Skip to main content

Full text of "Die Kunst : Monatsheft für freie und angewandte Kunst"

See other formats


\      N 


■vai^^r  , 


PURCHASED  FOR  THE 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 

FROM  THE 

CANADA  COUNCIL  SPECIAL  GRANT 

FOR 

HISTORI  OF  ART 


DIE   KUNST 


EINUNDZWANZIGSTER    BAND 


DIE   KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


EINUNDZWANZIGSTER  BAND 

FREIE    KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE« 
-Q^a  XXV.JAHRGANG  "a  >s 


MÜNCHEN  1910 
F.  BRUCKMANN   A.-G. 


3 
Hl 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Druck  von  F.  Bruckmann  A.-G.,  München 


Inhalts-Verzeichnis 


I.  Text 


Größere  Aufsätze         Seite 

Amersdorffer,  A.  Die  Ausstellung  fran- 
zösischer Kunst  des  i8.  Jahrhunderts  in 
Berlin 265 

Baule,  E.  W.  Hannoversche  Künstler  .  177 
Beringer,  J.  A.     Albert  Welti 121 

Giemen,  Paul.    Die  Anfange  der  ameri- 
kanischen Landschaftsmalerei      ....  107 
Leon  Dabo 133 

—  —  Augustus  Saint-Gaudens  I  .    .    .    .  252 

—  —  Augustus  Saint-Gaudens  II  ...    .  281 

—  —  Die  Ausstellung  amerikanischer 
Kunst  in  Berlin 361 

Pechter,  Paul.  Die  Briefe  von  Eugene 
Delacroix  I 182 

—  —  Die  Briefe  von  Eugene  Delacroix  II  201 

Gensel,  W.     Aus   den   Berliner    Kunst- 

Salons 68.  87 

Glaser,  Curt.     Anton  Graff 301 

—  —  Diezwanzigste  Ausstellung  der  Ber- 
liner Secession 433 

—  —  Die  neue  Secession 448 

—  —  Die  Große  Berliner  Kunstausstel- 
lung 1910  1 481 

II 505 

Hellwag,  Fritz.    Ein  Pseudo-Kunstverein  514 
Howe,  G.     Die  Sonderbund-Ausstellung 
in  Düsseldorf 670 

Katsch,  Hermann.  Meine  Erinnerungen 
an  Karl  StautTer-Bern  I 11 

—  —  Meine  Erinnerungen  an  Karl 
Stauffer-Bern  II 59 

Koeliiz,  Karl.    Hans  Thoma 25 

Der  kunsthistorische  Unterricht  an  den 

deutschen   Universitäten 83 

Kuzmany,    Karl  M.     Die    "Kunstschau« 

Wien  1909 20 

Wiener  Ausstellungen 326 

—  —  Die  Frühjahr-Ausstellung  der 
Wiener  Secession 385 

Die  Jahresausstellung   im   Wiener 

Künstlerhaus 452 

Laurin,  Carl  G.    Anders  Zorn    ....  217 
LAzär,    B6l8.     Die   moderne   ungarische 
Malerei 313 

Meier-Graefe,  J.  Ueber  Impressionismus  145 
Michel,  Wilhelm.    Die  Kunst  im  Dienste 

der  Geselligkeit 193 

Die  iS\ünchner  Jahresausstellung  1910  Im 
Kgl.  Glaspalast 629 

Neue  Denkmäler  und  Brunnen    ....    96 

Osborn,  Max.     Friedrich  Kallmorgen     .  411 

Popp,  Joseph.      Hugo  von  Habermann  241 

Roessler,  Arthur.  Einiges  über  Fälscher- 

kUnste  I 896 

II 425 

III 444 

Schmld,  Max.  Ausstellung  für  christliche 

Kunst  Düsseldorf  1909 73 

Schubert-Soldern,  F.  v.  Frank  Brangwyn  337 
Aus  G.  Segintinis  Schriften  und  Briefen  319 
Segantini,  Gottardo.    Giovanni  Segantini      1 

Thoma,  Hans.  Erinnerungen  (aus  »Im 
Herbste  des  Lebens*) .40 


Seite 
Vogel,  Frida  E.  Bruno  Liljefors  ...  289 
Vollmer,  Hans.     Künstlersignaturen  I  .    .  543 

—  —  Künstlersignaturen  II 665 

WTolf,  G.  J.  Die  X.  Internationale 
Kunstausstellung  im  Münchner  Glas- 
palast: II.  Die  außerdeutschen  Länder    49 

—  —  Die   Galerie   Schack   in  München     99 

—  —  Die  Kollektionen  Reiniger  und 
Hahn  auf  der  Winterausstellung  der 
Münchner  Secession      260 

Die  Frühjahrausstellung  derMünch- 

ner  Secession 346 

—  —  Die  Internationale  Ausstellung  der 
Münchner  Secession  1910 457 

—  —  Die  Ausstellung  des  Deutschen 
Künstlerbundes  in  Darmstadt     ....  653 

Die  Jurylosen 572 

Wolter,  Franz.    Josef  Hinterscher  .   .   .169 


Namen-Verzeichnis 

Achenbach,  Andreas S84 

Adams,  John  Quincy 486 

Albertshofer,  Georg      240 

Albiker,  Karl 561 

Albrecht,  Henry 238 

Albrecht,  Karl 216.  488 

Alexander,  John  W 368 

Althaus,  F 623 

Aman-Jean,  Edmond 87 

Amersdorffer,  Alexander     ....     336.  384 

Ameseder,  Eduard 453 

Amiet.  Cuno 118 

Ancher,  Michael 58 

Anker,  Albert 576 

Arp,  Carl 240 

Aschenbroich,  Heinrich 216 

Aubejonois,  Ren6 118 

Baar,  Hugo 288.  468 

Bacher,    Rudolf 488 

Bantzer,  Carl 568 

Barth,  Otto     287 

-  Paul 94 

Barwig,  Franz 288.  468 

Bauer,  Karl 348 

—  M.  A.J 809 

Bauernfeind,  Moritz     46 

Bauriedl,  Otto 190.  353 

Beckerath,  Willy  von 486 

Becker-Gundahl,  K.  J 576 

Beckmann,  Max 309.  439 

Beecke,  Heinrich 212 

Benedito  Vives,  M 54 

Bengens,  Harold  T 450 

Bergmann,  Julius 406.  493 

Berndt,  Siegfried 492 

Berner,  Eugen 192 

Bernewitz,  Karl      356 

Bernstein,  Anna 189 

Besnard,  Albert 480 

Beyrer,  Eduard 189.  512 

Bischoff-Culm,  Ernst 309.  442 

Blache,  Theodor 576 

Blanche,  J.  M 56 

Blau,  Tina 232 

Blauensteiner,  L 50 

Bloos,  Richard 622 

Bochmann,  Gregor  v 211 

BScklin,  Arnold      103 

Böhler,  Hans 392 

Boehme,  Karl 407 

Bohnenberger,  Theodor 452.  488 


Seite 

Bonnevie,  Henry 450 

Boss,  Eduard 118 

Bosselt,  Rudolf .  670 

Boucher,  Frangois 273 

Boutet  De  Monvel,  M 473 

Bracht,  Eugen .  489 

Brandis,  August  von .    80 

Brangwyn,   Frank 337.  347.  462 

Brass,  Italico 62 

Brauer,  Fritz 180 

Braun,  Hermann 72 

Braunthal,  E.  0 359 

Bredow,  G.  A 383 

Breyer,  Robert 366 

Brockhusen,  Theo,  von 310.  440 

Brömse,  August 286.  333 

Brühlmann,  Hans     264 

Brüne,  Heinrich 488.  536 

Brunner,  Ferdinand 453 

Bnish,  George  de  Forest 369 

Buchner,  G.  J 352 

Bühler,  Hans  Adolf 466 

Bunke,  Franz 240.  288 

Burger,  C 96 

—  Fritz 488 

Burger-Hartmann,  Sophie 613 

Buri,  Max 61.  118 

Burmester,  E 330.  488 

Busch,  Wilhelm 166.  379 

Büttner,  Erich 561 

Casciaro,  Giuseppe 22 

Caspar-Filser,  Maria 488 

Cassat,  Mary 208 

Cauer,  Fritz 366 

Ctzanne,  Paul 190 

Chardln,  S.  B.  Simion 275 

Chase,  William  M 367 

Chavannes,  Puvis  de 487 

Chicharro,  Ed 54 

Chiesa,  P 52 

Cissarz,  J.  V 560 

Cole,  Thomas 107 

Corinth,  Lovis  80.  HC.  118.  288.  310.  330. 

439.  568 

Coromaldi,  Umberto 62 

Cottet,  Charles 811 

Courbet,  G 309 

Courtens,  Franz 188 

Crola,  Hugo 604 

Csök,  Stephan 316.  431.  606 

Dabo,  Leon 138.  373 

Danloux,  Pierre 278 

Dasio,  Maximilian 288 

David,  J.  L 278 

Davies,  Arthur  B 208.  209 

Defregger,  Franz  v 46.  216 

Delacroix,  EugSne 182.  201 

Delaunoy,  A.  F 80 

Denis,  Maurice 80 

Dettmann,  Ludwig 48 

Dewing,  Thomas  W 870 

Dill,  Ludwig 658 

Diet,  Leo     288 

Dietze,  E.  R 660 

Diez,  Julius 196 

Donath,  Julius 120 

Dongen,  Kees  van 442 

Doueharty 208 

Doughty,  Thomas 107 

Oouzi,  Numa 94 

Dreher,   Richard 286.  310.  440 

Dreydorff- Knocke,  J.  G 473 

Drouais,  F.  H 278 

Dupont,  A 473 

Durand,  Asher  Brown     107 

Duveneck,  Frank 367 


Dl«  Kirnst  für  Alle  XXV. 


tl 


NAMEN-VERZEICHNIS 


Seite 

Echtermeyer,  Karl 576 

Eckert,  Robert 396 

Edlinger,  Johann   Georg 90 

Egersdorfer,  Andreas 489 

Egger-Lienz,  Albin    ....  46.  50.  885.  537 

Ehrenhöfer,  Franz 394 

Eichhorst,  Franz 48 

Einbeck,  G 450 

Eisenmann,  0 288 

Emmenegger,  Hans 118 

Hngelhardt,  Hermann 561 

Engelhart,  Josef 186 

Engels,  Robert 288 

Epp,  Rudolf 576 

Epstein,  Jehudo     232 

Erler,  Fritz 166.  198 

d^Estienne,  Henry 65 

Ewers-Wunderwaid,  Ilna 191 

Exter,  Julius 189 

Fabian,  Max 561 

Faure,  Amandus 262.  560 

Fehr,   Friedrich 69.  235.  486 

Feldbauer,  Max 351 

Tinyes,  Adolf 315.  508 

Ferenczy,  Karl 314.  506 

Feuerbach,  Anselm 103.  239 

Fjaestad,  G.  A 58.  212 

Fink,  Adele  von 189.  488 

Folkerts,  Poppe 492 

Fornerod,  Rodolphe 118 

Fragonard,  Honor6 274 

Franck,  Erna 431 

Franck,  Philipp 440.  561 

Frenzel,  Oskar 493 

Friedrich,  Otto 50.  386 

Frischauf,  F.  S 328 

Futterer,  Joseph 47t' 

Gabler  Ernst 561 

Gaisser,  Max 240 

Gallhof,  Wilhelm 660 

Gamp,  Ludwig 456 

Gebhardt,  Eduard  von 144 

Geiger,  Willi 609 

Geldmacher,  Konrad 430 

Genelli,  Bonaventura 102 

Gensei,  Walther 454 

Georgl,  Walter 235.  309.  407 

Gey-Heinze,  Marie 523 

Giacometti,  Augusto 264.  476 

Giacometti,  Giovanni 118 

Giese,  M.  E ;    69 

Giusti,  Giuseppe 52 

Gödl-Brandhuber,  Lili 214 

Gogh,  Vincent  van 189.  438 

Göhler,  H 407 

Goossens,  Josse 486 

Gordigioni,  MIchele      120 

Göröncser,  Johann 328 

Gottselig,  Heinrich 528 

Graf,  Ludwig 60 

Graf,  L.  F 288.  468 

Graff,  Anton 262.  301 

Greiner,  Otto 658 

Greuze,  J.  B .   .  275 

Greve,  Fritz 120 

Groeber,  Hermann  240.  361.   461.   486,  488 

Groll,  Andreas 232 

Gronau,  G 288 

Grono,  Karl 180 

Grosshelm,  Carl  von 480 

Gulbransson,  Olaf 264 

Gundelach,  Karl 181 

Gußmann,  Otto     834 

Haas,  J.  H.  L.  de 56 

Habermann,   H.  v.     118.  118.  241.  461.  558 

Habich,  Ludwig 480 

Hagen,  Theoder 476.  660 

Hagn,  L.  von  ...       . 92 

Hahn,  Hermann 166.  261.  561 

Halder,  Karl 92.  165 

Hallavanya,  Emille  von 352 

Haller,   Hermann 118 

Halm,  Peter 610.  541 

Hamacher,  Willy 22 

Hammershol,  Vllhelm      58 

Hampel,  S.  W 50 

Hampel,  Walter 288 

Haendcke,  Berthold 83 

Hänisch,  Alois 390 

Harlflnger,  Richard 391 

Harnisch,  Paul  Wllh 486 

Hassara,  Childe 208.  372 

Hauser,  A 288 


Seite 

Hayek,  Hans  von 235.  327 

Heichert,  Otto 473 

Heine,  fh.  Th 106 

HeltmUller,  August 362 

Heibig,  W 4.50 

Hellwag,  Rudolf 406 

Hengeler,  Adolf 196.  464 

Hermeniat,  Abraham 118 

Herrmann,  Hans 309 

Heriing,  Georg 181.  478 

Hess,  Anton 630 

Hesselbom,  Otto 212 

Heydeck,  J 670 

Heyden,  Hubert  von 348 

Heyenbrock,  Hermann 87 

Hierl-Deronco,  Otto 92    118 

Hildebrand,  Adolf  von 550 

Hiller,  L 199 

Hinterseher,  Josef 169 

Hitz,  Dora 442 

Hoch,  Franz 199 

Hoecker,  Paul 240.  4.56 

Hodler,  Ferdinand    .   61.  118.  264.  809.  439 

Hofer,  Karl 559 

Hoffmann,  Ludwig 48 

Hofmann,  Hans 652 

—  Ludwig  von 311.  431.  658 

—  Vlastimil      .•!80 

Höger,  Otto 559 

Hohenberger,  Franz 390 

Hollenberg,  Felix 358 

Hölzel,  Adolf 82.  658 

Homer,  Winslow 872 

Hoenemann,  Martin 288 

Hoeniger,  Paul 490 

Hoenow,  Max 88 

Horemans,  P.  J 91 

Hörn,  Carl 856 

Hoetger,  Bernhard 287 

Hübner,  Heinrich 310 

Hübner,  Ulrich 88.  440.  558 

Huck,  Carl     60.  287.  468 

Hudecek,  Antonln 452 

Hummel,  Theodor 351 

Jäger,  W.  F 838 

Jakesch,  Heinrich 168 

Jank,  Angelo 464.  488 

Jarocki,  Wladislaw 386 

Jettmar,  Rudolf 386 

Ihly,  Daniel 335 

Illies,  Arthur 285 

Jordan,  Karl 452 

Junk,  Viktor 287 

Innes,  George 111 

Jobst,  Heinrich 72.  661 

Isepp,  Sebastian 392 

Israels,  Jozef 66 

Juch,  Ernst     120.  282 

Jülich,  L.  H 492 

Justi,   Ludwig 144 

Jüttner,  Franz      510 

Ivänyi-Grünwald,  B 318 

Kahle,  August 490 

Kaiser,  Richard 189 

Kalckreuth,  Leopold,  Graf  192.  809.  358. 

440.  558 

Kalimorgen,  Friedrich     411.  489 

Kampf,  Artur      265.  384 

—  Eugen 286 

Kardorff,   Konrad  von 442 

Kasimir,  Luigl 894 

Kaulbach,  Fritz  August  von  .   .   .     466.  634 

—  Hermann 192.  631 

Kayser-Eichberg,  Carl 489 

Keller,  Albert  von 461 

—  Ludwig 879 

Kernstock,  Karl     818 

Kessler,  Karl 189 

Keymer,  M 199 

Khnopff,  Fernand 66.  80 

Kinkelin,  Emil 288 

Kirchner,  Eugen 348.  464 

Klein,  Cesar 450 

Klemm,  Walter 827.  675 

Kley,  Heinrich 311.  510 

Klimt,  Gustav 20.  50 

Klinger,  Max 564 

Klossowski,  Erich 811 

Knaus,  Ludwig 216 

Kobell,  Ferdinand 430 

—  Wilhelm 430 

Koch,  Ludwig     452 

Koganowsky,  J 359 

Koken,  Gustav 528 


Seite 

Kokoschka,  Oskar 662 

Kolb,  Alois 348.  394 

Kolbe,  Georg 442 

Koller,  Rudolf 262 

König,  Friedrich 886 

-  H 166 

—  Leo  von 442 

Körösföi,  Aladär 318 

Kosztolänyl,  Gyula 316 

Kövtr 88 

Köveshazi-Kalmar,  Elsa 288 

Krämer,  Johann  Viktor 888 

Kratlner,  Karl 93.  333 

Kraumann,  Alexander 240 

Kraus,  Felix 476 

Krause,  Felix 486 

Kreyssig,  Hugo 474 

Kriesch-Körösföi,  Aladar 88 

Kroyer,  Peter  Severin 168 

Kruchen,  Medard 287 

Kruis,  Ferdinand 390 

Kuehl,  Goithard 92.  405 

Kugler,  Joseph 189 

Kühn,  Josef 853 

Kukuk,  Willy 165 

Kunowski,  Lothar  von 216 

Kunz,  Fritz 687 

Kupfer,  J.  M 3.56 

Lach,  Fritz     858 

Lambert,  Andre 69.  347 

Lambrecht,  Carl 560 

Laueret,  Nicolas 273 

Landenberger,  Chr 351 

Lang,  Otto 356 

Langer,  Richard 443 

Langhammer,  Karl 48 

Largillitre,  Nicolas  de 278 

Laermans,  Eugene 66.  508 

Larsson,  Carl 68.  190 

Larwin,  Hans 60.  462 

Laske,  Oskar  ...       288 

La  Touche,  Gasion  .   .   .  • 70 

Lauenstein,  Heinrich 456 

Lederer,  Hugo 288 

Leemputten,  F.  van 80 

Legrand,  Louis 509 

Lehmann,  W.  L 52.  70 

Leibl,  Wilhelm 92 

Lejeune,  Louis 490 

Lenbach,  Franz  von 91.  105 

Lenz,  Maximilian 386 

Lep&re,  Auguste 609 

Levier,  Adolf 52.  71 

Lewy,  Hugo 386 

Liebenwein,  Maximilian 888 

Liebermann,  Ernst 189.  329 

Liebermann,  Max  .     191.  286.  808.  438.  558 

Lier,  Adolf 143 

Liesegang,  H 490 

Lietzmann,  Hans 486 

Lilien,  E.  M 166 

Liljefors,  Bruno 289 

Lindemann,  Jos 287 

Lindenschmit,  Wilhelm  d.  Ae 92 

Llndenschmit,  Wilhelm  d.  J 469 

LInde-Walther,  H.  E 356 

Lins,  Adolf 856 

Lippisch,  Franz 87 

Lippmann,  Johannes 71 

Löffiz,  Ludwig  von 684 

Looschen,  Hans 482 

Lugardon,  Alben 120 

Mackensen,  Fritz 660 

Mackowsky,  Siegfried 22 

Magyar-Mannheimer,  G.  .    .   .  316.  481.  606 

Maks,  C.  J 352 

Manet,  Edouard 332.  878.  438 

Marik,  Julius 98 

Maratka,  Josef 214 

Maries,  Georg  de     90 

Mardes,  Hans  von 105.  330 

Mark,  L 87.  816 

Marold,  L 214 

Martlnez  Cubells  y  Ruiz,  F 65 

Marxer,  Alfred 189.  S6S 

May,  Heinz 286 

Mayrshofer,  Max 213.  364.  473 

Mednyanszky,  Ladislaus 318 

Melchers,  Garl 368 

Mellery,  Xaver 80 

Melzer,  Moritz 4.50 

Mtnard,  E.  R 66.  487 

Menzel,  Adolf  von 162 

Merse  von  Szinyel,  Paul    .   .    316.  407.  606 


NAMEN-VERZEICHNIS 


III 


Seite 

Mesdag,  H.  W 56 

Messel,  Alfred 382 

Mesirovic,  Ivan 50.  287.  326 

Melcalf,  Willard  L.   . 372 

Metz,  Alois 488 

Metzner,  Franz 333 

Meyer,  Hans 356 

Meyer-Basel,  C.  Th 52    352 

Mezqüita,  Lopez 55 

Micbl,  Ferdinand 288 

Mihaly,  Rudolf 328 

Mittag,  Heinrich 180 

Modersen,  Fritz      480 

Mogrobejo    Nemeslo  de 408 

Moll,  Carl 50 

Monnickendam,  Martin 509 

Montag,  Carl 264 

Moser,  Karl 432.  476 

—  Koloman 82 

Mouraschko,  Alexander 58 

Müller,  Ernst 216 

—  Otto 188.  450 

—  Viktor      358 

—  William 264 

Müller-Schönefeld,  W 493 

Müllner,  Josef 394 

Munch,  Edvard 440 

Munkicsy,  M.  von 505 

Münzer,  Adolf 164.  198 

Nagy,  Alexander 88 

Nauen,  Heinrich 310.  442 

Nebel,  Ray  Heinrich 487 

Nesterow,  Michael 58 

Neumann,  Carl 360 

—  Ernst 356 

Neureuther,  E.  N 105 

Neven  Dumont,  A 236 

Niederhäusern,  Rodo  von 118 

Nissl,  Rudolf 351.  465 

Nono,  Luigi 52 

Noster,  Ludwig 480 

Nowak,  Anton 390 

Nyilassy,  Alexander 506 

Obronski,  Willi     .   .   .    : 490 

Obrowsky,  J 60 

Olbrich,  M 21 

Olde,  Hans 309.  480 

Olle,  Helraer  Mas 212 

Orchardson,  William 408 

Orlik,  Emil 50.  333.  442.  561 

Ortlieb,   Friedrich 120 

Osswald,  Fritz       .    .    .52.  87.  190.  235. 

330.  440 

Oestermann,  Emil 212 

Otterstedt,  Karl  Alexander  von     ....  144 
Overbeck,  Fritz 309 

Päal,  Ladislaus  von 505 

Pankok,  B 442 

Pap,  Heinrich 528 

Paeschke,  Paul 490 

Pater,  J.  B.Joseph 273 

Paterson,  James 70 

Paul,  Ernst 287 

Pechstein,  Max 450 

Pellar,  Hans 166 

Pennell,  Josef 373 

Perlmutter,  Isr 316.  508 

Perman,  L.  E 70 

Pesne,  Antoine 278 

Peterich,  Paul 443 

Pfannschmidt,  Ernst 487 

Pfeifer,  Felix 561 

Pfeiffer,  Richard 288 

Pfuhle,  Fritz 488 

Picard,  George 487 

Piepho,  Carl 465 

Pietzsch,  Richard       .351 

PIxis,  Erwin 432 

Plattner,  Ohr 50 

Pohle,  H.  E ,576 

Pollak,  Max 394 

Ponlini,  Fritz 463 

Popiel,  Anton      528 

Pöppelmann,  Peter 561 

Portail,  J,  A 278 

Posse,  Dr.  Hans 240 

Pötzelberger,  Robert 561 

Preetorius,  Emil 189 

Preelorius,  Willi 189 

Prikker,  Thorn 82 

Purtscher,  Alfons 190.  523 

Püttner,  Walter 69.  211 

Putz,  Leo 168.  198.  239 


Seite 

Querol,  Atigustin 216 

Quitlner,  Rudolf 240 

Radimsky,  W 214 

Raffaelli,  J.  F 675 

Rebel,  Carl  Max 354 

Redfleld,  Edward 373 

Reibmayr,  A 287 

Reifferscheid,  H 165 

Relnicke,  Rend 264 

Reiniger,  Olto  93.    260.    262.  263.   264.   437 

Reiter,  F 195 

Remsey,  Eugen      328 

Ress,  Paul 359 

Rettenmeyer,  E 71 

Reznicek,  F.  v 22.  68 

Richter,  H 450 

Righini,  Sigismund 118 

Rippl-Rönai,  J 318.  508 

Riss,  Thomas 46 

Robert,  Hubert 278 

Rodin,  Auguste 96.  216 

Rodriguez-Acosta,  J.  M 54.  608 

Rohlfs,  Christian 264 

Roll,  A.  P 65 

Roman,  Max 456 

Rosandie,  Th 394 

Rösch,  Ludwig 391 

Rösler,  Paul 560 

Rösler,  Waldcmar     440 

Rössler,  Ludwig  von 432 

Roth,  August ■    .    .  50.  468 

Roth,  Philipp 536 

Roux,  Oswald 390 

Ryder,  Alben  P 208 

Rysselberghe,  Theo  v 56 

Saint-Gaudens,  Auguslus  ....    252.  281 

Salentin,  Hubert 528 

Samberger,  Leo 352.  461 

Sandrock,  Leonhard 486 

Sargent,  John  S 368 

Sauer,  Joseph  Eduard 216 

Sauter,  Georg 164.  473 

Sautter,  Hans 356 

Schack,  A.  F.  Graf  v 99 

Schaffgotsch,  Graf  Herbert 287 

Schaffner,   Katharina 286 

Schaper,  Hermann 177 

Scharfenberg,  B.  von 356 

Schaltenstein,  Nik 60.  488 

Schiestl,  Rudolf 195.  576 

Schilling,  Johannes 359 

Schlmkowitz,  Othraar 167 

Schleich,  Robert •    ...  537 

SehHchting,  Max 486 

Schliephacke,  Walter 3.56 

Schmid,  Julius 452 

Schmid,  Mathias 46 

Schmid-Reutte,  Ludwig 168 

Schmidt,  Albert 264 

Schmidt,  Alfred     .560 

Schmidt,  Hans 443 

Schmidt-Kestner,  Erich 120 

Schmitz-Pleis,  C 286 

Schmoll  von  Eisenwerth,  Karl     ....  560 

Schmurr,  Wilhelm 452 

Schnackenberg,  Walter 465 

Scholtz,  F.  Walter 576 

Schramm-Zittau,  Rudolf  .   .   .  327.  351.  465 

Schretter,  Josef 71 

Schreuer,  Wilhelm 69 

Schreyögg,  G 407 

Schultheiss,  Albrecht 72 

Schultz,  Harry .536 

Schultzberg,  Anselm     212 

Schurth,  Ernst 628 

Schwalbach,  Kari 196 

Schwarzmaier,  Georg 186 

Schwegerle,  Hans 196 

Schwind,  Moritz  v 103 

Segantini,  Giovanni 1.  319 

Seitz,  Rud.'.von      503 

Serow,  Walentin 58 

Seuffert,  R 82 

Seyler,  Julius .351 

Shannon,  Charles 359 

Sieck,  Rudolf 560 

Simay,  Imre 468 

Siemering,  Rudolf 96 

Sinding,  Otto 684 

Sinding  Stefan 351 

Skarbina,  Franz 454.  576 

Skell,  Fritz 474 

Slavicck,   Anton      408 

Slavona,  Maria 661 


Seit« 

Slevinsky,  Wladislaw 327 

Slevogt,  Max   .   .   .    191.  262.  356.  438.  6.58 

Smits,  Jakob 80 

Sohn-Rethel,  A 568.  .576 

Spemann,  Wilhelm 528 

Spitzweg,  Karl 105 

Sporrer,  Philipp 92 

Stäger,  Ferdinand 347 

Stauffer-Bern,  Karl 11.  59.  188 

Stephan!,  E 407 

Steppes,  Edmund 165.  .3,58 

Sterl,  Robert .560 

Stern,  Ernst 431.  442 

—  Max 234.  473 

Stetka,  Julius 606 

Stier,  Richard 360 

Stohr,  Ernst 390 

Stoitzner,  Josef 391 

Stolba,  Leopold .394 

Stolz,  Jakob 240 

Strang,  William 473 

Strathmann,  Carl 439 

Siringa,  Alberto 394 

Strobentz,  Fritz 314.  336 

Strobiberger,  Eduard 4.32 

Stuck,  Franz  von 461,  658 

Tappert,  C 460 

Tarbell,  Edmund  C 370 

Tarkhoff,  Nicolas 211 

Taschner,  Ignatius 196.  199 

Temple,  Hans 462 

Thedv,  Max 476 

Thiem,  Paul 87 

Thiemann,  Karl 327,  676 

Thode,  Henry 360 

Thoma,  Hans  25,  40,  70,  72,  90, 117, 190, 

286,  6.58 

Thomann,  Adolf 351 

Thor,  Walter 4.52 

Thorma,  Joh 316 

Tichy,  Hans 386 

Tito,  Ettore .52 

Tomec,  Heinrich 463 

Tooby,  Charles 464 

Toorop,  Jan     191 

Toulouse-Lautrec,  Henry  de 166 

Trachsel,  Albert     118 

Tronnier,  Georg 179 

Troubetzkoy,  Paul     47 

Trübner,  Wilhelm      .    .    .  165,  235,  437.  5.58 

Tryon,  Dwight 372 

Tschudi,  Hugo  von 210 

Türcke,  Franz     492 

Türoff 330 

Twachtman,  John 208,  372 

Tyson,  Carrol  S 208 

Uhde,  Fritz  von 461 

Uhl,  Joseph 610 

Unger,  Hans 236.  658 

Urban,   Hermann 235,  356 

Uri,ILesser     493 

Vallet,  Edouard 118 

Vaszary,  Janos 315,  506 

Veith,  Eduard 452 

Vermehren,  J,  N,  F 240 

Vesin,  Franz  J 432 

Vinnen,  Cari 490 

Vlaminck,  Maurice  de 623 

Vogeler,  Heinrich 379,  568 

Voigt,  F,  W 213,  379 

■W^acik,  Franz 388 

Wackerie,  Joseph 48,  48 

Wagner,  Alexander  von 384 

Wallin,  Dav 212 

Walser,  Karl 94.  192 

Wänlig,  Walter 561 

Waterbeck,  A 181 

Watteau,  Antoine 271 

Weber,  Rudolf 179 

Weise,  Albert 235 

Weisgerber,  Albert 464 

Weiss,  ER 559 

Welti,  Albert 51,  121,  165 

Wenban,  Sion,  L 238.  311 

Werlemann,  Carl 22 

Werner,  Selmar     96 

Whistler,  James  Mc  Nelll   ,   ,   ,   .     112,  367 

Wichtendahl,  Oskar 180 

Wleden,  Ludwig 388 

Wiederhold,  Carl 180 

Wieland,  Hans  Beat 51,  488 

Wilke,  Rudolf    ,   ,   ,   ,   , 22,  68 


IV 


NAMEN-VERZEICHNIS  —  ORTS-VERZEICHNIS  -  GEDANKEN  ÜBER  KUNST 


Seite 

Wille,  Fritz  von 576 

Willrich,  Erich 263 

Willroider,  Ludwig 456 

Winterniti,  Richard 351 

Wolff,  Eugen 239.  363 

Wolfsfeld,  Erich 510 

Wolfihorn,  Julie 561 

Wollelt,  Karl 453 

Wörmann,  Karl 240.  384 

Wrubel,  Michael 503 

Würtenberger,  Ernst 61.  487 

Wyczolltowski,  Leon  von 264 

Zawega,  Angel 55 

Zdrazila,  Adolf .391 

Zeiller,  Otiomar 478 

Zerlacher,  F.  M 394 

Zichy,  Graf 88 

Zimmermann,  Alfred 480 

Zimmermann,  Ernst 189 

Zorn,  Anders 58.  188.  217 

ZschiUe,  Heinrich     166 

Zubiaurre,  V 54 

Zügel,  H.  von 6.58 


Orts-Verzeichnis 

Aachen.     C.  Burger,   Brunnendenkmal : 

«Der  wehrhafte  Schmied  von  Aachen"     96 
Amsterdam.    Das  neue  Ryksmuseum  .    .  328 

Baden-Baden.     Die  Deutsche  Kunstaus- 
stellung Baden-Baden  1910 498 

Berlin.     Kgl.  Akademie  der  Künste  266. 

~  361.  576 

—  Denkmal  für  Heinrich  von  Treitschke     96 

—  Monumentalbrunnen  für  Buenos- Aires 

96.  384 

—  Alfred    Messeis   Pläne    für    die   Neu- 
bauten der  Kgl.  Museen 382 

—  Künstlerhaus   87,  162.  191.  309.  430.  651 

—  Secession 191.  310.  433 

—  Neue  Secession 448 

—  Kunstsalon  J.  Casper 88.  363 

—  Kunstsalon  Cassirer  88.  116.  190.  262. 

309.  356.  378.  431.  662 

—  Kunstsalon  Fritz  Gurlitt  68.  190.  262. 

310.  364.  552 

—  Kunstsalon  Keller  &  Reiner  70.  262. 

309,  364 

—  Kunstsalon  Mathilde  Rabl     ...  69.  162 

—  Kunstsalon  Eduard  Schulte  .   22.  69. 

87.  144.  190.  262.  309.  356.  651 

—  Kunstvereinigung     Berlin -München- 
Dresden-Düsseldorf  514 

—  Eduard  von  Gcbhardt-Ausstellung     .  144 

—  Fritz  Reuter-Ausstellung .551 

—  Die    Ausstellung   französischer  Kunst 
des  XVin.  Jahrhunderts 265 

—  Die  Große   Berliner  Kunstausstellung 
1910  I 481 

II 506 

—  Thoma-Ausstellung  bei  Gurlitr     .    .    .  190 

—  Ausstellung  von  Studien  und  Skizzen 
Berliner  Künstler 191 

—  Ausstellung   ungarischer  Künstler   in 
der  Secession 310 

—  Ausstellung  amerikanischer  Kunst  .    .  361 
Bonn.     Städtisches  Museum 470 

—  Vereinigung  Bonner  Künstler  ....  470 
Bremen.     Die    internationale   Kunstaus- 
stellung in  Bremen 308 

—  Moltkc- Denkmal  von  H.  Hahn    ...  166 

—  Adolf  von  Hildebrands  Bismarckdenk- 
mal 660 

Budapest.     Keve 234 

—  Könyves  Kilman 88.  234.  43] 

—  Künstlerhaus 232.  431 

—  Kunstausstellungshaus 234 

—  Nemzeti  Szalon 88.  234.  432 


Chemnitz.     Kunsthütte 


.328 


Darmstidt.     Kunsthalle 329 

—  Kupferstichkabinett      329 

—  Zentralstelle  für  Gewerbe 329 

—  Die  Ausstellung  des  Deutschen  Künst- 
Icrbundcs 553.  574 

Dresden.     Galerie  Ernst  Arnold    ....  286 

—  Sächsischer  Kunstvercin 286 

—  Aquarell-Ausstellung  1909 88 

—  Schiller-Denkmal 96 

Düsseldorf.     Künstler.  Vereinigung 

■  Niederrhein" 286 


Seite 
Düsseldorf.     Ausstellung  für  christliche 
Kunst  1909 73 

—  »Freie  Gruppe« 165 

—  Kunstverein  für  Rheinland  und  West- 
falen     522 

—  Adolf  Münzer-Ausstellung  in  der  Städ- 
tischen Kunsthalte 164 

—  Gregor   v.  Bochmann-Ausstellung   in 
der  Städtischen  Kunsthalle 211 

—  Max  Stern-Ausstellung  in  der  Städti- 
schen Kunsthalle 234 

—  Eugen     Kampf-  Ausstellung     in     der 
Städtischen  Kunsthalle 235 

—  Die  Sonderbund. Ausstellung     ....  570 

—  Kunstsalon  Schulte      166 

Frankfurt  a.  M.     Kunsthandlung  Trittler  623 

—  Kunstsalon  Goldschmidt  ....  118.  600 

—  Kunstsalon  Frau  Marie  Held  .    .  117.  192 

—  Kunstsalon  Hermes 211.  500 

—  Kunstsalon  Knoeckel 71.  523 

—  Kunstsalon    Schames   211.    470.    600.  623 

—  Kunstsalon   Schneider  71.    117.    473.  600 

—  Thoma-Ausstellung    im     Kunstverein    70 

—  Freie  Vereinigung  Frankfurter  Künst- 
ler im  Kunstverein 472 

—  Ausstellung  der  »Walze«  im  Kunst- 
verein      500 

—  Jahrcsausstellung  Frankfurter  Künstler  192 

Graz.     Künstlerverein      404 

—  Kunstverein 404 

Hannover.    Kunstverein 329 

—  Trip-Denkmal 478 

Jena.     L.  von  Hofmanns  Musenreigen  in 

der  Universität 312 

Innsbruck.     Jubiläums-Kunstausstellung     46 

—  Schretter-Gedächtnis-Ausstellung     .    .    71 
Interlaken.     II.  Internationale  Kunstaus. 

Stellung 574 

Karlsruhe.  Ausstellung  der  Munchener 
Hammergiuppe 330 

—  Großh.   Gemäldegalerie 600 

—  Kunstverein  ....  72.  90.  235.  330.  406 

—  Hans  Thoma-Ausstellung 90 

—  Nachlaßaussteliung   Hermann    Braun 

im  Kunstverein 71 

Kassel.     Kunstverein 46    356 

Kiel.     Kunsthalle 192 

Köln.     Bismarck-National-Denkmal      .    .    96 

—  IX.  Jahresausstellung  geborener  Köl- 
ner Künstler 236 

—  Kölner  Künstlcrbund 236 

—  Kunstgewerbe-Museum 236 

—  Kunsthandlung  Abels 576 

—  Kunstsalon  Kaufmann 407 

—  Kunstvercin    236.  330.  330.  379.  407. 

473.  675 

—  Marees-Ausstellung  im  Kunstverein    .  330 

—  Ed.  Schulte  .    .    .  330.  379.  407.  473.  576 

—  Wallraf-Richartz-Museum 473 

I^eipzig.     Kunstverein      212 

—  Die  I.  Ausstellung  der  Leipziger 
Secession 496 

Malland.  Ausstellung  der  Famiglia 
artistica      236 

JVlannhelm.  Schenkung  von  Manets  »Er- 
schießung Kaiser  Maximilians«  ....  332 

—  Städtische  Kunsthalle      576 

München.  Ausstellung  Münchner  Malerei 

des  18.  Jahrhunderts 90 

—  Adolf  Lier-Ausstellung 143 

—  Ausstellung  altenglischer  Meister     .    .  379 

—  Paul  Merse  von  Szinyei-Ausstellung  .  407 

—  Wilhelm  Lindenschmit  und  seine 
Schule 469 

—  Scholle.Ausstellung  bei   BrakI  ....  ,523 

—  Die  Sammlung  A.  W.  von   Hcymel  .  548 

—  Ausstellung  »Die  Werdenden«      .    .    .  189 

—  Glaspalast 49.  529 

—  Galerie  Heinemann  22.  143.  188.  238.  379. 

407.  473 

—  Kunstsalon  W.  Zimmermann  188.  262.  .311. 

312 

—  Galeric  Schack 99 

—  K.  Graphische  Sammlung      .    .    238-  624 

—  Kunstverein     ...  90.  189.  212.  379.  469 

—  Ausstellung  der  »Autonomen«  ....  474 

—  Moderne  Galerie  166. 189.  213.  262.  310   4V4 

—  Moderne  Kunsthandlung  92.  166.  189.  238. 

811.  456    623 


Seite 
München.      Deutscher    Künstlerverband 
München • 212 

—  Neue  Künstlervereinigung  München  .  189 

—  Luitpold. Gruppe 216 

—  K.  Aeltere    Pinakothek,  Neuordnung 
durch  Tschudi 210 

—  Secession 118.  346.  467.  676 

—  Vereinigte  Werkstätten  für  Kunst  im 
Handwerk 166 

Paris.  Rodins  Victor  Hugo-Denkmal  .  96 
Philadelphia.  Ausstellung  des  Art  Club  208 
Prag.  Deutsch-Böhmischer  Künstlerbund  3.33 

—  Künstlerhaus  Rudolünum 333 

—  Künstlerverein  »Mancs«  .    .  214.  334.  408 

—  Kunstverein  für  Böhmen    .     93.  214.  408 

—  Malerinnensektion    des  »Fraucn-Fort- 
schritt«       214 

Rom.     Internationaler  Künstler-Verein  .  239 

—  Der  Kampf  um  den  Römischen  Müller- 
preis 624 

St.  Petersburg.  Kunstausstellungen  1909  47 
Stuttgart.     Otto  Gußmann-Ausstellung    .  334 

—  Aussteihmg  moderner   deutscher   Me- 
daillen und  Plaketten 380 

—  G.  A.   Bredow's  Brunnen-Entwurf  für 
Buenos-Aires 384 

—  Kunstverein 263 

—  Kupferstichkabinett 263 

—  K.  Gemäldegalerie 239.  262 

—  Otto  Reiniger-Ausstellung 93 

—  Landesgewerbemuseum 380 

—  Kunstsalon  Pressel  &   Kusch     .    .  93.  263 

Venedig.      Internationale    Kunstausstel- 
lung 1910 263 

IVeimar.       Hochschule     für     bildende 

Kunst 474 

Wien.     Albrecht-Dürer-Verein 232 

—  Engelhart-Ausstellung  in  der  Wiener 
Secession 186 

—  Galerie  Arnot 232.  359.  478 

—  Hagenbund  .    .    .   166.  232.  287.  327.  468 

—  Humoristen-Ausstellung 232 

—  Ausstellung  der  Künstlergruppe  »Keve« 

im  Hagenbund 327 

—  Künstlerbund 232 

—  Künstlerhaus 232.  263.  452 

—  Kunstsalon  Heller    .    .  166.  288.  358.  476 

—  Oesterreichischer  Kunstverein  ....  3.56 

—  Neukunstgruppe 2.S2 

—  Kunstsalon  Pisko  .    .    .  232.  288.  359.  478 

—  Kunstschau  1909 20 

—  Galerie  Miethke     166.  232    264.  358.  476 

—  Ausstellung  des  Aquarellisten-Klubs   .  263 

—  Frühjahr-Ausstellung  der  Secession    .  385 

—  Jahresausstellung  im  Wiener  Künstler- 
haus     462 

—  Secession 186.  287.  326.  386 

—  Schwind-Denkmal    von  O.    Schimko- 
witz .  167 

Wiesbaden.     Städtische  Gemäldegalerie    380 

Zürich.     Kunsthaus 432.  600 

—  Künstlerhaus 94.  118.  264 

—  Jhly-Ausstellung  im  Helmhause  .    .    .  835 


Gedanken  über  Kunst 

Böcklln,  Arnold 115 

Courbet,  G 200 

Delacroix,  Eug 208 

Duret,  F.J 176 

Feuerbach,  A 46.  116 

Goethe,  W.  von 251.  443 

Lazarus 68 

Lessing,  G.  E 261 

Lewes 68 

Manet,  Edouard 443 

Martes,  H.  v 115.  376 

Pecht,  F 200 

PUltn,  Graf  A.  v 251 


GEDANKEN   ÜBER  KUNST  —  LITERARISCHE  ANZEIGEN  —  BILDER 


Seite 

Schack,  A.  F.  Graf  von 114 

Schopenhauer,  A 176.  251 

Schwind,  M.  v 46.  115.  200 

Shakespeare,  W 251 

Tolstoi,  Graf  Leo 318 

"Whistler,  James  Mc  Neill 200 


Literarische  Anzeigen 

Bode,  Wilhelm.  Florentiner  Bildhauer 
der  Renaissance,  2.   Aufl 525 

Bosschere,  Jean  de.  LaSculpture  Anver- 
soise  aux  XV«  et  XVIe     siedes    .    .    .  502 

Braun,  Joseph.  Die  Kirchenbauten  der 
deutschen  Jesuiten 501 

Bredt,  E.  W.  Deutsche  Lande  —  Deut- 
sche Maler 335 

Dumont-Wilden,  L.  Le  portrait  en 
France    336 


Seite 
Cfuret,  Theodore.     Edouard  Manet  ...  527 

Oeisberg,  Max.  Die  Anfänge  des  deut- 
schen Kupferstiches  und  der  Meister 
E.  S 501 

Haendcke,  Berthold.  Der  unbekleidete 
Mensch  in  der  christlichen  Kunst  seit 
neunzehn  Jahrhunderten      501 

Hartwig,  PauL  Hans  von  Maries,  Fres- 
ken in  Neapel 215 

Hildebrand,  Adolf.  Gesammelte  Aufsätze  478 

Kirchner,  Eugen.  Album  für  brave  Er- 
wachsene   120 

Leblond,  Marius-Ary.  Peintresde  Races  479 
Lichtwark,  A.  Uebungen  in  der  Betrach- 
tung von  Kunstwerken,  7.  Aufl.    .   .   .  118 

Meier-Graefe,  J.  Hans  von  Maries 
IL  Bd 215 

Münchner  Jahrbuch  der  bildenden  Kunst 
1909,  IL   Halbband 502 

Münsterberg,  Oskar.  Chinesische  Kunst- 
geschichte L  Band 527 


Seite 
Muther,    Richard.       Geschichte   der 

Malerei 167 

Nasse,  Hermann.    Jacques  Callot  .    .    .  120 

Peltzer,  Alfred.  Albrecht  Dürers  Unter- 
weisung der  Messung  mit  dem  Zirkel 
und  Richtscheit 24 

Posse,  Hans.  Die  Gemälde  Galerie  des 
Kaiser  Friedrich-Museums  in  Berlin    .  408 

Reich  hold,    KarL      Meisterzeichnungen 

deutscher  Künstler 408 

Rosenhagen,  H.     W.  Trübner 502 

Schrader,  Bruno.  Die  römische  Cam- 
pagna 526 

Thode,  H.     Hans  Thomas  Gemälde  .    .    72 
—  Somnii  explanatio 264 

Volbehr,  Theodor.  Die  Zukvmft  der 
deutschen  Museen 526 

Wilke,  Rudolf.     Skizzen 47 

Wolf,  G.  J.     Karl  Stauffer-Bern    ....    23 


IL  Bilder 


Seite 
Achenbach,  Andreas.   Porträt  des  Künst- 
lers       384 

Ackermann,  Otto.    Am  Nordseestrand  bei 

Kattwyk 623 

Albiker,  Karl.     Badende 566 

Albrecht,  Carl.  Bildnis  meiner  Krau  .  492 
Alexander,  John  White.  Sonnenlicht  .  367 
Aman-Jean,  E.     Am  Springbrunnen    .   ,    55 

Barlach,  Ernst.  Der  Berserker  ....  438 
Barth,  Carl  Georg.     Kind  mit  Kugel     .  550 

Bauer,   Hans.     Mutterfreuden 538 

Bauer,  M.  A.  J.    Reiterzug 511 

Bauriedl,  Otto.     Wintertag 349 

Becker,  Benno.     Frühlingsmorgen    .    .    .  460 
Beckerath,  Willy  von.     Kreuzigung    .    .  483 
Beckmann,  Max.     Kreuzigung  Christi     .  454 
Bek-Gran,  H.   Münchener  Gesell.  Verei- 
nigung 1899 108 

Benedito  Vives,  M.  Während  der  Piedigt  51 
Benson,    Frank  W.      Die  Töchter   des 

Künstlers 370 

Bergmann,  Julius.     Kühe  im  Schilf,  ge- 
genüber 505 
Beyrer,  Ed.     BildnisbUste  Leo  Putz    .   .  512 

BildnisbUste  Rud.  Wilke 536 

Bischoff-Culm,  Ernst.  Am  Ufer  .  .  .  4.34 
Blauensteiner,  L.     Kinderbildnis  ....    70 

Blieck,  Maurice.     Der  Fluß 519 

Block,  Josef.     Grablegung      449 

Böcklin,  Arnold.    Die  Klage  des  Hirten    98 

Die  Nereide 102 

Villa  am  Meer 103 

—  —  Gang  nach  Emmaus 114 

Pan  erschreckt  einen  Hirten  .   .    .  116 

Böheim,  Carl.  Satyre  jagen  einen  Hasen  109 
Bonnington,  R.  P.  Park  von  Versailles  148 
Boucher,  Fran^ois.     Die  Marquise  von 

Pompadour gegenüber  272 

Venus,  Merkur  und  Amor  ....  279 

Mademoiselle  Victoire  O'Murphy  .  281 

Brandls,  August  von.    Interieur  ....  528 
Brangwyn,    Frank.      Santa    Maria   della 
Salute  in  Venedig  ....     gegenüber  337 

Abbruch  eines  alten  Kriegsschiffes  337 

Sägerei 338 

Old  Hammersmith 339 


Seite 
Brangwyn,  Frank.     In  einem  Gerberhof  340 

—  —  Bau  d.  neuen  Kensington-Museums  341 

Bettler 342 

St.  Niklas,  Dixmuyden 343 

Alte  Häuser  in  Gent 344 

—  —  Kirche   von  St.  Austerberthe,   ge- 

genüber 344 

—  —  Bootbauer 345 

Brauer,  Fritz.    Weiden  am  Tümpel    .    .  179 
Bredow,  G.  A.   Entwurf  eines  Monumen- 
talbrunnens für  Buenos-Aires     ....  383 

Details 383 

Brüne,  Heinrich.    Akt •    .   .  535 

Brush,   George  de  Forest.    Mutter  und 

Kinder   361 

Bühler,  Hans  Adolf.    Hieb 476 

Bürck,  Paul.     Menschheit 544 

Burger,  C.     Der  wehrhafte  Schmied  von 

Aachen 96 

Burger,  Fritz.  Knabenbildnis,  gegenüber  481 
Burmester,  Ernst.  Selbstporträt  ....  352 
Burnand,   Eugene.     Die   Rückkehr  des 

verlorenen  Sohnes 95 

Camp,  Joseph  de.    Die  Gitarrespielerin  .  377 

Canciani,  Alfonso,     Dante 516 

Cauer,  Ludwig.     Kind 555 

C^zanne,  Paul.      Die    Seine-Brücke    bei 
Puteaux 164 

—  —  Bahndurchstich  bei  Aix 445 

Chardin,  J.  B.  S.     Die  Briefsieglerin  .   .  268 

—  —  Beim  Kesselputzen 273 

Chase,  William  M.     Dame  mit  weißem 

Schal 374 

Chicharro,  Ed.  Die  drei  Bräute  ....  67 
Chiesa,  P.    Legende  der  Thais    ....    62 

Cholavine.  N.     Studie 52 

Corinth,   Lovis.     Kreuztragung     ....    86 

—  —  Die  Waffen   des  Mars,  gegenüber  433 

Totenklage 564 

Corot,.  J.  B.  C.     Die  Toilette 149 

Courbet,  Gustave.    Im   Atelier  (Detail)  151 

—  —  Pariserinnen 156 

Csök,  Stephan.    Ateliereckc 335 

Dabo,  Leon.    Newyork  vom  Hudson     .  138 

—  —  Der  Hudson  bei  Kingston  ....  139 


Seite 

Dabo,  Leon.    Der  Hudson 140 

Die  Woge 141 

Skizze 142 

New-Jersey-Ufer 143 

Dammann,  Hans.     Grabdenkmal     ...    76 

Durst  (Brunnen)      494 

Danloux,  Pierre.    Mll«  Dulhe  de  l'Opera  288 
Dasio,  M,    Künstler-Sänger- Verein  Mün- 
chen,  Sommer-Ausflug  1887 215 

David,  J.  L.  Der  Bildhauer  Caffieri  .  .  274 
Degas,  Edgar.    Ballettstunde 154 

—  —  Bildnis  Leopold  Levcrt 158 

Delacroix,  Eugene.    Frauenkopf  ....  150 

—  —  Algerische  Frauen 152 

Denis,  Maurice..  Huldigung  für  den  Jesus- 
knaben   75 

Detaille,    E.     Aus    dem   Panorama    von 

Rezonville 56 

Dewing,  Thomas  W.    Porträt 380 

Diez,  Julius.  Ballfest  des  .Phöbus',  Mün- 
chen 190g 209 

Dill,    Ludwig.     Föhnstimmung 530 

LJ  reber,  H.  F.  Sappho  am  Meeresstrand  117 
Drouais,  F.  H.     Knabenbildnis     ....  269 

Knabenbildnis  (Herault  de  Sechelles) 

gegenüber  280 
Duveneck,  Frank.  Pfeifender  Junge  .  .  365 
Türkischer  Junge  mit  Papagei  .    .  379 

Echtler,  Adolf.     Mater  dolorosa  ....    93 
Egger-Lienz,  Albin.     Einzug  der  Nibe- 
lungen in  Wien 385 

—  —  Bergmäher gegenüber  529 

Eichhorst,  Franz.  Laubenkolonie  .  .  -  495 
Engel,  Otto  Heinrich.    Mittagstimmung  514 

Engelhardt,  Hermann.    Liebe 673 

Erler,  Fritz.     Festkarte  und  Plakat  ...  194 
d'Estienne,  Henry.  Taufe  in  der  Bretagne     59 
Ewen,  Walter  Mc.     Dame    in    Empire- 
kostüm    381 

Fabian,  Max.     Hoffnung 671 

Fechin,    Nicolas.     Die  Entführung  der 

Braut 472 

Fehr,  Friedrich.  Rastende  Kürassiere  .  496 
Feldmann,  Louis.  Heilige  Familie  .  .  84 
Fenyes,  A.     Städtchen  auf  dem  Hügel  .  318 


VI 


BILDER 


Seite 
Ferenczy,    Karl.     Zigeuner,     gegenüber  313 

Joseph    wird    von    seinen   Brüdern 

verkauft 321 

Feuerbach,  Anselm.     Madonna 104 

—  —  Musizierende  Kinder 105 

—  —  Badende  Kinder      110 

—  —   Mutter  mit  Kindern Hl 

—  —  Der  Garten  des  Ariost 115 

Feuerstein,  Martin.  HI.  Odilia  ....  90 
Fragonard,  ].  H,  Die  gute  Mutter  .  .  ,  276 
Franck,  Philipp.  Dampferbollwerk  ,  .  430 
Friedrich,  Otto.     Eva 395 

—  Nicolaus.     Bocciaspieler 575 

Fuge),  Gebhard.    Die  Berufung  Petri     .    73 

Abendmahl 90 

Führich,  Josef  v.     Die   Einführung   des 

Christentums     in     die    deutschen    Ur- 
wälder     119 

Gallhof,    Wilhelm.       Versuchung     des 

Ritters 5fi2 

Gauguin,  Paul.     Tahitianer 104 

Genelll,  B.  Die  Schlacht  des  Lykurg  116 
Genth,  LMlran  Mathilde.  Frühling  .  .  .  376 
Georgi,  Walter.  Dame  mit  Astern  .  .  467 
Georgii,  Theodor.     Marmorrelief,    .   .   .466 

Giusti,  G.    Pulcinella 64 

Gogh,  Vincent  van.     Der  Mann  mit  der 
Pfeife  '■ 163 

—  —  Die  Ebene  von  Arles 165 

Goossens,  Josse.  Unter  dem  Kirmesszelt  549 
Gosen,  Theodor  von.  Porträtstudie  ,  .  458 
Götz,  Johannes.  Achilles-Statue  für  Korfu  500 
GrafP,  Anton.  Selbstbildnis,  gegenüber  301 
Bildnis  Friedrich  Wilhelms  II.    ,    .  301 

—  —  Bildnis  des  Prinzen  Heinrich  von 
Preussen 302 

Bildnis  von  Corona  Schröter  .    ,    ,  303 

—  —  Bildnis  von  Johann  Adam  Hiller  304 
Bildnis  einer  Prinzessin 305 

—  —  Bildnis   von  Johann  Georg  Sulzer  307 

—  —  Bildnis  der  Herzogin  von  York     .  308 

—  —  Bildnis  des  Buchhändlers  Nicolai  309 
Greiner,    Otto.      LÖfftz-Feicr    München 

1891 107 

Grenze,  J.  B.     Die  Horcherin 278 

Der  Kupferstecher  Wille 2S2 

Groeber,  Hermann.     Fräulein  Dr.  P.     .  473 

—  —  Gartenlaube 489 

Grono,  Karl.     Wiesengrund 185 

Gulbransson,  O.     Redoute  des  Flotten- 
bundes deutscher  Frauen  München  1908  215 

Gundelach,  Karl.     Porträt 186 

—  —  Bogenschütze 188 

Habermann,  Hugo  von.  Bildnis    .    geg.  241 

Eitelkeit 241 

Porträt  des  Künstlers 211 

—  —   Fischermädchen 242 

Im  Atelier 243 

—  —  Damenporträt 244 

—  —  Der  verlorene  Schuh 244 

—  —  Bajadere 245 

—  —  Bildnis  von  Fräulein  H 246 

Weiblicher  Kopf 246 

Weiblicher  Kopf 247 

—  —  Mein  Vaterhaus 247 

—  —  Bildnis  von  Frau  G 248 

Bildnis  von   Gräfin  H 249 

—  —  Liegender  Akt 250 

—  —  Bildnis  von  Frau  Geheimrat  B.  .  251 
Hahn,     Hermann.      Moltke-Denkmal  in 

Bremen      167 

—  —  Kinderfigur ....  555 

Haider,  Karl.  Bayerische  Vorgebirgsland- 
schaft      471 

Hallavanya,  Emilie  v.     Am    Kaffeetisch  357 

Halm,  Peter.     Bildnis 537 

Hambüchen,  Wilhelm.     Am  Kanal  von 

Nieuport 485 

Hanak,  Anton.     Der  Jüngling 506 

Harlfingcr,  Richard.     Innichen     ....  388 

Hftrtmann,  Karl.     Pietä 85 

Hassam,  Childe.  New  Haven  ....  364 
Haverkamp,  Wilhelm.  Vom  Brunnen  .  520 
Hengeler,  Adolf.  Künstlerhaus-Verein  1907  193 

—  —  Aus    der   Kneipzeitung   der    Mün- 

chener Allotria 201.  210 

—  —  Faschingsfest     des     Künstlerhaus- 

vcrcins  München  1909 211 

—  —  Heilige  Nacht 457 

H6roux,    Bruno.     Jahrhundertfeier    des 

Corps   »Lusatiat   Leipzig  1909    .    .  212 

Hcrting,  Georg.     Nik 183 

Portal 187 

Das  Trip-Denkmal  in  Hannover  .  480 


Seite 
Hildebrand,  Adolf  von.  Bismarck-Denk-     * 

mal  in  Bremen 551 

Hiller,  L.    Leipziger  Künstlerverein  1909 

»Nachtasyl« 196 

Hinterseher,  Josef.    »Gänsedieb«  .    gcg,  1C9 

Fries 169 

Sich  bekränzendes  Mädchen  .   ,   ,  169 

Waldidyll      170 

—  —  Houston  Stewart  Chamberlatn   .   .  171 

—  —  Entwurf  zu    einem  Jung-Goethe- 

Denkmal 172 

Grabfigur       173 

—  —  Schalenträger 174 

—  —  Grabmal 175 

—  —  Männerbüste 175 

St.  Cäcilia 176 

—  —  Brunnen geg.  176 

Hoch,  Franz.     Maientag 493 

Hodler,  Ferdinand.  Holzhauer  ,  .  ,  .  444 
Hofer,  Karl.  Selbstporträt  mit  Modell  570 
Hofmann,  Ludwig   von.     Wandgemälde 

in  der  Universität  zu  Jena  .  .  310/12 
Hofmann,  Vlastimil.     Madonna,   .geg.  385 

Höger,  Otto.     Fischerfamilie 557 

Hohenberger,    Franz.      Bauernhaus    bei 

Miesenbach 406 

Hölzel,  Adolf.     Anbetung 79 

Homer,  Winslow.     Golfstrom 373 

Fuchsjagd ,    .  375 

Hoeniger,  Paul.  Kathedrale  in  Dieppe  484 
Hormuth-Kallmorgen,  Marg.  Stilleben  498 
Horst-Schulze,  Paul.     Sonnenstudie  .   ,  574 

Houdon,  J.  A.     Voltaire 286 

Hubbell,  Henry  Salem.  Am  Kamin  .  .  372 
Hübner,  Ulrich.     Hamburger  Hafen  .    .  440 

—  —  Stadt  im  Sonnenschein 479 

Huck,  Carl.     Erwachen 66 

Jaeckle,  Charles.  Porträtstudie  ....  465 
Jahn,  Georg.  Badende  Mädchen  .  .  .  499 
Jank,  Angelo.     Zur  Jahrhundertfeier  der 

K,  Akademie  Miinchen 195 

Janssen,  Peter.     Kommet  alle  zu  mir  .   .  94 

Ingres,  J.  A.  D.     Badende 146 

Inness,  George.     Delaware-Tal    ....  373 

Jobst,  Heinrich.     Phryne 561 

Isepp,  Sebastian.  Der  Mühlgang  .  .  .  402 
Jury    der    Großen    Berliner    Kunstaustel- 

lung  1910 504 

Jury     der     Ausstellung     des    Deutschen 

Künstlerbundes  Darmstadt  1910     .    .    .  579 

Jüttner,  Franz.     Stammtisch 489 

IvÄnyl-Grünwald,  B61a,    Frühling  .    geg.  320 

Im  Tale 331 

Unter  den  Weiden 332 

Kalckreuth,  Leopold  v.    Krankenstube  .  445 

—  —  Bildnis  von  Fräulein  Hasse  ,  .  .  556 
Kallmorgen,  Friedrich,     Mittagpause  .   .  410 

—  —  Hamburg  an  der  Elbe 411 

Porträt  des  Künstlers 411 

—  —  Fischer  am  Strande 412 

Marine 412 

Frühstück  in  der  Werkstatt    .    .    .  413 

—  —  Interieur 414 

Stürmischer  Abend  am  Zuidersee  .  415 

Spiegelung 416 

—  ~  Eine  Unterredttug 417 

—  —  Feierabend 418 

Nasses  Wetter 418 

—  —  Abend  im  Hamburger  Hafen  .  .  419 
Regentag  in  Hamburg 420 

—  —  Kirchgang  in  Galizien 421 

Skizze 422 

Gewitter  über  der  Elbe 423 

Sonntagmorgen 424 

Vignette 424 

In  Sturm  und  Regen 425 

Dresden 425 

Am  Krögel 426 

—  —  In  Rauch  und  Dunst 427 

—  —  Flachsscheuer 428 

—  —  Abend  im  Hamburger  Hafen  .  .  429 
St.  Katharincn  in  Hamburg    ,    .    .  430 

—  —  Winterabend 431 

—  —  Zeichnung 432 

Beim  Netzflickcn 484 

Kann-KosztolÄnyi,  Gyula.  Sonnige  Land- 
schaft      325 

Katsch,  H.  Stauffer  auf  das  Glück  wartend  61 
Kaulbach,  F.  A.  von.     Rosario  Guerrero 
als  Carmen 547 

—  Hermann.  Selbstporträt 192 

—  —  Madonna 542 

Kayscr-Eichberg,  CarL    Heidestimmung 

geg.  513 


Seit« 
Keller,  Albert  von.    Bildnis  der  Baronin 

von  W 475 

Keymer,  M.    Leipziger  Künstler- Verein: 

»Nachtasyl«  190g 198 

Khnopff,  Fernand.  Tn  der  Kirche  ...  89 
Kiesel,  Conrad.     Frau  Geheimrat  Emmi 

Lewald 522 

Kirchner,  Eugen.    Die  Heimkehr    .    .   .  359 

—  —  Gewitterregen 474 

Klspert,  L.  Stauffer  auf  der  Kegelbahn  60 
Kley,  Heinrich.     Federzeichnung     .    .    .  482 

Klimsch,  Fritz.     Bildnisbüste 446 

Kllngcr,  Max.     Der  Philosoph 567 

Kolb,  Alois.     Exlibris  E.  Hcrfurth  .    .    .  ,346 

—  —  Zum  neuen  Jahre 389 

Kolbe,  Georg.     Bronzefigur 460 

König,  Friedrich.     Abschied 386 

—  Leo  von.     Im  Boheme-Cafe      ....  451 

—  —  Beim  Lesen  der  Zeitung 562 

Koopman,  Augustus.  Das  Orakel  .  .  .  366 
Körösföl,  Aladär.    Fresken  in  der  neuen 

Musikakademie  zu  Budapest     .    .  322.  323 

Krämer,  Joh.  Viktor.     Ponrät 407 

Kroyer,  P.  S.     Selbstbildnis 168 

Kruis,  Ferdinand.  Sandschöpfer  .  .  .  399 
Kühn,  Josef.  Die  schwarze  Kommode  .  351 
Kunsthalle  in  Kiel.    Saal  der  Kalckreuth- 

Ausstellung 191 

Aeußeres 191 

Kunz,  Fritz.    Votivblld 688 

Lambert,  Andr6.     Esther 356 

Lancret,  Nicolas.    Die  Tänzerin  Camargo 

geg.  265 

—  —  Der  Guckkastenmann 268 

Blindekuhspiel 283 

Landenberger,  Chr.     Mäher 348 

Lang,  Albert.     Polyphem 540 

Langer,  Richard.  Sitzendes  Mädchen  .  438 
Langhammer,  Carl.  Park  ....  geg.  488 
Laermans,  Eug&ne.     Vom  Schicksal  Ver- 

stossene      .509 

Larwin,  Hans.  Heurigen-Terzett  ...  54 
Launay,  N.  de.  Die  Morgentoilette  .  .284 
Leemputten,  F.  van.  Erste  hl.  Kommunion     80 

Scherpenheuvel 95 

Legrand,  Louts.  Mater  Inviolata  .  .  .  505 
Lehmann,  W.  L.  Föhnstimmung  .  .  ,  468 
Lenbach,  Franz  v.     Bildnis   des    Grafen 

V.  Schack 99 

Lenz,  Maximilian.  Marionetten  ....  393 
Lewin-Funcke,  Arthur.  Die  Zagende  .526 
Liebenwein,    Maximilian.      Herr  Walter 

von  der  Vogelweid 403 

Liebermann,  Max.     Bildnis  von  Dr.  Fr. 

Naumann 441 

Liljefors,   Bruno.      Schwimmende    Tau- 

chervngel gegenüber  289 

Seeadler 289 

Bildnis  (Photographie) 289 

Hase  im  Schnee 290 

—  —  Fuchsfamilie  beim  Gänsefraß  .  .  291 
Sichernde  Wildgänse 292 

—  —  Sturmmöve 292 

Einfallende  Wildgänse 293 

Füchse 294 

Seeadlerhorst 295 

Schwäne 296 

Seeadler gegenüber  296 

Fuchs  am  Tümpel 297 

Toter  Fuchs 299 

—  —  Kämpfende  Auerhahne 300 

Eidervögel 300 

Linde- Walther,     H.    E.       Bretonisches 

Bauernkind 448 

LIssmann,    Fritz.      Am   Mückensee  auf 

Island 472 

LÖfftz,  Ludwig  von.     Mädchenkopf,  ge- 
genüber 636 
Mädchenkopf 648 

Mackensen,  Fritz.  Mutter  und  Kind  ,668 
Magyar-Mannheimer,  Gustav.    Frühling  316 

Mai,  Karl.    Junger  Faun    . 662 

Manet,   Edouard.     Olympia,   gegenüber  145 

—  —  Bildnis  seiner  Eltern 166 

Stiergefecht 169 

Die    Erschießung  Kaiser  Maximi- 
lians     336 

Mark,  Laios.     Halbakt 316 

Im  Atelier 819 

Modelle      324 

Bildnis  im  Freien 326 

Martin,  Homer  D.    Seinelandschaft   .    .  364 

Martin,  Laurel  E.     Phryne 58 

Melchers,  Gari.      Madonna,    gegenüber  361 


BILDER 


VII 


Seite 

M^nard,  E.  R.     Am  Meer 49 

Hirtenleben 519 

Menzel,  Adolf.     Winterfest   des  Vereins 

Berliner  Künstler  1873 204 

Knaus-Fest,  Berlin  1890 205 

Merkel,  Woifgang.     Anatomie 572 

Merse  von  Szinyei,  Paul.     Oculi     ,   ,   .  320 

Maifest .333 

Messel,  Alfred.     Entwürfe  für  die  Neu- 
bauten der  Kgl.  Museen  in  Berlin   .    .  382 

Mesirovic,  J.    Die  Erinnerung 53 

Metcalf,  Willard  L.  Felder  im  Frühjahr  376 
Metz,  Alois.     Landschaft  mit  Figuren     .  481 

Meyer  Hans.     Der  Maler 510 

Meyer-Basel,  C.  Th.     Der  Pilsensee    .    .  350 

MichailofP,  N.    Damcnbildnis 50 

Mihalik,  Daniel.  Der  Plattensee  .  .  .313 
Millet,  Jean  Fran^ois.  Der  Windstoss  .  145 
Mittag,  Heinrich.  Bückeburger  Mädchen  186 
Monei,  Claude.    Die  Seine  bei  Argenteuil  153 

—  —  Waterloo-Brücke 161 

Seinebrücke 451 

Monnickendam,    Martin.     Im   Conserva- 

toire  des  Arts  et  Metiers  in  Paris  .  .  525 
Moser,    Karl.     Das    neue    Kunsthaus    in 

Zürich 503 

Moest,  Joseph.  Johannes  Parricida  .  .  78 
Mouraschko,  Alexander.  Das  Karussell  geg.  49 
Müller,  Karl.  St.  Urbani-Keller  ....  398 
MüIIner,  Josef.    Medusa 387 

—  —  Schubertbrunnen 401 

Munkäczy,  M.  von.     Christus 82 

Landschaft 508 

Münzer,   Adolf.     Plakat  des  Deutschen 

Theaters  München 199 

Nattier,  J.  M,  MUe  de  Charolais  .  .  .274 
Nesterow,  M.  Das  heilige  Russland  .  .  69 
Neureuther,  E.  N.  Der  Traum  der  Rezia  119 
Nissl,  Rudolf.  Bildnis  von  Professor  Seh.  Z.  354 

Im  Atelier 461 

Nowak,  Anton.  Der  Krautmarkt  in  Brunn  390 
Nyilassy,  Alexander.   Sonntagnachmittag  515 

Oberländer,  Adolf.  Vor  dem  Hühnerstall  448 

Obrovsky,  J.     Luftbad 72 

O'Lynch  of  Town,  Karl.    Brügge    .   .   .  534 

Oppenheimer,  Joseph,     Miss  B 464 

Oppler,  Ernst.  Tennismatch  in  Westende  437 
Orllk,  Emil.    Der  junge  Komponist   .   .453 
Osswald,    Eugen.      Münchner    Bauern- 
kirta  1905 208 

—  Fritz.     Aus  dem   Englischen  Garten  347 

—  —  Münchner  Bahnhof 447 

Paäl,  Ladislaus  von.  Landschaft  .  .  .  507 
Pageis,  H.  J.  Der  verratene  Hühnerdieb  527 
Pater,  J.  B.  Gesellschaft  an  der  Parkmauer  272 

Fest  im  Freien  (Detail) 280 

Paul,    Bruno.     Münchner    Akademische 

Faschtngskneipe  1896  »Unterwelt«  .  .  200 
Penneil,  Joseph.   Standard  Oel  Anlage  in 

Staten  Island 368 

West  Straße,  Gebäude  vom  Singer* 

türm  in  Newyork 368 

Perlmutter,  J.     Marktplatz .  329 

Pesne,  Antoine.    Der  Künstler  und  seine 

Familie 275 

—  —  Friedrich  der  Grosse  als  Kind  mit 
seiner  Schwester  Wilhelmine      ....  287 

Peterich,  Paul.     Ruhender  Knabe    .    .    .  439 
Peters,   Heia.    Serpentintänzerin  ,    .    .   .  541 
Petersen,  Hans  von.    Winter  in  den  Vor- 
bergen     549 

Pfeifer,  Felix.     Der  Kuß 563 

Picard,  Georges.     Der  Kampf 487 

Piepho,  Carl.     Schlafende  Katze  ....  360 

-~  —  Interieur  bei  Sonne 462 

Dame  in  weißem  Kleid 672 

Pietzsch,  Richard.    Isarbrücke  bei  Grün- 
wald     353 

Piglhein,  Bruno.     Moritur  in  Deo    ...    83 

Plattner,  Chr.     Anno  neun 68 

Betender  Bauer 539 

Plückebaum,  Karl.  Madonna  .  .  .  geg.  73 
Pöble,  Emil.  Der  Ziosgroschen  ....  93 
Poetzel berger,  Robert.  Susanna  ....  564 
Prcller,  Friedrich.     Kaiypso's  Abschied 

von   Odysseus 108 

Purtscher,  Alfons.  Spätsommernachmittag  358 
Putz,   Leo.    Plakat   des   Neuen  Vereins 

München 202 

Der  Weissbär 213 

Puvis  de  Chavannes,  Pierre.    Pieta   .   .    88 

—  —   Die    heil.  Genoveva    bringt   den 
Parisern  Lebensmittel 517 


Seite 
Rausch,  Anton.     Fest  der  Radierschule, 

München  1908 207 

Regnault,  N.  F.  Der  verstohlene  Kuss  .  285 
Reich,    Albert.     Fest    der  Radierschule, 

München   1908 206 

Renker,  Emil.     Der  Schäfer 502 

Renoir,  Auguste.     Tänzerin 157 

Repin,Jurl.  Der  grosse  Heerführergeg.    .  457 

Rhein,  Fritz.     Dame  mit  Kind 443 

Rieih,  Paul.  Genossenschaft  deutscher 
Bühnenangehöriger      München.      1900 

.Dienstbotenball. 208 

Rippl-Rönai,  Josef.     Dame  mit  Käfig     .  326 

Strasscnpflastercr 524 

Rodriguez  Acosta,  J,  M.     Zigeuner  von 

Sacro- Monte 63 

RolofT,  Paul.  Bücherwürmchen  ....  354 
Rosandic,  Thomas.  Kopfstudie  ....  404 
Röslcr,  Waldemar.  Landschaft  ....  452 
Rössler,  Paul-     Studie  zu  einem  Fresko  560 

Roth,  August.     Eva 68 

Roth,  Philipp.     An   der  Mühle  in  Feld- 

moching 545 

Rottmann,  Karl.  Griechische  Meeresküste  109 
Rouaulf,  G.    Jesus   unter  den  Schriftge- 
lehrten     92 

Rousseau,  Thiodore.     Eichen 147 

Roux,  Oswald.     Mauterndorf-Lungau      .  392 

Saalansicht  aus  der  französischen  Ausstel- 
lung der  K.  Akademie  der  Künste  in 
Berlin      280 

Saint-Gaudens,  A.  Medaille  für  die  Co- 
lumbische  Ausstellung  1893 252 

—  —  Porträt  des  Künstlers 252 

Denkmal  für  Robert  Gould  Shaw.  253 

—  —  Denkmal  für  Abraham  Lincoln      .  254 

Denkmal  für  Samuel  Chapin  -    .    .  255 

Büste  von  W.  M.  Evarts 256 

Denkmal  für  General  Sherman  .    .  257 

Die  Kinder  des  Herrn  Schiff     .    .  258 

—  —  Denkmal  für  Admiral  Farragut     .  259 

—  —  Entwürfe  für  ein  Zehn-  und  Zwan- 

zig-DoUarstück 260 

—  —  Grabmonument 261 

Bildnisrelief      262 

Samberger,   Leo.     Bildnis   des  Malers  J. 

Wenglein 477 

Sandrock,  Leonhard.  Kohlenträger  .  .  486 
Schackgaleric  München.     Lenbach-Saal  .  120 

—  —  Aussenansicht 120 

Schaper,  Hermann.  Karton  für  ein  Mo- 
saik im  Dom  zu  Bremen ,  177 

Grabmal 180 

Schattenstein,  Nik.  FrauR.  Auernheimer  67 
Schilling,  Johannes.  Porträt  des  Künstlers  360 
Schiestl,  Rudolf.  Münchner  Bauernkirta  212 
Schleich,  Eduard.     Der  Starnbergersee  .  113 

—  Robert.     Heuernte 532 

Schlichting,  Max.     Strandleben     ....  485 

Schmidt,  Alfred.     Sommer 565 

Schmidt,  Hans.     Zwiesprache 449 

Schmoll  von  Eisenwerth,  Karl.     In  der 

Laube 568 

Schnackenberg,  Walter.     Zigeunerin    .    .  357 

Bildnis 478 

Schönmann,  J.  Pressefest  1909  ....  195 
Schramm-Ziltau,  Rudolf.  Der  Marienplatz 

in  München      459 

Schreuer,  Wilhelm.  NacÄ  Tisch.  .  .  .  546 
Schreyögg,  G.  Lehrender  Christus  .  .  87 
Schulte  im  Hofe,  Rudolf.   Bildnis  meiner 

Frau 497 

Schultz,  Harry.  Volkstrachtenfest  des 
Künstler-Sängervereins  München   1908  214 

Bildnisstudie 531 

Schwalbach,  Karl.  Münchner  Gaukler- 
tag 1908 215 

Schwegerle,  H.  Münchner  Gauklertag  1906  196 

—  —  Sprachenverein  München  1904  .  .  209 
Tanzordnung  zum  Münchner 

Gauklertag  1907 214 

Schwind,    Moriz    von.    Die    Hochzeits* 

reitsreise 106 

—  —  Morgenstunde 107 

Der  Mittag 113 

Segantlni,  Giovanni.     Ave  Maria  geg.   .      1 

Selbstbildnis  i8go 1 

Edelweiß 2 

—  —  Mittag  in  den  Alpen 3 

—  —  Die  letzten  Mühen  des  Tages    .    .      4 

—  —  Mondschein      5 

—  —  Der  Lebensengel 6 

Die  beiden  Mütter 7 

—  —  Die  Zöglinge 8 

—  —  Am  Pflug gegenüber    8 


Seite 
Segantlni, Giovanni.  Rückkehrvoih  Walde  9 
-   —  Wintervergnügen  im  Engadin     .    .      9 

—  —  Liebe  auf  den  Bergen 10 

—  —  Die  Stimme      11 

—  —  Rückkehr  in  die  Heimat     ....    12 

—  —  An  der  Barre 13 

Frau  mit  Kalb 14 

Idyll 15 

Frühmesse 16 

—  —  Schafschur 16 

—  —  Kuh  an  der  Tränke  .     gegenüber    16 

—  —  Trinkendes  Mädchen 17 

—  —  Die  Liebenden 18 

—  —  Liebe  an  der  Quelle  des  Lebens  .    19 

—  —  Entwurf  zum  Triptychon  «Werden, 

Sein  und  Vergehen« 20/21 

—  —  Schafstall  im  Engadin 22 

An  der  Tränke    .........    23 

—  —  G.   Segantlni  an  seinem  Bild  »Der 

Tod.  malend 23 

St.  Moritz  bei  Nacht 24 

—  —  Segantinis  Sterbchaus 24 

Seitz,  Rudolf  von.  Porträt  des  Künstlers  604 
Serow  W.     Bildnis  des  Herrn  Nobel  .    .    65 
Seuffert,  R.     Christus   und  die    trauern- 
den Frauen 74 

Seyler,  Julius.     Herbststurm      358 

Sieck,  Rudolf.     Im  Mai 559 

Skarbina,  Franz.     Porträt  des  Künstlers   454 
Skovgaard,  Michael.     Christus  im  Reich 

der  Toten 81 

Slevogt,  Max.     Der  Hörselberg     ....  435 

Smits,  Jakob.     Pietä 85 

Sohn-Kethel,  Alfred.    Bildnis   des  Gross- 
herzogs von  Hessen 569 

Spiro,    Eugen.     Mutter  und  Sohn     .   ,   .  473 
Spitzweg,  Karl.     Serenade      101 

—  —  Der  Hypochonder 112 

Stadler,  Toni.     Römische  Campagna      .  463 
Stahl,  Friedrich.     Eva  und  Adam    .    .    .  518 

Steinte,  E.  von.     Der  Tm-mer 100 

Sterl,  Robert.    Bildnis  des  Generalmusik- 
direktors von  Schuch 355 

Stöhr,  Ernst.     Interieur 400 

Strathmann,  Carl,     Kreuzigung    ....  442 
Strobentz,  Fritz.     Dachauerinnen     .    .    .  317 

Modelle 330 

Strützel,  Otto.     Am  Stauwehr 545 

Szikszay,  Franz  von.     Insel   der  Schiff- 
brüchigen      327 

Talaga,  Johann.     Bach  im  Walde   .    .    .394 
Tarbell,  Edmund  C.     Dame  mit  Häkel- 
arbeit       371 

Taschner,  Ignatius.     Münchner  Bauern- 
kirta     203 

Thoma,  Hans.     Das  Paradies  .    .  geg.    .    25 

Engclwolke 25 

Selbstbildnis 25 

Sehnsucht 26 

Flora 27 

Ruhe  auf  der  Flucht 28 

—  —  Träumerei  an  einem  Schwarzwald- 

see    29 

Kahnfahrt  am  Abend 30 

—  —  Der  Oberrhein  bei  Säkkingen    .    .  31 

—  —  Oliven  am  Gardasee 32 

—  —  Frühlingslandschaft 32 

—  —  Maintal  (Gewitterstimmung)    .  geg.  32 

—  —  Ruhe  auf  der  Flucht  nach  Ägypten  33 
Porträt  Dr.  A.  Bayersdorfer    ...  83 

—  —  Wundervögel 34 

—  —  Abend  im  Paradies 34 

—  —  Alberich  und  die  Rheintöchter     .  35 
Mutter   und  Kind 36 

—  —  Flötenblasender   Hirte  bei  Mond- 

schein     37 

—  —  Orpheus    in    einer    Frühlingsland- 

schaft       38 

—  —  Sommertag 38 

—  —  Kinderreigen 89 

—  —  Kinder  im  Freien 40 

Bei  Mondschein geg.  40 

—  —  Am  Fenster 41 

—  —  Phantasielandschaft 41 

—  —  Christus  und  Nikodemus     ....  42 
Leichnam  Christi  von  zwei  Engeln 

gehalten 43 

—  —  Sommerlandschaft 44 

—  —  Bildnis  des  Fräulein  M.  L.     ...    45 

—  —  Frühlingsarbeit 46 

—  —  Radierung 48 

—  —  Hochsommerwolken 438 

Thomann,  Adolf.     Heuernte 850 

Thorma,  J.     Der  erste  Oktober     ....  828 
Tichy,  Hans.     Ntues  L6ben 406 


VIII 


BILDER 


Seite 
Titcomb,  W.  H .  Y.  Christus  auf  dem  Meere  91 
Toorop,  Jan.  Die  Geburt  Christi  ...  77 
Tronnier,  Georg.  Bildnis  eines  Bildhauers  178 

—  —  Herrnbildnis 181 

Trübner,  Wilhelm.     Abhang  am  Starn- 

bergcr  See 434 

Türcke,  Franz.     Frühlingsnacht     ....  4D0 

Uhl,  Josef.     Dämon  Leidenschaft    .    .    .  543 
Ullrich,  C.     Münchner  BauernkirU     .    .  203 

Unger,  Hans.     Sonne 553 

Uri,  Lesser.     Die  Geschwister 491 

Vacätko,  Ludwig.  Im  stürmischen  Drängen  470 
Vaszary,  Jänos.     Nach  der  Arbeit    .    .    .  314 

Die  Kunde 334 

Vesin,  F.  J.     Porträt  des  Künstlers  .    .    .432 
Vonnoh,  R.  Die  Bildhauerin  Bessie  Potter- 
Vonnoh 71 

MTtQlk,  Franz.     Der  Wundervogel  ...  391 

Wadere,  Heinrich.     Dryade 513 

Wante,    Ernst.     Der  hl.   Franciscus  vor 

dem  Richterstuhl 91 

Waentig,  Walter.     Selbstbildnis    ....  574 

Waterbeck,  A.     Liebe 182 

Watteau,  Antoine.     Der  l'anz 266 

Das  Konzert 267 

—  —  Die  Nymphe  mit  der  Sonnenblume  270 

—  —  Firmenschild     des    Kunsthändlers 

Gersaint.     Rechte  Hälfte    ....  271 

—  —  Gilles,  Scaramouche,    Scapin  und 

Harlekin 277 

Weber,  Rudolf.     Porträt 189 

Weinciss,  G.     Künstler -Sänger -Verein 
München,   Sommerfest  i88$ 215 


Seite 
Welti,  Alheim.    Der  Ehehafen  .   .  geg.  S.  121 

—  —  Selbstbildnis  mit  seiner  Familie    .  121 

—  —  Madonna 122 

Hochzeitsabend 123 

Unterwelt 124 

—  —  Die  Lebensalter 125 

Exlibris  F.  Roie-Doehlan    ....  126 

—  —  Das  neue  trojanische  Ross  .  .  .  127 
Teufelsbrücke      127 

—  —  Doppelbildnis  seiner  Eltern    .    .    .  128 

—  —  Bildnis  seines  Sohnes 129 

—  —  Der  Raub  der  Europa 130 

Mondnacht 131 

—  —  Geburtsanzeige 132 

—  —  Amor  vincit 133 

Sintflut      134 

Spuk  um  Mitternacht 135 

~  —  Neujahrskarte  .    .     - 136 

Exlibris  Ernst  Rose 136 

DieFahrt  ins  neue  Jahrhundert  geg.  136 

Wentorf,  Carl  C.  F.     Abendfriede  ...  521 
Wernekinck,  Sigismund.     Schmuck- 
Statuette     501 

Whistler,  James  Mc  Neill.     Nocturno  .  160 

Mädchenporträt 362 

Auf  dem  Balkon 363 

Rotherhithe      369 

Wichtendahl,  Oskar.  Galla  Placidia  .  .  190 
Wieden,  Ludwig.    Schönbrunn     ....  396 

Wiederhold,  Karl.     Reue 184 

Wieland,  H.  B.  Blau  und  Weiss  ...  64 
Wiles,  Irving  R.  Eine  gemütliche  Ecke  378 
Wiilroider,  Ludwig.     Landschaft  ....  455 

—  —  Porträt  des  Künstlers 456 

—  —  Landschaft 456 

—  —  Gewitterstimmung  auf  der  Heide    529 


Seite 
Winternitz,  Richard.     Am  Bach  ....  848 

Interieur 469 

Wolfsfeld,  Erich.    Akt 488 

Zdrazila,  Adolf.     Stürmischer  Tag      .   .  397 
Zimmermann,  Alfred.    Porträt  des 

Künstlers      480 

Zorn,  Anders.     Bildnis  der  Mrs.  Ashley 

gegenüber  217 

Der  Künstler  im  Atelier 217 

Nachtefl"ekt 218 

—  —  Spitzenklöpplerinnen 219 

—  —  Damenbildnis      220 

Badende    221 

—  —  Algerische  Frauen      222 

—  —  Bildnis  des  Herrn  Wieseigren    .    .  223 

—  —  Brunnenfigur 224 

—  —  Bildnis  des  Bildhauers  A.  Rodin  .  225 

—  —  Schwedisches  Mädchen 226 

Akt 226 

—  —  Bildnis  von  Dr.  Taussig 227 

—  —  Doppelbildni«  Mr.  und  Mrs.  Ather- 

ton  Curtis 228 

Akt  (Radierung) 229 

—  —  Bildnis    von     Mrs.    Walter 

Bacon 230 

Bildnis  von  Mr.  ].  Deering  ....  231 

Gustaf  Vasa 233 

Badende    234 

Bei  der  Arbeit 235 

—  —  Bildnis  von  Cocquelin  cadet  .    .    .  236 

—  —  Bildnis    der    Königin-Mutter    von 

Schweden 237 

Der  Schmied 238 

Badendes  Mädchen 239 

Fischmarkt 240 


Mit  Genehmigung  der  Photo- 
graphischen Union,  Manchen 


v^^Q'SiG.  SEGANTINI  'Si'®^ 
AVE  MARIA  (BRIANZA  1882) 


Einzelverkauf  dieses  Blattes  ist  nicht  gestattet 


G.  SEGANTINI 


SELBSTBILDNIS  (SAVOGNINO  1890) 


GIOVANNI  SEGANTINI 

zu  SEINEM  10.  TODESTAG  28.  SEPTEMBER  1909 
Von    GOTTARDO  SEGANTINI 


'ArUsia  si  nasce,  non  si  divenia* 

(Wer  nicht  als  Künstler  geboren,  wird  nie  2um  Künstler) 

ES  war  Sonntag  und  ich  beschaute,  die  Ell- 
bogenauf dasGesims  meines  kleinen  Dach- 
fensters gestützt,  die  hohen  Nadeln  der  lom- 
bardischen Hauptstadt,  über  der  die  letzten 
Strahlen  der  untergehenden  Sonne  leuchteten. 
Seit  einigen  Tagen  fühlte  ich  in  mir  ein  un- 
sagbares Einsamkeitsgefühl.  Ich  war  19  Jahre 
alt  und  ein  brennendes  Verlangen  nach  Liebe 
entflammte  meinen  Geist.  An  jenem  Tag  hatte 
ich  ein  Konzert  gehört  und  die  Musik  hatte 
meine  freigewordene  Seele  zu  Flügen  unsag- 
barer Wonne  erhoben.  In  raschem  musika- 
lischen Wirbel  reihten  sich  tausend  schleier- 
hafte Gestalten  aneinander  und  lösten  sich 
wieder  in  lieblichem  Rhythmus  auf.  Dann 
welkten     sie    zerfließend    hin    in    der    Luft, 


Die  in  diesem  Aufsatz  abgedruclclen  Briefe  und  Fragmente 
sind  den  gesammelten  Briefen  und  Schriften  Giovanni  Seganlinis 
entnommen,  die  im  Herbst  im  Verlag  von  Klini;iiardt  &  Bier- 
mann, Leipzig,  ersclieinen,  lierausgegeben  von  der  Tocliter  des 
Künstlers  Bianca. 


wie  einen  Regen  von  Rosen  hinterlassend, 
während  träumerisch  sich  mein  Geist,  zur 
Wirklichkeit  der  Dinge  unddes  Lebens  zurück- 
gekehrt, einem  Liebesgedanken  hingab.  Ins 
Freie  gekommen,  schien  es  mir  als  wäre  ich 
größer  geworden.  Auf  meinem  Antlitz  strahlte 
ein  sonniges  Lächeln,  und  es  schien  mir,  als 
wären  die  Leute,  die  mir  begegneten,  voller 
Wohlwollen  für  mich.  In  einem  solchen 
Seelenzustand  besuchte  ich  eine  Ausstellung 
moderner  Kunst.  Die  Bilder  schienen  mir 
nichtssagend,  stumm:  Nichts  von  dem,  was  in 
jenen  Sälen  ausgestellt  war,  hatte  die  Kraft, 
mich  einen  Augenblick  zum  Nachdenken  zu 
zwingen.  Alle  waren  Bilder  von  Malern,  die 
die  Dinge  angeschaut  und  sie  dann  auf  die 
Leinwand  kopiert  hatten.  Ich  sah  eine  größere 
Leinwand,  darauf  mit  breiten  Pinselstrichen 
eine  Landschaft.  Von  dem,  was  davor  gespro- 
chen wurde,  begriff  ich,  daß  dies  ein  bedeu- 
tendes Gemälde  sein  sollte;  ich  schaute  es 
an;  aber  bemerkte  außer  den  breiten  Pinsel- 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


1.  Oktober  1909 


I 


GIOVANNI  SEGANTINI 


strichen  nichts  besonderes.  Also  dachte  ich: 
Für  diese  Zuschauer  besteht  die  Schönheit 
eines  Bildes  in  der  Art,  einen  breiten  Pinsel 
mit  einstudierter  Bravour  zu  gebrauchen.  — 
Unterdessen  war  aber  die  Nacht  hereinge- 
brochen und  in  den  Straßen  zündete  man  die 
Laternen  an.  —  Jemand  klopfte  an  meine 
Türe;  ich  öffnete  gleich,  denn  ich  wußte,  wer 
es  sei.  Ein  junger  Freund  von  mir,  der  auf 
der  Akademie  die  Bildhauerei  studierte,  holte 
mich  zum  Spaziergang  ab.  Sobald  wir  draußen 
waren,  sagte  ich  ihm,  daß  ich  auf  der  Aus- 
stellung gewesen  sei  und  daß  nichts  von  dem, 
was  da  ausgestellt  war,  mir  Eindruck  gemacht 
hätte.  Er  lächelte  mitleidig  und  sagte:  „Du 
verstehst  nichts  von  Kunst." 

Als  am  28.  September  1899  um  11  Uhr 
nachts  auf  dem  Schafberg  oberhalb  Pontre- 
sina  der  Wind  zu  wüten  aufhörte,  löste  sich 
von  ihrer  irdischen  Hülle  eine  große  Menschen- 
seele.  In  22  Jahren,  seit  dem  Tag,  den  Gio- 


G.  SEGANTINI 


EDELWEISS  (1897) 


vanni  Segantini  oben  beschreibt,  ward  von 
ihm  der  ganzen  Welt  ein  leuchtendes  Beispiel 
dafür  gegeben,  daß :  „artista  si  nasce  e  non 
si  diventa."  Jetzt  wo  der  Sieg  die  junge  Stirne 
mit  dem  Lorbeer  gekrönt  hatte,  wo  die  Welt 
ihm  in  seinem  Mannesalter  zujubelte,  als  einem 
Eroberer  neuer  menschlicher  Werte,  lagerte 
sich  plötzlich  Totenstarre  in  den  Gliedern 
dessen,  der  so  lange  im  Kampf  gegen  das 
Herkömmliche  seine  Kraft  bewiesen  hatte. 
Am  Morgen  des  29.  trug  man  den  starren 
Körper  mühsam  vom  oberen  Zimmer  der 
kleinen  Berghütte,  herunter  ins  Freie.  Drau- 
ßen hatte  die  Natur  ihren  kühlen,  weißen 
Schneemantel  angezogen;  leuchtend  lagen  das 
Tal  und  die  Berge,  während  der  traurige  Zug 
zu  Tale  stieg.  Die  Augen  des  toten  Helden 
waren  für  immer  geschlossen,  auf  immer  die 
Hand  erstarrt,  aber  sein  Traum,  der  Traum, 
den  er  gesehen  und  mit  der  kräftigen  Hand 
geformt  hatte,  schwebte  unsterblich  über  ihm 
und  wir  sahen  ihn  plötzlich  frei  geworden, 
als  hätte  er  sich  erst  jetzt  ganz  unseren  Augen 
enthüllt.  So  hatten  die  geschlossene  kalte  Hand, 
die  blinden  Augen  mehr  zu  geben,  als  ge- 
wöhnlich lebende  Hände  und  sehende  Augen. 
Die  große  ewig  sich  erneuernde  Wahrheit, 
daß  die  Eroberungen  des  Genies  mit  der  Zeit 
Fleisch  und  Blut  der  Menschheit  werden 
müssen,  feierte  hier  einen  glänzendenTriumph. 
Der  Geist  des  großen  Toten  wanderte  zu  den 
Menschen,  von  denen  so  lange  der  schaffende 
Giovanni  Segantini  fern  geblieben  war  und 
siehe,  was  noch  nicht  verstanden  war,  wurde 
auf  einmal  klar.  Wer  von  uns  ist  nicht  um 
etwas  Neues  durch  seine  Werke  bereichert? 
Wem  schwebt  nicht  bei  der  Evokation  seines 
Namens  ein  menschlicher  Geist  von  wunder- 
samer Schönheit  vor?  Von  allein  aus  den 
tiefsten  Tiefen  hat  er  die  höchsten  Höhen 
des  menschlichen  Denkens  und  Seins  erklom- 
men. Mit  glühenden  Lettern  schreibt  der  Arme, 
der  Verlassene,  der  Schulenlose  seinen  Namen 
„Giovanni  Segantini"  ins  große  Buch  der 
menschlichen  Geschichte.  Der  Arme  ward  zum 
Reichen,  da  er  mehr  gab,  als  sonst  die  Rei- 
chen zu  geben  vermögen.  Der  Verlassene 
wurde  ein  Wohltäter  der  Menschen,  da  er 
uns  durch  sein  Leben  voller  Entbehrungen 
und  Kämpfe  lehrte,  daß  wir  nie  verzweifeln 
müssen,  denn  der  Mensch  ist  etwas  über 
Allem  Erhabenes,  da  er  der  Bruder  und  Er- 
zeuger jener  Riesen  ist,  die  wir  Genies  nen- 
nen und  stets  bewundern,  wo  wir  sie  auch 
finden.  Und  der  Schulenlose,  der  Autodidakt 
erzog   sich    zum   großen  Künstler  unter  den 


i 


ßi^^^^}5i^iIPi^xi^?i^^?iv^i^5^^^^^?^^^^^^<iC^^A^^i^^^iv^^^^iC-/i^-x^c^^!^^  ^ 


I 


>s  <Q  vs  G.  SEGANTINI   >®  >s  <a 
MITTAG    IN    DEN    ALPEN   (1892) 


I 


-''i^^ÄJ^^i^5ü^^S^^i^?i^l5<i^5i^]5i^I?i^?i^?i^^*G)  O 


l* 


j 


GIOVANNI  SEGANTINI 


G.  SEGANTINI 


DIE   LETZTEN   MÜHEN   DES   TAGES  (SAVOGNINO  1891) 


größten  aller  Zeiten  und  zum  Denker  und 
Poeten  wie  wohl  wenige  Künstler.  So  kann  man 
begreifen,  daß  diese  seltene  Künstlererschei- 
nung die  Gesundheit  des  Körpers  und  des 
Geistes  hoch  über  die  neurasthenische  Zart- 
heit einzelner  moderner  Künstlernaturen  stellt, 
und  daß  er  dem  Genie,  d.  h.  der  Vollkommen- 
heit des  menschlichen  Typus  die  höchste  Stelle 
in  der  menschlichen  Wertschätzung  zuschrieb. 
Folgender  Brief  an  Martinelli  wird  klar  bewei- 
sen, wie  ihm  dies  am  Herzen  lag: 

„Ich  lese  in  Ihrer  Zeitung  einen  langen 
Aufsatz  von  meinem  Freund  A.  G.  Bianchi, 
unter  dem  Titel  „Der  Feind  der  Kunst,  Max 
Nordau."  Wenn  Sie  gestatten,  möchte  ich  dazu 
einige  Bemerkungen  machen,  als  Künstler 
und  gesunder  Mensch,  der  nie  in  seinem  Le- 
ben weder  einen  Chirurgen  noch  einen  Arzt 
gebraucht  hat  und  dem  niemand  etwas  Anor- 
males nachsagen  kann.  Ich  mache  diese  Vor- 
bemerkungen, denn  ich  glaube,  es  seien  dies 
Eigenschaften  von  Gewicht,  um  den  Theorien 
dieses  kränklichen  Herrn  Max  Nordau  mit  un- 
gesundem Atem  entgegen  zu  sprechen.  Um 
einzusehen,  wie  dieser  Mensch  eingebildet  und 
überspannt  sei,  genügt  es  zu  wissen,  daß  er 
in  Turin  einen  Vortrag  halten  wird  zugunsten 


der  Familien  und  Schulen  jener  Stadt.  Was 
halten  Sie  von  den  Familien  und  Schulen  jener 
Stadt?  Müssen  Sie  nicht  lachen  über  die  kind- 
liche Einbildung,  eine  ganze  Stadt  mit  einem 
Vortrag  über  das  Thema  „La  Fonction  de  Tart 
dans  la  societe"  zu  beglücken?  Wie  kann  er 
über  Kunst  sprechen,  nachdem  er  seine  voll- 
kommene Unwissenheit  in  diesem  Fach  hat 
drucken  und  wieder  drucken  lassen?  Wäre 
er  wenigstens  ein  auserwählter  Schriftsteller; 
nein  auch  das  nicht,  niemand  hat  je  seine 
gediegene  Mittelmäßigkeit  bezweifelt.  Ich  sage 
gediegen,  denn  ich  behaupte,  daß  nie  ein  Buch 
von  so  degeneriertem  und  kindisch  mittel- 
mäßigem Inhalt  so  viel  verkauft  wurde ;  sage 
verkauft,  denn  gelesen  wäre  es  etwas  anderes ..." 
So  donnert  Giovanni  Segantini  im  Bewußt- 
sein seiner  ganzen  Gesundheit  und  seines 
Genies  gegen  den  Erfinder  der  Degeneration 
und  Anormalität  bei  den  Allergrößten  unter 
den  Menschen.  Wie  könnte  für  ihn  genial  gleich 
anormal  sein?  Wenn  viele  unter  den  Künst- 
lern und  Denkern  der  letzten  Zeiten  Beweis- 
material für  die  Theorie  Max  Nordaus  ge- 
liefert haben,  so  waren  dies  immerhin  nicht 
gerade  die  vollkommensten  Genies  und  ihnen 
gegenüber    ragt    Giovanni    Segantini    stolz  in 


I 

I 


\ 


GIOVANNI  SEGANTINI 


G.   SEGANTINI 

seiner  physischen  und  ethischen  Gesundheit 
empor.  Wenn  im  wogenden  Meere  des  nerven- 
zerrüttenden fieberhaften  modernen  Lebens 
der  Mensch  einen  Beweis  suchen  wird  für  die 
unbedingte  Erhabenheit  der  Gesundheit,  so 
wird  ihm  sein  Name  entgegenleuchten  und 
in  seiner  Kunst  wird  er  den  ruhigen  sicheren 
Hafen  finden,  in  dem  es  gut  ist,  von  den 
Mühseligkeiten  und  Aufregungen  des  Daseins 
auszuruhen  und  für  einen  Augenblick  in  der 
Welt  und  ihren  Offenbarungen  den  Sitz  der 
vollkommenen  Güte  zu  sehen.  Seine  Werke 
sinddas  Produkt  eines großengesunden  Geistes 
und  werden  darum  in  allen  Zeiten  zu  dem 
Menschen  reden.  Kurz  und  klar  hat  er  seine 
Kunst  in  den  folgenden  Worten  gekennzeich- 
net und  dies  ist  wohl  das  Menschlichste 
und  Ernsteste,  was  je  die  Feder  eines  Malers 
über  den  Zweck  seiner  Werke  geschrieben  hat. 
„Als  ich  den  Eltern  eines  gestorbenen  Kin- 
des den  Schmerz  lindern  wollte,  malte  ich 
das  Bild  „Glaubenstrost" ;  um  das  Liebesband 
zweier  jungen  Menschen  zu  weihen,  malte 
ich  „Die  Liebe  am  Quell  des  Lebens";  um 
die  ganze  Seeligkeit  der  Mutterliebe  fühlen 
zu  lassen,  malte  ich  die  Frucht  der  Liebe, 
„Den  Lebensengel " ;  als  ich  die  schlechten 
Mütter,  die    hohlen    und    unfruchtbaren,    der 


MONDSCHEIN  (SAVOGNINO  1891) 

Lust  lebenden  Frauen  geißeln  wollte,  malte 
ich  die  Geißeln  in  der  Gestalt  des  Fegefeuers, 
und  als  ich  die  Quelle  allen  Uebels  bezeichnen 
wollte,  malte  ich  „Die  Eitelkeit".  Ich  will, 
daß  die  Menschen  die  guten  Tiere  lieben, 
jene,  von  denen  sie  Milch,  Fleisch  und  Felle 
gewinnen,  und  ich  malte  „Diebeiden  Mütter", 
„Die  Mütter"  und  das  brave  Pferd  am  Pfluge, 
das  mit  dem  Menschen  und  für  ihn  arbeitet. 
Ich  malte  die  Arbeit  und  die  Ruhe  nach  der 
Arbeit  und  vor  allem  malte  ich  die  braven 
Tiere  mit  den  Augen  voller  Sanftmut." 

Es  sind  dies  Worte,  die  uns  fremd  anmuten ; 
ein  neuer  Franz  von  Assisi  mit  seiner  Liebe 
für  die  Tiere  und  die  Menschen,  die  alle  Krea- 
turen eines  einzigen  Gottes  sind,  scheint  sie 
geschrieben  zu  haben.  Doch  welcher  Zeitraum 
trennt  diese  zwei  Menschen,  die  in  die  Natur 
den  Sitz  des  Guten  und  Schönen  legen,  und 
die  die  Brüderschaft  aller  Dinge  so  dichterisch 
uns  vor  Augen  rufen!  Der  Mystiker  und  der 
Realist,  wenn  man  überhaupt  Giovanni  Segan- 
tini  so  nennen  kann,  treffen  sich  in  der  Liebe 
für  alle  Dinge,  die  auf  Erden  sind  und  leben. 
Darin  ist  der  Grund  der  Erhabenheit  seiner 
Kunst  zu  suchen,  die  ferne  vom  Wechsel  der 
Mode  stets  von  der  Tiefe  und  Güte  ihres 
Erschaffers  zeugen  wird    und  so  immer  neu 


^ 
^ 

^ 

I 

^ 
i 


I 


'S  «a    G.  SEGANTINI    >s  >Q 
DER   LEBENSENGEL  (1894) 


! 


ä  § 

S  CO 

^  S 


gl  Oä 
w 

H 

ü 

u 
6)  Q 


I 


0©SK 


GIOVANNI  SEGANTINI 


G.  SEGANTINI 

bleiben,  als  etwas  das  direkt  vom  ewig  jungen 
Menschenherzen  kommt.  Eine  solche  Dar- 
stellung der  Natur,  ganz  durchdrungen  von 
der  tiefen  Empfindsamkeit  eines  ethisch  voll- 
kommenen und  bis  zur  vollkommensten  Schön- 
heitsempfindung reifen  Menschen,  ist  eine  un- 
sterbliche stets  frische  Schöpfung.  In  der 
Brianza  entstanden  fast  als  Blätter  aus  dem 
Tagebuch  einer  von  Liebe  übervollen  Seele 
„Das  Idyll",  „Die  Zöglinge,  „Liebe  auf  den 
Bergen"  (Abb.  S.  15,  8  u.  S.  10).  Alles  Bilder, 
aus  denen  eine  Seele  zu  uns  spricht,  die  die 
Natur  mit  den  dichterisch  träumenden  Augen 
eines  Verliebten  ansieht.  Es  sind  dies  nicht 
Bilder  im  Sinne  der  Farbe  oder  der  Form, 
sondern  malerische  Beschreibungen  von  seeli- 
schen Zuständen,  Das  Mädchen,  die  Mutter, 
die  Liebe,  die  Mutterschaft,  das  sind  die  sich 
wiederholenden  Grundtöne  dieser  Werke; 
denkt  man,  daß  der  Maler  jung  verheiratet 
war,  daß  er  im  halb  dunklen  Atelier  malte, 
dann  erst  kann  man  diese  zarten  farbigen 
Gedichte  richtig  verstehen.  Die  Perle  dieser 
„quadri  di  sentimento",  wie  er  selbst  sie 
nannte,  ist  wohl  „Ave  Maria  trasbordo' 
(Abb.  geg.  S.  1),  dieses  Gedicht  voll  von 
tiefster  Empfindung,  das  allein  den  Ruf  eines 


DIE  ZÖGLINGE  (BRIANZA  1884) 

großen  Meisters  sichern  könnte!  Es  ist  fast 
eine  Heilige  Familie;  Mutter,  Kind  und  Vater 
sitzen  im  Kahn  inmitten  einer  Schafherde, 
die  nach  dem  fernen  Dörfchen  gerudert  wird. 
Die  Frau  betet,  während  die  Tiere  ihre  müden 
Köpfe  hängen  lassen,  das  Ganze  getaucht  ins 
Gold  der  untergegangenen  Sonne.  Man  meint 
das  Läuten  des  Angelus  drüben  vom  Ufer 
zu  hören  und  das  Lispeln  der  betenden  Mutter. 
In  anderen  Bildern,  wie  „Mondschein"  (Abb. 
S.  5),  „Die  letzten  Mühen  des  Tages"  (Abb. 
S.  4)  und  „Schafschur"  redet  er  in  gedämpf- 
ten Tönen  von  den  Mühseligkeiten  des  Hirten 
und  der  Zusammengehörigkeit  des  Tieres  des 
Hauses  und  des  Feldes  mit  dem  Menschen ; 
aber  diese  Sprache  sollte  bei  ihm  nach  und 
nach  ganz  andere  Klarheit  bekommen  in  „An 
der  Barre",  seinem  letzten  noch  in  Italien  ge- 
malten Bild,  bevor  er  nach  Savognino  zog 
(Abb.  S.  13).  Doch  nachdem  er  vom  Zusam- 
menhang des  Tieres  mit  dem  Menschen  und 
dieses  mit  dem  Boden  gesprochen  hatte,  wäre 
seine  Auffassung  des  Bauern  unvollständig 
gewesen,  wenn  er  nicht  „Die  Frühmesse"  (Abb. 
S.  16)  und  „Die  Segnung  der  Schafe"  gemalt 
hätte;  denn  für  den  einfachen  Menschen  gibt 
es  einen  Gott,   vor  dem  alle,   die  Tiere,  die 


I 


0g 

z  z 


o 
> 

< 

Ü 

iL, 
CU 

S 


«  ^ 


GIOVANNI  SEGANTINI 


G.  SEGANTINI 


RÜCKKEHR   VOM  WALDE  (SAVOGNINO  1892) 


M  Früchte  und  die  Menschen  gleich  sind;  darum      den  zog,  schaute  er  als  gefeierter  Maler  schon  ^ 

(i  segnet  der  Priester  die  Schafe  so  wie  die  Kinder,      auf  sein  Bild  „An  der  Barre"  zurück,  das  wohl  « 

t)  Als  Giovanni  Segantini  1886,  28  Jahre  alt,      das  größte  ist,  das  die  italienische  Kunst  aus  () 

^  von  der  Brianza  nach  Savognino  in  Graubün-      dem  Reiche  des  Tierlebens  aufweist.    Wenn  A 

yf      ^ '"  "^cr  Brianza  eine  schwär-  ^ 


in  der  Brianza  eine  schwär- 
merische Liebe  für  alle 
Dinge  die  Seele  des  Malers 
erfüllt  hat,  so  wird  in  Sa- 
vognino das  Verhältnis  des 
Menschen  zum  Tiere  und 
zur  Erde  klarund  jeder  Dich- 
tung bar,  so  daß  der  gesunde 
Erdgeruch,  der  aus  diesen 
Werken  zu  uns  emporsteigt, 
eine  solche  Kraft  erreicht, 
daß  wir  hier  kaum  mehr  von  U 
Realismus  sprechen  dürfen,    f) 


I 


ncitiiaiuub  sprcciieii  uuricii,  yj 
sondern  mehr  von  einer  my-  ^ 
»u.-^i,««     Gestaltung     der    W 

i 


G.  SEGANTINI 


WINTERVERGNOGEN    IM    ENGADIN  (1887) 


thischen  Gestaltung  der 
Dinge,  die  das  Leben  des 
einfachen  Bauern  ausma- 
chen. So  wie  die  Empfin- 
dung klar,  so  ist  auch  die 
Luft  durchsichtig  und  die 
Malerei  glänzend  geworden. 
Es  sind  nicht  mehr  gemalte 


^ 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


0( 

I 


GIOVANNI  SEGANTINI 


Dichtungen,  sondern  Bilder  im  höchsten  Sinn 
des  Wortes,  die  durch  ihre  Pracht  und  Schönheit 
uns  die  Natur  als  eine  vollkommene  Dichter- 
schöpfung erscheinen  lassen.  Bilder  wie  „An 
der  Tränke",  „Der  Pflüger",  „Trinkendes  Mäd- 
chen", „Rast  im  Schatten"  und  „Mittag  in 
den  Alpen"  (Abb.  S.  23  u.  3)  singen  ein  hohes 
Lied  auf  die  glühende  Sonne  und  drücken  fast 
in  einem  lapidaren  Stil  die  Empfindungen  der 
Hitze,  des  Durstes  und  der  Ruhe  nach  der 
Arbeit  aus.  Eine  in  der  Brianza  wiederholt 
gemalte  Empfindung  geben  „Die  Rückkehr 
vom  Wald",  „Frau  mit  Kalb"  (Abb.  S.  9  u.  14) 
und  „Die  beiden  Mütter"  und  „Im  Stall"  (Abb. 
S.  7  u.  22),  hier  ist  nur  mehr  Sachlichkeit  vor- 
handen und  die  Natur  ist  um  ihre  innersten 
Farbenproblemeangegangen  worden, so  daß  wir 
über  die  Pracht  des  Gemalten  fast  die  Zart- 
heit   der   seelischen    Empfindung    vergessen. 


G.  SEGANTINI       <s        L  I  E  BE  A  U  F  D  E  N  BE  R  G  E  N  (B  R  I  AN  Z  A  1883) 


Von  diesen  mit  Gedanken  und  Empfindung 
durchdrungenen  Naturschilderungen  mußte 
Giovanni  Segantini  naturgemäß  zu  den  sym- 
bolischen und  allegorischen  Darstellungen  ge- 
langen, und  so  malte  er  die  „Dea  Pagana" 
und  den  „Engel  des  Lebens"  (Abb.  S.  6)  und 
zeichnete  „Die  Stimme"  (Abb.  S.  II)  und 
den  „Glauben".  Das  sind  die  letzten  Werke 
aus  Savognino.  Der  Maler  des  Bauern  war 
reif  geworden  zum  Darsteller  des  rein  Mensch- 
lichen. Im  August  1894  zog  er  nach  Maloja 
und  malte  die  „Rückkehr  in  die  Heimat"  und 
die  „Liebe  am  Quell  des  Lebens"  (Abb.  S.  12 
u.  19).  Es  sind  dies  Bilder  von  einer  solchen 
Tiefe  der  Auffassung,  daß  man  sich  fast  von 
jeglicher  irdischen  Umhüllung  losgelöst  fühlt. 
Die  Natur  ist  bei  ihm  zu  einer  Skala  gewor- 
den, aus  der  er  die  Töne  der  höchsten  mensch- 
hlichen  Empfindungen  und  tiefsten  philoso- 
phischen Gedanken  schöpft.  Und 
nun  naht  das  Ende,  das  große 
Triptychon  „Die  Natur",  jenes 
Werk,  das  der  neidische  Tod  den 
Künstler  nicht  vollenden  ließ 
(Abb.  S.  20  und  Jahrg.  1902/3 
S. 402/3).  Noch  einmal  wollteer 
die  Welt  der  Erscheinungen  in 
ein  gewaltiges  Werk  zusammen- 
fassen und  so  Empfindungen  und  (i 
Gedanken  vom  ersten  Bild  aus  p 
der  Brianza  biszu  denZeichnun-  ^ 
gen  die  „Liebenden",  „St.  Moritz  U 
bei  Nacht"  und  „Edelweiß"  (Abb.  () 
S.  10,  24  u.  2)  in  eine  einzige  *) 
alles  umfassende  Arbeit  mit  dem  ^ 
ganzen  Können  des  vollendeten  d 
Meisters  in  neuer  vollkomme-  /) 
ner  Form  wiederholen.  fi 

Zwischen  der  Zeit,  in  der  das  0 
Bild  „Idyll"  (Abb.  S.  15)  ent-  U 
standen  und  der,  aus  welcher  ^ 
„DieLiebeamQuell  desLebens"  M 
(Abb.  S.  19)  stammt,  ist  fast  seine  (i 
ganze  Laufbahn  inbegriffen.  Und  ^) 
doch  ist  das  Können  gleich  er-  ^ 
staunlich  bei  dem  einen,  in  der  U 
etwas  erzählenden  dichterischen  ft 
Auffassung  der  ländlichen  Liebe  ^v 
und  bei  dem  anderen,  indem  tie-  m 
fen  seelischen  Durchdringen  des  () 
Gedankens  des  sich  ewig  Er-  ►) 
neuerns  durch  die  Allmacht  der  ^ 
Liebe.  d 

So  hat  Segantini  mehr  wie  ein  y) 
anderer  vor  ihm  bewiesen,  daß:  W 
„Artistasinasce,  nonsidiventa".    (< 


10 


^ 


G.  SEGANTINI 


DIE   STIMME  (MAILAND  1894) 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  KARL  STAUFFER-BERN 

Von  Hermann  Katsch 
I. 

Einige  Männer,  welche  Mitteilungen  über 
StaufFers  Leben  schrieben,  haben  mir  die 
Ehre  erwiesen,  dabei  meinen  Namen  zu  er- 
wähnen, und  diesem  Umstände  verdanke  ich 
die  Aufforderung,  endlich  auch  meine  Er- 
innerungen an  den  so  früh  Verstorbenen 
niederzuschreiben.  Allerdings  wird  das,  was 
ich  zu  sagen  weiß,  etwas  anders  ausfallen 
als  z.  B.  die  Berichte  seines  Freundes  Peter 
Halm,  der  uns  eigentlich  nur  den  mit  seinem 
Handwerk  ringenden  Künstler  schildert.  Ich 
möchte  den  Menschen  Stauffer,  den  Jüngling 
Stauffer,  der  es  mir  angetan  hatte,  mit  dem 
ich,  selber  nur  in  sehr  mäßiger  Vermögens- 
lage, bereit  war,  alles  zu  teilen,  den  lieben 
Kerl  möchte  ich  der  Vergessenheit  entreißen. 
Wo  wir  uns  kennen  lernten?  Es  war  bei 
Gelegenheit  einer  jener  tollen  Lumpenkneipen 
der  Akademiker,  ich  glaube  der  Diez-Schule, 
der  wir  beide  allerdings  nicht  angehörten. 
Stauffer  war  noch  bei  Raab  in  der  sogenann- 
ten Naturklasse,  ich  diente  mein  Jahr  beim 
3.  Artillerie-Regiment.  An  dem  Abend  war 
Stauffer  in  den  Kleidern  eines  der  schlam- 
pigsten   Modelle    erschienen.      Sein    rundes 


J 

sprossender  blonder  Flaum  ihm  etwas  Ur-  n 
wüchsiges.  Derbes  gab,  paßte  in  die  zer-  ^ 
schundenen  Lumpen,  daß  es  eine  Freude  war.  (l 
Er  wurde  toll  im  Tanz  herumgeschwenkt  und  p) 
—  natürlich  als  Dame  traktiert  —  so  daß  ^ 
ihn  die  Kneiperei  nicht  viel  kostete.  Irgend  u 
etwas  an  meinem  Lumpenkostüm  mußte  ihm  r) 
wohl  auch  gefallen  haben,  denn  wir  verab-  ^ 
redeten  uns  für  den  nächsten  Abend  in  das  yj 
bekannte  Wirtshaus  „zum  Abenthum",  die  ''- 
Geburtstätte  der  Allotria.  Ich  hatte  des 
Dienstes  wegen  früh  heimgehen  müssen  und 
war  begierig  zu  hören,  wann  die  Kneiperei 
ihr  Ende  gefunden  habe.  Zur  verabredeten 
Zeit  traf  ich  Stauffer  in  dem  um  drei  Stufen 
höheren  Teil  der  Kneipe  an  dem  berühmten 
Eckstammtisch;  sein  vergnügt  schmunzelndes 
Gesicht  verriet  mir  schon  ohne  Worte  ein 
fideles  Erlebnis.  Und  das  hatte  er  auch  ge- 
habt. Als  am  Nachmittage  des  nächsten 
Tages  die  letzten  von  der  maskierten  Kneipe 
heimgingen,  um  endlich  zu  Bett  zu  gehen, 
war  Stauffer  seiner  Neigung  zum  Natur- 
bummel   und,   nach  dem    viele  Stunden  hin- 


^ 
^ 


11 


2» 


o 


Ü 


UJ 

g)  US 

g)  O 


O 

i 

I 

i 
^  i 


12 


I 


I 


z. 
So 

H  > 

Z  < 

■<  ^ 
Ü 

w  " 

W  Di 

ü  < 

■^   Di 
g)  W 

g)  < 


l 

>o 


13 


I 

I 

i 

I 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


G.  SEGANTINI 

durch  eingeatmeten  Kneipendunst,  auch  der 
Sehnsucht  nach  frischer  Winterluft  folgend 
über  den  Residenzplatz  in  die  Maximilian- 
Straße  gekommen.  Hier  gingen  damals  die 
„besseren"  Münchner  um  die  Nachmittags- 
stunde in  komischer  Grandezza  spazieren. 
Ein  Kürassierrittmeister,  am  Arm  die  ele- 
gante Gattin,  kommt  rauchend  daher;  Stauffer 
ist  die  Zigarre  ausgegangen,  und  er  tritt  an 
den  stolzen  Reitersmann  mit  der  Bitte  um 
Feuer  heran.  Ein  Schrei!  Die  Gnädige 
macht  einen  Satz  nach  dem  Cafe  National 
zu,  der  Offizier  wird  zornrot,  Menschen 
sammeln  sich,  und  das  liebliche  Wort  „Sau- 
mensch" erschallt  von  allen  Seiten.  Jetzt 
fällt  dem  verdutzten  Stauffer  erst  ein,  daß  er 
noch  in  den  Kleidern  des  Modells  steckt  und 
er  bricht  in  ein  schallendes  Gelächter  aus. 
Der  übliche  Gendarm  kommt  und  führt  ihn 
durch  eine  heulende  Menge,  zu  seiner  Sicher- 
heit erst  in  die  Hauptpost,  dann  in  ge- 
schlossener Droschke  auf  die  Polizei.  Die 
mitgeführte  Studentenkarte  klärt  schließlich 
alles  auf  und,  da  er  unter  der  weiblichen 
mit  einer  vollständigen  männlichen  Kleidung 
versehen  war,  konnte  er  bald  darauf,  ein 
Bündel  Lumpen  unter  dem  Arm,  seine  Häscher 
verlassen. 


FRAU    MIT   KALB  (SAVOGNINO  1892) 

Fidel  und  fröhlich  fing  unsere  Freund- 
schaft an  und  wir  kneipten  und  natur- 
bummelten zusammen  und  trieben  auch 
ernsthafte  Sachen.  Dazu  rechne  ich  die 
Stunden,  in  denen  mir  Stauffer  Keller  vor- 
gelesen hat,  für  den  er  schon  als  Schweizer 
selbstverständlich  hell  begeistert  war.  Der 
Keller  bekommt  ein  ganz  anderes  Gesicht, 
wenn  man  ihn  mit  der  Färbung,  die  ein  ge- 
bildeter Schweizer  in  der  Sprechweise  behält, 
vorgelesen  bekommt.  Mir  ist  dieser  Klang 
so  im  Ohr  geblieben,  daß,  wenn  ich  heute 
Keller  lese,  der  eigentümliche  Tonfall  einer 
schweizer  Kehle  mir  immer  mitzuschwingen 
scheint. 

Stauffer  war  also  damals  bei  Raab.  Er  er- 
zählte mir  aus  seinem  Leben  allerlei,  ich 
weiß  nicht  ob  es  ganz  treu  in  meinem  Ge- 
dächtnis liegt,  hoffe  es  aber,  da  ich  mich 
ziemlich  darauf  verlassen  kann.  Er  war 
Pfarrerssohn  und  Berner  „Burger".  Die 
praktischen  Leute  daheim  hatten  ihm  ein 
Stipendium  zur  Ausbildung  als  Maler  in 
München  zwei  Jahr  lang  gewährt  und  dann, 
in  der  Annahme,  jetzt  müsse  er  so  viel 
können,  um  sich  weiter  zu  helfen,  ein  Ge- 
such um  weitere  Unterstützung  abschlägig 
beschieden.  Der  Vater  hatte  den  Sohn  dringend 


f 
I 


14 


G.  SEGANTINI 


gebeten,  heim  zu  kommen,  aber  der  setzte 
seinen  Dickschädel  auf  und  bewies  seine 
Energie,  die  wohl  einzig  genannt  werden 
kann.  Es  war  das  Jahr  der  Cholera,  als 
deren  berühmtestes  Opfer  Wilhelm  v.  Kaul- 
bach starb,  da  ging  Stauffer  zu  einem  An- 
streichermeister, der  durch  Annonce  einen 
Gesellen  suchte.  Der  Geselle  war  am  gleichen 
Tage  an  der  Cholera  gestorben.  Das  Bett, 
darin  er  gelegen  hatte,  wurde  nicht  frisch 
überzogen.  Und  da  hinein  legte  sich  Stauffer, 
der  als  Geselle  verpflichtet  war,  der  kein 
Geld  und  kein  Obdach  hatte,  zähneknirschend 
in  dies  —  ich  will  seine  Ausdrücke  lieber 
nicht  wiederholen,  mit  denen  er  die  Lager- 
stätte bezeichnete  —  Bett!  Er  biß  die  Zähne 
fest  aufeinander  und  blieb  monatelang  An- 
streicher, bis  wieder  Geld  aus  der  Heimat 
kam.  Es  war  ein  hübscher  Moment,  als  nach 
Jahren  einmal  Stauffer  auf  einem  Fest  Eduard 
Grützner  vorgestellt  wurde.  Stauffer  hatte 
irgend  eine  Auszeichnung  auf  der  Akademie 
erhalten,  und  sein  frisches  derbes  Leben 
mochte  dem  Maler  des  fröhlichen  Humors 
gefallen.  „Na,  Herr  Professor,  wie  hält  denn 
die  Farbe  auf  den  Kleiderkästen,  die  ich  in 
dem  Cholerajahr  gestrichen  habe?  Ja,  ja 
schau'n  Sie  nur  so,  ich  bin  der  Anstreicher 


JTTiniTiirTiii«  iiiiii 

IDYLL  (BRIANZA  1883) 

von  damals,  und  wundern  solls  mich,  ob  das 
Zeug  gehalten  hat,  denn  verstanden  hab  ich 
nix  von  der  Anstreicherei."  Stauffer  war  wie 
gesagt,  als  wir  uns  kennen  lernten,  Raab- 
Schüler,  ich  nach  zweijährigem  Unterricht 
bei  Raab  in  der  technischen  Malklasse.  Ich 
möchte  hier  gerne  etwas  vom  alten  Raab 
und  seiner  Schule  erzählen,  ich  glaube  nicht, 
daß  bloße  Lust  am  Erzählen  selbst  mich 
dazu  treibt;  es  liegt  in  dem  Unterricht  und 
in  dem  großen  Einfluß  Raabs  vielleicht  eine 
Erklärung  dafür,  daß,  wie  aus  seiner  Natur- 
klasse eigentlich  überhaupt  kein  guter  Maler 
hervorgegangen  ist,  auch  Stauffer  dauernd  an 
der  Erziehung  Raabs  krankte. 

Professorjohann  Leonhard  Raab,  Meister  der 
Kupferstecherschule,  war  einer  der  ehrlichsten, 
besten  und  originellsten  Menschen,  die  ich  ken- 
nen gelernt  habe.  Die  Raab-Schule  lag  in  dem 
einspringenden  Teil  der  alten  Akademie  ganz 
oben.  Die  Bodenfenster,  die  man  noch  jetzt 
sieht,  waren  der  Ausguck,  den  der  Alte  benutzte, 
um  vorbeiziehendes  Militär  zu  betrachten,  was 
er  nie  versäumte.  Beim  Betreten  der  Schule 
kam  man  zuerst  in  einen  nach  rechts  sich 
erstreckenden  Raum  mit  zwei  Fenstern,  vor 
dem  die  Seidenpapierrahmen  zweier  Kupfer- 
stecher   sauber,    hell    und    friedlich    hingen. 


^ 
k 


15 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


G.  SEGANTINI 

Durch  eine  Oeffnung  ohne  Tür  ging  es  in  einen 
quadratischen  Raum,  ebenfalls  mit  zwei  Fen- 
stern und  zwei  Kupferstechern,  die  aber  ihre 
Seidenpapierschirme  entfernen  mußten,  wenn 
hier  nach  der  Natur  gezeichnet  wurde,  denn 
dies  war  die  Raab-Schule.  Daran  schloß  sich 
ein  einfenstriges,  kleines,  schmales  Zimmer- 
chen, wo  die  Tochter  des  Meisters,  die  von  uns 
allen  hochverehrte  Doris  Raab,  ihr  Atelier 
hatte,  und  dahinter  das  Atelier  des  Alten, 
ein  großer  zweifenstriger  Raum,  jedenfalls  der 
unruhigste  von  allen.     Bald    hörte    man    die 


FRÜHMESSE  (BRIANZA  1884) 

Werkzeuge  auf  der  Metallplatte  klappern,  bald 
hörte  man  seine  schnellen  Schritte,  immer 
war  das  fleißige  Männchen  in  einer  uns  alle 
allmählich  nervös  machenden  Bewegung,  denn 
er  lief  nicht  nur  in  seinem  Zimmer  herum, 
alle  Augenblicke  war  er  bei  der  Tochter  drin, 
ihre  Arbeit  mit  durchaus  nicht  zärtlichen  Aus- 
drücken kritisierend,  die  wir  alle  mit  anhören 
mußten.  Einmal  war  uns  das  so  peinlich  ge- 
worden, daß  wir  ostentativ  die  Tür  zu  Fräulein 
Doris'  Atelier  schlössen.  Das  war  das  Aeußerste 
von  Auflehnung,  was  zu  meiner  Zeit  in  der 


s 


16 


Mit  Genehmigung  der  Photo- 
graphischen Union,  München 


^      G.  SEGANTINI       ^s 
KUH  AN  DERTRÄNKE 


Aus  dem  vom  K.  K.  üesterreichischen    Ministerium   für  Kultus    und  Unterricht  herausge- 
gebenen Werke  »Giovanni  Segantini«  von  Franz  Servaes  (Vcilag  Gerlach  &  Wiedling,  Wien) 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


Raab-Schule  vorgekommen  war.  Wenn  er  erst 
bei  seiner  Tochter  war,  dann  dauerte  es  na- 
türlich nicht  lange,  so  hatten  wir  ihn  auch 
auf  dem  Nacken.  Einer  meiner  Mitschüler 
hatte  einmal  gesagt,  „wenn  der  Alte  da  sei, 
habe  er  immer  das  Gefühl,  zeich- 
nen zu  müssen,  während  ihm  ein  . '"" 
Maikäfer  im  Genick  herumkrab- 
bele. Eigentlich  so  ganz  frei  und 
unbefangen  würde  man  nie."  Rich- 
tig, jetzt  kam  er,  rieb  die  Hände 
ein  wenig  aneinander,  im  näch- 
sten Augenblick  hatten  aber  diese 
selben  Hände  einen  Gummi  er- 
griffen, und  nun  ging's  unbarm- 
herzig in  die  vorsichtig  angefan- 
gene Arbeit  hinein.  Und  zwei-, 
drei-,  viermal  des  Vormittags! 
Wer  an  die  schläfrige  Korrigier- 
arbeit denkt,  die  sonst  Akademie- 
professoren im  Laufe  der  Woche 
leisten,  wird  zugeben,  daß  der 
alte  Raab  sich  den  Unterricht 
sehr  sauer  werden  ließ.  Sein 
Fehler  war,  uns  alle  in  gleicher 
Weise  ausbilden  zu  wollen,  und 
die  Energie  und  Treue,  mit  der  er 
seine  Arbeit  tat,  bewirkte,  daß 
manchem  die  eigenartige  Bega- 
bung und  das  Bewußtsein  dafür 
allmählich  abhanden  kam.  Er  hatte 
ein  Auge  für  Wirkung  und  zu- 
gleich eins  für  das  Detail.  Und 
die  Freude  am  Detail  war  das  für 
Stauffer,  für  mich  und  noch  viele 
andere  Verhängnisvolle.  In  dem 
Augenblick  der  ersten  Anlage, 
wenn  man  eben  noch  die  Stel- 
lung des  Kopfes,  die  Beleuchtung, 
die  Proportionen  leicht  hinzuwer- 
fen suchte,  fuhr  einem  Raab  da- 
zwischen. „Sehen  S'  denn  nicht 
wie  schön  das  ist,  wie  edel!  Das 
muß  im  ersten  Strich  zu  sehen 
sein."  So  fing  es  an  und  die  Folge 
war,  für  mich  wenigstens,  ein 
Jahrzehnt  lang  die  Unmöglichkeit, 
einen  Kopf  rasch  aufzufassen  und 
zu  skizzieren,  ich  blieb  am  Detail 
hängen.  Raab  nahm  uns  bei  der 
Hand,  führte  unsdichtans  Modell, 
da  mußten  wir  die  „Schättle"  an 
den  Wimpern  und  die  Dicken  von 
den  Augenliderngenau  anschauen, 
dann  sprang  er  mit  uns  zurück, 
immer   ein   paar  Staffeleien   ge- 


fährdend.     „So  jetzt  mit  dem   frischen   Ein-  w 

druck    nachmachen,    aber    von    der    Weiten!  f) 

Von  der  Weiten!"    Kein  Detail   ließ  er  aus,  ^ 

aber  Gott  sollte  dem  gnaden,  der  sich  etwa  M 

einfallen  ließ,   in    sauberer    feinster    Kupfer-  (l 

I 

k 


S  fc  G  A  N  T  1  N  I 


TRINKENDES    MADCHEN     iQ 
ZEICHNUNG  (SAVOGNINO  1892) 


>1 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


17 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


i 

i 


Stechermanier  einen  Kopf  auszupimpeln.  „Sie 
wollen  mich  wohl  verhöhnen  als  Kupfer- 
stecheria?" Mit  Feuer  und  Schwefeiginges 
über  eine  derartige  Arbeit  her.  Aber  eins  — 
sehen  —  lernten  wir  bei  ihm.  Es  mag  ja  eine 
Anlage  dazu  nötig  sein,  aber  er  schärfte  das 
so  schwer  auszubildende  Auge  ungemein  und 
unablässig,  und  nächst  Heinrich  Brunn,  der 
für  mein  Erinnern  die  feinsten  Augen  hatte, 
verdanke  ich  Raab  die  Freude  am  Beobachten, 
die  Trainierung  des  Auges  dafür.  Ich  glaube, 
daß  man  jetzt  verstehen  wird,  wie  es  Stauffer 
begegnen  konnte  —  in  seiner  besten  Zeit  — 
vierzehn  Tage  lang  lediglich  an  dem  Mund  des 
alten  Leibarztes  des  ersten  Kaisers,  Exzellenz 
von  Lauer,  zu  malen,  um  dann  doch  noch 
alles  wieder  abzukratzen.  StaufFers  sehr  stark 
ausgebildeter  Sinn  für  eine  durchgeführte  Mo- 
dellierung lag  stets  im  Kampf  mit  der  farbigen 
Darstellung  und,  was  ihn  über  die  Schwie- 
rigkeiten herausgeführt  hätte,  die  Auffassung, 
war  ja  gerade  das,  was  bei  Raab  gelitten  hatte, 
was  meiner  Meinung  nach  in  allen  Stauffer- 
schen  Arbeiten  fehlt,  bis  auf  das  Porträt  Max 
Kleins.  Raab  hatte,  als  er  die  Geschichte  von 
dem  frechen  Akademiker,  der  in  der  Tracht 
eines  lüderlichen  Weibsstücks  einen  Kürassier 
um  Feuer  angesprochen  hatte,  im  „Freien 
Landesboten"  las, feier- 
lich erklärt:  wenn  der 
Lump  in  seiner  Klasse 
wäre,  würde  er  ihn 
eigenhändig  hinauswer- 
fen. Stauffer  zog  seinen 
dicken  Kopf  tief  zwi- 
schen die  Schultern,  da- 
mit der  Alte  das  verra- 
tende Rot  an  seinem 
Schädel  nicht  sähe.  Er 
hätte  es  ja  doch  nicht 
getan,  Stauffer  war  sein 
Bester,  und  alle  hatten 
ihn  gern.  Zum  Herbst 
kam  er  in  die  Diez- 
Schule,  deren  Leuchte 
damals  Aloys  Erdtelt 
war,  ein  Schlesier,  ein 
lebhaft  aus  großen 
blauen  Augen  blicken- 
der fleißiger  und  sehr 
geschickter  Maler,  Er 
lenkte  damals  schon  die 
Aufmerksamkeit  der 
längst  selbständigen 
Künstler  auf  sich.   Der       „  „„^.  „,.,.„, 

.       .  „  G.  SEGANTINI 

intime  innere   Zusam-  Zeichnung 


menhang  zwischen  den  Lernenden  und  den 
schon  im  Leben  Stehenden  ist  mit  die 
Quelle  des  frischen  Künstlerlebens  und  des 
Hochschulcharakters  der  Münchener  Aka- 
demie. Ich  erinnere  mich,  wie  der  entzückte 
Stauffer  mich  in  die  Diez-Schule  holte,  einen 
malerisch  dunklen  Raum  mit  sehr  konzen 
trierter  Lichtwirkung,  raffiniert  hergestellten 
Hintergründen  und  mit  unzähligen,  dicht  ge- 
stellten Staffeleien.  Ja,  das  war  allerdings 
für  uns  alle  was  Neues.  So  ein  frisches  Hin- 
buttern eines  Kopfes  und  einer  Hand  hatte 
noch  nie  jemand  fertig  gebracht,  die  Sachen 
waren  so  flott  wie  von  Franz  Hals,  nur  leuch- 
tender und  frischer.  Nach  Jahren,  wohl  nach 
zwanzig  Jahren,  sah  ich  einige  dieser  Arbeiten, 
so  das  Porträt  des  Malers  Becker,  wieder.  Ich 
wurde  ganz  traurig,  denn  nicht  Erdtelts  Kunst 
war  dran  schuld  oder  mein  Älterwerden,  daß 
die  Sachen  mir  nicht  mehr  so  gefielen.  Ich 
habe  ein  zu  gutes  Gedächtnis  und  konnte  mich 
an  Einzelheiten  des  Tons  genau  erinnern.  Das 
Material,  mit  dem  wir  arbeiteten,  diese  mit 
Wachs  und  Paraffin  und  sonstigen  Stoffen  ver- 
setzten Oelfarben  hatten  die  feinen  Nuancen 
durchtränkt  und  den  Reiz  der  unbeschreiblich 
frischen  und  schönen  Arbeiten  zerstört.  Nun, 
damals  gab  es  alle  Augenblicke  eine  neue  Sen- 
sation: „Keo,  kommnur 
mal  den  neuen  Erdtelt 
anschauen!  Der  hat 
heut  die  Backe  von 
einem  jungen  Mädchen 
gemalt  mit  Kremser 
weiß,  etwas  Elfenbein 
schwarz  und  Zinnober 
(ich  erinnere  mich  ge- 
rade dieser  Zusammen- 
stellung, als  sei  es  ge- 
stern gewesen),  das 
mußt  du  anschauen!" 
War  das  eine  schöne 
Zeit!  An  nichts  hing 
man  so,  als  daran,  et- 
was recht  schön  „raus- 
zukriegen". Der  Win- 
ter brachte  dann  die  ,f 
Ereignisse,  die  uns  fe-    jj 


..  \ 




LIEBENDEN 

1S9S) 


ster  zusammenschlös- 
sen. Kurz  vor  oder  nach 
Weihnachten  traten  die 
Akademiker  zusam- 
men, um  die  maskierte 
Kneipe  fürden  Fasching 
vorzubereiten. 

(Schluß    folgt    im    Novemberheft) 


18 


19 


3» 


i 

\ 

i 


G.  SEGANTINI 

DIE  „KUNSTSeHAU"  WIEN  1909 

IMoch  einmal  hat  die  Klimt-Gruppe  den  Notbau, 
^^  der  nach  kurzer  Frist  schon  einem  früheren 
städtischen  Bauplan  weichen  muß,  zur  Herberge 
der  letzten  Kunst  vom  Tage  gemacht.  Da  gibt  es 
Räume,  in  die  man  wie  in  ein  Laboratorium  blickt, 
wo  widrig  Unfertiges  sich  erst  elementar  regt,  mehr 
noch  als  voriges  Jahr,  als  das  Kunstgewerbe,  an 
positiven  Ergebnissen  reich,  überwog.  Damals  war 
die  Ausstellung  auf  das  heimische  Kunstschaffen 
beschränkt,  heuer  wurde  sie  international  gestaltet, 
auf  allen  Gebieten.  Vom  Kunstgewerbe,  das  übrigens 
nichts  wesentlich  Neues  bringt,  zu  berichten,  ist 
hier  nicht  der  Ort.  So  aufrührerisch  sich  allüberall 
die  Maler  gebärden  mögen,  mit  dem  größten  In- 
teresse sieht  man  doch  den  Franzosen  zu.  Die 
Henri  Matisse,Jean  Puy,  K.  X.  Roussel,  Pierre 
Bonnard  schürfen  nach  einer  neuen  Schönheit, 
die  uns  erst  grell  scheinen  will;  Eugen  Spiro  und 
Erich  Klossowski  eifern  ihnen  nach,  aber  zu 
harmonischen  Eindrücken  sind  bloß  Ed.  Vuillard 
und  Felix  Valloton  und  in   seiner  Märchenwelt 


Maurice  Denis  gelangt.  Gauguin  und  Van  Gogh, 
der  immer  wieder  suggestiv  mitreißt,  wirken  daneben 
schon  wie  klassisch  abgeklärt.  Auch  eine  Gruppe 
von  Schweizern  gehört  nicht  eben  zu  den  zahmen: 
bei  Giovanni  Giacometti  prasseln  die  Farben- 
flecke, CuNO  Amiet  und  Albert  Trachsel  haben 
ihre  mutige  Note,  nur  Max  Bari  zeigt  sich  gemüt- 
licher derb.  Nicht  als  Endergebnisse,  denn  dadurch 
würde  das  Wachstum  abgesprochen,  aber  doch  als 
unumstößliche  Erfolge  der  modernen  Kunst  sind  die 
Werke  reichsdeutscher  Maler  zu  betrachten;  Kalck- 
reuths  dreimaliges  Bildnis  einer  Hamburger  Pa- 
trizierin, die  Porträts  und  eine  Strandszene  von 
Liebermann  sind  prachtvoll  verschiedene  Tempera- 
mentsäußerungen,undTRüBN  er, Slevogt.Corinth, 
Pankok  bleiben  in  ihrer  Art  nicht  hintan,  auch 
Orlik,  der  in  Augenblicksskizzen  brilliert,  muß 
wohl  hier  genannt  werden.  Aus  der  Fülle  sei  als 
besondere  Talentprobe  das  Triptychon  >Obsternte< 
von  Maria  Caspar-Filser  (Balingen)  hervorge- 
hoben. 

Bei    den  Oesterreichern   fragt  man  wohl  zuerst 
nach  Gustav  KLiMT,und  er  antwortet  vernehmlich  mit 


20 


ENTWURF   ZUM   TRIPTYCHON, 

allem  seinem  Reichtum,  der  für  jedes  Problem  seine 
eigentümliche  Lösung  hat.  Das  rein  illusionistisch 
und  duftig  wiedergegebene  »Wasserschloß«,  die  deko- 
rativ flach  aufgerollte  Buntheit  eines  >Bauerngärt- 
chens<,  die  Mosaikarbeit  der  archaistisch  glitzernden 
>Vis!on€,  ein  modisches  Zeitbild  in  dem  Porträt  >Der 
violette  Hut«,  in  resoluter  Pinselführung  die  neue 
raffinierte  >Judith  <  und  die  Silhouette  einer  alten  Frau, 
sie  tun  uns  die  verschiedenen  Seiten  von  Klimts 
Können  dar.  Endlich  ein  vor  mehreren  Jahren  ent- 
standenes Werk,  die  vielbeschriene  > Hoffnung«, 
eine  schlanke  Blondine  hohen  Leibes,  hüllenlos  in 
ihrer  entstellten  Schönheit,  von  den  bösen  Mächten 
derVergänglichkeit  umwittert.  Um  Klimt  als  geistigen 
Mittelpunkt  —  ohne  ihn  nachzuahmen,  denn  der 
Versuch  dazu  ist  keinem  wohlbekommen  —  scharen 
sich  Carl  Moll,  Max  Kurzweil,  Wilhelm  List, 
Jos.  M.  Auch  ENTALLER  in  ihren  oftgewürdigtenQua- 
litäten,  maßvoll  im  Ausdruck,  den  die  Werdenden 
übertreiben  oder  abzukürzen  trachten.  Der  von  der 
Radierung  herkommende  Landschafter  Wilhelm 
Legler,  unter  den  jüngeren  H.  Schroeder,  Fanny 
Harlfinger-Zakucka,    L.  Blauensteiner,    P. 


Breithut  sind  u.  a.  zu  nennen,  das  enfant  terrible 
(mit  Betonung  des  ersten  Wortes)  der  Ausstellung, 
Oskar  Kokoschka,  nicht  zu  vergessen,  dessen  un- 
leugbare Begabung,  mit  gewolltem  oder  unbewußtem 
Atavismus,  sich  in  Irrgängen  bewegt.  Ganz  märchen- 
haft mutet  der  soeben  in  jungen  Jahren  verstorbene 
Witold  Wojtkiewicz  (Krakau)  an,  doch  sein  Far- 
benzauber birgt  in  seltsamen  Kindergestalten  grimas- 
sierende  Hintergedanken.  Klarer,  wie  immer,  stellt 
sich  der  Ueberblick  über  die  verschiedenen  Ten- 
denzen der  modernen  Bildhauerei  dar;  Klinger 
(Athlet),  Metzner,  Lederer,  Luksch,  in  der  Klein- 
plastik Gaul,  Hoetger,  Wackerle,  Barlach 
sind  hier  die  bekannten  Namen.  Die  Graphik,  zumal 
die  der  F,ngländer,  bringt  kaum  etwas  Neues,  wie 
man  denn  auch  den  ergötzlichen,  rauchgrau  hinge- 
wischten Zeichnungen  von  MaxMayrshofer  (Mün- 
chen) in  Wien  schon  begegnet  ist.  Ganz  abgesehen 
von  der  schöpferisch  fruchtbaren  Fülle,  die  Josef 
M.  Olbrich  in  dem  seiner  Gedächtnisfeier  gewid- 
meten Räume  offenbart,  Ist  an  seinen  Entwürfen 
auch  die  zeichnerische  Meisterschaft  von  außer- 
ordentlichem Reiz.    Seelische  und  zugleich  formale 


\ 


21 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN 


Anregung,  also  volle  künstlerische  Befriedigung  ge- 
währen die  in  ungemein  zart  rieselnden  Linien  hin- 
gestrichelten Studien  von  Minne  und  die  nachdenk- 
lichen Blätter  von  Toorop,  der  immer  herber  sich 
nach  innen  kehrt. 


KARL  M.  KUZMANY 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Die  kleine  Gedächtnisausstellung  für 
*-*  Willy  Hamacher,  die  Schulte  veranstaltet  hat, 
fügtzwar keinen  wesentlichenneuenZugzudem  Bilde 
des  so  früh  Dahingeschiedenen  hinzu,  aber  die  elf 
Werke,  unter  denen  sich  einige  seiner  umfangreich- 
sten Schöpfungen  befinden,  sind  gut  ausgewählt 
und  vermitteln  so  einen  fesselnden  Eindruck  von 
seinem  Schaffen.  Sie  zeigen  sein  Talent,  die  sturm- 
gepeitschte See  und  den  zerrissenen  Himmel  zu 
dekorativen  Werken  zusammenzufassen,  die  in  Farbe 
und  Linie  der  Großartigkeit  nicht  entbehren,  ein 
Boot  mit  geblähten  Segeln  wirkungsvoll  in  die  Was- 
serfläche hineinzukomponieren,  eine  italienische 
Felsenlandschaft  packend,  wenn  auch  ein  wenig 
theatralisch  aufzubauen.  Eine  Marine  von  1889  ent- 
hüllt seine  Herkunft  von  Gude  und  Dücker,  eine 
wohl  nicht  viel  spätere  Landschaft  mit  Pinien  erinnert 
in  der  Wahl  und  Anordnung  des  Motivs  ein  wenig 
an  Oswald  Achenbach.  Nicht  vertreten  ist  die  letzte 
Etappe  des  Künstlers,  in  der  er  sich  einer  kraft- 
vollen Figurenmalerei  zuwandte,  besonders  Seeleute 
im  Kampf  mit  den  Elementen  darzustellen  unter- 
nahm. —  Einen  ganz  seltsamen  Eindruck  machen 
die  im  Nebensaal  vereinigten  etwa  fünfundzwanzig 
norwegischen  Hochgebirgslandschaften  des  Belgiers 
Carl  Werlemann.  Ueberall  kehren  dieselben  düs- 
teren grauen,  graublauen,  grauvioletten  Farben,  die- 
selben matten  Rahmen  wieder  —  man  wird  an  De- 


korationen fürLeichenfeiern  oder  dergleichen  erinnert. 
Daß  ein  Künstler  nur  ein  kleines  Instrument  mit 
wenigen  Tönen  spielt,  findet  man  ja  häufig;  daß 
jemand  seine  Einseitigkeit  mit  einer  solchen  Ab- 
sichtlichkeit  hervorhebt,  habe  ich  selten  erlebt.  Ja 
wenn  er  noch  ein  Paganini  auf  der  G-Saife  wäre! 
Allein  sein  Norwegen  ist  zwar  anders,  düsterer  als 
dasjenige,  das  uns  Eckenbrecher  zeigt,  aber  kaum 
weniger  konventionell.  Am  besten  wirken  einige 
etwas  an  Thaulow  gemahnende  Schneebilder.  Lieber 
ist  mir  die  in  der  andern  Hälfte  dieses  Saales  aus- 
gestellte Kollektion  des  Dresdners  Siegfried  Ma- 
CKOWSKY.  Er  nennt  sich  zwar  Schüler  von  Bantzer 
und  Bracht,  verrät  aber  in  seinen  kräftigen  Ansichten 
von  Dresdner  Bauten  und  seinen  Kircheninterieurs 
mehr  noch  den  Einfluß  von  Gotthard  Kuehl.  Eben- 
falls nicht  sehr  eigenartig,  aber  gesund  und  schlicht 
sind  auch  seine  Dorfstraßen  und  Hochgebirgsland- 
schaften. In  einem  der  kleinen  Räume  sind  die 
Wände  mit  neapolitanischen  Pastellen  des  Italieners 
Casciaro  tapeziert,  denen  man  Anmut  und  Ge- 
schicklichkeit nicht  abstreiten  kann.  Ich  glaube  aber, 
daß  die  Zeit  vorüber  ist,  wo  derartige  Sächelchen 
wie  frische  Semmeln  weggingen.  Unter  den  übrigen 
Werken  —  Schulte  kann  ja  jetzt  beinahe  soviel  aus- 
stellen wie  die  Berliner  Secession  —  fesseln  weitaus 
am  meisten  die  der  älteren  Meister:  köstliche  Bilder 
von  Graff,  Lenbach,  Spitzweg,  Charles  Schuch,  Ludwig 
Munthe  (eine  famose  Heuernte  in  der  ganzen  Tonig- 
keit  der  Siebzigerjahre),  Zügel,  Stadler  und  anderen, 
Aquarelle  und  Zeichnungen  von  Menzel,  Thoma  und 
Segantini.  Walther  Gensel 

j^ÜNCHEN.  In  der  Galerie  Heinemann  gab  es 
•^'*  für  zwei  kürzlich  verstorbene  Mitarbeiter  des 
»Simplicissimus«,  für  Rudolf  Wilke  und  für  F. 
VON  Reznicek,  Gedächtnisausstellungen.  Wilke  — 
Reznicek,    das  sind  Gegenpole,    die  sich   in  nichts 


^ 

^ 
^ 

^ 


^ 


G.  SEGANTINI 


SCHAFS1ALL   IM   ENGAD1N  (SAVOGNINO    18S0) 


I 


22 


H  - 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


G.  SEGANTINI 


vergleichen  lassen.  Wilke  natürlich  ist  künstlerisch 
durchaus  ernster,  tiefergehend,  kulturell  wertvoller, 
ein  Meister  der  Karikatur.  Reznicek  ist  elegant, 
mondain,  ein  wenig  fri- 
vol, ganz  Oberfläche. 
Das  wußten  wir  lange, 
und  die  beiden  Kollek- 
tionen gaben  uns  nur 
eine  Bestätigung  dafür, 
wobei  noch  besonders 
in  Erwägung  zu  ziehen 
war,  daß  man  die  Rez- 
nicek-KoUektion  keines- 
wegs sorgfältig  und  lie- 
bevoll ausgewählt  hatte. 
Das  war  eben  einfach 
eine  Aufstapelung  aller 
jener  Reznicek- Zeich- 
nungen, die  noch  keinen 
Liebhaber  gefunden  hat- 
ten. Bei  Wilke  war  es 
wohl  nicht  anders,  aber 
da  sind  auch  besondere 
Verhältnisse,  denn  bei 
ihm  bedurfte  es  keiner 
wohlerwogenen  Aus- 
wahl: man  kann  hundert 
beliebige  Blätter  von  ihm 
vorlegen,  und  immer  ist's 
der  gleiche  intensive 
Eindruck:  ein  Original- 
genie, das  sich  nie  wie- 
derholt, sondern  mit  je- 
der neuen,  noch  so  klei- 
nen Arbeit  eine  neue  Seite 
seiner  reichen  Persön- 
lichkeit enthüllt. 


G.  SEGANTINI  AUF  DEM  SCHAFBERG  AN  SEINEM  BILD 
>a    .DER  TOD«  AUS  DEM  TRIPTYCHON    MALEND     ©i 


AN   DER  TRÄNKE  (SAVOGNINO  1888) 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Wolf,G.J.  Karl  Stauffer-Bern.  Mit4Photo- 
gravüren  und  42  Textab- 
bildungen. 6  M.München, 
Bischoff  &  Höfle.  1909. 
Dieser  stattliche,  mu- 
sterhaft und  reich  illu- 
strierte Band  eröffnet 
eine  Serienpublikation, 
die  der  Verlag  unter 
dem  Titel  «Bildende 
Künstet  herausgibt.  Eine 
bessere  Wahl  wieStauffer 
hätte  gar  nicht  getroffen 
werden  können.  Es  ist 
zwar  schon  viel  über  die- 
sen Künstler  geschrieben 
worden,  mehr  noch  »um 
ihn  herum«;  was  fehlte, 
war  eine  nicht  an  der 
Oberfläche  haften  blei- 
bende Entwicklungsge- 
schichte seines  Schaf- 
fens und  Strebens  an  der 
Hand  seines  eigenen 
ästhetischen  Glaubens- 
bekenntnisses und  unter 
Beigabe  eines  reichen 
Abbildungsmaterials.  Dr. 
Wolf  hat  diese  Aufgabe 
aufs  glücklichste  gelöst. 
Sein  Buch  ist  schlicht  ge- 
schrieben, frei  von  jenem 
Pathos,  welches  die  Le- 
bensumstände dieser  ei- 
genartigen Künstlernatur 


I 

8 


23 


I 

I 
I 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


G.  SEÜANTINI 


Segantini-Museum,  St.  Moritz 


ST.  MORITZ    BEI    NACHT  (1898) 


H.  P. 


wohl  besonders  herausfordern;  dafür  wirkt  es  um  so 
eindringlicher  und  plastischer.  Für  Künstler  eine 
außergewöhnlich  wertvolle  und  lehrreiche  Lektüre  — 
aberes  liest  sie  ja  doch  keiner.  Um  so  dankbarer  ver- 
tieft sich  der  Laie  in  diese  feine,  lebensvolleDarstellung 
eines  Schaffenden  und  Wollenden,  dessen  Ingenium 
eben  an  der  Maßlosigkeit  seines  WoUens  zerschellen 
mußte  und  der  doch  wie  Freytag  an  Brahm  schrieb 
>sich  immer  als  ein  echter  Künstler  erwies,  dem  die 
Kunst  das  Höchste  auf  Erden  und  dessen  größter 
Stolz  war,  sich  selbst  in  seiner  Kunst  Genüge  zu 
tun«. 

Peltzer,  Al- 
fred, Albrecht 
Dürers  Unter- 
weisung derMes- 
sungmitdemZir- 
kel  und  Richt- 
scheit.  —  Bro- 
schiert M. 6.—. Mün- 
chen,Verlag  der  Süd- 
deutschen  Monats- 
hefte, G.  m.  b.  H. 

Es  ist  ein  erfreu- 
liches Zeichen,  daß 
man  wieder  bestrebt 
ist,  ältere  kunst- 
theoretische 
Schriften  von  blei- 
bendem Werte  durch 
eine  billigere  ge- 
meinverständliche 
Ausgabe  auch  wei- 
teren Kreisen  zu- 
gänglich zu  machen. 
Wie  der  Herausge- 
ber   dieser    Dürer- 


G.SEGANTINIS   STERBEHAUS   AUF   DEM  SCHAFBERG 


Schrift,  Alfred  Peltzer,  in  seinem  Nachwort  beson- 
ders betont,  gebührt  Hans  Thoma  das  Haupl- 
verdienst  an  dieser  Ausgabe;  dieser  hat  auch  dazu  die 
Vorrede  geschrieben,  in  welcher  er  sich  gegen  das 
Mißtrauen,  das  man  gerne  in  Künstlerkreisen  gegen 
solche  theoretische  Schriften  ob  ihrer  Brauchbarkeit 
hegt,  wendet.  Dafür,  daß  gerade  dieses  Buch  für  die  Pra- 
xis entstanden  sei,  könne  wohl  der  Hinweis  auf  Dürers 
hohe  geklärte  Kunstdienen,die  ja  auf  eben  dem  Grund, 
der  in  diesem  Buche  niedergelegt  ist,  beruhe.  Des 
weiteren  führt  Thoma  in  einfachen,  klaren,  durch  ihre 
Sachlichkeit  wohltuend  wirkenden  Worten  aus,  wie 

notwendig  die  Aus- 
bildung des  räum- 
lichen Denkens  und 
Empfindens  für  den 
Künstler  ist,daß  sich 
gerade  hier  den  Aka- 
demien ein  weites 
Feld  eröffnen  würde, 
wo  sie  noch  Gutes 
wirken  könnten.  Da 

die  kommende 
Kunstepoche  haupt- 
sächlich das  Bestre- 
ben »desAufsuchens 
der  Form  von  Grund 
aus<  zeigen  wird,  so 
wird  besonders  die 
künftige  Generation 
dieses  Buch  begrü- 
ßen und  sich  dabei 
nicht  zuletzt  dessen, 
der  ihr  dieses  Buch 
gewissermaßen  zum 
Geschenk  gemacht, 
erinnern. 


I 

I 


Redaktionsschluß:  20.  August  1909  Ausgibt:  9.  September  1909 

Herausgeber:  F.Sohwartz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  Kihchorabbr.  — Druck  und  Verlig  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Sämtlich  In  München 


SS 

o  a 
I-  « 

<  < 
X  o 


HANS  THOMA 

ZUM  70.  GEBURTSTAG  DES  MEISTERS  2.  OKTOBER  1909 
Von  Karl  Koelitz 


Es  ist  gemeinhin  das  Schicksal  des  Genies, 
von  der  Mitwelt  verkannt  und  ignoriert 
zu  werden,  oder  gar  von  deren  Beschränkt- 
heit noch  Schlimmeres  erdulden  zu  müssen. 
Nur    wenigen    dieser   geistigen    Führer   und 


HANS  THOMA 


SELBSTBILDNIS  (RADIERUNG) 


Pfadfinder  der  Menschheit  ist  es,  und  dann 
zumeist  erst  im  höheren  Alter,  vergönnt,  sich 
Verständnis  und  Anerkennung  ihrer  Zeitge- 
nossen zu  erzwingen,  wenn  die  Zeit  reif  dazu 
ist,  die  bahnbrechenden  Ideen  jener  zu  be- 
greifen und  sich  zu  eigen  zu  machen.  Zu 
diesen  Glücklichen  gehört  auch  unser  Meister 
Hans  Thoma  und  wir  bringen  ihm,  der  jetzt 
an  der  Schwelle  des  Greisenalters  rüstig  und 
unermüdlich  schaffend  ein  Bild  kraftvoller 
Gesundheit  in  jeder  Beziehung  dasteht,  die 
herzlichsten  Glück-  und  Segenswünsche  dar; 
möge  ihm  und  seiner  seelen-  und  gemütvollen, 
echt  deutschen  Volkskunst  noch  ein  recht 
langes  Leben  und  fruchtbares  Wirken  beschie- 
den sein,  zum  Heil  unseres  Volkes,  ja  der 
ganzen  einer  wahren  und  innigen  Kunst  hul- 
digenden Menschheit,  die  ihm  so  viel  Schönes 
und  Erhebendes  zu  verdanken  hat. 

Wir  Modernen  begreifen  es  heute  kaum, 
daß  Hans  Thoma,  der  doch  anerkanntermaßen 
jetzt  einer  der  Lieblingskünstler  und  vielleicht 
der  volkstümlichste  unsrer  lebenden  Meister 
ist,  erst  dann,  nachdem  er  unbekannt  und  im 
stillen  ein  ganzes  Menschenalter  unermüdlich 
und  unbeugsam  im  Dienst  der  wahren  und 
echten  Kunst  gestanden,  zur  allgemeinen  An- 
erkennung gelangte,  nachdem  man  ihn  vorher, 
abgesehen  von  dem  kleinen  Kreise  seiner  stets 
für  ihn  begeisterten  Anhänger  und  Freunde, 
überall  und  namentlich  in  den  sogenannten 
maßgebenden  Kunstzentren  schmählich  abge- 
gewiesen  oder  zum  mindesten  ignoriert  und 
verkannt  hatte.    Der  Meister  hatte  eben  gleich 


^ 

^ 
^ 


Dl«  KunK  fllp  Alle  XXV.     2.     15.  Oktober  1909. 


25 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

seinen  gelstes- und  gesinnungsverwandten  geni- 
alen Kunstgenossen  Anselm  Feuerbach,  Arnold 
Böcklin,  Viktor  Müller  und  Hans  v.  Marees 

—  um  nur  diese  hervorragendsten  zu  nennen, 

—  das  Unglück,  sich  in  dem  Zeitalter  der 
großen  Einigungskriege  unsres  Volkes  künst- 
lerisch Geltung  verschaffen  zu  wollen,  jener 
merkwürdigen  heroischen  Periode,  die  zwar 
auf  staatlichem  und  politischem  Gebiete  ein 
Geschlecht  von  Helden  und  Genies  erzeugte, 
auf  dem  der  Kunst  aber  sich  in  hohlem  Pathos 
und  gezierten  Aeußerlichkeiten  erging  oder 
in  süßlichem  und  philisterhaftem  Kleinigkeits- 
kram ihr  Genügen  vollauf  fand. 

Da  konnte  freilich  für  die  aus  der  Seele 
und  dem  innersten  Wesen  des  Volkes  hervor- 
quellende, die  Natur  in  ungeschminkter  Wahr- 
heit und  Treue  wiedergebende  bodenständige 
Kunst  unsres  Meisters  kein  Platz  vorhanden 
sein  und  er  mußte,  geduldig  und  zuversicht- 


SEHNSUCHT 

lieh,  wie  er  stets  war,  ruhig  abwarten,  bis 
seine  Zeit  erfüllet  war  und  ein  anderes,  neues, 
kunstverständigeres  Geschlecht,  das  ihn  voll 
und  ganz  zu  erfassen  und  aufzunehmen  ver- 
stand, heraufzog,einGeschlecht,das  in  der  Kunst 
nicht  mehr  fälschlicherweise  Dinge  suchte,  die 
ihr  absolut  fremd,  ja  geradezu  schädlich  sind, 
die  aber  früher  mit  als  die  Hauptfaktoren  der- 
selben gegolten  hatten.  Wir  dürfen  unsre 
heutige  Zeit  dafür  glücklich  preisen,  daß  sie 
den  vollen  Wert  des  echt  deutschen,  phan- 
tasie-  und  gedankenvollen  Meisters  nach  allen 
Richtungen  hin  erkannt  hat  und  ihm  den 
wohlverdienten  Ehrenpreis  für  seine  Schöp- 
fungen in  vollstem  Verständnis  derselben  rei- 
chen darf,  nachdem  ihm  dieser  ungerechter- 
weise lange  genug  vorenthalten  worden  ist. 
Freilich  finden  sich  ja  heutzutage  noch  hie  und 
da  vereinzelte  Gegner  und  Verkleinerer  des 
Meisters  —  und  welcher  große  Mann  hätte  die- 


I 


26 


k 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

selben  nicht!  —  die  sich  vorzugsweise  an 
einigeformaleAeußerlichkeiten  seines  Werkes, 
wie  angebliche  Verzeichnungen  der  Gestalten, 
Proportionsfehler  usw.  krampfhaft  anklam- 
mern, ohne  dabei  zu  bedenken,  daß  es  dem 
überaus  vielseitigen  Künstler  bei  dem  über- 
quellenden Reichtume  seiner  Phantasie,  wo 
sich  die  gestaltenden  Ideen  drängen  und  häu- 
fen, oft  weniger  darauf  ankommt,  das  Ein- 
zelne vollkommen  schulgemäß  „korrekt", 
schematisch  und  handwerklich  ebenmäßig 
auszugestalten;  Hans  Thoma  ist  ein  ausge- 
sprochener Gegner  jeder  dünkelhaften  Pedan- 
terie und  lehrhaften  wichtig  tuenden  Kleinig- 
keitskrämerei auf  dem  Gebiete  der  Kunst  und 
sein  Blick  ist  bei  seinem  gedanken-  und  ge- 
mütstiefen, künstlerischen  Schaffen  stets  nur 
auf  das  Große  und  Ganze,  die  bewegende  Idee, 
die  das  Kunstwerk  zu  einem  solchen  erhebt 
und  gestaltet,  gerichtet.  — 


FLORA 

Wenn  wir  den  künstlerischen  Werde-  und 
Entwicklungsgang  Hans  Thomas  von  seiner 
frühesten  Jugend  an  genau  verfolgen,  so  dür- 
fen wir  es  zuerst  als  ein  großes  Glück  für 
ihn  preisen,  daß  es  ihm  vergönnt  war,  fernab 
von  dem  lärmenden,  zerstreuenden  und  er- 
nüchternden Getriebe  der  großen  Städte,  in  der 
gewaltigen,  hochpoetischen  Einsamkeit  eines 
quellfrischen  Schwarzwaldhochtales  geboren 
und  erzogen  zu  sein  und  einem  echt  süddeut- 
schen, hochbegabten  Volksstamm  anzugehören, 
der  in  seiner  warmblütigen,  lebensvollen  Begei- 
sterung und  Empfindung  für  alles  Schöne,  was 
die  Natur  dort  in  so  reichem  Maße  dem  offe- 
nen Auges  Schauenden  ausbreitet,  sich  die 
Fähigkeit  in  hohem  Maße  unversehrt  erhalten 
hat,  diese  Eindrücke  in  künstlerische  Gebilde, 
sei  es  der  Poesie  oder  der  Malerei,  umzusetzen. 
Gehört  ja  auch  der  unübertroffene,  alleman- 
nische  Idyllendichter  Joh.  Peter  Hebel,  dessen 


j 

I 


27 


4* 


i 


'S  'S     HANS   THOMA     's  >3 
RUHE  AUF   DER   FLUCHT 


28 


29 


i 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

bodenwüchsige,  duftige  und  sinnige  Voliiskunst 
so  sehr  viel  geistesverwandte  Züge  mit  der 
unseres  Meisters  aufweist,  diesem  Stamme  an, 
ebenso  wie  der  Basler  Meister  Arnold  Böck- 
lin,  dessen  große  epische  Monumental-Kunst 
ebenfalls  manche  Berührungspunkte  und  Ana- 
logien mit  der  Hans  Thomas  aufweist. 

Ausgehend  von  der  mächtigen  Benediktiner- 
abtei St.  Blasien,  der  fast  das  ganze  südliche 
Schwarzwaldgebiet  am  Rheinwinkel  und  somit 
auch  das  ihr  unmittelbar  benachbarte  Dorf 
Bernau,  —  bekanntlich  der  Geburtsort  Hans 
Thomas  —  gehörte,  hatte  sich  dort  eine  schon 
seit  Jahrhunderten  bestehende  Kunstpflege 
erhalten,  die  sich  namentlich  in  der  Bemalung 
von  allerlei  selbstgefertigten  Hausgegenständen 
und  der  Holzschnitzerei  betätigte.  Besonders 
die  Uhrenschildmalerei  blühte  daselbst,  war 
ja  doch  die  Herstellung  der  kunstreich  be- 
malten und   geschnitzten  Gehäuse  der  Holz- 


KAHNFAHRT  AM  ABEND 

uhren  eine  altererbte  Kunsttradition  des 
Schwarzwaldes.  Auch  unser  Meister  begann 
zuerst  auf  diesem  Gebiete  seine  künstlerischen 
Regungen  zu  entfalten,  unabhängig  von  jeder 
herkömmlichen  Schulrichtung,  die  sich  zum 
Glück  noch  nicht  in  das  einsame  und  abge- 
legene Schwarzwaldtal  verirrt  hatte,  rein  nach 
der  Natur  der  dortigen  landschaftlichen  Um- 
gebung, die  sich  ihm,  der  von  Jugend  auf  ihre 
geheimste  wunderbare  Sprache  vollauf  ver- 
stand, in  ihrer  ganzen  Größe,  Schönheit  und 
Reinheit  offenbarte. 

So  bekunden  auch  die  leider  spärlich  er- 
haltenen Jugendwerke  des  Künstlers —  zumeist 
idyllische  Szenen  im  Freien  aus  seiner  Heimat 
—  in  ihrer  gemütvollen,  streng  naturwahren 
anspruchslosen  Auffassung  und  ihrem  saftigen 
blühenden  und  frischen  Kolorit  schon  fast 
ganz  die  charakteristische  spätere  Art  und 
Weise  des  Meisters   und  unterscheiden  sich 


I 


30 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

von  ihr  eigentlich  nur  durch  die  der  unreifen 
Jugendlichkeit  angemessene  Zaghaftigkeit  und 
Unsicherheit  der  Zeichnung  und  des  Aus- 
drucks. Dann  trat  der  Künstler  in  dem  da- 
für bereits  ziemlich  reifen  Alter  von  zwanzig 
Jahren  für  ein  ganzes  Dezennium  in  die 
unter  der  Führung  des  bekannten  Idealland- 
schafters Joh.  Wilh.  Schirmer  zu  hoher  Blüte 
gelangte,  kurz  vorher  neu  errichtete  Karls- 
ruher Kunstschule  ein.  Es  war  ein  großes 
Glück  für  ihn,  daß  er  in  seiner  echt  schwarz- 
wälderischen  Originalität  und  Urwüchsigkeit 
sich  nicht  von  der  etwas  akademisch  trocke- 
nen, wenn  auch  sonst  tüchtigen  Art  des  Figu- 
renmalers Des  Coudres  und  der  bei  aller  Vor- 
züglichkeit der  Stimmung  doch  oft  etwas  äußer- 
lichen, kühlen  und  komponierten  Landschafts- 
malerei Schirmers,  —  seiner  beiden  hervor- 
ragendsten Lehrer  — ,  unterjochen  ließ,  sondern 
seinen  eignen,  von  der  Natur  und  seinem  Genius 


DER   OBERRHEIN    BEI   SAKKINGEN 

ihm  strikte  vorgezeichneten  Weg  verfolgte; 
wobei  es  ihm  sehr  zu  statten  kam,  daß  er 
aus  materiellen  Gründen  nur  in  den  Winter- 
monaten den  Staub  der  Akademie  zu  schlucken 
brauchte,  den  Sommer  über  aber  in  den  heimat- 
lichen Bergen,  am  frischen  Urquell  der  reinen 
Natur  sein  offenes  und  helles  Künstlerauge 
erquicken  und  weiterbilden  konnte. 

Aber  auch  sonst  war  der  längere  Aufenthalt 
des  Künstlers  in  der  badischen  Residenzstadt, 
die  damals  unter  der  Aegide  des  kunstsin- 
nigen Großherzogs  Friedrich  L  aus  einer 
langweiligen,  bedeutungslosen  Kleinstadt  sich 
in  eine  höchst  beachtenswerte  Kunststätte 
umzuwandeln  begann,  für  Thoma  recht  se- 
gensreich. Er  lernte  hier  zum  ersten  Male 
in  der  schönen,  gewählten  Sammlung  der  dor- 
tigen Kunsthalle  die  alten  Meister  kennen, 
von  denen  es  ihm  die  seiner  ganzen  künst- 
lerischen Natur  und  Eigenart  nah  verwandten 


I 


31 


•''<2^w>''^C.>'^^>^^CX*v.<>'^kx.<'''^C«''^^«'''^^^^^^  o 


! 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

farbenfrohen  kernigen  Altdeutschen  und  die 
in  rein  malerischer  Hinsicht  auf  höchster 
Stufe  stehenden  Niederländer  ganz  besonders 
antaten.  Speziell  die  köstlichen,  wunderbar 
gemalten  Stilleben  von  Chardin,  deren  be- 
kanntlich die  Karlsruher  Galerie  eine  ganze 
Reihe  ihr  eigen  nennen  darf,  zogen  ihn 
als  seine  ausgesprochenen  Lieblingswerke 
mächtig  an  und  sind  von  unleugbar  großem 
Einfluß  auf  die  fernere  Entwicklung  des  ma- 
lerischen Stils  unseres  Meisters  geworden. 
Auch  das  graphische  Gesamtwerk  Dürers, 
der  mit  der  Kunst  Hans  Thomas  ja  so  viele 
geistige  und  seelische  Verwandtschaftspunkte 
besitzt,  ward  ihm  damals  in  seiner  ganzen 
unendlichen  wunderbaren  Größe  und  Gefühls- 
tiefe zum  ersten  Male  offenbar  und  wies  ihn 
mit  Entschiedenheit  auf  den  einzig  richtigen 
Weg,  den  zu  gehen  er  schon  von  Jugend  an 
unablässig  versucht  hatte.  Hier  in  Karlsruhe 
schloß  er  sich  auch  besonders  innig  an  den 
höchst   originellen,   speziell   in  koloristischer 


OLIVEN   AM   GARDASEE 

Hinsicht  hochbedeutenden  Wiener  Meister, 
Hans  Canon  an,  der  in  der  damaligen,  für 
die  rein  malerische  Kultur  überaus  seichten 
und  sterilen  Epoche  für  ihn  von  großem,  be- 
deutsamem Einfluß  war.  So  mit  allem  Er- 
forderlichen ausgerüstet,  vermochte  es  unser 
Meister  sehr  wohl,  die  mächtigen,  überwäl- 
tigenden Eindrücke,  die  die  großen  klassischen 
Meister  des  Louvre  in  ihm  bei  seinem  ersten 
Pariser  Aufenthalt  1868  hervorriefen,  zu  be- 
wältigen und  geistig  zu  verarbeiten  und  auch 
die  von  großzügigen  Gesichtspunkten  aus- 
gehende Kunst  einer  Gruppe  zeitgenössischer 
französischer  Meister  in  sich  aufzunehmen, 
vor  allem  die  des  ihm  geistig  so  nahe  ver- 
wandten, den  gleichen  Kunstprinzipien  auf  ma- 
lerischem Gebiete  wie  er  unbeugsam  huldigen- 
den, kraftvollen  Vorkämpfers  eines  großzügi- 
gen durchaus  gesunden  Realismus,  Gustav 
Courbet. 

Nach  dem  Vaterlande  zurückgekehrt,  siedelte 
unser  Meister  nach  München  über  und    trat 


I 


32 


9  ü 
9% 

O  u 
=  t 

c/)  ^ 

z  u 

<  ü 

^^ 

l>z 

^< 

9  n 


^ 

^ 
k 

^ 

I 
i 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 


hier  in  für  seine  weitere  Kunstentwicklung 
hochbedeutsame  und  fruchtbringende  Bezie- 
hungen zu  den  beiden  unstreitig  hervor- 
ragendsten ihm  geistesverwandten  Künstlern 
der  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts, 
Arnold  Böcklin  und  Hans  v.  Marees.  Diese 
bildeten  damals  im  Verein  mit  dem  geist- 
vollen, Thoma  befreundeten  Kunstforscher 
A.  Bayersdorfer,  dem  genialen  Bildhauer  Adolf 
Hildebrandt  und  dem  feinsinnigen  Kunst- 
freunde und  Mäzen  Konrad  Fiedler  in  der 
bayrischen  Kunstmetropole  die  wirklich  füh- 
renden, aber  leider  beim  großen  Publikum 
noch  längere  Zeit  verkannten  Geister. 

War  der  unermüdlich  strebende  und  sich 
stets  vervollkommnende  Künstler,  der  in- 
zwischen auch  die  Schätze  des  alten  Kunst- 
landes Italien  geistig  in  sich  aufgenommen 
hatte,  bisher  einer  unserer  seelen-  und  ge- 
mütsvollsten, intimsten  Landschafts-,  Stil- 
leben- und  Bildnismaler  gewesen,  trotzdem 
dies  die  offizielle,  von  hohlen  und  falschen 
Prinzipien  geleitete  Kunstwelt  niemals  aner- 
kannt hatte,  so  kam  jetzt,  in  erfrischender 
und  belebender  Wechselwirkung  mit  jenen 
Bahnbrechern  einer  neuen  Kunstrichtung 
und  bei  sich  gegenseitig  befruchtendem  Aus- 
tausch mit  ihnen  eine  ganz  neue  Seite  seiner 
hohen  künstlerischen  Begabung  zum  Durch- 
bruch.   Freilich  übernahm  Thoma  damit  nicht 


ein  ihm  geistig  Frem- 
des, etwa  aus  äußer- 
lichen Beweggründen, 
sondern  die  Keime 
dazu  hatten  sich  wie 
es  ja  bei  seiner  tief 
innerlich  veranlagten, 
durchaus  originalen 
und  selbständigen  Na- 
tur sich  von  selbst  ver- 
stand, längst  in  der 
Tiefe  seiner  Seele  or-  ?; 
ganisch  und  folgerich-  ^ 
tig  entwickelt.  —  Er 
trat  auf  als  der  hell- 
sehende Entdecker 
und  Schilderer  einer 
neuen  Welt,  voll  un- 
mittelbarster und  tief- 
sterNaturempfindung, 
die  er  in  reichste 
Phantasie  und  Gestal 
tungskraft  in  einer 
großen  Zahl  köstlicher 
Meisterwerke  uns  vor- 
führte; er  verkörperte 
uns  in  formvollendeter  echt  poetischer  ^3^eise 
das  segensreiche  oder  unheilschwangere  Weben 
und  Walten  der  Naturkräfte,  der  Götter  und 
Helden  der  heroischen  Vorzeit,  den  Wechsel 
und  Lauf  der  Gestirne  und  Jahreszeiten,  den 


RUHE   AUF   DER   FLUCHT   NACH  ÄGYPTEN 


HANS  THOMA 


Dr.  A.  bayersdorfer 


- 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


33 


o  (s;;::i5Ä?i?^5i:: 


^ 

^ 
s 

^ 
^ 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 


WUNDERVÖGEL 


reichen,  duftigen  Kranz  der  Volkssagen  und 
Märchen,  die  ihm,  dem  urwüchsigen,  naiven 
und  unberührten  Kinde  des  Volkes  ganz  anders 
als  uns  blasierten  Städtern  nahestanden.  Dann 
verkündigte  er  auch  in  tiefempfundenen  see- 
lenvollen Werken  die  Legenden  und  Heils- 
wahrheiten des  Evangeliums  von  der  Erlösung 
der  sündigen  Menschheit,  ein  Thema,  das  dem 
gottesfürchtigen,  stets  wahren  und  treuen  Mei- 
ster als  unantastbares  Erbgut  von  Jugend  auf 
immer  höchst  sympatisch  und  vertraut  gewesen. 

So  giebt  es  wohl  kein  Gebiet  echt  künst- 
lerischer vom  Odem  wahrer  Poesie  durch- 
wehter Darstellung,  das  Hans  Thoma  nicht 
in  innerlichster,  vollendetster  Auffassung  und 
Durchführung —  selbstredend  auch  nach  der 
rein  malerischen  Seite  hin  —  bebaut  hätte,  aus- 
genommen natürlich  die  seinem  friedlich  ein- 
fachen, schlichten  Naturell  höchst  unsympathi- 
schen kalten  Repräsentationsstücke  oder  die 
nach  rein  sinnlichen  Effekten  haschenden  Sze- 
nen, und  die  blutrünstige  Schlachtenmalerei, 
auf  all  dieser  schönen  Dinge  Darstellung  wir 
aber  in  dem  ohnehin  so  reichhaltigen  und  viel- 
seitigen Lebenswerk  des  Künstlers  mit  Freuden 
Verzicht  leisten  werden. 

Die  Grundlage  und  der  Schwerpunkt  seiner 
Kunst  blieb  vor  allem  anderen  stets  die 
Landschaft;  schon  von  Kindheit  an  hatte  er 
sich  für  alles  Schöne,  Geheimnisvolle  und  Groß- 


artige in  ihr  ein  empfängliches  Auge  bewahrt. 
Für  alle  noch  so  konträren  und  grundverschie- 
denen Stimmungen  derselben  besitzt  der  Mei- 
ster die  vollkommensten  und  charakteristisch- 
sten und  stimmungsvollsten  Ausdrucksmittel. 
Ob  sie  uns  im  zarten  Duft  des  Lenzes,  den  er  mit 
ausgesprochenster  Vorliebe  darstellt,  in  der 
glutvollen,  glänzenden  Pracht  des  Sommers,  im 
goldenen  Herbst-  oder  im  eisigen  Winterkleid 
erscheint,  ob  im  lachenden  verklärten  Sonnen- 
schein, im  nebligen  Morgentau  oder  im  wild- 
bewegten Sturmesrauschen  und  in  gewitter- 
schwangerer Schwüle;  überall  tritt  die  Land- 
schaftskunst Hans  Thomas  uns  als  eine 
meisterhafte,  verklärte  Schöpfung  seiner 
eminenten  Gestaltungskraft  auf  diesem  Kunst- 
gebiete entgegen.  Nicht  nur  die  heimatlichen, 
ihm  von  Jugend  auf  vertrauten  sattgrünen 
Schwarzwald-Berge  und  Triften,  die  male 
rischen  Gestade  des  jugendlichen  Oberrheins, 
die  anmutigen  Höhen  des  durch  seinen  Frank- 
furter Aufenthalt  ihm  liebgewordenen  Taunus, 
sondern  auch  die  sonnigen  Gefilde  Oberitaliens 
mit  ihrem  klassischen  Linienzug  und  ihrem  von 
dem  vorigen  so  sehr  verschiedenen  Habitus 
wußte  er  mitgleicherNaturwahrheitund  Sicher- 
heit künstlerisch  aufs  stimmungsvollste  und 
ergreifendste  wiederzugeben. 

Von  all  diesen  herrlichen  Schöpfungen, 
die  zum  Besten  gehören,  was  die  moderne 
deutsche     Landschaftsmalerei     erzeugt     hat. 


1 


. 


HANS  THOMA 


O  s;5i:i;i5;;i55is^^[^iJisJ^*ci5i5?Ä5,'Ä5-/ivi-<io<i^  — i.^.^^. 


ABEND    IM    PARADIES 


34 


I 

I 


«s  'S!  HANS   THOMA  >s  'S 

ALBERICH  UND  DIE  RHEINTÖCHTER 


j 

I 


35 


s* 


o; 

i 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 

bieten  unsere  hier  beigegebenen  Illustrationen 
treffliche,  schlagende  Beispiele,  die  wir  kurz 
nennen  wollen:  „Zug  zur  Gralsburg"  mit  dem 
tannenumstandenen,  düster  melancholischen 
Schwarzwaldsee  (Abb.  S.  29),  „  Motiv  vom  Ober- 
rhein" mit  dem  Blick  auf  das  weite  sonnige 
Flußbett  (Abb.  S.  41),  desgl.  mit  den  Kahnfahr- 
ten auf  der  weiten  Wasserfläche  und  den  ver- 
schiedensten Tages-  und  Nachtstimmungen 
(Abb.S.30u.geg.S.40),die„Taunuslandschaft", 
die  herrliche  „Maintallandschaft"  mit  der 
wunderbar  wiedergegebenen  Gewitterstim- 
mung (Abb.  geg.  S.  32),  eine  „Frühlings"- 
und  zwei  „Sommerlandschaften"  von  seelen- 
vollster Naturpoesie  (Abb.  S.  32,  38  u.  44)  und 
als  klassischer  Vertreter  dergroßen  Auffassung 
der  italienischen  Natur  die  „Oliven  am  Garda- 
see"  (Abb.  S.  32). 

Dann  aus  dem  dem  Künstler  so  sehr 
liegenden  mythologisch -romantischen  und 
naiven  Genre  in  dem  die  menschliche  Figur 


MUTTER    UND    KIND 

in  der  verschiedensten  Auffassung  und  Ge- 
staltung den  Grundakkord  angibt:  „Flöten- 
blasender Hirte  beim  Mondenschein"  (Abb. 
S.  37),  „Orpheus  in  Frühlingslandschaft"  (Abb. 
S.  38),  „Flora  mit  Putte  am  Bachesrand",  eine 
der  schönsten  Idyllendarstellungen  des  Mei- 
sters (Abb.  S.  27),  „Engel-  und  Puttenwolke", 
mit  den  musizierenden  und  Ringelreihen  tan- 
zenden Kindergestalten,  eine  der  sinnigsten 
Erfindungen  Hans  Thomas  (Abb.  S.  25),  die 
„Wundervögel"  (Abb.  S.  34)  und  der  „Sehn- 
suchtstraum", allgemein  gefeiert  als  eine  seiner 
wunderbarsten  genialen  Konzeptionen  (Abb. 
S.  26),  die  „Kinder  im  Freien"  (Abb.  S.  40), 
ein  Bild  friedlichster,  holdester  kindlicher  Un- 
schuld wie  es  eben  nur  der  Seele  eines  Mei- 
sters mit  so  kindlich  reinem,  klarem  Gemüte, 
wie  Hans  Thoma  es  besitzt,  entspriessen  kann. 
Aus  dem  gewaltigen  Sagenkreise  der  Götter 
und  Heroen  unsrer  heidnischen  Vorzeit,  wie 
ihn    uns    das    Genie    Richard    Wagners,    das 


I 


36 


I 

I 


HANS  THOMA 


HANS  THOMA 


FLÖTENBLASENDER  HIRTE  BEI  MONDSCHEIN 


unsern  Meister  lebhaft  anzog,  so  lebens- 
und  kraftvoll  verkörpert  hat,  nennen  wir  außer 
der  schon  oben  bei  den  Landschaften  ange- 
führten „Gralsburg"  „Alberich  und  die  Rhein- 
töchter",  eine  seiner  schwungvollsten  Kompo- 
positionen.   (Abb.  S.  35.) 

Das  religiöse  Gebiet,  das  unser  damit  von 
Jugend  auf  vertrauter  Meister  ganz  besonders  in 
sein  tiefgläubiges  Herz  geschlossen  hat,  illu- 
strieren die  Gemälde  „Paradies  "(Abb.  geg.S.  25), 
„Adam  und  Eva  im  Paradiese",  in  Abendstim- 
mung (Abb.  S.  34),  ein  der  großen  Kunst  Hans 
V.  Marees  kongeniales  elegisches,  stimmungs- 
volles Werk,  zwei  Bilder  mit  der  Darstellung  der 
„Ruhe  auf  der  Flucht  nach  Aegypten",  das  eine 
(Abb.  S.  33)  mehr  landschaftlich  hervorragend, 
das  zweite  (Abb.  S.  28)  in  Hochformat  mit  der 
schön  abgewogenen  Komposition  eines  der  an- 
mutsvollsten, tiefempfundensten,  der  Verherr- 
lichung der  Mutterliebe  geweihten  Werke  des 
Künstlers,  der  auch  das  prächtige  Werk  „  Mutter 


und  Kind"  (Abb.  S.  36),  gewidmet  ist;  dann  das 
eindringliche,  uns  tief  bewegende:  „Christus 
und  Nikodemus"  (Abb.  S.  42),  wobei  der 
Künstler  letzterem  seine  eigenen,  gedanken- 
und  wehmutserfüllten  Züge  geliehen  hat,  und 
das  mächtig  ergreifende  Bild  „Leichnam  Christi 
von  zwei  Engeln  gehalten"  (Abb.  S.  43),  das 
wie  eine  ebenbürtige  Reminiszenz  an  die  große 
stilgewaltige  Kunst  des  Quattrocento  erscheint. 
Schließlich  auf  dem  Gebiete  der  Porträt- 
kunst, worin  Hans  Thoma  ein  überaus  frucht- 
barer, vielseitiger,  wahr,  schlicht  und  charak- 
tervoll empfindender,  allen  Aeußerlichkeiten 
durchaus  abholder  Meister  ist:  Sein  geistvolles 
„Selbstbildnis"  (Abb.  S.  25),  das  uns  seine  so 
harmonische,  tiefinnerliche  Persönlichkeit 
überaus  klar  und  wahrhaft  verkörpert,  das 
geradezu  klassisch  seiner  eminenten  künstle- 
rischen Auffassung  und  Vollendung  wegen  zu 
nennende  Bildnis  seines  geistvollen,  hochbegab- 
ten Freundes,  des  verstorbenen  Kunstforschers 


37 


I 


HANS  THOMA 

Dr.  Adolf  Bayersdorfer  (Abb.  S.  33),    das 
anmutsvolle,  für  des  Meisters  ganze  Auffassung 
der  Porträtkunst  so  recht  charakteristische  Bild 
seiner     Schülerin, 
der  Malerin  Marie 
Laroche  von  Basel 
(Abb.  S.  45)  und  die 
originell  aufgefaßte 
„Frau  am  Fenster" 
(Abb.S.41)mitdem 
weiten     traumhaf- 
ten Ausblick  in  die 
Landschaft. 

Natürlich  ist  un- 
sere hier  wieder- 
gegebene Auswahl 
nur  ein  minimaler 
Teil  des  Gesamt- 
kunstwerkes des 
Meisters,  das  in  sei- 
ner immensen 
Reichhaltigkeit  und 
Vielseitigkeit  auf 
dem  Gebiete  der 
Malerei  und  Zeich- 
nung, sowie  auf 
dem,  neuerdings 
von  ihm  mit  beson- 
derer Vorliebe  kul-        HANS THOMA 


ORPHEUS   IN   EINER    F R 0 H L I N G S L AN  DSC H AFT 

tivierten  der  reproduzierenden  Künste  —  Litho- 
graphie und  Radierung  —  als  auch  auf  dem  wei- 
ten Gebiete  kunstgewerblicher  Entwürfe,  wohl 

einzig  in  der  Kunst- 
geschichte dasteht. 
SostehtseinBild 
vor  uns  in  der  rei- 
chen Fülle  seiner 
Schaffenskraft,  der 
man  das  beginnende 
Greisenalter  wahr- 
lich nicht  anmerkt, 
als  das  eines  hoch- 
begabten Künstlers 
und  schlichten, treu- 
en Menschen,  des- 
sen ganzes  Sinnen 
auf  wahre  innere 
Empfindung  stets 
gerichtet  ist;  einer 
dergeistigenFührer 
unseres  Volkes,  das 
mit  Verehrung  zu 
ihm  blickt  und  auf 
seinen  Namen,  als 
der  deutschesten 
und  Besten  einer, 
vonganzem  Herzen 
SOMMERTAG       stolz  Sein  darf. 


I 
i 


38 


i 


HANS   THOMA 


KINDERREIGEN 


I 


39 


AUS  HANS  THOMA'S  ERINNERUNGEN*) 


„. . , .  Durch  diese  umständliche  Einleitung 
will  ich  besagen,  daß  ich  trotz  alledem,  was 
ich  nun  erzählen  will,  ein  höflich  beschei- 
dener Mensch  bin,  der  sich  räuspert,  der 
gleichsam  auffallend  die  Schuhe  putzt,  um 
nicht  jemandem  überraschend  ins  Haus  zu 
fallen  —  aber  endlich  muß  so  ein  höflicher 
Mensch  doch  hinein,  sonst  möchte  der,  den 
er  besucht,  ungeduldig  werden. 

Es  ist  bekannt,  daß  schüchterne  Menschen 
oft  gerade  in  das  Gegenteil  umschlagen  — 
sozusagen  frech  werden  —  denn  das  Häfele,  in 
dem  die  verschiedenen  Eigenschaften  des  Men- 
schen beisammen  wohnen,  ist  gar  klein. 

Nun,  wir  wollen  sehen,  wie  es  kommt  und 

in  welcher  Art  man  mich  hinauskomplimentiert. 

*  * 

* 

Kaum  wird  wohl  jemals  ein  junger  Mensch 

mit  mehr  Pietät  und  Respekt  in  eine  Schule 

eingetreten  sein,  als  ich  im  Oktober  1859  in 

die  Kunstschule  in  Karlsruhe. 


*)  Wir  entnehmen  diese  kurzen  Auszüge  mit  Genehmigung  der 
Verleger  dem  im  Verlag  der  «Süddeutschen  Monatshefte*  in  Mün- 
chen erschienenen  prächtigen  Buche:  Im  Herbste  des  Lebens.  Ge- 
sammelte Erinnerungsblätter  von  Hans  Thoma. 


In  Schirmers  Atelier  sah  ich  seine  Bilder; 
es  war  mein  höchster  Wunsch,  auch  einmal 
Derartiges  hervorbringen  zu  können  —  ich 
hatte  das  freudige  Gefühl,  daß  ich  nun  hier 
volle  Gelegenheit  habe,  mir  alles  hierzu  Nötige 
durch  eifriges  Lernen  anzueignen. 

Wenn  man  so  vom  Dorfe  kommt,  so  ist 
einem  die  Stadt  mit  ihrer  Regsamkeit  ein  Ding, 
das  man  über  die  Maßen  anstaunt,  man  scheint 
unterzugehen  und  doch  fühlt  man  sich  auch 
getragen.  —  Nun  durfte  ich  ja  mich  öffent- 
lich als  Maler  bekennen,  durfte  meine  ganze 
Zeit  auf  die  mir  so  liebe  Tätigkeit  verwen- 
den. Gern  und  willig  folgte  ich  der  nun  be- 
ginnenden Erziehung  zur  Kunst. 

Schirmer  hatte  sich  mit  viel  Wärme  über 
die  von  mir  eingereichten  Arbeiten  ausge- 
sprochen und  „entschieden"  dazu  geraten,  daß 
ich  Künstler  werde.  Ich  wurde  in  die  Antiken- 
klasse aufgenommen,  in  der  mich  Professor 
Des  Coudres  zu  großer  Genauigkeit  und  Gründ- 
lichkeit anleitete.  Diese  Gründlichkeit  ward 
mir  doch  später  von  großem  Nutzen ;  ich  zeich- 
nete den  Winter  über,  nahm  auch  am  Per- 
spektivunterricht teil,  auf  deren  Gesetze  ich. 


HANS    THOMA 


KINDER    IM   FREIEN 


40 


Verlag  dtr  Photographi- 
schen Union  in  Manchen 


"53  HANS  THOMA'a 
BEI  MONDSCHEIN 


AUS  HANS  THOMA'S  ERINNERUNGEN 


HANS   THO.M  A 


AM    FENSTER 


schildmalerzeit  her.  —  Das  Antikenzeichnen 
wurde  mir  nun  freilich  wieder  um  so  saurer; 
nach  sechsmonatlichem  Unterricht  in  der  An- 
tikenklasse durfte  ich  Schirmerschüler  werden, 
d.  h.  ich  ging  in  den  Schwarzwald  und  malte 
dort  nach  der  Natur,  und  mit  welchem  Eifer! 

. .  .  Doch  wo  komme  ich  hin,  wenn  ich  so  fort- 
fahren will;  ich  erzähle  Dinge,  die  niemand 
hören  will.  Eigentlich  wollte  ich  ein  wenig 
über  die  Akademien  losziehen  und  nun,  wenn 
ich  auf  meine  Erlebnisse  zurücksehe,  so  muß 
ich  fast  bei  allem  sagen:  Es  war  eigentlich 
ganz  gut,  daß  es  so  war. 

Vielleicht  kommt  das  Gutheißen  doch  daher, 
daß  ich  jetzt  erst  diese  Abhandlung  schreibe; 
ich  hätte  sie  kurz  nach  meiner  Akademiezeit 
schreiben  sollen,  da  hätte  ich  der  akademi- 
schen Erziehung  wohl  vielfach  Schuld  gegeben 
an  aller  Kunstmisere,  die  mich  und  andere  r^ 
jemals  betroffen  hat;  ich  hätte  vor  etwa  30Jah-  ►) 
ren  manch  zündendes  Wort  der  Entrüstung  ^ 
gefunden.  Nun  bin  ich  aber  froh,  daß  ich  (u 
damals  nicht  geschrieben  habe,  obgleich  ich  ^) 
denke,  daß  ich,  besonders  unter  den  Kunst-  \ 
lern,  mehr  geneigte  Leser  für  mich  gehabt  (^ 
hätte,  obgleich  ich  weiß,  wie  ein  mit  all  seinem  (i 
Schicksal  zufriedener  Mensch  den  anderen 
meist  höchst  langweilig  vorkommt. 

. . .  Eine  besondere  Episode  in  Bezug  auf  die 


durch  das  viele  Zeichnen  nach  der  Natur  vorbe- 
reitet, mit  besonderer  Freude  eingehen  konnte. 

Als  der  Frühling 
kam  und  es  im  Kunst- 
schulgarten zu  grünen 
und  blühen  anfing, kam 
Ungeduld  über  mich 
und  der  Antikengips 
kam  mir  gar  öde  vor 
und  durch  das  Ent- 
gegenkommen Schir- 
mers wurde  mir  auch 
erlaubt,  als  Vorberei- 
tung für  die  Sommer- 
studien, die  ich  im 
Schwarzwald  machen 
wollte,  einige  seiner 
Oelstudien  kopieren 
zu  dürfen;  diese  fielen 
zu  seiner  vollen  Zu- 
friedenheit aus  —  ich 
malte  sodann  auch  im 
Kunstschulhof  einen 
Grasbüschel  mit  Stei- 
nen. Mit  den  Oelfar- 
ben  wußte  ich  tech- 
nisch sehr  gut  umzu- 
gehen von  meiner  An- 
streicher-und  Uhren-  HANS  THOMA    »Q     P  H  A  N  T  A  S  I  E  L  A  N  D  SC  H  A  FT  (M  OT I V  VO  M  O  B  E  R  R  H  E  1  N) 


I 


I 

k 
^ 

^ 
^ 

^ 
^ 


O  (^^^^^^^^^^^^^^^^^^ü^^^^^^^äk^^^^ 


Die  Kunst  für  Alte  XXV 


41 


•^ 

^ 

i 
^ 


AUS  HANS  THOMA'S  ERINNERUNGEN 


maltechnische  Erziehung  war  der  Aufenthalt 
Canons  in  Karlsruhe,  seine  systematische  Mal- 
technik zog  fast  alle  Jüngern  Künstler  sehr 
an;  wir  hatten  das  Gefühl,  durch  diese  Schu- 
lung aus  dem  ewigen  Probieren  herauszu- 
kommen. 

Seine  Methode  bestand  im  Herausmodel- 
lieren der  Form  und  der  Lichtgebung  mit  auf- 
gehöhtem Weiß  auf  dunklerem  Grunde.  Die 
Farbengebung  wurde  sodann  durch  Lasuren 
erzielt,  die  freilich  in  ihrer  leuchtenden  Email- 
wirkung manch  überraschenden  Eindruck  her- 
vorbrachten. Jedenfalls  lernte  man,  durch 
Canon  angeregt,  eine  Summe  von  maltechni- 
schen Ausdrucksmitteln  kennen,  die  vernünf- 
tigem Sinn  zu  großem  Vorteil  gereichen  konn- 
ten, zugleich  auch  wurden  wir  durch  Canon 
zuerst  auf  die  Maltechnik  der  großen  Meister 
aufmerksam  gemacht.  Es  entbrannte  aber  ein 
Kampf  zwischen  der  mehr  nach  der  stilisti- 
schen   Seite    hinführenden    Lasurbehandlung 


und  dem  naturalistischen  Dickprimamalen,  der 
die  Geister  entzweite,  und  der,  verquickt  mit 
allerlei  persönlichen  Widerhaarigkeiten,  eine 
recht  unerfreuliche  Gestalt  annahm  —  die 
Sache  wurde  dogmatisch. 

Diese  zwei  technisch  verschiedenen  Vor- 
gänge setzen  sich  auch  durch  unsere  ganze 
moderne  Malerei  in  gewisser  Art  fort.  Ein 
Ausspruch  von  dem  streng  prima  malenden 
Leibl  ist  hierfür  charakteristisch :  als  er  in 
München  ein  Bild  sah,  das  ihn  sonst  inter- 
essierte, sagte  er  mißtrauisch:  „Ich  glaub', 
der  Kerl  lasiert!"  in  dem  Ton,  in  dem  man 
im  Spiel  von  jemand  sagt:  Er  mogelt.  In 
diesen  sechziger  Jahren  malte  ich  auch  einige 
Bilder,  meist  kleinere  Landschaften  und  auch 
Figurenbilder,  von  denen  ich  hier  und  da  eines 
an  einen  Kunstverein  verkaufte,  das  Geld 
reichte  aber  meist  recht  knapp  den  Winter 
über;  im  Frühling  —  halb  mußte  ich  —  ganz 
zog  es  mich  —  ging  ich  nach  Bernau.    Mit 


^ 

^ 
k 

k 


42 


S®  o 


I 


>s  'S  HANS   THOMA  >©  >© 

LEICHNAM   CHRISTI    VON   ZWEI    ENGELN    GEHALTEN 


'^^-^^^^■'i^-'SC.<iS.<ii./ic>iOiR3SKJK5i55i55iv5i55i52Jc»5SS3i5i^iJ^^i5i5^  O 


43 


6* 


i 


AUS  HANS  THOMA'S  ERINNERUNGEN 


jugendlich  seligen  Gefühlen  eilte  ich  immer 
von  Freiburg  aus  über  die  Berge  hinauf  in 
mein  liebes  Tal;  voll  von  Plänen,  was  ich 
noch  malen  wollte. 

.  .  .  Sechs  Jahre  hintereinander  wiederholte 
sich  der  Wechsel  zwischen  Karlsruhe  und  Ber- 
nau; ich  will  ihn  nicht  sechsmal  schildern,  aber 
von  einem  der  schönen  Sommertage,  an  denen 
ich  der  Heimat  zueilte,  will  ich  doch  erzählen. 

Es  war  anfangs  Juni,  in  Freiburg  hatte  ich 
übernachtet  und  machte  mich  am  Morgen  auf 
zu  dem  achtstündigen  Weg  nach  Bernau.  Das 
ganze  Sommerglück  ruhte  auf  meiner  Seele, 
als  ich  rüstig  durch  Wälder  hinan  in  die  Berge 
hinaufschritt.  So  ganz  im  jugendlichen  Voll- 
gefühle, der  Mittelpunkt  der  Welt  —  denn 
alles  gehörte  ja  mein  was  ich  sah,  für  mich 
war  die  Welt  da.  Ich  fühlte  mich  als  das, 
was  man  seit  Nietzsche  heutzutag  eine  „ Herren- 
natur"  nennt.  Am  Mittage,  als  ich  die  höchste 
Höhe  meiner  Wanderung  erstieg,  die  „Halde", 
ballten  sich  die  den  Vormittag  verklärenden 
weißen  Wolken  zu  einem  Gewitter  zusammen, 


das  über  der  Rheinebene  stand,  fast  unter 
mir;  seine  Blitze  zuckten  bis  in  die  Berge  /; 
hinüber,  der  Donner  klang  mir  wie  ein  Jauch-  ^ 
zen  des  Uebermutes  in  der  Natur  —  Regen- 
schauer wechselten  mit  Sonnenblicken.  Es 
kam  so  etwas  wie  Schöpferfreude  über  mich 
—  denn  war  nicht  diese  Großartigkeit  und 
Pracht  für  mich  da?  —  war  ich  nicht  dazu 
berufen,  sie  zu  sehen? 

Stille  Anbetung  und  fröhliches  Jubeln  er- 
füllten meine  Seele,  und  hätte  ich  Worte  gefun- 
den, so  wäre  mein  Gesang  ein  Psalm  gewesen. 

Nun  muß  ich  aber  ein  Bekenntnis  ablegen: 
es  kam  eine  Art  von  Eitelkeit  über  mich  — 
es  war  mir,  als  ob  mein  Angesicht  glänzte, 
so  daß  die  Menschen  es  mir  gleich  ansehen 
müßten,  daß  ich  etwas  Extras  sei  —  so  einer, 
der  noch  Taten  zu  verrichten  hat  —  ein  » Vor- 
zugsmensch",  wie  ich  seitdem  Künstler  sich 
nennen   hörte. 

Zwei  Stunden  von  Bernau,  um  mich  zum 
neuen  und  letzten  Anstieg  auf  den  Berg  zu 
stärken,  kehrte  ich  im  „Hirschen"  ein. 


44 


I 
I 


AUS  HANS  THOMA'S  ERINNERUNGEN 


/ 

i 

«^ 

MjX. 

^r  dk'      AHtakMSfti^H».  <aM>  JC' 

r^ 

'  ^-^»'i. 

L 

f.,  ^^s-^.,.^ 

vi- 

HANS  THOMA 

Die  Wirtin,  eine  behäbige  Bauersfrau,  brachte 
mir  das  „Schöpplein  vom  Besten",  das  ich 
ein  wenig  großtuerisch  bestellt  hatte,  —  nun 
kamen,  wie  ich  es  wohl  erwartete,  die  ge- 
bräuchlichen Fragen,  im  Verlauf  derer  ich 
vorhatte,  der  Wirtin  so  nach  und  nach  bei- 
zubringen, was  für  eine  Art  von  Menschen- 
kind sie  vor  sich  habe. 

»Woher  die  Reis'?"  Von  Karlsruhe  sagte 
ich.  „So  so,  von  Karlisrui,  des  isch  wit  her! 
Wo  goht  jez  d'  Reis'  hin?"  Ich  will  jetzt 
noch  nach  Bernau  hinauf.  —  „So,  so  sind  Sie 
vo  Bernau?"  Ja,  aber  —  ich  wohne  jetzt 
schon  längere  Zeit  in  Karlsruhe!  —  Nun  sollte 
die  erwartete  Frage  kommen,  was  ich  sei,  — 
aber  ruhig  sah  die  Frau  mich  an  und  sagte: 
„So  so,  Sie  sind  gewiß  en  Schnider!"  Das 
sagte  sie  treuherzig,  ohne  allen  ironischen 
Hintergrund,  daß  ich  allen  Mut  dazu  verlor, 
noch    weiter   mit    meiner  Wichtigkeit   impo- 


BILDNIS   DES   FRAULEIN  M.  L. 

nieren  zu  wollen,  mein  Schöpplein  zahlte  und 
den  Berg  hinanstieg  —  ich  gestehe  es,  ein 
wenig  geduckt.  Dies  Geducktwerden  war  aber 
auch  ganz  gut  zwei  Stunden  vorher,  ehe  ich 
in  unser  armes  Schwarzwaldstüble  wieder  ein- 
kehrte. Arm  war  die  Heimat,  aber  reich  durch 
unerschöpfliche  Mutterliebe,  die  mich  hier 
wieder  umfing  —  die  mich  gleich  umfangen 
haben  würde,  ob  ich  als  großer  Künstler,  als 
Schneider  oder  sogar  als  Vagabund  heimge- 
kehrt wäre.  Hier  war  ich  unbestritten  der 
„Vorzugsmensch". 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 
Das  feinste  Pathos  liegt  in  der  Einfachheit. 

g(t  Feuerbach 

Wann  einer  an  ein  schön's  Baumle  sein  Lieb' 
und  Freud'  hat,  so  zeichnet  er  all  sein  Lieb'  und 
Freud'  mit,  und  's  schaut  ganz  anders  aus,  als 
wenn's  ein  Esel  schön  abschmiert.  Schwind 


i 


45 


o  eJ5Ä5Ä5Ä; 


VON  AUSSTELLUNGEN 


VON  AUSSTELLUNGEN 

INNSBRUCK.  (Jubiläums-Kunstausstellung)  Die 
*  Idee,  anläßlich  der  Jahrhundertfeier  eine  Kunst- 
ausstellung zu  veranstalten,  ist  eine  umso  glück- 
lichere zu  nennen,  als  das  einheimische  Publikum 
leider  bis  heute  dem  künstlerischen  Schaffen  der 
heimatlichen  Künstler  wenig  Interesse  entgegen- 
brachte und  außerdem  seit  mehreren  Jahren  keine 
Ausstellung  in  Innsbruck  stattfand.  Streitigkeiten 
unter  den  Künstlern  selbst,  hauptsächlich  aber  der 
Mangel  jeder  Unterstützung  und  Förderung,  sowie 
der  Mangel  eines  geeigneten  Ausstellungsraumes 
sind  die  Ursachen  dieser  Erscheinung,  die  teilweise 
auch  diesmal  wieder  hereingespielt  haben.  Einige 
Künstler  hatten  sich  zur  Veranstaltung  dieser  Ju- 
biläums-Kunstausstellung zusammengetan,  wußten 
höhere  Persönlichkeiten  dafür  zu  interessieren  und 
brachten  es  fertig,  daß  sich  ca  90  Aussteller  an- 
meldeten —  freilich  manche  darunter  von  min- 
derer Bedeutung.  Einige  der  bedeutendsten  Tiroler 
Künstler,  wie  Franz  v.  Defregger,  Albin  Egger-Lienz, 
Mathias  Schmid,  Thomas  Riß,  Moritz  Bauernfeind 
und  Hans  J.  Weber,  taten  gerne  mit,  nur  die  treue- 
sten  Anhänger  des  Künstlerbundes  hielten  sich 
fern,  nachdem  Versuche,  eine  Einigung  zu  erzielen, 
gescheitert  waren.  Schade,  denn  dadurch  sind  einige 
unserer  tüchtigsten  Künstler  von  der  Ausstellung 
ferngehalten  worden.  —  Die  Ausstellung,  die  in  10 
Sälen  des   Pädagogiums   ziemlich   günstig   unterge- 


HANS  THOMA 


bracht  ist,  umfaßt  349  Werke  von  78  Ausstellern 
(Gemälde,  Plastik  und  Architektur).  Einzelne  Künst- 
ler nehmen  eigene  Säle  in  Anspruch;  so  hat  Albin 
EcGER-Lienz  mit  einer  Reihe  von  Gemälden  und 
Studien  ein  Zimmer  gefüllt.  Egger  ist  in  ein  neues 
Stadium  seines  Schaffens  getreten,  das  ihn  uns,  die 
wir  seine  früheren  Werke  kennen,  von  einer  ganz 
neuen  Seite  zeigt.  Die  Manier  seines  >  Haspinger« 
und  ähnlicher  Werke  findet  freilich  hier  noch  wenig 
Verständnis.  Franz  v.  Defregger  hat  zwei  Bilder 
>Landsturm  in  Tirol<  und  >Hofers  Abschied«  aus- 
gestellt, von  denen  das  erste  viel  mehr  als  das 
letzte  dem  bisherigen  gleichmäßigen  Charakter  seiner 
Kunst  entspricht.  Seine  Schule  könnten  Karl  Jor- 
dan-Straßburg und  Thomas  Walch-München  dar- 
stellen. Mathias  Schmid  hat  diesmal  nur  kleine 
Bildchen  ohne  viel  Hervorstechendes  beigesteuert. 
Ein  interessanter  Künstler  ist  Moritz  Bauern- 
FEIND-Volders  mit  seinen  ganz  eigenartigen  Mär- 
chenphantasien und  humorvollen  Zeichnungen. 
Thomas  Riss  brachte  diesmal  keine  seiner  viel- 
sagenden Kompositionen,  dagegen  eine  Reihe  von 
prächtigen  Damenporträts  und  Landschaften,  ganz 
in  seiner  malerischen  Eigenart.  Mit  kräftigen  Farb- 
und  Lichtkontrasten  arbeitet  Max  ANGERER-Schwaz, 
zart  und  liebevoll  ins  Detail  gehend  Hugo  Grimm- 
Innsbruck,  in  tiefen,  verschleierten  Tönen  HansJ. 
Weber,  jeder  in  seiner  Art  äußerst  sympathisch. 
Eine  Kollektion  kleinerer  Gemälde  erinnert  an  den 
leider  zu  früh  verstorbenen  Porträtisten  Prof.  Josef 
Schretter.  Frau  Palmi^-Kap- 
FERER-München  hat  drei  eigenar- 
tige, in  der  Farbe  vorzüglich  ge- 
lungene Blumenstücke  ausgestellt. 
Zu  erwähnen  sind  noch  Alois 
PENZ-Frankfurt,JoSEF  Moroder- 
St.  Ulrich,  HuBER-Feldkirch  (mit 
dem  Entwurf  zu  einem  Deckenge- 
mälde >  Die  Religion«),  Alexander 
KöSTER(miteinerreizenden  Enten- 
studie), ERich  HEERMANN-Berlin 
(mit  einer  Reihe  von  Radierungen), 
Horatio  GAiGHER-Meran,  Au- 
gust Frech-VöIs,  Anton  Colli- 
München  und  Andreas  Einber- 
GER-Brixlegg.  Die  Plastik  —  auch 
durch  eine  Krippenausstellungver- 
treten  —  weist  manches  Gute,  wenn 
auch   keinen    direkten   Clou,    auf. 

A.    SlKORA 

V"  ASSEL.  Der  Kunstverein  sieht 
*^  gegenwärtig  französische  Gäste 
bei  sich.  Der  aus  Hersfeld  bei 
Kassel  stammende,  seit  Jahren  in 
Paris  wohnende  Bildhauer  Arnold 
Rechberg  hat,  ohne  sich  an  ein 
bestimmtes  Programm  zu  binden, 
eine  etwa  hundertfünfzig  Gemälde, 
Zeichnungen,  Gravüren  und  Skulp- 
turen umfassende  Kollektion  zu- 
sammengebracht, die  trotz  ihres 
bescheidenen  Umfanges  das  Prädi- 
kat >einzigartig«  verdient.  Denn 
es  ist  bisher  in  Deutschland  wohl 
kaum  Gelegenheit  geboten  gewe- 
sen, in  einem  so  engen  Nebenein- 
ander wie  hier  eine  Auswahl  von 
Arbeiten  derjenigen  Meister  zu 
sehen,  die,  sei  es  kraft  ihrer  Per- 
sönlichkeit als  Bahnbrecher  und 


frOhlingsarbeit 


I 

I 


46 


I 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  — 

Führer,  sei  es  als  Vertreter  akademischer  Tradi- 
tionen, dem  modernen  französischen  Kunstleben 
das  charalcteristische  Gepräge  geben.  Die  Ausstel- 
lung macht  uns  bekannt  mit  den  bemerkenswerte- 
sten Richtungen  und  Strömungen  innerhalb  der 
zeitgenössischen  Malerei  und  Plastik  unserer  west- 
lichen Nachbarn  und  besitzt  außerdem  einen  ge- 
wissen intimen  Reiz:  es  sind  Studien  vorhanden, 
die  sonst  wohl  nie  auf  eine  deutsche  Ausstellung 
wandern,  Arbeiten,  von  denen  manche  Dedikationen 
an  befreundete  Künstler  tragen,  und  die  A.  Rech- 
berg nur  durch  seine  nahen  Beziehungen  zu  dem 
Pariser  Künstlerkreis  für  diesen  Zweck  erreichbar 
waren.  Auch  die  Internationalität  dieses  Kreises 
kommt  in  der  Zusammenstellung  deutlich  zum  Aus- 
druck: es  sind  nicht  nur  Franzosen,  es  sind  Deutsche, 
Russen,  Finnen,  Spanier  usw.  vertreten,  die  sich 
aber  in  Paris  so  akklimatisiert  haben,  daß  sie  mit 
der  modernen  französischen  Kunst  in  einem  Atem 
genannt  zu  werden  pflegen.  Eine  der  prominen- 
testen Persönlichkeiten  dieser  Gruppe  ist  wohl 
Troubetzkoy,  der  hier  in  einer  Reihe  von  kleinen, 
sehr  lebendigen  Bildnis-Bronzen  und  einer  größeren, 
skizzenhaft  behandelten  Gruppe  »Kind  mit  Hund< 
dem  Problem  der  »impressionistischen  Plastik« 
nachgeht.  Dann  sind,  um  die  Arbeiten  der  Nicht- 
franzosen  vorweg  zu  nehmen,  besonders  erwähnens- 
wert der  prachtvolle,  durchgeistigte  Kopf  des  älteren 
Coquelin  (Bronze)  von  H.  Bernstamm,  zahlreiche 
Porträtplaketten  berühmter  Persönlichkeiten  von  dem 
Oesterreicher  Kautsch,  ein  duftiges,  zartes  Chrysan- 
themumstilleben des  Spaniers  de  laG  an  dar  a,  Genre- 
bilder von  Garrido,  ein  die  Details  einer  russi- 
schen Generalsuniform  bis  ins  kleinste  mühsam 
nachzeichnendes  Porträt  von  J.J.  Weerts,  die  Mar- 
morbüsten der  Königin  Wilhelmina  von  Holland 
und  des  Dichters  Grafen  Montesqiou  von  Arnold 
Rechberg,  eine  sehr  fein  auf  die  Wirkungen  des 
Materials  berechnetes,  in  Ton  gebranntes  und  gla- 
siertes Kinderköpfchen  des  finnischen  Künstlerehe- 
paares Ville  und  Antoinette  Valgreen.  Unter 
den  national  französischen  Malern  nehmen  selbst- 
verständlich die  Impressionisten  einen  breiten  Raum 
ein.  Von  den  Altmeistern  des  Impressionismus 
sind  da  Monet  mit  der  Ansicht  einer  holländischen 
Stadt  und  einer  Seinelandschaft  und  Renoir  mit 
einem  Frühwerk,  einer  sonnigen  Landschaft  (1877), 
die  außer  ihrem  künstlerischen  bereits  einen  Sel- 
tenheitswert besitzt.  Stattlich  ist  die  Reihe  der 
jüngeren  Impressionisten,  —  meist  Landschafter  — 
deren  Arbeiten  das  Gemeinsame  ihrer  Richtung 
deutlich  erkennen  lassen,  denen  jedoch  auch  eine 
stärkere  persönliche  Note  nicht  mangelt:  Maufra, 
D'Espagnat,  Moret,  Luce,  Loiseau,  Berthe,  Andr6, 
Le  Sidaner,  Paul  Madeline,  Lebasque,  der  mit  im- 
pressionistischen Mitteln  zum  Teil  dekorative  Wir- 
kungen anstrebt,  schließlich  Henri  Martin,  der  in 
der  konsequenten  Weiterführung  des  impressionisti- 
schenPrinzips  beimPointillismus  angelangt  ist.  Fernab 
von  den  Pfaden  des  Impressionismus  bewegt  sich  Rene 
Billotte  in  seinen  träumerischen  Landschaftsstim- 
mungen, Rene  M6nard,  der  einen  Natureindruck 
unter  Betonung  der  Linien  mit  wenigen  Farbentönen 
zu  übersetzen  liebt,  und  J.  P.  Mesle,  ein  Synthetiker 
von  feinem  Naturgefühl.  Der  vorbildliche  Einfluß 
von  Puvis  de  Chavannes  ist  merklich  in  einem  de- 
korativen Gemälde  »Nach  dem  Bade«  von  Hubert 
de  la  Rochefoucauld.  Aman-Jean  zeigt  seine  stili- 
sierende Tendenz  und  die  Eigenart  seiner  die  Farben 
dämpfenden  und  verschleiernden  Malweise  in  einem 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Pastell  »Unter  dem  Fruchtgewinde«.  Charles  Cottet 
hat  eine  castilische  Landschaft  in  schwermütiger, 
düsterer  Abendstimmung  gesandt,  Gaston  la  Touche 
zwei  Bilder,  die  seine  Lieblingsmotive  behandeln: 
Parkszenerien  und  sprudelnde  Wasser.  Von  Raymond 
Woog  sieht  man  das  vorzügliche  Bildnis  des  Dichters 
Anatole  France,  von  Alfred  Philippe  Roll,  dem 
Präsidenten  der  Societe  des  beaux  arts,  die  Skizze 
zu  seinem  Bilde  »Der  Krieg«  im  Mus6e  du  Luxem- 
bourg  und  einen  fabelhaft  lebendig  hingestrichenen 
Kopf  eines  Herrn  im  Zylinder,  vielleicht  das  genialste 
Porträt  unter  so  vielen  bedeutenden,  die  diese  Aus 
Stellung  zieren.  Ferner  sind  zu  nennen  Raoul  Du- 
gardier,  Paul  Legrand,  Frantz  Charlet,  Angele  De- 
lassale,  eine  Künstlerin,  die  durch  ernstes  Studium 
und  Vielseitigkeit  auffällt,  der  Pariser  Witzblatt- 
Karikaturist  Maxime  Dethomas  und  Jean  Frangois 
Raffaelli.  In  der  plastischen  Abteilung  begegnen 
wir  u.  a.  der  bekannten  Bronzebüste  des  Bildhauers 
Dalou  von  Rodin,  einem  »David«  von  Mercie,  einer 
geistvoll  aufgefaßten  Porträtbüste  des  Malres  Dagnau- 
Bouveret  von  Rene  de  St.  Marceaux,  einigen  Arbeiten 
von  Jules  Desbois,  Camille  Lefevre  und  Injalbert, 
die  noch  mehr  oder  minder  an  klassizistischen 
Idealen  tragen,  ferner  einigen  mehr  historisch  getreu 
als  lebendig  anmutenden  bronzenen  Ritterflguren  von 
Fremiet,  schließlich  Medaillen  und  Plaketten  von 
L.  O.  Roty,  von  denen  einige  in  Bezug  auf  Kompo- 
sition unzweifelhaft  Meisterwerke  sind.  p.  e. 
CT.  PETERSBURG.  Von  den  diesjährigen  Kunst- 
"^  ausstellungen  wurde  als  erste  die  Konkurrenz- 
ausstellung in  der  Akademie  der  Künste  eröffnet. 
Von  den  vielen  jungen  Künstlern  verdient  das  meiste 
Lob  J.  Brodski,  ein  talentvoller,  ernst  arbeitender 
Maler,  von  dessen  Werken  das  Bildnis  seiner  Gattin 
das  beste  Bild  der  Ausstellung  ist.  Nach  Brodski 
müssen  A.  Sawinow  (»Das  Bad«)  und  E.  Lissner, 
dessen  »Grüß  euch,  Recken  der  Arbeit!«  ein  kraft- 
volles, markiges  Stück  Natur  ist,  genannt  werden, 
sonst  ist  nichts  von  Bedeutung  ausgestellt. 

Die  unter  dem  Namen  »München«  eröffnete  Aus- 
stellung Münchener  Künstler  trägt  den  Stempel  des 
Zufälligen  und  Improvisierten  und  umfaßt  163  Num- 
mern. Besonders  gut  vertreten  sind  die  nachfol- 
genden Künstler:  Alfred  Bachmann,  Hans  v.  Bartels, 
OttoSinding,  Karl  Becker,  H.v.  Zügel,  Franz  v.  Stuck, 
Gabriel  v.  Max,  Georg  Papperitz,  Charles  Palmie, 
Reznicek,  Thöny  und  Rene  Reinicke. 

Die  dritte  von  R.  Auer  veranstaltete  Ausstellung 
verband  wie  früher  Künstler  der  verschiedensten 
Richtungen  und  umfaßte  über  500  Nummern,  und 
doch  sind  es  nur  wenige,  die  ein  lobendes  Wort 
verdienen  wie  J.  Pochitonow,  dessen  eminentes 
Talent  in  zwei  Bildchen  voll  zur  Geltung  kommt. 
W.  Kleigels  brilliert  als  Landschafter  mit  Fel- 
senbildern Norwegens  und  Schweizerskizzen.  H. 
Backmansson  stellt  meisterhafte  Typen  aus  Nord- 
afrika aus.  A.  B. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Rudolf  Wilke,  Skizzen.  M.  27.—,  Luxus- 
ausgabe M.  52.—  .  München,  Hyperion-Verlag  (Hans 
von  Weber)  1909. 

Max  Liebermann  hat  einmal  geschrieben:  »Ein 
Kunstwerk  ist  vollendet,  wenn  der  Maler  das,  was 
er  hat  ausdrücken  wollen,  ausgedrückt  hat.  Eine 
Zeichnung  in  wenigen  Strichen  und  in  wenigen 
Minuten  hingeworfen,  kann  in  sich  ebenso  vollendet 
sein   als  ein  Bild,   woran   der  Maler   jahrelang  ge- 


I 


47 


I 


NEUE  KUNSTLITERATUR  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


arbeitet  hat«  Von  diesem  Standpunkt  aus  betrachtet, 
müssen  Rudolf  Wilkes  Skizzen  gewiß  als  vollendet 
angesehen  werden.  Denn  das  ist  sicher:  die  wenigen 
charakteristischen  Striche,  die  Wilke  aufs  Papier  hin- 
schleuderte und  zu  Figuren  zusammenballte,  drücken 
gerade  das  aus,  was  er  wollte.  Das  ist  ja  eben  das 
Geniale  an  Rudolf  Wilke  —  und  diese  Publikation 
seiner  Skizzen  bestätigt  es  uns  — :  was  er  will,  das 
vermag  er  auch  restlos  auszudrücken  und  zwar  so 
kurz,  präzis  und  knapp  wie  eine  mathematische 
Formel.  Die  Ausdrucksmittel,  deren  er  sich  dabei 
bedient,  sind  grob,  primitiv,  unliebenswürdig,  und 
seine  Formensprache  ist  rauh,  wie  es  seiner  nieder- 
sächsischen Art  entspricht.  Für  den  Durchschnitts- 
Kunstgenießer,  der  nicht  durch  das  Äußere  hindurch 
ins  tiefere  Wesen  des  Künstlers  zu  dringen  vermag, 
wird  Wilkes  Kunst  darum  für  immer  unannehmbar 
sein.  Andere  freilich  wissen,  was  in  diesem  Rudolf 
Wilke  steckte.  Nicht  nur  in  seinen  Manifestierungen 
als  bildender  Künstler,  sondern  auch  in  seinem 
Menschentum,  soweit  es  sich  in  seiner  Kunst  do- 
kumentiert. Ludwig  Thoma,  der  dem  Freund  in 
einem  kurzen,  warmherzigen  Vorwort  zu  dieser  Mappe 
ein  liebevolles  Denkmal  setzt,  sagt,  daß  Wilke  >der 
größte  deutsche  Humorist«  gewesen  sei  und  erklärt 
sich  entschlossen,  diesenSuperlativ  aufrecht  zu  halten. 
Hört  man  dieses  Wort:  »größter  deutscher  Humorist«, 
so  denkt  man  naturgemäß  an  Wilhelm  Busch,  und 
da  sind  auch  schon  die  Zusammenhänge  zwischen 
den  beiden  da.  Freilich  darf  man  bei  solchem  Ver- 
gleiche nie  vergessen,  daß  zwischen  Busch  und 
Wilke  jene  Kunstrevolution  steht,dieImpressionismus 
genannt  wird,  und  die  auch  auf  das  hierin  Betracht 
kommende  Gebiet  der  graphischen  Kunst  herüber- 
brandete. Große  Ähnlichkeit  besitzt  der  Motive- 
umkreis von  Busch  und  Wilke:  Bourgois-Damen, 
Veteranen,  Leute  von  der  Wasserkante,  Handwerks- 
burschen, Vagabunden,  Spießer,  Lebemänner  und 
der  Wilke  besonders  ans  Herz  gewachsene,  mit 
grimmiger  Liebe  umfangene  deutsche  Oberlehrer. 
Aber  während  diese  Gestalten  bei  Busch  Episoden- 
figuren werden,  sind  sie  bei  Wilke  Selbstzweck, 
Typen.  Daher  auch  der  Unterschied  zwischen  den 
beiden:  Der  eine  ein  literarisch-illustrativer  Zeich- 
ner, der  andere  ein  Zeichner  um  des  bildnerischen 
Gestaltens   willen.    —    Unter   all   den    Karikaturen 


Wilkes  stehen  in  dieser  Mappe  plötzlich  einige  uns 
in  dieser  Umgebung  fremd  anmutende  Elemente: 
landschaftliche  und  architektonische  Stücke,  von 
denen  eine  ausgezeichnete,  mit  den  primitivsten  far- 
bigen Mitteln  zu  glänzendem  koloristischem  Aus- 
druck gebrachte  alte  Kleinstadtgasse  den  ersten  Rang 
behaupten  kann.  Ich  vermute,  daß  dieses  Blatt  eine 
Skizze  zu  dem  von  Wilke  beabsichtigten  Werk 
»Aus  einer  kleinen  Stadt«  ist.  Auch  einige  andere 
Blätter  gehören  dahin.  Das  Übrige  ist  Studienmaterial 
für  >Simplizissimus<-Zeichnungen.  —  Der  Verlag 
hat  die  Mappe,  die  sich  ansieht  wie  ein  köstliches, 
die  unmittelbareNatur  des  Künstlers  voll  erschließen- 
des Skizzenbuch,  glänzend  ausgestattet  Das  englische 
Collotyp- Papier,  auf  das  die  Reproduktionen  gedruckt 
worden  sind,  eignet  sich  für  solche  Publikationen 
außerordentlich  gut.  G  j  w. 


PERSONAL -NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Die  Große  goldene  Madaille  für  Kunst 
^  wurde  vom  Kaiser  aus  Anlaß  der  diesjährigen 
Großen  Berliner  Kunstausstellung  folgenden  Künst- 
lern verliehen:  dem  Maler  Professor  Ludwig  Dett- 
MANN  in  Königsberg  und  dem  Architekten  Gehei- 
men Baurat  Ludwig  Hoffmann  in  Berlin;  die 
Goldene  Medaille  für  Kunst  wurde  verliehen  dem 
Maler  Franz  Eichhorst  in  Charlottenburg,  dem 
Bildhauer  Joseph  Wackerle  in  München  (s.  auch 
die  Notiz  unter  »München«)  und  dem  Maler  Karl 
Langhammer  in  Berlin. 

l^ARLSBAD.  In  dem  Wettbewerb  um  Entwürfe 
**■  für  die  Schloßbrunnenanlagen  inKarlsbad  wurden 
drei  gleiche  Preise  von  zusammen  5000  Mark  an 
Oberbaurat  Friedrich  Ohmann,  dem  Schöpfer  der 
Elisabeth-Denkmalanlage  in  Wien,  Franz  iVlATOU- 
SCHEK  (Budapest),  Viktor Lurje  und  Dr.O.STRNAo 
verliehen.  Angekauft  wurden  die  Entwürfe  von  Fr. 
Elstner  in  Reichenberg,  Karl  Rapl  in  Dresden, 
Baurat  A.  v.  Wurm  in  Wien. 
]y/IÜNCHEN.  Bildhauer  Josef  Wackerle,  der  im 
^'*  besonderen  durch  seine  prächtigen  Terrakotta- 
figuren auf  der  Ausstellung  München  1908  in  den 
weitesten  Kreisen  bekannt  geworden  ist,  hat  einen 
Ruf  an  die  Berliner  Porzellanmanufaktur  erhalten. 


HANS  THOMA 


RADIERUNG 


! 


Herausgeber:  F.SCH  wartz.  Fürdie  Redaktion  verantwortlieh:  P.  Kirchoraber. 

Sämtlich  In  München 


'  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruck.viann  A.-C. 


\ 


Glaspatast  München  1909 


ALEXANDER    MOURASCHKO 
«s  DAS    KARUSSELL  «® 


\ 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG 
IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 

Von  Georg  Jacob  Wolf 
II.  DIE  AUSSERDEUTSCHEN   LÄNDER») 


Es  gibt  eine  Internationalität  der  Kunst, 
denn  die  Buschneger  Australiens  haben, 
wenn  auch  in  der  primitivsten  Weise,  ebenso- 
gut ihr  Kunstempfinden  und  ihre  Kunstübung 
wie  wir;  es  gibt  eine  Internationalität  der 
Kunst,  aber  es  gibt  keine  internationale  Kunst 
im  strengen  Sinne  des  Wortes.  Sondern  jede 
Kunst  ruht  auf  einer  nationalen  Basis,  und 
je  ausgeprägter  der  Volkscharakter,  je  stärker 
das  Nationalbewußtsein  der  Bewohner  eines 
Landes  ist,  desto  nationaler  gefärbt  wird 
diese  Kunst  sein.  Nicht  etwa  nur  im  Mo- 
tivlichen, wie  man  denken  könnte,  auch  nicht 
ausschließlich  im  Technischen  (indem  man 
etwa  an  den  Impressionismus  der  Franzosen 
denken  könnte),  sondern  in  dem,  was  man 
am  Einzelkunstwerk  Hauch  der  Individualität 
nennt,  und  was  hier  eben  nationaler,  volks- 
tümlicher Grundzug    genannt    werden    muß. 

*)  lieber  die  deutschen  Abteilungen  s.  unser  Augustlieft. 


Beispiele  besonders  markanter  Art  sind  die 
Schweiz  und  Holland,  wohl  auch  Spanien. 
Am  wenigsten  tritt  der  nationale  Zug  bei 
Oesterreich  zutage,  und  daran  trägt  wohl 
kein  anderer  Umstand  in  dem  Grade  die 
Schuld  wie  die  nationale  Vielgestaltigkeit, 
die  Rassenmischung,  der  Kulturmischmasch 
der  Donau-Monarchie.  So,  wie  sich  die 
Kunst  Oesterreichs  auf  dieser  Ausstellung 
dokumentiert,  hat  sie  freilich  einen  gewissen 
typischen  Grundzug:  dieser  heißt  Dekadence, 
die  sich  in  pretiöseste  Gewänder  hüllt;  schon 
in  der  äußeren  Aufmachung  —  die  Säle 
Oesterreichs  sind  in  einem  etwas  überschraub- 
len  Jung-Wiener-Stil  ausgestattet;  das  sieht 
sehr  hübsch  aus  und  fällt  angenehm  aus  dem 
Rahmen  des  sonst  ziemlich  nüchternen  „außer- 
deutschen Flügels"  des  Glaspalastes.  Das 
„Um-die-Sache-herum"  spielt  eine  große 
Rolle  in  Oesterreichs  Kunst.    Ein  paar  Alte, 


i 


I 


J2c>0 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     3      i.  November  1909 


49 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


an  ihrer  Spitze  den  freilich  etwas  glatten, 
aber  ehrlichen  Porträtisten  Angeli,  nehme 
ich  hier  aus.  Auch  einige  fest  in  der  Tra- 
dition stehen  gebliebene  jüngere  Bildnismaler, 
welche  die  richtige  Andacht  zum  Gegenstand 
haben  und  nicht  über  Mätzchen  das  Wesent- 
liche vergessen ,  darf  man  nicht  hierher 
zählen,  z.  B.  Schattenstein  mit  seinem  zu- 
gleich intimen  und  repräsentativen,  von  allen 
guten  Geistern  des  künstlerischen  Altwien 
umschwebten  Porträt  der  schönen  Frau 
Auernheimer  (Abb.  S.  67),  Bacher  mit 
seinem  charaktervollen  Herrnbildnis,  Adams 
mit  seinem  ein  wenig  gestellten  Familien- 
gruppenbild, Krausz  mit  seinem  repräsen- 
tativen Ganzbildnis  eines  Edelmannes  im 
roten  Rock.  Vielmehr  gelten  diese  Worte 
in  erster  Linie  Klimt,  Orlik,  Hampel  und 
dieser  Richtung,  die  auch  in  der  Plastik 
durch  Metzner,  Barwig,  Stursa,  Mestro- 


N.  MICHAILOFF 


DAMENBILDNIS 


Claspalast  Manchen  1909 


vic  —  durch  seinen  überlebensgroßen,  faszi- 
nierenden, aber  schließlich  doch  nicht  ganz 
gesunden  weiblichen  Torso  ,,  Erinnerung" 
(Abb.  S.  53)  ■ —  zum  Ausdruck  kommt.  Bei 
Klimt  zumal  ist  alles  Dekoration  geworden, 
Ornament,  Linie,  Kunstgewerbe,  „Stil"  in 
seltsamer  Mischung  miniaturesker  Gotik  und 
japanischer  Sensibilität.  Auch  Orlik  malt 
flächig  wie  ein  Japaner,  besonders  bei  dem 
gleichwohl  sehr  eindrucksvollen  Stilleben, 
während  die  kleinen  Aktstudien  frischer,  dem 
warmen  Leben  näher  gerückt  sind.  Blauen- 
steiners Kinderbildnis  (Abb.  S.  70)  gehört 
in  diese  Reihe,  wohl  auch  Otto  Friedrichs 
Bildnis  Galafres,  das  der  Modernen  Galerie 
in  Wien  gehört,  aber  hier  ist  doch  schon 
mehr  innere  Gesundheit  und  Frische.  Und 
so  auch  bei  dem  überaus  geschickten  Moll, 
dessen  gelb-rot-goldenes  Interieur  aus  dem 
Prinz-Eugen-Palais  sich  neben  den  besten 
Innenräumen  der  Spezialisten  auf  die- 
sem Gebiete,  Kuehl  und  Hammershoi, 
sehen  lassen  kann.  Ich  muß  noch 
einige  Oesterreicher  hervorheben,  die 
teilweise  Eigenbrödler  sind,  teilweise 
mit  der  Signatur  der  ganzen  Gruppe 
nicht  zusammengehen:  da  ist  Egger- 
Lienz,  der  tirolische  Hodler,  dessen 
Totentanz  von  1809  eine  interessante 
und  eindrucksmächtige  Arbeit  ist  (Abb. 
Jahrgang  1907/8,  S.  467).  Huck,  der 
mit  seinem  „Erwachen"  der  Raubvögel 
in  der  kalten  Morgenfrühe  des  schnee- 
bedeckten Hochgebirges  ein  eigenartig 
packendes,  motivlich  außerordentliches 
Gemälde  schuf  (Abb.  S.  66),  Obrowsky, 
ein  Böhme,  dessen  „Luftbad"  (Abb. 
S.  72)  fast  etwas  von  Rokokograzie 
atmet,  ferner  August  Roth  mit  einem 
zu  allerlei  exotischen  Vögeln  in  Kon- 
trast gebrachten,  rieselnd  gemalten, 
schönen  Frauenakt  „Eva"  (Abb.  S.  68), 
Ludwig  Graf  mit  einem  koloristisch 
recht  wirkungsvollen  „Schwimmbad" 
und  Larwin  mit  seinem  humorvollen 
und  stimmungsreichen  „Heurigen-Ter 
zett",  das  mir  nur  etwas  zu  dunkel 
geraten  erscheint  (Abb.  S.  54).  Platt- 
ners große  Plastik  „Anno  Neun" 
(Abb.  S.  58)  ist  ein  interessantes  Ge- 
genstück zu  dem  Gemälde  von  Egger- 
Lienz:  früher  war  es  Brauch  und  Sitte, 
daß  der  Bildhauer  stilisierte  und  der 
Maler  die  Wirklichkeit  abschrieb,  hier 
ist  einmal  das  Gegenteil  der  Fall, 
denn  Plattner   ist   ganz   naturalistisch. 


I 

I 

1 

I 


oe?^ 


50 


O  Q^i^^i^^^^^'^i^'^^^!!^'^:^^^^^i!^'^^^^.y^^..^^^^..^^^i^^'^^>^^^^~'^^!^-^^^ 


DIE  X,  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


M.  BENEDITO  VIVES 


WÄHREND    DER    PREDIGT 


Glaspalast  München  1909 


Egger-Lienz    ganz    stilistisch    zu    Werke    ge- 
gangen. 

In  den  Sälen  der  Schweiz  sieht  man  viele 
Landschaften  und  viele  Bauerngeschichten. 
In  ihrem  zähen  Heimatstolz  verschmähen  es 
die  Schweizer  Künstler,  in  die  Ferne  zu 
schweifen  —  wenigstens,  was  die  Motive 
anlangt.  Die  finden  sie  fast  allesamt  zu 
Hause,  abgesehen  natürlich  von  jenen  Malern, 
die  in  der  Diaspora  leben.  Aber  selbst  Hodler 
setzt  den  Gestalten  seiner  sensitiven  Ge- 
mälde schweizerische  Rasseköpfe  auf.  Sein 
Bild  „Heilige  Stunde",  regiert  von  einem 
saftigen,  tiefen  Blau,  variiert  im  Grunde 
immer  den  gleichen  Typus  des  Schweizer- 
mädchens: freilich  kam  es  Hodler  nicht  dar- 
auf an,  sondern,  wie  immer,  will  er  durch 
die  scheinbar  statuarische  Ruhe    seiner  Ge- 


mälde uns  zur  Sammlung  zwingen,  und  aus 
dieser  gefaßten  Ruhe  heraus  sollen  wir  seine 
Kunst  betrachten,  die  dann  sehr  wohl  tiefe 
Empfindungen,  wundervolle  Stimmungen  in 
uns  auslösen  kann.  Welti,  die  andere 
künstlerische  Größe  der  zeitgenössischen 
Schweiz,  ist  diesmal  nur  mit  einer  ganz 
kleinen,  aber  vorzüglich  in  den  Farben 
stehenden  Arbeit  dekorativer  Natur  vertreten, 
dagegen  hat  Buki  ein  großes,  sehr  bunt 
ausgefallenes  Bild  geschickt,  eine  aufrichtige 
kühne  Schweizermalerei,  ferner  sind  Balmer, 
Amiet,  Dalleves  mit  interessanten  Arbeiten 
vertreten.  Vorzüglich  gefällt  mir  Würten- 
berger's  „Kuhhandel",  ein  kräftiges  Bauern-  (i 
stück,  sozusagen  in  Holzschnittmanier,  im  Ko-  ?) 
lorit  nur  etwas  zu  zahm,  etwas  zu  angetuscht.  {S 
Da  ist  Hans  Beat  Wieland,  ein  Glühender,    Cj 


^ 
^ 

^ 

^ 
^ 

^ 


.1 


51 


7» 


i 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


mit  der  Farbe  mutiger  ins  Zeug  gegangen ; 
„Blau  und  Weiß"  heißt  sein  Bild  (Abb.  S.64) 
und  der  Titel  schon  sagt,  worauf  der  Witz 
der  Sache  beruht:  diese  beiden  herben  Kon- 
traste auf  einen  gemeinsamen  koloristischen 
Nenner  zu  bringen.  Es  gelang,  und  eines 
der  leuchtendsten  Bilder  der  ganzen  Aus- 
stellung kam  damit  zustande.  Noch  ist  eine 
Schar  von  Landschaftern  zu  nennen,  die  zu- 
meist Hochgebirgsstücke,  viel  Schnee  und  viel 
Wolken  malen.  Eine  gewisse  Monotonie  ist 
unter  solchen  Umständen  unausbleiblich, 
und  man  hält  sich  daher  nicht  ungern  an 
einige  Arbeiten,  die  auch  außerhalb  der 
Hochgebirgswunder   der  Schweiz    noch    eine 


N.  CHOLAVINE 

Glaspalast  München  1909 


STUDIE 


Landschaft  gelten  lassen.  Da  ist  in  erster 
Linie  der  in  München  lebende  W.  L.  Leh- 
mann hervorzuheben  mit  seiner  sonnen- 
schweren Mittagsstunde  über  Aehrenfeldern, 
die  von  leichten  Hügelzügen  überschnitten 
werden,  scheinbar  ein  Dachauer  Motiv, 
Fritz  Osswald  mit  seinem  verschneiten 
Garten,  einem  von  ihm  mit  Vorliebe  behan- 
delten Thema,  und  C.  Th.  Meyer-Basel  mit 
seinem  ernsten,  von  großzügiger  Landschafts- 
anschauung zeugenden  „Bodenseeufer". 

