Skip to main content

Full text of "Die ladinischen Idiome in Ladinien, Gröden Fassa, Buchenstein, Ampezzo"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



illliiillHI 

8000863 15S 



4 „ 






i> ' 



4w* 



i 



„Kommt hieher an die U^ar dei Dfining-BMhM oder tteigt hintlber nteh Enneberg 
und Bnohenstein und fOrdert das koitbure En dieser alten romanischen Mondarten au 
Tage. Hier ist goldener Boden ftlr enoh und es Ist viel lohnender , nene Gtoldstafen 
an heben, als die goldenen Forschungen des unsterblichen Fr. D 1 e a in leichtwiegende 
Scheidemtliiae nmauprigen.** 

SeUldereien tns Tirol T<m Igntti Y. Zingerle. 



DIE 



LADINI8CHEN IDIOME 



IN 



LADINIEN, GRÖDEN, FASSA, BÜCHENSTEIN, 

AMPEZZO 



von 



DB- JOHANN ALTON, 

PBOFBMOR AM SBU8TAEDTBB GnOIASIDM IM PBAG. 



-tsete««- 



INNSBBUCK 

V£RLAG DER WAGNERISCHEN UNIYERSITAETS-BUCHHANDLUNG. 

18 7 9. 

3^3 . e . ISS ■ 



DRUCK DER WAGNERISCHEN UNIVERSITAETS-BUCHDRUCKEREL 



MEINEM UNVEKGESSLICHEN LEHREB 



DBM HKBBN PR0FB880B 



D^ BERNHARD JÜLG 



IN 



INNSBRUCK 



IN AUFRICHTIGER VEREHRUNG UND DANKBARKEIT 



GEWIDMET. 



Vocaüsmus, Consonantismus, FoHnenlehre. 



Einleitung. 



Schlägt der Wanderer vom Marktflecken St. Lorenzen in 
Pusterthal eine südsüdwestliche Richtung ein, so gelangt er auf 
allmählig steiler werdendem Wege durch das in reizender 
Ebene gelegene Monthal in zwei kleinen Stunden zum einladen- 
den Wirthshause p^ra forada, welches wie eine Veste einsam 
imd abgeschlossen dasteht. Von da an zieht sich in fast durch- 
gehends gerader Richtung von Norden nach Süden ein Thal, 
welches einerseits durch himmelan strebende Felsspitzen und 
majestätische Dolomiten, andererseits durch den eigenthüm- 
lichen Dialekt, der dort gesprochen wird, im hohen Grade ge- 
eignet ist, die Aufmerksamkeit der Natur- und Sprachforscher 
auf sich zu ziehen. „Ladinien'' nennt sich dieses wunderbare 
Thal und Ladinien will es auch von fremden Touristen genannt 
werden. Von der Gader, einem bald wild tosenden, bald sanft 
sich hinziehendem Bache durchströmt erfreut es das Auge durch 
seine Wälder und Schluchten, durch herrliche Wiesen und 
Weiden. Begränzt wird es im Norden durch Monthal, im 
Osten bilden hohe Gebirge und Felsen zwischen ibm und den 
Gerichten Welsberg und Ampezzo die Gränze, während Buchen- 
stein, Fassa und Gröden die Südgränze bilden und Thaler, 
welche zum Brixner-Gerichte gehören, Ladinien im Westen ab- 
gränzen. Das Elima ist rauh und die Fruchtbarkeit daher eine 
sehr geringe; Gerste, Hafer, Erdäpfel, im nördlichen Theile 
auch Boggen und Weizen, im südlichen vorzüglich Bohnen, 
sind die gewöhnlichen Produkte, allein auch diese gedeihen 
nicht immer, da die mit Schnee und Eis bedeckten Dolomiten 
den zarten Sprösslingen nicht selten Frost be^cAieteii-, «oäN\ 

Alton, Jadiüische Idiome. \ 



— 2 — 

der Hagelschlag ist eine , sehr häufig wiederkehrende Plage 
dieses Thaies. 

Von den Dolomit- Felsen sind besonders hervorzuheben: 
der Beutlerkofel (Pütia), bei Campill, von dem aus man weit 
und breit die verschiedenen Dolomiten, die blau-weissen Ferner 
im Norden mit dem Auge beherrscht; von diesem weiter süd- 
östlich erheben sich die verschiedenen Campillerspitzen , die 
hohe Alpe Püz, welche im Nordosten durch den majestätischen, 
zackigen Sas Songher begränzt wird. Südlich von Collfosc 
bilden die Dolomiten Mesores, Pisciadü und Boa einen Halb- 
kreis von Westen nach Osten; auf Pisciadü ist ein hübscher, 
kleiner See, aus Schneewasser gebildet, der einen Wasserstrahl 
in immer steilerer Eichtung hinaussendet, bis endlich dieser 
in jähem weithin sichtbaren Falle auf das Mittelgebirge hin- 
unterstürzt, von! da tosend sich weiter fortwälzt, um sich nach 
einer Weüe auch über dieses im wilden Falle zu stürzen. Die 
Aussicht, welche man von Pisciadü aus geniesst, ist unbe- 
schreiblich^ sogar die majestätischen Pütia und Sas Songher er- 
scheinen von diesem Punkte aus wie kleine, niedrige Zacken; i 
in unabsehbarer Weitsicht erblickt man die ganze Kette der 
nördlichen und westlichen Femer, um vom niedrigen Lande 
nicht zu reden; sogar die Gegend von Venedig soll von da 
aus sichtbar sein ^). Zwischen Pisciadü und Boa ist am Ende 
eines sehr langen, schauerlichen Thaies (val de mesdi) ein 
Gletscher (einen besonderen Namen hat er nicht), wo früher 
der Uebergang von Collfosc nach Fassa war, bis man (so die 
Sage) eine Hand fand, worauf es Niemand mehr wagte, diesen 
Weg zu versuchen. Auf Boa ist vorzüglich der wegen seiner 
Detonationen berühmte, unheimliche See zu nennen. Oestlich 
von* St. Cassian an dem Uebergange nach Buchenstein ( Andraz) 
in südöstlicher und nach Ampezzo in nordöstlicher Eichtung 
erhebt sich der mächtige Gebirgskopf Lagaciö, an den sich 
il Sasso di Stria anschliesst; westlich von diesem ist die be- 
rühmte Hochalpe Fanes; östlich von Abtei erhebt sich gleich 



1) Der Schreiber dieser Zeilen konnte diese Gegend nicht ausspähen ; 
diese Aussage dürfte demnach wol nur eine Erdichtung sein. Schon 
wahrer dürfte eine solche Behauptung bezüglich der höchsten Spitze von 
^ä sein, die noch höher und südöstlicher ist als Pisciadü. 



— 3 — 

einer Festung der hoch emporstarreude sas dulla crüge; zu 
erwähnen ist noch Plan de Corones östlich von St. Vigil wegen 
seiner wunderbaren Femsicht. 

Sind schon diese Bergmassen, welche Ladinien ringsum 
einschliessen, ein mächtiges Bollwerk gegen das Eindringen 
fremder Elemente und für die Ladiner ein heftiger Sporn zur 
Eintracht und festem Zusammenhalten unter einander, so ist 
doch der gemeinschaftliche Dialekt noch weit mehr geeignet 
einerlei Gedanken zij creiren und zu fördern. Wenn der La- 
diner je auf etwas stolz ist, so ist er es auf seinen Dialekt, 
und vielleicht nicht mit Unrecht, denn jedenfalls ist er „ein 
Ueberbleibsel des ehrwürdigen Alterthums, welches die Vor- 
sehung so viele Jahrhunderte bei allen Stürmen und Bevohi- 
tionen der Zeit und der Weltbegebenheiten in jenen Schluchten 
wie ein verhülltes Heiligthum der Vorzeit fast in seiner ganzen 
Originalität aufbewahrt haf* ^). Während der Deutsche recht 
gerne mit französischen oder italienischen Brocken herumwirft, 
wird der Ladiner mit Ladinern nur ladinisch sprechen, sollte 
ihm auch Manches von seiner Muttersprache durch mehrjährige 
Abwesenheit von seiner Heimath entschwunden sein. Hiemit 
soll aber nicht behauptet sein, ^ass der Ladiner die benach- 
barte deutsche und italienische Sprache geringschätze; im Ge- 
gentheile, er weiss ihren vollen Werth zu würdigen und daher 
gibt er sich alle Mühe sich beide wenigstens in dem Grade 
anzueignen, um Deutsche und Italiener zu verstehen und von 
ihnen verstanden zu werden; die italienische zu erlernen ist 
wegen der nahen Verwandtschaft des Italienischen und Ladi- 
nischen eine Leichtigkeit; Um die deutsche Sprache zu erlernen 
aber werden die jungen Leute im Alter von 10 — 14 Jahren 
in eine deutsche Gegend geschickt und in der Eegel sprechen 
die heimkehrenden Ladiner ein viel besseres Deutsch als die 
Pusterthaler und mancher Brixner Bauer. Unter diesem Ge- 
sichtspunkt kann man nun allerdings sagen, dass der Ladiner 
(und Grödner, denn auch yon diesem gilt dasselbe) in der 



• 

1) Vorrede S. VIII. ef. tX. in Bacher's „Versuch einer deutsch- 
ladinischen Sprachlehre" (Manuscript) in Dr. J. Ch. Mittemitzner*s Pro- 
grramm: „Die rhätoladinischen Dialekte in Tirol undihleLa.^l^i^i^^^\OML^k^^ 
Brixen bei Weger 1856. 



— 4 — 

Eegel ladinisch, italienisch und deutsch spricht oder besser 
sprechen kann; italienisch oder deutsch aber spricht er eben 
nur im Notfalle. 

Die Grödner, Buchensteiner, Fassaner und Ampezzaner 
rechnet der Ladiner nicht zu den Ladins , wiewol auch sie 
mit Eücksicht auf die grosse Verwandtschaft ihrer Dialekte 
mit dem ladinischen auf diesen Namen Anspruch machen könnten ; 
dass diese Dialekte sich innigst berühren, geht schon aus dem 
Umstände hervor, dass jeder von diesen Gebirgsbewohnern in 
seinem eigenthümlichen Dialekte spricht und von dem anderen 
Theile ganz gut verstanden wird, und wenn Dr. Staffier ^) 
schreibt: „die Bewohner des Thaies Gröden und Enneberg 
sprechen ihre eigenthümlichen Sprachen, die jedoch mit ein- 
ander eine so nahe Verwandtschaft haben, dass sich Enneberger 
und Grödner wechselweise wohl verstehen" so hätte er mit 
vollem Eechte diese Behauptung auch auf das Gebiet von Fassa, 
Buchenstein und Ampezzo ausdehnen können; allerdings nähert 
sich dem ladinischen Dialekt die Grödner Mundart am meisten, 
unterscheidet sich aber vorzüglich durch Bevorzugung von 
Diphthongen und Dehnung der Vokale, Eigenthümlichkeiten, 
die auch das Buchensteinersche theilt, so dass dieses trotz 
seiner geographischen Lage grössere Verwandtschaft mit Gröden 
als mit Ladinien bekundet; auch in Fassa sind die Diphthonge 
beliebt, doch haben hier wie in Ampezzo schon mehr italie- 
nische Verhältnisse Platz gegriffen. 

Ladinien selbst können wir in Ober-, Mittel- und Unter- 
Ladinien eintheilen; Oberladinien umfasst die zwei Gemeinden 
Collfosc und Corvara mit Pescosta; scherzhafter Weise nennen 
sie sich selbst „qui da la sü"; der mittlere Theil reicht von 
col maladett (einem Hügel mitten in einem Walde zwischen 
Stern (la Villa) und Pescosta, wo es manchmal spuken soll) 
bis Piccolin und hat die Gemeinden St. Cassian, Abtei mit 
Stern, la Val (Wengen), St. Martin, Campill, Antremoia und 
Einna, zu Unterladinien gehört St. Vigil und [die Pfarrei Marö, 
Mareo (Marrubium) 2). 



1) Tirol und Vorarlberg, von Joh. Jakob Staffier, Innsbruck, 18S9, 
I. B. p. 127—8. 

2) SoUte Marö niclit mit dem Marrubiimi der Marsi zusammen- , 
hängen? 



— 5 — 

Was den Ursprung des ladinischen Dialektes betrifiPk, so 
kann hier nur das Urtheü wiederholt werden, welches die an- 
erkanntesten Fachmänner in dieser Beziehung gefallt haben, 
dass nämlich der ladinische Dialekt ebenso wie die übrigen 
romanischen Sprachen ihren Quell in der römischen Vulgaer- 
Sprache haben. Vor Allem ist zu erwähnen: „über die Urbe- 
wohner Bhätiens und ihren Zusammenhang mit den Etruskem, 
München 1843" von Dr. Ludwig Steub: „dass sich die Ein- 
wohner der ganzen Provinz (Rhätien) bald die Sprache der 
Sieger (Bömer) zu eigen machten, geht aus den zahlreichen 
römischen Namen hervor, die zuweilen unter seltsamer Ver- 
kleidung, aber im Allgemeinen leicht erkenntlich, überall im 
Lande zerstreut gefunden werden, eben sowol als aus den 
lateinischen Tochtersprachen, die in Oraubündten, in den 
Thälem Groden und Enneberg bis auf den heutigen Tag fort- 
leben. Wie lange sich das Bhätische nebenher noch erhalten, 
ist jetzt wol nicht mehr zu bestimmen. Dass aber das Idiom 
der Grodner und der Enneberger eben so wenig ein Best des 
Bhatischen sei, als das Bündner-Bomansch oder Churwälsch, 
daran darf man bei genauer Betrachtung dieser Mundarten 
keinen Zweifel mehr liegen, obgleich man dessenungeachtet 
zugeben muss, dass in ihrem Lexikalischen noch einzelne rase- 
nische (rhätische) Wörter sich erhalten haben" pag. 21. 

Das Urtheil, welches Herr Diez über das Churwfilsche in 
Graubünden (und daher indirekt auch über den ladinischen 
Dialekt) fallt, lautet allerdings etwas ungünstiger: „sie (die 
romaunsche Sprache) hat sich bis jetzt als Schriftsprache er- 
halten, allein ein so zufalliger Umstand darf dieser rohen, mit 
Neudeutsch seltsam gemischten Mundart nicht [das Becht ver- 
schaffen, als unabhängige Schwester zwischen Provenzalisch und 
Italienisch dazustehen, womit ihr jedoch ihre Bedeutung für 
die Sprachgeschichte nicht abgesprochen werden soll", Diez, 
Grammatik der romanischen Sprachen I pag. 77. 

Viel müder lautet das Urtheil meines theueren Lehrers 
Dr. J. Ch. Mitterrutzner in oben erwähntem Programm pag. 
3 : „Vergleicht man nun den Stoff der ostladinischen Dialekte 
mit dem der lateinischen Sprache und ihrer Töchter, sowie die 
Form derselben in Bezug auf Wortgebilde nnd Flexionen, und 
endlich die Sjntax juit Böcksicht auf ihre GeÄe\)^"b m ^«et 



— 6 — 

Mutterspraclie , so zeigt es sich, dass die genannteu Dialekte 
ganz entschieden in den Ereis der romanischen Sprachen ge- 
hören. Von je hundert Wörter^ entfallen wol achtzig auf das 
Lateinische und ihre Tochtersprachen, etwa zehn auf das sie 
im Norden begränzende Deutsche, und die übrigen zehn wahr- 
scheinlich auf die rhätische Sprache/^ Letztere Behauptung 
dürfte etwa dahin abzuändern sein, dass von 100 Wörtern 80 
auf das Lateinische und ihre Tochtersprachen, 15 auf das Alt- 
hochdeutsche (resp. Mittelhochdeutsch), 2 auf das Neudeutsche 
und 3 auf andere Gebiete entfallen; die meisten ladinischen 
Wörter, welche deutschen Ursprunges sind, weisen wenigstens 
auf Mittelhochdeutsch hin; es mussten sich aber alle Wörter 
fremder Idiome dieselbe weitere Bildung oder Verbildung ge- 
fallen lassen, wie die lateinischen. ' 

Dieselbe Ansicht vertritt auch Herr Finnin Eufinatscha im 
Programm des Gym. in Meran 1853 „über Ursprung und 
Wesen der romaunschen Sprache" einer Arbeit, die eben so 
lehrreich als bündig und scharf durchdacht ist; es heisst dort 
pag. 3: „Das Komaunsch verdankt seinen Ursprung der römi- 
schen oder lateinischen Sprache, und darf sich ohne Anmassung 
eine wenn auch nicht so glückliche, dochiebenbürtige Schwester 
des Italienischen oder Französischen nennen." Was hier vom 
Bomaun^schen gilt, darf mit vollem Bechte auch vom Ladinischen 
behauptet werden. 

Auch was G, Maffei in seiner storia della letteratura ita- 
Uana I. p. 17 bezüglich der lingua rustica in Frankreich sagt 
„generata dal cenere del buon latino e. solo diversame?ite pie- 
gata ed acconcia all'indole delle nazioni, e a' dialetti delle sva- 
riate provincie" gilt für die ladinischen Dialekte. 

Nehmen wir Bücksicht auf die Pluralbil4ung, auf Conju- 
gation, auf Präpositionen und Conjunctionen, auf diminutiv- 
und augmentativ-suffixe, auf Gradation der Adjectiva, auf Par- 
tikeln, auf die Ableitung der Substantiva und Adjectiva ^), auf 
die Syntax, auf Consonantismus und Vocalismus, kurz auf den 
ganzen Bau der ladinischen Dialekte, so erkennen wir überall 



1) vgl. bezüglich der Suffixe vorzüglich Otto Carisch, grammatische 
Formenlehre der deutschen und rhätoromanischen Sprache, Chur 1852, 
pag, 12b igg. 



— 7 — 

das Lateinische als Basis, eiue Basis, die so stark ist, dass sie 
sogar eingeschmuggelte fremde Elemente nach ihrer Art um- 
gebeugt hat. Allerdings sind die ladinischen Dialekte nur 
mehr ein Skelett vom lateinischen Jargon, dem sie entsprossen 
sind. Wären diese Mundarten auf dieselbe Weise kultivirt und 
gepflegt worden wie die verwandten Sprachen, wären nicht 
namentlich geographische Verhältnisse einer weiteren Fort- 
und Ausbildung hemmend entgegengetreten, wären sie nicht ganz 
und gar isolirt gewesen, so würden heute die ladinischen 
Mundarten vielleicht auf derselben geistigen Entwicklungshöhe 
stehen wie das Italienische, Französische, Spanische etc. In 
den abgeschlossenen Thälern und Schluchten aber, wohin nur 
manchmal der wanderungslustige Tourist auf einige Tage sich 
hinein wagt, zwischen Dolomiten, welche den Aelpler von 
jedem Verkehre, von jeder Ideenassociation und allem Meinungs- 
austausch absperren, können die Nahrungsquellen geistiger und 
sprachlicher Entwicklung nicht gesucht werden ^). Es ist daher 
nur die notwendige .Consequenz der geographischen Abge- 
schlossenheit von jedem anderweitigen Verkehre, dass die ladi- 
nischen Mundarten nur skelettartige Ueberbleibsel des römi- 
schen Fatois sind; dies ist aber auch der Grund, dass die ladi- 
nischen Mundarten oft Wörter aufweisen, die wiewol dem römi-, 
sehen Jargon entnommen in den Schwestersprachen vergebens 
ihr entsprechendes alterum suchen. Wer diese Punkte ins 
Auge fasst, wird, wie Eufinatscha pag. 10 ganz richtig be- 
merkt, „es nicht mehr räthselhaft finden, dass das Bomaunsch 
(oder vielmehr alle ladinischen Dialekte, wollen wir hinzu- 
fügen) in so mancher Beziehung die übrigen neuromanischen 
Sprachen an Aehnlichkeit mit dem alten Latein und dem neuen 
des ersten Mittelalters übertriflt, während sie selbst alle ihm 
viel ähnlicher sind, als dies mit ihnen unter einander der 
FaU ist.« 

Die ladinischen Dialekte haben somit ihren Quell im 
römischen Patois und es ist absolut kein Grund vorhanden, 
der uns zu einer anderen Annahme berechtigen könnte. Von 
verkehrten Ansichten erwähne ich nur die wichtigsten : Joseph 



1) vgl. hiezu Rufinatscha pag. 7 sg. 



— 8 — 

Freyherr von Hormayr nennt in seiner „Geschichte der gefür- 
steten Grafschaft Tirol% I. Theil, I. Abtheil., Tübingen 1806, 
pag. 178, das Ladinische ein verdorbenes Italienisch, das 
Grödnerische eine Abart vom Französischen, im Bündnerischen 
aber erkennt er das Tuskische, wenn er schreibt: »Wie Bünden 
heut zu Tage vorzugsweise den alten Namen Bhätiens behalten 
hat, so vdrd auch nach dritthalbtausend Jahren, an der Quelle 
des Inns die tuskische Sprache noch immer fortgeredef^ pag. 
37; wir hätten also nach Hormayr im Ladinischen, Grödne- 
rischenund Bündnerischen drei wesentlich incohaerente Idiome! 
(sie!). 

„Der Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, 
Innsbruck 1807** schreibt: „dass ein grosser Theil des heutigen 
Landes Tirol zu dem Lande der aus Italien vertriebenen Bhätier 
gehört habe, darüber ist unter unsern Geschichtsforschern nur 
eine Meinung — — — warum sollten vrir daher nicht das 
Völkchen der Grödner für Abkömmlinge und üeberbleibsel des 
alten Volkes der Bhätier und ihre Sprache für einen, freilich 
nicht unverdorbenen Dialekt der Bhätischen Sprache halten*?; 
recht hübsch ist auch die Anmerkung pag. 39: „Der Bechts- 
gelehrte Bartolomei aus Fergine sendete ein ähnliches Ver- 
zeichniss (grödnerischer Wörter) der berühmten etruskischen 
Akademie zu Cortona, die in der Sprache der Grödner die alt- 
tuskische und sogar die assyrische, hebräische und, was sehr 
begreiflich ist, griechische Stammsilben finden wollte. * Wahr- 
haftig, da können die Grödner und mit diesen auch die Ladiner 
auf ihren Dialekt stolz sein, wenn er solche Schätze in sich 
birgt. Zu erwähnen ist aber auch, dass das Auge vor man- 
chem ladinischen Worte zurückbeben muss, wenn man die 
deutsche Schreibweise anwenden will, und dieser Umstand mag 
wol auch zu solchen merkwürdigen Interpretationen Veran- 
lassung gegeben haben; beim ersten Anblicke von Wörtern 
wie tschana (statt cena), intschans (incens), scomentsche (statt 
scomenc^ mag man allerdings etruskischen Ursprung ver- 
muthen. 

Von den Quellen für den ladinischen Dialekt sind zu er- 
wähnen: 

Oben erwähntes Werk von Hormayr. Wenn hiezu Dr. 
Mitterratzner bemerkt: „das ziemlich lange Begister badioti- 



— 9 — 

scher Wörter liefert den Beweis geringen Verständnisses der 
Sprache und einer barbarischen Schreibweise '^ p. 9, so ist dieses 
ürthe,il in der That ein sehr mildes und schmeichelhaftes zu 
nennen, denn mir scheint es unbegreiflich, wie man es wagen 
kann eine Sprache derart zu verunstalten, wie dies von Hor- 
mayr geschieht; ich erwähne von diesen Barbarismen nur 
einige; 1) Grödnerische Wörter: tschessa (st. chesa), Ciara soll 
wahrscheinlich charü sein, das ladinisch ist, und nicht gröd- 
nerisch ; Tazugel (st. tizzon Kern), menagian (soll wahrscheinlich 
me da gian sein), Schef (st. slefiP Lippe), Tsotsche (st. ciocciul 
Speck), Spitzie (soll »Trauer** bedeuten, ist mir aber gänzlich 
unbekannt), Sang (st. sant heilig), Cuif (st. ciof Blume), Messe 
(soll den Monat Juli bedeuten, der Gröder sagt aber Juli, 
wol aber sagt der Ladiner neben Luglio auch Messe), Tertgs 
(st verce blind), Gianea (soll „öfters** bedeuten, ich kenne 
aber nur ein ladinisches chanea, das „Erippe** heisst), Ba 
(st. bo Ochse), Jnciamockel (st. inchamö »noch** und nicht 
ȟberdies**). Cor (heisse Wildbach, ist aber nur erfunden), 
Schaka (st. joca Bock), Zi oder Traga (st. si Zaun, das ladinisch 
ist und nicht grödnerisch, der Grödner sagt sief , traga ist er- 
funden), Ciaurie (st. giammie wechseln), Chitrous (soll »Wan- 
derer** heissen, ist mir aber völlig fremd), Adei (soll »wachen** 
bedeuten, ist mir aber unbekannt), Kamerches (heisse »un- 
keusch** , mir unbekannt), Seponse (heisse »erfahren**, wahr- 
scheinlich für se pens^ sich denken), aldä (glänzen, st. el da, 
was aber nichts anderes bedeutet, als »es gibt** ; allerdings sagt 
man el da soredl es scheint die Sonne, deswegen aber heisst 
el da doch nicht »glänzen**); Basch (st. bosc Wald) ; 2) Wörter, 
die ladinisch sein sollen: parasche (»erwerben**) ist nicht lad.; 
Pantasele (st. fancella), d' avest (st. davert oflFen), vida in pro 
(heisst konun in die Nähe = vi d'imprö, und nicht »annä- 
hern*'); dora (st. daori öflPnen), pliuge (in der Bedeutung 
»Pflug** mir unbekannt), maspro (»verbunden** wahrscheinlich 
fürmette pro hinzufügen), Imbotole (heisse »stammeln**, mir 
unbekannt), dusdi (st. doi dis zwei Tage), Matze (»Mord**, 
mazze heisst morden), ciar (warum nicht? ist nicht ladinisch), 
Nonna (»Mangel haben**, wahrscheinlich für ne n'a er hat 
nicht), ciald (»listig**, ehalt heisst »warm**), daldi (»alltäglich**, 
dal di heisst , während des Tages**), cio di to? (»was Äag&\» öixi'^* i 



-^ 10 — 

für chidiges tu?), alburtme( «hinfallende Krankheit ** für 1 (quel) 
bür me), despie („es muss sein", despie = ausziehen), Tofa- 
bogn („Geschmack", toflFa bon es riecht gut), fa colazireng 
(„frühstücken", man sagt goste), cha et (derselbe, für quel), 
cheder („Ebenbild", queder = viereckig), chal na se tem 
(„unerschrocken", quel ne se teme = jener fürchtet sich nicht), 
interroghe („fragen", kommt ladinisch nicht vor), Zra („Zorn" 
ist nicht ladinisch), Jnchupole („darauf liegen", ist nicht lad.), 
mincione („scherzen" ist nicht lad.), dö („leuchten", ist nicht 
lad.), Lar („Milch" für latt), mastie („befehlen", mastie heisst 
kauen), megra („Mutter" megra heisst mager im fem.), na.gra 
pera („Last", wahrscheinlich na gran pera grosser Stein), tire 
(„spinnen" st. file fire), nevighe („schneien", der Ladiner sagt 
nevei), Lenuge („der neunte" für 1 nu), schu la arpe („es ist 
geschehen" ist mir räthselhaft), spengs in ant („vordringen" 
für spenge inant vorwärtsschieben), di mal („Widerspruch", di 
mal heisst nur schlecht reden, verleumden), al fes de bensoge 
(„es ziemt sich" für el fege de boäegn), farsubel („zieren" für , 
fa sü bell), schi da lungs („reisen" für gi da lonce weit gehen), 
chadraja („Stange" für cadreia Pflug), el davö, („einen Tag 
später" für 1 di do), provdari („vorhersehen", erfunden), lege 
(„Pflanze" ist kein ladinisches Wort), forld („schlagen" für 
ferle, freie, forle dreschen), Galve („Hühnchen" ist nicht ladi- 
nisch), lezte („hübsch" ist mir ein Eäthsel), schönadl („nieder- 
knien", jonedl heisst Knie, injonedle niederknien), dormi („über- 
nachten", dormi heisst schlafen, alberghie übernachten), pare 
(„Arm", brace heisst Arm, pare (ia, de mez), wegjagen), pae- 
ghes („faul", paigher heisst langsam), torne („wiederkehren" ist 
buchenst.), trogra („Brombeerstaude", wahrsheinlich für tro- 
gnora Staude, denn trogra heisst Trägerin), giata masira 
(„Bunzel", giata magira heisst Baupe), da man che me Un dij 
in dava (sie!) („zurückfordern" soll wahrscheinlich sein: da- 
manne qu'an mel di indo = verlangen, dass man es mir 
wiedergebe). 

Solcher Wörter, die auch einem Eingebornen manchmal 
unlösbar sind, könnte ich noch mehrere anführen, allein ich 
glaube, dass auch diese genügen, um uns einen ungefähren 
Begriff von der gränzenlosen Verunstaltung des Dialektes durch 
Hormayr zu geben. 



! _ 11 — 

Eine andere Quelle ist der schon erwähnte „Sammler für 
Geschichte und Statistik von Tirol" U. 1807, pag. 35 fgg.; 
auch er hat die deutsche Schreibweise und zeigt mehrmals 
seine ünkenntniss des Dialektes, so wenn er bei schumling 
(für jomellin , gemellus-gemellinus) an dsch. schummeln , das 
im Niederdsch. nach Adelung „nachlässig hin- und herlaufen", 
in Tirol aber „entfernen" bedeutet, denkt, pag. 40; das gröd- 
nerische anda (ladinisch meda, lat. amita) leitet er „vom deut- 
schen Ahne, oder vielmehr vom tirolischen Ahndel" ab; die 
Schreibweise ist oft ebenso barbarisch wie bei Hormayr, so gr. 
cuoetschung (für cuecen, lat. coccineus), da longsch (für da 
lonce, lat. de longe), sehte (für ste', lat. stare), sfriae (für 
sfrie, lat. fricare), winchfe (für bince, wünschen), techotschul (für 
docciul Speck). 

Eine dritte Arbeit ist die von J. Th. Haller: „Versuch 
einer Parallele der ladinischen Mundarten in Enneberg und 
Gröden in Tirol, dann im Engadin und der romaunschen in Grau- 
bünden' (in der Ferdinandeischen Zeitschrift für Tirol und 
Vorarlberg, Innsbruck VII. B. pag. 63 — 165). Zuerst wird 
die Aussprache und Bezeichnung mit einigen kurzen Bemer- 
kungen abgethan, welche weit entfernt ein anschauliches Bild 
zu gewähren mehr geeignet sind Verwirrung zu verursachen, 
so wenn der Auetor allgemein sagt, dass g in Bedeutung und 
Aussprache sich nach dem Italienischen richtet ; übrigens hätte 
der Verfasser besser gethan diesen Punkt gar nicht zu be- 
rühren, da auch er wie seine Vorgänger deutsche Schreibweise 
befolgt: schi (für gi == it. gire), schampe >^für sciampe, italien. 
scampare), tschüria (für ciüria Haube). Der zweite Theil „Bei- 
spiele einzelner Eedetheile" beschränkt sich auf wenige Wörter; 
der dritte „Beispiele von Wörtern" (wozu Dr. Mitterrutzner 
nicht mit Unrecht die Bemerkung macht ; „als wären die Eede- 
theile keine Wörter") zeigt geringes Verständniss des Dialektes, 
wenn er z. B. la-ür statt laür (labor), scardze statt scarze 
schreibt; fugi heisse ladinisch fliehen, der Ladiner sagt aber 
nur sciampe oder moce, wie der Grödner muce; gr. tschan- 
tschera für ciandera (Schwätzerin), lad. shona für Jona sind ein 
Zeugniss barbarischer Schreibweise; lad. Jona heisse gr. sovena, 
was nicht wahr ist, denn der Grödner sagt jeuna, aber die 
Trientner Mundart sovena; lad. choc (betrunken) schreibt er 



~- 12 - 

tgiock, gr. tschoc, wiewol in beiden Dialekten das Wort voll- 
kommen gleich lautet; s^^c sente für se sente ect. 

Wenn auch allgemeine Bemerkungen wie „Alle drei ladi- 
nischen Mundarten (im ünterengadin, in Enneberg, in Grö- 
den), sowie die romaunsche, haben mit einander das gemein, 
dass sie eine auflFallende Menge einsilbiger und im Vergleiche 
mit den ähnlichen der ausgebildeten lateinischen und der von 
ihr abstammenden lebenden Töchtersprachen, sehr abgekürzter 

Wörter zählen dieses mag für das hohe Alter dieser 

Mundart Beweis sein" vollen Beifall verdienen, so berühren 
uns doch andere wieder unangenehm, und zeigen, dass der 
Verfasser nicht tief in die Sache eingedrungen ist, so wenn er 
sagt: „Die Idiotismen derselben tauschen sich oft auf das 
grellste aus. Den LöflFel z. B. nennt der Enneberger cazzü, 
der Grödner schadong, schadüng der Graubündner. Statt des 
in seiner Wurzel lateinischen vierm (Wurm) im Grödnischen 
und im Eomaunschen und verm im Engadinischen hat der 
Enneberger sein „eigenthümliches" romung. Statt des dem 
Italien, sovente verwandten sovens der Graubündner und Gröd- 
ner, wofür der Engadiner sovent spricht, hat der Enneberger 
sein eigenthümliches gonot." Hier ist zu bemerken, dass das 
ladin. romun nichts anderes ist als das latein. verm- (onem) 
mit Abwerfung von anlaut. v wie dies gewöhnlich der Fall ist 
und Metathesis, daneben aber kommt die Form ormon nament- 
lich im südlichen Theile ebenso häufig vor wie romon oder 
romun ; neben gonot hat der Ladiner auch sein regelmässiges 
sovenz, soenz, suenz. 

Um den ladinischen Dialekt recht verdient gemacht hat 
sich Dr. J. Ch. Mitterrutzner durch seine Abhandlung: „Die 
rhätoladinischen Dialekte in Tirol und ihre Lautbezeichnung^, 
Programm des k. k. Gymnasiums zu Brixen 1856. Um von 
den übrigen Verdiensten, welche man dieser Arbeit schuldet, 
zu schweigen, ist sie vorzüglich deshalb schätzenswerth, weil 
es die erste ist, welche zugleich den etymologischen u. phonetischen 
Standpunkt berücksichtigt, die bisher übliche deutsche Schreib- 
weise verlässt und italienische Lautbezeichnung verbunden mit 
ektypischen Zeichen einführt. Wenn ich aber trotz der Vor- 
trefflichkeit der Arbeit einige Punkte hervorhebe, die nicht 
li^ nach meinem Geschmacke sind, so geschieht dies lediglich zu 



-- 13 — 

dem Zwecke, um meine Ansichten anderen gelehrten Fach- 
männern vorzulegen. Der Herr Verfasser schreibt aus etymo- 
logischen Gründen pag. 13: pärt, marz, dann aber wiederum 
einige Zeilen später '1 pere, serre, 1 se; nun lautet aber lat. 
a vor r rf- cons. im Lad. durchgehends wie reines ofiPenes 6, 
nur die Marebaner und im geringeren Grade auch die Gegend 
von la Yal haben in diesem Falle den ae-Laut; in Anbetracht 
dessen nun glaube ich sollte man doch in diesem Falle dem 
phonetischen Theile das Vorrecht einräumen oder wenigstens 
in consequenter Weise auch päre, serrä, sä schreiben^). — 
Weiter heisst es pag. 13: »In manchen Wörtern, die etymo- 
logisch mit e geschrieben werden müssen, lautet das e oft wie 
reines a" ; es ist hier offenbar der Fall gemeint, wo das e vor 
nt, mp, (ed), (st), (gn) steht; es hätte daher die Begel dahin 
erweitert werden sollen, dass e in Marö in diesem Falle wie 
0, in La Val wie ae, in Abtei wie a, in CoUfosc vor nt, mp 
wie ai, vor gn wie a lautet. — Als Vertreter dep französischen 
y (= i -j- j) führt der Herr Verfasser auch im Ladinischen 
diesen Laut ein (daher brayes, bay^), was aber nach meiner 
Ansicht verfehlt ist, da in diesem Falle fr. y im Lad. nicht 
den Laut von i + j hat, sondern von einfachem j; da ich 
aber für j einfach i setze, so schreibe ich braies, baiä. — 
Ektypische Zeichen wie c, g, s (letzteres als Vertreter der pa- 
latalen) kann man durch meine Schreibweise (siehe später), ver- 
meiden, womit freilich nicht behauptet werden soll, dass diese 
besser sei. — pag. 20 heisst es toäore (lat. tonsurare), der 
Ladiner sagt tosore (reiner Sibilant) ; statt tasha, flasha glaube 
ich es sei der Einförmigkeit wegen besser tascia, flascia zu 
schreiben; eben so statt sang, long besser sanc, lonc, statt tütt 
besser düt. 

Eine wichtige Quelle ist „Gröden, der Grödner und seine 
Sprache", von einem Einheimischen; Bozen 1864. Das Werk 
ist durchgehends populär gehalten, ist aber schon deshalb von 
einem unschätzbare^ Werthe, weil es die erste Arbeit ist, die 



1) Als Grund der Schreibweise p6re, s6 etc. gibt der Herr Verfasser 
die französisclie Schreibweise an: p^re, sei, serrer; dieser Grund wäre 
nur dann stichhaltig, wenn andererseits der Franzose in part, Mars ect. 
den ^-Laut hören Hesse, was aber nicht der Fall ist. 



— 14 — 

uns eine ziemlich genaue Uebersicht Über den Grodnerdialekt 
gibt; die Schreibweise ist im Allgemeinen die von Herrn Dr. 
Mitterrutzner eingeführte. Das Werk besteht aus: a) einem 
einleitenden statistischen Theile, b) Formenlehre, c) aus einer 
sehr kurz gefassten Syntax, d) aus einem Wörterverzeichnisse 
und e) endlich aus mehreren Lesestücken verschiedenen In- 
haltes. Das Werk ist mit grossem Fleisse bearbeitet und ver- 
dient die vollste Anerkennung; wenn ich daher einige Irr- 
thümer, die in demselben vorkommen, hervorhebe, so geschieht 
dies lediglich desshalb, weil ich dadurch der Wissenschaft einen 
kleinen Dienst zu erweisen hoflfe ; pag. 55 stellt der Herr Ver- 
fasser die Eegel auf: „alle Substantive weiblichen Geschlechtes, 
welche auf -a ausgehen, ändern dieses im PL in -es um"; zu 
diesen rechnet er auch Wörter wie brea, (braca), ea (area), 
erbea (ervilia), frea (fraga pL), furmea (forma-formaria), manea 
(manuaria), kurz alle, welche auf 6a, (entstanden durch Abfall 
eines Consonanten) enden; man sagt aber im pl. nicht brees, 
ees, erb^es etc., sondern breies, Äes, erbeies, freies, furmäes; 
pag. 65 heisst es: „Substantive, die auf 11, 1 ausgehen, ändern 
diese im Plural in i um", und es werden zu dieser Begel auch 
jene hinzugezogen, welche vor 11 ein e haben ; allein die Sub- 
stantiva und Adjektiva auf -feil haben im pl. iei, daher ucfell- 
uciei, mantfeU-mantiei , vadfeU-vadiei , curtfell-curtiei, furnfeU- 
furniei, vascfeU-vasciei, agnfell-agniei, chapfeU-chapiei, purcfeU- 
purciei, martfeU-martiei etc. pag. 85 : iö hh pudu, iö öve pudu 
statt pedu; pag. 86: iö voi statt uÄ; pag. 92: viele Zeitwörter, 
deren erste Silbe in der unbestimmten Art gegenwärtiger Zeit 
mit u geschHeben wird, ändern dieses in der anzeigenden und 
verbindenden Art gegenwärtiger Zeit in o um" sollte heissen 
im Sg. und in der 3 pl., d. h. in den Formen, wo die betref- 
fende Silbe den Ton hat; pag. 94: „ugn'eura immer" soll 
heissen dagneura, denn ugn' eura heisst , jede Stunde", pag. 96 : 
„das deutsche „oder" gebraucht der ßrödner sehr oft", öfters 
aber o-od; pag. 100: „no jel diäede saget es ihm nicht" soll 
heissen nil diäede; „no jen daäede" soll sein: nin daSede.'*" 
Bezüglich des lexikalischen Theiles hätte der Herr Verfasser 
vielleicht besser gethan, die Wörter alphabetisch zu ordnen, 
anstatt dieselben in Klassen nach „Welt und Elementen, 
Zeiten, Festtagen, Verwandtschaft, Körpertheilen etc." einzu- 



— 15 — 

iheileu, denn bei einer solchen Eintheilung ist es leicht iu Un- 
geräumtheiten zu verfallen; es ist z. B. schwer, das Wort 
stalot (Schweinstall), crigna (Futterbehältniss im Stalle) unter 
der Bubrik „Von den Theilen des Hauses" zu suchen. Statt 
des Lautes eu (fOr lat. o, o, % u posit.) hat der Verfasser 
merkwürdiger Weise immer ou, wozu zu vergleichen ist Ascoli 
.pag. 365, n. 3. Wie man sieht, kommen in der Abhandlung 
kleine Fehler allerdings vor, allein trotzdem wird kein billiger 
Kritiker das Verdienst des Herrn Verfassers iu Abrede stellen 
wollen, schon deswegen nicht, weil er es ist, der „den Bubikon 
überschritten hat". Eine richtige Kritik über diese Abhandlung 
gibt uns Herr Stengel *), wenn er pag. 5 schreibt: „das zweite 
etwas umfangreichere Buch behandelt einen einzelnen Dialekt, 
den von Gröden. In der Lautbezeichnung basirt es so ziemlich 
auf Mitterrutzners System, weicht aber aus praktischen Gründen 
öfters von diesem nicht gerade glücklich ab. Mit grossem 
Eleias und Anspruchslosigkeit ausgearbeitet, durchweht das 
Werk in der topographisch-ethnologischen Einleitung eine 
liebenswürdige patriotische Hingebung. Die zahlreichen Wort- 
sammlungen bieten, obwohl sie des gelehrten Apparates ent- 
behren, sehr werthvolle Fundgruben für gelehrte Forschungen" ^). 

Ein recht nützliches Buch, namentlich für die Dialekte in 
Graubünden und den Grödner Dialekt ist das ebenerwähnte 
Werk von Edmund Stengel; es ist nur Schade, dass darin nur 
der Vocalismus und nicht auch der Consonantismus behandelt 
wird. 

Zu erwähnen ist femer die Abhandlung von Herrn Chri- 
stian Schneller: studi sopra i dialetti volgari del Tirolo italiano, 
XIV. Programma dell'imp. reg. ginnasio di Bovereto, 1865. 
Von demselben Herrn Verfasser: die romanischen Volksmuiid- 
arten in Südtirol, Gera 1870; letztere Abhandlung ist auch 
immer gemeint, wo ich Schneller citire. 

Weitaus das grösste Verdienst um die ladinischen Dialekte 
hat sich Ascoli erworben: „Archivio glottologico Italiano, di- 
retto da G. J. Ascoli, Boma, Torino, Firenze 1873, I. Saggi 

1) Vocalismus des lateinischen Elementes in den wichtigsten roma- 
nischen Dialekten von Graubtthden u;id Tyrol von Edmund Stengel, 
Bonn 1868. 

2) Ascoli pag. Sil nennt es „libro aureo nel suo genere*'. 



— 16 — 

ladini". Was die Schreibweise betrifipt, so ist sie gewiss schon 
und tief durchdacht, allein ich konnte dieselbe schon deshalb 
nicht annehmen, weil ich das Werk zu spät in die Hände be- 
kam, zweitens aber scheint sie mir doch etwas verwickelter 
und schwieriger, als die von mir angenommene ; endlich ist es 
mein Bestreben, jedes ektypische Zeichen so lange als möglidbi 
zu meiden. Das ganze ladinische Gebiet wird von Herrn Ac- 
coli in drei Theile eingetheilt, a) den westlichen Theil mit den 
rom. Dialekten von Graubünden, b) den mittleren, der die 
westlichen Trientner Dialekte, die östlichen Mundarten bis zum 
Gebiete von Beiuno enthält, und c) den östlichen Theil oder 
die Friauler-Dialekte. Was speziell unseren Dialekt betrifiPt, 
so theilt er denselben in zwei Sektionen, nämlich in den von 
Mareo und in den von Badia und S. Cassiano, führt aber 
auch einige Beispiele von La Val (Wengen), Campill (Lon- 
giarü), S. Martin, CoUfosc, Corvara an. Kleinere Fehler kommen, 
wie es bei einenl so grossen Werke sein musste, auch hier 
vor, so z. B. unter Corvara: tire 1 fle für trä 1 flfe, veritfe für 
orite, da (datus) für de, sanz (sentis) für santes, pover kommt 
wol nicht vor, sondern auch der Corvareser sagt wie der Ab- 
teier porvada (it. pepe), far coa für fa coa, Juin für Jügn, 
ams für ames, oms für ommes. 

Zum Vergleiche mit den Dialekten Graubündens wurden 
benützt : 

1) Grammatica Elementara dil Lungatg Bhaeto-romonsch 
da J. A. Bühler, Cuera 1864. 

2) Carisch, Wörterbuch der rhäto- romanischen Sprache 
Chur 1848 i). 



1) S. 189 ist eine „kurze ZuBammenstellung einiger Bündner-roma- 
nischer und tyrol.-rom. Wörter", die besser hätte wegbleiben können, 
da bezüglich des tyrolischen Theiles grobe Fehler vorkommen; ich hebe 
nur einige hervor : sere (für sera), pisch (heisst „Füsse") und nicht , J^iss" ; 
gr. vierbä (für ierba-Gras), pischignes heisse Haar, heisst aber Harn (sie !) 
evenä (fCLr avöna - Haber), „hassen" gröd. dessenä , dessenä heisst nur 
„erzürnt"; die subst. der 1, Dekl. hätten nach Garisch fast durchgehends 
>e im Auslaute, was aber nicht wahr ist, denn sie enden in -a: daher 
chasa, giarrina und nicht chase, gerine; „Heu" heisst fSgn und nicht 
feign; „hier" heisse ensinb und gr. chelö; der Enneberger sagt quilld, 
der GrÖdner tlö, leign (oder besser lägn, resp. l^n), heisst nicht „Holz" 
sondern „Baum" ; die Schreibart schoon (für jon) ist barbarisch (daneben 



— 17 — 

3) Grammatische Formeulehre der deutscbeu uud rhäto- 
romanischen Sprache nebst einer Beilage von Otto Carisch, 
Chur 1852. 

4) Taschenwörterbuch der romanisch-deutschen und deutsch- 
romanischen Sprache Ton Mathli Conradi, Zürich 1823 und 
1828. 

5) Die Yglkslieder des Engadiu von Alfons Ton Flugi, 
Sisrassburg 1873. 

6) Gatechissem da la Beligiun Christiauna da Franz 
Walter/ Cuera 1836. 

7) La Ghristiana-Catolica Doctrina en damondas e rispostas, 
Cuera 1865. 

Ueberdies wurden benützt: 

1) Chrestomathie Froyen9ale accompagnee d^une gram- 
nudre et d^un glossaire par Karl Bartsch, Elberfeld 1875. 

2) Corssen „über Aussprache, Yocalismus und Betonung 
der lateinischen Sprache^^ von der königl. Akademie der 
Wissenschaften zu Berlin gekrönte Preisschrift, zwei Bände 
1868, 1870. 



sei bemerkt, dass dasselbe Wort im fem. in der Bedeutung „Jungfrau** 
von demselben Auetor ,,scbone** (für Jona) geschrieben wird) ; sunsel- 
Bonsele heisse ebenfalls Jüngling und Jungfrau; erstlich soll es heissen 
dons^ll-donsäUa und zweitens bedeuten diese Wörter : Brautführer -erin ; 
„Katze" heisse pantaganä; pantegana heisst Katze und giat heisst Eatze. 
,^Keller" heisst lad. chanoa (und nicht cheno oder tgienö) und gr. ciul6 
(und nicht tschol6); cust^is (oder vielmehr costais) heisst nicht Lippen, 
sondern Seiten, Rippen; Lippen heisst sl^ff; „Nebel" heisst charü und 
nicht tgiera; „Nacht" n^tt noett und nicht not; „Regen" plöia und 
nicht plqje ; „Roggen" heisst lad. .siara (und nicht siar4) , gr. siela (und 
nicht siade); „roth" heisst cuce (enneb. quecdo) und nicht cotsche, gr. 
cuecen und nicht cuotscha; „Schaf* heisst biscia (und nicht bischt) gr. 
biescia (und nicht biesch^) ; uffrunt (Stirn) sagt der Ladiner nicht, sondern 
front frunt; f5mena sei enneberg. und gröd., allein der Enneberger sagt 
fomena, der Giödner fSna; indä ist weder enneberg. noch gröd., der 
Enneberger sagt indd, der Grödner gewöhnlich da nuef. Solche Yer- 
zeichnisse sollten wol lieber wegbleiben; es rechtfertigt sich aber der 
Auetor theilweise, wenn er sagt: „letztere (tyrolisch-romanische Wörter) 
sind aber keineswegs mit Auswahl gesammelt, sondern von einem Freunde, 
auf einer Tyrolerreise mehr zuföllig angegriffen und mir gütig mitge- 
theilt worden." 

AltOD, ladinische Idiome. 2 



s 



- 18 - 

3) Grammatik der romanischen Sprachen von Friedrich 
Diez, Bonn 1872. 

4) Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen 
von Friedrich Diez, Bonn 1869. 

5) Vocabulaire Fran5ais-Proven5al par S. J. Honnorat, 
Digne 1848. 

6) Etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache, 
von Alois Vaniöek, Leipzig 1874. 

7) Dizionario Piemontese Italiano, Latino e Francese com- 
pilato dal Sac. üasimiro Zalli di Chieri, 2 volumi, Carmagnola 
1830. 



Allgemeine Bemerkungen Aber die ladinisehen Dilalekte. 

Was das Wesen des ladinisehen Dialektes betrifft, so theilt 
er im Allgemeinen die Grundzüge, welche die östlichen Dialekte 
der mittleren Zone charakterisiren. Vor allem ist zu erwähnen 
der üebergang von lat. ca, ga in den palatalen - Explosiv- 
Laut cha, gia: chasa, giamma, mancha (it. manca), alcha; 
andererseits aber gibt es viele Wörter, wo der ursprüngliche 
Laut rein bleibt wie candelir, cannon, campagna neben champ, 
calzons neben chalza, caorer neben chora, capi, caäarin neben 
chasa; wie man sieht, hat der Explosiv-Laut vorzüglich dort 
seinen Platz, wo die vorhergehende oder nachfolgende Silbe 
den Ton hat und in Wörtern, welche nicht augmentativen 
oder diminutiven Sinn haben; vgl. die mir leider zu spät zu- 
gekommene Abhandlung: Zur Laut- und Flexionslehre des 
Altfranz, von Dr. Neumann, p. 89 — 102; pl und fl behalten 
1 rein: flamma, fle, plane, pli (pieve) *). 

Während die verwandten Dialekte lat. e posiz. in der 
Begel zu ie dehnen, ist dies im Lad. nur selten der Fall, doch 
sagt man piete (pecten), aber CoUf. pit, iesta (vestis), aber 
CoUf. vista, nicht aber sagt man biescia, sondern nur biscia 
(vgl. Ascoli p. 354, n. 28); allerdings ist i durch contraction 
aus ie entstanden. Lat. o posit. bleibt lad. meistens rein 



1) vgl über das Wort Ascöli p. 886, Anm. 2. 



— 19 — 

wahrend die verwandten Dialekte den Diphthong ue vor- 
ziehen. 

Ein charakteristisches Merkmal der ladinischen Dialekte 
ist der üebergang von lat. ö in den Diphthong ue oder in 
einen getrübten Laut (ü, ö) ; auch das Lad. liebt den getrübten 
Laut, doch ist es schwer genau zu bestimmen, wenn lieber 
der reine o-Laut, wenn ö und ü Platz greift; im südlichen 
Theile, Collfosc, herrscht das reine o oder u vor, im mittleren 
und nordlichen ö oder ü und zwar ersteres lieber vor den 
liquidis, letzteres vor den übrigen Consonanten, daher bo 
(bovem), fora (foras), cur (cor), nu (novus, novem), lue (locus), 
ftie (focus), püc (paucus), incü (in quo (die)). 

Lat. e, i werden in den lad. Dialekten in der Segel zum 
Diphi^ ei, im Lad. ist dies in der Begel nur dann der Fall, 
wenn der Vokal in den Auslaut zu stehen kommt, sonst tritt 
der e-Laut ein, der allerdings in gewisser Beziehung auch 
Diphthong ist ei haben wir im Lad. namentlich im Infi, der 
2. lai Conjugat. und im Allgemeinen, wenn der lat. Vokal 
im Lad. im Auslaut zu stehen konmit, daher orei, odei, podei, 
savei, temei; vei, sei, agei, creie (credere), nei (nivem), beie 
(bibere), aber cena, chandera, creda. 

Auch der Üebergang von a in e ist dem Lad. mit den 
übrigen lad. Dialekten gemeinsam; namentlich findet dies 
statt, wenn lat. a im Lad. in den Auslaut zu stehen kommt, 
wenn dem a ein palatal-Laut vorhergeht oder nachfolgt, femer 
vor r -f- cons. und meistens auch vor r -}- vocal.: frö, chfe 
(caput), se (sal), pege (pacem), tert (tardus), lere (latro). 

Lat. ü geht in den lad. Dialekten gerne in den getrübten 
Laut über; auch im mittleren und nördlichen Ladinien ist dies 
der Fall, so jedoch, dass manchmal, namentlich vor m wie bei 
der o-Laut eintritt; auch in diesem Falle haben wir in Collfosc 
reines u, während der eine halbe Stunde davon entfernte 
Corvareser schon die Trübung vorzieht: fum, lum, crü, abü, 
albü, avü (it. avuto), podü, plü. Auslautendes n und meistens 
auch n vor ursprünglichen Consonanten ist nasal: bon, chanton 
(cantamus), dan (de-antfe), tan (tam), man (manus), sanc (san-. 
gois), pan (panis). 

Lat. je, ge, gi, s mit jpaktalem i werden wie m öi^u'&Occn^- ' J 



— 20 -^ 

sterdialekten üu Lad. zum Zischlaute j, ge, ä : jaii^ü (jejunium), 
gem^ (gemere), poäiziou (positionem). 

Lat. ce und ci werden zum Quetschlaute: c^me (cernere), 
cera (cera), eil (coelum), cittfe (dyitatem) *). 

Während aber die verwandten Dialekte 1 in der Form 
alt- als- ect. in u verwandeln, behält der Lad. das 1 rein: 
alt, alze, falce (falcem), falz (falsus); der Ladiner liebt die 
Verbindung von al so sehr, dass er sogar lat. au- in al- ver- 
wandelt: aldi (audire). 

Eine andere Eigenthümlichkeit hat der Ladiner mit dem 
Grödner gemein, wenn er lat. cl, gl in ü, gl verwandelt: 
tlam^ (elamare), tl^ (clavis), dligea (ecclesia), dlacia (glacies); 
die ursprüngliche Combination bleibt namentlich in Wörtern, 
welche noch nicht das Bürgerrecht erhalten haben, wie in 
clima; aber auch in anderen Wortern kann man oft nicht 
genau unterscheiden, ob cl oder tl gesprochen wird^); doch 
ist dies selten der Fall. 

Andere Grundzüge, die das Lad. mit den verwandten 
Dialekten gemein hat, werden später berührt werden unter 
den Vokalen und Consonanten. 

Wenn man aber von zwei Dialekten im Ennebergischen 
spricht, so ist dies so zu verstehen, dass zwischen dem süd- 
lichen und nördlichen Theile (und in diesem Falle dürfte St. 
Martin die Gränze bilden) allerdings im Dialekte Unterschiede 
vorkommen, dass diese aber keineswegs von solcher Bedeutung 
sind, dass sie eine Zweitheilung des Dialektes begründen 
könnten. La Val und S. Martin, welche in der Mitte des 
Thaies sind, bilden den üebergang von dem einen Theile zum 
anderen. Ich hebe hier nur einige Unterschiede hervor, da 
die meisten unter den einzelnen Vokalen und Consonanten 
erwähnt werden. In der Silbe -eng, -egn (und öfters auch 
vor anderen liquidis) tritt durehgehends der e-Laut ein, welches 



1) vgl. zu dem Gesagten Ascoli p. 887. 

2) Ascoli hat daher nur Recht, wenn ^ sagt: %,suol dirsi, e saHt, 
che il fenomeno sia piü costante nel gardenese che non nel marebbano 
e badioto. Ma io hd sentito il nesso genuino (cl, gl) pur da Gardena, 
e molte volte ne ebbi tal suono, ,6i cui non sapeva decidere, se fosse il 
genuino o Talterato" p. 884, Anm. 2. 



— 21 — 

im Mareban. wie reines e klijigt uiiil daim eleu Naäellaut be- 
dingt, daher spricht der Abteier begn, segn, fegn, tegne (tenet), 
plegn, legn, der Enneberger hingegen b^n, sen, fen, ten, plen, 
len, doch sagt auch der Enneberger degn. Im Marebanischen 
zeigt sich eine besondere Neigung fOr die Abwerfung von 
anlaui g, daher iat - giat, ion- gian (gerne), ial- gial, iarrina* 
giarrina. Sowol in Abtei als auch in Mar^ wird inlaut. 11 
meistens, 1 sehr häufig in rr, r verwandelt; in Collfosc ist dies 
weniger üblich, (^ii kommen Fälle vor. Im Allgemeinen spricht 
der Enneberger We Silben kurz, der Abteier lieber lang: cha- 
val - chaväl, resa - resa, sac - säe, mSt - mät, päia - päia (ital. 
paglia), mi - mi (it. mio). 

Die Sprachformenabweichungen sind im Allgemeinen un- 
bedeutend und stimmen im grossen Theile mit den Differenzen 
ftberein, die wir im Churwälschen zwischen dem Oberl. und 
Gngad. bemerken; zur leichteren Uebersicht fclhre ich einige 
formen an: 

Abtei, Collfosc Enneberg (Mareo) 

Artikel Sg. 1 le 

del ^ dal 

al al 

1 le 

• dal dal 

PL i i 

d'i (di) dai 
yerbum auxiliare „avei" 

praes. ind. a a 

as as 

a a 

on (un), an 

es (eis) eis 

a a 

imperf. ind. ava, ä aa 

aves, äs aas 

aya, ä aa 

ayen, an aan 

aves, äs aas 

aya, ä aa 



ä 



- 22 — 



Abtei, Collfosc 

impf. conj. avess, ess 

ayesses, ^sses 
avess, ess 
ayessen, essen 
avesses, esses 
ayess, ^ss 



Enneberg (Mareo) 

ess 

esses 

ess 

assün (ygl. groed. assän) 

asseis ( „ ^ assäis) 

ess 



yerbum auxiliare „ester" 



praes. ind. son (sun) 



• 



e 



son (sun) 
s^s (seis) 
h 

impf. ind. eva, e, foya, fö 

eyes, es, foyes, fös 
evÄ, e, fova, fö 
iieUf en, foyen, fön 
eyes, Ss, foyes, fös 
eva, S, foya, fö 

impf. conj. foss 
fosses 
foss 
fossen 
fosses 
foss 

Wie man aus diesen Formen sieht, sind die Unterschiede 
nicht gross; der Hauptunterschied liegt, wie bereits erwähnt, 
in der offenen oder geschlossenen, kurzen oder langen Aus- 
sprache der Vokale. 

