  warmen  Inter- 
esses sicher  sein.  Es  sollten  auch  die  Anregungen 
mehr  architektonischer  Art,  die  von  dem  im  ver- 
gangenen Sommer  neben  dem  Kunstgewerbe-Museum 
angelegten  Naturfriedhof  ausgingen,  möglichst  hier 
berücksichtigt  werden. 

Bei/fe//er&/?einersindmehrereWände  behängt  mit 
Bildern  von HERM.HENDRiCHundTH. Wolf  Ferrari. 
Größere  Beachtung  verdient  eine  Kollektion  Plastiken 


316 


9  2 
9  ^ 

9^ 

U3 


O 


la 


Z 

—  J 

0a 


1  » 

I 

91 


-r4ö>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^u^ 


von  Paul  Peterich  (Florenz).  Neben  der  bekannten 
Medea  ist  eine  sehr  reizvoll  bewegte  Brunnenfigur 
(Knabe  mit  Fisch)  ausgestellt,  die  ihre  berühmten 
florentinischen  Ahnen  nicht  verkennen  läßt.  Die  Por- 
trätbOsten  sind  nicht  alle  gleichmäßig  gelungen.  Da- 
gegen fallen  durch  gute  Stilisierung  mehrere  fein 
modellierte  Bronzen  auf.  Die  große  Marmorfigur 
der  »Schönheit<,  eine  nackte  Mädchengestalt  von 
feinem  Linienrhythmus,  dürfte  durch  die  dazu  ge- 
plante Brunnenarchitektur  in  ihrer  Wirkung  schwer- 
lich gesteigert  werden.  Schlimm  sind  die  farbigen 
Plastiken.  Hier  zeigt  Peterich,  daß  er  das  Wesen 
der  bunten  RobbiaPlastik,  der  er  unverkennbar  seine 
Anregungen  verdankt,  absolut  nicht  verstanden  hat. 

R.    SCHM. 

pvRESDEN.  Der  Maler  Robert  Sterl,  Professor 
*-'  an  der  k.  Kunstakademie,  ist  zum  Mitglied  der 
Berliner  Sezession  gewählt  worden.  In  einer  Sonder- 
ausstellung in  Emil  Richters  Kunstsalon  zeigte  Sterl 
kürzlich  eine  Reihe  von  Bildnissen,  die  seine  Kunst, 
Persönlichkeiten  mit  kräftiger  Charakteristik  und  in 
lebendiger  Auffassung  sowie  malerisch  geschmack- 
voll im  modernen  Sinne  darzustellen,  von  neuem 
bekundeten.  Dazu  kamen  eine  große  Reihe  von 
Aquarellen  und  Zeichnungen  mit  Darstellungen  von 
Land  und  Leuten  in  Rußland,  das  Sterl  auf  einer 
Reise  dahin  im  vorigen  Jahre  kennen  gelernt  hat. 
Er  schildert  teils  die  elegante  Welt  beim  Rennen 
in  Petersburg,  beim  Derby  in  Moskau,  in  der  Isaaks- 
kirche,  in  der  Eremitage  usw.,  teils  Bauern,  Bettler, 
Handelsleute  und  Arbeiter  —  alles  in  kräftigem,  ra- 
schem Erhaschendes  Augenblicksbildes  mitsicherem 


M.  KLINGER 


Photographieverlag  E.  A.  Seemann,  Leipzig 


Blick  erfaßt  und  in  malerischem  Reiz.  Sterl  hat 
jetzt  den  Auftrag  erhalten,  für  das  neue  Rathaus 
das  Bildnis  des  Stadtverordnetenvorstehers  Justizrat 
Dr.  Stöckel  zu  malen. 

pvÜSSELDORF.  Die  Vereinigung  tNiederrheim, 
*^  die  im  vorigen  Frühjahr  zum  ersten  Male  in  die 
Oeffentlichkeit  trat,  hat  in  der  städtischen  Kunsthalle 
eine  Ausstellung  eröffnet,  die  zu  den  wirklich  er- 
freulichen Erscheinungen  des  hiesigen  Kunstlebens 
gehört.  Sie  gibt  Zeugnis  von  dem  frischen  Wage- 
mut, der  in  dem  jüngeren  Düsseldorfer  Nachwuchs 
lebendig  ist.  Eine  Reihe  neuer  Talente  treten  auf 
den  Plan  und  verblüffen  durch  die  Selbständigkeit 
ihrer  künstlerischen  Ideen.  Unter  den  Landschaftern 
sind  W.  Ophey  und  J.  Kohlschein  die  stärksten, 
zu  denen  als  tüchtige  Tiermaler  die  beiden  Oester- 
reicher  E.  Paul  und  Alb.  Reibmayr  treten.  Jos. 
Lindemann  entwickelt  sich  zu  einem  Figurenmaler 
von  delikatem,  etwas  ins  Münchnerische  gehenden 
Farbensinn  und  einem  lockeren,  dabei  breiten  und 
kräftigen  Vortrag,  während  Heinz  May  mit  seinen 
zarten,  opalisierenden  Tönen  poetische  Wirkungen 
hervorbringt,  wie  man  sie  bisher  bei  ihm  nicht 
kannte.  K.  PlOckebaum  kultiviert  weiter  seine 
liebenswürdige,  halb  verträumte,  halb  kindlich  naive 
Märchenkunst  und  findet  in  Hu  b.Ritzenhopen  einen 
freilich  mit  anderen  Mitteln  arbeitenden  Gesinnungs- 
genossen. Besonders  vielversprechend  erscheint  der 
junge  Schmitz-Pleis,  sowohl  auf  dem  Gebiete  des 
Figurenbildes,  wie  dem  der  Phantasie-Landschaft. 
Auch  Jos.  Hansen  und  Medard  Kruchen  sind  gut 
vertreten,  letzterer  mit  einer  Reihe  aus- 
serordentlich farbenschöner  Stilleben. 

O.    HOWE 

FRANKFURT  a.  M.    Eines  der  be- 

*  deutendsten  Tafelbilder  Giovan-ni 
Battista  Tiepolos  »Die  Heiligen 
der  Familie  Grotta«  wurde  vom  Stae- 
Jelschen  Kunsiinstitut  durch  die  Mittel 
der  Karl  Schaubschen  Stiftung  erwor- 
ben.-Der  Staedelsche  Museumsverein 
erwarb   Daubignys   prächtiges   Bild 

•  Le  verger<  von  1876.  Die  monumen- 
tal gemalte  Apfelernte  zeichnet  sich 
vorab  durch  den  Reichtum  der  ver- 
schiedenen grünen  Töne  aus  und  durch 
den  frischen  Kontrast  der  dichtge- 
drängten Bäume  und  Sträucher  mit 
dem  von  Wolken  fetzen  belebten  blauen 
Himmel.  Ferner  gelangte  ein  Glad- 
stone-Porträt  von  Lenbach  als  Ge- 
schenk des  Herrn  Rudolf  von  Gold- 
schmidt-Rothschild in  den  Besitz  der 
Galerie.  —  Im  Kunstverein  finden  wir 
neben  einer  schon  gelegentlich  ihrer 
Vorführung  in  München  besprochenen 
(Seite  292)  Kollektion  von  Willi  Gei- 
ger, ein  Frauenbildnis  von  Otto 
Schulderer  in  einer  an  Anselm 
Feuerbach  gemahnenden  Feinheit  der 
grausilbrigen  Stimmung  und  Strenge 
der  Auffassung;  dann  noch  von  Schol- 
derer  >Knabe  im  Grünen<  und  ein  spä- 
tes Selbstbildnis.  Ferner  zwei  Land- 
schaften von  Anton  Burger  und 
zwei  Landschaften  von  Peter  Bur- 
NiTZ.  Den  Beschluß  der  diesmaligen 
Kunstvereins-Schau  bildet  dann  Wil- 
helm Steinhausen  mit  ungefähr  30 
Bildern  meist  kleineren  Formats,  die 
fast  alle  den  siebenziger  bis  achtziger 
Jahren  des  vergangenen  Jahrhunderts 


DIANA 


318 


^r.^>    VON  AUSSTELLUNGEN  -  NEUE  KUNSTLITERATUR   <b^^ 


M.  KLINGER 


Photographieverlag  E.  A.  Seemann,  Leipzig 


ENTWURF   ZUR   KREUZIGUNG 


entstammen.  Wenn  schon  die  Intimität  des  Naturerfas- 
sens bei  Steinhausen  nichts  ungewohntes  mehr  bringt, 
so  wirlit  er  in  den  ausgestellten  Arbeiten  fast  ebenso 
stark  als  Kolorist.  Besonders  zu  erwähnen  scheinen 
Bilder,  wie  >Mein  Garten<,  »Blütenbaum<  und  einige 
Naturausschnitte  bei  aufziehendem  Gewitter,     z. 

MÜNCHEN.  Im  Kunstverein  ist  eine  umfang- 
reiche Kollektion  des  Münchner  Malers  Carl 
Blos  zu  sehen  gewesen.  Als  Porträtist  der  Aristo- 
kratie ist  uns  der  Künstler  schon  lange  von  den 
Ausstellungen  her  bekannt  —  die  weiche,  runde 
Linie,  das  diskret  gedämpfte  Kolorit  dieser  Bildnisse 
hat  Bios  große  Beliebtheit  bei  denen  verschafft,  die 
es  mit  dem  »gemäßigten  Fortschritt«  halten.  Auch 
im  Kunstverein  traf  man  solche  Porträte,  aber  sie 
schienen  blaß  und  matt  neben  einer  Spezialität  der 
Biosischen  Kunst:  neben  dem  Interieur,  das  der 
Künstler  geradezu  meisterlich  behandelt.  Mit  Vorliebe 
malt  er  grüne  Innenräume  oder  wenigstens  Räume, 
in  die  sich  grün  gedämpftes  Licht  ergießt.  Doch  sind 
die  verschiedenen  Grün  so  delikat,  man  möchte  bei- 
nahe sagen:  so  raffiniert  abschattiert,  daß  keinerlei 
Monotonie  entsteht.  Der  Gesamtüberblick  über  das, 
was  der  Künstler  heute  auf  der  Höhe  seines  Lebens 
leistet,  gibt  ein  durchaus  erfreuliches  Bild.  Er,  der 
zu  den  »Stillen  im  Lande<  gehört,  ist  eine  der  schön- 
sten und  liebenswürdigsten  Begabungen  des  konser- 
vativen Teils  der  Münchner  Künstlerschaft,  c.j.  w. 
CTUTTGART.  Wohl  zum  ersten  Male  ist  nun  auch 
'^  der  Stuttgarter  Künstlerbund,  diese  größte  Künst- 
lervereinigung unserer  Stadt,  die  sämtliche  Profes- 
soren unserer  Akademie,  deren  reifere  Schüler  sowie 
einige  freie  Künstler  umfaßt,  mit  einer  geschlossenen 
Vorführung  vor  die  Oeffentlichkeit  getreten.  Von  den 
Professoren  ist  Carlos  Grethe  mit  seinen  bekann- 
ten, wirkungsvoll  komponierten  »Crevettenflschern«, 
Friedrich  Keller  mit  »Steinbrucharbeitern«,  Chr. 
Landenberger  mit  einigen  breit  und  energisch  her- 
ausgearbeiteten Porträts,  sowie  einigen  weiteren  Arbei- 
ten von  seiner  feinkoloristischen  Art  und  R.  Poetzel- 
berger  mit  einigen  Landschaften  und  einer  Plastik 


»Susanna«  vertreten.  Und  neben  ihnen  Otto  Rei- 
niger mit  einer  Anzahl  älterer  und  neuerer  Land- 
schaften, die  in  ihrem  starken  Naturgefühl  eine  wert- 
volle BereicherungdieserAusstellung  bedeuten.  Unter 
den  jüngeren  neuauftretenden  Talenten  muß  Mol- 
fenter  an  erster  Stelle  genannt  werden.  Seine  Zir- 
kusszene mit  den  so  formsicher  hingesetzten  Apfel- 
schimmeln und  der  strahlenden  Pracht  der  Farben 
sowie  seine  Tigerstudie  sind  Arbeiten  von  ganz  un- 
gewöhnlichem Talent.  In  ihnen  ertönt  ein  Klang  aus 
jener  künstlerischen  Welt,  in  der  Gfericault  und  De- 
lacroix  als  Götter  thronen.  Auch  der  hochbegabte 
Amandus  Faure,  sowie  eine  Reihe  unserer  jüngeren 
Künstler  sind  aufs  beste  vertreten.  H.  T. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Führer  zur  Kunst.  Bd.  13:  Borkowsky, 
Antoine  Watteau.  M.  1.--.  Bd.  15:  Singer,  Käthe 
Kollwitz.    M.  1.— .  Eßlingen,  Paul  Neff  Verlag. 

Borkowsky  hat  für  seinen  wohlüberlegten  Wat- 
teau-Essay den  richtigen  Ton  getroffen:  jene  süße, 
espritvolle  Plauderei,  die  dem  Rokoko  angemessen 
ist.  Er  fiel  aber  nie  in  den  lauernden  Hinterlialt  der 
Tändelei,  sondern  ein  gewisses  Gewicht  blieb  der 
Arbeit  trotz  aller  Rokokozärtlichkeit.  So  ist  es  sehr 
ernst  und  wissenschaftlich,  wenn  Borkowsky  die 
Entstehung  des  Stils  Louis  Quatorze  aus  den  Ele- 
menten der  Rubensschen  Formensprache  nachweist, 
wenn  er  die  Entwicklung  der  Stile  bis  zum  Rokoko 
untersucht,  wenn  er  die  Zusammenhänge  zwischen 
Rubens  und  Watteau  aufdeckt  und  schließlich  zu 
dem  schönen  Satz  gelangt:  »Das  Geschick  stellte 
Watteau  mitten  in  den  Ausgleich  zweier  Kultur- 
strömungen. Das  war  ein  Glück,  denn  für  junge 
Geister  kann  es  keinen  besseren  Segelwind  geben« 
Von  Watteaus  Hauptwerk,  der  »Einschiffung  nach 
Cythere«  ausgehend,  verbreitet  sich  Borkowsky  so- 
dann über  das  Lyrische  und  Musikalische  an  Watteau 
und  macht  die  feine  Bemerkung  eines  gewissen 
Stimmungszusammenbangs  zwischen  dem  Künstler 


319 


^f-^>    NEUE   KUNSTLITERATUR    —    PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-,^ 


des  Rokoko  und  dem  Renaissance-Venetianer  Gior- 
gione.  —  In  eine  andere  Welt  führt  uns  Hans  W. 
Singer,  der  die  ungewöhnliche  Kunst  der  Graphikerin 
Käthe  Kollwitz,  einer  Schülerin  Stauffer-Berns,  zu 
interpretieren  unternimmt.  Anschließend  an  den 
>Weberzyklus«  und  an  den  >Bauernkrieg«,  die  Haupt- 
werke der  Kollwitz,  zieht  Singer  eine  interessante  Paral- 
lele zwischen  der  Künstlerin  und  Gerhart  Hauptmann, 
die  den  Wert  hat,  wieder  einmal  die  atmosphärischen 
Zusammenhänge  zwischen  Kunst  und  Literatur  aufzu- 
decken. Als  besondere  Vorzüge  der  Griffelkünstlerin 
erscheinen  ihrem  Interpreten  die  vollendete  Zeich- 
nung, die  wahrhafte  Ehrlichkeit  und  die  weise  Selbst- 
beschränkung. Im  übrigen  gibt  ihm  der  Essay  noch 
mancherlei  Veranlassung,  sich  mit  prinzipiellen  Pro- 
blemen der  graphischen  Kunst  auseinanderzusetzen. 

G.  J.  W. 

Kaufmann,  Paul.  Johann  Martin  Niederee.  Ein 
rheinisches  Künstlerbild.  M.  5.50.  Straßburg,  J.  H. 
Ed.  Heitz  (Heitz  &  Mündel). 

Die  Deutsche  Jahrhundertausstellung  zu  Berlin 
1906  hat  manche  halbverschüttete  Quelle  wieder 
sprudeln  lassen:  zu  Unrecht  Vergessene  wurden 
aufs  neue  ins  Leben  gerufen.  Auch  Joh.  Martin 
Niederee,  ein  Rheinländer,  Schüler  der  Düsseldorfer 
Akademie  und  Schützling  des  Cornelius  in  Berlin, 
war  unter  ihnen.  Drei  seiner  Bilder  sah  man  in 
der  Ausstellung.  Sie  bekundeten  für  ihre  Zeit  eine 
auffallende  koloristische  Kraft,  und  es  war  da  eine 
erstaunliche  Breite  des  Vortrags.  —  Diesem  Künstler 
ist  das  liebevolle  Buch  Kaufmanns  gewidmet.  Es 
gilt  in  erster  Linie  dem  überaus  sympathischen 
Menschen,  den  ein  unerbittliches  Geschick  allzufrüh 
der  Kunst  entriß:  dreiundzwanzig  Jahre  alt,  starb 
er  am  3.  September  1853  zu  Berlin  an  den  Folgen 
einer  Verletzung,  die  ihm,  damals  Soldat  im  2.  Gre- 
nadierregiment,     durch 

Unvorsichtigkeit   bei  ei-         

ner  Schießübung  beige- 
bracht worden  war.  Die- 
ser Lebenslauf  liest  sich 
interessant  wie  eine  No- 
velle; dabei  ist  das  Kul- 
turkolorit der  Zeit  mit 
den  religiös  -  romanti- 
schen Schwärmereien  im 
GeisteWackenroders,mit 
der  Düsseldorferischen 
Kunstüberschwenglich- 
keit  gut  getroffen.  Doch 
ist  auch  das  Ernstere  und 
Wichtigere,  die  Analyse 
des  künstlerischen  Schaf- 
fens Niederees,  das  Ken- 
ner wie  aus'm  Weerth  und 
Hermann  Grimm  sehr 
hoch  ein  werteten,  mit  ge- 
bührender Sorgfalt  bear- 
beitet, ebenso  ist  ein  Ka- 
talog raisonne  der  Werke 
Niederees  angehängt.Wie 
man  den  Künstler  über- 
haupt in  den  Entwick- 
lungsgang der  deutschen 
Kunst  einzureihen  hat, 
drückte  am  besten  Hein- 
rich Reifferscheid  in  den 
von  mir  rückhaltlos  unter- 
schriebenen Worten  aus: 
»Auf  dem  Gebiete  der 
monumentalen  religiösen 
Kunst  ein  Versprechen  m.  kling  er 
für  die  Zukunft,  Dürers,  PhotographieveHag  E. 


Cornelius'  und  Rethels  Kunst  in  Verbindung  mit 
starker  malerischer  Empfindung  weiterzuführen,  auf 
dem  Gebiete  des  intimen  Bildnisses  aber  schon  ein 
Meister  und  ein  Führer  in  die  Zukunft,  auch  in  seiner 
der  Zeit  voraneilenden  koloristischen  und  techni- 
schen Behandlung<.  o.j.  w. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRieHTEN 

rvRESDEN.  Heinrich  Gärtner  f-  In  Dresden 
*-^  ist  am  19.  Februar  derLandschaftsmaler  Heinrich 
Gärtner  drei  Tage  vor  seinem  81.  Geburtstage  ge- 
storben. Er  war  wohl  der  letzte  Vertreter  der  heroisch- 
historischen Landschaftsmalerei,  wie  sie  die  beiden 
Preller,  Rottmann  und  Kanoldt  vertraten.  Am  22.  Fe- 
bruar 1828  zu  Neu-Strelitz  geboren,  bildete  er  sich 
unter  F.  W.  Schirmer  in  Berlin  sowie  unter  Ludwig 
Richter  in  Dresden  aus,  ein  jahrelanger  Aufenthalt 
in  Rom  lenkte  seine  Kunst  endgültig  in  die  ange- 
gebene Bahn.  Er  malte  Wandgemälde  in  Leipzig 
(landschaftlicher  Fries  in  einem  Skulpturensaale  des 
Museums,  Landschaften  mit  Szenen  aus  Amor  und 
Psyche  für  Alphons  Dürrs  Landhaus  in  Connewitz), 
in  Berlin  (im  Treppenhause  des  Landwirtschaftsmini- 
steriums), in  Elbing  (in  der  Aula  des  Gymnasiums: 
Akropolis  zu  Athen  und  Festplatz  zu  Olympia»,  inDres- 
den (im  nördlichenTreppenhause  der  Hofoper),  in  Prag 
und  Gmunden  (in  den  Landhäusern  des  Herrn  von 
Lanna).  Tafelgemälde  und  Handzeichnungen  von  ihm 
besitzen  u.  a.  die  Galerie  zu  Dresden  (Im  Schweiße 
deines  Angesichts  sollst  du  dein  Brot  essen),  das 
Museum  zu  Leipzig  und  das  Museum  zu  Basel.  Die 
Motive  zu  seinen  Gemälden  entnahm  Gärtner  Italien 
und  Griechenland.  Mehr  als  die  gleichgerichteten  Ma- 
ler strebte  Gärtner  nach 
fein  gestimmter  harmo- 
nischer Farbengebung. 


pvRESDEN.  Georg 
'-'  Wrba.  In  dem  enge- 
ren Wettbewerbe  um  die 
Ausführung  des  König 
Georg  -  Denkmals  für 
Dresden  zwischen  Prof. 
Seffner  in  Leipzig  und 
Prof.  Georg  Wrba  in  Dres- 
den hat  sich  der  Denk- 
malausschuß für  den  Ent- 
wurf von  Wrba  entschie- 
den. Das  Reiterdenkmal, 
das  Wrba  zusammen  mit 
dem  Dresdner  Stadtbau- 
rat Hans  Erlwein  geplant 
hat,  soll  seinen  Platz  er- 
halten auf  einem  hohen 
schmalen  Postament  seit- 
wärts der  breiten  Frei- 
treppe, die  vom  Eibufer 
nach  dem  Theaterplatz 
emporführen  wird.  König 
Georg  trug  in  Wrbas  er- 
stem Entwurf  römische 
Imperatorentrachf,  nach 
Wunsch  des  Ausschusses 
hat  Wrba  den  König  in 
dem  zweiten  Entwurf  in 
sächsischer  Jägeruni  form 
dargestellt.  Wrba  hat  auch 
dabei  die  Monumentalität 
der  Darstellung  zu  wah- 
ren gewußt. 


TAFELAUFSATZ 
A.  Seemann,  Leipzig 


Redaktionsschluß:  23.  Februar  1909 
Für  die   Redaktion   verantwortlich;    F. 


Ausgäbet  II.  März  1909 
SCHWARTZ.    —    Di^ck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide  in  München 


GOTTFRIED   SCHADOW 

vs<ssiQisi®  M  U  S  E  >s>s>s>a"® 


;■  K  ,.■  w  1 )  c  Nu  I.   k  L,  b  K     1  O  H    1  N     -J  li  S  l_  (  N 


}.  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLüNG  IN  DER 
BERLINER  AKADEMIE 

Von  Hans  Mackowsky 


Kl 

Iv 


Vo'-uiteile  widerlegt  diese  Ausstellung 
1  allemal :  als  sei  der  Künstler  Gott- 
.iDOW  lediglich  eine  Berliner  Lokal- 
es hafte  seinen  Werken  jene  Un- 
Stüempfindung    an,    die    den 
'•'    (-anges  eigen  zu  sein  pflegt. 
>•  '1    Berliner   Künstlern    ist 
'  Mt  SO  Fest  und  un- 
>n  gewurzelt  hat, 
Fremde", 


sein« 

d; 

b  .     . 
c 

Iv    .        - 

hat  ersieh  nur  in  s> 
-'-'■  r  Scholle  gerunn.    lhj   ca   ui  .1;;!   ne 
^u--r>  wwr.   ?u   hohen  Jahren  zu  kommen, 
'•  1  in  das  Andenken  0- 

r  -.  .^  iiation  desBerliner. 

.».'lernüchternenTüchtigkeit,  si 
'ind  einem  Zug  ins  Bureaukratis.a- 


K.  h 


321 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


Dies  alles  lag  in  ihm,  aber  sein  Wesen  war 
damit  nicht  im  entferntesten  erschöpft.  Denn 
er  war  Künstler,  und  zwar  Künstler  aus  dem 
Zwang  seiner  Natur  heraus.  Das  Geheimnis 
des  Kunstschaffens  war  ihm  früh  aufgegangen. 
Er,  der  in  der  getreuen  und  liebevollen  Nach- 
ahmung der  Natur  die  einzig  gesunde  Grund- 
lage alles  Schaffens  erkannte,  der  das  ver- 
schwommene Ideal  des  „Allgemein-Mensch- 
lichen" in  dem  fest  begrenzten  Vaterländischen 
erst  lebendige  Gestalt  annehmen  sah,  er  wußte 
doch,  daß  Schulung  und  Gegenstand  wirkungs- 
los bleiben, 

Wenn  liebevolle  Schöpfungskraft 
Nicht  deine  Seele  füllt, 
Und  in  den  Fingerspitzen  dir 
Nicht  wieder  bildend  wird. 

Aber  seine  Zeit,  mit  literarischer  Bildung 
bis  an  den  Rand  gefüllt,  nicht  von  der  eigenen 


SCHADOW 

Hohenzollern-Museum. 


DIE    HOFFNUNG 
Berlin 


Empfindung,  sondern  von  ästhetischen  Theorien 
geleitet,  verstand  die  Grundkraft  dieser  Kunst 
nicht.  Sie  sah  nurdas,  wasSchadowan  Aeußer- 
lichem  mit  dem  Zeitaltergemein  hatte,  wie  denn 
auch  der  größte  Künstler  an  seine  Zeit  ge- 
bunden ist.  UndalsderGeschmack  sich  wandte, 
während  der  reife  Künstler  in  ruhiger  Sicher- 
heit auf  sich  selbst  verharrte,  ließsieihnstehen 
und  opferte  neuen  Göttern. 

An  dieser  Verdrängung  arbeitete  das  Schick- 
sal auf  verhängnisvolle  Weise  mit.  Mit  der 
Reife  der  Mannesjahre  Schadows  fällt  die  tiefste 
Not  des  Vaterlandes  zusammen.  Alle  Pulse 
des  Lebens  stocken.  Die  langsame  Befreiung 
Preußens  führt  in  Rauch  einen  Künstler  her- 
auf, der  mit  hohem  Talent  auch  die  Geschmei- 
digkeit besitzt,  die  dem  Fürsten  die  eigene 
Unsicherheit  nicht  so  zum  Bewußtsein  bringt, 
wie  Schadows  märkische  Festigkeit.  Der  Glanz 
großer  Kriegestaten  läßt  eine  ruhmreiche  Ver- 
gangenheit fast  plötzlich  verblassen.  Schroff 
tritt  die  junge  Generation  der  alten,  die  noch 
nicht  ausgelebt  hat,  mitten  in  den  Weg,  und 
hinter  ihr  steht  der  erste  Dichter  der  Nation, 
den  Horizont  der  Geister  immer  weiter  span- 
nend, bis  er  die  ganze  Welt  umfaßt. 

Als  etwas  Vergangenes,  Ueberwundenes  er- 
schien damals  die  Kunst  Schadows.  Neue  Auf- 
träge werden  spärlich,  hören  ganz  auf.  Den 
Künstler  löst  der  Akademiedirektor  ab,  den 
Schaffenden  der  Theoretiker.  Seine  Werke,  in 
schwer  zugänglichen  Schlössern,  auf  abgele- 
genen Herrschaftssitzen,  in  stillen  Provinz- 
städten, können  nicht  für  ihn  zeugen.  Die  we- 
nigen öffentlichen  Denkmäler  in  der  Haupt- 
stadt, Zieten,  der  Dessauer,  das  Viergespann 
auf  dem  Siegestor,  wirken  veraltet.  Nur  die 
starke  Persönlichkeit  ist  nicht  zu  umgehen, 
taucht  überall  auf,  macht  von  sich  reden,  wird 
gefürchtet  und  verehrt,  erscheint,  hoch  ge- 
reckt bis  ins  Alter,  als  ein  wandelndes  Denk- 
mal aus  ferner,  mystisch-großer  Zeit. 

Damals  hat  sich  die  Legende  vom  alten 
Schadow  und  seiner  Uebergangskunst  gebil- 
det, die  noch  immer  fromme  Hörer  und  gläu- 
bige Ueberlieferer  findet.  Sie  hat  ihren  anmutig- 
sten, deshalb  nicht  weniger  historisch  bedenk- 
lichen Ausdruck  in  Fontanes  berühmtem 
Schadowkapitel  der  „Wanderungen"  gefunden; 
sie  trotzt,  zähe  wie  alle  Legenden,  der  be- 
herzten und  geistvollen  Kritik,  mit  der  vor 
Jahren  Ferdinand  Laban  sie  entlarvt  hat.  Nun 
aber  tritt  er  selbst  hervor,  er,  der  Meister,  sein 
Recht  sich  verschaffend  nach  Meisterart,  indem 
er  uns  einlädt  in  die  Halle  seiner  Werke. 

So  wie  diese  Ausstellung  ihn  kennen  lehrt, 
hat  auch  von  den  Mitlebenden  kaum  jemand 
den  Meister  gekannt.     Und  doch  erschöpfen 


322 


fjf!~- 


1l#> 


Im  Besitz  S.  H.  des 
Deutschen    Kaisers 


<a   >a   G.  SCHADOW    's   >a 
FRIEDRICH  WILHELM  II. 


41* 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


diese  250  Nummern  keineswegs  die 
Lebensarbeit  des  Künstlers.  Auf 
manche  dekorative  Arbeit,  nament- 
lich Reliefs  und  Grabmäler,  mußte 
ihres  Umfanges  wegen  verzichtet 
werden;  von  den  rund  2000  Zeich- 
nungen konnte  man  nur  eine  Aus- 
wahl bieten,  das  graphische  Werk 
des  Meisters  wird  in  wenigen  Probe- 
blätfern  repräsentiert.  Aber  das  Dar- 
gebotene, teils  Original,  teils  Gips- 
abguß, reicht  hin,  eine  neue  und  im- 
posante Vorstellung  von  der  Tätig- 
keit Schadows  zu  erwecken  und 
schafft  eine  breite  Basis  für  die  Re- 
vision eines  von  Generation  zu  Ge- 
neration weitergegebenen  Urteils. 
Und  wenn  man  bedenkt,  daß  der 
weitaus  größte  Teil  dieser  Produk- 
tion in  die  ersten  vierzig  Jahre  die- 
ses sich  fast  über  neun  Dezennien 
erstreckenden  Lebens  fällt,  so  stau- 
nen wir  billig  diese  überreich  strö- 
mende und  sprudelnde  Kraft  an,  die 
in  einem  halben  Menschenalter  ge- 
leistet hat,  was  sonst  ein  volles 
Künstlerdasein  ausfüllt.  Die  tradi- 
tionell schon  etwas  petrefakte  Figur 
des  alten  Schadow  macht  einer  ver- 
jüngten kraftvollen  Künstlergestalt 
Platz,  die  mit  sicherem  Schritt  aus 
der  bisher  begrenzten  Lokalsphäre 
heraustritt  und  sich  den  führenden 
Meistern  deutscher  Kunst  beigesellt. 
Die  Formel  für  ihn  als  Künstler 
ist  nicht  leicht  zu  finden.  Er  re- 
präsentiert nicht  eine  bestimmte 
Stilfom,  seine  Kunst  ist  nicht  Aus- 
druck des  Empire,  so  wie  etwa 
Schlüter  im  Norden  das  Barock  dar- 
stellt. Werke  der  strengen  klassi- 
zistischen Richtung  stehen  unver- 
mittelt neben  anderen,  die  zurück- 
deuten auf  das  fridericianisch  ver- 
zopfte Rokoko,  Uniform  und  Zeit- 
tracht wechseln  ab  mit  antiker  Ge- 
wandung oder  mit  dem  romantisch- 
altdeutschen Kostüm.  Im  Relief  folgt 
er  bald  dem  strengen  Stil  der  Alten, 
bald  dem  malerisch  gestaltenden  der 
späten  Schulen.  Gebunden  an  seine 
Zeit,  die  den  Boden  einer  sicheren 
künstlerischen  Tradition  unter  den 
Füßen  verloren  hatte,  scheint  er,  so 
obenhin  betrachtet,  den  Schwankun- 
gen des  Zeitgeschmacks  unterwor- 
fen. Sobald  man  sich  indessen  in 
seine  Werke  vertieft,  tritt  die  Selbst- 


y^-< 


V 


G.  SCHADOW 
ROM.  FAHNENTRÄGER 


Ständigkeit  und  Folgerichtigkeit  die- 
ser Kunst  zutage.  Die  Süßlichkeit 
und  die  Geziertheit  des  Rokoko 
blieb  ihm  so  fern  wie  die  Kühle  und 
Frostigkeit  des  Empire,  so  fern  wie 
der  Taumel  der  schwärmenden  Ro- 
mantiker. Nicht  einem  Stilprinzip 
beugte  er  sich,  sondern  er  nahm  das 
Gesetz  seines  Schaffens  aus  der  Na- 
tur. In  solchem  Sinne  hat  er  sich 
mit  Stolz  einen  Naturalisten  ge- 
nannt und  sich  in  lebendigem  Zu- 
sammenhang mit  allen  Meistern 
echter  Kunst  ohne  Ueberheblichkeit 
gefühlt. 

Herkunft  und  Erziehung  haben  in 
gleicher  Weise  ihn  zu  dem  gemacht, 
was  er  ein  langes  Leben  hindurch 
unbeirrt  geblieben  ist.  Wenn  auch  in 
Berlin  geboren  —  am  20.  Mai  1764 
—  entstammte  er  doch  einem  hand- 
festen Bauerngeschlecht,  das  ihm 
neben  einer  Hünenstatur  die  Liebe 
zur  Scholle  vererbte.  Die  geistige 
Luft,  in  der  er  aufwuchs,  war  die 
Aufklärungszeit,  dies  rationalistisch- 
kritische Fluidum,  das  in  der  Person 
seines  vergötterten  Königs  Fried- 
rich 11.  Gestalt  und  Stimme  des 
Menschen  angenommen  zu  haben 
schien.  Vom  Geist  des  alten  Fritzen 
lebt  ein  kostbares  Erbteil  in  Schadow 
fort:  jene  Mischung  von  deutscher 
Derbheit  des  Gefühls  und  französi- 
scher Galanterie  der  Formen,  die 
den  originellen  Menschen  aus  ihm 
machte.  In  seiner  Kunst  tönten  sich 
die  Kontraste  ab  zu  der  seltenen 
Harmonie    von    Kraft   und  Anmut. 

In  die  letzten  Regierungsjahre  des 
großen  Königs  fällt  Schadows  künst- 
lerische Ausbildung  bei  Tassaert, 
einem  Vlaemen,  der  seit  1775  dem 
Hofbildhauerafelier  vorstand.  Die- 
ser Werkstatt,  in  der  Franzosen  und 
Italiener  das  vielfältig  Technische 
der  Marmorarbeit  mit  hoher  Virtu- 
osität ausübten,  dankt  Schadow  die 
solide  handwerkliche  Grundlage  sei- 
ner Kunst.  Er  ist  nicht  müde  gewor- 
den, immer  wieder  auf  die  Bedeu- 
tung des  rein  Handwerklichen  hin- 
zuweisen, von  dessen  Beherrschung 
schließlich  das  Gelingen  des  Kunst- 
werkes abhänge.  Mit  Tassaert  selbst 
blieb  er  nicht  lange  im  Einverneh- 
men; es  gehört  zu  den  entscheiden- 
sten  Glücksfällen  seines  Lebens,  daß 


324 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


G.  SCHADOW 


EPISODE  AUS   DER   BELAGERUNG   VON    BRESLAU    1790 
Relief  vom  Tauentzien-Denkmal  in  Breslau 


durch  den  schnellen  Tod  Tassaerts   1788  die 
Bahn   für  ihn   frei   ward. 

Kurz  vorher  1785 — 87  fällt  der  italienische 
Aufenthalt,  die  Studienzeit  in  Rom.  Wie  sicher 
geht  er  dort  sei- 
nen Weg!  Seine 
Stellung  zur  An- 
tike ist  einzig- 
artig, fern  jeder 
Nachahmung,  in 
den  Geist  ein- 
dringend, derdie 
KraftundSchön- 
heit  seiner  Ge- 
bildeausdereng- 
stenFühlungmit 
derNaturschafft. 
„Durch  die  Na- 
tur verführt", 
sagt  er  gelegent- 
lich, „wird  man 
nicht,  wie  Thor- 
waldsen,  in  ei- 
nerlmitationdes 
IdealstilsderAn 
tike  verbleiben, 
sondern  seine 
Originalität  dar- 
bieten." Das 
trennt  ihn  von 
den  berühmten 
und  unberühm- 
ten Gräculi  sei- 
ner Zeit.  So 
unvoreingenom- 
mene Augen  lie- 
ßen sich  nicht 
auf    die   Antike 


G.  SCHADOW  VICTORIA 

Relief  fär  den  Parolesaal  im  Berliner  Schloß 


allein  einstellen.  Auch  die  Kunst  der  Renais- 
sance umfaßte  sein  Blick,  und  wieder  blieb  er 
haften  auf  der  Form,  nicht  auf  dem  Inhalt. 
Daß  er  aber  die  poetische  Idee  keineswegs  un- 
terschätzte, be- 
zeugt das  klas- 
sische Meister- 
werk seiner  Ju- 
gendjahre, das 
alle  Errungen- 
schaften dieser 
römischen  Stu- 
dienjahre ver- 
eint: das  Grab- 
mal des  Grafen 
von  der  Mark  in 
der  Dorotheen- 
städtischen  Kir- 
che zu  Berlin 
(1790)  (Abb. 
S.  330/31).     So 

vollendet  die 
Parzengruppe  in 
das  Haibrundder 
oberen  Nische 
komponiert  ist, 
der  Preis  ge- 
bührt      diesem 

schlafenden 
Knaben,  dessen 
Kinderhand  das 
Schwert  entsun- 
ken ist,  dessen 
rundem  Blond- 
kopf der  Helm 
entrollte.  Nicht 
tot,  schlafend 
liegt    er   hinge- 


325 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


streckt  in  einem  Traum,  der  ewig  währt.  So  sehr 
der  einfache  Aufbau  mit  seiner  Ruhe  und  Grad- 
linigkeit klassizistisch  erdacht  ist,  so  wenig  ist 
überall  die  Form  klassizistisch  trocken  und  un- 
belebt. Aber  auch  der  Naturalismus  haftet 
nicht  bloß  an  der  Oberfläche;  er  ist  beseelt  von 
Empfindung,  als  ein  lebendiges  Element  überall 
die  Form  gestaltend  und  durchdringend. 


Geste  geführt  vom  Siege  mit  den  aufgerafften 
Lorbeerkränzen;  am  Piedestal  auf  dräuender 
Wacht  Mars  und  Minerva,  die  Speere  hoch, 
ihnen  entgegengesetzt  Apollo  über  einer  Waf- 
fentrophäe seinen  Gesang  anstimmend,  und 
unter  den  Säulen  vor  einem  Altar  zwei  er- 
oberte Provinzen  Borussia,  der  Königin,  die 
Hände  zum  Bunde  über  der  Opferflamme  rei- 


G.  SCHADOW 


GRABMAL   DA  RJ  ES  IN  FRANKFURT  A.M. 


Begreiflich,  daß  dieses  Werk  seiner  Jugend 
Schadows  Lieblingsstück  blieb.  Wäre  es  ihm 
vergönnt  gewesen,  worin  er  von  Anfang  an  die 
Aufgabe  seines  Lebens  erkannte,  das  Reiter- 
denkmal seines  großen  Königs  zu  errichten, 
wer  weiß,  ob  er  mit  diesem  Werk  voll  Glanz 
und  Kraft  die  weichere  Schönheit  des  Grab- 
mals nicht  überboten  hätte.  Jedenfalls  läßt 
einer  der  Entwürfe  das  Höchste  erwarten  (Abb. 
geg.  S.  328).  Ueber  vier  gedrungenen  dorischen 
Säulen  der  König  zu  Pferd   mit  befehlender 


chend.  Wie  lebt  der  Eroberergeist  und  sein 
wafFenklirrendes  Zeitalter  in  diesem  Entwurf! 
Welch  Gegenstück  zu  Schlüters  Kurfürsten- 
monument, voll  Emphase  den  Geist  der  Zeit 
verkündend!  Statt  dessen  mußte  sich  der 
Meister  mit  dem  Pedesterstandbilde  Friedrichs 
auf  dem  Wall  zu  Stettin  (1 793)  bescheiden,  bei 
dem  ihm  der  umgehängte  Hermelin  als  notwen- 
dige Verstärkung  der  Silhouette  mißliebig  war, 
so  sehr,  daß  er  darüber  das  lebensprühende 
Porträt  nicht  mit  in  Anschlagbrachte.  1 794  folgt 


326 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


G.  SCHADOW 


HETMAN    GRAF   P  LATOW   MIT  SEINEN    KOSAKEN 


der  Zielen.  Zeitkostüm,  Husarenuniform.  Aber 
die  wirkliche  Gestalt  des  kleinen,  im  Alter  mehr 
und  mehr  zusammenschrumpfenden  Generals 
geben  nur  die   in    einem 
ganz    freien    malerischen         ^ 
Stil  vorgetragenen  Sockel- 
reliefs (einesdavon  S.  332). 
Die  Statue  selbst  an  einen 
Tronc  gelehnt,   mit  über- 
geschlagenen Beinen,  die 
Hand  am  Kinn,  ist  weniger 
Porträt  als  Situation:  hier 
wird  bei  lodernden  Wacht- 
feuern ein  Husarenstreich 
ausgeheckt.    Mit  der  Phy- 
siognomie Zietens  präsen- 
tiert sich  der  Geist  des  Hu- 
sarentums.    Der  Dessauer 
erst(  1 80 1  ),imMaßstab  klei- 
ner,gibteineglatte  Lösung: 
ganzPorträt,individuellbis 
zu    den   Gamaschenknöp- 
fen,  preußischer   Offizier 
durch  und   durch,  militä-         iÄViabr»- 
risch     straff    den    Kom-  ~ " 

mandostab  in  der  Hand, 
den  kein  antiker  Impera- 
tor so  halten  würde. 


G.  SCHADOW  <a  FRIEDRICH  WILHELM  II 


Zwischen  diesen  Werken  historischer  Prosa 
steht  in  blumenhafter  Anmut  die  bekannte 
Doppelstatue  der  Prinzessinnen  Luise  und  Frie- 
derike (1795—97)  (Abb. 
S.  341).  Den  Zauber  ihrer 
Gestalten  unterstützte  ihr 
klangreiches  Organ,  das 
die  reizende  süddeutsche 
Mundart  laut  werden  lieD. 
Was  bei  den  meisten  aufs 
Ohr  wirkte,  mußte  der  Bild- 
hauer fürs  Auge  zur  Er- 
scheinung bringen.  Und 
wie  reden  diese  Gewänder, 
diese  ruhig  fließenden  Fal- 
ten bei  der  sinnig-ernsten 
Kronprinzessin,  dieses  rie- 
selnde kleinbrüchige  Ge- 
fält  bei  derkoketten  Schwe- 
ster! Dieleiseantike  Stili- 
sierung derGewänder,  wo- 
zu die  Modetracht  ja  auf- 
forderte, hebt  die  genau 
lebensgroße  Gruppe  aus 
der  Sphäre  des  Genres.  Die 
hier  gefundenen  Motive 
verwendet  Schadow  weiter 
füreine  Reihevon  Arbeiten 


328 


<®'Q<S'S'®>Q  GOTTFRIED  SCH ADOW  <®>s'®>s<s<a 
ENTWURF  ZU  EINEM  DENKMAL  FRIEDRICHS 
DES   GROSSEN   IN    HEROISCHEM   STIL    «a«« 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


namentlich  der  Sepulkralplastik:  für 
das  Grabmal  des  Bankiers  und  Guts- 
herrn Schütze  in  Schöneiche  (1798) 
(Abb.  S.  338),  für  das  Denkmal  Bü- 
schings  (Abb.  S.  346),  für  das  Monu- 
ment des  Rektors  Darjes  in  Frank- 
furt a.  O.  ( 1 800)  ( Abb.  S.  326).  Eine  be- 
sonders glückliche  Verschmelzung  anti- 
kisierender und  naturalistischer,  d.  h. 
porträthafterElemente  zeigt  das  Arnim- 
sehe  Grabmal  in  Boitzenburg  (1801) 
mit  der  Agrippinapose  der  trauernden 
Gattin  und  dem  Hunde,  dessen  getreues 
Konterfei  einem  symbolischen  Zweck, 
wie  auf  den  alten  Grabmälern  der  Go- 
tik, dienen  muß  (Abb.  S.  334  u.  335). 

Die  innere  Logik  dieses  Schaffens, 
die  Folgerichtigkeit  der  künstlerischen 
Phantasie  Schadows  erhellt  sofort, 
wenn  man  seine  völlige  Unbefangen- 
heit, seine  Unabhängigkeit  von  der 
Stilkonvention  seiner  Zeit  erkannt  hat. 
Das  Klassische  —  Goethe  identifiziert 
es  in  seiner  Aesthetik  mit  dem  Poeti- 
schen schlechtweg  —  erscheint  in  an- 
tikem Gewand  und  fügt  sich  den  Re- 
geln des  antiken  Stils,  das  Vaterlän- 
dische behält  seine  charakteristisch- 
nationale Tracht  und  ist  zugunsten 
einer  malerischen  Gesamtwirkung  je- 
ner strengen  Gebundenheit  enthoben. 
Man  erkennt  dies  Prinzip,  das  einer 
großen  inneren  Klarheit  und  einem 
gesunden  Empfinden  entspricht,  be- 
sonders scharf  an  Schadows  Reliefs, 
die  klassisch  strenge  Reliefbehandlung  in  dem 
großen  Fries  der  alten  Münze  (1802),  in  den 
Seitenreliefs  des  Dessauers  (1800),  in  den  Alle- 
gorien der  ehemaligen  Villa  Lichtenau  (1791), 
im  Gegensatz  zu  der  freien  zeichnerischen  auf 
den  Zietenreliefs  (1793)  oder  auf  Sockeldar- 
stellungen des  Tauentziendenkmals  in  Breslau 
(1795)  (Abb.  S.  325). 

Der  gleiche  grundlegende  Unterschied  läßt 
sich  auf  dem  Gebiet  beobachten,  das  Schadow 
vielleicht  mit  größter  Meisterschaft  beherrscht 
hat:  die  Porträtplastik.  Die  Abgeschiedenen, 
deren  Büste  mehr  ein  Denkmal  als  ein  Konter- 
fei sein  soll,  sind  von  einer  zeitlosen  antiki- 
sierenden Gewandung  umhüllt,  die  sie  leicht 
heroisiert  erscheinen  läßt;  bei  den  Lebenden 
erstreckt  sich  die  Porträttreue  auch  auf  das 
Kostüm,  dessen  Eigenheiten,  Uniform,  Orden, 
zum  weiteren  Ausbau  der  Charakteristik  nicht 
fehlen  dürfen.  Und  wie  ist  dieses  Detail,  eine 
Halsbinde,  ein  Jabot,  ein  gestickter  Kragen, 
ein  Ordensband,  diskret  und  malerisch  zu- 
gleich   behandelt,   ohne   die   Aufmerksamkeit 


G.  SCHADOW   >s    WEIBLICHES   BILDNIS    (ZEICHNUNG) 


Daher 


von  der  Hauptsache  abzulenken!  Der  große 
Schnitt  dieser  Köpfe,  von  denen  eine  unver- 
geßliche Reihe  dieser  Ausstellung  in  erster 
Linie  Zeitstimmung  und  Gehaltenheit  verlieh, 
wetteifert  mit  der  seelischen  Feinheit,  die  der 
Meister  überall  aufgespürt  hat  (Abb.  S.  323). 
Unmittelbar  an  die  großen  Meister  altdeutscher 
Bildniskunst  reicht  er  heran,  wenn  er  dem 
Leben  Aug  in  Auge  gegenübersteht.  Und  auch 
da,  wo  ihm  nur  die  Totenmaske,  die  eigene 
Erinnerung  oder  —  was  er  oft  genug  beklagt 
hat  —  ein  dürftiges,  konventionell  lebloses 
Abbild  aushelfen  konnte,  wirkt  er  noch  über- 
raschend lebendig  und  überzeugend. 

Auf  diesem  Gebiet  ist  kein  Nachlassen  zu  be- 
merken auch  nicht  in  der  zweiten  Hälfte  seines 
langen  Lebens,  etwa  in  den  Jahren  1806  bis 
1850,  wo  seine  Produktion  immer  stockender 
wird,  um  von  1830  ab  ganz  aufzuhören.  Ja, 
in  einigen  Kinderbüsten,  die  wie  aus  dem 
Geist  eines  Florentiner  Quattrocentisten  ge- 
schaffen scheinen,  fügt  er  seiner  Porträtgalerie 
noch  in  diesen  späten  Jahren  charakteristische 
Typen  hinzu. 


Die  Kunst  dir  Alle  XXIV. 


329 


42 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


Widerspruch  erregen  trotz  ausgezeichnet 
studierter  Details  zwei  große  mühselige  Ar- 
beiten dieser  zweiten  Periode:  die  Apotheose 
der  Königin  Luise  in  der  Kirche  zu  Paretz(181 1) 
(Abb.  S.  340)  und  das  Blücherdenkmal  in 
Rostock  (1819)  (Abb.  S.  333).  Aber  für  beide 
trägt  der  Künstler  die  Verantwortlichkeit  nur 
halb.  Die  Idee  der  Apotheose,  die  wie  eine 
protestantische  Assunta  komponiert  ist,  rührt 
von  ihrem  ersten  Besteller,  einem  philiströsen 
Gernegroß  aus  Frankfurt  a.  O.  her;  die  ana- 
chronistischen Zugeständnisse  namentlich  an 
den  Seitenreliefs  des  Blüchermonuments  waren 
der  Preis,  um  den  der  Friede  mit  Goethe, 
dem  Schiedsrichter  in  der  Denkmalsangelegen- 
heit, gewahrt  blieb. 

Im  Wittenberger  Luther  (1821)  steht  der 
Künstler  wieder  ganz  auf  eigenen  Füßen.  Hier 
hat  ein  Bauernsohn  einem  großen  Stammver- 
wandten in  sichtlicher  Ergriffenheit  gehuldigt. 
Dann  schließt  Schadow  sein  reiches  Tagewerk 


G.  SCHADOW  GRABMAL  DES  GRAFEN  VON  DER  MARK 

Dorotheenstädtische  Kirche,  Berlin 


mit  zwei  kleineren  Arbeiten,  die  noch  einmal 
zeigen,  was  er  als  Mensch  am  meisten  geliebt, 
als  Künstler  am  reinsten  gewollt  hat.  In  der 
Bronzestatuette  Friedrichs  d.  Gr.,  wie  er  mit 
den  beiden  Windspielen  auf  der  Terrasse  von 
Sanssouci  spazieren  geht,  lebt  noch  einmal 
Geist  und  Stimmung  der  Vergangenheit  (Abb. 
Jahrg.  1 905/6  S.  279).  Wie  malt  die  kapriziöse 
Silhouette  des  alten  Mannes  mit  dem  melancho- 
lisch ernsten  Gesicht  und  den  großen  Stiefeln, 
umspielt  von  der  zerbrechlichen  Grazie  der 
beiden  Windhunde  die  widerspruchsvolle  Zeit 
des  Rokoko.  Und  in  der  schön  hingestreckten 
Figur  eines  nackten  Mädchens,  der  letzten 
Marmorarbeit  des  Meisters  (1826)  tut  sich 
Schadow  noch  einmal  Genüge,  ohne  jede  litera- 
rische Nebenabsicht  „die  Kunst  aus  der  Natur 
zu  reißen"  (Abb.  S.  327). 

Nur  ein  unausgesetztes  Studium,  ein  un- 
ermüdliches Befragen  und  Sich-Rechenschaft- 
geben  vor  der  Natur  konnte  diese  Werke 
hervorbringen.  Und  die  nach  Hunderten 
zählenden  Zeichnungen  sind  die  Zeu- 
gen nicht  nur  seines  ehernen  Fleißes, 
sondern  auch  jener  wundervollen  Un- 
befangenheit, mit  der  er  die  Naturein- 
drückeaufnahm.  Sind  Zeichnungen  ohne- 
hin bei  einem  Bildhauer  eine  Seltenheit, 
so  überraschen  sie  bei  Schadow  beson- 
ders durch  ihre  Fülle  und  die  Varietät 
ihres  Aussehens.  In  allen  Techniken  und 
allen  Graden  der  Ausführung  trifft  man 
sie  bei  ihm,  von  der  flüchtigsten  in  Rot- 
stein oder  Kreide  hingeschriebenen  No- 
tierung bis  zum  durchgebildeten,  abge- 
rundeten Kunstwerk  in  Feder-  und  bunter 
Tusche.  Mit  wenigen  meisterlichen  Stri- 
chen umreißt  er  einen  Akt;  mit  dem  Wi- 
scher oder  mit  ein  paarkräftigen  Druckern 
des  weichen  Tuschpinsels  zaubert  er  eine 
Physiognomie,  ein  Porträt  hervor.  Und 
wo  er  mit  liebevollem  Behagen  ins  Ein- 
zelne geht,  mit  bunten  Stiften,  ja  selbst 
mit  Aquarellfarben  die  Illusion  der  Wirk- 
lichkeit so  viel  wie  möglich  annähert, 
verliert  er  sich  nie  ans  Unwesentliche. 
Die  Kontur,  die  zunächst  nur  die  ent- 
scheidenden Maßverhältnisse  festlegt,  ist 
stets  bei  ihm  das  Primäre,  genau  wie  bei 
seiner  Bildhauerei  der  organische  Aufbau 
des  Ganzen  gleichsam  als  das  unabänder- 
liche rahmende  Gerüst  zur  Aufnahme 
des  Details  festgelegt  wird.  ErstderZeich- 
ner  gibt  den  Schlüssel  zum  vollen  Ver- 
ständnis des  Bildhauers.  Nur  wer  so 
zeichnen  konnte,  war  fähig  die  Form  im 
Raum  darzustellen,  ohne  sich  von  dem 
Detail  verwirren  zu  lassen.  Wie  aus  einem 


330 


(5)  -J  ^ 

"  OS   W 

^  O  Q 

U  g  Z 

Ü>^ 

g)  -  w 

^  <  "- 

g)  H  < 

§  a  o 


42» 


DIE  GOTTFRIED  SCHADOW-AUSSTELLUNG  IN  DER  BERLINER  AKADEMIE 


G.  SCH  ADOW 


ZIETEN    UND    DIE   SÄCHSISCHEN    REGIMENTER 
Kaiser  Friedrich-Museum,  Berlin 


sorgfältig  und  ununterbrochen  geführtenjournal 
kann  man  aus  den  Zeichnungen  die  Entwicke- 
lung  des  Meisters  ablesen.  Entwickelung  heißt 
hier  Befreiung  der  Persönlichkeit  aus  den  Ban- 
den der  Zeitkonvention.  Die  starke  Helferin  in 
diesem  Kampf  und  Ringen,  in  dem  es  natur- 
gemäß auch  nicht  an  gelegentlichen  Nieder- 
lagen gefehlt  hat,  war  das  unbeirrte  Naturgefühl, 
das  in  Schadow  als  ein  kostbares  Erbteil  seiner 
ackerbauenden  Vorvorderen  mächtig  war. 
So  steht  sein  Bild  jetzt  aufgerichtet  in  der 


Ruhmeshalle  unserer 
nationalen  Kunstge- 
schichte. In  einer  Zeit 
hoher,  aber  künstle- 
risch verschwommener 
Ideale  repräsentiert  er 
als  Mensch  wie  als 
Künstler  die  gesunde 
Klarheit  des  Empfin- 
dens, die  von  den  Be- 
kennern  einer  preziösen 
Geistigkeit  so  leicht  mit 
nordischer  Kühle  ver- 
wechselt wird. 


Kopenhagen  hat  sein 
Thorwaldsenmuseum, 
am  Fuß  des  schneebe- 
deckten Monte  Grappa 
leuchtet  der  Tempel- 
bau, derCanovas  Werke 
umschließt,  fürSchwan 
thaler,  Rauch  und  Riet- 
schel,  selbst  für  Eber- 
lein ist  vorgesorgt,  daß, 
was  sie  schufen,  der 
Nachwelt  nicht  verlo- 
ren gehe.  Soll  sich  das 
Werk  Schadows,  wie  es 
diese  Ausstellung  vereinigt  hat,  wieder  zer- 
streuen, verstecken  in  die  Abgelegenheiten 
und  Schlupfwinkel,  aus  denen  es  zu  Ehren 
des  50.  Geburtstages  des  Deutschen  Kaisers 
hervorgeholt  wurde?  Sollen  wir  von  der  Lebens- 
arbeit des  besten  unserer  vaterländischen  Künst- 
ler nichts  in  die  Zukunft  hinüberretfen  als  die 
Erinnerung  an  diese  Ausstellung? 

Hier  ist  —  spät  genug  ein  Dank  abzu- 
statten: mag  es  in  der  allein  würdigen  Weise 
und  bald  geschehen! 


GOTTFRIED   SCHADOWS 
TOTENMASKE 


Original  in  der  Kgl.  National- 
gaterie  in  Berlin 


Seitenrelief  vom  Blücher- 
Denkmal  in  Rostock  i.  M. 


BLÜCHERS   STURZ   BEI    LIGNY 


^j-^>    MAX  KLINGER    -C^^-t^ 


MAX  KLINGER 

EIN  RÜCKBLICK  UND  EIN  AUSBLICK 

Von  Julius  Vogel 

IL  (Schluß) 

Wir  wissen,  daß  die  graphischen  Arbeiten 
ehedem  den  eigentlichen  Inhalt  von  Klin- 
gers Kunst  bezeichneten.  Ausgehend  von  dem 
Grundsatz  „zu  empfinden,    was  er  sieht,    zu 
geben,    was    er   empfindet,    macht  das  Leben 
des    Künstlers   aus"    und    unter    dem    Druck 
seiner    persönlichen,   von    einem    guten    Teil 
von  Pessimismus  durchtränkten  Lebensphilo- 
sophie,   die    er  in  den  Satz  zusammenfaßte: 
„Aus    den    ungeheuren  Kontrasten   zwischen 
der  gesuchten, gesehenen,  empfundenen  Schön- 
heit   und   der   Furchtbarkeit  des  Daseins,  die 
schreiend  oft  ihm   begegnet,    müssen   Bilder 
entstehen,  wie  sie  dem  Dichter,  dem  Musiker 
aus  der  lebendigen  Empfindung  entspringen' 
—    unter   dem    Druck    dieser    Ueberzeugung 
war   ihm    die  Zeichnung   ehedem    das  große 
Mittel  sein  Inneres  zu  entlasten,  die  Bitternisse 
des  Lebens,    die  sich  ihm  entgegendrängten, 
sich  von  der  Seele  zu  zeichnen.   Die  Leiden- 
schaftlichkeit    seiner    Natur   drängte   ihn  zu 
Werken,  die  wie  bei  Goethe  zu  Bruchstücken 
einer   großen  Konfession    sich   gestalten.    In 
diesem  Sinne  sind  die  meisten  seiner  radierten 
Zyklen  zu  verstehen.  Aber  diese  Bekenntnisse 
aus  den  trüben  Seiten 
des  Lebens,  die  dem 
früher  einsam  Dahin- 
lebenden oft  schwere 
Stunden  gebracht  und 
ihn  bei  seiner  grüble- 
rischen Natur  zu  pes- 
simistischen Betrach- 
tungen neigen  ließen, 
bezeichnen  doch  glück 
licherweise   nur  eine 
Episode,  die,  so  reich 
sie  an  künstlerischen 
Erfolgen  war,  an  dem 
Künstler   seit  Jahren 
schon  vorüber  gegan- 
gen ist.    Von  den  Ge- 
fühlen stummer  Resi- 
gnation hat  er  sich  los- 
gerungen, die  „pracht- 
volle großschreitende 
Welt",  in  der  er  früher 
„den  ganzen  Jammer 
derlächerlichen  Klein- 
heit des  kläglichen  Ge- 
schöpfes" sah,  hat  bei        q  schadow  «®  grabma 
dem   ewigen   Kampfe        grafen  von  arnim  auf 


zwischen  Wollen  und  Können  ihn  einerheiteren 
Auffassungdes  Lebens  zugewendet.  Früher  sah 
er  in  der  Zeichnung  eine  die  Malerei  und 
Skulptur  ergänzende  Kunst  und  sie  war  für 
ihn  das  Mittel  zur  Erreichung  seiner  künst- 
lerischen Ideale,  jetzt  istfürihndieSkulpturdas 
Element  geworden,  in  dem  seine  Gedanken- 
welt ihren  reinsten  und  schönsten  Ausdruck 
findet.  In  der  plastischen  Formgebung  sieht 
er  die  Hauptaufgabe  der  Kunst,  die  Darstellung 
der  Schönheit  des  menschlichen  Körpers.  Es 
ist  deshalb  nicht  Zufall  oder  Mangel  an  Zeit, 
wenn  der  zweite  Teil  des  Zyklus  „Vom  Tode", 
vor  viel  länger  als  zwanzig  Jahren  begonnen, 
so  langsam  seiner  Vollendung  entgegenrückt, 
trotzdem  die  fehlenden  Blätter  längst  in  der 
Zeichnung  oder  in  der  Kupferplatte  vorbereitet 
sind.  Wie  sich  allmählich  dieser  Wandel  voll- 
zogen hat,  ließe  sich  an  einer  Reihe  von  Skulp- 
turen leicht  verfolgen.  Aus  der  Idee  seiner 
Raumkunst  hatte  sich  seine  farbige  Skulptur 
entwickelt,  von  der  er  einst  meinte,  daß  wir 
ihr  „so  merkwürdig  zaudernd  gegenüber- 
stehen". Der  Beethoven,  im  Modell  wesent- 
lich gleichzeitig  mit  der  Salome  und  Kassandra 
entstanden,  in  der  polylithen  Ausführung  das 
Produkt  des  neuen  Jahrhunderts,  schließt  die 
Reihe  der  farbigen  Skulpturen  ab.  Die  ge- 
heimnisvolle Macht  des  Marmors,  die  Lust, 
seine  schlummernde  Seele  zu  wecken,  hatte 
es  Klinger  schon  vorher  angetan.    Wie  einst 

Michelangelo  gesagt 
hatte:  „Ich  versichere 
Euch,  es  gibt  nicht 
einen  einzigen  Mar- 
morblock, in  dem  nicht 
irgendein  Bild  oder 
eine  Statue  drinsteckt, 
es  kommt  nur  darauf 
an,  sie  deutlich  zu  er- 
kennen", so  ist  auch 
eine  ganze  Reihe  Klin- 
gerscher  Skulpturen 
vermöge  dieses  seheri- 
schen Blickes  entstan- 
den. Beinahe  alleseine 
Marmorwerke  sind  in 
diesem  Sinne  zu  ver- 
stehen. 

Die  Zahl  der  Bild- 
hauerwerke Klingers, 
die  entstanden  sind, 
seitdem  der  Beetho- 
ven die  Werkstatt  des 
Meisters  verlassen  hat 
(März  1902),  ist  ziem- 
lich groß.  Manche  die- 
ser Arbeiten  gehen  im 


L   DES    STAATSMINISTERS 
SCHLOSS   BOITZENBURG 


334 


^  'S  >a  »s  »s  >s  G.  SCHADOW  <®  «  »ss  >©  >s  <s 
GRABMAL  DES  STAATSMINISTERS  GRAFEN 
VON    ARNIM   AUF   SCHLOSS    BOITZENBURG 


^,-^>  MAX   KLINGER    <^^ 


G.  SCHADOW 


FÜRST   LEOPOLD  VON  DESSAU  (ZEICHNUNG) 


Modell  auf  frühere  Jahre  zurück,  andere 
wieder,  die  man  seit  Jahren  im  Gipsmodell 
im  Atelier  stehen  sieht,  sehen  ihrer  Aus- 
führung in  Stein  oder  Bronze  noch  ent- 
gegen. Auch  einige  Denkmalsentwürfe  be- 
finden sich  unter  ihnen,  so  das  für  Wien  ge- 
plante Brahmsdenkmal,  das  Modell  bleibt,  der 
Richard  Wagner  für  Leipzig  und  der  Brahms 
für  Hamburg,  der  in  Seravezza-Marmor  aus- 
geführt, Ende  Dezember  1908  vollendet  und 
einige  Tage  im  Atelier  des  Künstlers  öffent- 
lich ausgestellt  wurde,  bevor  er  an  seinen  Be- 
stimmungsort(die  Laeisz-Halle  in  Hamburg)  ab- 
ging. (Abb.  S.  300).  Das  LeipzigerWagnerdenk- 
mal,  für  das  Laaser  Marmor  wegen  seinerWetter- 
beständigkeit  gewählt  wird,  ist  durch  Abbil- 
dungen bereits  vielfach  bekannt  geworden. 
Seine  Wirkung  beruht  auf  der  Schlichtheit 
der  Auffassung  und  der  Geschlossenheit  der 
Masse  —  die  mächtige  (im  Verhältnis  zu 
Wagners  Körpergestalt  ins  Riesenhafte  ge- 
steigerte) FiguristmiteinemschwerenGewand- 
stück  bekleidet,  der  rechte  Arm  ist  gesenkt, 
der  linke,  im  Ellbogen  gebeugt,  liegt  am  Körper 


an,  als  Sockel  ist  ein  schlichter, 
quadratischer,  vielleicht  mit  Reliefs 
zu  ornamentierender  Unterbau  ge- 
dacht. Das  Streben,  die  Vertikale 
zu  betonen  und  durch  die  einfach- 
sten Mittel  desplastischen  Aufbaues 
zu  wirken,  ist  unverkennbar.  Die 
Studien  für  den  Kopf  hat  der  Künst- 
ler für  eine  weit  überlebensgroße 
Marmorbüste  verwendet,die  in  ihrer 
großzügigen  Behandlung  der  Liszt- 
Büste  des  Leipziger  Gewandhauses 
zur  Seite  zu  stellen  ist.  Einen  ver- 
wandten Zug  mit  diesem  Wagner- 
Entwurf  hat  dasHamburgerBrahms- 
monument,  so  sehr  dies  auch  im 
übrigen  durch  eine  Steigerung  ins 
Malerische  und  Barocke  sich  von 
plastischer  Schlichtheit  entfernt. 
Zum  Verständnis  der  Komposition 
muß  vorausgeschickt  werden,  daß 
das  Wagnerdenkmal  für  die  Auf- 
stellung im  Freien,  das  Brahms- 
monument,  das  ursprünglich  als 
Hermenfigur  gedacht  war  und  sich 
in  seinem  plastischen  Aufbau  von 
dieser  aus  erst  entwickelt  hat,  für 
einen  Konzertsaal  bestimmt  ist  — 
hier,  wo  Klänge  und  Melodien  in 
der  Phantasie  des  Zuhörers  sich  zu 
lebensvollen  Gestalten  verdichten, 
hat  man  sich  das  riesige  Marmor- 
werk umrauscht  von  einer  Welt  von 
Tönen  vorzustellen,  in  deren  Mitte 
der  Meister  steht  im  Gefolge  seiner  Genien  und 
emporgehoben  in  höhere  Sphären,  in  die  die  Be- 
geisterung auch  den  andächtigen  Bewunderer 
seiner  Lieder  führt.  Wie  bei  Wagner  flutet  von 
seinen  Armen  ein  schweresGewandstück  herab, 
aber  das  statische  Moment,  das  dort  so  imposant 
wirkt,  wird  hier  aufgelöst  durch  die  malerische 
Angliederung  von  drei  weiblichen  und  einer 
männlichen  Figur.  Die  eine  von  ihnen  hat  sich 
von  hinten  emporgeschwungen,  neigt  das  Haupt 
demdes  Meisters  zu  und  reicht  ihm  die  Rechte, 
seine  Finger  leicht  berührend  —  es  ist  seine 
Muse,  die,  wie  es  bei  Michelangelos  Adam  der 
liebe  Herrgott  tut,  den  sprühenden  Lebensfun- 
ken des  Genius  in  die  Adern  des  Meisters 
hinüberströmen  läßt.  Zwei  andere  prachtvolle 
weibliche  Gestalten  schmiegen  sich  an  diese 
Gruppe  an,  ein  herkulisch  gebauter  Mann, 
dessen  Oberkörper  gleichsam  aus  den  Fluten 
auftaucht,  scheint  das  Ganze  mit  kraftvollen 
Armen  zu  stützen  —  gedanklich  eine  Para- 
phrase Brahmsscher  Musik,  wie  sie  in  einzel- 
nen Radierungen  der  „Brahms- Phantasie' 
wiederklingt,  ein  Werk  echt  Klingerscher  Phan- 


336 


^r^5>  MAX  KLINGER   <^Ä-^ 


tasiekunst,  in  seinem  plastischen  Aufbau  ein 
Novum,  das  in  die  strengen  Formgesetze  der 
Plastik  sich  nur  schwierig  einfügen  läßt.  Das 
„Drama"  im  Dresdener  Albertinum  bietet 
einige  formelleVergleichspunkte.  Die  moderne 
französische  Plastik  bietet  zur  modernen  Ba- 
rockkunst einige  Parallelen. 

Etwagleichzeitig  mit  diesen  beiden  Werken, 
die  noch  nicht  vor  die  Oeffentlichkeit  getreten 
sind,  verdanken  den  letzten  Jahren  mehrere 
Skulpturen  ihre  Entstehung,  die  durch  ver- 
schiedene Ausstellungen  schon  bekannt  ge- 
worden sind.  Ebenfalls  aus  einem  direkten 
Auftrag,  und  zwar  vonseiten  Leipziger  Bürger, 
ist  der  wundervolle,  für  Blumenschmuck  be- 
stimmte Tafelaufsatz  hervorgegangen,  der  dem 
neuen  Leipziger  Rathaus  aus  Anlaß  seiner  Ein- 
weihung (im  Oktober  1905)  gewidmet  wurde, 
ein  Werk  angewandter  Kunst,  das  sich  nicht 
in  den  Formen  des  konventionellen  Tafel- 
schmuckes halten,  sondern  im  Sinne  eines 
selbständigen  plastischen  Kunstwerkes,  das  in 
einer  weiten  Halle  eine  dominierende  Wirkung 
ausübt,  gedacht  sein  sollte  (Abb.  S.  320).  Als 
Material  des  annähernd  2  m  hohen  Aufsatzes 
wurde  Silber  gewählt,  dasbei  vorsichtiger  Pflege 
von  einer  wundervollen,  ins  Stahlblaue  gehen- 


den Patina,  auf  der  die  Lichtreflexe  wie  Perl- 
mutterflecken erscheinen, überzogen  wird.  Den 
eigentlichenTräger  bildet  eine  auf  einem  Onyx- 
teller, der  wiederum  von  drei  Delphinen  ge- 
tragen wird,  mit  untergeschlagenen  Beinen 
sitzende,  jungfräuliche  Gestalt,  die  mit  er- 
hobenen Armen  balancierend  einen  großen, 
zum  Einsetzen  von  Gläsern  und  Schalen  her- 
gerichteten Korb  trägt,  und,  gleichsam  über 
dem  Wasser  schwebend,  ihre  taufrischen  Gaben 
den  zu  frohem  Mahle  versammelten  Gästen 
darbietet  —  in  der  graziösen  und  liebens- 
würdigen Art,  wie  das  Motiv  gelöst  ist,  wie 
der  tragende  Teil  in  der  Darstellung  weib- 
licher Schönheit  zu  einem  Formelement  von 
köstlicher  Anmut  gestaltet  wird,  ein  einzig 
schönes  Werk,  das,  in  der  Fülle  des  ihm  zu- 
gedachten bunten  Blumenschmuckes  gesehen 
zu  haben,  jedem  unvergeßlich  sein  wird.  Zwei 
weitere  in  diesem  Sinne  gehaltene,  ebenfalls 
für  das  Leipziger  Rathaus  als  Geschenk  der 
Handelskammer  und  der  Leipziger  Buch- 
händler bestimmte  und  in  Silber  gedachte 
Tafelschmuckstücke,  zwei  von  je  zwei  Putten 
getragene  kristallene  Fruchtkörbe,  sind  bis 
jetzt  im  Modell  ziemlich  vollendet.  Ebenfalls 
in  Silber  ausgeführt  ist  eine  kleine,  auf  einem 


>/^,  <A.»  ,- 


\ 


.-6u 


^-'M' 


G.  SCHADOW 


KAFFEEVISITE  (ZEICHNUNG) 


DI«  Kunst  nu  All«  XXIV 


337 


43 


-!r^^>    MAX  KLINGER    <^^^ 


dunklen  Marmoisockel  sitzende,  Galathea  ge- 
nannte Figur,  zwischen  deren  Beinen  ein  Putto 
seinheiteresSpiel  treibt  (Abb.S.31 1).  Die  Pose 
der  Gestalt  und  die  wie  durch  starke  Schnürung 
beeinträchtigte  Behandlung  des  etwas  zurück- 
geneigten Oberkörpers  haben  mich  nur  zu 
einem  bedingten  Genuß 
des  Werkes  gelangen 
lassen.  Dagegen  zeigen 
zwei  überlebensgroße 
Figuren, eine  weibliche, 
die  der  Künstler.  Diana " 
genannt  hat,  und  die 
gewaltige  Bronzestatue 
eines  ringenden  Mannes 
Klinger  als  Plastiker 
und  Meister  der  Form 
auf  bekannter  Höhe 
(Abb.  S.  318  U.S.  304). 
Jene,  in  den  Besitz  der 
Glyptothek  in  Ny-Carls- 
berg  übergegangen, 
stellt  eine  kauernde 
Jungfrau  von  reifer  Ent- 
wicklungvor.  DerOber- 
körper  ist  ziemlich 
stark  zur  Seite  gebeugt, 
der  Kopf  etwas  nach 
oben  gewendet,  die 
Arme  greifen  vor  der 
Brust  ineinander,  als 
wollten  sie  die  Reize 
des  Oberkörpers  vor 
dem  lüsternen  Blick 
eines  Menschen  verber- 
gen. Der  Name,  den 
der  Künstler  dem  Werke 
gegeben  hat,  läßt  an  die 
Sage  von  Aktäon  den- 
ken. Das  Motiv  wäre 
aber  alsdann  nicht  recht 
klar  entwickelt  oder, 
richtiger  gesagt,  im  Hin- 
blick auf  die  Stellung 
etwas  ungewöhnlich. 
Die  Statue  würde  ähn- 
lich wie  die  einer  Nio- 
bide  nur  als  Teil  eines 
Ganzen,  einer  Gruppe, 

zu  verstehen  sein.  Aber  der  Name  tut  nichts 
zur  Sache,  denn  das  genießende  Auge  erfreut 
sich  an  der  wunderbaren  Fleischigkeit  des 
Körpers  und  der  Schönheit  der  Umrißlinien; 
der  plastische  Aufbau,  der  Parallelismus  der 
oberen  Extremitäten  und  des  rechten  Unter- 
schenkels und  anderes  läßt  vermuten,  daß  die 
Figur  eines  jener  Beispiele  repräsentiert,  wo 
der  Künstler  —  wir  erinnerten  schon  an  das 


G.  SCHADOW  I®  GRABMAL    F.  W. SCHÜTZE   IN 
DER   GUTSKIRCHE   ZU   SCHÖNEICHE 


klassische  Beispiel  Michelangelos  —  in  dem 
Marmorblock  schon  die  Konturen  der  Statue 
erkannt  hat,  die  nun  zur  plastischen  Wirklich- 
keit geworden  ist.  In  der  überlebensgroßen 
Figur  des  Ringers,  dem  ersten  großen  Bronze- 
werk, das  aus  dem  Atelier  des  Meisters  her- 
vorgeht, klingt  ein  ähn- 
liches Motiv  nach,  nur 
ins  Gewaltigere  der  Be- 
wegung und  Form  über- 
setzt, und,  etwa  wie  der 
bekannte  antike  Ilio- 
neus- Torso,  an  sich 
schon  durch  die  Stel- 
lung und  Haltung  der 
Gliedmaßen  verständ- 
lich. Es  ist  ein  auf 
den  Boden  sinkender, 
kraftstrotzender  Kör- 
per, im  Zustande  der 
höchsten  Anspannung 
aller  Muskeln,  an  deren 
Spiel  man  sofort  den 
berufsmäßigen  Athleten 
erkennt,  dessen  gewalt- 
sam niedergedrückter 
Körper  eine  Fülle  von 
Schönheit  im  einzelnen 
dem  Auge  des  Künst- 
lers geoffenbart  hat. 
Das  hier  auffallend  ent- 
wickelte Prinzip  des 
Kontrapostes  wird  durch 
das  Motiv  auf  das  na- 
türlichste erklärt,  das 
nur  im  Bronzestil  und 
nur  bei  einer  Statue 
möglich  ist,  die,  so 
schön  auch  die  Rücken- 
partie künstlerisch  ent- 
wickelt ist,  von  allen 
Seiten  frei  dem  betrach- 
tenden Auge  zugäng- 
lich ist.  Die  Statue  ist 
eine  Illustrierung  der 
Klingerschen  Worte: 
„Die  wunderbare  Kom- 
pliziertheit des(mensch- 
lichen)  Mechanismus 
bietet,  unter  scheinbarer  Einfachheit  verbor- 
gen, die  schönsten  Flächen-  und  Formenkombi- 
nationen". 

Auch  eine  Anzahl  von  Porträtbüsten  haben 
den  Künstler  in  den  letzten  Jahren  beschäf- 
tigt. Auf  der  Dresdner  Ausstellung  im  Som- 
mer 1908  waren  ein  Marmorkopfeines  Groß- 
industriellen und  die  Bronzebüste  des  berühm- 
ten   Leipziger    Philosophen    Wilhelm   Wundt 


338 


-5r-^>   MAX  KLINGER    <^-^ 


(Abb.  S.  312)  zu  sehen,  jene  auch  in  der 
künstlerischen  Auffassung  nicht  recht  erfreu- 
lich und  wegen  der  Polierung  des  Marmors, 
die  vermutlich  zur  Charakterisierung  der  In- 
dividualität mit  Absicht  gewählt  worden  ist, 
in  ihrer  Wirkung  nicht  zu  Herzen  sprechend, 
die  Wundt-Rüstc  dagegen  meisterhaft  in  ihrer 
stark  impressionistischen  Formgebung,  die  an 
Rodin  erinnert,  aber  trotz  alles  Skizzenhaften 
die  geistige  Größe  des  Dargestellten  ahnen 
läßt.  Denn,  wenn  je  von  einem  Porträtbildner 
der  Satz  gegolten  hat,  daß  bedeutende  Per- 
sönlichkeiten die  Voraussetzung  sind,  damit 
ein  bedeutendes  Werk  entstehen  könne,  so 
gilt  er  von  Klinger.  Die  Darstellung  des 
Kongenialen,  das  er  in  anderen  Menschen  er- 
kennt, gelingt  ihm  am  besten.  Deshalb  sind 
die  Büsten  von  Liszt,  von  Nietzsche  und  Ri- 
chard Wagner  Meisterwerke,  aus  denen  Größe 
der  Taten  und  Leistungen  hervorleuchten. 
Sie  sind  von  der  Leidenschaft  des  Genies 
geboren  und  erfüllt.  Die  Büsten  von  Wundt 
und  von  dem  Leipziger  Historiker  Karl  Lamp- 
recht, diese  ausgeführt  aus  Anlaß  der  Voll- 
endung der  bekannten  vielbändigen  „Deut- 
schen Geschichte"  des  namhaften  Gelehrten, 
schließen  sich  würdig  an.  Die  Büste  Wundts 
ist  von  dem  Künstler  nach  neuem  Modell  auch 
in  Marmor  ausgeführt  und  jüngst  in  Leipzig  zum 
ersten  Male  ausgestellt  worden,  und  hier  — 
bei  der  Gegenüberstellung  der  Bronze-  und 
der  Marmorbüste  —  zeigte  sich,  daß  infolge 
des  Zwanges  auf  das  Skizzenhafte,  das  in 
Bronzeguß  möglich  ist,  zu  verzichten  und 
mehr  Nachdruck  auf  die  Detailbehandlung  im 
Stein  zu  legen,  auch  das  Individuelle  der  Por- 
trätzüge gewonnen  hatte.  Vom  ästhetischen 
Standpunkt  aus  betrachtet  ist  es  sehr  erfreu- 
lich, daß  Klinger  das  Modell  für  den  Bronze- 


guß von  dem  für  die  Ausführung  in  Marmor 
streng  getrennt  hat.  Denn  die  Grenzen  der 
Guß-  und  Steintechnik  fließen  nicht  inein- 
ander über,  wie  viele  moderne  Künstler  erfah- 
rungsmäßig immer  noch  glauben.  Die  Antike 
besaß  in  dieser  Beziehung  eine  viel  größere 
stilistische  Feinfühligkeit,  insofern  sie  Bronze- 
und  Marmorarbeit  streng  auseinander  hielt,  da 
die  künstlerische  Wirkung  in  beiden  Fällen  eine 
verschiedene  Formgebung  voraussetzt.  Diese 
Ueberzeugung  ist  es  auch,  die  —  beiläufig  be- 
merkt —  Klinger  veranlaßt  hat,  den  Kopf  des 
in  Marmor  ausgeführten  badenden  Mädchens 
für  die  Metallwirkung  in  einem  neuen  Modell 
formell  umzuarbeiten.  Er  befindet  sich  im  Be- 
sitz des  Herrn  Carl  Oehlmann  in  Leipzig.  Wäh- 
rend die  seit  einigen  Jahren  in  kleinen  Bronze- 
kopien in  den  Handel  gelangenden  Figuren  der 
Salome,  der  Kassandra,  des  badenden  Mäd- 
chens und  jüngst  auch  des  Torso  vom  Beetho- 
ven, so  meisterhaft  auch  diese  Nachbildungen 
im  Gusse  sind,  im  vollsten  Widerspruch  zu 
dem  strengen  Prinzip  der  Antike  und  im  stili- 
stischen Gegensatz  zu  den  Originalarbeiten 
stehen. 

Zu  den  vorstehenden  Beobachtungen  möchte 
ich  noch  ein  kurzes  Schlußwort  fügen.  Ich 
deutete  schon  oben  die  Gründe  an,  daß  bei 
Besprechung  Klingerscher  Kunst  gerade  jetzt 
eine  gewisse  Zurückhaltung  angezeigt  ist,  weil 
schon  die  nächste  Zukunft  uns  Werke  bringen 
kann,  die  eine  Seite  von  Klingers  Kunst  in 
neuem  Lichte  erscheinen  lassen  werden.  Und 
doch  habe  ich  versucht,  zu  dem  unsagbaren 
Vielen,  das  über  den  Künstler  geschrieben 
worden  ist,  gerade  jetzt  diese  Zeilen  hinzu- 
zufügen? Ich  bin  hierbei  von  folgender  Er- 
wägung ausgegangen.  Klinger  ist  ein  Künst- 
ler, dessen  Beurteilung    durch    neue  Werke, 


C.  SCHADO* 


DIE   HOFFNUNG 


339 


43* 


Original    in    der 
Kirche  zu  Paretz 


^   «S   >SS   «Q      G.    SCHADOW      «3   «S   <®   'S 

APOTHEOSE   DER   KÖNIGIN   LUISE 


Nach   dem   Original  im  Kgl.  Schloß  :u 
Berlin.  —  Phol.  Dr.  F.  Sloedtner,  Berlin 


<sv>Q>Q>s  G.  SCHADOW  i®<a>siiQ 
DIE  PRINZESSINNEN  LUISE  UND 
FRIEDERIKE  VON  PREUSSEN   -® 


-sf-^>    MAX  KLINGER    <^-v- 


die  uns  sein  Genie  schenkt,  wohl  auf  eine 
breitere  Basis  gestellt  werden,  nie  aber  grund- 
sätzlich eine  Umgestaltung  erfahren  kann.  Der 
titanenhafte  Zug  seiner  leidenschaftlichen 
Natur,  die  ringend  und  kämpfend  sich  von 
Jahr  zu  Jahr  gefestigt  und  zu  höheren  Zielen 
hindurchgearbeitet  hat,  gibt  uns  die  Hoffnung, 
daß  sein  Genius  sieghaft  seiner  Vollendung 
entgegengeht,  trotz  der  Mahnung  des  Sängers 
der  göttlichen  Komödie,  dail  kein  Künstler  je 
sein  letztes  Ziel  errang.  Was  er  für  die  deutsche 


der  seine  Berechtigung  hat.  Was  ist  es  aber 
anders,  als  ein  Herzenserguß,  wenn  man  persön- 
lich das  Glück  genießt,  zwanzigjahre  lang  Zeuge 
zu  sein,  wie  große  Dinge  in  einer  stillen  Künst- 
lerwerkstatt sich  vorbereiten  und  vollendet  wer- 
den, wie  das  Genie  die  ihm  zugewiesenen  Bah- 
nen durchläuft  und  verschwenderisch  seine 
Gaben  über  uns  ausbreitet?  Ist  es  verwegen, 
unter  solchen  Umständen  sich  einmal  von  der 
Seele  zu  schreiben,  was  das  Herz  tatsächlich 
als  einen  Gewinn  des  eigenen  Lebens  empfindet? 


G.  SCHADOW 


GRABMAL  A.  F.  BOSCHING 

Georgenkirchhof  zu  Berlin 


Kunst  bedeutet,  was  er  unserem  Volke  im 
Laufe  der  letzten  zehn  Jahre  geworden  ist, 
das  ist  schon  jetzt  in  festen  Umrissen  fixiert 
trotz  aller  Anfeindungen,  die  ihn  nie  berührt 
haben,  aber  auch  ohne  Hilfe  der  glühenden 
Ergüsse  in  Lobpreisungen,  die  er  bestenfalles 
als  eine  Liebenswürdigkeit  mitfühlender  Seelen 
empfindet.  Was  er  unserem  Volke  sein  wird, 
auch  darüber  können  wir  das  Urteil  getrost 
der  Zukunft  überlassen.  Wenn  ich  so  Klingers 
Bedeutung  mir  vergegenwärtige,  so  können  wohl 
diese  Zeilen  als  ein  Herzenserguß  passieren, 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Zu  Franz  Skarbinas  sechzigstem  Ge- 
*-*  burtstage  hat  Caspers  Kunst-Salon  eine  umfang- 
reiche Ausstellung  von  Werken  des  Künstlers  ver- 
anstaltet. Meist  Bilder  kleinen  Formales,  die  alle 
Qualitäten  des  feinen  Malers  erkennen  lassen.  Ohne 
Menzel  ist  Skarbina  nicht  möglich;  sicher  wird  ihm 
vielfach  daraus  ein  Vorwurf  gemacht.  Daß  ein  Ver- 
gleich mit  dem  Großen  ihm  nicht  zum  Vorteil  ge- 
reichen kann,  ist  klar,  —  aber  ist  es  denn  unum- 
gänglich nötig,  jegiiche  Tradition  auszuschalten?  Daß 
man  trotz   der  Anlehnung  an  einen   Größeren   ein 


342 


-3-^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    ■<^^^ 


guter  Maler  sein  kann,  das  beweist  Skarbinas  Schaffen. 
Und  unter  den  hier  ausgestellten  etwa  60  Arbeiten 
sind  Werke  von  höchster  Tondelikatesse  zu  finden 
neben  Werken,  die  eine  äußerst  scharfe  Beobachtung 
aufweisen.  Und  kein  Schema  F.  Seine  teilweise 
meisterhaften  Droschkengäule  haben  ein  farbiges 
Leben  ganz  anderer  Art  wie  etwa  die  sonnige  Strand- 
landschaft, und  aus  dem  Pastell  weiß  der  Künstler 
durch  glänzende  Beherrschung  der  Technik  eigen- 
artige, höchst  lebendige  Wirkungen  herauszuholen. 
P.  Renouard  zeigt  sich  als  Radierer  von  tüchtiger 
Gestaltungskraft;  seinem  Hauptgebiet,  dem  prickelnd- 
knistrigen  Ballettröckchen,  weiß  er  die  feinsten 
Nuancen  abzulauschen. 

T  EIPZIG.  Kürzlich  waren  drei  bedeutende  Männer 
^  zu  gleicher  Zeit  im  Kunstverein:  Wilhelm 
Busch,  Wilhelai  Steinhausen  und  Walter 
POttner.  Ueber  Wilhelm  Busch  brauche  ich  nichts 
mehr  zu  berichten.  Sein  Nachlaß  wurde  zum  ersten- 
mal in  München  gezeigt  und  ist  s.  Z.  in  dieser 
Zeitschrift  gewürdigt  worden.  Wilhelm  Steinhausen 
und  Walter  Püttner  haben  sich  in  den  großen  Ober- 
lichtsaal geteilt,  Gegensätze,  wie  sie  selten  neben- 
einander zur  Ausstellung  gelangen.  Dort  eine  zarte, 
feminine,  hier  eine  rustikale,  männliche  Kunst. 
Dort  die  unsichtbare  Arbeit  (ich  meine  nicht  die 
manuelle),  Arbeit,  die  getan  war,  ehe  der  Pinsel  in 
die  Hand  genommen  wurde,  hier  begann  die  Arbeit, 
wo  die  Palette  ergriffen  und  der  Pinsel  angesetzt 
wurde.  Als  Kunstgenießender  habe  ich  an  beiden 
Erscheinungen  meine  Freude,  an  sich  aber  möchte 
man  jedem  von  beiden  ein  Stück  vom  andern 
wünschen.  Püttner  etwas  mehr  Ueberwindung  der 
Arbeit  und  Steinhausen  ein  Stück  von  der  forschen- 
den Arbeit  Püttners.  Famos  sind  die  Studien  von 
Püttner,  z.  B.  >Die  Arbeiterin«  oder  die  engum- 
rahmten Studienköpfe,  prächtig  im  Ton  und  in  der 
Kraft  der  Farbe  das  große  Bild  > Früh- 
schoppen«. Die  Garderobestücke  der 
>Schneiderstube«  sind  herrlich  gemalt.  Die 
große  Landschaft  »Die  Stadt«  ist  in  den 
Besitz  einer  hiesigen  Privatgalerie  über- 
gegangen. —  Von  Steinhausen  haben  mir 
beinahe  seine  Porträts  am  allerbesten  ge- 
fallen, namentlich  die  ohne  jede  Statfage. 
Das  Porträt  eines  jungen  Mannes  ist  eine 
prächtige  Leistung,  schön  im  Ton,  delikat 
abgestimmt  auf  Braunviolett  und  Gold- 
orange. Auch  ein  Selbstporträt  (ohne  Hut) 
vor  einem  blauen  See  ist  ausgezeichnet.— 
Beyer  &  Sohn  hat  eine  sehr  schöne  und 
reichhaltige  Ausstellung  englischer  Gra- 
phiken eröffnet;  in  der  Hauptsache  Radie- 
rungen in  ganz  auserlesenen  Abzügen  von 
D.  Y.  Cameron,  William  Strang,  J.  M. 
Whistler,  Mortimer  Mempes,  A.  Le 
GROS,  C.  H.  Shannon,  Holroyd,  Oliv. 
Hall  u.  v.  a.  r.  GMM-Sbg. 

I^ÜNCHEN.  Richard  von  Poschin- 
■^'^  GER,  einer  der  sieben  Schüler  Adolf 
Liers,  genoß  in  seiner  engeren  Heimat  bis- 
her nicht  jene  verehrungsvolle  Popularität, 
deren  sich  seine  einstigen  Ateliergenossen 
Wenglein,  Schönleber  und  Baisch  schon 
lange  erfreuen.  Wahrscheinlich  wird  in 
dieser  Beziehung  die  große  Poschinger- 
Ausstellung  bei  Heinemann  einen  günstigen 
Umschwung  der  öffentlichen  Meinung  her- 
beiführen. Sie  bietet  Gelegenheit,  das  Werk 
des  gediegenen  Landschafters  vom  Jahre 
1868  bis  herab  auf  unsere  Tage  zu  über- 
blicken. Da  ist  ein  reizvolles  Landschäftchen, 


ganz  intim  in  der  Barbizon-Manier  gemalt,  das  trägt 
das  Datum  1868,  und  da  ist  ein  großes  Isartalbild,  eine 
Allee  in  Schleißheim,  ein  Winterbild  vom  Starnberger 
See,  eine  Nachtstimmung  bei  Uebersee:  sie  alle  sind  im 
letzten  Jahre  gemalt,  aber  sie  qualifizieren  sich  keines- 
wegs als  lasse,  matte  Alterswerke,  obwohl  ihr  Schöp- 
fer den  siebziger  Jahren  nicht  mehr  allzuferne  steht. 
Wie  alle  Intimsten  geht  Poschinger  bei  der  Wahl 
seiner  Motive  nicht  romantischen  Naturerscheinun- 
gen nach,  sondern  hat  seine  Freude  an  den  nahen, 
kleinen  Reizen.  Die  Gegend  um  München  ist  ihm 
an  Motiven  reich  genug.  Das  Isartal,  der  Starnberger 
See,  das  Dachauer  Moos,  die  Flachlandschaft  um 
Schleißheim,  die  Ammergegend  bei  Weilheim  —  das 
sind  seine  bevorzugten  Studienreviere.  Doch  zog  er 
natürlich  auch  in  die  Welt  hinaus,  brachte  aus  Sche- 
veningen  einige  vorzügliche  Strandbilder,  aus  Dover 
interessante  Küstenstudien  und  aus  Neapel  eine  feine 
Hafenvedute  mit  heim.  Seine  Landschaften  belebt 
er  gerne  mit  Tierstaffage,  mit  Ochsen  und  Schaf- 
herden: er  weiß  sie  und  die  Landschaft,  >ihren  müt- 
terlichen Grund«,  als  ein  Zusammengehöriges  aus- 
gezeichnet zu  behandeln.  An  einer  reinen  Naturab- 
schrift —  wenn  eine  solche  überhaupt  möglich  ist  — 
läßt  Poschinger  es  sich  nicht  genügen,  sondern  er 
weiß  die  ganze  Empfindungsköstlichkeit,  welche  die 
Naturbetrachtung  in  uns  auslöst,  den  feinen  poeti- 
schen Duft,  der  über  der  oberbayerischen  Landschaft 
schwebt,  in  seine  Bilder  zu  bannen.  G.j.  w. 

VÜRICH.  Ferdinand  Hodlers  Wandgemälde  für 
'-^  Jena  im  Züricher  Künstlerhause.  Bei  keinem 
der  Hodlerschen  Bilder  habe  ich  die  überragende 
Größe  dieses  Genfer  Künstlers  so  intensiv  emp- 
funden wie  bei  dem  kolossalen  Wandgemälde  vom 
»Aufbruch  und  Auszug  der  Jenenser  Studenten  zum 
Freiheitskampf«  (1813),  das  er  für  die  Jenenser  Uni- 
versität geschaffen  unddasnun  im  Züricher  Künstler- 


G.  SCHADOW 


BORUSSIA 


Kaiser  Friedrich-Museum y  Berlin 


343 


^^^>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^-^ 


fünfter  hastig  in 
sechster  endlich 
Luft  macht,  das 
gungen,  wie  wir 


haus  zum  erstenmal  der  Oeffentlichkeit  zugänglich 
gemacht  ist.  Eine  Gewalt  spricht  aus  ihm,  eine  Größe 
der  Auffassung  und  Intensität  der  Darstellung,  der 
Kraft  und  Bewegung,  die  geradezu  hinreißt  und 
überwältigt.  Diese  Schlagkraft  des  Eindruckes  aber 
wird  bedingt  durch  den  ideellen  und  seelischen  Ge- 
halt des  Bildes,  das  in  nur  wenigen  Figuren  die 
ganze  Summe  der  Gefühle  von  in  grimmem  Hasse 
gegen  einen  sie  unterdrückenden  Feind  sich  auf- 
bäumenden, für  Vaterland  und  Freiheit  in  den  Kampf 
sich  stürzenden  Männern  zu  plastischer  Darstellung 
bringt.  Sie  wird  aber  auch  bedingt  durch  die  for- 
malen Qualitäten  des  Werkes:  durch  »diesen  ein- 
fachen, schweren,  eindrucksmächtigen <  Rhythmus, 
diese  so  sehr  bewußte  und  konsequente  Realisierung 
eines  unerhörten  Wollens,  diese  >herbe  Linien-  und 
Farbengebung«  und  —  nicht  zuletzt  —  diese  »un- 
geheure Geschlossenheit  und  Wucht«. 

Wie  diese  Truppen  marschieren,  so  marschieren 
alle  von  wildem  Haß  gegen  ihren  Unterdrücker  be- 
herrschten, für  Vaterland  und  Unabhängigkeit  in 
den  Kampf  ziehenden  Truppen.  Und  wie  im  Vorder- 
grunde drei  Krieger  sich  aufs  Pferd  schwingen,  ein 
vierter  voller  Eile  seinen  Tornister  überwirft,  ein 
seinen  Waffenrock  fährt  und  ein 
seiner  ungeheuren  Begeisterung 
sind  äußere  und  seelische  Bewe- 
sie  in  jedem  Freiheitskampfe,  der 
unter  denselben  Verhältnissen  statthat,  wiederfinden 
und  die  in  ihrer  Typi- 
sierung durch  den 
Künstler  mit  der 
ganzen  Wucht  allge- 
mein gültiger  Gesetze 
wirken. 

Das  Bild  wird  zu- 
sammen mit  drei  vor- 
trefflichen Studien  zu 
zwei  aufbrechenden 
Kriegern,  die  mit  ihm 
zugleich  ausgestellt 
sind,  von  hier  aus  an 
die  BerlinerSecession 
und  erst  von  dort  an 
die  Jenenser  Univer- 
sität gelangen. 

Dr.  S.  Mirku« 


PERSONAL- 
NAeHRIGHTEN 

VIANNHEIM.  Als 
^'*  Leiter  der  neuer- 
richteten „S/a'd(isc/ien 
Kunsthalle"  in  Mann- 
heim wurde  der  Assi- 
stent des  Städelschen 
Instituts  in  Frank- 
furt a.  M.  Dr.  Wit- 
TiNG  vom  Mannhei- 
mer Stadtrat  berufen. 

MÜNCHEN.  An- 
läßlich des88.Ge- 
burtstages  des  Prinz- 
regenten ist  dem  Bild- 
hauerGEORG  Römer 
und  den  MalernTHEO- 
DOR  Hummel  und 
Wilhelm  Räuber" 
der  Professortitel  ver- 
liehen worden. 


MÜNCF 
Haus 


FELIX   SCHADOW    <S    GOTTFRIED   SCHADOW   IM   ATELIER 


JNCHEN.  Am  7.  März  ist  hier  Professor  Alois 
JSER,  Konservator  der  kgl.  bayerischen 
Zentral-Gemäldegalerie  gestorben.  Seit  1875  Re- 
staurator an  der  Alten  Pinakothek,  ist  sein  Ruf  als 
Bilderrestaurator  weit  über  die  Grenzen  seines 
Reiches  hinausgedrungen.  Durch  die  jahrelange 
intimste  Beschäftigung  mit  den  Meisterwerken  der 
Kunst  erlangte  er  neben  hervorragenden  mal- 
technischen Kenntnissen  auch  eine  Beurteilungs- 
fähigkeit klassischer  Malerwerke,  die  ihm  in  zahl- 
reichen Fällen  die  Berufung  zum  Sachverständigen 
eingetragen  hat.  Seine  langjährigen  Erfahrungen 
hat  er  in  einem  im  Verlag  von  Georg  Hirth  in 
Münchenerschienenen  Buche  »Anleitungzur Technik 
der  Oelmalerei«  zusammengefaßt. 

pARIS.  In  Neuilly  bei  Paris  ist  der  Bildhauer 
*  AlexanderCharpentier  im  Alter  von  53Jahren 
gestorben.  Er  ist  als  einer  der  vornehmsten  Ver- 
treter der  modernen  französischen  Medaillen-  und 
Plakettenkunst  bekannt.  Auch  unsere  Zeitschrift 
hat  in  ihrem  diesem  Gegenstand  gewidmeten  Auf- 
satz (Jahrgang  1907,8,  Seite  201)  eine  Anzahl  seiner 
Werke,  die  sich  durch  großartigen  Realismus  und 
höchst  persönlichen  Stil  auszeichnen,  wiedergegeben. 
Auch  außerhalb  dieses  Gebietes  war  der  Meister 
tätig,  man  verdankt  ihm  eine  Reihe  anderer  größerer 
plastischer  Arbeiten  und  auch  den  gewerblichen  Kün- 
sten hat  er  sich  mit  bedeutendem  Erfolge  zugewandt. 


GESTORBEN:  In 
Wien  in  ihrem 
34.  Lebensjahre  die 
Malerin  Frau  Hermi- 
ne Heller-Oster- 
setzer.  —  In  Rom 
der  Archäologe  Pom- 
peji -  Forscher  Au- 
gust Mau,  der  noch 
vor  wenigen  Mona- 
ten eine  neue  Publi- 
kation »Pompeji  in  Le- 
ben und  Kunst<  hat 
erscheinen  lassen;  in 
Paris  der  bekannte 
Karikaturist  Caran 
d'Ache  im  Alter 
von  49  Jahren;  in 
Brüssel  die  Tierma- 
lerin Henriette 
Ronner  im  Alter  von 
70  Jahren;  in  Mün- 
chen, nur  33 Jahre  alt, 
der  Maler  und  Zeich- 
ner August  Geigen- 
berger,  ein  ge- 
schätzter Mitarbeiter 
der  »Jugend« ;  in  Ber- 
lin am  19.  März  der 
Bildhauer  Ferdi- 
nand Lepcke  im  Al- 
ter von  42  Jahren, 
Schöpfer  des  Berliner 
Rückertdenkmals  wie 
verschiedener  ande- 
rer Denkmäler,  Mo- 
numentalbrunnen, 
Bildnisbüsten  (s.  auch 
unsere  Abbild.  S.  77); 
in  Weimar  der  Por- 
trät- und  Landschafts- 
maler Gustav  Mah- 

RENHOLTZ. 


Redaktionsschluß:  16.  März  1909 
Für  die  Redaktion  verantwortlicli: 


Ausgabe:  I.  April  1909 
F.  Schwärt z.   —   Druck   und  Verlag  von    F.  Bruckmann  A.-G.   —   Beide  in  München 


Aasstellung  der  K.  Akademie 
der  Künste,  Berlin    i@    <Q 


ARTUR  KAMPF  'S 
KNABENBILDNIS 


CONSTANTIN   STARCK  RUNDRELIEF 

Vtrlag  dtr  Seuen  Pkoiographischen  Gesellschaft,  ßerlin-StegUlz 


Dil   AUSSTELLUNG  DER* K.  AKADEMIE  DER  KÜNSTE  ZU  BERLIN 

Von  Robert  Schmidt 


•  mehr  scheint  sich   die  AV.ademie  der 
•:f    ?u  einem  der  führenden  Faktoren 
l^^  entwickeln  zu  wollen. 
'   "ic  bemüht^  durch 


der  verschieden- 
•   und 


Niv 
her^ 
sten  A, 

dasKuT.  er- 

tiefen. Ira 
Stellung  alte; 
Winter  die 
meist  i':be' 
tegendo    im» 
sischer  Malere;,  un 
über  dis  Lehcnsweir 
nicht  genuü;:  nebenher  c, 
stell iinjjen    von 
der  Mitglieder   . 

sollen,  daß  das  Institut  auch  der  <]e/;(?nwart 
■■eife   künstler-ische  Werte  bescheien  knnn. 


Die  diesmalige  Mitgtiederausstellung  hat 
einen  schweren  Stand  gegenüber  der  ge- 
schlossenen starken  Wirkung  der  Werke 
Schadows  in  den  vorderen  '  '  n,  sie  wirkt 
fast   wie   eine  Verlegenh^  g,    wie  ein 

etwas  unorganischer  Anhang.  Wenn  man  von 
Schadow  kommt,  voll  v.;.m  Eindruck  einer  in 
sich  gefestigten,  bis  ins  Kleinste  hinein  von 

— _  c,  1.       •  I  i  rfiillten  Persönlichkeit, 

nlichen  Reiz  einer  von 

I,  :>ia(kem  Kulturgehalt  durch- 

i.he   in   sich   aufgenommen  hat, 

Msn    wird  es  einem  zuerst  schwer,   sich  in 

-     V    -       •  (tigkeit,    in    die    künstlerische 

keit  hineinzufinden,  die  sich  in 

■■Mi  von  etwa  50  modernen  Künstlern 

Da  kommt  uns  einmal  richtig  zum 

Bewiilitsein,  was  unserer  Zeit  eigentlich  fehlt. 

Es    .?t   das  durchgehende,   alles  verbindende 


34ä 


"u  '•ti:)>,-J 


rtfiltg*  0/  CopyrifM  in  tlu  VniUd  Stattt  mtrvtd  moitr  (*<•  Ad  afpio»tä  Marth  s,  itiatyF.  Brmtkmtm  A.-C,  Mmick 


DIE  AUSSTELLUNG  DER  K.  AKADEMIE  DER  KÜNSTE  ZU  BERLIN 


Stilgefühl,  das  alle  Kulturepochen  bis  auf 
die  unserige  besessen  haben,  das  eine  stetige 
Kunstentwicklung  ermöglichte.  Heute  haben 
wir  keinen  Stil,  wir  haben  Stile.  Jeder  geht 
voraussetzungslos  seinen  eigenen  Weg,  glaubt 
nur  als  Einsamer  eine  künstlerische  Potenz 
sein  zu  können,  und  wird  wohl  auch  ohne 
Nachfolge  bleiben.  Früher  fielen  eigenbröd- 
lerische  Originale  aus  dem  großen,  alles  um- 
fassenden Zusammenhang  heraus;  heute  will 
jeder  ein  Original  sein  und  muß  es  sein,  um 
sich  Beachtung  und  Geltung  zu  verschaffen. 
Gegen  die  Zeitströmung  ist  ein  Kampf  un- 
möglich. Und  schließlich  sind  wir  auch  dabei 
nicht  so  gänzlich  bedauernswert.  Denn  wenn 
uns  auch  diese  oder  jene  Richtung  „nicht 
paßt",  so  ist  doch  die  ungeheure  Fülle  von 
Möglichkeiten  interessant  genug,  so  bringt 
doch  die  Menge  neuer  Melodien  so  viel  eigen- 


«*.. 


^^ 


f 


JOSE  VILLEGAS 

Ausstellung  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


artige  problematische  Fragen  aufs  Tapet  wie 
niemals  früher.  Es  liegt  wie  eine  frische, 
fröhliche  Kampfstimmuug  über  der  modernen 
Kunst. 

Auch  in  der  Akademieausstellung  machen 
sich  die  schärfsten  Gegensätze  bemerkbar, 
trotzdem  hier  von  vornherein  die  Stürmer 
und  Dränger  ausgeschlossen  sind,  trotzdem 
hier  nur  ausgereifte  und  in  ihrer  besonderen 
Art  gefestigte  Künstler  das  Wort  haben.  Von 
Begas  zu  Rodin,  von  Kiesel  zu  Zorn,  von 
Friese  zu  Liebermann;  größere  Gegenpole  sind 
wohl  kaum  denkbar.  Aber  trotz  allem  ein 
hohes  Niveau,  wenn  auch  manches  nicht  mehr 
so  recht  hineinzugeboren  und  wie  aus  längst 
vergangenen  Tagen  plötzlich  wieder  aufer- 
standen zu  sein  scheint. 

Die  Plastik  wird  durch  die  Konkurrenz 
Schadows  natürlich  besonders  hart  getroffen. 
Und  sie  hat  auch  wenige  Dinge 
herausgestellt,  die  eine  würdige 
Repräsentation  der  plastischen 
Probleme  unseres  Zeitalters  ge- 
genüber jener  letzten  Blüte  un- 
unterbrochener, künstlerischer 
Tradition  geben  könnte.  Die  Por- 
trätplastik bewegt  sich  zum  großen 
Teile  in  ausgetretenen  Gleisen; 
über  das  Konventionelle  hinaus 
erheben  sich  nur  wenige  Werke, 
so  die  schlichtvornehme,  stark 
stilisierte  Büste  des  Geh.  Rats 
Dr.  V.  Böttinger  von  Louis  Tuail- 
LON,  und  vielleicht  noch  der  scharf 
erfaßte  Kopf  Kraußnecks  von 
Otto  Lessing.  Auch  die  sehr 
feine  Kinderdoppelbüste  von  Ger- 
hard Janensch  (Abb.  S.  350)  ist 
erwähnenswert.    Alles  überragend 

tder    mächtige,    schmerzverzerrte 
Kopf  eines  Mannes  von  Auguste 
i  RoDiN  (Abb.  349),  ein  modernes 

Seitenstück  zu  Schlüters  sterben- 
den Kriegern.  Auch  unter  den 
sonstigen  Skulpturen  ist  das  inter- 
essanteste Werk  von  der  Hand  Ro- 
dins:  aus  einem  großen  Marmor- 
block herausgehauen  und  noch 
mit  ihm  verwachsen  die  sitzende 
nackte  Gestalt  der  Sappho,  die  mit 
beiden  Armen  auf  hermenartige 
weibliche  Figuren  sich  stützend, 
still  vor  sich  hinsinnend  der  In- 
spiration zu  lauschen  scheint  (Abb. 
S.  363).  Glücklicherweise  aber 
ist's  eine  unsichtbare  Inspiration, 
nicht  zu  materiellen  menschlichen 
Körpern  verdichtet  wie  bei  Klin- 


EiL- 


CARMEN 


346 


Ausstellung  der  Akademie 
der  Künste,  Berlin  SSi  ©t 


'®'®>s    EDUARD   V.  GEBHARDT    <s<avs 
GRUPPE   AUS    DER   TAUFE    IM  JORDAN 


44' 


DIE  AUSSTELLUNG  DER  K.  AKADEMIE  DER  KÜNSTE  ZU  BERLIN 


gers  Brahms.  Ein  paar  köstliche  kleine  Tier- 
gruppen von  August  Gaul  reihen  sich  würdig 
den  älteren  Bronzen  des  Künstlers  an.  Bei 
den  Bibern  (Abb.  S.  358)  vor  allem  ist  durch 
prächtige  Materialbehandlung  eine  vorzügliche 
Charakteristik  gelungen,  eine  —  bei  aller  Stili- 
sierung —  unendlich  lebendige  Typik  der  Be- 
wegungen. 

Unter  den  Gemälden  ragen  einige  glänzende 
Porträtleistungen  hervor.  Man  kennt  Anders 
Zorn  als  einen  der  besten  Porträtisten  unserer 
Zeit.  Zwei  Bildnisse,  die  ergeschickthat,  zeigen 
ihn  auf  seiner  ganzen  Höhe.  Das  eine  (Frau  A. 
Wallenberg  aus  Stockholm)  gibt  das  Bild  einer 
stattlichen  schönenFrauinGesellschaftstoilette. 
(Abb.  S.  354).  Ein  schwarzes  Kleid,  mit  wenigen 
bunten  Pailletten  besetzt,  und  ein  dunkelblauer, 
fast  schwarzer  Hintergrund  bilden  eine  raffi- 
nierte Folie  für  das  leuchtende  Inkarnat.  Das 
einzige,  was  an  Farbe  im  Bilde  ist  und  was 
doch  mit  seiner  Brillanz  das  Ganze  farbig 
macht,  ist  ein  Rubin  auf  dem  Ring  der  linken 
Hand,  die  sich  auf  einen  grünen  Sessel  stützt. 
Das  andere  Porträt  stellt  des  Künstlers  Gattin 
dar  (Abb.  S.  353)  in  rotem  Mantel  und  roter 
Mütze,  auf  dem  Schoß  einen  kleinen  Hund 
haltend.  Eine  ungemeine  Körperlichkeit  und 
eine  seltene  psychische  Klarheit  hat  der  Maler 
in  dies  Bildnis  gebannt.  Als  farbiges  Pendant 
dazu  hängt  ein  Kinderporträt  von  Artur 
Kampf  (Abb.  geg.  S,  345).  Wie  dieser  blonde 
Junge  in  seinem  roten  Anzug  und  der  roten 
Mütze  da  auf  dem  großen  Stuhl  sitzt  und 
erwartungsvoll  staunend  in  die  Welt  guckt, 
die  Hände  krampfhaft  auf  den  Sitz  gepreßt, 
das  ist  ausgezeichnet  beobachtet,  darausspricht 
eine  Liebe  zum  Objekt  in  psychologischer 
Hinsicht,  das  ist  wirklich  ein  Porträt  um  des 
Porträtierten  willen,  nicht  nur  um  des  farbigen 
Eindrucks,  um  des  optischen  Zusammen- 
stimmens  farbiger  Werte  halber.  Das  Porträt 
des  Architekten  Meerwein  von  Hugo  Vogel 
ist  von  großer  Lebendigkeit  —  nicht  ganz  auf 
der  gleichen  künstlerischen  Höhe  will  uns 
das  Bildnis  von  des  Künstlers  Gattin  scheinen. 