Italien  nimmt  immer  noch  für  seine  Kunst 
das  Pathos  in  Anspruch  —  Pathos  im  guten 
und  im  schlimmen  Sinn.  Wer  so  pathetische, 
von  eminentester  Farbenkultur  sprechende 
Arbeiten  herausstellt  wie  Ettore  Tito  in  ., 
seinen  raffiniert  geschmackvollen  Lagunen-  J^ 
bildern,  der  darf  sich  seines  künstlerischen  ''- 
Pathos  freilich  sehr  wohl  rühmen;  und 
auch  in  der  Ausdrucksform  der  ernsthaften 
Kunst  Chiesa's,  der  uns  das  Triptychon  mit 
der  Legende  der  Tha'is  gab  (Abb.  S.  62) 
läßt  man  es  sich  noch  gefallen,  obwohl  es  hier 
schon  an  das  theatralische  Pathos  streift. 
Wo  es  aber,  wie  beispielsweise  bei  dem  (i 
immer  und  ewig  Chioggia-Anekdoten  malen-  ^) 
den  LuiGi  Nono  zur  Limonadensüßlich- 
keit  herabsinkt,  muß  man  es  entschieden 
ablehnen.  Viel  lieber  ist  mir  da  die  jokose, 
vom  Geiste  des  venetianischen  Rokokokarne- 
vals durchwehte  Szene  „Pulcinella"  von 
GuiSEPPE  Giusti  (Abb.  S.  54),  der  uns  neben 
Adolfo  Levier  auch  das  beste  Bildnis  der 
italienischen  Abteilung  gibt.  Rein  malerisch 
wollen  Italico  Brass  und  Umberto  Coro- 
maldi  betrachtet  sein.  Braß  hat  eine  feine 
venetianische  Malerei  da,  die  Prozession, 
die  sich  am  Allerheiligentag  über  die  Brücke, 
die  man  durch  die  Lagunen  baut,  nach  dem 
Cimiterio  wälzt  —  Impression,  bunt,  aber 
wie  durch  einen  Schleier  gesehen,  alle  Farben 
aufgelöst  in  dem  weichen  Dunst,  in  der  mild 
zitternden,  schwimmenden  Luft,  dem  pris- 
matisch gebrochenen  Lichte  Venedigs.  Coro- 
maldi  hat  mit  einem  Minimum  farbigen  Auf- 
wands ein  helles,  eindrucksvolles  Bild  ge- 
malt, „Heimkehrende  Arbeiter"  —  ein  Ge- 
mälde, dessen  qualitätvoller  Gehalt  unbe- 
streitbar ist.  Dazu  kommen  sehr  gute  Pla- 
stiken der  Bildhauer  Braga  und  Canonica, 
also  eine  ganz  respektable  Schau  —  und  doch: 
all  diese  Leute  sind  nicht  imstande,  den 
tiefen  künstlerischen  Zauber,  der  über  Italiens 
Landschaft  und  seinem  Volkstum,  seiner 
Rasse  zittert,  in  einer  Weise  zu  erschöpfen 
wie    jene,    die    über    die    Afpen    in    dieses 


I 


i 

i 


''^i^^^^^!::^^^^^k^^L/'^!^^y'^^^i^^^L/^^.,,i^^y^>i^'^^^^  O 


52 


I 

I 


J.MESTROVIC    'S    DIE  ERINNERUNG 

Glaspalasi  München  1909 


I 


53 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


HANS   LARWIN 


Wunderland     der    Kunst     kamen:     Böcklin, 
Feuerbach  und  Hans  von  Marees. 

Spanien,  das  Land  der  Stierkämpfer  und 
Zigeuner,  produziert  eine  Kunst,  die  schwer, 
dunkel  und  voll 
ist,  wie  der  Wein, 
der  in  Spanien 
wächst.  Die  Bunt- 
heit der  italieni- 
schen Kunst  steht 
dazu  in  merkwür- 
digem Kontrast: 
der  warme,  tief- 
satte Ton  des  Bern- 
steins scheint  mir 
bezeichnend  für 
Spaniens  Kunst . .. 
Zuloaga,  die  inter- 
nationaleBerühmt- 
heit  der  spani- 
schen Künstler- 
schaft, fehlt  leider, 
dafür  ist  aber  eine 
Anzahl  anderer 
tüchtiger  Maler 
vertreten,  von  de- 
nen z.  B.J.M.  Ro- 

DRIGUEZ      AcOSTA 

auf  seinem  anmuti- 
gen Gruppenbild 
„Zigeuner  von 
Sacro  Monte" 

(Abb.  S.  63)  einen 
schönen,    feurigen 


HEURIGEN-TERZETT 
Glaspalast  München  1909 

Mädchenkopf  von  ebenso  unmittelbarer  Wir-    (i 
kung  ZU   malen  weiß  wie  Zuloaga.     Format- 
lich sind  diese  Bilder  meist   etwas  groß  ge- 
raten   wie   das    Benedito    Vives    „Während 

der  Predigt",  (Abb. 


G.  GIUSTI 


PULCINELLA 


Glaspalast  München  1909 


S.  51),  eine  Ver- 
sammlung andäch- 
tiger Männer-  und 
Frauenköpfe,  die 
direktausdemBild 
heraussehen,  oder 
das  Triptychon  von 
Eduardo  Chi- 
charro Y  AoiiE- 
ra:  „Drei  Bräute", 
ein  historisches 
Genre,  von  dem 
namentlich  dieMit- 
telpartie  gelang 
(Abb.  S.  57).    Eine 

Familiengruppe 
zeigt  uns  Valen- 
tin     Zubiaurre: 
„Mittag"  heißt  das 
Bild,  das  nament- 
lich in  seinem  sti 
lebenartig    behan 
delten  Partien  ge- 
schätzt       werden 
will:     man    findet 
darauf    auch    den 
ganz  ins  Profil  ge- 
setzten Kopf  einer 
alten  Bäuerin,  der 


I 

! 

■•■ 

11-  g 


54 


I 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


i 


E.  AM  AN -JE  AN 


AM    SPRINGBRUNNEN 


Glaspalast  München  1909 


von  geradezu  beängstigender  Lebenswahrheit 
ist.  Eine  andere  Gruppe  ist  von  Lopez  Mez- 
QUiTA,  sie  heißt  „Meine  Freunde"  und  bringt 
in  überaus  geschickter  Komposition  eine  Reihe 
porträtgetreuer  charakteristischer  Gestalten, 
Eine  ganz  geheimnisvolle,  fast  divinatorisch 
deutende  Porträtkunst  ist  Angel  Zawega 
eigen;  eines  der  wenigen  spanischen  Freilicht- 
bilder (fast  alles,  was  hier  genannt  wurde,  ist 
ins  Interieur  gesetzt)  stammt  von  Martinez 
CuBELLS  Y  Ruiz  Und  heißt  „Fischer  von 
Cantatrico". 

Frankreich  hat  man  den  Ehrensaal  im 
Westflügel  des  Glaspalastes  eingeräumt,  aber 
sehr  zu  Unrecht,  wie  mir  scheinen  will, 
denn  selten  ist  dieses  Mutterland  der  neu- 
zeitlichen Kunst  in  einer  dürftigeren  Aus- 
wahl zur  Münchner  „Internationalen"  ge- 
kommen als  diesmal.  Die  berühmte  Vielge- 
staltigkeit der  französischen  Kunst,  ihren 
Reichtum     an    Nuancen,     ihre     wunderbare 


Helligkeit  und  Leichtigkeit,  all  das  muß  man 
mehr  ahnen,  als  daß  es  in  die  Erscheinung 
tritt.  Wer  nicht  Bescheid  weiß  in  der  fran- 
zösischen Kunst,  für  den  kann  diese  Aus- 
stellung nur  etwas  Verwirrendes  haben  —  sie 
ist  und  bleibt  leer  trotz  aller  möglichen 
späteren  „Stopfungen".  Einige  gute  Arbeiten 
sieht  man  sicherlich:  so  einen  Akt  von  Roll, 
in  das  berühmte  rote  Licht  gestellt,  das 
dieser  Künstler  über  alles  liebt,  ein  Familien- 
bild mit  weitem  Fernblick  von  Simon,  eines 
der  graziösen,  seideknisternden  Mädchen  des 
beliebten  Blanche,  einen  zierlichen  Akt  am 
Wasser  von  E.  R.  Mönard  (Abb.  S.  49),  ein 
würdig-ernstes,  technisch  ungemein  solides 
Bild  von  Estienne:  „Taufe  in  der  Bretagne" 
(Abb.  S.  59);  ferner  mehr  oder  minder  gelungene 
Arbeiten  von  Künstlern  mit  guten  Namen 
wie  Aman-Jean  (Abb.  S.  55),  Maurice 
Denis,  Edouard  Detaille  (Abb.  S.  56)  und 
Henry    Lerolle;    aber   was    will    das   alles 


i 


55 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


sagen?  Das  innere,  eigentliche  Wesen  der 
französischen  Kunst  kommt  in  solchen  bunt 
zusammengewürfelten  Arbeiten  nicht  zum 
Ausdruck.  Man  müßte  sich  entschließen, 
einmal  auch  auf  einer  „Internationalen" 
ähnlich  wie  es  die  „Secession"  bei  ihren 
Ausstellungen  macht,  irgend  eine  markante 
Erscheinung  der  französischen  Kunst,  sei  es 
nun  eine  Einzelpersönlichkeit  oder  eine  ge- 
wisse Gruppe,  in  einer  geschlossenen  Kol- 
lektion zu  zeigen  und  damit  die  tieferen  Zusam- 
menhänge der  französischen  Kunst  mit  allen 
neuzeitlichen  Kunstdokumentierungen  aufzu- 
decken. 

Da  macht  die  holländische  Abteilung 
einen  viel  besseren  geschlosseneren  Eindruck, 
obwohl  mit  Ausnahme  von  Israels,  Mesdag 
und  DE  Haas  keine  Namen  von  überragender 
Bedeutung  vertreten  sind.  Die  holländische 
Kunst  aber  hat  Kultur  und  Tradition.  Man 
kann  Israels  sehr  wohl  als  eine  moderne 
Umschreibung  Rembrandts  ansehen,  obwohl 
Millet  bei  seinem  Oeuvre  eine  gewisse  Rolle 


spielt,  bei  Mesdag  aber  bildet  sich  zwangslos 
der  Anschluß  an  die  berühmten  Marinemaler 
des  siebzehnten  Jahrhunderts,  und  so  halten 
wir  noch  vor  manchem  holländischen  Ge 
mälde  still  und  sagen:  „Ruysdael"  oder 
„Ostade".  Und  all  diese  Bilder  besitzen 
eines,  das  der  holländischen  Landschaft 
Eigenart  ist:  ein  feines  Grau,  ein  Sehen 
wie  durch  Nebel  oder  Wasserdünste  —  das 
ist  das  Charakteristikum  der  niederländischen 
Atmosphäre. 

Belgien  besitzt  die  Geschlossenheit  der 
Holländer  nicht.  Mit  Rysselberghe  steht 
es  im  Lager  des  französischen  Neoimpres- 
sionismus,  Khnopff,  der  diesmal  ein  selt- 
sames Aquarelltriptychon  mit  Motiven  aus 
Brügge  zeigt,  weist  auf  den  Präraffaelitismus 
hin  —  am  originellsten,  am  belgischsten  ist 
offenbar  Eugene  Laermans,  dessen  Kunst, 
wie  uns  sein  hier  gezeigtes  Gemälde  lehrt, 
immer  ruhiger  und  in  sich  gefestigter  wird. 

Den  hohen  Norden  vertreten  Schweden 
und  Dänemark.     Dänemark    hat    seinen    be- 


E.  DETAILLE 


AUS   DEM    PANORAMA    DERSCHLACHT   VON    REZONVILLE 
Glaspalait  München  1909 


-  k 


7^0 


56 


I 


o 

OS 

Ol , 


X  Di 

U  Q 

•  u 

Q  - 

u  a 


) 

w  kl 

<i 
i 


Dia  Kunst  Im  Alle  XXV. 


57 


I 


DIE  X.  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IM  MÜNCHNER  GLASPALAST 


CHR.  PLATTNER  ANNO   NEUN 

Glaspalast  München  1909 

währten  Hammershoi,  dessen  Hauptstärke 
nach  wie  vor  im  Interieur  liegt,  das  er  be- 
herrscht wie  ein  ausgezeichneter  alter  Nieder- 
länder, und  seinen  Michael  Ancher,  auf 
dessen  Gruppenbildnis  „Die  Kunstrichter" 
man  u.  a.  den  feinen,  halb  als  eines  Kavaliers, 
halb  eines  Bohemiens  aufgefaßten  Kopf 
Holger  Drachmanns  findet;  für  Schweden 
tritt  der  ausgezeichnete  Anders  Zorn  auf 
den  Plan  und  der  feinsinnige  Winterland- 
schafter G.  A.  Fjästad,  der  die  herrlichsten 
Farben feuerwerke  losläßt,  ferner  Carl  Lars- 
SON,  dessen  Aquarellzyklus  „Ein  Künstler- 
heim" ein  reizend  liebenswürdiges  Dokument 
einer  eigenartigen,  hochkultivierten  und  da- 
bei doch  kindlich  naiven  Künstlerindividuali- 
tät ist. 

Die  ungarische  Abteilung  vermag  keinen 
sonderlichen  Eindruck  zu  hinterlassen,  man 
notiert  sich  etwa  die  Namen  Benczür,  dessen 
Porträt  des  Grafen  Andrassy  die  tüchtige 
Münchner  Schule  verrät,  Karoly  Ferenczy, 
der  gute  Damenbildnisse  zeigt,  und  Fritz 
Strobentz  mit  figürlichen  Malereien. 

Noch   weniger   kann    die    Ausstellung    der 


Türkei  interessieren,  eher  die  Bulgariens.  Die 
beiden  hier  hauptsächlich  vertretenen  Kunst-  n 
1er,  Nicola  Michailoff  (Abb.  S.  50)  und  Ja-  W 
ROSLAV  Vesin,  beweisen,  daß  sie  das  in  oder  {a 
von  West-  und  Mitteleuropa  Gelernte  geschickt  U 
in  den  bulgarischen  Motivkreis  zu  übersetzen 
wissen. 

Bleibt  zum  Schlüsse  noch  Rußland.  Seine 
Kunst  ist  zugleich  bunt  und  feierlich.  Slavische 
Melancholie  und  tiefe  Religiosität  paaren  sich 
mit  einem  heißen  Verlangen  nach  Lebens- 
genuß, mit  einer  Gier,  sich  hinzuwerfen  an 
die  Welt.  Wer  es  versteht,  durch  die  Ober- 
fläche der  Bilder  hindurchzuschauen  nach 
dem  Temperament,  das  hinter  ihnen  steht, 
dem  wird  nicht  entgehen,  daß  eine  solche 
Empfindung  das  Maßgebende  in  der  russischen 
Kunst  ist.  Diese  Empfindung  zittert  beisp 
weise  über  dem  großen,  feierlichen 
mälde  Nesterows  „Das  heilige  Rußland" 
(Abb. S. 69)  und  sie  dokumentiert  sich  in  ihrem 
anderen  Extrem  auf  dem  Bilde  Mouraschkos 
,,Das  Karussell"  (Abb.  S.  geg.  49),  auf  dem  man 
feinsinnliche  russische  Mädchen  vorbeifliegen 
sieht,  wie  man  auch  in  Serows  Porträtkunsi 
diese  Paarung  von  Melancholie  und  Weltfreude 
(Abb.  S.  65)  finden  kann  .... 


E.  MARTIN    LAUREL 

Glaspalast  München  1909 


PHRYNE 


3iels-    (4 
Ge-    ^ 

I 


58 


^^^^■^s:^^'^^i^^'^^::^:^i^!^^^^^^^^^'^^:^^^^!!i^^^si/'^>Ly  O 


I 
I 

j 

^  ■ 


HENRY    D'ESTIENNE 


TAUFE    IN    DER   BRETAGNE 


Claspalast  München  1909 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  KARL  STAUFFER-BERN 

Von  Hermann  Katsch 
II.*) 


ieses  für  den  Bestand  der  Akademie  uner- 
läßlich notwendige  Fest  hatte  bis  dahin  stets 
mit  einem  Defizit  geendet,  dessen  Decliung 
mit  ungeheuren  Schwierigkeiten  verbunden 
war;  Stauffers  temperamentvoller  Unterstüt- 
zung verdanke  ich,  den  man  zum  Vorsitzenden 
des  Komitees  gemacht  hatte,  ein  besseres  Re- 
sultat. Als  wir  den  Entschluß  verkündet 
hatten,  das  größte  damals  existierende  Lokal, 
Kils  Kolosseum,  für  die  Kneipe  zu  mieten, 
erschienen  allerdings  an  allen  Türen  der  Aka- 
demie Anschläge  des  Inhaltes:  „Hunden  und 
Komiteemitgliedern  Eintritt  verboten".  Statt 
uns  aber  zu  bewundern,  als  wir  nach  voll- 
ständigem Gelingen  der  Kneipe  in  der  Tat 
100  Mark  für  die  Ueberschwemmten  in  Sze- 


*)  Den  ersten  Teil  dieser  Erinnerungen  s.  Oktoberheft. 


gedin   und  noch  weitere  200—300  Mark  für 
wohltätige  Zwecke  stifteten, griff  man  uns  heftig 
an,    weil  wir   über   das  Geld    nicht  verfügen 
dürften.     Es  waren  dieselben  Leute,  die  uns 
jeden  Pfennig  zur  Deckung  des  Defizits  ver-    ^ 
weigert  hätten.  Aus  Trotz  beschloß  das  Komitee    ^ 
darauf  sogar  ein  „Komiteeschlußsitzungsfrüh-    (l 
stück",  an  dem  ich  allerdings  nicht  teilnahm,    l) 
weil  ich  es  nicht  für  angebracht  gehalten  hatte. 
Die  sehr  „angefrühstückten"   Kameraden  er- 
schienen   dann    im    Cafe    Probst,    wo    viele 
Gegner  saßen,  es  gab  Sticheleien,  Schimpfe- 
reien,   und    Stauffer,     der    gern    randalierte, 
wenn  er  einen  sitzen  hatte,  befand  sich  plötz- 
lich   in    einem  Haufen  wütend    auf  ihn    ein- 
dringender Menschen.     Die  Sache  sah  etwas 
bedenklich   aus,    Ehre  war   auch   nicht  dabei 


I 

I 


59 


8* 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


zu  holen,  so  sagte  ich  Stauffer  ins  Ohr,  er 
solle  sich  ohnmächtig  stellen.  Einen  Moment 
dachte  er  nach  und,  bumms!,  lag  mir  der 
schwere  dicke  Kerl  im  Arm.  Ich  machte  ein  sehr 
ängstliches  Gesicht,  rief  nach  einer  Droschke, 
wir  trugen  zu  zweit  den  schweren  Körper 
hinaus,  natürlich  mit  ernsten  Begräbnismienen. 
Keine  Hand  rührte  sich,  kein  Wort  wurde 
uns  nachgerufen ;  dann  setzten  wir  Staufferchen 
in  eine  Droschke,  fühlten  ängstlich  nach  seinem 
Puls  und  —  fuhren  vergnügt  in  ein  anderes 
Cafe! 

Die  Streitereien  mit  den  andern  wegen  eines 
letzten  Restes  von  70  Mark  zogen  sich  bis 
zum  Sommer  hin.  Um  allem  endlich  ein 
Ende  zu  machen,  machten  wir  schließlich 
einen  Anschlag  mit  der  Ankündigung,  der 
Rest  von  70  Mark  solle  an  dem  und  dem 
Tage  in  Schäftlarn  bei  den  Klosterbrüdern, 
die  ja  das  beste  Bier  der  ganzen  Welt  brauen, 
in  Bier  angelegt  werden  und  alle  Akademiker 
seien  freundlichst  geladen.  Statt  sich  darüber 
zu  freuen  und  die  Gelegenheit  zu  einer  Ehrung 
des  ersten  ,KomiteesohneDefizit''  zu  benutzen, 
erfolgte  ein  so  heftiger  Angriff  mit  der  Drohung 
einer  Denunziation  beim  Direktorium  der  Aka- 
demie, daß  in  einer  von  mir  einberufenen 
Sitzungalle  Komiteemitglieder  das  Hasenpanier 


STAUFFER   AUF    DER    KEGELBAHN 
NACH    EINER    ZEICHNUNG   VON    I.KISPERT 


ergriffen  und  für  Zurückziehung  unseres  An- 
schlages stimmten.  Stauffer  kopierte  in  der 
Pinakothek.  Der  war  der  einzige,  der  für 
solche  Feigheit  nicht  zu  haben  gewesen  wäre. 
Ich  erklärte,  daß,  wenn  Stauffer  auch  dafür 
sei,  ich  meinen  Vorsitz  niederlegen  würde. 
Die  Sitzung  wurde  unterbrochen  und  ich  lief 
geradwegs  zur  Pinakothek.  Da  kam  er  mir 
entgegen,  den  Hut  hintenüber,  die  lustigen 
und  so  ernst  blickenden  Augen  hinter  der  alter- 
tümlichen, dickrandigen,  silbernen  Brille  auf 
eine  schöngefärbte  Wolke  gerichtet,  ein  läng- 
liches Paket  mit  den  schmutzigen  Pinseln 
unterm  Arm,  beide  Hände  in  den  Hosentaschen, 
den  schlecht  sitzenden,  zu  weiten,  billigen, 
braun  gestreiften  Rock  nach  hinten  geschlagen. 
Als  er  mich  erblickte,  lachte  er.  „Na,  was 
ist  denn  wieder  los?"  Ich  sagte  ihm,  daß  die 
andern  Angst  gekriegt  hätten,  daß  alle  gegen 
mich  gestimmt  hätten,  unser  Anschlag  solle 
zurückgezogen  werden,  und  ich  wollte  mir  nur 
noch  seine  Meinung  holen.  Er  nahm  mich 
untern  Arm,  für  einen  Augenblick  blieb  die 
Vevey  longue  aus  dem  Mund,  und  dann  sagte 
er,  es  bleibt  mir  immer  unvergeßlich:  „Du 
Keo,  dann  versaufen  wir  beide  die  70  Mark 
allein."  Den  übrigen  Komiteemitgliedern  teilten 
wir  mit,  daß,  wenn  sie  für  die  Zurückziehung 
des  Anschlages  seien,  Stauffer  und  ich  austreten 
würden.  Also  blieb  alles  beim  Alten  und 
ich  machte  bloß  noch  einen  Anschlag  mit  den 
lakonischen  Worten:  „Es  bleibt  dabei.  Das 
Komitee."  Einen  Tag  vor  dem  geplanten  Fest 
in  Schäftlarn  gingen  wir  zu  Fuß  los.  Beim 
Brunnmeister  ob  Grünwald  hatten  wir,  wenn 
ich  nicht  irre.  Mittagsrast  gemacht,  so  etwa 
10,  11  Mann,  die  Quartiermacher,  und  nach- 
her etwas  Kegel  geschoben.  Hier  hat  mein 
damaliger  Studiengenosse  Kispert,  ein  eigen- 
artig begabter,  sehr  stiller  Mensch,  der  später 
leider  tiefsinnig  wurde,  die  Karikatur  von 
Stauffer  gezeichnet,  die  hier  abgebildet  ist. 
Der  rechts  neben  Stauffer  war  ein  Maler  Diehl, 
links  der  die  Tafel  führende  ein  Darmstädter, 
auf  dessen  Namen  ich  mich  nicht  mehr 
besinnen  kann.  Wir  hatten  unterwegs  in  den 
Ortschaften,  um  recht  gut  bedient  zu  werden, 
Wunder  von  der  Masse  der  Akademiker  er- 
zählt, die  am  nächsten  Tage  kommen  würden. 
Alles  erreichbare  Viehzeug  wurde  geschlachtet, 
und  den  Rückweg  mußten  wir,  um  keine  Un- 
annehmlichkeiten zu  kriegen,  anders  einrich- 
ten, da  alles  in  allem  nur  70  Mann  erschienen. 
Das  Fest  selbst,  das  im  Juni  im  schönen  Wald 
dicht  beim  Kloster  harmlos  verlief,  bestand 
in   vergeblichen  Versuchen,    die  70  Mark  in 


60 


I 
I 


MEINE  ERINNERUNGEN   AN  STAUFFER-BERN 


Bier  anzulegen.  Selbst  als  wir  die  Einwohner- 
schaft des  kleinen  Ortes  dazu  einluden,  wurde 
die  Summe  kaum  verzehrt.  Der  Bürgermeister 
bekam  sogar  noch  einen  Gänsebraten  gratis. 

Diese  fröhlichen  Fahrten  brachten  mich  mit 
Stauffer  in  ein  so  wundernettes  Verhältnis, 
daß  wir,  obgleich  wir  nie  in  derselben  Schule 
waren,  und  doch  schon  damals  mit  sehr  ver- 
schiedenem Erfolge  arbeiteten,  schier  unzer- 
trennlich wurden.  Einmal  kam  er  zu  mir  und 
meinte,  er  habe  kein  Geld,  aber  eine  gute 
Idee.  Ich  hatte  im  Moment  beides  nicht.  Seine 
Idee  war,  zu  dem  Oekonomen  auf  der  Menter- 
schwaige  zu  ziehen,  da  eine  Weile  Landschafts- 
studien zu  malen  und  erst  fortzugehen,  wenn 
man  das  für  die  Schlußrechnung  nötige  Geld 
bekomme.  Wir  führten  natürlich  die  Idee 
sofort  aus,  in  dieser  Zeit  malte  Stauffer  die 
Buchenstudie,  von  der  in  seinem  Brief  (s.  unten) 
die  Rede  ist.  Die  Schlußrechnung  fiel  sehr 
mäßig  aus,  denn  wir  hatten  dem  Besitzer  ein 
paar  Bögen  in  einem  Kuhstall  ausgemalt,  Hein- 
rich Schlitt  und  Ernst  Hausmann  verewigten 
sich  auf  den  beiden  anderen  Bögen,  und  nun 
hatte  der  Mann  eine  „Künstlerkneipe".  Wir 
liefen  in  die  Berge,  rannten  uns  die  Beine 
müde  und  die  Kehlen  durstig,  badeten  und 
schwammen  in  jedem  erreichbaren  Gewässer 
und  hofften  natürlich  von  der  Zukunft  große 
Dinge. 

In  meinem  letzten  Münchner  Jahr  wohnte 
ich  in  der  Schwanthalerstraße  zu  ebener  Erde, 
das  Zimmer  hatte  zwei  Fenster,  eins  nach  der 
Straße  und  eins  nach  dem  kleinen  Gang,  der 
das  Haus  vom  Nebenhaus  trennte  und  zu  un- 
serer Haustür  führte.  Ich  lag  in  tiefem 
Schlummer,  als  mein  weniger  fest  schlafendes 
Unterbewußtsein  sich  gestört  fühlte.  Sehr 
langsam  übertrug  sich  die  Störung  auf  die 
ganze  Person.  Eine  merkwürdige  Erscheinung! 
Auf  dem  weißen  Kattunvorhang,  der  das  Seiten- 
fenster verschloß,  erschien  von  Zeit  zu  Zeit 
ein  heller  und  größer  werdender  Fleck,  dann 
donnerte  es  gegen  das  Fenster,  schließlich  be- 
kam ich  so  viel  Bewußtsein,  daß  ich  den  hellen 
Fleck  für  Feuerschein  zu  halten  nicht  um- 
hinkonnte und  jetzt  unterschied  ich  auch  eine 
menschliche  Stimme.  Mit  der  Vorstellung, 
daß  es  brenne,  stieg  ich  aus  dem  Bett  und 
starrte  auf  den  weißen  Vorhang,  wo  jetzt  wieder 
klein  anfangend  ein  Lichtkreis  sich  zu  Teller- 
größe entwickelte.  Um  den  mir  unerklärlichen 
Vorgang  aufzuhellen,  zog  ich  den  Vorhang 
weg:  ein  dicker  schwarzer  Klumpen  saß  auf 
dem  schmalen  Fensterbrett,  jetzt  entstand 
wieder  der  kleine  Lichtkreis  —  ein  brennendes 


schwedisches  Streichholz  —  und  beleuchtete 
auf  einer  Seite  Stauffers  zornroten  Kopf,  auf 
der  andern  mein  verschlafenes  staunendes 
Gesicht.  „Keo,  verdammtes  Murmeltier,  wach 
auf,  ich  habe  meinen  Hausknochen  verloren." 
Im  nächsten  Augenblicke  kam  er  lachend 
herein  und  noch  ein  paar  Augenblicke  später 
schlief  er  fest  und  ruhig  auf  meinem  Sofa. 
Eine  Schachtel  Schweden  hatte  er  verbraucht, 
um  mein  Zimmer  zu  erleuchten  und  mich  zu 
wecken. 

Stauffer  arbeitete  am  Tage  sehr  fleißig,  fast 


STAUFFER   AUF   DAS   GLOCK   WARTEND 
NACH  EINER   ZEICHNUNG   VON    H.  KATSCH 

mit  einem  gewissen  Ingrimm,  aber  nach  ge- 
taner Arbeit  war  er  sehr  fröhlich.  Da  trat 
er  wohl  abends  in  das  Stammlokal  derer  um 
Erdtelt,  den  „Spaten",  mit  der  zärtlichen  Be- 
grüßung: „Na,  ihr  S kerle  kommt  ein- 
mal morgen  zu  mir,  da  könnt  ihr  sehen,  was 
ich  heute  gemalt  habe."  Und  dann  schnalzte 
er  mit  der  Zunge,  bestellte  seine  Maaß  und 
„auch  im  Zechen  blieb  er  Held". 

Er  war  damals  eines  Morgens  mit  anderen 
zusammen  aus  der  Veltliner  Weinhalle  der 
vorgerückten  Stunde  und  des  argen  Ran- 
dalierens wegen  herausgesetzt  worden.  Mit 
je  einer  Flasche  Schaumwein  im  Paletot,  zog 
man   auf  Stauffers   Bude.     Hier    goß   er   im 


^ 

^ 
^ 

^ 
^ 

P 

^ 
^ 


61 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


P.  CHIESA      <Q 


LEGENDE   DER   THAIS.      LINKER  FLÜGEL   DES   TRIPTYCHONS 
Glaspalast  München  1909 


Uebermut,  die  anderen  herausfordernd,  es  ihm 
nachzumachen,  den  Sekt  in  einen  schlecht 
präparierten,  total  verstaubten  Schädel,  der 
wochenlang  zu  einem  Stilleben  gedient  hatte, 
und  trank.  Aber  keiner  wollte  ihm  Bescheid 
tun  trotz  aller  Bezechtheit.  Das  Cholerabett 
hatte  ihm  stärkere  Nerven  verliehen  als  allen 
anderen. 

Ich  mußte  im  Jahre  1879  von  München 
fort,  dem  meine  Sehnsucht  noch  immer  ge- 
hört. Wir  trennten  uns  —  wie  die  Jugend 
sich  trennt.  In  Berlin  bleiben,  das  konnte 
ja  nicht  sein,  ich  würde  wohl  bald  wieder  in 
München  auftauchen.  Ich  kam  nach  Berlin, 
und  daß  mir  hier  Stauffer  und  die  anderen 
fehlten,  wird  man  mir  glauben.  Es  war  alles 
anders  hier,  die  Menschen,  die  Bilder,  die 
Kneipen,  nirgends  war  jemand  zu  treffen,  mit 
dem  man  ein  Wort  plaudern  konnte.  Es  dau- 
erte nicht  lange,  und  ich  machte  Stauffer  den 
Vorschlag,  herzukommen.    Sein  Können,  das 


ich  vielleicht  wegen  der  Zuneigung,  die  ich 
zu  ihm  hegte,  überschätzte,  müßte  ihm  hier 
in  Berlin  sehr  viel  rascher  als  in  München 
Ehre  und  Geld  einbringen.  Daß  ich  recht 
hatte,  lehrte  ja  der  Verlauf.  Mein  Einkommen 
in  jener  glücklichen  Zeit  betrug  etwa  M.  200 
monatlich;  dies  wollte  ich  mit  Stauffer  teilen, 
bis  er  sich  durchgearbeitet  hätte.  Und  das 
habe  ich  getan,  und  bin  deshalb  bis  zum  heu- 
tigen Tage  den  Ruf  eines  steinreichen  Mannes 
nicht  losgeworden. 

Aus  zwei  Briefen  jener  Zeit: 

München,  den   10.  Juli  80. 
Mein  lieber  Katsch! 

Alles  beginnt  hier  flügge  zu  werden,  Luz 
ist  fort,  heim  zuerst  und  dann  nach  Paris, 
Vollenweider,  Boß»)  Diehl,  Tschan,  Bock. 
Es  beginnt  öde  zu  werden,  verdammt  öde,  die 
Arbeitslust  geht  zum  Teufel,  wenn  man  alle 
ausfliegen  sieht,  und  man  den  einen  um  den 

*j  In  Casamicciola  beim  Erdbeben  verunglückt. 


62 


n 
k 

I 

8 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


J.M.RODRIGUEZ  ACOSTA 


ZIGEUNER   VON   SACRO-MONTE 

Glaspalast  München  1909 


anderen  zum  Bahnhof  begleitet.  Meine  Arm- 
geschichte ist  wieder  ziemlich  im  Blei,  noch 
nicht  ganz  geheilt  zwar,  aber  doch  wird  in 
einer  Woche  alles  vorbei  sein.*)  Sie  hat  mich 
ganze  drei  Wochen  zurückgebracht,  ich  ärgere 
mich  riesig,  vor  sechs  Wochen  werde  ich  nicht 
fertig  mit  der  großen  Kopie,  wenn  ich  sie 
ordentlich  machen  will.  Im  Berner  Stadt- 
blatt habe  ich  eine  famose  Kritik  bekommen 
und  zwar  lang.  Du  kannst  Dir  denken,  wie 
mich  das  freut,  es  ist  ungeheuer  viel  wert, 
in  seiner  Heimat  gut  angeschrieben  zu  sein; 
wenn  der  erste  Wurf  geglückt  ist,  so  werden 
die  anderen  Sachen  desto  eher  Anerkennung 
finden.  Verkauft  habe  ich  zwar  noch  nichts, 
aber  es  ist  mir  das  eigentlich  gerad  so  viel 
wert.  Der  erste  Schritt  zur  Berühmtheit  ist 
also  getan  und  gut  ausgefallen.    Der  alte  Raab 


*)  Slauffer  hatte  mit  einigen  Kollegen  eine  Rauferei  mit  Bräu- 
knectiten  getiabt,  sein  Arm  war  dabei  verletzt  worden  und  alle  mit- 
einander mußten  ein  paar  Tage  brummen. 


kommt  im  August  auch  nach  Dresden  und 
kopiert  in  der  Galerie.  Wir  werden  also  mit- 
einander die  Palette  schwingen.  Halm  wird 
ein  brillanter  Ornamentiker,  er  hat  Sachen 
gemacht,  die  sind  wirklich  prachtvoll,  verdient 
viel  Geld  durch  Radierungen,  und  wächst  all- 
mählich zum  Künstler  aus.  Erdtelt  ist  nach 
Schlesien,  sein  Bruder  ist  gestorben,  vielleicht 
gehe  ich  heute  nach  Schäftlarn  hinauf,  allein, 
und  werde  mich  an  diesem  Ort  still  betrinken 
in  Erinnerung  früherer  Waldfesttage  und 
Nächte;  auf  dem  Rückwege  werde  ich  beim 
Brunnmeister  ob  Grünwald,  Du  weißt  bei  der 
Römerschanze,  ähnlich  mich  verhalten  und 
dann  morgen  in  gehobener  Stimmung  den 
Rückweg  antreten.  Meine  Weisheit  ist  zu 
Ende,  mein  Lieber,  also  wird  es  das  Beste 
sein,  ich  höre  auf.  Die  besten  Grüße  für 
Dich  von 

Deinem 

Stauffer. 


i 
I 


63 


i 


H.B.  WIELAND  'S   BLAU    UND  WEISS 

Ciaspalast  Manchen  1909 


i 


64 


i 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


München,  den  15.  August  80. 

Der  Brief  ist   in    der  ConSUmatum 

obere,,  linken  Ecke  mit  ggt!     Endlich  ist 

einer  kleinen  okizze  der  . 

soeben  vollendeten   Van  dlC    KoplC    HECh 

Dyck-Kopie  verziert  y^^  ^^^^  ^^^^.^^^ 

auch  das  Porträt  des  Architekten 
Bauer.*)  Esgefällt  ihm  und  seinen 
Freunden  sehr.  Ich  glaube,  er 
sei  ähnlicher  als  auf  der  Photo- 
graphie, wenn  nur  jetzt  die  Leute, 
denen  er  mich  empfehlen  will, 
auf  den  Sumpf  kriechen  und  sich 
malen  lassen.  Bis  Donnerstag 
hoffe  ich  meine  Angelegenheiten 
hier  so  weit  gereinigt  zu  haben, 
daß  ich  flügge  werde.  Heute  wird 
das  Porträt  abgeschickt  nach 
Dresden.  Raab  ist  also  dort  und 
kopiert  in  der  Galerie,  ich  freue 
mich  sehr,  ihn  dort  zu  sehen. 
Es  kann  sein,  daß  ich,  wenn  die 
Leute  sich  nicht  porträtieren  las- 
sen, dann  direkt  auf  Berlin  zu- 
fahre, nachdem  ich  die  Galerie 
ordentlich  angesehen.  In  dem 
Falle  würde  ich  dann  nicht  länger 
dort  bleiben,  als  gerade  nötig 
wäre.  Wenn  Du  nur  hinkommen 
könntest,  das  wäre  brillant,  es  ist 
ja  so  teufelsweit  nicht  von  Dres- 
den nach  Berlin,  es  i^ürde  die 
alte  raabenschwarze  Kupferseele 
(er  meint  Professor  Raab)  gewiß 
auch  sehr  freuen.  Wenn  Du  mir 
den  nächsten  Brief  schreibst,  so 
schreibe  nach  Dresden  poste  restante,  oder 
komme  lieber  selbst.  Noch  einige  Worte  über 
den  Van  Dyck.  Er  ist  also  fertig  und  zwar  so, 
daß  alles  auch  das  geringste,  mit  großer  Liebe 
durchgeführt  ist,  es  ist  weit  das  Beste,  was 
ich  gemacht  bis  dato  und  kommt  dem  Original, 
was  Farbe  und  große  Wirkung  anbetrifft,  ziem- 
lich ähnlich,  mit  vierzehn  Tagen  Unterbrechung 
arbeite  ich  heute  seit  dem  lO.Juni  dran.  Ich 
gedenke  nun  diese  Kopie  Dir  zu  schenken  und 
glaube  damit  Dir  eine  Freude  zu  bereiten. 
Ich  sende  sie  nach  Berlin  mit  der  Land- 
schaftsstudie von  Hesselohe,  gefällt  Dir  die 
etwa  besser,  so  lasse  ich  Dir  die  Wahl,  blos  das 
muß  ich  Dir  gleich  sagen,  das  Porto  für  die 
Kiste  muß  ich  Dir  dann  überlassen,  denn  ich 
bin  wieder  einmal  standesgemäß  abgebrannt. 
Meine  anderen  Kopien    sind   gegenwärtig  in 


W.  SEROW 


*)  Architekt  Bauer  war  verwandt  mit  einem  Chokoladenfabri- 
kanten  in  Dresden,  und  an  diesen  empfatil  er  Stauffer,  von  dem 
er  sich  hatte  malen  lassen. 


BILDNIS   DES    HERRN   NOBEL 

Glaspalast  Manchen  1909 

Bern  ausgestellt,  und  zwar  in  einem  Saal  allein 
mit  der  Madonna  von  Solothurn,  der  schön- 
sten, die  Holbein  gemalt  hat,  sie  ist  erst  vor 
etwa  zehn  Jahren  entdeckt  worden.  Du  wirst 
die  Ehre  anerkennen,  hoffe  ich.  Mein  Lieber, 
jetzt  da  ich  im  Begriffe  bin,  von  Deiner  Güte 
Gebrauch  zu  machen,  kommt  mich  ein  Zagen 
an,  Du  kannst  es  Dir  gar  nicht  vorstellen. 
Hast  Du  denn  auch  in  Uebereinstimmung  mit 
Deinen  Angehörigen  gehandelt?  Es  ist  das 
nicht  etwa  eine  banale  Ziererei,  sondern  ich 
kriege  einmal  wirklich  Angst,  es  könnte  doch 
vielleicht  Deine  Freundschaft  etwas  zu  vor- 
eilig gehandelt  haben.  Du  mußt  mir  diese 
Einwürfe  nicht  mißdeuten,  ich  glaube,  Du  wirst 
es  auch  nicht  tun,  denn  Du  kennst  mich  zu 
gut.  Morgen  wird  der  Van  Dyck  lasiert,  dann 
werden  die  Akten  geschlossen.  Also  mein 
Lieber,  wenn  Du  mir  schreibst,  so  schreibe 
Dresden  poste  restante,  komm  aber  lieber, 
wenn  Du  kannst.  Du  hast  ja  davon  geredet. 


I 


i 


Die  Kuait  flir  All«  XXV 


65 


I 

I 

I 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


CARL   HUCK 


ERWACHEN 


Glaspalast  Manchen  1909 


Grüße  alle  die  Deinigen  und  sei  herzlich  ge- 
grüßt von 

Deinem 

Steo. 
Ich  besuchte  Stauffer  in  Dresden.  Raab 
war  nicht  mehr  da.  Wir  gingen  zusammen 
in  die  Galerie,  er  zeigte  mir  den  Velasquez, 
den  er  nebenher  kopieren  wollte,  da  ihm  das 
Porträt  des  Fabrikanten  sehr  viel  Zeit  dazu 
ließ.  Die  Leute  hatten  gar  kein  Interesse  für 
das  Malen,  die  Arbeit  zog  sich  lange  hin. 
Stauffer  schrieb  mir  später  einmal,  ich  solle 
ihm  einen  Titel  auf  der  Adresse  geben, 
der  den  Leuten  Respekt  einflöße.  Sie  hätten 
nicht  die  Bohne  Achtung  vor  seinem  Talent. 
Ich  adressierte  meinen  nächsten  Brief  an: 
„Den  Historienmaler  Professor  Karl  Stauffer 
von  Bern".  Die  beabsichtigte  Wirkung  blieb 
aus,  wie  er  mir  schrieb,  aber  der  nibelungen- 
artige Name  gefiel  ihm  so  sehr,  daß  er  be- 
schloß, ihn  sich  für  seine  berühmte  Zeit  zu- 
zulegen. Dann  kam  Stauffer  nach  Berlin.  Ich 
brachte  ihn  in  den  Kreis  von  Künstlern,  in 
dem  ich  selbst  Eingang  gefunden  hatte,  wir 
zeichneten  Akt  und  kneipten  Donnerstags. 
Es  war  der  sogenannte  „Nasse  Lappen",  die  be- 
kannte, im  Steffeckschen  Atelier  entstandene 
Vereinigung,  die  heute  noch  existiert.  Max 
Klein,  Nikolaus  Geiger,  Mühlenbruch,  Kurt 
Herrmann,  Zaak,  die  Architekten  Eichhorn, 
Höniger  usw.  bildeten  den  Hauptstamm  und 


es  wurde  gerade  wie  in  München  manche  hitzige 
Debatte  über  die  Dinge  der  Kunst  gehalten, 
aber  die  fröhliche,  harmlose  Münchener  Zeit 
war  vorbei!  Stauffer  strebte  mit  allen  Kräften 
nach  lohnender  Arbeit.  Er  kopierte  im  Mu- 
seum, brachte  dem  Direktor  A.  von  Werner 
seine  Arbeiten,  dem  sie  sehr  gefielen,  und  der 
ihm  auch  einige  kleine  Aufträge  verschaffte. 
Ich  selbst  war  damals  in  der  unfruchtbarsten 
und  unglückseligsten  Zeit  meiner  ganzen  Ent- 
wicklung. „Das  große  Bild",  die  Tragiko- 
mödie so  vieler,  die  ihre  Kräfte  überschätzen, 
war  auch  mein  Schicksal.  Ich  saß  an  einer 
Riesenschwarte  „Wind  und  Welle",  und  ob- 
gleich ich  mir  im  innersten  Herzen  gestehen 
mußte,  daß  es  nichts  würde,  fehlte  mir  der  Mut, 
die  Konsequenzen  dieses  Geständnisses  zu 
ziehen,  und  mit  öder  Energie  malte  ich  an 
dem  Schinken  herum.  Stauffer  dachte  sicher 
dasselbe,  aber  —  und  das  war  nicht  recht  von 
ihm  —  er  sprach  es  nicht  aus.  Er  hätte  mich 
doch  so  gut  kennen  sollen,  daß  ich  ihm  nur 
gedankt  hätte,  wenn  er  mirgründlich  den  Stand- 
punkt wegen  des  großen  Bildes  klar  gemacht 
hätte.  Unternehmungslustig  war  er  gar  nicht. 
Das  Bildermalen  hatte  er  ja  in  seiner  abschreck- 
endsten Gestalt  vor  sich  an  meinem  Bei- 
spiel. So  lag  er  oft  stundenlang  faul  herum, 
„ich  warte  auf  das  Glück",  sagte  er.  In  einer 
solchen  Stunde  habe  ich  ihn  skizziert  (Abb. 
S.  61).     Der  Sommer  brachte  mir  eine  Ein- 


66 


oeÄ:53<Ä5i5 


I 

I 
I 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


NIK.  SCHATTENSTEIN 


Glaspalast  München  1909 


FRAU   R.  AUERNHEIMER 


berufung  nach  München  zu  einer  Uebung,  und 
ich  blieb  ein  Weilchen  länger  dort,  als  nötig 
war,  wohl  weil  ich  mein  großes  Bild,  mein 
Unglück,  dort  nicht  stets  vor  Augen  zu  haben 
brauchte,  und  mich  deshalb  viel  wohler  fühlte. 
Als  ich  wiederkam,  war  das  Nest  leer.  StaufFer 
ausgezogen,  ohne  mir  ein  Wort  zu  schreiben. 
Auch  der  Portier  wußte  nicht,  was  mit  ihm 
los  war.  Am  Abend  erzählte  mir  Höniger  in 
dem  Cafe,  wo  wir  uns  immer  trafen,  daß  der 
„kleine  Stauffer"  kolossale  Karriere  gemacht 
habe.  Sein  Porträt  des  unter  uns  wohnenden 
Max  Klein  habe  Reinhold  Begas  so  gefallen, 
daß  er  ihn  überall  empfohlen  und  eingeführt 
habe,  so  daß  StaufFer  sich  vor  Porträtaufträgen 
nicht  retten  könne.  Er  erzählte  mir  von 
Stauffers  Begabung  als  Neuigkeit.  Mir!  Das 
war  aber  alles  nicht  hinreichend,  um  mir  sein 
lautloses  Verschwinden  nach  fast  einjährigem. 


gemeinsamem  Hausen  zu  erklären.  Zufällig 
kam  Stauffer  auch,  es  war  ein  Donnerstag. 
Wir  begrüßten  uns  wie  immer,  natürlich  muß 
in  meinem  Blick  eine  verwunderte  Frage  ge- 
legen haben.  Er  sagte  nichts,  und  ich  fragte 
nicht.  Er  blieb  nur  einige  Augenblicke  da, 
bezahlte  seinen  Kaffee,  indem  er  dem  Kellner 
einen  Tausendmarkschein  zum  Wechseln  gab. 
Mit  einem  affektiert  schnarrenden  „Morgen" 
verließ  er  das  Lokal.  Am  nächsten  Tage  er- 
hielt ich  einen  Brief  von  ihm,  in  welchem  er 
mir  die  Wahrheit  blies  auf  seine  Art.  Ich 
sei  total  auf  dem  Holzwege,  so  würde  nie  etwas 
aus  mir,  er  habe  es  mir  nur  nicht  sagen  wollen, 
so  lange  er  von  mir  abhängig  gewesen  war 
etc.  etc.  Ich  erwiderte  ihm  sehr  ruhig,  daß 
ich  von  seiner  Freundschaft  eigentlich  hätte 
erwarten  dürfen,  daß  er  mir  diese  Eröffnung 
Aug  in  Auge  und  vor  Jahr  und  Tag  gemacht 


I 

! 


67 


9» 


i 


MEINE  ERINNERUNGEN  AN  STAUFFER-BERN 


hätte,  im  übrigen  hätte  ich  bloß  auf  die  Mit- 
teilung gewartet,  wann  und  wohin  er  denn 
gezogen  sei,  ich  hätte  von  niemand  eine  Mit- 
teilung darüber  erhalten  und  der  Portier  ihn 
natürlich  noch  nicht  abmelden  können.  Nun 
kam  natürlich  ein 
überquellend  herz- 
licher Brief  mit 
Entschuldigungen , 
ihm  sei  sein  Glück 
so  über  den  Hals 
gekommen,  daß  er 
alles  vergessen 
habe,  ich  sei  ein  fa- 
moser Kerl  etc.  etc. 
Einen  Knacks  hatte 
die  Freundschaft 
aber  doch  bekom- 
men. Er  hat  mich 
nie  nach  seinem 
Atelier  eingeladen, 
mich  auch  nie  be- 
sucht; wir  trafen 
uns  wohl  öfters, 
sprachen  über 

gleichgültige  Din- 
ge, spielten  auch 
einmal  eine  Partie 
Billard,  aber  es 
langte  nicht  mehr 
zu  einem  Verkehr. 
Ich  traf  ihn  noch 
einmal  in  der  Zeit 
seines  größten 
Glückes,  mit  sei- 
nem wiegenden, 
stapfenden  Gang, 
den  einwärts  ge- 
kehrten Füßen,  er 
war  in  allem  der 
Alte;  so  derb  und 
unstädtisch  und  so 
treuherzig  hatte 
das  alles  früher  ge- 
wirkt. Jetzt  hatte 
er  spitze  Lackstie- 
fel an  den  einwärts  gekehrten  Füßen  und 
einen  Zylinder  auf  dem  Kopfe.  Ich  mußte 
denken,  „einen  Freund,  der  dich  berät,  hast 
Du  wohl  in  all  Deinem  Glück  nicht  gewonnen". 
Dann  sah  ich  ihn  einmal  in  einer  Droschke 
über  den  Askanischen  Platz  fahren,  ein  oder 
ein  paar  Koffer  standen  beim  Kutscher,  er 
hatte  die  Virginia  im  Munde  und  blätterte  in 
einer  Brieftasche.  Sein  Blick  streifte  mich, 
er   hatte    aber   wohl    den    Kopf  von    allerlei 


AUGUST   ROTH 


Glaspatast  Manchen  1909 


Dingen  voll  und  grüßte  nicht.  Er  fuhr,  wie 
ich  dann  hörte,  damals  nach  Italien,  wo  sich 
sein  Geschick  so  früh  und  so  traurig  erfüllte. 
Die  Nachricht  von  seinem  jähen  Tode  erhielt 
ich  in  einer  Abendgesellschaft  bei  Max  Klein. 
Es  war  viel  litera- 
risches Volk  da 
und  alle  wollten 
ihn  genau  gekannt 
haben,  ein  jeder 
hatte  eine  andere 
Meinung  darüber, 
worin  er  am  mei- 
sten geleistet  habe; 
es  wurde  von  dem 

Uebermenschen 
Stauffer  gespro- 
chen. Ob  er  als 
Künstler  nicht  auch 
weiter  gekommen 
wäre  —  zu  einer 
Erfüllung  —  wenn 
er  der  nette  Kerl 
geblieben  wäre? 
Mir  war  er  ein  un- 
erfülltes Verspre- 
chen. 

GEDANKEN 

ÜBER  KUNST 

Die  Kunsthöhe  eines 
Volkes  ist  nicht  bloß 
nach  den  Künstlern, 
sondern  nach  den 
Kennern  undGönnern 

zu   messen.       Lazarus 


Die  Geschichte  der 
Kunst  lehrt  uns,  daß, 
wo  die  Höhe  der  Vol- 
lendung erreicht  wer- 
den soll,  die  Nation 
und  das  Genie  des 
Einzelnen  zusammen 
EVA        wirken  müssen. 

Lewes 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


DERLIN.  Gurlitt  hat  zum  Gedächtnis  der  beiden 
^  so  früh  dahingeschiedenen  Simplicissimuszeich 
ner,  des  starken,  ehrlichen,  trotzigen,  manchmal  ein 
wenig  ungefügen  Rudolf  Wilke  und  des  elegan- 
ten, geschmeidigen,  prickelnden  Freiherrn  Ferdi- 
nand von  Reznicek,  seinen  größten  Saal  mit  Werken 
von  ihnen  gefüllt.  Wesentlich  Neues  erfahren  wir 
über  die  beiden  nicht,  aber  wir  freuen  uns,  daß  jener 
nicht  immer  so  grausam,  dieser  nicht  immer  so 
>schick«  war,  wie  sie  uns  zunächst  in  der  Erinne- 


". 


68 


^ 

^ 
^ 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


M.  NESTEKOW 


DAS   HEILIGE   RUSSLAND 


Glaspalast  München  1909 


rung  Stehen.  Es  ist  immer  ein  gutes  Zeichen  für 
den  künstlerischen  Wert  einer  Karikatur,  wenn  sie  auch 
ohne  Legende  fesselt,  womit  aber  der  Wert  einer  geist- 
reichen, fein  geschliffenen  Legende  keineswegs  her- 
abgesetzt werden  soll.  Von  Reznicek  ist  auch  eine  »letz- 
te Arbeit<  in  Oel,  eine  Uebersetzung  von  Goyas  Maja 
und  Manets  Olympia  ins  Reznicekische  zu  sehen, 
ein  anmutiges,  nacktes  Modell  mit  einem  Apfel  in 
der  Hand,  das  auf  einem  grauen  Divan  zwischen 
bunten  Kissen  ruht.  Den  beiden  ist  Andr6  Lam- 
bert gesellt,  ein  bizarrer  Künstler,  dessen  Bild- 
chen sich  schwer  beschreiben  lassen.  Man  denke 
sich  eine  Mischung  aus  Beardsley  und  Kops,  ero- 
tische, perverse,  blasphemische  Motive  in  phan- 
tastischen Kostümen,  die  oft  weit  über  das  Erlaubte 
hinausgehen,  und  diese  nun  in  aparten  Guasche- 
farben  niedlich  und  sauber  wie  von  einem  unschul- 
digen Mägdlein  hingepinselt.  Daß  Lambert  für  diese 
immerhin  nicht  banalen  Pikanterien  >Amateure«  fin- 
det, ist  zweifellos;  sie  öffentlich  auszustellen  hat  aber 
seine  Bedenken.  Mit  Walter  Püttners  neuen 
Arbeiten  kann  ich  mich  nicht  befreunden.  Will  er, 
wie  bei  einer  Wette,  beweisen,  mit  wie  wenigen  Pinsel- 
strichen man  einen  Gegenstand  auf  die  Leinwand 
bringen  kann,  daß  die  Sache  bei  flüchtigem  Hinsehen 
so  ungefähr  >stimmt<,  oder  handelt  es  sich  um  Vor- 
arbeiten für  große  dekorative  Werke?  (Hugo  Vogel 
bedurfte  bei  seinen  vierhundert  Quadratmetern  in 
Hamburg  so  ungefüger  Flecken.)  Immer  mehr  geht 
unsern  Malern  der  Sinn  dafür  verloren,  daß  der  Um- 
fang eines  Bildes  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch 
die  Technik  mit  bestimmen  muß.  Endlich  finden 
wir  ein  paar  der  prachtvollen,  von  Cezanne  abge- 
leiteten und  doch  ganz  eigenen  Stilleben  von  E. 
R.  Weiss.   —   Ein  Besuch  bei'Frau  Mathilde  Rabl 


gewährt  fast  immer  eine  angenehme  Stunde;  sie 
bringt  Verkaufskunst  im  guten  Sinne,  Bilder,  die 
nicht  in  erster  Linie  für  Ausstellungen,  sondern  für 
Wohnungen  gemalt  sind.  Diezur  »Eröffnung  der  neuen 
Saison«  von  ihr  zusammengestellte  Bilderserie  trägt 
keinen  ausgesprochenen  Charakter,  es  ist  eine  Aus- 
beute aus  den  Ateliers  namhafter  Berliner  Künst- 
ler, von  denen  unter  anderen  Liebermann,  Engel, 
Langhammer,  Leipold  gut  vertreten  sind.  Dagegen 
steht  Schulte  diesmal  unter  dem  Zeichen  der  auf 
den  ersten  Blick  imponierenden,  aber  kein  tieferes 
Interesse  weckenden  Geschicklichkeit.  Wenigstens 
sind  seine  beiden  großen  Säle  Künstlern  eingeräumt, 
bei  denen  Handfertigkeit  und  Anpassungsfähigkeit 
die  Hauptvorzüge  sind.  Der  Düsseldorfer  Wilhelm 
SCHREUER  ist  ein  lebendiger  Illustrator,  der  momen- 
tane Bewegungen  gut  erfaßt,  und  seine  Bilder  besitzen 
zum  Teil  auch  erhebliche  koloristische  Reize.  Wenn 
man  aber  sieht,  wie  er  das  17.  Jahrhundert,  Empire, 
die  unvermeidliche  Biedermeierzeit  und  die  Gegen- 
wart, militärische  Szenen,  Landschaften,  Häfen  mit 
Schiffen,  Interieurs  mit  der  gleichen  Fixigkeit  malt 
und  dabei  von  Klaus  Meyer  bis  zu  den  Schotten 
alle  Register,  nur  nicht  dasjenige  der  liebevollen 
Naturbeobachtung  zieht,  dann  wird  man  doch  etwas 
ernüchtert.  Das  ist  schon  mehr  Vielgeschäftigkeit 
als  Vielseitigkeit.  Aehnlich,  aber  schlimmer  steht 
es  mit  Max  Eduard  Giese.  Er  trifft  bei  seinen 
Oelbildern  und  Aquarellen  aus  bayerischen  Städten 
und  Dörfern  wohl  die  Oberfläche  der  Dinge,  behält  aber 
auch  nur  die  Oberfläche  in  der  Hand.  Friedrich 
Fehrs  Bilder  sind  ehrlicher,  aber  a^lzu  trocken.  Es 
gab  einmal  eine  Zeit,  da  man  sehr  erfreut  war,  wenn 
jemand  die  Valeurs  einer  Uniform  richtig  traf  oder 
die  koloristische  Wirkung  einer  Drehorgel  und  eines 


I 


69 


VON  AUSSTELLUNGEN 


L.  BLAUENSTEINER 


KINDERBILDNIS 


Glaspalast  München  1909 


Hausiererkastens  geschickt  auszunützen  verstand, 
heute  setzt  man  das  als  selbstverständlich  voraus. 
Man  verlangt  nicht  nur  Materie,  sondern  auch  Geist 
oder  zum  mindesten  Temperament.  Warum  man 
in  Deutschland  mit  dem  Franzosen  Gaston  la 
Touche  neuerdings  so  liebäugelt,  ist  mir  unver- 
ständlich. Diese  virtuose  Dekorationskunst  für  Bou- 
doirs, Klubsalons  und  Nachtcafes  vermag  uns  doch 
keine  wertvollen  Anregungen  zu  geben.  Diesmal 
hat  er  außer  dekorativen  Werken,  ein  paar  Szenen 
vom  Maskenball  und  aus  der  Oper  und  einen  nied- 
lichen Durchblick  in  ein  elegantes  Badezimmer  auch 
ein  paar  Bildchen  geschickt,  auf  denen  er  das  von 
Gabriel  Max  und  E.  M.  Geyger  mit  so  vielem  Erfolg 
bebaute  Gebiet  der  Parodie  auf  den  Darwinismus 
behandelt.  Die  Szene,  wo  der  Affe  als  Professor 
der  Aesthetik  seinen  Zuhörern  die  anmutigen  Run- 
dungen eines  nackten  Mädchens  erklärt,  hat  zum 
mindesten  ein  starkes  stoffliches  Interesse.  Lieber 
sind  mir  die  Bilder  aus  der  Bretagne  von  seinem 
Landsmann  Le  GouT-GfiRARD,  die  aber  leider  in 
einem  Korridor  so  aufgehängt  sind,  daß  man  sie 
schwer  genießen  kann.  Das  Erfreulichste  in  der 
diesmaligen  Ausstellung  sind  für  mich  die  Werke 
von  W.  L.  Lehmann,  eine  Anzahl  Landschaften  aus 
dem  Gebirge  und  der  Hochebene  und  Motive  aus 
Dörfern  bei  Sonnen-  und  Mondlicht  und  in  Regen- 
stimmung. Sie  sind  weder  sehr  virtuos  noch  sehr 
eigenartig,    aber   sie    besitzen    außer    wohltuender 


Frische  und  feiner  Farbigkeit  etwas,  was  man  bei 
den  anderen  vermißt,  wirkliche  Liebe  zu  dem  darge- 
stellten Gegenstand.  Sehr  überzeugend  ist  die  Som- 
mersonne auf  dem  größten  gegeben,  das  im  Mittel- 
grund eine  Talsenkung  mit  einer  kleinen  Ortschaft, 
vorne  Getreidegarben  in  Wolkenschatten  zeigt.  Keller 
&  Reiner  befinden  sich  vorm  Umzug;  so  wird  man 
an  ihre  Ausstellungen  keine  zu  großen  Anforderun- 
gen stellen.  Gegenwärtig  zeigen  sie  duftige  Blumen- 
stücke im  Sinne  der  alten  Schule  von  der  Pariserin 
L.  E.  Perman  und  Aquarelle  aus  England,  Mecklen- 
burg, Frankreich  und  Teneriffa  in  breiter,  weicher 
Technik  von  dem  Edinburger  James  Paterson. 

Waltheb  Gensel 


VON  AUSSTELLUNGEN 

FRANKFURT.  Das  große  künstlerische  Ereignis 
*  dieses  Spätsommers  ist  die  THOMA-Ausstellung 
des  Kunstvereins  gewesen.  Frankfurt  hat  schon 
manche  Thoma-Ausstellung  gehabt.  Diese  Ausstel- 
lung wußte  ein  Neues  zu  bieten,  indem  sie  den  Ent- 
wicklungsgang des  Künstlers  zu  klarer  Anschauung 
brachte.  Zum  ersten  Male  erschien  hier  der  ganz 
frühe  Thoma,  der  Schüler  des  alten  Bernauer  Zeichen- 
lehrers, mit  ein  paar  frischgesehenen,  in  der  Raum- 
wirkung schon  recht  beachtenswerten  Bildchen.  Die 
Arbeiten^der  Karlsruher  Lehrzeit  knüpfen  eigentlich 


70 


VON  AUSSTELLUNGEN 


i 


mehr  an  diese  Versuche  an,  als  an  die  Vorbilder  der 
Akademie.  Ganz  er  selbst  ist  Thoma  in  dem  Porträt 
Steinhausens  aus  dem  Jahre  nach  der  Pariser  Reise 
(1869),  das  hier,sovielich  weiß,  gleichfalls  zum  ersten 
Male  der  OefFentlichkeit  zugänglich  gemacht  wurde 
und  das  in  der  malerischen  Delikatesse  des  Tones,  der 
feinabgewogenen  Raumökonomie  und  der  seelischen 
Vertiefung  —  ohne  Einschränkung  sei  es  gesagt  — 
zu  den  schönsten  Werken  der  deutschen  Malerei 
gehört.  —  Die  erste  Kollektion  des  Kunstsalons 
Schneider,  der  nach  einiger  Pause  wieder  eröffnet 
wurde,  brachte  eine  Anzahl  Werke  von  A.  Levier 
(Paris),  die  zeigen,  daß  der  Künstler  nun  ganz  von 
der  etwas  oberflächlich  glatten  Manier  seiner  ersten 
Zeit  losgekommen  ist  und  sich  eine  Farbensprache 
zu  erwerben  im  Begriffe  steht,  bei  der  heute  zwar 
noch  manches  gewagt  erscheinen  kann,  die  aber, 
gemäßigt  und  verfeinert,  große  Wirkungen  für  die 
Zukunft  verspricht.  Die  zweite  Ausstellung  bei  Schnei- 
der brachte  eine  schöne  Kollektion  von  Johannes 
Lippmann  (Lichtenbergi.O.)  Leiderwaren  die  Werke, 
in  denen  die  Eigenart  dieses  feinsinnigen  Künstlers 
am  reinsten  zur  Geltung  kommt,  seine  Landschafts- 
und Waldesschilderungen,  fast  gar  nicht  vertreten. 
Seine  Figurenbilder,  die  den  Hauptbestand  der  Aus- 
stellung bildeten,  können  zuweilen  (sie  sind  nicht 
durchweg  gleichwertig)  an  Tiefe  der  Empfindung  und 
Stärke  des  Stimmungsgehaltes  an  Millet 
gemahnen.  —  Der  neue  Kunstsalon 
Knoeckel,  der  erst  in  diesem  Sommer 
aus  einer  Kunsthandlung  entstanden  ist, 
hat  in  seiner  September- Ausstellung 
eine  Art  Programm  gegeben:  er  möchte 
vorzugsweise  dem  Schaffen  der  Frank- 
furter Künstler  eine  Stätte  bereiten. 
Ob  dabei  auch  die  Kunst  auf  ihre  Rech- 
nung kommt,  wird  man  abwarten  müs- 
sen. Unter  den  ausgestellten  Werken 
konnte  ich  diesmal  nur  von  den 
formsichern,  ausdrucksvollen  Bronzen 
E.  Rettenmeyers  (Frankfurt)  einen 
stärkeren  Eindruck  erhalten.        c.  G. 

INNSBRUCK.  Schretter- Gedächtnis- 
*  Ausstellung.  Im  Thurn-  und  Taxis- 
schen  Palais  wurde  eine  drei  Säle  um- 
fassende Ausstellung  aus  dem  künst- 
lerischen Nachlaß  des  in  diesem  Jahre 
verstorbenen  Malers  Professor  Josef 
Schretter  eröffnet.  Wenn  die  Aus- 
stellung auch  keineswegs  vollständig 
genannt  werden  kann,  weil  sich  viele 
seiner  Gemälde  im  Privatbesitz  in 
Deutschland  befinden,  so  ist  sie  doch 
so  reichhaltig,  daß  sie  ein  übersicht- 
liches Abbild  von  des  Malers  ganzer 
künstlerischer  Entwicklung  zu  geben 
vermag.  Wir  finden  hier  viele  seiner 
charakteristischen  Porträtstudien  in 
Pastell,  wie  er  sie  in  den  letzten  Jahren 
seines  Lebens  rasch  nach  dem  Original 
hinwarf,  der  Kopf  in  allen  Teilen  auf 
das  sorgfältigste  ausgearbeitet,  der  Aus- 
druck des  gemalten  Charakters  bis  ins 
Detail  festgehalten,während  alles  andere 
in  flüchtigen  Umrissen  gekennzeichnet 
ist,  neben  ausgeführten,  ungeheuer  le- 
bendigen Porträts,  die  so  ganz  die  dar- 
gestelltenMenschen  wiedergeben,  neben 
kleineren    und   größeren    Landschafts- 


studien aus  älterer  Zeit  und  reizenden  Genrebild- 
chen, von  denen  die  orientalischen  wohl  die 
meiste  Beachtung  verdienen.  Eines  der  interessante- 
sten Gemälde  dürfte  wohl  dasjenige  des  Tiroler 
Dichters  und  Forschers  Adolf  Pichler  sein,  das 
Schretter  in  der  Studie  zwei  Tage  vor  des  Dichters 
Tode  an  seinem  Krankenbette  malte.  Wie  er  da  den 
Ausdruck  des  schon  fast  nicht  mehr  in  dieser  Welt 
weilenden  Greises  festhielt,  ist  geradezu  überwäl- 
tigend. Schretter,  der  im  Leben  so  ungemein  Be- 
scheidene, in  der  Kunstwelt  auch  außerhalb  seiner 
tirolischen  Heimat  sehr  geschätzte  Maler,  kann  wohl 
mit  vollem  Recht  unter  die  ersten  unserer  Künstler 
gezählt  werden.  Es  ist  nur  erfreulich,  daß  die  von 
des  Künstlers  Freunde,  dem  österreichischen  Reichs- 
ratsabgeordneten Malik,  angeregte  Gedächtnisaus- 
stellung in  Innsbruck  vonseiten  der  berufenen  Kreise 
so  nachhaltige  Unterstützung  und  Förderung  fand; 
die  tirolische  Landschaft  stellte  den  historischen 
Kongreß-Saal  im  alten  Thurn-  und  Taxisschen  Palais 
mit  seinen  zwei  Nebenräumen  bereitwilligst  zur  Ver- 
fügung, der  Staat  subventionierte  nicht  nur  dieses 
Unternehmen,  sondern  hat  bereits  einen  Vertreter, 
den  neuernannten  Direktor  der  modernen  Galerie 
in  Wien,  Dr.  Dörnhöffer,  entsendet,  der  schon  mehrere 
Gemälde  für  den  eventuellen  Ankauf  durch  den  Staat 
ausgewählt  hat  und  reservieren  ließ. 


R.  VONNOH 


DIE  BILDHAUERIN  BESSIE  POTTER-VONNOH 

Glaspalast  München  1909 


8 


71 


I 

I 

I 


NEUE  KUNSTLITERATUR  —    PERSONAL-NACHRICHTEN 


l^ARLSRUHE.  Kunstverein.  Nachlaßausstellung 
**■  von  Hermann  Braun.  Dem  Andenken  des  im 
vorigen  Jaiire  in  seiner  Heimat  Hausbergen  in  West- 
falen frülizeitig  verstorbenen  Künstlers  Hermann 
Braun,  ursprünglich  eines  Schülers  von  Professor 
Karl  Hoff-Karlsruhe,  und  alsdann  zumeist  als  vor- 
trefflicher Radierer  bekannt,  gilt  die  jetzige  Aus- 
stellung. Sie  besteht  zum  größten  Teil  aus  liebevoll 
und  mit  echt  künstlerischem  Geist  ausgeführten 
Bleistiftstudien  zu  deutschen  Städtearchitekturen, 
in  deren  vollendeter  getreuer  Wiedergabe  der  ver- 
blichene Künstler  ganz  Hervorragendes  geleistet  hat 
und  nach  denen  er,  als  Schüler  von  Professor  Kraus- 
kopf in  Karlsruhe,  seine  meisterhaften  Radierungen 
ausführte,  unter  denen  wir  die  >  Westfälischen  Städte- 
bilder« als  die  bekanntesten  in  erster  Reihe  nennen 
wollen.  Auch  seine  spärlich  vorhandenen  Oelbilder 
verraten  eine  echt  künstlerische,  von  modernen  Prin- 
zipien geleitete,  liebevoll  und  fleißig  durchgeführte 
Auffassung. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

>HansThomasGemälde<  in  874  Abbildungen, 
herausgegeben  von  H.  Thode  (Klassiker  der 
Kunst,  Band  16).  Geb.  M.  15.—.  Stuttgart, 
Deutsche  Verlagsanstalt. 

Gerade  zum  70.  Geburtstage  des  Altmeisters  echter 
deutscher  Kunst  erscheint  dieses  voluminöse  Pracht- 
werk, das  uns  die  ganze  Entwicklungsgeschichte  des 
Künstlers  in  einer  Unzahl  Reproduktionen  nach  den 
Gemälden  desselben  vorführt.  Den  Titel  ziert  das 
prächtige,  neueste  Selbstbildnis  des  unermüdlich 
tätigen  iWeisters,  den  reichhaltigen  Inhalt  bilden,  in 
chronologischer  Ordnung,  treffliche  Autotypien  und 
Farbendrucke,  die  uns  einen  fast  lückenlosen  Ueber- 
blick  gewähren  über  die  ebenso  vielseitige,  als  ge- 


danken-  und  seelenvolle  Kunst  Hans  Thomas,  zu 
deren  Lobe  wir  an  dieser  Stelle  wahrlich  nichts  hin- 
zuzufügen nötig  haben.  Besonders  interessant  ge- 
staltet sich  dieser,  den  früheren  sich  würdig  an- 
schließende Prachtband  dadurch,  daß  in  demselben 
auch  die  neuesten  Arbeiten  des  Meisters,  der  künst- 
lerische Schmuck  des  am  2.  Oktober  ds.  Js.  zu  er- 
öffnenden Karlsruher  >Thoma-Museums«,  vollständig 
mit  aufgenommen  sind;  nicht  nur  die  großen  Wand- 
bilder aus  der  Christuslegende,  sondern  auch  die 
Planeten-  und  Monatsdarstellungen  und  die  in  Holz 
geschnitzten  Tierkreisbilder,  ein  glänzendes  Zeugnis 
der  unermüdlichen,  nie  ermattenden  Schaffenskraft 
des  greisen  Meisters.  Für  den  erläuternden  Text  hat 
sich  kein  Geringerer  als  der  langjährige  treue  Freund 
und  Vorkämpfer  des  Künstlers,  Geh.  Hofrat  Dr.  H. 
Thode  in  Heidelberg  zur  Verfügung  gestellt;  er  hat 
diese  Aufgabe,  den  Lebens-  und  Entwicklungsgang 
desselben  zu  schildern  und  zu  analysieren  und  dabei 
in  feiner,  geistvoller  Weise  die  Werke  des  Meisters 
uns  zu  deuten,  in  bekannter  vortrefflicher,  mustergülti- 
ger Weise  gelöst,  so  daß  wir  hier  ein,  eine  Zierde  des 
deutschen  Kunstverlags  bildendes  Prachtwerk,  voll 
des  herrlichsten  vorbildlichen  Inhalts,  vor  uns  haben. 

PERSONAL-NACHRieHTEN 

pvARMSTADT.  Der  vor  zwei  Jahren  von  München 
•*-'  nach  Darmstadt  berufene  Bildhauer  Heinrich 
JOBST  wurde  vom  Großherzog  von  Hessen  zum  Pro- 
fessor ernannt. 

lUIÜNCHEN.  Am  H.September  ist  hier  der  be- 
■'"'  kannte  Kupferstecher  und  Radierer  Albrecht 
ScHULTHEiss  im  hohen  Alter  von  86  Jahren  ge- 
storben. Geboren  in  Nürnberg,  studierte  er  dort  bei 
Geißler,  ging  dann  nach  Leipzig  und  Berlin  und  ließ 
sich  im  Jahre  1850  dauernd  in  München  nieder. 


J.  OBROVSKY 


Glaspalast  München  1909 


LUFTBAD 


RedaktionsschluQ:  28.  September  1909 

Herausgeber:  F.  Schwartz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  Kirchorabbr. 

Sämtlich  In  Müncheo 


Ausgabe:  14.  Oktober  1909 
-  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


< 

z 
z 

o 

Q 
< 


U 

o 

0. 


ca 


3J 


^ 
k 


I 


G.  FUGEL 


DIE    BERUFUNG    PETRI 


Christliche  KanstaussteUang  Düsseldorf  1909 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DÜSSELDORF  1909 

Von  Prof.  Dr.  Max  ScHMiD-Aachen 


Kunstausstellungen  und  kein  Ende!  so 
klagen  viele.  Die  Künstler,  weil  sie  mit 
immer  neuen  Hoffnungen  sie  beschicken  und 
mit  immer  neuen  Enttäuschungen  ihre  Werke 
zurückerhalten,  der  Kunstfreund,  weil  er  nicht 
mehr  weiß,  wie  er  alljährlich  alle  gebotenen 
Gelegenheiten  dieser  Art  absolvieren  soll,  und 
der  Kunstreferent,  weil  er  den  Zweck  dieser 
Uebungen  schon  längst  nicht  mehr  begreift. 
Ehedem  sprach  man  noch  gerne  von  ihrem 
erzieherischen  Werte;  heute  sind  wohl  die 
meisten  sich  darin  einig,  daß  der  Aufwand 
an  Geld,  Kraft  und  Zeit  nicht  im  richtigen 
Verhältnis  zu  dem  etwa  zu  erhoffenden  päda- 
gogischen Erfolgen  solcher  Ausstellungen  steht. 
Besonders,  da  ja  Auswahl  und  Anordnung 
der  Bilder  nur  ganz  ausnahmsweise  so  er- 
folgen, daß  wirklich  ein  bestimmter  erzieh- 
licher Zweck  damit  deutlich  verfolgt  wird. 
Die  Düsseldorfer  Ausstellung  für  christliche 
Kunst    darf   aber    diesen  Ruhm    für   sich  in 


Anspruch  nehmen.  Sie  kommt  nicht  nur  dem 
berechtigten  und  tiefgefühlten  Bedürfnisse 
einiger  Künstler  entgegen,  die  ihre  Bilder 
verkaufen  möchten,  sondern  auch  einem 
anderen,  ebenso  tiefgefühlten  Bedürfnisse, 
nämlich  dem  Wunsche  einer  großen  Menge 
von  Kunstfreunden,  sowohl  im  Klerus,  als 
auch  im  profanum  vulgus,  daß  der  kirch- 
lichen Kunst  neues  Blut  zugeführt  werden 
möge.  Allerorten  sehen  wir  fein  gebildete 
Priester  und  Laien  sich  dem  Kreis  derer 
anschließen,  die  Kunst  für  das  Volk  ver- 
langen und  zwar  an  der  Stelle,  wo  sie  am  nach- 
haltigsten und  am  eindrucksvollsten  geboten 
werden  kann  —  im  Gotteshaus.  Vielleicht 
ist  es  wahr,  daß  Glaube  und  Kunst  im  Grunde 
genommen  nichts  miteinander  gemein  haben, 
daß  „selig  sind,  die  da  nicht  sehen  und  doch 
glauben".  Aber  wo  wäre  denn  Kunst  über- 
haupt ein  ganz  Unentbehrliches?  etwa  in  der 
Schule?  da  zerstreut  sie  die  Aufmerksamkeit. 


I 

i 

I 


ü  ©■'^C.'^i^^iR^^^x^^-'^k^-^Ä^,^<i^<<'^^>i^^!^i^}<i^^i^^i^^^ 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     4.     15.  November  1909 


73 


10 


I 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DÜSSELDORF   1909 


Etwa  in  der  Börse?  Wer  hat  dort  für  sie 
Zeit?  Etwa  im  Hause?  Wer  hat  dafür  Geld? 
Oder  in  den  Museen,  in  diesen  Schmetter- 
lingskästen, in  denen  der  bunte  Blütenstaub 
der  Künstlerträume  auf  Leinewand  gezogen 
und  in  Reih  und  Glied  an  die  Wand  genagelt 
ist?  Kunst  ist  und  bleibt  eben  ein  Luxus- 
artikel. Aber  ein  Luxus,  an  dem  allmählich 
doch  immer  weitere  Kreise  ihren  Anteil 
fordern.  Darum  wird  man  immer  den  Wohl- 
stand und  den  Hochstand  eines  Volkes  da- 
nach bemessen  können,  ob  es  diesen  gesunden, 
berechtigten  Luxus  zu  treiben  versteht,  im 
öffentlichen  wie  im  privaten  Leben,  in  der 
Schule  wie  in  der  Kirche.  Es  mag  doch 
schließlich  kein  Mensch  von  Geschmack  auf 
die  Dauer  in  einer  häßlichen  und  verunstal- 
teten Kirche  beten  und  keine  Frau  von  Er- 
ziehung vor  einer  Oeldruck-Madonna  schlimm- 
ster Sorte  knien.  Künstlerische  Fortschritte 
der  Allgemeinheit  müssen  sich  also  auch 
in  der  Kirche  widerspiegeln. 


Aus  zwei  Gründen  ist  die  Düsseldorfer 
Ausstellung  wohl  geeignet,  der  Kunsterziehung 
zu  dienen.  Einmal,  weil  sie  den  heutigen 
Stand  der  modernen  kirchlichen  Kunst  in 
einem  bisher  nirgends  gebotenen  Umfange 
uns  darstellt.  Sodann,  weil  sie  von  1700  bis 
1900  einen  guten  Ueberblick  über  das  bisher 
Geleistete  bietet,  oder  richtiger  gesagt,  einen 
Ueberblick  über  das  Gute,  das  in  diesen  zwei- 
hundert Jahren  geleistet  wurde.  Barock  und 
Rokoko  sind  in  hervorragenden  Werken  der 
kirchlichen  Malerei  und  Kleinkunst  vertreten, 
und  zwar  in  der  ausgesprochenen  Absicht, 
die  Ehre  dieser  viel  verlästerten  Epoche  zu 
retten.  Das  ist  umso  notwendiger,  als  ein 
Teil  unseres  Klerus  immer  noch  auf  die 
Gotik  als  die  einzige  echt  kirchliche  Epoche 
eingeschworen  ist  und  deshalb  fortfährt,  die 
Meisterwerke  des  achtzehnten  Jahrhunderts 
um  der  „Stilgerechtigkeit"  willen  zu  zerstören, 
oder  um  Spottpreise  an  Händler  zu  ver- 
schachern. Prälat  Prof.  Dr.  Swoboda  und 
Reg.- Rat  Dr.  Dreger  haben  eine  auserwählte 


R.  SEUFFERT 


CHRISTUS    UND    DIE  TRAUERNDEN    FRAUEN 
Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


74 


HULDIGUNG 
Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


DEN  JESUSKNABEN 


Sammlung  besonders  von  köstlichen  Gold- 
schmiedearbeiten ausgestellt,  wie  sie  so  ge- 
schmackvoll und  so  glänzend  wohl  nur  die 
reichen  Stifte  und  Klöster  Oesterreichs  liefern 
können.  Rheinland  und  Westfalen,  deren 
retrospektive  Ausstellung  Graf  P.  v.  Merveldt 
leitete,  haben  dagegen  einen  schweren  Stand. 
Eine  Art  historischer  Ehrenrettung  sollte 
ferner  auch  der  Altdüsseldorfer  Nazarener- 
kunst  zuteil  werden.  Indessen,  die  typischen 
Meister  dieser  Schule,  Wilhelm  v.  Schadow 
und  Bendemann,  Deger  und  Ittenbach  sind 
doch  nicht  so  vertreten,  daß  man  sie  neu  und 
höher  bewerten  könnte.  Anders  steht  es  mit 
Steinle  und  Führich.  Von  ersterem  gibt 
uns  eine  Reihe  von  Aquarellen  religiösen 
Inhalts  die  Gewißheit,  daß  dieser  poesievolle 
und  delikate  Künstler  hierin  ebenso  zart  und 
sinnig  zu  schaffen  wußte  wie  auf  dem  Gebiete 
der  gemalten  Profanlyrik.  Meister  Führich 
aber  haben  die  Oesterreicher  in  bisher  uner- 
reichter Vollständigkeit  vorgeführt.  Von  seinen 


Zeichnungen  zusammengebracht,  daneben  auch 
einige  Gemälde,  aus  denen  aber  nur  hervor- 
geht, daß  Führich  in  der  schlichten  Kontur- 
zeichnung alles  auszudrücken  verstand,  was 
er  zu  sagen  hatte,  daß  also  die  Farbe  eine 
überflüssige  Beigabe  in  seinen  Bildern  ist. 


bau     in    eine 
wandeln,    in 


Folge 
denen 


den  öden  Eisen- 
festlicher Säle  umzu- 
naturgemäß    ernste,    ja 


k 


I 

k       .- - -.-- .  „ 

)a  barocken  Jugendarbeiten  bis  zu  den  pathetisch     feierliche  Stimmungen  vorwalten,  wie  z.  B.  in  M 

ß  feierlichen  Spätwerken  sind  alle  erreichbaren     dem  eanz  schwarz  auseeschlagenen  Eingangs-  u 


Diese  retrospektive  Abteilung  bildet  ge- 
wissermaßen Einleitung  und  Vorwort  zur 
modernen  Kunst.  Sie  gehört  eben  heutzu- 
tage zu  jeder  Ausstellung,  so  gut  wie  das 
Plakat  und  der  hohe  Protektor,  wie  das  Aus- 
stellungsrestaurant und  der  Raumschmuck. 
Die  berühmte  altpreußische  Sparsamkeit  ist 
ja  aus  dem  Programm  unserer  modernen 
Ausstellungen  längst  gestrichen.  Sie  ent- 
wickeln sich  immer  mehr  zu  großen  dekora- 
tiven Wettbewerben,  in  der  Regel  nur  zu  -,_, 
ihrem  Vorteile.  Auch  in  Düsseldorf  hat  Pro-  w 
fessor  Board  es  verstanden,  den  öden  Eisen-    {4 

I 


75 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DÜSSELDORF   1909 


saaL  Doch  haben  auch  einzelne  Künstler- 
gruppen die  Ausschmückung  ihrer  Räume 
selbst  übernommen.  So  der  Dresdener  Werk- 
bund, dessen  Raum  ausklingt  in  einem  altar- 
artigen Aufbau,  den  eine  Christusstatue  von 
Wrba  bekrönt.  Im  Anschluß  daran  hat  eine 
kleine  Gruppe  von  Aachener  Künstlern  durch 
den  Architekten  Fe- 
lix sich  ein  paar 
bescheidene,  aber 
sehr  stimmungs- 
volle Räume  ge- 
schaffen. Die  mit 
verde  antico  ver- 
kleidete, mit  einer 
zarten  Stuckdecke 
abgeschlossene  Ka- 
pelle mitdem  warm- 
tönigen  Glasfenster 
von  Krahforst 
wirkt  still  und  vor- 
nehm. Den  Vor- 
raum beherrschen 
vorwiegend  die 
Skulpturen  von  C. 
Burger  undSTREi- 

CHER. 

Mit  besonderer 
Liebe  sind  die 
Säle  des  Deutschen 
Werkbundes  durch 
W.Lauweriks  aus- 
gestattet worden, 
der  durch  origi- 
nelle Raumbildun- 
gen und  strenge 
Durchführung  der 
primitivsten  geo- 
metrischen Orna- 
mentierung sich 
den  Ruf  eines  Hy- 
permodernen errin- 
gen möchte.  Ergeht 
von  dem  richtigen 
Prinzip  aus,  daß 
die  ausgestellten 
Kunstwerke  zu  ein- 
heitlicher Raum- 
wirkung zusammengestimmt  werden  müssen. 
Leider  führt  er  aber  diesen  guten  Gedanken 
selbst  ad  absurdum,  indem  er  schließlich  seine 
„Raumkunst"  zur  Hauptsache,  die  Ausstel- 
lungsobjekte aber  zur  Nebensache  macht.  Den 
größten  Ausstellungssaal  zerteilt  er  in  acht 
je  4  m  breite  Kabinette,  LXuGER'sche  Kera- 
mik setzt  er  in  einen  künstlich  verdunkelten 


OeJ!Ä5Ä5i^ 


HANS   DAMMANN  GRABDENKMAL 

Christliche  Kanstaussttllung  Düsseldorf  1909 


Durchgangsraum,  die  Bilder  von  Maurice  De- 
nis klemmt  er  zwischen  meterhohe  Ornament- 
quadrate. Der  Wertschätzung  der  modernen 
Bestrebungen  hat  er  damit  gewiß  keinen  Dienst 
geleistet.  Immerhin  hat  solche  gesuchte  Origi- 
nalität mehr  Reiz  als  die  zahme  Stilgerechtig- 
keit der  guten  alten  Richtung,  wie  sie  in  Düssel- 
dorf leider  noch 
vielfach  herrscht. 
Wie  diese  „histo- 
rischen Formen" 
selbständig  um- 
gebildet, und  zu 
neuen  Effekten  ge- 
schickt verwendet 
werden  können,  hat 
Kreis  in  seiner 
Friedhofanlage  ge- 
zeigt. Er  geht  von 
einem  kräftigen, 
wuchtigen  Barock 
aus,  dem  er  aber 
eine  so  ausgespro- 
chen persönliche 
Note  gibt,  daß  es 
durch  keine  kunst- 
geschichtliche For- 
mel definiert  wer- 
denkönnte. Auf  be- 
schränktem Räume 
erzielt  er  damit  die 
denkbar  größte 
Wirkung.  Da  ist 
alles  zwar  male- 
risch empfunden, 
aber  doch  architek- 
tonisch fest  geglie- 
dert. Friedhof,  Erb- 
begräbnis, Urnen- 
halle und  Kapelle 
sind  auf  dem  klei- 
nen Terrain  mit 
Meisterhand  grup- 
piert unddas  Ganze 
zu  eindrucksvoller 
Silhouette  abge- 
rundet. Besonders 
gelungen  ist  die 
Urnenhalle,  mit  ihrer  elegischen  Stimmung 
und  ihren  monumentalen  Graburnen. 

Architektur  und  Kunstgewerbe  kommen  in 
Düsseldorf  überhaupt  weit  mehr  zur  Geltung, 
als  sonst  auf  Kunstausstellungen.  Kaum  ein 
Saal,  in  dem  nicht  Architekturentwürfe  und 
Modelle  sich  fänden.  Dazu  noch  im  Ober- 
geschoß   eine    Sondergruppe    für    Baukunst. 


76 


Vi 

U 

0:: 
D 

OQ 
W 
Ü 


0. 

O 

o 
o 

z 


I 

I 


77 


I 

I 
I 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DÜSSELDORF   1909 


Besonders  die  auf  dem  Gebiete  des  Kirchen- 
baues hervorragend  tätige  Dresdener  Schule 
ist  gut  vertreten,  Schilling  und  GrXbner, 
Fritz  Schumacher,  Dülfer,  Lossow  und 
Kühne.  Dann  die  Kölner,  C.  Moritz, 
F.  Brantzky,  C.  Krieger,  G.  Halmhuber, 
denen  sich  die  Kölner  Bildhauer  Grasegger 
und  MoEST  angliederten.  Endlich  die  Düssel- 
dorfer VON  Kleesattel  bis  zu  Peter  Behrens 
und  seinen  Richtungsgenossen,  vom  Auslande 
vor  allem  Engländer  und  Holländer. 

Noch  brennender,  als  die  Neugestaltung 
des  modernen  Gotteshauses  ist  aber  die  Frage 
wie  die  kirchliche  Innenausstattung  zeitgemäß 
reformiert  werden,  wiedadieRamschbazarware 
der  kirchlichen  Ausstattungsmagazine  ausge- 
merzt werden  kann.  Prof.  Board,  der  Leiter  der 
Ausstellung,  hat  sich  auch  das  große  Verdienst 
erworben,  daß  er  alle  Massenware,  die  Kunst- 
gußarbeiten und  die  kümmerlichen  Nach- 
ahmungen   der    Gotik    konsequent    von    der 


Ausstellung  fernhielt  und  statt  dessen  gute 
angewandte  Kunst  heranzog.  Da  sind  Metall- 
arbeiten von  Riegel  und  Albin  Müller, 
Vortragkreuze  und  Tragleuchter  von  Bern- 
hard Wenig,  Drucke  von  EHMKE-Düsseldorf 

oder  KLiNGSPOR-Offenbach,    Glasfenster  von  ^ 

Koloman    Moser -Wien    oder   von    Huber-  f! 

Feldkirch-Düsseldorf,  schmiedeeiserne  Leuch-  (i 

ter     von    Ottmar    KEES-München,     Battiks  ?) 

von  Anna  Engau  und  Teppiche  von  Joseph  ^ 

Lichtenberg  in  Krefeld.  U 

Einen  imposanten  Hochaltar  führt  Architekt  U 

MoRiTZ-Köin    in    seiner  üppig  ausgestatteten  v^ 

Friedhofkapelle  vor.     Eine    einfachere,    sehr  f> 

gute  Lösung  stammt  aus  der  Werkstätte  des  (l 

Aachener    Goldschmiedes  Witte    (Architekt  ft 

C.  Felix).     Gelingt  es,    in    unserem    Klerus  w 

durch  solche  Ausstellungen,  wie  die  Dussel-  (< 

dorfer,  das  Gefühl  für  die  Qualität  des  Ma-  (^ 
terials  zu  wecken,  ihn  von  den  unfruchtbaren 
Stilfragen    zu    künstlerischen 


und  handwerk-    N 


JOSEPH    MOEST 


JOHANNES   PARRICIDA 


78 


I 

! 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DUSSELDORF  1909 


ADOLF    HÖLZEL 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


ANBETUNG 


^ 
k 

^ 

n 
^ 


bisher  zu  kultivieren. 
« 


M  liehen  Problemen  hinüberzulenken,    so   wird  die  katholische,  hat  heute  kaum  noch  Bedarf  (<| 

y  dem  modernen  Kunstgewerbe  auch  die  Kirche  an  Tafelbildern.     Die    Altäre    sind    architek-  v) 

^)  wieder  als  Absatzgebiet  sich  öffnen.    Unsere  tonische    Aufbauten,     allenfalls     mit     etwas  fs 

f\  Kunstgewerbler    haben    allen    Anlaß,    dieses  Statuenschmuck,  oder  mit  Imitationen  gotischer  M 

{i  wichtige   und    ertragreiche   Gebiet    mehr   als  Flügelbilder.      Die    Kreuzwegstationen    aber  u 

I 

I 

?)  iciuer    senr    rern  liegen,    aem    aiie   tvartons,  is.ircnengiauDen  nacn    irgena    einer  nicntung  k) 

yi  Modelle  und  Entwürfe    dazu  herzlich  gleich-  hin  bezieht;    christliche    Historienbilder   und  N 

(«  gültig  sind.    Nur  ist  es  nicht  so  leicht,  eine  Heiligenlegenden,  Prozessionsbilder  und  Stirn-  f^ 

()  große  moderne  kirchliche  Gemäldeausstellung  mungslandschaften,  kurz  alles,  was  irgendwie  W 

►^  zusammenzubringen,  selbstwenn  man  Museum-  „sentiment  religieux"  atmet.     Da    sieht  man  K\ 


Flügelbilder.      Die    Kreuzwegstationen    aber  '(i 

werden  von  gewissen  Firmen  nach  bewährten  K) 

Mustern  in  jeder  Preislage  geliefert,  gemalt,  yf 

Den  breitesten  Raum  auf  der  Ausstellung     gemeißelt  oder  geschnitzt  und  herrlich  „poly-  (i 

nehmen    natürlich    die  Tafelbilder   ein.     Das     chromiert".  Die  Heranziehung  eines  Künstlers  W 

ist  eine  Konzession    an   den  Geschmack  des     würde  die  Sache  nur  verteuern.  ^ 

Publikums,    dem    die    wichtigen  Fragen  der         So    mußte   zur  Ausstellung  alles  herange-  U 

Kirchengestaltung      und     Kirchenausstattung     zogen    werden,    was    sich    auf    Kirche    und  « 

leider    sehr    fern  liegen,    dem    alle  Kartons,     Kirchenglauben  nach    irgend    einer  Richtung  K) 


f^    lung  von  E.  v.  Gebhardt  und  Fr.  v.  Uhde     werden.    Es  sind  nicht  immer  strenggläubige    m 
(^-    veranstaltet.      Denn    die    Kirche,    besonders     Künstler,  die  nach   solchen  Themen  greifen.    U 


79 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DUSSELDORF   1909 


Die  alten,  zum  Gemeingut  gewordenen  Szenen 
mit  ihren  Ewigkeitswerten  und  den  uns  allen 
geläufigen  Typen  reizen  auch  manchen  anderen 
zur  Darstellung,  ganz  wie  ehedem.  Denn 
die  großen  Meisterwerke  christlicher  Kunst 
sind  doch  nicht  in  erster  Linie  aus  gläubigem 
Herzen  sondern  aus  malerischem  und  plasti- 
schem Können  geboren.  Ein  Aufschwung 
der  religiösen  Malerei  ist  daher  auch  nur 
dann  möglich,  wenn  die  Besteller  anfangen, 
weniger  auf  theologische  als  auf  künstlerische 
Qualitäten  Wert    zu    legen.     Wenn    August 


F.v.LEEMPUTTEN 'S  ERSTE  HL. KOMMUNION 
Christliche  Kunstattsstellung  Düsseldorf  1909 


V.  Brandis  den  Herrn  mit  seinen  Jüngern 
durch  die  in  warmer  Abendsonne  erglühende 
Natur  dahin  wandelnd  läßt,  so  war  ihm  doch 
die  friedliche  Schönheit  dieser  deutschen 
Landschaft  zunächst  die  Hauptsache.  Aber 
er  könnte  sie  nicht  glücklicher  beleben,  als 
durch  den  langen  Zug  jener  schlichten  fried- 
fertigen Apostel,  deren  Gewänder  in  all  die 
bunte  Abendglut  sich  so  harmonisch  ein- 
stimmen ließen.  Und  wie  viel  Neues,  Eigenes 
hat  Levis  CoRiNTH  in  die  alten,  scheinbar 
erschöpften  Motive  hineingetragen,  indem  er 
sie  von  rein  malerischem  Standpunkt  aus  be- 
trachtete, sie  mit  wildem  Leben  und  einer 
ebenso  kühnen  und  wilden  Farbe  erfüllte.  Aller- 
dings, wer  den  salbungsvollen  pastoralen  Ton 
auch  in  der  Kunst  allein  gelten  läßt,  der 
wird  erschrecken  vor  diesen  Explosionen 
eines  gewaltigen  Künstlertemperamentes,  das 
jeden  zollbreit  Leinewand  mit  geistreichen 
Pinselstrichen  bedeckt.  Wie  ist  auf  der  Grab- 
legung der  Leichnam  so  blutrünstig  echt  ge- 
malt, wie  meisterlich  in  breiten  Strichen  das 
tote  Fleisch  durchmodelliert.  Ein  Zufall  hat 
neben  diesen  urwüchsigen  deutschen  Maler 
einen  nicht  minder  kraftvollen,  aber  etwas 
schwerblütigen  Vlamen  gesetzt,  Jakob  Smits, 
dessen  sonore  Farben  wie  Orgeltöne  tief  und 
voll  erklingen,  wenn  er  Judas  darstellt,  der 
zum  verräterischen  Kusse  sich  zu  Christus 
neigt,  oder  wenn  er  in  die  stille  Hütte  des 
flämischen  Bauern  den  Herrn  als  Gast  ein- 
treten läßt.  Die  zarten,  religiösen  Phantasien 
von  Fernand  Khnopff  klingen  daneben  wie 
leises  Harfenrauschen.  Eintönig,  fast  farblos, 
schattenhaft  auf  das  Papier  hingehaucht,  öff- 
nen sich  unendlich  weit  die  stillen  Räume 
seiner  Kathedralen.  In  feierlichen  Akkorden 
schwelgt  auch  Xaver  Mellery  in  seinen 
Kircheninterieurs,  Delaunoy  in  seinen  reli- 
giösen Landschaften,  während  Leemputten 
mit  künstlerischem  Behagen  die  freudige 
Buntheit  der  flandrischen  Prozessionen  schil- 
dert. Noch  glänzender  als  Belgien  ist  Frank- 
reich hier  vertreten,  d.  h.  die  gute  französi- 
sche religiöse  Maierei.  Puvis  de  Chavannes 
mit  seinen  Pantheonkartons,  Odilon  Redon 
und  Paul  S^rusier  mit  ihren  religiösen 
Impressionen,  Manzana  Pissaro's  undj.  Ro- 
nault's  brillante  Farbenspiele.  Und  dann  — 
Maurice  Denis,  der  weiche,  duftige,  sensitive 
Maurice  Denis,  der  allen  Zauber  des  Lichtes, 
den  die  Seinelandschaft  bei  St.  Germain-en- 
Laye  ihm  spendet,  über  die  Gottesmutter 
und  das  Jesuskind,  über  betende  Kinder  und 
adorierende  Könige  ausgießt. 


80 


AUSSTELLUNG  FÜR  CHRISTLICHE  KUNST  DÜSSELDORF   1909 


M.  MUNKACZY  t  CHRISTUS 

Mit  Genehmigung  der  Kunsthandlung  Ch.  Sedelmeyer,  Paris 


Nur  einen  Künstler  wüßte  ich  auf  dieser 
Ausstellung  unter  den  Deutschen,  der  als 
Kolorist  gleich  hoch  stehen  dürfte,  Adolf 
HöLZEL.  Aber  während  Maurice  Denis  eine 
gewisse  zierliche  Eleganz,  etwas  mondänes 
Parisertum  nicht  verleugnen  kann,  ist  Hölzel 
von  einer  durchaus  männlichen,  kraftvollen 
Fülle  der  Farbe.  Dazu  von  einer  Geschlossen- 
heit der  Form,  die  ihn  zu  großen  monumen- 
talen Aufgaben  berufen  erscheinen  läßt. 

Leider  ist  die  Aussicht  zurzeit  nur  gering, 
daß  Künstler  dieser  Art  und  Qualität  bei  uns 
zur  Ausstattung  von  Kirchen  herangezogen 
werden.  Zwar  hat,  wohl  im  Verfolg  der  von 
Professor  Clemen  gegebenen  höchst  erfreu- 
lichen Anregungen  der  Kunstverein  für  Rhein- 
land und  Westfalen  eine  Konkurrenz  für  eine 
rheinische  Kirche  ausgeschrieben,  bei  der  die 
künstlerische  Leistung  vor  allem  maßgebend 
war,  so  daß  Koloman  Moser  den  ersten 
Preis  gewinnen  konnte.  Noch  dazu  für  einen 
Entwurf,  der  schon  durch  die  Kühnheit  der 
dominierenden  Farben  —  Ultramarin  und 
Gold  —  die    ehrbaren   stilvollen  rheinischen 


Kirchenmaler  in  höchste  Aufregung  versetzen 
muß.  Allein,  es  bleibt  abzuwarten,  ob  es 
gelingt,  mit  solchen  Entwürfen  durchzudringen. 
Gelingt  es  Clemen  und  seinen  Mitkämpfern 
den  Widerstand  der  Stilisten  zu  brechen, 
so  könnte  eine  glänzende  Epoche  kirchlicher 
Malerei  im  Rheinland  beginnen.  An  Kräften 
fehlt  es  ja  nicht.  Da  ist  der  genial  über- 
schäumende Thorn  Prikker  in  Krefeld,  da 
ist  Seuffert  in  Düsseldorf,  dessen  Stations- 
bilder für  eine  Kirche  in  Essen  von  eminenter 
Leichtigkeit  des  Schaffens  und  reichem  Können 
Zeugnis  ablegen. 

Das  ist  vielleicht  der  größte  Erfolg  dieser 
Düsseldorfer  Ausstellung,  daß  sie  dem,  der 
sehen  will,  zeigt,  wie  viel  Kräfte  vorhanden 
sind,  mit  denen  eine  gute  moderne  kirchliche 
Kunst  geschaffen  werden  könnte.  Jede  Rich- 
tung ist  ja  hier  vertreten.  Der  Realismus 
durch  seine  alten  bewährten  Führer  Fr.  v.  Uhde 
und  Eduard  v.  Gebhardt,  ferner  Gebhard 
FuGEL  und  Louis  Feldmann,  die  mehr  deko- 
rative Richtung  durch  Otto  Gussmann,  Paul 
Rössler,  E.  R.  Weiss  u.  a. 


i 


82 


I 

I 


DER  KUNSTHISTORISCHE  UNTERRICHT  AN  DEN   DEUTSCHEN  UNIVERSITÄTEN 


Die  Deutschtümler  werden  an  Thoma  und 
Steinhausen  sich  erbauen,  die  Modernisten 
an  KoLO  Moser,  Adolf  Hölzel,  Thorn 
Prikker.  Glänzend  ist  auch  das  Ausland 
vertreten,  außer  Frankreich  und  Belgien  noch 
England,    besonders    durch    die    Sonderaus- 


DER   KUNSTHISTORISGHE    UNTERRIGHT 
AN  DEN  DEUTSCHEN  UNIVERSITÄTEN 

f  Teber  die  nötige  Reorganisation  und  den  Ausbau 
*— '  des  kunsthistorischen  Unterrichts  an  den  deut- 
schen Universitäten  verbreitet  sich  der  Konigsberger 
Professor  Berthold  Haendcke  in  einem  Aufsatz 


BRUNO   PIGLHEINf 


MORITUR   IN    DEO 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


Stellung  des  liebenswürdigen  Henry  Wilson, 
Holland  durch  eine  große  Kollektion  des  tief- 
sinnigen und  phantastischen  Jan  Toorop,  der 
Norden  durch  Michael  Skovgaard  (Kopenha- 
gen) und  Magnus  ENKELL(Helsingfors).  Hoffen 
wir,  daß  all  diese  Kräfte  der  deutschen  Kunst 
nutzbar  gemacht  werden. 


in  der  »Wissenschaftlichen  Rundschau<  der  »Münch- 
ner Neuesten  Nachrichten«.  Haendcke  meint  ein- 
leitend, man  dürfe  von  vornherein  die  Grenze  nicht 
außer  acht  lassen,  welche  die  zwei  großen  Gruppen 
der  Kunsthistoriker,  die  Universitätslehrer  und  die 
Museumsbeamten,  trennt.  Die  späteren  Universitäts- 
lehrer werden  sich  für  die  kulturhistorische  Be- 
handlung der  Kunstgeschichte  weit  mehr  interessieren 
als  die  Museumsbeamten.  Den  ersteren  muß  es  also 


83 


n» 


84 


KARL  HARTMANN 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


PIETA 


JAKOB  SMITS 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


PIETA 


I 

I 

! 


85 


DEUTSCHEN  UNIVERSITÄTEN 


KREUZTRAGUNG 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


darauf  ankommen,  den  Zusammenhang  der  Kuns  - 
geschichte  mit  dem  Leben  zu  erkunden,  Parallelen 
zum  politischen  Leben  der  Völker  zu  ziehen,  obwohl 
man  dabei  vorsichtig  zu  Werke  gehen  muß,  da  ja 
eigentlich  nur  die  Quellen  beider  Kulturäußerungen 
zu  verbinden  sind.  Den  Museumsbeamten  interessie- 
ren mehr  die  >praktischen<,  die  technischen  Fragen, 
die  besonders  der  Seminar-  und  Institutsarbeit  zu 
reservieren  sind  ;berühren  werden  sich  beide  Gruppen 
und  einig  gehen  werden  sie  in  den  Fragen  der  Kunst- 
kennerschaft, und  auch  diese  setzt  intensive  Semi- 
nararbeit voraus,  der  überhaupt  im  kunsthistorischen 
Lehrbetrieb  eine  lebhaftere  Förderung  als  bisher  zu 
wünschen  wäre.  Die  meisten  Universitäten,  meint 
Haendcke,  kranken  daran,  daß  sie  nur  über  ein 
durchaus  ungenügendes  Material  zur  Erziehung  einer 
besondern  Kennerschaft  auf  dem  Gebiete  der  Kunst- 
geschichte verfügen.  »Photographie  und  Lichtbil- 
der reichen  in  der  Tat  nicht  aus,  den  Blick  für 
kunstwissenschaftliche  Untersuchungen  zu  schärfen. 
Geeignete  Sammlungen  von  Bildern,  Siichen  wie 
Skulpturen  (in  echtem  Material  oder  in  Abgüssen) 
stehen  einer  Reihe  von  Universitäten  überhaupt  nicht 
oder  nur  unzureichend  zur  Disposition.  Hier  muß 
Wandel  geschaffen  werden.  Die  von  verschiedenen 
Seiten  begonnene  Herausgabe  von  Gemälden  und 
Zeichnungen  in  guten  Farbendrucken  muß  in  weit 
umfassenderer  Weise  in  Angriff  genommen  und  sehr 
wesentlich  verbilligt,  die  Werke  der  graphischen 
Künste  in  den  Museen,  Privatsammlungen  in  Faksimi- 


ledrucken massenhaft  zugänglich  gemacht  werden«. 
Ferner  verlangt  Haendcke  weit  ausgreifende  Biblio- 
theken, Abgußsammlungen,  Sammlungen  von  Ori- 
ginalen und  Materialien,  um  ein  gewisses  Maß  von 
technisch-praktischen  Fragen  erörtern  zu  können. 
Ferner  müßten  die  am  Universitätssitz  befindlichen 
Provinzialmuseen  von  den  Zentralsammlungen  reich- 
lich mit  Leihgaben  versehen  werden,  hauptsächlich 
aber  müßten  die  Fonds  der  kunsthistorischen  Semi- 
nare wesentlich  erhöht  werden.  Es  trifft  vollkommen 
zu,  was  Haendcke  sagt:  »Wenn  man  die  wenigen 
hundert  Mark,  welche  dem  Lehrer  der  Kunstge- 
schichte in  die  Hand  gegeben  werden,  mit  den 
Summen  in  Parallele  setzt,  die  beispielsweise  den 
Naturwissenschaftlern  geboten  werden,  und  daneben 
die  ganz  gewaltige  Entwicklung  des  Kunstverständ- 
nisses und  der  Kunstfreude  in  Deutschland  be- 
trachtet, die  seit  den  Tagen  der  Gebrüder  Boisseree 
und  des  Freiherrn  von  Aufseß  nicht  zum  mindesten 
als  ein  Verdienst  der  Kunsthistoriker  betrachtet 
werden  darf,  so  möchte  man  glauben,  daß  die  be- 
treffenden Unterrichtsverwaltungen  sich  berechtigt 
sehen  könnten,  die  fast  allerorten  schon  vor  Jahrzehn- 
ten festgesetzten  tatsächlichen  Fonds  zu  erhöhen«. 
Man  kann  diesen  Ausführungen  Haendckes  nur 
beistimmen.  Pekuniäre  Rücksichten,  noch  dazu,  wo 
es  sich  um  keine  unerschwinglichen  Summen  han- 
delt, dürfen  die  Entwicklung  des  Kunstverständnisses 
und  der  wissenschaftlichen  Kunstpflege  in  ihrem 
gedeihlichen  Reifen  nicht  aufhalten. 


86 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 

DERLIN.  So  also  malt  Aman-Jean  jetzt?  —  Diese 
'-'  Frage  drängte  sich  mir  unwillkürlich  auf,  als  ich 
die  Stufen  zu  dem  großen  Schulteschen  Ausstellungs- 
saal hinaufschritt  und  mir  von  allen  Wänden  bunt- 
farbige kokette  Frauengestalten  entgegenleuchteten. 
Zu  dieser  flotten  Salonmalerei  ist  der  feine  Darsteller 
ätherischer  Weiblichkeit  gekommen?  Doch  ein  zweiter 
Blick  belehrte  mich.  Nicht  den  träumerischen  Fran- 
zosen hatte  ich  vor  mir,  sondern  den  kecken  unga- 
rischen Frauenschilderer  Ludwig  Mark.  Wie 
uns  der  Katalog  mitteilt,  hat  der  jetzt  vierzig- 
jährige Künstler  in  seiner  Heimat  alle  Ehren 
eingeheimst  und  alle  Herzen  erobert.  Seine 
unleugbare  Geschicklichkeit  im  Arrangement 
und  der  Stoffbehandlung  und  seine  blühenden 
Farben  sind  ja  auch  ganz  dazu  angetan,  ihm 
die  Mehrzahl  der  Künstler  zu  gewinnen,  und 
seine  suggestiven  Motive  sichern  ihm  im  Ver- 
eine mit  der  nationalen  Note,  dem  Speck,  mit 
dem  man  alle  Mäuse  fängt,  dieGunst  des  Pub- 
likums. Im  Grunde  sind  weitaus  die  meisten 
dieser  kokett  gekleideten  oder  mehr  oder  we- 
niger entkleideten,  im  Zimmer  oder  im  hellen 
Sonnenlichte  sitzenden  und  stehenden  Gestal- 
ten herzlich  banal.  Nur  zuweilen  zeigt  sich, 
wie  bei  dem  mit  entblößtem  Oberkörper  sich 
vorm  Spiegel  die  Haare  ordnenden  Mädchen, 
eine  feinere  künstlerische  Absicht.  Man  schei- 
det ohne  irgendwelche  innere  Bereicherung 
mit  dem  Gefühl,  daß  es  recht  angenehm  sein 
muß,  Maler  zu  sein,  wenn  man  immer  so 
>fesche«  Modelle  um  sich  hat.  Wie  anders 
wirkt  im  Saale  daneben  die  Kollektion  von 
Aman-Jean!  Nein,  dieser  hat  sich  nicht  ver- 
flacht, wie  wir  fürchteten,  sondern  vertieft. 
Ein  zarter,  suchender,  unablässig  sich  mühen- 
der Geist  spricht  aus  diesen  Pastellstudien, 
in  denen  er  bestrebt  ist,  den  weiblichen  Kör- 
per auf  die  einfachsten  Linien  zurückzuführen, 
und  denen  er  nur  einen  Hauch  von  Farben  ge- 
geben hat,  so  daß  sie  an  ganz  verblichene 
Freskomalereien  erinnern.  Man  denkt  an  einen 
weiblich,  sensitiv  gewordenen  Puvis  de  Cha- 
vannes,  zugleich  aber  auch  an  Maurice  Denis 
(Denis  war,  soviel  ich  weiß,  ein  Liebling  von 
Puvis)  oder  an  die  blassen  Steinzeichnungen, 
die  Pierre  Bonnard  zu  Daphnis  und  Chloe  ge- 
schaffen hat.  Außerdem  finden  wir  bei  Schulte 
eine  Sammlung  Düsseldorfer  Bilder  (Künstler- 
vereinigung 1899),  Werke  von  Franz  Lip- 
pisch-Berlin,  unter  denen  zwei  weibliche 
Halbflguren  in  südlicher  Umgebung  etwas 
Feuerbachisch  Edles  und  Gedämpftes  haben, 
sonnige  Landschaften  von  Fritz  Osswald- 
München,  Bildnisse  und  Skulpturen  vieler 
anderer  Künstler  und  jene  schöne  Sammlung 
von  Zeichnungen,  Aquarellen  und  Pastellen 
MiLLETS  und  seiner  Freunde,  die  schon  in 
München  zu  sehen  war.  —  Das  Künstlerhaus 
hat  seinen  großen  Saal  dem  in  Starnberg  le- 
benden Berliner  Paul  Thiem  eingeräumt,  der 
schon  früher  in  Berlin  mit  größeren  Kollek- 
tionen erschienen  war.  Außer  Landschaften, 
von  denen  ihm  Blicke  auf  Städte  (Passau, 
Dinkelsbühl,  Donauwörth)  und  in  weite  Ebenen 
besonders  gelingen,  finden  wir  da  auch  Inte- 
rieurs und  kleine  Bilder  von  der  Münchener 
Festwiese  und  von  einem  Jahrmarkt  in  einem 


gemäßigten  Impressionismus  etwa  in  der  Art  Eugene 
Boudins,  der  ja  den  Uebergang  von  Corot  zu  der 
Schule  von  BatignoUes  bildet.  Der  Rotterdamer 
Hermann  Heyenbrock  ist  eine  Art  holländischer 
Baluschek.  Er  malt  Meuniersche  Motive,  aber  nicht 
pathetisch  wie  der  Belgier  sondern  schlicht  erzählend, 
illustrationsmäßig  wie  der  Berliner.  Seine  Männer 
und  Frauen  sind  keine  Heroen  der  Arbeit,  sondern 
sich  abrackernde  Proletarier,  die  keine  innere  Anteil- 
nahme sondern  höchstens  Neugier  erwecken.  Jenen 
möchte  man  hinter  die  Stirn  ins'Innerste  blicken. 


G.SCHREYÖGG  LE  H  R  EN  DE  R  CH  RI  ST  U  S 

Christliche  Kunslaasstellung  Düsseldorf  1909 


87 


^ 

^ 
^ 

^ 

^ 

k 
^ 

^ 

I 
^ 


VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


diesen  kommt  man  lieber  nicht  zu  nahe  aus  Angst, 
sie  möchten  nach  dem  Schweiße  ihrer  Arbeit  riechen. 
Als  Sittenschilderungen  aber  sind  die  Heyenbrock- 
schen  Bilder  jedenfalls  ausgezeichnet.  Künstlerisch 
sind  mir  seine  landschaftlichen  Motive  am  liebsten. 
In  der  >Zeche  Wales«  mit  der  großen  Schlacken- 
halde im  Vordergrund,  in  dem  > Hafenbetrieb  in 
Rotterdam«  und  in  dem  »Schwarzen  Lande«  klingen 
volle  und  schöne  Farbenharmonien.  Max  Hoenow, 
der  jung  verstorbene  dritte  Künstler  dieser  Aus- 
stellung, war  ein  liebevoller  Schilderer  des  Buchen- 
waldes. Manches  seiner  Bilder  mag  einen  schönen 
Zimmerschmuck  bilden,  so  zu  Dutzenden  neben- 
einander wirken  sie  etwas  eintönig.  —  Ulrich  HOb- 
NERS  neueste  Ausstellung  bei  Cassirer  ist  eine  Ent- 
täuschung. Manche  seiner  kleinen  Landschaften 
fesseln  durch  die  geschmackvolle  Verteilung  kräftiger 
und  gut  zusammengestimmter  Farbenflecken,  aber 
die  Form  zerflattert  immer  mehr.  Das  rächt  sich 
besonders  bei  zwei  großen  Bildern  mit  Figuren,  einer 
Veranda  mit  einer  weiblichen  Gestalt  und  einem 
Gartenstück  mit  einem  Paaram  Teetisch.  Vom  natura- 
listischen Standpunkt  sind  sie  unhaltbar,  und  sie 
besitzen  auch  nicht  den  dekorativen  Reiz  wie  die 
Werke  eines  Vuillard.  Man  hat  vor  den  Bildern 
unserer  jüngeren  Impressionisten  jetzt  zuweilen  das 
Gefühl,  daß  sie  nicht  mehr  Impressionen  von  der 


PUVIS   DE    CHAVANNES  + 

Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


Natur,  sondern  Impressionen  von  impressionistischen 
Bildern  geben.  Bei  einer  solchen  doppelten  Filtrierung 
geht  aber  nur  zu  leicht  Saft  und  Kraft  verloren.  Und 
doch  sorgt  Cassirer  dafür,  daß  seine  Klienten  nie 
die  gute  Kunst  aus  den  Augen  verlieren.  In  seinen 
vorderen  Räumen  sind  Werke  von  Delacroix,Courbet, 
Israels  und  ein  famoses  kleines  Manöverbild  von 
Breitner  ausgestellt.  Gute  Kunst  herrscht  auch  fast 
stets  in  den  Ausstellungssälen  von  J.  Casper,  der 
diesmal  eine  bemerkenswerte  Sammlung  moderner 
Belgier  zusammengebracht  hat,  darunter  schöne 
kräftige  Landschaften  von  Gilsoul,  Hermans,Houben, 
Mathieu,  Willaert  (Winter  in  Gent)  u.  a.,  Stilleben 
von  Bergeret,  Interieurs  von  Charlet  (das  Rocheforts, 
des  großen  Pamphletisten,  der  ja  ein  geschmack- 
voller Kunstsammler  ist)  usw.  und  eine  ganze 
Kollektion  von  Fernand  Khnopff.  w.  g. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DUDAPEST.  Die  Saison  wurde  durch  Künyves 
■*-'  Kdlmdn  eröffnet  mit  einer  Ausstellung  der 
Werke  eines  ganz  jungen  Künstlers,  KövfiR.  In 
der  Farbe  noch  brutal,  in  der  inneren  Zeichnung 
etwas  leer,  gut  aber  als  Graphiker,  besonders  als  Be- 
obachter der  Welt,  wo  man  sich  nicht 
langweilt.  Nemzeti  Szalon  führt  uns 
die  Kunst  der  Maler  aus  Gödöllö  vor. 
Da  haben  sich  Aladär  Kriesch-Kö- 
rösföi,  Alexander  Nagy  und  seine 
Frau,  und  einige  junge  Künstler  zu- 
sammengefunden, um  neben  Kunst- 
gewerbe, namentlich  Textilarbeiten 
und  Innendekoration,  auch  in  der  Ma- 
lerei —  mit  gemeinsamen  Ziele  und 
Technik  —  durchaus  Künstlerisches 
zu  schaffen.  Man  könnte  sagen:  eine 
ungarische  präraffaelitische  Brüder- 
schaft, da  auch  ihr  Stil  an  die  P.  R.B. 
erinnert.  Aus  dieser  Schule  stammen 
die  Glasmalereien  an  dem  ungari- 
schen Pavillon  in  Venedig,  dessen 
Kartons  hier  zu  sehen  sind,  auch  an- 
dere, etwas  blutarme,  gezierte,  aber 
in  jedem  Falle  künstlerische  Arbeiten. 
KöRÖSFöl  ist  ein  Maler,  der  zu  den 
Zierden  der  ungarischen  modernen 
Malerei  gehört.  Nagy  ist  zu  sehr 
Zeichner,  phantasievoll,  geistreich, 
besitzt  auch  einen  unüberwindlichen 
Hang  zum  Grotesken  und  Absurden. 
Von  den  jüngeren  können  wir  noch 
den  Grafen  Zichy  erwähnen,  der  in 
seinen  graphischen  Arbeiten  stärker 
als  in  seinen  Bildern  ist.        dr.b.l. 

DRESDEN.  Die  Große  Aquarell- 
Ausstellung  Dresden  1909  wurde 
am  3.  Oktober  geschlossen.  Sie  darf 
sich  eines  vollen  Erfolges  rühmen, 
der  ebensowohl  der  vortrefflichen  Aus- 
wahl wie  der  geschmackvollen  Auf- 
stellung der  Kunstwerke  zuzuschrei- 
ben ist.  Das  Ergebnis  des  Verkaufes 
war  glänzend,  denn  es  wurden  nicht 
weniger  als  der  vierte  Teil  der  aus- 
PIETÄ  gestellten    Werke    mit    einem    Erlös 

von  65000  M.  verkauft. 


88 


I 


FERNAND    KHNOPFF 
■SS  IN   DER   KIRCHE  'S 


Christliche  Kanstamstellung  Düsseldorf  1909 


i 


■••^■•»-^^v-'''i^*''i>C-'^^,.''i^.-''i^-.<^<*^^C-''i^>i^-.'^^  O 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


GEBH.  FUGEL 


Mit  Genehmigung  des  Kunstverlags  Max  Hirmert  München 


ABENDMAHL 


I^ARLSRUHE.  Hans  Thoma- Ausstellung  im  Kunst- 
**■  verein.  Unter  den  vielen  Huldigungen  und 
Ehrungen,  die  dem  gro- 
ßen Karlsruher  Meister  an- 
läßlich der  Feier  seines 
70.  Geburtstages  von  sei- 
nen Freunden  und  Ver- 
ehrern dargebracht  wur- 
den, ist  die  große  Aus- 
stellung seiner  Werke  im 
Badischen  Kunstverein 
eine  der  schönsten  und 
sinnigsten.  Sie  gibt  uns 
weit  über  100  Bilder  und 
Zeichnungen  aus  allen  sei- 
nen Schaffensperioden  und 
aus  jedem  Jahre  und  ge- 
währt uns  damit  einen  voll- 
kommen systematischen 
Ueberblick  über  die  reiche 
und  vielseitige  Entwick- 
lungsgeschichte der  Kunst 
des  Meisters.  Die  meisten 
der  Leihgaben  stammen 
aus  Privatbesitz,  einige 
aus  dem  des  Großh.  Hau- 
ses und  aus  dem  der  Mu- 
seen in  Dresden  und  Ham- 
burg. Am  besten  ist,  neben 
der  Jugendzeit  des  Mei- 
sters,die  Frankfurter  Blüte- 
periode mit  den  vollende- 
ten Meisterwerken  des  tie- 
fen und  satten  Goldtones 
vertreten,  wir  erinnern  hier 
nur  an  die  wundervollen 
Bilder  >Christus  undNiko- 
demus«,  »Christus  und  die 
Samariterin<  und  die  große 


»Flucht  nach 
zeit  nennen 


MARTIN    FEUERSTEIN  HL. 

Mit  Genehm,  der  Gesellschaft  für  Christi.  Kunst, 


Aegypten«.  Aus  der  Karlsruher  Spät- 
wir  die  religiösen  Motive:  »Die  Versu- 
chung Christi<,  »Christus 
und  Petrus«  und  'Christus 
und  Maria  Magdalena«  und 
das  gewaltige,  eine  ganz 
neue  Kunstweise  des  Mei- 
sters charakterisierende 
»LauterbrunnentaN,  mit 
der  machtvollen  ergreifen- 
den Schilderung  der  Hoch- 
gebirgsnatur.  Schließlich 
ist  noch  ein  Saal  mit  kunst- 
gewerblichen Arbeiten  und 
Entwürfen,  in  denen  der 
vielseitige  Meister  sich 
neuerdings  mit  ausgespro- 
chener Vorliebe  versucht, 
vorhanden. 


ly/IUNCHEN.  Aus  Anlaß 
^^'  des  9.  internationalen 
Kongresses  für  Kunstwis- 
senschaft veranstaltete  der 
Kunstverein  München  eine 
aufschlußreiche  Ausstel- 
lung von  Münchner  Ma- 
lerei des  18.  Jahrhunderts. 
Besonders  nachdrücklich 
waren  Georg  deMar6es, 
der  Seh  Opfer  ei  genartig  ver- 
lebendigter Repräsentati- 
onsbilder, und  Johann 
Georg  Edlinger,  der 
geistvolle  Porträtist,  der 
am  Ende  des  hier  behan- 
delten Zeilraumes  steht 
und  bedeutungsvoll  ins 
19.  Jahrhundert    hinüber- 


I 

'5 

i 


ODILIA 

Manchen 


90 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


ERNST  WANTE 


DEK  HL.  FKANCISCUS  VOR  DEM  RICHThRSTUHL  DES  BISCHOFS  VON  ASSISI 
Christliche  Kunstaussteltung  Düsseldorf  1909 


weist,  vertreten.  Der  bunten  Genrekunst  des  aus 
Antwerpen  eingewanderten  Peter  Jacob  Hore- 
MANS,  die  sich  in  einigen  Motiven  von  starliem, 
lokalhistorischem  Interesse  (>Großhesseloher  Kirch- 
weih«, »Hochzeit  im  Neudecker  Garten  in  der 
Au«)  dokumentierte,  war  der  stärkste  Publikums- 
erfolg beschieden.  —  An  die  Werke  dieser  älte- 
ren Münchner  Meister,    zu  denen   man   auch   den 


Pariser  Feinkoloristen  Paul  Goudreaux  gesellte, 
schloß  sich  eine  recht  ergiebige,  wenn  auch  nicht 
lückenlose  Uebersicht  über  die  intime  Münchner 
Malerei  des  19.  Jahrhunderts  an.  Lenbach  war  mit 
einigen  wenig  bekannten  Werken  seiner  Frühzeit 
vertreten,  darunter  war  eine  Architektur  aus  Granada 
und  das  sehr  plastisch  behandelte,  noch  aus  den 
fünfziger  Jahren  stammende  Bild  eines  schlafenden 


W.  H.  Y.  TITCOMB 


CHRISTUS   AUF    DEM   MEERE 


Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


I 

i 

I 


91 


12* 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


G.  ROUAULT 


JESUS    UNTER   DEN   SCHRIFTGELEHRTEN 
Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


Bauernbuben,  von  Lindenschmit  dem  Älteren 
sah  man  eine  Studie  mit  zwei  Männerköpfen  für  sein 
>Marburger  Religionsgespräch«  in  einer  eigenartig 
pointillierenden  Technilc,  die  diesen  biederen  Münch- 
ner Historienmaler  nahezu  zu  einem  Vorläufer  des 
französischen  Impressionismus  stempelt,  von  L. 
VON  Hagn  und  GoTTHARD  KuEHL  gab  es  feintonige 
Interieurs  von  ganz  erstaunlicher  farbiger  Kultur; 
die  Münchner  Landschaftsmalerei  aber  war  von  den 
ältesten  Zeiten  der  Dorner,  Wagenbauer,  Rott- 
mann und  Habenschaden  bis  zu  den  prächtigen 
Intimisten  Lier,  Schleich  sen.,  Stäbli,  der  eine 
ganz  entzückende,  zugleich  tonige  und  sonnige  Chiem- 
seelandschaft  zeigte,  Fröhlicher  und  Luco  vor- 
züglich vertreten.  Etwas  isoliert  stand  ein  nicht  ge- 
rade glänzendes,  koloristisch  etwas  mattes,  reichlich 
steifes  Damenporträt  Wilhelm  Leibls;  satt  und 
schwer,  sehr  eindrucksstark  waren  zwei  Bildnisse, 
die  TrObner  in  seiner  Münchner  Zeit  gemalt.  End- 
lich muß  ich  noch  Karl  Haider  mit  seinen  »Bauern 
im  Wirtshaus«  nennen,  einem  Bild  aus  den  Acht- 
zigerjahren, das  in  seiner  steifen  Herbheit  den 
Aelpler  wahrer  trifft  als  die  bei  solchen  Motiven 
übliche,  schnellfertige  Defregger-Nachahmung,  und 


Philipp  Sporrer,  dessen  köstlicher  »Gratulant«, 
ein  auch  in  den  Farben  sehr  apart  stehendes  Bild- 
chen, den  wenig  bekannten  Künstler  als  würdig  qua- 
lifiziert, in  die  Reihe  Spitzweg-Oberländer-Harburger 
aufgenommen  zu  werden.  G.j.  w. 

1V4ÜNCHEN.  In  der  »Modernen  Kunsthandlung« 
^•*  stellte  Otto  Hierl-Deronco  einige  neue  und 
zwei  ältere  Gemälde  aus,  alle  zusammen  Zeugnisse 
eines  eminenten,  aber  rücksichtslosen  Kolorismus, 
dem  zur  vollen  Ueberzeugung  leider  eines  fehlt: 
Das  Verständnis  für  das  Licht.  Sehen  wir  das 
Hauptstück  der  Kollektion  an,  ein  »Bildnis  am 
Strande«,  so  ist  der  Lichtmangel  dermaßen  ekla- 
tant, daß  die  ganze  Wirkung  zerschlagen  wird  und 
die  kühn  nebeneinander  gesetzten  Farben  heillos 
auseinanderplatzen,  weil  eben  die  ausgleichende 
Wärme  des  Lichtes  fehlt.  In  seinem  Element  ist 
Hierl-Deronco,  wenn  er  uns  exotisch  kommen  kann: 
seine  Schwarzen  mit  den  merkwürdigen  fetten  Glanz- 
lichtern auf  der  Haut  sind  sehr  gut  gelungen,  und 
auch  das  pikante  Bildnis  einer  spanischen  Tänzerin 
»La  Pepa«  gelang  ihm,  denn  in  der  Behandlung  die- 
ses Themas  besitzt  der  Künstler  eine  beinahe  fabel- 


I 

•1 

I 


92 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


(i  hafte  Routine.    Dagegen 

y\  ist   eine   Marine    (>Stür- 

u  mische  Adria<),  mag  sie 

y)  als    Farbornament    noch 

M  so  schön  sein,  bar  aller 

/)  Wahrscheinlichlteit:  die- 

^  ses  Wasser  hat  nicht  das 

(i  rechte    spezifische    Ge- 

KV  wicht.  G.J.W. 

V)  DRAG.    Der  Kunstver- 

M  ein  für  Böhmen  hat 

/)  seine  diesjährige  Saison 

^  mit  einer  Ausstellung  er- 

r)  öffnet,    die  dem  Anden- 

^  ken  von  Julius  Maräk 

(i  (1835—1899)     gewidmet 

M  ist  und  261  seiner  Werke 

(a  vereinigt.   Als  Maräk  vor 

t)  zehnJahren  zu  Pragstarb, 

M  wo   er  als  Professor   an 

()  der    Kunstakademie    se- 

(f  gensreich    gewirkt     hat, 

(i  galt  er  als  »großer  böh- 

►^  mischer     Landschafter«. 

w  Heute   lassen   uns  seine 

y)  Werke  kühler,  umsomehr 

vi  da  diese  umfassende  Aus- 

()  stellungdeutlich  die  nicht 

^  allzuweiten  Grenzen  sei- 

(i  ner  Begabung  offenbart. 

►S  Aber  als  einen  ehrlichen  Künstler  werden  wir  ihn 

U  immer  schätzen,  der  mit  geradezu  inbrünstiger  Liebe 


EMIL  POHLE 


AD.  ECHTLER  MATER    DOLOROSA 

Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


DER   ZINSGRÜSCHEN 

Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


und  ungeheuerem  Fleiße  darnach  rang,  die  Schön- 
heit der  Natur  —  insbesondere  des  Waldes  —  im 
Bilde  festzuhalten.  Gleichzeitig  führt  der  Kunst- 
verein die  für  seine  Verlosung  angekauften  Werke 
vor,  die  im  großen  und  ganzen  einen  sehr  anständi- 
gen künstlerischen  Durchschnitt  aufweisen,  insbe- 
sondere die  vielen,  gut  gewählten  graphischen  Ar- 
beiten. Unter  den  Bildern  ragt  Karl  Krattners 
>Nikolauskirche  auf  der  Kleinseite  in  Prag«  hervor. — 
Als  Prämien  kommen  eine  Lithographie  von  Emil  Or- 
LiK  und  eine  Radierung  von  Franz  Simon  zur  Ver- 
teilung- Emil  Utitz 

CTUTTGART.  Otto  Reiniger-Ausstellung  im  Kunst- 
'^  sahn  von  Presset  &  Kusch.  Zu  einer  um- 
fassenden Vorführung  des  Lebenswerkes  von  Otto 
Reiniger  ist  es  leider  bis  jetzt  nie  gekommen. 
Wohl  hatte  die  Münchner  Secession  im  Einver- 
ständnis mit  dem  Künstler  zugleich  mit  jener  denk- 
würdigen Uhde-Ausstellung  auch  eine  Reiniger-Aus- 
stellung geplant,  allein  es  kam  nicht  dazu.  Aufge- 
schoben ist  nicht  aufgehoben;  als  ein  Vorbote  dazu 
möge  die  Reiniger- Ausstellung  bei  Pressel  & 
Kusch  gelten.  Sie  ist  keine  Nachlaßausstellung, 
denn  seit  fast  zwei  Jahrzehnten  steht  diese  Firma 
mit  Reiniger  in  Verbindung  und  besitzt  demgemäß 
charakteristische  Werke  aus  allen  Entwicklungs- 
perioden des  Künstlers,  insbesondere  aus  der  An- 
fangsperiode, darunter  einen  wirklich  nicht  nach 
den  Regeln  der  Kunst  komponierten  Ausschnitt 
aus  einem  jungen  Buchenwald  in  Vorfrühlings- 
stimmung voll  Nässe  und  Feuchtigkeit.  Auch  jene 
mächtig  große  Wiese  mit  dem  blausonnig  schimmern- 
den Bächlein  gehört  zu  jenen  merkwürdigen,  von 
Erdgeruch  erfüllten  Werken,  die  Reiniger  gleich- 
sam mit  dem  Odem  der  Natur  zu  erfüllen  wußte. 
Von  seiner  großartigen  Malerei  der  wild  dahin- 
rauschenden  Gewässer  zeugen  wiederum  der  in 
Frühsommerstimmung    silbern    aufleuchtende   Ko- 


! 
I 

i 

! 


-<is.^^v...^^.>^v.-^v.^i^.xiv_^.w'ii..<iOii./i;i,^isl,/iK,^i;i,<^55i;;^  O 


93 


o< 

I 

I 

I 


VON   AUSSTELLUNGEN    UND  SAMMLUNGEN 


cherfluß  und  die  von  wahrhaft  grandiosem  Pathos 
erfüllte  Gewitterstimmung  über  dem  Feuerbach. 
Etwa  80  Werke,  darunter  auch  eine  Anzahl  der  von 
den  Malern  so  hoch  geschätzten  Naturstudien,  weist 
diese  Ausstellung  auf,  die  wohl  niemand  ohne  Be- 
dauern über  den  allzufrühen  Hingang  des  großen 
Künstlers  verlassen  kann.  h.  t. 

7ÜRICH.  In  den  Oberlichtsaal  des  Zürcher  Künst- 
^  lerhauses  ist  eine  Gruppe  Basler  Künstler  ein- 
gezogen. Von  ihnen  ist  Paul  Barth  entschieden 
der  interessanteste.  Mit  wenigen  kräftigen  Pinsel- 
strichen wirft  Barth  seine  Landschaften  hin.  Er  ist 
Impressionist  durch  und  durch,  und  was  er  erstrebt, 
das  ist  das  künstlerische  Ausschöpfen  und  Reprodu- 
zieren einer  charakteristischen  Stirn  mung,die  ihn  beim 
Anblick  einer  Landschaft  just  ergreift  und  erfüllt.  So 
sind  seine  Bilder  Momentbilder,  die  auf  Distanz  be- 
trachtet werden  müssen  und  die  in  sich  die  ganze  In- 
tensität einer  starken  Stimmungskunst  bergen.  Diese 
wird  durch  das  Hineinverpflanzen  rasch  entworfener, 
unausgeführter  Personagen,  eines  auf  den  vom  Föhn 
gepeitschten  See  hinausstarrenden  Mannes  —  >Stür- 
mischer  Morgen«  —  eines  im  Kahn  sich  wiegenden 
Burschen  — eines  dastehenden  Weibes  —  eines  wan- 
dernden Mannes,  vertieft  und  durch  eine  höchst 
geschmackvolle  Zusammenstellung  matter  Farben, 
die  nie  ein  auffallender  oder  brennender  Ton  unter- 
bricht, unterstrichen.  Das  letztere  gilt  auch  von 
den  Porträten  Barths,  die  in  ihrer  diskreten  und 
delikaten  Farbenkombination  ebenso  edel  wie  vor- 
nehm wirken.   Detaillierte  realistische  Charakteristik 


findet  sich  auf  ihnen  nicht.  Ihre  Gesichter  erscheinen 
vielmehr  stilisiert,  in  die  Hauptlinien  aufgelöst,  wie 
überhaupt  die  Bildniskunst  Barths  auf  einen  schönen 
Linienfluß  abgestellt  ist. 

Neben  Barth  interessieren  vor  allem  die  gleich- 
fallsimpressionistisch erfaßten  und  wiedergegebenen 
Landschaften  Numa  DoNZfis.  Ein  treffliches  Bei- 
spiel einer  unter  van  Goghschem  Einflüsse  entstan- 
denen Landschaft  ist  ein  in  strahlende  Sonnigkeit 
getauchter  »Olivengarten«,  ein  zweites  ein  mit  saf- 
tiger Palette  hingeworfenes  Bild  »Heißer  Tag<. 

Bezeichnend  für  die  Entwicklung  des  Künstlers 
ist  die  Zusammenstellung  dieser  Bilder  mit  seiner 
»Befreiung«,  einem  größeren,  in  älterer  Manier  und 
dunkeln,  vorwiegend  dunkelbraunen.  Tönen  gemalten 
Figurenbild,  dessen  Wert  in  einem  tüchtigen  Akt 
und  einer  gewissen  dekorativen  Wirkung  zu  suchen 
ist.  In  diesem  Bilde  berührt  sich  Donze  mit  Karl 
Dick  und  Johann  Jakob  Lutscher,  den  beiden 
letzten  ausgestellten  Baslern,  die  im  Gegensatz  zu 
ihm  und  Barth  die  konventionelle  Art  noch  nicht 
abzulegen  vermochten. 

Außer  dieser  interessanten  Basler  -  Kollektion 
bietet  die  gegenwärtige  Serie  des  Künstlerhauses 
noch  eine  größere  Kollektion  des  bekannten  Ber- 
liner Dekorationsmalers  Karl  Walser.  Walser  ist 
längere  Zeit  in  Japan  gewesen  und  bei  den  dortigen 
Künstlern  fleißig  in  die  Lehre  gegangen.  Als  Pro- 
dukt dieser  seiner  Lehrzeit  hat  er  uns  eine  Menge 
exotischer  Bilder  mitgebracht,  die,  weil  Szenen  und 
Personen  einer  fremden  Rasse  in  uns  fremder  Mal- 
art darstellend,  zuerst  befremdend  wirken,  als  mit 


PETER  JANSSEN  t 


Christliche  Kumtausstellung  Düsseldorf  1909 


KOMMET  ALLE   ZU    .\UR 


94 


VON   AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


I 


EUGENE  BUK N AND 


Ulh    KÜCKKEHR    D  E  S  V  E  K L O R E N E N    SOHNES 
Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


primitivsten  Mitteln  und  in  impressionistischer  Weise 
gemalte  Aquarelle  jedoch  alle  Beachtung  verdienen. 
Wünschten  wir  uns  auch  keines  von  den  mit  photo- 
graphischer Treue  wiedergegebenen,  mit  ihren  un- 
zähligen Figuren  und  diversen  Farben  unruhig, 
oft  sogar  kleinlich  wirkenden  größeren  Bildern 
an  unsern  Wänden,  und  können  wir  auch  den  selt- 


samen Grotesken,  die  der  Künstler  neben  seinen 
Japanbildern  bietet,  nur  Seltenheitsinteresse  ent- 
gegenbringen, so  müssen  wir  doch  jene  impressio- 
nistischen Aquarell-  (und  Farbstift-)  Skizzen  mit 
ihren  delikaten  Farbennuancen  und  ihrer  bei  aller  (J 
Primitivität  der  Mittel  schlagenden  Charakteristik  ^ 
als  sehr  anmutige  Kunstwerke  hervorheben.  In  ihnen     (i 


I 


F.  VAN    LEEMPUTTEN 


SCHERI'ENHEUVEL   (IRIPTYCHON   I:    ANKUNFT) 
Christliche  Kunstausstellung  Düsseldorf  1909 


i 


95 


I 


NEUE  DENKMALER  UND  BRUNNEN 


präsentiert  sich  Walser  als  jene  künstlerische  Per- 
sönlichkeit von  feinstem  Farbensinn  und  Geschmack, 
als  welche  er  sich  bereits  in  seinem  Dekorations- 
fache ausgewiesen.  dh.  s.  Markus 


NEUE  DENKMALER  UND  BRUNNEN 

A  ACHEN.  Burger's  Brunnendenkmal  des  wehr- 
■'*■  haften  Schmieds  (s.  Abb.  unten).  Ein  Aachener 
Bürger  —  wie  die  Sage  behauptet,  ein  Schmied  — 
erschlug  einst  einen  Grafen  von  Jülich  zusamt  den 
Söhnen,  die  verräterisch  die  alte  Kaiserstadt  über- 
fallen hatten.  Auf  einem  kleinen,  von  bescheidenen 
Häusern  umrahmten  Platze  hat  nunmehr,  nach  mehr 
als  600  Jahren,  der  Aachener  Verschönerungsverein 
ein  Brünnlein  errichtet  und  dem  Andenken  an  diese 
kühne  Bürgertat  geweiht. 
Carl  Burger  ist  der  Schöp- 
ferdiesesWerkes,das  wirk- 
lich einmal  >der  Stadt  zur 
Zierde  gel  eicht«.  Das  Denk- 
mal würde  auch  einer  grö- 
ßeren Stadt  und  einer  grö- 
ßeren Tat  würdig  sein.  Mit 
kluger  Zurückhaltung  hat 
Burger  das  Motiv  echt  pla- 
stisch erfaßt,  nicht  einen 
um  sich  schlagenden  Wüte- 
rich, sondern  einen  furcht- 
los des  Feindes  harrenden 
wackeren  Kämpen  darge- 
stellt. Ruhe  im  Gesamtein- 
druck, aber  vibrierende 
Kraft  in  jeder  Einzelheit,  in 
der  Kühnheit  des  Blickes, 
in  der  gespannten  Schlag- 
bereitschaft des  Armes,  in 
der  energischen  Wendung 
des  Körpers  dem  Feinde 
entgegen.  Die  Behandlung 
sehr  sorgfältig,  aber  nir- 
gendskleinlich, rechtdenk- 
malsmäßig.  Modern,  aber 
nicht  manieriert.  Der  Un- 
terbau, sehr  hübsch  auf 
eine  möglichst  wirkungs- 
volle Ausnutzung  des  spär- 
lich vorhandenen  Wassers 
berechnet,  vielleicht  etwas 
zu  zierlich  fürdie  wuchtige 
Brunnenfigur,  aber  an  sich 
sehr  fein  entwickelt  und 
gegliedert.  Alles  in  Allem 
ein  ausgezeichnetes  Werk 
des  der  Münchener  Schule 
entstammenden  Bildhau- 
ers C.  Burger,  der  damit 
wieder  einen  guten  Schritt 
vorwärts  getan  hat.  Aachen 
darf  ihm  für  diese  Lei- 
stung außerordentlich 
dankbar  sein. 

DERLIN.  Im  Vorhof  der 
"  Berliner  Universität  ist 
am  9.  September  unter  gro- 
ßer Feierlichkeit  ein  Denk- 
mal für  den  Geschichts-  c.  kurger 
Schreiber     Heinrich     von         .der  weh  RH  afte  sc 


D 


Treitschke  enthüllt  worden;  das  Denkmal  ist  ein 
Werk  des  verstorbenen  Rudolf  Siemering. 

DERLIN.  Das  deutsche  Komitee  für  die  Jahr- 
^  hundertfeier  Argentiniens,  die  auch  zu  einer 
großen  deutschen  Kunstausstellung  in  Buenos 
Aires  Anlaß  geben  soll,  will  Buenos  Aires  als  Fest- 
geschenk zur  Zentenarfeier  der  Unabhängigkeitser- 
klärung Argentiniens  einen  Monumentalbrunnen 
stiften.  Die  Herstellung  des  Brunnens,  dessen 
Kosten  mit  250000  M.  angesetzt  sind,  soll  im  Wett- 
bewerb vergeben  werden;  die  Preise  für  die  besten 
Entwürfe  sind  8000,  5000  und  3000  M.  Auskunft 
erteilt  die  Gesellschaft  für  deutsche  Kunst  im  Aus- 
lande in  Berlin-Friedenau. 

RESDEN.  Das  Schiller  Denkmal  für  Dresden- 
Neustadt  wird  Prof.  Selmar  Werner  schaffen. 
Nachdem  zwei  Wettbe- 
werbe zu  keinem  Ergebnis 
geführt  hatten,  beauftragte 
der  Rat  Prof.  Werner,  der 
mit  zu  den  Preisträgern  ge- 
hört hatte,  mit  einem  Ent- 
wurf. Er  zeigt  Schiller 
stehend  in  idealer  Gewan- 
dung; ringsum  ist  eine 
runde  Wand  geführt,  die 
im  Relief  Gestalten  aus 
Schillers  Dichtungen  auf- 
weist. Der  Platz  des  Denk- 
mals ist  noch  nicht  fest  be- 
stimmt,weil  das  Kgl.  Schau- 
spielhaus in  Neustadt 
durch  einen  Neubau  in  Alt- 
stadt ersetzt  werden  soll 
und  dann  möglicherweise 
fürAufführungen  bestimmt 
wird,  die  abseits  von  Schil- 
lers Ideal  liegen  würden. 
Für  diesen  Fall  würde  man 
das  Denkmal  vielleicht  an 
einer  andern  Stelle  des 
Albertplatzes  aufstellen. 

[/■ÖLN.  Für  das  Bis- 
'^^  marck- Nationaldenk- 
mal, das  bis  1.  April  1915 
auf  der  Elisenhöhe  bei 
Bingerbrück  errichtet  wer- 
den soll,  wird  vom  Komitee 
in  Köln  ein  Wettbewerb 
ausgeschrieben  werden; 
als  Preise  sollen  verteilt 
werden:  10000  M.,  zwei  zu 
5000  M.,  10  zu  2000  M.  Die 
Gesamtkosten  des  Denk- 
mals sollen  1800000  M. 
nicht  überschreiten.  Die 
Einsendung  der  Entwürfe 
muß  bis  spätestens  I.Juli 
1910  erfolgen. 

PARIS.  Im  Garten  des 
*  Palais  Royal  ist  nun- 
mehr Rodins  Victor-Hugo- 
Denkmal  aufgestellt  und 
enthüllt  (s.  hiezu  die  Ab- 
bildung des  Gipsmodells 
in  unserem  großen  Rodin- 

BRUNNENDENKMAL         aufsatz,  Jahrgang  1904  5, 

HMIED  VON  AACHEN'  Seite  331). 


RfdakllonsschluO:  12.  Oktober  1909 

Hcriusi^ber:  F.Schwartz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich  :  P.  Kirchoraber. 

Sämtlich  in  München 


Ausgabe:  28.  Okiober  1909 
-  Druck  und  Veriat  von  F.  Bruckmann  A.-G 


I 


I 

I 

I 


Mit  Genehmigung  der  Pkotographischen  Union  in  München 
Original  in  der  Schackgaterie  in  München  <a 


<®    ARNOLD    BÖCKLIN    « 
DIE    KLAGE   DES   HIRTEN 


5ÄSiv:5Ä35rc)  o 


f 


FRANZ  V,  LENBACH    VQ    BI  LDN  I  S  DES  GRAFEN  v.  SC  H  A  CK 
Schackgalerie,  München 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


Von  Georg  Jacob  Wolf 


Es  war  am  22.  ^uU  1858,  daß  im  Münchner 
Glaspalast  die  erste  deutsche  Kunstaus- 
stellung eröffnet  wurde,  ein  Ereignis,  das  nicht 
nur  für  die  Münchner,  sondern  für  die  ganze 
deutsche  Kunst  von  epochemachender  Bedeu- 
tung geworden  ist.  Wer  sich  mit  der  deutschen 
Kunst  des  1 9.  Jahrhundertsbeschäftigt,  der  wird 
immer  wieder  neue  Fäden  finden,  die  zu  dieser 
monumentalen  Tat  hinführen  und  wird  in  ihr 
schließlich  die  Erfüllerin  der  vorangegangenen, 
die  Anregerin  der  ihr  folgenden  Kunstepochen 
erkennen.  Sie  tat  laut  und  mit  einer  gewissen 
pathetischen  Gebärde  kund:  dies  kann  die 
deutsche  Kunst  der  Gegenwart;  und  mehr 
noch  und  Größeres  ruht  schlummernd  in 
ihrer  Künstlerschaft  und  harrt  nur  des  wecken- 
den Rufes. 

Mancher,  der  bis  dahin  nur  die  alte  Kunst, 


die  großen  Meister  Italiens,  Spaniens,  der 
Niederlande  und  den  großen  Nürnberger  hatte 
gelten  lassen,  änderte  angesichts  dieses  über- 
wältigenden Kunstereignisses  seine  Anschau- 
ung. Ich  gehe  nicht  fehl,  wenn  ich  auch  Adolf 
Friedrich  von  Schack,  den  bedeutungsvoll- 
sten Sammler  seiner  Zeit,  in  diese  Reihe  weise. 
Ein  empfindsamer  Reisender  alten  Schlags 
war  er  durch  Italien,  Spanien,  Griechenland, 
England  und  Frankreich  gezogen,  und  neben 
den  Naturschönheiten  hatte  er  mit  großer 
Inbrunst  den  Werken  der  alten  Kunst  sein 
Interesse  zugewandt.  Die  Gemäldesammlungen 
von  Wien,  Dresden  und  München,  den  Louvre, 
die  Nationalgalerie  in  London,  die  Akademie 
in  Venedig,  die  Sammlungen  von  Rom  und 
Florenz,  das  Pradomuseum  —  all  das  kannte 
er  aufs  genaueste,  und  in  den  Oberitalienern 


1 

I 

I 

I 
I 


O  ^'^^^•^^^^.''''^^.•'^j^^'^^^yj^.y^Zty^^y^^^^R 


Die  Kunst  fllr  Alle  XXV.     5.     i.  Dezember  1909. 


99 


13» 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


I 


t. 


^ 
^ 


E.  VON  STEINLE 


DER    TÜKAltk 


Schackgalerie,  München 

des  sechzehnten  Jahrhunderts,  in  Velasquez 
und  Murillo  sah  er  die  Erfüllung  der  Kunst: 
an  diesen  Riesen  gemessen  erschien  ihm  die 
zeitgenössische  Kunstproduktion  als  zwergi- 
sches Spielzeug;  sie  mochte  ihm  dünken  wie 
jener  Frosch,  der  sich  aufbläht,  bis  er  zer- 
platzt, aber  doch  nur  —  ein  Frosch  bleibt. 
In  seinem  interessanten  Kunstmemoiren- 
buch „Meine  Gemäldesammlung"  machtSchack 
selbst  aus  seiner  früheren  Gesinnung  kein 
Hehl.  Aber  aus  dem  Saulus  sollte  gar  bald 
ein  Paulus  werden.  Der  gewaltige  Auf- 
schwung, den  die  deutsche  Kunst,  speziell 
unter  Wilhelm  von  Kaulbachs  Aegide  in  Mün- 
chen, genommen,  ging  an  Schack  nicht  wir- 


kungslos vorbei.  Sicher  öffnete  ihm,  der  seit 
dem  Jahre  1857  seinen  dauernden  Wohnsitz 
in  München  genommen  hatte,  gerade  die  Aus- 
stellung von  1858  die  Augen  und  lehrte  ihn, 
daß  auch  in  anderen  Gärten,  als  in  denen, 
wo  er  bisher  traumversunken,  schönheitbe- 
rauscht lustwandelte,  wundervolle  Blüten  und 
verheißungsvolle  Knospen  der  Kunst  prangten. 
Es  fehlte  ihm  auch  nicht  an  Lehrern  zu  dieser 
Einsicht  und  ihrer  soll  nicht  vergessen  sein, 
wenn  man  von  den  Ursprüngen  der  Galerie 
Schack  spricht.  Da  war  vor  allem  Paul  Heyse, 
der  berühmte  Dichter,  der  den  damaligen, 
erst  später  in  den  Grafenstand  erhobenen 
Baron  Schack  mit  der  Münchner  Kunst  da- 
durch in  engere  Fühlung  brachte,  daß  er 
ihn  mit  ihren  Vertretern  persönlich  bekannt 
machte,  und  da  sind  weiter  die  mit  Schack 
von  gemeinsamen  Reisen  her  bekannten  Maler 
Roß,  Bamberger  und  Gerhard,  die  es  sich  an- 
gelegen sein  ließen,  das  Interesse  des  be- 
geisterten Kunstfreundes  auf  die  zeitgenössi- 
sche Produktion  zu  lenken;  besonders  Roß, 
ein  gebürtiger  Holsteiner,  wurde  sein  ästhe- 
tischer Mentor,  und  bildete  das  Verständnis  des 
zu  Anfang  vergeblich  nach  einem  geeigneten 
Standpunkt  gegenüber  den  ihm  ungewohnten 
Kunsterscheinungen  suchenden  Freiherrn. 
Später  wurde  hauptsächlich  Lenbach  die  Auf- 
gabe der  künstlerischen  Beratung  des  Samm- 
lers zuteil,  und  Schack  hörte  auch  sonst  gerne 
auf  Urteile  und  Empfehlungen  von  Künst- 
lern, die  ihm  als  selbstlos  erschienen;  es 
trifft  also  vollkommen  zu,  wenn  Pecht  sagt: 
„Die  Galerie  Schack  ist  gewissermaßen  unter 
der  aktiven  und  passiven  Mitwirkung  des 
ganzen  künstlerischen  Münchens  ihrer  Zeit 
entstanden,  sie  ist  daher  auch  der  höchste 
Ausdruck  seines  damaligen  künstlerischen 
Vermögens". 

Wollte  man  aus  solchen  Umständen  etwa 
schließen,  Schack  sei  ein  willenloses  Instru- 
ment in  der  Hand  der  andern  gewesen,  etwa 
nur  ein  bereitwilliger  Geldgeber,  der  sich  in 
der  Rolle  des  Mäcenas  gefallen  habe,  oder  gar 
ein  spekulativer  Amateur-marchand,  und  die 
Galerie  dieses  Mannes  sei  nichts  anders  als 
ein  recht  glückliches  Zufallsprodukt,  keines- 
wegs aber  ein  hochpersönliches  Geschmacks- 
dokument, so  geht  man  sehr  weit  in  der  Irre 
und  läßt  es  an  aller  Einsicht  und  Gerechtig- 
keit fehlen.  Schack  fand  sich  vielmehr  in  der 
ihm  neuen  Welt  bald  zurecht.  Der  Maßstab 
der  Beurteilung  wurden  ihm  schließlich  doch 
die  Werke  der  alten  Kunst,  indem  er  lernte, 
alles    Temporäre    aus    der    Kunstanschauung 


^ 
^ 


I 


I 

I 


100 


o&^ 


^ 
^ 

^ 


I 


Scliackgalerie,  München 


KARL   SPITZWEG 
<a      SERENADE      «s 


! 


101 


I 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


I 


auszuschalten,  den  ruhenden  Pol  ästhetisch- 
kritischer  Kunstbetrachtung  zu  finden  und  mit 
Unbefangenheit  und  GerechtigkeitNeues  neben 
Altes  zu  stellen,  Zeitgenössisches  an  Histo- 
rischem zu  messen.  Daher  auch  die  in  die 
Galerie  aufgenommenen  zahlreichen  Kopien, 
die  Schack  durch  gute  Künstler  für  seine 
Sammlung  nach  seltenen,  schwer  zugänglichen 
Originalen  und  nach  seinen  Lieblingsbildern 
(hauptsächlich  Werken  der  goldtonigen  Vene- 
tianer)  anfertigen  ließ :  auf  solche  Weise  wurde 
Lenbach  der  größte  Kopist  seiner  Zeit  und 
schuf  die  besten  Kopien,  welche  die  Kunst- 
geschichte kennt,  so  daß  Schack  selbst  von 
ihnen  sagen  konnte,  daß  sie  „mit  dem  Ori- 
ginal vertauscht  werden  könnten,  ohne  daß 
jemand  es  merken  würde". 

Bonaventura  Genelli,  zu  der  Zeit,  da 
Schack  der  zeitgenössischen  Kunst  sein  Inter- 
esse zuwandte,  schon  ein  Sechziger,  aber 
immer  noch  hart  mit  dem  widerborstigen  Leben 
und  um  Anerkennung  ringend,  war  der  erste, 
der  sich  des  Mäcenats  Schacks  zu  erfreuen 
hatte;  bald  folgten  Moriz  Schwind,  Führich, 
Steinle,  Schnorr,  Neureuther,  Heinrich  Heß, 
Böcklin,  Marees,  Lenbach,  Feuerbach,  Rahl, 
Preller  u.  a.  —  und  so  sah  sich  Schack 
bald  im  Besitz  einer  stattlich  heranwachsen- 
den Galerie,  für  die  er  sich  durch  den 
geschickten  Lorenz  Gedon  an  der  Brienner- 
straße  jenes  zierliche  Renaissancepalais  er- 
bauen ließ,    das  bis  vor  kurzem  diese  wert- 


volle Sammlung  umschloß.  Wichtiger  aber 
als  dieser  äußere  Rahmen  waren  die  inneren 
Grundsätze,  nach  denen  Schack  bei  seinen 
Erwerbungen  verfuhr,  und  die  sich  als  so 
vorzüglich  erwiesen,  daß  Schack,  als  er  etwa 
um  das  Jahr  1880  seine  Sammlertätigkeit  be- 
schloß, ruhigund  mit  Recht  behaupten  konnte,  er 
habe  vom  Guten,  das  die  Kunst  seiner  Zeit  her- 
vorgebracht, das  Beste  in  seiner  Sammlung 
vereinigt.  Diese  Grundsätze  waren  die  folgen- 
den :  Schack  kaufte  nur  Werke  neuerer  und 
vorzugsweise  lebender  Meister,  denn  er  hoffte 
damit  die  Kunst  und  die  Künstler  selbst  zu 
fördern;  er  beschränkte  sich  ganz  auf  d 
deutsche  Kunst;  er  ließ  sich  nicht  durch  be 
rühmte  Namen  bestechen,  sondern  es  schien 
ihm  lohnender,  junge  Kräfte  zu  entdecken 
oder  solche  zu  beschäftigen,  die,  „der  Gunst 
desgroßen  Publikumsentbehrend, brach  lagen", 
er  kaufte  sodann  nicht  bei  Händlern  oder  auf 
Ausstellungen,  sondern  ließ  die  Bilder  nach 
vorgelegten  Skizzen  erst  für  sich  malen;  end- 
lich verfiel  er  nicht  auf  die  falsche  Anschau- 
ung, an  der  viele  Sammlungen  kranken,  näm- 
lich daß  eine  Gemäldesammlung  eine  Art 
„Enzyklopädie  der  Kunst"  sein  müsse.  ^ 

Vornehmlich  den  beiden  letzteren  Umstän-    j^ 


den  dankt  die  Galerie  Schack  ihre  Bedeutung,    (i 
Vergleicht  man  ihren  Besitzstand  an  Werken    f), 
aus    den  Jahren    1860  —  1880   etwa    mit  dem 
der  Neuen  Pinakothek  in  München  aus  dem 
gleichen  Zeitraum,  so  wird  einem  erst  recht 


I 


ARNOLD  BÖCKLIN 


DIE   NEREIDE 


SchackgaUritt  Manchen 


i 


102 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


I 


ARNOLD  BÖCKLIN 


Schackgalerie,  München 


VILLA  AM  MEER 


klar,  daß  Schack  mit  den  relativ  bescheidenen 
Mitteln  des  Privatmanns  doch  unvergleich- 
lich wertvollere  Kunstdenkmale  zu  erwerben 
wußte  als  die  Staatssammlung,  die  zwar  an 
Quantität  überlegen  ist,  qualitativ  aber  nicht  un- 
beträchtlich zurücksteht.  Daher  ist  die  Schack- 
galerie nicht  etwa  nur  eine  Ergänzung  der 
öffentlichen  Galerie,  sondern  ein  wichtiges 
Korrektiv:  wer  sie  nicht  kennt,  kennt  nicht 
die  Münchner  und  darüber  hinaus  die  deutsche 
Kunst  des  hochbedeutsamen  Zeitabschnittes, 
der  die  deutsche  Kunst  älterer  Observanz  in 
ihren  Führern  Böcklin,  Feuerbach  und  Len- 
bach  in  jenem  entscheidenden  Stadium  zeigt, 
wo  sie  siegreich,  noch  nicht  umbrandet  von 
den  gefährlichen  Wogen  des  Impressionis- 
mus, aus  denen  der  stürmisch  daherbrausende 
deutsche  Sezessionismus  geboren  wurde,  da- 
stand und,  wie  eine  wohlausbalancierte  Wage, 
eine  kurze  Weile  in  triumphierender  Ruhe 
sich  ausgeglichen  hatte.  Man  darf  nicht  auf  die 
Namen  Menzel  und  Leibl  anspielen  und  sagen, 
ihr  Fehlen  sei  eine  fatale  Lücke  in  der  Galerie, 
die  auf  ein  Manko  im  Kunstverständnis  Schacks 
schließen  lasse.  Einerseits  kann  dem  erwidert 
werden,  daß  Schack,  wie  wir  wissen,  keine 
„Enzyklopädie"  der  zeitgenössischen  Kunst 
haben    wollte,    anderseits   konnte    das    Ver- 


ständnis der  Größe  Menzels  und  Leibls  tat- 
sächlich erst  der  Generation  nach  1880  auf- 
gehen, als  die  französische  Kunst  vollgewür- 
digt einen  vergleichenden  Maßstab  bot. 

Den  Besitzstand  der  Schackgalerie  kennt 
heute,  wenigstens  in  den  entscheidenden 
Stücken,  jeder,  der  sich  mit  Kunst  beschäftigt. 
Ist  er  ein  Künstler  oder  Kunstgelehrter,  so 
hat  er  vor  diesen  Bildern  (und  sicher  auch  vor 
den  ausgezeichneten  Kopien)  viel  gelernt,  ist 
er  ein  unbefangen  genießender  Kunstfreund, 
so  hat  er  die  Galerie  wohl  noch  nie  ohne 
herzliche  Freude,  ohne  Bereicherung  um  einen 
innigen,  echten  Lebensgenuß  verlassen.  Böck- 
lin kann  in  seinen  früheren  Werken,  unter 
denen  sich  „Die  Villa  am  Meer",  „Die  Klage  des 
Hirten",  „Der  Gang  nach  Emaus",  „Nereide 
und  Triton"  befinden,  nur  bei  Schack  studiert 
werden:  16  Arbeiten  von  ihm  nennt  die  Galerie 
ihr  Eigentum  und  sie  sind  heute  wohl  ihr  er- 
lesenster, köstlichster  Besitz,  doch  darf  man 
daneben  Feuerbach  nicht  etwa  geringer  ein- 
schätzen, dessen  hier  vereinigte  elf  Werke 
teilweise  zu  den  besten  Schöpfungen  des  sehr 
zäh  und  mit  großer  Selbstkritik  arbeitenden, 
deshalb  aber  auch  nur  verhältnismäßig  wenig 
produzierenden  Meisters  gehören.  Und  was 
den  alten  lieben  Schwind  anlangt,  dessen  er- 


I 
I 

I 


103 


I 

i 


^ 


Schackgalrrif,  München 


ANSELM   FEUERBACH 
<s  >a    MADONNA    >a  <a 


104 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


staunlich  frische  Greisenwerke,  Arbeiten  voll 
holdester  Märchenseligkeit  und  Weltanschau- 
ungshumor, man  fast  ausschließlich  bei  Schack 
findet  —  33  Bilder  von  ihm  besitzt  die  Samm- 
lung — ,  so  hat  Muther  mit  Recht  bemerkt, 
daß  er  „an  keinem  Orte  der  Welt  andächtiger 
genossen  werden"  kann  als  hier.  Schack  war 
ferner  einer  der  frühesten  Verehrer  des  naiv- 
liebenswürdigen, zwischen  Romantik  und  Rea- 
lismus stehenden  altmünchnerischen  Feinma- 
lers Karl  Spitzweg,  von  dem  er  sechs  köst- 
liche Bildchen  für  seine  Galerie  erwarb,  ebenso 
wußte  er  sich  von  dem  Spitzweg  geistesver- 
wandten Eugen  Napoleon  Neureuther  einige 
Arbeiten  zu  sichern.  Auch  Hans  von  Marees, 
um  von  vielen  nur  einen  zu  erwähnen,  ge- 
hörte vorübergehend  zu  seinen  Schützlingen 
und  Stipendiaten  (ein  Verhältnis,  das  wegen 
gegenseitiger  Mißverständnisse  leider  bald  ge- 
löst wurde),  und  von  ihm  darf  die  Galerie 
nicht  nur  einige  interessante  Kopien,  sondern 
auch  eines  seiner  frühesten  Oelgemälde,  das 
aber  schon  deutlich  die  Tatze  des  Löwen  ver- 
rät, „Die  Pferdeschwemme"  von  1864,  ihr 
eigen  nennen.  Lenbach  war,  wie  gesagt,  für 
Schack  hauptsächlich  als  Kopist  tätig  —  und 
diese  Kopistentätigkeit  ist  für  seine  künstleri- 
sche Entwicklung  bekanntlich  von  entscheiden- 
der Bedeutung  geworden  — ,  aber  er  hat  für 
Schack  doch  auch  einige  Originalwerke  ge- 
schaffen, die  ihren  festen  Platz  in  seiner  Lebens- 
arbeit, ja  teilweise  sogar  in  der  Geschichte 
der  deutschen  Kunst  haben,  wie  die  impres- 
sionistisch hingestrichenen  Landschaften  und 
Architekturen  aus  Spanien  und  der  pleinairi- 
siische  Hirtenbub,  der  von  der  schweren, 
satten  Campagnasonne  voll  getroffen  wird. 
Endlich  sei  nicht  vergessen,  daß  man  die 
Münchner  Landschafterschule  vor  Lier,  also 
hauptsächlich  Rottmann,  Koch,  Miliner,  Bam- 
berger, Morgenstern  und  Eduard  Schleich  sen., 
selten  irgendwo  in  besseren  Beispielen  ihrer 
Kunst  antrifft  als  hier.  .  .  . 

Jahrzehntelang  war  diese  einzigartige 
Sammlung,  die  infolge  testamentarischer  Ver- 
fügung des  am  14.  August  1894  verstorbenen 
Schack  in  den  Besitz  des  Deutschen  Kaisers 
übergegangen  war,  von  diesem  aber  in  Mün- 
chen, auf  „ihrem  mütterlichen  Grund",  be- 
lassen worden  war,  in  dem  Palais  an  der 
Briennerstraße  aufgestellt.  Die  Enge  dort 
konnte  aber  weder  durch  Umbauten  noch 
Neuaufstellungen  behoben  werden,  und  so 
entschloß  sich  denn  der  Deutsche  Kaiser  zum 
Bau  eines  neuen  Hauses  für  die  Schackgalerie, 
in  organischem  Zusammenhang  mit  dem  Neu- 


bau des  preußischen  Gesandtschaftshotels  von 
dem  Münchner  Architekten  Professor  Litt- 
mann ausgeführt.  Namentlich  Böcklin  und 
Feuerbach  kommen  in  den  üppigen  Räumen 
zu  besserer  Geltung,  und  für  Lenbach  hat 
man  einen  prunkvollen  Saal  von  ausgezeich- 
neten Verhältnissen  geschaffen.  Dagegen  leiden 
freilich  alle  Intimisten,  an  ihrer  Spitze  Schwind, 
der  im  alten  Haus  so  wundervoll  gehängt  war, 
unter  der  Neuordnung.  Am  18.  September  1909 
eröffnete  der  Kaiser  selbst  das  neue  Heim  der 
Galerie,  auf  dessen  Giebelfries  die  Worte  zu 
lesen  sind:  „Kaiser  Wilhelm  II.  der  Stadt 
München    zur  Mehrung    ihres    Ruhmes    und 


i 


ANSELM  FEUERBACH  MUSIZIERENDE  KINDER 

Schackgalerie,  München 


I 

\ 

n 


Di«  Kuiist  IUI  Alle  XXV. 


105 


u 


DIE  GALERIE  SCHACK  IN  MÜNCHEN 


großen  Künstlern  zum  Gedächtnis."  In  seiner 
Eröffnungsrede  sagte  der  Kaiser  u.  a. :  „Die 
Sammlung  sei  zugleich  dem  Besucher  ein  Mafi- 
stab für  die  Beurteilung  der  jetzigen  Kunst ;  sie 
zeigt,  daß  der  Künstler  die  schöne  Aufgabe  hat, 
nicht  nur  die  Vorkommnisse  des  täglichen  Le- 


Die  spezifische  Färbung  der  in  der  Galerie 
versammelten  Künstlercharaktere  und  Schacks 
eigenes  Schönheits-  und  Kunstideal  umschrei- 
ben diese  Worte  sehr  gut,  und  ist  unsere 
moderne  Kunst  mit  ihren  neuen  selbstge- 
schriebenen ästhetischen  Gesetzen  inzwischen 


MORIZ  VON   SCHWIND 


DIE    HOCHZEITSREISE 


Schackgalerie,  München 


i 


bens  in  zum  Teil  drastischer,  sensationeller  und 
abstoßender  Form  zur  Darstellung  zu  bringen, 
sondern  vielmehr  unter  dem  Einfluß  der  Aesthe- 
tik  mit  reinem  Sinn,  in  vornehmer  Auffassung, 
die  Flamme  des  Ideals  in  der  Brust,  seine  Zeit- 
genossen über  die  Misere  des  alltäglichen  Le- 
bens emporzuheben  und  das  Schönheitsgefühl 
des  Volkes  zu  pflegen  und  zu  stärken." 


auch  auf  andere  Bahnen  gegangen,  so  wollen 
wirdoch  keinesfalls  die  geheiligten  Traditionen 
einer  älteren  Kunst  unterschätzen  und  uns 
auch  fürderhin  der  Schackgalerie,  ihrer  Meister 
und  Werke,  aus  ganzem  Herzen  erfreuen. 
Der  Genius  aber,  der  in  dem  alten  Hause 
segensreich  gewaltet,  möge  der  Sammlung 
auch  in  ihrem  neuen  Heime  treu  bleiben ! 


106 


I 


MORIZ  VON  SCHWIND 


MORGENSTUNDE 


Schackgalerie,  München 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN  LANDSCHAFTSMALEREI 

Von  Paul  Clemen 


Die  amerikanische  Landschaftsmalerei  ist 
nicht  viel  mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert 
alt ;  vorher  gab  es  nur  eine  Landschaftsmalerei 
in  Amerika.  Die  Väter  der  Landschaftsmalerei 
auf  amerikanischem  Boden,  Thomas  Doughty 
und  Asher  Brown  Durand  etwa,  sahen  nur 
den  Boden  dieses  neuen  Amerika,  und  gaben 
ihn  mit  einer  fast  geographischen  Treue  wie- 
der —  aber  sie  sahen  ihn  mit  europäischen 
Augen,  mit  den  Maleraugen  der  Engländer  und 
der  Franzosen.  Und  der  große  Phantast  Thomas 
Cola,  der  erste  vielleicht,  dem  sich  der  Blick 
für  das  majestätisch  Großartige  der  amerika- 
nischen Landschaftsszenerie  erschloß,  nahm 
doch  die  einzelnen  Elemente  dieser  Szenerie 
nur  als  Requisiten  und  Versatzstücke  für  den 
Aufbau  seiner   großen  dramatischen  Kompo- 


sitionen. Was  den  eigentlichen  Charakter  der 
amerikanischen  Landschaft  ausmacht  —  nicht 
die  Besonderheit  der  Bodenformation,  sondern 
die  Besonderheit  des  Lichtes,  der  Luft:  das 
blieb  dieser  ersten  Generation  noch  verborgen. 
Die  erste  selbständige  Schule  der  Land- 
schaftsmalerei in  Amerika  ist  die  Hudson- 
riverschuie.  Sie  beginnt  wie  fast  eine  jede 
der  modernen  Landschafterschulen  mit  der 
Darstellung  eines  einzelnen,  kleinen,  abge- 
schlossenen Gebiets  —  in  dessen  Schönheiten 
vertieft  sie  sich  liebevoll  und  aufmerksam, 
und  ganz  langsam  wächst  in  diesen  Malern, 
die  den  Blick  immer  auf  die  gleiche  Szenerie 
gerichtet  hatten,  das  Gefühl  für  die  eigen- 
tümlichen malerischen  Reizedieser  Landschaft. 
So  war  es  in  Frankreich  mit  Barbizon,  so  war 


I 

I 


107 


14» 


i 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN  LANDSCHAFTSMALEREI 


es  bei  den  Deutschen  mit  Dachau  und  Worps- 
wede. Es  ist  der  obere  Hudson,  den  diese  ersten 
Pioniere  der  modernen  amerikanischen  Land- 
schaft aufsuchen  —  immer  wieder  geben  sie 


klaren  großen  Silhouetten.  Und  allerlei  wun- 
derliche Einflüsse  mischen  sich  hier:  von 
England  kommt  die  erste  Hochflut  der  Rus- 
kin-Begeisterung,  die  hier  verheerender  noch, 


FRIEDRICH  PRELLER<SKALYPSOS  ABSCHIED  VON  ODYSSEUS 

Schackgaterie,  Manchen 


i 


den  Ausblick  auf  das  breite  dampfende  Wald- 
tal, durch  das  sich  der  Strom  wälzt,  von  den 
Catskill  Bergen  aus  |esehen,  oder  die  einsamen 
—  ach,  damals  noch  einsamen  — romantischen 
Ufer  des  stillen    riesigen  Flusses    mit   ihren 


weil  unverstandener  als  im  Mutterlande 
wirkte,  und  von  Deutschland  kam  die  direkte 
Ueberlieferung  der  Düsseldorfer  Schule  — 
so  erscheint  in  den  Bildern  dieser  Ameri- 
kaner Achenbach  in  einer  anmutig  seltsamen 


1 

1 


108 


I 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN   LANDSCHAFTSMALEREI 


I 

I 


CARL   BÖHEIM 


SATYRE  JAGEN   EINEN    HASEN   IN    DER   RÖMISCHEN    CAMPAGNA 
SchackgaUrie,  München 


halben  Jahrhundert,  sehen  wir  eine  eigene 
Landschafter-Schule  auf  amerikanischetn  Bo- 
den vor  uns  von  erstaunlicher  Fruchtbarkeit 
und  Vielseitigkeit  —  Schule  nur  in  dem  Sinne, 
daß  sie  sich  zu  einer  Lehrerin  bekennt:   der 


uneinheitlich,  wie  der  höhere  Schulunterricht. 
Das  ist  sein  Vorzug  und  sein  Nachteil.  Er 
gibt  nur  die  Elemente,  beschneidet  nicht  die 


^ 

n 
^ 


^     Vermählung    mit    Turner    und    Lessing    mit      großartigen  amerikanischen  Natur,  nicht  auf  (i 

(i    Constable.  ein  und  derselben  Schulbank  ausgebildet,  nicht  () 

f)^         Das  sind  die  Anfänge.  Und  heute,  nach  einem      aus  der  gleichen  Pflanzschule  der  Mittelmäßig-  i\ 

keit  hervorgegangen.    Der  Kunstunterricht  in  M 

den  Vereinigten  Staaten  ist  noch  dreimal  so  A 


KARL    ROTTMANN 


SchackgaUrie,  Manchen 


GRIECHISCHE   MEERESKÜSTE 


I 


109 


^ 

I 
^ 

^ 

^ 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN  LANDSCHAFTSMALEREI 


Flügel.  Man  darf  ruhig  sagen,  daß  unbedingt 
heute  in  der  Landschaft  die  Stärke  der  ameri- 
kanischen Malerei  liegt  —  das,  was  dem  Kri- 
tiker mit  europäischem  Maßstab  am  frühesten 
und  am  stärksten  Staunen  und  Bewunderung 
abzwingt. 

Und  hier  liegt  zugleich  für  Amerika  das  . 
große  Feld,  auf  dem  frische  künstlerische 
Kräfte  sich  mit  ungebrochener  Unmittelbarkeit 
zu  offenbaren  vermögen.  Mit  den  raschen  und 
überraschenden  Fortschritten  der  amerikani- 
schen Malerei  in  den  beiden  letzten  Jahr- 
zehnten, mit  ihrer  wachsenden  Verfeinerung, 
mit  dem  gesteigerten  Raffinement  der  Technik 
und  der  künstlerischen  Mittel  parallel  geht 
doch  auf  allen  anderen  Gebieten  eine  Ver- 
weichlichung —  man  möchte  sagen:  eine  Ver- 
weiblichung  der  Malerei.  Die  stofflichen  Ge- 
biete werden  immer  mehr  eingeengt,  alles 
Starke,  Derbe,  das  in  gesunder  Kraft  sich 
nun  auch  laut  und  ellenbogenfreudig  geltend 
machen  will,  wird  ängstlich  gemieden,  der 
einzige  Maßstab  für  ein  Bild  scheint  der,  ob 
es  sich  eigne  für  den  normalen  amerikanischen 
Salon.  Und  das  ist  eben  der  Salon  der  Frau, 
der  amerikanischen  Frau.  Fast  unheilvoll 
macht  sich  hier  der  immer  wachsende  Femi- 
nismus im  Leben  und  in  der  Auffassung  der 
amerikanischen  Gesellschaft  geltend.  Er  hat 
ein  heilsames  Bollwerk  gegen  alles  Rohe  und 
Brutale  in  der  Kunst  aufgerichtet,  aber  damit 
ist  auch  der  Sinn  für  das  Starke  und  Gesunde, 
für  alles  Gewalttätige  und  Erschütternde,  für 


jauchzende  Kraft  und  strotzende  lebensfrohe 
Sinnlichkeit  mehr  und  mehr  geschwunden. 
Und  beialler  blendenden  Virtuosenkunst  bleibt 
darum  dieser  eklektischen  Malerei  ein  Bei- 
geschmack des  Schwächlichen,  oft  fast  des 
Süßlichen.  Diesen  Terrorismus  der  Frau  im 
künstlerischen  und  literarischen  Leben  sehen 
jetzt  auch  ernste  Führer  des  amerikanischen 
Lebens  als  eine  wachsende  Gefahr,  sie  geben  ihr 
freilich  nur  zögernd  und  vorsichtig  Ausdruck. 

Nur  die  Landschaftsmalerei  scheint  diesem 
Terrorismus  zu  spotten.  Die  amerikanische 
Landschaft  ist  zu  groß  und  zu  herb,  als  daß 
sie  sich  leicht  von  Blumenketten  einrahmen 
und  umwindenließe.  Wie  vielleicht  der  Ameri- 
kaner draußen,  in  der  Einsamkeit,  im  Cam- 
ping life  am  meisten  er  selbst  ist  und  hier 
seine  unverwüstliche  Kraft  wiederfindet,  so 
ist  auch  die  Landschaftsmalerei  am  frischesten 
und  zugleich  am  freiesten  geblieben. 

Die  große  Zeit  der  amerikanischen  Land- 
schaft beginnt  in  der  Mitte  des  19.  Jahr- 
hunderts. Drei  amerikanische  Maler  wander- 
ten damals  zusammen  aus  nach  Paris:  Hunt, 
Inness  und  La  Farge  —  mit  ihnen  beginnt  der 
Kurswechsel  der  amerikanischen  Malerei  von 
England  nach  Frankreich,  beginnt  die  Zeit  der 
Abhängigkeit  der  amerikanischen  Malerei  von 
der  französischen.  Aber  unter  diesen  Dreien 
befindet  sich  einer,  der  sich  sofort  aus  dieser 
Abhängigkeit  wieder  loszumachen  sucht,  ein 
glänzender  Landschafter,  der  erste  wirklich 
Große  unter  den  Landschaftsmalern  Amerikas, 


■y>.^/ 

i£a^j^ 

r.'/  -^^''.m    ■  ^.             1 

^■i*^ 

ja-_M^                      ^^*  "^          .                        1 

^ 

Sj^^fT  ',^^^  >u  ^^^^^^^f              J^^^^^^H 

ANSELM   FEUERBACH 


Schackgalerit,  Minchtn 


BADENDE   KINDER 


I 


110 


I 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN  LANDSCHAFTSMALEREI 


ANSELM   FEUERBACH 


MUTTER   MIT   KI  NDERN 


Schackgalerie,  München 


vielleicht  überhaupt  einer  der  bedeutendsten 
Landschafter  des  19.  Jahrhunderts,  George 
Inness.  Wie  weit  ist  der  Weg,  den  er  durch- 
gemacht hat  von  dem  noch  ganz  historisch- 
klassizistischen Frühbild  der  Villa  Barberini 
im  Newyorker  Museum  mit  der  weitgespann- 
ten Vedoute  über  das  große  Bild  Peace  and 
Plenty,  das  ihn  ganz  im  Gefolge  der  Barbizon- 
Schule  zeigt,  bis  zu  jenen  drei  wundervollen 
Bildern,  die  William  T.  Evans  für  die  National- 
galerie in  Washington  geschenkt  hat.  Er  hat 
vielleicht  als  der  erste  das  Phänomen  der 
amerikanischen  Atmosphäre  erfaßt  in  jenen 
mit  Wasserdunst  gefüllten  Landschaften  des 
Ostens:  der  Horizont  verschleiert,  im  Vorder- 
grund schwere  saftige  Töne,  vor  allem  jenes 
für  Inness  so  charakteristische,  tiefe  üppige 
Grün,  die  Bäume  ganz  weich,  flaumig,  ohne 
Umrisse,   in   großen  Massen  —  das  alles  in 


einer  ganz  breiten  magistralen  Technik  vor- 
getragen, deren  große  Striche  wieder  durch 
weiche  schwimmende  Lasuren  zusammenge- 
zogen scheinen.  Mit  Inness  zieht  die  Schule 
von  Barbizon  in  Amerika  ein  —  ihre  Herr- 
schaft ist  eigentlich  heute  noch  nicht  gebro-  rj 
chen.  Die  Amerikaner  sind  die  besten  Ab-  ^ 
nehmer  und  Käufer  für  ihre  Bilder  geworden. 
Man  kann  die  großen  Meister  von  Barbizon, 
kann  vor  allem  Corot  und  Daubigny  jetzt  fast 
besser  drüben  studieren  als  in  Frankreich. 
Unersättlich  sind  die  Amerikaner  gewesen, 
einige  Privatgalerien  zeigen  wahre  Massen- 
anhäufungen von  ihren  Werken,  sie  werden 
gehandelt  wie  Börsenpapiere  —  und  da  sich 
auf  dem  Kunstmarkt  das  Angebot  ganz  selbst- 
verständlich reguliert  nach  der  Nachfrage,  so 
hat  hier  die  posthume  Produktion  der  Meister 
von  Fontainebleau,   vor  allem  Corots,    einen 


o  esi^Ä^^^isjff^ji^jii 


111 


i 


DIE  ANFANGE  DER  AMERIKANISCHEN  LANDSCHAFTSMALEREI 


i 

i 

^ 
^ 

^ 
^ 

^ 
^ 


K.  SPITZWEG 


DER    HYPOCHONDER 


SchackgaUrie,  München 


fluß  von  Barbizon  ein  anderer 
Faktor:  Whistler.  Als  sein  Ruhm 
erst  wie  eine  einsame  Rakete 
über  England  aufstieg,  um  sich 
dann  wie  ein  prasselndes  Feuer- 
werk blendend  und  zerstiebend 
niederzusenken,  erinnerten  sich 
die  Amerikaner,  daß  Whistlers  (a 
Vater,  der  schottische  Ingenieur-    c) 


erstaunlichen  Absatz  gefunden  —  ganze  Ate- 
liers in  Paris  haben  in  den  letzten  Jahrzehnten 
fieberhaft  arbeiten  müssen,  um  diese  Nach- 
frage zu  befriedigen  —  die  Ziffer  der  gefälsch- 
ten Corots  in  Amerika  geht  nach  einheimischer 
Schätzung  selbst  in  die  Zehntausende. 

Ueber  Alexander  Wyant  und  Homer  Martin 
führt  dann  der  Entwicklungsgang  dieser  Malerei 
weiter,  die  den  paysage  intime  auf  den  ameri- 
kanischen Kontinent  verpflanzte.  In  den  Acht- 
zigerjahren tritt  nun  plötzlich  neben  den  Ein- 


Major, im  Staate  Massachusetts 
wohnte,  als  ihm  sein  Sohn,  James 
Mac  Nein,  geboren  ward  und  daß 
der  Junge  dann  nach  einer  im 
Ausland  verbrachten  Jugend  mit 
der  Mutter  wieder  nach  Amerika 
zurückgekehrt  war,  um  dort  seine 
Erziehung  zu  erhalten  —  und  sie 
nahmen  den  großen  Künstler  mit 
dem  großen  europäischen  Ruhme 
gerne  für  sich  in  Anspruch,  wie 
sie  ja  auch  Sargent,  der  in  Flo- 
renz und  Paris  gelernt  hat  und  in 
England  lebt,  als  den  ihrigen  re- 
klamiert haben,  weil  er  von  ameri- 
kanischen Eltern  in  Florenz  ge- 
boren ward.  Dieses  seltsame  Phä- 
nomen Whistler  hat  einen  ganz 
erstaunlichen  Einfluß  auf  Amerika 
ausgeübt:  es  hat  die  amerikani- 
schen Maler  völlig  neue  Tonver- 
bindungen sehen  und  empfinden 
gelehrt  und  zugleich  ein  süßes 
und  verführerisches  Gift  ausge- 
strömt. Vielleicht  lernt  man  Whist- 
ler überhaupt  erschöpfend  nur  in 
Amerika  kennen  —  vor  allem  in 
jener  unvergleichlichen  Privat- 
sammlung von  Mr.  Charles  Freer 
in  Detroit,  die  30 größere  und  etwa 
120  kleinere  Werke  von  Whistler 
enthält.  Und  wenn  man  auch  alle 
Masken  und  alle  Verkleidungen 
abnimmt,  in  denen  sich  seine  para- 
doxe Persönlichkeit  gefiel,  —  die 
englische  und  die  französische, 
die  japanische  und  die  spanische  —  wenn 
man  das  Produkt  immer  aufs  neue  destilliert, 
es  bleibt  doch  zuletzt  etwas  im  Filter  zurück, 
das  weder  spanisch  noch  japanisch,  weder 
französisch  noch  englisch  ist:  —  Whistler. 
Etwas  absonderlich  Köstliches  und  etwas  raf- 
finiert Verfeinertes  und  darüber  hinaus:  eine 
schier  unglaubliche  Herrschaft  über  sein  Metier 
und  ein  Sinn  für  das  Selbstverständliche  in 
der  Raumausfüllung  und  für  den  Aufbau  der 
Figuren,  für  die  Verteilung  und  den  Zusammen- 


i 


I 

1 

I 


112 


n 


MORIZ  VON  SCHWIND 


DER   MITTAG 


Schackgaltrie,  München 


I 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


113 


15 


I 

! 


GEDANKEN   ÜBER  KUNST 


ARNOLD   BÖCKLIN 


GANG   NACH   EMMAUS 


Schackgalerie,  Manchen 


klang  der  Töne  —  und  das  alles  mit  einem 
scheinbar  angeborenen  Sinn  für  Einfachheit 
und  Ruhe  und  Stille.  Gewiß  ein  Blagueur, 
auch  ein  Blagueur,  dem  es  eine  gefährliche 
und  nervöse  Freude  machte,  sein  Publikum 
in  die  Irre  zu  führen  —  vielleicht  auch  seine 
Geschichtsschreiber?  —  aber  hinter  dieser 
Salonmaske  stak  doch  ein  ganzer  Kerl,  ein 
eleganter  Fechter,  ein  ganz  großes  Können 
und  die  höchste  künstlerische  Kultur.  Steht 
man  nicht  vielleicht  doch  nur  im  Vorhof  seiner 
Kunst,  wenn  man  nur  den  Farceur,  den 
Taschenspieler,  den  Kunstgewerblersehenwill? 
Die  Schule  von  Barbizon  und  Whistler  — 
das  sind  die  beiden  Brennpunkte  für  die  große 
Ellipse,  die  jetzt  die  Entwicklung  der  neueren 
amerikanischen  Landschaftsmalerei  beschreibt 
—  auch  heute  noch.  Es  ist  seltsam,  wie  ge- 
ring im  Grunde  der  Einfluß  der  französischen 
Impressionisten  war  im  Verhältnis  zu  der  Be- 
wunderung, die  dort  vor  allem  Claude  Monet 
gefunden,  zumal  nach  der  glänzenden  Kollektiv- 
ausstellung, die  die  Copley-Society  in  Boston 
vor  ein  paar  Jahren  von  ihm  veranstaltete. 
Und  so  führt  uns  auch  die  Kunst  der  größten 


Landschafter,  die  heute  Amerika  hat,  von 
Twachtman  und  Ochtman,  von  Dewey  und  Met- 
calf,  von  Tryon  und  Dabo  immer  wieder  auf 
diese  beiden  Pole  und  Ausgangspunkte  zurück. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Es  ist  eine  wehmütige  Empfindung,  die  mich  be- 
schleicht, indem  ich  das  letzte  Gemälde,  die  Kopie 
nach  Correggio,  in  meiner  Galerie  aufhänge.  Denn 
die  Bildung  dieser  Sammlung  hat  die  Mußestunden 
von  24  Jahren  ausgefüllt,  indem  ich  mit  den  Künst- 
lern die  Sorge  um  das  Gelingen  ihrer  Werke,  sowie 
die  Freude  über  die  glücklich  vollendeten  teilte.  Doch 
verbindet  sich  damit  auch  ein  Gefühl  der  Befriedi- 
gung, wenn  ich  auf  diese  Periode  zurückblicke.  In- 
folge der  herzlichen  Verachtung,  die  ich  von  jeher, 
in  Kunst  und  Literatur,  gegen  die  Tagesmode  gehegt, 
traf  ich  meine  Auswahl  stets  im  entschiedensten 
Gegensatz  gegen  dieselbe  und  habe  mein  Prinzip 
als  das  richtige  bestätigt  gefunden;  denn  während 
die  von  mir  gewählten  Kunstwerke  sich,  wenn  auch 
nur  langsam  und  in  engen  Kreisen,  den  Weg  zu 
dauernder  Anerkennung  bahnen,  habe  ich  den  Mode- 
geschmack mit  den  von  ihm  verhätschelten  Produkten 
seitdem  schon  mehrmals  Bankerott  machen  sehen  . . . 
Die  Hoffnung,  daß  mit  dem  neuen  Deutschen  Reiche 
eine  Periode  frischen  geistigen    Lebens    anbrechen 


I 

i 
I 

i 


114 


ii 

I 

I 


GEDANKEN   ÜBER  KUNST 


ANSELM  FEUERBACH 


DER  GARTEN  DES  ARIOST 


Schackgalerie,  Manchen 


werde,  schwindet  mehr  und  mehr,  und  es  wäre  tö- 
richt, die  Regierenden  dafür  verantwortlich  zu  machen. 
Denn  wenn  selbst  Perikles  und  Lorenzo  von  Medici 
vereint  an  die  Spitze  dieses  Reiches  träten,  ihr  Stre- 
ben würde  an  dem  heute  in  Deutschland  lebenden 
Geschlechte  scheitern,  das  nur  noch  Sinn  für  das 
Leerste  hat.  .  .  Und  wenn  es  mir  gelungen  ist,  den 
Bann  der  Verkennung,  unter  dem  Deutschland  schon 
so  viele  seiner  besten  Söhne  verkümmern  ließ,  auch 
nur  von  einem  derselben  hinwegzuheben,  so  werde 
ich  mir  in  meiner  letzten  Stunde  sagen  können,  daß 
ich  nicht  vergebens  gelebt  habe. 

Graf  Schach  in  dem   Werke  aber  seine  Galerie 
(Verlag  Dr.  E.  Albert,  München) 


^Es  ist  etwas  in  mir,  was  mich  immer  und  immer 
wieder  über  jeden  traurigen  Zustand  erhebt,  und 
dieses  Etwas  ist  nichts  anderes,  als  meine  unmittel- 
bare Beziehung  zum  Reiche  der  Erscheinung,  wenn 
auch  nicht  im  Verstehen,  so  doch  ein  fortwährendes 
Fühlen  und  Ahnen  des  Göttlichen,  oder  wie  man's 
nennen  will,  in  der  Schöpfung.  Darum  kann  ich 
auch,  und  wenn  die  ganze  Welt  den  Kopf  dazu 
schüttelt,  still  und  geduldig  meinen  Weg  gehen,  und 
es  däucht  mir  wohl  der  Mühe  wert  zu  sein,  daß  auch 
einmal  einer  sein  ganzes  volles  Dasein  diesem  Nach- 
gehen hingebe.  Die  Gunst  oder  Ungunst  der  Zeiten 
kommt  dann  gar  nicht  mehr  in  Betracht;  die  end- 
liche Errungenschaft  wird  von  nicht  abzusehender 
Wirkung  sein,  nicht  von  geräuschvoller,  sondern  posi- 
tiver, folgenreicher.    Mit  einem  Wort:  ich  sehe  ein 


endliches  Ziel,  mag  es  nun  nahe  oder  fern  sein,  das 
gilt  ganz  gleich;  es  handelt  sich  zunächst  nicht 
darum,  es  zu  erreichen,  sondern  sich  ihm  zu  nähern, 
ja  es  genügt  schon,  den  ernstlichen  Willen  zu  haben, 
sich  demselben  zuzuwenden.^ 

H.  von  Marees  in  einem  Brief  an  Konrad  Fiedler 


Alles   was   wahr   ist,   ist  gut;1bei  tieferer   Be- 
trachtung auch  schön.  Feuerbach 


Es  ist  wohl  gut,  von  Zeit  zu  Zeit  direkt  von  der 
Natur  etwas  auf  das  Bild  zu  bringen;  man  muß  es 
aber  nachher  aus  dem  Kopf  nach  Gutdünken  ver- 
derben und  seiner  Idee  anbequemen.  BöckUn 


Nebenbei  und  unter  uns  gesagt,  halte  ich  Deutsch- 
land für  stark  genug,  sieben  Raffaele  umzubringen. 

Feuerbach 

■k 

Jemand,  der  sich  statt  des  ganzen  Eindrucks  ein- 
zelne Teile  anschaut,  halte  ich  für  einen  Knoten. 
Man  setzt  sich  doch  nicht  hin  und  malt  Hände  und 

Füße  für  irgend  jemand.  BöckUn 

« 

Piloty  sagte  mir  einmal  bei  einem  Gespräch  über 
Kunst:  „Wenn  einer  kein  E  .  .  .  ist,  lehre  ich  ihn 
in  einem  Jahre  das  Malen".  Da  haben  wir's!  Malen 
kann  er  wohl  lernen  und  lehren,  aber  die  Phantasie 
geht  dabei  zum  Teufel!  Schwind 


I 


^    G^i^^il^^^A^i^^XXik^^A^ 


115 


15« 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


B.  GENELLI 


DiE   SCHLACHT   DES   LYKURG 


Schackgalerie,  Manchen 


VON  AUSSTELLUNGEN  UNDSAMMLUNGEN 


OERLIN. 
•*-*  Jahres, 


Von  der  Atelierausbeute  des  letzten 
die  Lovis  Corinth  bei  Cassirer  aus- 
gestellt hat,  scheidet  man  mit  ziemlich  gemischten 
Gefühlen.  Corinth 
versteht  es,  den  Bu- 
sen eines  jugendli- 
chen Weibes  oder  das 
Gefieder  eines  Fasa- 
nen oder  die  Gestalt 
und  Farbe  eines  Blü- 
tenzweiges in  wenigen 
Strichen  mit  einer  Si- 
cherheit, Schönheit 
und  Suggestionskraft 
hinzusetzen,  wie  nur 
ganz  wenige  unter  den 
lebenden  Künstlern. 
Welche  Bilder,  so 
meint  man,  müßten 
aus  solchen  Studien 
entstehen!  Abermerk- 
würdig! Während 
diese  Studien  zuwei- 
len ganz  bildmäßig 
wirken,  kommt  er  bei 
seinen  Bildern  nur 
selten  über  die  Studie 
hinaus.  Wieviel  schö- 
ner ist  etwa  sein  weib- 
licherStudienkopf,als 
das  große  Damenbild- 
nis (ich  verstehe  die 
Damen  nicht,  die  sich 
so  malen  lassen).  Das 
interessanteste  und 
amüsanteste  der  aus- 
geführten Bilder  ist 
das  »Homerische  Ge- 
lächter«, eine  mit  lu- 
kianischem  Spötter- 
geiste   gemalte    Dar- 


ARNOLD   BÖCKLIN     'S    PAN  ERSCHRECKT  EINEN  HIRTEN 

Schackgalerie,  München 


Stellung  jener  mehr  als  heiklen  Szene,  in  der  Hephäst 
den  herbeigerufenen  Göttern  und  Göttinnen  die 
Schmach  seines  eigenen  Ehebettes  enthüllt.  Da  fehlt 
es  weder  an  lustigen  Einfällen  noch  an  köstlichen 
malerischen  Stücklein.    Der  Akt  der  Venus  ist  ein 

kleines  Juwel,  das 
zehnmal  den  gegen- 
überhängenden le- 
bensgroßen Akt  auf- 
wiegt. Aber  welche 
Nachlässigkeiten  und 
welche  Geschmack- 
losigkeiten in  anderen 
Partien!  Für  wen  der 
Künstler  solche  Bil- 
der malt,  ist  mir  ein 
Rätsel.  Daß  sie  ein 
Museum  erwirbt,  ist 
wohl  ausgeschlossen, 
und  daß  sie  sich  ein 
Kunstfreund  in  die 
Stube  hängt,  sollte 
man  noch  weniger  für 
möglich  halten.  Aber 
vielleicht  gibt  es  auch 
solche  Käuze.  Es  geht 
mir  mit  Corinth  wie 
mit  einem  Buche,  das 
man  zwanzigmal  är- 
gerlich beiseite  legt, 
um  es  doch  immer  wie- 
der hervorzusuchen. 
Die  Nonchalance,  mit 
der  der  Künstler  fast 
immer  da  aufhört,  wo 
die  Arbeit  anfängt  am 
schwierigsten  zu  wer- 
den (das  schwierigste 
ist  nämlich  ein  Bild 
in  allen  Teilen  aus- 
reifen zu  lassen  und 
zu  vollenden,  ohne 
die  Frische  des  ersten 


116 


I 

i 

I 

1 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Eindrucks  zu  verlieren,  ohne  glatt  und  langweilig  zu 
werden),  diese  Nonchalance  ärgert  mich  ebenso  wie 
seine  Geschmacklosigkeiten  und  Brutalitäten,  aber 
wo  findet  man  sonst  eine  so  naive  Freude  am  Malen, 
eine  solche  Treffsicherheit  in  der  Wiedergabe  des 
Stofflichen!  Corinth  hat  mancherlei  von  Courbet; 
besäße  er  doch  auch  die  Gewissenhaftigkeit  des  großen 
französischen  Meisters.  w.  g. 


der  Aquarelle  einigermaßen  im  Wege,  so  wird  man 
um  so  freudiger  sich  der  Betrachtung  der  Blätter 
hingeben,  in  denen  der  Meister  frei  der  Phantasie 
die  Zügel  schießen  läßt  und  die  Natur  mit  seinen 
Centauren  und  Tritonen,  seinen  Faunen  und  Sa- 
tyrn, seinen  Wundervögeln  und  Engelsbübchen 
bevölkert.  Vollkommen  bildmäßigen  Charakter  ha- 
ben eine  Reihe  von  Landschaftsstudien.    Die  große 


H.  F.  DREBER 


SAPPHO  AM    MEERESSTRAND 
Schackgalerie,  München 


FRANKFURT  a.  M.  Der  Schneidersche  Kunstsalon 
feierte  Hans  Thoma  durch  eine  interessante 
Ausstellung  seiner  Aquarelle.  Die  Bilder  stammen 
fast  durchweg  aus  Frankfurter  Besitz.  Manches  von 
Thomas  bekanntesten  Werken  wird  in  einer  Aqua- 
rellstudie vorbereitet  oder  variiert,  so  die  >Nacht', 
>Amor  und  Tod«,  »Der  Ritter  vor  dem  Liebesgarten«, 
>Der  Erica-Ritter«,  >Der  Abend  in  der  Schweiz«, 
»Chronos,  dem  Tode  die  Sense  dengelnd«.  Steht 
hier  die  Erinnerung  der  großen  Werke  dem  Eindruck 


Bedeutung,  die  die  zweite  italienische  Reise  (von 
1880)  für  das  Schaffen  und  die  Naturanschauung 
Thomas  hatte  und  die  wir  eigentlich  erst  durch 
Thodes  Gesamtpublikation  würdigen  lernten,  kommt 
auch  in  dieser  Aquarell-Ausstellung  zum  Ausdruck. 
—  Der  Kunstsalon  von  Frau  Marie  Held  hat  in  der 
kurzen  Zeit  seines  Bestehens  eine  unleugbare  große 
Bedeutung  für  das  Kunstleben  Frankfurts  gewonnen, 
indem  er,  gestützt  auf  gute  Berliner  Verbindungen, 
Frankfurt  in  unmittelbare  Beziehungen  zum  Kunst- 


\ 


117 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


leben  der  Reichsbauptstadt  zu  bringen  weiß.  So 
haben  wir  jetzt  eine  Kollektion  der  Hauptwerke  von 
Lovis  CORINTH  erhalten,  darunter  das  Bildnis  seines 
Vaters  und  Ruederers,  >Der  Harem«,  >Die  Kreuzi- 
gung«, das  > Fragment  aus  dem  Leben«,  >Die  Ge- 
fangennahme Simsons«,  »Mutter  und  Kind«.  Mag 
einem  in  dieser  Kunst  auch  vieles  fremd,  ja  ab- 
stoßend erscheinen,  und  mag  man  auch  gegen  die 
Art  des  Komponierens  manchen  Einwand  haben,  so 
wird  man  sich  doch  dem  Eindruck  dieser  kraftvollen 
Natur  nicht  entziehen  können.  —  Habermann,  der 
in  einer  allerdings  weniger  gut  gewählten  Kollektiv- 
Ausstellung  bei  Goldschmidt  zu  sehen  war,  erschien, 
wenn  man  von  Corinth  herkam,  fast  als  Manierist  in  sei- 
nen aristokratisch  müden  Frauengestalten.  Eine  Reihe 
von  Bildnissen  Pius'  X.  von  Hierl-Deronco,  mehr 
Repräsentationsstücke  als  psychologische  Analysen, 
kam  im  gleichen  Kunstsalon  zur  Ausstellung,     c.  G. 

IVÄÜNCHEN.  Die  diesjährige  Winterausstellung 
•1»*  der  hiesigen  Secession  wird  ihrem  Präsidenten 
Freiherrn  Hugo  von  Habermann  gewidmet  sein 
als  nachträgliche  Ehrung  zu  seinem  60.  Geburtstag. 

7ÜRICH.  Künstlerhaus.  Man  hat  Ferdinand 
^  HoDLER  mit  Michelangelo  verglichen.  Wer  in 
der  gegenwärtigen  Serie  des  Zürcher  Künstlerhauses 
vor  seinem  »Kopf  im  Profil«  steht,  wird  den  Ver- 
gleich begreifen.  Dieser  Frauenkopf  ringt  sich  in 
seiner  ungeheuren  Plastizität  gleichsam  aus  der 
Fläche  heraus,  um  an  eine  erzgegossene  Büste  zu 
erinnern.  In  Erz  gegossen  erscheint  auch  der  mäch- 
tig und  pyramidal  aufragende  Gebirgsstock  auf  der 
»Morgenlandschaft«.  Das  sitzende  »Weib  umgeben 
von  Blumen«  ist  eine  herrliche  Fortsetzung  des  für 
das  neue  Künstlerhaus  erworbenen  Gemäldes  »In 
Erwartung«  mit  seinen  vier  harrenden  Frauenge- 
stalten, das  »Entzückte  Mädchen«  ein  Pendant  zu 
dem  seinerzeit  hier  ausgestellten  Rückenakt  »Weib 
in  Blumen«.  —  Ganz  gegensätzlich  zu  Hodlers  Kunst 
ist  die  Giovanni  Giacomettis.  Bei  Kodier  die  Ab- 
straktion, hier  das  pulsierende  Leben.  Dort  das 
allgemein  gültige  Gesetz,  hier  der  momentane  indi- 
viduelle Eindruck.  Dort  eine  absolute,  abgeklärte 
und  ruhige  Ewigkeitskunst,  hier  die  farbensprühende, 
flimmernde  und  leuchtende  Impression.  Ein  mit 
vier  Pferden  bespannter  Heuwagen  »Im  Sonnen- 
schein«, ein  nacktes  Mägdlein  im  Grase  und  von 
der  Sonne  beschienen,  eine  frostige  Winterlandschaft 
voll  strahlender  Helligkeit,  ein  in  reicher  Farben- 
pracht prangender  »Herbsttag«,  ein  ungemein  leuch- 
tendes Frauenporträt  sind  die  herrlichen  Gaben 
seiner  Kunst,  die  uns  diesmal  beschieden  sind.  — 
Sein  ihm  ebenbürtiger,  gleich  ihm  und  Hodler  äußerst 
einflußreicher  Kollege  Cuno  Amiet  gibt  sich  noch 
bewußter,  noch  kraftvoller,  dezidierter.  Darum  sind 
auch  seine  Werke  weniger  stimmungsreich,  weniger 
flimmernd  und  strahlend.  Der  Ausgang  von  Hodler 
zeigt  sich  in  der  scharfen  Konturierung  und  Linien- 
führung. Doch  ist  auch  Amiet  Impressionist,  dessen 
Bilder  in  breiten,  saftigen  und  kraftvollen  Pinsel- 
strichen hingeworfen  sind  und  in  Farben  geradezu 
schwelgen.  Prächtige  Beispiele  seiner  überragenden 
Kunst  ist  ein  Frauenporträt,  »Frau  mit  Blume«, 
dann  ein  weißgekleidetes,  im  Garten  sich  ergehen- 
des Weib,  ein  versonnenes,  vor  sich  hinträumendes 
Mädchen,  dessen  Gesicht  von  Süßlichkeit  leider 
nicht  ganz  frei  ist,  und  ein  unfertiges  Mädchenbild- 
nis voll  außerordentlicher  Energie.  Gleichfalls  zu 
den  hervorragendsten  Schweizern  ist  Max  Buri  zu 
zählen,  der  sich   in  einigen  lebensvollen  Porträten 


als  Meister  der  Farbe  und  des  Ausdrucks  ausweist. 
Von  Hans  Emmenegger,  einer  ungemein  liebens- 
würdigen Künstlerpersönlichkeit,  zeigt  die  Ausstel- 
lung u.  a.  eine  großzügige,  außerordentlich  klare 
und  ruhige  Winterlandschaft  »Schneeschmelze«,  von 
Eduard  Boss,  einem  sehr  begabten  Schüler  Hod- 
lers, neben  einem  trefflichen  Figurenbild  (»Stein- 
hauer«) eine  schöne  sonnige  Winterlandschaft,  von 
dem  ZürcherSiGiSMUNDRiGHiNi  eines  seiner  höchst 
geschmackvollen  und  feinen  Stilleben,  eine  vorzüg- 
liche Landschaft  und  den  mit  Meisterschaft  entwor- 
fenen Kopf  seiner  Gattin.  Eine  von  Hodler  beein- 
flußte Temperalandschaft  »Octobre«  von  Abraham 
Hermenjat,  einige  in  ihren  Farbenkombinationen 
direkt  magisch  wirkende  Bildnisse  Rodolphe  For- 
nerods,  zwei  feintonige  Gemälde  Edouard  Val- 
LETS,  einige  monumental  erfaßte,  unter  Hodlerschem 
Einfluß  entstandene  Aquarelle  Albert  Trachsels, 
ein  delikater  Akt  »Jeune  Alle  ä  la  tresse«  Ren6 
Aubejonois',  einige  zum  Teil  vortreffliche,  wenn 
auch  nicht  sehr  originelle  Plastiken  Hermann 
Hallers  und  ein  prächtiges  marmornes  »Nocturne« 
des  RoDO  von  Niederhäusern  beschließen  in  wir- 
kungsvoller Weise  die  so  sehenswerte  Ausstellung 
Schweizer  Kunst.  dr.  s.  Markus 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Lichtwark,  A.,UebungeninderBetrachtung 
von  Kunstwerken.  Siebente  Auflage.  Mit  16  Abbil- 
dungen. Mk.  4. — .  Berlin,  Verlag  von  Bruno  Cassirer. 

Als  einen  Teil  seiner  »Grundlagen  der  künst- 
lerischen Bildung«  hat  Alfred  Lichtwark,  der  ver- 
dienstvolle Direktor  der  Hamburger  Kunsthalle, 
dieses  Bändchen  vorgelegt.  Der  eminente  Erfolg  des 
Büchleins  ist  in  der  gesunden  Idee,  die  es  vertritt, 
begründet.  In  einem  Zeitalter,  das  mit  dem  Schlag- 
wort »Kunst  im  Leben  des  Kindes«  ein  beinahe 
frivoles  Spiel  treibt  und  dabei  Ueberspanntheiten  und 
nicht  selten  glatte  Dummheiten  produziert,  ist  diese 
Anleitung,  wie  man  heranwachsenden  Kindern  die 
Kunst  betrachten  lehrt,  in  ihrer  Sachlichkeit,  Klar- 
heit und  Faßlichkeit  doppelt  willkommen.  So  sehr 
man  es  nämlich  von  der  Hand  weisen  muß,  daß 
zwölf-  bis  vierzehnjährige  Mädchen  und  Knaben  mit 
kunsthistorischen  Weisheiten  überfüttert  werden  und 
mit  den  Namen  Velasquez,  Tizian  und  Gainsborough 
jonglieren  lernen  wie  ein  gewürfelter  Antiquitäten- 
händler, obwohl  sie  vielleicht  noch  nie  ein  Bild  die- 
ser Meister  im  Original  gesehen  haben,  ebenso  sehr 
muß  man  eine  rationelle  Erziehung  zur  Kunstbe- 
trachtung begrüßen.  Und  die  lehrt  dieses  Buch. 
Eine  obere  Klasse  der  Hamburger  Töchterschule 
wurde  regelmäßig  ins  Museum  geführt,  wurde  dort 
hauptsächlich  vor  Werke  der  neueren  Kunst,  vor 
Bilder  von  Runge,  Menzel,  Vautier,  Kuehl,  Len- 
bach  u.a.  gestellt,  und  vor  diesen  Bildern  nun  ent- 
wickelte sich  das  interessante  Frag- und  Antwortspiel, 
das  hier  aufgezeichnet  ist.  Als  beste  Anleitung,  wie 
man  durch  geschickte  Fragestellung  die  Aufmerksam- 
keit ebenso  sehr  aufs  Ganze  als  aufs  Detail  lenken 
und  so  zur  richtigen  Kunstanschauung  erziehen  kann, 
muß  das  Büchlein  namentlich  den  Lehrern  will- 
kommen sein.  Der  Kunstpsycholog  aber  wird  sich 
hauptsächlich  an  die —  nach  Lichtwarks  Behauptung 
fast  wortgetreuen  —  Antworten  halten,  da  sie  ihm 
viele  willkommene  Aufschlüsse  darüber  geben,  wie 
sich  in  naiven  Gehirnen  das  Wesen  und  die  Aufgaben 
der  Kunst  malen. 


I 

I 

I 


-^i^-'''i^-''Äw'i^-xiC>'i^-'''ÄC-.'<^C-''^^-xi^-''i^^  ^ 


118 


JOSEF  V.  FÜHRICH«®  DIE  EINFÜHRUNG  DES  CHRISTENTUMS  IN  DIE  DEUTSCHEN  URWÄLDER 

SchackgaleTie,  München 


E.  N.  NEUREUTHER 


DER  TRAUM    DER   REZIA 


SchackgaleTie,  München 


i 


119 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


SCHACKGALERIE   MÜNCHEN,   LENBACH-SAAL 

Kirchner,  Eugen,  Album   für  brave  Er- 
wachsene. Mk.20. — .  München,  F.  Bruckmann  A.-G. 

In  vorzüglicher  Reproduktion  gibt  dieses  ergötz- 
liche   Bilderbuch    sechs    Guaschen    des    Künstler- 
humoristen Eugen  Kirchner,  der  heute  neben  A.  A. 
Oberländer    in    der    vordersten    Reihe    derjenigen 
deutschen  Künstler  steht,  die  in  ihren  Werken  echten, 
warmblütigen,  gesunden  Humor,  keine  geistreiche 
Witzelei,    keine    bissige    Satire    geben.     Kirchners 
Schwarz-Weiß- Kunst  kennen  wir  längst  aus  seinen 
prächtigen  Zeichnungen  für  die  >  Fliegenden  Blätter«, 
in  dem  vorliegenden  Werk  nun  zeigt   er  sich  von 
seiner   weniger  bekannten  Seite:  als  Kolorist.     Er 
bedient  sich  dabei   durchaus  moderner  Ausdrucks- 
mittel,     impressionisti- 
scher Lichtführung,   flä- 
chig-dekorativer     Wir- 
kung, zuweilen  eines  sehr 
lockeren,  hellen  Farben- 
auftrags. Indem  Kirchner 
mit  modernen  Malmitteln 
der  Humoristenkunst  al- 
ten Schlags  neues  Leben 
einhaucht,   wird   er   der 
Begründer     einer    neu- 
deutschen       humoristi- 
schen   Bildkunst.     Und 
wie  so  seine  Arbeiten  von 
ihrer  künstlerisch-tech- 
nischen Seite  angesehen, 
hoch  befriedigen,  so  auch 
von  ihrer  stofflich-motiv- 
lichen. Kirchners  Humor 
hat  eine  besonders  son-  neubau  der  schac 


PERSONAL-NACHRICHTEN 

nige  Note,  und  seine  strenge  Gegenständlich- 
keit ist  erfüllt  von  launigster  Stimmung,  so 
daß  man  in  der  Tat  sagen  kann,  hier  sei  ein 
Werk  so  köstlicher  Art  zustande  gekommen, 
daß  es  sich  jeder  Freund  veredelten  künst- 
lerischen Humors  kaufen  müßte. 

Nasse,  Hermann, Jacques  Ca  Hot  (Mei- 
ster der  Graphik,  Band  1).  M.  10.—  brosch., 
M.  12.—  geb.  Leipzig,  Verlag  von  Klinkhardt 
&  Biermann. 

Hermann  Voß,  der  Herausgeber  der  >Mei- 
ster  der  Graphik«,  deren  ersten  Band  das  vor- 
liegende Werk  bildet,  betont  mit  Recht,  daß 
sich  das  Interesse  für  die  graphischen  Künste 
in  unserer  Zeit  wieder  mächtig  regt,  und  daß 
darum  gerade  jene  Kunstliebhaber,die  kein  gut 
eingerichtetes  Kupferstichkabinett  in  erreich- 
barer Nähe  haben,  wohl  gern  eine  Serie  »Mei- 
ster der  Graphik«,  ähnlich  den  >Klassikern  der 
Kunst«,  in  ihrer  Bücherei  aufstellen  werden. 
Mit  Jacques  Callot,  dem  bedeutungsvollen  Gra- 
phiker des  siebzehnten  Jahrhunderts,  in  dessen 
Werk,  soweit  es  die  Motive  anlangt,  der  große 
Krieg  eine  bedeutende  Rolle  spielt,  wird  das 
neue  Unternehmen  glücklich  eröffnet.Hermann 
Nasse  behandelt  in  einem  ausgiebigen  text- 
lichen Teil  das  Leben  des  südfranzösischen 
Künstlers,  sodann  Stich  und  Radierung  von 
Callot,  um  zu  zeigen,  wie  sich  dieser  während 
der  verschiedenen  Perioden  seiner  Kunstbetä- 
tigung, die  er  etwa  ums  Jahr  1615  selbständig 
in  Florenz  auszuüben  begann,  immer  mehr  von 
seinen  Vorgängern  entfernte,  immer  freier  und 
selbständiger  wurde  und  eine  künstlerische  Ei- 
genart entwickelte,  die  ihn  zum  Vorläufer  des 
phantastischen  Goya  stempelt.  98  Abbildungen 
Callotscher  Arbeiten  auf  45  Lichtdrucktafeln  bilden 
nicht  etwa  nur  einen  Beleg  für  das,  was  im  Text  ge- 
sagt wurde,  sondern  stellen  in  der  Vollkommenheit 
der  Reproduktion  und  in  der  überaus  geschickten  Aus- 
wahl eine  völlig  ausreichende  Uebersicht  über  alle 
wichtigeren  Schöpfungen  des  Meisters  und  über  seine 
spezifische  Art  dar.  g.  j.  w. 

PERSONAL-NACHRieHTEN 

DERLIN.  Dem  Bildhauer  Erich  Schmidt-Kestner 
*-*  hier  ist  die  Ausführung  des  Denkmals  des  Philo- 
sophen Paulsen  übertragen  worden.  —  Der  Maler 
Fritz  Greve  ist  unter  Verleihung  des  Professor- 
titels  zum   Lehrer  an  der   Königl.  Kunstschule  in 

Berlin    ernannt   worden. 


KGALERIE,   MÜNCHEN 


r^ESTORBEN:  In  Flo- 
^-^  renz  der  Porträt-  und 
Genremaler  Michele 
GoRDiGiONi;  in  Genf 
im  Alter  von  82  Jahren 
der  Alpen-  und  Tiermaler 
Albert LuGAR DON ; am 
4.  Oktober  in  Wien  der 
bekannte  Karikaturist 
Ernst  JucH  im  71.  Le- 
bensjahr; in  München 
am  4.  Oktober  der  Genre- 
maler Friedrich  Ort- 
lieb, 70  Jahre  alt;  in 
Budapest  der  Bildhauer 
Julius  Donath,  von 
dem  Budapest  zahlreiche 
Denkmäler  aufweist. 


Redaktionsschluß:  26.  Okiober  1909  Ausgabe:  II.  November  1909 

Herausgeber:  F.  ScHVARTZ.  Für  die  Redaktion  veniniwortllch :  P.  Kirchoraber.  —  Druck  und  Verla(von  F.  Bruckmann  A.-C. 

Simillch  In  München 


ALBERT  WELTI 


DER    EHEHAFEN    (RADIERUNG) 


I 


^^^^^                                 ,j9^^^^^^v^  - 

■ 

i 

aaJ^^^B  \  ^^^^Ky&ng^' 

W'"'  ^':2i2^-. 

i 

i^^4 

^^    \^i.. 

r       T1 

■H^^&^H 

4 

^^^Hjk     ,:i^     ' 

^^^p*  .«,  ^a 

0ml 

l    ,  ^^^I^ 

^^  -O 

r* 

a^ 

.«Ji 

^ 

1 

!f 

^*^[ft 

^Hli 

17- 

f,^ 

1^.  -. 'üji  _,._.-?vi  ^ 

ki^*V 

r    ' 

ALBERT   WELTI 


SELBSTBILDNIS    DES    KÜNSTLERS 
MIT  SEINER    FAMILIE    (ÖLGEMÄLDE) 


ALBERT  WELTI 

Von  Dr.  Jos.  Aug.  Beringer 


Es  mag  sonderbar  klingen,  ist  aber  eine 
klipp  und  klar  zu  belegende  Tatsache,  daß 
kein  Land  der  Welt  innerhalb  so  kurzer  Zeit  so 
viele  stark  hervortretende,  so  persönlich  ge- 
artete Künstler  gehegt  hat,  wie  die  verhält- 
nismäßig kleine  Schweiz.  In  der  Literatur 
bedeuten  die  Zentralschweizer  G.  Keller  und 
C.  F.  Meyer  eine  Epoche.  R.  Wagner  ist 
allerdings  kein  Schweizer;  aber  seine  gewal- 
tigsten theoretischen  und  musikalischen  Schöp- 
fungen sind  auf  dem  Boden  der  Schweiz  ge- 
wachsen. Auch  der  geistige  Antipode  Wag- 
ners, Nietzsche,  hat  der  Schweiz  einen  reichen 
Teil  seines  Schaffens  zu  danken.  Der  Neu- 
idealismus in  der  bildenden  Kunst,  das  große 
pantheistische  Phantasieschaffen  hat  durch 
Böcklin  die  entscheidende  Wendung  genom- 
men und  sieht  durch  F.  Hodlers  stürmisches 
Vordringen  neuen  Zielen  entgegen.  Betrach- 
tet man  unter  diesen  Gesichtspunkten  das 
geistige  und  künstlerische  Leben  der  Schweiz, 
so  gewinnt  der  dünne,  etwas  scharfe  Klang 
vom   „Kantönligeist"   volle   und  warme  Run- 


dung. Denn  nichts  anderes  offenbart  sich 
darin,  als  das  Urrecht  einer  alten  und  feinen 
freien  Kultur:  das  Recht  der  persönlichen 
Würde,  das  Anrecht  auf  individuelle  Aeuße- 
rung  starker,  persönlich  gearteter  Erlebnisse 
und  Ergebnisse  im  Dichten,  Denken  und  Bilden. 
Dieser  Respekt  vor  der  Persönlichkeit  oder, 
was  nahezu  dasselbe  ist,  vor  ihrer  Tüchtig- 
keit und  Leistung  bringt  in  dem  hierarchisch 
so  wenig  starren  Schweizerland  eine  außer- 
ordentlich glückliche  Fülle  und  Vielseitigkeit 
geistiger  und  künstlerischer  Entwicklungen 
hervor.  Die  Luft  der  Freiheit  weht  über 
allen.  Raum,  selbst  für  die  entgegengesetz- 
testen Erscheinungen,  hat  die  kleine  Schweiz 
für  alle.  Auch  Albert  Welti,  der  gern  als 
Böcklin-Schüler  ausgegeben  und  klassifiziert 
wird,  ist  ein  Kind  dieser  freien  Entwicklungs- 
möglichkeit. Auch  er,  der  dankbare  Schüler 
eines  großen  Lehrers,  war  sein  treuer  Jünger 
und  folgte  ihm  —  nicht  nach.  Was  in  Weltis 
Kunst  zum  Ausdruck  kommt,  ist  wesentlich 
verschieden  von  dem,  was  Böcklin  gestaltete, 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     6.      15.  Dezember   1909 


121 


16 


ALBERT  WELTI 


I 


►^ 


ALBERT   WELTI 

wenn  auch  beide  aus  der  gemeinsamen  Wur- 
zel des  schöpferischen  Phantasieschaffens  ins 
Leben  wiriien.  Bei  Welti  hat  sich  schon  sehr 
frühe  und  sehr  entschieden  der  Schöpferdrang 
geäußert.  Das  buntbewegte  Bild  im  patriarcha- 
lisch geführten  Elternhause  zu  Zürich,  wo 
40  Knechte  und  Mägde  aus-  und  eingin- 
gen und  wo  mit  70  und  80  Pferden  eine 
große  Fuhrhalterei  betrieben  wurde,  hat  sicher 
befruchtend  auf  die  Phantasie  des  Knaben  ge- 
wirkt, wieauch  die  bewegten  Jahre  des  Deutsch- 
Französischen  Krieges  mit  dem  Aufgebot  der 
eidgenössischen  Truppen  und  die  Einquar- 
tierung der  flüchtigen  „Bourbakis"  nachhaltige 
Anregungen  malerischer  und  menschlicher  Art 
gegeben  haben.  Schon  in  diesen  Zeiten  be- 
gann der  Knabe  Menschen  und  Tiere  aus 
dem  Kopf  zu  zeichnen.  Die  kriegerischen 
Willenskeime,  die  in  jedem  frischen  Knaben 
schlummern,  haben  sich  bei  Welti  während 
der  gymnasialen  Schulzeit  als  Schlachten-  und 
Bildkompositionen  auf  zahllosen  Papierbogen 


MADONNA  (RADIERUNG) 

entladen.  Das  alles  kam  aus  einem  elementaren 
Bildnerdrang,  der  die  Welt  aus  dem  Kopfe 
neu  schuf  und  bevölkerte.  Das  Nach-der- 
Natur-Zeichnen,  das  Kopieren  ging  äußerst 
hart  und  wurde  später  mit  Mühe  und  Strenge 
nachgeholt. 

Welti  ist  also,  wie  Böcklin,  sozusagen  ein 
Kopfkünstler  und  inwendig  voller  Figur.  Da- 
mit ist  sofort  der  Boden  gewonnen,  der  zum 
Verständnis  von  Weltis  Kunst  führt  und  sie 
als  eine  ganz  eigenwüchsige  erkennen  läßt. 
Wie  bei  jeder  echten  Künstlererscheinung  ist 
auch  Weltis  Entwicklung  eine  durchaus  kon- 
sequente und  organische,  so  kraus  die  Wege 
manchmal  zu  laufen  scheinen.  Ja,  jede  schein- 
bare Hemmung  wird  zu  einer  stärkeren  Ent- 
faltung seines  Persönlichsten. 

Ein  Lehrjahrbei  einem  Photographen  brachte 
die  Entscheidung  für  die  Kunst.  Die  Münch- 
ner Studienjahre  unter  Strähuber,  Gysis  und 
Löfftz  waren  nicht  sonderlich  erfreulich  und 
ergiebig.  Doch  wurden  Welti  im  Winterl884/85 


i 


122 


o©^;;;: 


I 


123 


18» 


I 

I 


ALBERT  WELTI 


ALBERT    WELTI 

bei  einem  amerikanischen  Sonderling  einige 
private  Unterweisungen  im  Radieren  zuteil. 
Böcklin,  der  auf  den  Wunsch  von  Weltis 
Vater  sich  gutachtlich  äußerte,  blieb  bei  den 
sorgfältigen  akademischen  Leistungen  kalt, 
zeigte  aber  warmes  Interesse  für  die  freien 
Schöpfungen  Weltis.  Auf  den  Rat  Böcklins 
ging  Welti  1880  nach  Venedig.  Es  war  der 
rechte  Ort;  denn  er  war  eine  Befreiung  vom 
Akademischen  und  eine  Klärung  und  Festi- 
gung der  eigenen  Fähigkeiten.  Das  farbige 
Können,  das,  im  Widerspruch  zur  Schullehre, 
sich  schon  an  Rubens  entwickelt  hatte,  reifte 
an  dem  freudigen  und  doch  feierlichen  Kolorit 
der  Venezianer.  Zahlreiche  Naturstudien  ent- 
standen, farbige  dekorative  Kompositionen, 
angeregt  durch  die  Farbenwunder  an  der  Fas- 
sade von  S.  Marco,  wurden  entworfen,  und 
die  Nächte  gehörten  der  Radierung. 

Es  ist  unleugbar:  Böcklin  hat  Weltis  künst- 
lerische Natur  sofort  richtig  erkannt,  und  die 
zwei  Jahre,  die  Welti  bei  seinem  Züricher 
Meister  zugebracht  hat,  sind  ihm  ein  großer 
Gewinn  gewesen.  Das  Erlernen  des  Hand- 
werks von  Grund  auf,  das  Hinarbeiten  auf 
Bildwirkung,  der  Aufbau  des  Bildes  in  Hell 
und  Dunkel :  alle  diese  Dinge,  die  für  Böck- 
lin eine  Hauptsache  waren,   hat  Welti  unter 


UNTERWELT   (RADIERUNG) 

des  Meisters  Augen  gepflegt  und  entwickelt. 
Aber  schließlich  hatte  er  doch  Eigenes  zu 
geben,  Eigenes  zu  gestalten,  das  in  eigener 
Zucht  und  Kritik  reifen  mußte.  Somit  trenn- 
ten sich  in  aller  Freundschaft  seine  Wege 
von  denen  Böcklins  im  Jahre  1891.  Eine 
Studienreise  nach  Paris,  einige  Monate  an- 
dauernd und  mit  energischer  Arbeit  ausge- 
füllt, bildete  den  Uebergang  zu  eigener  Tätig- 
keit. Die  paar  Jahre,  die  der  Künstler  im 
neugegründeten  Hausstand  zu  Höngg  im  Lim- 
mattal,  einsam  und  vor  der  Welt  verborgen, 
arbeitete,  reiften  auch  die  bisher  noch  nicht 
ganz  entwickelte  Seite  seines  Schaffens:  die 
Landschaftsmalerei.  Sieht  man  die  zahlreichen 
landschaftlichen  Studien  und  Bilder  Weltis 
aus  dieser  Zeit,  so  wird  klar,  daß  der  „Kopf- 
maler",  der  auch  heute  noch  in  den  Verdacht 
gebracht  wird,  seine  Bilder  seien  Ideenmale- 
reien, seine  Radierungen  verfolgten  philosophi- 
sche, satyrische  und  humoristische  Absichten, 
ein  ganz  naives  und  unmittelbares  Naturemp- 
finden hat  und  daß  er  auch  in  der  Landschaft 
entscheidendeWorte  zusagen  weiß.  Auf  einigen 
seiner  Bildwerke  und  auf  mehreren  Radie- 
rungen kommt  das  eminente  Landschaftsge- 
fühl Weltis  vortrefflich  zum  Ausdruck;  seine 
reinen  Landschaften  verraten  aber  schon  die 


'O 

i 

I 


124 


ALBERT  WELTI 


starken  Farbgefühle,  die  in  Weltis  Malerei 
entscheidend  sind  und  die  ihn  neben  die  besten 
alten  deutschen  und  venezianischen  Meister 
und  in  gewissen  Hinsichten  über  Böcklin 
stellen. 

Böcklin,  der  Bahnbrecher,  die  Eroberer- 
natur neuer  malerischer  Gesetze,  mußte  zu 
seiner  Zeit  die  Gegensätze  in  den  koloristi- 
schen Werten  sehr  stark  herausheben,  wollte 
er  überhaupt  ge- 
hört werden.  Da- 
her wirken  für 
unsere  geschul- 
teren und  ge- 
wöhnteren Augen 
einzelne  Farb- 
werte vielleicht 
etwas  scharf. 

Weltigeht  auf  die 

wohlgestimmte 
Harmonie  aus, 
ohne  auf  ein 
leuchtendes  und 
starkes  Kolorit  zu 
verzichten.  Da- 
her bedeutet  das 
naturgetreueFest- 
halten  am  land- 
schaftlichen Mo- 
tiv bei  Welti  gar 
wenig;  daher  wird 
ihm  aus  dem  Mo- 
tiv erst  dann  ein 
Bild,  wenn  das 
Motiv  aus  der 
Schöpfung  wieder 
fast  heraus  ist. 
Daher  wirken 
aber  die  land- 
schaftlichen Par- 
tien bei  Welti  so 
unmittelbar  und 
überzeugend.  Sie 
sind  im  Innersten 
empfunden     und 

erlebt.  Sie  sind  neugeboren  aus  der  Phan- 
tasie ihres  Schöpfers;  sein  Charakter  und 
seine  Seele  sind  mit  darin.  Darum  liebt  Welti 
die  menschliche  Figur  als  ein  weiteres  farbiges 
Ausdrucksmittel  und  als  eine  Steigerung  zum 
höheren  Leben  im  Geiste  und  in  der  Wahrheit. 

Die  Farbenanschauung  und  ein  ausdrucks- 
voller Ideen-  und  Gestaltenreichtum  gehen 
in  Weltis  Kunst  harmonisch  verschwistert 
nebeneinander  her.  Wo  das  eine  oder  andere 
im  Kunstwerk  den  Vortritt  verlangt,  da  findet 


der  Künstler  die  gemäße  Ausdrucksform.  Aus 
farbigen  Anschauungen  sind  die  Bilder,  aus 
mehr  ideellen  Empfindungen  und  Anschau- 
ungen sind  die  Radierungen  geschaffen,  da 
naturgemäß  der  Griffel  der  schöpferischen 
und  nachschaffenden  Phantasie  breiteren  Spiel- 
raum gewährt. 

So  wenig  sich  Welti  in  den  Ideenkreis  oder 
in    das    Farbenschema    Böcklins    einspannen 

ließ,  so  wenig  ist 
er  auf  den  einmal 
erstiegenen  Stu- 
fen stehengeblie- 
ben. Das  warme 
und  tiefe  Kolorit, 


ALBERT  WELTI  ^^   EXLIBRIS  F.  ROSE-DOEHLAU  (RADIERUNG) 


t,      (i 

das  er  in  der  nach-    ►) 

venezianischen 
und  Böcklin-Zeit 
pflegte,  hat  eine 
Wandlung  zur 
hellen  und  glän- 
zenden Farbigkeit 

durchgemacht. 
Zugleich  ist  das 
Streben  nach  grö- 
ßererEinfachheit, 
derZugins  Monu- 
mentale erkenn- 
bar. DieVerliebt- 
heit  in  bezie- 
hungsreiches De- 
tail, die  auf  frü- 
heren Bildern 
ihren  bezaubern 
den  Reiz  entfaltet 
und  die  oft  an 
Dürers  wunder- 
sames Zuviel  ge- 
mahnt, geht  in 
demselben  Maß 
in  die  einfachere, 
strengere  und 
größere  Form 
über,  wie  der 
große  dekorative 


1 


Zug  Böcklins  sich  in  die  kraftvolle  und  ener- 
gische Raumbildung  bei  Welti  umsetzt.  Die 
Porträtwerke  Weltis,  das  Doppelbildnis  seiner 
Eltern  (1899)  und  sein  Selbstbildnis  mit  der 
Familie  (1902)  sind  für  diese  Einsichten  ebenso 
einleuchtend,  wie  etwa  der  Schritt  von  der 
„Deutschen  Landschaft"  (1900)  zu  dem  eben 
entstehenden  Monumentalauftrag  der  „Lands- 
gemeine"  für  das  Berner  Bundesratsgebäude. 
Nicht,  daß  etwa  Welti  die  Wandmalerei  für 
ein  höheres  Gebiet  hielte  als  die  Tafelmalerei; 


^^ 


126 


riJiKJiCiTiiQ)  O 


ALBERT  WELTI 


ALBERT  WELTI 

im  Gegenteil,  es  ist  ihm  nur  darum  zu  tun, 
seine  malerische  Idee  restlos  und  formal  streng 
zu  entwickeln.  Es  hätten  deshalb  auch  die 
„Königstöchter"  (1901),  oder  der  „Geizteufel" 
von  1902  und  der  „Auszug  der  Penaten" 
(1905)  oder  „Die  drei  Eremiten"  (1907)  ge- 


nannt werden  können, 
fischen  Auffassung 
und  bildnerischen 
Wirkung  stehen  sie 
gleichwertig  den  be- 
sten Fresken  von 
Pinturicchio  und 
Ghirlandajo  zur  Sei- 
te, wenn  man  nur 
den  durchaus  deut- 
schen Charakter  von 
Weltis  Kunst  im 
Auge  behält. 

Im  „Elternbildnis" 
ist  noch  auf  Relief- 
wirkung hingearbei- 
tet. Die  einfache 
Naturwahrheit,  die 
Stellung  der  Perso- 
nen, die  Behandlung 
des  Hintergrundes 
mit  den  schmalen 
Ausblicken  in  die 
Ferne  und  nament- 
lich die  Umrahmung 
mit  der  fast  im 
Sinne  mittelalter- 
licher Gußtechnik 
empfundenen  in- 
haltsvollen Orna- 
mentik, die  soviel 
Poesie  und  Intimität 
verrät  —   alles    das 


In  der  ganzen  male- 


DAS   NEUE   TROJANISCHE   ROSS  (RADIERUNG) 

ist  durch  die  schlichte  Hellfarbigkeit  in  eine 
anmutende  Sphäre  bürgerlichen  Behagens 
gerückt.  Wesentlich  anders,  auf  einfache  Bild- 
und  Raumwirkung  ist  das  hervorragende 
Selbstporträt  („Familienbild")  1904  mit  dem 
reichen  und  zum  Teil  humorvollen  Land- 
schaftshintergrund entwickelt.  Auch  die  Far- 
benwirkung ist  ver- 


I 
I 


ALBERT  WELTI     »S    TEUFELSBRÜCKE    (RADIERUNG), 


tieft,  ohne  auf  glut 
volle  und  satte  Töne 
hinzustreben.  Eine 
gleiche  Wandlung 
des  koloristischen 
Stiles  ergibt  sich  aus 
der  Vergleichungder  {i 
„Deutschen  Land-  u 
schaff  mit  ihren  y\ 
hellen  grünen  und  M 
blauen  Tönen  und  d 
den  in  der  Raum-  t) 
konstruktionsosorg-  ^ 
sam  durchgeführten,  (a 
von  kühlen  und  war-  /) 
men  Tönen  so  seit-  vs 
sam  und  wirkungs-  m 
voll  gesteigerten  (i 
„Penaten".  Die  Nei-  ►) 
gung  zur  Monumen- 
talität zeigt  sich  in 
der  Entwicklung  auch 
durch  wesentliche 
Vereinfachung  im  (i 
Ausdruck,  der  ja  zu  o 
strengster  Einfach-  ^ 
heit  und  Gesetzlich 
keit  im  letzten  aus 
geführtenWerküber-  p 
gegangen  ist,  in  N 
dem  Mosaikbild  des    (^- 


127 


I 

I 


128 


I 

I 


ALBERT  WELTI 


„Elterngrabmales"  (1908),  zu  dem  die 
Farbenstudie  in  der  diesjährigen  Glas- 
palastausstellung zu  sehen  war. 

Welti  würde  zu  dieser  hohen  Stilvol- 
lendung nicht  gekommen  sein,  wenn 
seinem  Schaffen  nicht  eine  gründliche 
und  ernste  Arbeit  abwägender  Art  zu- 
grunde läge,  und  wenn  er  nicht  mit  der 
großen  Gelassenheit,  die  dem  echten 
Künstler  eignet,  dem  Leben  und  seinen 
äußern  Erfolgen  gegenüberstünde.  Außer- 
dem besitzt  er  in  seinem  wundervollen 
Humor  ein  herrliches  Flugvermögen, 
das  ihn  über  Tiefen  und  Untiefen  des 
Lebens  hinwegträgt.  Das  Leben  hat  es 
ja  ganz  gut  mit  ihm  gemeint,  indem  es 
ihn  aus  den  Irrungen  und  Wirrungen 
der  Lehrjahre  zu  dem  Erzmeister  Böck- 
lin  führte  und  dem  nach  künstlerischer 
Selbständigkeit  Suchenden  einen  offen- 
händigen Mäzen  in  dem  Rittergutsbesitzer 
Rose-Doehlau  beigesellte,  dessen  groß- 
herzige Handlungsweise  nicht  bloß  von 
Sorgen  ungehinderte  Ausreifung,  son- 
dern auch  eine  wertvolle  Kunstreise 
durch  ganz  Italien  gestattete. 

Aber  wie  Böcklin  ohne  Italien  nicht 
zu  seiner  Stilhöhe  gekommen  wäre,  so  ist 
Welti  ohne  Deutschland  undenkbar.  Das 
zeigt  in  noch  viel  höherm  Grade  als  seine 
Malerei  sein  radiertes  oeuvre.  Da  entfaltet  er, 
ungehemmt  von  den  Bedingungen  des  Materials, 
die  ganze  Fülle  seiner  sinnierigen  und  fabu- 
lierenden Art  in  glücklichster  Weise.  Aber 
auch  da  ist  der  allernächste  Eindruck  ein  rein 
künstlerischer;  erst  in  zweiter  Linie  kommt 
das  wundervoll  Vieldeutige  und  Beziehungs- 
reiche des  Inhaltes  der  Blätter  zum  Ausdruck. 
Schon  die  vielseitige  technische  Ausdrucks- 
weise und  ihre  Kombination  würde  das  rein 
künstlerische  Vorgehen  Weltis  auf  dem  Ge- 
biet der  Griffelkunst  erhärten.  Reine  Kalt- 
nadelarbeiten stehen  neben  reinem  Aetzver- 
fahren.  Grabstichelarbeiten  neben  Radierungen. 
Nadel,  harte  Bleistifte,  Pinsel,  erhitzter  Aetz- 
grund,  Kupfer-  und  Zinkplatten,  Weißblech  u.a. 
ist  auf  seine  Brauchbarkeit  und  Wirkung  hin 
versucht  worden.  Aber  das  Technisch-Be- 
deutungsvolle wird  überholt  von  der  sorg- 
fältig abwägenden  und  sichtenden  Art,  mit 
der  Welti  die  Komposition  auf  der  Platte  be- 
handelt. Wenn  das  ganze  oeuvre  heute  erst 
etwa  50  Blätter  großen  und  kleinen  Formates 
umfaßt,  so  zählt  dieses  Werk  doch  zu  den 
hervorragendsten  Schöpfungen  der  Schwarz- 
Weiß-Kunst  in  unserer  Zeit.    Hier  offenbart 


ALBERT  WELTI     ©i     BILDNIS  SEINES  SOHNES  (ÖLGEMÄLDE) 


sich  eine  ganze  Welt.  Phantastik,  das  hohe 
Erbgut  seiner  deutschen  Heimat,  wunderlich 
oft  wie  die  skurrilen  Schöpfungen  Schon- 
gauers  und  Urs  Grafs,  Naturnähe,  wie  Dürer 
und  Holbein  sie  hatten,  und  eine  Leidenschaft 
und  Macht  des  Ausdrucks,  mit  der  Dürer 
und  Grünewald  schufen,  alles  in  weltversöh- 
nenden Humor  getaucht,  der  aus  den  Tiefen 
heraufglänzt  und  über  den  Tagesschmerz  das 
Lächeln  der  Ewigkeit  breitet:  alles  das  findet 
sich  neben  der  Sachlichkeit  rein  künstlerischer 
Gestaltung  und  neben  der  Anmut  feinster 
und  zartester  Empfindung  für  das  Malerische. 
Wenn  das  Blatt  „Amazone  ihr  Pferd  trän- 
kend" (1891)  ganz  rembrandesk  nur  auf  den 
Gegensatz  von  Hell  und  Dunkel,  auf  das  über 
einen  Körper  hingleitende  und  ihn  modellie- 
rende Licht  ausgeht,  so  vermählt  sich  im 
„Spuk  um  Mitternacht«  (1897)  die  herrliche 
Lichtbehandlung  mit  einem  orgiastischen 
Rhythmus  von  Linien  im  Gegensatz  zu 
einem  fast  nüchternen  System  von  Senk- 
rechten und  Wagrechten.  Und  wie  gerade 
auf  diesem  Blatt  das  Trauliche  und  Schau- 
rige nebeneinander  wohnen  und  ein  un- 
trennbares   Ganzes   bilden,    das  gehört    zum 


\ 


Die  Kunst  tur  Alle  XXV. 


129 


I 

I 

I 


ALBERT  WELTI 


ALBERT  WELTI 

Prachtvollsten,    was   die  neuere  GrifFelkunst 
aufzuweisen  hat. 