Mit Bücksicht auf die romanischen Schwestersprachen ist 
das Lad. im Ganzen und Grossen allerdings dem Italienischen 
^m meisten yerwandt; conjugations suffixe, conjunctionen und 
deren Construction, syntaktische Verhältnisse sind oft dieselben ; 
andererseits aber gibt es auch yiele Fälle, in welchen das Lad. 
sich enger an das Franz. anschliesst, namentlich was den Weg- 
fall von Vocalen und Consonanten betriflFt. Merkwürdig ist 
die bäußge wirklich auffallende und vielseitige Aehnlichkeit 



sun 

^s 

e 

sun 

seis 

e 

ea 

ees 

ea 

en 

es 

ea 

foss 

fpss 

foss 

fossassün (vgl. groed. fussän) 

fossasseis ( , « fussäis) 

foss. 



— 23 - 

des Lad. mit dem Froveuzalischeu ; vou deu vielen Formeu- 
äI^llichkeiten erwähne ich nur einige: 

Ladinisch Froyenzalisch 

nom. 1, le - la Artikel le, T, lo - la 
gen. del - dda del - dela 

dat. al - alla al - a la 

I. Declination. 
Corona - corones Corona - Coronas oder coroues 

U. Declination. 
an - an^ ans - an 

TLL Declination. 
so - sorüs sor - serors. 

Mit den mots indecliaiabiles im Proyenz. : pretz, peis, raitz, 
erotz, bratz, Totz ect. vgl. man die indeclinablia im Lad: prige, 
pesce, raige, crüge, brace, üge. 

Adjectiyum 
bell - bella bei - bela 

lere - lergia larc - larga 

desnü - desnuda nuds - nuda 

n - viva vius - viva 

Comparatio 
bon - miche, miü bons - melher 

mal - pice, pesso mals - pejer, pieger 

gran - maiü (gröden. majer) grans - majer 
bell - plü bell - 1 plü beU bei - plus bei - lo plus bei 

pronom. personale 
Sg. iü, tu, ei ella (erra) eu ieu, tu, el ella 

pl. nos, OS nos, tos 

prom. possessivum 
mi mia - to tüa, so süa meu mia, teu toa , seu soa sua 

pron. demonst. 
quest questa aquest aquesta 

qael quella. (querra) aquel aquela 

pron. rel. und interrog. 
que, qui, chi que, qui, chi 

pronomina indef. 
ater - atra (gr. auter) autre - antra 

valc qualque 

düt - düta tut - tota j 



— 24 — 





Li 


idinisch 




Froyenzalis 

• 






verb. auxil. 




infinit. 




av^i 




aver 


praes. indicat. 




a 

as 

a 




ai 
as 
a 


imperf. conj. 




avess 




agues 






avesses 


• 


aguesses 






ay^ss 




agues 






ay^ssen 




aguessem 






ayesses 




aguessetz 






ay^ss 




aguessen 


futurum 




arä 
aräs 
arä 
arön 




aurai 
auras 
aura 
aurem 




• 


ares 
arä 




auretz 
auran 


particip. pf. 




abü, ayü, 
ester (< 


albü 
3sse) 


agut, ayut 


imperfect. (resp. per- 


fo 




fui 


fectum) 




fös 
f6 
fön 
fös 

fö 




fost 

fo 

fom 

fotz 

foron 


imperf. Conj. 




foss 
fosses 
foss 
fossen 




fos 

fosses 
fos 
fossem 






fosses 


• 


fossetz 






foss 




fossen. 


Hiemit soll freilich nicht behauptet 


werden, dass < 


dinische seinen 


unmittelbaren 1 


Jrspruna 


: dem Proyenzj 



yerdanke, wol aber lässt sich aus dem theilweise wenigstens 

deduziren, dass der lad. 'Dialekt unabhängig yon den sechs 

romanischen Sprachen (der ita. und walach. auf dem östlichen 

Gebiete, den zwei südwestlichen, der spanischen und portu- 



-" 25 -. 

giesischen, und der provenzalischeji und iranzöidschen als nord- 
westlichen) sich anmittelbar ans der römischen Volkssprache 
entwickelt habe, der sogenannten lingua vulgaris oder romana, 
welche nach den verschiedenen Nationen auch verschieden ge- 
iSrbt war, wobei aber die eigentliche Grundlage immer die 
lingua rustica bildete. In Anbetracht dessen dürften die Worte 
Dr. L. Steubs (Beil. zu N. 16 der Allg. Zeitung 1853) »dass 
das provenzalische Sprachgebiet von der Sierra Nevada bis an 
den Langkofel bei ürtischei und den schneeigen Ereuzkofel 
bei St. Leonhard reiche^ doch etwas mehr als eine einfache 
„schone Sentenz^^ sein. 

. Dass der ladinische Dialekt wortarm ist, braucht bei der 
gänzlichen Vernachlässigung, der er bisher ausgesetzt war, 
bei der von allen Seiten abgeschlossenen Lage des Landes und 
bei dem Mangel an vielen anderswo vorkommenden und einen 
Namen creirenden Objekten wol nicht näher hervorgehoben 
za werden. Gegenstände, welche in Ladinien nicht vorkommen, 
werden im Falle der Noth entweder mit dem italienischen 
oder deutschen Namen bezeichnet. 

Ob die Schreibweise, die ich befolgt, Anerkennung ver- 
diene, mögen billige Kritiker entscheiden ; die leitenden Prin- 
zipien hiebei waren jedes ektypische Zeichen so lange als es 
nur anging zu vermeiden, den phonetischen und etymologi- 
schen Anforderungen auf gleiche Weise möglichst gerecht zu 
werden und die Differenzen zwischen dem Abteier- und Enne- 
berger - Dialekte auszugleichen; zu diesem Behufe mussten 
freilich einige ektypische Zeichen angenommen werden, doch 
beschränken sich dieselben auf eine geringe Anzahl. 



Bemerkung. 

1) Bei der Bearbeitung des Vocalismus und Consonan- 
tismus hatte ich früher ein anderes Verfahren beobachtet, da 
ich Ascolis Werk noch nicht kanntet Auf wohlmeinendes An- 
rathen von Fachmännern arbeitete ich später diesen Theil nach 
Ascolis Methode um, was ich hier bemerke, um allen etwaigen 
Vorwürfen vorzubeugen. Es verliert auf Aiea^ ^ ^m fti^ kt\i^^ 



— 26 — 

allerdings mehr oder weniger an Selbständigkeit, allein diese 
Einbusse mag durch Annahme der besten Methode, wie 6s die 
Ascolis ohne Zweifel ist, aufgewogen werden. 

2) Da die Begeln bezüglich der Aussprache beim Yoca- 
lismus und Consonantismus entwickelt werden, wende ich im 
Glossaire die ektypischen Zeichen nur dort an, wo es die Not- 
wendigkeit erfordert. 

3) Die churwälschen Bezeichnungen im Glossaire sind dem 
Wörterbuche von Carisch entnommen und lediglich des Ver- 
gleiches halber angefahrt; den Yorrath der übrigen Dialekte 
habe ich persönlich gesammelt und spreche ich hiemit allen 
jenen Herren meinen innigsten Dank aus, welche sich mir 
gittigBi zur Verfügung stellten. 



Abkürzongen. 



lät. = lateinisch. 

lad. =3 ladinisch. 

amp. = ampezzaniscli (a. für Glossaire). 

fs. =r fassanisch (f. für Glossaire und zwar Oberfassa). 

liv. buch. = livinallongo - buchensteinisch (b. för Glossaire). 

gr. =r grOdneriscli. 

chw. := churwSIscli. 

e. = engadinisch. 

it. = italieniscli. 

sp. = spanisch. 

fr. = französisch. 

pr. = proyenzalisch. 

ahd. = althochdeutsch. 

mhd. := mittelhochdeutsch. 

wtir. = wälschtirol. 

Die anderen Abkürzungen sind aus Diez bekannt 



I. 

V o c a 1 e. 

Langes nnd-kurzes betontes A. 

1. Ladinisch rein vor einfacher Consonanz, wird zu e selten 
zu e, wenn es im Auslaute zu stehen kommt ^), oder wenn 
es durch den Palatallaut^) hervorgerufen wird: ara (ärea), 
giara (glärea), ara (äla), pala (pala), iade (yiaticum), plaia 
(pl^a), quäl cal (qualis) ; giat (cätus), dlacia (glacies), f ava fä 
(fiiba), age (äcidus), rabia (rabies), mai (mägis); de (dare), 
palpe (palpare), ger^ (gelare), lalde (laudare), tratt^ (tractare), 
klde, fem. laldada (laudatus-a), pre (prätum) re (rapa ray), 
se (säl), te (iKlis) aber tal, re (rarus) aber d'inre (de-inrarus) 
selten, Üh (clävis clav clau); ea, enneb. e (apis)*); pege (päcem), 
che (eaput cav cau); me (malum) aber mal als adv.; dagegen 
t4or (faber), chora (capra) enneb. chera. 

Buchensteinisch meistens e, doch fehlen nicht Beispiele, 
wo sich a erhielt: giara, ala, pala, viäde, plaia; giat, glacia, 
&va, rabia; era, quel, de, palpe, gele, laude, tratte, pr^, res pl. 
(rapa), sei, tel, cle, laude fem. laudada; ege, ef, mel, mei; pege, 
che, choura, fever. 

Grödnerifich meistens e: eies pl. (area), ela, pela, iedS, plea, 
de, palpe, gele, laude, tratte, ref (rapa), sei, tel, rer, tle; egS, 
eva (apis), cheura, mel, mei; giara, prä (pratum); giat, dlacia, 
fava; pege, che; laudä fem. laudeda. 

Passanisch (womit ich immer Ober-Fassa bezeichne) häufiger 
4 als a: aa (area), iara (glarea), viace, piaga, prä (pratum); 



1) Ueber Abschwächung der Vocale zu e im Auslaute im Lat. vgl. 
Corss. lai Voc. L 264. 

2) vgl. über Palatallaut Ascoli, Sag. lad. p. 147 sg. 

8) vgl. Asa S. l p. 858 und S57. J 



— 28 — 

iat, iaciai mal neben mel, mal; pela, ela?, quel, der, palper, 
geler, lauder, tratter, ref, sei, tel, rer (rarus), quief ; fea (faba), 
chef, ef (apis); laudä-laudeda ; pege, teges (tacis); chaura. 

Ampezzanisch fast durchgehends a: ara (area und ala), 
pala, yiazo, piaga, quäl, da, palpä, zerä (gelare), laudä, tratta, 
prä, rau pl. räve (rapa), sä, tal, raro, chäve, page; giato, 
giaza, fava, äge, rabia, chau, esava (=les aTa(s)(?), mal, 
mai; choura. 

2. -an bleibt in der Begel rein und ist im Auslaute so 
wie vor folgendem Consonanten nasal, wenn wir vom Ampez« 
absehen : 

lad. chan (canis), doman (de-mane), plan (planus), crestian 
(^christianus), man (manus), pan (panis); san (sanus) nicht 
nasal; lana, fontana (font-anus). 

buch, chan, doman, plan, crestian, man, pan; san (nicht 
nasal), lana, fontana. 

gr. chan, duman, plan, cristian, man; san, lana, fontana. 

fs. chan, doman, pian, cristian, man; san, lana, fontena ^). 

amp. chan, doman, pian, Christian, man, san, fontana, lana. 

3. -am wird lad. in der Segel zu -an nasal, ebenso Fass., 
sonst -am: 

lad. fan (fames), ran (ramus) aber rama; coran (corium, 
*cor(i)amen) ; buch, fam, curam; 

gr. fam, cuiam; {a^ fan, curan; amp. fäme, coräme. 

4. a posit. bleibt im Lad. rein: att (actus), quatter (quat- 
tuor), asta (hasta), past (pastus), mat (mattus), gial (gallus), 
hatte (battuo), fiace (fiaccidus), yacha (yacca), nasce (nasci), 
latt (lacte); in der Verbindung yon ar + Conson. bekommen 
wir e: b^rba (barba), tert (tardus), yerde (*ärdere), pert (partem), 
merce (marcidus), l^rc (largum), queder (quadrum); die Wahl- 
yerwandtschaft zwischen e und r ist so gross , dass der Vokal 
a auch yor folgendem Consonanten, worauf r folgt, in e um- 
lautet: fre (fratrem), pere (patrem), lere (latronem), legrima 
(lacrima). 

Im Buch, haben wir dieselben Verhältnisse: att'pl., quatter, 
asta, past, mat, gial, flace, yacha, nasce, latt. ; berba, tert, erde, 
pert, merce, lere, legrima. 

1) vgl Schneller die romanischen Yolksmundarten in Südtirol p. 26 
und Abc. ä l p. S52, 



— 29 — 

Grod. wie Lad.: att^ pL, quatter, asta, past, mat, gial, 
flace, vacha, nascer, latt; b^rba, t^rt, verder, pert, m^rce, Mre, 
queder, legrema; über al-f-lab, wo wir ebenfalls e bekommen, 
Tgl. Asc. S. 1. p. 363. 

Im Fass. hat e das Uebergewicht: quatter, mat, ial, vaoha, 
nascer, latt; esta (hasta), b^st (pastus), berba, t^rt, ^rder, pdrt, 
merce, lere, queder, Mgrema. 

Im Amp. haben wir ital. Verhältnisse: atto, quattro, asta, 
pasto, matto, gial, vacea, nasco, latt^; barba, tarde, ardä, part^, 
marzo, largo, lagrema. 

5. -ärius ist im Lad. noch rein erhalten in Hofnamen wie 

Bottonara (rupta), Crafonara (vgl. Sehn. p. 46), Arslara (vgl. 

Sehn. p. 188), Fodara (foetus) eine Alpenweide, Gresenara (von 

lad. creseium Kresse, von lat, crescere, vgl. Diez Etym. Wb. I, 

144), Graciorara (von graculus Dohle: graculi a sono oris vo- 

cati Pest. p. 97), Corvara (von curvus wegen der halbkreis- 

{Smdgen Gestalt dieser Gegend); sonst wird dieses Suffix 

manchmal zu -ira herabgedrückt und zwar durch die Phase 

Tön ie: lettiria (lectarium), lovira, levira (*levarium), chaldira 

(caldarium), bandira(ahd. bando-*bandarium) ; regelmässig arme 

(armarium); vgl. Asc. p. 354. 

buch, lettieria, leviera, chaudiera, bandiera, stadiera (*sta- 
tarium. Id. stadira). 

gr. lettieria, leviera, bandiera; vgl. Asc. S. 1. p. 368. 

fs. lettiera, bandiera; bezüglich des e-Lautes in ie sieh 
n. 17, Anm. 3. 

amp. lettiera, chaudiera, bandiera; Asc. p. 377 und Schneller 
p. 25 haben ^ra (area); ich konnte nur ära hören; wol aber 
manera (*man-uaria) grosses Beil, gr. manea, f. manaa, b. 
manera, lad. manara. 

6. ^al mit folg. dental, guttural oder Sibilant erhält sich 
rein im Ladinischen: alt (altus), salt (saltus), falda (ahd. falt) 
ehalt (cal(i)dus), chalza (calceus), falce (falcem), falz (falsus), 
aber chaoce (calcem), ater (alter). 

buch, auter, aut, saut, fauda, cfaaut, chauza, fauce, fauz, 
chauce. 

gr. auter, aut, saut, fauda, chaut, chauza, fauce, fauz, 
chauce. 

fs. auter, aut, saut, chaut, chauza, fauce^ taxx^^ ä^^\)LQ.^, 



- 30 - 

amp. aiitro, auto, sauto, chaudo, faüce, fauzo, aber calza, 
calzina, falda; altä (altare); vgl. hiezu lad. alte, gr. aut^r, b. 
oute, fs. uter. 

7. a vor n einfach oder mit ursprünglich darauf folg. 
guttural bleibt rein in Oberladinien, hat meistens den dumpfen 
0-Laut in Mareo; bezüglich des a vor einfachem n vgl. 2, nur 
mag bemerkt werden, dass obige Wörter im Munde des Enne- * 
bergers wie chon, domon, plon, son, crestion, fontona, mon 
lauten; bezüglich a vor n mit darauf folg. guttural Tgl. sano 
(sanguis), angiol (angelus), manco (*mancus) landa (lancea). 

buch, sanc, angielo, manco, lancia. 
gr, sanc, agnul, mancul, lancia. 
fs. sanc, agnol, manco, lancia. 

amp. sango, angielo, manco, baranza (Verschmelzung mit 
dem Artikel und Dissimilation). 

8. -anct: Die Verbindung -anct elidirt in allen Idiomen 
des c: lad. sant (bezüglich der Ausspr. Tgl. n. 7) Ton sanctus; 
buch. gr. sant. fs. sent, a. santo. 

9. -anj gibt uns das ital. gn, sp. S: lad. calcagn (calcaneus), 
compagn (*cum-panis), bagn (ba(l)neum); aragn (aranea). 

buch, compagn, bagn, aragn. 

gr. (chauchan), cumpagn, bagn, aragn. 

fs. calcagn, compagn, bagn, aber aren. 

amp. calcagn, compagn; bain, talaran (=tela aranea). 

10. -ant bleibt oberladinisch rein, hat den dumpfen 0-Laut 
in Mar^o (sieh. n. 7) ; selten fällt t ab: dan don (de-ante), chanta 
chonta (cantat), tan ton {tantus), quaranta quaronta (quadra- 
(gi)nta), fant fönt (in-fantem); vor palatalem i oder e haben 
wir - anz: stanza, stonza (stare - stantia) , speranza speronza 
(sper-antia). 

buch. daTant (de-ab-ante) , chanta, tan, quaranta; spe- 
ranza. 

gr. dan, chanta, tant, quaranta, fant; speranza. 
fs. dant, tant, quaranta; speranza. 
amp. daTante, tanto, quaranta; speranza. 

11. -and gibt uns Assimilation im Lad. buch, und fass., 
nicht aber im groed. und amp.: lad. damanne (de-mando); 
commanne (cum-mandb), spänne (ex-pando); so aach die be- 

treffende Form yon dem Infinit, im buch, damanne , spänne, 






— 31 — 

im fas. domanner, commanner, Spanner; aber gr. daouuade, 
cammande, spander; amp. damanda, conunanda, splbide. 

12. -ann bleibt unverändert, wirft aber meistens das zweite 
n ab: 

lad. panno (pannus), yanno (vannus), an (annus); -amn 
assimilirt sich zu ann (an): dan (damnum); buch, panno, van 
an; dan; gr. an, dan; fs. panno, yanna, an, dan; amp. panno, 
Tan, an, dan. 

» 13. -amm. bleibt unverändert, in Mareo herrscht natürlich 
der dumpfe 0-Laut; 

-amb gibt uns die assimilirte Form -amm; -amp. bleibt 
unverändert: 

lad. flamma flomma (flamma), giamma giomma (*camba), 
giammi^ giommi^ ("^cambiare) , champ chomp (campus); be- 
züglich am^r vgl. chamena chomena-(*cam^ra); buch, flamma, 
giamma, ehamp, aber chauna; gr. flamma, giamma, champ; 
fs. fiamma, iamma, champ, aber cambra ; amp. flamma, giamba, 
champo, camera. 

Langes betontes E. 

■ 

14. -em geht im Lad. in -em über; mit e bezeichne ich 
einen solchen Laut, der in Südladinien (dem ganzen Distrikte 
bis La Yal) wie a, in Mittelladinien wie ae, in Mareo wie e 
klingt; lad. semena (*semita), blastema (ßXao^(i(a), aberfomena 
(femina); buch, blestama, famena; gr. blastema, fena (e in 
Groden hat fast den Laut von e in Mittellad.) ; fs. bestema, 
femena; amp. bestema, femina. 

15. -er wird lad. er, im Auslaute ei: 

cera (cera), sera (sera) ; avei (habere), temei (timere), odei 
(videre), vei (verus). 

buch, ceara, sara; avei, vedei. 

gr. ceira, sSira; avei, temei, udei. 

fs. c^ra, sera; temer, veder, aer (habere). 

amp. z^ra, sera; ave, teme, vMe. 

16. -e erhält sich rein in allen Idiomen: me, te. 

-el lad.: chandera (candela), tela tera (tela); buch, chan- 
dala, tala; gr. teila; fs. chand^ila, teila; amp. chwd^ra, tera« 

-en lad. vena (vena), cena (cena), chadSna (cateiÄY \|^'^^''^ J 



— 32 — 

(plena) masc. plegn, seregn, enneb. sareng (serenus, vgl. Asc« 
S. 1. p. 354), fegn (fenum). 

buch, yaua, ceana, plana, masc. plen, fen. 

gr. yeina, ceina, pleina aber masc. plen, fen; vgl. Asc. 
S. 1. p. 363. 

&. Y^na, c^na, pi^na, fön. 

amp. Y^na, z^na, pi^na. fön. 

-es lad. trSi (tres); buch, tr^i; gr. trei; fs. trei; amp. tre. 

-eb lad. sSi (sebum); buch, s^i^ gr. seif; fs. seif; amp. 
si^YO. 

-et lad. agei (acetum); buch, agei; gr. agei; fs. agei; 
amp. agedo. 

Kurzes betontes E. 

17. Im Lad. haben -wir hieflir theils geschlossenes *) fe, 
theils 1, entstanden aus dem gemeinromanischen ie^: p^dia 
(pedia-pedica), pfe (pedem), Ifeo (leporem), mfede (medicus), mfez 
(medius) ; mil enneb. mi (mel), ignir (in-heri, vgl. Asc. p. 354 
und 357), dige (decem), intir (integer), mi (meus), Di (deus), 
If lige (legere), ri enneb. rio (reus); aber begn (bene), vegne 
(venit), tegne (tenet); über die Ausspr. des e vor gn vgl. 16; 
der Enneberger sagt jedoch ben, ven, ten. 

buch, pedia, pfe, Ifeor, mfez; miel, 'nier, diege, 'ntier, mio, 
Dio, liege, ruo (vgl. Asc. pag. 372); ben, ten, ven (nasal wie 
in Mareo). 

gr. piedia, pö, Uever (vgl. Asc. p. 363), mez, miel, inier 
(vgl. Asc. p. 363, Anm. 7.), diege, intier^), mie. Die, lieger, 
rie, ben, ten, ven (vgl. Asc. p. 364). 

ra&. pedia, pe aber pl. pie§ (vgl. lad. pl. piä, aber gr. 



1) 5 ist geschlossen in Ober- und Mittel-Ladinien, in Enneberg (Mar6o) 
offen; umgekehrt hat der Marebaner geschlossenes e, wo die anderen 
Ladiner es offen haben. 

2) vgl. Asc. p. 15, Anm. 2. 

8) Das e in ie ist im Buch, ein Mittellaut zwischen off. und geschl. 
e, im gr. ist es gleich einem Laute zwischen e - ö wie in engl, but, bustle ; 
ebenso in ei ei (= 6i); im Fass. ein Mitteüaut zwischen ^ und h und 
Amp. in der Regel = 6; denselben Laut wie e in ie und ei im gröd. 
bat auch ä (n. 14, 15, 16). 



— 83 — 

bnch. pieä), gi^ver, m^; mi^l, ini^m, di^gS, inti^rf mi - mia, 
Dio, l^ger, li; b^n, y^n, tön. 

amp. pe,'leoro, m^ego, mezzo, mi^l, agn^re, di^g^, inti^rOf 
me-m^a, Dio, liez£, b^n, y^n, tön. 

ego gibt uns Mareo iü (ygL Asc. S. L 16), Mittellad. i^, 
gr. &. ie, amp. iö, Collfosco iü. 

e positione. 

18. Lat.-e positione gibt uns im Lad. im Allgemeinen den 
i-Laut: 

lett (lectus), p^ll (pellis), fin^stra (fenestra), fösta (festa 
adj. neut.), yfespa, sella (sella), yödl (yet(u)lus). 

buch, l^tt, pell, fenestra, f^sta, y^pa, s^lla, y^gle (ygl. die 
enneb. Tonn yfedle). 

gr. liett, p^U, fun^stra, festa, b^spia, s^lla, y^dL 

fs. Ifett, p^ll, fenestra, f^sta, b^pa, scella. 

amp. lieto, p^ll, fon^stra, f^sta, y^pa, s^lla. 

19. Wörter, in welchen auf e ein r -f- Cons. folgt, haben 
offenes e; im Allgemeinen liebt r den offenen Vokal, weil er 
am am nächsten Uegt: . 

c^rf (ceryus), perde (perdere), terra, f4r (ferrum), cöme 
(cernere, ygL Asc. S. 1. p. 354), infer. 

enneb. onf^r (infernus), iny& enneb. iny^m (hibema). 

buch, cierf, pierde, tierra, fiern, cieme, infiern. 

gr. c^rf, pierder, tierra, fier, cierder, infiern, inyiem. 

fs. cferf, pferder, tferra, ffer (scfemir), inffem. 

amp. zeryo, perde, terra, fer, zem6, inf&no. 

20. Lat. e yor n oder m mit darauf folgendem Cons. wird 
zum Laute e, welcher in dieser Connexion im südlichsten Theile 
Ladiniens (Collfosco) wie ai ^), in Mittellad. bis La Yal wie a, 
in Lal Yal wie ae, in Mareo wie on (dumpf) lautet; daher 
tempus Collf. taimp, Mittel, tamp, La Yal taemp, Mareo tomp.; 
so auch dent (dentem), gent (gentem), firmament (firmamentum), 
parent (parentem), yenter, yent (yentus), cent (centum), splen- 
gea (splen-ja, ygl. Asc. p. 195; Diez Wb. I. 277). 

buch, temp, dfent, gent, firmament, parent, yfenter, yfent, 
aber ceant. 



1) Ueber denselben Laut im Wallonischen ygl. Diez Gram. I. 449. 
Alton» ladlnische Idiome. 3 




— 34 — 

gr. temp, dent, gent, firmament, parent, yenter. veut, cent 
(e liai in dieser Verbindung denselben Laut wie n. 17, Anm. 3). 

fs. temp, d^nt, g^nt, paränt, yenter, yent, cent. 

amp. t^mpo, dent^, z^nte, firmam^nto, par^nt^, y^ntr^, 
yento, zento. 

21. Lat. suffix-ellus gibt uns im Lad. im Sing. -^11, im 
pl. i, worüber man ygl. Asc. pag. 358 und pag. 18; yascell (yas- 
cellum), yidäll pl. yidi (yitellus), oeell yicell pl. od yici (a(y)i- 
cellus), mant^ll pl. manfi (mantellum), anell pl. ani (anellus). 

buch, yascfell- pl. yasci^i, yedell pl. yediei, ucöll pl. uci^i, 
an^ll-ani^i 

gr. yascell, yadell, ucell, an^ll; pl. yasciei etc.; e in iei 
hat denselben Laut wie n. 20. 

fs. yascell, yedell, uc^ll, mant^ll, anell; pl. yasci^, yedi^ ect. 

amp. yasc^l, yedell, auzeU, anell - pl. aniei ect. 

22. -ens gibt uns in der Begel ei, seltener bleibt n: meis 
enneb. mens (mensis), teis (tensum), peis (pensum), speisa 
(expensa); incenä (incensum), mesa (mensa); — stella (stella); 
ygl. Asc. p. 19, Anm. 2. 

buch, meis, peis, tdis, incens; stalla. 

gr. mens (bezügKch des e-Läutes im gr. in - en ygl. n. 
20); teis, peis, speisa, meisa - steila. 

fs. meis, teis, peis, speisa; — steilla. 

amp. mes, p^ä. 

23« Selten tritt -ie für lat. e posit. ein; doch gibt es 
Spuren hieyon: lad. stierne (sternere), buch, stieme, gr. stier- 
der; fs. st^rder, amp. stern^; in lad. sis (sex) gibt sich ehe- 
maliges ie durch die Länge des Yakals kund; so aujsh in 
biscia (bestia), tisce (texere); gr. und buch, biescia, gr. tiescer; 
pecten gibt uns in Gollfosco pidte neben pit§, in Badia piete, 
in Mareo pifene (ygl. Asc. p. 354), buch, pieten, gr. pieno; 
fs. Patten, amp. desp^i; yestis in Gollfosco (neben yi^sta auch) 
ylsta, sonst i^sta; buch, yiesta, fs. yi^sta, amp. yesta; über 
ciorda (muscerda), orp (* erpete), pro, enneb. preo (praepositus) 
ygl. Asc. p. 354; ygl. buch. gr. ciorda , amp. zorda; gr. b. fs. 
amp. preye; yermis gibt uns buch, yierm, gr. ierm, fs. yerm, 
amp. yermo; in CoUf. ormön (*y-erm-onem), in Badia rumun 
durch Metathesis. 



— 35 — 
Langes betontes i 

24. hat sich wie überall erhalten: cortina, Tita, riya (ripa), 
scimia (simia), mia (mica), leseiva (leiäva), fi (filius), lima 
(lima), lin (linum), ligna (Knea), scri (scribere), aldi (audire), 
feni fini (finire), dormi (dormire), fi (filum), yaina (vagina), 
Spina, talpina (talpma neut. pl. adj.), scrin (scrinium), sotti 
(subtüis), ferida (ferita) in der Ansdrucksweise gni a ferida 
zu Wege kommen, eig. zum Stosse kommen, vin (vinum), yegin 
yigin (yicinus), insei (in-sic), spi (spica), vi (vicus) noch in 
Hofnamen vorkommend, formia (formica), scior (sibilus); aber 
r4 (riv-us), prum (primus). 

buch, cortina, vita, riva, scimia, mia, leseiva, fi, lima, lin, 
ligna, scrivS, audi, feri, dormi, jßl, spina, talpina, scrin, ferida, 
sottQ, vin, vegin, 'nsci, spil, formia, sciol; aber ru, prum. 

gr. curtina, vita, riva, scimia, mia, leseiva, fi, lima, lin, 
ügna, scri, audi, durmi, aber fine; fil, spina, talpina, scrin, fe- 
rida, suttil, vin, ugin, 'nsci, spia, furmia, vif, sdbl; ruf, prim. 

fs. cortina, vita, riva, scimia, mia, leseiva, fi, lima, lin, 
linea, scriver, fenir, dormir, fil, spina, tolpina, scrin, sottü, vin, 
vegin, coäi, spia, formia, scigol; ruf, prun (nasal). 

amp. vita, riva, scimia, mia, leseiva, fi fiol, lima, lin, linia, 
scrive, audi, fini, dormi, firo, spina, talpina, scrin, ferida, sottü, 
vin, vegin, cosi, spigo, formia, sciübbio; rü, prim. 

25. fiigidus gibt lad. freit, buch, ireit, gr. fi-eit, fe. ireit, 
amp. fiedo ; . digitus lad. deit, buch, deit, gr. deit, fs. deit amp. 
dißdo; vgl. darüber Asc. p. 20. 

Kurzes betontes i. 

26. ladinisch fast durchgehends e: tema (tim-or), per 
(pir-um); pei (pil-us), erbeies (ervilia); nei (niv-em), beie 
(bib-ere), cei (cib-us), net (nit-idus), parei (pariet-em), sei 
(sit-is), vedo, vedoa (vid-uus, -ua); mena (minat), aber zenza 
zoBza (sine). 

buch, tama; peir; nei; beib^; nat., parei, sei, vado, vadua; 
mana, zenza. 

gr. tema; peir; arböa; neif; böver, ceif; net, parei, seit, 
veidun, veidua; meina, zenza. 



— 36 — 

fs. töma; peir; arb^a; neif, beiver; n^t, parei, seit, vedo, 
v^doa. 

amp. p^ro, gnieve, bee, netto, pare, si^de, y^doYO. 

Betontes i positione 

27. erhält sich manclimal rein: finta (fingere-*fincta), mil 
mille (mille), ditt (dictum), scritt (scriptum), cinque (quinque) ; 
buch, finta, mill^, ditt, scritt, cinque; gr. finta, mil, ditt, scritt, 
cinque; so auch fs. und amp. 

28. Meistens jedoch, namentlich vor liquidis und palatalen 
greift der e-Laut Platz. 

frem (firmus Metath.), vert (vir-(i)-dis), el vel, ella vella 
erra verra (ille-illa), quel quella (eccu'-ille illa), chavei (ca- 
pillus), yetta (yitta), sec fem. secha (siccus), spes (spissus), 
cesta (cista), lettra (littera), pesce ({(iscis), segn (signum), legn 
(lignum) — yenge (yincere), strenge (stringere), depenge (de- 
pingere), cender (cin'rem), mender (minorem), defense (defen- 
dere); bezügl. der Aussprache ygl. n. 20; oredla (auric(-u-)la); 
trenta (tri-gi-nta). 

buch, f^rmo, chayel, sen, len, strenge, cender, dep^ngSi 
mender, trenta — yart, al alla, quäl, yatta, sac, spas, ciasta, 
lattra, pasce, sfanne. 

gr. (f^rm), yert, el fem. eila, chayel, yetta, sec, spe's, cesta, 
lettra, pesce, sen, len, yenger, strenger, sfender, cender, trenta, 
depenger, mender. 

fs. f^rm, y^rt, ^ ella, quel, chay^ y^tta, s^c, sp^s, cesta, 
lettra, pesce, sen, len, yenger, strenger, sf^nner, cender, trenta, 
depenger, minder. 

amp. yerde, el, erra, quel, chayei, secco, spes, zesta, lettra, 
pesce, sen, len, yenze, strenze, sfende, z^ndre, trenta, dep€nz€. 

Betontes langes o 

29. hat sich meistens erhalten: lad. inom, enneb. nnom 
= ^n inom (nomen) , sol aber mit abgefallenem 1 sü (solus), 
OS (yos), pom (pomum), Corona, ora (hora), no (non), popo 
(populus), scroa (scrofa), persona (persona), co (quo(modo)). 

30. Die Silbe -5n- und -or- erhalten sich nur in Collfosco 
rein, sonst wird o zu u; ich wende die etymologisch richtige 
Schreibweise an: confessör (confessorem) , intenzion (inten- 
tionem), tentazion (tentationem), benediäion (benedictionem); 



— 37 — 

ladron (latronem) , lion (leonem), orazion (orationem) , paon 
(pavonem). 

31. Das Suffiz-atorem geht in -adü über: moradü (*mu- 
ratorem), imparadü (imperatorem); — servidü (serv-itorem). 

32. -ösus wird zu -us fem. 5sa: inyidiüs (invidiosus), 
coriüs (*eiiriosus), golüs (gulosus). 

33. Nicht selten, namentlich im Auslaute wird 5 zu i;i oder 
ü: flu (florem), cu (cotem), ü (ovum = Ovum, vgl. Asc. p. 27), 
üge (vgl. Asc. p. 369, n. 129^) (vocem), romü (rumorem); so 
auch düt (tötus). 

Zu bemerken ist noch, dass langes lat. 5 im Lad. meistens 
geschlossen ist, wahrend lai S und posit. o im Lad. offen 
wird; nur vor folg. m und n ist es immer geschlossen; zwischen 
Mareo und dem übrigen Ladinien hat es bezüglich der Aus- 
sprache des o dasselbe Bewandtniss wie bei e (sieh. n. 17. 
Anm. 1). 

buch, inom, sol, vos, pom, Corona, ora, no, popo, scroa, 
persona, co; intenzion,tentazion, benediSion, ladron, lion, orazion, 
paon; onour, oura, dolour; muradou; invidious, curious, gulous; 
flou, cou, (v)uof, ouge, remou; dut. 

gr. uneur, inuem (vgl. dazu Asc. p. 365), seul; vö, pöm, 
persona, scroa, cö; confessdr, intenzion, tentazion, benediSion, 
ladron, lion, urazion, pavon; duleur, moradeur, 'mperateur; 
invidieus, guleus aber curios; fleura, queut; uef; enge?, remeur; 
dut. — e im grödn. Diphth. eu hat den Laut wie er 17 Anm. 
3 erwähnt wurde. 

fs. onör, indm, soul, v6, pdm, cordna, dra, no, pdpol, scroa, 
co; confessor, intenzion, tentazion, benediäion, ladron, leon, 
orazion, paon, dolor, murador, Imperator; invidious, curious, 
golous; fior, ef, ouge. 

amp. onor, gnon (Asc. p. 378 hat Som), solo, vos, pomo, 
Corona, ora, no, scroa, persona; confessor, intenzion, tentazion; 
leon, orazion, paon, dolor, duoia; murador, ünperator; invidids, 
curios, gorös; fior, cuöde, vovo, voge; duto. 

Betontes knrzes o. 

Lat. o wird lad. bald u, bald bleibt es 6, ersteres vor- 
züglich vor folgender liquida oder v; u klingt in diesem Falle 
in CoUfosco wie reines u, in Mittel- und ISotäüsA. x£vj^ ^^ ■ 



— 38 — 

ö vor liquidis, wie. firanz. u yor gutturalen (noch vorhandenen 
oder abgefallenen); ich bezeichne den ersten Laut mit u, letz- 
teren mit ü; auch hier natürlich gilt die Begel, dass -on-om- 
or mit Ausnahme von Collfosco wie -un, -um -ur lauten. 

34. Erhalten: fnota (nota), om (hom-inem), mora (mola), 
bon (bonus), son (sonus), d<5 (dolet), p<5 (potest), s<5 (soror), 
dra (opera), dom (domus), fora (foris), roda (rota), scola (schola), 
sora (solea), ton (tonus), linzö (linteolum, vgl. Asc. p. 27, 
Anm. 1), b<5 (bov-em). 

35. mure (moritur), cyr (cor), nu (novus) ; rfesa (rosa), hlS 
enueb. ere (oleum); my (*m<5vere), tavaiyl (it. tavagliuolo), 
cyga (lt. cuoga); — ftfcc (focus), lue (locus), jüc (jocus), enneb. 
fii, lü, jü (vgl. Asc. p. 355), püc (paucus), föia (folium), in 
Folge erweichten 1 wie auch in mervöia (mirabilia; vgl. hiezu 
Mussafia altmail. Mundarten p. 8, 15: „Betontes i wird zu e 
auch dort, wo die Schriftsprache i bewahrt. Zunächst im Suffixe 
— ili: consejo, fameja, meraveja."); ö lautet wie reines 6 in 
Collfosco, seltener in Mittelladinien ; vgl. n. 36, Anm. 1. 

buch, nota, om, mola, bon, son, fora, roda, scola, sola, ton, 
linzol, bo; cuor, nouf, ruosa, oio, mudve, cuoga; fuoc, luoc, juoc, 
puoc; foia. 

gr. nota, uem, mola, bon, son, sor, ora (foris), roda, scola, 
sola, teune, linzuel, bo; euer, nuef (roäula), uele, muever, cuega; 
fuec, luec, juec, puec; das e im grödn. Diphth. ue ist ein 
Mittellaut zwischen 6 und &, doch ist derselbe manchmal gleich 
dem in n. 17 bezeichneten Laute; der Unterschied zwischen 
beiden Lauten ist ein fast unmerklicher. 

fs. nota, om, mola, bon, son, sor, dom, fora, roda, scola, 
sola, ton, lenzel (vgl. bezüglich des ö- Lautes Asc. p. 305, 
Anm. 5), bo; quer, n5f, rosa, felöc, mever, quega; fec, Ifec, 
jec, pec. 

amp. nota, on (pl. <5me vgl. Asc. p. 378), mora, bon, son, 
duö (dolßt), ora, dom, scora (schola), sora, ton, lenzuo, bo; 
cudre, novo, rosa, oio, mudve, cuoga; f6, luö, zuö, poio. 

Betontes o positione. 

36. morta (morsus, *mord(i)ta), corp, porco, orde (hordeum), 
cor (cornu), mort (mors und mortuus), porta (porta und portat), 



— 39 — 

sort (sortem), corda (chorda), corf (corvus); sön *) (somnus); 
lonce (longe), pont (pontem), front (frontem), cont (compu- 
tatio) ; despd (de-ex-post), mol (mollis), fol (follis) ; noä (noster), 
pL Collf. nuä, Mittell. nöä, Mar^o nüä; trfep (truppa-troppa); 
bei nachfolgender palatalen: tösse (toxicum), cijissa (eoxa), c^ice 
(coxinus), edl (oculus), nett (noct-em); ürt (hortus), cürt (it. 
Corte); connesce (cognoscere). 

buch, mdrta, cdrp, porco, <5rdi, corn, mort, porta, sort, 
corda, corf, son, lonce, pont, front, cont, cont; despö, mol, fol; 
nost, trop; tdsse, dgle, nott; cuossa; ourt, court, cugnascd. 

gr. unversehrt vor 1, r, s (vgl. Asc. p. 866) : morsa, dep<5, 
oorp, porco, drde, mol (daneben die Form muele delikat, lad. 
mule, b. muelö, fs. mölöc, vgl. Asc. p. 366), fol, com, mort, 
porta, sort, corda, corf, noä, nost, pl. nos; puent, fruent, suen, 
tuesse, cuessa, cuecen, truep, uedl; eurt, queurt, cunnascer. 

fs. dapd, corp, porco, mol, fol, com, mort, porta, sort, 
oorda, corf, noä, pl. niä (vgl. Asc. p. 353), trop, ort, cort; sen, 
p^nt neben front, tessec, qu^ssa, ^ie, nett, pL nettes (vgl. Asc. 
p. 353), cognoscer. 

amp. morta, corpo, porco, orgeo, como, mört^, porta, sörte, 
corda, crovo, son, lönze, pönte, conto, dapö, mol, nostro, troppo, 
tossego, coscia, ocho, orto, cörte; nudtte; connösce. 

Betontes langes u. 

37. wird lad. zu ü, vor m, n im Auslaute zu u: 
cüna (cunae), figüra, menüt (minutim), mür (murus), üa 
(uva), segü (securus), ün (unus, vgL Asc. p. 355), lüna, crü 
(cmdus), bürt (brutus, vgl. Asc. p. 361), palü (päludem), fortüna, 
scör (ob-scurus), cüra (cura), diir (durus), pürege (pulicem), 
madü (maturus), natura, drettöra (*directura), aiüt (ad-iutum), 
üti (utilis), plü (plus), desnü (de-ex-nudus), üre (ubera), sambüc 
(sambucus); plüma (pluma), gri;im (grumus), fum (fumus und 
ftinis), lum (lumen), commun (communis), jaiun (ieiunium); so 
auch die part. pf. oni (velle-*vol-) , podü (posse-*pot.), odü 
(videre), vennil (vendere), cresciü (crescere), gmit (venire). 

buch, cuna, figura, menuto, mur, ua, segur, un, luna, cru, 
burt, palü, fortuna, scur, cura, dur, pulege, madü, dertura. 



1) 6 ist Mittelladiuien =s oe, sonst o. jj^ 



— 40 — 

natura, aiut, ütil^, plü, desnü, ure, sambuc, pluma, grum, fom, 
lum, commune, jaiun; podü, yedü, volü. 

gr. cuna, figura, minut], mur, na, segur, un, luna, cruf^ 
burt, palucy fortuna, scur, cura, dur, piüege, madur, natura, 
aiut, desnut, ure, faüe(!), grum, fum, lun; quemon neben giaiun; 
pudüy sapü, ulü, udü. 

fs. cuna, fegura, menut, mur, ua, segur, un, luna, cruf, 
burt, palü, fortuna, scur, cura, dur, purege, madur, dertura, 
natura, aiut, util, piü, nut, urec, sambuc, piuma, fun, lun, com- 
mune, dejun; ayü (habere). 

amp. fegura, minuto, muro, ua, seguro, un, luna, crudo, 
burto parü, fortuna, scuro, cura, dur, pulege, maduro, dertura, 
natura, aiuto, util^, nudo, uro, sambugo, aber pi (plus), piuma, 
grün, fun, lum, zaiun. 

Kurzes betontes u. 

Im Lad. tritt hiefür bald o ein, bald bleibt u rein und 
zwar klingt es in Badia und den angränzenden Gemeinden 
meistens wie ein franz. u, während es in Mareo und Collfosco 
rein gesprochen wird; auch diesen Laut bezeichne ich mit ü. 

38. süra (supra), lü (lupus), crüge (crucem); gola (gula), 
son (sum), jön (ju-ve-nis oder besser junior), nora (nurus), 
cone (cuneus), plöia (pluyia, vgl. Asc. 34). 

buch, soura, louf^ jou, crouge; gola, son, joven (ygl. Asc« 
p. 374, Anm. 2), nora, c6n^, ploia. 

gr. seura, leui^ jeui^ creuge, jeun, qeune, gola, son, plueia. 

fs. lou^ jouf, crouge; sora, gola, jon, nora, con^c, pifeyia. 

amp. sora, Ioyo, zuo, croge, gora, zovin, nora, cogn, pioya. 

Betontes u positione. 

89. bleibt u (= ü sieh. n. 38): fdr (fiimus), cürt (curtus), 
filrcha (furca), sürd (surdus), la ürz (ursus) ; silce (solcus), düce 
(dulcis), müge (mulgere) *); — toron (rotundus), second (secun- 
dus), onna (unda), oncia (uncia), vergogna (yerecundia), jonge 
(jüngere), sponge (pungere), fosc (fuscus), moscia (musca), tos 
(tussis), gotta (gutta), rott (ruptus), sott (subtus), bocha (bucca). 



1) TgL über ur + Gons. und Ul + Gons. Asc. p. 867. 



— 41 — 

olp (volpes), plom (plombam), solper (sulphur), colm (culmus), 
coire (currere), crosta (cnista), nozza (nuptiae), colpa (culpa). 

Oy welches aus lat. kurzem oder, posit. u hervorgeht, ist 
geschlossen = 5. 

buch, foum, fourcha, sourd, souce, douce, mouge; — curt, 
lors, toron, secondo, oncia, vergogna, jonge, sponge, fosc, moscia, 
tos, gotta, goce, rott, sott, bocha, volp, plom, solper, colm, corre, 
crosta, nozza, colpa. 

gr. feur, feurcha, seurt, meuger, deuce aber solc; curt; 
lors, turond, second, onda, vergogna, jonger, sponger, fosc, 
moscia, gotta, sott, bocha, bolp, plom, solper, colm, crosta, nozza, 
colpa, aber tues (tussis). 

fs. foum, mouger; forcha, sord, solc, duce?, lors, toron, 
secondo, oncia, vergogna, jonger, sponger, moscia, tos, sott, 
bocha, bolp, piom, solper, colm, correr, grosta, nozza, colpa; 
curt 

amp. curto; forcha, sölze, mög^, ddlce, sordo, orso, tondo, 
secondOf onda, onza, vargogna, zdnze, pdnze, fosc, moscia, to§, 
gotta, sötte, bocha, vdlpe, piombo, solfar, cdmo, cörre, crosta, 
nozza, colpa. — Der Laut des o ist wie im Ladinischen. 

Betonte Diphthonge. 

40. Ae wird nach den Gesetzen des e behandelt, geht 
also im Lad. in i entstanden aus ie über: eil (coelum), si 
(saepes), quire (quaerit), aber cec (caecus); vgl. provenz. cec 
blind. 

buch, ciel, sie, quierS, cec; vgl. Asc. p. 374. 
gr. ciel, sief, quiere, cec. 
fs. ci^l, ^hf; amp. zielo. 

41. Au lad. (5r (aurum); vgl. orum in der Volkssprache 
bei den Lateinern; Idde (laudem), ö (aut), cöda (cauda); aide 
(audio), palsa (*pausa ^aoso^ai); vgl. alton (auctumnus); al 
statt au hat darin seinen Grund, dass volltönendes 1 einen u- 
ähnlichen vokalischen Anklang hatte; stlü (claudere und clu- 
dere), püc, (paucum), pure (pauperem). 

buch, or, lode, 6, coda; pausa, puoc, puoro. 

gr. or, lode, 6 coda; aude, pausa; stlu; puec, puere. 

fe. or, lode, 6, Couda; pausa ;^p^c, perö, ^ 

amp. oro, d, coda; pausa; poco. ^ 



— 42 — 
B fl c k b 1 i c k. 

* 

42l Unter den Vokalen ist a der edelste und reinste^ hat 
bei der Aussprache am wenigsten unter allen übrigen Vokalen 
mit den Konsonanten etwas gemein, was auch der Grund ist, 
dass er der ümlautung am längsten und meisten widersteht. 
Es erscheint daher auch im Lad. ursprüngliches an- und in- 
lautendes betontes a beinahe überall erhalten. Nur vor r -f" 
Cons. wird a zu ^; der Einfluss des r ist im Lad. Buch. Groed. 
Tass. noch viel grösser als im Lateinischen (Corss. L V. L 
274). 

Weil die Sprachorgane bei der Aussprache von 4 am 
wenigsten aus ihrer Buhe kommen, e somit der bequemste 
Vokal ist in Beziehung auf die Aussprache, so ist es ganz 
natürlich, dass er vornehmlich dort am Platze ist, wo der 
Sprechende in den Zustand der Buhe überzugehen im Begriffe 
ist; dies findet nun am Ende der Wörter statt (Corss. 1. V. L 
264). Dies ist denn auch der Grund, warum im Lad. auslau- 
tendes a nach abgefallenen Cons. fast durchgehends sich zu ^, 
seltener zu e abschwächt; in den übrigen Idiomen ist die Um- 
lautung von a zu e vor einfacher Consonanz eine noch häufigere 
mit Ausnahme des Ampez., wo wir meistens italienische Ver- 
hältnisse haben. 

43. Wir haben im Lad. einen vierfachen E-Laut: geschlos- 
senes ^, offenes e, den Mittellaut zwischen a und e, nämlich 
e und endlich stummes e (vom letzteren später). Wie sich der 
E-Laut im Lat. sehr häufig, namentlich in Endsilben vor aus- 
lautendem m, n, r, ferner im Auslaut nach abgefallenen Cons., 
dann auch im Inlaut wegen gewisser Consonantenverbindungen 
aus anderen Vokalen entwickelte (Corss. 1. V. I. 265), so ver- 
dankt auch im Lad. der E-Laut seine Entstehung nicht selten 
den übrigen Vokalen. 

a) Geschlossenes h hat meistens seinen Ursprung im lat. 
e oder e positione; so auch in den übrigen Idiomen 
(abgesehen von ie = lad. I). Als Ausnahme sind hier 
jene Wörter zu nennen, welche den Vokal e vor r -{■• 
Cons. trotz der Position offen haben, nur im Fass. ist 
es geschlossen. Üeber e vor n, m + Cons. vgl. n. 20. 

h) Ueber offenes e vgl. n, 42. 



— 43 — 

c) Der ^Laut, der in Südladinieu wie a, in Mareo wie e, 
in Mittellad. wie ae klingt, verdankt seinen Ursprung 
a) lat. e (buch, a, 4; gr. ei, e; fs. amp. e); b) lat. i und 
i pos. und zwar haben wir namentlich in ofifener Ton- 
silbe oder in Folge Erweichung der palatalis ei; in 
offener Tonsilbe ist es auch lat e, welches lad. ei wird ; 
bucL a, ei; ^, a; gr. ei; e; fs. di, h; amp. e, ie. 

44. Ladinisches i entsteht aus lat. i wie auch in den an- 
deren Idiomen, femer aus i positione, wo dieses nicht in den 
e-Laut übergeht. 

45. Der Vokal o ist nach a der schwerste und vollste, 
daher machte er auch seine Kraft mehr als e, i, u geltend, 
indem er der ümlautung grösseren Widerstand leistete als 
jene. Er findet sich daher auch im Lad. oft erhalten; ladi- 
nisches o entwickelte sich ferner nicht selten aus lat. u und 
u pos.; ladinisch offenes 6 verdankt mit wenigen Ausnahmen 
seinen Ursprung lat. ö oder o posit, während geschlossenes 
ö, wenige Falle ausgenommen, auf lat. 5 oder ü, u pos. zurück- 
zoAhren ist; vor m, n lautet o immer geschlossen. 

46. Der u-Laut im Lad. führt seinen Ursprung zurück 
a) auf lat. 5, welches namentlich in Mittel- und Unterladinien 
und da wiederum am liebsten vor folgender liquida zu u (i;i) 
umlautet^ den reinen o-Laut haben wir in diesem Falle immer 
in CoUfosco, wenn nicht etwa der in Kede stehende Vokal die 
Silbe schliesst, wo wir dann auch hier wie im lat. Suff. — ator 
u haben ; (buch, ou, gr. eu, fs. ou) ; b) auf lat. ö, worüber man 
vgL n. 35 ; gr. ue, buch, uo, fs. fe (= ö), amp. uo. c) auf lat. 
"5, welches sich überall rein erhalten hat; d) auf lat. ü nament- 
licli bei folgender palatalis; vgl. n. 38; buch, ou, gr. eu, fs. 
ou, amp. o; e) auf lat. u posit. in der Combination ur + Cons., 
Ul -|- Cons. ; buch, ou, gr. eu, fs. ou, amp. o. 

47. Da mehrfach die Ansicht geltend gemacht wurde, es 
sei der ladinische Dialekt nichts als eine Ausgeburt des Ita- 
lienischen, so dürfte hier eine kurze Zusammenstellung beider 
Idiome in Bezug auf Vokale wol am Platze sein. 

Schon beim Vokal a finden wir einen bedeutenden Unter- 
schied, denn, während wie erwähnt, das Lad. den Vokal a 
namentlich in zwei Fällen zu e umlautet, behält das Ital. den- 
selben rein; man könnte allerdings einwenden, e^ VöimÄ ^«^^^ 



n 



— 44 — 

Abschwächung vom Ital. in's Lad. anstatt yom Lat. stattge- 
funden haben; in diesem Falle aber müsste man auch zugeben, 
dass die gleiche Abschwächung von a zu e,' die sich im Fran- 
zösischen zeigt, im Ital. den ursprünglichen Vokal zu suchen 
habe ; es scheint aber die Behauptung, das Lad. habe denselben 
Vorgang beobachtet wie das Franz. und zwar in völliger Un- 
abhängigkeit vom Ital. wol sinniger. 

Lat. e erhält sich im Ital. rein, während lad. der e-Laut 
hiefür eintritt, der unter gewissen Verhältnissen wenigstens in 
einem Theile Ladiniens einen diphthongischen Laut hat wie 
auch im Groed. Buch. Fassa und Engadin; nicht weniger lässt 
auch das Franz. statt e ofb Diphth. eintreten, wesswegen wir 
dieselbe Behauptung aufstellen müssen wie bezüglich des 
Voc. a. 

Lat. 6 wurde im Ital. zu ie, im Lad. haben wir hiefür h 
oder i; man wird nun allerdings zugeben müssen, dass ! auf 
dem Wege der Contraction von ie entstanden sei, aber man 
müsste sich dann andererseits zur Concession verstehen, dass 
das Lad. von älterem Ursprünge sei als das Ital, inde^ die 
Erweiterung von e zu ie und dessen Contraction zu i eine 
längere und ältere Episode voraussetzen, als die einfache Er- 
weiterung von e zu ie; diese Brechung zeigt sich schon im 
Spätlateinischen in hochbetonter Sübe (Corss. I. 297), dahei* 
eine fiückführung von lad. i auf lat. ie allerdings unläugbar 
ist ; wo aber der Diphth. ie als Vertreter von lat. 8 vorkommt, 
ist' es doch natürlicher dessen Ursprung im Lat. und nicht im 
Ital. zu suchen, da ja der Diphth. ie beinahe Gemeingut der 
romanischen Sprachen als Vertreter von lat. e ist. 

Die nämlichen Diskrepanzen bieten die Vokale o und u 
in den Fällen, wo das Ital. uo hiefür eintreten lässt, während 
das Lad. o oder u (y, ü) aufweist. Laute, die als contrahirte 
Formen eine längere Phase voraussetzen lassen. 

Das Ladinische zeigt in Bezug auf die Vokale eine durch- 
gehends selbstständige Entwicklung und verdankt daher seinen 
Ursprung rein und allein der lat. Vulgaer-Sprache. 

Unbetonte Vokale. 

48. a bleibt in der Begel rein, womit jedoch nicht be- 
kanptet werden soll, dass betontes und unbetontes a denselben 



— 45 — 

hellen Klang liaben; unbetontes a ist etwas dumpfer als a, 
doch lautet es keineswegs wie ae; so in chaval (caballus), 
chayei (capillus)^ agn^ll (agnellus), farina, ammar^ (ad-mal-), 
&mei (it. famiglio, vgL Asc. p. 40), manche (*mancus-manc- 
are), strangor^ (strangulare) ; a, welches vor palatalen, wenn 
betont, in 6 übergeht, kehrt wieder zurück, wenn es den Ton 
verliert: iü föge (facio)-nos fagedn (facimus), tler (clarus)- 
desÜari inf.; ygL Asc. p. 856. 

buch. chaTfd, chav^ agn^ll, farina, mal^, fam^i, strangoM; 
d^r-desclar^; s^ (sal)-sale (lad. s^-sale). 

gr« chaval, chavel, agn^ll, farina, ammalä, manche, stran- 
gol^; tler-destlari, sel-sal^; ygL Asc. p. 367: ruSn^ (ii ragio- 
nare), lad. rajone südlich, sonst rojone, buch, r^jone. 

fis. chaval, chavel, agnell, farina, mala, rejoner; s^Hsaler; 
fiunfi, mancher, strangoler. • 

amp. caval, chav^i, agnell, farina, marä, fam^i, manchä, 
tArangorä; charo-desciari, sä-sarä. 

49. E bleibt ebenfalls öfters ungetrübt ; für e : desert (de- 
sertum), ünpli impleni (im-plen-ire) , candelir (cadelabrum), 
obedienza (obedient-ia), debit (*debitum), segü (securus); vor 
r, m, n tritt in der Begel der 0-Laut ein: orit^ ( Verität-), 
tomon (temon-); jai^n (jejunium); für e: recorde (recordari), 
leve (levare), neghe (negare) ; jonedl (geniculum), jomellin (ge- 
mellus); in Folge der Erweichung tritt i ein: miore (melius- 
♦melior-are), signür (senior-), tigni tegni (teuere); e positione: 
bestiam (bestiam-), mesüra (mensura), menton (mentum-*men- 
ton-), ormön (v-erm-), perdica, enneb. pordica; pichfe wegen 
der palatalen. 

buch, deserto, 'ünpli, candelier, obedienza, debit, segür; 
T^rite, temon; jaiun; recorde, leve, neghe, gendgle, jemellin; 
tigni; bestiam, mesura, pich^. 

gr. desert, *mpli, candelier, ubedienza, debit, segur; temont, 
giajun, euritä; lecurde, leve, negh^, snodl, jumlin; segneur, teni; 
bestiam, mesura, sumenton, perdica; pichä; vgl. Asc. p. 367. 

&. desert, impienir, candeier, obedienza, debite, segur; 
verita, temon, dejdn; recorder, lever, ne^r, gen^i^, jomellin; 
mior^r neben tegnir, segnor; bestiam, mesura, menton, per- 
dicha, f^obh. 



— 46 — 

amp. deserto, empi, candelier, ubbidieuza, debito, segaro; 
yeritä, temon, zaiun; recordä, leyä, neä, zenoio, zemellin; meorä, 
tegui; besteäm^, mesura, menton; peccä. 

50. I hat sich erhalten, namentUeh vor Gutturalen: fabriea, 
lian (ligamen), mantia (mantica), mania (manica), li^ (ligatus), 
inconte (in^contra), imprest^ (in-praestare), infer enneb. onför 
(*infemus); salvar (*silvarius) , manace (it. minaciare); vgl 
Asc. p. 44; mosciode (*miscitare) ; temei (timere), semena (se- 
mita). fomena (femina), vgl. Asc. p. 45 ; mit sco in Sopraselya 
(Asc. p. 45) vgl. scäque in Badia, aber GoUfosco inscique 
(in-sic). 

buch, fabriea, Uam, mantia, mania, 'nconte, 'mpreste^infiem; 
salyar^, manac^; m^cede, teme, famena. 

gr. fabriea, Uam, mantia, mania, incunte; 'mpreste, infiem; 
salvere, manace; m^scede, temei, fena. 

fs. fabriea, lian, mantia, megna, incontrer, imprester, infern; 
salver^c, manacer; mesceder, tem^r, femena. 

amp. fabriea, mantia, manies (pl.) inconträ, imprestä, in- 
femo; salvä, manazä; mesciedä, teme, femena. 