Wie  eine  Reminiszenz  an  die  englische  Aus- 
stellung weht  es  durch  das  lebensgroße  Por- 
trät einer  Dame  in  graublauem  Kleide  vor 
grüner  Parklandschaft  von  Franz  Skarbina; 
hier  aber  hat  den  Künstler  die  Kraft  zur 
Monumentalität  verlassen,  es  ist  in  den  Dimen- 
sionen völlig  vergriffen  (Abb.  S.  361).  Worin 
Skarbinas  Stärke  liegt,  zeigt  er  in  dem  kleinen 
Bilde  daneben,  der  von  Menschen  bevölkerten 
abendlichen  Strasse  mit  den  fein  wiederge- 
gebenen Beleuchtungseffekten  der  Laternen. 
Den  Porträtisten  Sargent  lernen  wir  diesmal 
von  einer  anderen  Seite  kennen:  als  vorzüg- 


lichen Interieurmaler.  Erstaunlich  fein  sinddie 
Töne  in  seiner  „Trattoria"  (Abb.  S.  3ö5)  ab- 
gestuft, prächtig  die  lebensvollen  Mädchen- 
figuren in  den  Raum  hineingesetzt,  das  Ganze 
von  einer  eminent  plastischen  Wirkung.  Aus 
dem  Porträt  eines  botanisierenden  Geistlichen 
hat  er  ein  Stilleben  vollendetster  Art  gemacht 
Abb.  S.  357).  Von  Eduard  von  Gebhardt  ist 
eine  Gruppe  aus  der  „Taufe  im  Jordan"  aus- 
gestellt (Abb.  S.  347),  die  des  Künstlers  beste 
Qualitäten  aufweist  und  einen  reineren  Ge- 
nuß bietet  wie  manches  große  figurenreiche 
Historienbild.  (Meisterhaft  übrigens  der  Huf- 
lattich in  der  linken  Ecke!)  Unter  den  Land- 
schaften befindet  sich  allerlei  Gutes.  Voran 
zwei  Gemälde  von  Oskar  pRENzel.  Eine  in 
klaren  kalten  Tönen  gehaltene  Weidelandschaft 
und  ein  „Oktoberabend"  (Abb.  S.  352),  in  dem 
ein  goldener  Abendhimmel  sich  in  einem  von 
stumpf-grauen  Bäumen  umstandenen  Wasser 
spiegelt.  Otto  H.  Engel  bringt  seine  übliche 
friesische  Dorfstraße  mit  der  üblichen  Per- 
spektive. Alles  ausgezeichnet  bis  auf  die  völlig 
leblosen,  allzusteifen  Figuren.  Der  staffage- 
lose Bauernhof  mit  den  verschnittenen  Hecken 
und  den  hohen  Baumgruppen  dagegen  zeigt  sich 
als  eine  ausgezeichnete  Leistung.  Hans  VON  Bar- 
tels hat  neben  einem  wild  zerrissenenNachthim- 
mel  über  der  Zuyder-See  (Abb.  S.  359)  ein  klei- 
nes, aber  koloristisch  sehr  feines  Bildchen  aus- 
gestellt: Eine  holländische  Alte,  die  in  einem 
mit  roten  Fliesen  belegten,  von  rotem  Feuer- 
schein durchglühten  Räume  am  Herde  sitzt 
und  sich  die  Hände  wärmt.  Ebenfalls  nach 
Holland  führt  uns  Hans  Herrmann.  Er  weiß 
dieser  wasserreichen  Atmosphäre  immer  neue 
Tonfeinheiten  abzugewinnen.  Mit  verschwim- 
menden Umrissen  stehen  die  Häuser  und  die 
große  Kirche  von  Dordrecht  gegen  den  grauen 
Himmel,  während  vorne  vor  der  Fähre  bunt- 
gekleidete Frauen  als  kräftig  leuchtende  Farb- 
fiecke  dagegengesetzt  sind. 

Während  Friedrich  Kallmorgen  in  einem 
koloristisch  feinen  Bilde  ein  groß  gefaßtes 
Motiv  von  der  Zuyder-See  mit  gewitter- 
schwangeren Wolken  gemalt  hat,  stellt  sich  eine 
Strandszene  von  Gregor  von  Bochmann  (Abb. 
S.  355)  als  das  typische  Düsseldorfer  Genre- 
bild dar.  Bei  guten  malerischen  Qualitäten 
wirkt  es  unruhig;  es  verlangt  bis  ins  einzelne 
durchbuchstabiert  zu  werden,  läßt  aber  auch 
dabei  fast  ganz  im  Stich.  Liebermann  hat 
neue  „Reiteram  Meere''geschickt(Abb.S.360), 
ein  Werk,  das  die  oft  gerühmten  großen  ma- 
lerischen Qualitäten  der  früheren  ähnlichen 
Darstellungen  in  noch  gesteigertem  Maße 
aufweist.  Ein  feines  Kabinettstück  ist  der 
„Zimmerplatz  in  Ahlbeck"  von  Albert  Her- 


348 


Ausstellung  der  Akademie 
der  Künste,  Berlin  'S  <® 


'S  AUGUSTE  RODIN  's 
KOPF   EINES   MANNES 


DIE  AUSSTELLUNG  DER  K.  AKADEMIE  DER  KÜNSTE  ZU  BERLIN 


TEL  (Abb.  S.  355),  bereits  im  Jahre  1896 
entstanden.  Diesem  in  ruhigen,  zusammen- 
schließenden Tönen  gehaltenen  Werkchen  dia- 
metral entgegengesetzt  ist  ein  Bild  von  Uhde, 
das  in  saftigen,  kräftigen  Pinselstrichen  das 
wirre,  flimmerndeLicht  eines  warmen  Sommer- 
nachmittages in  seiner  vollen  Unruhe  wieder- 
gibt. Von  ähnlichen  Tendenzen  ausgehend, 
aber  mit  völlig  anderem  Stimmungsgehalt  und 
gänzlich  anderer  Palette  hat  der  Spanier  Vil- 
LEGAS  das  Innere  eines  von  violettem  Licht 
durchfluteten,  mit  roten  Geranien  besetzten 
Treibhauses  gemalt.  Eineausgezeichnete  Raum 
Wirkung  ist  ihm  dabei  gelungen.  Farbig  nicht 
so  interessant  zeigt  sich  seine  gut  bewegte, 
sitzende  Carmen  (Abb.  S.  346). 

Das  einzige  große  Historienbild  der  Aus- 
stellung hat  Ernst  Hildebrand  geschickt. 
Einegewaltige  KreuzigungChristi(Abb.S.  356). 
Unsere  Zeit  hat  verlernt,  mit  der  Komposi- 
tion als  bestimmenden  Faktor  eines  Kunst- 
werkes zu  rechnen ;  drum  wird  dies  mit  seiner 


mächtigen  Diagonalsteigerung  sehr  gut  kom- 
ponierte Werk  im  allgemeinen  ziemlich  kühl 
lassen;  allerdings  darf  man  nicht  verschwei- 
gen, daß  es  farbig  nicht  befriedigt;  das  Ko- 
lorit ist  hart,  ohne  jede  Transparenz. 

Es  ist  schade,  daß  wir  an  dieser  Stelle  nicht 
auch  eingehender  von  der  dritten  künstleri- 
schen Betätigung  der  Akademie,  von  der  Archi- 
tektur, sprechen  können  ;  sonst  wäre  hier  man- 
ches Nennenswerte  herauszuheben.  Wir  müs- 
sen uns  damit  begnügen,  zu  registrieren,  daß 
unter  ausgeführten  Modellen  und  Plänen  die 
Namen  March,  Schwechten,  von  Seidl, 
VON  Thiersch  und  Hocheder  stehen. 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

In  jedem  guten  Porträt  muß  etwas  von  Karikatur 
stecken.  ingm 

Menschen,  die  keine  Phantasie  besitzen,  müssen 
notwendig  engherzig  sein;  es  fehlt  ihnen  die  Mög- 
lichkeit, sich  in  fremde  Naturen  und  Zustände  zu 
versetzen. 


GERHARD  JANENSCH 


doppelbOste 


350 


VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST 


Von  Paul  Clemen 

Die  deutsche  Kunstausstellung  für  Amerika,  an  deren  Vorbereitung  in  Deutschland  vor  allem 
Geheimrat  Lewald  aus  dem  Reichsamt  des  Innern,  Geheimrat  Schmidt,  der  Kunstreferent  im  preußi- 
schen Kultusministerium,  Geheimrat  Bode,  der  Generaldirektor  der  Königlichen  Museen,  und  die 
Professoren  Artur  Kampf  und  Carl  von  Marr  beteiligt  waren,  die  aber  erst  durch  das  Eintreten  des  be- 
kannten Newyorker  Mäzens  und  Sammlers  Reisinger  ermöglicht  worden  ist,  ist  kürzlich  in  den  präch- 
tigen Räumen  des  Metropolitan  Art  Museums  in  Newyork  untergebracht  gewesen,  dank  dem  Entgegen- 
kommen der  Trustees,  voran  J.  Pierpont  Morgans.  Für  diese  Ausstellung  ist  auf  Veranlassung  des 
Reichsamtes  des  Innern  von  der  Reichsdruckerei  ein  besonders  prächtig  ausgestatteter  Katalog,  zu- 
gleich als  ein  Meisterwerk  der  Typographie  hergestellt  worden.  Dem  nur  in  der  großen  englischen  Aus- 
gabe gedruckten  Katalog  ist  eine  längere  Einführung  von  Professor  Paul  Clemen  vorausgeschickt,  der 
ein  besonderer  Kenner  der  amerikanischen  Kunstverhältnisse  ist  und  dem  amerikanischen  Kunst- 
publikum im  vorigen  Jahr  als  deutscher  Austauschprofessor  nahegetreten  ist.  Die  ersten  allge- 
meinen Abschnitte  dieser  Einführung,  die  in  großen  Zügen  eine  Charakteristik  der  herrschenden 
Kräfte  und  Richtungen  in  der  lebendigen  deutschen  Kunst  gibt,  bringen  wir  mit  Genehmigung 
des  Autors  hier  in  einer  deutschen  Uebersetzung.  Die  Einleitung  ist  für  das  amerikanische 
Publikum  geschrieben  mit  der  ausgesprochenen  Absicht,  dieses  für  die  deutsche  Kunst  zu  gewinnen, 
der  Amerika  und  der  amerikanische  Kunstmarkt  jetzt  fast  ganz  verloren  sind.  Bei  den  Einzel- 
charakteristiken ist  auch  fortgesetzt  auf  amerikanische  Verhältnisse  Rücksicht  genommen  und  es 
ist  der  Vergleich  mit  amerikanischen  Künstlern  gesucht.  Diesen  Hintergrund  muß  man  sich  bei 
dieser  Einführung  immer  vor  Augen  halten.  Die  Redaktion 


Man  darf  ruhig  und  ohne  Uebertreibung  sa- 
gen, daß  die  lebendige  Kunst  des  Deutsch- 
land von  heute  den  Amerikanern  von  heute 
so  gut  wie  unbekannt  ist.  Bis  vor  einem 
Menschenalter  zogen  noch  die  jungen  ameri- 
kanischen Künstler  nach  Deutschland,  um 
dort  ihre  Ausbildung  zu  finden,  die  ältere  Ge- 
neration nach  Düsseldorf,  die  jüngere  nach 
München.  Aber  diese  Generation  ist  schon 
wieder  fast  ausgestorben,  und  vielleicht  ist 
unter  den  amerikanischen  Malern  von  heute, 
die  als  führend  bezeichnet  werden  können, 
William  M.  Chase  der  einzige,  der  noch  in 
München  seine  erste  Ausbildung  gefunden 
hat.  Und  bis  vor  einem  Vierteljahrhundert 
reiste  alljährlich  eine  Menge  von  deutschen 
Bildern  nach  Amerika.  Es  war  reichlich  Ge- 
legenheit, im  Lande  selbst  deutsche  Kunst 
zu  sehen.  Aber  es  scheint  uns  heute,  als 
ob  die  Periode  der  Knaus  und  Vautier  die 
letzte  sei,  die  noch  regelmäßig  in  den  ameri- 
kanischen Museen  und  Sammlungen  vertreten 
ist,  von  den  nachfolgenden  Malern  findet  man 
nur  vereinzelte  stärker  vertreten,  wie  etwa 
Gabriel  Max,  und  für  die  letzten  20  Jahre 
reißt  der  Faden  ganz  ab. 

Was  die  offiziellen  Ausstellungen  in  Chi- 
cago und  St.  Louis  zeigen  konnten,  war  na- 
turgemäß mehr  die  offizielle  Kunst,  und  in 
solch  einem  riesenhaften  Weltmarkt  und  Eitel- 
keitsmarkt sprachen  zu  viele  und  zu  laute 
Stimmen  in  dem  internationalen  Orchester 
gleichzeitig,  als  daß  die  stille  und  lautere 
Stimme  der  Kunst  zu  Worte  kommen  konnte. 
Nur  in  ein  paar  glänzenden  modernen  Privat- 
häusern und  in  ein  paar  ausgezeichneten 
neueren  Privatsammlungen  in  Newyork,  vor 
allem  in  der  beneidenswerten  Kollektion  von 


Hugo  Reisinger  in  Newyork  hat  die  deutsche 
Kunst  von  heute  ihr  Recht  gefunden. 

Amerika  und  die  amerikanische  Kunst  ist 
seit  25  Jahren  bei  den  Franzosen  in  die  Schule 
gegangen  und  es  ist  durch  diese  Schule  hin- 
durchgegangen. Frankreich  hatte  vor  30  Jahren 
mehr  als  andere  Völker  die  Mission,  die 
Lehrerin  dessen  zu  werden,  was  man  gute 
Malerei  nennt.  Amerika  hat  sich  das  Beste 
aus  dieser  Schule  und  aus  dieser  Tradition 
geholt,  aber  es  ist  ihr  jetzt  entwachsen.  Die 
amerikanische  Kunst  würde  nur  eben  eine 
Filiale  von  Paris  bilden,  wenn  sie  nicht  diese 
Schul  fesseln  abstreifen  wollte.  Sie  hat  viel 
zu  viel  Neues  und  viel  zu  viel  Eigenes  zu 
sagen,  und  sie  muß  dies  Eigene  zuletzt  auch 
in  eigener  Sprache  sagen.  Die  amerikanische 
Kunst  hat  in  den  letzten  zehn  Jahren  einen 
so  rapiden  Aufschwung  genommen,  und  ist 
mit  so  gewaltigen  Schritten  vorwärts  gestürmt, 
daß  sie  jetzt  wahrhaftig  auf  eigenen  Füßen 
stehen  darf.  „Wer  immer  hinter  den  andern 
her  geht,  wird  nie  an  ihnen  vorübergehen", 
hat  Michelangelo  gesagt.  Eine  internatio- 
nale Macht  wird  die  amerikanische  Kunst 
erst  werden  in  dem  Moment,  wo  sie  aufhört  — 
international  zu  sein. 

Darum  ist  es  für  Amerika  in  dieser  Zeit 
der  nationalen  Reinigung  seiner  Kunst  von 
großem  und  vielleicht  entscheidendem  Wert, 
im  eigenen  Lande,  nicht  auf  fremden  Aus- 
stellungen jenseits  des  Ozeans,  Umschau  hal- 
ten zu  können  über  das,  was  die  führenden 
Nationen  auf  dem  Gebiete  der  Kunst  heute 
leisten  und  darstellen.  Und  wenn  in  Frank- 
reich die  ältere  und  feinere  Kultur  und  die 
ältere  technische  Traditon  uns  entgegentritt, 
so  dürften  heute  in  Deutschland  die  stärksten 


351 


-3-^>  VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST  <^-t^ 


OSKAR   FRENZEL 


OKTOBERABEND 


Aasstetlang  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


und  frischesten  Kräfte,  die  lebendigste  Vita- 
lität, die  aussichtsvollste  Jugend  sich  zeigen. 
Man  hat  keine  Ahnung  in  Amerika  von  der 
lebendigen  Wiedergeburt,  die  sich  in  Deutsch- 
land seit  20  Jahren  vollzogen  hat,  und  von 
der  gewaltigen  künstlerischen  Bewegung,  die 
heute  durch  ganz  Deutschland  durchgeht, immer 
mehr  an  Breite  und  Tiefe  gewinnt  und  unser 
ganzes  öffentliches  und  bürgerliches  Leben 
erfüllen  möchte.  Aus  einem  Zeitalter  der 
Intelligenz  ist  das  Deutschland  der  Denker 
und  Träumer  von  einst  in  ein  Zeitalter  der 
Naturwissenschaften  und  der  Technik  gemün- 
det und  es  sehnt  sich  aus  diesem  hinüber 
in  ein  neues  künstlerisches  Zeitalter.  Und  die 
Kunst,  wie  wir  sie  in  Deutschland  auffassen, 
will  heute  mehr  sein,  als  ein  bloßes  anmutiges 
Ornament  zu  unserer  geistigen  Kultur,  mehr 
als  etwa  ein  geistreicher  Buchschmuck  zu 
dem  literarischen  Niederschlag  unseres  geisti- 
gen   Lebens.      Sie    will    nicht   nur    Schmuck 


sein,  nicht  nur  ein  Luxusartikel,  und  vor 
allem  nicht  nur  ein  Leckerbissen  für  ver- 
wöhnte Gaumen.  Sie  will  nicht  nur  Künstier- 
kunst,  Atelierkunst,  l'art  pour  l'art  sein,  ein 
Mahl  für  raffinierte  Feinschmecker  Kunst 
ist  der  höchste  und  reifste  Ausdruck  des 
jeweiligen  nationalen  Lebens  eines  Volkes, 
eine  Sprache,  die  sich  ein  jedes  Volk  jeder- 
zeit neu  schafft,  mit  innerer  Naturnotwendig- 
keit, nach  seinen  Bedürfnissen,  seinem  inner- 
sten und  lautersten  Wesen,  eine  Art  not- 
wendiger Kraftäußerung,  die  da  ist,  eben 
weil  sie  da  sein  muß,  Ausdruck  des  höch- 
sten Schönheitsgefühls  einer  ganzen  Nation 
und  Ausdruck  auch  der  letzten,  geheimsten, 
noch  gar  nicht  verstandenen,  mit  Worten  noch 
gar  nicht  zu  fassenden  Sehnsucht.  Und  wenn 
die  Kunst  einer  Zeit  und  eines  Volkes  wirklich 
ein  Spiegelbild  und  die  abgekürzte  Chronik 
einer  Zeit  sein  will,  dann  gibt  die  deutsche 
Kunst    von  heute  vielleicht   ein  überzeugen- 


352 


Ausstellung  der  Akademie 
der  Künstet  Berlin  ^©  vq 


<a  VQ  <®    ANDERS  ZORN    >q  >s  >© 
DIE   GATTIN    DES   KÜNSTLERS 


Ul<  Kunst  für  AU«  XXIV 


45 


-sr-^>  VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST  <^^n^ 


deres  und  eindringlicheres,  ein  vielseitigeres 
und  umfassenderes  Bild  von  dem  Kunstwollen 
und  Kunstkönnen  im  heutigen  Deutschland, 
als  die  Kunst  irgend  eines  Nachbarvolkes. 

Wenn  man  der  Kunst  wieder  diese  große  Auf- 
gabe, diese  weite  Ausdrucksmöglichkeit  zuer- 
kennt, dann  zerfällt  ganz  von  selbst  die  Ansicht 
der  großen  und  kleinen  literarischen  Klubs  und 


manischen  Rasse  —  und  wollen  als  solche  ein- 
geschätzt werden.  Niemand  hat  von  unsern 
großen  Lyrikern  der  letzten  Generation  ver- 
langt, daß  sie  auf  Französisch  singen  sollten, 
daß  Storm  dichten  sollte  wie  Baudelaire  und 
Liliencron  pfeifen  wie  Verlaine :  warum  in  aller 
Welt  verlangt  man,  daß  allein  die  bildenden 
Künstler  das  tun  sollen? 


ANDERS  ZORN 


BILDNIS  DER  FRAU  A.  WALLENBERG 


Ausstellang  der  Akademie  der  Künste^  Berlin 


Trusts,  die  uns  heute  predigen,  daß  es  nur 
eine  internationale  Kunst  gäbe,  die  in  Paris 
geboren  sei.  Wir  schätzen  das  große  Können 
und  die  eminente  Tüchtigkeit  und  die  brillante 
Technik  der  Franzosen  der  letzten  Generation, 
aber  es  ist  nicht  das,  wobei  wir  stehen  bleiben 
wollen.  Und  die  großen  Franzosen  von  Ingres 
bis  auf  Gauguin,  von  Houdon  bis  auf  Rodin 
waren  vor  allem  echte  Gallier,  echte  Söhne 
der  romanischen  Rasse.  Und  mit  demselben 
Rechte  sind  Menzel  und  Leibl,  Böcklin  und 
Klinger  eben  vor  allem  echte  Söhne  der  ger- 


Die  deutschen  Künstler  von  heute  wollen 
und  können,  wenn  sie  ganz  ehrlich,  ganz  sie 
selbst  sind,  eben  auch  nur  dem  Ausdruck  geben, 
was  in  ihnen  liegt,  was  sie  selbst  sind.  Wie 
die  große  Kunst  der  Griechen,  die  große  Kunst 
der  italienischen  Renaissance  national  war,  so 
muß  auch  eine  große  künftige  Kunst  der  Deut- 
schen national  sein,  —  national  ohne  Chau- 
vinismus, national  ohne  Teutonismus,  —  und 
vor  dem  Nationalen  vor  allem:  Kunst,  reine 
Kunst,  Kunst,  die  vom  Können  stammt. 

Alle  europäischen  Länder  mit  einem  leb- 


354 


GREGOR   V.    BOCHMANN 


DIE    SCHIFFE   KOMMEN 


Aasstellung  der  Akademie  der  Künste    Berlin 


ALBERT   HERTEL 


ZIMMERPLATZ   IN   AHLBECK 
i4ius(<tlaa;  der  Akademie  itr  Kunst*,  Btrlin 


355 


45* 


-^-^y   VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST  <^i^ 


ERNST   HILDEBRAND  KREUZIGUNG 

Ausstellung  der  Akademie  der  Künste,  Bertin 


haften  Kunstleben  sind  seit  20  Jahren  der 
Schauplatz  wilder,  oft  leidenschaftlicher  Kämpfe 
gewesen.  Eine  Zeit,  die  auf  allen  anderen  Ge- 
bieten so  rastlos  und  in  solchen  Sprüngen  vor- 
wärts eilt,  die  eine  völlige  Umformung  unserer 
Weltanschauung  gebracht  hat,  konnte  nicht  auf 
dem  Felde  der  Kunst  den  behaglich  gleich- 
mäßigen Schritt  von  ehedem  beibehalten.  Es 
war  eine  lange,  fast  allzulange  Zeit  derGärung, 
und  die  neuejugend  der  Kunst  hat  scheinbar 
alle  die  Kinderkrankheiten  durchgemacht,  die 
überhaupt  möglich  waren.  Die  neue  Schule 
hat  sich  selbst  die  „moderne"  getauft.  Ich 
möchte  den  Kerl  hängen,  der  das  Wort  er- 
funden hat.  Modern  sind  alle  Großen  zu  allen 
Zeiten  der  letzten  Generation  gegenüber  ge- 
wesen, und  jede  neue  junge  Richtung  gegen- 
über einer  alten  absterbenden.  Modern  waren 
in  Deutschland  dieKlassizisten  gegen  die  Maler 
des  letzten  Rokoko,  die  Nazarener  gegen  die 
Klassizisten,  die  Romantiker  gegen  die  Naza- 
rener, die  Schule  Menzels  gegen  die  Roman- 


tiker, die  Schule  der  Maler  gegen 
die  Kartonzeichner,  modern  Knaus 
und  VautiergegendieältesteGenre- 
malerei,  und  modern  Leibl  gegen 
Knaus  und  Vautier,  modern  Lieber- 
mann gegen  Leibl,  modern  Putz 
gegen  Liebermann.  Und  modern 
sind  alle,  die  etwas  Großes  und 
Neues  und  Starkes  in  der  Welt 
wollen  und  die  ihrer  Zeit  ein  neues 
Horoskop  stellen:  Washington  und 
Napoleon  waren  einst  in  diesem 
Sinne  modern  und  heute  sind  es 
Wilhelm  II.  und  Präsident  Roose- 
velt.  In  der  Kunst  schien  es,  als 
ob  eine  Zeitlang  diese  Modernen 
von  heute  ganz  vergessen  hätten, 
daß  es  auch  vor  ihnen  schon  Mo- 
derne gab.  So  fest  wie  ein  Natur- 
gesetz, wie  das  Gesetz  von  der  Er- 
haltung der  Kraft  —  und  es  ist 
wahrlich  auch  die  Erhaltung  einer 
künstlerischen  Kraft  —  scheint  das 
Entwicklungsgesetz  zu  stehen,  daß, 
solange  wir  zurückzublicken  ver- 
mögen, immer  Perioden  wechseln, 
die  in  inbrünstigem  Sichanklam- 
mern an  die  Natur  ihr.  einziges 
Heil  sehen  und  wieder  solche,  die 
glaubten,  die  dieser  Natur  abge- 
sehenen Formen  frei  meistern, 
übersetzen,  stilisieren  zu  können; 
und  wenn  diese  Kunst  hart  an  die 
Grenzen  der  Manier  gekommen,  so 
erfolgt  wieder  die  Rückkehr  zur 
Mutter  Natur  als  dem  alleinigen 
Regulativ  und  dem  großen  Korrektiv,  und  in 
der  Berührung  mit  der  mütterlichen  Erde  ge- 
winnt die  Kunst  wieder  neue  Kraft  wie  Antäus. 
Es  scheint  auch  fast  ein  Entwicklungsgesetz 
zu  sein,  daß  immer  die  eine  neue  Kunst  die 
alte  befehdete  und  von  ihr  befehdet  ward. 
Die  Rebellen  von  einst  sind  die  Tyrannen 
von  heute  —  und  die  Revolutionäre  von  heute 
werden  vielleicht  die  Despoten  von  übermor- 
gen sein. 

Die  jüngste  Bewegung  ist  in  Deutschland 
vor  allem  in  dem  Namen  der  Secession  be- 
gründet. Diese  glückliche  Bezeichnung  nahm 
eine  Reihe  der  Münchener  Künstler  an,  als 
sie  im  Jahre  1892  sich  zuerst  von  dem  Alten 
loslösten.  Man  denkt  dabei  an  die  erste  Seces- 
sion, die  sich  im  Jahre  494  vor  Christo  in 
Rom  vollzog,  an  den  Auszug  des  unterdrückten 
Volkes  auf  den  heiligen  Berg.  Und  der  Name 
ist  dann  ein  typischer  geworden  für  ein  jedes 
solches  Abrücken  einer  kleinen  Minderheit 
von  einer  kompakten  Majorität,    von  der  sie 


356 


-,r-^>  VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST  <^^^ 


sich  majorisiert  fühlt.  Die  künstlerische  Seces- 
sion  brachte  hier  im  Anfang  das  starke  Gefühl 
derer,  die  nicht  mit  der  großen  Herde  laufen, 
sondern  auf  eigenen  Pfaden  —  nur  wenige 
neben  sich  —  den  steilen  Höhen  der  Kunst 
zueilen  wollten.  Hermann  Grimm  hat  einmal 
die  Anfänge  derSecession  als  das  Alleinsein- 
wollen mit  der  Natur  fein  und  reizvoll  defi- 
niert. Aber  dann  dürfte  der  Begriff  Secessionist 
nur  im  Singular  existieren,  und  in  diesem  Sinne 
waren  Secessionisten  vor  der  Secession  alle 
großen  Künstler  aller  Zeiten,  die  Eigenes  such- 
ten: Michelangelo  sogut  wie  Rembrandt,  Menzel 
so  gut  wie  Manet.  Ibsen  sagt  einmal:  „Die 
Zeit  ist  unbarmherzig.  Eine  normal  gebaute 
Wahrheit  wird  heute  12,  15,  höchstens 20Jahre 
alt"  —  und  dann  kommt  eine  Zeit,  wo  diese 
Wahrheit  zur  Unwahrheit  und  die  Wohltat 
zur  Plage  wird.  Der  große  Reinigungsprozeß, 
der  einst  von  den  Secessionen  ausging,  ist 
heute  abgelaufen.  Es  ist  schon  wieder  eine 
neue  Generation  aufgestanden,  die  neue  Ziele 
sucht,  —  und  die  Zeit,  in  der  man  mit  harten 


und  großen  Worten  über  die  Probleme  der 
Kunst  stritt,  sollte  vorüber  sein.  Nur  ein  ganz 
Blinder  kann  sich  der  Tatsache  entziehen, 
daß  seit  dem  Beginn  dieses  Jahrhunderts  wir 
wirklich  in  Deutschland  das  haben,  was  man 
einen  neuen  Stil  nennen  kann,  einen  Stil,  der 
nicht  mehr  nur  das  ist,  was  man  „gewollt" 
und  „gemacht"  nennt,  sondern  der  gewachsen 
ist.  lieber  die  Affektation  der  Erstlingsver- 
suche, die  nur  durchaus  und  vor  allem  neu 
sein  wollten,  sind  wir  hinaus.  Die  große, 
monumentale  Kunst  und  die  dekorative  Kunst, 
die  aus  der  realistischen  Kunst  herausge- 
wachsen sind,  eine  organische  Weiterbildung 
und  zugleich  eine  Reaktion  dieser  gegenüber, 
werden  heute  ruhig  ihren  Weg  laufen.  Man 
redet  nicht  mehr  darüber;  diese  neue  Kunst 
besteht  mit  demselben  Recht,  mit  dem  das 
XX.  Jahrhundert  da  ist. 

Wenn  man  heute  fragen  möchte,  welche  wohl 
auf  dem  Gebiete  der  Malerei  als  die  am  meisten 
charakteristischen  Eigentümlichkeiten  dieser 
modernen  Richtung  anzusehen  sind,  so  möchte 


JOHN  SINGER  SARGENT 


PATER  ALBERA 


Aussttllaag  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 

357 


-^=.^>  VON  NEUER  DEUTSCHER  KUNST  <^-b- 


man  vielleicht  dreierlei  nennen:  einmal,  daß 
das  lebendige  pulsierende  Leben  um  uns,  die 
Menschen  unserer  Zeit,  und  dies  Leben  im 
kleinen  ungeschmeichelt  wieder  als  wichtigster 
Stoff  der  Kunst  angesehen  wird,  dann  das 
Problem  von  Licht  und  Luft,  das  alle  Figuren 
in  Luft  gebadet,  vom  Licht  umflossen  er- 
scheinen läßt,  und  endlich  die  impressio- 
nistische Technik.  Vielleicht  ist  dies  letztere 
doch  mehr  als  eben  eine  technische  Form. 
Vielleicht  liegt  hier  mehr  zugrunde  als  nur 
der  Wunsch,  gegenüber  der  alten  Schule,  die 
alle  Dinge  so  malte,  wie  sie  wußte,  daß  sie 
naturwissenschaftlich  geformt  waren,  sie  so 
zu  malen,  wie  sie  unser  Auge  eben  allein 
zu  sehen  und  mit  einem  Blick  zu  fassen  ver- 
mag. „Nur  eine  Sache  ist  wichtig,  im  ersten 
Anlaufe  zu  malen,  was  man  sieht",  hatte  der 
große  Vater  dieser  Richtung,  Manet,  gesagt. 
Vielleicht  ist  der  Impressionismus  ein  Zug 
unserer  ganzen  Kultur  und  zugleich  die  Ver- 


kündigung  des  höchsten  Subjektivismus  die- 
ser Zeit. 

Auch  hier  kann  man  sagen,  daß  diese 
Neuerungen  nicht  alle  neu  waren.  Das  leben- 
dige pulsierende  Leben  um  uns  hatten  schon 
Peter  Brueghel  und  Murillo,  Rembrandt  und 
Hogarth  gemalt,  —  und  impressionistisch 
hatten  Velasquez  und  Rembrandt  und  Goya 
gearbeitet,  wo  sie  eben  diese  Technik  brauch- 
ten :  nur  daß  sie  sich  dieser  Technik  nicht 
unterordneten,  wo  sie  ihnen  nicht  angemessen 
erschien.  Und  vielleicht  bleibt  über  alles  dieses 
hinaus  nur  die  Entdeckung  von  Licht  und  Luft. 
Hier  liegt  wirklich  das  Neue,  das  ganz  Neue, 
was  diese  letzte  Zeit  gebracht,  und  hier  liegen 
die  künstlerischen  Großtaten  und  Eroberungen 
des  ausgehenden  19.  Jahrhunderts.  Die  Zeit, 
an  deren  Abschluß  Graf  Zeppelin  und  Orville 
Wright  die  Herrschaft  der  Technik  über  die 
Luft  verkünden,  hat  auch  künstlerisch  dieses 
Element  erobert. 


AUGUST   GAUL  BIBER 

Mit  Genehmigung  der  Kunsthandlung  Paul  Cassirer,  Berlin 


358 


DIE  FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


HANS  V.  BARTELS 


MONDNACHT   AN   DER   ZUYDER-SEE 
Ausstellung  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


DIE  FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG  DER 
MÜNCHNER  SEGESSION 

Von  Georg  Jacob  Wolf 

A/on  den  Frühjahrsausstellungen  der  Münchner 
"  Secession  konnte  man  sich  früher  stets  eine 
besondere  Ueberraschung  erwarten  —  zum  minde- 
sten ein  intensives  Loswettern  junger,  unverbrauch- 
ter Kräfte:  oft  war  es  wie  der  Tauwind,  der  segnend 
oder  verheerend  daherfährt.  Solche  stürmische  Be- 
kanntschaften machen  wir  heute  nicht  mehr:  ich 
will  es  nicht  gerade  beklagen,  aber  ich  halte  es  doch 
für  nötig,  die  Tatsache  zu  konstatieren.  Wird  uns 
heute  irgend  ein  Neuer,  ein  Frühlingsmann  vorge- 
stellt, so  vollzieht  sich  das  in  den  manierlichsten 
Grenzen  der  Salonfähigkeit.  Und  zahlreiche  alte, 
»gewappelte<  Herren  stehen  herum  und  sorgen  da- 
für, daß  die  bürgerliche  Wohlanständigkeit  gewahrt 
bleibe.  .  .  Vielleicht,  so  sage  ich  mir  bei  solchen  Er- 
wägungen, bin  ich  blasiert  geworden  im  Laufe  eines 
der  kritisch-analysierenden  Kunstbetrachtung  gewid- 
meten Jahrzehnts  und  die  Schuld  der  >Nicht-Sen- 
sationierung<  liegt  allein  an  mir;  vielleicht.  .  . 
Im  übrigen  halte  ich  weitere  Reflexionen  für  zweck- 


los und  konstatiere  und  registriere  im  folgenden 
leidenschaftslos  die  alten  und  die  neuen  Werte  der 
Münchner  Secession. 

Ein  paar  von  den  Führern  haben  sich  eingestellt. 
Fritz  von  Uhde  variiert  mit  dem  Bildchen  »Nach- 
mittagsonne« glücklich  eines  seiner  Lieblingsmotive: 
weißgekleidete  junge,  schlanke  Damen  promenieren 
im  grünen  Garten.  Auch  Hugo  von  Habermann 
gießt  alten  Wein  in  neue  Schläuche:  er  paraphra- 
siert  sein  altes  Thema,  das  Weib,  und  zeigt,  daß 
er  diesem  Motiv  malerisch  stets  neue  Nuancen  ab- 
zugewinnen weiß.  Amandus  Faure,  unser  stets 
willkommener  Stuttgarter  Gast,  hat  wieder  Komö- 
diantenmalereien da:  es  ist  das  gewohnte  tiefe  Seh  warz- 
braun, das  seine  Bilder  beherrscht,  nur  zuweilen 
zuckt  ein  greller  rembrandtischer  Beleuchtungseffekt 
auf,  oder  es  platzt  eine  schrille  Trikotfarbe  aus  dem 
dunklen  Ensemble  los.  Ein  noch  wenig  bekannter 
Künstler,  Walter  Schnackenberg,  tut  sich  dies- 
mal energisch  hervor.  Die  Porträtstudie  einer  ä  la 
Otdro  stilisierten  Dame  ist  zumal  in  der  Stoffmalerei 
von  unbestreitbaren  Qualitäten,  ein  großes  Figuren- 
bild »Am  Toilettentisch«,  ein  Akt  mit  grünen  Strümp- 
fen vordem  Spiegel,  erscheint  zahlreichen  Besuchern 
der  Ausstellung  als  der  »Clou«,   und  wie  ein  rich- 


359 


DIE  FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


MAX   LIEBERMANN 


Ausstellung  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


REITER   AM    MEERE 


tiger  »Clou«  wird  es  heiß  umstritten.  Ich  erkenne 
vorzügliche  koloristische  Partien  des  Bildes  an,  als 
Ganzes  ist  es  mir  aber  doch  zu  unausgeglichen. 
Auch  Willi  Geiger,  den  wir  bisher  hauptsächlich 
als  tiefsinnigen  Graphiker  kennen  lernten,  hat  sich 
mit  einem  Gemälde  eingefunden:  es  ist  eine  An- 
dalusierin  von  pikanter  farbiger  Erscheinung;  ich 
nehme  an,  daß  das  Studium  Goyas,  dem  sich  Geiger 
sehr  intensiv  gewidmet  hat,  bei  diesem  Bilde  ein 
entscheidendes  Wort  sprach.  Julius  Hess  ist  in 
der  Unbesorgtheit  seiner  kühnen,  dem  Normalkunst- 
freund wohl  gar  häßlich  erscheinenden,  malerisch 
zumindest  interessanten  Akte  das  »enfant  terrible« 
der  Ausstellung,  eine  Ausnahmestellung,  die  ihm 
höchstens  Hans  BOHLER-Rom  mit  seinen  wohl  am 
Studium  Hodlers  erzogenen,  temperamentvollen,  aber 
sicher  sehr  problematischen  Akten  »Nibelungen« 
streitig  machen  kann.  In  eine  ganz  andere  Kerbe 
haut  GUDMUND  Hentze  :  seine  miniaturartigen  Bild- 
chen zu  Boccaccio-Szenen  atmen  den  Geist  farben- 
froher, wenn  auch  linear  ungelenker  Trecento-Illu- 
minatoren,  entbehren  aber  dabei  doch  nicht  eines 
gewissen  modernen  Einschlags.  Das  Porträt  ist  nicht 
sehr  bedeutend  vertreten:  am  besten  gefällt  mir  ein 
ruhiges,  malerisch  sehr  vornehmes  Kinderbildnis 
von  Fritz  Burger,  außerdem  scheinen  mir  die  Ar- 
beiten von  Karl  Schwalbach  und  Hans  Lesker 
beachtenswert.  Bei  den  Tiermalern  lernen  wir  in 
Alfons  Purtscher  eine  frische  Kraft  kennen.  Das 
Pferdestück  »Durch  die  Furt«  ist  eine  tüchtige  Ar- 
beit, bei  der  auch  der  landschaftliche  Teil  mit  bestem 
Gelingen  bewältigt  ist.  Auch  in  Julius  Seyler 
sehe  ich  trotz  einer  gewissen  gelassenen  Kühle  sei- 
nes Kolorits  einen  vielversprechenden  Tiermaler. 
Mit  den  merkwürdigen  Vogelgrotesken   des  eigen- 


brödlerisehen  Jean  Blo6  NiestlC  weiß  ich  nichts 
anderes  anzufangen,  als  sie  in  ihrer  gobelinartigen 
Unplastizität  als  dekorative  Ornamente  aufzufassen 
—  wichtiger  scheinen  mir  die  freilich  auch  sehr 
stark  stilisierten  Vogelaquarelle  des  Hamburgers 
F.  Lissmann.  Um  die  Interieurmalerei  ist  es  wohl 
am  besten  bestellt  bei  dieser  Ausstellung.  Rudolf 
Nissl  ist  der  moderne  Interieurmaler  comme  il  faut. 
Er  malt  nicht  die  tonigen,  warmen  braunen,  grauen 
oder  tiefblauen  Innenräume,  die  in  der  Münchner 
Schule  ihre  Tradition  haben,  sondern  ganz  liebte, 
weiße  Interieurs  voll  Sonnenschein  und  voll  be- 
wußter kompositioneller  Unruhe.  All  das  auf  einen 
gemeinsamen  Nenner  zu  bringen,  wird  ihm  spielend 
leicht;  auf  diesem  Spezialgebiet  der  Kunst  scheint 
es  nun  einmal  für  ihn  keine  Schwierigkeiten  zu 
geben.  In  einigem  Abstände  von  Nißl  folgen  die 
Interieurmaler  Eugen  Wolff  undJosEPH  KOhnjr., 
von  denen  der  letztere  manchmal  wundervoll  iri- 
sierende Farben  in  sein  feinnuanciertes  Weiß  ver- 
reibt. Auch  der  vielseitige  Theodor  Hummel  gibt 
in  einem  Interieur  sein  Bestes;  er  hat  sich  eine 
Spezialität  ausgesucht:  den  Innenraum  einer  kleinen 
Brauerei,  der  ihm  viele  neue  koloristische  Möglich- 
keiten bot.  Richard  Winternitzens  Interieurs 
können  mir  dagegen  diesmal  nicht  gefallen;  sie  sind 
ein  wenig  matt  und  allzu  reserviert  gemalt.  —  Und 
so  bliebe  uns  denn  noch  die  große  Schar  der  Land- 
schafter. An  ihre  Spitze  möchte  ich  die  sonnen- 
blitzenden Gebirgsschneelandschaften  von  Paul 
Crodel  stellen,  Arbeiten  von  ungeheurer  Wirk- 
samkeit, die  mit  den  einfachsten  technischen  Mitteln 
erzielt  ist.  Hans  Beat  Wieland  und  F.  Osswald, 
beide  tüchtige  Könner,  kommen  daneben  nicht  auf. 
Sonst  ist  W.  L.  Lehmann   mit  vollwertigen  Proben 


360 


CARL  ALEX.   BRENDEL 
•  •SELBSTBILDNIS«« 


! 


^r^5>    AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^^r>- 


seiner  ebenso  temperamentvollen  als  vornehmen 
Kunst  vertreten,  Bauriedl  mit  einigen  etwas  ja- 
panisierenden  Aquarellen,  Lamm-Muggendorf,  der 
Thoma-Jünger  mit  wuchtigen,  aber  allzu  manierier- 
ten Arbeiten,  Pietzsch  mit  Sommerbildern  aus  dem 
Isartal,  Reiser  mit  Werdenfelser  Landschaften. 
Angerer,  Giulio  Beda,  Piepho  haben  weiterhin 
Beachtenswertes  gesandt.  Hans  Borchardt  be- 
gnügt sich  diesmal  damit,  Gewässer  in  dämmern- 
den, trüben,  herbstlichen  oder  regnerischen  Stim- 
mungen zu  malen;  Hübner  und  Hayek  beschrän- 
ken sich  auf  den  längst  bekannten  Kreis  ihrer  Motive. 
Schramm -Zittau  scheint  seine  Tiermalerei  end- 
gültig an  den  Nagel  gehängt  zu  haben;  er  malt  wie 
die  französischen  Impressionisten  bunte,  belebte 
Stadtbilder.  Sein  Lieblingsrevier  ist  der  bewegte 
Münchner  Karlsplatz:  bei  Schneegestöber  und  Tau- 
wetter hat  er  ihn  dargestellt,  und  beide  Bilder  sind 
vorzüglich  geraten:  nicht  zuletzt  durch  die  ganz  aus- 
gezeichnete Wiedergabe  der  Luft  und  der  Atmosphäre. 
Auch  einen  Gast  aus  Paris  habe  ich  zu  erwähnen: 
Paul  C^zanne  (1839—1906),  den  man  zu  den  Vätern 
des  Impressionismus  zählt.  Die  13  Arbeiten  seiner 
Hand,  die  uns  Dr.  Meyer-Riefstahl  in  Paris  be- 
sorgte, erscheinen  als  schwere  und  fast  naive 
Malereien.  Am  ehesten  findet  man  sich  mit 
den  Früchtenstilleben  ab,  aber  auch  an  ihnen 
gingen  wir  wohl  kopfschüttelnd  vorbei,  wenn 
wir  nicht  wüßten,  daß  sie  »Pionierarbeit«  der 
neuen  Kunst  bedeuten.  Freilich  —  die  Erben 
haben  heute  die  Ahnen  des  Impressionismus 
an  Eindrucksfähigkeit  und  Wirkungskraft  schon 
weit  überboten,  dafür  ist  uns  auch  dieses  Seg- 
ment aus  C6zannes  Schaffen  ein  Beweis.  — 
Neben  die  Werke  der  Malerei  treten  zahlreiche 
graphische  Arbeiten,  während  die  Plastik  nur 
durch  einige  dekorative  Stücke  vertreten  ist. 
Unter  den  Werken  der  Graphik  ist  das  weit- 
aus am  bedeutendsten  und  interessantesten, 
was  aus  der  Hand  des  kürzlich  verstorbenen 
Rudolf  WiLKE  stammt.  Er  war  ein  Karika- 
turist von  unvergleichlicher  Qualität,  aber  auch 
wenn  erden  Realitäten  des  Lebens  mit  feinsin- 
nigem Stifte  nachging,  gab  er  eigenartig  wir- 
kungsvolle Arbeiten  Noch  einem  anderen 
Toten,  dem  Karlsruher  H.  Braun,  ist  ein  brei- 
ter Raum  in  dieser  Ausstellung  eingeräumt. 
Mit  Pinsel,  Feder,  Stift  und  Kohle  schuf  er 
originelle,  reizvolle  Zeichnungen.  Hamburg 
und  seine  alten  Häuser  hatten  es  ihm  beson- 
ders angetan,  immer  wieder  hielt  er  diese  ma- 
lerischen Erscheinungen  fest.  Von  den  Leben- 
den haben  Zügel  und  Habermann  besonders 
reichlich  aus  ihren  Studienmappen  und  Skiz- 
zenbüchern gespendet;  Julius  Diez  gab  die 
farbengehöhten  köstlichen  Figurinen  und  Sze- 
nerien zu  >Maß  für  Maß«  und  »Was  Ihr  wollt«, 
sowie  die  linear  etwas  herben  Mosaikentwürfe 
für  die  Dekorationen  in  den  neuen  Münchner 
Universitätsbauten;  Hans  von  Hayek  hat 
ganz  ausgezeichnete,  unmittelbare  Zeichnun- 
gen von  einer  bretonischen  Studienreise  da, 
Pampel  sehr  frisch  und  lustig  hingestrichene, 
leise  karikierende  Buntstiftzeichnungen  und 
Obier  technisch  sehr  interessante  Porträt- 
Federzeichnungen;  auch  Eugen  Kirchner 
gab  von  seinem  Besten.  Alois  Kolb,  Oskar 
Graf  und  C.  Th.  Meyer- Basel  vertreten 
die  verschiedenen  Techniken  der  Radierkunst. 
A.  Thomann  zeigt  markige  Originalholz- 
schnitte und  der  Wiener  Hans  Frank  ori- 
ginelle Farbenholzstiche  mit  dekorativen  Tier- 
motiven. 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 

Desonders  der  Kunstsalon  von  Cassirer  bringt 
^  wieder  einmal  viel  des  Interessanten.  Eine  große 
Anzahl  Zeichnungen  von  George  Minne  zeugt  von 
dem  ungeheuren  plastischen  Empfinden  des  Künst- 
lers; es  ist  erstaunlich,  wie  die  elementarsten  Bewe- 
gungen, ohne  jede  Süßigkeit  und  Schönheit,  einen  ge- 
waltigen Ausdrucksgehalt  besitzen.  Und  dabei  ist  es 
eine  Kunst  von  höchster  Sensibilität.  —  Brutal  in  der 
Gegensätzlichkeit  der  Farbwerte  erscheinen  die  Bil- 
der von  THEO  VON  Brockhusen;  Technik  und  Emp- 
findung wie  ein  Gemisch  von  Liebermann  und  van 
Gogh.  Rein  stofflich  ist  hier  nichts  durchemp- 
funden, alles  nur  auf  die  äußerste  Intensität  der 
Farbe  abgestellt.  Trotz  der  schlechten  Zeichnung  ist 
aber  vielfach  eine  große  Raumwirkung  erzielt.  — 
Fritz  Rhein  muß  sicher  zu  den  besten  unserer 
Jungen  Landschafter  gezählt  werden.  Bilder  wie  die 
Straße  in  Vlissingen  mit  ihrer  lustigen  Farbigkeit, 
mit  ihrem  Ueberfluß  an  Sonne  über  den  köstlichen 
roten  Dächern,  oder  wie  die  Bleiche  mit  ihren  feinen 
Abschattierungen,  wie   die   Straßenperspektive   mit 


FR 


ANZ  SKARBINA  DAMENBILDNIS 

Ausstellunt  dtr  Alcadtmi*  ätr  KSnsU,  Btrlin 


Die  Kunst  Hu  Alte  XXIV. 


361 


^r.:^>    AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS   <^^^ 


ihrer  prächtigen  Tiefe,  das  sind  Dinge,  die  eine 
starke  künstlerische  Selbständigkeit  und  einen  Fein 
erzogenen  Farbensinn  verraten.  Rhein  ist  einer  von 
den  wenigen,  die  Liebermann  studiert  haben,  ohne 
von  ihm  ins  Schlepptau  genommen  zu  werden.  Von 
Liebermann  selbst  sind  eine  ganze  Reihe  neuester 
Bilder  und  Zeichnungen  ausgestellt.  Es  ist  erstaun- 
lich, wie  der  Künstler  von  Jahr  zu  Jahr  fortschreitet, 
sich  über  sich  selbst  hinaus  entwickelt.  Ganz  neue 
Farbenklänge  tauchen  auf,  ebenso  ein  neues  Emp- 
finden für  Helligkeitswerte.  Man  vergleiche  nur 
einmal  die  >Linnenkamer  im  Amsterdamer  Altfrauen- 
hause<  mit  früheren  Bildern  ähnlichen  Sujets!  Oft 
allerdings,  besonders  bei  den  Strandbildern  aus 
Noordwijk,  erscheint  die  Farbenwahl  etwas  frag- 
würdig. In  den  Einzelheiten  wird  Liebermann 
immer  rudimentärer;  es  gehört  wahrlich  der  Mut 
eines  souveränen  Beherrschers  aller  künstlerischen 
Mittel  dazu,  derartige  Stenogramme  niederzuschrei- 
ben. —  Ganz  köstlich,  von  feinstem  Humor  und 
entzückendster  Naivität  sind  die  Bildchen  von 
Reinhold  Nägele.  Ein  wenig  Walser,  ein  wenig 
Erler,  wohl  auch  Somotf,  aber  doch  wieder  noch 
eine  ganz  eigene  Note.  Rein  zeichnerisch  konzi- 
piert, aber  mit  feinem  Farbengeschmack  ausge- 
stattet und  vorzüglich  komponiert.  Man  fühlt  sich 
versucht,  jedes  dieser  Figürchen  mit  der  Lupe  zu 
lesen;  wir  hoffen,  öfter  in  diese  Versuchung  zu 
kommen. 

Im  Künstlerhaus  Rnden  wir  neben  einer  guten  Kol- 
lektion Landschaften  von  Oswald  Gette  eine  bemer- 
kenswerte Reihe  von  Werken  des  Klubs  Berliner  Land- 
schafter ausgestellt.  Sehr  verschiedene  Naturen  haben 
sich  hier  zusammengetan,  gemeinsam  aber  ist  allen 
ein  kräftiges,  herzhaftes  Anfassen  der  Natur  ohne 
kränkliches  Stilisieren.  Schwere,  wuchtige  Bilder  aus 
Sylt  von  Ernst  Kolbe  hängen  neben  weicheren 
Schilderungen  von  AlfredLiedtke;  KarlWendel, 
Hans  Hartio  sowie  Leonh.  Sandrock  schließen 
sich  würdig  an.  Hans  Klohss  bringt  eine  Anzahl 
entzückend  frischer  Aquarelle.  Ein  ganzer  Saal  ist 
dem  höchst  interessanten,  bewußt  retrospektiv  ge- 
richteten Porträtisten  Th6odule  Ribot  eingeräumt. 
Daneben  allerhand  Kleinigkeiten  aus  dem  Nachlaß 
von  Georg  Barlösius,  sowie  eine  Reihe  zart 
gemalter,  liebenswürdiger  Landschaften  des  ver- 
storbenen Gustav  Pflugradt  vor.  Ferner  eine 
Reverenz  gegen  Skarbina,  von  dem  u.  a.  meh- 
rere frisch  aufgefaßte  Szenen  aus  dem  Berliner 
Straßenleben  dahängen.  Allen  übrigen  Raum  absor- 
bieren die  Werke  von  Ludwig  Dill  und  Adolf 
Hölzel.  Der  eigenartige,  melancholische  Land- 
schaftscharakter des  Dachauer  Mooses  ist  wohl  nie 
so  prägnant  wiedergegeben  wie  in  den  weich  zer- 
flossenen Bildern  Dills  mit  ihrer  köstlichen  Nuan- 
cierung brauner  Töne  und  dem  wuchtigen  Zusam- 
mennehmen der  Massen.  Immer  wieder  dieselben 
Themen  und  immer  wieder  interessant  behandelt. 
Hölzel  hat  wohl  eine  gewisse  Wesensverwandtschaft 
mit  Dill;  sein  Wollen  aber  erstreckt  sich  auf  weitere 
Gebiete.  Es  duldet  ihn  nicht  allein  beim  Porträ- 
tieren der  Landschaft,  worin  er  eigene,  oft  etwas 
wirre  Töne  anschlägt,  ohne  die  künstlerisch  geschlos- 
sene Wirkung,  die  Dill  dank  seiner  bewußten  Be- 
schränkung fast  stets  erreicht;  sein  Bestes  ist  wohl 
die  prächtige  Ansicht  von  Cannstatt.  Er  geht  weiter 
zur  menschlichen  Figur,  und  was  er  da  im  letzten 
Jahre  an  Konzentration  der  Form  und  an  farbigem 
Zusammenstimmen  der  Körper  mit  ihrer  Umgebung 
geschaffen  hat,  das  zeigt  eine  ernsthafte  Entwick- 
lung. Auf  Anhieb  sind  diese  Bilder  allerdings  nicht 
zu  genießen,  erst  wenn  man  sich  länger  mit  ihnen 
beschäftigt,   geht  einem  auf,  was   sie  eigentlich  in 


sich  tragen.  Vorzüglich  in  der  ganz  schlichten  Kom- 
position ist  die  >Anbetung«,  ebenso  die  Gruppe  einer 
sitzenden  jungen  Mutter  mit  einer  dahinterstehen- 
den Alten.  Diese  beiden  Figuren,  die  farbig  sehr 
gut  differenziert  sind,  besitzen  dabei  eine  eminente 
Kraft  der  Erscheinung. 

Schulte  bringt  vielerlei.  Drei  Porträtisten.  Leo 
Samberger  ist  sicherlich  einer  der  subjektivsten 
Bildnismaler  unserer  Zeit.  Das  Temperament  aller 
Dargestellten  scheint  zu  einer  fabelhaft  nervösen 
Unruhe  potenziert,  es  ist,  wie  wenn  ein  Verwand- 
lungskünstler zu  allen  Bildern  gesessen  hätte.  Ein 
ganzer  Saal  gehört  den  Porträts  von  Philipp  A. 
Läszlö  (London).  Früher  waren  die  hohen  und 
höchsten  Herrschaften  nicht  zufrieden,  wenn  sie  nicht 
ihr  Porträt  von  Tizian,  von  van  Dyck  hatten;  im 
19.  Jahrhundert  waren  es  Krüger,  Menzel,  Lenbach, 
die  die  Züge  unserer  Herrscher  und  Aristokraten 
unsterblich  machten.  Muß  das  20.  Jahrhundert  wirk- 
lich mit  einem  Läszlö  vorlieb  nehmen?  Findet  man 
wirklich  keinen  Größeren  dazu?  Ferdinand  See- 
BOECK  (Rom)  hat  Porträtplastiken  von  verschieden- 
ster Qualität  ausgestellt.  Mir  will  scheinen,  daß  es 
ihm  oftmals  nicht  gelingt,  einen  großen  Charakter 
entschieden  herauszuarbeiten.  Gleichwohl  sind  Köpfe 
wie  der  Althoffs ,  Paulsens,  des  Großherzogpaars 
von  Baden  weit  über  dem  Durchschnitts -Niveau 
stehende  Arbeiten.  Von  Hans  von  Bartels  sind 
drei  in  Farbe  und  Bewegung  gute  Brandungsbilder 
da,  sowie  mehrere  holländische  Interieurs  von  star- 
ker, leuchtender  Farbe.  Rudolf  Hellwag  (Karls- 
ruhe) bringt  englische  Landschaften,  fein  auf  Braun 
abgestimmt,  gern  mit  nebelvoller  Atmosphäre,  Ferd. 
Dorsch  frische,  bewegliche  Bilder,  in  denen  er 
etwas  allzu  biedermeierisch  kokettiert.  Gut  ist  er 
überall,  wo  er  die  Oelpalette  aus  der  Hand  legt. 
Endlich  noch  neben  Thorolf  Holmboe  mit  seinen 
nordischen  Landschaften  und  Eisbären :  Fritz  Over- 
BECK.  Es  zeigt  sich  hier  wieder,  daß  die  in  stumpfen 
Farben  gehaltenen  Bilder  des  ausgezeichneten,  viel- 
seitigen Landschafters  von  viel  größerer  Ausdrucks- 
kraft sind,  wie  die  in  leuchtendem  Kolorit  strahlen- 
den. Sein  helles  Grün  wirkt  dann  direkt  unwahr. 
Prachtvoll  ist  ein  Waldbild  von  ihm  und  die  ernste 
Sylter  Dünenlandschaft. 

Mit  Freuden  haben  wir  bei  Keller  &  Reiner  die 
Ausstellung  von  Carl  Max  Rebel  (Rom)  begrüßt. 
Schon  vor  einiger  Zeit  traten  uns  dort  feine  Bilder 
des  Künstlers  entgegen.  Deroberflächliche  Beschauer 
wird  sich  mit  dem  Urteil  >Verwässerte  Auflage  von 
Böcklin«  davon  abwenden.  In  gewisser  Weise  mag 
er  recht  haben.  Rebel  steht  oft  zu  stark  unter  dem 
Einflüsse  Böcklins,  und  je  enger  er  sich  an  sein 
Vorbild  anlehnt,  um  so  drückender  fällt  der  Ver- 
gleich zu  seinen  Ungunsten  aus.  So  hätten  wir  den 
Hymnus  >An  die  Schönheit«  gerne  vermißt,  ebenso 
mehrere  andere  Bilder,  die  allzusehr  nicht  nur  in 
der  Stimmung,  sondern  auch  im  rein  Aeußerlichen 
böcklinisch  anmuten.  Aber  es  steckt  doch  noch 
anderes  in  dem  Künstler.  Erstlich  noch  eine  Schu- 
lung, die  er  nur  selten  verleugnet:  die  Florentiner 
Quattrocentisten  haben's  ihm  angetan;  er  muß  ein- 
mal stark  unter  ihrem  Bann  gestanden  haben.  Nun 
aber  scheint  er  doch  die  Kraft  zu  haben,  sich  zu 
einer  ganz  persönlichen  Kunst  hindurchzuzwingen. 
Das  sieht  man  vor  allem  an  seinen  ganz  ausge- 
zeichneten Porträts.  Da  ist  beides,  Quattrocento  und 
Böcklin,  verarbeitet,  da  kommt  aber  auch  das  Eigenste 
Rebeis  zum  Ausdruck.  Besonders  das  Bild  der  Frau 
Assia  Spiro  im  weißen  Kleide  vor  einer  weitgedehn- 
ten Campagnalandschaft;  dann  das  Porträt  einer  Dame 
mit  schwarzem  Haar  und  einer  Perlenkette,  sowie  das 
große  Bildnis  der  Frau  Isy  Rebel  zeigen  eine  glänzende 


362 


Ausstellung  der  Akademie 
der  Künste,  Berlin  Ei  S> 


AUGUSTE  RODIN 
«•«a  SAPPHO  ^■a 


46* 


-»-SÖ>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    K^-r^ 


geistige  Durchdringung  und  ein  stark  entwiciceltes 
Gefühl  für  Linienschönheit.  Einzelne  seiner  hier 
ausgestellten  Landschaften  besitzen  einen  sehr  feinen 
Stimm  ungsgehalt. 

Bei  Gurlitt  stellen  gemeinsam  zwölf  Stuttgarter 
Künstler  aus.  Ihre  Bilder  rufen  einen  eigentümlich 
einheitlichen  Eindruck  hervor  durch  eine  fast  durch- 
gängige Zurückhaltung  in  der  Farbe.  Bis  auf  Bern- 
hard Pankok,  der  mit  frischen,  leuchtenden  Farben 
ans  Werk  geht,  haben  sie  fast  alle  eine  stumpfe,  etwas 
kalkige  Palette,  dafür  aber  allerfeinste  Tonwerte.  Es 
seien  hier  nurhervorgehoben  die  kleinen, auf  delikaten 
Abstufungen  einer  Grundfarbe  aufgebauten  Hafen- 
bilder von  Carlos  Grethe,  die  Putten  und  eine  Mär- 
chendarstellung von  Chr.  Landenberg  ER,  bei  denen 
es  erstaunlich  ist,  wie  kräftig  doch  die  verhaltenen 
Akkorde  seiner  Farben  klingen,  sowie  das  ganz  präch- 
tige, breit  hingestrichene  Flußbild  von  O.  Reiniger, 
das  eine  überzeugende  Lebendigkeit  besitzt.  Alfred 
Schmidt  operiert  mit  einer  feinen  Modulation  blasser 
Töne.  —  Von  HansThoma  finden  wir  zwei  wunder- 
volle Flußlandschaften  aus  allerjOngster  Zeit.  Vor 
allem  köstlich  ist  ein  weidenüberhangenes  Wasser,  in 
dem  die  Reflexe  der  Morgenröte  sich  mit  den  grau- 
blauen ziehenden  Nebelstreifen  vermischen.  Wil- 
helm TrObner  bleibt  bei  seinen  bekannten  schlich- 
ten Motiven  der  letzten  Jahre  (Hemsbach,  Amor- 
bach, Starhemberger  See),  in  denen  er  sich  aber 
zu  immer  größerer  plastischer  Kraft  und  Raum- 
wirkung durchringt.  r.  s. 


reinhold    BEGAS  EVA   mit   KAIN    und   ABEL 

Aasstellung  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

t>  ASEL.  In  unserer  Kunsthalle  haben  wir  vor  kur- 
"  zem  zwei  gute  Ausstellungen  gehabt.  Zunächst 
gab's  Bilder,  die  uns  einige  Schweizer  Künstler  ge- 
nauer kennen  lehrten.  Vor  allem  haben  wir  in  Jakob 
Herzog  einen  neuen  Landschafter  zu  verzeichnen, 
dessen  Bilder  von  ungesuchter,  schlichter  Natürlich- 
keit, voll  Saft  und  Kraft  sind;  namentlich  waren  ein 
paar  Graubündnerszenerien  von  solcher  erfreulichen 
Manierlosigkeit.  Auch  Figürliches  von  Herzog  war 
Zeugnis  für  ein  frisches,  ernstes  Talent.  —  Ein- 
seitiger als  Herzog,  d.  h.  allzu  absichtlich  auf  Linien- 
und  Flächenbehandlung  abstellend,  ist  U.  W.  Züri- 
cher; doch  gelingt  ihm  einiges  dekorativ  Wertvolle. 
Am  unmittelbarsten,  weil  ungegrübelt  einfach,  gibt 
sich  der  Maler  in  duftigen  Aquarellen.  —  Eine  Dame, 
Paula  HSberlin,  geht  mit  Geschick  und  Geschmack 
auf  die  Feinheiten  von  Licht  und  Farbe,  nament- 
lich in  hellen,  groß  aufgefaßten  Figurenbildern,  aus; 
wir  sehen,  speziell  in  der  Malerei  aus  Frauenhand, 
nicht  oft  Größe  und  nobles  koloristisches  Empfin- 
den so  angenehm  vereinigt  wie  hier. 

Sodann  nahm  —  leider  für  allzu  kurze  Zeit  — 
'Die  Walzet,  d.h.  der  >  Verein  schweizerischer  graphi- 
scher Künstler«,  die  Räume  der  Basler  Kunsthalle 
in  Anspruch.  Die  Schweiz  nennt  einige  der  besten 
deutschen  Graphiker  die  ihrigen.  Man  denke  nur 
an  Albert  Welti,  der  mit  seinem  so 
reichen  Blatte  »Der  Ehehafen«  wieder 
alle  Freunde  seiner  Kunst  anzog;  immer 
wieder  findet  man  neue  entzückende 
Motive  und  Szenchen :  Lebensfülle  ohne- 
gleichen, durch  ein  Temperament  ange- 
schaut, ein  so  rein  künstlerisches  und 
unverfälscht  schweizerisches  Tempera- 
mentwie  dasjenige  Albert  Weltis.— Dann 
istCARL  Theodor  MEVER-Basel  wegen 
seiner  Radierungen  und  farbigen  Litho- 
graphien ebenfalls  weit  herum  bekannt, 
findet  sich  doch  in  ihnen  ein  ehrlich  reali- 
stischer Sinn  für  das  Tatsächliche  mit  ei- 
nereigenartig poetischen  Auffassungeng 
verbunden.— Auch  Ernst  KREiDOLFist 
ein  Schweizer.  Wer  macht  gegenwärtig 
schönere  Bilderbücher  als  er?  Seine 
>Sommervögel«  sind  wohl  unstreitig  das 
zartest  dekorative,  auch  das  lebendigst 
anthropomorphisierende  Tierbuch  der 
Welt.  Er  war  in  der  Ausstellungmit  einer 
delikaten  Farbstiftlandschaft  und  mit  ei- 
nem reizvoll  poetischen  Blatte  »Schlaf, 
Kindlein  schlaf«,  einer  schlichten  Drei- 
felderkomposition aus  seiner  eigensten 
nai  ven  Welt,  vertreten.  AdolfThom  ANN, 
der  Tiermaler,  gab  einfache  breite,  helle 
schwarz-weiße  Holzschnitte  (Walliser- 
szenen);  von  Otto  Gampert,  dem  in 
Stäblis  Fußstapfen  wandelnden  bedeu- 
tenden Landschafter,  waren  weiche,  in 
den  Linien  wie  in  den  Licht-  und  Schat- 
tenmassen gleich  ausgezeichnete,  im 
besten  Sinn  bildmäßig  wirkende  Radie- 
rungen zu  sehen.  Ganz  klare,  räum- 
lich prächtig  gelungene  Landschaften 
bot  Plinio  CoLOMBi,  der  Berner  Hell- 
maler, der  sich,  bei  aller  Vorliebe  für 
Kodier,  nicht  in  den  Troß  von  dessen 
Nachahmern  begeben  hat.  —  Von  Hans 
Beat  Wieland  war  der  farbig  so  groß 
und  einfach  gefaßte  Steindruck  »Eiger, 


364 


-^r^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^t^ 


JOHN    SINGEK   bAKGhNT 


TKAnuRIA 


Aasstellang  der  Akademie  der  Künste,  Berlin 


Mönch  und  Jungfrau«  da;  Burkhard  Mangold 
hatte  neben  einigem  wohlverstandenen  Plakatmä- 
ßigen eine  feintonige  Lithographie  »Stilles  Wäs- 
serlein« zu  zeigen.  —  Oskar  Tröndle  strebt  in 
Baum-,  Blatt-  und  Landschaftsmotiven  nach  ganz 
besonders  stilvoller  Vereinfachung.  —  Paul  Klee, 
ein  in  den  Formen  ungemein  sicherer  Zeichner 
und  Radierer,  möchte,  etwa  auf  Goyas  Wegen, 
zu  einer  neuen  Art  der  Groteske  gelangen;  die  An- 
läufe dazu  sind  aber,  als  Phantasien  und  Karika- 
turen, noch  nicht  frei  genug;  doch  wird  man  diesen 
Künstler  und  seine  Entwicklung  im  Auge  behalten 
dürfen.  Karl  Liner,  Ernst  WOrtenberger,  Emil 
Anner,  Max  Bucherer  hatten  ebenfalls  eigenartige 
Holzschnitte  und  Lithographien  ausgestellt.  —  Na- 
mentlich aber  sind  einige  Damen  künstlerisch  hoch- 
schätzenswerte Mitglieder  der  >Walze« :  Maria  La 
Roche,  Anna  Spühler,  Martha  Cunz,  Gertrud 
VON  Escher  Martha  Sigg,  Sophie  von  Wyss 
und  Hedwig,  Dahm  finden  in  Schwarz-Weiß  oder 
im  Farbenholzschnitt-  und  Steindruck,  besonders  für 
Landschaftliches,  Ausdrucksmöglichkeiten,  die  echt 
künstlerischen  Genuß  gewähren.  G. 

DUDAPEST.  Nach  einer  Kollektiv- Ausstellung 
"  des  Porträtmalers  Halmi  konnten  wir  eine  inter- 
essante graphische  Ausstellung  im  Künstlerhause 
und  die  zweite  Ausstellung  des  »Vereins  ungarischer 
Impressionisten  und  Naturalisten«  bewundern.    Mit 


aufrichtiger  Anerkennung  müssen  wir  über  die  graphi- 
sche Ausstellung  des  Künstlerhauses  berichten.  Die 
englische  und  japanische  Abteilung  war  sehr  reich 
beschickt,  ebenso  die  deutsche,  wo  Menzel,  Lieber- 
mann, Thoma,  Klinger,  Stuck,  Lenbach,  Böcklin, 
L.  V.  Hofmann,  Kalckreuth,  Kuehl,  Leistikow,  Th. 
Th.  Heine  sehr  gut  vertreten  waren.  Der  retro- 
spektive ungarische  Teil  —  von  Hofrat  G.  von  Törey 
zusammengestellt  —  war  wirklich  belehrend,  auch 
die  Privatkollektion  des  Sparkassendirektors  B61a 
Bäcker  sei  rühmend  erwähnt.  Unter  den  modernen 
ungarischen  Graphikern  steht  Rippl-Rönai  obenan, 
von  den  besten  europäischen  Sammlern  viel  gesucht 
und  anerkannt.  Selbstverständlich  hat  dann  die  Jury 
—  andere  ausgezeichnet.  —  Die  Ausstellung  des 
Mienk  im  Nemzeti-Salon  ist  auch  dieses  Jahr  die 
Kulmination  der  künstlerischen  Saison.  Hier  haben 
sich  die  besten  modernen  Maler  vereinigt,  in  erster 
Linie  Altmeister  Paul  von  Szinyei-Merse,  dessen 
noch  im  Jahre  1873  in  München  neben  Böcklin  gemal- 
tes Atelierbild,  mit  seinem  glänzenden  Kolorit  den 
Eindruck  hervorruft,  als  wäre  es  gestern  gemalt 
worden.  Neben  ihm  erscheint  Karl  von  Ferenczy 
in  seiner  vollen  Kraft,  hauptsächlich  mit  einem 
Doppelporträt  seines  Sohnes  und  seiner  Tochter. 
Die  große  schöne  Komposition  von  Jstvan  Csök 
zeigt,  daß  der  Künstler  sein  Farbensehen  ungemein 
verfeinert,  auch  seine  zeichnerische  Kunst  vertieft 
hat.     Mit  feinen  Stücken    sind   vertreten    peNYES, 


565 


-,r.^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-^ 


KosztolAnyi-Kann,  Vaszary,  Magyar-Mann- 
heimer, und  mit  einer  ganzen  Reihe  von  Farben- 
poemen RippL-RÖNAi.  Unter  den  jüngeren  Künst- 
lern sind  Hatvany,  der  junge  Ferenczy,  Paul 
Javor  erwähnenswert.  Die  neueren  synthetischen 
Maler,  die  dekorative  Vereinfachungen  suchen,  sind 
jetzt  unter  der  Führung  Kernstocks  kollektiv 
erschienen.  Den  Hauptplatz  behauptet  Ivanvi-GrOn- 
WALD  mit  einem  großen  dekorativen  Panneau  >Der 
Frühling«  voll  von  neuen  Formlösungen  und  reichem 
Farbenspiel.  Alles  in  allem  ein  Sieg  der  neueren 
ungarischen  Malerei.  —  Schließlich  wollen  wir  der 
bei  Könyves  Kaiman  gesehenen  kleinen  Kollektion 
der  jungen  Malerin  Ritta  Böhm  gedenken,  die  inter- 
essante, mosaikartig  gemalte  Interieurbilder  aus- 
stellte. Dr.  b.  l. 

FRANKFURT  A.M.  Der  Kunstverein  hat  anläßlich 
des  60.  Geburtstages  Ferdinand  BrOtts  seine 
Räume  den  Werken  dieses  Künstlers  eingeräumt. 
Es  ist  eigentümlich,  wie  man  gezwungen  ist,  dem 
Schaffen  Brütts  mit  historisch  eingestellten  Augen 
gerecht  zu  werden.  Seine  Hauptbilder  wie  >Frei- 
gesprochen«,  »Verurteilt«,  Großpapa  ich  gratuliere«, 
»An  der  Börse«,  »Vor  den  Geschworenen«  und 
ähnlich  betitelte  Werke  lassen  den  Beschauer  heute 
ohne  Eindruck.  Brütt  ist  da  am  besten,  wo  er  am 
anspruchlosesten  auftritt,  nämlich  in  seinen  Land- 
schaftsskizzen und  Geländestudien.  Bilder  wie  »Der 
Steinbruch«,  »Alter  Friedhof  in  Cronberg«,  »Ruine 
Königstein«  sind  frisch,  kräftig  und  durchaus  be- 
achtenswert. —  Bei  Goldschmidt  &  Co.  wird  neben 
Ernst  Liebermann  der  Frankfurter  Maler  B.  Kalb 
gezeigt.  Wenn  auch  noch  nicht  überall  die  Gründe 
und  Gegenstände  restlos  auseinandergehen,  so  zeigen 
doch  zwei  bis  drei  Bilder  ein  gediegenes  Können. 
Wegen  der  erfrischenden  Klarheit  des  Lufttons  und 
der  Tiefenwirkung  sei  »Die  Allee«  erwähnt;  damit 
auf  gleicher  Höhe  steht  wohl  »Der  Holzsteg,  von 
der  untergehenden  Sonne  beschienen«.  —  Bei 
Alane HeW stellen  K.  von  KARDORPFund  H.HCbner 
aus.  Kardorffs  Bildnisse  (seines  Vaters,  des  Herrn  H., 
des  Herrn  Pf.  und  der  Frau  P.)  zeigen  im  Tech- 
nischen wie  in  der  Auffassung  eine  korrekte  Sicher- 
heit, so  auch  seine  Landschaften  wie  »Wassenaar«, 
»Katwijk«und  »Flachlandschaft«.  Von  gleichen  Quali- 
täten sind  seine  Stilleben.  —  H.  Hübner  zeigt 
Reiseeindrücke  aus  dem  fernen  Osten,  vorwiegend 
japanische  Interieurs.  In  ihrer  Gesamterscheinung 
wirken  die  Ansichten  monoton  und  ermangeln  der 
eigentlichen  Farbenfreudigkeit.  Man  könnte  sich 
gerade  bei  diesem  Thema  mehr  erwarten.  Am  besten 
im  Kontrast  der  Hautfarbe  zu  dem  hellblauen 
Seidengewand  scheint  das  Porträt  eines  jungen 
Chinesen.  z. 

KARLSRUHE.  Kunstverein.  Rudolf  Hellwag 
hat  sich  aus  einem  ehemaligen  sehr  korrekten 
Schönleberschüler  in  überraschender  und  vorteil- 
hafter Weise  zu  einem  temperamentvollen,  von  der 
modernen  englisch-französischen-SchuIe  stark  beein- 
flußten Impressionisten  entwickelt.  Seine  Kollektion 
englischer  Marinen  und  Landschaften  zeigt  sehr  feine 
und  reizvolle  koloristische  Stimmungen  und  Ton- 
werte, die  wir  früher  bei  dem  begabten  Meister  nicht 
entdecken  konnten.  In  den  Landschaften  folgt  er  dabei 
oft  mit  Glück  den  Spuren  des  ihm  persönlich  nahe- 
stehenden Hauptmeisters  der  DachauerSchule  Ludwig 
Dill. —  Auch  der  Nestor  der  badischen  Künstler,  Ga- 
leriedirektor Frey  in  Mannheim,  ist  trotz  seines  hohen 
Alters  ein  rüstig  vorwärts  strebender  Künstler,  wovon 
seine  frisch  und  farbig  entworfenen  Bodenseeland- 
schaften bestes  Zeugnis  ablegen.  Ein  sehr  vielsei- 
tiger, dekorativ  in  hohem  Grade  begabter  Kolonist 


istProf.H.GöHLER,  der  diesmal  sehranziehende  Mo- 
tive aus  der  Biedermeier-  und  Empirezeit  ausgestellt 
hat.  Auch  Frl.  Uta  von  Weech,  jetzt  in  München, 
versucht  sich  mit  Glück  in  malerisch  feinen  und 
stimmungsvoll  empfundenen  Genrebildern.  Sehr 
gute  Landschaften  bringen  sodann  noch  Karl  KOst- 
NER,  Friedrich  Fehr  und  Paul  v  Ravenstein 
und  den  Beschluß  macht  eine  sehr  interessante,  um- 
fangreiche Kollektion  von  BAUERNFEiND-München, 
dem  Enkel  Moritz  v.  Schwinds,  der  namentlich 
in  seinen  köstlichen  humorvollen  Karikaturen, 
dann  aber  in  seinen  Alpenlandschaften  ein  hervor- 
ragendes koloristisches  Talent  bekundet.  —  Als  viel- 
versprechender, durchaus  modern  empfindender  Pla- 
stiker zeigt  sich  endlich  der,  von  dem  Primitivismus 
Rodins  und  Maillols  stark  beeinflußte  talentvolle 
Karl  Albicker. 

1/"  ÖLN.  Bei  Schulte  interessierte  zuletzt  besonders 
**■  einekleineSammlungdes  Düsseldorfers  A  Deus- 
ser:  Bilder,  die  zum  großen  Teil  von  früheren  Ausstel- 
lungen (in  der  Flora  und  den  Jahresrevuen  der  ge- 
borenen Kölner  Künstler)  bekannt  sind,  allerdings 
durch  ihre  Qualität  immer  reizvoll  bleiben.  Das  Beste 
unter  den  letzten  Ausstellungen  hier  gab  der  Kunst- 
verein in  seiner  TROBNER-Kollektion:  Landschaften 
und  Porträts,  aus  neuerer  Zeit  und  aus  der  ersten 
Blüteperiode  des  Künstlers  (den  siebziger  Jahren) 
—  fast  alle  von  hoher  und  echter  Meisterschaft. 
Natürlich  nicht  von  solch  klassischer  Abgeklärtheit, 
aber  zeugend  von  erfreulichem  Talent  und  Streben, 
die  Bilder  der  jungen  Düsseldorfer  J.  Bretz  und 
M.  Clarenbach  ;  und  zu  schönen  Hoffnungen  be- 
rechtigen auch  Landschaften  zweier  anderer  Düssel- 
dorfer, E.  A.  Weber  und  O.  von  Waetjen.      f. 

jMAGDEBURG.  Das  Kaiser  Friedrich -Museum 
^''  erhielt  als  Geschenk  die  Statuette  einer  »Judith« 
aus  Serpentinstein  von  dem  jungen  Münchner  Bild- 
hauer M  O.M  Oller  (Abb.  S.367).  Müllers  Name  wurde 
zum  ersten  Male  bekannt,  als  die  Nationalgalerie  und 
darauf  das  Weimarer  Museum  eine  Angorakatze  von 
ihm  ankauften.  Die  Strenge  des  plastischen  Stils  in 
der  Judith  geht  eine  völlige  Vereinigung  mit  dem  gei- 
stigen Ausdruck  ein.  Der  ruhige  Aufbau  der  Figur,  die 
klar  gesonderten  Flächen  und  ihr  so  ausdrucksvolles 
Verhältnis  zum  kubischen  Inhalt,  der  außerordent- 
lich kühne  und  einfache  Umriß  und  die  Geschlossen- 
heit aller  Massen,  die  durch  plastisch  wirkende  Tren- 
nungslinien rhythmisiert  werden:  das  ist  das  Wesen 
dieses  echt  dreidimensionalen,  architektonisch  emp- 
fundenen Stiles.  Was  diese  Plastik  aber  geistig 
ausdrückt,  ist  nicht  weniger  stark  und  selbständig. 
Wir  haben  eine  Judith  vor  uns,  die  in  der  Kühnheit 
und  Tiefe  ihrer  Auffassung  wohl  von  keiner  anderen 
Darstellung  überboten  wird  und  allein  in  der  drama- 
tischen Schöpfung  Hebbels  ihr  Gegenstück  findet'; 
ja  sie  scheint  so  sehr  im  Geiste  Hebbels  empfangen 
zu  sein,  daß  wir  die  Verkörperung  dieser  heroischen 
Gestalt  in  ihr  zu  erkennen  glauben:  mit  solcher 
Größe  ist  die  Mischung  dämonischer  Rachsucht  und 
abgespannter  Sinnlichkeit  in  ihr  ausgedrückt.  Den 
verkörperten  Dämon  irregeleiteter  Liebessehnsucht 
hat  Müller  geschaffen.  Ihre  Größe  offenbart  sich 
uns  auch  körperlich  in  dem  untrüglichen  Instinkt, 
der  die  Figur  aus  ihrem  kleinen  Maßstab  in  die 
Monumentalität  eines  Standbildes  versetzt,  als  Denk- 
mal für  den  Dichter  der  Judith. 

Dr.  Paul  Ferd.  Schmidt 

MÜNCHEN.  Professor  Franz  von  Stuck  zeigte 
auf  ein  paar  Tage  in  der  Galerie  Heinemann 
seinen  Landsleuten  jene  stattliche  Kollektion  seiner 
Werke,  mit  der  er  die  »Internationale  Kunstausstel- 


366 


^=^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-t?- 


lung«  in  Venedig  beschielten  wird.    Diese  Auswahl 
aus  Stucks  Gesamtwerk  ist  nicht  nur  mit  erstaun- 
licher Geschicklichkeit,  sondern  auch  mit  raffinier- 
tem Geschmack  erfolgt,  so  daß  der  Künstler  damit 
nicht  nur  neue  Freunde  werben,  sondern  auch  alte, 
die    sich    durch   seine    nervöse     Experimentierwut 
abgestoßen    fühlten,   zurückerobern  wird.     Es  sind 
da  einige  Hauptwerke  des  Künstlersaus  seiner  frühe- 
ren Arbeitszeit:  die  tiefergreifende  >Kreuzigung«  und 
die  imposante  >  Vertreibung  aus  dem  Paradies«,  ebenso 
eine  gute  Replik  der  »Erinnyen«,  dann  jene  ausge- 
zeichneten kleineren  Stücke  mit  Szenen  und  Episo- 
den einerheiteren  Faunen-,  Kentauren-  und  Nymphen- 
welt, welchen  Stuck  seine  ungewöhnliche  Populari- 
tätverdankt. —  Mehrere  Werke,  die  in  den  Jahren  1908 
und  1909  entstanden,  sieht  hier  die  Oeffentlichkeit 
zum  erstenmal.    Sie  haben  wie  alles,  was  Stuck  in 
den   letzten   fünf  Jahren    malte,   einen  energischen 
Stich   ins  Dekorative.     Im   Kolorit  sind   sie   heller 
und  bunter;  ganz  leicht  und  dünn,  fast  unsubstan- 
tiell sitzt  die  flockig  aufgetragene  Temperafarbe  auf 
der  Leinwand.   Stilistisch  sind  sie  streng-linear,  stark 
komponiert,  raumproblematisch  überraschend  eigen- 
artig.   Im  Stil   wie   in   den   Motiven   herrscht  eine 
starke  Inklination  zur  Antike,  namentlich  an  Pompeji 
und   seine  Wandgemälde   fühlt   man  sich  zuweilen 
erinnert.     In  der  derben  Lebensfreude, 
in  dem  Vergnügen  am  üppig-reifen,  nack- 
ten   Frauenkörper,    welche   Stuck  aus 
seiner   früheren  Zeit  als  verbindendes 
Glied  mit  herübernahm,  gleicht  er  zu- 
weilen dem  großen  Lebens-  und  Maler- 
fürsten Peter  Paul  Rubens.  —  Selig  tau- 
melt auf  diesen  Bildern  ein  Frühlings- 
zug  nackter    und    halbnackter   Männer 
und  Frauen  ins  Land,  Faune  und  rosige 
Nixen  scherzen,  eine  schöne  nackte  Frau 
—  Andromeda  —  wird  von  einem  ritter- 
lichen Perseus  befreit  (dieses  Stück  trägt 
an  sich  viele  Merkmale  barocker  deko- 
rativer Kunst);  endlich  die  Familie  des 
Künstlers   und   er  selbst  (ein   bißchen 
Velasquezmaskerade    dabei):    das    sind 
die    Stoffe    der  neuen    Bilder,    welche 
trotz  mancher  Einwände,  die  sich  ma- 
chen   ließen,    den    Künstler    in    rüstig 
fortschreitender  Arbeit  zeigen.     G.j.  w. 

IUI  ÜNCHEN.  Bei  der  Plakatkonkurrenz 
*'*  für  die  große  deutsche  Kunstaus- 
stellung Wien  1909  erhielt  den  ersten 
Preis  mit  500  M.  der  Maler  Friedrich 
WiRNHiER  in  München. 

DRAG.  Im  Kunstverein  für  Böhmen 
^  ist  derzeit  eine  Kollektivausstellung 
von  Werken  Josef  Navrätils  (1798 
bis  1865)  zu  sehen,  der  als  erster  böh- 
mischer Impressionist  bezeichnet  wer- 
den kann.  Berühmte  Namen,  wie  Goya 
und  Daumier,  fallen  einem  ein,  wenn 
man  die  große  Reihe  der  Werke  Nav- 
rätils durchwandert;  und  wenn  er  auch 
an  allgemeiner  Bedeutung  weit  hinter 
jenen  Großen  zurücksteht,  so  ist  es  doch 
sein  unbestreitbares  Verdienst,  den  küh- 
nen Schwung  einer  malerischen  Auf- 
fassung und  die  rauschenden  Akkorde 
fesselnder  Farbenharmonien  in  die  Kunst 
Böhmens  eingeführt  zu  haben.  Aller- 
dings ward  er  fast  vergessen;  umso 
größerer  Dank  gebührt  demnach  dem 
Kunstverein,  daß  er  keine  Mühe  scheute, 
das  gesamte  Lebenswerk  des  Künstlers         m.  o.  mOller 


vorzuführen,  und  zwar  in  einer  den  Zeitcharakter 
wahrenden  Anordnung.  Allerdings  kann  man  Navrätil 
durchaus  nicht  als  einen  charakteristischen  Ver- 
treter seiner  Zeit  betrachten;  denn  gerade  der 
Gegensatz  zu  der  in  ihr  üblichen  Malweise  macht 
uns  ihn  lieb  und  teuer.  —  Der  tschechische  Künst- 
lerverein »Manes«,  den  man  am  besten  als  tsche- 
chische Secession  bezeichnen  könnte,  führt  uns  in 
seinem  schmucken  Ausstellungsheim  eine  erlesene 
Auswahl  von  Werken  des  französischen  Malers 
Emile  Bernard  vor,  der  die  Pfade  seiner  impres- 
sionistischen Lehrmeister  völlig  verlassen  hat  und 
nun  nach  einer  Kunst  ringt,  die  vielfach  an  die  der 
großen  Venezianer  erinnert,  in  der  aber  auch  zahl- 
reiche spanische  Einflüsse  mitspielen,      dr.  e.  Utitz 

VJ^EIMAR.  Der  seit  kurzem  eröffnete  Kunstsalon 
"^  Hirschwald  verdient  nach  dem,  was  er  bisher 
geboten  hat,  die  Beachtung  sowohl  der  Künstler  als 
auch  der  Kunstfreunde.  Er  hat  jedenfalls  nicht  die 
Absicht,  sich  auf  eine  bestimmte  Richtung  festzu- 
legen, sondern  läßt  alle  zu  Worte  kommen,  die  wirk- 
lich etwas  zu  sagen  haben.  Die  Eröffnungs-Aus- 
stellung galt  hiesigen  Künstlern,  über  deren  Werke 
wir  bereits  früher  berichteten.  Hierauf  folgte  eine 
Ausstellung  Münchener  Maler.   Leo  Putz  war  mit 


JUDITH 


367 


^r.^>    DENKMÄLER  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^^^ 


einem  virtuos  gemalten  weiblichen  Halbakt  vertreten ; 
ferner  mitbeachtenswerten  Arbeiten:  Fritz  Oswald, 
Karl  Reiser,  Ad.  MOnzer,  Ph.  Klein  u.  a.  Nach 
diesen  erschien  eine  interessante  Kollelttion  von  Prof. 
Alb.  Haueisen,  aus  der  besonders  hervorgehoben 
zu  werden  verdienen  :  Geburtstagstisch,  ein  Stilleben 
von  leuchtender,  kräftiger  Farbe;  Akazien,  Jockgriner 
Bauer,  Veteran  u.  a. 


DENKMÄLER 

CRANKFURT  a.  O.  Für  das  Denkmal  Heinrichs 
^  von  Kleist,  das  in  seiner  Vaterstadt  Frankfurt  a.  O. 
errichtet  werden  soll,  ist  ein  Entwurf  des  Bildhauers 
Gottlieb  Elster  zu  Berlin  gewählt  worden  (Abb. 
s.  unten).  Da  ein  zuverlässiges  Bildnismaterial  nicht 
vorhanden  ist,  hat  sich  der  Künstler  zu  einer  Art 
Symbolik  entschlossen:  Auf  dem  vielstufigen,  treff- 
lich gegliederten  breiten  Unterbau  lagert  die  Gestalt 
eines  Genius.  Seine  Haltung  ist  ungemein  malerisch, 
und  fesselnd  ist  der  herbe  Ausdruck  des  mit  dem 
Lorbeer  umkränzten  Hauptes,  das  sich,  nach  links 
gewandt,  in  die  Ferne  richtet.  Der  Künstler  hat 
ausdrücken  wollen,  wie  in  der  Seele  des  Genius  die 
eben  vollendete  Dichtung  nachklingt.  Für  die  schma- 
len Flächen  und  die  Rückseite  sind  als  dekorativer 
Schmuck  Bronzereliefs  bestimmt,  welche  Darstel- 
lungen aus  den  Schöpfungen  des  Dichters,  dem  Prin- 
zen von  Homburg,  der  Hermannschlacht,  dem  Kät- 
chen  von  Heilbronn,  dem  zerbrochenen  Krug,  Pen- 
thesilea,  Robert  Guiscard,  Michael  Kohlhaas  enthal- 
ten werden.  Als  Platz  ist  der  sogenannte  Park  aus- 
gewählt. Das  Denkmal  soll  noch  vor  der  Wieder- 
kehr des  hundertjährigen  Todestages  enthüllt  werden. 


B 


PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

ERLIN.     Der  Bildhauer  Bruno  Kruse  in  Berlin 
erhielt  den  Professortitel. 

r\RESDEN.  Für  die  II.  Graphische  Ausstellung 
*-'  des  Deutschen  Künstlerbundes  in  der  Galerie 
ErnsMr/io/d  sind  über 2000  Arbeiten  von  ca.  260Künst- 
lern  eingegangen.  Die  beiden  Preise  der  Villa  Ro- 
mana wurden  dem  Maler  Paul  BAUM-St.  Anna  (Hol- 
land) und  dem  Maler  Adolf  ScHiNNERER-Karls- 
ruhe  i.  B.  zuerkannt.  Außerdem  wurde  vom  Vor- 
stand des  Vereins  Villa  Romana  ein  gleicher  Preis 
dem  Maler  Willi  GeiCER-München  zugesprochen. 
Jeder  der  Preise  besteht  in  Zuweisung  von  Wohnung 
und  Atelier  in  der  Villa  Romana  in  Florenz,  sowie 
einem  Barbetrag  von  2000  M. 

CTUTTGART.  Dem  Maler  J.  V.  Cissarz  wurde 
"^  vom  König  von  Württemberg  der  Professortitel 
verliehen. 

W^EIMAR.  Zum  Nachfolger  des  Dr.  Kötzschau, 
"^  der  uns,  leider,  Anfang  April  verlassen  hat, 
wurde  der  Kabinettsekretär  des  Großherzogs  Dr. 
Hans  von  Gabelentz  ernannt,  früher  Privatdozent 
der  Kunstgeschichte  an  der  Universität  und  an  der 
Technischen  Hochschule  zu  München. 

■WAEIMAR.     Gari  Melchers,  der  als  Lehrer  an 
"     die  Großherzogliche    Kunstschule   in  Weimar 
berufen  worden  ist,  erhielt  den  Professortitel. 

/^ESTORBEN:  In  Budapest,  61  Jahre  alt,  der 
^^  Graphiker  Gustav  Morelli,  der  Illustrator 
des  großen  Werkes  »Die  österreichische  Monarchie 
in  Wort  und  Bild<. 


gottlieb  ELSTER>QENTWURF   FORDAS  H.VONKLEIST-DENKMAL  in  FRANKFURT a.O. 


RedaktionsschluO:  30.  März  1909 

Für  die   Redaktion  verantwonlich :    F.  Schwartz. 


Ausgabe:   15.  April  1909 
Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.    —    Beide  in  München 


Z^THj^io^^lCtd^^^  ^Miuip. 


Ui-L;t  ■  l^  DtK  HAI  LK  DKS  W  I  K  N  j.-:  K  BANKVEREINS,  PRAG 


FRANZ  METZNER 


Von  Wilhelm  von  Wymetal 


Unter  den  Bildhauern  ier  Gegenwart  nimmt 
Franz  Mktzner  eine  i^anz  einzig  geartete, 
völlig  unvergleichliche  Sieüung  ein.  Damit  soll 
kein  Werturteil  gegeben  sein;  es  mag  vielmehr 
ruhig  der  Zukunft  überlassen  bleiben,  wie  sie 
Metzners  Bedeutung  zu  der  anderer  vielge- 
nannter Plastiker  unserer  Tage  —  man  denkt 
etwa  an  Rodin ,  Klinger,  Hildebrand  oder 
Meunier  —  ein«chätzen  wird.  Aber  schon 
dsi  Zi  '=  ''•  — ?  jungen  Otsterreichers  und  der 
^'cg;  zu    dessen    Erreichung    einge- 

schlagcr. 'üj,!,  oringen 
ihn  zu  den  übrigen 
Herrschern  im  Reiche 
von  Ton,  Gips  und 
Stein  in  einen  schrof- 
fen Gegensatz.  Ri- 
chard Dehmel  hat  vor 
einigen  Jahren  in  ei- 
nem Brief  an  mich 
von  Metzner  gesagt: 
,Er  zieht  die  Diago- 
nale zwischen  Rodin 
und  Hildebrand,  und 
gerade  das  macht  ihn 
bedeutend  für  die 
Entwicklung  seiner 
KiTst."  (T>f'v-n-i 

V^ 
de 


11«%, 

düngen.)  War'  es  so,  so  wäre  Franz  Metzner 
nicht  der  Einzige,  nicht  der,  der  er  eben  ist. 
Aliein  es  gibt  einen  fundamentalen  Unter- 
schied zwischen  ihm  und  .seinen  Kunstge- 
nossen: Rodin,  der  l.mpressionist,  Meunier, 
der  Realist,  Hildebrand,  der  Stilist,  schufen 
und  schaffen  ihre  Figuren,  Büsten,  Herm«n 
als  Selbstzweck,  so  z*ar,  daß  sie  im  Prunk- 
saal des  Museums,  im  Salon  der  Mäcens,  im 
Garten  oder  auf  öffentlichen)  Platze  aufgestellt 
werden  können,   ohne   da(J    1er  Standort  ihre 

Vt  'xh 

ht._.   ;._ _.ders 

Metrner.   Nur  in  den 

^-' ■ -einesSchaf- 

1  sich  Arbei- 
ren 
:     'len 
I-.  aus  ihm  ber- 
•     ■  •    •     sind, 
he  Bis- 
eb- 
en 
;cn      seiner 
- 1,  aiber  knüpft 
liealte,  religiös- 
che  Kunst 
ler     Zeiten, 
an    di«    Kunst    Assy- 
lETZNER  riens,  Aegyptens  und 


OlJ'J 


17 


FRANZ  METZNER 
>a  DER  SIEGER  'S 


>3  >s  >a  >a  «Q  'S  FRANZ  METZNER  <s  «®  «  ^  ^  ^ 
BISMARC K.    KOPF  EINER  2,80  m  HOHEN  BÜSTE 


47» 


"Q'S'Q  FRANZ  METZNER  'S'S'S 
BRUNNEN    FÜR    REICHENBERG 


Ü 

Oi 

w 

09 

z 

u 
X 

u 
u 

o 

Z 

w 
z 

2 

03 

S 

o 
> 


<: 

H 
Q 


z 

N 
H 
U 

N 

Z 

<: 


-B-^>    FRANZ  METZNER    <^-^ 


Griechenlands  wieder  an,  wo  das  Werk  der  Pla- 
stik nie  spielerischen  Selbstzweck  verfolgte,  son- 
dern immer  einen  Teil  eines  monumental-archi- 
tektonischen, zumeist  dem  Dienste  der  Götter 
gewidmeten  Gesamtkunstwerkes  bildete.  Metz- 
ner fühlt  sich  auserwählt,  für  sein  Volk  in  ähn- 
licher Weise  der  Gottheit  lebendiges  Kleid  zu 
wirken,inMonumentalwerkenvongleichsam  ur- 
weltlichen Konzeptionen  Andachts-  und  Weihe- 
stätten für  Gläubige  eines  neuen  allbeseligen- 
den Kunstglaubens  zu  errichten.  Von  dieser 
Seite  her  muß  man  sich  Metzner  nahen.  Seine 
Plastiken  vereinigen  nicht  nur  im  erstaunlichen 
Maße  das  Individuelle  und  das  Typische,  wie 
das  nur  den  Schaffenden  vom  Stamme  Shake- 
speares gelingt,  er  komponiert  auch  zu  jedem 
Standbild  gleich  den  dazu  gehörigen  Lorbeer- 
hain, die  dazu  passende  Halle,  den  dafür  nötigen 
Platz  oder  Tempel.  Alle  seine  Gesamtkunst- 
werke sind  hohe  Lieder  des  Lebens,  seiner 
Kraft,  Fülle  und  Schönheit.  Als  Vorbereitung 
zu  ihnen  erscheinen  die  feierlich-ernsten  ar- 
chitektonischen Entwürfe  Metzners  zu  Tem- 
peln, Grabdenkmälern,  Gruftanlagen  und  der- 
gleichen Bauten,  die  gleichsam  eine  Verbindung 
des  einzelnen  mit  dem  All  darstellen.  Mit  der 
Schöpfung  des  „Weibes"  (Abb.  S.  383)  und  der 
„Erde"  (Abb.geg.S.369),diesen  urgewaltig-fau- 
stischen Müttern,  tritt  Metzner,  wie  Haberfeld 
sagt,  in  die  „Etappe  der  organischen  Verbin- 
dung der  Plastik  mit  der  Architektur",  indem 
„die  Figur  mit  keiner  Bewegung  über  den  sie 
einschließenden  Raum  hinausgreift".  Es  folgen 
die  plastisch-architektonischen  Meisterwerke 
Metzners  in  raschem  Aufeinander:  Er  entwirft 
(für  Teplitz)  ein  Kaiser-Josef-Denkmal  und 
stellt  es,  damit  der  sehnende  und  träumende 
Kaiser  für  seine  Ideen  den  richtigen  freien 
Raum  habe,  in  eine  50  m  lange,  grandiose 
Terrassen-Anlage,  die  von  den  Symbolgestal- 
ten des  Ackerbaues  und  des  Gewerbefleißes 
behütet  wird.  Er  schafft  (für  das  Industriezen- 
trum Reichenberg)  einen  Brunnen,  14  m  hoch 
und  15  m  breit  unten  im  Querschnitt,  dessen 
drei  übereinandergestellte  Becken  zehn  ge- 
krümmte Giganten  tragen,  während  hoch  oben 
auf  der  Spitze  der  siegreich  triumphierende 
Geist,  ein  strahlender  Jüngling,  weithin  über 
die  unterjochten  Gewalten  der  Erde  ins  Land 
schaut  (Abb.  S.  372  u.  S.  373).  Man  mag  den 
Brunnenplatz  betreten,  von  welcher  Seite  man 
will,  überall  überwältigt  derselbe  zwingende 
Gesamteindruck,  überall  beugt  sich  ächzend  ein 
Riese,  den  ihm  in  symmetrischer  Gerechtigkeit 
auferlegten  Teil  der  Last  tragend.  Metzner  er- 
sinnt einen  (in  Pragzur  Ausführung  kommenden) 
Nibelungen-Brunnen  für  die  gotische  Wiener 
Votiv-Kirche  und  wiederum  reguliert  er,  von 


dem  in  der  Mitte  des  Brunnenbeckensstehenden 
ehern-getreuen,  herb-ritterlichen  Rüdiger  von 
Bechelaren  aus,  den  ganzen  Gartenplatz  die- 
ses Stadtteils  (Abb.  S.  380  u.  S.38I).  Er  ent- 
wirft ein  Denkmal  der  Kaiserin  Elisabeth,  und 
so,  wie  sein  Rüdiger  ein  hohes  Lied  der  Treue, 
der  Reichenberger  Brunnen  ein  hohes  Lied  der 
Arbeit  und  der  Kaiser  Josef  ein  hohes  Lied  des 
Geistes  sind,  so  ist  diese  Elisabeth  mit  den  zwei 
Gruppen  voll  Duldender,  Geknechteter,  die  zu 
der  gnadenvollen  Frau  demütig  emporblicken, 
eine  Verherrlichung  der  Menschenliebe  und 
Güte.  Ebenso  wirkt  sein  kürzlich  in  Linz  ent- 
hülltes Stelzhamer-Denkmal  als  ein  schlichter 
Lobgesang  des  einfachen,  echten,  unverdorbe- 
nen Sinnes  des  oberösterreichischen  Volkes 
(Abb.S.  1 49  u.  S.  389).  Seine  mächtigsten  Werke 
aus  der  jüngsten  Zeit  aber  —  beide  gemeinsam 
mit  Bruno  Schmitz  ausgeführt — ,  der  eher  einem 
Fest  als  einem  Weinhaus  gleichende  Rheingold- 
bau in  Berlin  (Abb.  S.  385)  und,  noch  riesen- 
hafter und  mystischer,  das  Leipziger  Völker- 
schlacht-Denkmal, dessen  gesamten  Figuren- 
schmuck (Abb.  S.  387)  Metzner  beisteuert,  sind 
Triumphgesänge  auf  den  deutschen  Geist,  die 
deutsche  Kraft,  des  deutschen  Volkes  Zukunft. 

Von  des  Künstlers  persönlichem  Schicksal 
ist  nur  zu  erzählen,  daß  er  sich  buchstäblich 
zum  Siege  durchgehungert  hat,  den  Ideen, 
die  ihn  trieben,  stets  treu  bleibend.  Er  ist 
1870  in  Wscherau  bei  Mies  in  Deutschböhmen 
geboren,  hat  als  Musterzeichner  und  Steinmetz- 
geselle in  Pilsen  begonnen,  hat  dann  für  die 
Königlich  Preußische  Porzellan-Manufaktur 
Modeile  geformt  und  jahrelang  nur  von  ersten 
Preisen  gelebt,  die  ihm  bei  Konkurrenzen  ver- 
liehen wurden,  während  besser  protegierten 
Mittelmäßigkeiten  die  Ausführung  zufiel  (das 
Richard- Wagner-Denkmal  für  Berlin,  das  Mo- 
nument der  Kaiserin  Elisabeth  für  Wien,  das 
Weltpostdenkmal  für  Bern,  das  Krematorium 
für  Bremen).  1903  wurde  er  endlich  vom 
österreichischen  Kultus-  und  Unterrichtsmini- 
sterium als  Professor  an  die  Wiener  Kunst- 
gewerbeschule berufen.  Zeitweilig  beurlaubt, 
wirkt  er  jetzt  in  Berlin;  aber  ein  Platz  an 
der  Wiener  Akademie  wird  ihm  früher  oder 
später  zufallen. 

Heute  steht  er  ja  als  Wiedergebärer  und  Er- 
neuerer der  monumentalen  Plastik  an  erster 
Stelle,  und  es  bleibt  ihm  hoffentlich  weiter- 
hin das  bitterste  Schicksal  des  Plastikers, 
seine  Entwürfe  nur  in  Gips  gegossen  und 
preisgekrönt,  nicht  aber  ausgeführt  zu  sehen, 
erspart.  Denn  jeder  andere  verkannte  Künst- 
ler, sei  er  nun  Dichter,  Komponist  oder  Maler, 
kann,  aller  Verhöhnung  zum  Trotz,  weiter 
schaffen  und  warten,  bis  seine  Stunde  kommt. 


374 


WHISTLER  UND  SEINE  ARTIGE  KUNST,  SICH  FEINDE  ZU  MACHEN 


Der  Plastiker  aber  zerschlägt  seine  abgelehn- 
ten Gipsmodelle,  und  die  Nachwelt,  die  sich 
am  Lied,  am  Bild,  am  Drama  eines  Zurück- 
gesetzten ebenso  wie  an  dem  eines  recht- 
zeitig Anerkannten    erfreut,    behält  von  dem 


gigantischsten  Monumentum  nur  eine  ärm- 
liche Photographie.  Freuen  wir  uns,  daß  dies 
nicht  Metzners  Fall  sein  wird,  daß  unsere 
Söhne  und  Enkel  zum  Völkerschlachtdenkmal 
werden  wallfahrten  können! 


FRANZ  METZNER 


PORTRAT  EINES  ALTEN  MANNES 


WHISTLER  UND  SEINE  ARTIGE  KUNST,  SICH 
FEINDE  ZU  MACHEN*) 

Ein  Brief  von  Gustav  Pauli 


Sehr  verehrter  Herr  Redakteur! 
Cie  schicken  mir  eine  Uebersetzung  der 
^'-^  „Gentle  art  of  making  enemies"  mit  der 
freundlichen  Aufforderung,  Ihnen  aus  diesem 
Anlaß  einen  Artikel  über  Whistler  zu  schreiben. 
Aber  wissen  Sie  auch,  was  Sie  mir  damit 
zumuten?  —  Ebensowohl  könnten  Sie  ein 
Lamm  einladen,  Ihnen  eine  Dissertation  über 
den  Metzger  zu  schicken.  Sind  wir  denn  nicht 
ein  für  allemal  von  dem  „Meister  mit  dem 


*)  Whistler,  James  Mc.  Ncill.  Die  artige  Kunst,  sich  Feinde  zu 
machen.  Deutsch  von  Marg  Mauthner.  Cart.  M.  8.— .  Berlin  1909. 
Verlag  von  Bruno  Cassirer. 


Schmetterling"  erledigt,  Sie  und  ich  und  alle 
die  andern,  die  sich  erfrecht  haben  oder  sich 
je  erfrechen  werden,  über  die  Kunst  zu  schrei- 
ben, die  sie  nicht  selber  ausüben?  —  Und 
weiter  —  glauben  Sie  denn  nicht,  daß  Whistler 
allen  Künstlern  aus  der  Seele  gesprochen  hat, 
als  er  die  Kunstschreiber  für  ein  Uebel  er- 
klärte, nicht  einmal  für  ein  notwendiges,  son- 
dern für  ein  sehr  überflüssiges  Uebel?  — 
Nein,  lassen  Sie  uns  der  peinlichen  Perspek- 
tive in  weitere  Gedankengänge,  die  sich  hier 
eröffnet,  lieber  nicht  nachgehen.  Schweigen 
wir  über  den  Maler  Whistler.    Befolgen  wir 


375 


WHISTLER  UND  SEINE  ARTIGE  KUNST,  SICH  FEINDE  ZU  MACHEN 


FRANZ  METZNER 


SCHLAFENDES  KIND 


seinen  Rat  und  lassen  wir  ihn  sich  selbst  er- 
klären durch  seine  Gemälde,  die  Arrangements 
in  Purpur  und  Gold,  in  Blau  und  Silber,  in 
Schwarz  und  Grau;  hören  wir  ihn  durch  seine 
Radierungen  plaudern.  Wenn  wir  sie  lieben, 
diese  Dinge,  so  werden  sie  uns  ja  genug  zu 
sagen  haben  —  träumerische  Schilderungen 
von  seligen  Sommernächten  oder  von  einem 
stillen  Beisammensein  mit  klugen  Menschen 
in  den  dämmerigen  Salons  von  London  und 
Paris.  Oder  sie  werden  uns  mit  witzigen 
Epigrammen  belustigen  über  die  Stadt  der 
Gondeln  und  Paläste  und  über  manches  an- 
dere, das  wir  zu  kennen  glaubten,  ja,  das  uns 
beinahe  durch  allzu  vieles  Gerede  verleidet 
war,  bis  es  nun  auf  einmal  durch  Whistlers 
Griffel  oder  Pinsel  einen  neuen  Sinn  gewann. 
Es  gibt  wahrhaftig  nur  eine  Rettung.  Schwei- 
gen wir  von  dem  Maler  und  reden  wir  von 
dem  Schriftsteller  Whistler.  Dagegen  können 
seine  Manen  nichts  einwenden.  Denn  er  hat 
es  ausdrücklich  genehmigt.  „  Daß  Schriftsteller 
Schriften  zerpflücken  zum  Wohle  der  Schrift- 
stellerei,  ist  vernünftig."  Da  steht  es  auf 
Seite  33  der  Uebersetzung.    Gut,  machen  wir 


es  uns  bequem  und  konstatieren  wir  zunächst, 
daß  Whistler  sich  als  Kritiker  seiner  Kritiker 
selber  in  ihre  —  unsere  —  üble  Gesellschaft 
begeben  hat.  Und  wie  sich  Kollegen  unter- 
einander ihre  Vorzüge  zu  mißgönnen  pflegen, 
so  wollen  wir  ihn  ein  wenig  beneiden.  Ja- 
wohl, ehrlich  gestanden,  beneiden  —  so,  wie 
wir  zuweilen  die  Kunstschreiber  Delacroix 
und  Liebermann  oder  den  alten  Erzvater  Va- 
sari  beneidet  haben,  der  so  gut  zu  erzählen 
weiß.  Schade,  daß  dieser  Whistler  nicht 
für  Ihre  Zeitschrift  geschrieben  hat!  Er 
wäre  bare  tausend  Abonnenten  wert  gewesen. 
Wie  weiß  er  mit  seinen  Gegnern  fertig  zu 
werden!  Man  denkt  an  die  Arena.  Da  kommt 
so  ein  wütender  Stier  von  einem  Kritikus 
oder  so  ein  Ochse  von  einem  schlechten  Maler, 
er  senkt  die  Hörner,  um  Herrn  Whistler  auf- 
zuspießen und  das  ganze  Publikum  hält  den 
Atem  an,  weil  es  denkt:  Nun  ist's  um  ihn 
geschehen.  Aber  Der  pflanzt  dem  Unhold  ge- 
lassen zuerst  ein  paar  kleine  komische  Rede- 
blüten auf  den  Rücken,  läßt  ihn  dann  noch 
eine  Weile  hin  und  her  rennen  und  andern 
dummen  Bestien  wehe  tun,  bis  er  ihm  schließ- 


376 


<s     FRANZ  METZNER    'S 
TORSO   EINES   RINGERS 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


48 


WHISTLER  UND  SEINE  ARTIGE  KUNST,  SICH  FEINDE  ZU  MACHEN 


lieh  —  wutsch!  —  mit  einem  wohlgezielten 
Nackenstoß  den  Garaus  macht.  Da  liegen  sie 
nun,  die  großen  Tiere,  im  Sande,  und  wer- 
den gleich  hinausgekarrt,  John  Ruskin,  Oskar 
Wilde,  Sydney  Colvin,  Frank  Wedmore  und 
tutti  quanti.  Wer  mag  sie  noch  lesen,  nach- 
dem er  den  Prozeß  Whistler  versus  Ruskin 
mit  den  Randglossen  Whistlers  gelesen  hat! 
Wer  wagt  noch  etwas  von  Wilde  zu  halten, 
dem  „Plagiator",  dem  „Schmarotzer"  und  „Erz- 
betrüger", der  sich  „mit  Ausnahme  seiner 
Kniehosen"  kleidet  wie  'Arry  Quilter,  das 
heißt  höchst  schauderhaft! 