Jedes  Blatt  Weltis  hat  sein  eigenes  künst- 
lerisches Leben,  wie  jedes  seine  eigene  Technik 
hat.  Es  wäre  eine  gar  weitläufige  Sache,  auch 
nur  einzelne  Blätter  Weltischer  Radierungen 
in  ihren  Vorzügen  erschöpfend  behandeln  zu 
wollen.  Kenner  und  Liebhaber  werden  bei 
erneuter  Betrachtung  immer  wieder  neue  Werte 
und  Schönheiten  entdecken.  Eine  Schöpfung 
wie  etwa  der  „Ehehafen"  (1906)  ist  eine  ganze 
Welt.  Vielleicht  auf  keinem  andern  Blatt 
webt  Humor,Tiefsinn,  Lebenserfahrung,  Künst- 
lersinn, inwendige  Vorstellung  und  natürlich 
sinnlicher  Ausdruck  so  glücklich  und  klar  an- 
schaulich, so  frei  von  jeglicher  Beschwernis, 
ineinander,  wie  auf  diesem  unendlich  reichen, 
polyphonen  Blatt,  das  so  ganz  von  der  Heiter- 
keit und  Schöpferfreude  eines  sich  nie  genug 
tun  könnenden  Künstlerherzens  erfüllt  ist. 
Gewiß  hat  Weltis  Humor  und  Weisheit  noch 
fröhlicher  spielende  und  tiefergreifende  Werke 
hervorgebracht.  Man  könnte  an  „Das  neue 
trojanische    Roß"  (1905)   —    entstanden    für 


DER  RAUB  DER  EUROPA  (RADIERUNG) 

den  schweizerischen  Heimatschutz  aus  Anlaß 
der  Zerstörung  der  alten  Turmschanze  in  Solo- 
thurn  — ,  an  „Amor  vincit"  (1892),  an  „Die 
Teufelsbrücke"  (1902),  an  die  Neujahrskarte 
1906  „Wirf  ihn  ab  den  alten  Plunder"  und 
andere  Blätter  erinnern.  Namentlich  in  den 
kleinen  Formaten  der  Gebrauchsgraphik  — 
Festkarten,  Exlibris,  Neujahrskarten  usw.  — 
entwickelt  Welti  die  reiche  und  reine  Welt 
seiner  frohgemuten  Seele. 

Dieser  Frohmut,  der  sich  mit  Gott,  der 
Welt  und  den  Dämonen  auf  vertraulichem 
Du  weiß,  ermöglicht  es  dem  Künstler,  auch 
die  ernsten  und  düstern  Seiten  zu  berühren, 
ohne  ins  Sentimentale  oder  Grausige  zu  ver- 
fallen. Was  wäre  aus  einem  anscheinend  so 
erschöpften  Stoff  wie  „Der  alte  Geiger"  (1904) 
in  der  Hand  eines  weniger  lauteren  Künst- 
lers geworden?  Wie  hat  sich  bei  Welti  dies 
Thema  durch  die  künstlerische  Zurückhal- 
tung und  die  Ruhe  zu  einem  weltvergessen- 
den Hymnus  von  Dankbarkeit  und  Liebe  er- 
hoben. Wie  wundervoll  hat  sich  mit  der  „Fahrt 
ins  neue  Jahrhundert"  (1899  1900)  —  ange- 


I 

\ 


130 


131 


J7* 


ALBERT  WELTI 


regt  durch  den  Burenkrieg  —  weit-  und 
geschichtsphilosophische  Betrachtung  in  ein 
künstlerisches  Bild  voll  klarer  Anschaulich- 
keit umgesetzt!  Ein  Blatt  wie  „Mondnacht" 
(1896)  klingt  wie  eine  süße,  reine  Melodie 
auf  die  Sehnsucht  aus  dem  himmlischsten 
und  keuschesten  Herzen.  —  Aber  die  Graphik 
Weltis  bedürfte  einer  großen  und  speziellen 
Abhandlung,  um  ihr  Bedeutendes  im  Künst- 
lerischen und  Inhaltlichen  voll   aufzuweisen. 

Nur  mit  einem  kurzen  Hinweis  auch  auf 
die  rein  sachliche  Behandlung  des  Gegenstan- 
des, wo  dieser  es  verlangt,  darf  das  radierte 
„Porträt"  berührt  werden.  Welti  hat  eine 
Anzahl  Blätter  auf  diesem  Gebiet  geschaffen, 
—  der  Mulatte,  groß  und  klein  (1894),  Selbst- 
bildnis (1887),  Schwiegervater  und  Rose- 
Doehlau  (1893),  Mutter  und  Kind  (1897),  Karte 
von  Bern  (1908).  —  Kenner  und  Liebhaber 
haben  Schätze  im  Besitze  dieser  Blätter. 

Alle  diese  Vielfältigkeit  künstlerischer  Be- 
tätigung wäre  undenkbar,  wenn  Welti,    trotz 


Anregungen  und  Einwirkungen  von  außen  her, 
nicht  seine  Welt  in  sich  getragen  und  ent- 
wickelt hätte.  Der  Künstler  eine  Welt  für 
sich:  das  ist  das  Entscheidende  in  der  Kunst. 
Aber  diese  Welt  muß  sich,  ungeängstigt  und 
unbeirrt  von  Theorien  und  Kritiken,  unan- 
gefochten von  Velleitäten,  die  außerhalb  der 
künstlerischen  Sphäre  liegen,  entwickeln  und 
aussprechen  können.  Weltis  Natur  ist  frei 
und  stark  genug,  sich  von  solchen  Einflüssen 
frei  zu  halten.  Sein  Schöpfergeist  ist  reich 
undgestaltungskräftiggenug,  der  Rezepte  nicht 
zu  bedürfen.  Sein  ästhetischer  Instinkt  ist 
sicher  und  seine  menschliche  und  künstleri- 
sche Bildung  solid  genug,  um  auch  in  Zu- 
kunft durch  nichts  beirrt  den  Weg  einzuhalten, 
den  die  Liebe  zur  Kunst  ihm  vorzeichnet. 
Was  ihm  an  Romantischem,  Phantastischem, 
meinetwegen  auch  Wunderlichem  beigegeben 
ist,  verwirrt  und  mißleitet  ihn  nicht.  Es  ist  ein 
ehrliches  und  gutes  Erbe  seines  Stammes. 
Es  ist  eminent  deutsch. 


ALBERT  WELTI 


GEBURTSANZEIGE  (RADIERUNG» 


I 

I 

i 


^i>i;:^<^0 


132 


LEON  DABO*) 

Von  Paul  Clemen 


t 


In  Detroit  am  Erie-See,  wo  jetzt  die  einzig- 
artige Whistlergalerie  des  Mr.  Freer  steht,  ist 
Leon  Dabo  geboren  und  aufgewachsen  —  frei- 
lich zu  einer  Zeit,  wo  noch  keines  jener  wunder- 
baren Bilder  dort  seine  Stätte  gefunden  hatte. 
Aber  die  Jugenderinnerungen  haben  ihn  immer 
wieder  in  die  Stadt  gezogen,  von  der  er  im 
Alter  von  sechzehn 
Jahren  ausgezogen 
war,  —  und  viel- 
leicht hat  niemand 
die  Schönheit  der 
Detroiter  Whist- 
lers so  in  sich  auf- 
genommen und  auf 
sich  wirken  lassen 
als  eben  er.  Sein 
Vater  war  Profes- 
sor der  Aesthetik 
in  Paris  gewesen  — 
zwischen  Gemäl- 
den und  Zeichnun- 
gen von  Delacroix, 
Ingres  und  Cour- 
bet  war  er  aufge- 
wachsen, —  und  in 
der  väterlichen 
Sammlung,  die  die- 
se Perlen  barg, 
hingen  auch  einige 
Whistlers.  An  der 
Ecole  des  arts  de- 
coratifs  in  Paris 
hatte  er  seine  erste 
Erziehung  erhalten 
—  dann  studierte 
er  in  Italien,  lebte 
in  der  Einsamkeit 
von  Korsika  und 
Sizilien,  um  end- 
lich   wieder    nach 

Amerika  heimzukehren.  Erst  spät  hat  er  sich 
dort  der  Landschaft  ganz  zugewandt.  Archi- 
tektonische Aufgaben  und  Aufgaben  der  archi- 
tektonischen Dekoration  füllen  seine  ersten 
Jahre.  Es  gibt  Säle  von  ihm  ausgeschmückt 
und  eine  ganze  Kirche,  ein  paar  Stunden  von 
Newyork  entfernt.  Heute  ist  dieser  Leon  Dabo 
vielleicht  die  glänzendste  Erscheinung  unter 
der  jüngeren  Generation  der  Newyorker  Land- 
schaftsmaler (s.  die  Abbildungen  S.  138  u.  f.). 


ALBERT  \X  ELTI 


*)  Dieser  Aufsatz  bildet  eine  Art  Fortsetzung  des  Aufsatzes 
„Die  Anfänge  der  amerilianisclien  Landschaftsmalerei"  vom  gleichen 
Autor  (siehe  Seite  107  u.  f.) 


Ich  möchte  ihn  das  eigenartigste  Talent  und 
den  feinsten  Koloristen  dieser  ganzen  Schar 
nennen.  Trotzdem  kennt  ihn  das  große  New- 
yorker Publikum  nicht.  Mehr  als  anderswo 
ist  dort  der  Geschmack  der  Allgemeinheit 
durch  Banalitäten  bestimmt,  gehorcht  er 
fast  kritiklos  der  einmal  ausgegebenen  Losung 

von  einigen  Weni- 
gen. Um  so  heller 
strahlte  Dabos 

Ruhm  in  seiner 
kleinen  Gemeinde. 
Erst  seit  ein  paar 
Jahren  ist  sein 
Stern  im  Aufgehen. 
Große  Künstler 
unter  den  Franzo- 
senhaben sich  voll 
Bewunderung  über 
ihn  geäußert,  Ed- 
mond  Aman -Jean 
und  AugusteRodin, 
Poeten  wie  Mau- 
rice Maeterlinck 
und  Anatole  le  Braz 
sind  entzückte  Ver- 
ehrer seiner  Kunst 
geworden  —  Leon 
Benedite  hat  für 
das  Luxembourg- 
Museum  eines  sei- 
ner Bilder  ange- 
kauft; im  vorigen 
Jahre  weilte  der 
Künstler  in  Eng- 
land, und  fand  dort 
bei  den  ersten  Ma- 
lern warmherzige 
und  begeisterte 
Aufnahme  —  und 
Sonder  -  Ausstel- 
lungen in  London  und  in  Berlin  bei  Gurlitt  haben 
seinen  Namen  und  seine  Kunst  nun  auch  in 
Europa  bekannt  gemacht.  Zu  den  größten 
Schätzen,  die  ich  von  Amerika  nach  Deutsch- 
land mitgebracht,  zählen  zwei  große  Gemälde 
von  Dabo,  die  ich  in  Newyork  erwerben  durfte. 
Und  ich  möchte  Burger-Thor6s  Wort  für  mich 
in  Anspruch  nehmen,  daß  man  über  einen 
Maler  erst  schreiben  solle,  wenn  man  eines 
seiner  Bilder  eine  Zeitlang  über  seinem 
Schreiblisch  hängen  gehabt  hat. 

Der  Stoffkreis  dieses  seltsamen  Malers  ist 
scheinbar   nicht  sehr  groß   und    ausgedehnt. 


AMOR  VINCIT  (RADIERUNG) 


133 


^ 

^ 

^ 


LEON   DABO 


^ 
^ 


Das  Zentrum  seines  Zirkels  liegt  den  Hudson 
aufwärts,  oberhalb  Newyork,  dort  wo  noch 
weite  Flächen  liegen,  die  noch  nicht  von  Bau- 
spekulationen träumen  —  weit  draußen,  hinter 
der  steinernen  Schönheit  und  hinter  den 
Greueln  von  Newyork  hat  der  Künstler  sein 
Heim  gefunden,  auf  dem  Lande,  in  der  Ein- 
samkeit —  ein  kurzer  Spaziergang  trennt  sein 
Haus  von  dem  mächtigen  Strom,  und  jenseits 
des  Spiegels,  der  hier  noch  so  breit  ist  wie 
eine  Meereszunge,  liegen  die  schimmernden 
Höhen  von  Newjersey.  Mit  diesem  Strom- 
riesen vor  Augen  hat  Dabo  das  letzte  Jahr- 
zehnt geschaffen.  Hymnen  auf  die  Schönheit 
dieses  Königs  der  Flüsse  sind  vielleicht  die 
Hälfte  seiner  Bilder.  Nicht  die  Themse  und 
nicht  die  Elbe  ziehen  eine  solche  wunderbare 
Wolke  zitternden  Wasserdunstes  nach  sich, 
die  manchmal  nur  träge  wie  eine  weiche 
Decke  über  dem  Strom  schleppt,  dann  wieder 
wie  eine  silberige  Wand  aufsteigt.  Vielleicht 
hat  über  keinem  anderen  Fluß  der  Erde  die 
Sonne  eine  solche  Leuchtkraft,  kämpft  sie 
einen  solchen  nie  endenden  Kampf  mit  diesem 
Dunst,  der  sie  einhüllen  will.  Und  in  diesem 
Widerstreit  zwischen  Sonnenlicht  und  feuch- 


ter Atmosphäre  erwachsen  hier  Bilder  und 
Harmonien  von  einer  berückenden  Schönheit 
und  einer  schier  unendlichen  Mannigfaltigkeit 
der  Töne  und  Stimmungen.  Frühe  Sonnen- 
aufgänge mit  ganz  zarten  hellen  gebrochenen 
blaßgrünen  Tönen  und  vibrierenden  Umrissen, 
schwüle  Sommermittage  mit  glühendem  Son- 
nenball über  dem  bleiernen,  eingeschlafenen 
Strom,  Sonnenuntergänge,  in  denen  sich  die 
starken  und  lauten  Töne  der  kanadischen 
Abendstunden  mit  dem  weichen,  lauen  Lichte 
mischen,  das  die  letzten  Sonnenstrahlen  er- 
zeugen, wenn  sie  über  endlose  Wasserflächen 
heraneilen  —  und  endlich  die  Nächte,  die 
wunderbaren  amerikanischen  Nächte,  die 
hellen  Nächte  der  Sommermonate,  in  denen 
der  heiße  Dunst  der  Erde  noch  für  Stunden 
mit  dem  scheidenden  Lichte  geschwängert 
zu  sein  scheint,  und  die  tiefen  stillen  Nächte 
des  indianischen  Sommers,  mit  den  satten 
und  schweren  Farben,  in  denen  die  Natur 
ganz  tot  scheint,  um  sich  für  die  leuchtende 
Farbenpracht  des  Tages  wieder  zu  erholen. 
Diese  Welt  zeigt  uns  Dabos  Oeuvre.  Mehr 
als  hundert  Bilder  von  fast  gleicher  Größe, 
mit  ganz  verwandter  Szenerie  hat  der  Kunst- 


i 


ALBERT  WELTI 


SINTFLUT  (RADIERUNG) 


134 


LEON  DABO 


1 

A  .' 

1 

1! 

L 

1 
\ 

i  j    > 

i'Ä^ 

'«    .#<    .{>'^ 

-^  ""^ 

1 

,^ 

^^, 

^plS9 

\ 

1  '^»f  1  ^^MtLjr.,  .^  >?■ 

itm^^^^^^^EZ^HB^PHI^^^wSBhII^^^^I 

ALBERT  WELTI 


SPUK  UM  MITTERNACHT  (RADIERUNG) 


1er  am  Hudson  gemalt.  Gibt  er  den  Strom, 
so  zeigt  er  ihn  von  dem  hohen  Ufer  des 
Manhattan  Island  aus  gesehen,  auf  dessen 
vorderster  schlanker  Spitze  Newyork  liegt, 
meist  mit  ganz  hohem  Horizont,  so  daß  der 
Strom  selbst  drei  Viertel  des  Rahmens  füllt. 
Da  ist  der  Hudson  im  Frühling  —  der  Fluß 
rötlich  lila,  die  fernen  Berge  verdämmerndes 
Blaugrau  und  vorn  ganz  flaschengrüne  dünne 
Bäume.  Oder  eine  Sommerlandschaft:  Der 
Strom,  in  leuchtendem  Blau,  am  Ufer  vorn 
die  dünnen  Zypressen,  die  in  ihrer  zerzausten 
Form  so  charakteristisch  für  das  ganze  Ufer 
sind  —  vom  Sturm  hin  und  her  gerissen, 
können  sie  nie  eine  gleichmäßige  weiche  Krone 
gewinnen;  Stämme  mit  wenig  Laub,  oft  nur 
wie  dürre  Stengel,  dicht  gedrängt,  säumen  sie 
den  Strand.  Und  ganz  in  der  Ferne  die  ersten 
Lichter  aufleuchtend.  Eine  Sommernacht  am 
Hudson,  der  ganz  schwarz,  wie  ein  tiefes 
bodenloses  Tintenloch  erscheint,  das  Ufer  mit 


ein  paar  einsamen  Bäumen  und  einem  Boot 
hell  bestrahlt  aus  den  Fenstern  eines  Sommer- 
hotels, drüben  glänzen  die  Lichter  des  New 
Jersey-Ufers.  Und  die  beiden  wunderbaren 
„Fetesde  nuit":  am  Hudsongestade  eineiVlenge 
Menschen  in  leichten  grauen  Schatten,  nur 
vor  den  Lichtern  Körper  gewinnend,  gelbe 
und  rote  Lampions  zwischen  Bäumen  aufge- 
hängt, auf  dem  einen  Bilde  der  Himmel  und 
der  Strom  in  tiefem  sattem  Blauschwarz  leuch- 
tend, auf  dem  anderen  ein  Meer  von  gelb- 
lichen, bräunlichen,  bleiern  blauen,  stahl- 
grauen, emailgrünen  Tönen  über  dem  Wasser 
schwimmend,  wie  über  einem  unheimlichen 
Sumpfe,  und  über  dieser  geheimnisvollen 
Farbenskala  wieder  die  tausend  Lichter  von 
dem  fernen  jenseitigen  Ufer.  Ein  ander- 
mal glänzt  das  Meer  wie  ein  Spiegel,  nur 
drei  ganz  dünne  Wellen  wälzen  sich  heran 
und  das  Ufer  vorn  ist  fast  schwarz  und  grau- 
blau, und  in  Stumpfviolett  und   im  Ton  von 


I 


135 


LEON  DABO 


VV^r]"  iKn  ob  cfta  gltea  l  lunaer 


HoU 


I  r  rv  t\«Ut 


r,  H'nt^   k'«.r',.'fer 


ALBERT  WELTI 


NEUJAHRSKARTE  (RADIERUNG) 


altem  Elfenbein  huschen  die  Menschenschatten, 
die  das  Fest  vereinigt,  hier  vor  den  Lichtern 
vorüber.  Oder  das  Bild  „Shades  of  night", 
woaus  dem  schwärzlichen  Dunkel  des  Stromes 
sich  zur  Linken  erst  ganz  langsam  für  das 
Auge  ein  paar  gespenstige  Segelschiffe  mit 
kahlen  Masten  losringen,  unter  den  Hunderten 
von  Lichtern  am  jenseitigen  Ufer  dominiert 
eines  genau  in  der  Mitte  des  Bildes,  sein 
Spiegel  vereinigt  sich  mit  dem  blassen  Wider- 


schein, den    der   unsichtbare    Mond    auf  das 
Wasser  wirft. 

Und  dann  ist  derselbe  Hudson  im  Winter, 
gelbliches  oder  grauviolettes  Wasser  und  ein 
schmutzigweißes  Ufer  mit  einzelnen  stangen- 
artigen Zypressen,  ein  andermal  ein  drohend 
blaugraues  Wintergewitter,  das  sich  über  der 
fahlweißen  Schneedecke  zusammenzieht  (eines 
dieser  besten  Winterbilder  hängt  in  der  Samm- 
lung Reisinger  in  Newyork). 


ALBERT  WELTI 


EXLIBRIS  ERNST  ROSE   (RADIERUNG) 


136 


Ü 

z 

D 
Cü 

UJ 

Q 

H 

0^ 

u 
Q 
2 

O 

< 

-^ 

UJ 

D 
M 

Z 

1/3 

z 

H 

oä 
< 


H 

U 
03 

< 


O  Q^5^^Ji^^^5;^^J5^^yifc^^i^-''ic*<i^*<^^*'''i^-''i^-'^^^ 


LEON  DABO 


Die  schönsten  Seebilder,  die  Dabo  gemalt, 
sind  auf  Staten  Island  entstanden,  der  großen 
flachen  Insel,  die  sich  dem  Hafen  von  Newyork 
vorlagert.  Das  Meer  ist  hier  noch  ganz  ruhig  — 
und  die  in  der  Bucht  aufgehaltenen  Wellen 
kommen  ganz  langsam,  zögernd,  in  sicheren 
Abständen  an  das  Ufer  gerollt.  Seestücke  von 
einer  starken  Leuchtkraft  gibt  es  in  der  Reihe 
dieser  Bilder,  mit  einem  seltsam  grünlichen 
Schimmer,  der  über  das  Wasser  gleitet  und 
eines  mit  ganz  dunklem  fast  indigofarbenem 
Meer,  vorn  das  Ufer  mit  den  Bäumen  hell 
beleuchtet.  Ein  Nachtstück  mit  fast  schwarzem 
Meer,  gegen  das  sich  seltsame  große  Bäume 
mit  wolkigen  Umrissen  abheben.  Eine  Morgen- 
landschaft mit  fast  unendlichem  Horizont,  an 
einem  frühlingshellen  Ufer  ein  seliges  ver- 
sonnenes Paar  —  Pelleas  und  Melisande  hat 
der  Künstler  es  genannt  —  und  ein  Bild, 
das  hellbeleuchtete  in  sommerliche  Gewänder 
gehüllte  mondäne  Erscheinungen  an  einem 
dämmerigen  hellen  Strande  zeigt,  mit  einem 
gedämpften  Licht,  das  über  den  ganzen  breiten 
Wasserspiegel  hinwegzittert.  Und  ein  wunder- 
volles Bild  —  die  Woge  —  von  Rockawey- 
beach  (das  schönste  Exemplar  im  Museum 
zu  Detroit),  das  nur  eine  einzige  mächtige  gelb- 
liche Woge  zeigt  in  dem  Augenblick,  wo  sie 
auf  den  Strand  rollend  sich  überschlägt  —  und 
auf  dem  glitschernden  überspülten  Strand 
Badende,  Frauen  und  Kinder  —  als  einziger 
Fleck  von  Lokalfarbe  die  vorderste  Badende, 
die  Arme  hocherhoben  in  blaß  weinrotem 
Kostüm. 

A  poet  in  color  —  so  hat  Bliss  Carman  den 
Künstler  genannt  und  John  Spargo  hat  ihn 
als  einen  „Spiritual  Impressionist"  definiert. 
Es  sind  die  Visionen  eines  Poeten  von  ver- 
borgenen Dingen,  die  Dabo  malt  —  in  innerem 
Schauen  erzeugt  er  die  Natureindrücke  aufs 
neue,  vereinfacht,  verstärkt.  Sie  wirken  wie 
Transfigurationen.  Das  Elementare  der  großen 
einfachen  Natur  in  ihrer  Unendlichkeit  bleibt 
als  letzter  Eindruck.  Eine  träumerische  weihe- 
volle Schönheit  lebt  in  diesen  Bildern  und 
ein  Geist  von  Freiheit  und  herber  Frische, 
und  man  begreift  es,  daß  Amelia  von  Ende 
am  Schluß  eines  Artikels  über  Leon  Dabos 
Werk  im  Sketch-book  von  dem  ethischen  Wert 
seiner  Kunst  reden  kann,  von  dem  Befrei- 
enden dieser  endlosen  Horizonte.  Dies  Auf- 
gehen, diese  Gesundung  in  der  endlosen 
Natur  hat  unter  allen  amerikanischen  Dichtern 
niemand  in  Worten  gemalt,  die  tiefer  emp- 
funden, in  Farben,  die  künstlerischer  ge- 
sehen   sind,   als   der   greise    Walt  Whitman, 


dessen  Fühlen  Dabo  vor  allem  innerlich  ver- 
wandt ist.  Man  möchte  aus  seinen  Tagebuch- 
aufzeichnungen in  Prosa,  die  er  vor  demselben 
Hudson  hier  niedergeschrieben,  hier  einige 
Zeilen  hinsetzen: 

„Wieder  fängt  eine  von  jenen  seltsamen, 
durchsichtigen,  sterngehäuften,  blauschwarzen 
Nächten  an,  wie  um  zu  zeigen,  daß,  so  süß 
und  prächtig  der  Tag  auch  gewesen  sein  mag, 
noch  etwas  geblieben  ist  für  den  Nichtmehr- 
tag, das  ihn  doch  noch  übertreffen  kann.  Es 
ist  das  seltenste  und  delikateste  Beispiel  einer 
langhingezogenen  Halbdämmerung  von  Sonnen- 
untergang bis  neun  Uhr.  Ich  ging  zum  Strom 
hinunter  und  kreuzte  auf  ihm  hin  und  her. 
Venus  hing  wie  schimmerndes  Silber  gerade 
imWesten.DielanggezogeneblassedünneSichel 
des  neuen  Mondes  stand  eine  halbe  Stunde 
hoch  und  versank  müde  hinter  einer  starren 
Wolkenwand,  um  dann  wieder  aus  ihr  auf- 
zutauchen. Ein  schwacher  köstlicher  See- 
geruch schwebte  von  Süden  herüber.  Die 
weiche,  wohltuende  Kühle,  unbeschreiblich 
beruhigend  und  stärkend,  eine  von  jenen 
Stunden,  die  der  Seele  ihre  geheimnisvollen 
Weisungen  geben,  zu  heilig,  um  sie  in  Worte 
zu  fassen.  Der  endlos  durchsichtige  Raum 
der  Luft  und  das  verschleierte  Blau  des 
Himmels  scheinen  Wunder  über  Wunder  zu 
sein.  —  — 

Dies  ist  die  Stunde  für  so  wunderbare  Ge- 
bilde im  Kampf  zwischen  Licht  und  Schatten 
—  genug,  um  einen  Maler  trunken  und  toll 
zu  machen  —  lange  Speichen  von  geschmol- 
zenem Silber  fallen  horizontal  durch  die  in 
ihrem  frischesten  zärtlichsten  Grün  stehenden 
Bäume,  jedes  Blatt  und  jeder  Zweig  in  diesem 
unendlichen  Blättergewirre  ist  ein  hellauf- 
leuchtendes Wunder  ....  Ein  breiter  Licht- 
spritzer liegt  über  dem  Wasser,  mit  manchen 
zitternden  feinen  Wellen,  unterbrochen  durch 
die  schnell  tiefer  werdenden,  trüb  durchsich- 
tigen Schatten  dahinter,  die  in  Absätzen  das 
ganze  Ufer  entlang  laufen.  Und  diese  Schatten, 
zusammen  mit  den  grünlichen  Pfeilen,  die 
horizontal  jetzt  das  Feuer  der  sinkenden  Sonne 
durch  die  Bäume  über  den  Rasen  sendet, 
bringen  immer  eigenartigere  Stimmungen  her- 
vor, Wunder  über  Wunder,  überirdisch  weich 
und  blendend. 

Die  See  ist  eine  einzige  helle,  weit  gedehnte 
Fläche,  durch  kein  Kräuseln  belebt  —  ein 
ungeheurer  Claude  Lorrain-Spiegel,  in  dem 
ich  den  Himmel  beobachte,  das  Licht,  die 
blätterlosen  Bäume  und  eine  einsame  Krähe, 
die  mit  klatschenden    Flügeln,  langsam    über 


I 


0/^^^/^^.y^^.^^^^y^\^/^^^y'^!^Li'^^i.,''''^y^^y^^^.y^k^^  O 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


137 


18 


! 

I 

& 

Ol 


LEON   DABO 


LEON   DABO 

mir  hinfliegt.  Auf  dem  braunen  Felde  sind 
noch  vereinzelte  Flecken  weißlichen  Schnees 
liegen  geblieben  —  — " 

Mit  diesen  Bildern  von  See  und  Strom,  die 
den  Grundstock  von  dem  Werk  Leon  Dabos  aus- 
machen, ist  sein  Stoffkreis  aber  nicht  erschöpft. 
Landschaften  aus  dem  Hügellande  der  neueng- 
lischen Staaten  stehen  daneben  —  im  Mittel- 
grunde ein  paar  jener  vereinzelten  mächtigen 
königlichen  Bäume  mit  weichen  Umrissen  ihrer 
Kronen,  die  als  letzter  Rest  von  dem  einstigen 
Urwald  hier  stehen  geblieben  sind,  darüber 
ballen  sich  Wolkengebilde  wie  ungeheure,  von 
Neuschnee  bedeckte  Hochgebirgsketten  zu- 
sammen. Dazu  kommen  Figurenbilder  —  ein 
Porträt  Whistlers  von  faszinierendem  Aus- 
druck, Studien  nach  schlanken  Frauen  —  ich 
sah  in  Privatbesitz  in  Newyork  einen  däm- 
merigen Innenraum  mit  einer  einzigen  Ge- 
stalt in  satten  Farben,  so  schön  und  fein  wie 
nur  eines  der  gefeierten  Bilder  Dewings.  Und 


NEWYORK  VOM  HUDSON 

in  den  beiden  letzten  Jahren  hat  der  Künstler 
ganz  neue  Stoffgebiete  hinzu  erobert.  Eine 
ganze  Anzahl  von  Bildern  sind  entstanden, 
die  die  City  von  Newyork  vom  Wasser  aus 
zeigen  —  die  knappe,  schmale  turmreiche 
Silhouette  aus  der  Ferne  von  der  Riesen- 
statue der  Freiheit  her,  die  Karl  Lamprecht 
einmal  mit  dem  Bilde  von  San  Gimignano 
verglichen  hat,  und  die  Breitseite  der  gigan- 
tischen Wolkenkratzer  Down  town,  von  Hoboken 
aus  gesehen.  Den  phantastischen  Reiz  dieser 
halb  überwältigenden,  halb  grotesken  Haus- 
riesen hatte  C.  C.  Cooper  zuerst  erfaßt  und 
diese  Umrisse  in  grellem  Sonnenschein  und 
in  dunstigem  Nebel  festgehalten.  Dabo  bringt 
ein  Neues  hinzu:  die  gespenstische  und  zu- 
gleich feenhafte  Wirkung  dieser  Riesentürme 
bei  Nacht  oder  an  frühen  Winterabenden  mit 
den  Tausenden  von  Lichtern  in  den  eng  ge- 
paarten Fensterhöhlen,  die  jeden  Tag  erneut 
das  Bild  einer  festlichen  Illumination  in  einer 


138 


^ 


^ 
i 


<s  ta   'S^     LEON  DABO     >s   vs   >a 
DER   HUDSON  BEI   KINGSTON 


o 


139 


18» 


^ 


LEON  DABO 


märchenhaften  Titanenstadt  heraufbeschwört 
—  und  dazu  im  Vordergrund  die  aus  dem  Fluß- 
nebel auftauchenden  ungeschlachten  Rümpfe 
der  hochbordigen  Dampffährboote  und  die 
schwarzen,  unten  feurigrot  gesäumten  Rauch- 
säulen, die  von  ihnen  qualmig  aufsteigen.  Und 
endlich  hat  ein  Aufenthalt  in  Südengland  im 
vorigen  Jahr  Bilder  gezeitigt  von  wundervollen 
Abendfestlichkeiten  auf  den  vornehmen  Land- 
sitzen des  englischen  Adels  —  aus  dem  Dunkel 
der  Parks  leuchten  Lampions  auf,  zwischen 
schweigenden  alten  dichtbelaubten  Bäumen 
schimmern  weiße  Gartenpavillons  mit  schlan- 
ken Säulen,  am  Wiesenrande  Gruppen  von 
Gästen,  helle  flatternde  Gewänder  zwischen 
dunklen  Silhouetten  —  man  denkt  an  Whist- 
lers Cremorne  Gardens,  von  denen  die  eine 
Version  in  diesem  Sommer  wieder  in  Berlin 
zu  sehen  war  —  und  doch  ist  es  etwas  ganz 


anderes.   Lebensvolleres    und  Satteres,    Wei- 
cheres in  den  Tönen. 

Die  Gefahren,  die  in  Dabos  Kunst  liegen, 
sind  offensichtlich  genug.  Es  ist  vor  allem 
die  Gefahr,  eintönig  zu  werden,  sich  selbst 
zu  wiederholen,  abzuschreiben.  Und  das 
Streben  nach  gebrochenen,  delikaten,  weichen 
Tönen  kann  leicht  zu  etwas  Schwächlichem 
führen.  Der  dekorativen  Auffassung  der 
Landschaft,  wie  sie  heute  in  Deutschland 
immer  mehr  um  sich  greift,  steht  seine  Kunst 
diametral  gegenüber.  Zuweilen  sehnt  man 
sich  fast  nach  einem  kräftigen,  lauten  und 
etwas  derben  Ton.  Vor  zwei  Jahren  brachte 
eine  Ausstellung  im  National  Art-Club  zu 
Newyork  sechs  Bilder  von  Dabo  und  einen 
Whistlerschen  Frauenkopf  in  der  Mitte  — 
die  sechs  Bilder  ganz  in  Nebel  und  Dampf 
eingehüllt;    aber    die    Gesamtstimmung   war 


140 


^^5i55 


LEON   DABO 


Ki     ■ 


LEON  DABO 

eben  allzu  gedämpft.  Und  auch  bei  der 
Staffage  liegt  die  Gefahr  der  Manier,  des 
Stilisierens  nahe.  Man  möchte  aber  auf 
Monets  Entwicklung  hinweisen.  Auch  hier 
liegen  in  den  achtziger  und  neunziger  Jahren 
Perioden,  wo  der  Künstler  eintönig  zu  werden 
scheint,  weil  er  jahrelang  an  einem  gleichen 
Problem  sich  müht  oder  die  Mannigfaltigkeit 
der  unendlichen  Probleme  an  einem  gleichen 
Motiv  studierte,  wie  das  zuletzt  noch  der 
Siebziger  an  den  Seerosen  getan  —  es  kommt 
nur  darauf  an,  daß  aus  solchen  Experimenten 
immer  eine  neue  Schönheit  wächst  oder  eine 
neue  Wahrheit. 

Was  zu  diesen  Harmonien  Dabos  den  auf- 
merksamen Beschauer  und  Beurteiler  immer 
wieder  zurückzwingt,  das  ist,  daß  nichts  die 
Stimmung  stört,  daß  nie  die  Mittel  sich  über 
Gebühr  geltend  machen.  Man  möchte  auch 
hier  Whistler  zitieren  —  aus  seinen  „An- 
trägen" — :  daß  es  in  der  Kunst  sträflich 
sei,  die  Mittel,  deren  man  sich  bedient,  zu 
forcieren  —  oder  seine  gegen  Burne -Jones 
gerichtete  Definition :    ein  Bild  ist  vollendet, 


DIE  WOGE 

sobald  jede  Spur  der  Mittel,  die  zur  Her- 
stellung nötig  waren,  verwischt  ist.  Dabos 
Malerei  ist  ganz  breit,  aber  man  sieht  nie- 
mals den  Strich,  seine  Farbe  ist  fleckig,  aber 
nicht  pastos,  sie  bleibt  dünn,  durchsichtig, 
und  vor  allem  immer  ein  adäquates  Mittel, 
um  Wasser  und  Luft  in  ihrer  Reinheit  und 
Flüssigkeit  zu  geben.  Gegenüber  der  fast 
zu  einer  internationalen  Epidemie  gewordenen 
Fleckenkrankheit  wirkt  diese  weiche  diskrete 
Malerei  unendlich  vornehm  und  beruhigend. 
Und  dabei  ist  der  Pinsel  Dabos  ein  ganz 
virtuoser  —  ein  einziger  Strich  zeichnet  eine 
ganze  Figur,  zwei  fettige  Drucker  und  ein 
weiches  Ausgleiten  unddünnes  Breitdrücken  — 
und  die  volle  Impression  ist  da.  Und  was 
endlich  diesen  Eindruck  des  Beruhigenden 
seiner  Bildwirkung  in  letzter  Linie  hervorruft, 
das  ist  das  Gesetzmäßige  im  Aufbau  dieser 
Landschaften.  Das  Geheimnis  dabei  ist,  daß 
dieses  Gesetz  sich  nie  störend  aufdrängt.  Die 
Lichtwirkung  ist  immer  eine  genau  und  sorg- 
sam berechnete  —  und  die  Staffage,  Bäume, 
Schiffe,  Menschen  sind  eben  an  ihrer  Stelle 


1 


^ 


141 


o  Q^asctiTÄJi;: 


I 


LEON   DABO 


*'^>-r&^i.Vr2;^,.: 


und  gerade  an  ihrer  Stelle  und  nur  an  ihrer 
Stelle  notwendig.  Und  das  ganze  Weben  des 
Lichtes  im  Nebel  und  sein  Kampf  mit  der 
Dunkelheit  ist  aus  der  Natur  herausgesehen 
und  in  die  Bilder  hineingemalt  —  das  gibt 
ihnen  das  seltsam  Lebendige,  daß  sie  in  ver- 
schiedenen Beleuchtungen  und  verschiedenen 
Tageszeiten  auch  ein  ganz  verschiedenes  Leben 
ausstrahlen.  Daß  allerlei  geheimnisvolle  Dinge 
in  ihnen  vorzugehen  scheinen,  daß  aus  ihren 
Schatten  erst  allmählich  Umrisse  und  Lebe- 
wesen auftauchen. 

Woher  Dabos  Kunst  stammt,  möchte  man 
nun  noch  fragen,  wo  er  einzureihen,  anzu- 
gliedern ist.  In  der  Hauptsache  aus  ihm  selbst. 
Er  hat  sich  Emersons  Wort  zu  eigen  gemacht: 
Wer  heute  ein  Mann  sein  will,  muß  ein 
Dissident  sein.  Und  sein  bester  Lehrmeister 
war  die  große  amerikanische  Natur  selbst. 
Aber  gelernt  hat  er  von  vielen.  Einmal  von 
Whistler,  der  ihm  so  eng  nahegerückt  war. 
Seine  subtile  Grazie  und  seine  deliziösen 
Akkorde  sind  in  ihm  wieder  erstanden.  Bei 
manchen  von  Da- 
bos Bildern  mag 
man  an  die  bekann- 
ten Nocturnos  von 
Batterseaund  Bog- 
nor  mit  den  myste- 
riösen Schatten  der 
Schiffe,  den  phan- 
tomartigen Seglern 
denken,  und  auch 
seine  Pinselfüh- 
rung, die  präzis  und 
breit  zugleich  ist, 
erinnert  oft  an 
Whistler  —  und 
doch  ist  alles  wie- 
der an  ihm  ganz 
anders,  persönlich, 
amerikanisch.  Das 
wunderbare  weiche 
elegische  Grau  mit 
dem  blassen  Gelb 
und  dem  zarten 
Violett  scheint  er 
von  dem  Belgier 
Alfred  Stevens  ge- 
borgt zu  haben.  In 
derKunst.das  flim- 
mernde Mondlicht 
zu  malen,  berührt 
er  sich  mit  seinem 
großen  Landsmann 
Dwight  W.  Tryon,        leon  da^- 


in  der  Schilderung  des  Gespenstischen  der 
Sternennächte  mit  Metcalf.  Aber  noch  einen 
anderen  Lehrmeister  hat  Dabo  gehabt:  die  ja- 
panische Kunst.  Als  den  Schüler  der  Japaner 
bekennt  er  sich  vor  allem.  Selbst  ein  feiner 
Japan-Sammler,  hat  er  die  große  Kunst  der 
japanischen  Zeitgenossen  der  Barbizonmeister 
in  sich  aufgenommen  und  verarbeitet,  Hokusais 
hundert  Ansichten  vom  Berge  Fuji  hat  er  aus- 
wendig gelernt  mit  ihren  großen  Silhouetten 
und  Hiroshiges  Kunst,  mit  geringen  Mitteln 
Harmonien  zu  geben.  Aber  nicht  nachge- 
ahmt, sondern  übersetzt.  So  sind  seine  Bilder 
keine  „Ghosts  of  landscapes"  wie  bei  so  vielen, 
denen  Japan  den  Horizont  verschoben,  die 
Seele  der  Landschaft  ist  ihm  nur  lebendiger 
aufgegangen,  seit  er  sie  mit  den  Augen  der 
Japaner  sehen  lernte. 

Man  denkt  an  jenes  Wort,  das  von  Turner 
(und  andern  auch)  erzählt  wird,  seine  Ent- 
gegnung auf  die  kühle  Kritik  einer  rationa- 
listischen Dame,  so  könne  sie  die  Natur  nicht 

sehen But  don't  you  wish  you  could, 

madam?  Dabo  hat 
die  Amerikaner 
neue  Schönheiten 
ihrer  Natur  sehen 
gelehrt,  für  die  sie 
bisher  noch  blind 
waren.  Selbst  Ale- 
xandre Harrison 
mit  seinen  Sym- 
phonien vom  Mee- 
resstrand(ich  denke 
etwa  an  die  beiden 
großen  Bilder  in 
der  Widenerschen 
Sammlung  in  Phila- 
delphia) hat  den 
eigenartigen  und 
einzigartigen  Zau- 
ber des  amerika- 
nischen Strandes 
nicht  so  zu  schil- 
dern gewußt.  Ein 
ununterbrochener 
Hymnus  auf  die 
gewaltige  Größe 
und  auf  die  schwei- 
gende Schönheit 
der  amerikani- 
schen Natur  ist 
sein  Oeuvre.  Wie 
aus  William  Cullan 
Bryants  Thanatop- 
sis    klingt    es   aus 


b  K  I  /.  /:  t 


142 


I 


DIE  ADOLF  LIER-AUSSTELLUNG  BEI  HEINEMANN  IN  MÜNCHEN 


LEON    DABO 

diesen  wunderbaren  farbigen  Bildern  mit  den 
weitgespannten  Horizonten  hervor.  Hier  hat 
die  amerikanische  Kunst,  unberührt  durch 
behendes  Französisieren,  etwas  ganz  Eigenes 
geschaffen  —  und  darum  verdient  dieser  reife 
und  feine  Künstler  und  dieser  subtile  und 
glänzende  Maler  auch  in  Europa  bekannt  zu 
werden. 

DIE  ADOLF  LIER-AUSSTELLUNG  BEI 
HEINEMANN  IN  MÜNCHEN 

A  dolf  Lier  hat  in  der  neueren  Kunstgeschichte 
-'*  seinen  festen  Platz.  Er  wird  als  einer  der  ersten 
Vermittler  zwischen  französischer  und  deutscher 
Kunst  hochgeehrt,  denn  er  brachte  die  Geheimnisse 
französischer  Landschaftskunst  aus  dem  Walde  von 
Barbizon  heim  nach  München,  wo  er  als  Leiter 
einer  bedeutungsvollen  Privatakademie  und  als  der 
Befruchtende  eines  weiteren  Schüler-  und  Anhänger- 
kreises auf  die  Entwicklung  der  Münchner  und  da- 
mit der  gesaintdeutschen  Landschaftsmalerei  einen 
kaum  zu  überschätzenden  Einfluß  gewann.  Als  der 
Schüler  Dupr^s,  des  Meisters  von  Barbizon,  lebt 
Adolf  Lier  in  der  Kunstgeschichte  des  19.  Jahr- 
hunderts fort  ...  Ob  man  den  deutschen  Künstler 
damit  nicht  zu  gering  wertet,  ob  man  ihm  so  nicht 


NEW  JERSEY-UFER 


einiges  Unrecht  tut?  Allerdings,  was  er  vor  1864, 
dem  Jahre,  da  er  zu  Dupre  ging,  malte,  war  hart 
und  etwas  zu  knallig  in  den  Farben,  kam  es  hoch, 
eine  feinpinselige,  sehr  detaillierte  Malerei  im  Geist 
und  in  der  Art  Spitzwegs.  Aber  ist  denn  alles,  was 
er  nach  diesem  bedeutungsvollen  Lehrjahre,  an  das 
sich  übrigens  auch  Reisen  in  das  Land  Constables 
anschlössen,  malte,  mit  französischem  Wasser  ge- 
tauft? Entsprang  nichts  seiner  eigenen  Individuali- 
tät? Dem  ist  doch  wohl  nicht  so.  Freilich  öffneten 
ihm  die  Meister  von  Barbizon  die  Augen  für  die 
intimen  und  um  so  viel  köstlicheren  Reize  der  Land- 
schaft, aber  es  waren  eben  doch  seine  eigenen  Augen, 
mit  denen  er  seine  deutsche  Landschaft  ansah. 
Je  mehr  ich  mich  in  die  verdienstvolle  Lier-Aus- 
stellung  der  Galerie  Heinemann  in  München  ver- 
tiefe, desto  mehr  wird  mir  bewußt,  daß  Lier  doch 
auch  nach  1864  ganz  auf  eigenen  Beinen  stand.  Nur 
gewisse  Aeußerlichkeiten,  Praktiken  und  Handgriffe 
erinnern  an  die  Künstler  vom  Fontainebleauer  Wald. 
Die  ganze  Pracht  der  oberbayerischen  Landschaft 
entrollt  Liers  Werk:  er  war  einer  der  ersten,  die 
den  Reiz  des  Dachauer  Mooses  erkannten,  die 
malerische  Verträumtheit  des  Schleißheimer  Kanals 
und  manches  anderen  >rotten  borough«  in  der  Um- 
gebung Münchens.  Das  Rauschen  der  Wälder  im 
Isartal  war  ihm  vertraut,  er  liebte  die  spiegelglatten 
Flächen  unserer  Vorlandseen,  die  stillen  Flußläufe 
der  Amper  und  Wurm,  und  mit  der  Gewissen- 
haftigkeit eines  Chronisten,   der  schwärmerischen 


I 
I 


143 


oesi^ 


PERSONAL-NACHRICHTEN  —  ED.  VON  GEBHARDT-AUSSTELLUNG 


Liebe  des  Poeten  und  der  wuchtigen  Gestaltungs- 
kraft eines  großen  Bildkünstlers  hielt  er  diese  Land- 
schaftsstimmungen fest.  Doch  wurde  er  auch  dem 
Abendzauber  eines  melancholischen  mecklenburgi- 
schen Sees  gerecht,  ja  selbst  an  die  so  viel  anders 
geartete  französische  Landschaft  ging  er  heran.  Die 
Ausstellung  bei  Heinemann  zeigt  uns  außerdem 
interessante  Stilleben,  die  der  Meister  in  Paris  malte, 
Kopien  nach  alten  und  neueren  Künstlern,  die  eben- 
dort  entstanden,  Interieurs,  sehr  tonig  und  voll,  aus 
dem  heute  fast  ganz  vergessenen  Malerdörfchen  Pang 
bei  Rosenheim,  ein  Selbstporträt,  mehrere  Tier- 
stücke usw.,  sie  weist  uns  also  dergestalt  den  ganzen 
inneren  Reichtum,  die  Gesichtefülle  eines  großen 
und  auf  seinem  Spezialgebiet,  der  intimen  Land- 
schaft, sogar  bahnbrechenden  Künstlers,  dessen 
Kunst  auch  heute  noch,  wo  die  Landschaftsmalerei 
schon  wieder  andere  Pfade  eingeschlagen  hat,  ihre 
volle  Bedeutung  behalten  hat.  g.  j.  Wolf 

PERSONAL -NAeHRIGHTEN 

BERLIN.  Zum  Direktor  der  Berliner  National- 
galerie ist  Professor  Ludwig  Justi  ernannt 
worden  —  eine  Lösung,  die  in  eingeweihten  Kreisen 
seit  langem  erwartet  wurde,  bei  der  aber  scheinbar 
doch  erst  einige  Hindernisse  zu  überwinden  waren. 
Justi,  der  einer  angesehenen  Gelehrtenfamilie  ent- 
stammt (sein  Vater  Ferdinand  Justi  war  Professor 
für  vergleichende  Sprachforschung  in  Marburg,  sein 
Onkel  Karl  Justi  ist  der  berühmte  Bonner  Kunst- 
historiker), hat  eine  erstaunlich  schnelle  Laufbahn 
hinter  sich.  1876  in  Marburg  geboren,  wurde  er 
1901  Privatdozent  in  Berlin,  1903  Extraordinarius 
für  Kunstgeschichte  in  Halle,  1904  Direktor  des 
Städelschen  Instituts  in  Frankfurt  a.  M.,  1905  erster 
ständiger  Sekretär  der  Berliner  Akademie.  Von 
seinen  wissenschaftlichen  Arbeiten  sind  seine  Dürer- 
forschungen und  sein  im  vorigen  Winter  erschiene- 
nes Werk  über  Giorgione  hervorzuheben.  Gegen- 
wärtig leitet  er  die  Herausgabe  einer  umfangreichen 
Kunstgeschichte.  Die  Aufgabe,  die  sich  ihm  in 
seiner  neuen  Stellung  bietet,  ist  ebenso  lohnend 
wie  schwierig;  außer  Geschmack,  Urteilskraft, 
Raschheit  des  Entschlusses,  Organisationstalent  er- 
fordert sie  vor  allem  großes  diplomatisches  Ge- 
schick. Daß  er  diese  Eigenschaften  besitzt,  darf 
nach  seinen  bisherigen  Erfolgen  als  sicher  gelten. 

CTUTTGART.  Vor  kurzem  ist  hier  der  Maler 
^  Karl  Alexander  VON  Otterstedt  gestorben. 
Er  war  eine  ganz  originelle  Persönlichkeit,  in  seinen 
Lebensgewohnheiten  an  Whistler  erinnernd,  und  des- 
halb wohl  von  allen  Stuttgarter  Künstlern  dem  Pub- 
likum als  Persönlichkeit  am  meisten  von  Ansehen 
bekannt.  Der  Verstorbene  war  ein  ungewöhnliches 
koloristisches  Talent,  nicht  in  naturalistischem  Sinne, 
sondern  mehr  an  Monticelli  erinnernd;  ein  be- 
rauschend üppiges  Farbenspiel,  an  die  Farbenwun- 
der des  Orients  gemahnend.  Insbesondere  hat  er 
Blumenstücke  von  geradezu  faszinierender  Pracht 
der  Farbe  geschaffen.  h.  t. 

ED.  VON  GEBHARDT-AUSSTELLUNG 
IN  BERLIN 

DERLIN.  Der  70.  Geburtstag  Eduard  von  Geb- 
^  HARDTS  ist  hier  ein  wenig  spät,  aber  in  umso 
würdigerer   Weise    bei    Schulte    nachgefeiert    wor- 


den. In  zwei  großen  und  zwei  kleinen  Sälen  um- 
faßt diese  Ausstellung  44  Oelgemälde  und  eine 
große  Reihe  von  Entwürfen,  Studien  und  ausge- 
führteren  Einzelköpfen,  und  zwar  von  dem  >  Einzug 
Christi  in  Jerusalem«  von  1863  und  der  >Auferwek- 
kung  vonjairi  Töchterlein«  von  1864  an  bis  zu  den 
erst  im  vorigen  Jahre  vollendeten  Bildern  des  >Ver- 
lorenen  Sohnes«,  des  »Christus  in  Bethanien«  und 
der  »Heilung  eines  Kranken«.  Als  Ganzes  fügt 
diese  Ueberschau  über  das  gesamte  Lebenswerk, 
bei  der  die  beiden  Hauptwerke,  die  Wandmalereien 
in  Lokkum  und  in  der  Düsseldorfer  Friedenskirche, 
allerdings  nur  durch  vorbereitende  oder  in  kleinerem 
Maßstabe  wiederholende  Oelbilder  vertreten  sind, 
dem  Bilde  des  Meisters,  wie  es  jedem  kunstlieben- 
den Deutschen  vertraut  ist,  kaum  einen  neuen  Zug 
hinzu.  Wie  weit  sind  wir  von  jener  Zeit  entfernt, 
da  man  sich  für  oder  wider  das  altdeutsche  Kostüm 
seiner  biblischen  Gestalten  ereiferte!  Gebhardt  ist 
seitdem  Klassiker  geworden  und  Klassiker  kritisiert 
man  nicht  mehr,  man  sucht  sie  zu  verstehen  — 
auch  in  ihren  Mängeln  oder  Begrenztheiten.  Der 
erste  und  nachhaltigste  Eindruck,  den  man  hier 
empfängt,  ist  der  einer  tiefen  Ehrfurcht  vor  der  un- 
geheuren Arbeitskraft  und  dem  gewaltigen  Können 
des  Meisters.  Jedes  seiner  großen  Bilder  ist  das 
Ergebnis  des  Zusammenarbeitens  ungezählter  Stu- 
dien, von  denen  viele  weitaus  fertigere  Leistungen 
darstellen,  als  die  Bilder  so  mancher  unserer 
jungen  Sezessionisten.  Dazu  kommt  dann  eine  sich 
stetig  steigernde  Bewunderung  vor  der  ungemein 
starken  religiösen  Empfindung  und  der  ganz  außer- 
ordentlichen psychologischen  Vertiefung  des  Künst- 
lers. Bei  einer  Szene  wie  »Christus  und  Nikodemus« 
ist  der  seelische  Gehalt  so  bis  auf  den  letzten  Rest 
ausgeschöpft,  daß  ich  ihr,  wenigstens  von  lebenden 
Malern,  nichts  an  die  Seite  zu  stellen  wüßte.  Eines 
solchen  Bildes  kann  man  nie  überdrüssig  werden. 
Die  Freude  am  rein  malerischen  Schein,  am  Spiel 
des  Lichtes  und  der  Farben,  kommt  bei  Gebhardt 
erst  in  zweiter  Linie,  und  dem  mag  es  zuzuschreiben 
sein,  daß  manche  kein  rechtes  Verhältnis  zu  seinen 
Werken  haben.  Er  »opfert«  zu  wenig  im  modernen 
Sinn  bei  seinen  Bildern.  Bei  seinen  wundervollen 
Studien  rastet  er  nicht,  bis  er  einer  Figur  den  denk- 
bar höchsten  Ausdruck  in  den  Gesichtszügen  wie 
in  der  Bewegung  gegeben  hat,  und  dieses  ungemein 
gesteigerte  Leben  der  einzelnen  Figuren  übernimmt 
er  nun  auf  die  großen  Bilder.  Führt  aber  auf  einem 
Bilde  von  zwanzig,  dreißig,  vierzig  Personen  jede 
eigentlich  ein  eigenes  Dasein,  so  zersplittert  sich 
das  Interesse  etwas.  Am  stärksten  finden  wir  dies  bei 
einigen  der  letzten  Bilder  des  Meisters  wie  »Moses 
schlägt  Wasser  aus  dem  Felsen«.  Man  zeigt  sich 
da  bewundernd  die  einzelnen  Köpfe:  »Sieh  mal  den, 
und  den,  und  den  da  hinten«,  aber  die  Freude  an 
dem  Bilde  als  malerische  Gesamterscheinung  ist 
geringer.  Das  soll,  wie  gesagt,  keine  Kritik,  son- 
dern eine  Erklärung  sein.  Zuweilen  mag  es  aber 
auch  an  dem  rechten  Willen  fehlen,  in  Gebhardts 
Wesen  einzudringen.  Es  müßte  doch  merkwürdig 
zugehen,  wenn  wir,  die  wir  uns  in  die  Meister  der 
verschiedensten  Schulen  »einzufühlen«  verstehen, 
nicht  unsere  Augen  und  unsere  Empfindungen  auch 
auf  seine  Werke  einstellen  könnten.  Der  schönste 
Erfolg  der  Ausstellung  aber  wäre  es,  wenn  nicht 
nur  das  Verständnis  der  Kunstfreunde  für  Gebhardt 
durch  sie  vermehrt  würde,  sondern  recht  viele  junge 
Künstler  in  ihr  die  Ehrfurcht  vor  solcher  Gewissen- 
haftigkeit im  Schaffen  lernten. 


Rcdakiionsschlua:  9.  November  1909 

Henusgeber:  F.Schvartz.  Für  die  Redaktion  verannronlich:  P.  Kirchoraber.- 

SimiUch  in  München 


Ausgabe:  25.  November  1909 
-  Druck  und  Veriig  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


I 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 

Von  J.  Meier-Graefe 


ein  guter  Teil  der  deutschen  Auffassung  des 
•'-'  Impressionismus,  und  zwar  der  mildere 
und  bessere  Teil,  riecht  stark  nach  Apotheke. 
Die  Reize  der  Retina,  die  Spektralanalyse, 
das  Komplementärproblem  und  das  Divisions- 
prinzip bilden  die  Terminologie  der  Kritik 
dieser  neuen  Kunst.  Man  spricht  von  reinen 
Farben  mit  derselben  Geläufigkeit,  mit  der 
man  früher  vom  reinen  Gemüt  u.  dergl.  han- 
delte. Und  so  hat  sich  in  manchem  Laien 
die  Ueberzeugung  gebildet,  man  müsse  ein 
Physiker,  ein  Optiker,  ein  Gelehrter  sein, 
um  die  Bilder  der  Impressionisten  zu  wür- 
digen. Schon  der  Name  drängte  die  Auf- 
fassung auf  ein  physiologisches  Gebiet.  Im- 
pression! Damit  konnte  doch  nicht  einfach 
der  Eindruck  gemeint  sein;  mindestens  nicht 
der   aller  Kunst    eigentümliche  Eindruck  auf 


das  Seelische.  Es  klingt  anders,  wenn  man 
vom  Herzen  redet  oder  von  pulsierenden  Ar- 
terien. 

Ein  Unbehagen  bemächtigt  sich  des  Laien. 
Unwillkürlich  brachte  man  den  Impressionis- 
mus mit  dem  Materialismus  in  Verbindung, 
der  den  Menschen  als  Säugetier  und  Vetter 
des  Affen  behandelt.  Es  war  eine  Säuget 
kunst.  Seine  Wirkungen  schienen  animal 
scher  Art.  Da  malte  einer  Spargel,  einen 
einfachen  Bund  Spargel,  der  zu  einem  Meister- 
werk ausgerufen  wurde  und,  bei  Licht  be- 
trachtet, nur  ungemein  nach  Spargel  aussah. 
Manets  Bildnisse,  selbst  das  seiner  Eltern, 
bestanden  aus  Fleisch  und  Kleidern.  Ueber- 
haupt,  das  Fleisch!  Man  las  nur  noch  von 
Fleisch,  von  Fleischfarben,  Fleischmalern,  von 
Fleisch  am  Mittag  und  im  Dämmerlicht,   im 


I 

ier-    ti 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


.  Januar  1910. 


145 


19 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


Zimmer  und  zumal  im  Freien,  Fleisch  unter 
Bäumen,  im  Wasser  und  auf  der  violetten 
Wiese. 

So  viel  stand  fest,  die  ganze  Erfindung 
war  ein  Kind  der  Großstadt.  Sie  kam  aus 
Paris,  wo  immer  alles  Verrückte  herkommt, 
und   ging  nach  Berlin    und  in  andere  Groß- 


ais künstliche  Vögel  durch  die  Luft  fliegen; 
diese  Menschen,  die  kaum  noch  Menschen 
sind,  mußten  schließlich  auch  auf  den  Einfall 
kommen,  die  Kunst  mechanisch  zu  produ- 
zieren. Der  Impressionismus  war  das  Pro- 
dukt einer  künstlichen  Herstellung  geistiger 
Lebensmittel,  eine  Art  Margarine. 


i 


J.  A.  D.  INGRES 

Städte.    Daraus  ließen  sich  neue  Schlüsse  ge- 
winnen. 

Diese  Menschen  in  den  Riesenstädten,  die 
viele  Millionen  und  keinen  Platz  haben,  die 
ihr  Leben  in  Büros,  zwischen  künstlichen 
Dingen  verbringen,  die  mit  Maschinen  schrei- 
ben und  mit  Maschinen  hören,  in  Aufzügen 
oder  auf  unterirdischen  Bahnen  fahren  oder 


BADENDE 

Ich  erlaube  mir  keineswegs,  zu  scherzen. 
Es  sind  noch  ganz  andere  Dinge  über  Manet 
und  seine  Nachfolger  gesagt  worden.  Ich 
skizziere  den  Gedankengang  eines  Harmlosen, 
der  fern  vom  Schuß  das  Knallen  der  Schlag- 
worte hört.  In  der  Nähe  ging  es  anders  zu. 
Die  in  ihrer  Ruhe  gestörten  Wahrer  der  wah- 
ren   und    echten  Kunst   erhoben    sich   gegen 


146 


0< 

I 

I 

I 


z 

X 
U 


3 
< 

Ui 
Vi 

O 

Oi 

Ui 
OS 
O 
Q 
O 

-UJ 

H 


i 


147 


19« 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


I 


i 


R.  P.  BONNINGTON 

die  fremden  Eindringlinge,  die  das  Volk  mit 
ihrem  Surrogat  zu  vergiften  drohten.  Auf  bei- 
den Seiten  erstanden  überzeugungsvolle  Käm- 
pen und  kreuzten  die  Federn.  In  der  Nähe 
hätte  man  glauben  können,  daß  es  sich  um 
Elsaß-Lothringen  handele.  Es  hieß  nicht:  Hier 
Butter!  HierMargarinelsondern:  Hier  Deutsch- 
land! Hier  Frankreich!  Der  Krieg  von  1870/71 
fand  noch  einmal  in  einem  Tintenfasse  statt. 
Die  brave  Germania  sagte  der  Nachbarin  un- 
angenehme Dinge  von  Moral  und  Sittlichkeit, 
und  das  freche  Frauenzimmermitderjakobiner- 
mütze  erlaubte  sich,  darüber  Witze  zu  machen, 
wie  es  eben  alles  Gute  und  Edle  seit  100  Jah- 
ren in  den  Kot  zieht.  Vielleicht  konnte  der 
wissensdurstige  Mann  aus  der  Provinz,  der 
sich  eines  Tages  zur  Stadt  aufmachte,  um  über 
den  Streitfall  Näheres  zu  hören,  erfahren,  was 
die  ureigentliche  Eigenheit  des  Deutschen 
sei  und  auf  welche  Güter  der  Nation  man 
sich  besinnen  müsse.  Und  das  hat  dem  Mann 
auch  sicher  sehr  wohl  getan.  Aber  was  nun 
eigentlich  der  Impressionismus  war,  dessent- 
wegen er  die  Fahrt  in  die  Stadt  gemacht  hatte, 
das  wußte  er  noch  weniger  als  vorher. 
Wie  aber,  wenn 'es  überhaupt  keinen  Im- 


PARK  VON   VERSAILLES 

pressionismus  gäbe?  Wenn  diese  ganze  Frage 
nach  einer  mit  Namen  zu  nennenden  Kunst, 
die  anders  sein  soll  als  das,  was  wir  bisher 
für  Kunst  gehalten  haben,  die  an  eine  beson- 
dere Theorie,  an  einen  bestimmten  Zeitraum, 
an  eine  bestimmte  Rasse  gebunden  sein  soll, 
Unsinn  wäre? 

Es  sind  schon  auffallendere  Enthüllungen 
dagewesen.  Schließlich  hat  man  sich  viel  länger, 
als  wir  uns  mit  dem  Impressionismus  herum- 
schlagen, mit  der  Seeschlange  beschäftigt. 
Auch  darf  ich  vielleicht  an  die  Forschungen 
erinnern,  die  den  Satan  zum  Gegenstand  hatten. 
Es  sind  zahlreiche  Werke  über  den  Teufel 
geschrieben  worden.  Sowohl  über  den  Teufel 
an  sich,  als  auch  gewissermaßen  über  seine 
Theorie.  Bis  eines  Tages  intime  Kenner 
Satans  zu  der  Ueberzeugung  gelangten,  der 
Glaube  an  eine  persönliche  Existenz  des 
Teufels  sei  nicht  aufrecht  zu  halten.  Man 
könnte  gegen  die  Parallele  einwenden,  daß 
man  damals  nur  den  Namen  aufhob,  während 
die  Sache  bis  zum  heutigen  Tage  bestehen 
blieb.  Trotzdem  oder  gerade  deshalb  paßt 
der  Vergleich.  Die  Geschichte  mit  Meister 
Satan  ist  schon  lange  her,  und  was  uns  heute 


I 


148 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


ein  Namenwechsel  scheint,  den  Bedrängten 
dazumal  wurde  es  zur  folgenreichen  Tat.  Es 
war  kein  geringer  Fortschritt  der  Erkenntnis, 
zu  wissen,  daß  der  Teufel  nicht  als  das  be- 
wußte nordische  Phantom  herumging,  sondern 
sozusagen  ein  Stückchen  Leben  war,  das  in 
jedwedem  Menschen  sein  Spiel  trieb,  das  man 
nach  Gusto  vergrößern  und  verkleinern  konnte. 
Gelänge  es,  den  Kunstbedürftigen,  die  kein 
positives  Verhältnis  zu  den  modernen 
Franzosen  finden  können,  die  Ueber- 
zeugung  einzuflößen,  daß  dieser  so- 
genannte Impressionismus  ein  Stück 
von  uns  allen  ist,  nichts  Zufälliges, 
das  in  den  Köpfen  überspannter  Maler 
erstand,  sondern  eine  notwendige,  mit 
tausend  anderen  notwendigen  Dingen 
zusammenhängende  Erscheinung,  so 
würde  ganz  von  selbst  eine  frucht- 
barere Auffassung  nicht  nur  dieser, 
sondern  jeder  Kunst  entstehen.  Der 
närrische  Kampf  im  Tintenfaß  hat  un- 
willkürlich zu  einer  Isolierung  des 
Streitobjekts  geführt.  Man  hat  aus 
einem  Namen,  der  jenen  Künstlern 
im  Jahre  1874,  gelegentlich  ihrer  er- 
sten Kollektiv-Ausstellung,  von  einem 
Spaßmacher  gegeben  wurde,  Tenden- 
zen abgeleitet,  die  nur  auf  den  Na- 
men, nicht  auf  die  Sache  passen.  Das 
nächste  ist,  sich  von  dem  Namen, 
von  dem  Gruppenbegriff  zu  befreien 
und  nicht  mehr  an  Optik  und  die  an- 
deren gelehrten  Geschichten  zu  den- 
ken. Der  Instinkt  hat  recht,  wenn  er 
sich  gegen  solche  Verwissenschaft- 
lichung künstlerischer  Regungen  auf- 
lehnt. So  wenig  der  Historienmaler 
verlangen  darf,  daß  man,  um  sein 
Bild  zu  würdigen,  zum  Geschicht- 
buch greife,  so  wenig  hätten  die  Im- 
pressionisten recht,  uns  zum  Studium 
der  Wissenschaft  zu  nötigen.  Die 
Herrschaft  physiologischer  Gesetze 
über  das  Reich  des  Schönen  ist  in- 
diskutabel, aber  sie  gehört  nicht  zur 
Sache.  Denn  sie  besteht  nicht  mehr 
noch  weniger  im  Bilde  Manets  als  im 
Bilde  Rembrandts.  Eine  spezifische 
und  zwar  bedingungslose  Abhängig- 
keit der  modernen  Franzosen  zu  kon- 
struieren, hieße  ihre  Schöpfungen  zu 
einer  Kunst  niederen  Ranges  stem- 
peln.   Es  gibt  nur  eine  Aesthetik. 

Versuchen  wir  aber  einmal,  ohne 
alle  Physik  zu  analysieren.  Ich  denke 


t 

» 

-.-f-     « 

''i^.-lpi 

^^■B^^^^^^H 

^ 

p 

..-JT 

1 

J^ 

mm. 

f 

1 

ik- 

1 

4  ■ 

*-- 

^K    Ic 

i 

i  Ä.  m 

7 

\f  I 

1 

1    ^Rff^      ^^^^ " 

i 

4 

«1 

.jmH^D. 

) 

'^^■'«'■■■■■■■■f^—.ij^^H^^^^M^^^ 

mir  einen  Menschen,  der  zum  erstenmal  die  U 

Werke  der  Impressionisten  sieht,  die  Graf  Kess-  /) 

1er  für  das  schöne  Sammelwerk  zusammenge-  ^ 

stellt  hat,  dem  die  Abbildungen  dieses  Heftes  ^■ 
entnommen  sind.  Dieser  Betrachter  wird  trotz 

der  Verschiedenheit  der  Bilder  untereinander  ^ 

in  der  Art,  wie  auf  allen  die  Farbe  aufgetragen  M 

ist,  eine  mehr  oder  weniger  gemeinsame  Eigen-  y 

Schaft  erkennen.     Und   da   ihm   der  Farben-  f) 

I 


J.  B.  C.  COROT 


DIE  TOILETTE 


^ 
^ 

k 

^ 
^ 


■.'^^5i^^SR5ik^5ÄL?Ä5ik5^i^^3^i^^i^^i^..'''-C^>w^><k^*''ikw  O 


149 


f 

I 


I 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


>o 


auftrag  neben  der  Malfläche  ihm  vertrauterer 
Maler  mit  Recht  weniger  geglättet  erscheint, 
so  etwa  als  sei  die  Fläche  aus  einzelnen 
Pinselstrichen  karikaturenhaft  zusammenge- 
setzt, fühlt  er  sich  abgestoßen  und  behauptet, 
die  Zeichnung  tauge  nichts.  Die  Wahl  der 
Farben  ist  ihm  womöglich  noch  weniger  ge- 
läufig und  liefert  ihm  das  zweite  Argument 
seiner  verurtei- 
lenden Kritik; 
die  Wahl  des 
Gegenstandes, 
der  ihn  nicht  in- 
teressiert oder 
ihm  gar  verwerf- 
lich erscheint, 
das  gewichtige 
dritte.  (Ich  wie- 
derhole, daß  ich 
mir  diesen  Be- 
trachter, der  si- 
cher den  mei- 
sten meiner  Le- 
ser unverzeih- 
lich töricht  er- 
scheint, aus  mei- 
ner Phantasie 
hole  und  über- 
zeugt bin,  daß  er 
in  Wirklichkeit 
nicht  existiert, 
geschweige  mit 
einem  Abonnen- 
ten dieser  Zeit- 
schrift identisch 
sein  könnte.  Ich 
denke  ihn  mir, 
um  mit  einem 
möglichst  fern- 
stehenden Geg- 
ner zu  verhan- 
deln und  so  die  elementarsten  Argumente  zur 
Sprache  zu  bringen,  da  ich  der  Meinung  bin, 
daß  diese  vor  allem  gesichert  sein  müssen,  be- 
vor auf  eine  allgemeine  fruchtbringende  Teil- 
nahme des  Publikums  gehofft  werden  kann.)  Es 
mag  dahingestellt  bleiben,  was  sich  der  Betrach- 
ter unter  Gegenstand,  Farbe  und  Zeichnung 
denkt.  Die  Veränderung  von  Empfindungen  mit 
der  Rektifikation  von  Begriffen  zu  versuchen, 
ist  eine  recht  undankbare  Aufgabe.  Der  Be- 
trachter sträubt  sich  gegen  die  Einführung 
der  Logik  in  sein  Denken  und  läßt  sich  nicht 
mal  gern  auf  die  Detaillierung  seines  Urteils 
ein;  wohlverstanden,  der  imaginäre,  nicht 
etwa  der  wirkliche  Betrachter.    Gewöhnt  an 


EUGENE   DELACROIX 


die  Perfektion  der  Naturabschrift  banaler 
Bilder,  deren  Masse  ja  immer  die  Zahl  der 
Kunstwerke,  die  nicht  abschreiben,  sondern 
schöpfen,  um  das  hundert-  und  tausendfache 
übersteigt,  gewöhnt  an  das  Motiv,  das  man 
in  den  gedachten  Kreisen  jener  gedachten 
Persönlichkeit  „ansprechend"  zu  nennen 
pflegt,  wirft  er  den  Impressionisten  Willkür, 

Flüchtigkeit  und 
gar  Brutalität 
vor  und  lacht, 
wenn  ihm  ent- 
gegengehalten 
wird,  daß  darin 
geradedie  Kunst 
bestehe.  Man 
sollte  ihm  diese 
Kritik  nicht  aus- 
reden. Wirkom- 
men zu  nichts, 
wenn  der  eine 
immer  nur  wie- 
der betont:  Das 
finde  ich  schön! 
Derandereeben- 
so  energisch  be 
hauptet:  Das 
findeichhäßlich. 
Geben  wir  der  yj 
Einfachheit  we-  \ 
gen  die  Häßlich-  (l 
keit  zu.  Gut,  die  /'/. 
Bilder  sind  häß- 
lich und  zwar 
sowohl  weil  sie 
häßliche  Dinge 
als  auch  weil  sie 
die  Dinge  häß- 
lich darstellen.  P. 
Nun  ist  es  ein  K) 
kurioses  Fak-  ^ 
tum,  so  bekannt,  daß  ich  mich  fast  schämen  ti 
muß,  es  zu  erwähnen,  daß  es  dem  Glauben  an  ^) 
Schönheit  oder  Häßlichkeit  ganz  ähnlich  wie 
dem  Glauben  an  den  Teufel  geht.  Erverändert 
sich  im  Laufe  der  Zeiten  und  verliert  immer 
mehr  das  mit  Sicherheit  greifbare  Objekt. 
Sehen  wir  uns  selbst  an.  Sind  wir  nicht 
auch  häßlich,  wir  heute  Lebenden  mit  den 
in  früheren  Jahrhunderten  Lebenden  ver- 
glichen? Häßlich  zumal  dann,  wenn  wir 
das  tun,  was  unserer  Zeit  charakteristische, 
und  im  Grunde  nicht  entwürdigende  Be- 
schäftigung ist:  Arbeiten.  Vergegenwärtigen 
Sie  sich  die  Gestalten  unserer  Helden:  eines 
Balzac,    eines    Darwin,    eines    Ibsen,    eines 


1 


FRAUENKOPF 


^ 


150 


GUSTAVE  COURBET'® 
IM   ATELIER    (DETAIL) 


I 


151 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


Mommsen.  Neben  der  Heroengestalt  Alexan- 
ders des  Großen,  neben  einem  Alcibiades 
kommt  man  leicht  in  die  Versuchung,  über 
die  von  Narben  des  Denkens  zerrissenen 
Gestalten  unserer  Zeit  die  Achsel  zu  zucken. 
Nur,  das  ist  das  merkwürdige,  denkt  man 
nicht  an  Alexander  oder  Alcibiades,  wenn 
man  den  kleinen,  verhutzelten  Mommsen, 
den  Eisbärkopf  Ibsens,  die  groteske  Schlaf- 
rockfigur Balzacs  vor  sich  sieht;  denkt  so 
wenig  daran,  daß  man  aller  Augenscheinlich- 
keit zum  Trotz  nicht  weit  davon  entfernt  ist, 
den  Balzac,  den  Ibsen,  den  Mommsen  hin- 
reißend schön  zu  finden.  Und  das  nicht 
etwa  aus  kindlicher  Pietät,  die  dem  Sicht- 
baren dieser  großen  Geister  schmeicheln 
möchte.  Wir  würden  solche  Köpfe,  die  so 
augenscheinlich  den  Charakter  auf  der  Stirn 
tragen,  schön  finden,  auch  wenn  wir  nicht 
wüßten,  welche  Gedanken  aus  ihnen  hervor- 
gegangen sind.  Weil  wir  mit  solcher  Art 
von  Gesichtern  bereits  Vorstellungen  zu  ver- 
binden gewohnt  sind,  Vorstellungen  nicht 
weniger  zwingender  Art  als  die,  denen  wir 
bei  der  Betrachtung  antiker  Statuen  folgen. 
Lassen  wir   dies  Besondere,    in    dem   sich 


das  Häßliche  unbemerkt  zum  Schönen  wan- 
delt. Wir  alle  sind  häßlich,  wenn  wir  eilenden 
Schritts  zwischen  Tramwagen  und  Autos  über 
die  schlüpfrige  Straße  voltigieren,  immer  in 
Eile  und  Hast,  und  vor  Hast  nicht  bemerkend, 
daß  uns  der  Zylinder  in  den  Nacken  ge- 
rutscht ist.  Doch  tragen  wir  alle,  auch  die 
häßlichsten  unter  uns,  ein  Stückchen  Schön- 
heit zu  dem  von  Leben  sprühenden  Straßen- 
bild hinzu.  Gewiß  würde  uns  jeder  der 
vornehmen  Ratsherren  der  alten  Zeit,  die 
stets  gemessenen  Schrittes  wandelten,  oder 
ein  Kardinal  des  päpstlichen  Roms,  der  den 
Talar  zu  tragen  verstand,  oder  ein  Ritter 
auf  hohem  Roß  in  gleißender  Rüstung,  der 
nur  sein  Turnier  im  Kopfe  hatte,  närrisch 
und  häßlich,  häßlich  bis  zum  Grotesken 
nennen.  Doch  darf  nicht  vergessen  werden, 
daß  diese  Ritter,  Kardinäle  und  Ratsherren 
nicht  mehr  vorhanden  sind  und  daher  auch 
nicht  mehr  über  unser  Aussehen  abzustimmen 
haben.  Tut  aber  der  imaginäre  Bilderbe- 
trachter nicht  zuweilen  so,  als  ob  die  wohl- 
gekleideten Herren  von  dazumal  auch  heute 
noch  da  wären?  Mancher  von  uns,  dem  der 
Zylinder  in  den  Nacken  gerutscht  ist,  schleppt 


I 


eug£ne  delacroix 


ALGERISCHE   FRAUEN 


i 


152 


oe^i= 


^ 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


CLAUDE   MONET 


Sammlung  Durand-Ruel,  Paris 


die  Empfindungen  des  Kardinals,  des  Ritters  eines  Octave  Mirbeau,  eines  Gerhart  Haupt 
und  Ratsherrn  mit  sich  herum,  und  anstatt  mann  erinnert  an  die  Einzelgeste  eines  de 
in    diesen  Empfindungen   einen  Widerspruch 


\ 


■ 

Gehasteten  mit  dem  in  den  Nacken  gerutsch-    >\ 


DIE   SEINE   BEI   ARGENTEUIL 


genossen    und    bildet    sich    ein,     das    wäre 
^<     Schande.     Er    ärgert    sich    über    das    unver- 
meidliche Stoßen  und  Drängen  auf  der  Straße, 
statt    einmal    von    ferne    zuzuschauen,     wie 


Leser  einig,  wenn  ich  behaupte,   daß  wir  in    \ 
diesen  Häßlichen  die  Literatur  unserer  Zeit    (< 


n     meidliche  Stoßen  und  Drängen  aut  aer  Straße,      haben,  wenn  wir  überhaupt  eine  haben.  i'^ 

►S     statt    einmal    von    ferne    zuzuschauen,     wie  So    denken    wir,    so    arbeiten    wir,    so    ist  ^ 

M    wunderbar  das  Licht  auf  all  dem  Durcheinan-      unser  ganzes  Leben,  und  wir  sollten  es  den  j3 

a    HAr  cnioit  Malern  verbieten,  es  ebenso  zu  machen  und  U 

die  gegebene  Einzelheit  unseres  Daseins  zu  V) 

neuen  Organisationen    des  Schönen   zu    ver-  ^ 


(^  der  spielt 

^  So  haben    wir   nicht    mehr    die    gelockten 

^  Blondköpfe  des  Quattrocento.    Gott  sei  Dank! 

(a  Denn  bei  aller  Bewunderung  dieser  reizenden 

ft  Knaben :  ich  möchte  nur  mal  einem  von  ihnen 

A  unser  Tagewerk   auf   die    lieblich    gerundete 


weben? 

Auf  dieses  legitime  Recht  berief  sich  Edouard    U 
Manet,  als  er  meinte,  wir  hätten  keine  Zeit,    t) 


yl  Schulter  legen;    die  Locken  würden    ihm  zu  uns  mit  einer  lediglich  den  Amateur  schmei-    N 

(\  Berge  stehen.    So  schreiben  wir  nicht  mehr  chelnden  Kunst  zu  beschäftigen,  die  uns  nicht    rf 

P  Oden  und  Idyllen  wie  die  gesalbten  Dichter  Aufschlüsse    über  uns   selbst   zu   geben   im-    ft 

^  jener  Zeit,    wir   korrespondieren   nicht  mehr  stände  sei,   und   nicht  beitrage,    das  Gesicht    K\ 

(l  in    den    geistvollen   Wendungen    der   Schön-  unserer  Epoche  zu  formen.    Er  sagte  einmal: 

n  denker    des   achtzehnten    Jahrhunderts    und  „Alles  was  den  Geist  zeitgenössischer  Mensch- 

»)  haben    nur    noch    eine    ungemein    gedrängte  heit    zeigt,    hat  Wert.     Alles   was   ihn    nicht 

M  Memoirenliteratur.    Gewiß,  der  einzelne  Aus-  zeigt,  ist  Null". 

W  druck    eines    Dostojewski,    eines   Strindberg,  Ein  sehr  schönes  Wort,  von  einem  Enthusias- 


I 


Dl«  Kunst  nu  Alle  XXV. 


153 


20 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


mus  geboren,  der  fest  auf  die  schöpferische 
Kraft  der  Gegenwart  baute,  von  einem  Heimats- 
gefühl durchdrungen,  das  zumal  damals,  als 
das  Wort  gesprochen  wurde,  in  einer  Zeit, 
deren  künstlerische  Instinkte  sich  nur  vom 
Alten  nährten,  in  einem  Lande,  das  zwischen 
zwei  Regimes,  zwischen  zwei  Weltanschau- 
ungen, zwischen  Unfreiheit  und  Freiheit  hin- 
und  herschwankte,  nur  von  sehr  wenigen 
Optimisten  dem  zerrissenen  Jahrhundert  ent- 
gegengebracht wurde.  Aber  auch  ein  gefähr- 
liches Wort,  wenn  es  mißverstanden  würde, 
wenn  man  daraus  den  Schluß  gewänne,  alle 
das  Zeitgenössische  zeigende  Betätigung  des 
Künstlers  müsse  notwendig  Kunst  sein.  Und 
diesen  Trugschluß,  das  sei  gleich  gesagt, 
ziehen  heute  nicht  wenige  Maler  in  Paris 
und  Umgegend,  die  im  Gefolge  großer  Meister 
mitlaufen.  Nirgends  wird  wie  dort  Kunst 
en  gros  produziert.  Leute,  die  gar  keinen 
inneren  Beruf  zur  Sache  haben,  machen  mit, 
weil  sie  sonst  überhaupt  keinen  Beruf  hätten. 
Während  bei  uns  die  Epigonen  guter  Kunst 
immer  noch  in  der  Minderzahl  sind,  ereignet 


sich  in  Paris  das  Merkwürdige,  daß  gerade 
die  auch  heute  noch  unpopulären  Meister  der 
Modernen  massenhaft  nachgeahmt  werden, 
viel  mehr  als  ein  Bouguereau  oder  Carolus 
Duran.  Weil  diese  Nachahmung  leichter  ist. 
Es  ist  bequemer,  ein  Henri  Matisse  als  ein 
echter,  rechter  Kitschmaler  zu  werden ;  genau 
so  wie  es  viel  schwieriger  ist,  einen  ordent- 
lichen Hintertreppenroman  zu  schreiben,  als 
schlechte  freie  Rhythmen  zu  dichten,  die  von 
fern  wie  Literatur  klingen.  Daher  wimmelt 
es  heute  in  Paris  von  geschickten  Unge- 
schickten, die  sich  als  Nachfolger  der  großen 
Impressionisten  gebärden  und  von  dem  genialen 
Wurf  eines  Cezanne  nur  die  unbedeckten 
Flecken  der  Leinwand  nachzuahmen  wissen. 
Diese  jungen  Leute  erweitern  das  Wort 
Manets  in  zweckentsprechender  Weise.  Sie 
sagen:  Wir  geben  einen  flüchtigen  Eindruck. 
Das  Flüchtige  ist  nun  einmal  unserer  Zeit 
typisches  Merkmal,  folglich  usw. 

Die  Einsicht  in  diese  Unzulänglichkeit 
brachte  einmal  einen  Berliner  Spaßmacher 
und  Professor  der  Akademie,  der  sein  Müt- 


EDGAR   DECAS 


BALLETTSTUNDB 


\ 


154 


I 

I 


"s-sEDOUARD   MANET>3'® 
BILDNIS   SEINER   ELTERN 


155 


20» 


I 


ÜBER   IMPRESSIONISMUS 


chen  an  den  Modernen  kühlen  wollte,  auf 
die  gute  Idee,  ein  Stück  verwaschener  Mauer 
zu  photographieren  und  das  Resultat  für  eine 
impressionistische  Schöpfung  auszugeben.  Es 
steckte  neben  dem  Humor  ein  Häufchen 
Wahrheit  in  dem  Einfall.  Auch  der  durch 
Zufall  entstandene  farbige  Fleck  hat  seine 
Reize,  und  die  Empfänglichkeit  dafür  ist 
durchaus  modern.  Wo  unsere  Väter-nur  Un- 
sauberkeit  und  Vergängnis  gesehen  hätten, 
sind  uns,  denen  die  Ferne  von  der  freien 
Landschaft  größere  Sparsamkeit  auferlegt, 
neue  Schönheiten  aufgegangen.  Diese  Reize 
haben  sich  natürlich  auch  dem  Farbensinn 
unserer  Maler  erschlossen.  Aber  der  alte 
Schäker,  der  infolgedessen  die  Regenflecken 
moderne  Kunst  nannte,  übersah,  daß  zum 
Werk  der  Geist  des  Menschlichen  gehört,  den 
Manet  in  seinem  Spruch  betonte.  Die  aus- 
schließliche Bedeutung  des  Farbigen,  ob  es 
von  alten  Prachtstoffen  oder  vom  Staub,  der 
in  der  Sonne  spielt,  herkommt,  ist  dem  inneren 
Sinn  aller  Kunst,  auch  der  Manets,  entgegen. 
In  Manets  Satz  ist  von  keiner  Farbe  die  Rede. 


Und  was  dem  Freunde  seiner  Kunst  in  den 
Bildern  wie  schöne  Farbe  erscheint,  ist  nur 
eins  der  Zeichen  für  die  Kraft  seiner  Emp- 
findung. Die  Impressionisten  hätten  im  besten 
Falle  Tapeten,  nicht  Bilder  hervorgebracht, 
wenn  sie  anders  dächten.  Geradeso  kann  die 
Flüchtigkeit  an  sich  so  wenig  Inhalt  eines 
Werkes  werden,  als  die  Hast  und  Eilfertig- 
keit des  modernen  Städters  allein  ihn  inter- 
essant zu  machen  vermöchten.  Es  zappeln 
viele  Nichtstuer  in  dem  Straßentreiben  und 
tun  genau  so  geschäftig  wie  die  andern,  ohne 
etwas  zu  tun  zu  haben.  Was  dieses  aufge- 
regte moderne  Dasein  bedeutend  machen  kann, 
ist  allein  der  Einsatz,  das  Ringen  um  das 
Leben.  Und  was  das  Kunstwerk  über  alle  deko- 
rativen Scherze  erhebt,  ist  wiederum  nur  dieser 
Einsatz,  die  wunderbare  Tatsache,  daß  da  aus 
flüchtigen  Strichen  eine  neue  Existenz  her- 
vorgeht, nicht  nur  ein  Symbol  unserer  rapi- 
den Lebenserscheinungen,  sondern  selbst  ein 
Leben,  ein  bei  aller  Flüchtigkeit  wohlorgani- 
siertes Dasein. 

Das   Flüchtige    kann    also   so   gut  wie   die 


^ 

^ 
y 

^ 
^ 

^ 

^ 
^ 


S 


M 

1 

ni^H 

^Bb 

^^^^a||B 

1 

^^^^^1 

^1 

GUSTAVE  COURBET 


PARISERINNEN 


! 


^^o 


156 


ÜBER   IMPRESSIONISMUS 


Farbe  oder  irgend  ein  anderes  als  Stoff  oder 
Gegenstand  erkennbares  Objei^t  nur  dadurch 
wesentlich  werden,  daß  es  als  Mittel  zum 
Zweck,  zum  Kunstmittel  verwendet  wird.  Wir 
genießen  es,  wie  wenn  wir  in  einem  Roman 
Flauberts  das  Tendenzlose,  Unabsichtliche  tat- 


mindestens  Wahrscheinlichkeiten  erweisen. 
Diese  können  immer  nur  auf  dem  Vergleich 
beruhen,  dem  Mittel  allen  Erkennens.  Dabei 
handelt  es  sich,  um  einen  sicheren  Maßstab 
zu  finden,  Werte  zu  nehmen,  die  der  Zeit 
widerstanden   haben.    Sicher  keine  altertüm- 


AUGUSTE   RENOIR 


TÄNZERIN 


Sammlung  Durand-Ruet,  Paris 


sächlich  als  Tendenz  und  Absicht  genießen 
und  uns  freuen,  daß  trotzdem  ein  vielfältiges 
Geschehnis  wohlgeordnet  vor  unseren  Augen 
hinrollt. 

Wer  aber  bürgt  dafür,  daß  das  in  den  Bil- 
dern der  Impressionisten  geschieht?  fragt  der 
skeptische  Betrachter.  —  Nun,  es  lassen  sich 


liehen,  das  haben  wir  schon  gesehen.  Aber 
gibt  es  nicht  Werke  der  alten  Kunst,  die  uns 
so  vertraut  sind  wie  ein  Mensch,  der  neben 
uns  lebt,  die  jenseits  stehen  vom  Wechsel 
der  Generationen  und  die  wir  deshalb  un- 
sterblich nennen? 

Es   gibt    für   den  Besucher  Spaniens   kein 


157 


ÜBER   IMPRESSIONISMUS 


erstaunlicheres  Ereignis  als  die  Bekanntschaft 
mit  Greco.  Mich  fesselten  die  Bilder  so,  daß 
ich  während  sechs  Monaten  von  Stadt  zu  Stadt 
fuhr,  nicht  um  Spanien,  sondern  um  diesen 
Menschen  zu  sehen.  Was  mich  am  meisten 
ergriff,  war  nicht  die  seltene  Farbenpracht 
dieses  reichsten  Abkömmlings  Venedigs,  nicht 
die    mystische  Gewalt  seiner  Heiligen,    son- 


verblüffend an Manet erinnern.  Undauf seinem 
schönsten  Werke  in  Toledo  findet  sich,  gewirkt 
in  den  Stoff  eines  prunkenden  Priestergewan- 
des, eine  Märtyrerszene,  ein  verkleinerter  Ce- 
zanne.  Einer  meiner  Reisekameraden  war  Maler. 
Und  vor  manchem  Bilde  Grecos  entfuhr  ihm 
derselbe  Ausruf:  Der  reine  Impressionismus! 
Dieser  Greco  war  der  intellektuelle  Meister 


EDGAR   DEGAS 


BILDNIS    LEOPOLD   LEVERT 


dem  ein  aktuelles  Moment.  Im  Escurial,  dem 
düsteren  Mönchspalaste  Philipps  II.,  hängt  ein 
strahlendes  Freilichtgemälde.  Auf  diesem  ist 
eine  Landschaft  zu  sehen,  die  von  Renoir 
gemalt  sein  könnte.  Dieselbe  Farbe,  derselbe 
lose  Strich,  dasselbe  unmittelbare  Uebertragen 
der  Naturempfindung  auf  die  tastende  Hand. 
Auf  anderen  Bildern  gibt  es  Details,  ein  Schwert, 
ein  Gesicht,  ganze  Körper  von  Menschen,  die 


des  Velasquez.  Velasquez  hat  ihn  in  vielen 
Bildern  unmittelbar  nachgeahmt,  und  vieles, 
was  uns  charakteristisch  für  seine  Art  er- 
scheint, seine  Harmonie  in  Grau  und  Rosa 
und  zumal  der  Versuch,  einen  Menschen  ohne 
Umrisse  zu  malen,  um  ihn  mit  Atmosphäre 
zu  umgeben,  das  Resultat  einer  Anschauung, 
die  für  die  Impressionisten  vorbildlich  gewor- 
den ist,  geht  auf  den  großen  Vorgänger  zurück. 


158 


159 


ÜBER   IMPRESSIONISMUS 


Nun  ist  Greco  dem  Laien  so  gut  wie  gar  nicht 
bekannt,  Velasquez  dem  großen  Publikum  nur 
aus  Photographien,  die  entscheidende  Eigen- 
schaften der  Originale  verschweigen.  Rem- 
brandt  und  Rubens  dagegen  sind,  so  glaubt 
man  wenigstens,  allen  geläufig.  Man  betrachte 
einmal  Rembrandt  von  nahem,  suche  sich 
einen  Moment  von  dem  gewaltigen  Eindruck 


von  Pinselstrichen,  das  die  Realität  des  Motivs 
aufhebt  und  es  gleichzeitig  in  eine  andere 
Welt  überträgt,  in  eine  Welt,  die  nur  aus 
Farbe  besteht,  wo  es  verändert,  auf  merk- 
würdige Art  vergrößert,  verewigt  wiederkommt. 
Der  Betrachter  denkt  schließlich  gar  nicht 
mehr  an  die  Legende,  die  ihn  zuerst  anzog, 
nur   an  dieses   unendlich  schöpferische  Ver- 


JAMES  Ma  NEILL  WHISTLER 


NOCTURNO 


i 


so  weit  zu  befreien,  um  analysieren  zu  können. 
Woher  kommt  es,  daß  seine  Szenen  weit  mehr 
ergreifen  als  die  Legenden,  in  die  Wirklich- 
keit übertragen,  vermöchten  und  daß  sie  sich 
mit  der  ihnen  eigentümlichen  Bedeutung  über- 
haupt nicht  in  die  Wirklichkeit  übertragen 
lassen?  Es  kann  nur  an  der  Materie  der 
Malerei  liegen,  an  diesem  die  Szene  umhüllen- 
den, die  Gestalten  durchdringenden  Gewebe 


mögen  Rembrandts,  an  seine  überirdische 
Kraft,  die  aus  Pinselstrichen  und  Farbe  Neues 
und  Unvergängliches  schafft.  Ist  man  aber  so 
weit,  von  dem  Motiv  absehen  zu  können,  so 
erkennt  man  ohne  Mühe,  daß  die  Materie 
Rembrandtscher  Bilder  manche  Aehnlichkeit 
mit  dem  Gewirr  von  Pinselstrichen  verrät, 
das  den  Laien  in  dem  Bilde  dieses  oder  jenes 
Franzosen  abstößt,  und  es  dämmert  ihm  viel- 


160 


I 


ÜBER   IMPRESSIONISMUS 


CLAUDE  MONET 


W ATEKLOO-BRÜCKE 


Sammlang  Darand-Rael^  Paris 


leicht  die  Ahnung,  daß  mit  der  Zeit  auch  aus 
diesem  Gewirr  so  eine  Art  neuen  Lebens 
hervorgehen  könnte.  Und  wenn  man  dann 
gewisse  Bilder  Bonnards  sieht,  die  mit  an- 
deren Motiven,  auf  andere  Weise  ein  Wirken 
äußern,  dem  ähnlich,  das  uns  bei  Rembrandt 
schon  gewohnt  ist,  so  wird  man  vielleicht  nach- 
denklich, weil  es  doch  sehr  schön  wäre,  könnte 
uns  heute  einer  unserer  Mitmenschen  ein 
Stück  von  jener  Zauberkraft  bringen,  die  wir 
mit  Rembrandts  Tode  für  erloschen  glaubten. 
Mit  Rubens  läßt  sich  diese  Verbindung  viel 
leichter  herstellen,  schon  weil  seiner  lichten 
Palette  die  Farben  der  Modernen  nahestehen. 
Man  muß  die  ganz  eigenhändigen  Rubens  neh- 
men, seine  gleichsam  für  sich  selbst  geschaffe- 
nen Bildnisse,  Landschaften  usw.;  vor  allem 
die  Skizzen,  seine  kostbarste  Gabe.  Ist  die 
Liebe  zu  Rubens  keine  Phrase,  sondern  auf 
gründliche  Kenntnis  seiner  Art  begründet,  so 
wird  man  ohne  große  Mühe  von  ihm  zu  einem 
der  größten  Impressionisten  gelangen,  der  wie 
sein  direkter  Enkel  erscheint,  zu  Renoir.    Und 


so   ließen   sich  noch   unendlich  viele   andere 
Beziehungen  nachweisen. 

Aber,  sagt  mein  imaginärer  Betrachter,  diese 
Beziehungen  seien  wie  sie  wollen.  Was  gehen 
mich  Rubens,  Rembrandt,  die  Spanier  an, 
wenn  es  sich  um  die  Impressionisten  handelt? 

Wäre  der  Betrachter  nicht  gar  so  imaginär, 
so  könnte  man  ihn  bei  solchen  Einwänden  an 
den  Ohren  nehmen.  Denn  ihm  ist  plötzlich  die    U 

i-    (i 


Erinnerungan  den  Tadel,  den  er  selbst  als  stärk- 
stes Argument  gegen  die  Impressionisten  vor- 
brachte, ihre  Willkür,  verschwunden.  Erbraucht 
jetzt  nur  vollends  den  Spieß  umzudrehen  und 
zu  behaupten,  daß  solche  Beziehungen  nur  die 
Abhängigkeit  der  Impressionisten  von  der  alten 
Kunst  erweisen  und  sie  folglich  nicht  nur 
willkürlich,  sondern  auch  unselbständig  sein 
müssen.  Ich  meine  aber,  wenn  die  Franzosen 
innerhalb  ihrer  durchaus  zeitgenössischen  Art 
indiskutable,  überlieferte  Kunstwerke  enthal- 
ten, mindestens  die  Wahrscheinlichkeit  ge- 
geben ist,  daß  wir  in  ihnen  eine  positive  Fort- 
setzung der  Alten  besitzen. 


I 


Di«  Kunst  ftU  Alle  XXV 


161 


21 


ÜBER  IMPRESSIONISMUS 


Aber  mein  Betrachter  ist  hartnäckig.  „Wa- 
rum bedarf  ich  denn  zur  Schätzung  der  alten 
Meister  keiner  Hinweise  auf  andere.  Warum 
verstehe  ich  sie  ohne  weiteres?" 

Aber  —  da  es  sich  um  einen  imaginären 
Betrachter  handelt,  kann  man  ja  von  der  Leber 
wegsprechen:  wie,  wenn  dieses  Verständnis 
„ohne  weiteres"  ebenso  imaginär  wäre  wie  Sie 
selbst?  Weil  Sie  wissen,  was  der  verlorene 
Sohn,  der  barmherzige  Samariter,  das  Opfer 
Manoahs  oder  ein  Helm  auf  einem  Kopf  be- 
deuten, glauben  Sie,  Rembrandt  zu  besitzen. 
Was  Sie  in  Wirklichkeit  besitzen,  ist  das 
Etikett  unter  seinen  Bildern  und  das  Bewußt- 
sein, daß  es  damit  seine  Richtigkeit  hat.  Wie 
wäre  es,  wenn  Sie  plötzlich  vor  einem  Unbe- 
kannten ständen,  z.  B.  vor  Greco,  der  zwei 
Generationen  vor  Rembrandt  auch  solche  Mo- 
tive gemalt  hat?  Es  sind  sehr  viele  gelehrte 
Leute,  die  sich  noch  viel  mehr  als  Sie  ein- 
bilden, Rembrandt,  Rubens,  die  Venetianer 
und  wer  weiß,  was  sonst  noch,  am  Schnür- 
chen zu  haben,  an  den  Grecos  in  Spanien 
vorübergegangen.  Hätten  sie  die  anderen  Mei- 
ster wirklich  gekannt,  so  hätten  viele  Sehn- 
süchtige, die  nach  neuen  Schönheitsquellen 
dürsten,  längst  einen  unschätzbaren  Meister 
mehr,  der  gegenwärtig  noch  von  den  Leuch- 
ten der  Zunft  für  verrückt  erklärt  wird. 

Die  Einsicht,  die  den  Impressionisten  ge- 
worden ist,  daß  kein  Ding  in  der  Natur,  das 
bedeutungsvollste  wie  das  geringste,  für  sich 
bestehe,  umschließt  auch  alles  Werden  im 
Reiche  des  Schönen.  So  umfaßt  der  Genuß 
an  Rubens  nicht  nur  das  von  Rubens  Ge- 
schaffene, sondern  alles,  was  ihn  zu  der  Schöp- 
fung trieb;  das,  was  von  den  Venetianern  in 
ihm  steckt,  die  ihn  auf  die  Zerlegung  der 
Farbe  wiesen,  das,  was  ihm  Michelangelo  gab, 
dessen  Plastik  er  im  Malerischen  löste.  So 
empfangen  wir  in  Michelangelo  außer  der  Wucht 
seiner  gigantischen  Geste  die  stille  Schönheit 
der  Antike;  und  zwar  nicht  nur  das,  was  er 
überlieferte,  an  sich,  sondern  den  fruchtbaren 
Unterschied  zwischen  Altertum  und  Renais- 
sance; Michelangelos  Fähigkeit,  das  Entnom- 
mene umzubilden,  der  Antike  Fähigkeit,  sich 
umbilden  zu  lassen.  Dieselbe  Tat  macht  die 
Größe  Michelangelos  und  erweist  die  Unsterb- 
lichkeit der  Antike. 

Die  Kunst  ist  eine  Sprache,  die  man  lernen 
muß  wie  jede  andere.  Die  Werke  sind  die 
Worte,  Wie  könnten  wir  Musik  verstehen, 
wenn  uns  nicht  Bach,  Mozart,  Beethoven  das 
abstrakte  Gebiet  der  Töne  mit  flammenden 
Fackeln  erhellt  hätten. 


Die  Sprache  moderner  Kunst  ist  in  Deutsch- 
land nicht  leicht  zu  fassen,  weil  die  lebendi- 
gen Lehrmittel  in  unseren  sonst  ganz  präch- 
tigen Museen  für  moderne  Kunst  nicht  zu 
finden  sind.  Tschudi  kam  auf  die  Idee,  die  Na- 
tionalgalerie diesem  nützlichen  Zweck  dienst- 
bar zu  machen  und  erreichte  damit  einen 
längeren    Urlaub,    der   in    München    endete. 

Die  Mühe,  die  Ausdrucksformen  der  Im- 
pressionisten an  den  mehr  oder  weniger  zu- 
fällig nach  Deutschland  gelangenden  Ausstel- 
lungsbildern kennen  zu  lernen,  ist  nicht  ge- 
ring, und  selbst  für  den,  der  ohne  gute  Füh- 
rung nach  Paris  geht,  bleibt  sie  beträchtlich. 
Aber  sie  lohnt  sich.  Nicht  weil  die  Farben 
der  Impressionisten  so  schön  sind.  Auch 
nicht,  weil  die  Bilder  die  Augen  für  neue 
Reize  öffnen.  Sondern  weil  sich  in  diesen, 
wie  in  allen  großen  Künstlern,  das  Wunder 
menschlicher  Entwicklung  offenbart.  Weil  sich 
Sinnen  und  Sehnen  der  Zeit  in  ihnen  zeigt, 
der  Pulsschlag  unserer  trotz  aller  Hast  und 
Last  des  Lebens  werten  Epoche.*) 

VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Gleichzeitig  mit  der  Gebhardt-Ausstel- 
•*-*  lung  in  Schuttes  Kunstsalon  war  bei  Frl.  Ma- 
thilde Rabl  eine  famose  Kollektion  von  Guaschen, 
Zeichnungen  und  graphischen  Arbeiten  Menzel's. 
Es  ist  erstaunlich,  wieviel  da  immer  noch  aus  ver- 
steckten Privatsammlungen  ans  Tageslicht  kommt. 
Nicht  alle  ausgestellten  Werke  waren  freilich  unbe- 
kannt; so  ist  z.  B.  das  Kircheninterieur  mit  den 
leuchtenden  Glasmalereien  schon  im  Bruckmann- 
schen  Menzel-Werk  abgebildet.  Ungefähr  aus  der- 
selben Zeit  (um  1850)  mag  die  unvollendete  Guaschen- 
malerei eines  Stettiner  Brunnens  mit  einemNeubau  da- 
hinter stammen,  dessen  kribbelndes  Leben  mit  we- 
nigen Farbentupfen  köstlich  angedeutet  ist.  Außer- 
dem finden  wir  unter  anderem  ein  Rokokodämchen, 
einen  der  von  Menzel  so  gern  gemalten  Barockaltäre, 
ein  >Paralipomenon«  zum  Kinderalbum  und  ein  Be- 
gräbnis, bei  dem  die  hinter  dem  Sarge  gehenden 
Leidtragenden  an  der  Haltung  des  Körpers,  am 
Tragen  der  Regenschirme,  am  Gang  usw.  famos 
charakterisiert  sind.  Unter  den  graphischen  Arbeiten 
befinden  sich  einige  der  allergrößten  Seltenheiten, 
darunter  die  beiden  im  > Kunstmarkt«  kürzlich  ver- 
öffentlichten Titelblätter  zum  >Ahnenkreuz<  und  zur 
>  Pfarre  von  Buchensee«,  bei  denen  man  nicht  weiß, 
was  man  mehr  bewundern  soll,  den  Humor,  der  sie 
erfand,  oder  die  Künstlerhand,  die  sie  zu  so  reiz- 
vollen Arabesken  gestaltete,  und  außerdem  einen 
Neujahrswunsch  auf  einem  kleinen  rosa  Spitzenkärt- 
chen,  von  dem  überhaupt  noch  kein  weiteres  Exem- 
plar bekannt  geworden  ist.  —  Im  Künstlerhaus  ist  der 


•»  Wir  veru-etscn  auf  das  Im  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 
in  München  erschienene  Tafclwerlc  »Impressionisten*,  herausge- 
geben von  Harry  Graf  Kessler,  das  in  60  wundervoll  ausgeführten 
Mattionbildem  großen  Formats  die  Hauptwerke  dieser  Richtung 
vereinigt,     Preis  M   360.—.  Die  Redaktion 


162 


^ 

^ 
^ 


VINCENT   VAN    GOGH 
DER    MANN    MIT    DER    PFEIFE 


I 


163 


21» 


VON  AUSSTELLUNGEN 


DIE   SEINE-BROCKE 


PUTEAUX 


englischen  und  französi- 
schen Malern  angetan, 
ohne  daß  er  ein  bloßer 
Nachahmer  geworden 
wäre.  Wie  jenem  ist  ihm 
das  Bild  in  erster  Linie 
eine  Harmonie  aparter 
Farben.  Ich  muß  ge- 
stehen, daß  ich  für  diese 
Geschmackskunst,  die 
man  gewissermaßen  mit 
den  Augen  einschlürft, 
ohne  viel  darüber  nach- 
zudenken, ziemlich  viel 
übrig  habe.  Man  empfin- 
det bei  ihr  ein  angeneh- 
mes Behagen  wie  unter 
schönen  Frauen  oder 
köstlichen  Blumen.  Ei- 
nige seiner  Farben,  wie 
diemattroten  Fliesen  hin- 
ter dem  Damenbildnis 
oder  der  olivgrüne  Vor- 
hang auf  dem  Bilde  >Ins 
Licht,  ins  Lebenc  sind 
wahre  >Trouvaillen<,  wie 
der  Franzose  sagen 
würde.  Freilich  hält  die 
Zeichnung  nicht  immer 
mit  der  Farbe  gleichen 
Schritt.      Walther  Gensel 


I 


große  Saal  einem  aus  Bayern  stammenden  Künstler, 
Georg  Sauter,  eingeräumt  worden,  der  in  London 
künstlerisch  ganz  zum  Engländer  geworden  ist  und 
meines  Wissens  bisher  nur  einzelne  Bilder  zu 
deutschen  Ausstellungen  gesandt  hat.  Der  große 
Whistler   hat  es    ihm  wie  so  manchen  deutschen. 


PAUL   GAUGUIN 


pvUSSELDORF.  Am  1.  Oktober  hat  Professor 
■*-'  Adolf  MOnzer,  das  bekannte  Mitglied  der 
Münchner  >Scholle«,  sein  Lehramt  an  der  hiesigen 
Kunstakademie  übernommen.  Große  Hoffnungen 
bezüglich  einer  erfrischenden  Verjüngung  der  Düssel- 
dorfer Malerei   knüpfen  sich   an   den  neuen  Mann. 

Ueber  sechzig  Werke  hat 
Münzer  zurzeit  in  der 
Städtischen  Kunsthalle 
unter  starker  Heranzieh- 
ung des  Privatbesitzes 
vereinigt.  Mit  den  großen 
dekorativen  Arbeiten, 
dem  >Goldenen  Ritter«, 
der  zum  Drachenkampf 
durch  den  sonnenschim- 
mernden Buchenwald 
zieht,  und  derholdseligen 
»Quelle«,  die  auf  moosi- 
gem Waldboden  schlum- 
mert, von  weißen  Fabel- 
hirschen belauscht,  bahnt 
er  einer  Wandmalerei 
neuer  Art  den  Weg,  die 
im  Zusammenhang  mit 
einer  entsprechenden  Ar- 
chitektur gedacht  ist,  und 
große  Flächen  mit  neuen 
Mitteln  zu  bewältigen 
sucht.  Aber  auch  in  den 
Staffeleibildern  hat  erder 
Kunst  neue  Stoffgebiete 
erschlossen  und  ihren 
Stil  auf  eine  große  und 
breite  Wirkung  gestellt. 
In  einigen  schon  hier  in 
Düsseldorf  entstandenen 
Bildnissen  zeigt  er  eine 


TAHITIANER 


I 

'1 

I 

I 


164 


VON  AUSSTELLUNGEN 


durchaus  persönlich  wirkende  Vereinigung  von  Kraft 
und  Grazie  in  der  Schilderung  weiblicher  Schön- 
heit, während  mehrere  saftig  und  voll  hingesetzte 
Blumenstilleben  seine  jubelnde  Freude  an  der  far- 
bigen Erscheinung  an  sich  kundtun.  Seine  höchsten 
Triumphe  feiert  er  freilich,  wo  es  die  Wunder  des 
unbekleideten  Frauenkörpers  im  Freilicht  und  im 
Kontrast  zu  raffiniert  gestimmten  Stoffen  zu  schil- 
dern gilt.  —  Bei  Schulte  hat  sich  eine  >Freie  GTuppe< 
zu  einer  Ausstellung  zusammengefunden.  Als 
Schutzpatron  hat  sie,  wie  es  scheint,  Karl  Haider 
erwählt.    Neben  ihm  finden  wir  Edmund  Steppes, 


auseinanderzuhalten.  Als  Gäste  sind  Carlos 
Grethe,  Graf  Kalckreuth  und  W.  TrObner  mit 
einigen  Arbeiten  erschienen.  Letzterer  sendet  unter 
anderem  einen  >Tilly<  in  schwarzer  Rüstung  vor 
rotem  Vorhange.  G.  Howe 

IVÄÜNCHEN.  Gleichzeitig  mit  dem  Schluß  der 
^''  >  Internationalen«  im  Glaspalast  setzte  auch  heuer 
wieder  eine  rege  Tätigkeit  der  Münchner  Kunstsalons 
ein,  die  uns  fast  überreich  mit  Kollektivausstellun- 
gen einzelner  Künstler  oder  Künstlergruppen  be- 
dachten.   Zu  den  älteren  Münchner  Kunsthandlun- 


VINCENT  VAN    GOGH 


der  namentlich,  seitdem  er  realistischer  zu  sehen 
anfängt,  zu  sympathischeren  Resultaten  kommt, 
ohne  dabei  doch  das  Innige  seiner  Ausdrucks- 
weise aufzugeben.  In  den  > Farben  des  Frühlings« 
mit  dem  duftigen  Ausblick  in  das  weite  Tal  und 
der  mit  kleinen  Wölkchen  besprenkelten  blauen  Son- 
nenluft schwingt  er  sich  zu  jubelnder  Heiterkeit  der 
Stimmung  auf.  Der  altgermanische  Humor  kommt 
in  Albert  Welti's>  Geizteufel«  und  einigen  anderen 
kleinen  Werken  zur  Geltung.  Von  Düsseldorfern 
ist  in  erster  Linie  H.  Reifferscheid  mit  feinsin- 
nigen Interieurs  bei  wechselndem  Licht  zu  nennen. 
H.  König  vertieft  sich  mit  scheuer  Liebe  in  die 
ernste  Schönheit  des  Waldwebens.  Willy  Kukuk 
versteht  in  seinen  meist  aus  Wasser  und  Wald  zu- 
sammengesetzten Motiven  die  verschiedenartige  Wir- 
kung des  Lichts  am  Morgen,  am  Spätnachmittag  und 
am  Abend  durch  feine  Differenzierung  der  Lufttöne 


DIE   EBENE   VON    ARLES 


gen  kam  in  diesen  Tagen  noch  eine  neue,  mit  sehr 
ausgesprochenen  Ausstellungsambitionen  dazu:  es 
ist  die  iModerne  Galerie^,  die  Heinrich  Thann- 
hauser  am  1.  November  im  Arco-Palais  eröffnete. 
Die  schönen,  von  Architekt  Paul  Wenz  reizvoll 
ausgestatteten  Innenräume  bergen  zahlreiche  ältere 
und  neue  Arbeiten  von  deutschen  Künstlern  der 
fortschrittlichen  Richtung,  von  denen  namentlich  die 
Münchner  Habermann,  Jank,  Erler,  Zügel,  Schramm- 
Zittau,  Tooby,  Urban,  Putz,  Krepp,  Heß  und  Eichler 
hervorragend  vertreten  sind.  Von  Eichler  stammen 
überdies  vier  großzügige  dekorative  Bilder,  die  als 
bleibender  Schmuck  für  die  Vorhalle  der  >Modernen 
Galerie«  bestimmt  sind;  es  sind  realistische  Um- 
schreibungen des  alten  Themas:  die  vier  Jahres- 
zeiten; besonders  die  landschaftlichen  Partien  dieser 
Monumentalgemälde  sind  ausgezeichnet  gelungen. 
Gleichzeitig  kamen  in  der  >Modernen  Galerie«  die 


JiKJsrso 


165 


VON  AUSSTELLUNGEN  —  NEUE  DENKMALER 


französischen  Impressionisten,  darunter  die  Haupt- 
meister Manet,  Claude  Monet,  Degas,  Pissarro  und 
Sisley,  zu  Wort  in  einer  schönen    Kollektion,  die 
Meyer-Riefstahl  in  Paris  aus  privatem  und  bestem 
kunsthändlerischen  Besitz  zusammengestellt  hatte. 
Auch  einen  >Debütanten«  gab  es:  es  ist  Hans  Pel- 
LAR,  ein  graziöser  Dekorateur,  dem  freilich  die  Stuck- 
Schule  und   die   Bewunderung  für  seinen   Meister 
noch  an  jedem  Pinselstrich  anzumerken  ist.  —  Für- 
derhin   auch    die    freie  Kunst   zu    pflegen,   ist  die 
Absicht  der  >  Vereinigten  Werkstätten  für  Kunst  im 
Handwerk< :   Dieses  verdienstvolle  Institut  gedenkt 
sein  Programm  in  der  Weise  zu  erweitern,  daß  es 
künftig  neben  der  angewandten  Kunst,  oder  vielmehr 
in  Verbindung  damit,  auch  Werke  der  freien  Kunst: 
Gemälde,  Skulpturen  und  Radierungen  zeigt.  Die  erste 
Ausstellung  dieser  Art  ist  sehr  glücklich  und  beweist 
wieder  einmal,  daß  ein  Innenraum  erst  dann  >fertig< 
ist,  wenn  er  sich   eines   guten  Gemäldeschmuckes 
erfreut,  und  daß  ein  Kunstwerk  erst  eingeordnet  in  den 
Raum   nach   seinem  vollen  Wert  (namentlich  nach 
der  dekorativen  Seite  hin)  geschätzt  werden  kann. 
—  Eine  Erweiterung  und  völlige  Erneuerung  erfuhr 
die  > Moderne  Kunsthandlungt  von  Franz  Joseph 
Brakl;   Emamuel   von  Seidl   bat  hier  wahrhaft 
vornehme,  durch  die  farbigen  Abschattierungen  zu 
besonderem  Stimmungseindruck  gesteigerte  Räume 
geschaffen.     Das  solchermaßen  erneute  Kunstheim 
wurde  durch  eine  Ausstellung  der  Bühnenentwürfe, 
die  Fritz  Erler  für  das  Münchner  Künstlertheater 
ersonnen,  eröffnet.    Diese  Arbeiten  sind  nun  aller- 
dings sozusagen  >angewandte«  Kunst,  denn  sie  sind 
nicht  Kunstdenkmale  an  sich,  und  das  Interesse,  das 
ihnen  entgegengebracht  wird,  ist  doch  wohl  bei  den 
meistenBetrachtern  vorwiegend  ein  stoffliches;  gleich- 
wohl ist  aber  auch  der  rein  bildkünstlerische  Wert 
dieser  Arbeiten   ein  sehr  hoher,   und  zwar  sowohl 
zeichnerisch  (bei  den  Figurinen)  als  koloristisch  (bei 
den  teilweise  geradezu  wie  Gemälde  wirkenden  Sze- 
nerien).  Gleichfalls  bei  Brakl  konnte  man  eine  be- 
deutungsvolle  Kollektion   von   Gemälden   Thomas 
Theodor  Heine's  sehen,  die  den  glänzenden  Gra- 
phiker auch  als  einen  Maler  von  stärksten  Quali- 
täten erkennen  ließen.    Einige  Bilder  aus  den  frühen 
neunziger  Jahren  lehren  uns,  daß  Heine  einer  der 
ersten  deutschen  Hellmaler  war,  und  zwar  gründete 
sich  seine  Technik  keineswegs  auf  den  französischen 
Impressionismus,  sondern  sie  entsprang  seiner  in- 
dividuellen Originalität.    Landschaften,  die  für  die 
rührende  Zartheit  seiner  Naturanschauung  zeugen, 
überwiegen,  daneben   gibt  es  figürliche  Bilder,  die 
von  schalkhaft  poetischer  Anmut  und  auch  da,  wo 
sie  sich  der  Ironie  und  Satire  nähern,  doch  von  so 
liebenswürdiger  Art  sind,  daß  man  es  nur  schwer 
versteht,  wie  der  Schöpfer  dieser  Gemälde  mit  dem 
grobschlächtigen  Simplicissimus- Karikaturisten  iden- 
tisch sein  kann.    An  der  nämlichen  Stelle  bot  uns 
endlich   auch   der  Münchner  Heinrich  Zschille 
eine  schöne  Kollektion  charaktervoller  Gemälde,  die 
teilweise,  wenigstens  im  Figürlichen,  auf  das  Vor- 
bild Leo  Putzens  hinzuweisen  scheinen.     Ich  fand 
lebhaften   Gefallen   an   den   tonigen  Interieurs   mit 
den  Frauen  in  hellen  Gewändern  der  alten  Zeit,  an 
einigen  Landschaften  (besonders  an  dem  >Weiher<) 
und  an  einer  überaus  lebendigen  Bildnisstudie,  die 
aus  der  allerjüngsten  Zeit  stammt. 

VITIEN.     Als  wäre  es  verabredet  worden,  haben 
"^    sich    vorerst   allüberall    zu  graphischen   Aus- 
stellungen die  Tore  geöffnet.    Denn  auch  bei  Wil- 


helm Busch,  dessen  Gesamtwerk  vom  Hagenbund 
uns  vermittelt  wird, kommen  die  Gemälde  nur  neben- 
her in  Betracht.  Ihre  biographische  und  kunstge- 
schichtliche Bedeutung  bleibt  ungeschmälert,  wenn 
man  sagt,  daß  Busch  sich  in  Farben  lediglich  zu 
seinen  niederdeutschen  Lieblingen  bekennen  wollte 
und  darin  es  bei  dem  Skizzenhaften  beschieden  sein 
ließ.  Anders  die  Zeichnungen,  die  Bilderpossen; 
sie  scheinen  nur  Einfälle,  rasch  einmal  festgehalten, 
sind  aber  aus  langer,  sozusagen  logischer  Arbeit  des 
Stiftes  hervorgegangen.  Darum  die  endgültige  Form, 
im  besten  Sinne  vollendet,  daß  sie  uns  mühelos 
sich  einprägt,  gleich  den  oft  sentenziös  zugeschliffe- 
nen Begleitversen.  Dürr  erzählt,  wären  es  Geschich- 
ten von  kleinen  Widerwärtigkeiten  und  schlimmen 
Eigenschaften  der  Charaktere,  bei  Mensch  und  Tier, 
doch  die  Boshaftigkeit  wird  in  krauser  Schnörkel- 
laune zu  komischen  Wirkungen  gebracht,  denen  man 
stillvergnügt  sich  mit  befreiendem  Lachen  hingibt. 
—  Geradezu  ein  Widerspiel  zu  dem  nachdenklichen 
Deutschen  bietet  sich  in  der  Galerie  Miethke,  wo 
man  in  umfassender  Weise  Henri  de  Toulouse- 
Lautrec  kennen  lernt.  Selten  verweilte  er  geduldig 
an  der  Staffelei,  denn  in  demselben  Eiltempo  wie 
das  rasch  ihn  verzehrende  Leben  ging  auch  das  nach 
schnellen  Sensationen  jagende  Schaffen  vor  sich. 
Das  Paris  vom  Jahrhundertende  mit  seinen  nächt- 
lichen Lockungen  auf  dem  Montmartre,  die  Welt 
des  Brettlgesanges,  der  Zirkus  und  vollends  ernüch- 
ternd das  Dirnendasein  hat  Toulouse-Lautrec  uner- 
bittlich wahr  geschildert.  In  seinen  Lithographien 
trägt  er  in  keiner  Weise  stark  auf,  wenige  Farben  und 
oft  nur  Fragmente  von  Umrißlinien  genügen  ihm, 
aber  es  ist  alles  Nerv  und  sprühender  Geschmack, 
und  trotzdem  ruhig  in  der  Fläche,  in  selbstverständ- 
licher Objektivität.  Eine  bewunderungswürdige  Schu- 
lung des  Auges  hat  ihn  befähigt,  Bewegungen  und 
selbst  Nuancen  der  Gebärde  zu  erhaschen,  die  blitz- 
schnell vieles  enthüllen,  was  im  Aussprechen  einer 
langen  Reihe  von  Worten  oder,  musikalisch,  disso- 
nierender Tonfolgen  bedürfte.  —  Der  Kunstsalon 
Heller  hat  vorerst  eine  Kollektion  des  Illustrators 
E.  M.  Lilien  gebracht.  Am  originellsten  wird  man 
ihn  als  Zeichner  von  Buchschmuck  finden,  wie 
er  ja  überhaupt  im  Dekorativen  seine  Begabung 
am  glücklichsten  entfaltet,  wenn  ihm  die  Linien, 
sogar  die  der  menschlichen  Gestalt,  zu  Ornamenten 
werden.  Lilien  betont  sich  als  jüdisch  nationaler 
Künstler,  was  begreiflicherweise  kaum  im  Stil  zum 
Ausdruck  gelangen  kann,  vielmehr  den  Stoffkreis  in 
der  Wahl  seiner  biblischen  und  symbolischen  Dar- 
stellungen bestimmt.  k. 


NEUE  DENKMALER 

DREMEN.  Zu  den  schönen  Monumentalwerken 
■*^  moderner  Plastik,  die  Bremen  schon  besitzt,  ist 
nunmehr  ein  neues  hinzugekommen:  das  Moltke- 
Denkmal  von  Professor  Hermann  Hahn  in  Mün- 
chen. Unsere  Abbildung  (s.  Seite  167)  zeigt  die  in 
glücklichster  Weise  erreichte  ruhevolle  Einheit,  die 
Reiter  und  Pferd  verbindet,  zeigt  die  Größe  der 
Auffassung,  die  auch  diesem  Werke  des  bekannten 
Münchner  Bildhauers  innewohnt,  und  die  lebens- 
volle Aehnlichkeit  des  Kopfes;  sie  kann  aber  nur 
in  unvollkommener  Weise  die  Erscheinung  des  Gan- 
zen, die  vorzügliche  organische  Verbindung  des  in 
der  Turmwand  eingefügten  Werkes    mit   dem    Bau, 


I 


166 


NEUE  DENKMALER  —  NEUE  KUNSTLITERATUR 


aus  dessen  Quadern  es  heraus- 
zuwachsen scheint,  zeigen. 
Diese  neue  künstlerischeZierde 
der  Stadt  Bremen  ist  eine 
Stiftung  ihres  Bürgers  Bern- 
hard Loose. 

W'IEN.  Kürzlich  ist  das 
'^  Schwind- Denkmal  enthüUt 
worden,  ohne  Gepränge,  wie  es 
denn  auch  in  aller  Stille  auf  die 
Veranlassung  einer  Anzahl  von 
Kunstfreunden  hin  geschaffen 
wurde,  die  es  nun  der  Oeffent- 
lichkeit  übergeben  haben.  Oth- 
MAR  ScHiMKOWiTz,  durch  das 
streng  statuarische  seiner  deko- 
rativen Plastiken  bekannt,  war 
von  vornherein  aller  idyllischen 
Verzierlichung  abgeneigt  und 
bildete  den  Malerromantiker 
in  realistischer  Porträttreue; 
Schwind  sitzt,  das  Skizzenbuch 
vor  sich,  gemächlich  auf  einem 
von  Efeu  umsponnenen  Fels, 
unter  dem  hervor  die  Ge- 
schöpfe seiner  naturbeseelen- 
den Phantasie  ihn  belauschen. 
Diese  weiblichen  Halbfiguren 
fügen  sich  gut  in  den  Linien- 
fluß des  zu;möglichst  ruhigem 
Umriß  gestalteten  Blockes 
gelblichen  Untersberger  Mar- 
mors, der  auf  einem  glatten 
Sockel  aus  grauem  Granit  la- 
gert. Braungrüne  Lebensbäume 
schirmen  das  Denkmal  gegen 
den  überragenden  Bau  des 
Kunsthistorischen  Hofmuse- 
ums, an  dessen  der  Ring- 
straße zugewandten  Ecke  es 
seinen,  wenigstens  was  den  ge- 
genständlichen Zusammenhang 
betrifft,  angemessenen  Platz  ge- 
funden hat. 


HERMANN    HAHN 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Muther,  Richard,  Geschichte  der  Malerei. 
3  Bände  gebunden  M.  36. — ,  Luxusausgabe  in  Leder 
M.  60. — .     Leipzig,  Konrad  Grethleins  Verlag. 

Als  am  28.Juni  1909  Richard  Muther  seine  »schau- 
frohen Augen <  geschlossen  hatte,  da  verbreitete  sich 
alsbald  die  Kunde,  daß  er  ein  Werk  hinterlassen 
habe,  das  sozusagen  die  Summe  seiner  Lebensarbeit 
darstelle;  und  nun  ist  dieses  Werk  erschienen:  es 
ist  die  vorliegende  Geschichte  der  Malerei.  In  fünf 
kleinen  Göschen-Bändchen  hatte  Muther  eine  Art 
Vorarbeit  für  das  gegenwärtige  Werk  geliefert  und 
auch  seine  nicht  wieder  aufgelegte  Geschichte  der 
Malerei  im  19.  Jahrhundert  kann  gewissermaßen  als 
eine  Vorarbeit  angesehen  werden,  als  die  ergiebige 
Beackerung  eines  Spezialgebiets,  das  im  vorliegen- 
den Werk  wohl  knapper,  konziser  gehalten,  keines- 
falls aber  bedeutungsloser  oder  oberflächlicher  be- 
handelt ist.  Worauf  es  Muther  bei  diesem  Werk  in 
erster  Linie  ankam,  das  sagt  das  Vorwort,  das  fast 
zur  Höhe  eines  Bekenntnisses  anwächst:  auf  eine 
Darstellung  der  großen  Stilwandlungen,  auf  die  Auf- 
deckung ihrer  Gründe  und  Ursprünge.  Wer  jemals 


MOLTKEDENKMAL   IN    BREMEN 

ein  kunsthistorisches  Kolleg  bei  Muther  in  München 
oder  Breslau  gehört  hat,  der  weiß,  daß  Stilanalysie- 
rungen  Muthers  stärkste  Seite  waren.  Da  glänzte 
und  blitzte  es  von  schillernden  Gedanken,  da  breitete 
der  Gelehrte,  dessen  Wissen  weit  über  die  Grenzen 
seines  Faches  hinausging,  den  ganzen  Reichtum 
seiner  universalen  Bildung  aus,  da  gab  er  uns  wun- 
dervolle Kulturbilder  von  bedeutender  Perspektive. 
Und  so  wurden  auch  in  diesem  Werk  die  Kapitel, 
die  der  Stilbetrachtung  gewidmet  sind,  die  besten 
und  —  man  nehme  das  Wort  im  guten  Sinne!  — 
die  amüsantesten.  Freilich,  ein  Kompromißbuch 
mußte  das  Werk  doch  bleiben,  denn  sein  Zweck 
verlangt  es,  daß  es  auch  knappe  Künstlerbiographien, 
Oeuvre-Kataloge  und  Charakteristiken  darbietet;  und 
da  ist  es  nun  merkwürdig,  daß  gerade  diese  Charak- 
teristiken von  beinahe  markenartiger  Prägnanz  und 
von  kühler  Sachlichkeit  sind.  Muther  verleugnet  da- 
mit geradezu  seine  Vergangenheit,  aber  man  versteht 
gar  wohl,  warum  er  es  tut:  er  will  sich  damit  ener- 
gisch von  jener  wortreichen  und  überschwänglichen 
Art  der  Kunstdarstellung,  die  er  durch  seine  früheren 
Werke  ungewollt  und  unbewußt  selbst  heraufbe- 
schworen   hatte,   abwenden.    Also    bedeutet    diese 


I 

I 


167 


NEUE  KUNSTLITERATUR   —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


P.  S.  KROYER,  t  am  21.  November  1909 


>Geschichte 
derMalerei« 
in  Muthers 
eigenemEnt- 
wicklungs- 
gang einen 
Markstein, 
undesist  ge- 
radezu tra- 
gisch, daß 
Markstein 
und  Grenze 
in  diesem 
Falle  zusam- 
menfallen.— 
DieOekono- 
miedesWer- 
kes  ist  vor- 
züglich: der 
erste  Band 
setzt  mit  der 


pompejani- 
schen  Malerei  ein  (sehr  fein  bemerkt  Muther,  die 
Malerei  der  Katakomben  sei  nur  ein  christianisiertes 
Pompeji)  und  führt  die  Darstellung  bis  zum  Ende 
der  italienischen  Renaissance,  der  zweite  ist  vor- 
wiegend der  Kunst  des  Nordens  gewidmet:  von  den 
Eycks  reicht  er  bis  zu  Rembrandt,  der  dritte  beginnt 
mit  Watteau  und  endet  mit  den  Jung-Wienern,  denn 
die  Entwicklungsgeschichte  der  Malerei  ist  bis  auf 
unsere  Tage  herabgeführt  und  behandelt  gerade, 
recht  unhistorisch  und  unverstaubt,  die  moderne 
Kunst  mit  schöner  Ausführlichkeit.  Einzelne  Kapitel 
auf  Kosten  der  anderen  hervorzuheben,  liegt  mir 
ferne,  ich  wünsche,  daß  sich  jeder  wie  ich  der  schö- 
nen, wohlgerundeten,  wohlüberlegt  ausbalanzierten 
Fülle  dieses  Standard-Works  moderner  Kunstge- 
schichtschreibung erfreue.  Was  einer  der  Begabtesten 
und  Vielgewandten  seines  Faches  am  Ende  seines 
Lebens,  geläutert  durch  Erfahrungen  aller  Art  nieder- 
geschrieben als  sein  Bestes,  als  Summe  all  seiner 
Einzelforschungen,  die  sich  schließlich  zu  monumen- 
taler Einheit  zusammenschlössen,  das  liegt  in  diesen 
drei  Bänden  vor.  —  Der  Verlag  hat  alles  getan,  einen 
würdigen  Rahmen  für  den  köstlichen  Inhalt  zu  schaf- 
fen. Was  die  Illustrationen  etwa  an  Größe  des  For- 
mats vermissen  lassen,  das  ist  wettgemacht  durch 
die  ganz  erstaunliche  Fülle  der  Abbildungen,  die 
übrigens  auch  recht  scharf  dastehen.  Typographische 
Ausstattung   und   Einband    sind  ausgezeichnet. 

-G.  J.  w. 


PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

I/ARLSRUHE.  Ludwig  Schmid-Reutte  f.  Am 
*^  13.  November  ds.  Js.  verstarb  nach  längerem 
Siechtum  in  der  Heilanstalt  Illenau  in  der  Blüte 
seines  Lebens  der  Professor  an  der  Karlsruher  Aka- 
demie der  bildenden  Künste  und  Lehrer  des  Akt- 
zeichnens, Ludwig  Schmid-Reutte,  geboren  1863  in 
Aschau  bei  Reutte  am  Lech  in  Tirol.  Sein  Geburts- 
haus daselbst  befindet  sich  gegenüber  dem  v.  Len- 
bachs  Vater.  Auf  der  Münchner  Akademie  wurde 
er  dann  Schüler  seines  Landsmannes  Defregger  und 
von  Löfftz,  im  Jahre  1899  erhielt  er  den  Ruf  an  die 
Karlsruher  Akademie.  Als  allgemein  anerkannter 
Meister  im  Aktzeichnen  war  er  schon  in  München, 
wo  er  eine  Privatmalschule  leitete,  von  weitester  Be- 
rühmtheit, so  daß  ihm  Schüler  aus  aller  Herren 


Länder  zuströmten.  Seine  Kunst,  die  von  einem 
unbeugsamen,  ernsten  und  energischen,  tiefinner-  i 
liehen  Wollen  getragen  war,  zeigte  eine  ganz  charak- 
teristische, ziemlich  eng  begrenzte,  markante  Eigen- 
art, die  neben  prächtigen  Porträts  und  Landschaften, 
sich  hauptsächlich  in  der  monumentalen  Darstellung 
wuchtiger  muskulöser  Mannesgestalten  mit  braun- 
rötlichem  Kolorit  vor  dem,  im  Ton  des  Altgoldes 
feingestimmten  Hintergrunde,  aussprach.  Schmid- 
Reutte  erstrebte  mit  heißem  Bemühen  und  seltener 
Zähigkeit  eine  Lösung  des  Problems  der  mensch- 
lichen Form  auf  vorwiegend  architektonischer  Basis, 
nach  dem  bekannten  klassischen  Vorbild  von  Dürerund 
Michelangelo ;  er  verstand  es,  dies  anscheinend  starre, 
architektonische  Gerüst  mit  innerlichem  Leben  und 
Bewegung  zu  erfüllen  und  aus  der  innigen  Verbindung 
beider  den  prägnanten  Ausdruck  der  Funktionen  des 
menschlichen  Körpers,  in  echt  monumentaler  Weise, 
im  Bilde  hervorzuheben.  Meisterwerke  seiner  gewalti- 
gen, leider  nun  nicht  mehr  tätigen  Hand  befinden  sich  in 
der  Stuttgarter  Galerie  (>Die  ruhenden  Flüchtlinge«) 
und  in  der  Karlsruher:  die  große  Kreuzigungsgruppe: 
>Consumatum  est«,  —  als  Geschenk  Hans  Thomas, 
der  seiner  groß  empfindenden,  stilvollen  und  fast 
gigantischen  Kunst  stets  vollste  Sympathie  entgegen- 
brachte. 

I/'OPENHAGEN.  Am  22.  November  ist  Dänemarks 
•*^  größter  zeitgenössischer  Maler  Peter  Severin 
Kroyer  in  seiner  Villa  in  Skagen  gestorben.  Kroyer 
ist  am  24.  Juni  1851  in  Stavanger  (Norwegen)  ge- 
boren, bildete  sich  in  Kopenhagen  und  bei  Bonnat  in 
Paris,  dann  auf  Reisen  in  Spanien  und  Italien  aus,  wo 
ihn  besonders  Velasquez  und  die  Quattrocentisten 
fesselten.  Tiefgehenden  Einfluß  auf  ihn,  der  bis  etwa 
1880  einem  tieftonigen  Naturalismus  huldigte,  hat 
der  französische  Impressionismus  ausgeübt,  mit  fabel- 
hafter Leichtigkeit  machte  er  die  Wendung  zur  Frei- 
lichtmalerei. In  diesem  Sinne  war  er  der  Erneuerer 
der  dänischen  Kunst  im  vergangenen  Jahrhundert. 
Noch  kürzlich,  auf  der  Internationalen  Kunstaus- 
stellung in  Venedig,  reigte  eine  glänzende  Kollektiv- 
ausstellung die  künstlerische  Entwicklung  Kroyers 
in  allen  Phasen,  zeigte  auch  seine  Meisterschaft  auf 
fast  allen  Gebieten  der  Malerei,  in  der  er  sich  kein 
Spezialfach  gewählt  hatte;  Landschaft,  Porträt,  In- 
terieurs, besonders  auch  Gruppen-  und  Repräsen- 
tationsstückeschufermitgleichem  Können.  —  Unsere 
Zeitschrift  hat  im  Jahrgang  1902/3,  Seite  225  u.  f. 
einen  reicliillustrierten  Aufsatz  über  Kroyer  gebracht, 
auf  den  heute  hingewiesen  sei. 

IVÄÜNCHEN.  Dem  Maler  Leo  Putz  wurde  der 
•1»»  Professortitel  verliehen. 

MÜNCHEN.  Am  23.  November  ist  hier  der  Maler 
Professor  Otto  Sinding  gestorben.  Geboren 
1842  in  Kongsberg  (Norwegen),  war  er  Schüler  von 
Eckersberg  in  Christiania,  Gude  und  Riefstahl  in 
Karlsruhe  und  Piloty  in  München.  Hier  hat  er  auch 
die  weitaus  größte  Zeit  seines  Lebens  verbracht. 
Er  hat  Genrebilder  und  hauptsächlich  Landschaften, 
die  von  einem  starken  Naturgefühl  zeugen,  ge- 
schaffen, darunter  Lofotenmotive,  die  er  besonders 
liebte.  Im  besondern  die  Besucher  der  Glaspalastaus- 
stellungen werden  sich  seiner  Werke,  von  welchen 
auch  mehrere  in  diesem  Blatt  reproduziert  worden 
sind  (Jahrg.  1888/89  S.  310,  1891/92  S.  295  u.  331, 
1894/95  S.  373),  erinnern. 

GESTORBEN:   In  Prag  im  Alter  von  48  Jahren 
der  Maler  und   Radierer  Heinrich  Jakesch. 


RedaktlonsschluO:  16.  November  1909  Ausgabe:  9.  Dezember  1909 

Herauttcber:  F.Schvartz.  Füi-die  Redaktion  Terantwortlich :  P.  Kirchorabbr.  —  Druck uod  Verlaf  von  F.  Bruckmann  A.-C. 

Sämtlich  In  München 


JOSEF   HINTERSEHER 
«©  DER   GÄNSEDIEB  >© 


JOSEF  HINTERSEHER 

Von  Franz  Wolter 


hohe  Kunst  der  Plastik,  wie  wir  sie 
den  großen  Ausstellungen  sehen  und 
der  das  Publikum  noch  immer  nicht  die  ge- 
bührende Aufmerksamkeit  schenkt,  kommt 
allmählich  auf  den  Standpunkt,  daß  die  tech- 
nische Vollendung 
allein  nicht  mehr 
der  eigentliche  End- 
zweck der  Bild- 
hauerei ist.  Man  ver- 
langtdirekt,wie  auch 
in  der  Malerei,  lang- 
sam aber  dringend 
nach  Künstlern,  die 
nicht  nur  malen  und 
modellieren  können, 
sondern  die  auch 
Gestaltungskraft  be- 
sitzen, die  mit  den 
Mitteln  der  Technik 
uns  mehr  bieten  als 
Kunststücke.  —  Ein 
solcher  Künstler  ist 
JosefHinterseher. 
Am  16.  März  1878 
in  München  gebo- 
ren, fand  er  in  der 
bayerischen  Haupt- 
stadt schon  frühzei- 
tig Gelegenheit,  sein 
Auge  an  den  Kunst- 
schätzen seiner  Va- 
terstadt zu  schär- 
fen. Als  Knabe  von 
ISJahren  brannte  er 
vor  Verlangen  in  Be- 
gleitung seines  älte- 
ren Bruders,  der  ihn 
in  die  Malschule  mit- 
nahm, nach  der  Na-        j.  hinterseher   's    sich  bekränzendes  mädchen 


tur  ein  reges  Aktstudium  zu  treiben.  Einen 
ihm  zusagenden  Unterricht  erhielt  er  jedoch 
nicht  auf  der  Kunstgewerbeschule,  woselbst 
er  die  verschiedensten  Sparten  dennoch  eifrigst 
studierte.     Nach  etlichen  Jahren  vertauschte 

er  diese  Lehranstalt 


er  uicsc  i^cmaubian     /) 
mit  der  Königl.  Aka-    (^ 

" i 


demie  und  da  sehen 
wir  den  strebsamen  fJ 
jungenBildhauerund  y^ 
angehenden  Kunst 
1er  alle  Auszeich-  (i 
nungen  erringen,  y) 
welche  diese  Hoch- 
schule verleihen 
kann.  Der  mit  dem 
„Rompreis"  geehrte 
junge  Mann  eilt  mit 
25  Jahren  nach  Ita- 
lien, sammelt  dort 
Eindrücke,  die,  wenn 
sie  auch  später  sich  (4 
wieder  verwischten,  y) 
noch  bis  in  die  heu-  ►\ 
tige  Zeit  allen  seinen  M 
Arbeiten  jenen  inne-  f^ 
ren  festen  Gehalt  der 
Form  geben,  wie  der- 
selbe in  den  unver- 
gänglichen Werken 
der  Antike  und  Re 


naissance    so  glänz-    vi 
voll  zum  Ausdrucke    (l 

1 


gelangt.  Charakteri 
stisch  für  den  Flo- 
rentiner Aufenthalt 
ist  die  damals  ent- 
standene „Johannes- 
büste".  Aber  immer 
freier  entwickeltsich 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


15.  Januar  1910 


169 


22 


i 


JOSEF   HINTERSEHER 
'S  <ra   WALDIDYLL   'S  <s 


^ 
^ 

I 

i 
^ 


170 


^ 
^ 

^ 

^ 
p 

i 


«®  va  'S  «SV  «a  >a     JOSEF   HINTERSEHER      <s  's  i®  's  «s  «s 
BÜSTE   DES  SCHRIFTSTELLERS  H.  ST.  CHAMBERLAIN 


^ 

^ 
^ 

n 


I 


171 


28» 


I 


JOSEF  HINTERSEHER 


JOSEF   HINTERSEHER 

der  Künstler,  der  nun  auch,  nachdem  alle 
Eindrücke  verarbeitet,  seine  eigene  Idee, 
seine  eigene  Sprache  für  die  Verkörperung 
seiner  Welt  der  Ideale  findet.  Haftet  an  dem 
trefflich  modellierten  „Schalenträger"  (Klein- 
bronze, Abb.  S.  174)  noch  die  Reminiszenz 
von  Schultraditionen  und  großen  Vorbil- 
dern, so  verschwinden  diese  allmählich,  wie 
bei  dem  „Gänsedieb" -Brunnen  (Abb.  geg. 
S.  169),  welches  Werk  dem  jungen  Bild- 
hauer die  silberne  Staatsmedaille  in  Oester- 
reich  1906  einbrachte.  Rein  technisch  ge- 
nommen setzt  hier  schon  ein  gewaltiger 
Fortschritt  ein,  man  empfindet  deutlich  wie 
der  Künstler  auch  persönlich  seinem  Werke 
nahe  steht.  Es  ist  ja  gerade  bei  der  Plastik 
heute  zur  üblen  Manier  geworden,  daß  der 
Bildhauer  fast  nur  noch  Modelleur  ist,  der, 
nachdem  er  das  Modell  geliefert,  alles  andere, 
sei  es  der  Guß,  die  Marmorarbeit  oder 
Schnitzerei,  dem  Handwerker  überläßt,  der 
doch  nie  dem  Werke  jenen  feinen  Duft  der 
liebevollen  Ausführung  zuteil  werden  lassen 
kann,  wie  der  Schöpfer  des  Werkes.     Hinter- 


ENTWURF   zu   EINEM  J  U  NG-GOET  H  E- DEN  K  M  A  L 

Seher  hat  nie  das  rein  Handwerkliche,  das 
Technische  zu  erlernen  verschmäht,  da 
schützte  ihn  schon  die  gründliche  Kenntnis 
und  die  heilige  Achtung  vor  der  alten  Kunst. 
—  In  demselben  Jahre  erringt  der  emsig 
arbeitende  Künstler  einen  weiteren  Erfolg 
mit  der  sinnig  und  innig  aufgefaßten  Frauen- 
statue als  Grabfigur,  indem  auf  der  Berliner 
großen  Kunstausstellung  ihm  die  „Goldene" 
zuerkannt  wurde  (Abb.  S.  173).  Meisterhaft 
komponiert  ist  diese  einfach,  schlichte  Gestalt, 
die  in  sinnender,  weltvergessener,  verhaltener 
Klage  versunken  ist.  Die  weichen,  weib- 
lichen Körperformen  sind  unter  der  leichten 
Hülle  des  Gewandes  ausdrucksvoll  heraus- 
gearbeitet und  letzteres  selbst  umfließt  in 
rhythmischem  Fluß  die  zarten  Glieder.  So- 
wohl diese  Figur  wie  die  meisten,  welche 
der  Künstler  vorher  und  späterhin  geschaffen, 
deuten,  und  dies  ist  das  Wichtigste,  nicht 
durch  die  Maßverhältnisse  auf  Monumen- 
talität hin,  sondern  durch  ihre  innerlich  wahr- 
hafte Größe,  die  ja  jedes  ernste  Kunstwerk 
nie    entbehren   kann.  —  Ein  Blick   auf  das 


I 

I 


172 


I 

I 

I 


JOSEF  HINTERSEHER 


entzückende  „Waldidyll",  ein  junger  Mann, 
der  ein  Reh  zu  tränken  im  Begriffe  ist,  zeigt, 
was  hier  gesagt  sein  soll  (Abb.  S.  170). 
Dieser  schlicht  gestellte  Akt  bietet  dem  der 
in  der  Plastik  starke  Bewegung,  eine  be- 
zeichnende Geste  sucht,  wenig,  aber  gerade 
durch  die  äußerlich  gering  betonte,  fast  kaum 
eine  Handlung  ausdrückende  Stellung,  gerade 
in  dem  „bloßen  Stehen"  konnte  der  Künstler 
sich  voll  und  ganz  dem  wundervollen  Or- 
ganismus des  jungen  Körpers  widmen  und 
ein  plastisches  Gebilde  geben,  das  von  innerem 
Leben  erwärmt  ist.  Das,  was  auch  die  An- 
tike in  so  hohem  Grade  besitzt,  in  der  Ruhe 
die  Bewegung  zum  Ausdruck  zu  bringen, 
scheint  mir  bei  Hinterseher  eine  seiner 
Hauptstärken  zu  sein.  Deutlich  erkennbar 
ist  dies  auch  bei  einer  anderen  weiblichen 
Grabfigur,  die  in  trauernder  sitzender  Stel- 
lung, in  der  Rechten  einen  Lorbeerzweig 
haltend,  dem  Grabstein  sich  anschmiegt. 
Hier  sind  die  Formen  des  Körpers  und  die 
Motive  der  Gewandung,  ohne  absicht- 
liche Stilisierung,  wie  selbstverständ- 
lich aus  der  Natur  herausgeholt  und 
alles  ist  darauf  hingerichtet,  die  Be- 
deutung des  Körpers  in  seiner  Wesen- 
heit zu  zeigen,  so  daß  ein  harmoni- 
scher Klang,  ein  Akkord  von  ganz 
eigenartigem  Reiz  gegeben  ist.  Diese 
vornehme  Ruhe  prägt  sich  ebenfalls 
in  dem  prächtig  aufgefaßten  Entwurf 
des  „Jung-Goethe-Denkmal"  aus,  in 
welchem  es  der  Künstler  zugleich 
verstand,  eine  Gebundenheit  von 
Denkmal  und  abschließender  Balu- 
strade so  herbeizuführen,  daß  eine 
glückliche  architektonische  Gliede- 
rung zum  Ausdruck  gelangte.  —  Aber 
auch  in  Motiven,  die  der  starken  Be- 
wegung zugrunde  liegen,  offenbart 
sich  die  reiche  Begabung  Hintersehers. 
Der  Aufenthalt  des  Künstlers  in  Paris 
seitdemJahre  1904  hat  ihm  die  Schön- 
heiten einer  neuen  Umgebung  er- 
schlossen und  die  aus  diesem  „milieu" 
heraus  gelösten  Anregungen  und  Er- 
fahrungen haben  fruchtbare  Spuren 
zurückgelassen,  jedoch  nur  so,  daß 
der  Bildhauer,  trotzdem  er  fremden 
künstlerischen  Elementen  sich  nicht 
verschloßjseine  vollste  Selbständigkeit 
dennoch  wahrte.  Interessant  ist  da  der 
Brunnen  mit  den  weiblich  und  männ- 
lichen, originell  gegebenen  Aktfigu- 
ren, die  auf  eine  große  weiche,  mehr 


malerisch  moderne  Auffassung  des  mensch- 
lichen Körpers  hinweisen  (Abb.  geg.  S.  176). 
Das  sind  wirklich  prächtige  Menschenleiber, 
welche  den  Brunnen,  den  Quell  ihrer  Sehnsucht 
in  hastender  Eile  erreicht  haben  und  sich  dort 
vereinigen.  Diese  Gestalten  dominieren  so  und 
nehmen  den  Beschauer  derart  gefangen,  daß 
derBrunnen  selbst  nur  Mittel  zum  Zweck  er- 
scheint, nur  ersonnen,  um  diese  Menschen 
in  ihrer  unverhüllten  Schönheit  zu  zeigen. 
Die  als  Schalenträger  verwandte  reizende 
Puttengruppe  mag  den  Künstler  auch  später- 
hin zu  einem  neuen  Thema  gereizt  haben,  1^ 
das  in  dem  überaus  zierlichen  und  Hebens-  m 
würdigen  Kinderfries  zu  einer  der  intimsten  /''■ 
Schöpfungen  des  Künstlers  sich  gestaltete 
(Abb.  S.  16'J).  Unschuld,  Anmut,  Grazie 
und  heitere  Frühlingslust  hat  hier  der  Meister 
in  den  köstlichen  nackten  und  bekleideten 
Kinderkörperchen  vereint.  Wie  sich  die 
zarten  Leiber  bewegen,  umschlingen,  wie  sie 
tanzen,  musizieren  usw.,  ist  offenbar   in  der 


JOSEF   HINTERSEHER 


GRABFIGUR 


8 


173 


I 

I 


JOSEF  HINTERSEHER 


Natur  gesehen,  ja  mehr  als  dies,  es  ist  Er- 
lebtes. Die  Abbildung  dieser  Szenen  kann 
nie  voll  und  ganz  die  feinen  Linien  und 
Formen,  die  liebevoll  durchgebildeten  Details 
vermitteln,  es  bleibt  stets  ein  ungedeckter 
Rest.  —  Eine  der  reifsten  und  vollendetsten 
Figuren    der  letzten  Zeit    ist  die    junge  un- 


vermeidenden  Künstlerhand,  die  mit  den 
Mitteln  der  Technik  zeigt,  daß  alles  da  sein 
muß  ohne  „gemacht"  zu  erscheinen.  Und 
bei  alledem  hat  der  Beschauer  das  erfrischende 
Empfinden,  wie  hinter  dem  Plastiker  stets 
die  Natur  als  Leiterin  und  Lenkerin  steht. 
Viel  deutlicher  noch  kommt  letzterer  Faktor 


JOSEF   HINTERSEHER 

verhüllte  Schöne:  „sich  Rosen  ins  Haar 
windend"  (Abb.  S.  169).  Trefflich  erhebt 
sich  der  Kopf  in  freier,  ungezwungener  Hal- 
tung über  den  zarten  Schultern  jenes  an- 
mutigen jungfräulichen  Körpers.  Auch  in 
dieser  Gestalt  ist  das  Problem  der  ruhigen 
Pose,  mit  den  wenigsten  Mitteln  glänzend 
gelöst.  Die  plastische  Durchbildung  des  zarten 
weiblichen  Körpers  ist  von  einer  Rundung 
und  Noblesse,  einer  alles  Harte  und  Eckige 


schalentrAger 

zum  Ausdruck  in  dem  durch  den  Gegenstand 
bedingten  Fach  des  Porträts,  der  Büste. 

Auf  diesem  Gebiete  hat  Hinterseher  viel- 
fach hervorragende  Proben  seines  Charakte- 
risierungsvermögens abgelegt.  Zwei  Männer- 
büsten mögen  besonders  erwähnt  sein:  die- 
jenige eines  bärtigen  Mannes  und  die  andere, 
welche dieZüge  Houston  StewartChamberlains 
aufweist  (Abb.  S.  171  u.  175).  Gerade  in  diesen 
Prachtstücken  zeigt  der  Bildhauer  gleichsam 


i 


174 


^ 
^ 

^ 

^ 

^ 
^ 

^ 


i 


JOSEF   HINTERSEHER 


GRABMAL 


JOSEF    HINTERSEHER  MÄNNERBÜSTE 


I 

I 


175 


I 

I 

I 


JOSEF  HINTERSEHER 


\ 


JOSEF    HINTERSEHER 

wie  er  seine  Typen  aufbaut.  Da  ist  die  Mus- 
kulatur, die  teils  straff,  teils  schlaffer  das  Kno- 
chengerüst umspannt,  mit  prägnanter  Sicher- 
heit herausgehoben  und  dabei  das  psycholo- 
gische Moment,  das  Leben  des  inneren  Men- 
schen in  kraftsprühenden  Zügen,  in  ganz 
selbstverständlich  erscheinendem  Druck  der 
Hand,  dem  Material  entsprechend  hingeschrie- 
ben. Auch  die  als  heilige  Cäcilia  betitelte 
Büste  gehört  hieher,  als  eine  dichterische 
Uebersetzung  der  individuellen  Form,  in  ein 
in  der  Brust  des  Künstlers  lebendes  Ideal- 
bild. Jedes  Detail,  das  hier  in  der  Natur 
nachgefühlt  und  unter  der  Hand  des  Künst- 
lers Leben  annahm,  wandelte  sich  in  seiner 
Geschlossenheit  um  in  ein  gewolltes,  inner- 
lich geschautes  Bild,  das  uns  unschuldsvoll, 
mit  leicht  gesenkten  Lidern  anschaut.  Die 
weichen  schwellenden  Lippen  scheinen  spre- 
chen zu  wollen,  so  daß  das  tote  Material  jeder 
Stofflichkeit  entbunden  zu  sein  scheint  und 
uns  alle  Körperlichkeit  in  unserem  Befrach- 
ten vergessen  macht  (Abb.  s.  oben). 

Auf  diesem  Wege  wandelnd,  hat  Hinterseher 
in  mehr  als  zwanzigjähriger  Arbeit  Werke  ge- 
schaffen, die  noch  viel  zu  wenig  Anerkennung 
gefunden  haben  und  die  wahrhaftig  allgemeiner 


ST.  CAClLIA 

Wertschätzung  würdig  sind.  Trotzdem  wird 
der  nach  höchsten  Zielen  ringende  Künstler 
nicht  ablassen,  einem  inneren  Drange  folgend, 
seiner  deutschen  Art  treubleibend,  uns  noch 
manch  schönes,  erhebendes  Dokument  seines, 
von  den  edelsten  Absichten  geleiteten,  künst- 
lerischen Strebens  zu  schenken. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Das  Ensemble  ist  die  Hauptsache;  baut  die  Masse 
auf,  ehe  ihr  ans  Modellieren  geht.  Kümmert  euch 
um  die  großen  Flächen,  die  Einzelheiten  kommen 

schon  früh  genug.  Daret 

• 

Wie  ästhetisch  ist  doch  die  Natur!  Jedes  ganz 
unangebaute  und  verwilderte,  d.  h.  ihr  selber  frei 
überlassene  Fleckchen,  sei  es  auch  klein,  wenn  nur 
die  Tatze  des  Menschen  davon  bleibt,  dekoriert  sie 
alsbald  auf  die  geschmackvollste  Weise,  bekleidet  es 
mit  Pflanzen,  Blumen  und  Gesträuchen,  deren  un- 
gezwungenes Wesen,  natürliche  Grazie  und  anmutige 
Gruppierung  davon  zeugt,  daß  sie  nicht  unter  Zucht- 
rute des  großen  Egoisten  aufgewachsen  sind,  sondern 

hier  die  Natur  frei  gewaltet  hat.  —       Schopenhauer 

» 

Vor  ein  Bild  hat  jeder  sich  hinzustellen,  wie  vor 
einen  Fürsten,  abwartend,  ob  und  was  es  zu  ihm 
sprechen  werde;  und,  wie  jenen,  auch  dieses  nicht 
selbst  anzureden :  denn  da  würde  er  nur  sich  selbst 

vernehmen.  —  Schopenhauer 


I 


176 


z 

u 

z 
z 

aj 

oa 


Vi 

H 
Z 


[I. 
u 

O 


HERMANN    SCHAPER 


KARTON   FÜR    EIN    MOSAIK    IM   DOM   ZU    BREMEN 


HANNOVERSCHE  KUNSTLER 

Von  E.  W.  Baule 


Die  künstlerischen  Traditionen  Hannovers 
sind  nicht  sehr  bedeutend.  Sieht  man  ab 
von  der  tüchtigen,  durchweg  ornamentale 
Plastik  schaffenden  Bildhauerschule  der  Re- 
naissance, von  der  kurzen  Blüte  der  Architektur 
in  den  letzten  Dezennien  politischer  Selb- 
ständigkeit, so  bleibt  eigentlich  nichts,  worauf 
eine  schaffensfreudige  Kunst  der  Neuzeit  weiter- 
bauen könnte.  Und  doch  besitzt  dies  mächtig 
emporblühende  Gemeinwesen,  dem  namhafter 
Handel  und  bedeutende  Industrie  Wohlhaben- 
heit schaffen,  ein  nicht  unbedeutendes,  künst- 
lerisches Leben.  Vielleicht  könnte  vonseiten 
der  Nichtkünstler  die  Teilnahme  daran  leb- 
hafter sein.  Daß  sie  es  nicht  in  dem  Maße 
ist,  wie  man  im  Interesse  der  Kunst  wohl 
wünschen  möchte,  liegt  augenscheinlich  daran, 
daß  Hannover  zu    lange  die   fördernden  An- 


regungen  von  außen  entbehren  mußte,  die  das  (i 
schlafende  Interesse  für  künstlerische  Dinge  ^ 
wachzurütteln  die  Kraft  hatten.  N 

Weit  über  Hannovers  Mauern  hinaus  bekannt  u 
ist  die  Kunst  Hermann  Schaper's,  der  vorwie-  f) 
gend  auf  dem  Gebiete  der  Monumentalmalerei 
tätig  ist.  Ihn  haben  zum  Schöpfer  die  Mosaiken 
im  Aachener  Münster  und  Rathaus  und  die  in 
der  Vorhalle  der  Gedächtniskirche  Kaiser  Wil- 
helms in  Berlin.  Der  Bremer  Dom,  der  im 
Anfang  der  neunziger  Jahre  des  verflossenen 
Jahrhunderts  restauriert  wurde,  hat  als  Haupt- 
schmuck musivische  Arbeiten  nach  Kartons 
von  Schaper  erhalten  (Abb.  S.  177).  Noch 
wäre  zu  nennen  die  farbige  Innenausstattung 
der  Erlöserkirche  in  Homburg  und  die  der 
Garnisonkirche  in  Hannover  mit  reichen  Wand- 
malereien.    Schon  früher  hatte  sich  Schaper 


Die  Kunst  Inr  Alle  XXV 


177 


23 


HANNOVERSCHE  KÜNSTLER 


GEORG  TRONMER 


BILDNIS  EINES   BILDHAUERS 


bewährt  bei  Ausführung  des  malerischen 
Schmuckes  der  restaurierten  Marienburg,  wo 
Kapitelsaal  und  Remter  von  ihm  ausgemalt 
wurden.  Auch  der  Kaisersaal  der  alten  Main- 
stadt Frankfurt  hat  seine  Gesamtdekoration 
durch  Schaper  erhalten. 

Schapers  hauptsächliche  Bedeutung  liegt  in 
der  Sicherheit,  womit  er  der  Fläche  Herr  wird. 
Natürlich  ist  der  Stil  jener  Bauwerke,  die  er 
zu  schmücken  hatte,  nicht  ohne  Einfluß  auf 
die  formale  Gestaltung  seiner  Arbeiten  ge- 
blieben. Er  hat  stets  getrachtet,  zwischen  der 
Architektur  und  der  Malerei  Beziehungen  her- 
zustellen. Und  das  ist  ihm  überall  hervor- 
ragend gelungen.  Da  es  meist  Bauwerke  in 
mittelalterlichen  Formen  waren,  die  er  zu 
schmücken  hatte,  lag  es  ja  nahe,  daß  er  ver- 
suchte, die  formale  Strenge  alter  Monumental- 
kunst sich  dienstbar  zu  machen.  Aber  er  ver- 
mied, in  öde  und  geistlose  Schablone  zu  ver- 
fallen. 

Die  Arbeiten  für  den  Bremer  Dom  bedeuten 
einen  Höhepunkt  seines  Schaffens.    Die  Ge- 


schlossenheit und  Klarheit,  die  er  in  diesen 
Arbeiten  erreichte,  wird  er  selbst  vielleicht 
kaum  zu  übertreffen  vermögen.  Der  hier  ab- 
gebildete Karton  für  das  Mosaik  der  Chor- 
rückwand zeigt  auf  den  ersten  Blick  die  Vor- 
züge dieser  reifen  Kunst. 

Auch  da,  wo  Schaper  vor  die  Aufgabe  ge- 
stellt wird,  die  gesamten  Arbeiten  eines  Innen- 
raumes zu  einer  Harmonie  von  Form  und 
Farbe  zu  einen,  hat  er  sich  bewährt.  Sein 
Taktgefühl,  die  feinsinnige  Anpassungsfähig- 
keit an  Bedingtes,  Vorhandenes  und  ein  sicherer 
Instinkt  für  Materialwirkung  befähigten  ihn 
hervorragend,  die  gesamte  Neuausstattung  im 
Innern  des  Aachener  Münsters  zu  planen  und 
zu  leiten.  Hier,  wo  die  Inkrustierung  der 
Wände  mit  farbigem  Marmor,  die  Herstellung 
der  Fußböden  in  reichen  Marmorintarsien,  die 
dekorativen  Malereien  der  Decken,  die  far- 
bigen Verglasungen  der  Fenster,  die  Bronze- 
treibarbeiten der  Türen  und  Abschlußgitter, 
kurz,  alles  in  seine  Hand  gegeben  wurde,  das 
von  einiger  Wichtigkeit    für  den  Gesamtein- 


! 
I 


I 


178 


HANNOVERSCHE  KUNSTLER 


^ 
I 


druck  ist,  bewährte  er  sich  als  ein  seltener, 
an  den  besten  Beispielen  verflossener  Epochen 
geschulter  künstlerischer  Wiederhersteller. 

Georg  Tronnier  ist  der  Vertreter  einer 
vornehmen  und  geschmackvollen  Bildniskunst, 
die  mehr  erstrebt  als  den  Eindruck  der  Aehn- 
lichkeit.  Ihm  kommt  es  besonders  auf  das 
Erfassen  des  Seelischen  an,  das  zu  charak- 
terisieren ihm  überall  da  gelingt,  wo  ihm  der 
Darzustellende  etwas  zu  sagen  hat.  Dann 
aber  vermag  er  den  Extrakt  einer  Persönlich- 
keit in  knappe,  zwingende  Form  zu  bringen 
und  durch  Konzentration  auf  das  Wichtigste, 
durch  geschickte  Anordnung  der  Figur  im 
Räume  den  Eindruck  so  zu  steigern,  daß 
Arbeiten  entstehen,  die  wie  die  des  Herrn 
mit  der  Brille  (aus  dem  Kestnermuseum  Abb. 
S.  181)  zu  den  besten  Werken  einer  guten 
Bildniskunst  gehören.  Das  Ganze  ist  eigentlich 
auf  die  vereinfachende  Wirkung  von  Schwarz- 
Weiß  gestellt.  Aus  der  ruhigen,  gesättigten, 
wenig  sprechenden  Farbe  der  Umgebung  löst 
sich  der  Kopf  in  flimmernden,  vibrierenden 
Tönen,  die  in  ihrer  warmen  Leuchtkraft  so- 
fort den  Blick   auf  das   Wesentliche   lenken. 


Natürlich  kann  es  für  den  denkenden  Künstler 
ein  Rezept,  für  alle  Fälle  passend,  nicht  geben. 
Ihn  wird  vielmehr  jeder  neue  Fall  reizen, 
auf  dem  Wege  des  Experiments  zu  neuen 
Lösungen  zu  gelangen.  Auch  Tronnier  ist 
weit  davon  entfernt,  eine  einmal  gefundene  ^ 
glückliche  Formel  für  alle  Aufgaben  anzu-  N 
wenden.  Im  Bildhauer  (Abb.  S.  178)  stellt  er  « 
sich  das  Problem,  ein  Porträt  Weiß  in  Weiß  ^^ 
zu  malen.  Bei  Damenbildnissen  hat  diese 
Aufgabe  schon  manchen  beschäftigt,  da  ja  die 
Kleidung  der  Frau  den  Gedanken  nahelegt. 
Man  könnte  fürchten,  beim  Bildnisse  eines 
Mannes  käme  leicht  etwas  Weichliches  und 
Kraftloses  durch  das  Weiß  mit  seinen  zarten 
Nuancierungen  in  das  Ganze.  Ein  sehr  emp- 
findliches Auge  wird  vielleicht  wider  Willen 
zu  einem  mehr  femininen  Erfassen  des  Ganzen 
gedrängt.  Tronnier  vermied  diese  Klippe  und 
schuf  ein  Porträt,  dem  die  Kraft  im  Ausdrucke 
nicht  mangelt  und  das  bei  aller  koloristischen 
Weichheit  in  der  Abwandlung  der  Töne  einen 
ernsten  und  männlichen  Charakterzug  trägt. 

Die  Kunst  Rudolf  Weber's  ist  die  eines 
ungleich  weicher  Empfindenden.    Das  Herbe 


r 

Jü 

f-m 

r 

'^^^^^m  ' '  ^^^^v          ^^K^^^^^^^I^^^^^K^^^^^^^^^Bf^"  '  *  ^^'^^^^'W  itfV*9f*'%^^^^^lBl^^^^^^^^l 

m-  ,1 

F 

FRITZ    BRAUER 


WEIDEN   AM   TÜMPEL 


I 
I 


*-'  GSioii^i55iv?i<5i55ii5ii7ii?i5^iJi^ii^i7iI^?i^i5i[55i>iJi5Ji55i!i?^^ 


179 


23* 


I 

I 

l 


HANNOVERSCHE  KÜNSTLER 


liegt  nicht  der  Natur  des  Künstlers,  der  bei 
seiner  Vorliebe  für  farbige  Stimmungen  und 
bei  der  gewandten  Art  seiner  Behandlung 
des  Stofflichen  in  Pelzen,  Kleidern  und  dem 
ganzen  Drum  und  Dran  der  weiblichen  Toilette 
sehr  begabt  erscheint  für  das  Damenbildnis, 
das  auch  seine  eigentliche  Domäne  ist.  Er 
erfaßt  seine  Aufgabe  mehr  von  technisch- 
malerischer Seite  und  erreicht  dann  oft  sehr 
bestechende,  glückliche  Wirkungen.  Vielleicht 
wird  das  seelische  Moment  bei  dieser  Art  der 
Auffassung  nicht  eingehend  berücksichtigt,  ja, 
es  erscheint  manchmal  kaum  gestreift.  Dafür 
entschädigt  wieder  die  oft  überraschend  ge- 
schickte Ausführung,  die  auch  sicher  dem 
abgebildeten  Damenporträt  in  München  die 
goldene  Medaille  eintrug  (Abb.  S.  189). 

Oskar  Wichtendahl  pflegt  einen  seiner 
Natur  entsprechenden  Archaismus,  der  ihm 
gestattet,  allen  Reizen  prunkvollen  Beiwerks 
liebevoll  nachzugehen.    Er  schätzt  den  Glanz 


edlen  Metalles,  das  Funkeln  geschliffener 
Steine,  den  Schimmer  köstlicher  Perlen  und 
verwendet  nicht  selten  das  metallische  Gold, 
um  feierliche  und  prächtige  Wirkungen  damit 
zu  erzielen.  Ihm  ist  für  Staffeleibilder  die 
subtilste  Ausführung  gewährende  Tempera 
das  willkommenste  Material.  Da  er  schon  oft 
als  Kirchenmaler  tätig  war,  übertrug  das  Sakrale 
sich  auch  auf  seine  Tafelbilder,  die  alle  mehr  w 
oder  weniger  als  glitzerndes  Bijou,  als  präch-    ►N 


I 


tiges  Dekorationsstück,  das  letzte  im  besten 
Sinne  genommen,  wirken.  Nicht  zuletzt  dient 
ihm  noch  der  individuelle  Rahmen,  dem  er, 
den  Eindruck  zu  steigern,  die  gleiche  Sorg- 
falt der  Durchbildung  widmet  (Abb.  S.  190). 
Das  Kostümbild  findet  seinen  bedeutendsten 
Vertreter  in  Heinrich  Mittag,  von  dem  hier 
ein  Bild  „Bückeburger  Mädchen"  gebracht  wird 
(Abb.  S.  186).  Die  vollfarbige  Frische,  bedingt 
durch  die  denkbar  farbigste  Volkstracht,  die 
diese  großen  Stilleben  zeigen,  hält  ein  sicheres 
Tongefühl  zu  sympathischer  und  einheitlicher  0 
Wirkung  zusammen.  Der  farbige  Gesamt-  () 
eindruck  ist  um  so  stärker,  weil  keine  Be-  y^ 
wegungsmotive  die  prachtvollen  Farbenflächen  ^ 
zerreißen,  und  alles  in  ein  ruhiges  geschlos-    (i 


k 
^ 

g 


HERMANN  SCHAPER 


GRABMAL 


senes  Licht  getaucht  ist.  Und  diese  stillen,  w 
durch  keine  Seelenregung  bewegten  Gesichter,  ^ 
die  durch  die  Umrahmung  der  schwarzen  '^■ 
Haube  starr  und  unbeweglich,  fast  masken-  yj 
haft  erscheinen,  erhöhen  bedeutend  die  stili-  \ 
stische  Haltung  des  Bildes.  M 

Auch  die  anderen  Zweige  bildender  Kunst  (i 
finden  unter  den  Künstlern  Hannovers  ihre 
Vertreter.  Carl  Wiederhold  kultiviert  mit 
Glück  die  Darstellung  des  Nackten,  worin  dieser 
fleißige  und  produktive  Künstler  die  acht- 
barsten Erfolge  zu  verzeichnen  hat  (Abb. 
S.  184).  Daß  auch  die  Landschaft  ihre  Pflege 
in  der  Leinestadt  findet,  braucht  wohl  kaum 
betont  zu  werden.  Fritz  Brauer,  der  lange 
den  Traditionen  der  Gudeschule  treu  geblieben 
ist,  bevorzugt  jene  tiefgestimmten  Ausschnitte, 
die  seiner  Vorliebe  für  sonore,  satte  Farben- 
klänge am  meisten  entgegenkommen  (Abb. 
S.  179).  Karl  Grono  bringt  einen  roman- 
tischen Einschlag  in  seine  Landschaften.  Er 
ist  im  Gegensatz  zu  seinem  erstgenannten 
Kollegen  der  Bukoliker,  der  Träumer,  dem 
am  besten  das  Idyllische  liegt.  Entfernte 
Erinnerungen  an  Haider  und  Thoma  werden 
wach  vor  seinen  Bildern.  Eine  Zeitlang 
konnte  man  fürchten,  seine  Vorbilder  würden 
ihn  unterjochen.  Zu  sehr  erdichtet  erschienen 
diese  Landschaften,  zu  wenig  geschaut.  Aber 
diese  gefährliche  Phase  seines  Schaffens  scheint 


180 


» 


HANNOVERSCHE  KÜNSTLER 


^ 


überwunden  zu 
sein.  Der  Maler 
besann  sich  da- 
rauf, daß  das 
beste    und    ein- 

wandfreieste 
Vorbild  die  Na- 
turistundbleibt, 
daß  nur  hier  das 
Sprungbrett  ist, 

künstlerische 
Selbständigkeit 
zu        erreichen 
(Abb.  S.  185). 

Karl  Gun- 
DELACH  ist  der 
Senior  der  han- 
noverschen 
Bildhauer.  Ihm 
stehen  die  Er- 
fahrungen eines 

langjährigen, 
mühevollenStre- 
bens  zur  Seite. 
Esmagihmnicht 
leicht  geworden 
sein,  aus  einer 
Zeit,  die  arm  an 

interessanten 
Aufträgen  war,  jene  Schaffensfreudigkeit  zu 
retten,  die  notwendig  ist,  Fortschritte  zu  ma- 
chen. Er  ist  stetig  mit  seinen  Aufgaben  ge- 
wachsen. Seine  größten  Erfolge  hat  er  wohl 
auf  dem  Gebiete  der  Porträtplastik.  Ihm  liegt 
am  besten  das  Ruhige  und  Klare  (Abb.  S.  186). 
Waterbeck's  noch  unausgeglichenes  Talent 
treibt  es  mehr  zum  Bewegten,  Dramatischen. 
Aber  das,  was  er  bislang  leistete,  läßt  hoffen, 
daß  der  däftige  Westfale  das  erreicht,  was  er 
selbst  sich  als  erstrebenswertestes  Ziel  setzte: 
die  vereinfachte  große  Form  und  die  vollendete 
Rhythmik  der  Bewegung  (Abb.  S.  182). 

Die  Monumentalplastik  hat  trotz  der  Auf- 
gaben, die  Hannovers  neuere  Monumental- 
bauten den  Bildhauern  stellten,  nur  einen 
berufenen  Vertreter,  der  hier  ganz  befriedigt: 
Georg  Herting.  Dessen  erste  größere  Arbeit 
war  ein  Teil  des  plastischen  Schmuckes  am 
neuen  Provinzialmuseum,  woraus  hier  als 
Bruchstück  die  Nike  nachgebildet  wurde,  die 
so  ausgezeichnet  in  der  schreitenden  Be- 
wegung ist  (Abb.  S.  183).  Seit  jenen  Ar- 
beiten, die  vor  etwa  zehn  Jahren  entstan- 
den, ist  Herting  von  Aufgabe  zu  Aufgabe 
seinem  Ziele  näher  gerückt.  Heute  beschäf- 
tigen   ihn    vorwiegend    Entwürfe   für   Toten- 


GEORG   TRONNIER 


male.     Wer    da 
weiß, weicheöde 

Steinmetzen- 
schablone sich 
auf  den  Fried- 
höfen breit 
macht,  gilt  es, 
die  Ruhestätten 
der  Toten  durch 

künstlerische 
Zeichen  zu 

ehren,  empfin- 
det mit  Genug- 
tuung die  ern- 
sten,stimmungs- 
vollen Werke 
dieses  tüchtigen 
Bildners.  In  ihm 
ist  ein  Künstler 
am  Schaffen, 
dem  wie  keinem 
zweiten  hier  die 
Gesetze  monu- 
mentaler Plastik 
klarwurden  und 
dem  es  hervor- 
ragend gelang, 
Skulptur  und 
Architektur  zu 
einer  Einheit  zu  verschmelzen.  Ein  feines 
Gefühl  für  die  große  Form,  ein  sicheres  Be- 
herrschen ihrer  plastischen  Gestaltung  und 
ein  lebendiges  Empfinden  für  den  werbenden 
Rhythmus  dynamischer  Kräfte,  für  die  Aus- 
druckfähigkeit der  architektonischen  Linie, 
steht  diesem  talentvollen  Gestalter  zu  Gebote. 
Ob  die  Figuren  freistehend  die  gut  abgewägte 
Architektur  beherrschen,  ob  sie  als  flächen- 
belebendes Relief  sich  unterordnend  einglie- 
dern, immer  gelingt  ihm  ein  starker  Eindruck. 
Am  Portal  der  Friedhofkapelle  für  Minden 
sind  die  flankierenden  Figuren  ausgezeichnet 
in  die  führenden  Linien  der  Architektur  hin- 
einkomponiert, sind  sie  gleichsam  Architektur 
geworden,  so  organisch  sind  sie  den  Bau- 
gliedern verwachsen  (Abb.  S.  187).  Und  dabei 
sind  sie  nicht  zu  herkömmlicher  dekorativer  Art 
verflacht  und  veräußerlicht.  Nicht  von  außen 
ist  das  stilbildende  Element  hineingetragen 
durch  gewaltsame,  maniriert  wirkende  Beto- 
nung des  Formalen.  Eine  kraftvolle  Beseelung, 
eine  Innerlichkeit,  die  der  Pose  nicht  bedarf, 
ergreift  den  Betrachter.  Den  Menschen  mit 
Gartenlaubenromantik  und  ungesunder  Senti- 
mentalität wird  allerdings  die  herbe  Hoheit 
dieser  Werke  aus  ihrem  Bezirke  scheuchen. 


HERRENBILDNIS 


I 

I 
1 


181 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 

Von  Paul  Fechter 
I. 


i 


i 


Eine  Art  Bibel  für  junge  Maler  und  Men- 
schen jeglichen  Alters  hat  Meier-Graefe 
einmal  die  Tagebücher  Delacroix'  genannt,  in 
denen  der  Maler  der  Dantebarke  für  seinen 
Nachruhm  als  ei- 
ner der  größten 
Geister  aller  Zei- 
ten sorgte.  Daß 
Delacroix  außer 
dem  Journal  eine 
Fülle  wunder- 
voller Briefe  ge- 
schrieben hat,  die 
sich  dem  Tage- 
buch gleichwertig 
zur  Seite  stellen, 
hat  man  bisher 
außerhalb  Frank- 
reichs noch  kaum 
beachtet,  obwohl 
diese  Briefe  Dela- 
croix', die  nach 
seinem  Tode  von 
Philippe  Burty  ge- 
sammelt und  ver- 
öffentlicht wur- 
den, eine  außer- 
ordentlich wert- 
volle und  bedeut- 
same Ergänzung 
nicht  nur  zu  dem 
Tagebuch,  son- 
dern zu  dem 
ganzen  Bilde  des 
Menschen  wie  des 
Künstlers  Dela- 
croix bilden. 

Eine  Ergänzung 
zu    dem  Journal 

bilden  die  Briefe  insofern,  als  sie  manche 
Lücke  ausfüllen,  die  sich  dort  findet,  manches 
nur  flüchtig  Berührte  eingehend  behandeln. 
So  beginnt  das  Tagebuch  mit  dem  Jahre  1822, 
die  Briefe  bereits  mit  dem  Jahr  1818.  lieber 
die  englische  Reise  enthält  das  Tagebuch; 
unter  den  Briefen  finden  sich  mehrere  sehr 
interessante  Berichte  von  der  Reise  selbst 
und  überdies  aus  späterer  Zeit  zwei  Schreiben 
voll  von  Erinnerungen  an  die  dort  verlebte 
Zeit.  Eine  Ergänzung  zu  dem  Bilde  der  Per- 
sönlichkeit Delacroix'  geben  sie,  indem  sie 
ihn  im  Verkehr  mit  andern,  insonderheit  mit 


A.  WATERBECK 


Freunden  zeigen,  und  die  Freundschaft  im 
Leben  namentlich  des  jungen  Delacroix  eine 
sehr  große  Rolle  spielte. 

Wollte    man    über  diese  Briefe  ein  Motto 

setzen,  so  müßte 
es  der  Schluß 
eines  Schreibens 
an  Villot  aus  dem 
Jahre  1833  sein : 
Vive  Rubens  tou- 
jours  et  l'amitie! 
Zunächst  domi- 
niert sogar  die 
Freundschaft  al- 
lein, und  das  Wort 
Philaröte  Chasles 
besteht  zu  Recht: 
„Tout  etait  vehe- 
ment chez  Dela- 
croix, möme  son 
amitie."  In  diesen 
Briefen  an  die 
Jugendfreunde 
Pierret,  Guille- 
mardet,  Soulier 
lebt  mehr  als 
bloße  Jugend- 
schwärmerei, die 
gern  nach  hohen 
Worten  greift.  Es 
klingt  ein  völlig 
andererTon  in  die- 
sen Beteurungen 
ewiger  Freund- 
schaft als  bei- 
spielsweise in  den 
Schilderungen  sei- 
ner Liebeserleb- 
nisse. Ein  paar 
Mädchengestalten  ziehen  flüchtig  durch  die 
Briefe  der  ersten  Jahre  —  „l'ami  et  l'amante 
sont  tout  voisins  chez  moi",  schreibt  er  einmal 
an  Soulier  —  sie  bleiben  im  Hintergrund 
gegenüber  der  sainte  amitie,  amiti6  divine. 
„J'en  suis  sür",  heißt  es  in  einem  Brief  des 
Zwanzigjährigen,  „la  grande  amiti6  est  comme 
le  grand  g6nie,  le  souvenird'une  grande  et  forte 
amiti6  est  comme  celui  des  grands  ouvrages 
de  gönie".  Die  Erinnerung  an  diese  Jugend- 
freundschaften durchklingt  den  ganzen  Brief- 
wechsel. Ein  frühes  Gefühl  für  die  Relativi- 
tät alles  Lebens  hat  vielleicht  mitgesprochen. 


LIEBE 


182 


I 


GEORG    HERTING 


I 
I 


183 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


„Je  finirai  par  croire,  qu'il  n'y  a  au  monde  de 
vrai  qua  nos  illusions",  schreibt  er  1821  an 
Guillemardet.  Um  dieselbe  Zeit  beginnen 
auch  in  andern  Briefen  die  Aeußerungen  eines 
Desillusioniertseins,  das  mehr  ist  als  der 
Weltschmerz  junger  Jahre.  Das  Daseinsge- 
fühl des  späten  Delacroix,  das  in  den  Alters- 
briefen seinen  größten  Ausdruck  gefunden 
hat,  kündigt  sich  an,  noch  gedämpft  durch 
die  Freude  an  der  Ausübung  von  Lebensbe- 
tätigungen, die  dem  vorausgreifenden  Intellekt 
zum  Trotz  als  durchaus  positiv  empfunden 
werden. 

Biographisch,  für  die  Kenntnis  des  äußeren 
Lebens  sind  die  Briefe  aus  London  vom 
Jahre  1825  von  besonderer  Bedeutung,  um- 
somehr,  als  sie  manche  interessante  An- 
merkung über  die  zeitgenössische  Malerei  in 
England  enthalten.  Der  erste  Eindruck,  den 
er  von  der  Stadt  der  dauernden  Sonnenfinster- 
nis empfängt,  ist  kein  sehr  angenehmer.  „Bei 
meiner  Ankunft  in  London",  berichtet  er  an 
Pierret  und  Guillemardet,  „war  mein  stän- 
diger Gedanke,  daß  ich  mich  sehr  unglück- 
lich fühlen  würde,  wenn  ich  gezwungen  wäre. 


KARL  WIEDERHOLD 


REUE 


ewig  hier  zu  bleiben."  Etwas  später  heißt  K 
es  in  demselben  Schreiben,  nach  einer  Aeuße-  ft 
rung  des  Staunens  über  die  ungeheure  Aus- 
dehnung dieser  Stadt:  „Was  mich  am  meisten 
gestört  hat,  ist  die  Abwesenheit  von  allem, 
was  wir  Architektur  nennen.  Ich  mag  viel- 
leicht voreingenommen  sein:  es  mißfällt  mir 
aber." 

Auch  die  englische  Malerei  macht  zunächst 
keinen  sonderlich  günstigen  Eindruck  auf  ihn. 
„Der  erste  Anblick  ihrer  Malerei  hat  mir  keine 
Freude  gemacht,"  schreibt  er  an  Soulier.  „Die 
Nachahmung  der  alten  Meister  hat  ihr  Miß- 
liches wie  alle  Dinge.  Es  bildet  sich  jetzt 
hier  eine  Vereinigung  angesehener  Persön- 
lichkeiten, welche  mit  Unterstützung  der  Re- 
gierung die  großen  Gemälde  ermutigt  (en- 
courage  les  grands  tableaux).  Ich  befürchte 
von  diesem  Unternehmen  den  Verfall  der  eng- 
lischen Schule.  Sie  haben  bewundernswerte 
Malerin  mittelgroßen  Proportionen;  die  Sucht, 
noch  mehr  zu  brillieren,  wird  diese  von  d 
Wege  ablenken,  den  sie  verfolgen  . . .  Zum 
satz  gibt  es  sehr  schöne  Genrebilder.  Ich 
bin  bei  Wilkie  gewesen,  und  ich  schätze  ihn 
erst  seit  diesem  Augenblick.  Seine  fertigen 
Bilder  hatten  mir  mißfallen;  seine  Skizzen 
sind  über  jedes  Lob  erhaben.  Wie  alle  Maler 
aller  Zeiten  und  aller  Länder  verdirbt  er  regel- 
mäßig selbst,  was  er  an  Schönem  gemacht  hat." 

Worte  hoher  Anerkennung  findet  er  für 
Lawrence:  „Er  ist  die  Blüte  feinster  Lebensart 
und  ein  wirklicher  Maler  für  Grandseigneurs. 
Man  hat  niemals  die  Augen,  namentlich  der 
Frauen,  so  gemalt  wie  Lawrence  und  solch 
einen  halbgeöffneten  Mund  von  so  vollende- 
tem Reiz.  Er  ist  unnachahmlich."  Im  übrigen 
aber  fühlt  er  sich  während  seines  ganzen 
Aufenthaltes  trös-Franpais,  erklärt  es  für  eine 
Kaprice  der  Natur,  Shakespeare  gerade  in 
diesem  Lande  zur  Welt  kommen  zu  lassen, 
und  spottet  grausam  über  den  englischen 
Musikbetrieb:  „Keine  Melodie  im  Theater 
ist  sentimental  genug,  daß  man  nicht  eine 
Trompete  hineinbrächte.  Wenn  John  Bull 
auf  der  Höhe  des  Olymps  sie  nicht  hört, 
glaubt  er,  es  sei  überhaupt  keine  Musik  und 
daß  die  Musikanten  schlafen." 

Und  doch  dankte  Delacroix  dem  englischen 
Theater,  das  er  namentlich  um  Keans  willen 
häufig  besuchte,  die  Anregung  zu  einem  seiner 
bekanntesten  Werke:  zu  den  Faust-Litho- 
graphien. In  einem  Brief  vom  18.  Juni  1825 
schreibt  er:  „Ich  habe  hier  ein  Faustdrama  ge- 
sehen, das  das  diabolischste  ist,  was  man  sich 
vorstellen  kann.     Der  Mephistopheles  ist  ein 


I 

em     (fi 

1 
I 


184 


i 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


KARL   GRONO 


Meisterstück  an  Kari- 
katur und  Intelligenz. 
Es  war  der  Faust  von 
Goethe,  jedoch  zu 
einer  Oper  arrangiert : 
die  Hauptsache  hatte 
man  beibehalten." 
37  Jahre  später  hat  er 
in  einem  Schreiben  an 
Burty  selbst  diese 
Vorstellung  als  den 
Anstoß  zu  dem  Faust- 
werk bezeichnet:  „Sie 
fragen,  was  mir  die 
Idee  der  Blätter  zum 
Faust  entstehen  ließ. 
Ich  entsinne  mich, 
daß  ich,  um  1821, 
die  Arbeiten  von 
Retch  sah,  welche  ei- 
nen ziemlichen  Ein- 
druck auf  mich  mach- 
ten; vor  allem  aber 
war  es  die  Auffüh- 
rung eines  Opern- 
dramas , Faust',  welche 
ich  1825  in  Lon- 
don   sah,    die    mich 

reizte,  etwas  über  dieses  Thema  zu  machen." 
Seltsam  berührt  es,  gerade  dem  Namen, 
den  man  am  ersten  in  diesen  Briefen  anzu- 
treffen erwartet,  überhaupt  nicht  zu  begegnen: 
dem  Namen  Constables.  Ein  Jahr  vor  seiner 
Englandreise  hatte  Delacroix  sein  schon  zur 
Ausstellungabgeliefertes  „Massacre"  im  letzten 
Augenblick  noch  einmal  vollkommen  über- 
arbeitet, weil  ihm  an  ein  paar  Landschaften 
Constables,  die  er  kurz  vor  der  Eröffnung 
der  Ausstellung  sah,  die  Bereicherungsmög- 
lichkeiten, die  das  Prinzip  des  Engländers  bot, 
aufgegangen  waren.  Schon  bei  der  ersten  Be- 
rührung mit  dem  Maler  des  „  Hay  Wain",  die  das 
Tagebuch  von  1823  verzeichnet,  nennt  er  seine 
Arbeit  eine  „admirable  chose  et  incroyable". 
Aber  in  den  Briefen  von  seinem  Londoner 
Aufenthalt  fehlt  der  Name  Constables.  Erst 
in  dem  schönen  Brief,  vom  31.  Dezember 
1858,  in  dem  er  Theodore  Silvestre  auf  dessen 
Anfrage  hin  einen  Rückblick  auf  seinen  Auf- 
enthalt in  England  gibt,  gedenkt  er  auch  John 
Constables.  Mit  seinem  Unterton  von  Trauer 
und  gefestigter  Resignation,  der  leise  durch 
die  vollendete  Politesse  der  Form  hindurch- 
klingt, ist  er  eines  der  schönsten  Beispiele 
für  den  Stil  des  alten  Delacroix.  ,Ich  habe 
nicht  mehr  das  Verlangen,  London  wiederzu- 


WIESENGRUND 

sehen;  ich  würde  keine  meiner  Erinnerungen 
dort  wiederfinden  und  vor  allen,  ich  würde  mich 
selbst  nicht  mehr  als  denselben  wiederfinden. 
Vielleicht,"  fährt  er  fort,  „würde  ich  mich  jetzt 
gezwungen  sehen,  eine  Lanze  für  Reynolds  zu 
brechen,  für  den  entzückenden  Gainsborough" 
—  und  dann  läßt  er  die  ganze  Reihe 
vorüberziehen :  Lawrence,  bei  dem  er  jetzt 
vielleicht  etwas  zu  viel  von  der  Schule  Sir 
Joshuas  finden  würde  (obwohl  der  Maler  der 
„Miss  Farren"  einmal  seinen  „Marino  Faliere" 
hatte  kaufen  wollen),  Wilkie,  an  dessen  Skizzen 
er  noch  jetzt  mit  Vergnügen  zurückdenkt,  die 
beiden  Fieldings,  Poterlet,  —  zuletzt  Turner 
und  Constable.  Einen  „Homme  admirable" 
nennt  er  ihn,  „une  des  gloires  anglaises"  — 
und  er  erinnert  sich  des  tiefen  Eindrucks, 
den  er  von  ihm  empfing,  als  er  das  „Massacre 
de  Scio"  malte.  „Er  und  Turner  sind  wirk- 
liche Reformatoren.  Sie  haben  die  Gleise 
der  alten  Landschaftsmaler  verlassen.  Unsere 
Schule,  die  zurzeit  reich  ist  an  Talenten 
ihrer  Art,  hat  von  ihrem  Beispiel  viel  Vorteil 
gehabt.  Gericault  kam  ganz  betäubt  von  einer 
der  großen  Landschaften  zurück,  die  er  uns 
geschickt  hatte." 

Dieser  Passus  ist  die  einzige  Stelle  in  der 
ganzen  Korrespondenz  Delacroix',  an  der  er 


I 

i 

I 

I 


iJi^J^^^i^ilJ!^^xikv^ik^^i^^^^^i^^i^>i^-<ik^-'''iCx^^xi^^^i^-''^^*''^C^  V 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


185 


24 


BRIEFE 


j 


EUGfeNE  DELACROIX 


sich  über  die  kleinen  Formate  seiner  Werke 
zu  grämen  begann,  des  öfteren  getröstet  habe: 
„Vous  etes  roi  dans  votre  domaine  et  Raphael 
n'eüt  pas  fait  ce  que  vous  faites."  Seltsam 
stimmt  zu  dieser  Leichtigkeit  des  Arbeitens, 
was  Delacroix  von  einer  anderen  Gewohnheit 
Boningtons  berichtet:  daß  er  des  öfteren  aller- 
hand Details  aus  bekannten  Werken  alter 
Meister,  oft  ganze  Figuren  fast  wörtlich  in 
seine  Bilder  hinübernahm.  »Cette  habitude 
n'öte  rien  au  m6rite  de  ces  ouvrages,"  setzt 
Delacroix  hinzu,  „ces  details  pris  sur  le  vif, 


HEINR.  MITTAG 'S  BOCKEBURGER  MÄDCHEN 


den  Namen  Constable  erwähnt.  Man  könnte 
versucht  sein,  seine  vielberufenen  Beziehungen 
zu  dem  Engländer  von  hier  aus  geringer  anzu- 
schlagen —  wenn  nicht  immer  der  Unterton 
ehrlicher  Bewunderung  bliebe  und  wenn  nicht 
ein  Passus  in  einem  der  Essays  Delacroix', 
wo  er,  wahrscheinlich  ohne  um  die  hohe  Be- 
wunderung Constables  für  Claude  gewußt 
zu  haben,  auf  die  Linie  verweist,  die  von 
diesem  zu  dem  Werk  des  Engländers  führt, 
doch  deutlich  für  die  Intensität  seiner  Beschäf- 
tigung mit  den  Arbeiten  Constables  spräche. 
Ein  Seitenstück  zu  diesem  Briefe  ist  das 
Schreiben  anThor6-BurgerüberBonington,  vom 
30.  November  1861.  „Je  Tai  beaucoup  connu 
et  je  l'aimais  beaucoup"  —  der  Satz  der 
Einleitung  gibt  die  Grundstimmung.  1816 
oder  17  hatten  sie  sich  im  Louvre  getroffen; 
während  des  englischen  Aufenthalts  1825 
machten  sie  gemeinsame  Studien  in  der  Waffen- 
sammlung bei  Dr.  Meyrick,  arbeiteten  auch 
eine  Zeitlang  gemeinsam  in  Delacroix'  Atelier, 
wenige  Jahre  später,  1828,  starb  Bonington, 
erst  25  jährig.  An  seinem  Schaffen  bewundert 
Delacroix  in  erster  Linie  die  Leichtigkeit  und 
Grazie  des  Arbeitens,  die  besonders  aus  seinen 
Aquarellen  „espöces  de  diamants"  machte, 
„dont  l'oeil  est  flatt6  et  ravi",  und  er  erzählt, 
wie  er  ihn,  als  er  gegen  das  Ende  seines  Lebens 


pour  ainsi 
pastiche." 


dire, 


ne  sentaient  jamais  le    M 


(Der  Schluß  folgt) 


DIE  ENGELHART-AUSSTELLUNG  IN  DER 
WIENER  SEGESSION 

Cs  hat  sich  durch  den  Erfolg  vollauf  gerechtfertigt, 
*-^  daß  die  Secession  eine  Kollektiv-Ausstellung  von 
Werken  ihres  Mitgliedes  Josef  Engelhart  veran- 
staltete. Zu  den  Begründern  der  Vereinigung  ge- 
hörend, ist  er  eine  ihrer  Grundfesten  geblieben, 
ohne  dabei  zum  Doktrinär  zu  werden.  Man  kennt 
ihn  seit  jeher,  und  das  sind  jetzt  mehr  als  zwanzig 
Jahre,  als  einen  vielgewandten  Künstler;  nun  ordnet 
sich  uns  manches  als  organisches  Glied  seiner  Ent- 
wicklung ein,  was  man  mitunter  als  ein  Abschweifen 
vom  geraden  Weg  empfunden  hatte,  und  was  doch 
nur  ein  Besinnen  auf  neue  Ausdrucksmöglichkeiten 
und  ein  Zwang  zur  Berichtigung  seiner  selbst  ge- 


KARL   GUNDELACH 


PORTRÄT 


186 


(^ 


I 


^ 


DIE  ENGELHART-AUSSTELLUNG  IN  DER  WIENER  SECESSION 


wesen  ist.  Um  diesen  notgedrungen  kurzen  Bericht 
nicht  allzusehr  anschwellen  zu  lassen,  sei  auf  die 
vielen  Hefte  dieser  Zeitschrift  verwiesen,  in  denen 
Abbildungen  von  Arbeiten  Engelharts  enthalten  waren, 
obwohl  die  gegenwärtige  Ausstellung  keineswegs  nur 
eine  Rekapitulation  bedeutet,  sondern  vieles  noch 
nicht  öffentlich  Gezeigte  beibringt.  Aus  der  Zeit 
des  akademischen  Lernens,  das  in  Wien  begonnen 


wäre  stofflich  ungefähr  eine  Fortsetzung  der  Tra- 
dition Altwiener  Sittenbilder,  zumal  Waldmüllers 
gewesen,  wenn  auch  ohne  Sentimentalität  der  Gegen- 
stand gepackt  war.  Aber  Engelhart  wollte  sich  auf 
keinerlei  >Genre<,  sei  es  stilistisch,  sei  es  gegen- 
ständlich, festlegen  lassen,  hier  ebensowenig  wie 
späterhin.  Darum  ging  er  nach  Paris,  wo  er  entschei- 
dende Jahre  verbrachte;  das  Problem  des  Freilichts 


GEORG    HERTING 

und  in  München  unter  Herterich  und  LöfFtz  weiter- 
geführt wurde,  stammt  ein  fein  durchgebildeter  und 
in  der  Farbe  besonders  schöner  Studienkopf,  der 
schon  die  malerischen  Eigenschaften  zeigt,  die  Engel- 
hart zu  dem  Beifall  verhalfen,  mit  dem  seine  ersten 
Gemälde  im  Wiener  Künstlerhause  begrüßt  wurden. 
Man  sieht  diese  resolut  aus  dem  Straßenleben  der 
Heimatstadt  aufgegriffenen  Bilder  gerne  wieder,  >Die 
Burgmusik«,  den  >Ball  auf  der  Hängstatt«  und  die 
ebenso  köstlich  wie  die  Wäschermädeln  beobach- 
teten   >Beim    Künstler«    zusehenden   Kinder.     Das 


PORTAL 

in  moderner  Auffassung  beschäftigte  ihn,  wie  sich 
der  nackte  menschliche  Körper  in  der  Sonnenglut 
badet,  wie  viel  Zauber  auch  die  künstliche  Beleuch- 
tung des  geschlossenen  Raumes  entfaltet.  Das  waren 
hinfort  die  malerischen  Grundgedanken,  die  Engel- 
hart immer  von  neuem  variierte.  Der  Pariser  Auf- 
enthalt und  eine  daran  sich  schließende  Reise  nach 
Spanien,  später  auch  eine  mit  Hörmann  und  Krämer 
unternommene  nach  Sizilien,  haben  ausgiebig  ge- 
fruchtet, über  die  >KirschenpfIückerin«  hinaus,  die 
uns  jetzt  in  keiner  Hinsicht  anstößig  oder  auffällig 


I 


187 


24» 


I 


AUS  DEN  MÜNCHNER  KUNSTSALONS 


erscheint,  im  Jahre  1897  aber  den  Bruch  mit  der 
Genossenschaft  des  Künstlerhauses  herbeiführte. 
Die  im  Ausland  gesammelten  Erfahrungen  kamen 
dem  stockenden  Wiener  Kunstleben  zugute,  indem 
sich  Engelhart  an  den  ersten  Ausstellungen  der 
»Vereinigung«  als  tatkräftiger  Organisator  beteiligte; 
allmählich  rückte  er  mit  noch  nicht  kundgegebenen 
Talenten  heraus,  die  ihn  auf  das  Gebiet  des  Kunst- 
gewerbes lockten,  neben  dem  aber  die  realistische 
Malerei  nie  vernachlässigt  wurde.  Zu  ihr,  mit  ver- 
blüffend wahrhaften  Karnevalsbildern  von  den  Mas- 
kenbällen, kehrte  er  auch  zurück,  als  er  eine  große 
dekorative  Aufgabe,  mit  Szenen  aus  dem  »Oberon« 
einen  Saal  auszumalen,  mit  Grazie  bewältigt  hatte, 
wovon  die  jetzt  das  Ver  Sacrum-Zimmer  schmük- 
kenden  Kartons  immerhin  einen,  was  das  zeichne- 
rische der  Komposition  anlangt,  ausreichenden  Be- 
griff geben.  Porträte  aus  dem  nächsten  Familien- 
kreise, zu  denen  es  Engelhart  immer  wieder  vor 
die  Staffelei  zieht,  müssen  ebenso  als  rechte  Ge- 
legenheitsarbeiten betrachtet  werden  wie  die  neuer- 
lich bevorzugten  Volkstypen  und  die  seltenen  land- 
schaftlichen Bilder.  Andererseits  ist  der  »Betlehe- 
mitische  Kindermord«,  für  die  religiöse  Ausstellung 
geschaffen,ein  voIlgültigesStück  monumentalerWand- 
malerei,  in  strenger  Gebundenheit,  von  der  sich 
Engelhart    bei  Versuchen   in    den   verschiedensten 


KARL  GUNDELACH 


BOGENSCHÜTZE 


Techniken  der  Originalgraphik  erholte.  Und  schließ- 
lich ist  er  auch,  wenn  man  so  sagen  darf,  Original- 
bildhauer geworden,  nachdem  er  sich  bei  der  Aus- 
führung der  früheren  kunstgewerblichen  Arbeiten 
in  den  plastischen  Teilen  noch  einer  fremden  Hand 
hatte  bedienen  müssen.  Seinem  Erstling,  dem  >Trau- 
ernden  Jüngling«  als  Grabmal  für  den  Vater,  folgte 
der  straffer  gebildete  Genius  auf  dem  Grabe  Rudolfs 
von  Alt,  ausdrücklich  als  Werk  des  Malers  Engel- 
hart signiert,  obwohl  er  zwischen  diesen  beiden  alle- 
gorischen Gestalten  eine  Reihe  von  Porträtbüsten 
und  etliche  Reliefs  geschaffen  hatte.  Den  sprechend 
ähnlichen  Bildnissen  gereicht  die  malerisch  lebendige 
Anschauungsweise  gewiß  ebenso  zum  Vorteil  wie  ein- 
zelnen Teilen  des  Borromäusbrunnens,  der  Engel- 
harts  gewichtigstes  Bildhauerwerk  ist,  nicht  allein 
an  Umfang,  sondern  auch  durch  den  Aufwand  an 
künstlerischem  Können.  Wie  verschwenderisch  mit 
Beiwerk  und  in  der  Liebe  zum  Individualisieren  das 
Ganze  ausgestattet  ist,  kann  man  in  der  Ausstellung 
an  den  Modellen  besser  würdigen  als  in  dem  viele 
Einzelheiten  verschlingenden  Einklang  des  auf  öffent- 
lichem Platze  errichteten  Brunnens.  Leerer  vir- 
tuoser Fertigkeit  wird  man  nirgends  begegnen,  so- 
viele  von  den  Studienblättern  und  Skizzen  man  be- 
trachten mag,  mit  denen  die  ganze  Ausstellung  durch- 
setzt ist,  die  dergestalt  einen  Einblick  in  das  ziel- 
bewußte Schaffen  des  Ateliers  gestattet,  und  in  den 
Ergebnissen  der  Streifzüge,  durch  die  Wienerstadt 
oder  auf  Reisen,  offenbart  sich  vollends  das  nimmer- 
müde Temperamenteines  schauensfrohen  Künstlers. 

Karl  M.  Kuzmany 

AUS  DEN  MÜNCHNER  KUNSTSALONS 

Dei  Heinemann  hat  der  Brüsseler  Franz  Courtens 
^  mit  Gemälden  von  größtenteils  sehr  üppigen  Di- 
mensionen den  Oberlichtsaal  mit  Beschlag  belegt.  Es 
ist  eine  etwas  schwere  und  herbe  Landschaftskunst, 
die  uns  da  geboten  wird:  die  Intimität  der  Naturan- 
schauung fehlt  und  ebenso  vermisse  ich  die  Leichtig- 
keit und  Anmut  des  malerischen  Vortrags.  Am  be- 
sten gelangen  dem  Künstler  die  nebeligen  Hafen- 
bilder. Der  Berliner  Otto  Müller  hat  gleichfalls 
bei  Heinemann  eine  kleine  Kollektion  ausgestellt: 
er  ist  einer  der  Dekorativen  vom  Schlage  des  Puvis 
de  Chavannes  oder,  wenn  man  mehr  aufs  Aeußere 
sieht,  ein  Nachfolger  des  Weimarers  Hofmann.  Sehr 
stark  und  eigen  ist  seine  Kunst  nicht,  und  ich 
glaube  nicht,  daß  in  der  Richtung,  die  Otto  Müller 
verfolgt,  die  Zukunft  der  deutschen  Kunst  liegen 
kann;  diese  Umstände  halten  mich  indes  nicht  ab, 
den  Bildern  Otto  Müllers  graziöse  Anmut  und  eine 
gewisse  Lieblichkeit  der  Motive  zuzugestehen.  Weit 
wichtiger  aber  als  diese  kleinen  Kollektionen  sind 
die  Werke  von  Anders  Zorn,  die  ebendort  in 
einer  sehr  umfangreichen  Serie  gezeigt  werden.  Es 
ist  im  wesentlichen  die  gleiche  Gemäldeserie  wie 
wir  sie  im  heurigen  Sommer  bei  Zorns  Mostra  in- 
dividuale  in  Venedig  zu  sehen  bekamen,  doch  hat 
sie  noch  einige  wertvolle  Bereicherungen  (besonders 
an  älteren  Gemälden  und  Radierungen)  erfahren. 
Es  ist  ein  grandioses  Gesamtkunstwerk,  das  hier  ge- 
boten wird;  da  die  Zeitschrift  demnächst  eine  Wür- 
digung der  Kunst  Zorns  darbieten  will,  genüge  hier 
dieser  Hinweis.  —  Ueberaus  interessant  war  das, 
was  der  Kunstsalon  Walter  Zimmermann  in  seiner 
Sfauj9^er-ßern-Ausstellung  bot.  Von  Vollständigkeit 
konnte  natürlich  keine  Rede  sein,  da  sich  die  schweize- 
rischen Besitzer  von  Stauffer-Arbeiten  nicht  zur  Be- 


I 


I 


188 


AUS  DEN  MÜNCHNER  KUNSTSALONS 


Schickung  dieser  Aus- 
stellung entschließen 
konnten  (es  fehlten 
vor  allem  die  Schätze 
der  Gottfried  Keller- 
Stiftung  in  Bern  ),trotz- 
dem  bot  die  zustande- 
gebrachte Kollektion 
auch  für  den  genaue- 
ren Kenner  StaulTers 
manches  Ueberra- 
schende. Freilich  nicht 
im  graphischen  Werk, 
das  in  ziemlicher  Voll- 
ständigkeit aus  dem 
Besitze  von  Professor 
Peter  Halm  vorgelegt 
wurde,  aber  unter  den 
Zeichnungen  und  Ge- 
mälden. Da  war  z.  B. 
aus  Rothenburger  Pri- 
vatbesitz ein  ganz 
köstliches  Frauenpor- 
trät im  Profil  nach 
rechts,  so  saftig  und 
kräftig  im  Ton,  so  treu 
und  ehrlich  in  der 
Mache,  daß  man  un- 
willkürlich an  Leibl 
denken  mußte,  da  wa- 
ren ferner  kleine  Blei- 
stiftzeichnungen land- 
schaftlichen Charak- 
ters aus  den  siebziger 
Jahren  und,  gerne 
wieder  gesehen,  eines 
der  besten  Frühwerke 

Stauffers,  das  Waldinnere  mit  der  Pfütze,  ein  Mo- 
tiv aus  dem  Großhesseloher  Gehölz.  Bei  Zimmer- 
mann zeigten  ferner  der  kräftige  Schweizer  Alf. 
Marxer  und  die  Berlinerin  Adele  von  Fink, 
deren  Kolorit  etwas  eigenartig  Opalisierendes  hat, 
beachtenswerte  Arbeiten,  während  wir  in  dem 
kleinsten  und  intimsten  der  Münchner  Salons,  in 
der  Atelierausstellung  >Die  Werdendem  den  kraft- 
vollen Landschafter  Georg  Schwarzmaier,  den 
poesievollen  Alpenaquarellisten  Karl  Kessler, 
dessen  Spezialität  die  Schneemalerei  ist,  die  viel- 
seitig begabte  Anna  Bernstein  und  den  jungen 
Joseph  Kugler,  der  sich,  wie's  scheint,  aufs  mon- 
daine  Genre  werfen  will,  als  vielversprechenden  auf- 
strebenden Nachwuchs  kennen  lernten.  —  Im  Kunst- 
verein gab  es  im  November  gleichfalls  Kollektionen 
über  Kollektionen:  da  war  der  Münchner  Ernst 
Liebermann,  dessen  mehr  zeichnerische  und  kom- 
positioneile als  koloristische  Qualitäten  besonders 
in  einigen  sehr  geschmackvoll  aus  der  Natur  heraus- 
geschnittenen Landschaften  und  in  zahlreichen  cha- 
rakteristischen Blättern  aus  dem  Skizzenbuch  zur 
Geltung  kamen,  da  war  der  ewig  experimentierende 
ExTER,  aus  dessen  Bildern  uns  diesmal  ein  heißes 
Rot  entgegenknallt,  da  war  der  feingestimmte  Land- 
schafter Richard  Kaiser,  der  technisch  überaus 
gediegene  Porträtplastiker  Beyrer,  und  endlich  — 
ein  besonderer  Genuß!  —  eine  umfangreiche  Ernst 
ZiMMERMANN-Ausstellung,  die  uns  diesen  ausge- 
zeichneten, leider  viel  zu  früh  von  seinem  Werke 
abberufenen  Münchner  Meister  mit  vorzüglichen 
Proben  der  verschiedenen  Richtungen  seiner  Kunst 
zeigte.   Wir  sahen  Bildnisse  von  einer  geradezu  er- 


RUDOLF  WEBER 


staunlichen  Prägnanz 
der  Charakterisie- 
rung, ohne  daß  die 
rein  malerische  Seite 
der  Bildnisse  unter 
diesem  Moment  hätte 
leiden  müssen,  religi- 
öse Genres  von  großer 
Empfindungstiefe,  In- 
terieurs von  prächtig 
warmer Tonigkeit  und 
Stilleben,  zumal  sol- 
che mit  Fischen  und 
mit  allerlei  Getier  der 
Adria,  die  von  höch- 
ster koloristischer  De- 
likatesse sind. —  Zwei 
Brüder  Emil  und 
Willi  Preetorius, 
ersterer  ein  ausge- 
zeichneter Graphiker, 
dieser  Maler,  haben 
zwei  Säle  in  Brakls 
Moderner  Kunsthand- 
lung mit  ihren  Arbei- 
ten in  Beschlag  ge- 
nommen. Emil  Pree- 
torius, dessen  Zeich- 
nungen wir  schon  im 
>Simplicissimus<  und 
in  Büchern  des  Hy- 
perionverlags fanden, 
scheint  mir  eine  sehr 
starke  Begabung  zu 
sein,  ein  Genialischer 
vom  Schlage  Rudolf 
Wilkes,  besonders 
kraftvoll  in  seinen  Schwarz-Weiß-Arbeiten,  aber  auch 
bei  mehr  koloristischen  Blättern  von  eindruckvollster 
Wirkung.  Willi  Preetorius  ist  am  meisten  in  seinen 
Landschaften  zu  schätzen.  Eine  van  Gogh-Aus- 
stellung,  gleichfalls  bei  Brakl  veranstaltet,  sagt 
uns  zwar  nur  mehr  wenig  Neues  über  den 
Künstler,  da  sie  viele  bekannte  Arbeiten  dieses 
Seltsamsten  der  modernen  Maler  umschließt,  aber 
sie  gibt  uns  erwünschte  Gelegenheit,  unser  Ur- 
teil über  den  faszinierenden  und  gefährlichen  Künst- 
ler nachzuprüfen.  Müssen  wir  auch  ihn  selbst  als 
einen  temperamentvollen  impulsiven  Meister,  als 
eine  starke  Individualität,  gelten  lassen,  so  können 
wir  doch  nicht  verkennen,  daß  seine  Kunstrichtung 
eine  starke  Gefahr  für  alle  Nachfolger  in  sich  birgt. 
Zufälligerweise  ist  uns  dafür  ein  Beispiel  an  die 
Hand  gegeben.  Die  in  der  y Modernen  Galerien  aus- 
stellende >Neue  Künstlervereinigung  München',  eine 
Gruppe,  die  mehr  typisch  als  nach  Individualitäten 
geschätzt  werden  muß,  hat  neben  Gauguin, Cezanne, 
Munch  auch  van  Gogh  auf  den  Schild  erhoben,  und 
wenn  diese  neue  Vereinigung  natürlich  auch  be- 
haupten wird,  man  habe  es  bei  ihr  mit  ausgespro- 
chenen Originalgenies  zu  tun,  so  bleibt  doch  die 
Tatsache  bestehen,  daß  die  ganze  Originalität  auf 
nichts  anderem  beruht  als  auf  einer  Uebersetzung 
der  Handschrift  dieser  jüngeren  Impressionisten  ins 
Ueberstiegene,  Total -Ueberspannte.  Buntheit  ist 
Trumpf,  aber  keine  Buntheit,  die  das  Herz  erfreut, 
sondern  die  etwas  Brüskierendes  hat.  Gebilde  dieser 
Art  können  nicht,  wie  seinerzeit  die  nicht  minder 
verblüffenden  Werke  der  Impressionisten,  für  sich 
geltend  machen,  sie  seien  Aeußerungen  einer  starken 


PORTRÄT 


I 

I 

I 

i 


189 


i 

I 

I 

^ 
^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 


Individualität,  seien  Ausfluß  eines  zähen  Ringens 
um  ein  noch  unklar  Geschautes,  aber  stark  Gefühltes: 
man  hat  es  hier  ganz  schlechtweg  mit  schnellfertiger, 
sensationell  aufgebauschter  Handgelenksarbeit  zu  tun, 
der  das  Integrierende,  das  Tiefste  der  Kunst  fehlt.  — 
Man  hält  sich  darum  lieber  an  die  anderen  Aus- 
stellungen der  ^Modernen  Galerie*:  an  die  Tierbilder 
Purtscher's,  an  Felber's  venetianische  Gemälde, 
an  die  Schneelandschaften  Osswald's  und  an  die 
feingestimmten  idyllischen  Aquarelle  Bauriedl's, 
der  uns  mit  so  schlichten,  anmutigen  Mitteln  die  ganze 
Sommerschönheit      des 


oberbayerischen 
lands  entrollt. 


Berg- 
G.j.  w. 


VON 
AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Die  von  den 
■*-*  Inhabern  des  Gurlitt- 
schen  Kunstsalons  mit 
rühmlichstem  Eifer  zu- 
sammengebrachte Tho- 
MA- Ausstellung  bot  ne- 
ben vielem  andern  Schö- 
nen eine  große  Ueberra- 
schung:  eine  Reihe  ita- 
lienischer Landschaften, 
die  —  mindestens  seit  lan- 
gerZeit  —  nichtöffentlich 
zu  sehen  waren  und  nicht 
einmal  alle  in  dem  Tho- 
ma-Werk  der  deutschen 
Verlagsanstalt  Aufnahme 
gefunden  haben.  Wenig- 
stens gilt  dies  von  einem 
der  reizendsten  Bilder, 
dem  >Wegnach  Sorrent« 
von  1881,  auf  dem  ein 
niedliches  Mädchen,  ge- 
folgt von  einemWeintrau- 
ben  essenden  Buben,  auf 
einem  Ziegenbocke  da- 
hintrabt.  Diese  von  den 
Bäumen  der  Straße  be- 
schatteten Figuren  sind 
ebenso  köstlich  wie  der 
Durchblick  auf  das  Meer 
und  die  im  Sonnenschein 
glänzende  Küste.  Aus  der- 
selben Zeit,  Thomas  al- 
lerbester, stammen  auch 
ein  paar  herrliche  Cam- 
pagnalandscbaften.  Also 
auch  dieser>deutscheste< 

aller  Maler,denwirunsganzundgarmit  dem  Schwarz- 
wald und  den  Tälern  des  Rheins  und  Mains  verwachsen 
denken, hatte  ein  volles  und  starkes  Empflnden  fürdie 
südliche  Natur.  Im  übrigen  ist  in  der  letzten  Zeit 
soviel  über  den  Meister  geschrieben  worden,  dithy- 
rambisch verhimmelnd  auf  der  einen  Seite,  etwas 
skeptischer,  zurückhaltender,  aber  doch  fast  immer 
herzlich  wohlwollend  auf  der  andern,  daß  ich  mich 
mit  diesen  Andeutungen  begnügen  kann.  Wichtiger 
wäre  es,  sich  einmal  gründlich  und  grundsätzlich 
mit  dem  vor  drei  Jahren  verstorbenen  Franzosen 
Paul  C6zanne  auseinanderzusetzen,  der  jetzt  bei 
einer  großen  Partei  unter  den  jungen  Franzosen  eine 
geradezu  abgöttische  Verehrung  genießt  und  auch 


OSKAR  WICHTENDAHL 


I 

i 

Qie  ßniwicKiung    einer    dcucuicuucii    neuen    rvuusi  ?) 

liegen  sollte,  wird  man  ihn  später  nur  als  stammeln-  ^ 

den  Vorläufer  betrachten.—  Außerordentlich  umfang-  r) 

reich    und    vielseitig,   aber   nicht  sonderlich    inter-  ^ 

essant  ist  die  Dezemberausstellung  bei  Schulte.    Am  U 

stärksten  tritt  aus  ihr  der  prächtige  Schwede  Carl  y\ 

Larsson  hervor,  der  eine  ganz  neue  Serie  seiner  U 

lebensfreudigen  und  humorvollen,  famos  gezeichneten  t) 

und    in  hellen    Farben  leuchtenden    Schilderungen  M 


bei  uns  nachgeahmt  zu  werden  beginnt.  Cassirer 
hat  von  diesem  seltsamen  Manne  ungefähr  vierzig 
Bilder,  zum  Teil  aus  Privatbesitz  zusammengebracht, 
die  einen  guten  Ueberblick  über  sein  Schaffen  geben. 
Wenn  Cezanne  wirklich  eine  der  »Säulen  der  modernen 
Malerei«  ist,  dann  möchte  ich  in  deren  Hause  nicht 
wohnen.  Anderseits  geht  es  natürlich  nicht  an,  den 
Schöpfer  der  schönen  Stilleben  in  der  Nationalgalerie 
als  »elenden  Stümper«  abzutun,  und  ebensowenig 
darf  man  ihn  sich  als  Snob  vorstellen.  Man  braucht 
daraufhin  nur  sein  Selbstbildnis  anzusehen;  so  sieht 

kein  Snob  aus,  eher  ein 
Fanatiker  und  Sektierer. 
Immer  wieder  und  je  län- 
ger man  sich  mit  ihm  be- 
schäftigt, desto  stärker 
drängt  sich  die  Frage  auf: 
Was  ist  bei  ihm  bewußte 
Absicht,und  wo  fängt  das 
Unvermögen  an,  das  ihn 
Vorschwebende  zu  ge- 
stalten? Er  selbst  scheint 
sich  seiner  Unbehilflich- 
keit  völlig  bewußt  gewe- 
sen zu  sein;  sagte  erdoch 
zu  seinen  Freunden  — 
wenn  er  sich  überhaupt 
aussprach  — ,  sie  sollten 
ihm  nicht  in  dem  nach- 
eifern, was  er  male,  son- 
dern in  dem,  was  er  ma- 
len wolle.  Bei  seinen 
Lobrednern  findet  man 
meist  nur  allgemeine  Re- 
densarten. Da  wird  von 
seinem  instinktmäßigen 
Schaffen,  von  seiner  rein 
sinnenmäßigen  Auffas- 
sung gesprochen,  werden 
ganz  primitive  Kunst- 
äußerungen zum  Ver- 
gleich herbeigezogen.  Als 
das  Bleibende  in  der  jetzi- 
gen Ausstellung  erschei- 
nen mir  zwei  oder  drei 
Landschaften,  in  denen 
die  Luftstimmung  mit 
seltener  Kraft  und  Fein- 
heit gegeben  ist,  und 
ebensoviele  Stilleben,  bei 
denen  er  sich  aberalsdas 
Gegenteil  eines  Impres- 
sionisten (als  welcher  er 
immer  noch  in  den  Zei- 
tungen herumläuft)  näm- 
lich als  völliger  Farben- 
stilist erweist.  Alles  übrige,  die  barbarischen  Bild- 
nisse wie  die  verzeichneten  Figuren  und  die  per- 
spektivisch ganz  unmöglichen  Interieurs,  lehne  ich 
ab,  ohne  Furcht  mich  vor  der  Nachwelt  lächerlich 
zu  machen.  Denn  selbst  wenn  auf  seinem  Wege 
die  Entwicklung    einer    bedeutenden   neuen    Kunst 


GALLA  PLACIDIA 


190 


^ 
^ 

^ 

n 

^ 

^ 
•^ 

^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 


^ 


DIE  KALCKREUTH-AUSSTELLUNG  IN  DER  NEUEN  KUNSTHALLE  IN  KIEL 


seines  dalekarlischen  Heims  gesandt  hat.  Ebenso 
umfangreich  und  vielseitig,  aber  wesentlich  anregen- 
der ist  die  neue  Ausstellung  der  Berliner  Sezession, 
auf  die  der  Name  Schwarz-Weiß-Ausstellung  übrigens 
nicht  ganz  zutrifft,  da  sie  auch  Pastelle,  Aquarelle, 
Farbenholzschnitte  usw.  umfaßt.  Freilich  enthält  sie 
vieles  längst  Bekannte,  so  große  und  zum  Teil  voll- 
ständige Serien  der  Radierungen  und  Steindrucke 
von  Kalckreuth,  Thoma,  Bohle,  Manet,  Toulouse- 
Lautrec,  Zorn.  Und  allerdings  fehlt  es  auch  nicht 
an  widerwärtigen,  hingesudelten  Machwerken;  doch 
wirken  diese  in  dem  kleinem  Maßstab  weniger  her- 
ausfordernd und  beleidigend  als  die  quadratruten- 
großen  Oelbilder  der  Sommerausstellung.  Von  den 
bemerkenswerten  neuen  Sachen  können  wir  nur 
einige  herausgreifen.  Liebermann  hat  zum  ersten- 
mal Lithographien  ge- 
sandt, in  denen  er  seine 
geistreich  andeutende 
Zeichenkunst  voll  zur 
Geltung  bringt,  sich  die 
Sache  technisch  aber  et- 
was gar  zu  leicht  macht. 
Die  auf  den  Stein  umge- 
druckte Kreidezeichnung 
ist  doch  nur  die  aller- 
primitivste  Form  der  Li- 
thographie. Erst  das  Wei- 
terarbeiten auf  dem^Stein 
gibt  ihr  den  besonderen 
Reiz.  Slevogt  weiß 
in  seinen  Lederstrumpf- 
Blättern  das  Momentane 
der  Bewegung  trefflich 
herauszubringen ,  ich 
stelle  mir  unter  Illustra- 
tionen im  Folioformat 
aber  doch  etwas  anderes 
vor  als  die  Vergrößerung 
amüsanter  Randeinfälle. 
Auch  scheint  das  ewige 
Brennen,  Schießen,  Ste- 
chen, Hängen,  Skalpieren 


des  guten  Cooper  den 
modernen  Künstler  auf 
die  Dauer  doch  zu  ermü- 
den. Der  Holländer  Jan 
TooROP,  der  früher  in 
einer  seltsamen  Linien- 
symbolik schwelgte,  hat 
religiöse  Zeichnungen 
ausgestellt,  die  in  ihrer 
Zartheit  an  alte  Silber- 
stiftblätter gemahnen, 
aber  ihren  Gefühlsinhalt 
in  ganz  persönlicher 
Weise  aussprechen.  In 
einem  eigentümlichen 
Gegensatz  dazu  stehen 
seine  flotten  Steinzeich- 
nungen aus  dem  moder- 
nen Arbeiterleben  (Jubi- 
läumswerk der  Kgl.  Ker- 
zenfabrik in  Gouda).  Eine 
ganz  neue  Erscheinung 
war  mir  Ilna  Ewers- 
WuNDERWALD,  die  Gat- 
tin des  Schriftstellers  H. 
H.Ewers.  I  hre  kolorierten 
Federzeichnungen  von 
Tieren  und  Pflanzen  sind  farbig  sehr  effektvoll 
und  von  einem  ganz  ungewöhnlichen  Geschmack 
in  der  Raumverteilung.  Von  bedeutenden  Toten 
hat  die  Ausstellungsleitung  außer  den  schon  Ge- 
nannten unter  andern  Werke  von  Walter  Leistikow, 
Camille  Pissarro,  dem  Schweden  Ernst  Josephson, 
dessen  Bildnisse  im  vergangenen  Sommer  so  großes 
Aufsehen  machten,  und  natürlich  von  van  Gogh, 
der  ja  auf  keiner  Sezessionsausstellung  fehlen  darf, 
herangezogen.  —  Gleichzeitig  findet  im  Künstlerhaus 
eine  Ausstellung  von  Studien  und  Skizzen  Berliner 
Künstler  statt,  die  schon  durch  die  Beifügung  der 
Preise  im  Katalog  etwas  stark  den  Charakter  des 
Weihnachtsbazars  trägt.  Der  Titel  führt  irre.  Wir 
blicken  im  allgemeinen  nicht  eigentlich  in  die  Werk- 
statt  der  Künstler,   sondern    diese   haben    kleinere 


I 


NEUE   KUNSTHALLE 


KIEL 


191 


O  <2JiÄ3!Ä5i:^ 


VON   AUSSTELLUNGEN  —  HERMANN  KAULBACH  f 


8 

I 

i 


Bilder  geschickt  oder  aus  ihren  Ateliers  solche  Studien 
ausgesucht, die  einen  durchaus  bildmäßigen  Charakter 
tragen  und  sich  dadurch  dem  großen  Publikum  zu 
Geschenkeszwecken  empfehlen.  Da  das  Niveau  ein 
sehr  anständiges  ist,  soll  ihnen  ein  guter  Erfolg  herz- 
lich gegönnt  sein.  w.o. 

CRANKFURT  a.  M.  Der  November  brachte  die 
*■  Jahresausstellung  der  Frankfurier  Künstler  in  den 
Räumen  des  Kunstvereins.  Leider  sind  viele  der 
besten  Künstler  Frankfurts  fern  geblieben,  so  daß 
die  Ausstellung  auf  mehr  als  lokales  Interesse  kaum 
Anspruch  erheben  darf.  Und  doch  könnte  Frank- 
furt, wenn  es  gelänge,  seine  künstlerischen  Poten- 
zen zu  sammeln,  eine  Ausstellung  zusammenbringen, 
die  ihm  ohne  weiteres  eine  beachtenswerte  Stellung 
im  deutschen  Kunstleben  sichern  würde.  —  Der 
Heldsche  Kunstsalon  führte  uns  die  (in  Berlin  schon 
gezeigten)  Ergebnisse  von  Walsers  Japan-Reise 
vor,  Eindrücke  von  Japan,  aber  mit  den  Augen  der 
japanischen  Kunst  gesehen,  stets  von  großem  deko- 
rativen Reiz.  Daneben  brachte  der  gleiche  Kunst- 
salon Farbzeichnungen  von  Eugen  Berner  (Mün- 
chen), die  in  bedeutender  Weise  graphische  und 
malerische  Qualitäten  vereinigen.  Berner  wirkt  mit 
sehr  geringen  Mitteln;  er  meistert  die  spröde  Tech- 
nik des  Buntstifts  und  weiß  ihr  restlos  jede  Stim- 
mung abzugewinnen,  vom  sonnigen  Frühlingstag  im 
Felde  bis  zum  düsteren  Abend,  der  schwer  über 
die  See  hereinsinkt. 

l/'IEL.  Die  neue  Kunsthalle,  die  mit  einem  Kosten- 
**■  aufwand  von  über  '/z  Million  Mark  an  der 
Düsternbrooker  Allee  erbaut  worden  ist,  enthält  im 
Untergeschoß  die  archäologischen  Sammlungen  der 
Universität  nebst  dem  archäologischen  Institut(Direk- 
tion:  Prof.  Bruno  Sauer),  in  den  Obergeschossen  das 
kunsthistorische  Institut  und  die  Sammlungs-  und 
Ausstellungsräume  und  das  Kupferstichkabinett  des 
Schleswig- Holsteinischen  Kunstvereins  (Direktion: 
Prof.CarlNeumann).DieAusstelIungsräume  umfassen 
5  Oberlichtsäle  und  14  Seitenlichtkabinette.  Im  Sou- 
terrain liegen  Packräume,  Heizung  usw.  Das  Haupt- 
treppenhaus ist  mit  fränkischem  Marmor  verkleidet 
und  mit  einer  Kuppel  überdacht.  Ein  Nebentreppen- 
haus enthält  zugleich  den  elektrischen  Bilderaufzug. 
Die  Eröffnungsausstellung  (ca.  500  Werke)  ist  nieder- 
deutsch begrenzt.  Unter  den  Schleswig-Holsteinern 
ragen  die  Landschaften  von  I.  P.  Feddersen  (Kleiseer- 
Koog),jAC.  Alberts  (Berlin-HalligHooge),  Leipold 
(München-Störort),  Kallmorgen,  Westfalen  (Neu- 
münster), BuRMESTER  (Möltenort),  Fürst  (Kiel), 
Nolde  (Friedenau),  die  Genrestücke  von  Wilkens 
(Dresden-Fanö)  und  Jessen  (Deezbüll)  hervor.  Dazu 
kommen  die  Schleswig-Holsteiner,  die  außerhalb  der 
Heimat,  zumal  in  akademischen  Stellungen,  wirken, 
Olde,  BrOtt  und  Chr.Rohlfs  (Weimar)  und  Dett- 
mann  (Königsberg).  Sie  sprechen  in  jhrer  Kunst  ver- 
nehmlich ein  Hochdeutsch,  wenn  man  so  sagen  darf, 
gegenüber  dem  Plattdeutschen  und  der  derb-lustigen 
Provinzialfarbe  der  Landesansässigen.  Dazu  ge- 
sellen sich  die  Hamburger  Eitner  und  Illies.  Schließ- 
lich istin  einerSonderausstellungGrafKALCKREUTH, 
der  sich  in  der  Heide  unweit  Harburg  angesiedelt 
hat,  hinzugekommen,  zu  welcher  Veranstaltung  die 
Hamburger  Kunsthalle  aus  ihrem  kostbaren  Besitz 
freundlich  beigesteuert  hat.  Alles  in  allem  —  ein 
Ganzes  von  großem  Eindruck,  das  in  dieser  nieder- 
deutschen Abgeschlossenheit  noch  nicht  leicht  ge- 
sehen worden  ist  und  nicht  leicht  wieder  zu  sehen 
sein  wird. 


HERMANN 
KAULBACH  t 


HERMANN   KAULBACH 

t  9.  Dezember  1909 


Cin  Maler,  der 
^  nicht  mit  sensa- 
tionellen Taten  die 
breitere  Oeffentlich- 
keit  beschäftigte,  der 
aber  im_stillen  seine 
große  Gemeinde 
hatte  und  durch 
die  Liebenswürdig- 
keit und  Anmut  sei- 
ner Kunst  in  ganz 
Deutschland  be- 
kannt und  geschätzt 
war  —  Hermann 
Kaulbach,  ist  in  der 
Nacht  zum  9.  De- 
zember an  einer 
Gehirnhautentzün- 
dung gestorben.  Er 
war  am  26.  Juli  1846 
als  der  Sohn  Wilhelm  von  Kaulbachs  geboren  und 
widmete  sich  zuerst  der  Jurisprudenz.  Er  hatte  als 
Knabe  eher  dichterische  als  malerische  Neigungen 
gezeigt,  in  dem  erwachsenen  jungen  Manne  aber 
erwachte  bald  mächtig  der  Trieb  zur  Kunst  und 
Hermann  Kaulbach  trat  in  die  Schule  Pilotys  ein. 
Der  Einfluß  dieses  Meisters  der  großen  Historie  auf 
ihn  ist  unverkennbar  gewesen  und  läßt  sich  sogar 
noch  an  den  letzten  umfangreicheren  Bildern  Kaul- 
bachs verfolgen.  Zunächst  waren  es  auch  Piloty'sche 
Sujets,  die  er  behandelte.  Er  debütierte  bei  einer 
Ausstellung  der  Piloty-Schule  zum  Besten  der  Opfer 
des  Krieges  im  Jahre  1870  mit  einem  >Ludwig  XVI. 
im  Gefängnisse«.  Noch  größeres  Aufsehen  erregte 
er  mit  einem  temperamentvollen  Geschichtsbilde 
»Lucrezia  Borgia  tanzt  vor  dem  Papst  Alexander  VI., 
ihrem  Vater«  —  zum  künstlerischen  Erfolge  kam  da 
die  Sensation  des  Themas,  das  in  Württemberg  sogar 
zu  einem  Ausstellungsverbot  führte.  Zu  Hermann 
Kaulbachs  bekanntesten  Historienbildern  gehören 
dann  noch:  >Mozarts  letzte  Tage  «,>  Friedrich  derGroße 
und  Seb.  Bach«,  und  die  1886  vollendete  »Krönung  der 
Leiche  der  heiligen  Elisabeth«.  »OSanctissima«,  >Die 
Klostersuppe«,  der  »Weihnachtsengel«  und  das  große 
Gemälde  »Unsterblichkeit«  (1888)  wurden  ebenfalls 
weit  bekannt.  Das  letztgenannte  Bild  schenkte  der 
Prinzregent  von  Bayern  der  Münchner  Neuen  Pina- 
kothek. Neben  diesen  größeren  Werken  hat  Her- 
mann Kaulbach  eine  Fülle  kleinerer  Bilder  produziert, 
früher  mit  großer  Vorliebe  romantische  Kostüm- 
stücke von  eigenartiger  Liebenswürdigkeit  der  Auf- 
fassung. Eine  Reihe  größerer  und  kleinerer  Hof- 
narrenszenen war  darunter,  wie  »Narrenleid-Narren- 
freud«, »Alter  schützt  vor  Torheit  nicht«,  »Es  war 
einmal«  usw.  Sehr  großen  Anklang  fanden  seine  Gri- 
saillen  zu  den  Romanen  von  Gustav  Freytag.  Ebenso 
hat  er  zwölf  Grisaille-Bilder  zu  unseren  bekanntesten 
Opern  geschaffen  und  neben  vielem  anderen,  Bild- 
nissen, Idealgestalten  usw.  eine  große  Reihe  schar- 
mante Genrebilder  aus  dem  Kinderleben.  Gerade  die- 
ses bildete  in  den  letzten  zwanzig  Jahren  seine  Lieb- 
lingsdomäne und  kaum  ein  anderer  hat  das  Kind  so 
lieblich  und  drollig  geschildert,  wie  er.  Am  öffentlichen 
Kunstleben  Münchens  hat  sich  Hermann  Kaulbach, 
der  als  gütiger  und  trefflicher  Mensch  einen  großen 
Freundeskreis  um  sich  geschart  hatte,  nie  beteiligt. 


Redaktionsschluß:  12.  Dezember  1909  Ausgabe:  30.  Dezember  1909 

Heraasgeber:  F.ScHVARTZ.  Für  die  Rediktion  venntworilich :  P.  Kirchorabbr. —  Druck  und  Verltg  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Slmilich  la  Münchea 


ADOLF    HENGELER 


KONSTLERHAUS-VEREIN  1907 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


Von   Wilhelm  Michel 


\  yon  jeher  haben's  Kunst  und  Geselligkeit 
''  gerne  miteinander  zu  tun  gehabt.  Hätte 
man  schon  in  alten  Zeiten  unsere  heutige 
Trennung  von  freier  und  angewandter  Kunst 
gekannt  —  wer  weiß,  ob  uns  dann  nicht 
neben  den  Namen  großer  Künstler  die  Namen 
großer  und  gesuchter  Festordner  und  Deko- 
rateure erhalten  geblieben  wären.  Historisch 
ist  es  jedenfalls,  daß  in  Renaissancezeiten 
sehr  oft  große  und  berühmte  Künstler  als 
Arrangeure  von  Festen  und  Festzügen  auf- 
traten. Den  vorhandenen  Nachrichten  zufolge 
ward  hier  von  den  Künstlern  sogar  noch  kost- 
spieliger und  großzügiger  gearbeitet  als  heut- 
zutage, da  man  neuerdings  die  Kunst  bei  fest- 
lichen Gelegenheiten  zu  Hilfe  zu  rufen  pflegt. 
Das  19.  Jahrhundert,  das  an  Rückschritten 


so  reiche  Jahrhundert  des  Fortschrittes,  hatte 
es  verlernt,  Geselligkeit  mit  Kunst  zu  ver- 
binden. Man  braucht  nur  an  die  Straßen- 
dekorationen älterer  Observanz  zu  denken. 
Da  gab  es  Fahnen,  Girlanden,  Teppiche, 
allenfalls  Tannenreiser,  und  mit  diesem  Material 
wirtschaftete  jeder  Hauseigentümer  so  gut 
und  so  —  miserabel,  als  er  es  eben  verstand. 
Dagegen  die  Münchner  Leistungen  beim 
Schützenfest  und  beim  Kaiserbesuch!  Wahre 
Marksteine  und  Wendepunkte  in  der  Geschichte 
der  Feste!  Und  warum?  Weil  man  den  Künst- 
lern Initiative  und  Durchführung  überließ. 
Ein  Eindruck  wie  die  in  gelbgoldenes  Feen- 
gewand gehüllte  Theatinerstraße  bedeutete 
ein  Novum,  etwas  bis  dahin  Unerhörtes  an 
Kühnheit  und  Kraft  des  Gedankens. 


I 

I 

i 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV.     9.     i.  Februar  1910. 


193 


25 


I 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


k 


München  ist  auch  die  Stätte,  da  die  Kunst 
im  Dienste  der  Geselligkeit  besonders  viele 
und  reizvolle  kleinere  Gelegenheitsarbeiten 
erzeugt.  Ich  meine  die  Festkarten,  die  Fest- 
plakate, die  Einladungsformulare,  deren  Mün- 
chens festfrohe  Künstlerschaft  besonders  im 
Fasching  eine  erkleckliche  Anzahl  produziert. 


bührlich  aus,  so  daß  sie  fast  den  Umfang 
eines  Innenplakates  erreichen.  Man  scheut 
auch  hinsichtlich  der  Reproduktion  keine 
Kosten.  Am  nächsten  läge  für  uns  ja  die 
chemigraphische  Vervielfältigung.  Aber  oft 
genug,  ja  in  der  Mehrzahl  der  Fälle,  greifen 
die  Künstler  zu    den  guten    alten  Techniken 


FRITZ 


;  UND  PLAKAT 


pes 

TVcven  Vcaems 


Es  ist  ein  löblicher  Ehrgeiz  unter  den 
Künstlerverbänden,  daß  jeder  sein  Fest  haben 
will  und  womöglich  ein  Fest,  auf  dem  es 
gemütlicher,  fideler  und  toller  zugeht  als  auf 
jedem  andern.  Löblicher  noch  ist  der  Ehr- 
geiz zu  nennen,  der  die  Einladungen  und  die 
Karten  zu  diesen  Festen  womöglich  zu  klei- 
nen humoristischen  Kunstwerken  machen 
möchte.  Daher  denn  ein  großer  Wetteifer. 
Die  Formate  wachsen  sich   manchmal   unge- 


und   liefern   Originalradierungen    und    -litho- 
graphien,  die  dauernden  Wert  behalten. 

Allerhand  schnurrige  Ideen  legen  sie  diesen 
Blättern  zugrunde,  so  schnurrig  wie  die  Ideen 
zu  den  Festen,  denen  diese  Gelegenheitskunst 
dient.  Es  blättert  sich  daher  sehr  unterhal- 
tend in  ihnen  herum,  wenn  man  vorher  eine 
kleine  Auslese  hält  und  ein  paar  von  den 
gar  zu  häufig,  auch  auf  Plakaten  auftauchen- 
den Gscheerten  exmittiert.      München  steht 


^ 
k 

^ 

^ 
^ 

k 
I 
^ 

^ 

^ 
^ 


l^^O 


194 


I 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


ANGELO  JANK 


ZUR  JAHRHUNDERTFEIER    DER    K.   AKADEMIE  MÜNCHEN  1909 


ja  freilich  auf  bäuerlichem  Boden  und  besinnt 
sich,  wie  weiland  Erzbischof  Willigis  von 
Mainz,  seiner  Herkunft  oft  und  gerne.  Aber 
die  Künstler  lieben  die  Herren  Dachauer  und 
die  Fräulein  Miesbacher  etwas  zu  innig  und 
porträtieren  sie  in  diesen  Festiiarten  ein  wenig 
zu  viel.  Eigentliche  Berechtigung  haben  sie 
ja  nur  für  die  Bauernkirta,  und  dafür  haben 
Künstler  wie  Ignatius  Taschner,  Rudolf 
ScHiESTL,  F.  Reiter  und  andere  treffliche 
Blätter  gezeichnet.  Taschner  natürlich  voran: 
Er  arbeitet  auch  diese  Dinge 
mit  vollendeter  Sorgfalt  und 
Meisterschaft.  Er  hat  nicht  nur 
die  Derbheit,  sondern  auch  die 
stilistische  Strenge  des  alten 
Holzschnittes.  Unnachahmlich, 
wie  er  den  Kopf  seiner  alten 
Bäuerin  in  den  Raum  setzt !  Man 
fühlt:  das  muß  so  sein.  Sehr 
reizvoll  ist  auch  R.  Schiestl's 
ZeichnungzurBauernkirta  1906. 
Sie  hat  wirklich  selber  etwas 
von  der  Schlichtheit,  Strenge 
und  naiven  Sinnlichkeit  der 
bäuerlichen  Kunsterzeugnisse. 
Vor  allem  verrät  sie  Gefühl 
für  Fläche  und  für  plakatisti- 
sche  Haltung.  So  lustig  und 
leicht  die  Anlässe  zu  solchen 
Kunstübungen  sind,  sie  haben 
eben  als  künstlerische  Produkte 


J.    SCHÖNMANN 
PRESSEFEST  1909 


doch  ihre  Gesetze.  Gesetze,  die  unsere  heutigen 
Künstler  im  allgemeinen  besser  wahren  als  ihre 
Vorgänger,  ja  sogar  als  sie  selbst  in  früheren 
Jahrzehnten.  Am  modernen  Plakat  ist  eben 
doch  sehr  vieles  gelernt  worden.  Man  arbeitete 
früher  solche  Einladungskarten  sehr  penibel 
aus,  man  zeichnete  in  ängstlicher  Federmanier 
ganze  Schocks  von  Figuren  hin,  ohne  einheit- 
liche Bildfläche  oder  geschlossenen  Bildraum 
zu  beachten.  Die  kreuz  und  quer  an  mög- 
liche und  unmögliche  Stellen  hingemalte 
Schrift  zerstörte  die  Rauman- 
schauung vollends.  Man  sagte 
sich  auch  nicht,  daß  eine  Ein- 
ladungskarte freier,  leichter  und 
flotter  gezeichnet  sein  müsse 
als  eine  Studie  nach  der  Natur. 
Heutzutage  werden  fast  alle 
diese  Fehler  vermieden.  Die 
Künstler  gehen  ökonomischer 
mit  ihren  Mitteln  um,  errei- 
chen aber  ihren  Zweck  sicherer, 
da  sie  das  Ganze  der  Wirkung 
besser  im  Auge  behalten. 

Freilich  ist  nicht  alles  gleich- 
wertig. An  die  Schlagkraft 
Taschnerschen  Humors,  an  die 
geistreichen,  geschickten  Far- 
benarrangements F.  Erlers,  an 
die  trockene,  souveräne  Satire 
der  Gulbransson'schen  Linie 
reichen  nur  wenige  Leistungen 


•O 

I 
I 

I 


195 


25» 


O  (2JiÄ5:Ä5i::5; 


I 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


L.    HILLER 


LEIPZIGER  KONSTLERVEREIN   1909:    „NACHTASYL" 


heran.     Oft  läßt    die    Würze    des    bildlichen      fall  ist  reizvoll  und    phantastisch,    der  Bild 


a  aem    outen    geht   aas    minder    Uute   gerne  Aur  uiez  gent  uongens  aucn,  vieiieicnt  sogar  '.) 