51. Unbetontes o bleibt im südlichsten Theile Ladiniens in 
der Begel rein, der mitüere und nördliche Theil gibt u den 
Vorzug, namentlich yor den Liquiden und dem Sibilanten s: 

soredl (soliculum), dorei (dolere), morin (mola — *molinus), 
orei (yelle-*yolere), coran (corium-*cor-), mori, sortis (sorores), 
porye, proe, prue (probare); impremette (in-promittere) ; sonö 
(sonare), rodlfe (rotul-), podei (posse-*potere) ; adore adroe adrue 
(ad-oper-), oflfri (offerre-*offerire), dormi (dormire), formia (for- 
mica), torne (tornare), ordone (ordin-), porte (portare), con- 
fort^ (cum-fort-), consei (consilium), confin (cum-finis). 

buch, sordgl^, dolfi, molin, yolÄ, curam, mori; 'mper- 
mätt§; son^, rugl^, podei; doure, offiri, dormi, formia, tourn^, 
ordin^, porte, conforte, consiglio, confin. 

gr. suredl, dulei, mulin, ulei, cuiam, muri, surans sg. sor, 
pruy^, 'mpermetter; sun^, rutte (sieh, gloss. rotte), pudei; adru^, 
doiiM, donm, furmia, turne, urdene, purta, cunfert^ (doppelte 
Begel), cunsei, cunfin. 

fs. soreie, doler, molin, yoler, curan, morir, proyer, pro- 

m^tter, son^r, rugl^r (sieh. glos. rodl^), poder; dur^r, o&ir, 

^ doimir, formia, tomÄ, ordoner, porter, conforter,.consöi, confin. 



— 47 — 

amp. soroio, dorä, morin, yor^, coramd, mori, provä, pro- 
mette, sonä, pode; dorä, ofifri, dormi, formia, porta, conforta, 
consei, confin. 

52.' Unbetontes u wird CoUfosco fast durchgehends o, 
wahrend sonst der Laut bleibt, den die Silbe als betonte hat: 

aecos^ (accusare), aiot^ (ad-iutare), mod^ (mutare), moda- 
zion (mutation-), spod^ (sputare), salode, (salutare), scodella 
(scatella, vgl. Asc. p. 49), revina roina (ruina), soife (sudare, 
vgL Asc. p. 47), sovenz soenz (subinde), amolet (amuletum); 
pergatorio (purgat-orium), eortell (cultellus), ortia (urtica), spor- 
tola (sportula), fomell (fom-ellus), ombrella (umbr-), mormor^ 
(mnrmnrare), dlotti (*gluttire). 

buch, cus^, aiute, müde, spude, salud^, scudella, roina, 
suie; amalet; purgatorio, eortell, ortia, sportola, fornell, om- 
brella, mormor^, ^nglotti. 

gr. accns^, aiute, müde, mudazion, spude, salud^, scudella, 
revina, sue, sevenz; amalet; pergatuere, curtell, urtia, sportula, 
famell; ombrella; mormure, dlutti. 

fs. accus^r, aiut^r, müder, modazion, spuder, saluter, scu- 
della, roina, suer; purgatorio, eortell, ortia, sportola, fomell, 
ombrella, mormorer, ingiottir. 

amp. cusä, aiuta, mudä, mudazion, sbudä, saludä, scudella, 
nrina, rovina, sudä; purgatorio, eortell, ortia, sporta, famell, 
ombrella, mormorä, ingiotti. 

Unbetonte Diphthonge. 

53. ae wird wie e behandelt: demonio (*daemon-io) ; wegen 
folgenden Zischlautes ist^ (aestat-, vgl. it. istate), abgefallen 
in ram (aeramen); buch, demdnio, ram, istfe; gr. demonio, 
ram, insta; fs. demonio, ram, ista; amp. räme, istade. 

54. au: oredla (auricula), ocfeU (av-icellus) , vgl. Asc. p. 
49; agost (augustus) aber Gostin (Augustinus); aldi (audire), 
palse (ico&eiv) ; über vairola oder auch Variola (varius-*variolus), 
vgl Asc. p. 50. 

buch, urogla, uc^ll, Agost; aud^, pause; vaol; gr. uredla, 
ticell, Agost, Gustin, audi, pause; fs. ureia, ucell, aost; puser 
(pals^ lad.); vaol; amp. rea, auzell, Agosto; audi, pausä; 
Variola. 



— 48 — 

Ueber ^le (oleum), cone (cuneus), orde (hordeum) vgL i 
p. 359, Anm. 97. 

Stummes e. 

55. Lad. stummes e, welches kaum yemelimbar bei • 
Aussprache vorzüglich des WoUautes halber eintreten mi 
tritt a) an die Stelle von betontem e (^ h. e), wenn letzte 
den Hochton verUert; iü n^ghe aber inf. negh^; mMe (r 
dicus), inf. medi^ (medicare), iü teme (timeo), — nos ten 
(timemus), cortell (cultellus) — inf. scortelle (*ex-cultella: 
fer (ferrum) — inf. infere, iü perde-nos perddn, iü m'injone 
(*in-geniculo) — nos nes injonedldn, cesta (cista) — au{ 
ceston ; b) stummes e haben wir femer vor auslautendem r i 
s: liber, gender (gener-) queder (quadrum), peigher (pige 
fomenes (feminae), corones (coronae), aodles (aciculae); t^sen 
(sentis; die Schreibweise von Asc. p. 361 n. 32: sanz düi 
eine nicht ganz richtige sein, denn in allen diesen Fällen w 
der e-Laut, wenn auch nur sehr wenig, dennoch vemomme 
faldes (audis); c) in der 1. sg. praes. aller Conjugat., und 
3. sg. und pl. der 2. und 3. Conjugat: iü vade (it. vado), 
teme (timeo), iü aide (audio) ; el perde (perdit), el seüte (sent 
ei perde (perdunt), ei sente (sentiunt); so auch im Conixu 
praes. aller Conjug. d) in vielen Fällen, wo stummes e im A 
laute durch Aphärese entsteht: m^de, pere, ele (oleum), oi 
(hordeum), cone (cuneus); e) ich bediene mich endlich 
stummen e bei g und c zur Bezeichnung des Quetschlaut 
dige (dico), dige (decem); buch, ceara (cera). 

Consonanten. 

56. J hat sich meistens erhalten und hat denselben Li 
wie im Französischen; wo letzteres im Lad. nicht der Fall 
bediene ich mich des einfachen i: 

jaiyn (jejunium), jine, (jejunare), jette (jectare), jorami 
(juramentum), jove joe (juvare), jön (junior-) jonge (jungei 
jüc (jocus), jü (jugum), jonte (junctare), Jfebia (Jovis di< 
jin^r (juniperus), Jodi (Judaeus), jü (josum) ; maiü (majoi 
iüst (justus), p^sso, adv. pice (pejus). 

buch, jaiun, june, jurament, joven, jonge, juoc, jou, joi 
Jndba, jenhiver, Judier, ju; maiou, iust. 



— 49 — 

gr. giaj\^ giajime, jette, jiirament, jue, jeun, jouger, juec, 
jeuf, junte, Juebia, jenfever, Judier, ju, majer; iust; piece; vgl 
Aflc. p. 368, Anm. 3. 

fe. dejun, dejuner, jurament, joer, jon, jonger, j^, jouf, 
jonter, J^bia, jenfeiver, Judier, ju; maor, iust. 

amp. zaiun, zunä; giuramento (entsprechend dem Ital.), 
zoYa, zovin, zönz^, zuo (jocus und jugum), zonta, Zuoiba, zendro, 
zd; iusto. 

57. Lj gibt i (j): ai (allium), fia (filia), pie (pilare, it. 
pigliare), föia (folium pl.), consei (consilium), mervöia (mira- 
bilia), famei (*f amilius) , paia (palea), taie (*taliare), miore 
(melius *meliorare). ^ 

buch, ai, fia, pi^, foia, (consiglio), marvoia, famei, paia, tai^. 

gr. ai, fia, pie, fueia, cunsei, maruoia, paia, taie. 

fs. ai, fia, peer; foa; consei, mareveia, famei, paa, tadr, 
meorer. 

amp. ai, fia, foia, consei, mereveie, famei, paa, taia, meorä. 
ffieher gehört auch der pl. der Subst. auf -al, -eil: chaval 
pL chavai (gr. chaval-chavei), bal pl. bai (gr. bal- bei, it. baUo), 
gial pL giai (gr. gial- giei); ocell- oci (gr. uceU- uciei), vidöll- 
nfi (gr. vadeU- vadiei), corteU- corti (gr. curtell- curtiei), agnell* 
agni (gr. agnell- agniei); im amp. und buch, haben wir im 
pL iei wie im groed., im fs. ie. 

58. Vj: plöia (pluvia), gabia (cavea); buch, ploia, gabia; 
gr. plueia, gabia; fs. pievia, gabia; amp. piova, capia; ygL 
chw. plÖTgia, cabgia. 

59. Sj wird zum Zischlaute (= ä), occaäion (occasion-), 
preäon (prehendo- prehensum); der Vocal i wird nur sehr 
Wenig gehört; buch, occaäion (lad. statt occaäion auch gaoäion), 
peräon; gr. uccasion, preäon; fs. occaäion, peräon, amp. occaäion, 
preäion; vgl. Asc. p. 379. 

60. Nj wird gn (it. gn, sp. n): signür (senior-), vigna 
(vinea), gni (venire), compagn; über splengea (spien-) vgL 
Asc. p. 52; buch, vigna, vegni, compagn; splengea; gr. segneur, 
vigna, cumpagn; uni; splengia; fs. segnor, vigna, compagn, 
vegnir; amp. vigna, compagn; spiengia. 

AJtoD, ladinische Idiome. 4: 



— 50 — 

61. mmj: commie (commeatus), giammie (*cambiare) ; buch, 
congi^, giammi^ ; gr. cummiä, giammie ; fs. cummiä ?, amp. cambü. 

62. dj: mez fem. messa (medius); diolan neben giolan 
(deus-); diao (diabolus); di (dies), iü dige (dico), verda (it 
guardia); iü veghe, tu veghes, el vega-nos odon (vgL Asc. 
p. 55). 

buch, m^z, diaol, di, verda; gr. mez, diaul, di, ie dige, 
v^rda; ife veige, tu veiges, el veigea-neus udon; fs. mez, diaol, 
di; amp. mezzo, diau, di. 

63. Tj gibt lad. z : avanze (*ab-antiare), subst. avanzadüres 
(Ueberbleibsel), alze (*altiare), forza (fortia), vb. Sforza (nötigen), 
tizz^ (*tutiare, vgl. Asc. p. 36), das Gegentheil davon destizz^ 
mazze (*mactiare), scorze (ex-corti-c-are) ; longhezza (*long-e- 
tia), larghezza (*larg-e-tia) ; pazienza (patientia), reverenza 
(reverentia). 

buch, vanze, auz^, forza, tizz^, mazze, scorze; longazza, 
largazza; pazienza, reverenza.. 

gr. avanz^, alze, forza, tizze, mazze, scurze, lunghezza, 
larghezza, pazienza, reverenza. 

fs. vanzer, uzer, forza, stizz^r, mazz^r, scorz^r, longhezza, 
larghezza, pazienza, reverenza. 

amp. avanzä, alzä, forza, stizzä, mazzä, scorzä, larghezza, 
pazienza, reverenza. 

64. -ptj, -et) gibt meistens den Quetschlaut: chacce (*cap- 
tiare), ebenso cacce; conce (*comptiare) ; biscia (bestia, vgL 
über dieses Wort Asc. p. 55); nozza (nuptiae); cioccö (*suc- 

tiare). 

buch, chacc^, conce, biescia, nozza, ciucce. 

gr. chacce, cunce, biescia, nozza, ciucce. 

fs. caccer, concer, nozza; ciuccer; amp. cazzä, conza, nozza, 
zuzzä. 

65. L ist im Lad. vielfach zu r geworden und zwar wenn 
auch vorzüglich zwischen zwei Vokalen, so doch auch vor 
nachf. Cons.; vorzüglich ist es 11, welches in ünterlad. fast 
durchgehends in rr übergeht; allein auch in Südlad. ist dieser 
üebergang nicht selten: 

cort^ll (cultellus), scarpell (scalpellum), chandera (candela)t 



— 51 — 

oorü (color), morin (mol-inum) , dorei (dolere), gere (gelare), 
tela (tela), orei (*Tol-ere), giarrina (gallina), querra (eccu'illa, 
nur Unterlad.), sterra (stella, nur Unterlad.). 

Im Buch. Gröd. und Fass. ist 1 in der Kegel bewahrt, 
wahrend das Ampez. noch weiter geht als das Lad.; buch, 
cortell; chandala, colour, molin, dolei, gele, tala, Tolei, giallina, 
qualla, stalla; 

gr. curtell, culeur, mulin, dulei, gel^, ulei, teila; giallina, 
steilla, quella, aber eila (illa). 

fs. curtell, chandeila, color, molin, dol^r, gel^r, voler, teila ; 
giallina, steilla. 

amp. curtell, chand^ra, color, morin, dorä, zerä, Yore, tera; 
giarrina, querres; ra (il-la); vgl. Asc. p. 379. 

66. Abgefallen ist oft 1 in der Verbindung -olt, -ult, -alt : 

ota (it. Yolta), cütra (it. coltra), scute, Südl. scolt^ (auscultare), 

nn^t (multum); ater (alter); buch, outa, coutra, scoute, mout; 

gt.euta, queutra, scut^, muet; fs. outa, scutdr, m^t; amp. yota, 

seoti^ modo; coltra. 

67. So auch häufig in -olc*, -olg', -ulc', -ulg': oce oder 
oge, desoge (it volgere, disvolgere), aber olt^; düce (dulcis), 
müge (mulgere); buch, douce, mouge; gr. deuce, meuger; fs. 
dnce, monger; amp. ddlce, nqben möge. 

68. Ebenso fallt es im Lad; häufig ab, wenn es im Aus- 
laute ia stehen kommt: tal (absolut) aber te (in Verbindungen); 
si (sal), sol sü (solus), mal (adv.) me (malum), sotti (subtilis), 
popo (populus), fe (fei). 

buch, tel, sei, sol, mel, sottil ; gr. tel, sei, seul, mel, suttil, 
popol; fs. tel, sei, soul, mel, sottil, popol; amp. tal, sa, solo, 
mal, sottil, popolo. 

69. pl, bl bleibt rein im Lad. buch, groed., im fass. und 
amp. treten itaL Verhältnisse ein: 

blanc (ahd. blanch), blastema (ßXaoyTf][tCa), blava blä (ab- 
lata), blöt (mhd. bl6z), plana (plan-ula), plaza (platea), plagei 
pl%e (placere), pli (plebs), plie (plicare), plövei plöei (pluere) ; 
dopl (duplum), stibla (stipulus), sibla (subula); abgefallen: niora 
(nebola), saoron (sabulon-). 

buch, blanc, blestama, blaya, blöt, plana, plaza, plagei, 
pH^ plovfi; döple, stibla, nevola^ saolon. 

4* 



^ 



- 52 - 

gr. blanc, blastema, blava, blöt, plana, plaza, plagei, plief, 
plie, pluvei; dopl, tibla, subla, nibla, sablon. 

fö. bianc; bestema; bieva, biot, piena, piazza, pieger, pieif, 
pier, piover; doppio, subia, nuvola, saolon. 

amp. bianco; bestema; biava, plana, piazza, pl^vd, pi^gä, 
piÖTe; doppio, sciubia; nevola, savoron. 

70. fl weist dasselbe Bewandtniss auf wie pl, bl. 
flamma, floc (floceus), flagiell (flagellum), flori (*florire); 

soffle (sub flare), soffladessa. 

buch, flamma, floc, flagiell, flon, soffle, sofflarassa. 
gr. flamma, floc, flagiell, fluri, süffle, suffladressa. 
fs. flamma, floc, florir, soffler. 
amp. flamma, fioccp, fiori, soffla. 

71. Cl wird anlautend zu tl: tlh (clavis), tlesüra (clausura), 
tler (clarus), stlü part. pf. stlüt (claudere); inlautend zu dl: 
spidl (speculum), cornidla (cornicula), jonedl (geniculum), soredl 
(soliculus), pidl piedl (pediculus), chavidla (clavicula), edl (oculus), 
oredla (auricula), vMl (vetulus-*vec'lus) ; gl wird zu dl sowol 
anlautend als inlautend: dlacia (glacies), dlotti (*gluttire), 
dligea (ecclesia-*glisia) ; stridl (strigilis), aondla (ungula), edle 
vidle (vigilare). 

buch, cle, der; genogle, sorogle, pifegle, chevigla, ögle, 
orogla, vegle; glacia, 'nglotti, gliegia, strigle, ombla, vegle; 
vgl. hiezu Asc. p. 374, n. 114 — 19. 

gr. tle, tlesura, tler, stlü; spiedl, snodl, suredl, podl, cha- 
vidla, uedl, uredla, vedl; dlacia, dlutti, dliegea; stridl, ondla, 

vedle. 

fs. quief, chusura, quiar (Unter-Fassa) ; spfeie, comacha, 
geneie, soreie, poie, chevilla, eie, ureia, veie; iacia, ingiottir, 
gieäia; strigia, ondla, veier. 

amp. chäve, ch*iro, chesura; specho, comacha, zenoio, soroio, 
pedoio, chadia, ocho, rea, vecho; giaza, ingiotti; geäa; strea, 
ongea, veä. 

B. 

72. Anlautendes r erhält sich: rasü (radere-rasum mit 
erweitertem Stamme), re (rapum), riva (ripa), resa (rosa), aber 
neben recorde auch lecorde; buch, rasou, res (pl.), riva, recorde. 



— 53 — 

ruosa; gr. rasoi, ref, riva, roSula, lecurde; fs. rasoi, ref, ma, 
recorder, resa; amp. radavör, rau (rap-rav), riva, recordä, rosa. 

73. Lat. inl. r erhält sich in der Segel uur dann, wenn 
es lad. nicht im Auslaute steht : bara (ahd. bära), carogna (it. 
carogna); sonst fallt es meistens ab: alte (altare); laore (labo- 
rare), temei (timere), converti (cum-*vert-ire), flu (florem), 
madü (maturus), valtü (vulturem), re (rarus). 

buch, bara, carogna; oute, lavore, teme, converti, flou, 
yaltou; madur, raro. 

gr. bara, carogna; auter, laure, temei, cunverti, fleura, 
valtou, madur, rer. 

fs. bera, carogna ; uter, lurer, temer, fior, madur, rer, con- 
Tertir. 

amp. sbara, carogna; alta, laurä, teme, converti, fior, ma- 
duro, raro. 

vgl. noch lad. propi (proprius) mit buch. fs. amp. proprio, 
gr. propri. 

74. In der Form -ors- fallt r aus; doch dürfte es eher 
eine Assim. von r zu s sein, wozu Asc. p. 60 zu vergleichen 
ist; lad. addos (ad-dorsum), so auch buch. gr. fs.; dö lad. gr. 
fs. (de-avorsum), amp. daös (vgl. davos in Sopraselva bei Asc. 
an der erw. St.); müs müsa (morsus), buch. gr. musa. 

75. In der Verbindung Cons. -j- r -f- voc -f- Cons. ist im 
Lad. die Aussprache der Art, dass man nicht immer bestimmt 
angeben kann, ob Cons. + r + Voc. -j- C. oder Cons. -\- Voc. 
-f- r -f- Cons. gesprochen werde; nur bezöglich der praepos. 
per (prae) kann man bestimmt sagen, dass sie im Enneberg. 
wie por lautet, während sonst ein Schwanken zwischen per 
und pre obwaltet; ich wende daher die etymologisch-richtige 
Schreibweise an; ist die betreffende Silbe betont, so tritt immer 
die Form Cons. + r + voc. -f- Cons. ein ; man hört inquerpe neben 
increpe, aber nur crep (sieh. Wörtb.), perdique, predique, por- 
dique, person preäon, termore, tremore, crescium querscium, 
aber nur cresce, porve, proe (probare), aber nur proa. 

buch, 'ncarpe-crap, perdique, peräon, querscion - crasce, 
prova, aber tremole. 

gr. crep, perdique neben preson, treme, crescion, pruve; 
so auch crescer, prova. 



* ^ A 




— 54 — 

fs. crep, perdicher, perSon^ aber tremer, crescion, prover; 
crescer, proa. 

amp. increpa-crepo, predicä, preSon, tremi, cresdon, cresc^, 
provä-prova; vgl Asc. p. 59. 

76. m* r gibt uns lad. mn: chamena; buch, chauna; £ii. 
cambra, amp. camera. 

V. 

.77. Anlautendes v ist meistens erhalten: val (vallis), vidöll 
(vitellus), vider (v^trum), vert (viridis); doch fallt es im Lad. 
nicht selten ab, während dies in den übrigen Idiomen seltener 
der Fall ist; os (vos), odei (videre), orei (*Tol-ere), ölte (volu- 
tare), olp (yulpes), omma (mamma; die Ableitung von dsch. 
Amme ist deshalb falsch, weil man la omma und nicht Pomma 
(nur im ^.) sagt, wie la olp, la oritfe ect), oriti (veritat-) aber 
vei (verus), ordi;im (virid-) aber vert, ordüra (Obst) orent^ 
(voluntat-), üge (voc-em). 

buch, val, ved&ll, vi^re, vart; vos, vedei, volei, volp, verit^, 
volonte; oute, ouge. 

gr. val, vadell, viSre, vert; vo, verdum, versura (vgl. trid. 
vferse), volonta ; verstärkt zu b in bolp ; udei, ulei, enge, eurita, 
omma. 

fs. val, vedfell, viörfec, v^rt, vo, ved^r, voler, verita, verdura, 
volonta; bolp; ouge, ut^r. 

amp. val, ved^ll, viör6, v^rd^, vos, vfede, vorö, voge, volta, 
völp^, verita, volonta. 

78. Lat. ii^laut. v fällt lad. meist ab, während es im buch, 
gr. fs. meistens zu f erhärtet wird und Amp. sich dem ItaL 
anschliesst: 

nei (nivem), vali (aequalis-*aequalivus), ni (rivus), va\^ 
(movere), ni;i (novus); tl (ovum = ouum = uu-m), üa (uva 
s= uua = üa, vgl. Asc. p, 61), bo pl. bos (bovem). 

bucL bo, nöi, valif, rü, müov^, nouf, (v)uof, ua. 

gr. bo, neif, valif, ruf, muever, nuef, uef, ua. 

fs. bo, näf, vali^ ruf, mfever, nfef, fef, ua. 

amp. bo, gniövfe (masc), garivo, rü, müov^, nuovo, vovo, ua. 

79. SV gibt uns den Zischlaut j in jor^ (ex - volare = 



— 55 — 

*s-volare), jor (it. volo); buch, sgole-sgol, gr. sgole neben jol; 
fs. sgoler-sgol; amp. aujorä. 

80. In manchen Wörtern herrscht ein Schwanken zwischen 
der Beibehaltung und der Abwerfung des inl. v; so ador^ 
neben adovre adorve adopre (*adoperare), nevicia neben noicia 
(*novitia), aber nur nevice novice (*novitius), chavidla neben 
chaidla (clavicula); vgl. noch do daö (=*de-avorso) ; vgl. Asc. 
p. 359. 

buch, doure, chevigla, davd; gr. adrue, chavidla, dd; fs. 
dourer, chevilla, dö; amp. dorä, dads, noviza, chadia. 

81. V wird im Lad. im Auslaute zu f : ndrf (nervus), cerf, 
(cervus), corf (corvus); buch, nierf, cierf, corf; gr. nier^ cerf, 
corf; fs. nerf, cerf, corf; amp. nervo, zervo, crovo. 

82. Seltener erhärtet sich v zu b: bampa (vampa), de ban 
(de-vanus), barrüia baorria (verruca), basquira (it. vasca) 
gabia (cavea), abü neben alvü (habitum-*8,uviu). 

buch, bampa, de ban, barruia, gabia. 
gr. bampa, de baut, barruia, gabia, abu. 
fs. bampa, barrugola, gabia. 
amp. vampa; capia; de ban. 

83. Althochd. w wird lad. meistens zu v, seltener zu g: 
vadagn (ahd. wejdanon), vaghe (wagen), vardd (ahd. wartSn), 
das subst. hiezu verda : mette a verda Acht geben ; femer gibt 
es viele locale Bestimmungen dieses Namens, weil früher Wachen 
dort aufgestellt waren, so in Buch, und bei Stern; vari (goth. 
varjan), veäa (ahd. waso, nhd. Wasen), vdrra (ahd. werra), 
verce (ahd. twer); — garanzia (ahd. wären), gherlanda (mhd. 

■ 

wieren), guiäa (ahd. wis); abgefallen in tria (ahd. triwa). 

buch, vadagn, vaghe, vari, vierra, vierce; garanzia, gher- 
landa, tria. 

gr. vadagn, vaghe, vardS, vari, vierra, vierce; gherlanda; 
irieva (Aufschub). 

fs. vadagn, varddr (sich scheuen), varir, verra, verce; 
garanzia, gherlanda. 

amp. vadagn, vardä, verzo; guari, guen*a, garanzia, gar- 
landa. 




— 56 — 

F. 

84. F hat sich sowol anlautend als Inlaut, erhalten: fa 
(facere), farina, falz (falsus), fer (ferrum), feri (ferire), fora 
(foris); defett (defectum), forfege (ferfex), traföi (trifolium); 
infer (*infernus). 

buch, fe, farina, fauz, fiern, feri, fora; defett, forfege, trafoi, 
infiem. 

gr. fe, farina, fauz, fier, feri; aber abgefallen in foris, 
welches öra gibt wie in Sopraselva; vgl. Asc. p. 62; in Zu- 
sammens. dedora, surora (supra- foris), so auch lad. sorora: 
avei de — Ueberfluss haben; deffett, forfege, trafuies, infiem. 

fs. fer, farina, faus, fer, ferir, fora; defett, fdrfege, trafoi, 
infem. 

amp. fei, farina, fauzo, fer, feri, fora; difetto, forfege, 
strafoi, infemo. 

85. p statt f in colp (colaphus), solper (sulphur); buch, 
gr. fs. colp, solper; amp. colpo, solfar. Fl. n. 70. 

S. 

86. S hat einen dreifachen Laut, einen sehr weichen wie 
in §egn (de-iam), einen weichen im Anl. und Inlaut, einen 
mehr zischenden, getrübten (ä) vor vorhandenen oder abge- 
fallenen Consonanten, im Anl. und Inl., wenn nämlich s -f- Cons. 
zur nämlichen Silbe gehören, femer immer in der Vorsilbe 
des-, so wie meistens in s -f- palatales i oder e-Laut, in lat. 
-ti, X (es). 

87. S erhält sich im Anlaute: savei (*sapere), sabe (sapius), 
salvar (*silv-arius) , somiö (similare), sodlot (singultus), söm 
(summum), soricia (soricem), signur (seniorem) ; scimia (simia ), 
Sfride (*ex-frigidare), öbalze (ex-ßaXXtCstv), äcarpell (scalpellum), 
äpedi (expedire), äpere (sperare), äquace (scopa, *scopaceus), 
Stenta (ab-stentum), scfe (sie). 

buch, savei sagi'aul, salvare, somi^, soglat, som, soricia; 
scimia, äferde, Sbalze, Scarpell, äpedi, äpere, äquace, ätenta, sei. 

gr. savei, sabe sag'ieul, salvere, sende, sudlot, som, suricia; 
scimia, Pferde, Sbalze, äcarpell. äpedi, Sper^, dcuace, Stenta, sei. 

fs. saer, sebec, salver^c, someer, soiot, som, soricia, segnor ; 



— 57 — 

scimia, sfiridder, sbalzer, squerpell, Spedir, »perer, Scoace, 
^tenta, scL 

amp. saye, salvä, someä, sangidzze, son, soriza; scimia, 
äfardä, sbalzä, Scarpell^ äpedi, iSperä, läcoaza, Struscia (für Stenta, 
sieh, gloss.), sei. 

88. Anlautendes s wird manchmal zu z: zaquan (sapere- 
quando), zacö (sapere-quo(modo)), (in) zan (sapere-unde), zanna 
(sanna, tt. zanna), zannüs (*sann-osus), zenza (sine). 

buch, zacd, 'nzano, zanna, zannous, zenza. 
gr. zaquan, zeque moda, 'nzaul, zanna, zanneus, zenza. 
fs. z^que moda, zaonder (sapere-unde), zanna, zenza. 
amp. zeque moda, zanna, zenza. 

89. Inl. s erhält sich: nes*(nasus), chasa (casa), golosa 
(gulosa), bas (bassus), gros (grossus), fos (fossum), tos (tussis); 
insci (in-sic), baätert (bastardus), boäc (boscus), büät (fustis). 

buch, nes, chesa, golousa, bas, gros, tos; 'nsci, baätert, 
boäc, buSt. 

gr. nes, chesa, guleusa, bas, gros, fos, tues ; 'nsci, baätert, 
boäc, buät. 

fs. nes, chesa, golousa, bas, gros, fos, tos; cosi, bastert, 
bosc, buät. 

amp. nas, chasa, gorosa, bas, gros, fos; toä, codi, bastardo, 
bosco, budto. 

90. s als plural-Zeichen: chases (casae), ommes (mammae), 
sorüs (sorores), denz (dent+es); über chaveis (capilli) vgl. 
Asc. p. 374; 2. per. sing.: as (habes), es (es), ames (amas), 
temes (times), aldes (audis) ; 2. pers. pl. laldes (laudätis), temes 
(timetis), tegnis (tenetis), gnis (venitis); laldaves (laudabas), 
aldis (audiebas); oresses (velles-*voluisses). 

buch, famene, plume (plumae); denz, chaveis; as, es aber 
vade (vadis), ame (amas), sente (sentis), sieh. Asc. p. 375. 

gr. cheses, ommes, denz, surans; es, ies; pudeis (potestis), 
audieis (auditis). 

fs. maestres (magistri); fem. mäns, piumes; es (habes); 
chantes, mordes; sieh. Asc. p. 353. 

amp. femenes, cheses, dente sing. u. pL, bos (boves, lad. 
bös); as, sos (es); vgl. Asc. p. 382. 



— 58 — 

91. s des nom. sing, zeigt sieh noch in fonz (fund-u-s); 
buch. gr. fonz; aber fs. fon, amp. fondo; Tgl. hiemit funds in 
Sopraselva bei Asc. p. 63. 

92. sc, welches e oder i vorhergeht, wird zum Zischlaute 
= ä: connesce (cognoscere) , pesce (piscis), cresce (crescere), 
nasce (nasei), pascente (pascere). 

buch, cugnäsce, pasce, crasc§, nasce; gr. cunnascer, pesce, 
crescer, nascer; fs. cognoscer, pesce, crescer, nascer; an)p. con- 
ndsce, pesce, cresce, nasce. 

93. stj im Inlaute wird sce, üsce von ostium; gr. b. f. 
a. usce. 

94. Als Ergänzung von n. 59 mögen noch angeführt 
werden: bas (basium) =r; bage, chameäa (camisia) = chamegea, 
paiS (pagense) = paige, saiäon (sation-) = sajon; buch, baäo, 
chamaäa, paiä, saäon; gr. bos (deutscher Herkunft), chameiäa, 
paed, saäon; fs. bos, chameiäa, paid, saäon; amp. baäo, chameSa, 
paeS. 

N. 

95. N erhält sich im Anlaute: nasce (nasci), neghe (ne- 
gare), nes (nasus), net (nitidus), nos, no (non), niora (nebula). 

buch, nasce, neghe, nes, nat, nos, no, neyola; gr. nascer, 
neghe, n^s, net, neus, no, nibla. 

fs. nascer, ne^r, nes, nos, no, nuvola; amp. nasc§, negä 
neä, nas, netto, nos, no, nevola. 

96. Im Inlaute erhält es sich seltener; gerne abgeworfen 
wird es namentlich nach Gons. r: 

man (manus), pan (panis); eher (caro), inver (hiberna), 
für (fornus); ite (intus). 

buch, man, pan, ehern, inviern, fourn ; gr. man, pan; ch^m, 
inviem, aber feur; ite. 

fs, man, pan, ch^rn, iny^rn, fern; amp. man, pan, came, 
inyemo. 

97. n fallt vor folgendem s ab: meis (mensis), mesiSr 
(ministerium), tres (trans), paiä (pagense), mesüra (mensura), 
mostr^ (monstrare). 

buch, meis, mestier, tres, paiä, mesura, mostr^; gr. mens; 
mestier, tres, padä, mesura, mustre; fs. m^is, mistier, tras 



— 59 — 

(fiberall), paiä, mesura, moscer; amp. m^ mestier, paed, mesura, 
mostra. 

98. N'E wird ndr: tender (ten-e-r-), cender (cin-e-rem), 
mender (min-o-rem), Vendres (Ven-e-ris (dies)); 

bacL tender, cender, mender, Tender; gr. tender, cender, 
mender, yendardi; fis. tender, cender, mender, y ender; amp. 
irendo, zendr^ yendres. 

99. ND assimilirt sich zu nn: yenne (yendere), spanne 
(ex-pandere), offenne (offendere), toron (rotundus), fonz (fondus) ; 
aber pont (pontem), front (frontem). 

buch, yanne, spänne, toron, aber offend^, spänne (ex- 
pendere, lad. spenne), maranna (merenda, lad. marenna), 
damanne (de-mandare, lad. damanne), 'mpänne (in-pandere, 
lad. imbanni), 'ntänne (in-tendere, lad. intenne), sfänn^ (ex- 
findere, lad. sfenne), respönn^ (respondere, lad. respogne), sper- 
fönn^ (ex-per-fondere, lad. sperfogne), aber mondo (itaL Ein- 
ftoBS, lad. mon); pont, front. 

gr. Spender, marenda, tender, damand^ 'mpander, 'ntender, 
nfiender, sfender, fonz, torond, respuonder, mon; puent, fruent; 
TgL Asc. p. 370; 

£9. spenner, yenner, maranna, tenner, domanner, panner, 
Spanner, intenner, ofifi^nner, sf^nner, fon, toron, responner; 
mondo; pent, frönte. 

amp. spende, yend^, merenda, tönd^, damandä, pänd£, 
spande, intende, offend^, sfende, fondo, respönd^, sprafönd^, 
mondo; ygl. Asc. p. 380. 

Bezüglich des Adyerb., welches durch -mente *) gebildet 
wird, ygl. lad. yeramenter (vera-mente), bonamenter (bona- 
mente), probabilmenter (probabili-mente). 

-mentum wird zu -ment: saltament (salt-are), chantament 
(cant-are),mosciodament(miscit-are), jorament(jur-are), riament 
(rid-ere). 

100. Schon im Lat. gab es ein guttural erhaltenes n, das 
▼or gutturalen dem franz. nasalen n ähnlich klang ; ygl. Pris- 



1) ygl. Vermischte Beiträge zur Grammatik des Französischen , yon 
A. Tobler in der Zeitschrift für rem. Philologie p. 649 , IL Bd. 4. Heft 
Halle 1878. 



— 60 — 

cian I. 39, H. ; es mag demnach nicht auffallend scheinen, wenn 
das Lad. wie fast in allen anderen Punkten so auch hierin 
einen weiteren Schritt machte und auslautendem (im Lad.) fast 
immer, inlaut. wenn es vor einem Conson. steht, einen nasalen 
Laut gibt; dasselbe gilt für buch, groed. Fas., während Am- 
pezzo italienische Verhältnisse hat; dasselbe bezüglich des aus 
lat. abgeschwächtem m zu n, wenn dieses im Auslaute zu stehen 
kommt; indem dies allgemeine Begel ist, glaube ich für den 
Nasallaut kein besonderes Zeichen einführen zu müssen; 

lad. doman (de-mane), crestian (christianus) , chan pL 
chans (canis), man (manus), quan (quando), pan (panis), dan 
(de-ante) aber nicht nasal bei beibehaltenem t: dant; nicht 
nasal ist in auffallender Weise san (sanus); in Mareo: yen 
(venit), plen (plenus), fen (fenum), aber .Mittel- und Oberlad. : 
vegne, plegn, fem. plena (natürlich nicht nasal), fegn; yin 
(vinum), fin (finis), vegin (vicinus), quattrin (*quattrinus), in- 
tenge (in-tingere), strenge (stringere), venge (vincere), spenge 
(ex-pingere); bambin (*bam-binus) ; stradon (*strat-on-), mangion 
(mand-uc-), cannon (cann-), bon (bonus), nicht nasal son (sonus) } 
ün (unus). 

buch, doman, crestian, chan, man, quan, pan: nicht nasal 
in davant, san; ven, plen, fen, ben (bene, lacT begn), ten; 
vin, fin, vegin, 'ntenge, strenge, spenge; quattrin, bambin; 
stradon, mangion, cannon, bon, son; un. 

gr. duman, crestian, chan, man, quan, pan, dan, san : Ten, 
plen, fen, ten; vin, fin, ugin, 'ntenger, strenger, venger, spenger; 
quattrin, bambin; stradon, mangion, cannon, bon; un. 

fs. doman, cristian, chan, man, quan, pan, san, dant; pien, 
fen, strenger, venger, spenger, vin, fin, vegin, quattrin; stradon, 
magnon, cannon, bon, son; un. 

amp. nicht nasal: doman, cristian, chan, man, quan, pan, 
san, davänte; pien, fen; intenze, strenze, venze, spenze, vin, fin, 
vegin, quattrin, bambin ; stradon, cannon, magnon, bon, son ; un. 

M. 

101. m erhält sich im Anlaute: mort (mortem), mal me 
(malum), moto (motum) ; buch, mort, mel, moto ; gr. mort, mel, 
mot9; fs. mort, mal, moto; amp. mörte, mal, moto. 



— 61 — 

102. Inlautendes m erhält sich in der Begel, nicht selten 
aber wird es zu n herab^edrückt: 

fum (fumus), om (hominem) neben an on (fr. on), bestiam 
(bestia-men) , ram (aeramen), aber stran (stramen), coran 
(corium-*cor-amen); asltun (ad-lumen), pom (pomus), lim (limen), 
prum (primus); ran (ramus) aber rama, fan (fames), con(cum); 
zur Herabwürdigung von m zu n im Lat. namentlich vor c, 
q, g, d, t, s, f, j, Y vgl. Corss. 1. V. und Cons. I. 107 — 109. 

bucL fum, om, bestiam, ram, stram, curam, pom, lime, 
prum, fam; con. 

gr. fum, uem, bestiam, ram, stram, cuiam, pom, lim, prim, 
ram, fam; aslune, cun. 

fs. om, bestiam, ram aber wie lad. stran, curan, ram; 
aslune, prun (nasal), fan, con, fun. 

amp. besteäme, räme, sträme, corame, pomo, prim, fam^; 
fon, on, con. 

103. AusL m fallt ab. 

104. Seltener verstärkt sich n zu m: fum (funis), brum 
(pmnum), fem. bryma, aber enneb. buma, adum (ad-unum); 
buch, brum; gr. brum, adum; fs. brun; gerne geschieht dies 
wie im prov. vor Lippenlauten: impe, prov. em pes; vgl. Diez. 
gram. I. 401. 

105. mn assimilirt sich zu nn: condanne (condemnare), 
alton (auctumnus), sön (somnus); n assim. sich dem m in 
sommie (somniare) ; zwischen m'n findet im Lad. keine Assim. 
statt; somene (seminare), fomena (femina). 

buch, condanne, auton, son; semene, famena. 
gr. auton, cundanne; suen; semmie; sene (besser senne), 
fena (besser fenna). 

fs. auton, condanner, sen; insommeer; semener, femena. 
amp. autun, condanna, son, s^insonniä; semenä, femena. 

106. mb assimilirt sich zu mm : intrammidoi (inter-ambo- 
duo), plom (plumbum), aber compede neben conte (computare) ; 
buch, plom, conte; gr. trammedoi, plom, cumpede neben cunte; 
fs. piom, conter; amp. piombo, contä. 

Ca. 

107. Ca gibt uns den palatalen Laut: chasa (casa), ehalt 



•y 



— 62 — 

t 

(calidus), chante (cantare), eher (carnem), che (caput), champ 
(campus), chamin (caminus), chanapia (canabis), chast^ll (ca- 
stellum), chora (capra) aber caorer (*caprarius), chaoce (calcem) ; 
toche (sieh, gloss. toc), brocha (broccus), sec fem. secha (sicca), 
smache (sieh, gloss. maciüia), vacha (vacca). 

buch, chesa, chaut, chante, ehern, ch^, champ, chamin, 
chanapia, chastöll, choura, chauce; toche, brocha, sacha, smache, 
vacha. 

gr. chesa, chaut, chante, ehern, che, champ, chamin, chanva, 
chast^ll, cheura, chauce; tuche, brocha, secha, smache, vacha. 

fs. chesa, chaut, chanter, ehern, ehef, champ, chamin, 
ehevena, chastöll, chaura, chauce; tocher, brocha, sk^ha, smach^r, 
vacha. 

amp. chasa, chaudo, chantä, chau, champo, chanepa, choura, 
aber came, camin, castell, calzina; tocha, brocha, smachä, aber 
vacca. 

Im Amp. ist der palatale Laut ch viel zischender als in 
den übrigen Idiomen, doch kommt er immerhin nicht dem 
Explosivlaut ce, ci gleich; vgl. Asc. p. 337, Anm. 1. 

108. Nicht selten bleibt ca unverändert, namentlich in 
später eingebürgerten Wörtern; auch die Verschiebung des 
Hochtones ist von grossem Einflüsse ; vgl. calcagn neben chälza, 
so auch calzons; camig^lla neben chamegea, carnesc^ neben 
eher, carretta neben char, caäarin neben chasa; buch, ealzoni, 
carlesce, oanratta, caäarin, aber ehamegeoula; gr. calzons, ca- 
meäeul, carnescia, carretta, cadarin, aber chauchan; &. calcagn, 
camig^lla, camasc^r, carretta, cadarin; amp. calcagn, camig^tta, 
camaval, carretta. 

109. Inlautendes c zwischen zwei Vokalen -ic- fallt häufig 
ab: ortia (urtica), mania (manica), mantia (mantica) , monia 
(monacha-*monica), pedia (pedica), mia (mica), vescia (vesica); 
vgl. hiezu Asc. p. 77, Anm. 2. 

buch, ortia, mania, mantia, p^dia, mia, vescia. 
gr. urtia, mania, mantia, muniga, pi^dia, mia, ussia. 
fs. ortia, megna, mantia; monega; p^dia, mia, vescia. 
amp. ortia, manies (pl.), mantia; monega; mia, vescia. 

110. Wie die media herabgeschwächt aus der tenuis im 
provenz. und noch mehr im franz. nach den Vokalen a, e, i 



— 63 — 

oft in 7 «ofgelort wird, so findet dies auch im Lad. statt: 
YgL hieza Dies gram. L p. 248: Asc. p. 70: Dies gr. L 430 
und 435. 

paie (pacare-pagare-pagiar-pajar-) *). braia (bracae), pli^ 
(plicare), dobli^ (dupücare), mastie (masticare), liagna ('^lucanica, 
YgL Asc p. 75), prie (praecari). 

buch, braia, doblie, mastie, liagna; gr. paie, br^ies, plie, 
debile f mastie , liagna; fs. paer, braa; pier, dobbier, maste^r, 
liegna; amp. paga, bargescia, pi^a, mastea, liania. 

111. 00- ca- im Anlaute bleiben meistens unyerandert: 
eorona, col (collis), coda (caada), cor (eomu); coa (cub-), cüna 
(connla), colpa (culpa), colm (enlmen), cürt (curtus). 

buch. Corona, col, coda, com; coa, cuna, colpa, colm, curt 
gr. Corona, col, coda, com; ooa, cuna, colpa, colm, curt 
fs. Corona, col, com; ooa, cuna, colpa, colm, curt 
amp. Corona, col^ coda; coa, cuna, colpa, eolmo, curto. 

112. Auch CO- hat manchmal den palatal-Laut, wobei 
allerdings zu bemerken ist, dass es nicht in lat co- seinen 
Draprung hat: chodi9 (il che yuoI dire?) gr. choldi?, chodo 
(ygL Diez Wb. 11. 20), buch. amp. chodo; chopa, venez. chiopa, 
von ital. coppia = copula; vgl. Asc p. 515, Schnell, p. 88; 
chorlo, das itaL chiurlo, vgl Schnell, p. 164, Diez Wb. I. 437, 
gr. buch, chorlo, fs. gnorlo, amp. zurlo. 

113. Inlautendes co- cu- erhält sich, wenn es lad. im 
Anlaute zu stehen kommt: ques (eccu^iste), quel (eccu'ille); 
auch in anderen Fällen wie: c^ (caecus), füc (focus), lue (locus), 
jAc (jocus), püc (paucus) aber im Zusammenhange pü (de pan), 
ric (it. ricco); Wörter auf -icu-, welche den Ton auf der dritt- 
letzten Silbe haben, verlieren im Lad. beide Silben: 

mMe (medicus), tösse (toxicum), iade (viäticum), port 
porte (porticus), stome (stomachus). 

buch, quast, quäl, che, fuoc, luoc, juoc, puec, ric, m^dico; 
t6ss^, yiade, pörte. 

gr. quSst, cfec, fuec, luec, juec, puec, ric; tuesse, i^dS, portS, 
stome. 



1) vgl. über die vocalisirten Consonanten des AltfranzösiBchen von 0. 
Ulbrich, in der Zeitschrift) fQr romanische Philologie p. 624 sq. 11. Band 
4. Hefb, Halle 1878. 



— 64 — 

fs. quist, quel, föc, Ifec, jec, pec, ric, medico, tessfec, viace, 
portec, stomec. ' 

amp. questo, qu^l, fö, luo, zuo, pocco, ricco, medego, tos- 
sego, yiazo, portego, stomego. 

114. sc (a) wird zum Quetschlaute sce (sei) : sciabla (scapula), 
scialde (ex-calid-), scialtri (scalpere, sieh, gloss.), sciamp^ (ex- 
camp-), 1-eseia (esca), moseia (musea). 

bueh. seiaude, seiautri, seiampe, lascia, moseia. 

gr. sciabla, seiaude, sciautn, seiampe, leseia, moseia. 

fs. seiuder, seiamper, ^seia, moseia. 

amp. seiaudä; seautri, scampä, lesea aber wieder moseia. 

115. ee-ei wird anlautend und in der Begel auch inlau- 
tend zum Quetschlaute: 

c^me (eemere), cena (coena), c51*(eoelum), cera (cera); 
düce (duleis), aeiä (aeiarium), flace (flaecidus), bon^e (bona- 
eeus), falce (faleem). 

bueh. cierne, ceana, del, eeara; douee, ac^, flace, bonace, 
fauce. 

gr. eierder, eeina, ciel, eeira; deuce, ae^l, flace, bonace, 
fauce. 

fs. seernir, c^na, ciel, cera; duee, acel, bonace, fauce. 

amp. zern^, z^na, zielo, zera; azal, bonazo, faüze aber 
ddlce; das amp. z statt des Quetschlautes ce, ei klingt wie ein 
weiches s. 

116. Lad. auslautendes c vor e oder i wird zu ge, gi 
herabgedrückt, wenn dem c unmittelbar e, i, ü vorhergeht: 
dige (decem), pürege (pulicem), lerege (laricem), iü dige (dico), 
iü Uge (facio), -vegin (vicinus); vgl. Asc. p. 79, n. 169 — 171. 

buch, diege, pulege, lerge, vegin; gr. diege, pulege, lerge, 
ugin; fs. diege, pulege, lerge, vegin, amp. diege, pulege, larege, 
vegin; vgl. Asc. p. 81, Anm. 2. 

117. Oefters wirdanl. c zu g herabgedrückt: gaoäa, (causa), 
gabia (cavea), gianmiife (*camb-iare), giat (catus), garofi (cary- 
ophyllum), giamma (*camba), giardon (cardon-), giave (cavus-), 
giavfeis (cavus) Felgen beim Eade; gombe (*cumba), gonf 
(confl-are), gramora (carmin-are). 

buch, gaoäa, gabia, giammi^, giat, garofol, giamma, giardon 
giave, gombol, gdnfe, gramola. 



— 65 — 

gr. gaaäa, gabia, giammie, giat, garofi, giamma, giardon^ 
giave, gombe, gonf, grambla. 

&. cauSa; gabia, garofoi; chaver; gomb, goufeS (pL), gra- 
mola; iat, iamma, ardon. 

amp. gauda; capia, cambia; giato, giamba, giayä, gramora; 
ionfedo. 

118. -et assimilirt sich zu tt: l^tt (lectus), fatt (factum), 
nhü (noct-), tett (tectum), latt (lacte), dert (directum), spett^ 
(spectare), fitt (fictum), ott (octo), respfett (respectus), dottrina 
(doctrina). 

buch, l^tt, fatt, nott, tatt, latt, dart, spette, fitt, vott, resp^tt, 
dottrina. 

gr. liett, fatt, uue^ tett, latt, drett, aspitte, fitt, ott, resp^tt, 
dnttrina. 

fs. lett, fatt, n^tt, t^tt, latt, dr^tt, spetter, fitt, ott, resp^tt, 
dottrina. 

amp. lietto, fatto, nudtte, latt^, dretto, spettsl, fitto, otto, 
lispetto, dottrina; vgl. Asc. p. 82 sq. 

119. CS (x) gibt uns sce oder ss; lasce (laxare = lass - 
j-are, vgL Asc. p. 82, Anm. 1) von laxare ; ci^ssa (coxa), tösse 
(toxicum), sis (sex); buch, lasce, cuossa,t6sse; gr. lasce, cuessa, 
tuesse; fs. lasc^r, qu^ssa,' tess^c; amp. lasciä, coscia, tossego. 

Qu. 

120. Lad. qu hat seinen Ursprung in lat. qu, ausser, wo 
etwa dieser Laut zur Unterscheidung von cha und che ange- 
wandt werden muss, in welch' letzterem Falle der ursprüng- 
liche Laut c ist; der Vokal u ist immer stumm, nur in Wörtern, 
welche nicht ladinischen Ursprunges sind, wird auch u gehört, 
sonst klingt qu = c. 

Lat. qu hat sich erhalten vor a: quäl? (qualis?), quatter 
(quattuor), queder (quadrum), quert (quartus); ebenso in der 
Begel vor i: quinege (quindecim), quit (quietus), querde (qui- 
ritare) ; vor e z. B. in quiöna (von querceus, vgL Diez Wb. U. 
254). 

buch, quel? quatter, quadro, quert; quindege,quiet; qui^na. 

gr. qualis wird durch tlun? ausgedrückt = qualun =5 
Alton, ladinische Idiome. ^ 



— 66 — 

c'lun = tlun, quatter, queder, quert; quindege, quiet, querde, 
qui^na. 

fs. quel (oder colun), quatter, queder, quert; quinege, 
aber chet; quiena. 

amp. quäl, quattro, quadrato, quarto; quinege, cheto. 

121. Inlaut, qu wird öfters zu g geschwächt, manchmal 
geht der guttural-Laut ganz verloren, namentlich vor der Silbe 
-al: ega (aqua), dlighe (*de-liquare) ; valc (it. qualche), vali 
(*aequalivus), sovenz soenz (sequentem); buch, iega (vgl. Asc. 
p. 372, Anm. 3), deleghfe; v^c, valif ; gr. ega, dleghe, sevenz; 
velc, valif; fs. ega, delegher; velc, valif; amp. aga, delegä; 
garivo, algo (vgl. algo im Span.). 

122. Der auf qu- folgende unbetonte Vokal fallt oft 
weg, kehrt aber zurück, wenn die Silbe den Hochton hat: cri 
neben quiri (quaerere), buch, queri, gr. cri, fs. quierir (amp. 
zerca). 

123. Vor den palatalen e, i wird qu- oft zum palatal- 
oder Quetschlaut: chi? (quid?), aber qui? (quis?), cinqne (quin- 
que), cogin^ (coquere mit erweitertem Stamme), lace (laqueus), 
intorge (intorquere). 

buch, chife, qui, cinque, cogine, lace, 'ntorge; gr. chie, qui, 
cinque, cugin^, lace, torger. 

fs. qu^, qui; cinque, coginer, intorger; laz; amp. che, chi, 
cuginä; zinque, lazo, intorze. 

ö. 

124 Der Gonsonant g weist dieselben Eigenthümlich- 
keiten auf wie c, daher gibt uns 

ga- den palatalen Laut: gial (gallus), giarrina (gallina); 
inlautend: ingian (ahd. gaman), vb. ingianne, stangia, lergia 
(larg-a) ; 

buch, giallina, gial, ingian, 'ngianne, stangia; gr. giallina, 
gial, ingian, 'ngianne, stangia; 

fs. stangia, aber ingan, inganner, giallina, ial; amp. giar- 
rina, gial, inganno neben ingiannä, stangia. 

125. In der Form -iga haben wir wie bei -ica theüs Er- 
weichung, theils Apokope: li^ (ligare), castie (castigare), plaia 
(plaga); fadia (*fatig-a), lian (ligamen). 



— 67 — 

buch, lie, chastie, plaia; fadia, liam; gr. lie, plea; fadia, 
Harn; fs. leer, chastier aber piaga; fadia, lian; amp., leä; ca- 
stiga, piaga; fadia. 

126. go- gu im Anlaute bleibt rein: gode (gaudere), gorne 
(gubernare), goste (gustare), gotta (gutta), gola (gula); buch, 
gode, governe, goste, gotta, gola; gr. goder, gurnd, guste, gotta, 
gola ; fs. goder, goerner, goce, gola; amp. göde, guarnä, gotta, 
gora. 

127. Wenn gutturales g im Lad. durch Apokope in den 
Auslaut fallt, so verwandelt es sich in die tenuis (und zwar 
ist dies namentlich dann der Fall, wenn dem g ein Conson. 
Yorhergeht), oder es fallt gänzlich ab: jü(jugum); lonc (longus), 
lere (largus), sanc (sanguis); buch.: jou, lonc, lere, sanc; gr, 
jeuf, lonc, lere, sanc; fs. juof; lenc, lere, sanc; amp. zuo, longo, 
largo, sango; vgl. bezüglich des prov. Diez Gram. I. 397. 

128. 6u verliert im Lad. den Vocal u: lenga (lingua), 
üngaz (it. linguaggio), onghent (unguentum); buch, lenga,, 
inghent, linguaggio (it. Einfluss); gr. lenga, unghent, linguace; 
fs. lenga, unguent, linguaggio ; amp. lenga, unguento, linguaggio. 

129. Lat. ge, gi geben im Lad. denselben Laut wie im 
fraxiz. ge, gi; soll g vor diesen Vokalen guttural lauten, so 
schreibe ich ghe, ghi: 

gender (gener-), gent (gentem), geme (*gemere), gengia 
(gengiva), gentil (gentilis), gere (gelare) ; li lige (legere), terge 
(tergere), lonce (*longitanus). 

buch, gender, gent, gerne, geng'ia, gentil, gele, liege, lonce. 

gr. gender, gent, geme, gengia, gentil, gele, lieger, tierger, • 
lonce. 

fs. gender, gent, gemer (gemere), gengia, gentil, geler, 
Ifeger. 

amp. zendro, zente, zeme, zanziva, zentil, zerä, li^e (da), 
lönz^.' 

130. gi, welches zwischen zwei Vokalen ist, fällt lad. 
oft aus; oder stosst g aus. 

trenta (triginta), vaina (vagina, vgl. span. vaina), saitta 
(sagitta), mai (magis), intir (integer). 

buch, tranta, saetta, mei, 'ntier; gr. trenta, saitta, mei, 
intier; fs. trenta, saetta, mai, intier; 

5* 4 



— 68 — 

amp. trenta, saetta, mal, intiero; vgl. hiezu Asc. p. 95, 
n. 191. 

131. Gn hat auch im Lad. den i-ähulicheu Laut wie in 
den übrigen romanischen Sprachen, der Laut des Yocals e vor 
gn ist im Lad. e, im groedn. derselbe wie e in ei (vgl. n. 17, 
Anm. 3), in den übrigen Idiomen e: 

segn (Signum), degn (dignus), pügn (pugnus), cogn^ 
(cognatus), cognom (cognomen), pegn pegnc (pignus), ligna, 
stagn^ (*stagnare), stagn fest, stark; vgl. Asc. p. 96, n. 192; 
enneb. sen. 

buch, sen, degno, pugn, cugn^, p^n, ligna, stagn^. 

gr. sen, degn, pugn, cugnä, pen, ligna, stagne. 

fs. s^n, degno, pugn, cugna, pen, stagner; linea. 

amp. sen, degno, pugn, cugnä, p^n. stagnä; linia. 

T. 

132. Anlautendes t erhalten: t^rt (tardus), tett (tectum), 
tres (trans), töf (töyo<), tameil (*tamisium), tibe (tepidus). 

buch, tert, tatt, tres, tof, tameiä, tiebe. 
gr. tert, tett, tres, to^ tameil, tiebe. 
fs. tdrt, tett, {ras, tam^iä, tof, tebec. 
amp. tärde, ton (tonus), tentä (tentare), termin (termi- 
nus), tof, tamede, tiebedo. 

133. Ein Beispiel von Erweichung im Anlaute wäre düt 
(totus), allein es wurde dieselbe wol nur durch Dissimilation 
bestimmt; gr. *b. dut, amp. duto. 

134. Inlaut, t erhält sich nach vorhergehendem Conso- 
nanten: pasta (pascere - pastum), porta, querta (charta), stima 
(ae-stim-), mantege (manti-); buch. gr. pasta, porta, querta, 
stima, mantege; fs. best, porta, querta, stima, mantege; amp. 
pasta, porta, carta, stima, mantege. 

135. Inlaut, t, welches zwischen zwei Yocalen steht oder 
zu stehen kommt, wird regelrecht zur media abgeschwächt: 
moneda (moneta), roda (rota), scodella (scutella), seda (seta), 
creda (creta), seradCüra (*seratura), strada (strata), vider (vitrom), 
vidöll (vitellus), moradü (murator-), servidü (servitor-), salod^ 
(salutare). 



— 69 — 

buch, mouada, roda, scudella, sada, crada, saradura, strada, 
yiere; yedell, muradou, salude; gr. muneida, roda, scudella, seida, 
creida, seradura, streda, vadell, moradeur, salude; viere; fs. 
moneida, roda, scudella, seida, creida, seradura, streda, vedell, 
murador; vi^rec; saluter; amp. moneda, roda, scudella, seda, 
creda, saradura, strada, vedell, murador, saludä; vi^re. 

Im Lat. tuffix-tat erhält sich erstes t, das zweite fallt 
ab: qualite (qualitat-), oritfe (veritat-), novite (novitat-), so 
auch virtü (vir-tut-). 

buch, verite, novite, gr. euritä, novita; fs. verita, novitä; 
amp. verita, novitä. 

136. T zu d abgeschwächt ftllt ab, wenn es im Lad. im 
Auslaute stehen würde: pre (pratum), pichfe (peccatum), marche 
(mercatus); so auch im part. pf, lalde, ame, perdü, aldi, aber 
fem. laldada, amada, perdüda, aldida. 

buch, pre, pichfe; chante, ste, d^; vgl. Asc. p. 372, n. 1 — 2; 
gr. prä, pichä, marche, stat-stata, dat; amä-ameda, battü-battuda, 
andi-audida, vgl. Vian p. 79 sq.; fs. prä, pechä, marchä; über 
das part. vgl. Asc. p. 352, Anm. '3; amp. prä, peccä, marchä, 
part. portä, laudä, dormi. 

137. In der Verbindung -tr wird t abgeworfen: lere (latro), 
pere (patrem), fre (fratrem), pera (petra), buch, pere, piera, 
aber fradell (*£ratellus); gr. lere, pere, frä, piera; fs. lere, p^rS, 
frä, p^ra; amp. pare, piera; fardell. 

138. t^s; Iaidos (laudatis), speres (speratis), temes (timetis), 
sav^s (*sapetis), aldis (auditis); gr. ameis, batteis, saveis, 
audieis. 