Und  mit  welcher  Beredsamkeit  weiß  Whist- 
ler nicht  von  der  Kunst  zu  sprechen  mit  einem 
jähen  Wechsel  des  Tonfalls,  der  aus  dem  Sar- 
kasmus  in  Schauer  der  Ergriffenheit  über- 
geht! —  „Wenn  der  Abendnebel  die  Flußufer 
in  Poesie  hüllt  .  .  .,  dann  eilt  der  Wandrer 
nach  Hause  .  .  .  und  die  Natur,  die  diesmal 
Melodien  gesungen  hat,  singt  ihr  köstliches 
Lied  ihrem  Sohn  und  ihrem  Meister,  ihrem 
Sohn,  weil  er  sie  liebt,  ihrem  Meister,  weil 
er  sie  versteht."  —  Mit  solchen  Reden  hat 
Whistler  nicht  minder  gewirkt  und  geworben, 
als  mit  seiner  bissigsten  Polemik,  so  daß  aus 
der  artigen  Kunst,  sich  Feinde  zu  machen, 
allmählich  eine  noch  viel  artigere  Kunst  der 
Proselytenmacherei  entstanden  ist.  Man  täusche 
sich  nicht!  Die  Beredsamkeit  eines  geist- 
reichen Künstlers,  der  sich  selber  verteidigt, 
ist  unwiderstehlich.  Whistler  erzeigt  seinen 
Widersachern  nicht  einmal  die  Ehre,  mit  ihnen 
zu  diskutieren.  Er  entwaffnet  sie,  er  bringt 
sie  um,  indem  er  sie  lächerlich  macht.  Dann 
wendet  er  sich  dem  Publikum  zu,  das  diesem 
Schauspiel  halb  belustigt,  halb  geärgert,  jeden- 
falls aber  mit  schwankenden  Empfindungen 
beigewohnt  hat.  Statt  nun  aber  dem  furcht- 
baren und  allmächtigen  Publikum  zu  schmei- 
cheln, bezeugt  er  ihm  nichts  als  grenzenlose 
Verachtung.  Es  kommt  bei  ihm  nicht  viel 
besser  weg  als  sein  Fürsprecher,  der  Kritikus. 
Es  hat  einfach  das  Maul  zu  halten  und  schwei- 
gend zu  verehren,  denn  es  ist  eine  Bande 
von  Banausen.  Whistler  sagt  das  zwar  nicht 
mit  dürren  Worten,  aber  er  läßt  es  deutlich 
genug  merken.  Und  das  ist  wieder  ein  glän- 
zender Trick!  —  Whistler  war  vielleicht  der 
erste,  der  ihn  angewendet  hat.  Wir  wissen 
es,  wie  wirksam  diese  Attitüde  der  grenzen- 
losen Verachtung  bei  Wilde  und  einigen  an- 
dern Autoren,  die  uns  näher  stehen,  gewesen 
ist,  bis  sie  neuerdings  durch  den  Mißbrauch, 
den  literarische  Snobs  mit  ihr  getrieben  haben, 
einigermaßen  entwertet  wurde.  Der  wenig- 
stens für  den  Anfang  unfehlbare  Erfolg  dieser 
Attitüde  besteht  darin,  daß  der  einzelne  Leser 


oder  Hörer  weniger  Ursache  hat,  sich  getroffen 
zu  fühlen  als  die  Gesamtheit.  Nun  ist  aber 
die  Gesamtheit  eine  Addition  von  lauter  ein- 
zelnen, die  sich  sagen,  daß  wohl  ihre  Nach- 
baren zur  Rechten  und  Linken  ausgemachte 
Einfaltspinsel  sein  mögen,  nur  beileibe  sie 
selber  nicht.  Jeder  einzelne,  der  sich  somit 
von  den  generell  ausgesprochenen  Beleidi- 
gungen ausnimmt,  stellt  sich  nun  aber  auf  die 
Seite  des  Angreifers,  der  somit  viele  Anhänger 
gewinnt,  während  er  nur  einen  kleinen  Kreis  der 
Auserwählten  um  sich  zu  dulden  behauptet. 

Man  sieht,  es  ist  ein  wenig  Charlatanerie 
dabei  im  Spiele.  Und  sie  wächst  vor  unsern 
Augen,  wenn  man  dem  redegewandten  Meister 
schärfer  auf  die  Finger  sieht.  Wenn  Whistler 
die  Kritiker  wirklich  so  sehr  verachtete,  wie 
er  es  immer  behauptet,  dann  hätte  er  ihnen 
den  Rücken  kehren  müssen.  Die  beredteste 
Sprache  der  Verachtung  ist  Schweigen.  Statt 
dessen  aber  sammelt  er  begierig  jede  Zeile, 
die  über  ihn  gedruckt  wird  und  veröffentlicht 
eine  lange  Liste  von  fünfzig  Albernheiten, 
die  nur  das  eine  Bemerkenswerte  haben,  daß 
sie  sich  mit  ihm  beschäftigen.  Man  muß  wirk- 
lich sehr  geistreich  sein,  um  für  eine  solche 
Geschmacklosigkeit  Verzeihung  zu  finden  — 
ebenso  geistreich,  wie  man  eitel  sein  mußte, 
um  sie  zu  begehen.  Nein  —  wenn  Konsequenz 
zu  Whistlers  Vorzügen  gehört  hätte,  so  hätte 
er  seine  Feinde  lieben  müssen,  da  sie  ihm 
doch  den  Gefallen  taten,  von  ihm  zu  reden. 
Vor  allem  hätte  er  nicht  über  Oskar  Wilde 
herfallen  dürfen,  der,  wenn  nicht  Blut  von 
seinem  Blute,  so  doch  Geist  von  seinem  Geiste 
war  und  obendrein  sein  glühender  Verehrer. 
Sie  sahen  sich  ja  so  ähnlich,  der  vielgeliebte 
Essayist  in  Tite  Street  und  der  vielgehaßte 
Maler  in  Chelsea.  Sie  sagten  oder  malten 
geistreiche  Dinge,  mit  denen  sie  es  nicht  ganz 
so  ernst  nahmen,  wie  sie  behaupteten.  Sie  lieb- 
ten es,  gut  zu  dinieren,  sich  noch  besser  zu 
kleiden,  waren  überhaupt  sehr  geschmackvoll, 
nur   nicht,   wenn  sie  einander   beschimpften. 

Selbstverständlich  steckt  ziemlich  viel  Char- 
latanerie in  unserm  Kollegen  Whistler,  dem 
Schriftsteller.  Er  liebt  es,  Behauptungen  auf- 
zustellen, die  geistreich  nur  als  Paradoxe  sind 
—  je  nachdem  Binsenwahrheiten  oder  platter 
Unsinn.  Er  behauptet  zu  kämpfen,  während 
er  sich  nur  zankt,  er  scheint  zu  lachen,  wenn 
es  ihm  wehe  tut  und  zu  verachten,  während 
er  sich  ärgert.  Aber  er  zwingt  uns,  ihm  zu 
folgen,  weil  er  uns  niemals  langweilt. 

Immerhin  —  war  es  notwendig,  diese  wun- 
derliche Blütenlese  aus  den  Sammelmappen 
eines  geistreichen  Sonderlings  ins  Deutsche 
zu   übertragen,   nur   weil   dieser   Sonderling 


378 


WHISTLER  UND  SEINE  ARTIGE  KUNST,  SICH  FEINDE  ZU  MACHEN 


FRANZ   METZNER 


ÄBTISSIN 


gleichzeitig  ein  bedeutender  Maler  war?  Ich 
bezweifle  es.  Nicht  mehr,  sondern  weniger 
Uebersetzungen  wären  uns  zu  wünschen,  weni- 
gere und  bessere.  Ein  Bedürfnis  der  Ueber- 
tragung  besteht,  ernstlich  genommen,  doch 
nur  für  solche  Werke,  die  als  ein  geistiges 
Gemeingut  der  kultivierten  Menschheit  es 
wert  sind,  selbst  in  dem  Abglanz,  der  in 
den  fremden  Idiomen  von  ihnen  übrig  bleibt, 
verbreitet  zu  werden.  Die  übrige  Literatur 
mag  getrost  für  jene  aufgehoben  sein,  die 
Ohren  haben,  um  den  Schriftsteller  in  seiner 
Sprache  zu  verstehen.  Nun  hat  die  Ueber- 
setzerin  Whistlers,  Fräulein  Mauthner,  ihre 
Arbeit  schlecht  und  recht  erledigt,  mit  leid- 
licher Geläufigkeit,  wenn  auch  nicht  ohne 
störende  Schnitzer.  Wir  wollen  sie  nicht  schel- 
ten, denn  einen  Meister  der  Sprache  hätte 
man  in  diesem  Falle  nicht  zu  bemühen  brau- 
chen.    Aber  selbst  ein  solcher  wäre  manch- 


mal in  Verlegenheit  geraten,  da  Wortspiele 
und  Klang  und  Ton  der  Polemik  nun  einmal 
unübersetzbar  sind.  Auch  wollen  wir  es  nicht 
vergessen,  daß  unsere  Sprache  —  bei  aller 
Biegsamkeit  und  allem  Reichtum  —  sich  gar 
spröde  verhält  gegen  den  Esprit,  wie  man  schon 
daraus  entnehmen  mag,  daß  uns  das  deutsche 
Wort  für  diese  Art  von  Geist  fehlt.  Eben  der 
Esprit  ist  nun  aber  die  Form  des  Schriftstellers 
Whistler.  Wenn  wir  also  den  Inhalt  der  deut- 
schen Ausgabe  der  „Gentle  art  of  making  ene- 
mies"  nur  als  einen  Notbehelf  anerkennen  mö- 
gen, so  wollen  wir  um  so  freudiger  den  Einband 
loben.  Er  ist  wirklich  vortrefflich  übersetzt, 
beinahe  täuschend.  Wie  ein  etwas  dünnerer 
Zwillingsbruder  liegt  auf  meinem  Schreibtisch 
der  deutsche  Band  neben  dem  englischen. 

Das  wäre  es,  was  ich  Ihnen,  sehr  verehrter 
Herr  Redakteur,  auf  Ihre  Buchsendung  zu  ant- 
worten hätte.  Ihr  ergebener  Pauli. 


379 


48* 


vs  >3  'S   >3   >3  »3     FRANZ  METZNER     ^s   «s  's   >a  >s  >a  's 
MARKGRAF   RÜDIGER  VOM   NIBELUNGEN-BRUNNEN 


z 

z 
z 

D 
X. 
09 

z 
u 
Ü 

z 

_) 

w 

QQ 


E 

'S 

o 

5 


06 
W 

z 

N 
tij 

s 

N 

Z 
•< 


3 
< 
09 

U 
\^ 
O 

< 


3- 

1$: 


U4 

Z 

N 

H 
U 

S 

N 
Z 

< 


FRANZ   METZNER 
'S     DAS  WEIB     « 


^-^>    RÖMISCHE  KUNSTAUSSTELLUNGEN    <^^^ 


FRANZ  METZNER 


BÜSTE  OTTO  II. 


RÖMISCHE  KUNSTAUSSTELLUNGEN 

IMit  großem  Pathos  wird  versichert,  Rom  sei  als 
^''  Ausstellungsstadt  nun  glücklich  auf  die  Höhe 
von  Venedig  emporgerückt.  Leider  gehört  einige 
Phantasie  dazu,  dies  zu  glauben,  wenn  man  die 
soeben  eröffnete  >Esposizione  Internazionale  di  belle 
arti<  besucht.  Zunächst  Hut  ab  vor  dem  Schwarz- 
weiß, das  allerdings  die  besten  Namen  des  Aus- 
landes vereinigt.  Alle  großen  Meister  von  Leibl, 
Liebermann,  Klinger,  L.  v.  Hofmann,  Herkomer  bis 
zu  Rodin,  Rassenfosse,  Whistler,  Israels  sind  hier 
vertreten.  Da  diese  Künstler  aber  selbstredend  nicht 
ihre  neuen  oder  gar  neuesten  Schöpfungen  gesandt, 
halten  wir  uns  beim  Schwarzweiß  nicht  auf  —  so 
sehenswert  diese  vortreffliche  Kollektion  auch  ist. 
Der  Rest  der  Ausstellung  läßt  viel  —  o,  sehr  viel! 

—  zu  wünschen  übrig.  80  Prozent  der  eingesandten 
>Werke«  hat  die  Jury  abgelehnt  und  dabei  starren 
die  Wände  noch  immer  von  Geschmacklosigkeiten 

—  ja  Scheußlichkeiten.  Wenden  wir  uns  lieber  zu 
dem  wenigen  Guten.  Von  frappanter  Lichtwirkung 
ist  ein  Damenbildnis  von  Giacomo  Balla,  neben 
dem  wir  noch  Nocis  und  Grossos  lebensprühende 
Porträts  erwähnen.  Sehr  graziöse  und  flotte  Porträts 
hat  auch  Marcella  Lancelot-Croce,  die  als 
Bildhauerin  einen  Namen  hat.  Ein  Kopf  Björnstjerne 
Björnsons  von  Ernst  Nöther  ist  gleichfalls  höchst 


interessant.  In  der  Landschaft  finden  wir  seelen- 
volle Campagnaveduten  Sartorios  und  eine  große, 
düstere  Stimmung  von  wunderbarer  Wirkung  aus 
den   Pontinischen   Sümpfen   von  demselben  Maler. 

Vortrefflich  vertreten  sind  wieder  die  Spanier. 
Josfi  Benlliure,  Leiter  der  Spanischen  Akademie, 
hat  Stierkämpfe,  Zaragoza  und  Ortiz  Ausschnitte 
aus  dem  spanischen  und  bretonischen  Volksleben. 
Sehr  amüsant  sind  Cipolas  scherzende  kleine  Mi- 
dinettes bei  Gasbeleuchtung. 

Nun  zur  Skulptur.  Hans  Lerche,  der  geschickte 
Norweger,  hat  einen  betenden  Miniaturpapst  und 
einen  Glasschrank  voll  zierlicher  Nippes,  kleiner 
Vasen  u.dgl.  der  Italiener  Apolloni  einen  dekora- 
tiv wirkenden  Brunnen  mit  drei  tanzenden  Figuren. 
Besonders  hervorzuheben  sind  aber  der  Pole  Gli- 
censtein  und  der  Russe  Paul  Trubetzkoy,  der 
erstere  mit  Porträtbüsten  von  verblüffender  Lebens- 
wahrheit (z.  B.  des  Künstlers  Töchterchen  und  der 
jüdische  Dichter  Schalom  Asch),  der  letztere  mit  einer 
Reihe  flotter  Porträtstatuetten  aus  dem  fürstlichen 
Hause  Borghese. 

Neben  dieser  »Internazionale«  kann  sich  die  vom 
Deutschen  Künstlerverein  veranstaltete  Ausstellung 
recht  wohl  sehen  lassen,  so  bescheiden  die  Zahl 
der  Aussteller  ist.  Ueberwiegt  dort  das  Mittelgut,  so 
ist  dies  bei  der  deutschen  beinahe  ausgeschieden. 
Otto  Greiner,  der  ein  ausgezeichnetes  Guasche- 


384 


■»y»i>--.t»33  "■:-  •■■■ifr^BPSsfm' 


FRANZ   METZNER    >s    PLASTIK  IM 
STEINSAAL  RHEINGOLD,   BERLIN 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


^.«^5>  DIE  35.  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  WIENER  KÜNSTLERHAUS  <^t^ 


bildchen,  zwei  wundervolle  Landschaften  und  die 
Federzeichnung  eines  weiblichen  KopFes  geschickt 
hat,  sei  zuerst  genannt.  Vielversprechende  Radie- 
rungen haben  der  Berliner  Wolfsfeld  (Porträts 
von  fabelhaftem  Können)  und  der  Württemberger 
Schlipf  (zarte,  sinnige  Schwarzwaldlandschaften) 
gesandt.  Weiter  erwähnen  wir  Brendel  mit  einem 
sonndurchglühten  Bilde  aus  Algier,  Hans  Joachim 
Wagner  mit  einer  brillanten  Abenddämmerung  am 
Tiber, dann  Max  Röder,  Ottomar  Brioschi,  Her- 
mann Hirsch,  Hradil  mit  italienischen  Land- 
schaften, Nöther,  Gartmann,  Glicenstein  (den 
Bildhauer)  mit  Porträts.  Lipinsky  hat  schöne  Akte, 
Heinrich  Heyne  symbolistische  Oelgemälde,  Land- 
schaftslithographien und  einen  Schrank  mit  vor- 
nehmstem Schmuck. 

Von  Skulpturen  ist  manches  Gute  da.  Schrödters 
Grabreliefs  erinnern  an  antike  Vorbilder,  Max 
Schmitts  weiße  Marmorbüste  »Emilia<  mitden  pech- 
schwarzen Augenbrauen  und  dem  schwarz  schim- 
mernden Haarwulst  hat  in  der  Münchener  Secession 
Aufsehen  erregt  und  Hans  Kletts  Figürchen  eines 
bittenden  Mägdeleins  ist sehrzartund  lieblich.  Benno 
Elkan  endlich  stellt  eine  höchst  lebensvolle  Büste 
des  Musikers  d'Albert  und  eine  Sammlung  Me- 
daillen mit  Bildnissen  berühmter  lebender  Fran- 
zosen aus.  Mit  dieser  seiner  Frühjahrsausstellung 
—  die  leider  in  den  beschränkten  Räumen  des  Pa- 
lazzo  Serlupi  nicht  genügend  zur  Geltung  kommt  — 
haben  die  deutschen  Künstler  Roms  sich  neben  den 
übrigen  Künstlerkolonien  überaus  glücklich  betätigt. 
Ob  jemals  eine  >Deutsche  Akademie<  in  Rom  un- 
seren Landsleuten  für  ihre  Werke  eine  vorteilhaftere 
Ausstellungs-Stätte  bieten  wird?  Dr.  h.  Barth 


DIE  35.  JAHRESAUSSTELLUNG 

IM  WIENER  KÜNSTLERHAUS 

'VA^as  diese  Ausstellung  an  außerordentlicher  An- 
"  Ziehungskraft  bietet,  ist  auf  dem  Gebiete  der 
Porträtmalerei  zu  suchen.  In  die  erste  Reihe  hat  sich 
Josef  Jungwirth  durch  die  Bewältigung  der  wahr- 
lich nicht  geringen  Aufgabe  gerückt,  die  ihm  die  Dar- 
stellung einer  >Sitzung  des  niederösterreichischen 
Landtages«  zum  Thema  gemacht  hat.  Es  sind  nicht 
allein  die  mehrals  siebzig  Bildnisse  ähnlich  und  in  un- 
auffälliger Anordnung  zueinander  in  Beziehung  ge- 
bracht, sondern  auch  viel  malerischer  Reiz  ist  aus  dem 
Gegenspiel  der  natürlichen  und  der  elektrischen  Be- 
leuchtung des  roten  Saales  geholt  worden.  Das  mehr 
vom  stofflichen  Interesse  geleitete  Publikum  drängt 
sich  freilich  eher  um  ein  Gruppenbild  vonj.  Q.Adams, 
der  eine  >Operation<  in  der  gynäkologischen  Klinik 
sich  zum  Problem  gewählt  hat.  Er  ist  dabei  dem 
Unerfreulichen  in  nichts  aus  dem  Wege  gegangen, 
aber  bei  aller  Geschicklichkeit  eines  gewandten 
Pinsels  wurde  die  Situation,  deren  Wahl  sein  gutes 
künstlerisches  Recht  ist,  im  malerischen  Sinne  nicht 
ganz  bewältigt.  Viktor  Stauffer  sah  sich  vor 
andern  Schwierigkeiten,  als  er  im  Auftrag  des  Kaisers 
Wilhelm  IL  dessen  Porträt  für  den  Grafen  Wilczek 
zu  malen  hatte;  es  ist  ihm  gelungen,  das  blinkend 
behelmte  Haupt  gegen  die  starken  Farben  des  rot- 
samtenen, blau  gefütterten  Mantels  zur  Geltung  zu 
bringen.  Uebrigens  erweist  sich  Stauffer  auch  als 
Maler  der  weiblichen  Eleganz,  nach  Art  der  großen 
Engländer  des  18.  Jahrhunderts,  die  ebenso  wie  die 
modernen  Franzosen  für  gewisse  gesellschaftliche 
Kreise  maßgebend  wurden.  Doch  hat  ja  Wien  seine 
eigene  Tradition  für  solche  »repräsentative«  Por- 
träts,   für   die    Heinrich  von    Angeli,   Philipp 


Laszlö,  PaulJoanowitsch,  Leopold  Horovitz, 

Hans  Temple,  Kasimir  Pochwalski  u.  a.  ein- 
treten. Unter  den  Jüngeren  bewähren  sich  wieder 
H.  Rauchinger,  Karl  Gsur,  Nik.  Schatten- 
stein, W.  V.  Krausz,  Hermann  Torggler  (Graz) 
und  der  freilich  von  seiner  Detailsucht  gefährdete 
Tom  Dreger  aufs  beste.  Während  viele  noch  in 
der  alten  Anekdotenkrämerei  befangen  sind,  die 
sich  von  der  leblosen  Technik  nicht  trennen  zu 
wollen  scheint,  wächst  ein  junger  Stamm  von  Genre- 
malern heran,  nach  Befreiung  ringend;  ganz  traulich 
wirkt  da  Franz  Windhaoer,  im  Bereich  des  Wiener 
Lebens  sucht  sich  jetzt  J.  N.  Geller  seine  Vor- 
würfe und  Hans  Larwin  schildert  koloristisch 
munter  das  Treiben  in  den  äußeren  Bezirken,  un- 
gescheut  mit  starken  Farben  wirtschaftend,  aber 
doch  nicht  mit  der  mondänen  Glättung  wie  Raimund 
Germela  (>Am  Strand«)  oder  so  unruhig  in  den 
Farben  wiejEHUDO  Epstein  (»Eine  Sagrain  Burano«). 
Die  zarten  Fabeleien  Gottfried  von  Kempfs  mit 
ihren  lieblichen  Naturstimmungen,  die  miniaturen- 
haft  durchgeführten  Synagogenszenen  von  Isidor 
Kaufmann  sind  hinlänglich  bekannt  wie  vieles  andere 
in  der  überwältigenden  Fülle,  von  deren  Mittelgut 
die  helltönigen  Idyllen  von  Emanuel  Baschny 
wohltätig  sich  abheben.  Große  geschichtliche  Vor- 
gänge zu  entfalten,  daran  macht  man  sich  nur  mehr 
heran,  wenn  ein  Auftrag  vorliegt;  die  Pferde-  und 
MilitärmalerJuLius  von  Blaas  und  Ludwig  Koch 
schilderten  Episoden  aus  der  österreichischen  Kriegs- 
geschichte mit  gutem  Gelingen,  nicht  allein  im 
Vorschriftsmäßigen.  Die  Landschafter  haben  sich 
ziemlich  vollzähligeingestellt;  bei  Darnaut,  Robert 
Russ,  Suppantschitsch,  Tina  Blau,  Konopa, 
Ad. Zoff,K  aufm  ANN  verweilt  man  gerne;FER  DIN  and 
Brunner  gibt  die  Elegie  eines  alten  Stadtplatzes 
höchst  stimmungsvoll,  Otto  Nowak  eine  Brandung 
an  der  Adria.  Dekorativ  aufgebaut  sind  die  Land- 
schaften von  Kasparides,  in  ihrem  Farbenschweigen 
typisierend,  die  Veduten  hingegen  von  To.mec, 
nicht  so  sehr  an  Buntheit  hingegeben,  und  Hans 
Wilt,  der  sein  Herbstbild  sehr  schön  abstuft,  halten 
sich  enger  an  die  Motive  aus  dem  Wienerwald. 
Quittner  läßt  durch  das  abendliche  Grau  eines 
Pariser  Boulevard  die  mannigfaltigen  Lichtersprühen, 
in  dem  Gesamteindruck  des  wandgroßen  Bildes 
glücklicher  als  in  Einzelheiten.  Das  Aufgebot  der 
Maler  wurde  heuer  durch  eine  Anzahl  Gäste  ver- 
mehrt, die  an  dieser  Stelle  schon  oft  gewürdigt 
wurden,  auch  auf  Grund  der  hierher  beigebrachten 
Werke:  Vogeler  (»Sommerabend«),  Strathmann 
(»Die  heiligen  drei  Könige«),  Klein-Chevalier 
(»Landung  in  Helgoland«),  Kallmorgen,  Fritz 
V.  Wille,  Karl  Böhme,  Modersohn  u.a.m.,  die 
sich  ebenso  wie  die  Italiener  Tito,  Fragiacomo, 
Milesi,  Ciardi,  Bianco,  Bezzi,  Sartorio  von 
keiner  neuen  Seite  zeigen.  Geringer  ist  die  Beteiligung 
des  Auslandes  vonseiten  der  Plastiker;  die  Brüs- 
seler Victor  Rousseau  und  Paul  du  Bois,  Leo 
Sinayeff-Bernstein  (Paris),  ferner  August  Heer 
(^München),  Josef  Hinterseher  sind  mit  Ehren 
zu  nennen.  Ueber  die  Wiener  Bildhauer  soll  dem- 
nächst einmal  in  dieser  Zeitschrift  ausführlich  ge- 
sprochen werden.  Die  gegenwärtige  Ausstellung 
läßt  vor  allem  eines  deutlich  erkennen,  daß  näm- 
lich auf  dem  Gebiete  der  Medaillen-  und  Plaketten- 
kunst das  Beste  geleistet  wird.  Stephan  Schwartz, 
Rudolf  Marschall,  Ludwig  Hujer,  Arnold 
Hartig,  Hans  Schaefer,  KarlPhilipp,Richard 
Placht  stehen  da  wirklich  obenan,  mögen  auch 
manche  Stücke  nicht  so  einheitlich  geglückt  sein 
wie  die  von  Karl  Wollek,  der  als  erfahrener 
Großplastiker  aus  dem  Vollen  arbeitet.  Porträtbüsten 


386 


^r-^y    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-t^ 


FRANZ   METZNER 


KOPF   VOM   VÖLKERSCHLACHTDENKMAL  BEI    LEIPZIG 


von  Stanislaus  Lewandowski,  C.  M.Schwerdt- 
NER,  Kauffungen,  Fritz  Zerritsch,  Holz- 
schnitzereien von  Zelezny  und  G.  Jekel  seien  an- 
geführt neben  den  Arbeiten  der  noch  immerschaffens- 
frohen  Kundmann  und  Otto  König.  Rathauskv 
mit  seinem  Relief  >Vertreibung  aus  dem  Paradiese«, 
Illitsch  (>Es  ist  vollbracht«)  behandeln  biblische 
Gegenstände,  nach  dem  großen  Stil  strebend  wie 
auch  der  sonst  als  Kleinplastiker  der  Tierwelt  be- 
währte Friedrich  Gornik  und  wie  Josefine 
Christen(  >Tröstende  Muse«).  Der  für  die  Grazer 
neue  Musikhalle  bestimmte  »Beethoven«  von  Jo- 
hannes Benk  hat  mehr  Lebendigkeit  als  es  bis- 
her die  Konvention  zuließ  und  ist  in  der  Form  vor- 
trefflich, was  man  auch  von  dem  fast  zur  Freiplastik 
losgelösten  Hochrelief  Stundls  (»Zwei  Schatten«, 
d.  h.  Francesca  da  Rimini  und  Paolo)  sagen  muß, 
obwohl  es  mit  dem  Material  in  Widerspruch  gerät. 
Das  sonst  den  Graphikern  vorbehaltene  Kabinett 
wurde  diesmal  dem  Architekten  Anton  Weber  ein- 
geräumt, der  als  Restaurator  sich  für  seine  eigenen 
Entwürfe  Stilgefühl  bewahrt  hat.  Unter  den  Radierern 
berührt  sich  der  weitzügige  Alfred  Wesemann, 
(>Dashohe  Feld«)  diesmal  im  Format  mit  Tomislav 
Krizman,  dessen  Damenporträt  ein  ausnehmend 
großes  Blatt  ist.  Neben  den  leise  impressionistischen 
und  schummrigen  Landschaften  von  Ferdinand 
Gold  erscheinen  die  höchst  eigenartigen,  überaus 
sicher  modellierenden  Radierungen  von  Alfrfd 
CossMANN  doppelt  anziehend  durch  ihre  Erfindung 
und  durch  ihre  liebevolle  Ausführung. 

KARL  M.  KUZMANY 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Kein  Wunder,  daß  Japan,  das  Land, 
•"  dem  die  moderne  Kunst  so  unendlich  viel  in- 
tensivste Anregung  zu  danken  hat,  immer  mehr 
unsere  Künstler  an  sich  zieht;  nach  Orlik  und 
Hübner  ist  nun  auch  Karl  Walser  drüben 
gewesen.  Seine  malerische  Veranlagung  mußte 
ihn  mit  Notwendigkeit  in  das  Land  der  aufgehenden 
Sonne  weisen.  Die  Früchte  seiner  Reise  stellt  er 
jetzt  bei  Cassirer  aus;  es  sind  besonders  festliche 
Umzüge  und  Theaterbilder,  sowie  eine  große  Zahl 
kleiner  aquarellierter  Kostümflguren,  denen  man 
ansieht,  daß  sie  seiner  Neigung  für  die  Bühnen- 
kunst entsprungen  sind.  Daneben  dann  auch  sehr 
fein  beobachtete  Bewegungsstudien,  in  denen  das 
Exotische  der  Rasse  exakt  zum  Ausdruck  kommt. 
Emil  Pottner  hat  eine  Reihe  frisch  und  lebendig 
gemalter  Blumengärten  ausgestellt.  Was  ihnen 
fehlt,  das  ist  die  Sonne,  die  klare,  raumschaffende 
Atmosphäre.  Hier  sollte  Pottner  die  neuesten 
Liebermanns  studieren;  da  würde  er  finden,  was 
ihm  nottut.  Farbig  interessant  sind  seine  Tier- 
keramiken, aber  ein  sonderliches  keramisches  Stil- 
gefühl verraten  sie  nicht.  Im  gleichen  Raum  mit 
einigen  Porträts  von  Heinrich  E.Linde-Walther 
hängen  mehrere  sehr  beachtenswerte  Landschaften 
von  Waldemar  Rösler,  breit  und  ruhig  vorge- 
tragen und  fein  in  der  Abstimmung  der  farbigen 
Werte  gegeneinander.  Die  großn  Kollektion  Renoirs 


387 


-9*^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


bereitet  eine  gewaltige  Enttäuschung.  Man  würde 
dem  Künstler  und  seinem  Rufe  besser  dienen, 
wenn  man  derartige  unangenehme  —  rund  heraus: 
schlechte  —  Bilder  nicht  auf  die  Reise  schickte. 
Diese  Akte  von  übelster  Limonadenfarbe,  diese 
Landschaften  mit  ihrem  giftigen  Grün,  ihrem  krassen 
Blau  und  den  faden  Lila-Zwischentönen  haben  eine 
abscheuliche  farbige  Wirkung;  hinzu  kommt  ferner 
eine  höchst  unerfreuliche  Verschwommenheit  aller 
Formen.  Einige  wenige  Bilder  machen  eine  Aus- 
nahme und  zeigen  den  Künstler,  den  wir  schätzen, 
so  besonders  das  Portrait  einer  Dame  in  schwarzem 
Kleid  und  einige  kleine  Landschaften. 

In  Caspers  Kunst-Salon  herrschen  die  graphischen 
Künste.  Da  hängen  sehr  gute  farbige  Radierungen 
von  RaffaEli,  unter  denen  eine  Winterlandschaft 
mit  ansteigendem  Terrain  in  blaßen  Farben  und  eine 
schwere  Abendstimmung  mit  einem  gelben  Gewitter- 
himmel über  bewegtem  Wasser  hervorragen.  Da- 
neben haben  die  Werke  des  Vereins  für  farbige 
Original- Radier uneen  einen  schweren  Stand.  Von 
den  Mitgliedern  (L.  Braun,  V.  Preissig,  Harald 
GALif.N,  T.  Krizmann,  E.Krause,  A.  Wesemann 
u.a.)  scheinen  die  beiden  letztgenannten  das  Beste 
zu  versprechen;  meist  sind  es  noch  tastende  Ver- 
suche. Einige  gute  Sachen  von  W.  Unger  hängen 
dazwischen.  P.  Renouard,  von  dem  zwei  Zyklen 
Radierungen  von  ganz  hoher  Qualität  bei  Casper 
ausgestellt  sind,  ist  sicher  bei  uns  noch  nicht  ge- 
nügend geschätzt.  Von  dem  einen  —  L'op6ra  — , 
der  zum  größten  Teil  in  den  1880er  Jahren  entstan- 
den ist  und  eine  große  Vielseitigkeit  in  der  Technik 
zeigt,  haben  wir  schon  kurz  berichtet.  Dann  die  200 
>Mouvements,  Gestes  et  Expressionst,  die  bis  in 
die  letzte  Zeit  hineingehen.  Eine  glänzende  Beob- 
achtung steckt  in  den  Blättern  —  meist  Augenblicks- 
visierungen  —  die  von  den  zartesten  Andeutungen 
und  Umrißzeichnungen  bis  zu  kräftig  ausgeführten 
Porträtdarstellungen  bei  immer  gleichbleibender 
Verve  des  Vortrags  sich  bewegen.  Ganz  ausge- 
zeichnet sind  die  charakteristischen  Bewegungen 
einiger  Rednergrößen,  u.  a.  des  Advokaten  Labori 
erfaßt;  weiter  entzückend  frische  Szenen  von  Kinder- 
spielplätzen, sowie  Tierbilder. 

Fritz  Gurlitt  hat  in  seinen  Räumen  die  Ver- 
bindung bildender  Künstlerinnen  aufgenommen. 
Natürlich  sehr  ungleichmäßig  in  der  Qualität,  aber 
doch  einiges  sehr  Gutes  dabei.  So  die  prachtvollen, 
zum  Teil  bekannten  Radierungen  von  Käthe  Koll- 
witz, so  das  feine  Damenporträt  von  Sabine 
Lepsius,  das  in  der  vorjährigen  Secessions-Aus- 
stellung  hing.  Das  bedeutendste  Talent  unter  den 
Malerinnen  ist  sicher  Clara  Sievers,  deren  Bilder, 
—  aus  der  gleichen  Sphäre  wie  die  KoUwitzschen 
Blätter  entnommen  —  ein  starkes  Temperament 
verraten.  Sehr  geschmackvoll  ist  unter  den  Bildern 
von  Julie  Wolfthorn  besonders  das  Mädchen- 
bildnis; Sinn  für  gute  Komposition  und  frische 
Farben  zeigen  die  Landschaften  von  Eva  Stört. 
Im  übrigen  seien  noch  erwähnt :  Marie  von  Brock- 
husen  mit  einigen  farbig  recht  guten  Stilleben, 
Harry  FOrtters  »Gobbo«,  sowie  die  großen,  kräftig 
durchgeführten  Akte  von  Ida  Stroever  (Bremen). 
Als  Gäste  haben  ausgestellt  u.  a.  Adele  von  Finck 
und  Ida  Gerhardi,  deren  Porträts  aber  doch  mehr 
ein  eigenwilliges  Wollen  als  ein  ausgereiftes  Können 
dokumentieren.  Im  ganzen  aber  kann  man  erfreut 
sein  besonders  über  das  tüchtige  Quantum  von 
feiner  Farbenkultur,  das  in  diesen  weiblichen  Kunst- 
werken steckt.  R.  SCH. 

PvARMSTADT.      In    das    Einerlei    mittelmäßiger 
*-^  Monatsausstellungen  des  Kunstvereins  brachte 


eine  wertvolle  Kollektion  der  neuesten  Landschaften 
von  Edmund  Steppes  sehr  willkommene  Abwechs- 
lung. Auch  der  Vorführung  neuer  Bilder  dreier  ein- 
heimischer Künstler  —  Wilhelm  Bader,  Adolf 
und  Anna  Beyer  war  guter  Erfolg  beschieden. 
Ein  bemerkenswertes  Können  offenbarte  als  Bildnis- 
und  Landschaftsmaler  in  einer  Sonderausstellung 
der  Sonnthalschen  Kunsthandlung  ein  in  Darmstadt 
geborener  junger  Münchener  Wilhelm  Preetorius, 
der  in  Willroiders  und  Ludwig  von  Hofmanns 
Schule  gebildet  ist.  — r. 

I/'ARLSRUHE.  Kunstverein.  Ein  tragisches  Ge- 
*»■  schick  hat  Prof.  Ludwig  Schmid-Reutte,  der 
vor  einigen  Jahren  als  Leiter  der  Aktklasse  an  die 
hiesige  Akademie  berufen  wurde,  seinem  durchaus 
ernsten,  gediegenen  Kunststreben  leider  wohl  auf 
immer  entführt.  Es  ist  daher  als  ein  sehr  wohltuender 
Akt  der  Pietät  zu  bezeichnen,  daß  der  Badische  Kunst- 
verein uns  in  einer  größeren  Kollektion  eine  um- 
fassende Uebersicht  über  das  ganz  eigenartige,  kraft- 
volle und  wuchtige  Schaffen  des  reichbegabten  Künst- 
lers bietet,  dessen  Hauptstärke  vor  allem  in  der 
vollendeten  Wiedergabe  des  Organismus  der  nackten 
menschlichen  Gestalt  nach  jeder  Richtung  hin  liegt, 
neben  der  das  eigentlich  Malerische  der  Erscheinung, 
so  sehr  es  auch  der  talentvolle  Meister  beherrscht, 
recht  bemerkbar  zurücktritt.  Am  besten  gelingen 
ihm  deshalb  auch  die  echt  monumental,  in  strenger 
und  geschlossener,  fast  typischer  Komposition  wieder- 
gegebenen Figurengruppen  und  Einzelgestalten,  in 
denen  sich  seine  kraftvolle,  herbe,  ganz  eigenartige 
Individualität  am  reinsten  ausspricht.  Neben  diesen 
wuchtigen  Werken  stärkster  Qualität  haben  die  da- 
neben ausgestellten  Kompositionen  des  in  Rom  leben- 
den Hans  von  Mar^es-Epigonen,  Artur  Volkmann 
einen  außerordentlich  schweren  Stand.  Auch  die'große 
Kollektion  von  Julius  Exter  —  Uebersee  am  Chiem- 
see  —  vermag  sich  in  ihrem  virtuosenhaften,  routinier- 
ten, theatralischen  Können,  mit  der  unverkennbaren 
Anlehnung  an  sehr  bekannte  Meister,  von  Rubens  bis 
zu  den  AUermodernsten,  neben  Schmid-Reutte  durch- 
aus nicht  zu  behaupten.  Eine  dem  vorigen  geistesver- 
wandte Kunstrichtung  kultiviert  Ludwig  von  Hof- 
MANN-Weimar,  der  ebenfalls  wie  Julius  Exter  in  dem 
reichen  Zauber  feiner  lichtvoller  Farbenphantasien 
schwelgt, dabei  aberauch  des  öfteren  bei  einem  starken 
Hang  zum  Dekorativen  einer  etwas  weichlichen  Süß- 
lich keit  verfällt,  immerhin  aber  doch  eine  weit  selbstän- 
digere und  eigenartigere,  idealistisch  veranlagte,  fein 
empfindende  Künstlernatur  ist,  wie  man  deutlich 
erkennt,  wenn  man  damit  die  große  figürliche  Kol- 
lektion von  G.  LOHRIG-Dresden  mit  ihrem  unkünst- 
lerischen und  unreifen  Realismus  betrachtet.  Auf  dem 
Gebiet  der  Graphik  erwähnen  wir  den  Figurenradierer 
Aug.  Babberger  mit  trefflichen  vielversprechenden 
Kompositionen  und  auf  dem  der  Plastik  W.  Gerstel. 

I  EIPZIG.  Der  Rat  der  Stadt  hat  aus  dem  Nachlaß 
*~'  Wilhelm  Busch'  drei  geschlossene  Folgen 
von  Bildern,  im  ganzen  33  Blatt  aquarellierte  Feder- 
zeichnungen mit  eingeschriebenem  Texte  für  das 
hiesige  Museum  der  bildenden  Künste  erworben. 

IVÄAGDEBURG.  Das  Kaiser- Friedrich-Museum 
^'^  erwarb  aus  einer  Kalckreuth-Ausstellung  des 
Kunstvereins  zwei  Gemälde  von  Kalckreuth,  die 
seine  spätere  (jetzige)  Schaffensart  in  vorzüglicher 
Weise  darstellen,  und  für  das  Museum,  das  bisher 
noch  keinen  Kalckreuth  besaß,  eine  wertvolle  Be- 
reicherung der  Gemäldesammlung  bedeuten.  Es 
sind  die  Landschaft  >Leuchtturm  bei  Cuxhaven«, 
von  glänzender  Malerei  der  Atmosphäre  und  starker 
Konzentrierung  des  Ausdrucks  bei  einem  einfachen 
Motiv,  und  ein  Knabenporträt,  das  an  der  plastischen 


388 


-^-=^:)-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -CÖ^*^ 


Form  bei  geschlossenen  Farbenflächen  festhält,  etwa 
wie  der  Trübner  der  frühen  Zeit.  —  Gleichzeitig 
hat  die  Stadt  das  vom  preußischen  Staate  ihr  an- 
gebotene Dommuseum  übernommen  und  dem  Kaiser- 
Friedrich-Museum  zur  Einrichtung  und  Verwaltung 
angegliedert.  seh 

DRAG.  Der  tschechische  Künstlerverein  >Manes< 
*  führte  eine  Kollektivausstellung  des  französischen 
Plastikers  Emile  Antoine  Bourdelle  vor,  zu  deren 
Katalog  kein  Geringerer  als  Rodin  die  Einleitung 
schrieb,  der  ich  die  folgenden  Sätze  entnehme :  >  Bour- 
delle ist  ein  Vorkämpfer  für  die  Zukunft.  Ich  liebe 
seine  höchst  persönliche  Skulptur,  die  trefflich  seinem 
feinfühligen  Wesen  entspricht,  seinem  leidenschaft- 
lichen und  ungestümen  Temperamente.  Und  ich 
finde  in  ihm  jene  bestimmte  Zartheit,  die  nur  mit 
wahrer  Kraft  sich  paart.  —  Er  ist  ein  Grieche  aus 
Frankreichs  Süden.«  Sehr  jung  kam  er  nach  Paris, 
wo  er  zuerst  in  das  Atelier  von  Falguifere  eintrat, 
das  er  jedoch  bald  verließ;  auch  sonst  behagte  ihm 
die  Schulerziehung  nicht  sonderlich,  und  erst  in 
Rodin  fand  er  seinen  eigentlichen  Lehrmeister.    Es 


wäre  aber  verfehlt,  ihn  ganz  als  Rodinjünger  zu  be- 
trachten; denn  in  seinen  guten  Werken  hat  er  viel 
Eigenart  zu  bieten;  und  manches  Unreife  wird  wohl 
noch  die  Zukunft  klären.  —  In  den  Gartensälen  des 
deutschen  Kasinos  haben  die  >Deutschen  Künstler 
aus  Böhmen«  ihre  Ausstellung  veranstaltet.  Es  ist  dies 
die  Gruppe,  die  sich  jüngst  zum  deutsch-böhmi- 
schen Künstlerbund  zusammenschloß,  aber  unter 
dieser  neuen  Flagge  noch  nicht  segeln  darf,  da  bis- 
her die  behördliche  Bewilligung  der  Statuten  aus- 
steht. Gleich  beim  Eingang  fesselt  den  Besucher 
ein  großes  Stilleben  Emil  Orliks,  das  von  dem 
erlesenen  Geschmack  seines  Schöpfers  Kunde  gibt 
und  eine  entzückende  Dekoration  für  ein  elegantes 
Gemach  bieten  würde.  Noch  drei  weitere  Werke 
Orliks  —  unter  ihnen  ein  glänzend  gemalter  weib- 
licher Akt  —  zieren  den  ersten  Raum.  In  eine  ganz 
andere  Welt  führt  Karl  Krattners  gewaltiges  Trip- 
tychon:  »Kreuzigung«.  Dieser  um  die  Entwicklung 
und  Erstarkung  deutsch -böhmischen  Kunstlebens 
hochverdiente  Malerschreitet  kühn  auf  eigenen  Wegen 
einer  religiösen  Kunst  großen  Stils  entgegen.  Alles 
Archaisieren   ist  ihm  ebenso  fremd,  als   jene  Sen- 


FRANZ  METZNER 


RELIEF   VOM   STE  LZ  H  AMER-DEN  KM  AL  IN    LINZ 

389 


^r^5>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    •<^ä-^ 


timentalität,  die  bei  Behandlung  derartiger  Motive 
allzu  gern  sich  einstellt.  Groß  und  einfach  faßt  er 
alles  auf  und  gestaltet  es  mit  ungeheurer  Wucht. 
Wie  ein  feierlich  rauschender  Akkord  ist  dieses  far- 
benstrahlende Werk,  aus  dem  mächtige  Kraft  und 
tiefe  Innerlichkeit  sprechen.  Von  gleicher  Monu- 
mentalität sind  zwei  Reiterfiguren  Franz  Metzners, 
die  für  das  Völkerschlacht- Denkmal  bei  Leipzig  be- 
stimmt sind.  In  deutlicher  Ausprägung  zeigen  sie 
den  diesem  Künstler  eigenen,  streng  architektonisch 
gebundenen  Stil.  Weiter  fallen  die  Arbeiten  des 
Prager  Akademieprofessors  Franz  Thiele  auf,  der 
gleich  tüchtig  den  Pinsel  wie  den  Meißel  führt.  Ein 
Porträt,  das  Karl  Krattner  darstellt,  und  ein  poly- 
chromer Wandbrunnen  scheinen  mir  besonders  ge- 
lungen. Ausgezeichnet  hat  Emanuel  Hegenbarth 
ausgestellt,  der  vor  allem  in  einem  großen  Gemälde: 
>Beim  Wildbrethändler«  sein  fabelhaftes, malerisches 
Können  offenbart.  Freudig  sind  auch  zu  begrüßen 
die  Landschaften  von  E.  Ameseder  und  W.  F.Jäger, 
die  flotten  Bilder  aus  dem  Pariser  Leben  von  Fer- 
dinand MiCHL,  der  bedeutende  Fortschritte  ge- 
macht hat,  die  mehr  impressionistischen  Arbeiten 
von  August  Roth,  sowie  die  zarten,  lyrisch-elegi- 
schen Wandmalereien  von  Otto  Th.  W.  Stein,  der 
starke  Hoffnungen  für  die  Zukunft  erweckt.  Eigen- 
artig fesselnd  wirken  August  Brömses  stimmungs- 
volle, farbige  Radierungen;  in  diesem  Zusammen- 
hang darf  auch  nicht  vergessen  werden  an  die  groß- 
zügigen, schwermütigen  Aquarelle  von  RudolfJett- 
mar,  wie  auf  die  Holzschnitte  von  Walter  Klemm 
und  Karl  Thiemann,  die  in  diesem  Verfahren  eine 
höchst  beachtenswerte  Vollkommenheit  erlangt  ha- 
ben, und  an  die  ausdrucksvollen,  technisch  glänzen- 


den Zeichnungen  von  Otto  Czeschka.  Arnold 
Hartigs  Medaillen  und  Michael  Powolnys  bunte 
Majolikaputten  bilden  in  ihrer  Art  kleine  Meister- 
werke. Als  ein  neuer  Mann  stellt  sich  Alfred 
JusTiTZ  vor,  der  gleich  mit  17  Arbeiten  anrückt, 
die  bei  aller  Schülerhaftigkeit  doch  Talent  verraten. 
Alles  in  allem:  ein  sehr  erfreuliches  Bild  deutschen 
Kunstlebens  in  unserer  Stadt.  dr.  E.  Urnz 

CTUTTGART.  Der  Verein  Würtiembergischer Kunst- 
"^  freunde  hat  im  Monat  April  in  dem  Gebäude  der 
Kgl.  Generaladjutantur  eine  Ausstellung  von  70 
Kunstwerken  veranstaltet,  die  von  40  einheimischen 
Künstlern  stammen  und  nun  unter  den  Vereins- 
mitgliedern zur  Verteilung  gelangen.  Es  ist  dies 
schon  die  zweite  Verlosung  des  seit  dem  Jahre  1905 
bestehenden  Vereins,  dessen  wichtigste  Verpflichtung 
darin  besteht,  daß  seine  Mitglieder  innerhalb  drei 
Jahren  75  Proz.  ihrer  eingezahlten  Beiträge  in  Gestalt 
von  Kunstwerken  zurückerhalten  Diesmal  hat  der 
Verein  für  etwas  über  31000  M.  Kunstwerke  erworben 
und  man  wird  gerne  zugestehen,  daß  die  von  Ad. 
Hölzel  und  R.  Poetzelberger  mit  erlesenem 
Geschmack  arrangierte  Ausstellung  derselben  einen 
vorzüglichen  Eindruck  machte.  Wenn  von  J.  V. 
CissARZ  und  RoB.  Weise  eine  größere  Auswahl 
getroffen  worden  ist,  so  hängt  dies  mit  den  Be- 
dingungen ihrer  Berufung  durch  den  Verein  zu- 
sammen. Im  übrigen  finden  wir  neben  den  be- 
kannten Namen  Roa.  Haug,  Fried.  Keller,  H. 
Pleuer,  R.  Poetzelberger,  Chr.  Speier  u.a.m. 
auch  eine  Anzahl  jüngerer  Künstler,  die  sämtliche 
gut  vertreten  sind.  —  Von  der  Stuttgarter  Staats- 
galerie ist  das  Bild  >Reitende Jäger«  von  Akademie- 


FRANZ  METZNER 


ENTWURF  ZU    EINEM   BRUNNEN-DENKMAL 
390 


Oi 
ui 

oa 

w 

aa 

u 
Ü 
< 

2 

< 

O 

z 

U 

D 
N 

u. 

OS 

H 
Z 

w 


UJ 

Z 

N 

H 

[LI 

s 

N 
2 

< 


^j-^5>    NEUE   KUNSTLITERATUR 


PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-*i- 


direkter  Rob.  von  Haug  angekauft 
worden.  Es  handelt  sich  um  jenes 
bekannte  Werk  mit  der  weit  hinein  in 
das  Bild  sich  erstreckenden  Aufstel- 
lung eines  Reiterregiments,  das  schon 
in  verschiedenen  Ausstellungen  zu 
sehen  war,  so  zuletzt  bei  Gurlitt  in 
Berlin,  wo  das  Bild  allgemeine  Aner- 
kennung gefunden  hat.  h.  t. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Leo  Putz,  ein  deutscher 
Künstler  der  Gegenwart.  Mit 
Text  von  Wilhelm  Michel  und  75 
ein-  und  mehrfarbigen  Tafeln  M.  18.—. 
Leipzig,  bei  Klinkhardt  &  Biermann. 
Es  läßt  sich  darüber  streiten,  ob 
man  einem  Künstler,  der  noch  nicht 
einmal  in  >des  Lebensmittags  feier- 
liche Zeit<  eingetreten  ist,  bereits  eine  Art  Standard- 
Work  widmen  kann.  Zu  einer  solchen  Erörterung 
bietet  aber  gerade  der  vorliegende  Fall  wenig  Ver- 
anlassung, denn  Putz,  der,  obwohl  noch  nicht  ein- 
mal ein  Vierziger,  seit  beinahe  22  Jahren  sich  der 
Kunst  schöpferisch  ergeben  hat  und  heute  zweifel- 
los zu  den  Führern  der  jungen  Kunst  in  Deutsch- 
land gehört,  ist  uns  allen  zu  teuer,  als  daß  wir  die 
Notwendigkeit  der  vorliegenden  Publikation  in  Zweifel 
ziehen  möchten.  Seit  uns  im  Jahre  1906  in  der  »Mo- 
dernen Kunsthandlung«  zu  MüncheneinewundervoUe 
Ueberschau  über  das  Werk  dieses  Künstlers  gegeben 
wurde  (wir  sahen  etwa  60  Arbeiten  seiner  Hand), 
war  an  der  eminenten  Bedeutung,  die  Leo  Putz  sowohl 
als  Schöpfer  neuer  Farbwerte,  wie  in  noch  höherem 
Grade  durch  die  eingeborene  Melodie  und  den  feinen, 
klaren  Klang  seines  künstlerischen  Wesens  besitzt, 
nicht  mehr  zu  zweifeln.  Diese  Bedeutung  wird  uns 
aufs  neue  bewußt  bei  Betrachtung  der  75  Tafeln  die- 
ses Werkes,  denen  leider  der  Zauber  der  Farbe  fehlt, 
die  aber  dafür  das  Formgefühl,  das  in  Putz  steckt,  desto 
deutlicher  erkennen  lassen.  Alle  vom  Künstler  ge- 
pflegten Genres  treten  uns  hier  in  der  Reproduktion 
entgegen:  wir  finden  Porträte,  darunter  eines  vom 
Jahre  1892,  das  den  Vater  des  Künstlers  darstellt, 
Stilleben,  Biedermeiereien,  Rokokodrolerien  und  be- 
sonders Arbeiten  aus  jenem  Gebiet,  das  der  Künstler 
meistert  wie  kein  anderer:  schöne,  nackte  Frauen- 
körper. —  Den  Text  des  Werkes  hat  der  Münchner 
Kunstschriftsteller  und  Essayist  Wilhelm  Michel  ge- 
schrieben, eine  warmherzige  Charakteristik  des  Men- 
schen und  Künstlers  Putz,  der  seinen  Interpreten 
weniger  in  den  bisher  gezeigten  »festen  Werten«, 
als  in  den  »vorantreibenden  Kräften«  seines  Wesens 
interessiert,  denn  Entwicklung  war  bisher  alles  bei 
dem  Künstler,  und  nurgewisse,  unverrückbare  Grund- 
lagen seines  künstlerischen  und  menschlichen  Na- 
turells sind  ein  Dauerndes,  immer  Wiederkehrendes 
seiner  Schöpfungen.  Ein  Oeuvre-Katalog,  der  aller- 
dings auf  Vollständigkeit  keinen  Anspruch  macht,  ist 
dem  Text  angehängt,  späteren  Generationen  wird  er 
als  statistisches  Material  willkommen  sein. 

Bert  eis,  Kurt.  Honor6  Daumierals  Litho- 
graph.    M.  5.—  München  1908,  R.  Piper  &  Co. 

Daumier  der  Illustrator,  nicht  Daumier  der  Maler 
von  erschütternder  Wucht,  den  man  erst  vor  einem 
Jahrzehnt  wieder  entdeckte,  war,  um  mit  seinem 
neuesten  Interpreten  zu  sprechen,  »ein  Geschichts- 
schreiber des  Gebahrens  seiner  Zeit«.  Man  muß  also, 
wenn  man  sich  mit  Daumier  beschäftigt,  vor  allem 
seine  Zeit  kennen  und,  da  Daumier  in  erster  Linie 


BILDHAUER    PROF.  A.  HESS 
t  11.  April  1909 


politischer  Karikaturist  ist,  ihre  poli- 
tische Situation.  So  hebt  denn  auch 
das  Buch  von  Berteis  mit  einer  Analy- 
sierung dieses  »Humus«  an,  aus  dem 
Daumiers  Kunst  emporwuchs.  Sodann 
behandelt  der  Autor  »Caricature«  und 
»Charivari«,  die  beiden  satirischen 
Blätter,  denen  Daumier  seine  Mitar- 
beiterschaft lieh,  weiterhin  die  poli- 
tischen Karikaturen  selbst,  kommt 
aber  dann  doch  zur  Anschauung,  daß 
in  dem  »Problem  Daumier«  »die  Be- 
gründung der  bürgerlichen  Kunst« 
beruhe.  »Daumier  reißt  nicht  herunter. 
Er  kümmert  sich  nicht  um  die  gele- 
gentliche Schwäche  der  Großen,  er 
erwischt  vielmehr  die  Kleinen,  wie 
sie  sich  groß  und  wichtig  vorkommen. 
Er  mißt  also  das  Kleine  am  Großen, 
nicht  umgekehrt.  Aber  darin  liegt 
sein  Mildes,  daß  er  den  Bürger  nicht 
als  verstocktes  Scheusal  nimmt,  sondern  als  das 
Unterholz  der  Weltgeschichte.  Nur  in  der  Politik 
ruft  er  sein  höhnisches:  Ihr  da  hinten!  —  sonst 
sagt  er  milde:  ja,  ja,  wir  Aermsten.«  In  diesem  Sinne 
sind  auch  seine  »Bürgerbilder«,  denen  Berteis  zu- 
sammen mit  der  köstlichen  »Histoire  ancienne«  ein 
Kapitel  widmet,  aufzufassen.  Ein  weiterer  Abschnitt 
gilt  Daumiers  Karikaturen  zum  Sturmjahr  48,  ein 
besonders  interessanter  dem  Krieg  1870/71.  Hier 
erhob  sich  Daumiers  Anschauung  nicht  über  die  seiner 
landsmännischen  Zeitgenossen;  wie  die  anderen  Fran- 
zosen dachte  er  über  Preußen  wie  ein  alter  Marquis 
über  einen  geadelten  Gewehrfabrikanten  denkt.  Die 
Blätter  zur  Geschichte  des  Krieges,  die  sich  meist 
auf  der  Linie  des  Symbolismus  bewegen,  vergleicht 
Berteis  nicht  übel  mit  Callots  »mis&res  de  la  guerre« 
und  mit  Goyas  >desastres  de  la  guerra«  . .  .  Schon 
diese  kurze,  lückenhafte  Uebersicht  über  den  Inhalt 
des  vorzüglich  illustrierten  Buches  läßt  seinen  Reich- 
tum erkennen.  Vor  einem  politisch  und  kulturell 
lebhaft  bewegten  Hintergrund  steht  das  künstlerisch 
illustrierende  Schaffen  eines  starken  Bildners,  der  das 
Wesen  seiner  Zeit  zu  unvergleichlichem  bildmäßi- 
gen Ausdruck  bringt. 


PERSONAL-NAeHRICHTEN 

DERLIN.  Geheimrat  VON  TscHUDi  ist  von  seiner 
*-*  japanischen  Reise  zurückgekehrt  und  hat  am 
1.  April  die  Leitung  der  K.  Nationalgalerie  wieder 
übernommen.  Die  Verhandlungen,  ihn  als  Nachfolger 
des  amtsmüden  Direktors  der  Bayerischen  Zentral- 
Gemäldegalerie,  Geheimrafs  von  Reber,  nach  Mün- 
chen zu  ziehen,  dauern  laut  den  Meldungen  noch  an 
IVÄÜNCHEN.  Am  11.  April  ist  hier  der  Bildhauer 
^''  Professor  Anton  Hess  gestorben.  1838alsSohn 
des  berühmten  Historienmalers  Heinrich  Heß  in 
München  geboren,  bildete  er  sich  dort  unter  Kaspar 
Zumbusch  aus;  besonders  bekannt  sind  seine  großen 
Balkonfiguren  »Bürgertugenden «am neuen  Münchner 
Rathaus;  als  Schöpfer  zahlreicher  Grabdenkmäler 
und  Bildnisbüsten  (s.  die  Abbildung  in  unserem 
Jahrgang  1887  88  Seite  259),  die  sich  durch  gute 
Charakteristik  auszeichnen,  hat  er  sich  in  weiten 
Kreisen  einen  Namen  gemacht.  Heß  war  seit  1875 
Professor  der  Münchner  Kunstgewerbeschule,  seit 
1900  Professor  der  Plastik  an  der  Münchner  Tech- 
nischen Hochschule,  wo  er  sich  als  Lehrer  beson- 
derer Schätzung  erfreute. 

GESTORBEN:    In  Berlin  der  Bildnismaler  Wil- 
helm Fechner  im  Alter  von  74  Jahren. 


Redaktlonsschlua:  8.  April  1909 

Herausgeber:  F.Schtahtz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  Kirchgraber. 

Sämtlich  in  München 


Ausgabe:  29.  April  1909 
•  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


Frü  hjahr- Aasstellung 
der  Wiener  Secession 


^  JOSEF  MULLNER 
REITERSTANDBILD 


MWUllWiUiUlllllilWI 


".nx^wt  ■•rm»\»w.i'ny 


ALFON-SO    CANCr>  Jl 


Früh jah:  -Ausstellung  der  U'ieiui  Secessioa 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SirXESSiON 

Von  Karl  M.  Kuzmany 


'7\i  behaupten,  gerade  diese  eine  augenb'i<  ii 
*■■•  'iche  von  den  alljährlich  wiederkchir- 
Ve  ansi.'iltungen  ihrer  Art  sei  die  best. 
ist  zu  tfiner  schalen  Redewendung  ge*o 
die  verdienfei  maßen  nur  noch  in  Bai'.  „ 

ihr  Verlegenheitsdasein    fristet.     Di.  e 

eine  Uniforrniiät  als  grundsätzlich  zugestanden, 
nach    der    es  eine    fortschrittliche    Künstler- 
schaft, denn  um  das  ^X■■erk  einer  solchen  handelt 
es   sich    hier,    nicht    verlangt.     So    muß   der 
»Vereinigungbildender  Künstler  Oesterreichs" 
das  Urteil    gesprochen  werden,    daß    ihr    dii 
heurige    Ausstellung     aufs     beste    gelungen 
ist,    aber  zu   ihrem  Lob    an    dem    absoluter 
iVlaßstab  gemessen,   den  sie,  wie    jedes 
zelne  Kunstwerk,    auch    als    Ganzes    in 
trägt.     Obwohl    sie    {.ich    des    .'    • 
Charakters     enthält,     wiritt    sie 
Wenn  man  ein  besotideres  Mer 
heben    soll     ■••-  -  •    '.-<;.     c"- "    - 


entwickelten  Indivi  i..a  ifäto.  dem  Nachwuchs 
nge wohnlich  vw.l  Ra\ir!i   gegeben  ist.     Hat;- 
■lonisch    find'-         !•    nlle    auf    dem   Boden 
^ines  ohne  V  ,)rnmenheit  betriebenen 

Naturstudiuir:  l.:.  'lai  einen  großen  Reiz 
zu  beobachte.-,  as  sich  daraus  für  jene  schon 
ergeben  hat  und  welche  Ansätze  die  jüngeren 
zeigen. 

Seir  EoGER-LiENZ  seine  um  das 

DortN  r:iammelten  „Wallfahrer"  durch 

di«"  -    an-    und    abschwellende  Auf- 

1    einem   gemessenen  Andachtsbild 
...  hatte,  herb  und  gewollt  schwermütig 
.iurch    die    ernsten   Farben,   sphien    er 
t  Stil  für  die   monumental    dekorativen 
.Ide    gefunden    zu     haben.     Reliefartig 
tcn  sich  ihm  die  Gestalten  auch  weiter- 
.1  .iu  einem  Fries  (so  in  dem  Bilde  .Ein  To- 
ontanz  von  Anno  neun*,  abgebildet  in  Jahr- 
gang   1907/8,  S.  467),   als    er  seine  Schilde- 


!•  für  AUt  X.\!V 


A93 


so 


PiHUhtd  Juni- 


:  Simitt  mtmd  undtr  tlu  Ad  approvtd  Mardi  3,l»0SkjF.  BnamMmmA.-G.,  MmiUtk 


-^■^D-    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^^ 


rungen  aus  dem  Tiroler  Freiheitskampf  wieder 
aufnahm.  Aber  damit  verbindet  sich  in  der 
nun  vollendeten  größten  Darstellung  dieser 
geschichtlichen  Begebenheiten  ein  auch  früher 
schon  bewiesenes  Furioso.  Die  kleine  Puster- 
taler Gemeinde  St.  Martin  im  Gsies  will 
heuer  ihrem  Schießstand  eine  Erinnerung  an 
das  blutige  Jahr  stiften ;  es  ehrt  sie,  daß 
sie  es  durch  einen  freien  Auftrag  an  ihren 
Landsmann  Egger-Lienz  tat,  anstatt  eines  der 
üblichen  steinernen  Denkmäler  zu  errichten. 
In  dem  „Haspinger,  1809"  (Abb.  S.  395)  ist 
es  aus  dem  tiefen  Verstehen  jener  mächtigen 
Bewegung  geholt,  daß  die  Volkskraft  wie 
nach  geöffnetem  Stauwehr  losbricht,  den  rot- 
bärtigen Kapuzinerpater  als  Führer  voran. 
Kein  Kleinzeug  der  Einzelzüge  von  Ort  und 
Tracht,  keine  lodernden  Flammen  geben  farbig 
die  Begebenheit  wieder;   durch    bauerngrobe 


Umrisse  und  durch  ein  verschieden  getöntes 
Braunrot  ist  die  Entschlossenheit  dieser  Schar 
ausgedrückt.  Mit  demselben  kühnen  Wurf 
eines  Freskanten  hat  Egger-Lienz  in  den 
beiden  „Säemännern*  (Abb.  S.  394)  die  bib- 
lische Legende  von  dem  Satan  behandelt,  der 
zwischen  das  gute  Saatkorn  das  Unkraut 
streut.  Daß  aber  der  Künstler  nicht  in  die 
summarisch-symbolisch  vereinfachende  Dar- 
stellungsweise verrannt  ist,  geht  aus  einigen 
andern  seiner  Bilder  hervor:  ein  Knaben- 
bildnis ist  wohlig  rund  modelliert,  ein  „Mit- 
tagessen" in  der  Bauernstube  im  vollen  Licht- 
reiz farbig  aufgefasst.  Wie  er  seine  Typen 
aus  dem  sie  formenden  Alltagsleben  holt, 
zeigt  ein  „Sarntaler  Bauer",  der  schwer  und 
arbeitsmüde  heimkehrend  gewohnheitsmäßig 
nach  dem  Weihbrunnkessel  am  Türpfosten 
langt,    und   der  „Vorfrühling    in  Tirol"    gibt 


ALBIN    EGGER-LIENZ 


Frühjahr-Aasstellang  der  Wiener  Secession 

394 


DIE   BEIDEN   SÄEMÄNNER 


O 

z 

< 


N 

z 


ü 
O 
u 


00 


so» 


-».^5>    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^=^ 


JOSEF  ENGELHART 

KINDERBILDNIS 

Früh/ah 

r-Aasstellung  der 
Secession 

Wiener 

ein  Stück  Naturstimmung,  beziehungsreich  dadurch,  daß  im 
Vordergrund  die  Handwerker  an  einem  neuen  Dachstuhl  zimmern, 
während  sich  eine  Lawine  von  den  Berghängen  löst. 

Den  weiten  Spielraum,  dessen  Egger-Lienz  zum  Ausschwin- 
gen seiner  großen  Rhythmen  bedarf,  hat  ihm  Architekt  Robert 
Oerley  geschaffen,  in  einem  Hauptsaal,  der  durch  seine  Anlage 
glücklich  gegen  die  acht  ringsum  folgenden  Zimmer  sich  abgrenzt, 
die  jedesmal  anders  gestimmt  sind.  Ueber  dem  Eingang  zu  der 
Ehrenhalle  sind  fünf  Kartons  für  Wandmalereien  von  Ferdi- 
nand Andri  angebracht  (Abb.  S.  401).  Man  begegnet  auch  hier 
wieder  Andris  starkem  Farbensinn,  der  sich  mit  einer  ebenso 
von  fernher  anziehenden  Linienführung  paart.  Die  diesmal  von 
ihm  zu  lösende  Aufgabe  war  umso  schwieriger,  als  nicht  nur 
das  Programm  gegeben  war,  sondern  seine  in  quadratische  Felder 
zu  komponierenden  Gestalten  heiliger  Märtyrer  den  von  dem 
verstorbenen  Felix  Jenewein  begonnenen  Zyklus  fortführen  sollen, 
als  Kapellenschmuck  in  der  Neu-Ottakringer  Kirche.  Andri  hat 
es  verstanden,  das  Konventionelle  dadurch  zu  vermeiden,  daß 
er  ganz  individuelle  Temperamente  durch  die  Darstellungsweise 
zu  typischen  Aeußerungen  brachte.  In  seine  eigenste  Welt  führt 
Rudolf  Jettmar,  ein  Tenebroso  der  Stimmungen,  an  raunende 
Visionen  hingegeben,  während  Max  Liebenwein  bekannte  Fabeln 
im  frischen  Erzählerton  —  die  mutigen  Farben  seines  ,SanktJörg", 
die  schlanke  Behaglichkeit  der  „Meerweiber"  und  die  Klarheit 
im  „Verlorenen  Sohn"  (Abb.  S.  398)  tun  ihn  dar  —  illustriert. 
Vorerst  das  malerische  Problem,  wie  sich  ein  helles  Grün  zu 
dessen  Komponenten  und  dem  Hautton  verhält  („Die  junge  Tän- 
zerin", Abb.  S.  406)  dürfte  Friedrich  König  gereizt  haben, 
ebenso  ist  Maximilian  Lenz  bei  seinen  „Marionetten"  von  den 
malerischen  Kontrasten  ausgegangen,  aber  vermutlich  nicht  ohne 
an  die  Beziehungen  der  jungen  Dame  zu  denken,  die  sich  just 
den  Prinzen  aus  den  Figuren  ausgesucht  hat,  um  ihn  am 
Bändel  zu  führen.  Die  Stilleben  mit  Feldblumen  zeigen  Lenz 
von  einer  andern  Seite,  der  einer  poetischen  Sachlichkeit,  worin 
er  Leopold  Stolba  („Phlox")  begegnet.  Beweglich,  indem  sie 
ein  von  ihnen  vorzugsweise  gepflegtes  Fach  verlassen,  treten 
diesmal  viele  Künstler  hervor:  Anton  Nowak  bringt  neben  seinen, 
ohne  Paradeeffekte  doch  so  eindringlich  wie  die  schlichte  Natur 
selbst  wirkenden  Landschaften  ein  vollsaftiges  Küchenstück  (Abb. 
S.  402),  F.  Kruis  neben  den  behaglich  breit  und  in  gesunder  Luf- 
tigkeit gemalten  „Holländischen  Mädchen"  (Abb.  S.  41 1)  auch  ihre 
heimatlichen  Dörfer;  Josef  Engelhart  malt  Kinderporträts  aus 
dem  Stegreif  als  mit  Farbe  leicht  übergangene  Kohlezeichnungen 
(Abb.  S.  396  u.  397)  oder  gründlich  in  Oel,  gibt  aber  auch  einen 
Versuch  von  Temperamalerei  auf  Mauergrund  zum  besten,  und  der 
als  Radierer  gefeierte  Ferdinand  Schmutzer  kommt  mit  An- 
sichten aus  Holland;  Ernst  Stöhr  umgibt  ein  leibhaftes  Märchen 
(„Der  Wegnarr",  Abb.  S.  400),  das  ihm  aus  dem  Versenken  in 
das  Waldweben  sich  bildete,  mit  einem  skizzenhaft  ungezwun- 
genen Zyklus  von  dichterisch  erschauten  Landschaften  aus  dem 
Bereich  des  Wocheiner  Sees.  Einmal  die  winterliche  Ebene 
(„Landkutsche"),  dann  ein  Stück  Großstadt  („Demolierung") 
nimmt  der  Pferdemaler  Oswald  Roux  als  Hintergrund  für 
brauntonige  Bildchen,  die  ebensosehr  zurückhaltend  sind  wie, 
ebenfalls  bei  aller  Sachlichkeit,  in  aller  Pracht  leuchtend  die 
Tierstücke  von  Karl  Ederer  (Abb.  S.  410),  bei  bescheidenem 
Format  doch  packend  durch  die  energische,  in  nichts  übertrei- 
bende Modellierung  und  den  warmen  Glanz  der  Farben. 


396 


-ä.=^>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^-^ 


Zwischendrein  wurden  schon  einige  Porträts  genannt;  aus- 
schließlich damit  beschäftigt  sehen  wir  nur  wenige  Künstler. 
Otto  Friedrich  gibt  seinen  Damenbildnissen  die  Vornehm- 
heit des  Unauffälligen,  das  aber  mit  vielen  Lockungen  aus- 
gestattet ist,  dem  seelischen  Gehalt  und  den  koloristischen 
Nuancen  nachzuspüren  (Abb.  S.  408).  Ludwig  Wieden,  der 
als  kecker  Draufgeher  begonnen  hatte,  klärt  sich  sichtlich  auch 
wo  er  dem  lebhaften  Kolorismus,  der  pikante  Farbenakzente 
liebt,  noch  anhänglich  bleibt  (Abb.  S.  409).  Was  er  neuerlich 
anstrebt,  männliche  Vollgestalten  markig  zu  charakterisieren, 
scheut  nicht  vor  undankbaren  Aufgaben  zurück,  wie  sie  etwa 
eine  Schar  bärtiger  Mechitaristenmönche  durch  ihren  einförmig 
schwarzen  Habit,  ihr  Prälat  durch  sein  Amtskleid,  in  dem  ein 
Lilarot  vorherrscht,  bieten.  Während  Wieden  durch  schwim- 
mende Tongebung  die  Monotonie  bekämpft,  findet  Adolf 
Levier  (Paris)  nur  in  einem  bunteren  Gewimmel  allzu  materiell 
wirkender  Farbenflecke  sein  Genüge  für  eine  illusionistische 
Wirkung,  die  in  zwei  Marinen  erreicht  wird.  Alfred  Offner 
(Czernowitz)  bevorzugt  ebenfalls  diese  breite  Manier  (Abb. 
S.  412),  doch  ohne  Brutalität,  von  der  auch  Ferdinand  M. 
Zerlacher  und  Otto  Eduard  Braunthal,  einer  der  Debü- 
tanten, sich  freizuhalten  wissen. 

Es  ist  ein  Zeichen  von  künstlerischem  Ernst,  wenn  sich 
der  Künstler  sein  Thema  beharrlich  abseits  von  dem  Ge- 
fälligen wählt,  mit  dem  er  von  vorneherein  beim  Publikum 
gewonnenes  Spiel  hätte.  Darum  hat  sich's  Franz  Hohen- 
berger  nicht  leicht  mit  der  Anerkennung  gemacht,  denn  er 
variiert  zehnmal  seine  „Studien  vom  Kohlenhofe  der  Nord- 
bahn",  aber  diese  nüchternen  Zweckbauten  unter  dem  Himmel 
der  Großstadt  ergeben  doch  die  verschiedensten  Stimmungs- 
bilder der  rauchgeschwängerten  Atmosphäre,  je  nach  der 
Jahreszeit.  Ludwig  Ehrenhaft  bleibt  den  Dorfhäusern  an 
der  March  treu,  Adolf  Zdrazila  den  schlesischen  Gefilden 
(Abb.  S.  403),  Alois  Haenisch  aber  nur  einmal  seiner  Domäne, 
der  Stadt  Eggenburg,  da  er  in  Wien  selbst,  in  dessen  Höfen 
und  Gärten,  genügend  Anregung  findet.  Richard  Harlfingers 
schöne  und  schwermütige  Art  kennzeichnet  unsere  Abbildung 
(S.  413).  Karl  Müller,  der  aquarellierende  Kleinmeister, 
bringt  außer  Wiener  und  Prager  Veduten  noch  einige  doku- 
mentarische Aufnahmen  von  Karlsbader  Häusern,  deren  Namen 
einen  altvaterisch  anmuten.  Der  Sinn  für  das  Intime  und  die 
Sympathie  für  das  Heimatliche  spricht  auch  aus  den  Bildern 
von  Josef  Stoitzner,  Franz  Gelbenegger,  Alfred  Milan, 
Max  Kahrer,  Ernst  Eck  und  Paul  Treulich,  um  nur  etliche 
von  den  jüngeren  zu  nennen,  die  in  den  Straßen  Wiens  und  in 
dessen  anmutiger  Umgebung  sich  wohlfühlen.  Zu  einer  per- 
sönlich gefestigten  Auffassung  hat  es  Louise  Pollitzer  ge- 
bracht, durch  die  an  ihre  Holzschnitte  erinnernde  stilistische 
Klärung  der  Farben,  die  aber  neben  der  Durchsichtigkeit  der 
Veduten  von  Mathias  Jama  schier  noch  dumpf  erscheinen. 
Studien  von  Ida  Kupelwieser  („Aus  Schönbrunn"),  Karl 
Harrer,  Rudolf  Hirschenhauser,  Marie  Magyar  sind  be- 
merkenswert. Die  Landschaften  der  Brüder  Hans  und  Leo 
Frank,  der  auch  'durch  ein  sorgfältig  geglättetes  Mädchen- 
bildnis vertreten  ist,  sind  klug  durchgebildet  und  ihnen,  die 
schon  durch  Holzschnitte  bekannt  waren,  schließt  sich  als 
neues  und  sympathisches  Talent  Elsa  Kasimir  an.  Wie  in 
der   altern    Generation    allein    Franz  Jaschke   an  einem  iri- 


JOSEF    engelhart 

K  I  N  D  E  R  B  1  L  D  N  I  S 
Frähjahr-AauteUaiig  der  Wientr 
Stcession 


397 


-!r-:^>    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^^^ 


MAX    LIEBEN  WEIN 


DER   VERLORENE   auH.N 


Frähjahr-AtusteUung  der  Wiener  Secession 


sierend  zerlegenden  Impressionismus  («Zwei 
Schwestern")  festhält,  so  gibt  es  auch  unter 
den  Debütanten  nur  vereinzelte,  die  sich 
in  ähnlichen  technischen  Experimenten  ge- 
fallen: Silvia  Gräfin  Pachta,  Artur  Segal, 
L.  A.  Lamm.  Von  den  Uebertreibungen  hält 
sich  der  Kärntner  Sebastian  Isepp  fern;  seine 
Winterbilder,  auf  denen  sich  die  Bäume  unter 
der  Last  des  Schnees  biegen,  wirken  überzeu- 
gend, selbst  wenn  er  einen  den  Frühling  ver- 
körpernden blanken  Mädchenleib  auf  das 
Schneelager  bettet,  dem  Aurikeln  entsprießen. 
Dem  guten  Brauch  folgend,  haben  sich 
auch  heuer  auswärtige  Mitglieder  der  Ver- 
einigung hier  eingestellt,  voran  solche  der 
freundnachbarlichen  Münchener  Secession. 
Wir  nennen  Fritz  von  Uhde,  Rudolf  Nissl, 
Hans  von  Hayek  und  Leo  Putz,  der 
gar  mit  anderthalb  Dutzend  Arbeiten  ver- 
treten ist,  die  alle  von  seinem  unerschöpf- 
lichen Palettengeist  Zeugnis  ablegen.  Karl 
Schmoll  von  Eisenwerth    (Stuttgart)    läßt 


seine  dekorativen  Erfindungen  wie  hinter 
einem  Schleier  sehen,  um  die  platt  sinnliche 
Farbenwirkung  zurückzudrängen,  ohne  ihr 
die  körperhaften  Eigenschaften  zu  nehmen 
(Abb.  S.  405). 

Obzwar  die  Werke  der  Krakauer  Maler 
nicht  in  einem  Saale  beieinander  hängen, 
fühlt  man  doch  über  alle  Unterbrechungen 
hinweg  ihre  Zusammengehörigkeit.  So  man- 
nigfaltig die  Ausdrucksmittel  dieser  Künstler 
sein  mögen,  gemeinsam  ist  ihnen  die  melan- 
cholische Grundstimmung.  Vlastimil  Hof- 
mann hat  sich  dabei  die  volle  Naivität  be- 
wahrt, und  sie  äußert  sich  ebenso  innig 
wie  in  manchen  Kompositionen  ungelenk, 
z.  B.  wie  in  der  „Pietä",  womit  eigentlich 
nur  die  rohe,  noch  von  Schneeflocken  be- 
deckte Steingruppe  gemeint  ist,  der  musi- 
zierende Bauernkinder  und  offenbar  aus  dem- 
selben Dorfe  stammende  Engelchen  andächtig 
huldigen.  Seine  polnisch  ländliche  „Madonna" 
(Abb.  S.  407)   kehrt    am    reinsten    den    Zug 


398 


Frühjahr '  Ausstellung 
der  Wiener  Secession 


ANTON    HANAK 
DER  JÜNGLING 


-=3==^>    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^-^ 


ERNST  STÖHR 


DER   WEGNARR 


Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secession 


einer  mystischen  Weltverlorenheit  hervor,  der 
sonst  nur  schwer  aus  der  sie  umhüllenden 
Phantastik  herauszulösen  ist.  Neben  diesen 
Klängen  aus  einer  Pastorale  tönen  die  ein- 
farbigen Tuschzeichnungen  von  Mieczyslaw 
Jakimovicz  gleich  unergründlichen  Noktur- 
nos.  „Am  Rande  des  Lebens"  sind  die  beiden 
Alten  noch  im  Diesseits,  aber  aus  den  „wun- 
dervollen Augen"  eines  jungen  Mädchens 
(Abb.  S.  415)  dämmern  schon  die  Geheimnisse 
der  vierten  Dimension,  die  uns  der  Künstler 
ahnen  läßt.  Auch  Jan  Rembowski  nimmt 
das  Leben  nicht  leicht  und  Artur  Markowicz 
leuchtet  mit  mattem  Licht  in  die  Stuben  der 
Darbenden.  Stephan  Filipkiewicz  bringt 
wieder  einige  weit  ausschwingende  Landschaf- 
ten vom  Flußlaufe  des  Dunajec  und  farben- 
satte Stillleben. 

Endlich  die  Bildhauer,  wenige  an  der  Zahl, 
doch  eine  Kerntruppe.  Anton  Hanak  hat 
die  Weihe  der  Kraft  empfangen,  das  weiß 
man  schon  seit  seinen  Anfängen,  die  Kraft 
des  WoUens  und  des  Könnens.  Aus  der 
engen  Berührung  mit  dem  Stein,  zumal  mit 


dem  so  gar  nicht  zuckrigen  Untersberger  Mar- 
mor, den  er  selbst  bearbeitet,  erwächst  ihm 
das  Gefühl  für  die  gefestete,  die  ruhige  Form. 
Die  Beharrlichkeit  des  subjektiven  Strebens 
und  das  Beharrungsvermögen  des  Materials 
sind  hier  verschwistert.  Als  „Ewigkeit"  thront 
eine  weibliche  Gestalt,  die  Symmetrie  kaum 
merkbar  aufgehoben  und  darum  trotz  den 
kolossalen  Maßverhältnissen  ohne  Starrheit, als 
ein  über  alles  Vergängliche  siegreiches  Grab- 
mal; die  „Mutter"  in  ihrer  vom  Werden 
strotzenden  Nacktheit,  ein  Gigantenkopf  und 
ein  unerbittlich  wahres  Porträt,  der  „Jüng- 
ling" (Abb.  S.  399),  vor  dessen  zagem  Aus- 
schreiten das  ganze  Leben  mit  seinem  „Ja" 
und  „Nein"  liegt  —  sie  alle  lassen  keinen 
Zweifel  darüber,  daß  die  Gebilde  nicht  leerer 
Stein,  sondern  gedanklich  bewegt  sind.  Dem 
Sockel  seines  überlebensgroßen  Reiterstand- 
bildes (Abb.  geg.  S.  393)  hat  Josef  Müllner 
Goethesche  Verse  eingeritzt:  „Sorgenlos  über 
die  Fläche  weg,  wo  vom  kühnsten  Wager 
die  Bahn  dir  nicht  vorgegraben  du  siehst, 
mache    dir    selber   Bahn."     Das    erklärt  das 


400 


^^^Z>    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION    <^-^ 


FERDINAND    ANDRI 


KARTON    FÜR    EIN   WANDGEMÄLDE 


Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secession 


gespannte  Spähen  von  Reiter  und  Roß,  und 
würde  die  Gruppe  nach  des  Künstlers  Wunsch 
in  polierter  Bronze  ausgeführt,  könnte  man 
sich  das  dazu  wahrlich  reife  Werk  sehr  wohl 
als  zukunftsfrohen  Grenzwächter  seines  Vater- 
landes denken.  Wenn  man  von  der  an- 
mutigen „Turandot"  Alfred  Hofmanns  (Abb. 
S.  404)  absieht,  macht  sich  überall  die  Richtung 
nach  großflächiger  Stilisierung  bemerkbar. 
Für  Otmar  ScHiMKOWiTZ,  der  für  die  Kirche 
am  Zentralfriedhof  eine  dekorative  Apostel- 
figur zu  liefern  hatte,  war  das  durch  die 
Aufgabe  selbst  gefordert.  Ferdinand  Opitz 
macht  seine  ,, Kunst"  zu  einer  schlanken 
Aeginetenfigur,  Alfonso  Canciani  hat  in 
dem  Relief  „Charitas"  (Abb.  S.  393)  offen- 
sichtliche klassizistische  Vorbilder  vor  Augen, 
moderne  aber,  u.  a.  Klingers  Beethoven,  in 
dem  arg  übertriebenen  „Richard  Wagner". 
Den  kürzlich  in  dieser  Zeitschrift  abgebil- 
deten schließen  sich  auch  die  neuen  Arbeiten 
von  Ivan  Mestrovic  an,  der  seine  durchaus 
originelle  Begabung    auch     in    einer    „Holz- 


maske" nicht  verleugnet.  Sein  dalmatinischer 
Landsmann  Toma  Rosandic  leistet  ihm  in 
tüchtigen,  seltsam  knollig  gefurchten  Büsten 
Gefolgschaft. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

>  Was  ich  vor  allen  Dingen  vom  Kritiker 

verlange,  ist,  daß  er  weder  blind  noch  halbblind  und 
zweitens,  daß  er  wohlwollend  sei.  Daß  ersehe!  Er 
gebe  einen  Bericht  über  das,  was  er  sah,  und  dann, 
wenn  es  ihn  freut,  mag  er  meinetwegen  auch  noch 
sagen,  was  er  vor  diesem  oder  jenem  Kunstwerke 
empfand.  Aber  er  hüte  sich,  dem  Künstler  >lnten- 
tionen<  unterzuschieben.  —  Ich  pfeife  auf  alles,  was 
über  meine  Werke  geschrieben  wird,  denn  das  ändert 
keinen  Pinselstrich  daran.  Die  Werke  bleiben.  Man 
schaue  sie  und  traue  seinen  Augen!  —  Nehmen  wir 
zum  Beispiel  meine  yNacht'.  Ich  erhielt  eine  ganze 
Menge  Briefe,  welche  das  Bild  interpretierten  oder 
eine  Erklärung  von  mir  verlangten.  Zum  Wälzen, 
sage  ich  Ihnen.  Einer  hat  darin  eine  Allegorie  der 
legitimen  und  illegitimen  Liebe,  ein  anderer  die  Apo- 
theose des  Absoluten  gewittert,  .  .  .  ich  würde  nicht 
fertig,  wollte  ich  sie  alle  aufzählen,  Dummköpfe  alte 
zusammen!  F.  Hoditr 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV 


401 


51 


ZUR  JAHRHUNDERTFEIER  DER  MÜNCHNER  AKADEMIE 

DER  BILDENDEN  KÜNSTE 

Von  Georg  Jacob  Wolf 


In  den  Maitagen  dieses  Jahres  begeht  die 
Münchner  Akademie  der  bildenden  Künste 
ihre  Hundertjahr-Feier,  allerdings  mit  einer 
beträchtlichen  Verspätung,  denn  schon  am 
13.  Mai  1808  erhielt  sie  von  König  Max  I. 
Joseph  ihre  Konstitution;  freilich  mag  man 
als  Entschuldigung  anführen,  daß  die  Wirk- 
samkeit der  Akademie  erst  ein  Jahr  später  an- 
hub:  de  facto  besteht  das  Institut  erst  seit  1809. 
München  ist  keine  Kunststadt  alten  Stils  — 
es  ist  im  eigentlichen  Sinn  eine  neuzeitliche 
Künstlerstadt.  Sein  Besitzstand  an  alten  künst- 
lerischen Werten  vermag  sich  mit  dem  Augs- 
burgs, Nürnbergs,  Rothenburgs  in  keiner 
Weise  zu  messen  —  erst  mit  dem  19.  Jahr- 
hundert   hebt    sich    Münchens    Kunstniveau. 


Man  ist  geneigt,  diesen  künstlerischen  Auf- 
schwung ein  für  allemal  König  Ludwig  I.  zu- 
gute zu  schreiben.  Wir  denken  dabei  an 
sein  feinsinniges  und  großzügiges  Mäzenat, 
in  unsere  Ohren  klingen  die  Worte,  die  er 
in  erlesener  Kennerschaft  bei  der  Grundstein- 
legung der  Neuen  Pinakothek  sprach:  „Als 
Luxus  darf  die  Kunst  nicht  betrachtet  werden, 
in  allem  drücke  sie  sich  aus,  sie  gehe  über 
ins  Leben,  nur  dann  ist  sie,  was  sie  sein 
soll."  Wir  denken  daran  und  vergessen  dar- 
über das  Verdienst,  das  sich  Bayerns  erster 
König  Max  Joseph  um  die  Kunst  erwarb,  als 
er,  nach  dem  Vorbilde  Düsseldorfs,  Berlins 
und  Dresdens,  die  Münchner  Akademie  grün- 
dete.    Sie    hatte    freilich    auch    in    München 


ANTON    NOWAK 


STILLEBEN 


Frähjahr-AassteUang  der  Wiener  Secession 

402 


Frühjahr  -Ausstellung 
dtr  Wiener  Secession 


ADOLF   ZDRAZILA 
REGENWETTER    -© 


51» 


Frühjahr-  Ausstellung 
der  Wiener  Secession 


ALFRED    HOFMANN 
vs^TURANDOT^va 


-<j-^>     ZUR  JAHRHUNDERTFEIER   DER  MÜNCHNER  AKADEMIE    <^ä-,^ 


schon  eine  Vorgängerin  gehabt:  die  von  Kur- 
fürst Max  III.  Joseph  im  Jahre  1770  errichtete 
Zeichnungs-,  Maler-  und  Bildhauerschule.  Bei 
einem  Dotationsfonds  von  nur  3000  Gulden, 
bei  dem  Mangel  an  Lehrmitteln,  den  be- 
schränkten räumlichen  Verhältnissen  und  der 
geringen  Bedeutung,  welche  die  vier  Profes- 


dem  Kurfürsten  Max  III.  Joseph,  die  Bestim- 
mung erhielt,  der  Popularisierung  der  Wissen- 
schaften zum  Zweck  der  Förderung  der  Volks- 
bildung zu  dienen  und  praktisch  ins  Leben 
hinauszuwirken,  so  verband  sich  auch  mit 
der  Akademie  der  Künste  ein  populär-lehr- 
hafter Zweck:  sie  sollte  im  Volke  das  Inter- 


KARL   SCHMOLL   VON  EISENWERTH 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secession 


DEKORATIVE   FÜLLUNG 


soren  besaßen  (nur  Roman  Boos,  der  Bild- 
hauer, ist  eine  künstlerisch  wertvollere  Er- 
scheinung), konnte  dieses  Institut  aber  nie 
florieren.  Und  so  kann  man  also  die  Aka- 
demie frischweg  eine  Neugründung  nennen, 
denn  sie  stellt  sich  durchaus  nicht  als  bloße 
Erweiterung  und  Organisierung  der  alten 
Schule  dar. 

Wie  seinerzeit  die  Akademie  der  Wissen- 
schaften   in    München    von    ihrem    Gründer, 


esse  für  die  Kunst  wecken  und  Industrie  und 
Gewerbe  künstlerisch  befruchten.  Das,  was 
die  Akademie  heute  ist,  eine  hohe  Schule 
der  Kunst,  mit  Lehr-  und  Lernfreiheit  aus- 
gestattet, war  sie  in  ihren  Frühzeiten  keines- 
wegs; auf  der  einen  Seite  trug  sie  den  Cha- 
rakter einer  gelehrten  Kunstgesellschaft,  auf 
der  anderen  den  einer  höheren  Fachschule. 
So  blieb  es  in  der  ganzen  vorcornelianischen 
Zeit:    strenger    Klassizismus    in    der    Form, 


405 


ZUR  JAHRHUNDERTFEIER   DER  MÜNCHNER  AKADEMIE    <^^^ 


muffige,  engherzige  Schulmeisterei  im  tieferen 
Wesen.  Der  erste  Direktor,  Johann  Peter 
Langer,  der  aus  Düsseldorf  berufen  wurde, 
war  ein  Mengs-Jünger.  Damit  ist  seine  Rich- 
tung gekennzeichnet.  Sein  Sohn  Robert,  der 
neben  ihm  als  Lehrer  wirkte,  trat  in  seine 
Fußstapfen,  der  biedere  Hauber,  Dillis,  Keller- 
hoven,  Seidl,  Lamine  —  die  Professoren  der 
Anstalt  —  waren  keine  so  starken  Persönlich- 
keiten, daß  sie  sich  dem  Direktor  gegenüber 
hätten  durchsetzen  können.  Und  so  haben 
denn  die  ersten  fünfzehn  Jahre  der  Akademie 
den  Charaktereinerbescheidenen  Lauheit,  einer 
wackeren,  liebenswürdigen  Mittelmäßigkeit. 

Immerhin  aber  bot  dieses  an  sich  nicht 
sonderlich  bedeutende  Institut  die  Möglichkeit, 
nach  Langers  Tod  einem  wahrhaft  Großen 
der  Kunst  als  Folie  seines  Wirkens  angeboten 
zu  werden.  Peter  Cornelius,  an  den  auf 
Kronprinz  Ludwigs  Veranlassung  der  Ruf 
erging,  trat  1824  an  die  Spitze  der  Akademie. 
Ihm  war  von  Düsseldorf   her  eine  stattliche 


FRIEDRICH    KÖNIG  DIE  JUNGE   TÄNZE 

Frähiahr-Attsstellung  der  Wiener  Secession 


Schülerschar  gefolgt,  für  die  es  in  München, 
wo  Ludwig  I.  inzwischen  auf  den  Thron  ge- 
langt, seine  Monumentalbauten  mit  reichem 
Freskenschmuck  verzieren  ließ,  reichlich  Ar- 
beit gab.  Bald  rückten  diese  Freunde  und 
Schüler  des  Cornelius  auch  in  die  Lehrstellen 
der  Akademie  ein,  die  alten  Professoren 
wurden  eliminiert,  für  sie  traten  Schnorr, 
Heinrich  Heß,  Klemens  Zimmermann,  Schlott- 
hauer, Amsler  und  später  Schwanthaler  in 
die  Reihen  der  akademischen  Lehrer.  Das 
war  nun  freilich  ein  anderer  Lehrkörper  als 
der  unter  Langers  Aegide!  Ein  frisches,  wett- 
eiferndes Arbeiten  hub  an  und  München  trat 
in  die  Maienblüte  seiner  künstlerischen  Ent- 
wicklung. Aber  was  so  harmonisch  begonnen 
hatte,  das  sollte  nicht  harmonisch  enden. 
Durch  diese  tätige  Kunstidylle  schrillt  eine 
scharfe  Dissonanz:  Ludwigs  Bruch  mit  Cor- 
nelius. Welche  Kluft  liegt  zwischen  den 
beiden  Momenten:  Am  31.  Dezember  1825 
erschien  der  König  in  der  Glyptothek,  wo 
Cornelius  auf  der  frisch  gekalkten  Wand 
malte:  „Man  pflegt  Helden  auf  dem 
Schauplatz  ihrer  Taten  zu  Rittern  zu 
schlagen,"  sprach  Ludwig  und  heftete 
dem  Meister  den  Kronenorden  an  die 
Brust.  Im  Jahre  1840  stand  der  König 
vor  dem  Fresko  des  Cornelius  in  der 
Ludwigskirche  und  sagte  angesichts  die- 
ser Kunst,  die  sich  im  Religiös-Philo- 
sophischen auflöste  und  das  Rein-Maleri- 
sche hintansetzte,  die  bedeutungsvollen, 
in  ihrer  ganzen  Wirksamkeit  erst  von 
unserer  Zeit  wieder  verstandenen  Worte: 
„Der  Maler  muß  malen  können." 

Cornelius  zog  die  Konsequenzen  aus 
dem  königlichen  Mißfallen.  Ein  Ruf  nach 
Berlin  kam  ihm  gerade  recht.  1841  ver- 
ließ er  München.  An  die  Spitze  der  Aka- 
demie berief  der  König  den  Architekten 
Friedrich  von  Gärtner,  keine  starke,  aber 
eine  desto  liebenswürdigere  Persönlich- 
keit. Unter  ihm  traten  Moriz  von  Schwind 
und  Karl  Schorn  ihre  Professuren  an  der 
Akademie  an.  Nach  Gärtners  frühem 
Tod,  1847,  folgte  ein  Interregnum  unter 
der  Leitung  von  Heinrich  Heß,  dann 
aber  wurde  jener  Mann  an  die  Spitze  des 
Instituts  gestellt,  dessen  Direktorat  viel- 
leicht die  glücklichste  Zeit  der  Münch- 
ner Kunst  umschließt:  Wilhelm  von 
Kaulbach.  Er  selbst  freilich  war  nicht 
der  welterschütternde  Künstler,  als  den 
ihn  das  Kunstpublikum  seiner  Zeit  an- 
sah. Seinen  überstiegenen  Kartonmo- 
numentalismus können  wir  heute  nicht 
mehr  goutieren.    Wir  wissen,  daß  seine 


RIN 


406 


Frühjahr  -  Ausstellung 

der   Wiener  Secession 


VLASTIMIL    HOFMANN 
>s<@'@MADONNA«a>@  >sv 


OTTO   FRIEDRCIH 


BILDNIS 


Frühjahr-Ausstellung  dtr  Witnir  Stcession 


LEOPOLD  WIDLIZKA 

Frühjahr- Ausstellung  der  Wiener  Secession 


ADAGIO 


408 


Fr&h/ahr  -  Aasstellang 
der  Wiener  Secession 


LUDWIG  WIEDEN 
KINDERBILDNIS 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


^r^5>    ZUR  JAHRHUNDERTFEIER   DER   MÜNCHNER  AKADEMIE    <^-t^ 


wahre  Kunst  in  seiner  eminenten  satirisch 
zeichnerischen  Begabung  lag,  daß  er  einer  der 
Stammväter  der  „Jugend"-  und  „Simplicissi- 
mus'-Künstler  ist.  Eine  glückliche  Zeit  aber 
kann  die  Aera  Kaulbach  darum  genannt  wer- 
den, weil  sie,  gerade  im  Gegensatz  zu  Kaul- 
bach und  zu  seinem  romaniischen  Monumen- 
talismus, zu  einer  starken  Individualisierung 
der  Münchner  Kunst  führte.  Der  Träger 
dieser  Opposition  war  Schwind,  mit  dem  der 
Kampf  der  intimen  Malerei  gegen  den  abge- 
hausten  Kartonstil  begann.  Daneben  aber  trat 
noch  ein  Mann  in  die  Erscheinung,  in  dessen 
Hand  fast  alle  Fäden  der  neueren  Münchner 
Kunstentwicklung  zusammenlaufen:  Karl  von 
Piloty,  der  seit  1856  an  der  Akademie  als 
Lehrer  wirkte  und  im  Jahre  1874,  als  Kaul- 
bachs Nachfolger,  deren  Direktor  wurde. 

Der  Klassizismus,  die  Romantik  im  monu- 
mentalen und  im  intimen  Sinne  hatten  nach- 


einander die  Akademie  beherrscht:  jetzt  kam 
mit  Piloty  der  Realismus  an  die  Reihe.  Aller- 
dings kein  Realismus  in  unserem  Sinne,  son- 
dern nur  im  Gegensatz  zur  Romantik  so  ge- 
nannt, ein  Realismus  belgischer  Observanz. 
Dieser  Realismus  wurde  besonders  durch  die 
Schüler  Pilotys  zum  Siege  geführt,  denn  aus 
seinem  Atelier  gingen  einige  ganz  Große  der 
Kunst  hervor:  allen  voran  Leibl,  dem  in 
gemessenem  Abstand  der  wundervolle  Char- 
meurMakart  folgt,  sodann  Lenbach,  Defregger, 
Gysis,  Grützner,  Max,  Kurzbauer,  Chase  und 
einige,  die  später  entschieden  von  Piloty  ab- 
rückten, nämlich  Habermann,  Oberländer  und 
W.  von  Diez,  der  freilich  nur  sehr  kurze  Zeit 
die  Piloty-Lehre  genoß. 

Als  Piloty  1886  starb,  waren  ihm  seine 
Schüler  längst  übers  Haupt  gewachsen.  Eine 
neue  Zeit  dämmerte  herauf.  Die  Secessions- 
bcwegung  warf  ihre  Schatten  voraus.    Sie  trat 


KARL   EDERER 


Frihjahr-AusittUung  der  Wiener  Secession 

410 


KUH 


-^f-^D-    ZUR  JAHRHUNDERTFEIER   DER   MÜNCHNER  AKADEMIE    <^^ 


FERDINAND    KRUIS 


HOLLÄNDISCHE  MÄDCHEN 


Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secession 


zunächst  in  einen  Gegensatz  zu  der  Akademie, 
die  unter  der  Führung  Fritz  August  Kaulbachs, 
eines  Neffen  des  alten  Wilhelm  Kaulbach,  ja 
selbst  während  der  ersten  Direktionsjahre  von 
Kaulbachs  Nachfolger,  Ludwig  Löfftz,  konser- 
vativ blieb.  Und  doch  war  die  ganze  Secessions- 
bewegung  aus  der  Akademie  herausgewachsen : 
sie  kam  von  der  Diez-Schule  her.  Die  Führer 
des  älteren  Secessionismus,  Paul  Hoecker, 
Ludwig  Herterich,  Wilhelm  Dürr,  Langham- 
mer, Hölzel,  Piglhein,  Kuehl  —  sie  alle  sind 
Diez-Schüler.  Nur  Uhde,  Stuck  und  Haber- 
mann kamen  aus  anderen  Kunstrevieren.  Als 
diese  junge,  mutige  Bewegung  mit  jugend- 
lichem Ungestüm  daherfuhr  wie  ein  Donner- 
wetter im  Frühling,  da  schlössen  die  Alten 
und  Braven,  Wohlgesitteten  und  „Gewappel- 
ten"  ängstlich  ihre  Türen   —   die  Akademie 


aber  machte  nach  kurzem  Besinnen  ihre 
Tore  weit  auf,  und  es  ist  nun  schon  reich- 
lich mehr  als  ein  Jahrzehnt  darüber  ver- 
flossen, seit  sie  Hoecker,  Stuck,  Herterich 
und  Zügel  als  Lehrer  aufnahm.  Ihnen  folgten 
unter  dem  Regime  des  Erzgießers  Ferdinand 
von  Miller,  der  seit  I.Januar  1900  Akademie- 
direktor ist,  verschiedene  andere,  so  Haber- 
mann und  Angelo  Jank.  Das  brachte  frisches 
Blut  und  frische  Jugend,  neue  Ziele,  neue 
Ansichten.  Es  ließ  keine  Erstarrung  und  keine 
Verknöcherung  aufkommen  —  das  Wort  „Aka- 
demismus" im  steifleinenen  Sinne  hat  für  die 
Münchener  Akademie  keine  Geltung.  Und  die- 
ser freundliche  Stern,  der  bisher  über  ihrem 
Hauseglückbringendstand,  soll  ihr  auch  weiter- 
hin erstrahlen ! 


411 


52* 


DIE  II.  GRAPHISCHE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES 


DIE  II.  GRAPHISCHE  AUSSTELLUNG 

DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN 

DRESDEN 

■pvie  zweite  Graphische  Ausstellung  des  Deut- 
^-^  sehen  Künstlerbundes,  die  am  1.  Mai  eröffnet 
wurde,  nimmt  sämtliche  Räume  der  Galerie  Arnold 
In  Dresden  ein  und  umfaßt  nicht  weniger  als 
etwa  1000  Blatt,  die  von  rund  200  Künstlern  her- 
rühren. Im  Gegensatz  zu  der  ersten  Ausstellung 
gleicher  Art  in  Leipzig  1907  überwiegen  diesmal  die 
kleinen  Blätter,  es  ist  daher  nicht  ganz  leicht,  eine 
Gesamtübersicht  über  die  Fülle  des  Gebotenen  zu 
gewinnen.  Indes  ist  die  Ausstellung  innerhalb  der 
GrenzendesMöglichen  mitGeschmack  und  Geschick 
angeordnet,  so  daß  es  ein  Vergnügen  ist,  sich  all- 
mählich in  ihr  heimisch  zu  machen.  Eine  bestimmte 
Zeitgrenze  ist  offenbar  nicht  maßgebend  gewesen, 
denn  wir  finden  von  einzelnen  Künstlern  wie  Stuck, 
Klinger, Kalckreuth,  Bohle,  Greiner,  Thoma, 
Schmutzer  zum  Teil  alte  und  längst  bekannte 
Werke  vor.  Sehen  wir  davon  ab,  so  ergibt  sich  für 
die  gegenwärtige  graphische  Kunst  ein  ansehnlicher 
Hochstand,  wenn  man  den  >Amorphismus<,  d.  i.  die 
Abkehr  von  der  strengen  einläßlichen  Form,  die 
Skizzenhaftigkeit  und  eine  weitgehende  Betonung 
der  Individualität  als  gegebene  Tatsachen  hinnimmt. 
Denn  so  einläßliche  Zeichnung  und  Durchbildung, 
wie  sie  etwa  Richard  Müllers  Studienkopf  und 
Fischgräte  oder  Georg  Jahns  große  Bildnisse  auf- 
weisen, sind  in  dieser  Ausstellung  durchaus  ver- 
einzelte Erscheinungen.  Das  hervorstechendste  Neue, 
was  sie  bietet,  sind  wohl  die  Illustrationen  zu  Coopers 
Lederstrumpf  von  Max  Slevogt,  zehn  Probedrucke 


ALFRED   OFFNER  K I N D E R B I L DN IS 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secessicn 


ZU  einem  neuen  Lithographiewerk,  Meisterwerke 
kühn  skizzierender  Wiedergabe  lebhaftester  Bewe- 
gungen und  leidenschaftlichen  Lebens,  wohl  geeignet, 
unsere  Phantasie  zum  Mitschwingen  anzuregen. 
Max  Liebermann  schildert  mit  nicht  geringerer 
Suggestionskraft  in  flüchtigen  Strichen  das  lebendige 
Getriebe  im  Amsterdamer  Judenviertel :  man  meint 
die  Hunderte  durcheinanderkribbeln  zu  sehen,  so 
stark  ist  die  Suggestion  des  Masseneindrucks.  In 
seinen  landschaftlichen  Zeichnungen  geht  Lieber- 
mann mehr  auf  weiche  malerische  Wirkungen  mit 
Licht  und  Schatten  aus. 

Unter  Lovis  Corinths  Zeichnungen  fällt  neben 
derb  lebenswahren  Akten  die  wahrhaft  meisterhafte 
Wiedergabe  einer  Eichenallee  auf,  die  in  ihrer  in- 
nerlichen Wahrheit  zu  den  besten  Landschaften  der 
ganzen  Ausstellung  gehört.  Mehr  werdende  Talente 
sind  demgegenüber  Willi  Geiger  und  Adolf 
Schinnerer,  die  nebst  Paul  Baum  die  Villa-Ro- 
mana-Preise erhalten  haben.  Geigers  Versailles  und 
Damenbildnis  und  seine  phantasiereichen  Radierun- 
gen, die  Verwandlungen  der  Venus  nach  Dehmels 
Dichtung,  sind  nicht  ganz  gleichwertig,  wirklich 
ausgezeichnet  aber  sind  die  knapp  zusammen- 
fassenden Szenen  aus  den  spanischen  Stierkämpfen. 
Schinnerer  schildert  mit  naiver  biedermännischer 
Treuherzigkeit  in  16  Blättern  die  Geschichte  des 
Tobias  und  in  einer  ähnlichen  Folge  die  Schick- 
sale Simsons  im  Gewände  neuerer  Zeit;  einzelne 
Blätter,  wie  das  Zerbrechen  der  Säulen,  die  den 
Saal  der  Philister  tragen,  sind  in  ihrer  dramatischen 
Kraft  verheißungsvoll.  Paul  Baum  hat  namentlich 
einige  seiner  großen  Zeichnungen  und  Radierungen 
geschickt,  die  mit  feinen  nervösen  Strichen  Baum- 
gärten   im    Frühling  u.  ä.  darstellen. 

Weiter  sehen  wir  von  Otto  Greiner 
die  bekannte  Hexenschule  mit  den  zuge- 
hörigen mit  schärfster  Sicherheit  gezeich- 
neten Studien  aus  dem  Besitz  von  R.  Pich- 
1er,  von  Max  Klinger  das  intime  Bildnis 
seiner  alten  Mutter  und  einen  wunder- 
vollen weiblichen  Kopf,  von  Ludwig  von 
Hofmann  einige  leichte  Skizzen  seiner 
bekannten  Art,  von  Bohle  die  kraftvollen 
Bauernschilderungen  und  eine  Illustration 
zu  Sebastian  Brants  Narrenschiff,  von 
Schmutzer  außer  Bekanntem  eine  große 
eindrucksvolle  Anatomie  —  Prof.  Chro- 
back  mit  seinen  Assistenten  —  und  eine 
auch  malerisch  sehr  wirksame  Kloster- 
suppe, von  Hans  Thoma  Landschaften 
mit  weitem  Blick  aus  dem  Schwarzwald 
und  aus  Italien,  vom  Grafen  Kalckreuth 
einige  einläßlich  charakterisierte  Bildnisse, 
von  Carlos  Grethe  lebensvolle  Schil- 
derungen aus  dem  Hamburger  Hafen  und 
vom  Fischerleben  auf  offener  See,  von 
Emil  Orlik  teils  japanische,  teils  japani- 
sierende  Schilderungen,  sowie  ein  paar 
treffliche  schlichte  Bildnisse,  von  Hein- 
rich Vogeler  eine  Reihe  ansprechender 
feiner  Exlibris,  von  Franz  von  Stuck 
außer  einigen  vorzüglichen  Aktstudien  nur 
die  längst  bekannten  Blätter  Lucifer,  Sinn- 
lichkeit, kämpfende  Faune  u.  a.  Der 
Dresdner  Robert  Sterl  ist  mit  inter- 
essanten Impressionen  aus  dem  Leben  der 
Arbeiter  und  Zeichnungen  aus  dem  musi- 
kalischen Leben  verireten.  Wilhelm  Clau- 
dius führt  eine  große  Zeichnung  (Baß- 
geiger) vor. 

Teils  mehr,  teils  weniger  gelungen  sind 
Joseph   Uhls    phantastisch -karikierende 


412 


DIE  II.  GRAPHISCHE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES 


RICHARD   HARLFINGER 


Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Secession 


DER   SAARSTEIN 


Allegorien;  auch  Franz  Mutzenbecher  bringt  in 
seinen  humoristisch -satirischen  Szenen  manches 
Gute.  H.  Wilhelm  Wulff  ist  in  seinen  eigen- 
artigen Illustrationen  zu  den  Grimmschen  Märchen 
ungleich  im  Erfolg  und  auch  Emil  Rudolf  Weiss 
ist  in  seinen  phantastischen  Radierungen  >Liebe«, 
>Tanz«,  »An  Hölderlin<,  »Trostengel«  noch  ein  Su- 
chender. IVlARKus  Behmer  gießt  in  kleinen  mar- 
kanten Blättern  seine  zornige  Satire  auf  allerlei  Leute 
und  Zeiterscheinungen  aus.  Otto  Richard  Bos- 
SERT  (Leipzig)  nimmt  dagegen  die  Motive  zu  seinen 
kräftigen  ernsten  Wirklichkeitsschilderungen  in  gro- 
ßem Format  aus  dem  Leben  der  Asphaltarbeiter 
und  der  Landleute. 