►)  drein,  und  dann  sind    diese    Dinge   ja    auch  über    die    Zwischenstation    Schwegerle,    die  X| 

^  nicht    für   die    Kunstkritik,   sondern  für  den  artige    Zeichnung    Carl    Schwalbachs    zu-  (i 

d  fiiiphtiopn  Mnmpnt  opcnhafF(»n  rück,   der  Faun,   der  einer  lockeren  Nymphe  W 


(l    flüchtigen  Moment  geschaffen. 
Y)        Verschiedentlich  ist 


'A  verscnieaentiicnist 

^  in  den  letzten  Jahren 

W  Hans    Schwegerle, 

()  der      Bildhauer,     als 

►\  Zeichner    von    Fest- 

^  karten,  Innenplakaten 

(X  usw.    hervorgetreten, 

t)  Er  geht   deutlich  er- 

^  kennbar     von    Julius 

\i  Diez   aus,    indem   er 


die  Figur  mehr  als 
Plastiker  denn  als  mo- 
derner Zeichnersieht. 
Seine  Zeichnungen  — 
wir  geben  hier  einige 
wieder  —  besitzen 
viel  trockenen,  ba- 
rocken Humor. 

Julius  Diez  selbst 
—  an  eigentlichen 
Festkarten  hat  ernicht 
vieles  gemacht.  Das 
Plakat  jedoch,  mit 
dem  er  hier  vertreten 
ist,  zählt  ganz  gewiß 
zu  seinen  besten 
Schöpfungen.  Der  Ein- 


H.  SCHWEGERLE        MUNCHENER   GAIKLERTAG   190Ö 


als  Reittier  dient. 

Ein  besonderes  Wort  Vi 
und  ein  besonders  () 
vergnügtes  Schmun-  r) 
zeln  gebührt  den  Fest-  ^ 
karten  unseres  Adolf  (l 
Hengeler.  Das  ist  ^ 
derselbe  unmittelbar  X 
und  unproblematisch  U 
wirkende  Humor,  den  u 
Millionen  Menschen  ' 
aus  Hengelers  Arbei- 
ten für  die  „Fliegen- 
den Blätter"  kennen. 
Diese  Blätter  sind  so 
reizend,  frech  und 
nett  in  der  Erfindung, 
so  keck  und  wohlge-  ^^ 
launt  hingeschrieben,  {^ 
daß  es  ein  vergebli-  (i 
ches  Bemühen  bleibt,  yi 
sie  ohne  tiefstes  inne- 
res Ergötzen  zu  be- 
trachten. Diezwei  har- 
fenspielenden Typen 
auf  dem  hier  wieder- 
gegebenen     Allotria- 


I 


196 


«SB  'S        OTTO  GREINER         >Q  «s 
LÖFFTZ-FEIER   MÜNCHEN   1891 


I 


197 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


i 


LEIPZIGER    KÜNSTLER-VEREIN:  .NACHTASYL"    1909 


Dabei  zeigte  sich  so 
recht,  wie  gut  sich 
die  Scholle,  voran 
Putz  und  Erler,  auf 
Dekoration  versteht, 
ich  meine:  wie  sehr 
die  Grundlage  ihrer 
Kunst  in  der  Dekora- 
tion, in  einem  kunst- 
gewerblichen Ele- 
mente beruht.  Putz 
brauchte  nur  noch  eine 
Kleinigkeit  breiter  zu 
malen  und  mit  der 
Farbe  etwas  gewagter 
ins  Zeug  zu  gehen 
und  die  dekorative 
Wandfüllungwäre  fer- 
tig. Noch  klarer  wird 
das  bei  Erler.  Das 
dekorative  Triptychon 
„Goldregen",  das  er 
zu  diesem   Feste  des 


blatt  —  Dinge  von  ähnlich  saftiger  und  kern- 
gesunder Komik  sind  seit  Busch  nicht  viele 
gemacht  worden.  Man  weiß  kaum,  woran  es 
liegt.  Eine  Eule  beispielsweise  so  hinzu- 
stellen, wie  es  Hengeler  in  dem  anderen 
Allotriablatt  macht,  das  bringen  wohl  noch 
viele  fertig.  Aber  bei  Hengeler  steckt  eben 
jedes  Detail,  jede  Abschwächung  oder  Ver- 
stärkung des  Striches  noch  voller  Witz  und 
Laune;  nicht  nur  er  selbst  lacht;  seine 
Hand  und  seine  Feder  helfen  ihm  lachen, 
und  daher  kommt  die  beispiellose  „Aufge- 
räumtheit" seines  Striches  und  dessen  spezi- 
fische, blitzschnelle  und  reinliche  Wirkung 
auf  das  Zwerchfell. 

Daß  wir  unter  den  Autoren  dieser  künst- 
lerischen Gelegenheitsarbeiten  auch  die  Namen 
der  Scholle  vertreten  finden,  versteht  sich  von 
selbst.  Die  meisten  Scholleleute  sind  ja  aus  der 
Illustration  hervorgegangen.  DasMüNZER'sche 
Plakat  fürs  Deutsche  Theater  bildet  schon  seit 
Jahren  eine  Zierde  unserer  Anschlagsäulen. 
Erler  hat  mit  einer  entzückenden  Affiche 
in  Blau  und  Gelb  zur  Irrgarten-Redoute  ein- 
geladen, und  Leo  Putz  hat  uns  das  nied- 
liche Plakat  mit  dem  zielenden  Amor  ge- 
schenkt, das  eine  gute,  liebenswürdige  Arbeit 
ist,  obwohl  Putz  vielleicht  von  allen  seinen 
Genossen  am  wenigsten  Eignung  für  die 
strenge  Kunst  des  Plakates  besitzt.  Aber 
wie  wundervoll  war  er  am  Platze,  als  es 
galt,  die  Wände  des  Löwenbräukellers  mit  fest- 
lichen dekorativen  Gemälden  zu  schmücken! 


^  Qo^K-yii^y^^iy^^'^^^^^^^^^^^^^^^ 


VDKDNIQÜMQ- 


DAKQ' 


23JANVAK  1&99- 


JSSS 


t^OTtLTKt^-LtK 

5ArtLERörFNVN6  7Vm 
ANFANG  8  Vhr  ' 


H.  BEK-GRAN 


MONCHENER  GESELL. 
VEREINIGUNG   1899    'S 


198 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


Neuen  Vereins,  wie  auch  den 
„Schwarzen  Pierrot"  (Abb.  1908/9 
geg.  S.  1),  beigesteuert  hat,  unter- 
scheidet sich  innerlich  in  gar  nichts 
von  seinen  „ernsthafteren"  Tafeln. 
Weniger  gelungen  als  der  Putzsche 
„Weißbär"  ist  Franz  Hochs  musi- 
zierender Pierrot,  der  bei  derglei- 
chen Gelegenheit  entstand.  Die  Ho- 
rizontale desSpaliers  verdecktauch 
die  Entwicklung  des  Raumes  in  die 
Tiefe  und  raubt  der  Komposition 
die  Energie.  Aber  wie  oben  schon 
gesagt:  Für  die  Kritik  werden  ja 
alle  diese  Dinge  nicht  geschaffen, 
und  man  kommt  sich  selbst  etwas 
deplaziert  vor,  wenn  man  über 
einiges  Mißlungene  nörgelt.  Man 
könnte  sicherlich  gegen  manche 
dieser  Blätter  Wesentliches  ein- 
wenden. Ob  damit  etwas  ge- 
bessert wird?  Nein,  denn  Laune 
läßt  sich  nicht  diktieren.  Und 
auf  die  kommt  bei  solchen  Ge- 
legenheitsschöpfungen alles  an.  Es 
ist  z.  B.  gewi(3,  daß  das  Menzel- 
sche  Blatt  mit  dem  palettenflüge- 
ligen  Tier,  das  eine  Art  veneziani- 
schen Löwen  von  seiner  Säule  ver- 
treibt, kein  großes  Kunstwerk  be- 
deutet. Aber  es  hat  Witz  und 
Laune  und  ist  daher  gerechtfertigt. 
Laune  ist  das  Element,  welches 
z.  B.  den  beiden  „Nachtasyl"-Kar- 
ten  von  Hiller  und  Keymer  fast 
völlig  fehlt.  Es  sind  sicherlich  gute 
und  fleißige  Arbeiten,  aber  in 
beiden  Fällen  ist  die  Linie  so 
mürrisch  und  trocken,  die  ganze 
Art  der  Zeichnung  so  pedantisch 
und  freudlos,  daß  ein  deutlicher 
Widerspruch  zum  geschilderten 
Stoffe  entsteht. 

Das  eine  findet  man  überhaupt 
selten,  daß  der  Künstler,  der  solche 
Gelegenheitsarbeiten  macht,  genau 
die  richtigen  Mittel  zur  Wieder- 
gabe seines  Bildgedankens  wählt. 
In  souveräner  Weise  versteht  das 
Ignatius  Taschner.  Gegenbei- 
spiele sind  die  eben  erwähnten 
Nachtasylkarten.  Es  ist  unbedingt 
nötig,  daß  sich  solche  Schilderun- 
gen, wie  sie  auf  der  Festkarte  ange- 
bracht werden,  von  der  Schwere 
der  Studienzeichnung  befreien,  daß 


A.  MONZER     IQ     PLAKAT  DES  DEUTSCHEN  THEATERS,  MÜNCHEN 


199 


I 

I 


DIE  KUNST  IM  DIENSTE  DER  GESELLIGKEIT 


sie  in  der  Modellierung,  in  der  Luftschilde- 
rung nicht  zu  viel  geben  wollen.  Die  Festkarte 
ist  ein  Spezialfall  der  Illustration.  Hat  in  der 
Illustration  überhaupt  ein  subjektiv-geistiges 
Element  die  Oberhand,  so  wird  das  von  der 
leichten,  dem  Momente  dienenden  Kunstübung 
der  Festkarte  noch  mehr  gefordert.  Es  ist  sinn- 
los und  stillos,  hier  wuchtige  und  ungeistige 
Wirklichkeit  zu  geben;  vor  allem  vereitelt 
es  die  nötige  Pointierung.  Das  ist  es  ja, 
■was  die  großen  Illustratoren  macht,  daß  sie 
nicht  nur  gute  Einfälle  haben  und  Pointen 
zu  spitzen  wissen,  sondern  daß  ihr  Strich 
geistig,  fast  immateriell  ist  und  mühelos  den 
Gedanken  vermittelt,  ohne  ihn  durch  Wirk- 
lichkeitsbeimischungen zu  trüben.  Diese  innere 
Leichtigkeit,  die  nur  aus  einer  weitgehenden 
Ueberwindung  der  Darstellungsmittel  resul- 
tiert, ist  besonders  dem  Künstler  der  Fest- 
karte vonnöten. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Phantasie  in  der  Kunst  besteht  darin,  daß  man 
den  vollkommenslen  Ausdruclc  für  eine  existierende 
Sache  finde,  nicht  aber,  daß  man  diese  Sache  selbst 
erfinde  oder  schaffe.  Coarbet 

* 

Jede  wirklich  lebendige  Kunst  ist  das  Ergebnis 
des  Charakters,  der  Sitte  und  Anschauungen,  der 
socialen  und  politischen  Verhältnisse  der  Nation,  in 

der  sie  steht.  f.  Pecht 

* 

Man  muß  machen,  wie  einem  der  Schnabel  ge- 
wachsen ist.  Gerade  in  der  Zeit,  die  ich  in  München 
mit  durchmachte,  kam  ich  zu  dem  Resultat,  daß  das, 
was  die  Seele  von  selbst  ergreift  und  wovon  sie  er- 
griffen wird,  das  einzig  Richtige  für  jeden  ist,  der 
Beruf  hat.  In  diesem  unwillkürlichen  Ergreifen  und 
Ergriffenwerden  besteht  die  Kunst  —  Deus  in  nobis. 

*  Schwind 

Die  Kunst  sucht  und  findet  das  Schöne  in  allen 
Verhältnissen  und  in  allen  Zeiten:  so  sah  ihr  Hohe- 
priester Rembrandt  malerische  Größe  und  edle  Würde 
im  Judenviertel  zu  Amsterdam  und  klagte  nicht,  daß 
seine  Bewohner  keine  Griechen  waren.  Whhtur 


BRUNO    PAUL 


MÜNCHNER  AKADEMrSCHE  FASCHINGS- 
KNEIPE  1896   „UNTERWELT"        ffiv       >s      «3 


200 


I 


A.  HENGELER 


AUS  DER  KNEIPZEITUNG  DER  M  UN  CH  EN  ER  A  LLOTR  I A 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 

Von  Paul  Fechter 


II.  (Schluß) 


Neben  diese  beiden  Briefe,  in  denen  sich  das 
historisch  bedeutsamste  des  Briefwechsels 
konzentriert,  tritt  als  schönste  Offenbarung 
der  künstlerisch-intellektuellen  Persönlichkeit 
Delacroix'  das  Schreiben  über  die  Frage  des 
öffentlichen  Wettbewerbs,  das  er  an  Achille 
Ricourt,  den  Begründer  des  „Artiste",  des 
offiziellen  Romantikerorgans  schrieb,  und  das 
im  April  1831  in  obiger  Zeitschrift  veröffent- 
licht wurde.  Was  sich  über  das  Problem 
sagen  läßt,  hat  Delacroix  hier  mit  einer  Klar- 
heit formuliert,  die  das  „memoire  en  forme 
de  lettre"  zu  einem  klassischen  Protest  gegen 
diese  „Dummheit,  die  sich  die  Welt  er- 
obert hat",  erheben.  Leider  ist  es  nicht  mög- 
lich, in  einer  Uebertragung  auch  nur  an- 
nähernd ein  Bild  von  dem  Reiz  des  Sprach- 
lichen zu  geben,  von  der  feinen  persönlichen 
Kraft,  mit  der  Delacroix  auch  das  Wort  hand- 


habt und  von  der  hinreißenden  Lebendigkeit, 
mit  der  das  Ganze  gestaltet  ist. 

„Der  Gedanke  ist  nicht  neu",  so  beginnt 
Delacroix  nach  einigen  einleitenden  Worten, 
„und  er  erscheint  so  einfach,  daß  er  fast  von 
selbst  den  maßgebenden  Stellen  kommen  muß, 
wenn  sie  die  Verantwortung  für  ihre  Wahl 
fürchten,  und  ebensosehr  auch  den  Künstlern, 
d.  h.  denjenigen,  welche  bei  den  Vergebungen 
selbst  nicht  den  größten  Anteil  davontragen. 
Diese  letztere  Klasse,  die  in  der  Mehrheit 
ist,  hat  auch  durch  ihre  Reklamationen  der 
Frage  der  Wettbewerbe  eine  sehr  große 
Popularität  verschafft.  Die  Eigenliebe  macht 
ja  jeden  von  uns  leicht  glauben,  daß  er  Rechte 
habe,  die  man  vergißt,  und  daß  die  große 
Leuchte  des  öffentlichen  Wettbewerbs  sie 
aller  Welt  offenbar  machen  werde.  — 

Wenn  Sie  nun  im  übrigen  die  Sache  zunächst 


I 

\ 


rie  Kunst  rar  Alle  XXV. 


201 


26 


i 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


einmal  überdenken,  so  werden  Sie  geneigt  sein, 
diese  Erfindung  sehr  liberal  und  fruchtbar  zu 
finden :  denn,  so  werden  Sie  sagen,  nichts 
hindert  das  Talent,  ebenfalls  auf  dem  Kampf- 
platz zu  erscheinen:  ganz  im  Gegenteil,  in- 
mitten der  großen  Schar  von  Bewerbern  wird 
sein  Platz  immer  kenntlich  sein.  —  Beim 
ersten  Ueberlegen  schien  es  mir  wie  Ihnen 
bequem,  ein  Mittel  zu  besitzen,  um  die  Talente 


maßgebenden    Autoritäten    so     manche    Be- 
schämung. 

Bei  reiflicher  Ueberlegung  aber  werden 
Sie  entdecken,  daß  dieses  Mittel,  so  einfach 
und  brauchbar  in  der  Theorie,  in  der  Praxis 
tausend  Schwierigkeiten  bietet.  Man  erkennt, 
daß  außer  der  Schwierigkeit,  viele,  denen  das 
Mittel  neu  ist,  zur  Beteiligung  zu  veranlassen, 
sich  die  noch  viel  größere    einstellt,  Richter 


RC^OÜTC 


cie5 

Ncvervvef^eins 

LEO  PUTZ  ®>  PLAKAT  DES  NEUEN  VEREINS   MÜNCHEN 


i 


zu  prüfen,  wie  man  die  Metalle  prüft,  um 
sie  im  Augenblick  aus  der  Menge  herauszu- 
finden, durch  den  Gegensatz,  der  ganz  von 
selbst  zwischen  dem  Guten  und  dem  Schlechten 
zutage  tritt.  Wenn  dieses  Mittel  in  der 
Tat  gefunden  wäre,  mein  Herr,  —  welch  ein 
Problem  hätten  wir  gelöst!  Die  Nachwelt 
würde  uns  nicht  Dank  genug  wissen  können, 
daß  wir  soviel  für  ihr  Wohlergehen  getan 
haben,  indem  wir  nur  Werke,  wert  der  Be- 
wunderung auf  sie  kommen  ließen  —  und 
mit    demselben    Schlage    ersparten    wir    den 


zu  finden,  unbefangene  und  unparteiische 
Richter,  die  nicht  im  Verdacht  stehen,  ihre 
Freunde  vorzuziehen,  die  nichts  als  Gerech- 
tigkeit und  das  Wohl  der  Kunst  suchen  . .  . 
Eine  weitere  Verlegenheit  bringt  die  Frage, 
ob  der  Sinn  dieses  Mittels  darin  liegt,  vor 
allem  Talente  heranzuziehen,  oder  nur  darin, 
Arbeiten  von  genügend  passablen  Qualitäten 
zu  bekommen,  die  an  dem  Platz,  den  sie 
einnehmen  sollen,  nicht  stören.  Eine  große 
Verlegenheit  für  die  Richter,  die  ich  als 
gefunden  voraussetze,    und  als   unparteiisch. 


^ 

f 
^ 

^ 


^ 


202 


I 


I.  TASCHNER  «QMONCH.  BAUE  RNKIRTA 


hervorbringt,  sobald  es 
wirklich  seiner  Inspiration 
folgt.  Diese  Inspiration 
aber  ist  ihm  unentbehrlich 
—  und  man  kann  es  nicht 
mehr  für  das,  was  ihm 
entgleitet,  verantwortlich 
machen,  sobald  sie  nicht 
vorhanden  ist. 

Sie  sehen  vielleicht 
nicht,  was  die  Inspiration 
hindert,  aus  einem  Wett- 
bewerb zu  erwachsen.  Das 
Sujet  kann  interessant  sein, 
oder  gar  derart,  wie  man 
es  selbst  sich  ausgewählt 
hätte. 

Beachten  Sie,  bitte,  daß 
es  sich  hier  nicht  um  die 
Notwendigkeit  handelt, 
irgend  ein  bestimmtes  Sujet 
zu  bearbeiten,  an  das  man 
sich  zu  halten  hat;  son- 
dern um  die  Notwendig- 
keit, das  unbarmherzige 
Sieb  eines  öffentlichen 
Wettbewerbs  zu  passieren, 
vor  den  Augen  des  Publi- 
kums in  Reih  und  Glied 
aufgestellt  zu  werden  wie 
eine  Horde  von  Gladia- 
toren welche  um  ein  un- 
verschämtes Lächeln  strei- 
ten,  und    es  als    ein  Ver- 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


wie  es  sich  gebührt!  Sie 
denkenvielleicht,  das  Ta- 
lent wählen  hieße  zu  glei- 
cher Zeit  das  Beste  und 
Passendste  vorziehen; 
daß  das  Talent  über 
Schwierigkeiten  trium- 
phiert und  sich  ohne 
Mühe  ihnen  anpaßt?  Ach 
nein,  mein  Herr,  es  paßt 
sich  nicht  an.  Es  liebt 
die  Schwierigkeiten  — 
aber  nur  die,  die  es  sich 
selber  wählt.  Nicht,  daß 
es  sich  treiben  ließe,  sei- 
nen Launen  folgend,  ohne 
Wahl  und  ohne  Maß; 
nicht  daß  es  dasjoch  der 
Vernunft  scheute:  Con- 
vention und  Vernunft  sind 
im  Grunde  das  Wesent- 
liche bei  allem,   was  es 


^ 


C.ULLRICH  <Q  MÜNCH.  BAUERNKIRTA 


gnügen  empfinden,  sich 
dafür  in  der  Arena  auf- 
zuopfern. Fürwahr  —  eine 
harte  Probe  für  die  hei- 
lige Scham  des  Künst- 
lers. .  .  . 

Mir  kommt  ein  lächer- 
licher Gedanke:  Ich  stelle 
mir  den  großen  Rubens 
auf  dem  Streckbett  eines 
öffentlichen  Wettbewerbs 
vor.  Ich  stelle  ihn  mir  vor, 
wie  er  im  Rahmen  eines 
Programms,  das  ihm  den  yj 
Atem  benimmt,  sich  ver-  y\ 
kleinert,wieerseinegigan-  U 
tischen  Formen,  seine  fi 
schönen  Steigerungen,  alle  ,j 
Pracht  seiner  Kunst  zu-  j3 
rückschneidet.  1^^ 

Oder    ich     denke 


S 


mir 


txs-VEneH» 
«VNSr:$rvOlttN0«' 


IGN. TASCHNER  iQ  MÜNCH.  BAUERNKIRTA 


Hoffmann,  den  göttlichen  ^ 

Träumer,  wie  man  zu  ihm  U 

sagt:  „Wir  geben  dir  hier  ä 

ein    Sujet,    durchaus    ge-  K) 

eignet,  deine  Trägheit  an-  n 

zuspornen ;  es  ist  erhaben,  u 


ja  es  ist  sogar  national. 
Wohlan,  mache  dich  an 
die  Arbeit:  aber  —  hier 
ist  eine  Schnur,  der  du 
folgen  mußt,  ohne  auch 
nur  im  geringsten  von 
ihr     abzuweichen.       Wir 


203 


26* 


i 


DIE  BRIEFE  VON  EUGfiNE  DELACROIX 


ADOLF  MENZEL 


WINTERFEST  DES  VEREINS  BERLINER  KÜNSTLER  1873 


haben  ganz  gleiche  in  die  Hände  eines  halben 
Hunderts  von  Kandidaten  wie  du  gelegt,  die 
weiter  nichts  wollen  als  ihre  Sache  gut  machen. 
Wenn  du  Blumen  auf  dem  Wege  antriffst, 
hüte  dich,  dich  von  den  anderen  abzusondern, 
um  sie  zu  pflücken:  wir  verlangen  keine 
Phantasien  von  deinem  Genie  und  ebenso- 
wenig, daß  du  uns  all  den  Widerhall  repe- 
tierst, den  das  Schauspiel  der  Natur  in  deinem 
Schädel  weckt.  Bedenke  wohl,  welchen  Nach- 
teil dir  das  eintragen  würde,  wenn  ihr  am 
Ziel  alle  in  Reih  und  Glied  antreten  müßt, 
um  über  eure  Mission  getreulich  Rechen- 
schaft abzulegen.  Man  darf  dazu  nicht  mit 
unordentlichem  Riemenzeug  kommen,  als  ein 
Versprengter,  der  zwar  den  Feind  geschlagen, 
aber  die  Scheide  seines  Säbels  verloren  hat." 
„Das  ist  ein  trauriger  Sieg,  den  ihr  mir 
da  offeriert,  ihr  Herrn",  würde  der  Dichter 
antworten.  „Was  ihr  braucht,  ist  ein  Mann, 
der  auf  Krücken  marschiert;  er  ist  weit  mehr 


als  ich  mit  meinen  eigenwilligen  Sprüngen 
geeignet,  ohne  Unfall  das  Ziel  eurer  törichten 
Promenade  zu  erreichen.  Jeder  Schritt  wäre 
ein  Kampf  gegen  meine  Natur  —  und  was 
soll  ich  am  Ende  finden?  Was  ist  solch 
ein  Versuch,  auf  den  hin  man  mich  aus 
der  Menge  herausheben  muß  —  mich  oder 
meinen  Nachbar?  Eine  bloße  Spielerei,  wenn 
man  mich  nicht  wählt;  ein  Werk,  das  keines 
ist.  Andere  Richter  als  mein  gesunder  natür- 
licher Sinn  sollen  entscheiden,  ob  es  ein 
lebensfähiges  Kind  ist.  Von  den  vierzig  Ideen 
oder  Schatten  von  Ideen,  die  da  auf  das  Licht 
warten,  wird  eine  einzige  die  Taufe  empfangen, 
die  neununddreißig  andern  werden  zum  Ab- 
fall geworfen  und  schmählich  ausgekehrt." 
Es  wird  Ihnen  nicht  an  folgsamen  Be- 
werbern fehlen,  die  bereit  sind,  Ihre  Bedin- 
gungen zu  akzeptieren.  .  .  ,  Sie  werden  aber 
kaum  ein  paar  schätzbare  Talente  entdecken, 
erstickt  von  den    Disteln,    die   rings   um    sie 


I 

! 
I 

I 


204 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


wachsen  und  sie  erdrücken.  Nein,  ein  gutes 
Werk  wird  nicht  besser  in  einer  Umgebung 
von  Mittelmäßigkeiten ;  der  Anblick  des 
Schlechten  ruft  ein  unerträgliches  Gefühl  des 
Widerwillens  hervor,  welches  bewirkt,  daß  Sie 
auch  das  Schöne,  das  Delikate  und  Geschmack- 
volle nur  mit  Unwillen  hinnehmen.  Es  geht 
eine  Art  Emanation  von  Langeweile  von  ihm 
aus,  die  alles  ringsumher  Grau  in  Grau  er- 
scheinen läßt.  .  .  . 

„Ich  streife  nur  die  Schwierigkeit,  unpar- 
teiische und  verständnisvolle  Richter  zu  fin- 
den, ich  habe  weder  von  Kabalen  noch  von 
Gefälligkeiten  gesprochen  und  habe  mich  auch, 
wie  Sie  ohne  Zweifel  bemerkt  haben,  nicht 
genug  mit  der  Unmöglichkeit,  einen  billigen 
Richterspruch  zu  bekommen,  beschäftigt.  Die- 
ses Thema  ist  ebenso  traurig  wie  umfang- 
reich; ich  überlasse  es  Ihrem  Scharfsinn, 
mein  Herr  Redakteur,  Ihrer  Kenntnis  unserer 
Sitten    und  der  Schwachheit   unserer   Natur, 


\ 
l 


dieses  traurigeProblem  eingehender  zu  erörtern. 
Was  aber  tun?  werden  Sie  sagen;  welches 
Mittel  vorschlagen?  Darauf  weiß  ich  nichts 
zu  erwidern,  als  daß  die  Dinge  sich  besser  er-  M 
ledigten,  bevor  man  aus  der  Kunst  eine  Ver-  « 
waltungsangelegenheit  machte.  Als  Leo  X.  ^) 
den  Vatikan  ausmalen  lassen  wollte,  ging  er 
nicht  zu  seinem  Minister  des  Innern  und  er- 
suchte ihn,  den  Würdigsten  zu  finden :  er 
wählte  ganz  einfach  Raffael,  weil  sein  Talent 
ihm  gefiel,  ja  vielleicht  nur,  weil  seine  Person 
ihm  gefiel.  Seien  Sie  überzeugt,  daß  er 
sich  nicht  erst  die  traurige  Mühe  gab,  aus  den 
Versuchen  von  30  oder  40  auf  die  Folter  ge- 
spannten Konkurrenten  zu  ersehen,  was  alles 
an  Torheit  und  Lächerlichkeit  eine  arme  Idee 
hergeben  kann,  wenn  sie  von  allen  Seiten 
von  einer  delirierenden  Phantasie  bearbeitet 
wird.  Er  hatte  dadurch  den  Vorteil,  gegen 
das  Objekt  seiner  Vorstellung  nicht  bereits 
einen  Widerwillen    zu   bekommen,    bevor  er 


205 


U  es  entstehen    sah,    und  nicht   im   voraus  die 

?)  Freude  zu  ertöten,  welche  ein  Werk  zu  geben 

v\  vermag,    wenn    man    ihm    nicht    alle  Frische 

M  und  alles  Neue  nimmt  durch  solch  eine  törichte 

I 

i 


DIE  BRIEFE  VON  EUG£NE  DELACROIX 


andere  zu  verwenden,  wo  es  ihm  nur  mög- 
lich ist.  Für  jede  anerkennende  Kritik  dankt 
er  mit  liebenswürdig  stolzer  Zurückhaltung 
—    und    benützt   zugleich    jede    Gelegenheit, 


I 


2wBflPliBP 

(IIlfl5fien^i;uttinpnßihi.Clo(i)ns.ctni(t)fpto6( 


A.   REICH    <®   FEST   DER    RADIERSCHULE   MÖNCHEN  190S 


Probe  —  wie  es  uns  bei  unsern  Wettbewer- 
ben ergeht."  —  —  — 

Eine  Fülle  kürzerer  Briefe  gibt  die  intime- 
ren, kleineren  Züge  des  Menschen.  Man  sieht 
,j  ihn  an  der  Arbeit,  hört  ihn  über  Hemmungen 
^  innerer  und  äußerer  Art  klagen  —  und  findet 
(i    ihn  wieder  jeden  Augenblick  bereit,  sich  für 


I 

I 

i 

auf  andere,  seiner  Meinung  nach  verkannte,  7) 

wie  Charlet,  hinzuweisen.     Noch  die  Ableh-  r^ 

nung  eines  Bildnisauftrages   (er  hat  niemals  ^ 

gerne  Porträts  gemalt)  kleidet  er  in  eine  der-  d 

art  gewinnende  Form,  daß  jedes  Verletztsein  i) 

unmöglich    ist.      Man    versteht   vor    der,    im  J? 

besten    Sinne    aristokratischen    Vornehmheit  W 


i 


206 


o  es;:::3<c:i7Ä 


DIE  BRIEFE  VON  EUGENE  DELACROIX 


ANTON  RAUSCH  1®  FEST  DER  RADIERSCHULE  M  Ü  N  C  H  EN  1908  (OBE  R  ER  TEIL  DER  TANZORDNUNG) 


dieser  Briefe,  wie  die  Sage  seiner  Abstam-'^^ 
mung  von  Talleyrand  entstehen  konnte.  — j 
Mit  dem  steigenden  Alter  wächst  die  innere 
Abgeschlossenheit:  die  Schopenhauerstim- 
mung tritt  mehr  und  mehr  in  den  Vorder- 
grund. Manche  Kränkung,  die  wiederholte 
Ablehnung  seiner  Gesuche  um  Aufnahme  in 
die  Akademie,  die  ungünstige  Bewertung  seiner 
Arbeiten  im  Salon  (den  von  1859  nannte  Burty 
sein  Waterloo),  häufige  Kränklichkeit  mögen 
mitgesprochen  haben;  in  der  Hauptsache  kam 
hier  wohl  der  innere  Rhythmus  seiner  Seele 
zum  Ausdruck.  Er  suchte  sich  so  gut  als 
möglich  zu  trösten  —  und  in  einem  Schreiben 
an  die  Baronin  de  Forget  hat  er  „sa  petite 
Philosophie"  einmal  sehr  hübsch  formuliert: 
„Sie  fragen,  wo  in  dieser  Welt  das  Glück  ist. 
Nach  zahlreichen  Erfahrungen  bin  ich  zu  der 


;  Ueberzeugung  gelangt,  daß  es  nur  in  der  Zu- 
friedenheit mit  sich  selbst  zu  finden  ist.  Die 
Leidenschaften  vermögen  diese  Befriedigung 
nicht  zu  geben;  wir  wünschen  immer  das 
Unmögliche  und  was  wir  bekommen,  genügt 
uns  nicht.  Ich  glaube,  daß  die  Leute,  die 
eine  solide  Tugend  besitzen,  ein  gut  Teil  von 
dieser  Zufriedenheit,  die  ich  zur  Bedingung 
des  Glückes  mache,  haben  müssen.  Da  ich 
nun  meinerseits  nicht  tugendhaft  genug  bin, 
um  an  meinem  Ich  in  dieser  Hinsicht  Ge- 
fallen zu  finden,  so  entschädige  ich  mich  mit 
der  wahrhaften  Genugtuung,  welche  die  Ar- 
beit gibt.  Sie  gibt  wirkliches  Wohlsein  und 
erhöht  zugleich  die  Gleichgültigkeit  gegen  die 
Freuden,  die  nur  dem  Namen  nach  Freuden 
sind  und  mit  denen  sich  die  Kinder  der  Welt 
begnügen  müssen." 


I 

I 


207 


VON   AMERIKANISCHER  KUNST 


Gegen  das  Ende  verstärkt  sich  dann  mehr 
und  mehr  die  Resignation  und  die  Freude 
an  der  Erinnerung.  Etwas  von  der  Stim- 
mung, die  über  dem  Schluß  der  Flaubert- 
schen  „Education  sentimentale"  liegt,  spricht 
in  den  späten  Briefen  an  die  Freunde, 
Bis  dann  die  Krankheit,  die  ihn  in  den 
letzten  Jahren  nur  selten  verläßt,  ihm  die 
Feder  aus  der  Hand  nimmt.  Ein  paar  Briefe 
diktierte    er   noch :    unter   den    letzten,    vom 


6.  August  1863,  setzte  seine  getreue  Jenny 
die  Worte:  „Monsieur  Andrieu,  Monsieur 
est  trts  malade".  Eine  Woche  später  starb 
Delacroix. 


Poussin  hat  250  Jahre  auf  sein  Denkmal  warten 
müssen.  Wenn  er  nur  zwei  Dörfer  niedergebrannt 
hätte,  wäre  ihm  das  Denkmal  früher  gesetzt  worden. 

Delacroix 


miß 


PAUL  RIETH  >©  GENOSSENSCHAFT  DEUTSCHER  BOHNENANGEHÖRIGER,  MÜNCHEN.    .DIENSTBOTENBALL"  1900 


VON  AMERIKANISCHER  KUNST 

Ausstellung  des  Art  Club  in  Philadelphia.  Die 
moderne  amerikanische  Malerei,  soweit  sie  nicht 
von  Whistler  auf  der  einen  und  von  Sargent  auf 
der  anderen  Seite  beherrscht  wird,  steht  im  we- 
sentlichen im  Zeichen  des  französischen  Impres- 
sionismus. Einer  der  bedeutendsten  Künstler  auf 
diesem  Gebiete  ist  Childe  Hassam,  von  dem  man 
gelegentlich  sehr  gute  Landschaften  sieht,  daneben 
aber  auch  manchmal  ein  feines  Interieur,  wie  z.  B. 
>The  little  Flower-Shop«,  das  auf  der  Ausstellung 
des  Art  Club  in 
Philadelphia  aus-  ^k. 
gestellt  war  —  eine 
Dame  in  Gelb  in 
einem  Ensemble 
von  Weiß  und 
Grün.  Auf  ähnli- 
chen Wegen  geht 
DoucHARTY.  Ne- 
ben den  Impres- 
sionisten war  be- 
sonders die  Schu- 
le von  Fontaine- 
bleau  vorbildlich 
—  der  verstorbene 

TWACHTMAN    hat 

gute  Flußland- 
schaften im  Sinne 
von  Daubigny  ge- 
malt. Mit  Figuren- 
bildern steht  Ma- 
ry Cassat  auch 


heute  noch  an  erster  Stelle  mit  ihrer  an  Renoir 
gebildeten  Kunst.  Frank  W.  Benson,  Alden  Weir  und 
Carrol  S.  Tyson  junior  leisten  als  Porträtmaler 
recht  Tüchtiges. 

Origineller  im  gewissen  Sinne  und  auch  ameri- 
kanischer sind  einige  abseits  Stehende,  die  sich 
auch  den  »Ten  American  Paintersc  nicht  ange- 
schlossen haben:  Albert  P.  Ryder  und  Arthur 
B.  Davies,  neben  den  älteren  John  La  Farge  (■{•) 
und  Winslow  Homer.  Ryder  ist  der  Maler  der 
Träume  und  der  Phantasie.  Aber  das  Gedankliche 
und   Spirituelle,  das   seiner  schwermütigen    Kunst 

anhaftet,     konnte 


\RWWEiv(  ^t^O? 


EUGEN   OSSWALD 


MÜNCHNER   BAUERNKIRTA  190S 


die  gute  Malerei, 
die  er  hat,  doch 
nicht  schädigen. 
Selbst  wenn  er  so 
gefährliche  Dinge 
macht,  wie  Bilder 
zu     Wagnerschen 

Musikdramen, 
bleibt  er  ein  guter, 
sinnlich  starker 
Maler,  und  selbst 
noch  in  seinen  zar- 
testen Träumen 
von  Jeanne  d'Arc 
und  aus  Shake- 
speare, in  seinen 
Phantasien  aus 
Chaucer  und  alten 
Balladen  wird  er 
nie  zum  bloßen 
Illustrator.        Als 


I 
I 

I 

I 


208 


^ 
^ 


VON  AMERIKANISCHER  KUNST 


■■'■■— 

/   •'    ^     C" 

H 

l»h    ^ö^ 

'M 

iri;*         '.Vyv> 

.> 

^ 

p^ 

^1 

fc%  ^'   ■ 

-^#ryi 

S^r-z^X  >  . 

*     10 

l*-'l 

-.-^M  lU 

.     f 

m 

1^ 

K-  .'■' 

>  '         1 

»  ^^H 
^^^1 

^ 

■^  11 

Ik^M 

1 0^^ 

'  'Im/''"'! 

v^ 

'.^^B 

IJ 

'^     w     * 

a^ 

^^^ 

rf 

^^ 

«     J»l 

'  ^  i 

r4^^*,i»!^ 

^  i 

H.  SCHWEGERLE 


SPRACHENVEREIN  MÜNCHEN,  CHRISTMAS  EVE  1904 


Maler  ist  Ryder  der  Darsteller  von  mystischem 
Halbdunkel  und  von  phantastischen  Lichtwirkungen. 
Selbst  die  einfachsten  landschaftlichen  Vorwürfe, 
ein  paar  Schafe  vor  Hürde  und  Haus  mit  seltsamen 
Bäumen  im  Hintergrunde,  entbehren  nicht  eines 
Schimmers  von  Geheim- 
nis; und  wenn  er  eine  Kü- 
stenlandschaft malt  mit 
ein  paar  Männern,  die  ans 
Land  gehen,  so  weiß  er 
dieser  Szene  etwas  von  er- 
habener Einsamkeit  und 
eindringlicher  Klarheit 
zugeben.  Ryders Farben- 
sprache ist  sehr  einfach 
und  geschlossen.  Seine 
Farbe  ist  dunkel  und 
schwer,  von  fetter,  zäh- 
flüssiger Materie.  Die 
Oberfläche  seiner  Bilder 
wirkt  lebendig,  die  Be- 
handlung ist  uneben  und 
porös.  —  Der  Künstler, 
der  ganz  auf  der  West- 
seite von  New  York 
wohnt,  ist  heute  ein  Mann 
von  etwa  60  Jahren,  er 
lebt  sehr  einsam,  mit 
seiner  Kunst  und  seinen 
Träumen  beschäftigt.  Er 
hat  auch  einiges  geschrie- 
ben, seine  Ansichten  über 
Kunst  und  über  das  We- 
sen der  künstlerischen 
Vision.  Auch  Gedichte 
gibt  es  von  ihm,  eins  da- 
von, Jeanne  d'Arc,  erfreut 
sich  eines  gewissen  Ruh- 
mes. —  Sein  Schaffen 
ist  langsam,  immer  und 
immer  wieder  nimmt  er 
ein  Bild  vor,  bis  es  am 
Ende  seiner  Idee  ent- 
spricht.  Daß  er  fast  nie 


nach  Modell  arbeitet,  erscheint  bei  seiner  ganzen 
Art  fast  selbstverständlich.  Uebrigens  ist  Ryder 
längst  kein  unverstandener  Künstler  mehr.  Seine  Bil- 
der sind  immer  schon  eine  ganze  Reihe  von  Jahren 
verkauft,  ehe  sie  noch  beendet  sind,  trotzdem  ihre 

Preise  die  Tausend-Dol- 
lar-Grenze schon  über- 
schritten haben.  Beson- 
ders zwei  große  Samm- 
ler in  den  Vereinigten 
Staaten  sind  es,  die  zu 
seinen  besonderen  Ver- 
ehrern und  Käufern  ge- 
hören. 

Arthur  B.  Davies, 
den  wir  hier  noch  nen- 
nen müssen,  ist  in  glei- 
chem Maße  wie  Albert 
P.  Ryder  ein  Künstler 
von  ganz  selbstständigem 
Schaffen.  Er  ist  Land- 
schafter, steht  aber  als 
solcher  der  Natur  ziem- 
lich fern  und  stilisiert 
seine  landschaftlichen 
Bilder,  Figuren  in  heroi- 
scher Landschaft,  nach 
den  strengen  Gesetzen 
eines  einheitlichen 

Rhythmus,  der  alles  im 
Aufbau  beherrscht.  In 
nicht  seltenen  Fällen  ver- 
folgt er  infolgedessen 
mit  seinen  Landschaften 
auch  lediglich  rein  deko- 
rative Ziele.  Dann  er- 
innert er  wohl  ein  wenig 
an  die  Art  unseres  Wei- 
marers Ludwig  von  Hof- 
manns, jedoch  ohne  das 
Aetherische  von  ihm  zu 
haben.  E.  w. 


J.  DIEZ 


PLAKAT  U.  EINTRITTSKARTE  ZUM  BALL- 
FEST   DES    „PHÖBUS",     MÜNCHEN    1909 


I 


Die  Kunst  (Ur  Alle  XXV 


209 


27 


I 


TSCHUDIS  NEUORDNUNG  DER  K.  ÄLTEREN  PINAKOTHEK  IN  MÜNCHEN 


TSGHUDIS  NEUORDNUNG  DER  KÄLTEREN 
PINAKOTHEK  IN  MÜNCHEN 

P^ine  große  Kunstsammlung  ist  wie  ein  Garten, 
*-"  der  immer  wieder  der  hegenden  und  pflegenden, 
beschneidenden  und  pflanzenden  Hand  des  Gärtners 
bedarf.  Eine  Gemäldegalerie  darf  nicht  wild  wach- 
sen nach  zufälligem  Belieben  vieler,  sie  darf  auch 
nicht  erstarren  in  dem  einmal  geschaff'enen  Zustand, 
sondern  wie  die  Kunstgeschichte  als  eine  sehr  fluk- 
tuierende Wissenschaft  ihre  Urteile  immer  wieder 
ändert  —  auch  die  alten  Meister,  die  vermeintlich 
> feststehenden  Werte«,  unterliegen,  wie  wir  sehen, 
gewissen  Revisionierungen  — ,  so  muß  auch  eine 
Gemäldesammlung  ein  lebendiger  Organismus  blei- 
ben: wer  sie  zum  >  ruhenden  Pol  in  der  Erscheinungen 
Flucht«  stempeln  will,  verkennt  ihre  Aufgabe,  ver- 
dammt sie  zur  Erstarrung,  Verstaubung  . . .  Die 
Alte  Pinakothek  in  München  war  bisher  ein  sehr 
konservatives  Institut:  gelegentliche  Neuerwer- 
bungen, gelegentliche  Umhängungen  gab's  wohl, 
aber  alles  geschah  so  sachte,  unauffällig  und 
gelinde,  daß  es  kaum  der  Rede  wert  war.  Mit 
Tschudis  Regierungsantritt  kam  ein  neuer  Zug 
in  die  Entwicklung  der  Pinakothek;  erst  wenige 
Monate  ist  der  neue  Direktor  im  Amt,  und 
schon  kann  er  uns  eine  stattlich  verjüngte,  ver- 
besserte, gesäuberte,  an  Quantität  geschmälerte,  an 
Qualität  unvergleichlich  vermehrte  Galerie  zeigen  . . . 
Die  Umhängungen, die  Verbesserungen  in  dem  Grund- 
ton der  Säle  etc.,  das  ist  das  geringste,  wiewohl  es 
nicht  ohne  Bedeutung  ist,  daß  die  altdeutschen 
Meister  der  Dürerzeit  jetzt  vor  kalkweißem  Grund, 
dem  gotischer  Dome  gleich,  gestellt  wurden,  daß 
das  Mathias  Grünewald-Bild  vom  heiligen  Mauritius 
und    Erasmus    an    besonders    prononcierter   Stelle 


hängt,  und  auch  die  beiden  Zirbelholztafeln  mit  dem 
heiligen  Gregorius  und  Augustinus,  die  aus  dem 
Dom  in  Brixen  stammen  und  dem  Michael  Pacher 
zugeschrieben  werden,  an  hervorragender  Stelle 
plaziert  wurden.  Wichtiger  ist,  was  hinauskam  und 
besonders,  was  hereinkam.  Hinaus:  das  mag  frei- 
lich manchen  schmerzen.  Die  italienischen  Cinque- 
centisten  und  Seicentisten,  die  zahlreich  verschwan- 
den, hatten  manchen  Freund,  des  Teniers  »Jahr- 
markt vor  der  Kirche  Santa  Maria  dell'  Imprunata« 
gefiel  manchem,  der  nicht  wußte,  daß  die  große 
Schwarte  eine  Kopie  nach  einem  Callotschen  Stich 
ist  .  .  .  Durch  das  Wegräumen  solcher  geringer 
einzuschätzenden  Bilder  schaffte  Tschudi  Luft.  Nun 
konnte  er  unseren  Rubens-Schatz  lockerer  hängen, 
den  späteren  Franzosen,  von  denen  er  besonders 
Georges  de  Maries  zu  schätzen  scheint,  einen  ganzen 
Saal  einräumen,  Platz  gewinnen  für  die  Neuer- 
werbungen und  für  die  Bilder,  die  er  aus  den 
Filialgalerien  in  der  Provinz  hereinnahm.  Diese 
>Plünderung<  der  Provinzgalerien,  besonders  der 
Augsburger,  rief  einen  Sturm  der  Entrüstung  hervor, 
aber  bei  ruhigem  Nachdenken,  bei  einiger  Erhebung 
über  lokalpatriotische  Sentimentalität  wird  man  zu- 
geben müssen,  daß  für  Tschudi  nicht  nur  das  Recht, 
sondern  sogar  die  Pflicht  bestand,  die  Schätze  der 
Filialen  in  die  Zentralgalerie  zu  kanalisieren.  Aus 
Augsburg  kam  der  köstliche  große  Tintoretto  »Maria 
hat  das  beste  Teil  erwählt«,  das  berühmte,  kunst- 
geschichtlich so  merkwürdige  Stilleben  von  Jacopo 
de  Barbari,  der  sogenannte  Lionardo,  ein  Parmeg- 
gianino  u.a.,  aus  Schleißheim  wurden  neben  anderem 
der  reizvolle  Mädchenakt  von  Boucher  hereingeholt 
und  das  Reiterbild  des  Olivarez,  das  bisher  dem 
Velasquez  zugeschrieben,  von  Tschudi  jedoch  dem 
Mazo  vindiziert  wird,  ferner  Stilleben  von  Jan  Fyt, 
Altarflügel  von  Burgkmaier  usf.    Auch  das  National- 


I 

! 

! 

f 


ADOLF  HENGELER 


AUS  DER  KNEIPZEITUNG  DER  MÜNCHENER  ALLOTRIA 


210 


\ 


VON  AUSSTELLUNGEN 


ADOLF  HENGELER 


FASCHINGSFEST  DES  KÜNSTLER- 
HAUSVEREINS   MÜNCHEN   1909     «® 


museum  und  die  Erlanger  Sammlung  mußten  einiges 
abgeben.  Unter  den  Neuerwerbungen  steht  obenan 
ein  Greco,das  erste  Bild  dieses  spanischen  Klassikers, 
das  unsere  Pinakotheit  erwarb;  ein  altdeutscher  Altar 
von  Marx  Reichlich  stammt  aus  dem  Nachlaß  Sepp, 
ein  Goyasches  Stilleben  wurde  in  Paris  gekauft, 
ein  seltener  Guardi,  ein  Gainsborough,  ein  Jean 
Clouet  wurden  gleichfalls  neu  erworben;  ein  Antolinez 
und  ein  Edlinger  wanderten  als  Geschenke,  ein 
Rembrandt  als  Leihgabe  in  die  Pinakothek  ...  All 
das  ist  die  Arbeit  weniger  Monate.  Wenn  Tschudi 
mitgleich  glücklicherHand und  in  gleich  stürmischem 
Tempo  seine  Reorganisationen  fortsetzt,  dann  winkt 
der  Münchener  Pinakothek   ein   goldenes  Zeitalter. 

Georg  Jacob  Wolf 

VON  AUSSTELLUNGEN 

pvÜSSELDORF.  In  der  Städtischen  Kunsthalle 
•*-^  hat  Gregor  v.  Bochmann  eine  größere  Kol- 
lektion von  Arbeiten  zur  Ausstellung  gebracht,  die 
vorwiegend  dem  letzten  Jahrzehnt  angehören,  aber 
auch  einige  ganz  wundervolle  frühe  Werke  des  treff- 
lichen Meisters  aufweisen.  Wird  daran  einerseits 
klar,  daß  sein  Entwicklungsgang  ein  verhältnismäßig 
enger  ist,  so  tritt  uns  doch  deutlich  das  hervor- 
ragende, reife  Können  dieses  seltenen  Künstlers 
entgegen,  in  dem  die  alte  niederländische  Klein- 
kunst auf  moderner  Grundlage  eine  Erneuerung  er- 
fährt. Das  Pferd  und  der  Bauer  sind  die  einfachen, 
aber  immer  wiederkehrenden  Figuren,  die  esthnische 
Dorfstraße,  der  Platz  vor  der  Schenke,  die  Schmiede, 


der  Stall,  der  Pferdemarkt  sind  seine  gleichbleiben- 
den Oertlichkeiten.  Da  ist  nichts  anekdotenhaft 
Zugespitztes,  da  ist  reine  Natur,  frisch  und  stark 
bewegtes  Leben.  Er  erzählt  nicht,  er  stellt  dar  mit 
sinnlichen,  überzeugenden  Mitteln.  Daß  er  dabei 
stets  breit  und  malerisch  bleibt,  alles  Gegenständ- 
liche in  Flächen  auflöst,  erhält  seiner  Kunst  den 
modernen  Reiz  trotz  der  von  ihm  eine  Zeitlang  be- 
vorzugten schwarzen  Schatten.  Fehlt  seiner  Vor- 
tragsweise das  Glänzende  und  Schillernde,  so  sind 
dafür  seine  meist  kleinen  Formate  auf  einen  vor- 
nehmen Amateurton  gestimmt.  g.  Howe 

CRANKFURT  a.  M.  Der  Kunstsalon  Hermes 
^  brachte  eine  Kollektion  von  Walter  POttner 
(München),  die  zeigte,  wie  dieser  glänzende  Tech- 
niker, der  vielleicht  in  seinen  Anfängen  zu  sehr 
Techniker  war,  stets  freier  und  leichter  in  seinen 
Mitteln  wird;  zwei  Landschaften  dieser  Ausstellung 
scheinen  mir  zum  Schönsten  zu  gehören,  was  er 
bisher  geschaffen  hat.  —  Der  Salon  Schames  machte 
mit  einem  in  Paris  lebenden  Russen  bekannt,  des- 
sen Werke  zu  den  bedeutendsten  Erscheinungen 
des  letzten  Salon  d'Automne  gehörten,  mit  Nicolas 
Tarkhoff.  Tarkhoff  ist  Impressionist,  aber  ihm  ist 
(und  darin  berührt  er  sich  mit  den  Neuimpressio- 
nisten) die  Farbe  das  vornehmste  Mittel,  der  Form 
Ausdruck  zu  verleihen.  Leuchtende,  sprühende  Far- 
benimpressionen sind  seine  Boulevard-Bilder,  seine 
Landschaften  und  Strandszenen.  Im  Figurenbild 
überrascht  er  durch  innigste  Beseelung :  einen  Gegen- 
stand hat  er   sich  erwählt,  den  er  in  immer  neuen 


211 


27» 


i 


VON  AUSSTELLUNGEN 


B.  HfiROUX  '©JAHRHUNDERTFEIER   DES 
CORPS  LUSATIA  LEIPZIG1909 

Abwandlungen  schildert  —  die  Mutterschaft.  — 
Auch  dafür,  daß  er  uns  die  Bekanntschaft  des  Straß- 
burgers Heinrich  Beecke  vermittelt  hat,  durfte 
man  dem  Kunstsalon  Schames  dankbar  sein.  Wir 
haben  ja  heute  in  Deutschland  wenige,  die  so  wie 
Beecke  die  Farben  zu  meistern,  sie  zu  Harmonien 
zusammenzufügen  verstehen.  Ein  paar  ältere  Werke 
gaben  uns  über  die  Entwicklung  des  Künstlers, 
namentlich  über  seinen  Ausgang  von  der  Kunst 
Stucks,  interessanten  Auf- 
schluß, c.  G. 


f  EIPZIG.  Zurzeit  haben 
*-*  wir  wieder  einmal  et- 
was Besonderes  in  unse- 
rem Kunstverein  —  eine 
Schwedische  Ausstellung 
bekannter  und  weniger  be- 
kannter Künstler.  Die  Aus- 
stellung fällt  zunächst 
durch  ihre  wohltuende 
Frische  und  Abrundung, 
durch  ihren  tieftonigen  und 
saftigen  Farbenreichtum 
und  durch  ihr  hohes  Ni- 
veau auf.  Ich  sprach  von 
Abrundung.  Dieses  Wort 
hat  meistens  den  fatalen 
Beigeschmack  von  matter 
Zahmheit.  Von  alledem  ist 
bei  den  Schweden  nichts  zu 
Hnden,  im  Gegenteil,  alles 
frisch-  und  warmempfun- 
dene Schöpfungen,  deren 
Urheber  technisch  oft  die 
waghalsigsten  Wege  wan- 


p 

^mk 

Hv-' '« 

Ui\ 

Äü-^iS 

rä 
^ 

'<äMc 

^^^  *fc^  ll^I^NiV" 

yW^ 

kM 

Hl^ili^ii^ 

kH 

W' 

fS 

'•<j| 

RUDOLF   SCHIESTL  <sa  MÜNCHNER    BAUERNKIRTA 


dein.  Porträte  und  Landschaften,  —  das  sind  die  Gegen- 
stände ihrer  Darstellung,  alle  anderen  Gattungen 
sind  nicht  zu  finden,  und  es  sieht  fast  so  aus,  als 
ob  sie  absichtlich  ausgeschaltet  worden  seien.  Aber 
das  ist  nur  Zufall.  —  Einer  ihrer  stärksten  Künst- 
ler ist  wohl  Gustav  Fjaestad.  Er  ist  der  dekora- 
tivste von  allen  und  besitzt  ein  überaus  diffiziles 
Farbengefühl.  Er  malt  ausschließlich  Schneeland- 
schaften, nahgesehene  Ausschnitte,  und  stimmt  diese 
Bilder  auf  zwei,  drei,  vier  Töne  ab,  die  nicht  selten 
im  gleichen  Valeur  nebeneinanderstehen,  wie  z.  B. 
auf  dem  Bilde:  »Beschneite  Birken«,  wo  er  den  tief 
im  Schnee  liegenden  Vordergrund  kalt  hellrosaviolett 
gegen  einen  warmen  chromgelbgrünen  Himmel 
stellt.  Eine  delikate  Zeichnung  erhöht  noch  den 
dekorativen  Reiz  dieser  Bilder.  Die  Fjaestad  in 
Bezug  auf  ihre  stark  dekorativen  Absichten  am 
nächsten  stehenden  Künstler  sind  Otto  Hessel- 
BOM,  der  aber  diesmal  weniger  gut  vertreten  ist, 
und  Anselm  Schultzberg.  Sein  großes  Bild: 
»Waldhütten  im  Tauschnee«  ist  eine  prachtvolle  und 
wuchtige  Leistung.  Fast  möchte  ich  sagen,  daß 
alle  die  hier  ausgestellten  schwedischen  Künstler 
einen  ausgesprochenen  Zug  ins  Dekorative  haben, 
nur  tritt  er  im  Vergleich  zu  den  erstgenannten 
nicht  so  laut  zutage.  P.  Svedlund,  Fritz  Kar- 
FOE,  Erich  und  Bengt  Hedberg,  Carl  Jo- 
HANNSON,  Carl  Kjelin,  Axel  Fahlkrantz, 
A.  Lindemann,  Hulloren,  Joh.  Oesterlund,  das 
sind  die  Namen  der  übrigen  Landschafter.  Von  den 
Porträtmalern  scheinen  mir  Dav.  Wallin  und 
Helmer  Mas  Olle  die  stärkste  Begabung  mitzu- 
bringen, wenn  auch  ihre  Werke  nicht  den  Ge- 
schmack und  die  Abgeschliffenheit  aufweisen  wie 
die  Repräsentationsbilder  des  Emil  Oestermann. 
Die  Plastik  ist  schwach  vertreten  und  geht  nicht 
erheblich  über  das  Niveau  hinaus.  —  Und  nun  muß 
ich  noch  von  einer  anderen  ausgezeichneten  Aus-  V' 
Stellung  berichten,  die  der  Graphiker  Bruno  He-  k\ 
Roux  im  Buchgewerbemuseum  abgehalten  hat.  (i 
HSroux  hat  hier  zum  erstenmal  sein  »Oeuvre«  vor-  m 
geführt,  eine  stattliche  Anzahl  von  Blättern  (Ra-  U 
Holzschnitte,  Lithographien  und  Zeich-  ^) 
nungen),  die  teilweise  wun- 
dervolle technische  Schön- 
heiten offenbaren.  Die  ein- 
zelnen Biälter  seiner  Ex- 
libris sind  ja  so  allgemein 
bekannt,  daß  es  sich  hier 
erübrigt,  sie  eingehender 
zu  besprechen.  Die  beige- 
fügten Handzeichnungen 
lassen  in  jedem  Strich  den 
geborenen  Graphiker  er-  (i 
kennen.  Seine  anatomi-  r) 
sehen  Lehrbücherzeich-  \A 
nungen  sind  sicherlich  das  v) 
beste,  was  darin  existiert.    \{ 

Gr.-Sbg.  ?) 

JI4ONCHEN.  Kunstver-  N 
^''  ein.  In  München  hat  (i 
sich  schon  wieder  ein  t) 
neuer  Künstlerverein  ge- 
bildet, und  im  Kunstver- 
ein hat  er  jüngst  debü- 
tiert: es  ist  der  'Deutsche 
Künstlerverband  Mün- 
chen', dessen  oberstes 
Prinzip  die  juryfreien  Aus- 
stellungen sind.    Juryfrei- 


dierungen, 


i 


212 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN 


heit  —  das  setzt  strengste  künstlerische  Selbst- 
zucht des  Malers  und  reife  Kritik  des  Betrachters 
voraus,  zwei  Dinge,  die  in  unserer  Zeit  mit  ihrer 
noch  sehr  jungen  künstlerischen  Kultur  überaus 
rar  sind.  Die  unter  diesen  Auspizien  zustande  ge- 
kommene Ausstellung  im  Kunstverein  ist  —  gerade- 
heraus gesagt  —  unerquicklich.  Man  empfindet  es 
fast  peinlich,  daß  einige  Künstler  von  Qualität  und 
Namen  wie  Trübner,  Giese,  Schlittgen,  Feldbauer, 
Püttner  sich  unter  die  Mitglieder  des  Verbandes 
mischten,  für  die  Mittelmäßigkeit,  wo  nicht  gar  Ta- 
lentlosigkeit  das  allein  bezeichnende  Prädikat   ist. 


schmetternde  Kunst  seiner  Genossen  Erler,  Putz 
und  Püttner  nicht  auf.  Erst  in  einer  solchen 
»Mostra  individuale«  kann  auch  Voigt  seine  ganze 
künstlerische  Persönlichkeit  entfalten.  Wir  sahen 
also  da  eine  stattliche  Reihe  von  Bildern,  stark  in 
der  eigenwilligen  Art,  wie  sie  dem  Lichtproblem  zu 
Leibe  rücken,  wie  sie,  ohne  tiefe  Töne  heranzuholen, 
die  heterogensten  Farbklänge  auf  einen  gemeinsamen 
Nenner  bringen,  zum  starken,  bellen  Akkord  ver- 
einigen. Motivlich  ist  Voigt  kein  Spezialist.  Ihm 
liegt  einfach  alles:  Stilleben  so  gut  wie  Figurenbild 
(bei  dem   er  bäuerliche  Motive  immer  noch  sehr 


LEO  PUTZ 


»DER  WEISSBÄR",  WANDDEKORATION  FÜR  DAS 
FEST  DES  NEUEN  VEREINS,  MÜNCHEN  1909        (Q 


Obendrein  sind  alle  Gemälde  in  drangvoll  fürchter- 
licher Enge  gehängt,  ein  Bild  schlägt  das  andere 
tot.  Und  unter  den  vielen  jungen  Leuten,  unter  all 
den  Trägern  fremder,  neuer  Namen  keiner,  der 
richtig  wild  und  furios  wäre,  der  uns  zu  Haß  und 
Zorn  oder  flammender  Begeisterung  hinrisse.  Nimmt 
man  die  paar  guten,  meist  schon  bekannten  Bilder 
jener  Künstler  aus,  die  auch  in  jeder  jurygesegneten 
Ausstellung  ihre  Werke  zeigen  könnten,  so  ist  alles 
langweilig,  unsäglich  langweilig.  —  Vor  dieser  Aus- 
stellung zeigte  der  Maler  F.  W.  Voigt,  der  Vor- 
stand der  >ScholIe«,  im  Kunstverein  eine  Separat- 
ausstellung seiner  Werke,  und  das  war  gut,  denn 
mit  seinen  paar  Bildern,  die  er  uns  jedes  Jahr  im 
Saal  der  >Schollec  zeigt,  kommt  er  gegen  die  lautere, 


gerne  hat),  Porträt  und  Landschaft.  Alles  in  allem: 
es  war  zu  begrüßen,  daß  wir  neben  den  andern  aus- 
stellungsfrohen >Scholle«-Künstlern  auch  F.W.  Voigt 
in  einer  ergiebigen  Kollektion  kennen  und  schätzen 
lernen  durften.  G.j.  w. 

IV^ÜNCHEN.  In  der  y Modernen  Galerie^  debütiert 
^"*  ein  Zeichner:  Max  Mayrshofer,  ein  Münchner 
nach  Geburt  und  künstlerischem  Bildungsgang  und 
heute  schon  in  einem  Alter,  da  andere  Künstler  sich 
längst  ihre  Sporen  geholt  haben.  Mayrshofer  hielt 
bisher  in  weiser  Beherrschung  zurück:  um  so  ver- 
blüffender ist  der  Erfolg  dieses  Debüts;  ein  Fertiger, 
Keifer,  durch  und  durch  Eigener  steht  er  vor  uns. 
So  verblüffend  ist  seine  reife  Originalität,  daß  sich 


I 

I 


213 


^ 

^ 

^ 
i 

H 


VON  AUSSTELLUNGEN 


i 

I 
I 


einem  in  überschwenglicher  Verzücktheit  Parallelen 
mit  Liebermann,  ja  sogar  mit  Menzel  aufdrängen 
möchten.  Mayrshofers  Kunst  strebt  nicht  ins  Wilde, 
Ueberschäumende,  Große:  kleine  Blätter  mit  minu- 
tiösen, merkwürdig  kribbeligen  Strichen  oder  feinen, 
gewischten  Tönen  —  so  tritt  seine  Kunst  äußerlich 
in  die  Erscheinung.  Die  Motive  sind  mannigfaltig: 
Landschaften  voll  eines  intensiven  Innenlebens, 
große  Menschenansammlungen,  gezeichnet  mit  pein- 
licher Akribie  der  Details,  aber  zugleich  von  beinahe 
dekorativer  Gesamtwirkung,  und  —  der  motivliche 
Grundakkord  seiner  Kunst  —  Frauenakte,  herrliche 
und  häßliche.  Teils  Studienmaterial,  so  delikat  und 
reizvoll,  so  leicht  hingewischt  und  dabei  so  plastisch 
modelliert,  daß  man  keinen  modernen  Künstler  zu 
nennen  weiß,  der  das  besser  machen  könnte,  teils 
tolle,  ausgelassene  Szenen  mit  stark  erotischem  Ein- 
schlag, halb  Bacchanal,  halb  Liebesgarten  —  doch 
auch  hier  das  stoffliche  Interesse  das  künstlerische 
nicht  zurückdrängend.  Jedenfalls  bleibt  es  be- 
stehen: hier  tritt  ein  Künstler  vor  uns  hin,  der 
fortan  mit  unseren  allerbesten  deutschen  Zeichnern 
zusammen  genannt  werden  muß.  G.j.w. 

DRAG.  Der  tschechische  Künstlerverein  *  Maries* 
*  hat  eine  interessante  Skizzenausstellung  eröffnet, 
zu  der  seine  Mitglieder  reiches  Material  beigesteu- 
ert haben.  Allerdings  blendet  jede  Skizzenausstel- 
lung; denn  dem  Entwurf  haftet  meist  eine  persön- 
liche Frische  an,  bisweilen  eignet  ihm  eine  geniale 
Leichtigkeit  oder  ein  kühnes  Wollen;  lauter  Vor- 
züge, die  leider  häufig  auf  dem  langen  und  schweren 
Wege  zur  vollendeten  Ausführung  des  Werkes  ver- 
loren gehen.  Einige  Künstler  sind  mit  größeren 
Kollektionen  vertreten:  so  der  elegante  Zeichner 
L.  Marold,  der  vor  etwa  zehn  Jahren  starb;  Ales, 


H.SCHWEGERLE.  AUSDERTANZORDNUNG 
ZUM    MÜNCHNER   GAUKLERTAG    1907    «2 


harry  schultz  e,  volkstrachtenfest  des 
kOnstler-sänger-vereins  München  ibob 

dem  ich  nicht  viel  Geschmack  abgewinnen  kann; 
ferner  der  treffliche  Karikaturist  Hugo  Böttinger 
und  der  Pariser  T.  F.  Simon,  der  glänzende  Proben 
seines  vornehmen  Könnens  bringt.  Außerdem  wären 
noch  zu  nennen  Vlastimil  Hoffmann,  A.  Sla- 
vicek,  Viktor  Stretti,  Karl  Spillar  und  eine 
vorzügliche  Porträtskizze  Max  Svabinskys,  wohl 
des  besten  tschechischen  Porträtisten.  Sehr  reich 
ist  die  Plastik  vertreten.  Josef  Maratka  bringt 
eine  große  Reihe  teilweise  recht  interessanter  Ent- 
würfe und  viele  zeichnerische  Skizzen,  die  als  Be- 
wegungsstudien sehr  gelungen  sind.  Myslbeck 
zeigt  fast  zwanzig  sorgsam  und  sicher  durchgear- 
beitete Zeichnungen;  außerdem  erwähne  ich  noch 
Sucharda  und  Stursa.  Im  allgemeinen  bewegt 
sich  die  tschechische  Plastik  zu  sehr  in  malerischer 
Richtung,  und  etwas  mehr  Besinnung  auf  rein  pla- 
stische Wirkungen  wäre  dringend  nötig.  —  Der 
Kunstverein  führt  eine  Kollektivausstellung  des  in 
Paris  lebenden  Tschechen  W.  Radimsky  vor,  die 
durchwegs  in  hellen  Farben  leuchtende  Landschaf- 
ten zeigt,  in  denen  meist  Wasser  eine  große  Rolle 
spielt.  Ueber  Radimsky  ist  nichts  Neues  zu  sagen: 
er  bewährt  sich  wieder  als  guter  geschmackvoller 
Landschafter,  dessen  begrenztes  Talent  auf  seinem 
Gebiete  Erfreuliches  leistet,  ohne  eine  Größe  anzu- 
streben, die  seinem  Wesen  versagt  ist.  —  Die 
Malerinnensektion  des  deutschen  Vereins  t  Frauen- 
fortschritt<  hat  ihre  übliche  Weihnachtsausstellung 
eröffnet,  die  einen  immerhin  anständigen  Durch- 
schnitt aufweist,  aus  dem  die  Arbeiten  der  in  Mün- 
chen lebenden  Deutschböhmin  Lili  Gödl-Brand- 
HUBER  hervorragen.  Emil  Utitz 


I 

I 
I 

! 


214 


I 

I 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Meier-Graefe,  J.,  Hans  von  Marees 
Sein  Leben  und  sein  Werk.  In  3  Bänden.  Subskr 
Preis  M.  60.— .    11.  Band.    München,  R.  Piper  &  Co 

Maries  ist  einer  der  unpopulärsten  Künstler. 
Er  wird  es  wohl  bleiben  und  daran  ändert  Meier- 
Graefes  monumentales  Werk  sicherlich  nichts.  Aber 
es  wird  segensreich  sein  vor  allem  für  die  Schaffen- 
den, denn  es  erschließt  eine  lange  Zeit  ungenutzte 
Fundgrube  der  künstlerischen  Erfahrung,  die  nicht 
ohne    Bedeutung    für    die    Weiterentwicklung    der 


"^ 


1*  EINEISS  1®  KÜNSTLER  -  SÄNGER  -  VEREIN 
MÜNCHEN,  SOMMERFEST  1885 


Malerei  bleiben  wird.  Eigentlich  genügend  Grund, 
um  dem  Schaffen  des  Künstlers  eine  in  ihrer  ganzen 
Anlage  so  außergewöhnliche  Publikation  zu  widmen. 
Es  ist  müßig  jetzt  schon  darüber  zu  spekulieren, 
ob  sich  die  Einschätzung  Mareesscher  Kunst  auf 
Grund  der  Meier-Graefeschen  Darstellung  wesent- 
lich verschieben  wird.  Davon  kann  erst  nach  Ab- 
schluß des  ganzen  Werkes  gesprochen  werden. 
Aber  ich  glaube,  wir  haben  alle  Ursache,  dem  Autor 
für  dieses  Stück  Kunst-  und  Menschheitsgeschichte 
dankbar  zu  sein,  gleichviel  ob  wir  nun  Marees  als 
großen  Könner  oder  als  großen  Woller  nehmen. 
Der  erste  der  drei  Bände  liegt  nun  vor,  der  Kata- 
log. Er  enthält  mehr  denn  1000  Abbildungen  und 
jedem    der   in   chronologischer   Reihenfolge    ange- 


führten Gemälde,  Skizzen  und  Zeichnungen  ist  die 
Geschichte  und  Farbenanalytische  Beschreibung 
beigefügt.  Eine  ganz  erstaunliche,  bewunderns- 
würdige Leistung,  in  der  nicht  nur  ein  Höchstmaß 
von  Forscherarbeit  und  Stilkritik  liegt,  sondern  auch 
viel  Liebe.  Lückenlos  liegt  die  Entwicklung  des 
Künstlers  in  allen  Phasen  vor  uns  und  sie  bietet 
sich  als  Bild  eines,  von  den  höchsten  Anforderungen 
an  seine  Kunst  und  sein  Menschentum  durch- 
drungenen, rastlos  Strebenden,  der,  kaum  ein  Ziel 
erreicht,  einem  höheren  Ziele  zueilt,  bis  ihm,  dem 
Fünfzigjährigen,  der  Tod  Halt  gebietet.    Musterhaft 


!2jhesselol\e  ?\m  2&Jüi\i . 


M.  DASIO« 


i  KUNSTLER-SANGER-VEREIN  MÜN- 
CHEN,    SOMMER -AUSFLUG     1887 


sind  die  Reproduktionen   in  Heliogravüre,    Farben 
druck,    Lichtdruck   und    Autotypie,    wie    denn    die 
ganze  Ausstattung  des  Bandes  eine  überaus  gl 
zende  ist.  h.  r 


von    Marfies,     Fresken   in  Neapel. 
Paul    Hartwig.    40  M.    Berlin,   Bruno 


Hans 
Text  von 
Cassirer. 

Die  Bedeutung,  die  Hans  von  Maries  in  der  Ge- 
schichte der  neueren  deutschen  Kunst  zukommt, 
hat  in  überwältigender  Weise  die  Ausstellung  seiner 
Werke  in  München  und  Berlin  dargetan,  und  eben 
schickt  sich  Julius  Meier-Gräfe  an,  in  einem  drei- 
bändigen Werke  diese  Bedeutung  wirkungsvoll  zu 
fixieren.  Eines  der  wichtigsten  Werke  freilich,  welche 


I 

k 

! 

^ 

die    ?; 


215 


I 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Maries  geschaffen,  konn- 
ten  wir  in   diesen  Aus- 
stellungen leider  nicht  in 
der  letzten  Fassung,  son- 
dern nur  in  den  Entwür- 
fen und  Kartons  sehen: 
seine  Fresken  für  Dohrns 
zoologische    Station     in 
Neapel.     Im  Jahre   1873 
machte  sich  der  damals 
36jährige     Maries     ge- 
meinsam    mit     seinem 
Freund  Adolf  Hildebrand 
an  die  Arbeit,  die  Wände 
eines  Saales  in  der  zoo- 
logischen Station  (heute 
dient   der  Raum  als  Bi- 
bliothekssaal) zu   bema- 
len,   und  da  die   beiden 
diese     Arbeit     umsonst 
leisteten,     konnten     sie 
auch    ganz    ihre    eigene 
Persönlichkeit  zum  Aus- 
druck bringen,  sie  konn- 
ten sich  sozusagen  >  aus- 
leben«. Hildebrand  über- 
nahm  die  mehr  dekora- 
tiven Partien  und  diente  als  künstlerischer  Amanu- 
ensis,   die   eigentlichen    Bilder  aber  gehören  nach 
Erfindung  und   als  Freskoarbeit  ausschließlich  Ma- 
ries an.    Es  handelt  sich  um  folgende  Hauptbilder: 
>Die   Ruderer«,    >Die    Fischer  am   Strande«,   »Der 
Orangenhain«  (zweiteilig:    ein   Früchtepflücker  und 
sitzende    Frauen)    und    endlich    eine    Gruppe    von 
Künstlern  und  Gelehrten  vor  einer  Osteria.  —  Mit 
einem  eingehenden,  auf  genauen 
Informationen    beruhenden  Text 
legt   uns  der  Archäologe   Paul 
Hartwig  diese  Bilder  in  sieben 
vorzüglichen  großen  Lichtdruck- 
tafeln nach  photographischen  Auf- 
nahmen von  Faraglia  in  Rom  vor. 
Es  handelt  sich  also  um  ein  vor- 
nehmes   Monumental  werk,    das 
um   so   notwendiger  ist,  als  die 
Lebensdauer    der    Mar6esschen 
Fresken  unter  den  gegenwärtigen 
Umständen  wohl  keine  überlange 
mehr  sein  dürfte.  Die  Fresken  zei- 
gen schon  bedenkliche  Sprünge, 
und   wenn    in    dieser  erdbeben- 
bedrohten   Gegend    einmal    ein 
halbwegs   kräftiger  Erdstoß  ein- 
tritt, können  sie  mit  einem  Schlag 
gänzlich  ruiniert  werden.    Auch 
die   salzigen  Niederschläge    des 
Meeres    haben    ihnen    sehr   ge- 
schadet und  trotz  einer  späteren 
gründlichen  Reinigung  durch  den 
Münchener  Maler  Hans  KrauB 
haben  sie  von  ihrer  ursprüngli- 
chen   Leuchtkraft    und    Farben- 
pracht    schon     viel    eingebüßt. 
Hartwig  wirft  die  Frage  auf,   ob 
sich    unter   solchen   Umständen 
nicht  eine  Abnahme  der  Fresken 
und    ihre   Ueberführung    in  ein 
sicheres  Depot,  etwa  in  die  Ber- 


PERSONALNACHRICHTEN 


sichten  auf  gewisse  Sen- 
timentalitäten seien  nicht 
am  Platze.  Das  ist  ein 
Vorschlag,  dem  ich  gern 
beistimme,  wie  denn 
überhaupt  die  deutschen 
Kunstwerke  in  der  Dia- 
spora immer  mehr  zen- 
tralisiert werden  müßten. 
G.  j.  w. 


PERSONAL- 

NACHRICHTEN 


BERLir 
LuD\ 


KARL  SCHWALBACH  ®i  MÜNCHNER  GAUKLERTAG  1908 


BERLIN.  Professor 
)wiG  Knaus  ist 
von  der  philosophischen 
Fakultät  der  Universität 
Marburg  zum  Ehren- 
doktor  ernannt   worden. 

DRAUNSCHWEIG. 
■'-'Dem  BildhauerERNST 
MOLLER  in  Charlotten- 
burg, einem  geborenen 
Braunschweiger,  ist  vom 
Herzog-Regenten  von  Braunschweig  der  Professor- 
titel verliehen  worden. 

PVÜSSELDORF.  Der  Berliner  Maler  Lothar 
'-^  VON  KuNOwsKi  ist  zum  Leiter  des  Zeichen- 
lehrerseminars in  Düsseldorf  ernannt  worden. 

l/^ÖNIGSBERG.  Der  Kunstmaler  Professor  Karl 
**■  Albrecht  ist  zum  ordentlichen  Lehrer  an  der 
Königlichen  Kunstakademie  in 
Königsberg  ernannt  worden. 
|V/IÜNCHEN.  Der  Professor 
^"'  der  Akademie  der  bildenden 
Künste  Franz  von  Defregger 
istseinem  Ersuchen  entsprechend 
in  den  Ruhestand  versetzt  worden. 
jV/IÜNCHEN.  Die  Känstler-Ver- 


einigung    Luitpold  -  Gruppe 
wählte  für  1910  in  den  Ausschuß: 
Prof.  Fritz  Baer  als  1.  Vorsitzen- 
den;  Walter  Thor,  2.  Vorsitzenden  ; 
OitoTragy,  1. Schriftführer;  Wen- 
zel Wirkner,2.  Schriftführer;  Prof. 
Wilh.  Löwith,  1.  Kassier;  Joseph 
Salier,  2.  Kassier;   H.  Brüne,   E. 
Gerhard,    H.  Heider,   M.   Kern, 
K.  Rüger,  B.  Steinmetz. 
pARIS.      Der    Bildhauer    Au- 
*     GUSTE  RODIN  hat  vom  fran-     H 
zösischen  Staat  den  Auftrag  er-    k\ 
halten,    einen    der   großen    Säle     (< 
des   künftigen  Luxembourg-Mu-    j) 
seums  mit  Fresken  zu  schmücken. 
(GESTORBEN:  in   Madrid  der 
^^  Bildhauer  Augustin  Que- 
rol;  in  Düsseldorf  am  26.  De- 
zember der  Historien-  und  Gen- 
remaler    Heinrich     Aschen- 
BROiCH  im  Alter  von  70  Jahren; 
in  München  am  29.  Dezember  im 
Alter  von  42  Jahren  der  Porträt- 


liner  Nationalgalerie,    empfehle.  cGULBRANSSONiaREDOUTE  DES  flotten- und    Landschaftsmaler  Joseph 
Er  meint,  das  sei  nötig,  und  Rück-  bundes  deutscherfrauen  München  1908  Eduard  Sauer. 


RedaktlonsschluB:  25.  Dezember  1909 

Henuigtber:  F.Schvartz.  Für  die  Redtktlon  verantwortlich:  P.  Kirchorabbr. 

SImtllch  In  München 


Ausgabe:  13.  Januar  1910 
'  Druclt  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


<®   «a      ANDERS   ZORN      <a    >a 
BILDNIS   DER   MRS.  ASHLEY 


ANDERS  ZORN 

Zu  seinem  50.  Geburtstag  18.  Februar  1910 
Von  Carl  G.  Laurin 


Kein  nordischer  Maler  ist  so  bekannt  und 
so  gefeiert  wie  Anders  Zorn. 
Trotz  des  relativ  geringen  Interesses,  welches 
man  in  Frankreich,  sehr  im  Gegensatz  zu 
Deutschland,  ausländischer  Kunst  entgegen- 
bringt, war  Zorn  schon  1889  so  bekannt  in 
Paris,  daß  die  mondäne  La  Vie  Parisienne 
nicht  nur  wußte,  wer  er  ist,  sondern  auch  den 
Vorschlag  machte,  man  solle  sein:  „Draußen", 
auf  einer  großen  Klippe  sitzende,  blonde, 
nackte  Mädchen,  Bouguereau  schenken,  damit 
dieser  Freilichtmalerei  lerne.  In  demselben 
Jahre  schreibt  G.  Lafenestre  in  der  Gazette 
des  Beaux-Arts  über  seine  Gemälde  im  Salon 
und  behauptet,  Zorn  sei  Schwede  genug,  um 
gerettet  werden  zu  können,  d.  h,  von  dem 
banalen  Internationalismus,  der  zwar  eine 
oberflächliche,  aber  doch  nur  flüchtige  Popu- 
larität schaffen  könne.  Auf  der  Ausstellung 
in  Chicago  1893  schaffte  er  sich  einen  Namen 
in  Amerika,  und  wurde,  trotzdem  die  natura- 
listische Behandlung  der  Nacktheit  in  den 
Vereinigten  Staaten  als  ernstes  Vergehen  galt, 
als  der  allergrößte  Maler  der  Gegenwart  be- 
trachtet. In  Deutsch- 
land gründete  sich  sein 
Ruhm  auf  das  Bild 
einer  sehr  hübschen 
badenden  Frau  in  der 
Nationalgaleriein  Ber- 
lin und  auf  das  später 
fürs  gleiche  Museum 
angekauftePorträtvon 
Fräulein  Maja  von 
Heyne  (Abb.Jahrgang 
1899/1900  S.  468). 
Hier,  wo  derKünstler- 
verbrauch  ein  schnel- 
lerer als  anderswo  ist, 
ist  er  schon  so  lange 
bekannt,  daß  man 
schon  Ausdrücke  zu 
hören  bekommt,  wie : 
„Wer  hat  nicht  in  sei- 
ner Jugend  für  Zorn 
geschwärmt?"  — Wal- 
ter Leistikow  schreibt 
indessen  1903  über 
Zorn :  „  Er  hat  als  Ma- 
ler, Bildhauer  und 
Aetzer     gleichbedeu- 


tende Sachen  geschaffen  oder  tut  es,  glück- 
licherweise für  uns,  noch."  In  der  jüngsten 
Zeit  hat  sich  sein  internationaler  Ruf  durch 
die  Ausstellungen  in  Venedig,  wo  er  eine 
Hauptrolle  gespielt  hat,  und  besonders  durch 
die  große  Sonderausteilung  bei  Durand  Ruel 
in  Paris   1906  befestigt. 

Zorn  ist  jetzt  50  Jahre  alt.  Der  Knabe 
Anders  Leonard  ist  am  18.  Februar  1860  als 
Sohn  eines  bayerischen  Braumeisters  Leonard 
Zorn  und  eines  Bauernmädchens  aus  Dalekar- 
lien  geboren.  Gleich  unserem  ersten  und  ^ 
größten  Bildhauer  Sergel  und  unserem  natio-  v 
nalsten  Dichter  Bellman  rollt  auch  in  Zorns    (i 


I 


Adern  deutsches  Blut,  aber  geboren  im  Her 
zen  von  Dalekarlien,  der  schwedischsten  aller 
unserer  Provinzen,  aus  altem  schwedischen 
Bauernstand,  aufgewachsen  als  Hirte  am  Strande 
des  Liliansees,  hat  er  ein  volles  Anrecht  auf 
den  Ehrentitel  Schwede,  den  er  von  allen  denen, 
die  er  erhalten  hat,  am  höchsten  zu  schätzen 
scheint. 

Zorns  künstlerische  Anlagen  offenbarten  sich 
sehr  früh.   Während  er  seine  Herde  unter  den 

weißstämmigen     Bir- 


ANDERS   ZORN    IM   ATELIER 


ken  weidete,  schnitzte 
er  Pferde  und  Kühe, 
die  er  mit  Blaubeer- 
saft färbte.  Nach  ei- 
nem kurzen  Besuche 
des  Gymnasiums  in 
Enköping  reiste  er, 
erst  15  Jahre  alt,  nach 
Stockholm,  um  sich 
an  der  Kunstakademie 
als  Bildhauer  auszu- 
bilden. Er  ging  jedoch 
sofort  zur  Malerei 
über  und  interessierte 
sich  besonders  für  das 
Zeichnen  nach  nack- 
ten Modellen.  Ebenso  YJ 
eigensinnig  wie  be-  V\ 
gabt,  drückte  er  seine  ^) 
Unzufriedenheit  mit  u 
dem  Unterricht  an  der 
Akademie  aus  und  ver- 
ließ 1881  diese  Kunst- 
anstalt, wo  esder  Jüng- 
ling schon  so  weit  ge- 
bracht  hatte,   daß   er 


^ 

^ 
^ 

^ 
n 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.    lo. 


217 


28 


8 


i 


ANDERS   ZORN 
NACHTEFFEKT 


218 


k 

n 


^ 


'S    >s  ANDERS  ZORN    's    «a 
SPITZENKLÖPPLERINNEN 


I 

I 


219 


28* 


I 

\ 

I 


ANDERS  ZORN 


ANDERS   ZORN 

Stunden  in  Aquarellmalerei  erteilte.  Durch  Ver- 
käufe und  Stundengeben  gelang  es  ihm,  eine  für 
eine  längere  ausländische  Reise  hinreichende 
Summe  zu  verdienen.  Er  begab  sich  zuerst, 
in  der  ersten  Hälfte  der  achtziger  Jahre,  nach 
England.  Seine  eleganten,  zuweilen  außer- 
ordentlich detaillierten,  zuweilen  mit  frischer 
Lebhaftigkeit,  stets  aber  mit  erstaunlichem 
Geschick  gemalten  Aquarelle  konnte  er  zwar 
in  der  Royal  Academy  und  in  der  Royal 
Society  for  Painting  in  Water  Colors  aus- 
stellen, er  hatte  aber  gleichwohl  in  England 
keinen  durchschlagenden  Erfolg.  Noch  heute 
ist  England  das  Land,  wo  er  am  wenigsten 
bekannt  ist.  Mit  London  als  Ausgangspunkt, 
machte  er  Reisen  nach  Spanien,  Marokko  und 
Dalekarlien.  Einen  gemeinsamen  Zug  hatte 
trotz  der  Verschiedenheit  des  Stoffes  alles, 
was  er  malte;  selten  hat  wohl  ein  Künstler 
so  hartnäckig  an  der  direkten  Abbildung  der 
Natur  festgehalten  wie  er.  Von  der  Zeit  an, 
wo  er  die  Tiere,  die  er  auf  den  Wiesen  an- 
traf, nachbildete,  bis  zu  seinem  letzten  Ge- 
mälde bildet  der  Sinn  für  die  Wirklichkeit 
den  Kern  seiner  künstlerischen  Persönlichkeit, 


DAMENBILDNIS 

Mehrere  der  Zornschen  Aquarelle  aus  den 
achtziger  Jahren  sind  wahre  Meisterwerke  der 
Frische  und  genauen  Naturbeobachtung,  so 
z.  B.  „Unser  tägliches  Brot"  (1886)  mit  der 
während  der  Erntezeit  auf  dem  Felde  mit 
ihrer  Mahlzeit  beschäftigten  alten  Großmutter 
Zorns,  seiner  lustigen  Zigeunermutter  mit 
ihrem  lachenden  Kinde,  und  „Nach  der  Feria", 
der  fetten,  weißgekleideten,  auf  dem  Stuhle 
neben  dem  Bette  eingeschlafenen  Spanierin. 
Auch  sein  „Fischmarkt  in  England"  (1888)  und 
seine  Wellenschlag-Studien  sind  von  bleiben- 
dem Werte. 

Sich  selbst  fand  der  große  Künstler  aber, 
als  er  Ende  der  achtziger  Jahre  in  Oel  zu 
malen  begann.  Das  erste  Gemälde  dieser  Art 
war  „Fischerin  Cornwall", dessen  distinguierte 
Farbenskala  in  Grau  und  Hellrot  sofort  in 
Frankreich  gebührende  Würdigung  fand.  Das 
Gemälde  wurde  von  dem  Luxembourgmuseum 
angekauft;  Zorn,  dem  es  wie  allen  Dalekarliern 
schwer  fällt,  Reverenzen  zu  machen,  der  eher 
eine  Unhöflichkeit  sagt  als  eine  Schmeichelei, 
der  sich  eher  mit  dem  Publikum  und  der 
Kritik  überwirft,  als  daß  er  einen  Deut  nach- 


I 

I 


220 


^ 

^ 
^ 

^ 

^ 
^ 


ANDERS  ZORN 


gibt,  —  er  verkauft  sein  erstes  Oelgemälde 
an  dasselbe  Luxembourgmuseum,  das  man  mit 
unglaublicher  Mühe  gezwungen  hat,  ein  Manet- 
Gemälde  jahrelang  nach  dem  Tode  des  Künst- 
lers als  Geschenk  anzunehmen. 

Ist  Zorn  von  anderen  beeinflußt  worden  und 
—  im  bejahenden  Falle  von  wem?  Wer  sich 
mit  Kunst  beschäftigt,  weiß,  daß  Künstler  gern 
jeden  Einfluß  ableugnen,  und  viele  der  Bedeu- 
tendsten tragen  eine  beinahe  verletzendeGleich- 
gültigkeit  gegen  jede  andere  Kunst  als  ihre 
eigene  zur  Schau.  Während  seines  Aufent- 
haltes in  Spanien  zwang  Velas- 
quez  dem  jungen,  nach  Wirklich- 
keit hungernden  und  dürstenden 
Schweden  Bewunderung  ab,  und 
daß  ein  Gemälde  wie  Hille  Bobbe 
von  Hals  Zorn  aus  allen  Ge- 
sichtspunkten, hauptsächlich  den 
technischen,  interessiert  hat,  ist 
mehr  als  glaublich.  Wie  steht  er 
zu  Manet  und  den  Impressioni- 
sten? Auch  von  ihnen  hat  er 
gelernt,  aber  das  Kunstwerk  ist 
ihm  nicht  bloß  ein  optisches, 
technisches  Problem.  Vergleicht 
man  eine  von  Renoirs  herrlichen 
Darstellungen  des  nackten  weib- 
lichen Körpers  mit  Zorns,  so 
haben  die  ersteren  in  all  ihrer 
lachenden  Liebenswürdigkeit,  in 
all  ihrer  animalischen  Frische  et- 
was von  Oberflächenornament, 
während  Zorn  ein  Stück  Leben 
im  Räume  darstellen  will.  Zorns 
vielleicht  bestes  Bild  „Nackt" 
(1896)  bei  C.  R.  Lamm  stellt  ein 
Weib  dar,  das  sich  nach  dem 
Bade  in  einem  Zimmer  abtrock- 
net, das  zwar  summarisch,  aber 
gleichwohl  so  ausgeführt  ist,  daß 
man  sich  auf  dem  festen  Boden 
der  Wirklichkeit  befindet.  Will 
man  Zorn  mit  jemand  vergleichen, 
so  fällt  der  Gedanke  zuerst  auf 
Maupassant;  dieselbe  sichere 
Technik,  dasselbe  Hervorheben 
der  Wesentlichkeit,  derselbe  un- 
terstrichene staunenerweckende 
Sensualismus,  aber  ohne  jeden 
Beigeschmack  dekadenter  Ge- 
würze. Das  rothaarige,  gesunde, 
etwas  grobgliedrige  Weib,  das 
seinen  weißen,  vom  Bade  noch 
warmen  Körper  in  dem  leicht 
silberschimmernden    Räume   ab-        anders  zorn 


trocknet,  gibt  dem  Zuschauer  nur  ein  starkes 
Gefühl  sinnlich  strotzender  Fülle  und  Kraft. 
Dieses  Bild  hat  keine  Symbolik,  es  gibt 
nur  das  Sexuelle  so  überzeugend,  daß  das 
einfache  Weib  ein  Typus  des  elementaren 
Triebes  und  der  eigenen  Wärme  des  Le- 
bens wird.  Wie  die  meisten  Großen  ein- 
seitig, besitzt  er  ein  ungeheures  Konzentra 
tionsvermögen,  liebt  die  Arbeit  leidenschaft 
lieh  und  geht  vollständig  in  dem  auf,  was  er 
vorhat.  Und  unter  den  Schmerzen  des  Schaf- 
fens dürfte  er  wenig  zu  leiden  haben,  wenig 


BADENDE 


I 

- 

af.    ^ 

I 
I 


221 


i 


ANDERS  ZORN 


stens  will  er  nicht  gern  eingestehen,  mit  wel- 
chen Schwierigkeiten  er  zu  kämpfen  hat. 

Um  das  Jahr  1888  ist  er  zur  vollen  Reife 
gekommen;  das  in  diesem  Jahre  gemalte 
Aquarell  „Une  premiöre",  eine  Mutter,  die 
mit  ihrem  Kinde  ins  Wasser  steigt,  zeigt  die 
wirkliche  Löwenklaue  und  die  Verjüngung 
seiner  Künstlerschaft.  Hier  kommt  zum  ersten 
Male  sein  Entzücken  über  die  Amphoralinie 
des  weiblichen  Torsos  zum  Vorschein.  Es  ist 
hier  nicht  angebracht,  seine  vielen  ausgezeich- 
neten Bilder  des  Nackten  auch  nur  zu  er- 
wähnen, nur  eines  möchte  ich  noch  beson- 
ders hervorheben,  sein  „Draußen"  im  Goten- 
burger  Museum.  Der  uralte  Stoff  Frauen  und 
Wasser   hat   hier  eine  neue  Form   erhalten. 


Auf  einer  grauen,  glatten  Felsklippe  in  den 
Stockholmer  Schären  sitzen  die  blonden  Frauen 
zusammengekauert.  Ihre  weichen  Körper  gegen 
die  harten,  grauen  Klippen,  das  Geplätscher 
der  Wogen,  dies  alles  macht  das  Bild  zu  einem 
glänzenden  Ausgangspunkt  für  eineganze  Reihe 
künstlerisch  gleich  hoch  stehender  ähnlicher 
Darstellungen.  Zorn  strebt  ausschließlich  dem 
pittoresken  Ideale  nach,  und  in  seiner  Furcht, 
daß  der  Zuschauer  das  plastische  suchen 
könnte,  wählt  er  Typen,  die  sich  von  dem 
klassischen  Ideal  unterscheiden.  Man  muß 
nach  der  Schönheit,  die  der  Künstler  selbst 
hineinlegen  will,  suchen,  aber  dann  wird  man 
auch  vollständig  belohnt.  Das  badende  Bauern- 
mädchen in  der  Sammlungdes  Prinz  Eugen,  ge-  v; 
nannt  „Sommer"  (1894),  „Improvi-  J^ 
siertes  Bad"  (1906)  im  National-  d 
museum  sind  neben  dem  ebener-  ^) 
wähnten  „Nackt"  gute  Beispiele 
hierfür. 

Zorn  soll  behauptet  haben,  daß 
Velasquez'  Innocentius  X.,  das 
schöne  Porträt  des  häßlichen  Pap- 
stes, das  Beste  in  Rom  sei.  Eine 
solche  Aeußerung  zeigt,  was  er  in 
seinen  Porträts  geben    will:     Ganz 


ANDERS  ZORN 


ALGERISCHE  FRAUEN 


einfach  das  Leben  selbst,  aber  p 
tenziert,   in  einem  Brennpunkt  ge-    n 
sammelt.    Kein  großer  Porträtmaler    k) 
—  denn  zur  höchsten  Klasse  ist  er    >^ 
zu  rechnen  —  hat  so  ungleichmä«-    ^^■ 
sige  Porträts  gemalt  wie  Zorn.    Zu-    w 
weilen  sind  sie  vollständig  mißlun-    fi 
gen  mit  einer  Art  süßlicher  Ober- 
flächlichkeit,    zuweilen    verewigen 
sie     wiederum     meisterhaft    einen 
Augenblick,  wo  das  Modell  in  einem 
besonders  hohen  Grade  sich  selbst 
gleicht.    So  im  Aquarellporträt  der 
französisch  spanischen  Tänzerin  Ro- 
sita Mauri,  deren  Antlitz  durch  ein 
ganz  bezauberndes  Lächeln,  in  dem 
sich    Sensualismus    und    mondäne 
Liebenswürdigkeit    paaren,    erhellt 
wird.     Von    den  früheren    Porträts 
in  Oel    ist    das  Bild   von  Coquelin 
cadet  besonders  erwähnenswert  (Abb. 
S.  236).    Aus  dem  ausdrucksvollen 
Gesichte  des  großen  Schauspielers 
leuchtet    die    Intelligenz,    und    die 
Farbenskala,     die    graugrüne    und 
blaue  Farbe  mit  einem  kleinen  ro- 
ten Einsatz  ist  in  hohem  Grade  ver- 
feinert.   Zorn  malt  mit  wenig  Far- 
ben und  liebt  ganz  besonders  Rot. 


ler    >\ 
las-    (^ 


222 


1®  »3  >a  <a    ANDERS   ZORN    i®  <®  >q  >a 
BILDNIS   DES   HERRN   WIESELGREN 


i 


223 


^ 
^ 

s 

n 

^ 

^ 
^ 

^ 


ANDERS  ZORN 


Von  seiner  Gattin  —  er  hat  sich  1885  mit 
einem  Fräulein  Emma  Lamm  aus  Stockholm 
verheiratet  —  hat  er  eines  seiner  besten  Por- 
träts geschaffen  (Abb.  Jahrg.  1908/09,  S.  353). 
Zorns  tour  de  Force  in  der  Porträtmalerei  ist 
aber  das  lebensprühende  Bild,  das  er  „Ein 
Toast  in  der  Idun" 
(Abb.  S.  223)  be- 
nennt. Der  Stifter 
der  berühmten  Ge- 
sellschaft und  ihr 
bedeutendster  Re- 
präsentant, Biblio- 
thekar Harald  Wie- 
seigren, hält  in  der 
Morgenstunde  — 
das  Licht  der  Mor- 
gendämmerung be- 
ginnt über  den  Lam- 
penschein zu  siegen 
—  noch  eine  Rede. 
Zorn  hat  die  bei- 
nahe übermütige 
Ueppigkeit,  das 
Fliei3ende  in  der 
bald  gutmütigen, 
bald  sarkastischen 
Beredsamkeit    des 

außerordentlich 
geistreichen  Man- 
nes in  vorzüglicher 
Weise  zum  Aus- 
druck gebracht.  Er 
lebt  in  diesem  hi- 
storischen Porträt- 
bild vomjahre  1892 
fürimmer.  Dieoffi- 
ziellen  Porträts  ge- 
lingen Zorn  in  der 
Regel  gut,  am  be- 
sten aber  die  weni- 
ger offiziellen.  So 
in  der  außerordent- 
lich gewinnenden, 
aufs  Korn  getroffe- 
nen Gestalt  des 
Prinzen  Carl  in  der 
blauen  Uniform  ge- 
gen die  weiße  Mau- 
erwand; auch  in  dem  intimen  Bilde  König 
Oskars  IL  (Abb.  Jahrg.  1900/01,  S.  337),  das 
trotz  der  Zivilkleidung  voll  königlicher  Auto- 
rität und  außerdem  von  größter  Lebendigkeit 
in  der  Technik  ist.  In  dem  stehenden  Bilde 
des  Königs  Gustaf  V.  hat  der  Künstler  in  der 
mageren,  eleganten,  großen  Figur  durch  das 


ANDERS   ZORN 


persönliche  Wohlwollen,  das  aus  dem  Gesichte 
spricht,  den  Ernst  des  hohen  Berufes  gemildert. 
Das  Selbstporträt{Abb.^&hTg.  1 897/98,  S.  34)  im 
Nationalmuseum  gibt  den  ganzen  Anders  Zorn. 
Die  Energie,  ja  die  Furie  des  Pinsels  sticht 
von  seinem  eignen  müden,  beinahe  schlaffen 

Ausdruck  ab,  aber 
in  der  Nervosität 
der  mageren  Finger 
und  in  den  gerade- 
zu wollüstigen  Far- 
benklecksen, die  er 
auf  der  Palette  hat, 
liegt  eine  Andeu- 
tung, was  hinter 
dieser  äußeren,  für 
den  praktisch  ar- 
beitsamen und  vi- 
talen Mann  typi- 
schen Maske  liegt. 
Er  hat  besonders 
in  Amerika  sowohl 
Herren  wie  Damen 
gemalt,  die,  wie 
reich  und  liebens- 
würdig sie  auch 
sein  mögen,  es  doch 
nurZornzu  verdan- 
ken haben,  wenn 
ihr  Gedächtnis  ei- 
nige Jahrhunderte 
länger  lebt,  als  es 
sonst  der  Fall  ge- 
wesen wäre.  Mr. 
und  Mrs.  Deering 
in  Chicago  (Abb. 
S.  231)  und  die  eng- 
lische Miß  Maud 
Cassel,  jetzt  Mrs. 
Ashley  (Abb.  geg. 
S.  217),  ein  ent- 
zückender Reprä- 
sentant des  Selbst- 
vertrauens, das  Ju- 
gend und  Millionär- 
schaft im  Verein 
verleihen  können, 
seien  besonders  er- 
wähnt. 
Gewöhnlich  wählt  er  die  Augenhöhe  über 
der  Grundfläche  ziemlich  hoch  —  wenn  das 
Wort  erlaubt  ist,  die  Giraffenperspektive  — 
wie  z.  B.  in  seinem  Selbstporträt.  Dies  ist 
auch  im  „Walzer"  1891  (Sammlung  Georg 
Vanderbilt),  wo  die  wirbelnde  Bewegung  auf 
eine  einzig  dastehende  Weise  geschildert  ist, 


BRUNNENFIGUR 


\ 

8 


224 


I 


'S  >s  ANDERS   ZORN  vs  >s 

BILDNIS    DES   BILDHAUERS  A.  RODIN  (RADIERUNG) 


I 

I 

)0 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


225 


29 


oesi^! 


! 

I 


ANDERS  ZORN 


und  in  seinem  noch  berühmteren  Tanzbilde 
„Johannisabend"  (1897  Nationalmuseum)  der 
Fall,  wo  er  uns  von  den  funkelnden  Toi- 
letten und  dem  Parfümduft  im  Ballsaale 
nach  der  hellen  Sommernacht  in  Mora  führt. 
Zorn  ist  beinahe  überall  zu  Hause.  Und 
wie  sein  Freund  Liljefors  weder  für  noch 
gegen  Füchse  und  Adler  Partei  ergreift  und 
sich  nur  an  deren  Freßlust,  glänzendem  Fell 
und  schönem  Gefieder  erfreut,  so  schildert 
auch  Zorn  mit  derselben  Sympathie  französi- 
sche Arbeiter  in  einem  „Omnibus"  wie  eine 
Pariser  Kokotte  in  Abendbeleuchtung  „Nacht- 
effekt"  (Abb.  S.  218,  1895,  Gotenburger-Mu- 
seum)  oder  einen  Spielmann  aus  Dalekarlien 
(Thielsche  Sammlung).  Er  unterstreicht  im 
Leben  gern  seine  Sympathien  für  das  Volk, 
er  betrachtet  aber  mit  ebenso  großem  Wohl- 
wollen das  distinguierte  Klubmitglied  hinter 
seinem  Likörglas  und  sein  Auge  ruht  mit 
ungeheuchelter  Freundlichkeit  auf  dem  unter 
der  Zobelboa  hervorschimmernden  Frauenhals. 
Anders  Zorn,  der  in  der  ersten  Hälfte  der 
neunziger  Jahre  in  Paris  gelebt  hat,  ist  schon 
seit  1896  in  seinem  Geburtsort  Mora  ansässig. 
In  seinem  mit  schönen  Sachen  angefüllten 
und  sich  durch  echt  schwedische  Gastfreund- 
schaft auszeichnenden  Hause  verkehren  frack- 
gekleidete Herren  und  Bauern  im  Schafpelze. 


ANDERS  ZORN 


AKT 


ANDERS  ZORN    SC  H  W  E  D  I  SCH  ES  .MÄDCH  E  N 

Hier  oben  gefällt  es  ihm  am  besten.  Zu- 
weilen empfindet  er  aber  eine  starke  Sehn- 
sucht nach  dem  „Primitiven",  wie  er  sagt, 
und  Mora  wird  ihm  allzu  pariserisch,  dann 
zieht  er  sich  nach  Gopsmor,  seiner  Fischer- 
hütte an  der  Dalälf,  zurück  und  arbeitet  dort 
noch  eifriger  und  verzehrt  sein  Bauernessen 
mit  Holzlöffeln  aus  hölzernen  Schüsseln. 

In  Mora  wurde  1903  Zorns  Statue  „Gustaf 
Vasa"  errichtet.  Moras  größter  Sohn  wollte 
das  größte  Ereignis,  das  im  Orte  stattgefunden 
hat,  durch  ein  Denkmal  verewigen.  Gustaf 
Vasa  hielt  hier  1520  eine  Ansprache  an  die 
Bauern  von  Mora,  hier  begann  auf  seine  Auf- 
forderung der  Befreiungskrieg,  der  den  Grund 
zu  einem  selbständigen  Schweden  legte.  Auf 
einer  kleinen  Anhöhe  steht  der  junge  Edel- 
mann in  Bauerntracht  (Abb.  S.  233),  er  legt 
eine  ganze  Seele  in  die  Worte,  die  er  an 
die  Bauern  richtet,  und  ballt  die  Hände,  um 
sich  zu  einer  äußersten  Kraftanstrengung  zu 
sammeln. 

An  einer  kleinen,  später  in  einigen  Exem- 
plaren in  Bronze  gegossenen  Gruppe  hat  Zorn 
schon   1895  gearbeitet.    Sie  stellt  einen  eine 


\ 


226 


I 


ANDERS   ZORN 


1 


ANDERS  ZORN 

Nymphe  kässenden  Faun  dar.  Hier  hat  er  es 
und  mit  Erfolg  versucht,  das  Gefühl  hinein- 
zulegen, das  die  Faune  und  Nymphen  zu  re- 
präsentieren haben,  nämlich  die  vollkommenste 
sinnliche  Glückseligkeit.  Die  zurückgebogene 
üppigeNymphe,derkräftige  Rücken  des  Faunes, 
wo  jeder  Muskel  an  diesem  Augenblicke  voll- 
kommener Wollust  teilnimmt,  alles  ist  von  der 
höchsten  Plastik,  Vollendung  und  Leben,  und 
es  ist  kein  Zufall,  daß  Rodin  diese  Bronze- 
gruppe durch  Tausch  von  Zorn  an  sich  ge- 
bracht hat.  Die  Fontäne  „Morgenbad"  (Abb. 
S.  224),  ein  junges  Mädchen,  das  einen  Schwamm 
ausdrückt,  ist  seine  letzte  Skulpturarbeit,  und 
sie  spricht  wahrlich  nicht  von  einer  Abmattung. 
Mit  ganz  besonderem  Interesse  beschäftigt 
Zorn  sich  mit  Holzskulpturen.  Von  seiner 
Mutter  und  Großmutter  hat  er  lebensvolle 
Porträtbüsten  angefertigt;  eine  Holzskulptur 
eines   auf   dem  Fußboden  kriechenden  Mäd- 


BILDNIS  VON    DR.TAUSSIG 

chens  ist  besonders  hervorzuheben,  und  außer- 
dem wollen  wir  noch  das  Schmuckkästchen  er- 
wähnen, das  er  in  der  Form  eines  Bettes, 
auf  das  ein  schönes  Weib  hinaufgeklommen 
ist,  geschnitzt  hat. 

Die  Seite  der  Zornschen  Künstlerschaft, 
die  am  bekanntesten  ist,  ist  seine  Aetzung. 
Trotzdem  man  auf  allen  ambulatorischen  Aus- 
stellungen seine  Bilder  sehen  konnte,  trotz- 
dem seine  Gemälde  in  den  meisten  besseren 
Museen  für  moderne  Kunst  in  der  alten  wie 
in  der  neuen  Welt  zu  finden  sind,  dringt  er 
vielleicht  am  weitesten  durch  seine  Aetzungen, 
die  man  deshalb  auf  eine  intime  Weise  ge- 
nießen kann,  weil  man,  wie  Jakob  von  Falke 
gesagt  hat,  der  Kunst  erst  durch  den  Kunst- 
besitz richtig  zu  Leibe  rückt.  Sie  enthalten 
dasselbe  wie  seine  sonstigen  Kunstwerke; 
auch  von  ihnen  gelten  Rodins  Worte :  „Zorn 
a  un  sens  exceptionnel  du  dessin,  j'entends  de 


i 


227 


29* 


oesÄ^^?i5^s:^ 


l 


ANDERS  ZORN 


i 


ANDERS  ZORN 


DOPPELBILDNIS  Mr.  UND  Mrs.  ATHER- 
TON  CURTIS  (RADIERUNG)  'S 


la  forme  justifiöe  dans  ses  trois  dimensions. 
II  a  donc  le  sens  precieux  des  plans  en  pro- 
fondeur,  ce  qui  le  rapproche  des  grands  mai- 
tres  d'autrefois  et  la  place  au  premier  rang, 
parmi  les  meilleurs  artistes  de  ce  temps .  .  , 
C'est  plaisir  vraiment,  de  le  voir  se  jouer 
des  obstacles  avec  cette  aisance  qui  est  le 
signe  caractöristique  des  vrais  forts."  Seine 
Technik  ist  originell  und  ganz  und  gar  seine 
eigene.  Sein  Gefühl  für  starke  Gegensätze 
zwischen  Weiß  und  Schwarz  hat  er  gemein- 
sam mit  dem  großen  englischen  Aetzer  Frank 
Brangwyn,  seine  sensuelle  Frische  mit  dem 
Pariser  Louis  Legrand.  Von  Porträts  sind 
erwähnenswert  die  alte  Mme.  Simon,  Renan, 
der  amerikanische  Mäcen  Mr.  Marquand, 
Wieseigren,  genannt  ein  Toast  in  der  Gesell- 


schaft Idun,  Senator  Mason,  die  raffinierte 
Pariserin  Mme.  Dayot,  die  besonders  in  Frank- 
reich so  hochgeschätzten  Aetzungen  der  üp- 
pigen schwedischen  Schönheiten  Frau  Olga 
Bratt  und  Fräulein  Maja  von  Heijne.  Vor- 
treffliche Porträts  sind  auch  Rodin  mit  etwas 
von  einer  weisen  Naturgottheit,  Zorns  Freund 
Liebermann  und  als  die  bedeutendste  seiner 
neuesten  Produktionen  das  Doppelporträt  des 
in  der  Sammlerwelt  bekannten  amerikani- 
schen Ehepaares  Mr.  und  Mrs.  Atherton 
Curtis  (Abb.  S.  228).  Viele  seiner  Gemälde 
hat  er  in  Aetzungen  wiedergegeben,  die  den- 
selben Kunstwert  haben  wie  die  Originale, 
so  „Une  premiöre",  „Walzer"  und  „Omni- 
bus". Auch  in  der  Aetzung  kommt  er  viel- 
leicht   in    Schilderungen     des    Nackten    am 


228 


I 


ANDERS  ZORN 


höchsten.  Man  muß  auf  Rembrandts  Aetzun- 
gen  des  nackten  weiblichen  Körpers  zurück- 
greifen, wenn  man  Seitenstücke  zu  Blättern 
wie  ,Mein  Modell  und  mein  Boot",  „Eine 
dunkle  Ecke",  „Reparation"  und  dem  in  sei- 
nen Werken  so  seltenen  Repräsentanten  des 
Graziösen  „Edö",  das  Mädchen  auf  der  Schäre, 
finden  will. 

Verschieden  sind  die  Ziele,  denen  die  gro- 
ßen Künstler  nachstreben,  aber  eines  haben 
sie  doch  gemeinsam,  nämlich  den  Sinn  für 
das  Echte.     Die  Sage  von   dem   Riesen,  der 


durch  Berührung  der  Erde  neue  Kraft  bekam, 
hat  auch  in  der  Kunst  ihre  tiefe  Bedeutung. 
Zorn  erhält  seine  Kraft,  wenn  er  den  festen 
Boden  der  Wirklichkeit  berührt,  wenn  ertrotz 
seines  großen  Genies  auf  demselben  wie  ein 
Bauer  arbeitet  und  mit  dem  ruhigen  Selbstge- 
fühl des  Bauern  Gemälde,  Skulpturen  und 
Aetzungen  schafft,  die,  gerade  weil  sie  tief 
persönlich  und  durch  und  durch  schwedisch 
sind,  in  aller  ihrer  technischen  Vollendung  die 
Ursprünglichkeit  haben,  die  den  großen  Künst- 
ler prägt. 


-;^,-^' 


ANDERS   ZORN 


AKT   (RADIERUNG) 


I 
I 


229 


i 


'«B  ANDERS   ZORN  -s 

BILDNIS  VON   Mrs.  WALTER  BACON 


230 


'S  ANDERS   ZORN  's 

BILDNIS   VON    Mr.   J.  DEERING 


I 


231 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


WIENER  AUSSTELLUNGEN 

VJ^IEN.  Im  Künstlerhaus  ist  vielerlei  und  viel 
"  von  seinen  Mitgliedern  zusammengebracht  wor- 
den, doch  der  Hauptsache  nach  nur  Bestätigungen 
dessen,  was  man  von  ihrer  Leistungsfähigkeit  schon 
weiß.  Darum  kann  es  nicht  als  bagatellmäßige 
Behandlung  empfunden  werden,  wenn  hier  und 
diesmal  nicht  auf  Einzelnes  hingewiesen  ist,  und 
nur  für  die  Kollektion  von  Jehudo  Epstein  eine 
Ausnahme  gemacht  wird.  Denn  dieser  beharrlich 
nach  der  Bewältigung  größerer  figuraler  Komposi- 
tionen strebende  Künstler,  der  seine  koloristischen 
Beobachtungen  bis  zur  Grellheit  nachdrücklich  her- 
vorkehrte, hat  jetzt  an  Einheitlichkeit  der  farbigen 
Haltung  gewonnen ;  die  landschaftlichen  Studien 
aus  der  Inselwelt  der  Venediger  Lagunen,  woher  Ep- 
stein alle  seine  Motive  geholt  hat,  sind  bei  allem 
Realismus  von  poetischem  Reiz  umflossen.  An  einen 
abseits  von  dem  Tageslärm  tätig  gewesenen  Maler, 
an  Professor  Andreas  Groll  (1850—1907)  erinnert 
eine  Sammelausstellung,  die  ihn  als  tüchtigen  Por- 
trätisten  älteren  Stils  zeigt,  der  sich  gelegentlich  vor 
der  freien  Natur  des  Südens  auffrischte  und  sich  so 
unserm  Empfinden  nähert.  Freilich,  von  dem  Gebiet, 
auf  dem  Groll  sein  Bedeutendstes  geleistet  und  wo- 
rin er  ein  Meister  der  Technik  gewesen,  von  seiner 
Freskomalerei,  konnte  man  aus  Entwürfen  nur  einen 
schwachen  Abglanz  wahrnehmen.  Als  Restaurator 
und  dann  in  ganz  ihm  eigenen  Fresken  hat  er  an  die 
Tradition  der  Barockzeit  angeknüpft,  der  die  von  ihm 
geschmückten  Kirchen  zumeist  entstammen.  Eine 
Ehrenrettung  ganz  besonderer  Art  hat  sich  für  Ernst 
JucH  vollzogen,  der  unlängst  im  Alter  von  71  Jahren 
dahingegangen  ist,  bis  zu  seinem  Lebensende  als 
Zeichner  für  politische  Witzblätter  beschäftigt,  ob- 
gleich er  zuerst  als  Bildhauer  ausgebildet  gewesen 
war,  wofür  eine  Anzahl  Kleinplastiken  und  besonders 
zwei  Porträtmasken  Anzengrubers  zeugen,  mit  dem 
ihn  nahe  Freundschaft  verband.  Um  sie  und  Rudolf 
von  Alt  hatte  sich  eine  gewählte  Tischgesellschaft 
zusammengefunden;  an  deren  Teilnehmer  nun  hat 
Juch  zahlreiche  Gelegenheitsarbeiten,  Postkarten 
adressiert,  die  besser  noch  als  die  für  die  Oeffent- 
lichkeit  bestimmten  Karikaturen  den  witzigen  Klein- 
meister in  seiner  Eigenschaft  als  Charakteristiker 
von  epigrammatischer  Erfindungsgabe  hervorkehren. 
Doch  jetzt  erst  ans  Tageslicht  gekommen  ist  eine 
Galerie  köstlicher  Oelgemälde  von  seiner  Hand;  in 
vielen  steckt  ein  Stück  Eklektizismus,  aber  auch  in 
diesen  Fällen  hat  Juch  seine  eigene  Formensprache 
gewahrt,  durch  einen  feinen  Farbensinn  überraschend. 
Vollends  die  kleinen  Bilder  aus  dem  Wiener  Volks- 
leben sind  ihm  überzeugend  gelungen,  zugleich  das 
impressionistisch  freieste  und  am  schönsten  gebun- 
dene unter  allem,  was  er  je  geschaffen  hat.  —  Wer 
danach  etwas  kraß  Gegensätzliches  sehen  wollte,  das 
ihn  zur  letzten  Moderne  zurückführt,  brauchte  sich 
nur  vom  Künstlerhaus  in  den  nahen  Salon  Pisko 
begeben,  wo  die  Neukunstgruppe  zum  erstenmal  auf- 
trat. Sie  besteht  aus  Abtrünnigen  der  hiesigen  Aka- 
demie, Jünglingen,  die  nicht  in  regelrechter  Schu- 
lung, sondern  im  unmittelbaren  Anschluß  an  Klimt 
und  Hodler  und  Maurice  Denis  und  Van  Gogh  ihr 
Heil  suchen.  Trotz  dem  mitunter  bizarren  Unge- 
nOgen  möchte  man  sie  ernst  nehmen;  den  Lacher- 
folg verschuldet  der  Prolog  des  Katalogs,  in  dem  es 
von  der  Malerei  heißt,  sie  sei  >im  wunderbaren  Tanz 
der  Linien  die  tastende  Erotik,  verliebt  in  die  duf- 
tende Buntheit  der  Farben,  was  Sonne  ist,  kleidsam 


und  schön«.  Die  flächenhaft  stilisierten  Maltafeln 
der  Landschafterin  Fanny  Harlfinger-Zakucka 
in  ihrer  Reife,  die  Naturstudien  von  Karl  Höfner 
und  Anton  Peschka,  die  robuste  Malerei  des 
Franz  Wiegele  kontrastieren  seltsam  gegen  das 
sonst  vorherrschende  Getue.  Und  doch  ist  dieses 
Wort  schon  zu  hart  für  den  unfreien  aber  zielbe- 
wußten Egon  Schiele,  auch  die  Namen  Toni 
Faistauer,  Hans  Boehler,  den  des  Bildhauers 
Willersdorfer  wird  man  sich  merken  dürfen,  Ru- 
dolf Kalvach  mit  seinen  vollendet  markigen  Holz- 
schnitten, Triester  Hafenszenen,  kennt  man  ohnedies 
von  der  >Kunstschau<  her.  —  Nicht  allein  von  einer 
neuen  Künstlervereinigung,  auch  von  einem  neuen 
Ausstellungslokal  ist  Nachricht  zu  geben.  Eröffnet 
wurde  die  Galerie  Arnot,  indem  sie  einen  Ueber- 
blick  über  das  Schaffen  von  Tina  Blau  in  umfassen- 
der Weise  ermöglichte,  stammt  doch  das  früheste 
Bild  aus  dem  Jahre  1872,  und  wird  man  von  den 
frühen,  fortschrittlich  erhellenden  Praterlandschaften 
bis  zu  den  jüngsten  Ergebnissen  der  Wanderungen 
durch  Holland  und  durch  die  nahe  Wachau  geführt. 
Es  ist  ein  ungetrübter  Genuß,  durch  die  unterschied- 
lichen Phasen  ihrer  Entwicklung  einer  Künstlerin  zu 
folgen,  die  alle  Erkenntnisse  moderner  Freilichtmale- 
rei in  sich  aufzunehmen  wußte  und,  von  der  alten  öster- 
reichischen Tradition  ausgehend,  nun  in  der  ersten 
Reihe  steht.  Eine  Humoristen-AusstellungvurdeTia.ch 
PariserMuster  veranstaltet.  Die  französischen  Meister 
der  Karikatur  überwiegen  in  dieser  Vorführung,  selbst 
schon  eine  internationale  Gesellschaft.  Neben  Jean- 
NiOT,  einem  von  der  alten  Garde,  dem  grandiosen 
LfiANDRE  und  dem  auch  als  Maler  vollgültigen  Jean 
Veber,  neben  dem  japanisch  zarten  Fau  und  dem 
vielbeschäftigten  Faivre  sind  an  der  Seine  heimisch 
gewordene  Italiener  und  Spanier  wie  Cappiello  und 
Cardona,  der  Pole  Zyg,  der  Deutsche  Grün  ver- 
treten; dort  haben  sich  der  Prager  Michl  und  der 
Wiener  Walter  Russell  ausgebildet,  dem  man 
das  Zustandekommen  der  Ausstellung  verdankt,  in 
der  auch  die  berühmten  Schulkinderpuppen  von 
PouLBOT  nicht  fehlen.  Ein  neues  starkes  Talent  ist 
in  dem  Ungarn  M.  Vadasz  herangewachsen.  Die 
Gruppe  von  Mitarbeitern  der  Wiener  >Muskete< 
zeigt  ganz  selbständige  Zeichner  wie  Fritz  Schön- 
pflug, der  das  Militär  aufs  Korn  nimmt,  und  den 
oft  realistisch  grausamen  Josef  Danilowatz;  K. 
A.  Wilke  ist  viel  schmiegsamer  als  der  gröber  zu- 
packende Franz  Wacik;  Karl  Josef,  Leo  Kober, 
Stroff  und  Krenes  haben  auch  das  ihrige  zu  dem 
bunt  heitern  Ensemble  beigesteuert.  —  Von  dem 
jungen  Leben,  das  im  unermüdlichen  Hagenbund 
pulsiert,  und  von  den  Ausstellungen  in  der  Galerie 
Miethke  wird  demnächst  die  Rede  sein.  Der  Voll- 
ständigkeit halber  sei  erwähnt,  daß  der  konservative 
Künstlerbund,  in  dem  sich  Ableger  des  Künstler- 
hauses versammeln,  und  der  etwas  strenger  sich- 
tende Albrecht-Dürer-Verein  ebenfalls  ihre,  beschei- 
denen, Pforten  aufgetan  haben.         karl  m.  Kuz.many 

VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 

DU D APEST.  Die  Winterausstellung  des  Künstler- 
"  hauses  brachte  uns  wieder  wenig  Erfreuliches. 
Dort  macht  sich  jetzt  die  Reaktion,  da  fast  alle 
modernen  Künstler  sich  von  ihm  zurückgezogen 
haben,  breit.  Alle  Preise  und  Auszeichnungen  sind 
Künstlern  mit  Werken,  die  aussehen,  als  wenn  die 
Entwicklung  der  modernen  Malerei  gar  nicht  statt- 
gefunden hätte,  zugefallen.    Man  fühlt  sich  hier  in 


232 


^ 
^ 


)0 


vs  ANDERS   ZORN  va 

GUSTAF  VASA   (DENKMAL-STATUE) 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV 


233 


30 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


die  siebziger  Jahre  zurückversetzt  und  versteht  nicht 
die  Jury,  die  solche  Werke  auf  demselben  Platze 
aufhängen  konnte,  wo  einst  Werke  von  Szinyei- 
Merse,  Ferenczy,  Vaszary,  Olgyay,  Kernstock, 
Mihalik,  Perlmutter,  Fenyes,  Rippl-Rönai  zu  sehen 
waren,  um  nur  einige  von  denen  zu  erwähnen,  die 
sich  von  der  Ausstellung  fernhielten.  Wenn  einige 
feine  Landschaften  von  Zempl^nyi,  Nyilassy  und 
UjvARY,  Genreszenen  von  Mark,  Knopp  und 
Magyar-Mannheimer,  gutgesehene  Porträts  von 
Gyula  Glatter  nicht  da  wären,  müßten  wir  uns 
mit  den  Grandes-machines  von  Penteli,  Nagy, 
Hegedüs  und  Vesztroczy  begnügen.  Aufgefallen 
sind  die  außerordentlich  zartgefühlten  Impressionen 
von  dem  jungen  Lechner,  dem  Sohn  unseres  Alt- 
meisters Edmund  Lechner,  der  mit  seinen,  in 
magyarischem  Geiste  gehaltenen  Architekturen  eine 
neue  Schule  ins  Leben  rief.  Die  Skulptur-Abteilung 
kann  sich  zeigen.  Dort  sind  feine  Porträts  von 
Kisfalvdy-Strobl,  Körmendi-Frimm,  Pasztor, 
MoiRET  und  LiiPOLA  (ein  in  Ungarn  lebender  junger 
finnländischer  Künstler)  und  eine  feingefühlte  Arbeit 
in  Holz,  >Potifar  und  Joseph<,  von  Rona  zu  finden. 
Beim  Könyves  Kdlmdn  ist  eine  Kollektivaus- 
stellung  des   Landschafters    Franz  von  Olgyay, 


ANDERS  ZORN 


die  ihn  jetzt  von  einer  neuen  Seite  zeigt.  Der  früher 
viel  mehr  dekorativ  als  intim  sehende  Künstler  ist 
jetzt  fein,  vielleicht  zu  fein  geworden,  aber  seine 
harmonisierende  Kunst  ist  noch  die  alte.  —  Die 
Keve  (Garbe),  eine  Vereinigung  junger  Künstler,  die 
sich  im  vorigen  Jahre  auch  in  Deutschland  vorge- 
stellt hat,  machte  im  Nemzeti  Szalon  eine  Aus- 
stellung, wo  die  dekorative,  synthetische  Richtung 
vorherrscht.  Als  Maler  ist  sicherlich  Franz  Szablya- 
Frischhof  der  stärkste  unter  ihnen.  Aber  Remsey, 
Erdei  und  Lohwag  haben  schon  eine  gewisse 
persönliche  Note.  Zwischen  den  Graphikern  ist 
Robert  LßVY  die  prägnanteste  Erscheinung,  auch 
KozMA  fiel  auf  mit  seiner  zwar  gezierten,  aber 
graziösen  Linie.  Aufgefallen  ist  auch  das  Wunder- 
kind Mihaly,  ein  perfekter  Beardsley,  der  aber 
schon  eigene  Wege  sucht,  hauptsächlich  mit  seinen 
Motiven  aus  Mezökövesd.  Der  Architekt  B6la 
MÄLNAl  hat  ein  feines  Interieur  geschaffen,  ein 
Lesezimmer,  und  Frau  Kornis  Poesien  mit  der 
Nadel  sind  wahrlich  bezaubernde  Farbenharmonien. 
Jetzt  ist  dort  eine  große  Kollektion,  Werke  von 
Pettenkofer,  zu  sehen,  welche  starke  Anziehungs- 
kraft ausübt.  —  Das  neueste  Unternehmen  ist  ein 
Kunstausstellungshaus,  wo  die  ganz  Jungen  zu 
Worte  kommen  sollen.  Egry  und  Plany 
müssen  wir  hervorheben,  und  eine  ge- 
borene Karikaturistin,  Frau  Molnar,  die 
Gattin  des  Verfassers  des  »Teufel«;  sie 
hat  teuflische  Augen,  um  das  beißend 
Satirische  des  Gegenstandes  sofort  zu 
erkennen.  d«-  B-  l. 

pvÜSSELDORF.  In  erfreulicher  Weise 
^^  wächst  die  Zahl  der  Düsseldorfer 
Maler,  die  über  die  Enge  älterer  Kunst- 
auffassung hinausstreben.  Zu  ihnen  ge- 
hört mit  in  vorderster  Reihe  Max  Stern, 
der  in  der  städtischen  Kunsthalle  eine 
Kollektivausstellung  seiner  Arbeiten  aus 
den  letzten  Jahren  veranstaltet  hat.  Sein 
Ziel  ist  die  realistische  Darstellung  des 
uns  umgebenden  Lebens.  Sein  Stoffgebiet 
ist  ein  außergewöhnlich  umfangreiches. 
Figurenreiche  Ausschnitte  aus  dem  Düs- 
seldorfer Straßentreiben,  arbeitende  Men- 
schen auf  dem  Felde  und  auf  den  Werk- 
plätzen, buntes  Kirmesvergnügen,  feier- 
liche Hochämter  und  ernst  dahinziehende 
Prozessionen,  namentlich  aber  poesie- 
durchtränkte Szenerien  aus  alten  nieder- 
rheinischen Städtchen,  das  sind  seine  be- 
vorzugten Motive.  Max  Stern  ist  ein  aus- 
gesprochener Hellmaler.  Alles  löst  sich 
ihm  in  Farben  auf.  Auch  vor  den  größ- 
ten Tiefen  sieht  er  soviel  Luft  und 
Flimmer,  daß  er  seine  Skala  in  einer  er- 
staunlichen Weise  hinaufzustimmen  ver- 
mag. Dadurch  bekommen  seine  Arbeiten 
etwas  Heiteres  und  Lichtfrohes,  ohne 
dabei  doch  —  abgesehen  von  wenigen 
Ausnahmen  —  der  nötigen  Kontrastierung 
zu  entbehren.  Durch  ein  halbes  Dutzend 
sehr  beachtenswerter  Porträts,  so  z.  B. 
Gregor  von  Bochmanns  und  des  Kölner 
Museumsdirektor  Dr.  Hagelstange,  er- 
weist der  Künstlersich  aufs  neue  aistüch- 
tiger Bildnismaler,  der  Auffassung  wie 
Darstellungsweise  stark  zu  variieren  und 
der  Persönlichkeit  anzupassen  versteht. 

G.  Howc 


badende 


oeSK 


234 


ANDERS  ZORN 

r\ÜSSELDORF.  Eine  Kollektiv-Ausstellungvon  Pro- 
*^  fessor  Eugen  Kampf  in  der  städtischen  Kunst- 
halle zeigt  diesen  bedeutenden  Landschaftskünstlerauf 
der  Höhe  seines  Schaffens,  aber  keineswegs  als 
einen  jener  „Fertigen",  die  die  Früchte  ihrer  bis- 
herigen ernsten  Arbeit  nunmehr  möglichst  mühe- 
los einzuheimsen  bestrebt  sind.  Er  hat  sein  Re- 
pertoire wesentlich  erweitert,  und  neben  den  be- 
kannten elegischen  Motiven  mit  ihren  oft  dramatisch 
bewegten  Wolkenstimmungen  bringt  er  jetzt  eine 
Reihe  heiterer,  sonniger  Vorwürfe,  in  denen  er, 
ohne  die  Bildwirkung  je  aus  dem  Auge  zu  ver- 
lieren, größerer  Intimität  nachstrebt  und  zugleich 
eine  angenehm  auffallende  Frische  der  Farbengebung 
zeigt.  Seine  „große  Düne"  mit  dem  interessanten 
Lichterspiel,  ein  sonniges  Gartenbild  von  starker 
Raumwirkung,  ein  prachtvoll  farbiges  „Stilleben  im 
Grase",  sowie  einige  lustige  Motive  bei  blauer  Luft 
aus  der  Gegend  von  Nieuport  lassen  deutlich  den 
Beginn  einer  neuen  Periode  in  des  Künstlers  Ent- 
wicklung erkennen.  o.  howe 

I/'ARLSRUHE.  Kunstverein.  Nach  der  großen 
'^  Thoma -Ausstellung  kommen  nun  wieder  die 
wöchentlichen  Kollektionen  und  Einzel  werke  zur  Aus- 
stellung. F.  OsswALD-München  bringt  streng  natu- 
ralistisch aufgefaßte  Landschaften,  unter  denen  be- 
sonders die  Schneebilder  durch  ihre  feine  Stimmung 
hervorragen ;  auch  die  bekanntenKünstler  H.v.H  ayek- 
Dachau  und  Hermann  Urban  sind  durch  gute  Land- 
schaften bestens  vertreten,  ebenso  Arthur  Illies- 
Hamburg  mit  einem  sehr  sonnigen,  frischen  >Spa- 
ziergang  an  der  AIster<  und  Wilh.  TrObner  mit 
einer  großen  Kollektion   seiner  neuesten  Arbeiten: 


Porträts  und  Motive  vom  Ufer  des  Starnberger  Sees 
in  der  bekannten  wuchtigen  und  großzügigen,  hier 
bisweilen  fast  schon  etwas  starren  Auffassung  seiner 
letzten  Schaffensperiode.  Der  Hauptanziehungspunkt 
der  diesmaligen  Ausstellung  ist  offenbar  die  große 
Kollektion  von  Walter  Georgi,  der  vor  kurzem 
an  Stelle  des  leider  verstorbenen  Schmid-Reutte 
an  die  hiesige  Akademie  berufen  wurde.  Der  hoch- 
begabte Künstler  ist  bekanntlich  ein  hervorragendes 
Mitglied  der  Münchner  >Scholle<  und  zeigt  auch 
die  charakteristischen,  typischen  Eigenschaften  und 
Vorzüge  dieser  renommierten  Künstlerverbindung 
in  reichem  Maße,  so  das  frische,  farbensatte  Kolorit 
und  die  vielseitige,  auf  realistischer  Basis  sich  auf- 
bauende Gestaltungs-  und  Schaffenskraft  mit  der 
ausgesprochenen  Absicht  stark  dekorativer  Wirkung. 
Seine  Werke  sind  von  feinstgestimmtem,  reizvollem 
Kolorit  und  auch  in  zeichnerischer  Hinsicht  sehr 
tüchtig,  besonders  interessant  und  lebensvoll  sind 
die  in  Aquarelltechnik  flott  dargestellten  Städtepro- 
spekte und  Marktszenen.  —  Weniger  erfreulich  sind 
die  mitunter  recht  grellen,  stark  beleuchteten  Farben- 
symphonien von  Hans  UNOER-Dresden,  denen  bei 
vielem  Gemachten  und  Aeußerlichen  doch  ein  stark 
dekorativer  Zug  innewohnt,  den  auch  die  großen 
illustrativen  Figurenbilder  von  Alb.  Weise -Stutt- 
gart zeigen.  Vortrefflich  in  koloristischer  Beziehung 
sind  die  stark  impressionistisch  aufgefaßten,  großen 
Soldatenbilder  von  Prof.  Fehr,  der  auch  als  bril- 
lanter Kopist  von  Velasquez  bekannt  ist.  Unter  den 
jüngeren  hiesigen  Künstlern  ragen  derThomaschüler 
Aug.  Gebhard,  der  F.  Kellerschüler  H.  BrOnner 
und  ganz  besonders  der  begabte  Zeichner  und  Ra- 
dierer Willi  MOnch  besonders  hervor. 


8 


235 


30» 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


ANDERS  ZORN         BILDNIS  VON  COCQUELIN  CADET 


I/'ÖLN.  Aus  den  letzten  Ausstellungen  ist  einiges 
**■  noch  zu  registrieren.  Die  hierorts  ansässigen 
jüngeren  Künstler  hatten  sich  zu  dem  t  Kölner  Kunst- 
lerbundi  zusammengeschlossen  und  traten  korporativ 
erstmalig  im  Kunstverein  mit  einer  hübschen  Aus- 
stellung hervor,  die  uns  offenbarte,  daß  hier  eine 
Reihe  tüchtiger,  zum  Teil  origineller  und  viel  ver- 
sprechender Künstler  am  Werke  sind.  Genannt  seien 
die  Bildnismaler  V.  Dietz,  Küpper,  v.  Mehring, 
Schuler  und  Westenburger,  die  Landschafter 
Gminska,Mainzer,Mangold,  P.J.Schmitz  und  mit 
besonderer  Betonung  der  feine  Stillebenmaler  Linde- 
mann und  die  Monumentalisten  Wildermann  und 
F.  A.  Weinzheimer,  welch  letzterer  zweifellos  als 
die  stärkste  und  zukunftsicherste  Begabung  anzu- 
sprechen wäre.  Die  Plastik  vertraten  Böckeler, 
Grasegger,  P.  König,  Löwer,  Moest,  Pabst  und 
Pallenberg.  —  Die  >IX.  Jahresausstellung  ge- 
borener Kölner  Künstler«  im  Kunstgewerbe- Museum 
zeigte,  wenn  auch  ein  respektables  Niveau,  so  doch 
wenig  überraschende,  eigentlich  neue  Einzelschöp- 
fungen. Ungern  vermißte  man  Deußer;  wie  immer 
amüsierte ScHREUER, erfreuten  HARDTund  Westen- 
DORP.  Und  man  sah  gern  die  >Salome«  von  Fried- 
rich wieder,  bewunderte  F.  Löhrs  weibliche  Mar- 
morbüsten und  bei  seiner  >Maternit6«,  dem  so  un- 


endlich oft  variierten  Thema,  die  Größe  der  Auf- 
fassung und  die  kompositioneile  Originalität.  — 
A.  Neven  Di;mont  •}•,  in  dieser  Ausstellung  mit 
einigen  guten  Bildern  vertreten,  wurde  im  Wallraf- 
Richartz-Museum  mit  einer  größeren  Gedächtnis- 
Ausstellung  geehrt,  die  den  Meister  einer  hochent- 
wickelten Geschmackskultur  in  der  englischen  Linie 
der  van  Dyck-Whistler-Sargent  erkennen  ließ.  Die 
kleinen  Landschaften  mit  bewegter  StalTage  verraten 
allerdings  mehrSelbständigkeit  und  wirkliches  Künst- 
lertum  als  die  meisten  der  koloristisch  zwar  immer 
sehr  feinen,  sonst  aber  leicht  allzuschönen,  beinahe 
glatten  Porträts  eleganter  Damen.  —  Erwähnt  sei  auch 
noch  die  letzte  Ausstellung  im  Kunstverein,  die  uns 
eine  größere  Anzahl  Werke  von  E.  Erler-Samaden 
brachte,  sowie  den  künstlerischen  Nachlaß  Philipp 
Kleins  ^.  A.  F. 

MAILAND.  In  vier  schmalen  und  dunklen  Sälen, 
die  nur  bei  künstlichem  Licht  besichtigt  werden 
können,  hat  auch  1909  wieder  die  jährliche  Aus- 
stellung der  Famiglia  artistica  von  Mailand  stattge- 
funden. Wie  immer,  so  begegnen  wir  auch  diesmal 
neben  älteren  bewährten  Namen  auch  denen  jüngerer 
talentierter  Künstler.  Von  den  älteren  nennen  wir 
Chiesa  mit  einer   leuchtenden  Kathedrale,  Piatti 


236 


>3  'S  ANDERS   ZORN  'S  'S 

BILDNIS   DER    KÖNIGIN    MUTTER   VON   SCHWEDEN 


237 


^ 

I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


j 


ANDERS   ZORN 


mit  einem  in  glühende  Sonnigkeit  getauchten  Weib 
vor  weiter  segelbelebter  Wasserfläche,  Moretti- 
FoGGiA  mit  einer  vorzüglichen  Impression  von 
Notre-Dame  in  Paris,  Pellini,  Agazzi,  Sala,  Gal- 
LOTi  miteinem  Chioggia-Bild,  Rossi,  Carcano,Fer- 

AGUTTI-VlSCONTI,  MORBELLI,  MAZZA,  BAROLDI.— 

Die  jüngeren  gehören  in  der  Mehrzahl  zu  der  Gilde 
der  Impressionisten,  so  Mazzocchi,  Gianotti,  Bres- 
ciani,  Bsolo,  Zuraii,  Barbieri,  Borsa,  Amisani,  Maz- 
zotari,  Cavalli,  Boccioni,  Grossi,  Laforet,  Leoni. 
Außer  ihnen  müssen  noch  erwähnt  werden:  Toto- 

NELLI,  LURASCHI    und    LUIGI    RuSSOLO. 


M^H-; 


lENRY  Albrecht,  solange  er  in  den  »Fliegen- 
den« seine  kleinen,  nicht  gerade  eigenartigen  Zeich- 
nungen publizierte?  Er  schien  uns  allen  ein  Mit- 
läufer, ein  geschickter,  nur  wenig  über  das  Niveau 
des  Handwerklichen  heraufspitzender  Illustrator. 
Albrecht  mußte  erst  sterben,  seine  Freunde  mußten 
erst  aus  seinem  Nachlaß  seine  wirkliche  künstleri- 
sche Persönlichkeit  auferstehen  lassen,  um  für  ihn 
wenigstens  die  wohlverdiente  Wertschätzung  der 
Nachwelt  zu  erlangen.  Bei  Heinemann  ist  diese  Aus- 
wahl aus  dem  Nachlaß  ausgestellt.  Viele  Zeichnungen : 
realistische  Studien  von  weichem,  pikantem  Strich, 
karikaturistische  Proben,  die  Albrecht  in  die  nächste 
Gefolgsmannschaft  Wilhelm  Buscbs  verweisen,  psy- 


chologisch interessante  Porträtzeich- 
nungen. Dann  Bilder:  Oelgemälde  und 
Aquarelle,  die  der  überängstliche  Künst- 
ler nie  auf  Ausstellungen  brachte;  frei- 
lich sind  sie  in  ihrer  äußeren  Erschei- 
nung anspruchslos,  aber  sie  entbehren 
nicht  des  inneren  Gehalts,  der  tech- 
nischen Tüchtigkeit  und  der  frischen 
Eigenart.  Angesichts  dieser  Bilder  be- 
dauert man  es  doppelt,  daß  Albrecht 
bei  Lebzelten  nie  sich  selbst  gab  — 
hätte  er  es  getan,  so  hätte  er  mit  seiner 
Anerkennung  nicht  auf  den  tragischen 
Nachruhm  warten  müssen.         G.j.  w. 

j^  ÜNCHEN.MAxFELDBAUERSwuch- 
•^"^  tige  Faust  hat  die  etlichen  fünfzig 
Bilder  heruntergewettert,  die  man  ge- 
genwärtig in  Brakls  'Moderner  Kunst- 
handlungi  sieht.  Die  Form  kümmert  den 
Künstler,  der  erfreulicherweise  immer 
noch  nicht  zu  Konzessionen  an  den  Ge- 
schmack der  Mode  geneigt  ist,  ganz  und 
gar  nicht:  er  haut  mehr  als  einmal  unbe- 
sorgt daneben  und  ist  in  Linie  und  Kom- 
position mindestens  ebenso  ruppig  als  zu 
ihrer  Zelt  die  französischen  Impressio- 
nisten. AU  sein  Sinnen  und  Streben 
gilt  der  Farbe.  Keiner  leuchtenden,  be- 
stechenden, faszinierenden  Farbe,  son- 
dern der  Farbe  der  Wirklichkeit.  Pferde 
und  Weiberakte:  das  sind  seine  Lieb- 
lingsmotive. Pferde,  die  wirft  er  schmis- 
sig hin  —  farbige  Energien,  man  kann 
nicht  resoluter  sein.  An  sein  mit 
zäher  Ausdauer  immer  und  immer  wie- 
der probiertes  Experiment,  einen  stark 
verkürzten  weiblichen  Akt  in  Scheitel- 
ansicht zu  malen,  geht  er  etwas  diffi- 
ziler, minutiöser  heran.  Er  will  kein 
»blühendes«,  »schwellendes«  Fleisch 
malen,  keinen  verkäuflichen  Akt.  Die 
Farben  seines  Inkarnats  sind  durch 
Gelb  und  Grau  bestimmt.  Und  der  Modellschweiß 
duftet.  .  .  Noch  scheint  mir  keine  der  vielen  Fassun- 
gen dieses  Themas  das  Problem  ganz  gelöst  zu 
haben.  Aber  trotzdem  bewundere  ich  diese  Arbeiten, 
die  einen  in  unserer  schnellfertigen  Zelt  geradezu 
erstaunlichen,  künstlerischen  Ernst  und  ein  hlmmel- 
anslürmendes  Wollen  dokumentleren.  c.j.w. 

I^ÜNCHEN.  In  der  K.  Graphischen  Sammlung 
^'^'  sind  zurzeit  zwei  neue  Ausstellungen  veran- 
staltet. Die  eine  umfaßt  graphische  Blätter  neuerer 
Meister,  zumeist  Erwerbungen  des  letzten  Jahres. 
Neben  mehreren  wohlbekannten  Werken  von  Otto 
GREINER-Rom,  neueren  Lithographien  von  Fritz 
BoEHLE-Frankfurt  und  einigen  großzügigen  Zeich- 
nungen des  erst  durch  die  diesjährige  Secessions- 
ausstellung  bekannt  gewordenen  Karlsruhers  Her- 
mann Braun  (f )  fallen  die  temperamentvollen  Ar- 
beiten einiger  jüngerer  Münchner  Künstler  wie 
E.  L.  Euler,  Max  Mayrshofer,  Daniel  Staschus 
vorteilhaft  auf.  Von  auswärtigen  deutschen  Gra- 
phikern sind  mit  guten  Blättern  vertreten  die  Stutt- 
garter Radlerer  Alex.  Eckener  und  Hans  Bar- 
thelmess,  sowie  die  Weimarer  Holzschneiderin 
Marc.  Geibel.  Besondere  Aufmerksamkeit  ver- 
dienen die  prächtigen  Radierungen  des  Amerikaners 
SlON  Wenban  (t  1897),  der  trotz  langjähriger  Tätig- 
keit in  München  fast  unbekannt  geblieben  ist;  eine 


DER   SCHMIED 


I 

\ 


238 


^ 

k 
k 


^ 
I 
I 

^ 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


große  Anzahl  eigenhändiger  Probedrucke  von  unbe- 
rührter Frische  zeugen  von  seinem  hohen  Können. 
Von  Geschenken  sind  hervorzuheben:  vier  aquarel- 
lierte Rundmedaillons  mit  Darstellungen  der  klugen 
und  törichten  Jungfrauen  von  dem  Nazarener  Joh. 
Friedr.  Overbeck  —  von  Frl.  Bettina  v.  Rings- 
eis der  Sammlung  überwiesen  ^,  eine  Reihe  frischer 
Figurenstudien  von  Franz  Simm- München  —  ein 
Geschenk  des  Künstlers  — ,  endlich  sieben  kraftvolle 
Zeichnungen  von  Carlos  GRETHE-Stuttgart  —  von 
Herrn  Dr.  M.  Berolzheimer  geschenkt,  der  auch 
mehrere  reizvolle  Skizzenbücher  von  Carl  Spitz- 
weg überwiesen  hat.  Der  zweite  Saal  enthält  als 
fünfte  Serie  der  Gesamtfolge  eine  übersichtliche 
Zusammenstellung  des  gestochenen  Werkes  Martin 
Schongauers. 

DOM.  In  den  Räumen  des  > Internationalen  Künst- 
■^  ler-Vereins<  ist  eine  Ausstellung  eröffnet  worden, 
die  zwar  nur  intimer  Natur  ist,  aber  doch  eine  ganze 
Reihe  schöner  Werke  aufweist.  Es  war  an  der  Zeit, 
daß  neben  den  Franzosen  der  Villa 
Medici  und  den  Deutschen  des  Palazzo 
Serlupi  auch  die  Italiener,  außerhalb 
des  Rahmens  unserer  allgemeinen 
Frühlings-Salons  (euphemistisch  ge- 
sprochen), dem  Publikum  zeigten,  was 
sie  konnten.  Wir  sagen  »die  Italiener«, 
denn  der  >Internationale  Künstler- 
Verein«  führt  seinen  Namen  natürlich 

daher,  daß  er  überwiegend  aus 

Italienern  besteht !  Aber  es  sind  we- 
nigstens > Kerle«,  die  hier  ausstellen. 
Die  Tiberbilder  Sartorios,  des  un- 
vergleichlichen Schilderers  der  Cam- 
pagna,  geben  in  ihrer  schlichten  Größe 
den  vollen  schwermütigen  Zauber  der 
römischen  Landschaft  wieder.  Petiti 
führt  uns  in  die  vom  Unwetter  ge- 
peitschten Pontinischen  Sümpfe  und 
Brioschi  erfreut  uns  durch  eine  ro- 
mantische Campagnastimmung  mit 
weißer  Wolkenschlacht  auf  tiefblauem, 
italienischem  Himmel.  Schöne  Aqua- 
rellen aus  den  Albanerbergen  hat  der 
von  antikem  Geist  durchdrungene  Co- 
lemann,  der  nur  im  Tone  mitunter 
etwas  kalt  ist,  und  ebenso  ist  der  Un- 
gar HiREMY  mit  famosen  Schweizer 
Bildchen  vertreten.  Dann  zwei  über- 
aus flotte  römische  Stimmungen  (Via 
Flaminia  bei  Regenwetter  und  Tiber- 
brücke in  der  Abenddämmerung)  von 
Meister  Pio  Joris,  eine  ausgezeich- 
nete Aktstudie  von  Noci  und  ein 
schneidiges  Damenporträt  von  der  als 
Medailleuse  auch  in  Deutschland  vor- 
teilhaft bekannten  Pariserin  Marcella 
Lancelot  Croce.  Der  Ausstellung 
des  »Internationalen«,  die  sich  des  leb- 
haftesten! Besuches  erfreut,  wird  im 
nächsten  Monat  eine  Ausstellung  im 
Deutschen  Künstler-Verein  folgen,  der 
unter  des  Malers  Heyne  Leitung 
wieder  mächtig  emporgeblüht  ist. 

H.  Blh. 

CTUTTGART.  Ein  größeres  Bild  von 
"^  Anselm  Feuerbach,  die  >Wasser- 
trägerin«,  als  Leihgabe  einer  hiesigen 
kunstfreundlichen  Dame,  darf  als  be- 


sonders wertvolle,  wenn  auch  leider  nur  vorüber- 
gehende Neuerscheinung  in  unserer  Gemäldegalerie 
begrüßt  werden.  Das  Bild,  in  dem  statuarischen  Auf- 
bau, der  vornehm  schönen  Bewegung,  sowohl  als  in 
dem  grauvioletten  Gesamtton  ein  echter > Feuerbach«, 
stammt  aus  dem  Jahre  1870,  ist  also  nur  ein  Jahr 
älter  als  unsere  herrliche  >Iphigenie«  und  trägt  gleich 
dieser  die  edlen  Züge  der  Lucia  Brunacci.  Indessen 
auch  Nanna's  Schönheit  leuchtet  uns  aus  dem  als 
Leihgabe  des  Königs  gestifteten  Bildnis  entgegen. 
—  Unsere  Galerie  birgt  nun  vier  Werke  von  Feuer- 
bach, darunter  freilich  nur  zwei  als  festen,  eigenen 
Besitz.  —  Die  »Dame  in  Grau«  von  Leo  Putz,  in 
dem  flüssigen  Reiz  der  Malerei  und  in  der  Abstu- 
fung der  glanzvoll  frischen  Farbentöne  ein  charak- 
teristisches Werk  dieses  Künstlers,  hat  gleichfalls 
ihre  Aufstellung  gefunden  und  desgleichen  ein  neu- 
erworbener, in  hellen  Farben  abgestimmter,  sonniger 
»Hausgang  mit  Katze«  von  Eugen  Wolff.      h.  t. 


anders  ZORN 


BADENDES  MÄDCHEN 


^ 

^ 
^ 

k 
^ 

k 

i 


239 


OßJK 


I 


PERSONAL-NACHRICHTEN 


PERSONAL- NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Der  Verein  Berliner  Künstler  hat  in 
•^  seiner  Hauptversammlung  die  bisherigen  Vor- 
standsmitglieder wiedergewählt,  und  zwar  zum  ersten 
Vorsitzenden  den  Maler  Professor  R.  Schulte  im 
Hofe,  zum  zweiten  Vorsitzenden  den  Maler  Otto 
Protzen,  zum  ersten  Schriftführer  den  Maler  G.  H. 
Engelhardt,  zum  zweiten  Schriftführer  den  Maler 
W.  Müller  Schönefeld,  zum  ersten  Kassier  den  Kom- 
merzienrat  Hermann  Kretzschmar,  zum  zweiten 
Kassier  den  Architekten  G.  Roensch,  zum  Archivar 
den  Bildhauer  Otto  Petri. 

DRESLAU.  Die  Ausführung  des  Eichendorff-Denk- 
*-*  mals  ist  dem  Bildhauer  Alexander  Krau- 
MANN  in  Frankfurt  a.  M.  übertragen,  der  schon  beim 
Wettbewerb  einen  ersten  Preis  erhalten  hatte. 

DRESDEN.  Der  Direktor  der  Dresdener  Galerie 
Geh.  Hofrat  Prof.  Dr.  Karl  Wörmann  hat 
für  1.  April  ds.  J.  seine  Entlassung  erbeten  und  er- 
halten. Wörmann  hat  sich  während  seiner  27  jähri- 
gen Tätigkeit  um  die  Dresdener  Galerie  bedeutende 
Verdienste  erworben.  Er  hat  den  wissenschaftlichen 
Katalog  der  Galerie 
geschaffen,  der  jetzt 
in  siebenter  Auflage 
vorliegt,  er  hat  das 
Restaurierungsver- 
fahren auf  eine  neue 
Grundlage  gestellt 
(dabei  sich  aller- 
dings von  dem  viel- 
angefochtenen mo- 
dernen Verfahren, 
die  alten  Firnisse 
wegzunehmen,  fern- 
gehalten); er  hat  die 
Galerie,     die    sich 

während  seiner 
Dienstführung  um 
65  alte  und  28  neue 
Gemälde  vermehr- 
te, wiederholt  durch 
Umhängen  und  Ein- 
richten neuer  Räu- 
me(für  dieGemälde 
des  18.  Jahrhun- 
derts), sowie  durch 
Abgabe  von  305  Ge- 
mälden an  andere 
öffentliche  Gebäude 
in  Dresden  und  im 
Lande  verjüngt.  Die 

Ankäufe  waren 
durch  die  geringen 
Summen,  die  Wör- 
mann dafür  zur  Ver- 
fügung standen,  be- 
schränkt, doch  ge- 
lang es  Wörmann, 
unter  den  17  alten 
Gemälden,  die  er 
aus  Staatsgeldern 
ankaufte,  bedeuten- 
de Werke  zu  erwer- 
ben, wie  den  Tod  der 
heiligen  Klara  von 
Murillo,  die  hollän- 
dische    Landschaft        anders  zorn 


von  Philipp  Koninck,  die  Wassermühle  von  Hobbema, 
die  Beweinung  Christi  vom  Meister  des  Haus- 
buches u.  e.  a.  Auch  für  die  moderne  Galerie  hat 
Wörmann  ausgezeichnete  Werke  erworben,  nur  ist 
durch  die  PröU-Heuer-Stiftung,  die  vom  akademi- 
schen Rate  verwaltet  wird,  auch  manches  Mittelgut 
in  die  Galerie  gekommen.  Die  weiteren  Aufgaben  für 
die  Erleichterung  der  Galerie  vom  Mittelgut  und 
ihre  neue  Anordnung  hat  Wörmann  klar  erkannt  und 
dargelegt,  ohne  sie  indes  —  aus  Mangel  an  Mitteln 
—  ausführen  zu  können.  Diese  Aufgaben  fallen  sei- 
nem Nachfolger  Dr.  Hans  Posse  zu.  Dieser  ist  ein 
geborener  Dresdener,  Sohn  des  Archivdirektors  Ge- 
heimrat Posse,  und  steht  im  32.  Lebensjahre.  Er  hat 
seine  kunsthistorischen  Studien  in  Wien  unter  Wick- 
hoff gemacht  und  verdankt  seine  Schulung  als  Mu- 
seumsbeamter Wilhelm  Bode  in  Berlin,  unter  dem 
er  sieben  Jahre  am  Kaiser- Friedrich-Museum  tätig 
gewesen  ist.  Man  darf  seiner  Amtsführung  mit 
vollem  Vertrauen  entgegensehen. 

1V4ÜNCHEN.  Der  Prinzregent  hat  folgenden 
"'Künstlern  den  Professortitel  verliehen:  dem 
Bildhauer  Georg  Albertshofer,  den  Malern  Max 

Gaisser  und  Her- 
mann Groeber, 
alle  drei  in  Mün- 
chen, ferner  dem 
Bildhauer  und  Leh- 
rer der  kunstgewerb 
liehen  Fachschule 
in  Kaiserslautern, 
Jakob  Stolz. 

WEIMAR.  Den 
"  Landschafts- 
malern Franz  Bun- 
KE  und  Carl  Arp 
wurde  vom  Groß- 
herzog von  Sachsen 
der  Titel  Professor 
verliehen. 

GESTORBEN:  in 
Neuilly  bei  Pa- 
ris der  Wiener  Maler 
RudolfQuittner, 
von  dem  Bilder  in 
der  Modernen  Ga- 
lerie in  Wien,  im 
Louvre  in  Paris  und 
im  Vatikan  hängen; 
in  Kopenhagen  im 
Alter  von  87  Jah- 
ren der  Maler  und 
frühere  Akademie- 
professor Johann 
Nikolai  Frederik 
Vermehren;  in 
München  im  Alter 
von  55  Jahren  der 
Maler  Professor 
Paul  Hoecker, 
ein  Mitglied  der 
Münchner  Seces- 
sion  und  früherer 
Lehrer  der  Münch- 
ner Kunstakademie, 
an  der  er  fast  zehn 
Jahre  lang  (von  1891 
fischmarkt         bis  1901)  wirkte. 


RcdaktionsschluB:  II.  Januar  1910 

Herausgeber:  F.Schwartz.  Für  die  Redakiion  verantwonlich:  P.  Kirchoraber.- 

Simtllch  io  München 


Ausgabe :  27.  Januar  1910 
Druck  und  Verlat  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


HUGO  VON    HABERMANN 


BILDNIS  (PASTELL) 


i\    LJ  ABERMANNS  Künstlcrtum  beruht  ganz  und      spielender    fügt 
G  gar    in  der  Eigenart  und  Einzigartigkeit      daß  es  selbstsic 


seiner  Auffassungs-  und  Darstellungsweise. 
Als  typischer  Vertreter  des  l'art  pour  l'art 
will  er  nicht  einen  gedanklichen  oder  Stim- 
mungs-Inhalt  auf  malerische  Weise  darbieten, 
sondern  durch  Farbe,  Linie,  Form,  Licht  und 
Schatten  einen  Bildeindruck  schaffen. 

Je  mehr  er 
sich  findet,  desto 
drängenderlockt 
ihndersinnliche 
Reiz  der  Farbe, 
desto  reicher  er- 
schließen sich 
ihm  ihre  Stim- 
mungsmöglich- 
keiten, immer 
allseitiger  mei- 
stert er  ihre  Ab- 
stufungaufTon- 
werte,  den  Ge- 
gensatz des  Hell 
und  Dunkel. 
Nicht  weniger 
sagt  ihm  die  Sil- 
houette der 
Form  und  ihr 
zuckendes  Le- 
ben; und  immer 


er   dies    alles    zur   Einheit, 
selbstsicher  und  froh  im  Rahmen,  im 
Räume  steht  —  gerne  mit  einer  dekorativen 
Note    und   kapriziösen    Zuspitzung    des  For 
mentypus. 

Für  Habermann  birgt  vor  allem  die  Frau 
eine  wahrhaft  unendliche  Fülle  solcher  Mo- 
tive; sie  ist  ihm  der  Inbegriff  der  wunderba- 
ren   Beweglich- 


■-I 


HUGO    FREIHERR   VON    HABERMANN 

Photographie  von  J.  P.  Böhm,  Manchen 


keitdes mensch-  ^ 
liehen  Knochen-  ^ 
gerüstes,  das  er,  (4 
auf  immer  neue  r) 
Wendungen  hin  ^^ 
darzustellen, nie  M 
müde  wird.  Da-  ß 
mit  sieht  er  zu-  ^ 
gleich  die  Frau  fi 
unter  einem  be-  (4 
sonderen      Ge-    « 

Sichtswinkel  J\ 
und  gibt  etwas 
überhaupt  Neu- 
es: den  orna- 
mentalen Zug  in 
den  Bewegungs- 
kurven des 

menschlichen 
Körpers.       Aus 
diesem   Grunde 


n 


Die  Kunst  fllr  Alle  XXV. 


241 


31 


oe;2::3Ä5i:^ 


! 


HUGO  VON  HABERMANN 


HUGO  VON  HABERMANN 


FISCHERMÄDCHEN 


fesseln  ihn  die  überschlanken,  beinahe  eckigen 
Formen  mehr  als  die  schmiegsame  Fülle  der 
abgerundeten;  er  kann  an  ihnen  das,  worauf  es 
ihm  ankommt,  besonders  prägnant  und  über- 
zeugend gestalten. 

Vielleicht  will  gar  manchem  all  das  in  den 
Rokokodämchen  geistreicher  und  faszinieren- 
der erstanden  sein;  aber  die  Rokokolinie  ist 
vielmehr  der  Ausdruck  eines  bewußten  Spieles 
höfischer  Grazie,  die  typische  Geste  einer  be- 
stimmten Kulturperiode,  als  eine  scharfge- 
sehene Naturform.  Diese  letztere  gibt  Haber- 
mann und  dadurch  schaffen  seine  Gebilde  einen 
wertvolleren  Typ. 

Koloristisch  ist  Habermann  nicht  weniger 
ein  Eigener.  Er  hat  durchaus  seine  beson- 
dere Skala,  mit  der  er  seine  Töne,  Akkorde 
und  Symphonien  aufbaut.  Eine  erstaunliche 
Kombinationsgabe  läßt  ihn  immer  neue  Ver- 
bindungen finden,  die  bei  aller  Apartheit  nie 
bunt  oder  pervers  wirken. 

Die  Fähigkeit,  den  Weg  von  der  Skizze 
zum  Bilde  zu  finden,  die  vielen  modernen 
Malern  fast  vollständig  fehlt,  besitzt  Haber- 


mann in  hohem  Grade.  Hierin  unter- 
stützt ihn  ebensosehr  sein  fein  kulti- 
vierter Sinn  für  Farbenharmonie,  wie 
sein  scharf  ausgeprägtes  Gefühl  für 
die  Geschlossenheit  der  Form  und  ihr 
Verhältnis  zum  umgebenden  Raum. 
Diese  absolute  Beherrschung  des 
Technischen  ermöglicht  ihm,  seinen 
Schöpfungen  eine  pikante  Pointe  zu 
geben,  die  allein  in  der  künstlerischen 
Delikatesse  des  Vortrags  wurzelt. 

Und  nun  von  der  Synthese  zur 
Analyse! 

Die  Malernatur  Habermanns  zeigt 
schon  das  „Bildnis  in  Rot"  (1874), 
eine  Studie  des  Fünfundzwanzigjähri- 
gen. In  breiter  Spachtelführung  ist 
das  Ganze  hingestrichen  und  das  Zin- 
nober der  Jacke  zum  Bildmittelpunkt 
gemacht;  den  höchsten  Helligkeits- 
wert gibt  aber  die  Gesichtsfarbe. 

Im  koloristischen  Aufbau  verwandt, 
aber  auf  ein  Scherzo  der  Linie  ge- 
setzt, ist  ein  anderer  Studienkopf  (1875) 
des  nächsten  Jahres.  Ein  lustiges 
Zickzack  geht  durch  dies  Bürschlein, 
das  aus  alkoholischen  Atmosphären 
zu  kommen  scheint.  Welch  ein  Gegen- 
satz hiezu  „Die  Nonne",  eine  Arbeit 
der  gleichen  Zeit.  Aber  nicht  im 
Thema  liegt  der  Unterschied!  Aus 
dem  fein  abgetönten  Widerspiel  des 
Hell  und  Dunkel  taucht  das  blasse,  wächserne 
Gesicht  wie  eine  Erscheinung  auf.  Das  breite 
Vertreiben  der  Töne  schafft  einen  weichen, 
verschwimmenden  Eindruck. 

Als  Abschluß  und  Bekrönung  der  eben  ent- 
wickelten Art  haben  wir  u.  a.  die  „Schwarze 
Dame"  (1876)  aufzufassen.  Ihr  Hauptreiz 
besteht  darin,  wie  das  Schwarz  so  lebendig 
wirkt,  und  der  emailartige  Glanz  der  satten, 
tiefen,  füllenden  Oelfarbe  ausgenützt  ist.  Vor- 
nehm empfindet  es  sich,  wie  zu  diesem  Grund 
die  helleren  Töne  instrumentiert  sind:  ein 
schweres  Grün  und  blankes  Messinggelb  mit 
zahlreichen  Zwischenwerten. 

Aus  dem  gleichen  Jahr  stammt  eine  „Studie" 
(Dame  in  ganzer  Figur),  wie  sie  auch  heute 
nicht  vielen  gelingt.  Ihre  flaumige  Leichtig- 
keit wäre  eines  Whistler  würdig  —  und  das 
im  Jahre  1876!  Das  gelbliche  Gewand  bettet 
die  Gestalt  wie  in  weichen  Flaum,  was  durch 
den  grauen  Ton  des  Hintergrundes  noch 
schummriger  wirkt.  —  Ein  stilles  Adagio,  das 
in  der  markanten  Modellierung  des  Gesichtes 
kraftvoll  einsetzt,  um  in  dem  roten  Fleck  des 


242 


8 


HUGO  VON  HABERMANN 


Hintergrundes  wie  mit  einem  verhüllten  Pau- 
kenschlag zu  verklingen. 

Wie  sich  Habermann  zum  Freilicht  stellt, 
das  in  den  achtziger  Jahren  unsere  Maler  so 
vielfach  beschäftigte,  läßt  das  „Atelierbild" 
(Abb.  S.  243)  erkennen.  Die  Farben  stehen 
nicht  unter  dem  direkten  Einfluß  von  Luft  und 
Licht,  aber  die  Palette  hellt  sich  auf;  und 
diese  Helligkeit  wird  dem  Künstler  ein  Mittel, 
seine  Farben  und  deren  Zusammenstellung 
leichter,  weicher,  fließender  zu  machen.  In 
den  neunziger  Jahren  finden  wir  Habermann 
am  vielseitigsten  interessiert. 

Bezeichnend  für  Habermanns  Schaffensweise 
überhaupt  ist  das  „Fischermädchen"  (Abb. 
S.  242).  Ursprünglich  eine  Maria  an  der  Wiege 
des  Jesukindleins,  fand  er  die  jetzige  Darstel- 
lung künstlerischer,  weil  sie  seine  farbige 
Absicht  —  ein  mattes  Blau  gegen  dunklen 
Grund  zu  stellen  —  objektiver  wiedergab. 

Selbständiger  im  Farbenarrangement  und  in- 
tensiver in  der  Gesamtwirkung  ist  „Der  verlo- 
rene Schuh"  (Abb.  S.  244),  der  nur  als  ein 
schwarzer  Fleck  erscheint,  nach  dem  das  Mäd- 
chen kaum  hinsieht.  —  Wieder  echt  Haber- 
mann! Auch  wo  er  Stimmung  gibt,  soll  sie 
aus  rein  künstlerischen  Quellen  erstehen,  will 
er  sogar  durch  einen  absichtlich  haroken  Titel 
die  Möglichkeit  ausschließen,  daß  ein  gefühl- 
voller Inhalt  irgendwie  in  der  Endwirkung  mit- 
schweige. Wie  dieses  Mädchen  über 
dem  Dunkel  der  einsamen  Kammer 
in  Träumerei  versunken  ist,  das  läßt 
er  uns  aus  dem  olivgraugrünen  Mi- 
lieu selber  wahrnehmen  und  erleben. 
Der  mattleuchtende  Fleischton,  der 
fast  wie  die  Patina  alter  Holzfiguren 
hersieht,  hellt  den  Grund  leuchtend 
auf  und  steigert  das  Blau  des  Ge- 
wandes, dessen  Reflexe  in  bläulichen 
Schatten  auch  noch  über  den  Rahmen 
gleiten.  So  erhält  das  Bild  neben  der 
intensiven  Suggestionskraft  seiner  Far- 
ben noch  eine  stark  dekorative  Note. 

In  wie  hohem  Grade  diese  Haber- 
manns Werken  überhaupt  eignet,  zeigt 
sich  besonders  eindrucksvoll  in  dem 
Saal  der  derzeitigen  Habermann-Aus- 
stellung  der  Münchner  Secession,  der 
den  „verlorenen  Schuh"  beherbergt: 
von  dem  verschossenen  Karmin  der 
Wandbespannung  heben  sich  die  ver- 
schiedensten Arbeiten  aus  allen  Pe- 
rioden des  Künstlers  wie  eine  ein- 
zige Farbenwelle  ab,  die  sich  immer 
wieder  aufs  neue  wendet,   um   ihre 


Herrlichkeit  in  hundertfachen  Modulationen 
spielen  zu  lassen. 

So  genießen  wir  in  der  feingliedrigen  Figur 
des  „Neglig6"  ein  gar  zart  zu  ihr  gestimmtes 
Farbenmilieu  von  kühlem  Wasserblau,  dünnem 
Blond  und  schwebendem  Silbergrau. 

Habermanns  Vorliebe  für  scharf  pointierte 
Bewegungsmotive  und  die  Verlebendigung  des 
Körpers  überhaupt  setzt  frohbewußt  ein  mit 
dem  „Porträt  des  Frl.  H."  (Abb.  S.  246).  Die 
ruhige  Sattheit  der  klaren  Farben  schafft  dem 
zuckenden  Lebenswirbel  der  Formen  eine 
wirksame  Basis,  von  der  aus  sich  die  schrauben- 
artige Kurve  nach  oben  schlängelt,  um  in 
kapriziösen  Zuckungen  nach  unten  wieder 
zu  verfließen.  Und  daran  hat  jede  Einzelheit 
ihren  besonderen  Anteil:  wie  der  Hut  locker 
sitzt,  fast  tänzelt;  wie  Auge,  Nase,  Mund, 
Kinn  und  Wangen  das  Gefühl  der  Gelenkigkeit 
fast  bis  zur  Sprungkraft  steigern,  der  von  dem 
zuckenden  Hals,  den  Schultern  und  Hüften 
immer  neue  Ströme  geschmeidiger  Elastizität 
zugeführt  werden,  so  daß  des  Quirlens, 
Wirbeins,  Aufjauchzens  kein  Ende  wird.  Und 
doch  liegt  in  dem  Ganzen  ein  so  sicheres 
Zusammengehaltensein,  dem  ein  Einschlag 
graziöser  Eigensinnigkeit  und  Eigenwilligkeit 
noch  besondere  Pikanterie  verleiht.  Und  immer 
wieder  versteht  unser  Künstler  seinem  Lieb- 
lingsmotiv andere  Seiten  abzugewinnen  :  bald 


I 


HUGO   VON   HABERMANN 


243 


31» 


k 

^ 
k 


HUGO  VON  HABERMANN 


findet  er  Neues  in  der  Gestalt  selbst, 
bald  unter  Zuhilfenahme  ihrer  Toi- 
lette, bald  mit  dem  Beistand  der  Farbe. 

Aus  solchen  Motiven  ersteht  ihm 
auch  die  „Bajadere"  (Abb.  S.245)  und 
zwar  wiederum  in  verschiedenster 
Fassung.  Hier  sehen  wir,  wie  sie 
sich  erst  antanzt,  die  Bewegung  noch 
schäkernd  beherrscht  und  selber  ge- 
nießt, während  sie  ein  andermal  von 
ihr  schon  in  jene  Rage  hineingezo- 
gen ist,  die  sie  fortträgt,  mitreißt, 
aufpeitscht  zu  einem  sinn-  und  atem- 
losen Tanz,  der  erst  endet,  wenn  der 
Körper  zusammenbricht. 

Gegen  das  Ende  der  neunzigerjahre 
geht  Habermann  darauf  aus,  seine 
Darstellungsmittel  durch  das  Pastell 
zu  erweitern  und  seinen  Vortrag 
möglichst  zu  vereinfachen,  als  Wir- 
kung einer  wachsenden  Großheit  der 
Anschauung  und  Konzentration  des 
Ausdrucks.  Jetzt  reizt  es  ihn,  was  er 
sieht  und  will,  mit  den  sparsamsten 
Mitteln  auch  als  unseren  Eindruck 
zu  erzwingen. 

Anfangs  arbeitet  er  in  Pastell  wie 
mit  Kohle:  auf  ein  bloßes  Hell  und  Dunkel  der 
Töne  —  aber  mit  welcher  Verve  des  Striches 
und  Lebendigkeit  der  Modellierung  (Mädchen- 
bildnis 1898)!    Man  fürchtet,  der  weiche  Stift 


HUGOVON    HABERMANN 


DAMENPORTRAT 


HUGO  VON  HABERMANN 


müsse  zerbrechen.  Im  Hintergrund  flackert  es 
wie  Sturmeswehen  und  Flammengewoge  in 
dunkler  Nacht;  belustigt  stemmt  sich  das 
Mädchen  dagegen;  alles  an  ihr  ist  Frische  und 
Fröhlichkeit:  das  lachende 
Gesicht,  die  schalkhaften 
Augen,  die  zuckende  Nase, 
der  lustige  Mund,  und  da- 
rüber ein  neckischerSchopf, 
dem's  gerade  wohltut,  daß 
er  so  geschüttelt  wird.  Es 
nützt  der  schwarzen  Boa  gar 
nichts,  daß  sie  in  der  qual- 
ligen Zähigkeit  ihrer  kaut- 
schukartigen Masse  wie  eine 
veritable  Schlange  das  mut- 
willige Fräulein  in  die  Tiefe 
ziehen  will  —  sie  bindet  ihr 
nur  neue  Lebensgeister  los! 
Ein  pikantes  Capriccio 
gibt  „Die  Eitelkeit«  (Abb. 
S.  241).  Die  Pikanterie  liegt 
aber  wiederum  nicht  im 
Vorwurf.  Sie  beruht  allein 
darin,  wie  die  Körperfor- 
men typisch  behandelt  sind 
und  im  Ton  gegeneinander 
stehen,  wie  ihre  Silhouetten 
von    der    dunkel- violetten 


DER  VERLORENE  SCHUH 


244 


HUGO  VON  HABERMANN 
'S  BAJADERE  ■© 


i5:%Rja5ic>o 


245 


i 


HUGO  VON   HABERMANN 


I 

I 
\ 

I 


ten  Scharm  einer  boudoirartigen  Stim- 
mung gebracht.  Damit  es  aber  an  der 
Leichtigkeit  seiner  hellen  Töne  nicht 
zerfließe,  läßt  er  nach  oben  einen  kraft- 
vollen Spiegelrahmen  einschneiden, 
der  mit  dem  Hut  eine  abschließende 
Kurve  bildet.  Die  Trockenheit  des 
Pastellstiftes  und  das  wollig  Faserige 
seines  Striches  wählt  er,  um  den  fiedri- 
gen  Eindruck  der  Felle,  Pelze  und  der 
Straußenfeder  aus  verwandten  Ma- 
terial erstehen  zu  lassen.  Nur  die 
souveräne  Beherrschung  aller  Mittel, 
ein  absoluter  Geschmack  und  eine 
hochentwickelte  künstlerische  Kultur 
schaffen  dergleichen  so  mühelos 
selbstverständlich. 

Wie  sich  Habermanns  Technik  im- 
mer mehr  vereinfacht,  zeigen  beson-  ?j 
ders  anschaulich  seine  Porträts.  Wel-  ^ 
eher  Fortschritt  liegt  zwischen  jenem  \f 
des  „Grafen  O.",  des  „Herrn  S."  und  a 
der  „Frau  Geheimrat  B.".  Jedes-  ^) 
mal  ist  die  schlichte  wahre  Auffassung    ^ 


^ 
^ 

^ 


HUGO  VON  HABERMANN         BILDNIS  VON  FRÄULEIN  H. 


Nacht  sich   abheben  und  von   unten   die   In- 
schrifttafel, von  oben  der  Kometenschweif  als 
Balance  sich  einschieben  —  darüber  der 
Sterne  sprühendes  Funkeln,  das  wie  ein 
himmlischer  Konfettiregen    herabstiebt. 

Im  „Panama"  reizte  es  den  Künstler, 
dieses  Ausländers  federleichtes  Wesen 
festzuhalten.  Der  Hut  wurde  noch  leich- 
ter, als  er  es  in  Wirklichkeit  ist,  ohne 
daß  er  in  seinem  Stoff  entwirklicht  wäre; 
ja  er  trägt  sogar  die  charakteristische 
Struktur  mit  allen  Zufälligkeiten  der 
Handarbeit. 

Auch  in  dem  „Bildnis  mit  lila  Hut" 
interessiert  Habermann  mehr  als  der 
Kopf  die  Kopfbedeckung  und  wie  ein 
solcher  Aufputz  sitzt. 

In  dem  großen  „Pastellbildnis"  einer 
jungen  Dame  (Abb.  geg.  S.  241)  liegt  der 
Schwerpunkt  wohl  auf  dem  Porträt,  allein 
Habermann  läßt  sich  das  nicht  und  nie 
genügen.  So  hat  er  hier  zum  Weiß  und 
Lila  der  Toilette  gelbliche  Felle  gefügt 
und  das  Ganze  auf  den  lichtfrohen,  leich-         hugo  von  habermann 


und  Darstellung  das  hervorragende 
Merkmal  der  künstlerischen  Arbeit. 
Wie  weit  aber  hierin  die  Einfachheit 
des  Vortrages  noch  gesteigert  werden 
kann,  veranschaulichen  gerade  die 
beiden  letzteren  Bildnisse.  Ist  dort  das 
Endresultat  das  Ergebnis  zahlreicher 
Uebermalungen,  so  sitzt  hier  (Abb. 
S.  251)  von  Anfang  an  alles  an  seinem  Platz, 
in  breiter,  sicherer  Pinselführung,  die  mit  der 


weiblicher  KOPF 


246 


HUGO  VON  HABERMANN 


HUGO  VON  HABERMANN 


Farbe   zugleich    die    Form    baut. 
Wie  außerordentlich    lebendig 
sind  die  Gesichter  und  wi 
ist   trotzdem  ihre  Form 
als  Ganzes  zusammen 
gehalten,  auf  einen  be 
herrschenden    Aus- 
druck     hingemei- 
stert.   Das  gleiche 
gilt  von  der  natür- 
lichen    Art     ihres 
Sitzens    und    sich 
Gebens  überhaupt, 
diedurchdieruhige 
koloristische    Hal- 
tung    der     Bilder 
noch  gehoben  wird. 
Mit  den  Jahren 
gewinnen     Haber- 
manns Bilder  auch 
immer     mehr     an 
Raumgefühl.  Wäh- 
rend Graf  O.  noch 
reliefartig      gegen 

die  Wand  gestellt  ist,  wird  der  Hintergrund  im 
„Bildnis  der  Frau  W.",  obwohl  er  zunächst 
als  Fläche  erscheint,  doch  so  aufgelockert,  daß 
er  uns  ein  Tiefengefühl  erweckt,  nicht  mehr 
Wand  ist,  sondern  Raum,  der  sich  nach  vorne 
hin  öffnet  und  als  seinen  Mittelpunkt  die 
porträtierte  Persönlichkeit  gibt.  Wie  Haber- 
mann ein  tausendfältiges  Einzelnes  in  Farbe 
und  Struktur  zu  einem  Ganzen  meistert  und 
dadurch  seinem  Ganzen  als  Detail  unterordnet, 
zeigt  er  viel- 
leicht am  glän- 
zendsten in  der 
Behandlung  des 
Haares  als  Fri- 
sur. Stets  ist  sie 
ihm  ein  Indivi- 
duelles, dessen 
beweglicher  Na- 
turer überallhin 
folgt.  Er  spie- 
gelt nicht  bloß 
das  metallische 
Schillern  des 
verschiedenen 
Braun ,  Blond 
oder  Schwarz; 
er  weiß  auch, 
was  das  Haar 
als  Schmuck  der 
Frau  bedeutet, 
wie  bewußt  sie       hugo  von  habermann 


WEIBLICHER    KOPF 


es  in  dieser  Absicht  trägt  und  formt. 
Dennoch  benutzt  er  diese  Kennt- 
nis, wie  die  Fähigkeit  ihrer 
Versinnlichung  nicht  zu 
einem   Trick   für    die 
Darstellung  moderner 
Salondamen.  Ihn  be- 
schäftigt   nur    das 
malerische       Pro- 
blem,   das   in    der 
Bewältigung  solch 
schwieriger  Aufga- 
ben liegt  —  und  da- 
rin beruht  der  un- 
gewöhnliche Ernst 
von     Habermanns 
Kunst,  auch  wo  sie 
sich  noch  mondän 
gebärdet. 

Weniger  inspi- 
riert von  der  natür- 
lichen Schönheit 
der  Haut  und  ihres 
Lebensgeht  Haber- 
mann umso  lieber  dem  auf-  und  abwogenden 
Spiel  der  Körperformen  nach.  Daraufhin 
müssen  wir  vor  allem  seine  Akte  ansehen. 
Wie  oft  fühlt  man  in  ihnen  die  mit  Wonne 
modellierende  Hand  durch,  die  einzelne  Partien 
mit  besonderer  Liebe  bildet  und  hervorhebt  — 
so  in  einer  Kohlezeichnung  (Akt  mit  Spiegel) 
die  Verbindung  der  Brust  mit  dem  Arman- 
satz. Auch  der  „Liegende  Akt"  (Abb.  S.  250) 
besitzt  seinen  Hauptreiz  nicht  darin,  wie  die 

Reflexe  der  Kis- 
sen, Tücher  und 
Ueberzüge  die 
Haut  beschatten 
und  retouchie- 
ren,  viel  er- 
staunlicher 
wirkt  die  Ge- 
lenkigkeit des 
ruhenden  Kör- 
pers, der  wie  ein 
über  Stock  und 
Stein  hopsender 
Bach  durch  den 
Pfuhl  dahin- 
fließt. 

Das  gegensei- 
tige   Geschiebe 
der  Knochen  in 
ihren  Gelenken, 
abwechselnd 
MEIN  VATERHAUS       Hiit    dem    Spiel 


247 


HUGO  VON   HABERMANN 


BILDNIS  VON  FRAU  G.   >» 


248 


HUGO   VON    HABERMANN 


BILDNIS   VON    GRAFIN    H. 


i 


Die  Kunst  fui  Alle  XXV. 


249 


HUGO  VON   HABERMANN 


HUGO   VON    HABERMANN 


LIEGENDER   AKT 


i 


der  Muskeln,  verlebendigt  Habermann  wie  kein 
Zweiter.  Ein  gutes  Beispiel  hierfür  ist  das 
Porträt  der  „Frau   W.". 

Dies  Bildnis  läßt  auch  erkennen,  wie  Haber- 
mann  das  Geschmeide  als  wirklichen  Schmuck 
zu  behandeln  versteht.  Schmiegsam  schleicht 
das  Kollier  über  die  Erhöhungen  der  Körper- 
struktur und  bettet  sich  in  ihre  Senkungen 
wohlig  ein,  belebt  durch  sein  goldenes  Gleißen 
die  opalisierende  Haut  und  läßt  sich  von  ihrem 
Perlmutterschimmer  zu  leise  atmendem  Leben 
erwecken  —  eine  Pikanterie  ohne  alle  Speku- 
lation auf  die  Instinkte  unseres  Unterbewußt- 
seins. Aber  auch  um  den  feuchten  Schimmer 
der  Perle,  die  sich  an  den  Körper  nicht  an- 
schmiegt, um  ihr  stolzes  Gleiten  und  Hängen 
weiß  unser  Meister.  Die  rieselnde  Behendig- 
keit fein  gedrehter  Goldkettchen  streut  er  wie 
lose  Gespinste  über  die  Kleider.  Breit  und 
bestimmt  hebt  er  in  den  Spitzen  das  Gerüst- 
mäßige des  Ornamentes  hervor  und  hängt  da- 
zwischen die  filigrane  Füllung  wie  ein  leichtes 


Netz.  Selbst  die  Trockenheit  ihrer  Alters- 
patina malt  er  mit  hinein  —  so  im  Bildnis 
der  Frau  Geheimrat  B.  Hüte  steckt  er  auf, 
daß  ihn  die  gewandteste  Modistin  um  die 
Leichtigkeit  seiner  Finger  beneiden  möchte. 
Wenn  er  mit  Blumen  hantiert,  ist  es,  wie  wenn 
sie  ein  Windhauch  flockig  hingestreut  hätte. 

Der  raffinierte  Schick,  wie  die  moderne  Welt- 
dame ihre  Toilette  zusammenstellt  und  trägt, 
hat  in  Habermann  einen  verständnisvollen  Be- 
wunderer und  kongenialen  Nachschöpfer  ge- 
funden, der  durch  unzählige  Nuancen  die  ge- 
gebene Wirkung  noch  zu  beleben,  zu  steigern 
weiß.  Auch  aus  der  toten  Welt  der  Nippsachen 
und  Möbel  läßt  Habermann  Leben  erstehen, 
das  mehr  als  bloßes  Stilleben  ist. 

So  wird  seine  künstlerische  Interpretation 
immer  ein  Neuschaffen,  dadurch  aber  eine 
Bereicherung  der  künstlerischen  Ausdrucks- 
mittel wie  unserer  Anschauungsweise.  Daß 
er  dies  mit  soviel  persönlicher  Anteilnahme 
tut,  verleiht  seinen  Werken  noch  den  beson- 


250 


^ 
^ 


I 

I 


HUGO  VON  HABERMANN 


HUGO   VON    HABERMANN 


deren  Reiz  des  Einzigartigen,  der  in  jedem 
Individuellen  liegt. 

Habermann  hat  sich  nur  schrittweise,  aber 
sicher  aus  der  Münchener  Malerei  der  sieb- 
ziger und  achtziger  Jahre  zu  sich  selbst  ent- 
wickelt. Seit  zwei  Dezennien  ganz  er  selbst, 
ist  er  heute  jünger  als  viele  der  Jüngsten, 
die  mit  lautem  Sturm  und  Drang  tempera- 
mentvolle Studien  heruntermalen,  um  nach 
ein  paar  Jährlein  betrübt  gestehen  zu  müssen: 
„Beim  Teufel  ist  der  Spiritus,  das  Phlegma 
ist  geblieben." 

Habermann  ist  mit  vollem  Recht  der  Prä- 
sident der  Secession:  nicht  um  seines  Alters 
und  vergangener  Verdienste  willen,  nicht  wegen 
seiner  Freiherrnkrone  —  einzig  und  allein  auf 
Grund  der  ewigen  Jugend  eines  markanten, 
reinen  Künstlertums. 


BILDNIS    VON    FRAU 
GEHEIMRAT    B.        >S 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Ein  gutes  Kunstwerk  kann  und  wird  zwar  mora- 
lische Folgen  haben,  aber  moralische  Zwecke  vom 
Künstler  fordern,  heißt  ihm  sein  Handwerk  ver- 
derben. Goethe 

• 

Man  lobt  den  Künstler  dann  erst  recht,  wenn  man 
über  sein   Werk  sein  Lob  vergißt.  Lessing 

* 
Die  Kunst  ist  keine  Dienerin  der  Menge. 

Graf  A.  v.  Platen 
* 

Bildende  Kunst  meistert  die  Natur.     Shakespeare 
* 

Das  Zeitalter,  d.  h.  die  jedesmalige  stumpfe  Menge, 
kennt  selbst  nur  Begriffe  und  klebt  daran,  nimmt 
daher  manierierte  Werke  mit  schnellem  und  lautem 
Beifall  auf:  dieselben  Werke  sind  aber  nach  wenig 
Jahren  schon  ungenießbar,  weil  der  Zeitgeist,  d.  h. 
die  herrschenden  Begriffe,  sich  geändert  haben,  auf 
denen  allein  jene  wurzeln  konnten.  Nur  die  echten 
Werke,  welche  aus  der  Natur,  dem  Leben,  unmittel- 
bar geschöpft  sind,  bleiben,  wie  diese  selbst,  ewig 

jung  und  stets   urkräftig.   —  Schopenhauer 


251 


32» 


i 


A.  SAINT-GAUDENS 


MEDAILLE  FÜR  DIE  COLUM- 
BISCHE    AUSSTELLUNG    1893 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 

Von  Paul  Clemen 


i 


Am  Abend  des  2.  März  1908  fand  in  den 
festlich  beleuchteten  Räumen  des  Metro- 
politan-Museum  zu  Newyork  eine  seltsame 
Feier  statt,  wie  sie  der  graue 
Riesenbau  noch  nie  gesehen 
hatte.  Auf  den  hartgefrore- 
nen Alleen  des  Centralparkes 
glitt  Automobil  nach  Auto- 
mobil, rollte  Wagen  um  Wa- 
gen nach  dem  Südeingang  des 
Museums  hin  —  eine  glän- 
zende Gesellschaft  von  Her- 
ren und  Dameii  in  großer 
Abendtoilette  drängte  sich  in 
den  Hallen  und  Gängen.  Der 
beste  Teil  von  dem,  was  sich 
zu  Ganz-Newyork  rechnete, 
die  Magnaten  der  Fünften 
Avenue,  die  Könige  von  Wall- 
street, hatten  sich  zu  einem 
Stelldichein  mit  den  Kory- 
phäen des  Geistes  und  der 
Kunst  zusammengefunden, 
um  einen  ihrer  größten  Künst- 


AUGUSTUS   SAlNT-GAUDENS 


1er  zu  ehren  —  Augustus  Saint-Gaudens. 
Die  Gedächtnisausstellung,  die  alle  Hauptwerke 
des  zu  früh  Verstorbenen  in  Originalen  und 
Abgüssen  vereinigte,  füllte  die 
ganze  gewaltige,  über  fünfzig 
Meter  lange  neue  Skulptu- 
renhalle. Ein  denkwürdiges 
Ereignis  zugleich,  daß  die 
amerikanische  Welt  in  dieser 
würdigen  Form  einem  Künst- 
lerhuldigte. Die  Kunst  schien 
auf  einmal  aus  der  beschei- 
denen Stellung  einer  Diene- 
rin befreit  und  zum  höchsten 
Ausdruckdes  amerikanischen 
Wesens  berufen. 

Den  sie  feierten,  Augustus 
Saint-Gaudens,  war  im  Som- 
mer vorher,  noch  nicht  sech- 
zig Jahre  alt,  gestorben.  Er 
hatte  den  Amerikanern  als  ihr 
größter  Bildhauer  gegolten, 
und  der  Nachrufenthusias- 
mus,  der  in  Amerika   mehr 


'S* 


5jK:Ji^^i:::<i5)  o 


252 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


I 


i 


noch  als  selbst  in  Deutschland  ungezählte 
Superlative  auslöst  —  die  amerikanische  Super- 
lativform ist  als  Sprachform  ja  nie  ganz  ernst 
zu  nehmen  —  hatte  ihn  unbedenklich  den 
größten  Plastikern  aller  Zeiten  angereiht.  Bis 
dahin  war  nun  freilich  noch  ein  weiter  Weg, 
aber  Saint-Gaudens  war  der  bedeutendste 
und  feinste  unter  den  amerikanischen  Bild- 
nern    der    älteren    Generation    und    für   die 


Plastik  ebensowenig  ein  Gesicht  wie  die 
monumentale  Architektur.  Die  Hiram  Powers 
und  Horatio  Greenough  sind  für  Amerika, 
was  Pradier  und  David  d' Angers  für  Frank- 
reich, was  Rauch  für  Deutschland  war  und 
sehr  viel  weniger  amerikanisch  —  dieser 
Charakter  existierte  für  die  Kunst  noch  nicht  — 
als  Rauch  deutsch.  Die  Darstellung  ameri- 
kanischer Helden  allein  konnte  noch  keinen 


A.  SAINT-GAUDENS 


DENKMAL  FÜR   ROBERT  GOULD  SHAW   IN    BOSTON 


Entwicklung  der  jungen  Plastik  des  jungen 
Amerika  ein  wichtiger  Markstein:  in  ihm  er- 
scheint endlich  das  europäische  Element  auf- 
gesogen, wenn  er  auch  ganz  aus  der  euro- 
päischen Schule  herausgewachsen  ist,  und 
seine  Kunst  ist  nicht  mehr  international, 
sondern  sie  verdient  zum  erstenmal  den 
Namen:  amerikanisch. 

Bis  in  die  siebziger  Jahre  des  vergangenen 
Jahrhunderts  hinein  hatte  die  amerikanische 


amerikanischen  Stil  schaffen  —  und  Henry 
Browns  Reiterdenkmäler  könnten  ebensogut 
in  London  als  in  Newyork  und  Washington 
stehen  und  am  Sockel  den  Namen  Wellington 
tragen  statt  Scott  und  Washington. 

John  Quincy  Adams  Ward,  schon  im  Jahre 
1830  in  den  Ohio-Regionen  geboren,  bildet 
den  Uebergang  —  seine  älteren  Werke,  selbst 
noch  die  allegorischen  Figuren  am  Sockel  des 
gewaltigen  Garfield-Denkmals   am  Fuße    des 


i 

I 


253 


o< 


vC 


fig..imi..;yy  ■ 


'S  A.  SAINT-GAUDENS  <s 

DENKMAL   FÜR   ABRAHAM   LINCOLN    IN   CHICAGO 


254 


I 

i 
I 

f 


>3  A.  SAINT-GAUDENS  <® 

DENKMAL    FÜR    DEACON   SAMUEL   CHAPIN   IN    SPRINGFIELD 


I 
I 


255 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


A.SAINT-GAUDENS 


BÜSTE  VON  W.M.EVARTS 


Kapitels  von  Washington  tragen  noch  jenen 
unpersönlichen  Charakter  des  Spätklassizis- 
mus, der  eine  plastische  Weltsprache  geworden 
war,  dem  aber  dafür  alle  individuellen  Züge 
fehlten,  aber  in  seinen  letzten  Werken,  in  der 
Greeley-Statue  und  dem  ernsten  und  schlichten 
Beecher-Denkmal  in  Brooklyn  hat  er  diese 
nivellierende  Glätte  abgelegt  und  versucht, 
den  Menschen  in  aller  Geradheit  und  mit 
aller  Wucht  zu  schildern. 

Bei  Saint  Gaudens  ist  dieser  Widerstand 
überwunden.  Kein  geborener  und  echter 
Amerikaner  nach  seiner  Abstammung  wie 
Ward,  sondern  ein  Ire  —  in  Dublin  ist  er 
am  1.  März  1848  geboren  —  seine  Mutter 
war  eine  Irin,  und  sein  Vater  stammte  aus 
Südfrankreich,  aus  der  Nachbarschaft  des 
kleinen  Ortes  Saint-Gaudens  am  Abhang  der 
Pyrenäen.  In  der  neuen  Heimat  Newyork 
begann  der  Sohn  des  irischen  Schuhmachers 
ganz  bescheiden  seine  Künstlerlaufbahn :  der 
junge  Augustus  arbeitete  zuerst  sechs  Jahre 
bei   zwei   Kameenschneidern   —    daher  seine 


Herrschaft  über  das  Handwerksmäßige, 
die  Lust  am  feinen  Ziselieren.  Nur  neben- 
bei hatte  Saint-Gaudens  in  dieser  harten 
Schule  zeichnen  gelernt,  erst  den  Zwanzig- 
jährigen entführt  sein  guter  Genius  nach 
Paris,  wo  er  im  Atelier  Jouffroys  in  der 
Ecole  des  Beaux-Arts  drei  Jahre  zu- 
brachte, dann  wanderte  er  mit  Merci6, 
der  damals  eben  den  Prix  de  Rome  er- 
halten, nach  Italien  und  verbrachte  dort 
weitere  drei  Jahre.  Er  war  fast  26  Jahre 
alt,  als  er  nach  Newyork  heimkehrte. 
Aber  erst  sechs  Jahre  später  setzt  die 
Reihe  seiner  großen  Werke  ein.  Den 
Anfang   macht    der    Admiral    Farragut, 

1880  im  Pariser  Salon  ausgestellt,  und 

1881  an  Madison  Square  in  Newyork  auf- 
gebaut, es  folgt  der  große  stehende  Lin- 
coln zu  Chicago,  der  Puritaner,  das  Shaw- 
Memorial  und  das  Denkmal  des  Generals 
Sherman.  Diese  fünf  Monumentalschöp- 
fungen sind  es  vor  allem,  auf  denen  sein 
Ruhm  beruht,  sie  geben  scheinbar  einen 
ganz  neuen  Typus  Mensch,  felsenhart, 
ehrenfest,  herb,  von  unbeugsamer  Ent- 
schlossenheit —  diese  fünf  Werke,  die 
vom  Porträt  sich  langsam  zur  Apotheose 
steigern,  erscheinen  wie  eine  künstleri- 
sche Versinnbildlichung  aller  der  besten 
Kräfte  des  jungen  Amerika. 

Farragut  war  schon  elf  Jahre  tot,  als 
dem  kühnen  Admiral  dies  schlichte 
Monument  (Abb.  S.  259)  im  Herzen 
Newyorks,  nicht  mit  dem  Blick  auf  den 
Hafen  und  das  offene  Meer,  sondern  an  der 
größten  Verkehrsader  der  Riesenstadt,  dem 
Broadway,  auf  Madison  Square  gesetzt  ward. 
Der  Künstler  hatte  kein  Porträt  eines  Leben- 
den zu  schaffen,  sondern  das  festzuhalten, 
was  von  dem  großen  Toten  noch  fortlebte, 
und  zugleich  den  Typus  des  Seehelden  zu 
prägen.  Es  ist  das  Bild  eines  Mannes,  der 
gewohnt  ist,  sich  die  scharfen  Winde  auf  der 
offenen  See  um  die  Nase  wehen  zu  lassen. 
Breitspurig  wie  ein  alter  Seebär  und  doch 
wieder  sicher  und  elastisch  in  der  Haltung 
von  Donatellos  heiligem  Georg  steht  der  Held 
da,  kühn  mit  zusammengekniffenen  Augen  in 
die  Ferne  schauend,  die  verbeulte  Mütze  tief 
in  die  Stirn  gezogen,  damit  sie  der  Sturm 
nicht  entführe,  der  sich  schon  in  dem  Ueber- 
rock  verfangen  hat  und  diesen  zur  Seite  bläst  — 
das  Bild  eines  zum  Kommandieren  geborenen 
Menschen.  Die  geschlossene,  ruhige  und  doch 
stark  akzentuierte  Silhouette  der  Bronzefigur 
geht  über  in  die  ausgeglichenen  Massen  des 


I 

i 


256 


I 

I 

I 

I 


06 

o 

Z 

z 

z 
<; 
s 

u 

ac 
t/j 

j 
< 

(L) 

z 

w 
O 

Di 
O 
u. 

-> 
< 

■s. 

z 

w 

Q 


i 

--  \ 


Z 

U4 
Q 

D 


Dl«  Kunst  tu  Alle  XXV 


257 


33 


i 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


i 


Sockels,  der  als  architektonische  Lösung  aus 
dem  Zusammenarbeiten  mit  einem  bekannten 
feinfühligen  Architekten,  Stanford  White,  her- 
vorging, dessen  plastischer  Schmuck  aber 
wieder  ganz  den  Stempel  der  Hand  von  Saint- 
Gaudens  trägt.    Vielleicht  verrät  sich  in  den 


gleich.  Wieder  war  aus  dem  Zusammenarbeiten 
mit  Stanford  White  ein  wunderbarer  architekto- 
nischer Unterbau  entstanden:  eine  niedrige, 
volle  20  m  breite  Exedra,  von  zwei  großen 
Bronzekugeln  flankiert,  umrahmt  den  ganz 
schlichten    vierkantigen   Sockel    und  trägt  in 


i 


A.  SAINT-GAUDENS 

beiden  ganz  symmetrisch  gehaltenen  allegori- 
schen Frauengestalten  noch  der  Kameenschnei- 
der von  einst. 

Sechs  Jahre  später  ward  der  große  stehende 
Lincoln  (Abb.  S.  254)  im  Lincoln-Park  zu  Chi- 
cago aufgestellt,  —  in  seiner  Einfachheit  und 
Mächtigkeit  ergreifend  und  erschütternd  zu- 


DIB   KINDER   OBS   HERRN  SCHIFF 


großen,  schön  gezeichneten  Buchstaben 
zwei  Sätze  aus  der  Cooper-Union-Rede  Lin- 
colns vom  Jahre  1860,  die  wie  eine  knappe 
Formel  von  Lincolns  Lebenspredigt  klingen. 
Die  Wirkung  des  weit  überlebensgroßen  Erz- 
bildes ist  eine  außerordentliche.  Von  seinem 
kurulischen  Sessel    ist  der  Präsident   aufge- 


258 


I 

I 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


A.  SAINT-GAUDENS 


DENKMAL   FÜR   ADMIRAL   FARRAGUT   IN    NEWYORK 


Standen  und  nach  vorn  getreten  —  er  spricht 
in  jener  bewegungslosen  Art  der  älteren  ame- 
rikanischen Generation,  die  heute  etwa  noch 
Charles  Eliot  hat,  die  Rechte  liegt  geschlos- 
sen auf  dem  Rücken,  die  nervige  Linke  greift 
fest,  keineswegs  nervös  tastend,  in  den  Auf- 
schlag des  Rockes.  Es  liegt  etwas  von  der 
Selbstbändigungeiner  mächtigen,  inneren  Kraft 
in  dieser  Art,  wie  die  beiden  Hände  gefesselt 
erscheinen.  Die  Haltung  ist  sicher,  aufrecht, 
der  Kopf  ein  wenig  gebeugt,  der  Blick  ins 
Weite  gehend  und  dabei  nach  innen  gekehrt, 
der  Ausdruck  um  die  Augen  und  den  Mund 
zeugt  von  starker  innerer  Arbeit,  von  inten- 
sivem Nachdenken  und  zugleich  dem  Bewußt- 
sein, Träger  einer  großen  moralischen  Kraft 
zu  sein.  Die  Figur  ist  auf  das  Energischste 
durchgearbeitet,  das  Porträtmäßige  der  langen 


hageren  Gestalt  mit  den  eckigen  Schultern, 
der  Kopf  mit  der  Löwenmähne,  dem  unwir- 
schen Kinnbart,  der  mächtigen,  felsenartig  vor- 
gebauten Stirne  ist  wundervoll  gegeben,  ohne 
Uebertreibung;  die  Tracht,  die  Halsbinde,  die 
durch  das  lange  Sitzen  zusammengeschobene, 
faltige,  vertragene  Weste  (deren  Querfalten 
zugleich  für  den  Plastiker  ein  sehr  brauch- 
bares Gegengewicht  gegen  die  glatten  Flächen 
des  Rockes  bilden)  kennzeichnen  zugleich  den 
bescheidenen,  einfachen  Menschen,  und  Güte 
und  Demut  wie  Größe  und  Würde  sind  dieser 
Gestalt  gleichermaßen  inne.  Ich  erinnere  mich, 
wie  Präsident  Roosevelt  vor  zwei  Jahren  mir 
gegenüber  diese  Figur  des  Lincoln  das  inkar- 
nierte  Gewissen  Amerikas  nannte.  Die  Figur 
redet  auch  zu  dem  deutlich  genug,  der  gar- 
nichts  von  Lincolns  Mission  weiß.  Es  ist  der 


I 


259 


33* 


\ 

■  I 


DIE  KOLLEKTIONEN  REINIGER  f  UND  HAHN 


Lincoln,  wie  ihn  Lowells  Commemoration  Ode 
feiert. 

Ganz  anders  ist  wieder  Haltung  und  Auf- 
fassung der  dritten  jener  großen  Verkörpe- 
rungen des  amerikanischen  Wesens,  der  Puri- 
taner. Die  Figur  ist  ursprünglich  nur  das 
Denkmal  eines  jener  Pilgrimväter  der  ersten 
Besiedelung,desDeaconChapin(Abb.  S.255), — 
so  steht  sie  auf  Merrick  Terrace  nahe  dem  Mu- 
seum in  Springfield  im  Staate  Massachusetts  — 
aber  aus  dieser  Porträtfigur  ist  eine  Verkörpe- 
rung des  Puritanertums  überhaupt  geworden. 
Und  so  steht  sie  ein  zweites  Mal  hinter  dem 
Stadthause  von  Philadelphia,  der  alten  Quäker- 
Stadt.  Es  liegt  etwas  von  dem  alttestamentlichen 
Propheteneifer  in  der  unaufhaltsamen  Bewe- 
gung des  entschlossen  vorwärtsschreitenden  — 
er  hält  die  Bibel  wie  Moses  die  Gesetzes- 
tafeln und  den  derben  Stock  wie  ein  Schwert 
—  so  schildert  ihn  Kenyon  Cox.  Der  die 
Gestalt  umflatternde  schwere  Mantel  gibt  hier 
wieder  den  großen  geschlossenen  Umriß.  Ich 
war  einmal  Ehrengast  bei  dem  Forfathers- 
Dinner  in  Boston,  bei  dem  aus  den  neueng- 


lischen Staaten  Amerikas  die  Nachkommen 
der  Pilgrimväter  und  die  Geistlichen,  die  noch 
an  der  alten  puritanischen  Strenge  festhalten, 
sich  vereinigen :  in  den  Köpfen  der  Nachge- 
borenen konnte  man  den  gleichen  unbeug- 
samen, harten  Ernst  wiederfinden. 

Drei  Reiterdenkmäler  von  drei  Kriegshelden 
des  Bürgerkrieges  beschließen  die  Reihe  der 
großen  Werke.  Das  erste  ist  in  der  Haltung 
etwas  gesucht  und  gequält:  das  Denkmal  des 
Generals  Logan,  das  in  Chicago  in  den  An- 
lagen mit  dem  Rücken  nach  dem  Michigan- 
See  hin  steht,  ein  brillanter  Reiter,  der  sich 
auf  einem  ungeduldig  scharrenden  Roß  hoch 
aufrichtet  und  eine  Fahne  hochhält  —  aber 
der  Umriß  ist,  vor  allem  infolge  des  Hoch- 
ziehens des  einen  Vorderfußes  des  Rosses 
etwas  unruhig  und  unverständlich  geworden. 
Von  dieser  gesteigerten  Bewegung,  dieser  ex- 
plodierenden Energie  kehrt  der  Künstler  dann 
wieder  zurück  zu  der  gebundenen  Energie. 
Diese  Etappe  bezeichnen  das  Shaw-Memorial 
zu  Boston  und  das  Sherman  Denkmal  zu  New- 
york.  (Der  Schluß  folgt) 


A.  SAINT-GAUDENS 


ENTWÜRFE   FÜR    EIN   ZEHN-    UND   ZWAN  Z  I  G-DO  LL  A  R  STO  C  K 


DIE  KOLLEKTIONEN  REINIGERf  UND  HAHN 

auf  der  Winterausstellung  der  Münchner  Secession 

VJ^ie  es  bei  der  »Secession«  seit  Jahren  pietätvolle 
^  Sitte  ist,  wurde  auch  diesmal  eine  der  drei  win- 
terlichen Kollektionen  aus  dem  Werk  eines  ver- 
storbenen Mitglieds  der  > Secession c  zusammenge- 
stellt: von  dem  im  vergangenen  Jahre  dahingegange- 
nen Otto  Reiniger  (1863—1909)  sind  75  größere 
und  kleinere  Landschaften  in  vier  Sälen  zur  Aufstel- 
lung gekommen.  Daß  den  meisten  Münchner  Kunst- 
freunden derName  Reinigers  nicht  sonderlich  bekannt 
ins  Ohr  schmeichelt,  hat  seinenGrund  darin,  daß  dieser 
gebürtige  Stuttgarter  bald  ganz  in  seine  Vaterstadt  zu- 
rückkehrte und  sein  Schaffen  fast  ausschließlich  auf 
Schwaben  konzentrierte.  Dennoch  verknüpft  ihn  mit 
München  das  Band  der  Schule.  Kein  Akademiker 
war  sein  Lehrer,  sondern  ein  Mann,  dessen  Name  den 
Kundigen  jedesmal  erwartungsvoll  aufhorchen  läßt: 
Joseph  Wenglein.  In  diesemLierschüler  verkörpert  sich 
die  Tradition,  welche  die  Münchner  Landschaftskunst 
mit  den  Meistern  von  Barbizon  verknüpft.  Ganz  leise 
schlich  sich  auf  diesem  Umweg  ein  Zug  von  Bar- 


bizons  intimer  Art  auch  in  Reinigers  Werk:  intim 
sind  Reinigers  Motive,  und  der  intimen  Landschafis- 
kunst  entspricht  die  Vorliebe  für  scheinbar  lang- 
weilige und  uninteressante  Vorwürfe.  Daß  sich  mit 
solcher  Empflndungs-  und  Anschauungsintimität  sehr 
gut  ein  hartes  Gestalten,  ein  kraftvoller  Vortrag, 
ein  oft  stürmischer  Kolorismus  verträgt,  das  lehrt 
Reinigers  Werk.  —  Seine  Landschaftskunst,  so  ver- 
schiedenartig sie  thematisch  ist,  kündet  immer  die 
starke  Individualität,  die  dahinter  steht.  Ob  in 
den  Fluten  des  Feuerbachs  die  Abendsonne  liegt, 
obdie  Bäume  in  dickem,  weißem  Blütenschneestehen, 
ob  Sturm  die  Wolken  jagt  und  die  Bäume  peitscht 
oder  ein  blasser,  lauer  Herbsttag  über  weiten 
Wiesen  liegt:  immer  ist's  ein  echter,  ganzer  >Rei- 
niger< ,  denn  der  Künstler  besitzt  die  Fähigkeit, 
jede  Stimmung  untertauchen  zu  können  in  seiner 
eigenen  Persönlichkeit  und  darzustellen  in  herber, 
strenger  Eigenart.  Koloristisch  hat  er  sein  Bestes 
wohl  in  dem  Bild  >Tauende  Bäume  am  Tachen- 
see«  gegeben,  wo  er  vier  Blau  nebeneinander  stellte 
und  zu  einem  etwas  spröden  Rotbraun  in  feinen 
Akkord  brachte;  die  präziseste  Bildwirkung  aber 
erreicht  er  mit  seinen  »Schlanken  Bäumen«,  einem 


I 


260 


I 


DIE  KOLLEKTIONEN  REINIGER  f  UND  HAHN 


älteren  Bilde, welches  das  beliebte  Landschaftsproblem 
Horizontale- Vertikale  überaus  reizvoll  behandelt. 

Auch  ein  Plastiker  ist  diesmal  bei  der  Winteraus- 
stellung dabei,  Hermann  Hahn  (geb.  am  28.  Novem- 
ber 1868  in  dem  porzellanberühmten  Kloster  Veils- 
dorf),  ein  ehemaliger  Rümann-Schüler.  Wir  sehen 
etliche  sechzig  Arbeiten  von  ihm,  die  im  Laufe  von 


besten  gefällt,  die  Entwürfe  für  große  Denkmäler 
(darunter  der  wundervoll  wuchtige  Liszt  für  Weimar 
und  das  ganz  neue  Modell  für  ein  Fraunhofer- 
Denkmal,  das  knapp  an  der  Grenze  von  Rundplasiik 
und  Hochrelief  steht);  leider  ist  seine  schönste  Ar- 
beit auf  diesem  Gebiete,  das  Bremer  Moltke  Denk- 
mal, nur  in  einer  Photographie  zur  Stelle.    Modelle 


A.  SAINT-GAUDENS 

etwa  zwanzig  Jahren  entstanden.  Da  sind  frühe 
Porträtbüsten,  sprechend  wahr  trotz  der  von  Hahn 
schon  damals  wie  heute  beliebten  leisen  Archaisierung, 
da  ist  sein  erstes  Menschenpaar,  wundervoll  selbst- 
ständig behandelte  Statuetten,  die  vor  Jahren  im 
Münchner  Glaspalast  großes  Aufsehen  machten. 
Auch  das  Gipsmodell  seinerjudithistda  und  manches 
andere  Werk  aus  dieser  frühen  Zeit.  Die  neuere 
Periode  Hahns  vertreten  vor  allem  seine  Porträt- 
büsten, von  denen  mir  sein  Wölfflin  immer  noch  am 


GRAB  MONUMENT 


der  Reliefe  für  das  Wiesbadener  Kurhaus,  dieKinder- 
flguren  vom  Bremer   Brunnendenkmal,  das  lustige    yj 
Brunnenbuberl,  der  herb    archaisierte    »Reiter«   in    w 
Bronze,  den  wir  schon   auf  der  vorjährigen  >Inter-    () 
nationalen«  sahen,  dazu  in  Vitrinen  eine  Reihe  pein- 
lich materialgerecht  gearbeiteterMünzen  undPlaketten 
vervollständigen  das  bedeutungsvolle  Bild,  das  uns 
diese  Kollektion  von  dem  Werk    eines  der  hervor- 
ragendsten zeitgenössischen,  deutschen  Plastikergibt. 

GsoRO  Jacob  Wolf 


I 


261 


i 

I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


VON  AUSSTELLUNGEN 
UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Seitdem  die  Jahr- 
■*-*  hundertausstellungin  Berlin 
mit  ihrem  ungeahnten  und  bei- 
spiellosen Erfolge  vorangegan- 
gen ist,  hat  das  neuerwachte 
Interesse  an  deutscher  Kunst 
des  ausgehenden  18.  und  des 
19.  Jahrhunderts  allerorten  eine 
ganze  Reihe  retrospektiver  Aus- 
stellungen gezeitigt.  Auch  Ber- 
lin selbst  hatte  bereits  einige 
solche  zu  verzeichnen,  so  jüngst 
die  Schadow- Ausstellung  der 
Akademie.  Nun  folgt  im  Kunst- 
salon Schulte  eine  umfassende 
Ausstellung  von  Gemälden  des 
bekannten  Porträtmalers  Anton 
Graff.  Die  Ausstellung  ist  wich- 
tig genug,  um  auf  sie  ausführ- 
licher zurückzukommen.  Wir 
werden  in  einem  der  nächsten 
Hefte  dieser  Zeitschrift  einen 
Aufsatz  und  Abbildungen  der 
hauptsächlichen,  ausgestellten 
Werke  veröffentlichen.  Auch  im 
Cassirerschen  Kunstsalon  findet 
ausnahmsweise  eine  Ausstel- 
lung statt,  die  ein  mehr  histori- 
sches Interesse  beansprucht.  Es 
ist  die  Hamburger  Sammlung 
Eduard  Behrens,  ein  typisches 
Beispiel  für  die  Kunstsamm- 
lungen geschmackvoller  Lieb- 
haber in  der  zweiten  Hälfte  des 
vorigen  Jahrhunderts,  wie  sie 
uns  heute  aber  nicht  mehr  als 
nachahmenswertes  Beispiel  hin- 
gestellt werden  sollten,  —  das 
etwas  befremdende  Vorwort  des 
Kataloges  tut  das,  —  nachdem 
wir  erkennen  gelernt  haben,  daß  die  Werte  an- 
dere sind,  als  die  damals  Mitlebenden  glauben 
konnten.  So  steht  neben  manchen  Werken  von  blei- 
bendem Werte  manches  auch  wieder,  das  Zeitge- 
schmack war  und  mit  der  Zeit  an  Interesse  verlor. 
Die  Hauptstücke  der  Sammlung  sind  eine  Reihe 
von  Bildern  der  Schule  von  Fontainebleau,  Corot, 
der  recht  gut  vertreten  ist,  auch  mit  einem  schönen 
Figurenbilde,  Rousseau  mit  einer  sehr  eigenartigen 
Flachlandschaft,  weiter  Diaz,  Dupr6,  Daubigny,  Dela- 
croix.  Ferner  ein  schöner  Stevens  und  eine  Reihe 
Menzels,  unter  denen  vor  allem  das  große  Pariser 
Straßenbild  hervorragt.  Auch  bei  Gurlitt  ist  eine 
Anzahl  von  Bildern  der  Schule  von  Fontainebleau 
ausgestellt,  daneben  Werke  von  Artur  Kampf,  über 
die  an  dieser  Stelle  nicht  von  neuem  eingehend 
berichtet  zu  werden  braucht.  Auch  über  die  Aus- 
stellung in  dem  Kunstgewerbehaus  von  Keller  & 
Reiner,  deren  schöner  Neubau  nunmehr  fertig- 
gestellt ist,  ist  nur  ein  Wort  zu  sagen.  Es  sind 
gute  Namen  vertreten,  ja  die  besten,  so  Liebermann, 
Slevogt,  Corinth,  aber  die  Werke  sind  nicht  be- 
deutend genug,  die  Auswahl  im  ganzen  nicht  vor- 
sichtig und  kritisch  genug,  um  als  ein  sicheres  Pro- 
gramm gelten  zu  können,  wie  es  wohl  in  der  Ab- 
sicht dieser  Eröffnungsausstellung  lag.  c.  G. 


A.  SAINT-GAUDENS 
BILDNISRELIEF     «3 


ItlÜNCHEN.  In  Thannhau- 
i"*  sers  >  Moderner  Galerie<  hat 
wieder  einmal  Slevogt  seine 
Visitenkarte  für  München  abge- 
geben: zwanzig  neue  Werke, 
Schöpfungen  des  Jahres  1909, 
Porträte,  Figurenbilder,  Land- 
schaften. Die  Landschaften  in- 
teressieren besonders,  denn  Sle- 
vogt der  Landschafter  ist  eine 
fast  neue  Erscheinung.  Begreif- 
lich aber  ist's,  daß  der  Künstler 
einmal  sein  leuchtendes  Kolorit 
am  freien  Licht,  das  über  Wie- 
sen und  Felder  flutet,  an  der 
majestätischen  Pracht  der  Wol- 
ken und  des  Himmels  versuchen 
wollte.  Und  darüber  ist  Slevogt, 
den  wir  bisher  als  einen  un- 
serer charakteristischesten  Por- 
trätisten  von  fast  rembrandti- 
scher  Psychologisierung  kann- 
ten, auch  zum  Landschafter  ge- 
worden. Hitzige  Farben  liebt 
er,  und  das,  was  wir  gemeinhin 

>  Knalleffekte  der  Natur«  nen- 
nen, in  die  diffizilere  Sprache 
der  Kunst  zu  übersetzen,  ver- 
steht er  meisterhaft.  Nebenden 
Landschaften,  die  mich  beson- 
ders entzückten,  stehen  auch 
etliche  Porträte  und  Figuren- 
stücke; von  den  letzteren  hebe 
ich  die  beiden  Variationen  des 

>  Französischen  Dragoners  zu 
Pferd«  hervor  und  das  wunder- 
voll bewegte  Gemälde,  ein  blau- 
weißer Farbakkord,  >  Russische 
Ballettänzerin«.  —  Bei  Walter 
Zimmermann  sieht  man  eine 
kleine  Kollektion  von  Werken 
des  geschätzten  Schweizer-Alt- 
meisters Rudolf  Koller,  der 
Böcklins    Freund    und    Stäblis 

Lehrer  gewesen.  Koller  ist  uns  eigentlich  nur  als  aus- 
gezeichneter Tiermaler  näher  bekannt  geworden,  und 
die  Proben,  die  uns  Zimmermanns  Ausstellung  von 
Kollers  Tierbildern  vorführt,  lassen  diesen  Ruf  durch- 
aus berechtigt  erscheinen.  Aber  Kollers  kosmi- 
scher Blick  ging  doch  über  die  Erfassung  der  Er- 
scheinung des  Tieres  weit  hinaus:  das  Gesamtbild 
der  Landschaft  mit  allem,  was  drinnen  lebt  und  webt, 
also  auch  die  Menschen  mit  inbegriffen,  war  seiner 
Kunst  Gebiet.  Belege  dafür  findet  man  in  dieser 
Ausstellung,  u.  a.  an  dem  duftigen,  luftigen  Land- 
schaftsbild mit  einem  Steg  und  einem  darüber  hin- 
wegschreitenden Mädchen,  ein  Bildchen,  das  als  Ka- 
binettstück intimer  Landschaftskunst  bezeichnet  wer- 
den darf.  Neben  den  Gemälden  gibt's  auch  Zeichnun- 
gen, die  mir  aber  teilweise  zu  steif  und  akademisch 
erscheinen,  und  einige  schüchterne  Radierversuche. 

G.  j.  w. 

CTUTTGART.  Eine  größere  Sammlung  des  ver- 
•^  storbenen  Stuttgarter  Landschafters  Otto  Rei- 
niger wird  in  der  Stuttgarter  Staatsgalerie  vereinigt 
werden.  Die  Galerie  erwarb  in  der  Gedächtnisaus- 
stellung das  große  Bild  »Fränkische  Hochebene  bei 
Scheffach«,  und  als  Stiftung  eines  Kunstfreundes 
werden  ihr  noch  zwei  weitere  Bilder  des  Meisters 
zufallen.     Ferner   ist    die  Schenkung   einer   ganzen 


262 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


prächtigen  Reiniger-Sammlung  in  Aussicht  ge- 
nommen. Damit  wird  die  Galerie  ein  geschlossenes 
Reiniger-Kabinett  ausstatten  können. 

STUTTGART.  Mit  großem  Interesse  hat  man  in 
den  Kreisen  von  Künstlern  und  Kunstfreunden 
der  Neuerötfnung  der  Ausstellungsräume  unseres 
Kupferstichkabinetts  entgegengesehen,  die  unter 
Leitung  des  neuen  Vorstandes,  Dr.  Erich  Will- 
RiCH,  eine  bedeutende  Umwandlung  erfahren  haben. 
Und  diese  Erwartungen  sind  nicht  enttäuscht  wor- 
den; so  wie  die  Räume  sich  heute  präsentieren, 
haben  sie  an  Farbenstimmung  sowohl  als  in  Raum- 
verteilung bedeutend  gewonnen,  ja  Kenner  der  Ver- 
hältnisse behaupten,  daß  das  Stuttgarter  Kupfer- 
stichkabinett heute  unter  allen  deutschen  Instituten 
dieser  Art  das  angenehmste  und  behaglichste  sei. 
Entsprechend  dem  Programm,  das  in  vierteljähr- 
lichem Wechsel  größere  Ausstellungen  von  Original- 
werken der  graphischen  Künste  vorsieht,  ist  als 
Ausstellungsfolge  geplant:  Die  graphische  Kunst 
unserer  Zeit.  Den  Beginn  machen  Stuttgarter 
Künstler  und  solche,  die  unserer  Stadt  nahe  stehen. 
Für  die  Besucher  ist  ein  kurzer  Führer  durch 
die  Ausstellung  »Das  Verfahren  der  druckgra- 
phischen Künste«,  die  im  Studiensaale  untergebracht 
ist,  erschienen,  und  auch  ein  sehr  hübsch  illu- 
strierter Katalog  über  die  schon  oben  erwähnte  Aus- 
stellung >Die  graphische  Kunst  unserer  Zeit«,  die 
vom  Januar  bis  März  dauert,  ausgegeben.  Die  zwei 
Kataloge  tragen  gewiß  dazu  bei,  das  Interesse  des 
Publikums  den  graphischen  Künsten  zuzuwenden. 
Den  zirka  44  Zeichnungen  des  verstorbenen  Otto 
Reiniger  ist  ein  besonderes  Kabinett  gewidmet  und 
man  kann  ohne  weiteres  behaupten,  daß  diese  Reiniger- 
Kollektion  die  Sensation  dieser  Ausstellung  bildet. 
Es  ist  zum  ersten  Male,  daß  Zeichnungen  von  Rei- 
niger an  die  Oeffentlichkeit  gelangen,  nur  die  in- 
timeren Bekannten  wußten,  welche  herrlichen  Schätze 
dieser  Art  das  Atelier  des  Künstlers  barg.  Wie  mäch- 
tig groß  ist  doch  alles  das  angeschaut,  welch  ein 
Gefühl,  welch  eine  Empfindung  in  diesen  Linien, 
in  denen  das  Wesentliche,  der  Charakter  einer  Land- 
schaft, die  Struktur  eines  Geländes,  die  Formation 
eines  Wolkenhimmels,  das  Spiel  wild  daherrauschen- 
der  Wellen  mit  solch  erstaunlicher  Sicherheit  und 
Größe  festgehalten  ist!  Und  diese  große  kompositio- 
neile Anlage  und  Auffassung  auch  auf  dem  kleinsten 
dieser  Blätter !  — Indem  zweiten  Nebenkabinett  sind 
die  bekannten  schlichten,  in  ihrer  Ehrlichkeit  so  sym- 
pathisch anmutenden  Bildniszeichnungen  von  L.  v. 
Kalckreuth,  meisterhafte  Soldatenstudien  von  Rob. 
Haug  und  einige  Blättervon  Friedrich  KELLERverei- 
nigt,  während  im  Hauptsaal  C.  Grethe,  A.  Käppis, 

Chr.LANDENBERGER,B.  PANK0K,A.FAURE,  A.  ECKE- 

NER,  K.  GoLL,  F.  Hollenberg,  J.  Kerschen- 
steiner,  Leo  Bauer,  Fr.  Lang,  Schmoll  von  Eisen- 
werth,  A.  Burkhardt  und  viele  andere  mehr  mit 
trefflichen  Arbeiten  aller  Art  vertreten  sind.  —  An 
sonstigen  Stuttgarter  künstlerischen  Ereignissen  ist 
die  große,  von  Amandus  Faure  im  Kunstverein 
ausgestellte  Kollektion  zu  erwähnen.  Faure,  der  Maler 
der  fahrenden  Leute  und  des  rötlich  schimmernden 
Fackelscheines,  ist  in  die  Höllen  der  Menschheit,  in 
die  Höfe  der  Zucht-  und  Irrenhäuser  hinabgestiegen, 
er  ist  hinausgegangen  in  das  Quartier  Mouffelard  zu 
Paris  und  führt  uns  nun  das  Leben  dieser  Aermsten 
und  Elenden  in  einer  Reihe  grausiger  Szenen  vor, 
die  in  ihrer  Trostlosigkeit  an  die  Bilder  aus  Dosto- 
jewskis  >Totenhaus«   erinnern.    Ein  schöner  male- 


rischer Fortschritt  ist  an  seinem  großen  Interieur- 
stück eines  Bildhauerateliers  zu  konstatieren.  — 
Auch  die  große,  zirka  130  Bilder  und  Studien  um- 
fassende Kollektivausstellung  Hermann  Pleuers 
bei  Presset  &  Kusch  ist  hervorzuheben.  Sie 
bringt  charakteristische  Werke  aus  allen  Entwick- 
lungsperioden dieses  großen  Koloristen  und  darunter 
auch  eine  Anzahl  solcher,  die  der  Oeffentlichkeit  bis 
jetzt  nicht  bekannt  geworden  sind.  Insbesondere  jene 
seltsamen  Werke  aus  den  Anfangsjahren  Pleuers, 
da  er  sich  noch  ganz  als  Bohdmien  fühlte,  von  heißem 
Blut  durchpulste  Liebesszenen,  eine  Skizze  zu  seinem 
»Amen«  u.dergl.  m.,  sowie  verschiedene  meisterhafte 
Bildnisse  lassen  die  Vielseitigkeit  des  »Eisenbahn- 
malers« Pleuer  gar  wohl  erkennen.  h.  t. 

X/ENEDIG.  Auch  in  diesem  Jahre  soll  Venedig, 
"  nach  einem  überraschenden  Entschluß  der  Stadt- 
verwaltung, eine  internationale  Kunstausstellung  be- 
herbergen, nachdem  die  vorige  erst  im  November 
geschlossen  worden  ist.  Bisher  hatte  man  die  9.  In- 
ternationale erst  im  Sommer  1911  stattfinden  lassen 
wollen.  Doch  fürchtete  man  jetzt  das  Zusammen- 
fallen mitderGroßenrömischenJubiläunisausstellung, 
und  das  hat  den  Entschluß  der  Venezianer  beein- 
flußt, der  überall  Beifall  gefunden  hat.  Das  finan- 
zielle Ergebnis  der  vorjährigen  Ausstellung  hat  über- 
aus befriedigt.  Die  Verkaufssumme  betrug  nach  der 
»Kunstchronik«  am  Schlüsse  über  540000  Lire,  wo- 
zu dann  durch  nachträgliche  Verkäufe  weitere  100000 
kamen.  Das  Resultat  ist  umso  bemerkenswerter, 
als  die  bessere  Hälfte  der  Gemälde  unverkäuflich 
war.  Nach  Abzug  der  Ausgaben  blieben  90000  Lire 
Gewinn.  Die  Veranstaltung  dieses  Jahres  soll  sich 
fast  nur  durch  Werke  eingeladener  Künstler  füllen. 

■W^IEN.  Die  Ausstellung  des  Aquarellisten-Klubs 
"  im  Künstlerhause  sieht  man  sich  auch  heuer 
mit  dem  Vergnügen  an,  das  eine  saubere  Arbeit 
und  der  Eindruck  freundlichen  Gelingens  bereiten. 
Doch  gerät  man  in  Verlegenheit,  will  man  ausführlich 
davon  sprechen,  es  sei  denn,  daß  die  geringfügigen 
Zufallsschwankungen  in  der  Leistung  einzelner 
Künstler  vermerkt  werden  sollen.  Auf  der  Höhe 
ihres  wohl  gefestigten  Rufes  halten  sich  Darnaut, 
Russ,  Ferdinand  Brunner, Zetsche,Ameseder, 
Tomec,  Wilt,  Suppantschitsch,  um  einige  unter 
den  Einheimischen  zu  nennen,  die  ihr  gewohntes 
Gebiet  wieder  aufgesucht  haben.  Pippich  bringt 
diesmal  Studien  von  einer  Nordlandsreise,  Konopa 
hält  ein  Stück  des  schwindenden  Alt-Wien  fest, 
dessen  sich  auch  Ernst  Graner  annimmt.  Oswald 
Grill  hat  sich  den  Vorwurf  für  ein  Temperabild  in 
seinem  behutsam  konturierenden  Stil  von  den  Donau- 
ufern geholt,  Mini  Gause  ebendort  die  »Alte  Post«, 
die  jetzt  von  der  Uferbahn  verdrängt  worden  ist, 
traulich  geschildert.  Ein  in  der  Beobachtung  und 
durch  die  meisterliche  Technik  ausgezeichnetes 
Pastell  ist  Zopfs  »Morgensonne  in  einem  Kanal 
von  Venedig«.  Es  sind  durchwegs  Landschafter  ge- 
nannt worden,  einige  von  den  vielen;  daneben  er- 
scheinen die  Porträts,  so  tüchtig  sie  sind,  recht  be- 
langlos, und  auch  das  Figurale  fällt  wenig  ins  Gewicht, 
wenn  man  absieht  von  den  Kompositionsentwürfen 
Epsteins,  den  Tierstudien  Wesem  anns  und  den  über- 
raschend großzügigen  Aktzeichnungen  Sterrers. 
Pontini  als  Radierer  ist  bekannt,  Windhaoer  führt 
sich  als  solcher  mit  einem  » Babylonischen  Turm «  ein, 
der  in  seinem  Aufbau  die  Architekturgeschichte  origi- 
nell veranschaulicht.  Zu  den  ständigen  Gästen  gehören 
Hans  von   Bartels  (München),  bewundernswert 


^ 

^ 

^ 
^ 

^ 

^ 

^ 

^ 
^ 


263 


VON   AUSSTELLUNGEN   —  NEUE  KUNSTLITERATUR 


wie  immer,  und  Storm  van  s'  Gravesande  (Haag). 
Korporativ  hat  sich  der  > Verein  Münchener  Aqua- 
rellisten« eingefunden.  Eine  Bahnhofstudie  von 
KarlJentsch,  die  den  Charakter  der  Aquarellfarben 
etwas  vergewaltigenden  Landschaften  von  Hugo 
Kreyssig  und  Vogelidyllen  von  Paul  Leuteritz 
mögen  besonders  angemerkt  werden;  geradezu  Auf- 
sehen hat  RENfi  Reinicke  hervorgerufen,  durch  die 
meisterhafte,  gar  nicht  kleinliche  und  dabei  stim- 
mungsvolle Darstellung,  besonders  des  Stillebens, 
im  Zwielicht  einer  Bauernstube.  —  In  der  Galerie 
Miethke  waren  zu  gleicher  Zeit  Gemälde  von 
Ferdinand  Hodler  und  Zeichnungen  von  Olaf 
Gulbransson  zu  sehen,  also  konnte,  wer  Lust  zu 
dergleichen  Spekulationen  hat,  sich  in  Betrachtungen 
über  die  modernen  linearen  Stile  ergehen.  Denn 
Hodler  wirkt  doch  wesentlich  durch  den  zeichne- 
rischen Rhythmus,  der  so  stark  ist,  daß  man  darüber 
die  grellen  Füllfarben  eben  noch  hinnimmt.  Gul- 
branssons  Karikaturen  sind  Zerrbilder  durch  den 
perspektivisch  verschobenen  Umriß  und  in  dieser 
ihrer  Eigenart,  die  besonders  in  den  Porträts  zutage 
tritt,  von  unvergesslicher  Prägnanz.  Letzten  Endes 
mündet  auch  die  Malweise  von  Christian  Rohlfs 
(Hagen  i.W.)  in  einer  Strichelkunst.  Als  Erinnerung 
an  den  sechzigsten  Geburtstag  dieses  Eigenbrödlers 
ist  hier  eine  größere  Anzahl  seiner  Naturstudien 
versammelt  worden,  die  in  vergröberter  Manier  Signac 
und  mit  wenig  Freiheit  Van  Gogh  nachstreben; 
mitunter  stark  koloristische  Impressionen  empfängt 
man  davon  freilich,  aber  es  waren,  wie  sich's  nun 
herausstellt,  bestenfalls  die  Vorlagearbeiten  für  einige 
von  Rohlfs  angefertigte  grobfädige  Wollstickereien, 
in  gänzlicher  Abkehr  vom  Naturalismus.  Ganz 
anders  Leon  von  Wyczolkowski  (Krakau),  als 
Lithograph  und  als  im  Technischen  oft  schier  uner- 
gründlicher Radierer  einer  der  Kühnsten  unter  den 
Graphikern  der  Gegenwart,  dessen  Gemälde,  die 
eine  lehrreiche  Parallele  geboten  hätten,  dieselbe 
Faust  weisen.  Wyczolkowski  opfert  nie  die  Form, 
so  sehr  sie  vernachlässigt  erscheint,  denn  sie  ist 
immer  unerbittlich  richtig  unter  dem  voll  hingesetzten 
und  energisch  durchgebildeten  Fleck  zu  spüren,  ein 
Stück  Natur.  K.  M.  K. 

7ÜRICH  —  Im  hiesigen  Künstlerhaus  ist  ge- 
^  genwärtig  eine  Kollektion  von  Gemälden  des 
bekannten  in  Stuttgart  seßhaften  Hans  BrOhlmann 
zu  sehen  :  einige  vortrefflich  gelungene  Stilleben  und 
Blumenstücke,  eine  saftige  Schweizerlandschaft  und 
zwei  große  weibliche  Akte,  an  denen  besonders  die 
geschmackvolle  Farbenkombination,  dann  aber  auch 
die  sichere  Zeichnung  und  die  plastische  Gestaltung 
imponieren.  An  der  letzteren  könnte  sich  der  Winter- 
thurer  Carl  Montag  in  Paris  ein  lehrreiches  Beispiel 
nehmen.  Seine  Aktstudien  zeichnen  sich  sämtlich 
durch  eine  fast  zerfließende  Formlosigkeit  aus,  abge- 
sehen davon,  daß  der  Künstlerin  derWahl  der  Modelle 
keine  gerade  sehr  glückliche  Hand  zeigt  und  daß  das 
Fleisch  seiner  Gestalten  den  warmen  Fleischton 
durchwegs  vermissen  läßt.  Demgegenüber  muß  her- 
vorgehoben werden,  daß  der  junge  Künstler  ein 
ganz  vortrefflicher  Gestalter  des  Stillebens  und  Blu- 
menstückes ist,  welch  letzteres  er  mit  allen  Reizen 
einer  feinen  und  duftigen  Malerei  ausstattet  (>Chry- 
santhemen«,  >Blumenstrauß<,  >Blumen<  u.a.)  und 
daß  ihm  auch  die  Landschaft  und  vor  allem  die 
Seelandschaft  vorzüglich  gelingt.  —  Die  Gemälde 
des  Vetters  Giovanni  Giacomettis:  des  Florentiner 
Professors  Auousro  Giacomettis,  sind  durchgän- 


gig rein  dekorativer  Art.  Freilich,  ein  >Herbst<wie 
der  von  ihm  ausgestellte,  bat  in  seiner  gestaltlosen, 
fleckigen  Art  schon  mehr  Kuriositätswert,  und  das 
kleine  Aquarell  >Freude«  hat  verzweifelte  Ähnlichkeit 
mit  einem  Präparat  unter  der  Lupe.  Dagegen  lassen 
sich  die  großen  malerischen  Vorzüge  des  Rundbil- 
des >Phaeton  im  Zeichen  des  Skorpions«,  eines 
farbenglühenden,  prächtigen  Stückes,sowie  diejenigen 
des  von  Hodlerscher  Ruhe  und  Abstraktion  erfüll- 
ten Breitbildes  »Die  Weisen  des  Morgenlandes  be- 
treten Palästina«  kaum  verleugnen.  —  Der  >Rhein- 
fall«  des  1909  in  Stuttgart  verstorbenen  Otto  Rei- 
niger ist  ein  von  edler  Schönheit  erfülltes  Beispiel 
seiner  abgeklärten,  feinen  Kunst,  das  Werk  des 
Genfers  Albert  Schmidt  von  Hodlerschem  Ein- 
fluß durchdrungen, man  vergleiche  nur  diese  >Femme 
etfleurs«  und  die  ausgestellten,  gleich  ihr  nicht  übel 
gelungenen  Berglandschaften  mit  ähnlichen  Kompo- 
sitionen des  Berner  Meisters.  Dessen  eigentlicher 
Schüler  aber  Ist  William  Müller  (Genfj,  dessen 
Akte  mit  Ihren  grünen  Bronzetönen  ihre  Herkunft 
nicht  zu  verleugnen  vermögen.  —  Es  bleiben  nur 
nochdiesonnigen  Studien  der  Pariserin  Alice  Bally, 
die  klaren  Kompositionen  des  Luzerners  Joseph 
von  Moos,  von  denen  die  >Not«  schon  an  der  inter- 
nationalen Kunstausstellung  in  Interlaken  zu  sehen 
war,  die  meisterhaften  Farbholzschnitte  Carl  Thie- 
manns  (Dachau),  die  feinen  Radierungen  Evert 
van  Muydens  (Paris)  und  die  Schmucksachen  Brühl- 
manns,  mit  deren  Erwähnung  unser  Bericht  schließen 
mag.  Dr.  S.  M. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Henry  Thode,  Somnii  explanatio.  Brosch. 
M.  3.—,  gebd.  M.  4.—.  Berlin,  G.  Grotesche  Ver- 
lagsbuchhandlung. 

>Traumbllder  vom  Gardasee«  heißt  der  Unter- 
titel dieses  seltsamen  Buches  des  berühmten  Hei- 
delberger Kunsthistorikers.  Was  Thode  am  Garda- 
see geträumt  hat  von  der  Renaissance  alter  Kultur 
und  von  ihrer  Wiedervereinigung  mit  der  ewig  jungen 
Natur  des  Benacus,  das  hat  er  auf  die  Blätter  seines 
aus  übervollem  Herzen  strömenden  Werkchens  ge- 
bannt, das  zwischen  kulturhistorischem  Essay  und 
phantastischem  Roman  wundersam  in  der  Mitte  steht. 
Wer  den  zauberischen  Reiz  des  Gardasees  kennt 
und  besonders  den  >Schauplatz«  dieser  Träume,  das 
imposant  in  die  blauen  Wellen  vorspringende  Kap, 
das  San  Vigilio  trägt  mit  seiner  altertümlichen  Hu- 
manistenvilla, mit  dem  Zypressenhügel,  dem  Garten 
der  Venus  und  dem  Kirchlein  am  See,  dem  werden 
Thodes  Worte,  die  in  leicht  antiquiertem  Stil  vor- 
getragen sind,  tief  zu  Herzen  gehen  und  holde 
Erinnerungen  an  selige,  halkyonische  Tage  wach- 
rufen. Aber  auch  die  andern  werden  die  Worte, 
die  hier  zum  Preis  des  Gardasees,  der  Schönheit 
Italiens  und  der  Pracht  der  Renaissance  gesagt  sind, 
gerne  hören.  Für  die  vielen,  die  auch  in  diesem 
Frühling  wieder  an  den  Gardasee  reisen,  Ist  Thodes 
Buch  die  richtige  Lektüre,  um  den  romantischen 
Hauch,  den  Natur,  Geschichte  und  Kunst  um  die 
Ufer  und  Fluten  und  Inseln  des  Gardasees  woben, 
zu  ahnen,  zu  verspüren.  —  Neun  Tafeln  zieren  das 
gutgedruckte  Buch;  unter  diesen  Illustrationen  findet 
man  Hans  Thomas  Gardaseebilder,  die  meines  Er- 
achtens  die  Romantik  dieses  hochpreislichen  Ge- 
wässers etwas  zu  naiv  wiedergeben,  aber  dafür 
deutlich  spiegeln,  wie  ein  treudeutsches  Künstler- 
auge die  Reize  Italiens  sah  und  für  den  Gebrauch 
deutscher  Kunst  stilisierte.  O  J.  w. 


RedtktlonsschluO:  25.  Jinuir  1910  Ausgabe:  10.  Februar  1910 

Herausgeber :  F.  SCHWAHTZ.  Für  die  Redaktion  verantwortlich :  P.  Kirchorabbr.  —  Dmck  and  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

SImtllch  In  München 


>> 


I 


il.Av?  1-^^ 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZÖSISCHER  KUNST  DES 

XVIII.  JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 

Von  A.  Amersdorffer 


Berlin  hat  sein  großes  Kunstereignis  für  1910, 
das  an  Bedeutung  und  Zugkraft  so  bald 
nicht  übertroffen  werden  dürfte:  die  Ausstel- 
lung der  französischen  Rokokokunst  in  der 
Kgl.  Akademie  der  Künste.  Ihre  Eröffnung, 
die  am  25.  Januar  in  Gegenwart  S.  M.  des 
Kaisers  erfolgte,  war  ein  gesellschaftliches  Er- 
eignis, noch  eindrucksvoller  und  glänzender 
als  die  Eröffnung  der  Ausstellung  altenglischer 
Kunst  im  Jahre  1908,  denn  dieses  Mal  be- 
teiligte sich  an  der  Feier  eine  Anzahl  hervor- 
ragender Vertreter  der  Nation,  deren  höchste 
Kunstblüte  die  Ausstellung  vorführt,  bedeu- 
tende Künstler  und  Kunstfreunde  aus  Frank- 


Den  in  diesem  Hefte  enilialtenen  Abbildungen  liegen  die 
photograpliischen  Aufnalimen  der  Phoiographischcn  Gesellschaft 
in  Berlin  zugrunde.  Die  gleiche  Verlagsflrma  gibt  über  die  Aus- 
stellung ein  großes  Katalogprachtwerk  heraus,  welches  in  80  großen 
Photogravüretafeln  die  Hauptwerke  der  Ausstellung  enthalten  wird  ; 
der  bubskriptionspi;eis  des  Werkes  ist  M  420.—  für  die  auf  Japan- 
papier, M  210. —  für  die  auf  Radierungspapier  gedruckten  Exem- 
plare. Die  Red. 


reich.  Wenn  der  Akademie  bei  dieser  Ver- 
anstaltung auch  jeder  Gedanke  an  politische 
Beziehungen  fern  lag,  so  hat  sie  vielleicht 
doch  zur  Anbahnung  so  mancher  Sympathien 
zwischen  hochstehenden  und  einflußreichen 
Angehörigen  der  deutschen  und  französischen 
Nation  beigetragen. 