D. 

139. Anlautendes d bleibt rein; degan (decanus), deit 
(digitus), delitt (delictum), debit (*debitum); buch, degan, deit, 
delitto, debit; gr. digan, deit, delitt, debit; fs. decano, deit, 
delitto, debite; amp. decan, diedo, delitto, debito. 

14Q. Inl. d erhält sich nach vorhergehendem Conson. und 
nicht selten auch zwischen Yocalen: abondanza (abundantia), 
v&de (ardere), aldi (audire, lalde (laudare), coda (cauda), vedoa 
(vidua); buch, abondanza, erde, audi, lalde, coda, vadua; gr. 
abundanza, verder, audi, laude, coda, veidua; fs. abondanza, 



— 70 — 

«rdeff lauder, couda, vedoa; amp. arde, audi, lauda, coda, ve- 
dova. 

141. Meistens wird es abgeworfen, namentlich wenn es 
im Auslaute zu stehen kommt: 

raige (radicem), pe(ped-em), desnü (de-ex-nudus), crü (crudus), 
fibe (tepidus), net (nitidus), age (acidus), rance (rancidus); so 
auch bei Zeitwörtern : soie (sudare), ei stlia (sudant), nos soiön 
(sudamus), es soiäs soiäves (sudabatis) ; creie (credere), el creie 
(credit), bei nachbetonter Silbe kehrt d zurück: nos credön 
(♦cred^mus), ei credöva (credebant); ri (ridere), ei ri (rident), 
HOB riön (ridemus), t'riöves riös (ridebas); vgl. hiezu Ase. p. 
97, n. 203. 

buch, reige, pe, desnü, crü, tiebe, nat, ege, rance; suie, 
cr^id, aber ride. 

gr. ravisa; verstärkt zur tenuis wie g zu c: desnut; cruf, 
vgl. Abc p. 371, Anm. 3, tiebe, net, ege, rance; sue, creier, ri, 

(b. rÄge, nut, cruf, tebec, net, rance; sier, creer. 

amp. radige, nudo, crudo, tiebedo, netto (td=tt). age, ran- 
cido; credd, ride, aber suä. 

142. Heber lad. cretta (credita = cred'ta = cretta), buch, 
oratta, gr. cretta vgl. Asc. p. 99, n. 205, wo gleiche Formen 
nachgewiesen werden. 



143. Anlautendes p erhalten: pere (pater), pan (panis), 
palü (palud-), parent (parent-), p^rt (part-), pesce (piscis); 
buch, pere, pan, palü, parent, pert; gr. pere. pan, palüc, parent, 
pdrt, pesce; fs. pdre, pan, paluf, parent, pert, pesce; amp. päre, 
pan, parü, par^nte, pärt^, pesce. 

144. Inl. p erhält sich nach einem Conson. und manchmal 
auch zwischen zwei Yocalen: 

stlop (*stloppus), corp (corpus), olp (vulpes), coppa (cupa) ; 
buch, sclop, corp, volp, coppa; gr. stlop, corp, bolp, coppa; 
fs. squiop, corp, bolp, coppa; amp. schoppo, corpo, völp^, coppa. 

145. Inl. p fallt meistens zwischen zwei Conson. ab, so 
audi in der Verbindung pr: 

ora (opera), chora (capra), pure (pauper), Iho (lepor-), 



— 71 — 

jineor (juniper-), si (saepes), lü (lupus), che (caput), ea e (apis), 
sau (säporem). 

buch, choura, sie, puoro, leor, jenMver; louf ; chfe, ef, söu; 

gr. sief; eura, cheura, puere, liever; jenever; leuf; che; 
eva; seur. 

fs. chaura, sief, pfere, giever, jeneiver; louf, chef, ef; saor. 

amp. ora, choura; poveretto; Ifeoro, zenöro; lovo; chau, 
esaya, savo. 

Bezüglich des im Auslaute zu f umlautenden p vgl. Asc. 
p. 103, n. 211. 

146. Inl. p zwischen zwei Vocalen wird meistens zu v 
abgeschwächt: 

chavei (capillus), savei (*sapere), riva (ripa), pavel (pa- 
pUio), pave (papaver), reve auch roe rufe (ripa), seva (saep-); 
davert (de-aperire) aber wegen des Hochtones daori. 

buch, chavei, savei, riva, pavel, pave, nie, giouri. 

gr. chavei, savei, riva, pavel, pave, rue, seva, giauri. 

fs. chavei; saer; riva; paen; paver, ruver, söva; uri. 

amp. chavei, save, riva, pavi^, pavä, ruä; (seposta); daverz^. 

147. Ein aus p herabgeschwächtes v wird von voran- 
gehendem u assorbirt: 

sque (scopare = *scuvare), quertl (*cuverculum)"; buch, 
scoe, coierta; gr. scue, cuiertel; fs. scoer, cuertec; amp. scoä, 
quercio; vgl. Asc. p. 103, n. 210. 

148. pt, bt assimiliren sich zu tt: pre9ett (praeceptum), 
scrittüra (scriptura), rott (ruptus); sotti (subtilis), sott (subtus), 
sotträ (subtrahere). 

buch, precetto, scrittüra, sottil, sott, sottre. 

gr. pre9ett, scrittüra, scritt {scriptum), suttil, sott, suttre. 

fs. pre9fett, scrittüra, sottil, sott, sottrer. 

amp. precetto, scrittüra, sottil, sötte, sottra. 

149. ps assim. sich zu ss: cassa (capsa), instes(s) (iste- 
ipse); buch, cassa, 'nstass; gr. cassa, 'ntess; fs. cassa, ist^ä; 
amp. cassetta. 

B. 

150. Anlautend erhalten: hatte (battuere), bas (basium), 
testia (bestia), benedi (benedicere), bell (bellus). 




— 72 — 

buch, bätte, baso, bestia, benedi, bell ; gr. batter, bos, bestia, 
benedi, bell; fs. batter, bos, bestia, benedir, bell; amp. bätte, 
baäo, bestia, benedi, belL 

151. Inlaut, erhält es sich seltener zwischen Vokalen, 
immer in rb : dfebl (debilis), liber, berba (barba), erba (herba), 
ambria (umbriva). 

buch, dabei, liber, berba, ierba, ambria; gr. deibl^ liber, 
berba, ierba, dumbria; fs. debol, liber, berba, erba, ombria; 
amp. debl, libro, barba, erba, ombria. 

152. Inl. b zwischen zwei Vocalen wird zu v abgeschwächt: 
chaval (caballus), tavan (tabanus), inver (hiberna), favola 

(fabula), avei (habere), fava (faba) ; meistens aber fällt es ganz 
ab, so auch vor folgend, r: cei (cibus), beie (bibere), niora 
(nebula), sciore (sibilare), diao (diabolus), lira (libra), feor (faber), 
laür (laborem). 

buch, chaval, tavan, inviern, favola, avei, fava, zibo, beibe, 
liöra, n^vola, fever, fioura, laöur, sciolfe, diaol. 

gr. chaval, tavan, inviern; fabula; avei, fava, bever, fever, 
ceif, lira, nibla, fieura, leur, scibl^, diaul. 

fs. chaval, invfern, favola, beiver, nuvola; cibo; afer, fea, 
lira, fäure, fiora, ladr, diaol; scigoler. 

amp. caval, tavan, inverno, av^, fava, nevola, lavoro; faula, 
bee, lira, fauro, fiora, diau, sdubbiä. 

153. Zum Vergleiche mit dem Ital. machen wir folgende 
Bemerkungen : , 

a) Lat. Gombination von cl, gl wird lad. tl, dl, itaL anl. 
chi, inl. cchi, gli. 

b) Lat. p, b fallen im Lad. namentlich zwischen zwei Voc. 
sehr häufig ab, während dies im Ital. nicht der Fall ist, 
da doch die übrigen romanischen Sprachen in dieser 
Beziehung wenigstens theilweise mit dem Lad. über- 
einstimmen. 

c) Lat. Combin. pl und fl bleiben wie in den Schwester- 
sprachen (sp. hat 11) im Lad. umgeändert, während ital. 
hiefür pi, fi eintritt (und durch ital. Einfiuss auch in 
Fassa und Amp.). 

d) Der Uebergang von lat. 1 in r findet im Lad. (wie auch 
im Franz.) ungleich häufiger statt als im Ital. 



_ 73 — 

e) Während lat. nr im Ital. zu rr assiiuilirt wird, wird 
zwischen beiden Cons. sonst überall ein d eingeschoben. 

f) Im Ital. wird inlaut. tenuis t im Vergleiche zum Lad. 
(wie auch zum Provenz. Franz. Spanisch, und den rom. 
Dialekten) Tiel seltener zur media abgeschwächt; auch 
werden sowol tenuis als auch media in den übrigen 
Idiomen häufiger ganz fallen gelassen, als dies im Ital. 
der Fall ist. 

g) Im Lad. wie im Provenz. und nicht selten im Franz. 
wird inlaut. media d, g zur tenuis t, c verhärtet; im 
ItaL ist dies obzwar aus natürlichen Gründen nicht 
ersichüich. 

h) Lat. j ging im Ital. in g über, während im Lad. wie 
in den übrigen rom. Sprachen der ursprüngliche Laut 
beibehalten wurde, 
i) Man bemerkt im Allgemeinen bezüglich der Conson. 
überraschende Aehnlichkeiten des Lad. (sowie der ver- 
wandten Dialekte) mit anderen rom. Schwestersprachen, 
namentlich mit Prov. und Franz., wodurch man sich zur 
unmittelbaren Zurückfuhrung des Lad. auf dieselbe 
Quelle, der alle romanischen Idiome entsprossen sind, 
wol berechtigt fühlt. 

Allgemeine Bemerkungen. 

254. Folgen des Hochtones. Das Wesen des lad. Dia- 
nes, welches nur mehr ein dürres Skelett von der in grauer 
^^QÜ so mächtig voll tönenden römischen Sprache ist, charak- 
isirt sich in der Tendenz die einzelnen Wörter auf die ge- 
^ste Silbenextension zu reduziren; diese angestrebte Kürze 
'«icht in ihrem Endresultat oft einen solchen Grad, dass es 
inchmal eine wahre Herkules- Arbeit ist, ein völlig verstüm- 
^Ites und zusammengeschrumpftes Wort auf seine ursprüng- 
he Wurzel zurückzuführen, es ist daher selbstverständlich, 
BS von einer ursprünglichen Endsilbe nur in den seltensten 
i>llen die Bede sein kann; der lad. Dialekt hat io zu sagen 
Ur verstümmelte Wurzeln bewahrt. 

Unter den übrigen Umständen, die zu einer solchen Kürzung 
^itragen, ist vorzüglich der Hochton zu nennen, der die ganze 



— 74 — 

Kraft und Bedeutung auf die hochbetoute Silbe concentrirte, 
wesswegeu die benachbarten Silben an Gewicht immer mehr 
einbüssten, bis sie nach und nach einen nur mehr sehr undeut- 
lichen und matt absterbenden Klang von sich gaben. Der 
Hochton äussert sich nicht nur bezüglich der Yocale, sondern 
auch die Consonanten sind von demselben vielfach beeinflusst. 
So sinkt ^, h^ e durch Verlust des Hochtones zu einem kaum 
hörbaren stummen e herab, n. 55 ^); ein aus a, i (namentlich 
i posit.) entstandenes betontes e (ei) erhält bei Verlust des 
Hochtones wieder den ursprünglichen Vocal, n. 48; betontes 
u wird (wenigstens in Südladinien) durch Verlust des Hoch- 
tones zu 0, n. 52; auf qu- folgender Vokal fällt oft, wenn 
unbetont, ab, kehrt aber zurück mit dem Hochton, n. 122. 
Anlautende Consonanten fallen oft in unbetonter Silbe ab, und 
zwar um so leichter, je weiter der Hochton vom Anlaute ent- 
fernt ist, n. 77; bei nachbetonter Silbe kehrt der abgefallene 
Gonson. wieder zurück, n. 141; ca- ist lieber palatal-explosiv 
in betonter als unbetonter Silbe, n. 108; durch Einfluss des 
Hochtones erfolgt die Umstellung von manchen Combinationen, 
n. 75. 

155. Dissimilation kommt wenn auch nicht so häufig doch 
vor; vgl. düt (totus), a. duto, gr. b. dut; amp. baranza (für 
ra ranza); cortell (cultellus). 

a 

156. Assimilation kommt im Lad. wenigstens ebenso häufig 
vor wie in den verwandten Idiomen; bezüglich der regressiven 
Ass. vgl. CS n. 119, pt n. 148, ps n. 149, bt n. 148, et n. 118, 
rs n. 74, mn n. 105 ; transultorische Ass. ciocce (*suctiare), gr. 
b. ciucce, fs. ciuccer, amp. zuzzä; vgl. Asc. p. 106; progressive 
Ass. mb. n, 106, nd n. 99. 

157. Abfall von unbetonten Vokalen ist häufig z. B. ristla 
neben aristla (arist-), gr. ristla, fs. risquia, amp. rischa; scolte 
(auscultare), b. scoute, gr. scute, fs. scuter, amp. scutä; sassin 
(arab. haschaschin), gr. b. a. fs. sassin; Stella (astula), gr. b. 
fs. a. Stella; priul vgl. Diez Etym. Wb. U. 164, Asc. p. 107, 
n. 224; co (quo-modo). 



x) vgl. bezüglich des Franz. Diez, Gram. L 419—420. 



I 



— 75 — 

158. Den Abfall von iiil. Cousou. uaiueutlich swüclieu 
YocaL haben wir schon unter den einzelnen Conson. 'gewürdigt; 
hier nur noch einige Beispiele der Aphärese anl. Conson.: 
lade (viaticum), gr. iede, fs. iara (glarea), fs. euneb. iat (catus), 
&. iacia (glacies), ial fs. enneb. (gallus), fs. ardon (cardo) , fs. 
iamma (*camba), amp. ionfedo (cumfl-are), lad. iesta (vestis), 
onnon (verm-), os (vos), olp (vulpes), omma (mamma). 

159. Epenthese von Vocalen kommt in einem destruktiven 
Elemente, wie es der lad. Dialekt ist, natürlich nicht vor; wo 
dies dennoch der Fall zu sein scheint, ist es eine Verschmelzung 
mit dem Artikel (vgl. gloss. unter a) ; öfters findet die Epen- 
these von Conson. statt, z. B. gr. dumbria (umbriva), dunfri 
(*offirire); namentlich ist es v, welches öfters vorausgesetzt 
wird: verde (ardere), gr. verde, vigni (omnis), valc (aliquid), 
vgl. Asc. p. 360 ; vel vella neben el ella (ille-illa), buch, vott 
(octo), amp. vovo (ovum), lad. velcenes (dtsch. Else) ; vgl. Asc. 
p. 111; zu bemerken ist ferner die Anfügung eines r an die 
Adv. auf -mente: finalmenter, veramenter, bonamenter, mala- 
menter. 

160. Metathesis kommt im Lad. ziemlich häufig vor: frem 
(finnus), bürt (brutus), drettüra (directura), lad. b. toron (ro- 
tnndus), gr. turond, fs. toron; davagn neben vadagn; dert 
(directum), buch, dart aber gr. drett, adna (anat-), amp. fardell 
(ital. frateUo), amp. trendo (teuer), amp. barg^scia (bracae), 
gramora (carmin-are), b. fs. gramola, gr. grambla, a. gramora. 

161. Verschmelzung des Artikels mit Subst. ist häufig: 
iaörz (ursus), b. lors, gr. f. lors; lescia (esca), b. lascia, gr. 
lescia, a. lesca, (fs. escia) ; amp. baranza (lancea), Verschmelzung 
^d Dissimilation, las (as), gr. b. fs. las ; limiscfeU (sieh, gloss.), 
(gr. menescfeU), fs. lomiscell. 



76 — 



162 Uebersiehtstabelle der lat. betonten Yocale. 



Lateiniseh 


Ladinkh 


taehensL 


Impezzo 


Groeden 


Fassa 


au 


0, ü, al 


0, au, uo 


au 


au,o, u, 
ue 


au, 0, e 


ai, ae, oe 


fe, i 


e, i^ 


ie 


e, ie 


e, ie 


avormehrf. 

Cons. 
a vor einf. 

Cons. 


a, e (v. r 
+ C.) 
e, (a) 


a,^(r+C.) 
e, (a) 


a 
a 


a, e (r 
+ C.) 
e, (a) 


a, e 
a, e 


al + dent. 


a 


au 


au 


au 


au 


g. od. S. 












an einf. od. 


a(o) 


a 


a 


a 


a 


+ giit. 
an mit dent. 












erweicht 






• 






dent. oder 












gut(}.pal.i,e 
e 


a(o) 

.. ... 

e, ei 


a 

e, di, a 


a 
e, e 


a 
ei 


a 

e, ei, e 


e 


e, i (in off. 
Sb.) 


ie, e 


ie, (e) 


ie, (e) 


i^, (e) 


e posit. 


e, e, e 


le, e 


e 


e, e 


ö, (ie) 


i 


• 

1 


1 


• 

1 


• 

1 


• 

1 


1 


•. ... 
e, ei 


ei 


e 


ei 


ei, e 


i posit. 


ei, e 


^, a 


e 


e 


e, e 


5 


0, ü 


OU, 


0, (uo) 


eu, 








u, ü, 0, (u) 


uo, 


0, uo 


0, ue 


e, 


posit. 


0, u (u) 


0, uo 





ue, 


e, 


Q 


ü, u (u) 


u 


u 


u 


u 




ü (u), 


OU, 





eu, (o) 


0, ou 


u posit. 


ü (u), 


OU, 





0, eu 


0, OU 



— 77 — 



163 


Uebersiehtstabelle der Gonsonanten. 




1^ 


Laüiisdi 


BrtaAäm 
VlMMI 


Biduiut 


lnp«iM 


ta. 


ce, ci, anL 


ce 


ce 


t 

ce ze-se 


ce 


„ inl. 


ce, ge 


ce, ge 


ge, ce 


ge, ce 


ge, (ce) 


CO, cu anl. 


c. g 


c> g 


c, g 


c, g 


Cl g 


„ inl. 


c. g. + 


C» gl + 


c, g, + 


c, g 


c, g, + 


ca anl. 


ch, (c) 


ch, (c) 


ch, (c) 


ch, (c) 


eh, (e) 


ca inl. 


ch, c, +, i 


ch,+, i 


ch,+, i 


ch, g, + 


ch, i, 4- 


et 


tt 


tt 


tt 


tt 


tt 


cl'anl. 


« 


tl 


cl 


ch 


ch, (qu) 


. d inL 


dl 


dl 


gl 


ch, i 


j, ch 


gl anl. 


dl 


dl 


gl 


gl 


gi 


glinl. 


dl 


dl 


gl 




• • 

g»i 1 


go, gu anl. 


g 


g 


g 


g 


g 


geinl. 


ge, + 


ge, + 


ge, + 


2. .+ 


ge, + 


gaanl. 


gia. (g) 


gia 


gia 


gia. (g) 


gia, g, + 


gainl. 


gia, + 


gia, + 


gia, + 


g, + 


gia, + 


gn 


gn, n 


gn, n 


gn, n 


gn, n 


gn, n 


qua 


qo, g, V 


q«, c, g, V 


qu, g, V 


c, g, (qu) 


cg,v(qu) 


qoi 


qu, ch, ce 


qu, ch, ce 


qu,ce(ch) 


qa, ce, z 


qu, ce, z 


j 


J. 1 


• • 

J, 1 


• • 

J, 1 


z, i 


J, 1 


p inl. 


(p),b,v,+ 


(P),b,v,+f 


(p), b, V, 


h,v, + p 


(p), b, V, 
+ f 


pt. 


tt 


tt 


tt 


tt 


tt 


bt 


tt 


tt 


tt 


tt 


tt 


ps 


SS 


88 


88 (s) 


BS (a) 


88 


planL' 


pl 


pl 


pl 


Pi 


pi 


plinl. 


pl 


pl 


pl 


pi ipi 


Wanl. 


bl 


bl 


bl 


bi bi 


Winl. 


bl 


bl 


bl 


bi :bi 


binl. 


(b), V, + 


(b).v, + (f) 


(b),y,+ 


V, + biv,+,f,b 


f 


f 


f 


f 


f 


f 


fl anl. 


fl 


fl 


fl 


fi 


fi 


«Uli. 

1 


fl 


fl 


fl 


fi 


fi 


4- cons 


l,r, + 


1, +, r 


1, + 


r,+ 


1, + 



— 78 — 



LateiiuMh 


• 

UdiBiseh 


• 

Groeden 


BnehensL 


AnpoM 


Vtm 


1 


l,r, + 


1, +, r 


1,+ 


r(+) 


1 


m inl. 


m, n nasal 


m, n nasal 


m, n nas. 


m, n 


m,n,na8. 


mn 


nn (mm) 


nn (mm) 


nn 


nn 


nn, (mm) 


n inl. 


n nas., -f"? 


n nas. +,(n) 


nnas.+, 
(n) 


n 


nnas.(n) 


nr 


ndr 


ndr 


ndr 


ndr 


ndr 


nd 


na 


nd 


nn (nd) 


nd 


nn 


ns 


s, (ns) 


s, (ns) 


s 


s 


s 


r inl. 


r, + 


r, + 


r, + 


r(+) 


'•,(+) 


t anl. 


t 


t 


t 


t 


t 


t inl. 


t, d, + 


t,d, + 


t,d, + 


t,d,+ 


t,d, + 


tr 


r 


r 


r 


r 


r 


d anl. 


d 


d 


d 


d 


d 


d inl. 


d, t, + 


t,d,+,f 


d,+ 


d,+ 


(d)+t,f 


s 


s, ä, sce 


s, S, sce 


s, ä, sce 


s, ä, sce 


s, s, sce 


CS (x) 


SS, sce 


SS, sce 


SS, sce 


SS, sce 


SS, sce 


V anl. 


V, + 


T,+ 


V, + 


V, + 


V 


V inL 


f, + 


f, + 


f, + 


V, (+) 


V, f; + 



Kurze flbersiehüiehe Znsammenfassiing der Aussprache 

der einzelnen Buchstaben. 

a) Vocale. 

164. A hat einen doppelten Laut, nemlich einen reinen, 
wie in pan = Brod oder, und zwar am Ende des Wortes 
einen Mittellaut zwischen a und e; in chasa = Haus ist das 
erste a rein, das letztere dumpf; doch auch auslautendes a ist 
rein, wenn .es betont ist: cariga = Schuster. In Oberladinien 
ist a durchgehends rein. 

ti lautet offen in Ober- und Mittellad., geschlossen in 
Unterladinien ; 2) e gerade umgekehrt. 3) gibt es einen e- 
Laut, der in Oberladinien einem nachlässig gesprochenen a, 
in Mittelladinien einem ae, in Unterladinien einem e gleich 



— 79 — 

klingt; es ist dies vorzüglich vor den liquidis der Fall; namentlich 
findet sich dieser Laut immer im Ausgange -ent -egn, so da&s 
die Bezeichnung hier füglich wegbleiben kann; 4) besitzt der 
Ladiner wie der Franzose ein fast stummes e, welches besonders 
in den Vorsilben per, de und deS, sowie in den Endsilben -es, 
es eintritt; perdone = verzeihen, desdi entsagen, alches = 
Gänse, vaches = Kühe, iü dige (dico). 

J lautet ¥de in den übrigen Sprachen: vita == Leben; 
bisweilen, wenn es durch Contraction entstanden, wird es lang 
ausgesprochen; ich bezeichne dies durch L 

0. (Bezüglich der Aussprache des o in Ober- und Mittel- 
ladinien einerseits, in Unterladinien andererseits waltet das- 
selbe Vodiältniss ob, wie bei 6), ist a) geschlossen wie in 
bot = Fass, b) offen wie in bot = Knall, quilld = hier; 
c) gedehnt wie in pro = Priester, ö wird oberl. geschlossen, 
mittel-unterL wie ö gesprochen. 

ü hat 1) seinen natürlichen Laut; 2) ü hat in Unter- und 
Miitellad. einen dem französischen u ähnlichen Laut (vor gut- 
toalen); der südlichste Theil bewahrt den Vocal u wie a 
meist rein; 3) u lautet rein im südlichen Theile, wie e in 
Mittel- und Unterladinien (vor liquidis); u nach g und q ist 
Dieist stumm. 

Der Grödner hat dieselben Laute und schliesst sich in 
der Aussprache des e meistens an den Marebaner, in der des 
e an Mittelladinien an, in der des u, an das angränzende 
Collfosco. 

b) Consonanten. 

C hat 1) den gewöhnlichen Kehllaut, wie «in den übrigen 
Sprachen vor Consonanten und den Vocalen o, u; 2) vor den 
Vokalen e, i wird es wie im Ital. gequetscht. Folgt auf den 
Vokal i ein zweiter Vokal, so wird ersterer, der in diesem 
Falle nur Quetschzeichen ist, fast gar nicht gehört. 3) Soll 
dieser Consonant ganz weich gesprochen werden, so deute ich 
dies mit einer Cedille (5) an. 

Ch hat den palatal-Explosivlaut vollkommen gleich dem 
Nonsbergischen Laute in casa. 



— 80 ~ 

6 lautet 1) wie das deutsche g vor den Vokalen o, u und 
Consonanten; 2) vor e und i hat es einen sanften, fast gar 
nicht zischenden Laut, entsprechend dem franz. g vor den 
gleichen Vokalen: gent = Leute, gi = gehen. Soll g vor 
e oder i guttural ausgesprochen werden, so wird dies wie im 
Ital. durch ein eingeschobenes h bezeichnet; g kann 3) wie 
ch den weichen palatal-Explosiylaut haben, was durch die Ein- 
schiebung eines i zwischen dem in Bede stehenden Conso- 
nanten und dem*" darauf folgenden Vocale bezeichnet wird; 
soll gi vor einem Vocale gequetsch werden, so zeige ich dies 
durch i an. 

Gn hat denselben Laut, wie im Franz. oder Ital. oder wie 
n im Spanischen. 

J. Statt j gebrauche ich einfaches i, nur wo jener gelinde 
zischende Laut (yiel sanfter als deutsches »sch^), wie im Eranz. 
ausgedrückt werden soll, bediene ich mich dieses Consonanten. 

Qu klingt beinahe durchgehends vde deutsches k, hat 
demnach französische Aussprache; nur in wenigen Wörtern 
wird auch das u gehört, wie in quantit^, qualite. 

N ist in an, en, in,'on, un im Auslaute, meistens auch 
im Inlaute vor folgendem Consonanten nasal, wie &anz. 

Sl lautet am Anfange eines Wortes in der Begel weich: 
segn = jetzt; in- und auslautendes s vor vorhandenen oder 
abgefallenen Consonanten, klingt hart wie im Eranz.: savoir, 
Sucre; endlich kann es einen mehr zischenden oder getrübten 
Laut haben, wie s im Trentiner Dialekte gesprochen wird; 
es findet dies vorzüglich am Ende der Vorsilben und vor den 
meisten Consonanten, und auslautend vor abgefallenem t statt, 
ferner vor palatalem i oder e ; in den übrigen Fällen bezeichne 
ich diesen Laut' mit ä. 

V lautet wie in den übrigen romanischen Sprachen weicL 

Z ist beinahe ebenso scharf wie im Deutschen. 



Formenlehre. 

Artikel. 

165. a) Wie in den übHgen romanischen Sprachen bildete 
sicli auch im Ladinischen der bestimmte Artikel aus dem lat. 
pron. demonstr. ille, gelangte jedoch zur letztmöglichen Ab- 
itampfong, denn während in den übrigen Schwestersprachen 
nur eine Silbe wegfiel, warf das Ladinische von der übrig 
gebliebenen Silbe il- auch den Vokal i oder vielmehr den 
Tokal e weg (denn i schwächte sich zuerst zu e ab), so dass 
das nackte U übrig blieb; eigenthümlich ist es, dass die Mare- 
Uner zum Artikel den zweiten Bestandtheil von ille gewählt 
haben: -le; doch hat ihn auch Oberlad. vor folgendem Vokale 
oder s impurum, natürlich apostrophirt: l'arme = der Kasten, 
Pgpirit = der Geist. Im Fem. kommt wie überall, auch im 
Lad. der zweite Bestandtheil zum Vorschein, dessen Vocal a 
vor folgendem Vocal wegfällt; dass aber die Wörter olp = 
Fuchs, omma = Mutter und ota = mal keine Apostrophirung 
bewirken, hat nur seiuen Grund im Wegfalle der Anfangs- 
Consonanten; (vgl. ota mit ital. volta, olp mit volpe, und omma 
^t chw. mamma, momma, mumma.). Die Bildung des gen. 
geschieht mit der praep. de ; die des dat. wie in den Schwester- 
sprachen durch a; wie der Ital. hat auch der Lad. eiuen Abi. 
Diit da, dad. Der Plural lautet wie im Ital. i, doch hat hier 
der Ladiner keine besondere Form, die dem it. gli vor Vocalen 
oder s imp. entspräche; der pl. fem. steht durch auslautendes 
B dem span. franz. prov. näher als dem ital. Aus dem ergibt 
8ich nun folgende Deklination: 

Alton, ladinische Idiome. 6 



— 82 — . 

Masc. Sing. Nom. 1, 1' (Ih in Mareo) Fem. Sing, la, 1' 

Oen. del, deP dela, ieV 

Dat. al, all' alla, aU' 

Acc. 1, 1' la, r 

Abi. dal, daU' dalla, daU' 

Masc. Plur. Nom. i Fem. Plur. les 

Gen. di för d'i (dei) deles 

Dat. ai alles 

Acc. i les 

Abi. dai dalles 

vgl. amp. m. sg. el, 1' pl. i; fem. sg. und pl. ra; liv. 1, 
r - i; la - le; fs. el, 1 - i; la för sing., la (neben les) für pl.; 
gr. 1, r - i; la für sg. und pl. über die Identität des sing, und 
pl. im fem. im amp. fass. und gr. vgl. Asooli s. 1; p. 379, 
ann. n. 154; über altit. el für il vgl. Diez gr. II. 27; mit 
lad. la olp, la ota vgl. amp. ra volpe, ra voltada, liv. la olp, 
la outa, £3. la volp, la outa, gr. la bolp. 

b) Der unbestimmte Artikel masc. ün, fem. üna hat in 
beiden gener. den Vokal u stumm, wenn nicht ein besonderer 
Gegensatz da ist, in welchem Falle es aber mehr numerale 
als Artikel ist; es ergeben sich demnach folgende Formen: 
Masc. nom. n, gen. den, dat. an, acc. n, abl. dan; fem. nom. 
na, gen. de na, dat. a na, acc. na, abl. da na. Zusammen- 
setzungen des Artikels 'mit anderen Fraepositionen kommen 
wie im ital. häufig vor; con i = coi, con les = coUes; sü i 
= süi, sü les = Sülles. 

vgl. amp. un-una, liv. n-na, fs. un-una, gr. un-na. 

c) Was das genus betrifft, so behalten die meisten Subst. 
das ursprüngliche genus bei; manche üebergänge kommen 
auch im Lad. wie in den verwandten Sprachen (Dialekten) vor, 
wie la flu (fios), auch sp. pr. fr. fem.; la fum (funis); masc. 
l'istfe (aestas), wie fr. Tete; la soricia (sorex) wie pr. soritz, 
fr. souris ; von lat. neutris werden viele fem. : lä mil (mel), la 
lum (lumen) ; auch die Eigenthümlichkeit, dass viele lat. neutra 
pl. feminina werden, hat das Lad. mit den Schwestersprachen 
gemein; der Grund hievon liegt offenbar im Ausgange -a: la 
legna (ligna), la mervöia (mirabilia); vgl. Diez gr. IL 17 fg. 



— 83 — 

vgl amp. ra fane, Testate (el miele), ra lun, ra legnes 
ra merevea (el fiore); liv. la flou, la fum, Piste, la miel, la 
IniU) la legna, la marevoia; fs. (1 fior), la fun, Pista, la miel, 
la Ion, la legna, la marey^a ; gr. la fleura, la fum , V insta, la 
ffliel, la Ion, la legna, la maruoia. 

SnbstantiTum. 

166. Schon beim Artikel konnte man die Bemerkung 
machen, dass der ladinische Dialekt eine grosse Hinneigong 
zur Wegwerfung und Abstumpfung von Silben in sich birgt; 
80 recht eigentlich aber kann man diese Tendenz erst im Sub- 
stantirum erkennen, welches Worter von mehreren Silben 
bietet, die der Ladiner ziemlich unbarmherzig behandelt; denn 
nicht selten wird ein ursprünglich dreisilbiges Wort zu einem 
cansilbigen Skelett herabgewürdigt. 

In Erwägung dieses Vorgehens wird daher Niemand beim 
SiAibL bestimmte normale Endungssilben wie im Lateinischen 
cnrarten. Diese Mannigfaltigkeit der Endsilben ist es aber 
auch, die eine genaue Declination - Distribution nicht wenig 
ewchwert; eine solche wird sich uns wenigstens theilweise 
uur dann ergeben, wenn wir die plural-Bildung mehr ins Auge 
&8sen. Berücksichtigen wir nämlich die lat. Declinations- 
Bfldung des plural, so fallt uns zunächst ein dreifach wesentlich 
verschiedener Ausgang auf: -ae in der ersten, -i in der zweiten 
^d der Sibilant -s in der dritten, vierten und fünften Decli- 
nation. Nur wenn wir auf diese Suffixe Bücksicht nehmen, 
können wir auch im Lad. eine Declination - Eintheilung zu 
Stande bringen. 

167. I. Decl. Ich rechne nämlich zur ersten Decl. alle 
jene Subst., welche den Ausgang -a des Sing, im plur. in -es 
verwandeln, wie champana = Glocke, pl. champanes. 

Substantiva, welche im Sg. vor a einen betonten Vocal 
^ben, ziehen diesen mit dem e des pl. in einen langen Vocal 
zusanunen stüa (Zimmer) pl. stüs, contr. aus stües, coa (Nest) 
plur. cos contr. aus coes. 

Wie im Lät. die pluralia auf ae, so sind auch im Lad. 
alle zu dieser Decl. gehörigen subst. fem. gen. mit Au8nalim.Q 

6* 



— 84 — 

jener, die eine männUche Person bezeichnen und welche dann 
den plural, wenn der Ausgang -a des Sg. unbetont ist, statt 
auf -es auf -eä bilden: profeta, pl. profeteä; papa, pl. papeä *) 
man vgl. folgende Worter: 



iug. la balla 


PL 


les balles 


„ bocha 


« 


„ boches 


„ bürsa 




„ bürses 


„ fancella 




„ fancölles 


^ letiöria 




„ letiiries 


^ lesüra 




9 lesüres 


„ locha 




„ loches 


. f^sta 




. festes. 



Bezüglich der pl. BUdung der feminina stimmen das amp. 
fas. gr. mit dem Lad. überein, das liv. hat italienische Verhält- 
nisse ; vgl. amp. balla-balles, bocha-boches, borsa-borses, lettiera- 
lettieres, festa-festes, profeta-profetes, papa-papes; vgl. Ase. 
s. 1. p. 379, n. 137; fas. balla-balles, bocha-boches, borsa-borses, 
festa-festes, aber profeta-profet' ; vgl. Asc. s. 1. p. 353, n. 137; 
gr. balla-balles, bocha-boches, beursa-beurses, festa-festes, fan- 
cella -fancelles; liv. balla -balle, bocha -boche, boursa - bourse, 
lettieria-lettierie , festa-feste, papa-pape, aber profeta-profetL 
— Für Badia schreibt Ascoli &. 1. p. 359, n. 137 den Artikel 
pl. fem. Is, was wol nicht ganz richtig ist, denn e wird theü- 
weise wenigstens gehört, wenn es auch nicht so deutlich klingt 
wie in den verwandten Dialecten ; ebenso wie les ist für oms 
(Asc. s. 1. p. 361, n. 137) ommSs zu schreiben; so santes, resp. 
sentes, für sanz (ibid. n. 32), da der e-Laut ebenso vernehm- 
bar ist wie in plümes, ees (n 72). 

168. IL Decl. Der lat. J-Declination entsprechen im Lad. 
jene Subst., welche in der Mehrzahl ein reelles i haben oder 
nur einen i-ähnlichen Laut hören lassen; ich verstehe unter 
,i-ähnlichem Laute* jenen, der der Aussprache von ch (sieh. 
Aussprache) gleich oder wenigstens ähnlich kommt; ich weiss 
diesen Laut — bei consonantisch endenden Wörtern, wiU ich 



1) Eigentlich würden diese Subsi zur zweiten Declination gehören, 
da s entstanden ist aus s + i» (also aus einer Combination der 1. und 
2. Declination). 



-^ 85 — 

die Etymologie nicht Yollends ausser Acht losseu — nicht 
anders zu yerdenÜichen als etwa durch ein Eäppchen \ ako 
g', c\ t', n\ 

Es gehören nun zu dieser Declination: 

1. alle Subsi, welche im Sg. auf c enden, entsprechend 
dem lat -cus, oder dem itaL -co -go; jüc (lat. jocus) pl. 
jüc' ; lec (lacus), pl. Iäj' ; das Wort lue (locus) hat jedoch 
lüS; vgl. Muss. altm. Mda. p. 19, 82. 

2. Die Subst. auf -el oder eil, indem sie dieses Su£fix im 
pL in 1 verwandeln : ocäll, pl. oci (ursprünglich oc^lli = 
ocgi==:od); YgL ital. augello neben pl. augelli, auch 
augei, capello neben capelli auch capei 

3. Die Wörter auf -al schrumpfen im Plural- Ausgang nicht 
zu einem blossen i zusammen, sondern a behält vermöge 
seiner Fositionskraffc seinen ursprünglichen Laut, so dass 
aus regelrecht gebildetem -ali durch Elision des Conso«^ 
nanten -ai zurückbleibt: chaval (caballus), pL chavai; 
so auch it. aus cavallo sowol cavalli als cavai. 

4. Die Subst. auf -ol gelangen durch EUdirung von 1 m 
denselben Besultaten: col (coUis), pl. coi. 

5. Subst. auf -1 mit vorhergehendem Consonanten hängen 
ohne alle Veränderung des Sg. den Vokal i an; fedj, 
pl. edli. 

6. Bei den Subst., welche in -t enden, verschmilzt dieser 
Consonant mit dem hinzu kommenden i aufs Innigste, 
wie bei den auf -c auslautenden Wörtern, und wir be- 
kommen den weichen palatalen Laut: salt (saltus), pL 
Salt'. 

7. Die auf unbetontes -o endenden Wörter hängen regel- 
recht i an: pergo (Kanzel), pl. pergoi.- 

8. Subst. auf -er stossen, wie häufig im Lat. das e aus und 
hängen i an: liber, pl. libri. 

9. Die auf nicht nasales n endenden Wörter, deren es jedoch 
äusserst wenige gibt, lassen im PI. den palatalen-i-Laut 
hören: an (annus), pl. an'. 

Einen Eest der regelmässigen Neutral-Bildung pl. auf -a 
hat der Ladiner in Wörtern wie pre (pratum), pl. prä; pichfe 



i 



— 86 — 

(peccatum), pl. picha; vgl. hiemit it. legna, centinaia, migliaia, 
moggia, staia, pai^, uova ect 

Anm. Zur 2. Declination kann man auch die Subst., welche 
ladinisch auf z auslauten, rechnen; z verwandelt sich im pL in 
einen vollen Quetschlaut = ce : fonz, pl. fonce. 

Dem i-Laute der 2. lad. Decl. entspricht im Amp. in der 
Begel der e-Laut, über dessen Entstehung man Asc. s. 1. p. 
380, n. 137 vergleiche; vgl. zuo-zoghe, lago-laghe, luo-luoghe ; 
aber auzell-auziei, chapell-chapiei, caval-cavai (vgl. über Aus- 
fall des 1 im pl. im Ital. Diez gr. II. p. 29, im Portug. p. 35, 
im Walach. p. 58, b), col-coUes; sauto-saute, ocho-oche,' libro- 
libre, zenoio-zenoe , an-anne, fondo-fonde; prä-prade, peccä- 
peccade. 

Liv. stimmt im Allgemeinen mit dem Lad. überein: iec- 
iec', aber juoc-juoä und luoc-luoä (lad. ebenfalls lüc-lüö) ; ucell- 
uciei, chapell-cLapiei, chaval-chavai, col-coi, saut-saut', ogle- 
oglii genogle-genogli, liber-libri, aber an-aingn ; pre-prei, pich^- 
pichei. 

Im fs. nehmen die meisten Subst. dieser Decl. den Aus- 
gang -es der dritten an; vgl. jec-jeä, Ifec-lfeä (sowohl locus als 
auch lacus), ucell-uciei, chapell-chapiei, bell-bie, chaval-chavai, 
col-coi; ^gle-egles, genegle-gen^gles ; aii-egn; prä-pre, pechä- 
peche. 

Gr. wie lad. juec-juec', luec-lueä, ucell-uciei, chapell-chapiei, 
chaval-chavai, col-coi, saut-saut\ uedl-uedli, snodl-snodli, liber- 
libri, an-agn; aber prä-prei, pichä-pichei; fonz-fonce. 

Zu den lad. pl. prä, pichä vgl. Diez gr. 11. 30. 

169. ni. Decl. Mit Eücksicht auf das Lat. rechnen wir 
zur dritten Declination alle Subst., welche in der Mz. ohne im 
Sg. auf -a zu endigen, den Consonanten s annehmen oder 
einen diesem ähnlichen Laut ve^rnehmen lassen, wie S oder z. 
Es gehören nun hieher: 

1. alle Wörter, welche auf nasales n enden: tavan (it. ta- 
fano), pl. tavans, chaon, pl. chaons; morin, pl. morins; 
malan hat malan'; dieser Bildungsart schliessen sich auch 
die Subst. auf -gn an: pügn, pl. pügns, legn, pl. legns. 

2. Einfaches s hängen ferner jene Subst. an, welche auf 



— 87 — 

einen Yocal auslauten, mit Ausnahme jedoch der Subst., 
welche der ersten Decl. angehören: badi (it. badile), pl. 
badis; ü (it. novo), pl. üs; linzö (it. lenzuolo), pl. linzds. 

3. Subst., welche auf stummes e enden, hängen im Plur. 
den Zischlaut ä an: pere, pl. pereä, vangiöle, pl. van- 
gieleä, cone, pL cones. 

4. Jene Subst., welche im Sg. schon ein s haben, verdoppeln 
dieses gleichsam im pl., indem sie statt s den scharfen 
Laut S annehmen: meis (mensis), pl. meiS; doch auch 
hier haben wir eigentlich eine ganz regelrechte Bildung, 
indem meiä offenbar entstand aus meises ^) durch Syn- 
cope von e und Zusammenziehung beider Sibilanten. 

5. Es gehören endlich hieher die meisten Subst. auf m, und 
die meisten einsilbigen auf 1 und r, indem sie im pl. 
ein z annehmen: fum (it. fune), pl. fumz; fer, pL ferz; 
pfell, pl. pellz. 

Zwischen Amp. und Lad. herrscht nur theilweise Ueber- 
eiartiinmung, so in den durch pare-pares, coign-cognes, m^s- 
meä, fdme-fumes, fer-ferres, lenzuo-lenzuos, grum-grumes ver- 
tretenen Fällen; vgl. Asc. s. 1. p. 379, ann. n. 137; ceston- 
cestoi, wozu man vgl. Asc. s.^ 1. p. 378, n. 102 und ann. n. 
102; vgl. ebendaselbst chan-chei; aber man-mas, morin-moris, 
badin-badis; andererseits wieder muro-mure, vovo-vove, ladro- 
ladre; lad. malan' = malagn entspricht amp. malane; 

Liv. zeigt grössere Uebereinstimmung mit dem Lad,; vgl. 
tavan-tavans , molin-molins, monton-montons, ceston-cestons, 
aber malan-malaingn ; pere-pereä, cone-coneS, stome-stomeä ; 
badil-badis, (lenzuol - lenzuoi) ; meis-meiä; aber neben chan- 
chans hört man man-man; mur-mur, vuof-vuof, fum-fum, fiern- 
fiem, pel-pel; vgl. Asc. s. 1. p. 374, n. 137. 

Fas. und gr. haben wie das lad. s: fs. taans, moHns, ma- 
lans, mans; peres, mures, ferres, funs, leres; meis, conec-coneä, 
ä-eves; aber badil-badii, lenzel-lenzei; gr. tavans, mulins, 
löagons, cestons, pereä, qeuneä, ordes (it. orzo), grum-grumes, 



1) Eine andere Deutung, nach der mei§ entstanden sein sollte aus 
nieia + i ist zwar nicht unmöglich; aber weniger wahrscheinlich. 



- 88 ~ 

mur-mures, f utn-fumes, fier-fierres, uef-ueves ; mens-menS, aber 
badil-badii. 

Indeclinabilia. 

170. Die meisten jener Subst., welche im Sg. auslautendes 
-ce, f, p, § oder -ge haben, bleiben im pl. unverändert: falce 
(it. falce), pl. ebenfalls falce; sleff, pl. slfeff (Lippen) ; crep, pl. 
crep, calege, pl. calege. 

Amp. ist forfege, fasce, pesce im Sg. und pl. gleichlautend ; 
pluralia wie fauzes, calizes, radises, brazze, orse, prezze erklären 
sich durch die sing, fauze, calize, radis, brazzo, orso, prezzo. 

Liv. stimmt vollkommen mit Lad. überein, vgl. für sg. und 
pl. fauce, brace, forfege, priege, fasce, pasce, reige, sleff, crap, 
lorä. 

fs. forfege (für sg. und pl., ebenso) calege, aber fasce- 
fasces, fauce-fauces, reige-reiges , brace-braces , priege-prie^es, 
pesce-p^sces ; ors-orä wie os-o§ (lad. os-oä); gr. forfege, que- 
lege, lors, aber brace-braces (Arme) aber brace (Ellen) — vgL 
über Indeclin. im Prov. Diez gr. 11. p. 42 — 43, im Altfr. p. 51, 
im Neufr, p. 53, 6. 

ünregelmässige Declination. 

171. Es gibt noch einige Subst., welche den pl. ganz un- 
regelmässig bilden: om (homo), pl. omi, dent (dens), pl. denz *) 
fr^, pl. fredeä, so, pl. sorüs, müt pl. mittons; fem. mütta, pL 
mittans; p^ (p^s), pl. piä, b6-bös (entstanden aus bues). 

vgl. amp. on-ome, pe-pes, bö-bös; regelmässig fiol-fioi; 
dente-dentes, fradell-fradiei, sorella-sorelles ; liv. om-omen und 
omn (vgl. jedoch Asc. s. 1. p. 378, n. 50, 51), dent-denz, pe- 
pieä, bö-buoi, fi-fioi; regelmässig fradell-fradiei, sorella-soreUe; 
fs. on-omin, pe-pieä, fi-fent' (infantes; vgl. jedoch fies bei Asc. 
s. 1. p. 351, n. 130), dent-denz, fra-fredes, sor-sores; gr. uem — 
uemes, dent-denz, pö-pieS, bo-bues, fi-fions, fra-fredeä, sor — 
surans, mut-muttons; vgL über diese und andere Vian p. 6^ 



1) Wenn ich die Plural-Form denz zu den unregelmässigen rechne, "^ 
ist dies in dem Sinne gemeint, dass sie sich zu keiner der früher at^^^ 
gezählten Fälle bekennt, sonst aber ist die Bildung an und für sich g^^ 
wisB regelmässig : dent - e - s =: dent - s = denz. 



— 89 — 

172. Aus dem Gesagten ergibt sich nun folgendes Schema: 

I. Declination. 
Sg. la roda (Bad) 1 papa 

R les rodes i papeS. 

n. Declination. 
Sg. lec ocell chaval col fedl salt pergo liber an fonz 
PL lec' o<ä chavai coi edH salt' pergoi libri an' fonce. 

ni. Declination. 
Sg. morin badi pere meis fum 
PI. morins badis pereä meid fumz. 

AdjectiTum. 

173. Wie beim Subst. ist auch beim lad. Adj. der ur- 
sprüngliche lat. Ausgang abgefallen; auch beim Adj. wie bei 
allen übrigen Bedebestandtheilen übte die Kürzungstendenz 
äffen Einfluss aus, daher wir auch nur mehr zusammenge- 
«irumpfte Formen haben; im fem. tritt in der Begel der 
^olle lat. Ausgang noch hervor; ebenso im plural masc. der 
lat Ausgang -i, im fem. plur. -es ; wie aber ein Subst. sich uns 
^ 2. Decl. auch nur durch einen dem i ähnlichen Laut be- 
^äöiite, so gilt dies natürlich auch vom Adjectivum. 

Die Declination des Adj. geschieht mit wenigen Ausnahmen 
^^h denselben Kegeln, die für das Subst. aufgestellt wurden: 

^g. masc. alt., fem. alta; bell - bella; megher-megra 
^1. ji alt',. „ altes; bi - helles; megri - megres 

8- 9 bas, JI bassa; brum - bruma; vi - viva 
•PI, „ baä, „ . basses;brumz- brumes; vis - vives. 
vgl. amp. auto-auta, aute-autes; bell -bella, biei- helles; 
^s^bassa, baä-basses; 

liv. aut-auta, aut'-aute; bell-bella, biei-belle; bas-bassa, 
^Ö^basse; 

fs. aut-auta, aut'-autes; bell-bella, bie-belles; bas-bassa, 
^'-basses. 

gr. aut-auta, aut'-autes, bell-bella, biei-belles, bas-bassa, 

•^^S-basses. 

< 

174. Bei den Adj. auf -er -is bewahrt der Ladiner den 
^^Bgang -er zwar rein, sucht sich aber für die Bezeichnung 



— 90 — 

des fem. in Ermaugeluug des Ausganges -is durch die Form 
-ra zu entschädigen: ligher-ligra (alacer-alacris). Auf gleiche 
Weise bildet der lad. Dialekt das fem. auf -a auch bei den 
Adj. zweier und eines Ausganges: vert-verda (viridis); vfedl- 
vedla (dies aber abzuleiten aus vetulus und nicht aus vetus). 

Schon aus diesen Beispielen wird ersichtlich, dass die 
Bildung des fem. durch Anhängung eines -a an das masc. 
geschieht; so sagt man crü-crüa, ert-erta, mat-matta, malsan- 
malsana. Zu bemerken ist jedoch ferner: 

1. Dass die tenuis des masc. im fem. in die ursprüngliche 
media zurückkehrt. 

2. Dass auslautendes c des masc. im fem. zum weichen Laut 
-cha wird: sec-secha (siccus), püc-pücha (paucus), pesoc- 
pesocha (it. pesante), blanc-blancha (ii bianco), vgL fr. 
sec-seche, blanc-blanche. 

Besitzt jedoch die letzte Silbe den Vokal i oder über- 
haupt nur den i-Laut, so hängt man im fem. phone- 
tischen Grundes halber einfach ein -ca an: ric-ricca. 

Befindet sich vor auslautendem c masc. gen. der Con- 
sonant r oder s, so tritt im fem. ein Quetschlaut ein: 
fresc-frescia, sterc-st^rscia. Hat masc. c seinen Ursprung 
im lat. g, so tritt im fem. die media als weicher Con- 
sonant wieder heryor: lonc-longia (longus)j lerc-lergia 
(largus); siehe 1. 

3. Adjectiva, welche im masc. auf -i enden und ihre Quelle 
im lat. -ivus haben, zeigen im fem. die volle und reine 
Form: vi-viva (vivus). 

4. Adj. auf üs, welches dem lat. Ausgange -osus entspricht, 
zeigen ebenfalls im fem. die volle Form: golüs-golosa. 

Das Amp. hat fast durchgehends italienische Verhältnisse: 
allegro-allegra, verde m. und fem., vecho-vecha, cru-cruda (über 
Syncope vgl. Diez gr. 11. p. 77), erto-erta, secco-secca, poco- 
poca, ricco-ricca, fresco-fresca, longo-longa, largo-larga, goros- 
gorosa ; liv. stimmt eher mit dem Lad. überein : allegro-allegra, 
vart-varda, vegle-vegla, cru-crua, art-arta, sac-sacha, puoc- 
puocha, ric-ricca, frasc-frasca, lonc-longia (über die Tenuis im 
masc. vgl. Diez gr. IT. p. 72, 75, 77 a, b, c), lerc-lergia, golous- 



— 91 — 

golousajfe. aglegher-aglegra, vert-verda, vegle-vegla (veie-veia), 
sec-secha, pec^pteha, ric-ricca, fr^sc-frescia , lenc-leugia » lerc- 
lergia, blanc-blfencha, golous-golousa; gr. vert-verda, vedl-vödla, 
cruf-crua, sec-secha, puec-puecha, ric-ricca, fresc-frescia, lonc- 
longia, lerc-lergia, vif-viva. 

Anm. Es ist selbstverständlich, dass die im masc. nasal 
tonenden Ausgänge im fem. wegen Hinzutretens eines a diesen 
Laut verlieren: gran (nasal) — • grana (nicht nasal). Was die 
Stellung der Adj. betrifft so stehen in der Begel die ein- und 
zweisilbigen, sowie die Ordnungszahlen vor dem Subst.; die 
drei- und mehrsilbigen nach demselben. Insbesondere merke 
man, dass die Adj., die eine Farbe oder den Geschmack be- 
zeichnen, nachgesetzt werden; adj., die einen Stoff bezeichnen, 
gibt es im Lad. eigentlich nicht, weil in diesem Falle, wie in 
den verwandten Sprachen ein subst. mit der praepositio de 
gewählt wird. 

Nachgesetzt werden ferner Adj., welche den Charakter, 
die Lage, die Beschaffenheit und Abstammung bezeichnen; 
^n&n vgL la b^Ua natura» na (v)iesta blancha, 1 mant^U cuce, 
m düce, stüa chalda, latt freit. 

Das Adj. düt, düta verlangt den Artikel zwischen dem 
Adj. und Subst., wie in den verwandten Sprachen und Dialekten: 
düt I mon rageöna de te (tutto il mondo parla di te); sant 
(sanctus) wirft vor conson. anl. Wörtern t ab; vgl. darüber 
Diez Gr. ü. 68; 69, 1; 72, b. 

Das adject gran-grana bleibt in der Regel unverändert: 
gran chaval, gran chavai; gran chasa, gran chases; gran spidl 
aber gran' spidli; gran anima, gran animes; vgl. hiezu Diez 
p. IL 68 und 69 am Ende. 

Comparation desAdjectiTum. 

175. Die Comparation des Adj. geschieht im Lad. auf 
gleiche Weise vne in den übrigen romanischen Sprachen. Der 
Comparativ wird gebildet durch plü, der Superlativ dadurch, 
dass man dem Comparativ noch den Artikel vorsetzt: 1, la 
plü; also plü bell — plü bella, 1 plü bell, la plü bella. 



— 92 — 

Nicht selten hört man auch organische Comparation, wie 
riquissim, bellissim, die wol nur unmittelbar dem ItaL ent- 
nommen ist; im Allgemeinen herrscht die periphrastische vor, 
wenn wir die Adjectiva: bonus, malus, magnus, parvus, multus, 
paucus ausnehmen, die die anomale Steigerung vom Lat. bei- 
behalten haben, so jedoch, dass gran (grandis) im Positiv die 
Stelle von magnus ersetzt; statt parvus gibt demXadiner die 
Wurzel pic- den Positiv in dejr Form pice picera ; multus wird 
durch trep verdrängt. 

Die Steigerung dieser Adjectiva ist: 
gran - maiü - 1 maiü 
bon - miü - 1 miü (auch ottimo) 
püc -manco - 1 manco 
trep - plü - 1 plü 
ri - pice - 1 plü pice (auch regelmässige 

Steigerung) 
pice - mender - 1 mender (auch regelm.). 
Die Comparatio geschieht fast überall auf dieselbe Weise; 
vgl. Amp. bell-pi bell-el pi bell; gran-pi gran-el pi gran, 
bon-pi bon-el pi bon, molto-pi-el pi (amp. troppo=lad. massa), 
cattivo (vgl. Diez gr. IL p. 67, Anm.), -pi cattivo-pessimo oder 
el pi cattivo, pizzo-pi pizzo-el pi pizzo. 

liv. bell-plu bell-1 plu bell; gran-maiou-1 maiou, bon- 
meio (vgl. über ähnliche Formen im Altfr. Burguy 11. 305) 
-1 meio, trop - plu - 1 plu, ruo (vgl. Diez gr. ü. 67, Anm.) 
-plu ruo - pessimo, picco - plu picco - 1 minimo. 

fs. bell-plu bell- el plu bell; gran-maor- el maor, bon- 
mior- el mior, trop - plu - el plu, cattif - pior - pessimo, piccol- 
mender - el mender. 

gr. bell - plu bell - 1 plu bell; grand - majer - 1 majer, 
bon - mieur - 1 mieur, puec - mancul (vgl. Diez gr. II. 476) 
-1 mancul, truep (vgl. über. die Ableitung und ursprüngliche 
Bedeutung im Altfr. Burguy II. 330, Diez gr. 11. 475)- plu- 
1 plu, rie - piece - 1 piece, pitl - mender - 1 mender. 

Nnmerale. 

176. Von den Cardinalia sind nur ün und doi einer Ver- 
änderung fähig, indem das fem. üna, di\s lautet. Die übrigen 



— 93 — 

lassen keine Varirung zu, sogar cent und mille werden nur 
sehr selten mit dem pl. Zeichen versehen, daher sagt man in 
der Begel einfach doi cent, quatter mille, und nur sehr selten 
trei cent\ ein milleä, wol aber sagt man doi, trei, ein, sie 
millions. Auch die lad. numeralia zeigen die Kürzungs-Tendenz, 
indem die ursprüngliche Endsilbe fast überall verschwunden 
ist; man vgL ün (1), doi (2), trei (3), quatter (4), eine ^) (5), 
äs (6), sfett (7), Ott (8), ni;i (9), dige (10), ünege (11), dodege 
(12), tredege (13), quattordege (14), quinege (15), sedege (16) 
digesfett (17), digedott (18), digenu (19), vint (20), vintün 
(21),vintdoi(22), trenta, quaranta, cinquanta, sessanta, settanta, 
ottanta, nonanta, cent, mille, million. 

Die Ordinalia lauten wie im Ital., wenn wir pn;Lm (primus) 

ausnehmen, also: prum, secondo, terz, quarto de^imo, 

tlnde^imo etc. ; man gebraucht jedoch nicht selten statt der 
Ord. auch die Cardinalia mit dem Artikel 1 doi, 1 trei ect. 
Werden die Cardinalia substantivisch gebraucht, so erhalten 
sieden Plural- Ausgang: doi siä, trei sett^; vgl. it. tre quattri, 
sette otti. 

Von anderen Num. kommen vor Sammelzahlen intrammi 

(ii entrambi): na dessena (it. una dozzina), n centenä; ferner 

Vertheilungszahlen: 1 mez (la moitie), 1 terz (le tiers), 1 quert 

0^ quart), ün a ün (it. uno ad uno); Verhältniszahlen: scempl 

(it semplice, gr. scempl), dopl (doppio); die übrigen drückt 

^an durch die Cardinalia in Verbindung mit ota oder iadi 

*^8; ota wird dann im plur. regelmässig in otes verwandelt, 

^^ ist schon plural; doch sagt man auch iades, so dass dies 

fi»Ieichsam eine doppelte pl. Form ist: düs otes, quatter iadi. 

Die Num. der verwandten Dialekte bieten zwar keine 

-^igenthümlichkeiten , doch führe ich sie der Vollständigkeit 

^^ber an; amp. un, doi (über die Flexion von due in den 

^^tt. Sprachen vgl. Diez gr. II. 80, 1, 2, 3, 4, 5, 6), tre, 

l^attro, zinque, sie, sette, otto, nove, diege, undege, dodege, 

^edege, quattordege vinte, trenta, quaranta, zinquanta . . . 