Viel  Vortreffliches  sieht  man  auf  dem  Gebiete 
der  radierten  Landschaft:  Obenan  steht  Richard 
Kaiser,  dessen  stimmungsvolle  Landschaften  zu- 
gleich vermöge  der  wirksamen  Tongegensätze  von 
Wasser,  Himmel  und  Erde  dekorativ  im  besten 
Sinne  wirken.  Unter  den  Dresdnern  ist  Otto 
Fischer  als  der  bedeutendste  teils  mit  ausgezeich- 
neten älteren  Blättern  großzügiger  Art  (Hochmoor 
im  Riesengebirge)  teils  mit  jüngeren  Blättern  feinerer 
Art  (Aus  Nordböhmen)  vertreten.    Neben  ihm  stehen 


Wilhelm  Georg  Ritter  (Aus  Leubnitz)  und 
Richard  Dreher  (Landschaft  bei  Rockau).  Erstaun- 
licherweise hat  sich  auch  der  Architekt  Wilhelm 
Kreis  (jetzt  in  Düsseldorf)  mit  einigen  wirksamen 
Landschaften  aus  den  sächsischen  Rokokogärten 
in  Großsedlitz  und  Moritzburg  als  Landschaftsmaler 
erfolgreich  eingeführt.  Weiter  sind  als  ausgezeich- 
nete bewährte  Vertreter  dieser  Gattung  zu  nennen: 
Hans  von  Volkmann  (Abendlandschaft,  Schaf- 
herde), Walter  Conz  inKarlsruhe,  KarlTheodor 
MEYER-Basel,  Heinrich  Otto  in  Düsseldorf  (Schaf- 
herde und  Vorfrühling),  Gustav  Kampmann  und 
Peter  Halm  (Weidenstudie  und  Föhrenallee).  Eine 
fast  übergroße  Landschaft  von  starker  dekorativer 
Wirkung  >Tief  im  Moor«  stammt  von  HansamEnde 
in  Worpswede.  Gutes  finden  wir  auch  von  Theo 
von  Brockhusen,  Hermann  Gattiker  und 
Richard  moller  (ein  ausgezeichnetes  älteres  Werk: 
Stübelallee  in  Dresden).  Sehr  mannigfaltig  sind  end- 
lich die  teils  farbigen,  teils  schwarzweißen  Holz- 
schnitte, die  eine  reiche  Auswahl  von  technischen 
Wegen  und  Wirkungen  aufweisen.  Da  sind  wirk- 
same schwarzweiße  Landschaften  vonWiLHEMLAAOE 
(Sommers  Abschied  von  der  Heide,    Kathedrale  in 


413 


-sj-^  DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DES  WIENER  HAGENBUNDES  <^-u- 


Antwerpen  u.  a.),  sowie  sehr  interessante  und  sehr 
geschickt  gewählte  Ansichten  in  Farbenholzschnitt 
aus  dem  Goethe-Haus  in  Weimar  von  Margarete 
Geibel.  Erwähnenswert  sind  die  Originalholz- 
schnitte von  Karl  Schmoll  von  Eisenwerth 
(Spaziergang,  Im  Garten),  von  Carl  Thiemann 
(Altdarmstadt,  Die  Moral  u.  a.),  sowie  die  amüsanten 
Musikerkarikaturen  von  Hans  Lindloff  in  Gul- 
branssons  Art.  Unter  den  farbigen  Zeichnungen  sind 
ein  Paar  wunderschöne  Blätter  von  Rudolf  Sieck 
eine  Reihe  seiner  komischen  Buntstiftzeichnungen  hat 
Heinrich  Zille  ausgestellt,  und  von  Martin 
Brandenburg  finden  wir  eine  große  wirkungsvolle 
Zeichnung  Macbeth  und  die  Hexen.  —  Im  ganzen 
bietet  die  Ausstellung  ein  treffliches  Bild  tüchtigen 
Könnens  und  Fortschreitens  auf  dem  Gebiete  der 
graphischen  Kunst,  wobei  nur  zu  wünschen  wäre, 
daß  sich  die  >großen  Meister<  bei  der  Beschickung 
mehr  angestrengt  hätten.  paul  Schumann 

DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG 

DES  WIENER  HAGENBUNDES 

7u  dem  angenehmen  befriedigenden  Eindruck  des 
^  Gesamtbildes  trägt  nicht  zum  wenigsten  die 
geschickte  Aufteilung  des  Raumes  bei;  sie  ist  im 
einzelnen  so  vorgenommen  worden,  daß  größere 
oder  heftig  sich  gebärdende  Werke  ohne  dadurch 
beeinträchtigte  Umgebung  bleiben  und  alles  Kleine 
und  Intime  zueinander  versammelt  ist.  Schließlich 
hebt  sich  alles  gegenseitig  auf  einem  zugepaßten 
Hintergrund.  Diese  vergänglichste  aller  Leistungen, 
diese  unauffällig  praktische  Inszenierung  rührt  vom 
Architekten  Oskar  Laske  her,  dem  sich  Joseph 
Urban,  der  sonst  immer  sie  besorgte,  für  einmal 
unterordnete.  Ein  Mittelpunkt  für  die  ganze  Anlage 
war  durch  die  maßvoll  stilisierte  Gruppe  > Frühlings- 
erwachen« des  Bildhauers  Josef  Heu  gegeben,  der 
sich  außerdem  durch  zwei  Porträtbüsten  von  ver- 
schiedenem Materialreiz  auszeichnet.  Eigenartig 
charakterisierend  erfaßt  ist  auch  die  vornehme  » Halb- 
figur« von  Karl  Stemolak.  Durch  die  Bronze- 
statuette eines  Jünglings  überrascht  Franz  Barwig, 
denn  man  ist  gewohnt,  ihm  als  Holzschnitzer  zu 
begegnen;  als  solcher  ist  er  reichlichst  vertreten, 
denn  außer  einem  »Rudolf  von  Habsburg«,  der  aus 
dem  zu  breit  bestimmten  Formen  zwingenden  Eichen- 
holz geholt  ist,  läßt  Barwig  eine  ganze  Heerschar 
kleiner  bemalter  Figuren  aufmarschieren,  in  histo- 
rischen Trachten  sowie  als  mährische  Volkstypen, 
immer  spassig,  eckig  oder  rundlich,  Spielzeug, 
das  bei  einiger  Phantasie  auch  von  Massenerzeu- 
gern hergestellt  werden  kann.  Hier  seien  auch  gleich 
die  schönen  Holzintarsien  von  Herbert  Grafen 
Schaffgotsch  erwähnt.  In  seiner  ganzen  Viel- 
seitigkeit zeigt  sich  Rudolf  Junk:  als  Oelmaler 
mit  pointillistischen  Landschaften,  als  Kunstgewerb- 
ler  mit  einem  gestickten  Wandbehang,  als  Graphiker 
mit  farbigen  Holzschnitten  und  Buchschmuck;  aber 
geradezu  Aufsehen  erregt  er  durch  eine  illuminierte 
Pergamenthandschrift,  in  der  sich  moderner  Ge- 
schmack und  ein  unsäglicher  Aufwand  von  gedul- 
digem Fleiß  vermählen.  Ein  ornamentaler  Zug  von 
besonderem  Zuschnitt  und  viel  Poesie  geht  durch 
die  Arbeiten  Junks,  eines  Gelehrten  unter  den  Künst- 
lern. Schneller  als  solch  ein  Kleinmeister  wissen 
die  Maler  zu  packen,  sei  es  nun,  wie  August  Roth 
durch  die  Beseelung  der  eigentümlich  fluktuierenden 
Tafeln,  oder  durch  ungehemmte  Farbenspiele,  denen 
L.  F.  Graf  huldigt.  Unter  den  Landschaftern  weiß 
diesmal  besonders  Otto  Barth  zu  fesseln,  denn 
seine    Schilderung    'Aus    dem    Bergsteigerleben« 


ist  zugleich  naturwahr  und  in  breit  dekorativem 
Sinn  aufgefaßt.  Adolf  Gross  (>Winterbild'),  der 
zusehends  sich  verfeinernde  Hugo  Baar,  Gustav 
Bamberger,  A.  Wodnansky.  Raoul  Frank,  J. 
Beyer,  die  intim  behutsamen  Münchner  Otto 
Bauriedl  und  Rudolf  Sieck  reihen  sich  jenen 
an.  Ungemein  zahlreich  haben  sich  die  Maler  des 
Figuralen  eingestellt,  längst  bewährte  wie  A.D.Goltz 
mitseinen  Behagen  verbreitenden  »Niederösterreichi- 
schen Winzern«  und  der  Porträtist  Ludwig  Kuba, 
als  Führer  der  Gäste  Altmeister  Gotthard  Kuehl, 
den  Ferd.  Dorsch  aus  Dresden  herbegleitet,  wäh- 
rend aus  München  Hoffmann  von  Vestenhof 
eine  skizzierte  Historie  (»Heliogabalus«)  und  L.  v. 
Zumbusch  schnurrige  >Landstreicher<  eingeschickt 
haben.  Und  etliche  aus  dem  Nachwuchs  wären  zu 
nennen:  Leo  Delitz,  Ging  Parin,  die  gut  münch- 
nerisch geschulten  G.  J.  Buchner  und  Otto 
BrOnauer,  V.  Hammer,  Heinrich  Revy,  dessen 
Talent  man  einige  Absurdität  ebenso  gerne  nach- 
sieht wie  der  in  jeder  Beziehung  rätselhaften,  aber 
als  Hellmalerei  tüchtigen  »Disharmonie«  von  A.  O. 
Alexander.  Der  Tiermaler  Karl  Huck  bringt 
einen  im  Hochgebirg  von  Blitzen  umwitterten  Adler 
(»Imperator«)  zu  höherer,  symbolischer  Bedeutung, 
die  auch  dem  Flug  Nebelkrähen,  deren  sich  ein 
Falke  zu  erwehren  hat,  bei  allem  japanisch  keckem 
Impressionismus  eigen  ist.  Alexander  Wilke 
weist  seine  Hand  in  einer  kräftigen  gemalten  Studie 
aus  dem  Arbeiterleben  und  bestätigt  seinen  Ruf  als 
Illustrator  durch  die  geistreichen  Skizzen  zu  einer 
Bilderfibel.  —  Die  Krakauer  Vereinigung  ;Sztuka< 
ist  durch  eine  Abordnung  vertreten,  die  sorgfältig 
gewählt  wurde.  Ganz  meisterlich  sind  die  Studien- 
köpfe und  römischen  Architekturstudien  vonJozEF 
Mehoffer  gezeichnet;  neben  ihnen  sind  am  bemer- 
kenswertesten ein  Glasfenster  des  allmählich  sich 
beruhigenden  Henryk  Uziemblo  und  der  polnisch 
national  empfundene  Entwurf  für  eine  Glasmalerei 
von  Kasimir  Sichulski.  Noch  im  Experimentieren 
ist  Georg  Merkel  begriffen,  in  bleichsüchtiger  oder 
minutiöser  Malweise,  neben  der  Theodor  Axento- 
wicz  mit  seinem  einschmeichelnden  Kolorismus 
doppelt  vornehm  wirkt.  Auch  unter  den  Tschechen 
begegnet  man  uns  schon  bekannten  Erscheinungen, 
wie  dem  diesmal  nicht  so  knallig  wie  sonst  hin- 
fegenden BauernmalerJozAUPRKA, den  sich  Vaclav 
Maly  (»Prozession  im  Böhmerwalde«)  und  wohl 
auch  der  mit  wimmelnden  Farbenflecken  überaus 
geschickt  arbeitende  Otokar  Nejedly  zum  Vorbild 
genommen  haben.  Voll  Energie  ist  L.  Vacatko 
(»Pferdeschwemme«),  im  Aufstieg  sind  alle  die  Land- 
schafter begriffen,  A.  Kalvoda,  J.  Ullmann,  Jan 
Honsa  u.a.  m.;  als  origineller  und  eleganter  Radierer 
glänzt  wieder  Franz  Simon  in  seinen  Pariser 
Blättern.  karl  m.  kuzmany 

VON  AUSSTELLUNGEN 

ANTWERPEN.  Salon  de  l' Art  Contemporain.  Ohne 
•'»•  Bindemittel  akademischer  Konventionen  stellt 
sich  in  Belgien  in  der  Ausbildung  der  Maler  und 
Bildhauer  ein  Zusammenhang  her  durch  ein  ge- 
meinsam verfolgtes  Ziel  nach  vorzüglicher  Vollen- 
dung des  »Metiers"  und  nach  Wahrheit  im  Ausdruck 
einer  Naturempfindung,  die  jeder  Künstler  nach  eigner 
Art,  doch  aus  ähnlichen  Quellen  sich  schöpft.  Dies 
beweist  wieder  die  in  Antwerpen  organisierte  dies- 
jährige Ausstellung  der  »Art  Contemporain«,  in  der 
immer  in  besonders  strenger  Auswahl  das  Charakteri- 
stische aus  der  überreichen  Produktion  heraus- 
geschöpft ist.  Es  sind  derselben  auch  Werke  aus- 
ländischer Künstler  beigefügt,  wobei   für  Deutsch- 


414 


-5r^5>  VON  AUSSTELLUNGEN    <^^^ 


land  die  Abteilung  zu  erwäiinen  wäre,  welche  den 
beiden  Brüdern  Kampf  gewidmet  ist,  sowie  eine 
Serie  interessanter  Arbeiten  mit  der  Unterschrift 
Joachim  VON  BOlow,  den  Stempel  der  Pariser  Schule 
tragend.  —  Den  Kern  der  Ausstellung  bilden  die 
retrospektiven  Ausstellungen  der  beiden  Landschafter 
BouLF.NGER  und  Artan,  welche  gemeinsam  den 
Hauptsaal    ausfüllen.    Beide  im  selben  Jahre  1837 


im  Erreichen  des  vorgesetzten  Zieles  befremden 
heute  dessen  Werke  auf  Grund  ihrer  Verschieden- 
heit mit  den  eben  erwähnten  in  der  Auffassung  der 
fundamentalen  Prinzipien;  sie  halten  nicht  Schritt 
mit  der  allgemeinen  Entwicklung  und  erscheinen 
als  bemerkenswert  durch  die  individuelle,  archai- 
sierende Auffassung.  —  Der  hier  verfolgten  pitto- 
resken Charakterisierung  steht  in  der  heutigen  bel- 


MIECZYSLAW  JAKIMOVICZ 

Frühiahr-Aasstellung  der  Wiener  Secession 


BILDNIS 


geboren,  waren  sie  mit  die  ersten  Adepten  der  seit- 
dem in  Belgien  so  stark  entwickelten  naturtreuen 
Beobachtungskunst.  Wie  stets  bei  Pfadfindern  es 
der  Fall  ist,  so  erscheint  auch  heute  ihre  Auffassung 
neben  anderen,  die  aus  ihr  hervorgingen,  als  gleich 
jugendlich,  machtvoll  und  überzeugend.  Als  zeit- 
genössisches Gleichgewicht  steht  ihnen  gegenüber 
der  seit  zehn  Jahren  erblindete  Antwerpener  Meister 
pRANgois  Lamorini^re;  trotz  großer  Tüchtigkeit 
in  der  Ausführung  und  einer  beredten  phantasie- 
reichen Auffassung,  trotz  seiner  unleugbaren  Energie 


gischen  Schule  eine  mit  besonderer  Liebe  verfolgte 
Realitätsbeobachtung  gegenüber,  namentlich  eine 
Beobachtung  der  Luft,  der  Atmosphäre;  in  Regen 
und  Gewitterstimmung,  Sonnenschein,  Abend-  und 
Morgenglanz,  im  pulverisierten,  zerstäubten  Lichte 
des  Waldes,  in  der  klaren,  durchwehten  Luft  der 
Seeküste  und  der  Flüsse,  sowohl  als  in  den  konzen- 
trierteren  Lichtverhältnissen  des  Interieurs  spürt 
man  eine  besondere  Feinfühligkeit  für  die  Nuancen, 
die  Abstufung  der  Töne  im  Begreifen  der  Form 
je  nach  Densität  der  klimaterischen  Verhältnisse.  — 


415 


^r.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^ 


Zu  bemerken  wäre,  daß  belgische  Künstler,  welche 
auf  Farbenzerteilung  (Pointillismus)  zusteuerten  und 
hierin  bedeutende  Erfolge  ernteten,  willkürlich  nun 
einer  massigeren  Behandlung  des  Pinselstriehes  ent- 
gegengehen, als  besser  geeignet,  sich  mit  der  landes- 
üblichen Empflndungsart  zu  decken.  —  Das  Bestreben 
belgischer  Kunst  ist,  wie  gesagt,  vorwiegend  kolo- 
ristisch. Indessen  wirken  auch  einige  Maler  auf  eine 
Synthesis  des  Gesehenen  hin;  dort  wo  meistens  der 
Maler  sich  durch  die  Naturerscheinung  leiten  und 
begeistern  läßt,  soll  diese  hier  objektiv  bewältigt 
werden,  was  namentlich  bei  Künstlern  wie  Xavier 
Mellery  und  Jacob  Smits  eintritt.  Als  besonders  reich- 
haltig sind  aus  dieser  Ausstellung  noch  das  Gesamt- 
werk des  französischen  Bildhauers  J.  B.  Carpeaux 
hervorzuheben.sowie  die  lebendig  erfaßten  Silhouetten 
und  farbenreich  klingenden  Bilder  des  jung  verstor- 
benen Henri  Evenepoel.  —  Es  wäre  zu  weitläufig, 
auf  die  einzelnen  vorzüglichen  Vertreter  der  Figur, 
der  Landschaft,  des  Stillebens  und  namentlich  der 
Marine  hinzuweisen  und  sie  einzeln  zu  analysieren. 
Ein  gleiches  gilt  für  die  außer  Carpeaux  weniger 
zahlreichen,  doch  durch  Qualität  vorzüglichen  Werke 
der  Bildhauerkunst.  j.  s. 

DERLIN.  Bei  Eduard  Schulte  ist  in  diesem  Monat 
"wieder  sehr  viel  und  sehr  verschiedenartiges  zu 
sehen.  Einiges  können  wir  füglich  übergehen ;  anderes 
müssen  wir  mit  der  kurzen  Erwähnung  abtun,  so 
eine  Kollektion  feiner  Aquarellandschaften  von  Max 
Fritz  (Lübben),  so  die  Schöpfungen  des  Schönleber- 
schülers Ernst  Eitner,  der  in  seinen  Schildereien 
von  der  Waterkante  ganz  eigene  Wege  geht;  ebenso 
die  Landschaften  von  allerbester  Haltung,  die  Fried- 
rich Kallmorgen  ausgestellt  hat,  und  die  Bilder 
des  Münchners  Karl  Hartmann,  dessen  eigent- 
liche Domäne  das  Genre  zu  sein  scheint.  Von  Fritz 
MOhlbrecht  (München)  hängen  u.  a.  einige  viel- 
versprechende Interieurs  da  von  großer  Tondelika- 
tesse bei  oftmals  direkter  Lustigkeit  der  Farbe. 
Walter  Petersen  (Düsseldorf)  zeigt  sich  als  einen 
eleganten,  geschmackvollen  Porträtisten  weiblicher 
Schönheit,  bei  dem  sich  ein  feiner  Farbensinn  mit 
einer  virtuosen  Beherrschung  des  Stofflichen  ver- 
bindet. Ueber  den  Pariser  Boutet  de  Monvel 
kann  man  vorläufig  kein  exaktes  Urteil  abgeben. 
Sicherlich  ist  er  eine  interessante  Erscheinung,  nur 
so  stark  eklektisch,  daß  man  schwer  erraten  kann, 
wohin  sein  Talent  seiner  eigenen,  innersten  Neigung 
nach  gravitiert.  Vielfach  schlägt  er  eine  im  besten 
Sinne  dekorative  Note  an;  in  ruhiger  Breitansicht, 
ohne  komplizierte  Verkürzung,  stehen  die  Dinge 
in  der  Fläche.  Die  Technik  ist  sehr  verschieden. 
Teils  in  breiten  Farbflächen  mit  festem,  klarem 
Auftrag,  teils  pointilliert,  oft  mit  schwerem  Kontur, 
oft  weich  verschwimmend.  Ein  Experiment  ist  das 
Porträt  eines  jungen  Mannes  in  ganzer,  überlebens- 
großer Figur  mit  zwei  Tigerdoggen  in  einer  welligen 
Heidelandschaft  vor  grauem  Himmel;  sehr  gedämpft 
in  der  Farbe,  aber  von  fein  harmonischer  Wirkung. 
Das  Köstlichste,  das  uns  bei  Schulte  beschert  wird, 
sind  die  Bilder  von  Erich  Erler-Samaden.  Ein 
Künstler,  an  dessen  Werken  man  seine  helle  Freude 
haben  muß.  Er  dichtet  mit  den  frischen  leuchten- 
den Farben  der  starklebigen  Alpenflora;  er  setzt 
uns  nicht  vor  absurde  technische  Spintisierereien 
und  läßt  uns  keine  philosophischen  Probleme  kosten. 
Köstlich  optimistisch  sieht  er  die  Welt  an  und  schil- 
dert sie  mit  einem  Einschlag  feinsten  Humors.  Und 
da  er  über  eine  dieser  seelischen  Disposition  gleich- 
wertige, frische  schlichte  Technik  verfügt,  kommen 
Werte  zustande,  die  sich  —  mutatis  mutandis  —  mit 
denen  messen  können,   die  uns   Böcklins  Arbeiten 


so  ans  Herz  haben  wachsen  lassen.  Das  aber  ist 
nicht  <rart  pour  rart>,  weil  hier  das  Herz  den  glei- 
chen Anteil  am  Gelingen  gehabt  hat,  wie  das  Auge. 
Seine  »Heiligen  drei  Könige«,  sein  >Taugenichts«, 
die  Bergsteiger  und  Jäger  wird  man  nicht  so  leicht 
vergessen,  ebensowenig  wie  die  herrliche  Leucht- 
kraft und  Lebendigkeit  seiner  Blumen,  ob  er  sie 
nun  im  Garten  vor  der  Laube  wild  wachsen  läßt, 
oder  sie  gebunden  als  Stilleben  behandelt. 

Im  Künstlerhaus  stellt  u.  a.  Eugen  Wolff  aus. 
Die  große  Menge  seiner  Bilder  wirkt  zu  aufdring- 
lich fleckenhaft,  mit  den  unruhig  nervösen  Druckern 
und  der  Unsicherheit  der  Lichtführung.  Wo  er  sich 
mäßigt,  wie  etwa  bei  einem  feinen  sonnigen  Interieur 
mit  Ausblick  auf  die  Dächer  einer  Stadt,  sieht  man, 
was  der  Künstler  bei  mehr  Selbstdisziplin  leisten 
könnte.  Allzuweich  und  verschwommen, bei  übrigens 
guter  Farbstimmung,  sind  die  Bilder  von  Karl 
Ströher  (Berlin);  zwischen  beiden  etwa  steht  Theo- 
dor Esser,  dem  es  bisher  aber  auch  noch  nicht  ge- 
lungen ist,  sich  zu  einer  klaren  Sachlichkeit  durch- 
zuringen. Johannes  Martini  bekundet  ein  stark 
ausgesprochenes  dekoratives  Talent,  eine  feine  Gabe 
Silhouettenhaft  zu  komponieren. 

Nachlaßausstellungen  hat  das  Künstlerhaus  von 
zwei  Malern  veranstaltet:  Gottlieb  Biermann, 
dessen  Höhezeit  in  den  1870er  Jahren,  in  der  Epoche 
der  Pseudorenaissance  lag;  viel  Genrebilder  und 
Porträts,  die  sich  einst  eines  nicht  unerheblichen 
Ruhmes  erfreuten.  Endlich:  PaulThumann, dessen 
Idealgestalten  uns  ebenfalls  nicht  mehr  hinreißen 
können,  trotzdem  er  Qualitäten  besaß,  die  man  nicht 
allzu  gering  einschätzen  sollte.  R.  s. 

rxÜSSELDORF.  In  Olbrichs  Monumentalbau  für 
*-'  das  Warenhaus  Tietz  hat  sich  ein  neuer  Kunst- 
salon aufgetan,  dessen  Ziele  gerade  für  Düsseldorf 
nicht  als  gleichgültig  bezeichnet  werden  dürfen.  Die 
ideale  Absicht  der  beiden  Leiter  —  der  Maler  Max 
Ciarenbach  und  Fritz  Westendorp  —  geht  dahin, 
unter  keinen  Umständen  die  gewöhnliche  Marktware 
zuzulassen,  sondern  ausschließlich  ernste  moderne 
Kunst  zu  bringen,  die  einen  für  Künstler  und  Publi- 
kum anregenden  und  weiterführenden  Charakter  trägt. 
Auf  der  ersten  Ausstellung  dominiert  unter  den 
heimischen  Künstlern  naturgemäß  diejugend.  Von  Fi- 
gurenmalern sind  Schneider-Di  DAM,  W.Sch  REUER, 
Schmurr,A.  und  O.  Sohn-Rethel,  J.Goossens,  D. 
Zacharias,  von  Landschaftern  M.  Clarenbach, 
H.  Liesegang,  W.  Ophey,  H.  Heimes,  te  Peerdt 
u.  a.  gut  vertreten.  Von  auswärts  kamen  eine  Strand- 
szene von  M.  Liebermann,  drei  bedeutende  Bilder 
von  Trübner,  ferner  gute  Sachen  von  E.  Orlik, 
Vogeler,  Dreydorff,  PalmiE,  Pottner,  Julie 
WoLFTHORN.  Auch  einige  treffliche  Kleinplastiken 
sind  ausgestellt.  Die  drei  Räume  wurden  von  Prof. 
Billing-Karlsruhe  mit  solider  und  geschmackvoller 
Gediegenheit  eingerichtet.  o.  howe 

PERSONAL -NAeHRieHTEN 

DADEN-BADEN.  Hier  starb  der  bekannte  Land- 
*-*  Schaftsmaler  Victor  Puhonny,  70Jahre  alt,  ein 
geborener  Oesterreicher.  Er  gehörte  einst  als  Offizier 
dem  österreichischen  Regiment  an,  das  seine 
Garnison  in  Rastatt  hatte.  Die  Motive  für  seine 
Landschaften,  in  denen  er  die  Natur  mit  feinem 
Verständnis  wiedergab,  holte  er  sich  zumeist  aus 
Baden-Badens  Umgebung  und  aus  dem  Schwarz- 
wald. Werke  von  ihm  befinden  sich  in  der  Vor- 
halle des  Kaiserin-Augusta-Bades  in  Baden-Baden 
sowie  im  neuen  Galeriegebäude  und  in  der  Aula 
des  Polytechnikums  zu  Karlsruhe. 


Redaktionsschluß:  27.  April  1909 

Herausgeber:  F.  ScHW  artz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  Kirchoraber. 

Sämtlich  in  München 


Ausgabe-.  13.  Mai  1909 
-  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


Mit  Genehmigung  der  PhotO' 
graphischen  Union,  München 


»Q  JOHN  LAVERY 
MARY  IN  GREEN 


JOHN    LAVf  h 


A.«    DBV   SEE 


JOHN  LAVERY 

Von  H.  S. 


die 

Englanc: 

schäiruif 


¥  A VERY  ist  nicht  der  Maler  der  großen  Menge ; 
•^  nicht  an  ihren  Geschmack  appelliert  seine 
Kunst  und  selten  hat  man  daher  auch  auf 
den  englischen  ,Season''-Ausstellungen  seine 
Bilder  gesehen.  Aber  trotzdem  ist  er  kein 
Unbekannter  geblieben;  in  der  Stille  wirkend, 
hat  er  sfch  einen  großen  Kreis  von  Freunden 

he,  daß  er  jahrelang 
.--"inational  Society  in 
mt,  zeigt,  welch  hoher  Wert- 
•'Ch  besonders  ip  englischen 
Künstlerkreistn  erfreut.  Ich  gl.uihe  fast,  daß 
man,  trotz  des  naiionaien  rit-rrcnis  in  seiner 
Kunst,  ihm  im  AuslanJt,  aul  i;em  Kontinent 
allgemeineres  Verständnis  entgegenbringt  als 
in  England  selbst;  auf  dem  kontinent  auch 
hat  er,  der  geborene  Ir!snd.T,  der  die  erste 
künstlerische     '.  Schottland    er- 

fuhr, sich  ieii.    '  „-:--:,  in  Deutschland 

sind  seine  b':steri  Bilder  entstanden  und  das, 
was  ihn  i-  '  -^^rd  fast  ganz  abseirs  der 
großen  V  .  hen  läßt,  die  AiiPa.>,uHg 

""/'    ""■  die  Art  seiner  Farben- 

S*^.'''-'"*  ihn   mit  den   Kunsran- 

schaudr^in  .1«  Kontinents  aufji  innigste  ver- 


bindet. Aber  trotz,  alledem  ist  er  ein 
Vertreter  von  Englands  Kunst ;  sein; 
sind  englisch  oder  besser  gesagt  keh 
nur     der    äußere    Typus,    auch     J 
die  Seele  dieser  Rasse  hat  in  ihm 
steller  ohne  gleichen  gefunden. 

Eine  innige  Freundschaft  mit  ^«  ' 
ihm  in  frühen  Jahren  seinen  W' 
unbewußt  ist  er  von  ihm  bo 
Whistler  und  der  Altmeister 
seiner  Kunst,  im  besonde: 
kunst,  Paten  gestanden;    .i.. 
England    so  ganz   seine  eiv, 
den  Vorbildern  nicht  bl   >.= 
hat  er   das   bei  ihnen   v 
und      m     seine     eige-. 
Wunderbar  ist  es,  w' 
Künstlers,  das  fas' 
lichkeit     überall 
Schöpfungen  spric' 

LaverysBegn. 
im  Porträt  alle 
künstlerischen 
Außerorder;:'  c  -■   ji 

gemälde   i  .us  zu  ( 


<n^u 


417 


^r.lÖ>   JOHN  LAVERY    <^^^ 


Bildhauerei,  Malerei,  Architektur  und  Schiff- 
baukunst"  zeigt,  daß  er  auch  solche  Aufgaben 
weit  ab  von  den  ausgetretenen  Geleisen  zu 
lösen  vermag  und  seine  Landschaften  verraten 
bei  aller  Vielseitigkeit  der  Vorwürfe  ein  so 
intensives  Erfassen  des  Charakteristischen, 
eine  Beherrschung  der  malerischen  Ausdrucks- 
mittel,  daß  man  ihn  auch  hier  den  Besten 
seiner  Landsleute  zuzählen  darf.   Aber  ohne 


seine  Idee,  wie  sie  sich  in  seinem  Haupte 
während  des  Schaffens  entwickelt,  und  nicht 
selten  muß  das  Objekt  hinter  dieser  Idee  zu- 
rücktreten. Es  wäre  verwunderlich,  wenn  er 
damit  nicht  bei  der  Zunft  der  Beckmesser, 
Philister  und  Sachverständigen  angestoßen 
hätte,  und  noch  heute,  nachdem  der  Erfolg 
dem  Künstler  recht  gegeben  hat,  stehen  viele 
beiseite  und  fragen  sich,  ob  das  ein  Bild  ist. 


JOHN    LAVERY 


MUTTER    UND   KIND 


Zweifel   liegt    die  Hauptstärke    seiner   Kunst 
im  Porträt. 

Die  Porträts  Laverys  sind  individualistisch 
bis  zur  höchsten  Potenz,  individualistisch  wie 
die  Wahl  seiner  Modelle.  Lavery,  der  heute 
zu  den  gesuchten  englischen  Porträtisten  ge- 
hört, ist  kein  Porträtist  in  dem  gewöhnlichen 
Sinn  des  Wortes.  Er  schafft  keine  Porträts  in 
strengem  Sinne,  keine  photographisch-male- 
rische Darstellung  mehr  oder  minder  wichtiger 
Zeitgenossen.  Was  Lavery  malt,  ist  die  Idee, 


Die  Kritik  hat  Lavery  wohl  nie  verhätschelt,  am 
wenigsten  in  England,  das  ihn  nicht  versteht, 
und  dem  seine  Offenbarung  noch  nicht  ge- 
worden ist.  „Lavery  hängt  nicht  in  der  Royal 
Academy"  und  deshalb  ist  der  Standard  für  den 
normalen  Durchschnittskritiker  in  England 
nicht  erreicht.  Aber  Lavery  hat  seine  An- 
erkennung an  anderen  Plätzen  gefunden, 
und  in  deutschen,  französischen  und  ameri- 
kanischen Galerien  hängen  seine  Bilder.  Das 
Luxembourg-Museum     besitzt     eines     seiner 


418 


I[ 


<®  'S  'S  >a  JOHN  LAVERY  -s  <q  -a  <a 
SELBSTBILDNIS  DES  KÜNSTLERS 
>s    MIT    SEINEM   TÖCHTERLEIN    'S 


»• 


■^»-^>  JOHN  LAVERY    <^>fi- 


feinsten  Werke,  den  „Frühling"  (Abb.  S.  425). 
Mit  diesem  Bilde  hat  der  Künstler  eine  neue 
Periode  seines  Schaffens  begonnen,  eine 
Periode,  in  welcher  er  seinen  Kennern  bis- 
her verborgene  Töne  des  Ausdruckes  fand. 
Das  Thema  „Jugend  und  Frühling"  ist  Laverys 
Lieblingsthema,  immer  neue  künstlerische  Aus- 
drucksformen hat  er  dafür  gefunden,  in  allen 
die  gleiche  tiefe  Empfindung,  die  uns  das 
Luxembourg-Bild  als  eines  der  feinsten  und 
zartesten  Frühlingsgedichte  erscheinen  läßt, 
die  jemals  in  Farben  geschaffen  worden  sind. 
In  dieselbe  Kategorie  von  Bildern   gehört 


JOHN    LAVERY 


POLYHYMNIA 


das  Gemälde  „Mary  in  Grün"  (Abb.  geg. 
S.  417).  Wieder  ist  es  nicht  so  viel  das  Por- 
trät, welches  den  Künstler  fesselt,  als  eine 
neue  Variation  des  „Frühlings",  der  Zukunft 
und  der  Mysterie  des  Daseins.  Ein  junges 
Mädchen  sitzt  einfach  auf  einem  Stuhl.  Die 
Figur,  obgleich  lebensgroß,  scheint  sich  im 
Bilde  zu  verlieren,  kindlich  und  zart.  Das 
Ganze  ist  frei  von  Pose.  „Mary  in  Grün" 
ist  dasjenige  der  Bilder  des  Künstlers,  das  von 
seinen  Freunden  als  das  intimste  bezeichnet 
wird.  In  keinem  anderen  Bilde  hat  er  so  frei 
gesprochen,  in  keinem  anderen  auch  hat  er 
so  frei  mit  der  Farbe  gewirtschaftet  wie 
in  diesem.  Lavery  ist  kein  Tausend- 
künstler der  Farbe,  er  macht  keine  er- 
staunlichen Tricks  und  er  vermeidet 
leichte  und  marktschreierische  Effekte. 
Seine  Farben  entwickeln  sich  selbständig 
und  natürlich.  Sie  wachsen  aus  einander 
heraus,  wie  sich  eine  Rose  in  ihren 
Schattierungen  entfaltet.  „Mary  in  Grün" 
ist  ein  Sonett  in  Farben,  das  man  ver- 
steht und  das  zu  Herzen  geht.  Laverys 
Konzeption  der  Farbe  ist  das  eigentliche 
Charakteristische  seiner  Kunst.  Seine 
Bilder  sind  alle  mehr  oder  weniger  von 
dieser  seiner  Haupteigenschaft  beein- 
flußt. Wo  andere  in  Strichen  arbeiten  und 
massige  Linien  schaffen,  um  charakteri- 
stische Typen  zu  formen,  legt  er  Farben 
an,  schafft  Töne  und  entwickelt  aus  der 
Farbenwirkung  heraus  die  Stimmung 
oder  Charaktereigenschaft,  die  er  zu  er- 
zielen wünscht.  Die  Farbe  ist  das  Leit- 
motiv, mit  dem  er  seine  Ideen  verkündet, 
und  besonders  in  diesem  Punkte  unter- 
scheidet er  sich  von  seinen  englischen 
Kollegen.  Die  englische  Kunst  hat  in 
ihrer  Entwicklung  andere  Wege  einge- 
schlagen wie  die  deutsche.  Die  engli- 
schen Maler,  abhängig  von  den  Ein- 
drücken ihrer  ersten  Jugend,  von  dem 
eigentümlichen  Klima  Englands,  das  auf 
der  einen  Seite  durch  eine  mit  Wasser- 
dünsten geschwängerte  Luft  scharfe  Kon- 
traste schafft,  auf  der  anderen  wieder  die 
Ursache  für  die  oft  nebelige  Farbenge- 
bung  vieler  englischer  Maler  geworden 
ist,  haben  mit  anderen  Augen  sehen  ge- 
lernt. Zudem  besonders  hat  die  engli- 
sche Porträtkunst  immer  etwas  Konven- 
tionelles an  sich  gehabt.  Lavery  hat  zu 
denen  gehört,  die  unter  den  englischen 
Malern  diese  Bahn  zuerst  verlassen  ha- 
ben. Er  hat  seine  Farben  gesehen,  er  emp- 
findet seine  Farbenkompositionen  ver- 
schieden von  den  anderen  und  er  malt 


420 


>-  9 

's 

O   rt, 


^r-^5>   JOHN  LAVERY    <^-^ 


JOHN    LAVERY 


MISS  Mc  LAREN 


dementsprechend.  Die  Farbe  sagt  ihm  mehr 
als  uns  andern  und  wir  müssen  lernen,  ihn  in 
seiner  Weise  zu  sehen,  um  ihn  zu  verstehen. 
Lavery  ist,  wenn  man  diese  seine  Haupt- 
eigenschaft als  gegeben  annimmt,  unbedingter 
Impressionist.  Seine  Bilder  entfalten  sich, 
ohne  daß  das  Auge  auf  Details  hängen  bleibt, 
das  Bild  entwickelt  sich  aus  einer  Farben- 
symphonie heraus.  Vielleicht  hat  er  in  den 
letzten  Jahren  in  seiner  rapiden  Entwicklung 
sich  mehr  und  mehr  von  seiner  Ueberzeugung 
hinreißen  lassen,  aber  er  hat  nicht  zu  manie- 
rieren  begonnen.  Er  hat  sich  fortentwickelt  von 
Bild  zu  Bild  und  seine  Kritiker  haben  mit 
Interesse  vor  wenigen  Jahren  das  Bild  eines 
englischen  Kirchenfürsten  gesehen,  in  dem  der 
Künstler  sich  auf  vollkommen  neuen  Bahnen 
bewegte.  Mehr  als  je  hat  in  diesem  Werke  die 
Farbe  dazu  gedient,  die  künstlerische  Idee  zum 
Ausdruck  zu  bringen.    Es  ist  aber  mehr  Auf- 


merksamkeit als  sonst  auf  das  Objekt  selbst 
verwandt  worden,  die  Wirkung  ist  plastischer 
als  man  es  sonst  bei  den  Bildern  Laverys  ge- 
wöhnt ist,  der  Hintergrund  weniger  durchge- 
führt. Lavery  ist  ein  Künstler  der  Milieus.  Er 
schafft  in  seinen  Porträts  Milieus  und  er  sucht 
sich  seine  Modelle  besonders  gern  unter  den 
Frauen  der  englischen  Gesellschaft.  Was 
Wunder,  daß  die  Frauen  der  schönen  Welt 
zu  ihm  strömen,  um  sich  von  ihm  verewigen 
zu  lassen.  Unter  ihnen  hat  er  seine  besten 
Typen  geschaffen.  Die  Frauen  der  englischen 
Gesellschaft,  die  schon  so  manchen  engli- 
schen Künstler  vor  eine  schwere  Aufgabe  ge- 
stellt haben,  diese  Frauen,  Leben  atmend  und 
das  Leben  liebend,  sind  seine  Objekte  gewor- 
den, und  er  hat  sie  gemalt  wie  wenig  andere 
vor  ihm.  Es  ist  nicht  das  leidenschaftliche 
Moment,  das  er  in  der  Frau  sucht  und  ent- 
deckt, er  sieht  in  ihnen  das  Ruhige,  das  sehn- 


422 


^-^^^    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^^7^ 


liehst  Suchende,    die  große  Frage  nach  ver- 
borgenem Glück. 

Von  allen  Malern  der  modernen  englischen 
Porträtkunst  ist  Lavery  derjenige,  der  es  ver- 
standen hat,  am  besten  mit  der  Farbe  zu  cha- 
rakterisieren. Lavery  aber  ist  kein  Streiter, 
er  liebt  es  nicht,  in  die  Oeffentlichkeit  ge- 
zogen zu  werden,  und  nur  selten  ergreift  er 
das  Wort  zu  künstlerischen  Tagesfragen.  Er 
ist  von  jeher  seine  eigenen  Wege  gegangen 
und  er  geht  sie  auch  heute,  nicht  unempfäng- 
lich für  Kritik,  aber  nicht  der  Tagesströmung 
folgend.  Er  ist  ein  Künstler,  mit  dessen  Wer- 
ken man  vertraut  werden  muß,  ehe  man  sie 
lieben  lernt. 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

So  wir  aber  fragen,  wie  wir  ein  schön  Bild  sollen 
machen,  werden  Etliche  sprechen  ■  nach  der  Menschen 
Urtheil.  So  werden  dann  die  Andern  nit  nachgeben 
und  ich  auch  nit.  Ahn  ein  recht  Wissen,  wer  will 
uns  dann  das  Gewiss  machen  ? 

Aber  unmöglich  bedunkt  mich,  so  Einer  spricht, 
er  wisse  die  beste  Mass  in  menschlicher  Gestalt  an- 
zuzeigen. Dann  die  Lügen  ist  in  unserer  Ericanntnuss 
und  steckt  die  Finsternuss  so  hart  in  uns,  dass  auch 
unser  Nachtappen  fehlt.  Aibrecht  Dürer 


ÜBER  NATURSTUDIUM 

Von    H.   KONSBRÜCK 

I. 

eines  Abends  geriet  ich  in  der  Osteria  eines 
■'-'  Rivieranestes  an  den  Tisch  zweier  Maler, 
die  über  ihr  Handwerk,  besonders  über  ihre 
Arbeitsmethoden  sprachen.  Ich  machte  mir 
nach  der  Sitzung  mit  den  Wortgladiatoren 
kurze  Notizen,  nach  denen  ich  das  Gespräch 
heute  wiedergebe.  Zu  bemerken  ist,  daß  der 
erste  Maler  strengster  Naturalist  war,  der  zweite 
Maler  war  sein  Antipode. 

Der  erste  Maler:  „Sie  glauben  nicht,  welche 
seelische  Depression  sich  meiner  bemächtigt 
hat,  seitdem  ich  unter  diesem  gesegneten  Him- 
mel lebe.  Mein  ganzes  bisheriges  Studium, 
dessen  Resultate  mich  dank  meines  Fleißes 
freuten  und  wirtschaftlich  vorwärts  brachten, 
kommt  mir  hier  so  töricht,  so  dumm  und  albern 
vor,  daß  ich  in  einem  permanenten  Katerzu- 
stand umherlaufe.  Ich  gleiche  einem  Manne 
der  Wissenschaft,  der  am  Ende  eines  langen, 
arbeitsamen  Lebens  einsieht,  daß  seine  For- 
schungsmethoden und  damit  alle  seine  Resul- 


JOHN    LAVERY 


DIE  ROTE   HÄNGEMATTE 


423 


-ü-^-    ÜBER  NATURSTÜDIUM   <^^ 


JOHN    LAVERY 


JUGEND   UND  ALTER 


täte  falsch  waren.  Die  Methode  versagt  plötz- 
lich bei  einer  Neuerscheinung,  das  System 
stimmt  nicht  mehr  —  ich  wurde  hier  hilfloser 
als  ein  Kind.  Und  dabei  war  ich  hierherge- 
kommen, um  Wasser,  bewegtes  Meer  malen 
zu  lernen.  Technisch  begabt,  zweifelte  ich 
nicht  an  dem  Erfolg  —  denn  ich  bezwang  bisher 
jedes  Objekt  —  und  nun  sitze  ich  hier  schon 
seit  Wochen,  male  Wasser  —  und  es  geht 
nicht.  Wäre  ich  ein  asiatischer  Despot  — 
ich  ließe  dieses  der  Darstellung  trotzende  Un- 
geheuer „Meer"  mit  Geißeln  peitschen  —  als 
deutscher  Maler  darf  ich  mich  nach  meiner 
täglichen  Niederlage  täglich  an  Wein  berau- 
schen.   Es  ist  elend,  verteufelt  elend". 

Der  zweite  Maler:  „Ich  verstehe  Ihren  Gram 
nicht  ganz,  trotzdem  ich  seine  Intensität  fühle. 
Sprechen  Sie  deutlicher,  vielleicht  kann  ich 
Ihnen  raten". 

Der  erste  Maler:  „Deutlichersein,  das  will  ich 
gern  —  daß  Sie  mir  indessen  raten  oder  helfen 
können,  das  bezweifle  ich  aus  guten  Gründen. 
Wie  ich  Ihnen  sagte,  kam  ich  an  diese  Küste 
in  der  Meinung,  daß  das  ewige  Meer  ein 
„Objekt",  gleichsam  ein  Modell  sei.  —  Ich 
glaubte,  man  müsse  es  darstellen,  wiedergeben 


können,  wie  ein  Fruchtstück,  einen  Baum, 
ein  Tier,  wie  einen  Kopf,  oder  einen  Akt. 
Wasser,  Meermalen,  was  mir  in  meinem 
Haushalt  und  Bestand  noch  fehlte,  mußte  hin- 
zugelernt werden;  dann,  so  wähnte  ich,  hätte 
ich  die  Welt  schildern  können,  und  gerade 
bei  diesem  letzten  der  Faktoren,  da  versagt 
mein  Können  und  meine  Kunst;  jede  Welle, 
die  an  diesen  Klippen  zerschellt,  ist  ein  dröhnen- 
des Spottlied  auf  mein  Tun!  Sagen  Sie  mir, 
bitte:  können  Sie  einen  Akt  malen,  der  jede 
Sekunde  eine  andere  Pose  einnimmt??" 

Der  ztveite  Maler:  „Das  kann  ich  natürlich 
nicht,  das  ist  unmöglich,  aber  Ihre  Frage  läßt 
mich  klarer  sehen:  Sie  leiden  unter  der  Beweg- 
lichkeit Ihres  Modells,  der  See,  und  sind  außer 
Stande,  einen  der  ewig  wechselnden  Zustände 
festzuhalten!  Es  fehlt  Ihnen  an  Zeit,  an  Be- 
wegungsschnelligkeit!" 

Der  erste  Maler:  „Das  ist's!  Das  ist's  ja  ge- 
rade!! Man  kommt  der  Modellerscheinung 
nicht  nach!  Wandere  ich  mit  meinem  Mal- 
kasten durch  eine  Heide,  dann  habe  ich  bei 
Fleiß  und  Geschicklichkeit  eine  Viertelstunde 
Zeit,  um  die  Stimmung  wenigstens  skizzen- 
haft festzuhalten.     Es  geht  —  :   15  Minuten 


424 


JOHN    LAVERY 
DER   FRÜHLING 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


JOHN  LAVERY 
'S    MISS  B.     'S 


S4* 


^^.^>  ÜBER  NATURSTUDIUM  <^^v^ 


sind  lang,  es  sind  900  Sekunden;  und  wenn 
der  Wechsel  in  Licht  und  Landschaft  auch 
schnell  genug  ist,  man  kommt  immerhin  flüchtig 
nach.  Hier  an  der  See,  da  ist  alles  vergeb- 
lich. Man  hat  ja  nicht  eine  Sekunde,  nicht 
den  900sten  Teil  der  sonst  schon  knapp  be- 
messenen Zeit         das  Auge  kommt  nicht  ein- 


damit  rechnen  —  uns  Malern  fehlt  einfach 
die  Fähigkeit,  die  sichtbaren  Wellen  darzu- 
stellen!" 

Der  zweite  Maler:  „Sie  haben  recht,  das  Pro- 
blem bleibt  unlösbar,  solange  Sie  an  „Modell- 
studium" in  unserem  landläufigen,  falschen, 
wissenschaftlichen  Sinne  glauben.     Als  For- 


JOHN    LAVERY 


DIE   SCHWESTERN 


mal  nach,  geschweige  denn  die  Hand.  Jede 
Welle  ist  ja  wesentlich  anders  als  die  Vor- 
gängerin, als  die  Nachfolgerin.  Sie  gleichen 
sich,  wie  die  uniformgekleideten  Soldaten  eines 
Heeres  —  alle  sind  grundverschieden!  Welch 
plumper  Unsinn  ist  es  doch,  hier,  wie  wohl 
überhaupt,  von  Gleichartigkeit,  gar  von  Ge- 
setzmäßigkeit zu  sprechen!!  Die  einzige  Regel 
ist  die  Ungleichheit!  Die  Wissenschaft  mag 
von  Wellenbewegungen,  von  Gesetzen  reden. 


scher  werden  Sie  stets  ein  inneres  Unglück 
erleben,  selbst  wenn  Sie  100  Jahre  in  diesen 
Klippen  hocken.  Sie  werden  —  verzeihen 
Sie  —  am  Schluß  so  dumm  sein  wie  am  ersten 
Tag!  Naturstudium  in  Ihrem  Sinne  habe  ich 
schon  lange  aufgegeben  —  gerade,  weil  ich 
schon  Vorjahren  gleich  Ihnen  hier  den  Pinsel 
schwang.  Der  mit  Farbe  beschmierte  Fetzen 
Leinwand  wurde  damals  der  beleidigten  See 
als  Sühnopfer  gespendet:  mein  Ergebnis  war 


428 


JOHN    LAVERY 


BADESTRAND 


JOHN    LAVERY 


MÄDCHENBILDNIS 


429 


-5r^g>    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^-^ 


nicht  nur  dem  Ihrigen  gleich  —  es  ist  aus- 
geschlossen, daß  man  den  ewigen  Wechsel 
nach  der  Natur  fixieren  kann  — ,  es  bestand 
sogar  in  der  Einsicht,  daß  man,  was  Farbe 
und  Leuchtkraft  derselben  anbelangt,  als  ein- 
zig berechtigten  „Naturalisten"  einen  Glas- 
maler gelten  lassen  könnte,  dessen  Bilder, 
dessen  Farben  vom  wirklichen  Licht  gesteigert, 
unterstützt  werden.  Ist  erst  das  Himmeis- 
licht selbst  im  Spiel,  dann  kann  man  mit  ihm 
konkurrieren  —  fehlt  es,  dann  ist  unsere  Farbe 
eigentlich  ein  elender  Dreck!  Als  „Naturalist" 
verunglückt  man  nicht  erst  auf  hoher  See  — 
man  läuft  nicht  einmal  glatt  vom  Stapel." 

Der  erste  Maler:  Ich  fühle,  wie  sehr  Sie, 
leider,  recht  haben.  Ich  dachte  schließlich, 
die  eigene  Unfähigkeit  durch  das  leistungs- 
fähigere Auge  der  Kamera  zu  korrigieren,  die, 
wie  Sie  wissen  —  Vioo  der  Sekunde  und  weit 
weniger  gebraucht,  um  einen  Naturzusammen- 
hang zu  bannen.  Ich  wußte  mit  meinem  op- 
tisch-mechanischen Auge  nicht  nur  Licht,  Luft, 
Wasser  und  Sonne  zu  bringen  —  ich  habe 
sogar  mehrfach  von  ein  und  derselben  Stelle 
aus  zwei  Aufnahmen  gemacht,  um  Zu- 
standsdifferenzen  des  Wassers  zu  bekommen. 
Auch  das  ist  gelungen  und  doch  bleibt  das 
scheußliche  Gefühl,  daß  ich  gerade  zwei  Mo- 
mente aus  einer  endlosen  Zahl  gewonnen  habe: 
welcher  Augenblick  der  Wellen-  und  Seebe- 
wegung taugt  also  für  mich?  Bleibt  nicht 
auch    die  beste  Kamera  weit  hinter  der  Er- 


scheinungsvielheit zurück?  Müßte  man  nicht, 
um  konsequent  zu  sein,  einen  Kinematographen 
aufstellen??  Und  selbst  dann  noch  —  hätte 
man  nicht  damit  immer  erst  „Naturmomente", 
—  Zufälligkeiten?  Man  wäre  noch  immer 
himmelweit  von  einem  „Bilde",  von  einem 
Kunstwerk  entfernt,  wie  es  mir  wenigstens  im 
Inneren  vorschwebt." 

Der  zweite  Maler :  „Sie  sprechen  Ihre  richtig 
abgelesenen  Beobachtungen  aus,  Sie  Wissen- 
schaftler! Wenn  mich  etwas  wundert,  dann 
ist  es  nicht  Ihre  hier  an  der  See  gemachte 
schmerzhafte  Einsicht  in  die  Unmöglichkeit: 
Natur  abzuschreiben  —  ich  wundere  mich, 
daß  Sie  nicht  schon  bei  Ihren  sonstigen  Natur- 
studien längstzu  demselben  Resultatgekommen 
sind.  Haben  Sie  je  ein  wirklich  unveränder- 
liches Objekt  —  ein  sich  stets  gleichbleiben- 
des Modell  gesehen? ?  Ihr  Stutzen  ob 

dieser  Frage  zeigt  mir,  daß  Sie  den  Kern  der- 
selben fühlen.  Es  gibt  für  mich  keine  un- 
veränderlichen Modelle  oder  Objekte.  Haben 
Sie  je  mit  dem  Skizzenbuch  vor  einer  schönen 
alten  Eiche  gesessen?  —  Gut,  ist  Ihnen  nicht 
aufgefallen,  wie  sich  die  Licht-  und  Schatten- 
massen bei  Sonnenschein  sichtbar  verschieben? 
Sie  verstehen,  daß  ich  nicht  die  wirkliche  Be- 
wegung der  Aeste  und  Blätter  meine,  die  schon 
der  feinste  Lufthauch  hervorruft  —  ich  meine 
nichts,  als  die  sichtbare  Beleuchtungsverände- 
rung in  der  Erscheinung  des  Baumes  — ,  mit 
der  allein  wir  Maler  ja  etwas  zu  tun  haben. 


JOHN    LAVERY 


BROCKE   IN   GREIZ 


430 


"T^sy    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^-5- 


JOHN    LAVERY 


VERA   CHRISTIE 


Noch  deutlicher:  Ich  spreche  von  der  dauern- 
den, stark  merkbaren  Veränderung  in  unse- 
rem Sehbilde! 

Weiter:  „Sie  haben  doch  wohl  schon  Porträt 
gezeichnet  oder  gemalt?  —  Schön!  Ist  Ihnen 
nie  die  starke,  oft  ungeheuerliche  Veränderung 
in  den  Zügen,  im  Ausdruck  eines  Menschen 
aufgefallen?  Alle  Menschen,  besonders  Frauen, 
wechseln  doch  sichtlich  den  Ausdruck,  selbst 
wenn  Sie  die  annähernd  gleichen  Beleuchtungs- 
verhältnisse wieder  herstellen  können:  Nord- 
licht, Fenstervorhänge  u.  s.  w.  —  Sie  verstehen 
mich.  Ich  spreche  wiederum  nur  von  dem 
Widerspiegeln  der  inneren,  psychischen  Vor- 
gänge im  Antlitz  des  Modells  —  und  diese 
Sehbildänderungen  sind  genau  so  schnell  und 
deutlich  sichtbar,  wie  der  Wechsel  Ihres  un- 
bändigen Modelies  „See",  wie  der  Beleuch- 
tungswechsel der  Eiche. 

Sind  Sie  nie  in  Verzweiflung  geraten,  wenn 
man    in    einer  Malschule   einen  sogenannten 


Bewegungsakt  stellte?  mit  der  stupiden  Forde- 
rung, man  solle  diesen  angeblich  bewegten 
Körper  zeichnen?  Ich  sah  einst  einen  Neger 
posieren,  der  eine  Stange  hielt  und  so  tun 
sollte,  als  stoße  er,  aufrechtstehend,  ein  Boot 
ab;  diese  SchifFerstellung  dauerte  Sekunden  —  ! 
Dann  stand  da  ein  Mensch  in  sinnloser  Pose, 
der  einfach  eine  Stange  in  den  Händen  hielt. 
Vom  Modell  war  das  ganz  natürlich,  denn  auch 
der  Stärkste  und  der  Geübteste  kann  nicht 
dauernd  eine  Bewegungsstellung  innehalten  — : 
ist  Ihnen  der  Wechsel  in  solchen  Fällen  nie 
aufgefallen??  Scheint  er  Ihnen  etwa  anders 
zu  sein,  als  der  Wechsel  des  Meeres,  des 
Baumes,  des  Kopfes  —  vor  allem  der  der 
Beleuchtung??" 

Der  erste  Maler  antwortete  nicht  gleich,  man 
sah  ihm  an,  daß  er  innerlich  stark  mit  dem 
Problem  rang.  Nach  einer  Weile  sagte  er 
bestürzt:  „Wenn  Sie  recht  haben  —  und 
das  scheint  mir  der  Fall  zu  sein  —  dann  wäre 


431 


-ir^5>    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^^ 


ich  ja  auf  einem  Irrweg  gegangen  —  ewig  ge- 
trennt vom  Ziel  durch  eine  unüberschreitbare 
Kluft!!" 

Der  zweite  Maler:  „Wenn  Sie  statt  Kluft:  — 
„Sumpf"  sagen,  ist  das  Bild  noch  besser.  Ich 
gestehe  Ihnen  offen,  daß  ich  darunter  den 
heute  stärker  als  je  ausgebreiteten  Sumpf 
des  Naturalismus  meine.  Ich  habe  die  ruch- 
lose Ansicht,  daß  der  Naturalismus  nicht 
einmal  der  Anfang,  sondern  einfach  das  Ende, 
der  Tod  der  Kunst  ist.  Solange  Sie  sich 
nicht  ä  la  Münchhausen  am  eigenen  Schopf 
hinausbefördern  —  solange  kommen  Sie  tat- 
sächlich nicht  weiter.  Sie  haben,  denke  ich, 
begriffen,  was  ich  Ihnen  an  den  sogenannten 
„Objekten":  See,  Baum,  Kopf,  Akt  vor  Augen 
führte.  Sie  sahen:  es  ist  Wahn,  Irrtum,  zu  glau- 
ben, daß  Sie  ein  Objekt  nachbilden,  wenn  Sie 
mit  der  Palette  davorstehen.  Sie  bilden  stets 
nur  das  Bild  nach,  das  Sie  im  Auge  haben  und 
dieses  Bild  wechselt  beständig.  Uebrigens 
merke  ich  hier  erst,  daß  ich  Ihnen  einen  höchst 


JOHN   LAVERY 


wesentlichen  Wechsel  eben  gar  nicht  genannt 
habe.  Es  ist  der  Wechsel  in  Ihnen,  Verehr- 
tester, der  es  macht,  daß  Sie  einmal  „Dur", 
das  anderemal  „Moll*  gestimmt  sind.  Glauben 
Sie  denn,  Ihre  eigenen  Zustände,  Ihre  momen- 
tane Körperverfassung,  Ihr  Befinden  —  alles 
das  wirke  nicht  auf  die  an  sich  schon  wech- 
selnden Bilder  der  Außenwelt  ein,  also,  daß 
Sie  heute  alles:  Schön,  stark,  voll,  freudig 
sehen  und  empfinden  und  morgen  sehen  und 
fühlen  Sie  nichts  als  die  Gegensätze?  Unser 
Endschluß  ist  eben,  daß  wir  immer  eine  ewige 
Veränderung  unserer  inneren  Sehbilder  er- 
leben; u'/r  sind  gleichsam  Kinematographen  — 
an  deren  Linse  vorbei  eine  unendliche  Kette, 
ein  Streifen  von  Eindrücken  vorüberläuft.  Nun 
sagen  Sie  mir  bitte  —  welchen  der  unzählbaren 
Momente  im  Dasein,  welchen  Zustand  malen 
Sie  eigentlich,  wenn  Sie  Ihr  Handwerkszeug 
„vor  der  Natur"  gebrauchen??" 

Der  erste  Maler :  „Strenggenommen:  Keinen! 
Es  ist  nur  eine  ungenaue  Beobachtung  zu 
glauben:  wir  malen  Objekte! 
Wir  malen  nicht  ihre  Außen- 
haut, sondern  immer  nur, 
was  wir  von  einem  Ding 
oder  Zusammenhang  inner- 
lich sehen  und  behalten!  Da- 
rum kommt  man  auch  in 
Malerkreisen  und  -Schulen 
so  schnell  zu  den  verschie- 
denen „Seh-Methoden",  de- 
ren Zweck  eine  Vereinfa- 
chungdes  Sehbildes  ist.  Man 
nennt  heute  dieses  Ergebnis 
vielfach  schon  Stil  —  ich 
frage  wohl  mit  Recht,  ob 
wir  hiermit  schon  eine  er- 
schöpfende Definition  von 
„Stil",  von  Kunst  haben. 

Es  könnte  sein,  daß  das 
Streben,  die  Dinge  verein- 
facht zu  sehen,  erst  eine 
Vorbedingung  ist.  Daß  es 
auf  eine  Uebung  des  inneren 
Gedächtnisses    hinausläuft. 

Das  versucht  man" 

„Und  man  erreicht  wirklich 
nur  die  Vorbedingung,  das 
vereinfachte  Sehen  und  ein 
dementsprechendes  Malen", 
fiel  der  zweite  Maler  leb- 
haft ins  Wort,  „und  bleibt 
dabei  stehen,  ohne  den  nun 
noch  nötigen  Endschritt  zu 
tun":  Innere  Bilder  gleich- 
sam aus  dem  Gedächtnis  zu 
reproduzieren!   Man  nimmt 


MAURISCHER   HAREM 


432 


-B.^5>    DIE  PILOTY-SCHULE   <^^ 


die  Resultate  des  sogenannten  „künstlerischen 
Sehens"  schon  für  „Kunst"  hin!  Man  begnügt 
sich  mit  dieser  eigentlichen  Objektivarbeit,  mit 
derSehmanier.  Man  bildet  diese  „innere Tech- 
nik", wie  ich  sie  im  Gegensatz  zur  Handarbeit 
nennen  möchte,  oft  zu  hoher  Vollkommenheit 
aus  —  ohne  dann  damit  etwas  zu  sagen,  zu 
schenken.  Die  liebe  Welt  nimmt  aber  die  Vor- 
bedingungen gern  als  „Kunstwerke"  hin 
—  und  fühlt  meistens  nicht  einmal,  daß 
es  besten  Falles  weitausgeführte  Natur- 
studien sind.  Darum  sind  ja  unsere  Aus- 
stellungen, zum  Teil  sogar  unsere  Samm- 
lungen oft  so  öde,  weil  man  immer  wie- 
der den  nur  bildmäßig  fertig  gemachten 
Studien  begegnet,  —  so  verflixt  selten 
aber  einem  echten  Werk.  Haben  Sie 
schon  einmal  überlegt,  wie  weit  die  Denk- 
fähigkeit —  ja  nur  die  Denkwilligkeit  in 
dieser  Richtung  geht?  Nimmt  man  etwa 
gern  von  einem  Künstler  das,  was  er 
gibt,  als  Geschenk  hin  —  also,  daß  man 
innerlich  bereichert  davon  geht?  Etwas 
vielleicht  vorher  Niegesehenes,  etwas, 
das  alle  Prozesse  des  inneren  Umschmel- 
zens  durchgemacht  hat  —  also,  daß  es 
von  jeder  Schlacke  frei  erscheint?  Will 
man  etwa  gesunde,  kräftige  Früchte  vom 
Baum  des  Lebens?  Ich  könnte  Ihnen  er- 
zählen, daß  die  sonst  höchst  friedlichen 
Bürger  einer  schönen  Stadt  mobil  mach- 
ten, revolutionierten  —  bloß,  weil  man 
sie  mit  einer  Kostbarkeit  beschenken 
wollte,  deren  Wert  ihnen  fremd,  un- 
sichtbar war. 

(Der  Schluß  folgt) 

DIE  piloty-schule: 

I/"arl  von  Piloty  (1826—1886)  ist  einer  der 
'^  wuchtigsten  Akzente  der  Münchner  Kunst 
im  IQ.Jahrhundert,  er  ist  es  und  wird  es  blei- 
ben trotz  aller  Absprechereien,  die  in  den  letz- 
ten Jahrzehnten  an  ihm  gemäkelt  und  gezerrt 
haben.  Diese  Bedeutung  ruht  aber  nur  zum 
geringeren  Teile  auf  seiner  eigenen  Kunst: 
da  ist  er  nicht  viel  mehr  als  ein  geschickter 
Importeur,  der  im  geeigneten  Augenblick  den 
koloristischen  Realismus  Belgiens  und  Frank- 
reichs in  Deutschland  einführte;  nur  zu  deut- 
lich erkennt  man,  wie  ihn  Delaroche,  Gallait 
und  de  Biefve  inspirierten.  Seine  fortwirkende 
Kraft  beruht  vielmehr  auf  seiner  Tätigkeit  als  Lehrer, 
auf  der  ganz  eminent  feinen  Witterung,  die  er,  sich 
selbst  gegenüber  ziemlich  kritiklos,  für  wirkliche  ma- 
lerische Begabungen  besaß.  Man  muß  es  ihm  zu 
hoher  Ehre  anrechnen,  daß  er  seinen  Schülern  nicht 
gewaltsam  seine  Art  aufdrängte.  Er  verstand  es,  sie 
zu  geschickten  Technikern  zu  erziehen  (soll  er  doch 
einmal  gesagt  haben,  er  getraue  sich,  aus  jedem 
Bauernburschen,  der  Auge  und  Hand  habe,  einen  — 
im  technischen  Sinne!  —  vollendeten  Maler  zu  ma- 
chen), im  übrigen  aber  ließ  er  sie  auf  ihre  Fasson 


selig  werden.  Diese  Lehrmethode  fand  unter  der  begab- 
ten Jugend  jener  Zeit  viel  Anklang  und  veranlaßte,  daß 
sich  im  Atelier  Pilotys,  der  seit  1856  Professor,  seit 
1874  Direktor  der  Münchner  Akademie  war  und  bis 
zu  seinem  Tode  (21.Juli  1886)  eine  ausgedehnte  Lehr- 
tätigkeit entfaltete,  die  besten  der  jungen  Kunstbe- 
geisterten zusammenfanden.  Es  sind  darunter  Leute, 
die  späterhin  Führer  in  entscheidenden  Richtungen 
der  deutschen  Kunst  wurden,  und  um  deren  Namen 
sich  der  immergrüne  Kranz  derUnsterblichkeit  windet. 


JOHN    LAVERY      is      MISS  LILY  ELSIE  ALS  LUSTIGE  WITWE 


Unter  solchen  Umständen  muß  eine  Ausstellung 
der  Frühwerke  der  zahlreichen  Piloty-Schüler  auf 
alle  Fälle  etwas  Anziehendes,  Reizvolles  und  Ver- 
dienstliches haben.  Das  sagten  sich  wohl  auch  die 
Leiter  der  Galerie  Heinemann  in  München,  die  uns 
im  April  und  Mai  eine  auserlesene  Piloty-Schule- Aus- 
stellung in  ihren  schönen  Räumen  zeigten.  65  Künst- 
ler mit  268  Bildern  und  Studien  zogen  auf,  und  dar- 
unter fehlte  keiner  der  berühmten  Namen  der  Piloty- 
Schüler.  Freilich  war  da  auch  manches  weniger  Wert- 
volle: Atelierakte  und  >gemalte  Unglücksfälle«,  wie 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


433 


SS 


•sr.^>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^-^ 


der  alte  Schwind  boshaft  die  Auswüchse  der  Piloty- 
schen  Historienmalerei  nannte,  aber  daneben  auch 
wieder  welche  Köstlichkeiten!  An  einer  Wand  hingen 
Leibl  und  Habermann  beisammen:  auf  ihr  ruhte 
also  der  besondere  Nachdruck,  namentlich  da  Haber- 
mann hier  mit  Frühwerken  aus  den  siebzigerJahren 
von  außerordentlicher  Qualität  vertreten  war.  Von 
Leibl  stammte  das  frei  und  groß  gemalte  Bildnis 
seines  Ateliergenossen  Szinyei-Merse,  eines  heute 
fast  vergessenen  Magyaren,  der  das  enfant  terrible 
der  Piloty-Schule  war.  Einige  Bilder  seiner  Hand 
lassen  erkennen,  daß  ihn  die  Lichtprobleme  Manets, 
denen  der  Franzose  seinen  Ruhm  verdankt,  schon 
vor  diesem  beschäftigten,  und  daß  ihm  das  Wesent- 
liche des  Impressionismus  schon  vor  den  Parisern 
aufgegangen  war.  Dieser  Szinyei-Merse  ist  die  große 
Entdeckung  dieser  Ausstellung.  Daneben  gibt  es 
allerlei  kleine  Entdeckungen:  so,  daß  Defregger 
einmal  wundervolle  Akte  gemalt  hat,  daß  dem  de- 
korativen Charmeur  Makart,  dem  man  ein  ganzes 
Kabinett  reservierte,einmaleinFrauenbildnis  in  ganzer 
Figur  glückte,  das  etwas  von  der  verhaltenen  Kraft 
und  stillen  Vornehmheit  der  Präraffaeliten  an  sich 
trägt,  daß  ferner  Gabriel  Schachinger,  der  sich 
jetzt  ganz  auf  seine  Blumenstilleben-Malerei  be- 
schränkt, im  Jahre  1873  Porträte  malte,  die  sich  an 
Tiefe  der  Charakteristik  wie  an  Schönheit  und  Ori- 
ginalität des  Tons  mit  jedem  alten  Meister  messen 
können,  daß  Raupp  und  Wopfnfr  in  früherenjahren 
einen  ungleich  weiteren  Motiv-Kreis  besaßen  und 
breiter  und  zügiger  malten  .  .  .  Alle  diese  kleinen 
Korrekturen  zusammengenommen,  machen  immer- 
hin eine  Revisionierung  unseres  Kunsturteils  über 
eine  gewisse  Kunstrichtung  und  ein  bestimmtes  Zeit- 
ganzes notwendig.  Es  kommt  hinzu,  daß  einzelne 
Kollektionen,  die  uns  zwar  nichts  Neues  sagen,  im- 
merhin die  Bedeutsamkeit,  welche  einige  der  Piloty- 
Schüler  besaßen,  uns  wieder  mit  Nachdruck  ins  Be- 
wußtsein rufen:  da  sehen  wir  repräsentable  Bildnisse 
von  William  Chase,  ausgezeichnete  Feinarbeiten 
von  KarlGussow,  reizvolle  Interieurs,  die  Meister 
GrOtzner  in  Tirol  malte,  eine  sehr  reichhaltige 
Kollektion  des  immer  noch  nicht  nach  Verdienst 
gewürdigten  Nicolaus  Gysis,  der  in  allen  Sätteln 
fest  war,  Sittenbilder  von  Kurzbauer  und M.SCHMID, 
frühe,  kraftvolle  Arbeiten  Lenbachs  usw. 

Aus  all  dem  erhellt,  daß  der  historische  wie  der 
ästhetische  Wert  der  Ausstellung  ein  ganz  hervor- 
ragender war,  und  daß  man  es  nur  bedauern  kann, 
daß  diese  Bilder  nach  so  kurzer  Vereinigung  wieder 
in  alle  Winde  zerstreut  wurden.     Georo  Jacob  Wolf 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Der  malerischen  Ausbeute  von  Vergnü- 
•*-^  gungsreisen  und  Expeditionen  pflegt  man  —  und 
leider  meist  mit  Recht  —  von  vornherein  etwas  skep- 
tisch gegenüberzustehen.  Eine  Enttäuschung  im  guten 
Sinne  bietet  einmal  die  Ausstellung  von  Gemälden 
und  Zeichnungen,  die  während  der  >  Danmark-Ex- 
pedition« nach  dem  nordöstlichen  Grönland  1906-1908 
von  den  beiden  Dänen  Aage  Bertelsen  (Nestved) 
und  Achton  Friis  (Kopenhagen)  hergestellt  sind 
und  die  vorderen  Rä\xme  der  Galerie  Eduard  Schalte 
füllen.  Es  sind  nicht  nur  die  interessanten  Motive 
—  wunderbare  Eislandschaften  voller  kühnster  Bizar- 
rerie  und  grandiose  Steinhalden  von  eherner  Ruhe— , 
es  ist  auch  die  Güte  der  Malerei  selbst,  die,  mit 
feinstem  Gefühl  die  unerhörte  Farbenpracht  dieser 
nördlichen  Gegenden  wiedergebend,  diese  Bilder  weit 
über  ähnliche  Reiseschilderungen  heraushebt.  Auch 
die  Porträtzeichnungen  der  beiden  Künstler  geben 


sich  als  sehr  gute  Leistungen  zu  erkennen.  Sehr 
umfangreich  ist  die  Kollektion  von  Werken  des  der 
schottischen  Akademie  entstammenden  T.  Austen 
Brown.  Als  Landschafter  ist  der  Künstler  jeden- 
falls erfolgreicher  denn  als  Porträtist;  erträgt  eine 
gewisse  Reserviertheit  zur  Schau,  an  deren  Stelle 
man  gerne  etwas  mehr  inneres  Leben  sehen  würde. 
Während  die  Landschaften  Karl  Heffners  (Berlin) 
eine  kräftige,  persönliche  Note  'vermissen  lassen  — 
seine  Bilder  rufen  Reminiszenzen  an  alle  möglichen 
anderen  Künstler  wach  — ,  dürfen  wir  von  Hanna 
Gerson  (München),  die  ein  paar  sehr  gute,  groß 
gesehene  Landschaften  ausgestellt  hat,  sicher  noch 
recht  Erfreuliches  erwarten.  Adolfo  Levier  (Paris) 
zeigt  interessante  Versuche  der  malerischen  Bewälti- 
gung bewegter  Menschenmassen  (namentlich  Zirkus-, 
Chantant-  und  Kaffeehausszenen  ,  die  aber  doch  noch 
nicht  weit  über  das  Versuchsstadium  herausgekom- 
men sind.  Das  Gegenspiel  dazu  sind  elegante  Genre- 
bilder, »das  Interieur  mit  der  Dame«,  von  Frantz 
M.  Melchers  (Brüssel),  der  sich  als  Fortsetzer  der 
Kunst  eines  A.  Stevens  zu  erkennen  gibt,  ohne  aber 
dessen  souveräne  Sicherheit  zu  besitzen.  Land- 
schaften hängen  ferner  da  von  Edgard  Farasyn 
Antwerpen),  von  Erich  Nikutowski  (Düsseldorf), 
sowie  einigen  anderen  Künstlern.  Höchstes  Interesse 
aber  beanspruchen  die  Werke  von  Charles  J.  Pal- 
Mifi  (München),  die  ein  unendlich  zartes  Farben- 
empfinden verraten  und  in  konsequenter  farbiger 
Stilisierung  auf  Blau  und  Violett  abgestimmt  sind. 
Palmi6  gehört  zu  der  Gruppe  von  Künstlern,  die 
das  ganze  Bild  aus  einzelnen  Tupfen  mosaikartig 
zusammensetzen;  man  kann  ungeheuer  brutale  Wir- 
kungen durch  dies  Verfahren  erzielen,  —  Palmi6 
dagegen  verwertet  es  zu  wahren  Gedichten  aus  ver- 
dämmernden Nebelschleiern  und  weichem  Duft.  Eine 
seltsame  Stimmung  liegt  über  diesen  Poesien,  die 
trotz  aller  Zartheit  nicht  bleichsüchtig  anmuten. 

Schon  wieder  sind  bei  Cassirer  etwa  20  Bilder 
von  Van  Gogh  ausgestellt.  >Und  will  sich  nimmer 
erschöpfen  und  leeren...«.  Diesmal  aber  sind  ein 
paar  ganz  prachtvolle  Dinge  darunter.  Erstlich  das 
Selbstporträt  mit  dem  roten  Bart  vor  der  Staffelei, 
das  einen  immer  mehr  gefangen  nimmt,  je  öfter 
man  es  sieht;  dann  eine  kleine,  ganz  zahme  Land- 
schaft mit  kahlen  Bäumen  und  einer  Windmühle, 
deren  Farbenauftrag  erstaunlich  dünn  ist,  und  end- 
lich ein  in  Farben  glühendes  Getreidefeld,  ein  Bild 
von  unendlicher  Raumwirkung.  Neben  solchen  Fan- 
faren können  die  flauen  Landschaften  Renoirs  nicht 
aufkommen.  Erfreulich  unter  dessen  Bildern  sind 
allein  die  wenig  anspruchslosen,  aber  gut  gemalten 
»Modistinnen«,  sowie  eine  Szene  am  Wasser,  mit 
Menschen  auf  einem  Steg.  Manet  und  Monet  sind 
—  nicht  allzu  hervorragend  —  vertreten. 

Der  übrige  Raum  des  Salons  ist  den  Werken  der 
verstorbenen  PaulaModersohn  eingeräumt.  Einige 
kleine  Stilleben  von  großer  Ausdruckskraft  und  aus- 
gezeichnetem Kolorit  geben  den  besten  Eindruck  vom 
Talent  der  Künstlerin ;  in  den  meisten  großformatigen 
Stilleben  überwiegen  wenig  angenehme,  morbide, 
irübeTöne,und  bei  den  Porträtstudien  wirken  dieTypen 
so  unangenehm  karikaturenmäßig,  daß  die  Freude  an 
der  guten  Malerei  dadurch  schwer  beeinträchtigt  wird. 

R.    SCHM. 

rvOSSELDORF.  Um  nicht  mit  der  großen  Aus- 
■*-'  Stellung  für  christliche  Kunst  zu  kollidieren, 
hat  der  Kunstverein  für  Rheinland  und  Westfalen 
seine  Jahresausstellung  diesmal  früher  eröffnet 
wie  üblich.  Wenn  innerhalb  des  Vereins  gewisse 
Rücksichten  auf  den  Durchschnittsgeschmack  nicht 
von  der  Hand  zu  weisen  sind,  so  merkt  man  mit 
Staunen  und  Freude,  wie  in  den  letzten  Jahren  die 


434 


^ 


JOHN   LAVERY 
CHOU    BLEU  'S 


55« 


-5-.^>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^^ 


Ansprüche  des  Vereinspublikums  doch  wesentlich 
höhere  geworden  sind.  Eine  mit  Recht  das  Gesamt- 
interesse unserer  heimischen  Kunst  gegenüber  dem 
Vorteil  des  Einzelnen  hochhaltende  Jury  wacht  weit 
strenger  wie  früher  darüber,  daß  eine  gewisse 
Qualitätssphäre  nichtunterschritten  wird. Dazu  kommt 
die  verbesserte  Art  der  Saalausstattung  und  der  An- 
ordnung, wodurch  gerade  die  guten  Bilder  zu  einer 
ganz  anderen  und  viel  vorteilhafteren  Wirkung  ge- 
langen, als  wenn  sie  wahllos  mit  dem  Mittelgut 
durcheinander  gehängt  wären.  Ohne  daß  besondere 
Schlager  aus  der  Reihe  von  ca.  300  Kunstwerken 
hervortreten,  machen  die  Säle  einen  durchaus  sym- 
pathischen und  achtenswerten  Eindruck.  Es  ist  das 
umso  erfreulicher,  als  das  Beste,  was  im  Laufe  des 
vergangenen  Winters  geschaffen  wurde,  sicher  für  die 
große  Ausstellung,  die  am  15.  Mai  ihre  Tore  öffnet, 
zurückgehalten  wurde.  Ankäufe  für  den  Verein  sind 
zunächst  in  der  Höhe  von  25000Mk.  gemacht  worden. 

G.  HowE 

pRANKFURTa.M.  Im /funsirerWn  stellt Schramm- 
*  Zittau  aus.  Neben  Landschaften  und  Tierstücken, 
die  meist  aus  Ausstellungen  wohlbekannt  sind,  Städte- 
ansichten, als  ein  von  dem  Künstler  neu  betretenes 
Gebiet.  Kleinformatische  Veduten  aus  München  und 


Frankfurt  stellen  sich  das  Problem,  das  flutende  Leben 
der  Straße  zu  fassen.  Auch  der  in  dieser  Rundschau 
jüngst  besprochene  Fritz  Rhein,  dessen  Bilder  den 
Salon  ManVf/e/ii  diesmal  füllen,  zeigt  in  seiner  Vedute 
des  Potsdamer  Platzes,  wie  man  strömende  Massen 
klar  und  überzeugend  wiedergeben  kann.  Neben 
Schramm-Zittau  im  Kunstverein  E.  Bi£ler,  Paris. 
Der  seit  der  Schweizer  Ausstellung  im  März  1908 
hier  wohlbekannte  Schweizer  präsentiert  sich  wieder- 
um mit  seinen  scharfumrissenen  Bauernköpfen  aus 
der  Schweiz.  In  der  eigentümlichen  Aquarelltecbnik 
erfreut  er  durch  Sicherheit,  wenn  auch  bei  seiner 
Suche  nach  charakteristischen  Köpfen  er  leicht  dem 
Absonderlichen  in  der  Erscheinung  huldigt.  Als  dritter 
ist  Ph.  pRANK-Berlin  mit  Landschaften  vertreten. 
Man  denkt  an  Trübner,  moderne  Franzosen;  trotz 
des  vorhandenen  Abstandes  sind  die  Leistungen,  die 
an  einer  gewissen  Härte  leiden,  beachtenswert. 

Bei  M.  Goldschmidt  &  Comp,  stellt  Friedrich 
Prölss  43  Gemälde  aus.  Man  reagiert  heute  auf 
>die  Plauderecke«,  >eine  Gewissensfrage<,  oder  wie 
immer  solche  Bilder  betitelt  sein  mögen,  nicht  allein 
aus  technischen  Gründen  ablehnend,  sondern  weil 
man  das  süßlich  Larmoyante  sich  überhaupt  gern 
vom  Leibe  hält;  im  Leben,  wie  in  jeder  Kunstart. 


JOHN   LAVERY 


MARIA  STUART  AM  MORGEN  NACH 
DER     SCHLACHT    VON      LANGSIDE 


436 


^.-^>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^^^ 


JOHN    LAVERY 


MARY   IN    SCHWARZ 


Prölss  verfügt  aber  über  gediegene  Mittel  in  seinen 
ganz  anspruchslosen  Tiroler  Interieurs,  unter  denen 
>rote  Uhr<  und  > Klostergang«  hervorgehoben  seien. 
Neben  Prölss  Ida  Clauss,  eine  Schülerin  Schramms- 
Zittau.  DerMehrzahl  nach  handelt  es  sich  um  Bilder 
von  der  bretonischen  Küste  und  aus  dem  Leben  der 
bretonischen  Fischer.  Die  Künstlerin  hat  Tüchtiges 
gelernt,  zeigt  aber  in  ihrem  Kolorismus  noch  zu  viel 
Härten,  in  ihrer  Naturwiedergabe  einen  auffallenden 
Mangel  an  Luft.  z. 

PvÜSSELDORF.  Herrn  Direktor  Frauberger,  dem 
'-^  Leiter  unseres  Kunstgewerbe-Museums,  ist  es 
unter  Mithilfe  vieler  privater  Sammler  gelungen, 
eine  umfassende  und  bis  in  die  frühesten  Anfänge 
dieser  Technik  zurückgehende  Ausstellung  von 
Silhouetten  zu  veranstalten.  Von  dem  ältesten  über- 
haupt bekannten  Blatte  dieser  eigenartigen  Schwarz- 
weiß-Kunst, einem  von  1631  datierten  Stammbuch- 
blatt von  Johannes  David  Schaeffer  in  Tübingen, 
bis  zu  den  vollendeten  modernen  Arbeiten  des  Königs- 
bergers Heinrich  Wolff  sind  alle  wichtigeren  Meister 
und  Meisterinnen  der  Silhouettenkunst  in  zahlreichen 
Proben  ihrer  von  Phantasie,  feinem  Formensinn, 
sicherem  Auge  und  fester  Hand  zeugenden  Fertig- 


keit vertreten.  Daß  den  reizvollen  und  intimen 
Schöpfungen  der  Frau  LuiseDuttenhofergeb.  Hummel 
aus  Waiblingen  (1776  —  1829)  vom  Publikum  eine 
ganz  besondere  Sympathie  zugewendet  wird,  dürfte 
niemand  wundern,  der  je  etwas  von  den  „köstlichen 
Gelegenheitsgedichten  der  Schere",  wie  sie  diese 
selten  begabte  Frau  hinterlassen,  gesehen  hat.  Die 
Ausstellung  im  Kunstgewerbe-Museum  umfaßt  weit 
über  zweitausend  Nummern.  G.  Ho«e 

MÜNCHEN.  Im  Kunstverein  zeigte  ein  jüngerer 
Künstler,  der  in  Düsseldorf  seine  Laufbahn  be- 
gann, aber  sich  nun  schon  ganz  in  München  akkli- 
matisiert hat,  Adolf  Heller,  in  einer  beachtens- 
werten Kollektion  seine  neuesten  Arbeiten.  Heiler 
ist  in  erster  Linie  Porträtist,  und  zwar  bevorzugt  er 
als  Modelle  elegante  junge  und  ältere  Damen.  Er 
läßt  bei  seinen  Bildnissen  keineswegs  jene  Ritter- 
lichkeit vermissen,  der  man  die  Popularität  als  Damen- 
porträtist  verdankt,  er  ist  aber  zugleich  meilenweit 
entfernt  von  der  süßlich  glatten  Allerweltsmalerei, 
die  heute  allerwärts  so  leicht  überwuchert.  Man  kann 
seinen  Arbeiten  vor  allem  nicht  abstreiten,  daß  sie 
koloristische  Probleme  behandeln,  daß  Heller  neue 
Farbenakkorde  fand,  z.  B.  in   der   fein  nuancierten 


437 


^>.^>    VON  AUSSTELLUNGEN   -^^^^ 


Nebeneinanderstellungeines  blassen  Rosa  und  eines 
herbstzeitlosenfarbenen  Lila.  Auch  als  Stillebenmaler 
debütiert  Heller  mit  einigen  hauptsächlich  von  de- 
korativen Gesichtspunkten  geleiteten  Arbeiten  recht 
glücklich.  Hier,  wo  seiner  form-  und  farbschöpfe- 
rischen Phantasie  reicherer  Spielraum  gegeben  ist 
als  im  strengen  Porträt,  kommt  auch  auf  alle  Fälle 
mehr  Temperament  und  eigene  Persönlichkeit  zum 
Ausdruck. 

l^ÜNCHEN.  Alfred  Zimmermann,  von  dem  uns 
^'^*  die  Kunsthandlung  Walter  Zimmermann  eine 
Anzahl  guter  älterer  und  neuerer  Arbeiten  zeigte, 
ist  einer  jener  Künstler,  die  von  der  alten  Schule 
weg  den  Anschluß  an  den  malerischen  Fortschritt 
fanden,  freilich  ohne  dessen  Exzentrizitäten,  die  seiner 
ruhig-vornehmen  Art  fremd  sind,  mitzumachen.  Die- 
sen Uebergang  erleichterte  ihm  seine  Schulbildung: 
er  hatte  bei  Lindenschmit  studiert,  der  seinerseits 
ein  Schüler  des  Franzosen  Couture  war.  Dieser 
künstlerische  Stammbaum  erklärt  vollkommen  Zim- 
mermanns saftigen  Kolorismus.  Köstliche  Farben- 
freudigkeit, durch  malerische  Kultur  gut  im  Zaume 
gehalten,  spricht  aus  allen  Arbeiten  des  Künstlers, 
der  heute  schon  in  der  Mitte  der  fünfziger  Jahre  steht 
und  also  noch  aus  dem  schwarzmalerischen  Zeitalter 
herkommt.  Sie  läßt  seine  Akte  frisch  und  saftig  er- 
scheinen und  verleihtseinen  idyllischen  Landschaften 
und  liebevollen  Stilleben  Glanz  und  Licht,  sie  be- 
wirkt das  innere  Leuchten  seiner  vorzüglich  kom- 
ponierten Figurenbilder,  die  uns  von  Erntemühe  und 
Ackerarbeit  erzählen. 

P>ARIS.    Auguste  Rodin  beabsichtigt,  im  Winter 

*  1910  in  Berlin  eine  Gesamtausstellung  seiner 
Werke  zu  veranstalten.  Eine  sehr  große  Anzahl 
von  Werken  aus  Privatbesitz  werden  für  die  Aus- 
stellung gewonnen  werden  können,  dagegen  wird 
aber  der  französische  Staat  kaum  zur  Herleihung 
der  ihm  gehörigen  Werke  zu  bewegen  sein. 
DRAG.     Kaum   haben  sich  die  Tore  der  Ausstel- 

*  lung  des  Deutsch-böhmischen  Künstlerbundes  ge- 
schlossen, eröffnet  der  >Manesi  —  die  tschechische 
Secession  —  seine  Mitgliederausstellung.  Von  kor- 
respondierenden Mitgliedern  haben  sich  A.  Rodin 
eingestellt  mit  dem  wundervollen  Kopf  eines  ver- 
wundeten Kriegers,  der  jüngst  in  Berlin  in  der  Aka- 
demie zu  sehen  war  (s.  unsere  Abbildung  Seite  349). 
ferner  Edv  ARD  MuNCH  mit  einigen  Lithographien  und 
Wilhelm  TrObner,  der  ein  glänzend  gemaltes  Bild 
eines  Esels  vorführt  voll  ungeheurer  Lebendigkeit, 
und  ein  minder  gelungenes  Selbstporträt.  Weiterhin 
fallen  vor  allem  drei  Arbeiten  des  Südslaven  J. 
Mestrovic  auf,  der  vor  kurzem  eingehend  in  dieser 
Zeitschrift  gewürdigt  wurde  (s.  S.  285  u.  f.).  Beson- 
ders gefiel  mir  eine  nackte  weibliche  Figur,  die  in 
tiefes  Denken  versunken,  in  halbliegender  Stellung 
gebildet  ist.  Auch  die  anderen  Plastiker,  wie  z.  B. 
Franz  Bilek,  Bohumil  Kafka,  Jan  Stursa  — 
bringen  manch  beachtenswertes  Werk,  wenn  sie  auch 
zum  Teil  durch  eine  allzu  betonte  Modernität  ihre 
beste  Wirkung  vergeben.  Dieses  geradezu  krankhafte 
Modernseinwollen  um  jeden  Preis  macht  sich  eben- 
falls vielfach  in  den  ausgestellten  Gemälden  bemerk- 
bar, die  sich  dadurch  geradezu  bisweilen  der  Grenze 
nähern,  hinter  der  das  unfreiwillig  Lächerliche  an- 
fängt. Trotz  dieser  beklagenswerten  Entgleisungen 
ist  jedoch  der  allgemeine  Eindruck  recht  günstig. 
So  bringt  Hugo  Böttinger  einen  virtuos  gemalten 
Spielsaal,  der  mit  höchst  geschickter  Komposition 
treffliche  Charakteristik  verbindet  und  ein  an  Gaston 
la  Touche  erinnerndes,  vornehm-gelbes  Kolorit  zeigt. 
B.  Dvorak  und  Anton  Hudecek  führen  uns  böh- 
mische Landschaften  vor.  Beachtenswert  erscheinen 


ferner  die  Porträts  von  Nechleda.  Auch  Otto 
Ottmar  zeigt  starke  Begabung;  jedoch  eine  gewisse 
befangene  Steifheit  muß  ersieh  noch  abgewöhnen,  die 
keine  notwendige  Folge  bewußt  dekorativer  Gestal- 
tungsprinzipien zu  sein  braucht.  Der  in  Paris  lebende 
Tscheche  Simon  bringt  außer  einem  Oelgemälde,  das 
recht  interessant  einen  Pariser  Park  in  flimmerndem 
Sonnenlichte  zeigt,  eine  Reihe  ansprechender  Ra- 
dierungen. Mit  größeren  Kollektionen  sind  zwei 
Maler  vertreten:  Ot.  Nejedly  und  Jan  Preisler. 
Ersterem  schadet  die  Fülle  der  ausgestellten  Ar- 
beiten; sie  zeigt  zu  deutlich  die  Grenzen  seiner 
Begabung,  die  unbedingt  vorhanden  ist,  aber  unter 
einem  geradezu  überhitzten  Impressionismus  leidet. 
Jan  Preisler  wandelt  in  den  Bahnen  L.  v.  Hofmanns; 
ob  er  jemals  zu  künstlerischer  Selbständigkeit  sich 
durchringen  wird,  scheint  fraglich.  Am  interessante- 
sten scheinen  mir  manche  glänzend  komponierte 
Skizzen,  die  hier  und  da  durch  höchst  eigenartige 
Farbengebung  überraschen,  vielleicht  wird  von  hier 
aus  die  weitere  Entwicklung  sich  abspielen.  —  Der 
Kunstverein  für  Böhmen  hat  eine  kleine,  aber  recht 
geschmackvolle  Verkaufsausstellung  veranstaltet,  die 
dem  Publikum  gute  künstlerische  Arbeiten  vorführt. 
Vielleicht  hätte  die  Auswahl  noch  strenger  gehand- 
habt werden  sollen;  aber  das  Gebotene  bedeutet 
jedenfalls  einen  guten  Anfang.  dk.  e.  Utitz. 

■^^lEN.  Es  ist  mit  der  Eröffnung  der  Kunstschau, 
''  über  die  ihrer  Bedeutung  entsprechend  geson- 
dert berichtet  wird,  das  Höchstmaß  an  Ausstellungen 
erreicht  worden.  Eine  der  verdienstlichsten  Unter- 
nehmungen verdankt  das,  wie  sich's  zeigt,  für  Be- 
lehrung leicht  zugängliche  Publikum  der  „/l/fcer//na", 
indem  es  eifrig  alles  studiert,  was  aus  dieser  Schatz- 
kammer der  Graphik  ausgewählt  wurde,  um  die 
>technische  Entwicklung  der  graphischen  KUnste" 
zu  zeigen.  Von  den  Inkunabeln  bis  zu  den  letzt- 
modernen Blättern  ist  hier  alles  vereinigt,  dem  irgend- 
welche Wichtigkeit  zugesprochen  werden  kann; 
selbstverständlich  fehlen  neben  den  Blättern,  welche 
die  verschiedenen  Druckstadien  demonstrieren,  auch 
nicht  die  handwerklichen  Instrumente,  und  selbst 
Fälschungen  und  Fehldrucke  sind  berücksichtigt, 
^uch  der  Kenner  verweilt  gerne  bei  besonders 
kostbaren  Stücken  wie  der  Vorzeichnung  zu  Dürers 
>Heimsuchung<,  bei  dem  frühesten  nachweisbaren 
Monotyp  des  Castiglione  oder  dem  merkwürdigen 
Farbenholzschnitt  des  alten  H.  Knöfler.  —  Eine  andere 
Art  Nutzanwendung  kann  aus  der  Ausstellung  ge- 
zogen werden,  welche  die  Wiener  „Gesellschaft  für 
vervielfältigende  Kunst"  im  Salon  He/ /er  veranstaltet. 
Hier  wird  einmal  vor  der  großen  Oeffentlichkeit  ein 
Rechenschaftsbericht  über  die  kunstfördernden  Unter- 
nehmungen dieser  seit  nahezu  vierzig  Jahren  tätigen 
Vereinigung  dargeboten.  Da  ist  ihre  Zeitschrift 
>Die  Graphischen  Künste«  mit  dem  wissenschaft- 
lichen Beiblatt  der  >Mitteilungen«,  da  sind  die  eben- 
falls für  die  Mitglieder  bestimmten  >Jahresmappen« 
und  »Jahresprämien«,  aus  denen  hervorgeht,  wie 
die  reproduzierende  durch  die  Originalgraphik  über- 
flügelt wurde.  Die  vornehmsten  Griffelkünstler  des 
Auslands  sind  ebenso  wie  die  einheimischen  ver- 
treten, denen,  wenn  schon  nicht  eine  Freistatt,  doch 
ein  Sammelpunkt  gegeben  ist.  Eine  Ergänzung  finden 
diese  von  rein  ideellen  Absichten  hervorgerufenen 
Originalpublikationen  in  den  Verlagswerken  der  »Ge- 
sellschaft«, die  kunstgeschichtlichen  Inhalts  sind 
oder  wie  die  »Bilderbogen  für  Schule  und  Haus« 
die  Künstler  vor  Aufgaben  der  Reproduktionstechnik 
stellten.  —  Mit  einem  bisher  in  Wien,  trotz  den 
vielen  internationalen  Ausstellungen  nicht  zu  Worte 
gelangten     Schweizer     Maler,     dem     Waadtländer 


438 


LADY    EVELYN    FARQUHAS 


^5-^5>   VON  AUSSTELLUNGEN -PERSONAL-NACHRICHTEN    <^.^ 


F.  VON    REZNICEK,  t  H.  M«i  1909 
Phol.  Atelier  Veritas,  Manchen 


Eugene  BuR- 
NAND,  macht 
Hirschler  be- 
kannt.      Die 

Original- 
zeichnungen 
zudenGleich- 
nissen  des 
Evangeliums, 
als>LesPara- 
boles<  kürz- 
lich in  Paris 
erschienen, 
sind  in  einer 
nur  leise  ge- 
tönten Kreide- 
technik aus- 
geführt.ernst- 
hafte  Illustra- 
tionen, ohne 
sich  durch 
den  Text  und 
durch  Treue 
des  Kostü- 
mes  beengen 
zu       lassen; 

auch  die 
Landschaften 
in  ihrer  bib- 
lisch beruhigten  Stimmung  sind  schöne  Zeugnisse 
für  die  ausgeglichene  Künstlerschaft  Burnands.  — 
Im  Salon  Pisko  hat  Artur  Halmi  eine  ausgiebige 
Kollektion  seiner  Gemälde  und  seine  für  die  »Jugend< 
gelieferten  Beiträge  ausgestellt.  Man  wird  über  den 
Entwicklungsgang  dieses  ungarischen  Künstlers 
unterrichtet,  der  von  Munkacsy  ausgegangen  ist  und 
im  Münchener  und  Pariser  Freilicht  einem  unauf- 
dringlichen Realismus  huldigte,  wie  die  >heimkehren- 
den  Rompilger«  und  die  frische  Szene  »beim  Friseur« 
es  dartun.  Jetzt  ist  Halmi  dabei  angelangt,  allüber- 
all, wo  man  auf  Eleganz  und  gefällige  malerische 
Auffassung  hält,  ein  gesuchter  Porträtist  zu  sein.  — 
Man  braucht  nicht  auf  die  retrospektiven  Moden  ein- 
geschworen zu  sein,  um  an  den  Altwiener  Sitten- 
bildern höchsten  Gefallen  zu  finden.  Es  sind  seltene 
Stücke,  die  jetzt  bei  Miethke,  hiesigem  Privat- 
besitz entliehen,  zu  einer  schönen  Galerie  ver- 
einigt wurden.  Hauptmeister  ist  hier  WaldmCller 
(>Petersdorfer  Kirchtag«,  >Der  Kuß«  u.  a.  m.)  und 
neben  ihm  Danhauser,  dessen  >Liszt  am  Klavier« 
die  Porträts  der  zeitgenössischen  Pariser  Musik- 
und  Literaturwelt  vereinigt;  seine  »Verlassene« 
trauert  an  einem  Meeresstrand,  der  im  Hintergrund 
das  Kastell  von  Korfu  und  die  gegenüberliegende 
Küste  deutlich  erkennen  läßt.  Durch  das  figurale 
Element  ist  Schwinds  Frühwerk  »Der  Spaziergang« 
interessant.  Fendi,Ranftl, der  Soldatenmaler  Carl 
Schindler  (die  robuste,  aber  dabei  feinfühlige  Ma- 
lerei des  »Rekruten«  steht  den  modernen  Bestrebun- 
gen nahe)  erscheinen  neben  Malern,  die  mehr  durch 
das  Stoffliche  ihrer  Schilderungen  fesseln  wie  Eduard 
Ritter,  Wilhelm  Richter  und  Josef  Mannsfeld, 
dem  übrigens  in  dem  >Kriegsrat  im  Jahre  1848«  ein 
Interieurstück  vom  Range  der  besten  holländischen 
Kleinmeister  gelungen  ist.  k. 

VV/IEN.  Die  anläßlich  der  35.  Jahresausstellung  im 
"  Künstlerhaus  zur  Verteilung  gelangenden  drei 
goldenen  Medaillen  wurden  zuerkannt:  den  Malern 
Nikolaus  Schattenstein  für  sein  Gemälde  »Por- 
trät der  Frau  Raoul-Auernheimer«,  Heinrich  Tomec 
für  sein  Gemälde  »Habsburgwarte«  undProf.  F.  Kall- 
MOROEN  für  »Stürmischer  Abend  an  der  Zuydersee«. 


PERSONAL-NAGHRIGHTEN 

MANNHEIM.  Zum  Direktor  der  städtischen  Kunst- 
sammlung ist  Dr.  Wichert,  bisher  Assistent 
am  Staedel'schen  Kunstinstitut  in  Frankfurt  a.  M., 
ernannt  worden. 

]\i  ÜNCHEN.  Der  BildhauerERWiN  Kurz  istnun- 
^'*  mehr  in  etatsmäßiger  Eigenschaft  zum  Professor 
der  Akademie  der  Künste  hier  ernannt  worden. 

IVA  ÜNCHEN.  Wenngleich  die  amtliche  Bestätigung 
^''  noch  aussteht,  so  steht  nunmehr  doch  fest,  daß 
Geheimrat  vonTschudi  als  Nachfolger  Rebers  die 
Leitung  der  Münchner  Zentralgemäldedirektion  über- 
nimmt, und  zwar  sicherem  Vernehmen  nach  schon 
am  I.September  1909.  Die  Genugtuung,  Tschudi  ge- 
wonnen zu  haben,  ist  in  den  fortschrittlichen  Kunst- 
kreisen Münchens  eine  große,  und  man  knüpft  große 
Erwartungen  an  die  Tätigkeit  des  Mannes,  der  sich 
in  Berlin  als  Organisator  so  glänzend  bewährt  hat. 
—  Als  Nachfolger  Tschudis  in  Berlin  wird  in  erster 
Linie  Professor  Dr.  L.  Justi,  Mitglied  des  Senats 
und  erster  ständiger  Sekretär  der  Kgl.  Akademie 
der  Künste  in  Berlin,  genannt,  dann  auch  wieder 
Anton  von  Werner. 

MÜNCHEN.  Am  1 1.  Mai  starb  Ferdinand  Frei- 
herr VON  Reznicek,  der  populäre  Mitarbeiter 
des  »Simplicissimus«,  noch  nicht  41  Jahre  alt,  an 
den  Folgen  einer  Magenoperation.  Reznicek,  ein 
geborener  Wiener,  hatte  seine  künstlerische  Aus- 
bildung an  der  Münchner  Akademie  erhalten,  malte 
aber  nur  ganz  wenige  Gemälde,  sondern  wandte  sich 
schon  sehr  früh  der  Illustrationskunst  zu.  Als  der 
»Simplicissimus«  vor  etwa  vierzehn  Jahren  zu  er- 
scheinen anfing,  war  Reznicek  von  der  ersten  Num- 
mer an  dabei,  und  abgesehen  von  gelegentlichen 
Seitensprüngen  zu  den  »Fliegenden  Blättern«  und 
der  »Jugend«  blieb  er  dem  Langenschen  Blatte  bis 
zuletzt  treu  und  trug  wesentlich  zur  Bestimmung 
seines  Charakters  bei.  Man  kann  sich  den  »Simpli- 
cissimus« ohne  Reznicek  eigentlich  kaum  vorstellen. 
Als  Künstler  ist  Reznicek  wohl  nicht  allzu  hoch  zu 
werten.  Große  Leichtigkeit  des  Strichs,  Geschicktheit 
der  Komposition  und  wohlorganisierter  Farbensinn 
können  ihm  nicht  abgesprochen  werden,  dagegen  ist 
seine  Kunst  innerlich  ziemlich  leer,  in  ihrer  tenden- 
ziösen Absichtlichkeit,  »pikant«  zu  wirken,  verstim- 
mend, manchmal  beinahe  salopp  in  der  Zeichnung 
und  häufig  durch  Wiederholung  der  Motive  ermüdend. 
Wählt  man  aber  elwa  fünfzig  oder  hundert  Arbeiten 
unter  den  mehr  als  tausend  des  Künstlers  aus,  so 
wird  man  daran  sicher  seine  Freude  haben  und  auch 
ein  streng-kritischer  Sammler  wird  diese  wohl  aus- 
gesuchten Blätter  gerne  in  seine  Sammlung  legen. 
Man  findet  die  wertvolleren  Zeichnungen  Rezniceks 
besonders  in  seinen  früheren  Sammelwerken  »Sie« 
und  »Galante  Welt«,  doch  ist  auch  in  seinem  letzten 
Arbeitsjahr  ein  reizvoller  Bilderzyklus  entstanden, 
der  die  elegante,  schicke  Kunst  Rezniceks,  seine 
karnevalistische  Lebensfreude,  im  besten  Lichte 
zeigt:  es  ist  die  Serie,  die  den  Titel  trägt:  »Ein  Tag 
aus  dem  Leben  einer  Weltdame«.  o.  J.  vc. 

MÜNCHEN.  Am  10.  Mai  ist  der  Maler  Professor 
Ludwig  Thiersch  im  Alter  von  84  Jahren  ge- 
storben. Zuerst  Bildhauer  unter  Schwanthaler, 
wandte  er  sich  nach  kurzer  Zeit  der  Malerei  zu; 
Schnorr  v.  Carolsfeld,  H.  Heß  und  Schorn  waren 
seine  Lehrer.  Im  besonderen  war  er  auf  dem  Ge- 
biet der  kirchlichen  Malerei  tätig,  aber  auch  als 
Genre-  und  Porträtmaler  hat  er  sich  einen  geachteten 
Namen  gemacht. 


Red«klionsschluB:   U.  Mai   1909  Ausgabe:  27.  Mai    190Ö 

Herausgeber:  F.Schwartz.  Für  die  Redaktion  verantwonlich  :  P.  Kirchorabeh.  —  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.G. 

Sämtlich  in  München 


<: 
z 

< 

Q 


Z 

z 

< 

X 

< 

t- 
(/( 

-1 

< 


A  l.  :■  K  L  A I;  t  N  Ij  E  S    -  i.  :  .'  E  H 


Au$steUang  itr  Bertiner  Secessio'i 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER 

SECESSION  1909 

Von  Robert  Schmidt 


Die  Bei 
jähr  \ 
Ein  soIcM 
zurück ■;   ' 


h  erwiesen? 
niJi'   J  n  niii  einem 

<^n.     Au'  ;"ai)    ist  eine 

(.  vlas  Betiiner  Kunst- 
.    ,  ^...Jinmen,  seit  1899  sich 

die  Spaltii  g  vollzog.  „Kampf  hält  die  Kräfte 
rege";  so  *ir»vte  die  oppositionelle  Absonde- 
rung einel  kleinen,  fortschritt.'ich  gesinnten 
Künst'ersc  la-  nicht  nur  auf  diese  selbst,  son- 
dern auch  auf  den  zurückgebliebenen  Kololl 
anfeuernd  iHd  auffrischend.  Aber  mit  der 
Tatsache  d  s  Secessionierens  selbst  durfte  es 
nicht  sein    ^cv-endeo  haben;    erst   eine  ziel- 


'  ...u  j^v  Weiterentwicklung  konnte  die  Stccs- 
ion  i:ij  einer  wirklich  beachtenswerten  iWjch« 
ion.     An  Sympathien  hat's  ihr  *a^irP;h 
r  gefehlt  --   (welche  „Secessio"  brauchte 
htrüber  zu  klagen?)  — ;    nun   abe»-   hieß  es, 
ias  Publikum  fesseln,  überzeugen.    Oder,  wir 
wollen  sagen,  sich  ein  Pubykum  schaffen  und 
erziehen.    Und  diesen  Zweck  haben  ilie  Aus- 
stellungen in  der.  Kantstraße  und  später  am 
Kurfürstendamm  sicher  erreicht.    VX'ir  freuen 
uns   auf  jede   neue   dieser  Jahresrevuen   — 
mehr  als  auf  die  am  Lehrter  Bahnhof  — ,  weil 
uns  eine  große  Reihe  der  Secessionskünstler 
eng   ans   Herz   gewachsen   ist.     Wir  können 
kaum  erwarten,  was  wir  Neues  von  Lieber- 
niann,    SIevogt,   Trühner  und  vielen  anderen 
längst  bewährten  Kräften  zusehen  bekommen. 
Und  über  eins  brauchen  wir  uns  nie  beklagen: 
über  Langweiligkeit.   Hier  ist  eine  der  Wettcr- 


441 


36 


■ty^if« '«  thtMutlet  Stain  ttttrvrd  undtr  Iht  Aetfprovi  Mtrck  3,  I90S  tyF.  Brarkufnn  A.  0.   Mmmct 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION  1909 


ecken,  wo  man  den  erfrischenden  Wind  einer 
jugendfrischen,  starken  Kunst  aus  erster  Hand 
zu  spüren  bekommt. 

Es  ist  klar,  daß  hier  auch  die  Opposition 
im  Publikum  sich  am  ehesten  regen  muß,  denn 
alles  Ungewohnte,  Unerhörte,  Neue  muß  schar- 
fen Widerspruch  hervorrufen,  —  das  ist  Natur- 
gesetz. Nirgend  anderswo  wird  denn  auch  in 
Berlin  heftiger  polemisiert,  schwerer  verdammt 
und  —  herzhafter  verlacht,  wie  in  der  Seces- 
sjon.  So  ist  es  immer  gewesen,  und  so  ist 
es  auch  diesmal. 

Und,  wenn  wir  ehrlich  sein  wollen:  das 
Publikum  hat  mit  seinem  Verdammen  und 
Verlachen  in  vielen  Fällen  nur  zu  recht. 
Das  ist  der  wunde  Punkt  an  den  Ausstel- 
lungen der  Secession,  daß  sie  zu  einem  lei- 
der recht  hohen  Prozentsatz  nach  „Sensa- 
tion" riechen,  daß  es  fast  den  Anschein  hat, 
als    ob   man    absichtlich   manchen   Bluff  dem 


LUDWIG  VON  HOFMANN 

Attsstetlung  der  Berliner  Secession 


geehrten  Publico  vorsetzt,  damit  es  rechten 
Stoff  habe  zurKritik,  damit  seinem  Sensations- 
bedürfnis gehörig  Rechnung  getragen  werde. 
Und  das  wäre  doch  traurig!  Daß  solche  un- 
glaublichen Geschmacklosigkeiten,  solche  un- 
ausgegorenen  Kraftmeierprodukte,  wie  sie  im- 
mer wieder  für  ausstellungswürdig  befunden 
werden,  dem  Beschauer  als  „Kunstwerke"  vor- 
gesetzt werden,  ist  wirklich  nicht  ganz  ver- 
ständlich, da  ernsthaft  zu  nehmende  Künstler 
im  Kreise  der  Secession  doch  genügend  vor- 
handen sind,  um  ein  Publikum  voll  zu  be- 
schäftigen, das  ernsthaft  den  Willen  hat,  sich 
zum  Verständnis  guter  Kunst  zu  erziehen.  Es 
wäre  wahrlich  ein  Verdienst  der  Ausstellungs- 
leitung, etwa  ein  Zehntel  der  eingelieferten 
Werke  in  der  Packkiste  verschwinden  zu  lassen, 
denn  durch  sie  wird  eine  zwiefache  Sünde  be- 
gangen: die  Urheber  werden  dadurch,  daß  sie 
sich  ausgestellt  sehen,  aufgemuntert  zur  Fort- 
setzung ihres  frevelhaften  Be- 
ginnens, und  das  Publikum 
wird  in  unverantwortlicher 
Weise  irregeführt.  Der  Ge- 
schmack unseres  Zeitalters 
ist  leider  wenig  fest  und  von 
äußeren  Einflüssen  abhängig; 
wenn  man  nun  Autoritäten 
des  Geschmackes  —  und  das 
sollen  doch  die  anerkannten, 
künstlerisch  schöpferischen 
Kräfte  sein  —  Dinge  für  Kunst 
erklären  sieht,  die  man  auch 
beim  besten  Willen  und  bei 
dem  allergrößten  Entgegen- 
kommen glatt  ablehnen  muß, 
wie  soll  man  dann  nicht  ganz 
irre  werden  in  seinem  Urteil, 
wem  soll  man  dann  noch 
glauben? 

Man  pflegt  der  Jury  der 
Großen  Kunstausstellung 
eine  zu  weitgehende  Libera- 
lität vorzuwerfen;  sicherlich 
werden  bei  den  Tausenden 
von  Bildern  und  Skulpturen, 
die  dort  zusammenkommen, 
auch  offenbare  Talentlosig- 
keiten  mit  durchschlüpfen; 
aber  Dinge,  in  denen  Talent- 
losigkeit  mit  Großmanns- 
sucht sich  verbindet,  haben 
dort  Gott  sei  Dank  nie  Auf- 
nahme gefunden.  Wir  wün- 
schen also  der  Secession  beim 
Beginn  ihres  zweiten  Dezen- 
niums eine  Regeneration. 
Nicht  an  Haupt  und  Gliedern, 


DÄMMERUNG 


442 


^  AassteUang  der 
Ber lin er    Secession 


>s    HEINRICH  HUBNER    -© 
ANTIQUITÄTENSCHRANK 


S6* 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION  1909 


FRITZ  KLIMSCH 


Aasstelluag  der  Berliner  Seceision 


RUHENDER  JONGLING 


nur  einige  Glieder  bitten  wir  sie  abzustoßen; 
diese  Selbstverstümmelung  wird  eine  heil- 
same Tat  sein,  die  den  ganzen  Körper  gesund 
erhalten  wird. 

Nun  einige  Anmerkungen  zu  der  dies- 
jährigen Ausstellung. 

Die  übliche  Kollektiv-Ausstellung  ist  dies- 
mal den  Manen  Walter  Leistikows  geweiht, 
der  einer  der  Hauptkämpfer  für  die  Sache  der 
Secession  und  eine  ihrer  bedeutendsten  Per- 
sönlichkeiten war.  Hier  handelt  sich's  nicht 
um  eine  Apologie,  wie  letzthin  bei  Hans  von 
Marees;  hier  legt  die  ausgezeichnete  Auswahl 
von  Werkeneines  allverehrten  undbewunderten 
Meisters  noch  einmal  Zeugnis  davon  ab,  was 
er  uns  gewesen  ist,  und  wie  unendlich  viel 
wir  mit  ihm  verloren  haben.  Diese  15  Bilder, 
vom  Beginn  der  1890er  Jahre  an  bis  zu  seinem 
Tode  entstanden,  geben  einen  wundervollen 
Ueberblick  über  das  Schaffen  des  Mannes,  der 
der  Kunst  ein  neues,  reiches  Land  erobert 
hat,  ohne  im  geringsten  revolutionär  zu  sein 
—  ein  Aristokrat  zugleich  und  ein  Poet.  Eins 
seinerstillen,  vornehmen  Bilder  wiegtDutzende 
auf,  die  sich  in  den  Nebensälen  mit  brutaler 
Aufdringlichkeit  präsentieren,  und  die  wie  Ein- 
tagsfliegen vergangen  sein  werden,  wenn  man 


ihn  unter  die  Klassiker  der  Kunst  (horribile 
dictu!)  einreihen  wird. 