Das  Verdienst,  den  Plan  der  französischen 
Ausstellung  angeregt  und  mit  Energie  durch- 
geführt zu  haben,  gebührt  dem  Präsidenten 
der  Akademie,  Professor  Artur  Kampf.  Die 
Schwierigkeiten  der  Aufgabe,  die  Kunst  einer 
früheren  Epoche  in  einem  möglichst  voll- 
ständigen Bild  in  einer  Ausstellung  vorzu- 
führen, sind  außerordentlich  groß.  Es  ist 
naturgemäß  nicht  möglich,  eine  solche  Kol- 
lektion systematisch  nach  einem  theoretisch 
vorher  aufgestellten  Plan  zusammenzubringen, 
da  gerade  die  zur  Mehrzahl  in  Museen  befind- 
lichen   Hauptwerke   der   wichtigsten   Meister 


Die  Kunst  Kl  Alle  XXV.     ,i.     15.    Mjrz   1910 


265 


34 


\ 


N 

z 

< 

u 
Q 


D 
< 

H 
H 


I 


I 

i 


266 


267 


3*» 


i 


/  1,^- 

^XX|^                ^Jll^EMhgP 

:'  j|        KT    '«H 

1^1                      ^^aSli^^^^^^^^^^^^lMK 

"^-^  T^^^^^^^^f '         y^yy^J^Jy^J 

^uIBMI 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^Bp^*' "^^B^^^^  ^^^Qr 

^o^^ 

L^d^S^^^^^^c            ^  -I^^^^^^^^^^B  '^^^^^I^^^^I^^H    '^^^^'    VM^^B 

^^^^^^^^^^^or 

't\  bI]_..  J 

NICOLAS  LANCRET 


DER  GUCKKASTENMANN 


J.  B.S.  CH  ARDIN 


DIE  BRIEFSIEGLERIN 


i 


268 


I 

! 

i 


>sF.  H.  DROUAIS<S 
KNABENBILDNIS 


269 


i 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIII.JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


für  solche  Ausstellungen  meist  nicht  gewon- 
nen werden  können.  Es  muß  daher  mit  dem 
tatsächlich  Erreichbarengerechnetwerden.  Den 
Kern  und  Glanzpunkt  der  gegenwärtigen  Aus- 
stellung bilden  die  aus  dem  Besitze  S.  M.  des 
Kaisers  dargeliehenen  Kunstwerke,  die  mit 
zu  dem  Allerbesten  gehören,  was  die  fran- 
zösische Kunst  des  XVIII.  Jahrhunderts  ge- 
schaffen hat.  Es  muß  mit  großem  Danke  an- 
erkannt werden,  daß  der  Kaiser  diese  sonst 
zum  Teil  schwer  oder  gar  nicht  erreichbaren 
Schätze  der  Oeffentlichkeit  für  die  Dauer  der 
Ausstellung  zugänglich  gemacht  hat.  Dem 
Entgegenkommen  und  der  Mithilfe  vieler  Samm- 
ler und  Kunstfreunde  ist  es  weiter  zu  danken, 
daß  es  der  Akademie  gelungen  ist,  ein  viel- 
seitiges und  anschauliches  Bild  der  französi- 
schen Rokokokunst  zu  bieten. 

Die  Kunst  Frankreichs  war  noch  zur  Zeit 
Ludwigs  XIV.  trotz  ihrer  hohen  Blüte  und 
einer  enormen  Produktion  innerlich  unselb- 
ständig und  noch  stark  von  der  Kunst  Italiens 
beeinflußt.  Das  Regierungssystem  des  Sonnen- 
königs, das  er  mit  eiserner  Konsequenz  nicht 


nur  in  der  Politik  durchführte,  sondern  auch 
im  Reiche  der  Kunst,  die  ganz  im  Dienste 
des  Hofes  stand  und  von  ihm  abhängig  war, 
ließ  selbständige  Regungen  nicht  zu.  Der  Re- 
gierungsantritt Ludwigs  XV.,  die  Regentschaft 
Philipps  von  Orleans  brachte  einen  gewaltigen 
Umschwung.  Der  Adel,  den  der  selbstherr- 
liche Ludwig  XIV.  energisch  im  Zaume  ge- 
halten hatte,  atmete  auf  und  stürzte  sich,  dem 
Beispiele  des  sittenlosen  Regenten  folgend, 
in  einen  wahren  Freudentaumel.  Auch  für 
die  Kunst  bedeutete  diese  Wendung  der  Dinge 
die  Freiheit.  Die  Zeitstimmung,  das  lebens- 
frohe Treiben  der  Gesellschaft  fand,  wenn 
auch  mehr  oder  weniger  idealisiert,  seinen 
Ausdruck  in  der  Kunst,  vornehmlich  in  der 
Malerei.  Erst  jetzt  verkörperte  die  Kunst 
restlos  die  Eigenart  französischen  Wesens : 
Leichtigkeit  und  Beweglichkeit,  Grazie  und 
Eleganz,  und  erst  im  Rokoko  ist  die  Kunst 
Frankreichs  im  eigentlichen  Sinne  französisch 
geworden.  Eine  wirklich  große  Kunst  zu  schaf- 
fen, dazu  war  die  Zeit  nicht  angetan.  Die 
Rokokokunst   ist  dem  Charakter  der  Gesell- 


ANTOINE  WATTEAU 


DIE  NYMPHE  MIT  DER  SONNENBLUME 


I 

'S' 

i 


270 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIII.  JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


I 

vj  dig  und  bis  zur  Gewagtheit  kokett.    Es  fehlt 

A  ihr  alles  wirklich  Heroische,  was   sie   durch 

K)  Theaterheroismus  zu  ersetzen  sucht.     Schon 

w  früher  beschäftigte  sich  die  französische  Ma- 

U  lerei    mit  Vorliebe   mit   der  Darstellung  von 

/)  Theaterszenen,  so  besonders  dergeniale  Claude 

i\  Gillot,  der  Vorläufer  Watteaus.    Die  Künstler      ^^ 

XI  konnten  beim  Beginn  der  regence  bei  diesem      phase,    und  diesen  Hö 

QJ  Lieblingsthema  bleiben,  denn  nun  wurde  ganz      Watteau  dar.    Er  ist  der 


ANTOINE  WATTEAU 


FIRMENSCHILD  DES  KUNSTHÄNDLERS  GERSAINT.     RECHTE  HÄLFTE 


Schaft  des  XVIII.  Jahrhunderts  entsprechend 
leicht  und  oberflächlich,  dabei  aber  voll  Geist 
und  von  bezaubernder  Grazie,  sprühend  leben- 


Frankreich    zur  Bühne,    die   Gesellschaft   zu 
Akteuren  und  das  ganze  Leben  ein  Mummen- 
schanz und  ein  ewiges  Fastnachtsspiel.    Der 
Kulturhistoriker    mag   ernste    Betrachtungen    \t 
über  den  übertriebenen  Luxus,  die  Frivolität    A 
und   den  Sittenverfall    anstellen,    der  Kunst-    ' 
freund  sieht  voll  Entzücken  die  künstlerischen 
Niederschläge  jener  Zeit. 

Die  neue  Kunstepoche  erlebte  ihren  Höhe-    j-j 

punkt   schon    in   ihrer   ersten   Entwicklungs-    ft 

hepunkt  stellt  Antoine    w 

der  Begründer  der  eigent-    K 


I 

I 


271 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIII.  JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


J.  B.  PATER 

liehen  Rokokomalerei,  der  Schöpfer  des  Genres 
der  Schäferszenen  und  der  galanten  Feste, 
er  ist  der  bedeutendste,  ja  der  einzige  wirk- 
lich große  französische  Maler  des  XVIII.  Jahr- 
hunderts. Ein  tragisches  Geschick  wollte  es, 
daß  er  selbst,  ein  schwächlicher  krankerMensch, 
an  den  Freuden  des  Lebens,  die  er  in  seinen 
Werken  so  lebendig  und  feurig  schilderte, 
keinen  Teil  haben  konnte.  Tiefe  Sehnsucht 
nach  dem,  was  ihm  versagt  blieb,  führte  ihm 
den  Pinsel  und  verschönte  und  vergeistigte 
ihm  das  lachende,  bunte  Treiben  der  Welt. 
Das  Leiden  machte  ihn  zum  echten  Künstler. 
Watteaus  Kunst  ist  in  der  Ausstellung  der 
Akademie  glänzend  repräsentiert,  vor  allem 
durch  die  Werke  aus  dem  Besitze  des  Kaisers, 
so  durch  zwei  der  schönsten  Schäferszenen 
„Das  Konzert"  (Abb.  S.  267)  und  „Die  Liebe 
auf  dem  Lande",  beide  mit  wunderbar  feinen, 
duftigen  Landschaften.  Von  einer  wahren 
Großartigkeit  der  Erscheinung  ist  die  Gruppe 


GESELLSCHAFT  AN  DER  PARKMAUER 


französischer  Komödianten  trotz  des  kleinen 
Formats  des  Bildes.  Ein  Idyll  von  größter 
Anmut  ist  die  Szene  „Der  Tanz"  (Abb.  S.  266): 
Mit  damenhafter  Grazie  bewegt  sich  das  Mäd- 
chen im  leisesten  Rhythmus.  Die  musizieren- 
den Knaben  im  Hintergrunde  sind  etwas  pup- 
penhaft geraten. 

Die  schönste  Blüte  der  Kunst  Watteaus  ist 
sein  letztes  Hauptwerk,  das  später  in  zwei 
Teile  zerschnittene  Firmenschild  für  den  Kunst- 
händler Gersaint,  der  mit  dem  Künstler  eng 
befreundet  war  und  sich  in  den  Tagen  seiner 
Krankheit  treu  seiner  annahm.  Es  ist  ein 
Werk  von  höchstem  künstlerischen  Adel,  geist- 
reich in  der  Erfindung  und  in  der  technischen 
Durchführung  und  von  einer  schier  unbegreif- 
lichen Leichtigkeit  und  Flüssigkeit  der  Malerei, 
besonders  in  dem  rosa  Kleid  der  stehenden 
Dame  auf  der  linken  Hälfte,  noch  bewunderns- 
werter aber  in  dem  gestreiften  Kleid  der  sitzen- 
den Dame  auf  der  rechten  Hälfte  des  Bildes 


272 


I 

j 


<s  FRANgOIS    BOUCHER  >s 

DIE  MARQUISE  VON   POMPADOUR 


i 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIILJ AHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


i 


mit  den  zarten  silbrigen,  grauen  und  hellrosa 
Tönen  des  Rockes  und  dem  keck  daneben  ge- 
setzten Schwarz  des  Ueberkleides  (Abb.  S.  27 1 ). 
Das  Werk  ist  eine  künstlerische  Eingebung, 
wie  sie  auch  Watteau  vorher  nur  einmal  be- 
schieden war:  als  er  die  „Einschiffung  nach 
der  Insel  Cythere"  malte,  mit  der  er  seinen 
Künstlerruhm  begründete. 

Auch  aus  Frankreich  wurden  einige  sehr 
wertvolle  Bilder  Watteaus  zur  Ausstellung 
beigesteuert:  Ein  frühes  Werk  „Die  Nympihe 
mit  der  Sonnenblume"  (Abb.  S.  270),  das  in 
der  Malerei  des  Nackten  sehr  an  Rubens  er- 
innert und  dessen  Landschaft  noch  ganz  flä- 
misch ist.  „Gilles  mit  Scaramouche,  Scapin 
und  Harlekin"  (Abb.  S.  277),  ein  sehr  bedeu- 
tendes Werk,  dürfte  etwa  in  der  gleichen  Zeit 
entstanden  sein  wie  das  berühmte  Bild  des 
Gilles  im  Louvre. 

Watteau  war  durch  und  durch  Poet  und 
seinen  Schöpfungen  haftet  jenes  letzte  un- 
definierbare Etwas  an,  das  das  Werk  der 
Künstlerhand  erst  zum  Kunstwerk  stempelt. 
Seine  Nachahmer  Nicolas 
Lancret  und J.  B.Joseph  Pa- 
ter, von  denen  letzterer  einige 
Zeit  Watteaus  direkter  Schüler 
war,  konnten  wohl  die  Gegen- 
stände, die  Kompositionen,  die 
fein  abgestimmte  reiche  Far- 
benskala, das  tonige  Kolorit 
der  Landschaften  von  ihrem 
Meister  übernehmen,  an  seiner 
Seele,  die  seine  Darstellungen 
durchgeistigte  und  verklärte, 
hatten  sie,  die  der  Realität  des 
Lebens  näher  standen,  keinen 
Teil.  Treten  ihre  Arbeiten 
auch  an  künstlerischem  Wert 
hinter  denen  ihres  Vorbildes 
zurück,  sind  ihre  Figuren  auch 
weniger  lebendig  und  ist  be- 
sonders die  Zeichnung,  na- 
mentlich bei  Pater,  im  Ver- 
gleich mit  der  Sicherheit  der 
Zeichnung  in  Watteaus  Bil- 
dern weniger  gut,  so  gelangen 
ihnen  doch  zuweilen  Werke, 
die  zu  den  für  immer  unver- 
geßlichen Schöpfungen  der  Ro- 
kokokunst gehören,  wie  Lan- 
crets  „Tänzerin  Camargo" 
(Abb.  geg.  S.  265).  Pater  wie 
Lancret  erscheinen  in  der  Aus- 
stellung in  besonders  günsti- 
gem Lichte,  da  sie  durch  eine        j. b. s.  chardin 


Reihe  ihrer  vorzüglichsten  Werke  vertreten 
sind,  die  sich  als  Erbe  von  Friedrich  d.  Gr. 
im  kaiserlichen  Besitz  befinden  (Abb.  S.  268, 
272,  280,  283). 

Die  gesteigerte  Sinnlichkeit  der  Zeit  fand 
ihren  glutvollen  künstlerischen  Ausdruck  in 
FRANgois  BoucHERS  Schaffen.  Er  ist  der 
meisterhafte  Darsteller  des  Nackten,  beson- 
ders des  weiblichen  Körpers,  den  er  in  leuch- 
tendem Kolorit  in  bestrickender  Schönheit 
wiedergibt  (Abb.  S.  279,  281).  Durch  halbe 
Verhüllungen  versteht  er  die  Pikanterie  der 
Reize  geschickt  zu  erhöhen. 

Ein  viel  bewundertes  Hauptstück  der  Aus- 
stellung ist  BoucHERS  großes  Porträt  der  Mar- 
quise  de  Pompadour  aus  der  Sammlung  des 
Barons  Maurice  de  Rothschild  (Abb.  geg.  S.  272). 
Es  zeigt  die  Dargestellte  in  elegant  -  lässiger 
Haltung  sitzend,  bekleidet  mit  einer  hellblauen 
Seidenrobe,  die  überreich  mit  rosa  Schleifen, 
mit  Spitzen  und  kleinen  Rosen  verziert  ist. 
Es  ist  ein  ausgezeichnetes  Werk,  eine  Huldi- 
gung des  Künstlers  für  seine  mächtige  Gön- 


BEIM   KESSELPUTZEN 


Die  Kunst  fllr  Alle  XXV. 


273 


35 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZÖSISCHER  KUNST  DES  XVIII.  JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


! 


J.  M.  NATTIER 


Mii.K  DE   CH  AROLAIS 


nerin,  mit  unendlicher  Sorgfalt  in  allen  Tei- 
len, besonders  auch  in  dem  wunderhübschen 
Stilleben  der  Schreibgeräte,  durchgeführt. 

Ein  kleineres  Porträt  der  Pompadour  hat 
der  Baron  von  Schlichting  der  Ausstellung 
überlassen,  das  schon  durch  die  dargestellte 
Situation  von  besonderem  Reiz  ist:  die  Mar- 
quise  in  einem  reichen  Kleid  von  blaßgelber 
Seide  am  Spinett.  Sie  hat  sich  eben  erhoben 
und  blickt  nach  der  Türe,  denn  es  wurde 
ihr  der  König  gemeldet.  Das  Momentane 
der  Bewegung  ist  ausgezeichnet  erfaßt  und 
der  Ausdruck  der  Erwartung  ist  vortrefflich 
wiedergegeben.  Das  Bildchen  ist  voll  Charme 
und  von  größter  Frische  in  seiner  leichten, 
etwas  skizzenhaften  Ausführung. 

Ein  Porträt  ist  auch  das  liegende  Mädchen 
(Abb.  S.  281);  der  Name  des  Modells,  Mlle. 
Victoire  O'Murphy,  einer  gewiß  nicht  spröden 
Dame,  ist  überliefert.  Die  keck  nebenein- 
andergesetzten Töne  der  Tücher  des  Lagers, 
rosa,  hellblau  und  weiß,  bilden  einen  pikan- 
ten Farbenakkord.  Das  Bild  erinnert  stark 
an  ein  in  der  Münchner  Pinakothek  (früher 
in  Schleißheim)  befindliches,  auf  dem  das  Mo- 
dell in  gleicher  Lage,  die  auf  Bouchers  Ge- 
mälden häufig  wiederkehrt,  jedoch  nackt  dar- 
gestellt ist. 

Von  HoNORß  Fraoonards  Künstlerpersön- 


lichkeit vermittelt  die  Ausstellung  zwar  kein 
vollständiges,  aber  doch  ein  sehr  interessantes 
Bild.  Er  war  der  Schüler  Bouchers  und  ganz 
vom  Geiste  seines  Lehrers.  Auch  er  betont 
das  Erotische,  zuweilen  sogar  das  unbemäntelt 
Lüsterne,  aber  er  ist  mehr  wirklicher  Künst- 
ler als  Boucher.  Während  dieser  sich  mit 
seiner  durch  eine  ungeheure  Produktion  er- 
worbenen Routine  begnügte,  ging  Fragonard 
künstlerischen  Problemen  nach  und  suchte 
von  den  Italienern,  Flamen  und  Holländern 
zu  lernen.  Die  mannigfachen  Einflüsse,  die 
er  zu  verarbeiten  strebte,  finden  wir  in  sei- 
nen Bildern  wieder.  Das  reizende  Ovalbild- 
chen „Die  gute  Mutter«  (Abb.  S.  276)  zeigt  ihn  (^ 
als  Schüler  Bouchers.  „Fanchon,  die  Leier-  () 
Spielerin"  ist  in  den  satten  braunen  Tönen  ge- 
malt, die  die  Holländer  liebten.  „Der  Pascha" 
ist  eine  offenbare  Nachahmung  nach  Rem- 
brandt,  sogar  in  den  Figurentypen.  Auch  im 
„Besuch  bei  der  Amme"  suchte  der  Künstler 
Rembrandtsche  Beleuchtungseffekte  zu  erzie- 
len. Trotz  solcher  Wandlungen  und  techni- 
scher Versuche  blieb  Fragonard  in  seinen 
Gemälden  den  Stoffen  Bouchers  treu.  Er  ist 
der  letzte  bedeutende  Maler  der  Rokokozeit. 
Man  hat  das  XVIII.  Jahrhundert  sehr  tref- 
fend das  Jahrhundert  der  Gegensätze  genannt. 


I 


L.  DAVID 


DER    BILDHAUER    CAFFIERl 


274 


•1 

I 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIII. JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


ANTOINE  PESNE 

die  Bezeichnung  gilt  auch  für  die  Kunst  dieser 
Epoche:  Neben  der  glänzenden,  sinnenfrohen 
eigentlichen  Rokokokunst  entwickelte  sich 
schon  in  den  ersten  Jahrzehnten  des  Jahr- 
hunderts eine  stille  schlichte  bürgerliche  Kunst. 
Ihr  Hauptvertreter  ist  S.  B.  Simeon  Chardin, 
der  in  der  Ausstellung  durch  18  Gemälde  ganz 
vorzüglich  repräsentiert  ist.  Der  Eindruck  des 
Saales,  in  dem  diese  an  drei  Wänden  vereinigt 
sind,  ist  für  das  Auge,  das  sich  an  die  flim- 
mernde Farbenpracht  der  Watteaus,  Bouchers, 
Fragonards  gewöhnt  hat,  völlig  überraschend. 
Blonde  helle  Töne,  graue  und  bräunliche  Far- 
benharmonien dominieren  in  den  Bildern  Char- 
dins,  dessen  Kunst  auf  feine,  intime  kolori- 


DER  KUNSTLER  UND  SEINE  FAMILIE 


stische  Wirkungen  ausgeht.  Neben  wunder- 
ivollen  Stilleben  aus  der  Frühzeit  des  Meisters 
aus  dem  Besitze  des  Großherzogs  von  Baden 
ifinden  sich  mehrere  seiner  berühmten  Köchin- 
^nenbilder  (Abb.  S.  273)  und  die  höchst  an- 
mutige Familienszene  „Vor  dem  Gang  in  die 
Schule".  J.  B.  Greuze,  der  neben  Chardin  be- 
■deutendste  Maler  des  realistisch-bürgerlichen 
[Genres,  war  eine  seltsam  komplizierte  Natur. 
|Er  mischte  in  seinen  Bildern  Empfindsamkeit 
iUnd  Rührseligkeit  mit  unverhüllter  Sinnlich- 
keit, moralisierende  Tendenz  mit  bedenklicher 
Koketterie.  Ein  für  seine  Art  sehr  charak- 
teristischer Mädchenkopf  ist  „Die  Horcherin" 
(Abb.  S.  278),  der  übrigens  ausgezeichnet  im 


275 


35* 


I 

I 


i 


J.  H.  FRAGONARD  va 
DIE    GUTE   MUTTER 


276 


I 

I 


^  ANTOINE  WATTEAU  «a 

GILLES,  SCARAMOUCHE,  SCAPIN  UND  HARLEKIN 


I 


277 


i 


J.  B.  GREUZE 


DIE  HORCHERIN 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZÖSISCHER  KUNST  DES  XVIII.  JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 

skizzenhaft  gemaltes  Porträt.  Der  freund- 
lich lächelnde  Kopf  mit  der  feinen  Nase 
und  dem  ironischen  Zug  um  den  Mund 
interessiert  uns  auch  besonders  wegen 
der  dargestellten  Persönlichkeit :  es  ist 
der  Maler  Boucher.  —  Zu  förmlichen 
Genrebildern  liebt  Pierre  Danloux, 
der  lange  in  England  gelebt  hat  und  dessen 
Geschmack  durch  die  Kunst  dieses  Lan- 
des merklich  beeinflußt  worden  ist,  seine 
Porträts  zu  gestalten.  Mlle.  Duthe  (Abb. 
S.  288)  von  der  Pariser  Oper  stellt  er 
dar,  wie  sie  in  graziöser  Pose  eben  da- 
mit beschäftigt  ist,  ein  Gemälde  an  der 
Wand  aufzuhängen,  die  mit  einem  in 
wundervollem  Blau  gehaltenen  Stoff  dra- 
piert ist.  Ein  anderes  Bild  zeigt  eine 
Madame  de  Nauziferes  in  einem  höchst 
reizvollen  Beleuchtungseffekt.  Ein  zar- 
ter Schatten  fällt  über  die  Treppe,  die 
die  Dargestellte  herabschreitet,  und  um- 
hüllt in  feiner  Tönung  die  Gestalt  von 
unten  her.  Ein  roter  Gürtel  bildet  den 
kräftigen  und  doch  nicht  lauten  Akzent 
des  Ganzen. 

Künstlerstolz  und  Familienglück  zu- 
gleich spricht  aus  dem  großen  Gemälde 
von  Pesne  (Abb.  S.  275).  Daß  sich  im 
XVIII.  Jahrhundert  schon  die  Kinder  an  Klei- 
dung, Haltung  und  Allüren  der  Erwachsenen 
gewöhnen  mußten,  sehen  wir  aus  Watteaus 
„Tanz"  (Abb.  S.  266);  auch  die  Kinderporfräts 
von  Pesne  sind  in  dieser  Hinsicht  lehrreich 
(Abb.  S.  287).  Natürlicher  sich  gebende  Kin- 
der zeigen  uns  die  Bilder  von  F.  H.  Drouais 
(Abb.  S.  269  u.  geg.  S.  280),  der  denn  auch  der 
eigentliche  Kindermaler  der  Rokokozeit  ist. 
Die  Landschaftsmalerei  spielt  in  der  Rokoko- 
zeit nur  eine  sekundäre  Rolle:  die  Landschaf- 
ten dienen  lediglich  als  stimmungsvolle  Szene- 
rien und  Hintergründe  und  sind  durchaus 
kulissenartig  aufgefaßt.  Der  einzige  namhafte 
Vertreter  der  eigentlichen  Landschaftsmalerei 
war  Hubert  Robert,  ein  außerordentlich 
fruchtbarer  Künstler,  der  hauptsächlich  ita- 
lienische Veduten,  mit  Vorliebe  Ruinen,  malte. 
Durch  das  außerordentlich  gesteigerte  Kunst- 
bedürfnis und  durch  die  Vorliebe  für  alles 
Intime  in  der  Kunst  waren  in  der  Rokoko- 
zeit die  günstigsten  Vorbedingungen  für  eine 
reiche  Entwicklung  der  graphischen  Kunst  ge- 
geben. Von  der  Fülle  der  graphischen  Schöp- 
fungen, der  Mannigfaltigkeit  und  Raffiniertheit 
der  Techniken  gibt  in  der  Akademie  eine  Aus- 
wahl aus  der  Sammlung  des  Herrn  Model 
in  Berlin  eine  Vorstellung.     Mehr   noch  als 


Ausdruck  ist.  Sein  Allerbestes  hat  Greuze  als 
Porträtmaler  geleistet.  Diese  Seite  seiner 
Kunst  war  in  Deutschland  bisher  weniger  be- 
kannt; die  drei  aus  Pariser  Privatbesitz  dar- 
geliehenen Porträts  des  Malers  Jeaurat,  des 
Architekten  Gabriel  und  des  deutschen,  in 
Paris  tätigen  Kupferstechers  Wille  (Abb.  S.  282) 
erregten  daher  ein  gewisses  Aufsehen.  Alle 
drei  sind  vorzüglich  in  der  psychologischen 
Charakterisierung  und  außerordentlich  schön 
gemalt.  Das  bedeutendste  ist  das  zuletzt  ge- 
nannte Bildnis. 

Das  höfische  und  repräsentative  Porträt,  das 
in  der  Rokokokunst  auf  der  gleichen  Höhe 
blieb,  die  es  unter  Ludwig  XIV.  erreicht  hatte, 
führt  die  Ausstellung  in  prächtigen  Stücken 
von  RiGAUD,  Nattier  (Abb.  S.  274),  ViofiE 
Lebrun,  van  Log  u.  a.  vor. 

Von  Largilli^re  finden  wir  ein  Selbst- 
porträt und  ein  herrlich  gemaltes  Bildnis  eines 
Mannes  in  roter,  pelzverbrämter  Robe,  von 
J.  L.  David  das  Porträt  des  Bildhauers  Caffieri 
(Abb.  S.  274),  ausgezeichnet  in  seiner  minu- 
tiösen und  doch  großzügigen  Durchführung  des 
Stofflichen.  Von  Roslin,  dem  interessanten, 
in  Schweden  geborenen  Künstler,  stammt  das 
bürgerlich-vornehme  Bildnis  der  Madame  de 
Flandre,  von  Portail  ein  kleines,  geistreich- 


I 

I 


O  GSR<^K/iCxiks»'5kN^i5.<'S^«'ii^i^^i5.'iwiii^iK-''4ix'^ 


278 


I 

I 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZÖSISCHER  KUNST  DES  XVIII. JAHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


die  Malerei  geben  diese  Blätter  einen  Ein- 
blick in  die  galante  Zeit;  mit  naiver  Selbst- 
verständlichkeit und  graziösester  Unbefangen- 
heit plaudern  sie  Intimitäten  des  Boudoirs, 
des  Schlafzimmers  und  Alkovens  aus  (Abb. 
S.  284/85). 

Die  Plastik  nimmt  in  der  Ausstellung  einen 
verhältnismäßig  geringen  Raum  ein.  Ver- 
treten ist  sie  hauptsächlich  durch  eine  Reihe 
prachtvoller  Büsten  von  Bouchardon,  Caf- 
FiERi,  HouDON  (Abb.  S.  286)  u.  a.  Im  Gegen- 
satz zur  Malerei,  deren  Grundcharakter  im 
Rokoko  durchaus  intim  ist,  bewahrte  sich  die 
Plastik  einen  großartigen  dekorativen  Zug. 

Dank  dem  Entgegenkommen  des  französi- 
schen Staates  können  in  der  Ausstellung  auch 
bedeutende  Proben  jener  Kunsttechnik  ge- 
zeigt werden,  die  seit  Ludwig  XIV.  dadurch, 
daß  der  Staat  sich  ganz  ihrer  Pflege  annahm, 
zu  einer  außerordentlichen  Vollendung  ge- 
bracht wurde :  der  Gobelinweberei.  Wir  finden 
einige  Stücke  nach  Entwürfen  von  Coypel, 
deren  helle  Töne  freilich  etwas  verblaßt 
sind,  die  aber  farbenprächtige  Bordüren  auf- 


weisen.    Von  größter  Schönheit  ist  die  aus 
sieben  Gobelins  bestehende  Serie   von  Dar- 
stellungen der  Geschichte  der  Esther.     Ent 
behren  die  Kompositionen,  die  nach  Entwürfen    U 

■       "    ^ 
eigen  t-    >) 


I 


von  De  Troy  um  die  Mitte  des  XVIII.  Jah 
hunderts  hergestellt   sind,   auch    des 
liehen  Rokokocharakters  und  sind  sie  —  ganz 
im  Stile  italienischer  Historienmalerei  gehal- 
ten —  allzuwenig  für  die  Besonderheiten  der 
Technik    und    des    Materials    berechnet,    so 
geben    sie   doch    dem    großen  Saal  der  Aus- 
stellung (Abb.  S.  280)   ein   künstlerisch   sehr 
charakteristisches  Gepräge    und    können    zu- 
sammen mit  einer  Reihe  prächtiger  Skulpturen 
und    geschickt    zur    Dekoration    verwendeter 
schöner  Rokokomöbel  einigermaßen  die  Illu-    yj 
sion  eines  festlich  geschmückten  Raumes  aus    ^ 
der  Zeit  des  ancien  regime  erwecken.    Neben 
den  Hauptwerken  Watteaus   und    dem   „Mil 
lionenbild"  der  Pompadour  von  Boucher  ist 
dieser  Saal  der  Clou  der  Ausstellung. 

Einige  Tage  nach  der  Eröffnung  veranstal- 
tete die  Akademie  in  diesem  Räume  ein 
Konzert  altfranzösischer  Musik,    das    in  sol- 


FRANCOIS  BOUCHER 


VENUS,  MERKUR  UND  AMOR 


I 
I 

ter  d 

lu-  » 

lUS  ^ 

.en  « 

I 

1 

i 


279 


^ 
^ 

^ 

n 

^ 

^ 
k 

^ 


DIE  AUSSTELLUNG  FRANZOSISCHER  KUNST  DES  XVIII.J AHRHUNDERTS  IN  BERLIN 


SAALANSICHT  AUS  DER  FRANZÖSISCHEN  AUSSTELLUNG  DER  K.  AKADEMIE  DER  KÜNSTE  IN  BERLIN 


ehern  Milieu  durch  die  wunderbare  Analogie 
der  durch  die  Musik  und  durch  die  Schöp- 
fungen der  bildenden  Kunst  der  gleichen 
Zeit  vermittelten  Stimmungen  einen  erlesenen 
Genuß  bereitete.  Es  erklangen  Trios  von 
Rameau,  Romanzen  und  Schäferlieder,  Cem- 
balostücke von  Couperin  von  entzückender 
Feinheit,    leise    schlugen    Rokokouhren    da- 


zwischen, die  Gestalten  Watteauscher  Bilder 
schienen  sich  zu  beleben  und  der  Phantasie 
entrollte  sich  ein  Bild  jener  Zeit,  die  in  ihrer 
ästhetischen  Geschlossenheit,  solange  sie  den 
Rückschlag  und  das  drohende  Verderben  nicht 
ahnte,  doch  eine  der  glücklichsten  war,  in  der 
in  sorglosem  Sichausleben  alles  aufging  in 
Freude,  Schönheitskult  und  Liebe. 


J.  B.  PATER 


DETAIL  AUS  .FEST  IM  FREIEN« 


i 
I 

i 


280 


OQ^j!^^2^^ikvi?2k^?^%?4^?£^S^^?£vS^^24^x^^^^^£c!^£^^£?i^?2£^^^£^?^^2^2^2^?^^2^x>^)7£^?2^72^^k^2<£c)0 


I 


'S  FRANgOIS   HUBERT   DROUAIS  «S 

KNABENBILDNIS   (H£RAULT   DE   SECHELLES) 


dem  Bostoner  Denkmal  war  die  Auf- 
gabe eine  besonders  schwierige.  Kolonel 
Robert  Gould  Shaw  (Abb.  S.  253)  war  der  erste 
Offizier,  der  ein  Regiment  von  farbigen  Trup- 
pen im  Freiheitskriege  kommandierte.  Seinem 
heldenmütigen  Auszug  am  26.  Mai  1863  sollte 
ein  Erinnerungsmal  gesetzt  werden  —  der 
junge  Oberst,  der  schon  nach  wenigen  Mo- 
naten fiel,  durfte  nicht  allein  hier  dargestellt 
werden,  seine  dunklen  willenlosen  Gefährten, 
die  mit  ihm  in  den  Tod  gegangen,  sollten 
der  gleichen  Ehre  teilhaftig  werden.  Zwölf 
Jahre  lang  trugSaint-Gaudens  das  Projekt  mit 
sich  herum.  Der  erste  Entwurf  sah  eine 
Reiterstatue  vor  mit  einer  Reihe  von  mar- 
schierenden Soldaten  in  Basrelief  am  Sockel; 
nach  langem  Experimentieren  ward  endlich 
das  Denkmal  daraus,  das  jetzt  gegenüber  dem 
State-house  von  Boston  unter  zwei  alten  Bäu- 
men am  Rande  des  Parkes  steht,  und  das  in 
der   ungewöhnlichen    plastischen    Form    und 


I   . 

I 
I 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 

Von  Paul  Clemen 

(Schluß) 


Einrahmung  vielleicht  noch  etwas  von  diesem 
langen  Experimentieren  an  sich  trägt.  Von 
jeder  herkömmlichen  Reliefform  hat  der  Künst- 
ler abgesehen;  nur  die  hinteren  Reihen  der 
Marschierenden  sind  in  einem  verschwinden- 
den malerischen  Relief  gehalten.   Die  ruhigen 


Formen    und   großen    Flächen    des   vorwärts  {4 

drängenden,  von  einer  eisernen  Faust  zurück-  r) 

gehaltenen  Rosses,  auf  dem  mit  düsterer  Ent-  f\ 

schlossenheit  im  Ausdruck,  zurückgelehnt  der  si 

Führer  sitzt,  heben  sich  wirkungsvoll  ab  gegen  (l 

die  gedrängte  Masse  der  Soldaten,   die  sich  K) 

unaufhaltsam    in    raschem    Schritt   vorwärts-  y! 

schiebt,  wenn  auch  die  Müdigkeit  eines  langen  (^ 

Marsches  schon  in  ihrer  Haltung  liegt.    Das  f) 

Ethnographische   ist   hinreichend,   aber  nicht  A 

aufdringlich  angedeutet.     36  Gewehre  ragen  m 

in    die    Luft,    wie    bei    Velasquez'    Lanzen  K 

von  Breda  ist  hier  eine  endlose  Menge  nur  t) 

angedeutet.     Alles   Beiwerk    ist   wieder  von  N 

der   größten  Delikatesse,    das    klassizistische  ({ 


FRANQOIS  BOUCHER 


MADEMOISELLEVICTOIREO'MURPHY 


I 


Die  Kunst  nir  Alle  XXV 


281 


36 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


J.  B.  GREUZE 


DER  KUPFERSTECHER  WILLE 


Geländer,  die  Unterschrift,  die  Inschrift  der 
Rückseite  mit  dem  stilisierten  Adler  in  einem 
bändergeschmückten  Lorbeerkranz.  Etwas 
schwächlich,  wie  eine  Reminiszenz  aus  einem 
anderen  Entwurf,  ist  der  lange  hagere  Genius 
des  Ruhmes,  der  über  der  todgeweihten  Schar 
einherfliegt.  Aber  auch  diese  unmittelbare 
Verbindung  der  Allegorie  mit  einer  realisti- 
schen Darstellung  ist  typisch  amerikanisch 
wie  das  ganze  Monument  mit  seinem  ergrei- 
fenden Schicksalsernst. 

Im  Jahre  1903  endlich  ist  das  letzte  große 
Denkmal  von  Saint  Gaudens  aufgestellt  worden, 
in  den  Maßen  wie  in  der  Größe  der  künst- 
lerischen Konzeption  sein  bedeutendstes  Mo- 
nument, das  Denkmal  des  Generals  Sherman 
in  Newyork  (Abb.  S.  257).  Am  Eingang  des 
Central-Park  steht  es  jetzt  auf  hohem  Sockel 
—  der  dem  vergoldeten  Reiter  voraneilende 
Genius  des  Ruhmes  weist  die  ganze  lange 
Fünfte  Avenue  hinunter,  downtown,  nach  der 
Spitze  des  Manhattan  Island. 

Den  Sieger  von  Atlanta,  den  Bändiger  des 
Südens,  der  fast  20  Jahre  hindurch  der  Höchst- 
kommandierende der  Armee  der  Vereinigten 
Staaten  gewesen,  hatten  die  Newyorker  immer 
ganz  besonders  als  den  Ihren  angesehen,  weil 


er  unter  ihnen  seinen  Lebensrest  ver- 
bracht hatte,  in  Newyork  auch  71  jährig 
gestorben  war.  Sein  Denkmal,  das  erst 
zwölf  Jahre  nach  seinem  Tode  aufgestellt 
ward  (auf  der  panamerikanischen  Aus- 
stellung in  Buffalo  hatte  es  vorher  auf 
niedrigem  Sockel  gerade  gegenüber  dem 
Kunstpalast  gestanden),  erscheint  wie 
ein  letztes  zusammenfassendes  Sieges- 
denkmal dieser  ganzen  glorreichen  Epo- 
che des  blutigen  Bürgerkrieges,  aus  dem 
das  neue  Amerika  herausgewachsen  war. 
Auch  hier  wieder  wie  bei  dem  Shaw- 
Memorial  das  merkwürdige  Vorwärts- 
drängen des  Reiters,  ähnlich  wie  bei  dem 
Colleoni,  nur  daß  dieses  Pferd  nichts  von 
der  schweren  Massigkeit  des  Schiacht- 
rosses des  venetianischen  Condottiere 
an  sich  hat. 

Das  Denkmal  zeigt  alle  Vorzüge  von 
Saint-Gaudens  letztem  Stile  —  das  Kon- 
zentrierte im  Ausdruck,  das  Durch- 
tränktsein  der  ganzen  Figur  mit  Leben. 
Roß  und  Reiter  sind  beide  von  dem 
gleichen  Temperament  erfüllt.  —  Dies 
Denkmal  gibt  ein  wunderbares  Bild  von 
dem  alten  nervösen  ruhelosen  General, 
der  zurückgewehte  Mantel  mit  dem  flie- 
genden Pferdeschweif  zusammen  ver- 
vollständigt den  Eindruck  des  rasch  gegen  den 
Wind  Vorwärtseilenden.  Der  Kopf  mit  dem 
wirren,  aufstehenden  Haar  und  dem  dünnen 
stoppeligen  Kinnbart,  den  kühnen  Augen  von 
sprühender  Lebendigkeit  —  hier  wenigstens 
bei  seinem  größten  letzten  Werk  konnte  der 
Künstler  zugleich  ein  Bildnis  zugrunde  legen: 
er  hatte  seine  Büste  noch  bei  Lebzeiten  mo- 
delliert (jetzt  in  der  Akademie  zu  Philadelphia). 
Und  etwas  ganz  Besonderes,  Glückliches, 
Feines  ist  der  Genius  des  Ruhmes,  der  dem 
Reiter  vorauszieht.  Diese  Bewegung  des  An- 
kündigenden, die  Aufgabe  des  Platzmachens 
gibt  ihm  auch  den  Platz  vor  dem  Roß  —  so 
bleibt  dies  selbst  unüberschritten. 

Der  stolze  Pferdekopf  ist  durch  ein  kur- 
zes Anrücken  der  Zügel  seitens  des  Reiters 
hochgenommen  und  dem  von  der  anderen 
Seite  sich  nähernden  Beschauer  erscheint 
nicht  plötzlich  unter  dem  Pferdebauch  ein 
unverständliches  aufgebauschtes  Gewand  wie 
bei  den  bekannten  Kaiserdenkmälern  von 
Begas  in  Berlin,  von  Hundrieser  in  Koblenz. 
Und  man  verfolge,  wie  wundervoll  geschlossen 
und  bestimmt  nun  die  ganze  Silhouette  ist: 
die  Sockelkontur  fließt  in  die  Körperlinie  des 
Genius  über,  der  breite  Pferdekopf  führt  zu 


282 


^ 

^ 
k 

^ 
^ 


CQ 


(- 
w 

Oi 
U 
Z 

< 

c/) 

< 

O 

u 


283 


36* 


i 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


dem  ganz  frei  ohne  Bekrönung  aufgebauten, 
markanten  Kopfdes  Helden,  und  dessen  hagerer 
Figur  ist  in  der  Seitenansicht  durch  den  flat- 
ternden Mantel  Fülle  und  zugleich  Zusam- 
menfassung gegeben.  Der  Stil  der  Figur  hat 
etwas  von  dem  Modell  jenes  leider  nie  aus- 
geführten Reiterdenkmals  von  Wellington  in 
der  Londoner  St.  Paulskirche  von  der  Hand 
des  größten  englischen  Bildhauers,  Alfred 
Stevens.  Auf  der  Pariser  Weltausstellung  von 
1900  war  das  ganze  Denkmal  zuerst  zusam- 
mengesetzt und  brachte  dem  Künstler  die 
höchste  Ehrung  der  Ausstellung  ein ;  es  schlug 
die  alten  bekannten  Reiterbilder  von  Fremiet, 
nur    Paul  Dubois'    gepanzerte  Jeanne   d'Arc 


a^ 


f. 


.//■^d^  t.t.^^  -^Ai.  <*.ii*. 


N.  DE  LAUNAY 


DIE  MORGENTOILETTE 
Stich  nach  dtm  Gtmäidt  von  Freudtbtrg 


zu  Roß  konnte  sich,   auch    in    der    delikaten 
Durchbildung,  daneben  halten. 

Das  Oeuvre  von  Saint-Gaudens  ist  mit  diesen 
großen  Werken  noch  längstnichtabgeschlossen, 
sie  sind  nur  die,  auf  denen  vor  allem  seine  Be- 
deutung beruht.  Dem  stehenden  Lincoln  hat 
der  Künstler  in  seinem  letzten  Lebensjahr 
noch  ein  überlebensgroßes  Sitzbild  Lincolns 
folgen  lassen,  eine  Stiftung  für  den  Süden 
Chicagos,  das  auf  jener  Gedächtnisausstellung 
zum  ersten  Male  erschien :  es  zeigt  den  Helden 
in  Gedanken  versunken  in  einem  Armsessel, 
das  Haupt  ein  wenig  geneigt,  die  Rechte  offen 
auf  dem  Knie  liegend  —  aber  es  erreicht 
nicht  die  heroische  Größe  und  die  eindring- 
liche Gewalt  jenes  ersten 
Lincoln.  Dann  gibt  es 
Denkmäler  von  Peter  Coo- 
per,  dem  großen  Wohl- 
täter, von  James  McCosh, 
dem  Präsidenten  von 
Princeton,  zwei  verschie- 
dene Reliefporträtsvon  Ro- 
bert Louis  Stevenson  (Abb. 
Jahrg.  1902/3  S.  192),  die 
den  berühmten  Romancier 
auf  seinem  Lager  zeigen, 
Büsten  von  amerikani- 
schen Berühmtheiten,  ent- 
zückende Kinderbilder, 
wie  die  Kinder  von  Jacob 
Schiff(Abb.  S.  258),  deren 
Relief  in  dem  Palast 
Schiffs  in  der  fünften 
Avenue  über  dem  Kamin 
der  Halle  eingelassen  ist, 
und  endlich  wunderbare 
Medaillen,  wie  die  Kolum- 
busmedaille für  die  Chi- 
cagoer Ausstellung  von 
1893  (Abb.  S.  252).  Seine 
letzte  Arbeit  war  das  Mo- 
dell für  das  neue  goldene 
amerikanische  Zehndollar- 
stück (Abb.  S.  260)  —  es 
warderstnachseinemTode 
ausgegeben.  Undganzaus- 
serhalb  dieser  Reihe,  in 
der  wir  ebensosehr  den 
Kunstgewerbler,  den  emi- 
nenten Techniker  bewun- 
dern wiedenErfinder,steht 
ein  Werk  von  fast  finsterem 
Ernst  und  einsamerGröße, 
bei  dem  Saint-Gaudens 
ganz  von  der  sonst  von  ihm 


284 


^ 

^ 
^ 


AUGUSTUS  SAINT-GAUDENS 


N.  F.  REGNAULT 


DER  VERSTOHLENE  KUSS 

Stich  nach  dem  Gemälde  von  Fragonard 


SO  geliebten  Detaildurchbildung,  von  all  dem 
Ueberziselierten  absah :  der  Engel  des  Todes 
oder  der  Frieden  Gottes,  wie  er  auch  getauft  ist, 
vom  Rock  Creek-Kirchhof  in  Washington.  Es 
ist  das  Denkmal  einer  Mrs.  Adams(Abb.  S.  261). 
Auf  einem  dicht  verwachsenen  abgeschlossenen 
Plätzchen  sitzt  vor  einem  Granitblock  dieser 
Todesengel,  gegenüber,  den  Platz  umziehend, 
eine  schwere  massive  Steinbank.  Die  Wirkung 
ist  eine  feierliche,  Schweigen  gebietende.  Ganz 
groß,  einfach,  schwer  die  Draperie,  unter 
dem  über  das  Haupt  gezogenen  Mantel  er- 
scheint das  Gesicht  starr,  die  Augenlider  ge- 
senkt, der  breite  Mund  fest  geschlossen,  die 
Rechte  ist  sinnend  an  das  Kinn  gelegt:  alles 
atmet  erhabene  Ruhe. 

Das  istSaint-Gaudens.  Dieser  vornehme  und 
ernste,  der  lauten  Oeffentlichkeit  abholde,  in 
unablässiger  Arbeit  sich  mühende  Künstler 
hat  kein  Werk  von  endlosen  Nummern  hinter- 
lassen :  dazu  rang  er  zu  lange  mit  der  einen 
Aufgabe,  ehe  er  sie  aus  der  Hand  ließ.  Dies 
vollgestrichene  Maß  von  Studium  und  Arbeit 
ward  bei  kleineren  Arbeiten  manchmal  zum 
Uebermaß.  Er  überwand  den  ehemaligen  Ka- 
meenschneider in  sich,  aber  er  verleugnete 
ihn  nicht.    Gerade  als  Meister  seines  Hand- 


werkes ist  er  auch  ein  Führer  der  jüngeren 
Generation  geworden.  Er  hat  als  Erster  der 
Welt  die  einfache  Größe  und  die  moralische 
Ueberzeugungskraft  des  amerikanischen  Hel- 
den gezeigt  —  er  hat  damit  einen  ganz  neuen 
Typus  verkörpert,  reiner,  deutlicher,  mehr  zu 
Herzen  sprechend,  als  seine  Vorgänger.  Er 
kommt  in  seiner  Kunst  von  der  französischen 
Plastik  her,  er  ist  mit  Mercie  und  Falguiöre 
gewachsen,  und  sein  plastisches  Können  stammt 
aus  der  Ecole  des  Beaux-Arts,  aus  der  Welt 
von  Paul  Dubois.  Aber  er  erfüllt  diesen 
Rahmen  mit  neuem  Leben,  er  greift  diese 
Sprache  auf  und  redet  als  ein  Amerikaner 
in  ihr.  Man  soll  mit  den  großen  Superlativen 
wie  mit  den  großen  Vergleichen  nicht  allzu 
leichtfertig  um  sich  werfen.  Er  hat  nichts, 
gar  nichts  von  der  dämonischen  Leidenschaft- 
lichkeit und  der  zitternden  Gewalt  Rodins, 
er  hat  aber  auch  nicht  das  starke  und  un- 
trügliche Gefühl  für  das  Gesetzmäßige  im 
Aufbau,  für  die  große  selbstverständliche  Ein- 
fachheit und  Ruhe  von  Hildebrand.  Manche 
unter  seinen  Zeitgenossen  wurden  von  stär- 
kerem Kraftgefühl  getragen,  Borglums  Rosse 
und  Reiter  sind  bewegter,  aufgeregter  —  und 
George  Grey  Barnard,  der  mächtigste  unter 


285 


VON  AUSSTELLUNGEN 


den  noch  lebenden 
Bildhauern  Ameri- 
kas, übertrifft  ihn 
bei  weitem  durch 
sein  starkes  Gefühl 
für  die  menschliche 
Form,  Saint -Gau- 
dens  bleibt  der 
Ruhm,  die  ameri- 
kanische Skulptur 
auf  ihre  erste  Höhe 
geführt  zu  haben : 
von  ihm  ab  darf 
sich  die  amerikani- 
sche Skulptur  ernst- 
haft mit  der  euro- 
päischen messen. 


J.  A.  HOUDON 


VON  AUSSTEL- 
LUNGEN 

pvRESDEN.DasDres- 
*-^  dener  Kunstleben 
hat  in  den  letzten  Wo- 
chen und  Monaten 
durch  zahlreiche  und 
mannigfache  Ausstel- 
lungen vielfache  An- 
regung geboten.  Im 
Sächsischen  Kunstver- 
ein    sahen     wir    eine 

UTifängliche  Ausstellung  von  Gemälden  und  Litho- 
graphien Hans  Thomas,  weiterhin  die  Ergebnisse 
des  schon  erwähnten  staatlichen  Wettbewerbs  für 
Klein-  und  Kabineitsplastik  und  jüngstens  eine 
größere  Anzahl  französischer  Gemälde  und  Bild- 
werke, die  freilich  neben  manchem  Guten  —  von 
Raffaelli,  Gaston  La  Touche,  Cottet,  Sidaner,  Rodin, 
Fremiet  und  Tioubetzkoi  —  auch  viel  Mittelmäßiges 
umfaßte.  —  In  der  Galerie  Ernst  Arnold  sahen  wir 
die  neuesten  Werke  von  Max  Liebermann:  Ge- 
mälde, Zeichnungen,  Radierungen  und  Lithogra- 
phien, die  gegenwärtig  in  der  Breslauer  Filiale  der 
Galerie  Ernst  Arnold  gezeigt  werden.  Den  Mittel- 
punkt bilden  die  Werke  >Wettrennen<  und  »Strand 
von  Katwyk«;  viel  Beachtung  Hndet  auch  das  Bildnis 
des  Fürsten  Lichnowsky  neben  mehreren  älteren 
Werken  Liebermanns  aus  Breslauer  Privatbesitz: 
.Wald<  (1889)  und  .TennisspieU  (1896).  Weiter 
stellte  in  der  Galerie  Arnold  der  junge  Dresdner 
Richard  Dreher  die  Früchte  eines  längeren  Auf- 
enthaltes in  Italien  aus,  den  ihm  der  Villa  Romana- 
Preis  ermöglicht  hatte.  Die  zahlreichen  frischen, 
farbenfrohen  Landschaften  zeigen,  wie  stark  der 
Süden  auf  Dreher  gewirkt  hat  und  wie  die  südliche 
Landschaft  gerade  seinem  Naturell  liegt.  Mit  be- 
merkenswertem Geschivk  bedient  sich  Dreher  der 
Farbenteilung;  einzelnes  erinnert  an  van  Gogh,  im 
ganzen  aber  erweist  sich  Dreher  als  ein  selbstän- 
diger Künstler,  von  dem  noch  Bedeutendes  zu  er- 
warten steht.  —  Ein  hervorragender  Künstler  ist 
dagegen  schon  jetzt  August  Brömse  aus  Prag, 
ein  Phantasiekünstler  in  Max  Klingers  Art,  aber  von 


starker  Selbständigkeit. 
Das  zeigen  namentlich 
seine  meist  farbigen 
Radierungen  Ecce  ho- 
mo,  Tantalus,  Vision 
des  Johannes,  Es  fiel 
ein  Reif  in  der  Früh- 
lingsnacht und  nament- 
lich die  Blattfolge  »Der 
Tod  und  das  Mädchen«. 
Eine  starke  Innerlich- 
keit und  eine  nicht 
minder  starke  Gestal- 
tungskraft kennzeich- 
nen diese  Schöpfungen 
echter  Phantasie,  die 
uns  als  unmittelbarer 
Ausdruck  innerer  An- 
schauungen mächtig 
ergreifen.  Idyllische 
Zartheit  und  kraftvolle 
Herbheit  stehen  dem 
Künstler  gleichmäßig 
zu  Gebote,  und  der 
Schauer  Maeterlinck- 
scher Stimmungen  er- 
scheint hier  zu  Ge- 
stalten     und      Farben 

zusammengeballt. 
Brömse  ist  dabei  auch 
ein  vorzüglicher  Zeich- 
ner, beherrscht  über- 
haupt das  Technische 
in  bemerkenswerter 
Weise.  Neben  ihm  hat 
in  der  Galerie  Arnold 
wieder  die  Pragerin 
Katharina  Schaff- 
ner ausgestellt,  die  Ferdinand  Avenarius  durch 
seine  Mappe  »Eine  neue  Sprache«  in  die  Oeffent- 
lichkeit  eingeführt  hat.  Sie  erweist  von  neuem 
ihre  Kraft,  Empfindungen  durch  Linien,  Farbstim- 
mungen und  seltsame  Gestalten  auszudrücken; 
nicht  minder  trefflich  sind  ihre  Tierkarikaturen 
und  ihre  bedruckten  und  gestickten  Kissen,  Dek- 
ken,  Bucheinbände,  sowie  Vasen  und  Schalen  in 
Ton,  auf  denen  die  phantasievolle  Linienornamen- 
tik der  Künstlerin  vorzüglich  wirksam  zur  Geltung 
kommt. 

pvÜSSELDORF.  Die  3.  Jahresausstellung  der 
'~^  Künstler-Vereinigung  »Niederrhein«  zeigt  ein 
erfreuliches  BilddesFortschreitensundeines  kühnen, 
vorurteilslosen  Wollens.  Es  ist  Secessionskunst,  die 
wir  in  den  mehr  als  hundert  Arbeiten  dieser  höchst 
bemerkenswerten  Gruppe  von  vierzehn,  meist  noch 
jüngeren  Künstlern  genießen.  Secessionskunst  im 
guten  Sinne:  ohne  die  sensationslüsternen  Extrava- 
ganzen, die  nur  auf  eine  Verblüffung  des  Publikums 
abzielen;  andererseits  aber  auch  völlig  frei  von  dem 
philiströsen  Haften  am  Althergebrachten,  von  der 
ängstlichen  Verehrung  des  »Normalen«.  Dabei  will 
es  für  die  Bewertung  des  Gesamtwerks  nichts, 
bedeuten,  daß  eine  Reihe  noch  nicht  ausgeglichener 
Leistungen,  die  als  bloße  Experimente  zu  fassen 
sind,  mit  unterlaufen.  Die  Hauptsache  ist,  daß  alles 
Banale  fehlt,  daß  man  überall  das  ernste  Streben 
nach  neuen  künstleiischen  Zielen  und  nach  einer 
persönlichen  Ausdrucksweise  spürt.  Unter  den  Fi- 
gurenmalern  fallen  Heinz  May   und  C.  Schmitz- 


voltaire 


I 

I 


286 


VON  AUSSTELLUNGEN 


Pleis  durch  ihre  bewußte  Betonung  der  Linie  sowie 
durch  eine  flächige  und  dabei  doch  lockere  Farben- 
gebung  auf.  Die  beiden  Tiermaler  Ernst  Paul 
und  A.  Reibmayr  sind  aus  der  Zügelschule  hervor- 
gegangen, haben  sich  aber  von  der  Weise  ihres 
Meisters  glücklich  losgemacht  und  suchen  die  immer 
neuen  koloristischen  Probleme,  welche  die  atmo- 
sphärischen Stimmungen  des  niederrheinischen 
Landes  ihnen  bieten,  in  durchaus  selbständiger  Weise 
zu  lösen.  Eine  ausgesprochene  Helligkeit  der  Farbe 
ist  übrigens  der  durchgehende  Grundzug  der  ganzen 
Gruppe.     Unter  den  Landschaftern  sind  es  nament- 


seltsamen  als  ästhetisch  befriedigenden  Archaismus 
Maillols  deutlich  erkennen  läßt.  g.  Howe 

'W/'IEN.  Ungewöhnlich  rasch  folgen  einander  die 
"  Ausstellungs-Eröffnungen.  Ganz  erstaunlich 
durch  die  Fülle  der  Phantasie  und  seiner  Schaffens- 
kraft gibt  sich  Ivan  Mpstrovic  kund,  als  einer, 
der  noch  keine  der  in  ihn  gesetzten  Hoffnungen 
betrogen  hat;  seine  Bildhauerkunst  soll  demnächst 
eingehend  betrachtet  werden,  ebenso  wie  die  Kollek- 
tionen von  fünf  Malern,  die  sich  neben  ihm  in  der 
Secess/on,  wo  er  früh  heimisch  geworden, eingefunden 


A.  PESNE 


FRIEDRICH  D.  GR.  ALS  KIND  MIT  SEINER  SCHWESTER  WILHELMINE 


lieh  Walter  Ophey,  J.  Kohlschein  und  H.  Ritzen- 
HOFEN,  die  im  Lichte  schwelgen.  Auch  Jos.  Linde- 
mann, der  von  München  kam,  versucht  in  mehreren, 
ganz  eigen  gesehenen  Stilleben  seine  Skala  merk- 
lich höher  zu  stimmen  und  gleichzeitig  seine  Farbe 
zu  verfeinern.  Eine  Ausnahme  bildet  Medard 
Kruchen,  der  durch  sattere  Töne  und  einen  bis 
zur  Reliefwirkung  gehenden  Farbenauftrag  eminente 
plastische  Wirkungen  erzielt.  Als  Gast  ist  der  Bild- 
hauer Bernhard  Hoetger-Paris  erschienen,  der 
in  achtzehn  Plastiken  und  einer  Reihe  getönter  Akt- 
zeichnungen einen  Ueberblick  über  seine  Entwicklung 
gibt,  welche  allerdings  die  Anlehnung  an  die  ver- 
schiedenen Stilweisen    Rodins    und    an   den    mehr 


haben.  Auch  einanderwärtsstattfindendesungarisches 
Gastspiel  sei  bloß  vorgemerkt.  —  Es  ist  noch  nach- 
zuholen, was  der  Hagenbund  letzthin  zu  zeigen  hatte. 
Nur  wenige  seiner  Mitglieder  entziehen  sich  dem 
Streben  na  h  dekorativ  stilisierender,  ja  sogar  orna- 
mentaler Wirkung.  Der  Graphiker  Viktor  Junk 
bringt  außer  Holzschnitten  zwei  als  Wandfüllungen 
gedachte  Flachreliefs,  Otto  Barth  greift  ins  kunst- 
gewerbliche über,  indem  er  Landschaften  aus  far- 
bigen Fliesen  zusammensetzt,  Graf  Herbert 
Schaffgotsch  ist  schon  durch  seine  Technik,  der 
Intarsia  aus  Naturhölzern,  auf  diesen  Weg  gewiesen, 
der  Tiermaler  Karl  Huck  geht  auf  Fernwirkung 
der  großen  Form  aus.    Anderseits  verläßt  Franz 


I 


287 


I 

I 

I 


VON  AUSSTELLUNGEN  — 

Barwig  seine  Art  der  bald  scharf  kantigen,  bald 
grotesken  Holzschnitzereien  in  zwei  Bronzeplastiken, 
einer  Gemse  und  einer  Hirschkuh,  zugunsten  fein- 
fühlig naturwahrer  Modellierung,  und  Oskar  Laske 
geht  von  Holzschnitten,  in  denen  sich  das  strengere 
Fühlen  des  Architekten  noch  merken  läßt,  zum  leb- 
haften Aquarellieren  über.  Ganz  und  gar  der  kolo- 
ristischen Bezwingung  der  Natur  ist  L.  F.  Graf  er- 
geben, der  in  der  Differenzierung  seines  Sehens 
diesmal  besonders  in  einer  Landschaft  vom  Garda- 
see  und  einer  Porträtstudie  in  vollem  Sonnenlicht 
überzeugend  wirkt.  Die  miniaturhafte  Feinmalerei 
von  Walter  Hampel  entfaltet  in  einigen  Interieur- 
szenen ihren  persönlichen  Reiz,  Ferdinand  Michl 
fesselt  diesmal  mehr  durch  seine  Wiener  Oelstudien 
als  durch  die  Radierungen.  Hugo  Baar  ist  seinen 
Beskiden  im  Schnee  getreu,  Adolf  Gross  bringt 
resolute  Ansichten  aus  Schloß  Purgstall.  In  den 
wie  immer  reich  beschickten  Kabinetten  der  Graphik 
sind  als  neue  Erscheinungen  die  Holzschnitte  von 
Martha  Hofrichter  und  Radierungen  von  den 
Tschechen  Koniezny  und  Jilowsky hervorzuheben, 
deren  Landsmann  F.  Simon  (Paris)  mit  Radierungen 
von  bekannter  hoher  Qualität  vertreten  ist.  An 
Debütanten,  zum  mindesten  sind  sie  es  in  diesen 
Räumen,  fehlt  es  nicht:  die  Damen  Sidonie  Sprin- 
ger und  J.  Stretti-Zamponi  (Prag),  dann  Armin 
HoROWiTZ  und  R.  Hirschenhauser  sind  zu 
nennen;  fesselnder  sind  Wilhelm  Trenkler,  durch 
dessen  Unbeholfenheit  sich  ein  eigentümlicher  kolo- 
ristischer Wille  ringt,  und  LiNO  Vesco,  der  trotz 
den  Ungleichheiten  etwas  Tüchtiges  erwarten  läßt. 
Ueber  den  »Bund 
zeichnender  Künst- 
ler in  München^  ist 
hier  nichts  mehr  zu 
sagen,  denn  Ernst 
Liebermann,Krei- 

DOLF,     STASCHUS, 

Welti,  Neuen- 
born u.  a.  m.  sind 
in  ihren  charakteri- 
stischen Leistungen 
genugsam  bekannt. 
—  Bei  Heiter  hat 
eine  Kollektivaus- 
stellung von  Lovis 
Corinth,  die  Oel- 
gemälde  und  vieler- 
lei Graphisches  um- 
faßte, uns  das  Drauf- 
gängerische oder 
doch  ungebändigt 
Losgelassene  dieses 
um  keinerlei  Gefäl- 
ligkeiten beküm- 
merten Talents  wie- 
der einmal  bestätigt ; 
gar  die  Lithogra- 
phien mit  dem  The- 
ma »Judith  und  Ho- 
lofernes«  und  ra- 
dierteBlätterausder 
Mappe  »Tragikomö- 
dien <  möchte  man, 
in  einigen  Stücken, 
als  raffiniert  barba- 
risch bezeichnen. 
Davon  stachen  die 
Plastiken  von  Elsa       pierre  danloux 


PERSONAL-NACHRICHTEN 

Köveshazi-Kalmar  umso  wohltuender  ab.  Ihre 
Bronze-Figürchen  sind  bei  aller  Bewegtheit,  eines 
siegflehenden  Moses  und  ekstatischer  Tänzer,  doch 
schmiegsam  gezOgelt  und  technisch  ebenso  vollendet 
wie  ein  niedliches  Köpfchen  aus  Fayence;  daß  die 
junge  Künstlerin  auch  seelisch  zu  individualisieren 
vermag,  geht  aus  der  geistreich  in  Flächen  facettierten 
Porträtbüste  von  Josef  Kainz  hervor.  —  Im  Salon 
Pisko  hat  der  in  Graz  tätige  Leo  Diet  einen  um- 
fassenden Rechenschaftsbericht  abgelegt.  Mit  Farben 
und  zeichnerisch  sucht  er  jedem  mit  diesen  Mitteln 
zu  bewältigenden  Thema  beizukommen.  Der  merk- 
würdige Zickzackweg  seines  Lebens  ist  auch  in  der 
künstlerischen  Entwicklung  des  aus  dem  Soldaten- 
stande hervorgegangenen  Malers  zu  spüren,  dem 
der  Orient  und  die  Pariser  Ateliers  und  allerhand 
Theorien,  zu  denen  ihn  sein  Lehrberuf  führte, 
gleich  vertraut  sind.  karl  m.  Kuzmany 

PERSONAL- NAeHRICHTEN 

DERLIN.  Der  Maler  und  Graphiker  Martin  Hoe- 
"  nemann  ist  zum  Professor  ernannt  worden. 
DERLIN.  Professor  Hugo  Lederer,  der  bekannte 
'-*  Bildhauer,  hat  nunmehr  den  vor  einiger  Zeit  an  ihn 
ergangenen  Ruf  an  die  Wiener  Akademie  abgelehnt. 
V"  ASSEL.  Der  seit  dem  Rücktritt  von  Geheimrat 
**■  Eisenmann  erledigte  Direktorposten  an  der  Kgl. 
Gemäldegalerie  in  Kassel  ist  nunmehr  dem  Kunst- 
historiker Dr.  Georg  Gronau,  der  seit  einer  Reihe 
von  Jahren  in  Florenz  lebt,  übertragen  worden. 

ÜNCHEN.Zum 
Nachfolger  des 
verstorbenen  Kon- 
servators und  Re- 
staurators der  Kgl. 
Aelteren  Pinako- 
thek, Prof.  A.  Hau- 
ser, ist  der  Restau- 
rator Emil  Kinke- 
lin ernannt  worden. 
ÜNCHEN.  Als 
Nachfolger  von 
Professor  Maximi- 
lian Dasio,  der  als 
Regierungsrat  in  das 
Kultusministerium 
berufen  wurde,  ist 
der  bekannte  Maler 
Robert  Engels 
zum  Lehrer  an  der 
Münchner  Kunstge- 
werbeschule er- 
nannt worden. 

EIMAR.       Der 
Großherzog 
von    Sachsen -Wei- 
mar verlieh  dem  Ma- 
ler  Franz  Bunke 
den     Professortitel. 
ÖNIGSBERG 
i.  Pr.  Der  Maler 
RichardPfeiffer 
in  München  ist  als 
Lehrer  an  die  Kunst- 
akademie in  Königs- 
berg i.  Pr.  berufen 
MLi.E  DUTHfi  DE  L'OPeRA        worden. 


M' 


M* 


W 


K' 


I 

j 

1 


RedtktlonsschluB:  8.  Februar  1910 

HerausKeber:  F.Schvartz.  Für  die  Redaktion  Tcrantwortllch:  P.  Kirchoraber. 

Sämtlich  in  Müncheo 


Ausgabe:  24.  Februar  1910 
-  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


O 

o 

> 

u 
X 

u 

< 

UJ 

O 
Z 
u 
S 

S 


u 

CO 


t/3 

O 
w 


O 

z 

D 


^ 

^ 
^ 

n 

g 


I 


^ 

k 

^ 
^ 

s 


B.  LILJEFORS 


BRUNO  LILJEFORS 

Von  Frida  E.  Vogel 


Auf  den  grauen  Felsen 
Meeresküste  stehen  die 
blauen  und  gelben  Häuser 
und  klar  schneiden 
ihre  Konturen  in  dem 
dünnen  Licht  durch 
den  Himmelshinter- 
grund.  Da  draußen, 
wo  der  Meerwind  frei 
über  das  Land  jagt, 
wächst  kein  Grün 
mehr,  das  die  Linien 
verwischen  oder  mil- 
dern könnte.  Die  weni- 
gen Menschen  schlei- 
chen herum  mit  stil- 
len Bewegungen,  und 
die  gebräunten  Ge- 
sichter mit  den  hellen 
Augen  unter  dem 
sonnengelben  Haar 
blicken  fast  ohne  Mie- 
nenspiel, stumm,  den 
Fischengleich,  mit  de- 
nen sie  ihr  Leben  zu- 
bringen. Ein  Stück 
nur  weiter  und  man 


der  schwedischen 
roten  und  grünen, 
aus  Holz.    Scharf 


findet  keine  Spur  mehr  vom  Menschen,  nur 
Felsen  und  Schluchten  und  Steingeröll,  kahle 
Klippen,  die  sich  weit  in  das  Meer  hinaus- 
strecken; erst  in  Mas- 
sen, dann  vereinzel- 
ter und  schließlich 
ganz  hinten  noch  eine 
als  schwarzer,  wellen- 
überschütteter Strich. 
Und  hoch  oben  der 
wechselnde  Himmel. 
Hier  schweigt  alles 
Menschliche,  hier  ist 
die  Natur  endlich  ein- 
sam, und  hier  herrscht 
als  einziges,  zu  dieser 
Natur  gehörende  Le- 
ben :  das  Tier. 

Wie  eine  jagende 
Wolke  mit  seinen 
prachtvollen  Schwin- 
gen eilt  der  Seeadler 
über  die  Meeresfläche; 
auf  den  wellenumspül- 
ten Klippen  hocken  die 
Eidergänse ;  die  schön- 
BRUNO  LILJEFORS  fiedrige    Möve    fliegt 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     13.     i.  April  1910 


289 


37 


I 


i 


BRUNO  LILJEFORS 


BRUNO   LILJEFORS 


Galerie  Thiel,  Stockholm 


HASE   IM   SCHNEE  (IS05) 


anmutig  wiegend  dahin,  während  unten  im 
Wasser  der  Tauchervogel  seine  grotesken  Be- 
wegungen vollführt.  Das  Brausen  des  Meeres, 
das  Windessausen  und  das  Geschrei  der  Tiere 
sind  die  einzigen  Laute  hier  draußen. 

Und  wieder  ein  anderes  Bild:  die  schwe- 
dischen Wälder.  Meilen  und  meilenweit  über- 
spannen sie  das  Land.  Tag  um  Tag  ertönt 
die  Axt,  stürzen  gefällte  Bäume,  aber  uner- 
schöpflich stehen  sie  und  auch  die  Eisenbahn 
zieht  sich  nur  wie  ein  dünner  Faden  hindurch, 
als  ob  im  nächsten  Augenblick  die  grüne  Flut 
sich  wiederüberihrzusammenschließen  müßte. 
Auch  hier  bleibt  bald  jede  Menschenspur  zu- 
rück, die  große  Einsamkeit  beginnt  und  mit 
ihr  wieder  das  unumschränkte  Reich  der  Tiere. 
Aus  dem  Dickicht  funkeln  die  Augen  des  Uhus, 
Fuchs  und  Hase  huschen  am  Boden;  in  den 
breiten  Tannenästen  wiegt  sich  das  Birkhuhn; 
schreiend  fliegen  oben  die  Krähen  und  auf 
den  freien  Plätzen  balzt  und  kämpft  der  Auer- 
hahn  im  Frühling.  Und  rudert  man  durch 
die  stillen  Fjorde  oder  geht  über  die  weiten 
Moore  und  Heidestrecken  und  sieht  die  Scharen 


der  Wildgänse  im  Dreieck  ihres  Fluges  vor- 
überstreichen, so  erscheint  einem  immer  und 
überall  einzig  und  allein  das  Tier  zu  dieser 
Landschaft  passend.  Das  Tier,  das  in  der 
Freiheit  und  Unmittelbarkeit  seiner  Bewe- 
gungen, einen  lebendig  gewordenen  Ausdruck 
dieser  einsamen,  ursprünglichen  Natur  bildet. 
Und  deshalb  gibt  Bruno  Liljefors,  der  schwe- 
dische Tiermaler,  mit  seinen  Werken  so  viel 
mehr  als  bloße  Tierbilder  und  darum  spricht 
ein  ganzes  großes  Stück  der  schwedischen 
Natur  rein  und  unverfälscht  aus  ihnen.  Lil- 
jefors moralisiert  nicht  und  er  ist  durchaus 
nicht  sentimental,  klar  und  objektiv  wie  die 
Natur  selbst  stellt  er  seine  Tiere  dar.  Bei 
ihm  gibt  es  keine  mit  Menschenauge  ge- 
sehenen Grausamkeiten  oder  Drolerien,  er 
erzählt  keine  Novellen,  aber  ebensowenig  ist 
ihm  das  Tier  bloß  dekorativer  Faktor,  noch 
dient  es  ihm  als  zufälliges  Ausdrucksmittel 
für  rein  malerische  Ziele.  Er  sieht  es  in  erster 
Linie  als  Tierkenner,  als  unvergleichlicher 
Kenner,  wie  wohl  keiner  vor  ihm,  und  trotz- 
dem, trotz  seiner  Hingabe  an  den  Gegenstand, 


290 


^ 

^ 
k 

^ 

^ 
^ 

^ 


(ZI 

< 

X 

U 

c« 
Z 

'< 
Ü 


S 

•< 

X 
O 


Ol 

O 


O 

D 
Od 

oa 


^ 

^ 
^ 


291 


37* 


^ 

i 


BRUNO  LILJEFORS 


BRUNO   LILJEFORS 

kommt  doch  nie  und  nirgends  der  Maler  da- 
bei zu  kurz.  Denn  Liljefors  ist  ebensosehr 
Jäger  wie  Künstler.  Er  ist  Jäger  mit  seinem 
ganzen  Menschen,  der  Instinkt  und  das  Talent 
dazu  sind  ihm  geradeso  angeboren  wie  sein 
Künstlertum.  Was  er  blitzschnell,  fast  intuitiv 
erfaßt  und  wiedergegeben  hat,  die  Flügel- 
stellung der  Vögel,  die  Fußhaltung  eines  mit 
Beute  fliegenden  Adlers  usw.,  haben  oftOrnitho- 
logen    als   Beweismaterial    benutzen    können. 


BRUNO    LILJEFORS 


STURMMÖVE   (1906) 


SICHERNDE   WILDGÄNSE  (1907) 

Dabei  gebraucht  er  nie,  wie  man  vielfach  ver- 
muten hört,  die  photographische  Kamera  als 
Studienmittel  für  seine  Bilder,  denn  seine  er- 
staunlich scharfen  Augen  funktionieren  ihm 
sicherer  und  exakter,  und  die  Photographie 
kann  ihm  höchstens  zur  Bestätigung  seiner 
Beobachtungen  dienen. —  Und  deshalb  schmerzt 
ihn  auch  die  Unwissenheit  des  Publikums 
seinen  Tieren  gegenüber:  wie  so  häufig  schon 
allein  die  Erkenntnisfähigkeit  für  die  Art 
mangelt,  ganz  zu  schweigen  von 
allen  Spielarten  und  Besonder- 
heiten. Und  darum  beklagt  er 
sich:  „Wir  sehen  im  allgemeinen 
das  Tier  auf  die  nämliche  Weise, 
wie  ein  auf  unsere  Erde  versetz- 
ter Marsbewohner  die  Menschen 
sehen  würde.  Er  würde  bei  ihnen 
einzig  die  Art,  die  Typen,  die  Ka- 
sten unterscheiden,  nicht  die  Indi- 
viduen. Was  ich  dahingegen  in 
meinen  Tierbildern  darzustellen 
versuche,  das  sind  gerade  die  Indi- 
viduen. Ich  male  Tierporträts." 
Diese  Einheit  von  Jäger  und 
Maler,  Kenner  und  Könner  in 
Liljefors,  bedingt  auch  gleich- 
zeitig seine  andere  charakteristi 
sehe  Eigenschaft,  seine  Einfach- 
heit. Als  Kenner  will  er  die  Dinge 
schildern,  so  genau  und  so  direkt, 
wie  er  sie  gesehen,    und    daher 


I 

I 
I 


292 


z 

o 

Q 


w 
Q 
2 

u 

< 
z 


0:: 

o 

w 


O 

Z 
D 


^ 

^ 
^ 

k 

^ 
f 
^ 

^ 


293 


I 


BRUNO  LILJEFORS 


vermeidet  er  als  Maler  alle  technischen  Mätz- 
chen, alle  Umwege  und  Bravourkünste.  Und 
ebenso  klar  und  einfach  ist  auch  sein  ganzes 
Leben,  sein  ganzer  Entwicklungsgang.  Da  gibt 
es  kein  Herumtasten,  kein  unfruchtbares  Theo- 
retisieren  um  der  Theorie  willen,  eine  ein- 
fache gerade  Linie  ist  alles,  ein  direkter  Wille 
und  ein  sicheres  Ziel. 

Bruno  Liljefors  wurde  am  14.  Mai  1860 
als  Sohn  eines  Munitionshändlers  in  Upsala 
geboren.  Schon  in  früher  Jugend  beginnt  er 
zu  malen,  Meeresstürme  und  Schiffbrüche  und 
die  Helden,  die  er  aus  der  griechischen  Ge- 
schichte kennen  gelernt.  Und  schon  in  früher 
Jugend  liebt  er  das  lange,  freie  Herumstreifen 
in  Feld  und  Wald,  das  dem  anfangs  schwäch- 
lichen Knaben  eine  zähe,  widerstandsfähige 
Gesundheit  verleiht.  Zwei  kleine  Vorkomm- 
nisse sind  es,  die  bereits  damals  in  dem  zirka 
Zehnjährigen  die  Doppeleinheit  seines  Wesens 
als  Künstler  und  Naturliebhaber,  als  Jäger 
und  Maler  erhellen.  Er  sieht  das  erste  wilde 
Tier  im  Freien.  Es  erschüttert  ihn,  er  ist 
hingerissen,  wie  behext.    Und  dann  erlegt  er 


eines  Tages  durch  bloße,  sichere  Steinwürfe 
auf  einem  kindlichen  Jagdstreifzug  sechs  Vögel 
—  eine  der  stolzesten  Erinnerungen  seines 
Jägerlebens. 

Mit  Ach  und  Krach  wie  es  sich  für  diese 
Freiluftsnatur  von  selbst  versteht,  absolviert 
er  einige  Klassen  der  Kathedralschule  in  Up- 
sala, kommt  darnach  auf  die  Stockholmer 
Kunstakademie,  wo  er  von  1879 — 1882  ein- 
geschrieben ist.  Hier  eignet  er  sich  die  ele- 
mentarsten Kenntnisse,  das  rein  Handwerk- 
liche seiner  Kunst  an,  blieb  jedoch  weiter 
kein  eifriger  Schüler,  denn  in  diesen  ge- 
schlossenen Räumen  mit  ihrem  dogmatischen 
Formenkram  gab  es  nichts  mehr  für  ihn  zu 
lernen.  Schon  damals  fällt  er  durch  Zeich- 
nungen, in  denen  er  die  verschiedenen  Tiere 
in  der  Bewegung  besonders  charakteristisch 
darstellt,  auf.  1882  —  83  tritt  er  eine  Aus- 
landsreise an:  nach  Bayern,  Düsseldorf  (wo 
er  bei  Prof.  C.  F.  Deiker  einige  Monate  Unter- 
richt nimmt,  allerdings  ohne  weitere  Berei- 
cherung), nach  Italien  und  schließlich  auch 
nach  dem  gelobten  Land  der  Schweden,  nach 


BRUNO  LILJEFORS 


FÜCHSE 


I 
I 


294 


BRUNO  LILJEFORS 


BRUNO    LILJEFORS 

Frankreich,  nach  Paris.  Er  tritt  dort  in  den 
bekannten  Kreis  seiner  Landsleute,  dem  unter 
anderem  Larsson,  Bergh,  Josephson,  Zorn, 
Kreuger,  Birger  und  Nordström  angehörten. 
Hier  in  Paris  findet  er  auch  im  Pleinairismus 
den  Ausdruck  für  etwas  schon  lange  Erstrebtes 
und  Gesuchtes.  Und  der  gerade  dort  üppig 
in  Blüte  stehende  Japanismus  interessiert  und 
begeistert  ihn  aufs  höchste.  Nie  aber  hat  er 
ihn  sklavisch  imitiert,  wie  so  oft  behauptet 
wird.  Liljefors  sah  eben  nur  bei  den  Japanern 
das  Problem  der  Bewegung,  das  ihm  selbst 
das  höchste  war,  auf  eine  fast  niederzwingend 
überzeugende  Weise,  nicht  nur  durch  die  Wie- 
dergabe der  Bewegung  selbst,  sondern  auch 
durch  die  Besonderheiten  der  Komposition 
als  sekundäres  Mittel  gelöst.  Er  lernte  von 
ihnen  die  Knappheit  des  Ausdrucks,  das  Weg- 
lassen alles  Unwesentlichen  und  Betonung 
der  charakteristischen  Linie.  Er  studierte  an 
ihnen  den  Sinn  und  die  Bedeutung  ihrer  eigen- 
willigen Naturausschnitte,  ihr  rythmisches  Ge- 
fühl   und    ihre   imposante  Sachlichkeit.     Mit 


SEEADLERHORST  (1907) 


^ 
^ 

i 

^ 
k 


seinem  Jägerblick  fand  er  aus  allem  das  heraus, 
was  seiner  Kunst  irgendwie  nur  fördernd  oder 
dienlich  sein  konnte.  Er  war  stark  genug, 
alle  modernen  Strömungen  in  sich  zu  ver- 
arbeiten und  sich  dann  aus  ihnen  wieder  seine 
Eigenart  zu  läutern.  U 

Nach  diesem  kurzen,  aber  fruchtbaren  Auf-  K) 
enthalt  im  Auslande,  kehrt  der  Künstler  in  j^ 
die  Heimat  zurück.  Hier  wird  er  zunächst  ''■ 
in  Qvarnbo,  einem  kleinen  Oertchen  in  der 
Nähe  von  Upsala,  ansäßig.  Von  dort  aus  be- 
teiligt er  sich  eifrig  an  dem  gerade  damals 
im  schwedischen  Kunstleben  herrschenden 
Kampf  der  Moderne  gegen  den  akademischen 
Zopf.  Die  jungen  Künstler,  die  sich  in  Paris 
von  neuen  Ideen  vollgesogen,  wollten  diesen 
nun  auch  in  der  Heimat  Geltung  und  Aner- 
kennung schaffen.  Unter  den  86,  die  die  be- 
rühmte,  aber  natürlich  erfolglose  Eingabe  an  M 
die  Stockholmer  Kunstakademie  zur  Neu-  « 
Organisation  dieses  Instituts  nach  modernen  ft 
Ideen  im  März  1885  unterschrieben,  finden  M 
wir  Bruno    Liljefors'  Namen.    Und  auch  bei    U 


^ 


295 


I 

I 

i 


BRUNO  LILJEFORS 


BRUNO   LILJEFORS 


SCHWÄNE   (1907) 


Galerie  Thiel,  Stockholm 


der  einen  Monat  später  in  Blanchs  Lokal  er- 
öffneten Ausstellung  „Vom  Strand  der  Seine", 
wo  dem  schwedischen  Publikum  zum  ersten 
Male  moderne  Kunst  gezeigt  werden  sollte, 
war  er  unter  den  Ausstellern  mit  seinen  Tier- 
studien vertreten.  Als  dann  im  August  des 
gleichen  Jahres  die  Akademie  zu  ihrem  150. 
Jahresfest  eine  große  Ausstellung  veranstaltete 
und  die  der  Opponenten,  die  beschlossen  hatten, 
an  keiner  akademischen  Ausstellung  mehr  teil- 
zunehmen, Mitte  September  folgte,  gehörte 
auch  Liljefors  zu  dieser  ersten  schwedischen 
Secession. 

Imjahre  1889,  gelegentlich  der  Pariser  Welt- 
ausstellung, erhielt  er  die  silberne  Medaille. 
1891  stellte  er  zum  ersten  Male  in  Deutschland 
und  zwar  in  München,  1892  in  Berlin  aus. 
Er  fällt  sofort  durch  die  Frische  und  Un- 
mittelbarkeit seiner  Beobachtung  und  Mal- 
weise,  sowie    durch    seine    kräftige  Eigenart 


auf  und  hat  einen  allgemeinen  Erfolg.  In 
einer  großen  Separatausstellung  imjahre  1895 
zu  Stockholm  zeigt  er  seinem  Vaterlande  den 
vollen  Umfang  seines  Könnens  und  wird  von 
da  ab  als  einer  der  ersten,  wenn  nicht  als  der 
erste  Künstler  Schwedens  erkannt.  Auch  im 
Auslande  befestigt  sich  sein  Ansehen  immer 
mehr  und  trägt  ihm  1898  in  München  und 
dann  in  Berlin  die  goldene  Medaille  ein.  Er  hat 
mittlerweile  seinen  Wohnsitz  nach  den  süd- 
lichen Stockholmer  Schären  verlegt,  wo  er 
dem  freien  Meer  und  dessen  Tieren  näher 
ist.  Hin  und  wieder  zeigt  er  in  Separataus- 
stellungen, zuletzt  in  der  auch  nach  Deutsch- 
land gekommenen  von  1907,  seine  auf  der 
Höhe  bleibende  Kraft.  Von  seinen  Werken 
besitzt  Direktor  Ernest  Thiel  in  Stockholm  die 
weitaus  vollständigste  Sammlung.  In  dessen 
weißer  Villa  im  dortigen  Tiergarten  mit  ihrer 
voll  sicheren  Geschmacks  zusammengestellten 


I 


296 


^ 
^ 

^ 
^ 

^ 


Q 

< 
w 

w 

Vi 


i 

4 

1 


BRUNO  LILJEFORS 


Gemäldegalerie  finden  wir  ca.  40  Sachen  des 
Künstlers.  Auch  das  Deckengemälde  des 
Vestibüls,  zwei  Adler  darstellend,  rührt  von 
ihm  her.  Ferner  enthält  das  Göteborger  Kunst- 
museum (Sammlung Fürstenberg)  je  8  und  das 
Stockholmer  Nationalmuseum  je  4  seiner  Bilder. 
Auch  im  Kopenhagener  Museum  und  in  deut- 
schen Sammlungen  wie  München,  Dresden, 
Bremen  usw.  sehen  wir  ihn  vertreten. 

Überblickt  man  das  Werk  Bruno  Liljefors', 
so  wie  es  sich  uns  jetzt  darbietet,  von  seinen 
frühesten  Anfängen  an,  so  sieht  man  mit 
wenigen  Ausnahmen  überall  das  Tier  in  der 
Bewegung,  meist  in  rascher  Bewegung,  der 
Bewegung  eines  Augenblicks,  einer  Sekunde, 
dargestellt.  Als  ständiger  Anreiz  steht  dies 
Streben  nach  Wiedergabe  der  Bewegung,  mit 
immer  neuen,  unermüdlichen  Versuchen  das 
Ziel  auf  die  überzeugendste,  einfachste  und 
direkteste  Weise  zu  erreichen,  hinter  der  ge- 
samten Produktion  des  Künstlers.  Er  empfand 
genau  und  sicher,  daß  sich  Art  und  Besonder- 
heiten des  Tieres  am  schärfsten  und  charak- 
teristischsten eben  gerade  im  Zustande  der 
Bewegung  zeigen. 


Ganz  im  Anfang  findet  man  häufig  die  Katze 
als  Lieblingsmotiv  von  Liljefors.  Nicht  das 
spielerische,  drollige  Kätzchen,  sondern  das 
kleine  Raubtier  mit  seiner  raffinierten  Grau- 
samkeit. Auf  dem  Bilde  der  Fürstenbergschen 
Sammlung  sieht  man  sie  schleichen,  den 
erbeuteten  Vogel  im  Munde,  mit  wenigen 
Pinselstrichen  hingesetzt  und  doch  so  charak- 
teristisch im  Ausdruck  der  listigen,  funkeln- 
den Augen,  so  vibrierend  von  Bewegung,  vom 
tastend  vorgeschobenen  Fuß  angefangen  bis 
hin  zur  erhobenen  Schwanzspitze.  Die  Farbe 
ist  noch  etwas  schwer  und  dunkel,  nach  dem 
Pariser  Aufenthalt  hellt  sich  dann  die  Palette  des 
Künstlers  wesentlich  auf.  Die  „Fuchsfamilie" 
(Abb.  S.  291)  ist  ganz  in  zarten,  bläulich- 
grünen Tönen,  zu  denen  das  Braun  der  Tiere 
sehr  fein  gestimmt  ist,  gehalten.  Hier  sowohl 
wie  auf  dem  „Habichtsnest"  finden  wir  in  der 
starken  Betonung  des  Details  den  japanischen 
Einfluß.  Auch  die  Art  des  Naturausschnitts 
erinnert  an  die  der  Japaner.  Das  Tier  ist  nur 
inmitten  seiner  unmittelbarsten  Umgebung  dar- 
gestellt. Bei  dem  Habichtsnest  sehen  wir 
z.  B.  bloß  das  Obere   und   nicht   den  Stamm 


BRUNO    LILJEFORS 


FUCHS   AM   TÜMPEL  (1905) 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


297 


BRUNO  LILJEFORS 


i 


der  Bäume  oder  den  Fuß  des  Felsens,  bei 
der  Fuchsfamilie  blicken  wir  nicht  über  die 
Spitzen  der  Gräser  hinweg.  So  erscheinen 
die  Tiere  als  Hauptsache,  und  nicht  als  bloße 
Staffage  und  die  Wirkung  gewinnt  an  Ge- 
schlossenheit und  Intimität.  Daß  er  sich  jedoch 
nicht  einseitig  auf  eine  bestimmte  Art  fest- 
legt, zeigt  Liljefors  z.  B.  in  den  beiden  Auer- 
hahnbildern  der  Münchener  Pinakothek  (Abb. 
Jahrg.  1895/96,  geg.  S.  100)  und  der  Sammlung 
Fürstenberg.  Besonders  in  letzterem  weist  die 
Waldlandschaft  eine  erstaunliche  plastische 
Tiefe  auf,  während  in  dem  Münchener  Bilde 
die  freie,  felsige  Höhe  prachtvoll  zum  Aus- 
druck kommt. 

Hat  der  Künstler  bisher  seine  Stoffe  vor- 
wiegend aus  dem  Tierleben  von  Wald  und 
Feld  geholt,  so  bewirkt  seine  Uebersiedlung 
nach  den  äußeren  Stockholmer  Schären,  daß 
das  Meer  mit  seinem  Getier  stärker  in  den 
Vordergrund  seiner  Produktion  tritt.  Auch 
für  das  Seeadlerbild  von  1897  (Abb.  geg.  S.  296) 
gibt  es  den  Schauplatz  her.  In  matten  gräu- 
lichen, bräunlichen  und  grünlichen  Tönen 
gehalten,  hat  es  als  einzige  pikante  farbige 
Note  den  smaragdgrün  durchleuchteten  Wellen- 
schaum. Es  geht  fast  wie  ein  Brausen  und 
Rauschen  von  diesem  Werk  aus,  wo  jedes  in 
seiner  Art,  die  daherstürmenden  Adler,  das 
wogende  Meer  und  die  eilenden  Wolken  eine 
gleich  freie,  großzügige  Bewegung  verkörpern. 
Auch  für  Liljefors'  Malweise  ist  das  Bild  eine 
charakteristische  Probe.  Das  Wasser  wird  mit 
dünnen,  nebeneinandergesetzten  Flecken  und 
Strichen,  die  stellenweise  sogar  die  Leinwand 
durchschimmern  lassen,  aber  gerade  so  das 
Flüssige  des  Elements  gut  wiedergeben,  ge- 
malt. Am  Himmel  ist  die  Farbe  flächiger  und 
mehr  vertrieben  aufgetragen,  während  dagegen 
die  Tiere  stets  mit  Untermalung,  dick  in  der 
Farbe  und  den  meisten  Details  hingesetzt 
sind.  Man  vergleiche  daraufhin  auch  die  spä- 
teren Meerbilder  z.  B.  die  Sturmmöve  1906 
(Abb.  S.  292),  die  Tauchervögel  der  farbigen 
Beilage  (Abb.  geg.  S.  289)  etc.  Nie  aber  haftet 
der  Künstler  sklavisch  an  einer  Manier,  son- 
dern weiß  stets  den  Besonderheiten  des  je- 
weiligen Motivs  gerecht  zu  werden.  So  gibt 
er  das  eigentümlich  Quirlige  des  schilfbe- 
wachsenen Wassers  auf  dem  schönen  Schwa- 
nenbilde von  1 907  (Abb.  S.  296)  durch  pfropfen- 
zieherartig  gezogene  Striche  wieder.  Das  Gras 
in  dem  Bilde  der  kämpfenden  Auerhähne  1907 
(Abb.  S.  300)  ist  flächig  gehalten,  während  es 
bei  dem  Fuchs  am  Tümpel  1905  (Abb.  S.  297) 
durch    verschiedene    Strichlage    und    kleine 


Drucker  mehr  detailliert  wird.  Eine  andere 
Art,  der  Natur  beizukommen,  versuchte  Lilje- 
fors einmal,  indem  er  z.  B.  bei  dem  Eider- 
vögelstrich  1901  (Abb.  Jahrg.  1901/02,  S.  59) 
die  vorausgegangene  Flügelbewegung,  ihren 
Schatten  sozusagen,  durch  zart  daneben  la- 
sierte Pinselstriche  mitmalte.  Ein  häufig 
wiederkehrendes  Motiv  des  Künstlers,  beson- 
ders der  letzten  Jahre,  sind  die  Wildgänse, 
diese  nationalen  Tiere  Schwedens.  Er  stellt 
sie  meist  kurz  vor  dem  Einfall,  im  Augen- 
blicke, da  sie  sich  auf  den  Boden  niederlassen, 
dar  (Abb.  S.  293).  Dabei  läßt  er  den  oberen 
Rand  des  Bildes  meist  ein  oder  mehrere  Tier- 
körper durchschneiden  und  gerade  eben  diese 
UnVollständigkeit  bewirkt,  daß  die  Betonung 
mehr  nach  vorn  verlegt  und  so  die  gleich- 
falls nach  vorn  drängende  Flugbewegung  deut- 
licher veranschaulicht  wird. 

Es  gibt  für  Liljefors  kein  Bequemmachen 
und  kein  Verweilen,  unablässig  beobachtet  er 
die  Natur,  unablässig  feilt  er  an  seinen  Aus- 
drucksmitteln, klärt  und  vereinfacht  er  sie. 
Welch  ein  Unterschied  herrscht  z.B.  zwischen 
dem  Habichtsnest  des  Göteborger  Museums 
mit  seiner  genauen  Wiedergabe  aller  Details 
und  den  großzügig  hingestrichenen  Seeadlern 
(Abb.  S.  289)  und  dem  Seeadlerhorst  von  1907 
(Abb.  S.  295).  Auch  die  Farbe  des  Künstlers 
wird  immer  einfacher  und  immer  reiner,  so 
wie  sie  die  helle  Sonne  und  die  klare  schwe- 
dische Luft  erzeugen.  Meist  beschränkt  er  sich 
auf  wenige  fein  zu  einander  gestimmte  Töne. 
Ein  grauweißer  oder  bräunlicher  Hase  läuft 
durch  den  hellen  Schnee(Abb.  S.  2P0),  das  etwas 
ins  Rötliche  spielende  Braun  der  Auerhenne  ist 
der  stärkste  Farbenakzent  inmitten  der  bräun- 
lich-grünlichen Tannenwipfel,  durch  die  ein 
weißgrauer  Himmel  blickt.  Eine  einzige  Farbe, 
z,  B.  ein  Braun  in  den  verschiedensten  Nu- 
ancen und  Abstufungen  zeigen  manchmal  die 
Wildgänse  und  Adlerbilder.  Dagegen  gibt  das 
rotgelbe  Fell  des  Fuchses  zusammen  mit  dem 
blaugrauen  Wassertümpel  und  dem  grünen 
Grase  einen  kräftigen  Farbenklang;  desglei- 
chen das  Weiß  der  Schwäne  zu  dem  klaren 
Blau  des  Wassers,  oder  die  leuchtend  gelben 
Möwenschnäbel  vor  dem  Meereshintergrund. 
In  den  wenigen  reinen  Landschaften,  jenen 
ohne  Tiere,  die  der  Künstler  gemalt  hat, 
schlägt  er  eine  mehr  dekorative  Art  ein.  Gern 
nimmt  er  sich  dabei,  wie  auch  sein  Lands- 
mann Fjaestad,  die  schneebelasteten  Tannen 
seiner  heimatlichen  Wälder  zum  Motiv.  Ein- 
mal leuchtet  ein  Himmelshintergrund  vom 
intensivsten  Dunkelblau  hinter  ihrem  schim- 


i 


298 


^ 


I 
I 

I 


■«ifcr         -  / 


SÜT- 


^ 
^ 

^ 
^ 

^ 
^ 


00 

o 

02 


CO 

O 
OS 

w 

o 


-1 


Oi 
O 


o    ^: 

z 

3 


299 


38* 


k 


BRUNO  LILJEFORS 


I 


BKUNO   LILJEFORS 


KÄMPFENDE  AU  E  R  HAH  N  E  (1907) 


mernden  Weiß,  ein  anderes  Mal  sind  Bäume 
und  Schnee  und  Himmel  in  ein  zartes  Grau- 
rosa getaucht.  Auch  verschiedene  figürliche 
Sachen  hat  Liljefors  geschaffen.  Er  schildert 
den  Jäger,  wie  er  durch  den  Wald  streift,  auf 
dem  Anstand  steht  oder  auf  das  Wild  anschlägt, 
meist  in  derben  Pinselstrichen  und  breiter 
Mache  und  in  kleinen  Karikaturenzeichnungen 
verewigte  er  drastische  Szenen  aus  dem  Bauern- 
leben, wobei  ihm  auch  hier  die  Wiedergabe 
der  Bewegung  die  Hauptsache  ist. 

Schließlich  existiert  noch  ein  plastischer 
Versuch,  der  erste  und  einzige  aus  dem  Jahre 
1900,  die  kleine  Figur  eines  Athleten,  welcher 
im  Begriff  steht,  ein  Gewicht  hochzustemmen. 
Die  Statuette  steht  in  Silber  gleichfalls  in 
der  Galerie  Thiel. 

Seit  einigen  Jahren  hat  sich  der  Künstler 


an  einem  Fjord  unweit 
Stockholms,  in  dem  kleinen 
Flecken  Jerna,  auf  eigener 
Scholle  angesiedelt.  Hier 
haust  er,  umgeben  von 
seiner  Familie  und  seinen 
Tieren,  in  steter  Fühlung 
mit  der  Natur.  Keinerlei 
Schmuckanlagen  umgeben  /y 
den  einfachen  weißen  Holz-  f\ 
bau,  der  inmitten  einer  ab-  U 
sichtlich  ursprünglich  gelas-  « 
senen  Umgebung  weit  über 
Wasser  und  Land  hinweg- 
sieht. In  diesem  ganzen 
Besitztum  ist  nichts  von 
Künstelei  und  Zwang  zu 
spüren;  alles  wächst  und 
lebt,  Menschen  und  Pflan- 
zen und  Tiere,  wie  es 
leben  und  wachsen  will, 
vom  Wohnhaus  entfernt, 
steht  eine  Art  Schuppen : 
in  ihm  zeigt  sich  wieder 
sein  ganzes  Wesen.    Kei- 


Einige  Schritte 
direkt  am  Fjord, 
Liljefors'  Atelier; 
deutlich  und  echt 
nerlei  Schmuck  und  keinerlei  Wohnbequem- 
lichkeiten bieten  die  beiden  einfachen,  hellen 
Räume,  nur  viele  in  der  Arbeit  befindliche 
Bilder  stehen  und  lehnen  umher.  Denn 
der  Künstler  pflegt  stets  an  einer  großen 
Anzahl  gleichzeitig  zu  malen.  Er  hastet 
nicht  und  übereilt  nichts,  läßt  allen  Unter- 
malungen ihre  Zeit,  gehörig  auszutrocknen, 
läßt  sich  selbst  von  nichts  drängen  und  gibt 
keine  Arbeit  aus  der  Werkstatt,  ehe  sie 
nicht  genau  so  ist,  wie  er  sie  haben  will. 
Es  liegt  ein  altmeisterlicher  Ernst  und  eine 
altmeisterliche  Echtheit  in  seinem  gesamten 
Schaffen. 


I 

I 

i 


300 


ANTON     GRAFF 
SELBSTBILDNIS 


I 


I 

I 


ANTON   GRAFF 


BILDNIS   FRIEDRICH   WILHELMS   II. 


ANTON  GRAFF 

Von  CuRT  Glaser 


Während  im  Hause  der  Berliner  Akademie 
mit  fürstlichem  Gepränge  die  Ausstellung 
französischer  Rokokokunst  eröffnet  wurde, 
stand  zu  gleicher  Zeit  gegenüber  in  den  Räumen 
der  Scftu/te'schen  Kunsthandlung  eine  beschei- 
dene Ausstellung  von  Werken  eines  deutschen 
Künstlers  eben  des  18.  Jahrhunderts:  Bild- 
nisse Anton  Graffs.  Es  war,  als  sei  nichts 
geändert  seit  der  Zeit  des  Großen  Friedrich, 
der  seinen  Schlössern  den  Schatz  französischer 
Meisterwerke  sicherte,  die  jetzt  den  Grund- 
stock der  großen  Akademie- Ausstellung  bilden, 
der  den  Franzosen  Pesne  zum  Hofmaler  hatte 
und    sich    um   Boucher  und  Vanloo    bewarb, 


währender  die  neuen  Regungen  künstlerischen 
Lebens  bei  seinen  Landeskindern  geflissent- 
lich übersah. 

Noch  hat  niemand  das  verhängnisvolle  Ver- 
siegen der  Produktionskraft  zu  erklären  ver- 
sucht, das  Deutschland  durch  zwei  Jahrhun- 
derte zum  kunstärmsten  aller  Länder  machte, 
das  Deutschland  allein  im  17.  Jahrhundert 
steril  bleiben  ließ,  als  überall  sonst,  in 
Frankreich,  Italien,  Spanien,  Belgien,  Holland 
ein  reiches  und  vielgestaltetes,  künstlerisches 
Leben  blühte.  Der  Dreißigjährige  Krieg,  mit 
dessen  Verwüstungen  man  gewöhnlich  die  kul- 
turelle Verarmung  Deutschlands  zu  erklären 


I 

I 


301 


ANTON  GRAFF 


I 


sucht,  fand  in  Wahrheit  nur  wenig  mehr  zu 
zerstören.  Auf  dem  Grunde,  den  Luther  der 
deutschen  Sprache,  Dürer  der  bildenden  Kunst 
gegeben,  war  kein  Gebäude  errichtet  worden. 
So  mußte  das  18.  Jahrhundert  in  allem 
von  neuem  beginnen,  es  konnte  nicht  auf 
nationalen  Traditionen  weiterbauen,  sondern 
mußte  in  der  Fremde  in  die  Lehre  gehen, 
und  man  kann  es  einem  feinen  Geiste,  wie 
der  große  Preußenkönig  es  war,  nicht  ver- 
argen, wenn  er  die  Befriedigung  seiner 
künstlerischen  Bedürfnisse  an  der  Quelle 
suchte,  man  kann  es  auch  verstehen,  wenn 
er  als  dilettierender  Laie  mehr  Vertrauen  in 
seinen  Hofmaler  setzte,  der  doch  ein  Franzose 


ANTON   GRAFF 


<S     BILDNIS   DES   PR 
HEINRICH  VON  PRE 


war,  als  in  irgend  einen  Deutschen.  So  kam 
es,  daß  Graff,  der  in  Dresden  als  Hofmaler 
und  Porträtist  der  besten  bürgerlichen  Kreise 
des  damaligen  Deutschland  lebte,  wenn  ihn 
der  Weg  nach  Berlin  führte,  nicht  in  dem 
König,  sondern  in  dessen  Bruder  Heinrich 
einen  liebenswürdigen  Gönner  fand. 

Prinz  Heinrich  führt  denn  auch  den  Vor- 
sitz in  der  vornehmen  Gesellschaft  des  Ge- 
burts-    und    Geistesadels,    die  Graffs    Pinsel 
verewigte  und  die  nun  für  kurze  Zeit  wieder 
vereint   von    den  Wänden    der    Schulteschen 
Salons   herabblickt.     Es  sind  fast  lauter  be- 
kannte Namen,  denen  man  begegnet,  Fürsten, 
Staatsmänner,  Gelehrte,  Künstler  seiner  Zeit 
haben  ihm  gesessen.    Gleichwie  Len- 
bach  im  ausgehenden  19.,  so  hat  Graff 
im  18.  Jahrhundert  eine  ganze  Galerie 
berühmter  Zeitgenossen  geschaffen. — 
Nicht  mehr  in  der  Kirche  fand  die 
neu  erstehende   Kunst   ihren    natür- 
lichen   Nährboden,    sondern    in  dem 
Jahrhundert  der  Aufklärung  und  des 
Individualismus  fiel  ihrals vornehmste 
Aufgabe  das  Porträt  zu.    So  sind  die 
Tischbein,  Ettlinger,  Graff  ihres  Zei- 
chens Porträtmaler,  und  der  frucht- 
barste unter  ihnen,  der  als  Vermächt- 
nis eines  langen  Lebens  vielleicht  die 
größte  Zahl  gemalter  Bildnisse  hinter- 
ließ, ist   Anton  Graff  gewesen.    Die 
Kunstgeschichte    hat   seinen   Namen 
nicht  vergessen,    schon    vor   dreißig 
Jahren  widmete  Richard  Muther  ihm 
eine  Monographie,  Julius  Vogel,  dem 
auch  das  Zustandekommen  der  Aus- 
stellung zu  danken  ist,  hat  sich  die 
Erforschung  seines  Lebenswerkes  zur 
Aufgabe    gemacht,    aber    wenn    ein 
größeres  Publikum  gelernt  hat,  mehr 
in  ihm  zu  sehen  als  den  Porträtisten 
der  und  der  berühmten  Männer,  näm- 
lich einen  Künstler,  dessen  Werk  für 
die  Entwicklung   der  deutschen  Ma- 
lerei der  Neuzeit  von  Bedeutung  ist, 
so    hat   die  Jahrhundert-Ausstellung 
der  National-Galerie  dieser  Erkennt- 
nis die  Bahn  gebrochen.    Und  ihr  ist 
es  auch  zu  danken,  daß  nun  solche 
Ausstellungen  möglich  sind,  in  denen 
das    Lebenswerk    einzelner   Meister, 
die  dort  nur  mit  ein  paar  ausgewähl- 
ten Proben  zu  zeigen  waren,  in  grö- 
ßerem   Zusammenhange    vorgeführt 
iNZEN       werden  kann.    Denn  es  heißt  schon 
ussEN       auf  ein   lebhaftes    Interesse   zählen. 


302 


i 


^ 
^ 


i 


'S  >s  ANTON   GRAFF  >s  >s 

BILDNIS   VON    CORONA   SCHROETER 


\ 

! 


303 


ANTON  GRAFF 


i 


ANTON   GRAFF 


BILDNIS   VON  JOHANN   ADAM    HILLER 


wenn  man  182  Gemälde  von  einem  Meister  in 
einer  Ausstellung  vereint,  noch  dazu,  mit  einer 
einzigen  Ausnahme,  lauter  Bildnisse,  und  nicht 
immer  vorsichtig  gewählte  Stücke,  was  bei  so 
großem  Umfange  ja  unmöglich  ist;auch  istnicht 
alles  Beste  da,  konnten  doch  gerade  einige 
Hauptwerke,  die  sich  in  dem  Besitz  öffentlicher 
Galerien  befinden,  nicht  zur  Stelle  geschafft 
werden.  So  hat  das  Ganze  nicht  den  Cha- 
rakter einer  repräsentativen  Ausstellung  be- 
kommen. Vielleicht  holt  man  in  drei  Jahren 
zumjubiläum  der  hundertsten  Wiederkehr  des 
Todestages  des  Meisters  das  an  anderer  Stelle 
nach.  Was  jetzt  geboten  werden  konnte,  ist 
mehr  eine  Vorbereitung,  eine  Zusammenstel- 
lung möglichst  alles  erreichbaren  Materiales, 
die  dazu  dienen  wird,  das  Urteil  über  das 
Können  und  die  Kenntnis  von  Art  und  Ent- 
wicklung  des    Künstlers   zu    klären.      Dafür 


war  es  weniger  wichtig,  allgemein  Bekanntes 
einmal  an  einem  Orte  zu  vereinen  als  möglichst 
viel  Unbekanntes  zur  Anschauung  zu  bringen. 
So  ist  es  in  der  Tat  gelungen,  ein  Bild  von 
der  gesamten  Tätigkeit  des  Meisters,  nicht 
nur  von  seinen  besten  Leistungen  zu  geben, 
einen  Blick  in  die  Werkstatt  eines  vielbeschäf- 
tigten Porträtmalers  des  18.  Jahrhunderts  tun 
zu  lassen.  Denn  um  eine  Werkstatt  muß  es 
sich  handeln.  Es  ist  an  sich  kaum  denkbar, 
daß  Graff  die  1655  Porträts,  die  man  ihm 
nachrechnen  kann,  mit  allen  Wiederholungen 
sämtlich  von  Anfang  bis  zu  Ende  eigenhändig 
gemalt  habe,  und  die  sehr  verschiedene  Qua- 
lität und  oft  unvereinbare  Malweise  machen 
die  Annahme,  daß  mehrere  Gehilfenhände  mit 
im  Spiele  gewesen,  vollends  zur  Gewißheit. 
Man  muß  daran  denken,  daß  das  Porträt- 
bedürfnis der  Zeit  auf  ganz  anderer  Grund- 


304 


ANTON  GRAFF 


ANTON   GRAFF 

läge  ruhte  als  heutzutage,  wo  die  Photographie 
alle  primitiveren  Anforderungen  an  ein  blei- 
bendes Abbild  der  Persönlichkeit  deckt.  So 
bleiben  heut  nur  die  Ausnahmsbedürfnisse 
für  den  Künstler  übrig,  und  es  ist  darum  be- 
rechtigt, wenn  eine  moderne  Aesthetik  im 
Porträt  zunächst  das  Kunstwerk  sucht  und 
die  Forderung  der  Aehnlichkeit  an  die  zweite 
Stelle  rücken  will.  Das  war  früher  anders. 
Das  allgemeine  Porträtbedürfnis  war  vom 
Künstler  zu  befriedigen,  und  zumal  bei  Persön- 
lichkeiten, die  im  öffentlichen  Leben  standen, 
bei  Fürsten,  Gelehrten,  Künstlern,  genügte 
nicht  ein  einmaliges  Porträt,  Wiederholungen 
wurden  verlangt  und  geliefert.  Bei  wichtigeren 
Aufträgen  führte  der  Meister  dann  vielleicht 
selbst  noch  einmal  die  Hauptsachen,  den 
Kopf  und  die  Hände,  aus,  half  bei  weniger 
wichtigen  nur  hie  und  da  dem  Schüler  oder 


BILDNIS   EINER   PRINZESSIN 

Gehilfen  nach,  aber  viele  derartige  Arbeiten 
sind  offenbar  Kopien,  die  nicht  einmal  mehr 
im  Atelier  des  Meisters  selbst  entstanden, 
sondern  im  Auftrage  der  Dargestellten  irgend- 
wo verfertigt  wurden. 

Die  Ausstellung  bot  vielfach  Gelegenheit, 
Reihen  von  Exemplaren  eines  Bildnisses  neben- 
einander zustudieren,  so  Friedrich  Wilhelm  II., 
Lessing,  Chodowiecki  und  seine  Frau,  Sulzer, 
Bause,  Moses  Mendelssohn,  von  dem  nicht 
weniger  als  fünf  Bildnisse  gezeigt  wurden. 
Zuweilen  läßt  sich  das  Original  mit  Sicher- 
heit herausfinden,  und  die  übrigen  Exemplare 
offenbaren  sich  deutlich  als  Kopien.  In  einigen 
Fällen  kann  man  auf  das  Vorhandensein  eines 
solchen  Urbildes  nur  zurückschließen. 

Leicht  ist  es  allerdings  nicht,  das  mit  Sicher- 
heit von  Fall  zu  Fall  zu  beurteilen.  Denn 
es  gibt  wenige  Künstler,  die    so  tiefgehende 


I 
I 


Dl«  Kunst  Kl  Alle  XXV 


305 


I 


ANTON  GRAFF 


Wandlungen  erfahren  haben,  wie  Anton  Graff. 
In  seinem  langen  Leben,  er  ist  1736  geboren 
und  1813  gestorben,  und  im  Aufsteigen  aus 
provinzieller  Abgeschiedenheit  in  seiner  Hei- 
mat in  der  Schweiz  zum  Hofmaler  in  Dres- 
den und  beliebtesten  Porträtisten  Norddeutsch- 
lands hat  er  die  Stilwandlungen  nicht  eines, 
sondern  mehrerer  Menschenleben  durchge- 
macht. In  seinem  Beginn  steht  er  noch  fast 
im  Mittelalter,  in  den  Traditionen  des  17.  Jahr- 
hunderts, die  für  Deutschland  allerdings  kaum 
mehr  Traditionen  waren.  1755  malte  er  ein 
Bildnis  seines  Vaters  noch  ganz  in  der  trok- 
kenen,  harten  Weise  der  Provinzkunst  seiner 
Zeit,  tüchtig  aber  handwerklich,  ein  Bild,  wie 
man  es  allenthalben  finden  kann,  etwa  in 
Ahnengalerien  oder  Rathäusern  kleiner  Städte, 
wo  sich  Porträts  jener  Zeit  erhalten  haben. 
Das  Bild  gibt  den  Auftakt.  Rasch  wächst  der 
Künstler  in  seine  Zeit  hinein.  Er  kommt  in 
das  Licht  einer  fürstlichen  Hofhaltung,  und 
hier  muß  er  das  beste,  was  damals  geschaf- 
fenwurde, kennen  und  schätzen  gelernt  haben. 
Englische  und  französische  Porträts  sind  ihm 
wohl  zu  Gesicht  gekommen.  Es  gibt  Bilder 
von  ihm,  die  an  Gainsborough  und  Reynolds, 
andere,  die  an  die  Maler  des  französischen 
Hofes  erinnern. 

Graff  steht  in  Parallele  mit  den  Porträtisten 
der  zweiten  Generation  des  Jahrhunderts.  Man 
denkt  an  Roslin,  wenn  man  das  Bildnis  der  Her- 
zogin Philippine  Charlotte  von  Braunschweig- 
Wolfenbüttel  sieht,  und  das  schöne  Repräsen- 
tationsporträt ihres  Bruders,  des  Prinzen  Hein- 
rich (Abb.  S.  302),  hat  nichts  von  der  Fülle 
eines  Rigaudschen  Feldherrnporträts,  nichts 
auch  von  der  weichen  Gelassenheit  in  Nat- 
tiers  berühmtem  Porträt  des  Marschalls  Moritz 
von  Sachsen,  sondern  die  Schlichtheit,  die  man 
auch  am  französischen  Hofe  nach  der  Mitte 
des  Jahrhunderts  vom  Porträt  forderte.  Aller- 
dings ist  diese  bei  Graff  wohl  nicht  nur  frei- 
willig, sondern  hat  in  einer  gewissen  Be- 
fangenheit in  Anordnung,  Ausdruck  und  Hal- 
tung ihren  anderen  Grund.  Man  kann  nicht 
verkennen,  daß  zwischen  Graffs  Werken  und 
den  besten  gleichzeitigen  Franzosen  immer 
der  Abstand  einer  anderen  Kultur,  eines  an- 
deren Könnens  bleibt,  aber  hie  und  da  gelingt 
doch  auch  dem  Deutschen  in  der  einen  oder 
anderen  Art  ein  erstaunlich  guter  Wurf. 

Das  Porträt  Friedrich  Wilhelms  II.  (Abb. 
S.  301),  das  schöne  Bildnis  einer  unbekann- 
ten Prinzessin  (Abb.  S.  305)  und  manche  aus 
der  großen  Leipziger  Porträtgalerie  zählen 
hierher.     Diese   dankt   der    Liebhaberei    des' 


Buchhändlers  Reich  ihre  Entstehung,  der  den 
Wunsch  hatte,  in  seinem  Hause  eine  Galerie 
berühmter  Männer  anzulegen.  Es  war  ein 
Gedanke,  der  in  der  Zeit  mehrfach  auftauchte. 
Gleim  in  Halberstadt  war  vorangegangen,  und 
noch  König  Ludwigs  Walhalla  ward  aus  einer 
ähnlichen  Geistesrichtung  geschaffen.  Reich 
berief  neben  Tischbein  auch  Graff,  der  in 
seinem  Auftrage  eine  Reihe  bekannter  Ge- 
lehrter und  Künstler  porträtierte.  Auch  nach 
Berlin  kam  Graff  bei  dieser  Gelegenheit  zum 
ersten  Male,  hier  lernte  er  den  Aesthetiker 
Sulzer  kennen,  dessen  Tochter  seine  Frau 
wurde  und  durch  dessen  Vermittlung  er  an 
den  Berliner  Hof  kam. 

Etwa  um  1790  folgt  eine  entscheidende 
Wandlung  im  Stile  der  Graffschen  Kunst.  Ein 
äußerliches  Kennzeichen  ist  die  Tracht  der 
Frauen,  die  jetzt  an  Marie  Antoinette  erin- 
nert. Die  Malweise  wird  eine  andere.  Sie 
nähert  sich  Greuze.  Die  Farben  sind  auf  ein 
feines  Perlgrau  und  ein  helles  Blau  gestimmt. 

Das  Bildnis  der  Herzogin  von  York  gehört 
hierher  (Abb.  S.  308).  Es  ist  1788  gemalt.  Der 
rote  Sammetmantel  ist  nicht  mehr  das  Zentrum 
der  farbigen  Komposition  wie  in  früheren  Für- 
stenporträts, etwa  dem  des  Prinzen  Heinrich, 
er  tritt  auch  räumlich  zurück,  ist  nur  noch  als 
Kontrast  da,  dient  allein  dazu,  die  kühlen, 
grauen  und  blauen  Töne  des  Bildes  zur  Wir- 
kung zu  bringen.  Es  ist  eine  neue  Mode,  ein 
anderer  Geschmack,  von  dem  der  Künstler 
sich  tragen  läßt.  Und  wie  es  sich  hier  schon 
weniger  um  eine  persönliche  Entwicklung 
handelt  als  um  ein  Mitgehen  mit  dem  Stil- 
wandel einer  Zeit,  so  sucht  in  der  letzten 
Zeit  seiner  Tätigkeit,  die  noch  ein  gutes  Stück 
in  das  beginnende  19.  Jahrhundert  hinein- 
reicht, Graff  sich  dem  neuen  Geschmack  des 
Empire  und  den  großen  Vorbildern  der  Zeit, 
den  Klassizisten  David  und  Gerard  zu  nähern. 

Die  Zeit  will  vom  Porträt  nicht  mehr  die 
fürstliche  Attitüde,  aber  auch  das  einfache 
Dasein  genügt  nicht  mehr,  sondern  man  sucht 
eine  persönliche,  charakteristische  Haltung. 
Frühere  Versuche  Graffs  in  der  Richtung 
waren  fehlgeschlagen.  Hatte  er  aus  dem  Dop- 
pelbildnis seiner  zwei  Kinder  ein  Genrebild 
zu  machen  versucht,  so  blieb  die  Haltung 
steif,  die  emporblickenden  Augen  des  älteren 
Knaben  sind  nicht  überzeugend,  weil  sie  offen- 
bar nur  in  eine  fertige  Porträtaufnahme  ein- 
getragen sind.  Jetzt  gibt  er  den  Buchhändler 
Nicolai  mit  der  Redegeste  (Abb.  S.  309),  den 
Kupferstecher  Bause  bei  der  Arbeit,  Chodo- 
wiecki  in  charakteristischer  Haltung,  sich  selbst 


I 

I 


306 


I 


<Q  'S  ANTON   GRAFF  's  >3 

BILDNIS  VON  JOHANN  GEORG  SULZER 


I 
j 


307 


38* 


^ 

^ 

g 
s 


DIE  INTERNATIONALE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  BREMEN 


auf  dem  Stuhle  vor  der  Staffelei  sitzend  (Abb. 
geg.S.30 1 ),  und  auch  die großenRepräsentations- 
porträts  der  Zeit  wie  das  des  Rittmeisters  von 
Carlowitz,  des  Fürsten  Heinrich  XIII.  von 
Reuß,  die  1805  gemalt  sind,  zeigen  die  ein- 
fache, aber  individuelle  Pose  der  neuen  Zeit. 
Als  Künstler  bleibt  Graff  in  allen  diesen 
Aenderungen  des  äußeren  Gewandes,  die  nicht 
eigentlich  eine  Entwicklung  bedeuten,  stets 
der  gleiche.  Er  war  keiner  von  den  Großen, 
nicht  mehr  als  ein  tüchtiges  Talent.  Schon 
die  unbedingte  Beschränkung  auf  das  Porträt 
weist  darauf  hin.  Aber  mit  seinem  soliden 
Können  stellt  er  doch  ein  gewisses  Niveau 
dar,  einen  QualitätsbegrifF,  der  von  der  deut- 
schen Malkunst  des  18.  Jahrhunderts  nicht 
allzu  schlecht  denken  läßt.  Gewiß  kann  sie 
sich  nicht  mit  der  reichen,  vielgestaltigen  Kunst 
des  französischen  Rokoko  vergleichen,  auch 
nicht  mit  der  vornehmen,  wenn  auch  niemals 
im  letzten  Grund  reinen  und  selbständigen 
Kunst  der  englischen  Porträtisten  des  18.  Jahr- 
hunderts, aber  in  seinem  umgrenzten  Gebiet 
hat  Graff  als  Künstler  seine  hohe  Bedeutung, 
steht  er  als  tüchtiger  Könner  am  Eingang 
einerneuen  Zeit,  einer  neuen  Blüte  deutscher 
Kunst. 


ANTON  GRAFF 


BILDNIS  DER  HERZOGIN  VON  YORK 


DIE  INTERNATIONALE  KUNST- 
AUSSTELLUNG IN  BREMEN 

Ami.  Februar  wurde  in  der  Bremer  Kunsthalle 
■'»•  für  zwei  Monate  eine  große  Internationale  Aus- 
stellungeröffnet, in  Verbindung  mit  einer  Ausstellung 
der  Vereinigung  nordwestdeutscher  Künstler.  Sie 
umfaßt  etwa  350  Gemälde,  annähernd  ebensoviele 
graphische  Blätter  und  zirka  750  Bildhauerwerke. 
Es  handelt  sich  nicht  um  eine  Vorführung  der 
gesamten  zeitgenössischen  Produktion,  sondern  um 
eine  sorgsam  gewählte  Schau  von  Dingen,  die  zum 
Teil  bis  in  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  zu- 
rückreichen und  wenig  bekannt  sind.  Zu  diesem 
Zwecke  mußte  auch  der  Privatbesitz  verschiedener 
Städte  herangezogen  werden. 

Ein  Hauptakzent  der  deutschen  Malerei  ist  diesmal 
auf  München  gelegt,  und  zwar  auf  das  München  der 
Siebzigerjahre.  Die  erste  Generation  ist  durch  Diez 
repräsentiert,  dessen  Bildnis  des  Malers  Reinherz 
vorzüglich  wirkt.  Von  Zimmermann  sehen  wir  ein 
gutes  Fischstilleben  und  von  Lenbach  außer  sehr 
guten  frühen  Bildnissen  eine  Reihe  von  Landschaften 
aus  dem  Besitz  des  Grafen  Kalckreuth,  einige  im 
Stil  des  Hirtenjungen  bei  Schack,  andere  von  einer 
gewissen  Verwandtschaft  mit  Corot.  Die  großen 
Meister  des  7.  Jahrzehnts  sind  Leibl  und  Trübner. 
Leibl  ist  mit  einem  »Oberbayerischen  Bauernjungen« 
von  1888  gut  vertreten,  TRtJBNER  hat  eine  Anzahl 
seiner  schönsten  alten  Bilder  geschickt,  »Das  Liebes- 
paar mit  Hund«,  den  jungen  Mann  mit  der  Papier- 
rolle, den  »Wächter«  und  die  »Frau  im  Lehnsessel«. 
Von  Landschaften  eine  sehr  feine  Ansicht  von  Schloß 
Frauenchiemsee,  sowie  ein  kräftiges,  neues 
Parkbild.  Schuck  tritt  als  interessanter  Land- 
schafter auf,  Theodor  Alt  lernt  man  mit 
einem  sehr  gut  gemalten  schlafenden  Kinde 
(1871)  kennen.  Eine  Sonderstellung  nimmt 
hier  A.  von  Keller  ein  —  von  ihm  sieht 
man  eine  Kollektion  von  zirka  35  Werken,  in 
einem  Oberlichtsaal  sehr  schön  zusammenge- 
hängt mit  Trübner  und  Leibl  —  eine  Auswahl 
von  Bildern  vom  Jahre  1868  bis  1908.  Durch 
Habermanns  Selbstbildnis  von  1892  ist  dann 
der  Zusammenhang  mit  der  neueren  Münch- 
ner Malerei  hergestellt.  —  Düsseldorf  ist  in 
geringer  Quantität,  aber  gut  vertreten:  Aus 
älterer  Zeit  durch  einige  Porträte  Leutzes, 
aus  jünester  durch  einen  »Verlorenen  Sohn« 
von  1908  von  E.  v.  Gebhardt.  Unter  den 
Frankfurtern  ragt  eine  Landschaft  von  Peter 
Burnitz  hervor,  dann  natürlich  Boehle; 
während  sich  der  alte  Anton  Burger  doch 
als  ziemlich  schwach  erweist.  —  Aus  Weimar 
hat  Ludwig  von  Hofmann  einige  neuere  de- 
korative Kompositionen  geschickt,  die  dunkler 
im  Ton  sind  als  seine  früheren  Bilder  der  Art. 
Von  Max  Liebermann  ist  eine  Anzahl 
von  Arbeiten  vorwiegend  aus  älterer  Zeit  da, 
kleine  Landschaften  aus  der  Mitte  der  sieb- 
ziger Jahre,  die  Mutter  mitdem  Kinde  von  1878, 
eine  Schafherde  aus  den  achtziger  Jahren  und 
den  merkwürdigen  und  sehr  kühnen  Schläch- 
terladen von  1879,  der  sich  in  der  Koloristik 
mit  neueren  Werken  berührt,  z.  B.  mit  den 
Studien  zur  Judengasse.  Aus  der  gegenwärtigen 
Periode  des  Künstlers  sehen  wir  dann  einige 
der  schönen  Strandbilder  von  Nordwyk.  Sehr 
interessant  ist  Liebermanns  eine  Porträtarbeit, 


P 


308 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN 


ANTON    GRAFF 


das  Bildnis  Dr.  Sarres 
von  1897.  Es  ist  sehr  gut 
und  tüchtig  —  aber  welch 
eine  Entwicklung  liegt 
zwischendiesem  Stadium 
und  der  jetzigen  Periode, 
in  der  das  bekannte 
Meisterwerk,  das  Bildnis 
der  Frau  Kommerzien- 
rat  Biermann  (1908)  ent- 
stand!    LOVIS  CORINTH 

macht  Aufsehen  mit  sei- 
nem >Homerischen  Ge- 
lächter«, Slevogt  er- 
zielt starke  ^X'i^kungen 
mit  seiner  effektvollen 
>Dame  in  Gelb«  in  gan- 
zer Figur.  Von  der  jün- 
geren Generation  ist  vor 
allem  der  Bremer  Ru- 
dolf Tewes  zu  nennen, 
der  ein  ganz  ausgezeich- 
netes Porträt  gemalt  hat, 
dann  Leo  von  König, 
dem  seine  Studien  in 
Spanien  sehr  viel  Frische 
gegeben  haben,  Konrad 
Dreher  mit  seinen 
Landschaften  und  Kon- 
rad von  Kardorff, 
der  in  letzter  Zeit  auch 
eine  Erstarkung  durch- 
gemacht hat. 

Vor  einem  Bildnis  vom 
Grafen  Kalckreuth, 
der  alten  Dame  im  Gar- 
ten, befindet  man  sich  im  Saal  der  Nordwestdeut- 
schen, die  eine  eigene  Jury  gehabt  hatten.  Hier  sind 
nun  nicht  nur  die  bekannten  Namen  wie  Vogeler, 
H.  am  Ende,  Modersohn  usw.  die  anziehendsten, 
sondern  auch  die  jüngere  Generation,  Maler  wie 
E.  Köster,  Ulrich  Hübner,  Anna  Plate,  Ida  Stroever 
und  andere. 

Der  zweite  Hauptakzent  liegt  auf  den  Franzosen,  den 
Impressionisten  sowohl  wie  Courbet,  der  mit  einem 
Dutzend  seinerWerkeausden  fünfziger  und  sechziger 
Jahren  vielleicht  den  stärksten  Eindruck  macht,  nicht 
nur  mit  dem  großen  'Halali«,  sondern  mit  Einfiguren- 
bildern, mit  Landschaften  und  vor  allen  Dingen  mit 
herrlichen  Stilleben  aus  dem  Jahre  1863.  Sehr  inter- 
essant ist  dann  ferner  der  Ingresschüler  ChassE- 
RiAu.  Den  größten  Platz  in  der  Schule  der  Impres- 
sionisten nimmt  dieses  Mal  Camille  Pissarro  ein, 
mit  Landschaften  und  Figurenbildern  verschiedener 
Zeit  und  Qualität.  Claude  Monet  ist  mit  wenigen, 
zum  Teil  vorzüglichen  Landschaften  vertreten.  Edou- 
ard Manet  mit  der  >Eisbahn«  und  einem  herrlichen 
Fischstilleben. 

In  der  graphischen  Abteilung,  wo  man  u.  a.  einen 
Ueberblick  über  die  Produktion  der  Engländer  be- 
kommt, dominiert  Olaf  Gulbransson  mit  einer 
großen  Reihe  seiner  schönen  Originalzeichnungen 
zu  Simplicissimus-Karikaturen.  Von  den  Ausländern 
fallen  Chass6riau  mit  feinen  Bleistiftporträts  auf  und 
der  in  London  lebende  Franzose  Lucien  Pissarro, 
der  farbige  Holzschnittillustrationen  zu  einem  orien- 
talischen Märchenbuch  gesandt  hat. 

Der  Plastiksaal  enthält  außer  einer  Bronzereplik 
der  Klingerschen  >Badenden<  Werke  von  fast  allen 
Bildhauern  der  Münchener  Schule,  außer  Hildebrandt 


BILDNIS   des   BUCH- 
HÄNDLERS   NICOLAI 


undTuaillon.Von  denBer- 
linern  sind  F.  Klimsch, 
Barlach  und  Kolbe  ver- 
treten, von  Franzosen  be- 
sonders Maillol  und  Hal- 
ler, von  dem  Bremen  vor 
einiger  Zeit  eine  Kollek- 
tivausstellung sah.  Wil- 
helm Gerstel  hat,  seitdem 
er  sich  das  letzte  Mal 
zeigte,  noch  wieder  Fort- 
schritte gemacht,  in  der 
Sandsteinfigur  eines  lie- 
genden Knaben  z.  B. 
Bernhard  Hoetger  stellt 
eine  Studie  in  Bronze  aus, 
und  auf  dem  Gebiet  der 
Plakette  lernt  man  Benno 
Elkan  mit  vielen  neueren 
Arbeiten  kennen. 

VON 
AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Aus  den 
■*-'  Kunstsalons  ist  über 
eine  Reihe  von  Kollek- 
tivausstellungen bekann- 
ter Künstlerzu  berichten. 
Bei  Keller  &  Reiner  stel- 
len Olde  und  Overbeck 
aus.  Hans  Olde  ist  ein 
Mann  von  Geschmack, 
aber  er  geht  nicht  tief 
genug,  holt  seine  Farben 
nicht  aus  der  Natur,  sondern  umkleidet  seine  Bil- 
der nur  mit  ihnen.  Fritz  Overbeck  war  viel- 
leicht der  ernsteste  unter  den  Worpswedern.  Aber 
er  teilte  deren  Fehler,  sich  oft  im  Format  zu  ver- 
greifen, und  vermochte  die  große  Form  nicht  immer 
mit  Leben  zu  erfüllen.  Im  Kiinstlerhause  stellt 
Hans  Herrmann  aus.  Er  sieht  das  holländische 
Leben  für  unser  Gefühl  zu  sehr  von  der  heiteren 
Seite.  Seine  Blumen-  und  Fischmärkte  sind  zu  süß 
in  der  Farbe,  und  seine  Farbe  trägt  zu  wenig  Licht. 
Ein  Strandbild  von  Bischoff-Culm  hat  mehr  un- 
mittelbares Leben,  mehr  Frische  und  heitere  Sonnig- 
keit. Eine  Kollektion  von  Bildern  Walther  Geor- 
Gis  ist  bei  Schulte  ausgestellt.  Georgi  hat  zwei 
Seelen  in  seiner  Brust.  Er  zeichnet  mit  farbigen 
Stiften  Ansichten  aus  alten  deutschen  Dörfern  und 
Städten,  und  er  malt  mit  breitem  Pinsel  große  Bilder, 
die  mit  Leo  Putz  wetteifern  wollen.  Es  ist  nicht 
eine  unmittelbare  Kunst,  sondern  eine  abgeleitete 
Art.  Aus  einer  gewissen  Periode  Leibischer  Kunst, 
aus  der  die  Schuch  und  Trübner  hervorgingen,  ist 
ein  Rezept  abgezogen,  eine  breite,  geschmackvolle 
Malerei,  die  auf  Tonschönheit  abzielt  und  ihr  Material 
gut  zu  behandeln  weiß,  die  aber  mehr  im  dekora- 
tiven Gesamteffekt  als  im  eigentlich  Malerischen 
ihre  Hauptstärke  besitzt.  Im  Cassirerschen  Kunst- 
salon verbreitet  Hodlers  >heilige  Stunde«,  die  die 
Abschlußwand  ziert,  eine  feierliche  Stimmung.  Nicht 
alles  vermag  diesem  hohen  Maßstabe  standzuhalten. 
Max  Beckmann  gebärdet  sich  noch  immer  wilder, 
als  er  wohl  in  Wahrheit  ist.  Man  fragt  sich  immer 
wieder,  ob  die  Recht  haben,  die  ihn  einen  verkappten 
Akademiker  nennen  und  hinter  dem  scheinbaren 
Sturm   und   Drang    die   Furcht    vor  der;;Schablone 


I 


309 


I 

I 

1 


VON  AUSSTELLUNGEN 


vermuten.  Jedenfalls  ist  das  starke  Können,  das  in 
seinen  Arbeiten  steclit,  niclit  zu  verkennen,  aber 
man  wartet  noch  immer  auf  eigentlich  ausgereifte 
Werke.  Theo  von  Brockhusen  ist  der  gerade 
Gegensatz,  ein  solider  Arbeiter.  Er  scheut  sich  nicht, 
eine  ganze  Reihe  äußerlich  sehr  gleichförmiger  Land- 
schaftsbilder zur  Schau  zu  stellen.  Und  er  darf  es, 
weil  einem  jeden  ein  echtes  Erlebnis  zugrunde  liegt. 
Die  Resultate  sind  nicht  immer  gleichwertig,  aber 
es  gibt  in  der  Reihe  doch  ein  paar  durchaus  ge- 
lungeneLeistungen.  DerDresdenerRiCHARD  Dreher 
rechtfertigt  nicht  ganz  den  Ruf,  der  ihm  vorangeht. 
Seine  Farbe  ist  weichlich,  und  die  Form  zerfließt 
ihm  ebenso  wie  die  Farbe  allzuleicht  unter  den 
Händen.  Auf  starke  koloristische  Wirkungen  geht 
Heinrich  Nauen  aus.  Er  ist  sichtlich  von  Van 
Gogh  beeinflußt,  aber  er  kommt  doch  allmählich  zu 
freieren  und  eigenen  Leistungen.  Neben  ein  paar 
farbenreichen  Stilleben  stellt  er  eine  Abendlandschaft 
bei  Sonnenuntergang  aus,  die  einen  entschieden 
starken  Eindruck  hinterläßt.  Ein  Wort  bleibt  schließ- 
lich noch  von  der  Ausstellung  bei  Gurlitt  zu  sagen, 
wo  Heinrich  HObner  fleißige  Studien  aus  Schloß 
Paretz  zeigt,  aber  zu  vedutenhaft  in  der  Empfindung, 
um  als  selbständige  Bilder  zu  wirken,  und  wo  im 
Anschluß  daran  eine  Ausstellung  von  Stilleben  ver- 
anstaltet ist.  Die  Stillebenausstellung  bei  Cassirer 
im  vorigen  Jahre  war  bedeutender,  aber  auch  hier 
werden  ein  paar  schöne  Stücke  gezeigt.  Trübner, 
Gurt  Herrmann,  Slevogt  stehen  voran.  Und  als 
Besonderheit  sei  ein  Kuchenstilleben  von  Lovis 
Gorinth  genannt,  das  in  dem  schönen  Goldton,  der 
reifen  Fülle  der  Malerei  dem  seltsamen  Vorwurf  in 
geradezu  verblüffender  Weise  gerecht  wird,    glasfr 


BER 
lic 


»ERLIN.  In  das  Haus  der  Secession  haben  kürz- 
ich  die  Ungarn  ihren  Einzug  gehalten.  Diese 
Ausstellung  zeigt  ziemlich  lückenlos,  was  das  heutige 
Ungarn  auf  dem  Gebiete  der  Malerei  leistet.  Viel 
Eigenes,  Selbständiges  wird  man  zwar  in  der  Aus- 
stellung vergeblich  suchen,  denn  die  heutige  Maler- 
schule Ungarns  hat  ihre  Lehrer  fast  ausschließlich 
in  Paris  gefunden,  und  man  kann  deshalb  in  dieser 
ungarischen  Ausstellung  so  ziemlich  die  ganze  Ent- 
wicklung der  französischen  Malerei  von  den  Fon- 
tainebleauern  und  Courbet  bis  zu  den  Modernsten 
in  ihren  Ausstrahlungen  studieren;  trotzdem  bietet 
die  Ausstellung  des  Interessanten  genug.  Da  die 
moderne  Kunst  Ungarns  an  und  für  sich  Gegen- 
stand eines  der  nächsten  Hefte  unserer  Zeitschrift 
bilden  wird,  so  können  wir  uns  für  heute  auf  diesen 
kurzen  Hinweis  auf  die  Berliner  Ausstellung,  die 
starkem  Interesse  begegnet  ist,  beschränken. 

IVAÜNCHEN.  Eine  Ausstellung  von  fünfundzwanzig 
i'l  Werken  Lovis  Corinths  in  Thannhausers 
t Moderner  Galerie^  zeigt  uns  Altes  und  Neues  aus 
des  geschätzten  Berliner  Meisters  Hand.  Das  Bildnis 
eines  Georgiritters  stammt  aus  dem  Jahre  1893  und 
ist  noch  etwas  schwer,  zäh  und  trüb  in  der  Malerei, 
die  jüngsten  Werke  datieren  von  1909  und  beweisen, 
was  Gorinth  inzwischen  gelernt  hat,  namentlich  mit 
welcher  Flüssigkeit  und  Bravour  er  heute  seine 
Sache  vorzutragen  versteht.  Freilich:  der  ethische 
Gehalt  seiner  Kunst  hat  sich  über  dieser  Entwick- 
lung stark  vergröbert,  und  oft  ist  ohne  Not  etwas 
Brutales  in  den  Corinthschen  Bildern  los,  so  in  der 
>Kreuzschleppung<  von  1909  und  auch  in  den  Akten; 
ich    denke   dabei    besonders   an  das  Bild    mit   der 


I 

I 


310 


^ 

^ 
^ 

n 

^ 
k 


VON   AUSSTELLUNGEN 


i 


■■■■■■■■■■■■■■■^H 

P 

^^^^^^^H 

^BP 

^^^^I^^^^VuJi^ 

1 

^^s| 

^^^^IkJ  ' 

^B        .^^^^[^ 

P 

'■  J^M 

1^^^^^ 

,  > 

-SvaJ 

^^^^^ 

•* 

'\1 

^fm^SL 

LUDWIG   VON    HOFMANN 

l|^y^ 

Li 

B^^^jSSct^ 

MUSENREIGEN 

^^■^--'^■-i--^^»     1^^^^^^"-  . 

Wandgemälde  in  der  Universität 
za  Jena 

mt/ 

Cf*^'' 

'4. 

feisten,  karikaturistisch  mosaischen  Bathseba  bei  der 
Toilette.  Wie  diskret  ist  daneben  die  Rembrandtsche 
Bathseba  im  Louvre!  Von  den  Bildnissen  schätze 
ich  das  des  Münchner  Schriftstellers  Graf  Keyserling 
am  höchsten,  es  ist  ein  psychologisches  Prachtstück 
und  gibt  diesen  eigenartig  schwermütigen  Charakter- 
kopf malerisch  sehr  einprägsam;  von  den  gezeigten 
Gruppenbildern  nenne  ich  den  bekannten  >Toast<, 
der  aber  durch  ein  Zuviel  an  Charakterisierung 
schon  an  die  Karikatur  streift,  und  das  Familienbild, 
das  Max  Halbe  mit  den  Seinen  im  Bernrieder  Gar- 
tengrün zeigt:  ist  hier  auch  der  malerische  Vortrag 
noch  nicht  so  geläufig,  wie  ihn  Corinth  heute  be- 
herrscht, so  erfreut  das  Bild  doch  durch  die  Frische 
und  unmittelbare  Wiedergabe  des  Lebens. 
l^ÜNCHEN.  Heinrich  Kley,  der  sich  vor  mehr 
^''  als  zwölf  Jahren  mit  seinen  viel  reproduzierten 
Münchner  Stadtveduten  in  Aquarell  einen  großen 
Anhängerkreis  schuf,  dann  als  Illustrator  der  »Jugend« 
und  des  »Simplicissimus«  mit  scharfen  Satiren  und 
mit  feinkörnigenTierhumoristicis  entzückte,  stellt  sich 
gegenwärtig  bei  Brakl  auch  als  interessanter  Maler 
vor.  Kley  hat  Menzels  Gedanken  von  der  Industrie- 
kunst, der  Wiedergabe  moderner  Arbeit,  dem  der 
Altmeister  in  seinem  > Eisenwalzwerk«;  grandiosen 
Ausdruck  verlieh,  wieder  aufgenommen.  Krupps 
Werke  in  Essen  lieferten  Kley  die  Motive.  Ich  muß 
gestehen,  daß  ich  erstaunt  bin,  daß  sich  aus  diesen 
Vorwürfen  so  viel  Schönheit  herausholen  läßt.  Fried- 
rich Naumann,  der  als  feinsinniger  Laie  einer  Kunst 
dieser  Art  immer  das  Wort  geredet  hat,  müßte  an 
Kley  seine  helle  Freude  haben.  Als  Balance  gleich- 
sam stehen  neben  den  Industriebildern  duftige,  poe- 
siehaftige  Schwarzwaldlandschaften,  und  auch  in  das 


graphische  Werk  Kleys   ist  ein  voller  Griff  getan,    \^ 
um  den  Künstler  möglichst  vielseitig  zu  charakteri 
sieren.  — Bei  Brakl  ist  fernerauch  ein  Franzose  mitbe 
kanntem  Namen,  der  aber  trotzdem  nicht  auf  Manet-    W 
scher  oder  Van  Goghscher  Basis  steht,  eingezogen:  es    ^ 
ist  Charles  Cottbt.    Wie  Cottet  in  seinen  Moti-    ''^ 
ven  genrehaft  anekdotisch  ist,  so  ist  auch  seine  Farb- 
gebung   und   sein   malerischer  Vortrag,   Zeichnung 
und  Komposition  ein  wenig  altmodisch  und  weitab 
von  den  Bahnen,  auf  denen  das  künstlerische  Jung- 
Frankreich  wandelt.     In  gebrochenen  Tönen,  email- 
artig glatt  behandelt,  zeigt  uns  Cottet  vornehmlich 
bretonische  oder  normannische  Fischerszenen,  und 
Witwen  und  Waisen  und  andere  Tränendrüsenappa- 
rate spielten   in  seiner  Kunst   keine  geringe  Rolle: 
ich  muß  gestehen,  daß  ich  mir  das  lieber  von  Joseph 
Israels  als  von  Charles  Cottet  erzählen  lasse.  Des- 
wegen erscheint  mir  Cottet  da  schätzbarer,   wo  er 
ganz  gegenständlich  ist:  in  seinen  Marinen  und  in 
einigen,  ein  klein  wenig  nach  dem  Effekt  hinschie- 
lenden Architekturen  (eine  abendrotüberflackte  Ka- 
thedrale vor  einem  blaßblauen  Abendhimmel).  Als 
Graphiker  tritt  Cottet  zweifellos  mehr  aus  sich  heraus 
wie  als  Maler,  vor   der  Kupferplatte  fühlt  er  sich 
und  gibt  er  sich  freier  wie  vor  der  Leinwand.  Seine 
zahlreichen  Radierungen,  darunter  auch  einige  far- 
bige, übertreffen  an  Größe  des  Gegenstands,  an  Tiefe 
der  Empfindung  und  an  Eigenart  der  Form  die  Ge- 
mälde. 

l^ÜNCHEN.  Erich  Klossowski,  der  zurzeit  in 
^**  dem  stets  interessanten  Salon  Zimmermann 
13  Werke  ausstellt,  hat  nicht  das  Instinktmäßige  der 
Künstlernatur,  das  namentlich  in  der  Münchner 
Schule  nichts  Seltenes  ist;   er  ist  ein  Grübler,   ein 


■i-    ö 
e-    ^ 

1 


311 


VON  AUSSTELLUNGEN 


LUDWIG   VON   HOFMANN 


MUSEN  REIGEN 


Wandgemälde  in  der  Universität  zu  Jena 


feiner  Sinnierer.  Man  verstehe  mich  nicht  falsch: 
seine  Kunst  ist  dieserhalb  nicht  ausgeklügelt,  ihr 
fehlt  es  nicht  an  Ursprünglichkeit,  aber  es  verleug- 
net sich  in  ihr  auch  nicht,  daß  ihr  Autor  ein  vor- 
züglicher Kunstgelehrter  ist,  und  daß  er  einen  sehr  ten- 
denziösen Aufenthalt  langer  Jahre  in  Paris  hinter  sich 
hat.  Seine  Kunst  ist  einer  feingeschliffenen  Schale 
gleich,  in  die  viele  köstliche  Tropfen  fielen:  Greco 
und  Rubens,  Delacroix,  Daumier  und  die  großen  fran- 
zösischen Koloristen  der  siebziger  Jahre,  selbst  ein 
wenig  Maries.  Aber  es  ist  kein  feingemischtes  Ra- 
gout, was  solchermaßen  zustande  kam  —  schließ- 
lich ist  doch  alles  echt,  ist  Klossowski.  Der  Künst- 
ler selbst  sieht  sich  noch  nicht  am  Ziel:  er  nennt 
seine  Bilder  >Versuche<.  Das  ist  zu  bescheiden. 
Bekämen  wir  immer  solche  >Versuchec  zu  sehen, 
so  verzichten  wir  gerne  auf  >fertigec  Kunst.  Stoff- 
lich ist  die  antike  Mythologie  und  die  Bibel  für 
Klossowski  maßgebend,  darstellerisch  entzückt  eine 
außerordentlich  natürliche  Komposition,  ihren  schön- 
sten Reiz  aber  besitzen  diese  Bilder  in  der  Farbe: 
ein  raffinierter  Geschmack,  ein  am  Studium  tiefer 
Meisterwerke  geschultes  Auge,  eine  überraschend 
delikate  Palette  sind  am  Werk.  Nehmt  alles  nur  in 
allem  —  da  ist  ein  Künstler! 

I^ÜNCHEN.SionLongleyWenban  (1848-1897), 
•^''  ein  Amerikaner  von  Geburt,  ein  Münchener 
dem  künstlerischen  Entwicklungsgang  nach,  hat 
weder  zu  Lebzeiten  noch  nach  seinem  Tod  jene 
Wertschätzung  und  Würdigung  erfahren,  die  er  un- 
bedingt verdient;  er  hatte  es  eben  nie  verstanden, 
sich  in  Szene  zu  setzen  und  hatte  sich  immer  über- 
bescheiden mit  dem  Plätzchen  in  der  Ecke  begnügt, 
wenn  sich  die  anderen,  sicherlich  nicht  Begabteren 
als  er,  breitspurig  am  reichbesetzten  Tisch  des 
Lebens  niederließen.  Manche  kennen  den  Namen 
Wenbans  wohl  von  der  Münchner  »Secessionsgalerie« 
her,  wo  man  einige  reizvolle  Werke  seiner  Hand 
findet.  Nun  hat  uns  auch  der  Kunstsalon  Walter 
Zimmermann  eine  sehr  stattliche  Wenban-Ausstel- 
lung  bereitet:  SOOelgemälde,  viele  Radierungen  und 
Zeichnungen.    Die  Landschaftsanschauung  Wenbans 


(lehrt  uns  diese  Kollektion)  setzte  sich  nicht  in  der 
gleichen  resoluten  Weise  wie  die  der  anderen  Früh- 
Secessionisten  zu  der  Stäbli-Lier-Wengleinschen 
Richtung  in  Gegensatz.  Wenban  war  vielmehr  einer 
von  den  Gemäßigt-Fortschrittlichen,  namentlich  war 
er  im  Kolorit  nicht  furios  und  hielt  es  immer  mehr 
mit  der  unmittelbaren  Wiedergabe  der  Natur  als  mit 
artistischen  Transpositionen.  Seine  Motive  holte  er 
sich  aus  der  Umgebung  Münchens,  besonders  aus 
Schleißheim,  wo  er  jahrelang  lebte.  Auch  als  Graphiker 
hat  sich  Wenban  bewährt.  Seine  landschaftlichen  Ra- 
dierungen stehen  an  Stimmungsgehalt  und  Ausdruck 
hinter  seinen  Gemälden  kaum  zurück.  c.  j.  w. 

'W/'EIMAR.LuDWiG  vonHofm ANNS > Musenreigen« 
"  gehört  unstreitig  zu  den  bedeutendsten  Werken, 
welche  die  Innenräume  der  neuen  Universität  Jenas 
schmücken  (Abb.  S.  310/12).  Großzügige  dekorative 
Komposition,  kräftige  Farbengebung  und  bedeutende 
Auffassung  vereinen  sich  zu  einem  harmonischenGan- 
zen  von  starker  Gesamt  wirkung.  Hofmann  verschmäht 
es  wohlweislich,  seinen  Musen  ein  Erkennungszeichen 
in  Gestalt  irgend  eines  Attributs  mit  auf  den  Weg  zu 
geben,  wenigstens  tut  er  es  nur  in  solchem  Falle, 
wo  es  in  die  Darstellung  hineinpaßt  und  als  ein  Teil 
derselben  betrachtet  werden  muß.  Schönheit,  Freude, 
heitere  Lebenslust  sollen  die  Musen  dem  Menschen- 
geschlechte  bringen ;  das  ist  es,  was  der  Hofmannsche 
Musenreigen  uns  verkündet.  Nicht  alle  neun  Frauen 
geben  sich  gleichzeitig  dem  frohen  Reigen  hin,  son- 
dern nur  zwei  von  ihnen  bewegen  ihre  schönen 
Glieder  im  berauschenden,  hinreißenden  Tanze.  Die 
anderen  haben  sich  auf  schwellendem  Moose  an  den 
sprudelnden  Quellen  des  Lebens  gelagert  oder  stehen 
unter  den  schattenspendenden  Bäumen  des  Waldes. 
Sie  erfreuen  sich  am  Genüsse  des  holden  Anblicks, 
erwartungsfroh,  bis  auch  an  sie  die  Reihe  kommen 
wird,  in  den  Reigen  selbst  einzutreten.  Das  ist  eine 
der  heiteren  Lebensauffassung  Hofmannscher  Kunst 
würdige  Darstellung:  nicht  nur  der  Genuß  beglücken- 
der Gegenwart,  sondern  auch  der  Glaube  an  eine 
frohe  Zukunft,  ohne  welchen  die  Gegenwart  niemals 
befriedigen  kann. 


I 

8 


RedtktlonuchluD :  22.  Februar  1910 

Henuigeber:  F.Sohitaiitz.  FürdieRedtlctlonTerianrortlicb:  P.  Kirchorabbr.  ■ 

Slmtlich  in  München 


Ausgabe:  10.  März  1910 
-  Druck  and  Verlaf  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


KARL  FERENCZY 


ZIGEUNER 


DIE  MODERNE  UNGARISCHE  MALEREI 


Von  Professor  Dr.  Bela  Läzär 


W  r^*^^'  Wege  standen  den  jungen  ungarischen 
H  '-'  Künstlern  offen,  als  sie  in  den  achtziger 
^  bis  neunziger  Jahren  die  künstlerische  Lauf- 
M  bahn  betraten.  Sie  hätten  sich  nach  der  Seite 
''-  Michael  Munkäcsys  wenden  können,  wenn  — 
vielleicht  nicht  die  bunte  Farbenpracht  der 
Christusbilder  —  jedoch  die  düstere  Stimmung 
des  „Letzter  Tag  eines  Verurteilten",  der 
„Scharpiezupferinnen",  oder  des  „Eingefan- 
gener Strolch",  mit  ihrem  sammetweichen 
Tone,  mit  der  meisterlichen  Ausdruckskraft 
sie  hätte  anziehen  können.  Aber  die  Welt- 
anschauung der  jungen  Ungarn  hatte  sich 
damals  schon  verwandelt.  In  ihren  Seelen 
lebten  heitere  Farbenharmonien,  rings  um  sie 
herum  erschallte  der  Schlachtruf  der  Hell- 
malerei. Wenn  Ladislaus  von  Paal  noch  gelebt 
hätte,  so  hätten  sie  bei  ihm  eine  Zuflucht  ge- 
funden, bei  seinen  von  Sonnenstrahlen  erleuch- 


teten Waldinneren.  Wenn  Paul  Merse  von 
Szinyei  nicht  von  seinem  Zeitalter  mißver- 
standen worden  wäre,  und  sich  nicht  in  trot- 
zender Einsamkeit  begraben  hätte,  so  hätten 
sie  den  strahlenden  Tönen  des  „Maifestes" 
(1873)  (Abb.  S.  333),  dieser  in  Sonnenlicht  ge- 
tauchten Naturimpression  nachfolgen  können. 

Sie  mußten  aber  neue  Wege  suchen.  Der 
größte  Teil  von  ihnen  begann  seine  Studien 
in  München,  setzte  sie  in  Paris  fort  und 
schwur  zur  Fahne  Bastien-Lepages.  Strenger 
Naturkultus  charakterisiert  ihre  Bestrebungen 
und  aus  dem  objektiven  Studium  entfaltete 
sich  nur  langsam  ein  subjektives  Anschauen 
der  Natur. 

Als  erster  hat  sich  Baron  Ladislaus  Med- 
NYANSZKY  aus  den  relativen  Lichtkontrasten 
der  Barbizoner,  aus  dem  nebligen  Schatten  des 
Herbstmorgens  in  das  opalisierende  Leuchten 


I 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     14.     15.  April  1910 


313 


40 


DIE  MODERNE  UNGARISCHE  MALEREI 


^ 

fr    m    ^^m    ^^Br^i^^F^^^^     ^^ 

^ 

V   '^i^^V  hI  Mfl 

Hi^j^^BÜ 

JANOS  VASZARY 


Copyright  Könyves  Kaiman^  Budapest 


NACH    DER    ARBEIT 


der  reinen  Gebirgsluft  geflüchtet,  indem  er 
sich  immer  tiefer  in  die  atmosphärischen 
Wunder  der  Natur  versenkt.  Fritz  Strobentz 
wendete  sich  direkt  unter  dem  Einflüsse  Ba- 
stien-Lepages  den  feinen  hellen  Farbenhar- 
monien zu  (Abb.  S.  317).  Eine  tiefinnerliche 
Melancholie,  das  weiche  Adagio  des  Volks- 
liedes klagt  aus  seinen  Werken  uns  entgegen. 
Wie  sanft  huschen  über  seine  Akte  (Abb.  S.330), 
welche  mit  Beibehaltung  der  Linienwirkungen 
so  fein,  fast  ohne  Schatten  modelliert  sind, 
die  Lichtreflexe,  in  rosarote,  gelblichblaue, 
grünliche  Farben  verschmelzend.  Das  Kolorit 
Karl  Ferenczys  ist  schon  viel  feuriger  (Abb. 
geg.  S,  313).  Seine  Sommernachmittage,  die 
Glut  der  staubfreien  Luft,  die  Schärfe  des 
dunstlosen  Sonnenlichtes,  die  großen  farbigen 
Schatten,  die  wiederholt  hervorbrechende  Kraft 


der  erstickten  Leidenschaft  der  Farben,  all  dies  r) 
ist  bei  ihm  mit  großer  Kraft,  sicherem  Natura-  ^ 
lismus,  einheitlicherVision  wiedergegeben.  Der  M 
Schwung  aber,  welcher  in  der  sich  entkleiden-  ^^ 
den  Gestalt  seines  „Herbstbades"  sich  offen- 
bart, in  dem  die  Wildheit  des  Instinktmenschen 
momentartig  fixiert  ist,  wirkt  mit  seiner  bru- 
talen Aufrichtigkeit.  Die  oft  dargestellte  Szene, 
wie  Abraham  seinen  Sohn  Isaak  aufopfern  will, 
ist  durch  ihn  eine  weiche,  dumpfe  Farbensym- 
phonie geworden,  wie  wenn  wir  das  leise  Rau- 
schen von  des  Engels  Flügeln  hörten,  wie  er 
aus  dem  mit  Unkraut  bewachsenen,  grünlich- 
grauen Dickicht  des  Waldes  uns  entgegen- 
schwebt, in  verschwommenen  Flecken,  in- 
einander schmelzenden  Tönen,  geräuschlos. 
Wenn  er  sich  an  große  biblische  Komposi- 
tionen   macht,  —  wie    in  „Joseph  wird    von 


314 


DIE  MODERNE  UNGARISCHE  MALEREI 


GUSTAV  MAGYAR-MANNHEIMER 


Moderne  Galerie,  Venedig 


FRÜHLING 


seinen  Brüdern  verkauft"  (Abb.  S.  321)  oder 
„Die  Grabtragung  Christi",  oder  wenn  er 
seinen  Gegenstand  aus  dem  intimen  Atelier- 
leben wählt,  —  immer  ist  es  eine  mächtige 
Aeußerung  der  Farbe  oder  Bewegung,  was 
ihn  inspiriert  hat.  Diese  tiefe  Liebe  für  das 
Malerische  ist  der  Hauptzug  der  künstle- 
rischen Individualität  Ferenczys.  Um  ihn 
bildete  sich  eine  große  Gruppe  von  Kolo- 
risten. 

Wie  breit  sieht  Adolf  F^nves  seine  Bau- 
erngestalten; aber  wie  synthetisch  gibt  er  sie 
wieder.  Stoff  und  Form  schmelzen  so  bei 
ihm  in  eine  große  Einheit  zusammen.  Früher 
beobachtete  er  das  Los  der  armen  Leute,  die 
psychologisch  zugespitzten  Momente,  die  trau- 
ernde Witwe  in  ihrem  tiefen  Kummer.  Dazu 
paßte  gar  wohl  der  dunkle  Ton,  die  Farben- 
welt   der   Grauen    und    der   Braunen.    Jetzt 


^ 
^ 

^ 

n 

^ 
^ 


beobachtet  er  seine  Gestalten  im  Freien, 
die  auf  dem  Rasen  sitzende  Näherin,  die  den  A 
Krug  tragende  Arbeiterfrau  und  diese  ein-  ^ 
fächeren  Aufgaben  löst  er  mit  ungebrochenen,  JJ 
reinen,  leuchtenden  Farben,  in  breiten,  flachen  '^■ 
Farbflecken  (Abb.  S.  318). 

Vaszary  liebt  die  aparten  Farbenharmonien, 
mit  der  ihm  eigentümlichen  Touche  zum  Aus- 
druck gebracht.  Weich,  sanft,  fein  Torüber- 
huschend  ist  seine  Pinselführung,  breite 
scharfe  Winkel  bildend,  durch  deren  Kanten 
die  Zeichnung,  durch  deren  Neigung  das  Re- 
lief, durch  deren  Richtung  die  Erweckung 
unserer  Raumvorstellung  gegeben  wird.  Seine 
Entwicklung  ist  sprunghaft.  Zuerst  stilisierte 
er  stark  (Abb.  S.  334),  danach  detaillierte 
er  intim  (Abb.  S.  314),  aber  immer  war  er 
bestrebt,  Farbenharmonien  hervorzubringen. 
In  den  in  seinem  Waldinnern  stehenden  Akten 


I 


315 


«>• 


DIE  MODERNE  UNGARISCHE  MALEREI 


I 

! 

I 
1 


klingen  die  Molltöne  des  grünen  Tones  mit 
den  starken  grünen  des  Hintergrundes  zu- 
sammen. Neuerdings  hat  er  die  feinen,  glühen- 
den Farbenbukette  gern. 

Die  großen  koloristischen  Wirkungen  sucht 
auch  JOH.  Thorma,  bei  dem  die  Darstellung 
der  von  den  Verwandten  Abschied  nehmenden 
Soldaten  (Abb.  S.  328)  oder  der  im  Wirts- 
hause Karten  spielenden  Bauern  nur  ein  Anlaß 
ist,  um  gelbe,  blaue  und  weiße  Farbenorgien 
zu  feiern.  Geradeso  erstreben  Stephan  Csök 
(Abb.  S.  335)  und  besonders  Isr.  Perlmut- 
ter (Abb.  S.  329)    eine  leidenschaftliche  Er- 


höhung des  Farbenfeuers.  Bei  L.  Mark  aber 
ist  auch  das  Porträt  geradezu  die  Lösung 
eines  Farbenproblems.  Aber  auch  seine  Plein- 
airbilder  sind  auf  Farbe  komponiert.  Mit 
feinem  Gefühl  belauscht  und  gibt  er  die  Be- 
wegung des  intimen  inneren  Lebens  der  Welt- 
dame wieder.  Das  Atelierleben  der  Modelle 
gibt  ihm  schier  unerschöpflichen  Stoff,  um 
seine  Farbenraketen  grell  aufblitzen  zu  lassen 
(Abb.  S.  316,  319,  324  u.326).  Ihm  gegenüber 
ist  Gyula  KoszTOLÄNYi  geradezu  in  die  Sonne 

verliebt  und  studiert  mit  seiner  ganzen  Kraft  U 

das    geheimnisvolle   Vibrieren    des    Sonnen-  ^ 

lichtes  (Abb.  S.  325).  Eine  viel  lyrischere  ^ 

Natur    ist    Magyar-Mannheimer,    den  W 

seine  in  der  Modernen  Galerie  zu  Vene-  v) 

dig  befindliche  Frühlingsgegend  als  den  ^ 

freien  Bildner  der  Farben  vorführt.    Es  (< 

ist  dies  eine  wunderschöne  Symphonie  « 

von  Gelb,  Blau  und  Grün  (Abb.  S.  315).  ►) 

Aber  er  hat  auch  eine  dunklere  Gamma.  N 

Da  schießen  uns  verborgene  Feuer  aus  (^ 

den  finstern  Tonalitäten  zu.  Blitze  zucken,  /) 

und  um  ein  treffendes  Wort  Ludwig  He-  ^ 

vesis  zu  gebrauchen  —  wir  fühlen  uns,  U 

„als  ob  vor  zehn  Minuten  die  Stadt  in  u 

die  Luft  geflogen  wäre  und  die  Trümmer  1^ 

erst  jetzt    langsam    zu  Boden   sänken".  ^ 

Dieser    Kontrast    drückt   Magyar-Mann-  (l 

heimers  Talent  aus,  aber  wie  reich  ist  V) 

zwischen  beiden  er  an  Motiven  und  wie  ff 

innig  schmiegt  sich  seinen  Motiven  die  {t 

Darstellung    an.     Einmal    ist    er    freier  () 

Bildner,  gibt  nur  die  großen  Einheiten  \ 

wieder,  transponiert,  arbeitet  aus  seiner  m 

Erinnerung,  da  huscht  sein  Pinsel  breit  d 

und  wild  über  die  Leinwand,  ohne  klein-  ^) 

liehe  Detaillierung,   nur  auf    die  große  ^ 

synthetische  Zusammenfassung  achtend,  u 

Besonders    der  Himmel    ist  es,    dessen  p 

atmosphärischen    Wirkungen    er    nach-  A 

Jetzt    qualmt    sein    bewölkter  M 


forscht. 
Himmel, 


sein    bewölkter 
erstickt  das  Feuer  seiner  Far- 


ben, Geister  der  Unterwelt  beherrschen  ^) 

sein    Gemüt.      Ein    andermal    gibt     er  ff 

mit  der  Genauigkeit  des  Miniaturmalers  (i 

kleine  reizende  Genrebilder,  wo  Kinder  Ö 

spielen  oder  über  eine  Mauer  klettern;  ^ 

in  all  diesem  strebt  er  nach  feinen  deko-  (i 

rativen  Wirkungen.  () 

Ermuntert  von  der  Farbenauffassung  ►\ 

der    Jüngeren,    die,    was    er    im   Jahre  ff 

1869—1872  in  München  schon  erreicht,  d 

suchten,  nahm  Paul  Merse  von  Szinyei  t) 

seine    Palette  wieder  auf,  um  mit  ver-  J? 


316 


I 


^ 

I 


FRITZ   STROBENTZ 
DACHAU  ERINNEN 


I 


317 


I 

I 

I 


DIE  MODERNE  UNGARISCHE  MALEREI 


seine  Frühlings-  und  kräftigen  Herbststim- 
mungen zu  malen  (Abb.  S.  320  u.  333). 

Feine  Naturbeobachter  sind:  Mihalik  (Abb. 
S.  313),  Franz  von  Olgyay,  Oscar  Glatz, 
und  Maler  mystischer  Stimmungen:  Rßri 
und  KACZiÄNYjKATONAistder  Poet  der  Abende, 
R.  Wei.lmann  der  Meister  der  delikaten  Li- 
nien. Unter  den  jüngeren  können  wir  noch 
Ludwig  von  Hatvany  und  Joh.  Tornyay, 
Nyilassy,  Edmund  Lechner  d.  J.,  Fer.  Sza- 
BLYA  und  WiLH.  Nagy  erwähnen. 

Die  zweite  Gruppe  legt  größeres  Gewicht 
auf  das  Linienspiel.  EinbahnbrechenderKünst- 
1er  ist  Rippl-Rönai,  der  nach  langem  Pro- 
bieren seinen  eigenen  Stil  gefunden  hat.  Im 
Bestreben,  fugitive,  momentane  Bewegungen 
wiederzugeben,  mußte  er  seine  Linie,  seine 
Farben  und  seinen  Vortrag  vereinfachen. 
Welcher  Reiz  liegt  in  der  Biegung  seines 
einen  Käfig  haltenden  jungen  Mädchens  (Abb. 
S.  326),  wie  fesselnd  sind  seine  feinen  Farben- 
harmonien, worin  er  durch  die  Empfindungs- 
kraft einiger  Farbenflecke  die  spiritualistische 
Wirkung  zu  erhöhen  weiß  und  in  seiner  großen 
Vereinfachung  nur  die  impression  d'ensemble 
wiedergibt.  Um  diese  seine  Intentionen  zu 
verwirklichen,  strebte  er  nach  einer  schnellen, 
auf  einmal,  in  einer  Sitzung  auszuführenden 
Malweise,  wodurch  wir  uns  an  dem  Zauber 
einer  unverhüllten  Handschrift  bei  ihm  ent- 
zücken.    Ein    großes  dekoratives  Talent    hat 


A.  fEnyes 


Aladar  Körösföi  mit  seinen  Fresken  in  den 
Hallen  des  neuen  Musikpalais  bewiesen.  Die 
zwei  Friese  im  Erdgeschoß  und  das  große 
Bild  im  Stockwerke  sind  Schöpfungen  eines 
Linienkünstlers.  Die  Friese  veranschaulichen 
die  kirchliche  und  weltliche  Musik  (Abb. 
S.  322,  323).  Das  große  Wandbild  ist  zwei- 
teilig. Unten  sprudelt  eine  silberige  Quelle, 
der  Born  der  Künste  und  von  rechts  und 
links  ziehen  all  die  Leute,  in  feinen  Wogen- 
linien, daher.  Oben,  in  den  Lüften,  tut  sich 
ein  erträumter  Olymp  auf.  Es  ist  al  fresco 
gemalt,  und  durch  eine  originelle  Technik 
das  Glühen  der  Farben,  ein  Lustre,  den  pom- 
pejanischen  Malereien  ähnlich,  erreicht. 

Nach  dem  Beispiel  Gauguins  führte  derselbe 
Weg  Karl  Kernstock  von  der  Analysierung 
der  Farben  und  dem  Studium  der  Feinheiten 
des  Clairobskur  zur  Suche  nach  Linie.  Seine 
Linie  umfaßt  die  Formen,  verfolgt  den  Pfad 
der  Bewegung  der  Erscheinungen,  aber  von 
stilschaffender  Kraft  ist  er  immer. 

Ihm  schließt  sich  auch  der  früher  in  feinen 
landschaftlichen  Stimmungen  und  einfachen 
Kompositionen  ausgezeichnete  Ivänyi-Gr(Jn- 
WALD  an  (Abb.  S.  331  u.  332),  der  sowohl  seine 
Palette  als  auch  seine  Formen  vereinfacht. 
Seine  neueste  Schöpfung  ist  ein  Wandbild  »Der 
Frühling«  (Abb.  geg.  S.  320).  Grün,  Blau  und 
Gelb  sind  die  herrschenden  Farben  in  diesem, 
auch  in  der  Lösung  der  Linien  mitgroßer  Wahr- 
heit wirkenden  Kunst- 
werke und  die  puritane 
Einfachheitder  Linien 
und  der  Farben,  ver- 
schmilzt sich  hier  zu 
einer  ruhigen  Har- 
monie. Unterdenjun- 
gen  folgen  ihm  Cz6- 

BEL,  JÄVOR,    CZIGÄNY 

sehr  glücklich.  In  die- 
sem Bestreben  liegt 
der  Wunsch  nach  Fort- 
schritt, ein  Unterpfand 
für  die  Zukunft. 


GEDANKEN 

ÜBER  KUNST 

Je  stärker  die  künst- 
lerische Ansteckung  ist, 
destowahreristdiekunst, 
und  sie  wird  um  so  stär- 
ker sein,  je  tiefer  der 
Künstler  die  Gefühle,  die 
er  ausdrückt,  selber  emp- 
findet, je  aufrichtiger  er 

ist.  Graf  Leo  Tolstoi 


STÄDTCHEN   AUF   DEM    HÜGEL 


! 

I 

I 

I 


318 


I 


AUS  G.  SEGANTINI'S  SCHRIFTEN  UND  BRIEFEN*) 


►  N 


Am  meisten  liebe  ich  die  Sonne,  nach  der 
Sonne  den  Frühling,  dann  die  Quellen, 
die  in  den  Alpen  kristallklar  aus  den  Felsen 
sprudeln,  die  in  den  Adern  der  Erde  rieseln 
und  fließen,  wie  das  Blut  in  unsern  eigenen 
Adern  und  in  denen  der  Tiere. 

Die  Sonne  ist  die  Seele,  die  der  Erde  Leben 
spendet,  der  Frühling  ihr  fruchtbares  Gebären. 

Diese  drei  Dinge  liebe  ich  mehr  als  die 
andern,  denn  sie  bringen  uns,  der  Erde  und 
allen  Lebewesen  Lust  und  Freude. 

An  einen  jungen  Maler.  Was  immer  für 
ein  kleiner  Ort  Ihnen  auch  bestimmt  sei,  — 
für  eine  liebeerfüllte  Künstlerseele  wird  er 
schön  sein.  Die  Natur  will  geliebt  und  von 
allen  Seiten  studiert  werden.  Je  enger  be- 
grenzt Ihr  kleiner  Wohnort  ist,  desto  glück- 
licher werden  Sie  sein. 

Sobald  Sie  draußen  in  der  Natur  sein  wer- 
den, fangen  Sie  an,  die  Erde  unter  Ihren  Füßen 
wiederzugeben,  die  kleinen  Quellen,  den  grü- 
nen, blühenden  Rasen,  die  Steine,  dann  die 
Bäume  im  Verhältnis  zu  den  Dingen,  die  sie 
umgeben;  dann  die  Tiere,  immer  wieder  im 
Verhältnis  zu  den  Dingen,  die  sie  umgeben; 
dann  den  Menschen  im  Verhältnis  zu  den 
Dingen  in  der  Natur  und  zu  den  Tieren.  So 
steigt  man  stufenweise  von  der  schönen  Wie- 
dergabe der  einzelnen  Dinge  in  den  Wechsel- 
wirkungen von  Licht  und  Farbe  zu  schönen 
Ausdrucksformen  empor,  zu  schönen  Linien, 
die   einen    Gedanken   darstellen,  zu  schönen 

Empfindungen. 

* 

Im  Nachdenken  wird  die  Kunst  wiederge- 
schaffen: der  Plebs  will,  daß  die  Kunst  leicht 
und  dem  Auge  zugänglich  sei,  ohne  daß  der 
Gedanke  in  Mitleidenschaft  gezogen  wird,  und 
doch  ist  die  Kunst  ein  Formgedanke,  ein  Far- 
bengedanke, ein  Harmoniegedanke,  ein  Liebes- 
und Schönheitsgedanke,  der  alle  Dinge  um- 
gibt. 

* 

Sie  fragen  mich,  wie  sich  in  meinem  fast 
wilden  Leben  inmitten  der  Natur  Denken  und 
das  Gefühl  der  Kunst  entwickelt  habe.  Darauf 


wüßte  ich  Ihnen  wirklich  nicht  zu  antworten, 
vielleicht  müßte  man  zur  Erklärung  bis  zu 
den  Wurzeln  hinabsteigen,  um  alle  Empfin- 
dungen der  Seele  bis  zu  ihren  ersten,  auch 
den  entferntesten  Bewegungen  der  Kindheit 
zu  studieren  und  zu  analysieren.  Und  den- 
noch ?  Wer  vermag  es  zu  begreifen,  wie  unter 
der  Erde  die  Blume  keimt?  Sie  fragen  mich 
ferner,  ob  ich  die  sogenannte  Welt,  die  Gesell- 
schaft und  ihre  Leidenschaften  gekannt  habe? 
Darauf  kann  ich  Ihnen  erwidern,  daß  ich  ge- 
lebt habe,  ohne  zu  vegetieren;  daß  ich  wirk- 
lich gelebt  habe,  ohne  in  den  Büchern  zu  stu- 
dieren, sondern  immer  beobachtend  und  nach- 
denkend. Ich  habe  die  sogenannte  Welt  ge- 
kannt und  all  ihre  sozialen  Schichten  nicht 
von  fernher,  sondern  ich  lebte  darin  als  Mit- 
glied und  erfuhr  so  all  ihre  Leidenschaften, 


•)  Diese  Bekenntnisse  entneiimen  wir  mit  Genehinigung  der 
Verleger  Herren  Klinliliardt  &  Biermann  in  Leipzig  dem  Buclie: 
„Giovanni  Seganlinis  Scllriften  und  Briefe",  lierausgegeben  von 
Bianca  Seganlini  (gelieftet  M.  5.—,  geb.  M.  6.S0).  Die  Proben  liönnen 
niciit  den  bedeutungsvollen  Inhalt  des  Buches  erschöpfen,  das  so 
viele  wichtige  Doltumente  zur  Würdigung  der  Kunst  und  Persönlich- 
keit Segantinis  zusammenträgt;  sie  sollen  nur  einen  BegriiT  davon 
geben,  wie  sich  die  starke  Persönlichkeit  Segantinis  in  diesen 
Briefen  und  Schriften  enthüllt.  Unter  den  kunstbiographischen  Wer- 
ken der  Neuzeit  darf  die  Publikation  einen  Ehrenplatz  beanspruchen. 


L.  MARK  IM    ATELIER 

Copyright  Könyves  Kälmän,  Budapest 


319 


AUS  G.  SEGANTINI'S  SCHRIFTEN  UND  BRIEFEN 


i 


PAUL   MERSE   VON    SZINYEI 

Copyright  KSnyves  Kälmän,  Budapest 


ihre  Schmerzen,  ihre  Freuden  und  ihre  Hoff- 
nungen. Ja,  verehrte  Frau,  ich  habe  die  ganze 
unendliche  Ebene  der  Traurigkeit  und  des 
Schmerzes  durchschritten,  wo  sich  im  Licht 
der  Sonne  und  in  der  Dunkelheit  alle  mensch- 
lichen Leidenschaften  und  Torheiten  herum- 
wälzen. Ich  habe  die  Blume  im  Sumpf  ge- 
sehen und  den  Sumpf  sich  mit  Blütenblättern 
bedecken.  Ich  sah  Blumen  weinen  und  Wür- 
mer lächeln.  Ich  blieb  davon  angeekelt,  ver- 
zagt und  müde,  mit  verlorenem  Glauben,  zer- 
rissenen Herzens  und  mit  der  klaren  Vor- 
stellung zurück,  daß  die  Gesellschaft  ein  elen- 
des Ding  sei,  und  nur  da,  wo  sie  nicht  böse, 
dumm  und  empfindungslos  ist,  das  Leben  Wert 
haben  kann  durch  den  Genuß  intellektueller 
Empfindungen.  Das  ist  der  Grund,  weshalb 
ich  einsam  wurde.       ^ 


Aufwärts,  junger  Dichterfreund,  alles  ruft 
Sie.  Die  Menge  da  unten  geht  teilnahmslos 
vorüber  und  blickt  nicht  hinauf.  Uns  gehört 
der  Duft  der  Rosen  und  der  Gedanke,  der  sich 
freimacht,  nach  oben  und  sich  mit  Schönheit 
umgibt,  die  die  Natur  dem  gewährt,  der  ihr 
all    seine  wahre,   tiefe    und  leidenschaftliche 

Liebe  schenkt. 

* 

Die  Kunst  ist  die  Liebe  in  Schönheit  ge- 
hüllt. 

Das  wahre  Kunstwerk  besteht  durch  sich 
selbst  und  nicht  durch  die  Wertschätzung 
von  heute  und  morgen.  Damit  will  ich 
sagen,  daß  man  mit  jedem  Motiv,  sei  es 
historisch,  religiös,  phantastisch  oder  reali- 
stisch, ein  Meisterwerk  schaffen  kann. 


320 


Q 

03 
Q 
Z 

< 

t 

o 

z 

X 

o 

Ca 
« 

a 


z 

o 

Oi 

ü 

■ 

z 

>< 
> 

OQ 


02^5:^ 


AUS  G.  SEGANTINI'S  SCHRIFTEN   UND  BRIEFEN 


Ich  habe  niemals  Skizzen  gemacht,  denn 
wenn  ich  eine  Skizze  machen  würde,  dann 
würde  ich  das  Bild  nicht  mehr  machen. 
Weitaus  die  meisten  Künstler,  die  schöne 
Skizzen  hergestellt  haben,  haben  nur  selten 
noch  ein  Bild  gemalt,  das  der  Skizze  gleich- 


f 

gestaltet    zu    sehen,    kasteie    ich    mich    und  U 

begnüge    mich  damit,   ihnen  ein  gutes  Heim  d 

zu  bereiten;    inzwischen    fahre    ich    fort,  sie  y\ 

mit    den    Augen    des   Geites    zu   betrachten,  M 

in  dieser  Beleuchtung,  in  jener  Stellung,  in  ver-  (l 

■.)    nuvu  tili  UHU  gtiiiaii,  uaa  uci   oniüc  gicitii-      ändertcm  Empfindungszusammenhang.    Kurz,  t) 

^    kam,    oder   sie    haben    das    Bild    überhaupt      ich  will,    daß    man    in   dem    Bilde    nicht  die  N 

u    nicht    mehr  gemalt,   weil  sie  in  jener  schon      kindische      Bemühung      eines      ungeklärten  (< 

P    all    ihre  zum    Werke    nötige    geistige    Kraft      Menschen    erblicke;    ich    will,    daß   das   Bild  w 

^    verpufft  hatten.     Ich  will,   daß  der  Gedanke      ein   Gedanke    sei,    der    in    die   Farbe    über-  ►) 

^    sich   jungfräulich    im    Gehirn    erhalte.     Ein      geströmt   ist.     So    sind  die  Blumen   gemacht  {^ 

U    Künstler  aber,    der   zuerst   eine  Skizze   aus-      und  das  ist  göttliche  Kunst.  (l 

5    ein   junger    Mann,    der,  weil                                             *  ö 

Die  Blume   lehrt  besser  als    irgendwelche  ^ 

Worte,  was  die  Schönheit  ist.  U 

Indes  möchte  ich  behaupten,  daß  die  Schön-  () 

heit  in  der  Natur  nur  als  unsere  Vorstellung  r\ 

existiert.     Jeden    Tag    sehen   wir   Menschen  ^ 

an    den    gleichen  Naturschönheiten  vorüber-  (l 

gehen  und    davon   ganz  verschieden    berührt  v) 

werden.     In  diesen  Eindrücken  könnten  wir  ^ 


Künstler  aber. 

►^  führt,   ist   wie 

^  er  beim  Anblick  eines  schönen  Weibes  in 
W  Entzücken  gerät,  dieses  nun  auf  der  Stelle 
w  besitzen  will,  der  gleich  in  Umarmungen 
^  schwelgen  will,  Mund  und  Augen  mit  Küssen 
(<  bedecken  und  heftig  erbeben  in  der  Wonne 
A  der  Umarmung.  Nun,  da  hat  er  dann  seine 
^  Skizze.  .  .  .  Mir  hingegen  sagt  es  zu,  meinen 
N  Einfällen  den  Hof  zu  machen,  sie  in  Ge- 
rt danken  zu  liebkosen,  sie  in  meinem  Herzen 


zu  hegen;  obgleich  halbtot  vor  Begierde,  sie      erblicken,  wie  Schrecken,  Widerwillen,  Gle 


eine    Skala    mit    unbegrenzten    Abstufungen    (< 

ich-    U 


KARL  FERENCZY 


JOSEPH   WIRD   VON   SEINEN    BRÜDERN   VERKAUFT 
Copyright  Könyves  Kaiman,  Budapest 


I 

i 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


321 


41 


AUS  G.  SEGANTINI'S  SCHRIFTEN   UND  BRIEFEN 


ALADaR  körösföi 


FRESKO    IN    DER    NEUEN   M U S I K A K A D EM  I E   ZU    BUDAPEST 


gültigkeit,  Freude  und  Begeisterung.  Diese  Tat- 
sache läßt  den  Schluß  zu,  daß  das  Schöne  wirk- 
lich existiert.  Denn  wir  sehen  und  empfinden 
es  und  die  Art  und  Weise  und  die  Stärke  dieser 
Empfindungen  sind  durch  unsere  geistigen 
Fähigkeiten  bedingt.  So  ist  zwar  das  Kunstwerk 
eine  Wiedergabe  der  Natur,  indes  je  mehr  es 
geistige  Elemente  besitzt  und  sie  durch  Kraft 
der  Empfindung  und  edle  Form  zum  Ausdruck 
bringt,  umsomehr  entfernt  es  sich  von  dem  all- 
gemeinen Verständnis.  So  wird  es  auch  nur 
von  denjenigen  richtig  seinem  Werte  nach  be- 
griffen, die  mit  Ausdauer  und  Geduld  den  Geist 
zum  Verständnis  und  zur  Aneignung  jener 
geistigen  Elemente  herangebildet  haben. 
• 

Die  Gedanken  des  modernen  Künstlers 
sollen  frei  zu  den  reinen  und  immer  frischen 
Quellen  der  ewig  jungen,  ewig  schönen  und 
ewig  jungfräulichen  Natur  hineilen.  Dort  ist 
der  heilige  Jungbrunnen  der  Kunst,  in  dem 
der  Gedanke  fruchtbar  und  reich  wird.  Nur 
in  der  Natur  treibt  die  Idee  Blüten  und 
Früchten,  ohne  daß  sie  jemandes  bedarf,  der 
ihr  jenen  Strahl  von  Licht  vermittle,  der  die 
Ideen  des  Künstlers  zum  Leben  erwecken  soll. 

Wer  nicht  als  Künstler  geboren  ist,  wird 
nie  Künstler. 

Das  Wunder  der  Kunst  offenbart  und  ent- 
hüllt sich,  wenn  wir  es  in  uns  haben.  Ein- 
impfen läßt  es  sich  nicht. 


I 
i 


Wie  die  Idee  des  „Panorama"  entstand. 
Seit  mehr  als  14  Jahren  studiere  ich  in  der 
Natur  des  Hochgebirges  die  Akkorde  einer 
alpinen  Schöpfung  mit  Tönen  und  Farben, 
die  die  verschiedenen  Harmonien  des  Hoch- 
gebirges enthält  und  sie  innerlich  in  eine 
große  Einheit  zusammenfaßt.  Nur  wer  wie 
ich  Monate  hindurch  hier  oben  auf  den  Licht- 
gebadeten Triften  der  Alpenwelt  gelebt  hat, 
in  den  azurblauen  Tagen  des  Frühlings,  wo 
ich  den  Stimmen  lauschte,  die  aus  den 
Tälern  heraufdrangen,  und  den  undeutlichen 
schwachen  Tonharmonien,  die  von  fernher 
der  Wind  herübertrug,  um  uns  mit  heiligem  U 
Schweigen  zu  erfüllen  vor  der  Unermeßlich-  t) 
keit  des  blauen  Weltenraumes,  den  am  Hori-  ^ 
zont  Ketten  felsiger  Berge  abschließen  und  (a 
schneeige  Gletcher  —  nur  der  vermag  der  f) 
hohen  künstlerischen  Bedeutung  dieser 
Farbenklänge  inne  zu  werden.  Ich  war 
immer  bemüht,  diese  Empfindungen  auf 
meine  Gemälde  zu  übertragen,  aber  da  nur 
ganz  wenige  sie  verstehen,  so  glaube  ich,  daß 
unsere  Kunst  unvollkommen  ist  und sieimmer 
nur  Einzelheiten  der  Schönheit  wiedergibt  und 
nicht  die  gesamte  harmonische  und  lebendige 
Schönheit,  die  der  Natur  Leben  spendet. 
Darum  dachte  ich  daran,  ein  grandioses  Kunst- 
werk zu  schaffen,  in  dem  ich  wie  in  eine 
Synthese  das  unermeßliche  Empfinden  dieser 
Harmonien  in  der  Alpenwelt  zusammenfassen 
könnte  und  ich  wählte  als  Thema  das  obere 


ALADAR    KÖRÖSFÖI 


FRESKO    IN    DER    NEUEN    M  i:  S  1  K  A  K  A  D  E  M  ]  E    ZU    B  U  D  A  1>  t  S  T 


i 


322 


323 


41* 


i 


AUS  G.  SEGANTINI'S  SCHRIFTEN  UND  BRIEFEN 


LAJOS   MARK 


MODELLE 


Copyright  Könyves  Kdlmän,  Budapest 


I 


Engadin,  da  ich  am  meisten  studierte  und 
das  die  abwechslungsvollsten  und  reichsten 
Naturschönheiten  besitzt,  die  ich  kenne.  Hier 
verschmelzen  die  Ketten  der  Berge  und  ewi- 
gen Gletscher  mit  dem  Grün  der  Weiden 
und  dem  grünen  Dom  der  Tannenwälder, 
hier  spiegelt  sich  der  azurne  Himmel  in  Seen 
und  Teichen,  die  hundertmal  blauer  sind  als 
das  Firmament  darüber.  Die  üppigreichen 
Weiden  werden  überall  von  kristallenen  Bä- 
chen durchzogen,  die  aus  den  Felsenspalten 
herabkommen,  um  alles  auf  ihrem  Wege  mit 
frischem  Wasser  zu  tränken.  Ueberall  blühen 
die  Alpenrosen  und  alles  ist  erfüllt  von  den 
Klängen  wechselnder  Harmonien,  vom  Ge- 
zwitscher der  Vögel,  dem  Gesang  der  Ler- 
chen, vom  Geplätscher  der  Quellen,  dem 
Glockenklang  ferner  Herden  und  dem  Ge- 
summe der  Bienen. 


Die  Kunst  stirbt  niemals,  denn  das  Kunst- 
empfinden ist  ein  Teil  unseres  Ichs  und  ein 
Teil  der  Natur.  Es  ist  mit  unseren  Leiden- 
schaften verknüpft.  Darum  ist  es  unzerstör- 
bar, was  immer  auch  Nihilisten  und  entmutigte, 
trostlose  und  überzeugte  Materialisten  darüber 

sagen  mögen. 

* 

Seit  zwanzig  Jahren  male  ich.  In  diesen 
zwanzig  Jahren  habe  ich  auf  öffentlichen  Aus- 
stellungen an  Italiener  nur  ein  Bild  ans  Mi- 
nisterium, einen  Kopf  an  den  Maler  Levi  und 
drei  Studien  an  die  „Societä  delle  belle  arti" 
verkauft.  Ich  darf  infolgedessen,  ohne  mich 
zu  täuschen,  glauben,  daß  das  italienische  Pu- 
blikum, von  einigen  seltenen  Ausnahmen  ab- 
gesehen,weder  meineKunst  liebtnochwünscht 
und  ich  fühle  daher,  daß  ich  für  mein  Land 
ein  müßiger  und  nutzloser  Künstler  bin. 

Ein  Kunstwerk,    das  gleichgültig  läßt,   hat 


324 


i^ 


I 


AUS  G.  SEGANTINl'S  SCHRIFTEN   UND  BRIEFEN 


GYULA    KANN-KOSZTOLANYI 


keine  Existenzberechtigung.  Wenn  meineKunst 
sich  in  zwanzig  Jahren  nicht  einen  kleinen 
Kreis  von  Verehrern  zu  erobern  vermocht  hat, 
so  werden  Sie  begreifen,  daß  es  nicht  nur 
nutzlos  ist,  daß  meine  Gemälde  an  den  Wän- 
den unserer  Ausstellungen  einen  Platz  in  An- 
spruch nehmen,  sondern  daß  ich  auch  Mensch 
von  geringerem  Gewissen  sein  würde,  wenn 
ich  wagte,  mir  einen  Platz  anzumaßen,  der 
mit  größerem  Vorteil  anderen  dienen  könnte. 

Während  man  mir  ein  Fleckchen  Raum  in 
einer  unserer  ständigen  Kunstausstellungen 
verweigerte,  erhielt  ich  von  der  Grafton  Gallery 
in  London  eine  besondere  Einladung,  als  sie 
ihre  erste  Ausstellung  mit  einer  Kollektion 
meiner  Arbeiten  eröffnen  wollte. 

Im  Jahre  1896  arbeitete  ich  den  ganzen 
Winter  an  einem  Bilde,  das  ich  für  die  Turiner 
Ausstellung  bestimmt  hatte.  Man  verweigerte 
die  Annahme,  weil  es  erst  fünf  Tage  vor  der 


SONNIGE    LANDSCHAFT 


Eröffnung  eingetroffen  wäre.  Unterdessen  aber 
lud  mich  die  Münchener  Secession  ein,  um 
alle  nur  irgend  erreichbaren  Werke  meiner 
Hand  auszustellen. 

Ich  erkläre  Ihnen  das  alles,  damit  sich  alle 
Freunde  überzeugen,  daß  ich  keinerlei  Ver- 
pflichtung habe  weder  gegen  das  Publikum 
Italiens,  noch  gegen  seine  Künstler. 

Ich  neige  mich  vor  dieser  mit  Schönheit 
gesegneten  Erde,  ich  küsse  die  Grashalme 
und  die  Blumen  unter  diesem  blauen  Himmels- 
bogen  und  während  die  Vögel  singen  und  sich 
im  Flug  vereinigen  und  die  Bienen  aus  den 
offenen  Blumenkelchen  Honig  saugen,  trinke 
ich  an  diesen  reinen  Quellen,  wo  die  Schön- 
heit sich  ewig  erneut.  Wo  sich  die  Liebe  er- 
neut, die  allen  Dingen  Leben  gibt. 


I 

I 


325 


WIENER  AUSSTELLUNGEN 


i 
^ 

^ 
^ 


WIENER  AUSSTELLUNGEN 

r\ie  Secession  fährt  darin  fort,  anstatt  die  Auf- 
*-^  merksamkeit  durch  vielfältig  zusammengetra- 
genes Kunstgut  zu  zersplittern,  sie  lieber  auf  ein- 
zelne Schaffenseinheiten  zu  lenken.  So  vereinigt 
denn  ihre  35.  Ausstellung  die  Werke  von  nur 
fünf,  mit  einer  Ausnahme  den  österreichischen  Län- 
dern entstammenden  Künstlern.  Für  den  Bildhauer 
Ivan  Mestrovic  hat  sich  der  Gedanke  einer  Kol- 
lektivausstellung als  etwas  Selbstverständliches  er- 
geben; er  ist  aus  Paris  hierher  zurückgekehrt  und 
weist  nun  vor,  was  er  in  den  knapp  zwei  Jahren, 
die  ihm  neue  Anregungen  und  ein  erhöhtes  bild- 
nerisches Vermögen  eintrugen,  vor  sich  gebracht 
hat.  Daß  die  französischen  Plastiker,  denen  er  dort 
nahe  trat,  und  die  Kenntnis  der  Museen  nicht  ohne 
Einfluß  geblieben  sind,  darüber  braucht  man  sich, 
gar  bei  der  Jugend  des  Künstlers,  nicht  zu  verwun- 
dern. Aber  der  Zweck  des  Aufenthalts  in  der  Fremde 
wäre  nicht  erfüllt,  hätte  Mestrovic  sich  in  seinem 
innersten  Wesen  irre  machen  lassen.  Davor  be- 
wahrt ihn  die  stark  persönliche  Formensprache,  die 
ihrerseits  wieder  in  seiner  Herkunft  aus  Dalmatien 
wurzelt.  Das  Phantasieleben  des  Volkes,  das  zwi- 
schen Berg  und  Meer  haust,  und  dessen  echt  er- 
haltene Erscheinung  in  Tracht  und  Gehaben  ver- 
leugnen sich  kaum  je  einmal.  Gleich  die  Doppel- 
reihe von  zwölf  Karyatiden,  die  beim  Eintritt  in  die 


J.  RIPPL-RONAI 


DAME  MIT   KÄFIG 


LAJOS   MARK  BILDNIS   IM   FREIEN 

Copyright  Konyves  Kälmän,  Budapest 


Ausstellung  auf  Ungewöhnliches  vorbereiten,  erin- 
nert, von  ihrer  ähnlichen  archäologischen  Herkunft 
abgesehen,  an  die  Tatsache,  daß  in  Dalmatien  die 
Frauen  ihre  Lasten  so  tragen  wie  hier  die  hiera- 
tischen Jungfrauen  das  Gebälk  eines  Tempelraumes; 
auch  das  starre  Gefältel  der  Kleidung  beruht  nicht 
auf  freier  Erfindung,  sondern  ist  der  Volkstracht 
entlehnt.  Fragmente  für  einen  Tempel  nennt  Mestro- 
vic jene  steilen  Gebilde;  und  Fragmente  weiterhin, 
als  zu  einer  Gruppe  >Die  Witwen«  gehörig,  sind 
die  mächtigen  Gestalten  in  Trauer  und  schmerz- 
lichem Verlangen  sich  beugender  und  dehnender 
Frauen.  Ueberlebensgroß  in  den  Maßverhältnissen 
sind  es  zudem,  wenn  man  so  sagen  darf,  auch  im 
Ausdruck  von  Kampf  und  Zorn  die  Männer,  gar  die 
einzelnen  Kriegerköpfe.  Ein  Heros  läßt  sich  aus 
dem  Gegebenen,  denn  die  Gliedmaßen  sind  frag- 
mentarisch, zu  einem  apokalyptischen  Mäher  er- 
gänzen. In  der  Tat:  Urweltliches  und  Geheimnis- 
volles hat  alles  an  sich,  was  man  hier  in  rhapso- 
dischen Ausbrüchen  als  Teile  einer  großen  plasti- 
schen Epopöe  empfindet,  deren  Grundmotive  Melan- 
cholie und  Trotz  sind.  Ihnen  entspricht  einmal  der 
weiche  und  beruhigte  Linienfluß  in  Kompositionen 
wie  die  >Erinnerung«  (anläßlich  der  vorjährigen 
Münchener  Ausstellung  abgebildet  S.  53)  und  die  leider 
bloß  in  Gips  vorhandene  Gruppe  >Mutter  und  Kind-, 
anderseits  die  übertreibende  Steigerung  von  Physio- 
gnomie und  Haltung.  Mestrovic  weiß  auch  innerhalb 
der  Wiedergabe  des  Individuellen  eine  typische  Breite 
zu  wahren,  wie  in  dem  haarumwallten  Kopfe  eines 
blinden  Sängergreises  und  in  der  knappen  Büste  eines 
dalmatinischen  Mädchens.    In  allerlei  Material,  das 


I 


n 


326 


i 

I 


WIENER   AUSSTELLUNGEN 


Mestrovic  handwerklich  meistert,  sind  Reliefs  und 
Vollfiguren  da,  meistens  aber  nur  bis  zum  Modell 
gediehen.  Nichts  ist  ihm  schöner  gelungen  als  das 
Porträt  seiner  Mutter;  an  die  innere  Anschauung 
der  Gotik  und  an  ihren  stilistischen  Zuschnitt  wird 
man  gemahnt,  so  ist  das  Herbe  der  durchgearbei- 
teten Züge  des  Antlitzes  und  das  gütig  Demütige 
der  Haltung  wiedergegeben.  Das  Feierliche  des 
Monumentalplastikers  ragt  noch  in  die  zwei  Kabinette 
hinüber,  die  hauptsächlich  einem  auswärtigen  Mit- 


atmosphärischer Stimmung  auf.  Dämmernde  Farben 
sind  bei  ihm  vorherrschend,  doch  in  Concarneau 
hat  er  sich  eine  frohere  Palette  gemischt.  Seine 
freie  und  sichere  Hand  merkt  man  vollends  den 
Graphitzeichnungen  an,  die  mit  dem  geringsten 
Aufwand  technischer  Mittel  die  stärkste  Wirkung 
ausüben.  Ausschließlich  graphische  Arbeiten  haben 
Walter  Klemm  und  Karl  Thiemann  ausgestellt, 
zwei  in  der  Dachauer  Kolonie  heimisch  gewordene 
Deutschböhmen.      Die    wenigen   Radierungen    und 


FRANZ  VON    SZIKSZAY 


INSEL   DER   SCHIFFBRÜCHIGEN 


Copyright  Könyves  Kälmän,  Budapest 


gliede  der  Secession  eingeräumt  sind,  dem  Maler 
Wladislaw  Slevinski  (Warschau).  Im  Figuralen 
hat  er  schon  mehr  eigenes  Fühlen  verraten  als  in 
diesen,  ausnahmslos  geschmackvollen  Bildern,  die 
ersichtlich  von  den  französischen  führenden  Geistern 
abhängig  sind,  in  gleichmäßig  beruhigtem  Farben- 
auftrag, tieftönig  und  glanzlos  die  Stilleben,  mög- 
lichst durchsichtig  die  Marinen.  In  dieser  Zeitschrift 
über  Rudolf  Schramm-Zittau  (München)  ein- 
gehend zu  berichten,  ist  wohl  überflüssig.  Als  Tier- 
maler war  er  den  Wienern  nicht  unbekannt;  nun 
erhielten  sie  einen  überzeugenden  Einblick  in  seine 
ganze  Entwicklung,  von  den  frühen  Gemälden  Zügel- 
scher Schulung  bis  zu  den  jüngsten  farbenfroh  prik- 
kelnden  Veduten  aus  München.  Anders  durch  sein 
Temperament  sieht  Hans  von  Hayek  (Dachau)  die 
Natur  und  sucht  sie  nicht  ungern  bei  gedämpfter 


Zinkätzungen  treten  an  Bedeutung  gegen  ihre  zu- 
meist farbigen  Originalholzschnitte  zurück.  Bei 
Klemm  überwiegen  die  Motive  aus  der  Tierwelt, 
bei  Thiemann  die  Landschaften;  jenem  liegt  mehr 
der  japanische  Impressionismus  im  Blute,  originell 
und  keck  sich  äußernd,  dieser  gemahnt  eher  an 
Dills  Großzügigkeit,  beide  fesseln  darüber  hinaus 
den  Kenner  auch  noch  durch  besondere  Feinheiten 
des  Druckverfahrens. 

Im  Hagenbund  erhält  man  einen  sehr  andern  Be- 
griff von  dem  ungarischen  Kunstleben  als  in  den 
internationalen  Ausstellungen,  etwa  in  denen  Vene- 
digs. Gar  nicht  konservativ  oder  rückständig  ist 
alles,  was  die  Budapester  Künstlergruppe  „Keve" 
(das  heißt:  Garbe)  in  sich  vereinigt.  Die  letzt- 
modernen unter  den  Pariser  Vorbildern  sind  hier 
tonangebend,  und  im  Eifer  schießt  mancher  Schüler 


327 


oeJii^Ji 


I 
I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


über  das  Ziel  hinaus,  vielleicht  auch  einer  natio- 
nalen Besonderheit  folgend,  die  uns,  die  sich  nur 
schwer  an  karikierende  Grelle  gewöhnen,  fürs  erste 
befremdet.  Nicht  alle  sind  also  ins  Gleichgewicht 
gekommen,  wie  Franz  Szablya  Frischauf,  dem 
ein  von  Licht  umflutetes  Porträt,  sei  es  im  Freien 
oder  im  Binnenraum,  nicht  weniger  gelingt  als  eine 
Landschaft  vom  Plattensee.  Auch  Ernestine  Loh- 
wag, der  in  seinem  Selbstbildnis  besonders  kühne 
August  von  Benkhard,  dann  Frieda  Konstan- 
tin als  unerbittliche  Pleinairistin  sind  bemerkens- 
wert. Eugen  Remsey,  der  in  Damenporträts  das 
Beiwerk  und  den  Hintergrund  eigenartig  harmoni- 
siert, sucht  einen  archaisch  schwerblütigen  Stil  für 
biblische  Wandgemälde  mit  orientalischem  Einschlag. 
Oft  glaubt  man  die  glühende  Sonne  des  Sommers 
in  der  ungarischen  Ebene  zu  spüren,  auch  in  der 
Farbenträchtigkeit.  Hin  und  wieder  loht  dergleichen 
in  den  Stilleben,  doch  am  echtesten  in  den  märchen- 
haften Gemälden  des  früh  verstorbenen  Johann 
Göröncser,  märchenhaft  durch  die  satte  Bestimmt- 
heit der  Farben,  denen  eine  besonders  einprägsame 
Poesie  innewohnt.  Von  seinem  Talent  zeugen  auch 
zwei  kleine  Büsten;  die  Plastik  ist  auf  der  Ausstel- 
lung außerdem  durch  den  noch  suchenden  Edmund 
Moiret  vertreten.  Etwas  Absonderliches  sind,  da 
sie  malerische  Wirkungen  anstreben,  die  in  kombi- 
nierter Technik  gearbeiteten  Spitzen  der  Frau  Kor- 
Nis  DE  Tothvarad,  von  ihr  Farbenemotionen  und 
Träume  genannt.    Mehr  im  Herkömmlichen  bewegen 


sich  die  Radierungen  von  Robert  Levy  Lenard, 
im  ausgeklügelt  Phantastischen  die  Tuschzeichnun- 
gen von  Ludwig  Kozma.  Ein  vielseitiger  Eklekti- 
zismus beherrscht  den  geschickten  Graphiker  Ru- 
dolf MiHALY,  unter  dessen  Aquarellen  sich  aber 
doch  Blätter  mit  einem  deutlichen  Einschlag  des 
Nationalen  finden,  das  einem,  wie  schon  erwähnt, 
seltener  begegnet,  als  man  vermuten  sollte. 

Karl  M.  Kuzmanv 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

A  MSTERDAM.  Hieristnunmehr  das  ausschließlich 
^^  der  modernen  Kunst  gewidmete  Neue  Ryks- 
museum,  das  sich  baulich  an  die  Sammlungen  der 
alten  Kunst  anschließt,  eröffnet  worden.  Es  soll  hier 
eine  Mustersammlung  moderner  Kunst  zusammen- 
gebracht werden;  zunächst  weist  die  Sammlung  im 
besonderen  Werke  von  Maris,  Mauve,  van  Gogh 
und  CezANNE  auf. 

/CHEMNITZ.  In  den  letzten  Tagen  feierte  der 
^^  Verein  >Kunsthütte«  das  Fest  seines  50jährigen 
Bestehens  durch  einen  Festaktus  und  Festvortrag  im 
Festsaale  des  König  Albert-Museums.  Als  Redner 
war  Herr  Dr.  Ludwig  Volkmann  in  Leipzig  gewonnen 
worden,  der  über  >Künstlerische  Bildung<  sprach. 
Kunstsinnige  Bürger  stifteten  aus  der  Eröffnungsaus- 
stellung herrührende  Kunstwerke  und  zwar  >Wider- 


I 
I 


J.  THORMA 


DER   ERSTE   OKTOBER 


Copyright  KSnyvtt  Kilmin,  Budapest  —  Museum  der  bildenden  Künste,  Budapest 


328 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


PERLMUTTER 

Maseam  der  bildenden  Künste^  Budapest 


MARKTPLATZ 


spenstig«  von  H.  von  Zügel,  »Meeresstille«  von 
Eugen  Bracht,  >  Karlsplatz  «von  Schramm-Zittau, 
»Büste  in  farbigetn  Marmor'  von  Paul  Sturm  in 
Berlin,  >Tänzerpaar<  von  Hartmann-Maclaen  und 
die  Bronzegruppe  >Jungvieh«  von  Höfer  in  Dres- 
den. Außerdem  überwies  ein  Kunstfreund  eine  größere 
Summe  und  ein  anderer  eine  wertvolle  Sammlung  von 
82  Skizzen  des  Malers  Michael  Munkaczy.  In  der 
Märzausstellung  sind  vertreten  Felix  Borchardt, 
Hans  Heider  und  Käte  Kollwitz. 
pvARMSTADT.  Im  Oberlichtsaale  der  Zentralstelle 
*^  für  Gewerbe  findet  gegenwärtig  eine  Ausstellung 
von  Entwürfen  der  Mitglieder  des  Verbandes  der 
hessischen  Privatarchitekten  statt,  die  keine  Veran- 
lassung bietet,  daß  man  näher  auf  sie  eingeht.  Leider 
hat  sich  dabei  vieles  eingeschmuggelt,  das  in  der 
Höhe  des  herkömmlichen  Unternehmergeistes  bleibt. 
—  Die  Kunsthalle,  die,  neu  hergestellt,  diesen  Winter 
mit  einer  schönen,  manche  Ueberraschung  bietenden 
Ausstellung  von  Bildnissen  aus  hiesigem  Privatbesitz 
wieder  erölTPnet  wurde,  birgt  eben  eine  größere  Anzahl 
von  Werken  Ernst  Liebermanns  aus  den  letzten  drei 
Jahren.  Natürlich  stellen  diese  Proben  nicht  das  Re- 
sum6  des  ganzen  Schaffens  dieses  Künstlers  dar.  Sie 
machen  oft  einen  wenig  geschlossenen,  unruhigen  Ein- 
druck. —  Die  periodisch  wechselnde  Ausstellung  im 


Kupferstichkabinett  des  Landesmuseums  bringt  die- 
ses Mal  farbige  Holzschnitte  und  Kupferstiche.  Es  ist 
eine  sehr  gute  Uebersicht  überdie  Entwicklung  dieses 
Kunstzweiges  bis  zu  unseren  Tagen  geboten.  f. 
LJANNOVER.  Die  78.  (Frühjahrs-)  Ausstellung  des 
^^  Kunstvereins  für  Hannover  präsentiert  sich  auf 
einem  nach  äußerer  Aufmachung  und  innerem 
Werte  gegen  früher  stark  gehobenen  Niveau,  ein 
Ergebnis  der  erbitterten  Kämpfe  im  vorigen  Jahr, 
die  zu  einer  inneren  Einkehr,  einer  äußeren 
Auskehr  und  einer  stellenweisen  Verjüngung  des 
Vorstandes  und  der  leitenden  Grundsätze  geführt 
haben.  Die  gesamten  17  Säle  sind,  nachdem  die 
Seitenlichtkabinette  einem  gründlichen  Umbau 
unterzogen  waren,  in  neuzeitlichem  Sinne  in 
hellen  warm-grauen  oder  weich-weißen  Farben 
getönt.  Weit  wichtiger  aber  noch  als  diese  stark  ver- 
besserten Bedingungen  des  Ausstellungslokales 
ist  die  Tatsache,  dass  man  einen  grösseren  Kreis 
tüchtiger  und  bewährter  Künstler  mit  ihren  Ar- 
beiten zu  gewinnen  und  Minderwertigkeiten  mehr 
als  früher  fern  zu  halten  gewußt  hat.  Der  gut 
ausgestattete  und  reich  illustrierte  Katalog  weist 
609  Gemälde,  etwa  200  plastische  Werke  und  gegen 
100  Schwarz-Weiß-Arbeiten,  in  Summa  900  Num- 
mern auf.   Vertreten  sind  u.  a.  Hans  v.  Bartels, 


i;2<2^:;iC;X3  O 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


329 


42 


I 

i 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Lovis  CoRiNTH,  Dettmann  (mit  10  Werken), 
Julius  Diez,  Fritz  Erler  (mit  5  Werken), 
V.  Habermann,  Haug,  Th.  Th.  Heine,  Angeld 
JANK,  Kampf,  Leistikow,  Max  Liebermann  (mit 
11  Gemälden  und  12  Zeichnungen),  Claus  Meyer, 
MOnzer,  Leo  Putz  (mit  3  Bildern),  Ren^  Rei- 
NiCKE  (mit  6  Werken),  Franz  Skarbina  (mit  10  Ge- 
mälden), Max  Slevogt  (mit  4  Werken),  Hans 
Thoma,  Fritz  von  Uhde  (mit3Arbeiten), Vogeler 
und  Zwintscher  (mit  15  einen  ganzen  Saal  füllen- 
den Bildern).  Ferner  sind  mit  plastischen  Arbeiten 
Dasio,  Gaul,  Cauer,  Götz,  Husmann,  Lewin- 
FuNCKE,  Maison  (t),  Rodin,  Tuaillon,  Stuck, 
VfRBA  und  manche  andere  vertreten.  Hoffentlich 
werden  von  den  öffentlichen  Sammlungen  und  den 
privaten  Kunstfreunden  unter  den  Werken  dieser 
auswärtigen  Meister  so  reiche  Ankäufe  gemacht, 
daß  der  an  sich  schon  recht  bedeutsame  Hannover- 
sche Kunstmarkt  werbend  auf  die  auswäriigen  Künst- 
ler wirkt  und  den  hiesigen  Ausstellungen  einereiche 
Beschickung  von  außerhalb  und  damit  die  erwünschte 
Steigerung  ihrer  Bedeutung  für  die  Zukunft  sicheit. 

PI. 

l^ARLSRUHE.  Kunstverein.  Eine  seltene,  stets 
**■  willkommene  Erscheinung  bei  uns  sind  englische 
Bilder;   wenn   sie  dabei   von   der  Feinheit  des  ge- 


F.  strobentz 


schmackvoUen  Kolorits  sind,  wie  die  eines  der 
Hauptmeister  der  >Schotten«:  Thomas  Austen 
Brown,  läßt  man  sie  sich  gern  gefallen,  da  unsere 
einheimischen  Künstler  davon  oft  noch  manches 
profitieren  können.  Man  vergleiche  damit  nur  die 
neuesten  Leistungen  von  Lovis  Corinth,  wie  die 
»Gefangenen«,  um  den  Unterschied  zwischen  feiner, 
malerischer  und  formaler  Geschmackskultur  und 
rohem  und  krassem,  wenn  auch  technisch  vollendetem 
Naturalismus  zur  Genüge  kennen  zu  lernen.  Auch 
der  ziemlich  brutal  gemalte,  große  >Ringkampf<  von 
E.  BuRMESTER- Ratzeburg,  bewegt  sich  in  ver- 
wandtem, stark  realistischem  Ideenkreise,  dem  auch 
füglich  die  noch  ziemlich  unreifen,  wenn  auch  nicht 
unsympathischen  Arbeiten  der  Münchener  t Hammer- 
gruppe, —  unter  denen  Hans  Hammer  und  Hans 
Lesker  noch  das  Beste  liefern  —  beizuzählen  sein 
dürften.  Sehr  viel  Temperament  besitzen  die  Land- 
schaften und  Marinen  von  Karl  Walter,  einem 
früheren  Schüler  von  Ferd.  Keller  in  Karls- 
ruhe, nur  fehlen  ihnen  hie  und  da  noch  eine  mehr 
verinnerlichte  und  vertiefte  Behandlungsweise.  Un- 
ter den  hiesigen  Stilleben-  und  Blumenmalerinnen 
nehmen  Helene  Albicker  und  Milli  Gerstel, 
beide  Gattinnen  talentvoller  Bildhauer,  eine  her- 
vorragende   Stellung   ein    durch    ihre    frische    und 

intime,  gereifte  Auffassung  der 

Natur. 


l/'ÖLN.  Im  Kunstverein  gab 
*^  es  eine  umfangreiche,  nur 
durch  ihre  Fülle  beinahe  etwas 
ermüdende  Kollektion  Land- 
schaften des  Müncheners  F. 
OsswALD,  deren  jede  einzelne 
erfreulich  ist  in  der  Malerei  der 
lockeren  Schneedecke  mit  ent- 
zückenden blauen  Schatten  oder 
goldigem  Wintersonnenschein, 
in  kaltklarer  oder  schummriger 
Winterstimmung.  Dann,  eben- 
da, sehr  mittelmäßige  Land- 
schaften von  JOKiscH  und  Hel- 
berger.  Von  TüROFF (Bonn) 
einige  Porträts  von  koloristi- 
schem Reiz,  fast  alle  sehr  ge- 
schmackvoll, aber  doch  von 
einer  gewissen  Oberflächenkul- 
fur,  inderselbstein  Philosophie- 
professor zur  Untiefe  wird.  — 
Bei  Schulte  waren  so  kitschige 
Kollektionen,  daß  es  sich  nicht 
lohnt,  ihre  Namen  zu  nennen. 
Ausgestellt  waren  neuerdings 
auch  eine  Anzahl  sehr  inter- 
essanter Aktstudien  von  Carl 
HoFER  (z.  Z.  Paris),  sowie 
Porträts  und  Interieurs  von  R. 
Blos,  in  malerisch  höchst 
delikater  Behandlung;  darunter 
das  Glanzstück:  der  »Wande- 
rer«. —  Alles  überragt  die  ge- 
genwärtig im  Kunstverein  ge- 
zeigte Maries  Ausstellung(  von 
etwas  reicherer  Zusammenstel- 
lung, als  die  vordem  in  Frank- 
furt sichtbare),  die  zumeist 
Werke  aus  verschiedenem,  je- 
doch Fiedler  nahestehendem 
Privatbesitz  vorführt,  vermehrt 


MODELLE 


330 


u 

< 


Q 
< 

Z 

o 

Ü 

>^ 
z 

> 


I 

I 


331 


4?» 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


durch  einige  Darleihungen  aus  preußischem  Staats- 
besitz. Es  erübrigt  sich,  von  Maries'  Größe  und 
Bedeutung  hier  preisend  zu  reden,  wo  erst  kürz- 
lich der  Künstler  ausführlich  behandelt  wurde 
(s.  März-Heft  1909);  und  es  sei  nur  kurz  gesagt, 
daß  auch  Köln  einige  dieser  Meisterwerke  sehen 
durfte,  wie:  die  »Ruderer«,  das  Triptychon  »Paris- 
urteiU,  das  Porträt  des  stehenden  Fiedler,  den 
Pastellentwurf  zur  »Werbung«,  oder  die  »Abend- 
liche Waldszene«  (aus  dem  Besitz  A.  Hildebrands). 
Interessant  ferner,  in  entwicklungsgeschichtlicher, 
rein  malerischer  Hinsicht,  die  frühen  Bilder  (Pferde- 
studien und  ähnliches)  aus  der  Steffeck-Zeit.  Zum 
schönsten  gehörend  die  60  Handzeichnungen  aus 
dem  Besitz  der  Frau  Balling.  A.  f. 

1^  ANNHEIM.  Das  Oelgemälde  von  Eduard 
"'  Manet  „Die  Erschießung  Kaiser  Maximilians 
von  Mexiko"  (Abb.  S.  336),  das  der  neue  Direktor  der 
Mannheimer  Gallerie  Dr.  Wiehert  durch  Schenkung 
von  sechs  Mannheimer  Bürgern  für  90,000  M.  der 
Galerie  zuführen  konnte,   ist  eines  der  wichtigsten 


Werke  in  der  Entwicklung  Manets  und  sogar  in  der 
Entwicklung  der  gesamten  Kunst,  denn  in  diesem 
Bilde  ist  eine  moderne  Historienmalerei  eigenster  Art 
begründet  worden,  deren  Sonderheit  man  erst  in  letz- 
ter Zeit  richtig  zu  werten  beginnt.  Manet  hat  unter  dem 
Einfluß  seiner  spanischen  Reise,  unter  dem  Eindruck 
eines  ähnlichen  Bildes  von  Goya,  den  ersten  Ent- 
wurf, der  in  ungefähr  gleicher  Größe  entstanden  ist 
und  sich  in  Paris  befindet,  in  den  Linien  der  älteren 
Historienmalerei  gehalten,  indem  er  die  Fläche  in 
allen  Teilen  ziemlich  gleichwertig  füllte  und  jede 
Nebensächlichkeit  zur  Verstärkung  des  Eindrucks 
des  historischen  Moments  herbeizog.  Der  historische 
Moment  ist  nur  auf  die  Erschießung  beschränkt, 
die  sich  allerdings  mit  furchtbarer  Wahrheit  vor 
unseren  Augen  abspielt.  Die  hohe  Mauer,  die  den 
Gefängnishof  abschließt,  konzentriert  den  Vorgang 
noch  stärker,  und  die  auf  der  Mauer  sichtbaren 
Menschengestalten  wirken  wie  ein  zauberhaftes 
Ornament.  Für  die  Schönheit  des  Bildes  ist  aber 
vor  allem  die  Farbe  maßgebend,  die  Manet  in  diesem 
Werke    mit   einer  geradezu    rätselhaften    Künstler- 


332 


I 

I 

I 

I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


PAUL   MERSE   VON    SZINYEI 


MAIFEST 


Copyright  Könyves  Kaiman^  Budapest 


Schaft  meistert.  Die  Farbenflächen  sind  breit  und 
kräftig  hingesetzt,  zeigen  aber  eine  prachtvolle 
Modellierung.  A.  L. 

DRAG.  Im  Künstlerhause  Rudolfinum  hat  der 
*^  Deutsch -böhmische  Künstlerbund  eine 
große  Ausstellung  eröffnet,  an  der  sich  auch  die 
außerhalb  dieses  Verbandes  stehenden  deutschen 
Künstler  aus  Böhmen  beteiligten.  Zwei  Säle  neh- 
men die  Werlie  Franz  Metzners  ein,  dessen 
Schaffen  jüngst  in  dieser  Zeitschrift  (Maiheft  1909) 
ausführlicher  gewürdigt  wurde.  Die  gigantische  Wucht 
seiner  monumentalen  Arbeiten  scheint  die  Räume 
zu  sprengen;  und  auch  dem  genauen  Kenner  Metz- 
nerscher  Kunst  wird  diese  geschlossene  Vorführung 
seiner  jüngsten  Schöpfungen  eine  große  Ueber- 
raschung  und  einen  gewaltigen  Eindruck  bereiten, 
die  hier  gezeigten  Figuren  zum  Leipziger  Völker- 
schlachtdenkmal bedeuten  in  der  Plastik  unserer 
Zeit  etwas  ganz  Einzigartiges  und  Bewundernswertes. 
Auch  Emil  Orlik  ist  ein  eigener  Saal  eingeräumt; 
er  bringt  neben  etlichen  neuen,  vortrefflichen  Radie- 
rungen einige  Blumen  und  Fruchtstücke,  zwei  Por- 
träts, einen  großen  weiblichen  Akt,  einige  Land- 
schaften usw.,  alles  Arbeiten,  die  hohes  Können 
und  geläuterten  Geschmack  offenbaren.  Von  Gustav 


Klimt  sind  der  »Bauerngarteni  und  das  »Wasser- 
schloß« zu  sehen.  August  Brömse  führt  uns 
einige  ausgezeichnete  Bilder  vor,  deren  Art  an  alt- 
deutsche Meister  erinnert,  deren  glühend-satte  Far- 
ben aber  an  Böcklin  gemahnen.  Der  Name  dieses 
Künstlers  wird  sicherlich  binnen  kurzer  Zeit  weit- 
hin bekannt  und  geschätzt  sein.  Der  Führer  unserer 
Künstlerschaft  Karl  Krattner  hat  sich  nur  mit 
einem  einzigen  Porträt  eingestellt,  das  aber  eine 
Meisterleistung  in  jeder  Beziehung  bedeutet.  Wei- 
terhin nenne  ich  W.  F.  Jäger,  der  mit  reifer,  ruhiger 
Kunst  die  eigenartige,  melancholische  Schönheit 
unserer  Landschaften  wiedergibt,  dann  Franz  Thie- 
les  sonnenleuchtende,  frische  Bilder,  die  zarten, 
harmonisch  abgetönten  Stilleben  von  Frau  Erzsi 
Szegfy-Koppe  und  die  charakteristischen  Darstel- 
lungen ungarischer  Bauernmädchen  von  Georg 
Koppe.  Die  Wiener  Rudolf  Jettmar,  Richard 
Teschner, Eduard  Ameseder,  Ferdinand  Michl 
und  AugustRoth,  derDresdnerRiCHARD  Müller, 
die  Münchner  K.  Korzendörfer,  Wenzel  Wirk- 
NER  und  Robert  Knoebl  bieten  neue  Werke  in 
ihrer  bereits  bekannten  Art,  wobei  sie  alle  mit  be- 
zeichnenden Proben  ihres  Könnens  vertreten  sind. 
Ebenso  führt  Emanuel  Hegenbarth  einige  Ar- 
beiten vor,   welche   alle  Vorzüge  dieses  mit  Recht 


^ 

^ 

^ 
^ 


333 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


berühmten  Künstlers  aufweisen.  In  der  graphischen 
Abteilung  feiert  der  Hamburger  Czeschka  Trium- 
phe mit  seiner  elegant-raffinierten  Kunst.  Unter  den 
Jungen  fällt  der  in  Paris  lebende  Georg  Kars  an- 
genehm auf  mit  einigen  impressionistisch  gehaltenen 
Bildern,  ferner  der  Düsseldorfer  Tiermaler  Ernst 
Paul,  der  heile,  zarte  Töne  liebt  und  eigenartige, 
lyrische  Stimmungen  erzielt.  Dann  nenne  ich  noch 
die  Landschafter  Willi  Nowak,  Paul  Lumnitzer, 
Hartinka  und  Fritz  Gärtner,  von  unseren 
Künstlerinnen  die  erfreulich  sich  entwickeliide  LiLi 
Goedl-Brandhuber,  ferner  Emanuele  Sedivy, 
Maria  Waltl  und  Otty  Schneider.  Mit  guten 
plastischen  Arbeiten  haben  sich  Wilfert,  Rieber 
und  Opitz  eingestellt.  Nicht  vergessen  werden 
dürfen  unsere  trefflichen  Holzschneider,  Walter 
Klemm  und  Karl  Thiemann.  So  dürfen  wir  mit 
stolzer,  freudiger  Genugtuung  diese  Ausstellung 
begrüßen  als  ein  sicheres  Zeichen  unseres  aufblü- 
henden und  erstarkenden  Kunstlebens.  —  Der 
iManes'  bietet  diesmal  eine  höchst  interessante 
Ausstellung  junger  Franzosen,   die  hier  unter  dem 


Sammelnamen  »Les  lndependants<  vereint  sind.  Als 
ihre  Hauptvertreter,  die  in  der  Ausstellung  mit  cha- 
rakteristischen Arbeiten  vertreten  sind,  dürfen  wir 
wohl  folgende  ansehen:  Pierre  Bonnard,  Char- 
les Camoin,  Pierre  Girieud,  Aristide  Maillol, 
Henri  Manguin,  Albert  Marquet,  Henri  Mat- 
tisse,  Odilon  Redon  und  Felix  Valloton. 

E.  Utitz 
CTUTTGART.  Otto  Gußmann  und  seine  Ausstellung. 
*^  Mit  größtem  Interesse  ist  die  umfassende  Vor- 
führung des  bekanntenDresdener  Akademieprofessors 
Otto  Gussmann  von  den  Künstlern  und  Kunst- 
freunden unserer  Stadt  aufgenommen  worden  und 
gewiß  nicht  nur  deshalb,  weil  Oito  Gußmann  ein 
geborener  Württemberger  ist.  Nein,  der  Künstler 
darf  sicher  unter  den  Vertretern  der  dekorativen 
Wandmalerei  an  erster  Stelle  genannt  werden,  da- 
von zeugen  die  hier  ausgestellten  Entwürfe  zur  Aus- 
malung einer  Reihe  von  Kirchen  und  sonstiger  Monu- 
mentalbauten, so  des  Sitzungssaals  des  neuen  Mini- 
steriums des  Innern  zu  Dresden,  von  dem  wir  nach 
dem   hier  Ausgestellten  gerne  glauben,  daß  er  in 


J.  VASZARY 
Wandbild  im  Journalisten- Klub  ,,Otthon" 


DIE   KUNDE 

Budapest  —  Copyright  Könyves  Kälmän,  Budapest 


334 


I 
I 


VON  AUSSTELLUNGEN 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


STEPHAN   CSOK 


ATELIERECKE 


Museum  der  bildenden  Künste,  Budapest 


seiner  reichen  Ornamentik  und  harmonischen  Far- 
benstimmung zum  Schönsten  gehört,  was  an  mo- 
derner dekorativer  Kunst  geschaffen  worden  ist.  Unter 
dem  vielen  möge  hier  das  Mittelbild  der  Kuppel  im 
Rathaus  zu  Dresden,  ein  aufsteigendes  die  Kultur- 
höhe dokumentierendes  Weib,  von  flammroter  Dra- 
perie umwallt,  als  einer  der  schönsten  Einfälle  des 
Künstlers  besonders  hervorgehoben  sein.  Auch  die 
starke  sichere  Zeichnung  der  großen  Kartons  wirkt 
ungemein  sympathisch.  h.  t. 

7ÜRICH.  Von  dem  im  Januar  d.  J.  verstorbenen 
■"  Genfer  Daniel  Ihly  hängen  die  letzten  seiner 
trefflichen  Landschaften,  Genrebilder  und  Stilleben 
in  der  Halle  des  Zürcher  Helmhauses,  an  die 
120  zum  Teil  glänzende  Erzeugnisse  seiner  vielge- 
staltigen Kunst.  Wohl  hat  auch  er  von  den  Errungen- 
schaften der  Moderne  profitiert,  war  er  doch  einer  der 
ersten,  wenn  nicht  der  erste  Schweizer,  der  sich  mit 
Inbrunst  der  Freilichtmalerei  zuwandte,  realistische 
Motive  mit  realistischer  Kraft  ausbeutete,  der  Sonne 
und  ihrer  alles  durchdringenden  Helle  fröhnte,  für 
ihre  Exzentrizitäten  und  Auswüchse  war  er  nie  zu 
haben.  So  steht  er  vermittelnd  zwischen  alter  und 
neuer  Kunst,  von  der  ersten  den  Stil,  die  Idee,  den 
Aufbau,  von  der  letzteren  die  Technik,  den  Wirk- 
lichkeitssinn, die  Freude  an  Farbe,  Luft  und  Licht 
in  sich  vereinigend.  Seine  Landschaften  sind  nicht 
bloß  Kopien  einer  sonnigen  Natur,  sie  sind  Kunst- 
werke im  wahrsten  Sinne  des  Wortes,  Bilder  von 
einer  seelischen  Vertiefung,  von  einem  Stimmungs- 
gehalt und  wiederum  von  einer  Komposition  und 
Kraft  der  Perspektive,  wie  sie  nur  wenige  Schweizer 
aufzuweisen  haben.  Und  seine  Figurenbilder  besitzen 
Qualitäten  und  Formate  (so  die  herrliche  Riesen- 
leinwand >Die  beiden  Waisen«),  die  uns  immer 
wieder  schmerzlich  zu  Bewußtsein  führen,  was  wir 
in  Daniel  Ihly  verloren.  Dr. S.Markus 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Bredt,  E.W.,  Deutsche  Lande—  Deutsche 
Maler.  Gebunden  10  M.  Leipzig,  Theodor  Thomas. 

Auf  eine  umfassende  Geschichte  der  Landschafts- 
malerei warten  wir  seit  Jahren.  Der  Künstler,  Dichter 
oder  Gelehrte,  der  sie  schriebe,  müßte  in  sich  den 
genauen  Kenner  der  Kunst,  den  überschwenglichen 
Freund  der  Natur  und  den  feinsinnigen,  wortge- 
wandten Interpreten  vereinigen.  Inzwischen  häufen 
sich  immer  mehr  die  nützlichen  Vorarbeiten,  die 
Bausteine  für  den  künftigen  Meister.  Auch  Bredts 
Buch  ist  in  seinen  textlichen  Partien  eine  vorzüg- 
liche Vorarbeit  für  eine  künftige  Geschichte  der 
Landschaftsmalerei.  Alles  ist  in  dem  flüssigen 
Essayton  geschrieben,  der  durch  den  Charakter  des 
Buches  geboten  war,  flott,  persönlich,  aber  nie 
flüchtig.  Nicht  alle  Saiten  des  vieltönigen  Instru- 
ments sind  angeschlagen,  aber  die  da  klingen,  sind 
voll  und  wohltönend.  Wir  hören  das  alte,  immer 
aufs  neue  wirkungsvolle  Lied  von  der  reichen  Natur 
und  der  armen  Kunst,  wir  hören  von  der  Schönheit 
des  »schlechten«  Wetters;  auch  von  der  ganz  be- 
sonderen Malerei  der  Alpen  erzählt  uns  Bredt,  und 
seine  »Rettung«  des  einst  so  übelbeleumundeten 
Alpenvorlands,  vorzüglich  der  oberbayerischen  Hoch- 
ebene, ist  eine  vollkommene.  Vom  Kampf  um  die 
Landschaft  erzählt  er,  von  den  »Idealen«  der  Land- 
schafter und  dann  von  der  Landschaft  selbst,  von 
der  See,  von  Strömen  und  Bergen,  Tälern,  Wäldern 
und  Wegen  .  .  .  Sind  wir  mit  dem  Buch  zu  Ende, 
so  ist  ein  lebhaftes  Naturgefühl  lichterloh  in  uns 
entzündet,  und  zugleich  haben  wir  gelernt,  die  Land- 
schaftskunst verständnisvoller  als  bisher  anzuschauen. 
—  Reich  ist  der  Bildschmuck  des  Werkes.  Alte  und 
neue  Künstler,  Meister  der  verschiedensten  Richtun- 
gen und  Schulen  haben  durch  ihre  Bilder  an  dem 


^ 

^ 

^ 
I 

^ 
^ 


335 


I 


NEUE  KUNSTLITERATUR  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


I 


EDOUARD   MANET 


ERSCHIESSUNG    KAISER   MAXIMILIANS  VON   MEXIKO 
Neuerwerbung  der  Mannheimer  Galerie 


Buche  teil.  Auf  mehr  als  150  meist  vollseitigen  Ab- 
bildungen ersteht  uns  ein  vielgestaltiges  Bild  der 
deutschen  Landschaft.  Einen  Einwand  aber  muß  ich 
gegen  die  Auswahl  der  Abbildungen  machen:  der 
deutsche  Süden  ist  stark  bevorzugt,  die  Münchner 
Schule  triumphiert  kampflos.  Wenn  das  auch  meinem 
künstlerischen  Lokalpatriotismus  schmeichelt,  so 
muß  ich  doch  sagen,  daß  mir's  nicht  ganz  recht  und, 
als  Tat  eines  Münchner  Kunsthistorikers,  nicht  sehr 
politisch  erscheint.  Doch  soll  diese  Bemerkung  nichts 
vom  Wert  des  Buches  abzwacken.  Im  Grunde  bleibt 
es  doch,  was  es  sein  will:  ein  »Wegweiser  zur  Hei- 
mat<  und  ein  iDenkmal  den  Künstlern«. 

Dumont-Wilden,  L.,  Le  portrait  en  France, 
brosch.  Frs.  10. — .  Bruxelles,  G.  van  Oest  &  Cie. 

Die  in  Deutschland  und  in  Frankreich  gleich  in- 
tensive Schwärmerei  für  Kunst  und  Kultur  der  ita- 
lienischen Renaissance  flaut  allmählich  ab  und  an 
ihre  Statt  tritt  ein  beinahe  überschwenglicher  Rokoko- 
kultus, eine  Erscheinung,  die  vielleicht  nicht  ganz 
ungefährlich  ist  und  einen  krankhaft  dekadenten 
Zug  an  sich  hat.  An  der  Stelle  Italiens  schwingt  nun 
Frankreich,  d.  h.  Paris,  das  Zepter.  Van  Oest  in 
Brüssel,  einer  der  fleilSigsten  und  interessantesten 
außerdeutschen  Kunstverlage,  kündigt  in  richtiger 
Erkenntnis  der  also  gelagerten  Verhältnisse  eine 
Kunstbibliothek  des  18.  Jahrhunderts  an,  von  der 
das  vorliegende  Werk  den  ersten  Band  bildet.  Von 
Watteau  und  Rigaud  bis  zu  Fragonard,  Greuze  und 


David  führt  es  uns  die  großen  Rokokoporträtisten 
(zu  ihrer  Zeit  viel  weniger  geschätzt  als  in  der 
unseren)  vor.  La  Tours  Werk  ist  am  ausführlichsten 
dargestellt.  Daneben  Nattier,  Chardin,  Perroneau 
und  manche  kleinen  Meister,  von  denen  wir  bisher 
nicht  viel  wußten.  Die  textliche  Behandlung  ist 
frischer  und  künstlerischer  als  man  sie  in  Werken 
deutscher  Kunsthistoriker  (ausgenommen  Muther 
und  seine  Schule)  anzutreffen  pflegt,  vielfach  spielt 
die  Darstellung  ganz  ins  Kulturhistorische  hinüber.— 
Die  technische  Wiedergabe  der  Porträte  ist  ausge- 
zeichnet. G.J.W. 

PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Als  Nachfolger  von  Professor  Ludwig 
'-'JusTi,  dem  jetzigen  Direktorder  Nationalgalerie, 
ist  Professor  Dr.  Alexander  Amersdorffer,  seit 
einigen  Jahren  Referent  für  Kunstangelegenheiten 
im  Preußischen  Kultusministerium,  ernannt  worden. 

CLORENZ.  Hier  hat  sich  anscheinend  in  einem 
*■  neurasthenischen  Anfall  der  Maler  und  Bildhauer 
Hugo  Lewi  aus  Breslau,  der  seit  vielen  Jahren  in 
Florenz  wohnt,  erschossen. 

IVäONCHEN.  Dem  Maler  Fritz  Strobentz  ist 
^"*  der  Titel  eines  königlichen  Professors  verliehen 
worden. 


RedakilonsschluD:  12.  März  1910  Ausg>be:  31.  März  1910 

Herausgeber:  F.Schtartz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich:  P.  KiRCHORABER.  — Druck  und  Verlaj  von  F.  Bruokmann  A.-G. 

Simtllch  in  München 


F.  BRANGWYN 


ABBRUCH    EINES  ALTEN    KRIEGSSCHIFFES 
Mit  Genehmigung  der  Galerie  Ernst  Arnold,  Dresden 


FRANK  BRANGWYN*) 

Von  FoRTUNAT  V.  Schubert-Soldern 


/)  VY/ohl  in  keinem  Lande  Europas  nimmt  die 
K  "  Malerradierung  eine  so  hervorragende 
(i  Stellung  unter  den  Schwesterkünsten  ein  wie 
u  in  England,  nirgend  sind  die  künstlerischen 
K)  Kräfte  derartig  einheitlich  auf  die  Erreichung 
^  des  einen  Zieles,  der  künstlerischen  Entwick- 
lung der  Radierung  konzentriert  und  nirgend 
sind  die  Bedingungen  zur  Blüte  dieses  Kunst- 
zweiges so  günstige  wie  hier.  Die  Kunst  des 
Drückens  steht  in  England  auf  einer  Höhe, 
wie  sie  weder  in  Frankreich  noch  in  Deutsch- 
land nur  annähernd  erreicht  wird,  Künstler 
und  Drucker  arbeiten  sich  in  die  Hände  und 
ergänzen   einander  und   Meister   des  Drucks 


I 


*)  Ein  Teil  des  Brangwyn'schen  Radierungswerltes  wird  z,  Zt. 
in  der  Frühjahrsaussteilung  der  Münchner  Secesslon  (s.  unseren 
Aufsatz  S.346)  gezeigt. 


wie  Frederick  Goulding  gehören  mehr  in  die 
Reihe  der  Künstler  als  der  Kunstdrucker. 
Durch  dieses  Zusammenarbeiten  wird  es  erst 
möglich,  die  Wirkungen  des  Materials  bis  zum 
äußersten  zu  steigern  und  alles  aus  der 
Platte  herauszuholen,  was  sie  herzugeben  im- 
stande ist.  Man  kann  daher  sagen,  daß  es 
in  der  Hauptsache  England  war,  das  den  Stil 
der  modernen  Malerradierung  bestimmt  hat, 
und  in  der  Geschichte  des  19.  Jahrhunderts 
wird  es  demgemäß  auf  diesem  Gebiete  stets 
als  Vorkämpfer  gelten  müssen.  Während  die 
Radierung  in  Deutschland  mit  einer  noch  viel- 
fach an  den  Linienstich  anklingenden  Technik  ^ 
einsetzt,  schließt  sich  die  englische  Maler-  ^ 
radierung  eng  an  den  Stil  Rembrandts  an  und 
bildet  viel  früher  als  Deutschland  den  spezifisch 


^ 

I 
^ 

^ 


t 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     15.     i.  Mai  1910 


337 


43 


FRANK  BRANGWYN 


#L 

■■^fe_      ff 

■ 

1 

1 

1 

1 

Ä 

\-  ^ 

1^4»;;      ll 

1 

f 

*Mh 

■'••ä 

/V: 

F.  BRANGWYN 


SAGEREI 


Mit  Genehmigung  der  Galerie  Ernst  Arnold^  Dresden 


i 


malerischen  Stil  aus.  In  dieser  Entwicklung 
liegt  es  auch  begründet,  daß  der  malerisch 
dekorative  Stil  hier  eine  hervorragende 
Pflegestätte  findet,  sind  doch  in  der  Rem- 
brandtschen  Radierung  alle  seine  Elemente 
enthalten. 

Einer  der  hervorragendsten  jüngeren  eng- 
lischen Künstler,  die  das  malerisch  dekorative 
Element  in  der  Radierung  betonen,  ist  un- 
streitig Frank  Brangwyn.  Franks  Eltern  stam- 
men aus  Wales  und  hielten  sich  zur  Zeit  seiner 
Geburt  (1867)  in  Brügge  auf,  wo  sein  Vater 
als  Künstler  der  Innendekoration  tätig  war. 
Nach  England  zurückgekehrt,  besuchte  Frank 
die  South-Kensington  Art-Schools,  wo  William 


Morris  auf  ihn  aufmerksam  wurde  und  ihn 
in  die  Lehre  nahm.  Es  klingt  fast  unwahr- 
scheinlich, daß  Brangwyn,  dessen  Begabung 
auf  einem  so  vollständig  anderen  Gebiete  lag 
als  auf  dem  des  strammen  Stilismus  im  Geiste 
des  italienischen  Quattrocento,  drei  Jahre  lang 
bei  diesem  Meister  des  Kunstgewerbes  aus- 
harren konnte,  und  durchaus  natürlich  ist  es, 
daß  er  diesen  Einfluß,  einmal  frei  geworden, 
alsobald  abstreifte  und  in  seinen  Werken  kaum 
eine  Spur  Morrisschen  Stils  verrät.  Seiner 
dreijährigen  Lehrzeit  folgte  ein  langes  Reise- 
leben, er  besuchte  den  Orient,  die  Türkei, 
Spanien,  Italien  und  Afrika,  und  hier  unter  der 
glühenden  Sonne  des  Südens  mit  seinen  leuch- 


338 


339 


43« 


^ 
^ 

^ 


FRANK  BRANGWYN 


►\ 


I 


F.  BRANGWYN 


IN   EINEM   GERBERHOF 


Mit  Genehmigung  der  Galerie  Ernst  Arnold^  Dresden 


tenden  grellen  Farben,  mit  seinen  scharfen 
Lichtkontrasten,  öffneten  sich  seine  Augen  für 
die  großen  Harmonien  von  Licht  und  Farbe, 
hier  entwickelte  sich  sein  glühendes  und  zu- 
gleich harmonisches  Kolorit,  das  einen  der 
Hauptreize  seiner  Bilder  ausmacht.  In  breiten 
Flächen  lernt  er  die  Töne  nebeneinander- 
zusetzen und  die  ungemein  leuchtenden  un- 
gebrochenen Farben,  besonders  Rot  und  Blau 
in  den  fein  gestimmten  Hintergründen  zu- 
sammenklingen zu  lassen.  Das  Problem  des 
Raums  interessiert  ihn  vor  allem  als  Farben- 
problem, während  ihn  die  Erzeugung  der  Raum- 
illusion erst  in  zweiter  Linie  beschäftigt.  Man 
könnte  Brangwyn  in  diesem  Sinne  als  den 
Meister  des  flächigen  Helldunkels  bezeichnen, 
und  hier,  aber  nur  hier  kann  man  ein  gewisses 
Nachwirken  seiner  früheren  Beschäftigung 
mit  kunstgewerblichen  Arbeiten  insofern  wahr- 


^ 
k 


S 


i 


nehmen  als  ja  auch  der  dekorative  Stil  vor 
allem  die  Flächenwirkung  anstrebt.  Dieses 
flächige  Sehen  qualifiziert  Brangwyn  auch  in  .j 
so  hohem  Grade  zum  Künstler  der  Innendeko-  M 
ration,  die jagleichfalls  einen  flächig  dekorativen  rf 
Stil  verlangt.  Während  Brangwyn  schon  um  die  p) 
Mitte  der  neunziger  Jahre  des  19.  Jahr-  ^ 
hunderts  einen  wohlbegründeten  Ruf  als  Maler  (i 
genießt,  tritt  er  als  Radierer  in  England  erst  « 
im  Jahre  1903,  in  Deutschland  bei  Gelegen- 
heit der  Düsseldorfer  Ausstellung  im  Jahre  1904 
auf,  und  lenkt  gleich  zu  Anfang  die  Aufmerk- 
samkeit der  Kenner  durch  die  Kühnheit  und 
Kraft  seiner  meist  in  großem  Format  gehal- 
tenen graphischen  Blätter  auf  sich. 

Wie  Dodgson  ganz  richtig  bemerkt,  ist  auch 
in  den  Radierungen  des  Meisters  das  rein 
malerische  Moment  stark  in  den  Vordergrund 
gerückt,   während  die   Linie    verhältnismäßig 


I 

i 

»o 


340 


341 


o©sc5r!Ä5i:53 


FRANK  BRANGWYN 


I 
I 


wenig  hervortritt  und  gleichsam  nur  das  Gerüst 
der  großen  Licht-  und  Schattenmassen  des 
deiiorativen  Aufbaues  bildet.  Doch  ist  es  ge- 
rade bei  einem  Meister  wie  Brangwyn,  der 
aus  jedem  Motiv  das  für  seine  Wirkungen 
Wesentliche  herausschält,  schwer  zu  gene- 
ralisieren, und  so  finden  wir  neben  Blättern, 
die  von  ausschließlich  malerisch  dekorativen 
Prinzipien  beherrscht  werden,  wie  beispiels- 
weise „Old  Hammersmith",  dem  Fleischer- 
laden, dem  Sturm,  den  alten  Häusern  in  Gent 
oder  dem  Genter  Tor  in  Brügge  wiederum 
andere  Blätter  wie  den  Bau  des  neuen  South 
Kensington-Museums,  die  Kohlengrube,  den 
Brückenbau,  die  Zisa  u.  a.,  in  denen  die  Linie 
ausschlaggebend  ist. 