^^uto, mille, doi mille; prin, secondo . . .; dute doe, dozzena, 
^i^, un a un, semplize, doppio, una ota; liv. un, doi, trei. 



1) Wenn das Wort absolut gebraucht wird, sagt man eine, sonst ein. 



— 94 — 

catter, eine, siee, sett, vott, nuof, diege, undege, dodege 

yint, trauta, eeant, mille, doi mille; prum, seeondo ect.; 

na dozzana, n m^z, n terz, un a un; seempM, dopple, trei 
oute; f&. un, doi, trei, catter, eine, sie, sett, ott, n^f, diege, 

unege, doudege, tredege, vint, trenta, caranta .... cent, 

mille, doi mille; prun, seeondo ; dut' doi, dozzana, un 

content, mez, terz, un per un; dople, una outa, doi outes; be- 
züglich des gr. vgl. Vian p. 75. 

Pronomen. 

personale. 

177. Auch das lad. pronomen bekundet die nahe Ver- 
wandtschaft zwischen dem Lat. und dem Lad., nur dass auch 
hier der Ausgang entweder ganz abgefallen oder wenigstens 
geschwächt erscheint. Die Deklination des pers. ist folgende: 



I. pers. 
Sg. nom. iü 
gen. de me 
. dat. a me, mi 
acc. me 
abl. da me 

PL nom. nos 
gen. de nos 
dat. a nos 
acc. nos 
abl. da nos 



n. pers. 
tu 

de t^ 
a te, ti 
t^ 
da t^ 

osO 
d'os 
a OS 

OS 

da OS 



in. pers. 
mas. el fem. ella 



d'el 

a (ad) el 

el 

da(dad)el 

..* 
ei 

d'ei 

a(ad)ei 

ei 

da (d^) ei 



d'ella 
a (ad) ella 
eUa 
da(dad)ella 

elles 

d'elles 

a (ad) elles 

elles 

da (dad) 



elles. 

Es ist klar, dass die zwei ersten Personen den lat. bei- 
nahe vollkommen entsprechen; da der Lateiner von der dritten 
Person sui keinen Nom. hatte, so entlehnte der lad. Dialekt 
mit den übrigen Schwestersprachen hiefür vom Lateiner das 
pronomen ille, wodurqh er den Vortheil hatte, sich eine be- 
sondere Form für das masc. und fem. erzeugen zu können. 

Die dritte Person dat. und abl. gebraucht zur Vermeidung 
des Hiatus die ursprünglichen praepositionen ad und dad, 



1) üeber os statt vos im Altfr. vgl. Diez Gram. II. 106. 



— 95 — 

^valirenci in der zweiten pl. das abgefallene v noch seine 
Kraft äussert, daher da os und nicht dad os. 

Verbindungen der praep. cum geben Assimilation con m^ 
= conune; nicht jedoch kann die praep. wie ital. oder sp. 
dem pron. nachgesetzt und angehängt werden. 

Der Vokal ü in iü und tu wird nur bei einem Gegen- 
salze oder besonderem Nachdrucke gehört, sonst sagt man 

amp. 1. pers. sg. iö - me, mi; pl. nos; 2. pers. sg. tu - te, 
ti, pl. Yos; 3. pers. sg. el - lo (die Endsilbe -ui für die casus 
obliq. geht • dem amp. im Sing, ab) ; (vgl. Diez gr. II. 82 , 1) 
pl lore - i; fem. sg. erra - ra, pl. erres - es ; liv. entbehrt 
des ursprünglichen ego, dafür mi - mi, pl. nos; 2. pers. ti, 
pl vos, 3. pers. sg. al, pl. ai, fem. alla - alle ; fs. ih (vgl. Asc. 
p.352, ann. ja. 24) -me, mi; nos; tu - ti; vos; el-lo; ich (vgl. 
Aac p. 353, ann. n. 97); feUa - la; gr. ie (vgl. über verschie- 
dene Formen im Altfr. Burguy I. 121, a) -me, mi; neus; tu- 
i», ti, vo; el - le, ei - i; eila - la, eiles - les; bezüglich des lad. 
sosL sg. der 1. person vgl. noch Asc. p. 354, ann. n. 24; 
357, ann. n. 24. 

178. Die conjunctiven Formen sind: 
I. person. 11. person. III. person. Eeflexivum, 

Sg. dat. me ^) te i se 

acc. me te l(e) la se 

H dat. nes ves i se 

acc. nes ves i les se 

Lautet die betonte Form me, so muss das e in der un- 
M)nten zu einem beinahe stummen e abgeschwächt werden, 
daher die Formen me te ; auf gleiche Weise musste im pl. der 
betonte Vokal o zu einem tonlosen e herabgemildert werden; 
^ gleiche Ursache mag die Entstehung von lat. nis aus nobis 
gehabt haben. Dass in der dritten Person für die abge- 
schwächten Formen der zweite Bestandtheil von il-le gewählt 
^^de, ist nur natürlich, weü der erste hochbetonte eine Ab- 
sckwächung minder leicht gestattete; der Acc. sg., dessen ur- 



1) Durch IncliiLation geht e der pron. me, te, se im prov.^ wie im 
I^d. Yerloren; Diez Gram. II. 99 und 107. 



^ 

t 



— 96 — 

sprünglicher Ausgang -um schon im Lat. einen sehr dumpfen 
Laut hatte, wurde zu le abgeschwächt, wie das fem. lam- zu 
la; der dat. sg. und pL -li Hs gab durch Abschwächung ein- 
fach i; ob aber acc. pl. i aus los oder nicht vielmehr aus dem 
ersten Bestandtheile entstand, dürfte immerhin in Zweifel ge- 
zogen werden; acc. pl. fem. -las wurde zu -les. 

Einen deutlichen Beweis, dass die lad. coniunctiven Formen 
aus dem zweiten Theile von ille entstanden sind, liefert die 
erste und zweite Person, indem auch hier die anlautenden Cons. 
n und V bei der Aussprache kaum mehr hörbar sind; ähnlich 
mag &üher in der 3. ps. der Cons. 1 wirklich wie in den an- 
deren rom. Sprachen gesprochen worden und erst mit der Zeit 
ganz verschwunden sein. 

Zusammensetzungen von pron. pers. sind wenigstens 
ebenso zahlreich wie im ItaL, nur darf man nie vergessen, 
dass hiebei e immer fast ganz stumm ist: mele, mela, meles; 
tele, tela,[teles ; aus me, i entsteht mi, aus te, i s=^ ti, aus se, i = si 

Wiederholung desselben pron. ist ziemlich häufig: me ne 
m'al pa lalde n^, er hat mich nicht gelobt; iü ne Pa pa fatt 
iü ich habe es nicht gethan ; es findet diese Bepetition nament- 
lich dann statt, wenn das pron. hervorgehoben werden soll, 
also wie lat. meme, tete, sese. Zwei Subjeci-pronomina wer- 
den häufig durch ein gemeinschaftliches drittes reassumirt: 

iü h OS, nos son content'; vgl.fr. moi et vous, nous sommes 
Contents. 

amp. 1. pers. sg. me, pl.me (sehr aufiPallend) ; 2. p. sg. te, pL 
ve; 3. p. sg. m. i, 1, pl. i, fem. dat. sg. i, acc. ra, pl. dat. i, 
acc. es; liv. me, pl. ne; te, pl. ve; i, 1, i - les; fs. me, ne; te, 
ve; i - 1 (la), i - les; gr. me - nes; te - ve; i, le - i; i - les; 
das reflex. lautet überall se ; bezüglich des Suffigirens von me, 
te, se ect. im Altsp. vgl. Diez gr. II. 93, 5 ; im Catalan. 105 ; 
im Altfr. 107, 3. 

179. Pronomen possessivum. 

I. persop. . II. person. HI. person. 

Sg. nu-mia toi)-tüa sö-süa 



S 



1) vgl. ähnliche Formen im Altsp. bei Diez Gr. 11. 98, 2 ; im Provenz. 
Diez Gr. 11. 102, 1. 



— 97 — 

PI. mi - nus tu -tüs sü-süs 

Sg. nos - nosta o§ - osta so - süa 

PL nüs - nostes üs -ostes sü-süs. 

Auch die Entwicklung des pron. poss. ist fast durchgehends 
regelrecht vor sich gegangen; aus lat. meus bekommen wir 
durch Weglassung von -us die Silbe me, offenes e aber wird 
im Komanischen gerne durch i ersetzt, daher mi-mia, der plural 
sollte eigentlich mii lauten, doch die Aussprache wäre zu schwer, 
daher Contraction zu i: mi-mis; in noä(t) wol zu unterscheiden 
vom personale nos wird der Abfall der Endsilbe -ter durch 
scharfes ä genug bekundet; überdies tritt an nos noch der 
Cons. t, wenn das pron, praedicativ gebraucht wird : 1 liber h 
nost. In der zweiten Person bleibt nach Abstossung der End- 
silbe -US noch tu, kurzes u aber geht häufig in o über; das 
fem. hingegen ist wieder rein. Plural tu ist contrahirt aus tui. 

amp. sg. me-mea, pl. miei-mees ; sg. to-töa, pl. tuoi-toes ; 
sg. s6-söa, pl. suoi-soes; sg. noä-nostra, pl. nostre-nostres; sg. 
vos-vostra, pl. vostre-vostres ; de lore. 

liv. mio-mia, miei-mie; to tio-tua, tuoi-tue; so-sua, suoi- 
sue; nost-nosta, nuoä-noste; vost-vosta, vuoä-voste; lori. 

fs. mie-mia, mie-mies ; to-tia, tie-ties; so-sia, sie-sies; noä- 
noäa, neä (vgl. Asc. p. 353, ann. n. 1) — noäes; vos-voäa, 
ves-voses; d'ich; bezüglich des gr. vgl. Vian p. 72. 

Während der Itat. das pron. der Höflichkeit in ille findet 
und daher Ella mit dem Sg. oder auch Vostra Signoria (vgl, 
sp. vuestra merced, usted) gebraucht, stimmt der Ladiner mit 
fr. sp. pr. und den verwandten Dialekten überein , indem er 
OS (vos) anwendet; mit ital. Ella stimmt das praed. adj. in 
genus und numerus überein, während im Lad. wol das verbum 
in person sich nach dem pron, richtet, nicht aber das praed. 
adjectiv, welches sich nach der in Bede stehenden Person 
richtet^; ich sage daher zur Mutter: os ses bona, zum Vater: 
OS ses bon; der ItaL in beiden Fällen: Ella e buona. 

Entsprechend dem deutschen „es* dient lad. el, ella (dieses, 
wenn ein praed. Adj.- fem. gen. folgt), gröd. el, 1, la, zur Ein- 
leitung eines Satzes: el e 1 pere (ital. c'e il padre, egli fe il 
padre, fr. c'est mon pere). 

Alton, ladinische Idiome. 7 




^ 



— 98 -^ 

180. Die Neigung zur Kürzung zeigt sich auch bei den 
pron. pers., indem in Fragesätzen auslautender Vokal fast 
durchgehends verloren geht, es sei denn, dass ein besonderer 
Gegensatz da sei; man spricht a-i, as-t\ a-'l, on-'s, es-'s, a-'i? 
Wie man sieht wird die ganze Silbe no- vo- abgeworfen; 
(vorübergehend sei bemerkt, dass ich diese und ähnliche Formen 
beim Schreiben vereinige: ai, ast, al, ons, es, ai); sollen diese 
Formen besonders hervorgehoben werden, so wird das volle 
pron. nochmals wiederholt: ai iü, ast tu, al el, ons nos, hs os, 
ai ei (auch ai d'ei zur Vermeidung des Hiatus). Bei dem au- 
xiliare ester wird ähnlich wie im Franz. zwischen verb. und 
pron. ein s eingeschoben, um Kakophonie zu vermeiden, und 
zwar in der 1. sg. und 3. pl.: son-s-i'? fe-s-'i (sonsi, esi), daher 
in verstärkter Form sonsi iü, esi ei? Bezüglich der Stellung 
der pron. pers. ist zu merken, dass der Dat. und Acc. immer 
vor dem verbum stehen, bei dem bejah, imp. nach demselben 
wie: 

el me da el me. v^ga 

el nes da el nes vega 

Affirmat. Frage. Negat. Frage, 

me dal? ne m^amel pa? 

nes dal? ne nes amel pa? 

Was die Form „ameP entstanden aus ama-el betriflFfc, so 
fiel zuerst a wegen des folgenden e ab; dieses selbst wurde, 
da der Haupton auf der ersten Silbe ruht, zu einem fast ton- 
losen e herabgedrückt. 

Affirm. imperat. Negat. imperat. 

d^mme (aus dede-me), ne me d^de pa 
dünnes (aus d^de-ne), ne nes d^de pa. 

Kommen zwei pron. pers. zusammen, oder tritt das pron. 
indef. en (ne) zu einem hinzu, so geht der Dat. voraus; en 
nimmt die letzte Stelle ein: 

iü tel derä 
el ves en menerä 
imperat. affirmat. 
dämmen (aus dede-me-en) 



— 99 — 

dein (aus dMe-i-en) 
imperat. negat. 
ue mel meufede pa 
nil (= ne i le) dede pa 

Die Stellung der pron. pers. in den verwandten Dialekten 
ist dieselbe wie im Lad.; vgl. amp. el me da; el me da a nos; 
me dallo? me dallo a nos ? iö tel darei; el vin darä; no me vuolo 
ben ? np me vuolo ben a nos ? daS^mme ; daS^ghin ; no i lo daSede ; 
liv. al me da; al ne da a nos; men dalo? nen.dalo ? mi tel dar^; 
al ven manarä; no me amelo? no ne amelo? demmene; deine; 
noi lo de pa; fs. el me deS; el ne deä; i^ tel dare; el ven 
menerä; no me amel el? non ne amel el? daäeme; daäeine; 
non i^l daSe; gr. el me da; el nes da; me dal? nes dal? ih 
tel dare; el ven darä; ne m'amel pa? ne nes amel pa? daSemen; 
daäeine, nil daäede. 

Pronomen demonstrativum. 

181. Als pron. demonstrativum hat der Ladiner ebenso 
wenig wie die übrigen rom. Spr. die reinen pronomina iste 
und ille überkommen, sondern nur Zusammensetzungen und 
zwar iste in der Form queä-questa, ille in quel-quella, ent- 
standen aus eecu'iste, eccu'iUe. Der pl. lautet quiS-questes, 
(quei oder) qui-quelles (vgl. it. quei statt quelli); bat das 
pron. nicht den Ton, so sagt man: queä-questa, quis-queätes. 
Eormen wie ital. costui cotestui eolui, fr. celui-ci, celui-lä, pr. celui 
ersetzt der Liidiner durch adverbia: queä quillö (eccu' iste eccu' 
iHuc) ; quei illo (illuc). Hieher gehört noch medfemmo ^) ent- 
standen aus met-ipsimus, ebenso instes (it. istesso) aus iste- 
bse. 

^ amp. qufesto-qufesta, quiste-questa (nach Analogie des Ar- 
tikels); qu^l-querra, qm-querra; istesso-istessa, istesse-istesses; 
Ky. cast-casta; cal-calla; stas-stassa; medemmo; fs. quest-qu^sta, 
quiS-qufestes; quel-qufella, qui-quelles ; medfemo-medema,medfemi- 
mfedeäimes (!) ; gr. quest-questa, quiä-questes ; quel-quella, quei- 
qugUes. 






Wegen des Ausfialles von i vgl. Muss. altm. Mda. p. Si, ^^. 



\ 



— 100 — 

Pronomen relativum. 

182. Ladiner haben nur ein pron. relativum: que, welches 
ohne Genus- und Numerus -Flexion ist. Es tritt gewöhnlich 
in Verbindung mit den pron. demonstr., wenn es sich nicht 
auf ein unmittelbar vorhergehendes nomen bezieht: la b^stia, 
que t'as odü, f6 na olp; quel que t^as ditt, e düt menti. 

Das pronom. relat. lautet überall que und ist ohne Genus- 
und Numerus-Flexion. 



Pronomen interrogativum. 

183. Es gibt drei interrog. pronomina: qui? (quis?), chi? 
(quid?), qual-quala? (qualis?). Das erste, qui? wird entspre- 
chend dem lai'quis? nur substant. gebraucht, während chi 
auch adj. ist: chi müt ast'odü? = quem puerum vidisti? Beide, 
sowol qui? als chi? sind ohne Genus- und Numerus-Flexion. 
Die Frage nach der näheren Specificirung eines Gegenstandes 
wird durch qual-quala? ausgedrückt; pl. quai - quales ? ; der 
Gebrauch ist subst. und adj. 

amp. chi? chfe? cal?; liv. qui? chie? quäi-a?; fas. qui? 
qu^? gr. qui? che? co un-co una (quo-unus)? 

Pronomen indefinitum. 

184. Als pron. indef. mögen vorzüglich angeführt werden: 
„n ater-atra'^ (alter); subst. Formen, die den it. d'altrui, ad 
altrui, pr. d^ autrui, a autrui fr. d^ autrui, a autrui enl^prächen, 
gibt es im Lad. nicht; ein anderes pron. ist „vigni* (lafc 
omnis) ^), entspricht dem ital. ogni, und ist, da es schon an 
sich eine Mehrheit bedeutet, ohne Plural; der It. sagt zw||j| 
ognisanti, der Ladiner jedoch nicht vignisant' sondern vignisant; 

,es kommt sehr häufig in der Zusammensetzung mit ün vor: 
»vignün*; »valcün* (qualis-quam-unus) ; „degiln*^) entspridit 
lat. nec-unus in Bezug auf die Bedeutung ; „ nia ' ^) hat die 



1) vgl. Abc. p. S60, Anm. 229. 

2) vgl. Abc. p. 859, Anm. 145 b. 

3) Auch die Ableitung von nihila hat viel für sich. 



— 101 — 

Bedeutung von nihil und ist entstanden aus nec-ens wie' it. 
niente fr. neant, pr. nien; im pron. düt-ta (totus) ging die 
erste Tenuis wegen Dissimilation in die media über, während 
im sp. todo das umgekehrte Yerhältniss stattfindet; dem fr. on 
entspricht lad. „an'',, dessen a einen sehr dumpfen, dem o 
ähnlichen Laut hat; lat. qui cunque wird lad. durch ,qui que 
^'^ ; lat. quidlibet lad. durch chi que si ausgedrückt, indem der 
Lad. das verallgemeinernde -cunque durch ein gleichbedeutendes 
verbum im Conj. ausdrückt; vgl. it. qualsia, qualsivoglia chic- 
chessia, fr. qui que ce soit, quoi que ce soit, sp. quienquiera; 
chfez (ali) quid-ecce; zacö (sapere-quo modo), zacä (sapere- 
qualis); en (inde) vor Conson. , ne vor Vokalen; vgl. Burguy 
L 176. 

Von pron. ind. führe ich an amp. un autro (vgl. über 
verschiedene Formen dieses pron. Burguy L 172), dute (dute 
i Sante), ogni, negun, nuia (= nulla), algo (= sp. algo) ; liv. 
n' auter, vognun, dut (dut'isanf) ogni (vogni), degun, nia, 
chique mei (= lad. chique mai), chique siebe (= lad. chique 
fif); fs. un auter, dut, (ognisent), ogni^ nessun, nia; gr. auter, 
ugnun, ugni, degun, nia, dut, qui que sia, che que sia, velc 
velcun (vgl. Burguy L 168, 2; I. 171); zeque, zaquei. 

185. Werfen wir noch einen kurzen Blick auf die pro- 
nomina zurück, so müssen wir in der Ansicht, dass der lad. 
Dialekt unmittelbar aus der lat. Vulgaer- Sprache hervorge- 
gangen, nur noch mehr bestärkt werden. Es kann da von 
einer notwendigen Abstammung aus dem Ital. keine Bede sein ; 
die Bildung des lad. pronomen erfolgt überall aus dem Lat. 
nach bestimmten Gesetzen ; ja manche lad. Formen Uessen sich 
von dem Ital. nicht einmal ohne gewaltthätiges Vorgehen ab- 
leiten; es wäre z. B. wirklich schwer ein nos, vos (os) aus 
lioi voi zu erklären, um so mehr, als die Tendenz des lad. 
DiaL Endeons, abzuwerfen bekannt ist; wie sollte er jetzt auf 
einmal den Sibilanten s dem weichen i vorgezogen haben? 
Wie Hesse es sich femer erklären, dass von den Formen auf 
-ni -oro, die im Ital. doch eine ziemlich mächtige Bolle spielen, 
keine auf den lad. Dial. gekommen wäre ? Es wäre dies wegen 
der unmittelbaren Nahe vom Lad. und Italien, geradezu unbe- 
greiflich. Von einem Suffixe vi ci weiss der Ladiner ebenso 



I 



— 102 — 

wenig wie die meisten der verwandten Dialekte. Es wä 
sehr wunderbar femer, wie das ital. unbestimmte proi 
(man), das doch jeden Augenblick in Anwendung zu ko 
pflegt, sich nicht auf lad. Boden verpflanzt hätte. 

Terbnm. 

186. Der Ladiner kennt drei Hilfszeitwörter: avei (hi 

ester (esse) und gni (venire). Die Conjug. der zwei er 
ist folgende: * 

Infinitivus avei ester i) 

Ind. praes. iü a iü son 

tu as tu es 

el a el e 

nos on nos son 



OS es 




OS ses 




••• 
ei a 




ei e 




[mpf. ind. iü ava oder 


A 

a 


iü fö oder fova 


tu aves „ 


äs 


tu fos „ 


foves 


el ava „ 


A 

a 


el f 6 , 


fova 


nos aven ^ 


A 

an 


nos fön „ 


foven 


OS aves „ 


äs 


OS fös » 


foves 


ei ava „ 


A 

a 


ei fö „ 


fova. 


Fut. ind. iü such 




iü serä 




tu aräs 




tu seräs 




el arä 




el sera 


tf 


nos aron 


tf 


nos seron 




OS ar^ 




OS seres 




ei ara 




... .. % 
ei sera 




Perf. ind. iü a abü 




iü son ste-stada 

• 


Plpf. ind. iü ava abü 




iü fö ste-stada 


Fut. II. iü arä abü 




iü sera ste-stada 


Conj. praes. iü aie 




iü.sl 




tu aies 




tu sis 




el aie 




el si 




nos onse 




nos sonse 





m 



1) Vgl. Über dieselbe Form im Altfr. Burguy I. p. 258. 



— 103 — 



OS ese 


OS sese 


ei aie 


••• m 

ei 81 


impf, iü ess 


iü foss 


tu ^sses 


tu fosses 


el ess 


el foss 


nos essen 


nos fossen 


OS esses 


OS fosses 


ei ess 


ei foss 


Tmp. a 


si (selten e) 


ede 


st^de von ste. 



87. Bei näherer Betrachtung dieser Formen finden wir, 
dch im praes. immer die lat betonte Silbe erhielt; im 
t dies leicht ersichtlich ; im pl, habemus fallt an- und aus- 
ide Silbe mit Hinterlassung von -em weg; e aber geht 
1 und n gerne in den o-Laut über. Im Impf, wurde 
ie erste Silbe abgeworfen, das e aber dem folgenden a 
lirt; inlautendes b aber geht im lad. meist in v über 
Sllt ganz aus, daher auch die contrahirten Formen: ä, 
an, äs, ä. Denselben Vorgang finden wir auch bei dem 
m esse; auch hier haben wir noch von esse im imperf. 
Ite Formen, nämlich eva, eves, eva, even, eves, eva und 
►ntrahirten: e, es, e eci; ausserdem aber haben wir hier 
einen Rest vom lat. pf. fui in fö, fos ect. 

ficht minder regelmässig hat sich der conj. praes. ent- 
It; aus habeam entsteht zuerst haveam, dann durch Aus- 
3n v: haeam; m fällt vermöge seines schwachen Lautes 
ade ab; auslautendes a schwächte sich dann, wie dies 
bei o und i zu geschehen pflegt, zu e ab, daher nach 
ill der aspirata: aee; phontischen Grundes halber wurde 
erstes e in i verwandelt, daher aie. Ebenso ist si regel- 
j durch Abwerfung des dumpfen Cons. m in sim ent- 
m. Das impf. conj. von avei ist ess, doch sagt man auch 
ect.; von ester foss; alle diese Formen sind aus dem 
conj. entstanden von habuissem und fuissem. Das prov. 
t mit dem lad. beinahe vollkommen überein; man vgl. 
, aguesses, agues, aguessem, aguessetz, aguessen und fos, 
, fos, fossem, fossetz, fossen. 



r 



— 104 — 

188. ^Vergleichen wir noch speziell einige lad. Formen mit 
italienischen : die zweite ps. as ^) weist mit grösserem Bechte 
auf das lat. habes als auf das ital. hai hin; 1. pl. on lässt 
sich leichter aus habemus als aus abbiamo dedüciren; sie ent- 
wickelte sich auf dieselbe Weise wie pr. avem und fr. avons, 
nur dass sie aus einem weiteren Vernichtungsprozess hervor- 
ging; 2. sg. von esse, es ist noch vollkommen die lat. Form, 
während ital. sei lautet; 1. pl. sonliat seinen ganz natürlichen 
Grund im lat. sumus, unmöglich aber im ital. siamo. Dass das 
impf, ava (ä) sich ebenso leicht auf die lat. Form habebam 
als auf die ital. aveva zurückführen lässt, bedarf wol keines 
Beweises. Der Ladin6r hat wenigstens von habere kein eigent- 
liches perf., sondem drückt dasselbe durch die umschriebene 
oder periphrastische Wendung aus; die übrigen Schwester- 
sprachen aber haben ihre regelrechten perfecta; wollte man 
behaupten, dass die lad. Formen ä, äs ect. eben perfecta sind, 
eine Behauptung, die durch die doppelte Form von esse in 
fo und e (eva) bedeutend unterstützt wird, so wird man anderer- 
seits zum Zugeständniss gezwungen sein, dass die erwähnten 
Formen möglicher Weise in habui ihren Ursprung haben 
können, aber keineswegs im ital. ebbi, da wol häufig eine 
Abschwächung von a zu e stattfindet, aber nur aus zwingenden 
Gründen eine Verstärkung des e zu a Platz greift. 

Es entbehrt femer der Ladiner des sogenannten Condi- 
tionale; aber eben durch diesen Mangel bekundet er seinen 
unmittelbaren Anschluss an den Lateiner, denn ein solcher 
Formenabgang lässt sich wol in Anbetracht der örtlichen und 
zeitlichen Hindemisse aus der Ableitung des Lad. vom Lat. 
nicht aber vom Ital. erklären. 

Amp. praes. ind. iö ei, t' as, el a, nos on, vos ave, lore i 
a (doppeltes pronomen); conj. schliesst sich mehr an's ItaL 
an: ^be, ebbes, ebbe, onne, avfed§, ebbe; impf. ind. aveve, 
aveves, aveva, aveon, aveä, avea; conj. avesse, avesses, avesse, 
avesson, avessä, avesse; Condit. avarave (habere -habebam), 
avaraves, avarave, avasson, avassä, avarave ; fut. avarei, avaras. 



1) Auch in den verwandten Dialekten hat sich s in der 2. pr. sg« 
u. pl. erhalten; vgl. Ascoli n. 187. 



— 105 — 

avarä, avaron, ayare, ayara; inf. aye; imper. ebbe-ayede, pari 
pf. abü; Gerund. und pari praes. fehlen; liy. ind. praea. mi e 
ti t^as (WiederhoL des pron.), al a, nos on, vos ei, ai a; conj. 
ebbe, abbe, abbe, ombe, eibe, abbe; imperf. ind. eye, t'aye, 
aya, onve, eiye, aya; conj. esse, t'assa, assa, onse, eise, assa» 
pari pf. ayü, inf. avei; fs. pr. ind. e, ^s, a, on, ede, a; conj. 
abbie, abbieste, abbie, abbiane, abbiede, abbie; impf. ind. a^e, 
afees, a^a, aane, aede, aea; conj. ^sse, esses, ^ssa, ^ssane, ass^de^ 
^a; fat. are, ares, ara, arou, arede, arä; inf. a^r; imper. ab- 
bieste-abbiede ; part pf. abu. ygl. bezügl. des gr. Yian pag. 
79—80. 

Esse. amp. pr. ind. iö son, tu te sos (yon der ersten Person 
angezogen), el le, erra re, nos son, vös sfe, lore i e; pr. conj. 
see, sees, se^, sonne, sede, see; imperf. ind. ist in aufifallender 
Weise gebildet (Anfangscons. der einzelnen Personen des 
praes. mit imperf. Ausgange von ha-bebam); seve, seyes, eya 
Qeva reva), seyon, seya, eya; conj. fosse, fosses, fosse, fosson, 
fossa, fosse; fut. serei, seras, serä, seron, sere, serä; Cond. seraye 
ect; imper. seö-sede; part. pf. sta; inf. esse; liy. son, tes (es), 
^ son, sei, e; sombe, siebe, siebe, sombe, seibe, siebe; somye, 
teve (eye), eya, sonye, seive, eya ; sonse, tesse (esse), essa, sonse, 
seise, essa; sare, saras ect.; ste; ester; fs. son, ^s, e, sion, siede, 
e; sie, sieste, sie, siane, siede,« sie; impf. ind. ere, eres, era, 
eräane, eräede, era; conj. fosse; fut. sare; imper. sieste-siede ; 
part pf. stat; gr. vgl. Vian p. 78 — 79. 

« 
Haupt- Verbum *). 

189. Wir haben im Lad. 3 Conjugationen, je nachdem 
der Infinitiyus eines yerb. auf betontes e e, auf unbetontes e 
oder auf i ausgeht. Die Ausgänge des praes. indic. sind: 

I. Conj. -e, -es, -a, -on, -es, -a. 
n. Conj. -e, -es, -e, -on, es, -e. 
ni. Conj. -e, -es, -a, e, -ion, -is, -a, e. 

Wir werden daher folgende Foriüen bekommen: 



1) YgL Mu88. altm. Mda. p. 21, 92 sq. 



t 



— 106 — 



II. Conj. 


UI. Co] 


^• 


batte2) 


aldi 




iü hatte 


iü aide 


sente 


tu battes 


tu aldes 


sentes 


el hatte 


el alda 


sente 


nos hatten 


nos aldion 


sention 


OS hatt^s 


OS aldis 


sentis 


ei hatte 


ei alda 


sente. 



I. Conj. 
Infin. ^) am^ 
Sg. iü ame^) 

tu ames 

el ama 
PI. nos amon 

OS ames 

ei ama 

Im Ital. Franz. und Span, wurde wie im Lad. auslantendes 
sehr häufig zu e geschwächt, daher statt amo, hatto, aldo 
die ohigen Formen, die mit &anz. und prov. ü hereinstimmen, 
während ital. uud spa. o heihehalten; in der 2. sg. wurde a 
und i zu einem stummen e herahgedrückt wie im franz., 
während 3. sg. der 1. Conj. a heihehält wie prov. it. span; 
das a der 3. conj. mag wol von dem der 1. determinirt sein; 
manche verha der 3. conj. scheinen wiederum von der 2. an- 
gezogen zu werden, indem sie in der 3. sg. und pl. anstatt a 
ein stummes e annehmen, z. B. visti auch vesti: iü viste, tu 
vistes, 81 viste, nos vistion (vestion), os visfis, ei viste. Das 
Impf, wird durch das Hinzutreten der Ausgänge -ava (ä), 
-ova (ö), iva (i) an den Stamm gebildet, wohei wieder Con- 
traction stattfinden kann: 

Impf. Ind. Sg. iü amäva (-mdi^ 

tu amäves (-mäs) 
el amäva (-mä) 
aldiva (-<£) 

aldives (-dis) 
aldiva (-(U oder dia). 

PI. nos amäven (-man) battoven (-ton) 
OS amäves (-mäs) battoves (-tös) 

ei amäva (-mä) battova (to) 



battova (to) 
battoves (tos) 
battova (to) 



i 



1) vgl. über den Infinit. Muss. altm. Mda. p. 82, 126 ; vgl. Asc. n. 1— 8 ; 
19, 21; 27—81; 88. 

2) e im inf. der 2. conj., so wie in der 1. praes. ind. und conj. aller 
Gonjug. und in der 8. sg. und pl. der 2. Conjug. hat einen nur sehr 
wenig hörbaren Laut. 

8) vgl. das lad. praesens mit dem altf. bei Burguy I. 275. 



— 107 — 



Fut. ind. sg. iü amera 

tu ameras 

el amera 

pl. nos ameron 

^08 ameras 

ei amerä 



aldiven (-^) 
aldives (-dis) 
aldiva (-di oder dia). 
Das Fatarum wird durch den Infinit. -f~ ^^' praQs. von 
habere gebildet: 

batterä aldirä 

batteras aldiras 

batterä aldirä 

batteron aldiron 

batteras aldir^s 

batterä aldirä 

Die übrigen tempora werden durch das vb. aux. avei und 
das part. pf. des betreffenden yerbum gebildet. 

Ferf. iü a am^ iü a battü iü a aldi 

Flpf. iü ava (ä) ame iü aya(ä) battü iü ava (ä) aldi 

iü arä battü iü arä aldi 
iü hatte iü aide 

tu battes 
el hatte 
nos battonse 
OS batt^se 
ei hatte 



Fut n. iü arä am^ 
Fraes. Conj. iü amiB^) 

tu ames 
el ame 
nos amonse 
OS amese 
ei ame 



tu aldes 
el aide 

nos aldionse^) 
OS aldise 
ei aide 



Wie der Conj. imperf. dem lat. plpf. conj. entlehnt ist, 

wurde schon bei den yerbis aux. bemerkt, daher bekommen 
wir folgende Formen: 

iü batt^ss iü aldiss 

tu battesses tu aldisses 

el battes el aldiss 

nos battessen nos aldissen 

OS battesses os aldisses 

ei battes ei aldiss 

Die Uebereinstimmung des Lad. und Prov. ist in diesem 
Falle beinahe eine buchstäbliche; vgl. die prov. Ausgänge der 



Impf. conj. iü amess 
tu amesses 
el amess 
nos amessen 
OS amesses 
ei amess 



1) üeber stummes e im Conj. praes. im prov. vgl. Diez gramm. n. 
204 ; das cosjunctiv-e im Lad. ist übrigens noch börbar, wenn auch sehr 
schwach. 

2) vgL hiezu das Altfr. bei Burguy I. p. 288. 



— 108 — 

1. und 2. Conj. -es, -esses, -es, -essem, -essetz, essen; in der 
3. -is, -isses, -is, -issem, -issetz, -issen. Vgl. noch mail. -ess, 
-esset, -ess, -essem, -esset, -essen. (Diez gram. IL 121); vgl. 
Mass. altm. Mda. p. 22, 93 und p. 23, 96. 

Der Imper. hat seine besonderen Formen sowol im Sg. als 
auch im pl. bewahrt; die 3. conj. sg. nimmt manchmal den 
Ausgang der 1. an: 

Imp. Sg. ama ' hatte alda, viste 

Fl. amede battede aldide, vistide. 

Wie man sieht, unterscheidet sich imp. 2. pL von conj. 

2. pl. und hat seinen natürlichen Ursprung im lat.- ate, -ete, 
-ite. 

Die Bildung des part. praes. geschieht regelmässig durch 
den Ausgang -an an den Infinitiv; dem lat. -ätus, -itüs, -itus 
entspricht lad. -^, -ü, -i. 

pari praes. aman battan aldian 

pf. sg. ame-amada battü-üda aldi-ida 

pl. amä-amades battüs-üdes aldi(8)-ides 

Die Ausgänge in den verwandten Dialekten sind folgende : 
I. Conjug. praes. ind. amp. -o -es -a *) -on -a -a; 

liv. -e -e -a -on -ei -a 
fs. -e -es^) -a -on -fede -a 
gr. -e 3) -es -a -on ^) -eis -a 
praes. conj. -e -es -e -onne -ade -e; 

wie indicat. 
-e -e -e -ane -ede -e 
-e -es -e -onse -eise -e. 
n. Conjug. praes. ind. amp. -o -es -e -on -e -e 

liv. -e -e on -ei 

fs. -e -es on -ede 

gr. -e -es on -eis 



% 



1) för die 8. Fers, beider Zahlen reicht dieselbe Flexion aus wie im 
Walachischen, vgl. Diez gr. IL 262, 8. 

2) über die Beibehaltung und Abstossung der flexionscons. vgl. Diez 
gr. IL 124 sq. und 170. 

8) die erste Ferson setzt blos den Stamm wie im Walach. ; vgL Die* 
gr. n. 268; Burguy L 215. 

4) vgl. bezüglich des Altfr. Diez gr. IL 226, 2 und Burguy I. 217. 



— 109 — 

praes. conj. -e -es -e -onne -fede -e 

wie indicat. 
-e -e -§ -ane -ede -e 
-e -es -e -onse -eise -e. 

m. Conjug, praes. ind. amp. -o -es -e -on -i -e 

liv. -e -e ion -iei 

fs. -e -es ion -ide 

gr. -e -es ion -ieis 

praes. conj. -e -es -e -onne -ide -e 
wie indicat. 
-§ -e -§ -iane -ide -§. 
-e -es -e -ionse -ieise -e 
I. Conjug. imperf. ind. amp. -ave -aves -ava -aon -avä -ava 

liv. -ave -ave -ava -onve -eive -aVa 
fs. "hh hhs -ea -aane -a^de -^a 
gr. -ove -oves -ova -an -aais -ova 

imperf. cionj. -asse -asses -asse -asson -assä -assa 

-asse -asse -assa -onse -eise -assa 

-asse -asses -assa -assane -assede assa 

-Ssse*) -esses -ess -essän -essais -ess. 

IL Conjug. imperf, ind. amp. -eve -eves -eva -eon -evä -^a 

liv. -ave -aves -ava -onve -eive ava 
fs, "hh -fefes -fea -aane -aMe -ha. 
gr. -ove -oves -ova -an -äis -ova 

imperf. conj. esse ^) -esses -esse -esson -essä -esse 

-asse -asse -assa -onse -eise -assa 

-esse -esses -essa -assane -assede essa 

-esse -esses -ess -essän, -essais -ess. 

m. Conjug. imperf. ind. amp. -ive -ives -iva -ion -ivä -iva 

liv. -ive -ive -iva -ionve -ieive -iva 
fs. -ife -ies -ia -iane -ifede -ia 
gr. -ive -ives -iva -iän -iäis -iva 

imperf. conj. -isse -isses -isse -isson -issä -isse 

-isse -isse -issa -ionse -ieise -issa 



1) vgl Diez gr. IL 117 und 121 Ende; Burguy I. 240. 

2) Über die Betonung in den Schwestersprachen vgl. Diez gr. U. 
262, 2. 



i 



— 110 — 

-isse -isses -issa -issane -issede -issa 
-isse -isses -iss -issau -issais -iss. 

L Conj. Put, amp. -arei ^) -aras -arä -aron -arfe -arä 

liy. -are -aras -arä -aron -arei -arä 
fs. -ferfe -eres -erä -eron -ereis -erä 
gr. -er^ -eres -erä -eron -ereis -erä. 

n. Conj. Put. amp. -erÄ -eras -erä -eron -erfe -erä 

liv. -are -aras -arä -aron -arei -arä 
fs. "hrh -eres -erä -eron er^de -erä 
gr. rere -eres -erä -eron -ereis -erä. 

in. Conj. Fut. amp. -irei -iras -irä -iron -irfe -irä 

liv. -ire -iras -irä -iron -irei -irä 
fs. -irfe -ires -irä -iron -irfede -ira 
gr, -ir^ -ires -irä -iron -ireis -irä. 

Imperat. L Conj. amp. -a -ä; ü. Conj. -e -fe; 

Kv. -a -Ä; — -Ä; 

fs. -a -Me; -fe -hie; 

gr. -a -ede; — ede*) 

m. Conj. -e -i 

1 

-i -ide 
ide «). 

Particip. perf. amp. -ä; -ü; -ü 

liv. '6; -ü; -i 
fs. -ä; -ü; -i 
gr. -ä; -u4); -i. 

Particip. praes. gr. -an; an; ian. 
Infinit, amp. -ä -§ -i 
liv. -e -e -i 
fs. '4r -Sr -ir 
gr. -e -er -i'). 



1) vgl Diez gr. IL 120. 

2) vgl Diez gr. U 117. 

8) vgl. Diez gr. IL 171 und 187. 

4) vgl Diez gr. 11. 188—184. 

5) vgL hiezn das Walach. bei Diez gr. U. 262. 



— 111 - 

Ausser diesen 3 conjug. gibt es noch eine Abart der 
dritten, die ihren Ursprung den verbis inchoativis verdankt; 
sie kommt auch im itaL, franz. und prov. Tor ; es äussert sich 
jedoch wie im Ital. die inchoativ-Form nur im praes. ind. und 
conj. 1. 2. 3. sg. und 3. pl.; ferner im impt. sg. 

Wir bekommen daher folgende Formen vom vb. flori: 

praes. ind. iü floresce 
tu floresces 
el floresce 

■ 

nos florion 
OS floris 
ei floresce. 

impf. ind. iü floriva(-ri) 
fut. iü florirä 

praes. conj. iü floresce 

tu floresces 
el floresce 
nos florionse 
OS florise 
ei floresce 
impf. conj. iü floriss 
imp. sg. floresce 
pl. floride ^). 
190. Die Büdung des pass. geschieht im Lad. wie in den 
übrigen romanischen Spr. auf periphrastische Weise. Die hie- 
bei in Anwendung konmienden verb. aux. sind ^ster und, doch 
selten, gni (chw. vegnir). Die Formen, die wir beS:ommen, 
sind folgende: 

Praes. ind. iü son lalde-ada iü son battü-üda 

nos son laldä-ades nos son battüs-üdes 

iü son aldi-ida 
nos son aldis-ides. 

impf. ind. iü fö (fova, e) lalde-ada 
iü f6 (fova, e) battü-üda 
iü fö (fova, e) aldi-ida. 



1) Im Chw. findet dasselbe statt; vgl. Carisch gram. p. 65. 



— 112 — 

fut. iü serä (gnerä) lalde-ada 
iü serä (gnerä) battil-üda 
iü serä (gnerä) aldi-ida. 

pf. ind. iü son ste lalde-stada laldada 
ste battü-stada battüda 
ste aldi — Stada aldida. 

plpf. ind. iü fö (e) ste lalde — stada laldada 
iü fö (e) ste battü 
iü fö (e) ste aldi. 

fut. II. iü serä ste lalde 
iü serä ste battü 
iü serä ste aldi. 

praes. conj. iü si laldd-ada 

iü si battü-üda 
iü si aldi-ida^ 

impf. conj. iü foss lalde-ada 
iü foss battü-üda 
iü foss aldi-ida. 

pf. conj. iü si ste lalde-ada 
iü si ste battü-üda 
iü si ste aldi-ida. 

plpf. conj. iü foss ste lalde 
iü foss ste battü 
iü foss ste aldi. 

« Bemerkungen. 

191. a) Wir sahen, dass 'subst. nicht immer die ursp: 
liehe Decl. beibehielten, so geschehen auch beim verbum 
fache Umbiegungen von einer Conj. in die andere; vgl 
moni (admonere), tigni (tenere), flori (florere), cogi (cons 
converti (convertere) ; hinwiederum ciaffe (capere ?), pete (pe 
treme (tremere); dieselben Umbiegungen finden auch ii 
verwandten Sprachen statt ^). 



1) vgL ital. ändere (lad. v^rde), mördere (morde), muövere 
müngere (müge), ridere (ri), rispöndere (respogne), törcere (in-1 
umgekehrt sap^re (sav@i); sieh. Diez gram. II. 158. 



I 



— 113 — 

b) Von verba anomala finden sich: podei (posse), orei 
(yelle), von noUe sind beinahe alle Formen in starken Zu- 
sanunenschnunpfangen vorhanden; ferre kömmt z. B. im com- 
positum offii vor; die Formen von ire werden nicht selten 
durch yadere ersetzt. 

c) Bezüglich der Passiv-Bildung wird das aux. gni lieber 
für praes. fut. und impf., öster lieber für die übrigen Zeiten 
gebraucht, ohne dass sich jedoch ein bestimmter Unterschied 
aufstellen liesse. 

ünregelmässige Yerba« 

192. I. Conjug. de (dare) praes. ind. da, das, da, don, 
d^, da; conj. di, dis, di, donse, d^se, di daneben auch daie, 
daies, daie, donse ect.; die übrigen temp. regelmässig. 

ste (stare) geht ganz wie de. 

amp. pr. ind. dago, das, da, daSon, deäh^ da; imperf. da- 
seye, imperat. da-dase; inf. da. 

liv. pr. ind. de, das, da, don, dei, da; part. pf. und inf. de. 

fs. pr. ind. daghe, des, deä, daäon, daä^de. d6S. 

gr. vgl. Vian p. 87. 

n. und DI. Conjug. plö(v)ei (pluere) praes. plöie, impf. 
plöiö, fut. plöierä, part. pf. plöiü. 

amp. pr. el piove; imperf. el pioveva; part. piovfeä; inf. 
piove. 

Hv. pr. 1 pluof; imperf. plovava; part. plovü; inf. ploveL 

fs, pr. el pief; fiit. pieverä; part. perf. pievöt; inf. piov^r. 

gr. pr. 1 pluef; imperf. pluova; part. plu^t. 

varei (valere): v^, ves, ve, varon, varös, ve; conj. vfie, 
^eies, veie ect. fut. varerä oder varrä, part. pf. varii. 

amp. pr. el val; imperf. el vareva. 

liv. pr. vele, vele, vel, valon, valei, vel; fut. valar^; part. 
P* valü; inf. valei. 

fs. vel, veles, vel, valon, valede, vel; impf. valö&; part. 
Pt Valü. 

orei (velle) praes. d, os, d, ordn, or^s, d; conj. oie, oies, 
^^®> oronse, orese, oie; impf, oro, conj. oress, fut. orera, part» 
pf« orü. 

AltoB, ladinische Idiome. B 



— 114 — 

amp. pr. voi, vös, vö, voron, vorö, vol(?); impf, voröve. 

liv. pr. voi, vos, vol, volon, volei, vol; ftit. volar^; part 
volü; inf. volei. 

fs. pr. voi, vfes, vfel, Volon, vol^e, vM; impf, yolhh; fut. 
volare; gr. vgl. Vian 86. 

od ei (videre): v^ghe, v^ghes, v^ga, odon, od^, v^ga; 
conj. v^ghe, odonse; impf. od5; fut, oderä, part. odü. 

liv. pr. veighe-vedon; impf, vedave; fut. vedar^; part. 
vedü; inf. vedei. 

fs. pr. veighe, v^is, veid, vedon, vedede, veid; impf, vedfefe; 
fut. vedare; part. vedü; gr. sieh. Vian 86. 

tö (tollere): tole, toles, tole, toron, tor^ tole; conj. tole, 
toronse, impf, torö, fut. torera, imp. t^, torede, part. pf. tut. 

er ei (credere): creie, creies, creie, credon, credäs, creie; 
conj. creie, credonse; impf, credo, imp. creie, credMe, part 
credü. 

bei (bibere): beie, beies, beie, boion, boi^s, bSie; conj. 
beie, boionse, imperf. boiö, fut. boierä, imp. beie, boi^de, pari 
boiü. 

amp. pr.. bevo, beves, beve, beon, bevfe, b^ve; impf, beveva; 
vgl. Altfr. Burguy 11. 122. 

liv. pr. beive, beibe, bei, bevon, bevei, bei; impf, beave; 
fut. bevare; part. bevü; inf. beive. 

fs. pr. beive, beives, beif, beon, beede, beif; impf. bM; 
fut. beare; part. beü. 

scri,scrive(scribere), hat überall doppelte Formen, nämlidi 
vom regelmässigen und verkürzten Stamme : scrie scrive, scrion 
scrivon, impf, scrio scrivö; part. pf. scritt. 

tra (trahere) bildet die meisten Formen vom Stamme 
tir (it. tirare); tire, tires, tiron; impf, tirä, fut. tirerä, imj 
tira, tirMe, part. tratt 

(el) des (debet) kommt nur in der 3. sg. praes. vor; vf 
hiemit Diez gr. U. 259 und Burguy U. 6 sq. 

di (dieere); dige, diges, dige, digeon; fut. digera di 
imp. di, dig^de; part. ditt. 

amp. pr. digo, dige, dige, digeon, digfe. dige; inf. dL 

liv. pr. dighe, dighe, dige, digeon, digei, dige; impf 
^eava; fut. dire; part. ditt; inf. di. 



— 115 — 

fs. dighe, dis, dige, digeon, digede, dige; impf, dig^^; fut. 
dire; part. ditt. 

gr. sieh. Vian 87. 

sayei (sapere): sä, sas, sä, savon, sav^s, sä; conj. saie, 
saTonse oder sape, sa(p)oiise; impf, savö; fat. saverä; part. 
sapü. 

amp. pr. sei, sas, sä, saon, sav^, sä; impf, say^ve; inf. sav^. 
Ut. pr. se, sas, sä, savon, savei, sä; impf, savaye; fat. 
sayar^; part. savü; inf. saveL 

fs. pr. s^, ses, sä, saon, saMe, sä; impf, satö; fat. sar^; 
part. sapü. 

gr. sieh. Vian 85. 

gni (venire) wirft die erste ursprüngUche Silbe ve-, wenn 
sie den Hochton verliert, weg: vegne, vegnes, vegne, gnon, 
gms, vegne; conj. vegne, gnonse; imperf. gniva gm, fat. 
gnerä, imp. vi, gnide; part. gnüi 

amp. pr. vieno, vienes, vien, vegnon, vegni, vien; inf. 
vegni. ^ 

liv. pr. vegne, vegne, ven, vignon, vignei, ven, impf. 
Yegnive; fat. vignare; part. vegnü; inf. vegnL 

fs. pr. vegne, vegnes, ven, vegnon, vegnide, ven; impf, 
vegni^; fat. vegnare; part. vegnü. 

gr. pr. vegne, vegnes, (1) ven, ugnon, ugneis, ven; impf. 
ngnive; inf. uni. 

podei (posse): po, pos, po, podon, pod^s, po; poie oder 
pose, podonse; part. podü. 

amp. pr. pös, p5s, p5, podon, pod^, p5; inf. pode. 
liv. pr. pos, pos, po, podon, podei, po; impf, podave; fat. 
podare; part podü. 

fs. pr. posse, p^, p^l, podon, podMe, p^l; impf, pod^^; 
^^ poder^; part. podü. 
gr. sieh. Vian 85. 

L Conj. fa (facere): f^ge, feges, fege, fageön, fag^, fege; 
^pf. fageo; imp. fä, fagfede; pari fatt. 
Dieselbe Gonjug. hat plagei (placere). 
amp. pr. f^scio, fesce, fesce, fascion, fasc^, f^sce; inf. f^i. 
liv. pr. fege, fege, fege, fageon, fagei, Uge; impf, fageave; 
fet. fare; part. fatt; inf. fe. 

8* 



— 116 - 

fs. faghe, fes, föge, fageon, fag^de, fege; impf, fagee; fat. 
fare; part. fatt. 

gr. sieh. Vian p. 88. 

n. und III. Conj. stlü (claudere): stlüge, stlüges, stlüge 
(stiü), stlogeön, stloges, stiüge (stlü); impf, stlogeo, fut. stlo- 
gerä; imp. stlii, stlogede, part. stlüt; mori (mori): mure, mures, 
mure, morion, moris, mure; conj. mure, morionse, impf, moriya 
(i); fut. morirä; imp. mure, moride, part. mort. vgl. zu diesem 
Worte Burguy I. 360—361. 

Noch bleibt zu erwähnen das anomale verbum gi, das 
seine Formen theils nach diesem Stamme bildet, theils nach 
lat. vadere: 

I. Conj. gi: vade, vas ^), ya, geön, gis, va; conj. yade oder 
yaie, geonse; impf, giva (gi); fat. gerä; imp. va, gide; part. 
praes. gean, perf. geüt. 

amp. pr. yado, yas, ya, zon, zi, ya; impf, ziye; fut. zirei; 
part. zu; inf. zi. 

liy. pr. yade-geon; impf, giye; fut. gir^; part. geü; inf. gi. 

fs. pr. yaghe, ves, ya, geon, gide, ya; impf. conj. gisse; 
fut. gire; imper. ya-gide; part. git; inf. gir. 

gr. sieh. Vian p. 89. 

Gebranch der Praepositionen. 

193. A; yor einem Yocale meistens ad (ad), bezeichnet 
1) die Bewegung oder Buhe im Saume, je nach der BeschafiPen- 
heit des regierenden yerbum: iü yade a chasa (domum eo), iü 
son a chasa (domi sum); 2) die Art und Weise: a sporom. 
(ygl. sp. a toda rienda, fr. a bride abattue, it. a spron battuto)» 

3) die Gemässheit oder das Ziel: el a scritt a me (mihi scripsit)« 

4) die Zeitbestimmung: ella e morta alles dige da sera. 

Dem ital. sino a, sp. hasta, fr. jusqu'ä entspricht lad. in— 
quina (aus inquina-a). 

Der Gebrauch der praep. ist in den yerwandten Dialekte 
im Allgemeinen derselbe wie im Lad., was durch folgende Bei- 
spiele ersichtlich gemacht werden mag: 



1) vgl. bezüglich der 2. und 8. pers. sg. Burguy L 282. 



i 

K 

1 
äS 



— 117 — 

amp. io Tado a chasa; io son a chasa, el a scritto ame; 
erra re morta darres diege dada sera. 

liy. mi yade a chesa, son a chesa, al a scritt a mi, alla 
e morta dalle diege de sara. 

fs. ie yaghe a chesa, ie son a chesa, a speron battü, el a 
scritt a mi; ella e morta dalles diege de sera, Sin alla fossa. 

de (de) ist 1) partitiv: iü a compre trei de quiä bos (it. 
ho comperato tre di questi buoi) ; 2) bezeichnet es den Ur- 
sprung: nos son de Marö (wir sind von Enneberg); 3) den 
begleitenden Umstand: perchi el pa insci de bona vöia? (sp. 
de alegre humor) ; 4) es dient zur Zeitbestimmung : de di, de 
nett, de de5ember (vgl. it. di giomo, di notte; sp. de la ma- 
oana, fr. de plein jour); 5) es drückt den Stoff aus, aus dem 
etwas besteht; la chasa e de legn (das Haus ist von Holz). 

amp. ei comprä tre d5 quiste bös ; son de Fassa, de di de 
nuote, de dezembre, ra chasa re de len. 

liy. e compre trei de quiä buoi, son de Fassa, ester de 
lx)iia Yoia, de di de nott, de dezembre, la chesa e de len. 

fs. e comprä trei de quiä mance (manz'), sion de Fassa, 
^ser de bona voa, de di e de n^tt, de dezember, la chesa e 
i^ len. 

da (de) bezeichnet 1) das Herrühren von einem Orte: 

' Baut n'e chamö gnüt da scola ; daher auch gebraucht beim 

P^ssiyum entsprechend lat. ab: mia so vegne laldada da vignün; 

V dem franz. de ce cote, it. da questa parte entspricht: da 

?^§sta pert. 3) der begleitende Umstand kann ebenfalls durch 

"^ bezeichnet werden : la picera e vestida da festes (die Kleine 

®t festlich angezogen); 4) es bezeichnet die Art und Weise: 

®1 fege da mat, it. fa da pazzo; 5) die Fähigkeit oder Taug- 

^^hkeit: tö fi n'e bon da nia (dein Sohn taugt zu nichts). 

amp. el pizzo non e ancora vegnü da scora, da questa 
*^^lida, el fesce da matto, to fiol non e bon da nuia. 

liv. 1 tosat non e 'ncora tourne da scola; mia sorella e 
^^dada da dut\ da casta pert, al fege da mat. 

fs. 1 tous non e amo vegnü de retorn da scola; mia sor 
^ lodeda da dut', da questa pert, el fege da mat, to fi non 
^ l)on da nia. 



— 118 — 

inte, He, ite T (intus 'evtöc) kann 1) sowol die Buhe 
ak auch die Bewegung bezeichnen: nos son stä te l^tt; Sl h 
gnüt te stila (er ist in's Zimmer gekommen); 2) es weist auf 
das. Innere eines Gegenstandes hin: os ^s m^ tel corp (ihr 
habt Schmerzen im Leib) ; 8) es hat die Bedeutung von ,,nach 
Verlauf' wie franz. dans und die von &. en = innerhalb: 
el s'en gera te quinege di, fr. il partira dans quinze jours; 
el fagera queä iade te quinege di, fr. il fera ce Toyc^e en 
quinze jours; 4) es bezeichnet endlich die Sphäre, in der sich 
ein Gegenstand befindet: el ^ te la fortüna = &v lolc t&ffpa- 
€lat?; te queä 6rt = iv t^J t^X^TI- 

amp. son stade inze^) lieto, quiste 1^ verme, qu'el ainzel 
corpo. 

liv. son stei *n tel lett, quid V e vierm, que '1 ^a tel corp. 

fs. sion stat^ te l^tt, quid Vh y^rmes que el a tel corp, 
Cent storielles contedes te diege dis. 

con (cum) drückt die Gesellschaft, das Mittel aus: iü son 
gnüt col chan =^ sono venutp eol cane ; auch dem lat. per bei 
der Art und Weise entspricht es: (per vim) per. forza. 

per (per, pro) bezeichnet erstlich eine Bewegung durch*, 
einen Baum hin: mi fr^ va per 1 mon =^ mio fratello ya pel 
mondo; auch die räumliche Buhe wird dadurch ausgedrückt: 
rdst ä perdü sü groä per düta la chanöa der Wirt hat sein QeU 
durch den ganzen Keller hin yerschüttet ; 2) es bezeichnet den 
bewegenden Grund: el h mort per amor dela patria; 3) das 
Mittel wird ebenfalls manchmal durch per ausgedrückt; el m'a 
tratt per les bredles = er hat mich bei den Ohren gezogen; 
4) entsprechend dem lat. pro bezeichnet es die Beziehung, das 
Interesse: iü a laore per la omma (ich habe für die Mutter 
gearbeitet); 5) das Ziel: ella h gnüda a Innsbruc per ^ir* 
odüda (sie ist nach J. gereist, um sich sehen zu lassen). 

amp. me fradfl ya par el mondo, beata Panima que p^^r 
yos sospira, m' ä chapä pa ra r^es, io faraye par el duto qu^ 
que pös, re zuda inze g^gea par se f^i yede. 

liy. mio fradell ya per 1 mondo; per le yille, per i chaio^P^ 
per le chese de di e de nott i moriya; fortunada Panima, q.^^^ 



1) ygl. Altfr. bei Burguy 11. 288. 