Und  ferner  vermittelt  uns  die  Secession  in 
diesemjahredie  Bekanntschaft  mitden  Werken 
eines  vor  drei  Jahren  verstorbenen  Künstlers, 
dessen  Ruhm  bisher  nur  spärlich  über  die 
Grenzen  seiner  schwedischen  Heimat  hinaus- 
gedrungen ist.  Das  ist  Ernst  Josephson,  der 
als  ein  ganz  vorzüglicher  Porträtist  sich  er- 
weist. Das  beste  Bildnis  der  Serie,  ein  Knie- 
stück des  Journalisten  Renholm,  ist  bereits  im 
Jahre  1880  entstanden  und  zeigt  eine  äußerst 
delikate  Modellierung,  verbunden  mit  einer 
überraschend  lebendigen  Auffassung.  Etwas 
im  Wesen  dieses  Künstlers  erinnert  an  Leibl. 
Neben  den  Porträts  wird  uns  noch  eine  der 
PhantasieschöpfungenJosEPHSONS  vorgeführt: 
der  Nix  (Abb.  S.  463).  Es  ist  eine  schemen- 
haft matte  Malerei,  aber  die  packende  Ver- 
körperung eines  Naturgefühls;  es  ist  das  Rau- 
schen des  Wassers,  das  vom  Berge  stürzt,  das 
unheimlich  geisterhafte  Tönen  und  Singen,  die 
sehnsuchtsvolle  Melancholie,  die  in  dem  hin- 
gegebenen Spiel  dieser  mit  geschlossenen  Au- 
gen geigenden  Figur  ausgedrückt  ist.  Eine  Ana- 
logie zu  Böcklins  Meeresbrandung,  aber  von 
einer  rein  lyrischen  Natur  gefühlt. 


444 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION  1909 


FRITZ   KLIMSCH 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 


RUHENDES  MADCHEN 


Liebermann  hat  außer  einer  sehr  frischen 
Straßenszene  aus  dem  Judenviertel  in  Amster- 
dam (Abb.  S.  449)  zwei  Porträts  geschickt. 
Ein  kleines  Herrenbildnis  von  prächtiger  Aus- 
druckskraft und  das  große  Porträt  Rathenau, 
das  den  energischen  zähen  Arbeitsmenschen 
mit  dem  modern-nervösen  Einschlag  treffend 
kennzeichnet;  auch  die  momentan  impulsive 
Haltung  ist  sehr  glücklich  erfaßt,  während  die 
Umgebung,  der  Raum,  doch  etwas  zu  leer  und 
monoton  erscheint. 

Das  große  Damenporträt,  das  Slevogt  vor- 
führt (Abb.  S.452),  besitzt  trotz  großer  male- 
rischer Qualitäten  nicht  die  zwingende  Kraft 
wie  manche  seiner  früheren  Arbeiten.  Und 
auch  CoRiNTH  zeigt  sich  nicht  von  der  aller- 
besten Seite.  Seine  Orpheus-Parodie  ist  völlig 
mißglückt,  die  „Susanne  im  Bade"  ist  als  ein 
fideler  Ulk  zu  betrachten,  und  auch  in  der 
„Bathseba"  ist  es  ihm  nicht  möglich  gewesen, 
sich  über  das  Niveau  der  gemeinsten  Fleisch- 
lichkeit zu  erheben.  Wenn  wenigstens  noch 
lüsterne  Pikanterie  darin  spukte;  aber  diese 
wabbelige  Fleischmasse  -  übrigens  vorzüg- 
lich gemalt  —  wirkt  direkt  abschreckend  wider- 
lich. Es  ist  ein  Jammer,  solche  Begabung 
immer  wieder  an  solche  gesucht  exzentrischen 


Vorwürfe  verschwendet  zu  sehen.  Auch  Max 
Beckmann  bleibt  konsequent  in  seinem  allzu 
nüchternen  Realismus.  Von  innerem  Gefühl 
für  künstlerische  Werte  ist  hier  nichts  zu 
spüren;  ist  dies  aber  ausgeschaltet:  was  bleibt 
dann  noch  von  Kunst  übrig?  Bis  jetzt  ist  Beck- 
mann noch  nicht  über  das  zufällige  Zusammen- 
stellen einiger  gut  gezeichneter  Akte  und  Akt- 
gruppen (Abb.  S.  450)  herausgekommen.  Und 
diese  Akte  sind  von  einer  direkt  grotesken 
Gequältheit,  daß  man  fürchtet,  sie  könnten 
einen  im  Traum  verfolgen.  Es  sind  gemalte 
Moritaten,  und  die  lederfarbenen  Körper  von 
einer  solchen  Häßlichkeit,  daß  man  wirklich 
an  der  Wahrheit  des  Wortes  verzweifelt,  der 
Mensch  sei  die  Krone  der  Schöpfung.  Die 
Komposition  der  „Sintflut"  ist  gleich  Null;  der 
„Untergang  Messinas"  wäre  würdig,  zum  Plakat 
für  ein  Kinematographentheater  verarbeitet  zu 
werden  und  die  „Auferstehung"  dokumentiert 
sich  als  eine  geschmacklose  Rubensimitation. 
Und  trotz  allem  hat  Beckmann  das  Zeug  da- 
zu, etwas  Großes  zu  leisten!  Nimmermehr 
kann  man  Ludwig  von  Hofmann  Geschmack- 
losigkeit zum  Vorwurf  machen.  Es  ist  wunder- 
voll, wie  er,  in  diesem  Zeitalter  der  Form- 
anarchie,  immer  wieder  mit  tiefstem  Ernste 


445 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION  1909 


dem  Problem  des  menschlichen  Körpers  nach- 
geht und  sich  dabei  stets  bemüht,  wirklich 
etwas  Schönes  zu  schaffen  (Abb.  S,  442).  Weich- 
heit und  geschmeidiger  Rhythmus  sind  die 
Grundelemente  seiner  Kunst,  denen  die  Prin- 
zipien der  dekorativen  Malereien  Hodlers  dia- 
metral gegenüberstehen.  Von  Hodler  ist  u.  a. 
das  heißumstrit- 
tene, in  diesen 
Blättern  bereits 

besprochene 
große  Bild  für 
die  Universität 
Jenaausgestellt; 
mag  man  dar- 
über denken, 
wie  man  will: 
jedenfalls  muß 
man  die  fabel- 
hafte Kraft,  den 

machtvollen 
Rhythmus  des 
Werkes  aner- 
kennen; wer  das 
Bild  einmal  ge- 
sehen, dem  wird 
das  entschlos- 
sene Marsch- 
tempo nicht  wie 
der  aus  dem  Ge- 
dächtnisschwin- 
den. Eine  völlig 
andere,  abson- 
derliche, aber  in- 
teressante de- 
korative Note 
schlägt       Carl 

Strathmann 
an  (Abb.  geg. 
S.  441),  der  Cri- 
vellides20.Jahr- 
hunderts. 
i  Die  Landschaft 
hat  mehrere  aus- 
gezeichneteVer- 

treter  in  den  Reihen  der  Secessionisten.  Wenn 
wir  absehen  von  ein  paar  älteren,  durch 
ihren  feinen  Stimmungsgehalt  immer  wieder 
fesselnden  Werken  von  Hans  Thoma  (Abb. 
S.  457),  so  hält  die  Entscheidung,  wem  man 
die  Palme  zuerkennen  soll,  sehr  schwer.  Von 
Th.  Hagen  (Weimar)  ist  eine  wundervolle, 
klare  Wiesenlandschaft  da,  Ulrich  Hübner 
beherrscht  seine  Motive  von  der  Ostsee  mit 
bekannter  Meisterschaft  (Abb.  S.  441),  Uhde 
hat  ein  paar  kleine,  sehr  lebendige  Garten- 
szenen geschickt,  und  die  schlichten  „lang- 
weiligen"   Heidebilder   von  Jacob    Alberts 


LUDWIG   CAUER 


strömen  den  geheimnisvollen,  zarten  Duft 
Stormscher  Gedichte  aus.  Walther  Bondy 
(Paris)  zeigt,  wie  man  sich  den  modernsten 
Errungenschaften  der  Franzosen  nicht  ver- 
schließen braucht,  um  trotzdem  eine  durch 
und  durch  gesunde,  persönliche  Schaffensart 
zu  bewahren.  Seine  Bilder  strotzen  von  Far- 
benkraft, ganz 
im  Gegensatz  zu 
Emile  Claus, 
der  in  hellen, 
lichten,  fein  ab- 
gestimmten Tö- 
nen wundervolle 
sonnige  Gefilde 
malt. 

Fritz  Rhein 
kommt  diesmal 
mit  Interieur 
(Abb.  S.456)und 
Porträt;  in  den 

Landschaften 
aber  gibt  er  doch 
sein  Bestes.  Ne- 
ben einem  guten 
Frühlingsbilde 
stellt  Philipp 
Franck  eine 
sehrlebendigbe- 
obachtete  und 
frisch  gemalte 
Szene  aus  einer 
Badeanstalt  aus 
(Abb.  S.  454). 
Zwei  sehr  fei- 
ne Bilder  vom 
Starnberger  See 
lassen  Trübner 
in  unverminder- 
ter Kraft  erken- 
nen; von  seinen 
sonstigen  Wer- 
ken erwähnen 
wir  ein  ganz 
prachtvolles  äl- 
teres Stilleben  und  den  ungemein  lebensvollen 
Kopf  eines  rothaarigen  Mädchens.  Das  Stilleben 
scheint  uns  immer  noch  der  Schwerpunkt  im 
Schaffen  von  E.  R.  Weiss  zu  sein;  seine  figür- 
lichen Bilder  wollen  uns  nicht  so  ganz  be- 
friedigen, trotz  wundervoller  Feinheiten  der 
weichen,  flockigen  Malerei;  Schwarz-weiß-Re- 
produktionen  seiner  Werke  wirken  stets  viel 
zu  hart  (Abb.  S.  447).  Ebenso  ergeht  es  den 
fast  überzarten,  delikaten  Akten  von  Emil 
Orlik  (Abb.  S.  453). 

Heinrich  Hübners   kleine   Stilleben    und 
Interieurs     (Abb.   S.  443)     beweisen    einen 


MUTTER    UND    KIND 
Ausstellung  der  Berliner  Secession 


446 


*©  Ausstellung  der 
Berliner   Secession 


«3  ^  <Q  "^  E.R. WEISS  «@  «^  <®  <^ 
WEIBLICHE  AKTE  IM  FREIEN 


DIE  ACHTZEHNTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION   1909 


hochkultivier- 
ten Farbensinn, 
Karl  Walser 
schlägt  in  sei- 
nem klar  und 
kräftig  gemal- 
ten „Alten 
Ballhaus  (Abb. 
S.  459)  einen 
eigentümlich 
herben ,  aber 
pikant  wirken- 
den Akkord 
vonPurpurund 
Gelbgrün     an. 

Als  ausge- 
zeichneter Por 
trätist  bewährt 
sich  Robert 
Sterl  in  sei- 
nem Schuch- 
Bildnis;  fast 
auf  gleicher 
Höhestehtsein 
„  Hoforchester 
in  Peterhof" 
(Abb.  S.  460). 
Sehr  charak- 
tervolle Por- 
träts       haben 

Bernhard 
Pankok  und 
Hans  Olde 
(Abb.  S.  462) 
geschickt,  ei- 
genwillig und  nicht  ohne  Pose  ist  das  große 
Bild  der  Frau  Vollmöller  von  Reinh.  Lepsius, 
im  Dekorativen  bizarr  wirkt  das  im  übrigen 
vorzügliche  Damenporträt  vouKlimt.  Schließ- 
lich seien  noch  die  schwerblütig  gemalten, 
groß  gesehenen  Bildnisse  des  Grafen  Kalck- 
REUTH  (Abb.  S.  461),  sowie  die  fünf  scharf 
charakterisierten,  schlicht  aufgefaßten  Köpfe 
von  Jan  Veth  (Abb.  S.  448)  hervorgehoben. 

Man  wird  uns  verzeihen,  wenn  wir  über 
die  Sensatiönchen  dieser  Saison  mit  Still- 
schweigen hinweggehen;  auf  die  im  Vorwort 
des  Katalogs  geschehene,  —  Verzeihung  — 
lächerliche  Anpreisung  eines  elenden  Mach- 
werks von  C6zanne  als  „eines  der  interessan- 
testen und  schönsten  Werke"  dieses  „Vaters 
der  neuesten  modernen  Bewegung  in  der  Ma- 
lerei" sei  nur  hingewiesen.  Leider  aber  ver- 
bietet es  der  Raummangel,  aller  der  bewährten 
Maler  hier  zu  gedenken,  von  denen  noch  so 
manches  ernsthafte,  gute  Werk  in  der  Aus- 
stellung zu  sehen  ist. 

Auch  die  Skulpturen,  die  übrigens  nicht  allzu 


JAN  VETH 


Ausstellung  der  Bertiner  Secession 


reichlich  vor- 
handen sind, 
können  wirnur 
kurz  streifen. 
Einen  gut  be- 
wegten Akt 
zeigt  Max  Levi 
inseinemDavid 
(Abb.  S.  452); 
die  Terrakotta- 
gruppe des 
trunkenen  Her- 
kules von  Ale- 
xander Opp- 
LER  ist  voll  von 

köstlichem 
Humor;  die 
junge,  an  Mail- 
lol  anknüpfen- 
de Bildhauer- 
schule wird 
durch  Georg 
KoLBE,  Hans 
Schmidt  und 
Karl  Albiker 

hinreichend 
vertreten.  Im 
Leistikow  Saal 
steht  die  be- 
kannte, ausge- 
zeichnete Bü- 
ste des  Künst- 
lers von  Max 
Kruse  (Abb. 
S.  458),  und  die 
große  Porträtkunst  Adolf  Hildebrands  do- 
kumentiert von  neuem  ein  Bronzerelief  des 
Kaisers.  Gute  figürliche  Plastiken  haben  u.  a. 
Ludwig  Cauer  (Abb.  S.  446)  und  Nicolaus 
Friedrich  (Abb.  S.  464)  ausgestellt,  von  Gaul 
sehen  wir  einen  köstlichen  kleinen  Bären  aus 
Stein  und  einen  schlank  aufstrebenden  Brunnen 
mit  bekrönendem  Fischotter.  Das  Bedeutendste 
unter  den  Bildhauerarbeiten  aber  sind  jeden- 
falls die  beiden  überlebensgroßen  liegenden 
Figuren  eines  Jünglings  und  eines  Mädchens 
von  Fritz  Klimsch  (Abb.  S.  444,  445).  Diese 
beiden,  aus  gelbgrauem  Feuchtlinger  Marmor 
gehauenen  Figuren  besitzen  einen  —  heute 
seltenen  —  großen  Zug  von  Formgeschlossen- 
heit und  edelster  statuarischer  Ruhe. 

GEDANKEN  ÜBER   KUNST 

Künstler  wird  nur  der,  welcher  sich  vor  seinem 
eigenen  Urteil  fürchtet.  Amengruber 

Der   Künstler   muß    die   Natur   zwingen,    durch 
seinen  Kopf  und  durch  sein  Herz  zu  gehen. 

Oelacroix 


BILDNIS   FRAU    B. 


448 


\\ 


< 

Q 

X 
UJ 

m 
< 


UJ 
H 

OS 
UJ 

> 

Z 

UJ 

Q 


IL) 


X 


Die  Kunst  für  Alle  XMV. 


S7 


MAX    BECKMANN 


SINTFLUT 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 


ÜBER  NATURSTUDIUM 

Von    H.  KONSBRÜCK 

II.  (Schluß) 


Cie  verlangen  nicht  mehr  und  nicht  weniger, 
»>-^  als  daß  jeder  Maler  die  „Natur"  so  male, 
wie  Hinz  oder  Kunz  sie  zu  sehen  belieben! 
Belieben?  —  was  sage  ich  • —  wie  sie  sie  zu 
sehen  vorgeben!  Denn  ich  habe  Hinz  wie 
Kunz  im  Verdacht,  daß  sie  alle  beide  blind 
sind.  Trotzdem  dokumentieren  sie  ihren  Bei- 
fall und  ihr  Mißfallen  durch  Annehmen  oder 
Ablehnen  der  Waren  auf  dem  Markte  —  also, 
daß  der  gefällige  Hinz-Kunz- Maler  äußerst 
fett  wird,  während  ein  etwa  zuTällig  vorhan- 
dener Künstler  verdammt  zusehen  darf,  daß 


er  nicht  durch  chronische  Unterernährung  den 
Planeten  zu  verlassen  gezwungen  ist. 

Da  der  ersteMaler  wiederum  seh  wieg,  mischte 
ich  mich  mit  der  Laienfrage  in  die  Debatte: 
Wie  sich  der  zweite  Maler  ein  gesundes  Natur- 
studium denn  denke  —  wenn  er  den  Natura- 
lismus mit  allen  seinen  Nebenerscheinungen 
so  gründlich  ablehne. 

Der  zweite  Maler:  „Ihre  Frage  war  im  Laufe 
unserer  Unterhaltung  notwendig.  Ich  setze  vor- 
aus, daß  ein  Mensch,  der  als  Bildner  tätig  sein 
will,  daß  der,  als  Wiegengeschenk  der  Pallas, 


450 


^T-^D-    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^^^ 


die  einfache  Begabung  zu  dem  hat,  was  man 
Handwerk  in  der  Kunst  nennt.  Er  muß  eine 
Art  „Technik"  —  sie  sei  so  primitiv  wie  sie 
wolle  —  schon  dann  besitzen,  wenn  er  den 
ersten  Kindermalkasten  unter  dem  Weihnachts- 
baum findet.  Ein  Umgehen-Können  mit  tech- 
nischen Dingen  muß  angeboren  sein.  Fehlte 
diese  Begabung,  dann  würde  er  mit  dem  größten 
Fleiße  nie  aus  den  Klauen  der  Sphinx:  „Technik" 
kommen.  Die  Nicht-Techniker  seien  also  aus- 
geschaltet, wie  man  Bergsteiger  zurückweist, 
wenn  es  gilt  —  ein  Schiff  zu  bemannen.  Wir 
sprechen  nurvon  Malern, deren  „Lernen"  nichts 
anderes  ist,  als  ein  Ausbilden  und  Pflegen  ihrer 
Naturanlage:  Dieses  notwendige  Ausbilden  der 
Begabung  besteht  nie  und  nimmer  im  bloßen 
technischen  Training,  z.  B.  in  der  bloßen  Ab- 
schrift der  Naturerscheinung,  die  ja,  wie  wir 
anfangs  gesehen  haben,  streng  genommen  un- 
möglich ist.  Ich  glaube,  daß  sich  das  eigent- 
liche Lernen  auf  unserem  Gebiet  fast  stets  im 
sogenannten  Unterbewußtsein,  in  unserem  In- 
neren abspielt,  ohne  daß  uns  die  Vorgänge 
deutlich  werden.  Selbst  wennSie  meine  eigene 
Erfahrung  nicht  gelten  lassen  wollen  —  die 


Beispiele,  in  denen  Künstler  durch  Wort  und 
Werk  von  derselben  Erfahrung  berichten,  sind 
zu  zahlreich,  zu  schwerwiegend,  um  nicht  be- 
achtet zu  werden.  Ist  einer  ein  Maler-Künstler, 
dann  „lernt"  er  schon  für  seinen  Beruf,  wenn 
er  noch  gar  nicht  an  seinen  Beruf  denkt!  Sein 
Lernen  ist  nichts  als  ein  Erleben  —  schon  als 
Kind  ist  etwas  in  ihm  tätig,  gegen  das  er  sich 
nicht  einmal  wehren  könnte,  selbst  wenn  er 
es  wollte,  sogar  wenn  er  es  sollte!  Ich  bin 
fest  davon  überzeugt,  daß  für  ihn  ein  Spazier- 
gang mehr  Studium  ist,  als  fünf  Stunden  Akt- 
zeichnen. Und  dabei  meine  ich  ganz  und  gar 
nicht,  daß  er  etwa  mit  dem  Skizzenbuch  durch 
die  Landschaft  läuft,  hier  und  dort  herum- 
schnuppernd —  ob  er  nicht  ein  passendes 
Objekt  oder  „Motiv"  findet  —  das  wäre  ja 
schon  das  falsche,  wissenschaftliche  Natur- 
studium —  es  ist  nichts  nötiger  und  wichtiger, 
als  daß  er  fähig  ist,  sich  mit  der  durchwan- 
derten Natur  möglichst  eins,  verschmolzen  zu 
fühlen.  Er  muß  sich  ihrer  freuen,  er  muß 
sie  lieben  —  so  stark,  daß  er  unfähig  ist  zum 
Abgrasen  irgendwelcher  Detailschönheit.  Er 
muß  das  Ganze   so  total   in   sich   aufsaugen. 


ROBERT  BREYER 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 

451 


LEKTÜRE 


57» 


-^-^y    ÜBER  NATURSTUDIUM   <^-c- 


daß  der  innere  Eindruck,  der  haftet,  stärker 
ist,  als  jede  Naturskizze  es  zu  sein  vermag. 
Umgeben  von  unzähligen  Details,  darf  er  sich 
nicht  von  einzelnen  derselben  hypnotisieren, 
binden  lassen  —  er  muß  sie  allesamt  und  nicht 
weniger  die  sie  zusammenfassende  Stimmung 
in  sich  aufnehmen,  schlucken,  trinken  —  nennen 
Sie  das,  wie  Sie  wollen!  —  Und  dieser  ganze 
Vorgang  der  Nahrungs-undStoffaufnahme/can« 

—  das  ist  es  sogar  meistens  —  genau  so  „un- 
bewußt" sein,  wie  es  die  eigentliche  Nahrungs- 
aufnahme unseres  Körpers  ist;  wobei  ich  frei- 
lich nicht  an  das  Essen  denke,  sondern  an  das 
Durchschwitzen  der  Nahrungsflüssigkeit  durch 
die  Darmwand  in  das  Körperinnere.  Natür- 
lich kann  und  soll  er  bei  der  Arbeit  da,  wo 
der  Eindruck  der  Dinge  nicht  fest  genug  haftet 

—  die  Natur  um  Rat  fragen  — ,  ein  Arm  soll 


MAX  LEVI 


DAVID 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 


MAX   SLEVOGT  DAME   IN    GELB 

Auistellang  dir  Berliner  Secession 

ein  Arm  sein,  ein  Tier  ein  Tier,  ein  Schiff 
ein  Schiff  usw. —,  aber  dieses  Rekapitulieren 
mit  Bleistift  und  Farbe  ist  etwas  Grundver- 
schiedenes von  der  heute  beliebten  Naturab- 
schrift." 

Der  erste  Maler:  „Dann  wäre  demnach  ein 
Künstler  denkbar,  der,  die  angeborene  Fertig- 
keit zur  Technik,  zum  Handwerk  vorausge- 
setzt —  ein  Menschenalter  in  der  Welt  her- 
umbummelt, ohne  einen  Strich  zu  tun  —  der 
deshalb  trotzdem  imstande  ist  —  Kunstwerke 
in  Ihrem  Sinne  zu  schaffen?" 

Der  zn-cite  Maler:  „Unbedingt!!!  Ebenso, 
wie  ich  an  die  Steigerungsfähigkeit  der  tech- 
nischen Begabung  —  durch  Arbeit  —  glaube 
—  wann  das  geschieht,  ist  ziemlich  gleich- 
gültig — ,  ebenso  glaube  ich,  daß  eine  ange- 


452 


gl  H 

O  I 

ÜJ   — 
M 


«t 


91 


^r^5>    ÜBER  NATURSTUDIUM    <^-^ 


borene  Gabe  nicht  verloren  gehen  kann  durch 
Nichtarbeit  oder  durch  Brotarbeit  z.  B.  —  die 
mit  der  eigentlichen  Entwicklung  nichts  zu 
tun  hat,  die  ihr  vielleicht  gar  hinderlich  ist. 
Was  Ihrem  sogenannten  Weltenbummler  außer 
seiner  Begabung  als  Plus  sehr  anzurechnen 
ist,  das  ist  einmal  die  wichtige  Tatsache,  daß  der 
„Faulenzer"  dank  seinem  scheinbaren  Nichts- 
tun nicht  voreilig,etwa  noch  als  unreifer  Mensch, 
in  den  Natursumpf  gerät.  Ferner  sind  diese 
sogenannten  Bummeljahre  ja  eine  Zeit,  in  der 
die  „unbewußte  Nahrungsaufnahme"  am  un- 
gestörtesten stattfinden  kann.  Viele  unserer 
Maler  sind  doch  nur  deshalb  innerlich  so  arm, 
schwach  und  blutleer,  weil  sie  sich  selbst  nicht 
zu  Kräften  kommen  ließen.  Verlangt  man  je 
von  jungen  Bäumen  reife  Früchte?  Schützt 
man  nicht  Kinder  gesetzlich  mit  vollstem  Recht 
vor  allzufrühzeitigen  Arbeiten  und  Leistungen? 
Meister  Böcklin  hat  einige  Meilen  südlich 
von  unserem  Rivieranest  viel  auf  dem  Meere 
gesegelt  und  zwar  keineswegs  als  ganz  junger 
Mann!  Das  waren  sicherlich  nie  Mal-  und 
Studienexpeditionen  im  landläufigen  Sinne.  Als 
echter  Eroberer  hat  er  bei  seinen  Beutezügen 


in  die  Natur  herzhaft  zugegriffen,  freudig  ge- 
räubert, was  er  innerlich  an  Schönheit  immer- 
hin bekommen  konnte  —  und  wenn  er  dann 
heim  kam,  dann  war  er  ein  Krösus,  der  reich 
blieb,  selbst  wenn  er  Gold  verschleuderte.  Er 
hat  die  See  genossen  und  geliebt  —  drum  konnte 
er  sie  später  echter  und  großartiger  darstellen, 
als  alle  Marinemaler  es  je  vermocht  haben. 
Glauben  Sie  wirklich,  er  hätte  im  Boot  ge- 
sessen, und  als  „echter  Professor"  überlegt: 
„Die  See  sieht  so  und  so  aus  —  wie  kann 
ich  das  wohl  darstellen?"  Segeln  Sie  mal  bei 
Wind  und  Wellen  hinaus  —  ich  wette,  Sie 
haben  ganz  andere  Dinge  zu  „denken"!" 

Der  erste  Maler  nahm  wieder  das  Wort  und 
sagte:  „Ich  verstehe,  daß  Sie  im  Gegensatze 
zum  Naturalisten  an  den  Maler-Dichter,  den 
Künstlerglauben.  Sie  verlangen  für  ihn  dieselbe 
innereUmwandlungsfähigkeit,  ohne  welche  kein 
Dichter  möglich  ist.  Es  schafft  kein  Poet  eine 
Figur  mit  ihrem  ganzen  Innenleben,  er  sei  sie 
denn  selbst!" 

Der  zweite  Maler:  „Das  ist  das  ganze,  so 
kompliziert  scheinende  und  doch  so  einfache 
Geheimnis.    Unser  Wolfgang  Goethe  ist  sein 


PHILIPP   FRANCK 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 

454 


IM   WASSER 


-!r^5>    ÜBER  NATURSTUDIUM    <^-e- 


Leben  lang  Faust  und  Mephisto  in  einer  Person 
gewesen.  Er  schrieb  sich  selbst  und  seine  Zu- 
stände —  glauben  Sie,  er  hätte  für  den  Herrn 
der  Ratten,  Wanzen,  Läuse  ein  Modell  gesucht 
oder  gefunden?  Erbrauchte  das  nicht,  er  war 
es  ja  selbst.  Stellen  Sie  sich  doch  einmal 
vor,  ein  Dichter  brauche  einen  ausgemachten 
Schurken  und  sei 
außerstande,  sich 
wenigstens  als  sol- 
chen zu  fühlen! 
Meinen  Sie,  daß  er 
einen  Schurken  fin- 
det, wenn  er  ihn 
sucht  oder  ausrufen 
läßt??  „Ein  Schuft 
alsModellgesucht!" 
—  Ich  wette,  er  fin- 
det nur  höchst  ehr- 
bare Leute,  selbst 
wenn  die  ganze 
Welt  voll  Schufte 
wäre!" 

Wir  lachten  herz- 
lich obdieserdrolli- 
gen  deutlichen  Be- 
weisführung, aber 
der  zweite  Maler 
fuhr  erregt  fort: 
„Sehen  Sie,  meine 
Herren,  ich  glaube 
einfach  nicht,  daß 
den  hohen  Werken 
der  Kunst  aus  Ver- 
gangenheit und  Ge- 
genwart Naturstu- 
dien in  dem  heute 
üblichen  Sinne  zu- 
grunde lagen.  Ich 
bin  überzeugt,  daß 
heute  fast  durch- 
weg die  meisten 
Gedächtnis-  und 
Orientierungsskiz- 
zen der  alten  Mei- 
ster—  die  natürlich 
ein  hohes  Können 
verraten,  fälschlich 

für  Naturstudien  angesehen  werden.  Ich  will 
Ihnen  einige  Meisterwerke  echtester  Kunst 
und  höchster  Vollendung  nennen  —  und  Sie 
sollen  mir  sagen,  ob  und  wie  zu  ihnen  Natur- 
studien auch  nur  möglich,  denkbargewesen  sind. 
Sie  kennen  die  Decke  der  Sixtinischen  Kapelle 
in  Rom!  Glauben  Sie,  daß  Gott-Vater  Michel- 
angelo zuliebe  in  der  Nähe  von  Rom  über  unsere 
Erdkugel  dahingeschwebt  ist,  um  seinem  wahr- 
haften Ebenbilde  zu  zeigen,  wie  man  mit  Herr- 


LEO    VON    KÖNIG 

Ausstellung  der 


schergebärde  eine  Welt  ins  Dasein  ruft?  Glau- 
ben Sie,  daß  der  Riese  Matthias  Grünwald  die 
Möglichkeit  hatte,  Modellstudien  zu  seinem  wie 
eine  Flamme  zum  Himmel  fahrenden  Christus 
zu  machen?  Meinen  Sie  wirklich,  daß  unsere 
liebe  Frau  einige  Jahre  in  Flandern  und  am 
Niederrhein  lebte,  um  den  dortigen  Künstler- 
fürsten Modell  zu 
sitzen?  Halten  sie 
Ferdinand  Hodler 
für  einen  jugend- 
lichen Greis  von 
300  und  etlichen 
Jahren,  weil  er 
ISlSbeiMarignano 
den  Rückzug  der 
Schweizer  skizziert 
hat?  Glauben  Sie 
wirklich,  daß  un- 
ser schon  erwähn- 
ter Meister  Arnold 
etwa  mit  einem 
Schleppnetz  einen 
Tritonen  gefangen 
hat,  der  dann  so 
freundlich  war,  bei 
Sturm  auf  einer 
Klippe  Modell  zu 
sitzen?  Vielleicht 
um  sich  seine  Frei- 
heit wieder  zu  er- 
kaufen? IstTh.Th. 
Heine  wohl  mit  ei- 
nem Ballon  gegen 
Himmel  gefahren, 
um  zu  beobach- 
ten, wie  die  Abge- 
sandten der  Buren 
mit  dem  heiligen 
Petrus  parlamen- 
tieren?  Ich  denke 
diese  Beispiele  ge- 
nügen, um  zu  zei- 
gen, was  ich  unter 
einem  Kunstwerk 
verstanden  wissen 
will.  Es  ist  unter 
allen  Umständen 
und  immer  eine  —  Vision  des  Künstlers,  die 
nichts,  garnichts  mit  „Natur",  mit  „Realismus" 
zu  tun  hat  —  und  sei  die  dargestellte  Szene, 
der  Zusammenhang  auch  noch  so  „natürlich". 
Auch  der  heiligste  Visionär  nimmt  —  um  sich 
verständlich  zu  machen,  die  uns  verständlichen 
Formen  der  Außenwelt  —  übrigens  wechselt 
ja  diese  Formensprache,  je  nach  der  Zeit,  nach 
demVolke,  dem  ein  Bildner  angehört!  — ,  aber 
die  Formen  müssen  sich  seinem  Willen  fügen, 


VOR    DEM   TANZ 
Berliner  Secession 


455 


-vi-^>    ÜBER  NATURSTUDIUM    <^'^ 


einordnen,  unterwerfen !  Es  ist  ein  ganz  außer- 
ordentlich verbreiteter  Irrwahn,  zu  glauben, 
man  werde  Künstler —  Visionär  also  —  wenn 
man  lernt,  die  Formen  der  Außenwelt  nach- 
zubilden —  ohne  daß  die  Visionsfähigkeit 
a  priori  vorhanden  ist.  Sie  ist  nicht  lernbar 
und  nicht  lehrbar  —  sie  ist  das,  was  wir  vor- 
hin die  Wiegengabe  der  Pallas  nannten.  Den 
heutigen  Bilderfabrikanten  fehlt  sie  jedenfalls. 

Der  erste  Maler:  „Mir  scheint,  daß  mein 
Kater  ausgezeichnete  Folgen  hat  —  ohne  ihn 
wäre  es  nicht  zu  unserem  heutigen  Gespräch 
gekommen.  Ich  bin  glücklich,  daß  Sie  mir 
den  Star  gestochen  haben.  Freilich  verfalle 
ich  nicht  in  den  neuen  Wahn,  mich  plötzlich 
für  einen  Visionär  zu  halten  —  das  müßte 
die  Zeit  bringen!  —  Aber  ich  irre  doch  nicht 
mehr  sinnlos  umher  wie  bis  zu  diesem  glück- 
lichen Tage  —  ich  sehe  mich  und  meinen  Be- 
ruf in  anderem  Lichte  —  ich  sehe  andere  Wege 
und  andere  Aufgaben!  —  Ich  danke  Ihnen!" 

Der  zweite  Maler:  „Hier  ist  nichts  zu  danken 
—  ich  sprach  meine  Meinung  aus  und  rate 
Ihnen  sogar,  sie  nicht  ungeprüft  in  Bausch 
und  Bogen  anzunehmen.  Vielleicht  irre  ich 
mich.  Aber:  Versuchen  Sie,  aus  dem  Ge- 
dächtnis zu  reproduzieren! 

Und  wenn   die  ersten   100  Versuche  auch 


noch  so  elend  ausfallen  —  bleiben  Sie  dem 
Wege  treu,  der  Sie  allein  ins  gelobte  Land  zu 
führen  vermag.  Humpeln  Sie  ruhig,  kriechen 
Sie  im  Anfang  —  Sie  werden  schon  gehen 
und  laufen  lernen.  Wichtiger  als  alles  ist, 
daß  der  Weg  erkannt  ist!  Welchen  Sinn  hätte 
es,  wie  ein  an  einen  Pfahl  gebundener  Bock 
im   Kreise  herumzulaufen? 

Uebrigens  können  wir  schließlich  eine  Probe 
auf dasExempel  machen.  UeberlegenSie  kurz, 
meine  Herren,  welche  Lehre  wir  aus  jeder  Kari- 
katur zu  ziehen  vermögen,  wenn  wir  auch  sie, 
mit  Recht,  zur  Kunst  rechnen.  Ich  meine,  ge- 
rade hier  zeigt  sich  erstaunlich  deutlich,  wie 
wenig  ein  Künstler  mit  Natunvahrheit,  mit 
Naturstudium  im  realistischen  Sinne  anfangen 
kann.  Sie  kennen  Beispiele  genug,  daß  die  ge- 
lungene Karikatur  eines  Menschen  oft  tausend- 
mal besser,  ähnlicher,  treffender  ist,  als  die 
schönsten  Porträts,  die  von  oft  bedeutenden 
Porträtisten  gemalt  wurden.  Warum?  Weil 
der  Karikaturist  stets  und  nur  das  Wesentliche 
eines  Kopfes,  einer  Figur  und  dieses  dann  ge- 
steigert, übertrieben  gibt.  Das  Wesentliche,  das 
zu  sehen  den  Naturalisten  ni>  vergönnt  ist,  weil 
sie  vor  lauter  „Naturwahrheit"  die  Wahrheit 
selbst  nicht  sehen  und  finden.  JederKarikaturen- 
zeichner  muß  nach  dem  inneren  Bilde  repro- 


FRITZ  RHEIN 


INTERIEUR 


Ausstellung  der  Berliner  Secesslon 

456 


^r^5>  VON  AUSSTELLUNGEN   <^-^ 


^  ^ji^  i 


HANS  THOMA 


O..-^  ■ 


Jt^ 


/4uSi/t;//üng^  der  Berliner  Secession 


DER   VERLORENE  SOHN 


duzieren  —  nur  dann  ist  ihm  ja  die  Ueber- 
treibung,  das  Betonen,  das  Unterstreichen  — 
eigentlich  also  die  Fälschung  der  Natur  mög- 
lich. Wilhelm  Busch  hat  weder  den  alten  Fritz 
noch  den  großen  Napoleon  gesehen  und  trotz- 
dem zeichnet  er  mit  einigenStrichen  —  „Mach' 
froh,  mal  so,  dann  so"  —  beide  Fürsten.  Und 
in  beiden  Fällen  sind  die  Köpfe  absolut  lebendig, 
wirkungsvoll  —  glaubhaft!  Holiah  da  stellt 
sich  ja  schließlich  das  trefflichste  Wort  erst 
ein!!  „Glaubhaft!"  Malen  Sie,  was  Sie  wollen, 
wie  Sie  es  wollen  und  können  —  es  gibt  ja 
keine  Norm  der  Auffassung  oder  der  Technik 

—  aber  sorgen  Sie,  daß  man  Ihnen  das  Dar- 
gestellte glaubt.  Es  gibt  doch  zum  Glück  in 
der  Kunst  Dinge,  die  uns  in  unserem  oft  genug 
häßlichen  und  elenden  Dasein  völlig  fehlen! 
Es  gibt  im  Reich  der  Phantasie  brennende 
Städte,  fliegende  Menschen,  Fabelwesen,  hinter 
denen  das  fabelhafteste  Vieh  der  Erde  weit 
zurückbleibt.     Götter  und  Teufel   leben  dort 

—  existiert  etwa  dieses  schönere  Weltall  bloß 
deshalb  nicht,  weil  wir  es  nicht  sehen?  Fehlt 
die  Darstellungsmöglichkeit,weil  wir  nichts  von 
alledem  zum  Modellstehen  zwingen  können?" 

Wir  gaben  uns  die  Hände  und  gingen  aus- 
einander. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DU D APEST.  Die  Frühjahrsausstellung  im  KGnst- 
*-*  lerhause  hat  eine  seltene  Erscheinung  hervor- 
gerufen: eine  laute  Ehrung  Benczurs.  Ein  Kunst- 
mäzen Karl  von  Meszäros  bot  nämlich  60000  Kr.  der 
ungarischen  Regierung  an,  um  den  denkwürdigen 
Moment  der  Milleniums-Feierlichkeiten,  die  Huldi- 
gung der  Magnaten  und  Abgeordneten  vor  dem  König 
unter  der  Führung  Desider  Szilägyis,  verewigen  zu 
lassen.  Mit  der  Ausführung  der  sehr  schwierigen 
Aufgabe  wurde  Julius  von  Benczur  beauftragt. 
Nach  acht  Jahren  emsiger  Arbeit  ist  der  Künstler 
mit  der  Aufgabe  fertig  geworden.  Das  große  Bild 
ist  jetzt  im  Künstlerhause  aufgestellt  worden.  Die 
Komposition  ist  mit  der  bewährten  Kunst  Benczurs 
in  sametartigem  braunen  Ton  zusammengehalten, 
voll  mit  Pilotyreminiszenzen,  TexturefPekten,  leider 
aber  ohne  psychologische  Einheit  und  mit  groben 
Valeursfehlern.  Was  aber  bei  Benczur  auffällt,  sind 
die  Verzeichnungen,  hauptsächlich  die  in  dem  Vor- 
dergrund stehenden,  zu  groß  geratenen  Figuren.  — 
Die  übrigen  Teile  der  Ausstellung  bringen  keine  her- 
vorragenden Arbeiten, nurWerke  von  Mark,  Katona, 
Herrer  müssen  hervorgehoben  werden.  Die  Skulp- 
turabteilung ist  besser.  Da  sehen  wir  eine  effekt- 
volle Biga  von  Zala,  feine  Arbeiten  von  Ligeti, 
RoNA,  und  einigen  jüngeren  Künstlern.  -  Im  Nem- 
zeti-Szalon  befindet  sich  jetzt  Frauenarbeit.  Der  Ver- 
ein ungarischer  Künstlerinnen  hat  eine  kleine  inter- 
nationale Ausstellung  zusammengebracht,  leider 
fehlen  die  besten  Namen.  dr.  b.  l. 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV 


4S7 


S8 


-^.-^>  VON  AUSSTELLUNGEN   <^-t^ 


MAX    KRUSE  BOSTE  WALTER   LEISTIKOWS 

Auistelluttg  dtr  Berliner  Secession 


CRANKFURT  a.  M.  Im  Kunstverein  bekam  man 
*  leider  nur  etwa  zehn  Tage  die  neuesten  Schöp- 
fungen Rudolf  Guddens  zu  sehen.  Gudden,  der 
für  die  Erscheinungen  von  Sonne  und  Licht  starke 
Reaktionen  besitzt,  fühlt  sich  wohl  triebmäßig  zu  den 
scharfen  Gegensätzen,  wie  sie  die  Natur  des  Südens 
bildet,  hingezogen.  Es  ist  daher  meist  Spanien,  das 
ihm  die  Vorwürfe  für  seine  Landschaften  und  figürli- 
chen Szenen  gibt,  in  all  diesen  Bildernzeigter  in  reifer 
breiter  Technik  die  scharfe  Scheidung  von  hellstem 
Licht  neben  kräftigem  Schatten.  Als  eines  der  besten 
Bilder  sei  die  >Straße  in  Imena<  genannt.  —  Der 
Kunstsalon  Schneider  bringt  eine  kleine  Kollektion 
französischer  Bilder,  unter  denen  Gustave  Cour- 
BET  am  reichhaltigsten  vertreten  ist.  Stets  von  neuem 
erkennt  man,  wie  sehr  die  moderne  Malerei  gerade 
diesem  herben  Meister  Grundlegendes  verdankt,  und 
so  wird  das  Betrachten  eines  jeden  Werkes  seiner  Hand 
ein  Anlaß  zu  erneuter  Anregung.  Unter  den  Por- 
träts das  bekannte  Bildnis  von  Bordel  und  in  doppelter 
Vertretung  »La  belle  Irlandaise«.  Neben  Courbet 
noch  Fantin  Latour  und  einige  kleinere  Bilder 
von  Monet,  worunter  »Vernon  im  Nebel<  wegen 
des  Reichtums  an  zarten  Nuancen  erwähnt  zu  wer- 
den verdient.  —  Bei  Rudolf  Banget  fordern  einige 
Bilder  des  Münchners  C.  Paass  Aufmerksamkeit. 
Seine  besten  Eigenschaften  liegen  auf  dem  Gebiete 
der  Zeichnung,  während  ihm  das  modern  Malerische 
ferne  steht.  Daher  auch  die  Tendenz  zum  dekorativ 
Monumentalen,  die  sich  an  fast  allen  Werken  beob- 
achten läßt.  Als  beste  Bestätigung  mag  des  Künst- 
lers »Nacht«  genannt  sein.    Einem  Tondo  fügt  sich 


ein  überlebensgroßes  Weib  ein,  in  absichtlicher  Sym- 
metrie der  gehobenen  Arme  und  des  schematisch  ge- 
haltenen Gewandes.  Ein  männlicher  Akt  gegen  den 
Himmel  sich  abhebend,  gibt  uns  die  beste  Anschau- 
ung von  der  harten,  aber  klaren  Formenwelt  des 
Künstlers.  Selbst  beim  Porträt  muß  die  Zeilkleidung 
um  der  ruhigen  Wirkung  willen  sich  eine  Umwand- 
lung ins  Dekorative  gefallen  lassen.  z. 

UAMBURG.  In  den  permanenten  Ausstellungs- 
*  '  räumen  des  Kunstvereins  befindet  sich  jetzt  eine 
Sammelausstellung  vonWerken  des  Prof.  Friedrich 
Kallmorgen.  Dieser  Künstler  ist  bei  uns  ein  sel- 
tener Gast.  Obwohl  in  Altena  geboren,  also  zu  neun- 
zehn Zwanzigsteln  Hamburger,  und  obwohl  in  seinen 
Adern  derselbe  dänisch-holländische  Bluts  ropfen 
rumort,  der  die  niedersächsische  Kunst  im  allge- 
meinen und  die  Hamburger  im  besonderen  beein- 
flußte, ist  hier  nicht  recht  seines  Bleibens.  In  Münch- 
ner und  Berliner  Ausstellungsverzeichnissen  ist 
sein  Name  häufiger  zu  lesen  als  in  solchen  Ham- 
burgs. Das  macht  es  entbehrlich,  über  das  Allge- 
meine seiner  Kunst  weiter  auszuholen.  Es  ist  eine 
gesunde,  realistische  Männerkunst,  kräftig  in  der 
Zeichnung  und  nicht  ohne  Strenge  in  Struktur  und 
Farbe.  Daß  er  Hamburg  in  seines  Herzens  Klause 
einen  heimlichen  Liebesaltar  aufgerichtet  hat,  auch 
wenn  er  öffentlich  davon  nichts  merken  läßt,  zeigen 
die  mit  großem  malerischen  Schmiß  entworfenen 
Zeichnungen  aus  dem  alten  Hamburg  und  die  Elb- 
und  Hafenbilder,  die  im  Gegenstande  die  Ausstellung 
beherrschen.   Wer  sonst  nie  von  der  Kraft  der  zur 


458 


|! 


-,=^>    VON  AUSSTELLUNGEN   <^-t^ 


ROBERT   STERL 


HOFORCHESTER    IN    PETERHOF 


Aatttellang  der  Berliner  Secession 


Flutzeit  in  das  Eibbette  hereindrängenden  Meeres- 
wellen vernommen,  der  gewinnt  eine  Darstellung  des 
Wirklichen  an  der  Hand  dieser  Kallmorgenschen 
Elb-  und  Hafenbilder,  obenan  des,  von  einem  echt 
böigen  Wetterhimmel  erfüllten  Hauptbildes:  >Nord- 
weststurm  in  der  Elbe«.  Das  nervöse  Spiel  dieser 
Wellen  mit  dem  schweren  Himmel  darüber  und  dem 
harten  Licht  dazwischen  gibt  eine  vortreffliche  Vor- 
stellung von  der  Verschiedenheit  des  durch  die 
nahe  See  bereits  mitbestimmten  Stromcharakters. 
Verhält  sich  Kallmorgen  in  seinen  Hafen  und  Elb- 
bildern  mehr  porträtistisch  schildernd,  so  weiß  er 
in  seinen,  der  festländischen  Landschaft  entnom- 
menen Ausschnitten  —  > Holländische  Bootswerft«, 
>Oktobertag«,  »Junisonne«,  >GoldenerHerbst«  u.a.m. 
—  wieder  Stimmungen  von  anheimelndem  farbigem 
Reiz  auszulösen.  Daß  dieselbe  Hand,  die  für  die  oft 
wuchtende  Schwere  der  nordischen  Landschaft  keine 
beschönigende  Nachsicht  kennt,  im  Tier-  und  Figuren- 
bilde nach  mehr  aufgelockerten,  durchwärmten  Far- 
ben greift,  —  am  weitesten  geht  er  hierin  in  den  Tafeln 
>Strickendes  Kind«  und  >  Holländische  Fischer- 
kinder am  Strande«  —  ist  ein  erfreulicher  Beweis, 
daß  der  Künstler  nicht  nach  einem  festliegenden 
Schema  arbeitet,  sondern  das  Materielle  dem  jewei- 
ligen Erfordernisse  anpaßt.  h.  e.  w. 
UANNOVER.  Die  77.  große  Frühjahrsausstellung 
*  *  des  Kunstvereins  für  Hannover  ist  anfangs  Mai 
nach  zehnwöchentlicher  Dauer  geschlossen.  Die  Ver- 
anstaltung ist  in  künstlerischer  Hinsicht  befriedigend 
verlaufen,  nach  der  materiellen  Seite  ist  sie  leider 
von  der  Ungunst  der  Zeiten  nicht  ganz  unberührt  ge- 


blieben. Das  Verkaufsergebnis  hat  die  Höhe  früherer 
besserer  Jahre  nicht  erreicht.  Es  sind  von  Privaten 
für  25000  M.  Kunstwerke  erworben  worden,  darunter 
plastische  Arbeiten  für  etwa  8OC0M.;  für  Verlosungs- 
ankäufe sind  etwa  47000  M.  verausgabt.  Neuerwer- 
bungen für  die  hiesigen  Museen,  Provinzial-Museum 
und  städtisches  Kestnermuseum,  sind  nicht  erfolgt. 
Man  will,  wie  verlautet,  die  Mittel  zweier  Jahre  zu- 
sammenfassen, um  1910  »große«  Ankäufe  zu  bewerk- 
stelligen. Wahrscheinlich  wird  man  dann  im  Sinne 
der  letzthin  getätigten  Erwerbungen  wieder  einige 
Atelierhüter  aufstöbern.  pi. 

l/'ARLSRUHE.  Kunstverein.  Mit  der  Gesamtaus- 
**■  Stellung  des  künstlerischen  Nachlasses  von  Phi- 
lipp Klein,  dem  bekannten,  leider  allzu  früh  ver- 
storbenen, meteorgleich  aufleuchtenden  Münchner 
Koloristen,  hat  der  Kunstverein  in  der  jetzigen  dürren 
Zeit,  da  alle  guten  Dinge  im  Reiche  der  Kunst  in 
den  großen  Ausstellungen  festgebannt  sind,  einen 
sehr  glücklichen  Griff  getan.  Philipp  Klein,  bekannt- 
lich ein  geborener  Mannheimer,  hat  nur  etwa  zehn 
Jahre seinesallzukurzen  Lebens  derMalerei  gewidmet, 
in  denen  er,  als  vollkommener  Autodidakt  im  besten 
Sinn  des  Wortes,  ohne  je  eine  Akademie  besucht  zu 
haben,  farbenprächtige  Meisterwerke  schuf,  die  zu 
dem  Besten  und  Packendsten  gehören,  was  die  mo- 
derne deutsche  Kunst  auf  dem  Gebiete  des  Kolo- 
rismus  geschaffen  hat.  Seine  Force  war  die  Lösung 
schwieriger  Farbenprobleme  im  vollsten  Sonnenlicht, 
die  er  mit  einer  sieghaften  Leichtigkeit,  die  gar  keine 
Schwierigkeit  zu  kennen  schien,  überwand  und  die  in 
manchem  hie  und  da  an  die  vollendete  Kunst  dergröß- 


460 


-..^^^    VON  AUSSTELLUNGEN  -  NEUE  KUNSTLITERATUR   -(^^^ 


ten  Koloristen  aller  Zeiten  heranreicht.  Dabei  ist  der 
Künstler  von  einer  Vielseitigkeit  der  Sujets,  die  Er- 
staunen hervorruft;  in  erster  Linie  weibliche  Akte 
oder  bekleidete  weibliche  Gestalten  in  virtuosester 
Behandlung,  dann  Landschaften,  Stilleben,  Porträts 
und  ganz  besonders  aufs  intimste  beobachtete  Pferde- 
bilder. Sicherlich  hätte  Philipp  Klein,  wenn  ihm 
ein  längeres  künstlerisches  Wirken  beschieden  ge- 
wesen wäre,  auch  nach  der  formalen  Seite  seiner 
Schöpfungen  hin,  die  vielleicht  das  einzige  hie  und 
da  zu  leichtem  Tadel  Anlaß  gebende  Element  seiner 
Kunst  bildete,  den  strengsten  Anforderungen  Genüge 
geleistet,  aber  wir  vermissen  diesen  wirklich  geringen 
Mangel  vollständig,  angesichts  des  überwältigenden 
Eindruckes,  den  die  wahrhaft  genialen,  echt  künst- 
lerisch gelösten  farbenprächtigen  und  harmonischen 
Schöpfungen  des  früh  verstorbenen  reichbegabten 
Meisters  in  uns  hervorrufen. 

MÜNCHEN.  Die  X.Internationale  Ausstellung  im 
Glaspalast  ist  am  I.Juni  eröffnet  worden.  An 
fremden  Nationen  sind  dieses  Mal  vertreten:  Bel- 
gien, Bulgarien,  Dänemark,  Frankreich,  Italien,  Hol- 
land, Oesterreich,  Rußland,  Schweden,  die  Schweiz, 
Spanien,  die  Türkei  und  Ungarn.  Die  Türkei  und 
Bulgarien  beteiligen  sich  zum  ersten  Male.  Wir  kom- 
men auf  die  Ausstellung  in  einem  unserer  nächsten 
Hefte  in  einem  illustrierten  Aufsatz  zurück. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Daun,  Berthold.  Die  Kunst  des  19.  Jahr- 
hunderts. Ein  Grundriß  der  modernen  Plastik 
und  Malerei.  Vollständig  in  15  Lieferungen  ä  M.  1.20. 
Berlin,  Verlag  von  Georg  Wattenbach. 

DieKunstgeschichten  des  IQ.Jahrhunderts  schießen 
lustig  und  üppig  ins  Kraut;  ob  das  allerdings  not- 
wendig ist,  scheint  mir  recht  zweifelhaft,  ja  ich  halte 
es  nicht  einmal  für  gesund  und  nützlich,  denn  das 
Einordnen  und  historische  Registrieren  gewisser 
Künstlerpersönlichkeiten  wie  Uhde,  Liebermann, 
Klinger,  Trübner,  Stuck  etc.,  die  noch  in  vollem 
Schaffen  unter  uns  weilen  und  zum  Teil  noch  einen 
entschlossenen  Willen  zur  Entwicklung  haben,  ist 
sicherlich  nicht  nützliche  Arbeit.  Ein  solches  Werk 
unterliegt  zudem  nur  zu  leicht  dem  Schicksal  des 
Veraltens,  und  dann  ist  es  schade,  wenn  man  soviel 
Fleiß  und  Mühe  auf  eine  Arbeit,  die  im  Grunde  nur 
ephemeren  Wert  hat,  wendet.  —  Was  Dauns  Kunst- 
geschichte im  besonderen  anlangt,  so  schaltet  sie 
die  Architektur  ganz  und  die  Graphik  so  ziemlich 
aus  dem  Kreis  ihrer  Betrachtung  aus,  sie  gewinnt 
also  Raum  für  die  Betrachtung  von  Malerei  und 
Plastik,  denen  sich  ja  doch  das  Hauptinteresse  zu- 
wendet, und  in  denen  sich  die  Kunstentwicklung  am 
freiesten,  am  unabhängigsten  von  äußeren  Einflüssen 


'i^lp 

*      "". 

r  ^^^^^^B 

Jjl 

-  ^i--K 

^kJ 

GRAFL,  KALCKREUTH  ALTE   DAME   IM   GARTEN 

Ausstellung  der  Berliner  Secession 


461 


-a-^5>   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^^ 


H.E.LINDE-WALTHER  SELBSTBILDNIS 

Aufstellung  der  Berliner  Secession 

spiegelt.  Daun  erstrebt  nichtsogenannte  »Vollständig- 
keit<,  er  sieht  vielmehr  über  alle  >kleineren«  Erschei- 
nungen hinweg,  wobei  er  aber  zuweilen  zu  weit  geht: 
er  weiß  z.  B.  von  Piglhein,  Kalckreuth,  Skarbina  nichts 
zu  sagen.  Seine  Absicht  ist  es,  nur  die  >führenden 
Meister«  zu  charakterisieren,  doch  die  recht  aus- 
giebig. Die  Folge  ist,  daß  zwar  ganz  hübsche,  kleine 
Monographien  Zustandekommen  (z.  B.  sind  die  Kapitel 
»Wiertz«,  >Rethel<,  >Schwind«,  »Rauch«,  »Feuer- 
bach«, »Leibl«,  »Klinger«  u.  a.  recht  gut),  daß  aber 
das  ganze  Werk  schließlich  keine  »Geschichte«  ist, 
sondern  eine  geschickteAneinanderreihung  von  Mono- 
graphien. Das  Atmosphärische  der  Kunst  bleibt  also 
gänzlich  unbetont,  und  es  kommt  wieder  einmal  der 
falsche  Eindruck  heraus,  als  wären  es  einige  über- 
ragende Gestalten,  die  der  Kunst  ihrer  Zeit  den 
Stempel  aufdrücken.  In  Wahrheit  ist  es  umgekehrt: 
diese  Großen  sind  die  Produkte,  und  freilich  auch 
der  höchste  Ausdruck  ihrer  Zeit:  hätten  ihnen  viele 
Kleine  nicht  den  Boden  bereitet,  so  wären  sie  nie 
das  geworden,  was  sie  sind.  G.j.w. 

Duret,Th.  Die  I  m  pressionisten.  Mitl29  Ab- 
bildungen, 5  Gravüren  und  9  Originalradierungen. 
Brosch.  M.  20.—  ,  geb.  M.  25.—.  Berlin,  Bruno 
Cassirer  1909. 

Dieses  verdienstvolle,  aufschlußreiche  Buch  ent- 
hält die  Geschichte  einer  der  wichtigsten  europäischen 
Kunstepochen  der  Neuzeit.  Man  darf  es  nicht  miß- 
verstehen; mit  »Impressionisten«  meint  es  nicht,  wie 
wir  es  heute  tun,  eine  große  Schar  von  Künstlern, 
deren  Eigenart  es  ist,  eine  unmittelbare  Wiedergabe 
der  Natur  durch  ein  helles  Kolorit  zu  erzielen,  son- 
dern nur  jenen  bestimmt  begrenzten  Kreis  von  Ma- 
lern, die  unter  dem  direkten  Einfluß  Manets  von 
1865—1870  die  Technik  der  hellen  Töne  ohne  kon- 


ventionelle Schatten  bei  der  Freilichtmalerei  direkt 
vor  der  Natur  einführten  und  auf  ihren  beiden  Haupt- 
ausstellungen 1874  und  1877  durch  ihre  verblüffende 
Originalität  Entrüstungsstürme  verursachten.  Die  Na- 
men dieser  »echten«  Impressionisten  sind:  Pissarro, 
Claude  Monet, Sisley,  Renoir,  BertheMorisot, Cdzanne 
und  Guillaumin:  sie  bilden  zusammen  die  »Schule 
von  Batignolles«.  Manet,  der  Anreger  dieser  Schar, 
ist  nicht  unter  denen,  die  in  dem  Buch  kritisch  ein- 
gewertet  sind,  ebensowenig  Degas  und  Lupine,  die 
wir  gern  mit  diesen  Leuten  in  einem  Atemzug  nennen, 
die  aber  Duret  nicht  als  Vollblut-Impressionisten  gel- 
ten läßt.  —  Interessant  ist  der  Werdegang  der  Künst- 
lerschar dargestellt:  wie  Corot  und  Courbet  sie  be- 
geisterten, wie  Manet  in  ihre  Kunst  trat  und  ihr  die 
entscheidende  Richtung  gab,  wie  im  Caf6  Guerbois 
von  1866  bis  1870  das  Hauptquartier  der  »neuen 
Malerei«  aufgeschlagen  wurde,  wie  Hohn  und  Spott 
über  die  Ausstellungen  der  Impressionisten  (der  Name 
wurde  zuerst  1874  spöttisch  in  einer  Besprechung 
des  »Charivari«  gebraucht)  ausgegossen  wurde,  wie 
die  neue  Kunst  aber  endlich  doch  siegte.  Von  den 
nun  folgenden  sieben  Essays  mit  Einzelkritiken  ge- 
fällt mir  die  Darstellung  der  Kunst  Monets  am  besten. 
Ein  vorzügliches  Abbildungsmaterial,  das  weniger  die 
bekannten  Hauptwerke  des  Impressionismus  zeigt, 
als  das  intime  Schaffen  dieser  Künstler,  bildet  eine 
wertvolle  Bereicherung  des  schönen  Werkes.     G.j.w. 

Kuhn,  Albert.  Allgemeine  Kunstge- 
schichte. Lieferung  38— 44  (Schluß).  Einsiedeln, 
Verlagsanstalt  Benziger  &  Co.  A.-G. 

Albert  Kuhn  muß  sich  in  diesem  abschließenden 
Hefte  seines  groß  angelegten  Werkes  mit  dem  diffi- 
zilsten Teil  seines  Themas  abfinden:    mit  der  zeit- 


HANS  OLDE  BILDNIS   DES   FRL. 

Aasstellung  der  Berliner  Secession 


S. 


462 


^..^>   NEUE  KUNSTLITERATUR   <^-^ 


genössischen  Kunst;  denn  gegenüber  Leuten,  dienoch 
in  unserer  Mitte  weilen,  gelingt  der  kühle  sachliche 
Ton  des  Historikers  eben  nur  schwer.  Kuhn  löst 
seine  Aufgabe  vom  Standpunkt  des  >gemäßigten 
Fortschritts<  aus.  Er  liebt  es  im  übrigen,  weder  zu 
kräftig  zu  loben  noch  heftig  zu  tadeln,  und  das  Maß 
der  Schätzung  geht  mehr  aus  dem  Räume  hervor, 
den  er  den  einzelnen  Künstlern,  um  sie  kritisch  zu 
analysieren,  zugestanden  hat.  Aus  einer  gewissen 
Vorliebe  für  religiöse  Kunst  und  dem  betonten  katho- 


Stoff  in  einer  Weise,  die  ihn  in  jeder  Hinsicht  als 
der  gewaltigen  Aufgabe  gewachsen  zeigt.  —  Und  so 
ist  denn  mit  diesen  Heften  ein  monumentales  Werk 
zum  Abschluß  gekommen,  das  unsere  Bewunderung 
in  umso  höherem  Grade  verdient,  als  es  nicht  die 
Summe  von  Arbeiten  verschiedener  Gelehrter,  son- 
dern das  Lebenswerk  eines  einzelnen  wirklich  kunst- 
universell gebildeten  Mannes  darstellt.  —  Auf  die 
überaus  reiche  und  gediegene  Illustrierung  (5572  Ab- 
bildungen!) und  vornehme  Ausstattung,  die  der  Ver- 


ERNST  JOSEPHSON 


DER    NIX 


Ausstellung  der  Berliner  Secession 


lischen  Standpunkt  des  Verfassers  ergibt  sich  eine 
Raumverteilung,  mit  der  nicht  jeder  in  allen  Stücken 
einverstanden  sein  wird ;  die  großen  Vorzüge  des 
Werkes  können  aber  durch  solch  kleine  Ausstel- 
lungen kaum  geschmälert  werden.  Zu  diesen  Vor- 
zügen gehört  in  erster  Linie,  daß  Kuhn  ausgezeichnet 
unterrichtet  ist,  was  nicht  bei  allen  Leuten,  die  über 
zeitgenössische  Kunst  schreiben,  der  Fall  ist;  sach- 
lichen Irrtümern  bin  ich  in  der  Tat  nirgends  be- 
gegnet. Und  dann  trifft  das,  was  ich  persönlich  bei 
den  Kapiteln  über  moderne  Kunst  gerne  anders  ge- 
sehen hätte  (und  welche  moderne  Kunstgeschichte 
könnte  wohl  bei  dem  Widerstreit  der  Meinungen 
jedem  auf  den  Leib  zugeschnitten  sein),  auf  die 
übrigen  Kapitel  nicht  zu;  hier  behandelt  Kuhn  den 


leger  Benziger  dem  Werke  gegeben  hat,  und  die  von 
seiner  Verlagstätigkeit  ein  schönes  Zeugnis  ablegen, 
sei  noch  besonders  rühmend  hingewiesen.  Das 
ganze  Werk,  dessen  Preis  M.  175.—  beträgt,  ist  in 
drei  Bände  eingeteilt,  die  in  je  zwei  Halbbände  ge- 
bunden sind. 

Naumann,  Friedrich.  Form  und  Farbe. 
Kart.  2M.  Buchverlag  der  > Hilfe«,  G.m.b.H.,  Berlin- 
Schöneberg  1909. 

Es  hat  einen  eigenen  Reiz,  auf  die  Stimme  dieses 
Mannes  zu  horchen,  der  Kunstkritik  als  Amateur  be- 
treibt, aber  sein  Urteil  mit  Nachdruck  schriftlich 
fixiert.  Naumann  ist  ein  universeller  Geist  und  von 
mitreißender  Begeisterung.     Der  Politiker  und  der 


463 


-!r^5>  NEUE  KUNSTLITERATUR  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^^ 


Pastor,  das  sind  die  beiden  Konstanten  seiner  Indi- 
vidualität; aber  der  dürfte  schlecht  beraten  sein,  der 
damit  diese  Persönlichkeit  erschöpft  glaubte.  Gleich- 
wohl: etwas  vom  Politiker  und  etwas  vom  Pastor  ist 
auch  in  dieses  Kunstbüchlein  hereingeraten.  Das 
macht:  Naumann  sieht  alles  viel  stofflicher  als  wir. 
Unsere  Kunstschlagworte  und  unsere  festen  kriti- 
schen Formeln  schätzt  er  gering.  Er  tritt  als  ge- 
bildeter Laie  mit  gutem  Geschmack  vor  ein  Kunst- 
werk und  zergliedert  es  fein  und  sorgsam  wie  ein 
Chirurg  .  .  .  Das  Entscheidende  ist  aber  nicht,  daß 
Naumann  überhaupt  Kunstkritik  betreibt,  sondern 
wie  er  sie  betreibt.  Man  darf  mich  nicht  mißver- 
stehen, wenn  ich  sage,  daß  mich  Naumanns  Kunst- 
kritiken ein  wenig  an  Kerrs  Theaterkritiken  erinnern. 
Natürlich  weder  im  Ton  noch  in  der  Situierung  der 
Weltanschauung.  Das  Gemeinsame  ist  vielmehr: 
Hinauswachsen  über  den  kritischen  Gegenstand, 
produktive  Kritik,  Aufreißen  eines  Kulturhorizonts 
von  ungeahnter  Weite,  Einordnung  des  kleinsten 
Kulturdokuments  in  ein  Kulturganzes.  Naumann  er- 
geht es  nicht  wie  der  kritischen  Fliege  Carlyles,  die 
den  Säulenknauf,  auf  dem  sie  sich  niedergelassen,  in 
allen  Einzelheiten  sieht,  aber  den  Blick  fürs  Ganze 
nimmer  haben  kann;  er  besitzt  Großzügigkeit  und 
sieht  die  Kulturzusammenhänge.  Gegenüber  solchen 
Vorzügen  ist  es  kleinlich,  an  Einzelheiten  zu  nörgeln. 
Was,  das  heißt  worüber  Naumann  schreibt,  ist  ja 
gleichgültig,  das  Wie  bleibt  bei  ihm  die  Hauptsache. 

G.J.  VC. 

Trübner,  Wi!  heim.  PersonaHen  und 
Prinzipien,  brosch.  M.  3.— ,  geb.  M.  4.— .  Berlin, 
Bruno  Cassirer. 

Mehr  und  mehr  lernen  unsere  bildenden  Künstler 
die  Feder  führen  und  die  Gedanken,  von  denen  ihre 
Kunst  getragen  wird,  auch  schriftlich  fixieren. 
Mancher  komplizierte  Künstlercharakter  wird  uns 
durch  solche  Selbstanalysierung  erst  verständlich 
und  zugänglich,  und  man  ist  geneigt,  aus  solchen 
Gründen  dem  Goethewort  >Bilde  Künstler,  rede 
nicht!«  seine  Bedeutung  in  dieser  Zeit  abzuerkennen. 
—  Trübner  braucht  seine  klare  und  selbstverständ- 
liche Kunst  nun  freilich  nicht  literarisch  zu  um- 
schreiben oder  gar  zu   rechtfertigen    und  er  hat  es 


nicht  nötig,  einen  Führer  zu  sich  selbst  zu  geben. 
Trotzdem  lesen  wir  die  Aufsätze  dieses  Künstlers, 
dessen  gewandte  und  geistreiche  Essays  uns  aus  man- 
chem Ausstellungskatalog,  aus  manchem  Feuilleton 
bekannt  sind,  aufs  neue  mit  Genuß.  Namentlich 
gilt  das  von  seinen  »Biographischen  Notizen  und  Er- 
innerungen«, die  das  Bändchen  einleiten  und  uns  in- 
teressante Aufschlüsse  über  den  künstlerischen  und 
menschlichen  Entwicklungsgang  des  Künstler-Autors 
darbieten,  den,  was  wohl  nicht  allgemein  bekannt  ist 
und  heute  fast  etwas  verwunderlich  erscheint,  kein 
anderer  als  Anselm  Feuerbach  der  Kunst  zugeführt 
hat.  Von  den  sonstigen  Aufsätzen  ist  der  bereits 
früher  publizierte  Essay  »Die  Verwirrrung  der  Kunst- 
begriffe<  der  bedeutendste.  —  Hat  Trübners  Kunst, 
wie  ich  bemerkte,  auch  keine  literarische  Interpre- 
tierung nötig,  so  trägt  ein  Blick  in  seine  geistige 
Werkstatt,  wie  sie  uns  dieses  Buch  vermittelt,  immer- 
hin nicht  unwesentlich  zum  tieferen  Verständnis  von 
Kunst  und  Künstler  bei.  G.j.  w. 


H 


PERSONAL -NAeHRieHTEN 

AMBURG.  Dem  Maler  und  Radierer  John  Phi- 
lipp ist  der  Professortitel  verliehen  worden. 
]^  ÜNCHEN.  Professor  Adolf  Hengeler  in  Mün- 
^''  chen  ist  mit  der  Ausführung  von  vier  Bildern 
für  die  Wände  des  Rathaussaales  in  Freising  beauf- 
tragt worden.  Hierfür  und  für  die  Professor  Karl 
Wahler  von  der  Münchener  Kunstgewerbeschule 
übertragenen  dekorativen  Bemalungen  sind  aus  den 
budgetmäßigen  Mitteln  des  Fonds  zur  Pflege  und 
Förderung  der  Kunst  durch  den  Staat  M.  13000.— 
zur  Verfügung  gestellt  worden. 
DOM.  Dem  in  Leipzig  geborenen  Maler  Und  Ra- 
**■  dierer  Otto  Greiner  wurde  vom  König  von 
Sachsen  der  Professortitel  verliehen. 

DOM.  Der  diesjährige  Müllerpreis  von  II  000  Lire 
'*■  wurde  dem  Maler  Aristide  Sartorio  für  dessen 
großes  Gemälde  »Monte  Circeo«  zugesprochen. 
r^ESTORBEN:  In  Schmiedeberg  bei  Dresden  im 
^^-^  Alter  von  85  Jahren  der  Tierbildhauer  H.  J. 
Hähnel. 


NIKOLAUS    FRIEDRICH 


Ausstellang  der  Berliner  Secession 


SALOME 


RedaktionsschluB:  25.  Mal  1909  Ausgabe:  10.  Juni  1909 

Herausgeber:  F.  Schwärt  z.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  Kirchoraber.  —  Druck  und  Verlag  von  F.  Bhuckmann  A.-G. 

Sämtlich  in  München 


it 


I 

I  Q 

U  3 

—  j 

Q  OS 

u.  9 


Dlt  jUHY  DK«  GROSSEN  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   iV.V 
Sitzend  von  links  nacli  reclits  :  Prof.  F.  SXarh'.n  i,  Prof.  G  Kocl),  Riid.  Krostevlrz.  M«l<r  Fngcllitrdt.  Prof.  Hins  Mt/e  ■,  M»ler  L.  Sindrock, 
Prof.  H.  Looschen.    Sleltend:  Prof.  M.  Unger,  Multr  Hochhaus,  Baurat  Sefling,  Prof.  B»uraka(li,  Prof.  O.  Freniel,  Bildhauer  Bocluig, 

Enurat  VCollfeiiBteln,  Prof.  Conr.  Kiestl,  I.  Vorsitzender. 


DIH  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG 

Von  Robert  Schmidt 


1909 


J 


.'^rt  t!8 


riesigen  Au 

hnf  !iuf/.ur, 

kss.   an   di>: 

lan^e  Wtilz'.'ii   des 

Geiste  d.e    miidcn 

Augen,   mU  deren 

demStp 

teri  Erq; 

Denn  der  v 

Wochen!-" 

er  kan  ! 

einer  V 

nllem  \' 

bei  ;»!!<• 

die.'ie  K 


Keti^oges   tna.i.>   i'iihi;  im 

ikiiio  und  schmerzenden 

Ti'un  sich  liufaJmend  untf.r 

:    «yohlverdier- 

AiH  äOJiIeppt. 

die  Zeit, 


rbringen. 


:-r    n\ai 


zr  an 


unehmen,  daß  er  sich  dann  zu  Haus  an  den 
-chreibtisch    setzen  und   mit  völliger  Objek- 
i'vitit  seinen  Bericht  verfassen  könnte.  Kleinere 
tellungcn,    wie  •^twa    d\e    der  Secession, 
tjlichen  es,   sich  da^  BM;1    ;edes  Kunst- 
werkes im  Geiste    leidlich   klar  zu    reprodu- 
zieren ;   am   Lehrter  Bihnho!  ist  diese  Mög- 
lichkeit von  vornhev«»!!»    iiisgtschiosseti.    Und 
so  möge    rinn    der.i    Ro.Aventtn    r;  '  nd 

verzeihen,   wenn    c:    tCAeant,   an  !  len 

von  Bildern  nach  kj-iem  Blick  vorbeigi-gaa- 
gen  zu  sein  und  iis  da  tInger  verweilt  zu 
haben,  *o  er  pm  ''rii  aji  Zeichnung,  iii\  Farbe 
alte,  bev/i  ite  antraf,  oder  "vo  tin 

interessai    .  iiraur  deutete,  daß  hier 

vielleicht  eine    »ertvoUe  neue  Bekanntschaft 

-'-  Nie  wird    der  Besuch  der 

,  -freulich  sein  können,  wenn 
niUu  liif  Auiaahnie-Konimissioft  &ich  dazu  ent- 


485 


F.KALLMORGEN 


GEWITTER  Ober  der  elbe. 


Qroßi  B*rlintr  Kunstaaulellung  1909 


F.  MÜLLER-MÜNSTER  MEER  ES  FR  ISC  H  E 

MU  Genehmigung  des  Kantiverlagt  Paul  Sonntag,  Berlin 


466 


> 
z 

-] 
■■< 


H 
UJ 

X 

u 

X 


39» 


-!r^5>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1909   <^-t^ 


schließt,  dem  Betrachter  die  halbe  Arbeit  ab- 
zunehmen durch  rigorose  Abweisung  alles  all- 
zu Mittelmäßigen,  wenn  nicht  35  von  den  55 
Sälen  in  Markthallen  oder  Auto-Garagen  um- 
gewandelt werden. 

Kleine  Ansätze  zur  Besserung  machen  sich 
allerdings  schon  seit  einigen  Jahren  immer 
mehr  bemerkbar;  so  zählt  der  diesjährige  Ka- 
talog nur  noch  1 860  Nummern  auf  gegen  2 1 75 
im  Vorjahr  und  2222  im  Sommer  1907.  Und 
auch  der  Katalog  selbst  hat  eine  erfreuliche 
Metamorphose  durchgemacht :  der  Druck  ist  gut 
und  übersichtlich  auf  anständigem  Papier,  das 
Format  handlicher;  und  auch  der  hoffnungs- 
grüne Umschlag  beweist,  daß  die  neu  errungene 
Buchkultur  nicht  ohne  Wirkung  geblieben  ist. 
Das  sind  an  sich  Kleinigkeiten,  Nebensächlich- 
keiten, aber  sie  sind  doch  von  symptomatischer 
Wichtigkeit  für  die  fortschrittliche  Stimmung, 
die  am  Lehrter  Bahnhof  aufzukommen  scheint. 


Auch  im  Gebäude  selbst  treten  dann  meh- 
rere erfreuliche  Neuerungenhervor.  Diedurch- 
gängig  geschmackvolle  Anordnung  und  Aus- 
stattung der  Räume  ist  wohl  dem  Vorsitzen- 
den der  Ausstellungs-Leitung,  Hans  Looschen, 
zu  danken.  Die  beiden  großen,  langweiligen 
Säle  rechts  und  links  von  der  Vorhalle  sind 
durch  einen  erhöhten  Säuleneinbau  zu  einer 
angenehmen  Gruppe  von  je  drei  Räumen  um- 
gestaltet; dem  letzten  Saal  im  Mitteltrakt,  der 
wie  üblich  Skulpturen  beherbergt,  hat  man 
ebenfalls  einen  Säulengang  als  kräftiges  Ab- 
schlußglied gegeben  und  vor  den  übrigen  drei 
Wänden  eine  grüne  Hecke  hingezogen,  von 
der  die  Plastiken  —  übrigens  ebenso  in  dem 
großen  Quersaal  —  prächtig  loskommen.  An 
einigen  Stellen  hat  man  versucht,  durch  Aus- 
stattung mit  Wandmalereien  dekorativer  Na- 
tur, durch  Gobelins  und  alte  Möbelstücke 
mehreren  kleinen  Räumen  einen  wohnlichen 


J.  S.  SARGENT 


BILDNIS  DER  MISSES  HUNTER 
Große  Berliner  Kanstausstellung  1909 


468 


*©  Große  Berliner 

Kunstausstellung  1909 


J.    FASSNACHT 
MUTTERGLÜCK 


-5-.^>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1909    <^-t^ 


Charakter  zu  geben;  etwas  Vorbildliches  ist 
hierbei  allerdings  nicht  herausgekommen ;  im- 
merhin ist  man  für  die  dadurch  erzielte  Ab- 
wechslung dankbar.  Sehr  zu  begrüßen  aber 
ist  die  kleine  Revolution,  die  man  sich  durch 
Aufhebungdes patriotisch-militärischen  Ehren- 
saales erlaubt  hat,  der  bisher  immer  dazu 
berufen  schien,  dem  Besucher  von  vornherein 


ARTUR    KAMPF 


Große  Berliner  Kanstaasstetiang  J909 


den  Geschmack  an  der  Ausstellung  gründlich 
zu  verderben.  An  seine  Stelle  ist  eine  statt- 
liche Sammlung  von  Künstlerporträts  getreten, 
Bildnisse  älterer  und  neuerer  Künstler;  vom 
alten  Anton  Graff  an,  durch  die  Cornelius- 
Generation  hindurch  bis  in  unsere  Tage  hinein. 
Hier  in  diesem  ersten  Saale  setzt  die  Aus- 
stellung mit  einem  höchst  beachtenswerten 
Auftakt  ein  und  entschädigt  dadurch  für  man- 
ches Dutzend  langweiliger  und  impotenter  Ar- 


beiten, die  durch  ihr  massenhaftes  Auftreten 
den  Genuß  zu  einer  Arbeit  machen. 

Als  ruhende  Pole  in  der  Erscheinungen 
Flucht  wirken  einige  Kabinette  mit  geschlos- 
senen Kollektionen  je  eines  Künstlers.  So 
hat  man  den  verstorbenen  Bildhauern  Max 
Klein  und  Ferdinand  Lepcke  besondere 
Räume  gewidmet  (den  Manen  des  erstge- 
nannten sicher  nicht  zum 
Vorteil,  da  die  Anhäufung 
seiner  Werke  sie  schlechter 
erscheinen  läßt,  als  sie  viel- 
leicht in  Wirklichkeit  sind); 
so  hat  auch  Hoffmann- 
Fallersleben  seinen  be- 
sonderen Raum.  Ebenso 
Carl  Vinnen,  der  leider 
aus  seiner  Worpsweder  Ein- 
samkeit, deren  Stimmunger 
so  wundervoll  beherrschte, 
heraus  und  an  die  See  ge- 
gangen ist.  Aber  wer  weiß, 
vielleicht  lernt  er  das  ewig 
bewegte  Meer  ebenso  wie- 
derzugeben, wie  früher  sei- 
ne Moorgräben  und  stillen 
Tümpel  mit  den  konzen- 
trisch verzitterndenKreisen. 
Daß  er  das  scharf  beobach- 
tende Auge  dazu  besitzt,  be- 
weisen einige  seiner  Bran- 
dungsbilder. In  der  Kol- 
lektion Otto  H.  Engels 
bekundet  sich  wieder  das 
Ueberragen  des  Landschaf- 
ters über  den  Figurenmaler 
(trotz  der  prachtvollen  zwei 
Priesteram  Meeresstrande); 
Dettmann  schlägt  keine  be- 
sonders neuen  Töne  an. 
Hans  Unger  (Abb.  S.  476) 
gehört  zu  den  Künstlern, 
die  den  zukünftigen  Kunst- 
historikern —  wenn  diese 
unnütze  Kaste  der  Kunst- 
drohnen dann  nicht  bereits 
mit  Stumpf  und  Stiel  aus- 
gerottet ist!  —  die  Be- 
stimmung ihrer  Oeuvre  sehr  leicht  machen. 
Er  wird  höchstens  eine  Doktordissertation 
verschulden.  Obgleich  er  eine  große  ma- 
lerische und  zeichnerische  Begabung  hat, 
wird  er  durch  die  stete  Wiederholung 
seiner  einmal  aufgestellten  Gesetze  langweilig. 
Sicherlich  muß  jeder  Künstler  seinen  indivi- 
duellen Stil  haben,  aber  der  Stil  muß  aus 
innerem  Zwang  heraus  geboren  sein,  nicht 
aus  der  Vorliebe  für  originelle  Aeußerlichkeiten. 


DER   CLOWN 


470 


\} 


u 

H 
i- 

s 

CA 

tu 
cu 

Q 

Z 
D 


O  Q 

6)  ü 


O   3 


-7=^?>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1909   <^-^ 


Ganz  anders  wirken  daneben  die  Bilder  des 
Dresdeners  Oskar  Zwintscher.  Auch  sie 
weisen  einen  stark  persönlichen,  wenn  man 
will  absonderlichen  Zug  auf,  der  sie  so- 
fort aus  Hunderten  heraus  erkennen  läßt, 
aber  die  „Mache"  wirkt  nicht  aufdringlich, 
sondern  durchempfunden  und  in  ehrlichster 
Beobachtung  klar  —  oft  bis  zur  Pedanterie. 
Ausgezeichnete  Porträts  sind  neben  einigen 
Landschaften  und  Stilleben  ausgestellt.  Sehr 
gut  durchgeführt  ist  der  liegende  Akt  (Abb. 
S.  471),  wobei  in  der  malerischen  Wiedergabe 
des  Materiellen  in  dem  Perlmutterkästchen 
eine  ganz  raffinierte  Leistung  gegeben  ist; 
die  als  Komposition  wie  als  Stimmungsbild 
vorzügliche  „Melodie"  gehört  sicher  zu  den 
bemerkenswertesten  Bildern  der  Ausstellung. 
Korporativ  treten  wie  immer  auf  den  Plan 
die  Düsseldorfer  Künstlerschaft,  die  Münch- 
ner Künstlergenossenschaft,  der  Künstler- 
bund Bayern,  die  Luitpold-Gruppe,  sowie  der 
Künstlerbund  Karlsruhe.  Wir  beschränken 
uns  auf  wenige  Namen:  Aus  Karlsruhe  haben 
Hans  von  Volkmann  und  Walter  Conz 
recht  gute  Landschaften  geschickt;  Helene 
Albiker  zeigt  eine  beachtenswerte  Technik 
in  der  Richtung  etwa  von  E.  R.  Weiß.  Luitpold- 
Gruppe  und  Künstlerbund  Bayern  haben  nicht 
gerade  die  erstklassigsten  Werke  beigesteuert, 
doch  erfreuen  Maler  wie  Carl  Küstner,  der 


köstlich  zarte  Rudolf  Sieck,  Ernst  Lieber- 
mann  sowie  Charles  PalmiS  immer  von 
neuem  durch  ihre  —  unter  sich  so  unend- 
lich verschiedenen  —  Landschaften.  Daß 
München  eine  ausgezeichnete  Bildhauerschule 
besitzt,  beweisen  die  prächtigen  Büsten  von 
Ludwig  Dasio  und  die  Th.  Th.  Heine-Büste 
von  Eduard  Beyrer.  Ebenso  zeigt  der  Düssel- 
dorfer Wilhelm  Lehmbruck  in  einem  Bronze- 
relief und  einer  trefflich  charakterisierten 
Porträtbüste  große  plastische  Begabung.  Unter 
den  Düsseldorfer  Malern  scheinen  Fritz 
Reusino  als  Porträtist,  Wilhelm  Hamböchen, 
Otto  von  Groote,  Wilhelm  Lucas  und 
Fritz  von  Wille  als  Landschafter  in  führende 
Stellungen  sich  einzunisten;  die  zwei  kleinen 
Bildchen  von  Wilhelm  Schreuer  „Bei  der 
Bowle"  und  „MoUy"  (Abb.  S.  477)  gehören 
malerisch  zum  Pikantesten  der  ganzen  Aus- 
stellung. Um  der  übrigen  Menge  von  Ge- 
mälden etwas  übersichtlicher  zu  Leibe  zu 
gehen,  wollen  wir  einige  Gruppen  aussondern. 
Das  Porträt:  Hier  haben  wir  eine  ganze  An- 
zahl sehr  erfreulicher  Leistungen  zu  verzeich- 
nen. An  erster  Stelle  mit  steht  sicher  Moritz 
Röbbecke,  von  dem  das  lustige  Selbstporträt 
mit  dem  Sonnenstrahl,  der  Löwenkopf  des 
alten  Böcklin  und  des  Künstlers  Vater  aus- 
gestellt sind.  Ferner  interessiert  Fritz  Bürger 
(Abb.  S.  488),  dem  man  nur  in  vielen  Fällen 


artur  lewin-funcke 


Große  Berlintr  KanstaussttUung  1909 

472 


DER   VOGLER 


^=^>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1909   <^-c> 


RUDOLF    KOHTZ 


DAME   IN    ROSA 


Große  Berliner  Kanstausstellung  1909 


eine  weisere  Beschränkung  auf  die  Hauptsache 
empfehlen  möchte;  dann  der  junge  Wiener 
John  Quincy  Adams,  von  dem  zwei  ganz  unge- 
mein delikate  Damenbildnisse  sich  finden, 
Georg  Ludwig  Meyn  (Porträt  Pageis)  und 
William  Pape  (zwei  Damenporträts).  Die 
Mrs.  ElsieSwinton  zeigt  mit  ihrer  wundervollen 
Modellierung  des  kühlen  Fleisches  die  Kunst 
Sargents  auf  ihrer  Höhe;  den  Misses  Hunter 
(Abb.  S.  468)  kann  man  bei  glänzender  Technik 
den  Vorwurf  einer  konventionellen  Süßlichkeit 
nicht  ersparen,  und  in  einem  anderen  Porträt 
glaubt  man  den  Pinsel  eines  vielbeschäftigten 
Routiniers  zu  spüren.  Schade!  Der  feine  Kopf 
von  der  Hand  Hugo  Vogels  (Abb.  S.  474)  leidet 
unter  der  unruhigen  Fülle  des  Beiwerks.  Raffi- 
niert ist  die  Farbenwahl  auf  dem  Bild  von 
Henry  Caro-Delvaille (Abb. S.  481); schwarz 
und  weiß  mit  einer  blaßroten  Nelke;  und  von 
Aman-Jean  wird  eins  seiner  weich  verschwom- 
menen Damenbildnisse  vorgeführt.  Ferner  ver- 
dienen besondere  Erwähnung  die  Porträts  von 


Rudolf  KoHTz  (Abb. S.  473),  Nik.  Schatten- 
stein (Abb.  S.  486),  Bennewitz  von  Loefen, 
Peter  Janssen,  sowie  die  prächtigen  Selbst- 
porträts von  Schulte  im  Hofe  und  Artur 
Kampf. 

Landschaft:  Wer  Carl  Bantzers  Bauern 
liebt,  hat  nun  auch  Gelegenheit,  seine  tief 
empfundenen,  frischen  Landschaften  kennen 
zu  lernen,  und  wer  die  Ausstellung  bei  Gurlitt 
versäumt  hat,  säume  nicht,  sich  Theodor 
Hagens  „Ernte"  anzusehen.  Er  wird  einen 
Erdgeruch  spüren,  wie  er  etwa  auch  dem  abend- 
lichen Acker  bei  Oskar  Frenzels  „Später 
Arbeit"  entströmt.  Kallmorgen  hat  einige 
sehr  gute  Arbeiten  ausgestellt,  so  einen  weich 
verschwommenen  „Abend  im  Hamburger 
Hafen",  eine  sehr  feine  Gewitterlandschaft 
(Abb.  S.  466),  sowie  das  „Frühstück  in  der 
Werkstatt",  das  mit  dem  prächtigen  Licht- 
einfall schon  in  der  Akademie-Ausstellung 
dieses  Winters  erfreute.  Bracht,  Lessing 
und   der   auf  Constables  Schultern  stehende 


EHe  Kunst  dir  Alle  XXIV. 


473 


eo 


-5-^5>    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1909   <^-c> 


Arnold  Marc  Gorter  legen  Zeugnis  ab  von 
ihrer  starken  Stimmungskunst;  aber  auch  die 
klaren,  melancholischen  Landschaften  von 
Franz  Türcke,  den  ins  Unendliche  hinein 
Wandelnden  von  Ferd.  Brunner,  sowie  die 
fröstelnde  Regenstimmung  in  dem  Bilde  J. 
AusTEN  Browns  (Abb.  S.  477)  dürfen  wir  nicht 
vergessen.  Kräftige  Töne  schlägt  Ernst  Kolbe 
an  in  der  „Kirche  auf  Sylt«  (Abb.  S.  476) 
mit  den  grellen  Lichtern  vor  düsterem  Ge- 
witterhimmel, während  Louis  Douzette  das 
lichte  Grün  junger  Birken  im  Frühling  schil- 
dert. Als  Landschafter  von  bester  Qualität  er- 
weisen sich  u.  a.  noch  Hans  Licht,  Willy  ter 
Hell,  Hans  Hartig  („Alt-Berlin")  und  Hugo 
KöCKE.  Richard  Kaiser,  Max  Clarenbach 
und  Carl  Langhammer  sind  gut  vertreten. 
Einige  Ausrufungszeichen  zu  sonstigen  Ge- 
mälden: Ein  paar  badende  Mädchen  in  goldner 
Sonne  und  saftigstem  Grün  von  Gaston  la 
Touche  (Abb.  S.  475);  mehrere  Musen  in 
origineller  Auffassung  und  guter  Maierei  von 
HuGHiTT  Halliday;  ein  duftig  gemalter,  aber 
schlecht  gezeichneter  Akt  von  Fr.  Karl 
Ströher.    Dann  eine  stark  modern  empfun- 


dene, sehr  dekorativ  wirkende  Madonna  mit 
Heiligen  von  Sebast.  Lucius  (Abb.  S.  484) 
und  eine  von  tiefster  Melancholie  erfüllte 
Gruppe  zweier  Frauen  in  südlicher  Land- 
schaft von  Franz  Stassen  (Abb.  S.  487).  Fried- 
rich Stahl  bringt  einige  Bilder  im  Stile  der 
Florentiner  Quattrocentisten  (Abb.  geg.  S.  465 
und  S.  483).  Von  herzhafter  Gesundheit  sprüht 
das  Zirkusbild  Artur  Kampfs  (Abb.  S.  470)> 
wogegen  in  dem  „Silbernen  Schiff-  von  J.  J. 
Shannon  ein   Duft  von  Orchideen  spukt. 

Viel  Plastik  ist  in  den  Sälen  verteilt,  viel 
der  Zahl  nach,  nicht  nach  der  Qualität.  Mit 
aufrichtiger  Freude  kann  man  nur  weniges 
betrachten,  und  das  findet  sich  meist  unter 
den  Arbeiten  von  kleinen  Dimensionen.  Ein 
paar  recht  gute  Büsten  hat  Hirm.  Joach. 
Pagels  geschickt  (auch  sein  „Griechisches 
Mädchen"  ist  eine  gute  Leistung);  Martin 
ScHAUSS  hat  noch  immer  im  Kinderporträt 
seine  fruchtbarste  Domäne.  Weitere  gute  Por- 
trätbüsten sind  von  Hans  Bloch,  Sigismund 
Wernekinck,  Hugo  Kaufmann  (Porträt  F.  von 
Uhde)  und  Artur  Lange  (Porträt  Draeseke) 
geschaffen.  Von  Lange  stammen  auch  die 
gewaltigen  fünf  Athleten,  die  eine 
Brunnengruppe  „Quelle  der  Kraft"  ab 
geben  sollen  (Abb.  S.  479)  und  mit  ge- 
waltiger Wucht  den  Boden  stampfen. 
Wilh.  Wandschneider's  „Achilles" 
und  Mathias  Gasteigers  „Pferde- 
bändiger" (Abb.  S.  485)  kommen  bei 
großer  Formvollendung  nicht  über 
eine  gewisse  klassizistische  Leere 
hinaus,  während  die  beiden  „Antiken" 
von  Selmar  Werner  von  schlichtem, 
starkem  Geiste  beseelt  scheinen.  Gut 
in  Form  und  Empfindung  endlich  ist 
der  betende  Ritter  von  Albert  Huss- 
mann  (Abb.  S.  480). 
\*A_^  DieSchwarz-Weiß-Ausstellung,  der 

-  '^^~-=*  Verband  der  Illustratoren  sowie  die 
reichhaltige  Architektur- Abteilung 
können  hier  naturgemäß  nicht  einmal 
flüchtig  gestreift  werden. 

Gott  sei  Dank,  daß  wir  durch  sind! 
Zum  Schluß  aber  noch  einmal  den 
Wunsch  vieler  gequälter  Herzen: 
möge  der  Katalog  im  nächsten  Jahre 
die  Nummernzahl  1000  nicht  über- 
schreiten.    Quod   deus  bene  vertat ! 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 
Kunst,  die  nicht  dem  Leben  entspringt, 
ist  Künstelei.  ono  Weiß 


HUGO  VOGEL  DAMENBILDNIS 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 


Ich  kenne  Künstler,  die  sprechen  von 
ihrer  Kunst  so  philosophisch  —  als  hätten  sie 
nie  etwas  mit  ihr  zu  tun  gehabt,    otto  Weiß 


474 


'S        Große   Berliner 
Kunstausstellung  1909 


GASTON    LA   TOUCHE 
>s>s'sSOMMER>s'a>Q 


ERNST   KOLBE 


KIRCHE   AUH   SYLT 


Große  Berliner  Kanstaasstellung  1909 

476 


J.  AUSTEN-BROWN 


FELDARBEIT   AM   FLUSS 


Mit  Genehmigung  des  Kunstverlags  Casper,  Berlin 


WILHELM    SCHREUER 


MOLLY 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 

477 


-5-^> 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG 
BADEN-BADEN  1909 

Neben  den  großen  mehr  oder  weniger  internationa- 
len   Ausstellungen    in    den   Hauptkunstzentren 
verdient  auch    die  sich   in    dem  engeren    Rahmen 
der  vorwiegend  spezifisch  südwestdeutschen  Kunst 
bewegende   Baden -Badener   Ausstellung   eine    ein- 
gehendere Würdigung.    Sie  wurde  von  der  neu  ge- 
gründeten,   rührigen    ^Freien   Künstler- Vereinigung 
Badens,  die  tüchtige,  in  der  Ausstellung  gut  vertretene 
Künstler  wie  A.  Baudru,  M.  v.  GeymOller,  O.  A. 
Koch,  A.  Hamacher  und  Ivo  Puhonny  umfaßt, 
unter  dem  Vorsitz  und  der  werktätigen  Mithilfe  des 
Malers  Professor  Engelhorn  aus  Mannheim,  jetzt 
in  Baden-Baden  lebend,  veranstaltet,  der  auch  zum 
größten  Teil  die  Mittel  zur  Erbauung  des  prächtigen, 
in  monumentalsterweise  nach  den  Plänen  des  Pro- 
fessors BiLLiNO  in  Karlsruhe  errichteten  ständigen 
Ausstellungsgebäudes    stiftete.     Da   der  Jury    der- 
selben die  ersten  und  besten  Karlsruher  Künstler, 
wie  Hans  Thoma,   W.  TrObner,    Ferd.  Keller, 
Schönleber  und  Hans  v.  Volkmann,   die   auch 
nebenbei  sämtlich  anderAusstellungmit  ganz  hervor- 
ragenden Werken  beteiligt  sind,  angehörten,  durfte 
man  schon  eine  bedeutsame  künstlerische  Qualität 
derselben  erwarten  und  erlebte  hierin  auch  keinerlei 
Enttäuschung.    Namentlich  ist  der  in  erfreulichster 
Weise  sich  bemerkbar  machende  künstlerische  Nach- 
wuchs, zumal  der  Karlsruher  Schule,  die  hier  über- 
haupt, was  ja  ziemlich  nahe  liegt,  in  überwältigen- 
der Weise  auftritt,  sehr  gut  und  charakteristisch  ver- 
treten.  Wir  nennen  hier  aus  der  fast  geradezu  be- 
herrschend sich  entwickelnden  Trübner-Schule  die  be- 
gabten Künstler  Heinrich  Freytag  (>Marktplatz<), 
Artur  Grimm  (>Kürassiere«),  Herm.  Goebel  und 
JuL.  ScHOLD  mit  packenden  lebensvollen  Bildnissen 
und  Stilleben,  in  denen  auch  die  Gattin  des  Meisters, 
Alice  Trübner  exzelliert,  sowie  den  flotten  Kolo- 
risten  Georg  Poppe;  aus  der  Schule  des  Altmeisters 
Hans  Thoma,  der  mit  einem  seiner  schönsten  und 
feinsten  Werke  >Kain  und  Abel«  aufs  beste  vertreten 
ist:  den  talentierten  Bildnis-  und  Figurenmaler  Hans 
Adolf  BOhler  (>Hiob<),   den  originellen   Adolf 
Hildenbrand,  Siegfried  Czerny  (»Mädchen  und 
Tod«),    Helmut   Eichrodt,    Hans   Brasch    und 
Aug.  Gebhard,  die  trefflichen  Landschafter  Otto 
Leiber,  Karl  Mutter,  Herm.  Osthoff,  H.  Daur, 
K.  O.  Mathaei,  Adolf  Schinnerer,  Karl  Biese, 
Walter  Conz,  H.  Schrödter,  und  den  bekannten 
und  originellen  E.R.  Weiss,  sowie  die  am  besten  wohl 
hieher   zu  rechnenden  talentvollen  Damen   Berta 
Welte,  Helene   Albicker   und  Marta  Kropf. 
Aus  der  Schule  von  Ferd.  Keller:  den  sich  immer 
mehr  zum  exquisiten  Koloristen  entwickelnden,  viel- 
seitig veranlagten    Hermann   Göhler  (»Sommer- 
fest«), den  Landschafter  WiLH.  Nagel,  die  begabten 
Figurenmaler  Hermann  Most,  Heinrich  Pforr, 
Karl  Walter,  Peter  Bayer  und  Heinrich  Kley, 
dessen  Spezialität  neuerdings  effektvoll  dargestellte, 
sehr  gut  beobachtete  Interieurs  aus  den  Kruppschen 
Eisenwerken  bilden,  sowie  den  sich  sehr  vorteilhaft 
entwickelnden   Paul  Segisser.   —   Die    berühmte 
Landschafterschule Schönlebers  —vordem  derGlanz- 
punkt  des  Karlsruher  Kunstlebens  —  der  selbst  zwei 
entzückende  feine   Stücke  (»Mühle  in  Dinkelsbühl« 
und  »Dorfnacht«)  beigesteuert  hat,  ist  durch  R.  Hell- 
wag,  Strich -Chapell,   Karl    Böhme,   Adolf 
Luntz,  DESCOUDRESund  die  bekannten  Meister  ihres 
Faches:  Hans  v.  Volkmann,  Gustav  Kampmann 
und  P.  V.  Ravenstein  sehr  gut  repräsentiert.   Daß 
auch   die  übrigen  Koryphäen   der  Karlsruher  Aka- 


demie mit  ihren  Schülern  wie  Ferd.  Keller,  Kas- 
par Ritter  —  beide  mit  feinen  Bildnissen  —  Julius 
Bergmann,  Schmid-Reutte,  Walter  Georgi  und 
Friedrich  Fehr  (leider  mit  Ausnahme  von  Ludw. 
Dill),  aufs  beste  und  charakteristischste  in  der  sehr 
gewählten  Ausstellung  vertreten  sind,  versteht  sich 
nahezu  von  selbst.  Ueberraschend  gut  und  reich- 
haltig hat  sich  auch  die  benachbarte  elsässische,  in 
erfreulichem  Aufstreben  begriffene,  spezielle  Straß- 
burger Kunst  eingefunden,  mit  trefflichen  Meistern 
wie  Gust.  Stoskopf  (»Waschküche«),  Lothar 
v.SEEBACH(»Interieur«  und  »Rosen«i,  KarlJordan, 
HcH.  Beecke,  Sabine  Hackenschmidt  .Voge- 
senlandschaft«),THEOD.  Knorr  dasselbe,  Aug.Com- 
missar  mit  einem  sonnigen  »Frühling«,  Georg 
Daubner  und  Paul  Löschhorn  mit  guten  Land 
schaffen.  Die  Beteiligung  aus  dem  übrigen  Deutsch- 
land kann,  wie  wir  oben  schon  bemerkt  haben,  wenn 
auch  aus  den  Hauptkunstplätzen  einzelne  zum  Teil 
recht  bedeutende  Werke  vorhanden  sind,  doch  nur 
eine  relativ  sehwache  genannt  werden.  München 
vertreten  die  bekannten  Landschafter  Edmund  Step- 
PES,  Toni  Stadler,  Herm  Eichfeld,  Benno 
Becker,  Richard  Kaiser,  Karl  Haider,  aus- 
gezeichnet auch  Franz  Hoch,  Paul  Crodel, 
Fritz  Baer,  Franz  Horadam  u  a  Dann  die  Fi- 
gurenmaler Julius  ExTER,  Walter  POttner,  Max 
Feldbauer,  Hans  Bartels,  Hierl-Deronco, 
L.  V.  Zumbusch,Th.  Th.  Heine  und  Oberländer; 
die  Tiermaler  ZOcel,  Schramm-Zittau,  v.Hayeck, 
Karl  Becker  u.  a.  Berlin  schickte  uns  Lovis 
Corinth  mit  einem  sehr  flotten  »Souper«,  einem 
Meisterwerk  des  fortgeschrittenstenlmpressionismus, 
Karl  Röchling  mit  der  »Ansicht  aus  Eßlingen«, 
Hans  Herrmann  (ditto  aus  Rotterdam),  Max  Lie- 
bermann mit  der  brillant  gemalten  »Kartoffelernte«, 
Kallmorgen,O.Frenzel und  Hans  Looschen  mit 
bedeutenden  Landschaften,  Emil  Orlik  mit  einem 
entzückenden  »Interieur  aus  Japan«  und  Dora  Hitz 
mit  dem  brillant  gemalten  Bildnis  der  Frau  Gerhard 
Hauptmann.  Von  Dresden  kommen  Ferd.  Dorsch. 
EUG  Bracht  und  Zwintscher;  von  Frankfurt: 
Steinhausen  und  Gudden;  von  Düsseldorf:  Cla- 
RENBACH   und    Eugen    Kampf;   von  Worpswede: 

VOGELER.   MACKENSEN,    MODERSOHN. 

Was  zum  Schlüsse  die  Plastik  betrifft,  so  ist  hier 
auch  in  überwiegendem  Maße  die  Karlsruher  Schule 
vertreten  durch  sehr  gute  Werke  von  Prof.  VoLZ  und 
Schreyögg,  Wilh.  Gerstel,  H.  Binz,  Albicker, 
Sauer,  Karcher  und  Taucher,  Otto  Feist  und 
H.  FöRY,  dem  die  Münchner  sich  durch  Bermann, 
Franz  v.  Stuck,  Hahn,  die  Berliner  durch  Tu- 
AiLLON,  Kraus  und  Fritz  Klimsch  würdigst  an- 
schließt, während  Stuttgart  durch  Poetzelberger 
und  Darmstadt  durch  Daniel  Greiner  sehr  gut 
vertreten  sind. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

BERLIN.  Den  großen  Saal  der  Galerie  Eduard 
Schulte  nehmen  Gemälde  des  Münchner  Ludwig 
ExTER  ein.  Eine  starke,  eine  rassige  Kraft  ohne 
Zweifel,  die  manchmal  nur  —  etwa  bei  der  Kreu- 
zigung —  zu  viel  psychisches  und  physisches  Pathos 
aufwendet.  Die  Entwicklung  zur  Aufhellung  der 
Farbe  beginnt  bei  Exter  entscheidend  um  1903,  um 
sich  in  den  neueren  Arbeiten  siegreich  durchzusetzen. 
Bei  einigen  Akten  vermißt  man  nun  wieder  die 
frühere  feste  Durchmodellierung.  Mehrere  ausge- 
zeichnete Porträts  dürfen  nicht  unerwähnt  bleiben.  — 


478 


^        Große  Berliner 
Kunstausstellung  1909 


>®  ^   ARTUR   LANGE  >3  >® 
DIE   QUELLE   DER    KRAFT 


-»-^> 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^ 


Gute  Landschaften  sind  ausgestellt  von  Willy  Ter 
Hell  (Dresden),  von  Hans  Meyer-Kassel,  sowie 
von  Frau  M.  Heyck  (München),  die  das  zeichne- 
rische Element  HansThomas  sich  anerzogen  hat,  aber 
selbständig  feine  Stimmungen  produziert.  Bei  den 
farbig  klaren  Bildern  von  Paul  Horst-Schulze 
(Leipzig)  fehlt  ein  gewisses  Fluidum,  das  das  Wollen 
mit  der  Ausführung  in  Zusammenhang  brächte;  es 
bleibt  meist  ein  Rest  Unnatur,  der  die  seelische 
Klarstellung  verhindert,  was  bei  Böcklin  etwa  in 
ähnlichen  Situationen  niemals  der  Fall  ist. 


rere  Werke  bei  Fritz  Gurlitt  ausgestellt,  darunter 
eine  in  tiefem  Wolkenschatten  liegende  kühle  Land- 
schaft f. Melancholie«)  von  1903;  alles  übrige  von 
der  weichen,  zarten  Art  der  Bilder  bei  Schulte.  Von 
iDA  Gerhardi  hängt  bei  Gurlitt  eine  Reihe  von 
Porträts,  aus  der  besonders  das  Bildnis  einer  jungen 
blonden  Dame  von  ganz  ausgezeichneter  Qualität 
der  Farbenvaleurs  hervorgehoben  sei;  das  Bild  läßt 
hoffen,  daß  die  Künstlerin  die  Periode  der  Abson- 
derlichkeiten, die  oft  abstoßend  und  bizarr  wirkten, 
jetzt  überwunden  hat.    Weiter  sind  Hans  Thoma 


ALBERT   HUSSMANN 

Große  Berliner  Kunttaatttellung  1909 


AVE  MARIA 


Neben  einer  Kollektion  stilisierter  Temperabilder 
von  Johannes  Martini  (München),  in  denen  nur 
ein  allzuhäufiges  Kokettieren  mit  strumpflosen  Mäd- 
chenbeinen zu  bedauern  ist  (in  Kollektionen  wirkt 
so  etwas  nicht!),  und  einer  Sammlung  sehr  guter 
Tierbilder,  in  denen  sich  der  Münchner  Alfons 
Purtscher  alsvorzüglicherTierpsycholog  bekundet, 
erwecken  besonderes  Interesse  die  eminent  zart 
empfundenen  und  zart  gemalten  Landschaften  von 
Edmund  Steppes  (München),  in  dessen  Naturell 
ein  Gemisch  von  Caspar  David  Friedrich  und  Carl 
Haider  zu  stecken  scheint.  Seine  köstliche  Spezialität 
sind  wellige  Grashügel  und  weiße  Wolken  an  tief- 
blauem Himmel  von  einer  wunderbaren  Keuschheit 
der  Empfindung  und  von  ganz  delikater  Duftigkeit 
in  der  Ausführung.   Ebenfalls  von  Steppes  sind  meh- 


(Wasserfall  von  1875),  TrObner,  Sperl,  Th.  Hagen 
und  andere  mit  sehr  guten  Werken  vertreten. 

Nur  registrieren  können  wir  die  Studien-Aus- 
stellung von  Mitgliedern  des  Vereins  Berliner  Künst- 
ler im  Künstlerhaus,  in  der  zum  Teil  sehr  inter- 
essante Proben  der  Maler  sich  befinden,  die  uns  mit 
ihren  ausgeführten  Bildern  so  häufig  beschäftigen. 

Die  'Sport- Ausstellung'  bei  Keller  &  Reiner  ist 
jetzt  abgelöst  durch  die  Freie  Vereinigung  Weimarer 
Künstler.  Sehr  ungleichmäßig,  viel  Mittelgut.  Ge- 
nannt seien  F.  Lederer,  ein  Pointillist  von  schwerem 
Genre,  aber  nicht  unbedeutend;  Carl  Hessmert, 
der  mehrere  gute  Abendstimmungen  zeigt;  Richari> 
Grimm,  mit  einem  sehr  angenehmen  Vorfrühlings- 
bilde, sowie  Peter  Paul  Drencing,  von  dem  das 
kleinste  und  im  Motiv  schlichteste  Bild;>Ein  stilles 


480 


HENRI    CARO-DELVAILLE 

Große  Berliner  Kunslausstellang  1909 


ENID 


J.  D.  HOLZ 


SONNIGER   TAG 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV. 


481 


61 


-,r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


Tal«)  jedenfalls  das  beste  seiner  Kollektion  ist. 
Ludwig  von  Senger  (München)  stellt  einige  recht 
gute,  kräftige  Landschaften  aus,  und  beweist  darin, 
daß  er  einen  Blick  für  wirkungsvolle  Bildausschnitte 
besitzt.  R.  ScHM. 

DRAUNSCHWEIG.  Für  die  Städtische  Galerie  wur- 
*^  den  während  der  letzten  beiden  Ausstellungen 
angekauft:  Ludwig  Dettmann,  >Heiinfahrt  vom 
Kirchdorf«;  Fritz  Mackensen,  »Die  Dämmerung«; 
Hans  v.  Bartels,  »Holländische  Mutter«.  Durch 
Vermächtnis  kam  hinzu:  Alexander  Schmidt- 
MiCHELSEN,  >Aus  Schloß  Rheinsbcrg«;  durch 
Schenkung:  Karl  Heel,  »Motiv  von  der  Rügen- 
schen  Küste«;  Charles  PALMiß,  »Brücke  bei  Rid- 
dagshausen«. 

jVÄÜNCHEN.  Anläßlich  der  X.  internationalen  Aus- 
^''  Stellung  im  Glaspalast  wurden  neben  135  Gol- 
denen Medaillen  IL  Klasse  an  folgende  Künstler 
I.  Goldene  Medaillen  verliehen :  Marius  Bauer,  Manuel 
Benedito-Vives,  Leonardo  Bazzaro,  Eugen  Bracht, 
Gaetano  Cellini,  Umberto  Coromaldi,  Alois  Erdtelt, 
Fritz  Erler,  Max  Gaisser,  Franz  Grässel,  Hermann 
Groeber,  Hermann  Hahn,  Vilhelm  Hammershöj, 
Viggo  Johansen,  Stephan  Kolesnikow,  Carl  Larsson, 
Hugo   Lederer,    Enrique   MartinezCubells  y  Ruiz, 


OSMAR   SCHINDLER 


Große  Berliner  Kanttautitellung  1909 


Michael Nesterow,  Izsak  Perlmutter,  Victor  Rousseau, 
Rudolf  Schramm  Zittau,  Georg  Schuster- Woldan, 
Max  Slevogt,  Alexander  Struys,  Otto  Strützel,  Walter 
Thor,  Albert  Welti,  Anders  Zorn.  Frankreich  und 
Oesterreich  standen  außer  Wettbewerb. 

STUTTGART.  Margarethe  von  Kurowski, 
die  allzufrüh  verstorbene  hochbegabte  Künstlerin, 
ist  wohl  den  meisten  in  unserer  Stadt  bis  jetzt  eine 
unbekannte  Größe  gewesen.  Das  ist  nun  anders 
geworden,  denn  auf  eine  große  Kollektivausstellung 
im  Württembergischen  Kunstverein  ist  eine  Nach- 
laßausstellung im  Württembergischen  Malerinnen- 
verein gefolgt  und  beide  Vorführungen  sind  von 
Künstlern  und  Kunstfreunden  mit  großem  Inter- 
esse aufgenommen  worden.  Man  bewunderte  nicht 
nur  das  hervorragende  malerische  Können  dieser 
Künstlerin,  man  fühlte  sich  auch  von  den  diskreten 
gedämpften  Harmonien  dieser  Tonstimmungen,  aus 
denen  unverkennbare  Züge  des  Leidens  erklangen, 
seltsam  gefesselt.  Sie  scheint  berufen  gewesen  zu 
sein,  das  Werk  ihres  Meisters  Wilhelm  DOrr, 
dieses  gleichfalls  allzufrüh  verstorbenen  glänzenden 
Talentes,  zu  übernehmen  und  fortzusetzen;  zweifel- 
los hat  auch  dieser  Künstler  unter  allen  Ihren  Lehrern 
den  größten  Einfluß  auf  sie  gehabt.  Als  eine  er- 
freuliche Tatsache  möge  noch  der  schöne  materielle 
Erfolg  der  NachIaQausstellung  er- 
wähnt sein.  H.  t. 