Fast  noch  stärker  als  in  seinen  Bildern 
macht  sich  Brangwyns  flächiger  Stil  in  seinen 
Radierungen  bemerkbar.  Die  Tiefenwirkung 
seinerBlätter  ist  eine  ziemlich  geringe  und  häufig 
scheinen  die  einzelnen  Motive  wie  flache  Kulis- 
sen hintereinander  zu  stehen;  dagegen  ist  er 
in  dem  zweidimensionalen  Aufbau  seiner  Kom- 
positionen und  insbesondere  in  der  Art  wie 
er  die  Größenverhältnisse  oft  ins  Kolossale 
fast  Unheimliche  zu  steigern  versteht,  Meister. 
Darum  finden 
wir  auch  in  sei- 
nen Blättern  die 
Vertikale       der 

Horizontalen 
und  besonders 
der  Tiefenaus- 
dehnung gegen- 
über meist  sehr 
kräftig  betont. 
Man  könnte 
Brangwyn  in 
mancher  Bezie- 
hung einen  mo- 
dernen Piranesi 
nennen,  so  sehr 
ist  seine  Gra- 
phik auf  monu- 
mentale Wir- 
kung und  male- 
rischen Aufbau 
der  Motive  be- 
rechnet, so  sehr 
sucht  er  durch 
die  Wucht  der 
Größenverhält- 
nisse zu  wirken. 
Durchaus  deko- 
rativ im  Sinne 
Piranesis        ist 


auch  das  malerische  Gerumpel,  die  malerische 
Unordnung  in  den  Vordergründen,  nur  sind  >; 
hier  die  Motive  dem  modernen  Verkehrs-  w 
leben,  der  modernen  Industrie  entnommen  ^ 
und  vorallem  durch  malerische  Arbeitergruppen 
belebt  und  staffiert,  denn  der  Mensch  ist 
für  Brangwyn  fast  ebenso  ausschließlich  deko- 
ratives Objekt,  wie  alle  anderen  landschaft- 
lichen und  architektonischen  Motive.  Darum 
sucht  er  mit  Vorliebe  das  Getriebe  der  Arbeit 
auf,  in  der  sich  die  Leistung  des  einzelnen 
sowohl  als  der  arbeitenden  Masse  zu  monu- 
mentaler Größe  erhebt,  denn  die  monumen- 
tale und  wuchtige  Sprache  des  modernen 
Arbeitslebens  ist  eines  der  Hauptelemente 
seines  dekorativen  Stils.  In  diesem  liegt  es 
begründet,  daß  Brangwyn  nach  einer  mög- 
lichst wirkungsvollen  Gruppierung  der  Motive 
strebt,  daß  er  sie  nach  gewissen  Richtungs- 
prinzipien zu  großen  Massen  zusammenzu- 
schließen sucht.  So  sind  es  bei  dem  türki- 
schen Friedhof  die  dunkeln  Zypressen  mit 
ihren  vertikalen  Linienzügen,  die  die  Kom- 
position beherrschen;  noch  ausgeprägter  zeigt 
sich  dieses  Emporstreben  beim  Bau  des  neuen 
South  Kensington-Museums,  beim  Kohlen- 
schacht, der  Zi- 


BRANGWYN 

Mit  GenthmiguRg  der  Galerie  Ernst  Arnold,  Dresden 


BETTLER 


sa,  dem  Brücken- 
bau und  Santa 
MariadellaSalu- 
te,  während  bei- 
spielsweise bei 
St.NiclasinDix- 
muyden  und  der 
Brauerei  die  Ho- 
rizontale unge- 
mein kräftig  und 
wirksam  hervor- 
gehoben ist. 

Die  meisten 
Blätter  Brang- 
wyns, mögen  sie 
auch  noch  so 
harmlose  Motive 
behandeln,  sind 
düster  gestimmt 
und  haben  in 
ihrerganzenFas- 
sung  etwas  un- 
heimlich Dro- 
hendes an  sich. 
Neben  der 
wie  der 
1er  die  Dimen- 
sionen ins  Ko- 
lossale steigert, 


S 
^ 

^ 
^ 


er  Art,    M 
Kunst-    () 


342 


i 


z 

w 

Q 
>• 

s 

X 


J 

■  s 

H 


z 

ü 
z 

< 

OS 
03 


343 


^ 


ALTE   HÄUSER 


GENT 


Mit  Genehmigung  der  Galerie  Ernst  Arnold,  Dresden 


trägt  zu  dieser  Wirkung  auch  die  Lichtführung 
und  die  düstere  Glut  der  Beleuchtung  bei. 
Im  allgemeinen  liebt  er  die  kräftigen  Lichtkon- 
traste und  sucht  vor  allem  dadurch  zu  wirken, 
daß  er  die  grell  beleuchteten  Motive  sich  von 
einem  finster  drohenden  Himmel  abheben  läßt, 
wie  dies  beim  Abbruch  der  Caledonia,  der 
Kirche  von  St.  Austerberthe,  den  alten  Häusern 
in  Gent,  dem  Kohlenschacht  oder  Old  Hammer- 
smithderFall  ist,  oder,  was  seltener  vorkommt, 
indem  er  die  Motive  dunkel  gegen  den  hellen 
Himmel  setzt,  wie  beim  Bau  des  neuen  South 
Kensington-Museums.  Mit  wenigen  Ausnahmen 
beruhen  seine  Lichtwirkungen  darauf,  daß  er 
tief  dunkle  Schattenmassen  gegen  helle  Lichtflä- 
chen projiziert  oder  umgekehrt,  wofür  St.  Niclas 


I 


in  Dixmuyden,  besonders  charakteristisch  ist. 
Die  Schattentöne  werden   in   seinen  Blättern 
nicht  allein  durch  kräftige  Strichschattierung    U 
erzeugt,  sondern  meist  auch  durch  Schmirgel-    ►) 
und  Wischtöne  verstärkt,  ja  in  Blättern  wie  Old    ^ 
Hammersmith  tritt  die  Strichschattierung  der    (^ 
Tönung  der  Platte  gegenüber  fast  vollständig  zu 
rück.  Durch  dieses  Tönen  der  Platte  mit  Wisch-, 
Schmirgel-   und  Aquatintatönen    versteht   es 
Brangwyn,  seinen  Blättern  jene  eigentümlichen 
monumentalen  Flächenwirkungen    zu    geben; 
in  vielen  Fällen  drückt  er  die  Zeichnung  mittels 
Sandpapier  durch  den  Aetzgrund  durch  wie  bei 
den  Häusern  von  Gent,  und  versteht  es  da- 
durch viel  reichere  malerische  Effekte  hervor- 
zubringen als   mittels    des  Aetzstrichs.      Mit 


344 


X 

H 

tm 

CO 

(- 

< 

(/) 
Z 

o 
> 

X 

u 


.e. 


Z 

Ü 

z 

< 

OS 


FRANK  BRANGWYN 


diesem  unregelmäßigen,  oft  fast  zufällig  wir- 
kenden Korn  des  Sandpapiers  weiß  er  auch 
die  hellen  Lichtflächen  in  höchst  wirksamer, 
malerischer  Weise  zu  beleben  und  zu  gliedern, 
und  auf  diese  Weise  tote  Flächen  zu  vermeiden. 
Häufig  greift  er,  wie  bei  Old  Hammersmith, 
St.  Niclas  in  Dixmuyden,  den  alten  Häusern  in 
Gent  zu  dem  Hilfsmittel,  die  Platte  mit  zweierlei 
Tönen  und  zwar  einem  bläulich-schwarzen  für 
die  Schattenpartien  des  Vordergrundes  und 
einem  warmen,  gelblichen  für  den  Hintergrund 
und  die  beleuchteten  Partien  einzufärben, 
und  die  hellsten  Glanzlichter  herauszuwischen, 
so  daß  der  malerische  Eindruck  einer  getuschten 
Radierung  zuweilen  ein  fast  vollkommener  wird. 
In  der  Wahl  des  Gegenstandes  zeigt  Brang- 
wyn  eine  erstaunliche  Vielseitigkeit,  so  daß 
es  schwer  ist,  das  Gebiet  seines  Schaffens 
genauer  zu  umgrenzen.  Nur  das  eine  läßt 
sich  mit  Bestimmtheit  sagen,  daß  der  Künstler 
die  Architektur  und  Stadtansicht  der  reinen 
Landschaft  gegenüber  fast  ausschließlich  pflegt 
und  daß  er  seine  figürlichen  Motive  durchaus 


dem  Volksleben  und  dem  Arbeiterstande  ent- 
nimmt. 

Eine  gewisse  Einseitigkeit  zeigt  Brangwyn 
nur  in  seiner  Stellung  der  Natur  gegenüber, 
indem  er  das  Motiv  rein  vom  dekorativen 
Standpunkt  und  nicht  als  Bestandteil  der  um- 
gebenden Natur  betrachtet.  Ihm  bleibt  der 
große  Gesamteffekt  immer  die  Hauptsache. 
Ob  es  sich  nun  um  eine  italienische  Kirche, 
einen  Kohlenschacht  oder  einen  Fleischer- 
laden handelt,  stets  ist  der  Gegenstand  in  der 
gleichen  dekorativen  Art  behandelt,  stets  kehren 


drohenden  Beleuchtungseffekte  wieder,  und 
nur  der  Aufbau  und  die  Art  der  Motive  zeigt 
sich  dem  Wechsel  unterworfen,  während  die 
Naturauffassung  der  Hauptsache  nach  diegleiche 
bleibt. 

In  dieser  Hinsicht  hat  Brangwyn  etwas 
vom  Manieristen  an  sich,  als  Meister  des 
monumental  dekorativen  Stils  aber  wird  er 
stets  einen  ersten  Platz  unter  den  Künstlern 
des  20.  Jahrhunderts  einnehmen. 


F.  BRANGWYN 


BOOTBAUER 


Mit  Genehmigung  der  Galerie  Ernst  Arnold,  Dresden 


I 

I 
I 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


345 


44 


ALOIS   KOLB 


EXLIBRIS  (RADIERUNG) 
Fl  ühiahrausstellung  der  Münchner  Secession 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 

Von  Georg  Jacob  Wolf 


I 


Jene  Leute,  welche  noch  die  prachtvoll 
stürmischen  ersten  Frühjahrausstellungen 
der  Münchner  „Secession"  miterlebten,  wer- 
fen den  Frühjahrausstellungen  der  letzten 
Jahre  Monotonie  vor,  Langweiligkeit  sogar  und 
einen  ausgesprochenen  Mangel  individueller 
Physiognomie:  eine  gleiche  immer  wieder 
aufs  Haar  der  anderen,  sagen  sie.  Sie  haben 
damit  nicht  ganz  Unrecht,  aber  man  versteht 
und  begreift  sehr  leicht,  daß  diese  —  nun,  sa- 
gen wir  so  —  Einförmigkeit  notwendigerweise 
entstehen  mußte.  Der  ausstellungsreifen 
jungen  Künstler  sind  eben  auch  in  München 
nicht  allzu  viele,  und  es  können  ja  unmög- 
lich von  Jahr  zu  Jahr  ein  paar  Dutzend  ma- 


lerische Phänomen  auftauchen;  sodann  aber 
bleibt  —  ein  wichtiges  Moment!  —  die  Auf- 
nahmejury jahrein,  jahraus  die  nämliche,  und 
jn  ihr  sitzen  gereiftere  Künstler,  die  von  ihren 
prinzipiellen  Kunstanschauungen  nicht  abwei- 
chen: mit  erbitterter  Zähigkeit  halten  sie  be- 
sonders Werke  der  bewußten  Van  Gogh-Nach- 
folge fern,  und  das  ist  gut ;  übertrieben  entgegen- 
kommend nehmen  leider  solche  Produkte  die 
Kunstsalons  auf,  gerechterweise  verweigern 
daher  wenigstens  die  offiziellen  Kunstausstel- 
lungen sotanen  Machwerken  ihre  Sanktion. 
Eine  Belebung  und  Auffrischung  der  Früh- 
jahrausstellungen wird  seit  einigen  Jahren 
durch    eine   Vergrößerung    und    Qualitätser- 


346 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


höhung  der  graphischen  Abteilung  angestrebt; 
die  Plastik,  das  Aschenbrödel  moderner  Kunst- 
ausstellungen, kommt  dabei  freilich  ganz 
schlecht  weg  und  muß  die  Zeche  bezahlen : 
bis  auf  ein  paar  dekorative  Stücke,  die  tote 
Ecken  beleben  müssen,  ist  sie  bei  dieser 
Frühjahrausstellung  völlig  ausgeschaltet. 
Desto  mehr  Nachdruck  liegt,  wie  gesagt,  auf 
der  Abteilung  der  zeichnenden  Künste,  der 
diesmal  in  einem  stattlichen  Segment  aus 
dem  Werk  des  Londoners  Frank  Brangwyn 
eine  besonders  interessante  „Attraktion"  ge- 
sichert wurde.  Aber  auch  andere,  zum  Teil 
noch  nicht  sehr  bekannte  Graphiker  kommen 
zu  Wort.  Da  ist  vor  allem  der  in  München 
lebende  Jung-Oesterreicher  Ferdinand  Stä- 
GER,  den  wir  bisher  nur  als  gelegentlichen 
Illustrator  kannten;  hier  lernen  wir  Feder- 
zeichnungen von  ihm  kennen,  die  von  ganz 
eigenartigem  Reiz  sind  und  uns  einen  in 
Motiven  wie  in  der  Technik  fern  von  der 
Menge  wandelnden  Künstler  zeigen.     Stäger 


scheint  es  prinzipiell  zu  verschmähen,  Schat- 
ten zu  zeichnen,  daher  haben  seine  mit  mi- 
nutiöser Akribie  gearbeiteten  Blätter  ein 
mosaik-  oder  gobelinartiges  Aussehen,  das 
einen  ganz  ungewöhnlichen  und  doch  nicht 
forciert  originellen  Eindruck  macht.  Auch 
die  farbigen  Zeichnungen  des  Parisers  Andre 
Lambert  sind  außergewöhnliche  Erschei- 
nungen, vielleicht  weniger  technisch  als 
motivlich  und  darstellerisch.  Seine  Vorwürfe 
liefert  ihm  die  Bibel  und  die  Antike:  die 
Titel  „Eutropius",  „Judith",  „Esther",  „Helio- 
gabal"  geben  eine  Vorstellung  von  seinem 
Interessenkreis  (Abb.  S.  356).  Ein  Hauch  von 
Hyperkultur  liegt  über  diesen  Blättern,  eine 
schwüle,  blasse  Stimmung  zittert  darüber, 
Dekadence  mit  ihren  verruchtesten  Reizen. 
Eine  Madonna,  die  Lambert  gezeichnet,  sieht 
mit  den  beiden  Heiligen  zu  ihren  Füßen  äußer- 
lich wie  ein  moderner  Giorgione  aus,  aber  da  ist 
nichts  von  der  durchaus  keuschen  Andacht,  mit 
der  der  große  Meister  von  Castelfranco  die 


FRITZ  OSSWALD 


AUS   DE 

Frühjahrausstellung  der 


M    ENGLISCHEN   GARTEN   IN   MÜNCHEN 

Münchner  Secession 


I 


347 


44» 


\ 


DIE  FRUHJAHRAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


brauchsgraphik  (Abb.  S.  346),  Graf  eine 
technisch  ganz  hervorragende  Radierung, 
Obier  eindrucksvoll  gestrichelte  Federpor- 
träts, KuBiNYi  farbige  Blätter;  Thiemann, 
Klemm,  Zaunmayr,  Scharff  bieten  be- 
achtenswerte Arbeiten  in  verschiedenen 
Techniken  dar. 

An  der  Grenze  von  Graphik  und  Malerei 
stehen  die  ziemlich  zeichnerisch  gehaltenen 
Guaschen  von  Eugen  Kirchner,  die  wir  in 
der  ausgezeichneten  farbigen  Reproduktion  in 
seinem  „Bilderbuch  für  brave  Erwachsene"*) 
bereits  kennen  gelernt  haben.  Im  Original 
sind  sie  begreiflicherweise  noch  frischer,  und 
ihr  thematischer  und  darstellerischer  Humor 
wirkt  noch  unmittelbarer.  Mit  der  koloristi- 
schen Seite  findetsich  Kirchner  ausgezeichnet 
ab.  Er  malt  für  diesen  Zweck  natürlich  nicht 
tonig,  sondern  mehr  in  flächigem  Auftrag, 
also  etwa  wie  unsere  Plakatkünstler,  aber 
Blätter  wie  „Helden,  laßt  die  Waffen  ruh'n", 
„Zufriedenheit"  und  „  Heimkehr"  (Abb.  S.359) 
beweisen,  daß  Kirchner  auch  mit  diesen  Aus- 
drucksmitteln  intime   Reize   erzielen   kann. 

Unter  den  Gemälden  fehlen  solche  von 
den  bewährten  älteren  Heerführern  der  „Se- 
cession"  wie  gewöhnlich  gänzlich,  denn  was 
Habermann  und  Lehmann  darbieten,  ent- 
spricht der  Leistungsfähigkeit  dieser  Meister 
nicht,  und  die  anderen  „Repräsentativen"  der 


RICHARD   WINTERNITZ  AM    BACH 

Frühjahrausstellung  der  Münchner  Secession 


Himmelskönigin  malte, 
sondern  das  ist  für  einen 
Orthodoxen  fast  eine 
Blasphemie. 

Andere  der  hier  aus- 
stellenden Graphiker 
wandeln  indessen  auf 
den  bekannten  Wegen 
biederer  Wohlanständig- 
keit. Karl  Bauer,  der 
Porträtlithograph,  wird 
mir  allmählich  sogar  zu 
bieder,  zu  hausbacken, 
er  wiederholt  sich  zu 
sehr  und  der  Ausdruck 
all  der  berühmten  Män- 
ner, die  er  lithographiert, 
ist  immer  der  gleiche  — 
Leere  gähnt.  Hubert 
VON  Heyden  hat  allerlei 
Getier,  Löwen  und  Vö- 
gel, radiert,  Alois  Kolb 
zeigt  wieder  graziöse  Bei- 
spiele  sogenannter   Ge- 


*)  6  Blätter  in   farbiger  Wiedergabe   in    Umschlag  M  20 
einzelne  Blütler  M  4. — .  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-C, München 


.-.. 


CHRISTIAN   LANDENBERGER 

Frühjahrausstellung  der  Münchner  Secession 


MÄHER   (STUDIE) 


348 


I 


^ 
k 


Ü 

< 

U 

z 


Q 
W 

öS 

< 
03 

O 
i~ 

o 


349 


■ 

1 

«^  ».^  .JL_ 

9 

^MH 

t» 

^gll^^2^ 

PKSS^ 

^I^^^^^H 

1 

,• 

[*■ ' 

1^ 

b 

.^^^^^^^1 

^^^^^^^F'  .-'' 

fl 

>,a^^^^^^^H 

C.  TH.  MEYER-BASEL 


DER   PILSENSEE 


Frähjahraasstellung  der  Münchner  Secession 


ADOLF  THOMANN 


HEUERNTE 


FrähjakrautsteUung  der  Münchner  Secession 


350 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


k 


„Secession"  haben  überhaupt  nichts  gesandt. 
Dagegen  ist  jene  Generation,  welche  die 
Brüciie  von  den  Aelteren  zum  Nachwuchs 
bildet,  zum  Teil  mit  vorzüglichen  Arbeiten 
vertreten.  Hummel,  der  unermüdlich  Wand- 
lungsreiche, hat  ein  neues  Motiv  entdeckt, 
das  er  uns  in  verschiedenen  Versionen  zeigt: 
das  Interieur  einer  Glashütte  mit  arbeitenden 
Glasbläsern;  Feldbauer  dagegen  variiert  sein 
altes  Thema 
mit  dem  liegen- 
den Frauenakt. 
NissL  kommt 
diesmal  gar  als 
Porträtist:  sehr 
lebensvoll  hat  er 
seinen  Kollegen 
Schramm-Zittau 
konterfeit  (Abb. 
S.  354);  freilich 
konnte  er  essich 
nicht  versagen, 
danebenauch  ei- 
nes seiner  ge- 
liebten Interi- 
eurszugeben,es 
ist  ein  Rokoko- 
stück vollGrazie 
und  Leben,  kolo- 
ristisch ist  der 
Klang  von  Weiß 
und  Gold  wun- 
dervoll heraus- 
gekommen.WiN- 
TERNiTZ  hat  sich 
diesmal  an  einen 
Stoff  gemacht, 
den  sonst  Lan- 
denbergerinGe- 
neralentreprise 
hat:  nackte  Kna- 
ben im  Wasser 
(Abb.  S.  348). 
Landenberger 

selbst,  ein  gern  gesehener  Gast,  kommt  mit 
einer  ganzen  Serie  von  Studien  und  kleineren 
Bildern,  von  denen  eine  ältere  Arbeit,  breit  und 
hell  hingesetzte  „Mäher"  (Abb.  S.  348),  unsern 
besonderen  Beifall  finden  muß.  AuchGROEBER 
hat  eine  stattliche  Kollektion  da:  er  wird, 
wie  seine  Porträts  und  Studienköpfe  und 
eine  besonders  interessante,  ganz  auf  Grün 
gestimmte  Jagdskizze  zeigen,  immer  noch 
herber,  er  geht  nicht  dem  Erfolg  zuliebe  auf 
die  molligeren  Bahnen,  wo  man  den  Publi- 
kumserfolg   findet.       Pietzsch     strebt     sein 


JOSEF   KUHN 


Stoffgebiet  zu  erweitern,  indem  er  italie- 
nische, korsische  und  schwedische  Motive 
heranzieht,  aber  er  gehört  nun  einmal  in  sein 
Isartal,  und  wenn  er  das  weite  Flußbett  bei 
Schlederloh  in  bunten  Herbstfarben  malt  oder 
die  mächtige  Steinbrücke,  die  bei  Grünwald 
gigantisch  die  Isar  überspannt  (Abb.  S.  353), 
so  ist  seine  Kunst  am  wirkungsvollsten.  Oss- 
WALD,  Reiser,  Kaiser,  Crodel,  Hayek  ge- 
ben vom  Be- 
sten ihrer  Land- 
schaftskunst. 
Schramm  -  Zit- 
tau hat  gleich- 
falls eine  große, 
sonnenschwere 
Sommerland- 
schaft in  stark 
pointillierender 
Technik  da,  aber 
dasGespann  dar- 
auf weist  ent- 
schieden auf  den 
Tiermaler  aus 
der  Schule  Zü- 
gels. Zwei  an- 
dere Jünger  die- 
ses geschätzten 
Meisters  sagen 
sich  indes  in 
ihrer  Kunst  von 
ihrem  gefeier- 
tenVorbildmehr 
und  mehr  los 
und  streben  auf 
eigenen  Wegen 
ihrem  Zielzu:es 
ist  der  Schwei- 
zer Thomann, 
der  jetzt,  wohl 
beeinflußtdurch 
seine  erfolgrei- 
che flächenhafte 
graphische  Tä- 
tigkeit, in  ruhigerem,  breiterem,  fast  ein  wenig 
trockenem  Vortrag  malt  (Abb.  S.  350),  und 
Julius  Seyler,  der  auf  leidenschaftlich  be- 
wegten Bildern,  Landschaften  und  Figuren- 
stücken im  Freien,  einen  dunkleren  Ton  und 
eine  schärfere  Akzentuierung  der  Kontur  be- 
liebt als  sein  Lehrer  (Abb.  S.  358).  Thomanns 
und  Seylers  Arbeiten,  die  uns  zwei  hochbe- 
gabte jüngere  Künstler  der  Münchner  Schule 
in  interessanter  Entwicklung  zeigen,  gehören 
aus  diesem  Grund  zu  den  bedeutungsvollsten 
Darbietungen  dieser  Ausstellung.     Als  Tier- 


DIE   SCHWARZE   KOMMODE 

Früh/ahrausstellung  der  Münchner  Secession 


I 

i 

^ 


351 


DIE  FRÜHJAHRAUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION 


^ 


maier  versucht  sich  sehr  glücklich  Piepho 
mit  seiner  schlafenden  Katze  (Abb.  S.  360), 
TooBY  bringt  eines  seiner  delikaten  Jagdstil- 
leben, Purtscher,  ein  Zügelschüler,  ein 
duftiges  silberiges  Stück,  eine  Reiterrast 
(Abb.  S.  358).  Gleichfalls  aus  Zügels  Atelier 
ist  G.  J.  Buchner  hervorgegangen,  den  wir  an 
dieser  Stelle  schon  öfters  mit  guten  Tier- 
bildern sahen:  diesmal  aber  hat  er  sich  mit 
Glück  an  das  Figurenbild  gemacht. 

Der  Akt  ist  in  mancherlei  Auffassungen 
vertreten,  rein  malerisch  und  genrehaft,  brutal 
und  liebenswürdig,  als  Form-  und  Farbpro- 
blem. Als  ein  Nachfolger  des  gewitterstürmi- 
schen, nicht  eben  sehr  sanftmütigen  Feld- 
bauer stellt  sich  Gallhof  mit  seinen  Akten 
auf  Gelb  vor,  energisch  geht  auch  Schwal- 
bach mit  seinem  breitgemalten,  wie  seine 
Porträts  stark  impressionistisch  gehaltenen 
Akt  ins  Zeug,  auf  Hodlers  monumentalen 
Bahnen  wandelt  Theodor  Schindler,  zier- 
licher gerieten  die  Mädchenakte  Roloffs 
(Abb.  S.  354),  eine  Arbeit  Schnackenbergs 
auf  diesem  Gebiete  ist  mir  zu  mißfarbig,  und 
ich   ziehe   ihr  des  nämlichen  Künstlers  „Zi- 


ERNST   BURMESTER  SELBSTPORTRÄT 

Frähf'ahraussteltang  der  Münchner  Secession 


geunerin"  vor  (Abb.  S.  357),  die  Akte  von 
Kropf,  Detro,  Pampel,  Staudinger  tragen 
mehr  studienhaften  Charakter,  der  Männer- 
akt des  „Rossehalters"  von  Vacatko  scheint 
aus  einem  Bilde  von  Stuck  entsprungen. 
Was  Kuschel  an  Akten  darbietet,  ist,  wie 
die  ganze  neuere  Richtung  seiner  böcklini- 
sierenden  Kunst,  für  mich  unannehmbar. 

Im  übrigen  gibt  es  auf  dem  Gebiet  des 
Figurenbilds  noch  manche  hübsche  Arbeit. 
Sehr  repräsentativ  ist  das  große  Gemälde 
„Am  Kaffeetisch"  von  Emilie  von  Halla- 
vanya  (Abb.  S.  357),  die  eine  Schülerin  Leo 
Putzens  sein  könnte.  Ein  Farbkunststück 
elegantester  Art,  ein  wenig  nach  französi- 
schem Rezept  gearbeitet,  ist  die  „Galante 
Unterhaltung"  des  Amsterdamers  C.  J.  Maks. 
Beckmann  hat  eine  kleine,  interessante 
„Beweinung"  da.  Burger- Mühlfeld  sandte 
einen  in  der  Buri -Weise  gemalten  „Zei- 
tungsleser",  das  gleiche  Motiv  hat  der  Ber- 
liner Otto  Weil  mit  größerer  Weichheit 
und  höherer  farbiger  Delikatesse  behandelt. 
Heitm(Jllers  „Bäuerin",  eine  ganz  flächig- 
illustrative Malerei,  eine  Art  Kreuzung  von 
Japan  und  oberbayerischer  Bauernkunst  ä  la 
Ignatius  Taschner,  kann  zum  mindesten  das 
Epitheton  der  Originalität  in  Anspruch  nehmen. 

Auffallend  schwach  ist  das  Porträt  ver- 
treten. Neben  den  schon  erwähnten  Arbeiten 
von  Schwalbach  u.  a.  kommen  hauptsächlich 
Sterl  mit  seinem  etwas  pathetischen  Bildnis 
des  Generalmusikdirektors  von  Schuch  (Abb. 
S.  355),  Lesker  mit  seiner  lebenstrotzenden 
lachenden  Dame  in  Weiß,  Burmester  mit 
einem  stark  auf  Kontrastwirkungen  gearbei- 
teten Freilicht -Selbstbildnis  (Abb.  S.  352), 
Paula  von  Blankenburg  und  Carl  Caspar 
mit  einigen  gut  gezeichneten,  aber  im  Ko- 
lorit doch  wohl  zu  langweiligen  Bildnissen  in 
Betracht.  Natürlich  darf  auch  Samberger 
nicht  vergessen  sein;  obwohl  seine  Porträte  in 
Kohle  gezeichnet  sind,  mögen  sie  wegen  ihrer 
wundervollen  Tonigkeit  und  der  vorzüglich 
differenzierten  Licht-  und  Schattenskala  doch 
billigerweise  unter  die  malerischen  Werke 
gezählt  werden. 

Bei  den  Landschaftern  gebührt  Meyer- 
Basel  die  Krone.  Sein  „Pilsensee"  (Abb. 
S.  350)  ist  eine  Landschaft,  wie  sie  heute 
selten  mehr  gemalt  werden:  ein  wirkliches 
Bild,  keine  Studie.  Bei  aller  Diskretion,  wie 
sie  gerade  dieser  Landschaftscharakter  ver- 
langt, ist  das  Gemälde  doch  farbig  sehr  ener- 
gisch, energischer  als  man  es  bei  dem  sonst 
meist   mit   dem  Pastellstift    und  der  Radier- 


352 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


RICHARD   PIETZSCH 


isarbrOcke  bei  GRONWALD 


Frählahrausstellang  der  Münchner  Seeession 


nadel  arbeitenden  Künstler  eigentlich  gewohnt 
ist.  Auch  für  Otto  Bauriedl  ist  Oel  und 
größeres  Format  und  breite  flächige  Behand- 
lung, wie  sie  seine  beiden  Winterbilder  aus 
den  Alpen  zeigen  (Abb.  S.  349),  etwas  Unge- 
wohntes, malt  er  doch  sonst  meist  seine 
idyllischen,  gemütvollen  Landschäftchen  in 
Aquarell!  Aber  sein  Experiment  gelingt  über- 
raschend gut,  und  ich  hoffe,  ihm  noch  oft 
auf  diesen  Wegen  zu  begegnen.  Ein  neuer, 
vielversprechender  Mann  ist  Hermann  Ebers, 
ein  Gelegenheitslandschafter  von  hohen  Qua- 
litäten stellt  sich  in  dem  sonst  aufs  Figür- 
liche gehenden  Schrader-Velgen  vor.  Max 
Angerer,  Giulio  Beda,  Maria  Caspar- 
FiLSER  und  Schmid-Fichtelberg  seien  wenig- 
stens namentlich  angeführt  neben  den  be- 
währten Landschaftern,  die  schon  oben  ge- 
nannt wurden. 

Das  Interieur  findet  wieder  in  Kühn  und 


WoLFF  seine  Spezialmeister:  Kühn  liebt  neuer- 
dings bei  seinen  Innenräumen  die  figürliche 
Staffage  (Abb.  S.  351),  Wolff  hat  in  der  bunten 
Fülle  einer  sonnendurchfluteten  Bibliothek 
ein  neues  reizvolles  Motiv  gefunden.  Von 
den  Stillebenmalern  nur  einen:  den  Schweizer 
Alfred  Marxer,  dessen  Fischstilleben  zu- 
weilen —  mutatis  mutandis  —  an  einen  Meister 
dieses  Spezialgebiets,  an  den  längst  ver- 
storbenen Ernst  Zimmermann,  denken  lassen. 


VON 


AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 


DERLIN  —  Der  Monat  März  hat  den  Berlinern 
*-*  eine  ganze  Fülle  kleinerer  Ausstellungen  be- 
schert. Auch  räumlich  ist  wieder  ein  Zuwachs  zu 
verzeichnen.  In  der  Potsdamerstraße,  die  nun  schon 
eine  stattliche  Zahl  von  Kunsthandlungen  beherbergt, 
hat  Jacques  Casper  eine  Filiale  seines  Kunstsalons 
eröffnet.  Einen  besonderen  Reiz   üben  die  Ausstel- 


I 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV 


353 


45 


k 

^ 
I 

^ 

^ 
^ 
^ 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


lungsräume  im  Erdgeschoß  der  alten 
Villa  gegenüber  der  Eichhornstraße,  die 
mitten  unter  den  großen  Bauten  der  be- 
lebten Geschäftsstraße  wie  eine  Erin- 
nerung an  frühere  Zeiten,  an  die  Zeiten, 
von  denen  Rahel  Varnhagen  erzählt,  da 
man  noch  vor  das  Potsdamer  Tor  ging, 
um  Blumen  zu  pflücken,  stehen  geblie- 
ben ist.  Die  EröFfnungsausstellung  mit 
den  Belgiern  Armand  Apol  und  Vic- 
tor GiLSOUL  und  dem  >Neo  quattro- 
centisten«  Friedrich  Stahl  weicht 
nicht  von  der  gewohnten  Art  des  alten 
Casperschen  Salons  ab. 

Auch  Keller &Reinerha.t\n  sein  neues 
Heim  manches  mit  herübergenommen, 
was  den  Umzug  nicht  hätte  mitmachen 
dürfen,  wenn  in  dem  neuen  Hause  auch 
ein  neuer  Geist  sich  zeigen  sollte.  Denn 
in  der  Kunst  Carl  Max  Rebels  sucht 
man  vergeblich  nach  den  besonderen 
Qualitäten,  die  die  nun  in  jedem  Jahre 
wieder  erscheinenden  Kollektivausstel- 
lungen rechtfertigen  könnten.  Auch 
Stefan  Sindino  ist  wohl  stark  über- 
schätzt worden.  Jedenfalls  ist  seine 
bronzene  Walküre  eine  bedenkliche  Ent- 
gleisung. Es  ist  schon  ein  harter  Vor- 
wurf, daß  diese  Rundplastik,  die  doch 
nicht  anders  als  im  Freien  und  womög- 
lich auf  einer  Anhöhe  aufgestellt  zu  denken  ist,  nur 
eine  einzige  mögliche  Ansicht  besitzt,  während  alle 
anderen  Seiten  die  häßlichsten  Zufallsbilder  geben. 
Aber  auch  von  dem  Sturmwind,  der  diese  kriege- 
rische Jungfrau  auf  ihrem  Schlachtroß  dahintragen 
soll,  ist  in  der  Gruppe  in  Wahrheit  nichts  zu  spüren. 


PAUL   ROLOFF  BCCH  E  R  W  0  R  M  GH  EN 

FrähjahraussteUung  der  Münchner  Secession 


RUDOLF   NISSL  BILDNIS  VON  PROFESSOR  SCH.-Z. 

FrähjahraussteUung  der  Münchner  Secession 


Es  ist  ein  Wind  von  außen,  der  Haare  und  Mantel 
vor  sich  hintreibt,  aber  man  glaubt  ihn  nicht,  denn 
die  Komposition  selbst  muß  jenen  Bewegungsimpuls 
tragen,  aus  der  die  Darstellung  ihr  Leben  zieht. 

Eine  große  Ueberraschung  bringt  die  Ausstellung 
bei  Gurlitt  in  den  Zeichnungen  von  Max  Mayrs- 
hofer,  die  zum  ersten  Male  hier  gezeigt  wer- 
den. Diese  Zeichnungen  dürfen  nur  mit  dem 
besten  verglichen  werden,  was  die  moderne 
Kunst  aufzuweisen  hat.  Die  wundervollen  Kom- 
positionen nackter  Frauengestalten  übertreffen 
Bonnard,  die  phantastischen  Karikaturen  kön- 
nen nur  an  Rudolf  Wilke  gemessen  werden, 
und  die  ungeheuer  suggestiven  Darstellungen 
von  Volksmassen  sind  ganz  ohne  Vorgang. 
Nur  in  der  Landschaft  wird  man  Liebermann 
unbedingt  den  Vorrang  zugestehen.  Was  aber 
so  sehr  überrascht,  ist  die  außerordentliche 
Vielseitigkeit  und  die  Abgeschlossenheit,  mit 
der  da  ein  Künstler,  von  dem  man  bisher  kaum 
noch  den  Namen  kannte,  vor  uns  hintritt.  Es 
ist  eine  Sicherheit  der  Formbeherrschung  in 
diesen  Zeichnungen,  die  eine  wahrhaft  eiserne 
Hand  voraussetzt.  Ein  unermüdliches  Studium 
ist  überall  als  die  feste  Grundlage  zu  spüren. 
Aber  diese  Zeichnungen  selbst  sind  nicht  mehr 
Studien,  sie  sind  fertige  Resultate,  Komposi- 
tionen, die  einer  Phantasie,  einem  Bilder  sehen- 
den Gehirn  entsprossen  sind.  Und  doch  können 
diese  Zeichnungen  nicht  das  letzte  sein,  was  der 
Künstler  uns  zu  geben  hat.  Blätter  wie  die  be- 
kleideten und  unbekleideten  Frauen  unter  son- 
nendurchleuchteten Bäumen  sind  so  ganz  auf 
farbigen  Tonreichtum  gestellt,  daß  sie  nach  Um- 
setzung ins  materiell  Farbige  geradezu  zu  ver- 
langen scheinen.  Ein  Mann,  der  es  so  ernst 
mit  seiner  Kunst  nimmt,  wie  Mayrshofer  es 
tut,  wird  sich  nicht  leicht  zu  diesem  Schritt 
entschließen  und  wird  gewiß  Bilder  erst  zeigen, 
wenn   er  ebenso  reife  und  fertige  Leistungen 


I 


354 


I 


ROBERT   STERL 


BILDNIS   DES   GENERALMUSIK- 
DIREKTORS  VON   SCHUCH   '»«s 


Frühiahrausstellung  der  Münchner  Secesslon 


I 


355 


«* 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


vorzulegen  hat  wie  jetzt  in  seinen  Zeichnungen.  Aber 
wenn  es  dazu  kommt,  dann  dürfen  wir  sicher  sein, 
etwas  ganz  Starkes  zu  erleben. 

Bei  Cassirer  stellt  Max  Slevoot  aus.  Man  sieht 
seit  langem  wieder  eine  größere  Zahl  von  Bildern, 
Landschaften  und  Porträts.  In  allem  ist  jenes  Maß 
von  Temperament,  das  SlevogtJ seinen  besonderen 
Rang  sichert,  aber  nur  solange  die  Eingebung  des 
Augenblicks  vorhält,  scheint  die  Hand  zu  folgen. 
Oft  reicht  der  Wurf  nicht  für  ein  Bild,  wie  in  dem 
als  Studie  vorzüglichen  Porträt  der  Tänzerin  Paw- 
lowa. Im  kleinen  Format  ist  dagegen  zuweilen  das 
Charakteristische  mit  ein  paar  Zügen  verblüffend 
echt  gegeben  wie  in  den  Bildnissen  von  Eduard  Fuchs 
und  Professor  Voll.  Und  der  französische  Dragoner 
gehört  zu  den  besten  Bildern,  die  Slevogt  gelungen 
sind.  Lieber  die  anderen,die  bei  Cassirrer  ausstellen, 
ragt  Slevogt  weit  hinaus.  Robert  Breyer,  den  man 
zum  ersten  Male  in  einer  größeren  Kollektion  sieht, 
gibt  sein  Bestes  im  Stilleben.  Linde-Walther  steht 
in  einem  Stadium  der  Versuche,  beeinflußt  von  der 
jüngsten  Pariser  Malkunst,  und  hätte  zum  mindesten 
vorsichtiger  wählen  müssen,  wollte  er  die  proble- 
matischen Zeugnisse  des  Ueberganges  sehen  lassen. 

Bei  Schulte  sind  größtenteils  bekannte  Arbeiten 
von  RaffaelSchuster-Woldan  ausgestellt,  eben- 
so von  Otto  Reichert  und  Olof  Jernberg.  Im 
Künstlerhause  stehen  etwas  kraftlose  Landschaften 
von  Robert  Hoffmann.  Interessanter  ist  die  Ver- 
einigung der  Graphiker  zu  Berlin,  in  der  Reiffer- 
scHEiD,  Struck,  Winkel  durch  tüchtige  Arbeiten 

auffallen.  Glaser 

1^  ASSEL.  Her  Kunstverein  beherbergt  zurzeit  eine 
'^  größere  Ausstellung  von  Werken  hessischer 
und  auswärtiger  Maler,  Plastiker  und  Kunstgewerbler. 
Von  dem  Münchener  Herm.  Urban  sieht  man  eigen- 
artig übersetzte  tiefräumige  Naturausschnitte  aus 
den  Albanerbergen,  von  Carl  Hörn,  München  u.a. 


ANDR£   LAMBERT 


ESTHER  (FARBIGE  ZEICHNUNG) 


Frähjabraasslettang  der  Münchner  Secession 


ein  Arrangement  lichter,  pikanter  Farbenklänge,  die 
Darstellung  eines  bis  auf  die  Dessous  ausgekleideten 
Modells.  Walter  Schliephacke, Kassel, bringteine 
durch  straffe,  klare  Komposition,  einheitliche,  ruhige 
Beleuchtung  und  warme  Farbenharmonie  aus- 
gezeichnete Kindergruppe  in  einer  dekorativ  stili- 
sierten Landschaft,  Hans  Meyer  das  sonnige  Innere 
eines  Kiefernwaldes  und  eine  frisch  herunter- 
gemalte in  die  graue  Nebelluft  eines  Herbstmorgens 
getauchte  Ansicht  der  alten  Lahn-Stadt  Runkel, 
Otto  Lang,  Wollin,  mehrere  in  wuchtiger  Spachtel- 
technik hingesetzte,  sehr  unmittelbar  wirkende  Im- 
pressionen von  der  Ostseeküste.  Mit  zahlreichen 
Oelstudien,  die  das  hessische  Berg-  und  Hügelland 
in  den  mannigfaltigsten  Stimmungen  schildern,  sind 
vertreten  Professor  H.Knackfuss,  Hch.GiEBEL,Mar- 
burg,  Paul  Scheffer, Kassel  und  OttoUbbelohdf, 
Goßfelden.  Von  Frau  von  Scharfenberg,  Wan- 
fried,  sieht  man  technisch  vorzügliche,  in  weichen 
verschwommenen  Tönen  aquarellierte  Naturaus- 
schnitte im  Stile  der  Glasgower  schottischen  Schule, 
von  Adolf  Lins,  Düsseldorf,  ein  großes,  naturali- 
stisches Tierstück,  eine  Gänseschar  in  seichtem 
Wasser.  In  vielen,  farbig  brillant  gestimmten 
Zeichnungen  gibt  Ernst  Neumann,  Berlin,  witzig 
übertreibende,  lebensprühende  Charakteristiken  von 
Chanteusen  und  Artisten  vorstädtlicher  Variet6- 
bühnen.  Unter  den  Leistungen  der  Bildhauer  sind 
mehrere  frei  aus  Holz  geschnittene  bemalte  Figuren 
und  Figürchen  von  Hans  Sautter,  Kassel,  hervor- 
zuheben. Es  sind  Arbeiten  voll  prächtigen  urwüch- 
sigen Humors,  deren  plastische  Formengebung 
streng  aus  den  Bedingungen  des  Materials  ent- 
wickelt ist.  Aehnliche  Vorzüge  weisen  einzelne 
Holzfiguren  von  Carl  Rehmann,  einem  Schüler 
Sautters  auf.Von  Fritz  Cauer,  Düsseldorf,  sind  einige 
köstliche  Miniaturfiguren  aus  Bronze  zur  Stelle, 
von  Professor  Bernewitz  eine  Verkleinerungseines 
bronzenen  »Bücherwurms«,  einer  Genrefigur,  die 
zu  einem  kürzlich  von  Berne- 
witz geschaffenen  Zierbrunnen 
vor  der  städtischen  Bibliothek 
gehört.  Ferner  sind  mit  Plasti- 
ken vertreten  die  Kasseler  Rud. 
Brei  DEN  BACH  und  Wolfgang 
Schwarzkopff,  Heinz  Wed- 
DiG,  Flensburg,  Wilh.  Os. 
Prack,  Frankfurt,  Werner 
Hantelmann,  Hannover,  e.z. 

W^IEN.  In  den  Räumen  des 
"  österreichischen  Kunstver- 
eins hat  sich  eine  Dreizahl  hei- 
mischer Maler,  wie  vor  einigen 
Jahren,  auch  jetzt  wieder  einge- 
funden.JOH ANN  Michael  Kup- 
fer sehen  wir  unverändert,  und 
das  ist  gut,  bei  aller  seiner  Un- 
beholfenheit des  Technischen, 
die  immerhin  einer  abgezirkel- 
ten Glätte  vorzuziehen  ist.  Ohne 
Verschönerung,  aber  auch  ohne 
Sentimentalität  schildert  er  das 
Treiben  in  den  Weinschenken 
der  äußeren  Bezirke  Wiens, 
nur  auf  Charakteristik  bedacht, 
frisch  und  mit  Humor.  Einige 
typische  Porträte  und  Studien, 
in  denen  ein  Stück  Alt-Wien 
vor  Vergessenheit  bewahrt  wird, 


I 

\ 
I 


356 


i 


X 


I- 


< 


z 

•< 


< 

X 

2 

o 


357 


I 

I 


VON   AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


ALFONS  PURTSCHEK  SPÄT  SOMM  ER  N  ACH  M  I  TT  AG 

Frühjahrausstellung  der  Münchner  Secession 


geben  sich  mit  derselben  sympathischen  Anspruchs- 
losigkeit. Die  Aquarelle  von  Fritz  Lach  zeigen  sich 
frei  von  der  Befangenheit  einer  spitzpinseligen  Zeich- 
nung, die  früheren  Blättern  noch  anhaftet.  Neben 
anmutigen  Landschaften,  vornehmlich  aus  dem'ober- 
österreichischen  Steyrial, 
und  konventionellen  An- 
sichten aus  dem  Süden 
bringt  Lach  auch  ein  groß 
angelegtes  Triptychon 
mit  Bildern  von  der  Ernte- 
zeit; hier  besonders  wirkt 
er  durch  die  reine  Was- 
serfarbentechnik, deren 
er  sich,  abweichend  von 
der  effektvolleren  und  da- 
rum beliebten  gemisch- 
ten Malweise,  durchwegs 
bedient.  Viktor  Mül- 
ler hat  seinerzeit,  als  er 
aus  seiner  Verborgenheit 
hervortrat,  durch  seine 
vielfache  Begabung  über- 
rascht und  weitere  Er- 
wartungen rege  gemacht. 
Diesmal  bestätigt  er  ledig- 
lich, was  wir  schon  wuß- 
ten, daß  nämlich  seine 
Stärke  in  landschaftli- 
chen Stimmungen  be- 
gründet ist,  die  er  durch 
Hgurale  Beigaben  ver- 
deutlicht. Ungekünstelt 
quillt  es  aus  ihm  im  Be- 
reiche schlicht  deutsch 
empfundener        Idyllen. 


Trotz  den  auch  auf  andern  Ge- 
bieten (»Don  Quixote«,  »Der 
Oetscher  im  Spätherbst«)  ge- 
lungenen Leistungen,  der  Mär- 
chenerzähler und  Schwärmer  in 
Viktor  Müller  ist  doch  sein  bes- 
ser Teil.  —  Sehr  anders,  als 
mit  untrüglicher  Ehrlichkeit  an 
der  Natur  hangender  Meister 
stellt  sich,  herbe  und  stark,  Leo- 
pold Graf  VON  Kalckreuth 
dar;  in  der  Galerie  Miethke  hat 
er  eine  stattliche  Folge  von  Ge- 
mälden und  graphischen  Blät- 
tern, die  als  eine  Rekapitulation 
dessen  zu  betrachten  sind,  was 
er,  am  eindruckvollsten,  in  der 
Secession  und  in  der  vorjährigen 
Kunstschau  überzeugend  gebo- 
ten hat.  Unter  den  neueren  Ar- 
beiten sind  eine  Ansicht  aus 
dem  Hamburger  Hafen,  ferner 
ein  großes  Interieurporträt  und 
das  Bildnis  einer  im  Grase 
sitzenden  Dame,  der  landschaft- 
liche Hintergrund  duftig  ver- 
schleiert, besonders  hervorzu- 
heben, denn  sie  vermeiden  alle 
schematische  Trockenheit.  — 
Bei  Heller  hatte  Edmund  Step- 
PES  (München)  viel,  ungewöhn- 
lich viel  Glück  beim  Publikum, 
demselben,  das  einseitig  eigen- 
artigen Künstlern  bestenfalls 
einen  Achtungserfolg  bereitet.  Dieser  Eklektiker 
wurde  von  Felix  Hollenberg  (Stuttgart)  abgelöst, 
der  sich  die  Motive  und  Farben  nicht  um  eines  lyrisch 
schönfärberischen  Bildes  willen  zusammenträgt, 
sondern   die    gegebene   Landschaft    zu    einem    stil- 


JULIUS  SEYLER 


Früh/ahraasstetlung  der  Münchner  Secession 


HERBSTSTURM 


358 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN 


PERSONAL-NACHRICHTEN 


vollen  Ganzen,  ihrem 
Organismus  treu  gehor- 
chend, formt.  Er  hat, 
über  die  bekannten  Ra- 
dierungen hinaus,  mit 
seinen  Gemälden  aufs 
schönste  überrascht; 
die  sie  vorbereitenden 
Zeichnungen  stehen 
ihnen  durch  die  präg- 
nante Einfachheit  wür- 
dig zur  Seite.  So  sicher 
in  den  Linien  und  groß- 
zügig in  den  Flächen  sie 
festgelegt  sind,  sie  offen- 
baren doch  die  Herkunft 
vom  modernen  Impres- 
sionismus. Dessen  Vor- 
teile, »die  in  mancher 
Hinsicht  verfeinerte  Far- 
ben- und  Slimmungsan- 
sicht«,  leugnet  Hollen- 
berg auch  in  dem  Brief 
nicht,  der,  dem  Katalog 
beigedruckt,  als  ein 
Sendschreiben  an  die 
Impressionisten  und  als 
eine  Absage  an  deren 
gelockerte  Technik  die 
Sache  eines  ehemaligen 
Anhängers  verficht.  — 
Noch  eines  als  Graphi- 
ker den  Kennern  wohl- 
bekannten Künstlers 
Wertschätzung  wurde 
jüngst  erhöht.  Die  Ga- 
lerie Arnot  hat  sich  das 
Verdienst  erworben,  den 
Engländer       Charles 

Shannon  auch  in  seinen  Gemälden  vorzuführen.* 
Die  Reihe  der  wundervollen  Steindrucke,  von  denen 
auch  seltene  Stücke  wie  die  »Toilette«  zu  sehen 
waren,  fand  eine  willkommene  Ergänzung  in  den, 
am  deutlichsten  präraffaelitisch  beeinflußten  Holz- 
schnitten und  in  Pastellen.  Aehnlich  den  oft  nur 
andeutungsweise,  bläßlich  graphitgrauen  Lithogra- 
phien sind  auch  die  Gemälde,  zumal  die  kleineren 
Formats,  berückend  in  ihren  weichen  und  ge- 
dämpften Farbenakkorden,  wohlig  beruhigt  in  der 
Darstellung  weltferner  Idyllen.  —  Einige  junge 
Wiener  Maler,  die  schon  auf  den  großen  Ausstel- 
lungen beachtet  wurden,  haben  sich  im  Kunstsalon 
Pisko  mit  umfänglichen  Kollektionen  zu  Worte  ge- 
meldet. Paul  Ress,  der  früher  mit  Vorliebe  das 
Hochgebirge  aufgesucht  hat,  wendet  sich  jetzt 
einem  andern,  gleich  gewaltigen  Thema  zu,  dem 
Meere.  Da  ist  es  besonders  die  Adria  und  die  Insel 
Brioni,  die  er  bevorzugt,  in  rasch  den  farbigen 
Augenblick  erjagenden  Skizzen;  sein  bestes  Kön- 
nen spricht  aus  seinen  Schilderungen  der  hohen 
See,  dekorativ  wirkenden  Gemälden  der  Luft-  und 
Wasserstimmungen,  je  nachdem  der  Wind  weht. 
E.  O-  Braunthal,  der  sich  in  verschiedener  Herren 
Ländern  umgetan  hat,  fesselt  am  meisten  durch 
einige  gut  studierte  Interieurs  und  durch  Porträts. 
Er  ist  noch  auf  der  Suche  nach  sich  selbst,  wie 
auch  J.  KoGANOWSKY,  dem  am  besten  ländliche 
Motive  im  hellsten  Sonnenschein,  der  fein  graue 
»Theresianumgarten«  ist  eine  Ausnahme,  bei  frischem 
Zugreifen  gelungen.  K.  m.  k. 


^ 


EUGEN    KIRCHNER  DIE    HEIMKEHR 

Frühjahrausstellung  der  Münchner  Secession 
(Aus  der  Mappe  „Bilderbuch  für  brave  Erwachsene".     Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G.,  München) 


PERSONAL -NAeHRIGHTEN 

pvRESDEN.  Johannes  ScHiLLiNGf.  Derbekannte 
*-'  Dresdner  Bildhauer  Johannes  Schilling  ist  im 
82.  Lebensjahre  in  Klotzsche-  Königswald  bei  Dresden 
in  der  Nacht  zum  23.  März  an  einem  Schlaganfall 
nach  überstandener  Influenza  gestorben.  Schilling 
war  weithin  bekannt  als  Schöpfer  des  deutschen 
Nationaldenkmals  auf  dem  Niederwald,  das  zur  Feier 
der  deutschen  Siege  von  1870/71  und  der  wieder- 
errungenen Einheit  des  Deutschen  Reiches  errichtet 
und  am  28.  September  1883  enthüllt  wurde.  Zahl- 
reiche hohe  Ehren  sind  ihm  zuteil  geworden:  er 
war  Geh.  Rat  mit  dem  Titel  Exzellenz,  Ehrendoktor 
der  Universität  Leipzig,  Ehrenbürger  der  Stadt 
Dresden,  Besitzer  zahlreicher  Orden  und  Aus- 
zeichnungen, darunter  der  grossen  goldenen  Medaille 
von  Berlin  (1892).  Schilling  wurde  am  23.  Juni  1828 
zu  Mittweida  in  Sachsen  geboren,  erlangte  seine 
künstlerische  Ausbildung  in  der  Kunstakademie  zu 
Dresden,  besonders  in  Ernst  Rietschels  Atelier 
(1845—50),  war  dann  auch  ein  halbes  Jahr  bei  Drake 
in  Berlin  und  1853—54  bei  Ernst  Hähnel  in  Dresden. 
Als  Träger  des  Akademischen  Reisestipendiums 
ging  er  1854  nach  Italien.  Von  1856  an  lebte  er 
in  Dresden,  1868  wurde  er  Professor  an  derkgl.  Kunst- 
akademie und  Mitglied  des  akademischen  Rates.  Bis 
zur  Berufung  Wrbas  nach  Dresden  hat  er  diese 
Stellung  innegehabt.  Zahlreiche  Schüler  sind  aus 
seinem  Atelier  hervorgegangen.  Nicht  minder  eine 
Fülle  von  Denkmälern,  deren  Ausführung  ihm  von 


1 


359 


PERSONAL-NACHRICHTEN 


überall      her 

Gbertragen 
wurde.  Wir 
nennen:  das 
Standbild  des 
Oberbürger- 
meisters De- 
miani  für 
Görlitz,  das 
Denkmal  des 
KaisersMaxi- 
milian      von 

Mexiko  in 
Triest  (1875), 
das  Schiller- 
denkmal in 
Wien  (1876), 
das  Krieger- 
denkmal     in 

Hamburg 
(1877),das  Re- 
formations- 
denkmal  (Lu- 
ther und 
Melanchthon 
in  Leipzig) 
(1883),  die 
Reiterdenkmäler  Kaiser  Wilhelms  L  für  Dortmund 
(1894),  Wiesbaden  (1894)  u.  a.  O.,  das  Bismarck- 
Standbild  in  Gotha  (1901)  und  das  sehr  umfäng- 
liche Kaiser-Wilhelm-Denkmal  in  Hamburg.  Dres- 
den hat  eine  ganze  Reihe  öffentlicher  Denkmäler 
von  Schilling:  zuerst  die  Gruppen  der  vier  Jahres- 
zeiten auf  der  Treppe  der  Brühischen  Terrasse 
(1861— 72),  das  Rietscheldenkmal  (1876),  die  Bronze- 
gruppe Bacchus  und  Ariadne  auf  dem  Panzerwa- 
gen über  dem  Portal  der  Dresdner  Hofoper  (1877), 
das  Reiterdenkmal  des  Königs  Johann  (1889),  die 
beiden  allegorischen  Figuren  der  Vergangenheit  und 
der  Gegenwart  am  Wettin-Obelisken  (1889),  das 
Gottfried-Semper-Denkmal  (1892)  u.  a.  Unter  den 
großen   Denkmälern,   die  Schilling  geschaffen   hat. 


PROF.  JOHANNES   SCHILLING 
f  23.  März  1910 

Photographie  Otto  Mayer,  Dresden 


ist  viel  Konventionelles  und  Unzulängliches  (be- 
sonders das  Hamburger  Kaiserdenkmal).  Schillings 
Begabung  lag  nach  der  Seite  des  Anmutigen  und 
Poetischen,  darumsind  die  vier  Dresdner  Terrassen- 
Gruppen  sein  bestes  Werk  geblieben,  sie  wirken 
noch  heute  vermöge  ihrer  malerischen  Komposition 
und  ihrer  poetischen  Auffassung.  Auch  einige 
Reliefs,  z.  B.  das  Bildnismedaillon  seiner  Frau,  sind 
von  hoher  Anmut;  aber  derartige  Werke  hat  er  nur 
selten  geschaffen,  das  Schicksal  und  sein  Ruhm 
als  Schöpfer  des  Nationaldenkmals  zwangen  ihn, 
immer  neue  Ruhmesdenkmäler  zu  schaffen.  Seine 
Germania  ist  indeß  wohl  die  beste  Ausgestaltung 
dieser  Art  allegorischer  Gestalten.  Schilling  hat 
sich  auch  theoretisch  mit  der  Kunst  beschäftigt. 
Er  schrieb  ein  Buch  Künstlerische  Sehsiudien 
und  erläuterte  seine  Theorien  durch  eine  Reihe 
interessanter  Sehapparate,  die  im  Schilling-Museum 
zu  Dresden  ausgestellt  sind.  Auch  ein  paar  musi- 
kalische Instrumente  hat  er  erfunden,  darunter  eine 
Harfe,  die  den  Beifall  der  Kenner  gefunden  hat. 
Schillings  letzte  Lebensjahre  waren  dadurch  getrübt, 
daß  der  greise  Meister  fast  erblindet  war. 

TJEIDELBERG.  Mit  dem  Schluß  des  kommen- 
'^  den  Sommersemesters  wird  Geheimrat  Henry 
Thode  seine  Professur  für  Kunstgeschichte  auf- 
geben, um  sich  ganz  seinen  wissenschaftlichen 
Arbeiten  zu  widmen;  sein  Nachfolger  in  Heidelberg 
wird  der  Kieler  Kunsthistoriker  Professor  Dr.  Carl 
Neumann  sein. 


CTUTTGART. 
'^  bergs  hinaus 


Weit  über  die  Grenzen  Württem- 
wird  die  Nachricht  von  dem  am 
20.  März  erfolgten  Tode  des  Professors  Richard 
Stier,  des  Konservators  unseres  Württ.  Kunstver- 
eins und  Hofgemäldeinspektors,  Bedauern  hervor- 
rufen, brachte  ihn  doch  sein  Amt  mit  zahlreichen 
deutschen  Künstlern  in  persönliche  Berührung,  die 
dem  klugen  liebenswürdigen  Manne  gewiß  gerne 
ein  freundliches  Angedenken  bewahren  werden.  Pro- 
fessor Stier,  der  nur  ein  Alter  von  55  Jahren  er- 
reicht hat,  leitete  den  Württ.  Kunstverein  seit  1881. 


CARL    PIEPHO 


SCHLAFENDE   KATZE 

Frählahraussteüang  der  Münchner  Secession 


Redaktionsschluß:  29.  Man  1910  AusRahe:  14.  April  1910 

Herausgeber:  F.  Schwartz.  Fürdie  Rediklion  venntworillch:  P.KmcHORABBR.  — Druck  und  Verlig  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Simtlich  In  München 


Ausstellung  amerikanischer 
Kunst  in  Berlin  vQ 


GARI    MELCHERS 
^     MADONNA     'S 


I 


GEORGE   DE   FOREST    BRUSH 


MUTTER    UND   KINDER 


Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Bertin 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 

Von  Paul  Clemen 


' 


li 


Goethe  vergleicht  einmal  die  Geschichte 
der  Wissenschaft  mit  einer  Fuge,  in  der 
die  einzelnen  Stimmen  nicht  gleichzeitig  ein- 
setzen, sondern  hintereinander  zu  Worte  kom- 
men. Sollte  man  dies  Bild  nicht  auch  auf  die 
Geschichte  der  Kunst  anwenden  dürfen?  Dann 
setzte  in  der  vielstimmigen  Fuge  der  euro- 
päischen Kunst  des  19.  Jahrhunderts  die  fran- 
zösische Malerei  zuerst  als  Dux  mit  dem  Haupt- 
thema ein,  Belgien  folgte  als  Comes,  weiter 
Deutschland,  Holland,  der  skandinavische  Nor- 
den —  und  am  Ende  des  Jahrhunderts  kam 
die  Zeit  der  babylonischen  Sprachverwirrung, 
bis  dann  wieder  eine  Stimme  mit  dem  Thema 
der    französischen  Kunst  laut  einsetzte:    die 


amerikanische  Malerei.  Das  ist  alles  über- 
raschend schnell  gekommen.  Charakteristisch 
genug  bezeichnen  für  Amerika  die  beiden  letz- 
ten Pariser  Weltausstellungen  den  Wechsel  — 
im  Jahre  1889  erregten  die  Amerikaner  zuerst 
Aufsehen  als  geschlossene  Gruppe,  und  1900 
war  es  die  Kollektion  amerikanischer  Gemälde, 
die  scheinbar  am  meisten  einheitlichen  Stil 
zeigte  und  am  stärksten  eine  gleichmäßig  hohe 
ästhetische  Kultur  uns  vorzuführen  schien. 
Die  Entwicklung  hat  sich  so  rasch  vollzogen 
wie  der  Umschwung  in  unserer  politischen 
Welt.  Träumen  nicht  vielleicht  schon  kühne 
Eroberer  von  einer  Umwandlung  der  Monroe- 
Doctrin:  „Amerika  der  amerikanischen  Kunst" 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.     i6.     15.   Mai   19TO 


361 


46 


I 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


in  die  imperialistische  Forderung:  „Die  ganze 
Welt  der  amerikanischen  Kunst"? —  Bis  dahin 
hat  es  nun  freilich  noch  gute  Weile. 

In  diesem  Expansionsbestreben  der  ameri- 
kanischen Kunst  erscheint  die  Ausstellung, 
die  Mitte  März  in  den  Räumen  der  König- 
lichen Akademie  der  Künste  in  Berlin  feier- 
lich durch  den  deutschen  Kronprinzen  eröff- 
net ist,  und  die  von  dort  nach  München  wan- 
dern soll,  als  Dokument  von  vielseitiger  Be- 
deutung. Man  kann  diese  Ausstellung  ameri- 
kanischer Malerei  ruhig  mit  jenen  beiden 
älteren  Vorführungen  amerikanischer  Kunst 
in  Paris  messen;  an  Umfang  und  Bedeutung 
ist  sie  nicht  geringer.  Was  an  geschlossenen 
Gruppen  von  amerikanischen  Gemälden  im 
letzten  Jahrzehnt  sonst  in  Europa  zu  sehen 
war,  war  viel  zu  dürftig  und  zu  einseitig  aus- 
gewählt, so  der  amerikanische  Saal  auf  der 
vorjährigen  internationalen  Ausstellung  in  Ve- 
nedig. In  Pausen  von  je  einem  Jahrzehnt  wird 
uns    die  Gelegenheit  gegeben,    die   amerika- 


JAMESMcNEILL   WHISTLER  M  Ä  DC  H  EN  PORTRAT 

Ausstettang  amerifcanischfr  Kunst  in  Bertin 


nische  Malerei  Revue  passieren  zu  lassen  und 
an  sie  den  Maßstab  der  großen  europäischen 
Kunst  anzulegen. 

Die  Berliner  Ausstellung  ist  veranstaltet 
von  der  Akademie  der  Künste  —  sie  ist  aber 
das  Werk  des  Newyorker  Kunstfreundes  und 
Mäcens  Hugo  Reisinger,  der  den  deutschen 
Künstlern  als  Begründer  und  glücklicher  Be- 
sitzer der  reichsten  und  vollständigsten  Samm- 
lung deutscher  Bilder  in  Amerika  bekannt  ist, 
der  im  vergangenen  Jahre  die  Wanderaus- 
stellung deutscher  Kunst  in  Amerika  einge- 
leitet und  ermöglicht  hat.  Als  Antwort  auf  jene 
Ausstellung  von  erlesenen  Werken  der  deut- 
schen Malerei,  die  jetzt  vor  Jahresfrist  hinter- 
einander in  Newyork,  Boston  und  Chicago 
gezeigt  wurde,  erscheint  diese  amerikanische 
Ausstellung  in  Deutschland.  Sie  stellt  zugleich 
etwas  wie  eine  politische  Aktion  dar  —  bei 
der  Eröffnungsvorfeier  ist  dieser  diplomati- 
schen Seite  der  amerikanischen  Kunstschau 
laut  Ausdruck  gegeben  worden  —  und  auch 
die  Aufnahme  in  der  Oeffentlichkeit 
wurde  geleitet  von  diesem  Gefühl, 
daß  Deutschland  seinen  Gästen  gegen- 
über die  Pflichten  internationaler 
Courtoisie  zu  erfüllen  habe. 

Würdig  und  in  vornehmer  repräsen- 
tativer Aufmachung  tritt  diese  Aus- 
stellung auf.  Die  Akademie  hat  sie 
mit  feinem  und  sicherem  Geschmack 
in  ihren  großen  Sälen  placiert.  Sie 
gibt  ein  fast  erschöpfendes  Bild  der 
ganzen  Entwicklung  der  amerikani- 
schen Malerei  in  den  letzten  50  Jah- 
ren —  und  es  ist  das  große  Verdienst 
des  amerikanischen  Sammlers,  daß  er 
so  umsichtig  und  gewissenhaft  seines 
Amtes  gewaltet,  uns  im  engen  Rahmen 
ein  Bild  der  gesamten  amerikanischen 
Kunstgeschichte  geboten  hat.  Ein 
paar  große  amerikanische  Sammler 
und  vor  allem  die  öffentlichen  Gale- 
rien in  Newyork,  Washington,  Boston, 
Philadelphia,  Cincinnati  haben  ihre 
besten  Schätze  beigesteuert.  Man 
könnte  diese  Ausstellung  als  ein  Pa- 
radigma ansehen,  an  dem  die  ganze 
Evolution  der  amerikanischen  Malerei 
abgewandelt  werden  kann.  Wenn  man 
die  vortrefflichen  Bücher  der  Ge- 
schichtsschreiberder  offiziellen  ameri- 
kanischen Malerei  des  letzten  halben 
Jahrhunderts  von  Samuel  Isham  und 
Charles  Caffin  neu  illustrieren  wollte, 
fände  man  nirgendwo  bessere  Doku- 


I 

i 


362 


I 


I 
I 


JAMES  Mc  NEILL  WHISTLER 


AUF  DEM  BALKON 


Aasstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


! 


363 


I 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


^ 
I 

^ 

^ 
^ 

^ 
n 


HOMER  D.  MARTIN 


SEINELANDSCHAFT 


Ausstellttng  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


mente  zusammen  vereinigt.  Was  der  ganzen 
Ausstellung  den  Gesamtcharakter  gibt,  das  ist 
der  durchgehende  gute  Geschmack  als  Leit- 
motiv und  dazu  eine 
hohe  malerische 
Kultur,  die  das 
Beste  von  den  be- 
sten Künstlern  al- 
ler Länder  abge- 
sehen und  sich  zu 
eigen  gemacht  hat, 
verbunden  mit  ei- 
ner erstaunlichen 
technischen  Versa- 
bilität.  Dieser  gute 
Geschmack  beruht 

vielleicht  noch 
mehr  auf  der  glei- 
chen gesellschaft- 
lichen als  auf  der 
gleichen  künstleri- 
schen Kultur.  Das 
gibt,  bei  all  der  Viel- 
sprachigkeit, dieser 
eklektischen  Kunst 
doch  eine  gemein- 


same Basis  und  einen  gemeinsamen  Stil.  Und 
mit  dem  guten  Willen  zu  lernen,  kann  auch 
Europahier  manches  lernen  von  geschmackvol- 
lem    Arrangement 


^ 


CHILDE    HASSAM 


NEW    HAVEN 


Aasstellang  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


und  dem  reinlichen  u 
Sich  fernhalten  von  /) 
abgeschmackten  ^ 
Brutalitäten,  von  M 
derKunst  der  Bild-  ^ 
Wirkung  und  des 
gesetzmäßigen  Auf- 
baues in  der  Vertei- 
lung der  Flecken 
und  Farben  im  Rah- 
men. Und  lernen 
könnten  wir  auch, 
daß  das  breite  Hin- 
streichen und  das 
wütende  Hinhauen 
von  Farben  nicht 
immer  und  nicht 
notwendig  das  Ze 
chen  von  maleri-  (i 
scherKulturundSi-  ^ 
cherheit  sein  m 
sondern  manchmal 


;ri-    (i 

jsi-  h 

luß,     ^ 


364 


^ 

& 

^ 
n 

^ 
^ 

^ 


I 

1 

1 


FRANK   DUVENECK 


PFEIFENDER  JUNGE 


Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


I 


365 


I 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


das  Gegenteil.  Die  gute  Zucht  des  öffentlichen 
Gewissens,  die  in  den  Neuenglandstaaten  etwas 
Puritanisch-Spartanisches  hat,  spricht  auch  in 
dieser  Kunst  zu  uns.  Wie  in  deramerikanischen 
Literatur  gibt  es  nichts  Unsauberes  in  ihr, 
nichts,  was  als  eine  Versündigungander  Volks- 
gesundheit aufgefaßt  werden  könnte,  —  und 
vom  Standpunkte  des  sozialen  Hygienikers  darf 
man  das  schon  sehr  hoch  einschätzen.  Nur  daß 
dies  eben  kein  künstlerischer  Maßstab  ist. 


schein,  die  jüngeren  die  französische  Ab- 
stammung —  es  ist  wirklich  das  pariserische 
Thema,  das  in  der  großen  internationalen  Fuge 
diese  letzte  Stimme,  die  amerikanische,  wieder 
aufnimmt. 

Christian  Brinton,  einer  der  ersten,  feinsten 
und  selbständigsten  amerikanischen  Kunst- 
schriftsteller, der  Autor  der  „Modern  Artists", 
hat  dem  Katalog  eine  —  von  Kuno  Francke,  dem 
Harvard- Professor,  übersetzte  und  bearbeitete 


AUGUSTUS   KOOPMAN 


DAS  ORAKEL 


Ausslellang  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


Eine  Berliner  Stimme  hat  diese  Ausstellung 
eine  kleine  Enttäuschung  genannt  —  man  habe 
Persönlichkeiten  erwartet  und  müsse  sich  nun 
mit  Talenten  begnügen.  Es  sind  hier  sehr 
viele  Talente  vereinigt:  behende  und  blendende 
Talente  —  die  Persönlichkeiten  stehen  im 
Hintergrund  als  die  Väter  dieser  Kunst  — 
und  es  ist  das  einzige  Unmoralische  dieser 
sehr  moralischen  amerikanischen  Kunst,  daß 
sie  mit  so  Vielen  intimen  Umgang  gepflogen 
hat.  Die  Kinder  können  den  Ursprung  nicht 
verleugnen  —  die  älteren  den  deutschen  Tauf- 


—  Einleitung  über  die  Entwicklung  der  ameri- 
kanischen Kunst  vorausgeschickt,  in  der  er 
mit  edlem  Freimut,  ohne  Chauvinismus,  die 
Lage  skizziert  und  das  Horoskop  stellt.  Viel- 
leicht kann  man  das,  was  der  amerikanischen 
Kunst  fehlt,  nicht  besser  charakterisieren,  als 
mit  seinen  Worten,  und  auch  nicht  schärfer: 
„Amerika  ist  ein  Land  ohne  künstlerisches 
Gesamtbewußtsein.  Es  fehlt  ihm  von  Anfang 
an  die  Grundlage  einer  bodenständigen  ästhe-  yj 
tischen  Tradition.  Anstatt  von  unten  anzu-  w 
fangen,  begann  die  amerikanische  Kunst  von    M 


366 


^^^^iü 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER   KUNST  IN   BERLIN 


^ 


t\ 


I 


oben."  Und  das  zwang  dann  wieder  die  ameri- 
kanischen Künstler,  sich  an  die  Fremden  an- 
zulehnen, und  immer  an  die  Allerneuesten 
anzulehnen  und  man  denkt  manchmal  an 
Goethes  Wort :  „Selbst  vollkommene  Vorbilder 
machen  irre,  indem  sie  uns  zwingen,  not- 
wendige Bildungsstufen  zu  über- 
springen." 

Von  den  Anfängen  der  amerika- 
nischen Malerei,  von  dem  Dreige- 
stirn Hunt,  Füller,  Inness  und 
dem  geistreichen  Eklektiker  John 
La  Farge,  der  ein  unter  die  Künst- 
ler geratener  Kunstphilosoph  und 
ein  glänzendes  dekoratives  Talent 
ist,  gibt  die  Ausstellung  einen  gu- 
ten Begriff —  und  es  verstand  sich 
von  selbst,  daß  in  dieser  histori- 
schen Reihe  auch  Whistlers  schil- 
lernde Kunst  nicht  fehlen  durfte. 
Die  Schule  von  Barbizon  und  das 
Phänomen  des  Auftretens  Whist- 
lers sind  die  beiden  Pole,  nach 
denen  die  weitere  Entwicklung  der 
amerikanischen  Malerei  gravitiert. 

Ehe  der  Einfluß  Whistlers  ein- 
setzt, äußert  sich  in  gesunder  Kraft 
noch  einmal  der  der  deutschen 
Kunst.  William  M.  Chase  und 
Frank  Duveneck,  beide  fast  Al- 
tersgenossen, nicht  mehr  Söhne 
des  Ostens,  sondern  der  Mittel- 
staaten, stehen  hier  an  der  Spitze. 
Chase  hat,  nachdem  er  die  Schule 
Wagners  und  Pilotys  in  München 
durchgemacht,  noch  mancherlei  an- 
dere Einflüsse  erfahren,  vor  allem 
den  Whistlers  —  die  „Dame  mit 
dem  weißen  Schal"  (Abb.  S.  374) 
im  Besitze  der  Akademie  in  Phila- 
delphia ist  vielleicht  das  Standard- 
work  seiner  zur  Ruhe  gekomme- 
nen, abgeklärten  Kunst.  Der  weiße 
Schal  auf  dem  schwärzlichen  Rock 
steht  wundervoll  sicher  gegen  den 
mattgraubraunen  Grund  und  den 
rostbraunen  Boden.  Kopf  und  Hand 
sind  dazu  stärker  modelliert  und  nicht  so  sche- 
menhaft, wie  es  die  Whistlersche  Tradition  for- 
derte —  hierin  hat  Chase  von  dem  jüngeren 
Sargent  gelernt.  Und  von  demselben  Chase 
ist  noch  ein  anderes  Bild  da,  ein  Stilleben  mit 
Fischen,  vielleicht  das  beste  Stück  Malerei  auf 
der  ganzen  Ausstellung,  ein  Werk  von  glän- 
zender Technik,  prachtvoll  farbig,  breit  und 
sicher  hingestrichen. 


Frank  Duveneck  ist  für  die  Deutschen  die 
merkwürdigste  Erscheinung  der  Ausstellung. 
Er  gehört  ganz  in  unsere  eigene  Entwicklung 
hinein  als  Schüler  von  Diez.  Seine  beiden 
ausgestellten  Bilder  „Pfeifenderjunge"  (Abb. 
S.  365)  und  „Türkischer  Junge  mit  Papagei" 


JOHN   WHITE    ALEXANDER 


SONNENLICHT 


Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 

(Abb.  S.  379)  sind  gezeichnet:  „Munich  1872" 
und  „Munich  1876".  Keine  größere  Ueber- 
raschung  für  einen  Deutschen  auf  Entdeckungs- 
reisen, der  sich  durch  die  Seltsamkeiten  der 
amerikanischen  Museen  durcharbeitet,  als  wenn 
er  im  Museum  zu  Cincinnati  auf  ein  ganzes 
Kabinett  mit  den  Münchener  Jugendarbeiten 
Duvenecks  aus  den  siebziger  Jahren  stößt. 
Sie  hätten  auf  die  deutsche  Jahrhundertaus- 


I 


367 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


JOSEPH    PENNELL 


STANDARD  OEL  ANLAGE   IN   STATEN    ISLAND   (RADIERUNG) 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


I 
I 


Stellung  zwischen  Leibl  und  Trübner  gehört. 
Der  „Pfeifende  Junge"  ist  ein  Glanzstück  von 
Farbigkeit  und  Kraft. 

Sargent  und  Melchers  sind  in  Deutsch- 
land längst  wohlbe- 
kannt. Den  Erste- 
ren,  der  von  ameri- 
kanischen Eltern  in 
Florenz  geboren 
ward,  der  in  Paris 
studierte  und  dann 
ganz  Engländer  ge- 
worden ist,  kann 
man  doch  nicht 
recht  zu  den  Ameri- 
kanern rechnen, 
wenn  er  auch  ein 
paar  seiner  glän- 
zendsten Bilder, 
vor  allem  sein  herr- 
liches Regenten- 
Stück  der  vier  Pro- 
fessoren von  Balti- 
more für  Amerika 
gemalt  hat.  Und 
Gari  Melchers, 
der  ein  Schüler  von 
Gebhardt  war  und 
jetzt  Professor  an 
der  Akademie  von 
Weimar  geworden 
ist,    ist    auch    ein 

ausgewanderter 
und  europäisierter 
Amerikaner,  unter 


ihnen  wohl  der  kräftigste  und  ursprünglichste, 
der  auch  das  stärkste  Farbenempfinden  auf- 
weist. Seine  Madonna  (Abb.  geg.  S.  361),  im 
Effekt  ganz  verwandt  der  von  ihm  vor  zwei 

Jahren  im  Pariser 
Salon  ausgestellten 
Komposition,  mit 
dem     von     hinten 

durchleuchteten 
Grün  ist  von  wun- 
derbarer     warmer 
und  geschlossener 
Wirkung. 

Unter  den  gro- 
ßen Figurenmalern 
sindnurnocheinige 

hervorzuheben: 
John  W.  Alexan- 
der, auch  in  Paris 
wohlbekannt  durch 
seine  eleganten 
dekorativen  und 
schwungvollen  Por- 
träts, einer  der 
größten  Meister 
der  Linie  —  etwas 


»A 


J.  PENNELL 


WEST  STRASSE,  GEBÄUDE  VOM 
SINGERTURM  IN  NEW  YORK  i© 
Austtellung  amerikanisehtr  Kuntl  in  Berlin 


von  nachklingen-  M 
der  Tanzbewegung  f'- 
liegt  in  seinen  Fal- 
ten (Abb.  S.  367). 
Er  ist  immer  ge- 
schmackvoll und 
raffiniert  im  Auf- 
bau, und  seine 
Kunst  ist  jedenfalls 


368 


I 

I 

I 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


sehr  apart.  George  de  Forest  Brush,  her- 
ber, stärker  individualisierend,  ist  zweimal 
mit  Bildern  des  Mutterglücks  vertreten  (Abb. 
S.  361),  seinem  immer  wiederkehrenden 
Hauptthema,  das  er  am  glänzendsten  in  dem 


der  Salon  der  Frau  heißen  muß  —  lähmend  und 
ernüchternd  gewirkt  hat.  Es  liegt  ein  Hauch 
von  Weichheit  und  Empfindsamkeit  über  ihnen, 
die  Figuren  sind  leicht  überkultivierte  blut- 
lose Schemen,  und  in  der  ängstlichen  Scheu, 


Langbilde   des   Art  Institute   zu  Chicago  ab-     gegen  die  herrschende  Gesellschaftsnorm  sich 


JAMES  MC  NEILL  WHISTLER 


ROTHERHITHE 


Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


gewandelt  hat.  Diesen  Künstlern  folgen  an- 
dere kleinere,  sehr  fruchtbare  und  sehr  ge- 
wandte, die  man  als  typisch  amerikanisch  be- 
zeichnen muß,  in  deren  Werken  jener  Femi- 
nismus, der  das  ganze  amerikanische  Ge- 
sellschaftsleben immer  mehr  zersetzt  und  mit 
seiner  Verfeinerung  zu  ersticken  droht,  die 
Herrschaft  der  Frau  und  damit  in  Verbindung 
die  Bestimmung  für  den  Salon  —  was  wieder 


zu  versündigen,  wird  diese  Kunst  sehr  bald 
schwächlich.  Dabei  sind  die  Bilder  alle  mit 
einem  erstaunlichen  Geschick  arrangiert,  sehr 
sicher  in  dem  Raum  komponiert,  höchst  ge- 
schmackvoll in  der  Farbe,  unter  Ausnutzung 
aller  Ausdrucksmöglichkeiten,  die  eine  raffi- 
nierte Technik  in  die  Hand  gibt,  —  aber  man 
muß  nur  in  Amerika  selbst  einmal  ganze  Kol- 
lektivausstellungen von  Tarbeil,  Benson,  De- 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


369 


47 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


wing  sehen,  um  das  Bedenkliche  dieser  Rezept- 
malerei  zu  begreifen.  Es  sieht  oft  aus,  als  ob 
diese  ganze  Kunst  nur  gemacht  sei,  um  das 
Entzücken  junger  Mädchen  zu  erregen.  Das 
Hauptthema  dieser  Bilder  ist  auch  das  junge 
wohlerzogene  Mädchen  selbst.  Und  es  ist 
charakteristisch,  daß  unter  den  Malenden  so 
vielePrauen  sind.  Die  Bilder  von  TARBELL(Abb. 
S.  371)  und  Dewing  (Abb.  S.  3S0)  geben  am 
besten  den  Typus  dieser  angenehm  kultivierten 
kunstgewerblichen  Schöpfungen,  die  raffiniert 
gemalt  sind,  mit  feiner  Raumausnutzung,  dabei 
immer  höher  geschickt  aufgemacht,  sorgsam, 
zu  sorgsam  ausgeklügelt  in  der  Ausnutzung 
der  Bildfläche,  zu  wenig  einfach  —  noch  ein 
Schritt  weiter  und  es  entstehen  jene  senti- 
mentalen Genrebilder,  an  denen  die  amerikani- 
sche Kleinkunst,  die  für  die  Magazines  und  für 
die  Illustration  arbeitet,  so  überreich  ist.  Man 
begreift,  daß,  wer  sich  an  solcher  ästhetischer 
Kost  zu  sättigen  gewöhnt  ist,  für  kräftigere 
Nahrung  und  überhaupt  vielleicht  für  Kunst 
aus  erster  Hand  verloren  ist  —  aber  mit  einigem 
Kopfschütteln  mag  man  sich  erinnern,  daß  zur 
Zeit  der  deutschen  Ausstellung  in  Amerika  ein 


führendes  Bostoner  Blatt  allen  Ernstes  be- 
hauptete, diese  Ausstellung  lehre,  daß  Amerika 
von  Deutschland  nichts  lernen  könne,  und  daß 
ihre  Bostoner  MeisterTarbell  und  Benson  höher 
ständen:  Gute,  brave  Leute,  die  wieder  einmal 
das  Moralische  mit  dem  Künstlerischen  ver- 
wechselten. 

Es  fehlt  der  amerikanischen  Kunst  auf  dem 
Gebiete  des  Figürlichen  vor  allem  ein  gesundes 
Korrektiv,  das  für  die  Kunst  aller  Zeiten  immer 
den  Maßstab  des  sichersten  Könnens  darstellte, 
die  Beherrschung  des  Nackten,  die  Akt-  und 
Fleischmalerei,  das  immer  wiederholte  ernst- 
liche Studium  des  größten  organischen  Kunst- 
werks: des  menschlichen  Körpers.  Diese  Ein- 
engung äußert  sich  vielleicht  am  stärksten  in 
der  großen  dekorativen  Malerei  der  Ameri- 
kaner, die  eben  durch  diese  puritanische  Ein- 
schränkung eines  wichtigen  künstlerischen 
Ausdrucksmittels  verlustig  geht.  Was  dafür 
gelegentlich  auftritt,  anmutige  Bilder  von 
ausgezogenen,  hochfrisierten,  wohlgebildeten, 
feingliedrigen  Persönchen  in  Frühlingsland- 
schaften mit  Sonnenlichtern  auf  den  glatten 
Fellchen,   ist  nur  eine   schwächliche  Ueber- 


FRANK  W.  BENSON 


Austttllung  anurikanitcher  Kunst  in  Bertin 


DIE   TÖCHTER   DES   KÜNSTLERS 


I 


370 


I 


I 


EDMUND  C.  TARBELL 


DAME   MIT   HAKELARBEIT 


Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


i 

I 


371 


47» 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


Setzung  jenes  Themas,  bei  dem  jedem  echten 
Maler  das  Herz  im  Leibe  lacht. 

Nicht  auf  dem  Gebiete  der  Figurenmalerei 
liegt  heute  die  Stärke  der  amerikanischen 
Kunst,  vielleicht  nicht  einmal  ihre  Zukunft. 
Das  große,  unerschöpfliche  Eroberungsgebiet, 
das  dem  amerikanischen  Künstler  noch  offen 
steht,  ist  die 
Landschaft.Hier 
liegt  viel  Eige- 
nes, Feines  und 
Starkes  und  vor 
allem  eine  er- 
staunliche Man- 
nigfaltigkeit. 
Den  prachtvol- 
len       WiNSLOW 

Homer, derganz 
ungetrübt  von 
Ausländerei  ge- 
blieben ist,  muß 
man  doch  vor 
allem  und  zu- 
nächst als  Land- 
schafter begrei- 
fen. Seine  Bilder 
haben  wirklich 
etwas  von  Größe 
und  monumen- 
taler Einfach- 
heit —  man  hat 
vielleichtzusehr 
immer  den  Ver- 
gleich mit  Mil- 
letangezogen,er 
war  eben  doch 
der  Sohn  einer 
ganz  anderen 
Rasse.  Sein 
„All's  well"  aus 
dem  Bostoner 
Museum  hat  für 
die  Amerikaner 
fast   etwas   von 

symbolischer 
Bedeutung.  Man 

muß  sich  das  hinzudenken,  um  die  Wirkung 
dieses  berühmten  Bildes  zu  begreifen.  Male- 
risch glänzender,  ganz  altmeisterlich,  ist  seine 
Fuchsjagd  (Abb.  S.  375).  Diese  alte  Kunst  ist 
aber  bald  abgelöst  worden  von  einer  neuen, 
bei  der  über  die  Meister  von  Barbizon  und 
ihre  amerikanischen  Gefolgen  hinweg  die 
großen  französischen  Impressionisten  Pate  ge- 
standen haben.  Vor  allen  anderen  ist  Claude 
Monet  der  Lehrer  der  jungen  amerikanischen 


HENRY  SALEM   HUBBELL 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


Landschafter  geworden.  Nur,  daß  man  eben 
den  Lehrer  so  oft  noch  hinter  den  Schülern 
stehen  sieht,  nur,  daß  die  Schüler  so  oft  noch 
die  Pariser  Eierschalen  mit  sich  herumtragen. 
£tre  maitre  —  c'est  ne  ressembler  ä  personne. 
Nach  dem  allzufrühen  Tode  von  Th.  Robin- 
son ist  Childe  Hassam   der   frischeste   und 

vielseitigste  die- 
ser amerikani- 
schen Impres- 
sionisten, in  sei- 
nen Bildern  aus 
den  kleinen, 
neuenglischen 
Städten  (Abb. 
S.  364)  von  ent- 
zückender Fein- 
heit der  farbigen 
Töne  und  von 
einer  prickeln- 
den Keckheitder 
Technik,  freilich 
sieht  man  eben 
auch  bei  ihm 
überall  die  Pa- 
riserSchule  hin- 
durch. Andere 
stehen  nicht  so 
glänzend  in  ihren 
Effekten,  aber 
persönlichermit 
ihrer  aparten 
Malerkunst  ne- 
benihm — John 

TWACHTMAN, 

der  sich  an  den 
allerneuestenja- 
panern  geschult 
hat,  und  dessen 
seltsam  zarte 
und  weiche, 
milchübergosse- 
ne  nebelhafte 
Bilder  einen  ei- 
genartigen de- 
korativen Effekt 
bringen,  oder  Metcalf  mit  seinen  köstlichen 
poetischen  Frühlingsbildern  (Abb.  S.  376)  in 
dem  flimmernden  Grün.  Die  Zahl  der  Maler, 
auf  denen  heute  die  Zukunft  der  amerikani- 
schen Landschaftsmalerei  beruht,  ist  so  groß, 
daß  man  nur  einige  nennen  kann.  Noch 
echter  Schüler  von  Daubigny  und  Harpignies 
ist  DwiGHT  Tryon,  der  nun  fast  ein  Sech- 
ziger an  Jahren  ist,  der  unübertreffliche  Schil- 
derer der  Schönheiten   von  Neuengland,   der 


AM   KAMIN 


372 


I 


s 

s 
^ 

^ 

^ 


Schönheiten  des  neuenglischen  Frühlings  und 
des  Indian  Summer,  des  amerikanischen 
Frühherbstes  mit  den  gesprenkelt  bunten  und 
weichen  Tinten.  Man  möchte  seine  Bilder 
neben  Thoreaus  literarische  Schilderungen 
der  verschwiegenen  Reize  Neuenglands  stellen. 
Von  der  glänzenden  und  seltsamen  Kunst 
Leon  Da- 
Bos  ist  in 
dieser  Zeit- 
schrift 
schon  aus- 
führlich die 
Rede  gewe- 
sen (s.  S. 
133).  Die 
beiden  in 
der  Ausstel- 
lungenthal- 
tenen Bilder 
geben  leider 
nur  einen 
schwachen 
Begriff  von 
der  Intensi- 
tät seiner 
Farbe  und 
der  zauber- 
haften Wir- 
kung seiner 


weitgespannten  Horizonte.  Und  neben  all  den 
weichen  und  allzuduftigen  Landschaftern  des 
Ostens,  die  gern  mehr  Lyriker  als  Maler  sein 
möchten,  steht  die  gesunde  und  frische,  kräftig 
farbige  Kunst  von  Edward  Redfield  mit  sei- 
nen einfachen, prachtvoll  saftigen,  satten  Tönen.  (^ 
Ein  Kabinett  der  Ausstellung  ist  ganz  ge-    ft 


GEORGE   INNESS 


Aussteilung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


DELAWARE-TAL 


füllt  mit  Ra- 
dierungen 
von  Josef 
Pennell, 
demVielsei- 
tigen.  Hier 
sprichtwirk 
lieh  Ameri 
ka  zu  uns 
Die  Stan- 
dard Oil  An 
läge  in  Sta 
ten  Island 
mitden  Rie- 
sentanks 
und  den 
qualmenden 
Schornstei- 
nen (Abb. 
S.  368)  oder 
Morgenne- 
bel über 
Newyork, 


I 


^ 

^ 
^ 

^ 


373 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


die  Wolkenkratzer  nur  im  Umriß  aus  dem  weiß- 
grauen Brodem  sich  loslösend,  auf  dem  Hudson 
die  ungeschlachten  Ferry-Boote — oder  Blicke 
in  die  schluchtartigen  Straßen  der  City  von 
Newyork  vom  Turm  des  Singer  Building  aus. 
Hier  pulst  das  Leben  des  wirklichen  Amerika. 


poesie  keine  Zeit  haben  und  Gott  sei  Dank 
auch  zu  kräftige  Magen.  Man  darf  hier  noch 
einmal  dem  offiziellen  Einführer  der  Aus- 
stellung, Christian  Brinton,  das  Wort  lassen: 
„Die  Frage  bleibt,  ob  diese  äußerlich  glän- 
zende und  fein  organisierte  Kunst  nun  auch 


WILLIAM  M.  CHASE  DAME   MIT  WEISSEM  SCHAL 

Copyright  Pennsylvania  Acaäemy  of  fint  Artt,  Philadelphia 


^ 

^ 


I 


Das  ist  das  Große,  Neue,Gigantische,  Phantasti- 
sche an  dem  jungen  Amerika  —  und  wer  die 
Schönheiten  dieser  Welt  von  Zyklopentürmen 
zuerst  entdeckt,  wie  Cooper  am  Tage  und  Dabo 
bei  Nacht,  der  ist  der  Entdecker  auch  neuer 
künstlerischer  Schönheiten.  Und  in  dieser 
ganz  von  Wirklichkeit  erfüllten  Welt  leben 
Tatmenschen,    die  für  blaße  Jungemädchen- 


wirklich  die  Grundbedeutung  amerikanischen 
Lebens,  amerikanischen  Charakters  und  ame- 
rikanischer Szenerie  zum  Ausdruck  bringt, 
ob  sie  in  demselben  Sinne  national  ist,  wie 
die  französische  und  deutsche  Kunst.  Mit 
anderen  Worten:  ist  die  amerikanische  Kunst 
aus  der  amerikanischen  Wirklichkeit  heraus- 
geboren, ist  sie  innerlich  wahr?" 


I 


374 


«, 
v 


o 
o 

< 

CO 

X 

u 

D 


w 
S 

O 

X 

o 

_} 

M 

2 


I 


375 


! 


DIE  AUSSTELLUNG  AMERIKANISCHER  KUNST  IN  BERLIN 


schöpft.  Welche  Schönheiten  schlummern 
noch  ungehoben  und  unentdeckt  in  diesem 
Riesenlande.  Es  ist  eine  werdende  Kunst, 
eine  Kunst,  die  von  oben  nach  unten  baut, 
eine  Kunst  von  einer  beispiellosen  Ge- 
wandtheit, Empfänglichkeit,  Anpassungs- 
fähigkeit. Die  Amerikaner  haben  im 
raschen  Anlauf  sich  alle  künstlerischen 
Techniken  zu  eigen  gemacht.  Nun  gilt  es, 
den  Rahmen  mit  eigenem  Leben  zu  füllen, 
das  Fremde  abzustoßen.  Die  eigenen 
Kräfte  loszulassen,  das  Rassige  an  die 
Stelle  des  Mondänen  zu  setzen.  Natio- 
nale Kunst  zu  machen. 


WILLARD  L.  METCALF  FELDER   IM  FROHJA 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 

Die  Antwort  hat  Brinton  selbst  schon  ge- 
geben —  und  wer  mit  sehenden  klaren  Augen 
durch  diese  künstlerische  Welt  läuft,  wird 
ebenso  antworten.  —  Diese  amerikanische 
Kunst  ist  kein  Ausdruck,  noch  kein  Ausdruck 
des  ästhetischen  Empfindens  der  amerikani- 
schen Nation.  Wenn  die  Kunst  wirklich  Spiegel 
und  abgekürzte  Chronik  eines  Zeitalters  sein 
soll  —  und  sie  ist  es  — ,  dann  würde  jemand, 
der  vor  die  Aufgabe  gestellt  wäre,  aus  dieser 
Kunst,  etwa  aus  dieser  Ausstellung  allein,  das 
Amerikanertum  zu  rekonstruieren,  ein  empfind- 
sames, ängstlich  puritanisches,  schwächliches 
und  etwas  langweiliges,  gesittetes  Geschlecht 
herauslesen  mit  einer  fast  überfeinerten  Kultur 
^  nichts  von  jener  Gewalt  der  Gegenwart- 
menschen, die  der  ganzen  Welt  ihr  neues 
eisernes  Gesetz  aufzwingen  möchten.  Was 
der  Amerikaner  der  Welt  gegeben,  was  wir 
an  ihm  bewundern,  die  stählerne  Energie,  die 
Intensität  des  Wollens,  der  Spannung,  das 
Männliche,  Herbe,  Schroffe,  das  fehlt.  Der 
nationale  Typus  spricht  noch  nicht  zu  uns 
aus  dieser  Kunst  —  der  ist  viel  reicher  und 
viel  kräftiger  als  diese  Kunst.  Man  hätte 
neben  den  Salonbildern  vielleicht  gern  eine 
Auswahl  von  Zeichnungen  und  Karikaturen 
für  die  Hunderte  der  amerikanischen  Maga- 
zines  haben  mögen,  aus  denen  das  Leben  viel 
unmittelbarer  und  stärker  zu  uns  spricht. 
Und  auch  die  Ausdrucksmöglichkeiten  für  die 
Landschaft  sind  nicht  zum  zehnten  Teil  er- 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

» Wenn  es  auch  unmöglich  ist,  daß  ich  selbst 
von  meinen  Leistungen  befriedigt  sein  könnte, 
so  weiß  ich  doch,  daß  sie  einige  Eigenschaften 
haben,  die  man  vergeblich  bei  anderen  suchen 
dürfte.  Vor  allem,  daß  dieselben  ein  zusammen- 
gehörendes Ganzes  repräsentieren  und  eine  Ba- 
sis bilden,  auf  der  sich  weiterbauen  läßt.  Was 
sie  zu  wünschen  übrig  lassen,  ist  nicht  wenig 
und  vielleicht  sieht  es  niemand  klarer  als  ich 
selbst.  Darum  möchte  ich  mich  noch  einmal 
unter  den  gegenwärtigen  Umständen  zusammenraffen. 
Billiges  Verfehlte  zu  vermeiden  suchen  usw.  Das  neue 
Bild  soll  in  der  bescheidensten  Weise  den  unwider- 
ruflichen  Abschluß  gegenwärtiger  Epoche  bilden.' 

H-  von  Marees 


HR 


LILLIAN  MATILDE  GENTH  FRÜHLING 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


376 


i 


JOSEPH  DE  CAMP 


DIE  GITARRESPIELERIN 


Aussttllung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


I 

I 


Die  Kunst  nir  AUe  XXV. 


377 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Daß  die  berühmte  Manet-Sammlung  des 
•*-'  Herrn  Pellerin,  die  wie  bekannt  von  einem  Kon- 
sortium von  Kunsthändlern  —  Cassirer-Berlin,  Du- 
rand Ruel-Paris  und  Bernheim-Paris  —  für  zwei  Mil- 
lionen Franken  angekauft  worden  ist,  nun  zuerst  in 
Deutschland  gezeigt  wird,  verdanken  wir  dem  Ge- 
schick Paul  Cassirers,  in  dessen  Räumen  wir  zurzeit 
die  Sammlung  bewundern  können.  Pellerin  hat  es 
verstanden,  eine  ganze  Reihe  der  bedeutendsten 
Schöpfungen  Manets  in  seinem  Besitz  zu  vereinigen, 
nicht  weniger  als  24  Oelgemälde  nannte  er  sein  eigen, 
dazu  11  von  den  Pastellen,  die  ein  besonderes  Kapitel 
in  Manets  Schaffen  bedeuten.  Der  Nachdruck  der 
Sammlung  liegt  auf  den  Werken  der  späteren  Zeit. 
Das  einzige  bedeutende  Werk,  das  vor  dem  gewöhn- 
lich um  1870  angesetzten  Stilwandel,  dem  Uebergang 
zum  Farbigen  und  zum  eigentlichen  Impressionis- 
mus liegt,  ist  das  »Frühstück  im  Atelier«  mit  dem 
Bildnis  von  Manets  Schwager  Leenhoff,  das  aus  dem 
Jahre  1869  stammt  und  in  seiner  vornehmen  Ton- 
schönheit, seiner  hohen  malerischen  Qualität  neben 
keinem  Vermeer  zurücksteht.  Das  berühmte  »Bildnis 
des  Kupferstechers  Desboutin«  schließt  sich  an,  ob- 


ING  R.  WILES 


Ausstellung  amerikanischtr  Kunst  in  Berlin 


wohl  1875  gemalt,  doch  ganz  in  der  braunen  Skala. 
Es  ist  ein  Atelierbild.  Und  der  Unterschied  zwischen 
Atelier-  und  Freilichtbild  ist  in  der  Frühzeit  des  Im- 
pressionismus tiefgehender,  als  er  es  heute  ist,  wo  die 
Skala  des  Pleinair  schon  in  die  allgemeine  Sehge- 
wohnheit übergegangen  ist.  Drei  Landschaftsbilder 
des  Jahres  1874  bezeichnen  den  Uebergang  zum  Frei- 
licht und  zur  Farbigkeit.  Es  ist  wohl  kein  Zufall,  daß 
zweimal  Claude  Monet  dargestellt  ist,  einmal  in  der 
Barke,  die  ihm  als  Atelier  diente,  das  andere  Mal 
mit  seiner  Familie  im  Garten,  denn  der  ehemalige 
Jünger  hat  in  diesen  Jahren  offenkundig  rückwirkend 
den  Meister  beeinflußt.  Der  zweiten  Hälfte  der  Sieb- 
ziger Jahre  gehört  eine  ganze  Reihe  von  Hauptbildern 
der  Sammlung  an,  vor  allem  die  >Nana<,  als  Bild- 
komposition vielleicht  das  vollendetste  von  allen, 
prachtvoll  in  der  vornehmen  Farbigkeit,  das  sehr 
frische  Bild  »Im  Cafe<,  das  etwas  mattere  »Skating«, 
das  Stilleben  mit  der  Brioche,  das  Selbstbildnis  und 
eine  Reihe  anderer  Porträts,  dem  Jahre  1880  die 
»Modistin«  mit  dem  herrlichen  Email  der  klaren 
Farben  und  die  »Dame  in  Rosa«,  die  rein  malerisch 
vielleicht  die  höchste  Leistung  darstellt.  Wie  mit 
einem  Nichts  an  Modellierung  das  Gesicht,  der  Hals, 
die  Brust  geformt  sind,  wie  mit  unnachahmlicher 
Sicherheit  in  die  helle  Fläche  des  Gesichtes  der 
rote  Mund  hineingesetzt  ist,  wie  von  dem  Rosa  des 
Kleides  der  wahrhaft  Leben  at- 
mende Ton  des  Fleisches  los- 
geht, das  ist  Meisterleistung 
eines  ganz  großen  Künstlers. 
Die  Pastellbilder,  meist  Frauen- 
porträts, schließen  sich  an,  auch 
sie  zielen  auf  eine  eigene  Schön- 
heit —  man  möchte  sagen  des 
Teints  der  Frauenhaut,  deren 
Geheimnis  in  der  Modellierung 
mit  kaum  einem  Hauch  von 
Schatten  beruht.  Das  Ende  von 
Manets  malerischer  Tätigkeit 
bezeichnet  das  große  Bild  der 
»Bar  in  den  Folies  Bergeres« 
von  1882.  Kompositioneil  ähnelt 
es  sehr  dem  Frühstück  von  1869. 
Es  ist  die  Anordnung,  die  Manet 
immer  liebt,  mit  einer  Halbfigur 
vornan,  von  der  aus  es  ihm  nicht 
stets  gleich  gut  gelingt,  die  Tiefe 
zu  gewinnen.  Hier  ist  das  Pro- 
blem nochmals  kompliziert,  in- 
dem ein  Spiegel  rückwärts  die 
ganze  Breite  des  Bildes  ein- 
nimmt und  eine  vorn  zu  den- 
kende Tiefenansicht  nur  reflek- 
tiert. Eine  reine  Lösung  dieser 
Aufgabe  gehört  zu  den  Unmög- 
lichkeiten. Auch  Manet  gelingt 
es  nicht,  überzeugend  klar  den 
gewollten  Eindruck  zu  geben. 
Aber  in  seinen  vorderen  Schich- 
ten, dem  Mädchen,  den  ganzen 
Stilleben  von  Flaschen  und 
Früchten  auf  dem  Tische,  ge- 
hört das  Bild  zu  seinen  besten 
Leistungen  Unbegreiflich  bleibt 
es,  daß  ein  Mann,  dem  es  ge- 
lungen war,  diese  Meisterwerke 
in  seinem  Besitz  zu  vereinigen, 
sich  freiwillig  von  ihnen  trennt. 
—  Es  ist  zu  hoffen,  —  und  es 


EINE  GEMÜTLICHE  ECKE 


I 
I 

I 


378 


scheint,  daß  die  Hoffnung  sich  verwirklicht,  —  daß 
recht  viele  der  Bilder  dauernd  in  deutschen  und 
möglichst  wenigstens  einige  auch  in  öffentlichen  Be- 
sitz übergehen  werden.  Glaser 

)nen  von 

IMOLL 

VON  EiSENWERTH  Und  VoGELER;  dazu  ein  paar 
prachtvolle  Stilleben  von  Schuch,  einige  ulkige 
Genrebilder  von  W.  Schreuer  und  ein  älteres  Bild 
des  jüngst  verstorbenen  A.  Achenbach.  Vogelers 
Werke,  sowohl  Landschaften  wie  Stilleben  und  Fi- 
gurenbilder, sind  eigentlich  betrübend  für  den  ehe- 
maligen Freund  seiner  Kunst,   der  hier  starke  und 


I 

ji\  Olli.      UUV^lgwilwit      wwi\ll-ll.  VjLA 

^  l/"  ÖLN.  Bei  Schulte  gab  es  größere  Kollektionei 

U  **■  Gaston-Latouche,  neuerdings  auch  SCHB 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


sich  schuf  für  den  später  so  sicher  und  selbstverständ- 
lich sehenden  und  karrikierenden  Humoristen,  a.  f. 
A/IÜNCHEN.  Wie  im  März  1905  hat  die  Galerie 
^'*  Heinemann  jetzt  wieder  eine  hochbedeutsame 
Ausstellung  von  Werken  altenglischer  Meister  zu- 
sammengebracht. Von  Peter  Lely  über  Joseph 
HiGHMORE  ist  die  Entwicklungslinie  heruntergeführt 
zu  den  englischen  Malern  des  Porträts  am  Ausgang 
des  18. Jahrhunderts:  es  ist  also  der  Zusammenhang 
dieser  großen  Meister  mit  Van  Dyck  sehr  geschmack- 
voll betont.  Raeburn  ist  diesmal  am  besten  ver- 
treten, von  ihm  sieht  man  sowohl  intime  als  re- 
präsentative Arbeiten,  aber  auch  Gainsborouoh, 


FRANK    DUVENECK 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


TÜRKISCHER  JUNGE    MIT   PAPAGEI 
Copyright  Pennsylvania  Academy  of  fine  Arts^  Philadelphia 


frohe  Hoffnungen  enttäuscht  findet.  Im  Kunstverein 
waren,  außer  einer  Kollektion  von  F.W.Voigt 
(München),  noch  ein  paar  delikate  kleine  Winterland- 
schaften von  Klein-Diepold  ausgestellt,  und  zart- 
flaumig gemalte,  mollige  Möpse  von  Marja  Pycha. 
In  weitem  Abstand  von  all  diesem  wäre  zu  nennen  die 
Nachlaß-Ausstellung  von  Wilhelm  Busch.  Die{we- 
nigerbekannten)holländerndenOelgemäldeund  -Skiz- 
zen interessieren  vielleicht  mehr,  erfreuen  aber  auch 
in  manchen  tonschönen  Modellköpfen  und  Teniers- 
schen  Szenen.  Viel  höher  sind  natürlich  die  Hunderte 
von  Zeichnungen  zu  bewerten,  nicht  nur  die  Entwürfe 
zu  den  berühmten  Holzschnittfolgen,  sondern  auch 
die  zahllosen  kleinen  Bleistift-  und  Kreidestudien 
nach  Bäumen,  Tieren  und  Menschen;  Studien,  in  de- 
nen der  unermüdliche  Naturbeobachter  die  Grundlage 


Reynolds,  Romney,   Opie,  Cotes,  Lawrence, 
Beechey,  Hoppner  u.  a.  sind  angemessen  und  zum 
Teil  mit  einzelnen  außerordentlich  schönen  und  ori-    r) 
gineilen  Werken  in  dieser  Sammlung  zu  finden.  Von    ^ 
den   Nicht- Porträtisten   nenne   ich  Morland,   Bo-    (i 
nington  (ein   auch   kulturhistorisch    interessantes 
Pariser  Stadtbild),  Turner,  Wilson,  Webb,  Crome 
und  vor  allem  den  großen  Landschafter  Constable, 
von  dem  es  nicht  weniger  als  40,  zumTeil  überraschend 
eigenartige  Landschaften  zu  sehen  gibt:  wer  es  noch 
nicht  wulite,  daß  Constable  der  Vater  der  modernen 
Stimmungslandschaft  ist,  den   muß   es  diese  ent- 
zückende Kollektion  überzeugend  lehren.       G.j.  w. 


I 


I^ÜNCHEN.     Der  Kunstverein  zeigte  vergangene 
^'*  Woche  von   Ludwig   Kbller  aus  Düsseldorf 


KPi^i^Ci^^O 


379 


48* 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


eine  reiche  Kollektion  von  Arbeiten,  größtenteils  aus 
den  letzten  zehn  Jahren,  die  eine  hohe  Achtung 
vor  dem  Können  dieses  ernststrebenden  Künst- 
lers abzwingt.  Keller  zeigt  Genrebilder,  Porträts, 
Akte,  im  ganzen  einige  20  Arbeiten;  der  Schwer- 
punkt seines  Könnens  scheint  uns  in  der  vorzüg- 
lichen Zeichnung  und  Komposition  zu  liegen,  sein 
Kolorismus  wirkt  noch  etwas  äußerlich,  zu  bunt 
und  unausgeglichen.  Je  schlichter  er  sich  in  der 
Farbe  hält,  desto  mehr  imponiert  er  und  so  hat 
uns  im  besonderen  neben  dem  Porträt  von  Eduard 
von  Gebhardt  das  Bildnis  eines  rauchenden  Herrn, 
dann  die  Figur  eines  Holländers  gefallen;  auch  das 
Salomebild,  das  sich  durch  einen  vorzüglichen  Akt 
auszeichnet,  soll  nicht  unerwähnt  bleiben. 

CTUTTGART.  Ausstellung  moderner  deutscher  Me- 
^  daillen  und  Plaketten  im  Landesgewerbemuseum. 
Ueber  1100  Stücke  umfaßt  diese  Ausstellung,  wie 
sie  sich  aus  dem  Besitz  der  bekannten  Firma  Adolph 
Hess  Nachfolger  in  Frankfurt  am  Main,  von  der 
diese  Medaillen  und  Plaketten  auch  bezogen  werden 
können,  in  der  König  Karl-Halle  zusammengefunden 
hat.  Sie  ist  dann  hier  von  Professor  Pazaurek  durch 
einige  einheimische  Arbeiten,  so  durch  die  groß 
und  geschlossen  wirkende  Graf  Linden-Medaille 
von  L.  Habich,  vor  allem  aber  durch  zwei  Kollek- 
tionen französischer  Arbeiten,  von  Chaplain,  Roty. 
Dupuis,  Jencesse,  Charpentier  und  andern  mehr, 
vermehrt  worden,  was  ganz  interessante  und  instruk- 


tive Vergleiche  ergibt.  Auch  ich  habe  den  Eindruck, 
als  ob  es  mit  dem  beherrschenden  Einfluß  der  Fran- 
zosen vorüber  sei,  ja  unsere  Ausstellung  zeigt  sehr 
eindringlich,  daß  die  verschiedenen  Wiener,  Karls- 
ruher und  andere  Nachahmer  der  Franzosen  durch- 
aus nicht  den  künstlerischen  Schwerpunkt  dieser 
Ausstellung  bilden.  Neben  A.  v.  Hildebrands  un- 
vergleichlich großzügigen  monumentalen  Schöpfun- 
gen, wie  seiner  Bismarck-Medaille,  neben  Hermann 
Hahns  prachtvoller  Lenbach-Medaille  mit  dem  straff 
aufgerichteten,  Energien  aussprühenden  Profilkopf, 
sind  es  vor  allem  die  Schöpfungen  von  Max  Dasio, 
Georg  Römer,  Benno  Elkan,  G.  Wrba  und  an- 
dere mehr,  die  uns  fesseln,  jener  Meister  also,  die 
zum  guten  Teil  auf  unseren  alten  deutschen  Schau- 
münzenkünstlern fußend,  von  hieraus  eine  Neube- 
lebung der  edlen  alten  Medaillenkunst  versuchten. 
M.  Dasios  phantasievolle  Schöpfungen,  die  mich 
übrigens  mehr  anziehen,  als  seine  mitunter 
etwas  outrierten  Bildnismedaillen,  G.  Römers  mar- 
kiger und  prachtvoll  im  Rund  komponierte  Medaille 
auf  Schütte,  die  sehr  kecken  Arbeiten  von  B.  Elkan, 
darunterdie  wohlstimmungsvollste  Medaille  auf  Mud- 
ding  Richter,  die  streng  stilisierten  Werke  von  R.  Bos- 
selt und  des  weiteren,  die  Arbeiten  von  J.  Eberle, 
Fr.  Hörnlein,  H.  Ehehalt,  H.  Schwegerle, 
H.  Wader6  und  andere  mehr  sind  es,  zu  denen 
man  immer  wieder  zurückkehrt.  Auch  die  gedie- 
genen Prägeanstalten,  von  Mayer  &  Wilhelm- 
Stuttgart  sowie  C.PoELLATH-Schrobenhausen  sollen 
nicht  unerwähnt  bleiben.  h.  t. 


W/^IESBADEN.    Die  an  die  Ausstellung 

"     1909  geknüpfte  Hoffnung,  daß  sich 

für  die  Künstler  hier  in  der  ersten  deut- 


I 
I 


THOMAS  W.  DEWING 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


PORTRÄT 


sehen  Kurstadt  ein  neues  Absatzgebiet  er- 
schließen lassen  werde,  hat  sich  inzwischen 
in  weitem  Umfang  verwirklicht.  Im  ganzen 
wurden  für  weit  über  100000  M.  Gemälde, 
Schwarz-Weiß-Blätter,  Plastiken  und  kunst- 
gewerbliche Gegenstände  verkauft.  Eine 
vom  Vorstand  des  Nassauischen  Kunstver- 
eins veranstaltete  Sammlung  unter  den  hie- 
sigen Kunstfreunden  erzielte  ein  so  gutes 
Ergebnis,  daß  je  ein  Oelgemälde  von  Fer- 
dinand Brütt,  Rob.  Hoffmann  und  Hans 
Völcker  für  das  Wiesbadener  Museum  er- 
worben werden  konnte.  Aber  auch  sonst 
machten  sich  die  Anregungen  fühlbar,  die 
von  dieser  ersten  größeren  Ausstellung  {i 
ausgingen  und  aller  Erwartung  nach  aus-  is 
gehen  mußten.  —  Allen  Besuchern  der  grü-  U 
nen  Bäderstadt  am  Fuße  des  Taunus  wird  ^) 
die  Städtische  Gemäldegalerie  ihrer  unzu-  >^ 
länglichen  Raumverhältnisse  wegen  in  un-  r) 
angenehmer  Erinnerung  sein.  Die  schönen  {sj 
und  mit  großen  Opfern  zum  Teil  unter  pri-  U. 
vater  Beihilfe  angeschafften  Gemälde  hän- 
gen in  einer  Weise  übereinander  und  durch- 
einander, die  oftmals  den  Spott  heimischer 
und  auswärtiger  Kritiker  Nahrung  geben 
sollte.  Den  Mahnungen  aus  den  Reihen 
der  hiesigen  Kunstfreunde,  und  besonders 
auch  denen  des  Altmeisters  unter  den 
Wiesbadener  Künstlern,  Herrn  Kaspar 
Kögler,  ist  es  zu  verdanken,  daß  nun  auch 
hier  Wandel  geschaffen  werden  wird.  Der 
Oberbürgermeister  Dr.  v.  Ibell  schlug  dem- 
gemäß vor,  den  Bau  der  Gemäldegalerie  von 
dem  der  anderen  durchaus  andersgearteten 


380 


WALTER  MCEWEN   >s  DAME  IN  EMPIREKOSTÜM 

Ausstellung  amerikanischer  Kunst  in  Berlin 


381 


I 


VON   AUSSTELLUNGEN 


VERMISCHTES 


ALFRED   MESSEL 


Sammlungen(Altertums- und  Naturwissenschaftliches 
Museum)  zu  trennen  und  in  der  Nähe  des  Kurhauses 
eine  Kunsthalle  modernen  Stiles  zu  errichten.  Mit 
einer,  wenn  auch  geringen,  Majorität  hat  sich  die  Stadt- 
verordnetenversammlung prinzipiell  mit  diesem  Vor- 
schlag einverstanden  erklärt.  Sollten  nun  auch  die 
Pläne,  bei  deren  Ausarbeitung  der  Maler  H.  Völcker 
den  städtischen  Architekten  an  die  Hand  gegangen  ist, 
nicht  durchzudringen  vermögen,  erreicht  ist  wenig- 
stens, daß  die  Frage  des  Neubaues  derGemäldegalerie 
nicht  mehr  von  der  Tagesordnung  verschwindet,  bis 
sie  demnächst  auf  die  eine  oder  die  andere  Art  in 
angemessener  Form  gelöst  sein  wird.  — 

Da  die  Räume,  die  dem  Nassauischen  Kunstverein 
zur  Verfügung  stehen,  so  völlig  unzulänglich  sind, 
sieht  sich  dieser  genötigt,  bei  jeder  Veranstaltung, 
die  auch  nur  einigermaßen  über  den  Alltagsrahmen 
hinausgeht,  auf  den  Festsaal  des  Rathauses  zurück- 
zugreifen. Ein  derartiger 
Anlaß  bot  sich  neuer- 
dings dar,  als  es  sich  um 
die  Verwirklichung  eines 
alten  Wunsches  handelte, 
einmal  einen  Ueberblick 
zu  geben  über  den  Be- 
stand älterer  Gemälde  in 
Wiesbadener  Privatbe- 
sitz. Dabei  schwebte  als 
Ziel  vor,  außer  den  Hol- 
ländern des  goldenen 
Zeitalters,  die  an  Zahl 
weit  überwogen,  auch  an- 
dere nicht  minder  inter- 
essante Epochen  der  Ge- 
schichte der  Malerei  zu 
veranschaulichen. 

Als  besonders  ergie- 
bige Quelle  erwiesen 
sich  die  Galerie  Emil 
Brandts,  die  vor  allem 
Holländer  aus  der  klassi- 
schen Zeit  umfaßt  (z.  B. 


Cuyp,  HOhnerstilleben), 
dann  die  Sammlung  A. 
Mandl  in  Wiesbaden,  die 
außerdem  noch  der  äl- 
teren deutschen  Malerei 
besondere  Aufmerksam- 
keit angedeihen  läßt  (Por- 
träts von  Barthol.  de 
Bruyn,  »Gewitterland- 
schaft« von  Ruisdael  und 
ein  Porträt  von  Th.  de 
Keyser),  und  endlich  die 
Sammlung  der  Geschwi- 
ster von  Förster.  Von  wei- 
teren, besonders  hervor- 
ragenden Stücken  seien 
aufgeführt:  eine  Kopie 
der  vor  wenigen  Wochen 
in  der  Münchner  Univer- 
sität entdeckten  »Ver- 
spottung Christi«  von 
Mathias  Grünewald,  ein 
Porträt  des  Erzbischofs 
Albrecht  von  Branden- 
burg von  Jan  Scorels 
Meisterhand,  und  die  viel 
besprochene,  kürzlich 
aufgefundene  »Madonna 

mit  Kind«  von   Petrus  Cristus. 

Ausderwohlgelungenen  deutschenAbteilung  seien 

erwähnt:    Tischbein,  Joh.    Konr.   Seekatz,   Denner, 

Chr.  W.  E.  Dietrich,  vor  allem  aber  der  treffliche 

Januarius   Zick. 


VERMISCHTES 

DERLIN.  Alfred  Messels  Pläne  für  die  Neu- 
'-'  bauten  der  Königlichen  Museen  sind  mit  einem 
Geleitwort  von  Wilhelm  Bode  (G.  Grote'sche 
Verlagsbuchhandlung,  Berlin)  veröffentlicht  wor- 
den. Nach  langen  vergeblichen  Bemühungen  war 
es  Messel  gelungen,  die  gestellte  Aufgabe  zu  lösen, 
alle  geforderten  Bauten  auf  dem  verfügbaren  Räume 
der  Museumsinsel  unterzubringen,  als  ihn  der  Tod 
von  der  Weiterführung  der  Arbeiten  abberief.     Der 


ENTWURF    FÜR    DIE    NEUBAUTEN    DER 
KGL.MUSEEN    IN   BERLIN:    EHRENHOF 


ALFRED  MESSEL 


ENTWURF   FÜR    DIE   NEUBAUTEN  DER    KCL.  MU- 
SEEN   IN    BERLIN:     FRONT    AM    KUPFERGRABEN 


382 


BREDOW 


ENTWURF   EINES  MONUMENTALBRUNNENS 


Grundrißplan  Messeis  zeigt  die  drei  Museen  für  an- 
tike, deutsche  und  vorderasiatische  Kunst  um  einen 
Ehrenhof  angeordnet,  der  sich  nach  dem  Kupfer- 
graben hin  öffnet.  Das  Zentrum  der  Anlage  bildet 
das  neue  Pergamonmuseum,  das  mit  seiner  einheit- 
lichen, zu  gewaltiger  Höhe  emporsteigenden  Front- 
mauer und  dem  vorgelagerten  Pronaos  von  ionischen 
Säulen  dem  Hofe  einen  wirkungsvollen  Abschluß 
gibt.  Der  linke  Flügelbau,  der  parallel  der  Rückfront 
des  Kaiser-Friedrich-Museums  und  von  diesem  durch 
die  Stadtbahn  getrennt  verläuft,  nimmt  das  Deutsche 
Museum  auf,  der  rechte,  parallel  dem  Neuen  Museum, 
die  vorderasiatischen  Sammlungen.  Beide  Flügel 
schließen  an  der  Kupfergrabenseite  mit  giebelge- 
krönten Fronten,  die  von  einer  großen  durchgehenden 
Ordnung  dorischer  Halbsäulen  gegliedert  werden. 
Die  Verbindung  zwischen  beiden  stellt  ein  niedriger 
Portikus  ebenfalls  dorischer  Ordnung  her.  Die  Hof- 
front des  DeutschenMuseums  zeigt  eine  Reihe  hoher, 
im  Halbrund  geschlossener  Fenster  zwischen  kanne- 
lierten Pilastern  im  Anschluß  etwa  an  Schlüters  Ba- 


rock. So  wird  das  Ganze  in  sehr  diskreter  Weise 
eine  Verbindung  zwischen  den  älteren  klassizistischen 
Bauten  der  Museumsinsel  und  Ihnes  Kaiser-Friedrich- 
Museum  herstellen.  Endlich  ist  am  Kupfergraben 
entlang  und  parallel  der  Seitenfront  des  Neuen  Mu- 
seums ein  einstöckiger  Gebäudetrakt  geplant,  der  der 
Erweiterung  der  ägyptischen  Sammlungen  dienen  soll. 
Eine  neue  Brücke  über  den  Kupfergraben  wird  den 
Zugang  zu  dem  Ehrenhof  bilden,  und  es  ist  nur  zu 
bedauern,  daß  keine  würdige  Anfahrtstraße  vorhanden 
ist,  und  der  Bautenkomplex  für  das  eigentliche  Stadt- 
bild Berlins  so  nicht  die  Bedeutung  gewinnen  wird, 
die  ihm  zukäme.  Von  Innenräumen  liegt  vor  allem 
eine  Skizze  der  Neuaufstellung  des  pergamenischen 
Altars  vor.  Der  Altar  wird  nicht  wieder  wie  in  dem 
provisorischen  Bau  als  Ganzes  aufgebaut  werden, 
sondern  nur  in  seinem  vorderen  Teile,  der  an  die 
Rückwand  der  Halle  zurückgeschoben  wird,  um  so 
auf  den  Eintretenden  als  Gesamteindruck  zu  wirken, 
was  bei  der  Enge  des  alten  Baues  nicht  möglich  war. 
Ebenso  wird  auch  die  Decke  weit  emporgezogen,  um 


G.A.  BREDOW 


ENTWURF  EINES  MONUMENTALBRUNNENS  FÜR  BU  ENOS  AI  R  ES  (DETAI  LS) 


383 


^ 
^ 


VERMISCHTES  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


ANDREAS ACHENBACH 
t  1.  April   1910 


den  Eindruck  des  Ge- 
drückten zu  vermeiden; 
sie  steigt  in  gewaltiger, 
liassettierter  Wölbung 
über  dem  Altarbau  em- 
por, um  sich  in  voller 
Breite  in  einem  Ober- 
licht zu  öffnen.  Die  seit- 
lichen und  rückwärti- 
gen Teile  des  Frieses 
werden  an  den  Wän- 
den des  Raumes  abge- 
wickelt. Eine  zweite 
Skizze,  die  einen  goti- 
schen Kirchenraum  des 
Deutschen  Museums 
darstellt,  gibt  nur  eine 
allgemeinere  Vorstel- 
lung. Es  ist  zu  hoffen, 
daß  die  Ausführung  der 
Pläne,  die  in  der  Hand 
Ludwig  Hoffmanns  liegt,  zu  einer  Weiterführung 
und  Verwirklichung  im  Sinne  ihres  Urhebers  wird. 

Gr. 

CTUTTGART.  Wie  schon  berichtet,  ist  der  Ent- 
^  wurf  des  hiesigen  Bildhauers  G.  A.  Bredow  für 
den  Monumentalbrunnen  in  Buenos  Aires  mit  dem 
ersten  Preis  ausgezeichnet  worden.  Der  Entwurf 
(s.  unsere  Abbildungen  auf  Seite  383)  zeigt  eine 
langgestreckte  elliptische  Grundform,  welche  gewählt 
wurde,  um  der  ganzen  Anlage  ohne  erheblichere 
Inanspruchnahme  der  zur  Verfügung  stehenden 
Mittel  eine  gewisse  Großzügigkeit  der  Linienführung 
zu  sichern. 

Bredow  hat  mit  großem  Glück  versucht,  die  schon 
vorhandene  Freitreppe  zur  Terrasse,  die  ein  für  die 
Gesamtwirkung  des  Denkmalsplatzes  bestimmendes 
architektonisches  Motiv  darstellt,  mit  dem  zu  erstellen- 
den Brunnen  dadurch  in  engere  und  bestimmte 
Beziehung  zu  bringen,  daß  beide  nahe  zusammen- 
gerückt wurden,  so  daß  von  diesem  Ensemble,  be- 
sonders unter  Voraussetzung  eines  entsprechend 
gärtnerischen  Hintergrundes  (Baumpflanzung  usw.) 
sowohl  von  der  Terrasse  als  auch  von  der  Haupt- 
straße Alvear  aus  eine  ästhetisch  einwandfreie 
Gruppierung  der  Massen  und  günstige  Ueberschnei- 
dung  der  Konturen  zu  erwarten  ist.  Der  Unterbau 
des  Brunnens  ist  in  gestocktem  Granit  ausgeführt 
gedacht,  die  krönenden  Figurengruppen  in  entspre- 
chend getöntem  Marmor.  Ueberdem  langgestreckten, 
siebenteiligen  Stufenunterbau  erhebt  sich  mitWieder- 
holung  der  aufgenommenen  Grundrißfigur  das  eigent- 
liche Brunnenbecken,  dessen  Längsachse  durch  zwei 
je  auf  kräftigem  Unterbau  sich  erhebende  Figuren- 
gruppen besondere  Betonung  erfährt,  ein  Aufbau- 
motiv, das  in  entsprechend  abgeschwächtem  Maße 
auf  beiden  Seiten  in  den  auf  dem  Brüstungshalb- 
kranz um  eine  Fruchtgarbe  tanzenden  Kinderflguren 
ausklingt.  Eine  durch  flache  Pilaster  und  den  leben- 
digen Rhythmus  fallender  Wasserstrahlen  aufgeteilte 
Rückwand  des  Brunnenbeckens  verleiht  den  großen 
Figurengruppen  der  Anlage  den  notwendigen,  tekto- 
nischen  Zusammenhang  und  die  ästhetisch  befrie- 
digende architektonische  Bindung.  Dem  eigentlichen 
Brunnenbecken  sind  an  der  Vorder-  und  Rückseite 
ringförmige  Ueberfallbecken  vorgelagert,  die  sowohl 
den  Aufbau  bereichern  als  auch  ein  belebendes 
Wasserspiel  von  Becken  zu  Becken  ermöglichen. 
Die  Kehrseite  der  zuvor  genannten  Rückwand  zeigt 
in  den  Zwischenfeldern  polychrom  behandelte  Bronze- 


reliefs, welche  eine  Verherriichung  der  Segnungen 
des  Friedens  darstellen.  Die  hier  abgebildeten 
Hauptgruppen  der  ganzen  Brunnenanlage  sollen  eine 
allegorische  Verkörperung  und  ein  symbolischer 
Hinweis  auf  den  Ackerbau  und  die  Viehzucht  sein, 
die  die  Quellen  bildeten,  aus  denen  dem  Lande 
Argentinien  die  materiellen  Grundlagen  seiner  heu- 
tigen internationalen  Bedeutung  geflossen  sind. 


PERSONAL-NAeHRICHTEN 

DERLIN.  Von  der  K.  Akademie  der  Künste.  Pro- 
*-*  fessor  Dr.  Amersdorffer,  der  als  Nachfolger 
von  Prof.  Dr.  Ludwig  JusTi  zum  ersten  ständigen 
Sekretär  ernannt  wurde,  hat  sein  neues  Amt  nun- 
mehr angetreten  und  ist  damit  Mitglied  des  Senats 
geworden.  Uebrigens  erhält  die  Beriiner  Akademie 
in  diesem  Jahre  auch  einen  neuen  Präsidenten.  Denn 
nach  der  Statutenänderung,  die  1907  erfolgte,  ist  die 
Wiederwahl  des  Präsidenten  nur  zweimal  zulässig, 
so  daß  nach  dreijähriger  Amtsdauer  eine  Unter- 
brechung eintreten  muß.  So  scheidet  denn  zum 
1.  Oktober  Prof.  Artur  Kampf  aus  seiner  Stellung, 
die  er  seit  1907  mit  außerordentlichem  Erfolg  (wir 
erinnern  nur  an  die  Englische  Ausstellung  1908  und 
Französische  Ausstellung  d.  J.)  verwaltete. 
r\RESDEN.  Bei  seinem  Ausscheiden  aus  dem  Amt 
*-'  wurde  Galeriedirektor  Woermann  zum  Ge- 
heimen Rat  ernannt. 

r\ÜSSELDORF.  Andreas  Achenbach  f.  Mit 
*-'  einer  Würdigung  Andreas  Achenbachs  eröffnete 
diese  Zeitschrift  im  Jahre  1885  ihren  I.  Jahrgang; 
was  damals,  zur  Feier  seines  70.  Geburtstages  über 
seine  Kunst  gesagt  wurde,  hat  heute  noch  Gültig- 
keit, auch  heute  noch  behaupten  sich  seine  Werke 
neben  denen  der  Besten.  >Mit  Andreas  Achenbach 
beginnt  das  Morgenrot  des  Realismus  in  Deutsch- 
land, die  Betrachtung  und  Darstellung  der  Natur  in 
ihrer  Wahrheit,  um  ihrer  selbst  willen«,  schrieb  da- 
mals K.  von  Perfall  in  dieser  Zeitschrift.  In  der 
eigenen  Naturerkenntnis  fand  Achenbach  den  damals 
noch  neuen  Kunstpfad  in  einer  Zeit,  da  namentlich 
in  Düsseldorf  die  Romantik  die  Landschaftsmalerei 
ausschließlich  beherrschte;  auch  das  gerade  für  die 
Landschaft  so  bedeutungsvolle  Rechtder  Farbe  wurde 
von  ihm  laut  und  kräftig  betont,  als  man  an  eine 
koloristische  Epoche  noch  nicht  dachte.  Es  muß 
aber  auch  des  gewaltigen  schöpferischen  Ideenreich- 
tums, der  fast  unerreichbaren  Produktionskraft  des 
nun  hingegangenen  Künstlers,  der  die  deutsche  Land- 
schaftsmalerei als  ein  wirklicher  Reformator  in  so 
tiefgehender  Weise  beeinflußt  hat,  gedacht  werden. 
Kaum  eine  der  größeren  Galerien  wird  nicht  seinen 
Namen  aufweisen.  —  Achenbach  wurde  am  29.  Sep- 
tember 1815in  Kasselgeboren  und  kam  nach  mancher- 
lei Reisen  mit  seinem  Vater,  die  seinen  Sinn  für  die 
Landschaft  weckten,  1827  an  die  Düsseldorfer  Aka- 
demie zu  Schirmer.  Einen  mächtigen  Impuls  erfuhr 
seine  Kunst  durch  Reisen  nach  Holland  und  Skandi- 
navien und  hier  prägte  sich  wohl  seine  die  deutsche 
Landschaftsmalerei  so  befruchtende  realistische  Auf- 
fassung der  Natur  im  letzten  Grunde  aus. 
j^ÜNCHEN.  Der  Professor  der  K.  Akademie  der 
"*■  bildenden  Künste  in  München,  Alexander  von 
Wagner,  wurde  auf  sein  Ansuchen  unter  Anerken- 
nung seiner  vorzüglichenDienstleistung  in  den  dauern- 
den Ruhestand  versetzt.  Wagner  hat  seit  1869  an  der 
Münchener  Akademie  als  Lehrer  gewirkt. 


>\ 


I 


91TaJ. 


ii.s^i'n*o  38 •^•.w^UL'li 


n  na 


P 

! 

"i  aufgeteilt.     Das    mag   auf  Grund   einer   recht  deutschen  Gefolges,   dem   zur  BegrüIJung  die  A 

K)  äußerlichen  Betrachtungsweise  gesagt  scheinen,  Frauen  des  Wiener  Hofes  entgegenziehen,  in  t) 

N  doch  erfolgte  die  Anlage  der  Säle,  bequem  wie  scharfer  Profilstellung  angeordnet.  Nur  wenige  }^ 

(i  ein  Fächer    sich    aufblätternd,    einfach   derart,  Farben  füllen  die  Umrisse,  Schwarz,  Rot  und  ti 

?)  daß  sich  alles   Zusammengehörige,  ob  es  nun  Gold  in  kaum  fühlbarer  Modellierung,  so  daß  f) 


ALBIN   EGGER-LIENZ 


EINZUG   DER    NIBELUNGEN    IN    WIEN 
Aasstellung  der  Wiener  Secession 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


Von  Karl  M.  Kuzmany 


»\    Tn  ungemein  glücklicher  Bemessung,  ohne  de- 
^    *  korative  Winkelzüge,  ist  der  verfügbare  Raum 
aufgeteilt.     Das    mag   auf  Grund   einer   recht 


feier  in  Wien"  (Abb.  s.  oben).  Als  ein  Fries 
ist  die  Kavalkade  des  Hunnenfürsten  und  seines 
deutschen  Gefolges,   dem   zur  Begrüßung  die 


vom  selben  Autor  stammt  oder  sonst  innerlich 
verwandt  ist,  ungezwungen  zueinander  findet. 
Als  etwas  Selbstverständliches  teilt  sich,  was 
einem  auf  Ausstellungen  nicht  gar  oft  begegnet. 


Gold  in  kaum  fühlbarer  Modellierung,  so  daß  w 

die  Gestalten  weder  aufgeklebt  erscheinen  noch  N 

durch  illusionistische  Wirkungdie  Fläche  stören,  (a 

Der  Hintergrund    ist   einfarbig,  wie   getüncht,  « 
hellgelb  mit  einem  warmen  rötlichen  Ton,  und 


,J  >,...»....     UUl      ^IAOOIV.IIUII^V.11      .11^. 11     gCA.        V/IL      lJV,g,^glH^l,  llX.,llgl,ll^       Hill        .^111... 11        .TT  Ul   1 1  ■  ...  1  >      1  X^  ..  1  .  W  1 1 V.  1 1        .V/.l,        Ul.^  ►.) 

N  ein  harmonischer  Eindruck  mit,  so  mannigfaltig     steigert  das  Ganze  erst  in  die  richtige  Gefühls-    M 

(i  auch  das  Gebotene  ist.    Monumentale  und  in-      sphäre.    Es  wirkt,  als  hörte  man  eine  tragische    d 

p  time  Werke,  abgeklärte  und  junge,  ungebärdige      Ouvertüre.     Außer   diesem,    für    das   Wiener    j) 

Kv  Künstler  finden  sich  hier  vereinigt. 

M        Die  ganze  Hauptwand  des  Mittelsaales  ge- 

(l  nügte  nicht,  um  ein,  übrigens  in  seinem  noch 

►)  nicht  vollständigen  Teile  verborgenes,  Gemälde 

jS  von  AlbinEgger-Lienz  aufzunehmen:  „König 

U  Etzels  und  Krimhildes  Einzug  zu  ihrer  Hochzeits- 


Ouvertüre.  Außer  diesem,  für  das  Wiener 
Rathaus  bestimmten  Temperagemälde  hat  Eg- 
GER-LiENZ  einen  „Säemann"  aufzuweisen,  als 
Probe  seiner  robusten  Art,  aus  der  Tiroler 
Heimat  sich  die  Typen  für  seine  nach  einem 
unerbittlichen  Stil  strebenden  Darstellungen  zu 
holen.    Als  ein  -Bild   zum  Träumen"  könnte 


^^^..^^X^^>^iC-'^C..'^C-^iC>i^^'iC-^ii^*'iC^'i<-^i<>'^V-'^k0^i^>iO^N.^^N-^^S.^i^^ÄV--'Ä<i  O 


i 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XXV.     17.     i.  Juni   1910 


385 


49 


I 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


man  „Neues  Leben"  von  Hans  Tichy  (Abb. 
S.  405)  bezeichnen.  Die  Dämmerung  eines 
Märchenwaldes  umflutet  mit  seinem  Schimmer 
eine  Genesende,  die  sich  im  Schöße  der  hei- 
lenden Natur  geborgen  fühlt;  das  durchsichtige 
Grün  und  das  satte  Rot  der  Gewänder  braucht 
man  nicht  symbolisch  zu  deuten,  die  Farben 
selbst  glühen  wie  die  Empfindung,  von  der 
sich  der  Künstler  die  Hand  führen  ließ.  Auch 
auf  den  „Abschied"  von  Friedrich  König 
(Abb.  S.  386)  paßt  jene  Charakteristik  Böcklin- 
scher  Prägung,  obwohl  hier  das  Kolorit  viel 
klarer  ist;  bei  dem  Ausblick  in  die  Frühlings- 
landschaft denkt  man  an  Venus  und  Tannhäuser. 
Rudolf  Jettmar  behandelt  einen  überlieferten 
Stoff  in  einer  „Andromeda",  denn  er  findet 
darin  alle  ihm  zusagenden  Elemente,  die  ihm 
bei  einer  freien  Erfindung,  „Am  Wege",  dien- 
lich sind,  seiner  eigentümlichen  Gedankenwelt 
in  heroisch-schwermütiger  Steigerung  den  end- 
gültigen Ausdruck  zu  geben;  die  studierte  und 
unabänderlich  durchgebildete  Form  bringt  etwas 
Statuenhaftes,  das  auch  seinen  tiefernsten  Land- 
schaften eignet,  in  die  klassizistisch  genährte 
Komposition.  In  technischer  Hinsicht  hat 
Vlastimil  Hofmann  (Krakau)  an    Sicherheit 


gewonnen,  und  das  kommt  seiner  „Madonna" 
(Abb.  S.  geg.  385)  zugute,  da  sie  von  ihrer  bäuer- 
lichen Primitivität  ebensowenig  eingebüßt  hat 
wie  die  vom  künftigen  Elendsleben  schon  be- 
lasteten Dorfkinder.  Auf  einen  suggestiven 
Titel  verzichtet  der  Lemberger  Landsmann 
Hofmanns,  WladislawJarocki,  denn  in  seiner 
Schilderung  eines  Begräbnisses  im  Winter  will 
er  nicht  durch  die  seelische  Erregung,  sondern 
bloß  durch  die  derben  Farben  der  Volkstracht 
sich  durchsetzen.  An  jüngeren  Polen  haben 
sich  noch  Stefan  FiLiPKiEWicz, in  seinenabend- 
lichen  Zimmern  diesmal  ganz  Luminist,  A. 
Karpinski  miteiner  flüssigheruntergestrichenen 
Porträtstudie  und  Artur  Markowicz  einge- 
funden. Um  doch  zu  den  Wienern  zurück- 
zukehren: heiterer  liebenswürdig  ist  keiner  von 
ihnen  als  Maximilian  Lenz,  dessen  „Mario- 
netten" (Abb.  S.  393)  aber  eine  satirische  Spitze 
bergen  mögen;  es  ist  farbenwitzig  gedacht,  daß 
die  wohlig  gepflegte  Schöne  auf  ihrem  weißen 
Lager  im  Gegensatz  ist  zur  schellenlauten  Bunt- 
heit der  Drahtpuppen,  mit  denen  sie,  das 
Weibchen  mit  den  Männchen,  spielt.  Selbst 
in  dem  dekorativen  Panneau,  das  den  Eingang 
zur  Ausstellung  umrahmt,  gibt  Otto  Friedrich 


FRIEDRICH    KÖNIG 


ABSCHIED 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


02^ 


386 


i 


JOSEF   MÜLLNER 


MEDUSA 


Ausstellung  der  Wiener  Secessivn 


387 


49* 


i 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


RICHARD    HARLFINGER 


INNICHEN 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


seine  Zurückhaltung  nicht  auf,  obwohl  er  die 
„Ueppigkeit"  in  Natur  und  Leben  zum  Thema 
hat.  Dieser  vornehme  Zug  verläßt  ihn  nie 
(Abb.  S.  395),  alles  Rauhe  und  schnellfertig 
Beiläufige  ist  aus  seinen  Landschaften  und 
Porträts  verbannt,  und  die  Bilder  von  einem 
Wanderzirkus  sind,  bei  aller  Breite  des  Vor- 
trags und  unverhohlener  Wirklichkeitstreue, 
zu  Kabinettstücken  geadelt.  Bald  andächtig 
im  Legendenton,  bald  schalkhaft  die  Welt  be- 
trachtend, fabuliert  Maximilian  Liebenwein  in 
zeichnerisch  wohlgeformter  Form,  ohne  farbige 
Probleme  lösen  zu  wollen;  der  liebenswürdige 
Einfall,wenn  er  zum  Beispiel  auf  einem  Kalender- 
blatt vom  Wassermann  den  Fröschen  Gesangs- 
unterricht erteilen  läßt,  und  das  Glaubhafte 
machen  ihn  zu  einer  besonderen  Erscheinung, 
der  es  nicht  pedantisch  angekreidet  werden 
soll,  daß  Herr  Walter  von  der  Vogelweide 
(Abb.  S.  403)  eine  anachronistisch  moderne 
Fiedel  streicht.  Die  Nachbarschaft  Liebenweins 


verträgt  ein  Neuling,  Franz  Wacik,  aufs  beste, 
ihm  in  der  StofFwahl  verwandt,  aber  viel  krauser 
in  der  ornamental  gezogenen  Linie  und  gern 
auf  die  modern  gefüllte  Fläche  einen  preziösen 
Farbenfleck  („Der  Wundervogel",  Abb.  S.  391) 
setzend.  Durch  den  unverbrüchlichen  Ernst, 
mit  dem  er  an  alle  die  Aufgaben  eines  Werdenden 
herangeht,  fesselt  seit  jeher  Ludwig  Wieden; 
der  Bedacht  auf  das  Format  macht  seinem  Ge- 
schmack alle  Ehre,  wenn  er  sich's  für  seine  mit 
Gestalten  des  18.  Jahrhunderts  bevölkerten  Ve- 
duten aus  dem  Schönbrunner  Park(Abb.  S.  396) 
mit  engem  Rahmen  genügen  läßt,  dem  zier- 
lichen Vorwurf  entsprechend,  bei  einer  Kraft- 
probe hingegen,  wie  es  die  Zigeuner  vor  ihrer 
Hütte  an  der  Theiß  sind,  sich  keinen  Zwang 
auferlegt,  worunter  freilich  die  Einheitlichkeit 
der  Lösung  leidet.  Ein  Doppelporträt  vonJoHANN 
Viktor  Krämer,  Mutter  und  Kind  im  sonnigsten 
Freilicht,  hat  in  der  ganzen  Ausstellung  keinen 
Rivalen    zu    fürchten   (Abb.  S.  407).     Ernst 


388 


389 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


Stöhr  weiß  seinen  stillen  Stuben  (Abb.  S.  400), 
obwohl  es  ihm  vorerst  um  den  Stimmungsreiz 
einer  flüchtigen  Stunde  zu  tun  sein  mag,  den 
ganzen  Zauber  der  Vergangenheit,  des  alt- 
väterisch  Heimeligen  zu  wahren.  Winterliches 
Dorfleben  gibt  Oswald  Roux  mit  der  größten 
Anspruchslosigkeit  wieder  (Abb.  S.  392),  ohne 
Manieriertheit  und  ohne  aufzutrumpfen ;  seine 
trocken  lakonische  Temperatechnik   setzt  ein- 


oder  deliziös  —  dies  mehr  noch  in  den  Ra- 
dierungen — ,  Meisterstücke  der  Schwarzweiß- 
kunst bilden.  Unter  den  Gemälden  fallen  be- 
sonders die  kühnen  Aufnahmen  der  dekorativen 
Barockplastik  in  Schönbrunn  auf.  Franz  Ho- 
HENBERGER  (Abb.  S.  406)  hat  sich  dreimal  ver- 
schiedene Probleme  gestellt,  besonders  inter- 
essant in  dem  Waldtal  aus  Miesenbach;  das 
schichtweise  differenzierte  Grün  ruft,  man  meint 


ANTON   NOWAK 


DER   KRAUTMARKT  IN   BRONN 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


i 


fache  Farben  in  einem  zeichnenden  Fleck  auf 
den  weißen  Grund,  so  daß  etwa  aus  dem 
„Sonntag",  wo  Bauern  mit  ihren  Schlitten  über 
die  verschneite  Hochebene  zur  fernen  Kirche 
ziehen,  sich  das  feiertäglich  Lautlose  der  welt- 
fernen Gegend  uns  mitteilt.  Außer  Friedrich, 
Liebenwein  und  Wieden  hat  noch  Alois  Hänisch 
eine  reichhaltige  Sammelausstellung  aufzuwei- 
sen. Der  Preis  gebührt  wohl  seinen  landschaft- 
lichen Bleistiftzeichnungen,  die  mit  souveräner 
Ausnützung   des   simpeln   Materials,   wuchtig 


mehr  Einzelheiten  als  vorhanden  zu  sehen,  die 
volle  Illusion  der  Tiefenwirkung  hervor.  Fer- 
dinand Kruis  brachte  aus  Mitteldeutschland 
in  ehrlicher  Schlichtheit  erschaute  Veduten 
(Abb.  S.  399),  bei  Anton  Nowak,  der  im 
Gegensatz  von  Kruis'  tiefen  Tönen  die  Hellig- 
keitbevorzugt, kommtder„Krautmarktin  Brunn" 
(Abb.  S.  390)  mit  allem  seinem  wimmelnden 
Drum  und  Dran  zu  Ehren.  Malte  man  einst 
komponierte  heroische  Landschaften,  wenn  man 
mehr  als  die  Naturabschrift  geben  wollte,    so 


390 


I 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


läßt  man  jetzt  von  den  augenblicklichen  Be- 
leuchtungsverhältnissen die  dekorative  Auf- 
teilung besorgen.  Das  gilt  bei  den  zwei  von 
einer  Berglehne  aus  geholten  Veduten,  die 
Richard   Harlfinger    dem    Pustertal   abge- 


Steines  zur  Geltung  bringt.  An  auswärtigen 
Mitgliedern  der  Vereinigung  haben  sich  die 
Münchener  Rudolf  Nissl  und  Hans  von 
Hayek,  ferner  die  in  Paris  tätigen  Jules  de 
Kollmann  und  Levier  eingestellt. 


I 
^ 


FRANZ  WACIK 


DER   WUNDERVOGEL 


Aassfetlang  der  Wiener  Secession 


gewonnen  hat,  besonders  für  die  von  Innichen 
(Abb.  S.  388),  während  „Toblach"  von  einem 
Schattenkegel  gestreift  wird,  in  der  atmosphä- 
rischen Stimmung  zwischen  Dunst  und  Frische 
nach  einem  Gewitter.  Mit  Landschaften  sind 
auch  König  und  Tichy,  dieser  in  raschem  Im- 
pressionismus, der  Troppauer  Adolf  Zdra- 
ziLA  (Abb.  S  397),  dann  die  Aquarellisten  Karl 
Müller  (Abb.  S.  398)  und  Ludwig  Rösch 
vertreten,  der  in  seinen  Architekturbildern  aus 
Bergamo  und  Venedig  die  schöne  Patina  des 


Reichlich  freie  Bahn  wurde  dem  Nachwuchs 
zugestanden.  Selten  noch  begegnete  man  so 
vielen  an  diesem  Ort  bisher  fremden  Namen 
und  fast  jedem  seiner  Träger  hat  es  ein  an- 
deres Vorbild  angetan.  Manch  einer  ist  konser- 
vativer geworden;  Josef  Stoitzner,  der  mit 
farbigen  Holzschnitten  sich  Erfolge  geholt 
hatte,  bevorzugt  nun  eine  trocken  stockende 
Malweise,  Ernst  Eck  läßt  an  Haider,  Hans 
Frank  an  Sieck  und  ähnliche  Kleinmeister 
denken,    Ren^     Stengel     geht    auf    tonige 


391 


I 

I 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


OSWALD  ROUX 


MAUTERNDORF-LUNGAU 


Aasstellang  der  Wiener  Secession 


Wirkung  aus,  Gelbenegger,  Ehrenhaft, 
Harrer,  Kahrer,  Paul  Treulich  und  der 
Tiermaler  Hubert  von  Zwickle  sind  ihnen 
anzureihen.  Auf  dem  äußersten  linken 
Flügel  der  Fortschrittlichen  befinden  sich 
Pietro  Marussig  (Triest),  der  sich  den  fran- 
zösischen Neo-Impressionisten  anvertraut  hat, 
und  Robert  Eckert,  dessen  „Straßenszene 
aus  der  Provence"  für  jeden,  der  solche  Sonne 
dort  erlebt  hat,  zu  den  glaubwürdigsten  Stücken 
der  ganzen  Ausstellung  gehört.  Diesen  Stür- 
mern und  Drängern  gehört  neben  anderen  Ge- 
sinnungsgenossen ein  Kabinett,  in  dem  sich 
auch  einige  vorzügliche  Schneemaler  ein  Stell- 
dichein gegeben  haben.  Der  Kärntner  Se- 
bastian Isepp  (Abb.  S.  402)  sieht,  das  bewies 
er  schon  früher  einmal,  überall  das  ornamen- 
tale Gefüge,  und  die  Eiszapfen  und  Tümpel 
unter  einem  Mühlgang  werden  ihm  zu  phan- 
tastischen Gebilden,  in  denen  man  sich  nicht 
gleich  zurechtfindet;  plan  und  verständlich 
ist  der  Krakauer  Johann  Talaga  (Abb.  S.  394), 
und  Max  Esterle  (Innsbruck)  offenbart  Poesie 
in  einer  Schneestudie  vom  Arlberg.  Auch 
Felix  Kraus  (Filzmoos)  ist  in  der  winter- 
lichen Einsamkeit  des  Hochgebirges  zu  Hause. 
Ein  starkes  Kontingent  in  der  jungen  Garde 


CK    Hill    CHI        ^\ 

und  eben    M 
Fränkel-    (i 


bilden  die  Damen.    Ida  Kupelwieser  hat  ein 
Blumenstück  mit  erlesen  diskreten 
darum    wirksamen    Farben,    Luise  Ff 
Hahn  entfernt  sich  durch  Stilisierung  von  der 
Natur,  der  Grete  Veit  und  Marie  Magyar 
in  ihren  Stilleben  sich  treu,  aber  nicht  ohne 
einheitlich  kluges  Abwägen  ergeben.     Luise 
Pollitzer,  Elfriede  von  Coltelli  (Graz)  in 
ihrer  breit  dekorativen  Art,  L.  Schüller  und 
als  Porträtistin  Sylvia  Gräfin  Pachta  sind 
weiters  zu  nennen.   Janina  Grossmann  und 
Marie  Plonowska  (Zakopane)  bieten  Studien 
nach  polnischen  Bauerntypen,  Friederike  von    U 
Koch  (Graz)  porträtiert  Mädchen  in  Sommer-    f) 
kleidern   ganz   duftig    trotz  der  breitsafiigen 
Führung  des  Pinsels. 

Daß  die  Jury  gar  nicht  engherzig  ihres 
Amtes  waltete,  dafür  spricht  die  Zulassung 
einesabsurden  ErzeugnissesvonHANsBöHLER, 
„Das  starke  Geschlecht" ;  die  sichere  Zeich- 
nung und  die  Einheitlichkeit  der  Vision  ma- 
chen das  begreiflich,  denn  sonst  wüßte  man 
nicht  viel  anzufangen  mit  diesem  Sprühregen 
bengalischer  Feuer,  in  dem  ein  zum  Schlag 
ausholender  japanischer  Henker  und  sein  her- 
ausforderndes weibliches  Opfer  eingetaucht 
sind.     Nicht   so  lange  braucht  man  sich  bei 


302 


z 

(U 
H 
h~ 

W 

z 

o 

OS 

•< 


Z 

w 
z 


< 


1 


Die  Kunst  dir  Alle  XXV. 


393 


50 


ii 

I 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


Hermann  Grom- Rottmayer  aufzuhalten, 
denn  sein  Talent  von  guter  Münchner  Schu- 
lung spricht  sich  klar  und  gesund  aus.  Zur 
Jugend  gesellt  sich  ein  altes  Mitglied  der  Se- 
cession,  Franz  Jaschke,  mit  einem  seiner 
ausgezeichneten  Blumenstücke.  „Die  blaue 
Stunde"  in  einem  modernen  Damenhut-Salon, 
also  eine  Art  Stilleben,  schildert  Rudolf 
Hirschenhauser.  Schon  früher  einmal  ist 
F,  M.  Zerlacher  angenehm  aufgefallen  und 
bestätigt  sich  jetzt  mit  einer  „oberösterreichi- 
schen Bäuerin"  von  Leibischer  Tonschönheit 
und  Weiche  der  Pinselführung.  Was  er  von 
Segantini  gelernt  hat,  baut  Alberto  Stringa 
auf  einem  sicheren  Wege  aus  und  ist  in  der 
„Melancholie",  einer  Aipenweide,  zum  Ergeb- 
nis einer  gesättigten  Stimmung  gelangt. 

Zu  den  Graphikern  möge  Leopold  Stolba 
überleiten,  denn  seine  Monotypien,  in  denen 
er  den  leisen  Nachhall  einer  empfindsamen 
Vergangenheit  festhält,  bilden  eine  Mittelstufe 
zur  vervielfältigenden  Kunst.  Alois  Kolb 
(Leipzig)  meldet  sich  wieder  einmal  nach  langer 
Abwesenheit;  seine  Gedankengänge  werden 
immer  absonderlicher,  die  Formgebung  seiner 
Radierungen  (Abb.  S.  389)  ist  in  ihrer  prallen 
Modellieruug  nicht  abgeschwächt.  Wohl  die 
frischeste  Begabung  der  jüngsten  Radierergene- 
ration hat  man  in  Luioi  Kasimir  zu  begrü- 
ßen,   der    sich    in  jeder  technischen    Manier 


zurechtfindet  und  sie,  je  nach  dem  land- 
schaftlichen oder  architektonischen  Vorwurf, 
geschmeidig  anzuwenden  versteht.  Außer  Emil 
Rosenberger,  dem  eine  abendliche  Stimmung 
hübsch  gelungen  ist,  debütiert  Max  Pollak, 
der  trotz  der  Nachahmung  des  skizzenhaften 
Striches  Brangwyns  besonders  mit  der  kalten 
Nadel  gut  umzugehen  weiß.  Zu  den  Graphikern 
gehören  endlich,  da  sie  farbige  Zeichnungen 
zu  dieser  Abteilung  beigetragen  haben,  Karl 
Harrer,  dann  Ella  Rothe  („Altwiener  Hof 
und  „Stadttor  in  Oberwölz"),  Emilie  Dworsky 
und  MiLA  von  Luttich. 

Die  Plastik  begnügt  sich  diesmal,  wenn  man 
sie  nach  der  Anzahl  wertet,  mit  einer  beschei- 
denen Rolle.  Aber  Josef  Müllner  zeigt  seine 
reife  Kunst  in  dem  anmutigen„Schuberibrunnen" 
(Abb.  S.  40 1 ),  und  eine  „Medusa"  (Abb.  S.  387), 
die  schlafenden  Augen  von  bronzenem  Schlan- 
gengeringel überschattet,  krönt  eine  Marmor- 
stele. Hugo  Postl,  ein  Tierplastiker,  und 
Adolf  Schnabel  melden  sich  mit  kleineren 
Arbeiten.  Seltsam  ist  eine  in  Holz  geschnitzte 
Gruppe  von  Franz  Ehrenhöfer  (Villach) 
durch  die  Verschwisterung  von  Formen  des 
Rokoko  und  der  Biedermeierzeit;  er  ist  immer 
apart  gewesen,  beiseite  gestanden.  Thomas 
RosANDic  (Abb.  S.  404)  ist  künstlerisch  und 
dem  Blute  nach  von  demselben  Stamme  wie 
Mestrovic. 


JOHANN  TALAGA 


Austtellang  der  Wiener  Secession 


BACH 


WALDE 


394 


I 

I 
I 

I 

st 


, 

w|  er   betrogen    wurde.     Es  gibt  keine  berühmte     gungen.     In    fast   allen  Sammlungen   kommen  (< 

d  Sammlung,   die   nicht,   ungeachtet   der  Kennt-      fabelhafte  Seltenheiten  vor,  die  zumeist  falsch  A 

V)  nisse    und    der    Vorsicht   der   Konservatoren,     sind.    Unzählige  Münzen  aus  Weißgold,  Schau-  ^ 

N  notorisch   falsche  Stücke  besäße.     Die   betro-     münzen    von    Syrakus,    merovingische    Triens  M 

(«  genen  Sammler  befinden  sich  demnach  in  guter     und    karolingische  Denare,   mohammedanische  fi 


OTTO   FRIEDRICH 


EVA 


Aasstellttng  der  Wiener  Secession 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 

Von  Arthur  Roessler 


ier  alles  kann  und  wird  ver-  und  ge- 
fälscht. Es  ist  daher  nötig,  zeitweilig  immer 
wieder  eine  Warnung  zu  erlassen ;  Neulinge 
mögen  ihrem  zu  lebhaften  Enthusiasmus  miß- 
trauen und  die  Fallstricke  sehen  lernen,  in 
denen  ihre  Vorgänger  sich  mehr  oder  minder 
verfingen,  als  sie  selbst  noch  Anfänger  waren. 
Auch  ist  es  förderlich,  den  Anfängern  im  Sam- 
meln zu  zeigen,  daß  es  keine  Schande  ist, 
betrogen  worden  zu  sein,  da  es  jedem  Samm- 
ler irgendwann  und  irgendeinmal  geschah,  daß 


Gesellschaft.  Und  wenn  Cuvier  auch  einen 
vorsintflutlichen  Knochen  kaufte,  der  bei  Mont- 
martre gefunden  und  in  der  Passage  du  Chausson 
fabriziert  wurde,  blieb  er  doch  ein  großer  Ge- 
lehrter, und  trotz  seines  blinden  Zutrauens  zu 
dem  Handschriftenfälscher  Vrain  Lucas  wird 
Michel  Chasles  immer  zu  den  ausgezeichnet- 
sten Mathematikern  Frankreichs  zählen. 

Vergleichbar  einer  wuchernden  Schmarotzer- 
pflanze, erstreckte  sich  die  Fälschung  auf  das 
ganze  weite  Gebiet  künstlerischer  Hervorbrin- 


395 


so» 


i 


EINIGES  ÜBER  FÄLSCHERKÜNSTE 


LUDWIG   WIEDEN 


Aas$ttllang  der  Wiener  Secession 


SCHÖNBRUNN 


Dirhame  und  Florentiner  Goldgulden  zweifel- 
hafter Herkunft  wandern  durch  die  Welt;  Tana- 
gräische  Terrakotten,  römische,  ja  sogar  alt- 
ägyptische Gold-  und  Schmelzarbeiten,  antike 
Gläser  und  Potterien,  geschnittene  Steine,  Gem- 
men und  Kameen,  mexikanische  Tonwaren,  go- 
tische Holzskulpturen,  Waffen  und  Rüstungen, 
Bronzen  und  Elfenbeinplastik,  Tapisserien  und 
Musikinstrumente,  Fayence  und  Porzellan  aller 
Zeiten  wurden  und  werden  noch  gefälscht,  zu- 
meist und  am  geschicktesten  jedoch  wurden  und 
werden  Bilder  gefälscht.  Namentlich  im  Imi- 
tieren alter  Gemälde  leistet  die  schwarze  Bande 
besonders  Ausgezeichnetes,  und  ihre  Mittel,  die 
Fabrikate  in  Umlauf  und  an  den  Mann  zu  bringen, 
harmonieren  mit  den  Künsten,  ihnen  das  Aus- 
sehen von  echten  Meisterwerken  zu  geben. 

Da  es  die  hier  am  Platze  gebotene  Raum- 
beschränkung unmöglich  macht,  das  ganze  weite 
Gebiet  der  Fälscherkünste  undKunstverfälschung 
in  Betracht  zu  ziehen,  (wer  sich  darüber  infor- 
mieren will,  möge  zu  Paul  Eudels  berühmten, 
eben  in  neuer,   völlig  umgearbeiteter  und  um 


einige  Kapitel  bereicherter  Ausgabe  erschiene- 
nen Buche  „ Fälscherkünste "  *)greifen)  —  wollen 
wir  uns  dem  ewig  aktuellen  Thema  der  Bilderfäl- 
schung zuwenden.  Ehe  wir  uns  aber  mit  den  Ein- 
zelheiten beschäftigen,  müssen  wir  in  Bezug  auf 
Bilderfälschung  unterscheiden  zwischen:  in  be- 
trügerischer Absicht  für  Originale  ausgegebene, 
aber  unpräparierte  alte  Wiederholungen  von  Ori- 
ginalen, Werkstattarbeiten  und  alten  Kopien,  ver- 
fälschten alten  Gemälden,  an  denen,  um  ihnen 
einen  höheren  Marktwert  zu  geben,  charakte- 
ristische Züge  geändert  wurden,  und  den  eigent- 
lichen modernen  Fälschungen  auf  altem  Mal- 
grunde. 

Für  die  erstgenannte  Spezies  der  sogenannten 
„betrüglichen  Kopien*  ist  die  Nachbildung  des 
Raffaelschen  Papstbildnisses  durch  Andrea  del 
Sarto,  die  in  Vasaris  Vite  ausführlich  besprochen 
wird,  das  Musterbeispiel. 


•)  PtulEudel,  Fälscherkünste.  Nach  der  «ulorisicrten  Beirbeiiung 
von  Bruno  Bucher,  neuher«usgegeben  und  ergänzi  von  Anhur 
RoeSler.     Leipzig  1909,  Verlag  von  Fr.  Wilh.  Grunow 


396 


i 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKÜNSTE 


Thausing  erzählte  den  Fall  wie  folgt:  „RafFael 
starb  bekanntlich  am  6.  April  1520.  Uner- 
warteterweise folgte  ihm  bereits  im  nächsten 
Jahre  sein  hoher  Gönner,  Papst  Leo  X.,  im 
Tode  nach.  Nach  einer  kurzen  Zwischenre- 
gierung des  Niederländers  Hadrian  VI.  bestieg 


das  sich  heute  im  Palazzo  Pitti  befindet  und 
wohl  jedermann  in  Erinnerung  ist;  im  Purpur- 
gewande  sitzt  der  wohlgenährte  Papst  mit  den 
großen  Medicäer-Augen,  kurzsichtig  wie  er  war, 
das  Leseglas  in  der  Hand,  vor  einem  miniierten 
Codex,  zu  seinen  Seiten  stehen  seine  Nepoten, 


t\ 


ADOLF   ZDRAZILA 


STÜRMISCHER   TAG 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


im  Jahre  1523  der  Neffe  Leos  X.,  Cardinal 
Giulio  de  Medici,  als  Clemens  VII.  den  päpst- 
lichen Stuhl.  Um  ihn  zu  beglückwünschen, 
reiste  der  Herzog  von  Mantua,  Federigo  IL,  aus 
dem  kunstsinnigen  Geschlechte  der  Gonzaga, 
nach  Rom.  Auf  der  Durchreise  durch  Florenz 
sah  er  in  dem  Medicäischen  Palaste  über  einer 
Tür  das  prächtige  Bildnis  Leos  X.  von  Raffael, 


die  Kardinäle  de'  Rossi  und  Giulio  de'  Medici. 
Federigo  Gonzaga  faßte  ein  heftiges  Verlangen, 
das  Bild  zu  besitzen,  und  ergriff  die  nächste 
Gelegenheit,  Clemens  VII.  darum  anzusprechen. 
Der  Papst  sagte  es  ihm  gnädig  zu  und  erließ 
sogleich  den  Befehl  nach  Florenz  an  Ottaviano 
de'  Medici,  der  damals  als  Magnifico  die  Vor- 
mundschaft  über   die   Erben    Alessandro   und 


I 


397 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


Ippolito  und  die  Regierung  führte,  das  Bild 
solle  nach  Mantua  geschickt  werden.  Ottaviano 
müßte  kein  Medici  gewesen  sein,  wenn  er  diesen 
Befehl  sogleich  ausgeführt  hätte.  Wie  sie  alle, 
kunstsinnig,  habsüchtig  und  schlau,  sann  er  auf 
einen  Ausweg  und  fand  ihn.  Er  antwortete  dem 
Papste,  der  Rahmen  des  Bildes  wäre  schad- 
haft, sobald  er  erneuert  und  vergoldet  sei,  werde 
er  das  Bild  dem  Herzog  schicken.  Inzwischen 
aber  bestellte  er  Andrea  del  Sarto,  den  größten 
Koloristen,  den  die  Florentiner  Schule  hervor- 
gebracht hat,  zu  sich,  erzählte  ihm  den  Sach- 
verhalt und  trug  ihm  auf,  insgeheim  hier  im 
Palaste  eine  ganz  genaue  Kopie  des  Gemäldes 
herzustellen.  Andrea  entledigte  sich  denn  auch 
dieser  Aufgabe  so  glücklich,  daß  Ottaviano  selbst 
die  beiden  Bilder,  als  er  ihrer  ansichtig  wurde, 
nicht  voneinander  unterscheiden  konnte.  Nun 
wurde  die  Kopie  Andreas  nach  Mantua  geschickt 
zum  Entzücken  Federigos  und  seines  Hofmalers 
Giulio  Romano,  des  Lieblingsschülers  Raffaels, 


KARL   MOLLER  st.  URBANI-KELLER 

Attistellung  der  Wiener  Secession 


das  Original  aber  behielt  Ottaviano  in  seinem 
Hause,  bis  es  ihm  nachmals  vom  Herzoge  Cosmo 
wieder  abverlangt  wurde.  Alle  Teile  waren 
somit  aufs  beste  befriedigt.  Da  kam  gegen 
zwanzig  Jahre  später  Giorgio  Vasari  nach 
Mantua.  Er  war  als  Knabe  Schüler  bei  Andrea 
del  Sarto  und  ein  Liebling  des  Magnifico  Otta- 
viano gewesen  und  hatte  in  dessen  Palaste  den 
ganzen  Handel  mit  dem  Bildnisse  Leos  X.  mit 
angesehen.  Als  ihm  nun  in  Mantua  Giulio  Ro- 
mano die  Kunstschätze  der  Gonzagen  zeigte  und 
zuletzt  als  das  beste  das  Papstbild  seines  un- 
vergleichlichen Meisters,  dem  er  bei  der  Aus- 
führung seiner  späteren  Gemälde  selbst  viel- 
fach Hilfe  geleistet  hatte,  konnte  Vasari  doch 
die  Bemerkung  nicht  unterdrücken:  „Ja,  ja,  das 
Werk  ist  sehr  schön,  aber  von  der  Hand  Raffaels 
ist  es  nicht."  —  „Wie,  nicht?"  fuhr  Giulio  auf. 
„Ich  sollte  das  nicht  wissen,  da  ich  die  Pinsel- 
striche noch  sehe,  die  ich  selbst  an  dem  Bilde 
gemacht  habe?"  —  „Dann  habt  Ihr  Eure  Pinsel- 
striche vergessen,"  antwortete  Vasari  und  er- 
zählte nun  die  ganze  Geschichte  der  Fälschung, 
und  daß  schließlich  Andrea  del  Sarto,  um  der 
Verwechslung  der  beiden  Exemplare  vorzubeu- 
gen, an  der  Schmalseite  seinerKopie  sein  Zeichen 
angebracht  habe.  Sie  nahmen  das  Bild  aus  dem 
Rahmen,  und  an  der  betreffenden  Stelle  fand 
sich  wirklich  das  Zeichen  Andreas,  die  beiden 
übereinandergestülpten  A,  die  Andrea  d'Agnolo 
bedeuten.  Andreas  Kopie  ist  wirklich  so  genau, 
daß  noch  1841  Antonio  Nicolini  die  Autorschaft 
Raffaels  für  sie  in  Anspruch  nahm,  worauf  in 
echt  italienischer  Weise  eine  Reihe  von  Streit- 
schriften zwischen  toskanischen  und  neapoli- 
tanischen Schriftstellern  gewechselt  wurde,  ohne 
natürlich  in  den  Augen  Unbefangener  etwas  an 
dem  eben  erzählten  Sachverhalte  zu  ändern."  — 
Dieser  Fall  blieb  nicht  vereinzelt;  widerfuhr 
diese  Fälschung  Raffael  kurz  nach  seinem  Tode, 
so  hatten  andere  große  Meister  schon  zu  ihren 
Lebzeiten  unter  den  auf  Täuschung  angelegten 
Kopien  zu  leiden.  Wie  bitterlich  sich  Dürer 
darüber  beklagte,  ist  bekannt.  Einige  der  Dürer- 
Imitationen  wurden  als  Arbeiten  des  „Meisters 
vom  Tode  Maria"  erkannt,  der  so  „liebreizende 
Marienbilder  gemalt  hat",  wie  sie  selbst  Dürer 
nicht  gelangen,  der  sich  aber  trotzdem  nicht 
scheute,  seinen  Gemälden  die  berühmte  und 
begehrte  Marke  Dürers  mit  auf  den  Weg  zu 
geben,  um  sie  besser  verkäuflich  zu  machen. 
Auch  von  Claude  Lorrain  ist  es  bekannt,  daß 
er  sich  schon  frühzeitig  seiner  Nachahmer  kaum 
zu  erwehren  vermochte.  Um  seinen  eigenen 
Arbeiten  die  Authentizität  zu  sichern,  kam  er 
auf  die  Idee,  ein  Buch  zu  führen,  in  dem  er 


398 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


FERDINAND    KRUIS 


Aasstellung  der  Wiener  Secession 


SANDSCHÖPFER 


^ 
k 

^ 

^ 

^ 
^ 


von  jedem  Bilde,  das  er  schuf,  eine  genaue 
Skizze,  den  Namen  des  Ortes  und  Eigentümers, 
an  den  das  Bild  abging,  verzeichnete.  Es  ist 
der  berühmte  „Liber  veritatis",  das  Buch  der 
Wahrheit,  woraus  1779  in  meisterlichen  Stichen 
von  Richard  Earlom  200  Blätter  veröffentlicht 
wurden,  denen  1804  weitere  100  Blätter  folgten. 
Daß  dieses  Buch  aber  die  Fälscher  durchaus 
nicht  abschreckte,  nach  Lorrains  Bildern  und 
Skizzen  unentwegt  weiter  zu  arbeiten,  kann  man 
aus  des  Grafen  Schack  Geschichte  seiner  Ge- 
mäldesammlung ersehen. 

Neben  den  erwähnten  gleichzeitigen  Kopien 
können  auch  die  Werkstattarbeiten  sehr  leicht 
zu  dem  Irrtum,  daß  man  es  mit  eigenhändigen 
Arbeiten  des  Meisters  zu  tun  habe,  verführen. 
Da  gibt  es  Bilder,  die  unter  des  Meisters  An- 
leitung gemalt  wurden,  und  solche,  an  denen 
er  Korrekturen  vornahm  oder  gar  ganze  Par- 
tien selbst  malte.    Welches  Treiben  in  dieser 


Hinsicht  im  Atelier  des  Rubens  stattfand,  ist 
zu  allgemein  bekannt,  als  daß  darauf  des  näheren 
eingegangen  zu  werden  brauchte. 

Historische,stilkritischeundtechnischeKennt- 
nisse  sind  in  solchen  Fällen,  trotz  des  von  Lipp- 
mann mit  Vorliebe  geäußerten  Bonmot  „des 
durch  alle  Fachkenntnisse  ungetrübten  Urteils", 
erforderlich,  ebenso  auch  in  all  den  Fällen,  in 
denen  es  sich  um  die  Beurteilung  eines  ver- 
fälschten alten,  aber  in  seinen  charakteristischen 
Zügen  veränderten  Gemäldes  handelt.  Bei  den 
eigentlichen  modernen  Fälschungen  unter  Be- 
nützung alten  Materiales  wird  einem  die  schul- 
mäßige Kunsthistorikerbildung  allerdings  nicht 
viel  helfen,  auch  nicht  die  Stilkritik;  denn  die 
Fälscher  sind  entweder  selbst  gebildet  genug 
oder  doch  wenigstens  so  gut  beraten,  daß  sie 
nur  selten  Verstöße  gegen  die  Zeit  und  den  Stil 
begehen.  Hier  schützt  nur  praktische  Erfahrung, 
Materialkenntnis  und  Vertrautheit  mit  den  Fi- 


I 

\ 


309 


i 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


Hessen  der  anrüchigen  Geheimkunst  der  Fälscher, 
die  über  tausend  Mittelchen  verfügen. 

Dem  Fälscher  gilt  es  natürlich  als  das  wichtig- 
ste, seinem  Produkte  das  Aussehen  ehrwürdigen 
Alters  zu  geben.  Zu  diesem  Zwecke  empfahl 
man  früher  das  „Einräuchern",  das  „Selchen" 
der  Gemälde.  „Die  Bilderhändler, "  sagt  Prange 
in  seiner  „Schule  der  Malerei"  (1782)  „lassen 
neue  Gemälde  oft  beschmauchen,  um  ihnen  in 
kurzer  Zeit  das  Alter  beyzubringen."  Um  das 
„Verwachsen"  der  Farben  und  außerdem  noch 
die  schönsten  Risse  und  Sprünge  zu  erhalten, 
„backt"  man  das  Bild;  noch  warm  aus  dem  Ofen 
geholt,  wird  es  mit  einem  Absud  von  Milch, 
Asche,  Ruß,  Süßholzextraktbestrichen  und  durch 
geschicktes  Anbringen  von  Schmutz-,  Schimmel- 
und  Fliegenflecken  „verschönt".  Künstlicher 
Schmutz  auf  Fälschungen  haftet  jedoch  zumeist 
nur  locker,  wogegen  die  echte  Alterspatina  nur 
nach  Anwendung  scharfer  Putzmittel  zu  besei- 
tigen ist.  Dem  geschulten  Auge  weist  der  Unter- 
schied im  Aussehen,  ob  es  sich  um  künstlich 
aufgetragene  oder  um  schichtweise  im  Ver- 
laufe der  Jahrhunderte  angesetzte  unzählige 
feine  Staub-  und 
Dunstlagen  handelt. 
Besondere  Schwie- 
rigkeiten bereitet 
die  Herstellung  von 
künstlichem  Wurm- 
stich in  der  Ge- 
mäldetafel; sie  ge- 
lingt niemals  so,  daß 
der  künstliche  nicht 
vom  echten  Wurm- 
stich zu  unterschei- 
den wäre.  Die  künst- 
lichen, mittels  Milli- 
meterbohrer oder 
durch  Vogelschrot- 
schüsse hervorge- 
brachten Gänge  im 
Holz  verlaufen  fast 
geradlinig  und  viel 
gleichmäßiger  als 
die  vom  Holzkäfer 
gebohrten,  die  über- 
dies als  Zeichen  der 
tierischen  Tätigkeit 
im  Innern  das  zum 
Mulm  pulvrig  zer- 
nagte Holz  sehen 
lassen,  das  übrigens 
auch  schon  nachge- 
ahmt und  mittels 
Gummispritzen  ein- 


ERNST   STÖHR 


Ausstetlang  der  Wiener  Secession 


gestäubt  wurde.  Die  Fälscher,  die  ja  stets 
einen  neuen  Schleichweg  finden,  fingen  also  an, 
alte  wurmstichige  Hölzer  zu  benützen.  Sie  zer- 
sägten irgend  einen  alten  Pappel-  oder  Eichen- 
oder Lindenblock,  je  nachdem,  ob  ein  spanisch- 
italienisches, niederländisches  oder  deutsches 
Meisterwerk  der  Gotik  oder  Renaissance  „er- 
zeugt" werden  sollte.  Der  auf  diese  Weise 
gewonnene  Wurmstich  war  nun  tatsächlich  alt, 
aber  sehr  verschieden  von  demjenigen,  den 
alte  Malbretter  aufweisen,  darum  griffen  die 
Fälscher  endlich  zu  alten  Malbrettern  mit  minder- 
wertigen oder  verdorbenen  alten  Malereien,  die 
sie  wegwuschen  oder  als  Grundlage  benützten. 
Ist  der  auf  ein  solches  altes  Brett  aufgetragene 
Malgrund  neu,  was  meistens  der  Fall  ist,  er- 
kennt man  ihn  häufig  daran,  daß  die  Malerei 
über  den  alten  Wurmstich  unbedenklich  hin- 
gestrichen ist,  während  bei  den  echten  Stücken 
das  Bohrloch  auch  durch  die  Farbschicht  geht. 
Eine  andere  Sorge  bereitet  dem  Fälscher  die 
Hervorbringung  täuschender  Sprungbildung,  wie 
man  sie  auf  allen  echten  alten  Gemälden  be- 
merkt.    Ein    frisches   Bild   mit    noch    weicher 

Farbe  ohne  Craque- 
lure  jemandem  an- 
hängen zu  wollen, 
wäre  aussichtsloses 
Beginnen.  Es  wird 
daher  das  auf  ein 
altes  Brett  gemalte 
Bild  „gehärtet",  d. 
h.  die  frische  Farbe 
wird  durch  oftmali- 
gesUebergießen  mit 
Wasser  und  durch 
jähesErwärmen  hart 
gemacht ,  was  bei 
den  modernen  Harz- 
temperabildern, we- 
nigstens für  die  obe- 
ren Pigmentschich- 
ten verhältnismäßig 
leicht  zu  erreichen 
ist.  Die  Sprünge 
werden  hernach  auf 
verschiedene  Weise 

hervorgebracht, 
gleichen  jedoch  den 
von  selbst  auf  alten 
Malereien  entstan- 
denen nicht  ganz. 
Köstersagt  in  seiner 
Gemäldekunde  von 
1830,  von  den 
„Sprüngelchen": 


INTERIEUR 


400 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


'S  JOSEF  MÜLLNER  'S 
SCHUBERTBRUNNEN 


:  Kunst  für  Alle  XXV 


401 


51 


0( 

I 

I 

I 

I 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


„Man  kann  sie  nicht  naturartig  entstehen  lassen; 
folglich,  je  treuer  sie  nachgeahmt  sind,  desto 
besser.  Man  tut  am  besten,  wenn  man  sie  wirklich 
einritzt  und  ihnen  nach  der  Hand  durch  Ein- 
reibung einer  Farbe  ihre  Dunkelheit  verleiht." 
Außer  dieser  mit  der  Radiernadel  bewirkten  Imi- 
tation wird  auch  noch  durch  genaues  Kopieren 
alter  Craquelure  eine  Täuschung  ermöglicht.  Ein- 
seitiges Erhitzen,  frühzeitiges  Firnissen  der  noch 
weichen  Farboberfläche  sind  andere  Mittel  zum 
gleichen  Zwecke.  In  Hebras  Uebersetzung  des 
Merimeeschen  Handbuches  wird  ein  Experiment 
dieser  Art  geschildert:  „Man  trage  nur  auf 
Leinwand  eine  dicke  Lage  sikkatives  Oel  auf. 
Bald  wird  dieses  an  seiner  Oberfläche  trocken 
geworden  sein.  Nun  male  man  auf  diese  Lage 
mit  Bleiweiß,  so  wird  die  Farbe  bald  ein- 
schlagen und  um  so  bälder  trocknen,  als  ein 
Teil  ihres  Oelgehaltes  sie  verläßt,  um  sich  mit 
dem  sikkativen  Oel  der  unteren  Lage  zu  ver- 
einigen. In  diesem  Zustande  wird  nun,  wenn 
die  Luft  warm  genug  ist,  um  die  Farbe  aus- 
zudehnen, die  weiße  Farbenlage  springen." 
Daß  durch  zu  frühes  Firnissen  in  den  oberen 


Farbenlagen  leicht  Risse  entstehen,  ist  jedem 
jungen  Akademiker  des  ersten  Semesters  be- 
kannt; doch  unterscheiden  sich  die  neuen  und 
künstlich  bewirkten  Sprungbildungen,  wie  die 
Münchener  Ausstellung  für  rationelle  Malver- 
fahren von  1893  bewies,  von  den  alten  ziem- 
lich auffällig,  da  sie  Formen  ergibt,  die  man 
bisher  an  alten  Malereien  nicht  beobachtete. 
Da  die  Prozedur,  welche  die  Herstellung 
eines  neuen  Alten  Meisters  erfordert,  ziemlich 
langwierig  und  arbeitsreich  ist,  ziehen  es  die 
Fälscher  vor,  ihnen  zugängliche  echte  Studien 
und  Skizzen  und  flüchtig  angelegte  Gelegen- 
heitsarbeiten auszumalen,  mit  der  nötigen  Retu- 
sche und  Signatur  zu  versehen  und  so  präpariert 
auf  den  Markt  zu  bringen.  Ein  weiterer  Kniff 
besteht  darin,  stilverwandte  Gemälde  minderer 
Künstler  mit  dem  Signum  berühmter  Zeit- 
genossen zu  versehen.  Entweder  ist  in  solch 
einem  Falle  die  echte  alte  Signatur  weggeputzt, 
oder  wenn  dies,  ohne  das  Bild  zu  beschädigen, 
nicht  möglich  gewesen  wäre,  übermalt ;  in  beiden 
Fällen  sind  falsche  Signaturen,  die  nur  oberfläch- 
lich auf  dem  Bilde  aufliegen,  bald  als  solche  er- 


SEBASTIAN  ISEPP 


DER  MUHLGANG 


Aasstellang  der  Wiener  Secession 


402 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


MAXIMILIAN    LIEBENWEIN 


HERR    WALTER    VON    DER    VOGELWEID 

Ausstellung  der  Wiener  Secession 


{i  kannt,  wenn  man  das  Bild  so  hält,  daß  es  spiegelt, 

/)  denn  die  neueren  Pinselstriche   unterscheiden 

K)  sich    im    Glanz  von    der   übrigen   altgemalten 

M  Fläche.      Ein    Kennzeichen    bildet    auch    die 

(l  Craquelure,  die  unter  der  aufgesetzten  falschen 

p  Signatur  oft  weiter  führt,  wie  man  bei  genauer 

N  Untersuchung  des  zweifelhaften  Gemäldes  sehen 

G  kann.     Schwieriger   ist  es,    den  Schwindel  zu 

()  durchschauen,  wenn,  wie  es  häufig  vorkommt, 

k)  die    falsche  Signatur    schon    alt    ist.      Sie    ist 

^  dann    von    natürlich     entstandenen    Sprüngen 

(i  durchfurcht. 

]p)  Gemälde  mit  „korrigierten"  Signaturen  gibt 

N  es  in   unzählbarer  Menge,   ebenso    echte   alte 

(i  Bilder  mit  falschen  alten  Signaturen,  wie  schon 


Form  und  Größe  des  Signums,  des  Namens- 
zuges oder  Zeichens  der  großen  Meister  wäh- 
rend ihrer  verschiedenen  Schaffensperioden  oft 
eine  verschiedene  war.     Dürers  charakteristi-    (< 

e-     fi 


sches  Monogramm  z.  B.  wurde  von  einem  ge- 
schickten Fälscher  auf  einem  fein  durchgeführ- 
ten Bild  des  dornengekrönten  Christus  so 
täuschend  nachgeahmt,  daß  die  betreffende 
Arbeit  lange  Zeit  als  eigenhändiges  Werk  Dürers 
galt.  Im  gewissen  Sinne  berühmt  ist  auch 
die  Cranach-Fälschung  Rohrichs,  des  1818  in 
Nürnberg  gestorbenen  Malers,  der  Cranachs 
Bildnis  der  sächsischen  Herzogin  Katharina 
mit  deren  Sohn  mehr  als  vierzigmal  täuschend 


kopiert  haben  soll.     Seine   im  Stile  Cranachs  (i 

vorhin  bei  Gelegenheit  der  gefälschten  Dürer-  mit  tadelloser  Glätte  der  altmeisterlichen  Tech-  W 

K)    Monogramme  des  „Meisters  vom  Tode  Maria"  nik  ausgeführten  Bilder  fanden  zu  Dutzenden  ^ 

^    erwähnt  wurde,    und    ist  es  höchst   plausibel,  als    Originalwerke    des    Luthermalers    Eingang  kl 

(l    daß  just  mit  den  berühmtesten  Namen  der  Kunst-  und  Aufnahme  in  sonst  durchaus  erstklassige  A 

j)    geschichte   die   Signaturfälschungen  verknüpft  Sammlungen.  t) 

w    sind.    Es  gehört  nicht  unerhebliche  Sachkennt-  Die    Anwendung    des    Putzwassers  bei  der  M 

U    nis  zur  geschickten  Signaturfälschung,  da  die  Untersuchung  alt  aber  falsch  signierter  Nach-  '^ 


403 


51» 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


THOMAS   ROSANDIC 

Aasstellutig  der  Wiener  Secession 


i 


ahmungen  würde  einem  demnach  nichts  nützen. 
Ueberhaupt  hat  das  Putzwasser  infolge  der 
Scheuerwütigkeit  der  Museumsbeamten,  Samm- 
ler und  Restauratoren  bisher  ungleich  mehr 
geschadet  als  genützt.  Eine  neuere,  nur  leicht 
aufsitzende  falsche  Signierung  ist  auch  ohne 
die  Anwendung  des  Putzwassers  vom  einiger- 
maßen geschulten  Auge  als  falsch  zu  erkennen, 
während  die  etwa  50,  100  oder  gar  noch  mehr 
Jahre  alte  falsche  Signatur  sich  in  Bezug  auf 
ihre  Löslichkeit  von  der  übrigen  alten  Malerei 
fast  gar  nicht  mehr  unterscheidet.  Da  hilft 
die  paläographische  Kritik,  die  Vergleichung 
der  angezweifelten  Schriftzüge  mit  den  als 
authentisch  geltenden  desselben  Malers  auf 
einem  als  echt  anerkannten  Werke  von  ihm, 
noch  eher.  Hierbei  muß  auch  auf  die  Stelle 
geachtet  werden,  an  der  die  Signatur  angebracht 
ist,  denn  viele  Maler  bevorzugten  eine  ganz 
bestimmte  Stelle,  wie  beispielsweise  Sebastian 
Vrancx,  der  mit  Vorliebe  zur  Anbringung 
seiner  Signatur  die  rundeste  Partie  der  Pferde 


wählte.  Nicht  selten  verrät  sich  eine  sonst 
täuschend  gemachte  Signatur  als  falsch  durch 
ihre  fehlerhafte  Orthographie.    (Der  Schluß  folgt) 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

/'^RAZ.  Der  Künstlerverein  führte  unter  allge- 
^-^  meinem  Beifall  die  aus  der  vorletzten  Wiener 
Secessionsausstellung  schon  bekannte  Kollektion 
Josef  Engelhart  vor,  dessen  nicht  eben  tiefe, 
aber  vielseitige,  kecke  und  gesunde  Art  ihm  auch 
hier  viele  Freunde  erwarb.  Gleichfalls  über  Wien 
bezog  der  nun  folgende  Kunstverein  die  Kollektion 
Edmund  Steppes,  der  mit  seinen  kerndeutsch  emp- 
fundenen und  sorgfältig  gemalten  Landschaften  alle 
Herzen  gewinnt.  Durch  die  >Verbindung  für  histo- 
rische Kunst«  kam  Angeld  Jank's  »Prinzessin  und 
Schweinehirt«  und  Ludwig  Dettmann's  »Abend- 
mahlspende«, welche  mit  den  prächtigen  Märchen- 
bildern und  dem  Dornröschenzyklus  Max  Lieben- 
wein's  den  dramatischen  Zweig  der  Malerei  würdig 
vertreten.  Aus  Bayern  folgten  der  Einladung  Albert 
Stagura,    Felix    Bürgers,    August    LOdecke, 


404 


z 

03 
W 

w 
u 

D 
w 

z 


CO 

Z 

< 
X 


►\ 


1 1 

1 
I 


405 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Paul  Paede,  Hans  Best  und  Toni  Gregoritsch, 
während  wir  von  den  teils  dauernd,  teils  zeitweilig 
dort  arbeitenden  Karl  von  O'Lynch,  Hermann 
Zeillinoer,  Emilie  von  Hallavanya,  Friede- 
rike VON  Koch,  Marie  von  Baselli  und  El- 
friede von  Coltelli  nicht  vergessen  lassen  wollen, 
daß  sie  Grazer  sind  gleich  Alfred  von  Schrötter, 
Karl  Berger,  Emmy  von  Panngarten  und  Fritz 


sigen  Kunstakademie,  hat  wiederum  eine  große  Kol- 
lektion ausgestellt,  die  die  besten  Arbeiten  des  rüstig 
vorwärts  strebenden  Meisters  vereint  und  uns  den 
erneuten  Beweis  liefert,  daß  der  hochbegabte  Künstler 
unablässig  sich  bemüht,  die  Tiermalerei  aus  ihrer 
sonst  eng  umgrenzten  Sphäre  herauszuheben  und 
sie  zu  einem  wesentlichen  Faktor  der  landschaft- 
lichen Stimmungsmalerei   zu  gestalten.     Besonders 


FRANZ   HOHENBERGER  BAUERNHAUS   BEI   MIESENBACH 

Aasstetlang  der  Wiener  Secession 


Silberbauer.  Die  Graphik  ist  neben  einigen  guten 
einheimischen  Blättern  durch  eine  Sammlung  erst- 
klassiger Werke  aus  Richters  Kunsthandlung  in 
Dresden  vertreten.  An  diese  Ausstellung  schließt 
sich  demnächst  die  gleichfalls  aus  Wien  schon  be- 
kannte Kollektion  des  hier  lebenden  Leo  Diet.   Dr. 

KARLSRUHE.    Kunstverein.    Prof.  Julius  Berg- 
mann, der  Lehrer  der  Tiermalerei  an  der  hie- 


sind auch  seine  breit  und  wuchtig  aufgefaßten  Kohle- 
zeichnungen von  kraftvoller  und  geschlossener,  künst- 
lerischer Empfindung.  Auch  Prof.  Rudolf  Hell- 
wao hat,  seitdem  er  die  englische  Landschaft  und 
Marine  mit  ausgesprochener  Vorliebe  kultiviert, 
sein  künstlerisches  Darstellungsgebiet  namhaft  ver- 
tieft und  erweitert.  In  seinen  duftigen,  von  hoher 
koloristischer  Feinheit  Zeugnis  ablegenden  Hyde- 
parkbildern,  erreicht  er,  früher  bei  ihm  ungekannte. 


406 


VON   AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


J  O  H.   V I  K  T  O  K    K  R  A  M  1  R 


PORTRÄT 


Ausstellung  der  Wiener  Secession 


durch  die  geschickte  Vereinfachung  der  unnötigen 
Details  zur  Monumentalität  gesteigerte  Stimmungs- 
feinheiten. Ein  feiner  Kolorist,  mit  stark  dekora- 
tivem Einschlag,  ist  der  vielseitige,  überaus  geschickte, 
frühere  Kellerschüler  Prof.  H.  Göhler,  der  neuer- 
dings auch  in  farbenprächtigen,  italienischen  und 
orientalischen  Szenen,  neben  seinen  bekannten  frü- 
heren Empire-  und  Biedermeiermotiven  —  seine  alte 
und  renommierte  künstlerische  Domäne  —  excel- 
liert.  —  Tüchtig  und  gewissenhaft  durchgearbeitet 
sind  die  Porträts  und  Stilleben  des  Thomaschülers 
Otto  Marquardt,  sie  werden  aber  stark  in  Schatten 
gestellt  durch  die  Arbeiten  einiger  begabter  Trübner- 
schüler, wie  Fr.  Wallisch  ek,A.  Grimm,  H.GOEBEL, 
die  die  Kunst  ihres  großen  Meisters  wenigstens  in 
den  in  die  Augen  fallenden  Aeußerlichkeiten  recht 
gut  erfaßt  haben.  Dasselbe  kann  man  auch  von 
dem  bekannten  Marinemaler  Karl  Boehme  in  Be- 
zug auf  seinen  Lehrer  Schönleber  behaupten,  von 
dem  er  vorwiegend  nur  die  technische  Geschick- 
lichkeit und  Eleganz  des  malerischen  Vortrags  über- 
nommen hat,  wobei  er,  bei  seiner  photographisch- 
efFektvollen,  jeder  Subjektivität  baren,  empfindungs- 
losen Naturauffassung  den  echten  Kunstkenner  voll- 
kommen kalt  läßt.  —  Auf  dem  plastischen  Gebiete 
begegnen  wir  zwei  großen  Kollektionen  der  diametral 
in  ihrer  Kunstauffassung  von  einander  verschiedenen 
Künstler:  dem  aus  München  an  Stelle  des  ver- 
storbenen Professors  Dietsche  hierherberufenen 
G.  SCHREYÖGG  und  dem  Dresdner  E.  Stephani. 
Der  erstere  ist  ein  recht  vielseitiges,  mit  großer 
Geschicklichkeit  sich  allen  möglichen  künstlerischen 
Vorwürfen  anpassendes  akademisch -klassisches 
Talent,  das  als  Lehrer  an  einer  Kunstgewerbeschule 
recht  vorteilhaft  am  Platze  sein  mag,  während  der 
andere  —  im  ausgesprochensten  Gegensatze  dazu 
—  sich  als  ein  noch  sehr  unausgeglichener  und  in 
seinen  oft  interessanten  Leistungen  oft  noch  recht 
ungleicher,  zuweilen  die  Grenzen  des  rein  Plastischen 


kühn  überschreitender,  jugendlicher  Stürmer  und 
Dränger  charakterisiert. 

[/"ÖLN.  Bei  Schulte  war  eine  größere  Kollektion 
'^^  von  Walther  Georgi  ausgestellt,  die  einige 
vorzügliche  Porträts  zeigt  (u.  a.  den  stehenden  Prof. 
Lamprecht),  und  die  durch  frische  Farbigkeit,  durch 
die  kräftigen  bajuvarischen  Volkstypen  und  gesunde 
Fleischmalerei  erquickt,  leider  gelegentlich  auch  er- 
kältet durch  eine  gewisse  Leere  der  Fläche.  —  Im 
Kunstverein  wurden  die  bereits  besprochenen  Aus- 
stellungen durch  eine  gute  Marmorbüste  von  P.König 
(Köln)  bereichert,  die  für  den  Kenner  des  Darge- 
stellten vielleicht  eine  zu  starke  Abhängigkeit  von 
der  Totenmaske  verrät,  in  der  Formbehandlung  aber 
Sicherheit  und  Reichtum  des  plastischen  Empfindens. 
—  In  den  Räumen  des  ehemaligen  Salons  Lenobel 
hat  Fräulein  Kaufmann  einen  neuen  Kunstsalon  er- 
öffnet. Man  wünscht  ihm  Bestes,  nur  leider  —  es 
fehlt  der  Glaube.  Denn  die  Lage  ist  ungünstig,  und  die 
ersten  Darbietungen  waren  unzulänglich.  A.  f. 

IVÄÜNCHEN.  Paul  Merse  von  Szinyei,  ein  Un- 
"'  gar  von  Geburt,  hat  in  Pilotys  vielgerühmter 
Schule  seine  künstlerische  Bildung  erhalten.  Aber 
wie  Leibl,  Habermann  u.  a.,  die  aus  dem  Atelier 
Pilotys  hervorgegangen,  hat  er  von  der  pathetisch- 
posierenden Art  seines  Meisters  nichts  angenommen ; 
im  Gegenteil,  könnte  man  nur  nach  seinen  Früh- 
werken urteilen,  so  müßte  er  unbedingt  als  das 
enfant  terrible  der  Piloty-Schule  gelten.  Szinyeis 
Frühwerke,  einige  überaus  delikate  Farbenstudien, 
die  eine  enge  Verwandtschaft  mit  Manets  kühnem 
Kolorismus  dokumentieren,  sahen  wir  schon  ge- 
legentlich der  Ausstellung  der  Piloty-Schule  in  der 
Galerie  Heinemann;  neuerdings  ist  nun  an  der  glei- 
chen Stelle  eine  stattliche  Kollektion  älterer  und  neuer 
Werke  von  Szinyei  zu  sehen  gewesen.  Jene  Erst- 
lingsarbeiten, besonders  das  stark  japanisierende 
Atelierinterieur,  machten  wiederum  den  tiefsten  Ein- 


:i?i;i;ic:5^  o 


k 

I 
^ 

^ 
^ 


407 


NEUE  KUNSTLITERATUR  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


druck.  Das  große,  in  der  Farbenkomposition  überaus 
mutige  >Frühstück  im  Grünen«,  ein  interessantes 
Pendant  zu  Manets  gleichnamiger  Behandlung  des 
nämlichen  Gegenstands,  konnte  mir  nicht  in  dem 
Maße  gefallen  wie  die  Frühwerke  Szinyeis,  obgleich 
es  seinen  Ruhm  gemacht  hat.  Ich  vermisse  bei 
diesem  Bild  die  Ursprünglichkeit,  die  schöne  Un- 
bewußtheit,  die  das  Zarteste  der  Kunst  ist.  Werke 
einer  späteren  Zeit  zeigen  Szinyei  in  der  Gefolg- 
schaft Böcklins,  der  in  München  des  Ungarn  Atelier- 
nachbar gewesen.  Ein  Bild  wie  die  Dame  mit  dem  lila- 
farbigen Kleid  in  offener  Landschaft  ist  im  Kolorit 
ganz  böcklinisch,  und  böcklinisch  ist  auch  die  me- 
lancholische Stimmung,  die  über  diesem  Bilde  zittert. 
Gemälde  Szinyeis  aus  der  jüngsten  Zeit,  besonders 
Landschaften  mit  offenbar  dekorativen  Absichten, 
sprechen  deutlich  von  dem  Ermatten  des  Künstlers 
und  dem  leisen  Abflauen  seiner  schöpferischen  Kraft. 
Zur  Beurteilung  von  Szinyeis  weiterwirkender  Be- 
deutung können  daher  nur  seine  Frühwerke  in  Be- 
tracht kommen.  o.j.  w. 
DRAG.  Der  Kunstverein  hat  seine  siebzigste  Jahres- 
*^ausstellung  eröffnet,  die  diesmal  auf  einer  bisher 
nicht  erreichten  Höhe  steht  und  einen  deutlichen 
Beweis  für  das  Erstarken  unseres  Kunstlebens  bietet. 
Neben  der  Vorführung  heimischer  Kunst,  die  sich 
sehr  stattlich  präsentiert,  verfolgt  die  Ausstellung 
vornehmlich  den  Zweck,  das  Publikum  mit  aus- 
ländischer Kunst  bekannt  zu  machen.  So  haben  sich 
aus  Deutschland  Max  Klinger  eingestellt  mit  seiner 
bekannten  Wagnerbüste,  dann  Eduard  Beyrer,  Karl 
Piepho,  E.  R.  Weiß,  Max  Slevogt,  Fritz  Osswald,  Kari 
Bantzer,  O.  Bauriedl,  Ulrich  Hübner,  Theo  von  Brock- 
husen,  Heinr.Vogeler- Worpswede,  Hermann  Groeber, 
A.  Weissgerber,  E.  v.  Hallavanya,  H.V.Bartels,  Fritz 
Erler,  Max  Liebermann,  Hans  Unger,  H.  v.  Haber- 
mann, Karl  Walser,  um  nur  einige  zu  nennen.  Einen 
eigenen  Raum  nimmt  die  polnische  >Sztukai  ein 
mit  einer  Reihe  vorzüglicher  Werke.  Schwächer  ist 
Wien  vertreten,  dafür  sehen  wir  aber  einige  bezeich- 
nende und  bedeutende  Proben  französischer  Kunst. 
Einen  Glanzpunkt  der  Ausstellung  bildet  die  reich 
beschickte  graphische  Abteilung,  die  ein  ziemlich 
umfassendes  Bild  der  Leistungen  auf  diesem  Gebiete 
in  unseren  Tagen  entrollt.—  Die  Künstlervereinigung 
tManes<  bringt  eine  sehr  reiche  Sonderausstellung 
ihres  jüngst  verstorbenen  Mitgliedes  Anton  Slavi- 
CEK,  der  zu  den  begabtesten  tschechischen  Land- 
schaftern zählte.  Die  Vielseitigkeit  seines  Könnens 
und  seine  reife,  ruhige  Kunst,  die  tiefgehende  Ver- 
innerlichung  glücklich  vereinte  mit  der  formalen 
Bewältigung  aller  Schwierigkeiten,  kommen  in  dieser 
gut  veranstalteten  Ausstellung  trefflich  zur  Geltung. 

Emil  Utitz 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Meisterzeichnungen  deutscher  Künstler. 
Für  den  Kunstunterricht  herausgegeben  von  Karl 
Reichhold.  Mit  Text  von  G.  J.  Kern,  M.  Lehrs, 
H.  Pallmann  und  J.Vogel.  München,  F.  Bruckmann, 
A.-G.     Preis  M  5.—,  geb.  M  6.50. 

Ein  Werk,  das  ganz  zweifellos  von  sehr  vielen 
begehrt  werden  wird,  weil  wir  bisher  nichts  Aehnliches 
besaßen.  Die  eigentlichen,  bisher  existierenden,  Vor- 
lagewerke haben  etwas  Beengendes,  sobald  sie  von 
einem  einzelnen  Künstler  gezeichnet  sind  oder  aber 
einem  einzigen  Zeichnungsstil  Richtung  und  Stütze 
geben  wollen.  Derartige  Werke  wurden  fast  alle 
sehr  bald  von   denen  abgelehnt,  die  nach  freierer 


künstlerischer  Schulung  und  Anregung  verlangten. 
—  Diegroßen  Publikationen  aber,die  uns  Zeichnungen 
verschiedenster  Künstler  bisher  brachten,  sind  alle 
viel  zu  kostspielig  um  von  weiteren  Kreisen  gekauft 
werden  zu  können.  Karl  Reichholds  Werk  gibt 
uns  und  besonders  den  jüngeren  Kunstfreunden 
ein  Material  in  die  Hand,  das  so  gut  aber  frei 
gewählt  ist,  daß  jede  Zeichnungsart  zu  ihrem  Rechte 
kommt,  und  das  Ganze  an  Zeichnungsmaterial  ist 
so  wohlfeil,  daß  Tausenden  endlich  einmal  vor- 
treffliche Zeichnungsvorlagen  in  die  Hand  gegeben 
werden  können.  Hier  können  wir  Zeichnungen  in 
Blei,  Kohle,  Kreide,  Feder,  studieren.  Der  junge 
Künstler  lernt  Meister  der  reinen  Linie,  der  sorg- 
fältigsten Ausführung  und  solche  der  Skizze,  des 
breiten,  kecken  Strichs  kennen.  Er  sieht  hier,  daß 
es  nicht  nur  eine  künstlerisch  zulässige  Möglich- 
keit der  Wiedergabe  gibt,  sondern  so  viele  wie 
es  Künstler  gibt.  —  Ein  Vorzug  des  Werkes  ist 
die  Beschränkung  auf  Zeichnungen  der  letzten  hun- 
dert Jahre.  Diesen  steht  ganz  entschieden  das  Herz 
der  Jugend  näher  als  Werken  älterer  Epochen.  Zu 
den  Zeichnungen  haben  die  bekannten  Museums- 
direktoren Max  Lehrs,  Heinrich  Pallmann,  Julius 
Vogel  und  auch  G.  J.  Kern  kurze  Künstlerbiogra- 
phien geliefert,  die  den  Besitzern  des  Werkes  sehr 
willkommen  sein  dürften. 

Die  Gemäldegalerie  des  Kaiser-Fried- 
rich-Museums in  Berlin.  Vollständig  beschrei- 
bender Katalog,  bearbeitet  von  Hans  Posse.  Erste 
Abteilung:  Die  romanischen  Länder;  mit  534  Abb. 
Beriin,  Julius  Bard.    Preis  M  20.—,  geb.  M  23.—. 

Man  möchte  diesen  Katalog  das  Ei  des  Kolumbus 
nennen:  nichts  ist  einfacher,  selbstverständlicher  — 
und  doch  ist's  bis  heute  keinem  eingefallen.  Der 
Katalog  verwirklicht  nämlich  eine  sehr  einleuch- 
tende Idee:  jedes  Bild  wird  in  einer  trotz  des  kleinen 
Umfangs  scharfen,  instruktiven  Reproduktion  auf  Ton- 
unterlage wiedergegeben,  die  gegenständliche  Be- 
schreibung kann  also  solchermaßen  ganz  wegfallen, 
und  an  ihre  Stelle  tritt,  um  die  schwarze  Reproduk- 
tion zu  beleben,  eine  genaue  Analyse  der  Farben, 
Valeurs  und  des  Tones.  Die  eigentlich  kunsthisto- 
rischen Notizen,  die  den  harmlos  genießenden  Kunst- 
freund nur  in  den  seltensten  Fällen  interessieren, 
sind  in  kleineren  Typen  unter  den  Text  gedruckt:  der 
Fachmann  aber,  der  gerade  ihnen  (und  den  ausge- 
zeichneten Einleitungen  Posses,  der  auch  in  den  Far- 
benanalysen überaus  präzise  Formulierungen  gab) 
seine  Aufmerksamkeit  zuwendet,  wird  trotz  der 
von  Posse  beliebten  Beschränkung  auf  das  Wich- 
tigste und  der  knappen,  konzisen  Form  des  Vortrags 
die  Wissenschaftlichkeit  dieses  Katalogs  unbedingt 
zugeben,  sich  überdies  der  vorzüglichen  Aufmachung 
freuen  und  gerne  konstatieren,  daß  hier  ein  Werk 
vorgelegt  wird,  das  ebenso  den  höchsten  künst- 
lerischen als  wissenschaftlichen  Anforderungen  ent- 
spricht. G.  J.  w. 

PERSONAL- NACHRIGHTEN 

GRAZ.  Am  6.  April  starb  hier  auf  der  Reise  im 
Alter  von  34  Jahren  der  spanische  Bildhauer 
Nemesio  deMogrobejo,  der  leider  nur  mit  wenigen 
aber  vollkommenen  Werken  die  großen  Hoffnungen 
erfüllen  konnte,  die  man  schon  auf  seine  erste  Jugend 
gesetzt  hatte.  '^''• 

I  ONDON.  Am  14.  April  ist  der  bekannte  englische 
*-<  Porträt-  und  Genremaler  SiR  William  Orch ard- 
SON  im  75.  Lebensjahr  gestorben. 


RedaktlonsschluD:  26.  April  1910  Ausgabe:  12.  Mal  1910 

Herausgeber:  F.  Schwartz.  Für  die  Redaktion  veraniworillch  :  P.  Kirchorabbr.  — Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Simtllch  In  München 


i 


? 

^ 
^ 


k 

(i  Ceit  Jahr  und  Tag  erleben  wir  Berliner  bei 
P  "^  den  Eröffnungsreden  der  zweigroßen  Sommer- 
^  ausstellungen  ein  anmutiges  kunstpolitisches 
\i  Geplänkel.  Die  Secession  ist 
A  meist  die  erste  auf  dem  Plan, 
K)  und  als  ihr  „Bruder  Redner" 
M  führt  Max  Liebermann  einen 
u  eleganten  Angriffshieb.  We- 
y)    nige  Tage  später  rückt  dann 

die  „Große  Berliner"  an,  und 

es  erfolgt  der  Gegenschlag, 

ausgeführt  entweder  vom 
y,  Vertreter  der  preußischen 
{^  Regierung  oder  vom  Ausstel- 
^^    lungspräsidenten,  oder  auch, 

weil  doppelt  besser  hält,  ge- 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


Original  im  Besitz  von  Herrn  Dr,  Fr.  Sasse^  Frankfurt  a,  M. 

FRIEDRICH  KALLMORGEN 

Von  Max  Osborn 


memsam.    Diesmal  war  das 
Gefecht  aus  der  Ferne  be- 


Ü  lungspräsidenten,  oder  auch, 

ö  weil  doppelt  besser  hält,  ge 

^  legentlich    von    beiden    ge 

I 

t)  sonders  reizvoll,  da  der  Se- 

^  cessionsvater,    von    seinen 

(l  eigenen     jüngeren    Knaben 

W  scharf  bedrängt,  mit  milder 

K  Strenge    Besonnenheit    der 

'-  Arbeit    -— -"    '^-'-••^-•'--     -■-- 


seine  akademische  Ausstel-  w 

lung  Propaganda  zu  machen.  U 

Friedrich     Kallmoroen,  /) 

der  in  diesem  Sommer,  wie  y\ 

schon  einmal  vor  fünf  Jah-  m 

ren,  am  Lehrter  Bahnhof  das  (i 

Zepter  schwingt,  ließ  sich  die  ►) 

günstige    Gelegenheit   nicht  N 

entgehen  und,  mit  einer  diplo-  W 

malischen  Reverenz  vor  dem  ^) 

großen  Duellgegner  Lieber-  K 


HAMBURG   AN   DER   ELBE 


Handwerks  predigte,  und  weil  der  Beherrscher 
von  Moabit  sich  die  Krisis  der  radikalen  lin- 
ken Fraktion  zunutze  machen  konnte,  um  für 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


modernen  Ultras,  der  über-  a 

triebenen      Auslandschwär-  y\ 

merei,     den     snobistischen  M 

Auswüchsen  des  Kunstmark-  U 

tes  ein  paar  derbe  Schwert-  ?) 

hiebe  aus,  wobei  er  jedoch  ^ 

in    seiner    treuherzig  -  deut-  (i 

sehen  Ehrlichkeit  nicht  ver-  >) 

säumte,   auch   der  modisch  ^ 

überspannten    Begeisterung  G 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.    i8.     15.  Juni   1910 


411 


52» 


I 

! 


für  die  Kunst  vergangener  Jahrhunderte  eins 
auszuwischen,  die  in  jüngster  Zeit  in  Berlin 
Ausstellungsbesucher,  Kunstfreunde,  Käufer 
und  Sammler  allzusehr  in  ihren  Bann  zieht  und 
der  lebendigen  Malerei 
der  Gegenwart  abspen- 
stig zu  machen  droht. 
Es  war  ein  Vergnügen,  in 
dem  von  einer  Riesen- 
menge dicht  gefüllten 
Ehrensaal  des  Glaspa- 
lasts  Kalimorgens  hohe, 
breitschultrige  Gestalt 
und  sein  prächtiges  Ant- 
litz aus  dem  festli- 
chen Kreise  aufragen  zu 
sehen,  dessen  helle  blaue 
Augen  und  dessen  fri- 
sche Farben  in  der  Um- 
rahmung des  ergrauen- 
den Haupthaars  und  Bar- 
tes jetzt  doppelt  jugend- 
lich leuchten,  und  zu 
hören,  wie  er  sich  seine 
redliche  Meinung  vom 
Herzen  heruntersprach. 
Auch  wer  nicht  mit  je- 
dem Satze  einverstan- 
den war,  mußte  an  die- 
ser  ritterlichen   Offen-         Friedrich  kallmorgen 


heit,  die  sich  nicht 
nur  an  den  Secessio- 
nisten,  sondern  auch 
an  den  Neigungen 
mächtigerer  Faktoren 
rieb,  seine  Freude  ha- 
ben. Und  ich  mußte 
wieder  an  das  Bild 
denken,  das  mir  im- 
mer vor  Augen  steht, 
ohne  daß  ich  es  selbst 
erlebt  habe,  wenn  von 
Kallmorgen  und  sei- 
ner Kunst  die  Rede 
ist:  wie  er  1878  in 
Karlsruhe  als  junger 
akademischer  Adept 
das  Landsknechtsfest 
mitmachte,  mit  dem 
dort  die  Künstler- 
schaft Carl  Friedrich 
Lessings  siebzigsten 
Geburtstag  feierte. 
Die  Tracht  der  hand- 
festen, biederen  und 
unerschrockenen  alt- 
deutschen Krieger  muß  ihm  trefflich  zu  Gesicht 
gestanden  haben ;  denn  sie  darf  als  ein  Symbol 
für  seine  Persönlichkeit  und  sein  Wesen  gelten. 
Nicht  als  ob  Kallmorgen  als  Maler  noch  spät- 


FISCHER   AM   STRANDE 


MARINE 


412 


romantische  Kostümspäße  getrieben  hätte.  Aber 
seine  ganze  Art,  sich  mit  Natur  und  Wirklich- 
keit, mit  Menschen  und  Leben,  mit  neuen  Lehren 
und  Geschmacksgesetzen,  mit  den  Problemen 
der  Auffassung  und  der  Technik  auseinander- 
zusetzen, hatetwas  von  landsknechtischerBieder- 
keit.  In  seiner  Künstlerexistenz  und  seiner 
Kunst  gibt  es  kein  nervöses  Hasten  und  keine 
sprunghafte  Unruhe,  keine  überschwengliche 
Verstiegenheit  und  keine  aufdringliche  Subjek- 
tivität, so  stark  auch  hier  die  Wirkungen  der 
modernen  Kunstrevolution  sichtbar  wurden  und 
sich  in  die  Tat  umsetzten.  Kalimorgen  steht 
in  der  allerersten  Reihe  jener  wichtigen  Ver- 
mittlungsgruppe, die  es  sich  zum  Programm 
gemacht  hat  (ohne  sich  doktrinär  über  ein 
solches  Programm  klar  zu  sein),  die  großen 
internationalen  Errungenschaften  der  letzten 
Jahrzehnte  für  unsere  heimatliche  Kunstübung 
fruchtbar  zu  machen;  französische  Rezepte  zu 
studieren,  aber  nach  ihnen  im  eignen  Topf  zu 
kochen ;  den  farbigen  Ausdruck  in  sein  Recht 
einzusetzen,  ohne  das  Formale  zu  vernach- 
lässigen; den  sinnlichen  Zweck  der  Malerei 
zu  erfüllen,  aber  sich  nicht  in  der  Erkenntnis 


FRÜHSTÜCK    IN   DER   WERKSTATT 

beirren  zu  lassen,  daß  auch  ein  künstlerisches 
Erfassen  und  Verarbeiten  des  Gegenständlichen, 
ein  Steigern  und  Verdeutlichen  des  Empfin- 
dungs-  und  Stimmungsgehalts  zu  ihren  Auf- 
gaben gehören  können.  Das  Wort  „deutsch", 
im  Kunstkampf  der  letzten  Jahre  so  oft  als 
inhaltlose  Phrase  verwertet,  darf  bei  Kallmorgen 
mit  gutem  Recht  gebraucht  werden.  Wiederum 
nicht,  weil  er  etwas  volksliedmäßige  oder 
deutsch -märchenhafte  Stimmungen  oder  be- 
wußten Anschluß  an  alte  Meister  unseres  Lan- 
des suchte,  sondern  weil  er  in  seiner  persön- 
lichen Verarbeitung  und  Fortbildung  allgemein 
europäischer  Gedanken  jene  undefinierbare 
Nuance  aufweist,  die  nur  zwischen  Frankreich 
und  dem  Böhmerwald  zu  finden  ist.  Die  Treue 
und  Sachlichkeit  seiner  Naturbetrachtung  und 
-Wiedergabe,  das  schlichte,  ein  wenig  bedäch- 
tige Sichversenken  in  die  Erscheinungswelt 
ringsum,  der  Sinn  für  bildmäßige  Abrundung 
und  Geschlossenheit,  die  er  besitzt,  weisen 
darauf  hin. 

)^  Doch  diese  Eigenschaften  würden  nicht  ge- 
nügen, Kalimorgens  Wesen  zu  charakterisieren, 
das  zugleich  mit  allen  Kunstplänen  und  Hoff- 


I 


413 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


nungen  unserer  Zeit  so  innig  verknüpft  ist.  Er 
war  nie  ein  satter  laudator  temporis  acti,  der 
behäbig  in  ausgefahrenen  Gleisen  hintrottete, 
sondern  hat  stets  zu  denen  gehört,  die  in  der 
organischen  Weiterführung  des  Ueberlieferten 
ihr  Heil  sahen.  Sein  klarer  Blick  war  immer 
viel  zu  unbefangen,  frisch  und  empfänglich,  um 
sich  auf  die  Tradition  festzuschnallen.  Der 
Reichtum  und  die  Schönheit  und  die  Mannig- 
faltigkeit der  Welt  blieben  von  Anfang  bis  heute 
Ausgangspunkt  und  Endziel  seiner  Arbeit. 

Wir  sind  gewohnt,  Kallmorgen,  obgleich  er 
jetzt  schon  über  acht  Jahre  in  Berlin  lebt  und 
wirkt,  als  einen  „Karlsruher"  zu  betrachten. 
Nicht  etwa  nur  darum,  weil  er  einen  großen 
Teil  seines  Lebens  in  der  badischen  Kunststadt 
zugebracht  hat,  sondern  weil  das  meiste  von 
dem,  was  eben  über  seine  Eigenart  gesagt  wurde, 
haarscharf  auf  d  ie  große  und  einflußreiche  Schule 
zutrifft,  die  sich  dort  am  Ende  des  vergange- 
nen Jahrhunderts  bildete.  Es  war  nur  eine  Lo- 
gik des  Schicksals,  daß  der  junge  Künstler, 
der  am  15.  November  1856  in  Altena  geboren 
war,  der  aus  dem  ihm  bestimmten  väterlichen 


Beruf  des  Baumeisters  früh  den  Weg  zur  Ma- 
lerei fand,  bei  seinem  Onkel,  dem  Landschafts- 
maler Küchel,  und  auf  der  Altonaer  Kunstge- 
werbeschule den  ersten  Unterricht  genossen, 
dann,  als  Neunzehnjähriger,  die  Düsseldorfer 
Akademie  bezogen  hatte,  zwei  Jahre  später  nach 
Karlsruhe  kam.  In  Düsseldorf  hatte  er  Konrad 
Lessing,  Karl  Friedrichs  Sohn,  kennen  gelernt, 
und  so  war  für  den  begeisterten  Verehrer  von 
Natur  und  Landschaft,  der  von  Kindheit  an  die 
blühende  Schönheit  der  Umgebung  Hamburgs 
und  das  großartige  Leben  des  Eibhafens  in  sich 
gesogen,  und  dem  die  Antiken-Zeichenklasse 
der  Akademie  sicherlich  wenig  zugesagt  hatte, 
ein  willkommener  äußerer  Anlaß  geboten,  nach 
dem  Oberrhein  überzusiedeln,  wo  der  alte 
Lessing  seßhaft  war  und  neben  ihm  Hans  Gude 
"wirkte.  Frohes  Künstlertreiben  empfing  ihn 
hier,  aber  auch  Gudes  treffliche  Schule,  der 
so  viele  jüngere  Maler  (unter  ihnen  Walter 
Leistikow)  ihre  solide  handwerkliche  Zucht  ver- 
dankten. Auch  die  Lebensgefährtin  fand  Kall- 
morgen schon  in  diesen  jungen  Jahren  zu  Karls- 
ruhe :  Margarete  Hormuth,  eine  Schülerin  Fer- 


I 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


INTERIEUR 


414 


415 


I 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 

dinand  Kellers,  die  sich  als  geschmackvolle  Blu- 
menmalerin früh  einen  Namen  gemacht  hatte. 
Es  kam  eine  kurze  Zeit  der  Unterbrechung. 
1879  zog  Kalimorgen  des  Königs  Rock  an,  und 
im  nächsten  Jahre  folgt  er  Gude  nach  Berlin. 
Aber  schon  im  Februar  1881  war  er  wieder 
in  Karlsruhe,  das  nun,  da  Schönleber  und 
Baisch  sich  hier  angesiedelt  hatten,  erst  recht 
zu  einem  Dorado  der  deutschen  Landschaft 
wurde.  Was  Lessing  und  Gude  angebahnt  hatten, 
wurde  jetzt  weitergeführt  durch  die  Einflüsse 
der  Lierschule,  die  den  ersten  deutschen  Nie- 
derschlag von  Fontainebleau  bedeutete,  und 
durch  die  eignen  neuen  Erfahrungen,  die  Baisch 
wie  Schönleber  selbst  in  Frankreich  und  Hol- 
land gesammelt  hatten.  Das  ergab  eine  gute 
Mischung.  Die  ausländischen  Keime,  die  an- 
gepflanzt wurden,  blühten  kräftig  auf,  Paris  war 
nahe  genug,  um  für  ihre  Pflege  eine  immer 
neue  Kontrolle  zu  ermöglichen,  aber  zugleich 
war  auch  die  oberrheinische  Landschaft  mäch- 
tig genug,  um  mit  ihrer  weiträumigen  Größe, 
ihrer  warmen  Sonne,  ihren  stolzen  Linien  und 
ihrer  klaren  Luft  die  Karlsruher  Maler  in  ihren 
Bann  zu  ziehen  und  von  ihnen  das  Recht  ihrer 


SPIEGELUNG 

Schönheit  und  ihrer  Sonderstimmung  zu  for- 
dern. Schönleber,  dem  Kallmorgen  besonders 
nahe  trat,  war  es  auch,  der  den  wißbegierigen 
Schüler  gleich  im  Herbst  1881  nach  Holland 
führte,  wo  damals  die  gesamte  junge  Generation 
Deutschlands  ihr  malerisches  Gefühl  und  ihren 
Farbensinn  zu  erfrischen  suchte.  Und  von  nun 
an  teilt  sich  unseres  Künstlers  Lebensarbeit  in 
drei  große  Hauptkapitel,  die  die  Ueberschriften 
führen :  Karlsruhe,  Holland  und  Hamburg. 

Die  ersten  Bilder  Kalimorgens,  die  den 
Stempel  werdender  Reife  trugen,  teilen  sich 
in  zwei  Gruppen.  Die  eine  umfaßt  seine 
Landschaftsausschnitte,  die  ihrer  Art  nach  etwa 
zwischen  Schönleber  und  Gude  stehen;  Studien 
von  jener  männlichen  Ernsthaftigkeit  und  ob- 
jektiv-schlichten Naturtreue,  wie  sie  damals, 
vor  dem  Einbruch  des  Impressionismus,  von 
den  jüngeren  Deutschen  gemalt  wurden.  Zu- 
gleich aber  verrieten  sie  auch  etwas  von  dem 
Streben  nach  straftem,  linearem  Zusammen- 
fassen, das  schon  zwanzig  Jahre  vorher  in 
Karlsruhe  die  Schirmer-Schüler,  namentlich 
Thoma  und  Bracht,  erfüllt  hatte.  Kalimorgen 
hielt   es   zwar  weder  mit  der  Lyrik  des  Ber- 


416 


i 


s 


I 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


nauer-Hans  noch  mit  dem  heroisch-dekorativen 
Ausdruck  Brachts,  aber  man  spürt  doch  deut- 
lich den  Einfluß  dieser  Karlsruher  Tradition, 
dem  er  eine  frühe  Sicherheit  im  Kompositio- 
nellen verdankte.  Auch  er  suchte,  wenngleich 
ohne  zu  stilisieren,  von  vornherein  „das  Bild 
in  der  Natur".  Das  brachte  es  dann  mit  sich, 
daß  Kallmorgen  sich  auch  Baisch  gegenüber 
seine  Selbständigkeit  wahrte  und  von  der  star- 


matischen  Reiz  des  Gemäldes  nicht  ganz  allein 
auf  das  farbige  Spiel  zu  beschränken,  sondern 
noch  allerlei  zur  Wirkung  beizumischen.  Nicht 
mehr,  wie  vordem,  „fürs  Herz",  aber  für  das 
Auge.  Nicht  erzählerisch,  aber  darstellerisch. 
Und  vor  allem  sprach  sich  ein  Wandel  aus  in 
der  Wahl  eines  neuen  Stoffgebietes,  in  der  von 
der  sozialen  Zeitströmung  angeregten  Neigung 
zu  Arbeitern  und  Bauern,    die  nicht  mehr  in 


^.l^tMrKr'ft 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 

Besitzer  Herr  v.  Rudnyanski, 


EINE   UNTERREDUNG 
Budapest 


ken  Naturpoesie  des  Rousseaujüngers  nicht 
mehr  annahm,  als  sein  ausgesprochener  Sinn 
für  plastische  Klarheit  ertragen  konnte.  Dieser 
Grundzug  seiner  Malerei  sprach  sich  aber  noch 
deutlicher  in  der  zweiten  Bildergruppe  jener 
ersten  Epoche  aus,  in  der  die  menschliche 
Figur  sich  der  Landschaft  zugesellte,  um  sie 
gelegentlich  ganz  in  den  Hintergrund  zu  drän- 
gen. Hier  klang  noch  die  frühere  Freude  am 
Stofflichen  nach,  der  sich  die  deutsche  Malerei 
eben  damals  erst  langsam  zu  entziehen  begann. 
Zwar  von  der  alten  Genrekunst  rückte  man 
ab,  aber  man  legte  doch  Wert  darauf,  den  the- 


niedlichen  novellistischen  Szenerien,  sondern 
in  sachlich-ernsten  Schilderungen  vorgeführt 
wurden.  Die  Hollandfahrten  unterstützten  das. 
Denn  die  Dorfbewohner,  Landleute,  Fischer  und 
Schiffer  gehören  dort  zur  Landschaft,  als  deren 
lebendige  Symbole  sie  aufsteigen,  und  in  der 
malerischen,  von  Feuchtigkeit  geschwängerten 
Luft  der  weiten  niederländischen  Ebenen,  die  alle 
festen  Konturen  auflöst  und  zu  Ton  und  Farbe 
drängt,  lernte  man  überdies,  die  menschliche 
Gestalt  als  Teil  der  Natur  zu  erkennen  und 
wiederzugeben;  sie  nicht  als  „Motiv"  im  frühe- 
ren Sinne  aufzufassen,  zu  dem  dann  die  Land- 


I 


x*c.^^^^^c^i^xi^^;^^i^*'^^./'i^^^^-^i^-<'i*c.'''iw4^  O 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


i 


417 


53 


I 

\ 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


FRIEDRICH   KALLMORGEN 


Besitzer  Herr  Rudolph,   Berlin-Pankow 


FEIERABEND 


Schaft  den  Rahmen  abgab,  auch  nicht  als  „Staf- 
fage", die  in  die  Landschaft  hineingesetzt 
wurde,  sondern  als  ein  koloristisches  Element 
neben  anderen,  mit  denen  es  malerisch  zu- 
sammenzustimmen hatte.  So  entstanden  Kall- 
morgens  Bilder  dieser  Art.  Holländisches  und 
Norddeutsches  steht  dabei  nebeneinander.   Der 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


„Kanalbau  bei  Emden",  der  später  eine  weite 
Reise,  nach  Melbourne,  antrat:   karrende  Ar- 
beiter  in   einer  einfachen,   herben  Natur,    im 
Hintergrunde    die  Silhouette    der   alten  Stadt. 
Der  „Feierabend"  mit  den  plaudernden,  sitzen- 
den, stehenden,  lustwandelnden  Gruppen.  „Nach- 
barskinder", zwei   junge  Mädchen  vom  Dorf, 
die  sich  in  blühender  Som- 
merlandschaft,  Wasser  ho- 
lend   und    scheuernd,    am 
Fluß  treffen.  Der  „Brief  aus 
Amerika"  (1886),  der  in  ei- 
nem   stillen    holländischen 
Neste   eingetroffen   ist  und 
unter    der    Teilnahme    der 
Nachbarschaft  verlesen  wird 
—  hier  ist  noch  am  ehesten 
eine  Verbindung  mit  der  ein- 
stigen Genremalerei  zu  be- 
merken, aber  die  Ruhe  und 
Schlichtheit  der  Darstellung 
hat  nichts  mehr  gemein  mit 
ihrer  aufdringlichen  Einzel- 
charakteristik. Oder  „Sonn- 
tagmorgen" mitderan  Bracht 
erinnernden      Anlage      der 
Landschaft,  bei  der  ein  brei- 
ter Kanalstreifen   von  vorn 
NASSES  WETTER        rcchts  bis  hinten  links  quer 


418 


419 


53» 


i 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


durch  das  Viereck  schneidet,  und  mit  den,  nun 
wieder  ganz  unbrachtisch  arrangierten  Bewoh- 
nern des  Segelschiffes,  das  feiertäglich  im 
Wasser  ruht.  Oder  der  „Ostermontag"  mit  den 
aufziehenden  Musikanten,  die  „Strickschule", 
der  „Erzähler",  die  „Neugierigen",  der  „Blinde 
Musikant",  die  „Büste  des  Kaisers",  die  ein 
Gipsfigurenhändler  im  Dorfe  feilbietet  —  die 
Titel  lassen  deutlich  genug  erkennen,  wie  stark 
hier  noch  die  Motive  mitsprachen,  die  auch 
den  Laien  lockten  und  festhielten.  Den  größten 
Erfolg  von  diesen  Arbeiten  hatte  der  „Feuer- 
reiter", der  Kallmorgens  Namen  zuerst  in  weitere 
Kreise  trug,  aus  rein  äußerlichen  Gründen,  weil 
der  aufregende  Vorgang  das  Publikum  inter- 
essierte. Es  wiederholte  sich  das  alte  Schau- 
spiel, daß  ein  Künstler  sich  bei  der  Gemeinde 
der  Ausstellungsbesucher  mit  einem  Werke 
durchsetzt,  dem  er  am  allerwenigsten  die  Be- 
rechtigung hätte  zuschreiben  wollen,  als  Kron- 
zeuge seines  besten  Könnens  aufzutreten. 

Diese  Ironie  des  Zufalls  war  umso  weniger 
verdient,  als  Kalimorgen  gleichzeitig  und  bereits 
vorher  in  manchen  Bildern  bewiesen  hatte,  wie 
wenig   er   auf  solche    literarische   Mittel   und 


FR.  KALLMORGEN  REGENTAG   IN    HAMBURG 

Im  Bnilx  der  K.  NalionalgaUne,  Berlin 


Effekte  angewiesen  war,  um  zu  wirken.  Jener 
Kanalbau  bei  Emden,  der  schon  genannt  wurde, 
gehört  zu  den  solidesten  und  ehrlichsten  Stücken 
aus  jener  Frühzeit  der  modernen  Kunst  in 
Deutschland.  Und  eine  ganze  Reihe  von  Schil- 
derungen schloß  sich  an,  die  nichts  suchten 
als  das  malerische  Ergründen  eines  Eindrucks 
und  in  ihrer  geschlossenen  Einheit  auf  ganz 
neue  Wege  wiesen.  Die  große  „Flachsscheuer" 
vor  allem  war  ein  außerordentlich  glücklicher 
Wurf,  bei  dem  in  einer  an  Liebermann  und  Uhde 
mahnenden  Manier  eine  Menschengruppe  bei 
emsiger  Tätigkeit  im  Halbdunkel  eines  niedrigen 
Innenraums  zwischen  doppeltes  Licht  gestellt 
war,  um  das  mannigfaltige  Spiel  der  Reflexe 
auf  weißen  Hauben  und  blauen  Röcken,  auf  höl- 
zernen Fässern,  Brettern  und  „Klunken"  und 
auf  den  blonden  Flachsmassen  aufzusuchen. 
Nun  aber,  ums  Jahr  1890,  setzten  sich  diese 
rein  malerischen  Prinzipien  mit  noch  ganz 
andrer  Energie  durch.  In  Karlsruhe  ging  Kali- 
morgen der  Reiz  städtischer  Straßenbilder  und 
städtischen  Lebens  auf,  den  er  mit  frischem 
Malersinn  immer  neu  zu  fassen  und  zu  zwingen 
suchte.  Der  „Geschirrmarkt"  mit  dem  Ge- 
wimmel der  blinkenden  braunen  Tonge- 
fäße (schon  1884)  steht  wohl  an  der 
Spitze  dieser  Gruppe,  in  der  das  Zusam- 
menfassen der  Details,  seine  Unterord- 
nung unter  den  Hauptgedanken  des  Bild- 
planes maßgebend  wird.  Der  Zauber  des 
tanzenden  Lichts,  die  Harmonie  der  farbi- 
gen Summierungen  aus  hundert  Einzel- 
heiten, das  alle  Teile  und  Teilchen  ver- 
1  bindende  Fluidum  der  Luft  rücken  vor 
und  heben  den  künstlerischen  Wert  der 
Gemälde.  Oft  mag  ein  Erlebnis  des  Auges 
den  Ausschlag  gegeben  haben,  um  gleich 
den  Entschluß  zu  einem  ganzen  Bilde 
reifen  zu  lassen,  zu  dem  dann  die  Vor- 
bereitungen in  Gestalt  emsig  betriebener 
Einzelstudien  einsetzen.  Oft  mögen  sich 
zerstreute  Motive  erst  nach  und  nach  zu 
einem  Bildgedanken  gesammelt  haben. 
Aber  wie  auch  der  Weg  war,  den  Kall- 
morgen  ging,  das  Endziel  und  das  End- 
resultat blieben  immer  das  gleiche:  aus 
dem  Detail  wuchs  ein  Ganzes  heraus,  das 
so  mühelos  gewonnen  schien,  daß  man 
ihm  die  tüchtige  Arbeit  nicht  anmerkte, 
die  darin  niedergelegt  war.  Denn  es 
scheint  ihm  ein  Gesetz  zu  sein,  seine 
Kindlein  erst  dann  aus  der  Werkstatt  zu 
entlassen,  wenn  sie  proper  und  ansehn- 
lich aussehen.  Ein  instinktives  Gefühl 
für  Pflichterfüllung  hält  diesen  Künstler 


420 


I 


^ 

n 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


KIRCHGANG   IN   GALIZIEN 


Besitzer  Herr  Regierangsrat  Dr.  Müller,  Berlin 


I 

^  davon  ab,  vor  demjenigen  Stadium  der  Arbeit  Künstler   ergriff,   man   fühlt   die  frische  Luft,  ^ 

U  abzubrechen,  das  er  für  das  letzte  hält;    eine  die  vom  Wasser  heraufweht;  weit  dehnt  sich  « 

^)  natürliche  Bescheidenheit  hindert  ihn,  die  Auf-  die  lustig  belebte  Hafenfläche,  weit  die  Ufer.  ^ 

J?  merksamkeit   des  Beschauers   auf   die   eigene  Und  weiter  ging's  durch  die  Welt.    In  Dresden  N 

(-L  tftrhni<;p.hft    Marhirifit-iAn     hiTi7iilpTiVf»n      Htf»    n*a-  F^iccaI*-    ihn      At^r     ^^n\Jf^rn\t^\r'^^V^r'Ui^      Ä  o«ot-f     ^o».  (^ 


I 


(i  technische  Machination   hinzulenken,   die  Ge-  fesselt  ihn    der   unvergleichliche    Aspekt   der  (« 

f)  heimnisse  seiner  Pigmentmischung  und  Pinsel-  Rokokostadt  von  der  wuchtigen  Augustusbrücke  ß 

^  führung  auszuplaudern.     Geht  seinen  Werken  her.    In  Italien  glühen  die  Farben  jubelnd  auf,  ^ 

0  dabei  oft  auch    ein  Etwas   von  unmittelbarer,  in  Venedig  und    Chioggia   schwimmt  alles  in  {* 

U  persönlicher  Wirkung  verloren,  so  gewinnt  er  südlicher  Pracht.    In  Galizien  ziehen  die  un-  o. 

►^  dafür  eine  Sicherheit   der  Gefahr  gegenüber. 


In  Galizien  ziehen  die  un-    o 
endlich  sich  dehnenden  Ebenen  das  Auge  an,    y\ 


A  nießers.  Aber  er  hütet  sich  wohl,  in  diesem 
(i  Streben  nun  wieder  zu  weit  zu  gehen  und  durch 
{)  glattes  Vertreiben  und  peinliches  Ineinander- 
^  arbeiten  seinen  Werken  den  Reiz  der  Frische, 
M  des  Lebendigen  zu  rauben.  Soweit  Kalimorgen 
ä  nach  seinem  Geschmacksgefühl  die  Kunstgriffe 
^)  des  Impressionismus  brauchen  konnte,  nahm 
er  sie  an ;  nur  wurde  er  nicht  ihr  Sklave. 

Und  nun  erst  entfaltete  sich  Kalimorgens 
ganze  Kraft  und  seine  schier  unbegrenzte  Viel- 
seitigkeit, die  überall,  wo  Sonne  scheint  und 
Licht  leuchtet,  wo  Natur  und  Leben  ihre  far- 
bigen Wunder  auftun,  auf  ihre  Kosten  kommt. 
In  Holland  entstanden  jetzt  die  prachtvollen 
Blicke  aus  Rotterdam,  jene  wunderbaren  Sze- 
nerien von  dem  Hafen  der  Maas  und  der 
eisernen    Brücke,    die    sich    majestätisch    mit 


der  Eibmündung  die  Heimat.  Kallmorgen  stu-  f^ 
diert  den  malerischen  Reiz  der  winkligen  ^ 
Altstadt,   wo  die  imposanten  Kirchenarchitek- 


■ 

\ 

'A    ciaciucu    DrucK.c,    uie    SICH    majesiaiiscn    mit      von  gesunaer  tsenerztneit 
W    ihren  Bogen  über  den   breiten  Strom    spannt,      gemacht,  in  dem  sich  die 


turen  zwischen  kleinen  Häusern  zur  Ehrfurcht  v\ 
zwingen.  Das  Regenwetter  und  die  Nebelluft  ^ 
ergeben  köstliche  Farbenspiele,  namentlich  des  (] 
Abends,  wenn  in  den  Läden,  auf  den  Straßen,  ^ 
hinter  den  Fenstern  die  Lichter  aufblinken,  um  ^ 
sich  im  Spiegel  des  nassen  Pflasters  zu  betrach-  '"■'- 
ten.  Und  Kallmorgen  wird  endlich  der  Epiker 
des  Hamburger  Hafens.  In  den  zahllosen  Bil- 
dern, die  er  diesem  großen,  unausschöpflichen 
modernen  Stoffbereich  entnahm,  hat  er  sein 
Bestes  geschaffen.  Sie  sind  prächtige  Dokumente 
unserer  Zeit  und  unserer  Kunst  geworden.  Mit 
starkem  Griff  hat  sich  hier  ein  Künstler 
von  gesunder  Beherztheit  den  Bezirk  Untertan 

neue  Schönheit  des 


«1 


U    Man    fühlt   die    Malerlust   mit,    die   hier   den      modernen    Lebens   wie  nirgends  sonst   offen-    W 


1 


421 


I 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


i 


bart.  Hier  stößt  alles  aufeinander:  rastlose  Ar- 
beit, schrille  soziale  Kontraste,  kühner  Wage- 
mut des  Unternehmertums,  das  Maschinelle, 
Technische,  Ingenieurhafte  der  Gegenwart,  ihre 
Hast  und  ihre  Grausamkeit,  ihre  Gier  nach 
Erfolg  und  Gold  und  ihre  wilde  Lust,  die  Na- 
tur zu  zähmen,  sich  dienstbar  zu  machen.  Und 
aus  all  diesen  Elementen,  die  unter  der  Ober- 
fläche mitwirken,  und  dem  überwältigenden 
Gewirr  von  Linien  und  Farben,  von  breiten 
Wassermassen  mit  tanzenden  grünen  Wellen, 
von  drohenden  Schiffsleibern  und  schlankem 
Takelwerk,  von  finstern  Speichern  und  ragen- 
den Schloten,  von  Nebel  und  Wolken,  Rauch 
und  Dampf  und  Dunst  und  Ruß  baut  sich 
eine  „Landschaft"  zusammen,  wie  sie  keine 
frühere  Epoche  kannte,  und  wie  sie  malerisch 
nur  das  Zeitalter  des  Impressionismus  be- 
zwingen konnte.  Hier  mußten  die  letzten 
Reste  des  Erzählenden  fallen.  Denn  der  Ein- 
druck dieses  Riesengetriebes  ist  nur  dann  wahr- 
haft erfaßt,  wenn  der  ungeheure  Organismus, 
der  darin  waltet,  als  ein  Ganzes  sichtbar  ge- 
macht, wenn  jedes  Stückchen  dem  Gesamt- 
bilde eingeordnet  wird.  Wie  Kalimorgen  das 
in  immer  neuer  Form  verstanden  hat,  ohne 
die  Sachlichkeit  der  Einzeldarstellung  zu  ver- 
lieren, wie  er  mit  außerordent- 
lichem Takt  die  richtige  Mitte 
zwischen  bestimmter  Detail- 
charakteristik und  souveränem 
Zusammenfassen  hält,  wie  er 
Schildern  und  Malen  verbin- 
det, in  zahllosen  Variationen 
Dampfer  und  Segler,  Pinassen 
und  Ruderboote,  Kutter  und 
Jollen  durcheinanderschiebt, 
mit  kluger  Kompositionskunst 
seine  Flottille  über  die  Was- 
serfläche verteilt,  alles  in  die 
graue  Hafenatmosphäre  badet, 
Ruhe  und  Bewegung  wech- 
seln läßt,  allen  Tagesbeleuch- 
tungen und  Witterungsein- 
flüssen nachspürt  und,  bald 
näher,  bald  ferner,  im  Fond 
den  Silhouettenfries  der  Häu- 
ser Hamburgs  aufbaut  —  das 
ist  das  feinste  und  beste  Ge- 
heimnis seiner  Kunst. 