— 119 — 

per V08 vif; 1 m'a tout per le orogle; mi fageasse per al dut 
cal que podasse; alla e geuda te gliegea, per se fe vedei. 

fs. mi &ä va per el mondo; per la villes sparpagnedes, 
per i champes e per la ch^ses; felize Temena, que sospira per 
To; I m'a chapä per la uregles; ie fag^sse per vo ogni cosa, 
qua ie podesse; l'fe git te gl^gia per se fer veder. 

secondo (secundum) drückt die Gemässheit eines Dinges 
aus; el a ditt messa secondo mia intenzion. 

incer (in-circa), 9irca werden mit dem Unterschiede ge- 
braucht, dass incer mehr gebraucht wird, um die örtliche Lage 
zu bezeichnen, 9irca aber zur Bezeichnung der ungefähren 
Erreichung eines bestimmten Quantum, doch lässt sich ein 
strikter Unterschied nicht festsetzen: incü van (va-an) incer 
champ (man geht heute um das Feld herum); el ä 9irca trent 
an' (er hat ungefähr 30 Jahre). 

dan, denant (de-ante) wird zeitlich gebraucht: dan trei 
dis fdl (fo el) ammare: vor drei Tagen war er krank. 

do (de-avorso) hat ebenfalls zeitliche und örtliche Be- 
deutung: do messa = na^h der Messe.. 

decä delä (eis, trans) entsprechen it. di qua di la; sie 
werden mit der praep. da verbunden: deca dal rü = diesseits 
des Baches. 

contra hat feindUehen Sinn: nos on battü contra 1 ne- 
mico; nicht selten drückt contra die Sichtung aus, tu t'^ geüt 
contra Bornfec = du bist gegen Bruneck gegangen. 

s ü, süra (susum, supra) steht sowol bei verbis der Bewe- 
gung als auch der Buhe: iü vade sül chaval; la boza h süra 
Ifett; es drückt zweitens ein Yerhältniss, eine Beziehung aus: 
S a rageone ri süra quel pure vfedl = sie haben schlecht 
geredet über jenen armen Alten. 

sott (subtus) hat örtliche Bedeutung; bisweilen auch die 
Bedeutung von: unter der Bedingung : mi parent' e sott terra 
*= meine Verwandten sind unter der Erde; ques delitt e proibi 
sott pena de mort = questo delitto h proibito sotto pena di 
öiorte. 

tra (intra) hat die Bedeutung von „zwischen, unter*: el 
^geonä tra d'el düt 1 di •= er sprach den ganzen Tag mit 
sicli selbst. 



i 



— 120 — 

(de) fora da (foris) entspricht lat. extra und ist imme 
mit de oder da yerbunden; el ya fora del Tirol (er verlass 
Tirol); fora de quel müt ^1 gnüt n lere = aus jenem Knabe 
ist ein Dieb geworden. 

zenza (sine) hat dieselbe Bedeutung wie lat. sine: el 
gnüt dall' America zenza groS, er ist von Amerika ohne Gel 
gekommen. 

amp. lore i va intor el champo; el ä inzirca trent' annc 
za (= it. giä) tre di s^ve marä; 1 chan Ve davante m^; dap 
m^a; decä de r*aga; on battu contro ^1 nemico; i 6 zud 
yeräo Trento; monto sul caval; ra bozza rh sora el lieto; i m 
parentes i h sötte terra, el sin va fora del Tirol, el h Tegn 
senza Sode. 

liv. dayant trei dis sonye male; 1 chan 4 dayant de mi 
dayö massa; deca (delä) dal rü; on combattu contra 1 nemicc 
son geus yenSo Tränt; monte sul chayal; la bottiglia 6 sour 
1 lett; i miei parentM e sott tierra; sott pana de mort; al y 
fora del Tirol; al 6 toum^ senza äoldi. 

fs. i ya intom al champ; el ä a prescia p^c trent ^gn 
dant da trei dis era ammalä; 1 chan h dant da m^; doa messs 
deca (dela) dal ruf; on combattu contra el nemic; i h giV di 
yfers de Trent; monte sul chayal; mi parent* ^ te sott terra 
quest delitt h proibi sott p^na de mort; el ya fora del Tirol 
Vh yegnü de retom zenza Soldi ^). 

Der Grund,, dass yiele yon den angeführten praep. nocl 
eine andere nach sich haben, ist der, dass dieselben eigentlicl 
adyerbia sind; so de fora, deca, dela, dan. Dasselbe ist aucl 
in den Schwestersprachen der Fall: it. fuori di, tra di, sotfa 
di, dentro di; sp. antes de, cerca de, despues de; fr. hors de 
jusqu^a, aupr^s de; pr. prop de, ans de; groed. wie lad. 

Adyerbia. 

194. Die lateinische Adyerbial-Bildungsart hat sich auf da 
lad. ebenso wenig wie auf die übrigen rom. Sprachen yererb^ 
dafür treten mannigfache Weisen ein. Vor Allem yerdiene 
Erwähnung die Compositionen yon praep. mit adyerbiis: 



1) bezügL des gr. ygl. Vian p. 76—78. 



- 121 - 

despö, spo (de-ex-post) 
denant (de-in-ante) 
daite (de-intus) 
de fora (de-foras) 
desott (de-subtus) 
desüra (de-supra) 
incontra (in-contra) 
inite (in-intus); inant (in-ante), inö (in avorsum); insu (in- 
sasom). 

• amp. dap6, ignante, inze, fora, de sötte, de sora, in contro, 
inioze, inavante, dads, de sora; 

liy. davd, davant, daite, de fora, desott, desoura, inoontra, 
'nite, 'navant, 'navö, 'nsü. 

fs. doa, dant, de fora, de sott, de sora, incontra, inite, de 
dd, in sora. 

Nicht selten wird der Abi. mente, verlängert in menter, 
mr Bildung von adv. gebraucht, und zwar wird das suffix- 
artige Wort ganz regelrecht an das fem. angehängt: bona- 
menter (bona mente), atramenter (altera mente), probabilmenter 
(prababili mente), malamenter (mala mente), veramenter (vera 
mente). 

Eine praep. vor einem subst. vertritt nicht selten die Stelle 
eines Adv.; de di de nfett, de bona vöia, de de9ember. 

Fraepositionen mit einem weibl. Adj. erklären sich durch 
Weglassung eines Subst.: coUes bones (nämlich manires), coUes 
ris; vgl. 'sv SsStcf, 'ev 'aptotep^; it. alla vecchia, fr. a gauche, 
Bp. a derecha, pr. a dreit, gr. a drStta, a chancha. 

amp. malamente, de seguro, de animo (= it. di buona 
^oglia), da da sera, da buon ora, arra dretta, arra zanca. 

Uv. autramente, melamente, veramente, de nott, dal di, 
de bona voia, suUa sara, a bon ora, alla darta, alla champa. 

fs. autramenter, malamenter, de nett, de di, de bona voa, 
^a sera, a bonora, ä dretta, a chencha. 

Manche Adjectiva werden auch als Adv. gebraucht: püc, 
eher, vödl, jön. Die vorzüglichsten Adverbia von örtlicher Be- 
deutung sind folgende: 

uUä? auch oUä? (ubi-illac?). Zusammensetzungen hievon: 
^^niua olla? da oUä, illd (illoc), zsg. da illo, inquina illd; dem 



— 122 — 

ital. onde (unde) entspricht lad. da oUä; ebenso wird lat. hin« 
umschrieben durch da quillö (de-eccu'-illuc) ; so auch istinc durd 
da ill6 (de illuc). Für lat. aliubi (it. altrove) und aUorsui 
(fr. aillpurs, pr. alhors) wendet das Lad. ebenfalls ümschreibuni 
an: da n'atr^ pM; invalgö (in-qualis-quam-ubi) entsprich 
lat. alicubi; hiefür auch die Umschreibung: da val p^rt (de 
quali-quam-parte). 

ignö bedeutet lat. nusquam und ist entstanden aus in 
^non-ubi. 

ubique wird durch dlonc (de-longum) ausgedrückt, ode 
durch Umschreibung: da vigni p^rt. 

jü entstand aus deosum = josum jusum und entsprich 
it. giü, pr. Jos; lä jü, ill<5 jü, quillö jü; (Diez, gram. 11. 469' 

Der Superlativ proximum gab lad. pr^scia z. B. a pr^' 
püc = ungefähr, beinahe. 

lonce entstand aus longe. 

dlongia wird wol auf ein longitanum zurückzuführen seil 

amp. agnö?^) fin agn<5? da agnö? la» da ca, da calqn 
parte, ne neguna banda, da duta ra partes, z6, lontan. 

Uy. ullä? fin ullä? da ulla? ill6, da quillö, 'nvalgö, d 
deguna p^rt, da dute le pert, su, da lonz. 

fs. oll^? fin oU^? d'oll^? de clo, da velc pert, da nessun 
pert, da ogni pert, l^nch. 

Die wichtigsten Zeitadverbia: 

incü (hodie) abgel. von in-quo; vgl. pr. oi, uei, altfr. an 
cuei, altit, ancoi; vgl. Diez gram. IL 472. 

doman von de-mane in Verbindung mit praep. da be 
deutet es „am frühen Morgen''; ignir (in-heri), in der zsg 
Form: dantSr. 

toS oder tost (tostum? oder tot-dto? vgl. Diez, gram. E 
472), preä (praesto), sübit (subito). 

lat. raro lautet lad. als Adv. dainr^ (de-in-raro), oder ma 
wendet die Umschreibung mit otes an: rares otes, auch rar^ 
menter sagt man ; semper hört man selten im Lad., dafür g^ 
wohnlich dagnora (de-omni-hora). Lat. quando gibt lad. quc 



1) in-ubL 



— 123 — 

sowol fragend als relativ; da quan incä? seit wann? Aliquando 
und olim werden umschrieben ^) durch na ota; so auch tum 
durch la dta. 

Aus lai diu wird lad. di; lat. unquam wird durch magis 
ersetzt, daher mai, negativ (nunquam): ne-mal Nunc wird 
durch segn (de-iam) ausgedrückt. Saepe wird verdrängt von 
sequent-, daher: sovenz; hiefür sagt man auch gondt Dem 
ital. quälche volta* entspricht lad. val ota, (auch datrai = de- 
altera-viatica) ; statt ota auch iade; vgl. it. vice, sp. vez, pr. 
yegada, chw. gada, iada, gr. i^de von lat. viaticum; vgL Diez 
gram. 11., 474; 475. 

amp. ancuoi, doman, daös, doman, agn^rS davantiere, al- 
lolo (= ii tosto), presto, poca otes, de raro, sempre, can? una 
ota, in cra (= quella) ota, mai, ad&, de sp^s; 

liv. 'ncuoi, doman, davo doman, *nier, T auter di, de longo 
(= tosto), prast, de botta, da restoun (= di raro), dagnara 
'ncan ? n^ outa, *n louta (== in queUa volta), mei, ad^s, da spas, 
(Üque outa, 'nviade; 

fs. inqu^, doman, doadoman, iniern, dantiem, tost, prest, 
)it, semper, can? una outa. 



Adrerbia der Yergleichnng. 

tan (tam). Das einfache sie wurde lad. mit der praep. 
M^ zusammengesetzt: insci^) und wird wie im groed. als Stell- 
vertreter von aeque, pariter, perinde mit einem folgenden que 
verbanden, während das einfache sie als hinweisendes und 
I>etonendes Adverbium im Lad. durch tan ausgedrückt wird; 
^t insci vergl. it.: alsi, cosi, sp. asi, pr. aissi, fr. ainsi; altfr. 
^sinc, ainsinques, insi, wie altsp. ansi; vgl. Diez, gram. II., 
477. 



1) Statt der Umschreibung gebraucht man auch zaquan ; vgl. hiemit 
2a€ö, inzan, inzäo; vgl. Ascoli s. 1. p. 48, Anm. 2. 

2) Die Comparatio im gleichen Grade wird ausgedrückt durch insci- 
^'le, sc^que, (it. cosi-come, fr. tan-que) ; talis qualis wird durch inscique- 
^^ gegeben ; tanto-quanto findet seinen Ausdruck entweder im blossen 
^mp. oder in diesem in Verbindung mit tan; lat. quam beim Comp, 
^'ird durch „que" oder „que ne" gegeben. 



— 124 — 

Auch die Stelle von ital. come (aus quomodo) muss im 
Lad. durch insci vertreten werden, da das entsprechende lad. 
CO nur interrogativen Sinn hat; auch für das relat. Adverbium 
quam tritt im Lad. das dem. tan ein, z. B. tan b^lles! itaL 
quanto b^e! 

Andere Adv. der Beschaffenheit sind: gian, gr. gien (gerne), 
ingi^rt (ungerne); dagian, gr. da gien; aposta auch gr. (ab- 
sichtlich, zum Trotze). 

Adverbia der Bejahung sind: sce, gr. sei entstanden aus 
lat. sie, dafür sagt man auch ^, wie it. h; de segü, gr. de segur. 

Verneinung wird ausgedrückt durch no ; ist die Verneinung 
eine conjunctive, so gebraucht man in der Begel das franz.: 
ne-pas (ne-pa), n'fel pa gnüt? ist er nicht gekommen? (n'est- 
il pas venu?); die Partikel pa wird auch häufig im bejahen- 
den Sinne gebraucht, namentlich wenn eine Verwunderung 
ausgedrückt werden soll: ^1 pa bell mort? ist er denn schon 
gestorben ? Diese Anwendung lässt sich wol mit dem Gebrauche 
der Conjunctionen bei den verbis timendi im Lut. vergleichen; 
soll die negatio verstärkt werden, so verbindet man no mit 
verstärkenden bejahenden Ausdrücken: de segü no, gr. segur 
no; netnia, gr. netnia; gornd, gr. gorno (das deutsche »gar*); 
per nia de no, gr. per nia no. Dem ital. mica, pr. mia miga, 
fr. mie entspricht lad. mia (lat. mica == ein Bischen): iü n^a 
mia aldi, chi qu' el a ditt = ich habe ja nicht gehört, was er 
gesagt hat; fr. messire Loup, n'^cou&z mie. 

Zu den Quantitäts- Adverbia gehören: trep; es vertritt die 
Stelle des lat. multum, welches sich im Lad. nicht erhalten; 
gr. true, truep; der entspricht fr. trfes (trans), ohne jedoch die- 
selbe Wurzel zu haben, denn es ist nur verkürzt aus dert, 
(directus). Mit lad. massa (zu viel) vgl. sp. demasiado, demas 
(de-magis); pr. massa; Diez gram. 11. 476. 

massa wird gewöhnlich conjunctivisch, de massa absolut 
gebraucht; gr. massa. 

assa (ad-satis) hat sich überall erhalten; al manco, gr. al 
mancul bedeutet das lat. saltem; für lat. vix hat der Lad. a 
pena, wie fr. a peine, sp. apenas, it. appena. 

Ein Zweifel wird ausgedrückt durch: forsci (forsan), wie 



— 125 — 

it. fond, gr. forsd; dem franz. peüt-etre entspricht po hster; 
dem Span, quiza kommt qui sa gleich. 

amp. Goiiy chi modo (= come?), vorentiera, malvorentiera, 
apposta, ai (= si) wol von aio; seguro, no, mia, coäi-come, . 
tanto-come, troppo, massa, al manco, appena, fos. 

liv. coäi, CO? gian, melgian, apposta, äi, segur, no, miga, 
tant-que, trop, asse, dart (bon), massa, al manco, appana, 
forsd fpä. 

fs. coSi, CO? Yolentiera, melvolentiera, apposta, äi, segur, 
no, nia, tant-cotant, trop, del dut (bon), al manco, appena, foä. 

VgL die grödn. Adverbia bei Vian p. 93 — 95. 

Ans dem sehen wir, dass bei der Adverbial - Bildung in 
allen romanischen Sprachen dieselben Eigenthümlichkeiten vor- 
kommen; überall haben wir praepositional- Adverbia zu ver- 
zeichnen (lad. despö, it. dipoi, sp. despues, fr. depuis, pr. de- 
pois); überall trefiPen wir Adverbial -Bildung durch den Abi. 
mente (bonamenter; ottimamente; facilmente; absolument; ma- 
lmen); eine praep. in Verbindung mit einem Subst. kann 
i& jeder roman. Sprache die Stelle eines Adv. vertreten (da 
sSra, di notte, de noche, a loisir, en dies); dasselbe gilt von 
der direkten Bildung von Adv. aus Adjectiven (püc; piano, 
solo, chaud, bas). 

Es zeigen daher alle Sprachen dieselbe Selbständigkeit, 
dieselbe unmittelbare Ableitung aus dem Lateinischen. 

Colijnnctioiien. 

195. Dem lat. si in cond. Sätzen entspricht lad. sce. Die 
begründenden Gonjunctionen quia, quod, nam, enim ect. werden 
durch Zusammensetzungen ausgedrückt: perchi, perchique, 
daviaque; gr. scique; lad. mä (mo) hat seinen Ursprung im 
lat magis (modo) und tritt an die Stelle der adversativ Par- 
tikeln; gr. mä. 

Lat. et entspricht lad. e oder i, auch gr. i; potius wird 
durch plü tost ausgedrückt; gr. plu tost. Etiam wurde durch 
adhue verdrängt und letzteres gab lad. inche; vgl. span. aun; 
lt. anche, altfr. ainc, ainques, pr. anc, gr. anque ; eccu' adhuc zsg. 
mit magis gibt lad. chamd , welches die Bedeutung von ital. 
ancora (hanc horam), pr. encara, fr. encore hat (Diez gram, 
n. 471). 



— 126 — 

Aus der Zusammensetzung von si-adhuc bekommt man 
das Lad. scinche, welches gewöhnlich getrennt wird, nach Art 
des lat. ne-quidem; daneben ist concessiv scebegn (si-bene) 
aind begnque; gr. benque; aus nee bekommt man ne, aut er- 
leidet contraction in ö. 

Finale Conjunctionen sind acdö que, percid que; gr. accid 
percid; das italienische perciocch^ ist eigentlich rein 
causal und entspricht dem lad. perchique. Die einfache Gon- 
junction que (quod für ut), wird nur selten gebraucht in rein 
absichtlicher Bedeutung; gewöhnlich obige Zusammensetzungen; 
tarnen wird durch impö ^) ausgedrückt, abgeschwächt von purus; 
gr. 'mpö. 

Schliessend ist donca, ebenso gröd. , entstanden aus tune 
(vgl. Diez gram. 11 471); it. dunque, fr. donc, pr. doncx. 

Aus tam diu ist lad. tandi (gr. ebenso) entstanden. 

amp. se, perch^, de botto que, ma, e, anque, ancora, se 
anque, ne-ne, o pur, donca. 

liv. se, perch^, debotta coäi, ma, e, enche, ^ncora, sebbenque, 
ne-ne, o, accioque, 'npo, donca. 

fs. se, perqu^, azioqu^, ma, e, ^nche, amö, sehen, benque, 
ne, 0, accioque, pur, donca; vgl. die grödn. Gonj. bei Yian 
p. 95-^96. 

Interjectionen 

196. gibt es im Lad. yiele, welche Schmerz, Freude, Ver- 
wunderung, Zorn, Aufforderung ausdrücken; so zur Bezeichnung 
des Schmerzes: au, o, aL !E!reude und Verwunderung werden 
ausgedrückt durch a, ai, o, au; für Zuruf und Warnung: oe, 
allo, 60f 6; um Stillschweigen zu gebieten: pst, zitto, quit. 

Andere Interjectionen sind: 

divert! (it. Dio te ne guardi!) o ierum (o weh!); ioSo ma- 
rita (aus Jesus Maria entstanden) bezeichnet vorzüglich den 
Schrecken; danz (it. anzi, sp. antes, pr, anz, alt&. ains; vgL 
Diez, gram. 11. 488) hat die Bedeutung von leider! gewiss! 
brao ist das it. bravo! o b^lla (it. ah bella); baudi! ach! wehM 
propi! wirklich! 

1) Ueber die Verwandlung von auslaut. n in der praepos. in zu m 
vor Labialis vgl. Muss. altm Mda. p. 12, 45. 



Glossar. 



ä 



a, vor Vokalen ad, gr. f. b. a.^), ist das lat. ad und drückt 
das YerhältuisB zum Dativ aus; es vertritt überdies den lai 
acc. mit ad und kann in verschiedenen Beziehungen gebraucht 
werden, meistens zeitlich, örtlich und modal 

a! Interjektion, welche die Verwunderung bezeichnet, lautet 
fiberall gleich. 

abbine, vereinigen, sammeln; abbine fegn Heu zusammen- 
rechen, — groä Geld ersparen, el m^ä abbin^ er hat 
mich eingeholt, gr. abbine, b. bine, f. abbiner; abzuL von ad- 
bini-*binare; wtir. arbinar erwerben; vgl. Sehn. d. r. Volksm., 
der neben bini an das deutsche erwinnen denkt. 

abbrace', b. (ad-brachium), umarmen, umfassen; gr. 'mbrace, 
a. abbrazä. 

abbrami, gr. (adj.), erstarrt vor Kälte (von den Händen); 
r ä les maus abbramides meine Hände sind starr vor Kälte ; 
von ad-bruma — *brumitus. 

abeti, gr., Skapulier, von habitus; es gilt daher dem 

Ladiner dieser geweihte Gegenstand als sein vorzügUchstes 

Kleid, während bei den übrigen rom. Spr. dieselbe Wurzel zur 

Bezeichnung des Kleides überhaupt dient ; b. abiti, f. äb^ce. 

*abil, abel (habilis); f. a. äbile. 

abitant (habitans), gr.; b. f. a. abitante. 



1) Die gleich nach dem lad. Worte folgenden abgekürzten Bezeich>- 
ntuigen für die einzelnen Idiome besagen die Identitöt zwischen dem 
^ und dem betreffenden Idiom. 

A^U>n, iMäiniscbe Idiome» % 



\ 



— 130 — 

abitazion, Wohnung. 

abit^ (habitare); gr. b. abite, a. abitä, f. abiter. 

abondanza (abundans-tia) b. f.; gr. abundanza. 

aborve, besser abborve, auch abbre oder borvö tränke 
(bibere) ; gr. abburve, f. rabbirer beverer, b. boure, a. hhhrl 
wegen des r vgl. Diez Wb. 11. 238 »das r in beurage rech 
fertigt sich aus einer vorausgegangenen Substantivbildunj 
wie etwa pr. biver Schenk, beveria Zecherei*; vgl. noc 
Burguy Grammaire de la Langue d^Oil II. 126. 

♦ac^ent (accentus), Betonung, Ton; gr, f. ac9ent, a. a< 
9ento. 

ac^ette (acceptare), annehmen, gr. b.; a. ac^etta, 
ac9etter, 

accia, gr. b. f. (von filum-filacea mit abgeworfener erste 
Silbe), Fadensträhne, it. accia, a. chassa; chw. atsch d^fil; i 
übertragener Bedeutung heisst es Stimmung, Lage, Laune 
na ria acda eine verwickelte Lage. 

'''ac^ident (accid-ens), Zufall, gr. b. f. a. ac9idente. 

acciöque (ad - ecce - hoc - quid), gr., damit, dass; b. f. i 
acciocche. 

accompagne (ad - *cümpanium = cum - panis), begleiten 
gr. accumpagne, a. accompagnä, b. compagn^ accompagn^, : 
accompagner. 

acconsenti (ad - cum - sentire) beistimmen, b. a.; gr. ac 
cunsenti, f. acconsentir. 

accord (ad -cor), gr. Uebereinstimmung; gi d*accord übei 
einstimmen; b. a. accordo; vgl. Diez etym. Wb. I. p. 6. 

accorde (ad - cord - are) , trans. stimmen (ein Instrument 
intrans. harmoniren; gr. accurde,. a. accordä cordä z. B. i e 
corda sie leben friedlich, b. corde, f. corder. 

accort, gr., vorsichtig, pfiffig; b. f. accorto; Etymon ac 
corrigere,it.accorgersi; vgl. Aug. Scheler, Dictionnaire d'Etyu 
fran^aise p. 6. 

accose (accusare), anklagen, beschuldigen, mit dem gen. 

subst. accüsa: de Taccüsa a valgügn jem. anklagen; gr. ac 

cuse, b. cuse, a. cusä, f. accuser. 
aciä (aciarium), Stahl; gr. b. f. acel, a. azal. 



— 131 - 

aciali, gr., stählen, verhärten; b. aciale, f. acialir, a. zalä in- 

zalä; davon auch 
acialin, Streieheisen, it. acciaino. 
♦ajidia (*aeeidia, aeedia, ix7]8[a), gr. f. a. Fahrlässigkeit, 

Trägheit, kommt nur in religiöser Beziehung vor. 
adaghe inaghe (ad, in-aqua-re), bewässern, b. niagh^ (= in- 

i-aghe), a. inagä z. B. lin, f. indagher, gr. 'naghe. , 

adament = ad a ment (ad-ad-mens) auswendig, savei, im- 

pare adament auswendig wissen, lernen, b. adiment, f. a 

ment, a. a mente, gr. adamenz. 
adatte (se) (ad-aptare), einwilligen; el s'k adatte er hat sich 

gefügt; als adj. hat es die Bedeutung von tauglich, passend: 

na persona adattada eine passende Person ; gr. b. adatte, f. 

adatter, a. adatta. 
addos, gr. b. f., (ad-dorsum), auf dem Rücken ; salte addos a. 

V. jem. überfallen; a. daös (de-avorsum). 
*»ddote(ad-dos-dotare),b., ausstatten, die Mitgift geben, a.dota. 
^dna (anas mit umgestelltem d), Ente; a. änera, gr. aunes. 
*»dorazion (ad-oratio), Anbethung; gr. b. adurazion. 
*adorbe (ad-orbus-orbare), blenden, b. orbe, a. orbä. 
adore (ad-orare), anbethen, a. adora, f. adorer. 
adore adopre (ad-opera), brauchen, bedürfen; gr. adrue (auch 

lad. adroe adorve), b. doure, f. durer, a. dorä. 
*adultero (adulter), b. gr., Ehebrecher (wenig gebräuchlich 

nnd vom Ital. importirt.) 
Äd^im (ad-unum), gr., zusammen, beisammen; gi- zusammen 

gehen, sonne- alle Glocken läuten, de- copuliren, mette- 
zusammenfügen, tra- das gemähte Gras zusammenrechen; 

b. adun; f. hiefür insema (in-simul mit apokopirtem 1). 
affai:e i) (ad-facere = fare), b. gr. a., hiefür gewöhnlich die 



1) e mit dem Zeichen <^ (e) bezeichnet einen mehr matten eich mehr 
dem e nähernden Laut wie er vorzüglich am Ende von Wörtern gehört 
wird, im Lad. lasse ich dieses e, weil es nur sehr schwach tönt, in der 
Begel nnbezeichnet; in den übrigen Dialekten, wo es stärker tönt, schreibe 
ich e ; natürlich ist hievon e ausgenommen, welches nur der Quetschung 
lialber da ist und überall stumm ist ; im ersten Theile habe ich für e in 
der Regel 6 geschrieben ; natürlich ist e = e nur dann , wenn 6 nicht 
den Hochton hat; sollte dies der Fall sein, so ist 6 immer offen.es e. 



\ 



— 132 — 

Umschreibung mit dem Verbo: iü a da fa = ich habe Ge^ 
Schafte; f. afiPer. 

affame (ad-fames mit erweitertem Stamme '*'famatas) aus- 
gehungert, hungerig; b. affame, gr. arfama, f. famä. 

affiche, anspannen; da die Herleitung von figere oderfixutj 
grammatisch unmöglich ist, setzt Diez Wb. I. 179 ein dimi.. 
nutives figicare voraus; gr. afßche, b. Sehe. 

af f itte (part. fictus für fixus bei Lucrez und Varro, vgl. Diez 
Wb. I. 181), vermiethen, verpachten, miethen, Zins zahlen; 
gr. affitte, b. fitte, f. fitter, a. fitta. 

affostie (ad-fustis, vielleicht besser von vestigare), die Fuss- 
spuren von jem. finden, aufspüren; piem.* fustigne, (gr. spie). 

af f re (ad-ferrum-*ferrare), Schlitten sperren, b. ferre, a. farra, 
f. ferrer (beschlagen); vgl. it. afferrarsi sich festanhalten, 
sp. aferrar anziehen (die Segel), gr. 'nfre. 

*af front (ad-firons), Beschimpfung; el m'ä fatt n affiront er 
hat mich insultirt; a. affronto, b. gr. f. sSront. 

*af fronte beschimpfen, beleidigen, ist wenig gebräuchUcL 

agä (aquarius), Wassergraben, Ort, wo sich ein Wasserkaual 
befindet; gr. aghel. 

agacia gacia (ahd. agalstra) Elster; gr. b. f. a. gacia. 

agaie, kürzer machen, abschneiden, stutzen; sollte das Wort 
mit sp, gazar „bunt machen '^ zusammenhängen, daher auf 
it. gaio, fr. pr. gai (vom ahd. gähi rasch kräftig) zurückzu- 
führen sein? Vom Begriffe „wegschneiden* zu dem von 
^ buntmachen'' ist wol kein grosser Schritt; am meisten E^ 
wägung aber dürfte doch das lat. aequalis (wovon it eguag- 
Uare) verdienen; zu sp. gazar vgl. Diez Wb. I. 195. 

age (acidus), a. sauer, bitter; latt — saure Milch, na müsa 
agia ein saures Gesicht; gr. b. ege, f. hiefür egher von 
acer-acr. 

agei (acetum) gr. Essig; b. agei, f. agei, a. agedo; eine an** 
dere Bedeutung ist „Bienenstachel'': l'ea m'ä pete Tagei 
die Biene hat mich gestochen. 

aggrave (ad-*grav-are), beschweren, namentlich von Steuern, 
Abgaben, Schulden gebraucht, daher auch das Subst. aggravi 



— 133 — 

(pl.) Steuern, Abgaben ect. bedeutet; gr. b. wie lad., amp. 
aggravä, f. aggravä adj. in der Bedeutung krank. 

agia (acida adj. pl.) Johannisbeere; gr. b. f. ^g'ia, a. ospinfla 
(Erweiterung von spiua). 

agii (acescere?) beschmutzen; da mit dem Begriffe ^ sauer* 
gewöhnlich der des Unangenehmen verbunden ist, so könnte 
die Bedeutung von „beschmutzen* wol auf acescere zurück- 
weisen; vorauszusetzen aber wäre in Bezug auf grammatische 
Ableitung ein Verbum acidare ; gr. agie, b. slimosfe von limus 
a. sporchä (v. porcus), f. sporquer. 

»gnMl, gr. b. f. a.; (agn-ellus). 

agost (augustus), gr. b., Monat August; a. agosto, f. aost. 

agott^ aggotte gotte (gutta), gebraucht man von den Kühen, 
wenn sie wenig Milch geben, gleichsam nur tropfenweise; 
gr. aggutte, b. gott^, f. goccer. 

agozzfe (acutum - *acutiare), wetzen, schärfen; b. guzz^, f. 
gnzzer, a. guzzä, gr. aguzze. 

»gft (acutum), Nagel, b.; gr. agut, (amp. f. chodo). 

ȟlnterjection zur Bezeichnung der Warnung und des Schmerzes. 

»i (allium), gr. b. f. a. ; toffe da ai nach Knoblauch riechen. 

aicia, gr. f., Liebkosung; fa-a valg jem. liebkosen, streicheln; 

das Wort hängt wahrscheinlich mit it. agio, fr. aise, pr. ais 

Cfemächlichkeit zusammen; vgl. engl, easy leicht, fröhlich, 

griech. iioto«; Diez Wb. I. 10. 

*ier, gr., b., (acer) Ahorn. 

Äiostfe (ad-justus), ausbessern, s'aiostfe de valc über etwas 

einig werden, sich aussöhnen; b. iuste, f. iuster, a. iusta, 

gr. giuste. 

aiotant (ad-jutans), b., kommt im militärischen Sinne vor; 

a. aintante, gr. aiutant. 
aiotfe (adjutare), helfen, beistehen, mit dem acc; gr. b. aiut^, 

i aiuter, a. aiutä. 
aitit (adjutum), Hufe, Beistand, gr. f. b.; a. aiuto. 
alba (alba, adj. pl. von albus), Morgendämmerung, gr. b. f. 

flba. 

albere, f., (ahd. heriberga), Herberge, hat nicht die Bedeutung 
]^on Gasthaus wie albergo im Ital.; ste ad albere invalgö 
irgendwo übernachten; P albere d'i bos, der Ort, wo die 



— 134 — 

Ochsen im Sommer' die Nacht zubringen ; d^ 1' albere a Talg 
jem. beherbergen; a. albergo, gr. b. albierc. 

albergife, b., (ahd. heribergön), beherbergen, albergi^ n fo 
rfesto einen Fremden beherbergen, auch intrans. albergi^ 'b 
na ehasa in einem Hause übernachten; gr. albergie, f. al' 
bergier. 

albügn, albin sind die äusseren nur als Brennholz brauch- 
baren Abfälle beim Behauen von Bäumen; weil diese voi 
weisser Farbe sind, liegt die Wurzel wol in albineus un( 
nicht in arcus wie Schneller rom. Vlksm. p. 219 meint; gr 
sverta (Schwarte), b. scorz (siehe scorza), f. albugn. 

alcha (avica), Gans; a. oca, gr. f. aucha; Gänserich heissi 
alcon, veron. oco (mlat. avecus); das diminut. hiezu ist al- 
corin, fr. oison. 

aldagn, der Schwaden, den ein Mäher einnimmt; das Wor 
dürfte zusammenhängen mit dem sp. aldeano Bauer; das 
, Mähen ist die Arbeit, worauf der Bauer am meisten stola 
ist; wer nun hiebei den grössten Schwaden einnehmen kann 
ist im wahren Sinne des Wortes ein „rechter Bauer** ; üb- 
rigens hat aldeano oder aldea (Dorf) seinen Ursprung ir 
arabisch a'd-'dai^ah Grundstück (Diez Wb. II. 90), so dasE 
die Bedeutung von aldagn und aldea sich ziemlich nahe 
berühren; fr. andain; b. audagn, a. andei; Schnellerp. 219 
denkt an andare^); gr. hiefür chanvel, chw. chanval, was 
nach Schneller p. 227 von cavus (mit eingeschobenem n) 
herzuleiten sei; vgl. zu aldagn das com. und piem. andana 
und hiezu Diez Wb. I. 22; vgl. Aug. Scheler, Dict. p. 16. 

aldi (audire) hören, seltener horchen; gr. b. a. audi, (f. sentir). 

aldö (ad-de-avorsum) demgemäss, gemäss; fa- demgemäsfi 
handeln, eigentl. einem aufgestellten Gesetze gemäss handeln ; 
gr. aldo. 

alfer, Pappel, gr. albrice, von albur-num; fr. aubier, pr. 
albar. 

allegria (*alacria) Fröhlichkeit, gr. b. a. f. 



1) Die Ansicht Schnelleres dürf[;e unterstützt werden durch die Aus- 
drucksweise: gni ad ald^ zu Stande kommen, in der ald4 wol das ital. 
andare ist. 



— 135 — 

almaies ist ein Brei aus zerstossenen Bohnenstangeln, daher 
wahrscheinlich von inaUens Schlägel abzuleiten; vgl. itaL 
magliare, sp. majar, fr. mailler, pr. malhar in der Bedeutung 
,zerstossen* ; der Bedeutung nach würde das Wort besser 
zu it. macco (Gemetzel, Bohnenbrei) passen (vgl. Diez Wb. 
L 256) und liesse sich auch, wenn it. macco von dem lat. 
primitiv des mactare, nämlich macare, herzuleiten ist, gram- 
matisch in Folge Erweichung von c, was ja inl. im Lad. 
sehr häufig der FaU ist, erklären; andererseits aber verdient 
auch der Umstand nähere Erwägung, dass dieser Brei mei- 
stens als Arzneimittel angewandt wird, so dass die Ableitung 
Ton Maja (mad-ia = medica) nicht ganz grundlos sein 
dürfte ; die anlaut. Silbe al- müsste in beiden Fällen Artikel 
sein; gr. ferzum. (Zum Stamme von früzzia sieh, dort.) 

alsa, kommt nur in der 3. pers. sing, und pl. vor und hat 
die Bedeutung von können; Etymon ist audere-ausus; gr. 

aussei. 

alt (altus), hoch; gr. b. f. aut, a. auto. 

alt^ (altare), Altar; gr. auter, b. oute, f. uter, a. alta. 

altezza, gr. (altus mit erweitertem Stamme)'; f. a. autezza, 

b. autazza. 
alton (auctumnus); gr. b. f. auton, a. autun. 
alze (von einem vorauszusetzenden alt-i-are), erhöhen, wachsen 

(vom Preise); gr. b. auze, a. alzä, f. uzer. 

ÄDibria, b. (umbra; das Wort setzt ein umbriva voraus) 
Schatten ; gi ad ambria in den Schatten gehen, ste t' ambria 
im Schatten bleiben; gr. dumbria, a. f. ombria. 

^Bie (amare), gr. b.; hiefiir auch orei bon (lieb haben, eig. 
gerne haben), a. amä, f. amer. 

^öie^izia, gr., (amicitia), fa- F. schliessen; b. a. amicizia. 
ftmico, amiä (amicus); gi ad amiä zu einem Schmause gehen; 
b. amico, a. amigo, gr. f. amic. 

^tümare, krank, setzt ein aus malum verlängertes malatum 
voraus; gr. ammalä,^b. maM, f. mala, a. marä; das Verbum 
Uezu ist 

^*ammare, krank werden; gr. s'ammale, b. se maM, f. se 
xnaler, a. sa marä. 

■} 



— 136 — 

ammeri^, Mittagsruhe halten und zwar wird dies vom Vieh 
gebraucht, wenn es in heissen Tagen einen schattigen Ort 
aufsucht, um sich dort vor der Sonnenhitze zu schützen; 
weil nun dies um Mittag stattfindet, wird das richtige Etymon 
hievon wol in meridies (gleichsam meridi-are) hegen, um 
so mehr, als der Platz selbst meri genannt wird (meri ä?i 
bos, meri deles yaches eci); b. merigh^; bezüglich der Be- 
deutung kommen sp. abrigo (abrigar), fr. abri (abriter), pr. 
abric (abriar) den lad. Ausdrücken gleich; nicht jedoch rück- 
sichtlich der Form; vgl. Diez Wb. I. 3, der das Etymon 
dieser Wörter in einem zu yermuthenden ahd. bi - rihan 
„ decken ** findet. 

ammoni, b. a., (*admonire), gr. ammuni, f. ammonir. 

ammonizion, Ermahnung. 

ammor^ (ad-mola-re), schleifen (ein Messer eci); gr. ammul^, 
a. morä, b. mol^, f. mol^r. 

amol^t (amuletum), gr. b. amal^t, a. amon^to. 

amor, gr. b. a., (amor), port^ amor a valg. jem. lieben. 

ampedin, Ausschlag, kleine Bläschen im Oesichte, vom am* 
putare, beschneiden, ablösen; gr. pedin; mehr zu erwägen 
ist podium Anhöhe (= *pod-in-). 

(a)murige, gr., Halsband der Hunde; das Wort ist wie viele 
andere aus dem Artikel und murige zusammengesetzt; be- 
denkt man nun, dass man den Hunden Schnüre von leb- 
hafter also vorzüglich rother Farbe umzuhängen pflegt, so 
wird man wol richtig das Wort auf lat. murex Furpur- 
schnecke zurückführen; Schneller p. 241 leitet das Wort 
ebenfalls von murices ab, denkt aber an die spitze Form der 
Furpurschnecke , indem auch die Halsbänder der Hunde 
meistens mit Stacheln versehen sind. 

an (annus), gr. b. f. a., 91 ri an ein unfruchtbares Jahr, n bon 
an ein fruchtbares Jahr; statt an ny sagt man Nany Neu- 
jahr; anlaut. n ist Artikel. 

an, man, pron. indef.; das Wort hat einen dumpfen o-ähn- 
lichen Laut, entspricht daher in jeder Beziehung dem fr. on 
und ist nichts als ein abgeschwächteif homo; a. f. se ent- 
sprechend it. si, b. i, ebenso amp. neben erwähntenr se, 
gr. 'n. 



— 137 — 

. an ade, bemerken, wahrnehmen, ist ein zusammengeschrumpftes 
*animadvertere. 

aneöna, it., wird ein Ort genannt, wo ein heiliges Bild auf- 
gestellt ist, daher yon elxc&v, gr. pelda von Bild. 

ancügn, gr., (ineus, eig. von einem vorauszusetzenden in- 
euneus), Ambos; vgl. Schneller p. 93. 

andfeUa (lamella), Klinge; gr. linbella, a. f. mdlla; das enneb. 
and^Ua weist eher auf ansa, deminut. ansula, daher andella 
für ansella. 

ander (antrum); b. a. andro; gr. queul von cavus - caullae 
caulae (cavillae). 

an eil, b. f. a., gr., (anellus), in jeder Beziehung, 
anes, f. gr. (pimpinella* Anisum), a. aneäinS, b. aniäi. 
angiol (augelus); a. angelo, gr. agnul, b. angielo, f. agnol. 
angonia (irftüvia) Todesangst, a. b. f.; sone l'angonia das 
Sterbglöcklein läuten; gr. angunia. 

anima, a. b., gr. ana, f. emena. 

animal, Thier, gewöhnlich nur von Hausthieren; in Übertrag. 
Bed> bezeichnet es einen groben und ungebildeten Menschen; 
a. animal, gr. b. f. animel, 

animo, gr. b. a. f., (animus), Geist, Muth; oft als aufmun- 
ternder Zuruf gebraucht bedeutet es vorwärts!; avei aniijao 
muthig sein. 

ansciüda, insciüda, Frühling (in-sudus, pl. neut. = trocken, 
unbewölkt); gr. ansciüda, b. a. aisciuda, f. isciuda; dadai- 
sciüda heisst nicht Frühling, wie Schneller p. 218 zu glauben 
scheint, sondern „zur Zeit des Frühlings** ; auch dürfte letz- 
teres Wort schwerlich eine Zusammenziehung von de - ad- 
aevum-sudum sein, sondern einfach de-in-sudum, zwischen 
de-in aber wurde um die Kakophonie zu vermeiden ein d 
eingeschoben; ebenso wenig ist die Nothwendigkeit vor- 
handen in dadansciüda ein vermittelndes ante anzunehmen 
(de-ante-sudum) ; dadansciüda und dadaisciüda, dadainsciüda 
stehen ganz auf gleicher Basis, nur mit dem TJ^terschiede, 
dass der KoUfusker nach bekannter Eegel ain statt an spricht; 
es sagen daher die Abteier dadansciüda, der Kollfusker da* 
daisciüda und dadainsciüda. 



i 



— 138 — 

antd, gr., bitter, ist das mundartl. deutsche antig, mhd. ande. 

*aiitic, gr. (antiquus); a. b. antico. 

antina, gr., kleines Gitter, von antae (== latera ostiorum 

Paul. Diac. p. 16. 15) mit erweitertem Stamme, 
antis, (lenticulae) Sommersprossen, Mutterfleeken im Gesichte; 

gr. antidles, b. antiglö, f. antiglie; vgl. Schneller p. 218. 
antles, fem. pl., Frohnleichnam , von mhd. Antlatz- (tac) = 

Ablasstag; gr. juobia dni andli. 
antore (anterior mit erweitertem Stamme), Brustwehr vor dem 

Eausthore bei Bauernhäusern, 
antriül ist eine kleine grottenformige Kapelle, in der sich 

ein hl. Bild befindet; das Etymon ist in einem Deminut 

von antrum zu suchen; b. autriöl. 
anzi (von einem vorauszusetzenden ant-ius), vielmehr, gr. a. 

b. f.; vgl. Diez Wb. I. 26; vom gleichen Stamme konunt 

das Wort 
anziani, die Alten, die Anführer einer Gemeinde, 
aodla (acicula = acucula) Nadel; aodla da grop Stecknadel, 

aodla da cogi Nähnadel ; gr. odla, b. ogla, f. voia, a. bugella 

(von bucca). 
aogor^ augure (augurare) wünschen; aogore 1 bon an Glück 

wünschen zum neuen Jahre ; b. augure, a. augurli, f. augur^r, 

gr. bince (wünschen). 

aomenteaumente (augmentare), vermehren, erhöhen; aomentä 
1 paiament den Lohn erhöhen; b. aumente, a. aumenta^ f. 
aumenter, (gr. sgrandi). 

aonacia, wilder Hafer, ist eine zusammengezogene Form von 
avena mit pej. Suffix -äceus (avenäceus) ; b. venacia, a. venaza, 
f. venäce, gr. aunace. 

aondla ondla (ungula); gr. f. ondla, a. ongea, b. ombla (onla- 
omla - om - b - la, vgl. Asc. p. 374, n. 122). 

aonice (alnus), Erle; vgl. Schneller p. 283 und Diez Wb. U. 

pag. 50. 
Aori (aprilis), mene in Aori jem. zum Besten haben; gr. b. 

auril, a. aprile. 
*aotoritfe (auctoritas) ; gr. a. f. autorita, b. autorite. 

aorosc, Kröte; a. rospo, chw. rusc ruoschel, trident. rosco, b. 



— 139 — 

ourost, f. rose, (gr. crot) ; Diez führt das Wort auf it. ruspo 
rauh zurück und dieses auf ahd. ruspan starren. 

aosfe (usus), einüben, lehren, gewöhnen; die Bedeutung von 
„gebrauchen" hat das Wort im Lad. verloren; el e aosfe a 
ne fa nia er ist an ein müssiges Leben gewöhnt ; aosfe i bos 
die Ochsen zum Ziehen abrichten; b. use, a. usä, f. user, 
gr. use. 

aossfe osse (ahd. hazjan, nhd. hetzen);' aossfe ite 1 chan a 
valg. auf jem. den Hund hetzen; b. usse, a. ussä, f. risser 
(von reizen?), gr. usse. 

aosent (atj^tv^tov), Wermuth, a. absinzio, f. assent, gr. äienz. 
apostol(o) (iffooTdXXetv), a. b. apostolo, gr. apostuL 
f apotec (ä7roTi*Y][jLt), Apotheke; gr. f. apoteca; a. b. speziaria. 

appena (ad-poena) entspricht bezüglich der Bedeutung lat. 

vix kaum, mit Mühe; f. a. appena, gr. appeina, b. appana; 

iü Verbindung mit einem Verbo hat es die Conj. que nach 

sich. 
Appetit (ad-petitum), Esslust, gr. b. f. 

*Ppoie (ad-podium), anlehnen, anstützen; a. poiä, b. 'mpoiö, 
f. poger, gr. svache auch lad. svache (von vacca). 

*Ppose heisst beim Zielen das Gewehr an eine feste Stütze 
anlehnen, daher ruhen lassen; es hat dieselbe Wurzel wie 
it. posare, nämlich das nachkl. pausare; vgl. Diez Wb. L 
309; a. b. f. hat auch in diesem Sinne das vorhergehende 
Verbum. 
^pposte (ad-positum), b., bestellen, anordnen; gr. appuste; 
die andern Sprachen kennen dieselbe Form aber mit verän- 
derter Bedeutung. 
^ p p r i g e (pretium - *pretiare), schätzen , dafür das einfache 
prige; a. apprezzä, f. stimer 9ntsprechend lad. stime, gr. 
piiege. 

Lpprove (ad-probare), gut heissen, anerkennen; gr. appruve, 

a. approvä, b. approve, f. approer. 
quila, Adler; gr. eguia, f. agua; vgl. Schneller p. 234. 
ra (ala), Flügel, a.; b. f. ala, gr. ela. 
ra (area), Tenne, a.; b. era, f. äa, gr. eies (pl.). 
ragn (aranea, äpdxvTj), gr. b.; f. aren,'a. talaran (telaaranea). 



— 140 — 

arbandone, b., (mlat. bauuum, vb. bannire = relegare von 
goth. bandvjan = bezeichnen; davon pr. altfr. bandon = 
Preisgebung; vgl. Diez Wb. I. 51), verlassen, aufgeben; gr. 
arbandune, a. abbandona, f. abbandon^r. 

arbasse abbasse(ad-bassus), gr.b., erniedrigen, tiefer stellen; 
s' arbasse sieh bücken ; 1 prige ä arbasse der Preis ist ge- , 
sunken; a. sbassa, f. arbasser. 

arcapite (ad-caput), ankommen (eig. zu Ende kommen); gr. 
capite, a. capitä, b. recapite, f. recapiter. 

arcaröla, Bohrer; gehört zum Stamme von arcus; die Schwe- 
stersprachen greifen zu anderen Stämmen, so b. tervela, a. 
truela, f. troela von terebellum; gr. vinella (vgl. lat. vinnus 
gewundene, gekräuselte Locke, doch dürfte das Wort eher 
mit deutsch, winden zusammenhängen). 

arco, b. f. a. (arcus); diminutiv hiezu ist arquet, auch gr., 
Bogen, Fidelbogen. 

ardiment, b. f., Kühnheit; perde l'ardiment muthlos werden; 
Diez führt das Wort zurück auf ahd, hartjan = stärken, 
kräftigen; a. ardimento. 

ar^, b. (arare), ackern, pflügen; a. arä, f. arer, gr. pue (vom 

dsch. bauen), 
argent, gr. f., (argentum), a. arzento. * 

argentaria, b. f., (*argentaria adj. neut. pl.), Silberzeug, 

Silbergeschirr; a. arzentaria, gr. roba d' argent (auch lad.), 
argent^, versilbern, gr. 
argignfe ingigne (ingenium-*-are), zubereiten, abfertigen; el 

sMngigna da gi in malora seine Handlungen werden ihn 

zu Grunde richten ; iü son ingigne ich bin bereit ; gr. 'ngigne 

b. 'ngigne, f. ingigner, a. inzegnä. 
argilla regilla, (argilla), Thonerde; a. argilla, gr. mauta (von 

maltha). 
aria, gr. b. f. a., (aerea), Luft, Klima; de bones aries gesundes 

Klima; eine andere Bedeutung ist Melodie eines Liedes, 
aristla (arida-*aristula), trockenes Holzspänehen, welches zum 

Feueranmachen benützt wird ; gr. ristla, b. ariscla, f. risquia, 

a. rischa. 
arjonge (ad - iungere), jem. erreichen, einholen, ausreichen; 



- 141 - 

arjonge 1 pere den Vater einholen, i gro§ n'arjonge das 

Geld reicht nicht aus; gr. f. arjonger, b. arjdnge, a. arzönzg. 
arjome arjume (ahd. sumju) säumen; b. vequmfe, gr. arjume. 
armadura (armatura), gr. b. a. f., das Gefiige, die Art und 

Weise, wie ein Gegenstand j'.usammengefugt ist. 
arme (armarium), Kasten; a. armei, f. armer, gr. castl von 

£asten. 
s^armende (ad-emendare), gr. sich bessern; a. emendä, b. se 

mende, f. s'emender. 
arment, gr. b. f. (armentum), Hausthier, Bino, übertragen 

auf einen „groben Menschen^^; a. armentes (Kühe), daher 

auch eine Alpenweide mit dem Namen armentara. 
arpa (ahd. harpha), Harfe; gr. a. b. arpa. 
s^arpizze, hinaufklettern; von ad-pizza (sieh. dort), 
a r q u i t e (ad-quietus), stillen, anhalten ; arquite la l\i8a . den 

Schlitten anhalten; gr. aquiete, b. quiete. 
arrampique, hinaufklettern, von ad-ramus und Wurzel pic 

s= scharf; a. rampicä, f. rampiquer und rampier. 

arrente, hängen bleiben, b., (von Kleidern, Wägen ect.); 
schwerlich kommt das Wort vom dsch. Band (margo); vgl* 
Diez Wb. I. 342 ; das richtige Etymon zu diesem Worte ist 
wol lat. ad-haerere-haerens; f. renter, maih arent. 

arres, pl. f., a., gr», Angeld, von lat. arrha, arrhabo (voAL 
und spätkl.), ursprünglich hebräisches Wort: de les arreö 
Ä= fr. donner des arrhes, a. chäpä arres Muth bekommen» 

arrest (ad-restare), Verhaft; mette in arrest jem. verhaften; 
gr. b. f. arrest. 

arres te, verhaften, gn b.; a. arres ta, f. arrester. 

arresti (ahd. rosig an), rösten; fa d'arresti in Schmalz ge- 
backene Mehlspeisen zubereiten; gr» arresti, b. arrosti, a. 
rosti, fi rostir* 

arricce, enneb* arnicce sicli bürsten; 1 giat s'arniccia die Katze 
bürstet sich, el a i chaveis arriccia er hat lockiges Haar; 
vgl. it» arricciare, riccio Igel; über die Ableitungen von 
cirrus nach Ferrari oder von cirricius nach Menage vgl. 
Diez Wb. I. 349 ; a. rizza, b» arricce, f. riccionä (part.) ; hie- ^ 
her gehört auch das gr. arricceul sehr, häufig. M 



— 142 — 

I 

arrosse (ad-russus), bräunen, arrosse lin Flachs auf dem Felde 
ausbreiten, damit es trockne und Farbe bekomme; b. ross^; 
gr. russe. 

arsi (ad-sidere); gr., sich niederlassen (von Vögeln). 

arsore (ad-solea-*soleäre) , die Schuhe sohlen; gr. arsul^, b. 
arsol^, a. insorä, f. arsoler. 

artejän (artitus-*artitianus), Handwerker, gr. b. f. a. 

*articol, f., (articulus), Glaubenslehre, Absatz, Abschnitt; b. 

a. articolo, ßr. articul. 

artigü, das zweite Heu, Grumet; mit it. guaime, fr. regain 
dürfte das Wort wol kaum zusammen zu stellen sein, wol 
aber mit sp. artiga, pr. artigua = frisch angebautes Feld; 
Diez denkt an ein arare; vgl. Schneller p. 233; a. antigoi, 

b. arteguoi, f. dighe, gr. digüei. 

a s c g n e (abscondere) , verbergen , verstecken ; das einfache 
sconne bedeutet „sich hüten, meiden" ; gr. scuender, a. sconde, 
b. sconne, f. sconner. 

ascolte, scolte, scute (auscultare), anhören, horchen. Gehör 
geben, schweigen: gr. scute, a. scotä, b. scoute, f. scuter. 

asino, a. b., (asinus), thörichter Mensch; f. esen; daher auch 
aäinada Dunmiheit, Thorheit. 

aslym (ad-lumen) schnell, eilig, laore aslum Fertigkeit in der 
Arbeit haben; subst. ist slum Fertigkeit; gr. aslunö. 

aso, fem. asora, Zicklein; Schneller p. 220 denkt an vitiilus 
und nimmt eine Form viteolus an, was zwar nichts gegen 
sich hat, aber immerhin ist diese Ableitung eine etwas ge- 
waltsame; zu bedenken ist, dass die Zicklein gewöhnlich von 
den Bauern selbst gegessen werden, so dass das Etymon 
dieses Wortes vielleicht das lat. assus sein dürfte ; gr. vesüel, 
b. asol-a, f. zol-a; a. quetin (wahrscheinlich von Kitz), bimba 
(wenn das Zicklein grösser geworden ist). 

aspette (ad-spectare), warten, erwarten; liiefür auch das ein- 
fache spette; venne ad aspetta oder — a spetta jem. auf 
Kredit verkaufen; b. spette, a. spetta, f. spetter, gr. aspitte. 
aspire (ad-spirare), nach etwas trachten, streben; b. aspire, 

a. aspira, f. aspirer. 
aspo, (ahd. haspa), Haspel; gr. aspel, a. desaspo, f. esp. 
assk, f. (ad-satis), genug, gr. b. asse, a. assei. 



— 143 — 

assassin sassin, Meuchelmörder; v. arab. haschisehin (Diez 
Wb. L 36); das Yerbum hievon ist assassin^ sassine stei- 
nigen, zu Grunde richten; gr. a. b. f. sassin. 

assolezion, a. b., (absolutio), Freisprechung, Lossprechung 
(namentlich in der Beichte) : de 1' assolezion a valg. jem. los- 
sprechen; gr. f. assoluziou. 

assolye (absolvere), lossprechen; f. gr. assolver, a. b. assolve. 

asta, b. a. (mit verschiedenen Bedeutungen), von hasta, Stange, 
Schaft; gr. astla (diminut), f. esta. 

astella (hasta mit dim. sufF.), Splitter, Späuchen, pl. asteiles 
Eolzabfalle beim Behauen von Bäumen; gr. f. b. a. Stella; 
venez. Stella (auch lad.); vgl. noch Diez Wb. I. 35 und 
Schneller p. 194. 

8*astile (ad-stilus), sich benehmen; s^astile begn a laore sich 
bei der Arbeit geschickt benehmen; s'astile da mat sich 
wie ein Narr geberden; gr. s'astile, b. se stile. 

'^astrologia, importirtes Wort. 

ater, fem. atra, adv. atramenter (anders); Tun e Täter der 
eine und der andere; gr. b. f. auter, a. autro. 

atira (ahd. atar = celer Schneller p. 219), sogleich. 
[ att (actus), Handlung; fa att^ Possen treiben: a. f. atto, b. 
l gr. att' (pl.). 

attenzion (attentio), Aufmerksamkeit, gr. a. b; f.; mette — 
aufmerksam sein. 

*atteiit, aufmerksam; b. f. a. attento wie it. 
attestat (ad-testari), Zeugniss; Schulzeugniss wird gewöhn- 
Keh durch notes ausgedrückt; b. a. attestato, gr. f. attestat. 

attrazze trazze, importirtes Wort (tirol. mundartl. „tratzen"), 
flecken; gr. trazzene, b. trazze; sbst. trazzaria Halsstarrig- 
keit; avei la — widerspänstig seiu. 

*^* Interj. zur Bezeichnung der Verwunderung, des Schmerzes, 
überall gleich. 

°<*e (avidum-avidere), wünschen, ist wenig gebräuchlich; vgl. 

^hueller p. 219. 

f" > gr., (ava), Grossmutter ; liiefür gewöhnlich mit dem Ar- 

**^^el verschmolzen: lava; f. ieva; a. b. dafür nonna (lat 
^^^na Amme, Muhme). 



— 144 — 

avaie, kleingeschnittenes Stroh, welches als Futter unter das 
Heu gemischt wird; Schneller p. 220 denkt an yariatum; 
das Wort dürfte sein Etymon wol eher in *paleatum (Spreu) 
haben; es wurde wie sehr häufig a vorgeschoben, wodurch 
p inl. wurde; inl. p aber geht regelrecht in v über; gr. 
avaiä; a. f. haben mesceda (miscere - miscitare) , ebenso b. 
mescede. 

avarizia, auch yarizia (avaritia) Geiz; gr. a. f. avarizia, b* 
varizia; das adj. avaro kommt lad. seltener vor, dafür ge- 
wöhnlich das augm. avaron; f. b. a. avaro. 

avanze, gr., (*ab-antius) übrig lassen; el m^e avanze doi 
reineg es sind mir zwei Gulden übrig gebUeben; gr. (neben 
avanze) b. vanze, a. avauza, f. vanzer; das subst. hiezu ist 
avanzadüres (namentlich von Speisen), b. vanzadure, a. van- 
zadures. 

avei, gr., (habere); part. pf. avü oder albü (vgl. Ascoli s. L 
p. 355, n. 59); a. ave, b. avei, f. aer. 

avena (avena); a. avena, gr. aveina, b. vana, f. vena. 

avverti (ad-*vertire), benachrichtigen, erinnern, gr. a. b.; £ 
awertir. 

avvisa, gr», genau, behutsam; fa avvisa sorgsam mit etwas 
umgehen; fa avvisa inscique n ater genau so wie ein an- 
derer handeln; das Etymon liegt in lat. visum; zu vgl. ist^ 
it. avviso, fr. pr. avis (Gutachten), sp. aviso (Nachricht)^ 
b. avvisa (langsam). 

avvisfe (ad-visum), andeuten, einen Schlitten lenken; gr. b.i* 
avvisa, a. avyisä (mahnen), f. avviser. 

avvocat, gr. b.; (ad-vocatus), a. avvocato. 

azzion (actio gewöhnlich im schlechten Sinne des Wortes) 
gr. b. a. f.; el m'a fatt n' azzion er hat mir einen grosse: 
Verdruss verursacht. 

azziqu^ (ahd. zuchon, nhd. zucken), leicljt berühren, streife 
(it. azzicare), gr. arzique, b. zique. 

B. . 

badi (batillum), Schaufel; gr. b. f. badil, a. badin. 
*badli, Waden; importirtes deutsches Wort, dafür gewöhnli«^^ 
1 gtoa dela giamma. 