W^EIMAR.  Der  rührige  Kunstsalon 
^  Hirschwald  brachte  eine  Kollek- 
tion von  Gemälden  und  Radierungen 
AdolfSchinnerer's,  der  durch  Ver- 
leihung des  Villa-Romana-Preises  in 
weiteren  Kreisen  bekannt  wurd^.  Die 
Hauptstärke  Schinnerers  liegt  ohne 
Zweifel  in  seinen  Radierungen,  und 
hier  wieder  in  der  Landschaft.  Es  ist 
erstaunlich,  wie  er  mit  wenigen  Stri- 
chen eine  geradezu  verblüffende  Wir- 
kung erzielt.  Ueberall  dort,  wo  er 
sich  auf  das  Allernotwendigste  in  sei- 
nen Mitteln  beschränkt,  wirkt  er  am 
überzeugendsten.  Aus  der  reichen 
Sammlung  seiner  Blätter  will  ich  hier 
nur  einige  wenige  hervorheben:  »Was- 
serräder«, »Häuser  im  Tal«,  »Grund- 
lach« und  »Landungssteg«.  In  allen 
diesen  Radierungen  liegt  eine  Fülle 
von  Luft  und  Licht;  eine  flimmernde 
Klarheit,  die  das  Auge  in  weite  Fernen 
schweifen  läßt.  Im  Gegensatz  zu  die- 
sen Arbeiten  sei  hier  u.  a.  auch  der 
»Herbst«  angeführt,  welches  Blatt  be- 
weist, daß  Schinnerer  auch  sattfarbige 
Wirkungen  zu  erzielen  vermag.  We- 
niger gelingen  ihm  figürliche  Darstel- 
lungen, die  fast  alle  an  einer  befrem- 
denden, um  nicht  zu  sagen  unschönen 
Gedrungenheit  der  Körper  laborieren 
und  die  Vorzüge  der  dargestellten  in- 
neren Vorgänge  nicht  zur  Geltung 
kommen  lassen.  —  Auch  unter  den 
Gemälden  stehen  die  Landschaften 
obenan.  Die  »Kornfelder«  möchte  ich 
zuerst  nennen:  ein  vortreffliches  Bild. 
Schwer  und  unheilverkündend  ragt 
das  kleine  Stückchen  Gewitterhimmel 
über  den  sonnenbeschienenen  Korn- 
feldern hervor.  Auch  die  »Flachland- 
schaft« muß  hervorgehoben  werden, 
ebenso  die  zartgetonte  »Wiese  mit 
Schaumkraut«. 


VERSPOTTUNG 


482 


-5-^>    NEUE  KUNSTLITERATUR   <^=^ 


FRIEDRICH    STAHL 


AUSFAHRT 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Bürger,  W.  Kunstkritik.  Deutsche  Bear- 
beitung von  A.  Sclimarsow  und  B.  Klemm.  M.  3.— . 
Leipzig  1908,   Verlag  von   Klinkhardt  &  Biermann. 

Der  französische  Journalist  und  Kunstschrift- 
steller Theophile  Thore,  der  unter  dem  beziehungs- 
reichen Pseudonym  W.  Bürger  schrieb,  gilt  auch 
bei  dem  deutschen  Fachmann  seit  langem  als  der 
beste  Kenner  jener  entscheidenden  französischen 
Kunstentwicklung,  die  sich  in  den  Jahren  1830  bis 
etwa  1860  abspielte.  Charles  Baudelaire,  der  gleich- 
falls die  Kunst  dieser  Zeit  gut  kannte,  wurde  uns 
auch  in  seinen  Kunstaufsätzen  vor  einiger  Zeit  ver- 
deutscht, und  nun  haben  wir,  ihn  berichtigend  und 
ergänzend,  auch  Bürgers  Kunstessays  in  vorzüg- 
licher Uebersetzung  und  geschickter,  pietätvoller 
Bearbeitung  vorgelegt  erhalten.  Ich  las  beide  Bü- 
cher nebeneinander  und  finde  Bürger  —  abgesehen 
von  Baudelaires  literarischer  Bedeutung  —  ernster 
und  tiefer.  —  Ein  größerer  Essay  leitet  den  Band 
ein.  »Neue  Bestrebungen  der  Kunst«  ist  er  über- 
schrieben, und  sein  Resultat  ist  dieses:   >Die  For- 


men wechseln,  das  ist  reine  Phantasiesache<,  aber 
die  eigentliche  Umwälzung  in  der  Kunst  wird  sich 
nur  dann  vollziehen,  »wenn  wirklich  der  allgemeine 
Geist  sich  wandelt«.  Diesem  Vorspiel  folgen  Bür- 
gers bedeutungsvolle  Ausführungen  über  die  Land- 
schaftsmalerei, die  in  allgemeinen  Erörterungen 
(Naturgefühl,  die  Komposition  in  der  Landschaft  etc.) 
in  kleinen  Monographien  bedeutender  Landschafter, 
in  Kunstberichten  über  den  »Salon«  gegeben  sind. 
In  diesem  Abschnitt  steht  Bürgers  Künstlerbekennt- 
nis: »Der  Anfang  aller  Dinge  ist  die  Liebe.  Der 
Anfang  der  Kunst  ist  das  Gefühl  für  die  Natur  und 
die  Leidenschaft  für  die  Schönheit«.  Da  er  eine 
Wiedergeburt  der  Kunst  aus  der  Landschaft  erhoffte, 
traf  er  sich  natürlicherweise  mit  den  Malern  von 
Barbizon,  und  es  ist  sicher  nicht  zufällig,  daß  ihn 
mit  dem  —  trotz  Millet  —  Bedeutendsten  von  die- 
sen, mit  Theodore  Rousseau,  innige  Freundschaft 
verband.  Diesem  Künstler  hat  er  denn  auch  sein 
besonderes  Interesse  zugewandt,  doch  gilt  das  auch 
Corot,  Calame,  Troyon  u.  a.,  selbst  dem  jungen 
Claude  Monet,  dem  er  schon  1866  eine  bedeutende 
Zukunft  prophezeite.    Besonders  reizvoll  erscheint 


483 


61* 


-.j-^>    NEUE  KUNSTLITERATUR    <^^ 


HEINRICH  WILKE 


VANDERUNC  DES  MENSCHEN 


Große  Berliner  Kunstauttlettang  1909 


mir  ein  Aufsatz  Bürgers  vom  Jahr  1846:  »Die  Ent- 
deckung der  Alpen«,  der  nach  einer  begeisterten 
Schwärmerei  für  die  romantische  Schönheit  schließ- 
lich doch  mit  einem  Bekenntnis  zur  intimen  Land- 
schaft endet:  >Ist  nicht  die  Poesie  der  Bäume  ebenso 
ergreifend  wie  die  der  Felsen  und  der  Ströme?... 
Zu  den  meisten  Gemütsanlagen  paßt  ein  Baum 
besser  als  ein  Sturzbach. < 


Atz,  Karl.  Kunstgeschichte  von  Tirol 
und  Vorarlberg.  2.  Aufl  In  Ganzleinen  geb. 
M. 24.— .  Innsbruck,  Wagnersche  Universititsbucb- 
handlung,  1909. 

Wer  sich  je  mit  der  Kunstgeschichte  Tirols  wis- 
senschaftlich zu  beschäftigen  hatte,  der  kennt  den 
Wert  der  gründlichen  und  selten  versagenden,  um- 
fangreichen Arbeit  des  Terlaner  Priesters  Karl  Atz. 


SEE.  LUCIUS 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 
484 


MADONNA 


-^r^5>   NEUE  KUNSTLITERATUR   <^-^ 


MATHIAS   GASTEIGER 


PFERDEBANDIGER 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 


Durch  eine  durchgreifende  Ueberarbeitung  der  ersten, 
längst  vergriffenen  Auflage  kam  fast  ein  neues  Werk 
zustande,  das  schon  rein  äußerlich  eine  eminente 
Arbeitsleistung  des  greisen  Autors  darstellt.  Auf 
mehr  als  1000  Seiten  in  Lexikon-Oktav  ist  die  Kunst- 
geschichte Tirols  von  den  ältesten  rätischen  Zeiten 
bis  herab  zur  Malerei  des  19.  Jahrhunderts  darge- 
stellt, mit  Defregger  schließt  das  Buch.  Besonders 
glücklich  ist  die  gotische  Periode,  zumal  die  Plastik 
und  die  Kleinkunst,  behandelt.  Habe  ich  an  dem 
Buch  etwas  auszusetzen,  so  ist  es  der  Umstand,  daß 
die  kirchliche  Kunst  gegenüber  der  profanen  auf- 
fallend bevorzugt  wird.  An  der  äußeren  Ausstattung 
—  Druck  und  Illustrationen  —  wäre  wohl  manches 
zu  bemängeln,  aber  ich  möchte  wegen  solcher  ver- 
hältnismäßig kleiner  Fehler  keineswegs  den  Wert 
des  Buches  geschmälert  oder  beeinträchtigt  wissen. 
Es  ist  ein  Werk,  das  kein  Fachmann  entbehren  kann, 
das  aber  auch  der  genießende  Kunstfreund,  der  im 
Sommer  Tirol  durchstreift,  und  sich  seiner  alten 
Kultur  und  Kunst  erfreut,  an  einem  Ehrenplatz  seiner 
Bücherei  aufstellen  sollte. 

Struck,  Hermann.  Die  Kunst  des  Radierens. 
Ein  Handbuch.  Geb.  M.  28. — .  Berlin,  Verlag  von 
Paul  Cassirer. 

Struck  sagt:  > Dieses  Buch  soll  eine  Anleitung 
sein,  die  Künstler  und  kunstverständige  Dilettanten 
in  den  Stand  setzt,  die  schöne  Kunst  des  Schwarz 
und  Weiß  selbständig  zu  erlernen;  und  es  soll  zu- 


gleich den  Blick  des  Kunstliebhabers  schärfen,  um 
die  Erzeugnisse  der  Radierkunst  besser  und  inten- 
siver genießen  zu  können.«  Dieses  Versprechen  er- 
füllt der  Künstler-Autor.  Legen  wir  das  leicht  ge- 
schriebene Buch  aus  der  Hand,  so  ist  uns,  als  kämen 
wir  von  einem  Atelierbesuch  nach  Hause.  Der  Radierer 
hat  uns  alles  gezeigt:  sein  Werkzeug  und  sein  Ma- 
terial, wie  er  ätzt  und  radiert,  wie  er  die  verschie- 
denartigen graphischen  Verfahren  anwendet:  Aqua- 
tinta  und  Vernismou,  Punktiermanier  und  Schab- 
kunst, und  auch  von  der  farbigen  Radierung,  von 
Lithographie  und  Holzschnitt  hat  er  uns  manches 
gesagt.  Zwischenherein  plauderte  er  zu  uns  über 
Goethe  als  Radierer,  und  alle  berühmten  Meister 
der  Nadel  hat  er  uns  in  kurzen  Charakteristiken  und 
mit  einigen  Proben  ihrer  Kunst  vorgestellt.  Von 
einigen,  darunter  ist  Struck  seihst,  sowie  Anders 
Zorn  und  Max  Liebermann,  sieht  man  sogar  sehr  gute 
Originalradierungen.  Und  so  sind  wirdenn  von  einem 
genauen  Kenner  seiner  Kunst  namentlich  nach  der 
technischen  Seite  hin  hervorragend  bereichert  wor- 
den. Wir  werden  das  Buch  in  allen  Fällen,  wo  wir 
über  technische  Fragen  der  graphischen  Kunst  im 
Zweifel  sind,  mit  Erfolg  nachschlagen  können:  es 
läßt  uns  nirgends  im  Stich.  o.j.w. 

=  Tausig, Paul.  Die  erste  moderne  Galerie 
O  este  rre  ich  s  inBaden  bei  Wien  181  I.Wien  1909. 
Gerold  &  Co.    Br.  M.  1.—. 

Es  war  vorfasthundertJahren,alsderLandschafts- 


485 


-^,-^5>    NEUE  KUNSTLITERATUR   <^-t^ 


maier  A.  C.  Dies  in  den  Wiener  >Vaterländischen 
Blättern«  1811  eine  Reihe  von  Aufsätzen  >Ueberdie 
Kunst  und  deren  Notwendigkeit  in  Hinsicht  auf  das 
Finanzwesen«  mit  der  Bemerkung  begann  »Noch  nie 
ist  soviel  über  die  Kunst  geschrieben  worden  . .«.  Was 
würde  der  gute  Wiener  Künstler  zu  der  heutigen 
Kunstliteratur  sagen?  Dies  schlägt  die  Gründung 
eines  »Museums  heutiger  Kunst«  vor,  beklagt  das 
Elend  der  zeitgenössischen  Künstler,  »nur  durch  tem- 
poräre Ausstellung  ihrer  Werke  könne  man  helfen. 
Gewiß  seien  Museen  älterer  Kunst  von  Wert,  was 
aber  heute  nottue,  das  sei  eine  Sammelstätte  für  die 
Kunst  des  Tages,  der  allzeit  neuen  Gegenwart«. 
Sein  Wunsch  sollte  bald  in  Erfüllung  gehen.  Im 
nahen  Baden  gründete  noch  im  gleichen  Jahre  der 
Lehrer  des  Zeichnens  und  der  Malerei  am  Wiener 
Theresianum  Andreas  Magnus  Hunglinger  eine 
moderne  Galerie,  zu  der  er  einen  30  Seiten  um- 
fassenden Katalog  drucken  ließ.  Von  den  Malern 
der  darin  aufgeführten  80  Kunstwerke  wissen 
wohl  nur  noch  die  Künstlerlexika  etwas,  Hunglinger 
selbst  ist  mehrfach  vertreten,  dann  Platzer,  Troger, 
Braun,  Hickel,  Duvivier,  Sambach,  Lampi,  Dies, 
Füger,  Langenhöffel  etc.  etc.  Nur  ein  halbes  Jahr 
bestand  die  »Moderne  Gallerie«  und  erst  zu  Anfang 
des  20.  Jahrhunderts  erhielt  Oesterreich  wieder  ein 
besonderes  Museum  für  die  Moderne  Kunst.  Der 
neue  Direktor  desselben  Dr.  Dörnhöffer  wird  die 
kleine  Studie,  welche  Paul  Tausig  der  Hunglin- 
gerschen  Schöpfung  widmet,  gewiß  nicht  ohne  An- 
dacht lesen   und   ebenso  alle    die,   welche   für  die 


NIKOLAUS  SCHATTENSTEIN  FRAU   Dr. 

Große  Berliner  Kuastaasitellung  1909 


Entwicklung  der    bildenden   Künste   in  Oesterreich 
Interesse  haben. 

Fritz  Kunz  und  Heinrich  Federer,  Der 
hl.  Franz  von  Assisi.  Geb.  M.  6.—.  München 
1908.  Verlag  der  Gesellschaft  für  christliche  Kunst. 
Derherzensgeniale  Heilige  von  Assisi  ist  heute  so- 
zusagen »Mode«  geworden  ;  Leute,  die  sich  sonst  herz- 
lich wenig  um  religiöse  Dinge  kümmern,  verdrehen 
verzückt  die  Augen,  wenn  der  Name  des  Santo 
von  Assisi  genannt  wird.  Die  wissenschaftliche  For- 
schung —  Sabatier  an  der  Spitze,  Thode,  SchnO- 
RER,  GoETZ  und  andere—  beschäftigt  sich  eindring- 
lich mit  dem  Pragmatischen  seines  Lebens  und 
Wirkens.  Und  neben  vielen  anderen  ist  ein  deutsch- 
schweizerischer Maler,  Fritz  Kunz  mit  Namen, 
aufgestanden,  das  Leben  des  heiligen  Franz  im  Bilde 
festzuhalten.  Ihn  trieb  nicht  die  »Mode«  zu  dem 
überraschend  reichen  Stoff.  Heinrich  Federer 
erzählt  uns,  wie  Kunz  zu  seiner  Franziskusmalerei 
kam:  »Er  wohnte  jahrelang  im  Sabinerland,  zog 
fürbaß  durch  die  Strecken,  die  Franz  so  oft  be- 
gangen, rutschte  auf  den  Bänken,  die  noch  die  Knie- 
spur des  unermüdlichen  Beters  zeigen,  weilte  in 
stillen,  von  Bachrauschen  und  Waldgeflüster  erfüllten 
Stunden  in  jenen  fast  noch  unveränderten  Kapellen 
und  Schlupfwinkeln,  wo  der  Poverello  seine  schönste, 
heimlichste  Zeit  verbracht  hat.  Kein  Bild,  kein 
Plätzchen,  keine  Tradition  im  lebenden  Umbrier- 
volke  und  in  den  wunderlich  redsamen  Chroniken 
ist  ihm  entgangen.  Er  hat  den  Charakter  dieses 
Volkes  und  die  vaterländische  Art  Fran- 
zens, vor  allem  aber  seine  doppelle 
Einfachheit:  einmal  die  der  genügsamen 
Nationalrasfe,  dann  die  noch  größere 
des  bedürfnislosen  Heiligen  gründlich 
kennen  gelernt.  Wie  ihm  die  Farbe 
der  Etruskerwälder  und  umbrischen 
Gefilde,  die  lehm-braunen,  von  matt- 
silbernem Gesträuch  übersponnenen 
Hügel,  die  halb  Fels,  halb  Weide  sind, 
wie  ihm  die  uralte  Sprache  jener  so 
zähen  und  doch  so  sanften  Leute  um 
Perugia  bekannt  war,  so  wurde  ihm  auch 
der  große  Mann,  um  den  sich  da  geistig 
und  geschichtlich  eigentlich  alles  dreht, 
in  Form  und  Farbe  immer  faßlicher, 
in  der  Prägung  des  Gesichtes,  in  der 
Versinnlichung  seines  Uebersinnlichen 
näher,  vertrauter,  sicherer,  bis  er  zu- 
letzt, mitten  in  der  schönsten  serafl- 
schen  Landschaft,  diesen  Mann  von 
Assisi  so  erschütternd  wahrhaft  dar- 
stellte, daß  man  ihn,  den  man  doch 
nur  gemalt  vor  sich  hat,  noch  einmal 
wie  bei  Giotto  zu  erleben  glaubt.«  Was 
uns  nun  Kunz  in  seinen  Franziskus- 
bildern gibt,  atmet  ganz  den  wunder- 
vollen Geist  seines  ernsten,  heiligen 
Helden.  Franziskus  verliert  bei  ihm 
die  Enge  des  katholischen  Kirchenhei- 
ligen und  wird  zum  Ausdruck  tiefster 
Verinnerlichung,  gepaart  mit  heißester 
Menschenliebe  .  .  .  Wirsahen  Kunzens 
Gemälde  aus  dem  Leben  des  Franzis- 
kus schon  wiederholt  auf  deutschen 
Kunstausstellungen:  Die  vorliegende 
Publikation  legt  uns  sechs  davon  in 
verhältnismäßig  recht  ausdrucksvollen 
Farbenreproduktionen  vor,  dazu  kom- 
men mehrere  sehr  markig  hingesetzte 
Schwarz-Weiß-Blätter  und  der  graziös 
und  unaufdringlich  sich  anschließende 


LILI  SCH. 


486 


^'^5>    PERSONAL-NACHRICHTEN    <^£^ 


FRANZ  STASSEN 


MELANCHOLIE 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1909 


Federersche   Text, 
geben  wurde. 


von   dem   oben  eine 


Probe 
G.J. 


ge- 


PERSONAL-NACHRieHTEN 

rvÜSSELDORF.  Die  Königliche  Kunstakademie 
*-^  hat  folgende  Künstler  als  Lehrer  berufen:  den 
Münchner  Maler  Adolf  Münzer,  Mitglied  der 
Scholle«,  den  Münchner  Maler  Josef  Huber  (s.  un- 
sern  Aufsatz  in  Jahrgang  1906/7,  Seite  261  u.  f.)  und 
den  Düsseldorfer  Maler  Wilhelm  Doeringer. 
I  EIPZIG.  Dem  bekannten  Graphiker  Walter 
*^  TiEMANN  ist  der  Professortitel  verliehen  worden. 
1^  ÜNCHEN.  Akademieprofessor  Hugo  Freiherr 
''*  VON  Habermann  feierte  am  15.  Juni  in  aller 
Stille  seinen  60.  Geburtstag.  Die  Ehrungen,  die  ihm 
von  verschiedenen  Seiten,  namentlich  aber  von  der 
»Secession«  zugedacht  waren,  lehnte  er  in  beschei- 
denem Stolze  ab:  er  mochte  sich  sagen,  daß  für 
einen  Meister  wie  für  ihn  die  Bekundung  der  Hoch- 
schätzung durch  äußere  Ehrungen  überflüssig  und 
nichtssagend  sei.  Baron  Habermann,  der  aus  der 
Pilotyschule  herkam  und  in  den  ausgehenden  acht- 
ziger Jahren  zusammen  mit  seinen  Freunden  Fritz 
von  Öhde  und  Bruno  Piglhein  der  Vorkämpfer 
der  Secessionsbewegung  wurde,  ist  nicht  nur  ein 
Künstler  von  ganz  außerordentlicher  Qualität,  son- 
dern nimmt  in  seiner  Eigenschaft  als  Präsident  der 
>Secession<  auch  im  öffentlichen  Kunstleben  Mün- 
chens eine  hervorragende  Stellung  ein,  die  er  dank 


seiner  persönlichen  Liebenswürdigkeit  und  seines 
ungewöhnlichen  Organisationstalents  wie  kein  zweiter 
auszufüllen  versteht.  Eine  seiner  jüngsten  Schöpfun- 
gen auf  kunstorganisatorischem  Gebietistdie  Begrün- 
dung des  bayerischen  Pavillonsauf  der  Internationalen 
Kunstausstellung  in  Venedig;  auf  diese  Weise  wurde 
nicht  nur  die  Münchener  Kunst  im  Auslande  wieder 
ins  rechte  Licht  gesetzt,  sondern  ihr  auch  neue  Ab- 
satzquellen eröffnet.  Dem  Künstler  zu  Ehren  hat 
die  >Moderne  Kunsthandlung«  eine  Habermann-Aus- 
stellung  mit  etwa  50  Werken  des  Meisters  eröffnet: 
bietet  sie  auch  keinen  vollständigen  Ueberblick  über 
die  Kunst  Habermanns,  da  die  Arbeiten  aus  den 
siebziger  Jahren  ganz  fehlen,  so  enthält  sie  doch  eine 
Anzahl  vorzüglicher  Gemälde  und  läßt  in  den  Grund- 
zügen den  Weg  und  das  Ziel  von  Habermanns  künst- 
lerischer Entwicklung  erkennen.  G.j.w. 
lyi  ÜNCHEN.  Nunmehr  ist  die  amtliche  Bekannt- 
^'''  gäbe  der  Berufung  Geheimrat  von  Tschudis 
nach  München  erfolgt;  die  Ernennung  zum  Direktor 
der  staatlichen  Galerien  istmit  Wirkung  vom  I.Juli  an 
geschehen.  Geheimrat  von  Reber,  dessen  Uebertritt 
in  den  Ruhestand  gleichzeitig  erfolgt,  stand  der  Ver- 
waltung der  staatlichen  Galerien  34  Jahre  lang  vor; 
er  ist  nicht  nur  ein  ausgezeichneter  Fachmann, 
sondern  hat  sich  auch  durch  seine  große  persönliche 
Liebenswürdigkeit  die  Sympathien  aller,  die  mit  ihm 
in  den  langen  Jahren  seiner  hiesigen  Wirksamkeit 
in  Berührung  kamen,  erworben.  Möge  er  die  ver- 
diente Ruhe  recht  lange  genießen  können. 


487 


-;r^5>   PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-b- 


FRITZ  OVERBECK 

t  8.  Juni  1909 


IMÜNCHEN.  Am31.Maifei- 
^'*  erte  der  zu  Burg  im  Kanton 
Aargau  geborene  Kupferstecher 
Johann  Burger  den  80.  Ge- 
burtstag. Burger  nimmt  unter 
den  Kupferstechern  der  Mün- 
chener Schule  einen  hervorra- 
genden Platz  ein.  Die  Erzielung 
des  vollen  Eindrucks  der  farbi- 
gen Bildwirkung  schwebte  ihm 
bei  seinen  Schöpfungen  in  er- 
ster Linie  vor  und  er  hat  dies 
dann  auch  durch  eine  seltene 
Beherrschung  aller  techni- 
schen Mittel  erreicht.  Burger 
gehört  seit  1884  der  Münchener  Akademie  an. 
DOM.  Professor  Luid  Cavenaghi,  der  durch 
**-die  Wiederherstellung  des  Lionardoschen  Abend- 
mahls in  der  Kunstwelt  bekannt  geworden  ist,  wurde 
zum  Direktor  der  Vatikanischen  Gemäldesammlung 
ernannt. 

W^IEN.  Dr.  Friedrich  Dörnhöffer,  bisheriger 
"^  Kustos  an  der  Wiener  Hofbibliothek  und  Leiter 
der  Kupferstichsammlung,  ist  zum  Direktor  der 
vor  einigen  Jahren  gegründeten  Wiener  modernen 
Galerie  ernannt  worden.  Man  erwartet  von  dem  als 
feinsinnigen  Kenner  bekannten  Gelehrten  eine  tat- 
kräftige Förderung  und  Vervollständigung  der  Samm- 
lung, die  ja  schon  heute  nach  kurzem  Bestehen,  was 
Qualität  der  Bestände  anlangt,  ein  sehr  hohes  Niveau 
erreicht  hat. 


Fritz  Overbeck  f.  Am  8.  Juni  Ist  in  Brocken 
bei  Vegesack  im  Alter  von  noch  nicht  40  Jahren 
Fritz  Overbeck,  einer  der  Begründer  der  Worpsweder 
Malergruppe,  gestorben.  Am  15.  September  1869 
als  Sohn  des  technischen  Direktors  des  Bremer  Lloyd 
geboren,  studierte  er  in  Düsseldorf  unter  Janssen, 
DOCKER  und  Jernberg,  schloß  sich  aber  bereits  als 
21  jähriger  den  beiden  schon  damals  in  Worpswede 
lebenden  Mackensen  und  Mooersohn  an.  Unter 
den  Worpswedern  war  vor  allem  ihm  ein  starkes 
Naturgefühl  eigen;  innige  Versenkung  in  den  Schön- 
heiten der  Natur,  stark  persönliche  Auffassung  und 
etwas  wie  verhaltene  Leidenschaft  spricht  aus  sei- 
nen, von  poetischem  Hauch  erfüllten  Bildern,  denen 
auch  ein  großer  Farbenreichtum  eigen  ist.  Die  Worps- 
weder Landschaft,  die  norddeutsche  Tiefebene,  hatte 
in  ihm  einen  ihrer  kraftvollsten  und  überzeugend- 
sten Interpreten.  Unsere  Zeitschrift  hat  sich  in 
ihrem  Jahrgang  1899  1900,  Seite  267  u.  f.,  in  einem 
Aufsatz  über  Worpswede  eingehend  mit  dem  Künst- 
ler, dessen  allzufrüher  Hingang  in  der  Worpsweder 
Gruppe  eine  unausfüllbare  Lücke  bedeutet,  beschäf- 
tigt, auch  sonst  des  öfteren  Reproduktionen  seiner 
prächtigen  stimmungsvollen  Werke  gegeben,  so  in 
den  Jahrgängen  1895  96,  1896,97,  1897,98,  1902  3, 
1903/4  und  1908,9. 

^ESTORBEN:  Am  24.  Mai  auf  einer  Reise  nach 
^^  Südamerika  der  französische  Maler  Guillaume 
Dubufe,  bekannt  durch  die  dekorativen  Arbeiten, 
mit  denen  er  zahlreiche  öffentliche  Gebäude  von 
Paris  ausgeschmückt  hat. 


FRITZ  BURGER 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1 909 


KNABE  ZU   PFERD 


R.d.k,io„ssohluü:  ,5.  Ju„ri9^  Aus,.be:  I.  Juli  1909 

Herausgeber:  F.Sch^artz.  Für  die  Red.k.ion  ver.n,wor.lich :  P.  KmcHORABEH.  -  Dniek  und  Verl«  »on  F.  Bruckmann  A.-G. 

Sämtlich  in  München 


;v 


Entwurf  zur  Ausmalung  der  Seitenapsis 
in  der  Maximilianskirche  zu  ütänchen 


KARL   BECKER-GUNDAHL 
«    GEIGENDER   ENGEL    -a 

'S  (Secesiionsgaltrit,  Manchen  <0 


DIE  WANDMALHRt-lKN  HUGO  VOGELS 
IM  HAMBURGER  RATHAUS 


♦f 


PROFESSOR    HLO» 


Beim  Zusammengehen  von  Musik  und  Dich- 
tung ist  es  für  gewöhnlich  die  Dichtung, 
die  mit  einem  blauen  Auge  davonkommt. 
Wenn  Architektur  und  bildende  Künste  Kom- 
pagnieschaft machen,  verfallen  zumeist  diese 
letzteren  dem  Schicksal  der  Dichtung.  In 
Zeiten  mit  ausgesprochenem  Stilcharakter 
schadet  das  weiter  nicht.  Was  wurde,  von 
Kirchen  und  sonstigen  Sakralbauten  abge- 
sehen, in  der  Blütezeit  des  flandrisch-italie- 
nischen, des  Baustils  der  Regence  und  Lud- 
wig XV.  und  der  beiden  Fischer  von  Erlach 
in  schon  fertige  Profan-Architekturen  nach- 
Tägiich  nicht  alles  hineingenialt  und  klappte 
liinnoch  vortrefflich.  Hier  stand  eben  ade 
K,  jnsi  auf  demselben  Boden  und  konnte  gar- 
'.licht  anders  als  das  Werk  der  Schwester- 
kunst in  deren  Geist  aufnehmen  und  weiter- 
fuhren. In  unserem  von  künstlerischen  Evo- 
lutionskampfen  und  -Krämpfen  arg  zerzausten 
Zeitalter  sind  die  Reibungsflächen  breiter  und 
empfindlicher.  Stehen  da  schon  die  in  einer  und 
derselben  Kunstform  Schaffenden  wie  feindliche 
Brüderwider  einander,wie  kann  man  eine  beson- 
dere Rücksichtnahme  der  einen  auf  diö  Erfor- 
dernisse einer  anderen  Kunstform  verlangen? 


Augjst  IQ09 


4S9 


02 


DIE  WANDMALEREIEN  HUGO  VOGELS  IM  HAMBURGER  RATHAUS 


HUGO   VOGEL 


URLANDSCHAFT 


Bei  den  Schöpfern  des  in  den  neunziger 
Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts  in  einem 
Renaissance- Mischstil  erbauten  Hamburger 
Rathauses  waren  zwar  von  vornherein  Wunsch 
und  Wille  vorhanden,  der  Malerei  bei  der 
Ausschmückung  der  wichtigsten  Lokalitäten, 
obenan  des  großen  Festsaales,  einen  grö- 
ßeren Spielraum  zu  gewähren,  doch  als  es 
zum  Klappen  kam,  da  zeigte  es  sich  erst, 
welch  ungeahnte  Schwierigkeiten  es  zu  über- 
winden galt.  Es  war  ungefähr  so,  als  wenn 
man  einem  Maler  ein  fertiges  Gewand  hin- 
gehalten hätte,  mit  der  Weisung,  einen  dazu 
passenden  Menschen  hineinzumalen.  Die 
Ergebnislosigkeit  des    im  Jahre   1899   ausge- 


HUGO  VOGEL 


STUDIE 


schriebenen  Wettbewerbes  war  nicht  zum  ge- 
ringsten Teil  eine  Folge  dieses  Uebelstandes, 
wozu  sich  noch  gesellte,  daß  als  Thema  des 
Wettbewerbes  die  Darstellung  geschichtlicher 
Beziehungen  und  Geschehnisse  aufgegeben 
war,  die,  weil  überhaupt  nur  hypothetisch 
erfaßbar,  einer  Verkörperung  in  bildgemäO 
darstellbaren  Individualitäten  von  vornherein 
widerstrebten.  So  konnte  es  geschehen,  daß 
von  68  Eingängen  nur  zwei  —  jene  des 
Karl  Gehrts  und  des  Friedrich  Geselschap 
—  für  weitere  Verhandlungen  als  Grundlagen 
in  Betracht  kommen  konnten.  Wie  schließ- 
lich auch  die  Mitarbeit  dieser  beiden  Künstler 
außer  Kombination  gesetzt  werden  mußte, 
ist  schon  in  meinem  Vorbericht  in  diesen 
Blättern  mitgeteilt  worden. 

Man  kann  es  verstehen,  wie  der  gehabte 
Mißerfolg  an  maßgebender  Stelle  die  Lust 
an  einer  Wiederholung  des  Preisausschreibens 
hat  verleiden  können.  Durch  Direktor  Prof. 
Lichtwark  war  mittlerweile  die  Aufmerk- 
samkeit der  leitenden  Kreise  auf  Prof.  Hugo 
Vogel  gelenkt  worden,  der  schon  allerlei 
Historia  in  Farbe  umgesetzt  hatte.  Der  wurde 
nun  zunächst  zur  Erledigung  einiger  Porträt- 
aufträge hierher  geladen,  nach  deren  be- 
friedigender Lösung  (es  war  dies  i.J.  1901) 
Bürgermeister  Dr.  Burchard  ihn  direkt  zur 
Uebernahme  der  Ausmalung  des  großen  Rats- 
saales aufforderte.  Prof.  Vogel,  der  über  selbst- 
gesammelte Erfahrungen  verfügte  (über  die 
Schwierigkeit,  in  eine  festabgeschlossene  Archi- 
tektur hinein  zu  malen,  hatte  er  bereits  bei 
der  Ausmalung  des  großen  Saales  im  Stände- 
hause zu  Merseburg  Gelegenheit  gehabt,  sich 
zu  unterrichten),  stellte  seine  Bedingungen: 
Abänderung  der  Saal-Architektur  und  Ent- 
bindung von  der  Verpflichtung  jeglicher  Art 
geschichtlicher    Episodenmalerei;    für    diese 


490 


UJ 

M 

O 
> 

u 
X 

u 

Z 

Q 

tu 

I 

UJ 

5 


s 
a; 

s 


•a» 


u 
Ü 
O 

> 

o 

Ü 

D 
X 


62» 


HUGO  VOGEL 


letztere  brachte  er  eine  freie  Fries-Komposition 
in  Vorschlag.  Es  hätte  nicht  überrascht,  wenn 
die  zwischen  Prof.  Vogel  und  dem  Hamburger 
Senat  geführten  Verhandlungen  mit  der  Zu- 
billigung zu  der  ersten  Forderung  geendigt 
hätten.  Denn  hier  handelte  es  sich  schließlich 
doch  immer  nur  um  eine  Frage  mehr  materieller 
Natur,  während  bei  dem  zweiten,  geistigen 
Punkte  der  Forderung  es  sich  um  eine  Art 
künstlerischen  Staatsstreiches  handelte,  von 
dem  selbst  Leute  vom  Fach  im  vornhinein  nicht 
wissen  konnten,  wie  die  Sache  endigen  werde. 
Doch  vielleicht  war  es  gerade  dieses  Gewagte, 
was  die  zu  jeglicher  Art  Wagnis  stets  bereiten 
Hanseaten  reizte.  Dem  Künstler  wurde  zu- 
nächst und  ohne  alle  Einschränkung  die  freie 
Selbstbestimmung  der  zu  wählenden  Motive 
zugestanden,  während  die  erbetenen  Abände- 
rungen an  der  Saalarchitektur  erst  einer  spä- 
teren Zeit  vorenthalten  blieben. 


Die  Bewegtheit  der  vorausgegangenen 
inneren  Kämpfe  nicht  weniger  wie  das  tief 
Einschneidende  der  von  dem  nunmehr  voll- 
endeten Werk  geschaffenen  gewaltigen  Wir- 
kung spiegelt  am  beredtesten  die  Rede  wider, 
mit  der  Bürgermeister  Dr.  Burchard  die 
Eröffnung  des  nunmehr  in  allen  Teilen  voll- 
endeten Festsaales  am  13.  Juni  im  Beisein 
des  Senats,  der  Bürgerschaft  und  geladenen 
Ehrengäste  begleitete.  Indem  der  Bürger- 
meister von  den  „manchmal  schier  unüber- 
windlich scheinenden  und  schließlich  doch 
überwundenen  Bedenken  und  Behinderungen" 
sprach,  die  sich  dem  Fortschreiten  des  Werkes 
entgegenstellten,  begrüßte  er  dieses,  nun  es 
vollendet,  als  ,ein  neues  Blatt  in  der  Ge- 
schichte der  deutschen  Monumentalmalerei". 

Auf  den  Inhalt  eingehend,  fuhr  er,  diesen 
mit  fast  farbiger  Anschaulichkeit  wiedergebend, 
fort:  -Durch  alle  Bilder  zieht  sich  der  Elb- 


402 


er  Rathaus 


DAS   CHRISTLICHE   ZEITALTER 


Strom  als  das  die  fernste  Vergangenheit  mit 
der  lebendurchfluteten  Gegenwart  verbindende 
Element,  von  der  Urzeit  her,  wo  der  unge- 
bändigte  Strom  in  menschenleerer  Oede  dahin- 
rauscht,  zu  den  ersten  Ansiedelungen  der 
niedersächsischen  Urbewohner,  und  von  ihnen 
hinein  in  die  Zeit,  wo  die  Predigt  des  Christen- 
tums eine  reichere  Kultur  und  neue  ver- 
heißungsvolle Lebensverhältnisse  erschloß, 
weiter  in  das  Zeitalter  der  weitausschauenden 
wehrhaften  Hansa,  und  endlich  bis  in  unsere 
Tage,  in  welchen  der  gewaltige  Strom  die 
Schiffe  aller  seefahrenden  Nationen  nach  Ham- 
burg hinauf-  und  von  hier  in  alle  Weltteile 
hinausträgt.  Und  über  allen  diesen  Bildern 
wölbt  sich  in  gleicher  Höhe  ein  weiter  Hori- 
zont, auch  seinerseits  die  Bilder  zu  einer 
glanzvollen  Einheit  zusammenschließend. 
Keine  Allegorie  gibt  dem  Beschauer  Rätsel 
zu    lösen,    keine    Verherrlichung    einzelner 


Persönlichkeiten  beengt  die  künstlerische  Ge- 
dankenwelt, beeinträchtigt  die  Weiträumigkeit 
der  künstlerischen  Konzeption.  Ganz  sach- 
lich ist  das  große  Werk,  groß  empfunden 
und  tief  erschaut."  Des  Künstlers  heißes 
Ringen  um  die  Form  kennzeichneten  des  be- 
sonderen die  folgenden  Sätze:  „Es  kann  kaum 
überraschen,  daß  vom  Künstler,  je  mehr  er 
sich  in  sein  Werk  vertiefte,  je  lebendiger 
sich  die  Ideen  ihm  gestalteten,  Ideen,  die 
nach  Form  und  Farbe  ihm  eigentümlich  waren, 
um  so  sorgfältiger  erwogen  werden  mußte, 
ob  seine  Bilder  sich  dem  Saale  harmonisch 
einfügen  würden.  Professor  Vogel  hat  sich 
redlich  bemüht,  dem  Charakter  des  Saales 
und  der  für  seine  Bilder  vorgesehenen  Umge- 
bung sich  unterzuordnen,  dabei  jedoch  im  Laufe 
der  Jahre  immer  stärker  empfunden,  daß  aller 
seiner  Bemühungen  ungeachtet  die  Bilder, 
wie  sie  seinem  geistigen  Auge  vorschwebten 


493 


DIE  WANDMALEREIEN  HUGO  VOGELS  IM  HAMBURGER  RATHAUS 


\ 


HUGO  VOGEL 


STU  Ulfc 


und  wie  sie  alimählich  Gestalt  gewannen,  mit 
der  Architektur  und  der  Farbengebung  des 
weiten  Raumes  sich  kaum  ganz  würden  in 
Einklang  bringen  lassen."  Nachdem  der  Red- 
ner den  „Erbauern  dieses  Hauses"  dafür  ge- 
dankt, daß  sie  in  die  schließlich  als  berechtigt 
anerkannten  Forderungen  des  Künstlers  ge- 
willigt, dem  Ratsbaumeister  Emil  Meerwein 
und  den  Herren  Professoren  DDr.  Lichtwark 
und  Brinckmann,  daß  sie  diese  Forderungen 
mit  Rat  und  Tat  unterstützt,  richtete  er  mit 
einer  für  Hamburger  Temperaturverhältnisse 
nicht  hoch  genug  einzuschätzenden  Herzlich- 
keit „namens  des  Senats,  der  Bürgerschaft, 
wie  der  ganzen  Bevölkerung"  eine  ganz  be- 
sondere Danksagung  an  den  Künstler  selbst, 
die  „in  verständiger  Würdigung  der  glänzen- 
den künstlerischen  Leistung"  mit  der  Ueber- 
reichung  der  nur  äußerst  selten  verliehenen 
großen  hamburgischen  Staatspreismedaille  ab- 
schloß. 

Die  dem  Künstler  zum  Bemalen  zu  Ge- 
bote gestandenen  Flächenmaße  waren  70  m 
Länge  und  6  m  Höhe  bei  einer  Saaldimension 
von  zirka  41  m  Länge,  18  m  Breite  und  15  m 
Höhe,  also  Raumverhältnisse  von  ganz  unge- 


wöhnlicher, in  der  neueren  deutschen  Monu- 
mentalmalerei kaum  zuvor  vorgekommenen 
Art,  Doch  man  begreift,  daß  gerade  dieses  Un- 
gewöhnliche dem  Künstler  und  seinem  Werke 
leicht  hätte  zum  Verhängnis  werden  können,  zu- 
mal er  in  den  Vordergrund  stellte,  was  in  seinem 
früheren  Schaffen  kaum  eine  nennenswerte 
Rolle  gespielt  hatte:  Das  landschaftliche  Stim- 
mungsbild. Doch  auch  hier  war  der  Erfolg  dem 
kühnen  Wagen  hold.  Gerade  die  von  den 
beiden  landschaftlichen  Haupttafeln  —  dem 
ersten  Bilde,  das  eine  Ansicht  gibt  von  dem 
aus  flachem  Marschland  und  leicht  gewelltem 
Geestland  zusammengesetzten  Urboden  Ham- 
burgs und  dem  Schlußbild,  dem  Hamburger 
Hafen  von  heute  —  ausgehende,  ist  von  aus- 
schlaggebender Bedeutung  für  die  Gesamt- 
wirkung des  in  Kaseinfarben  auf  Kalk- 
muscheluntergrund gemalten,  in  fünf  Felder 
geteilten  Frieses.  Dazu  gesellt  sich  noch 
eines:  Das  geradezu  musikalisch  berührende 
Ineinandergreifen  des  von  dem  architek- 
tonischen Rahmen,  mit  der  herrlich  kas- 
settierten  Saaldecke  im  Abschluß  erzeug- 
ten warmen  Goldtons,  dem  sich  der  kühl- 
silberige   Unterton    der    Vogelschen    Wand- 


404 


Ü 

06 

s 

< 

UJ 
H 

< 

< 
Q 


& 

a: 

E 


UJ 

O 
O 

> 

o 

o 

D 


DIE  WANDMALEREIEN  HUGO  VOGELS  IM  HAMBURGER  RATHAUS 


HUGO  VOGEL 


HAMBURGS   HAFEN 


Wandgemälde  im  Hamburger  Kathaa» 


gemälde    mit    harmonischem    Wohllaut    ein- 
ordnet. 

Vogel  hat  in  seinen  Wandgemälden  von 
dem  alten  Akademikerzopf,  der  in  der  Monu- 
mentalmalerei bis  in  unsere  Tage  hereinreicht, 
wieder  ein  tüchtig  Stück  zu  Falle  gebracht. 
Ob  sein  Beispiel  die  zur  Gewinnung  der 
großen  und  neuen  Raumkunst  erforderliche 
Weiterentwicklung  finden  wird,  ist  abzuwarten. 
Mutvolle  und  vertrauende  Auftraggeber,  wie 
in  dem   vorliegenden   Falle    der   Hamburger 


Senat  es  gewesen,  sind  selten,  die  Macht  der 
Angewöhnung  ist  noch  immer  der  stärkste 
Gegner  alles  Neuen  auch  auf  diesem  Gebiete. 
Nun,  vielleicht  wird  der  glückliche  Verlauf 
des  von  Hamburg  gegebenen  Beispiels  das 
Vertrauen  auch  anderer  Auftraggeber  stärken 
und  sie  auch  ihrerseits  in  der  Folge  bei 
Monumentalaufträgen  die  Künstler  jene  Bahnen 
selbst  bestimmen  lassen,  von  denen  diese  mei- 
nen, daß  sie  der  Sache  und  ihnen  selbst  am 
förderlichsten  sind.  H.  E.  Wallsee 


r- 


HUGO  VOGEL 


STUDIE 


496 


fkM^^.\^:«)»fU«;Ut1Nn»«ii«4kaiMMiwyjir»>«w^>« 


tmtmt.vtmutUTfvmi*'- 


säf»iliff'ini.& 


tc-ssslonsgaietie,   .'.'rmehei 


'  v'OLZ  «a  ■« 
NSCHLANGE 
.^?APHIE)    "« 


rrrrrrr 

'    rrrrrrr 

LUDWIG   HERTERICH 


rrrrrrrr 
rrrrrrrr 


rrrrrrr 
rrrrrrr 


DEKORATIVER   ENTWURF  ZUR  AUSMALUNG 

DES    RATHAUSSAALES    IN   WASSERBURG     >S 


DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN*) 

Von  Georg  Jacob  Wolf 


Im  Frühjahr  1906  überraschte  die  Münchner 
Secession  das  ahnungslose  Kunstpublikum 
mit  einem  Unternehmen,  das  seither  vortreff- 
lich gediehen  und  gewachsen  ist  und  im  Be- 
griffe steht,  ein  neuer  hoher  Kunstwert  der 
Stadt  München  zu  werden:  mit  der  Secessions- 
galerie.  Was  uns  damals  in  seinen  Anfängen 
gezeigt  wurde,  war  das  Resultat  einjähriger 
Arbeit.  In  der  Generalversammlung  der 
Secession  vom  8.  März  1905  hatte  der  be- 
kannte Landschaftsmaler  Professor  W.  L.  Leh- 
mann den  Antrag  gestellt,  eine  eigene  Galerie 
moderner  Kunstwerke  anzulegen.  Zu  diesem 
Vorschlag  wurde  Lehmann  vor  allem  veran- 
laßt durch  den  Gedanken,  daß  die  Nachlässe 
der  Piglhein,  Dürr,Volz,  Langhammer,  Wenban 
und  anderer  verstorbener  Mitglieder  der  Seces- 
sion gesammelt  werden  sollten  (leider  waren 
aber  die  meisten  nachgelassenen  Werke  dieser 
Künstler  schon  in  alle  Winde  zerstreut),  und 
daß  diesen  bedeutenden  Meistern  auf  diese 
Weise  ein  Denkmal  gesetzt  werden  könnte, 
wie  sie  es  sich  selbst  nicht  schöner  zu  wün- 
schen vermocht  hätten.     Doch  war  von  An- 


♦)  Die  Secession  stellt  zurzeit  (bis  incl.  Oktober) 
ihre  Galeriebestände  in  den  sonst  für  ihre  Jahres- 
ausstellungen bestimmten  Sälen  aus. 


fang  an  nicht  an  eine  ausgesprochene  Nach- 
laßgalerie gedacht.  Auch  die  Lebenden  sollten 
möglichst  berücksichtigt  werden,  zumal  in 
charakteristischen  Werken  ihrer  Frühzeit.  Mit 
einem  Wort:  es  kam  darauf  hinaus,  den  Ver- 
such zu  wagen,  durch  bedeutende  Werke  die 
Bestrebungen  der  Secession  als  Ganzes  zu 
geschlossenem  künstlerischen  Ausdruck  zu 
bringen,  gleichzeitig  aber  den  Werdegang  der 
Einzelindividualitäten  aufzudecken.  Dabei  sollte 
keine  Engherzigkeit  herrschen:  nicht  nur  die 
Mitglieder  des  eigenen  Vereins  sollten  be- 
rücksichtigt werden,  sondern  jedes  bedeutende 
Bild  sollte  willkommen  sein,  wenn  es  mit  den  Be- 
strebungen des  Secessionismus  konform  ging, 
oder  wenn  es  für  den  Secessionismus  eine  Art 
prophetischer  Bedeutung  besaß;  daß  Münchens 
Kunst  bei  der  Auswahl  der  Gemälde  nach- 
drücklich betont  werden  sollte,  war  nicht  mehr 
als  recht  und  billig.  Lehmann  entwickelte 
zugleich  einen  Organisationsplan.  Die  Galerie 
sollte  durch  Ankäufe,Schenkungen  und  Deposita 
geschaffen  werden.  Man  mußte  im  Anfang 
besonders  auf  die  Schenkungen  der  Mitglieder 
rechnen.  Und  die  blieben  denn  auch  nicht 
aus:  Uhde,  Habermann,  Keller,  Diez,  Becker- 
Gundahl  und  besonders  LinaVolz,  die  Schwester 


Die  Kunst  tur  Alle  XXIV 


497 


^r^S>    DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^-e- 


des  verstorbenen  Wilhelm  Volz,  gaben  be- 
deutende Werke  zu  der  Galerie.  Doch  sollte 
auch  gekauft  werden.  Dreitausend  Mark  im 
Jahre  sicherte  der  Verein  als  Zuschuß  —  das 
war  freilich  nicht  viel,  aber  doch  etwas.  Zur 
Erhöhung  der  Ankaufsmittel  wurde  im  fol- 
genden Jahre  beschlossen,  außerordentliche 
Mitglieder  in  die  Secession  aufzunehmen.  Die 
Beiträge  dieser  Mitglieder  sollten  ausschließ- 
lich Galeriezwecken  zufließen.  Ein  Aufruf, 
der  daraufhin  an  zahlreiche  bekannte  Kunst- 
freunde erging,  blieb  nicht  erfolglos,  und  heute 
sind  etwa  sechzig  außerordentliche  Mitglieder 
mit  teilweise  recht  namhaften  Beiträgen  vor- 
handen. Endlich  wollte  die  Galerie  auch  gute 
Bilder  als  Deposita  entgegennehmen,  lieber 
die  Ausführung  dieser  Bestimmungen  sollte 
eine  Galeriekommission  von  fünf  Mitgliedern 
wachen.  Als  eine  der  glücklichsten  Bestim- 
mungen ist  das  Vorrecht  dieser  Kommission 
anzusehen,  daß  die  Initiative  bei  Schenkungen 
von  ihr  selbst,  nie  aber  von  dem  Schenk- 
lustigen auszugehen  habe.  Man  hielt  sich 
damit  von  vornherein  alles  mittelmäßige,  allzu 
bereitwilliggeschenkte  Durchschnittszeug  vom 
Hals.  Die  Anträge  Lehmanns  fanden  be- 
geisterte Aufnahme,   und  dem  Beschluß  der 


HUGO  VON    HABERMANN 

Secessionsgaterie,  Manchen 


BILDNIS 


Gründung  folgte  alsbald  die  Ausführung.  Als 
Räume  der  künftigen  Galerie  nahm  man  vor- 
läufig das  freilich  etwas  enge  Obergeschoß 
des  Ausstellungsgebäudes  in  Aussicht,  und 
dort  eröffnete  man  denn  auch  im  März  des 
Jahres  1906  die  Secessionsgalerie. 

Von  den  Werken,  die  von  Anbeginn  in  der 
Galerie  hängen,  sind  die  von  Wilhelm  Volz 
vielleicht  die  charakteristischsten.  Hier  ist 
moderne  Kunst  in  höchstem  Verstand.  Nicht 
im  Sinne  der  Technik,  sondern  im  Sinne  der 
geistigen  Auffassung.  Wenn  impressionistische 
Malerei  allein  ein  Anrecht  auf  die  Moderne 
gibt,  so  bleibt  Volz  davon  ausgeschlossen  für 
immer.  Aber  es  gibt  noch  eine  tiefere  Auf- 
fassung. Modern  war  Volz  in  dem  Sinne, 
daß  er  mit  der  traditionellen  religiösen  Malerei 
brach;  daß  er  an  Stelle  der  sinnlos  von 
Generation  zu  Generation  übernommenen 
Schablonenheiligen  neue,  von  tiefstem  Leben 
durchzitterte,  menschlichergewordene  und  doch 
erschütternd  fromme  Gestalten  setzte.  Er 
entfernte  sich  wohl  in  seiner  religiösen  An- 
schauung von  der  Kirche,  aber  er  kam  dafür 
einer  wahrhaft  edelmenschlichen  Religion  im- 
mer näher.  Und  er  fand  für  seine  religiös- 
künstlerische Auffassung  den  richtigen  männ- 
lich-kraftvollen Ausdruck.  Man  muß 
daraufhin  seinen  »Grabesengel'  (Abb. 
S.  505)  betrachten,  eine  wundervoll  ei- 
genartige Komposition  der  Grablegung 
Christi,  auch  als  reine  Malerei  ein  Werk 
von  außerordentlichen  Qualitäten,  eine 
Arbeit,  deren  Werdegang  von  der  farbi- 
gen Skizze  über  den  Karton  zum  glän- 
zend gemalten  Oelbild  man  in  den  Be- 
ständen der  Galerie  verfolgen  kann. 
Und  daneben  sehe  man  die  ernsten, 
monumental  geschlossenen  drei  preis- 
gekrönten Entwürfe  zur  Ausmalung  der 
Kuppelhalle  im  Oestlichen  Friedhofe  zu 
München  (Abb.  Jahrg.  1901/2  S.  426/7), 
ein  Hauptwerk  von  Volz,  an  und  seine 
kleineren,  teilweise  sehr  munteren  Ge- 
mälde, wie  das  arkadisch  frohe  „Faun- 
konzert" (Abb.  Jahrg.  1901/2,S.  416)und 
die  zahlreichen  delikaten  Radierungen 
und  farbig  geschickt  gemachten  Litho- 
graphien mit  ihrem  fast  unerschöpf- 
lichen Reichtum  an  Phantasie  und  line- 
arem Humor.  Volzens  Freund  Arthur 
Langhammer,  gleich  ihm  im  Jahre  1901, 
das  so  viele  der  Besten  der  Münchner 
Künstlerschaft  hinwegraffte,  gestorben, 
ist  mit  drei  ausgezeichneten  Gemälden 
in  der  Galerie  vertreten.  Langhammer, 
der  den  Ruhm  der  Dachauer  Künstler- 
kolonie begründen  half,  malte  am  lieb- 


408 


-5-^>    DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^=^ 


ALBERT  VON    KELLER 


Secessionsgalerie,   Manchen 


PARKFEST 


sten  Menschen  bei  der  Arbeit  am  Felde.  „Mäd- 
chen mit  Garben"  heißt  das  eine  Bild,  das 
von  wundervoller  Linie  in  der  Bewegung  ist, 
„Dachauer  Bauernmädchen"  (Abb.  S.  506)  ein 
anderes.  „Die  Wiedergeburt  des  Menschen  aus 
der  Landschaft",  wie  sie  sich  auf  Langhammers 
Bildern  dokumentierte,  wird  vielleicht  eine 
spätere  Zeit  als  das  Merkmal  der  Kunst 
unserer  Tage  konstatieren.  —  Doch  war  der 
vielseitige  Langhammer  nicht  auf  eine  „Spezia- 
lität" eingeschworen :  Dafür  ist  uns  das  Öl- 
gemälde „Nausikaa"  (Abb.  S.  503)  ein  Beweis, 
das  namentlich  als  vorzügliche  Fleischmalerei 
hoch  gewertet  werden  muß.  Gleich  Lang- 
hammer hatte  Viktor  Weishaupt,  den  im 
Jahre  1905  ein  vorzeitiger  Tod  wegholte,  die 
Gegend  um  Dachau  zur  künstlerischen  Heimat 
erwählt.  Auch  für  ihn  ist  die  Landschaft  der 
Angelpunkt  seines  Schaffens,  obwohl  er  gemein- 
hin in  die  Kategorie  „Tiermaler"  eingereiht  zu 
werden  pflegt.  Und  so  halte  ich  es  für  sehr 
gut,    daß    die  Galeriekommission    neben    den 


kraftvollen  „Stier"  eine  intime  Landschaft 
Weishaupts  hing,  den  „Moosfluß  in  Unter- 
schleißheim".  Auch  Moritz  Weinholdt  ge- 
hört zu  den  Toten  der  Secession.  Er  starb 
1905  und  in  seinem  Nachlaß  fand  man  zu- 
meist Arbeiten,  die  aus  seinem  intensiven 
Studium  des  menschlichen  Körpers  hervor- 
gegangen waren.  Die  Galerie  erwarb  davon 
eine  monumentale  Kohlezeichnung  „SchifF- 
zieher",  drei  athletische  Männerkörper  mit 
gestrafften  Muskeln,  eine  Komposition,  die  in 
der  Art,  in  der  das  Raumproblem  behandelt  ist, 
ganz  entfernt  an  Marees  erinnert  (Abb.  S.  512). 
Neben  diesen  Werken  von  Verstorbenen 
waren  aber  auch  schon  von  Anfang  solche 
von  Lebenden  zu  finden.  Besonders  trat 
K.  J.  Becker-Gundahl  mit  mehreren  Werken 
hervor,  von  denen  die  Rötel-  und  Kohlezeich- 
nungen (Abb.  S.  501)  ganz  besonders  erwähnt 
werden  müssen,  ferner  die  vom  Pfarramt  St.  Ma- 
ximilian zu  München  deponierten  Entwürfe  zur 
Ausmalung  der  Seitenapsis  in  der  Maximilians- 


499 


63* 


^s-^r>    DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^^^ 


OTTO   REINIGER 


LANDSCHAFT 


StcestiomfaltrU,  MäucAra 


kirche.  Die  wundervollen,  in  den  Farben  sehr 
aparten  „Geigenden  Engel"  müssen  aus  diesem 
Zyklus  nachdrücklich  hervorgehoben  werden 
(Abb.  geg.  S.  489).  Von  Richard  Pietzsch  gab 
es  zwei  große  Isartalbilder,  das  eine  in  öster- 
licher Vorfrühlingsstimmung,  das  andere  im 
vollen  Lenz,  doch  schlängelt  sich  der  Fluß 
nicht  in  traditioneller,  frühlingszuckeriger 
idyllischer  Schäferanmut  durch  blumenzarte 
Auen,  sondern  er  quillt  schäumend  über  und 
führt  mächtige  Massen  grauen  Hochwassers 
daher.  Die  Stimmung  ist  in  beiden  Fällen 
völlig  ausgeschöpft,  und  als  absolute  Malerei 
gehören  die  Bilder  zum  Besten,  was  Pietzsch 
bisher  gemalt  (Abb.  S.  502).  Habermann  zeigte 
damals  schon  ein  koloristisch  sehr  interessan- 
tes Selbstbildnis  aus  älterer  Zeit,  ferner  sah 
man  Arbeiten  von  Jüngeren,  wie  Feldbauer, 
Schramm-Zittau  usf. 

Das  war  also  vor  mehr  als  drei  Jahren 
der  „Bestand"  der  Galerie,  Inzwischen 
ist  sie  bedeutend  angewachsen  und  bis  zu 
einem  gewissen  Grad  ist  sie  heute  bereits 
in  der  Lage,  der  „Neuen  Pinakothek"  Kon- 
kurrenz zu  machen,  wenigstens  was  denUeber- 
blick  über  die  letzte  Periode  der  Münchner 


Kunstentwicklung  anlangt.  Doch  beabsichtigt 
die  Secessionsgalerie  nicht,  ein  Konkurrenz- 
unternehmen der  offiziellen  staatlichen  Samm- 
lung zu  sein,  obwohl  es  deren  in  München 
jederzeit  etliche  gab:  ich  meine  die  großen, 
von  feinem  und  unabhängigem  Geschmacke 
bestimmtenPrivatsammlungen.  Die  Secessions- 
galerie vermag  aber  auch  ohne  Konkurrenz- 
gedanken wenigstens  nach  einer  Seite  sehr 
bessernd,  obwohl  kaum  bekehrend  zu  wirken; 
nämlich  als  Korrektiv  der  offiziellen  Staats- 
ankäufe. Den  Eingeweihten  ist  nicht 
unbekannt,  daß  bei  diesen  Ankäufen  sehr 
häufig  ganz  andere  Umstände  als  die  künst- 
lerischen mitsprechen,  und  daß  gerade  die 
besten  Bilder  eines  Ausstellungsjahres  für 
gewöhnlich  nicht  in  die  Neue  Pinakothek 
wandern.  Hier  müßte  die  Galerie  einsetzen, 
diese  Bilder  müßte  sie  erwerben  und  späteren 
Generationen  überliefern.  .  . 

Kehren  wir  nochmals  zur  Secessions- 
galerie selbst  zurück.  Leider  haust  sie 
für  gewöhnlich  immer  noch  oben  im  Dach- 
geschoß, zu  dem  man  auf  einer  schmalen 
Wendeltreppe  emporsteigt,  und  leider  macht 
sich     dort    schon     das    chronische    Galerie- 


500 


Secessionsgalerie,  Manchen 


«©'S  K.J.  BECKER-GUNDAHL  «e>s 
JOHANNES  (KOHLEZEICHNUNG) 


-ö=^5>    DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^i^ 


übel:  Platzmangel  geltend.  Um  so  er- 
freulicher ist  es  daher,  daß  in  diesem  Jahre, 
wo  die  unteren  Ausstellungsräume  der  Se- 
cession  wegen  der  Teilnahme  des  Vereins  an 
der  Internationalen  Ausstellung  im  Glaspalast 
frei  sind,  die  Bestände  der  Galerie  in  den 
ungleich  schöneren  unteren  Sälen  in  guter 
Aufhängung  gezeigt  werden  können.  Nun 
präsentieren  sich  die  Arbeiten  viel  wirkungs- 
voller und  wir  vermögen  erst  die  Bestände 
in  ihrem  ganzen  Umfang  einzuschätzen.  Auch 


Namentlich  die  Arbeiten  Albert  von  Kel- 
lers sind  bedeutungsvoll.  Elf  Gemälde  und 
Skizzen  seiner  Hand  besitzt  die  Galerie.  Da- 
von sind  besonders  die  Entwürfe  und  Studien 
zu  Kellers  Hauptwerk  »Jairi  Töchterlein" 
interessant  (Abb.  S.  507),  daneben  wird  man 
sich  an  der  rokokograziösen  .Parkszene"  (Abb. 
S.  499)  aus  Kellers  Frühzeit  (1871)  erfreuen 
und  an  einem  feinen  weiblichen  Kopf.  Von 
Uhde  (Abb.  S.  508)  enthält  die  Galerie  jetzt 
zwei    Werke,    und    ein    drittes  wurde  in  der 


RICHARD   PIETZSCH 


Secessionsgalerie,   München 


OSTERN    1905    IM    ISARTAL 


bot  sich  nun  endlich  die  Gelegenheit,  die 
dekorativen  Arbeiten  in  einem  besonderen 
Saal  zu  vereinigen:  Die  eine  Seite  nimmt 
dort  Becker-Gundahls  riesige  Malerei  ein, 
eine  Anbetung  der  Himmelskönigin,  ein  gran- 
dioser Wurf,  triptychonartig  und  besonders 
in  den  Seitenflügeln  vorzüglich  gelungen.  Eben- 
so fanden  die  entzückenden  Kartons  von 
Ludwig  Herterich,  die  er  als  Vorlagen  für 
seine  dekorative  Malerei  am  Plafond  des  Haupt- 
restaurants im  Münchner  Ausstellungspark 
schuf,  dort  Aufstellung  (Abb.  Jahrg.  1907/8 
S.  506/7).  Auch  zu  den  sonstigen  Werken 
traten  vorzügliche  neue. 


„Internationalen"  dafür  angekauft,  ferner  er- 
hielt sie  auf  dem  Wege  der  Schenkung  einen 
sehr  frühen,  in  Rembrandtisches  Dunkel  ge- 
tauchten Habermann,  ein  Bild  aus  der  ersten 
Schaffensperiode  des  Künstlers,  in  kräftiger 
Malerei  einen  Frauenkopf  mit  rotem  Barett 
darstellend  (Abb.  S.  498).  Von  dem  leider  viel 
zu  wenig  bekannten  Eichpeld  sieht  man  eine 
große  Landschaft  „Märzsonne"  (Abb.  S.  509), 
von  Oskar  Moll  ein  ausgezeichnet  gemaltes 
Winterstück,  eine  verschneite  Gärtnerei,  von 
Paul  Crodel  sonnige  Winterlandschaften  aus 
dem  Gebirge  (Abb.  S.  504),  Tooby,  Hölzel, 
Damberoer  (Abb.  S.  504)  fanden  mit  charak- 


502 


-5=^>    DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^^^ 


ARTHUR    LANGHAMMERt 


NAUSIKAA 


Secessionsgalerie,  München 


teristischen  Werken  Aufnahme  in  die  Galerie, 
von  Samberger  gewann  man  das  prächtig  ge- 
malte Bildnis  Lehmanns,  des  unermüdlichen 
und  mit  Glück  die  Schicksalsfäden  spinnenden 
Spiritus  rector  der  Galerie  (Abb.  S.  503).  Von 
Graphikern  fanden 
Graf,JuliusDiez, 
Heim,  H.  von  Hey- 
DEN  und  HXnisch 
(mit  ausgezeichne- 
ten Landschafts- 
zeichnungen von 
Fölling)  den  Weg 
in  diese  ausgezeich- 
nete Gesellschaft, 
von  Plastikern  be- 
gegnet man  dem 
prachtvollen  Hahn 
mit  seiner  Bronze 
„Adam"  (Abb. 

(S.  508)  und  dem 
verstorbenen  Hud- 
LERmitseinerGips 
figur  „Ecce  homo". 
Auch  des  inzwi- 
schen verstorbenen 
farbenfrohen  Phi- 
LiPPKLEiN,mitdem 
eine  große  Zukunft 
ins  Grab  stieg,  ist 
durch  die  Auf- 
nahme zweier  Bil- 
der, von  denen  na- 
mentlich das  Still- 


LEO   SAMBERGER  PROFESSOR  W.  L.  LEHMANN 

Secessionsgalerie,   München 


leben  charakteristisch  ist,  gedacht.  Ferner 
wurden  von  den  Toten  die  verdienstvollen 
Bruno  Figlhein,  Hugo  König  und  Sign  L. 
Wenban  durch  die  Aufnahme  von  Werken 
ausgezeichnet;  gerade  Wenban,  der  ein  Leben 

ohne  Anerkennung 
durchlief,  der  aber 
ein  unverkennbar 
eigenartiges  land- 
schaftliches Talent 
besaß,  hat  diese 
Verewigung  ver- 
dient. 

Auch  über  die 
Kreise  der  Münch- 
ner Secessionisten 
wurde  nun  hinaus- 
gegriffen, wenn  frei- 
lich dabei  auch  vor- 
wiegend solcher 
Künstler  gedacht 
wurde,  die  zur  fort- 
schrittlichen Kunst 
Münchens  in  nähe- 
rer Beziehung  ste- 
hen. So  besitzt  die 
Galerie  einen  Pfer- 
dekopf von  Trüb- 
ner,einegenial  hin- 
gewetterte  Land- 
schaft Reinigers 
(Abb.  S.  500),  ein 
Bahnhofbild  von 
Pleuer      (Abbild, 


503 


-ir-^> 


DIE  SECESSIONSGALERIE  IN  MÜNCHEN    <^^ 


JOSEF    DAMBERGER  B AU E R NM ADCH E N 

Secessiontgalerie,  Manchen 

S.  510),  zwei  vorzügliche  Arbeiten  von  Lan- 
denberger:  Variationen  seines  Lieblingsthe- 
mas „Knaben  im  Wasser"  (Abb.  S.  509),  ein 
intim  gemaltes  Interieur  von  Robert  Breyer, 
ein    berühmtes   Bildnis  des    Berliners   Lovis 
CoRiNTH,  den   Musiker  Ansorge  im   weißen 
Anzug  vor  dem  Gartengrün  darstellend  (Abb. 
S.  511),  Kohlezeichnungen  des    verstorbenen 
Karlsruhers  Hermann 
Braun  und  als  merk- 
würdigste      Erschei- 
nung  in  diesem   En- 
semble, jedoch  sicher- 
lich eine,  auf  die  man 
stolz  sein  kann,  eine 
Gouache  von  Adolf 
Menzel. 

All  diese  Fülle  be- 
deutet   für   die  tätige 

Galeriekommission 
erst  einen  Anfang.  So 
ist  es  ihr  Plan,  neben 
den  eigentlichen  Ga- 
leriebildern ausge- 
suchte Skizzen  und 
Studien  zu  sammeln, 
wie   sie  den  meisten 

Staatssammlungen 
fehlen,  obwohl  gerade 
und  meist  nur  sie  den 

frischen  Reiz  der  Un- 


mittelbarkeit besitzen.    Und  ebenso  soll 
die    Sammlung    von    dekorativen    Ent- 
würfen, die  nur  allzuoft  gänzlich  unter- 
gehen,   weiter  ausgebaut   werden.     Mit 
Ludwig  Herterichs  Entwürfen,  zu  de- 
nen   noch  der  bei  der  Konkurrenz  zur 
Ausmalung  des  Rathaussaals  in  Wasser- 
burg eingereichte,  leider  nicht  zur  Aus- 
führunggelangte, hinzutritt  (Abb.  S.  497), 
und  mit  Volzens  und  Becker-Gundahls 
Arbeiten    ist    ja    bereits  der  Anfang  in 
dieser  Richtung  gemacht;  eine  Umfrage 
I  '       bei    den    Künstlern,    die   an    den    Aus- 
Äi]       schmückungsarbeiten  für  die  Ausstellung 
W'       München   1908  beteiligt    waren,    müßte 
'•         für   diese  Abteilung   sicher    viel  neues 
Material  ergeben.    Die  Frage  ist  nun  nur 
die:     Wo  soll  für  gewöhnlich  die  immer 
mehr  ins  Große  und  zugleich  immer  mehr 
ins  Bedeutende  wachsende  Galerie  unter- 
gebracht werden?    Das  Schicksal  eines 
.Depotmuseums',    das   aus  seinen   Be- 
ständen wechselnde  Ausstellungen  arran- 
giert, verdient  die  Galerie  ihrer  ganzen 
Bedeutung  nach  nicht.    Und  so  müßten 
hier  eben  alle  Kunstfreunde,  müßten  be- 
sonders Stadt  und  Staat,   statt  sich  ab- 
lehnend zu  verhalten,    zusammenhelfen,   der 
Galerie  ein  würdiges  Heim  zu  bereiten.    Sie 
verdient  es  in  jeder  Hinsicht,  und  sie  muß  so 
erhalten  bleiben  wie  sie  ist:   in  dieser  köst- 
lichen Mittelstellung   zwischen    privater    und 
öffentlicher  Sammlung;  an  die  „Angliederung" 
an    eine    bereits   bestehende   Kunstsammlung 
darf  auf  keinen   Fall  gedacht  werden. 


PAUL  CRODEL 


WINTERMORGEN    IM    UNTERENGADIN 

Sectssionsgalerie^  München 


504 


-3=^^  DIE  ERSTE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  WIESBADEN  <^ä=^ 


DIE  ERSTE  KUNSTAUSSTELLUNG 

IN  WIESBADEN 

A  Is  in  den  letzten  Jahrzehnten  des  vergangenen 
'^  Jahrhunderts  sich  das  Interesse  für  bildende 
Kunst  wieder  zu  regen  begann,  konnte  es  dem  auf- 
merksamen Beobachter  nicht  entgehen,  daß  sich  der 
Schwerpunkt  deutschen  Kunstlebens  nach  den  öst- 
lichen Teilen  des  Reiches  verschoben  habe.  Den 
älteren  namhaften  Kunststädten,  wie  München  und 
Berlin,  traten  nunmehr  Dresden,  Leipzig  und  Ham- 
burg als  ebenbürtig  an  die  Seite.  An  diesen  Stellen 
vornehmlich   wurden    die    modernen    Kunstkämpfe 


Ueberlieferungen  zu  brechen  und  ein  Verhältnis  zu 
moderneren  Problemen  zu  gewinnen.  Schon  nach 
einer  kurzen  Zeitspanne  bemerkte  man  auch  hier 
überall  neues  und  kräftiges  Leben.  An  der  einen 
Stelle  reorganisierte  man  von  oben  her  die  Kunst- 
akademien, an  einer  anderen  erleichterten  kunst- 
sinnige private  Liebhaber  den  Uebergang  in  neue 
Bahnen,  an  einem  anderen  Orte  war  es  ein  kunst- 
verständiger Fürst,  der  sich  in  vornehmster  Weise 
den  Schutz  und  die  Förderung  moderner  Kunst- 
bestrebungen angelegen  sein  ließ.  So  wurde  Jahr 
für  Jahr  Terrain  gewonnen;  auch  in  den  Bürger- 
schaften brach  sich  das  Bewußtsein  durch,  daß  für 


WILHELM   VOLZ  f 


GRABESENGEL 


Secessionsgalerie^  München 


ausgefochten,  hier  walteten  Galeriedirektoren  mit 
reichen  Mitteln  und  mit  weitem  Blick,  hier  erschienen 
die  zahlreichsten  Kunstzeitschriften,  hier  wurde  die 
öffentliche  Meinung  unseres  Vaterlandes  über  Kunst 
und  Künstler  gemacht.  Das  alte  Kulturland  am 
Rhein  hingegen,  das  noch  in  den  Zeiten  der  Ro- 
mantik führend  gewesen  war,  schien  demgegenüber 
bescheiden  zurückstehen  zu  sollen.  Wie  Frankfurts 
Bedeutung,  so  war  auch  die  Düsseldorfs  gesunken, 
und  nicht  wenige  der  besten  Söhne  des  Westens 
suchten  in  den  neuen  Kunstmetropolen  sich  ihren 
Wirkungskreis.  Diese  Ermattung  aber  unseres  We- 
stens war  doch  zum  Glück  nur  eine  scheinbare.  Da 
wo  der  Strom  der  Tradition  mächtiger  fließt,  bedarf 
es  eben  einer  längeren   Frist,   um   mit  alten  guten 


die  neue  Kunst  etwas  geschehen  müsse;  daher  folgte, 
nachdem  einmal  der  Anfang  gemacht,  bald  eine  Stadt 
der  anderen  in  der  Veranstaltung  geschmackvoller 
Ausstellungen  meist  mittleren  Umfangs.  Einen  Mittel- 
punkt aber  fanden  diese  aussichtsreichen  und  mit 
frischem  Mut  begonnenen  Bemühungen  sozusagen 
in  dem  vor  nunmehr  sechs  Jahren  begründeten 
>Verband  der  Kunstfreunde  in  den  Ländern  am 
Rhein«,  dessen  ausgesprochene  Absicht  es  war,  von 
der  Schweiz  und  dem  Elsaß  am  Rhein  hinunter 
bis  zu  den  Niederlanden  die  Vertreter  tüchtiger  west- 
deutscher Kunst  zusammenzuschließen  und  wenig- 
stens in  loser  Form  zu  organisieren. 

In  diesen   Zusammenhang  will  auch   die  Wies- 
badener Kunstausstellung  eingereiht  sein,  deren  all- 


Die  Kunst  für  Alle  XXIV 


505 


M 


-^r.^>  DIE  ERSTE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  WIESBADEN  <^^^ 


gemeinen    Charakter    die    folgenden    Zeilen    kenn- 
zeichnen sollen. 

Als  der  Plan  der  dortigen  Gewerbetreibenden, 
eine  Garten-  und  Industrieausstellung  ins  Leben  zu 
rufen,  greifbare  Gestalt  gewann,  ließ  der  rührige 
>Nassauische  Kunstverein<  in  Wiesbaden  sich  die 
willkommene  Gelegenheit  nicht  entgehen,  zu  zeigen, 
daß  auch  hier  die  bildende  Kunst  heimatberechtigt 
geworden  sei.  Neben  den  heimischen  Künstlern 
wurde  nun  auf  die  Frankfurter  Kunstkommission 
des  »Verbandes  der  Kunstfreunde  in  den  Ländern 
am  Rheine  zurückgegriffen  und  endlich  holte  man 
noch  aus  dem  benachbarten  Kunstort  Darmstadt 
den  trefflichen  Bildhauer  Heinrich  Jobst  heran.  Von 
vornherein  war  es  die  Absicht,  eine  Schaustellung 
der  provinziellen  und  des  weiteren  der  gesamten 
westdeutschen  Kunst  darzubieten.  So  beschränkt 
auch  die  Mittel  waren,  es  gelang  in  der  von  dem 
Maler  Hans  Völker  und  den  Architekten  F.  W.  Werz 
und  P.  Huber  in  Wiesbaden  hergestellten  Kunst- 
halle ein  ebenso  geschmackvolles  wie  zweckmäßiges 
Ausstellungsgebäude  zu  schaffen. 

Verbunden  aber  mit  der  Schaustellung  moderner 
Kunst  wurde  eine  Revue  der  älteren  Kunst,  soweit 
sie  dem  modernen  Realismus  den  Weg  geebnet  hat. 
Dieser  Gedanke  lag  um  so  näher,  als  Feuerbach 
und  Leibl,  Viktor  Müller  und  Otto  Schulderer  und 
manche  andere  Bahnbrecher  der  modernen  Malweise 
gerade  in  unserer  Westmark  bodenständig  sind.  Um 
aber  diesem  retrospektiven  Saal  noch  ein  weiteres 
Relief  zu  geben,  ward  in  ihm  eine  kleine  aber  er- 
lesene Sammlung  von  Werken  der  Meister  unter- 
gebracht, die  zu  jenen  Führern  —  namentlich  aber 
zu  Wilhelm  Leibl  —  im  Schüler- oder  Freundschafts- 
verhältnis gestanden  haben. 


r^ 


ARTHUR  LANGHAMMER  f        DACHAUER  BAUERNMÄDCHEN 
Seeasionsgalerit,  Mänchtn 


Von  diesen  Schülern  ist  Wilhelm  TrObner  am 
reichsten  und  am  glänzendsten  venreten.  Neben 
interessanten  Versuchen  und  einigen  kleinen  Meister- 
werken aus  seiner  Frühzeit  bietet  er  einen  guten 
Teil  des  Ertrags  der  letzten  Jahre  in  dem  retrospek- 
tiven Saal  und  sonst  in  unserer  Ausstellung  dar. 
Mag  er  in  der  allzu  breiten  und  wuchtigen  Behand- 
lung des  Landschaftlichen  neuerdings  auch  hier  und 
da  zu  weit  gehen,  fast  durchweg  steht  der  Beschauer 
unter  der  Gewalt  seines  hinreißenden  Künstlertem- 
peraments. Ueberhaupt  aber  ist  Karlsruhe  in  Wies- 
baden außerordentlich  gut  vertreten.  Neben  Thoma, 
Schönleber,  Volkmann,  Kampmannu. s.w. haben 
auch  die  jüngeren  wie  GOhler,  Gönner  und 
BOhler  gute  Sachen  geschickt. 

Haueisen,  ohne  Frage  die  stärkste  Hoffnung 
Karlsruhes,  ist  wenigstens  mit  einer  groß  und  frei 
gesehenen  Landschaft  vertreten. 

Unter  den  Elsässern  vermißt  man  den  vergeblich 
aufgeforderten  Lothar  v.  Seebach,  dagegen  hat 
Beecke  einige  seiner  farbigen  Genrebilder  geschickt, 
während  Daubner,  der  stimmungsvolle  Schilderer 
elsässischen  Dorflebens,  sich  mit  zahlreichen  Oel- 
bildern  und  Aquarellen  beteiligt  hat.  —  In  den  Stutt- 
garter Sälen  fehlen  Haug  und  Reiniger,  sonst  aber 
sind  sie  fast  alle  erschienen:  Grethe,  Pleuer, 
Pankok,   Schmoll  von   Eisenwerth,    Hölzel, 

LANDENBERGER,ECKNER,SCHICKHARDTUSW.Ueber- 

raschend  wirkt  Amandus  Faure.     Außer  Blumen- 
stücken   und  feinempfundenen  Landschaften  hat  er 
zwei  ungemein  großzügige  Szenerien  aus  dem  Seil- 
tänzerteben  beigesteuert.  —  Unter  den  mittelrheini- 
schen Künstlern   verdient  der  Frankfurter  Robert 
Hoffmann,  der  seit  einigen  Jahren  in  dem  kleinen 
Ort  Camp,  schräg  gegenüber  Boppard,  seinen  Wohn- 
sitz genommen,  besonderes  Lob.   Das  schwie- 
rige Problem,  der   engbegrenzten  gebirgigen 
Mittelrheinlandschaft  Reiz  abzugewinnen,  hat 
er  mit  bestem  Erfolg  gelöst.    Den  Glanz  des 
Wasserspiegels  in  der  Abendbeleuchtung,  die 
feine  Stimmung  der  fernen  Bergeskuppen  hat 
|P         er  in  der  >Rheininsel<  und  im  »Fischerkahn«, 
ohne  auf  romantische  Gefühle  zu  spekulieren, 
voller  Poesie  und  mit  voller  Ueberzeugungs- 
kraft  wiederzugeben  gewußt. 

Besonderer  Beachtung  wert  war  auf  den 
letzten  westdeutschen  Kunstausstellungen  eine 
kleine  Gruppe  hessischer  Künstler,  die  sich 
offenbar  Karl  Bantzer  zu  ihrem  Führer  er- 
koren haben.  Mit  dem  Meister,  dessen  Cha- 
rakterkopf eines  hessischen  Bauern  von  einem 
Wiesbadener  Liebhaber  für  seine  erlesene 
Sammlung  angekauft  wurde,  wetteifern  H. 
Giebel  und  W.  Thielmann  in  der  Darstel- 
lung der  heimischen  Landschaft  und  des  Trei- 
bens der  ländlichen  Bevölkerung  in  ihrer  in- 
teressanten Nationaltracht. 

Lebhaften  Anteil  hat  endlich  auch  Düssel- 
dorf an  der  Wiesbadener  Ausstellung  genom- 
men. Außer  Wilhelm  TrCbner  ist  kein 
Künstler  so  reichhaltig  vertreten  wie  Ger- 
hardJanssen,  dessen  Werk  man  als  die  Ver- 
körperung des  derben  niederrheinischen  Hu- 
mors ansprechen  darf.  Wird  man  vor  seinen 
keck  hingeworfenen  Oelgemälden  zuweilen 
das  Gefühl  nicht  los,  daß  hier  ein  außer- 
ordentlich starkes  Talent  doch  nicht  zur 
vollen  Reife  und  Harmonie  gelangt  sei,  so  ge- 
währen die  zahlreichen  genial  ausgeführten 
Kreidezeichnungen  des  Künstlers,  die  hier  und 
da  in  der  Abteilung  der  Schwarzweiß- Kunst 
untergebracht  sind,  einen  umso  ungetrübteren 
Genuß.  Unter  den  Figurenmalern  tritt  diesmal 


506 


Ol 

>J 

Oi. 

(jj 
f- 

I 
u 
o 

H 

Qi 
< 

2 

o 
> 

o 
z 

D 

u 

u 

< 

Nu 

°i 

H  .§ 


j 
j 

z 

o 
> 

3: 

UJ 

< 


64* 


-,-^I>   VON  AUSSTELLUNGEN   <^i^ 


HERMANN  HAHN 

Sectttionsgalerit,  München 


ADAM 


Wilhelm  Schmurr  bedeutend  hervor,  zumal  sein 
>Herrenporträt<  ist  sowohl  nach  der  Seite  psycho- 
logischer Vertiefung  wie  in  technischer  Hinsicht  ein 
reifes  Meisterwerk,  das  auch  der  anspruchsvollsten 
Galerie  zur  Ehre  gerei- 
chen würde.  Daneben 
möge  hier  auf  Josse 
GoossENS  farbenpräch- 
tige Interieurs  und  auf 
den  jungen  W.  Heimig 
hingewiesen  werden,  des- 
sen koloristische  Quali- 
täten sofort  ins  Auge  fal- 
len. Im  allgemeinen  aber 
beruht  nach  wie  vor  der 
Schwerpunkt  der  Düssel- 
dorfer Kunst  in  der  Schil- 
derung der  eigenartigen 
niederrheinischen  und 
niederländischen  Land- 
schaft, die  mit  ihren  in- 
timen Farbenreizen  dem 
denkenden  Künstler  im- 
merneue Aufgaben  stellt. 
Da  ist  es  nun  erfreulich, 
daß  sich  den  Begründern 
der  modernen  Düsseldor- 
fer Landschaftsschule, 
den  Clarenbach,  Do- 
cker, E.  Kampf,  Liese- 

GANOjNlKUTOWSKIUSW. 

jetzt   eine   ganze   Reihe         fritz  von  uhde 
aufstrebender  Talente  an- 


schließt, von  denen  wiederum  einige,  wie  Walter 
Ophey,  entschlossen  ihren  eigenen  Weg  suchen.— 

Wir  sind  am  Ende  unseres  flüchtigen  Rundgangs 
angelangt  und  es  mag  nur  noch  gesagt  werden,  daß 
auch  Plastik,  Graphik  und  Kunstgewerbe  mit  guten 
und  sorgfältig  ausgewählten  Stücken  vertreten  sind. 
Erst  durch  dieses  Zusammenklingen  und  durch  die 
geschmackvolle  Aufmachung  wirkt  die  ganze  Ver- 
anstaltung so  sympathisch.  Zum  Schlüsse  aber  muß 
noch  erwähnt  werden,  daß  ganz  wider  Erwaiten  sich 
Wiesbaden  auch  als  recht  guter  Kunstmarkt  er- 
wiesen hat.  Die  heimischen  Kunstfreunde  aber 
knüpfen  an  diesen  Eintritt  ihrer  Vaterstadt  in  die 
Reihe  moderner  Kunstzentren  noch  ihre  besonderen 
Hoffnungen. 

Seit  Jahren  sind  die  Räume  des  Städtischen 
Museums  völlig  unzulänglich.  Wie  in  einem  Ma- 
gazin hängt  Rahmen  an  Rahmen  und  vor  den  Bildern 
müssen  die  einlaufenden  Werke  der  permanenten 
Kunstausstellung  aufgebaut  werden.  Nun  wird  zwar 
seit  längerer  Zeit  der  Bau  eines  angemessenen 
Museums  erörtert,  immer  wieder  aber  scheitert  die 
Ausführung  des  Projektes  an  Hnanziellen  und  son- 
stigen Schwierigkeiten.  Nachdem  nun  durch  die 
gegenwärtige,  in  jeder  Beziehung  wohlgelungene  und 
stark  besuchte  Ausstellung  der  Beweis  erbracht  ist, 
daß  in  Wiesbaden  die  moderne  Kunst  festen  Boden 
gefaßt  hat,  steht  zu  hoffen,  daß  endlich  dem  einer 
solchen  Stadt  unwürdigen  Zustand  ein  Ende  gemacht 
und  trotz  aller  Bedenken  und  Hindernisse  in  Bälde 
der  ernsten  Kunst  eine  würdige  Stätte  bereitet  werde! 

E.  L. 

VON  AUSSTELLUNGEN     . 

BRESLAU.  Das  Schlesische  Museum  für  Kunst- 
gewerbe und  Altertümer  veranstaltet  aus  Anlaß 
der  56.  Generalversammlung  der  Katholiken  Deutsch- 
lands vom  22.  August  bis  12.  September  eine  Aus- 
stellung kirchlicher  Kunst.  Für  die  neuzeitigen  kirch- 
lichen Kunstschöpfungen  sollen  nicht  nurschlesische. 
sondern  auch  auswärtige  Künstler,  Kunsthandwerker 
und  Kunstanstalten  herangezogen  werden.  Nur  von 
eingeladenen  Ausstellern  können  mit  Rücksicht  auf 


Secessionsgattrie,  Mänchn 


HUNDEFOTTERUNG 


508 


^-^>  VON  AUSSTELLUNGEN    <^-t^ 


HERMANN    EICHFELD 


Secessionsgalerie,   München 


die  beschränkten  Raumverhältnisse  Arbeiten  aufge- 
nommen werden. 

pvRESDEN.  Zum  erstenmale  konnte  jetzt  die  Dres- 
*^  denen  Kunstgenossenschaft  ihre  Ausstellung  in 
ihrem  neuen  eigenen  Künstlerheim  veranstalten. 
Sämtliche  Räumlichkeiten,  der  Konzertsaal  und  die 
Klubräume  wurden  zu  einem  zusammenhängenden 
Ganzen  verbunden:  die  gefällige  Anordnung  und 
die  teilweise  Umgestaltung  sind  das  Werk  des 
Architekten  Bitzan.  Ueber  dem  Portal  wur- 
den sehr  lebendige  und  eigenartige  Skulptur- 
gruppen von  Heinrich  Wedemeyer  ange- 
bracht, die  Eintrittshalle  beleben  dekorative 
Bildwerke  von  R.  Guhr  und  farbige  Wand- 
brunnen vom  Architekten  Martin  Pietzsch; 
rechts  davon  richtete  der  Architekt  von 
Mayenburg  einen  Gartensalon  in  Zitron- 
gelb und  Lila  mit  weißen  Möbeln  ein,  ihm 
entspricht  auf  der  anderen  Seite  ein  ruhiger 
Bibliotheksraum  von  Voretzsch.  Den  Mittel- 
punkt bildet  der  große,  mit  gleichmäßigem 
Oberlicht  versehene  Konzertsaal.  Hier  er- 
wecken das  stärkste  Interesse  die  fast  photo 
graphisch  genau  durchgearbeiteten  Gemälde 
von  Richard  MOller;  sie  zeigen  den  be- 
gabten und  geschickten  Künstler  in  einem 
neuen  Stadium  seiner  Entwicklung,  indem  er 
hier  eine  flammende,  in  Gegensätzen  sich  be- 
wegende Farbigkeit  anschlägt.  Alles  ist  wun- 
dervoll gezeichnet,  koloristisch  aber  halten  nur 
Stand:  der  prächtige  weibliche  Akt,  den  Müller 
mit  Bezug  auf  phantastische  Beigaben  die 
Wahrheit  nennt,  und  ein  Bildnis:  Heinz.  Die 
kühne  Komposition  Danae  und  ein  anderer 
Kopf  sind  bunte  Feuerwerke.  Reife  gediegene 
Kunst  stellen  drei  Bildnisse  von  Paul  Kiess- 
LING  überzeugend  vor  Augen.  Für  Sachsen 
besonders  interessant  ist  sodann  ein  1884  ge- 
maltes Familienbild  des  damaligen  Prinzen 
Friedrich  August  (jetzigen  Königs  von  Sachsen) 
mit  seinen  Geschwistern.  Auch  Friedrich 
Heyser  und  J.  MoGK  sind  mit  guten  Bild- 
nissen vertreten,  ebenso  mit  einem  trefflichen 
Selbstbildnis  der  Ehrengast  Anton  von  Wer- 
ner. Eine  schöne  Leuchtkraft  der  Farbe  zeigt 


Max  Pietschmanns 
Abend  an  der  Elbe  mit 
einem  vorüberfahrenden 
Dampfer. 

In  impressionistischer 
Flottheit  erzielen  Fritz 
Hörnlein  (Junge  mit  ei- 
nem Hahn)  und  von  Le- 
debur  (Lesender  Mann) 
energische  malerische 
Wirkungen.  Freiere  Stim- 
mung      löst       FlSCHER- 

GuRiGS  kleines,  farbig 
graues  und  zugleich  fri- 
sches Bild  »Am  Brunnen« 
aus,  von  Georg  Rossow 
und  Hans  Fritsch  sind 
vortreffliche  Innenraum- 
bilder da.  Vielseitig  zeigt 
sich  Walter  Illner, 
der  sich  allerdings  noch 
mitzahlreichen  Anregun- 
gen der  Münchener,  vor 
allem  Fritz  Erlers,  und 
der  Franzosen  abzufin- 
den hat.  Schwach  ist 
die  Landschaft  vertreten: 
das  beste  leisten  darin  Bernhard  Schröter  (Eib- 
bild bei  Meißen)  und  Franz  Hartmann  (Abend- 
bild mit  Kühen).  Die  Graphik  enthält  vornehmlich 
ausgezeichneteAktstudien  von  Georg  LOH R IG, Zeich- 
nungen verschiedener  Art  von  Richard  Müller, 
Richard  jahn,  Osmar  Schindler  und  hervor- 
ragendes von  dem  Berliner  Karl  Köpping,  einem 
geborenen  Dresdner.  Dazu  kommen  geschmackvolle 
architektonische    Entwürfe    von    Bitzan,    Martin 


marzsonne 


CHR.  LANDENBERGER 


KNABENAKT,  STU  DIE 
(AM    AMMERSEE)    <3  'S 
Secessionsgalerie^   München 


509 


^^r^D-   VON  AUSSTELLUNGEN    <^^^ 


PiETzscH,  A.  Tandler  und  Heinrich  Otto,  der 
sich  gegen  früher  wesentlich  verbessert  hat.  Von 
den  plastischen  Werken  stehen  obenan:  Die  Büste 
des  Geh.-Rats  Wach  in  Leipzig  von  Karl  Seffner, 
ein  bewegtesGrabrelief  mit  einer  Gruppe  von  Arbeitern 
von  Hartmann-Maclean  und  ein  in  der  Haltung 
und  inneren  Bewegung  gleich  vorzügliches  Jünglings- 
standbild von  Richard  König.  s. 
DÜSSELDORF.  Unter  dem  wenig  glücklichen  Na- 
men >Sonderbund<  hat  sich  eine  kleine  Gruppe 
meist  jüngerer  Künstler  zu  einer  sehr  bemerkens- 
werten Ausstellung  in  der  Kunsthalle  zusammen- 
gefunden, die  trotz  der  Konkurrenz  der  beiden  großen 
Ausstellungen  im  Kunstpalastein  weitgehendes  Inter- 
esse gerade  bei  dem  in  künstlerischen  Dingen  an- 
spruchsvolleren Teil  des  Publikums  erwecken.  Es 
sind  die  Maler:  A.  Deusser,  M.  Clarenbach, 
A.  Bretz,  W.  Schmurr,  W.  Ophey,  A.  und  O.Sohn- 
Rethel,  E.  te  Peerdt,  zu  denen  sich  der  Bild- 
hauer Prof.  Bosselt  und  der  Architekt  und  Buch- 
künstler F.  H.  Ehmcke  gesellen.  Was  hier  gezeigt 
wird,  ist  durchaus  Qualitätskunst  und  erscheint  bei 
der  strengen  Sichtung,  die  vorgenommen  wurde, 
wohl  geeignet,  die  Ansichten  über  die  künstlerische 
Leistungsfähigkeit  Düsseldorfs  zu  berichtigen  und 
zu  ergänzen.  Als  geladene  Gäste  treten  einerseits 
Christian  RoHLFS-Hagen  und  Max  Liebermann, 
sodann  aber  eine  gut  gewählte  Reihe  der  bedeutend- 
sten französischen  Impressionisten  hinzu,  von  C6- 
zanne  bis  Rodin  und  Vuillard.  g.  Howe 
r\0SSELDORF.  Der  Kunstsalon  im  Hause  Tietz 
•'-^  hat  in  seiner  Juni- Ausstellung  eine  Anzahl  mo- 
derner belgischer  Künstler  vereinigt.  Außer  einer 
Kollektion  von  Fernand  Khnopff  und  einer  fast 


vollständigen  Zusammenstellung  der  Graphik  Baert- 
SOENS  findet  man  Werke  von  M.  Blieck,  Delau- 
nois,  Opsomer,  Henri  Thomas  u.  a.  Das  be- 
deutendste Stück  ist  ein  größeres  Figurenbild  des 
frühverstorbenen,     höchst     eigenartigen     Edmond 

EVENEPOEL.  G.  How« 

STRASSBURG.  Die  anläßlich  der  Generalver- 
sammlung des  Verbandes  der  Kunstfreunde  in 
den  Ländern  am  Rhein  eröffnete  Kunstausstellung 
im  alten  Rohanschen  Schloß  umfaßt  zunächst  Werke 
der  bekannteren  Künstler  des  Verbandsgebietes,  wie 
Bohle,  Brütt,  Deusser,  Dill,  Haueisen,  Hoelscher, 
G.  Janssen, R.Haug,  Claus  Meyer.Pankok.Steinhausen, 
Schönleber, Sohn-Rethel.  Hans  Thema, v.  Volkmann; 
dann  eine  größere  Kollektion  Schweizer,  wie  Hodler, 
Buri,  Württenberger.  Low,  Colombi,  Cardinaux, 
Widmann.  Von  W.  TrObner  ist  eine  Sonderaus- 
stellung von  17  Nummern  veranstaltet  worden.  — 
Die  Plastik  ist  weniger  reichhaltig  vertreten.  Habich, 
Hoetger,  Kowarzik,  Bosselt,  Gaul,  ragen  hervor. 
Elsaß-Lothringen  bildet  eine  besondere  Gruppe. 
Lothar  V.  Seebach,  der  schon  seit  30  Jahren  in  Straß- 
burg tätig  ist,  fällt  durch  eine  reichhaltige  Kollektiv- 
ausstellung von  großer  Vielseitigkeit  auf.  Die  El- 
sässer  sind  in  der  Hauptsache  durch  Künstler  ver- 
treten, die  auf  den  Ausstellungen  der  letzten  Jahre  in 
Berlin,  Baden-Baden,  Köln  usw.  zu  Wort  kamen.  Es 
sind  vertreten:  L. Blumer,  Paul  Braunagel,  H.Beecke, 
A.Cammissar,G.Daubner,Th.Knorr,Hablützel(Metz), 
Paul  Leschhorn,  Leo  Schnug,  Gustav  Stoskopf  u.  a.  m. 
Bei  der  reichsländischen  Plastik  fallen  die  Modelle 
der  großen  Brückenfiguren  von  A.  Marzolff  auf.  Alles 
in  allem  verdient  das  gute  künstlerische  Niveau  dieser 
Ausstellung  hervorgehoben  zu  werden. 


HERMANN    PLEUER 


BAHNHOF   IM   SCHNEE 


Secestionsgalerie,  Manchen 

510 


^r^5>   PERSONAL-NACHRICHTEN   <^=^ 


LOVIS  CORINTH 


PORTRÄT   DES   MUSIKERS  ANSORGE 
Secessionsgalerie,  München 


PERSONAL -NACHRieHTEN 

DERLIN.  Professor  Artur  Kampf  wurde  für 
*-*  das  Jahr  1.  Oktober  1909  I.Oktober  1910  zum 
Präsidenten  der  Akademie  der  Künste  wiederge- 
wählt und  bestätigt. 

DREMEN.  Der  Malerpoet  Artur  Fitger  ist  am 
•*-'  28.  Juni  1909  in  Bremen  in  seinem  siebzigsten 
Lebensjahre  gestorben.  Seinen  Ruhm  aber  hat  der 
Künstlerum  ein  vollesjahrzehnt  überlebt,  wenigstens 
seinen  Ruhm  als  Maler.  Die  vielen  Wandgemälde, 
halb  Makartschen  Stiles  von  seiner  Hand ,  die 
öffentliche  und  private  Gebäude  in  Bremen,  Ham- 
burg, Oldenburg  und  anderen  Städten  zieren,  haben 
mit  Monumentalmalerei  wenig  zu  tun  und  interes- 
sieren uns  heute  nur  dadurch,  daß  sie  Zeugnis  ab- 
legen für  den  angestrengten  Schönheitswillen  eines 
Mannes,  der  in  einer  durchaus  schönheits-  und  kunst- 
armen Zeit  und  Umgebung  lebte.  Die  Persönlich- 
keit, die  hinter  diesen  Werken  stand,  war  ihrem 
Metier  fremd  —  kein  geborener  Maler,  sondern  ein 
in  die  Malerei  verschlagener  Literart  von  hohem 
Schwärmen.  Als  Fitger  auf  der  Höhe  seines 
Ruhmesstand,  in  den  achtziger  und  neunziger  Jahren 
des  neunzehnten  Jahrhunderts,  übte  er  einen  mäch- 
tigen Einfluß  in  Bremen  aus,  ja,  man  kann  sagen, 
daß  das  Interesse  für  bildende  Kunst  sich  damals 
an  seine  Person  knüpfte.    Er  war  ein  reichbegabter. 


leichtschaffender  Mann,  im  Umgang  höchst  faszi- 
nierend. Dabei  ein  glänzender  Schriftsteller,  viel- 
leicht der  blendendste  Literat,  den  Bremen  (außer 
dem  bedeutenderen  Otto  Gildemeister)  je  gehabt 
hat.  Seine  Kunstkritik,  die  er  viele  Jahre  lang  in 
der  Weser-Zeitung  trieb,  wird  man  heute  mit  um 
so  größerem  literarischen  Genuß  lesen,  als  sie  der 
EntWickelung  der  Dinge  nicht  hat  schaden  können, 
ihrim  Gegenteil  insofern  genützt  hat,alssiedieGeister 
aufeinanderplatzenließ.  Wenn  man  also  vom  Stand- 
punkt der  bildenden  Kunst  aus  auch  die  wahre  Be- 
deutung Fitgers  nicht  verzeichnen  kann,  so  weiß 
man  doch,  daß  die  Literaturgeschichte  dies  bestimmt 
tun  wird.  Der  Dichter  des  >Jean  Meslier«  wird 
nicht  vergessen  werden.  Und  in  Bremen,  wo  Fit- 
ger eine  geistige  Heimat  gefunden  hat,  wird  man 
das  Gedächtnis  dieses  Mannes  immer  hoch  halten, 
und  sei  es  auch  nur  seines  Geschickes  wegen,  des 
tragischen  Geschickes  eines  Mannes,  der  auch  im 
Irrtum  nicht  nachgegeben  und  keine  Konzessionen 
gemacht  hat,  und  der  ein  Jahrzehnt  lang  in  Haß 
und  Bitterkeit  vor  den  Toren  der  Stadt  lebte,  die 
ihn  einst  verhimmelte  und  dann  vergaß,  —  ein 
Einsamer,  der  aufrecht  gestorben  ist.  w. 

ORESLAU.  Richard  Muther  ist  am  28.  Juni  in 
*-*  Wölfelsgrund  (Schlesien)  ganz  unerwartet  gestor- 
ben. Aus  den  Reihen  der  deutschen  Kunsthistoriker 
scheidet  mit  ihm  eine   der  markantesten   Erschein- 


511 


-,r^5>  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^^^ 


ungen, deren  Bedeu- 
tung namentlich  in 
den  Zeiten,  da  der 
Kampf  um  den  Se- 
cessionismus  auch 
literarisch  entbrann- 
te, eine  hervorra- 
gende war.  Muther 
trat  als  erster  von 
den  Kunsthistori- 
kern entschieden  für 
die  neue  fortschritt- 
liche Bewegung  ein, 
und  sein  Hauptwerk, 
diedreibändiee  »Ge- 
schichte der  Malerei 
im  19.  Jahrhundert« 
(1893-94),  war  ein 
offenes  Bekenntnis 
zum  Secessionis- 
mus.  Das  Buch  er- 
regte eine  wahre  Revolution  der  Geister,  es  wurde 
von  den  einen  bejubelt,  von  den  andern  verketzert, 
und  die  gegnerischen  Schnüffler  hatten  bald  erkannt, 
daß  Muther  mit  den  »Gänsefüßchen«  zu  sparsam  um- 
gegangen sei,  und  formulierten  aus  diesem  Umstände 
ihre  scharfen  Angriffe  gegen  den  damals  SSjährigen 
Münchner  Privatdozenten.  Seit  1895  war  Muther 
als  ordentlicher  Universitätsprofessor  der  Kunst- 
geschichte in  Breslau  tätig;  neben  seiner  akademi- 
schen Wirksamkeit  fand  er  aber  noch  reiche  Gelegen- 
heit, seiner  literarischen  Produktion  nachzugehen.  Es 
kam  ihm  dabei  weniger  auf  tiefgründige  Forscher- 
arbeit als  auf  elegante  Darstellung,  auf  originelle 
Neuanschauung  eines  alten  Gegenstandes  an:  er 
war  also  ein  »Essayist«.  Vielleicht  um  eine  Nuance 
mehr,  als  es  für  einen  richtig  gehenden  Universitäts- 


PROF.  RICHARD  MUTHER 

t  »■  Juni   190a 


Professor  am  Platze 
ist,  denn  an  seiner 
hinreißenden  Dar- 
stellungskraft und 
an  seinem  blendend- 
eleganten Deutsch 
berauschte  er  sich 
zuweilen  selbst  so 
sehr,  daß  er  um  ei- 
nen Schritt  zu  weit 
ging  und  der  Form 
Konzessionen  auf 
Kosten  des  Inhalts 
machte.  Von  seinen 
literarischen  Arbei- 
ten müssen  neben 
seinem  Hauptwerk 
besonders  hervorge- 
hoben werden:  »Ein 
Jahrhundert  franzö- 
sischer Malerei«, 
»Geschichte  der  englischen  Malerei«  und  »Die  bel- 
gische Malerei  im  19.  Jahrhundert«.  Muther  gab 
auch  in  den  achtziger  Jahren,  als  er  Konservator  am 
Münchner  Kupferstichkabinett  war,  mit  Georg  Hirth 
zusammen  verschiedene  illustrative  Werke  (u.  a.  die 
»Meisterholzschnitte  aus  vier  Jahrhunderten«)  her- 
aus; seit  1902  war  er  der  Leiter  der  Monographien- 
serie »Die  Kunst«  (bei  Marquardt  &  Co.  in  Berlin), 
in  der  mehrere  feine  Essays  von  ihm  (u.  a.  über 
Goya,  Millet,  Cranach,  Lionardo,  Rembrandt,  Velas- 
quez:  erschienen.  Noch  kurz  vor  seinem  Tode  voll- 
endete er  eine  umfangreiche  Geschichte  der  Malerei 
aller  Zeiten,  die  noch  dieses  Jahr  bei  dem  Leipziger 
Verleger  K.  Grethlein  erscheinen  soll.  Muther,  der  in 
Ohrdruf  am  25.  Februar  1860  geboren  war,  erreichte 
nur  ein  Alter  von  49  Jahren. 


ARTHUR    FITGER 

Nach  ätr  Bildnisbästr  von  A.  Frischt 

t  28.  Juni  1908 


MORIZ  WEINHOLDT  f 


Stcessionsgalerie,  Künchtn 


SCHIFFZIEHER 


Redaktionsschluß:  29.  Juni  1909  Ausgabe:  15.  Juli  1908 

Herausgeber:  F.Schwahtz.  Für  die  Redaktion  verantwortli  ch  :  P.  Kirchoraber. —  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Sämtlich  In  München 


< 
w 

a 

z 

< 

Ul 

H 
I- 

Ü 


} 

e 


N 

O 
K 

o 

H 

o 


HAN! 