Gelegentlich  zieht  Kallmor- 
gen  dann  hinaus,  die  Elbe 
weiter  hinab,  wo  der  brau- 
sende Lärm  des  Hafens,  das 
Heulen  der  Sirenen,  das  Ge- 
ratter  der   Baggermaschinen, 


FR.  KALLMORGEN 


das  Stampfen  und  Hämmern  der  Docks  und  der 
Werften  am  Ufer  schweigen.  Und  hier  meldet 
sich  wieder  der  Karlsruher  zum  Worte,  der  die 
Landschaft  gern  mit  großen  Linien  bindet; 
man  spürt  aufs  neue  die  ferne  Verwandtschaft 
mit  Bracht.  Auch  der  geschulte  Zeichner  tritt 
wieder  hervor,  der  den  feinen  Sinn  für  das  lo- 
gische Gerüst  der  Vertikalen  und  Horizontalen 
nie  einbüßte  und  selbst  in  der  Vorführung 
flimmernder  Farbenspiele  nicht  preisgab.  Es  ist 
bezeichnend  für  Kalimorgen,  daß  er  für  die  Stu- 
die lieberden  Bleistift  führt  als  Kohle  und  Kreide. 
Der  Bleistift  ist  klarer,  schärfer,  entschlossener 
als  die  andern,  mehr  malerischen  Materialien;  er 
ist  dafür  spitziger  und  kühler,  aber  er  ist  auch 
unbestechlicher,  präziser  und  dient  einem  aus- 
geprägten Wirklichkeitssinn  mit  größerer  Selbst- 
losigkeit. Auch  Menzel  zog  ihn  darum  so  gern 
aus  der  Tasche.  Der  Zeichner  Kalimorgen  aber 
fand  dann  doch  stets  mühelos  wieder  den  Weg 
zur  Farbe  zurück,  und  als  er  sich  der  Graphik 
zuwandte,  reizte  ihn  vor  allem  die  farbige  Litho- 
graphie. Auch  dies  war  kein  Zufall:  daß  ge- 
rade Karlsruhe  der  Geburtsort  des  modernen 
deutschen  Steindrucks  wurde.  Die  vereinfachen- 
den Tendenzen  der  dortigen  Landschafts- 
malerei führten  ganz  von  selbst  zu  den  farbigen 
Flächenreduzierungen,  weiche 
die  Drucktechnik  verlangt. 
Kalimorgen,  einer  der  Be- 
gründer des  Karlsruher  Künst- 
lerbundes, beteiligte  sich  eifrig 
an  diesen  Bemühungen,  und 
neben  den  Einzelblättern,  die 
er  schuf,  gab  er  gar  ein  gan- 
zes Lithographien  werk  heraus : 
Das  stattliche  Buch,  das  unter 
dem  Titel  „Ins  Land  der  Mit- 
ternachtssonne" (1899)  die 
Eindrücke  einer  Nordland- 
fahrt mit  beigefügtem  Text  in 
Schwarz  -  Weiß  -  Zeichnungen 
und  bunten  Drucken  aufbe- 
wahrte. Sein  Auge  schwelgte 
in  der  Pracht  der  Formen,  die 
sich  an  der  norwegischen 
Küste  und  in  Spitzbergen  aus 
der  dünnen  Luft  und  dem  kal- 
ten Licht  so  plastisch  greifbar 
herausheben. 

Wer  so  sein  Handwerk  liebt 
und  beherrscht,  der  ist  auch 
zum  Lehrer  und  Unterweiser 
derjugend  geboren.  Schon  in 
Karlsruhe  sammelte  Kallmor- 
gen    eine   ansehnliche  Schar 


SKIZZE 


422 


423 


I 

I 


FRIEDRICH  KALLMORGEN 


von  Schülern  um 
sich,  obschon  er 
—  entgegen  den 

Notizen  der 
Handbücher  — 
dort  niemals  ei- 
nen akademi- 
schen Lehrauf- 
trag erhalten 
hatte.  Umso  freu- 
diger folgte  er 
1902  dem  Ruf 
nach  der  Berli- 
ner Hochschule 
an  die  Stelle 
Brachts,  als  die- 
ser nach  Dres- 
den ging.  Und 
wie  Bracht  hat  er 
rasch  eine  Schule 
um  sich  gebildet, 
deren  Angehö- 
rige heute  zu  den 
Hoffnungen  der 
Berliner  Land- 
schaftskunst ge- 
hören. Ja,  viel- 
leicht war  Kall- 
morgen  noch 
mehr  als  sein 
Vorgänger  zum 
Lehrer  geeignet, 

eben  weil  seine  Art  nicht  so  mächtig  von  sub- 
jektiven Neigungen  und  persönlichen  Stili- 
sierungstendenzen bestimmt  ist.  Denn  er  zählt 
nicht  unter  die  Künstler,  die  selbstherrlich 
der  Natur  ihren  Willen  aufzwingen,  sondern  zu 
den  andern,  die  ihr  in  Treue  dienen.  So  hat 
es  bei  ihm  keine  Gefahr,  daß  der  Schüler  sich 
bedrückt  oder  unwiderstehlich  auf  die  Pfade  des 
Lehrers  gerissen  fühlt.  Aber  auch  für  Kali- 
morgen war,  wie  für  Bracht,  das  Professoren- 
tum    an   der  Akademie  nie   eine  lästige   oder 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


nur  eben  erle- 
digte Berufs- 
pflicht, sondern 
eine  beglückende 
Herzenssache, 
die  er  mit  aller 

Leidenschaft 
ausübt.  Und  wie 
Bracht  genießt 
er,  als  ein  immer 
Kämpfender,  in 
eiserner  Selbst- 
zucht mit  sich 
Ringender,  den 
wohltätigen  dau- 
ernden Kontakt 
mit  der  Jugend, 
deren  Unbefan- 
genheit und  Fri- 
sche belebend 
auf  ihn  zurück- 
wirkt. So  ward 
auch  Kalimorgen 
einer  der  leider 
allzu  kleinen 
Schar  deutscher 
Künstler,  bei  de- 
nen die  späte- 
ren Jahre  nicht 
ein  Hinabgleiten 
in  Schema  und 
Konvention  be- 
deuten, sondern  ein  Aufsteigen  zu  reiferem 
Können  und  reinerem  Ausdruck.  Doch  wie 
sich  im  Laufe  der  Jahrzehnte  die  Methode 
des  Sehens  und  die  Formen  des  Vortrages 
wandelten  — :  er  blieb  seinem  alten  Credo 
treu,  blieb  als  Künstler  wie  als  Mensch  in 
allem  Streit  und  aller  Wirrnis  der  Parteien 
die  freie,  redliche,  gütige  und  aufrechte  Per- 
sönlichkeit, die  einst  vom  väterlichen  Hause 
in  Altona  zu  tätiger  Arbeit  und  fest  funda- 
mentiertem  Ruhm  auszog. 


SONNTAGMORGEN 


424 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 

Von  Arthur  Roessler 
II 

Etwas  anderes  ist  es  um  die  verfälschten  große  Partien  des  Bildes  zu  übermalen,  um 
echten  Signaturen.  Da  wird  z.  B.  aus  einem  es  der  Art  des  Künstlers,  als  dessen  Werk 
Cuylenborch  ein  wertvollerer  Poelenborch  und  es  nun  zu  gelten  hat,  nahe  zu  bringen.  Das 
ähnliches  mehr.  Der 
Fälscher  läßt  in  diesem 
Falle  einen  Teil  der 
alten  echten  Signatur, 


(i 


{{    etwa  das  „..  lenborch" 
(■)    unversehrt  stehen,  und 
i\    ersetzt   nur   die  erste 
,1    Silbe     „Guy"     durch 
„Poe",    und    gewinnt 
,  j    damit  für  ein  minder- 
I  w    wertiges  Bild  eine  den 
J  u    Marktwert    steigernde 
l)    Signatur.  Natürlich  ist 
es    nicht    immer    mit 
solch  einer  „kleinen" 
Fälschung  getan,    zu- 
weilen     ergibt      sich 
vielmehr    aus    diesen 
gewaltsamen    und    oft 
auch     recht     willkür- 
lichen   Umtaufen    die 
Notwendigkeit,     ganz 


^ 


i 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


425 


I 

! 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKÜNSTE 


erleichtert  dann  wieder  die  Aufdeckung  des 
Schwindels,  was  viel  schwerer  fällt,  wenn  der 
Fälscher  das  Namens-Changement  an  der  Arbeit 
eines  Malers  vornimmt,  der  der  gleichen  Kunst- 
richtung wie  irgend  ein  seltener  und  gesuchter, 
teurer  Meister  angehört. 

Ein  Freund  wollte  es  Paul  Eudel  trotzdem 
nicht  glauben,  daß  es  schwer  sei,  sich  nicht 
täuschen  zu  lassen.  „Ich  besitze",  sagte  er, 
„von  meinem  Vater  her  einen  kleinen  Vero- 
nese,  nur  eine  Studie,  aber  nach  dem  Urteil 
von  Kennern  ein  Juwel.  Nun  genügt  es,  die 
Rückseite  dieses  ehrwürdigen  Stückes  zu  unter- 
suchen, um  sich  zu  überzeugen"  .  .  .  „Halt", 
unterbrach  ihn  Paul  Eudel,  „das  beweist  nichts. 
Sehr  oft  kauft  der  Fälscher  für  wenige  Franken 
ein  schlechtes  altes  Bild,  wäscht  es  vorsichtig 
ab  und  malt  seinen  neuen  alten  Meister  auf 
die  alte  Leinwand,  oder  er  leimt  die  Kopie 
eines  alten  Bildes  auf  die  alte  Leinwand,  oder 
er  unternimmt  sonst  etwas,  das,  wie  vorhin  er- 
zählt, geeignet  ist,  die  Täuschung  zu  bewirken. 
Und  auf  alle  Enthüllungen  seiner  Praktiken  ant- 
wortet er  mit  neu  erfundenen  Kniffen,  denn 
in  diesem  Zweikampf  zwischen  Kenner  und 
Fälscher  erwidert 
der  letztere  jeden 
Ausfall  unverzüg- 
lich. So  hat  ein 
Händler,  der  vor 
einem  halben 
Jahrhundertstarb, 
nachdem  er  sein 
Leben  lang  Ko- 
pien hatte  anfer- 
tigen und  verkau- 
fen lassen,  ein 
Mittel  erfunden, 
das  die  Auflösung 
neuer  Farben 
durch  Alkohol, 
was  bis  dahin  als 

Kennzeichen 
neuerer  Bilder- 
fälschungen galt, 
verhinderte;  er 
überzog  seine 
frisch  von  derStaf- 
felei  gehobenen 
Kopien  und  Imita- 
tionen mit  einer 
leichten  Schicht 
flüssigen  Leims, 
von  derder  Alko- 
holablief wie  von 
einer  Glasplatte.        Friedrich  kallmorgen 


Wenn  jemand  fragt,  wie  es  möglich  ist,  daß 
es  irgend  wer  danach  noch  wagt,  alte  Bilder  zu 
kaufen,  kann  man  ihm  nur  antworten,  ebenso 
wie  es  möglich  ist,  daß  Betrüger  noch  immer 
mit  Erfolg  Kniffe  anwenden  können,  die  bereits 
unzählige  Male  enthüllt  wurden. 

Du  meinst  ein  Kenner  zu  sein  und  machst 
gern  von  einer  sogenannten  guten  Gelegenheit 
Gebrauch.  Das  weiß  man,  und  damit  fängt 
man  dich. 

Scheinbar  zufällig  begegnet  dir  Herr  Samuel 
und  spricht  dich  unter  dem  ersten  besten  Vor- 
wand an.  Ihr  redet  von  diesem  und  jenem, 
von  Regen  und  schönem  Wetter,  vom  Kurse 
und  von  der  Versteigerung  bei  Fräulein  A.  B. 
C.  Plötzlich  schlägt  sich  Herr  Samuel  vor  die 
Stirn.  „Gut,  daß  mir's  einfällt!  Sie  sammeln 
ja,  kaufen  Bilder,  und  zwar  gute,  denn  Ihnen 
macht  man  kein  X  für  ein  U."  —  „Ich  besitze 
in  der  Tat  eine  kleine  Galerie,  aber  nur  alte 
Meister",  entgegnest  du  bereits  ein  wenig  ge- 
ködert. „Natürlich,  natürlich,  in  Ihren  Verhält- 
nissen und  bei  Ihrem  Geschmack  und  Ihren 
Erfahrungen!  Aber  was  ich  sagen  wollte:  ich 
kann  Ihnen  einen  guten  Fang  verschaffen.    Wir 

kennen  uns  schon 
lange,nichtwahr? 
Warum  soll  ich 
nicht  lieber  Ihnen 
als  einem  andern 
die  Gelegenheit 
zuwenden!"  „Ein 

Gelegenheits- 
kauf?" —  „Und 
ein  ausgezeichne- 
ter, aber  es  darf 
keine  Zeit  verlo- 
ren werden.  Wol- 
len Sie  die  Stücke 
sehen?"  —  „Bei 
Ihnen?"  —  „Lei- 
der nein.  Ich 
möchte  wohl  die 
drei  Gemälde  ha- 
ben, aber  die  Zei- 
ten sind  schlecht, 
und  wer  sein  Ge- 
schäft ehrlich  be- 
treibt, wie  ich, 
sammelt  keine 
Reichtümer.  Die 
drei  Bilder  gehö- 
ren einem  alten 
Philister,dernicht 
weiß,  welchen 
AM  KRöGEL        Wert  sie   haben. 


426 


FRIEDRICH    KALLMORGEN 
IN    RAUCH    UND    DUNST  'S 


i 

I 


I 


I 


427 


54* 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKÜNSTE 


aber  doch  überzeugt  ist,  daß  sie  einen  ge- 
wissen Wert  repräsentieren.  Bisher  hat  er  aller- 
dings jedes  Gebot  abgelehnt,  aber  jetzt  ist  der 
kritische  Augenblick  gekommen,  der  arme  Teu- 
fel braucht  bares  Geld,  und  wenn  Sie  damit 
versehen  sind  ..."  —  „Das  bin  ich."  —  „Dann 
vorwärts,  morgen  könnte  es  schon  zu  spät  sein." 

Du  läßt  dich  bereden,  steigst  in  einen  Wagen 
mit  dem  ehrenwerten  Samuel,  der  dich  in  eins 
der  alten  Gäßchen  führt.  Ihr  klettert  in  einem 
alten  Hause  mühsam  fünf  Stiegen  hinauf  und 
werdet,  atemlos  oben  angelangt,  von  einem  Greise 
nach  euren  Wünschen  gefragt.  Samuel  setzt 
den  Zweck  des  Besuches  auseinander,  und  der 
Greis  zeigt  drei  Oelbilder  an  der  mit  zerfetzter 
Tapete  bedeckten  Wand.  Du  erfährst,  daß  er 
früher  einmal  reich  war,  Kunstfreund  ist,  und 
sich  auch  in  der  Armut  nicht  von  seinen  Lieb- 
lingsbildern trennen  wollte  —  Dinge,  welche 
Samuel  umso  unbefangener  zur  Sprache  bringen 
kann,  da  der  Besitzer  halb  taub  sei. 

„Sehen  Sie  diesen  Mieris!  Welch  ein  intimer 
Vorwurf,  welche  reizende  Behandlung,  welche 
tiefe  Empfindung!  Und  hier  ein  Poussin,  zu- 
verlässig aus  der  Zeit,  als  der  Meister  unter 
dem  Einfluß  der  venezianischen  Schule  stand! 


Und  das  dritte!  Einem  Kenner,  wie  Sie  einer 
sind,  brauche  ich  nicht  zu  sagen,  wer  hier  den 
Pinsel  führte.  Sie  haben  bereits  den  Namen 
Ruijsdael  genannt.  Das  da  sind  jene  erstaun- 
lichen Kontraste  zwischen  Schatten  und  Licht, 
das  ist  die  großartige  Ruhe,  welche  seine  vor- 
züglichsten Werke  auszeichnen." 

„Sie  können  recht  haben",  antwortest  du  leise, 
„aber  ich  will  mir  nicht  das  Ansehen  eines  Men- 
schen geben,  der  auf  die  Sachen  versessen  ist." 

„  Ich  stimme  Ihnen  bei, "  sagt  Samuel,  „  indessen 
beeilen  Sie  sich,  Durantin  war  hier,  ich  sehe 
seine  Karte  dort  auf  dem  Tische  liegen,  und  Sie 
wissen,  daß  er  ein  gefährlicher  Konkurrent  ist." 

„Ja,  der  Patron  kommt  mir  oft  in  die  Quere." 

„Aber  diesmal  soll  er  sich  „schneiden"!" 

„Das  hoff'  ich." 

Es  werden  Gebote  gemacht;  der  Greis  weigert 
sich,  beschwert  sich,  daß  seine  Lage  mit  solcher 
Härte  ausgenutzt  werde,  und  willigt  endlich  mit 
Tränen  in  den  Augen  ein,  sich  gegen  sechs 
Noten  zu  tausend  Franken  von  den  drei  wunder- 
vollen Bildern  zu  trennen,  deren  Anblick  sein 
Trost  gewesen  ist. 

Du  gehst,  noch  immer  in  Begleitung  des 
wackeren  Samuel,   und   bietest  ihm   in  zarter 


k 

i 


FRIEDRICH    KALLMORGEN  FLACHSSCHEUER 

Im  Bnllz  von  Frau  Kommtrzinrat  CrutchwUz,  Neusalz  a.  d.  O. 


428 


I 


)     0<2^ 


429 


VON  AUSSTELLUNGEN 


FRIEDR.  KALLMORGEN    «Q    ST.  KATHARINEN 

IN    HAMBURG     ©i 
Besitzer  Herr  Senator  Kallmorgen,  Altana 

Weise  eine  Gratifikation  an,  die  er  höflich  an- 
nimmt. Sie  ist  sein  ganzer  Gewinn  bei  dem 
Handel.  Ja,  wenn  er  selbst  Geld  zur  Ver- 
fügung gehabt  hätte!!  — 

Wenige  Tage  darauf  hängen  die  drei  Gemälde 
an  einem  ausgezeichneten  Platz  in  deiner  Ga- 
lerie, du  ladest  einige  befreundete  Kenner  zum 
Speisen  ein  und  nimmst  dir  vor,  ausführlich 
den  Besuch  bei  dem  Greis  im  fünften  Stock 
zu  schildern.  Die  Mahlzeit  ist  zu  Ende,  die 
Freunde  prüfen  gewissenhaft  den  Poussin,  den 
Mieris  und  den  Ruijsdael,  die  du  dem  gefähr- 
lichen Durantin  vor  dem  Munde  wegschnapp- 
test, und  sie  lächeln;  das  ist  ein  gutes  Zeichen. 
Dann  stellen  sie  die  herkömmliche  Frage,  ob 
du  viel  dafür  zahltest.  „O  nein,  sehr  wenig."  — 
„Das  ist  gut,  denn  die  Bilder  sind  neue  Fabri- 
kate!"  — 

Bist  du  ein  Mann  von  Geist,  so  antwortest 
du ,  daß  du  das  sehr  gut  weißt  und  nur  die 
Kennerschaft  deiner  Freunde  auf  die  Probe 
stellen  wolltest.  Wenn  du  aber  —  sagen  wir, 
heftig,  unbedacht  bist,  so  wirst  du  deinen  Irr- 
tum eingestehen  und  davon  sprechen,  Samuel 
und  seinen  Spießgesellen,  den  unglücklichen 
Greis,  zu  belangen.  Denn  es  ist  ja  klar,  daß 
der  letztere  die  Bilder  von  ersterem  in  Depot 
genommen  hatte.    Unnützer  Zorn,    unausführ- 


bares Vorhaben !  Die  Bilder  wurden  ohne  Ga- 
rantie der  Echtheit  verkauft,  die  Richter  wer- 
den dir  unrecht  geben  und  die  beiden  Gauner 
noch  die  Lacher  auf  ihrer  Seite  haben.  Das 
beste  ist,  die  Sache  nicht  weiter  verlauten  zu 
lassen,  vielmehr  die  falschen  alten  Meister  in 
eine  Auktion  zu  geben,  wo  sie  Samuel  für 
hundert  Franken  das  Stück  zurückkaufen  wird, 
um  sie  aufzuheben,  bis  —  —  Durantin  bei 
Kasse  ist.  (Der  Schluß  folgt) 


VON  AUSSTELLUNGEN 

DERLIN.  Die  Zeit  der  Eröffnung  der  großen  Kunst- 
*-*  ausstellungen  bedeutet  den  Saisonschluß  für  die 
Veranstaltungen  der  privaten  Salons.  Was  jetzt  noch 
kommt,  ist  Nachlese,  und  nur  zufällig  verirrt  sich 
eine  bedeutendere  Ausstellung  in  diese  späte  Zeit. 
Das  interessanteste,  was  es  zurzeit  in  den  Berliner 
Kunstsalons  zu  sehen  gibt,  ist  die  Ausstellung  von 
Werken  Ferdinand  Kobells,  die  Dr  J.  A.  Beringer 
im  Künstlerhause  veranstaltet.  Man  wird  allerdings 
nicht  der  offenkundigen  Oberschätzung  des  Künstlers 
beipflichten  wollen,  die  der  Mannheimer  Lokal- 
patriotismus sich  gestatten  darf.  Aber  deutsche 
Bilder  des  achtzehnten  Jahrhunderts  haben  fast  den 
Seltenheitswert  von  Inkunabeln,  und  es  ist  wichtig 
genug,  zu  wissen,  auf  welchen  Grundlagen  die  Kunst 
unseres  neunzehnten  Jahrhunderts  erwuchs.  So  wird 
man  die  doch  wohl  im  wesentlichen  von  den  Nieder- 
ländern und  Franzosendes  siebzehnten  Jahrhunderts 
abhängige  Landschaftskunst  Ferdinand  Kobells  mit 
Interesse  studieren,  aber  in  Gedanken  immer  die 
Werke  des  unvergleichlich  bedeutenderen  Sohnes 
Wilhelm  danebenhalten,  den  die  Jahrhundertaus- 
stellung mit  Recht  an  eine  erste  Stelle  rückte.  Und 
auch  in  dieser  Ausstellung,  die  dem  Vater  gewidmet 
ist,  zeigen  die  wenigen  Werke  des  Sohnes  leicht 
dessen  künstlerische  Überlegenheit.  Unterdergroßen 
Zahl  der  ausgestellten  Bilder  ist  nur  eine  wirklich 
hervorragende  Leistung  Ferdinands,  der  Wasserfall, 
den  die  Karlsruher  Kunsthalle  erworben  hat.  Da- 
gegen sind  die  Arbeiten  Wilhelms  fast  durchgehends 
von  einer  wundervollen  Frische  und  einer  Unmittel- 
barkeit des  Naturerlebnisses,  die  man  bei  dem 
älteren  Maler  vergeblich  sucht.  Ganz  hervorragend 
sind  eine  Reihe  von  Porträtzeichnungen,  darunter 
die  entzückende  Freilichtstudie  der  Katherine  von 
Stengel,  vortrefflich  auch  die  ausgeführten  Porträts, 
die  sich  mit  denen  GralTs  sehr  wohl  messen  können. 
Die  bekannte  Art  des  Künstlers  vertritt  ein  sehr 
reizendes  Bildchen  »Auf  der  Alm«. 

Neben  den  beiden  Kobell  stellt  ein  jüngerer 
Münchener  Bildhauer  aus,  Konrad  Geldmacher, 
der  sich  durch  gute  kunstgewerbliche  Metallarbeiten 
einen  Namen  gemacht  hat.  Er  zeigt  eine  Reihe  von 
Büsten  in  höchst  merkwürdiger  Auffassung.  Er  geht 
rein  auf  den  malerischen  Eindruck  aus,  und  zwar 
mit  einer  extremsten  Konsequenz,  die  bis  zurvölligen 
Preisgabe  der  Form  führt.  So  sind  seine  Plastiken 
Bilder  in  Stein,  die  von  einer  ganz  bestimmten  Stelle 
gesehen  sein  wollen  und  in  allen  anderen  Ansichten 
hohlspiegelartige  Verzerrungen  zeigen.  Es  sind  ge- 
wiß Experimente,  denen  man  in  unserer  plastisch 
so  wenig  orientierten,  ja  fast  ratlosen  Zeit  ein  In- 
teresse aber  nicht  versagen  wird. 


^ 

^ 

^ 
H 

n 


i 


430 


I 


^^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 


FRIEDRICH   KALLMORGEN 


DieKünstlerhausausstellungistdiesmal  bei  weitem 
die  interessanteste.  Im  Cassirerschen  Salon  hielt 
es  wolil  schwer,  der  herrlichen  Manetsammlung 
eine  würdige  Nachfolge  zu  finden.  Die  Kollektion 
von  Werlien  Ludwig  von  Hofmanns  war  dazu 
nicht  eben  am  geeignetsten.  Hofmanns  Kunst  ent- 
zückte uns,  als  er  zuerst  seine  eigene  Note  von 
Frühling  und  Jugendschönheit  fand,  wir  folgten 
seiner  Entwicklung  zur  Reife,  aber  wir  sehen  mit 
Bedauern  nun  einen  Quell  versiegen,  der  so  viel 
Schönheit  spendete.  Hofmanns  Kunst  hat  etwas 
gemein  mit  der  Lyrik  der  Jugendzeit,  die  über  ein 
gewisses  Alter  hinaus  sich  nicht  zu  erhalten  vermag. 
Es  schien  im  letzten  Jahre,  als  suchte  der  Künstler 
nach  männlicher  Festigung.  Frankreich  schien  sie 
ihm  zu  geben.  Aber  diese  neuen  Arbeiten  lassen 
solche  Absicht  vermissen  und  bedeuten  schwache 
Wiederholungen  gegenüber  derunmittelbaren  Frische 
der  Erfindung  in  den  frühen  Werken.  —  Die  Male- 
reien Ernst  Sterns,  die  daneben  ausgestellt  sind, 
hätte  man  besser  nicht  gezeigt.  Man  gewänne  eine 
bessere  Meinung  von  dem  einen  Bilde,  das  in  der 
Secession  hängt.  Hier  sieht  man  nur,  daß  es  Stern 
an  künstlerischer  Vertiefung  fehlt,  um  Bilder  zu 
malen,  während  man  dort  bedauern  konnte,  daß  dem 
beschäftigten  Theaterkünstler  offenbar  die  Zeit  man- 
gelt, seine  guten  Gaben  zu  bilden.  —  Endlich  sieht 
man  graphische  Arbeiten  von  Erna  Franck,  die 
eine  unbedingte  Abhängigkeit  von  Liebermann  zeigen, 
aber  ein  starkes  Talent  und  Sinn  für  graphischen 
Ausdruck  verraten. 


B 


UDAPEST.     Im   Künstlerhaus   haben    wir   eine 
Frühjahrausstellung  ausschließlich  von  Werken 


WINTERABEND 


ungarischer  Künstler.  Als  hervorragende  Arbeit 
können  wir  nur  das  Bild  >Die  Vampire«  von  Csök 
bezeichnen.  Csök  ist,  trotz  seines  Hanges  zu  gruse- 
ligen Themen,  ein  ausgezeichneter  Maler,  ein  Vir- 
tuos im  Aktmalen,  ein  feinfühliger  Farbenseher, 
der  uns  auch  hier  mit  exquisiten  Tonfeinheiten  über- 
rascht. Magyar-Mannheimer  ist  mit  einer  Kol- 
lektion von  kleinen  sprühenden  Farbenbouquets  ver- 
treten. Dann  können  wir  nur  die  ganz  jungen 
Künstler  nennen,  Nävay,  Zsombolya,  Lechner  d.J., 
Peter  Kälmän,  Köbor.  Von  den  Bildhauern  sind 
Werke  von  Kisfalndy,  Bory,  Kopits  hervorzuheben. 
Das  Uebrige  ist  fast  ausschließlich  Marktware.  — 
Bei  Könyves  Kdlmdn  ist  jetzt  eine  internationale 
Karikaturenausstellung,  in  der  wir  prächtige  Stücke 
von  Pascin,  Veber,  H.  Paul,  Fabiano,  Gelanis,  Phil 
May  und  in  der  ungarischen  Abteilung  von  Miklos 
Vadasz,  Pölya,  Hermann  zu  sehen  bekommen.  — 
Das  Kunsthaus  hat  jetzt  eine  wirklich  aparte  Aus- 
stellung, die  wohlverdientes  Aufsehen  erregt.  Sie 
zeigt  nämlich  Bilder  von  den  Meistern  des  Impres- 
sionismus, ausnahmslos  Meisterwerke  aus  ungari- 
schen Privatsammlungen.  Da  sind  Goya,  El  Greco, 
Daumier,  Delacroix,  Courbet,  Diaz,  Monticelli,  Fan- 
tin-Latour, Meunier,  jap.  Farbendrucke,  Manet, 
Monet,  Boudin,  Renoir,  Pissarro,  Degas,  Sisley, 
Rafaelli,  Carriere,  Bonnard,  Toulouse-Lautrec, 
Puvis  de  Chavanne,  Gauguin,  C^zannes,  Van  Gogh, 
—  und  dann  die  neuesten  Synthetisten,  Ma- 
tisse,  Picasso,  Van  Dunghen,  Klossowsky,  Roualt 
zu  treffen.  Parallel  mit  ihnen  sind  die  unga- 
rischen Meister,  Szinyei,  Munkacsy,  Paäl,  MSszöly, 
Hollosy,  Ferenczy,  Vaszary,  Csök,  Kippl-Rönai,  bis 
zu  den  neuesten:  Kernstock,  Jvanyi-Grünwald  vor- 


I 


I 


431 


VON  AUSSTELLUNGEN  — 

geführt,  mit  fei- 
nen Kabinett- 
stücken. Die  Bil- 
der stammen 
meist    aus    drei 

Sammlungen, 
deren  Besitzer 
Dr.  Adolf  Küh- 
ner, Kgl.  Rat 
Marceil  Nemes, 
Dr.  B^IaJänossy 
sind.  —  Im  Nem- 
zeti  Szalon  hat 
der      Schweizer 

Künstlerklub 
eine       Ausstel- 
lung   veranstal- 
tet,    hauptsäch- 
lich Landschafts- 
maler unter  der 
Führung      Hod- 
lers,  derabernur 
mit  Studien  ver- 
Buri    ist    besonders    interessant.     Die 
Landschaftsmaler    sind    keine    großen 
alle    haben    aber    starken    Sinn 
sie   mit  stilisierenden    Bestre- 
Eine    Bildnisstatue    Verlaines 


PERSONAL-NACHRICHTEN 

OsswALD,  Ernst  Kreidolf,  August  Heer, 
Walter  Mettler,  Eduard  Zimmermann,  Hugo 
Siegwart,  alsdann  C.  RiTTER-Karlsruhe,  K.  Wal- 
SER-Berlin,  Ottilie  Röderstein- Frankfurt  a.  M., 
Herm.  Haller,  Bodo  von  NiederhXusern, 
Charles  Angst,  M.  Reymond  und  Eugene 
Burnand,  sämtlich  in  Paris,  Professor  J.  Bos- 
SARD-Hamburg,  Fritz  Burger- Charlottenburg, 
die  Genfer  A.  Perrier,  F.  Vallotton,  O.  Vau- 
tier,  A.  Trachsel,  E.  Vallet,  und  J.  Vibert,  die 
Basler  Karl  Burckhardt  und  Wilh.  FOssli,  die 
Berner  Max  Buri,  E.  Boss  und  E.  Cardinaux, 
der  Luzerner  H.  Emmenegger,  der  Waadtländer 
A.  Hermenjat  u.a.m.  Sie  alle  bieten  eine  Fülle 
des  Schönen  und  Vortrefflichen,  das,  auf  ungemein 
geschmackvoll  und  reich  ausgestattete  Räumlich- 
keiten verteilt,  ein  Ensemble  bildet,  das  die  neue 
Kunstära  Zürichs  in  würdigster  Weise  einleitet. 

Dr.  S.  Markus 


PROFESSOR    F.  J.  VESIN 


treten    ist, 

Schweizer 

Persönlichkeiten, 

für  die   Natur,   den 

bungen    verbinden. 

von  Babo  wirkt  in  ihrer  einfachen  Erscheinung  groß 

und  mächtig.  Dr.  b.  l. 

7ÜRICH.  Der  18.  April  war  für  Zürich  ein  Freuden- 
^  tag,  wurde  doch  an  ihm  das  neue  Kunsthaus 
am  Heimplatz  oben,  das  Professor  Karl  Moser 
im  Auftrag  der  hiesigen  Kunstgesellschaft  planiert 
und  ausgeführt,  eröffnet.  Der  originelle,  durchaus 
modern  anmutende  Bau,  der  leider  etwas  klotzig 
und  drückend  erscheint  —  vielleicht  wird  dieser 
Eindruck  später,  wenn  die  Außenseiten  einmal  ihren 
Skulpturen- und  Reliefschmuck  erhalten 
haben,  etwas  gemildert  —  zerßllt  in 
Bezug  auf  seinen  Inhalt  in  zwei  ein- 
ander so  ziemlich  entsprechende  Teile: 
die  Sammlung  mit  dem  vom  Künstler- 
gütli  herübergenommenen  festen  Besitz 
der  Gesellschaft  und  die  Ausstellung 
mit  periodisch  wechselnden  Kollek- 
tionen von  Werken  lebender  Künstler. 
Momentan  enthält  die  letztere  eine  nur 
zu  reichhaltige  Auswahl  von  Produkten 
fast  sämtlicherZünc/ier  und  etwa  40  ein- 
geladener Sc/iiveizer/fünsWer,  insgesamt 
500  Nummern:  Gemälde,  Bildwerke, 
graphische  und  kunstgewerbliche  Ar- 
beiten. Von  den  Zürichern  mögen  an 
dieser  Stelle  die  Maler  S.  Righini,  E. 
Stiefel,  G.  Kägi,  C.  WOrtenberger 
und  der  Bildhauer  Paul  Osswald  ge- 
nannt sein,  ohne  daß  damit  alles  Gute 
und  Vortreffliche,  das  die  Züricher 
Kunst  uns  hier  bietet,  auch  nur  einiger- 
maßen gewürdigt  werden  wollte.  Von 
den  übrigen  Künstlern  interessieren  vor 
allen  wieder  das  Dreigestirn  Hodler- 
Amiet-Giacometti,  die  jeder  für  sich 
typische  Erzeugnisse  ihrer  superioren 
Kunst  liefern,  im  ferneren  die  in  Mün- 
chen wohnhaften  Schweizer  Prof.  W. 
L.  Lehmann,  Karl  Rösch,  Karl  friedr.  ka 
Itschner,  Adolf  Thomann,   Fritz  zeich 


PERSONAL-NACHRieHTEN 

l^ÜNCHEN.  Dem  Geschäftsführer  des  hiesigen 
•*'*  Kunstvereins  Herrn  Erwin  Pixis,  unter  dessen 
Leitung  die  Wochenausstellungen  einen  unverkenn- 
baren starken  künstlerischen  Aufschwung  genommen 
haben,  wurde  vom  Prinzregenten  der  Titel  eines 
Direktors  verliehen. 

COFIA.     Auf  einem  der  gegen  Osten  am  weitesten 
"^  vorgeschobenen  Posten  im  Reiche  der  Malkunst 
steht  Franz  J.Vesin,  der  sieben  Jahre  lang  als  Pro- 
fessor an  der  staatlichen  Kunstschule  Bulgariens  in 
Sofia  die  in  München  empfangenen  künstlerischen 
Lehren  weiter  propagiert  hat.  Nicht  allein  als  Schüler 
der   Münchener  Akademie   unter  Piloty   und   Otto 
Seitz,  sondern  auch  in  darauffolgender  langjähriger 
selbständiger  Tätigkeit  von  1882  bis  1897  hat  Vesin  die 
Münchener  Kunstlehre,  die  er  geschickt 
in   den  ungarischen   und  bulgarischen 
Motivenkreis  zu  übersetzen  verstand,  in 
sich  aufgenommen.  1897  zum  Professor 
an  der  obenerwähnten  Kunstschule  in 
Sofia  ernannt,  lebt  er  jetzt  dort  als  Hof- 
maler des  Königs  von  Bulgarien.  Auch 
als  Organisator  im  Schulwesen  und  in 
Künstlerangelegenheiten  hatersich  Ver- 
dienste erworben.  Weiteren  Kreisen  ist 
Vesin    zuerst  durch   seine  Bilder  aus 
dem   oberungarischen    Volksleben    be- 
kannt   geworden,    dann     auch    durch 
seine     Sport-     und    Jagdbilder.       Die 
neueste  Entwicklungsphase  des  Künst- 
lers  zeigen  zwei   Manöverbilder    >Bei 
Schipkac,  welche  allen  Besuchern  der 
vorjährigen     Glaspalastausstellung     in 
München     erinnerlich    sein     werden. 
Der  auf  zahlreichen  Ausstellungen  in 
München,  London,  St.  Louis,  Lüttich, 
Prag  usw.  mit  Medaillen  ausgezeichnete 
Künstler  begeht  am  23.  Mai  d.  J.  die 
Feier  seines  50.  Geburtstages. 

/GESTORBEN:  Am  3.  Mai  in  Frank- 
^~^  fürt  a.  M.  im  Alter  von  65  Jahren 
der  Landschaftsmaler  Professor  Lud- 
wig VON  Rössler;  in  München  am 
llmorgen  9.  Mai  im  Alter  von  46  Jahren  der 
NUNC  Kunstmaler  Eduard  Stroblberger. 


RediktlonsschluB:  7.  Mai  1910  Ausgabe:  25.  Mai  1910 

Herausgeber:  F.Schtartz.  Für  die  Redaktion  veraonronllch:  P.  Kirchorabbr.  —  Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Slmtllch  In  MSneben 


I 


^^ 


II 


^ 

^ 

^ 
^ 

^ 
I 


HANS  THOMA 


HOGHSOMMERWOLKEN 
XX.  Auistellung  der  Berliner  Secession 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 

Von  Curt  Glaser 


■pvie  Berliner  Secession  steht  in  diesem  Jahre 
■*-'  nicht  unter  einem  günstigen  Stern.  Noch 
kurz  bevor  man  an  die  Arbeiten  für  die  Aus- 
stellung des  Sommers  ging,  drohte  eine  Spal- 
tung die  Vereinigung  zu  sprengen.  Der  Riß 
wurde  zwar  bald  wenigstens  notdürftig  verheilt, 
doch  die  Gegensätze,  die  zum  ersten  Male  klar 
zutage  getreten  waren,  sind  damit  nicht  aus 
der  Welt  geschafft.  Einen  Augenblick  konnte 
es  scheinen,  als  hätte  die  Partei  der  Jüngeren 
den  Sieg  davongetragen.     Aber  wer  die  Aus- 


stellung sah,  wer  die  Eröffnungsrede  Lieber- 
manns hörte,  der  ist  eines  Besseren  belehrt. 
Hatte  man  im  vergangenen  Jahre  weiter  als 
sonst  dem  jungen  Nachwuchs  die  Tore  geöff- 
net und  neue  Bestrebungen  zu  Worte  kommen 
lassen,  so  hat  man  in  diesem  Jahre  mit  einer 
gewissen  Aengstlichkeit  alles  vermieden,  was 
revolutionär  scheinen,  was  einer  Verjüngerung 
der  Secession  gleich  sehen  könnte.  Und  Lieber- 
manns programmatische  Worte  bestätigen  diesen 
Eindruck.    Da  werden  Regeln  aufgestellt  über 


Die  Kun«  für  Alle  XXV.     19.     i.  Juli  1910 


433 


55 


WILHELM  TROBNER 


ABHANG   AM   STARNBERGER   SEE 
XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


_i l» Jm 


■-•'■<i!»J!.i 


ERNST   BISCHOFF-CULM 

XX,  Ausstellung  der  Berllntr  Secetsion 


AM    UFER 


434 


435 


55' 


das,  was  das  Talent  soll,  und  was  das  Genie 
darf.  Man  tröstet  sich  damit,  daß  die  Genies 
dünn  gesät  sind,  und  so  keine  allzu  große 
Gefahr  besteht,  daß  unter  den  Zurückgewiesenen 
eines  sich  befinde,  wie  einst  die  Rousseau 
und  Millet  und  Manet.  So  bleibt  nur  das  „Soll", 
das  man  den  Talenten  entgegenhält,  und  das 
als  Schutzmauer  aufgestellt  wird  gegen  neue 
Gesetze  der  Kunst,  die  nur  das  Genie  zu  finden 
vermöge. 


I 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


Gegen  das  Wort  an  sich  läßt  sich  nichts  ein- 
wenden, aber  in  dieser  Allgemeinheit  ausge- 
sprochen, fehlt  ihm  der  besondere  Sinn,  und 
man  begreift  nicht  die  programmatische  Be- 
deutung. Muß  man  es  aber  so  verstehen,  daß 
man  alles  noch  Problematische  ausschließen 
will,  daß  man  sich  auf  Werke  beschränkt,  deren 
Tradition  deutlich  kenntlich  ist,  so  stellt  die 
Secession  die  begründet  wurde,  um  gerade  den 
Werdenden,  den  Versuchen   eine  Freistatt  zu 


PHILIPP    FRANCK 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


DAMPFERBOLLWERK 


Es  ist  das  alte  Lied,  es  sind  dieselben  Worte, 
die  noch  immer  die  Aelteren  den  Jüngeren 
entgegenhielten.  Werden  sie  aber  innerhalb 
einer  Vereinigung  gesprochen,  die  es  sich  zur 
Aufgabe  gemacht  hat,  der  Jugend  und  der  Ent- 
wicklung eine  Stätte  zu  schaffen,  der  Reaktion 
zum  Trotz,  so  stellt  diese  Vereinigung  damit 
ihre  eigene  Existenzberechtigung  in  Frage.  Dar- 
um muß  auch  Liebermann  nach  einer  „neuen 
Begründung  des  Existenzrechtes  der  Berliner 
Secession"  suchen,  und  er  findet  es  in  der 
„Besinnung  auf  die  handwerkliche  Grundlage". 


gewähren,  sie  gegen  Vergewaltigung  durch 
herrschende  Parteien  zu  schützen,  ihr  eigenes 
Daseinsrecht  in  Frage.  Denn  auch  die  Jury 
der  Großen  Kunstausstellung  würde  sich  nicht 
mehr  gegen  Werke  sträuben,  wie  sie  heut  in 
der  Secession  stehen,  und  die  Jüngeren  sind 
wieder  auf  sich  selbst  angewiesen,  müssen 
versuchen,  auf  eigene  Verantwortung  ihre  Ar- 
beiten dem  Publikum  zu  zeigen. 

So  hat  man  den  Kreis  in  diesem  Jahre  enger 
gezogen,  und  man  hat  von  vornherein,  wohl 
um  die  Abweisungen   auch    äußerlich   zu   be- 


436 


i 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


gründen,  den  Raum  beschränkt,  indem  man 
drei  von  den  vorhandenen  neun  Sälen  für  Sonder- 
ausstellungen vergab.  So  ehrte  man  Haber- 
mann und  Zorn  durch  Jubiläumsausstellungen, 
deren  Veranstaltung  man  getrost  dem  Schulte- 
schen  Kunstsalon  mit  seinen  schönen  und  großen 
Räumen  hätte  überlassen  dürfen,  und  stellte 
Trübner  einen  ganzen  Saal  zur  Verfügung. 
Wol  kann  man  seine  Freude  haben  an  der 
ehrlichen  und  soliden  Arbeit  Trübners,  insbe- 


Konnte  man  das  nicht,  so  war  mit  einer  engeren 
Wahl  dem  Künstler  besser  gedient.  Otto 
Reiniger,  von  dem  wir  erst  eben  bei  Schulte 
eine  umfangreiche  und  weit  besser  gewählte 
Gedächtnisausstellung  sahen,  konnte  an  dieser 
Stelle  ganz  entbehrt  werden. 

Im  einzelnen  auf  alle  diese  Sonderveranstal- 
tungen einzugehen,  scheint  nicht  erforderlich, 
da  nicht  in  ihnen  die  eigentliche  Bedeutung  der 
Ausstellung  liegt,  sondern  in  den  neuen  Werken, 


ERNST    OPPLER 


TENNISMATCH    IN   WESTENDE 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


sondere  den  Landschaften  (Abb.  S.  434)  mit  dem 
schönen,  saftigen  Grün  und  in  ihrer  sicheren 
und  vornehmen  Malerei,  dem  Handwerklichen 
im  besten  Sinne  des  Wortes,  in  dem  es  heut  kaum 
einer  dem  Künstler  gleichtut.  Aber  man  tut 
ihm  ein  Unrecht,  wenn  man  eine  ganze  Reihe 
der  Pferdestudien  nebeneinander  ausstellt,  die 
als  Studienmaterial  wichtig  sind,  durch  ihre 
Gleichförmigkeit  aber  ermüden  müssen.  Wollte 
man  einen  Ehrensaal  Trübner  schaffen,  so  hätte 
man  neben  den  neueren  Arbeiten  die  früheren 
in    weiterem    Umfange    hinzuziehen    müssen. 


die  hier  zum  ersten  Male  dem  Publikum  ge- 
zeigt werden.  Aus  demselben  Grunde  darf 
auch  auf  die  kleine,  aber  gewählte  Kollektion 
von  Werken  der  Führer  des  französischen 
Impressionismus  nur  in  Kürze  hingewiesen 
werden.  Allerdings  ein  Werk  erfordert  ein 
Wort  mehr,  ist  es  doch  das  Hauptstück  der 
Ausstellung  und  bedeutet  zugleich  nochmals 
ein  Programm.  Denn  an  der  gleichen  Stelle, 
an  der  im  vorigen  Jahre  das  große,  trotz  vieler 
problematischer  Züge  so  wundervolle  und  von 
vielen    so   arg   verkannte   Bild   der  Badenden 


I 

I 


437 


I 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


von  CfizANNE  stand, 
hängt  diesmal  Manets 
Erschießung  des  Kai- 
sers Maximilian  (Abb. 
S.  336),  die  kürzlich 
in  den  Besitz  der  Mann- 
heimer Kunsthalle 
überging.  So  steht  Ma- 
net,  der  schon  im  er- 
sten Jahre  der  Seces- 
sion  den  Ehrenplatz 
inne  hatte,  auch  in  die- 
sem elften  Jahre  wie- 
der im  Mittelpunkte, 
allerdings  mit  einem 
seiner  bedeutendsten 
Werke,  und  man  darf 
der  Secession  dankbar 
sein,  daß  sie  es  an  die- 
ser Stelle  einem  grö- 
ßeren Publikum  zu- 
gänglich machte.  Es 
ist  ein  Historienbild 
im    Sinne    der     Zeit, 

der  es  entstammt,  naturalistisch  in  der  Ten- 
denz, und  ganz  anders  als  etwa  Goya,  an 
den  man  erinnert  wird,  ein  ähnliches  Thema 
behandelte.  Hier  ist  nichts  von  dämoni- 
scher Leidenschaft,  eine  anscheinend  kühle 
Schilderung   des  Tatbestandes,    und    doch  ge- 


ERNST  BARLACH 


DER  BERSERKER 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


RICHARD  LANGER  SITZENDES  MÄDCHEN 

XXt  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


rade   in    ihrer  nüchternen   Einfachheit  so  un-  (i 

endlich  ergreifend.  /) 

Neben  diesem  als  Malerei  über  alle  Maßen  ^ 

schönen,  farbig  vornehmen  Werke  Manets  tritt  (a 

selbst  MoNETS   Seinebrücke  von    1874  (Abb.  « 

S.  451),  Renoirs  blühend  farbiger  Markusplatz  K) 

und  CfizANNES  proven^alische  Landschaft  (Abb.  M 

S.  445)  in  ihrer  energisch  geschlossenen  Kom-  d 

Position  und  starken  Farbigkeit  zurück.     Nur  t) 

ein   unbegreiflich   geniales    Bild  van  Gochs,  fi 

das  aus  dem  einfachen  Motiv  eines  Eisenbahn-  (a 

dammes  mit  einer  Unterführung  ungeahnte  ma-  W 

lerische  Schönheiten  zu  ziehen  weiß,  vermag  ») 

ganz  zu  bestehen.  M 

Aber  auch  Liebermann  hat  in  dem  Ehren-  fjj 

saale  einen  schweren  Stand,  zumal  das  Haupt-  v) 

bild,    das    er  in  diesem  Jahre  zeigt,    nicht  zu  N 

seinen  glücklichsten  Schöpfungen  zählt.     Das  G 

Motiv  der  Reiter  am  Meeresstrande  hat  Lieber-  ^) 

mann  schon  überzeugender  gegeben.     Neu  ist  J) 

die  Absicht,  die  auf  große,  monumentale  Wir-  Ö 

kung  geht,  aber  der  vordere  Reiter  ist  in  der  K 

Bewegung  erstarrt,  und  das   Meer  im   Hinter-  Ö 

gründe  ist  zu  allgemein  angelegt,  um  überzeu-  N 

gend  als  Wasser  zu  wirken.     Besser  sind  die  (a 

Porträts    des    Dichters    Dehmel    und  des  Ab-  /) 

geordneten  Naumann  (Abb.  S.  441),  dieses  be-  p 

sonders    mit  dem  trefflich  gebauten,    eisernen  M 

Schädel  des  Mannes.  H 

Max  Slevogt  gehört  zu  denen,  die  immer  M 

wagen  und  stets  neuen  Problemstellungen  nach-  M 

gehen.     Er    ist    der    Vielseitigste    unter    den  « 


438 


II 


I 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


i 


jüngeren  Künstlern,  und  seinen  Reichtum  an 
Kompositionsgedanken  hat  er  durch  die  zahl- 
losen illustrativen  Arbeiten  erwiesen.  Aber 
zwischen  dem  Bildgedanken  und  dem  großen 
Gemälde  steht  die  ganze  Mühsal  der  tech- 
nischen Durchführung,  und  nicht  leicht  rettet 
sich  die  unmittelbare  Frische  des  ersten  Ein- 
falles durch  alles  Einzelstudium  hindurch. 
Das  gilt  auch  von  Slevogts  großem  Hörsel- 
bergbilde  (Abb.  S.  435).  Es  ist  ein  starker 
Schwung  in  der  Erfindung,  es  gibt  wundervolle 
Partien  in  der  Durchführung,  aber  man  kommt 
nicht  leicht  über  die  gewaltigen  Leiber  im  Vorder- 
grunde hinweg  in  die  Tiefe  und  zu  dem  eigent- 
lichen Zentrum  des  Bildes.  So  geht  das  Ganze 
nur  schwer  zusammen,  und  der  Hauptgedanke 
des  Wanderers  in  der  Winterkälte,  vor  dem 
sich  ein  ganzer  Berg  voll  heißer,  brünstiger 
Lust  auftut,  kommt   nicht  ganz    zur  Wirkung. 

Schadet  in  Slevogts  Werk  oft  das  allzu 
Modellmäßige  der  Figuren,  so  schön  diese  als 
malerische  Einzelleistungen  sind,  der  Wirkung 
des  Ganzen,  so  geht  Corinth  immer  vom  Modell 
aus,  und  auch  seine  Kompositionen  sind  als 
Modellgruppen  zu  verstehen,  die  stets  am  vor- 
deren Bildrand  gebaut  sind  und  dem  Beschauer 
entgegenblicken.  So  ist  das  schöne  Bild  mit  den 
Waffen  des  Mars  (Abb.  geg.  S.  433)  komponiert, 
so  die  Malerfamilie,  in  der  der  Künstler  seine 
Frau  und  Kinder  vor  den  Spiegel  setzt,  um  sich 
mit  ihnen  zu  porträtieren.  Selbst  das  Zufalls- 
mäßige dieser  Situation  strebt  er  nicht  zu 
verdecken,  sondern  betont  es,  indem  er  die 
angestrengte  Haltung  zeigt,  mit  der  er  die 
Gruppe  im  Spiegel  zu  erfassen  suchte. 

Neben  Corinth  muß  man  Max  Beckmann 
nennen,  der  sich  weniger  durch  sein  über- 
ragendes Können,  als  durch  die  großen  For- 
mate, die  er  wählt,  zum  Führer  unter  den 
Jüngeren  aufgeworfen  hat.  Er  ist  zweifellos 
ein  tüchtiges  Talent,  und  er  könnte  ein  feiner 
Künstler  sein,  wenn  er  nicht  immer  wieder 
seine  Kunst  zur  Darstellung  heroischer  Vor- 
gänge überschraubte.  Es  mangelt  ihm  die 
Vorstellungskraft,  die  eine  wilde  Menschen- 
menge zum  Ausdruck  eines  spezifischen  Er- 
lebnisses zusammenzwingt.  Was  diesmal  Aus- 
gießung des  heiligen  Geistes  heißt,  könnte 
ebensowohl  ein  Naturereignis  wie  den  Unter- 
gang Messinas  bedeuten,  den  Beckmann  im 
vorigen  Jahre  zu  malen  vorgab.  Noch  weniger 
glücklich  ist  die  Kreuzigung,  wenn  sie  auch  über 
des  Künstlers  frühere  Behandlung  des  Themas 
sich  weit  erhebt  (Abb.  S.  454).  —  In  Parenthese 
sei  hier  die  andere  Kreuzigung  der  Ausstellung, 
die  von  Carl  Strathmann  herrührt,  erwähnt 


(Abb.  S.  442).  Die  peinlich  kläubelnde  Art  des 
Künstlers,  doch  mehr  ein  Kuriosum  in  unserer 
Zeit,  verträgt  sich  schwer  mit  dem  Riesenformat. 
Kein  schärferer  Gegensatz  hierzu  läßt  sich 
denken,  als  den  Schweizer  Hodler,  der  wie 
keiner  heut  die  große  Form  meistert.  Die 
Gebärde  seines  Holzhauers  (Abb.  S.  444)  in  der 
einfachen  Anordnung  weniger,  stark  kontrastie- 
render Diagonalen  ist  unvergeßlich  als  Eindruck. 
Und  auch  der  Mäher  ist,  obgleich  im  Umriß 
nicht  ganz  so  rein  gelöst,  wundervoll  in  der 
Bewegung  der  flach  hinstreichenden  Sense. 


Sucht  Hodler  alle  Bewegung  in  einen  aus-    k) 
druckgesättigten  Kontur  zu  bannen,    so  leben    (i 

I 

XX,  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


1 


439 


8 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


ULRICH    HOBNER 


XX^  Aasstctliing  der  Berliner  Secession 


die  Gestalten  Edvard  Munchs  ganz  in  der 
Fläche.  Seine  zwei  Krankenpflegerinnen,  Mäd- 
chen in  scheinbar  einfachsten  Verrichtungen, 
sind  ganz  inneres,  seelisches  Erlebnis,  wo 
Hodlers  Menschen  ganz  äußere,  körperliche 
Bewegung  sind.  Wieviel  aber  diese  zarte 
Innerlichkeit  der  Munchschen  Kunst  bedeutet, 
kann  man  an  dem  Gegensatz  zu  einem  Bilde 
Kalckreuths  ermessen,  das  in  unmittelbarer 
Nähe  hängt  (Abb.  S.  445).  Auch  dieses  stellt 
eine  Krankenstube  dar,  mit  viel  mehr  Einzel- 
schilderung, mit  liebevollem  Eingehen  auf  das 
Detail,  den  Innenraum,  das  versorgte  Antlitz 
der  nähenden  Frau,  aber  das  alles  ersetzt  nicht 
jene  —  man  möchte  sagen  —  metaphysische 
Ausdruckstiefe,  die  Munchs  eigensten  Besitz 
bedeutet. 

Den  Berliner  Landschaftern  fehlt  seit  Leisti- 
kows  Tode  der  anerkannte  Führer.    Unter  den 


älteren  Künstlern  tritt  Ulrich  Hübner,  der 
diesmal  vor  allem  einige  wohlgelungene  Ham- 
burger Hafenansichten  ausstellt  (Abb.  S.  440), 
nun  mehr  in  den  Vordergrund,  unter  den  Jün- 
geren Theo  von  Brockhusen,  der  in  dem 
großen  Gutshof  in  Seelow  seine  bisher  reifste 
Arbeit  zeigt.  Gut  ist  auch  Richard  Dreher  ►) 
diesmal  vertreten,  dessen  Gartenbild  sichere  (^ 
Zeichnung  mit  einer  schönen,  sonnigen  Farbig-  (i 
keit  vereinigt.  Waldemar  Rösler  zeigt  Früh- 
lingslandschaften in  seiner  bekannten  Art,  einer 
feinen  Tonigkeit  in  Grau  und  Grün  (Abb.  S.  452). 
Weniger  glücklich  ist  ein  figürliches  Bild  der 
heiligen  Familie.  Philipp  Franck  macht  den 
Versuch,  dem  noch  immer  so  wenig  behandel- 
ten Berliner  Stadtbild  malerische  Seiten  abzu- 
gewinnen (Abb.  S.  4^P),  ohne  doch  die  beson- 
dere farbige  Note  zu  finden.  Fritz  Osswald 
gibt  eine  einfache,  sympathische  Ansicht  des 


440 


m 


«a  MAX  LIEBERMANN  « 

BILDNIS   VON    DR.  FRIEDRICH  NAUMANN 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


^ 

^ 
^ 

^ 
^ 
^ 


I 

8 

I 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


441 


56 


^ 

p 
i 


CARL  STRATHMANN 


Münchner  Bahnhofs  (Abb.  S.  447).  Paul  Wil- 
helms Strandbild  und  Ernst  Opplers  Tennis- 
spiel (Abb.  S.  437)  geben  gut  beobachtetes  Men- 
schenleben in  landschaftlichem  Rahmen.  Zum 
Hauptmotiv  wird  die  Figur  in  Bischoff-Culms 
Bildern  (Abb.  S.  434),  die  Mädchen  am  Ufer 
und  unter  Bäumen  schildern,  und  in  Dora 
HiTz'  großer  Weinernte  mit  den  etwas  schema- 
tischen Sonnenflecken,  die  dem  Bilde  eine  fast 
gobelinhafte  Struktur  geben. 

Unter  den  Porträtmalern  steht  Kon  R  ad  v.  Kar- 
dorff  an  erster  Stelle,  sein  Herrenbildnis  und 
das  Porträt  einer  alten  Frau  sind  gute  Proben 
seines  sicheren  Könnens.  Als  eine  besonders 
frische  und  sympathische  Leistung  sei  Joseph 
Oppenheimers  Mädchenbildnis  genannt.  Pan- 
KOKS  Porträts  verraten  ein  wenig  zu  sehr  den 
Kunstgewerbler,  der  an  pikanten,  farbigen  Bei- 
gaben sein  Wohlgefallen  findet.  Mehr  noch 
leidet  an  diesem  Hang  Emil  Orlik,  dessen 
Bilder  in  erster  Reihe  geschmackvolle  Farben- 
zusammenstellungen sein  wollen  (Abb.  S.  453). 
Als  sympathischer  Kindermaler  tritt  diesmal 
Fritz  Rhein  hervor  (Abb.  S.  443),  während 
Leo  VON  König  ausnahmsweise  Modellgruppen 
allgemeineren   Charakters  gibt   (Abb.  S.  451). 


„Pierrot  und  Colombine"  ist  das  beste  unter 

seinen  Bildern,  ein   Versuch   im   Gauguinstile  \< 

ist  allerdings   ganz   und    gar  mißraten.      Eine  r) 

vortreffliche  Modellstudie  zeigt  Ernst  Stern.  ^ 

Man  möchte  angesichts  dieses  Bildes  wünschen,  M 

daß  der  Künstler,  der  fast  ganz  in  der  Tätig-  d 

keit  für  das  Theater  aufgeht,  mehr  Muße  zum  ^) 

Malen  fände.     Neben  dieser  einfachen,   tüch-  fi 

tigen  Arbeit  wirkt  die  anspruchsvolle  Modell-  (< 

Studie   im    Vallottonstil    von    Walter  Bondy  d 

doppelt  peinlich.     Interessant  ist  dagegen  die  K) 

liegende  Frau  von  Kees  van  Dongen,  einem  M 

der   jüngeren   in  Paris   lebenden  Künstler,    in  (i 

ihren  schwarzen  und  weißen  Tönen  eine  außer-  p 

ordentlich  vornehme  Malerei.    Endlich  verdient  ^ 

das   energisch    gezeichnete   und   farbig  reiche  W 

Talbotbildnis  von  Heinrich  Nauen  eine  Er-  ft 

wähnung.  v\ 

Unter  den  nicht  eben  zahlreichen  plastischen  \t 

Werken,  die  die  Ausstellung  aufzuweisen  hat,  () 

sind  einige  gute  Arbeiten  zu  nennen.  Vor  allem  ►) 

ein  großes  Aktmodell  Georg  Kolbes,  der  der  ff 

erfindungsreichste    unter    den    jüngeren    Bild-  d 


442 


DIE  ZWANZIGSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 


nicht  eignet.  Die  archaisierende  Formenstrenge 
Maillois,  die  in  diesem  Werke  Kolbes  nicht  eben 
zum  Vorteil  zu  spüren  ist,  durchdringt  die  schöne 
Gruppe  der  Zwiesprache  von  Hans  Schmidt 
(Abb.  S.  449),  die  das  schwierige  Problem  des 
Nebeneinander  zweier  Figuren  mit  großer  Kühn- 
heit zu  bewältigen  sucht.  Eine  sehr  edle  Ar- 
beit, die  starkes  plastisches  Gefühl  verrät,  ist 
Richard  Langers  sitzendes  Mädchen  (Abb. 
S.  438).  Trefflich  erfaßt  in  seiner  grotesken 
Bewegung  ist  der  Berserker  Ernst  Barlachs 
(Abb.  S.  438).  Die  Plastiken  Paul  Peterichs 
streben  allzu  scheibenhaft  in  die  Fläche.  Bei 
einer  freien  Brunnenstatuette  ergibt  das  un- 
mögliche Seitenansichten,  während  diese  Ten- 
denz, sich  mit  einer  einzigen  Hauptansicht  zu 
begnügen,  einer  ruhenden  Statue,  die  etwa  für 
eine  Nische  berechnet  ist,  die  Vorzüge  eines 
schönen  Umrisses  sichert  (Abb.  S.  439).  Zum 
Schluß  sei  noch  der  anmutigen  Mädchenköpfe 
von  Fritz  Klimsch  mit  einem 
Worte  gedacht  (Abb.  S.  446). 
Das  Publikum  wird  sich  der 
ruhigen,  wenig  aggressiven  Hal- 
tung dieser  Secessionsausstel- 
lung  gewiß  freuen.  Doch  man 
sollte  daran  denken,  daß  Aus- 
stellungen in  erster  Reihe  für 
die  Künstler  veranstaltet  wer- 
den, die  ihre  Werke  der  Oeffent- 
lichkeit  zeigen  wollen.  Mag 
dann  diese  selbst  das  Für  und 
Wider  entscheiden.  Aber  ge- 
rade die  Jury  der  Secessions- 
ausstellung  hätte  es  vermeiden 
sollen,  allzusehr  die  Rolle  des 
Vormundes  zu  spielen.  In- 
zwischen haben  die  Zurück- 
gewiesenen sich  organisiert, 
um  eine  eigene  Ausstellung 
zu  begründen.  Falls  sich 
diese  zweite  Secession  durch- 
setzt, so  ist  damit  der  ersten 
ein  gut  Teil  ihrer  besten  Ent- 
wicklungsmöglichkeiten entzo- 
gen, was  niemand  mehr  be- 
dauern wird  als  die  Freunde 
der  Vereinigung,  die  mit  dank- 
barer Erinnerung  der  stattlichen 
Reihe  schöner  Ausstellungen 
gedenken ,  die  die  Secession 
veranstaltet  hat.  Gerade  wer  es 
aufrichtig  meint  und  sich  als 
Freund  der  Secession  fühlt, 
muß  es  auch  als  Pflicht  emp- 
finden, in  dieser  Stunde  war- 


nend die  Stimme  zu  erheben,  denn  Nicht-Vor- 
wärtsschreiten  bedeutet  Zurückbleiben,  und 
eine  Organisation,  die  für  den  Kampf  begrün- 
det ist,  hat  ihr  Daseinsrecht  verloren,  wenn 
sie  sich  begnügt,  die  Früchte  errungenen  Sieges 
in  friedlicher  Stille  zu  verzehren. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Kunst  ist  eine  Vermittlerin  des  Unaussprech- 
lichen. Goethe 
* 

Es  ist  so  bequem,  fertige  Formeln  anzunehmen, 
und  sich  vor  der  sogenannten  idealen  Schönheit  zu 
verbeugen.  Ideale  Schönheit,  definitive  Schönheit,  wo 
sich  doch  alles  ändert!  Man  soll  uns  mit  diesen 
Litaneien  in  Ruhe  lassen.  Wenn  ich  sage,  die  Schön- 
heit ändert  sich,  so  ist  das  nicht  ganz  richtig.  Ich 
müßte  sagen:  sie  paßt  sich  den  Umständen  an. 

Manet 


FRITZ  RHEIN 


DAME  MIT   KIND 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


443 


56» 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 

Von  Arthur  Roessler 
(Schluß) 


I 

M  Tn    einem    kleinen    Rührstück,   das   sich    vor      Rente   von    sechshundert    Franken    unter    der 

d  ^  einigen  Jahren  in  Paris  abspielte,  hatte  ein 

►)  Falschmaler  die   Hauptrolle  mit  seltener  Ge- 

^  wandtheit  seiner  eigenen  Mutter  zugeteilt. 

I 


sonderbaren  Bedingung  vermacht  hatte,  daß  sie 
das  bewundernswerte  Konterfei  ihres  einstigen 
Gebieters  niemals  verkaufe. 


4^S4*i' 


FERDINAND   HODLER  HOLZHAUER   (STUDIE) 

XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession  —  Mit  Genehmigung  des  Kunsti>erlags  H.  0.  Miethkc,  Wien 


I 

I 

?)        Er  kannte   einen  leidenschaftlichen   Bewun-  Dieses  unverkäufliche  Bild  versetzte  natür-    >j 

^    derer    von  Grenze.     Für   diesen    Kunstfreund      lieh  den  Liebhaber  in  Aufregung  und  war  es    ^ 
(}    m„ntt>  cJr-h   Hl*.   mifA   Pi-on    in    ^i^   »hömoiin/.      schon   nicht  ZU  erwerben,    so    durfte    man  es    W 


I 

I 


U  mußte  sich  die  gute  Frau  in  die  ehemalige 
?)  Haushälterin  eines  Edelmanns  verwandeln,  des- 
^  sen  Bildnis  von  dem  berühmten  Maler  des 
„Zerbrochenen  Kruges",  jenes  allgemein  be- 
kannten Bildes  im  Louvre,  von  dem  ein  Stich 
Kleist  die  Idee  zu  seinem  Lustspiel  gegeben 
ZU  haben  scheint,  angefertigt  worden  war,  und 
der  seiner  treuen  Dienerin   eine   bescheidene 


wenigstens  sehen.  Er  sah  es  und  fand  es  vor- 
trefflich, und  nun  war  es  um  seine  Ruhe  ge- 
schehen. Er  bot  endlich  der  Hüterin  des  Meister- 
werkes eine  Rente  von  zwölfhundert  Franken. 
Die  ehrwürdige  Dame  bekreuzte  sich  anfangs, 
ließ  sich  jedoch  nach  und  nach  erweichen,  und 
lieferte  endlich  den  Grenze  aus,  wobei  sie  ihr 


444 


BAHNDURCHSTICH    BEI   AIX 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


LEOPOLD  V.  KALCKREUTH 

XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


KRANKENSTUBE 


I 
I 

I 


i 


445 


^ 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKÜNSTE 


Gesicht  verhüllte,  als 
fürchte  sie  in  den 
Zügen  des  Verstor- 
benen den  Ausdruck 
gerechter  Empörung 
zu  entdecken.  Dann 
verließ  sie  eilig  die 
bisher  bewohnte  Vor- 
stadt. 

Ist  es  nötig  hinzu- 
zufügen, daß  ihr Sohn 
den  Grenze  gemalt 
hatte?  — 

Wie  hier  die  Mutter 
eines  Malers,  so  spiel- 
ten bis  vor  kurzem  in 
Rom  diebeiden  Töch- 
ter eines  Bildhauers 
ihre  Rolle.  Sie  fan- 
den sich  in  tiefer 
Trauer  und  ver- 
schleiert bei  einem 
Antiquitätenhändler 
ein,  wenn  dieser  den 
vorher  angekündig- 
ten Besuch  eines 
Kunstfreundes  hatte, 
und  boten  verschämt, 
wie  es  sich  für  die 
verwaisten  Spröß- 
linge eines  verarm- 
ten vornehmen  Ge- 
schlechtes    geziemt, 

ein  seit  dreihundert  Jahren  in  der  Familie  ver- 
erbtes Kunstwerk  zum  Kaufe  an.  —  Der  wei- 
tere Verlauf  der  Ereignisse  braucht  nicht  er- 
zählt zu  werden. 

Nicht  immer  begnügen  sich  aber  die  Fälscher 
und  die  mit  ihnen  verbündeten  hehlerischen 
Händler  mit  derartigen  „kleinen  Geschäften", 
vielmehr  arbeiten  mitunter  die  Veranstalter 
solcher  Machinationen  im  „großen  Stil".  Wie 
raffiniert  die  „schwarzen"  Händler  in  derlei 
Fällen  vorgehen,  illustriert  die  folgende,  ver- 
bürgte Geschichte. 

Ein  bekannter  Händler  in  Florenz  hatte  einen 
ganz  besonderen  Trick  ausgeheckt.  Er  ließ  von 
einem  bei  ihm  in  Sold  stehenden  jungen,  sehr 
geschickten  Maler,  den  er  ständig  als  Kopist 
beschäftigte,  Rembrandts  sogenannten  „Titus" 
sorgfältig  auf  altem  Malgrund  kopieren,  selbst- 
verständlich auch  die  Signatur.  Des  Meisters 
Namenszug  wurde  mit  Tempera  gedeckt  und 
darüber  Oelfarbe  gestrichen,  und  schließlich 
auf  den  deckenden  Fleck  ein  Fantasiename 
und  die  Bezeichnung  „nach  Rembrandt  kopiert« 


FRITZ   KLIMSCH 

XX.  Aasstellang  der 


geschrieben.  Die  so 
„hergerichtete"  Ko- 
pie wurde,  auf  600 
Lire  versichert,  an 
die  Adresse  eines  in 
Neuyork  lebenden 
„Vertrauensmannes" 
geschickt;  gleichzei- 
tig wurde  an  die  Neu- 
yorker Zollbehörde 
ein  Schreiben  mit  der 
„diskreten"  Mittei- 
lung geleitet,  daß  ein 
Florentiner  Kunst- 
händler in  betrügeri- 
scher Absicht,  um 
den  hohen  Einfuhr- 
zoll nicht  entrichten 
zu  müssen,  einen 
echten  Rembrandt 
übermalt  und  als  Ko- 
pie bezeichnet,  ab- 
sandte. Diese  An- 
zeige, als  Konkur- 
renz-Revanche er- 
klärt, erregte  begreif- 
licherweise die  Neu- 
yorker Zollbehörde 
überaus ;  kaum  konn- 
ten die  Douaniers  die 
Ankunft  der  „ver- 
zündeten" Kiste  er- 
warten. Als  sie  end- 
lich eingetroffen  war,  und  der  Adressat  sie  über- 
nehmen wollte,  wurde  er  höhnisch  lächelnd  von 
den  Beamten  empfangen  und  ihm  geoffenbart, 
daß  man  dahinter  kam,  daß  es  sich  nicht  um 
eine  Kopie  nach  Rembrandt,  sondern  um  ein 
eigenhändiges  Werk  des  Meisters  handle.  Mit 
gut  gespielter  Ueberraschung  wies  der  Adressat 
darauf  hin,  daß  das  Bild  doch  als  Kopie  be- 
zeichnet sei,  und  daß  man  es  doch  nicht  ris- 
kieren werde,  ein  Gemälde  von  100000  Dollar- 
wert auf  bloß  600  Lire  versichert  übers  Meer 
zu  spediren.  Die  Kopie  sei  von  einem  kunst- 
sinnigen Amerikaner  in  Europa  bestellt  worden 
und  er  habe  sie  nun  einfach  als  Vermittler  zu- 
zustellen. „Nun,  wir  werden  Ihnen  beweisen, 
daß  das  Bild  echt  ist",  erklärten  süffisant  lä- 
chelnd, die  Zollbeamten.  Das  Bild  wurde  der 
Kiste  entnommen.  „Sehen  Sie!"  rief  der  „Ver- 
trauensmann", „das  Bild  ist  ja  als  Kopie  deut- 
lich bezeichnet."  „Allerdings,  aber  die  echte 
Signatur  sitzt  versteckt  unter  der  falschen,  auf 
unsere  Irreführung  angelegten  Bezeichnung  als 
Kopie«,  entgegneten   die  Zollbeamten   sieges- 


bildnisbOste 

Berliner  Secession 


446 


I 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKUNSTE 


sicher.  Nun  wurde  mit  dem  Lösemittel  die 
obere  Oelfarbenschicht  abgewaschen,  so  daß 
die  darunter  befindliche,  temperagedeckte  „  Rem- 
brandt"-Signatur  zum  Vorschein  kam.  Tableau. 
Scheinbare  Verzweiflung,  Entrüstung,  Fluchen 
und  Murmeln  des  Adressaten,  der  nun  als  Strafe 
und  Zoll  den  Betrag  von  ungefähr  15000  Dollar 
zahlen  mußte,  worüber  er  eine  ordnungsmäßig 


die  „Echtheit"  bestätigende  amtliche  Dokument, 
für  das  Bild  80000  Dollar  zahlte. 

Ein  anderer  Fall  ereignete  sich  vor  einiger 
Zeit  in  Paris;  es  wurde  dort  ein  Oelbild  von 
Isabey  verkauft,  das  eigentlich  nur  ein  Aquarell 
war,  allerdings  ein  eigenhändiges  Werk  dieses 
Meisters.  Da  aber  Oelbilder  von  Isabey  sehr 
selten  sind,  zögerte  der  Händler,  der  das  Aqua- 


FRITZ  OSSWALD  MÜNCHNER   BAHNHOF 

XX.  Aasstellung  der  Berliner  Secession.  —  Im  Besitz  der  Modernen  Galerie  (H.  Thannhauser),  Manchen 


ausgestellte  amtliche  Bestätigung  erhielt.  Mit 
diesem  amtlichen  Dokument  der  amerikanischen 
Zollbehörde,  das  die  Echtheit  des  importierten 
Rembrandt-Gemäldes  bestätigte,  in  der  einen, 
mit  dem  „Werke"  in  der  andern  Hand,  ging 
der  Empfänger  zu  einem  Sammler,  der  schon 
lange  ein  Bild  von  Rembrandt  suchte,  erzählte 
ihm  von  dem  mißglückten  Versuch,  das  Bild 
einzuschmuggeln,  daß  es  aber  trotzdem  noch 
immer  sehr  preiswert  zu  kaufen  sei  usw.  Er 
redete,  wie  man  zu  sagen  pflegt,  dem  aufs 
Korn  genommenen  Sammler  „ein  Loch  in  den 
Bauch",  bis  der  Amateur  im  Vertrauen  auf  das 


rell  besaß,  nicht,  es  in  ein  Oelbild  zu  verwan- 
deln. Der  Händler  hatte  das  Papier  des  be- 
treffenden Aquarells  durch  Abreiben  auf  der 
Rückseite  so  dünn  gemacht,  daß  es  durchsich- 
tig geworden  war.  Hierauf  klebte  er  es  be- 
hutsam mit  Hausenblase  auf  eine  Tafel  aus 
Acajouholz.  Das  Papier  schmiegte  sich  so  innig 
an  das  Holz  und  verband  sich  so  fest  mit  ihm, 
daß  es  eins  mit  ihm  zu  sein  schien.  Mittelst 
chemischer  Einwirkung  waren  dann  die  Farben 
außerordentlich  herausgetrieben  worden.  Zum 
Schluß  war  das  Bild  mit  dem  üblichen  dicken 
Firnis,  wie  er  zum  Lackieren  der  Wagen  dient, 


I 


I 

I 


447 


I 


EINIGES  ÜBER  FALSCHERKÜNSTE 


überzogen  worden.  Das  Bild  brachte  nun  eine 
außerordentliche  Wirkung  hervor,  seine  Leucht- 
kraft war  so  schön,  daß  es  Amateure  bestrickte. 
Es  gelangte  in  verschiedenen  Auktionen  zur  Ver- 
steigerung und  erzielte  immer  höhere  Preise, 
was  übrigens  eine  auf  Bluff  berechnete  Machen- 
schaft der  Händler  war,  die  das  Bild  selbst 
hochtrieben  und  immer  wieder  zurückkauften, 
um  schließlich  auf  diese  Weise  einen  hohen 
Betrag  dafür  zu  erzielen.  Es  soll  nach  Amerika 
verkauft  worden  sein.  Durch  die  Präparation 
ist  es  überaus  leicht  verletzbar  geworden;  die 
geringste  Beschädigung  des  Firnisses  nimmt 
auch  Farbe  und  Zeichnung  mit  fort. 

Gefälschte  Arbeiten  der  berühmten  franzö- 
sischen und  englischen  Miniaturisten  sind  in 
großer  Anzahl  im  Umlauf.  Die  meisten  werden 
in  Paris  fabriziert.  Das  Verfahren  ist  sehr  ein- 
fach und  ermöglicht  dennoch  die  äußerste  Täu- 
schungsmöglichkeit. Die  Originale  werden  pho- 
tographiert  und  die  Photographien  auf  die  licht- 
empfindlich gemachten  Elfenbeinplättchen  über- 
tragen und  handkoloriert.  Der  Schreiber  dieses 
Artikels  hat  eine  auf  diese  Weise  hergestellte 


H.  E.  LINDE-WALTHER 


BRETON  ISCHES 
BAUERNKIND  IS 
XX,  Ausstellung  der  Berliner  Seccssion 


Imitation  einer  Miniatur  von  Füger  gesehen, 
die  nur  durch  den  Vergleich  mit  dem  bekannten 
Originale  als  Fälschung  kenntlich  wurde,  selbst 
für  den  Fachmann.  Der  Pariser  Fabrikant,  aus 
dessen  Werkstatt  auch  noch  andere  verblüffend 
gut  gelungene  Nachahmungen  kommen,  verkauft 
seine  Arbeiten  allerdings  ausdrücklich  zu  mäßi- 
gen Preisen  als  Imitationen;  er  selbst  kam 
also  nicht  direkt  der  beabsichtigten  Fälschung 
geziehen  werden ,  aber  auf  dem  Wege  des 
Zwischenhandels  verwandeln  sich  dann  seine 
Imitationen  in  „Originale".  Vergilbte  Schrift- 
züge, brüchige  Schwanenhäutchen,  alt  ausse- 
hende Rahmen,  und  was  derlei  Requisiten  mehr 
noch  sind,  tun  ihr  übriges  zur  völligen  Um- 
wandlung. 


ADOLF  OBERLÄNDER 


VOR  DEM  HÜH- 
NERSTALL       <® 
XX,  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


DIE  NEUE  SEGESSION 

"VW^as  die  diesjährige  Ausstellung  der  Berliner  Se- 
"  cession  mit  ihrem  offen  ausgesprochenen  Partei- 
programm notwendig  zur  Folge  haben  mußte,  eine 
Abspaltung  der  jüngeren  Künstler,  die  aus  Prinzip 
von  der  Ausstellung  ferngehalten  wurden,  das  ist 
nun  eingetreten,  rascher  vielleicht,  als  mancher  es 
gedacht  haben  mochte.  Die  Zurückgewiesenen  haben 
sich  organisiert  und  veranstalten  eine  eigene  Aus- 
stellung, die  schon  einen  Monat  nach  der  Eröffnung 
der  alten  Secession  fertig  steht.    Der  neue  Kunst- 


448 


5 
I 

I 


HANS  SCHMIDT 


ZWIESPRACHE 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


JOSEF   BLOCK 


GRABLEGUNG 


XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


I 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


449 


S7 


DIE  NEUE  SECESSION 


salon  Maximilian  Macht,  dicht  bei  der  Kaiser-Wilhelm- 
Gedächtniskirche,  hat  seine  Räume  dieser  neuen 
Secession  zur  Verfügung  gestellt. 

Nur  eine  kleine  Zahl  von  Bildern  wird  da  gezeigt, 
es  ist  nicht  eine  Ausstellung  der  Zurückgewiesenen 
in  dem  Sinne,  daß  man  alles  zugelassen  hätte,  was 
in  der  alten  Secession  vergeblich  Eingang  gesucht 
hat,  es  handelt  sich  vielmehr  um  eine  neue  Ver- 
einigung, die  ein  deutlich  kenntliches  Programm 
verfolgt  und  sich  damit  in  offenen  und  bewußten 
Gegensatz  zu  den  Führern  der  Berliner  Secession 
stellt. 

Kolorismus  und  Komposition  heißen  die  neuen 
Tendenzen.  Der  Impressionismus  Monetscher  Ob- 
servanz ist  strengstens  verpönt,  und  die  Namen, 
die  auf  den  neuen  Fahnen  stehen,  sind  Gauguin 
und  Van  Gogh  und  der  Nordländer  Edvard 
Munch.  Gauguins  einfache  Größe,  die  er  bei  den 
in  antikischer  Einfalt  lebenden  Eingeborenenstämmen 
Tahitis  fand,  Van  Goghs  starke  Farbigkeit,  sein  un- 
mittelbares Erlebnis  der  koloristischen  Werte  eines 
Naturausschnitts,  Munchs  eindringliche,  auf  wenige 
Hauptlinien  abzielende  Darstellungskunst  sind  die 
Ideale  dieser  Jüngsten,  während  Cezanne  wohl  nur 
mittelbar  durch  seine  neuesten  Pariser  Interpreten 
eine  Wirkung  übt.    Aber  der  Neo-Impressionismus, 


I 


GEORG   KOLBE  BRONZEFIGUR 

XX,  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


der  lange  nur  eine  Marotte  weniger  Eigenbrödler 
schien,  zieht  mit  seinem  Gesetz  der  reinen  Farbe 
nun  ebenfalls  weitere  Kreise,  und  er  gibt  mit  seinen 
an  Mosaiktechnik  erinnernden  Farbentupfen  eine 
neue  Möglichkeit  der  Bewältigung  des  großen  For- 
mates, einen  Weg  zum  dekorativen  Wandbilde. 
Moritz  Melzer,  der  zu  den  stärksten  Talenten  der 
neuen  Secession  zählt,  hat  Versuche  der  Art  aus- 
gestellt, einen  temperamentvollen,  aber  noch  im 
einzelnen  ungeklärten  Kampf  nackter  Menschen 
und  eine  an  Maurice  Denis  gemahnende,  schöne 
idyllische  Komposition,  die  er  das  Ufer  der  roten 
Insel  nennt.  Otto  Müller  scheint  sich  in  einem 
Bilde  nackter  Frauen  am  Meeresgestade  mehr  an 
Ludwig  von  Hofmann  anzuschließen.  Ein  Mädchen- 
bildnis vor  grüner  Wand,  das  sehr  bewußt  auf  einen 
bestimmten  Eindruck  und  einheitliche  farbige  Wir- 
kung gesehen  ist,  zeigt  ihn  auf  eigenen  Wegen.  Von 
Gauguin  abhängig  ist  Cesar  Klein,  der  zwei  stark- 
farbige, geschmackvolle  Stilleben  und  eine  kolori- 
stisch gute  Landschaft  ausstellt.  Max  Pechstein, 
der  sicherlich  das  stärkere  Talent  darstellt,  hält  sich 
allzusehr  an  die  Aeußerlichkeiten  der  Gauguinschen 
Kunst  und  malt  übertreibend  indianerhafte  Frauenge- 
stalten in  lebensgroßen  Bildern,  die  die  Ruhe  der 
Arbeit  vermissen  lassen.  Zu  rühmen  ist  auch  noch 
in  den  Ausartungen  Pechsteins  starker  Farbensinn, 
der  sich  bis  in  die  vorzüglich  gewählten  Rahmen 
seiner  Bilder  äußert.  Mit  Pechsteins  Bildern  hat  man 
das  krasseste  auch  von  den  übrigen  in  einem  Räume 
vereinigt,  es  sind  da  vor  allem  Landschaften  von 
E.  L.  Kirchner,  E.  Heckel  und  Schmidt-Rott- 
LUFF,  die  sich  an  Munch  anlehnen,  ohne  doch  dessen 
Feinheit  und  Größe  zu  erreichen,  ohne  vor  allem 
die  unbedingte  Treffsicherheit  dieses  genialen  Künst- 
lers zu  besitzen. 

Sieht  man  von  diesem  Räume,  der  ein  wenig 
als  Schreckenskammer  wirkt,  ab,  so  kann  man  ein 
Streben  nach  gefälligen,  bildhaft  geschlossenen  Ar- 
beiten ganz  im  Gegensatz  zu  gewissen  Tendenzen 
des  Impressionismus  beobachten.  W.  Helbigs 
Schweizerlandschaften,  das  helle  Schnitterbild  und 
die  Fischerboote,  die  an  Puvis  denken  lassen,  von 
Henry  Bonnevie,  ebenso  wie  A.  Segals  allzu 
künstlich  in  starken  Farben  getüpfelten  Bildchen 
gehören  in  diese  Reihe.  Auch  C.  Tapperts  Still- 
leben mag  man  hierher  zählen.  Allerdings  wird 
man  in  der  Gesamtheit  der  Arbeiten  dieses  Künst- 
lers wenig  Charakter  entdecken.  Zu  den  stärkeren 
Talenten  zählt  endlich  G.  Einbeck,  der  in  großen, 
aber  sicher  begrenzten  Flächen,  die  nur  ein  wenig 
an  Plakatwirkungen  erinnern,  seine  Farben  aufträgt. 
Koloristisch  sind  seine  Bilder  außerordentlich  wir- 
kungsvoll, und  er  malt  ein  Meer  von  einer  Schön- 
farbigkeit  bei  aller  Einfachheit  der  Mittel,  wie  es  ihm 
so  leicht  kein  anderer  gleich  tut. 

Die  allgemeine  Richtung  ist  all  den  genannten 
Künstlern  gemeinsam,  und  auch  die  meisten  der 
übrigen,  deren  Namen  nicht  sämtlich  erwähnt  werden 
können,  vereinigt  ein  gleiches  Streben.  Nur  etwa 
die  gefällige,  aber  belanglose  Arbeit  des  verstorbenen 
Philipp  Klein,  die  man  merkwürdigerweise  hier 
ausstellte,  und  die  etwas  akademischen  Tonmalereien 
Harold  T.  Bengens  fallen  aus  dem  Ganzen  heraus, 
ebenso  wie  die  Arbeiten  des  Kunowskischülers  H. 
Richter,  dem  das  Schulrezept  noch  allzusehr  den 
Weg  zum  Leben  versperrt.  Es  muß  sich  zeigen, 
ob  der  begabte  Künstler  über  die  tüchtige  Konstruk- 
tion, die  er  vorläufig  nur  gibt,  hinaus  und  zu  reifen 
Leistungen  kommt. 


oesf 


450 


CLAUDE  MONET 


Ausstellung  der  Bertiner  Secession 


An  abschließenden  Arbeiten  feiilt  es  dieser  ersten 
Ausstellung  derneuen  Secession  gewiß  noch  sehr.  Ab- 
hängigkeiten sind  überall  zu  bemerken, 
und  doch  hat  man  das  Gefühl,  daß  eine 
neueArt  imWerden  ist,  es  sind  nicht  mehr 
nur  unbestimmte  Versuche,  sondern  es 
ist  ein  sehr  bewußtes  Vorwärtsschreiten. 
Man  kann  es  begreifen,  daß  die  Ber- 
liner Secession  sich  weniger  gegen  den 
einzelnen,  dessen  Arbeit  die  Zurück- 
weisung vielleicht  nicht  rechtfertigte, 
als  gegen  die  Richtung  als  solche  zur 
Wehr  setzte.  Und  doch  war  es  sicher 
nicht  klug,  die  junge  Generation  so  ent- 
schieden auszuschließen.  Wollte  man 
sich  mit  ihr  nicht  identifizieren,  so  wäre 
es  vornehmer,  vielleicht  auch  klüger  ge- 
wesen, statt  mit  Sonderausstellungen 
die  Räume  zu  füllen,  den  Jüngeren  selbst 
zwei  Säle  zur  Verfügung  zu  stellen,  in 
denen  sie  auf  eigene  Verantwortung 
ihre  Arbeiten  dem  Publikum  hätten  zei- 
gen können.  So  wäre  eine  Spaltung  ver- 
mieden worden,  die  keiner  der  beiden 
Parteien  von  Nutzen  sein  wird.  Denn 
die  alte  Secession  verschließt  sich  selbst 
eine  Quelle  der  Verjüngung,  und  der 
neuen  fehlt  es  an  der  Reife  und  Abge- 
schlossenheit, die  zu  einer  selbständigen 
Organisation  unerläßlich  scheinen. 


Aber  man   wird  gut  tun,  aus  dieser  ersten  Aus- 
stellung, die  allzu  eilig  Zustandekommen  mußte,  noch 


LEO  VON   KÖNIG  IM    B0H£ME-CAF£ 

XX.  Ausstellung  der  Berliner  Secession 


I 


451 


57« 


I 


DIE  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  WIENER  KÜNSTLERHAUS 


i 


keine  bindenden  Schlüsse  zu  ziehen.  Man  muß  sie 
als  einen  Versuch  nehmen.  Den  Beweis  der  Lebens- 
fähigkeit kann  die  Vereinigung  erst  in  einem  Jahre 
uns  bringen.  Gelingt  ihr  das,  so  wollen  wir  sie 
begrüßen  und  wollen  hoffen,  daß  sie  berufen  sein 
wird,  eine  Lücke  in  dem  Berliner  Kunstleben  aus- 
zufüllen, die  so  mancher  wohl  schon  seit  ein  paar 
Jahren  empfunden  hatte.  Glaser 


DIE  JAHRESAUSSTELLUNG 

IM  WIENER  KÜNSTLERHAUS 

Co  wählerisch  wie  heuer  ist  man  bei  der  Jahres- 
^  ausstellung  im  Künstlerhaus  wohl  nur  selten 
verfahren.  Der  Einheitlichkeit  und  der  Uebersicht- 
lichkeit  des  Ganzen  kommt  dies  zustatten;  aber 
so  viele  Künstler  hier  auch  versammelt  sein  mögen, 
etwas  entscheidend  Neues,  das  einen  nachhaltigen 
Eindruck  hinterläßt,  bringt  keiner  von  ihnen.  Treffer 
kann  man  sich  eben  nicht  bestellen.  Die  zur  Teil- 
nahme eingeladenen  Ausländer  sind  mehr  >inter- 
national«  vertreten  als  sonst:  Zorn  und  Larsson 
haben  je  ein  Werk  da,  Leempoels  ist  ein  gutes  Stück 
belgischer  Kunst,  Brangwyn,  der  im  vorigen  Jahre 
in  der  Secession  seine  größte  Revue  über  die  Radie- 
rungen veranstaltete,  hat  einige  neue  Blätter  bei- 
gesteuert und  ein  dekoratives  Gemälde  »Die  Rück- 
kehr<,  das  in  seiner  saftigen  Meisterschaft  die  be- 
kannten Qualitäten  aufweist,  wenn  es  auch  nicht 
ganz  klar  organisiert  erscheint.  Wie  verschieden 
seine  Auffassung  von  der  landläufigen  ist,  geht  aus 
zwei  Gemälden  hervor,  von  bescheidenerem  Um- 
fang, die  von  Wiener  Künstlern  im  Auftrag  des  Erz- 
herzogs Franz  Ferdinand  für  die  neue  Hofburg  aus- 
geführt wurden.  Eduard  Veith  malte  den  »Auszug 
zum  Veilchenfest  am  Kahlenberg  um  1325«  in  tän- 
delnder Erzählerweise,  Hans  Temple  den  »Einzug 
Karls  V.  zur  Krönung  in  Aachen«  als  Stimmungsbild 


WALDEMAR   RÖSLER 


XX.  Attsstellttng  der  Berliner  Secession 


im  Zwielicht;  beide  sind  der  hergebrachten  Ueber- 
lieferung  der  »Historie«  treu  geblieben,  zeigen  sich 
aber  mit  ihrem  ganzen  Können  und  mehr  Liebe  der 
Sache  ergeben  als  etwa  in  den  teilnahmslos  leeren 
Porträts.  Das  Wiener  Porträt  besteht  ansonsten  mit 
Ehren,  Anoeli,  Pochwalski  und  Horowitz  be- 
haupten unter  den  älteren  mit  Erfolg  ihren  Ruhm, 
ihnen  rücken  Krausz,  Scharf,  Adams  (diesmal 
am  besten  in  holländischen  Typen),  Torggler,  der 
wie  übrigens  auch  andere  immer  mehr  zu  den  klas- 
sischen Engländern  neigt,  Gsur  und  Joannowitch 
nach,  außer  denen  noch  als  Neuling  von  Pariser 
Schulung  Guido  Arnot  sowie  die  Damen  Rosen- 
thal-Hatschek  und  Loebell  zu  nennen  sind. 
Auch  hier  lassen  sich  Vergleiche  mit  ausländischen 
Münchener  Gästen  anstellen,  wobei  diese  nicht  zu 
kurz  kommen :  das  Doppelporträt  von  Walter  Thor 
ist  ein  Meisterstück  der  zu  voller  Wahrheit  und  Ton- 
schönheit gelangenden  Flecktechnik,  und  ein  Mäd- 
chenbildnis von  Theodor  Bohnenberger  erreicht 
dasselbe  Ziel  durch  ruhig  bedachtsame  Modellierung 
und  die  Hingabe  ans  Detail.  Als  Sportmaler  nimmt 
Ludwig  Koch  in  Wien  einen  besonderen  Platz  ein; 
diesmal  ist  es  ihm  außer  dem  Bildnishaften  (»Erzher- 
zog Franz  Ferdinand  reitet  aufs  Manöverfeld«)  ge- 
lungen, die  durch  die  Gangart  der  Pferde  bestimmte 
Gruppe  mit  einer  glaubwürdigen  landschaftlichen 
Stimmung  zu  umgeben.  Hans  Larwin  bewährt 
sich  wieder  als  Schilderer  des  Volkstreibens  in  den 
Weinschenken  beim  »Heurigen«,  J.  N.  Geller  macht 
einen  Ausflug  in  den  Prater,  zur  »Meierei  Krieau«, 
Raimund  Germela  fühlt  sich  am  Badestrande  von 
Scheveningen  wie  zu  Hause.  Durch  den  ethnogra- 
phischen Einschlag  in  der  Beobachtung  des  ortho- 
doxen polnischen  Judentums  sind  Lazar  Krestin 
und  IsiDOR  Kaufmann  interessant,  der  bei  miniatur- 
feiner Ausführung  viel  Geschmack  entwickelt.  Wenige 
begeben  sich  auf  das  Gebiet  der  freien  Erfindung, 
und  diese  knüpfen  zumeist  an  geschichtlich  Ge- 
wordenes an,  wie  Julius  Schmid,  der  uns  Beethoven 
unter  den  Spaziergängern 
Alt-Wiens  zeigt,  eine  nüch- 
^   i  s  ternsolide Komposition, und 

Karl  Jordan  (Straßburg), 
dessen  »Helden«  eine  Epi- 
sode aus  den  Tiroler  Frei- 
heitskriegen als  Thema  ha- 
ben. Wilhelm  Schmurr 
(Düsseldorf)demonstriert  an 
einem  weiblichen  Akt  »Die 
Schönheit  der  Form«,  wie  er 
das  Bild  ausdrücklich  nennt, 
während  Antonin  Hu- 
DECEK  (Prag)  bei  ähnlichen 
Vorwürfen  in  durchsichtiger 
Farbe  auf  koloristische  Ex- 
perimente bedacht  ist.  Un- 
möglich, auf  alles  Genre- 
hafte hier  einzugehen,  auf 
alles  was  daher  kommt  oder 
dahin  strebt,  und  auch  bei 
den  Landschaften  kann  bloß 
auf  einzelnes  hingewiesen 
werden.  Unsere  Landschaf- 
ter bevorzugen  ausgegli- 
chene Wetterverhältnisse, 
etwa  Kasparides  ausge- 
nommen, der  dramatische 
Bewegtheit  in  seine  dekora- 
tive Farbenwelt  bringt,  und 


.  jaS'V  WP;  H'.tf,  " 


LANDSCHAFT 


452 


We5i53 


DIE  JAHRESAUSSTELLUNG  IM  WIENER  KÜNSTLERHAUS 


EMIL  ORLIK 


DER  JUNGE   KOMPONIST 


XX,  Aasstellung  der  Berliner  Secessioa 


Leitner  mit  seinem  düster  inszenierten  »Friedhof 
bei  Zara<.  Ferdinand  Brunner,  der  imstande  ist,  die 
Natur  überzeugend  treu  wiederzugeben  und  dabei 
seelisch  zu  ergreifen,  entfaltet  diese  seine  Gaben 
in  dem  großen  Oelgemälde  >Eilende  Wolken«  auf 
das  schönste,  und  Heinrich  Tomec  sucht,  freilich 
mit  anderen  Mitteln,  mit  denen  der  Vedute  zumal, 
dasselbe  Ziel  zu  erreichen,  wenn  er  > Das  Wandern« 
unter  seine  Aussicht  über  den  herbstlichen  Wiener- 
wald schreibt.  Eduard  Ameseder  liebt  die  tiefen 
und  satten  Farbentöne,  schier  kühn  durch  die  nach- 
drückliche Pinselführung,  die  ihn  von  seiner  Um- 
gebung unterscheidet,  in  der  allein  Frau  Wisinger- 
Florian  und  Adolf  Kaufmann  so  energisch  ins 
Zeug  gehen.  Auf  ihrer  Seite  stehen  die  deut- 
schen Gäste,  aus  München  Fritz  Bayerlein, 
Gilbert  VON  Canal,  Heinrich  BrOne,  O'lynch 
OF  TowN  u.  a.  m.,  aus  Düsseldorf  Otto  Acker- 
mann und  F.  von  Wille,  endlich  der  Worpsweder 
Modersohn.  Unter  den  Oesterreichern  herrschten 
die  aus  Wien  ohne  Mitbewerber,  hätte  sich  nicht 
Graz  mit  dem  immer  fesselnden  Zoff,  mit  Damia- 
nos und  Mytteis,  Lemberg  mit  Roman  Brat- 
KOwsKi,  der  rosig  leuchtenden  Schnee  malt,  ein- 
gefunden. Aus  seinem  Deutschböhmen  hat  Fritz 
Pontini  diesmal  zwei  Winterbilder  und  »Enten  in 
der  Herbstsonne«  heimgebracht,  Zeugnisse  dafür,  daß 
er  sich  künstlerisch  in  aufsteigender  Bahn  befindet. 
Auch  SuppANTSCHiTSCH,  der  den  Platz  vor  dem 
äußern  Burgtor  sich  in  besonderer  Wiener  Luft- 
stimmung ausersah,  Russ,  Zetsche,  Wilt,  Simony, 
Karlinsky,  Holub,   Oswald  Grill   haben   von 


ihrem  Besten  gegeben.  Ernst  Payer,  der  ein  altes 
Jagdhaus  im  Mondlicht  sehr  poetisch  schildert,  der 
Orientmaler  Mielich,  Wilhelm  Legler,  weiter  im 
Nachwuchs  Therese  Schachner  und  Karl 
Lorenz,  endlich  der  Neuling  Anton  Filkuka  sollen 
nicht  übergangen  sein.  Unter  den  Plastikern  ge- 
bührt Karl  Wollek  der  Vorrang;  seine  »Grab- 
figur« bleibt,  ohne  konventionell  zu  werden,  in  der 
Tradition  solcher  auf  einer  Tumba  liegenden  Ge- 
stalten, die  Porträts  zeigen  ihn  als  scharf  blicken- 
den Stilisten,  und  ein  Brunnen  aus  Majolika  und 
Erz,  den  eine  kernhaft  anmutige  Badende  krönt,  ver- 
vollständigt das  Bild  dieses  vielseitigen  Könners. 
Mehr  in  allgemeinen  Formen  bewegen  sich  eine 
Grabmalstudie  von  Hans  Schaefer,  die  Allegorien 
von  Theodor  Stundl,  aus  malerischem  Klassizis- 
mus ist  das  Hochrelief  »Das  letzte  Abendmahl«  von 
Richard  JAKITSCH  entwickelt,  ganz  realistisch  eine 
lebensgroße  Porträtstatue  von  R.  Kauffunoen,  wie 
auch  so  manches  von  der  zahlreichen  Kleinplastik 
(Lugerth,  Charlemont,  Scherpe,  Granner, 
Löwenthal,  Gerhart,  Gornik).  Ganz  vortrefflich, 
und  darum  vor  den  vielen  guten  (von  Lewandowski, 
Heller,  E.v.HofmanNjZer  ritsch)  hervorzuheben, 
sind  die  Porträtbüsten  von  Seifert,  zu  deren  Anmut 
die  energisch  durchgearbeitete  von  Hans  Mauer, 
einem  Debütanten,  ein  Gegenstück  bildet.  Ausgiebig 
ist  dasGebietderMedailleundPlakette  gepflegt  worden, 
durch  Sch  wartz,Marsch  ALL,  Schaefer,  H  artig. 
Weinberger,  Prinz,  Hujer,  Grath  und  Hofer. 
Was  an  Graphik  aufgeboten  wurde,  erscheint  neben 
den  schon  erwähnten  Blättern  von  Brangwyn  be- 


453 


ta 


^ 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


greiflicherweise  als  bescheidenes  Kleinzeug.  Man 
wird  sie  aber  darum  nicht  unterschätzen  dürfen,  die 
Radierungen  des  ganz  verfeinerten  F.  Gold  und 
des  gewissenhaften  A.  Steininger,  die  von  Emma 
Hrnczyrz  und  dem  Prager  Ferdinand  Engel- 
mOller.  Aus  der  Wiener  Schule  sind  neuerdings 
Otto  Trauner,  Emil  Singer,  Oskar  Stössel 
und  wohl  auch  der  Triestiner  Bruno  Croatto  her- 
vorgegangen, den  vornehmlich  die  Architektur  und 
Landschaft  Italiens  angezogen  haben.  Karl  m.  Kuzmany 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Franz  Skarbina  f.  In  Franz  Skarbina, 
*-*  deram  IS.MaiinfoIgeeinesNierenleidensverstarb, 
ist  einer  der  Führer  der  neuen  Richtung  im  Berliner 
Kunstleben  dahingegangen;  neben  Max  Liebermann 
war  er  einer  der  ersten  >modernen«  Maler  Berlins,  mit 
ihm  hat  er  seinerzeit  die  Berliner  Secession  grün- 
den helfen.  In  Berlin,  wo  er  am  24.  Februar  1849 
geboren  ist,  hat  er  seine  ersten  Kunststudien  ge- 
trieben; er  hat  von  Menzel  die  Kunst  der  scharfen 
Charakteristik,  den  unerbittlichen  Realismus,  der 
sich  in  seinem  Bilde  >Am  Seziertisch«  ausdrückte, 
übernommen;  Menzel  blieb  ihm  auch  später  Vorbild 
und  Meister.  Maßgebend  für  seine  Kunstweise 
wurde  dann  sein  Pariser  Aufenthalt  in  den  achtziger 
Jahren,  wo  er  sich  dem  Impressionismus,  dessen 
Lehren  er  als  einer  der  ersten  nach  Deutschland 
brachte,  näherte.  Auch  für  die  Erweiterung  seiner 
Stoffgebiete  war  der  Pariser  Aufenthalt  von  Einfluß, 


PROFESSOR    F.  SKARBINA  t 

I'hiJt.  W.   I  ttlmcr,   Berlin 


MAX  BECKMANN 


KREUZIGUNG   CHRISTI 
XX.  Aussttllung  d*r  Berliner  Secession 


das  Straßenbild 
derGroßstadthat 
er  seither  immer 
wieder,  im  Re- 
gen, im  Sonnen- 
schein, unter  al- 
len    durch     die 

Lichtverhält- 
nisse gegebenen 

Erscheinungs- 
formen in  seinen 
Bildern  festge- 
halten; dabei 
hatte  er  seine  alte 
Liebe  für  die  fri- 

derizianische 
Zeit  nicht  aufge- 
geben, wie  dies 
die  außerordent- 
lich     reizvollen 

Rokokointeri- 
eurs,die  manauf 
dieser  und  jener 
Ausstellung  sah, 
zeigten.  Ebenso 
vielseitig  wie  sein 

Schaffenskreis  war  seine  Technik,  und  wie  er  bahn- 
brechend für  den  Naturalismus  und  Pleinairismus 
gewesen,  war  er  auch  bedeutend  als  Kolorist.  Skar- 
bina gehörte  seit  1904  dem  Senat  der  K.  Akademie 
der  Künste  in  Berlin  an.  (Vergl.  auch  Jahrgang 
1887/88  und  1897/98  dieser  Zeitschrift.) 


DERLIN.  Am  7.  Mai  starb  der 
*-*  Kunsthistoriker  Walther 
Gensel  an  einem  schweren, 
organischen  Leiden.  Der  Ver- 
storbene, der  seit  etwa  einem 
Jahrzehnt  als  Direktorialassi- 
stent am  Kupferstichkabinett 
bei  den  Königlichen  Museen  zu 
Berlin  tätig  war,  hat  das  40.  Le- 
bensjahr nicht  erreicht.  Der  Tod 
rief  ihn  von  einer  umfassenden 
literarischen  Tätigkeit  ab,  auch 
den  Lesern  dieser  Zeitschrift 
war  er  seit  dem  Jahre  1906  als 
Berliner  Berichterstatter  wohl- 
bekannt. Am  liebsten  beschäf- 
tigte sich  Gensel  mit  der  fran- 
zösischen Kunst  des  19.  Jahr- 
hunderts, hatte  er  doch  eine 
Reihe  von  Jahren  in  Paris  gelebt 
und  dort  reiche  Kenntnisse  ge- 
sammelt. Er  schrieb  Monogra- 
phien überMillet  und  Rousseau, 
Corot  und  Troyon,  auch  über 
den  belgischen  Bildhauer  Meu- 
nier  und  verfaßte  die  kunstge- 
schichtliche Einleitung  zu  dem 
Baedeker  von  Paris.  Weitere 
Arbeiten  Genseis  waren  dem 
älteren  Friedrich  Preller  gewid- 
met und  Velasquez,  dessen  Ge- 
mälde er  in  den  Klassikern  der 
Kunst  herausgab.  Eine  große 
Zahl  von  Freunden  betrauert 
den  frühen  Tod  des  liebens- 
würdigen Gelehrten. 

Glaser 


454 


I 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


LUDWIG  WILLROIDERf 

l^ARLSRUHE.  Gestorben  ist  der  Vorstand  der 
*^  Malerinnenschule,  Landschaftsmaler  Professor 
Max  Roman  infolge  eines  Herzleidens.  In  Frei- 
burg 1849  geboren,  zeigte  Roman  Begabung  für  die 
Malerei  und  vertauschte  deshalb  das  Gymnasium 
mit  der  Kunstgewerbeschule  in  Nürnberg.  Er  machte 
den  Feldzug  1870/71  mit.  Nach  Friedensschluß 
unternahm  er  mit  seinem  Freunde  Lugo,  der  ihn 
sehr  beeinflußte,  eine  italienische  Reise,  die  sich 
auf  zwei  Jahre  ausdehnte  und  eine  reiche  künst- 
lerische Ausbeute  brachte.  Nach  seiner  Rückkehr 
wurde  Roman  an  der  hiesigen  Akademie  Schüler 
von  Gude  und  nach  dessen  Wegzug  von  Schönleber. 
Im  Jahre  1888  kam  er  als  Lehrer  an  die  Malerinnen- 
schule und  war  von  1893  an  als  Vorstand  tätig.  Das 
Leben  Romans  war  ein  arbeitsreiches  und  eine  große 
Anzahl  von  Bildern,  meist  Motive  aus  Italien  und 
dem  Schwarzwald,  legen  Zeugnis  ab  von  seinem  be- 
deutenden Talente  und  großen  Fleiß.  Ebenso  schöne 
Erfolge  erzielte  er  als  Lehrer. 

l^ÜNCHEN.  Ludwig WiLLROiDER,deram22.Mai 
^'*  in  Bernried  am  Starnbergersee  nach  langjähriger 
Krankheit  gestorben  ist,  gehörte  zu  den  sympathisch- 
sten und  ihrer  Bedeutung  nach  am  meisten  fortwirken- 
den Künstlern  der  älteren  Münchener  Schule.  Neben 
Wenglein  und  Poschinger  hat  er  in  den  letzten  Jahren 
am  lebendigsten  die  Tradition  der  guten  alten  Mün- 
chener Landschafterschule,  deren  Blütezeit  durch 
die  Namen  Lier  und  Schleich  charakterisiert  wird, 
vertreten.  Doch  ist  man  falsch  beraten,  wenn  man  Lud- 
wig Willroider  für  einen  ausgesprochenen  Intimisten 
im  Sinne  der  Lierschule  hält:  als  solcher  tritt  er  uns 


LANDSCHAFT 

wohl  auf  zahlreichen  Studien,  kleineren  Bildern  der 
letztenjahre  und  auf  seinen  meisterlich  hingewischten 
Schwarz-Weiß-Arbeiten  (Radierungen,  Bleistift-  und 
Kohlenzeichnungen)  entgegen;  der  Willroider  aber, 
der  sich  einen  berühmten  Namen  machte,  war  der 
Maler  heroischer  Landschaften,  kolossalischer  Natur- 
bilder, deren  charakteristischstes  seine  >Sündflut<  in 
der  Neuen  Pinakothek  zu  München  ist:  ein  nacktes, 
weites  Gebirgsland,  in  das  die  Fluten  hereinbrechen, 
der  babylonische  Turm  mit  Opfernden  und  viele 
Fliehende.  Das  Bild  hat  Stimmung,  und  das  Kata- 
strophale kommt  darin  restlos  zum  Ausdruck.  Es 
ist  auch  technisch  durchaus  bedeutungsvoll  und  er- 
bringt mit  den  ausgezeichnet  gemalten  Figuren  den 
Beweis,  daß  Willroider  sich  auch  über  sein  engeres 
Arbeitsgebiet,  die  Landschaft,  hinauswagen  durfte 
an  andere  Aufgaben  der  Kunst.  Daneben  wird  Will- 
roider freilich  auch  als  Schöpfer  idyllischer  Land- 
schaften eine  fortwirkende  Geltung  behalten.  Er 
brachte  dafür  besonders  den  rechten  liebevollen  Land- 
schafterblick mit:  wenn  er  die  Natur  nicht,  wie  bei 
der  »Sündflut«,  komponierte,  sondern  sie  unmittelbar 
auf  seine  Leinwand  übertrug,  gerieten  ihm  auch  hier 
Meisterwerke.  Ludwig  Willroider  ist  ein  Kärntner 
von  Geburt,  er  ist  in  Villach  am  11.  Januar  1845 
geboren.  Seinem  älteren  Bruder  Joseph,  der  gleich 
ihm  Landschafter  ist,  folgte  er  nach  München  und 
erhielt  von  ihm  den  ersten  Kunstunterricht.  Bei 
Lier,  der  damals  seine  vielberühmte  Privatakademie 
hielt,  konnte  er  wegen  Ueberfüllung  des  Ateliers 
nicht  aufgenommen  werden,  aber  er  durfte  sich  im- 
merhin der  Beratung  durch  diesen  verehrten  Meister 
(und  später  durch  Schleich)  erfreuen.   Willroider  ist 


I 


455 


I 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


nicht  viel  herumge- 
reist in  der  Welt: 
Italien  und  Holland 
hat  er  flüchtig  ken- 
nen gelernt,  aber  sie 
hinterließen  keinen 
entscheidenden  Ein- 
fluß in  seiner  Kunst: 
die  blieb  der  bayeri- 
schen Hochebene 
und  ihren  herrlichen 
Seen  treu,  und  am 
Ufer  des  schönsten, 
von  ihm  geliebtesten 
dieser  Seen  hat  er 
nun  an  einem  sonni- 
gen Sonntagnach- 
mittag sein  Leben 
ausgehaucht.  G.j.w. 

IV/IÜNCHEN.  Pro- 
"*■     fessor    Fritz 

August  von  Kaulbach  feierte  am  2.  Juni  seinen 

sechzigsten  Geburtstag. 

I^ÜNCHEN.  Paul  Höckers  bedeutungsvolle 
■^'^  Lehrtätigkeit  ist  jedem  Kunstfreund  bekannt; 
man  weiß,  daß  man  die  besten  Namen  der  zeit- 
genössischen Künstlerschaft  unter  seinen  Schülern 
findet.  Ueber  Höcker  den  Lehrer  hat  man  nun  aber 
beinahe  Höckers  eigenes  Künstlertum  vergessen, 
und  das  umsomehr,  als  er  in  den  letzten  zehn  Jahren 
seines  Lebens  nur  mehr  selten  und  nicht  immer 
mit  ganz  vollwertigen   Werken    heraustrat.      Umso 


PROF.  LUDWIG  WILLROIDER  f 


verdienstvoller  ist  die  Höcker-Gedächtnisausstellung, 
die  gegenwärtig  in  Brakls  Moderner  Kunsthandlung 
veranstaltet  wird.  Sie  zeigt  etwa  hundert  Arbeiten 
Höckers  aus  verschiedenen  Schalfensperioden  und 
verschiedensten  Genres.  Da  findet  man  z.  B.  als 
Studie  zu  Höckers  berühmten  Gemälde  »Gewehr- 
putzen an  Bord  der  Deutschland«  das  Interieur  eines 
Schiffskanonenraums;  zahmere  Interieurs  aller  Art, 
namentlich  holländische,  gesellen  sich  diesem  mar- 
tialischen. Und  da  gibt  es  zierlichste  Miniaturbild- 
nisse (besonders  der  charaktervolle  Kopf  der  Mutter 
muß  hervorgehoben  werden),  große  Gemälde  religiös- 
mystischen Inhalts,  wie  sie  die  Frühsezessionisten 
liebten  (»Das  Bild  des  Herrn«,  >Die  Vision  des  heili- 
gen Antonius«),  italienische  Landschaften,  neckische 
Pierrotbilder,  Charakterstudien  usf.  Es  ist  ein  sehr 
reiches  Werk,  das  hier  ausgebreitet  wird;  hoffentlich 
tut  die  Ausstellung  das  ihrige,  Höcker  den  verdien- 
ten Platz  in  der  Entwicklungsgeschichte  der  Münch- 
ner Kunst  zu  sichern.  G.  j.  W. 

/GESTORBEN:  in  Düsseldorf  am  17.  Mai  im  Alter 
^-^  von  75  Jahren  der  Maler  und  Professor  an  der 
Düsseldorfer  Kunstakademie,  Heinrich  Lauen- 
stein, der  in  der  Art  der  Nazarener  die  religiöse 
Malerei  pflegte  und  auch  als  Bildnismaler  geschätzt 
war;  am  24.  Mai  in  München  im  Alter  von  55  Jahren 
der  Bildhauer  Ludwig  Gamp,  Schöpfer  einer  großen 
Anzahl  plastischer  Bildwerke  an  Münchner  Bauten, 
so  auch  eines  ausgezeichneten  Kruzifixus  an  der 
äußeren  Chorseite  der  St.  Paulskirche,  das  seinerzeit, 
im  Glaspalast  mit  der  Goldenen  Medaille  ausgezeich- 
net, vom  bayerischen  Staat  angekauft  worden  war. 


LUDWIG  WILLROIDER  f 


LANDSCHAFT 


Red«ktionsschluß:  24.  Mal  I9I0  Ausg.be:  9.Juni  1910 

Herau8(eber:  F.Schwartz.  Für  die  Rediktion  venntwortllch :  P.  Kirchoraber.  —  Druck  und  Verltg  von  F.  Bbuckmann  A.-G. 

SImtllch  In  Münchea 


I 


^  Sommeraasstellung  der 
Münchner   Secession   1910 


^  JURI    REPIN  « 

DER  GROSSE  HEERFÜHRER 


ADOLF    HENGELER 


HEILIGE   NACHT 


Sommeraatstellang  der  Münchner  Secession 

DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG 

DER  MÜNCHNER  SECESSION  1910 

Von  Georg  Jacob  Wolf 


Jede  Ausstellung  bedarf  der  starken  äußeren 
Wirkung,  wenn  sie  ihre  Aufgabe  erfüllen 
will.  Ohne  diese  äußere  Wirkung  muß  sie 
des  Resonanzbodens,  den  das  genießende  und 
urteilende  Publikum  bildet,  entraten.  Kunst- 
ausstellungen haben  zwei  Möglichkeiten,  weit 
hinaus  zu  wirken:  entweder  müssen  sie  auf 
einem  so  hohen  Qualitätsniveau  stehen,  daß 
es  auch  dem  Laien,  dem  harmlosen  Kunst- 
genießer, ins  Auge  springt,  oder  sie  müssen 
amüsant  sein.  Amüsant  zu  sein  ist  natür- 
lich sehr  viel  leichter;  ohne  daß  ich  indes 
mit  diesem  Amüsantsein  etwas  Wegwerfendes 
meine.  Amüsant  ist  z.  B.  fast  jede  Ausstel- 
lung der  Berliner  Secession  und  des  Wiener 
Hagenbundes.  Amüsant  sind  die  jungen  Fran- 
zosen.    Man    könnte    das   vielleicht   auch  so 


ausdrücken:  amüsant  sind  alle  jene  Aus- 
stellungen, bei  denen  „etwas  passiert". 

In  diesem  Sinne  ist  die  Münchner  Secession 
auch  diesmal  freilich  nicht  amüsant.  Früher 
ja  —  und  da  wäre  ich  wieder  bei  dem  alten 
Lied,  das  im  Stil  des  Heldengesangs  von  den 
jungen  Taten  der  Piglhein,  Uhde,  Habermann, 
Herterich,  Stuck  und  SIevogt  zu  sagen  weiß. 
Tempi  passati:  Sehen  wir  entsagungsvoll  zu, 
wie  es  heute  aussieht. 

Das  hohe  Qualitätsniveau  wird  auch  dieser 
Ausstellung  der  Secession  niemand  wegdispu- 
tieren wollen.  Da  sind  Namen  und  Werke, 
die  Respekt  fordern.  Aber  es  fehlt  ihnen 
doch  die  neue  Nuance.  Wenn  ich  hundert- 
mal die  nämliche  Symphonie  gehört  habe, 
werde  ich  ihrer  müde,  selbst  wenn  Beethoven 


^ 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV.    20.     15.  Juli  1910 


457 


5S 


i 

I 

I 


DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION    1910 


ihr  Autor  gewesen;  ich  sehne  mich  nach  et- 
was Neuem,  Prickelndem,  Jungem.  Solche 
Sehnsüchte  erfüllt  auch  diesmal  die  Secession 
nicht.  Was  sie  uns  an  dessen  Statt  anbietet, 
ist  harmonische  Ensemblewirkung.  Daist  nicht 
nur  jedes  Bild  ein  Gobelin,  auch  jede  Wand, 
jeder  Saal  wird  zum  Teppich.  Eine  sehr  vor- 
nehme, eine  sehraristokratische,  aber  eine  etwas 
blasse  Wirkung  tut  diese  Ausstellung.    Hängt 


unwissentlich  vielleicht  und  ganz  bestimmt 
nicht  böswillig,  Impedimenta  in  den  Weg.  Ich 
gehe  völlig  einig  mit  der  Jury  der  Secession, 
wenn  sie  den  Auswüchsen  der  Van  Gogh- 
Nachfolge,  all  dem  überspannten  Zeug,  das 
das  Prädikat  „impulsiv"  zu  Unrecht  für  sich 
in  Anspruch  nimmt,  hemmend  entgegentritt. 
Aber  es  blühen  doch  noch  ganz  andere  junge 
Künstlerindividualitäten   der   Reife   entgegen. 


THEODOR   VON   GOSEN 

Sommeraasstellung  der  Münchner  Secession 


PORTRÄTSTUDIE 


einmal  irgendwo  ein  furioses  Bild,  der  Sebastian 
von  Albert  Weisgerber  z.  B.,  so  empfindet  man 
es  deplaziert;  es  ist  dann  —  pardon!  —  als 
hätte  einer  auf  den  schönen  Teppich  gespuckt. 
Wo  ist  nun  der  Grund  dieser  Stille  zu 
suchen?  Auch  der  Secession  fehlt,  wie  der 
Künstlergenossenschaft,  die  wirkliche  Jugend. 
Die  verzettelt  sich  in  Dutzenden  von  Sonder- 
bündchen, zu  denen  sie  sich  aus  wirtschaft- 
lichen Interessen  zusammenschließen  muß. 
Die  großen  Vereinigungen  aber  machen  es  dem 
Nachwuchs  nicht  leicht,  aufzukommen  und 
emporzustreben;  im  Gegenteil,  sie  wälzen  ihm, 


Die  anzuziehen,  müßte  sich  die  Secession  zur 
Pflicht  machen.  Und  kommen  diese  Leute, 
verschüchtert  oder  entmutigt  durch  manche 
Zurückweisung,  nicht  selbst,  so  müßte  man 
sie  eben  einladen.  Secession  —  darunter  ver- 
stehe ich  etwas  Junges,  Lebendiges,  Beweg- 
liches, eine  Deutung,  mit  der  die  Herren  der 
Secession  wohl  selbst  einverstanden  sein  kön- 
nen. Und  dieses  Junge,  Lebendige,  Beweg- 
liche bedarf,  wenn  es  beharren  soll,  der  stän- 
digen Auffrischung,  der  immerwährenden  Blut- 
mischung, der  lebhaften  Gebärde:  die  aber 
sind  nur  bei  der  Jugend  zu  finden. 


458 


459 


SS* 


I 

I 

( 


DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION   1910 


BENNO   BECKER 


krOhlingsmorgen 


Sommerausstetlang  der  Münchner  Secession 


Geht  ein  einigermaßen  Routinierter  durch 
die  Secessions-Ausstellung,  so  bedarf  er  des 
Katalogs  nicht.  All  diese  Bilder  kennt  er 
schon,  obwohl  er  sie  in  ihrer  Mehrzahl  wohl 
noch  nirgends  gesehen.  Mit  der  nämlichen 
Technik,  in  seinem  gewohnten  Kolorit  malt 
jeder  dieser  tüchtigen  Künstler  immer  wieder 
seine  bewährten  Motive.  Das  ist  kein  Tadel, 
bewahre,  das  ist  nur  eine  Konstatierung.  Wer 
dürfte  von  Uhde,  von  Habermann,  von  Stuck 
oder  Samberger  verlangen,  dass  sie  über  Nacht 
anders  malen  sollten  als  früher?  Diese  Künst- 
ler haben  ihre  eigene  Tradition,  von  der  sie 
ganz  mit  Recht  nicht  mit  einem  Schlag  ab- 
springen können.  Aber  daß  das  gleiche  En- 
semble mit  seinen  immer  ähnlichen  Gaben  — 
von  der  Qualität,  für  welche  die  Namen  der 
Künstler  bürgen,  ist  da  nicht  die  Rede  —  auf 
die  Dauer  monoton  wirken  muß,  daß  man 
der  neuen  Leute  bedarf,  wenn  man  mit  diesen 
Ausstellungen  nicht  allmählich  unpopulär  wer- 
den will,  ist  klar.  Aus  diesem  Empfinden 
heraus    erwuchs    ja   wohl   das  Streben    nach 


! 


Internationalität  der  Ausstellungen.  Aber  es 
ist  seit  langem  eine  ziemlich  harmlose  Inter- 
nationalität. Ein  paar  ungefährliche  exotische 
Gäste,  heuer  sind  es  besonders  die  Russen 
Fechin,  Kassatkin  und  Repin  (Neven-du 
MoNT,    der    im  Katalog  als   Engländer    geht, 

ist  ja  im  Ernst  kein  „Internationaler"),  und  im  .j 

übrigen  ist  es  eine  echt  münchnerische  Aus-  }J 

Stellung,    denn    von  den  sonstigen  deutschen  rf 

Kunstzentren  und  von  den  deutschen  Künstler-  p) 

kolonien  in  Paris  und  Rom  verirrten  sich  nur  ^ 

wenige  hierher,  und  das  sind  obendrein  meist  (a 

solche,  die  von  München  ihren  Ausgang  nah-  « 

men  —  wir  sind  also  ganz  „unter  uns"  .  .  .  ft 

Das    mußte    ich    über    die  Ausstellung    im  JJ 

ganzen    sagen;    was    sich    aber  solchermaßen  (i 

synthetisch    nicht  gerade   erfrischend   anläßt,  w 

wirkt  in  der  Analyse  ganz  anders:  die  Qualität  ^ 

der  Einzelwerke  ist  zum  weitaus  überwiegenden  M 

Teil  eine  hochstehende.    Da  sind  nur  wenige,  A 

die  nicht  absolut  gut  sind.   Aber  kaum  ein  Bild  ») 

zeigt  uns  eine  neue  Seite  irgend  eines  Künstlers,  m 

Nur  wenn  sich  zufällig  einmal  ein  Künstler  ent-  u 


oe^f 


460 


^ 
^ 


DIE  INTERNATIONAAE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION   1910 


I 


schließt,  uns  durch  die  Ausstellung  eines  seiner 
älteren  Werke  einen  Blick  in  seinen  Entwick- 
lungsgang zu  geben,  kann  es  eine  kleine  Ueber- 
raschung  absetzen.  Das  ist  bei  Albert  von 
Keller  der  Fall:  da  hängt  an  einer  Wand 
neben  einem  sehr  hell  gemalten,  luministisch 
behandelten  Interieur  von  Winternitz  (Abb. 
S.  469)  eine  alte  Studie  Kellers:  eine  vene- 
zianische Architektur,  die  in  den  siebziger 
Jahren  entstand.  Sie  ist  außerordentlich  hell 
und  luftig  gemalt  für  diese  Zeit,  und  sie  hält 
mit  dieser  Helligkeit  selbst  neben  einem 
so  modern  angepackten  Bild  wie  dem  von 
Winternitz  stand.  Im  übrigen  freilich  wird 
man  zur  Beurteilung  von  Kellers  heutigem 
Können  viel  mehr  seine  eleganten  Frauenbilder 
heranziehen  müssen,  diese  Bilder  von  blendend- 
stem Charme  und  ohne  eine  Spur  von  Süß- 
lichkeit. (Abb.  S.  475).  Mir  hat  besonders 
das  Bildnis  der  Schauspielerin  Eibenschütz 
als  Lysistrata  gefallen:  es  gibt  nicht,  wie  es 


bei  Schauspielerinnenporträts  sonst  meist  der 
Fall  ist,  eine  Pose,  sondern  es  ist  bewegtes 
Leben.  Fritz  von  Uhde  ist  voll  Würde, 
seine  Kunst  ist  klassisch  geworden  und  ent- 
zieht sich  damit  der  Kritik;  Habermann 
nennt,  bezeichnenderweise,  seine  feine  Akt- 
studie selbst  dekorativ,  und  dekorativ,  freilich 
ohne  sich  ausdrücklich  dazu  zu  bekennen, 
sind  Franz  von  Stucks  Werke:  es  ist  eine 
Dekoration,  die  alles  Spontanen  und  Eil- 
fertigen überhoben  ist,  die  innerlich  reif  und 
klar  geworden.  Sambergers  Bildnisse  mit 
ihrer  so  eminent  geschickt  gemachten  Epi- 
dermis und  ihrer  ernsthaften  inneren  Bele- 
bung sind  uns  seit  Jahren  vertraut;  nur 
jeweils  neue  Gesichter  bekommen  wir  zu 
sehen,  und  Samberger  wählt  sich  immer  inter- 
essante Modelle:  diesmal  hat  er  sich  den  feinen 
Charakterkopf  des  Landschaftsmalers  Weng- 
lein  herausgesucht  (Abb.  S.  477).  Hermann 
Groebers  Porträtkunst  wirkt  neben  der  Sam- 


RUDOLF   NISSL  IM   ATELIER 

Sommemusstellung  der  Münchner  Secession 


i 


461 


! 

I 


*^    Sommeraasstellung 
der  Münchner  Secession 


^        CARL    PIEPHO        'S 
INTERIEUR   BEI  SONNE 


I 

\ 

I 


462 


463 


I 


DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION   1910 


bergers,  die  uns  durch  Lenbachs  Vorbild  ganz 
geläufig  ist,  etwas  problematischer  und  viel- 
leicht auch  malerischer,  denn  sie  geht  in  weit 
höherem  Grade  auf  Färb-  als  auf  Tonwirkung 
(Abb,  S.  473).  Jank  sandte  brillante  Pferde- 
studien, die  in  Licht  und  Sonne  gemalt  sind, 
Bilder  voll  Temperament  und  Schmiß,  dazu 
gesellte  er  ein  halbes  Dutzend  farbiger  Land- 
schaftszeichnungen, die  überaus  stimmungs- 
volle Motive  aus  Thüngen  in  Franken,  Janks 
Sommeraufenthalt,  variieren.  Pferde  und 
sonstiges  Vieh  malt  auch  Tooby,  und  ich  be- 
wundere die  Konsequenz,  mit  der  er,  ohne 
Aufgabe  seiner  etwas  spröden  Technik,  nach 
einer  restlosen  Wiedergabe  der  Wirklichkeit, 
nach  unbedingter  reiner  und  reinlicher  Sachlich- 
keit strebt.  LissMANN  (Abb.  S.  472),  Hegen- 
barth, Jungnickel,  Purtscher,  Thomann: 
auch  sie  haben  das  Tier  in  mancherlei  Gestalt 
zum  Ausgangspunkt  ihres  Werkes  gemacht. 
Hengeler  gibt  seiner  Kunst,  die  voll  eines  son- 
nigen, beinahe  heiligen  Humors  ist  (Abb.  S.  457), 
diesmal  einen  technisch  komplizierteren  Aus- 
druck, er  malt  auf  einen  merkwürdig  tiefblauen 


emailartigen  Grund  oder  er  erzielt  durch  ein- 
gefimißte  Tempera  eigenartige  Wirkungen. 
Die  Landschafter  der  Secession,  Künstler  der 
verschiedenartigsten  Schattierungen,  stehen 
fest  auf  ihrem  Platz:  der  gemütvolle  Haider 
(Abb.  S.  471),  der  ernste,  stille  Meyer- Basel, 
Benno  Becker  (Abb.  S.  460),  Lehmann  (Abb. 

S.468),  HAYEK,  SeYLER,  PlETZSCH,CRODELUnd 

wie  sie  alle  heißen.  Zu  ihnen  gesellt  sich  ein 
Neuer,  aber  uns  durch  seine  Arbeiten  auf  an- 
deren Gebieten  längst  Bekannter:  es  ist  Eugen 
Kirchner,  dessen  beide  Landschaften  „Ge- 
witterregen" (Abb.  S.474)und  „  Belgisches  Dorf 
von  merkwürdiger  faszinierender  Wirkungsind. 
Er  bietet  eine  der  wenigen  Ueberraschungen 
dieser  Ausstellung.  Die  andere,  wie  gesagt,  ist 
auf  das  Konto  Albert  Weisgerbers  zu  setzen, 
und  ich  meine  damit  von  seinen  beiden  Bil- 
dern den  heiligen  Sebastian.  Das  ist  Tempera- 
ment, zweifellos,  aber  ein  Temperament  auf 
falscher  Bahn.  Weisgerber,  den  wir  seit  seinem 
Pariser  Studienjahr  allzusehr  unter  den  ver- 
schiedensten französischen  Einflüssen  sahen, 
steht   hier   völlig   im    Banne   Gezannes.     Mir 


JOSEPH   oppenheimer 


MISS   B. 


Sommeraasstellang  der  Münchner  Secession 


I 

k 

i 

I 


464 


I 

I 


DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER   SECESSION  1910 


scheint  das  bedauerlich,  denn  ich  bin  über- 
zeugt, daß  gerade  Weisgerber  aus  Eigenem 
genug  zu  geben  hätte.  Und  es  wäre  ein  Un- 
glück, wenn  jeder  malen  wollte  wie  Cezanne, 
mag  man  meinetwegen  auch  die  Malerei  von 
Cezanne  selbst  als  ein  Glück  ansehen. 


Secession,  und  jeder  handhabt  das  seinige  mit 
Virtuosität,  Schramm-Zittau  das  bunte  Stadt- 
bild, Nissl  die  zierlichen  weiblichen  Akte  im 
Interieur,  Piepho  Figuren,  Interieurs  und  Land- 
schaften zugleich. 

Stammgäste  sozusagen  sind  bei  uns  die  Künst- 


CHARLES JAECKLE  PORTRÄTSTUDIE 

Sommerausstellang  der  Münchner  Secession 


Rhein,  Vacatko  (Abb.  S.  470)  und  Schna- 
ckenberg (Abb.  S.  478)  gehören  zu  dem  Nach- 
wuchs, von  dem  man  sich  etwas  versprechen 
darf;  Schnackenberg  freilich  muß  es  über  sich 
bringen,  eine  leicht  überwuchernde  Süßlich- 
keit hintanzuhalten,  auch  wenn  dann  seine 
Bilder  etwas  weniger  gefällig  aussehen  sollten. 
Piepho  (Abb.  S.  462),  Nissl  (Abb.  S.  461), 
ScHRAMM-Zittau  (Abb.  S.  459)  spielen  bevor- 
zugte Instrumente  im  Konzert  der  Münchner 


1er,  denen  im  folgenden  noch  ein  Wort  zu  wid- 
men sein  wird.  Kühl,  der  Meister  der  wunder- 
vollen Kircheninterieurs  und  feiner  Figuren- 
bilder, hat  auch  diesmal  vier  reife  Werke 
gesandt.  Bühler -Rom,  einer,  den  Hodler 
mächtig  in  seinen  Bann  zog,  bescherte  uns 
ein  Nibelungenbild  und  einen  „Hiob"  (Abb. 
S.  476).  Hofmann  einen  Reigen,  Faure  neue 
reizvolle  Farbenkunststückchen,  Georgi  ein 
großes     repräsentatives     Frauenbildnis    (Abb. 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


465 


59 


DIE  INTERNATIONALE  AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHNER  SECESSION   1910 


S.  467).  Hübner  eine  ausgezeichnet  gemalte 
Marine  (Abb.  S.  479).  Im  weiteren  nenne  ich 
die  bedeutungsvollen  Arbeiten  von  Vinnen, 
Spiro  (Abb.  S.  473),  Oppenheimer  (Abb. 
S.464),Orlik,  Rossmann  und  Landenberger. 
Endlich  die  Plastik.  Es  ist  wieder  eine  kleine, 
sehr  gewählte  Kollektion  da,  in  die  kein  ein- 
ziges schlechtes  Werk  geriet.  Ueber  die  an  Volk- 
mann gemahnende  farbige  Plastik  von  Rie- 
diesser,  eine  Brunnenfigur,  kann  man  streiten. 
Sie  ist  nicht  ganz  ästhetisch  reinlich,  aber  sie 
ist  sehr  dekorativ,  und  insofern  fügt  sie  sich 
gut  in  das  Ensemble  der  Münchner  Plastik, 
die  in  ihrer  Gesamtheit  einen  dekorativen  Zug 
hat:  in  unserer  Stadt  der  öffentlichen  Plastik 
mußte  die  Dekoration  auch  bei  der  Skulptur 
das  Beherrschende  werden,  denn  da  tritt  die 
Plastik  nur  selten  als  selbständiges  Kunstwerk 
um  ihrer  selbst  willen  auf,  immer  fast  ist  sie  ein 
akzessorisches  Moment  der  Architektur.  Freie 
Werke  sind  meist  nur  die  Bildnisbüsten:  eines 
der  schönsten  Werke  dieser  Art  ist  die  sehr 


elegante  Damenbüste,  eines  jüngeren  Münchner 
Bildhauers  Charles  JXckle  (Abb.  S.  465). 
Bermann  und  Gosen  (Abb.  S.  458)  geben  von 
ihrem  bekannten.  Georgiis  Skulpturen  haben 
etwas  Keusches,  Klassisches,  Entsinnlichtes 
(Abb.  S.  466).  Und  sonst  müßte  man  vielleicht 
noch  auf  Fassnacht,  Janssen,  Hahn,  Kurz, 
Schmitt,  Lang  und  Schwegerle  hinweisen. 
Gewiß,  das  ist  eine  Fülle  von  Werken,  von 
guten  und  sehr  guten  Werken,  und  sie  alle 
sind  schön  auf  einander  abgestimmt,  und  zarte 
Harmonien  sind  da  und  eine  gobelinartige 
Ensemblewirkung.  Aber  wer  kann  es  einem 
verdenken,  wenn  man  den  Wunsch  im  Busen 
nährt,  es  möchten  einmal  ein  Dutzend  kraft- 
genialer Kerle  kommen,  die  mit  wildem  Evoe 
all  diese  vornehme  Ruhe  und  gefaßte  Heiter- 
keit schrill  zerreißen  und  uns  aus  dem  Sein 
zurückführen  zu  einem  schöneren  Werden  von 
der  Art,  wie  es  vor  fünfzehn  und  mehr  Jahren 
bei  der  Secession  selbst  so  verheißungsvoll  ins 
Leben  getreten  ist? 


I 


THEODOR  GEORGII  MARMORRELIEF 

Sommerausstellung  der  Münchner  Secession 


^ 

i 

^ 
^ 


466 


'S    SommeraussUllang 
der  Münchner  Secession 


WALTHER    GEORGI 
DAME   MIT   ASTERN 


467 


59* 


VOM  WIENER  HAGENBUND 


I 

! 


W.  L.  LEHMANN 


Sommeraasstellung  der  Münchner  Secession 


FÖHNSTIMMUNG 


VOM  WIENER  HAGENBUND 

■W^IEN.  Einen  starken  Rückhalt  findet  der  Hagen- 
^  band,  mag  er  auch  als  Organisation  seit  jeher 
mit  Flut  und  Ebbe  im  Stande  seiner  Mitglieder  zu 
kämpfen  haben,  immer  wieder  in  dem  betätigten 
Willen  zu  einem  künstlerischen  Idealstreben.  Wessen 
er  fähig  wäre,  träte  an  ihn  die  Aufgabe  heran,  einen 
Raum  dekorativ  auszugestalten,  das  wird  in  einem 
Saale  seiner  gegenwärtigen  Ausstellung  gezeigt.  Mit 
grotesken  Holzschnitzereien  hat  Franz  Barwig  die 
Pforte  gerahmt  und  damit  auf  seine  in  der  kernig 
kerbenden  Technik  seines  Messers  ausgeführte 
Reliefgruppe  >DerLebensbaum«  vorbereitet.  In  einer 
Reihe  von  Wandfüllungen  entwickelt  dann  zur  Linken 
der  Tiermaler  Karl  Huck  eine  >Tragödie«  die  sich 
unter  mächtigen  Raubvögeln  des  Hochgebirges  ab- 
spielt, und  zur  Rechten  der  AFfenspezialist  Imre 
SiMAY  eine  >Komödie<  der  Vierhänder,  als  sati- 
risches Gegenstück.  Alle  haben  von  ihrem  Besten 
gegeben,  und  desgleichen  unbeirrt  in  ihrer  Eigen- 
art sind  weiterhin  die  Talente  des  Hagenbundes  zu 
beobachten:  L.F.Graf  sucht  sich  im  Freien  sowie 
im  Innenraum  (>San  Marco«  und  >ländliches  In- 
terieur«) die  schwierigsten  Lichtprobleme,  denen  er 
in  kühnem  Kolorismus  beikommt,  während  Hugo 
Baar  seine  Winterlandschaften  aus  den  Beskiden 
nun,  sparsamer  denn  je  im  Aufwand  der  Tempera- 
farben, zu  schönsten  Stimmungsbildern  ausklingen 
läßt;  seine  hellbunte  Palette  wendet  August  Roth 
an  eine  große  Komposition  >Der  Brunnen«  und,  mit 
mehr  Glück  im  raschen  Griff,  an  Reiseskizzen; 
Ferdinand  MiCHL,  Meister  in  farbigen  Radierungen, 
und  Rudolf  JUNK,  der  vielgewandte  Graphiker,  be- 


währen sich  auch  als  impressionistische  Maler,  Otto 
Barth  hingegen  bringt  Holzschnitte  und  ein  Glas- 
gemälde mit  dem  Motiv  der  Berge,  denen  Adolf 
Gross  als  Tafelmaler  treugeblieben  ist.  Zu  diesen 
sind  noch  Jos.  J.  Beyer,  Wilhelm  Wodnansky 
und  F.  Pamberger  :Graz)  zu  gesellen,  etwa  noch 
Oskar  Laske,  der  in  flinken  Aquarellen  sein  Tage- 
buch führt,  denn  sonsthin  gehen  die  Tendenzen  weit 
auseinander.  Ein  tüchtiges  Porträt  von  A.  D.  Goltz 
ist  zu  nennen,  und  von  Alexander  Wilke,  dem 
Illustrator,  ein  derbes  Oelgemälde  >Die  Hexe«, 
Walter  Hampel  tiftelt  spitzpinselig  an  seinen 
Temperabildchen,  A.  O.  Alexander  löst  die  Akte 
in  blasse  Farbennebel  auf.  Unter  den  auswärtigen 
Mitgliedern  sind  F.  Dorsch  (Dresden),  J.  P. Jung- 
hans (Düsseldorf)  und  Ging  Parin  (München)  wohl- 
bekannt. Wenig  Plastik,  aber  Gutes:  vor  allem  zwei 
Büsten  und  ein  Grabdenkmal  des  Wieners  Karl 
Stemolak,  gesund  und  ohne  Kraftmeierei  aus  dem 
Vollen  geschaffen,  poetische  Bronzeplaketten  des 
Pragers  St.  Sucharda,  und  >das  Klageweib«,  eine 
mährische  Volkstype  des  überaus  begabten  Neulings 
Franta  Uprka.  Die  Tschechen  sind,  wie  immer, 
durch  eine  Abordnung  vertreten,  in  der  diesmal 
Vaclav  Maly  hervorragt,  der  einen  Sonntag  und 
das  Laurenzifest  in  Taus  ungemein  frisch  und  in 
moderner  Anschaulichkeit  schildert.  Endlich  haben 
sich  auch  einige  Krakauer  eingestellt:  Uziemblo 
mit  landschaftlichen  Studien,  die  in  ihrer  Augen- 
blicklichkeit an  Stanislawski  erinnern,  Sichulski 
mit  einem  dreiteiligen  Pastell  »der  Fischer«,  worin 
sich  seine  Klärung  ankündigt,  und  Mehoffer  trium- 
phiert wieder  im  phantastisch  Dekorativen  und  als  ein 
wähliger  Porträtist  von   vornehmstem   Geschmack. 


I 


468 


^ 
^ 


WILHELM  LINDENSCHMIT  UND  SEINE  SCHULE 


I 


WILHELM  LINDENSeHMIT 

UND  SEINE  SCHULE 

Tm  Münchner  Kunstverein  hat  man  das  Gedächtnis 
*  des  im  Jahre  1895  verstorbenen  Akademieprofessors 
und  Malers  Wilhelm  Lindenschmit  in  der  Weise 
geehrt,  daß  man  in  einer  nach  möglichster  Voll- 
ständigkeit strebenden  Kollektivausstellung  seine 
zahlreichen  großen  Historienbilder  zur  Aufstellung 
bringt  und  daneben,  in  viel  zu  bescheidener, 
knapper  Auswahl  auch  Proben  von  seinen  Porträten 
und  Studien  gibt,  und  den  Werken  des  Meisters 
endlich  noch  eine  Darbietung  von  Gemälden  und 
Studien  der  einstigen  Schüler  Lindenschmits  an- 
schließt. —  Es  will  mir  scheinen,  es  habe  den 
Arrangeuren  der  Ausstellung  die  nötige  Distanz  zu 
ihrem  Gegenstand  gefehlt.  Sonst  hätten  sie  wohl 
erkennen  müssen,  daß  in  unseren  Tagen  auch 
Wilhelm  Lindenschmit  nicht  mehr  imstande  ist,  die 
Historienmalerei  älterer  Provenienz  goutable  zu 
machen;  Piloty  und  die  Allzu-Getreuen  seiner 
Schülerschar  haben  dafür  gesorgt,  daß  wir  uns  an 
den  »gemalten  Unglücksfällen«  gründlich  sattge- 
sehen haben,  freilich  haben  sie  damit  zugleich  das 
lange  schlummernde  ästhetische  Reinlichkeitsgefühl 
in  uns  wieder  wachgerüttelt.  Lindenschmit  hat  in 
seinen  Motiven  nur  zu  große  Aehnlichkeit  mit  Piloty ; 
auch  bei  ihm  gibt  es  Kerker-  und  Abschiedsszenen, 
Schi  achten  und  Gefangennahmen,  Ordensgründungen 
und  Religionsgespräche:  die  Reformation  und  ihr 
Zeitalter   interessierten    ihn    besonders.    Er   malte 


seine  Bilder  nun  freilich  koloristisch  durchaus  gut, 
besser  als  Piloty,  aber  der  aufgezwungene,  oft  gänz- 
lich unmalerische  Gegenstand  läßt  auch  seine  Kom- 
position gestellt  und  gewaltsam  erscheinen.  Man 
bedauert  es  angesichts  dieser  Tatsache  außerordent- 
lich, daß  man  nicht,  unter  gänzlichem  Verzicht  auf 
diese  riesigen  Leinwände,  sich  auf  die  kleineren 
Werke  Lindenschmits  beschränkte,  auf  seine  zahl- 
reichen Bildnisse,  Studienköpfe  und  Landschaften, 
zu  denen  wohl  auch  einige  seiner  mehr  genrehaften 
Arbeiten  hätten  geschlagen  werden  können.  Was 
man  in  dieser  Richtung  auf  der  Ausstellung  fand, 
befriedigte  sehr:  es  gab  da  rassige  Porträtköpfe, 
einige  intime  Landschaften  aus  der  Umgebung  von 
Paris,  wo  Lindenschmit  zusammen  mit  Viktor  Müller 
und  L.  v.  Hagn  zu  Beginn  der  fünfziger  Jahre  weilte, 
Farbskizzen  u.  a.,  das  dem  Kenner  viel  wertvoller 
erscheinen  muß  als  die  ausgeführten  Gemälde,  von 
denen  man  die  meisten  an  und  für  sich  schon 
Jahre  1895  im  Münchener  Glaspalast  gesehen  hat 
Von  den  Schülern  ragen  namentlich  die  Porträtisten 
hervor:  Kreling,  Bär,  Eckerler,  Harburger  und  Löwith 
sind  mit  ganz  außergewöhnlich  plastischen  Studien- 
köpfen vertreten;  ferner  ist  da  Alfred  Zimmermann 
mit  einer  »Landung  des  Kolumbus«,  die  von  stärkster 
koloristischer  Wirkung  ist,  Hirth  du  Frenes  mit  einer 
sehr  interessanten,  breit  hingestrichenen  Münchner 
Marktszene,  Egger-Lienz  mit  betenden  Bauern,  Hugo 
König  mit  einem  Schäferbild,  Marr  mit  einer  Lands- 
knechtsszene »Frundsberg«,  Tina  Blau  und  Josua 
V.  Gietl  mit  Landschaften  und  Saraberger  mit  einem 
lebensgroßen  Porträt  des  damals  noch  jungen  Adolf 


RICHARD  WINTERNITZ 


INTERIEUR 


Sommerausstellung  der  Münchner  Secession 


I 


469 


VON  AUSSTELLUNGEN 


Hengeler.  —  Die  große  individuelle  Verschiedenheit 
der  Schüler  Lindenschmits  und  der  Mangel  jeglicher 
Uniformität  in  ihrer  Kunstanschauung  und  Technik 
spricht  beredt  für  Lindenschmits  bedeutende  Quali- 
täten als  Lehrer.  G.  j.w. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

DONN.  Im  Städtischen  Museum  zeigte  die  »Ver- 
'-'  einigung  Bonner  Künstler«  ihre  heurige  Früh- 
jahrsausstellung. Die  Jury  war  gewiß  streng  ins 
Zeug  gegangen,  aber  der  Eindruck  war  gleichwohl 
ein  recht  bescheidener.  Herausgehoben  seien  Bild- 
nisse von  Becker-Leber  und  Alice  Müller,  Ra- 
dierungen von  Henriette  Schmidt,  ein  paar  hübsche 
Rhein-  und  Mosellandschaften  von  C.  Th.  Äsen, 
Marie  Kunz,  C.  Nonn  und  Müller-Werlau,  so- 
wie einige  saubere  kunstgewerbliche  Arbeiten.  Außer 
und  über  all  diesen  etwas  an  Dilettantenkunst  er- 
innernden Bemühungen  wären  einige  architekto- 
nische Entwürfe  zu  nennen  und  die  vortrefflichen, 
sicher  sehr  >ähnlichen<:  Porträtplastiken  von  Prof. 
A.  Küppers.  a.  f. 

CRANKFURT  a.  M.  Der  Kunstsalon  Schames  hat 
*  uns  eine  Ausstellung  gebracht,  die  man  wohl  als 
das  bedeutendste  Ereignis  auf  dem  Gebiete  des  Frank- 
furter Kunstlebens  in  diesem  Frühjahr  ansprechen 
darf:  er  hat  in  einer  größeren  Anzahl  von  Arbeiten 
jüngerer  Pariser  Künstler  aus  dem  Kreise  der  Ind6- 
pendants  uns  über  das  Streben  der  jüngeren  Gene- 


ration in  Frankreich,  über  das  Zukunftsstreben  der 
französischen  Kunst  wichtige  Aufschlüsse  gegeben. 
Gemeinsam  ist  all  diesen  an  sich  sehr  verschieden- 
artigen Individualitäten  nicht  nur  das  Negative,  das 
Hinausgehen  über  den  Impressionismus,  sondern 
gemeinsam  auch  das  erstrebte  Ziel,  an  Stelle  jener 
Analysis  der  Wirklichkeit  wieder  die  Synthesis  zu 
setzen,  die  die  Natureindrücke  in  große,  einheitliche 
Formen  zusammenpreßt.  Diese  neue  im  Entstehen 
begriffene  Formkunst  wirkt  ganz  ungesucht  in  hohem 
Maße  dekorativ;  ja  man  kann  sich  diese  Werke 
kaum  losgelöst  von  den  Räumen  denken,  die  sie  zu 
schmücken  bestimmt  sind.  Gleich  wundervoll  ab- 
getönten alten  Gobelins  wirken  die  Malereien  von 
d'Espagnat  und  Lebasque.  Auch  die  heroischen 
Landschaften  Camoins  und  die  schlichten  Schil- 
derungen Marquets  entbehren  nicht  jenes  deko- 
rativen Zuges.  Manguin,  dessen  Stilleben  ein- 
drucksvolle Kompositionen  dekorativ-schöner  Farben 
sind,JouRDAiN,  der  das  Stoffliche  der  Dinge  meister- 
haft wiederzugeben  versteht,  Vlamenck,  der  in 
breiter,  wuchtiger  Technik  seine  Bilder  aufbaut,  ge- 
hören gleichfalls  zu  dieser  Gruppe.  Am  tempera- 
mentvollsten und  farbig  vielleichtam  interessantesten 
wirkt  Othon  Friesz,  der  in  jedem  Bilde  als  ein 
anderer  erscheint,  in  jedem  sich  seine  Technik  aus 
o-m  Gegenstand  heraus  entwickelt.  —  Neben  einem 
Herbstsalon,  der  >JahresausstelIung  der  Frankfurter 
Künstler«,  hat  Frankfurt  nunmehr  auch  einen  Früh- 
jahrssalon bekommen.  Der  Frankfurt-Cronberger 
Künstlerbund    hat   sich    mit   einer    Reihe    anderer 


LUDWIG   VACATKO 


IM   STÜRMISCHEN   DRÄNGEN 
Sommerausst*Huttg  der  Münchner  Secession 


8 

1 
I 


470 


471 


VON  AUSSTELLUNGEN 


mMt    \ 

||MHMH^)^Bm| 

^^Hh 

IVÜ''^ 

JB^  rV  '^KR^B 

SHMMH 

l^l^pl* 

IT^Bfl  '■ ''  ^7 

v^  - V^^^^hJI^I 

ftJjgt.              '^'3 

M 

syi 

W^ 

s 

K 

/    (W^j^^E 

F  j^^^^^^^^^^^^^^^^^^^V  ' 

^^^^f         ^^Bl^    jf^^l 

^^H 

'  LkJ^^^^^H 

S^  ^K 

IIH3 

B-  e  . '  M . '.  jl^^^^^^^^^H 

^^fe        "^ilH 

I^^^^^H^n 

Efcfa!^  ,v/W 

BSd 

^^^Hl 

^^^»U3r-^«KI 

^3BIIRI% 

^K^^         ^^^^^^^H 

NICOLAS   FECHIN 


DIE   ENTFOHRUNG   der   BRAUT 


Sommerausstellung  der  Münchner  Secession 


Frankfurter  Künstler  als  »Freie  Vereinigung  Frank- 
furter Künstler«  zu  einer  juryfreien  Ausstellung  im 
Kunstverein  zusammengetan.    Wenn  tnan  auch  an- 


ank-    n 
eini-    ^ 


FRITZ   LISSMANN 


Sommeraussletlang  der  Münchner  Secession 


erkennen  muß,  daß  die  besten  Kräfte  der  Frank 
furter  Künstlerschaft  sich  in  dieser  freien  Vere 
gung  mit  wenigen  Ausnahmen  vereint  finden,  so 
muß  man  doch  bedauern,  daß 
dadurch  das  Kunstschaffen 
Frankfurts  sich  noch  mehr  zer- 
splittert, als  es  ohnehin  schon 
der  Fall  war.  Eine  gemeinsame 
Ausstellung  der  Frankfurter 
Künstler  täte  not,  soll  anders 
Frankfurt  als  kunstproduzie- 
rende Stadt  sich  im  Kunstleben 
Deutschlands  zur  Geltung  brin- 
gen. Am  meisten  befriedigt  in 
der  Ausstellung  die  Landschaft: 
Wucherer,  Robert  Hoff- 
mann, Egersdörfer,  Bert- 
RAB,  BuRNiTZ  und  von  Aus- 
wärtigen der  Wiesbadener  Hans 
VÖLCKER  und  der  Hesse  Otto 
Ubbelohde  haben  gute  Arbei- 
ten geschickt.  Im  Figurenbild 
interessiert  vor  allem  Gudden 
durch  seine  koloristisch  und  lu- 
ministisch  bedeutsamen  Arbei- 
ten Ausgezeichnet  ist  das  Still- 
leben vertreten  durch  Ottilie  vi 
Röderstein,  Marie  H.Stein-  ^ 
hausen  und  eine  junge,  sehr  A 
begabte  Künstlerin,  Bertha  a 
Voigtländer  -  Hildebrand,  (i 
Unter  den  nicht  zahlreichen  pla-  ft 
stischen  Arbeiten  seien  die  von     VJ 


AM   MOCKENSEE   auf   ISLAND 


472 


VON  AUSSTELLUNGEN 


(i  Ohly  hervorgehoben.  —  Der  Kunstsalon  Schneider 

^  macht  den  Versuch,  den  Engländer  William  Strang 

U  als    Maler    in    Deutschland    einzuführen.     In   weit 

[,)  höherem  Grade  noch  als  der  Radierer  erweist  sich 

W  der  Maler  Strang  als  Eklektiker:   Giorgione,  Millet, 

/)  Daumier,  Constable  scheinen  sich  in  seiner  Kunst 

^  ein  Stelldichein  zu  geben.  c.  o. 

{4  l^ÖLN.  Im  Kunstverein  gib  es  Kollektionen  von  Max 

t)  **■  STERN-Düsseldorf,  J.  G.  Dreydorff-Knocke 

\i  (Belgien)  und  A.  DupONT-Paris.    Stern  zeigte  die  in 

/)  diesen  Blättern  bei  Gelegenheit  ihrer  Düsseldorfer 

M  Vorführung  bereits  ausführlich  besprochene  schöne 

A  Kollektion.    Von    Dreydorff,   dem   als   feinsinnigen 

Jo  Maler  zarter  Interieurs  bekannten,  sah  man  hier  die 

fi  Arbeiten  des  letzten  Jahres  und  entdeckte  einen  sub- 

K^  tuen  und  tonsicheren  Interpreten  von   Flach-   und 

w  Küstenlandschaften;   auch  von  Schneestimmungen, 

t)  bei  denen  eine  gewisse  Aehnlichkeit  in  Vortrag  und 

^  Naturausschnitt  nicht  allzusehr  an  Ciarenbach  erin- 

/)  nern  sollte.    Wohl  der  interessanteste,  wenn  auch 

N  vielleicht  wenigst   fertige  dieser  drei  Maler  ist  der 

^;|  Pariser  Dupont;  er  stammt  aus  der  Nachfolge  Ce- 

^  zannes,  ballt  seine  Figuren  zu  edlen  Kompositionen 

U  und  schwelgt  in  heißen,  jauchzenden  Farbenphanta- 

p)  sien.  —  Bei  Schulte  sah  man  auch  einen  französi- 

^  sehen  Künstler,  der  zum  Glück  sehr  schnell  wieder 

r)  verschwand;  es  war  M.  Boutet  De  MoNVEL,vondem 

^  man   an   eben  dieser  Stelle  vor  nicht  langer  Zeit 

(i  eine  Kollektion  hübscher  Gemälde  gesehen  hatte,  und 

^  der  nun  diesmal  mit  einer  umfangreichen  Kollektion 

[4  von    aquarellierten    Federzeichnungen    und    dergl. 

f)  schwer  enttäuschte;   der  Strich  ist  manchmal  sehr 

)Ä  graziös,  meist  aber  schwächlich  und  von  süßlich  ang- 

[-)  lisierender  Weichlichkeit.  —  Neuerdings  hat  Schulte 

^  eine  größere  Kollektion  von  Otto  Heichert-Kö- 

[\  nigsberg.     Die   besten    Stücke    sind    die    aus    den 


HERMANN   GROEBER  FRÄULEIN  DR.  P. 

Sommerausstellang  der  Münchner  Secession 


EUGEN  SPIRO  1®  MUTTER   UND  SOHN 
Sommerausstellang  der  Münchner  Secession 


großen  Ausstellungen  bekannte  >Holzsamm- 
lerin«  und  > Der  Ziegenhirt«,  besonders  das  le- 
bendige, lebenbejahende  »Selbstporträt«.  Bei 
dem  großen  »Familienbild«  ist  die  Freiluftbe- 
handlung sehr  glücklich.  Das  Stilleben  »Lunge 
und  Leber«  wirkt  zu  brutal,  um  durch  seine 
Koloristik  interessieren  zu  können.  —  Genannt 
sei  auch  das  große  Gemälde  »Christus  am  See 
predigend«  von  F.  v.  Uhde.  Höchst  vornehm 
und  im  edelsten  Sinne  klassisch  erscheint  das 
aus  der  Berliner  GRAFF-Ausstellung  übernom- 
mene Bildnis  des  Prinzen  Heinrich  von  Preußen. 
—  Erwähnt  sei  endlich  auch  die  im  Kupferstich- 
kabinett des  Wallraf-Richartz-Museums  vorge- 
führte Kollektion  Mayrshofer,  diese  pracht- 
vollen Zeichnungen,  die  hier  bereits  die  ver- 
diente Würdigung  gefunden  haben,  als  sie  seiner- 
zeit bei  Thannhauser  in  München  und  Gurlitt  in 
Berlin  gezeigt  wurden.  a.  f. 

I^ÜNCHEN.  Georg  Sauters  fein  organi- 
^'*  sierte  Kunst  ist  an  dieser  Stelle  schon  des 
öfteren  analysiert  worden,  und  den  Münchner 
Kunstfreunden  ist  dieser  englisch -bayerische 
Maler  schon  des  öfteren  auf  den  Ausstellungen 
der  Sezession  begegnet;  gegenwärtig  nun  kann 
man  in  der  Galerie  Heinemann  26  Werke  des 
Künstlers  sehen  :  es  sind  zumeist  Figurenbilder 
und  Porträts  schöner  Frauen.  Diese  Bilder  ha- 
ben zeichnerische  und  koloristische  Vorzüge. 
Eine    gewisse    Weichheit    und    Zartheit    des 


i 


Die  Kunst  für  Alle  XXV. 


473 


60 


VON    AUSSTELLUNGEN 


EUGEN    KIRCHNER 


GEWITTERREGEN 


Sommerausstellang  der  Münchner  Secession 


i 


farbigen  Vortrags  und  die  romantischen  Motive 
lassen  erkennen,  daß  für  Sauter  die  Welt  des  Prä- 
ratfaelismus  nicht  stumm  gewesen,  aber  eine  ge- 
wisse herbe  und  kraftvolle  Männlichkeit  bewahrte 
ihn  vor  der  Morbidezza  dieser  Engländer.  —  Eine 
wesentlich  weniger  komplizierte  künstlerische  Er- 
scheinung ist  der  Landschafter  Hugo  Kreyssig, 
der  bei  Brakl  ausstellt.  Niemand  wird  ihm  seine 
originelle  Naturanschauung  bestreiten  wollen,  und 
es  ist  gewiß,  daß  er  mit  ungewöhnlichen  technischen 
Mitteln  arbeitet;  schade  ist  aber,  daß  er  sich  dabei 
in  einer  Buntheit  gefällt,  die  von  metallischer 
Härte  ist  und  aller  versöhnlichen  Tonigkeit  enträt. 
Der  gleichfalls  bei  Brakl  ausgestellten  Kollektion 
von  Fritz  Skell  muß  man  vor  allem  die 
Originalität  des  Gegenstandes  nachrühmen;  die 
versunkene  Welt  der  Saurier  und  anderer  Urtiere 
hat  es  ihm  angetan  und  unter  den  Tieren  unserer 
Zeit  liebt  er  die  Giganten,  die  Kolossalischen:  es 
werden  aber  aus  solchen  Darstellungen  weder 
wissenschaftliche  Rekonstruktionen  ohne  malerischen 
Reiz  noch  zoologische  Illustrationen,  sondern  Werke, 
die  koloristisch  wie  kompositioneil  >von  Klasse< 
sind.  —  In  Thannhausers  >Moderner  Galerie«  zeigt 
Joseph  Futterer  ältere  und  neuere  Werke:  die 
älteren  sind  mehr  genrehafte,   auf  Ton   gearbeitete 


Feinmalereien,  zum  Teil  Kabinettstückchen  künst- 
lerischen Witzes;  die  neueren  Arbeiten  indes  sind 
an  gewissen  impressionistischen  und  luministischen 
Erscheinungen  unserer  Epoche  nicht  achtlos  vor- 
beigegangen: es  sind  frohe  Farbenspiele  —  man 
nehme  aber  das  Wort  nicht  so,  als  schlösse  es 
künstlerischen  Ernst  und  Verantwortlichkeit  aus. 
Futterer  weiß,  was  er  will,  und  hat  das  Experiment 
fast  ganz  hinter  sich.  „Die  Autonomen",  die  zu- 
gleich in  der  >Modernen  Galerie«  ausstellen,  um- 
schließen Künstler  aller  Richtungen  und  Ausdrucks- 
arten. Programm  ist  die  Programmlosigkeit.  Einige 
der  zu  dieser  neuen  Gruppe  vereinigten  Künstler- 
schar kennen  wir  bereits,  so  die  Graphiker  Thie- 
mann  und  Graf,  die  Maler  Weil  und  Witte  und  den 
Bildhauer  Kromer. 

Y^EIMAR.  Die  Großherzoglich  Sächsische  Kunst- 
"  schule,  welche  nunmehr  den  Namen  >Hoch- 
schule  für  bildende  Kunst«  trägt,  hat  zur  Feier  ihres 
fünfzigjährigen  Bestehens eineJubiläums-Ausstellung 
veranstaltet.  Es  ist  eine  kleine  intime  Ausstellung, 
etwa  270  Werke  von  Lehrern,  welche  an  der  Kunst- 
schule tätig  waren  oder  noch  tätig  sind,  von  Künst- 
lern, welche  aus  derselben  hervorgingen.  ..Was  mit 
dieser  Ausstellung  bezweckt  wurde,  einen  Überblick 


474 


Sommeraussiellung  der 
Münchner  Secession  ^ 


'S  ^s   ALBERT  VON    KELLER   'Si  'S 
BILDNIS    DER   BARONIN  VON  W. 


475 


60» 


VON  AUSSTELLUNGEN 


dessen  zu  schaffen,  was  die  Anstalt  seit  ihrer  Begrün- 
dung durch  den  Großherzog  Karl  Alexander  an- 
strebte und  erreichte,  ist  in  erfreulicher  Weise  zu- 
tage getreten.  Den  Gesamteindruck  darf  man  in  die 
Worte  zusammenfassen:  in  Weimar  wurde  zu  allen 
Zeiten  nur  eine  ehrliche  Kunst  mit  Ernst  gepflegt 
und  mit  hervorragendem  Erfolg  gefördert.  Namen, 
wie  Liebermann,  Kalckreuth,  Buchholz,  Gleichen- 
Russwurm,  Gussow  u.  a.,  die  aus  der  Anstalt  her- 
vorgegangen, zum  Teil  auch  an  ihr  gelehrt  haben, 
beweisen  wohl  am  besten,  welche  Bedeutung  der 
Kunstschule  als  Pflegestätte  deutscher  Kunst  beizu- 
messen ist.  Sehen  wir  uns  die  Ausstellung  genauer 
an,  so  finden  wir  die  Namen  zweier  Künstler,  welche 
vor  allen  anderen  auf  die  Entwicklung  der  Kunst- 
schule ihren  Einfluß  ausübten.  Nicht  nur  weil  sie 
mit  ihrem  reichen  Können  ein  hervorragendes 
Lehrtalent  verbinden,  sondern  auch  weil  es  ihnen  ver- 
gönnt war,  jahrzehntelang  ihren  fördernden  Einfluß 
geltend  zu  machen:  es  sind  Theodor  Hagen  und 
MaxThedy.  Man  betrachte  die  Werke  ihrer  Schüler, 
die  zu  selbständigen  Künstlern  heranreiften :  nirgends 
wurde  das  >Ich«  unterdrückt,  überall  tritt  die  Per- 
sönlichkeit des  einzelnen  offenkundig  zutage.  Das 
ist  das  Höchste,  was  ein  Lehrer  erreichen  kann, 
das  Höchste,  was  die  Kunstschule  anstrebt:  freie 
geistige  Entwicklung!  Nach  diesem  Grundsatz  haben 
auch  die  übrigen  in  der  Ausstellung  vertretenen 
Kräfte  gewirkt,  die  einen  kleineren  aber  nicht  minder- 
wertigeren Kreis  von  Schülern  um  sich  versammel- 
ten: Lenbach,  Böcklin,  Pohle,  Brendel,  Gussow, 
Struys,  Kalckreuth  und  Frithjof  Smith  ;  und  endlich 
die   neuesten    im  Lehramte:    Olde,   von  Hofmann, 


Sascha  Schneider,  Modersen  und  Melchers.  Die  aus 
der  Anstalt  hervorgegangenen  Künstler  aber,  deren 
Namen  wir  hier  nicht  einzeln  aufführen  können, 
dürfen  sich  sagen,  daß  sie  alle  zur  würdigsten 
Repräsentation  der  Großherzoglich  Sächsischen 
Kunstschule  beigetragen  haben. 

■W^IEN.  Bei  Mief/ifce  hat  man  den  Namensvetter  eines 
"  Jungschweizer  Malers,  den  in  Florenz  tätigen 
AuGUSTO  GiACOMETTi  kennen  gelernt,  der,  un- 
gleich jenem  Anhänger  einer  grell  realistischen  Dar- 
stellungsweise, um  einen  dekorativen  Stil  auf  Grund 
des  Pointillismus  bemüht  ist.  Bald  symbolisierend, 
bald  nach  einem  gegebenen  Thema,  das  er  zumeist 
C.  F.  Meyers  Roman  »Jürg  Jenatsch<  entnimmt,  in 
der  Rolle  eines  Erzählers  fügt  Giacometti  seine  la- 
konischen Gestalten  und  ist  dem  Ziel  wohl  am 
nächsten  dort,  wo  er  sein  Motto  >la  vera  pittura 
per  l'eternitäessere  il  mosaico«  befolgt.  Die  farbigen 
Holzschnitte  von  Carl  Moser  (Bozen)  zeigen  ihn 
uns  noch  vervollkommt,  denn  er  hat  nun  seine 
Individualität  durchgesetzt,  ohne  mit  den  Japanern 
und  den  modernen  Franzosen,  deren  Schule  offen- 
sichtlich in  einigen  Blättern  zutage  tritt,  mehr  gemein- 
sam zu  haben,  als  die  meisterhafte  Technik  und  die 
Problemstellung,  die  seine  bretonischen  und  Tiroler 
Typen  zu  Leckerbissen  der  farbigen  Graphik  macht.  — 
Im  Kunstsalon  Heller  sind  auf  Orlik  zwei  abseits 
gewordene,  oder  werdende,  junge  Künstler  gefolgt. 
Felix  Kraus  lebt  schon  seit  Jahren  in  dem  Ge- 
birgstal von  Filzmoos,  mit  allen  den  Zeichnungen 
und  den  zarten,  wie  nur  hingewischten  Holzschnitten, 
die  er  hier  zum  erstenmal  zeigt  —  die  Secession 


HANS   ADOLF    BUHLER 


Sommerautttellung  dtr  MSnchner  Secestion 


HIOB 


476 


I 

I 


Sommerausstellung  der 
Münchner  Secession  *Si 


vQvssvQ*©   LEO   SAMBERGER   -sj  »s 'S  ^ 
BILDNIS   DES  MALERS  J.WENGLEIN 


\ 
I 


477 


JÄ3230 


i 


NEUE  DENKMALER 

brachte  von  ihm  ein  Oelbild  —  an  die  Natur  hin- 
gegeben, aus  der  und  aus  den  Bewegungen  der 
Ackersleute  er  bloß  >das  Ungemeinste«,  wie  er's 
nennt,  holen  will.  Ottomar  Zeiller,  ein  jetzt 
wieder  in  seiner  Tiroler  Heimat  Gelandeter, 
schnitzelt  aus  Holzpflöclien  durch  ihre  Charakteristik 
verblüfFende  Miniaturen;  der  Humor  und  das  Rusti- 
kale ist  diesen  winzigen  Gestalten  zueigen,  die 
sonst  eine  Parallele  in  den  ostasiatischen  Tonfiguren 
haben.  —  Die  Galerie  Arnot  bringt  in  bunter  Inter- 
nationalität  Vertreter  aller  Stilgattungen.  Neben 
dem  Wiener  Anton  Hlaväcek,  dessen  leise  an- 
getuschte Bleistiftzeichnungen  aus  der  Umgebung 
der  Stadt  altvaterisch  anheimeln,  waren  farbig  kecke 
Rassebeispiele  aus  Spanien  von  J.  Morerord  (Paris) 
zu  sehen.  Der  Ungar  Julius  Tornai,  etwas 
schwerflüssig  in  seinen  Gemälden  aus  Indien  und 
Japan,  wurde  von  dem  Antwerpener  Walter  Vaes 
und  dem  Berliner  Tiermaler  W.  Kuhnert  abgelöst, 
diese  wiederum  durch  den  ganz  zum  »Glasgower< 
gewordenen,  eigentlich  aus  Stettin  stammenden 
Eugen  Dekkert,  und  nun  ist  neuerlich  W.  Lee 
Hankey  angekündigt.  —  Eine  freie  Vereinigung 
malender  Damen  stellte  sich  bei  Pisko  ein,  deren 
Werke,  wie  die  Landschaften  von  Therese  Schach- 
ner und  die  Pastellstudien  von  Hedwig  Fried- 
länder, schon  öfter  im  Künstlerhaus  Aufnahme 
gefunden  hatten.  Von  dorther  ist  auch  Marie 
LiPPERT-HöRNER  hieher  übersiedelt,  deren  beste 
Bildnisse  etwa  an  die  der  Olga  Boznanska  gemahnen. 
Die  Landschaften  von  Georgine  Rinnerer-Alt- 
MANN  und  Berta  Ht)FFEL,  Porträts  und  Blumen- 
stilleben von  SophieHörner,  die  Miniaturen  der  Lin- 
zerin  Marie  Bauer, 
Zeichnungen  von  Ma- 
thilde Eder-Dau- 
BEK,  allerlei  Genre- 
stücke von  Ella 
Ehrenberger  und 
Rosa  Scherer  fan- 
den sich  gut  zuein- 
ander. K. 


NEUE 
DENKMÄLER 

LJANNOVER.  Das 
*  *  Denkmal  des  ver- 
storbenen Stadtgar- 
tendirektors Trip,  das 
vor  kurzem  der  Oef- 
fentlichkeit  überge- 
ben wurde,  darf  als 
eines  der  bestenDenk- 
mäler  Hannovers  gel- 
ten (Abb.  S.  480).  Es 
verkörpert  den  gelun- 
genen Versuch,  der 
Hauptforderung  einer 
Denkmalsanlage  ge- 
recht zu  werden :  der 
Anpassung  an  den 
Standort.  Mit  feinem 
Instinkt  für  diese 
wichtigste  Frage  hat 
der  Schöpfer  Bild- 
hauer Georg  Her- 
TiNG  zu  einer  Brun- 
nenanlage mit  monu- 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

mentaler  Sitzbank  gegriffen.  Es  war  ein  glücklicher 
Gedanke,  das  belebende  Spiel  des  Wassers,  das  diesem 
Teile  des  Parkes  etwas  sehr  Reizvolles  gibt,  in  die 
Anlage  hineinzuziehen.  Die  Brunnenplatte  sollte  ur- 
sprünglich nurden  Namen:  »Trip«  tragen.  Der  Künst- 
ler mußte  sich  nach  längerem  Sträuben  noch  dazu 
verstehen,  die  üblichen  standesamtlichen  Daten  an 
einer  Stelle  hinzuzufügen,  wo  die  Schrift  leider  stört. 
Um  den  Mittelteil,  den  eigentlichen  Brunnen,  drängen 
sich  die  symbolisierenden  Gestalten  des  Werdens 
und  Wachsens,  die  rätselhaften  Naturkräfte,  deren 
Dienstbarmachung  die  Lebensaufgabe  des  Verstor- 
benen bedeutete.  Wie  aus  dem  Stein  gewachsen, 
stehen  die  maßvoll  bewegten  Figuren  in  ernster  An- 
mut da  und  schaffen  so  der  ganzen  Anlage  einen 
Brennpunkt,  auf  dem  das  Auge  des  Beschauers  mit 
Befriedigung  weilen  kann,  da  alle  Sentimentalität 
und  Süßlichkeit  durch  herbe  und  kraftvolle  Cha- 
rakterisierung vermieden  wurde.  Die  Verbindung 
der  Plastik  mit  der  Architektur  ist  eine  innige.  So 
wirkt  das  Denkmal  nicht  wie  eine  den  realen  For- 
derungen des  Lebens  abgewandte  Atelierarbeit,  son- 
dern wie  ein  gewachsenes,  der  Scholle  eingewurzeltes 
Kunstwerk,  das  mit  dem  Terrain,  mit  den  abschließen- 
den Baumgruppen  eine  wirkungsvolle  Einheit  bildet. 

E.  W.  Baule 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Hildebrand,  Adolf.  Gesammelte  Aufsätze.  2M. 
Straßburg,  J.  H.  Ed.  Heitz,  1909. 

Das  kleine,  handliche  Büchlein,  das  eine  Samm- 
lung der  erstmals   zum  Teil   an   recht   entlegenen 


WALTER   SCHNACKENBERG 

Sommerausstellung  der  Münchner  Secession 


BILDNIS 


Stellen  erschienenen 
Aufsätze  Adolf  Hilde- 
brands enthält,  kommt 
einem  längst  beste- 
henden Wunsche  ent- 
gegen. Es  sind  Ab- 
handlungen verschie- 
denen Inhalts  verei- 
nigt: Kunsttheoreti- 
sche Schriften  wie  der 
hochbedeutende  Auf- 
satz über  die  Größen- 
verhältnisse in  der 
Architektur  aus  dem 
jPan«1809,derschöne 
Essai  >Wie  die  Natur 
und  wie  die  Kunst  ar- 
beitet« aus  der  »Bei- 
lage zur  Allgemeinen 
Zeitung«  1901  und  der 
Beifrag  zum  Verständ- 
nis des  künstlerischen 
Zusammenhanges  ar- 
chitektonischer Situa- 
tionenausder  >Rau 
kunst<1908einerseits,  (i 
Glossen  zu  künstleri-  K\ 
sehen  Tagesfragen,  \i 
wie  die  Bemerkungen  >) 
über  die  Villa  Borg-  ^ 
hese,  die  Museums-  () 
frage,  das  Künstler-  ^ 
theater,  und  Aufsätze 
allgemeinen  Charak- 
ters wie  der  Nach- 
ruf auf  Edgar  Kurz 
und   die  Abhandlung 


I 

I 

tua-  n 

um-    W 

»itc        (r, 


478 


I 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


ULRICH    HOBNER 


Sommeraasstellang  der  Münchner  Secession 


STADT   IM   SONNENSCHEIN 


»Arbeiter  und  Arbeit«  anderseits.  So  mannigfaltig 
aber  auch  die  Materie  ist,  mit  der  sich  Hildebrand 
beschäftigt,  —  jede  Seite  des  Buches  bezeugt  die 
Einheitlichkeit  und  Geschlossenheit  dieser  starken 
Persönlichkeit.  Man  muß  z.  B.  in  dem  Aufsatz  »Ar- 
beiter und  Arbeit«  die  kurze  Schilderung  der  Tätig- 
keit des  deutschen  Fabrikarbeiters  und  des  italieni- 
schen Erdarbeiters  lesen,  um  über  die  menschliche 
Seite  der  schwierigsten  volkswirtschaftlichen  Pro- 
bleme der  Gegenwart  besser  unterrichtet  zu  sein 
als  durch  die  dicksten  nationalökonomischen  Bände. 
Und  die  gleiche  lapidare  Kürze  eignet  jedem  der 
andern  Aufsätze.  Ueber  das  Künstlertheater  sind 
Ströme  von  Tinte  vergossen  worden.  Aber  alles, 
was  über  diesen  Gegenstand  geschrieben  wurde,  läßt 
sich  in  Bezug  auf  erschöpfende  Erörterung  des  Pro- 
blems nicht  mit  dem  kleinen,  zwei  Spalten  langen 
Aufsatze  Hildebrands  in  den  >Münchner  Neuesten 
Nachrichten«  1908  vergleichen,  der  hier  nun  wieder 
abgedruckt  ist.  Eine  Besprechung  der  kunsttheoreti- 
schen Aufsätze  Hildebrands  wird  in  anderem  Zu- 
sammenhange erfolgen.  Hier  soll  nur  noch  der 
Wunsch  Ausdruck  finden,  es  möchte  bei  einer  Neu- 
auflage des  Büchleins  auch  der  schöne  Aufsatz  über 
Hans  v.  Marees  aufgenommen  werden,  der  in  der 
Beilage  der  »Münchner  Neuesten  Nachrichten«  vom 
9.  Januar  1909  erstmals  veröffentlicht  wurde.     B-m. 


Leblond,  Marius-Ary,  Peintres  de  Races. 
12  Fr.    Bruxelles,  G.  van  Oest  &  Cie. 

Dieses  Werk  ist  von  einer  Originalität  der  Idee, 
die  ihresgleichen  nicht  hat.  Leblond  gibt  in  diesem 
Band  feinsinnige  korrespondierende  Essays  über 
solche  Künstler  verschiedener  Kunst-  und  Kultur- 
nationen, die  ihm  als  die  Träger  besonders  hervor- 
stechender Eigenschaften  ihrer  Rasse  erscheinen. 
Leblond  ging  dabei  ein  wenig  radikal  vor,  denn  er 
schlug  sich  immer  zum  linken  Flügel  der  jeweiligen 
nationalen  Künstlerschaft.  Mit  der  Wahl  seiner 
Typen  wird  man  daher  nicht  immer  einverstanden 
sein  können.  Daß  er  für  Italien  Segantini  wählt,  ist 
ja  ohne  weiteres  begreiflich,  ebenso  ist  die  Wahl 
Brangwyns  für  England  durchaus  verständlich  und 
feinsinnig;  warum  aber  für  die  Charakterisierung 
Skandinaviens  weder  Zorn  noch  Kroyer,  sondern 
Diriks,  und  gar  für  die  Frankreichs  statt  Sisley 
oder  Claude  Monet  die  beiden  wenig  bekannten  Du- 
frenoy  und  Lacoste  auserlesen  wurden,  ist  recht  wenig 
einleuchtend.  Nun  möchte  man  wohl  glauben,  daß 
mit  der  Wahl  des  Repräsentanten  jeder  einzelnen 
Nation  das  Buch  stehe  und  falle  —  aber  es  ist  nicht  so. 
Leblond  entpuppt  sich  als  so  empfindsamer  Kunst- 
psycholog, daß  man  ihm  gerne  lauscht,  auch  wenn 
gerade  eine  weniger  interessante  Künstlerindivi- 
dualität  sein    Gegenstand   oder   sein    Vorwand  ist. 


479 


PERSONAL-NACHRICHTEN 


I 


PERSONAL- 
NAGHRieHTEN 

DERLIN.  Zum 
"  Nachfolger  von 
Professor  Arthur 
Kampf,  der  mit  sei- 
nem dritten  Amts- 
jahr bestimmungs- 
gemäß vom  Amt  des 
Präsidenten  der  Kgl. 
Akademie  der  Kün- 
ste zurücktritt,  ist 
der  Geheime  Baurat 
Professor  v.  Gross- 
heim gewählt  wor- 
den. Großheim  ge- 
hört zu  den  be- 
kanntesten Archi- 
tekten der  Reichs- 
hauptstadt. Der  Bau 
der  Norddeutschen 
Grundkreditbank  in 
Berlin,  des  Leip- 
ziger Buchhändlerhauses  und  der  Kuppelhalle  des 
Berliner  Ausstellungspalastes  gehören  zu  seinen  be- 
kanntesten Schöpfungen. 

ly/IÜNCHEN.  Am  27.  Mai  hat  infolge  eines  Un- 
■*'*•  glücksfalles  der  Maler  Alfred  Zimmermann 
im  Chiemsee  seinen  Tod  gefunden.  Ein  tragischer 
Zufall  wollte  es,  daß  uns  zu  gleicher  Zeit  im  Kunst- 
verein einige  interessante  Frühwerke  des  Künstlers 
im  Rahmen  der  Lindenschmit-Schule-Ausstellung 
vorgeführt  wurden;  Alfred  Zimmermann  war  näm- 
lich an  der  Münchner  Akademie  Lindenschmitschüler. 
Er  ist   ein   gebürtiger  Münchner;  der  Meister  der 


ALFRED    ZIMMERMANN 
t  27.  Mai  1910 


tonigen  Interieurmalerei,  Reinhart  Sebastian  Zimmer- 
mann, war  sein  Vater,  Ernst  Zimmermann  {f  1901) 
sein  Bruder.  Alfred  Zimmermann  erreichte  nur  ein 
Alter  von  55  Jahren.  Hauptsächlicher  Gegenstand 
seiner  Kunst  waren  Figurenbilder  und  Landschaften; 
seine  Motive  holte  er  sich  mit  Vorliebe  vom  Chiem- 
see, an  dessen  Ufern  —  in  einem  prächtigen  Be- 
sitztum bei  Gstadt  —  er  seit  vielen  Jahren  hauste. 
Alfred  Zimmermanns  Künstlertum  erfuhr  in  dieser 
Zeitschrift  gelegentlich  seiner  letzten  Ausstellung 
im  Kunstsalon  Walter  Zimmermann  eine  eingehen- 
dere Würdigung.  Der  konservative  Flügel  der  Münch- 
ner Künstlerschaft  verliert  in  Alfred  Zimmermann 
einen  seiner  besten  Könner,  seinen  Freunden  geht 
mit  ihm  ein  prächtiger,  charaktervoller  und  zuver- 
lässiger Mensch  verloren.  G.  j.  w. 

pARIS.  Der  bekannte  Maler  Albert  Besnard 
*  hat  von  der  niederländischen  Regierung  den 
Auftrag  erhalten,  den  großen  Saal  des  Friedens- 
palastes im  Haag  auszumalen. 

CTUTTGART.  Professor  Ludwig  Habich,  bisher 
'^  an  der  Technischen  Hochschule  tätig,  hat  die  ihm 
angetragene  Stellung  eines  Lehrers  der  Plastik  an 
unserer  Akademie  der  bildenden  Künste,  welchen 
Posten  bekanntlich  bis  vor  kurzem  Adolf  von  Donn- 
dorf bekleidete,  angenommen. 

"W'^EIMAR.  Professor  Hans  Olde  wird  sein  Amt 
^  als  Direktor  der  Hochschule  für  bildende  Kunst 
niederlegen,  wird  aber  seine  Lehrtätigkeit  an  der 
Hochschule  fortsetzen.  Als  Nachfolger  im  Verwal- 
tungsamte wird  Professor  Fritz  .Modersen  genannt. 

/^ESTORBEN:  In  Berlin  im  Alter  von  51  Jahren 
^^  der  Hof-Porträtmaler  des  Kaisers,  Professor 
Ludwig  Nüster. 


I 

n 


I 


Groß»  Berliner  Kunst- 
aautellung  1910 


i   l. 


FRITZ  BURGER  'S 
KNABENBILDNIS 


I 


ALOIS  METZ 


LANDSCHAFT   MIT  FIGUREN 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1910 

Von  CuRT  Glaser 
I 


^ 


\ 

\i  T^'®   großen  Jahresausstellungen   der  Kunst-  einander,    das   in   überschaubare  Gruppen   zu 

►\  ^-^  Zentren  sind  ihrer  Natur  nach  gegenüber  gliedern   eine    der   schwersten   Aufgaben    der 

M  den    Ausstellungen    kleinerer    Sondergruppen,  Ausstellungsleitung  bildet. 

U  wie  die  Secessionen  sie  darstellen,  im  Nach-         Hat  man  in  der  Großen  Berliner  Kunstaus-    (i 

^)  teil.    Es  gilt  ganz  andere  Bildermassen  zu  be-  Stellung  dieses  Jahres   darauf   verzichtet,    das    K) 


I 

, „.„,. .^. , .™,.,.... , „„  i 

\^    wältigen,  und  es  ist  nicht  möglich,   eine   ein-     natürlichste  Gruppierungsprinzip  anzuwenden,    ^ 


heitliche  Tendenz  als  künstlerische  Richtlinie     nämlich    den   großen    deutschen    Kunststädten 
innezuhalten,  denn  jeder  ernsten  Arbeit,  welcher     eigene  Räume  zur  Verfügung   zu    stellen,    so 


■Q  innezunaiten,  aenn)eaer  ernsten  Aroeit,  weicner  eigene  Kaume  zur  veriugung   zu    stellen,    so  n 

^  Art  sie  auch  sei,  muß  ihr  Recht  werden,  und  erschwerte  man   sich   die  Aufgabe   nochmals.  Kx 

(i  alle  die  Künstler,  die  sich  hier  zusammentun.  Aber  es  ist  umso  anerkennenswerter,  daß  man  ^ 

h  um  ihre  Werke  der  Oeffentlichkeit  zugänglich  diesen  alten  Brauch  preisgab,  der  es  oft  ver-  r) 

y^  zu  machen,  und  die  sich  freiwillig  einer  selbst-  schuldete,    daß    recht   viele   mittelmäßige   Ar-  ^ 

^  gewählten  Jury  unterwerfen,  haben  ein  Anrecht  beiten  Eingang  in  die  Ausstellung  fanden.  Denn  ^ 

K  darauf,  ihren  gebührenden  Platz  zu  finden.    So  die  Hebung  des  Gesamtniveaus  muß  stets  die  (X 

t)  ist   da  nicht   von  Anfang  an    ein  organisches  vornehmste    Aufgabe    der   Ausstellungsleitung  t) 

f^  Ganzes,    das    das  Gesetz   seiner   Ordnung   in  bleiben,  und  überblickt  man  rückschauend  die  N 

(^-  sich  selbst  trägt,    sondern  ein   zufälliges  Bei-  Reihe  der  Berliner  Sommerausstellungen  in  den  W 


Die  Kunst  (Ur  Alle  XXV.     st.     i.  August  19» 


481 


61 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


HEINRICH   KLEY 


FEDERZEICHNUNG 


Große  Berliner  Kanstaasstetlang  1910 


letzten  Jahren,  so  wird  man  anerkennen  dürfen, 
daß  eine  stetige  Annäherung  an  dieses  Ziel  zu 
verzeichnen  ist. 

Aber  auch  der  Gesamtaspekt  der  Großen 
Kunstausstellung  hat  sich  im  Verlaufe  des 
letzten  Jahrzehntes  von  Grund  auf  verändert. 
Die  Allgemeinentwicklung,  der  man  sich  zu 
Anfang  dort  so  heftig  widersetzte,  zog  immer 
weitere  Kreise  in  ihre  Bahnen,  und  die  Seces- 
sionen,  die  einst  mit  so  entschieden  gegen- 
sätzlichen Tendenzen  sich  abzweigten,  könnten 
heute  getrost  und  beinahe  restlos  in  den  großen 
Ausstellungen  wieder  aufgehen,  während  neue 
Gruppen  noch  jüngerer  Künstler  mit  wieder 
eigenen  Tendenzen  sich  von  den  alten  Seces- 
sionen  abzuspalten  streben. 

Könnte  man  eine  Kunstausstellung  wieder 
aufstellen,  wie  sie  vor  einem  Jahrzehnt  in  dem 
Berliner  Ausstellungspalaste  stand,  und  sie  mit 
der  von  heute  vergleichen,  so  würde  man  staunen, 
wie  sich  das  Bild  verändert  hat.    Was  damals 


noch  als  revolutionär  erschien,  ist  heut  selbst- 
verständlich, die  Grundsätze  des  Impressionis- 
mus sind  zu  anerkannten  Lehren  geworden,  reine 
Farbe,  Bewegung,  Luft,  Licht  ist  allenthalben  ein- 
gezogen. Nun  ist  es  sicherlich  ein  Fehler,  die 
eine  künstlerische  Methode  der  anderen  vor- 
zuziehen, wenn  es  auch  schwer  ist,  nicht  die 
jeweils  moderne  über  die  anderen  zu  stellen, 
es  können  ebensogut  akademische,  gleichgültige, 
minderwertige,  schlechte  Bilder  in  allen  Abstu- 
fungen der  Wertskala  nach  impressionistischer 
Methode  gemalt  werden,  wie  nach  irgend  einer 
anderen,  aber  Dasein  und  Berechtigung  der 
Art,  die  nun  einmal  von  Frankreich  ihren  Aus- 
gang nahm,  wird  man  heute  auch  angesichts 
der  Großen  Kunstausstellung  nicht  mehr  leug- 
nen dürfen. 

Ein  Bild  wie  Hans  Looschens  „Mutter  und 
Kind",  das  in  der  frischen  Unmittelbarkeit  der 
Erfindung,  der  lichten,  freudigen  Farbe,  der 
schönen,  pastosen  Malerei  zu  den  besten  Lei- 


I 

i 

I 


482 


i 


! 


o 
z 

a 
ü 

N 

3 
U3 
Ca 


05 


X 
H 

<: 
u 

SQ 
Z 

o 

> 


•  o 


483 


61« 


I 


i 


PAUL   HOENIGER 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


KATHEDRALE   IN    DIEPPE 


FRIEDRICH    KALLMORGEN  BEIM   NETZFLICKEN 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


484 


I 


I 

^ 
^ 


MAX  SCHLICHTING 


STRANDLEBEN 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


WILHELM    HAMBOCHEN  AM   KANAL  VON    NIEUPORT 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


I 


485 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


stungen  der  Ausstellung  zählt,  ist  ohne  den 
nachhaltigen  Eindruck  französischer  Kunst,  dem 
sich  kein  Sehender  heute  ganz  zu  entziehen 
vermag,  durchaus  undenkbar.  Und  so  vieles 
andere.  Friedrich  Fehr  malt  Soldaten  unter 
grünen  Bäumen,  durch  deren  Laub  die  Sonne 
spielt,  um  breite  Flecke  auf  die  bunten  Uni- 
formen zu  zeichnen.  Max  Schlichting  sucht 
das  farbige  Licht  eines  dunstigen  Tages  am 
Meeresstrande  festzuhalten.  Aehnlichen  Pro- 
blemen geht  Felix  Krause  nach  in  einem 
Freilichtbildnis  am  Strande,  das  an  lichter 
Farbigkeit  Schlichtings  Bilder  übertrifft.  Zur 
selben  Gruppe  zählt  Josse  Goossens  Dame 
am  Kaffeetisch  und  Hermann  Groebers  Gar- 
tenlaube mit  der  Mutter  und  den  zwei  Töchtern 
am  Tische  im  farbigen  Schatten  einer  grün- 
umwachsenen Laube.  Paul  Wilhelm  Har- 
nisch hat  das  Freibad  Wannsee  gemalt  mit 
gut  beobachtetem  Leben  der  Menschen  massen, 
während  allerdings  die  farbige  Stimmung  der 
Berliner  Landschaft  nicht  ganz  getroffen  scheint. 
Leonhard  Sandrocks  Kohlenträger  vom  Ham- 


burger Hafen  sind  schwer  und  düster  in  der 
Stimmung,  aber  breit  und  sicher  gemalt.  John 
QuiNCY  Adams  wählte  das  etwas  bedenk- 
liche Motiv  einer  chirurgischen  Operation, 
löste  es  aber  gut  durch  geschmackvolle  Be- 
handlung der  hellen  Farben,  die  der  lichte 
Operationssaal  und  die  weißen  Mäntel  der  Aerzte 
und  Schwester  hergeben. 

Eine  Reihe  kompositionell  beachtenswerter 
Bilder  stellt  der  Münchener  Hans  Lietzmann 
aus.  Selbst  dem  alten  Motiv  der  Susanna  im 
Bade  fand  er  eine  neue  Lösung.  Er  läßt  Su- 
sanna ein  rotes  Tuch  mit  beiden  Händen  empor- 
halten, um  sich  vor  den  Blicken  der  Greise 
zu  bergen.  Malerisch  ergab  sich  das  Problem 
des  von  der  Sonne  durchleuchteten  Tuches, 
vor  dem  der  nackte  Körper  der  Frau  in  hellen, 
farbigen  Schatten  erscheint.  Hier  ist  nicht  alles 
gleich  gut  gelöst.  Malerisch  reifer  ist  das  Bild 
der  Söhne  Noahs  in  einem   sonnigen  Garten. 

Willy  von  Beckerath  malt  große  Kompo- 
sitionen von  Aktfiguren  in  der  Tupftechnik  der 
Neoimpressionisten    gleichwie    der     Deutsch- 


leonhard  sandrock 


kohlenträger 


Große  Berliner  Kunstausstetlttitg 


486 


I 


^ 
^ 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


GEORGES    PICARD 


DER   KAMPF 


Große  Berliner  Kunstaassteltang  1910 


Florentiner  Hettner,  dessen  Bilder  man  in  der 
Secession  sieht,  aber  kompositioneil  ist  sein 
Riesenbild  der  Kreuzigung,  das  nicht  mehr  ist 
als  eine  Aufreihung  einzelner  Akte,  verfehlt, 
und  auch  das  Farbige  wirkt  allzu  willkürlich. 
Nicht  viele  mehr  wagen  sich  heute  an  große 
Kompositionen,  und  man  mußte  in  Frankreich 
Anleihen  machen,  als  man  einen  Raum  in  der 
langen  Flucht  der  Mittelsäle  mit  Bildern  monu- 
mentaler Größe  ausstatten  wollte,  um  ihn  als 
Ruhepunkt  aus  der  Reihe  herauszuheben.  Puvis 
DE  Chavannes  herrscht  hier  mit  drei  Kartons 
zu  seinem  Genoveva-Zyklus  im  Pariser  Pan- 
theon. Der  Ruhe  seiner  edlen  Gestalten  stehen 
die  malerisch  bewegten,  von  Leben  sprühenden 
Figuren  auf  den  beiden  Kartons  von  G.  Picard 
gegenüber.  Die  geistreiche,  pointierende  Zeich- 
nung, die  an  anderer  Stelle  durch  ein  paar 
farbige  Skizzen  des  Künstlers  illustriert  wird, 
gemahnt  an  Albert  BesnardsdekorativeMalereien. 


k 


Als  dritter  schließt  sich  Emile  Rene  Menard 
an  mit  einem  Karton  „Das  goldene  Zeitalter". 
Die  Darstellung  kann  an  unseren  Hans  von 
Marees  erinnern,  aber  die  Figurenkomposition 
ist  einfacher,  weniger  überlegt,  und  sie  ver 
schwindet  zu  sehr  unter  den  überhohen  Bäumen 
einer  Landschaft,  auf  die  viel  Fleiß,  aber  wenig  /j 
Liebe  verwandt  wurde.  ^ 

Was  sonst  an  großen  Kompositionen  ver-  (< 
sucht  wird,  ist  nicht  eben  glücklich  zu  nennen.  « 
Ernst  Pfannschmidt  malte  das  Wunder  der  ^ 
Speisung  der  Fünftausend  in  der  Art,  wie  etwa 
Gebhardt  die  biblischen  Szenen  zu  deuten  pflegte, 
aber  ohne  das  eingehende  Detailstudium,  das 
den  Düsseldorfer  Meister  auszeichnet.  Ray  ^ 
Heinrich  Nebel  malte  eine  große  Kompo-  U 
sition,  eine  Reitergruppe  mit  dem  Titel  „Dem  « 
Tag  entgegen",  in  Anlehnung  an  Fritz  Erlers  ►) 
dekorativen  Stil,  während  der  Schweizer  Ernst  M 
Würtenberger    sichtlich   unter  dem  Einfluß    f^ 


487 


I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


seines  großen  Landsmannes  Hodler  steht.  Aller- 
dings wird  bei  Würtenberger  der  dekorative, 
flächige  Stil  allzusehr  plakatmäßig,  der  räumliche 
Eindruck  bleibt  in  seinem  Bilde,  das  einen  Vieh- 
markt darstellt,  völlig  aus.  Auch  Angeld  Janks 
große  Bilder  aus  dem  Jagdleben  haben  das  Maß 
von  Wandgemälden.  Nicht  immer  gelingt  eine 
volle  Belebung  der  großen  Form,  aber  fast  stets 
ist  die  Frische  der  Erfindung  und  der  freie  Strich 
des  Pinsels  zu  rühmen,  was  besonders  von 
dem  Bilde  „Vor  der  Jagd"  gilt.  Hans  Beat 
Wielands  Wintersportbild  gehört  zur  gleichen 
Gruppe  des  Münchener  dekorativen  Stils.  Alois 
Metz,  dessen  Landschaft  mit  lebensgroßen  Fi- 
guren schon  aus  der  Kollektivausstellung  bei 
Cassirer  bekannt  ist,  steht  noch  im  Stadium 
der  Versuche,  doch  ist  jedenfalls  ein  ernstes 
Wollen  zu  rühmen.  An  Brangwyns  brauntonige 
Dekorationen  erinnert  Maria  Caspar-Filsers 
geschmackvolles  Triptychon  der  Obsternte,  wäh- 
rend Adele  von  Finck  etwa  von  Sauters  vor- 
nehmen Whistlerinterpretationen  inspiriert  er- 
scheint. Endlich  sind  Fritz  Pfuhles  edle,  farbig 
auf  ein  schönes  Grau  gestimmte  Kompositionen 
zu  erwähnen,  von  denen  namentlich  das  Madon- 
nenbild als  treffliche  Erfindung  zu  rühmen  ist. 


ERICH   WOLFSFELD  AKT  (RA  DI  ER  U  N  G) 

Große  Berliner  Kanstausstellang  1910 


Als  Aktmalerei  stehen  Walter  Miehes 
„Maleraktsaal"  und  Ernst  Burmesters  „Ring- 
kampf auf  gleicher  Höhe  eines  sicheren  Kön- 
nens. Von  besonderer  koloristischer  Feinheit 
sind  die  kleinen  Akte,  die  Heinrich  Brüne 
ausstellt. 

Unter  den  Porträtisten  ragt  Fritz  Burger 
besonders  hervor,  der  diesmal  namentlich  in  ft] 
einem  Kinderbildnis  der  jedem  gesuchten  Por-  ft 
trätmaler  drohenden  Gefahr  der  Routine  aufs 
glücklichste  entgeht.  Vielleicht  ist  der  Kopf 
im  Verhältnis  zum  übrigen  etwas  zu  weit  ge- 
bracht, erfreulich  aber  ist  die  frische  Auffas- 
sung und  lebendige  Wiedergabe  des  Kindli- 
chen. Ebenso  ist  das  Bildnis  des  Malers  Paul  ti 
Herrmann  gut  gesehen  und  sitzt  sehr  überzeu-  y) 
gend  im  Räume.  Schulte  im  Hofe  ist  mit  ^ 
einem  farbig  sehr  geschmackvollen  Porträt  (< 
seiner  Frau  vertreten.  Von  den  Berlinern  ver-  « 
dienen  weiter  M.  Coschell  und  Willi  Mail-  ►) 
LARD  eine  Erwähnung.  Aus  München  sandte  N 
Carl  von  Marr  ein  gut  charakterisiertes  Pro-  (i 
filbildnis  eines  Mädchens,  ebenfalls  ein  Mäd-  /) 
chenporträt  Georg  Schuster- Woldan,  Wal-  ^ 
TER  Thor  ein  dunkles  Herrenporträt,  das  in  ii 
der  malerischen  Schönheit  an  frühe  Bilder  (} 
Trübners  erinnert.  Ebenfalls  an 
Trübner  denkt  man  bei  Theodor 
Bohnenbergers  lebensgroßem  (l 
Bildnis  einer  Reiterin  im  Walde,  ^) 
doch  nicht  zum  Vorteil  des  Bildes,  ^ 
denn  das  malerische  Problem,  um  (< 
dessen  Lösung  sich  Trübner  seit  p 
Jahren  müht,  ist  hier  kaum  noch  \ 
gesehen.  Auch  Hermann  Groe-  U 
BERS  Gruppenporträt  der  Malschü-  d 
1er  geht  an  den  Schwierigkeiten 
dieser  vielleicht  kompliziertesten 
Bildaufgabe  vorüber,  gibt  aber  eine 
frische  Malerei,  die  als  solche  er- 
freuen kann.  Rudolf  Bacher  malte 
zwei  große  Herrenbildnisse  in  der 
geschmackvollen,  aber  auch  etwas 
kunstgewerblichen  Art  der  Wiener, 
auch  an  Porträts  von  Fritz  Erler 
kann  man  bei  der  großen  Figur, 
die  schwarz  vor  perlgrauem  Hinter-  ^) 
gründe  steht,  erinnert  werden.  Aus  ^ 
Wien  sandte  fernerNiKOLAUsScH  AT-  (« 
tenstein  ein  Damenporträt,  und  J 
endlich  sei  Carl  Albrechts  tüch-  ^ 
tiges  Bildnis  seiner  Frau  genannt.  ^ 
Das  Porträt  und  die  Landschaft  d 
sind  die  zwei  Bildklassen,  die  im  ►) 
Bürgerhause  am  ehesten  ihren  ^ 
Platz    finden,    und    die   darum    in    {i 


488 


I 

I 

,1 


t>0         Vi 

i 

i 

i 


I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


I 


HERMANN    GROEBER 


Große  Berliner  Kunstaasstellang  I9I0 


GARTENLAUBE 


bürgerlichen  Epochen,  in  unserer  Zeit  ebenso 
wie  in  dem  Holland  des  siebzehnten  Jahr- 
hunderts besondere  Pflege  erfahren,  und  an 
Landschaften  wird  man  auch  in  der  Großen 
Kunstausstellung  die  überwiegend  besten  Lei- 
stungen antreffen.  Voran  sei  Friedrich  Kall- 
MORGENS  großes  Bild  des 
Hamburger  Hafens  ge- 
nannt, eine  durchaus  ehr- 
liche Arbeit  und  in  dem 
großen  Format,  das  mit 
gutem  Takt  gemeistert 
ist,  eine  sehr  achtens- 
werte Leistung.  Nicht  vie- 
len ist  es  erlaubt,  in  der 
Landschaft  solche  Dimen- 
sionen zu  wagen.  Eugen 
Bracht  gelang  es  durch 
die  einfach  großen  Linien 
in  seinem  Grabmal  des 
Cecil  Rhodes  auf  den 
Matopohügeln  Rhodesias, 
das  sehr  wirkungsvoll  ist 
in  seiner  ernsten  Ruhe. 
Karl  Kayser-Eichberg 
versucht  es  durch  gobelin- 
artige Flächigkeit  und  Zu- 
rückhaltung in  der  Farbe, 


die  er  nur  als  Stimmungsfaktor  wertet.  An- 
dreas Egersdorfer  folgt  ihm  hierin  mit  einer 
ganz  in  grünen  Tönen  gehaltenen  Landschaft. 
Nur  schwer  gestattet  die  impressionistische 
Technik  ein  Hinausgehen  über  gewisse  Gren- 
zen des  Formates.    Hieran  scheitert  H.  Liese- 


f..                            11          1                  '                                              ^^H 

^i 

JQ^        J       NirJ&  ^     ▼  l5i 

^^^^^3 1 ' 

^^^ 

H|r 

«. 

l^H^P^^^^^^^^^  r^^M 

H. 

^1 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^1 

FRANZ  JOTTNER 


STAMMTISCH 


Große  Beriiner  Kunstaasstellang  1910 


I 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV. 


489 


62 


I 

I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


FRANZ  TÜRCKE 


FRUHLINGSNACHT 


Große  Berliner  Kumtamsiellung  1910 


GANGS  niederrheinisches  Städtchen,  im  übrigen 
eine  frische  und  farbig  gesehene  Landschaft. 
Carl  Vinnen  verzichtet  diesmal  ganz  auf  die 
großen  Formate,  in  denen  er  sich  früher  so 
sehr  gefiel,  und  sicher  ist  es  zum  Vorteil 
seiner  Kunst,  wenn  er  sich  nun  mit  intimeren 
Wirkungen  begnügt.  Seine  Schneelandschaft 
aus  Altenwalde  hat  die  farbige  Feinheit  eines 
guten  Thaulow,  ohne  in  dessen  unangenehme 
Flauheit  zu  verfallen. 

Die  märkische  Landschaft  hat  mit  dem  Tode 
Leistikows  ihren  einzigen  Interpreten  verloren, 
und  noch  fand  sich  kein  würdiger  Nachfolger. 
Nur  seine  Motive  übernimmt  August  Kahle 
in  seiner  Löcknitzlandschaft,  nicht  aber  die 
feine  Kunst  des  Verstorbenen.  Auch  Willi 
Obronski  fand  keine  reine  Lösung  für  die 
malerische  Wiedergabe  der  spezifischen  Schön- 
heiten der  Mark.  Louis  Lejeunes  Kirsch- 
blüte in  Werder  gibt  nur  das  Motiv  der  blü- 
henden Bäume,  ohne  auf  speziellere  Charak- 
terisierung des  Lokalkolorits  einzugehen.  Hat 
die  Mark  wenigstens  einmal  schon  einen  Ma- 


ler  gefunden,   der   sie    zu    sehen    wußte,    so  i\ 

harrt  die  Stadt  Berlin  noch  immer  vergebens  M 

ihres  künstlerischen  Interpreten.  Denn  es  fand  d 

noch   niemand    den    rechten  Ton    für  die  be-  ^) 

sondere    Stimmung   der  Luft,    für   die  Atmo-  f^ 

Sphäre,  die,  auch  ohne  daß  man  das  einzelne  (^ 

zu  sehen  und  zu  erkennen  braucht,   dem  er-  p 

sten  Blick  die  charakteristische  Note  der  Stadt  K\ 

vermittelt.    So  farbig  wie  Paul  Hoeniger  un-  ^ 

seren  Schloßplatz  sieht,  kennt  ihn  keiner  sonst,  (l 

und  man  hat  den  Verdacht,  daß  er  die  Farben-  ^ 

Stimmung  von  anderwärts  mitbrachte,  so  viel  j? 

glaubhafter  wirkt  seine  Kathedrale  von  Dieppe  (i 

in    dem    bläulichen    Licht.      Paul  Paeschke  ft 

wiederum  sieht  die  Berliner  Vorstadtlandschaft  ^ 

zu  licht,  zu  unstofflich,    so    frisch  und  lustig  (i 

rein  malerisch  seine  Bilder  sich  geben.  a 

Es  ist  nicht  wahr,  daß  Berlin  keine  Atmo-  y^ 

Sphäre  habe,  auch  die  Pariser  Stimmung,  die  ff 

heut   ein   jeder   sieht   und  kennt,   mußte  erst  d 

von  Malern  gefunden  sein,  ehe  man  sich  ihrer  t) 

bewußt  wurde.    Heute  ist  sie  kaum  mehr  zu  {? 

verfehlen.      Auf    der    Ausstellung   mag    man  (i 


490 


\ 


Große  Berliner  Kunst- 
ausstellung 1910     IQ 


«a  LESSER   URY  «^ 

DIE   GESCHWISTER  (1883) 


491 


62» 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


sie  in  zwei  Bildern  erkennen,  in  Siegfried 
Berndts  Seinebrücke  von  St.  Cloud  und  in 
der  anderen  hübschen  Seineansicht,  die  der 
Norderneyer  Poppe  Folkerts  gemalt  hat. 

Französische  Schulung  verraten  auch  eine 
Reihe  anderer  Landschaften,  unter  denen  einige 
der  sympathischsten  Leistungen  sich  finden, 
so   Hans  Völckers  hell   und   breit   gemalte 


ist  leider  nicht  immer  in  seinen  etwas  trocken 
komponierten  großen  Bildern  gewahrt. 

Im  vollen  Gegensatz  zu  der  Lebendigkeit 
dieser  vom  französischen  Impressionismus  in- 
spirierten Landschaftskunst  steht  die  glättende, 
düstere  und  fast  tote  Art  der  großen  Panneaus 
von  Leopold  Heinrich  Jülich,  an  denen 
anspruchsvolle  Titel  wie  „Holder  Friede  wohnet 


CARL  ALBRECHT 


BILDNIS  MEINER   FRAU 

Große  Berliner  Kunstausitellttng  1910 


Flußmündung,  Ullmanns  pastose  Tauwetter- 
landschaft, Friedrich  Mewes'  farbig  inter- 
essante Dorfstraße,  Otto  Altenkirchs  Blick 
auf  die  alte  Kaserne  mit  den  großen  Bäumen, 
durch  deren  Laub  das  Sonnenlicht  spielt,  und 
endlich  auch  die  frischen  Bilder  Franz  Hochs 
und  des  Königsbergers  OlofJernberg.  Auch 
Otto  Heinrich  Engels  liebenswürdige  Kunst 
gehört  in  diesen  Kreis.  Die  Frische  der  Studie 


in  den  stillen,  grünen  Fluren"  oder  „In  schö- 
ner, lauer  Maiennacht  träumt  sich's  gar  wun- 
dersam!" besonders  verstimmend  wirken.  Ein- 
facher und  sympathischer  ist  in  dieser  Art  die 
stille   und    feine    Rhönlandschaft   von    Franz 

TÜRCKE. 

Besondere  Erwähnung  verdienen  endlich  eine 
Reihe  trefflicher,  breit  gemalter  Marinebilder 
wie  Wilhelm  Hambüchens  Meeresbrandungen, 


492 


I 


I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1910 


FRANZ   HOCH 


MAIENTAG 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


Otto  Ackermanns  helles  Bild  der  Nordsee 
bei  Kattwyk,  Willy  Dammaschs  Schleppzug 
in  den  Wellen  und  des  verstorbenen  Willy 
Hamachers  kleiner  Hafen  von  Riva. 

Das  Tierbild  vertritt  August  Lüdecke  mit 
einem  an  Zügel  gemahnenden  Herbstmorgen  in 
der  Weide  und  Gustav  Marx'  rheinisches  Fuhr- 
werk. Oskar  Frenzel  und  Julius  Bergmann 
hat  man  eigene  Kabinette  eingeräumt.  Es  wirkt 
etwas  eintönig,  einen  ganzen  Raum  mit  den 
Kühen  Frenzeis  zu  sehen,  aber  seine  Bilder 
sind  immer  tüchtig  als  Malerei.  Julius  Berg- 
mann ist  vielseitiger  in  den  Motiven,  dafür 
allerdings  im  malerischen  Ausdruck  unent- 
schiedener und  glücklicher  in  Studien  als  im 
großen  Bilde. 

Auch  W.  Mueller-Schönefeld,  dem  eben- 
falls ein    eigener   Raum    zugestanden    wurde. 


versagt  oft  in  der  groi3en  Form  und  bleibt 
unentschlossen  im  Stil,  geht  zuweilen  allzusehr 
in  kleinliche  Modellierung  ein  und  hat  auf  der 
anderen  Seite  eine  Breite  des  Striches,  die 
nicht  immer  überzeugend  wirkt. 

Die  interessanteste  der  Sonderausstellungen 
ist  ohne  Frage  die  von  Lesser  Ury,  die  eine 
ganze  Reihe    der   früheren    und   daneben  der 
neueren  Arbeiten  des  Künstlers  vorführt.    Es     ,j 
gibt  aus  den  achtziger  Jahren  malerisch  außer-    {^ 
ordentlich  schöne  Arbeiten  Urys,  in  denen  eine    (^ 
reiche  Farbmaterie  mit  großem  Können  gemei-    *r). 
Stert  ist.    Ein  Interieur  mit  Goldrahmen  an  der 
Wand  gehört  zu  den  schönsten  Leistungen  der 
Art.  In  späterer  Zeit  wird  dem  Künstler  die  Farbe 
immer  mehr  Eigenwert,die  Interpretation  farbiger 
Himmelserscheinungen  das  bevorzugte  Thema 
seiner  Kunst.  Die  schöne  Festigkeit  der  Malerei 


I 


403 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


geht  hier  naturgemäß  verloren,  und  zuweilen 
zerfließt  allzusehr  die  farbige  Erscheinung, 
man  vermißt  die  beruhigende  Sicherheit  der 
ordnenden  Kunst  und  der  gestaltenden  Hand. 
Etwas  von  der  Farbenfreude  der  frühen  Bilder 
Urys  lebt  fort  in  den  Interieurschilderungen 
Augusts  von  Brandis.  Ein  Stilleben  von 
Caesar  KuNWALDstehtdenBildern  von  Brandis 
nahe.  Gute  Zimmeransichten  stellen  ferner 
Otto  Brünauer  und  Josef  KüHNjr.  aus. 
Unter  den  Stilleben  ist  das  schönste  die  grüne 
Flasche  von  Ernst  Toepfer,  eine  sehr  solide 
Malerei  und  außerordentlich  geschmackvoll  in 
dem  farbigen  Aufbau  des  Motivs.  Gut  ist  ein 
Blumenstück  von  Anna  Kuehl,  das  auch  tech- 
nisch als  Gouache  besonders  hervorzuheben  ist. 


Als  virtuoser  Techniker  der  Aquarellfarbe 
ist  Hans  von  Bartels  bekannt.  Die  Themen 
seiner  Bilder  sind  das  holländische  Fischer- 
leben und  die  Nordseebrandung,  Auch  von 
Ludwig  Dettmann  sieht  man  eine  gute 
Aquarellmalerei,  ein  Interieur  aus  der  Dan- 
ziger  Marienkirche.  Wilhelm  Schreuer  zeigt 
eine  geistreich  behandelte  Gouachemalerei. 
Endlich  sieht  man  ein  großes,  technisch  sehr 
brillantes  Aquarell,  eine  sommerliche  Wald- 
landschaft mit  Badenden  von  dem  Krakauer 
Julian  Falat,  der  dem  schwer  zu  behan- 
delnden Material  ausgezeichnete  Lichtwirkun- 
gen abgewinnt.  Mit  einem  lebensgroßen  Por- 
trät geht  Falat  jedoch  wohl  über  die  Grenzen 
dieser  Technik  hinaus.  (Der  Schluß  folgt) 


HANS   DAMMANN  DURST  (BRUN  NEN) 

Grofle  Berliner  Kunstauistiltung  1910 


I 


494 


495 


DIE  I.  AUSSTELLUNG  DER  LEIPZIGER  SECESSION 


FRIEDRICH    FEHR 


RAS  I  ENDE    KORASSIERE 


Große  Berliner  Kunstaatttellung  1910 


DIE  I.  AUSSTELLUNG  DER  LEIPZIGER 
iiSEGESSION, 

^un  hat  auch  Leipzig  seine  >Secession<;  etwas 
^^  post  festum,  aber  es  hat  sie.  Berlin  hat  mittler- 
weile schon  seine  »Neue  Secession«.  Ueber  die 
Gründungen  neuer  Gruppen  werden  ja  immer  die 
üblichen  Glossen  herumgeworfen,  aber  jedenfalls 
dokumentieren  die  Tatsachen  immer  eine  Fortent- 
wicklung, nicht  immer  eine  Weiterentwicklung  der 
Kunst  selbst,  wohl  aber  des  Wirtschaftlichen.  Ueber 
den  Namen  der  neuen  Künstlergruppe  und  deren 
Gründung  an  sich  will  ich  auch  gar  keine  Betrach- 
tungen anknüpfen,  sondern  lediglich  über  deren 
Arbeitsleistung  in  wirtschaftlicher  Beziehung.  Und 
von  diesem  Gesichtspunkt  aus  bedeutet  die  Aus- 
stellung der  Leipziger  Secession  sicherlich  einen 
bemerkenswerten  energischen  Vorstoß  im  Kunst- 
leben unserer  Stadt.  Es  ist  nun  die  Frage,  wie 
reagiert  die  Stadt  und  weiter  das  liebe  Publikum 
darauf?  Hiervon  hängt  natürlich  vieles  vom  Stehen 
und  Fallen  dieses  Unternehmens  ab.  Der  Leitung 
der  Secession  kann  man  jedenfalls  die  Anerkennung 
für  das,  was  sie  hier  geschaffen,  nicht  versagen; 
und  die  Qualität  der  Ausstellung  ist  so,  daß  sie 
alles  Lob  verdient,  vor  allem,  wenn  man  die  Schwierig- 
keit erwägt,  die  eine  erste  Veranstaltung  zu  über- 
winden hat,  bis  sie  dabin  gelangt,  das  bieten  zu 
können,  was  den  Urhebern  vorgeschwebt  hat.  Auch 
Ausstellungserfahrungen  erwirbt  man  nicht  von  heut 
auf  morgen. 


Die  Beteiligung  ist  etwas  zaghaft;  das  ist  eben 
das  Signum  einer  ersten  Veranstaltung.  Es  sind 
zwar  von  allen  Kunststädten  tüchtige  Werke  ge- 
sandt worden,  aber  man  merkt  immerhin,  die  Künstler 
wußten  noch  nicht  recht,  was  sie  tun  sollten.  Unter 
je  eigener  Jury  haben  die  Zwillingsbrüder,  der 
Leipziger  Künstlerverein  und  der  Leipziger  Künstler- 
bund ausgestellt.  Der  erste  Saal,  der  sich  dem 
Beschauer  darbietet,  faßt  die  Werke  des  Leipziger 
Künstlervereins.  Die  Beleuchtung  dieses  Raumes 
ist  leider  mangelhaft  wegen  der  zu  großen  Tiefe 
und  der  umkleideten  Säulen,  die  den  Bildern  an 
der  Rückwand  noch  mehr  Licht  wegnehmen.  Un- 
verständlich bleibt  es,  wie  die  Hängekommission 
hier  die  Bilder  unter  Glas  gegen  die  Fenster  hängen 
konnte.  Das  Niveau  der  Ausstellung  ist  gut  und 
erfreulich.  Besonders  hervorheben  möchte  ich  nur 
einige  Bilder,  in  denen  ich  gewissermaßen  ein  be- 
stimmtes künstlerisches  Glaubensbekenntnis  zu  er- 
blicken meine:  zwei  Landschaften  von  Fritz 
Rentsch,  eine  tieftonige  Großstadt-Sommerland- 
schaft von  Paul  Hentschel  und  eine  kleine  helle 
italienische  Landschaft  von  Ferd.  Lederer-Weida. 
Gleich  gut  ist  das  Niveau  des  Saales,  in  denen  der 
Leipziger  Künstlerbund  seine  Bilder  vereinigt.  Hier 
möchte  ich  ein  paar  Blumenstücke  von  Elsa  Bossert, 
eine  kleine  Herbstlandschaft  von  E.  Krauss  und 
außerdem  noch  zwei  Arbeiten  von  E.  Grüner  her- 
vorheben, welche  wohl  temperamentvoll  und  zeich- 
nerisch gut  gesehen  sind,  die  aber  als  Malerei  nichts 
von    den    Errungenschaften    moderner   Malerei   er- 


496 


I 


DIE  I.  AUSSTELLUNG  DER  LEIPZIGER  SECESSION 


kennen  lassen.  Ein  schmaler  Durchgang  von  dem 
letzteren  Raum  in  den  Hauptsaal  birgt  die  Bilder 
der  enfants  terribles.  Ich  gebe  zu,  daß  die  paar 
Bilder  sehr  schwer  innerhalb  der  Ausstellung  unter- 
zubringen gewesen  sind,  aber  einige  hätten  doch 
eine  bessere  Beleuchtung  verdient,  so  namentlich 
CuNO  Amiet  und  Erwin  Scharf.  Künstler  wie 
Cuno  Amiet  sollten  übrigens  nie  mit  einzelnen 
Werken  vor  das  Publikum  treten,  weil  man  sie  dabei 
nie  in  ihrem  Wollen  und  Schaffen  kennen  lernt. 

Der  Hauptsaal  zeigt  einen  angenehmen  Wechsel 
von  Figur,  Landschaft  und  Stilleben.  Das  gibt  dem 
Raum  eine  gewisse  Rhythmik  und  erhöht  den  Genuß. 
Von  den  Münchner  Landschaftern  ist  Richard 
PiETZSCH  mit  zweien  seiner  von  leiser  Melancholie 
überhauchten  Isartallandschaften  hier,  Hans  von 
Hayek  mit  einer  ausgezeichneten  Schneestudie, 
August  LOdecke  mit  einer  saftigen  und  sicher  er- 
faßten Abendstimmung,  Richard  Kaiser  mit  einer 
guten  Bodenseelandschaft.  Aus  Worpswede  haben 
sich  Otto  Modersohn  und  Heinrich  Vogeler 
eingefunden.  Vor  den  Bildern  des  letzteren  kann  man 
nicht  recht  froh  werden,  weil  sie  eigentlich  so  gar 
nichts  mit  Malerei  zu  tun  haben.  Abstrahiert  man 
die  kleinen  Sentimentalitäten,  dann  bleibt  nichts 
übrig.  Es  sind  so  kolorierte  Souvenirs.  Modersohns 
Bilder  dagegen  sind  zwei  recht  feine  Sachen,  nament- 
lich das  eine  Bild:  >Frühjahr«.  In  der  letzten  Zeit 
ist  er  nicht  immer  glücklich  im  Wurf.  Seine  Kollek- 
tivausstellung im  Kunstverein,  wenn  ich  das  hier 
gleich  einfügen  darf,  litt  etwas  an  Monotonie  und 
Abgestumpftheit.  Von  den  Berlinern  möchte  ich 
Otto  Beyer  mit  dem  Bilde  »Kahle  Bäume«  und 
P.  Paeschke  mit  zwei  Städtebildern  nennen. 

Das  Figurenbild  ist  im  allgemeinen  schwächer 
vertreten.  An  erster  Stelle  steht  Hermann  Gröber 
mit  seinem  Bildnis  von  Prof.  Mysz  wegen  seiner  Por- 
trätsachlichkeit und  der  Qualität  der  Malerei,  sein 
Reiterbildnis  hat  auch  viel  Feines,  trotzdem  aber  kann 
ich  es  nicht  so  hoch  bewerten.  Das  Doppelbildnis 
von  Max  Beckmann,  sich  und  seine  Gattin  dar- 
stellend, ist  farblich  eine  tüchtige  Leistung,  als 
Selbstporträt  aber  reichlich  langweilig.  In  Syrut- 
SCHÖKS  Bilder  muß  noch  viel  Klarheit  hinein- 
kommen, wenn  die  guten  Qualitäten,  die  unver- 
kennbar in  den  Werken  mehr  oder  weniger  ver- 
borgen liegen,  hervorleuchten  sollen.  Und  den 
Bildern  Schulze-Roses  fehlt  entschieden  noch  die 
Kultur  der  Farbe,  die  feine  Differenzierung.  Das 
Valeur  ist  meistens  richtig,  das  beweisen  schon  die 
Reproduktionen  der  Bilder.  Sicher  ist  dieses  Faktum 
eine  seltene  Erscheinung,  für  gewöhnlich  hält  die 
Entwicklung  oder  die  Verfeinerung  der  Farbe  mit 
der  des  Valeurs  gleichen  Schritt.  A.  Leistners 
Bild  »Nachtwache«  ist  von  guter  Stimmung,  in  der 
Farbe  aber  noch  unentschieden  und  matt.  Unter 
den  Stilleben  sind  einige  vortreffliche  Leistungen. 
Ein  Bild  von  ganz  hervorragender  Qualität  ist 
»Feuerlilien  und  Rosen«  von  Walter  POttner. 
Ferner  möchte  ich  noch  das  kleine  » Zitronen-Still- 
leben« von  Lange,  das  >Schneehuhn«  von  Mosson, 
»Weiße  Rosen«  von  Dahlen  und  ein  Interieur  von 
Correggio  erwähnen. 

Die  Beteiligung  der  graphischen  Kunst  hätte  leb- 
hafter sein  können,  an  Raum  hierfür  war  kein  Mangel. 
Hier  lernte  ich  zunächst  einen  neuen  Graphiker, 
Ed.  Einschlag,  kennen,  durch  eine  Reihe  wirklich 
feiner  Zeichnungen  und  Radierungen,  Porträts  und 
weibliche  Akte.  Ein  feines  Raumgefühl,  Innigkeit 
der  Linie    und    Temperament   zeichnen   jedes  der 


Blätter  aus.  Heinrich  Wolffs  tüchtige  Porträtradie- 
rungen sind  von  allen  Ausstellungen  her  bekannt. 
Ihnen  mangelt  etwas,  was  die  Einschlagschen  Blätter 
auszeichnet,  eine  gewisse  Gefühlswärme.  Sie  liegt 
bei  Wolff  in  den  meisten  Fällen  unter  den  technischen 
Raffinements  wie  unter  einer  Eisschicht  begraben. 
Walter  Klemm  und  Heinr.  Ludw.  Jungnickel 
zeigen  ihre  ebenso  bekannten  kräftigen  und  farb- 
lustigen Flächenholzschnitte,  denen  sich  dann  noch 
eine  Reihe  von  bekannten  Graphikern  wie:  Bruno 
HfiROUX,  O.  R.  Bossert,  Al.  Kolbusw.  anreihen. 
Die  plastische  Abteilung  enthält  vorwiegend  Klein- 
plastik, zum  Teil  von  ausgezeichneter  Qualität.  Von 
Adolf  Daumiller  zwei  kleine  hübsche  Bronze- 
figürchen,  von  Walter  Hauschild  das  prachtvolle 
schreiende  Kinderköpfchen  in  Wachs  und  ein 
bronzenes  Perlhuhn,  von  LOtkens  ein  Kinder- 
porträt, von  Rosenberg  ein  reizendes  Petschaft- 
figürchen  in  Silber  und  von  Reinh.  Carl  ein 
kleines  Figürchen  in  Gips  >Nach  dem  Bade«.  In 
dieser  kleinen  Plastik  zeigen  sich  leise  Anfänge 
eines  Stils,  den  man  an  den  übrigen  Arbeiten 
Carls  noch  vermißt.  Dort  steckt  er  noch  zu  sehr  im 
Naturalismus,  in  der  »Anatomie  des  menschlichen 
Körpers«.  In  diesem  Mangel  liegt  auch  die  Schuld,  die 
sein  voluminöses  Werk  >  Reue«  dem  Beschauer  künst- 
lerisch nicht  näherkommen  läßt,  obwohl  es  die  Qua- 
lität einer  tüchtigen  Arbeit  in  sich  trägt.      Gr.  Sbo. 


RUDOLF  schulte  IM  HOFE  «  BILDNIS  MEINER  FRAU 
Große  Berliner  Kanstaasstetlang  1910 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


497 


63 


I 

I 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  BADEN-BADEN   1910 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG 
BADEN-BADEN  1910 

Die  zweite  >  Deutsche  Kunstausstellung  Baden- 
Baden  1910«  zeichnet  sich  auch  diesmal  wieder, 
in  glücklicher  Weise,  mehr  durch  die,  namentlich 
gegenüber  der  vorjährigen  ersten  Ausstellung,  her- 
vorragende Qualität  der  vorgeführten  Kunstwerke, 
als  durch  deren  Masse  aus. 

Ganz  besonders  stark  ist  auch  diesmal  wieder, 
den  lokalen  Verhältnissen  entsprechend,  die  heimat- 
liche badische,  d.  h.  die  Karlsruher  Kunst  vertreten. 
Allen  voran  die  jetzt  hier  fast  ausschließlich  domi- 
nierende Trübnerschule,  mit  dem  Meister  und  seiner 
talentvollen  Gattin  selbst  an  der  Spitze,  mit  präch- 
tigen Starnbergerseelandschaften  zumal,  denen  sich 
Otto  Gräber,  Arthur  Grimm,  H.SuTTER,H.  Frey- 
tag, F.  Wallischek,  E.  Segewitz,  G.  Poppe,  H. 
Sprung,  H.  Goebel  als  vielverheißende  Jünger 
glücklich  anschließen.  Dann  Altmeister  H.  Thoma 
mit  seinen  begabten  Schülern:  H.  Brasch,  G.  Cre- 
CELius,  A.  Gebhardt,  H.  Eichrodt,  Otto  Leiber, 
H.  Schroedter  und  W.  Conz.  Der  Meister  des 
Kolorismus,  Ferd.  Keller,  ist  in  seiner,  sich  an 
Böcklin  anlehnenden  bekannten  Manier  recht  gut  ver- 
treten, ebenso  seine  Schüler: 
der  begabte  H.  Göhler,  der 
jetzt  in  Dresden  tätige  Max 
Frey,  H.  Brünner  und  P. 
Bayer  und  der  neuerdings 
sehr  erfreulich  aus  sich  heraus- 
gehende Paul  Seoisser,  von 
dem  besonders  der  »Raritäfen- 
schrank«  ganz  hervorragende 
künstlerische  Qualitäten  auf- 
weist. Auch  die  Schönleber- 
schule zeigt  recht  gute  Stücke, 
so  drei  brillante  Arbeiten  des 
Meisters  selbst,  dann  solche 
von  A.  LuNTZ,  Frz.  Hoch  in 
München,  Run.  Hellwag,  den 
beiden  bewährten  Künstlern  G. 
Kampmann  und  H.  v.  Volk- 
mann und  dem  Mannheimer  W. 
Oertel.  Ludw.  Dill,  Fried- 
rich Fehr,  Julius  Berg- 
mann, Kaspar  Ritter  und 
Walter  Georgi  sind  eben- 
falls durch  prächtige,  teilweise 
schon  von  früheren  Ausstellun- 
gen her  bekannte  Kunstwerke 
vertreten.  Von  den  einheimi- 
schen Baden-Badener  Künst- 
lern selbst  erwähnen  wir:  den 
von  E.  R.  Weiß,  seinem  engeren 
Landsmann  beeinflußten,  Ivo 
Puhonny,  Rob.  Engelhorn, 
die  Seele  der  ganzen  so  gelun- 
genen und  harmonischen  Aus- 
stellung und  den  feinen  Aqua- 
rellisten Albert  Koch.  Die 
andern  deutschen  Kunstplätze 
sind  numerisch  gegenüber  der 
Badischen  Kunst  ziemlich 
schwach  vertreten.  Am  besten 
noch,  seiner  dominierenden 
Stellung  entsprechend,  Mün- 
chen mit  den  bekannten  Mei- 
stern: Angelo  Jank,  Sam- 
berger,  Julius  Exter,  Ha- 


stilleben 


MARC.  HORMUTH- 

kallmorgen    <S 

Große  Berliner  Kunstaussteltang  1910 


bermann,  Uhde  mit  seiner  wundervollen  >Han- 
nele's  Himmelfahrt«,  v.  Defregger,  dann  die  be- 
kannten Mitglieder  der  yScholle^:  Leo  Putz,  W. 
Püttner,  Eichler  und  Feldbauer,  MOnzer  und 
Fritz  Erler,  nicht  zu  vergessen  die  talentvollen 
Landschafter  Toni  Stadler,  R.Kaiser,  E.Steppes. 
Von  Berlin  kommen  Max  Liebermann  mit  einem 
sehr  feinen  > Pferderennen«,  der  japanisierende,  feine 
E.  Orlik,  Lovis  Corinth  mit  dem  entzückenden 
»Rococo«  undMAxSLEVOGT  mit  dem  temperament- 
vollen, an  Rubens  geschulten  »Frauenraub«,  von 
Düsseldorf  der  geschickte  Tiermaler  Georg  Wolf 
und  der  altmeisterliche  Ed.  v.  Gebhardt  mit  dem 
großen,  vielfigurigen  Illustrationswerke  des  Wasser 
aus  dem  Felsen  schlagenden  Moses  und  Max  Claren- 
BACH  mit  einem  lichtvollen  > Herbstmorgen«,  von 
Dresden  Eugen  Bracht,  von  Hamburg  Graf  Kalck- 
reuth  mit  einer  meisterhaften  »Abendlandschaft«. 
Von  den  Worpswedern  ist  nur  Vogeler  mit  einer 
etwas  bizarren  »Flora«  nicht  sehr  glücklich  vertreten. 
Nennen  wir  noch  A.  HöLZEL-Stuttgart,  der  neuer- 
dings zu  den  Symbolisten  übergegangen  zu  sein 
scheint,  sowie  Ludw.  v.  HoFMANN-Weimar,  der  in 
seinen  »Gelben  Felsen«  auch  gerade  nichts  aus 
seinen  bisherigen  bekannten  Arbeiten  sich  Empor- 
hebendes geschaffen  hat,  so 
sind  wir  mit  der  deutschen  zeit- 
genössischen Malerei  auf  un- 
serer Eliteausstellung  wohl  zu 
Ende. 

Sehr  interessant  ist  sodann 
die  angeschlossene  »Sonder- 
ausstellung älterer  deutscher 
Meister« ;  eine  jetzt  überall  sehr 
beliebte  und  dankbar  begrüßte 
Erweiterung  moderner  Kunst- 
ausstellungen. Hier  begegnen  ►)' 
wir  Meisterwerken  von  Wilh.  \f 
Leibl,  Karl  Schuck,  Feuer-  v) 
BACH  und  Canon  aus  dem  Be-  ^ 
sitze  deren  Schülers  und  Nach-  u 
folgers  W.  TrObner,  Jugendar- 
beiten von  Böcklin,  Fritz 
Kaulbach,  Menzel  und 
Theodor  Alt  und  die  große 
Waldnymphe  von  Viktor  MOL-  ,j 
LER,  dem  in  den  Spuren  Cour-  yf 
bets  wandelnden  großen  Frank-  () 
furter  Meister  und  Freund  von 
H  Thoma,  von  dem  ebenfalls 
wie  von  W.  TrObner  mehrere 
prächtige  Frühbilder  vorhanden 
sind.  Auch  Spitz  WEG,  Gabriel 
Max,  Ernst  Zimmermann, 
MunkAcsy  und  J.  W.  Schir- 
mer fehlen  nicht  in  dieser  hoch- 
interessanten retrospektiven 
Abteilung. 

Sehr   reichhaltig   und    über-    W 
sichtlich  ist  ferner  die  Schwarz-    y\ 
Weißkunst  auf  unserer  gewähl-    m 
ten  Ausstellung  vertreten.     In    f) 
erster    Linie     H.    Thoma     mit 
seinen  reichbegabten  Jüngern: 
Babberger,  Baumann,  Cre- 
celius,   Leiber,    Conz   und 
Schinnerer,    sowie    Oscar 
KREUZER-München,  der  schon 
oben  genannte  geistreiche  Emil 
Orlik   und  Käte  Kollwitz 


I 

i 

I 


! 


498 


Große  Berliner  Kunst- 
ausstellung 1910      ^ 


'S  GEORG  JAHN 

BADENDE  MÄDCHEN   (RADIERUN 


G) 


I 

! 


499 


63» 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


selbstverständlich,  deren  ganz  männlich  derb  und 
kraftvoll  empfundene  geniale  Arbeiten  wohl  in  keiner 
Ausstellung  fehlen.  Auch  die  Plastik  ist  hier  nicht 
ganz  zu  kurz  gekommen.  Wir  nennen  dabei  von 
Karlsruher  Meistern:  den  vielseitigen,  leicht  produ- 
zierenden G.  ScHREYÖGG  mit  einer  nicht  üblen  Büste 
seines  Akademiekollegen  Prof.  W.  TrObner,  den 
originellen,  von  Maillol  inspirierten  Karl  Albiker, 
E.  Epple,  K.  Taucher,  Otto  Feist  und  H.  Binz, 
sowie  von  Berlin  die  bekannten  A.  Gaul  und  A. 
Kraus  mit  trefflichen  Tierplastiken. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

pRANKFURT.  Der  Kunstverein  bringt  eine  Aus- 
*■  Stellung  der  graphischen  Vereinigung  >Walzec, 
unter  deren  Arbeiten  namentlich  die  Radierungen 
von  Welti,  Fritz  VOELLMY-Basel,  C.  Th.  Meyer- 
Basel,  O.  GAMPERTund  Marie  La  Roche  hervor- 
zuheben sind.  Unter  den  Gemälden  sind  neben 
manchem  lokalen  Mittelgut  sehr  beachtenswerte 
Arbeiten  des  Schweizers  Ihly,  der  zwar  vom  Im- 


JOHANNES  GÖTZ         ACH  I  LLES -ST  AT  U  E 
<S     FOR    KORFU     <» 
Große  Berliner  Kanstausstellung  1910 


pressionisteneinfluß  nicht  unberührt,  doch  mit  sehr 
persönlicher  Auffassung  kleine  Landschaftsbilder 
von  zarter  Farbigkeit  malt.  Der  Kunstsalon  Hermes 
hat  den  Nachlaß  von  Paul  Höcker  ausgestellt, 
der,  wie  es  bei  den  Zufälligkeiten,  die  die  Zusammen- 
setzung einer  Nachlaß-Ausstellung  bestimmen,  nicht 
anders  sein  kann,  hier  weit  problematischer,  experi- 
mentierender erscheint,  als  eine  gut  gewählte  Aus- 
stellung ihn  zeigen  würde.  Ueberraschend  fein  in 
Ton  und  Licht  sind  die  Interieurs  aus  Höckers 
holländischer  Frühzeit.  Daneben  zeigen  einige 
Bilder  die  kräftige,  tonschöne  Kunst  Carl  Leipolds. 
Der  Kunstsalon  Schneider  bringt  eine  gute  Kollek- 
tion des  Düsseldorfers  LiESEGANO,Sc/iames  Arbeiten 
des  in  der  Art  antiker  Vasenmalerei  stilisierenden 
Karl  Paass,  Frankfurt,  dessen  dekoratives  Talent 
noch  sehr  der  Durchbildung  bedarf.  Bei  Banget 
stellt  sich  EuGENiE  Bandell  mit  einer  Porträt- 
studie von  sehr  gutem  malerischen  Vortrag  und 
schlichter,  eindringlicher  Charakteristik  vor.  Gut 
und  reichhaltig  ist  die  Ausstellung  von  Gold- 
SCHMIDT:  ein  paar  schöne  Impressionistenbilder, 
zwei  erstaunlich  eindrucksvolle  van  Gochs,  ein 
Porträt  (le  pere  Tanguy)  und  eine  Landschaft,  ein 
herrlicher  Gauguin  aus  Tahiti,  eine  Ausstellung 
von  REZNICEK-Zeichnungen,  die  durch  ihre  große 
Zahl  recht  monoton  wirken,  und  eine  Ausstellung 
von  Zeichnungen  Rudolf  Wilkes,  die  gerade  durch 
ihre  große  Zahl  sich  als  eine  von  schonungslosem, 
geistreichstem  Griffel  gezeichnete  Darstellung  der 
comSdie  humaine  offenbaren.  c.  G. 

l/'ARLSRUHE.  Die  Großh.  Gemäldegalerie,  deren 
^^  reiche  Schätze  an  Meisterwerken  alterund  nament- 
lich moderner  Schulen  leider  lange  nicht  so  allgemein 
bekannt  sind,  als  sie  es  doch  in  hohem  Grade  ver- 
dienten, hat  durch  den  Anbau  eines  weiteren  Flü- 
gels und  die  dadurch  veranlaßte  Umhängung  der 
Gemälde  eine  totale  Umgestaltung  erfahren,  die  ihr 
sehrzum  Vorteil  gereicht.  Im  Erdgeschoß  des  Neubaus 
hat  das,  im  vorigen  Jahre  anläßlich  des  70.  Geburts- 
tags des  Meisters  festlich  eröffnete,  ganz  nach  dessen 
Ideen  ausgestaltete  Thoma-Museum  seinen  Platz  ge- 
funden,während  in  den  beiden  Geschossen  darüber  die 
alten  Meister  —  Altdeutsche,  Niederländer,  Holländer, 
Franzosen,  Spanier  und  Italiener  —  in  lichtvollen, 
nach  den  neuesten  Prinzipien  der  Gemäldeaufstellung 
konstruierten  Sälen  angeordnet  sind.  In  dem  älteren 
Bau  befinden  sich  nunmehr  nur  die  modernen 
Schulen  vom  19.  Jahrhundert  an  in  ganz  neuer,  über- 
sichtlicher Anordnung.  Hier  wurden  u.  a  ein  Feuer- 
bach-, ein  Ferd.  Keller-,  ein  Schönleber-Baisch-  und 
ein  Lessing-Schirmer-Saal  geschaffen,  dem  sich  ein 
Wilh.  Trübner-Kabinett  geschmackvoll  anreiht.  Da- 
zwischen finden  sich  die  Säle  und  Kabinette  aus 
dem  Ende  des  18.  Jahrhunderts,  der  Biedermeierzeit 
und  der  aus  der  Mitte  des  19.  Jahrhunderts,  sowie  zwei 
Korridore  mit  Kopien  und  Bildern  speziell  badischen 
Inhalts.  Das  Ganze  bedeutet  in  seiner  gewählten 
übersichtlichen  und  vorteilhaften  Anordnung  der 
Kunstwerke  einen  großen  Fortschritt  gegen  die  frühere 
Aufstellung  und  zeigt  die,  sowohl  in  ihrem  älteren 
als  auch  modernen  Bestände  höchst  wertvolle  Karls- 
ruher Gemäldegalerie  buchstäblich  in  weit  besserem 
Lichte  als  seither. 

7ÜR'CH.  Im  Nachtrag  zu  unserem  Bericht  auf 
^^  Seite  432  über  die  Eröffnung  und  Eröffnungs- 
ausstellung des  neuen  von  Professor  Karl  Moser 
errichteten  Kunsthauses  bringen  wir  heute  auf 
Seite  503  Abbildungen  des  originellen  Baues. 


500 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Geisberg,  Max.  Die  Anfänge  des  deutschen 
Kupferstiches  und  der  Meister  E.  S.  {>Meister  der 
Graphik«,  Bd.  2).  16  M,  geb.  18  M.  Leipzig,  Klink- 
hardt  &  Biermann. 

Der  Stand  unserer  Forschung  über  den  früheren 
Kupferstich  gestattet,  wie  Geisberg  richtig  bemerkt, 
keine  monographische  Form;  fluktuierend  wie  der 
Strom  der  auf  uns  hertreibenden  Meister  und  Stümper 
(deren  mancheraberdoch  technisch  nicht  bedeutungs- 
los und  uninteressant  ist),  ist  auch  diese  Darstellung, 
und  sie  muß  es  umsomehr  sein,  als  sie  für  einen 
größeren,  also  nicht  fachmännisch  vorgebildeten 
Leserkreis  bestimmt  ist  und  daher  in  glatt  lesbarer, 
allgemeinverständlicher  Form  gehalten  sein  mußte. 
Neben  dem  Text,  der  unter  den  gegebenen  Um- 
ständen eine  geradezu  geniale  Lösung  der  Aufgabe 
bedeutet,  ist  namentlich  die  überaus  geschickte  Aus- 
wahl der  illustrierenden  Bilder  ein  Verdienst  des 
Autors.  Des  Autors  Wahl  fiel  namentlich  auf  solche 
Blätter,  die  für  die  Entwicklung  des  Kupferstichs  oder 
fürdie  Charakteristik  dereinzelnen  Stecherbesonders 
wichtig  sind;  sodann  hat  Geisberg  aber  auch  die 
Illustrierung  kulturgeschichtlicher  und  kunstgewerb- 
licher Beziehungen  der  Technik  im  Auge  gehabt, 
und  selbst  Rarissimaund  Inedita  sind  herangezogen: 
von  116  in  Lichtdruck  wiedergegebenen  Stichen  sind 
nicht  weniger  wie  69  hier  zum  erstenmal  veröffent- 
licht. G.J.W. 