— 145 — 

baffi pL, a. b. f. Enebelbart 

bagai, GFebSck, unnützes Ding, Schimpfname auf Knaben, a. 

gr.; über bag im gaiL' vgL Diez Wb. I. 45, 
bagatälla, gr. a, b. f., Kleinigkeit, hängt bezüglich des Ety- 
mons mit dem vorausgehenden Worte zusammen« 
bage (basium), Kuss; de n — a Talg. jem. einen Kuss geben; 

b. a. bägeo, f. gr. bös. 
bage (basiare), küssen; a. buscia, b. gr. busse, f. bosser; die 
f. gr. b. Ausdrücke hän^n mit dem deutschen mundartL 
bussen zusammen; vgl. hiemit sp. buz Handkuss in Diez 
Wb. II. 111. 
kagn, gr. f. b. (balneum), Bad; gi a bagn einen Kurort be- 
suchen, fa — baden; a. baia. 

^ctgne, nass machen, benetzen; bagne i ciüff die Blumen be- 
giessen; se bagne nass werden (nicht aber baden) , iü m'ä 
de na derta bagnada ich bin durch und durch nass geworden; 
a. bagnä, b. bagne, f. bagner, gr. blande (von blandus 
weich). 

^ Cfcgot, gr. b., Widder, hängt mit bec Ziegenbock zusammen; 
durch Hinzutreten des augm. suff. - ot an bec ging die Tennis 
in die Media über, während der Umlaut von e in a sich 
aus dem Verluste des Hochtones erklärt; man vgl. das £r. 
bique für chevre, bequi in der Mundart des Jura für chevreau, 
bequat in der Mundart ton Champagne bei Diez Wb. 11. 9; 
chw. bedeutet bagot Querkopf; a. asco (woher?) und molton, 
£ muton; über letztere zwei Ausdrücke sieh. mot. 
baie (baubari), reden, bellen; an baia bürt d'el man spricht 
schlecht Yon ihm; b. baie. 

^«ila (bajulus Träger, mlat. Erzieher), Amme; gr. beila, vgl. 
Diez Wb. I. 46. 

^^ionetta (nach der Stadt Bayonne, Diez Wb. 11. 215); a. 
baioletta, b. f. gr. baionatta. 

^^1, gr. a. b. f., (ahd. balla, vgl. ßiXXetv ic&Wol) Tanz; fa n 
l^al a valg. mit jem. einen Tanz tanzen. 

^lla bala (ahd. balla), Kugel; balla da stlop Bleikugel, balla 
tJe nei Schneeball; balles bezeichnet ferner eine Mehlspeise 
<»,Knödel^S daher balles de forment, — de formenton öder 
Alton, ladiniscbe Idiome. \Q 



— 146 — 

poia, — de siara, — d'ordo, — da fie (Leberknödel);, vgl. 

gr. balles de selin, — l'urmeutou, — fuia; b. f. a. balla. 
balle (sieL bal), gr. b., tanzen; gl a balle zum Tanze gehen; 

a. ballä, £ baller; — ballarin der Tänzer, ballarina Tänzerin, 
balcon, gr. b. (ahd. balcho); a. f. barcon Fensterstock, 
baldaquin, gr. b. f. a., vom Ital. Baldacco Bagdad, woher 

der StoflF hiezu bestellt wurde. 
*balena, Wallfisch, gr. b. f. a. 
ballin s (diminut. von balla), Schrott, b. f. a., gr. cadriei 

(quadrum-quadraria) hängt zusammen mit it. quadrelio, sp. 

quadrillo, fr. carreau, pr. cairel; vgl Diez Wb. 1. 336. 
ballocco (balla), Knäuel, dann vorzügUch ein woibeleibter 

fetter Mensch, der sich nur mühsam vorwärts bewegen kann ; 

offc als Schimpfname auf Kinder; das Verbum hiezu ist im- 

balloquä (ad\im) knäueliörmig zusammenpacken; gr. f. balloc, 

a. ballotto, b. ballot. 
^balsamo, b. a. f.; gr. bolsom (letzteres deutscher Herkunft), 
bambäge, gr. b., (ßöfißoS, bombyx), a. bombage, f. bombige, 
b am bin, gr. b. a., (bambalio, ßa{i«ßaXög), kleines Kind; (1 

pop-a). 

bambona ist ein Jahresgeschenk, das man zu bestimmtea 
Terminen Kindern, namentlich den Täuflingen, macht, daher 
der Spruch: 1 bon an a os, la bambona a mi euch ein. 
glückliches Jahr, mir ein Geschenk; das Wort hängt mit 
dem Stamme von bambin zusammen; b. bambona, f. bom— 
bona. 

bampa, b. f. gr., (vapor), Gluth, Dunst; a. vampa; desselbeci] 
Stammes ist auch 

bampd, aufspüren; aus dem verbo sieht man, dass die uir 
sprüngliche Bedeutung von bampa „ Geruch ** gewesen sei^ 
muss, denn nur so kann man sich die Bedeutung von bamp 
erklären. 

(de) ban (vanus), vergeblich, umsonst, gratis; gr. de baj 
a. b. de ban, (f. per nia). 

banc-a (ahd. banch), Bank; in Verbindungen wird das cg 
wohnlich abgeworfen: ban da stran Strohschneidebank; 
gr, banc, b. banc-a, a. banco und bagncha (sie!). 



— 147 — 

*baiicrott, importirtes Wort. 

banda, gr. a. b. f., (ahd. binda Streifen), Eisenblech; TgL 

Schneller p. 111. 
bandi (mlat. bannum, bannire, goth. bandrjan), verbannen, 

vertreiben; gr. b. a. bandi, f. imbandir. 
bandira (ahd. band), Fahne; ölte — die Fahne wenden; 

b. f. gr. a. bandiera. 
bandi gr. (sieh, bandi), Verbannter; a. bandi. 
*bando (ahd. band), Verbannung; a. b. f. gr. bando. 
bandole, flattern, hin und her schwanken, kekennt sich zum 

Stamme von bandira; f. bandoler. 
chI *banquier, importirtes Wort. 

bao, Ausdruck, um den Kindern Furcht zu machen ; das Wort 
J hängt mit it. babbo zusammen, worüber Diez Wb. 11. 7; 

sehr häufig gebraucht man die reduplizirte Form baobao; 

a. b. bau, f. babäo; gr. cocul (von cu-culus Kappe). 
. laodi! gr.. entspricht dem ^hmerzensrufe: o Gott! das Wort 

ut zusammengesetzt aus dem vorhergehenden bao (Vater) 

^d Dl Gott; davon dann auch 
öaodi^^ sich beklagen, jammern; b. baudie. 

**^gia, Lüge; gr. baugia, a. b. bougia, f. bugi'a, wälschtir. 
■'t^gia; mlat. bausiare; über die wahrscheinliche Ableitung 
^^Xi ahd. bösi schlecht, gebrechlich vgl. Diez Wb. I. 93; 
'i^zu baogeron-a, gr. baugeron-a Lügner. 

"*l"Uet, baquetta (baculus mit verändertem Suffix), Stock, 

^^rte; eine auflallende Bedeutung ist die von „Bezirk*: 

*^**de Marö Bezirk Enneberg; gr. baquetta, b. bacatta-cat^ 
^* baquet. 

°*^a, gr. b., (ahd. bära) Todtenbahre; a. sbara, f. bera, 

^^acca barracca (barra Stange), schlechte Hütte, in übertr. 
^ed. Lumperei: fa la- sich einen Bausch antrinken; gr. a. 
^^ f. baracca. 

^l*at («pitteiv, vgl. Diez Wb. I. 52), Tausch; a. baratto, f. 

K gr. baraty in den Schwestersprachen hat das Wort die 

^Nebenbedeutung eines „betrügerischen" Handels, im Lad. 

, ist dies nicht der Fall. 

^^at, Bohnenstängel, gehört zu demselben Stamme wie it. 

10* 



^ 



— 148 — 

sp. pr. barra, fr. -barre Stange, vom alt. kymr. bar Ast, vgl. 
Diez Wb. I. 56; b. balat. 

baratte (npizz&v/), gr. b., tauschen; a. baratta, f. baratt^r. 

*barbir (barba), Bartscherer; gr. a. b. f. barbier. 

barbotte (barba, eig. etwas in den Bart hineinmurmeln); 
gr. balbutte, a. balbotta, b. balbotte, die gr. a. b. Ausdrücke 
haben ihr Etymon im lat. balbus-*tare und entsprechen in 
so ferne dem lad. balbone, f. balboner stammeln, stottern. 

barbüzza (barba-*barbuteus), Baumbart; f. gr. berba (pecfel). 
barca, a. b. gr., (barca) kleines Schiff, f. berca. 
barcaröl, Bootsmann, a. barcariol. 
baron (ahd. baro, bero, vgl. Diez Wb. I. 55), Baron, Schurke; 

gr. f. b. baron. 
baronada, b. a., Schurkenstreich, 
barrantl, ein abgehauener Baumast, hängt mit it. sp. pr. 

barra, fr. barre Stange, zusammen, vom celtischen: kymr. 

bar Ast, Diez Wb. I. 56; gr. barrantl, f. a. barrancho, b. 

barranche. 

barriccia, gr., gehört zu demselben Stamme wie barrantl 
und entspricht dem fr. barrique, sp. barricca; in übertragener 
Bed. oft als Scheltname für unfolgsame, trotzige Sander ge- 
braucht; a. barrizza; vgl Diez Wb. I. 56 u. 57; Schneller 
p. 221. 

barrig^U, gr. b. f., ist desselben Stammes; a. barrilotto, 
wälschtir. baregell; vgl. mlat. barillus, mhd. barel Becher. 

bar rot, dürfte desselben Stammes sein, wie die vorhergehen* 
den Wörter; die Bedeutung ist: Darm; im Gröd. bedeutet 
es auch den Wulst, worauf der Weiberrock ruht; gr. barreüt^ 
t b. barrout; vgl. Schneller p. 221: „ — rout beruht ai 
rolt, dasselbe Wort wie*sp. rold, pr. roüe, fr. röle von 
rotulus; it rocchio (von rotulus) bedeutet ebenfalls WursflC^ 
Walze. Nur einmal unterbunden, also in zwei zusammen^ '^ 
hangende Stücke getbeilt muss die Wurst barolt-barout, lal 
*bi-rotulus heissen (ba öfiier für bi, wie altlat. dua für 
duo)." 

barrüffa dürfte zusammengesetzt sein aus bar (sieh, obij 
Wörter) und einem germanischen Bestandtheile raufen 




— 149 — 

rapfen, YgL Diez Wb. I. 9M; Stheimerti, Sdinrkenstreich; 

Balgerei; gr. a. b. bundEiL 
barrüia baonia, enneb. baoiraa. Wane. Ton Temea; gr. b. 

barmia, £. bamgola. 
bas, gr. a. b. f^ (baasus). niedrig. 
baSana, gr., nennt man ein Bündel Bohnenstange!, wekhe 

die Schnitterinen am Abende mit nachHanae nehmen können; 

es ist das mhd. bazze Gewinn, dem auch it bazxa, sp. baza 

gates Glück, Stich im Kartenspiele, den Urspnmg verdanken; 

Diez Wb. L 60. 
basquira nennt man alle Gerathschaften, die man auf der 

Alpenwiese benutzt und nach Abmähen derselben wieder 

nach ELanse bringt; gni colla — bedeutet daher: das Mähen 

auf der Alpenwiese beendet haben; das Etymon des Wortes 

ist lat Tas = yasica, it vasca. 
haste, gr. b., (ßaor&Cetv) genug sein, hinreichen; a. basta, f. 

baster. 
basiert, gr. b. £, (mlat. bastardus, ßoovdCety, eig. „Eind des 

Saumsattels^, ygL Diez Wb. I. 58), uneheliches Kind, auch 

sonst als Schimpfname gebraucht; a. bastardo, das vb. 
basterde bedeutet „yerfalschen^, gr. b.; a. bastarda, f. im- 

basterder. 
bastin, gr. a., Saumsattel, hat dieselbe Wurzel wie bast^. 
battadices, gr., ausgedroschene Garben, yon batuere; b. f. 

battadice. 
^battaglia (batualia, adj. neut pL), Schlacht, Handgemenge; 

a. b. gr. £ battaglia. 

battaglion, von demselben Stamme „Bataillon*. 

hatte, (batuere = batere), schlagen, raufen; gr. f. batter, a. 

b. hatte. 

batti^ (ßaictlCeiv), taufen; gr. battege, b. battie, a. battei^ f. 

batteg^r. 
l>atteSimo, Taufe; gr. batteisun, a. b. batteSimo. 
l>attora (batuere), Schnarre,g eschwätziger Mund, men^ la — 

viel schwätzen; gr. battula, a. battora, b. battola. 
\>attotl (batuere), Klöpfel, welche an der Hutschnur befestigt 

sind, dann überhaupt Klopfel; gr. battotl, a. b. f. battocho. 
loaül, gr. f. a. b.; Koffer von *baiülus Trager. 



— 150 — 

4 

b fe c , b. gr. f., Schnabel, Celtisches Wort, vgl. Diez Wb. I. 6C 

fa 1 b^ a valg. gegen jem. den Mund verziehen; ^. becc( 
bec, gr., Bock; über die vermuthliche Ableitung vgl. Die 

Wb. II. 9; a. b^o, f. bec, b. bac; zu demselben Stamm 

gehört 
beccä, Metzger, gr. b. beque, a. bequer, f. bede; davon bec 

caria, f., Fleischbank, gr. beccaria; hieher gehört auch 
beccalegn (bfec-beque-lignum) ; a. b. beccalen, Specht; vg 

it. picchio Diez Wb. I. 318; gr. beccalen. 
bega, gr. b. f., Bauferei, v. ahd. bäga; gni a bega in Streitig 

keit gerathen. 
beghe (ahd. bägem streite, schreie laut), raufen, streiten; l 

beghe. 
bei beie (bibere), trinken; gr, b^ver, a. bee, b. beibe, f. bÄve 
begn (bene), gut; a. f. ben, gr. ben, b. ben (wie auch ij 

Enneberg). 
bell, b. gr., (bellus), schön; a. f. bell, 
bellezza, Schönheit, gr. bellezza, a. f. bellezza. 
benedi, gr. a. b., (*benedire), segnen, mit dem accus.; i 

benedir. 
benediäion, Segen. 
*benefizio, hat im Lad. selten die Becteutung von „Wol 

that"; wol aber kommt es in der von „Pfründe" häufig voi 

benestant (bene-stans), bemittelt, wolhabend; a. b. f. bene 
stante, gr. beninstant. 

benna (mlat. benna, ahd. wanna, mhd. wanne), Fuhrwerk au 
einem Schlitten; a. f. benna, gr. bienna, b. banna. 

beque (sieh, bk;), beissen; beque sü aufpicken; a. beccä, 1: 
gr. bequ6, f. bequer; hiezu vgl. gr. b^cca die Schlange. 

berba, f. gr. b., (mlat. barbas), Oheim, dann überhaupt er 
Ehrentitel, mit dem ältere Personen angeredet werden; £ 
barba. 

berba, gr. f. b., (barba) Bart; to jü la — sich rasiren; tr 
per la — beim Barte nehmen; a. barba. 

bercha, b. gr. f., Hütte, hat dieselbe Bedeutung wie baraccs 
(sieh, dort), und ist auch der Form nach nur durch Con 
traction daraus entstanden; im gr. und f. hat es die Be- 



- 151 — 

deutung von „Wasserschwolle* ; bezüglich des Etymons ist 
aaeh eine Ableitung von barca gerechtfertigt, 
berdiscores, Beisig, dürre Zweiglein, welche leicht Feuer 
&ngen, daher von ardere, wie auch das davon abgeleitete 
Yerbum im Lad. y^rde heisst; b. berduscole; Schneller p. 
221 leitet es von viridis mit Suffix ab; nur ist zu bemerken, 
dass berdiscores nie grün sind; gr. frosces von frutex. 
b erdor^ brodor^ bordor^, über einen Abhang stürzen; nament- 
Uch wird das Wort vom Vieh gebraucht, vejm es auf Felsen 
sich zu weit an den Band hinauswagt und dann hinunter- 
stürzt; in Anbetracht dessen wird dieses Wort wol mit i& 
bordo, sp. borde, fr. bord, Band, zusammenhängen ; das Etymon 
ist das ahd. bort Band; das Subst. kommt nur in der Phrase 
gi a berddres, a brödores vor; a. gi a raötores (re-volutare), 
b. brodole, f. gir a routolS-routoldr, gr. burduld, gi a ber- 
ddles. Schneller p. 225 leitet das Wort von Bürzel burzeln 
ab, aber mit unrecht 
*bergamina, gr. a. f. Pergament. 

berghen, Störung, Lärm, hängt mit fr. baragouin Eauder- 
wälsch zusammen, welches Diez Wb. 11. 216 auf bret. bara 
Brot und gwin Wein, welche Worte die Franzosen häufig 
im Munde der Bretonen horten, zurückführt; vgl. Schneller 
p. 114; vgl. Aug. Scheler, Dict. p. 40. 
berlin, närrisch, thöricht; wahrscheinlich ist anl. b aus m 
entstanden, so dass das Wort so viel als merlin ist; m^rlo 
(merula) wird aber sehr häufig als Spottname für einen 
thörichten Menschen gebraucht. 
berSorfe broSorfe boräorfe (perustus-perustare-prustare), ver- 
brennen; a. bruää brostolä, b. peräole, gr. brustle. 
berta, Kinderstreich, chw.; der Mensch, der solche begeht, 
heisst bertöldo; nach Diez Wb. I. 62 hängt das Wort mit 
der „eisernen Bertha'^ zusammen, durch die man Eindem 
Schrecken einjagte, 
bese, hin und herrennen (von Thieren, wenn sie an heissen 
Tagen von Insekten gestochen, einen schattigen Ort auf- 
suchen); fr. beser; gr. bese, a. visä, b. bese, f. beser; auch 
Orte werden nach diesem Verbum benannt: besadüres; vom 
ahd. pisön; vgl Schneller p. 222. 

■4 



_ 152 — 

bestia, Thier, grober Mensch; überall bestia. 

bestiam, ist das CollectiYum von bestia, Vieh (Haosthiere), 

gr. b. f. bestiam, a. besteame. 
bfettola, a. f. b^ Kneipe, nach Diez Wb. n. 10 vom deutschen 

betteln; gr. bettula. 
bevanda boanda buanda (bibenda-bibere), Oetranke; a. f. 

bevanda, b. bevenda, gr. buanda. 
bigna, impersoL, es ist notwendig, ist das verkürzte ital. 

bisogna; vgl. boSegn (unten), 
bigücia Gespann, von bi-congius; a. begozin, b. beguocia; 

das diminut. hiezu ist bigocin Hintergespann; vgl. Diez gram. 

I. 269; gr. biguece. 

billdra, Wiesel, vom kymr. bele Marder, oder von bella fem. 
von bellus = bellula, Diez Wb. ü. 219: mail. bellora, altfir. 
bele, neufr. belette, gr. belleura, a. b^dora. 

bina, eine Art Brot, welches in der Mitte einen tiefen Ein- 
schnitt hat, so dass das Ganze aus zwei Theilen zu bestehen 
scheint, daher von bini-a. 

birra und bir (ahd. beor, bior), Bier; a. b. £ birra, gr. hier. 

♦bisavo, a., (bis-avus), gr. besavo. 

bisca, Schlange, von ahd. bizo beissendes Thier; a. b. f. bisda, 
gr. b^cca (von bequ^); vgl. Diez Wb. II. 12. 

biscia, Schaf; gr. b. biescia; Diez leitet die Form biscia von 
bestia ab ; ich bin mit Schneller p. 222 geneigt, die Formen 
biscia, biescia ect. auf das abgekürzte vervex, gen. (ver)-vicis 
zurückzuführen; zu diesem Stamme gehört auch 

bisc^r, Schafhirt; gr. paster dela biesces. 

bittr ^ ist das längere Andauern von schlechtem Wetter, deutsch 
wittern; gr. bittrö. 

blades, ein Gartenkraut, im tirol. Dialekt Blätschen genannt; 
das Etymon ist Blatt; b. bladg, gr. erbettes (herba). 

blanc, gr. b., weiss von ahd. blanch; a. bianco, f. bianc. 

blanquege sblanquegä (ahd. blanch), ausweissen z. B. ein 
Zimmer, a. sbianquizä, b. gr. sblanquege, f. sbianqueger. 

blasm^, lärmen, klagen, jammern, von ßXiaf ir]|toy, ßXaa^(i,8tv' 
vgl. Aug. Scheler, Dict. p. 52. 



h - 



H _ 153 _ 

! 

! blast Sma (ßXousfTjiiia) , Fluch, Lästerung; gr. blestema, b. 
I blestama, a. f. bestema; augm. ist blastemon: trä blastemons 

auf furchtbare Weise fluchen, 
blasteme, fluchen; gr. blesteme, a. bestema, b. blestema, f. 

bestem^r. 
blava bla (ablata), Oetreide, gr. b.; a. biava, f. bieva. 
bldt (bellus mit diminut. Suf&c), hübsch, gr. bldt, f. bellet. 
blöt, gr. b., blos, allein, nur: pan blöt nur Brot, blöt vin 

lauter Wein, vom mhd. bloz; f. biot. 
bl^B (pileus, *pilosus), kahlköpfig; b. pele, a. f. pela, gr. las. 
; bd, gr. b. a. f., Ochs (f. Stier), pl. bös; boä Ochsenweide, 
bda, gr.; a. b. f. böa Erdabrutschung, chw. bova; vom rhäti- 

schen palva, davon das bairische und tirolische Balfen = 

überhangendes Felsstück; vgl. Steub Bhät. Ethnol. 85—86; 

Diez Wb. 11. 216; Schneller p. 120, Schmeller I. 172. 
boicia, Mist ohne Stroh, von bos mit pej. sufiP., f. buacia, gr. 

lamboscia (= la-im-boacia). 
boecon, a. b. f., ein Stück (eig. ein Stück für den Mund: 

bacca); gr. buccon; desselben Stammes 
boccora == Badbüchse, gr. boccula. 
bocha (bucca), Mund, Maul, gr. a. b. f.; na bocha de pan ein 

wenig Brot; na bocha lergia ein böses MauL 
bod^ll (botellus Würstchen), Darm, gefrässiger Mensch ; a.b. 

budel, gr. budelles, f. bud^a. 
^oddi (betula, celtischen Ursprunges, Diez Wb. I. 63), Birke; 

p. b. f. bodoi, a. beduoi. 
böf, Windstoss, vom mhd. buf = Schlag, Stoss; a. buffo. 
»^ogat, ein durchlöcherter Sack, durch den das Mehl beim 

Mahlen herabfliesst, von bucca-*buccatus, b. bugat, gr. putl 

(v. Beutel). 
, gr. a. b. f., (boja = Fessel), Henker. 
"Oiön, Trinker, Säufer, b.; gr. bufon, f. a. beon. 
"<^n, gr. a. b. f., (von bulla =■ Wasserblase, Beule), Siegel, 
•»olla, (bulla), gr. Blase. 

Jolle' (bulla), b. siegeln, a. bollä, f. boller, gr. bulle, 
"ölle ist das Brummen des zornigen Stieres; der Stier als 
®^lcher heisst buUo, welches dem venez. lomb. bulo = Käufer 
^^tspricht; auch ein zorniger Mensch wird so gekannt; yom 



i 



^ 



— 154 — 

mhd. buole = Buhle; vgl. Diez Wb. 11. 16; Schneller j 
124; a. buirä, b. gr. bull^, f. bragi^r (über letzteres Woi 
vgl. Diez Wb. IT. 236). 

bollettin (buUa), Zettelchen mit kurzer Nachricht, b. gr. t 
buUettin. 

bolli (bullire), sieden, wallen, b.; gr. bulli,. a. boi. 

bomba, a. gr. b. f., Bombe, von bombus = Oesumse; dt 
Verbum hievon bombard^. 

bon (bonus), gr. a. b. f. 

bonäce, gr. b. iP. gutherzig; a. bonazo. 

bont^ (bontas), b.; gr. a. f. bonta. 

boque, mlat. baucalis, ßaoxdXiov, Erug; gr. buqu^ b. £ bo 
qu^ a. bocä. 

borasca, b., Sturm, von boreas; gr. a. f. burasca. 

borba, a., von ßöpßopoc, Schlamm, ünreinlichkeit am Mensclieii 

bordon, Hader, Fetzen, von ahd. bräto, acc. bräton (mit Um- 
stellung); a. bordon, gr. burdon, b. berdon; vgl. Diez Wb.I 
81; Schneller p. 225; f. pattine (auch lad. pattines, dam 
pattin^ mit Hadern bekleidet, als verbum „zusammenflicken* 
vgl. Diez Wb. I. 309). 

borgst, dichter Wald, von forestis mit Veränderung vonanl 
f in b.; b. boräsc. 

borgo, gr. b. f., von ahd. bürg. 

(de) boriada, zusammen, mitsammen, gi de- mit einandei 
gehen ; es ist das ital. brigata, worüber Diez Wb. I. 85 ; gl 
de brieda, b. de beriada; Schneller p. 224. 

bornisl, Abtrittgrube; die Ableitung ist mir unbekannt 
Schneller p. 223 leitet das Wort von lat. lavatrina ab (vatrin- 
varin-bam-bom) ; -isl wäre überdies das ital. Suffix -icello 
übrigens ist das Wort nur im untern Theile Ladiniens p 
brauchlich ; vgl. auch pr. borda (ahd. bort Brett), it bordelU 
fr. bordel, sp. burdel; dazu Diez Wb. I. 74; Aug, Schelö 
Dict. p. 74 borda. 

borrei, glühende Kohlen, von burrus feuerroth; gr. burrSi« 
borrei; daher auch berdigon Gluth. 

borricho, Schimpfname auf Knaben, von burricus, I>3 
Wb. I. 95. 



— 155 — 

horSh broS^ bruSd (perustare), verbrennen; gr. b. bm§^ a. 
brajä, f. braS^r; desselben Stammes ist 

■ 

boräü, Ausschlag im Gesichte, Hitze (am Körper), gr. bruSenr, 
ebenso 

borS^la beräyla geröstete Leber. 

borvanda, Wasserspinne, von demselben Stamme wie abborve; 

die Thiere werden so genannt, weil man sie wegen ihrer 

kleinen Form nicht bemerkt und so hineintrinkt; gr. bur- 

vanda, b. bevandola; andere lad. Form ist boandra. 
boBC, gr. b. f., mlat. boscus, Wald; a. bosco. 
bojegn, Not; avei de boäegn de valc etwas bedürfen; gr. 

buäSn, b. buSen, f. besen, a.. bisoign; über die Ableitung 

\gL Diez I. 386. 
bosie, unruhig hin und herlaufen, namentlich wird dies von 

Kindern gebraucht; wahrscheinlich hängt das Wort mit ahd. 

bösa Posse (pr. bauza) zusammen; davon auch it. bugiare, 

bnsare durchlöchern; vgl. Diez Wb. I. 93; das Adj, oder 

besser das part. ist bosiant; gr. busie, a. busia, b. busi^ f. 

basier. 
boBsi, stark husten; vgl. it. bussare, anklopfen, schlagen, 

bosso Lärm, altfr. buissier klopfen, nach Diez ^vyihrscheinlich 

Yom oberd. buchsen (engl. box). 

bossl, kleine Büchse, Schachtel, von buxus; gr. bossl, a. bus- 
Bolotto, b. f. bossol. 

bdt, masc, Enall, Stoss, Schlag; el i ä de 1 bot er ist vom 
Schlage gerührt worden; 1 stlop mena de der bot' die Büchse 
knallt heftig; ten bdt el ste illd in einem Augenblicke war 
er dort; das Etymon ist das mhd. bözen stossen; b. f. bdt. 

fcöt, fem.; b. f., Fass, ßobttc, nhd. Bütte; a. botte. 

kötta (mhd. bözen), Schlag; sülla botta chalda auf den ersten 
Schlag; gr. b. botta, a. paca von pactum? 

"6 bdtta, schnell, eilig; gi — schnell gehen ; gr. b. de botta, 
a. de botto (bald). 

"ottfe, taugen, gut von Statten gehen; ella me bütta illd es 
taugt mir dort; auch dieses Wort hängt mit mhd. bözen zu- 
sammen; vgl. fr. debout, aufrecht, aboutir zu Ende gehen; 
vgl Diez Wb. L 78; gr. b. buttfe, a. butta. 



-^ 



— 156 — 

i»ottSga (apotheca), Laden, fa — Handelsgeschäfte treibe 

tt. bottega, gr. butt^iga, b. f. bott^iga. 
bottidl, Schimpfname auf Kinder, gehört zum Stamme t* 

bot; b. bottigle. 
bot ton (mhd. bözen), Knopf, a. b.; gr. button. 
bottonara, Knopfloch, gr. b. buttonera, a. botton^ra. 
boza (ßo6ttCf buticula), Flasche, gr. a. b.; fl bocha. 
brace (brachium), Arm, gr. b. f.; a. brazo. 

bradlfe, weinen, brüllen, a. bregara, b. bragl^, gr. bradl^, A 
leitung unsicher; Schneller p. 223 denkt an ein lat. *pi 
culare von precari; dann an mlat. bravus, woher auch fi 
braviar brüllen, dass bradlä für bravle stände (letzter 
wenigstens dürfte unwahrscheinlich sein); über die zweift 
hafte Ableitung von bravus vgl. Diez Wb. 11. 228; w 
Schneller an der erwähnten Stelle bemerkt, dass im Ladine 
lande bradl^ nur vom Brüllen des Viehes gebraucht werd 
ist dahin zu berichtigen, dass wenigstens das südliche L 
dinien dieses Wort nur in der Bedeutung von »weinei 
gebraucht, während es vom Vieh hnh gebraucht; das sub 
hiezu ist 
bradl, a. bragäro, b. bregl§, gr. brÄil; trä bradli stark weine: 
braia, Hosen, Beinkleider, von lat. braca; la braia ctofa 
longia kurze, lange Beinkleider; n müt dalla braia ein Ein« 
welches in einem Alter «ist, den Rock mit Hosen vertausche 
zu können; gr. br^ies, b. braia, f. braa, a. barg^scia. 

brama, gr. a. f. b.. Milchrahm, ist wol nichts anders als Ab 
mlat. crema (von cremor) mit verändertem anl. Consonantei 
jedenfalls ist es leichter eine Aenderung eines Conson, z 
begreifen, als eine Vorschiebung eines neuen, wie dies de 
Fall wäre, wollte man lad. brama auf dsch. Bahm zurück 
führen ; Schneller pag. 223 denkt ausserdem an lat su-premui 

brancha, Henkel (bei Körben), gr. a.; f. brachadda; abgelei 
von mlat. branca (Kralle, Zweig), welches nach Diez, Vtl 
L 81 vielleicht schon der römischen Volkssprache bekann 
war. 

bräo, gr. a. b. f., tüchtig, stolz, von mlat. bravus, Diez Wl) 
L 83; das subst. hiezu ist 



— 157 — 

bradra, Stolz, Tüclitig]i:eit, Heldenthat, gr. bravura, a. b. f. 
braüra. 

brasce, b. brachen, von ahd. brächön; gr. brasc^, f. braiquer. 

brave (sieh, brao), prahlen, rühmen, gr. b. 

breia, Brett, von bractea (dünngesehnittenes Blättchen); gr. 

f. a. brea, b. breia. 
brenta, b. f. gr., viereckiges Wasserbehältniss, nach Diez Wb. 

n. 14 von branca = brante. 
bria, gr. b. f.. Mühe, Geschäft, Pflicht, se to la bria sich die 

Mühe nehmen, tu ne t'as bria de fa ques du musst nicht 

gerade dies thun; über die Ableit. vom Stamme brig vgl« 

Diez Wb. I. 85. 
briccon, gr. a. b. f., Spitzbube, Schelm, von ahd« brecho = 

Störer; hiezu bricconada = Schurkenstreich, 
brie, schreien (von Menschen und Thieren), bekennt sich zu 

demselben Stamme wie fr. braire, altfr. pr.'braire schreien,- 

weinen, chw. bragir, bargir; Diez Wb. IL 236; gr. brie, b. 

berie, a. buirä, f. braier; subst. ist brion Schrei, eine Person, 

welche immer schreit, f. breie. 
brinque, jem. auf scherzhafte oder listige Weise um etwas 

bringen; das Wort dürfte demnach mit sp. brincar tanzen, 

spielen, brincos Spielsachen, Schmucksachen (nach Diez vom 

dsch. blinken), zusammenhängen; gr. b. brinque, a. brinca, 

f. brinquer, wälschtir. brincar mit den Händen fassen, venez. 

brincar; vgl. Schneller p. 123. 
I^riila, leichter Schnee, der kaum den Boden bedeckt; das 

Wort bekennt sich zu demselben Stamme wie it. brezza; 

iKez Wb. I. (unter brezza); es kommt überhaupt das Wort 
. iiur in Enneb. und Gröd. vor. 

^^ittola, Messer, a. b. f.; gr. brittula, vom nord. bredda = 

kurzes Messer; vgl. Diez Wb. 11. 230, und Schneller p. 123. 

"^ocha, gr. a. b. f., Nagel; brocha de legn, de fer hölzerner, 

eiserner Nagel, von lat. broccus Baflfzahn, vgl. auch Diez 

^Wb. I. 87 von gael. brog stacheln. 

^ oda, gr., b. Brühe, lautere Suppe, Koth, vom ahd. brod, 

^nlat. brodium; amp. brodo. 
^ öde, Zapfen des Zirbelbaumes, pl. brodi, von ahd. broz, 
^rozzen sprossen, f. b. brodol, gr. brol; vgl. Diez Wb. I. 90 



— 158 — 

uud Schneller p. 225; a. pugnaques (wahrscheinlich 

pugnitö, weil sie mit einer Hand umfasst werden könrn 
hroe brühen, heiss sein (vom Heu), wälschtir. broar; vgL I 

WK IL 233; gr. burv^. 
broiua enueb., von bruma Beif', gr. bruma. 
broiuamosc, Brombeere, das Wort besteht aus zwei Besta 

theilen brom- (mit abgefallenem beere) und mustum, i 

daraus eine Art Most bereitet wird; amp. brombui, gr. ^ 

(von vinum). 
broncho, b., trotziger, geistloser Knabe, von ahd. bruch 

Abgebrochenes, Abgestumpftes. 
bronsina, b. f., Glöcklein, Schelle, von brunitius, vgl. I 

Wb. I. 89 ; gr. brunsin (lad. bronsin^Schelle, und wegen 

glockenförmigen Gestalt Maiglöcklein). 
brontore, murren, schelten, von ßpovtn] um so mehr, als n 

dieses Wort wirklich auch vom Bollen des Donners gebrauc 

gr. bruntle, a. brontola, b. brontole, f. brontoler. 
bronz (brunitius), Erz, gr. f.; a. b. bronzo. 
broda (perustus-a), Beif, a. b. f. 
bronz a, ven. a. b. f. gr., glühende Kohle von brunitius, i 

Diez Wb. L 89. 
bri^m, blau, fem. br^ima, enneb. burna, von lat. prun 

Pflaume; f. brun, gr. b. brum, a. paonazzo (von pavonaca 

pavo). 
brüscia, von ruscum = Brüsch, Mäusedorn, mit verstärkt 

Anlaute; gr. bruscia. 
brvit, lautere Suppe, von ahd. brod (sieh, broda); gr. brr 

b. brüo, f. bret; vgl. Burguy II. 25, 7. 
büa, Naturausdruck der Kinder, um einen Schmerz aus: 

drücken, von griechisch ßooß(i)v = Beule; a. b. bua, 

f. bua. 
*buffon, vom Ital. importirt, Pössenreisser, übrigens diese 

Wurzel wie in bof (sieh, oben); a. b. f. gr. buflFon. 
büge. Loch, von ahd. buh; gr. a. b. f. büge; das f( 

hiezu ist 
bügea, gr. a. b. f., Vertiefung, 
büge, Bürste, von ahd. burst, brusta = Borste, Kamm; 

beuge, a. broge, b. sbouge, f. sborge, vgl. Schneller p. 2! 



■N 



— 159 — 

bürsa, Beutel, a. f. borsa, b. boursa. gr. beursa; dimiuut. ist 

bonei 
bürt, hasslich, wild, von brutos mit Metathesis, gr. b. f.; a. 

burto. 

busare, listig, pfiffig; das Wort hat dieselbe Wurzel wie 
obiges bosie; gr. sbusare schädigen, a. b. f. busarado; subst. 
ist büseres List, Ausflüchte, a. busera. 

büst, der obere Theil des Weiberrockes um die Brust herum, 
von mlat. busta, .Diez Wb. I. 96; andere Etymone (fustis, 
bustiun) eben daselbst; a. busto, gr. b. f. bust. 

bütla, Tabakbeutel, dürfte desselben Stammes sein wie büst 
(basta-bustula), gr. butla; vgl auch Schneller p. 245. 



C. 

CBf gr. a. b. f., hieher, von eecu' hac, kommt in Zusammen- 
setzungen oder auch allein vor; de ca = diesseits; vi ca 
komm her. 

cacce, hineinstossen , stossen; — legna te fornell viel Holz 
ia den Ofen hineinstecken ; cacce tela bocha den Mund voll 
stopfen, — fora hinaustreiben; das Wort hängt wol mit sp. 
caeho = kleines Stück, von capulare abhauen, zusammen; 
TgL Diez Wb. II. 111; a. cazza, b. cacce, f. caccer. 

*cadayer, Leichnam, gr. b. f.; a. cadavero. 

eadreia, Pflug, von lat. quadriga (quadriiuga) ; gr. cudria, 
b. caria, f. cairia, a. arsuoi (vertere - versorium) ; Schneller 
p. 225 und 129 — 130 leitet das Wort von crates = cratica 
«= craticula ab und meint, auch Gröden (it Gardena, gr. 
Qherdeina, lad. Gherdena) bekenne sich zu diesem Etymon^ 
so dass es so viel bedeute wie Eggenthal; ich glaube Gröden 
lat mit der Egge nichts zu thun, wol aber mit dem Worte 
cardo Schwungpunkt, Wendepunkt, Hauptpunkt, indem sich 
Ton Gröden bis Bruneck durch ganz Ladinien ein grosser 
Gebirgsstock hindurchzieht; diese meine Ansicht wird auch 
durch den Umstand bestätigt, dass die gebirgige Alpenweide 
zwischen der Alpe Füz und Abtei geradezu Gherdenäcia ge- 
nannt wird, offenbar von ihren vielen Gebirgsstöcken; dass 



^ 



— 160 — 

Gherdena und Oherdenacia sich nur durch verschiedene Suf- 
fixe unterscheiden, wird wol von Niemanden bestrittet] 
werden; von cadreia kommt auch das verbum cadri^ hia« 
und hergehen. 

caff^, arab. quavah, Diez Wb. I. 98. 

*caffetier, KaflFeesieder, gr. a. b. f. 

caffetaria, Kaffeehaus. 

eagadü (cacare), Abort, gr. f. quegadoi, b. quegad6u; amp. 
commedo (lat. commodus adj.). , 

caghe (cacare), gr. queghe, a. caga, b. queghe, f. quegher. 

cagencell, eine Mehlspeise (Art „Krapfen*); statt dieser 
Form kommt noch eine zweite vor, nämlich cancell; zu be- 
merken ist, dass die Krapfen bei ihrer Zubereitung auf einem 
Brette gitterförmig über einander gelegt werden, so dass sie 
gleichsam mehrere Keihen von Schranken bilden; es dürfte 
demnach das Wort mit cancellare ^ gitterförmig machen, 
zusammenhängen; a. casunz^l, b. caäoncell, f. casciune^ 
gr. croBFuncin (sieh. craflFon). 

*calamita, Magnetnadel, Blitzableiter, b. f. gr. a. calamita. 

*calamite (calamitas), Elend, Unglück ist wenig gebräuchlicL 

calcagn (calcaneum), Ferse, f. a.; gr. chauchan. 

cale, gr. b., nachlassen, 'trans. und intrans., namentlich vom 
Preise gebräuchlich; 1 freit a cale die Kälte hat nachge- 
lassen; von x^^^v, chalare (Vitruvius), Diez Wb. I. 99; a. 
carä, f. caler. 

calender, gr. b, f., Kalender, von calendarius; a. calendario. 

calege, b. f., Kelch, von calix; gr. quelege, a. calize. 

cal^s, Kutsche, gr. f., von bShm. Kolesa; a. caleSo, b. calessa. 

*calunnia, gr. a. b. f. (calumnia). 

calzons^gr. Kamaschen, Fuss- und Beinbekleidung; b. calzoni« 

camel, Kameel. 

camig^lla, f., eine Art Jacke, die gewisse Personen nament- 
lich bei Hochzeiten tragen; mlat. camisile; gr. cameseul, a. 
camig^tta, b. chamegeoula. 

campagna (campaneus-a) , a. gr. b. f., Feld in seiner G^* 
sammtheit. 

canäia (canis mit Suffix), Lump, Spitzbube, Gesindel, gr. ^ 
b.; f. canäa. 



— 161 — 

*canal, gr. a^ Wassergraben, von eaualis; a. (neben canal) 
auch caneo. 

*canape, gr. a. b. f.^ Lehnstuhl^ von canopeum, xa>yaMC8rov 
Buhebett. 

canarin, a. f., kanarischer Vogel; gr. canalin, b. chanarin. 

can9ellaria, £ b., Kanzlei v. *cancellarias; a. ean9ellaria, 
gr. canzlei (deutsch). 

candelir, Leuchter von candelabrum; gr. a. b., candelier, f. 
candeier. 

*canna, a. b. f. gr., Röhre (lat. canua), Stock; daher auch 

cannella, Zimmt, überall gleich. 

cannifl, eine Mehlspeise (tir. volksm. Niegelen), Herkunft? 

cannou (canna), gr. a. b. f., Kanone. 

*canonico, Domherr; gr. b. f. canonico; davon calonia Pfarr- 
haus, statt canonia; a. calonigo canonigo-canonega. 

eanquer oder crebeä, Erebs, Krankheit, ersteres von Cancer; 
f. eanquer, a. canquero, gr. crebs. 

canton, b.; Winkel, Ecke, vgl Diez Wb. I. 108; gr. f. a. 
chanton, vgl. Aug. Scheler Dict. p. 76 unter cantine und 
canton. 

eaorer, Ziegenhirt, von capra-caprarius; b. chourer. 

caozion (caution-v. cavere), Bürgschaft, Versicherung; a. b. 
f. cauzion. 

capa, gr. b. f., Haube für kleine Kinder, von capere, um- 
fassen. 
. capa9ite (capax-capacitas) Fähigkeit; b. capa9ite, gr. capa9ita, 
adj. capa9e fähig; a. f. capa9itä-capa9e. 

capara, Handgeld, Drangeid, von capere; gr. a. b. capara, 
f. capera; vgl. auch obiges arres (cap-arres). 

capella, kleine Kirche, von capere; gr. a. b. f. capella; vgl. 
Aug. Scheler Dict. p. 76 unter cape. 

capi, verstehen (*capire), gr. a. b.; f. capir. 

capion, gr., Aschermittwoch, von capere, weil man an dem 
Tage Asche nimmt, um sich das Haupt damit zu bestreuen. 

Capital, gr. a. b., Summe, Vermögen; f. capitel. 

c aplan (sieh, capa), Kaplan; gr«.caplan, a. b. f. capellan. 

capri9e, gr., Eigensinn, wunderliches Benehmen, von capra, 

Alton, ladinische Idiome. 11 



■% 



— 162 — 

wegen des eigeuthümlichen Benehmens dieses Thieres; a.b. 

£ caprizio. 
capri9ius, eigensinnig, grillenhaft; gr. capri9ieu89 a. caprizios, 

f. b. caprizious. 
caprd, gr., herzu; gnide caprd kommet her da, von eccu^ hac 

prope; b. caprd, a. ca (ped§-pes). 
capüce (capa), Kohlkopf, dummer Mensch, b.; gr. f. capuge, 

a. capuzo. 
capülla (capa), gr. a. b. f., Hutkopf. 
*cardinal (cardinalis), ist importirt. 

carigä, cargä, Schuster, von caliga-caligarius, Halbstiefel, Sol- 
datenstiefel (caligula); gr. b. f. calighe, a. caligaro. 
carnesc^, Fastnacht, zsgs. aus caro-laxare (chär-lasc^; gr. 

cameseia, b. carlesc^, f. carnasc^r, a. carnaval (caro-vale). 
carni, kleiner Mehlsack, namentlich der Sack des Bettlers, 

daher gi col carni betteln gehen; gr. b. f. carnier, a. cami^; 

von ags. wamian, ahd. warnön hüten, Sorge tragen, Dies 

Wb. I. 230. 
c a ro g n a, Aas, Taugenichts (namentlich von schlechten Eindem), 

von caro-*caronea; a. gr. b. f. carogna. 
carpen, Steinbuchholz (für Tischler zum Arbeiten), von 

carpere. 
carretta (carrus mit Snffix), Fuhre, Fuder; b. carratta, gr. 

carretta, a. f. carretta; davon carreiir Fuhrmann, 
cartä, gr. cart^ Eäsesieb (dieselbe Wurzel wie scart^, sieh. 

unten). 

carte, gr. b., das deutsche , karten^ (spielen); a. zuia (iocari). ' 

carton, gr. a. b. f., Pappe, Pappendeckel. 

caäarin (casa) Haus- und Hofverwalter, gr. b. f. 

cas^rma (casa-arma), Soldatenhaus, gr. a. b. f. 

ca§o (casus), Fall, Zufall; gr. a. b. f. caäo. 

casora, gr. cassola Bachstelze; die Form weist auf ein cas- 
ulus hin; vielleicht wird sie so genannt, weil sie sich gerne 
in der Nähe von Häusern aufhält. 

cassabanc, gr. b. f. ; Kasten, Kleiderschrank, von capsa (Be^ 
hältniss) und banc (sieh, oben) ; das einfache cassa bezeichnet 
eine andere Art von Kasten, dann Kasse. 



— 163 — 

cassetta, gr., diminut. vou eas3a, Kistchen, Schublade; a. f. 
cassetta, b. cassatta. 

*cassier, Kassier. 

*cast(o), gr., keusch (castus), a. b. f. casto. 

castie (castigare), züchtigen, strafen; gr. castigh^, a. castigä, 
b. ehastie, t. chastier, daher 

castigo, a. b., Strafe, daneben castig, f. gr. castie. 

castite (casütas), Keuschheit. 

castre, gr. b., (castrare), beschneiden; a. casträ, f. castrer 
davon 

Castro u, gr. b., Hammel; a. f. casträ.* 

cata = quantus-ad; kommt in Verbindungen vor mit der 
Bedeutung von: was das betrifft; cata quel illö ne me temi 
was jenen dort betriflFt, so fürchte ich mich nicht vor ihm; 
cata tu ne t^ pos mia di nia tu was dich angeht, so schweige 
nur fein hübsch; neben cata sagt man auch wie gr. canta. 

"^catalög (xa-cdtXoYO?), Verzeichniss ; a. catalogo. 

*catar (xa-uÄppot)?) Schnupfen, gr. 

*catequismo, gr. (Ka-cTfjxwjtö?), Katechismus ; a. b. catequiäimo 

(da) catif, gr., schön angekleidet, autgeputzt; vielleicht hängt 
das Wort mit it. quatto, pr. quait von lat. coactus (Diez 
Wb. I 337), zusammen, wegen des dem Körper genau an- 
gepassten Kleides; b. da catif; wahrscheinlicher aber und 
richtiger dürfte die Ableitung von captivus sein, indem die 
' gefangenen Sklaven mit einem Kranze geschmückt zum 
BLaufe angeboten wurden. 

catör, Bebhuhn 7 von coturnix; a. [cotorno, b. gr. cator, f. 
catom. 

cattre accattre (ad-quattuor) ; vorspannen, a. cuatra. 

Ca tu? nicht wahr du?, caos? nicht wahr ihr? = quantum-ad- 
tu; gr. quetü? 

catvires, Kitzel, voncatulire; fa — jem. kitzeln; gr. catidles, 
a. cote, f. b. catigole; vgl. Schneller p. 145. 

^oavalleria (caballus), Keiterei, gr. b. f. cavalleria. 

'QiVe (cavere), gr., weggehen; cave t'en fora packe dich zum 
Teufel! 

'Äzzorä (ahd. chezi = Kochgeschirr), ßehältniss. 



' — 164 — 

cazzü (ahd. chezi), Löffel; b. cazzuol; a. cucharo, f. sgoi^r von 
cochlearium-cochlearia; Diez Wb. I. 146; der (Jrödner sagt 
sciadon, welches Sehueller p. 247 von nkazb^ (it. piatto), = 
plat-piat = eiat-ehiat ableitet. 

cazzula (ahd. chezi), Maurerkelle, b. cazzuola, gr. cazzuela, a. 
cazzora, f. ciazola. 

cec (caecus), schräg, schielend (aber nicht blind); gr. b. cöc, 

9edo (cedere), nachgeben; id messe i la 9^de ich muss ihm 
nachgeben ; chamo ni la yedi pa ne noch gebe ich die Sache 
nicht auf; a. fedo, gr. f. feder, b. 9iede. 

cegide, ist das deutsche ,, zischen^ oder eher Naturlaut; a. 
cigire, gr. cigide. 

cei (cibus), Speise, f. cibo, gr. ceif, b. a. zibo. 

ceies (cilium), Augenlieder, a. zees, b. ceie, f. cääs, gr. ci^yes. 

9elebre (celebrare), feiern; — la messa Messe lesen; gr. b. 
9elebre, a. 9elebrer. 

*9elest, himmlisch, blau (coelestis); b. f. Celeste, gr. 9eleBt^ 
a. 9elesto. 

;i;Celibat (caelibatus), Ehelosigkeit. 

cena (cena), f. cena, gr. ceina, b. ceana, a. z^na. 

cene, gr. b., zu Abend essen, a. zenä, f. cen^r. 

cencellea (cancellus), Altargitter; gr. chanceleda, f. scan- 
celleda. 

cendel, gr. , gestreift; les cendles heisst ein felsiger Plate 
ober Collfosco, wo im Friihlinge zuerst der Schnee zu schmelzen 
beginnt, wodurch weisse Schneestreifen mit grauen Erdzüug- 
lein entstehen; ähnliche lokale Bemerkungen kommen auch 
anderswo vor; vgl. Schneller p. 130; b<S cendel heisst ein j 
Ochs, der um den Bauch herum einen weissen Streifen hat; j 
demnach hat das Wort in dem auch sprachlich gerecht- 
fertigten cingulum seinen Ursprung. 

cender (cinis), Asche, gr. b. f.; a. zendro. 

censciara (incensum mit abgefallener anl. Silbe) ; gr. incensa, 

a. tribol (thuribulum), f. turibol. 
Cent (centum), a. zento, gr. cent, b. ceant, f. cent. 
centena (centenarium), Zentner; gr. b. f. centene, a. zenteni 
centi ist ein Ausdruck, um einen Zweifel auszudrücken; ceß'^ 
ques ne n'al fatt, das dürfte er wol schwerlich gethan habeii» 



— 165 — 

es ist wol nichts anderes als eine pluralforui von ceut, wie 
der Deutsche auf ähnliche Weise das Wort „ tausend ** ge- 
braucht, 
eentüna (cinctura), ein silberner Gürtel, den Jungfrauen bei 
feierlichen Gelegenheiten (Hochzeiten) tragen; b. f. centuna, 
a. zintura, gr. eenta. 
cepl, Brustkleid der Frauen, ist das it. giubba, von arab. 
algubbah = baumwollenes Unterkleid, Diez Wb. I. 214; 
gr. cars^tl = it. corsetto. 

cera (cera) Wachs, cera de Spagn Siegellack; gr. ceir, a. b. 
ceara, a. zera. 

cerces, pl. fem., Seil in der Mitte des Joches', wodurch die 
Ochsen den Wagen ziehen, indem das Seil durch einen 
Nagel an der Deichsel befestigt wird; das Seil besteht aus 
mehreren kreisförmigen Theilen, daher das Etymon circen 
Kreislauf; gr. jentoi (jungere-junctorium). 

e€rf , gr., (cervus), Hirsch, b. ci^rf, a. zervo, f. cferf. 

c^rnS (cemere), ausscheiden; c^rne les bisces die Schafe von 
der Herde aussuchen, um ihnen Salz zu geben; cerne 1 videll 
das Kalb von der Milch entwöhnen ; gr. cierder, a. zerne, b. 
cieme, f. scemir. 

cerpede, gr. mit den Füssen kratzen von circa-pes (ped-). 

certl, gr.. Reif, von circulus, a. cercho, b. ceärcle, f. cerquie. 

cervfell (cerebellum) , gr. b. f., gewöhnlich in der Bedeutung 
von , Verstand*; pl. les cervelles Hirn; a. zervfeU. 

^esse, gr. b., zurückweichen, daher auch das abgekürzte ^es, 
welches man im Munde des Bauern hört, wenn sie die an- 
spannten Ochsen zurückweichen machen woUen ; lat. cessare ; 
a. zessä, f. zesser. 

cesta, cest, Körblein, von cista; gr. cesta, a. zesta, b. ciasta, 
f. c^sta. 

ceston, Korb, aug. von cesta: gi col ceston, betteln gehen; 
gr. b. f. ceston, a. sarlin (trient. zerlo, von serere). 

5evil, b. f., von civilis, fein, zart, gebrechlich: na persona 
5evila eine Person von schwachem Körperbaue ; die Bedeutung 
von „höflich* hat das Wort im Lad. nicht; a. civil, gr. febil. 

cevitta ciuitta, Kauz (Vogel), Schierling; mlat. cauanus, mhd. 
chouh Eule, Diez Wb. IL 256; b. ciuitta, a. trient. zivetta, 



— 166 — 

vgl. Schneller p. 229; ciuitta in der Bedeutung Schierling 
von cicuta; gr. cufitta — ciauttes (Schierling); vgL Aug. 
Scheler Dict. p. 92 unter chouette. 

cevira, kleiner Bollwagen, namentlich für Mist; yenez. civiera, 
mail. scivera, a. zuviera, b. ceviera, f. civia, von coenum- 
vehere, Diez Wb. II. 257; vgl. auch Schneller p. 131, der 
das Wort mit ahd. zuibar (Zuber) zusammenstellt; vgl 
Aug. Scheler Dict. p. 94 unter civiere. 

chacce, jagen, wegjagen; gr. b. chacce, a. cazzä, f. cacc^r; 
über die Ableitung vgl. Diez Wb. I. 97; vgl. Aug. Scheler, 
Dict. p. 87 unter chasser. 

chaccia, Jaigd; gi alla — auf die Jagd gehen; gr. b. wie 
lad., a. cazza, f. caccia. 

chacole, schwätzen, chacoles Geschwätz, nichtige Beden; gr. 
chacule, a. chacolä, b. chacole, f. ciacoler; vgl. Diez Wb. I. 
125 ; vielleicht könnte das Wort mit jaculari schleudern zu- 
sammenhängen, indem beim chacole vorzüglich die abwesenden 
Personen hart mitgenommen werden; allerdings spricht die 
grammatische Begel gegen eine solche Annahme, allein man 
könnte sich das anl. ch- immerhin erklären durch den Ein- 
fluss des gutturalen -cu-. 

chadenäce, Eisen beim Pfluge, von catena mit dem Suff. 

-accus; gr. chadinat, a. chadenazo, b. chadinace, f. chedenace, 
» hieher auch chadena Kette am Herde, 
chadin, gr. a. b. f., hölzerne Schüssel, von catiuus. 
chalchara (calx mit Suffix), Kalkofen; gr. chaucheia, a. chau- 

chera, b. chouchera, f. chuchaa. 

chaldira (caldaria), Wasserbehältniss, eine Art Kessel: a. b. 
chaudiera (f. pael, gr. paiiiel, beide von patella). 

ehalt (calidus) warm; gr. b. f. chaut, a. chaudo, diminat 
chaldin. 

chälza (calceus), Strumpf; fa- stricken; a. calza, gr. b. f. chanza. 

chalzä (calceus - calceatum) Schuh; gr. b. chauz^l, f. chuz^ 
a. wie it. scarpa. 

chalvara (caligo = calugo = calu-aria) sehr dichter Nebel; 
a. caligh^ra, chw. chalaverna (caligo hiberna), com. galivergna, 
bologn. mod. galaverna; vgl. Schneller p. 125 et 227. 



— 167 — 

cliamarita heiset dk Fna. irekhe £e Bmt an flix>ein Hoch- 
zeitstage Ton ilirein Zimmer sbbolt und derselben irSbrend 
des ganzen Tages zur Seite steht: das Etrmon ist Tielleieht 
Camera; 1 camarita. a. brontola wol deshalb so genannt, weil 
sie die Brant gegen rersehiedene Neckereien Teitheidigt 
wobei es an scheinbaren Zänkereien nicht fehlen kann (gr. 
omma dela neTkäa). 

chamegea (camisia). Hemd: gr. £. chameigea. a. chamesa, b. 
chamagea. 

chamena (camera. xaqis^). Nebenzimmer; a.camenu f.cambra« 
b. chaona (gr. mason Ton mansio): TgL auch ahd. cheminata« 
mhd. kemenate heitzbares Gemach (damit it caminata). 

chamin, gr. b. £, Banchfimg. ron caminns: a. camin. 

chamd (unqoam hora). noch, daza: damen chamo gieb mir 
dessen noch mehr; spetta chamo ^ warte noch; gr. md, 
f. amö; YgL Bnrgay IL 287. 

champ, gr. b. f., Feld, Acker; a. champo. 

ehampana, gr. a. b., Glocke, von Campania, weil dort die 
Glocken zuerst fnr den Gottesdienst eingeführt wurden, Diez 
Wb. I. 105; sone ehampana martell Sturm lauten; f. cham- 
pena; — diminut. ist champanella, daher auch chalzes da 

— Halbstrümpfe, so genannt wegen der glockenförmigen 
Gestalt; gr. a. b. f. champaneUa, — champani Eirchthurm, 
b. champanil, f. champanell. 

chamürce (mhd. gamz, vgL Diez Wb. I. 106), Gemse; gi a 

— Jagd auf Gemse machen; b. chamource, gr. chamorce, 
a. chamorza, f. chamorce; vgL Schneller p. 226 et 227, der 
an ein Compositum von XapLai — alces denkt; vgl. Aug. 
Scheler Dict. p. 85 chamois. 

Chan (canis), Hund, gr. f. b. a. 

chanapia, b., Hanf, von canabis; gr. chanva, a. chan^pa, f. 
chevena. 

chandera (candela), Kerze; a. chand^ra, b. chandala, f. chan» 
deila (gr. ceir). 

chanea chan^ (canalis), Krippe, in welcher man den Thieren 
das Futter vor wirft; gr. b. f. chanä, a. chanä. 

chanidlot chayidlot, von clavus, hölzerner Nagel am vorderen 



ä 



— 168 — 

Theile der Deichsel; b. chevidlot, f. chevilla, gr. la temesois 

(erweiterter Stamm von temon-). • 
eh and a (canava), Keller; a. chaneva, b. ehauna, f. chev^na; 

vgl. Diez Wb. IT. 17; Schneller p. 128, gr. ciul^ (erweitert 

Stamm von cella). 
chante, gr. b., (cantare), singen; chante alt Tenor singen, 

— bas Baas singen; a. chantä, f. chanter. 
chantarin, gr., Sänger; a. b. cantor, f. chantor, 
chantia, gr., Lied, b., a. canzon, f. chanzon. 
chaoce (calx), Ealk; gr. b. f. chauce, a. calzina. 
chaosa, das Vieh eines Bauers, von causa = die mit Obhut 

versehene, behütete Sache, 
chap^ll, gr. b. f., Hut, von capere, capa, a. chapelL. 
chapler, Hutmacher; gr. ehaple, b. f. chapelle, a. chapeller. 
char, gr. b. a., Wagen (carrus); f. eher, 
charadüra (xdpa). Aussehen, Miene, auch vom schlechten 

Wetter gebraucht; fa na bürta — finster dreinschauen; a. 

vardadura, gr. b. chaladura, sieh, varde. 
charbon, gr. b. f., Kohle, von carbo, fosc scfeque — kohlen- 
schwarz, a. carbon. 
char che, eine Speise kosten, entspricht in der Bedeutung dem 

it. saggiare; das Etymon des lad. Wortes ist lat. circare 

xtpxoov herumgehen, umgeben, vgl. Diez Wb, I. 122; b. 

charche, a. zercä, f. chercher, gr. charche. 
chare, xdpo, schauen, gr. chale, b. chale, f. varder, a. varda 

(sieh, vard^, vgl. Schneller p. 229, der an ein verkürztes 

it. occhiale denkt, 
charestia, carus-caristia mlat., Theuerung, Mangel; charestia 

de latt wenig Milch; gr. b. f. a. charestia. 
chari (careum, xdpov), Feldkümmel; gr. charuel, b. chamo, f. 

charM, a. chariä. 
chari a, a. b. gr. (carrus-) Fuder; na charia de fegn eine 

Heufuder; trient carga, f. cheria. 
Charit (carrus -carricare), laden, — 1 stlop die Flinte laden, 

— fegn Heu aufladen; in Übertrag. Bed. zu viel trinken; 
b. charie', a. charia, f. charier, gr. charie. 

charü, Nebel, von caligo - calugo - carugo; a. caligo. 
chasa (casa), Haus, Heimath; gr. b. f. chesa, a. chasa. 