SEN 


HOCHSEE 


OlaSFalast  Münchin  1909 


DIE  X.  INTERNATIONA-  .    ^KUNSTAUSSTELLUNG 
IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 

Von  Georg.  Jacob  Wolf 
I.  DEUTSCHLAND 


Diedeu;s.heA'  aer  ,Irii.  .len" 

nimmt  ui:gL  .■  KÜIHe   .,  ■.vicn 

\ei fügbaren  Fhiuire?  eii»  i:nd  !iier  'vieder'in! 
doiTiiniert  sehr  entschieden,  ju  beinahe  un- 
verhältnismäßig breit  die  MiinchntT  Kv.nst. 
Für  die  deutschen  Kuiistzenlreri  warden  dies- 
mal nicht  besondere  Ka'>ineite  bereit  gestellt, 
man  kann  also  die  Prodiiiition  Berlins,  Dres- 
dens, Düs*-:eldorfs  usw.  nicht  geschlossen  über- 
blicke.i,  sondern  muß  sie  bei  den  ein/einen 
Münchner  Oruppen,  bei  denen  sie  zu  Gaste 
sind,  sich  zusammensuchen.  Das  erschwert 
natürlich  die  Orientierung  und  verwischt  eini- 
germaßen auch  »las  Gesamtbild.  Die  Münch- 
ner Sonderbjndetei :  Genossenschaft,  Seces- 
sion,    I''  e,  Scholle,  Bayern,  steht 

in  schii  Ich  Fürchte  davon  keinen 

Schaden  lür  d;e  Kunst  selbst, die  im  Gegenteil 
durch  die  ^ttnere  Differenzierung  nur  vielge- 
staltiger uad  im  heiüen  Wettbewerb  der  ein- 


zelnen Gruppen  qualitätvoller  wird,  aber  es 
rührt  doch  leicht  zur  Zersplitterung 

Dreitausend  Kunstwerke  etw»  s,ind  es,  die 
in  dem  weiträumigen  Glaspa  2st  ihre  Unter- 
kunft fanden.  Viel  Arbeit  und  iri->l  Hoffnung 
hängt  daran,  viel    man  ■  ickiichkeit, 

und  es  fehlt  wohl  ai,  .  Genie,  das 

da  und  dort  aufsteigt  wie  ein  Fall's.  Aber 
was  ist  das  alles,  wenn  man  hein.ich  beschau- 
lich und  beds.chtii£  einer.  Saal  der  alten  Pi- 
nakothek dun  "  f !  Ich  habe  nämlicii  in 
meinem  Opti  i  v.ieder  einmal  versucht, 
die  neuzeitliche  Ku>ist  des  Glaspalastes  an  den 
festen  Werten  der  alten  Kunü  zu  roeisen. 
Und  wenn  sie  diesen  gegenüber  nicht  stand- 
hielt, »0  WS'  e>!  wohl  letzten  Endes  nicht  ihre 
Schul!  al:ein.  sondern  die  der  gegenwärtigen 
kulriirzufttünd.;,  welche  der  vollen  Entfaltung 
der  Kunst  hiivierlich  sind,  denn  der  Resonanz- 
buden, den  die  Kunst  unbedingt  braucht,  ist 


a'D  Kii'if:  ri  «Ito  K' 


513 


•s 


DIE  X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM   MÜNCHNER  GLASPALAST 


immer  noch  nicht  fein  und  bereit  genug,  der 
Humus,  aus  dem  sie  emporsprießt,  entbehrt 
noch  des  Saftes;  wir  haben  Künstler,  gewiß, 
aberwirhabennochnichtgenugKunstpublikum 
besserer  Qualität,  und  es  fehlt  noch  die  weit  in 
die  Massen  hinausgetragene  Kunstkultur,  die 
das  beste  Teil  der  Renaissance  gewesen  ist. 


knüpfen.  Wer  fände  nicht  Freude  an  einem 
feinen  Chiemseebildchen  Wopfners  mit  dem 
brillant  gemalten  Himmel  darüber,  wer  ver- 
möchte nicht  dievorzügliche  malerische  Arbeit, 
die  in  den  Landschaften  der  Wenglein,  Po- 
SCHINGER,  Fink,  Willroider,  Canal,  Gam- 
PERT,STRÜTZEL(Abb.  gcg.  S.  51 3)steckt,  zu  er- 


LUOWIG   DASIO 


JUGEND 


Glaspalatt  München  1909 


Eine  Ueberschau  über  die  dreitausend  Kunst- 
werke kann  nur  ein  sehr  lückenhaftes  Unter- 
nehmen sein.  Ich  würde  gerne  jedem  Bild 
und  jeder  Skulptur  ein  Wort  widmen,  aber 
auch  das  wäre  verlorne  Liebesmüh'  und  ab- 
solut keine  Kulturarbeit.  Darum  im  folgen- 
den nur  das  Wichtigste.  Bei  der  Genossen- 
schaft sind  es  in  erster  Linie  die  Landschafter, 
mit  denen   uns   lebendige    Beziehungen   ver- 


messen? Hier  ist  eine  feste,  sichere  Tradition: 
sie  geht  in  den  meisten  Fällen  auf  Adolf  Lier, 
den  Vater  der  deutschen  Landschaftsmalerei,  zu- 
rück, und  der  hat  sie  expreß  aus  dem  Wald 
von  Fontainebleau  bezogen,  wo  in  der  Zeit 
von  etwa  1830—1860  die  Quelle  einer  neuen 
malerischen  Naturanschauungsprudelte.  Solche 
Konstatierungen  macht  man  mit  Vergnügen 
in  einer  Ausstellung,    die   sich    international 


514 


Glaspatasi  München  1909 


'S  »3  'Q  'S  «3  >s    F.  A.  VON  KAULBACH    i®  «s  <a  <q  «s  <s  <s 
DIE  PRINZEN  LUITPOLD  UND  ALBRECHT  VON  BAYERN 


65» 


HANNS   HANNER  DAS   ERWACHEN 

Glatpatast  Münclm  1909 


CHARLES  O'LYNCH   OF  TOWN  CANAL   LONG,   BROGCE 

Glaspatasi  München  1909 


516 


HERMANN   HAHN 


REITERSTUDIE 


Glaspalast  München  1909 


FRITZ   BEHN 


Glaspalast  München  1909 

517 


LEOPARD 


DIE  X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM   MÜNCHNER   GLASPALAST 


GUSTAV   BECHLER 


Glaspalatt  Mänehtm  1909 


VORFRÜHLING   AM   ACHETJSEE 


nennt;  denn  die  wechselseitige  Beeinflussung 
und  Förderung  der  nationalen  Künste  unter- 
einander, das  ist  die  wahrhaftige  Internatio- 
nalität  der  Kunst.  Auch  Fritz  August  von 
Kaulbachs  Kunst  ist  international,  aber  in  an- 
derem Sinne,  er  ist  ein  internationaler  Maler 
und  derjenige,  der  zu  der  hohen  sozialen  Ein- 
wertungder  Münchner  Künstlerschaft  im  Aus- 
land wohl  das  Meiste  beigetragen  hat.  Wie  all- 
jährlich wurde  ihm  auch  heuer  ein  im  Renais- 
sancegeschmack aufgemachter  Raum  einge- 
räumt, um  seine  Sonderstellung  innerhalb 
der  Genossenschaft  besonders  nachdrücklich 
kundzugeben.  Man  findet  da  neben  den  be- 
kannten schwärmerischen  Idealgestalten  Kaul- 
bachs und  neben  seinen  huldigenden  Frauen- 
porträten einige  sehr  frische  und  distinguiert 
gemalte  Kinderbildnisse,  von  denen  ich  dem 
bei  aller  Ungezwungenheit  doch  ganz  reprä- 
sentativen Doppelbildnis  der  jugendlichen 
Söhne  des  Prinzen  Rupprecht  den  Vorzug  ge- 
ben möchte  (Abb.  S.  515).  Die  beiden  Prin- 
zen sind  fein  in  den  Raum  komponiert,  die 
Landschaft,  die  nur  einen  ganz  knappen  Raum 
einnimmt,  ist  gut  behandelt,  und  mit  Virtu- 
osität ist  z.  B.  die  weiße  Seide  des  Gewandes 
gemalt.  Auch  mit  einer  reinen  Landschaft, 
mit  einem  großen  Blumenstück  und  mit  einem 


Hundebild  hat  sich  der  nun  bald  Sechzig- 
jährige eingestellt,  damit  bekundend,  daß  er 
immer  noch  bestrebt  ist,  sein  Stoffgebiet  zu 
erweitern.  Georg  Papperitz  gehört  zu  denen, 
die  Kaulbach  unwiderstehlich  in  seinen  Bann 
gezogen  hat.  Denke  ich  an  sein  in  den  sieb- 
ziger Jahren  gemaltes  Leuthold-Porträt,  so 
waren  mir  die  Wege,  die  er  früher  wandelte, 
lieber.  Doch  wird  ihm  niemand  die  Solidität 
seiner  Malerei  und  die  anmutige  Erscheinung 
seiner  Gemälde  bestreiten  können,  schade, 
daß  eben  eine  gewisse  süße  Glätte  so  ent- 
scheidend bei  seiner  Kunst  mitspricht.  Dies- 
mal sehen  wir  von  ihm  ein  Ganzfigurenbild 
des  reizenden  Fräulein  Woiwode  und  einige 
Kinderbildnisse.  Auch  Alexander  Fuks  ist 
ein  Repräsentant  des  eleganten  und  interes- 
santen Frauenporträts  und  so  kann  man  auch 
R.  KNÖBEL(Abb.  S.526)in  dieser  Reihe  nennen. 
Das  herbere  männliche  Porträt  hat  u.  a.  Ver- 
treter in  Frank  Kirchbach,  der  ein  fast  alt- 
meisterlich dunkles  Bildnis  des  Schriftstellers 
Wolfgang  Kirchbach  zeigt,  und  in  Alois 
Erdtelt,  von  dem  wir  ein  sehr  flott  gemaltes 
Selbstbildnis  sehen.  Die  bekannten  Größen 
der  Genossenschaft  treten  mit  mehr  oder 
minder  glücklichen  Arbeiten  auf  den  Plan. 
Ich    nenne    Defregger,    Mathias    Sch.mid, 


518 


Glaspalatt  München  1 909 


ALBERT  VON   KELLER 
«©       KREUZIGUNG      'S 


DIE  X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM  MÜNCHNER   GLASPALAST 


TooBY  Rosenthal,  die  sich  alle  in  ihrem 
längst  bekannten  StofFkreis  bewegen,  Grütz- 
ner, der  diesmal  motivlich  nicht  besonders 
glücklich  war:  das  Dramatische,  wenn  auch 
im  Komisch-Anekdotischen,  liegt  ihm  nicht, 
idyllische  Behäbigkeit  ist  nun  einmal  sein 
Teil,  ferner  ist  Petersen  hervorzuheben, 
dessen  prächtig  im  Raum  sitzendes,  machtvoll 
dahersegelndes  Hochseeschiff  (Abb.  S.  513) 
einen  tiefen  Eindruck  macht,  P.  W.Ehrhardt, 
der  sich  in  das  Porzellan  mit  seinen  weichen, 
fluktuierenden  Lichtern  verliebt  hat,  GrXssel, 
der  immer  wieder  seine  Gänse  und  Enten 
lustig  im  Wasser  patschen  läßt  und  diesem 
Spiel  viele  koloristische  Reize  abgewinnt. 
Schräg  und  Multerer  mit  hübschen  In- 
terieurs; Gaisser  hat  ein  großes,  naturalistisch 
gemaltes  Triptychon  da,  das  die  Verehrung 
der  Heiligen  Blut-Reliquie  in  Brügge  darstellt. 
Endlich  ist  noch  auf  0'i.ynchofTowns  Stadt- 
motive (Abb.  S.  516)  hinzuweisen,  die  gleich- 
falls aus  dem  malerischen  Brügge  geholt  sind, 


EMIL   EPPLE 


Ciaspalast  München  1909 


und  auf  die  ausgezeichnet  gemalten,  bei  aller 
Subtilitätder  Details  doch  großzügig  wirkenden 
Köpfe  alter  Bäuerinnen  und  eines  alten  Mannes, 
die  Georg  Schildknecht  ausstellt.  Seine 
Kunst  scheint  die  Synthese  aus  alten  fränki- 
schen oder  schwäbischen  Meistern  und  —  Wil- 
helm LeibI  zu  sein.  Eine  gute  Komposition, 
eine  ,Judith",  teilweise  auch  altmeisterlich  an- 
mutend, hat  ein  bei  der  Genossenschaft  ausstel- 
lender Linzer,  Albert  Ritzberger,  gebracht. 
Von  den  deutschen  Kunstzentren,  deren 
Leute  bei  der  Genossenschaft  ausstellen,  ist 
Dresden  besonders  gut  vertreten,  gut  in  je- 
dem Sinne.  Arbeiten  wie  die  „Böhmischen 
Dorfmusikanten"  von  W.  Claudius  (Abb. 
S.  521),  das  .Lampionfest"  von  Ferdinand 
Dorsch  unddie  »Hochzeit  auf  Fano"  von  Aug. 
Wii.CKENS,  alle  drei  Arbeiten  ausgesprochene 
Beleuchtungsstücke,  lassen  auf  eine  sozusagen 
atmosphärische  lokale  Kunsteigenart  mit  be- 
stimmten Charakteristicis,  von  denen  ein  sehr 
farbenfreudiger  Kolorismus  das  hervorste- 
chendste ist,  schließen.  Berndt 
zeigt  uns  einen  wundervollen  Som- 
mertag und  Eugen  Bracht  führt 
unsindiemajestätische  Wildnis  des 
Hochgebirgs,  den  tiefsten  Eindruck 
aber  und  den  nachhalfigsten,  ja  viel- 
leicht den  stärksten,  den  uns  die 
ganze  Ausstellung  zu  geben  ver- 
mag, verdanken  wir  Hanns  Han- 
ner und  seinem  Bilde  „Das  Er- 
wachen" (Abb.  S.  516).  Es  ist  ein 
grandioser  Ausdruck  der  Tragödie 
der  Pubertät.  Zwei  nackte,  noch 
unentwickelte,  überschlanke  Men- 
schen, ein  Knabe  und  ein  Mädchen, 
stehen  in  einer  ganz  flüchtig,  aber 
doch  nicht  ohne  eine  gewisse  Na- 
tursymbolik behandelten  Land- 
schaft: sie  schauen  sich  an  mit 
hungrigen  Augen,  aber  zwischen 
ihnen  liegt  das  Unüberwindliche, 
und  so  verzehren,  versehnen  sie 
sich  .  . .  Wundervoll  ist  besonders 
der  Kopf  des  Mädchens  gemalt;  im 
übrigen  ließe  sich  am  Rein-Maleri- 
schen wohl  manches  aussetzen, 
aber  über  der  mitreißenden  Stim- 
mungsfülle kommt  man  gar  nicht 
zu  solchen  Einwendungen  gegen 
das  Technische.  Zuletzt  muß  ich 
auch  noch  auf  das  Kolossalbild 
Hubert  von  Herkomers,  der  dies- 
mal bei  den  Deutschen  ausstellt, 
hinweisen:  es  stellt  die  vierzehn 
Mitglieder  der  Jury  der  K.  Aka- 
demie der  Künste  in  London,  1907, 


salome 


520 


DIE   X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER   GLASPALAST 


WILHELM   CLAUDIUS 


Glaspalast  München  1909 


BÖHMISCHE   DORFMUSIKANTEN 


darunter  Herkomer  selbst,  dar,  und  ist  mit  der 
Meisterschaft  gemalt,  die  Herkomer  bei  solchen 
lebensgroßen  Gruppen  schon  des  öfteren  an 
den  Tag  gelegt  hat.  Dann  aber  wollen  wir  uns 
in  die  Säle  der  „Secession"  begeben,  die  trotz 
des  Fehlens  einiger  ihrer  Führer  und  trotz 
der  geringen  Anzahl  von  Gästen,  den  künst- 
lerisch geschlossensten  Eindruck  unter  allen 
lokalen  und  nationalen  Gruppen  dieser  „Inter- 
nationalen" erweckt. 

An  dominierender  Stelle  im  Ehrensaal  der 
„Secession"  hängt  das  Werk  eines  Gastes, 
Slevogts  „Kleopatra"  (es  ist  das  Porträt  der 
Schauspielerin  Tilla  Durieux  in  dieser  Rolle) 
(Abb.  Jahrg.  1 907/08,  S.  429).  War  es  bloß  gast- 
liche Courtoisie,  die  dieses  rassig  gemalte, 
fast  wie  eine  Rembrandtische  Malerei  in 
weichen  Flocken  auf  der  Leinwand  sitzende 
Bild  in  den  Mittelpunkt  der  ganzen  Secession 
rückte?  Slevogt  ist  heute  einer  der  führenden 
Meister  Berlins,  aber  seinen  Weg  machte  er 
von  München  aus,  wo  Diez  sein  Lehrer  war  und 


wo  ihn  die  junge  Secession  in  die  Kunst  ein- 
führte. Und  so  wirkt  die  Hervorhebung  dieses 
Bildes  wie  eine  Feststellung:  die  Münchner  Se- 
cession ist  die  Mutter  aller  fortschrittlichen 
Kunst  in  Deutschland.  Da  ist  noch  ein  Berliner 
Meister,  der  gleichfalls  durch  die  Münchner 
Schule  gegangen  ist:  LovisCorinth.  „Die  Ge- 
fangenen" heißt  sein  großes  Bild:  ein  männ- 
licher und  ein  weiblicher  Akt  aneinander  ge- 
schmiedet mit  festereiserner  Kette;  die  Fleisch- 
malerei dieser  Akte  ist  trotz  einer  gewissen 
Ruppigkeit  sehr  überzeugend  und  saftig,  frei- 
lich nicht  von  jener  anmutigen  Pikanterie 
und  schwellenden  Pracht,  die  einen  Akt  des 
Münchners  Habermann  auszeichnen,  der  über- 
dies einige  koloristisch  wieder  vorzüglich 
gelungene  Damenbildnisse  zeigt.  Rudolf 
NissLS  nackte  Blondine  (Abb.  S.  524),  ein 
kleines  Bildchen,  das  sich  durch  die  brillante 
Raumkomposition  und  die  geschmackvolle 
farbige  Ausbalanzierung  qualifiziert,  stellt  in 
der  Anmut  der  Erscheinung  den  Gegenpol  dar 


Dia  Kunst  nir  Alle  XXIV. 


521 


DIE   X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM   MÜNCHNER   GLASPALAST 


zu  Feldbauers  häßlichem  liegenden  Akt  mit 
der  starken  Verkürzung.  Man  weiß  mit  diesem 
grau-gelben  Unding  im  ersten  Augenblick 
nichts  anzufangen,  es  hat  etwas  Abstoßendes, 
und  doch  ist  diese  Arbeit  eine  der  unver- 
drossensten, zähesten  des  Künstlers,  der  all 
sein  Können  und  Wollen  an  die  Bewältigung 
dieser  schweren  Aufgabe  hing,  freilich  ohne 
sie  zu  lösen  und  ihre  letzten  Möglichkeiten 
zu  erschöpfen.  Auch  der  Berliner  E.  R.  Weiss 
hat  einen  stark  verkürzten  weiblichen  Akt 
gebracht,  recht  zahm,  wenn  man  ihn  gegen 
Feldbauers  verunglücktes  Geniestück  hält. 
Eine  Versammlung  männlicher  Akte,  weißer 
und  brauner,  blonder  und  schwarzer,  findet  man 
auf  dem  formatlich  ins  Kolossale  gewachsenen 
„Ringkampf"  von  Ernst  Burmester  (Abb. 
S,  528),  einer  interessanten  Malerei,  die  mir 
nur  ein  wenig  zu  viel  Anatomie  atmet. 
Im    übrigen    stellt   die   Secession   ihre   be- 


währten Meister  heraus.  Albert  von  Keller 
zeigt  uns  endlich  das  Bild,  zu  dem  wir  schon 
verschiedene  Studien  sahen :  eine  Kreuzi- 
gung, bei  der  aber  an  Stelle  des  Kruzifixus 
die  schmerzverzückte  Maria  in  den  Vorder- 
grund gerückt  ist  (Abb.  S.  519).  Die  Schlaf- 
tänzerin Madeleine  war  das  Modell  dieser 
Maria,  und  eine  ihrer  hypnotischen  Panto- 
mimen gab  dem  Künstler  den  Gedanken 
dieses  Bildes  ein.  Eine  andere  Kreuzigung, 
mehr  skizzenhaft,  zeigt  uns  Albert  Weis- 
gerber, der  auch  ein  etwas  idealisiertes 
Selbstbildnis  da  hat.  Bei  Weißgerbers  Kreuzi- 
gungsbild mischen  sich  gewisse  altmeister- 
liche Stilmerkmale  mit  den  kühnsten  neuzeit- 
lichen Ausdrucksmitteln  zu  einem  proble- 
matischen, aber  interessanten  und  in  seiner 
Richtung  vorzüglichen  Ganzen.  Uhde  zeigt 
ältere  und  neuere  Arbeiten,  darunter  wieder 
ein    sonniges    Gartenstück.      Angeld   Jank 


ERICH    ERLER 


Glaspalatt  Manchen  1909 

522 


DIE   HEILIGEN    DREI    KÖNIGE 


DIE   X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM  MÜNCHNER   GLASPALAST 


FRITZ   ERLER 


KNABENBILDNIS 


Glaspalast  München  1909 


hat  prächtige,  ins  Großzügig-Dekorative  stili- 
sierte Ulanen  da  und  eine  koloristisch  über- 
aus wirkungsvolle  Jagdszene  mit  dem  von 
ihm  so  sehr  geliebten  Rot  als  koloristischer 
Dominante.  Figurenbilder  zeigen  uns  Beck- 
MANN-Berlin,  Spiro,  Borchardt  und  Emilie 
VON  Hallavanya,  die  ein  sehr  anmutiges 
Kostümbild  ausstellt  (Abb.  S.  531).  Im  Porträt 
steht  Leo  Samberger  immer  noch  sieghaft  da. 
Seine  feinen  Charakteristiken  verschiedener 
Münchner  Künstler  —  sie  wirken  wie  ge- 
malte psychologische  Essays  —  hat  er  um 
einige  neue  bereichert.  So  bietet  er  uns  das 
repräsentative  Bildnis  Ferdinand  von  Millers 
dar  und  den  behaglich-humorvollen  Charakter- 
kopf J.  Bradls.  Um  Samberger,  den  Führer, 
gruppieren  sich  andere  tüchtige  Porträtisten  : 


Oppler  und  Burger,  Heinrich  Knirr  und 
Groeber,  der  auf  einer  riesigen  Leinwand 
seine  ganze  Schülerschar  mehr  oder  minder 
fein  karikiert  dargestellt  hat  (Abb.  S.  527). 
Man  muß  von  diesem  Bild  weg  zu  Herkomer 
hinübergehen,  um  zu  erkennen,  wie  moderne 
und  wie  ältere  Kunst  sich  in  ihren  motivlich 
ziemlich  ähnlichen  Arbeiten  manifestieren. 
Meister  Zügel  hat  wieder  eines  seiner  farben- 
frohen, sonnenschweren  Bilder  da,  ein  tiro- 
lisches Ochsenviergespann,  um  ihn  drängt 
sich  die  Schar  der  anderen  Tiermaler: 
Schramm -Zittau  mit  einem  sensationell 
hellen,  Sonne  und  Straßenstaub  und  weißes 
Gefieder  in  ein  lustiges  Ganzes  komponie- 
renden Bild  „Gänse",  Hegenbarth,  Tooby, 
Purtscher,     Tiedjen     und     Eckenfelder. 


523 


66* 


DIE  X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG   IM   MÜNCHNER   GLASPALAST 


Ein  wundervolles  Stilleben  mit  roten  Rosen 
stammt  von  Theodor  Hummel,  von  Kuehl 
gibt  es  weiße  Interieurs  und  ein  Kirchen- 
inneres,  die  Landschaft  ist  durch  Overbeck- 
Worpswede  f ,  Pietzsch,  Kaiser,  Flad, 
Crodel,  Eichfeld  in  allen  Abschattierungen, 
Stimmungen  und  Motiven  vertreten. 

Die  „Scholle",  die  in  den  benachbarten 
Sälen  haust,  ist  heuer  wieder  in  geschlossenerer 
Phalanx  aufmarschiert  als  im  Vorjahr.  Der 
Nachdruck  ruht  auf  jener  Wand,  wo  Fritz 
Erler  seine  sieben  kürzlich  erst  entstandenen 
Porträts  vereinigt  hat.  Sie  zeigen  uns  eine 
neue  Nuance  in  der  Kunst  dieses  geschätzten 
Meisters:  eine  eigenartig  dekorative  Hinter- 
grundbehandlung. Früher  wurde  bei  Porträten 
der  Hintergrund  sehr  allgemein  in  eine  braune 
oder  schwärzliche  Sauce  getaucht.  Erler  da- 
gegen macht  ihn  sehr  licht  und,  wenn  auch 
auf  einen  Ton  gestimmt  und  unmateriell 
und  neutral,  doch  sehr  bunt,  zuweilen  ist  er 
überdies  japanisierend  leicht  ornamentiert. 
Und  davor  stehen  seine  Modelle.  Besonders 
wirkungsvoll    ist    das  Bildnis  seiner  schönen 


RUDOLF  NISSL 


Glaspalast  München  1909 


Frau  in  Balltoilette;  eine  feincharakterisierende 
Arbeit  ist  das  Porirät  des  Malers  Kropp.  Das 
Bildnis  des  Geheimrats  Neisser  ist  in  der 
Zusammenstellung  von  Schwarz  und  Rot  sehr 
interessant.  Das  Ganzporträt  eines  hübschen 
Jungen  mit  offenem,  gewecktem  Gesicht,  der 
sich  wie  ein  junger  Lord  in  seinen  Sessel 
lehnt,  ist  eine  koloristisch  ganz  rafTiniert  auf- 
gebaute Arbeit  (Abb.  S.  523).  Leo  Putz  hat 
wieder  seine  leicht  und  graziös  gemalten  Akte 
da,  so  fein  und  wahr  in  den  Farben,  daß  man 
sieganzselbstverständlich  hinnimmt  und  nichts 
darüber  zu  sagen  weiß,  Erich  ERLER-Samaden 
zeigt  wieder  die  Menschen  des  Hochgebirgs: 
Jäger  und  Hirten  und  dazu  scherzhaft  ver- 
mummte „Heilige  drei  Könige"  (Abb.  S.  522), 
von  Münzer  gibt  es  eine  reizende  kleine  Kol- 
lektion: einen  prächtig  gemalten  Akt  vor  einem 
Spiegel,  ein  Mädchenbildnis,  ein  Porträt  des 
Herrn  Brakl  und  eine  feine  Dame  mit  Drei- 
spitz,Im  Grünen",  ein  Motiv,  das  diesen  aus- 
gesprochenen Koloristen  reizte,  weil  er  hier 
drei  verschiedene  Grün  mit  der  Fleischfarbe 
zusammenklingen  lassen  konnte.  Schneeige 
Berge  von  BECHLER(Abb.  S.  518), 
rein  technisch  anzusehende  Fi- 
gurenbilder von  P(3ttner,  eine 
Allegorie  von  Weise  „Mutter 
Erde",  die  namentlich  im  Land- 
schaftlichen glückte  (Abb.  Jahrg. 
1907  8,  S.  531),  weniger  bedeu- 
tungsvolle Arbeiten  von  Höfer 
(ein  Akt)  und  ein  figurenreiches 
Bild  von  F.  W.  Voigt  vervollstän- 
digen das  Ensemble  der  „Scholle". 
Bei  der  Luitpoldgruppe  steht 
Walter  Thor  mit  seinen  vor- 
züglichen Bildnissen,  als  absolute 
Malereien  wie  als  psychologische 
Analysen  gleich  wertvoll,  obenan, 
ihm  gesellen  sich  in  dem  wuchti- 
gen Landschafter  Fritz  Baer,  in 
A.  Lang,  der  merkwürdig  entsinn- 
lichte Akte  malt, die  in  deräußeren 
Erscheinung  stark  an  Gebilde  der 
Renaissance  gemahnen,  in  Brüne, 
der  sehr  beachtenswerte  naturali- 
stische Aktstudien  ausstellt,  in 
den  Damenporträtisten  Gerhard 
und  Gregoritsch,  in  dem  auf 
bunte  Volkskunst  ebenso  gut  wie 
auf  seelenvolle  Porträtmalerei  ab- 
gestimmten Sailer,  in  den  Land- 
schaftern K(3STNER,  WiRKNER, 
Plass  und  Heider  würdige  Ge- 
fährten, die  der  Gruppe  trotz  des 
Austritts  einer  Anzahl  ihrer  be- 
sten Kräfte  immer  noch  ein  star- 


DI£    BLONDINE 


524 


Glaspalast  Manchen  1909 


GEORG   SCHUSTER-WOLDAN 
BILDNIS    EINES   MÄDCHENS 


DIE  X.  INTERNAT.   KUNSTAUSSTELLUNG    IM   MÜNCHNER   GLASPALAST 


ROBERT   KNOEBEL 

Glaspalatt  München  1909 


DAMENBILDNIS 


kes  künstlerisches  Rückgrat  geben.  Diese  Aus- 
getretenen haben  sich  bekanntlich  zu  einer  ei- 
genen Vereinigung  „Bayern"  zusammengetan, 
und  was  sie  in  zwei  Sälen  zeigen,  das  gehört  zu 
den  vorzüglichsten  Arbeiten  im  ganzen  Glas- 
palast. Da  ist  z.  B.  Marr  mit  einem  gelb-rot- 
lohenden  Bild:  es  heißt  „Der  Dekorationsmaler' 
und  zeigt  einen  jungen  Mann  in  weißem  Mantel 
voreinem  hitzig  und  feurig behandeltenFresko; 
da  ist  weiterhin  G.  Schuster-Woldan  mit 
einem  entzückend  anmutigen  jungen  Mädchen 
in  Landschaft  (Abb.  S.  525),  Heller  mit 
seinen  eleganten  Bildnissen,  Geffcken,  der 
Graziöse,  dessen  „Courtisane"  die  beliebte, 
seit  Giorgione  und  Tizian  in  der  Kunst 
spukende  Gegenüberstellung  einer  Nackten 
und  einer  Bekleideten  zeigt  (Abb.  S.  528), 
RiETH  mit  dem  farbenprächtigen  Zustandsbild 
„Largo"  —  einer  außerordentlich  stimmungs- 
vollen Arbeit,  die  in  der  Gestalt  der  rechts 
im  Vordergrund  sitzenden  üppig-prächtigen 
Frau  gipfelt,  Ernst  Liebermann  mit  dem 
Bild  „Klage",  einer  weiblichen  Grablegung 
in  einer  Felsenhöhle,  Kunz  mit  einem  feier- 
lich ernsten,  wie  Orgelton  aufbrausenden  re- 
ligiösen Gemälde   „Redemptor  mundi"  (Abb. 


S.  533);  ferner  sind  da  Bartels,  Pal- 
Mie,  der  endlich  auch  andere  Motive 
findet  als  den  Münchner  Marienplatz, 
die  Tiermaler  Lüdecke  und  Holz,  die 
Landschafter  SiECK,  Bergen,  Raben- 
ding und  Urban:  mit  den  hier  nicht 
Genannten  zusammen  eine  stattliche 
Schar  starker  Könner,  welche  die  junge 
Gruppe,  der  ein  unverhältnismäßigge- 
ringer Raum  zur  Verfügung  steht,  si- 
cher auch  weiterhin  zum  Siege  führen 
werden. 

Noch  ein  Wort  über  die  Plastik  und 
Graphik:  verzettelt  und  nicht  selten 
als  „Füllsel*  benützt,  in  sonst  un- 
brauchbare Kabinette  gestopft,  spie- 
len sie  wieder  die  Rolle  von  Aschen- 
brödel und  Dornröschen.  Tritt  aber 
die  Plastik  wie  in  dem  Vestibül  in  eng- 
gehäufter Menge  massig  in  die  Erschei 
nung,  so  ist  die  Wirkung  die,  daß  eine 
Arbeit  die  andere  in  der  Wirkung  be- 
einträchtigt. Ich  beschränke  mich  auf 
die  Herzählung  einiger  Arbeiten:  Wa- 
nv.Rt  zeigt  einige  hübsche  Statuetten 
und  Reliefs,  VoLKMANN-Rom,  einer 
der  bedeutendsten  deutschen  Künstler 
in  der  Diaspora,  stellt  einen  Eros  in 
fleischfarbener  Tönung  aus,  Behn  hat 
eine  Anzahl  feiner  Tierplastiken  ge- 
schickt (Abb.  S.  517),  Whra  von  Bar- 
tels Ziegen  und  eine  Hirtin  in  ihrer 
köstlichen  bunten  Wachsiechnik,  Beyrfr  gute 
Porträtbüsten  und  einen  schönen  Brunnen 
(Abb.  S.  536),  L.  Dasio  einen  großen,  eigen- 
artig aufgefaßten  Christus,  eine  Grabfigur, 
und  verschiedene  hübsche  Bronzestatuetten 
(Abb.  S.  514),  die  seine  besondere  Speziali- 
tät sind;  von  Emil  Epple  sieht  man  ein 
Hochrelief  „Salome"  mit  besonders  schön 
gearbeiteten,  sehr  sensibel  aussehenden 
Händen  (Abb.  S.  520),  von  Hahn  eine  macht- 
volle, stark  stilisierte  Reiterstudie  (Abb. 
S.  517),  die  man  etwa  mit  Ferdinand  von 
Millers  Christus  auf  schreitendem  Roß  (in 
Anlehnung  an  Apokalypse  6,2)  vergleichen 
muß  (Abb.  S.  532);  Ulfert  Janssen  (Abb. 
S.  529),  Hugo  LEOERER-Berlin,  Alois  Mayer, 
Alexander  Oppler  und  Ediard  ZiM.Mer- 
MANN  sind  weiterhin  interessante  Erschei- 
nungen. 

Von  den  graphischen  Arbeiten  muß  man 
sich  die  Landschaftsradierungen  Otto  Gam- 
perts  und  des  Worpsweders  Hans  am  Ende 
ansehen,  ferner  die  technisch  hervorragenden 
Arbeiten  Eulers  und  die  geistvollen  Phantasien 
Willi  Geigers,  welche  Dehmels  „Verwand- 
lungen der  Venus"  frei  paraphrasieren. 


526 


-^-^>    BRIEFE  EINES  UNGARISCHEN  PILOTY-SCHÜLERS   <^^^ 


BRIEFE  EINES  UNGARISCHEN 
PILOTY-SCHÜLERS 

Die  Ausstellung  der  Piloty-Schule  bei  Heine- 
mann (siehe  unseren  Aufsatz  Seite  433) 
hat  die  Lehrfähigkeit  Pilotys  in  glänzendem 
Licht  erscheinen  lassen.  In  den  sechziger 
Jahren,  als  sein  Ruf  als  Lehrer  den  Höhe- 
punkt erreicht  hatte,  strömten  aus  allen  Län- 
dern die  Schüler  scharenweise  zu  ihm.  Aus 
Ungarn  finden  wir  bei  ihm  Päl  von  Szinyei- 
Merse,  dessen  ganze  künstlerische  Ausbildung 
in  München  erfolgte  und  der  1901  dort  für 
sein  Bild„ Picknick"  (Abb. Jahrg.  1900/1,  S.  579) 
die  große  goldene  Medaille  erhielt.  1864  kam 
er  in  Strähubers  Antikensaal,  um  1865  seine 
Studien  in  der  Anschütz-Malklasse  fortzu- 
setzen. —  Er  fühlte  von  Anfang  an  den  Beruf 
als  Landschaftsmaler  in  sich,  aber  sein  Vater 
war  dafür,  daß  er  historischer  Maler  werde, 
da  die  damalige  Zeit  diese  höher  schätzte. 
Szinyei  sah  dies,  —  wie  wir  aus  einem  Brief 
an  seinen  Vater  lesen,  ein,  —  er  pries  sogar 
die  glücklichen  Verhältnisse  in  Pilotys  Nähe 


sein  zu  können,  und  obwohl  er  noch  nicht 
sein  Schüler  war,  besuchte  er  ihn  oft,  um  sein 
Urteil  zu  hören.  Doch  fühlte  er  immer  deut- 
licher, daß  er  zum  Landschaftsmaler  berufen 
sei.  In  einem  seiner  Briefe  schrieb  er:  „In 
diesem  Glauben  hat  mich  folgender  Vorfall 
bestärkt:  in  den  Weihnachtsferien  versuchte 
ich  eine  Landschaftskomposition  und  trug 
eine  kleine  Farbenskizze  zu  Piloty,  um  seine 
Meinung  zu  hören.  Er  fand  die  Komposition 
nicht  schlecht,  doch  gab  er  mir  den  Rat,  wenn 
möglich,  in  Begleitung  eines  guten  Malers  in 
die  Berge  zu  gehen  und  fleißig  Landschafts- 
studien zu  machen.  Ich  fühle  dazu  große 
Neigung  und  es  ist  möglich,  daß  ich  im  Sommer 
nicht  nach  Hause  fahre,  weil  die  meisten  Maler 
in  dieser  Zeit  aufs  Land  gehen.  Nachdem 
mich  nun  Piloty  selbst  ermutigt,  die  einge- 
schlagene Richtung  einzuhalten,  bin  ich  ent- 
schlossen, ernstlich  mit  den  Naturstudien  zu 
beginnen." 

Später  wurde  sein  Wunsch,  in  Pilotys 
Klasse  zu  kommen,  immer  mächtiger,  worüber 
er  seinem  Vater  am    12.  Januar  1866  schrieb: 


HERMANN   GROEBER 


Glaspalast  München  1909 

527 


DIE   MALSCHOLER 


^.^^^   BRIEFE  EINES  UNGARISCHEN  PILOTY-SCHÜLERS   <^^ 


ERNST   BURMESTER 


RINGKAMPF 


Olatpaloit  Müncheii  1909 


„Pilotys  Schüler  sind  die  besten  der  Akademie. 
Ich  stehe  mit  ihnen  auf  sehr  freundschaft 
lichem    Fuße,    wir 

kommen  jeden 
Abend  zusammen 
und  füllen  die  lan- 
gen Winterabende 
mit  fröhlichen 
Scherzen,  ernster 
Lektüre  und  mit 
Disputationen  über 
die  Kunst  aus.  Aus- 
serdem veröffent- 
lichen wir  eine  Wo- 
chenschrift, für  die 
wir  alle  schreiben 
—  Witze,  Abhand- 
lungen usw.  Pi- 
lotys  Schule  ist  die 
trefflichste  in  ganz 
Deutschland,  in 
welche  die  besten 
Maler  bemüht  sind, 
aufgenommen  zu 
werden,  so  daß  sich 
der  Professor  die 
tüchtigsten  aus- 
wählen kann."  Um 
bei  Piloty,  der  ihn 
fortwährend       an-        walter  geffcken 


regte,  ankommen  zu  können,  mußte  er  histo- 
rische Kompositionen  versuchen.    Er  entwarf 

.Attilas  Tod"  um 
ihn  Piloty  zu  zei- 
gen, doch  mißlang 
auch  dieser  Ver- 
such. Am  27.  Ja- 
nuar 1867  schrieb 
er  seinem  Onkel: 
„Ich  habe  mich  ab- 
gequält, um  etwas 
zustande  zu  brin- 
gen —  aber  ver- 
gebens. Eins  um 
das  andere  zeigte 
ich  Piloty,  er  war 
aber  nicht  zufrie- 
den, mitandern  war 
ichesnicht,diever- 
warf  ich  einfach. 
Dies  kostete  viel 
Zeit  und  Kraft,  aber 
Erfolg  hatte  ich  kei- 
nen. Inzwischen 
kam  mein  Freund 
Gabriel  Max  aus 
Paris  nach  Hause 
und  ich  bat  ihn  um 
seine  aufrichtige 
DIE  courtisane        Meinung.  Er  sagte 


528 


^=-^>    BRIEFE  EINES  UNGARISCHEN  PILOTY-SCHÜLERS    <^i-T^ 


mir  offen,  es  sei  seiner  Ansicht  nach  zu  früh, 
ein  Bild  zu  beginnen,  da  mir  die  nötigen  Vor- 
studien fehlten,  die  ich  unbedingt  jetzt  nach- 
holen müsse,  da  es  später  seh  wer  oder  überhaupt 
unmöglich  sei.  Er  riet  mir,  ich  solle  hauptsäch- 
lich zeichnen,  um  die  Erkenntnis  der  Formen 
zu  erlangen  und  mein  Gedächtnis  zu  üben.  Aus 
diesem  Grunde  solle  ich  bei  jeder  Gelegenheit 


malen  als  nebensächlich  betrachten  und  ernst- 
lich bemüht  sein,  mir  aus  den  Stichsamm- 
lungen und  Bibliotheken  möglichst  viel  anzu- 
eignen." Eine  Szene  aus  dem  deutschen 
Volksbuch  „Faust"  gab  Szinyei  den  Stoff  zu 
einer  neuen  Komposition,  die  er  auf  Makarts 
und  Benczurs  Ratöfter  übermalte,  bis  erschließ- 
lich     auch    Pilotys    Zufriedenheit    erreichte. 


ULFERT  JANSSEN 


BRUNNENGRUPPE 


Glaspalast  München  1909 


den  Gang,  die  Bewegungen  und  Stellungen 
der  Menschen  beobachten  und  rasch  skizzieren, 
außerdem  solle  ich  Kostüme,  anatomische 
Präparate  und  andre  Dinge  studieren  und 
zeichnen.  Ich  sah  ein,  daß  mein  Freund  recht 
habe.  All  dies  fehlte  mir,  denn  nach  dem 
akademischen  System  wird  zum  Nachteil  der 
andern  Studien  das  Kopfmalen  sehr  intensiv 
betrieben,  und  weil  ich  dort  gute  Erfolge 
hatte,  dachte  ich  zum  Bildermalen  übergehen 
zu  können.    Jetzt  aber  werde  ich  das  Kopf- 


Nachher  nahm  dieser  ihn  in  seine  Schule 
auf,  wo  er  mit  Leibl  und  Gabriel  Max  enge 
Freundschaft  schließend,  die  folgenden  Jahre 
mit  ihnen  verbrachte.  Hier  begann  er  eine 
neue  „Pan  und  Nymphe"  betitelte  Kompo- 
sition, an  der  er  bis  zur  Erschöpfung  arbei- 
tete, so  daß  er  zur  Erholung  aufs  Land  gehen 
mußte.  Nach  seiner  Rückkehr  begann  er  mit 
neuer  Kraft  zu  arbeiten.  „Denn  Piloty,"  — 
schrieb  er  am  6.  Juli  1868,  —  „nimmt  es 
ernst  mit  seiner  Aufgabe,  er  versteht  es,  aus 


Die  Kunst  for  Alle  XXIV. 


529 


67 


^5==^^-   BRIEFE  EINES  UNGARISCHEN  PILOTY-SCHÜLERS  <^J-t^ 


FRITZ    BURGER 


Claspalast  München  1909 


BI  LDNIS 


allen  Menschen  etwas  herauszulocken  und 
zwingt  sie  gleichsam  sich  selbst  zu  über- 
treffen. Als  ich  schon  dachte,  mein  Bild 
nähere  sich  der  Vollendung,  fand  er  vieles 
daran  auszusetzen.  Er  sagte,  ich  müsse  den 
Kopf  übermalen,  der  sei  nichts  nütze;  hier 
und  dort  müsse  ich  Aenderungen  vornehmen. 
Piloty  reiste  gerade  damals  aufs  Land,  doch 
versprach  er  mir,  jeden  Freitag  hereinzu- 
kommen, um  meine  Arbeit  zu  korrigieren. 
Nun  saß  ich  da!  Da  die  andern  Teile  des 
Bildes  nach  der  Natur  gezeichnet  waren,  paßte 
der  Kopf,  den  ich  aus  dem  Gedächtnis  kom- 
poniert hatte,  nicht  hinein.  Wo  sollte  ich 
nun  unter  den  hiesigen  Gestalten  einen  Kopf 
für  meinen  Faun  finden?  Da  half  mir  ein 
junger,  griechischer  Maler  aus  der  Verlegen- 
heit. Dieser  schien  auf  seinen  charakteristi- 
schen Faunkopf  stolz  zu  sein  und  nahm  es 
mir  fast  übel,  daß  ich  einen  Faun  male,  ohne 
ihn  als  Modell  zu  benützen.  Natürlich  griff 
ich  zu  und  der  Professor  war  bei  seinem 
nächsten  Besuche  zufrieden." 

Aus  all  diesen  Briefen  fühlt  man  deutlich 
die  große  Verehrung,  die  Szinyei  für  seinen 
Meister  hegte. 

Die  große  internationale  Ausstellung  von 
1869  aber  brachte  nicht  nur  in  Leibls,  son- 


dern auch  in  Szinyeis  Leben  eine  ent- 
scheidende Wendung.  Am  9.  August  1869 
schrieb  er  seinem  Vater:  „Die  hiesige 
Ausstellung  war  ganz  großartig,  sie  über- 
traf alle  Erwartungen.  Für  mich  war 
sie  von  großer  Bedeutung;  es  war  die 
erste  Gelegenheit,  die  hiesige  Schule 
mit  andern  zu  vergleichen  und  den  außer 
Zweifel  stehenden  Sieg  der  Franzosen 
zu  sehen.  Vor  allem  konnte  ich  den 
schädlichen  Einfluß  der  Schulen  beob- 
achten. Zwar  ist  dieser  Einfluß  eine 
Zeitlang  unumgänglich  notwendig,  doch 
später  ertötet  er  jede  Originalität.  Und 
diese  ist  doch  der  größte  Schatz  des 
Künstlers,  den  er  —  weil  er  so  leicht 
verloren  geht  —  eifersüchtig  bewahren 
sollte.  Ich  erinnere  mich  lebhaft  an 
Deine  Worte,  nicht  bei  einem  Meister 
zu  bleiben,  sondern  in  der  Welt  Um- 
schau zu  halten.  Du  sagtest  eine  große 
Wahrheit!  Ich  bin  entschlossen,  aus 
Pilotys  Schule  auszutreten  und  von  nun 
an  einem  Lehrer  zu  folgen,  der  mich 
bestens  leiten  wird.  Dieser  Lehrer  ist 
die  Natur.  Vorläufig  miete  ich  mir  hier 
ein  Atelier.  Es  ist  unbedingt  notwendig, 
daß  ich  ein  halbes  Jahr  ohne  Störung 
arbeite;  und  das  kann  ich  hier  am  be- 
sten. Ich  muß  die  vielen  neuen  Ein- 
drücke des  letzten  halben  Jahres  in  Ruhe 
verarbeiten.  Ich  darf  sie  nicht  durch  eine 
neue  Reise  vermehren,  sonst  entsteht  ein 
Chaos  daraus,  das  mir  nicht  Nutzen,  sondern 
nur  Schaden  bringen  kann.  Ich  gehe  also  eine 
Woche  aufs  Land,  Studien  zu  malen"  .... 
Wie  deutlich  sah  er  mit  einem  Male  seine 
Zukunft!  Mit  welcher  Sicherheit  erkannte  er 
den  Einfluß,  der  auf  ihn  wirkte,  und  den  Weg, 
den  er  gehen  mußte !  Sein  Vater  rief  ihn  nach 
Hause,  doch  ging  er  nicht  und  schrieb  in  einem 
späteren  Brief:  „Die  Ausstellung  hat  mich  so 
aus  dem  Geleise  gebracht,  daß  ich  nur  sehen, 
staunen  und  lernen  konnte,  doch  an  meinen 
Bildern  zu  arbeiten  nicht  imstande  war.  Ich 
habe  jede  Exaltation  überwunden  und  bin  jetzt 
in  dem  Stadium,  ein  Bild  zu  beginnen,  um  die 
Eindrücke  zu  verwerten,  die  noch  frisch  und 
warm  in  meinem  Gedächtnis  leben." 

Also  ein  neuer  beredter  Beweis  von  der 
Wirkung  der  Münchner  internationalen  Aus- 
stellung! 

Er  trat  dann,  wie  auch  Leibl,  aus  Pilotys 
Schule  aus,  doch  blieben  die  dort  erhaltenen 
Eindrücke  für  immer  von  günstiger  Wirkung 
auf  seine  Kunst,  —  was  der  Meister  auch 
jetzt  noch  gerne  erwähnt. 

Dr.  B£la  LXzAr 


530 


-^-^>    DIE  DRESDENER  AQUARELL-AUSSTELLUNG   <^M?- 


DIE  DRESDENER  AQUARELL- 
AUSSTELLUNG 

Pvresden  hat  in  diesem  Jahre  keine  große  Kunst- 
*~'  ausstellung:  im  städtischen  Ausstellungspalast 
findet  die  große  internationale  photographische  Aus- 
stellung statt.  Dafür  werden  drei  kleinere  Kunst- 
ausstellungen geboten,  die  jede  etwas  Besonderes 
aufweisen.  Ueber  die  zweite  graphische  Ausstellung 
des  Deutschen  Künstlerbundes  wurde  schon  berich- 
tet. Am  15.  Mai  eröffnete  sodann  der  Sächsische 
Kunstverein  im  akademischen  Ausstellungsgebäude 
auf  der  Brühischen  Terrasse  die  bis  Oktober  dauernde 
Große  Aquarell-Ausstellung  und  am  25.  Juni  eröff- 
nete die  Dresdener  Kunstgenossenschaft  in  ihrem 
neuen  Künstlerhause  ihre  hier  ebenfalls  schon 
besprochene  erste  Kunstausstellung,  welche  Male- 
rei, Plastik  und  Architektur  umfaßt.  Sie  dauert  bis 
zum  September.  Die  drei  ersten  Dresdener  Aqua- 
rellausstellungen in  den  Jahren  1887,  1889  und 
1892,  welche  die  Dresdener  Kunstgenossenschaft 
veranstaltet  hatte,  waren  in  mancher  Hinsicht  epoche- 
machend, aber  auch  der  Sächsische  Kunstverein 
hat  heuer  seine  Aufgabe  mit  Geschmack  und  Er- 
folg gelöst.  Architekt  Martin  Pietzsch  hat  die 
Säle  des  akademischen  Ausstellungspalastes  erheb- 
lich umgestaltet;  ihm  verdanken  die  Räume  ihre 
lichte,  vornehme  und  zugleich  freundlich  intime 
Wirkung.  Ungemein  leuchtend  stehen  auf  den  hellen 
Wänden  die  Aquarelle  und  besonders  der  große  Saal 
wirkt  so  kräftig,  daß  man  vor  Oelgemälden  zu  stehen 
glaubt.  Die  Eingangshalle  beherrscht  Franz  von 
Lenbach  mit  einer  etwas  reichlich  bemessenen 
Zahl  von  25  Bild- 
nissen aus  seinem 
Nachlaß.  Als  glän- 
zende Beispiele  le- 
bendiger Bildnisauf- 
fassung und  virtu- 
oser Mache  seien 
genannt  die  Bild- 
nisse des  Frl.  Mel- 
bor  mit  ihrem  Hund 
und  Coquelins  des 
Aelteren.  Als  Elite- 
gruppe vereinigt  der 
große,  mehrfach  ge- 
teilte Hauptsaal 
viele  gediegene  reife 
Werke  von  wohlbe- 
kannten Künstlern 
und  einige  Bilder 
jüngererTalente  von 
gestaltungsfähiger 
Eigenart.  Unter  die- 
sen ragt  J.  Ufer, 
vielleicht  der  begab- 
teste und  selbstän- 
digste frühere  Schü- 
lerGo  thardtKuehls 
in  der  Gruppe  der 
Elbier  hervor;  er 
malte  den  Klassiker- 
saal im  Japanischen 
Palais  zu  Dresden, 
einen  tiefen  Biblio- 
theksaal, in  dem  ein 
weißlackierter  grü- 
ner Polsterstuhl,  ein 
vergoldeter  Tisch, 
daran  eine  weißge- 
kleidete Dame  sitzt, 


EMILIE  V.  HALLAVANYA 

Glaspalast  München  1909 


und  eine  weiße  Büste  eine  interessante  malerische 
Perspektive  vermitteln.  Wolfgangm(5ller,  der  eine 
starke  Eigenart  pflegt,  hat  den  >Frühling  im  sächsi- 
schen Erzgebirge«  mit  seltsamer  Größe  und  fremd- 
artigem Reiz  dargestellt.  Zwei  schwungvolle  Bilder, 
großzügig  und  feinfarbig,  bietet  Ludwig  von  Hof- 
mann in  seinem  »Blauen  Moor«  mit  drei  weiblichen 
Gestalten  und  in  dem  >Wilden  Hexentanz«.  Artur 
Kampf  ist  am  stärksten  in  seinem  »Verschämten 
Modell«.  Ein  Gegenstück  in  kräftiger  Farbe  und  pla- 
stischer Lebendigkeit  sieht  man  in  M.  Bernuths 
>Kinderakt«.  In  flackernder  Farbenpracht  schwelgen 
H.  LooscHEN  mit  einer  pikanten  »Chansonette«  und 
H.  von  Bartels  mit  dem  Virtuosenstück  der  im 
Bett  liegenden  »Bretonischen  Bäuerin«.  Besser  als 
das  malerisch  herausgeputzte  »Zimmer  der  Groß- 
mutter« von  M.  Uth  ist  ein  ruhiges  »Gastzimmer 
mit  gedeckter  Tafel«  von  R.  Richter.  Weht  in 
diesem  etwas  wie  trauliche  Stimmung,  so  steht  die 
1893  gemalte  »Nähschule«  von  Max  Liebermann 
in  sauberer  Kühle  da,  und  frische  Sommerstimmung 
atmet  ein  behagliches  »Gartenzimmer«  von  H.Olde. 
Als  ein  sehr  sorgfältiger  Schilderer  erweist  sich  da- 
gegen mit  seinem  einläßlich  durchgebildeten  »Kirchen- 
inneren« der  Düsseldorfer  H.  Hermanns,  während 
der  Dresdener  Gotthardt  Kuehl,  der  in  einem 
besonderen  Kabinett  ausstellt,  Innenräume  aus  alten 
Häusern  und  Kirchen,  sowie  einiges  Landschaftliche 
in  seiner  bekannten  malerisch  pikanten  Weise  dar- 
bietet. Von  der  Gruppe  der  Elbier  ist  außer  Ufer 
Artur  Bendrat  mit  einem  frischen  Bilde  vom 
»Danziger  Fischmarkt«  und  A.  Wilckens  mit  dem 
Bild  einer  straff  gefaßten  »Jungen  Frau  von  Fanö« 
am  besten  vertreten.  Gute  malerische  Qualitä- 
ten entfaltet  Hugo 
Vogel  in  der  Wie- 
dergabe einer  »Ar- 
beitergruppe« und 
eines  »Mannes  in 
violettem  Mantel«. 
Nicht  zu  übersehen 
ist  Eugen  Bracht 
mit  seinem  klaren 
Bild  der  » Riffelalp 
im  Schnee«.  Be- 
merkenswerte Land- 
schaften stammen 
von  Ludwig  Dill, 
Toni  Stadler, Kai- 
ser,Eugen  Kampf, 

Ludwig  Dett- 
MANN,  ein  vorzüg- 
liches, groß  gefaß- 
tes »Stilleben«  von 
Otto  Fischer.  Aus 
einer  Gruppe  von 
Münchnern,  die  den 
Geschmack  der  »Ju- 
gend« und  des  »Sim- 
plizissimus«  pfle- 
gen, tritt  besonders 
mit  scharf  karikie- 
renden Bildern 
Preetorius  und 
mit  ziemlich  affek- 
tierter Mache 
Ueisgerber  her- 
vor. Eine  äußerliche 
Uebereinstimmung 
in  Bezug  auf  die 
grundsätzliche  Far- 
benteilung zeigen 
Landschaften      von 


im   KOSTÜM 


531 


67» 


^r.^>    VON  AUSSTELLUNGEN   <^^^ 


FERDINAND  v.  MILLER  CHRISTUS  AUF  SCHREITENDEM  PFERD 

Glaspalast  München  1909 


C.  Gross,  von  Paul  Baum  und  von  der  in  ihren 
Spuren  wandelnden  Berta  Schrader.  Feine  eigen- 
tümliche Blätter  sind  auch  Max  Liebermanns  >Ba- 
dende  Jungen«,  Heinrich  Vogelers  kleine  exoti- 
sche Landschaften,  die  sich  als  rasche  Augenblicks- 
bilder darstellen,  die  symbolisch  zarten  Köpfe  von 
Ferdinand  Khnopff  und  Carl  Larsson  und  ein 
kühnes  Aquarell  der  »Englischen  Brücke  in  Arles« 
von  dem  verstorbenen  van  Gogh.  Wilhelm  Stein- 
hausen bringt  überaus  milde  Landschaften  voll  reli- 
giöser Stimmung,  Hamacher  ein  lichtes  >Straßen- 
bild  aus  Ghioggia«.  Ein  Bildnis  von  energischer 
Wirklichkeit  ist  die  »Altländer  Bäuerin«  von  Wil- 
helm Glaudius. 

Einen  hellen,  mit  raffinierter  Einfachheit  ausge- 
statteten Saal  haben  sich  die  Wiener  eingerichtet. 
Das  Gewollte  herrscht  hier  mehr  als  sonst  irgendwo, 
besonders  J.  v.  Mehoffer  gefällt  sich  mit  seinen 
gewappneten  Engeln  in  einer  Ungelenkheit,  die  durch 
den  Zweck  der  Bilder  als  Glasmalereien  allenfalls  an- 
nehmbar würde.  Die  Bildnisstudie  einer  Dame  auf 
einer  Gartenbank  von  L.  F.  Graf  flammt  in  Licht 
und  Farbe.  Am  ansprechendsten  sind  jedenfalls  die 
Märchenillustrationen  von  H.  Lefler  und  J.  Urban, 
selbständige  Dichtungen  voll  blühender  Phantasie 
und  Heiterkeit. 

Von  Ausländern,  die  im  ganzen  nicht  zu  stark 
vertreten  sind,  nennen  wir  ferner  A.  Vida  mit  einem 


knapp  gefaßten  Selbstbildnis  und  Z.  Veress  (Buda- 
pest) mit  einer  sehr  farbig  und  temperamentvoll 
gemalten  Frauengestalt;  höchst  geschickt  und  plas- 
tisch herausgemalt  ist  der  Kesselputzer  von  Leem- 
poels  (Brüssel),  voll  Leben  und  Bewegung  ist  die 
Holzsammlerin  von  Henrv  Luvten  (Antwerpen). 
Nennen  wir  endlich  noch  Nicolas  van  der  Waay 
(Amsterdam)  mit  einem  sehr  energisch  gemalten 
Waisenmädchen,  A.  Delaunois  (Louvain)  mit  einem 
grauschimmernden  Kirchenwerkeund  D.V.Cameron 
(Schottland)  mit  einem  angenehmen  Abendbilde. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Wie  immer,  absorbieren  im  Sommer 
•*-'  Secession  und  Große  Kunst-Ausstellung  das  In- 
teresse des  Publikums  so  sehr,  daß  die  Kunstsalons 
eine  Ruhepause  eintreten  lassen.  Die  Mai-Juni  Kol- 
lektionen bleiben  die  heiße  Zeit  über  wie  schläfrige 
Fliegen  an  den  Wänden,  oder  es  werden  ältere,  schon 
etwas  eingestaubte  Prunkmöbel  hervorgesucht.  Auch 
bei  Schulte  sind  die  sonst  in  kleinere  Kabinette  ver- 
bannten Lenbach-Skizzen,  die  Achenbachs,  Schuchs 
und  andere,  zu  denen  man  sonst  gerne  einmal  die 
Treppe  hinanstieg,  in  den  großen  Oberlichtsaal  um- 
gezogen, und  man  freut  sich,  doch  immer  wieder 
einiges  recht  Gutes  darunter  zu  finden.    Im  übrigen 


532 


MMMHp 

Ül 

'—' 

»i"M« 

.''^'-gy,-^'- 

^,^,,.,.^:;. 

■-,,:V.y"-T--r 

^^^^^^^^^^B  l  j 

1 

11     '    J 

l 

r„ , 

/'   -■"  '  ■  '  4.- 

n 

H  1 

uiiji 
UjJrnL 

■-:^.       f 

tt-..i^  ''i. 

HH 

i 

1 

ü 

^n 

■ 

m 

wtc^J) 

a 

■ 

K 

a 
z 

s 

O 

H 

Ou 

S 

a 
u 


N 
Z 

D 

N 

tu 


^r^S>    VON  AUSSTELLUNGEN    <^>^ 


ist  nicht  gerade  Erscliütterndes  ausgestellt.  Eine  große 
Anzahl  gegenständlich  interessanter  Motive  aus  Nor- 
wegen von  Karl  Werlemann  wirkt  doch  schließlich 
recht  eintönig  und  langweilig.  Die  »Glashütte<  von 
Otto  SEECK-Berlin  ist  trotz  lebendiger  Auffassung 
keine  Großtat,  wie  etwa  Menzels  »Eisenwalzwerk«, 
dem  die  Inspiration  dazu  zu  danken  ist.  Walter 
Bertelsmann-Worpswede  besitzt  noch  nicht  eine 
ausgesprochene  Eigenart,  wie  sie  bei  den  alten  Worps- 
wedern  durchweg  vorhanden  war  und  ist,  aber  seine 
Bilder  verraten  immerhin  eine  nicht  gewöhnliche 
Geschicklichkeit.  Ausgezeichnete,  kecke  Pastelle  sind 
von  Arnold  Hendrik  Koning-Ede  ausgestellt,  in 
denen  das  Wesentliche  der  Landschaft  klar  heraus- 
gearbeitet ist,  wogegen  die  kleinen  Bilder  aus  dem 
Lande  der  Tulpen  und  Hyazinthen  von  Anton  Louis 
Koster-Haarlem  bei  großen  Finessen  in  der  far- 
bigen Haltung  sich  in  zu  subtiler  Feinarbeit  ver- 
lieren. Die  Alpenlandschaften  Carl  Reisers  (Par- 
tenkirchen) sind  von  einer  sehr  feinen,  farbig  deko- 
rativen Wirkung,  die  oftmals  an  die  Nadelarbeiten 
Jessie  Hoesels  erinnern.  Schließlich  einige  gute 
Leistikows,  besonders  eine  Kastaniengruppe  von 
ganz  fabelhafter  Kraft.  In  vorzüglichem  Reliefstil 
ist  eine  Reihe  an  ägyptische  Skulpturen  anklingender 
Reliefs  von  Joh.  Vierthaler  (München)  gehalten. 
Im  Kunstsalon  Rabl  begegnen  wir  wie  immer  einigen 
Delikatessen:  Skizzen  von  Liebermann,  Bildern  von 
Thoma,  darunter  ein  schwerblütig  gemaltes  Tal  mit 
dichten  Lorbeerbäumen  und  blauen  Blumen  imVorder- 
grunde,  ferner  Arbeiten  von  Gebhardt,  Langham- 
mer, sowie  von  dem  Weimaraner  Buchholz,  dessen 
feine  Landschaften  immer  wieder  überraschen. 

r.  schm. 
j^ÜNCHEN.  Die  kgl.  Graphische  Sammlung  er- 
'■^*-  öffnete  in  ihrem  zweiten  Ausstellungssaal  eine 
Ausstellung  >Das 
Tier  in  der  Graphi- 
schen Kunst,  der 
letzten  fünf  Jahr- 
hunderte bis  zur  Ge- 
genwartt.  Von  mo 
dernen  Meistern 
sind  vertreten :  van 
Muyden,  Moriz 
Geyger,  R.  mol- 
ler, Zügel,  Sle- 
vogt,Neuenborn, 
W.  Geiger,  Jung- 
nickel, Lieben- 
wein und  Mayrs- 
hofer. 


IMÜNCHEN.  Im 
"*■  Kunstverein  ist 
ein  Stück  altmünch- 
ner  Kunst  und 
Künstlerlebens  wie- 
der lebendig  gewor- 
den. Eine  umfang- 
reiche, aus  öffent- 
lichem und  privatem 
Besitz  zusammen- 
getragene Spezial- 
ausstellung  gewährt 
uns  eine  gute  Ueber- 
sicht  über  das  viel- 
verzweigte und  in- 
haltsreiche Lebens- 
werk des  Münch- 
ner Malers,  Zeich- 
ners, Radierers  und 
Kunstgewerblers 


JOHANNES  HIRT  H  YGI  EABR  U  N  N  EN  IN  KARLSRUHE 


Eugen  Napoleon  Neureuther,  der  am  13.  Ja- 
nuar 1806  in  Bamberg  geboren  wurde  und  hoch- 
betagt am  23.  März  18*3  in  München  starb.  Die 
Kollektion  im  Kunstverein  läßt  uns  Neureuther 
namentlich  als  Zeichner  wert  gewinnen.  Er  hat 
vorzügliche  Porträtköpfe  in  Bleistift  gezeichnet, 
leider  hat  man  die  schönsten  Exemplare  davon  aus 
München  entführt,  sie  gehören  jetzt  der  National- 
galerie in  Berlin.  Anderes  freilich  blieb  uns  erhalten, 
wie  die  köstlichen  Arabeskenzeichnungen  zu  Kobells 
lustigen  oberbayerischen  G'sangeln,  sie  sind  im 
Besitz  der  städtischen  Maillinger- Sammlung  und  sind 
nicht  nur  im  Figürlichen,  sondern  auch  im  Orna- 
mental-Dekorativen, für  das  Neureuther  eine  beson- 
dere Begabung  besaß,  ausgezeichnet  gelungen.  Einen 
Einblick  in  das  frohe  Münchner  Künstlerfreiben  der 
Dreißiger-  und  Vierzigerjahre  gewähren  Neureuthers 
Fest-  und  Gedenkblätter  zu  den  mancherlei  prunk- 
vollen Feierlichkeiten  der  Münchner  Künstlerschaft. 
Als  Meister  der  Federzeichnung  scheint  er  Ober- 
länders Vorgänger  zu  sein,  als  langjähriger  künst- 
lerischer Leiter  der  Nymphenburger  Porzellanfabrik 
betätigte  er  sich  ausgezeichnet  im  Kunstgewerbe, 
als  Radierer  nennt  ihn  Reber  den  Wiedererwecker 
dieser  Technik  —  ein  vielseitiges  und  erfolgreiches 
Schaffen  stellt  also  sein  Lebenswerk  dar,  das  wir 
gerne  und  dankbar  an  uns  vorüberziehen  lassen. 

G.  j.  w. 
W/^ORPSWEDE.  Am  I.  Mai  wurde  die  diesjährige 
"  Worpsweder  Kunstausstellung  eröffnet,  in  der 
leider  einige  der  älteren  Worpsweder  nicht  vertreten 
sind.  Von  Heinrich  Vogeler  ist  eine  umfang- 
reiche Sammlung  guter  Bilder  zu  sehen.  Sie  ent- 
hält außer  einigen  älteren  seine  letzten  Arbei- 
ten, die  durch  Helligkeit  und  frische  Farbep  ange- 
nehm berühren.  Modersohn  bringt  einige  stim- 
mungsvolle Land- 
schaften ausFischer- 
hude.  Hans  am 
Endes  neueste  Ar- 
beit >  Zwiegespräch  € 
erinnert  an  LeibI 
und  zeigt  Vertiefung 
der  Auffassung.  Von 
dem  Worpsweder 
Nachwuchs  fällt  der 
Leiter  der  Worps- 
weder Kunstschule, 
Georg  Tappert, 
auf,  der  außer  eini- 
gen frischen  Stille- 
ben in  der  grotesken 

.Jungfer  Well- 
bruck<  eine  achtbare 
Leistung  zeigt.  Er- 
wähnung verdienen 
dann  noch  eine  de- 
korative Birkenland- 
schaft von  Udo  Pe- 
ters und  ein  fein 
modelliertes  Rosen- 
stilleben von  Frie- 
drich Blau.  Die 
graphische  Abtei- 
lung enthält  das  um- 
fangreiche Exlibris- 
Werk  Heinrich  Vo- 
gelers, einige  gute 
Radierungen  Over- 
becks  und  die  inter- 
essanten kleinen  Ra- 
dierungen Hans  am 
Endes.   Georg  Tap- 


534 


-^^-^>    VERMISCHTES  —  NEUE  KUNSTLITERATUR   <^==^ 


JOHANNES  HIRT«F1GUR  VOM  HYGIEABRUN- 
NEN  IN  KARLSRUHE     >a   >a 


pert  stellt  eine  schon  in  der  Berliner  Secession  ge- 
zeigte farbige  Radierung  aus,  sowie  Holzschnitte 
mit  Proletariertypen.  Friedrich  Blau  ist  mit  einigen 
Holzschnitten  vertreten,  die  durch  gute  Silhouette 
erfreuen. 

Etwas  ganz  Neues  für  Worpswede  ist  die>JCorps- 
weder  Keramik,  über  die  später  noch  etwas  zu 
sagen  sein  wird.  —  a. 


VERMISeHTES 

piSENACH.  Im  Juni  ist  hier  das  Denkmal  des 
■*-^  Großherzogs  Karl  Alexander,  ein  vorzügliches 
Werk  des  Berliner  Bildhauers  Hermann  Hosaeus, 
enthüllt  worden. 

1/ ARLSRUHE.  Der  bekannte  hiesige  Kunstmaler 
**■  WiLH.  Klose,  Ehrenbürger  der  Stadt,  hat  seinen 
hiesigen  vielen  künstlerischen  Stiftungen  eine  neue 
hervorragende  zugefügt,  den  von  Bildhauer  Johannes 
HiRT-Worms  —  einem  begabten  Schüler  von  Professor 
Adolf  Heer,  dem  Schöpfer  des  hiesigen  Krieger- 
denkmals —  entworfenen,  vielfigurigen  Hygiea-Brun- 
nen  (s.  Abbildungen  S.  534  und  535).  Gekrönt  von  der 
Idealgestalt  der  Hygiea  und  zwei  Knaben  sehen  wir 
auf  dem  mehrteiligen  Unterbau  nackte  Mädchen-  und 
Knabenfiguren  sitzend  und  sich  am  Spiel  des  Wassers 
erfrischend,  in  geistreicher,  künstlerisch  sehr  gut 
gelöster  Weise  die  heilsame  Wirkung  des  Wassers 
versinnbildlichend.  Johannes  Hirt  hat  damit  seinen 
mannigfachen  hiesigen  künstlerischen  Schöpfungen 
—  als  deren  letzte  wir  die  gleichfalls  im  Auftrag 
von  Wilh.  Klose  gefertigten  Giebelfelderreliefs  des 
Rathauses  rühmlichst  nennen  (s.  die  Abbildungen 
in  Jahrgang  1903/04  S.  528  bis  532)  —  eine  neue  her- 
vorragende hinzugefügt. 


j^ÜNCHEN.  X.  Internationale  Kunstausstellung 
^"*  im  Kgl.  Glaspalast.  Vom  bayerischen  Staat 
wurden  erworben  dieölgemälde:  Professor  Christian 
Landenberger  >Badende  Knaben  am  Seec;  Pro- 
fessor Leo  Samberger  >  Bildnis  des  Professors 
Jakob  Bradl<;  Giulio  Beda  »Sonniger  Wintertag 
im  Dachauer  Moos«;  Professor  Fritz  August  v. 
Kaulbach  >Tulpenstilleben<;  Professor  Johann 
Carl  Becker-Gundahl  »Drei  Studien«  (Rötel- 
zeichnungen); BernhardBleeker»  Büste  desMalers 
Pallenberg«  (Bronze). 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Shakespeares  Sommernachtstraum.  Ueber- 
setzt  von  A.  W.  von  Schlegel.  Mit  40  farbigen  Tafeln 
und  anderen  Illustrationen  von  Arthur  Rack- 
ham.  München  1909,  F.  Bruckmann  A.-G.  Nr.  1—650 
in  Pergament  gebunden  M.  32.—,  Nr.  651—985  in 
Japan-Einband  M.  28. — . 

Shakespeares  Sommernachtstraum,  der  hier  in 
einem  kostbaren  Prachtwerk  vorliegt,  hat  in  seiner 
wundervollen  Vereinigung  von  Komik,  Phantasie  und 
Groteske  schon  manchen  Künstler  gereizt  zu  bild- 
nerischer Nachschöpfung.  Kaum  einer  aber  wird 
so  kongeniale  Arbeiten  geschaffen  haben  wie  Arthur 
Rackham,  von  dem  diese  in  ihrer  Ausstattung 
einzige  Ausgabe  neben  zahlreichen  Textillustrationen 
vierzig  Vollbilder  in  ausgezeichneter  Reproduktion 
enthält.  Rackham  steht  in  seiner  Art  etwa  zwischen 
den  Japanern  und  den  Präraffaeliten,  doch  stellt  er 
kein  mixtum  compositum  dieserheterogenenElemente 
dar,sondernihreSpecificahaben  sich  in  seinem  eigenen 
künstlerischen  Wesen  sozusagen  aufgelöst,  sind 
Bestandteile  davon  geworden.  Motivlich  schließt 
sich  Rackham  lieber  an  die  idyllisch-intimen  Partien 


JOHANNES  HIRT<®FIGUR  VOM  HYGIEABRUN- 
NEN   IN   KARLSRUHE  <@  <S 


535 


-s-^>    NEUE  KUNSTLITERATUR    -    PERSONAL-NACHRICHTEN    <^u^ 


als  an  die  phantastisch-heroischen  an.  Oft  regt  ihn 
ein  Wort,  aus  dem  Zusammenhang  genommen,  zu 
einer  Illustration  an,  wie  etwa  dies:  »Der  Mond 
gleich  einem  Silberbogen  am  Himmel  neu  gespannt<, 
das  der  Vorwurf  zu  einem  wundervoll  zarten  Nacht- 
stück wird.  Stellt  er  die  Gestalten  des  Stückes, 
besonders  die  graziösen  Damen  Hermia,  Helena, 
Titania,  in  prächtig  geschlossenen  Zustandsbildern 
vor  uns  hin,  so  haftet  diesen  Gestalten  gar  nichts  von 
>Theater<  an  und  dadurch  gelangen  die  Arbeiten  zu 
schönster  Verinnerlichung;  namentlich  ihr  keusches, 
wundervoll  zartes  Kolorit  hat  mit  Rampenlicht  und 
Kulisse  nichts  zu  tun:  man  merkt  es,  daß  dem 
Künstler  seine  Inspirationen  nicht  von  der  Bühne 
herab  kamen,  sondern  daß  sie  Erscheinungen  seiner 
eigenen  Phantasie,  Neuschöpfungen  sind.  Damit 
kommt  Rackham  auch  zu  jener  höheren,  erst  in  un- 
seren Zeiten  auftauchenden  Auffassung  der  Illustra- 
tionskunst, für  welche  H.  W.  Singer  die  gute  Formel 
prägte:  Sie  sucht  des  Dichters  Ausgangspunkt  und 
sein  Ziel  zu  erfassen  und  nun  die  gleiche  Wirkung 
auf  gleicher  Grundlage  mit  den  ihr  eigenen  Mitteln 
der  Linie,  Fläche  und  Form  zu  erreichen. 

Tschudi,  Hugo  von,  Edouard  Manet.  2.  Aufl. 
Mit  37  Abbildungen.  M.  4.—.  Berlin  1909,  Bruno 
Cassirer. 

Tschudis  meisterhafter  Essay  Ober  den  Vater 
des  französischen  Impressionismus  liegt  mir  in  neuer 
Auflage  vor.  Man  liest  die  ausgezeichnete  Arbeit 
gerne  zum  zweiten  Male  und  erfährt  durch  sie  neuer- 
dings eine  Bereicherung;  denn  sie  bedeutet  ja  nicht 
nur  ein  enthusiastisches  Bekenntnis  Tschudis  zu 
Manet,  sondern  sie  gibt  im  knappsten  Rahmen  auch 
Aufschlüsse  wertvollster  Art  über  das  Wesen  des 
Pleinairismus  und  die  Entwicklung  des  Impressionis- 
mus, dessen  äus- 
sersteKonsequenz 
(die  Farbenmi- 
schung der  Netz- 
haut des  Auges  zu 
überlassen,  wie  es 
der  Neoimpressio- 
nismus  tut)  Manet 
freilich  nicht  mehr 

selbst  ziehen 
sollte.  Tschudi 
hält  den  Pleinai- 
rismus als  Kul- 
turerscheinung 
für  den  merk- 
würdigsten Wan- 
del der  modernen 
Naturanschauung; 
als  künstlerisches 
Ausdrucksmittel 
nennt  er  ihn  be- 
zeichnend >das 
Ringen  um  Raum- 
gestaltung mit 
Hilfe  der  feinsten 
Wandlungen  der 
Lokalfarbe  durch 
Luft  und  Licht<. — 
37  teilweise  recht 
scharfe,  gut  ge- 
wählte Reproduk- 
tionen nach  Manet- 
schen  Bildern  und 
Studien  belegen 
wirkungsvoll     die 

Behauptungen 
und      Anmerkun- 
gen des  Autors.  Eduard  beyrer 


PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

BERLIN.  Die  diesjährigen  Ehrenpreise  der  Großen 
Berliner  Kunstausstellung  mit  je  3000  M.  sind 
dem  Maler  Professor  Willy  Hamacher,  dem  Maler 
Franz  TOrcke,  dem  Bildhauer  Artur  Lewin- 
FuNCKE  und  dem  Xylographen  Martin  HAnemann, 
alle  in  Berlin,  zugesprochen  worden. 
a^ÜNCHEN.  Das  Graf  Schacksche  italienische 
^'*  Reisestipendium  im  Betrage  von  6000  Mark,  das 
alle  zwei  Jahre  verliehen  wird,  wurde  durch  Be- 
schluß der  Professorenjury  der  Hochschule  der  bil- 
denden Künste  dem  Schüler  der  Komponierschule 
des  Professors  Martin  Feuerstein,  Ernst  Lincker 
aus  StraQburg  im  Elsaß,  für  sein  im  Florentiner  Stil 
gemaltes  Triptychon  »Die  Liebe«,  zuerkannt. 

PARIS.  Hier  ist,  70 Jahre  alt,  der  Medailleur  J.  C. 
Chaplain  gestorben.  Chaplain  gehörte  zu  den 
hervorragendsten  Vertretern  der  französischen  Me- 
daillenkunst; fast  alle  Staatsmedaillen  für  Ausstel- 
lungen etc.  tragen  seinen  Namen.  Am  prächtigsten 
zeigt  sich  seine  Meisterschaft  in  seinen  Portrit- 
medaillen (Meissonnier,  V.  Hugo). 

GESTORBEN  :  in  Paris  auf  einer  Studienreise  der 
Dresdener  Portritmaler  Hermann  Behrens  im 
Alter  von  44  Jahren;  in  Nürnberg  am  9.  Juli,  40  Jahre 
alt,  der  Maler  und  Graphiker  Hermann  BekGran, 
Professor  der  Ornamentik  an  der  Nürnberger  Kunst- 
gewerbeschule, ein  in  den  graphischen  Fächern  mit 
außerordentlichem  Erfolg  tätiger  Künstler,  der  durch 
Plakate  von  vorzüglicher  dekorativer  Wirkung,  Ex- 
libris, ausgezeichneten  Buchschmuck  in  den  weitesten 
Kreisen  bekannt  geworden  ist  und  dessen  Ableben 
für  die  Nürnberger  Schule  einen  großen  Verlust  be- 
deutet;  in  Bad    Reinerz  am  10.  Juli   im  Alter   von 

44  Jahren  der 
Landschafts-  und 
Marinemaler  Pro- 
fessor Willy  Ha- 
macher, auf  zahl- 
reichen Ausstel- 
lungen, so  vor  we- 
nigen Tagen  mit 
dem  Ehrenpreis 
der  Stadt  Berlin 
für  seine  auf  der 
Großen  Berliner 
Kunstausstellung 
gezeigten  Arbei- 
ten ausgezeichnet; 
am  12.  Juni  in 
Stuttgart  im  Alter 
von  "0  Jahren  der 
bekannte  Tierma- 
ler Friedrich 
Specht,  der  auch 
zahlreiche  große 
Publikationen  über 
die  Tierwelt  treff- 
lich illustriert  hat; 
in  Bexhill  (Eng- 
land) der  1866  zu 
Köln  geborene  Ma- 
ler August  Ne- 
VEN  DU  Mont;  in 
Halberstadt  am 
27.  Juni  im  Alter 
von  45  Jahren 
der    Maler    Paul 

MEYER-Mainz, 
Mitglied  der  Mün- 
chener    Luitpold- 
gruppe. 


BRUNNEN 


RediktionsschluB:  13.  Juli  1909 

Herausgeber:  F.Schwartz.  Für  die  Redikilon  verantvortlich :  P.  Kirchorabbr. 

Simtllch  In  München 


Ausgibe:  2U.  Juli   1909 
'  Druck  und  Verlic  von  F.  Bruckmann  A.-C. 


Kunstausstellung 
Düsseldorf  1909 


■e  CLAUS  MEYER 
FLÖTENSPIELER 


OTTO   STüj'iLi.-^G 


(RÄUMENDE 


AässleUutif  Üasstiaur/  iyt/y 


DIE  GROSSE  KÜNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909 

Von  Gbomg  Kowe 


Durch  drei  große  Ausstellungen  hat  Düssel- 
dorf" seit  dem  Jahre  1Ö02  seine  Kon- 
kurrenzfähigkeit mit  den  übrigen  bedeutenden 
Kunstzentren  in  erfolgreicher  Weise  darzutun 
verstanden.  F,s  ist  ein  neties  Düsseldorf,  das 
sich  regt  und  s  ührf>  das  sich  längst  den  Schlaf 
aus  den  Augen  gerieben  hat  und  entschlossen 
erscheint,  den  künstlcrischeri  Forderungen 
einer  modernen  Zeit  voll  Genüge  zu  tun. 
Das  beweist  auch  die  vierte,  an  Ausdehnung 
kleinere,  an  Qualität  wesentlich  gehobene 
Ausstellung,  die  in  enger  Verbindung  mit  der 
großen,  in  ihrer  Art  bisher  einzig  dastehenden 
Schau  für  christliche  Kunst,  über  die  hier 
noch  berichtet  werden  wird,  im  Mai  ihre  Pfor- 
ten geöffnet  hat.  Nach  dem  glücklichen  Vor- 
gange von  Karlsruhe  und  .Viannhcim  war  auch 
hier  die  gesamte  Organisation  in  eine  einzige 
Hand  gelegt  worden.  Diese  Maßregel  hat  sich 
im  Interesse  einer;  einheitlichen  Charakters 
der  Darbietungen  aufs  neue  bewährt;  Prof. 
Heinr.  Hhr.m.^nns  hat  seine  ehrenvolle,  wenn 
auch  schwierige  .Aufgabe  in  glänzender  Weise 
gelöst.  Vor  allen  Dingen  ist  durch  ihn  unter 


wesentlicher  Mitarbeit  des  feinsinnigen  Archi- 
tekten Max  Benirschke  die  Aussleilungs- 
technik  zu  einer  Höhe  relativer  Vollkommen- 
heit entwickelt  worden.  Ohne  äutercn  Prunk, 
ohne  ersichtlichen  Materialaufwand  sind  hier 
Räume  geschaffen,  welche  durch  ihre  helle, 
dabei  doch  mannigfaltige  Farbstimmung,  durch 
die  Wirkung  des  durch  niedrige  Velarien  er- 
zeugten, milden  Lichtes,  vor  allem  durch  die 
übersichtliche  und  architektonisch  reizvolle 
Gruppenbildung  der  einzelnen  Säle  und  Ab- 
teile etwas  schlechthin  .Mustergültiges  dar- 
stellen. Das  eminente  Geschick,  welches,  ab- 
gesehen von  wenigen  Ausnahmen,  in  der  An- 
ordnung der  Bilder  und  Plastiken  bewiesen 
wurde,  führt  zu  einem  so  sympathischen  Ge- 
samteindruck, daß  man  darüber  das  Fehlen 
eigentlicher  Pointen  fast  vergißt.  Wo  wäre 
aber  in  diesem  Sommer  die  Ausstellung  zu 
uiidcn,  die  wirkliche  Höhenkunst  aufzuweisen 
hätte! 

Lassen  wir  den  Düsseldorfer  Künstlern  wie 
billig  den  Vortritt,  so  hat  hier  Josse  Guossens 
die   stärkste  Leistung  aufzweisen.     F.r  über- 


V>-r  K'ioM  fu;    All«  XX:  . 


537 


-!r.^> 


DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909   <^^ 


ALFRED   SOHN-KETHEL 


OORRE 


Aastttllanf  Dmufläorf  1909 


treibt  vielleicht  hier  und  da  das  flächenhafte 
Einsetzen  der  Farbe;  die  Raumwirkung  aber 
und  der  Ausdruck  sprühenden  Lebens  sind 
bei  ihm  geradezu  verblüffend.  Seine  „Dame 
am  Kaffeetisch"  und  der  prächtige,  ganz  hell 
gestimmte  und  doch  überaus  stark  farbige 
„Sommertag"  beherrschen  einen  ganzen  Saal. 
Eine  gewisse  Verwandtschaft  in  der  Farben- 
anschauung, wenn  auch  nicht  in  der  Technik, 
findet  man  bei  O.  Boyer.  Er  geht  über  das 
Düsseldorfer  Normalmaß  gleichfalls  hinaus 
und  läßt  sich  hin  und  wieder  sogar  von  einer 
leichten  Neigung  zu  phantastischen  Effekten 
beherrschen,  wie  in  dem  bunt  glühenden 
Farben-  und  Lichterspiel,  wo  eine  alte  Hexe 
drei  Rokokodämchen  einen  geheimnisvollen 
Alraun  vorführt  (Abb.  S.  553).  Ein  erfreu- 
liches Fazit  seines  Könnens  zieht  D.  Zacha- 
RiAS  in  dem  großen  Bilde  „Im  Korn"  (Abb. 
S.  539).  Unzweifelhaft  macht  sich  darin  Geb- 
hardtscher  Einfluß  noch  stark  geltend;  aber 
es  ist  nicht  die  lähmende  und  jede  persön- 
liche Begabung  tötende  Herrschaft  des  Meisters, 
wie  sie  sonst  oft  zum  Unsegen  zutage  tritt. 
Zacharias  hat  sich  umgeschaut  in  Mitwelt 
und  Mitkunst;  seine  Malerei  ist  das  Resultat 
von  Gelerntem  und  selbständig  Gewolltem.  Zu 


den  jungen  Talenten  von  hoher  Begabung 
gehört  auch  H.  Angermeyer,  der  schnell  den 
akademischen  Schulsack  abgeworfen  hat  und 
in  seinem  eigenartig  komponierten  »Bettel- 
mädchen" (Abb.  S.  552)  die  Wege  zu  einem 
sehr  persönlichen  Kolorismus  wandelt.  Frisch 
wie  immer  und  hellfarbig  im  Ton  ist  Max 
Stern.  Seine  scharfäugige  Beobachtung  von 
Natur  und  Leben  hat  ihm  eine  große  Sicher- 
heit in  der  Auffassung  von  flüchtig  vorüber- 
ziehenden Motiven  gegeben.  Auch  er  darf 
als  schätzenswerter  Mithelfer  gelten  bei  den 
Bemühungen,  ein  künstlerisches  Neu- Düssel- 
dorf zu  gründen.  Karl  PlOckebaum  erreicht 
mit  seinen  naiv  romantischen  Motiven  — 
Engeln  unter  Rosenbäumen,  Geigenspielern, 
Klosterleuten,  Weisen  aus  dem  Morgenlande  — , 
die  alle  etwas  an  Schwind  anklingen,  bis- 
weilen reizende  Effekte.  So  namentlich  in 
dem  entzückenden,  kleinen  Triptychon,  das  in 
der  Abteilung  für  christliche  Kunst  hängt. 
Neuerdings  malt  er  auch  ansprechende  Kin- 
derporträts in  einem  leicht  archaisierenden 
Stil  (Abb.  S.  554).  Von  W.  Christens  sehen 
wir  einen  technisch  interessant  behandelten 
weiblichen  Akt.  Der  junge  Schmitz-Pleis, 
der  vor  kurzem  in  der  Ausstellung  der  Gruppe 


538 


-^r=^D'  DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909  <^=^ 


DAVID   ZACHARIAS 


IM    KORN 


Ausstellung  Düsseldorf  1909 


„Niederrhein"  zum  ersten  Male  auffiel,  gibt 
in  einem  Porträt  und  in  einem  Mädchenreigen 
auf  blumiger  Wiese  neue  Proben  eines  selb- 
ständigen Talentes.  Als  anständiges  Debüt 
wird  man  auch  W.  Pipperts  Märchen  von 
der  Gänsemagd  (Abb.  S.  546)  bezeichnen 
müssen. 

Gute  Porträts,  die  nicht  bloß  ähnlich  sind, 
sondern  zugleich  in  die  Tiefe  gehen  und  das 
ganze  äußere  und  innere  Wesen  des  Darge- 
stellten mit  den  Wurzeln  herausholen,  sind 
überall  selten.  Jene  impressionistische  Art 
der  Bildniskunst,  die  entweder  einen  auf- 
fallenden Augenblickseindruck  virtuos  fest- 
hält, oder  eine  besonders  markante  Seite  im 
Wesen  des  Modells  mit  spezieller  Kraft  betont, 
hat  in  Düsseldorf  kaum  Vertreter.  Am  nächsten 
kommt  dieser  geistreichen  Art  der  Darstellung, 
die  durch  Akzentuieren  und  Weglassen  zu 
wirken  sucht,  noch  L.  Keller  in  einem  be- 
achtenswerten Damenporträt,  das  künstlerisch 
noch  höher  steht  als  seine  mehr  dekorativ 
behandelte  „Tochter  der  Herodias".  (Abb. 
S.  545).  In  W.ScHNEiDER-DiDAMS  Herrenbild- 
nissen tritt  das  Bleibende,  in  sich  Ruhende 
des    Charakters    mehr   in    den   Vordergrund. 


Die  scharfe  Beobachtungsgabe  des  Künstlers, 
der  kein  Zug  des  menschlichen  Antlitzes, 
welcher  irgend  mitsprechen  könnte,  entgeht, 
gibt  seinen  Werken  den  Wert  menschlicher 
Dokumente.  Die  mondäne  Kunst  Walter 
Petersens  und  Fritz  Reusings  glänzt  wie 
immer  durch  geschmackvolle  Arrangements 
und  blendende,  koloristische  Effekte.  Einen 
Platz  für  sich  nehmen  durch  die  große  De- 
likatesse des  Tons  die  Bildnisse  von  W. 
ScHMURR  ein,  namentlich  das  einer  Dame  in 
Schwarz  vor  grauer  Wand  mit  einem  Veil- 
chenstrauß zur  Rechten.  R.  Huthsteiner  hat 
mit  seinem  für  die  städtische  Galerie  be- 
stimmten Kronprinzen-Porträt  die  rechte  Mitte 
zwischen  repräsentativer  und  rein  künstle- 
rischer Zweckbestimmung  zu  treffen  ver- 
standen. 

Im  übrigen  steht  die  Düsseldorfer  Figuren- 
malerei im  Zeichen  des  ruhigen  Beharrens. 
Claus  Meyer  ist  leider  nur  mit  einem  älteren, 
freilich  sehr  guten  Bilde  vertreten  (Abb.  geg. 
S.  537).  Von  wundervoll  ausgeglichener,  alt- 
meisterlicher Schönheit  ist  das  „Esthnische 
Wirtshaus"  von  G.  v.  Bochmann.  In  zwei 
Halbakten  erreicht  R.  Böninger  mit  dem  be- 


539 


68* 


-=r^5>  DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909  <^^ 


HANS   UNGER 


ABUNOANTIA 


AuttttlluHg  Dätseläorf  190» 


scheidenen  Pastell  starke  farbige  Wirkungen, 
während  A.  Sohn-Rethel  in  seinem  Bilde 
„Dürre"  unter  Verwendung  der  gleichen 
Technik  mehr  zeichnerische  Ziele  mit  Erfolg 
anstrebt  (Abb.  S.  538).  A.  Schönnenbeck, 
Th.  Funck,  H.  Oehmichen,  H.  Norden- 
berg, J.  Hansen,  J.  Müller-Massdorf  be- 
handeln in  ihren  Bildern  das  Treiben  des 
Alltags  als  empfindende  Menschen  mit  künst- 
lerischem und  psychologischem  Ernst.  Wenn 
nicht  alles  gut  und  neu  ist,  was  sie  bringen, 
so  erkennt  man  doch,  wie  sie  daran  arbeiten, 
ererbte  künstlerische  Untugenden  abzulegen 
und  ihre  Anschauungs-  und  Ausdrucksfähig- 
keit zu  steigern.  Der  hochbegabte  Gerhard 
Janssen  und  der  humorvolle  Peter  Philippi 
enttäuschen  diesmal.  Den  Bildern  desersteren, 
die  freilich  durch  ihre  wundervolle  Tonigkeit 
entzücken,  gibt  die  Leichtigkeit  seines  Schaf- 
fens mitunter  zu  sehr  den  Eindruck  des  schnell 
Fertigen  (Abb.  S.  544).  Bei  Philippi  spürt  man 
in  letzter  Zeit  einen  Zug  trockener  Pedanterie, 
der  an  die  Epoche  des  älteren  Düsseldorfer 


Genres  erinnert.  Nicht  immer  gleich  in  der 
Qualität  der  Arbeit,  aber  stets  frisch  und 
fabelhaft  geschickt  erscheint  W.  Schreuer. 
Die  staunenswerte  Sicherheit,  mit  welcher 
dieser  Künstler  lebendige  Typen  der  Gegen- 
wart und  Vergangenheit  in  einer  oft  an  die 
Karikatur  erinnernden  Uebertreibung  des  Phy- 
siognomischen  zu  köstlichen  Gruppen  zusam- 
menstellt, erweckt  immer  wieder  Bewunde- 
rung und  helles  Wohlgefallen. 

Auch  auf  dem  Gebiete  der  Landschafts- 
malerei ist  der  Grundzug  der  Düsseldorfer 
Kunst  ein  bemerkenswerter  Ernst  im  Tech- 
nischen. In  einer  Zeit,  da  die  Kunstbegriffe 
ein  ungeheures  Chaos  bilden,  kann  tatsächlich 
auf  die  Frage  nach  der  Güte  der  Arbeit  gar 
nicht  genug  Wert  gelegt  werden.  Erst  wenn 
man  sich  bezüglich  der  Forderung  nach  So- 
lidität des  positiven  Könnens  geeinigt,  darf 
man  hoffen,  auch  für  die  Lösung  weiterer 
Fragen  Boden  zu  gewinnen.  Man  vermißt 
ja  freilich  in  Düsseldorf  die  anregenden 
Experimente    eines    kühnen  Wagemuts;    da- 


540 


Q 

5 

Z 

u 


N 

Z 

< 

< 


H.  LIESECANG 


ANSICHT   VON    EMDEN 


Auttlellunt  Msuldorf  1909 


ADOLF  MAENNCHEN 


i4Bsst«l{Bn;  Düsseldorf  1909 

542 


IM  UAL  DE 


^r^5>    DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909  <^^ 


für  begegnet  man  hier  aber  auch  nicht  jener 
offenen  Verachtung  tüchtiger  Arbeit,  jenem 
Größenwahn,  der  mit  einer  abgekürzten, 
fragmentarischen  Ausdrucksweise  beginnen 
zu  können  meint,  mit  welcher  wirklich  große 
Künstler  nach  einem  Leben  voll  unablässigen 
Ringens   und  Mühens    endigen.      Die    kleine 


demie  erscheinen  der  tüchtige  und  vielseitige 
Ad.  Maennchen  (Abb.  S.  542)  und  der  greise, 
aber  unverdrossen  tätige  E.  Dücker,  von 
dessen  reicher  Erfahrung  ein  ganzes  Künstler- 
geschlecht Nutzen  gezogen  hat,  wenn  schon 
naturgemäß  nur  diejenigen  seiner  Schüler 
zu    wirklicher  Bedeutung  gelangten,    welche 


CIPRI   ADOLF   BERMANN 

Ausstellung  Düsseldorf  1909 


NYMPHE 


Gruppe  E.  Kampf,  H.  Hermanns,  H.  Liese- 
OANG  (Abb.  S.  542),  welche  gegen  Ende  der 
achtziger  Jahre  eine  neue,  von  der  Akademie 
unabhängige  Epoche  der  Landschaftsmalerei 
einleitete,  steht  jetzt  auf  der  Höhe  ihres  reifen 
Könnens.  Die  Künstler  zeigen  neue,  fruchtbare 
Ansätze  in  ihrer  Malerei  und  halten  sich  trotz 
ihres  kritischen  Alters  fern  von  jeder  er- 
starrenden Konvention.  Als  Vertreter  der  Aka- 


die  Kraft  fanden,  sich  rechtzeitig  von  der 
Art  des  Meisters  loszumachen.  Das  wird 
auch  der  sehr  begabte  W.  Fritzel  früher 
oder  später  tun  müssen.  H.  Mühlig,  A.  Lins, 
Fr.  von  Wille  treten  mit  ihren  bekannten 
Motiven  auf;  Gustav  Marx  nimmt  mit  sei- 
nem „Niederrheinischen  Fuhrwerk"  einen 
erfolgreichen  Ansatz  zu  starker  Farbenwir- 
kung.   In  erfreulicher  Weise  sieht   man   bei 


543 


^r^5>  DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909  <^^^ 


J.  P.  Junghanns  den  bisher  vorherrschenden 
Einfluß  seines  Lehrers  Zügel  schwinden  zu- 
gunsten eines  mehr  persönlichen  Stils, 
der  schon  jetzt  einen  Zug  einfacher  Größe 
trägt.  M.  Clarenbach,  W.  Ophey  und  A. 
Bretz  gehören  zu  den  bedeutendsten  Hoff- 
nungen unter  unseren  Landschaftern ;  sie 
feiern  gegenwärtig  in  einer  Sonderausstellung 
in  der  Kunsthalle  verdiente  Triumphe,  sind 
aber  auch  hier  mit  bemerkenswerten  Werken 
vertreten.  Desgleichen  scheinen  E.  Hardt, 
O.  Ackermann  (Abb.  S.  547),  W.  Hambüchen, 
Fr.  Kiederich  (Abb.  S.  555)  und  unter  den 
Tiermalern  A.  Reibmayr  und  E.  Paul  sicher 
bestimmt,  über  die  Grenzen  Düsseldorfs  hin- 
aus ernste  Aufmerksamkeit  zu  erwecken. 

Von  auswärtiger  Kunst  sind  nur  einge- 
ladene Werke  vertreten;  im  ganzen  nicht  viel 
über  hundert.  Das  ist  ein  Prinzip,  welches  in 
Mannheim  sich  glänzend  bewährt  und  auch 
hier  gute  Ergebnisse  gezeigt  hat,  wennschon 
man  sich  faute  de  mieux  hier  und  da  doch 
mit  Sachen  begnügen  mußte,  die  kaum  in  eine 
Elite-Ausstellung  gehören.  Die  drei  Leibls, 
welche  die  Stadt  Reichenberg  hergeliehen  hat, 
namentlich  die  prächtige  Atelierszene  und  die 
Dame  in  Schwarz,  stehen  in  ihrer  souveränen 
Schönheit  so  völlig  hors  de  concours,  daß  da- 


GERHARD  JANSSEN^sDIE  FROMME  GROSSMUTTE 
Ausstellung  Düsseldorf  1909 


neben  selbst  vier  Aquarelle  von  A.  Menzel, 
abgesehen  vielleicht  von  der  bekannten  Dame 
am  Spinett,  nicht  aufkommen.  Höchstens  Max 
Liebermanns  „Amsterdamerjudenstraße"  von 
1905  kann,  trotz  ihrer  so  grundverschiedenen 
Technik,  als  gleichwertig  danebengestellt  wer- 
den. Liebermann  ist  übrigens  noch  mit  zwei 
trefflichen  älteren  Bildern  und  mit  einer  geist- 
reichen Strandszene  von  1908  sehr  gut  ver- 
treten. Von  A.  Kampf  interessieren  nament- 
lich die  hier  noch  nicht  gezeigte  »Spielpause" 
und  das  liebliche,  hier  kürzlich  farbig  repro- 
duzierte Porträt  seines  Söhnchens  als  Leistun- 
gen, die  über  bloß  akademisches  Können  weit 
hinausgehen.  Daß  Kampf  einer  unserer  ersten 
Zeichner  ist,  beweist  er  durch  eine  größere 
Anzahl  von  erstaunlich  lebendigen  Kopfstu- 
dien. Die  „Trauerfeier  in  Friesland"  von  O. 
H.  Engel  ist  ein  Bild  voll  ruhiger,  stiller 
Feierlichkeit  und  von  starken,  aber  nicht  lau- 
ten künstlerischen  Reizen.  Unter  den  Berlinern 
sind  sonst  noch  O.  Frenzel,  Fr.  Kallmor- 
GEN,  Fr.  Skarbina,  E.  Oppler  mit  Achtung 
zu  nennen.  H.  Looschen  und  Schulte  im 
Hofe  bringen  gute  Damenbildnisse;  von  Sle- 
vooT  sieht  man  seinen  bekannten  Totentanz. 
Der  archaisierende  Fr.  Stahl  hat  seine  im 
Frührenaissance-Stil  gehaltene  „Predigt  des 
Täufers"  gesandt.  Die  Wiener  sind  nur 
sparsam  erschienen;  das  Porträt  der 
Schauspielerin  Marberg  von  Quincy 
Adams  fällt  durch  seine  sonore  Farben- 
gebung  angenehm  auf  (Abb.  S.  551). 
Von  Graf  Kalckreuth  sieht  man  ein 
mit  voller  Sicherheit  behandeltes  Kna- 
benporträt (Abb.  S.  559),  von  dem  zu 
früh  verstorbenen  Fr.  Overbeck  eine 
form-  und  farbenreiche  Frühlingsland- 
schaft. Weimar  ist  durch  Gari  Mel- 
CHERS  vertreten,  der  mit  seinem  „Abend- 
mahl" und  mehr  vielleicht  noch  mit 
seiner  „Kesselflickerfamilie"  viel  Be- 
wunderer findet.  In  erheblicher  Zahl 
treten  die  Stuttgarter  auf.  Bergmann 
(Abb.  S.  557),  Georgi,  H.  von  Volk- 
mann, Schönleber  haben  beachtens- 
werte Beiträge  geliefert,  letzterer  unter 
anderem  ein  wundervoll  reifes  Bild  aus 
Viareggio,  das  für  die  Düsseldorfer  Ga- 
lerie erworben  wurde.  Dill  fehlt  nicht 
mit  zwei  seiner  typischen  Tempera- Land- 
schaften in  vornehmem,  mattem  Gobelin- 
ton. Unter  den  Dresdnern  ragen  Unoer 
(Abb.  S.  540),  ZwiNTSCHER,  Hegen- 
barth und  C.  Bantzer  (Abb.  S.  541) 
hervor;  des  letzteren  großes  Familien- 
bild, ganz  in  Licht  und  Luft  aufgelöst, 
ist    eines    der    Glanzstücke    der    Aus- 


544 


^     Aassteltung 
Düsseldorf  1909 


>s  «s  >s  LUDWIG  KELLER  <© -s  <s 
DIE   TOCHTER   DER   HERODIAS 


Uie  Kunst  flr  All«  XXIV 


-sf*^>    DIE  GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DÜSSELDORF  1909  <^^ 


WILHELM    PIPPERT  DIE  GÄNSEMAGD 

AmttUlluiig  Däsuldorf  1909 


Stellung,  eines  der  wenigen  weiterführenden 
Werke  unserer  Gegenwartskunst.  München  ist 
umfangreich  vertreten,  aber  auch  hier  fehlen 
eigentliche  Schlager.  Unter  den  Figurenmalern 
bringt  Ad.  Heller  ein  mondänes  Damenpor- 
trät, Herm.  Groeber  das  Bildnis  seiner  Nichte, 
W,  Thor  ein  solches  seines  Vaters.  Die  beiden 
letzteren  Stücke  sind  wohl  geeignet,  im  kolori- 
stischen Sinne  hier  einen  gewissen  erzieh- 
lichen Einfluß  zu  üben.  Weniger  wird  man 
dies  von  der  an  sich  bewundernswerten  Kunst 
eines  Leo  Putz  hoffen  dürfen.  H.  von  ZOgel 
tritt  (Abb.  S.  550)  vollwertig  wie  immer  auf. 
Auch  Crodel,  H.  von  Hayek,  Hengeler, 
Hoch,  Sieck,  Urban  machen  ihrer  Kunst 
Ehre,  ohne  doch  etwas  Exzeptionelles  zu  bie- 
ten. Durch  eine  entschiedene  Kraft  und  Größe 
in  der  Konzeption  fällt  die  Heidelandschaft 
von  Claus  Bergen  (Abb.  S.  556)  auf. 

Für  die  ziemlich  reich  vertretene  Plastik 
hat  Max  Benirschke  einen  in  seinen  Ver- 
hältnissen überaus  glücklich  wirkenden  Rund- 
saal mit  Nischen  geschaffen;  im  übrigen  sind 
die  Werke   in  geschickter  Weise  über  sämt- 


liche Räume  verteilt.  Die  piöce  de  r^sistance 
bildet  ein  kolossaler  jugendlicher  Siegfried 
von  Karl  Janssen,  wozu  sich  eine  große 
Bronze  Max  Klingers,  ein  nicht  besonders 
erfreulicher  Athlet  in  komplizierter  Stellung, 
gesellt.  Ernst  Wencks  „Zwei  Menschen' 
(Abb.  Jahrg.  1906/7,  S.  496)  stellen  sich  als 
ein  modernes  Werk  dar  und  haben  doch  etwas 
von  der  beruhigenden  Stille  der  Antike.  Der 
Dresdner  Pöppelmann  bringt  eine  kauernde 
Brunnenfigur  von  köstlich  naivem  Liebreiz 
(Abb.  Jahrg.  1907/8,  S.  415).  Von  starker 
Kraft  des  Ausdrucks  ist  R.  Bosselts  Marmor- 
plastik „Erschauern"  und  seine  Bronzestatue 
„Erdgebunden".  Auch  die  Nymphe  von  Ber- 
mann  (Abb.  S.  543),  der  schöne  weibliche 
Torso  des  Düsseldorfers  Leon  Lauffs  (Abb. 
S.  549),  die  „Träumende"  von  Otto  Stich- 
ling  (Abb.  S.  537)  und  die  Porträtgruppe 
Frau  T.  Seh.  mit  ihrem  Sohn  (Abb.  S.  548) 
gehören  zu  den  bemerkenswerteren  Erschei- 
nungen, 


546 


OTTO  ACKERMANN 


EIN    SONNIGER  TAG   IN   DER   MARK 
Ausstellung  Düsseldorf  1909 


DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT 

Von  Eugen  Kalkschmidt,  München 


Jubelfeiern  haben  manches  Gute.  Sie  geben 
Gelegenheit,  mühsamer  Anfänge,  ver- 
blichener Verdienste,  rühmlicher  Erfolge  zu 
gedenken.  Die  Gegenwart  mit  ihrem  red- 
lichen Bemühn  wird  der  Vergangenheit  ge- 
schwisterlich lebendig  zugesellt  und  in  festlich 
gehobener  Stimmung  liebreich  bekränzt.  Die 
Zukunft  aber  wird  leuchtend  in  der  Ferne 
sichtbar  und  will  erst  die  letzte  und  freudigste 
Erfüllung  aller  Hoffnungen  gewähren.  Und 
so  scheint  alles  durch  die  festliche  Erhöhung 
des  Tages  in  bester  Verfassung  und  Ent- 
wicklung begriffen. 

Auch  die  Jahrhundertfeier  der  Münchner 
Kunstakademie  mag  vielen  als  Bestätigung 
einer  ehrwürdigen  und  bewährten  staatlichen 
Einrichtung  erschienen  sein.  Wir  wissen  es 
kaum  anders,  als  daß  der  Staat  in  dieser 
akademischen  Form  des  Kunstunterrichts  sein 
dauerndes  Interesse  an  einer  geregelten  Kunst- 
pflege durch  erhebliche  Geldaufwendungen 
betätigt.  Es  ist  ein  hoher  Kulturzweck,  dem 
da   gedient   wird.     Kunst    und  Wissenschaft 


als  die  fruchtbarsten  Blüten  der  Kultur  mit 
den  Mitteln  der  Allgemeinheit  zu  pflegen  — 
was  könnte  wichtiger,  verantwortungsvoller 
sein?  Verantwortungsvoll,  ja:  gerade  weil  es 
so  ist,  darf  sich  das  Volk,  dürfen  alle,  die 
eine  „Kunst  für  alle"  und  eine  Erquickung 
aller  durch  die  Kunst  erstreben,  das  wichtige 
Geschäft  ihrer  Pflege  nicht  gar  zu  vertrauens- 
voll den  staatlichen  Faktoren  zuschieben.  Die 
Bilanz  an  Jubeltagen  fällt  erfahrungsgemäß 
leicht  etwas  zu  verklärt  aus.  Das  ist  nun 
einmal  so  und  schadet  nichts,  wenn  die 
kritische  Entschleierung  der  Dinge ,  wie  sie 
im  Licht  des  Alltags  erscheinen ,  nicht  ver- 
gessen wird.  Diese  öffentliche  Pflicht  gegen- 
über der  Institution  der  Kunstakademien  zu 
üben,  ist  gerade  jetzt  Anlaß  genug. 

Warum?  Weil  die  Kunstschulen  des  Staates 
gerade  gegenwärtig  besonders  schlecht  ver- 
waltet werden?  Gewiß  nicht.  Sie  sind  in 
ihrer  Gesamtheit  wahrscheinlich  weder 
schlechter  noch  besser  geworden,  sie  sind 
eben,  wie  sie  sind :  ein  Erbe  aus  einer  Zeit, 


547 


<SV    Attsstellaag 
Düsseldorf  1909 


■©  -SB  >a  HERM.  JOACH.  PAGELS  ^ss  's  's 
PORTRÄTGRUPPE  T.  SCH.  UND   SOHN 


^     Ausstellung 
Düsseldorf  1 909 


>s     LEON   LAUFES     «® 
WEIBLICHER   TORSO 


-».^^>    DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT   <^^ 


HEINRICH    VON    ZÜGEL 


SONNTAG   ABEND   IN    UER    HEIDE 


Auttttllunt  Dütttläorf  1909 


die  mit  Bildungsidealen  gesättigt,  deren  Urteil 
aber  gerade  in  unserem  Falle  durch  tiefere 
Erfahrung  nicht  eben  getrübt  war.  Seit  hundert 
Jahren  und  länger  haben  wir  nun  den  staat- 
lichen Kunstunterricht  vor  Augen;  an  seinen 
Früchten  soll  er  zu  erkennen  und  zu  bewerten 
sein.  Es  ist  aber  ein  recht  offenes  Geheimnis, 
daß  in  all  den  Kreisen,  die  den  akademischen 
Betrieb  kennen,  überseinen  Wert  eineziemlich 
ausgebreitete  Resignation  herrscht.  Eine  ganze 
Anzahl  vernehmlicher  Stimmen  erhebt  sich 
sogar  zu  scharfem  Protest.  Gleichzeitig  aber 
bilden  sich  immer  deutlicher  gewisse  Richt- 
linien im  zeitgenössischen  Kunstschaffen  aus, 
die  eine  Annäherung  der  akademisch  ge- 
trennten Einzelkünste  erkennen  lassen :  eine 
neue  Orientierung  zum  Handwerklichen,  zur 
„Werkkunst"  hin  ist  eingetreten.  Neue  Formen 
des  Studiums  werden  gesucht  und  gefunden. 
Und  die  Akademien?  Sie  stehen  immer  noch 
da,  wo  sie  vor  hundert  Jahren  hingestellt 
wurden.  Sie  sind  fast  ausschließlich  auf  die 
„hohe"  und  „freie",  auf  die  Atelierkunst  ein- 
gestellt. Und  damit  sind  sie  in  Gefahr  ge- 
raten, aus  der  Entwicklung  ausgeschaltet  zu 
werden. 

Wir  können  das  ruhig  aussprechen,  sine 
ira  et  studio.  Es  wäre  ja  unnatürlich,  wenn's 
anders  wäre.  Das  humanistische  Bildungsideal 
unserer   klassischen    Epoche  ist  brüchig  ge- 


worden, es  umfaßt  längst  nicht  mehr  all  die 
vielföltig  gewandelten  Lehrziele,  die  das  mo- 
derne Leben  dem  heutigen  Menschen,  der 
sich  in  der  Welt  behaupten  will,  aufnötigt. 
Die  Realfächer  beanspruchen  die  Ebenbürtig- 
keit neben  den  klassischen  Sprachen,  das 
Polytechnikum  ist  neben  die  Universität  ge- 
treten. Und  innerhalb  des  Universitätskörpers 
wird  die  spezifisch  wissenschaftliche  Arbeit,  die 
Forschung  oder  doch  die  Anleitung  zu  selb- 
ständigem Forschen  und  Denken  mehr  und 
mehr  in  die  Seminarpraxis  verlegt,  in  die 
praktisch  angewandte  Mitarbeit  der  begab- 
testen Hörer. 

Die  Kunstakademien  haben  sich  gegenüber 
diesen  Tendenzen  der  Zeit  bisher  sehr  passiv 
verhalten.  Als  in  den  siebziger  Jahren  die 
Kunstgewerbeschulen  neben  die  Kunstschulen 
traten,  sahen  die  akademischen  Künste  dieser 
Konzession  an  die  Industrien  gelassen  zu. 
Die  Akademie  stand  ja  diesen  Anstalten  mit 
ihrer  vorzugsweisen  Aufgabe  einer  Ausbil- 
dung von  Handfertigkeiten  unendlich  fern. 
Die  freien  Künste  brauchten  zwar  auch  ihre 
jeweilige  Technik,  aberder  akademische  Unter- 
richt war  doch  vor  allem  dazu  da,  die  höheren 
Direktiven  zu  geben,  den  Geist  zu  künstlerisch 
bedeutsamen  Erfindungen  geschmeidig  zu 
machen.  Daher  die  zeitweilige  Ueberschätzung 
der    Historienmalerei    als    des    vornehmsten 


550 


-s-^>    DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT   <^-«^ 


Faches:  galt  doch  beispielsweise  in  München 
bis  1846  die  Ansicht,  daß  nur  Historienmaler 
Anrecht  auf  einen  Lehrstuhl  hätten,  und  die 
Klasse  für  Komposition  befaßte  sich  erst  recht 
fast  ausschließlich  mit  historischen  Motiven. 

Diese  Einseitigkeiten  erklären  sich  unschwer 
aus  den  Motiven,  die  zur  Gründung  von 
Akademien  in  Deutschland  geführt  hatten. 
Etwas  spät  glaubte  man  auch  bei  uns  zu  er- 
kennen, daß  eine  höhere  Kunstentwicklung, 
wie  sie  in  Frankreich  und  Italien  bewundert 
wurde,  abhängig  und  bedingt  sei  durch  die 
Trennung  von  Kunst  und  Handwerk;  durch 
die  soziale  Erhöhung  des  Künstlers  über  den 
Handwerker,  durch  seine  Gleichstellung  mit 
den  Gelehrten.  Die  Kunstfreunde,  voran  die 
Fürsten  und  nach  ihnen  die  Staa- 
ten, die  das  fürstliche  Regierungs- 
erbe übernahmen,  glaubten  die 
Kunst  zu  heben,  indem  sie  die 
Künstler  zu  Professoren  erhoben 
und  aus  Lehrwerkstätten  Akade- 
mien machten.    Es  war  ein  Irrtum. 

Denn  was  haben  uns  die  Akade- 
mien als  solche  wahrhaft  genützt? 
Wie  verhalten  sich  ihre  Leistungen 
im  Verhältnis  zu  ihren  Ansprü- 
chen? Zu  dem  Aufwände,  den  sie 
erfordern;  zu  dem  Ansehen,  das 
sie  genossen  haben  und  genießen? 

Die  Kunstgeschichte  lehrt,  daß 
die  deutsche  Kunst  des  19.  Jahr- 
hunderts sehr  mühsam  zu  kämpfen 
hatte,  daß  sie  keine  rechten  Wur- 
zeln im  Nährboden  des  Volkes 
schlug.  Man  muß  sich  erinnern, 
wie  volkstümlich  MusikundTheater 
waren,  um  den  ganzen  Unterschied 
in  der  allgemeinen  Stellung  zu  den 
bildenden  Künsten  zu  erkennen. 
Sieht  man  von  Ludwig  Richter, 
Schwind  und  Menzel  ab,  die  als 
Illustratoren  populär  wurden,  so 
bleibt  die  Bewunderung  für  die 
großen  Akademiker  Cornelius, 
Kaulbach,  Piloty,  Makart  aller- 
dings bestehen,  aber  die  Bewun- 
derung war  doch  sehr  verstandes- 
mäßig respektvoll  und  vom  Ver- 
ständnis weit  entfernt.  Wie  hätte 
man  da  Verständnis  gar  für  die 
großen  Einsamen  C.  D.  Friedrich, 
Runge,  Rethel,  Marees,  Böcklin, 
Feuerbach  aufbringen  können?  Der 
Respekt  vor  den  akademischen 
Richtungen  trübte  dem  bildungs- 
eifrigen Deutschen  die  Unbefangen- 
heit.   Sein  Kunstgefühl,  in  diesen 


Jahrzehnten  einer  aufblühenden  Technik  ohne- 
dies unsicher  genug,  versagte  überall  da,  wo 
seine  Bildung,  sein  Wissen  ihn  im  Stiche 
ließ.  Kunstbildung  aber  erwarb  man  sich  am 
sichersten  durch  die  akademische  Kunst.  Sie 
wurde  Autorität,  weil  wir  immer  einmal  Au- 
toritäten brauchen,  um  unserer  selbst  sicher 
zu  sein. 

Dafür  konnten  nun  freilich  die  Akademien 
nichts.  Sie  haben  ja  auch  versucht,  die  starken 
Persönlichkeiten  an  sich  zu  ziehen:  Böcklin 
und  Feuerbach  haben  den  Professorenrock 
getragen,  freilich  nur  auf  kurze  Zeit.  Denn 
es  ist  ja  der,  der  etwas  eigenes  will  und  kann, 
noch  nicht  ohne  weiteres  geeignet,  eine  aka- 
demische Lehre  daraus  zu  machen,  sich  über- 


JOHN    QUINCY   ADAMS  LI  LY  M  A  R  BE  RG  A  LS  J  O  L  A  NT  H  E 

Ausstellung  Düsseldorf  1909 


551 


^r^5>    DIE  AKADEMIEN   UND  DER  KUNSTUNTERRICHT    <^u^ 


HERMANN  ANGERMEYER         DAS  BETTE LMÄDC H 
Ausstellung  Düsseldorf  1909 


haupt  als  Lehrer  mitzuteilen.  Diese  Lehr- 
befähigung kommt  aber  bei  der  Berufung  eines 
neuenMeisters  zur  Akademie  noch  heute  nicht 
in  Betracht.  Er  kriegt  sein  Amt,  und  für  den 
Verstand  hat  er  selber  zu  sorgen  oder  der 
liebe  Gott.  Er  kriegt  es  auf  Grund  von  Leist- 
ungen, die  an  sich  sehr  schätzenswert  sein 
mögen.  Aber  je  selbständiger  und  persönlicher 
seine  Kunst  ist,  desto 
näher  steht  er  der  Ge- 
fahr, seine  Schüler, 
anstatt  sie  in  ihren 
eigenen  Fähigkeiten 
zu  bestärken,  auf  die 
ihnen  fremden  Wege 
des  Meisters  abzulen- 
ken. Der  tüchtige 
Schüler  wird  diese  Irr- 
tümerüberwinden  und 
zu  sich  selbst  zurück- 
kehren, aber  er  wird 
in  vielen  Fällen  mer- 
ken, daß  er  den  Um- 
"weg  umsonst  gemacht 
und  kostbare  Kraft 
vergeudet  hat.  Die 
Lehre  ist  aber  doch 
gerade  dazu  da,  zur 
Kraftersparnis  zu  er- 
ziehen, zur  strengsten 
Oekonomie  der  Mittel, 
die  die  Natur  mitgab. 