Braun,  Joseph.  Die  Kirchenbauten  der  deut- 
schen Jesuiten.  Ein  Beitrag  zur  Kultur-  und  Kunst- 
geschichte des  16.,  17.  und  18.  Jahrhunderts.  Zweiter 
(Schluß-)  Teil:  Die  Kirchen  der  oberdeutschen  und 
oberrheinischen  Ordensprovinz.  Mit  18  Tafeln  und 
31  Abbildungen  im  Text.  M  7,60.  Freiburg  1910, 
Herdersche  Verlagshandlung. 

Der  Hauptteil  des  vorliegenden  Bandes  ist  den 
Kirchen  der  oberdeutschen  Ordensprovinz  gewidmet; 
einmal  weil  diese  ungleich  größer  an  Zahl  sind  als 
die  Kirchen  der  oberrheinischen  Provinz  und  dann, 
weil  sie  einen  überaus  lehrreichen  Ausschnitt  aus 
der  gesamten  Entwicklung  darstellen,  welche  die 
kirchliche  Kunst  seitdem  letzten  Viertel  des  16. Jahr- 
hunderts in  Süddeutschland  nach  allen  Richtungen 
hin  nahm,  anhebend  mit  den  letzten  Ausläufern  der 
Gotik  bis  zum  durchgebildeten  Muschelrokoko.  Was 
sich  in  Stil  und  Geschmack  in  dieser  Zeit  an  Wechsel 
und  Wandlungen  vollzog,  tritt  in  diesem  Ausschnitt 
nach  allen  seinen  Einzelheiten  und  in  seinem  Zu- 
sammenhang klar  zutage.  Die  Darstellung  begleiten 
erläuternd  75  Abbildungen  auf  18  Einschalttafeln  und 
31  Textbilder,  durchweg  unveröffentlichtes  bis  auf 
weniges  vom  Verfasser  selbst  an  Ort  und  Stelle  auf- 
genommenes Material. 

Haendcke,  Berthold.  Der  unbekleidete  Mensch 
in  der  christlichen  Kunst  seit  neunzehn  Jahrhunder- 
ten. Broschiert  6  M.  Straßburg  1910,  J.H.  Ed.  Heitz. 
Der  Verfasser  hat  sich  durch  seine  vielseitige 
Tätigkeit  über  das  engere  Fach  der  Kunstgeschichte 
hinaus  einen  Namen  gemacht.  Sein  neuestes  Werk 
ist  wieder  ein  Erweis  reicher  Kenntnisse,  wie  der 
Fähigkeit,  sie  anderen  zu  vermitteln.  Haendcke  gibt 
eine  Art  Entwicklungsgeschichte  der  Darstellung  des 
nackten  Menschen  innerhalb  der  christlichen  Zeit. 
Das  Hauptverdienst  des  Werkes  beruht  darin,  daß 
es  das  Material  in  großen  Zügen  zusammenfassend 
vorlegt.  Ein  weiterer  Vorzug  ist  die  Allseitigkeit, 
mit  der  Haendcke  nicht  bloß  die  geschichtlich  be- 
dingte Verschiedenheit  der  einzelnen  Meister  und 


ihrer  Zeiten  zu  würdigen  versteht,  sondern  sie  auch 
in  warmer,  miterlebender  Anteilnahme  schildert, 
wodurch  seine  Charakteristik  Farbe  und  Glanz  ge- 
winnt. Einzelne  Analysen,  wie  z.  B.  jene  der  Eyck, 
des  Donatello,  Michelangelo,  Rubens,  Rembrandt, 
Rodin,  sind  voll  feinsten  Kunstverständnisses  und 
lassen  nur  bedauern,  daß  wir  jeglichen  Bilderbeleg 
hierfür  entbehren  müssen.  Haendcke  gliedert  seinen 
Stoff  wie  folgt:  die  altchristliche  Zeit  und  das  Mittel- 
alter, die  Früh-  und  Hochrenaissance  in  Italien,  den 
Niederlanden,    Deutschland    und    Frankreich.     Die 


SIGISMUND  SCHMUCK- 

WERNEKINCK  STATUETTE 

Große  Biirliner  Kunstausstellang  1910 

Spätrenaissance  Italiens,  die  Malerei  und  Plastik  des 
17.  Jahrhunderts  in  allen  europäischen  Kunstländern 
dieser  Periode,  das  18.  Jahrhundert  in  Frankreich, 
Italien  und  Deutschland,  das  19.  Jahrhundert  in 
Deutschland  und  Frankreich.  Ist  dessen  erste 
Hälfte  wohl  allzu  spärlich  und  auch  nicht  ganz  zu- 
treffend charakterisiert,  so  wird  die  zweite  eingehen- 
der, allseitiger  und  richtiger  behandelt.  Wir  wünschen 
dem  Buch  von  Herzen  eine  zweite  Auflage,  die  den 
Verfasser  dann  wohl  veranlaßt,  seine  Arbeit  im  Sinn 
von  Jul.  Langes  klassischem  Werke  abzurunden  und 
damit  zu  vollenden.  J.  Popp 


I 


501 


I 


NEUE  KUNSTLITERATUR  - 

Münchnerjahrbuch  derbildenden  Kunst. 
1909.  II.  Halbband,  brosch.  M  9.—.  München,  Ver- 
lag von  Georg  D.  W.  Callwey. 

Den  reichsten  Raum  dieses  Halbbandes  nehmen 
die  Besprechungen  zweier  Ausstellungen,  an  denen 
wir  uns  im  verwichenen  Sommer  in  München  er- 
götzen durften,  in  Anspruch;  in  Bild  und  Wort 
werden  sie  noch  einmal  lebendig:  die  Japan-Aus- 
stellung, über  die  uns  Cäcilie  Graf-Pfaff,  die 
Arrangeurin  dieser  wundervollen  ostasiatischen 
Kunstschau,  spricht,  und  die  Ausstellung  bayerischer 
Porzellane,  über  welche  Hans  Buchheit  refe- 
riert. —  In  einer  Skulpturgruppe  des  Landesmuse- 
ums in  Darmstadt  will  August  Feigel  Stil  und 
Geist  des  Mathias  Grünewald  entdeckt  haben,  ohne 
daß  er  indes  diese  Plastiken  dem  großen  Meister 
der  Farbe  selbst  vindizieren  möchte;  anknüpfend 
an  eine  Erwerbungdes  Bayerischen  Nationalmuseums 
handelt  Philipp  Maria  Halm  von  altbayerischen 
Totendarstellungen,  während  Franz  von  Reber 
der  Entstehung,  der  Geschichte  und  dem  Besitz- 
stand der  jüngsten  bayerischen  Filialgalerie,  um 
deren  Zustandekommen  er  selbst  sich  die  größten 
Verdienste  erwarb,  Burghausen,  einen  ausführlichen 
Aufsatz  widmet.  —  Was  ein  Essay  über  den  Ber- 
liner Ernst  Moriz  Geyger  in  dem  Münchner  Jahr- 
buch zu  tun  hat,  verstehe  ich  nicht  ganz.  Will  die 
Redaktion,  obwohl  es  dem  kunsthistorischen  Cha- 
rakter des  Jahrbuchs  nicht  angemessen  erscheint. 


EMIL   RENKER  DER   SCHÄFER 

Große  Berliner  Kunstaassteltang  I9t0 


PERSONAL-NACHRICHTEN 

durchaus  Artikel  über  zeitgenössische  Künstler  brin- 
gen, so  möge  sie  doch  nicht  wie  bisher  (Beispiel: 
Böhle,  Leipold,  Geyger)  auswärtige,  sondern  ein- 
heimische Meister  analysieren.  —  Berichte  der  Hof- 
und  Staatssammlungen  über  ihre  Neuerwerbungen 
etc.  beschließen  den  illustrativ  wie  typographisch 
wiederum  ausgezeichnet  geratenen  Band.      G.j.w. 

Rosenhagen,  H.,  W.  Trübner  (Band  98  der 
> Künstlermonographien«),  M  3. — .  Bielefeld  und 
Leipzig,  Verlag  Velhagen  &  Klasing. 

Der  Weg  zur  Popularität  im  weitesten  Sinne 
geht  für  jeden  zeitgenössischen  deutschen  Künstler 
durch  die  Velhagen  &  Klasingschen  Künstler- 
monographien. Diesmal  gilt's  Wilhelm  Trübner, 
einem  von  den  zuletzt  (man  möchte  fast  sagen:  zu 
spät)  anerkannten  Großmeistern  deutscher  Kunst. 
Rosenhagen,  der  in  einer  weitausholenden  Einleitung 
den  Humus  analysiert,  aus  dem  die  Kunst  Trüb- 
ners emporsproß,  glaubt  eine  Erklärung  dafür  ge- 
funden zu  haben,  daß  Trübners  Bedeutung  erst 
jetzt  richtig  erkannt  wird:  > Der  deutsche  Charakter 
seiner  Kunst«,  sagt  er,  HSt  an  Züge  gebunden,  die 
in  der  deutschen  Kunst  verhältnismäßig  selten  und 
daher  nicht  eigentlich  volkstümlich  sind,  wenigstens 
nicht  in  der  Form  der  Tafelmalerei.  Trübner  wen- 
det sich  in  seiner  Malerei  durchaus  an  die  Sinne, 
kaum  oder  gar  nicht  an  das  Gemüt  .  .  .<  Es  ist  klar, 
daß  in  unserer  Zeit,  die  noch  nicht  die  nötige 
ästhetische  Reife  besitzt,  um  eine  nur  formende, 
nicht  erzählende  und  stimmende  Kunst  nach  ihrem 
Wert  zu  schätzen,  ein  Trübner  nicht  den  richtigen 
Resonanzboden  flndet.  Blättert  man  in  dieser  Pu- 
blikation, läßt  man  die  Motive  Trübnerscher  Kunst 
auf  sich  wirken,  so  begreift  man,  ohne  daß  man's 
freilich  billigen  könnte,  daß  seine  Zeit  den  Künst- 
ler ablehnte.  —  Der  Text  der  Monographie  ist  in- 
teressant, doch  nicht  ganz  frei  von  Ballast.  Rosen- 
hagen konnte  sich  übrigens  auf  verschiedene 
Selbstzeugnisse  Trübners  stützen,  denn  dieser 
Künstler  hat  auch  wiederholt  zur  Feder  gegriffen 
und  u.  a.  in  seinem  von  mir  an  dieser  Stelle  bespro- 
chenen Buch  ^Personalien  und  Prinzipien«  sein 
Leben  und  seinen  künstlerischen  Werdegang  aus- 
führlich beschrieben.  Die  illustrative  Ausstattung 
ist  die  bei  diesen  Monographien  gewohnte  sehr 
reiche,  der  Zahl  wie  Qualität  nach. 

Bosschere,  Jean  de,  La  Sculpture  Anver- 
soise  aux  XV^  et  XVI«  siecles.  Brosch.  3.50  Fr., 
geb.  4.50  Fr.  Bruxelles,  G.  van  Oest  &  Co. 

In  geistvoller  Darstellung  und  mit  wissen- 
schaftlicher Gründlichkeit  wird  uns  hierein  inter- 
essantes Kapitel  der  flämischen  Kunstgeschichte 
neu  geschrieben.  Aber  das  Werk  hat,  wie  man  wohl 
glauben  könnte,  nicht  nur  darstellerischen,  son- 
dern es  hat  auch  forscherischen  Wert,  denn  na- 
mentlich in  der  Zuteilung  an  gewisse  Künstler  und 
in  der  Aufdeckung  bisher  kunsthistorisch  noch 
nicht  gewerteter  Werke  bietet  es  dem  Kunstge- 
lehrten wertvolles  Neues.  —  Van  Oest  hat  das 
Buch  typographisch  und  illustrativ  wieder  ausge- 
zeichnet ausgestattet. 

PERSONAL- NAeHRICHTEN 

I^ÜNCHEN.  Am  18.  Juni  starb,  inmitten  des 
^^^  Freundeskreises  der  >Allotria«  vom  Schlage 
gerührt,  einer  der  populärsten  und  schaffens- 
freudigsten der  Münchner  Künstler,   Akademie- 


I 


502 


I 

I 


KARL  MOSER 


DAS   NEUE   KUNSTHAUS    IN    ZÜRICH 


KARL   MOSER 


DAS   NEUE   KUNSTHAUS    IN   ZÜRICH  (S  A  AL  A  N  SI  CHT) 


I 

I 


503 


I 

I 

I 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


Professor  Rud.  von  Seitz. 
Seitzens  Name  wird  für  im- 
mer mit  dem  Aufschwung 
des  Münchner  Kunstge- 
werbes in  den  siebziger 
Jahren  aufs  engste  ver- 
knüpft bleiben.  Sind  wir 
aucli  heute  längst  in  andere 
Bahnen  der  angewandten 
Kunst  eingeschwenkt,  so 
bleibt  Seitzens  Verdienst, 
gleich  dem  seiner  Kampf- 
genossen Lorenz  Gedon, 
Gabriel  Seidl  und  Georg 
Hirth,  doch  ungeschmä- 
lert: er  hat  die  träge  Ma- 
terie wieder  in  Fluß  ge- 
bracht, und  es  ist  unbe- 
streitbar, daß  er  mit  den  von 
ihm  wieder  aufgenommenen  und  weitergebildeten 
Formen  der  deutschen  Spätrenaissance  die  öde  Lang- 
weiligkeit, die  bis  dahin  bei  allen  Arbeiten  der  Innen- 
architektur geherrscht  hatte,  zu  verbannen  wußte. 
Seitz  war  Dekorateur  im  besten  Sinne  —  er  deko- 
rierte nicht  nur  Möbel  und  Räume,  sondern  er  hat 
als  einer  der  ersten  das  graphische  Schmuckbe- 
dürfnis wieder  erkannt:  unzählig  sind  die  von  ihm 
entworfenen  Adressen,  Titelblätter,  Randzeich- 
nungen, Initialen  und  Vignetten.  Auch  als  deko- 
rativer Maler,  derbesonderszum  Schmucke  der  Seidi- 
schen Bauten  berufen  war,  hat  Seitz  Tüchtiges  gelei- 
stet; sein  Hauptwerk  in  dieserHinsicht  ist  die  Deko- 


PROF.  RUDOLF  v.SEITZ 
t  18.  Juni  1910 


rierung  des  neuen  Nationalmuseums  in  München. 
—  Seitz  ist  am  15.  Juni  1842  in  München  geboren. 
Sein  Vater,  der  bekannte  Hoftheaterkostümier  Franz 
v.  Seitz,  war  des  Sohnes  erster  Lehrer;  des  weiteren 
genoß  dieser  den  Unterricht  Pilotys,  in  dessen 
historischer  Art  sein  Jugendwerk  >Peter  Vischer 
zeigt  den  Bestellern  das  >Sebaldusgrab<  und  seine 
historischen  Malereien  im  großen  Landshuter  Rat- 
haussaal ausgeführt  sind;  auch  einige  Bildnisse  von 
Seitzens  Hand  sind  aus  dieser  Frühzeit  erhalten, 
darunter  das  von  Gabriel  Max.  —  Seitz  sind  wäh- 
rend seines  Lebens  viele  Ehren  und  Aemter  zuteil 
geworden,  und  er  war  nicht  nur  ein  populärer,  son- 
dern auch  ein  kunstpolitisch  einflußreicher  Künstler, 
dessen  Hinscheiden  in  mehr  als  einer  Hinsichtsich 
bemerkbar  machen  wird.  g.j.w. 

/GESTORBEN:  Am  13.  Juni  in  Blankenburg  i.  Harz 
^^  im  AItervon69JahrenderDüsseldorfer  Akademie- 
professor Hugo  Crola,  hauptsächlich  als  Porträt- 
maler, so  durch  die  Bildnisse  von  E.  Bendemann, 
Peter  Janssen,  Eduard  von  Gebhardt  bekannt  ge- 
worden; in  Petersburg  im  Alter  von  54  Jahren  der 
zurzeit  wohl  populärste  russische  Maler  und  Bild- 
hauer Michael  Wrubel,  ein  Künstler  von  großer 
Originalität,  der  im  besonderen  als  Anhänger  des 
modernen  Pointillismus  koloristisch  hervorragende 
Werke  schuf,  daneben  auch  durch  eine  Reihe  von 
Wandbildern  in  russischen  Kirchen  eine  hervor- 
ragende dekorative  Begabung  zeigte  (Abbildungen 
siehe  Jahrgang  1902/3  Seite  435,  1906/7  Seite  275, 
281,  288  und  468). 


DIE  JURY   DER   GROSSEN    BERLINER   KUNSTAUSSTELLUNG    1910 

Vordere  Reihe  von  linlcs  nach  rechts:  Maler  Carl  Hochhaus,  Prof,  Maximilian  Schäfer,  Prof.  Hans  Meyer,  Prof.  Otto  H.  Engel, 

Prof.    Hans    Looschen ,    Bildhauer  Const.   Starclce,    Prof.    Friedr.  Kallmorgen    (Vorsitzender  der   Ausstellungskommission), 

Bildhauer    Sigismund  Werneicinclc,   Prof.   Conrad   Kiesel.     Hintere   Reihe  von   Units   nach  rechts:     Prof.   Max   Baumbach, 

Maler  Fritz  Krosiewilz,  Maier  Adolf  Schlabitz,  Maier  Carl  Kayser-Eichberg. 


RedaktlonsschlulS:  28.  Juni  1910  Ausgabe:  14.  Juli  1910 

Herausgeber:  F.  Sohvaktz.  Für  die  Redaktion  vertntTorttIch :  P.Kirchorabbr.  — Druck  and  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Slmtllch  In  Mfinchen 


I 


z 
z 

< 
S 
Ü 
Qi 

u 

oa 


t/3 


•5  "^ 

'S  te 

«  e 

o  3 


LOUIS   LEGRAND 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG 

Von  CuRT  Glaser 
II 


1910 


D 


ie  Große  Kunstausstellung  ist  in  diesem 
Jahre  im  wesentlichen  auf  die  deutsche  Pro- 
duktion beschränkt  geblieben.  Nur  eine  Nation 
wurde  zu  umfassenderer  Vertretung  geladen,  die 
Ungarn,  denen  einige  Räume  zur  Veranstaltung 
einer  Sonderausstellung  zur  Verfügung  gestellt 
wurden. 

So  erleben  wir  in  Berlin  im  Verlaufe  weniger 
Monate  zwei  Ausstellungen  ungarischer  Kunst, 
und  wenn  auch  die  erste,  die  im  Hause  der 
Secession  stattfand,  die  später  geplante  sein 
mochte,  so  ging  sie  doch  zeitlich  voran  und 
nahm  der  zweiten  ihr  Hauptinteresse  vorweg, 
so  daß  diese  sich  nun  damit  abfinden  muß, 
wichtige  Werke,  wie  die  schöne  Landpartie  von 
Paul  von  Szinyei-Merse  noch  einmal  zu  bringen. 

Die  neue  Ungarnausstellung  unterscheidet  sich 
von  der  ersten  vor  allem  dadurch,  daß  die 
jüngeren  Künstler  nicht  in  gleichem  Maße  und 


die  allerjüngsten  gar  nicht  berücksichtigt  wurden. 
Aber  man  muß  zugestehen,  daß  dafür  die  äl- 
tere Generation  umso  besser  vertreten  ist.  So 
wird  man  von  Michael  von  Munkäcsy  hier 
einen  stärkeren  Eindruck  empfangen.  Es  sind 
ein  paar  ganz  ausgezeichnete  Landschaften  zur 
Ausstellung  gebracht  worden,  darunter  die 
„Maisernte",  ein  Bild  von  edler  Behandlung  der 
Farbe.  Ganz  eigenartig  ist  die  „Erinnerung  aus 
Ungarn",  die  an  Turner  gemahnt  in  der  traum- 
haft wirkenden  Unstofflichkeit  eines  farbigen 
Himmels.  Weit  besser  als  kürzlich  in  der 
Secession  ist  Ladislaus  von  Paal  vertreten, 
der  Fontainebleauer  unter  den  Ungarn.  Ein 
prachtvoller  Waldweg,  ein  Waldinneres  mit 
feurigem  Sonnenuntergangshimmel  binter  dü- 
steren Bäumen  und  eine  schöne  Landschaft 
mit  Kühen  in  flächig  vereinfachendem  Stile 
sind    treffliche  Proben   seiner  Kunst.     In  die 


Die  Kunst  fHr  Alle  XXV,    22       is.   August    T910 


505 


64 


i 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


gleiche  Richtung  gehört  die  idyllische  Land- 
schaft von  Gustav  Magyar-Mannheimer,  die 
etwa  an  Bilder  von  Diaz,  erinnert.  Eine  vornehm 
tonschöne  Waldlandschaft  von  Gyula  von 
Benczur   steht  unter  dem  Einfluß  des  Mun- 


selben  Arbeiten  repräsentiert  wie  in  der  ersten 
Ausstellung.  Als  geschmackvolle  Leistung  sind 
die  Frauen  mit  Spiegel  von  Johann  Vaszary 
zu  nennen. 

Abgesehen  von  den  tüchtigen  Arbeiten  der 


ANTON  HANAK 


DER  JONGLING 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


i 


käcsy.  Von  Julius  Stetka  sieht  man  ein 
Mädchen  mit  Fächer,  eine  sehr  tüchtige  Por- 
trätleistung aus  der  Mitte  der  achtziger  Jahre. 
Szinyei-Merses  Landpartie  wurde  bereits 
erwähnt."  Die  Landschaften  der  letzten  Jahre 
lassen  gleich  denen  der  Secessionsausstellung 
die  Verflachung  des  feinen  Talentes  bedauern. 
Karl  von  Ferenczy  ist  wesentlich  durch  die- 


älteren  Generation  wirken  am  erfreulichsten 
eine  Reihe  frischer  und  heller  Bilder  von  in 
Paris  geschulten  ungarischen  Malern.  Da  ist 
Stefan  Csok  zu  nennen  mit  Bauernmädchen 
im  Walde,  einem  prachtvollen  roten  Kleid,  auf 
dem  Licht  und  Schatten  spielen,  Ferdinand 
Katona  mit  einem  sonnigen  Wintertag  und 
Alexander    Nyilassy    mit    vier    Frauen    im 


506 


I 


I 


< 
U 

Q 
2 


03 
O 


< 

Qu 

Z 

o 

> 

<; 

CO 

Q 


^1 

I 


507 


64» 


I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


MICHAEL  VON   MUNKACSY 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


farbigen  Schatten  eines  Baumes,  auf  den  die 
pralle  Sommersonne  scheint.  Gute  Freilicht- 
studien stellt  Moritz  Goth  aus.  Farbig  in- 
teressant sind  die  Bilder  von  Isak  Perlmutter, 
eine  frische  Bewegungsstudie  gibt  Oskar  Glatz 
in  dem  Bilde  der  ringenden  Knaben.  Unter 
den  Stilleben  verdienen  die  Herbstblumen  vor 
einer  Landschaft  von  Rita  Boemm  hervorge- 
hoben zu  werden. 

Im  ganzen  wird  man  weniger  starke  Sonder- 
leistungen finden  als  das  tüchtige  Gesamt- 
niveau dieser  Arbeiten  anzuerkennen  haben. 
Zwei  Künstler,  die  sich  als  Persönlichkeiten 
herausheben,  Adolf  F^nves  und  Josef  Rippl- 
RÖNAi,  lernte  man  in  der  früheren  Ausstellung 
besser  kennen.  F6nyes  ist  hier  nur  unzurei- 
M  chend  vertreten,  Rippl-Rönai  nicht  mit  seinen 
d  charakteristischen  Werken,  die  ihn  als  inter- 
essanten Fortsetzer  von  Vuillards  Kunst  zeigen. 
Hier  lernt  man  ihn  mehr  als  den  feinen  Schil- 
derer Pariser  Straßenszenen  kennen,  wie  sie 
Raffaelli  zuerst  malte,  und  sieht  Strandbilder 
von  Ostende,  die  die  weiche  Atmosphäre  und 
das  farbige  Leben  gut  wiedergeben. 


Die  Ungarn  bilden  die  einzige  Sondergruppe 
innerhalb  der  Ausstellung,  denn  man  brach 
diesmal,  wie  schon  erwähnt,  mit  dem  alten 
Prinzip,  den  großen  Kunststädten  eigene  Säle 
zur  Verfügung  zu  stellen,  was  gewiß  berechtigt 
ist,  wenn  man  sich  erinnert,  wieviel  gleich- 
gültiges Mittelgut  zumeist  auf  diese  Weise  in 
die  Ausstellung  gelangte.  So  bilden  in  dem 
uferlosen  Bildermeere  die  Ungarn  eine  Insel, 
auf  der  man  ein  wenig  Ruhe  findet,  und  man 
begrüßt  ihre  kleine  Ausstellung  mit  einiger 
Freude,  wenn  auch  die  Frage,  ob  es  wirklich 
notwendig  war,  diese  doch  wenig  selbständige 
und  eigenartige  Kunst  zu  zweien  Malen  in  so 
rascher  Folge  in  Berlin  vorzuführen,  berech- 
tigt scheint.  ^ 

Sonst  findet  man  nur  sporadisch  einzelne  M 
fremde  Werke.  Ein  Bild  von  Rodriguez-  (s 
AcosTA  zeigt,  daß  Zuloaga  in  Spanien  bereits  ft 
treue  Nachahmung  findet.  Im  übrigen  sind 
nur  die  Niederlande  durch  einige  Repräsen- 
tanten vertreten.  Eugene  Laekmans  sandte 
zwei  Bilder  aus  dem  Bauernleben  mit  jener 
starken  Innerlichkeit  der  Empfindung,  die  die 


i 


508 


I 

I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1910 


EUGENE  LAERMANS 


VOM  SCHICKSAL VERSTOSSENE 


Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


besondere  Note  seiner  Kunst  bildet,  und  die 
an  seinen  Landsmann,  den  alten  PieterBreughel, 
erinnern  kann.  Von  Martin  Monnickendam, 
der  bekannt  ist  als  der  treffliche  Schilderer 
holländischer  Städte,  sieht  man  ein  großes  Fi- 
gurenbild, einen  Hörsaal  im  Conservatoire  des 
Arts  et  Metiers  zu  Paris,  detailliert  in  der 
Einzelbeobachtung,  und  doch  zusammengehal- 
ten durch  ein  schönes  gelbes  Licht  und  die 
gleichmäßige  Breite  des  Pinselstrichs.  Endlich 
sind  zwei  Marinen  von  Maurice  Blieck  und 
John  Michaux  zu  erwähnen. 

In  den  Kabinetten  der  Schwarz- Weiß-Kunst 
interessiert  besonders  eine  große  Kollektion 
von  Radierungen  des  Holländers  M.  A.  J.  Bauer, 
der  das  phantastische  Leben  des  Orients  mit 
seinen  märchenhaften  Bauten  schildert  und 
etwas  von  dem  Tone  morgenländischer  Er- 
zählungen zu  treffen  weiß.  Weniger  wichtig 
scheint  es,  von  dem  Pariser  Radierer  Louis 
Leorand  eine  so  große  Anzahl  von  Blättern 
zu  zeigen.  Legrand  ist  wohl  ein  Virtuose  der 
Technik,  er  ist  auch  ein  sicherer  Zeichner, 
aber  er  ist  doch  zu  sehr  abhängig  von  Künst- 


lern wie  Degas  und  Forain,  um  selbständige 
Bedeutung  beanspruchen  zu  können.  Immer- 
hin wird  man  neben  einer  Kollektion  graphischer 
Arbeiten  Huberts  von  Herkomer  in  Legrand 
noch  einen  Widerschein  echter  Kunst  erblicken 
können.  Von  Willi  Geiger  sind  das  beste 
die  famos  erfaßten  Gruppen  spanischer  Stier- 
kämpfe, in  denen  auch  das  Sonnige  der  Arena 
durch  den  hellen  Papierton,  auf  dem  die  dunklen 
Flecken  als  starke  Schatten  stehen,  gut  heraus- 
gebracht ist.  Als  Landschaftsradierer  ist 
Auguste  LEPfeRE  zu  nennen,  von  dessen 
sicherer  Kunst  die  Ausstellung  ebenfalls  durch 
eine  ganze  Reihe  von  Blättern  eine  Anschauung 
vermittelt.  Die  großen  Radierungen  Jean 
FRANgois  Raffaellis  leiden  ein  wenig  unter 
dem  Format,  auch  ist  die  Farbe  nicht  eben 
organisch  aufgenommen. 

Unter  den  deutschen  Landschaftsradierern, 
die  auf  der  Ausstellung  vertreten  sind,  steht 
der  Dresdener  Otto  Fischer  an  erster  Stelle, 
von  Walter  Zeising  ist  diesmal  ein  Holz- 
schnitt mit  Fischerbooten  in  der  Betragne 
besonders  zu  erwähnen.    Von  den  Werken  der 


i 


509 


I 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1910 


>o 


I 


reproduzierenden  Kunst  sind  die  technisch  guten 
Arbeiten  Peter  Halms  nach  dem  neuen  Mün- 
chener Bilde  des  Frans  Hals  und  nach  Whistler 
zu  nennen.    Vor  allem  als  vorzüglicher  Tech- 


der  Aquatinta  gute  Effekte  in  einer  blumigen 
Wiese  und  leichtbewölktem  Sommerhimmel. 
Zartfarbige  Blumenstilleben  in  Steindruck  stellt 
Helene  Lange  aus. 


HANS   MEYER 

Große  Berliner  Kanstauistellung  1910 

niker  verdient  auch  Erich  Wolfsfeld  Er- 
wähnung, der  nur  zuweilen  das  der  Radierung 
mögliche  Format  weit  überschreitet.  Lebens- 
große Aktzeichnungen  sind  als  graphische 
Arbeit  schwer  zu  ertragen.  Auf  Klingers 
Wegen  erzielte  Joseph  Uhl  mit  den  Mitteln 


DER   MALEK  (RADIERUNG) 
Aas    dem  Zyklus   nEin    Totentanz'* 

Von  Zeichnern  ist  Franz  JOttner  am  um- 
fangreichsten vertreten,  dessen  etwas  harmlos 
behäbiger  Humor  aus  den  „Lustigen  Blättern" 
genugsam  bekannt  ist.  Viel  Phantasie  und 
witzige  Erfindung  steckt  in  den  Federskizzen 
von  Heinrich  Kley,  der  eine  ganze  Menagerie 


510 


oesi^ 


511 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


exotischer  Tiere  zu 
den  gewagtesten 
Dressurkunststük- 
ken  zu  bändigen 
weiß.  — 

Ist  das  Allge- 
meinniveau  inner- 
halb der  maleri- 
schen Leistungen 
in  dem  Berliner 
Glaspalaste  im  Ver- 
gleich zu  ein  paar 
Jahre  zurückliegen- 
den Ausstellungen 
ein  recht  erfreu- 
liches, wobei  man 
allerdings  gut  tut, 
über  viele  belang- 
lose Leistungen  h  in- 
wegzusehen, so  ist 
es  in  der  Abteilung 
der  Plastik  leider 
weit  weniger  gut 
bestellt. 

Werke  der  Bild- 
hauerkunst sind  an 
sich  nicht  Gegen- 
stand von  Ausstel- 
lungen. Ein  plasti- 
sches Werk  ist  ab- 
hängiger von  sei- 
ner Umgebung,  als 
ein  Gemälde  es  ist, 
es  verlangt  einen 
bestimmten  archi- 
tektonischen Zu- 
sammenhang, 
sichere  Beleuch- 
tungsverhältnisse, 
vorher  berechnete 
Höhe  der  Aufstel- 
lung und  Hintergrund.  All  dies  fehlt  notwendig 
im  Rahmen  eines  Ausstellungssaales,  und  nicht 
zuletzt  ist  es  die  Gewöhnung  an  diese  unnatür- 
lichen Verhältnisse  selbst,  die  der  auch  ihres  na- 
türlichen Nährbodens,  der  Architektur,  mehr  und 
mehr  entfremdeten  Bildhauerkunst  Richtung 
und  Halt  nahm.  So  arbeiten  heute  viele  ohne 
ein  sicheres  Bewußtsein  dessen,  was  künst- 
lerische Leistung  bedeutet.  Man  modelliert, 
man  macht  Porträtbüsten  und  Denkmalfiguren 
nach  dem  Bedarf  des  Tages,  aber  nicht  aus 
künstlerischem  Beruf.  Und  wenn  man  in  einer 
großen  Berliner  Kunstausstellung  einer  Por- 
trätbüste begegnet,  der  ein  veritables,  gläsernes 
Monokel   ins  Auge  geklemmt  ist,  so  muß  an 


ED.  BEYRER 


Große  Berliner  Kunstaasstellang  1910 


die  Jury  die  Frage 
gerichtet  werden, 
wie  ein  so  übler 
Witz, der  aller  künst- 
lerischen Ernsthaf- 
tigkeitHohn  spricht, 
hier  offene  Türen 
finden  konnte.  Es 
war  wahrlich  genug, 
wenn  einer  der  pri- 
vaten Kunstsalons 
im  Winter  sich  dazu 
hergab,  dieses  Werk 
dem  Publikum  vor- 
zuführen. 

Aber  auch  abge- 
sehen von  solchen 
schlimmsten  Ent- 
gleisungen, findet 
sich  manches  unter 
den  ausgestellten 
Plastiken,  das  mit 
Kunst  nur  noch  in 
einer  losen  Bezie- 
hung steht,  zu  we- 
niges, das  einer 
ernsthaften  Kritik 
standhält.  Zu  die- 
sem wenigen  gehö- 
ren die  Arbeiten 
von  Eduard  Bey- 
RER,  dessen  Bron- 
zebüste des  Malers 
Leo  Putz  eine  for- 
menstrenge ,  gut 
charakterisierte  Ar- 
beit, dessen  Brun- 
nenfigürchen  eine 
anmutige  Erfindung 
ist,  wenn  auch  nicht 
von  der  gleichen 
plastischen  Energie  wie  etwa  die  Kinder- 
körper von  August  Kraus.  Auch  Wadere 
zeigt  wenigstens  in  einigen  Arbeiten  wie  der 
Dryade  die  gute  Münchener  Schule,  deren 
Vorbild  Hildebrand  ist,  und  von  Cipri  Adolf 
Bermann  sieht  man  einen  bärtigen  Kopf  von 
einer  schönen,  dionysischen  Fülle.  Arthur 
Lewin-Funckes  Marmorakt  ist  gut  erfunden  und 
sauber  modelliert.  Einen  tüchtigen  dekorativen 
Männerakt  stellt  Anton  Hanak  aus.  In  dem- 
selben Material  wie  dieser  Akt,  dem  schönen 
rötlich  -  körnigen  Untersberger  Marmor,  ist 
Hugo  Kühnelts  trefllich  erfundene  „Schmach- 
tende" gearbeitet.  An  Taschner  lehnt  sich 
Hermann  Paoels  an   mit   einer  etwas  kari- 


BILDNISBUSTE   LEO    PUTZ 


i 


512 


! 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG   1910 


I 


kierten,  farbig  getönten  Holzfigur.  Von  Stuck 
angeregt  sind  die  polierten  Bronzegruppen, 
Kentaur   und    Nymphe    von    Hans   Hemmes- 


der  Kunst  gefochten    werden.     Aber  es  wäre 
eine  unberechtigte  Beschränkung,  wollte  man 


^ 


U    DORFER  und  die  Kentauren  von  Carl  Nacke.      tigen  Entwicklung  sich  nicht  als  zeitgemäß  er-    ^ 
fi     Am  stärksten  von  allen  wirkt  dns  VnrhilH  ("Janls.       weist,   und    gerade  weil   es   sich    hier  nicht  um     (i 


i 


alles  das  ablehnen,  was  im  Sinne  einer  künf-    ^ 

Am  stärksten  von  allen  wirkt  das  Vorbild  Gauls,  weist,  und  gerade  weil  es  sich  hier  nicht  um 
nicht  nur  im  allgemeinen  durch  die  Anregung 
zur  plastischen  Behandlung  des  Tierkörpers, 
der  jetzt  zu  einem  der  beliebtesten  Themen 
der  Bildhauer  geworden  ist,  sondern  auch  in 
bestimmten  Vorbildern.  So  begegnet  man  zwei 
Varianten  seines  berühmten  Adlers,  von  denen 
die  eine  von  Paul  Zeiller  herrührt,  die  an- 
dere von  Otto  Richter.  Unabhängig  ist  Val- 
MORE  Gemignani,  der  in  einer  kleinen  Bronze- 
gruppe den  spezifischen  Charakter  der  Leo- 
parden gut  traf.  Porträtbüsten,  die  mehr  sind 
als  Wiedergaben  beliebiger  individueller  Ge- 
sichtszüge, sind  auf  der  Ausstellung  selten. 
Erwähnt  sei  eine  Büste  von  Paul  Oesten, 
die  durch  schöne  Materialbehandlung  auffällt, 
und  ein  tüchtiger  Kopf  von  Josef  Limburg. 
Endlich  seien  unter  den  Kleinplastiken  die  ge- 
schmackvollen Arbeiten  von  Frau  Sophie  Bur- 
ger-Hartmann genannt.  Die  Technik,  die 
Emil  Pottner  erfand,  eine  Terrakotta  mit  im 
Brande  fließenden  Farben,  ist  hier  sehr  ge- 
schickt für  Statuetten  modisch  gekleideter  Frauen 
verwendet.  Auch  eine  Bronzestatuette  der 
Künstlerin  zeigt  mehr  Erfindungsgabe,  als  sie 
den  meisten  der  auf  der  Ausstellung  vertretenen 
männlichen  Künstlern  eignet. 

Die   große   Kunstausstellung    ist    nicht    der 
Ort,  an  dem  die  Kämpfe  um  die  Entwicklung 


Versuche  auf  neuen  Wegen  handelt,  sondern  ,} 
um  Arbeiten,  die  auf  der  sicheren  Grundlage  NJ 
erprobter  Regeln  stehen,  wird  man  das  Ge-  (i 
leistete  umso  leidenschaftloser  und  ruhiger  be-  A 
urteilen  dürfen.  Wenn  Ausstellungen,  die  mit  i^ 
einem  festen  Programm  vor  das  Publikum  tre-  U 
ten,  wie  die  Berliner  Secession  es  tut,  notwen-  r) 
dig  auch  an  ihren  Zielen  gemessen  werden  K) 
müssen,  so  hat  die  Große  Kunstausstellung,  M 
die  ihrer  Bestimmung  nach  auf  solche  Be-  (i 
schränkung  verzichten  muß,  ein  Anrecht  darauf,  ^ 
nicht  auf  das  Programm  anderer  verpflichtet  J^ 
zu  werden.  Und  finden  sich  unter  den  vielen  (a 
Hunderten  von  Werken,  die  zur  Ausstellung  n 
gelangen  müssen,  immerhin  so  zahlreiche  ach-  m 
tenswerte  Leistungen,  wie  sie  hier  aufgezählt  M 
werden  konnten,  so  ist  das  Grund  genug  zu  ('■ 
einer  wohlwollenden  Beurteilung  der  Ausstel- 
lung als  solcher.  Unter  diesem  Gesichtspunkt 
darf  man  ihr,  wenn  man  von  der  nicht  eben 
glücklichen  plastischen  Abteilung  absieht,  gewiß 
Anerkennung  zollen.  Als  Ertrag  eines  Schaffens- 
jahres und  doch  nur  einer  Gruppe  von  Künst- 
lern, wenn  auch  einer  der  Zahl  nach  recht 
großen,  darf  diese  Ausstellung  sich  sehr  wohl 
sehen  lassen,  legt  sie  doch  Zeugnis  ab  von 
ernster  Arbeit  und  einem  guten  Durchschnitts- 
maß des  Könnens. 


HEINRICH   WADERE 


DRYADE 


Große  Berliner  KunstausMiellung  1910 


I 


Dia  Kunit  für  Alle  XXV. 


513 


65 


f 


OTTO   HEINRICH  ENGEL 


MITTAGSTIMMUNG 


Große  Berliner  Kunsittussttllung  1910 


EIN  PSEUDO-KUNSTVEREIN 

(DIE  IKUNSTVEREINIGUNG  BERLIN-MÜNCHEN -DRESDEN-DÜSSELDORF) 


Der  großen 
sehen  Kunstvereine 


Bedeutung  unserer  vielen  deut- 
braucht kein  Loblied 
gesungen  werden,  denn  es  ist  ja  seit  Jahr- 
zehnten allgemein  bekannt,  wie  segensreich 
und  uneigennützig  diese  Laiengesellschaften 
wirken,  indem  sie  den  eigenen  Mitgliedern 
gute  Kunstwerke  vorführen,  Verkäufe  ver- 
mitteln und  durch  gewählte  Bilderprämien 
Geschmack  und  Kunstverständnis  im  deutschen 
Bügerhause  verbreiten.  Die  Künstler  sind 
dankbar  dafür,  daß  sie  ihnen  in  ihren  Sälen 
kostenlose  Ausstellungsgelegenheit  gewähren 
und  selbst  als  Bilderkäufer  mit  stattlichen 
Summen  erscheinen. 

Aber  man  sollte  bedacht  sein,  diese  Atmosphäre 
rein  zu  erhalten,  und  dafür  sorgen,  daß  nicht 
parasitäre  Nebenerscheinungen  die  Gesundheit 
des  von  den  Kunstvereinen  erweckten  Kunst- 
lebens heimlich  untergraben.  Dem  sogenann- 
ten Publikum  ist  es  natürlich  schwer,  solche 
schädlichen  Nebenerscheinungen  rechtzeitig  zu 


erkennen,  oder,  wenn  ihm  dies  gelang,  so  soli- 
darisch zu  empfinden,  daß  die  drohende  Ge- 
fahr von  der  Gesamtheit  mit  geeigneten  Waffen 
wirksam  bekämpft  werden  könnte.  Anders 
die  Künstler,  deren  materielle  und  ideelle  Inter- 
essen bedroht  werden.  Vor  kurzem  war  ich  als 
Redakteur  der  „Werkstatt  der  Kunst"  in  der  M 
Lage,  den  Kampf  gegen  einen  raffiniert  einge-  u 
richteten  Pseudo- Kunstverein  zu  leiten  und  im  >) 
bisherigen  ersten  Stadium  erfolgreich  durchzu-  ^ 
führen.  Gern  folge  ich  der  Einladung  der  Schrift-  (l 
leitung  der  „Kunst  für  Alle",  hier  über  diesen  ^ 
prinzipiell  bedeutenden  Streit  zu  berichten,  denn 
die  Leser  dieser  Zeitschrift  gehören  ja  meist 
zu  denjenigen  Kreisen,  die  man  als  Bilde 
käufer  ansprechen  darf,  und  an  die  wohl  auch 
die  pseudokünstlerischen  Offerten  in  erster 
Linie  gerichtet  werden. 

Die  „Kunstvereinigung  Berlin-Mänchen-Dres- 
den-Düsseldorf'  hat  folgende  Vorgeschichte. 
Ein  Herr  Karl   Schleising,    später    Schleusing 


'■I 


514 


EIN   PSEUDO-KUNSTVEREIN 


ALEXANDER    NYILASSY  SO  N  N  T  AG  N  AC  H  M  IT  T  AG 

Große  Berliner  Kanstaussteltung  1910 


genannt,  hat  den  Graveurberuf  ergriffen,  wird 
aber  durch  ihn  nicht  befriedigt  und  wendet 
sich  der  Dekorationsmalerei  zu.  Auf  einem 
Anstreicher-  und  Lalcierertag  in  Nürnberg  ge- 
lingt es  ihm,  einen  Preis  zu  erhalten,  den  er 
im  Neuen  Theateralmanach,  den  die  „Ge- 
nossenschaft Deutscher  Bühnenangehöriger" 
herausgibt,  als  „Ersten  Preis  in  Theaterma- 
lerei auf  der  deutschen  Malerausstellung  in 
Nürnberg'!  907"  annonciert.  Die  Erfolge  mehren 
sich,  und  er  wird  „Ehrenmitglied  der  italie- 
nischen Akademie  in  Florenz".  (Welches 
Pech,  daß  eine  solche  Akademie  gar  nicht 
existiert.)  Eine  ,, wilde"  Ausstellung  des  Ar- 
beitervereins „Umberto  I."  in  Neapel  wird 
alljährlich  veranstaltet  und  besaß  in  dem  ent- 
mündigten Professor  Uli  Schanz  in  Leipzig, 
der  früher  in  Italien  gelebt  hat,  aber  nach 
Deutschland  abgeschoben  wurde,  einen  Ver- 
treter, der  laut  Auskunft  des  Kaiserlichen  Ge- 
neralkonsuls in  Neapel  gewerbsmäßig  ihre 
wertlosen  Diplome  und  Titel  ausgeboten  hat. 
Auch  Herr  Schleusing  erhält  zwei  solche  Diplo- 
me und  bietet  auch  seinerseits  derartige  Aus- 
zeichnungen gegen  Bezahlung  weiter  aus.  Nun 


führt  ein  glücklicher  Zufall  ihm  den  „Prinzen 
von  Jerusalem"  in  den  Weg  und  dieser  verleiht 
ihm  für  ein  paar  Mark  den  Hofrattitel.  Unter 
dieser  Bezeichnung  finden  wir  Herrn  Schleu- 
sing in  den  Berliner  Adreßbüchern  der  Jahre 
1903  und  1905.  Neben  allen  diesen  Unter- 
nehmungen vernachlässigt  er  aber  seine  „Kunst" 
nicht.  Er  malt  nach  vergrößerten  Photogra- 
phien die  Porträts  zahlreicher  Fürstlichkeiten 
und  dediziert  den  Dargestellten  diese  Kunst- 
werke, die  mit  den  üblichen  Dankschreiben 
quittiert  werden.  Solche  Dankschreiben,  in  Re- 
klameofferten  geschickt  verwertet,  ziehen  zahl- 
reiche andere  nach  sich,  auch  feste  Bestel- 
lungen laufen  ein;  nur  war  es  unvorsichtig,  sich 
nun  gleich  „Herzoglicher  Hofmaler"  zu  nennen, 
denn  es  erfolgte  sehr  bald  ein  striktes  Ver- 
bot des  Herzoglichen  Hofmarschallamtes  in 
Gotha,  diesen  Titel  zu  führen.  Eine  andere 
fürstliche  Kanzlei  beging  den  Schreibfehler, 
Herrn  Schleusing  mit  „Herr  Professor"  anzu- 
reden. Der  akzeptierte  sofort  auch  diesen 
Titel  und  führte  ihn  so  lange,  bis  es  ihm 
gerichtlich  untersagt  wurde.  Nur  ein  wirk- 
licher Erfolg  war  Herrn  Schleusing  beschieden: 


515 


65» 


i 


EIN  PSEUDO-KUNSTVEREIN 


I. 


ALFONSO  CANCIAM 

Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


i 


der  Fürst  von  Lippe-Detmold  ernannte  ihn 
zum  Hoflieferanten;  doch  sollte  in  der  Folge 
gerade  die  Verbindung  mit  diesem  Hofe  sein 
Verhängnis  werden. 

Inzwischen  gründete  er  die  „Kunstvereini- 
gung Berlin-München",  deren  klangvollen  Titel 
er  später  noch  durch  die  Städte  „Dresden- 
Düsseldorf  erweiterte.  Sie  war  bestimmt,  eine 
fühlbare  Lücke  in  unserem  Kunstleben  auszu- 
füllen. Die  regulären  Kunstvereine  geben  näm- 
lich ihren  Mitgliedern  nur  Drucke  als  Prämien 
und  die  bösen  Künstler  nehmen  keine  Rück- 
sicht darauf,  was  sich  „für  das  Heim  der 
deutschen  Familie"  eignet.  So  sollte  also  die 
„Kunstvereinigung  usw."  dem  deutschen  Volke 
das  bieten,  was  ihm  von  den  bisher  maß- 
gebenden Stellen  vorenthalten  wurde:  „ausge- 
sucht große,  schöne  und  echte  Oelgemälde  im 
Werte  von  nicht  unter  200  bis  800  M  für  nur 
25  M".  Jeder,  der  Herrn  Schleusing  25  M 
schickte,  wurde  „passives"  Mitglied  der  „Kunst- 
vereinigung usw."  und  erhielt  ein  solches 
„Prämien-Gemälde".    Wer  nicht  bis  zum  Ende 


des  ersten  Jahres  seinen  Austritt  der  Vereini- 
gung erklärte,  hatte  ein  zweites  derartiges  Ge- 
schäft mit  ihr  abzuwickeln  usw.  Nun  schaffte 
Herr  Schleusing  sich  noch  einen  Stamm  von 
„Künstlern",  die  als  „aktive"  Mitglieder  jene 
Bilder  zu  liefern  hatten,  und  denen  aus  etwa 
erfolgenden  Nachbestellungen  der  „passiven" 
Mitglieder  ein  Aequivalent  dafür  erwachsen 
sollte,  daß  sie  zugeben  mußten,  daß  ihre  „nicht 
unter  200  bis  800  M  bewerteten  Bilder"  von 
Herrn  Schleusing  als  „Prämien"  für  25  M  ver- 
kauft wurden.  Herr  Schleusing  tut  sich  sehr 
viel  darauf  zugute,  daß  er  jungen,  talentvollen 
Künstlern  ein,  wenn  auch  nicht  glänzendes,  so 
doch  dauerndes  und  sicheres  „Auskommen" 
durch  seine  Kunstvereinigung  böte.  So  sei  hier 
erwähnt,  daß  in  dem  Prozesse,  den  er  gegen 
die  „Werkstatt  der  Kunst"  wegen  Beleidigung 
geführt  hat,  ein  so  geförderter  Künstler 
zeugeneidlich  vornommen  worden  ist.  Er  war 
von  Herrn  Schleusing  im  Wochenlohn  von  25 
bis  35  M  engagiert  und  mußte  „Alles  malen, 
was  vorkam".  So  hat  er  einmal  in  drei  Tagen  (!) 


516 


i 


Karton  zum  Zyklus  der  Wand- 
gemälde im  Pantheon  zu  Paris 


PIERRE  PUVIS  DE  CHAVANNES 
DIE  HEIL.  GENOVEVA  BRINGT 
DEN  PARISERN  LEBENSMITTEL 


Große  Berliner  Kanstattsstellung  1910 


517 


EIN  PSEUDO-KUNSTVEREIN 


ein  größeres  Wandgemälde  in  einem  Cafehause 
in  Berlin -Schöneberg  heruntermalen  müssen. 
Dafür  erhielt  er  18  M,  worauf  Herr  Schleusing 
seinen  Namen  unter  das  Werk  setzte,  und  da- 
für vom  Cafetier  mehrere  hundert  Mark  ein- 


anlassung  des  Gerichtes  haben  sich  übrigens  die 
Sachverständigen,  Professoren  Günther-Naum- 
burg, Otto  H.  Engel  und  Paul  Mohn  zahlreiche 
Bilder  bei  Herrn  Schleusing  angesehen.  Nach 
ihrem   und  dem  Gerichtsurteil  befanden   sich 


FRIEDRICH    STAHL 

Große  Berliner  Kunstausstellang  1910 


EVA    UND    ADAM 


i 


strich.  Als  dieser  Künstlerdas,festeund  sichere" 
Engagement  löste,  hat  er  noch  längere  Zeit  für 
Herrn  Schleusing  Gemälde  geliefert.  Er  erhielt 
für  diese  Gemälde  im  Format  von  70  zu  100  cm, 
einschließlich  Leinwand  und  Keilrahmen,  .  .  . 
zehn  bis  zwölf  Mark  für  das  Stück!    Auf  Ver- 


darunter  nur  zwei  bis  drei,  denen  ein  Wert 
von  etwa  200  M  beigemessen  werden  konnte. 
Im  übrigen  waren  es  „minderwertige  Leistun- 
gen, denen  teilweise  eine  vollkommene  Tech- 
nik mangelte  und  die  keineswegs  als  künstle- 
rische Leistungen  angesehen  werden  konnten." 


518 


\ 

I 

I 


EIN  PSEUDO-KUNSTVEREIN 


E.  R.  MfiNARD 


HIRTENLEBEN 


Große  Berliner  Kanstaussteltung  1910 


Nachdem  nun  der  Betrieb  der  „Kunstver- 
einigung Berlin-München-Dresden-Düsseldorf 
derart  organisiert  war,  versandte  Herr  Schleu- 
sing  seine  Einladungsschreiben.  Eins  derselben 
lautet  so: 


„Sehr  geehrter  Herr! 
In  nächster  Zeit  findet 
für  die  Mitglieder  der 
Deutschen  Kunstver- 
einigung wieder  eine 
Prämienverteilung  von 
wertvollen,  künstleri- 
schen Gemälden  statt. 
Jeder  Künstler  unserer 
Vereinigung  ist  ver- 
pflichtet, als  Jahresbei- 
trag ein  oder  zwei  Ge- 
mälde, nicht  unter 
200  M  Wert,  zu  geben, 
und  dadurch  ist  es  nur 
möglich,  daß  wir  an 
jedes  passive  Mitglied 
für  den  geringen  Jah- 
resbeitrag von  25  M  ein 
wertvolles  Gemälde 
alljährlich  verteilen 
können.  Wir  richten 
aber  an  jedes  Mitglied 
die  innigste  Bitte,  un- 
sere Vereinigung,  zu 
der  Künstler  von  Ruf 
gehören  und  selbst 
Prof.  Lenbach  (V.) 
Mitglied  war,  in 
ihrem  Bekanntenkreise 
wärmstens  zu  empfeh- 
len   und    auch    sonst 


K»V»S0 


ihren  Bedarf  in  Gemälden  für  Geschenke,  z.  B. 
auch  Porträts  nach  Photographien,  durch  uns 
decken  zu  lassen,  und  versprechen  wir,  ganz  ge- 
ringe Preise  zu  stellen.  Würden  Sie  uns  gestatten, 
Sie  mit  auf  die  Liste  für  die  kommende  Prämien- 


t'^'y^t^-T ' 


MAURICE   BLIECK 


Große  Berliner  Kunstaassteltang  1910 


DER    FLUSS 


^ 


519 


f 


EIN  PSEUDO-KUNSTVEREIN 


Verteilung  zu  setzen?  Ein  Gemälde  im  Werte  von 
200  bis  800  M  würde  Ihnen  dann  sofort  zuge- 
schickt. Wenn  es  Ihnen  nicht  gefällt,  dürfen  Sie 
es  zurücksenden  und  brauchen  auch  den  Beitrag 
nicht  zu  zahlen.  Zahlreiche  Dankschreiben  von 
Fürsten,  Offizieren,  Aerzten,  Gutsbesitzern,  Leh- 
rern, Beamten,  Kaufleuten  usw.  stehen  gern  zu 
Diensten.  Um  bal- 
dige Nachricht  bit- 
tend, zeichnet  hoch- 
achtend: Der  Vor- 
stand usw.  Hofmaler 
Schleusing,  Kunstge- 
werbeschuldirektor." 

In  einem  frühe- 
ren Gerichtsurteil 
ist  festgestellt,  daß 
Schleusing  zugeben 
mußte,  der  1904 
verstorbene  Profes- 
sor VON  Lenbach 
sei  nicht  Mitglied, 
sondern  „Ehrenmit- 
glied" (!)  gewesen; 
das  Dankschreiben 
Lenbachs  für  diese 
ehrenvolle  Ernen- 
nung sei  aber  ver- 
legt oder  verloren 
worden.  —  Bei  Be- 
stellung der  vorher 
erwähnten  Porträts 
waren  nur  die  Far- 
ben der  Augen  und 
Haare  anzugeben ; 
trotzdem  wurde  für 
„genaueAehnlichkeit 
und  kunstvolle  Aus- 
führung"   garantiert. 

Seine  Verbindun- 
gen mit  Fürstlichkei- 
ten brachten  Herrn 
Schleusing  auf  die 
Idee,  die  Vermitt- 
lung von  Ordens-  und 
Titelauszeichnungen 
zu  betreiben  und  als 
Lockmittel  für  neu  zu 
werbende  Mitglieder 
der  „Kunst  Vereini- 
gung" zu  benützen.  Als  deren  Direktor  suchteer 
Agenten,  die  ihm  titelbedürftige  und  zahlungs- 
fähige Persönlichkeiten  zuführen  sollten;  die 
Provision  für  die  Vermittlung  eines  Kommer- 
zienrattitels  betrug  10000  M,  während  der  Hof- 
lieferantentitel dem  Vermittler  nur  3500  M 
einbrachte.  Als  aber  Schleusing  seine  Ver- 
bindung mit  dem  Lippeschen  Hofe  gar  zu  offen 


WILHELM    HAVERKAMP  VOM   BRUNNEN 

Große  Berliner  KunstaassteUung  1910 


lieh   seine    Richtigkeit. 


anpries,  erschien  eines  Tages  im  „Berliner 
Tageblatt"  ein  Artikel,  in  dem  diese  Manöver 
aufgedeckt  wurden;  daraufhin  entzog  der  Fürst 
von  Lippe- Detmold  dem  Uebereifrigen  das 
eigene   Hoflieferantendiplom. 

Dies  ganze  Gebahren  der  „Kunstvereini- 
gung Berlin -Mün- 
chen -  Dresden  -  Düs- 
seldorf"und  derTitel- 
handel  wurden  dann 
auch  von  der  „Werk- 
statt der  Kunst"  ein- 
gehend kritisiert. 
Herr  Schleusing  ant- 
wortete mit  einer  Pri- 
vatklage, die  aller- 
dings kostenpflichtig 
abgewiesen  wurde. 
Der  Kläger  legte  aber 
gegen  das  freispre- 
chende Erkenntnis 
Berufung  ein,  so  daß 
die  Sache  demnächst 
noch  einmal  vor  einer 
Berliner  Strafkam- 
mer verhandelt  wer- 
den muß. 

Die  Leser  können 
nun  lächelnd  fragen, 
weshalb  der,  wenn 
auch  typische  Fall, 
hier  so  ausführlich 
behandelt  werden 
mußte,  da  doch  ge- 
bildete Leute  sicher 
nicht  einer  Vereini- 
gung beitreten  wür- 
den, die  den  Stem- 
pel des  Unkünstleri- 
schen, ja  des  Pseudo- 
künstlerischen, der- 
art deutlich  an  der 
Stirne  tragen?  Weit 
gefehlt,  leider!  Mit 
den  Angaben  des 
Herrn  Schleusing,  be- 
treffend die  passiven 
Mitglieder,  hat'snäm- 
Es  war  beschämend 
anzusehen,  wie  sich  auf  dem  Gerichtstische 
die  „Dankschreiben"  und  die  Postanweisungs- 
abschnitte für  nachbestellte  „garantiert  kunst- 
voll ausgeführte"  Porträts  zu  großen  Haufen 
türmten.  Alle  gebildeten  Stände  waren  da 
vertreten  und  legten  Zeugnis  dafür  ab,  wie 
erschreckend    mangelhaft    es    mit   wirklichem 


520 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


521 


66 


VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Kunstverständnis  bei  ihnen  leider  immer  noch 
bestellt  ist.  Das  Traurigste  von  allem  stellt 
aber  doch  das  „Ehrenkomitee"  der  Kunstver- 
einigung dar.  Wer  hätte  es  für  möglich  ge- 
halten, daß  sich  so  viel  hohe  Juristen,  Land- 
gerichtsräte,  Amtsgerichtsdirektoren,  Amts- 
richter, Polizeiräte,  Offiziere,  Bürgermeister 
und  Kommerzienräte  dazu  hergaben,  ihren 
Namen  als  Aushängeschild  für  ein  Unterneh- 
men, über  deren  wahren  Charakter  sie  sich 
doch  zweifellos  nicht  erkundigt  hatten,  be- 
nützen zu  lassen.  Man  kann  es  da  den  vielen 
passiven  Mitgliedern  nicht  so  sehr  übelnehmen, 
daß  sie,  wenn  ihnen  schon  einmal  das  Kunst- 
verständnis mangelte,  sich  auch  an  der  Kunst- 
vereinigung beteiligten,  da  das  Ganze  ja  von 
Vertretern  der  höheren  Gesellschaftsschichten 
bereitwillig  gedeckt  wurde. 

Erfreulicherweise  hat  aber  selbst  das  illustre 
Ehrenkomitee  und  die  blendende  Mitglieder- 
liste Herrn  Schleusing  im  Prozesse  gegen  die 
„Werkstatt  der  Kunst"  nichts  genützt,  denn 
das  Gericht  beurteilte  jene  bedauerlichen,  und 
nicht  dem  Verdienst  des  Klägers  entspringen- 
den Zufälligkeiten  sehr  richtig  mit  folgender 
Sentenz : 

„Die  Zufriedenheit  einzelner  Mitglieder  mit 
den  Leistungen  der  Deutschen  Kunstvereini- 
gung steht  aber  der  Richtigkeit  der  von  dem 
Angeklagten  geübten  Kritik  nicht  entgegen. 
Die  Betreffenden  mögen  auch  zum  Teil  bes- 
sere Bilder  erhalten  haben,  mögen  ferner  in 
künstlerischer  Beziehung  bescheidene  An- 
sprüche stellen  oder  trotz  ihrer  sonstigen  Bil- 
dung nicht  viel  Kunstverständnis  besitzen." 

Fritz  Hellwag 


i 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

pvÜSSELDORF.  Die  diesjährige  Sommer- Aus- 
•*-'  stellungdes  Kunstvereins  fürRheinlandundWest- 
falen  beweist  aufs  neue  die  bereits  seit  einigen  Jahren 
im  Verein  hervortretende  Tendenz  einer  ernsthaften 
Niveau-Erhöhung.  Wenn  schon  der  Charakter  einer 
Verkaufsausstellung  naturgemäß  bestehen  bleibt,  so 
wurde  doch  jene  minderwertige  Marktware,  welche 
Veranstaltungen  dieser  Art  recht  bedenklich  machen 
kann,  durch  eine  immer  strenger  gehandhabte  Sich- 
tung fast  völlig  ausgeschieden.  Die  Zahl  der  Werke, 
welche  die  Jury  passierten,  ist  auf  wenig  mehr  als 
200  gesunken;  es  ließen  sich  damit  ein  paar  Säle 
füllen,  die  einen  durchaus  anständigen  Eindruck 
machen  und,  wenn  schon  Höhenleistungen  fehlen, 
in  ihrer  Gesamtheit  ein  richtiges  Bild  von  dem 
DurchschnittsschafFen  unserer  ernst  zu  nehmenden 
Künstler  geben.  Unter  den  Figurenmalern  fallen 
Josse  Goossens  und  Otto  Boyer  durch  ihre 
frische  und  gesunde  Farbigkeit  auf;  Max  Stern 
gibt  einige  seiner  scharf  beobachteten,  in  impressio- 


nistischer Weise  sicher  festgehaltenen  Straßenszenen, 
Alexander  Bertrand  zwei  sehr  feine  Interieurs 
mit  figürlicher  Staffage.  Langsam,  aber  zuverlässig 
reift  Richard  Bloos  zu  einem  bedeutenden  Gegen- 
wartsmaler; seine  »Musik  im  Luxemburggarten«  ist 
eine  ungemein  tüchtige  Leistung,  in  der  das  schwierige 
Problem  der Massendarstellungunterdenvom  Sonnen- 
licht durchsickerten  Bäumen  in  wohlverstandener 
und  gefühlter  Weise  der  Lösung  entgegengeführt 
wird.  Unter  den  Landschaftern  gesellen  sich  zu  so 
bewährten  Namen  wie  Eugen  Kampf  und  Helmuth 
Liesegang,  die  durch  ständige  Berührung  mit  der 
Natur  sich  auf  ihrer  alten  Höhe  zu  halten  verstehen, 
eine  Reihe  jüngerer  Begabungen,  unter  denen  Max 
Clarenbach,  Walter  Ophey,  Ernst  Hardt, 
Wilh.  Hambüchen,  Ernst  Paul  u.  a.  durch  ihre 
stark  differenzierte  und  durchaus  selbständige  An- 
schauung der  Wirklichkeit  berufen  sind,  eine  Rolle 
in  der  Entwicklung  der  deutschen  Landschaftskunst 
zu  spielen.  Unter  den  nicht  zahlreichen  Plastiken 
fällt  eine  mit  strengem  Empfinden  gearbeitete  weib- 
liche Bronzebüste  von  Rudolf  Bosselt  als  die 
bedeutendste  Leistung  auf.  Zum  Zwecke  der  Ver- 
losung unter  die  Mitglieder  des  Vereins  sind  aus 
der  Ausstellung  für  mehr  als  80000  M.  Kunstwerke 
gekauft  worden.  c.  howe 


CONRAD   KIESEL 


FRAU   GEHEIMRAT 
EMMI    LEWALD     ^ 
Große  Berliner  Kunstaasstellung  1910 


522 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


OTTO   ACKERMANN 


AM   NORDSEESTRAND    BEI    KATTWYK 
Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


pRANKFURT.  Der  Kunstsalon  Schames  bringt 
*^  als  einen  Nachtrag  zu  seiner  Ausstellung  der 
Independants  eine  Kollektion  von  Maurice  de  Vla- 
MiNCK  (Paris).  Besitzt  auch  Vlaminck  nicht  die 
starke  Persönlichkeit  eines  Camoin  oder  Othon 
Friesz,  so  beherrscht  er  doch  das  Handwerkliche 
meisterhaft  und  dabei  verschlägt  es  auch  nichts, 
daß  er  vieles  von  Cezanne  gelernt  hat.  Seine 
Landschaften,  deren  Motive  er  dem  herrlichen  Seine- 
tal in  der  Nähe  von  Paris  entnimmt,  sind  Stim- 
mungslandschaften (das  Wort  freilich  nicht  im  Sinne 
der  Deutschen  oder  Schotten  verstanden):  in  der 
Wiedergabe  atmosphärischer  Stimmungen  ist  er 
Meister  und  weiß  mit  einem  geringen  Aufwand  von 
Mitteln  dabei  farbig  reiche  Wirkungen  zu  erzielen. 
Daneben  hat  Alfons  Purtscher  (München)  eine 
Reihe  seiner  trefflichen  Tierbilder  ausgestellt,  die 
eine  kraftvoll  eindringliche  Charakteristik  mit  feiner 
landschaftlicher  Stimmung  verbinden. 

Der  Knöckelsche  Kunstsalon  zeigt  zwei  begabte 
jüngere  Frankfurter,  Heinrich  Gottselig  und  F. 
Althaus.  Althaus  malt  kleine  Landschaffsaus- 
schnitte  koloristisch  sehr  frisch  und  anmutend, 
während  er  in  Interieurs  weniger  befriedigt.  Gott- 
selig hat  durch  einen  Aufenthalt  in  Paris  sehr  viel 
gewonnen  und  gehört  heute  schon  zu  den  besten 
Vertretern  der  Frankfurter  Landschaftskunst.  Auch 
im  Porträt  zeigt  er  gute  und  geschmackvolle  Lei- 
stungen. —  Die  Kunsthandlung  Trittler  hat  das 
graphische  Werk  einer  jung  verstorbenen  Künstlerin, 


Marie  Gey-Heinze  ausgestellt.  Die  Künstlerin  war 
Schülerin  von  Otto  Fischer,  hat  aber  durchaus  ihre 
eigene  Art.  Diese  Art  hat  etwas  sehr  Feines,  Zartes, 
Frühlingshaftes.  In  ganz  kleinen  Blättchen  gibt  sie 
namentlich  Dinge  von  innigstem  Naturgefühl  und 
zugleich  von  sicherer  Stilempflndung.  c.  G. 

IVÄÜNCHEN.  Die  >Scholle<  erschien  heuer,  seit 
^''  langer  Zeit  zum  erstenmal,  nicht  im  Glaspalast. 
Als  Grund  für  dieses  schmerzlich  empfundene  Weg- 
bleiben wurde  offiziell  die  Auftragsüberhäufung  der 
einzelnen  Mitglieder  angegeben.  Man  kann  das  gerne 
glauben,  denn  allmählich  ist  in  ganz  Deutschland  die 
Erkenntnis  der  eminenten  dekorativen  Befähigung 
der  meisten  »Scholle«-Leute  durchgedrungen,  und  die 
Aufträge  fliegen  ihnen  infolgedessen  zu.  ...  Im 
Münchner  Ausstellungsbetrieb  hätte  man  das  solcher- 
maßen drohende  gänzliche  Fehlen  der  >Scholle« 
während  einer  sonst  nur  allzu  stark  besetzten  Saison 
als  eine  bedauerliche  Lücke  verspürt.  F.  X.  Brakl, 
der  kunsthändlerische  Manager  der  >Scholle«,  mag 
das  wohl  empfunden  haben:  er  machte  daher  eine 
>Scholle«-Ausstellung  auf  eigene  Faust.  Inoffiziell, 
mit  alten  und  neuen  Arbeiten,  das  Ganze  ohne 
Verantwortung  der  Gruppe,  denn  die  Werke  hatten 
keine  Jury  passiert.  Der  Umstand,  daß  es  sich  um 
keine  offizielle  Ausstellung  handelt,  ermöglicht  es, 
auch  zwei  ehemalige  Mitglieder  der  >Scholle<,  Walter 
Georgi  und  Max  Feldbauer,  wieder  in  den  alten 
Rahmen  hereinzuziehen,  vielen  zur  Freude,  die  so 


j 
I 


523 


66» 


ft    jann 

^    -  h 

(i     Püttr 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


bedeutende  Künstler  bisher  nur  ungern  in  dem 
kleinen  Ensemble  vermißten.  Bei  200  Gemälde 
sind  zusammengekommen,  die  Brakl's  Haus  vom 
Erdgeschoß  zum  zweiten  Stockwerk  bis  auf  den 
letzten  Winkel  füllen  und,  obschon  kein  einziges 
sogenanntes  >Hauptwerk<  dabei  ist,  ein  klares 
Bild  von  dem  heutigen  Können  und  Wollen  der 
»Scholle«  geben.  Auch  diese  Ausstellung  lehrt, 
daß  sich  die  >Scholle<-Leute  in  zwei  Gruppen  ver- 
zweigen, eine  Erscheinung,  die  schon  vor  einem 
Jahrzehnt  wahrnehmbar  gewesen:  hie  Dekoration 
ie  reine  Malerei.  Von  letzterer  Richtung  ist 
Püttner  der  stärkste;  er  zeigt  Arbeiten,  die  alles 
andere  totschlagen  —  da  sprüht  intensivstes  Leben, 
und  das  ist  alles  so  selbstverständlich  und  schein- 
bar so  verteufelt  einfach  gemalt,  daß  man  sich  des 
Staunens  gar  nicht  erwehren  kann;  selbst  Feldbauer, 
der  an  Wucht  und  Schmiß  und  koloristischer  Keck- 
heit sicherlich  nichts  zu  wünschen  übrig  läßt,  kann 
es  Püttner  nicht  gleichtun.  Wie  würde  man  Püttners 
Bilder  bezahlen,  wenn  er  ein  Franzose  wäre!  Leo 
Putz  steht  zwischen  beiden  Gruppen  —  da  ist  eines 
seiner  Porträte,  das  ganz  »malerisch«  aussieht,  dort 
ist  ein  Akt  ganz  »dekorativ«.  Die  dekorative  Rich- 
tung vertreten  Fritz  Erler,  Eichler  und  Münzer  mit 
stärkster  Konsequenz.  Man  darf  das  nicht  falsch 
verstehen:  unter  der  »Dekorative«  darf  man  sich 
nichts  Flüchtiges,  keine  nur  auf  Wirkung  berechnete 
Kunst  vorstellen,  und  man  muß  dessen  eingedenk 
bleiben,  daß  auch  jeder  von  diesen  »Dekorateuren« 
ein  Maler  von  Klasse  ist.  Beispiele:  Fritz  Erlers 
silberschimmernde,  wundervoll  rassige  Frauenakte, 
Eichlers  »Haberfelder«,  Münzers  großes  repräsen- 
tatives Porträt  der  Baronin  Lupin.  Werke  von  Erich 
Erler,  dem  liebenswürdig  idyllischen  Lyriker,  von 
Voigt,  der  mir  neuerdings  fast  ein  bißchen  zu  bunt 


JOSEF   RIPPL-RUNAI 


STRASSENPFLASTERER 
Groß*  Btrlinir  Kamtauttlillung  1910 


ist,  und  von  Bechler,  dem  Landschafter,  vervollstän- 
digen die  interessante  Ausstellung;  zu  den  stärkeren 
Erscheinungen  der  »Scholle«,  den  »Originalgenies«, 
bilden  sie  die  wirkungsvolle  Folie.  [G.j.w. 

I^ÜNCHEN.  In  der  K.  Graphischen  Sammlung 
^^^  ist  zurzeit  eine  Auswahl  aus  den  letzten  Neu- 
erwerbungenausgestellt. Die  ältereMünchnerGraphik 
repräsentiert  Graf  Pocci  mit  einer  größeren  Anzahl 
seiner  liebenswürdigen,  jetzt  selten  gewordenen  Ra- 
dierungen und  lithographierten  Gelegenheitsarbeiten. 
Neuere  Meisterzeichnungen  wurden  erworben  von 
Habermann,  Jank,  Becker-Gundahl,  Kley  und  Pree- 
torius.  Die  moderne  Radierung  und  Lithographie 
ist  mit  einigen  vorzüglichen  Arbeiten  von  Greiner, 
Corinth,  Boehle,  Zimmermann  und  Robert  Sterl  ver- 
treten. Gute  Bildnisse  (u.a.  das  Porträt  Paul  Heyses) 
werden  gezeigt  von  Herkomer,  Graf  Kalckreuth, 
E.  Euler;  die  spezifisch  deutsche  Landschaftsauf- 
fassung spricht  aus  den  Radierungen  von  H.  v.  Volk- 
mann und  W.  Conz.  Während  der  Sammlung  von 
Originalholzschnitten  neuere  farbige  Blätter  von 
Klemm,  Thiemann,  Staschus  und  H.  Schultz  ein- 
verleibt wurden,  kommt  die  reproduzierende  Holz- 
schnitt-Technik in  Probedrucken  Theodor  Knesings 
zur  Darstellung,  der  der  Sammlung  eine  große  An- 
zahl von  Blättern  aus  seinem  Xylographischen  In- 
stitut überwies.  Von  namhaften  Graphikern  des  Aus- 
landes konnten  mit  einigen  charakteristischen  Proben 
berücksichtigt  werden  die  Skandinavier  Larsson  und 
Werenskiold,  die  Engländer  Brangwyn  und  Haden, 
der  Franzose  Forain,  der  Holländer  Israels.  End- 
lich sei  hier  noch  auf  die  stimmungskräftigen  Radie- 
rungen des  Amerikaners  Joseph  Penneil  hingewiesen, 
dessen  gute  Vertretung  die  Graphische  Sammlung 
der  Muniflzenz  des  bekannten  amerikanischen  Kunst- 
freundes Hugo  Reisinger 
in  Newyork  verdankt. 

DOM.  Der  Kampf  um 
'^  den  Römischen  Mül- 
lerpreis. Noch  nie,  seit 
die  Institution  des  Mül- 
lerpreises besteht,hatdie 
Entscheidung  der  Jury  so 
unangenehm  überrascht, 
wie  in  diesem  Jahr.  Und, 
scheint  es,  nicht  völlig 
mit  Unrecht.  Der  Müller- 
preis, der  bekanntlich 
bald  Italienern,  bald 
Deutschen,  bald  Malern 
bald  Bildhauern  übe 
wiesen  wird,  hatte  dies 
mal  den  deutschen  Bild- 
hauern zuzufallen.  Mit 
großen  oder  größeren  Ar- 
beiten, die  fürden  Müller- 
preis in  erster  Linie  in 
Frage  kommen  konnten, 
erschienen  Elkan,  Mar- 
kuse,  Everding,  Schmidt 
mit  seinen  überaus  le- 
bensvoll gehaltenen  bun- 
ten Mädchenbüsten,  de- 
ren eine,  die  famose 
»Emilia«,  auch  in  der 
Münchener  Secession 
einmal  ausgestellt  war. 
Für  die  Hauptkandidaten 


I 


524 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  - 

hatte  man  ganz  allgemein  Elkan,  Markuse  und  Schmidt 
gehalten,  den  ersten  mit  einer  unstreitig  grandiosen 
Persephone  von  buntem  Stein  aus  der  Nerovilla  zu 
Porto  d'Anzio,  den  zweiten  mit  einem  energischen 
Schlangenkämpfer.  Schmidt  mit  der  erwähnten  Büste. 
Die  drei  »Stars<  der  deutschen  Künstlerschaft  fanden 
erstaunlicberweise  keine  Gnade  bei  den   Richtern. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

bekrittelt  man  die  Zusammensetzung  der  Jury,  der 
deutscherseits  z.  B.  nach  dem  Wortlaut  des  Müller- 
testaments der  greise  Bildhauer  Prof.  Gerhardt  in 
seiner  Eigenschaft  als  Mitglied  der  Akademie  von 
Sankt  Lukas  hätte  zugesellt  werden  müssen.  Ob  die 
prämiierten  Werke  bei  der  Berliner  Nationalgalerie 
Gegenliebe  finden  und  dort  zur  Aufstellung  kommen 


MARTIN  MONNICKENDAM 


IM   CONSERVATOIRE   DES   ARTS 
ET   MfiTIERS    IN   PARIS  i® 

Große  Berliner  Kanstauistellung  1910 


Dafür  wurde  als  Hauptwerk  prämiiert  der  Abguß 
einer  wenig  originellen,  bereits  in  einer  deutschen 
Provinzstadt  aufgestellten  Brunnenfigur  Everdings 
(Bronzegestalt  einesjünglings  mit  Kahn  als  Brunnen- 
schale auf  dem  Haupte).  Unbedeutende  Neben- 
prämien erhielten  Wynand  für  einen  kleinen  Bronze- 
stier und  Elkan,  der  Urheber  der  schon  erwähnten 
Persephone,  für  einige  Medaillen. 

Die  Entscheidung  der  Jury  hat,  wie  schon  er- 
wähnt, in  Rom  Befremden  hervorgerufen.   Vor  allem 


werden,  ist  eine  Frage.  Keine  Frage  aber  ist,  daß  in 
kommenden  Jahren  die  Jury  besser  daran  tun  wird, .. . . 
in  ihrer  Wahl  etwas  vorsichtiger  zu  sein.      h.  b. 

NEUE  KUNSTLITERATUR 

Bode,  Wilhelm.  Florentiner  Bildhauer  der  Re- 
naissance. Zweite  umgearbeitete  und  erweiterte  Auf- 
lage. Brosch.l6M,  geb.  20M.  Berlin,  Bruno  Cassirer. 

Bodes  »Florentiner  Bildhauer«  haben  bereits  bei 


I 
I 
I 

I 


525 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


I 


ARTHUR  LEWIN-FUNCKE    <Q    DIE  ZAGENDE 
Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 

ihrem  ersten  Erscheinen  lebharten  Bei  fall  gefunden, 
obwohl  es  sich  um  kein  Werk  von  wissenschaftlich 
geschlossenem  Stil  handelte,  denn  aus  der  Lektüre 
ging  unzweifelhaft  hervor,  daß  man  es  hier  mit 
teilweise  recht  polemischen  Essays  zu  tun  hatte, 
die  allem  Anschein  nach  in  größeren  zeitlichen  Ab- 
ständen niedergeschrieben  waren,  und  zwar  zu- 
nächst wohl  kaum  in  der  Absicht,  später  zu  einem 
Buche  vereinigt  zu  werden.  Das  empfand  man  be- 
sonders, da  das  entwicklungsgeschichtliche  Moment 
nicht  in  der  erwünschten  Weise  hervortrat.  In 
dieser  Beziehung  scheint  bei  dieser  Ueberarbeitung 
vor  allem  gebessert  worden  zu  sein,  sie  wurde  aber 
auch  insoferne  zu  einer  Neubearbeitung,  als  einige 
Kapitel  dazu  kamen,  von  denen  das  über  >Leonardo 
als  Bildhauer<  nicht  einer  sensationellen  Aktualität 
entbehrt.  Glaubte  bisher  die  Mehrzahl  der  Kunst- 
forscher nur  an  ein  einziges  plastisches  Werk  Leo- 
nardos, das  Reiterdenkmal  Francesco  Sforzas,  das 
noch  zu  Leonardos  Lebzeiten  zugrunde  ging,  so 
gibt  hier  Bode,  im  Anschluß  an  Müller-Waldes  For- 
schungen, eine  Uebersicht  dessen,  was  er  für  eigen- 
händige plastische  Arbeiten  Leonardos  (zum  Teil 
noch  in  Verrocchios  Werkstatt  entstanden)  hält:  es 
kommen  für  ihn  namentlich  Reliefs  im  Victoria  and 
Albert-Museum  zu  London,  im  Museum  zu  Perugia 
und  in  S.  Maria  del  Carmine  in  Venedig  in  Be- 
tracht; ganz  vorsichtig  ist  aber  auch  »die  großartige 
farbige  Wachsbüste  einer  Flora,  reichlich  lebens- 
groß und  beinahe  in  halber  Figur,  die  sich  jetzt  im 
Berliner  Museum  beflndet«  genannt;  wenige  Zeilen 


später  freilich  heißt  es,  daß  sie  als  eigenhändig  ur- 
kundlich nicht  nachweisbar  sei .. .  Mit  dieser  Flora- 
büste hängt  wohl  auch  die  im  Vorwort  zu  lesende 
Aeußerung  Bodes  gegen  die  >FäIschungenriecherei« 
zusammen,  aus  der  ich  dies  entnehme:  »Man  kann 
darüber  streiten,  ob  ein  Werk  von  diesem  oder  jenem 
Meister  herrührt,  ob  es  für  die  Entwicklungsge- 
schichte von  Bedeutung  ist  usw.,  aber  einig  sollte 
man  darüber  sein,  ob  es  künstlerisch  wertvoll  ist 
oder  nicht.  Wer  aber  seine  Originalität  darin  sucht, 
das,  was  andere  bisher  einmütig  bewunderten,  für 
»Fälschung!,  »schlechte Nachahmung<  oder  »elendes 
Machwerk«  zu  erklären,  bekundet  dadurch  nur  seine 
eigene  Unfähigkeit,  den  künstlerischen  Wert  zu  er- 
kennen, echt  und  unecht  zu  unterscheiden. < 

Volbehr,  Theodor.  Die  Zukunft  der  deut- 
schen Museen  (»Kunst  und  Kultur«,  BandS).  Brosch. 
M  1.60.  Stuttgart,  Strecker  &  Schröder  1909. 

Der  Titel  dieser  kleinen  Schrift  ist  nicht  ganz 
zutreffend:  wir  erfahren  aus  ihr  weit  mehr  über  die 
Vergangenheit  der  deutschen  Museen  als  über  ihre 
Zukunft.  Freilich  sind  ja  die  Wege  und  auch  die 
Irrwege,  welche  auf  dem  Gebiet  des  Museums- 
wesens in  vergangenen  Zeiten  eingeschlagen  wurden, 
zugleich  Fingerzeige  für  die  Zukunft,  wie  man's 
machen  soll  und  wie  nicht;  und  was  Männer  wie 
Herder,  Stein,  Eichhorn,  Goethe,  Ludwig  I.  von 
Bayern,  Semper,  Aufseß,  Brinkmann,  von  denen 
wir  viel  zu  hören  bekommen,  auf  diesem  Felde  ge- 
wirkt haben,  das  darf  allerdings  auch  für  die  Zu- 
kunft vorbildlich  sein.  Volbehr  spricht  einer  mög- 
lichst intensiven  Demokratisierung  der  Museen  das 
Wort.  Er  will  sie  nicht  als  Unterrichtsstätten  für 
die  Spezialforscher  und  nicht  als  Vorlagensamm- 
lungen für  ein  kraftloses  Geschlecht  von  Nach- 
ahmern gelten  lassen,  sondern  er  will  in  ihnen 
Volksbildungsstätten  sehen,  gemäß  dem  Worte  Licht- 
warks:  »Wir  wollen  nicht  ein  Museum,  das  dasteht 
und  wartet,  sondern  ein  Institut,  das  tätig  in  die 
künstlerische  Erziehung  des  Volkes  eingreift.«  Vol- 
behrs  besonderes  System  aber  ist  das  der  konzen- 
trischen Kreise.  Der  äußerste  Kreis  sollen  die  Mu- 
seen dereinzelnen  Gemeinwesen,  die  Heimatmuseen, 
sein,  einen  inneren  Ring  bilden  sodann  die  Provinzial- 
museen,  einen  dritten  stellen  die  Museen  der  ein- 
zelnen Bundesstaaten,  die  Residenzmuseen  der  Ver- 
gangenheit, dar  (Beispiel :  das  Bayerische  National- 
museum). Daneben,  als  weiterer  Ring  sozusagen 
»museale  Monographien«,  die  den  Spezialfächern 
der  Wissenschaft  gewidmet  sind  (orientalische  Kunst 
z.  B.  oder  Naturwissenschaften,  Technologie,  Han- 
del usf.).  Im  Zentrum  des  Systems  aber  müßte 
nach  Volbehr  ein  Museum  stehen,  »das  in  großen 
Zügen  die  gesamte  innere  Geschichte  der  Nation 
erzählt,  soweit  sie  durch  sichtbare  Aeußerungen  der 
Zeiten  zur  Anschauung  gebracht  werden  kann.«  Vol- 
behr hat  dabei  das  Germanische  Museum  in  Nürn- 
berg im  Auge,  dem  er  eine  möglichst  vielseitige 
Entwicklung  wünscht,  ohne  daß  er  indes  in  Abrede 
stellt,  daß  ihm  auch  für  den  deutschen  Norden, 
d.  h.  für  Berlin,  ein  ähnliches  »Germanisches  Mu- 
seum« erstrebenswert  erscheint. 

Schrader,  Bruno.  Die  römische  Campagna. 
Mit  123  Abbildungen  (Berühmte  Kunststätten, 
Band  49).  Gebunden  4  M.  Leipzig,  E.  A.  Seemann. 
Wer  die  römische  Campagna  kennt,  wird  dieses 
Bändchen  als  eine  liebe  Erinnerung  an  einsame 
Streifzüge  willkommen  heißen,  dem,  der  sie  nicht 
kennt,   möge  sie  zu  ihrer  Durchwanderung  ermun- 


526 


I 

I 


NEUE  KUNSTLITERATUR 


lern,  er  wird  Eindrücke  bekommen,  die  hinter  denen 
der  ewigen  Stadt  selbst  nicht  zurückstehen.  Schrader 
gibt  aber  nicht  nur  eine  lebendig  und  warm  ge- 
schriebene Schilderung  der  geheimnisvollen  Schön- 
heit der  Campagna  von  vergangenen  Kulturen,  er 
trägt  ein  reiches  wissenschaftliches  Material  zu- 
sammen, das  das  Bändchen  zu  einem  vorzüglich  zu 
gebrauchenden  Cicerone  durch  die  Campagna  stem- 
pelt, ein  Material,  das  der  Verlag  durch  123  vor- 
zügliche, zum  größeren  Teil  selten  gesehene  Ab- 
bildungen in  glücklichster  Weise  ergänzt. 

Münsterberg,  Oskar.  ChiresischeKunstge- 
schichte.  1.  Bd.  Brosch.  20  M.  Eßlingen,  Paul  Neff 
Verlag  (Max  Schreiber). 

Man  hat  die  Schönheit  chinesischer  Kunst  und 
chinesischen  Kunstgewerbes  schon  früher  entdeckt 
als  die  der  japanischen  Kunst,  die  in  unseren  Tagen 
soviel  gilt.  Man  hat  sich  an  ihrem  farbigen  Reiz 
erfreut,  man  hat  an  ihren  bizarrren  Linien  und 
Formen  sein  Vergnügen  gehabt,  und  im  Rokoko  hat 
man  in  jedem  Schlößchen  mindestens  ein  Kabinett 
ä  la  Chinoise  ausstaffiert.  Und  doch  blieb  unsere 
Kenntnis  von  der  Entwicklung  der  chinesischen 
Kunst  als  Ganzes  bis  heute  —  im  Verhältnis  zur 
japanischen  Kunst  —  eine  ungenaue  und  mangel- 
hafte, denn  die  trotzig-starre  Abgeschlossenheit 
Chinas  verhinderte  es,  daß  sich  die  aufstrebende 
kunstgeschichtliche  Forschung  eindringlicher  mit 
der  chinesischen  Kultur  und  Kunst  befassen  konnte. 
So  kam  es,  daß  die  Gegenstände  der  chinesischen 
Kunst  bisher  immer  in  erster  Linie  als  Kuriositäten 
betrachtet  wurden.  Münsterbergs  chinesische  Kunst- 
geschichte, deren  erster  Band  hier  vorliegt,  wird 
nun  aber  dieser  immer  noch  überwiegenden  An- 
schauung doch  wohl  endlich  steuern.  Münsterberg 
zeigt  in  seinem  Werk  —  den  Zusammenhang  aller 
Kulturen  stark  betonend,  —  daß  China  nicht  eine 
isolierte  Kulturoase  ist,  die  sich  selbständig  von 
innen  heraus  entwickelte,  sondern  daß  Chinas  Kunst 
und  Kultur  nur  eine  eigenartige  Weiterentwicklung 
der  gemeinsamen  Weltkultur  darstellt.  Dem  Welt- 
reich Rom  im  Westen  stellt  Münsterberg  das  Welt- 
reich China  im  Osten  gegenüber.  Entwicklungs- 
geschichte ist  ihm  alles  —  und  so  gibt  er  nicht 
eine  Geschichte  der  Künstler  und  Kunstwerke  mit 
schwierigen  Namen  und  langweiligen  Zahlenreihen, 
sondern  er  schildert  im  Rahmen  eines  scharf  um- 
grenzten Geschichtsumrisses  die  Kulturströmungen 
und  als  ihre  höchste  Ausdrucksform  die  Kunst.  — 
An  der  Hand  eines  sehr  ergiebigen  Abbildungs- 
materials, das  die  Originale  zum  Teil  farbig  wieder- 
gibt, lernen  wir  die  naturalistischen  und  impressio- 
nistischen Strömungen  kennen,  die  abwechselnd  die 
überkommene  Tradition  belebten,  bis  alles  zum  for- 
mellen Kanon  erstarrte.  Vornehmlich  wird  uns  unter 
dem  Einfluß  der  Poesie  jene  Kunst  Chinas  in  der 
Sungzeit  vor  Augen  geführt,  die  auch  für  die  ja- 
panische und  persische  Kunst  vorbildlich  wurde 
und  selbst  nach  Europa  drang.  In  ihr  erblickt 
Münsterberg  einen  Höhepunkt  der  Weltkunst. 

Duret,  Theodore.  Edouard  Manet.  Deutsch 
von  Dr.  E.  Waldmann.  Mit  zwei  Originalradierungen, 
einem  farbigen  Holzschnitt  und  zahlreichen  Ab- 
bildungen. Brosch.  30  M,  geb.  35  M.  Berlin,  Paul 
Cassirer. 

Manets  >OIympia<  ist  im  Jahre  1907  aus  dem 
Luxembourg  ins  Louvre  gewandert:  Edouard  Manet 
hat  damit  >die  letzte  Weihe«  erhalten,  er  ist  ein 
>Unsterblicher«  geworden,  und  was  ein  Freund  ihm 


als  Wortspiel  nachrief:  »Manet  et  manebit«,  das  ist 
damit  auch  offiziell  bestätigt  worden.  Für  den,  der 
mit  klaren  Augen  den  Gang  der  zeitgenössischen 
Kunst  verfolgt,  hätte  es  freilich  dieser  Aeußerlich- 
keiten  offizieller  Anerkennung  nicht  bedurft,  um 
Manets  fortwirkende  Bedeutung  in  der  Kunst  zu 
erkennen.  Zwei  Dinge  allein,  die  für  Manet  cha- 
rakteristisch sind:  die  malerische  Qualität  und  die 
Tatsache,  daß  er  mit  Schöpferkraft  die  Wirklichkeit, 
die  ihn  umgab,  darstellte,  garantieren  seinem  Werk 
die  Ewigkeit;  es  bedürfte  also  gar  nicht  des  Trosses 
mehr  oder  minder  verschämter  Nachtreter,  die  mit 
ihrem  Manet-Kult  eine  mehr  in  die  Breite  als  in 
die  Tiefe  gehende  Wirkung  erzielen.  —  In  un- 
seren Tagen  ist  durch  den  Ankauf  und  die  in 
verschiedenen  Kunstzentren  erfolgte  Ausstellung 
der  Sammlung  Pellerin  das  Thema  Edouard  Manet 
wieder  besonders  aktuell  geworden.  Man  begrüßt 
daher  mit  Freuden  diese  wunderschöne  deutsche 
Ausgabe  des  klassischen  Manetwerkes,  das  im  fran- 
zösischen Original  seit  Jahren  vergriffen  war.  Theo- 
dore Duret,  Manets  Freund  und  einer  der  bekann- 
testen Manetsammler,  war  der  berufene  Mann,  über 
Leben  und  Kunst  seines  berühmten  Freundes  zu 
schreiben,  und  er  allein  war  imstande,  den  ausführ- 


wertvollsten Teil  dieses  Buches  bildet,  aufzustellen 
Die  deutsche  Uebersetzung  des  Buches  ist  tadellos. 


liehen  Oeuvre-Katalog,   der  für  den  Sammler  den     ^? 

I 


H.  J.  PAGELS  DER   VERRATENE 

HOHNERDIEB  'S 
Große  Berliner  Kunstausstellung  1910 


527 


I 


PERSONAL-NACHRICHTEN 


die  Ausstattung  in  typographischer  und  illustrativer 
Beziehung  ist  ausgezeichnet. 

PERSONAL-NAeHRIGHTEN 

UANNOVER.  Am  6.  Juli  verstarb  hier  der  Land- 
'-*  Schaftsmaler  Gustav  Koken  im  60.  Lebens- 
jahre. Der  Künstler  hatte  seine  Hauptstudienzeit 
als  Schüler  Theodor  Hagens  auf  der  Kunstschule 
in  Weimar  verlebt  und  war  Ende  der  siebziger  Jahre 
nach  seiner  Vaterstadt  Hannover  übergesiedelt.  Hier 
hat  er  eine  anregende  und  schöne  Erfolge  hinter- 
lassende Tätigkeit  entfaltet.  So  wirkte  er  auch,  meist 
an  erster  Stelle  stehend,  mit  Geschmack,  Verständ- 
nis und  warmer  Begeisterung  bei  der  Lösung  wich- 
tiger lokaler  Fragen  auf  allen  Gebieten  der  Kunst 
mit.  Die  Hebung  und  Belebung  des  Ausstellungs- 
wesens, die  Neueinrichtung  von  Galerien,  der  Auf- 
bau des  Kunstgewerbemuseums  und  manches  andere 
ist  auf  den  Namen  Gustav  Koken   eingeschrieben. 

PI. 
l^ARLSRUHE.  Ernst  Schurth  f.  Im  Alter 
**■  von  62  Jahren  verschied  der  Maler  und  Pro- 
fessor an  der  Akademie  der  bildenden  Künste  Ernst 
Schurth.  Der  Verstorbene  war  geboren  1848  in 
Neustadt  i.  Schw.  und  besuchte  die  Akademie  zu 
JVlünchen  und  dann  die  Akademie  Karlsruhe  als 
Schüler  von  Professor  Ferdinand  Keller.  Er  nahm 
längeren  Studienaufenthalt  in  Dresden  und  Wien. 
Den  Feldzug  1870/71  machte  er  mit.  Sodann  über- 
nahm er  die  Stelle  ei- 
nes Assistenten  für 
Antike  und  die  Zei- 
chenklasse. Seit  1885 
war  er  hier  Professor 
an  der  Akademie  der 
bildenden  Künste  und 
ein  hervorragender 
Lehrer  für  Zeichen- 
unterricht. Er  wandte 
sich  mit  besonderem 
Eifer  der  Porträt- 
Malerei  zu.  Ferner 
stammt  das  große 
Wandgemälde  in  der 
Aula  der  Technischen 
Hochschule,  die  ein- 
zelnen Lehrfächer 
darstellend,  sowie  ein 
großes  Fresko-Ge- 
mälde »Wein,  Weib 
und  Gesang«  (Villa 
Bürklin)  von  ihm. 
Auch  auf  landschaft- 
lichem Gebiete  betä- 
tigte er  sich  durch  eine 
Reihe  Bilder.  1906 
war  er  durch  das  Ge- 
mälde >Christus  am 
Oelberg«  inderKunst- 
ausstellung  vertreten. 
In  der  Gemäldegale- 
rie hängt  von  ihm  ein 
Gemälde  >Silene<. 


CTUTTGART.  Im 
•^  66.  Lebensjahre  ist 
am  29.Junihierder  be- 
kannte Verlagsbuch- 
bändler       Wilhelm 


Spemann  gestorben,  ein  Mann,  der  ein  Menschen- 
alter an  der  Spitze  des  deutschen  Kunstverlags  ge- 
standen. Geboren  am  24.  Dezember  1844  zu  Unna 
in  Westfalen,  begründete  er  29jährig  im  Jahre  1873 
in  Stuttgart  die  zu  so  hohem  Ansehen  gelangte, 
seinen  Namen  führende  Verlagsbuchhandlung,  nach- 
dem er  sich  auf  seinen  Beruf  durch  eine  tüchtige 
buchhändlerischeVorbildung,  Besuch  der  Universität 
und  vielfache  Reisen  im  Süden  vorbereitet  hatte. 
Schon  seine  ersten  Unternehmungen:  Bucher,  Ge- 
schichte der  technischen  Künste,  Hellwald,  >Die 
Erde«,  Scherr  »Germania«,  Falke's  Kostümgeschichte, 
Hellas  und  Rom,  brachten  ihm  vollen  Erfolg,  ebenso 
die  Zeitschrift  »Vom  Fels  zum  Meer«,  die  Kollektion 
Spemann  und  Kürschners  »Deutsche  National- 
literatur«. Spemann  wandte  sich  im  Verlage  immer 
mehr  der  bildenden  Kunst  zu,  unternahm  das  Reper- 
torium  für  Kunstwissenschaft,  das  von  Graul  und 
Stettner  herausgegebene  »Museum«,  ferner  die  großen 
archäologischen  Publikationen  über  Pergamon,  eine 
große,  reich  illustrierte  Ausgabe  von  Grimms  Michel- 
angelo usw.  Eine  besondere  Freude  war  es  ihm 
gewiß,  als  er  im  vorigen  Jahre  die  treffliche,  gut 
illustrierte  Monographie  über  seinen  Landsmann 
Dannecker,  geschrieben  von  seinem  Sohne  Adolf,  her- 
ausgeben konnte.  In  Wilhelm  Spemann  verliert  der 
deutsche  Kunstverlag  einen  seiner  ersten  Vertreter, 
den  seine  ideale  Weltanschauung,  mit  der  er  in 
Stuttgart  in  vielen  Dingen  auf  dem  Gebiete  der 
Kunst  Führer  war,  nicht  bis  an  seinen  Tod  verließ. 

Dabei  war  er  ein 
prächtiger,  innerli- 
cher Mensch,  den  alle 
Bürgertugenden  aus- 
zeichneten. Er  hat 
auch  viel  für  die  He- 
bung des  Buchhänd- 
lerstandes getan. 


m 
im 


AUGUST   VON    BRANDIS 


INTERIEUR 


Große  Berliner  Kanstaasslellung  1910 


/GESTORBEN: 
^J  Düsseldorf 
Alter  von  89  Jahren 
der  Landschafts-  und 
Genremaler  Professor 
Hubert  Salentin, 
einer  der  populärsten 
Genremaler  Düssel- 
dorfs, von  dem  in  vie- 
len Museen,  so  auch 
in  der  Nationalgalerie 
in  Berlin,  Bilder  hän- 
gen; in  Lubien  bei 
Lemberg  der  polni- 
sche Bildhauer  Pro- 
fessor Anton  Po- 
piel,  der  Schöpfer 
des  Kosciuszkodenk- 
mals  in  Washington 
und  des  Mickiewicz- 
denkmals  in  Lemberg; 
in  Budapest  im  Alter 
von  46  Jahren  der  Hi- 
storienmaler und  Pro- 
fessor an  der  Buda- 
pester Kunstgewerbe- 
schule Heinrich 
Pap,  der  seinem  Le- 
ben durch  einen 
Sprung  in  die  Donau 
ein  Ende  machte. 


^ 


Redaktlonuehlua:  12.  Juli  1910  Ausgibt:  28.  Juli  1910 

Menusteber :  F.  Schtartz.  Für  die  Redaktion  verantvortllcb :  P.  Kirchorabbr.  —  Dmek  aad  Verl«(  von  f.  Brugkmann  A.-G. 

Sämtlich  In  München 


"^1 

w  < 
Ü  O 
ü  o: 

BQ 

£  w 


?-2 


II 


k 

(i    "W/'^f  seit   langen  Jahren  die  Ausstellungen 

i 


3 


LUDWIG   WILLROIDERf 


GEWITTERSTIMMUNG   AUF   DER   HEIDE 
Münchner  Glaspalast  1910 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910 
IM  KGL.  GLASPALAST 


I 


der  Münchner  „Secession"  und  die  Aus- 
stellungen des  Münchner  Glaspalastes  miteinan- 
der vergleicht,  dem  wird  die  Erscheinung  nicht 
entgangen  sein,  daß  die  anfänglich  so  schroffen 
und  programmatisch  betonten  Gegensätze  zwi- 
schen den  feindlichen  Brüdern  mit  jedem  Jahre 
blasser  und  sanfter  wurden.  Heute  hängt  in  dem 
Hause  am  Königsplatz  manches  Bild,  das  eben- 
sogut im  Glaspalast  ausgestellt  werden  könnte, 
und  mancher  „Genossenschaftler"  äußert  eine 
künstlerische  Konfession,  die  ihn  secessions- 
reif  erscheinen  läßt.  Gründe:  Der  revolutio- 
näre Charakter  der  „Secession",  der  so  wunder- 
volle Blasen  emporgetrieben  ,ist  verrauscht,  und 
die  Leute  vom  Glaspalast  haben  es  ganz  all- 
mählich, ganz  in  der  Stille  mit  einer  inneren 
Reformation  an  Haupt  und  Gliedern  versucht. 


Was  die  Ausstellung  der  „Sezession"  vor 
der  des  Glaspalastes,  das  heißt  der  Münchner 
Künstlergenossenschaft  und  ihrer  Gäste,  vor- 
aus hat,  ist  die  räumliche  Beschränkung:  bei 
der  Kunst  wird  nämlich  Beschränkung  allemal 
zum  Segen.  Und  zwar  für  alle  Beteiligten, 
für  die  Produktiven  so  gut  als  für  die  Rezep-  U 
tiven ;  für  die  einen,  weil  sie  mehr  auf  Quali-  (l 
tat  hinarbeiten  müssen,  um  ein  Recht  zu  haben, 
in  einen  sehr  ausgewählten  Kreis  aufgenommen 
zu  werden,  für  die  anderen,  weil  ihre  Auf- 
nahmsfähigkeit nicht  durch  eine  übertriebene 
Quantität  überspannt  wird  :  ich  habe  mehr  da- 
von, wenn  ich  mir  mit  einiger  Muße  zwei- 
hundert Bilder  ansehe  als  in  Eile  zweitausend. 

Man  kann  eben  die  buntwechselnden  un- 
zähligen Eindrücke  einer  Riesenausstellung  wie 
der  des  Glaspalasts  nur  schwer  verarbeiten. 


\ 


Die  Kunst  für  Alle  XXV.    23.     1.  September  1910 


529 


67 


I 

I 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


Und  doch  wäre  das  in  Wahrheit  das  Ausstel- 
lungsideal: nur  so  viel  zu  zeigen,  daß  man  es 
bei  einem  einmaligen  Besuch  mit  Muße  auf- 
nehmen und  sich  einkörpern  kann.  Man  hat 
solche  selbstverständlichen  Weisheiten  natürlich 
auch  an  der  leitenden  Stelle  des  Münchner  Glas- 
palastes längst  erkannt,  und  arbeitet  auch  in 
diesem  Sinne  mit  Erfolg.  Heuer  z.  B.  hat  man 
die  Summe  der  ausgestellten  Werke  glücklich 
auf  zweitausend  herabgedrückt,  nachdem  man 
früher  oft  nahezu  dreitausend  gezeigt  hatte. 
Das  ist  erfreulich,  und  der  Ausstellungsleitung 
gebührt  dafür  der  Dank  aller  Kunstfreunde,  die 
lieber  viel  als  vieles  sehen  wollen.  Man  konnte 
auf  diese  Weise  in  diesem  Jahr  auch  viel 
lockerer  und  fast  durchwegs  einreihig  hängen, 
eine  Erscheinung,  die,  zusammen  mit  dem  gänz- 
lichen Fehlen  der  „Scholle",  das  Hervorste- 
chende der  heurigen  Jahresausstellung  ist. 

Ein  Gesamturteil  ?  Nein.  Nur  ein  paar  Fest- 
stellungen :  Direkt  schlechte  Sachen,  wie  sie 
uns  früher  zuweilen  im  Glaspalast  begegneten, 
sucht  man  heuer  vergebens.    Es  ist  eine  un- 


erbittliche Grenze  gezogen  worden.  Nach  unten 
hin  natürlich.  Nach  oben  hin  bedarf  es  auch 
im  Glaspalast  der  Grenzabsteckung  nicht.  Es 
ist  auch  hier  dafür  gesorgt,  daß  die  Bäume 
nicht  in  den  Himmel  wachsen  .... 

Dastehenobenan  fünf  Kollektivausstellungen, 
verschieden  an  Umfang,  verschieden  an  künst- 
lerischem Gewicht.  Das  System  der  „Mostra 
individuale",  das  seit  Jahren  im  Glaspalast 
Platz  greift,  und  das  namentlich  Tode  zu  ehren 
bestrebt  ist,  müßte  eigentlich  der  Ausstellungs- 
leitung zeigen,  auf  welche  Weise  eine  Reor- 
ganisation des  Ausstellungswesens  möglich  ist. 
In  Venedig,  dessen  Ausstellungen  sich  des 
lebhaftesten  Zuspruchserfreuen,  sind  die  Kollek- 
tivausstellungen durchaus  die  Hauptsache  ge- 
worden, die  „gemischten  Säle"  treten  daneben 
zurück.  Freilich,  ich  weiß:  Die  Künstler  stellen 
im  Glaspalast  nicht  nur  aus,  um  zu  paradieren, 
sondern  sie  wollen  auch  verkaufen,  und  nimmt 
man  ihnen  mit  Kollektionen  allen  Platz  weg, 
ihre  Bilder  aufzuhängen,  so  hat  das  Verkaufen 
schnell  sein  Ende.    Das  ist  natürlich  bedenk- 


I 


I 


LUDWIG    DILL 


Münchner  Gtaspatast  1910 


FÖHNSTIMMUNG 


530 


0(2.55K3^^i5^ 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


HARRY    SCHULTZ 


BILDNISSTUDIE 


Münchner  Glaspalast  I9t0 


lieh  und  muß  erwogen  werden.  Weniger  schwie- 
rig erscheint  es  mir,  der  Frage:  Woher  immer 
genügenden,  gediegenenStofFnehmen  zu  solchen 
Kollektionen?  zu  begegnen.  Da  hieße  es  nur, 
sich  in  der  jüngsten  Vergangenheit  und  in  der 
Gegenwart  umzusehen.  Ich  nenne  den  Namen 
Leibl,  ich  weise  auf  Sperl  hin,  dessen  Kollek- 
tion sich  der  Glaspalast  vom  Kunstverein 
hat  wegschnappen  lassen.  Man  zeige  uns  ein- 
mal die  gute  Münchner  Kunst  der  siebziger 
Jahre,  die  Produktion  der  Leute,  die  sich  um 
Viktor  Müller  scharten,  Scholderer,  Eysen, 
Lang,  Burnitz,  Stäbli,  Fröhlicher  und  wie 
sie  alle  heißen  .  .  .  StofF  gibt's  genug  —  nun 
laßt  uns   auch  den  guten  Willen  sehen ! 

Nach  dieser  Exkursion  zurück  zu  den  Rea- 
litäten des  Glaspalastes. 

Hermann  Kaulbach,  der  am  9.  Dez.  1909  in 
München  gestorben  ist,  kam  von  Piloty  her.  Die 


prächtige,  in  Historien  und  in  saftigem  Koloris- 
mus  schwelgende  Rauschkunst  dieses  Ratten- 
fängers der  Münchner  Kunstjugend  hatte  es  ihm 
angetan.  Erst  in  sehr  späten  Jahren  kam  er  von 
dem  Meister  los.  Und  dann  reichte  es  nicht 
mehr  zu  einer  starken  eigenen  Kunst.  Das  war 
die  Zeit  der  Kinderszenen  und  des  graphischen 
Kleinzeugs.  Seine  beste  Kraft  hatte  er  an  Werke 
wie  die  „Lukretia  Borgia"  gewandt  und  ver- 
braucht, in  denen  er  nie  er  selbst  war.  Und 
so  muß  man  denn  zu  anderen  Maßstäben  greifen, 
wenn  man  Hermann  Kaulbach  gerecht  werden 
will.  Diese  Maßstäbe  findet  man  in  seinen  Stu- 
dien. Diese  wundervoll  frischen  Interieurs  aus 
Tirol !  Dieser  Kreuzgang  in  einem  alten  Kloster! 
Diese  Charakterköpfe,  scheinbar  ganz  mühelos 
hingeschrieben  und  so  voll  sprechenden  Lebens! 
Arbeiten  dieser  Art  lehren  uns,  daß  mit  Her 
mann  Kaulbach  ein  Könner  unter  uns  war,  ein 


i 
I 


o  es:K 


531 


67» 


'^(^^^^^^y'^^S''^^z^'''KS'^''^^!y'^^!!y'^:i^'^^^ 


i 


X 

u 


X 

o 

t/3 


UJ 

z 

UJ 
i-  3 

UJ  X 
03 

o  ^ 


Ol    ^ 

3  5 


**    e 


,  J 


532 


533 


I 

.1 

I 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


Könner  allerdings,  der  auf  falsche  Bahnen  ge- 
raten war. 

Fritz  August  v.  Kaulbach,  der  vor  wenigen 
Wochen  sechzig  Jahre  alt  geworden  ist,  hat  in 
höherem  Grade  als  sein  Vetter  Hermann  den 
Erfolg  an  seine  Fahnen  zu  fesseln  gewußt;  er 
hat  gesiegt,  ohne  eigentlich  je  gekämpft  zu 
haben.  Das  macht:  er  wußte  sich  stets  in 
seine  Zeit  zu  schicken  und  er  kam  dem  Ge- 
schmack des  Publikums  entgegen.  Nicht  im 
schlechten  Sinne,  denn  er  hat  seine  Kunst  nie- 
mals der  Volksgunst  und  dem  Erfolg  zuliebe 
prostituiert.  Aber  er  wußte,  daß  Van  Dyck  dem 
Durchschnittskunstgenießer  eher  und  leichter 
eingeht  als  Rembrandt,  Franz  Hals  oder  Goya. 
Darum  übersetzte  er  nicht  Rembrandt  in  den 
Stil  unserer  Zeit,  sondern  Van  Dyck.  Das 
heißt,  er  wurde  ein  sehr  schwärmerischer, 
huldigender  Maler  weiblicher  Schönheit  (Abb. 
S.  547);  ein  weicher,  zarter  Schmeichler,  wie 
ihn  schöne  Frauen  lieben.  Und  schön  sind 
sie  alle,  alle,  die  er  malt.  Das  ist  das  Rezept 
seines  Erfolgs.  Daß  seine  Kunst  gelegentlich 
auch  andere  Gebiete  streift,  erzählen  sich  die 
Leute,  die   seine   frischen  Karikaturen  in  der 


Kneipzeitung  der  „Allotria"  kennen,  und  wer 
im  heurigen  Kaulbach-Kabinett,  das  im  übrigen 
angefüllt  ist  mit  „beautes",  die  älteren  sehr 
feintonigen  dekorativen  Arbeiten  (Wandmale- 
reien für  einjagdzimmer  im  Geschmack  derdeut- 
schen  Renaissance  ä  la  Rudolf  Seitz)  betrachtet, 
wird  sich  solcher  Anschauung  gerne  anschließen. 
Der  repräsentative  Kaulbach  indes  ist  das  nicht, 
der  ist  der  Maler  der  schönen  Frauen,  der 
Liebling  des  Publikums. 

Ludwig  von  Löfftz  zeigt  in  zwei  kleinen 
Räumen  Gemälde  und  Zeichnungen  (Abb.  geg. 
S.  536).  Diese  Zeichnungen  sind  von  eminent 
schönem  Strich.  Wie  Löfftz  den  Stift  handhabt, 
so  kraftvoll  elegant,  so  sicher  und  zügig,  das  ge- 
mahnt mich  an  die  großen  Bleistiftzeichnungen 
des  Hans  von  Marees  in  Schleißheim.  Von 
den  Gemälden,  die  Löfftz  zeigt,  kann  man  nicht 
behaupten,  daß  sie  „repräsentativ"  sind.  Und 
doch  hätte  ich  das  in  diesem  Falle  sehr  ge- 
wünscht. Denn  der  Name  Löfftz  gehört  nun 
einmal  zu  den  „repräsentativen"  —  er  ist  oben- 
drein einer  der  allerbesten  der  Münchner 
Künstlerschaft:  Grund  genug,  daß  er  nicht 
sonderlich    populär   ist.      Die   älteren    Kunst- 


KARL   O'LYNCH   OF  TOWN 


Münchner  Glaspalast  1910 


BRÜGGE 


534 


^ 

^ 
I 

k 

^ 

^ 
^ 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KCL.  GLASPALAST 


HEINRICH    BRÜNE 


Münchner  Glaspalast  1910 


AKT 


freunde  erinnern  sich  an  die  Hauptwerke  von 
Löfftz:  an  seinen  „Erasmus",  an  seinen  „Kar- 
dinal", an  die  „Pietä".  Warum  sieht  man  von 
diesen  Bildern  keines  im  Glaspalast?  Warum 
nur  intime  Kunst,  stille  Kunst,  die  nicht  laut 
genug  schreit,  um  die  Leute  herbeizulocken, 
die  nicht  für  Löfftz  die  berühmten  „weiteren 
Kreise"  wirbt?  Der  Kenner  freilich  hält  sich 
gerade  wegen  dieser  Intimität  gerne  in  diesem 
Sälchen  auf.  Er  bleibt  bewundernd  vor  der 
Landschaft  mit  dem  Regenbogen  stehen  und 
zieht  eine  ehrenvolle  Parallele  zwischen  Löfftz 
und  Rubens;  er  stellt  erstaunt  fest,  daß  die 
schon  vor  geraumer  Zeit  entstandenen  griechi- 
schen Landschaften  ganz  moderne  koloristische 
und  luministische  Effekte  vorwegnahmen,  und  er 
lächelt  sehr  überlegen,  wenn  er  neben  sich  einen 
Naiven  den  Namen  „Rottmann"  nennen  hört; 


er  besieht  sodann  mit  stark  gegenständlichem  O 
Interesse  einen  schönen,  hinreißend  charakteri-  ^ 
stischen  Mädchenkopf  (Abb.  S.  548).  Alsbeson-  M 
dere  koloristische  Leckerbissen  aber  hebt  er  sich  ''< 
die  Interieurs  aus  Hildesheim  und  Halberstadt 
bis  zuletzt  auf:  wie  wundervoll  tonig  ist  das 
gemacht,  wie  schließen  sich  hier  all  die  De- 
tails, die  mit  der  Liebe  eines  Antiquitäten- 
sammlers peinlich  sauber  abgeschrieben  sind, 
zum  Gesamtbild !  So  etwas  weiß  nur  ein 
malerisches  Genie  zu  gestalten. 

Eine  andere,  bescheiden-stille  Kollektion 
hat  man  in  einem  sehr  abseits  gelegenen 
Räumchen  unschädlich  gemacht.  Sie  hat  dieses 
Los  wahrhaftig  nicht  verdient!  Der  Landschafter 
Philipp  Roth  ist  freilich  keiner  von  den 
Großen  und  von  den  Wegweisern.  Er  steht 
an  Qualität  vielleicht  sogar  noch  hinter  denen, 


535 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KCL.  GLASPALAST 


)C 


die  wir  als  die  „guten 
alten  Münchner  Land- 
schafter" bezeichnen, 
dieWengler,Wopfner, 
Schleich,  Willroider, 
Fink  und  Gietl.  Aber 
warum  soll  man  sich 
an  Roths  unaufdring- 
licher, in  Motiven  und 
Technik  sympathi- 
scher Landschafts- 
kunst nicht  erfreuen 
können?  Ich  ließ  mir 
von  seinen  Bildern 
und  Zeichnungen  gern 
wieder  einmal  die 
Landschaft  um  Mün- 
chen, namentlich  die 
Nymphenburger  und 
Moosacher  Gegend 
mit  ihren  schlichten, 
Reizen  zeigen  (Abb. 
S.  545).  Und  ich  glau- 
be, der  Gang  mit  Roth 
war  nicht  verloren  — 
so  wie  ich  aber  denken 
wohl  noch  viele  und 
sie  fordern  Respekt 
für  diesen  Künstler. 
Ein  Plastiker  ist  der 
letzte  derer,  die  mit 
einerKollektivausstel- 
lung  ausgezeichnet 
wurden:  Anton  Hess 
ist  am  11.  April  1909 
gestorben  und,  war 
man  sich  auch  dessen 
bewußt,  daß  mit  die- 
sem Künstler  eine  für 
ihre  Blütezeit  bedeu- 
tungsvolle Kraft  und 
ein  tüchtiger  Tech- 
niker ins  Grab  ge- 
stiegen —  in  der  zeitgenössischen  Produk- 
tion hat  sein  Tod  keine  Lücke  hinterlassen. 
Der  neugotische  Geist  der  Ludwig  I. -Periode, 
der  allenthalben  in  Anton  Hessens  Werk 
spukt,  ist  heute  nicht  mehr  lebensfähig.  Wir 
wollen  Wahrheit,  keine  Allegorien,  wir  wollen 
Leben,  keine  Attrappen  des  Lebens  . .  .  Daher 
ist  diese  Ausstellung  verfehlt  im  Rahmen 
einer  Veranstaltung,  die  sich  sonst  auf  neu- 
zeitliche Kunst  oder  was  das  zeitgenössische 
Interesse  anreizt,  beschränkt. 

Ich  habe  mich  des  längeren  mit  den  Kollek- 
tionen beschäftigt,  weil  ich  mich  mit  den  unzäh- 


EDUARDBEYRER  BÜSTE   RUD.WILKES 

Münchner  Gtaspatast  1910 


ligen  Sälen,  in  denen 
die  2000  Kunstwerke 
dermodernen  Produk- 
tion hängen,  kurz  fas- 
sen zu  können  glaube. 
Und  das  deshalb,  weil 
mir  so  herzlich  wenig 
neue  Künstler  von  Be- 
deutung begegneten, 
und  weil  von  den 
Alten  kaum  einer  eine 
neue  Nuance  zeigt.  Da 
und  dort  allerdings 
konstatiert  man  er- 
freut gesunde  Weiter- 
entwicklung. So  bei 
Brüne,  der  bei  der 
Luitpoldgruppe  aus- 
stellt: das  ist  einer, 
der  unbeirrt  von  Mo- 
den und  internatio- 
nalen Einflüssen  sei- 
nes Wegs  geht,  eigen- 
wüchsig,  herb,  aber 
dabei  so  selbstver- 
ständlich, so  über- 
zeugend, daß  man 
sich  seine  Gedanken 
macht:  So  ähnlichmuß 
der  junge  Leibl  sich 
vor  seinen  Zeitgenos- 
sen entwickelt  haben. 
EinAktmitüberschla- 
genen  Beinen  (Abb. 
S.  535)  ist  ganz  süperb 
gemalt:  keine  üppig 
realistische  Fleisch- 
malerei, wie  sie  mit 
Bravour  Leo  Putz  vor 
uns  herunterstreicht, 
aber  auch  keine  blut- 
leere, gobelinariige 
Dekoration,  wie  sie 
bei  der  Aktmalerei  in  unseren  Zeiten  so  oft 
beliebt  wird.  Nicht  minder  faszinieren  einige 
Bildnisse  Brünes,  dessen  Arbeiten  ich  über- 
haupt zu  den  erfreulichsten  des  ganzen  Glas- 
palasts  zähle.  Auch  Harry  Schultz  (Abb. 
S.  531)  sehe  ich  erfolgreich  vorwärts  kommen, 
seine  Bildnisstudie  einer  Dame,  seine  Marinen 
mit  den  phantastischen  alten  Schiffen  —  das 
ist  vielversprechende  und  entwicklungsfähige 
Kunst.  Schade,  daß  Sieck  stehen  bleibt,  als 
wäre  er  schon  ein  Alter,  schade,  daß  sich 
LiETZMANN  immer  mehr  in  künstliche  Phan- 
tastik  und  Eigenbrödelei  einhüllt.    Denn  auch 


536 


Jahresaasstellang  1910 
im  Münchner  Glaspalast 


LUDWIG    VON    LOFFTZ 
'S      STUDIENKOPF      <a 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


von  ihnen,  wie  von  dem  talentvollen  Sailer, 
dessen  „Weibliche  Akte"  mir  gut  gefallen, 
erwarte  ich  mir  noch  viel  für  jene  Richtung 
der  Münchner  Kunst,  für  die  man  das  schöne 
Schlagwort  „gemäßigter  Fortschritt"  geprägt 
hat.  Hoffmann-Vestenhof,  der  auch  in  diese 
Reihe  gehört,  überrascht  mit  einem  stofflich  wie 
malerisch  packenden  Gemälde  „Heliogabal". 
Thor,  der  uns  wieder  seine  männlich  starken, 
gediegenen  Bildnisse  zeigt,  BXr,  der  wuchtige 
Meisteralpiner  Landschaft,  Lang,  ein  Freund  und 
künstlerischer  Gesinnungsgenosse  Böcklins  und 
Thomas  (Abb.  S.  540),  Küstner,  Kern,  Wirk- 
NER  —  sie  alle  sind  in  ihrer  alten  Bahn.  Auch 
in  dem  schönen,  wundervoll  ausgeglichenen 
„Bayern"-Saal  —  anQualität  des  Ensembles  wohl 
der  beste  im  Glaspalast  —  gibt  es  eigentlich 
keine  Ueberraschung.  Die  Entwicklung  Kun- 
ZENS  zu  der  Monumentalität,  die  er  auf  seinem 
Votivbild  (Abb.  S.  533)  bekundet,  ist  von  langer 
Hand  vorbereitet  und  kann 
mich  nicht  in  Erstaunen  setzen : 
wäre  sie  freilich  etwas  freier 
von  Einflüssen  aus  Hodlers 
„Rückzug  bei  Marignagno" 
und  Janks  Reichstagsbildern, 
so  hätte  man  an  dem  in  seiner 
wundervollen,  üppig  reichen 
Komposition  beseligt  ruhen- 
den Bilde  noch  viel  größere 
Freude  haben  können.  Egger- 
Lienz,  der  sich  neuerdings  der 
„Bayern" -Gruppe  angeschlos- 
sen hat,  zeigt  ein  farben- 
starkes Bild  „Bergmäher" 
(Abb.  geg.  S.529),  auf  dem  er  die 
metallisch  harte  Luft  der 
Berge,  vor  der  alle  Gegen- 
stände mit  scharfen  Konturen 
sich  absetzen,  außerordentlich 
überzeugend  zur  Leinwand  ge- 
bracht hat.  Geffckens  zier- 
liche Aktkunst,die  Marine- und 
Fischermalerei  von  Bartels, 
ein  elegantes  Frauenbildnis 
von  Heller,  Tiermalereien 
von  Lüdecke  und  Holz,  Pal- 
mies neueste  Spezialität,  nach- 
dem die  bunten  Farbenfeuer- 
werke, die  er  um  den  Münch- 
ner Rathausturm  aufzischen 
ließ, ausgesprüht  haben,  näm- 
lich japanische  Mondschein- 
dekorationen —  das  und  an- 
deres findet  man  in  dem  inter- 
essanten „Bayern"-Saal. 


Bei  der  „Genossenschaft"  freut  man  sich 
immer  wieder  der  Landschafter  und  man  sagt 
sich,  ohne  zu  zaudern:  hier  ruht  die  Kraft  der 
älteren  Schule.  Die  Leute,  welche  diese  land- 
schaftsmalerische Tradition  tragen,  nannte  ich 
schon.  Heuer  bleibt  man  z.  B.  mit  besonderem 
Genuß  vor  der  feinmalerischen  „Heuernte"  von 
Robert  Schleich  stehen  (Abb.  S.  532):  mit 
welch  einfachen,  technisch  unkomplizierten  und 
unmodernen  Mitteln  ist  hier  eine  wundervolle 
landschaftliche  Stimmung  auf  die  Leinwand  ge- 
bannt und  wie  natürlich  und  ungezwungen,  gar 
nicht  nach  Staffage  oder  Anekdote  aussehend 
sind  diese  kleinen  Figürchen!  Unter  Will- 
ROiDERS  letzter  Arbeit  (Abb.  S.  529),  die  durch 
ihre  breitere  Malweise  und  Zügigkeit  auffällt, 
ruht  der  schwarzumflorte  Lorbeer,  die  Schar, 
ausder  besonders  noch  Wenglein,  Fink,  Peter- 
sen (Abb.  S.  549)  und  Wopfner  hervorragen, 
hat  mit  Willroider  einen  ihrer  Besten  verloren. 


PETER    HALM 


BILDNIS  (RADIERUNG) 

Münchner  Glaspalast  1910 


I 

8 


Die  Kunst  «Ir  Alle  XXV 


537 


68 


Jahresausstellung   1910 
im  Münchner  Glaspatast 


•^  HANS   BAUER  'S 
MUTTERFREUDEN 


i 


538 


I 

I 


Kom  Bayerisch-Tirolischen  Krieger- 
denkmal in  Wörgl.  Gipsmodell  im 
Münchner  Glaspalast  1910         ^s^ 


CHRISTIAN  PLATTNER 
'S     BETENDER    BAUER     v3 


i 

! 

I 


539 


68» 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


ALBERT   LANG 


POLYPHEM 


Münchner  Glaspalast  1910 


Im  westlichen  Flügel  des  Glaspalastes  hat 
man  die  Gäste  einlogiert.  Es  kamen  in  ge- 
schlossenen Gruppen  die  Karlsruher,  der  „Ver- 
ein Berliner  Künstler",  die  Düsseldorfer,  die 
Holsteiner,  die  Weimarer  und  die  Schotten.  Es 
handelte  sich  in  jedem  Fall  um  „repräsentative 
Vertretungen",  ein  Umstand,  derzur  Folge  hatte, 
daß  auch  die  Secessionisten  der  einzelnen  Städte 
miteinritten  im  Glaspalast,  beispielsweise  bei 
den  Karlsruhern  Thoma,  Trübner  und  Dill.  Frei- 
lich mit  keinen  neuen  oder  sonst  sonderlich 
überraschenden  Werken.  Man  hat  überhaupt 
bei  solchen  Gastspielen  von  Künstlergruppen 
immer  den  Eindruck,  daß  es  sich  auschließlich 
um  tableaux  courr6s  handelt,  man  glaubt,  alles 
schon  irgend  anderswärts  gesehen  zu  haben. 
Farbe  und  Gesicht  haben  diese  Wanderkollek- 
tionen selten.  Ich  nehme  in  unserem  Falle 
Weimar  aus,  das  als  sehr  junge  Kunststadt 
(Kunst  im  Sinne  der  „Bildenden")  noch  die 
schöne  Verpflichtung  fühlt,  sich  der  Ehre  würdig 
zu  erweisen.  Künstler  wie  Thedy,  Mackensen, 
Gari  Melchers,  Gallhof,  Arp,  Olde,  Hagen 
treten  für  diese  jüngste  Kunstmetropole  mit 
relativ  sehr  tüchtigen  Arbeiten  verschiedenster 
Richtung  auf  den  Plan.    Düsseldorf  und  Berlin 


dagegen  lassen  sich's  wohl  sein  auf  ihren  längst 
errungenen  und  schon  wieder  halb  verdorrten 
Lorbeeren.  Sie  bringen  keine  neuen  Indivi- 
dualitäten, keine  neuen  Ideen.  Ausnahmen 
bilden  der  Berliner  Arthur  Kampf  und  die 
DüsseldorferJossE  Goossens  (Abb.  S.  549)  und 
Wilhelm  Schreuer  (Abb.  S.  546);  namentlich 
Goossens  läßt  einen  mit  seiner  breiten  Farbig- 
keit, die  beinahe  etwas  von  Plakatstil  hat,  nicht 
so  leicht  los. 

Die  Plastik  der  Ausstellung,  um  auch  ihr 
einige  Worte  zu  widmen,  wird  diesmal  in  kon- 
zentrierter Form  dargeboten.  Man  hat  sie  aus 
ihrer  Diaspora  hereingeholt  in  helle  Säle,  man 
hat  sie  ihrer  dekorativen  Nebenabsicht  ent- 
kleidet und  hat  sie  einmal  ganz  Selbstzweck 
sein  lassen.  Sie  sollte  sich  eben  nicht  mehr 
über  die  herkömmliche  stiefmütterliche  Behand- 
lung beklagen  können.  Die  Wirkung  dieses 
Unternehmens  ist  nun  aber  leider  keine  sehr 
glückliche.  Da  steht  man  jetzt  inmitten  dieses 
Gips-  und  Marmormagazins  und  fühlt,  wie  viel 
mehr  jene  Plastik  für  uns  bedeutet,  die  sich 
in  den  Dienst  der  Architektur  stellt  oder  als 
öffentliche  Plastik  nach  architektonischen  Ge- 
setzen arbeitet.    So  war's  schon  bei  den  viel- 


I 

I 


540 


DIE  MÜNCHNER  JAHRESAUSSTELLUNG  1910  IM  KGL.  GLASPALAST 


gepriesenen  alten  Griechen,  flüstern  uns  die 
historischen  Reminiszenzen  ins  Ohr.  Moderne 
Glyptotheken  sind  ein  Unding,  eine  ästhetische 
Kuriosität.  Und  diese  Säle  hier  sehen  ein 
bißchen  nach  moderner  Glyptothek  aus.  Daß 
Plattner,  ein  kemhafter  Tiroler  (Abb.  S.  539), 
daß  unser  Münchner  Landsmann  Beyrer  (Abb. 
S.  536),  der  graziöse  Kleinplastiker  Viertha- 
ler, Bauer  (Abb.  S.  538),  Hussmann  u.  a.  gute 
Skulpturen  zur  Ausstellung  brachten,  soll  durch 
diese  prinzipiellen  Auseinandersetzungen  nicht 
in  Abrede  gestellt  werden. 

Zum  Schluß  die  Graphik,  die  ja  gerade  in 
München,  wo  Peter  Halm  eine  stattliche  Schüler- 
schar herangebildet  hat,  und  wo  der  rührige  „  Ver- 
ein für  Originalradierung"  seinen  Sitz  hat,  in 
üppigstem  Flor  steht!  Bei  dreihundert  gra- 
phische Arbeiten  in  verschiedenen  Techniken 
gibt's  zu  sehen.  Halms  Blätter  zu  studieren, 
besonders  die  sehr  plastisch  gearbeiteten  Land- 


^. 


Schäften,  ist  ein  besonderer  Genuß  —  als  Tech- 
niker ist  dieser  Meister  der  Nadel  und  des  Grab- 
stichels heute  wohl  unübertrefflich  (Abb.  S.  537).     j 
Böhles    altdeutsche    Manier,    die   gedanken-    ff 
schwere    Phantastik   und   groteske  Linienfüh-    K 
rung  Uhls  (Abb.  S.  543),  die  realistische  Por-    J) 
trätkunst    Eulers,    Siecks    und    Bauriedls 
idyllische  Landschaftspoesien,    Bürcks  philo- 
sophische Dissertationen  (Abb.  S.  544),  Weltis 
urwüchsiger  Schweizerhumor,  Volkerts  Wirk 
lichkeitsabschriften    und   Peters'    farbenfre 
dige   Bewegungsstudien  (Abb.  S.  541)   —  all 
das  sind  Erscheinungsarten  der  großen  graphi-    yj 
sehen  Formen-  und  Gestaltenwelt,  deren  Gren-    K 
zen  die  Kunstästhetiker  weiter  umsteckten  als 
selbst   die    der  Malerei:   mit  dem    Stift  oder 
der  Radiernadel    in  der  Hand  darf  man  Mär- 
chenträumen nachhängen  und  in  luftige  Fernen 
schweifen,  mit  Pinsel  und  Palette  muß  man  fest 
und  breit  auf  der  Erde  stehen  ...     g.  j.  w. 


HELA  PETERS  SE  R  PE  N  T  I  N  T  AN  Z  ER  I  N  (RADIERUNG) 

Münchner  Glaspalast  1910 


I 

i 


K^Ä^üJiSf^O 


541 


Jahreiausstellung  1910 
im  Münchner  Glaspalast 


HERMANN    KAULBACHf 
>s  MADONNA  'S 


542 


I 


KUNSTLERSIGNATUREN 

Von  Dr.  Hans  Vollmer 


I 


Die  heutige,  ziemlich  allgemeine  Gewohn- 
heit der  Künstler,  ihre  Arbeiten  durch 
die  Anbringung  ihrer  Namenssignatur  als  ihr 
geistiges  Eigentum  für  die  Oeffentlichkeit  zu 
bezeichnen  —  nur  die  Architekten  verzichten 
auf  dieses  Mittel,  ihren  Namen  späteren  Gene- 
rationen zu  überliefern  —  diese  Gewohn- 
heit war  früheren  Künstlergeschlechtern  nicht 
so  geläufig.  Die  alten  Maler  und  Bildhauer 
haben  es  ihren  späteren  Biographen  nicht  so 
leicht  gemacht,  eine  genaue  Chronologie  ihres 
Werkes  aufzustellen,  wie  die  Künstler  von 
heute,  die  mehr  oder  weniger  jede  ihrer  Ar- 
beiten, bevor  sie  die  Staffelei  oder  die  Bild- 
hauerwerkstatt verläßt,  mit  Vor-  und  Nach- 
namen, sowie  Jahreszahl  versehen.  Man  ist 
wirklich  versucht,  die  kommenden  Kunst- 
historiker des  dritten  Jahrtausends  um  diese 
Gewissenhaftigkeit  unserer  Künstler  zu  be- 
neiden. Die  Mehrzahl  der  aus  den  verflos- 
senen Jahrhunderten  uns  erhaltenen  Gemälde 
und  Skulpturen  entbehren  einer  Künstler- 
signatur. Auf  Urheberrechte  an  ihren  Werken 
scheinen  die  Künstler  des  Mittelalters  keine 
besonderen  Ansprüche  gemacht  zu  haben.  „Es 
galt  damals   der  ideale  Grundsatz,   zur   Ehre 


Gottes  und  seiner  Heiligen  zu  wirken  und 
damit  nicht  zu  prahlen.  Den  alten  Malern 
genügte  der  Beifall  der  Mitwelt,  welche  die 
Kunst  und  den  Meister  ehrte,  wenn  sie  in 
ihm  den  Priester  derselben  erkannte."  (Nagler) 
Der  Künstler  trat  viel  mehr  zurück  hinter  sein 
Werk,  als  das  heutigen  Tages  der  Fall  ist,  wo 
die  erste  Frage  immer  lautet:  Wer  ist  der 
Autor?  Dieser  Kultus  der  Persönlichkeit  war 
dem  Mittelalter  fremd.  Der  Zwang  des  Zunft- 
wesens, wie  überhaupt  das  mangelnde  Indivi- 
dualitätsgefühl jener  Zeit,  ließ  den  einzelnen 
vollständig  in  der  Masse  untergehen.  Der 
mittelalterliche  Künstler  war  Handwerker  und 
als  solcher  einer  Gilde  inkorporiert,  die  mit 
strengen  Vorschriften  das  Schaffen  jedes  ihrer 
Mitglieder  regelte  und  überwachte.  Die  Ver- 
träge wurden  mit  so  peinlicher  Kleinlichkeit 
und  solcher  Ausführlichkeit  abgeschlossen, 
sehr  häufig  engste  Anlehnungen  an  berühmte 
ältere  Muster  gefordert,  daß  dem  Künstler 
für  seine  Phantasie  nur  ganz  enger  Spielraum 
übrig  blieb.  Die  Meisten  verließen  zeitlebens 
nicht  den  Handwerksboden,  waren  AUerwelts- 
künstler,  „welche  sich  heute  verpflichteten, 
Geschütze    anzustreichen    und    zu    firnissen, 


i 


543 


i 


KUNSTLERSIGNATUREN 


Wappen  zu  malen,  Fahnen  zu  schmücken  und 
morgen  mit  demselben  Gleichmut  an  die  Kom- 
position eines  Jüngsten  Gerichtes  schritten." 
Ein  charakteristischer  Ausdruck  für  diesen 
zunftmäßigen  mittelalterlichen  Kunstbetrieb  ist 
die  vorherrschende  Anonymi  tat  der  Kunst  werke 
jener  Zeit.  In 
Italien,    wo  das 

Individualitäts- 
gefühl und  im 
Gefolge  damit 
Ruhmsucht  und 

Virtuosentum 
viel    früher   er- 
wachten  als  im 
Norden,       trifft 
man  denn  auch 

Künstlersigna- 
turen auf  Mal- 
und  Bildwerken 
früher  und  häu- 
figer an    als   in 

Deutschland 
oder      in      den 

Niederlanden. 
Schon  aus  dem 
Ducento  und 
zahlreichernoch 
aus  dem  Tre- 
cento  sind  uns 
volle  Künstler- 
signaturen hier 
auf  Werken  der 
Malerei,  Pla- 
stik, Architek- 
tur und  des 
Kunstgewerbes, 
aus  noch  frühe- 
rer Zeit  auf  Mo- 
saiken und  Mi- 
niaturen viel- 
fach erhalten. 
Allerdings  wird 
auch  im  Süden 
die  Künstlersig- 
natur zur  allge- 
meineren Ge- 
wohnheit     erst 

seit  dem  Zeitalter  der  Renaissance,  und  zahl- 
reiche Künstler  bis  in  das  späte  Quattrocento 
hinein  haben  selbst  ihre  Hauptwerke  häufig 
ohne  jede  Eigentumsbezeichnung  gelassen.  Im 
Norden  findet  man  volle  Künstlerbezeichnun- 
gen bisweilen  auf  den  spätgotischen  Schnitz- 
altären des  15.  Jahrhunderts,  meist  an  den 
Schmalseiten  der  Predellen  oder  an  den  Fuß- 


leisten der  Rahmen  angebracht,  in  der  Form: 
dies  werk  hat  gemacht  usw.  Ein  seltener  Fall 
ist  die  Signierung  des  Heerberger  Altares  des 
Zeitblom  durch  das  Selbstporti  ät  des  Meisters 
auf  der  Rückseite  mit  dem  erklärenden  Spruch- 
band darum.  In  den  Niederlanden  kommen  ver- 


PAUL   BORCK 


MENSCHHEIT   (RADIERUNG) 
Münckner  Claspalast  1910 


einzelt     Kunst-    ^ 
lersignaturen       U 
auf  Tafelbildern    p) 
seit    den  Eycks 
vor   (die    stolze 
Inschrift        auf 
dem    Arnolfini- 
porträt:    Johan- 
nes de  eyck  fuit 
hie).   Wie  wenig 
aber  aus  dieser 
Sitte   eine    Ge 
wohnheit       ge-    ?; 
macht      wurde,    a 
lehrt    die     dem 
Kunsthistoriker 
oft    eine    harte 
Nuß  aufgebende 
häufige   Anony- 
mität selbst  der 
räumlich       und 
künstlerisch  be- 
deutendsten 
Bildtafeln;    daß 
z.B.  das  berühm- 
te Kölner  Dom- 
bild von  Stephan 
Lochner  gemalt 
ist,    wissen   wir 
bekanntlich  nur 
aus  einer  Reise- 
notiz Dürers. 

DieBildhauer 
und  Architekten 
signierten  ihre 
Werke  noch  sel- 
tener als  die 
MalermitvoUem 
Namen,  dagegen 
findet  man  bei 
ihnen  häufig  den 
aus  den  Bauhüt- 


ten des  frühesten  Mittelalters  datierenden  Ge- 
brauch der  sogenannten  Handzeichen,  d.  h.  zu- 
fälliger Werkzeichen,  die  als  Ausweiszeichen 
und  Urhebermarken  an  Stelle  einer  Namens- 
bezeichnung dienten. 

Die  Idee,  statt  seines  vollen  Namens  eine 
Abkürzung  oder  ein  Zeichen  zu  schreiben, 
findet  sich  schon  in  sehr  frühen  Zeiten.  Unter 


^ 

^ 
^ 


544 


I 

k 


KUNSTLERSIGNATUREN 


PHILIPP  ROTH 


AN  DER  MÜHLE  IN  FELDMOCHING 
Münchner  Glaspalast  1910 


Karl  dem  Großen  war  die  Anwendung  von 
Monogrammen  bereits  allgemeiner  Gebrauch, 
namentlich  für  Münzen-  und  Urkundensigna- 
turen. Als  Künstlennarken  kommen  die  so- 
genannten Steinmetzzeichen  etwa  seit  der  zwei- 
ten Hälfte  des  zwölften  Jahrhunderts  vor,  und 


ihr  Gebrauch  hat  gegen  das  Jahr  1300  bereits 
eine  allgemeine  Verbreitung  über  die  euro- 
päischen Kulturländer  erlangt.  Die  Steinmetz- 
zeichen bestanden  in  der  ersten  Zeit  ihres 
Auftretens  zum  größten  Teil  aus  Buchstaben, 
die   höchst  wahrscheinlich    die  Anfangsbuch- 


OTTO  STRÜTZEL 


AM  STAUWEHR 


Münchner  Glaspatast  1910 


Die  Kunst  fUr  Alle  XXV 


545 


89 


i 


KUNSTLERSIGNATUREN 


WILHELM  SCHREUER 


Münchner  Glaspalast  19 10 


NACH  TISCH 


Stäben  der  Namen  des  betreffenden  Künstlers 
darstellten.  Neben  diesen  Buchstabenzeichen 
stehen  die  sogenannten  Sinnzeichen,  Bilder 
von  allerlei  Gegenständen,  und  zwar  teils  völlig 
willkürlich  gewählte,  wie  das  Kreuz,  die  Sonne, 
der  Mond,  die  Lilie,  der  Schlüssel,  teils  solche, 
die  eine  bestimmte  Beziehung  auf  Beruf  und 
Handwerk  in  sich  schließen,  wie  der  Hammer, 
die  Schaufel,  die  Leiter,  die  Zange,  das  Beil. 
Endlich  bilden  eine  dritte  Gattung  von  Stein- 
metzzeichen die  Bildungen  rein  geometrischer 
Art,  mannigfaltigeZusammensetzungen  ausGe- 
raden  und  Kurven.  Diese  letztere  Art  von  Zei- 
chen wird  gegen  Mitte  des  fünfzehnten  Jahrhun- 
derts die  alleinherrschende,  und  zwar  werden 
diese  geometrischen  Linienverbindungen  im 
Laufe  der  Zeit  immer  kompliziertere,  ent- 
sprechend einem  wachsenden  Streben  nach  In- 
dividualisierung. Häufig  wird  dem  Zeichen 
das  aus  den  Namensinitialen  gebildete  Mono- 
gramm beigefügt.  Der  Schlüssel  zu  diesen 
Handzeichen  lag  damals  in  den  Bauhütten, 
und  Meister  wie  Gesellen  wußten  sie  zu  lesen. 
Im  Laufe  der  Jahrhunderte  ist  die  Kenntnis 


dieser  Chiffren  naturgemäß  vielfach  verloren 
gegangen,  so  daß  wir  heute  nur  noch  eine 
verhältnismäßig  kleine  Anzahl  dieser  Stein- 
metzmarken zu  deuten  vermögen. 

Die  alten  Maler  bedienten  sich  nur  höchst 
selten  eines  derartigen  Zeichens  ohne  Hinzu- 
fügung der  Namensinitialen.  Dagegen  fand 
etwa  seit  der  zweiten  Hälfte  des  fünfzehnten 
Jahrhunderts  der  Gebrauch  des  Handzeichens 
in  der  Form  des  aus  den  Namensinitialen  ge- 
bildeten Monogramms  auch  bei  vielen  Malern 
und  namentlich  Kupferstechern  und  Form- 
schneidern des  Nordens  eifrige  und  allmäh- 
lich immer  weitere  Kreise  beherrschende  Auf- 
nahme. In  Italien  kommt  diese  bescheidene 
reduzierte  Form  der  Namensbezeichnung  cha- 
rakteristischerweise nur  äußerst  selten  vor. 
Da  wir  nun  häufig  nicht  mehr  in  der  Lage 
sind,  diese  Monogramme  in  volle  Namen  auf- 
zulösen, so  können  zahlreiche  Künstler  nur 
unter  ihren  Initialen  oder  gewissen  Zeichen 
in  die  Kunstgeschichte  eingeführt  werden. 
Man  nennt  solche  anonymen,  nur  ihren  Chiffren 
oder    Buchstaben    nach    bekannten    Meister: 


I 

1 


s 


546 


O  Qy£-i>'^^^^^>^iyj^^y^^i-^^^^^'''''^^^^'!it^^^ 


I 

I 


KÜNSTLERSIGNATUREN 


Monogrammisten.  Gelegentlich  führt  wohl  ein 
glücklicher  archivalischer  Fund  zur  Identifizie- 
rung eines  nur  urkundlich  vorkommenden 
Künstlernamens  mit  einem  bekannten  Mono- 
gramm. 

Die  Wissenschaft  der  Monogrammenkunde, 


„Anzeige  und  Auslegung  der  Monogramma- 
tum  .  .  .  .,  unter  welchen  berühmte  Maler, 
Kupferstecher  usw.  auf  ihren  Werken  sich 
verborgen  haben",  ein  Werk,  das  seinerzeit 
gewisses  Aufsehen  erregte  und  sogar  ins  Fran- 
zösische  übersetzt   wurde.     Seitdem   häuften 


F.  A.  VON  KAULBACH 

Münchner  Glaspalast  1910 


ROSARIO   GUERRERO   ALS   CARMEN 
Mit  Genehmigung  des  Kunslsahns  Heinemann,  München 


heute  ein  wichtiges  Ressort  der  Kunsthistorie, 
ist  eine  noch  verhältnismäßig  junge  Wissen- 
schaft, die  lange  Zeit  von  den  Kunstgelehrten 
vernachlässigt  wurde.  Die  Väter  der  Kunst- 
geschichte, Vasari,  Karel  van  Mander  und 
Sandrart  handeln  nur  ganz  beiläufig  von  Künst- 
lermonogrammen. Die  erste  selbständige  Ab- 
handlung über  Monogrammenkunde  ist  die  1 747 
von  Joh.  Friedr.  Christ  in  Leipzig  publizierte 


sich  die  Beiträge  zur  Monogrammenkunde. 
Die  seit  der  zweiten  Hälfte  des  achtzehnten 
Jahrhunderts  erschienenen  allgemeinen  und 
speziellen  Künstlerlexika,  vor  allem  aber  der 
Peintre-graveur  von  Bartsch,  lieferten  einen 
reichen  und  kritisch  gesichteten  Stoff.  Gleich- 
zeitig mit  Bartsch  erschien  1817  das  Diction- 
naire  des  Monogrammes,  Chiffres,  Lettres  ini- 
tiales et  Marques  figurös  von  Fran^ois  Brulliot, 


I 


547 


69* 


I 

0( 


DIE  SAMMLUNG  A.  W.  VON  HEYMEL  IN  MÜNCHEN 


dem  1831  das  Monogrammenlexikon  vonJoseph 
Heller  folgte,  beides  für  ihre  Zeit  wertvolle, 
aber  unpraktisch  angeordnete  Werke,  die  auch 
in  der  Genauigkeit  der  Faksimilia  der  Künst- 
lerzeichen viel  zu  wünschen  übrig  ließen.  Das 
klassische  Werk  über  Monogrammenkunde  sind 
Naglers  „Monogrammisten"  (München  1858 
bis  1879,  fünf  Bände),  das  nicht  nur  die  Künst- 
lermarken, sondern  auch  die  Buchdrucker- 
zeichen, die  Sammlerstempel,  die  Stempel  der 
Gold-  und  Silberschmiede,  der  Majolikafabri- 
ken,  der  Porzellanmanufakturen  usw.  berück- 
sichtigt. 

Hauptsächlich  in  Deutschland  nimmt  diese 
Sitte  der  Monogrammierung  unter  den  Künst- 
lern gegen  Ausgang  des  fünfzehnten  Jahrhun- 
derts mehr  und  mehr  an  Verbreitung  zu,  „sei 
es  aus  Bescheidenheit"  —  wie  Nagler  meint  — 
„oder  um  unter  dem  Deckmantel  der  Anonymi- 
tät Lob  oder  Tadel  zu  erwarten".  Weltberühmt 
ist  Albrecht  Dürers  Zeichen.    In  den  Nieder- 


LUDWIG  VON  LÖFFTZ 


MÄDCHENKOPF 


Münchner  Glaspalasi  1910 


landen  scheint  diese  Gewohnheit  erst  etwas 
später  allgemein  Eingang  gefunden  zu  haben, 
um  sich  dann  aber  das  ganze  17.  Jahrhundert 
hindurch  hier  zu  erhalten.  In  Italien  ist  das 
Monogramm  als  Künstlermarke,  wie  gesagt, 
eine  nur  ganz  vereinzelt  vorkommende  Er- 
scheinung. Dem  selbstbewußteren  Südländer 
war  dieses  Versteckspielen  mit  dem  Namen 
offenbar  nicht  sympathisch.  Die  wenigen  Aus- 
nahmen bestätigen  nur  die  Regel.  Sarto  mono- 
grammiert  sein  Bildhauerporträt  der  National 
Gallery:  A  A  (Andrea  d'Agnolo),  Lorenzo 
Lotto  das  sogenannte  Bildnis  des  Sansovino 
der  Berliner  Galerie:  L  L.  Das  auf  dem  be- 
rühmten sogenannten  Selbstporträt  des  Gior- 
gione  in  der  Berliner  Galerie  und  auch  sonst 
auf  italienischen  Porträts  der  Zeit  vorkom- 
mende V  V  wird  nicht  als  Künstlersignatur 
erklärt  (von  Schubring  „Vivit  Vivet"  gedeutet). 
Ob  man  das  auf  mehreren  zwischen  Giorgione 
und  Tizian  strittigen  Bildnissen  vorkommende 
T  V  wirklich  als  Künstlersignatur  (Ti- 
zianus  Vecellius)  deuten  darf,  ist  noch 
nicht  entschieden.  Die  vier  Buchstaben 
A  M  B  D  auf  der  sogenannten  Bella  di 
Tiziano  des  Palma  bei  Alfons  Rothschild 
verbergen  gewiß  keine  Signatur  und 
harren  noch  der  Erklärung.  Das  GBF 
auf  dem  Jakob  und  RahelBild  des  Palma 
in  Dresden  ist  moderne  Fälschung.  Für 
italienische  Stechermonogramme  bietet 
Marcanton  das  Hauptbeispiel,  dessen  Mo- 
nogramm in  einer  Zusammenziehung  der 
Buchstaben  MAF  besteht. 

(Der  Schluß  folgt) 

DIE  SAMMLUNG  A.  W.  VON  HEYMEL 
IN  MÜNCHEN 

T  Teber  die  Psychologie  des  Kunstsammlers 
*— '  sind  noch  keine  Bücher  und  Aufsätze  ge- 
schrieben worden,  und  doch  ist  die  Psyche 
eines  wirklichen,  von  der  Wichtigkeit  seiner 
Mission  ganz  durchdrungenen  Kunstsamm- 
lers sicherlich  nicht  weniger  interessant  als 
die  eines  produktiven  Künstlers.  Die  markan- 
testen Sammlertypen  findet  man  an  der  Seine; 
es  gibt  dort  Leute,  die  jahraus  jahrein  im 
Hotel  Trouot,  dem  großen  Kunstauktionshaus, 
sitzen,  und  deren  Aufmerksamkeit  kein  ein- 
ziges Bild  entgeht,  die  mit  beinahe  hell- 
seherischem Blick  oft  irgend  eine  Schwarte 
für  wenige  Franken  erwerben,  die  sich  nach 
gründlicher  Reinigung  als  der  schönste  Geri- 
cault,  der  farbenstolzeste  Delacroix  entpuppt. 
Oder  die  wie  ein  Spieler  oft  ihren  letzten  Cen- 
time, all  ihre  Habe  an  ein  Bild  setzen  und 
damit  siegen  oder  fallen.  Die  deutschen  Samm- 
ler sind  weniger  temperamentvoll,  aber  das 
Kunstsammeln  an  sich   nimmt  seit  Schacks 


i 


548 


I 

I 
I 

I 


HANS  VON   PETERSEN 


WINTER   IN   DEN   VORBERGEN 


Münchner  Glaspalast  1910 


JOSSE   GOOSSENS 


UNTER   DEM   KIRMESSZELT 


Münchner  Glaspalast  1910 


I 


549 


^ 


ADOLF  VON  HILDEBRANDS  BISMARCKDENKMAL  IN  BREMEN 


Tagen  beiunseinen  merklichen  Aufschwung.  In  Mün- 
chen z.  B.  sind  mir  zahlreiche  private  Sammlungen  von 
höchstem  Wert  bekannt.  So  hat  der  Lebzelter  Eben- 
böck  eineunvergleichlich  schöne  Kollektion  von  Spitz- 
weg-Bildern, Weigand  und  die  Brüder  Deutsch  haben 
die  besten  Werke  der  älteren  Münchner  Schule  sich  zu 
sichern  verstanden,  Thomas  Knorrs  Galerie  gibt  vor 
allem  einen  Ueberblick  über  die  Entwicklung  des  deut- 
schen Sezessionismus,  und  Dr.  Sternheim  besitzt  aus- 
gezeichnete französische  Meister,  wie  sie  in  Deutsch- 
land selten  anzutreffen  sind.  Alle  diese  Sammlungen 
haben  also  einegewisse  Marschrichtung,  eine  >Specia- 
lität«.  Das  ist  bei  der  bekannten  Sammlung  des 
Herrn  A.  W.  v.  Heymel  nicht  der  Fall.  Man  merkt 
wohl  eine  gewisse  Vorliebe  für  die  Franzosen,  aber 
die  deutschen  Werke  halten  den  französischen  durch- 
aus die  Wage  .  .  .  Heymel  hat  diese  Sammlung 
(im  ganzen  etwa  150  malerische  und  graphische 
Werke)  gegenwärtig  der  allgemeinen  Besichtigung 
zugänglich  gemacht,  indem  er  sie  Thannhausers 
>Moderner  Galerie«  in  München  zur  Ausstellung 
überließ.  Ganz  entspricht  eine  solche  Schaustellung 
einer  privaten  Galerie  meiner  Vorstellung  vom  ernst- 
haften Sammler  nicht,  aber  man  nehme  die  Dinge, 
wie  sie  liegen:  interessant  ist  diese  Kollektion  auf 
jeden  Fall  und  sie  zeugt  für  den  guten  Geschmack 
ihres  Besitzers  und  für  seine  künstlerische  Weit- 
berzigkeit  —  er  läßt  in  der  Kunst  die  verschieden- 


sten Götter  gelten.  Da  ist  ein  hinreißend  schönes 
Selbstbildnis  des  H.  v.  Maries,  daneben  hängen  ein 
paar  ausgezeichnete  Trübner  und  einige  der  indi- 
viduellsten Stücke  Püttners,  den  Heymel  besonders 
liebt.  Stremel  und  Tooby,  Klimt  und  Thoma,  Lud- 
wig v.  Hofmann  und  Kubin,  Kardorff  und  Heine, 
Vogeler  und  Behmer,  sie  alle  halten  gute  Nachbar- 
schaft in  dieser  Sammlung.  Und  dann  die  Fran- 
zosen. Obenan  drei  Manets,  von  denen  namentlich 
der  Frauenkopf  von  faszinierender  Lebendigkeit  ist, 
ferner  ein  etwas  dunkles,  volltöniges  Stilleben  von 
Delacroix,  Arbeiten  von  Gauguin  und  Van  Gogh, 
besonders  zahlreiche  Werke  von  Toulouse-Lautrec 
und  pikante  Federzeichnungen  von  Konstantin  Guys 
(ganz  Eleganz  des  zweiten  Kaiserreichs);  sodann 
Daumier,  Renoir,  Signac, Bonnard,  Puys,  Gu6rin  u.  a., 
die  das  illustre  Ensemble  vervollständigen.  Dem, 
der  in  Kunstdingen  feine  Witterung  hat,  sagen  schon 
diese  Namen,  was  er  sich  von  der  Sammlung  zu 
erwarten  hat.  Es  sei  aber  noch  ausdrücklich 
betont,  daß  Heymel  durchaus  nicht  darauf  ausging, 
>repräsentative  Galeriewerke«  zu  erwerben,  kleinere 
intime  Stücke,  die  vom  Eigensten  eines  Künstlers 
geben,  zog  er  bedingungslos  vor.  Das  macht  den 
Reiz  dieser  Sammlung  aus  und  bedingt  ihre  Sonder- 
stellung unter  den  übrigen  privaten  Kunstsamm- 
lungen Münchens.  G.  j.  w. 


ADOLF  VON  HILDEBRANDS 
BISMARCKDENKMAL  IN  BREMEN 


ADOLF     VON 


CARL   GEORG    BARTH  KIND   MIT   KUGEL 

Münchner  Glaspalast  1910 


Hildebrand    hat    der   Stadt  v( 

Bremen  ein  Bismarckdenkmal  (Abb.  S.551  f) 

geschaffen,  das  nicht  nur  den  Künstler  ehrt,  ^ 

sondern  auch  der  Stadt  zur  höchsten  Zierde  (l 

gereicht:  übereinstimmend  hört  man  es  als  ^^ 

eines  der  schönsten  und  eigenartigsten  neu-  (4 

zeitlichen  Kunstdenkmäler  Deutschlands  prei-  K) 

sen.    Bremen  besitzt  bereits  in  Hahns  Moltke  \i 

Relief-Denkmal   und   in  Tuaillons   Kaiser-  v) 

Friedrich    Reiterstandbild   eigenartige   öffent-  ^ 

liehe   Plastiken,   nun   gesellt  sich   diesen   in  (^ 

Hildebrands  Bismarck-Monument  ein   drittes  ^\ 

von  außerordentlichem  Wert.   Schon  die  Wahl  (4 

des  Platzes  war  sehr  glücklich.     Die  präch-  y) 

tige  Architektur  des  Domes,  vor  den  das  Denk-  ^ 

mal  zu  stehen  kam.  gibt  einen  wirkungsvollen  r) 

Hintergrund  ab,   das  Rathaus,  der  Schütiing,  j^ 

die  Börse,  die  Banken  etc.,  welche  die  nächste  (^ 

Umgebung  architektonisch  beherrschen,  bil-  N 

den  die  denkbar  vornehmste  Folie.    Das  Denk-  ^ 

mal  selbst  ist  in  der  Art  von  Verrocchios  Col-  t) 

leoni-Standbild  vor  San  Giovanni  e  Paolo  in  U 

Venedig  gegliedert.    Auf  sechs  Meter  hohem  ö 

Sockel  aus  rötlichbraunem  Untersberger  Mar-  w 

mor,  dessen  geschlossene  gedrungene  Masse  (^ 

durch  keinerlei  ornamentale  Verschnörkelung  J\ 

oder  durch  Inschriften  beeinträchtigt  wird,  er-  U 

hebt  sich  das  Reiterstandbild  in  Bronze.     Es  ^ 

steht  in  der  Silhouette  ausgezeichnet  vor  dem  Xl 

dunkeltönigen  Kirchengemäuer,  zu  dem  auch  ^) 

das  leicht  grün  patinierte  Erz  in  effektvollen  JO 

koloristischen  Kontrast  tritt.  Bismarck  ist  dar-  (i 

gestellt  in  Kürassieruniform,  die  sich  freilich  V\ 

im  ästhetischen  Interesse  einige  Stilisierungen  {4 

gefallen  lassen  mußte  und  nicht  bis  zum  letz-  f) 

ten  Uniformknopf  genau  wiedergegeben   ist,  M 


550 


I 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


den  mächtigen  Schädel  bedeckt  der  Helm;  die  Linke 
ziigelt  das  kraftvoll  ausschreitende  Pferd,  die  Rechte 
umschließt  eine  Pergamentrolle,  unter  der  man  sich 
die  »Verfassung  des  Deutschen  Reiches«  vorstellen 
kann.  Es  ist  also  weder  ein  martialischer  Kriegs- 
held, noch  ein  feinspinnerischer  Politiker  aus  diesem 
Bismarck  geworden,  dieser  Hildebrandsche  Bismarck 
ist  —  eben  Bismarck.  Mit  einer  Selbstverständlich- 
keit empfindet  man  das,  daß  man  über  dem  Werk, 
über  der  Gestalt  da  droben,  beinahe  den  Schöpfer 
vergißt.  Und  das  ist  schließlich  doch  immer  eines 
Künstlers  größter  und  ehrlichster  Erfolg. 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

■Wi^ährend  sich  in  München  das 
^  künstlerische  Leben  mehr 
und  mehr  auf  das  Sommer- 
halbjahr konzentriert,  wird  es 
in  Berlin  zur  Sommerszeit  von 
Jahr  zu  Jahr  stiller;  die  ständi- 
gen Ausstellungen  der  Kunst- 
salons erleiden  eine  Unterbre- 
chung und  was  man  etwa  noch 
zeigt,  erhebt  nicht  den  Anspruch 
darauf,  ganz  für  voll  genommen 
zu  werden. 

Das  Künstlerhaus  hat  seine 
Räumeeinem  im  Grunde  fremd- 
artigen Unternehmen  zur  Ver- 
fügung gestellt.  Denn  so  sehr 
die  zahlreichen  Freunde  des 
Dichters  sich  der  Fritz-Reuter- 
Ausstellung,  die  den  gesamten 
Bestand  eines  zu  gründen- 
den Reutermuseums  aufweist, 
freuen  werden,  so  wenig  hat  die 
Veranstaltung  doch  mit  der  bil- 
denden Kunst  zu  tun,  obwohl 
Reuter  in  seinen  jungen  Jahren 
recht  brav  im  Porträtfach  dilet- 
tierte.  Aber  prinzipiell  wird  man 
sich  angesichts  dieser  Ausstel- 
lung wieder  einmal  fragen  dür- 
fen, ob  solche  Gegenstände  wirk- 
lich geeignet  sind,  museal  auf- 
gestellt zu  werden,  ob  es  nicht 
im  wesentlichen  archivarisch  zu 
verwaltende  Dinge  sind,  die 
nicht  unbedingt  zur  ständigen 
Besichtigung  für  ein  neugieriges 
Publikum  ausgelegt  sein  müs- 
sen. Jedenfalls  sollte  man  aber 
möglichst  sparsam  sein,  und  ein 
Zimmer  mit  den  Hauptreliquien 
des  Dichters,  denen  ein  gewisser 
kulturgeschichtlicher  Wert  nicht 
abzusprechen  sein  dürfte,  in 
möglichst  wenig  panoptikum- 
mäßiger Aufstellung  würde  voll- 
auf genügen. 

Gar  keine  Kunst  ist  immer- 
hin besser  als  schlechte  Kunst. 
Und  so  beschäftigt  man  sich 
lieber  noch  mit  der  Reuter-Aus- 
stellung als  mit  den  Kunstwer- 
ken, die  diesmal  der Schultesche 
Salon  seinem  Sommerpublikum 


bietet.  Das  beste  davon  ist  noch  die  Gedächtnis- 
ausstellung des  verstorbenen  Alfred  Zimmer- 
mann, der  in  seinen  Anfängen  als  Schüler  Linden- 
schmits  auf  der  Linie  Munkacsy-Diez  eine  Anzahl 
ansprechende  Werke  schuf.  Der  Pleinairismus  aller- 
dings brachte  ihn,  wie  so  viele,  ganz  aus  der 
Bahn,  und  er  landete  bald  in  einer  blassen,  kraft- 
losen Manier.  Charles  Toobys  lebensgroße 
Tierstudien  —  denn  von  Bildern  kann  man  kaum 
noch  sprechen  —  werden  niemanden  erwärmen,  und 
Max  Rossbach  ist  ein  so  blutiger  Dilettant,  daß 
man   besser  getan   hätte,   seine  Arbeiten  nicht  aus 


ADOLF  VON    HILDEBRAND      »S     BISMARCKDENKMAL    IN    BREMEN 
Nach  einer  Photographie  von  E.  Max  Kaufmann,  Bremen 


I 


551 


k 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


der  Verborgenheit  emporzuziehen.  Bleibt  noch  der 
Karlsruher  Rudolf  Hellwag,  der  unter  Schön- 
lebers  Leitung  gelernt  hat,  geschmackvolle  Bilder 
im  Stile  der  Dachauer,  aber  ohne  deren  Eigenart, 
zu  malen,  und  der  verstorbene  H.  Albrecht, der  den 
etwas  antiquierten  Stil  der  „Fliegenden  Blätter"  mit 
einigem  Anstand  weiter  führte.  Endlich  das  unver- 
meidliche Schlachtbild,  das  anzeigt,  daß  noch  immer 
nicht  alle  Offlzierskasinos  trotz  der  langen  Friedens- 
zeitseit  1870  ihren  Bedarf  eingedeckt  haben.  Gustav 
Koch  ist  der  Maler  dieser  neuesten  ."Schilderung 
der  Ereignisse  von  St.  Privat. 

Cassirer  ist  der  einzige,  der  noch  im  Juni  sich 
bemühte,  seinem  Publikum  etwas  Besonderes  und 
Sehenswertes  zu  zeigen,  allerdings  das  Werk  eines 
Outsiders,  dem  zu  anderer  Zeit  gewiß  nicht  der 
große  Saal  zur  Verfügung  gestellt  worden  wäre.  Es 
ist  der  Wiener  Oskar  Kokoschka,  ein  höchst 
problematischer  Künstler,  dem  aber  ein  starkes  und 
sehr  eigenartiges  Talent  nicht  abgesprochen  werden 
kann.  Soll  man  seine  Art  schildern,  so  gerät  man 
in  Verlegenheit,  denn  man  sucht  vergebens  nach 
einem  Anknüpfungspunkt,  einer  brauchbaren  Analo- 
gie. Am  ehesten  wird  man  an  Edvard  Munch  er- 
innern können,  dessen  eindringliche,  unmittelbar 
auf  das  seelische  Problem  abzielende  Porträtkunst 
einige  Aehnlichkeit  mit  KokoschkasArtderMenschen- 
darstellung  besitzt.  Man  kann  auch  an  neueste  Dichter 
denken,  an  Kokoschkas  Landsmann  Musil  etwa,  der 
in  einem  Roman  unter  fast  völligem  Verzicht  auf 
Darstellung  des  äuße- 
ren Daseins,  nur  das 
Seelenleben  der  han- 
delnden oder  mehr 
noch  leidenden  Per- 
sonen einer  subtilsten 
Analyse  unterzieht. 
Es  ist  selbstverständ- 
lich, daß  der  Maler 
nicht  auf  die  äußere 
Form  verzichten  kann, 
aber  für  Kokoschka  ist 
sie  nicht  etwas  an  sich 
darzustellendes,  son- 
dern lediglich  Symbol 
für  ein  Inneres,  und 
er  zwingt  die  Form, 
er  preßt  sie  aus,  ge- 
staltet sie  um,  bis  sie 
ihm  zum  reinsten  Aus- 
druck des  Seelischen 
geworden.  So  malt 
er,  wie  Ibsens  Rubek 
sagt,  die  Tiergesichter 
der  Menschen,  malt 
gleichsam  als  Spiritist 
jenseitige  Wesen,  und 
es  ist  wohl  kein  Zu- 
fall, daß  er  einen 
der  gespensterhafte- 
sten  seiner  Menschen 
als  den  »Trancespie- 
ler« bezeichnet.  Im 
übrigenabersinddiese 
Bilder  durchaus  Por- 
träts, und  man  bewun- 
dert nur  die  Darge- 
stellten, die  sich  frei- 
willig solcher  Zerfase- 
rung   ihres   Ich  aus- 


karl  MAI 


Mänchntr  Glaspalast  1910 


setzten.  Es  ist  schwer,  einen  Karl  Kraus,  einen 
Peter  Altenberg  noch  anders  zu  sehen,  wenn  man 
sie  einmal  mit  Kokoschkas  Augen  gesehen  hat. 
Hans  Hofmann,  von  dem  gleichzeitig  eine  Reihe 
von  Bildern  gezeigt  wurden,  kann  neben  dieser  sehr 
eigenartigen  Kunst  des  Wieners  kaum  interessieren, 
umsoweniger,  als  er  sich  mit  einer  recht  schemati- 
schen Ableitung  aus  den  Ergebnissen  der  jüngsten 
Pariser  Schule  begnügt.  Und  an  Cassirer  muß  die 
Forderung  gerichtet  werden,  erst  die  Vorbilder,  die 
doch  wohl  ausstellenswerter  sind,  zu  zeigen,  ehe  er 
so  dürftigen  Nachahmungen  seine  Räume  überläßt. 
Als  eigentliche  Sommerausstellungen  pflegen  die 
Berliner  Salons  eine  Auswahl  aus  eigenen  Beständen 
zu  bieten.  Cassirer,  bei  dem  kürzlich  diese  Sommer- 
ausstellung eröffnet  wurde,  zeigt  ein  paar  schöne 
Strandbilder  von  Liebermann  und  Werke  der 
anderen  Führer  der  Berliner  Sezession.  Aber  man 
wird  nicht  finden,  daß  das  Bild  ein  sehr  reiches  ist. 
Im  Gegenteil  fällt  eine  gewisse  Eintönigkeit  auf 
und  nicht  einmal  ein  sehr  starkes  und  sicheres 
Können  auf  der  ganzen  Linie.  Kardorff,  Breyer, 
MossoN  sind  gut  vertreten.  Von  Corinth  sieht 
man  ein  Trabrennen,  von  Beckmann  zwei  klei- 
nere, geschmackvolle  Bilder,  die  ihn  besser  re- 
präsentieren als  die  großen  Kompositionen.  Sle- 
voGTs  Landschaften  sind  nicht  mehr  als  Ver- 
suche, und  auch  Brockhusen  ist  noch  immer 
im  Stadium  des  Experimentierens.  So  bleiben 
ein    paar   schöne    Bilder    von    Renoir    der    Clou 

der  Ausstellung. 

Auch   Gurlitt  zeigt 

im  Sommer  etwas 
vom  besten  seiner  Be- 
stände, und  wenn  das 
Programm  hier  nicht 
so  bewußt  ist,  so  ist 
die  Auswahl  größer, 
die  Ausstellung  man- 
nigfaltiger und  rei- 
cher. Ein  paar  schöne 
Bilder  von  Courbet 
geben  die  solide  Basis. 

TnOMAUndTRÜBNER 

vermögen  sich  wohl 
neben  dem  französi- 
schen Meister  zu  hal- 
ten. Von  Feuerbach 
sieht  man  ein  sehr 
edles  Frauenbild  und 
eine  weniger  gelun- 
gene Grabtragung. 
Ein  älteres  Bild  von 
Klinger,  der  Homer 
von  1899,  hat  schöne 
Stellen.  Vor  allem 
das  Meer  mit  den  aus 
der  Brandung  gleich- 
sam sich  bildenden 
Tritonengestalten  ist 
den  besten  Böcklin- 
schen  Erfindungen 
gleich.  BöCKLiN 

selbst  ist  nicht  eben 
vorteilhaft  vertreten. 
Von  den  jüngeren 
Künstlern  werden 
Hofmann,  Weiss, 
Haueisen,  Hein- 
richHObner  gezeigt. 


JUNGER  FAUN 


Redaktionsschlua:  26.  Juli  1910 

Herausgeber:  F.Schtartz.  Für  die  Redaktion  verantvortllch:  P.  Kirchorabbr. 

Simtllch  In  Müncheo 


Ausgabe:  II.  August  1910 
-  Druck  and  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 


uz 

z  "^ 

^  z 

o  * 

a 
z  z 

O  BJ 

>  s 

Q  X 
3  u 

>J    CO 


P 


y- 


^■""?\ 


A   .SrIV 


\ 


/ 


HANS   UNGER 


SONNE 


DIE  AUSSTELLUNG  1910  DES  DEUTSCHEN 
KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 

Von  Georg  Jacob  Wolf 


ie  Erkenntnis,  daß  die  heutigen  Kunstaus- 
stellungen fast  aller  Einwirkung  auf  den 


Wirksamkeit   eingebüßt?      Doch    ganz    gewiß    p 
nicht.  Der  Grund  liegt  anderswo :  in  der  Ueber-    N 


Münchner  historische  Kunstausstellung  von 
1858  auf  die  ganze  damalige  Kunsttätigkeit  aus- 
übte, und  wie  die  „Internationalen"  von  1869 
(München)  und  von  1873  (Wien)  eine  geradezu 
umstürzende  Reorganisation  der  deutschen  Kunst 
zur  Folge  hatten.  Und  warum  ist's  heute  so 
still?  Warum  erfüllen  heute  die  Ausstellungen 
ihre  aneifemde,  erzieherische  Mission  nicht 
mehr?    Hat  etwa  unsere  Kunst  an  kultureller 


und    Frühjahr,    die    früher   im    Kunstbetrieb  J^ 

„tote  Saison"  waren,  gibt  es  jetzt  kein  Rasten  rf 

mehr.      Das    solchermaßen    selbstverständlich  ft 

sehr  starke  Konsumbedürfnis  der  Ausstellungen  N 

drückt  aber  auf  das  Niveau:    man  findet  viel  M 

Mittelgut,  sehr  viel  an  leidiger  Verkaufsware,  a 

Unreifes  und  Schnellfertiges.    Man  wird  über  J) 

all    dem    „ausstellungsmüde"   — ■  man  kommt  M 

ohne  Erwartungen,    sieht   sich   all  die   aufge-  « 


O  0^^^!?''''^^''^''^^^'''^:^^'^::!^'''''^^'^''^^^^^ 


< 

Z 
Z 

< 

c/3 


UJ 

Ü 

oa 
w 

N 
H 

M 

o 

H 

ÖS 
UJ 

o 


I  i 

1 


554 


I 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


>o 

I 


LUDWIG   CAUER  KIND 

Künstlerbandaasstellungt  Darmstadt 

speicherten  Dinge  pflichtschuldigst  und  gelang- 
weilt, unbewegt  und  ohne  Gewinn  an,  geht  und 
vergißt .  .  . 

Trifft  man  dann  aber  auf  einer  Kunstreise 
durch  Deutschland  eine  Ausstellung,  die  Zweck 
und  Ziel  hat,  die  nicht  als  Verkaufsmarkt  ge- 
dacht, sondern  frisch  und  eigenartig  ist,  so  labt 
das  wie  ein  Schluck  kalten  Wassers  nach  langem 
Marsch  an  einem  Augustnachmittag. 

Ein  solches  Erquicksal  war  mir  die  Aus- 
stellung des  Deutschen  Künstlerbundes  in  Darm- 
stadt. Auf  der  grünen  Mathildenhöhe,  in  dem 
schönen  Ausstellungsgebäude,  das  Olbrich  er- 
baut, hat  sie  ihre  Stätte.  Es  ist  wie  eine  kleine 
Wallfahrt:  überall  blühen  die  Rosen  in  den 
Gärten,  in  den  Beeten  vor  der  Ausstellungs- 
halle flammt  es  bunt,  und  geht  man  die  Stufen 
hinauf,  so  tut  man  einen  weiten  Blick  ins  hes- 
sische Land  über  Wiesen,  Felder,  Dörfer  und 
rauschende  Wälder.  Man  bringt  so  die  rechte 
gehobene  Stimmung  mit  in  diese  hohen  Hallen 
und  Räume  —  und  was  man  da  an  Kunst 
findet,  ist  von  einer  Art,  daß  man  nicht  aus 
dieser  schönen  Stimmung  gerissen  wird. 

Damit  soll  nicht  gesagt  sein,  daß  alles,  was 
man  uns  in  Darmstadt  darbietet,  „von  Klasse" 


HERMANN   HAHN  KINDERFIGUR 

KänstlerbundaaisieUangt  Darmstadt 

ist.  Aber  es  sind  da  einige  erfreuliche  Er- 
scheinungen, die  ich  mit  Vergnügen  registriere, 
denn  sie  sind  selten  geworden  in  unserer  Zeit: 
ein  wirklicher,  gesunder  Secessionismus,  ein 
Zurücktreten  der  „lokalen  Schulen"  zugunsten 
eines  gesamtdeutschen  Kunstbildes,  neue,  tüch- 
tige Leute  und  ein  ausgezeichnetes  Arrangement, 
das  namentlich  wegen  seiner  weisen  Beherr- 
schung nach  der  quantitativen  Seite  hin  ein 
Extralob  verdient. 

Wer  sich  der  ersten  Ausstellung  des  Deut- 
schen Künstlerbundes  in  der  Münchner  Se- 
cession  anno  1904  erinnert,  dem  wird  es  noch 
im  Gedächtnis  haften,  daß  jene  Ausstellung 
in  ihrer  Physiognomie  durchaus  von  München 
bestimmt  war.  Das  ist  heute  nicht  mehr  der 
Fall.  Nichts  von  der  blassen  Gehaltenheit, 
von  der  vornehm-dekorativen  Gobelinhaftigkeit, 
welche  heute  in  der  Münchner  Kunst  vor- 
herrscht, aber  auch  nichts  von  der  Kunst- 
gewerblerei  Wiens,  nichts  von  der  exzentri- 
schen Pinselathletik  Berlins.  Nichts  davon  in 
dem  Sinne,  daß  es  im  Gesamtbilde  den  Aus- 
schlag geben  könnte.  Und  doch  wieder  alles, 
soweit  man  es  als  Elemente  des  deutschen 
Secessionismus  für  erwünscht  halten  muß.  Und 


I 


555 


70« 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


dazwischen  junge  Kräfte,  die  ihre  „eigene  Note" 
haben  und  neuartig  mitklingen.  Erfreulich 
wenig  Van  Gogh-  und  Cezanne- Imitationen, 
aber  ein  ersichtlicher  Einfluß  Manets  und  seines 
Kreises :  das  indes  ist  eine  Art  von  Ausländerei, 
deren  man  sich  nicht  zu  schämen  braucht.  Sie 
ist  heute  schon  so  „eingekörpert"  in  die  deutsche 
Kunst,  daß  sie  nicht  mehr  wie  etwas  Fremdes 


„Stil"  heraufführen  wolle.  „Verschiedene  Ten- 
denzen ringen  in  dieser  Bewegung  um  die 
Oberhand ;  eine  Fülle  von  Einsichten  und  Kennt- 
nissen, wie  sie  vielleicht  in  keiner  früheren 
Zeit  je  den  Künstlern  zur  Verfügung  gestan- 
den haben,  beeinflußt  dieses  Ringen  und  zieht 
die  Entscheidung,  die  Kristallisierung  eines 
neuen  Stils   hinaus.     Aber   die  Bewegung  ist 


LEOPOLD  V.  KALCKREUTH«  BILDNIS  VON  FRÄULEIN  HASSE 
Känstlerbundausstellung,  Darmstadt 


wirkt.  Wie  denn  überhaupt  die  verschiedenen 
Erscheinungsformen,  in  denen  sich  die  deut- 
sche Kunst  gibt,  sich  gut  zusammenschlie- 
ßen zu  einer  reich  und  froh  differenzierten  Ein- 
heit —  Keßler  macht  darauf  in  seinem  Kata- 
logvorwort sehr  feinsinnig  aufmerksam :  nicht 
Anarchie  sei  das  sehr  individuelle  Streben  der 
modernen  Kunst;  vielmehr  habe  sich  seit  De- 
lacroix  und  Courbet  die  moderne  Kunst  aller 
Völker  nur  nach  einer  Richtung  hin  bewegt: 
nämlich  nach  der,  die  einen   zeitgenössischen 


so  stark  und  in  ihren  Grundtendenzen  so  be- 
harrlich, weil  von  den  allgemeinen  Grundten- 
denzen der  Zeit  bedingt,  daß  in  ihrem  Rahmen 
auch  die  äußerste  Kühnheit  des  individuellen 
Experiments  keine  Gefahr  bietet;  im  Gegen- 
teil :  jede  neue  starke  Persönlichkeit,  die  sich 
in  der  Luft  unserer  Zeit  frei  und  unbeküm- 
mert um  irgendwelche  Vorurteile  mit  dem 
Problem  der  Kunst  auseinandersetzt,  muß,  von 
der  Macht  des  Stromes  fortgetragen,  dem  ge- 
meinsamen Ziele  näherkommen, d.h.  der  neuen 


:::<^o 


556 


^ 


I 

i 


I 

i 


/4ussfe/iang  d^s  Deutschen 
Künstler hundes,  Darmstadt 


<®OTTO  HÖGER«a 
FISCHERFAMILIE 


1 


557 


n 

^ 

^ 

^ 
k 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


FRITZ  MACKENSEN 


MUTTER    UND   KIND 


Känstlertandaasstellang,  Darmstadt 


Kunstsprache  ..."  Diese  Bewegung  ist  der 
Secessionismus,  ernsthafte  Dokumente  der  Be- 
wegung sind  die  Werke,  die  wir  auch  heuer 
wieder  beim  Deutschen  Künsflerbund,  der  der 
alten,  der  „offiziellen  Kunst"  den  Krieg  erklärt 
hat,  zu  sehen  bekommen. 

Voran  die  Heerführer  mit  ihrer  bewährten 
Kunst,  darunter  Werke,  die  anderwärts  schon 
die  Feuertaufe  erhielten,  sich  aber  hier  sym- 
pathisch in  ein  neues  Ensemble  einfügen. 
Dills  Amper-  und  Moorlandschaften,  in  glän- 
zender Behandlung  der  Temperatechnik,  mu- 
ten vertraut  an,  Kalckreuth  brilliert  mit 
einem  sehr  materiell  und  sachlich  gemalten 
Damenporträt  in  ganzer  Figur  (Abb.  S.  556), 
von  HÖLZEL  ist  eine  merkwürdig  innige,  ganz 
altkölnisch  aussehende  „Anbetung"  da  (Abb. 
S.  79),  Habermann  hat  eines  seiner  Pastelle 
gesandt  (eine  Dame  natürlich).  Greiner  das 
seelenvoll  vertiefte  Porträt  seiner  Gemahlin, 
Stuck  seine  bekannte,  von  neckischer  Per- 
versität gepeitschte  „Salome",  Ludwig  von 
Hofmann  ein  farbenstarkes  Bild  mit  „Schwär- 


menden Mänaden"  (Abb.  geg.  S.  553),  Hübner 
zarte,  farbenschöne  Hafenbilder,  Max  Lieeer- 
MANN  ein  faszinierendes  Selbstporträt  von  mes- 
serscharfer Selbstanalysierung,  Corinth  einige 
seiner  herrisch-eigenwilligen  Gemälde,  Slevogt 
einen  in  leuchtendem  Rot  gemalten  „Piqueur", 
Sohn-Rethel  das  lebensvolle  Bildnis  des  Groß- 
herzogs von  Hessen  (Abb.  S.  569),  der  auch  bei 
dieser  Ausstellung  sein  verständnisvolles  Mä- 
zenatentum bewies,  Thoma  eine  alte,  sehr  wir- 
kungsvolle florentinische  Landschaft,  Trübner 
Gartenbilder  aus  seinem  geliebten  Schloß 
Hemsbach  an  der  Bergstraße,  Vogeler  ein 
Märchenbild,  Bantzer  ein  licht  gemaltes,  som- 
merseliges Familienbild  (Abb.  Jahrg.  1908/09, 
S.541),UNGEReindekorativesOktogon  „Sonne", 
ganz  in  leuchtendem  Gelb  gehalten  und  von 
nicht  unbeträchtlicher  Wirkung  (Abb.  S.  553), 
Zügel  endlich  zwei  seiner  saftigen  Tierbilder. 
Soviele  Namen,  soviele  Individualitäten  — 
gibt's  größere  Gegensätze  in  der  deutschen 
Kunst  als  Zügel  und  Hofmann,  als  Vogeler  und 
Liebermann,  als  Stuck  und  Trübner?  Und  doch 


1 

I 

I 


558 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KUNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


RUDOLF   SIECK 


KinstUrbandausstellang,  Darmstadt 


ziehen  sie  alle  am  nämlichen  Strang,  und  aller 
Ziel  ist  das  gleiche :  der  neue  Stil.  Auf  wel- 
chem Weg  man  ihn  erreicht,  das  ist  im  Grunde 
gleichgültig,  und  je  mehr  Wege  eingeschlagen 
werden,  desto  größer  ist  die  Wahrscheinlich- 
keit, daß  der  rechte  dabei  ist.  Zwei  große 
Scheidungen  der  Marschroute  empfindet  man 
merklich :  Dekoration  (im  besten  Sinn  natür- 
lich, nicht  in  dem  wegwerfenden  Verstände, 
in  dem  man  Makarts  Nachahmer  „Dekorateure" 
nennt)  —  und  absolute  Malerei.  Hie  Ludwig 
von  Hofmann  —  hie  Wilhelm  Trübner:  da 
gibt's  keine  rechte  Brücke,  und  wir  werden 
daher  wohl  mitansehen  müssen,  wie  sich  der- 
einst der  heißersehnte,  heißumstrittene  „neue 
Stil"  gabelt,  in  einen  dekorativen  Ast  und  in 
einen  absolut  malerischen.  Was  übrigens  kein 
Schade  sein  wird,  denn  das  dreimal  gebenedeite 
goldene  Zeitalter  der  Kunst,  die  Renaissance, 
lehrt  uns,  daß  man  damals  unbeschadet  des  letz- 
ten gemeinsamen  Grundes  des  Renaissance-Stils 
für  ein  Freskogemälde  einen  anderen  bildmäßigen 
Ausdruck  wählte  als  für  ein  Staffeleibild.  .  . 


Was  sich  an  Kunstjugend  auf  dieser  Aus-    \ 
Stellung  zeigt,  das  gebärdet  sich  ziemlich  lei-    U 
denschaftlich  und  temperamentvoll.  E.R.  Weiss    (i 
und    Karl  Hofer- Paris   kennen   wir  schon, 
aber  ihr  Furioso  verweist  sie  zu  den  „Jüng- 
sten."  DieAkte  von  Weiß  (Abb.  Jahrg.  1908/09,    (i 
S.  447)  sind  nichts  weniger  als  sympathisch,    v) 
aber  sie  sind  „gekonnt"  und  von  starker  Eigen-    KS 
art :  höchstens  Marees  in  seiner  letzten  Periode 
hat  hier  ein  Wort  mitgesprochen;  Hofer  da- 
gegen unterlag  wohl  mehr  fremden  Einflüssen, 
die    eigenartig    irisierende    Farbigkeit    seiner 
Fleischmalerei  läßt  mich  besonders  lebhaft  an 
Cezanne  denken  (Abb.  S.  570).  Ein  neuer  Mann 
ist  der  Weimarer  Otto  Höger,  der  mit  einem 
Schlag  als  eine  prägnante  und  sicher  umrissene 
künstlerische  Persönlichkeit  vor  uns  hintritt. 
Seine    „Fischerfamilie"  (Abb.  S.  557)  ist  von 
hervorragender  Schönheit  der  Aktmalerei  und 
merkwürdig  frei  von  der  Sucht  nach  kleinen, 
brillierenden  Effekten   (eine  Erscheinung,  die 
sonst   bei   tüchtigen  Jungen   nicht  selten  ist), 
sein   kleines  Waldidyll,   das   ihm   den   Villa- 


I 


559 


\ 
I 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


Romana-Preis  des  Deutschen  Künstlerbundes 
eintrug,  ist  von  bestrickendem  Kolorit,  stark 
und  doch  nicht  kraftmeierisch,  delikat,  doch 
nicht  zierlich-weichlich.  Auch  Gallhof  ist 
wie  Höger  ein  Weimarer.  Er  ist  uns  im  letzten 
Jahr  da  und  dort  auf  deutschen  Ausstellungen 
begegnet,  und  seine  Werke  sprangen  einem 
in  die  Augen,  auch  wenn  sie  in  sehr  anstän- 
diger Nachbarschaft  hingen.  Ich  habe  bisher 
mehr  Skizzenhaftes  von  ihm  gesehen ,  erst 
in  Darmstadt  trat  er  mir  mit  einem  durch- 
gemalten „Galeriebild"  gegenüber  (Abb. 
S.  562).  Stofflic  hzeigt  es  eine  gewisse  Aehn- 
lichkeit  mit  Bildern  Slevogts  und  Corinths, 
von  außerordentlicher  Selbständigkeit  aber  ist 
die  koloristische  Anordnung:  wie  schön  steht 
zum  Beispiel  das  schillernde  Grünblau  des 
Pfauengefieders  neben  dem  saftigen  Fleisch 
des  schwellenden  Frauenkörpers,  und  wie  pikant 
spielen  die  farbigen  Reflexe  auf  der  Stahl- 
rüstung des  Ritters  . . .    Weimar,  das  als  Kunst- 


PAUL   RÖSSLER 


STUDIE   ZU   EINEM   FRESKO 


K&nstterbundausstellttng,  Darmstadt 


Stadt  rasch  emporblüht,  tritt  überdies  mit 
Mackensen  (Abb.  S.  558),  Hagen,  Lambrecht 
und,  wie  schon  erwähnt,  L.  v.  Hofmann  sehr 
respektgebietend  auf  den  Plan.  Nicht  minder 
Dresden.  Ich  nenne  von  seinen  Kämpen  be- 
sonders Sterl,  der  sich  als  Spezialität  die 
Bildnisse  von  Dirigenten  erwählt  zu  haben 
scheint  (diesmal  ist's  Nikisch),  aber  als  Maler 
feiner  koloristischer  Stückchen  wie  der  rot- 
uniformierten Petersburger  Hofmusikanten  ge- 
fällt er  mir  um  ein  beträchtliches  besser.  Sein 
Landsmann  Dietze  gab  sein  Bestes  in  einem 
Ostseestrandbild,  Paul  Rösler  zeigt  in  sei- 
nen Freskenentwürfen  (Abb.  S.  560)  eine  kraft- 
volle Monumentalität;  die  Dresdener  Bantzer 
und  Unger  habe  ich  schon  genannt.  Auch 
Stuttgart  ist  gut  vertreten.  Ich  muß  vor  allen 
anderen  den  gespenstischen  Amandus  Faure 
nennen,  dessen  seltsames  Bild  „Irrenhaus" 
von  hinreißender  Schauerlichkeit  ist:  das 
Groteske  des  Motivs,  das  bekanntlich  auch 
Wilhelm  von  Kaulbach  reizte,  kommt 
im  Kolorit  und  in  der  Komposition 
vollständig  zum  Ausdruck.  Wie 
reizvoll  heiter  steht  daneben  das 
Bild  eines  anderen  Stuttgarters: 
Alfred  Schmidts  Sommerbild  mit 
dem  selig  von  der  Abendsonne  über- 
rieselten Rückenakt  auf  dem  Fond 
des  hellen  Himmels  und  dem  blau- 
grünen Wasser,  das  der  Fleisch- 
farbe einen  ganz  eigenartig  pikanten 
Orangeton  addiert  (Abb.  S.  565). 
Auch  Schmoll  von  Eisenwerths 
feines  Bildchen  einer  Dame  in  der 
Laube  (Abb.  S.  568)  und  die  Nebel- 
landschaften von  CissARz  sind  stutt- 
gartischer Provenienz. 

Sturm  und  Drang  sind  in  Berlin 
zu  Hause.  Dort  oben  wäre  man 
sicher  nicht  imstande,  so  ein  stilles, 
heiteres,  anspruchslos-inniges  Blü- 
tenlandschäftchen  zu  malen,  wie  es 
beispielsweise  der  Münchner  Ru- 
dolf SiECK  zeigt  (Abb.  S.  559).  In 
Berlin  sind  die  athletischen  Maler- 
fäuste daheim.  Sie  hauen  wuchtig 
und  schmissig  drein,  aber  sie  hauen 
auch  manchmal  daneben.  Und  dort 
oben  geschieht  es,  daß  unter  den 
jungen  Leuten  jene  merkwürdige 
Vorstellung  von  der  Farbe  herrscht, 
sie  sei  nur  zu  optischen  Illusionen 
da:  ach  was,  Bild  —  Farbenorna- 
ment ist  die  Hauptsache.  Pinsel- 
athletik plus  Kunstgewerblerei  —  das 


560 


^      Ausstellung  des  Deutschen 
Känsllerbundes  Darmstadt  1910 


MAX    KLINGER 
<®         AKT         >S 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN   KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


ist  das  jüngste  künstlerische  Berlin.  Max 
Pechstein,  Max  Beckmann,  Heinrich  Nauen 
sind  symptomatische  Erscheinungen  nach  dieser 
Seite  hin.  Wenn  ich  indes  die  Namen  anderer 
Berliner  oder  in  Berlin  Lebender  nenne,  so 
verknüpfen  sich  damit  Vorstellungen  ange- 
nehmerer Art:  so  bei  Maria  Slavona,  deren 
rote  Bauernhäuser  im  Schnee  von  munterer 
koloristischer  Wirkung  sind,  bei  Fabians  hellem 
Interieurstück  mit  den  locker  im  Raum  stehen- 
den Figuren  (Abb.  S.  57 1),  bei  Francks  farben- 
frohem „Bootshafen",  bei  Orliks  weichem 
Rückenakt  einer  Liegenden  ( Abb.Jahrg.  1 908/09 
S.  453),  bei  Gablers  hauchzarten  Landschafts- 
pastellen, bei  Büttners  kleinen,  ganz  auf 
den  farbigen  Effekt  gearbeiteten  Figurenbildern, 
bei  Julie  WoLFTHORNS  großem  Frauenbildnis 
in  Tempera  .  .  . 

Meine  Münchner  Landsleute  nenne  ich,  so- 
weit ihrer  nicht  schon  irgendwo  in  diesen 
Notizen  gedacht  wurde,  zuletzt:  fast  keiner 
kam  mit  einem  neuen  Bild,  das  meiste  haben 
wir  schon  in  Münchner  Ausstellungen  gesehen, 
aber  auch  keiner  kam  mit  einem  schlechten, 
ganz  wenige  mit  einem  schwächeren  Bild. 
Besonderen  Hinweis  gebe  ich  nur  auf  das 
Ehepaar  Caspar  und  auf  Walter  Wäntig, 
dessen  Selbstbildnis  in  Sonne  (Abb.  S.  574)  von 
jener  verblüffenden  Selbstverständlichkeit  ist, 
die  man  als  gutes  Omen  für  alle  starke  Kunst 
nehmen  darf.  Sonst  nur  eine  summarische 
Namenliste.  Von  der  „Scholle" :  Münzer, 
Putz  und  Bechler;  sonst:  Groeber,  Piepho 
(Abb.  S.  572),  Hummel,  StXoer,  Pietzsch, 
Strathmann  und  Schramm-Zittau  mit  durch- 
aus vollwertigen  Arbeiten. 

Die  Plastik  der  Darmstädter  Ausstellung  hat 
nicht  jene  augenfällige  und  prononcierte  Ein- 
heitlichkeit des  Strebens  nach  Ziel  und  Stil, 
die  der  Malerei  eigen  ist.  Hier  empfinde  ich 
nicht  die  resolute  Modernität,  die  den  Ge- 
mälden des  Deutschen  Künstlerbundes  ihr 
Bestes  gibt;  hier  vollzieht  sich  das  Abrücken 
von  der  Tradition  viel  zäher  und  matter.  Das 
ist  um  so  bedenklicher  und  bedauerlicher,  als 
die  Plastik  den  Urausdruck,  die  reinste  Form 
der  bildenden  Kunst  darstellt.  Eine  Stilrefor- 
mation, die  Geburt  eines  zeitgenössischen  Stils, 
ist  ohne  Beteiligung  der  Plastik  nicht  denk- 
bar .  .  .  Ein  unstätes  Irren  zeigen  uns  die 
Bildhauerwerke  dieser  Ausstellung:  polychrom 
und  monochrom,  naturalistisch  und  stilisiert, 
anknüpfend  an  Gotik  und  anknüpfend  an  Ba- 
rock, Plastik  musealen  und  Plastik  öffentlichen 
Charakters,  das  alles  wogt  chaotisch  durch- 
einander, und  man  weiß  selbst  nicht,  wer  von 


diesen  Künstlern  auf  dem  rechten  Weg  ist. 
Liegt  das  Heil  und  der  Stil  in  der  Richtung 
Hildebrands,  der  hier  seinen  fähigsten  Adepten, 
den  Münchner  Hermann  Hahn,  vorschickt 
(Abb.  S.  555)?  Oder  ist  Volkmann  auf  dem 
rechten  Weg,  an  dessen  Art  mich  Jobsts 
„Phryne"  erinnert  (Abb.  S.  561)?  Oder  Rodin, 
dem  beispielsweise  Karl  Albiker  nachstrebt 
(Abb.  S.  566)?  Die  Frage  bleibt  offen  —  erst 
muß  all  diese  Kunst  näher  am  Ziel  sein,  abso- 
luter und  durchsichtiger  werden,  ehe  wir  uns 
entscheiden  können.  Registrieren  wir  indes 
die  Namen  einiger  tüchtiger  Bildhauer,  die 
sich  mit  technisch  bedeutungsvollen  Leistungen 
eingestellt  haben.  So  etwa  Engelhardt  mit 
merkwürdig  herben  farbigen  Skulpturen  (Abb. 
S.  573),  Pöppelmann  mit  einem  wundervoll 
weich  behandelten  Marmor,  Pfeifer  mit  einer 
sehr  glücklich  komponierten  Gruppe  „Der  Kuß" 
(Abb.  S.  563);  endlich  Pötzelberger  (Abb. 
S.  554),  Quitmann,Stephani,Kolbe,  Janssen, 
Gross,  Behn,  die  wenigstens  namentlich  auf- 
geführt sein  sollen. 


HEINRICH  JOBST  PHRYNE 

Künstlerbttitdausstettung,  Dirmstadt 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


561 


71 


I 

i 

I 

i 


WILHELM    GALLHOF 


VERSUCHUNG   DES   RITTERS 
Känstlerbandausstellangt  Darmstadt 


LEO   FREIHERRVON    KÖNIG  BEIM   LESEN   DERZEITUNG 

KünstUrbundatttstetlung,  Darmttadt 


1 


562 


I 


Ausstellung  des  Deutschen 
Känstlerbundes,  Darmstadt 


FELIX    PFEIFER 
'S  DER   KUSS  'S 


I 

I 


563 


71» 


DIE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  DARMSTADT 


i 


Die  graphische  Abteilung  enthält  nichts  Nen- 
nenswertes, wenn  man  von  den  Arbeiten  Max 
Klingers  absieht.  Seine  Radierungen  aus  dem 
Zyklus  „Vom  Tode"  sind  von  der  bekannten 
Klingerschen  Prägnanz  des  Gedankens,  fern 
vom  Verschwimmen  in  einerblassen,  disziplin- 
losen Phantastik  und  doch  so  gedankenschwer 
und  reif  und  leidenschaftlichen  Lebens  voll, 
wie  die  besten  Radierungen  seiner  früheren 
Zyklen  (Abb.  S.  567).  Neu  sind  drei  Aktzeich- 
nungen von  ausgezeichnetem  Strich,  leicht  farbig 
gehöht,  scharf  konturiert  —  offenbar  Studien 
für  plastische  Werke  (Abb.  geg.  S.  560);  der 
sieghaften  Pracht  des  schönen  Frauenleibes 
singen  sie  Lieder.  Natürlich  nicht  in  jener 
stimmungsvollen  Art,  in  der  das  beispiels- 
weise in  den  Radierungen  „An  die  Schönheit" 
geschieht,  aber  es  ist  zu  bedenken,  daß  man  es 
hier  eben  nur  mit  Studienblättern  zu  tun  hat. 
Es  sind  Kleinigkeiten,  wenn  ein  Name  wie  der 


Klingers  daruntersteht,  aber  man  merkt  trotz- 
dem die  Faust  des  Riesen.  .  . 

Von  den  zur  Einheit  sich  zusammenschließen- 
den „Strömungen"  in  der  modernen  deutschen 
Kunst  wollte  ich  aus  Anlaß  der  Darmstädter 
Ausstellung  sprechen,  und  nun  sind  mir  un- 
versehens viele  Namen  aus  der  Feder  geschlüpft, 
und  ich  habe  mich  in  die  Kritik  von  Einzel- 
werken verloren.  Dabei  ist  das,  was  ich  auf- 
zählte, tatsächlich  nur  ein  Segment  der  Fülle, 
die  sich  dem  Beschauer  darbietet,  einer  Fülle, 
die  nicht  verwirrt,  sondern  Aufschlüsse  gibt  und 
erfreut.  Denn  das  ist  das  Auffallende  an  dieser 
Darmstädter  Ausstellung:  sie  wird  nicht  lang- 
weilig, auch  wenn  man  sie  öfter  besucht,  und 
sie  ermüdet  nicht.  Das  Interesse  an  ihr  erlahmt 
nicht.  Das  spricht  dafür,  daß  man  es  mit  ernster, 
guter  Kunst  zu  tun  hat.  Daß  hier  wieder  ein- 
mal eine  Ausstellung  zustande  gekommen  ist, 
die  ihre  Berechtigung  in  sich  selbst  trägt. 


LOVIS   CORINTH 


TOTENKLAGE 


Känttlerbttadausstellang,  Darmsladt 


564 


I 


ALFRED   SCHMIDT 


SOMMER 


Känstlerbundausstellangt  Darmstadt 


KÜNSTLERSIGNATUREN 

Von  Dr.  Hans  Vollmer 


(Schluß) 


Die  Signierung  mit  vollem  Namen  ist  dem- 
gegenüber bei  den  Italienern  zu  allen  Zei- 
ten die  weitaus  vorherrschende  Form  der  Eigen- 
tumsbezeichnung. Meist  werden  die  Namen, 
der  allgemeinen  Latinisierung  der  Bildung  ent- 
sprechend, in  lateinischer  Form  gegeben,  bis- 
weilen wohl  auch  in  griechischen  Lettern  (In- 
schrift auf  dem  Wiener  Sebastian  des  Man- 
tegna)  oder  selbst  mit  ins  Griechische  umge- 
bildeter Form  (Giov.  Batt.  Cignaroli  signiert  auf 
einem  Wiener  Madonnenbild:  KuxvapcoXoc). 
Häufig  wird  der  Heimatsort,  hin  und  wieder 
auch  die  Schülerschaft  dem  Namen  beigefügt. 
Die  nähere  Zeitbegrenzung  der  Vollendung 
einer  Bildtafel  durch  Angabe  des  Monats  und 
selbst  des Tagesder  Vollendungkommt,  nament- 
lich im  vierzehnten  und  fünfzehnten  Jahr- 
hundert, sowohl  im  Norden  (Genter  Altar  der 


Eycks)  wie  im  Süden  vor;  „1423  Mensis  Mai" 
steht  auf  der  berühmten  Florentiner  Anbetung 
der  Könige  des  Gentile  de  Fabriano  zu  lesen. 
Besondere  Würden  werden  gerne  dem  Namen 
hinzugesetzt;  so  zeichnet  Melozzo  da  Forli: 
Melotius  pic.  Pa.  (Pictorpapalis),  Tizian  häufig: 
Titianus  Eques.  Derart  hochtrabende  Inschrif- 
ten, wie  sie  das  Augsburger  Bild  des  Bene- 
detto  Luti  weist:  Sacri  Romani  Imperii  Eques 
Benedictus  Luti  etc.,  sind  allerdings  auch  im 
achtzehnten  Jahrhundert  eine  Seltenheit. 

Die  von  italienischem  Kunstgeist  inspirierten  ,/ 
Dürernachfolger  machen  zuerst  diese  italie-  ^ 
nische  Gewohnheit  der  vollen  Namenssigna-  (< 
tur  in  Deutschland  populär.  Der  Heimats-  /■) 
ort  wird  nach  italienischem  Vorbild  häufig  dem 
Namen  beigesellt  (Joann  Burgkmair  Pictor 
Augustanus  usw.),  zu  der  Jahreszahl  unnötige 


i 


565 


KUNSTLERSIGNATUREN 


^ 


Zusätze,  wie:  nach  cristi  geburt,  post  virginis 
partum,  anno  domini  gemacht. 

Für  die  Erweiterung  der  schlichten  Signa- 
tur zu  längeren  Inschriften  bieten  der  Norden 
wie  der  Süden  Beispiele.  Berühmt  ist  die 
metrische  lateinische  Inschrift,  die  sich  um 
den  alten  Holzrahmen  der  unteren  Außen- 
flügel des  Genter  Altarwerkes  herumzieht. 
Auf  Eyckschen  Gemälden  begegnet  die  be- 
scheidene Devise:  als  ikh  kan.  Rührend  ist 
der  Notschrei  des  alten  Lukas  Moser  auf 
seinem  Tiefenbronner  Altarwerk :  Schrie  Kunst 
schrie  und  klag  dich  ser  din  begert  jectz  niemen 
mer.  Die  reizende  Ruhe  auf  der  Flucht  der 
Berliner  Galerie  von  Altdorfer  weist  die  Wid- 
mung: Alb.  Altdorfer,  Maler  zu  Regensburg, 
weihte  dies  Geschenk,  gläubigen  Herzens  Dir, 
hehre  Maria,  zu  seinem  Seelenheil;  die  hl. 
Familie  des  Francia  in  Berlin  zeigt  ein  lateini- 
sches Distychon,  das  in  der  Uebersetzung 
lautet:  Hier  lebt  von  Deinen  Händen,  o  Francia 
gemalt,  die  höchste  der  Mütter.  Ein  originelles 


KARL   ALBIKER 

Känstlerbundaasstellang, 


BADENDE 
Darmstadt 


Beispiel  von  Selbstkritik  ist  die  Inschrift  auf 
einem  Wiener  Gemälde  des  Allori :  Alexander 
Bronzinus  Allorius  civ.  Fio.  dum  pingebat 
melius  lienare  non  potuit.  Oder  der  Maler 
erhebt  einen  frommen  Bittruf  an  die  Madonna: 
Mater  dei  miserere  mei  —  Ora  pro  Nobis 
Sancta  dei  genitrix  —  Orate  pro  pictore.  Auf 
dem  Berliner  Multscheraltar  von  1437  steht  zu 
lesen  :  bitte  got  für  hanssen  muoltscheren  usw. 

Im  siebzehnten  Jahrhundert  kam  das  Mono- 
grammwesen stark  in  Abnahme  und  die  Künst- 
lerbezeichnung mit  vollem  Namen  wurde  auch 
im  Norden  das  übliche.  Doch  hat  es  zu  allen 
Zeiten  Maler  und  Bildhauer  gegeben,  die  diesen 
Stempel  des  Namensgeheimnisses  selbst  ihren 
Hauptwerken  gegenüber  beibehielten;  so  e.-  ,j 
freut  sich  das  Künstlermonogramm  nament-  ^ 
lieh  bei  den  Niederländern  bis  tief  in  das  acht-  ''- 
zehnte  Jahrhundert  hinein  einer  gewissen 
Gunst.  In  den  ersten  Dezennien  des  neun- 
zehnten Jahrhunderts,  als  die  Begeisterung 
für  mittelalterliche  Kunst  überall  aufflammte, 
kam  dam  i  tauch  das  Monogrammen wesen  wieder 
neu  in  Flor,  dessen  Gebrauch  durch  alte, 
ehrwürdige  Tradition  gleichsam  geheiligt  war. 

Eine  andere,  wieder  weniger  bei  den  italie- 
nischen, als  bei  den  alten  deutschen,  fran- 
zösischen und  niederländischen  Meistern  ge- 
bräuchliche Form  der  Namensumschreibung, 
ist  die  durch  ein  figürliches  Zeichen,  das  un- 
mittelbar auf  den  Namen  des  betreffenden 
Künstlers  hinweist.  So  signiert  Hans  Schäufe- 
lein  mit  einer  gemalten  Schaufel,  Claus  Sluter 
mit  einem  Schlüssel  (wallonisch  Sleutel),  Van 
Hut  mit  einem  Hut,  George  Bellegambe  mit 
einem  Mond  (vlämisch  belle)  und  einem  Kno- 
chen (Jambe),  Benvenuto  Tisi  Garofalo  mit  ei- 
nem NelkenbIütenzweiglein(Garofano=  Nelke) 
usw.  Einem  Witz  schon  gleicht  es,  wenn  Dosso 
Dossi  mit  einem  D,  das  durch  einen  Knochen 
(Osso)  gesteckt  ist,  zeichnet  (Hl.  Hieronymus 
Wien).  Nicht  in  unmittelbar  sinnlicher  Be- 
ziehung zum  Namen  stehen  Zeichen  wie  der 
Dreizack  des  Pieter  Aertsen  oder  die  geflü- 
gelte Schlange  des  Lukas  Cranach.  Herri  met 
de  Bles  bezeichnete  seine  Bilder  mit  einem 
Käuzchen,  weswegen  ihn  die  Italiener  Civetta 
nennen,  um  eine  Beziehung  zum  Namen  zu 
schaffen. 

Recht  interessant  ist  es  auch,  der  Frage  nach 
zugehen,  wie  und  wo  die  alten  Meister  ihre 
Zeichen  und  Signaturen  anbrachten.  Die  Bau- 
meister und  Steinmetzen  meißelten  ihre  Mei- 
sterschilde bei  kirchlichen  Bauten  entweder 
auf  den  östlichen  Schlußstein  des  Chorge- 
wölbes, oder  an  das  obere  Ende  des  östlichen 


■ 


566 


\ 


^ussffi/ung'  dfs  Deutschen 
Kiinstlerbandes,  Darmstadt 


MAX  KLINGER  'S 
DER  PHILOSOPH 

,4us  dem  Zyklas  „l'om  Tode",  II.  Teil 


I 

•  o 


567 


KÜNSTLERSIGNATUREN 


I 


KARL  SCHMOLLVON    EISENWERTH 

Künstler bundausstellang,  Darmstadt 


IN    DER    LAUBE 


Chorfensters  oder  an  die  mittlere  oder  öst- 
liche Konsole  der  Gewölberippen  des  Chores. 
In  Fällen  dieser  Art  darf  man  wohl  annehmen, 
daß  die  ganze  Kirche  von  dem  betreffenden 
Meister  erbaut  sei.  Rührten  von  einem  Meister 
nur  einzelne  Partien  eines  Kirchenbaues  her, 
so  wurde  das  Zeichen  gleichfalls  an  hervor- 
ragender Stelle  des  betreffenden  Bauteils,  ent- 
weder wieder  an  einem  Gewölbe-Schlußstein 
oder  über  den  Portalen  angebracht.  Bei  Pro- 
fanbauten war  der  Raum  über  den  Eingängen 
oder  am  Schluß  der  Treppenspindel  der  meist 
übliche  für  die  Anbringung  des  Zeichens. 

Reiche  Varianten  finden  sich  in  der  Unter- 
bringung der  alten  Gemäldesignierungen.  Eine 
so  allgemein  verbindliche  Gewohnheit,  wie  sie 
unter  den  heutigen  Malern  besteht,  ihre  Na- 
menssignatur in  die  linke  oder  rechte  untere 
Bildecke  zu  setzen,  kannte  man  in  früheren 
Zeiten  nicht.  Auf  deutschen  Gemälden  des 
fünfzehnten  Jahrhunderts  kommen  bisweilen 
Künstlersignaturen   an   so   versteckter   Stelle 


angebracht  vor,  daß  man  sie  häufig  lange 
Zeit  übersehen  konnte.  So  zeichnete  Meister 
Pfenning  auf  seiner  berühmten  Wiener  Kreu- 
zigung seine  Signatur  auf  die  Schabracke  des 
Schimmels  im  Vordergrunde,  wo  die  Buch- 
staben wie  ein  Ornament  wirken,  Ulrich  Apt 
auf  seinem  bekannten  Kreuzigungsaltar  in  Augs- 
burg noch  verschämter  auf  ein  Wappenschild- 
chen am  Zaumzeug  eines  Maultieres.  Für 
diese  bescheidene  Art  von  Signalement  gibt 
es  auch  übrigens  jenseits  der  Alpen  Analogien. 
Raffael  signiert  mit  Vorliebe  auf  dem  Hals- 
saum des  Mantels  seiner  Madonnen;  ein  Por- 
trät von  Agnolo  Caroselli  in  Wien  ist  um  den 
Rand  einer  Geldmünze  herumlaufend  bezeich- 
net, die  das  Barett  des  Dargestellten  schmückt. 
Die  Italiener  bringen  ihre  Signaturen  sonst 
gern  offenkundig  an  Säulenpostamenten,  Stein- 
bänken, Brüstungen,  Thronsockeln  oder  unter 
perspektivischer  Verschiebung  der  Buchstaben 
auf  dem  Boden  an,  auch  wohl  als  Inschrift 
im    Gebälkfries    einer    Architektur   (Raffaels 


I 


568 


I 

I 


KÜNSTLERSIGNATUREN 


Sposalizio)  u.  dgl.  Häufig  finden  sich  die  Namen 
auf  gemalten  Zetteln  oder  Täfelchen,  die  sich 
auf  mannigfache  Weise  im  Bilde  unterbringen 
ließen.  Auf  dem  Berliner  Panbild  des  Signo- 
relli  trägt  eine  Nymphe  das  Täfelchen  am 
Stabe;  auf  den  Fresken  des  Mantegna  in  der 
Camera  degli  Sposi  in  Mantua  ist  ein  ganzes 
Heer  von  Putten  aufgeboten,  um  die  Riesen- 
tafel mit  der  lapidaren  Stifterinschrift  zu  halten. 
Der  charakteristische  Unterschied  in  der 
äußeren  Form  und  Art  der  Anbringung  der 
deutschen  Signaturen  und  Monogramme  gegen- 
über den  italienischen  ist  der,  daß  jene  (nament- 
lich auf  den  Kupferstichen  und  Holzschnitten 
des  fünfzehnten  Jahrhunderts  zu  beobachten) 
ihre  Buchstaben  fast  durchgehends  in  ver- 
tikaler Richtung,  ohne  Rücksicht  auf  eine 
etwaige  Schräge  der  Unterfläche 
setzen,  also  sich  z.  B.  nicht 
scheuen,  auf  einen  horizontal  ge- 
dachten Fußboden  die  Lettern 
aufrecht  zu  stellen,  statt  sie  zu 
legen,  während  der  Süden,  tekto- 
nischer  denkend,  stets  die  räum- 
lichen Beziehungen  auch  bei  sol- 
cher scheinbaren  Aeußerlichkeit 
respektiert  und  die  Lettern  wie 
jedes  andere  im  Bilde  vorkom- 
mende Objekt  den  jeweiligen  Raum- 
bedingungen unterwirft,  also  bei 
einer  Signierung  auf  horizontaler 
Fläche  auch  die  Signatur  horizon- 
tal und  perspektivisch  verkürzt 
anordnet.  Als  später  der  Norden 
durch  Vermittlung  Dürers  unter 
den  Einfluß  der  italienischen  Kunst 
gerät,  trifft  man  hierin  eine  Aen- 
derung  im  Sinne  strengerer  Archi- 
tektonik, und  wird  die  Einbezieh- 
ung der  Signatur  in  die  Drei- 
dimensionalität  des  Bildes  auch 
für  die  deutschen  Künstler  eine 
ästhetische  Forderung.  Die  Buch- 
staben werden  entweder  in  einer 
der  Neigung  ihrer  Unterfläche  ent- 
sprechenden Lage  und  Verkürzung 
gezeichnet  —  vertikal  also  nur 
auf  auch  vertikal  gedachter  Fläche 
—  oder  sie  werden  auf  ein  Täfel- 
chen gesetzt,  das  unter  gewissen- 
hafter Beobachtung  der  mechani- 
schen Logik  irgendwie  im  Bilde 
untergebracht  wird,  gegen  eine 
Treppenstufe,  eine  Brüstung,  einen 
Stein  oder  dgl.  angelehnt  wird 
(Aldegrever  u.  a.),  an  einem  Band 


vom  Ast  eines  Baumes  herunterhängt  (Cra- 
nach),  in  perspektivischer  Verkürzung  auf 
den  Boden  gelegt  wird  und  was  derlei  Mög- 
lichkeiten mehr  sind. 

Welche  große  Rolle  die  Signatur  im  Kunst 
handel    spielt,    ist    bekannt;    eine    einwand 
freie    echte  Signatur   erhöht   den 
eines  Bildes  ganz  beträchtlich.    Kein  Wunder, 


Marktwert  N 

i 

daß  unredliche  Spekulation  sich  schon  früh-  v) 

zeitig    mit   größtem  Eifer   auf  die    Signatur-  k) 

fälschung   geworfen    hat   als    das    bequemste  M 

Mittel,  Dutzendware  zu  Meisterwerken  hinauf-  « 

zuschrauben,  wohl  eingedenk,  daß  ein  unbe-  y 

fangenes  Kunsturteil  nur  das  Eigentum  weni-  N 

ger  ist.  tt 

I 

BILDNIS   DES  GROSS-  M 

HERZOGS  VON  HESSEN  ^) 

KünUlerbundaasstellung,  Darmstadt  \i 


ALFRED  SOHN-RETHEL 


Die  Kunst  für  Alle  XXV 


569 


72 


? 
H 

n 
^ 

k 


DIE  SONDERBUND-AUSSTELLUNG  IN  DUSSELDORF 


DIE  SONDERBUND-AUSSTELLUNG 
DÜSSELDORF 


IN 


IVTachdem  der  Düsseldorfer  Sonderbund  in  den 
^^  beiden  Vorjahren  mit  kleinen,  erlesenen  Dar- 
bietungen beachtenswerte  Erfolge  erzielt,  hat  er  sich 
diesmal  den  Rahmen  seiner  Tätigkeit  weiter  gesteckt 
und  im  städtischen  Kunstpalast  eine  Ausstellung 
veranstaltet,  welche  durch  die  Neuheit  ihres  Inhalts 
wie  durch  die  Vornehmheit  ihrer  Aufmachung  für 
Düsseldorf  epochemachend  ist.  Nicht  der  Durch- 
schnitt unserer  Produktion  soll  gezeigt,  sondern  die 
stilistische  Entwicklung  der  modernen  Kunst  soll 
veranschaulicht  werden.  Da  die  wichtigsten  Stil- 
bildungen und  Stilwandlungen  noch  immer  von 
Frankreich  ausgehen,  so  steht  die  umfangreiche 
Vorführung  von  Schaffensproben  der  heutigen  Jung- 
pariser Kunst  französischer  wie  deutscher  in  Paris 
lebender  Maler  im  Mittelpunkte  des  Interesses.  Nicht 
die  großen  Klassiker  des  Impressionismus  sind  es 
freilich,  die  diesmal  erscheinen.  Sie  wurden  abgelöst 
durch  jene  durchaus  aufs  Dekorative  gehende  Rich- 
tung, welche  in  weitgehender  stilistischer  Verein- 
fachung und   in   dem   immer  stärkeren   Vorwiegen 


o( 


SELBSTPORTRÄT   MIT   MODELL 

KänstUrbundaussteUungy  Darmstadt 


der  ornamental  wirkenden  Farbe  die  Richtlinie  der 
unserem  Gegenwartsempfinden  am  meisten  ent- 
sprechenden künstlerischen  Bewegung  sieht.  Von 
RoussEL,  VuiLLARD  Und  BoNNARD,  die  noch  un- 
mittelbar an  den  Impressionismus  anknüpfen,  werden 
wir  zu  dem  Pointillismus  eines  Gross  und  Signac 
geführt,  bis  wir  dann  unter  dem  Einfluß  CfezANNES 
eine  scharfe  Reaktion  gegen  die  Farbenzerlegung 
eintreten  und  den  elementaren  Kolorismus  zum 
Siege  gelangen  sehen.  Von  Deutschen  sind  es 
namentlich  KarlHofer,  Freyhold,  KarlWieck, 
Brühlmann,  e.V.  WÄTJEN,  die  im  Sinne  Cezannes 
als  Synthetiker  fühlen  und  nach  der  zersplitternden 
Vielheit  der  Erscheinung  zum  Einfachen  und  Großen 
zurückkehren.  Auch  jene  radikalen  Landschafter 
des  Pariser  Salon  d'Automne,  Othon  Friesz, 
D^RAiN,  Vlannack,  Braque,  fehlen  nicht  mit  ihren 

zu  ornamental  koloristischen  Silhouetten  verdichteten  . 

Auszügen  aus  der  Natur,  während  das  Element  einer  (4 

ganz  neuen,  flächenhaften  Linie   durch  den  vielbe-  K) 

rufenen    Henri   Matisse   vertreten    ist.    Von   der  \i 

„Mänchener  Neuen  Vereinigung",   die   sich   kürzlich  /) 

hier  mit  einer  Kollektivausstellung  produzierte,  sind  ^ 

der  PoIejAWLENSKi  mit  einigen  Stilleben  und  Por-  (J^ 

träts,   der   Russe  Kandinski   mit  mehreren  seiner  k\ 

undefinierbaren     Farbenorgien  {4 

erschienen.    Nicht  weniger  wie  t) 

in    der    Malerei    spielt  in   der  ^ 

Plastik   der   Radikalismus    die  /) 

Hauptrolle.  Minne,  Barlach,  ^ 

H.  Haller  und  Osswald  ver-  (i 

suchen  bald  durch  Betonung  der  ^ 

reinen   Form,  bald  durch   das  (i 

Mittel,    breit    vereinfachender  M 

Flächen  ihren  sonderbaren  Im-  \i 

pressionen  Leben  zu  verleihen,  p 

Werden  wir  bis  hierher  den  \[ 

Wert    der    Ausstellung    mehr  /) 

nach  ihrer  informatorischen  wie  ^ 

nach  ihrer  absoluten  Bedeutung  (i 

bemessen,  so  tritt  die  letztere  r\ 

ungleich  stärker  heraus  bezüg-  {4 

lieh  der  Düsseldorfer  Mitglieder  t) 

des   Bundes.     Die   beiden   er-  M 

sten  Säle  und  die  von  M.  Be-  A 

NiRSCHKE  entworfene  Rotunde  (i 

mit   den    ernsten   gehaltvollen  (i 

Skulpturen  Rud.Bosselts,  sie  ►S 

wirken    so    einwandsfrei    vor-  \i 

nehm  und  qulitätvoU,  daß  auch  p 

der  weniger  wohlwollende  hier  Vj 

Zeugewirdfürden  Umschwung,  (J 

der  sich   in   der   Düsseldorfer  J^ 

Kunst  vollzogen  hat  und  noch  (l 

dauernd  vollzieht.  A.  Deusser  ►) 

und  M.  Clarenbach   als  die  U 

potentesten  Mitglieder  der  klei-  p 

nen  Gruppe  zeigen  sich  immer  \j 

mehr  als  gereifte  Künstler,  die  A 

ihr  Ziel  und  ihren  Weg  kennen,  kv 

An  sie  schließen  sich  der  hoch-  (i 

begabte  Walter  Ophey,   der  ►) 

eigenartig     versonnene      Jul.  (< 

Bretz,    ferner   W.  Schmurr,  V) 

die    beiden  Brüder  OTTO   und  M 

AlfredSohn-Rethel  und  an-  A 

dere.     Als    Ehrenmitglied   des  ^ 

Bundes  ist  M.  Liebermann  mit  fi 

einer     neuen    Fassung   seiner  f\ 

Delila  und  einigen  Variationen  M 


570 


i 

I 

I 


Ausstellung  des  Deutschen 
Künstlerbundes,  Darmstadt 


MAX  FABIAN 
HOFFNUNG 


571 


72« 


DIE  JURYLOSEN" 


^ 
I 


land,  Oesterreich,  Holland  und 
England  zusammengebracht.  Eine 
hervorragend  praktische  Bedeu- 
tung besitzt  die  Wanderausstel- 
lung von  Plakaten,  kaufmänni- 
schen Drucksachen,  Etiketten, 
Packungen  und  sonstigen  Aufma- 
chungen, welche  das  „Museum  für 
Kunst  in  Handel  und  Gewerbe" 
veranstaltete,  das  vor  Jahresfrist 
gemeinsam  vom  Museum  Folk- 
wang  und  dem  Deutschen  Werk- 
bund in  Hagen  gegründet  wurde. 

G.  HOMPE 

DIE  ..JURYLOSEN" 

r\er  Ehrgeiz,  München  einen  Sa- 
■*^  Ion  der  Unabhängigen  zu  ee- 


WOLFGANG   MERKEL 

Känstlerbundausstellang,  Darmstadt 


seiner  Reiter  am  Strande  vertreten.  Der  treffliche 
F.  H.  Ehmcke  hat  eine  kleine  gewählte  Auswahl 
moderner  kunstgewerblicher  Arbeiten  aus  Deutsch- 


ANATOMIE 


CARL   PIEPHO 


DAME   IN   WEISSEM   KLEID 
Künstterbandaasstellang,  Darmstadt 


ngigen  zu  gC' 
ben,  läßt  einige  tatfreudige  Propa- 
gandisten nicht  ruhen,  und  so 
folgt  denn  der  mißglückten  Aus- 
stellung im  Kunstverein  nun  eine 
zweite,  viel  umfangreichere,  auf 
dem  geschickt  zur  Ausstellung 
improvisierten  Hopfenboden  der 
städtischen  Schrannenhalle.  Einige 
Künstler  von  gutem  Namen  haben 
sich  zur  Schar  der  Namenlosen 
und  Debütanten  gesellt  —  ihre 
Bilder,  die  anstandslos  auch  die 
strengste  Jury  jeder  deutschen 
Ausstellung  hätten  passieren  kön- 
nen, muten  in  dieser  Umgebung  an  wie  erratische 
Blöcke  in  einem  zermürbten  Kiesgeschiebe.  Auch 
einige  Franzosen,  furiose  und  süßlich-zahme,  hat 
man  sich  zu  Gaste  gebeten,  aber 
sie  geben  keine  Ueberraschung, 
sie  machen  keinen  tieferen  Ein- 
druck . .  .  Ich  bin,  das  gebe  ich 
unumwunden  zu,  ein  Feind  aller 
>Jurylosen«,  auch  der  dreimal  ge- 
priesenen Pariser,  aus  deren  Mitte 
zweifelloseinige  bedeutende  Künst- 
ler hervorgegangen  sind.  Ich  bin 
ihr  Gegner,  weil  ich  es  für  wich- 
tiger halte,  daß  das  Gesamtniveau 
der  Kunstproduktion  ein  hohes  sei,  >^ 
als  daß  ein  paar  bedeutende  Per-  M 
sönlichkeiten  künstlich  emporge-  /) 
züchtet  werden.  Und  das  ist  doch  ff 
immer  wieder  der  Schrei  der  Jury-  k 
losen:  alle  bedeutenden  Künstler  ^ 
sind  anfangs  verkannt  worden,  (i 
alle  sind  so  und  so  oft  von  Aus-  y) 
Stellungen  zurückgewiesen  worden  W 
und  waren  daran,  mutlos  zu  ver-  /), 
zagen  —  da  sind  wir  >Jurylosen« 
doch  die  besseren,  bei  uns  erhält 
jeder  das  Wort,  und  darüber  könnt 
ihr  wohl  die  unvermeidlichen  min- 
derwertigen Arbeiten,  die  man  na- 
türlich bei  uns  auch  zu  sehen  be- 
kommt, in  Kauf  nehmen  !  —  Nein, 
das  können  wir  eben  nicht.  Denn 
jene  paar  Bedeutenden  fänden  si- 
cherlich auch  so  den  Weg  (und 
wäre  es  vielleicht  um  einige  Jähr- 
lein später —  was  liegt  daran?)  — 
wir  aber  müssen  verlangen,  daß  das 


572 


I 

I 


Ausstellung  des  Deutschen 
Künstlerbundes,  Darmstadt 


HERMANN    ENGELHARDT 
vsLIEBE  (HOLZGRUPPE)'® 


I 


573 


i 


VON  AUSSTELLUNGEN   UND  SAMMLUNGEN 


PAUL    HORST-SCHULZE    'S    SONNENSTUDIE 
Kunst lerbundausstellung,  Darmstadt 


Gesamtniveau  der  deutschen  künstlerischen  Produk- 
tion ein  angemessenes  sei  und  vor  allem:  daß  das 
Kunstpublikum  nicht  durch  schlechte  Werke,  die  man 
ihm  wahllos  zeigt,  irregeführt  werde.  Denn  das  ist 
sicher:  das  instinktive  und  das  verstandsmäßige  Ge- 
fühl für  die  Qualität  bildender  Kunst  ist  heute  in 
Deutschland  noch  nicht  so  fein  entwickelt,  daß  man  je- 
den unbedenklich  seinen  eigenen  Kritiker  sein  lassen 
könnte  .  .  .  Um  aber  wieder  auf  die  iVlünchener 
Ausstellung  zurückzukommen,  erlaube  ich  mir  die 
Frage:  Wo  sind  die  versprochenen  jungen  Genies? 
Ich  kann  nicht  einmal  Talente  entdecken.  Ueberall, 
wo  ein  Bild  günstig  von  seiner  Nachbarschaft  ab- 
sticht, steht  ein  bekannter  Name  darunter  —  d.  h. 
jeder  der  ernsthafteren  Künstler  dieser  Schar  hat 
schon  anderwärts  Gelegenheit  gefunden,  sich  vor- 
zustellen. Neu  sind  nur  die  Namen  einiger  Maler- 
innen, von  denen  sehr  resolute,  kräftig  hingewor- 
fene Akte  gezeigt  werden.  Sie  sind,  wie  ich  mir  sagen 
ließ,  Schülerinnen  von  Max  Feldbauer  —  es  wäre 
also  möglich  gewesen,  sie  auch  in  einer  der  Aus- 
stellungen des  Künstlerinnenvereins  kennen  zu 
lernen.  Braucht  es  mehr  als  diese  Konstatierungen, 
um  die  Ueberflüssigkeit  dieser  „Jurylosen"  darzutun? 
Alles,  was  ein  bißchen  nach  guter  Kunst  aussieht, 
hat  auch  andere  Ausstellungsmöglichkeiten  —  zumal 
in  München,  wo  der  sehr  leicht  zugängliche  Kunst- 
verein und  verschiedene  entdeckungsfreudige  und 
ausstellungslustige  Kunsthandlungen  existieren.  Was 
aber  sollen  dann  Ausstellungen  wie  diese?  —  Sie 
erniedrigen  sich  unbewußt  selbst  und  werden  zu 
Verkaufsmärkten  von  billiger  Durchschnittsware.  Sie 


tragen  ein  Teil  der  Schuld,  wenn  sich  das  Ge- 
schmacksniveau des  deutschen  Kunstpublikums 
nicht  heben  will.  G  J  w 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

rvARMSTADT.  Auf  der  Künstlerbundausstellung, 
*--'  der  unser  vorliegendes  Heft  gewidmet  ist,  hat 
eine  Reihe  von  Museen  Ankäufe  gemacht.  Das 
Hessische  Landesmuseum  erwarb  Graf  Kalckreuths 
Porträt  von  Fräulein  Hasse,  ferner  gelangte  es  durch 
Zuwendung  seitens  eines  Kunstfreundes  in  den 
Besitz  von  Stucks  Salome;  das  Schlesische  Museum 
in  Breslau  erwarb  Bantzers  großes  Familienbild, 
Köln  kaufte  Karl  Caspars  >Noli  me  längere«,  der 
Großherzog  von  Hessen  Hans  Ungers  »Sonne«. 
Auch  Private  haben  sich  lebhaft  an  den  Einkäufen 
beteiligt. 

INTERLAKEN.  Seit  einem  Jahre  hat  auch  die 
Schweiz  ihre  internationalen  Kunstausstellungen, 
und  es  besteht  die  Aussicht,  daß  diese  zur  alljährlich 
wiederkehrenden  Institution  sich  auswachsen,  trägt 
man  sich  doch  mit  dem  ernsthaften  Gedanken,  den 
Kursaal  Interlaken,  in  dem  die  I.  Internationale  des 
letzten  und  II.  dieses  Jahres  ihre  Unterkunft  fanden, 
schon  in  nächster  Zukunft  durch  ein  regelrechtes 
Kunsthaus  ablösen  zu  lassen.  Vorläufig  werden 
indes  die  Veranstalter  der  Ausstellung:  die  Berner 
Maler  Hodler,  Buri  etc.,  mit  den  beschränkten  ge- 
gebenen Räumlichkeiten  —  einem  nicht  allzugroßen, 
länglichen  Seitenlichtsaale  —  sich  begnügen,  werden 


WALTER   WAENTIG  SELBSTBILDNIS 

Känstlerbandaasstellang,  Darmstadt 


I 


574 


I 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


^ 

^ 


sie  die  Ausstellung  quantitativ  einschränken  müssen. 
So  enthält  die  am  15.  Juli  ds.  Js.  eröffnete  II.  Kollek- 
tion wenig  mehr  denn  100  Werke.  Diese  aber  sind 
—  z.  T.  wenigstens  —  von  einer  Qualität,  die  die 
höchsten  Vergleiche  kaum  zu  scheuen  braucht.  Da 
begegnen  wir  von  Skulpturen  dem  wundervollen 
weiblichen  Torso  Auguste  Rodins,  der  erst  kürzlich 
noch  im  Pariser  >Salon<  solches  Aufsehen  erregte, 
einer  rassigen  Bacchantin  des  Schweizers  Rodo 
von  Niederhäusern,  prächtigen  Mädchenbüsten  der 
Pariser  Bernard  und  Despiau,  einer  originellen 
Bronze  Antoine  Bourdelles,  einer  meisterhaften 
Frauenbüste  von  Paul  Niclausse,  trefflichen  Büsten 
von  August  Heer  und  Hugo  Siegwart,  dem  Entwürfe, 
den  Walter  Mettler  für  den  in  Bronze  ausgeführten 
originellen  Fischerbrunnen  in  Zürich  geliefert,  einigen 
schlagenden  Bronzekarikaturen  des  Zürichers  Baldin. 
Von  den  Malern  ist  Kodier  mit  zwei  monumentalen 
weiblichen  Köpfen  und  einer  prächtigen  Landschaft 
aus  Grindelwald  wohl  am  besten  vertreten.  Doch 
müssen  auch  zwei  leuchtende  Arbeiten  Buris,  einige 
farbensprühende  Impressionen  Cuno  Amiets,  ein 
prächtiger  Mosaikentwurf  Albert  Weltis,  sowie  die 
Landschaften  der  Boß,  Cardinaux,  Giovanni  Giaco- 
metti,  Rehfous,  Sylvestre  und  des  nunmehr  in  Davos 
ansässigen  W.  L.  Lehmann,  die  figürlichen  Arbeiten 
Auberjonois',  Burkhard  Mangolds  und  Righinis  und 
die  Porträte  Sturzeneggers  und  Würtenbergers  — 
um  die  Schweizer  zuerst  zu  nennen  —  Interesse 
finden.  Von  den  Franzosen  gefallen  eine  feine 
Sonnenuntergangsstimmung  Monets,  ein  weibliches 
Porträt  Renoirs,  ein  wundervoller  Signac,  eine 
sonnige  Gartenlandschaft  van  Rysselberghes,  ein 
phantastisches  stilisiertes  Paradies  Pierre  Girieuds, 
ein  feines  Pastell  von  Charles  Dufresne,  ein  fein- 


toniges  Strandbild  Maurice  Denis',  und  ein  imposanter 
Frühlingshimmel  des  aus  Christiania  gebürtigen 
Eduard  Diricks  am  besten.  Von  deutschen  Künstlern 
endlich  sind  die  Münchener  Exter,  Feldbauer, 
Gröber,  Karl  Küstner,  Püttner  und  Multerer,  sowie 
Max  Liebermann -Berlin,  Wilh.  Trübner  und  von 
Volkmann  in  Karlsruhe,  sämtlich  mit  vorzüglichen 
Arbeiten,  vertreten.  Dr.  S.  Markus 

1^  ÖLN.  Der  Kunstverein  stellt  nach  längerer  Ferien- 
**■  zeit  zunächst  eine  umfangreiche  Graphische 
Kollektion  aus:  von  den  Münchenern  Klemm  und 
Thiemann  eine  größere  Anzahl  Holzschnitte,  die 
von  bester  dekorativer  Wirkung  sind,  auch  reizvoll 
in  der  zarten  Tongebung,  etwa  bei  einem  Winter- 
himmel über  verschneiten  Feldern,  oder  die  ein 
andermal  amüsieren  durch  ihre  kräftigen  bayerischen 
Volkstypen  in  derber  Bewegung.  Ferner  sind  da 
Kollektionen  von  Otto  Fischer  (Dresden),  Arthur 
Illies  (Hamburg),  sowie  von  einer  Reihe  englischer 
Künstler.  Das  Beste  aber  unzweifelhaft  die  ab- 
wechslungsreiche und  immer  durch  delikate  Technik 
und  wundervolle  Stimmung  oder  Beobachtung  ent- 
zückende Fülle  der  farbigen  Radierungen  von  Raf- 
faElli  (Paris).  —  Bei  Schulte  sah  man  neuer- 
dings sehr  interessante  Kollektionen  von  zwei 
Schweizer  Angehörigen  des  modernen  Stilismus  oder 
dekorativen  Kolorismus:  Kuno  Amiet  und  GiACO- 
mettl  —  In  der  Kunsthandlung  Abels  die  neuesten 
Werke  des  zurzeit  in  Paris  lebenden  Kölner  Malers 
Gminska,  hellfarbige,  dekorativ  gehaltene  Land- 
schaften und  Straßenausschnitte;  ferner  graphische 
Werke  des  Wieners  Schmutzer  von  bekannter 
Eleganz  und  Wirkung;  zarte,  poetisch  empfundene 
Landschaftsradierungen  von  Reifferscheid  (Hon- 


nicolaus    FRIEDRICH 


bocciaspieler 


KänstterbandaassteUangt  Darmstadt 


575 


VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN 


DIE  JURY   DER  AUSSTELLUNG    DES   DEUTSCHEN   K  Ü  NSTLE  R  B  U  N  D  ES,    DARMSTADT    1910 
Vordere  Reihe  von  links  nach  rechts:  Hans  v.  Volkmann,  Christian  Rohlfs,  Lovis  Corinth,  Leopold  Graf  v.  Kaickreuth,  Geheimrat 
Max  Klinger,  Ludwig  v.  Hcfmann,  Robert  Sterl.    Hintere  Reihe  von  links  nach  rechts:  Schriftführer  Dr.  HIrzel,  Sekretär  Dr.  Usinger, 

Sekretär  Th.  Brodersen,  Maler  A.  Beyer. 


nef);  endlich  ein  größerer  Zyklus  Radierungen  von 
Brangwyn  (London),  der  in  dieser  Zeitschrift  vor 
kurzem  in  einer  eingehenden  Monographie  gewürdigt 
wurde.  a.  f. 

DERLIN.  Die  K.  Akademie  der  Künste  wird  eine 
"  Gedächtnisausstellung  für  Franz  Skarbina  und 
Josef  M.  Olbrich  veranstalten ,  die  beide  am 
20.  September  zur  Eröffnung  gelangen  und  bis  etwa 
Mitte  November  dauern  sollen. 

IVA  ANNHEIM.  Für  die  Stadt.  Kunsthalle  in  Mann- 
"^  heim  wurden  auf  Antrag  des  Direktors  Dr. 
Wiehert  und  gemäß  einstimmigem  Beschluß  der 
in  letzter  Stadtratssitzung  zum  Ankauf  von  Kunst- 
werken gebildeten  Kommission  nachstehend  ver- 
zeichnete Bilder  erworben:  Anselm  Feuerbach, 
LandschaftbeiTorbole;MAX  Liebermann, Schweine- 
markt in  Haarlem;  Hans  Thoma,  Ziegen  am  Garda- 
see;  Wilhelm  TrObner,  2  Stilleben  aus  dem  Jahre 
1873;  GßRiCAULT,  La  Charette  (der  Kohlenwagen); 
Delacroix,  Türkischer  Frauenraub;  Courbet, 
Pferd  im  Walde.  Die  Aufhängung  und  Ausstellung 
der  neu  erworbenen  Werke  wird  voraussichtlich  im 
September  stattfinden.  A.  L. 

IVA  ANNHEIM.  Der  Stadtrat  hat  die  Bereitstellung 
"^  von  1 15000  Mark  zum  Ankauf  von  Kunstwerken 
für  die  städtische  Galerie  durch  eine  gleichzeitig 
ernannte  Einkaufskommission  beschlossen. 

IVÄÜNCHEN.  Aus  der  Ausstellung  der  Münchener 
^'*  Secession  wurde  noch  das  Bild  Rudolf  Nissl 
>Im  Atelier<  vom  bayerischen  Staat  für  die  K.  Neue 
Pinakothek  angekauft. 


PERSONAL-NACHRieHTEN 

pvÜSSELDORF.  Die  Maler  Fritz  von  Wille, 
•*-'  Alfred  Sohn-Rethel  und  Hermann  Emil 
PoHLE  sind  zu  Professoren  ernannt  worden. 

1^  ÜNCHEN.  Der  Maler  K.J.  Becker-Gundahl, 
"^  der  schon  seit  einigen  Jahren  Ehrenmitglied 
der  Münchner  Akademie  der  bildenden  Kunst  ist, 
ist  nunmehr  mit  Wirkung  vom  1.  Oktober  1910  als 
Nachfolger  von  Alexander  von  Wagner  als  etat- 
mäßiger Professor  an  die  Akademie  berufen  worden. 

1MÜRNBERG.  Der  früher  in  München  tätige  Maler 
'^^  und  Radierer  Rudolf  Schiestl  wurde  zum 
Professor  an  der  Kunstgewerbeschule  in  Nürnberg 
ernannt. 

^ESTORBEN:  in  Meersburg  am  Bodensee  auf 
^-^  einer  Erholungsreise  der  Dresdener  Porträt- 
und  Historienmaler  F.Walter  Scholtz  im  Alter 
von  48Jahren;  in  Braunschweig  am  31. Juli  der  Bild- 
hauer Karl  Echtermeyer  im  Alter  von  65Jahren, 
Schöpfer  zahlreicher  Denkmäler,  so  des  Guericke- 
Denkmals  in  Magdeburg,  des  Bismarck-  und  Immer- 
mann-Denkmals ebendort;  in  Breslau  der  Land- 
schaftsmaler Theodor  Blache  im  47.  Lebensjahre; 
in  Bern  am  16.  Juli  der  Kunstmaler  Albert  Anker 
im  Alter  von  79  Jahren;  in  Königsberg  i.  P.  im 
Alter  von  75  Jahren  der  Historienmaler  und  Pro- 
fessor an  der  Königsberger  Kunstakademie  J.  Hey- 
deck, Schöpfer  der  bekannten  Königin  Luise-Bilder; 
in  München  am  9.  August  der  Genremaler  Rudolf 
Epp,  66  Jahre  alt. 


RedaktionsschluB:  9.  August  1910  Ausgabe:  25.  August  1910 

Herausgeber:  F.Sohwartz.  Für  die  Redaktion  verantwortlich :  P.Kirchorabbr.  — Druck  und  Verlag  von  F.  Bruckmann  A.-G. 

Sämtlich  In  München 


BucI 

Braui 


:  Ura 


N 
3 

K7 
Bd.a 


Die  Kunst 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


|li  iülHi  -i  i 


iit'iii:iii 


li 

i'ijii 

1 

1, 

11 

ÜIH 


lii;  i 


^h: 


Miiühi  i;l!!!!ii 


ri[iiiiiti« 


i!|iiiiiliiiilil!li!-:'i'!iJ!!i^'|!i!i!!llip!i!lii!i