EN 


Wie  wenige  unserer  ehrenvoll  berufenen 
Akademieprofessoren  lehren  so?  Es  ist 
Glückssache,  wenn  sie  es  tun;  tun  kön- 
nen ihrer  Begabung  nach. 

So  ist  der  große  akademische  Katzen- 
jammer erklärlich,  der  gerade  die  begab- 
testen der  Schüler  alsbald  heimzusuchen 
pflegt,  sie  entweder  von  der  Akademie 
oder  von  jeder  Unterweisung  vertreibt 
und  sie  ihr  Heil  im  mühsamen  Auto- 
didaktentum  suchen  läßt.  Sehr  viel  größer 
aber  ist  die  Zahl  derer,  die,  auf  Grund 
einer  oft  recht  äußerlichen  Geschicklich- 
keit Akademiker  geworden,  nun  drauflos 
wursteln,  allwöchentlich  ihren  Akt,  ihre 
Kopfstudie  zeichnen,  malen  oder  model- 
lieren und  nach  Ablauf  der  gesetzten  Zeit 
als  fix  und  fertige  Künstler  ins  Leben 
hinaustreten.  Hier  wollen  sie  nun  Unter- 
kunft finden,  und  merken  nur  zu  bald, 
daß  das  Leben  für  sie  gar  keinen  rechten 
Platz  hat.  Sie  arbeiten,  ohne  zu  wissen, 
für  wen,  sie  stellen  ihre  freien  Entwürfe, 
ihre  Studien  aus,  die  großen  Kunstbazare 
füllen  sich  Jahr  für  Jahr  und  entleeren 
sich,  aber  die  Leute,  die  all  diese  über- 
reiche Kunst  kaufen,  sind  nicht  da.  Die  Kon- 
sumenten fehlen,  die  künstlerische  Ueber- 
produktion  herrscht  permanent.  Selbst  nam- 
hafte Meister  ziehen  jahrelang  mit  ihren 
Werken  im  Lande  herum,  bis  sie  irgend 
ein  Museum,  einen  der  seltenen  Privatsamm- 
ler, einen  spekulativen  Kunsthändler  finden, 
der    eine  Summe  Geldes   an    sie  wagt.     Wie 


WILHELM    FKITZEL 


AUFZIEHENDES   GEWITTER 
Austteltung  Düsutäorf  1909 


AM   NIEDERRHEIN 


552 


^     Ausstellung 
Düsseldorf  1909 


OTTO   BOYER 
DER   ALRAUN 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXIV 


70 


^r«^> 


DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT   <^^ 


KARL   PLOCKEBAUM 


Ausstellung  Disseldorf  1909 


sollen  da  die  schwächeren  Kräfte  ihren  Platz 
finden? 

Die  Akademien  von  heute  brauchen  sich 
um  diese  trüben  Folgen  ihrer  Arbeit  nicht 
zu  kümmern.  So  züchten  sie  eben  ein  Künst- 
lerproletariat heran,  das  oft  genug  in 
einer  verzweifelten  Lage  ist.  Tausende  solcher 
Existenzen  gibt  es,  die  von  den  Aussichten 
auf  eine  Zukunft  leben  wollen,  die  nie  kommt. 
Und  doch  bringen  sie  nur  selten  die  Kraft 
auf,  dieser  akademisch  beglaubigten  Zukunft 
zu  entsagen,  und  ein  rechtschaffenes  bürger- 
liches Gewerbe  zu  ergreifen,  solange  es  noch 
nicht  zu  spät  ist,  solange  sie  noch  zu  be- 
scheidener täglicher  Pflichterfüllung  fähig  und 
nicht  rettungslos  verbummelt  sind.  Der  aka- 
demische Bildungsdünkel,  das  ist  die  Krank- 
heit, die  an  ihnen  frißt.  Sollen  die  hoffnungs- 
vollen Lehrjahre  beim  berühmten  Meister  X 
denn  ganz  umsonst  gewesen  sein?  Dieser 
Dünkel    ist   recht   verhängnisvoll   und   kost- 


spielig für  die  Allgemeinheit. 
Er  legt  uns  einen  Teil  höchst 
brauchbarer  Kräfte  lahm.  Denn 
jeder  Mensch  ist  irgendwie  zu 
brauchen,  um  wieviel  mehr 
einer,  der  über  eine  besondere 
Begabung  verfügt. 

War  es  immer  wie  jetzt? 
Unwillkürlich  richtet  sich  der 
Blick  in  die  glücklichere,  die 
akademienlose  Zeit  der  bie- 
deren Handwerksmeister,  die 
doch  eine  Kunst  schufen,  die 
sich  sehen  lassen  kann.  Was 
sie  an  ihre  Gesellen  weiterga- 
ben, war  technische  Hand- 
werkserfahrung, mehr  nicht. 
Wer  mehr  mitnahm,  als  er  er- 
hielt, tat  es  aus  eigener  Kraft 
und  auf  eigene  Verantwortung. 
Und  welches  wunderwürdig  so- 
lide Handwerk  haben  die  bei- 
den Holbein,  die  Schongauer, 
Grünewald,  Dürer,  Kranach 
besessen !  Von  den  Meistern 
der  alten  gotischen  Glasge- 
mälde ganz  zu  schweigen.  Wo 
sind  diese  leuchtenden  Farben 
hin?  Böcklin  hat  umsonst  ver- 
sucht, ein  Grün  zu  finden, 
das  Dürer  „noch"  gekannt  hat, 
und  sieht  man  etwa  auf  die 
rührenden  Versuche  der  Na- 
zarener,  in  die  primitive  und 
doch  so  sichere  Wesensart  der 
frühen  Italiener  auch  von  der 
technischen  Seite  einzudrin- 
gen, so  übersieht  man  noch  deutlicher,  was 
die  kavaliermäßige  Auffassung  der  Kunst  als 
Gegensatz  zum  Handwerk  zerstört,  wie  sehr 
die  Differenzierung  der  Neuzeit  die  Künste 
unproduktiv  gemacht  hat.  In  der  Plastik,  wo 
zwar  fleißig  in  weichem  Ton  geformt,  aber 
kaum  mehr  mit  Meißel  und  Hammer  aus  dem 
Block  herausgestaltet  wird,  ebenso  wie  in  der 
Architektur,  wo  die  theoretische  Material- 
kenntnis und  die  konstruktive  Formphantasie 
des  angehenden  Palastbaumeisters  an  der 
Werkerfahrung  eines  besseren  Poliers  oft  ge- 
nug den  schmerzlichsten  Schiffbruch  erleidet. 
Aber  es  muß  nicht  so  bleiben,  wie  es  ist. 
Auch  Akademien  der  Kunst  sind  nicht  sakro- 
sankt. Ihre  Aufhebung  verlangen,  hieße  das 
Kind  mit  dem  Bade  ausschütten.  Ihre  Reform 
durchsetzen,  liegt  im  Bereich  der  Möglichkeiten. 
Ich  kann  sie  hier  nur  ganz  flüchtig  andeuten. 
Die  unselige  Trennung  der  Künste  in  aka- 
demische Lehrzweige  muß  fallen.    Der  Archi- 


KINDERBILDNIS 


554 


-^-^>    DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT   <^^^ 


FRANZ  KIEDERICH 


NACH    DER   KARTOFFELERNTE 


Aasstellung  Düsseldorf  1909 


tekt  sollte  mit  dem  Bildhauer,  der  Maler  mit 
dem  Baumeister  zusammenarbeiten  lernen  von 
Hause  aus,  das  heißt  also  hier  von  der  Lehr- 
statt aus.  Das  wird  sich  am  besten  erreichen 
lassen,  wenn  die  jungen  Leute,  die  zur  Aka- 
demie wollen,  eine  gemeinsame  obligatorische 
Vorschule  in  möglichst  vielseitig  ausgebilde- 
ten Lehrwerkstätten  durchmachen.  Die  sind 
in  unseren  Kunstgewerbeschulen  zum  Teil 
schon  da.  Es  würde  sich  also  um  eine  neue 
Gesamtorganisation  der  staatlichen  Schulen  für 
die  angewandten  wie  für  die  freien  Künste 
handeln.  Wer  etwa  drei  Jahre  lang  die  An- 
wendung der  Künste  erprobt  hat,  wird  vor 
akademischer  Sterilität  im  freien  Schaffen  heil- 
samer bewahrt  sein,  als  wer  in  dem  idealisti- 
schen Wahn  befangen  ist,  die  künstlerischen 
Bedürfnisse  der  Gegenwart  aus  dem  Punkte 
seiner  willkürlichen  Begabung  und  Neigung  zu 
kurieren,  und  freie  Schöpfungen  an  den  Mann 
zu  bringen,  die  sich  im  leeren  Räume  bewe- 


gen. Der  „Individualissimus"  wird  etwas  zu- 
rückgeschraubt werden,  vom  Superlativ  auf 
den  Positiv  zurück,  mit  dem  aller  natürliche 
Anfang  gegeben  ist. 

Der  Gedanke  ist  ja  wirklich  nicht  neu,  er 
marschiert  bereits  sichtbar  durch  die  Gegen- 
wart, sichtbar  und  siegreich.  All  die  zahl- 
reichen Begabungen,  die  sich  von  der  Höhe 
ihrer  akademischen  Bildung  und  Enttäuschung 
herab  resolut  ins  Kunsthandwerk  begeben  und 
es  zu  einer  neuen  kraftvollen  Blüte  gebracht 
haben,  sind  Träger  der  Erkenntnis,  daß  man  von 
unten  anfangen  müsse,  um  fruchtbar  zu  schaffen. 
Und  was  heißt  schließlich  unten  oder  oben?  Ist 
das  Staffeleigemälde,  die  Atelierplastik  für  den 
Kamin  wirklich  die  höchste  Kunst  ?  Ist  ein  Pla- 
kat, ein  Buchtitel,  eine  edle  Schale,  das  plasti- 
sche Wahrzeichen  über  der  Tür  des  Bürger- 
hauses, ein  fröhlicher  Fries  für  seine  Halle  nicht 
am  Ende  eine  besser  angewandte  Kunst  als  eine, 
die  auf  Rumpelkammern  verstauben  muß? 


555 


70« 


DIE  AKADEMIEN  UND  DER  KUNSTUNTERRICHT    <^^^ 


HEINRICH    HERMANNS 


Autslellunf  Däsuldorf  190» 


VERLASSENER   MOHLBACH 


Und  unter  dem  Gesichtspunkt  der  staat- 
lichen Verantwortlichkeit  für  die  von  ihm  aus- 
gebildeten Akademiker  ergäbe  der  Zwang  zur 
praktischen  Vorschule  fürs  freie  Studium  ein 
Heilmittel  der  Abschreckung  für  alle  jene  Ele- 
mente, die  eigentlich  garnicht  zur  Kunst  be- 
rufen sind.  Junge  Leute,  mit  dem  vagen  Traum 
vom  fidelen  freien  Künstlertum,  aber  ohne  ern- 
sten Arbeitswillen,  würden  sich  den  Unan- 
nehmlichkeiten einer  handwerksmäßigen  Er- 
ziehung zur  Kunst  nicht  gern  aussetzen.  Sie 
würden  zu  Privatschulen  gehen  wie  die  Legion 
der  Maljüngerinnen  von  heute.  Gut,  das  mögen 
sie.  Aber  der  Staat  und  seine  Lehrer  sind 
dann  entlastet,  in  jedem  Sinne. 

Die  Lehrer  —  was  fingen  wir  mit  ihnen  an, 
wenn  sich  die  Akademien  derart  entvölkerten? 
Nun,  den  wirklichen  Lehrer  möchte  ich  sehen, 
der  sich  nicht  lieber  auf  drei  Schüler  be- 
schränkte, anstatt  mit  dreißigen  arbeiten  zu 
müssen.  Und  was  verschlüge  es,  wenn  der 
Staat  seinen  Jahrgehalt  an  bewährte  Meister 
zahlte,  ohne  ihnen  eine  feste  Lehrverpflichtung 
aufzubürden?  Wenn  er  ihnen  die  Möglichkeit 
einer  wirtschaftlichen  Unabhängigkeit  sicherte 
und  mit  Werken  ihrer  Hand  als  Gegengabe 
für  seine  Sammlungen   zufrieden  wäre?    Es 


wäre  das  gewiß  eine  freiere  und  vornehmere 
Form  der  öffentlichen  Kunstpflege  als  die  jet- 
zige, die  ein  Amt  auferlegt,  für  das  in  recht 
vielen  Fällen  Neigung  wie  Begabung  fehlen. 
Abgewiesen  wird  es  nicht  leicht,  denn  es 
handelt  sich  ja  um  eine  sichere  Einnahme,  um 
Befreiung  von  der  Sorge  ums  liebe  Brot.  Au- 
ßerdem um  eine  Auszeichnung.  Diese  würde 
an  Wert  gewiß  nicht  verlieren,  wenn  der  Ge- 
danke der  Akademie  einen  weiteren  Rahmen 
erhielte;  wenn  er  zum  lebendigen  Inbegriff 
einer  wirklichen  Auslese  der  Besten  würde, 
aus  Lehrern  und  Schülern;  wenn  er  nicht, 
wie  er  heute  leider  tut,  die  dürre  Vorstellung 
einer  mumienhaften  und  kostspieligen  Ein- 
richtung erweckte,  an  der  das  Leben  mit  fra- 
gendem oder  enttäuschtem  Blick  vorüberzieht. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Man  sollte  nicht  so  viel  von  „Richtungen" sprechen, 
als  ob  die  Richtungen  den  Künstler  machen  und  nicht 
umgekehrt.  Der  alte  Schadow  pflegte  seinen  Schülern, 
die  ihre  schlechte  Arbeit  mit  dem  schlechten  Zeichen- 
material zu  entschuldigen  suchten,  zu  antworten: 
„Mein  Sohn,  der  Bleistift  ist  nicht  dumm".  Die 
Richtung  ist  nur  das  äußere  Gewand  eines  Künstlers, 
steckt  ein  Kerl  dahinter,  so  ist  die  Richtung  gut; 
auch  in  der  Kunst  macht  der  Rock  nicht  den  Mann. 

Max  Lubtrmann 


556 


^-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Keller  &  Reiner  haben  ihren  Salon 
^  mehreren  Landschaftern  von  guter  Qualität  zur 
Verfügung  gestellt.  Der  Beste  unter  ihnen  ist  jeden- 
falls Franz  Hecker,  dessen  Bilder  von  erfrischen- 
der Klarheit  und  Farbenfreude  erfüllt  sind;  das  Land- 
schaftliche liegt  dem  Künstler  offenbar  mehr  als  das 
Porträt,  das  in  einigen  Studien  vertreten  ist.  W.  Hel- 
BiG  zeigt  Landschaften  von  Bornholm  etc.,  sowie 
Figurenbilder,  die  in  Vorwurf  und  Technik  starke 
Abhängigkeit  von  L.  von  Hofmann  aufweisen.  Die 
weichduftigen  Bilder  Willy  Lucas'  können  die  Düs- 
seldorfer Schulung  nicht  verleugnen.  Der  Königs- 
berger Arwed  Seitz  stellt  sich  als  recht  guter  Por- 
trätist mit  feiner  koloristischer  Begabung  vor,  wenn 
ihm  auch  das  feste  psychologische  Zupacken  noch 
abgeht. 

In  Caspers  Kunstsalon  sind  neben  vielen  Einzel- 
werken kleine  Kollektionen  von  Hans  Herrmann, 
Karl  Kappstein  und  Paul  Lenning  ausgestellt. 
An  letzterem  scheinen  die  Errungenschaften  moder- 
ner Technik  ziemlich  spurlos  vorübergegangen  zu  sein; 
Hans  Herrmann,  der  Schilderer  der  Herrlichkeiten, 
die  Amsterdam  dem  fein  empfindenden  Künstlerauge 
bietet,  hat  neben  einigen  neueren  Stücken  eine  kleine 


frühe  Schwarzwaldstudie  geschickt,  die  bei  aller 
Klarheit  und  Frische  zeigt,  was  der  Künstler  seit- 
dem in  der  Beherrschungderatmosphärischen  Phäno- 
mene hinzugelernt  hat.  Die  Tierstudien  und  Land- 
schaften Kappsteins  beweisen  eine  sehr  feine  Be- 
obachtungsgabe. 

Bei  GurZitthängen  mehrere  prächtige  Landschaften 
von  TrObner,  Sperl,  Ulrich  HObner  u.  a.,  die 
Grablegung  von  Feuerbach,  und  ein  großes  Por- 
trät von  Leibl,  des  Künstlers  Schwester,  mit  einer 
für  ihn  ungewöhnlichen,  etwas  stark  theatralischen 
Pose.  Endlich  die  Ansicht  einer  in  zitterndes  Sonnen- 
licht getauchten  Kathedrale  von  Sisley.       r.  schm. 

[/"ARLSRUHE.  Die  Großherzogliche  Kunsthalle 
*^  Karlsruhe  hat  außer  den  bereits  bekannt  ge- 
gebenen Kunstwerken  noch  folgende  Oelgemälde  auf 
der  Baden-Badener  Ausstellung  angekauft:  Walter 
Georg i-Karlsruhe>  Besuch  in  der  Küche«,  Heinrich 
HERMANNsDüsseldorf  >Alte  Hütte«,  Ulrich  HOb- 
NER-Travemünde  >Sommertag«,  Paul  Segisser- 
Karlsruhe  »Schwarzwälder  Uhrmacher«  und  Alice 
TrObner- Karlsruhe  »Blumentopf  und  Wasserfla- 
sche«. 

JV/IÜNCHEN.  Die  Kgl.  Neue  Pinakothek  hat  zwei 
''^*  Bilder  von  Karl  Schuck  erworben:  »Wald- 
landschaft« und  »Apfelstilleben«. 


JULIUS   BERGMANN 


ABEND   AM   WALOBACH 


Autstellung  Dästeldorf  1909 
557 


-^r-i^y 


VON  AUSSTELLUNGEN  -  NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^ 


CLAUS   BERGEN 


HEIDELANDSCHAFT 


AasslelliMg  Dütuldorf  1909 


MÜNCHEN.  In  der  'Modernen  Kunsthandlung^ 
sah  man  jüngst  etwa  ein  Dutzend  liebenswür- 
diger landschaftlicher  Aquarelle  von  Otto  Stolz- 
Leipzig,  einem  jüngeren,  aus  Augsburg  stammenden 
Künstler,  der  seine  Ausbildung  an  der  Münchner 
Akademie  bei  J.  Herterich  erhalten.  Seine  Motive 
holte  er  sich  allesamt  vom  Gardasee,  aber  es  sind 
unter  seiner  Hand  nicht  die  bekannten  unmöglich 
blauen  Veduten  daraus  geworden,  die  wir  zur  Ge- 
nüge kennen,  sondern  reizende  Stimmungsbilder;  be- 
sonders das  träumerische  San  Vigilio  mit  seinen 
hohen,  ernsten  Pinien  hat  Stolz  stets  wiederzu  künstle- 
rischem NachschafFen  gereizt.  Ueberaus  gelungen 
sind  einige  Aquarelle,  die  uns  von  der  Blütenpracht 
am  Gardasee  erzählen.  Man  kann  nach  diesen  schönen 
Ansätzen  gespannt  der  weiteren  Entwicklung  des 
Künstlers  harren.  G.  j.  w. 

CTUTTGART.  In  der  Gemäldegalerie  sind  ver- 
^  schiedene  Neuerwerbungen  zu  verzeichnen,  so 
ein  Bild  >Der  Flüchtling<  von  Pieter  Codde  (1600 
bisl678),dann  aus  der  Nachlaßausstellung  vonM  ARG  A- 
RETHE  VON  KuROWSKi  das  Bild  >Am  Fenster«,  eine 
Frau  von  slavischem  Typus  mit  einem  Kinde  auf 
dem  Schöße  und  in  seiner  mächtigen  breiten,  form- 
sicheren und  ganz  ungewöhnlich  tonschönen  Malerei 
eine  der  schönsten  Arbeiten  dieser  Künstlerin,  die  eben 
hier  den  ihr  eigenen  Zug  von  Melancholie  besonders 
rein  zum  Ausdruck  gebracht  hat.  Dazu  kommt  noch  eine 
kleine  Interieurskizze  von  A.  Schmidt-Michelsen 
und  als  Stiftung  ein  Bildnis  des  vor  kurzem  verstor- 
benen Bildhauers,  Heldentenors  und  Dichters  Adolf 
Grimminger  von  Hans  Canon  gemalt.  h.  t. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Lieberinann  Max,  Degas.  Vierte  Auflage.  — 
Ders.,  Israels.  Dritte  Auflage.  M.  2.50  resp.  M.2.— . 
Berlin  1909.    Bruno  Cassirer. 

Der  Wert  dieser  Essays  beruht  nicht  zuletzt  darauf, 
daß  sie  uns  den  Weg  weisen  zu  Liebermanns  eigener 
Kunst;  es  sind  richtige  Essays,  die  viele  Dinge  in 
den  Kreis  ihrer  Betrachtung  ziehen  und  sich  nicht 
auf  der  strengen  Linie  der  Monographie  bewegen. 
Beide  Arbeiten  sind  sehr  persönlich.  Das  Bänd- 
chen über  Degas,  das  zuerst  erschien,  steckt  voll 
feiner  Gedanken.  Sein  Endzweck  ist,  die  Malerei 
des  Impressionismus  plausibel  zu  machen.  Und  wem 
sie  nicht  eingeht,  der  hat  eben,  wie  Liebermann 
meint,  kein  Organ  für  die  bildende  Kunst  über- 
haupt. So  meint  er  es  ja  wohl,  wenn  er  eine  Pa- 
rallele zwischen  einem  impressionistisch  gemalten 
Bild  und  einem  Satz  Beethovenscher  Musik  zieht. 
Man  muß  das  eine  sehen,  den  anderen  hören  lernen: 
und  ein  Unmusikalischer,  sagt  Liebermann,  lernt 
das  Letztere  nie.  .  .  Was  die  Charakterisierung  der 
suggestiven  Kunst  des  Degas  anlangt,  so  gipfelt  sie 
in  dem  Satz:  »Entweder  ist  die  Kunst  des  Degas 
naiv  oder  so  groß,  daß  sie  naiv  erscheint.«  —  Das 
Bändchen,  das  Israels  gewidmet  ist  und  mit  einer 
kleinen  hübschen  Originalradierung  geschmückt 
wurde,  ist  aus  einer  noch  intimem  Kenntnis  der 
Kunst  des  Analysierten  geflossen.  Es  ist  ausge- 
zeichnet, wenn  Liebermann  sagt:  Israels  schildert 
die  Mühe  und  Arbeit  der  Armen  und  Elenden  seines 
Volkes,  aber  ohne  Tendenz  wie  der  Psalmendichter, 


558 


-»-^L>    NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^^ 


der  das  Leben  köstlich  nennt,  wenn  es 
Mühe  und  Arbeit  gewesen.  An  kühnen 
und  neuen  Gedanken  fehlt  es  auch  in 
diesem  schmalen  Bändchen  nicht.  So 
ist  es  sicher  originell,  wenn  Liebermann 
behauptet,  die  moderne  Malerei  stehe 
den  alten  Meistern  viel  näher  als  die 
akademische  Malerei  der  ihr  voraus- 
gehenden Generation.  Als  Zeugen  da- 
für ruft  er  jene  Kunstgelehrten  auf, 
welche  von  der  alten  Kunst  herkamen, 
sich  aber  der  modernen  Richtung  an- 
nahmen, als  sie  verketzert,  verlacht  und 
beschimpft  wurde;  er  nennt  hier  die 
Namen  Bode,  Bayersdorfer,  Tschudi, 
Seidlitz,  Lichtwark.  —  Sehr  gut  ist  auch 
eine  Gegenüberstellung  von  Knaus,  dem 
besten  deutschen  Genremaler,  und  Is- 
raels, der  ja  in  seinen  Motiven  auch  genre- 
haft ist.  Liebermann  schaltet  bei  dieser 
Gegenüberstellung  das  malerische  Mo- 
ment ganz  aus  und  hält  sich  nur  an  das 
Stoffliche,  und  da  stellt  er  fest:  Knaus 
sucht  das  Anekdotische,  seine  Kunst  ist 
illustrativ,  Israels  sucht  das  Typische, 
sein  Werk  ist  dichterische  Synthese  . . . 
Diese  kleinen  Stichproben  aus  dem  In- 
halt der  beiden,  wenn  auch  an  Umfang 
geringen,  so  doch  gedankenreichen  Bänd- 
chen mögen  alle,  die  sich  ernsthaft  mit 
künstlerischen  Problemen  beschäftigen, 
zur  Lektüre  der  Liebermannschen  Es- 
says anspornen. 

Kunst  und  Künstler  in  Frank- 
furt amMain  im  19.  J  ahrhun  de  rt. 
Herausgegeben  auf  Veranlassung  des 
Frankfurter  Kunstvereins,  bearbeitet  von 
Heinrich  Weizsäcker  und  Albert 
Dessoff.  II.  Band:  Bi  ograph  isches 
Lexikon  der  Frankfurter  Künst- 
ler im  19.  Jahrhundert,  bearbeitet 
von  A  Ibert  Dessoff.  Beide  Bände  M.  24. — .  Frank- 
furt a.  M.  1909.   J.  Baer  &  Co. 

Der  reich  illustrierte  erste  Band  dieses  Werkes, 
der  das  Frankfurter  Künstlerleben  des  19.  Jahr- 
hunderts im  Zusammenhange  schilderte,  ist  bereits 
im  vorigen  Jahre,  bald  nach  seinem  Erscheinen,  an 
dieser  Stelle  gewürdigt  worden.  Um  den  zusammen- 
fassenden, systematischen  Charakter  der  literarischen 
Darstellung  dieses  ersten  Teiles  nicht  durch  Einzel- 
heiten zu  unterbrechen  und  zu  belasten,  wurde  dem 
zweiten,  nunmehr  gleichfalls  abgeschlossenen  Teil 
die  Form  eines  biographischen  Lexikons  gegeben, 
welches  ausschließlich  als  Nachschlagebuch  gedacht 
ist.  Also  ein  Frankfurter  Künstlerlexikon  des  19.  Jahr- 
hunderts! Ein  solches  Werk  kann  natürlich  nur 
mit  einem  großen  Aufwand  liebevoller  Mühe  und 
Arbeit  zustande  kommen,  und  daß  diese  Voraus- 
setzung hier  in  vollem  Maße  erfüllt  ist,  wird  jeder 
bestätigen,  der  das  Buch  zu  benützen  Gelegenheit 
hat.  Die  verstreuten  literarischen  Quellen,  wie  vor 
allem  die  ungedruckten  Nachrichten,  die  auf  persön- 
licher Mitteilung  und  Tradition  beruhen,  sind  mit 
größtem  Fleiße  gesammelt  und  mit  Umsicht  ver- 
arbeitet worden.  Die  Darstellung  beschränkt  sich 
dem  lexikographischen  Charakter  gemäß  auf  rein 
sachliche  Angaben  unter  Verzicht  auf  alle  ästhetisch- 
kritischen Erwägungen;  für  die  Zusammenstellung 
der  aufgenommenen  Künstlernamen  war  das  Prinzip 
der  Vollständigkeit  maßgebend,  wobei  das  Jahr  1900 
die  Grenze  zurGegenwart  abgibt.  Gewisse  Schwierig- 
keiten, die  sich  hierbei  ergaben,  liegen  in  der  Natur 


LEO  VON   KALCKREUTH  KNABEN BILDNIS 

Ausstellung  Düsseldorf  1909 


des  Themas  und  dürften  kaum  zu  vermeiden  sein; 
so  die  Abgrenzung  des  Begriffs  >  Frankfurter«  Künstler 
im  Hinblick  auf  die  vielen  nur  vorübergehend  in 
der  Stadt  tätigen  Maler,  Bildhauer  und  Architekten, 
und  andererseits  die  Abgrenzung  des  Begriffes 
>Künstler<  gegenüber  dem  künstlerisch  tätigen  Dilet- 
tanten, als  welche  ja  in  einem  Frankfurter  Künstler- 
lexikon auch  die  Namen  Goethes  und  Bettinas  von 
Arnim  zu  erwarten  sind.  Die  Redaktion  ist  —  wie 
mir  scheint,  mit  Recht  —  weder  in  dieser  noch  in 
jener  Hinsicht  übertrieben  zurückhaltend  gewesen, 
und  wenn  manche  Angaben  vielleicht  schon  jetzt 
selbst  für  den  Lokalhistorikerein  nur  statistisches  Inte- 
resse haben,  so  werden  viele  andere  gerade  für  eine 
spätere  Zeit  von  bleibendem  Nutzen  sein.  Jedenfalls 
ist  durch  das  Buch  nicht  nur  den  Frankfurter  Künst- 
lern ein  stattliches  Monument  gesetzt  worden,  es 
wird  auch  als  praktisches  Nachschlagewerk  allen, 
die  sich  mit  deutscher  Kunst  des  19.  Jahrhunderts 
zu  beschäftigen  haben  —  als  Forscher,  Sammler 
oder  Händler  — ,  oft  unentbehrlich  sein. 

•  SWARZENSKI 

Hevesi,  Ludwig.  Altkunst  —  Neukunst. 
1894—1908.  Geheftet  M.  11.—,  geb.  M.  12.—.  Wien, 
Verlag  von  Karl  Konegen. 

Seinem  dokumentarischen  Sammelbande  >acht 
Jahre  Sezession«  hat  nun  Hevesi  ein  ebenso  ge- 
wichtiges Buch  folgen  lassen,  das  gleichfalls  den 
Untertitel  >Kritik-Polemik-Chronik<  tragen  könnte, 
doch  mit  dem  Hauptton  auf  dem  letzten  Wort. 
Freilich  darf  man  dabei  nicht  an  eine  dürr  pragmatische 


559 


-,r^5>     NEUE  KUNSTLITERATUR    —    PERSONAL-NACHRICHTEN    <^i^ 


PROF.  OTTO  REINIGER 

t  24.  Juli  1909 


Verzeichnung  des- 
sen denken,  was  sich 
in  Wien  an  künstle- 
rischen Ereignissen 
seit  1894  abgespielt 
hat:  der  lebhafte 
erste  Eindruck,  von 
dem  sich  gleich  ver- 
bindende Fäden  zu 
verwandten  Erschei- 
nungen spinnen,und 
das  vom  Tag  heraus- 
geforderte Urteil  zit- 
tern ungeschwächt 
in  diesen  Aufsätzen. 
In  den  Berichten 
über  retrospektive 
Ausstellungen  und 
in  den  Nachrufen 
für  längst  überholte 

KOnstlergrößen 
zeigt  Hevesi,  daß  er 
die  notwendigste  Ei- 
genschaft eines  Kritikers  besitzt,  denn  er  ist  imstande, 
sich  in  alles  wahrhaft  Geschaffene  einzuleben,  ein 
Parteimann  alles  Echten.  Vor  Lauheit  aber  ist  er  ge- 
schützt, da  er  im  Federkrieg  um  die  moderne  Kunst 
temperamentvoll  sich  an  die  oft  gefährdeten  äußer- 
sten Vorposten  der  Modernen  gestellt  hat.  Wie  seinen 
beschaulichen  Essays  die  Fülle  des  Einzelwissens  zu 
gute  kommt,  so  sind  den  >aktuellen«  Kundgebungen 
prickelnd  die  persönlichen  Erfahrungen  beigemischt. 
Es  ist  derart  ein  ernsthaft  oder  im  muntersten  Plau- 
derton unterhaltliches  Buch  geworden,  das,  von  einem 
stets  Wachsamen  geschrieben,  als  Spiegel  der  Zeit 
bleibenden  Wert  hat.  K. 

PERSONAL -NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Die  Kommission  der  Weltausstellung 
*-*  in  Brüssel  1910  hat  Professor  Hugo  Vogel  in 
Berlin,  dem  Schöpfer  der  Wandgemälde  im  Ham- 
burger Rathaus,  Auftrag  gegeben,  für  die  allgemeine 
Industriehalle  ein  Kolossalgemälde  von  90  qm,  >Die 
Fesselung  der  Naturgewalten  im  Dienste  der  Mensch- 
heit«, zu  malen.  Das  Bild  wird  in  einer  Art  Tribuna 
als  Abschluß  der  großen  Halle  angebracht  werden. 
I^ARLSRUHE.  Der  70.  Geburtstag  Hans  Thomas 
**■  am  2.  Oktober  wird  mit  großen  Ehrungen  des 
Meisters  begangen  werden.  An  diesem  Tage  soll 
das  Karlsruher  Thoma-Museum  eingeweiht  werden, 
das  neben  dem  in  den  letzten  Jahren  geschaffenen 
religiösen  Zyklus  zahlreiche  andere  Werke  Thomas 
enthält  und  als  besonderer  Anbau  an  die  Großher- 
zogliche Gemäldegalerie  erbaut  wurde;  am  folgen- 
den Tage  gelangt  eine  große  Thomaausstellung  zur 
Eröffnung.  Eine  Huldigung  künstlerischer  Natur 
der  Karlsruher  Künstler  wird  sich  anschließen; 
auch  die  Stadt  Karlsruhe  plant  eine  Ehrung  ihres 
Mitbürgers.  —  Auch  an  anderen  Orten  wird  man 
durch  Ausstellungen  des  Meisters  gedenken,  so  in 
Frankfurt  a.  M.,  wo  der  Kunstverein  eine  unge- 
wöhnlich umfangreiche  Thomascher  Werke  aus 
Privatbesitz  etc.  vorbereitet,  in  Berlin  (im  Kunst- 
salon Gurlitt),  in  Mannheim. 

I  EIPZIG.  Dem  Maler  und  Radierer  Alois  Kolb, 
*-'  Lehrer  an  der  hiesigen  Akademie,  ist  der  Pro- 
fessortitel verliehen  worden. 

I  EIPZIG.    Max  Klingers  Wandgemälde  für  die 
Aula  der  Leipziger  Universität  ist  jetzt  vollendet 
und  an  Ort  und  Stelle  aufgehängt  worden.     In  un- 
serem Klingeraufsatz  (s.S.  297  u.ff.)  brachten  wir  schon 


eine  eingehende  Analyse  wie  auch  Studientbbildun- 
gen  des  großen  Werkes,  das  Homer,  seine  Dichtun- 
gen vortragend,  Aphrodite  dem  Meer  entsteigend, 
Plato  und  Aristoteles  mit  ihren  Schülern  behandelt. 

CTUTTGART.  Otto  Reiniger  f.  Ein  schwerer 
'^  Schlag  wahrlich  nicht  nur  für  die  schwäbische 
Kunst,  denn  Otto  Reiniger  war  der  Berufensten 
einer  in  unserer  deutschen  Landschaftsmalerei, 
einer  von  dem  man  das  Größte  erwarten  konnte. 
Zu  diesen  Erwartungen  berechtigte  schon  sein 
erstes  Auftreten  in  der  Oeffentlichkeit,  seine  »Vor- 
frühlingsstimmung« in  der  ersten  Münchener  Jah- 
resausstellung 1889;  jener  müde  Mirztag  mit  bleiern 
grauem  Himmel,  im  Vordergrund  ein  Weib  mit 
Rechen,  hinten  der  Mann;  gegen  die  Luft  heben  sieb 
die  wundervoll  gezeichneten  Stimme  der  Erlen, 
die  das  rauschende  Bächlein  umgeben.  So  recht 
ein  Werk  aus  eigenster  Empfindung  geschaffen,  und 
nicht  nur  in  seiner  Selbständigkeit  frei  von  aller 
Schultradition  und  Konvention,  nein,  auch  eine 
von  merkwürdig  organischer  Naturkraft  erfüllte 
Malerei,  von  der  Art  wie  nur  die  Großen  in  der 
Kunst  sich  einzuführen  pflegen.  Und  diese  starke 
eigenartige  Kunst  ist  damals  auch  von  den  feinsten 
Köpfen  der  Münchner  Künstlerschafi  sofort  erkannt 
worden;  kein  Geringerer  als  Uhde  befürwortete  mit 
Wärme  den  Ankauf  des  mit  einer  Medaille  ausge- 
zeichneten Werkes  für  die  Neue  Pinakothek.  O  wäre 
er  doch  mit  seinem  Wunsche  durchgedrungen  I  Heute 
ist  das  Bild  vernichtet,  gleich  so  vielen  anderen 
prächtigen  Werken  ein  Opfer  jenes  verhängnisvollen 
Atelierbrandes  vom  28.Januar  1904.  Noch  ein  weiteres 
sehr  großes  Bild,  den  Besuchern  der  Internationalen 
Münchner  Kunstausstellung  von  1890  in  bester  Er- 
innerung, gehört  zu  den  Opfern  jener  Brandnacht. 
Es  ist  der  bekannte  sonnige  Vorfrühlingsabend  im 
Feuerbachtal,  ein  Bild,  in  dem  die  Berufenen  einen 
Markstein  unserer  deutschen  Landschaftsmalerei 
sahen,  denn  sie  verstanden  gar  wohl,  was  es  heißt, 
ein  einfaches  Motiv  mit  solch  erstaunlich  beleben- 
der künstlerischer  Kraft  zu  gestalten.  Dabei  glaube 
man  ja  nicht,  daß  Reiniger  wahllos  irgend  einen 
Naturausschnitt  zum  Vorwurf  wählte;  nein,  so  wie 
er  gestaltete,  war  das  Charakteristische  einer  be- 
stimmten Landschaft  auf  seinen  größten  und  ein- 
fachsten Ausdruck  zurückgeführt  und  zwar  dürfte 
für  diese  lapidare  Größe  des  Ausdrucks  der  >Bach 
im  Vorfrühling«  (Stuttgarter  Gemäldegalerie)  ein  be- 
sonders sprechendes  Beispiel  sein.  Das  ist  die  Natur 
selbst  in  ihrer  organischen  Kraft,  in  ihrem  ewigen 
Werden. 

Als  Maler  des  wild  dahinrauscbenden,  quirlenden, 
sich  überstürzenden  Wasserspiels  dürfte  Reiniger 
kaum  seinesgleichen  haben  in  der  deutschen  Kunst. 
Er,  von  dessen  Formtalent  und  Formenstudium  man 
gar  nicht  hoch  genug  denken  kann,  sah  eben  in  die- 
sem wilden  Spiel  der  Wellen  die  großen,  stets  von 
neuem  wiederkehrenden  Formen.  Außer  der  Stutt- 
garter Gemäldegalerie  haben  die  Museen  von  Mün- 
chen, Dresden,  Posen.  Berlin  sich  Werke  dieser 
Art  gesichert. 

Otio  Reiniger,  der  am  17.  Februar  1863  Geborene, 
hat  nur  ein  Alter  von  46  Jahren  erreicht.  Ueber 
seinen  Studiengang  ist  nur  zu  sagen,  daß  er  im  we- 
sentlichen, trotz  kurzer  Intermezzis  bei  Kappis-Stutt- 
gart  und  Wenglein-München,  ein  Autodidakt  gewesen 
ist  sein  Leben  lang.  Nur  die  Natur  war  seine  Lehr- 
meisterin. Und  so  schmerzlich  auch  sein  Tod  für 
seine  Freunde  und  seine  Kunst  sein  mag,  für  ihn 
bedeutete  er,  gleichwie  bei  seinem  nordischen,  ihm 
im  Tode  vorausgegangenen  Kollegen  Leistikow,  die 
Erlösung  von  jahrelangen  schweren  Leiden,     h.  Tafel 


RedaktionsschluB :  27.  Juli  1909 

Herausgeber:  F.Schwahtz.  Für  die  Redaktion  venntwortlich:  P.  Kirchorabbr 

Sämtlich  in  München 


Ausgabe :  12.  August  1909 
-  Druck  und  Verlag  ron  F.  Bruckmamn  A.-G. 


,:t  Uertu>e  -^cmj^. 


•./rte^r-LcJi  JT 


-;    iN    VENEDIG 


DIE  VIII.  INiLKNATIO 
DER  STA 

Von  Kaj«' 


>i  AUSSTELLUNG 
.MG 


..-  --Y 


Auch  iag  es  maprb'   einer 

erf?:;  n  Venedig  zu  sich  lr< 

man  den  von  icternationale»  Kunst  bi 
ten    AusstelluFtgspark    •^erJassaii .     '■ 
sich,  unausweichlich,  in  schier;  h" 
drängt.  Das  run  die  V  • 
bekannte,    die   zu    be;^  n 

versagen    kann,    oder    ne:;    zu  }  . 
wonnenc.  Aber  so  äsU  '    .!'c    *•' 
gewurzelt  Gewohnif.  ^  >     it^    : 
würdigen  vi 
den  voit    ur 
noch  we»Tigc 

wei-  -     '■'  la.ic 

dir  .    die 

uniCiii',  sind 

etliche  ,1   ein 

Großteil   dcj    Säle   eingi  ->i>rde;   etwa 

zwanzig  Künstler  sin'1  '  her  „mostre 

individimii"  gewürdir  _r  nichteben- 


:    mit  Auszeichnung   zu  nennen, 
-    iv,  v^'icheren    Talenten    nicht  wohl 
homnit,   wenn  sie,  dazu  aufgefordert,  sich 
■  Dutzenden  ihrer  Arbeiten  hervortun  wol- 
1.  In  einzelnen  Fällen  vermitteln  sie  jedoch 
wichtige   lind   schöne  entwicklung- .  n- 

iiche  Aufschlüsse.    Daß  sich  dsran  er 

von  Weltruf  beteiligten,  daß  ferner  auüer  Bel- 
gien sich  heuer  auch  Deutschland,  England 
und  Ungarn  eigene  Pavillons  errichteten, 
spricht  für  das  Ansehen  und  den  guten  Ruf, 
dessen  sich  die  Ausstellung  erfreut. 

Um  nun  mit  dem  stärksten  Akkoid  zu  be- 
ijinnen,  sei  gleich  Franz  von  Stuck  genannt. 
(Abb.  S.  571).  Keiner  auch  hat  in  dieser  Aus- 
steilung ein  so  staiKes  Fcho  geweckt  wie  er. 
Sti'CK  kommt  es  zustalten,  daS  er  sich  in 
diesem  Rahmen  früher  nie  ausgegeben  hat, 
und  noch  mehr,  daü  es  ihm  nicht  verweim 
war,  im  Privatbesitz  befindliche  Hauptsiücke 


■iaat  flu  Alte  XXI V 


561 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


CAMILLO   INNOCENTI 


Austtellung  Ventdig  1909 


DER    SCHMUCK 


seines  Ruhmes  im  Zusammenhang  vorzuwei- 
sen. Dasind  „Der  Krieg",  „Die  Kreuzigung", 
„Die  Vertreibung  aus  dem  Paradiese",  „Die 
Sphinx",  „Die  Sünde",  und  neben  Porträts  und 
den  dekorativen  Capriccios,  zu  denen  auch 
einige  der  Bronzen  zu  zählen  sind,  Gemälde 
des  letzten  Jahrgangs.  Er  zeigt  sich  auf  der 
Höhe  seines  Könnens  in  dem  vornehm  ge- 
stimmten Familienbild,  woerin grauem  Schluß- 
rock vor  der  Staffelei  steht,  in  dem  „Früh- 
ling", einem  bunt  tobenden  Reigen  in  freier 
Natur,  in  „Perseus  und  Andromeda' mit  Farben- 
klängen, die  an  die  tragische  Schönheit  der 
„Meduse"  und  der  „Verwundeten  Amazone" 
erinnern.  Eine  andere  Art  Erregung  teilt  Paul 
Albert  Besnards  große  Kollektion  mit.  Wer 
nervös  sich  ihm  hingibt,  geht  bis  ins  Unwahr- 
scheinliche mit.  Seinem  Lichthunger  genügt 
nicht  die  in  allen  Farbenspielen  wiedergege- 
bene Wirklichkeit,  er  übertreibt  sie  zuweilen, 
um  der  dekorativen  Anlage  willen.  In  dem 
„Morgen"  scheint  das  Wasser  ein  weißglü- 
hendes Element  zu  sein,  der  kühn  verkürzte 


Körper  einer  „Nymphe"  durchleuchtet,  aber 
das  Gebüsch  mit  dem  lauschenden  Satyr  da- 
rin ist  eine  stumpfe  Kulisse.  So  hat  jedes 
der  Bilder,  und  es  sind  ihrer  dreiundfünfzig 
hier  beisammen,  seinen  Eklat,  wie  ein  Pfeil 
abgeschnellt,  etwa  das  wundervoll  abgestimmte 
Gruppenbild  der  Familie  des  Malers  (1890) 
ausgenommen,  wo  noch  nicht  die  Lokalfarbe 
ganz  aufgezehrt  ist.  Wenn  man  seine  zu  einem 
kunstgeschichtlichen  Dokument  gewordenen 
Pferde,  die  sich  im  Sonnenglast  der  Fliegen 
erwehren,  wiedersieht,  und  vor  den  Porträts 
vollends,  die  als  kühne  Beleuchtungsprobleme 
aufgefaßt  sind,  begreift  man  noch  einmal  die 
werbende  Kraft,  die  Besnard  ringsum  aus- 
geübt hat  und  ausübt.  Auch  Anders  Zorn 
(Abb.  S.  575)  blickt  gern  ins  hellste  Licht, 
sei  es  der  Sonne,  sei  es  der  Lampen.  Er  geht 
den  Erscheinungen  mit  einem  besonders  ge- 
schmeidigen Pinselnach;  Frische  und  Gesund- 
heit atmet  aus  den  vollen  nackten  Frauen- 
leibern im  Freilicht,  eine  fröhliche  Bauern- 
buntheit spricht  aus  den  durch  das  Ensemble 


562 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


CONSTANTMONTALD 


DIE  QUELLE  DER  INSPIRATION 


Aasstellung  Venedig  1909 


des  Baumgrüns  und  der  blanken  Hautfarbe 
geschlängelten  roten  Bändern.  Aber  Zorn  weiß 
mit  derselben  Bravour  standesgemäß  dem  Frack 
und  der  Uniform  schwedischer  Könige  und 
Prinzen  beizukommen,  unakademisch,  wie  es 
auch  seine  sprechend  wahren  Plastiken  sind. 
Und  genügt  dies  alles  nicht,  so  hat  sich  Zorn 
durch  seine  Radierungen  denkwürdig  gemacht. 
Für  die  dänische  Kunst  tritt  Peter  Severin 
KROYERein.  Ergibtuns  seinen  ganzen  Werde- 
gang zu  schauen,  von  der  Periode  eines  tief- 
tonigen  Naturalismus,  über  die  Zeit,  da  er 
die  vielfigurigen  Gruppenbilder  von  Künstler- 
und  Gelehrtenberatungen  malte,  bis  zu  der 
endgültigen  Aufhellung  seiner  Palette.  Nirgends 
gebärdet  er  sich  überlaut,  selbst  dann  nicht, 
wenn  er  die  Reckengestalt  Björnsons  in  epi- 
scher Größe  hinstellt  oder  das  Treiben  ums 
Johannisfeuer  in  seinem  Skagen  schildert.  Ge- 
packt hat  Kroyer  wohl  jeden,  der  sich  dessen 
Selbstporträt  in  den  Uffizien  erinnert,  aber 
fernerhin  fesselt  er  ebenso  dauernd  durch  die 


stille  Poesie,  die  in  den  Strandbildern  mit- 
schwingt, wo  nichts  mehr  Experiment,  sondern 
alles  fraglos  und  selbstverständlich  ist. 

Daß  es  nicht  allein  führenden  Geistern 
zuteil  wurde,  mit  Kollektivausstellungen  auf- 
treten zu  dürfen,  sondern  auch  den  „Ge- 
führten", macht  sich  in  den  amerikanischen 
Sälen  bemerkbar.  In  dem  einen  größeren 
zumal  sieht  man  vor  seinen  Augen  den  Wider- 
schein der  französischen  Malerei,  von  Dau- 
bigny  bis  Monet,  von  Carolus  Duran  bis  — 
doch  nein,  hier  kann  man  einen  selbständigen 
nennen,  bis  Sargent;  der  vortreffliche  Klein- 
plastiker  Paul  W.  Bartlett  kann  nicht  um- 
hin, seine  Bronzen  durch  einen  künstleri- 
schen Edelrost  gleichsam  zurückzudatieren, 
als  wären  sie  erst  ausgegraben  worden.  Ein 
kleinerer  Raum  vermittelt  ausgiebig  genug 
die  Bekanntschaft  mit  zwei  in  Paris  wirken- 
den Deutschamerikanern,  C.  F.  Frieseke  und 
Richard  E.  Miller  (Abb.  S.  572  u.  569), 
jener  mehr  in  Freilicht,  dieser  als  Porträtist 


563 


71» 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


im  geschlossenen  Raum  zu  Hause,  wo  es  ja 
überall  Lichtwunder  des  Frauenkörpers  oder 
raffiniert  zueinander  gestimmter  Stoffe  zu  be- 
obachten gibt. 

Während  sonst,  wie  schon  eingangs  er- 
wähnt, die  Scheidung  nach  Persönlichkeiten 
oder  nach  Ortsgruppen  peinlich  vollzogen 
wurde,  bildet  das  Häuflein  derer,  die  erst 
auf  Grund  des  Ausspruchs  einer  Jury  Zugang 
gefunden  haben,  ein  internationales  Inter- 
mezzo. Da  begegnet  man  neben  längst  in 
Ansehen  stehenden  Künstlern  wie  Friedrich 
Klein-Chevalier  (Abb.  S.  567)  und  Henry 
Caro-Delvaille  (Abb.  S.  577)  den  jüngsten 
Jahrgängen  der  Italiener.  Keiner  verrät  so- 
viel malerische  Eigenart  wie  ErcoleSibellato, 
der  am  freiesten  entfaltet  in  seinen  »Schlangen- 
beschwörern" (Abb.  S.  570)  die  von  ihm  be- 
liebte bukolische  Note  anschlägt,  in  hellgol- 
digen Tönen.  Das  Geheimnis,  auf  malerischem 


ARTUR  NOCI 


Att$steUung  Vtneäig  1909 


Wege  dekorative  Einheit  zu  erreichen,  hat 
sich  auch  für  Guido  Marussig  erschlossen; 
bei  seiner  Dame  im  Reifrock  (,1850')  und 
bei  der  Wiedergabe  der  Spiegelung  eines  vom 
sommerlichen  Vollmond  beschienenen  Hauses 
an  einem  stillen  Venediger  Kanal  ist  es  ihm 
gewiß  weniger  um  das  Gegenständliche  als 
um  die  träumerisch  entrückte  Stimmung  zu 
tun.  Felice  Casorati  ist  ein  eindringlicher 
Psycholog;  die  Tücke  und  den  Schwachsinn 
in  den  Charakterfiguren  einer  Schar  alter 
Weiber  weiß  er,  in  den  Farben  überdies  un- 
gemein reizvoll,  ebensogut  zu  zeichnen,  wie 
die  frühe  Verderbtheit  schlanker  Backfische. 
Keineswegs  so  subtil  gibt  sich  Umberto 
Martina,  denn  er  malt  sein  Pensum  mit 
hurtiger  Malerfaust  herunter,  viel  energischer 
noch  als  Giuseppe  Graziosi  oder  Guglielmo 
Talamini  („Bildnis  einer  Hundertjährigen*), 
den  diesmal  nicht  allzu  fahrigen  Antonio 
Alciati  nicht  zu  vergessen,  der 
die  Farbigkeit  zugunsten  leichen- 
fahler Monochromie  unterdrückt. 
Will  man  in  die  Betrachtung  der 
italienischen  ,mostre  individuali" 
—  »Einer-Ausstellungen"  wie  das 
zu  übersetzen  versucht  wurde  — 
ein  System  bringen,  muß  man  wohl 
mit  den  nekrologisch  gemeinten 
beginnen.  Den  Schlachten-  und 
Pferdemaler  Giovanni  Fattori 
(1825—1908),  dessen  beste  Eigen- 
-Jiaft  wohl  ist,  daß  ernie  in  hohles 
Pathos  verfiel,  kannte  man  als  Pa- 
triarchen schon  von  früheren  Aus- 
stellungen her,  auch  den  Floren- 
tiner Tele.maco  Signorini  (1835 
bis  1900),  bei  dem  zu  verweilen 
sich  lohnt.  Er  gehört  zu  den  mit 
einem  starken  Intellekt  begabten 
Aufrührern;  was  da  von  seinen 
Bildern  auf  einer  ausgiebigen  Wand 
vereinigt  wurde,  will  jetzt  vielen 
nicht  so  kühn  erscheinen,  nicht 
so  außerordentlich  , gesehen",  daß 
man  daraus  die  revolutionäre  Wir- 
kung begriffe.  Und  doch :  wenn  man 
auch  heutzutage  darüber  hinaus- 
gewachsen ist,  hat  Signorini  nicht 
nur  den  zeitlichen  Vorrang,  seine 
Arbeiten  sind  Stück  für  Stück  sehr 
gemußt,  studiert,  so  daß  man  jetzt 
noch  den  ersten  Griff  nach  dem 
Leben  spürt.  Dieses  Unmittelbare 
fesselt  einen  auch  bei  dem  just  um 
ein  Menschenalterspätergeborenen 
Giuseppe  Pellizza  da  Volpedo, 
ja   dieser  ergreift  geradezu  durch 


AKT 


564 


< 
z 

< 

< 

z 
w 
S 


CO 

< 
U 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


PAUL  DUBOIS 

ABsstellung  Venedig  1909 


SITZENDE 


CLIIPOLA 


IN  ERWARTUNG 
Attttellant  Vemtäig  1909 


sein  heißes  Bemühen,  einer  mühselig  mit 
Farbenpünktchen  arbeitenden  Technik  Herr 
zu  werden,  durch  sein  Ringen  nach  dem  Licht 
im  konventionellen  Schattendunkel.  Wie  an 
Signorini  eine  frühere  Etappe  des  Realismus, 
kann  man  an  Pellizza  den  „Divisionismus" 
studieren,  diese  von  den  Lombarden  und  Pie- 
montesen  gepflegte  Malweise.  Wollte  man  auf 
das  Thema  näher  eingehen,  müßte  man  auf 
die  eigentlichen  Begründer,  mit  Mailand  als 
Ausgangspunkt,  zurückgehen  und  betrachten, 
wie  erst  die  Hochgebirgsluft  Segantini  und 
seinen  Kreis  zur  Aenderung  der  Technik  ver- 
anlaßte,  wie  sie  in  Doktrinarismus  ausartete 
und  endlich  verwertet  wird  mit  Ueberwindung 
alles  Pedantischen. 

Nach  dieser  Abschweifung  sei  beschleu- 
nigteren Schrittes  die  Wanderung  durch  die 
Säle  und  Kabinette  fortgesetzt.  Das  Hundert 
von  kleinen  Studien  des  allzu  wenig  gekannten 
Alberto  Pasini  (1826—1899)  offenbart  einen 
fleißigen  Orientmaler,  bei  dem  man  immerhin 
mehr  Befriedigung  findet  als  bei  Francesco 
GiOLi  („Florentiner  Harmonien")  und  Ettore 
DE  Maria  Bergler  („Schönheiten  Siziliens"), 
deren  Vedutensammlungen  keines  Ruhm  ver- 


mehren. Neben  diesen  Landschaften  steht  als 
Veteran  der  Venediger  Guglielmo  Ciardi  in 
ungebrochener  Schaffensfreude  (Abb.  S.  581); 
wenn  erauch  mitunter  allzu  selbstsicher  gewor- 
den ist  in  ausgefahrenen  Geleisen,  so  erinnert 
er  doch  gerade  in  einzelnen  kleineren  Bildern 
der  letzten  Zeit  an  die  köstlichen  Studien 
von  der  Wende  der  Sechzigerjahre.  Fran- 
cesco Jerace  zeigt  einen  Friedrich  II.  von 
dem  großen  Giebelrelief  für  die  neue  Uni- 
versität in  Neapel,  an  dem  er  zurzeit  ar- 
beitet (Abb.  geg.  S.  561).  Daß  der  Mailänder 
Cesare  Tallone,  der  immerhin  ein  voll- 
blütiger Kolorist  genannt  werden  muß,  gleich 
mit  einem  Dutzend  seiner  breitspurigen  Por- 
träts anrückt,  ist  nicht  gerade  zu  seinem  Vor- 
teil. Camillo  Innocenti  ist  in  verhältnis- 
mäßig jungen  Jahren  die  Ehre  einer  Sonder- 
ausstellung zuteil  geworden ;  sie  zeigt  ihn  noch 
in  der  Entwicklung  begriffen,  nicht  etwa  in 
Gärung,  dazu  geht  ihm,  der  eine  gründliche 
Vorbildung  und  viel  Anpassungsfähigkeit  be- 
sitzt, alles  geläufig  von  der  Hand.  Hell,  etwas 
mager  im  Farbenauftrag,  tändeln  seine  mon- 
dänen Interieurs  (Abb.  S.  562)  an  der  Ober- 
fläche der  flüchtigen  Erscheinung. 


566 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


FRIEDRICH  KLEIN-CHEVALIER 


AM  UFER 


Ausstellung  Venedig  1909 


Daß  Marius  Pictor,  wie  sich  Mario  de 
Maria  nennt,  zu  den  hervorragendsten  Per- 
sönlichkeiten der  gegenwärtigen  Malerschaft 
Italiens  gehört,  weiß  man  längst.  Trotzdem 
läßt  man  sich  diese  Ueberzeugung  immer 
wieder  gerne  bestätigen.  Wie.  er  das  Pigment 
seiner  Gemälde  sich  bereitet  und  auch  dar- 
aufhin die  alten  Meister  studiert,  immer  nur 
auf  den  Zusammenklang  einiger  wenigerFarben, 
nach  denen  er  die  Bilder  zu  betiteln  liebt, 
bedacht,  anderseits  ungebunden  seiner  Phan- 
tasie hingegeben,  die  voll  ist  von  seltsamem 
Nachtzauberspuk  und  selbst  im  Sonnen- 
brand düstert,  stellt  sich  uns  De  Maria  als 
Finder  und  Erfinder  zugleich  dar,  im  ganzen 
doch  ein  Farbenromantiker  eigener  Prägung. 
Auf  das  schönste  hat  Ettore  Tito,  der  hier 
absichtlich  neben  den  grübelnden  und  ge- 
heimnisvollen Marius  Pictor  gestellt  wird,  die 
Zeugnisse  seines  Schaffens  zu  froher  Rund- 
schau aneinander  gereiht  (Abb.  S.  568).  Frank 
und  frei  wird  einem  da  zumute,  denn  weder  der 
Ernst  der  Allegorien  noch  die  Pose  der  Porträts 
macht  bange,  noch  bedrängt  der  Ernst  mancher 
Venezianer  Volksszenen  ;  mit  klar  hellen  Far- 
ben formuliert   Tito    seine   bewegliche   Welt. 


Aus  den  übrigen  Teilen  der  Ausstellung 
soll  dann  im  folgenden  noch  herausgehoben 
werden,  wer  auf  seinem  schmalen  Platz  durch 
die  Stärke  seiner  Persönlichkeit  den  Rang 
sich  erwirbt,  welcher  andern  von  vornherein 
zugestanden  wurde,  durch  die  ihren  Bildern 
reichlich  zugemessene  Hängefläche.  Vor  eine 
durch  die  gegebenen  Verhältnisse  begrenzte 
Aufgabe  war  Galileo  Chini  gestellt,  als 
er  die  Kuppel  in  dem  Atrium  auszumalen 
bekam.  Die  acht  Felder  sollten  einen  Abriß 
der  Kunst-  und  Kulturgeschichte  enthalten. 
In  symbolischer  Gestaltung  mit  archäologi- 
schem Einschlag  hat  Chini  sein  möglichstes 
für  die  Erfüllung  des  Auftrags  getan,  der  un- 
dankbar war,  denn  das  hereinströmende  Publi- 
kum bequemt  sich  nicht  leicht  dazu,  die  in 
großer  Augenweite  entfernten  Darstellungen 
zu  enträtseln.  In  den  gestreckten  Figuren  ist 
er  mit  G.  A.  Sartorio  verwandt,  der,  wie 
vor  zwei  Jahren  in  der  monumentalen  Aus- 
malung des  Mittelsaales,  heuer  in  dem  Ent- 
wurf eines  Frieses  für  das  Parlamentsgebäude 
wieder  durch  denselben  langen  Atem  des 
unermüdlichen  Erfinders,  aber  zugleich  durch 
dieselbe  Verleugnung  aller  farbigen  Wirkung 


567 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


ETTORE  TITO 


DIE  LIEBE  UND  DIE  PARZEN 


i4as>(Wlaii;  Veatdig  1909 


auffällt.  Nicht  ebensolche  zeichnerische  Mei- 
sterschaft aber  Schwung  besitzt  auch  Plinio 
NoMELLiNi,  der  freilich  alles  verdirbt,  indem 
er  sich  unklar  an  seinen  Farbenphrasen  be- 
rauscht. Adolfo  de  Carolis  und  Gaetano 
Previati,  von  dem  man  Bedeutenderes  als 
seine  „Francesca  und  Paolo"  zu  sehen  ge- 
wohnt ist,  dazu  PiETRO  Mentessi  suchen  eine 
große  Tradition  im  dekorativ  stilisierenden 
Sinne  weiterzuführen. 

Als  Repräsentant  der  italienischen  Land- 
schafter und  dessen,  was  sie  in  ihren  Besten 
fortschrittlich  wollen,  kann  der  Mailänder  Giu- 
seppe Carozzi  gelten.  Ihn,  den  Großstädter, 
hat  es  schon  frühe  bergwärts  gezogen,  und 
auch  jetzt  wieder  schildert  er  die  Hochtäler 
Graubündens,  ihre  sehnsüchtige  Stille  im 
Zwielicht  des  Abendscheins  (Abb.  S.  570).  Un- 
merklich zwingt  Carozzi  in  den  Bann  seiner 
Stimmungskunst.  Das  technische  Verfahren 
seiner  Malweise,  dieden  Grundsatz  der  Farben- 
teilung mit  einem  breiten  Vortrag  der  Raum- 


teile verbindet,  drängt  sich  nicht  vor;  der 
seelische  Gehalt  des  Geschauten  teilt  sich 
mit  den  Aetherschwingungen  selbst  mit.  So 
feine  Lyrismen  findet  man  nur  noch  bei  Vittore 
Grubicy  de  Dragon,  dem  kundigen  Vor- 
kämpfer des  Divisionismus.  Die  großen  Ve- 
duten des  Altmeisters  Filippo  Carcano  er- 
scheinen daneben  willkürlich  komponiert.  An 
guten  Landschaftern  in  der  angedeuteten  Rich- 
tung fehlt  es  in  keinem  der  Säle;  bei  den 
Piemontesen  sind  Delleani,  Maggi  und  der 
fast  knallig  prickelnde  Tavernier,  bei  den 
Römern  Coleman  und  Carlandi  zu  nennen. 
Venedig  mit  seinen  Bezzi,  Costantini,  Fra- 
GIACOMO,  sowie  den  Geschwistern  Beppe  und 
Emma  Ciardi  bleibt  nicht  hintan.  Hier  hat 
sich  Trajano  Chitarin  wieder  einmal  ein- 
gestellt, dieser  feinnervige  Künstler,  mit  dem 
man  das  Raunen  und  Rieseln  des  Herbstes 
in  den  Voralpen  belauscht.  Daneben  dröhnen 
schier  die  in  starkem  Relief  auf  die  Leinwand 
gesetzten     Farben    des    Zanetti-Zilla,    der 


568 


Ausstellung  Venedig  1909 


>a  <®  >a  IQ  1®   R.E.MILLER  's  's  's  >s  »s 
DIE  KINDER  DES  HERRN  LASCROUX 


Die  Kumt  (Or  Alle  XXIV. 


72 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


G.CAROZZI 


Austeilung  Vtntdit  1909 


SONNENAUFGANG 


schon  von  fernher  seine  Fanfaren  vernehm- 
bar macht. 

Einen  geradezu  leidenschaftlichen  Porträ- 
tisten  haben  die  Römer  in  Antonio  Mancini, 
bei  dem  selbst  das  Schwarz  zu  einem  Flacker- 
feuer    prickelnder 

Farbe   wird.    Gia-       WSt~'^T~^ 
coMO  Grosso  aus 
Turin,    der    prun- 
kend Sinnliche,  die 
Venediger       Lino 

SELVATICOundViN 
CENZO  DE   StEFANI 

sind  so  schmieg- 
sam, als  man  es 
von  ihnen  wünscht. 
Giovanni  Giani  ist 
ein  neuer  Name; 
sind  seine  preziö- 
sen  Damen  in  alt- 
väterischen  Falbel- 
röcken in  der  wohl- 
geglätteten Manier 
etwa  eines  Bieder- 
meiers gemalt,  so 
entzücken  sie  doch 
mit  modernen  Nu- 
ancen im  Beiwerk. 
Man  fühlt  den  mo- 
dern Empfindenden 
nicht  minder,  denn 


E.  SIBELLATO 


s 

Auislellnng 


in  dem  wohlig  schimmernden  weiblichen  Akt 
von  Arturo  Noci  (Abb.  S.  564).  der  in  der 
ganzen  Ausstellung  nicht  seinesgleichen  hat. 
In  figurenreichen  Szenen  bringen  sich  der 
Piemontese  Vittorio  Cavalleri  durch  be- 
sondern Farbenge- 
schmack und  der 
Venezianer  Scat- 
tola  in  Erinnerung, 
bei  dessen  ,Johan- 
nestag"  allerdings 
Brangwyn  Pate  ge- 
standen hat;  eben- 
so kräftig  geht  Baz- 
zaro  ins  Zeug; 
MiLESi  und  Lau- 
renti  wirken  dies- 
mal etwas  mühse- 
lig, während  Luioi 
NoNO  durch  die 
Sorgfalt  und  die 
gemütliche  Vertie- 
fung seiner  sau- 
beren Genrestücke 
volle  Achtung  ab- 
nötigt. 

Bei  den  italieni- 
schen Bildhauern 
wäre  man  eher  ver- 

CHLANGENBESCHWÖRER  SUCht,     die     fchleil- 

ventdig  1909  denaurzuzahlen,als 


570 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


von  den  anwesenden  zu  sprechen.  Unter  den 
Monumentalplastikern  hat  sich  nur  Davide 
Calandra  hervorgetan  (Abb.  S.  582);  ins 
Große  ist  auch  der  geschickte  Adolfo  Apol- 
LONi  gegangen  (Abb.  S.  579),  ohne  schärfer  zu 
charakterisieren,    wie   es   Ernesto   Bazzaro 


Außer  Miti-Zanetti  und  Vico  Vioano 
kommen,  wenn  man  von  den  Ausländern  ab- 
sieht, nur  zwei  Graphiker  in  Betracht.  Bal- 
same Stella  hat  sich  früher  schon  durch  die 
Erfindung  und  durch  die  Technik  seiner  phan- 
tastischen Radierungen  als  ungewöhnlich  ge- 


FRANZ  VON  STUCK  PERSEUS    UNDANDROMEDA 

Amstellung  Venedig  1909  —  Copyright  1909  by  Franz  Hanfstaengl,  München 


und  Ettore  Ximenes  in  vortrefflichen  Büsten 
verstanden.  Paolo  Troubetzkoy  mit  seinen 
bekannten  impressionistischen  Bronzen  muß 
man  wohl  zu  den  Kleinplastikern  rechnen, 
unter  denen  Rembrandt  Bugatti  ganz  er- 
staunlich lebhaft  erfaßte  Tiere  für  den  Guß 
von  der  verlorenen  Form  in  Wachs  modelliert 
und  Renato  Brozzi  im  Relief  gebildet  hat. 
Auch  die  Plaketten  von  Castiglioni  und  die 
Elfenbeinschnitzereien  von  Cadorin  sind  er- 
wähnenswert. 


artetes  Talent  bemerkbar  gemacht;  er  bestä- 
tigt jetzt  diese  Eigenschaften  in  einem  Blatt, 
dessen  Vorwurf,  eine  Baggermaschine,  an  und 
für  sich  nüchtern,  unter  seiner  Hand  den  Reiz 
eines  Lebewesens  gewinnt.  Alberto  Mar- 
tini ist  der  Meister  der  Federzeichnung,  uner- 
schöpflich an  bizzarren  Einfällen  mit  denen 
er  neuestens  Edgar  Poe  illustriert,  unheimli- 
cher denn  je,  grimmig  und  gräßlich,  wie  er 
es,  als  er  reinere  Linien  zog,  nie  gewesen. 
(Abb.  S.  576), 


571 


72» 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


F.  C.  FRIESEKE 


BEI  DER  TOILETTE 


AauUUang  Vemeiit  1909 


Bei  den  vier  Ausländer-Pavillons  braucht 
der  hier  erstattete  Bericht  nicht  lange  zu  ver- 
weilen, da  ihr  Inhalt  in  dieser  Zeitschrift 
schon  bei  anderer  Gelegenheit  größtenteils 
besprochen  wurde  (z.  B.  Lavery).  Daß  Groß- 
britannien sich  zur  offiziellen  Beteiligung  ent- 
schloß, ist  an  und  für  sich  bemerkenswert,  denn 
nicht  oft  tritt  es  so  aus  seiner  Zurückhaltung 
heraus.  Alle  die  vortrefflichen  schottischen 
Landschafter,  die  vorbildlichen  Porträtisten 
Guthrie,  Nicholson  und  Shannon  (Abb. 
S.  573),  die  Aquarellisten  und  Radierer,  aus 
denen  wiederum  Branowyn  hervorragt,  einige 
Plastiker  (Abb.  S.  574)  haben  sich  ein  Stell- 
dichein gegeben.  Da  begegnet  einem  kaum 
etwas  Ungenügendes  oder  gegenständlich  Un- 
freundliches, ohne  Aufregung  geht  man  die 
Wände  entlang,  bloß  einmal  stutzend,  vor 
dem  seltsamen  „Ich  und  Venus"  genannten 
Spiegelbild  des  William  Orpen  (Abb.  S.583). 


In  dem  neuen  Pavillon  Bayerns  hat  sich 
die  Münchener  Secession  mustergültig  einge- 
richtet, ohne  Gedränge  und  ohne  Füllsel  eine 
festgefügte  Schar,  die  man,  um  niemand  un- 
recht zu  tun,  alphabetisch  aufzählen  müßte, 
von  Borchardt,  Crodel,  Diez,  über  Haber- 
mann, Hummel  und  Keller  bis  zu  Uhde, 
Weisgerber  und  Zügel,  von  Plastikern  wie 
Behn,  Hahn  u.  a.  m.  und  den  Graphikern, 
unter  denen  für  Venedig  nur  Greiner  und 
Kirchner  Neulinge  sind,  zu  schweigen. 

An  Originalität  der  Inszenierung  ließ  es 
Ungarn  wahrlich  nicht  fehlen.  Der  Weg  zu 
seinem  Pavillon  ist  mit  primitiv  geschnitzten 
Grabstelen  eingesäumt,  die  Fassade  reich  mit 
iVlosaiken,  das  Portal  mit  einer  keramischen 
Verkleidung  bedacht.  Damit  soll  das  national 
magyarische  Element  betont  werden,  das  im 
Kunstgewerbe  dann  seine  Erwiderung  findet. 
Fast  möchte  man  an  eine  retrospektive  Aus- 


572 


DIE  VIII.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  DER  STADT  VENEDIG 


C.  H.  SHANNON 


DAMENBILDNIS 


Aussteüang  Venedig  1909 


Stellung  glauben,  da  bis  auf  Munkacsy  und 
LoTZ  zurückgegriffen  wurde;  Benczur  (Abb. 
S.  578)  ist  mit  einem  älteren  Werk  vertreten, 
Ferenczy  mit  einer  „Kreuzabnahme",  in  der 
sich  ebenso  wie  bei  der  Mehrzahl  seiner 
Kollegen  die  Münchener  und  Pariser  Schule 
verrät.  Der  Landschafter  Mihalik  ist  einer 
von  den  wenigen,  die  aus  der  Heimat  schöpfen; 
Thorma,  Perlmutter,  Poll,  Kernstock  und 
Nyilassy  haben  ihre  Stoffe  aus  dem  Volks- 
leben geholt.  Dazu  gesellen  sich  tüchtige 
Plastiker  wie  Liipola  (Abb.  S.  566),  der  auch 
in  seinen  Zeichnungen  außerordentliche  Ken- 
ner der  Affenarten  Simay  (Abb.  S.  584),  als 
Künstler  der  Plakette  Telcz  und  Beck. 

Wie  wenig  Belgien  vor  zwei  Jahren,  als  es 
einen  Triumph  feierte,  sich  ausgegeben  hatte, 
beweist  es  durch  die  heurige  zweite  Besie- 
delung  seines  Pavillons.  Freilich  mußten  auch 
hier  ältere  Bestände,  z.  B.  die  vielgewanderten 


Gemälde  des  Leempoels,  mithelfen  und 
die  „Venediger  Impressionen"  verschiedener 
Künstler,  Walter  Vaes  und  Opsomer,  lok- 
kend  ein  ganzes  Kabinett  füllen.  Aber  man 
erhält  ein  vollständiges  Bild  von  den  mannig- 
faltigen Tendenzen  der  modernen  Kunst,  der 
realistischen  Bildhauerei  eines  Rousseau, 
DuBOis  (Abb.  S.  566)  wie  der  asketisch  ver- 
schlossenen eines  Minne.  Die  Landschafter- 
gruppe, die  sich  nach  dem  Flusse  „Lys" 
nennt,  mit  Buysse,  den  beiden  De  Smet, 
MoNTiGNY  rückte  gewichtig  ein  mit  Emile 
Claus  (Abb.  S.  565)  an  der  Spitze.  Zwei  Wände 
des  Hauptsaales  nehmen  die  dekorativen  Kolos- 
salgemälde des  CoNSTANT  MoNTALD  ein  (Abb. 
S.  563),  die,  trotzdem  sie  mit  gleißendem  Gold 
nicht  sparen,  viele  feine  Züge  enthalten  und 
durch  ihre  helle  Ruhe  den  sonst  strotzend 
farbigen  Raum  mit  edler  Feierlichkeit  be- 
herrschen. 


573 


KUNSTWERK  UND  BILD 

Von  H,  E.  Kromer 


Ein  Bild  kann  ein  Kunstwerk  sein;  ein 
Kunstwerk  muß  nicht  notwendig  auch  ein 
Bild  sein,  um  seines  ehrenvollen  Prädikats 
teilhaftig  zu  bleiben.  Noch  vor  nicht  all- 
zulanger Zeit  waren  Laien  wie  Künstler  in 
dieser  Frage  strenger;  man  hatte  noch  eine 
dritte  Rangstufe,  die  Komposition,  und  wäre 
nicht  leicht  geneigt  gewesen,  alles  als  Kunst- 
werk gelten  zu  lassen,  was  heute  dafür  gilt. 
Das  Studienhafte,  das  heute  manchem  Ge- 
mälde einen  auszeichnenden  Charakter  ver- 
schafft (man  spricht  von  „meisterhaftem  Wurf, 
frischem  Zugreifen,  flotter  Auffassung,  bravou- 
röser Mache"  und  ähnlichem !)  hätte  dem  Werk 


G.FRAMPTON  L  A  BE  L  LE  D  AM  E  S  A  NS  M  E 

AusstelUng  Venedig  1909 


RCI 


noch  nicht  den  Rang  eines  Kunstwerks  ver- 
liehen, noch  weniger  eines  Bildes ;  es  wäre  eine 
Studie,  ob  auch  eine  noch  so  meisterliche, 
geblieben  und  wäre  wohl  kaum  des  Ein- 
rahmens  gewürdigt  worden,  geschweige  des 
Ausstellens  und  Verkaufens.  Die  Schätzung 
ist  heute  anders  und  es  soll  auch  gar  nicht 
versucht  werden,  den  Fluß  der  Entwicklung 
zurückzustauen.  Aber  es  ist  doch  bei  manchem 
Werke  —  immer  vorausgesetzt,  daß  der 
Künstler  in  Auffassung  und  Technik  reif  sei! 
—  eine  strengere  Unterscheidung  bei  der 
Wertung  zu  machen;  die  Maler  selber  fühlen 
das,  und  machen,  gleichviel  ob  bewußt  oder 
unbewußt,  diese  Rangabstufung  heute 
noch.  Und  der  eingestandene  oder  un- 
eingestandene  Ehrgeiz  eines  jeden  ist 
doch,  von  der  Studie  zum  Bild  oder  zur 
strenger  gefaßten  Komposition  vorzu- 
schreiten. Dabei  pflegt  auch  der  ex- 
tremste Moderne  zuzugestehen,  daß  nur 
ein  mehr  oder  minder  großes  Maß  von 
Denken  aus  der  Studie  heraus  zum  Bild 
und  zur  Komposition  führt  und  daß  das, 
was  man  heute  „absolute  Malerei"  nennt, 
dabei  etwas  sehr  Wünschenswertes  und 
Löbliches  ist,  aber  nicht  das  Ausschlag- 
gebende, indem  es  immer  auf  der  Stufe 
des  rein  Technischen  stehen  bleibt.  Man 
könnte  hier,  mutatis  mutandis,  mit  Ham- 
let sagen:  „An  sich  ist  nichts  weder 
gut  noch  schlecht;  das  Denken  macht 
es  erst  dazu  .  .  .' 

Man  darf  fragen :  Soll  ein  Bild  be- 
wußt, mit  Absicht,  Bedacht  und  Berech- 
nung geschaffen  werden,  oder  soll  es 
entstehen  durch  Intuition,  innere  Ge- 
sichte oder  auch  äußere,  fertige,  bild- 
fertige und  bildmäßige  Eindrücke,  die 
in  der  Natur  an  den  Künstler  ungerufen 
oder  durch  glücklichen  Zufall  heran- 
treten? 

Hier  die  Leidensgeschichte  einer  gu- 
ten Studie,  die  man  um  all  ihrer  Quali- 
täten willen  als  Kunstwerk  ansprechen 
durfte,  deren  Schöpfer  aber  den  Ehr- 
geiz hatte,  aus  ihr  ein  Bild  und  schließ- 
lich gar  eine  Komposition  zu  machen. 
Es  war  ein  stehender  weiblicher 
Halbakt  gewesen.  Das  rote  Haar  des 
Weibes  war  aufgelöst  und  fiel  über  die 
linke  Schulter  bis  über  den  Busen  hinab, 
so   den    Uebergang    von    dem    blüten- 


574 


Ausstellung  Venedig  1909 


'S 'S  «SANDERS  ZORN'S'S's 
MÄDCHEN   VON  RAETTVIK 


-*-S^>    KUNSTWERK  UND  BILD   <^t^ 


A.MARTINI  DIE  SCHÖNE  FREMDE 

Attulellang  Venedig  1909 

weißen  Fleisch  zu  dem  tiefwarmbraunen  Hin- 
tergrund bildend,  der  die  Gestalt  in  pracht- 
voller Wirkung  heraushob.  Die  Linke  bedeckte, 
wie  in  einer  Ueberraschung,  die  Scham,  die 
Rechte  war,  wie  infolge  Erschreckens,  empor- 
gehoben, den  Unterarm  leicht  nach  vorn  schie- 
bend. Obwohl  nach  dem  Modell  gemalt,  war 
das  Modell  mit  seinen  störenden  Zufälligkeiten 
überwunden,  besonders  in  der  Haltung  des 
Körpers  und  in  der  Gebärde :  das  Gemälde 
war  ein  Kunstwerk ;  das  mußte  der  Neid  ge- 
stehen.    Der  Maler  wollte  mehr. 

Damit  es  ein  Bild  werde,  wollte  er  ihm 
eine  Handlung  einschieben,  eine  Novelle. 
Er  gab  dem  Weib  in  die  leicht  vorgeschobene, 
halberhobene  Rechte  einen  Handspiegel, 
änderte  leicht  den  Ausdruck  der  Augen,  fand 
seine  Arbeit  gut  und  nannte  das  Bild:  „Vor 
dem  Spiegel".  Ein  Nebentitel:  „Eitelkeit" 
drängte  sich  ihm  leise  auf  und  fand  ein  halbes 
Gehör. 

Jetzt  war  das  Kunstwerk  von  ehedem  zwar 
kein  Bild,  aber  es  hatte  auch  das  Recht  ein- 
gebüßt, ein  Kunstwerk  zu  heißen. 

Der  Maler  fühlte  das ;  doch  konnte  er  sich 
keine  Rechenschaft  geben,  woran  es  liegen 
mochte.  Er  war  doch  nicht  kopflos  zu  Werke 
gegangen?  Er  hatte  doch  etwas  dabei  ge- 
dacht, als  er  das  Bild  schuf,  indem  er  dem 


Weibe  den  Spiegel  in  die  Hand  gab,  sich 
darin  zu  betrachten? 

Wenn  er  es  „Eitelkeit"  nennte? 

Er  legte  dem  Weib  eine  Perlenschnur  um 
den  Hals,  einen  leichten  Schmuck  ins  Haar 
und  gab  ihr,  um  den  Farbenreiz  zu  steigern, 
noch  eine  weiße  und  eine  blaue  Blume  dazu, 
die  von  der  Fülle  der  Haare  gehalten  wurden. 

Er  besah  es  eingehend.  Das  Gemälde 
war  um  keinen  Deut  besser  als  zuvor.  Ob- 
wohl es  „Eitelkeit"  hieß  .  .  . 

Nun  beschließt  er,  soweit  als  angängig, 
eine  Komposition  daraus  zu  machen.  Durch 
Zufall  kommt  ihm  ein  guter  Gedanke.  Oder 
auch  eine  gute  Erinnerung.  Es  blitzt  ihm 
ein  uralt-neuer  Titel  auf:  „Tod  und  Eitelkeit", 
Nun  muß  es  werden! 

Rechts  neben  dem  Weibe  ist  noch  ein 
Streifen  freier  Raum;  da  hat  der  Tod  Platz. 
Er  kommt  (als  Skelett)  aus  dem  dunklen 
Hintergrund,  hält  sich  dicht  im  Rücken  des 
Weibes,  den  Schädel  beinahe  an  ihrer  rechten 
freien  Schulter;  seine  Knochenhand  schiebt 
er  mit  verbindlicher  Kavaliergeste  nach  vorn, 
als  wollte  er  etwa  sagen:  „Bitte,  nach  Ihnen, 
gnädige  Frau!"  Oder:  „Darf  ich  freundlichst 
bitten,  Verehrteste?"  So  steht  er  da,  der 
grause  Schreckensmann;  gut  gemalt,  trefflich 
im  Raum,   fein  berechnet   im  Ton,    meister- 


A.  MARTINI 


ILLUSTRATION  ZU  E.POE 
Autttellang  Venedig  1909 


576 


-j»^>   KUNSTWERK  UND  BILD   <^^t^ 


haft  in  der  Gebärde  .  .  .     Die  Komposition 
ist  fertig;  der  Künstler  jubelt. 

Je  mehr  er  aber  das  Werk  betrachtet,  um 
so  weniger  ist  er  damit  zufrieden.  Trotz  der 
meisterlichen  Technik;  trotz  der  harmonischen 
Farbengebung.      Es    ist    keine    Komposition! 


fällig!  —  im  Spiegel  betrachtet.  Beide  neben- 
einander; jedes  für  sich,  ohne  jegliche  Ver- 
bindung durch  Handlung  oder  durch  Stimmung 
noch  Gedanken.  Eine  Komposition?  Hier  Kraut, 
hier  Speck;  aber  niemals  Kraut  und  Speck! 
Hast   du  dir  denn  bei  alledem  was  gedacht?" 


■■ 

F'^l 

■ 

IH 

■ 

■■1 

L 

f 

n 

1 

n 

n 

1 

^^^Bv'S 

^^^ 

^ 

1 

f 

1 , 

1 

1 

1 

1 

1 

j 

r 

1 

to 

3 

tk 

i 

\ 

— - 

H.  CARO-DELVAILLE 


VOR    DEM   SPIEGEL 


Aasstellang   Venedig  1909 


sagt  er  sich;  aber  es  ist  auch  kein  Bild! 
muß  er  sich  gestehen.  Und  nicht  einmal 
ein  Kunstwerk ! 

Ein  andrer  Maler  sieht  das  Gemälde.  Denn 
nur  ein  Gemälde  ist  es.  Der  weiß  nicht, 
was  es  ist,  noch  was  es  besagen  soll.  Ihm 
sagt  es  gar  nichts!  „Tod  und  Eitelkeit" 
etwa?  Weder  „Tod"  noch  „Eitelkeit!"  Hier 
ist  ein  Knochengerüst,  das  den  Tod  vor- 
stellen soll;  hier  ein  Weib,   das   sich  —  zu- 


„Der  Titel  besagt's!" 

„Nichts  hast  du  dabei  gedacht;  gar  nichts! 
Sieh  her:  Wenn  wir  diese  Linke  hier  von 
der  Scham  wegnähmen  —  was  meinst  du? 
Da  Eitelkeit  und  Schamhaftigkeit  doch  gar 
nichts  miteinander  zu  tun  haben!  Oder 
doch  einander  nicht  bedingen!  Warum  soll 
denn  das  Weib  sich  schämen,  da  sie  ja  allein 
ist!  Oder  sich  doch  allein  wähnt;  denn  sie 
gewahrt  den  Tod  noch  nicht  hinter  sich!     In 


Die  Kunsl  flu  Alle  XXIV. 


577 


73 


-»<a2>    KUNSTWERK  UND  BILD    <^>o- 


dieser  Handstellung,  mein  Lieber,  lag  eine 
Unwahrheit;  eine  ganzschlimme  Lüge!  Scham- 
haft? keusch?  Sieh  zu,  daß  du  nicht  als 
unkeusch  erscheinst,  indem  du  dich  dem  Be- 
schauer für  überkeusch  geben  willst.  Steht 
das  Weib  doch  in  aller  Unschuld  vor  dem 
Spiegel,  nur  mit  dem  Betrachten  ihrer  Schön- 
heit beschäftigt,  was  ihr  gar  keine  Zeit  läßt, 
an  Schamhaftigkeit  oder  an  Schamlosigkeit 
zu  denken.  Logisch  wie  psychologisch  war 
diese  Handstellung  eine  Lüge!  Wir  können 
aber  die  Hand  vernünftig  und  zweckmäßig 
beschäftigen,  indem  wir  sie,  erhoben,  im 
Haar  wühlen  lassen,  wodurch  sie  der  Eitel- 
keit dient,  der  Eitelkeit,  um  die  es  sich  ja 
dreht!  Die  ebenso  gedankenlos  vorgestreckte 
Rechte  des  Todes  kann  gleichfalls  sinnvoll 
verwendet  werden:  sie  wird  mit  graziösen 
Fingern  das  feine  Handgelenk  des  Weibes 
sanft  von  untenher  fassen  und  ihr  den  Spiegel 
langsam  so  drehen,  daß  sie  im  allernächsten 
Augenblick  statt  sich  selber  in  ihrer  blü- 
henden Schönheit  im  Spiegel  den  Tod  hinter 
sich  sieht,  grinsend,  grausig  nahe,  höhnend 
meinetwegen.  Und  damit  seine  Hand  nicht 
kalt  und  entsetzenerregend  das  Weib  anfaßt, 
ziehst  du  dem  Tod  einen  Samthandschuh  an. 


G.  BENCZUR 


Attsstellang  Venedig  1909 


einen  dunkelvioletten  etwa,  weil  davon  ihre 
milchweiße  Hand  sich  wirksam  abhebt.  Auch 
das  Skelett,  wirst  du  gut  tun,  mit  einem 
dunkeln  Mantel  zu  bekleiden;  es  bildet  so 
eine  geschlossene  Masse;  die  Knochen  drohen 
nicht,  wie  bisher,  auseinanderzufalien,  und 
verloren  zu  gehen  und  die  Linie  des  weiblichen 
Leibes  hat  die  schönste  Folie,  um  nun  erst 
recht  als  warmes  frisches  Leben  im  Bilde 
zu  wirken.  Auch  den  Metallrücken  des 
Spiegels  sollst  du  verzieren;  er  dient  dem 
Leben  und  der  Eitelkeit;  und  Leben  und 
Eitelkeit  sind  verschwenderisch,  nicht  dürftig. 
Fertig!  Das  war  alles,  was  aus  deinem  Stoff 
zu  machen  war,  wenn  sein  anmaßender  Titel, 
die  Anordnung  der  Gestalten  und  die  Raum- 
einteilung beibehalten  werden  mußten.  Jetzt 
ist  es  wenigstens  eine  Komposition;  zum 
Kunstwerk  kannst  du's  machen,  wenn  du  es 
technisch  so  frei  bewältigst,  daß  man  nicht 
Mühe  noch  Fleiß  und  Nachdenken  mehr  sieht, 
die  du  darauf  verwenden  mußtest." 

Dies  eine  Beispiel  will  dartun,  daß  zwischen 
Kunstwerk  und  Bild  oder  Komposition  ein 
Unterschied  wirklich  besteht.  Die  erwähnte 
tapfere  Naturstudie  konnte  als  Kunstwerk  an- 
gesprochen werden  wegen  ihrer  technischen 
Vorzüge  und  weil  sie  einen  ihren 
Inhalt  engbezirkenden  Titel  noch 
nicht  führte.  Nannte  man  sie 
„Ueberraschung",  so  entsprachen 
Inhalt  und  Darstellung  sich  voll- 
kommen und  man  konnte  sie  be- 
reits ein  Bild  nennen;  wurde  ihr 
indes  durch  die  Betrachtung  im 
Spiegel  eineandereHandlung  unter- 
geschoben, so  mußte  darauf  Be- 
dacht genommen  werden,  ob  dieser 
nun  auch  Haltung  und  Geste  noch 
logisch  und  psychologisch  gerecht 
wurden.  Bei  der  Erweiterung  vol- 
lends zur  Komposition  wurden  die 
Beziehungen  aller  Teile  des  Ge- 
mäldes zueinander  noch  verwickel- 
ter und  schwieriger  und  wo  sie 
nicht  restlos  ihre  Lösung  fanden, 
sträubte  sich  das  Gefühl  des  Be- 
schauers, an  den  vorgeblichen  In- 
halt des  Werkes  zu  glauben:  die- 
ses blieb  unwahr  oder  mindestens 
ungelöst,  unvollendet:  drei  Mängel, 
geeignet,  nicht  bloß  die  Kompo- 
sition zu  verneinen,  sondern  auch 
das  Kunstwerk,  welches,  tech- 
nisch wie  logisch  und  psychologisch 
betrachtet,  Harmonie,  Ueberein- 
NARCiss  Stimmung  aller  Teile,  Wahrheit 
oder  mindestens  Glaublichkeit  ihrer 


578 


u 
o 

Ü 

UJ 

H 
H 

D 


Z 

o 

-1 

o 

< 

o 

uu 

O 

Q 
< 


73» 


.<r^5>    KUNSTWERK  UND  BILD   <^^^ 


Beziehungen  zu  einander  fordert.  Denn  der 
Mensch  hat  im  Laufe  seiner  unendlich  langen 
Entwicklung  eine  solche  Menge  seelischer  Er- 
fahrungen in  sich  aufgesammelt,  daß  er  einen 
Widerspruch  zu  ihnen  in  der  Natur  sehr  fein- 
fühlig schnell  zu  entdecken  pflegt,  nicht  weniger 
rasch  im  Kunstwerk,  allgemeiner  gesprochen: 
in  der  Kunst,  worin  er  eine  Nachahmung, 
eine  Wiederspiegelung  der  Natur  zu  sehen 
gewohnt  ist. 

Wenn  man  die  moderne  Malerei  in  den 
Ausstellungen  betrachtet,  so  wird  man,  ins- 
besondere bei  den  Secessionen,  das  fast  voll- 
ständige Fehlen  von  Bildern  und  Kompo- 
sitionen beobachten.  Ein  Blick  in  den  Katalog 
zeigt  auch,  daß  recht  selten  ein  ausgesprochener 
Titel  zu  finden  ist;  man  liest  etwa:  Mittags- 
stimmung; In  der  Dämmerung;  Nachtbild; 
Schwüle;  Gewitterahnung;  Strand;  Interieur; 
Meeresstille;  im  Atelier;  Landschaft;  Hinter 
den  Kulissen;  Dame  in  Weiß;  Notturno.  Auch 
ist  sehr  wohlbekannt,  in  welche  Verlegenheit 
die  Künstler  meist  vor  ihren  fertigen  Gemäl- 
den kommen,  wenn  sie  ihnen  einen  Titel  für 
den  Katalog  geben  sollen;  „das  Bild  wäre 
fertig;  fehlt  nur  noch  der  Titel"  hört  man 
oft  genug.    Und  diese  Benennungen  sind,  wie 


die  erwähnten  zeigen,  von  solcher  Allgemein- 
heit, Unbestimmtheit  und  von  solcher  Um- 
fänglichkeit des  Begriffs,  daß  das  jeweilige 
Werk  recht  wohl  darein  rubriziert  werden 
kann  und  neben  ihm  noch  zehn,  zwanzig 
andere,  grundverschiedene;  z.  B.:  Notturno! 
In  der  Tat  ist  das  „Bild"  jeweils  gar  nicht 
auf  einen  bestimmten  Titel  hin  gemalt;  es 
pflegt  ein  Ausschnitt  aus  der  Natur  zu  sein, 
tapfer  —  nicht  pedantisch  oder  dilettantisch 
—  gemalt,  in  den  Farben  und  ihren  Werten 
gut  zusammengestimmt,  in  einen  passenden 
Rahmen  gefügt,  welcher  eine  nicht  unbe- 
deutende Rolle  zu  spielen  pflegt,  endlich  mit 
einer  ungeRihr  passenden  Benennung  versehen, 
die  hinreicht,  aber  zu  nichts  Bestimmtem  ver- 
pflichtet. Weit  entfernt,  dieses  Verfahren 
etwa  tadeln  zu  wollen,  sehe  ich  darin  eine 
Erweiterung  des  Begriffs  „Kunstwerk"  zur  be- 
kannten umfassenden  Definition  Zolas  hin; 
zugleichaberaucheineEhrlichkeitderKünstler, 
die  den  Titeln  ihrer  Werke  gerecht  zu  werden 
pflegen  und  eine  „Dame  in  Weiß"  nicht  eine 
„Innocentia"  odereine  „Konfirmandin"  nennen, 
noch  einen  weiblichen  Halbakt  mit  einem 
Spiegel  eine  „Eitelkeit".  Aber  indem  sie  das 
Gebiet  des  Kunstwerks  erweitern,  beschränken 


F.  PACZKA 


Ausitellung  Ventäif  1909 

580 


CERTOSINERKLOSTER 


^?=^:)-    KUNSTWERK  UND  BILD    <^^^ 


G.  CIARDI 


WALDTEICH 


Ausstellung  Venedig  1909 


sie  zugleich  das  des  Bildes;  natürlich  nur  in- 
sofern, als  sie  seine  bisherige  Schätzung  herab- 
setzen und  das  Kunstwerk  schlechthin  als  Bild 
gelten  lassen  möchten.  Wenn  man  zwar  zu- 
geben muß,  daß  auch  unter  den  Modernen 
bereits  wieder  eine  Sehnsucht  nach  Bild  und 
Komposition  besteht,  so  mag  doch  darauf  hin- 
gewiesen sein,  daß  die  Grenzen  strenger  zu 
ziehen  sind,  als  es  in  der  modernen  Malerei 
der  letzten  zwanzig  Jahre  üblich  gewesen. 

Das  vor  der  Natur,  dem  umfassendsten  und 
allgemeinsten  Modell,  entstehende  Kunstwerk 
stellt  im  Grunde  genommen  die  geringsten 
Anforderungen  an  den  Künstler:  ein  empfäng- 
liches Auge  für  Ausschnitt  (Motiv)  und 
Farbe  und  eine  geübte  Hand  für  die  Aus- 
führung. In  einer  unverdorbenen  Landschaft 
hat  der  Maler  alles:  Stimmung  (gleichviel 
welche!),  Linien,  Beziehungen  der  einzelnen 
Teile  zueinander,  die  in  einen  Akkord  ge- 
zwungenen Farben:  will  er 'all  dies  günstig 
in  den  Raum  setzen,  so  kann  er  mit  einem 
davorgehaltenen  Rahmen  aufs  leichteste  den 
passendsten  Ausschnitt  finden,  womit  eigent- 
lich das  Bild,  stofflich  betrachtet,  fertig  ist. 
Es  ist  vielleicht  kein  Zufall,  daß  die  Maler 
sich  so  massenhaft  auf  die  Landschaft  werfen ; 
hier  stellt  die  Natur  fast  das  ganze  Requisit 
des  Kunstwerks;  vom  Künstler  selbst  wird 
ungefähr  das  Bescheidenste  verlangt,  was  über- 


haupt gefordert  werden  kann :  eine  gewisse 
technische  Fertigkeit  und  einiger  Geschmack 
für  die  Raumteilung.  Ob  der  Künstler  zu  die- 
sem Gebiet  der  Malerei  gelockt  wird  durch  die 
geringen  Anforderungen,  die  es  an  ihn  stellt, 
oder  ob  er  an  sich  und  seine  Arbeit  selber  mög- 
lichst geringe  stellt  und  deshalb  dieses  Feld 
bebaut,  soll  ununtersucht  bleiben;  sicher  ist, 
daß  er  nach  dem  Gesetze  des  geringsten 
Kraftmaßes  schafft  und  am  Ende  auch  nach  die- 
sem Maßstab  beurteilt  werden  darf.  Mag  die- 
ses Gesetz  überall,  in  jeder  Art  Arbeit,  in  Wir- 
kung treten  —  (in  der  Bewältigung  des  rein 
Technischen  geschieht  diesauch  in  der  Malerei !) 
—  so  können  nur  mehr  oder  minder  geschäft- 
liche Gründe  dabei  im  Spiele  sein :  Ersparnis  an 
Zeit  vor  allem ;  aufs  Stoffliche  des  Kunstwerks 
angewendet  pflegt  es  letzteres  zu  entwerten, 
indem  es  ihm  den  Charakter  der  angestrebten 
Verkäuflichkeit  aufprägt,  dem  Künstler  aber 
nicht  selten  den  der  Käuflichkeit,  wie  ein  bos- 
hafter Menschenkenner  wissen  will,  und  dies 
um  so  sicherer,  wenn  nicht  eine  meisterliche 
aber  grundehrliche  Technik  den  inneren  Wert 
des  Werkes  über  alle  Zweifel  erhebt.  Die 
größte  Gefahr  nach  dieser  Richtung  hin  droht 
beim  Porträt,  wo  persönliche  Wünsche  des 
Bestellers  selten  fehlen. 

Das  Bild  und  mehr  noch  die  größere,  strenge 
Komposition   sind   diesen    Gefahren  weniger 


581 


-ir^5>    KUNSTWERK  UND  BILD    -C^-r^ 


D.  CALANDRA 


QUADRIGA 


Auttteltunt  Venfdig  1909 


ausgesetzt,  da  sie  von  vornherein  den  Künstler 
zu  schwererer  und  ernsterer  Arbeit  zwingen. 
Ob  er  sein  Bild  nach  einem  vorgefaßten  Titel 
schaffe  oder  es  allmählich  aus  vielerlei  Erleb- 
nissen sich  zusammenkristallisieren  lasse,  nim- 
mer kann  er  sich  an  den  unmittelbaren  und 
alleinigen  Ausschnitt  aus  der  Natur  halten,  wie 
der  Landschafter;  er  wird  die  Natur  benützen, 
wo  es  ihm  nötig  und  förderlich  dünkt,  aber 
wenn  er  aus  ihr  alles  Erforderliche  zusammen- 
getragen hat,  dann  beginnt  erst  das  Sichten, 
Zusammenordnen,  Abwägen,  Versuchen,  Ver- 
werfen, Abändern,  Wiederaufnehmen,  kurz  die 
ganze  Tätigkeit  nicht  nur  des  Könners,  son- 
dern ebensosehr  des  Denkers,  dem  alle  inneren 
und  äußeren  Zusammenhänge,  alle  realen  und 
symbolischen  Wirkungen  prüfenswert  erschei- 
nen müssen.  Wie  notwendig  das  eingehendste 
Denken  für  das  Bild  ist,  hat  u.  a.  Böcklin 
oft  und  immer  wieder  neu  betont;  wie  ernst- 
lich er  es  geübt  hat,  bewies  er  an  seinem 
„Kentaur  vor  der  Dorfschmiede",  der,  wie  er 
sagte,  ursprünglich  an  einem  Denkfehler  litt; 
statt  der  neugierig  zuschauenden  Bewohner 
hatte  er  anfangs  erschreckt  fliehende  ange- 
bracht; dann  urteilte  er,  dieser  Kentaur  sei 
jedenfalls  ein  in  der  Umgebung  nicht  unbe- 
kanntes, altes  gemütliches  Tier,  das  keinen 
Schrecken  mehr  einflöße;  infolgedessen  seien 
neugierige  Zuschauer  angebrachter  als  flüch- 
tende Erschreckte.  Man  mag  einmal  beide 
Lösungen  überdenken  oder  sich  im  Bilde  vor- 


stellen, und  wird  keinen  Augenblick  im  Zweifel 
sein,  welches  die  bessere  ist.  Auch  wie  sehr 
der  Künstler  die  einzelnen  Farben  der  Skala 
eines  jeden  Bildes  gegeneinander  abwog,  ist 
bekannt;  und  wenn  heute  seine  Werke  wie 
aufeinmalgeschaute  und  festgehaltene  Visionen 
erscheinen,  in  denen  keine  Naht  mehr  ihre 
Zusammensetzung  verrät,  so  ist  kaum  zu  er- 
messen, was  der  Künstler  für  Denkarbeit  ge- 
leistet haben  mag,  bis  seine  Bilder  diese  Har- 
monie der  Farben  und  der  Logik  gewonnen 
hatten,  die  sie  für  uns  zu  schlackenlosen  Ge- 
bilden macht.  Denn  nur  äußerst  seltene  Glücks- 
fälle bieten  einem  in  der  Natur  gleich  ein 
fertiges  Bild ;  ein  langer,  oft  schwerer,  ver- 
zweifelter Prozeß  des  Denkens,  des  unwäg- 
baren Gefühls,  des  mehr  oder  minder  siche- 
ren Geschmacks  ist  meist  erforderlich,  bis 
der  Künstler  das  erreicht  hat,  was  uns  die 
allen  sichtbare  Natur  nie  vereinigt  zeigt:  ein 
Gewirk  von  Träumen,  Gesichten,  längst  ver- 
gessenen, wiederauftauchenden  Erinnerungen, 
tagesklaren  realen  Vorgängen :  im  Gesamten 
das,  was  nie  und  nirgends  sich  begeben  hat 
und  allein  nie  veraltet,  und  was  wir  gemeinhin 
Poesie  zu  nennen  pflegen ;  Poesie,  mit  dem 
unausgesprochenen  Empfinden,  daß,  daran  ge- 
messen, alles  andere  graue,  meßbare  Wirklich- 
keit bedeutet,  geschaffen  zum  leidigen  Tages- 
gebrauch für  alle,  im  besten  Fall  zur  Folie 
dessen,  was  uns  nur  allzuselten  begegnet:  der 
alltagfernen  Kunst. 


582 


^r^5>    VERMISCHTES    <^-^ 


VERMISCHTES 

FRANKFURT  a.  M.  Der  Kunstsalon  Goldschmidt 
veranstaltet  eine  Ausstellung  von  37  Werken  aus 
Frankfurter  Privatbesitz.  Man  trifft  trotz  des  kleinen 
Umfanges  der  Ausstellung  auf  eine  Reihe  gewählter 
Stücke.  Zwei  Werke  von  Fritz  Bohle,  >Abend- 
frieden«  (altes  Bauernpaar  vor  seinem  Haus  sitzend) 
vom  Jahre  1889  und  eine  >Gänsefütterung<  vom 
Jahre  1898  sind  Prachtstücke  besonders  für  den,  der 
graphische  Qualitäten  den  malerischen  bevorzugt. 
Heute  ist  Bohle,  wie  seine  im  Besitz  der  neuen 
städtischen  Galerie  befindlichen  letzten  Werke  be- 


Luitpold,  Thoma  mit  einem  trauten  Bilde  >Dämme- 
rung«  und  F.  v.  Uhde  mit  der  Halbflgur  eines  seg- 
nenden Christus.  —  Diesem  Bestände  reihen  sich 
noch  einige  Franzosen  an.  Unter  ihnen  Claude 
MoNET  mit  einem  Interieur  >Beim  Abendbrot«;  ein 
starkes  Werk  durch  die  Herausarbeitung  des  Atmo- 
sphärischen. Von  demselben  Meister  eine  grau- 
silbrige >Hafeneinfahrt«,  die  durch  ihren  hellen  Ton 
bezeugt,  wie  vorurteilslos  sein  Auge  aus  dem  ge- 
schlossenen Raum  in  die  freie  Natur  tritt.  Ferner 
Corot  mit  einer  Flußlandschaft,  CouRBET  mit  einem 
kleinen  Schneebild,  Fantin-Latour  mit  einem  »Ur- 
teil des  Paris«,  Renoir  mit  einer  zartfarbigen  Aus- 


WILLIAM   ORPEN 


SELBSTBILDNIS 


Aussteilung  Venedig  1909 


weisen,  aus  dieser  Kunstgattung  herausgekommen 
durch  seine  Hinneigung  zur  monumentalen  Kom- 
position. Wie  erstaunlich  wirken  in  ihrer  Farbe  da- 
neben W.  Trübners  »Porträt  des  Malers  Schuch« 
von  1871  und  Max  Klingers  »Ueberfall  eines  Spa- 
ziergängers« von  1873  durch  die  rein  malerische 
Sachlichkeit,  mit  der  vorgetragen  wird;  ein  zweites 
WerkTROBNERS»Centauernpaarsich  küssend«  (1880) 
zeigt  deutlich  seine  Entwicklung.  Malerische  Qua- 
litäten zeigen  K.  Spitzwegs  »Gratulant«  mit  sei- 
nem delikaten  Kolorismus  einer  engen  Gasse;  fer- 
ner A.  VON  Menzels  bekannte  »Skizze  zur  Krö- 
nung König  Wilhelms  I«.  Von  Deutschen  sind  sonst 
noch  vertreten:  A.  Böcklin  mit  einer  grau  in  grau 
gemalten  Skizze  eines  »Centauernkampfes«,  W.  von 
Diez  mit  »Reisige  auf  der  Lauer«,  W.  Leistikow 
mit  einer  zahmen  »Havelseelandschaft«,  Lenbach 
mit  Porträts  Bismarcks,MoItkes  und  des  Prinzregenten 


sieht  von  den  Dünen  aufs  Meer  und  Rosa  Bonheur 
mit  zwei  Tierstücken.  Zwei  etwas  süße  Israels, 
»Spielende  Kinder  am  Strand«  und  »Strickende  Mäd- 
chen«, vertreten  den  Meister  gerade  nichtsehrcharak- 
teristisch.  Zum  Schluß  aber  seien  zweiG.SEGANTiNi 
hervorgehoben,  »Heimkehr«  und  »Meine  Modelle«, 
von  denen  besonders  das  letztere  die  Eigenart 
seiner  Technik  voll  zum  Ausdruck  gelangen  läßt.    z. 

MÜNCHEN.  Professor  Hubert  Netzer,  der 
Schöpfer  des  Nornenbrunnens,  arbeitet  zurzeit 
an  einem  Jonas-Brunnen,  der  seinerzeit  auf  dem 
Josephplatz  zur  Aufstellung  gelangen  wird ;  die  Kosten 
mit  36000  M.  werden  aus  der  Johann  Sedlraayr- 
Stiftung  gedeckt. 

MÜNCHEN.     Auf  der  X.  Internationalen  Kunst- 
ausstellung im  Glaspalast  wurden  vom  Schwei- 
zerischen Staat  angekauft  die  Oelgemälde:  Edouard 


583 


-ir.^>    VERMISCHTES   <^^^ 


BiLLE  »Der  Tod  und  der  Holzhauer<;  Christian 
Conradin  >Sommerwiese  im  Oberengadin« ;  Wil- 
helm Härtung  »Erstes  Blühen';  Carl  Theodor 
Meyer-Basel  »Bodenseeufer«;  Alfred  Rehfous 
»LeHautde  Gry  (Wallis)«;  Edouard  Vallet  »Sonn- 
tagsmorgen«;  Edwin  Bucher  »Stier«  (Bronze); 
Hans  Frei  »Sammler«  (Bronzeplakette);  James 
ViBERT  »Dem  Leben  entgegen«  (Marmor);  Henri 
Forestier  »Die  Ringer« (Farbige  Radierung  ;  Franz 
Gehri  »Dasein-Heimkehr- Werbung«  Radierungen); 
FRANgois  Louis  Schmied  »Hahn«   (Holzschnitt). 

MÜNCHEN.  Vom  16.-20.  September  tagt  hier 
der  IX.  Internationale  Kunsthistorische  Kongreß. 
Aus  dem  Programm  seien  folgende  Punkte  hervor- 
gehoben, die  zur  Beratung  kommen  sollen:  Zentrale 
zur  Verzeichnung  der  gesamten  photographischen 
Hilfsmittel  nebst  Auskunftstelle  —  Die  Schaffung 
einer  kunstwissenschaftlichen  Zeitschrift  —  Erleich- 
terung des  Besuchs  der  Museen  —  Jahresbericht  der 
Kunstwissenschaft  und  Bibliographie  —  Ikonogra- 
phische  Gesellschaft  —  Zahlreiche  Vorträge  sind 
vorgemerkt:  so:  M.  Dvorak  (Wien)  über  die  letzten 
literarischen  Projekte  Franz  Wickhoffs,  L.Scherman 
(München)  über  Beziehungen  zwischen  klassischer 
und  asiatischer  Kunst,  M.  Schmid  (Aachen)  über 
Hochschulmuseen  und  kunsigeschichtlichen  Unter- 
richt, von  Schubert-Solden  (Dresden)  Theoretische 
und  praktische  Erfordernisse  einer  Systematik  der 
Kunstwissenschaften,  E.Rählmann  (Weimar)  die  Mal- 
technik der  alten  Meister,  W.  Waetzoldt  (Berlin),  Vor- 
schläge zur  Farbenterminologie,  A.  Venturi  (Rom), 
Von  der  gotischen  Malerei  in  Italien  in   den  ersten 


Jahrzehnten  des  15.  Jahrhunderts,  J.  Destr^e  (Brüs- 
sel), Untersuchungen  über  die  Autoren  derflämischen 
Teppichkartons  des  15.  und  16.  Jahrhunderts,  L.Riehl 
(München),  Rokokostudien  im  bayerischen  Donau- 
tal. Vorgesehen  sind  auch  Führungen  durch  die 
Münchener  Sammlungen  und  einige  Schaustellun- 
gen, die  eigens  für  den  Kongreß  vorbereitet  werden 
(Graph.  Sammlung,  Zeichnungen  und  Stile  deutscher 
Meister  des  15.  Jahrhunderts  —  Münzkabinett, 
Deutsche  Medaillen  —  Hof-  und  Staatsbibliothek, 
Miniaturen  etc.). 

CCHWYZ.  Das  Preisgericht  für  das  schweizerische 
"^  Nationaldenkmal  in  Schwyz  hat  von  den  104  ein- 
gegangenen Entwürfen  folgende  fünf  mit  je  einem 
Preis  von  5000  Fr.  ausgezeichnet:  O.  J.  Uttinger 
in  Luzern,  RiCH.  Kissling  in  Zürich,  A.  Gh.  Angst 
in  Zürich,  E.  Zimmermann  in  Stans,  Zollinger  in 
Zürich.  Welcher  Entwurf  zur  Ausführung  gelangt, 
ist  noch  nicht  bestimmt. 

CTAVENHAGEN.  Das  Preisgericht  über  die  für 
•^  ein  Fritz-Reuter-Denkmal  in  Stavenhagen  einge- 
gangenen Entwürfe  hat  beschlossen,  die  zur  Ver- 
fügung stehenden  Preise  von  3000,  2000,  1000  und 
1000  M.  zu  je  1400  M.  zu  gleichen  Teilen  an  fol- 
gende Künstler  zu  verteilen:  Prof.  Hugo  Baer- 
WALD,  Bildhauer  Gottlieb  Elster,  Gustav  Wal- 
lot und  Prof.  Wandschneider,  der  auch  den  fünf- 
ten Preis  erhielt  (sämtlich  in  Berlin).  Außer  diesen 
fünf  Entwürfen  sind  noch  zur  engeren  Wahl  gestellt 
einer  des  Bildhauers  Johannes  Hartmann  (Leipzig), 
Bildhauers  Otto  Lessing(Berlin)  und  Professors  Wand- 
schneider (Charlottenburg). 


IMRE   SIMAY  FAMILIENFREUDEN 

Auisttllung  Venedig  1909 


RedakllonsschluB:  10.  August  1909  Ausnb«:  26.  August  1900 

Henusgeber :  F.  Schwärt  z.  Fürdie  Redaktion  verantwortlich :  P.  Kirchor  aber  .  —  Druck  nnd  Verl««  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Simtlicb  in  München 


L 


i? 


N 
3 

K7 
Bd.  19 


Die  Kunst 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


MäUIÜ 

1 

1 

i,  :lv;::':;i'i:''';'.  : 


fciiiiaiö:^^^^ 


l'iil! 


Im'i'-'I';:,';,! 

■(•l'iÜ'iiu-Ü