— 169 — 

chasament, eine Gruppe yon Häusern, gr. b. f. ehesament, 

a. ehasamento. 

chaSara (caseus-casearia), Senne, gr. ehadea, a. b. ehaäera, 
f. chaSäa, davon eaäer-a Senner, Sennerin. 

ehasotta, Eoehhüte auf den Alpen, Ton casa, f. coscinat (cu- 
dna), gr. medel von meta; Schneller p. 239 erinnert noch 
an andere Etymone, gr, chasotta (Hirtenhütte). 

ehaspa (capere), gr. b. a., Schneereif, Handvoll; f. chespa. 

chastegna (castanea), Kastanie, f. gr. eastagna, a. castegna, 

b. chastegna. 

chast^ll (castellum), Schloss; b. f. gr. chast^l, a. cast^l. 
chaval, gr. b. f., Pferd, von caballus xaßdcXXY]^; gi a — reiten; 

a. caval. 

chavei, Haar, von capillus; b. f. chavel, a. chavä, gr. chavel. 

ehavester, Strick, womit das Heu auf den Wagen gebunden 
wird, von capistrum; f. chavestra; gr. ciabl von cingulum? 

chavezza (caput), Halfter; gr. chavazzina, b. chavazza, f. 
chavezza. 

ehavidla, gr., Schlüsselbein, von clavicula; a. chadia, b. che- 
vigla, f. chevilla. 

chaza, Art Pfanne, von ahd. chezi, a. b* f.; gr. chaz; augm. 
ist chazot. 

chfe (caput), b., Haupt, Kopf; avei n bon chfe viel Talent be- 
sitzen, das Gegentheil davon avei n ri chö ; gr, che, a. chau, 
f. chef; augm. chaon. 

eher (caro). Fleisch; a. cärne, gr. b. f. ehern. 

•eher (carus), theuer (vom Preise, nicht von der Zuneigung), 

b. f.; a. charo, gr. chere. 

chetin, gr. f. a.; Frömmler, von quietus. 

chez, etwas, von (ali) quid-ecce; a. algo; b. cheze, gr. zeque, 
f. zeque (ecce-(ali) quid. 

ehi? was? von quid? adj. und subst.: chi ost' pa avei? was 
willst du haben? chi chan es odii? was für einen Hund 
habt ihr gesehen? a. che? f. que? b. chie? gr. che? 

choc, betrunken, berauscht, vom dsch. Schock; gr. b, f. choc, 
a. chocco; vgl. Schneller p. 197; das diminut. hiezu ist chucco, 
gr. chuc, b. chucco. 



^ 170 - 



Theile der ^ 

(erweiterter 
chan(5a (cai 

vgl. Diez "* 

Stamm v(» 
chante, \t 

- bas V 
chantari 
chantia. 
ehaocc f 
chaosa, 

verseil« 
chapöl' 
chaple 
char, 1 
charac 

Wett 

vard; 
charb 

schv 
charc- 

it 



\4J 



■ Kflosch; fa la — sich einen Bausch 

. ^ ji == it. che vuol dire? gr. choldi? 
s-on clavus, Diez Wb. II. 20; das Verbum 



•w«? 



ifipJfl. 



** vr(^ reiiez. chiopa, vom it. coppia = copula 
^^ , Ilieile vereinigt sind; vgl. Ascoli s. lad. 

* vjrt;*; chora millla Ziege ohne Homer; über- 

''^ •/?«« ^^^^ f?' cheiira, a. b. choura, f. chaura. 

. ** ^t das it. chiurlo, welches Schneller p. 164 

"" '^^„irl ableitet; vgl. auch Diez Wb. I. 437; viel- 

***' ^Vort nichts anders als eine erweiterte Form 



" -y. b. chorlo, f. gnorlo, a. zurlo. 
**' jiat fast dieselbe Bedeutung wie chacce (siehe 
'Jörfte auch dasselbe Etymon haben, 
Tatze, von ndd. tappe Pfote, Diez Wb. 11. 19; b. 



.»• 



""^äJööi erhalten, desselben Etymons wie ciafiFa; a. chatta, 
.\' nnd chap^, f. chaper; vgl. Schneller p. 228; gr. 
^halten, giappe finden, welches in ahd. klappa Falle, 
.^0. n. 20, sein Etymon hat. 

i^. ^^ etwas auskommen ; eig. so viel bekommen, dass 
ch} ^Is^^^ ^**' ®® ^* daher dieses Wort nur eine erweiterte 
cha) ^ ^^^ cialFe; b. chaffife, f. sciafFeer, gr. ciaffie. 

fs' ^pf links, man cianipa linke Hand, ciampane linkhändig; 
-^ J linke Hand ist in der Kegel unbeholfener als die rechte, 
cha * ö*™P^^® inciampare »stolpern* dürfte daher mit diesem 
(1 ild^^ zusammenhängen, ciampare ist abzuleiten von zampa 
ch: A^P* ^o^i®» dieses vom ndd. tappe Pfote; gr. f. cianc, ö. 
f lampo, b. ciamp; vgl. Diez Wb. II. 435; über wälschtiroV 
qYi sanca linke Hand, venez. zanca in derselben Bedeutuni^^ 
friaul. 9anc link vgl. Schneller, p. 212, der das Etymon vc^^ 
^///Htjä diesen Wörtern vom dsch. link ableitet. 
^^^BiazLcante, wanken, taumeln; das Wort ist wahrscheinlie::^ 
y zusammengesetzt aus gi-in-cantons von einem Winkel zu:^ 
f_ anderen taumeln, und zwar um so mehr, als dieser Ausdruc^^ 
^'^^m:züglich von Betrunkenen gebraucht wird; a. ciancan 



— 171 — 

der Grödner sagt tastene (yom dscL tasten) und eent^ne; 
die Formen b. centene, f. oentener weisen auf it. centinare, 
fr. eintrer wölben, rund machen, hin, Ton einctura =^ cinc- 
turare, indem der Taumelnde nicht selten gewisse Kreis- 
bogen beschreibt; vgl. Diez Wb, I. 121: vgl Aug.' Scheler 
Dict. p. 93 cintre. 

ciancer, Dolmetscher, Vermittler, oft auch Schwätzer; das 
Wort hat dieselbe Wurzel wie it. ciancia Geschwätz, chw. 
cioncia Geplauder und ist vielleicht Naturausdruck. Diez 
verweist überdies auf nilid. zenselen kosen; a. sanser, b. 
chancer, f. scianscer, gr. ciancere ; mit it. cangiare, fr. changer 
(vgl. Schneller p. 229) dürfte dieses Wort wol nichts zu thun 
haben, weit mehr nach eijier Meinung mit lat. censere. 

eianciari, eine Art Frigelen; bedenkt man, dass die Art die- 
selben zuzubereiten so zu sagen eine possenhafte ist, indem 
man gleichsam scherzweise in der Pfanne mit dem Koch- 
löffel herumwirft, und dass it. cianciare „schäkern, Scherz 
treiben** bedeutet, so dürfte wol dieses Wort auf das mhd. 
zenselen weisen, um so mehr, als die Köchin bei der Zube- 
reitung dieser Speise Zeit genug zum Schäkern und Kosen 
hat. Doch mag diese Ableitung zu gesucht sein und sinniger 
das Wort zurückzuführen auf gi-in-cer-ia herumgehen (mit 
dem Kochlöffel); b. cianciariei; den übrigen Idiomen geht 
der Ausdruck ab; gr. robescitl (deutscher Abstammung). 

eiaogne ist das deutsche „ kauen ** und entspricht in seiner 
Bedeutung dem fr. chiquer; b. ciougne, f. chiugner; gr, 
ciaugne; vgl. Aug. Scheler Dict. p. 90 chiche. 

ciaorie, träumen in einem halb wachen Zustande; gr. cervelle; 
vgl. Schneller p. 211; zu erwägen ist auch ciurn, siehe 
unten. 

ciatta, ist eine Nebenform von obig, ciaffa; amp. zatta, b. f. 
eiatta. 

ciavat, gr. b. f., abgenützter Schuh, von arab. sabat, Diez 
Wb. 125; a. zavatta. 

ciavatte, desselben Stammes, durchprügeln, häufig schlagen, 
waten; gr. b. wie lad., a. zavatta, f. ciavatter. 

9iborio (mlat. ciborium , xtßAptov = Fruchtgehäuse einer 



4 




— 172 — 

Pflanze), Gehäuse für die geweihten Hostien; a. b. f. (iborio, 

gr. 9eborio. 
cigh^, jauchzen, Naturausdruck; gr. b. cigh^, a. ziä, f. dghä:, 

wälschi zigar schreien; vgl. Schneller p. 215 und Diez Wb. 

n. 21; subst. cig; trä n cig einmal jauchzen, wälscht. zig 

Schrei, 
cign^, mit dem Haupte winken, von cinnus-cinnare; gr. cignS, 

b. cign^, f. cign&, Diez Wb. I. 121. 
cigogn^, ebenfalls Naturausdruck, knarren (von Badern), 

zwitschern; gr. cigugne. 
eil (coelum), Himmelsgewölbe, Thronhimmel; gr. b. f. del, & 

zi^o. , 
cinque (quinque), fünf, b. f. gr. cinque, a. zinqu^ — auch 

lokale Ortsbestimmung von Gegenden, die die Gestalt von 

einem V gewähren, 
cinquanta (quinquaginta) , fünfzig , gr. b. f. cinquanta , a 

zinquanta. 
cioccio, Speck, von succidia; gr. ciocciul, a. zozzo, b. docdol, 

f. ard^U (von lardum, laridum, wie it. lardo); vgl. Schneller 

p. 229, der an dschtir. zutschel (etwas, woran man saugt) 

denkt; sieh, das folg. Wort, 
ciocc^, saugen, von sucus, *suctiare (Ascoli s. lad. p. 106), 

gr. b. ciucc^, a. zuzzä, f. ciucc^r. 
ciodl^, schielen, von caec-us und oculus; gr. ciudl^. 
cioff^, vom dsch. Schopf, beim Schöpfe fassen, gr. b. ciuffi^. 
ciöl, gr. b. f., Gürtel, von cingulum; daher das Verbum 
ciol^, gürten, binden, verknüpfen; gr. ciul^, a. zolä, b. dol^f 

f. ciol^r, wälscht. zola Schnürchen; Schneller p. 216 leitet 

das Wort von lat. ansa ab, was sich wol schwerlich recht- 
fertigen lassen dürfte; zu diesem Worte gehört auch ciol^i 

gr. ciul^t, b. ciolat, f. ciol^t, Haftel, was eine erweiterte 

participal-Form von ciol^ ist. 
ciola (caepa mit diminutiv suffix), gr., a, z^ola, b. c^ola, ^* 

cigola, Zwiebel; diminut. hiezu ist 
ciolin, Schnittlauch, gr. ciblon, a. z^olins, b. ciolin. 
cioment, Kehricht, von caementum, gr. ciapin (auch lad-) 

von scabo?, b. scoadurS (sieh, squ^); — ciym werthlos^^ 

Ding, ist nur eine verkürzte Form von cioment. 



— 173 — 

ciomped^, anstossen mit den Füssen, stolpern; gi dlon eiom- 
pedan überall anstossen; das Wort hat dieselbe Wurzel, wie 
eben erwähntes cium, als dessen zweiter Theil noch das Wort 
pes hinzukommt; a. inzompedä; subst. eiompedon, gr. cium- 
pedon, ein Mensch, der überall anstosst, verb. ciumpede (gr). 

cionca, gr., heisst eine weibliche Person, die keine Ordnung 
(namentlich bezüglich ihrer Kleider) hat, und überall stehen 
bleibt, um zu schwätzen und zu plaudern; es dürfte daher 
das Wort mit chacole (sieh, oben) zusammenhängen; näher 
aber liegt it. cioncare verstümmeln, chw. ciuncar, wozu zu 
vgl. ist Diez Wb, H. 21. 

clor da, Thierkoth, vgl* lat. mus-cerda Mäusekoth, su-cerda 
Schweinkoth ; gr. b. ciorda, a. zorda, vgl. Ascoli s. lad. p. 354, 
n. 28;fdas verbum hiezu ist ciorde. 

ciornadü, eine auf einem Weideplatze rings eingehegte 
Wiese, die daher von der Weide ausgeschieden wurde. 

ciornedl, Haarscheide, Scheitel, von cernere (und nicht etwa 
von crinis); a. zerneo, b. cemagle, f. ciorneie, gr. ciornadl; 
vgl. Ascoli s. lad. p. 354, n. 28. 

cir (cerrus), Zimeiche; gr. zirm, a. ziermo, b. cirum, f. zirm; 
gr. a. f. weisen auf deutsche Herkunft hin. 

cira ()c4pa), Aussehen; avei ria cira schlecht aussehen, — 
bona — gut aussehen; auch von einem drohenden Unge- 
witter wird das Wort gebraucht; gr. b. f. ciera, a. ziera. 

ciöscia, Busch, Haufe Kräuter, ist das it. cespo (caespes) ab- 
gekürzt von cespuglio; vgl. Diez Wb. 11. 20. 

ciöt, gr., das deutsche mundartl. Schotten (Quark). 

cipl, gr., Haufe, von lat. cippus. 

(irca, gr. a. b. f., um, herum. 

*9ircostanza (circum-stantia), a. b. f. gr.. Umstand, Lage. 

cirölla (gyrus), EoUe; gr. b. Cerella, a. zirella, f. ciarälla; gr. 
auch tleum (wahrscheinlich von gluma Hülse). 

C2is (eis), gar sehr, überaus; iü n^ a eis assä ich habe mehr 
als genug; gr. cies, b. zis. 

i^iscia, Bettüberzug, trotziger Mensch; gr. in der ersten Be- 
deutung zieca, in der zweiten ceiscer von mundartl. tirol. 
Zoscher = ungeschickter Mensch; Schneller p. 230; ciscia 
hat sein Etymon im ahd. ziechen, mhd. zieche, b. cigea. 



I 




— 174 - 

*9ittadin (civitas), Bürger; gr. a. f. 9ittadin. 

citt^ (dvitas), Stadt; gr. a. f. 9ittä, b. 9itt^. 

ciüc (ahd. Schok), Klotz, dummer Mensch; gr. b. f. ciuc, a. 
zucco. 

ciüff (dsch. Schopf), b.; Blumenstrauss; gr. cioff; (f. maz). 

ciüria, plattgedrückte Haube, von curcullus Kappe, Kapuze; 
b. ciuria, gr. cazinna, womit zu vgl. ist Diez Wb. I. 337. 

ciiirn, schwindelig; gni ciürn Schwindel bekommen: wahr- 
scheinlich hängt das Wort mit pr. sorn düster, sp. soma 
Nacht, fr. sournois heimlich, zusammen, da die Augen des- 
jenigen, der den Schwindel bekommt, mit Finsterniss über- 
zogen werden; hiezu vgl. Diez Wb. I. 389; a. zorno, b. 
ciourn, gr. ceum. 

clarinet, tlarinet (clarus), Klarinette; a. clarinetto, gr. clarinet, 
f. quiarinet. 

das, tlas (classis), Klasse, dafür gewöhnlich scola; a. classS. 

*cl^ro (clericus), Klerus. 

'''clima, xXE[ia, dafür meistens aries, pL; a. clima. 

CO?, gr. b. f., wie? a che modo? von quo (modo), 

cöa, gr. b. f. a., Nest, von cubare. 

coccagna (dsch. Kuchen, lat. coquere, it. cucco Ei (im Munde 
der Kinder, lad. cocco), Diez Wb. I. 146), angenehmes, lu- 
stiges Leben; a. f. gr. cuccagna; vgl. Aug. Scheler Dict 
p. 96. 

coccarda, Kokarde, vom fr. cocarde (von coq) Hutschleife wi< 
der Kamm des Hahnes; gr. f. coccarda, a. cuccarda; vgl. Aug 
Scheler Dict. p. 96. 

cocco Ei in der Kindersprache, a. b. gr.; f. coc. 

coccodril, croccodil, a. coccodrülo, b. f. gr. coccodril. 

coccogne, stottern, von cuculus (nach seinem Laute), a. coG' 
cognä, b. coccogne, gr. quequegne. 

CO da, gr. b. a., Schweif v^ cauda; f. couda, trient. coa. 

CO dar OS (cauda-russa), b., Bothschwänzchen ; gr. codarossa, a 
codarosso. 

CO da, Wetzsteinbehältniss, welches die Mäher am Bücken an* 

gebunden haben, gleichsam in Form eines Schweifes; dii 

urzel ist wol cauda mit Sufßx (caudatum) ; gr. cuse ; letztere! 



— 175 — 

Ansdrack hat seine Wurzel in acuo, wetzen, lad. agozze; 
a. codfi, b. f. cod^. 

coBf cue (cubare), brüten; gr. cue, a. coa, b. coe, f. coer. 

coffe, sich ducken von cubare, gr. b. cuffe; das Wort bedeutet 
femer ein Spiel, welches darin besteht, dass man die Spitzen 
von Eiern gegen einander schlägt (tirol. mundartl. hecken). 

cofr (cophinus); vgl. Diez gr. I. 268; vgl. Aug. Scheler Dict. 
p. 98. 

eogi, nahen, von consuere; gr. a. b. cugi, f. cogir. 

eogidüra, Naht; gr. cugeadura, a. f. b. cogidura. 

6ogin (consobrinus = cosinus), b., Vetter; gr. ugin, a. zarman 
(lad. jorman georman), f. jorman, letztere Ausdrücke von 
. germanus. 

eogin^, b., (coquinare), kochen; gr. cugine, a. cugi^iä, f. 
(X^er. 

*eogo, gr. (coquus) Koch; b. a. cuogo, f. quec. 
togol, Heuschober nach oben zugespitzt, überhaupt Haufe mit 
spitzem Obertheile von cucullus Eappe (wegen der Aehn- 
Gchkeit); sp. cogoUo Wipfel; gr. b. mariice, f. cogol, marodie; 
manice und marodie hängen wahrscheinUch mit lat. moror 
zosammen, wie fr. maraud, marotte; vgl. Aug. Scheler Dict. 
p. 288, 291. 
cogolara eingehegte Wiese, gegen einen Punkt hin enger 
Werdend, ebenfalls von cucullus; vgl. it. cogolaria Beuse zum 
Bschfang. 

■ *®gora, Kugel, deutscher Abstammung; gr. codla, f. cugola. 
^ogor^, kugeln. 

^"ie, b. (colligere), pflücken, coie ad\mi sammeln, coie fora aus- 
lesen; a. curä, f. coer, gr. tlupe (das deutsche „klauben*). 
^^^^ ansteckende Krankheit, Viehseuche, von colligere ; Schneller 

P' 230 leitet das Wort von caries ab. 
^^^<5ii, b. f., von coleus, Spitzbube, Feigling, Schuft; gr. cuion. 
^^^Ji€, derselben Abstammung, zum Besten haben, schimpfen, 
8^» cuione, a. coionä, f. coioner, b. coione; vgl. Schneller 
^ P- 94. 

'^*» gr. b. f. a., (collis), Hügel. 
*> a. gr. b. f., Hals (collum). 



V 



— 176 — 

col^, b., (colare), seihen; cole 1 latt die Mileli seihen; gr. cul^ 

a. colä, f. coler. 

CO IIa, gr. b. f., Leim (xöXXa). 

colle (eollum-collare), Chemisette, f. collarin, gr. culler. 

colletta, Burzelbamn, fa coUettes burzehi von cü (sieh, unten), 

Bürzel, mit Suffix; gr. culletta, b. f. cullatta, a. culletta; das 

verbum» hiezu ist 
collette, gr. b. culletle, a. cullatta. 
collira (coUum), Priesterkragen, gr. culliera, b. collieria, a. 

collarin. 
CO Im (culmen), adj. übervoll; subst. la colm Dachspitze; gr. 

b. f. colm.; a. colmo. 

colomba (columba), Taube, a. f.; der eigentliche Enneberger 
sagt hiefür bargaro , was wahrscheinlich mit sp. paxaro 
(passer) zusammenhängt; Schneller p. 221 meint, es sei eine 
Wortbildung nach dem Naturlaute brr, grr vom Girren des 
Vogels. 

colori (color), färben; gr. 'nculeri, b. 'ncolori, a. incolori, f. 
colorir. 

colp (colaphus) Schlag, Krach; a. colpo, gr, b. f. colp. 

colpa, gr. b. a. f. Schuld. 

colte, düngen (colere-*cultare), b. coute, gr. caute; daher Id. 
coltüra Dünger, a. cotura, gr. quetum. 

comb ine (cum-bini), buchstabiren ; b. commine, a. commina, 
f. combiner; gr. busteme (deutscher Abstammung). 

comedia (comedia), a. f.b.. Gemengsei, Spiel, gr. cumedia; 
— comediant Schauspieler. 

comedon, a. f. b., Ellenbogen von cubitus; gr. cumedon. 

*cometä (xojmJttq^) a. Kometstern. 

commandament (cum-manda-mentum), Geboth: i dige com- 

mandament' die zehn Gebothe; a. commandamento, gr. b. t 

commandament. 
c m m a n d o, a. b. f. gr., Befehl, Geboth ; t' as 1 commando de 

ste quillö du sollst hier bleiben, 
commanne (cum-mandare), befehlen, schaffen; el m*a coiö' 

manne de gi a Venezia er hat mir befohlen nach Venedig 

zu reisen; qu'fel pa que commana te mia chasa? wer h** 



— 177 — 

denn in meinem Hause zu sckafFen? a. commandä, f. eom- 

mann^, gr. cummande. 
commennadü, Gerichtsdiener, a. commandadüo, gr. sbir (it. 

sbirro vgl Diez Wb. II. birro). 
eommed^, ausbessern, verbessern; se eommede (anders werden) 

von con-mutare; gr. cummede, a. commedä, f.'commed^r, 

b. commedä. 
commere, f.,* (cum-mater), Gevatterin; a. commare, gr. b. 

cnmmere. 
commeser (cum-missus = missarius), Kommissär; a. b. com- 

missario. 
commesSion (cum-missio), Aufkrag, Bestellung; b. commisäion. 
commette, (committere), begehen, — n pichö mortal eine 

Todsünde begehen; gr. cummetter, b. a. commatte. 
commife (commeatus), Abschied; tö — Abschied nehmen; gr. 

i cummiä, b. congie. 
Wmmoditfe, b., Bequemlichkeit; fa val do süa — etwas nach 

seiner — thun; a. f. gr. commoditä. 
*commodo, commed, (commodum), bequem, angenehm; gr. 

commod, b. commedo, f. commed, a. conmiodo. 
'commun, a.; Gemeinde (communis); querde — den Gemeinde- 

rath berufen, auch die Gemeinde zusammenberufen ; gr. quemon, 

b. f. commune, 
communion, a. f., commenion, Altarsakrament; gi alla — 

das Altarsakrament empfangen, 
comoz, vom dsch. Kumet, bedeutet Hosenträger, Kummet; b. 
comat, a. comato, f. comet; gr. in erster Bedeutung fiertla 
(ferre = fer-culum), in zweiter cumat. 

compagn, b. a. f., Genosse, Freund von cum-*pan-eus, gr. 
cumpagn. 

compagnia, b. a» f., Gesellschaft; fa — a valg. jem. Ges. 
leisten; gr. cumpania. 

compari, b. a., erscheinen (meistens von überirdischen Er- 
scheinungen); gr. cumpari, f. comparir. 

compasäion, b. a. f., Mitleid, von cum-pati = passio; gr, 
cumpasäion. 

compati (cum-pati), b. a., Mitleid haben, jem. einen Fehler 

Alton, ladiDische Idiome. 12 




-- 178 — 

nachsehen; questa ota te compatesci chamd diesmal will ich 

es dir noch hingehen lassen; gr. cumpati, f. compatir. 
comp e de (cum - putare) , zählen; — adum zusammenzählen, 

Summiren; gr. cumpede, b. conte, a. contä, f. conter. 
comp^re (cum-pater), Gevatter; a. comparS, gr. b. cump^re, 

f. compere. 
*competent (cum-petere-petens) , Mitbewerber; adj. befugt, 

rechtmässig; b. a. f. compet^nte. 
compli (*cumplire), b., erfüllen, erreichen; el a compli vint 

an' er hat das 20. Jahr vollendet; sonst kommt es selten 

vor; gr. cumpli, f. compir. 
compliment, b. f., Empfehlung, Knicks, fa compliment* a to 

berba verbeuge dich vor deinem Oheim; gr, cumpliment; das 

verbum complimente hört man selten, 
♦compliqufe (cum-plicatum), verwickelt. 
*compo§izion (cum-positio), Zusammensetzung, 
compre, b., (cum-parare) kaufen; compre a spfetta aufKre^t 

kaufen, compre eher - bon marche theuer, billig kaufen; gr. 

cumpre, a. crompä, f. comprer, trient. crompar. 
compra, Kauf und compradü Käufer sind wenig gebräuchlich, 
con (cum), b. a. f., mit; gr. cun. 

cognada (cognata), Schwägerin; gr. f. cugneda, b. a. cugnada. 
cogne (cognatus), Schwager; b. cugne, a. f. gr. cugnä. 
cognom (cognomen), Beiname. 

CO nee, b., flicken (Gewand), ausbessern, anrichten, durch- 
bläuen; la omma ä conc^ la salata die Mutter hat den Salat 

angerichtet; os ^s les chalzes conciades ihr habt geflickte 

Strümpfe; quel ai pa begn conce in dertilra jenen habe ich 

tüchtig durchgebläut; conce manes Garben ordnen; gr. cunc^ 

f. Concor, a. conzä; das Substantiv 
concia, f., gr., bedeutet Würze, in übertr.. Bed. Sehläge: d^ 

la concia a. valg. jem. hauen; a. conza. 
♦con^ert (concertare), Konzert. j 

♦concorde, b., (concordare) ; gr. cuncorde, f. concorder. 
concordia, b. a. f., Eintracht; vive in — in Eintracht leben; 

gr. cuncordia. 
con cur s (cum-cursus), gr., Versteigerung; gi in concurs za 

Grunde gehen; a. concoröo. 



— 179 — 

condanna, b. a. f., Verurtheilung (condemnare), gr. cundanna. 
eondanne, b., verurtheilen; — a mort zum Tode verurtheilen, 

condanna alles speises zur Zahlung der Kosten verurtheilen ; 

gr. cundanne, a. condanna, f. condanuer. 
condizion, b. a. f., Bedingung (conditio); sott a condizion 

que — unter der Bedingung,. dass — ; gr. cundezion. 
condla, b. gr., Trinkgefass, Wasserbehältniss, von xövSo; f. 

candola; Schneller p. 128 weist q.uf ahd. channä, dschtir. 

Kandel hin; vgl. Aug. Scheler Dict: 221 gondole. 
condüge, b., führen (conducere); f. condurrS, subst. hievon 

eondotta, Pracht, 
cone, b., Keil, von cuneus; gr. qeune, a. cogn, f. con^. 
conedi (cum-edicere), verkünden (namentlich in der Kirche), 

gr. cunedi; vgl. Schneller p. 231, der mit Diez bezüglich des 

sp. cundir, „sich verbreiten* an ein zu goth. kunds gehöriges 

verb. kundjan denkt. 
*conferenz (cum-ferentia) Versammlung, 
conferme (confirmare), firmeln; die Bedeutung von „bestä- 
tigen* hat das Wort im Lad. nicht; gr. cunferme, a. con- 

fermä, f. confermer. 
confermazion, Firmung; gr. cunfermazion; (f. creSima). 
confesse, (confessus), beichten; gi a se confesse zur Beichte 

gehen; a. confessa, f. confesser; gr. pist^ (Naturausdruck vom 

Lispeln des Bekennenden ; vgl. zu letzterem Worte Schneller 

p. 244. 
confesdion, b. a. f., Beichte (gr. pista). 
confesäional, b. a., Beichtstuhl, 
confessor, gr. b. a. f., Beichtvater, 
confide (cum-fidus), anvertrauen; gr. cunfide, a. confidä, f. 

oonfider. 
confidenza, b. a. f., Vertrauen; na persona de — eine 

Person, der man Alles anvertrauen kann, gr. cunfidenza. 
confin, b. a. f., (cum-finis), Gränze; gr. cunfin. 
coüfin^, b., gränzen; L^Italia confina colPAustria Italien 

gränzt an Oesterreich; gr. cunfine, a. confina, f. confiner. 
*conform (cum-forma), je nachdem, gemäss; el e pa düt con- 

form es ist alles je nach den umständen; b. a. conformö, 

gr. cunform, f. conforma. 



— 180 — 

confort (cum - fortis) , Trost, Erleichterung; f. confort; a. 
conforto. 

conforte, b., trösten, se conforte sich freuen (auf etwas Zu- 
künftiges); gr. cunferte, a. confortä, f. confort^r. 

confront, b. f., Vergleich (cum-frons), f a n — einen Ver- 
gleich machen; in confront a im Vergleiche zu; a. confronto, 
gr. cunfront. 

con fronte, vergleichen; a. confrontä, f. confrontör. 

confüäion (cum-fusio), Verwirrung; gr. b. a. f. confuäion. 

confüs, verwirrt; b. f. a. confuäo. 

♦congiüra (con-jurare), b., Verschwörung; fa na — eine 
Verschwörung anzetteln; a. f. congiura. 

congregazion, b. a. f., Verein in religiöser Beziehung (con- 
gregatio); gr. cungregazion. 

connesce (cognoscere), erkennen; gr. cunnascer, b. cugnasoS, 
a. connosco, f. cognoscer. 

connescent. Bekannter. 

connitl ist das dtsch. Knüttel. 

consagre (cum-sacrare), b., weihen (Priester, Kirchen); gr. 
sagre, a. consacrä, f. consacrer. 

conäequenza, b. a. f., Folge (cum - sequentia) ; trä la-den 
Schluss ziehen; gr. conSequenza. 

conscienza, coscienza. Gewissen, (conscientia) , Gewissen: 
eSamine la — das Gewissen erforschen; a. b. f. coscienza, 
gr. cuscienza. 

con sei (consilium), Bath; de consei jem. Bath ertheilen; td 
consei da valg. sich bei jem. Bath erholen; b. consiglio, gr. 
cunsei, a. f. consei. 

consent! (cum-sentire) hat nur die Bedeutung von „gönnen*! 
consenti 1 mal a valg. jem. das Böse gönnen, gr. cunsenti, 
f. consentir. 

conserve, b., (cum-servare), bewahren; se — gesund bleiben; 
gr. cunserve, a. conserva, f. conserver. 

conäiderfe, b., (considerare) , betrachten, erwägen; gr, cun- 
äidere, a. conäidera, f. conäider&. 

consi^, b., (consiliari) rathen; gr. cunsie, a. conseä, f. cons^r« 

♦consistorio, K, (con-sistere), ist importirt. * 



— 181 — 

console, b., (cousolari), trösten; gr. cunsole, a. consolä, f. 
consoler. 

consolazion, Trost; — desconsole trostlos. 

consome (consumere), aufwenden, verzehren, verbrauchen; b. 
consume, a. consuma, f. consumer. 

cont, gr. b. f., Bechnung, von computus; fa cont' rechnen; 
iü messe fa cont con te ich muss mit dir abrechnen ; a. conto. 

cont ad in, b. a. f.. Landmann, von comes — gr. cuntadin. 

conte, b., (computare) erzählen; — stories Geschichten er- 
zählen; a. contä, f. conter; die Bedeutung von » zählen ** wie 
it. contare hat das Wort im Lad. nicht, gr. cunte. 

content, f. b., (contentus), zufrieden; a, contento, gr. cuntent. 
contente, b., zufrieden stellen, befriedigen; a. contentä, f. 

content^r, gr. cuntente. 
contentezza. Zufriedenheit, gr. cuntentezza, b. contentazza, 

f. contentezza. 
*conteäa (contendere). Streit, Zank; b. conteäa, gr. cunteäa. 
continüe (continuare), fortsetzen, gr. continue, b. continue, 

a. continuä, f. continuer. 
contorni (tornus, töpvo^ Dreheisen), Umgegend, b. f., gr. con- 

tomo; im Lad. hat das Wort oft die Bedeutung von „Gegend**, 
contra, b. a. f. gr. gegen (im freundlichen und feindlichen 

Sinne), 
contrabando, gr. b. a. f., Schleichhandel; n fi de — ein 

uneheliches Kind; von contra — goth. bandyjan, sieh, ar- 

bandone. 

contrada (contra - *contrata) , b. a., Gasse; gr. cuntreda, f. 
contreda. 

contradi (contra - dicere) widersprechen, kommt selten vor, 
dafür di de contra. 

contrario (contrarius), b. a. f., Gegentheil; al- im Gegentheile. 

contraste (contra-stare), b., streiten, zanken; a. contrastä, f. 
contraster. 

contratt (contrahere-tr actum) , f. b., Handel, Geschäft, fa n 
■^ einen Handel abschliessen; a. contratto, gr, cuntratt. 

contratte,^b., handeln, a. contrattä, f. contratter, gr. cuntratte. 



— 182 — 

converti, b. a. (*convertire) bekehren, se — sich bekehren, 
(vorzüglich in religiöser Beziehung), gr. cunverti, f. convertir. 

cop, b. f. gr., grosse Schüssel, Dachziegel, von cuppa; vgl 
wälschtir. coppi, venez. copo, lomb. cop Dachziegel; hiezu 
Schneller p. 134. 

c o p p a, b. a. f. gr., kleinere Schüssel ; a. auch piädena wie it. piatto. 

cope, b., schlacl^ten, tödten; das Wort hat sein 1 eingebüsst 
(colp-colp^) und ist daher auf colaphus zurückzuführen; Diez 
Wb. I. 133; a. copä, f. copör, gr. cupe. 

coperta (cum-operio), b., Decke; gr. cuperta, a. f. cuörta; 
dafür auch qu^rta. 

cöpia (copia), Abschrift; gr. b. f. copia. 
, cor (cornu), Hörn; n corno keineswegs; a. como, gr. b. f. com. 

cor an (corium mit Suffix), Leder; gr. cuiam, b. curam, a. 
corame, f. curan. 

corragio (cor mit Suff.), Muth, b. a. f.; gr. curaggio. 

coraggioäo, b., muthig, gr. curaggioäo. 

corat (curator), Pfarrer, Eurat; a. curato, gr. b. f. curat. 

cor da, a. gr. b. f.. Seil, von chorda Saite; eine andere Be- 
deutung ist: Fadenwurm. 

cordon, b. f. a., Bindfaden, gr. curdon. 

cor ei (xopdXXtov), Korallenschnur; a. coräi, b. corei, gr. cureL 

corf, gr. b. f., Eabe (corvus); a. crovo. 

cori (cum-operire), decken; se cori ite sich gut einmachen; 
gr. b. curi, a. querze, f. corir. 

coriüs (curiosus), neugierig; b. f. curious, a. gr. curiös; questa 
e coriosa das ist merkwürdig; — subst. coriosite Neugierde. 

cor n^ 11, a., (cornu), hornartiger Vorsprung an der Ofenbrücke 
bei Bauernzimmem; gr. cumed^ll bekennt sich zum Stanune 
cubitus. 

cornetta, Ambossspitze. 

cornidla (cornicula), Krähe; a. f. comacha, (gr. corf). 

corniä (coronis xopcovt^) Kranzleiste am Hauptgesimse; gr. 
cumiä, a. f. comiä. 

Corona, b. a. f. gr., Kranz, Brett am oberen Theile der Zimmer- 
wand, Bosenkranz: di la — Eos. bethen; von Corona xopäyi]« 
welches überhaupt die Bedeutung des »Gekrümmten* in sich 
scbliesst. 



— 183 — 

corp (corpus), gr. f., Körper; a. corpo. 

corpet (corpus), f. gr., Leibchen, Schniirleib, Bauerujacke; b. 
corpetto, a. crogeatto (von crux). 

*corporal körperlich. 

corre, (currere), von der Brunst der Ziegen und Schafe; b. 
corre (laufen), a. corre, f. correr; vgl. Burguy I. 324. 

corre ia (corrigia), Eiemen, Schnur von Leder; gr. currea, b. 
correia, f. a. eorrea. 

correspondenza, b., (con - respondere) , Briefwechsel; na 
querta de — K Karte. 

corret, Mineral, Krystall, von corrugus = Gang in Gold- 
bergwerken; gr. curratt. 

correzzion (correctio), Vebesserung, Ermahnung; b. f. cor- 
rezzion. 

corrigife, b., (corrigere), verbessern, ausbessern; gr. currigie, 

a. corregie, f. correggier. 

corruzzion (corruptio), gr. b. f., sittliches Verderben. 

cor teil, b. f., a., Messer (culter - cultellus) ; jem. ermorden, 
schlachten: fiche 1 cortöU a valg.; gr. curtell. 

cortina, b. f., Friedhof, der meistens von einer Mauer um- 
zäunt ist, daher von cortina; gr. curtina; a. portea (von porta 
Einfahrt mit SufQx). 

corü (color), Farbe; a. f. color, gr. culeur, b. colöur. 

cosa, gr., (causa), Sache, Ding; b. a. coSa. 

cösi. Hülse der Bohnen, so lange diese noch in derselben 
sind; fr. cosse, ecosse; Diez Wb. IL 265 verweist auf ndd. 
schösse und lat. cutis; zu erwägen ist noch lat. consuere; 

b. cosoi, a. coso, f. cousoi, gr. cosi; Id. sg. coso. 

coscio, Ding, Sache; n te fetter ooscio ein merkwürdiger 
Mensch!; es ist ein masc. zu cosa. 

cospette (conspectus), jem. ausschelten, fluchen; gr. b.cuspette, 
a. cospetta. 

cost, b., Speise, Verpflegung, ist das deutsche »Kost*; a. costo; 
zu erwägen ist auch lat. constare. 

Costa, b. a. f., Kippe, längliche Anhöhe; von lat. costa Eippe. 

costäi (costa mit Suf.), Körperseite; a. costato, gr. custei, 
f. costei. 



^ 



_ 184 — 

coste, b., (constare), kosten (vom Preise); gr. custe, a. costa, 

f. eoster. 
costumi, Sitten, Gewohnheiten, sittliches Betragen, von con- 

suetudo, — consuetumen, — costumen; a. costume, gr. co- 

stumes, f. eostum. 
eotta, a. f. gr. b., Chorhemd (von cutis), 
crac, Krach (ahd. Krac). 
craffon, b., Mehlspeise, vom ahd. chrapfo, nhd. Erapfe; a. 

caraffon, f. graffon, gr. graffun. 
crama, b. f. gr., Kram; gi colla — hausiren; cramer Krämer, 
crampla, gr. (mhd. Krampf), Klammer; a. granfa. 
craogne, murren, schelten, vom ahd. grinan, mhd. greinen; 

vgl. pr. grinar; b. craugne, gr. craugne. 
craquegea, wälschtir. , gebrechliches, nichtiges Werkzeug; 

eine Person, die beim Arbeiten wenig ausrichtet, vom dschtir. 

Krachse (von krachen); vgl. Schneller p. 135; verbum cra- 

quege. 
cravata, b., Halsbinde, von dem Yölkernamen Cravate Groate 

(sp. Corvato), Diez Wb. I. 144; gr. crobatl. 
crazze, b. gr., kratzen, vom ahd. chrazön; crazza sella Posten- 
träger; f. grazzer. 
crazzadü, vom gleichen Stamme, Scharreisen; gr. crazzadoi, 

b. crazzaddu. 
Creator, Schöpfer, gr. b. f. 
creatüra criatüra, Geschöpf, gr. b. f. creatura. 
creazion criazion, Schöpfung; gr. b. creiazion. 
creda (creta). Kreide; gr. f. creida, b. crada, a. creda. 
credit, credito (credere - creditum), Kredit; b. a. credito, gr. 

f. credit, 
creie (credere), glauben; gr. creier, b. creie, a. crede, f. cr^er. 
crep (ahd. Kiep ein in das Meer vorragender Fels Diez Wb. 

U. 37), Felsstück, Felsen, gr. crep, b. crap, a. creppo, f. crep; 

vgl. Steub Ehät. Ethnol. 188, 189; Schneller p. 231 - 

diminut. hievon ist crepa, ein kleines Felsstück; vgl. Asc 

s. 1. p. 25, ann. 3. 
creppa, ein ausgehöhltes Wasserbehältniss, in welchem man 

kleineren Thieren (Katzen, Hennen) zu trinken gibt, vom 

ahd. Krippa; b. crappa, a. f. creppa. 



_ 185 — 

crepe (crepare), bersten, sterben (von Thieren); gr. erepe, b. 

querpe, a. crepä, f. creper. 
cresce (crescere), wachsen; gr. creseer, b. crascö, a. cresce, 

f. creseer. 
crescium (a celeritate Crescendi, Diez Wb. I. 144), Kresse; 

gr. a. f. crescion, b. querscion. 
er est a (crista), a. f., Hahnenkamm, Höhe eines Berges; gr. 

cresta, b. crasta. 
crestian, gr. b., (christianus) ; a. f. Christian, 
cretta (credita), Vertrauen, Eifer; avei cretta a valc zu etwas 

Vertrauen haben; iü a cretta a queä vin ich glaube dieser 

Wein wird meinen Wünschen entsprechen, vgl. Ascoli s. 1. 

p. 99; gr. cretta, b. cratta. 
crianza (creare-creantia) , Bildung; ella n'ä degüna — sie 

besitzt keine Bildung; n om de — ein erkenntlicher Mann ; 

gr. crianza, a. f. creanza, b. querianza. 
cribl (cribrum), gr. cribl, b. crible, f. cribie. 
crible (cribellare), durchsieben; gr. b. cribie. 
erie (creare), erschaffen, b. cr^e, a. creä, f. creer, gr. crie. 
srigna (ahd. krippea), gr. b. f., Krippe; Tgl. Schneller p. 231, 

der das Wort vielleicht richtiger von scrinium ableitet, 
^criminal (criminalis), kriminalgerichtlich. 
3rist (Christus),* Christusbild ; a. cristo; — Cristo (Christus). 
3rö (crudus), ungebildet, roh; orei crö a valg. jem. nicht aus- 
halten können ; na persona croia eine ungeschliffene Person ; 

a. cru. 
3rocia, f. gr., Krücke, von crux-crucea adj., Krücke; hieher 

gehört auch crucia alte Kuh, unnützer Mensch; b. crociola; 

a. hiefür zoccora (it. zoccolo, soccus, Diez Wb. EL. 428). 
3roda, b. a. f., ein unfruchtbarer, mit Bissen durchzogener 

felsiger Boden; venez. croda nackter Fels; wahrscheinlich 

von lat. crudus roh, hart, unreif; Schneller p. 231 leitet das 

Wort von ahd. grät, „welches auch Bergrüclcen bedeutet", 

ab; vgl. auch Ascoli s. 1. p. 59 Ende, 
crodel, gr. (crudelis). , 

crogeära (crux), Hüfte; gr. crugeda, b. a. f. crogera. 
crogeön (crux), b. a. f., Kreuzthaler; gr. crugeon. 
crost, gr., krustenartiges Brot, von crusta, b. crostol, f. grostol. 



"^ 



— 186 — 

crosta (crusta), Kiude, Kruste; gr. b. a. crosta, f. grosta. 
crozie (crux), plagen, abhärmen; gr. cruzie, b. cruzie, a. crozia, 

f. cruzier. 
*crözifighe (crux-figere), kreuzigen; gr. cruzi fighe, a. cruzi 

fige, f. crozefigier, b. crozifighe. 
crü, (crudus), roh (von Speisen); a. crudo, b. cru, gr. f. cruf; 

— dieselbe Wurzel besser erhalten hat crüd§, was von einem 
rohen Menschen gebraucht wird. 

crüdelte, (crudelitas), Grausamkeit; a. f. gr. crudelta, b. 

crudeltfe. 
crüge (crux), Pein, Kreuz; chi criige qu'el m'a fatt! welche 

Qualen er mir verursacht! la crüge de quel bell Di das Kreuz 

unseres Herrn; gr. creuge, b. f. crouge, a. croge. 
cü (culus), gr. b. f. cul. 

cu (cos) Wetzstein; gr. queut, b. cou, a. cuöde. 
cueco, cuccuc, cuc (cuculus), Kukuk; a. cucco, gr. b. cuccuc, 

f. cuc. 
cuce (coccinus scharlachfarbig), roth; gni cuce erröthen; gr. 

cuecen. 
cyga (coqua), Köchin; gr. cuega, b. a. cuoga, f. qu^ga. 
cuge (coquere), kochen, sieden; gr. cüeger, a. cuoi, b. cuege, 

fs. queger; gi a cuge la marenna das Mittagsmahl kochen 

gehen, 
cüna (cunula), Wiege, gr. b. f. cuna. 
cur (cor) Herz; el ä n bon — er ist gutherzig; quest'ella e 

zenza — dieses Weib ist herzlos; el a stique de — er hat 

mit Herz (im Spiele) gestochen; a. cuore, gr. euer, f. qufer, 

b. cuor. 
cüra (cura), Sorge, Seelsorge; b. gr. f. a. cura. 
cürt, (curtus), kurz; el ä la braia cürta er trägt kurze Hosen; 

gr. b, f. curt, a. curto. 
cürt (chors) Viehhof; a. corto, f. cort, Hof; b. court, gr. 

queurt. 
cyssa (coxa), oberer Schenkel; a. coscia, gr. cuessa, b. cuossa, 

f. quessa. ^ 

cüta^ Abgabe, Steuer; paife la — Steuer zahlen; el ne paia 

— er ist nicht steuerpflichtig; von lat. quotus - quota; h. 
(jouta, gr. queuta, f. cuota, a. coltra; vgl. Schneller p. 230. 



— 187 - 

cütla, Art Kuchen, von coctuiu-*coctulum. 

cütra (culcitra), Decke, Bettdecke; a. coltra, b. coutra, gr. 

queutra, (f. coerta). 
cuzzo, b. a. f., Winkel, vorzüglich der Winkel, wo sich der 

Hund zu lagern pflegt, von illyr. Kutze = kleiner Hund, 

Diez Wb. I. 146; gr. cuz. 



D. 

da, gr. b. f. a., von (zeitlich und örtlich), von de-ad; (lad. dad 
vor folgend. Vokal). 

dad alt (de-altus), l.iut; rajone da-dalt laut reden, ri — laut 
auflachen; gr. adaut, b. dadaut, a. auto, f. adaut. 

da dorn an (de-mane), früh am Tage, frühzeitig: impar^ da 
doman e plü saori que da sera es ist leichter in der Frühe 
als am Abende zu lernen; da doman messi gi te bosc in der 
Frühe muss ich in den Wald gehen; gr. da duman, a. b. 
da doman. 

dagndra (de-omni-hora), immer; it. ognora, gr. dagneura, b. 
dagnara. 

daide (de-aiutare-ai'tare) helfen; daide sü aufhelfen, daide 
fora valg. jem. aus einer verwickelten Lage ^heraushelfen; 
b. daide, a. diä, f. dider, gr. Jude. 

dainre, dinre (de-in-rarus), selten: dinre qu'el vegne a me 
ciaffe na ota zu den Seltenheiten gehört es, dass er 
mich manchmal besucht; gr. dinrer, b. rare oute (lad. rares 
otes), a. de raro. 

da ite, b. f., (de - intus), drinnen; ste — zu Hause bleiben; 
gr. dedite, a. de inze. 

damanne, b., (de-mandare), fragen mit dem acc., fordern mit 
dem dat. der Person: iü a damanne 1 pere ich habe den 
Vater gefragt; iü i a damanne i groä, qu'el m'fe debit ich 
habe von ihm das Geld gefordert, welches er mir schuldet; 
tan i as pa damanne wie viel hast du denn von ihm ver- 
langt? gr. damande, a. damandä, f. domanner. 

d a m e 8 d i (de-medius-dies), zu Mittag ; it. a mezzo di, gr. b. f. 
da mesdi, a. da mezzo di. 



4 




— 188 — 

dan, a. gr. b. f. Schaden (damnum); la tempesta a fatt dan 

der Hagel hat Schaden angerichtet (das Wort ist natürlich 

nicht nasal), 
dan (de-ante), vor; dan porta vor der Thüre, dan la üna vor 

ein Uhr; gr. dan, b. davant, a. davanto f. dant. 
dandö, gr. (de - ante - avorsum), verkehrt; fa dandö auf ver- 
kehrte Weise handeln; b. davandavö. 
dan man (de-ante-manus), vor der Hand; el h dan man er 

ist gegenwärtig; gr. dan man, b. davan man, a. su man, 

f. dant man. 
dan mesdi (de-ante-medius-dies), Vormittag; gr. wie lad., b. 

davan mesdi, a. inante mezzo di, f. inan mesdi. 
danne, gr. b., (damnare), verdammen; el se danna er wird 

verdammt; a. condannä, f. danner. 
dantir (de-ante-heri), vorgestern; gr. dantier, b. davantier, a. 

davantiere, f. dant aniern; vgl. devant hier im Alt&. 
danz (de-'^'autius), freilich, vielmehr; a. anzi, gr. danz, b. anz 

vgl. Burguy ü. 271. 
daori (de - operire) , öffnen: — la cassa den Kasten öffnen; 

part. pf. davert; gr. giauri, b. giouri, f. urir, a. daverze. 

da püc (de-paucus), kürzlich; da püc föl chamö quilld soeben 
war er noch hier; n om da püc ein Mann von geringer 
Bedeutung; a. da poco, gr. b. dapuec, f. da p^c. 

dascia, grüne Fichtenzweige, welche zusammengehackt werden, 
um als Streu im Stalle zu dienen ; von de-ascia (Hacke), wo- 
mit die Zweige gehackt werden; gr. b. dascia; vgl. Schneller 
p. 137, der an das ahd. zascön schleppen, denkt; nach Schöpf 
Tir. Id. 74 ist das Wort auf lat. taxus zurückzuführen; zu 
vgl. ist auch sp. daza feines Schuf. 

*data, Monatstag, von dare. 

daträi (de-alter-viaticum), manchmal; da träi na ota hie und 
da; gr. daträi, b. daträche, a. qualquo ota, f. velc öuta. 

davagn (ahd. weidanön), Gewinn; gr, b. a. f. vadagn (auch 
lad. ist diese Form neben davagn gebräuchlich). 

davagn e, gewinnen; iü a davagne a fa verra ich bin aus 
dem Kampfe siegreich hervorgegangen; incü n'ai davagn^ 
nia heute habe ich nichts verdienen können; davagne * 



— 189 — 

carte im Kartenspiele gewinnen; gr. davagne, b. vadagne 

a. davagnä, f. davagner. 

daviaque, gr. (de-via-quid für quod), weil, da; b. davia, 
daveia. 

daz, gr. b. f., Zollamt, Zoll; a. dazio. 

de, gr. b., (dare), geben; a. da, f. der; el m'ä de er hat mich 
geschlagen, de ia weggeben, de a fitt verpachten, de del 
nes etwas nicht thun können, de a spetta auf Kredit geben, 
de öta zurückkehren, de adum kopuliren, de ite eingeben, 
de fora ausgeben (Geld), de jü süra valg. auf jem. schimpfen, 
de siüf aufgeben, de do nachgeben, el da soredl, la lüna es 
scheint die Sonne, der Mond; de dalles oredles ia jem. Ohr- 
feigen geben. 

debit (debere-*debitum), Schuld; fa debit' Schulden machen, 
avei n debiton eine ungeheure Schuld haben; a. debitto, gr. 

b. debit, f. debite. 

B'(in)debitfe (in-debitum), in Schulden fallen; f. s'endebiter. 
86 debite (dubitare), sich fürchten (vor etwas Zukünftigen); 

gr. s'endebite; iü mela debite n pü ich bin etwas ängstlich 

wegen dessen, was da kommen soll; eher dürfte das Wort 

mit debitum zusammenhängen, weil der Landmann die grösste 

Furcht vor den Schulden zu haben pflegt, 
dfebl (debilis), schwach, gr. deibl, a. debel, b. dabei, f. debol. 
deblezza, gr., Schwäche; b. debolazza, a. debolezza. 
decä (de-eccu'-hac) diesseits, mit dem ablat.: decä dalPega 

diesseits des Wassers; gr. b. f. decä; vgl. Burguy IL 280. 
dejember (december). 
de^ipfe (dissipare), verderben, vernichten; de9ipe la cena das 

Abendessen verderben, a. de^ipä, f. de9iper, gr. b. de^ipe. 
de^iäe, b., (decidere-decisum), entscheiden, entschliessen; gr. 

f. defider, a, de^ide, — de9iäion Entscheidung, gr. b. f. a. 
decore, b., (decus), verzieren (z. B. einen Altar), 
de er et gr. (decretum), Erlass; a. decreto, f. decret, b. decrat. 
defenne (defendere), vertheidigen; el s'ä defennü fin' alla 

Jnort er hat sich bis zum Tode vertheidigt; gr. def ender, b. 

a. defende, f. defenne. 
^^feäa, b. diffesa, Vertheidigung. 
" ® f ett, (defectum), Fehler; el e zeuza — er ist fehlerlos; 



— 100 - 

queä chaval h da — dieses Pferd hat einen Fehler; a. di- 

fetto, gr. b. f. defett; — das adj. defettüs ist wenig in 

Gebrauch, 
de fora (de-foras), b. a. f., draussen, ausserhalb; st^ de fora 

unter freiem Himmel bleiben; gr. dedora. 
*defraudd, b., (de-£raus), betrügen, unterschlagen; defraude 

la cassa die Easse bestehlen; gr. defraude. 
dcgau (decanus), b., Dekan, Dechant; f. decano, a. decan, 

gr. digan. 
degn (dignus), mit folgend, de; b. a. f. degno, gr. degn. 
degn^, b., (dignari); el ne m'a degn^ de na parola er hat 

mich keines Wortes würdig gehalten ; el ne se degna de gui 

te nosta stüa er hält es unter seiner Würde in unser Zimmer 

zu kommen ; a. degna, f. degner, gr. degne. 
degorre, regorre, triefen (vom Wasser), hängt vielleicht mit 

fr. rigole Kinne, Kanal zusammen, wozu Diez Wb. II. 416 

zu vgl. ist; gr. regorrer, b. degorre, a. desgorrS, f. degorrer; 

das wahrscheinlichste Etymon ist wol lat. de-currere; vgl 

Burguy I. 327. 
degün (ahd. dihein), keiner; gr. b. degun, f. nassun, a. negon 

(nec-unus). 
deit (digitus), Finger; i deit'd'i piä Fusszehen; gr. b. f. deit, 

a. diddo. 
deid^ (digitalis), Fingerhut; gr. b. f. dedel, a. dedä, 
dejoge (de -jüngere), abhaspeln, b. dejouge, a. desvoze, f. 

dejonger, gr. dejeuger. 
delä (de-illac), f. a. gr. b. jenseits; dela da mont jenseits de8 

Berges, 
(in) delettd (delectare), Lust haben, meistens unpersönlich: 

el m'indel^tta de mangi^, d^impare ich fühle Lust zu essen, 

zu lernen; gr. b. delette, a. inderettä, f. deletter. 
deliberfe, b., (deliberare), befreien: d. dalla mort vom Tode 

erretten; d. les animes del pürgatorio die armen Seelen im 

Fegfeuer erlösen; gr. delibre, a. delibera, f. liberer. 
delicat (delicatus), f. gr., zart, fein, verzärtelt; b. a. delicato 

— delicatezza ist wenig gebräuchlich. 
*delinquent (delinquere), Verbrecher, 
de litt (delictum); b. a. f. delitto, gr. delitt. 



— 191 -. 

'''delizia (delicia), Lust, Beiz; f. gr. b. a. 

*deluvio (di-luere), f. gr., diluvio, Sündfluth; b. deluvio. 

delvers (de-ille-versus), recht, ordentlich; 1 guant m'e delvers 

das Kleid geht mir gut; queS müt e delvers dieser Euabe 

ist ordentlich; tu messes fa del v^rs du sollst recht handeln; 

l'ega e delvers das Wasser ist recht zubereitet; gr. b. del- 

viers, a. del veä, f. del vers. 
de man CO (de-mancus verstümmelt), b. a. f. weniger: el me 

n'a de de manco qu'a mia so er hat mir dessen weniger 

gegeben als meiner Schwester; gr. de mancul. 
de massa (de-magis? oder deutsch masse), zu viel; gr. b. a. 

f. de massa. 
*demeäion (demissio), Entlassung; b. demiäion. 
demonio (daemoni-), Teufel, Fluch wort; gr. b. f. demonio. 
denant (de-in-ante), früher, vorher; t' esses messe gni denant 

du hättest früher kommen sollen; gr. dinant, b. davant, a. 

ignanto. 
denunzia (denuntiare) , b. a. f. gr., Anklage; fa la — die 

Klage einreichen, 
dent, f. gr. b., Zahn; me de denz Zahnschmerzen; tra n dent 

einen Zahn ausreissen; el m^ä rott ite i denz er hat mir 

die Zähne eingestossen ; a. dente. 
*dependefit (dependere), gr. b. dipendente. 
dependenza, Abhängigkeit, 
depenge (depingere), part. pf. depent, malen; gr, f. depenger, 

b. depenge, a. depenze. 
depenne, abhängig sein; b. depende, f. dipender. 
deperpo, b. deplerpoi, während, indessen, von de-per-pure; 

el robä, deperpo que 1 patron l'odö er stahl, während doch 

der Hausherr ihn sah, gr. depierpul. 
deportament, b. (de-portare), die Aufführung, Betragen; gr. 

reportament'. 
(se) deporte, b., sich auflFühren, sich betragen; se deporte 

begn — mal sich gut, schlecht aufführen; s. d. insciqu'el 

alda sich aufführen, wie es sich gehört; vgl. mit „alda*" das 

lat. bene, male audire, griech. xaXco^ yjcckjSA ixoGetv in einem 

guten, schlechten Eufe stehen; gr. se repurt^, a. deportä, f. 

deporter. 



— 192 — 

■ 

*deputato (de-putare), Abgeordneter. 

*deputazion, Gesandtschaft, gr. 

der (directus), ist abgekürzt aus dert „recht* und entspricht 
in der Bedeutung dem fr. tres (trans), indem es zur Bildung 
des absol. Superl. gebraucht wird: der bon, ri, gran, pice 
sehr gut, schlecht, gross, klein; gr. dre (Metathesis), f. dar, 
b. dart. 

d^rmena Holzschuh, b. f.; a. dalmeda; hängt das Wort mit 
griech. Sippx zusanmien, weil diese Schuhe auf dem oberen 
vorderen Theile mit dickem Leder überzogen werden? Eher 
wol vielleicht mit ramus, daher eigentlich de-rame, wie sp. 
derramar ausgiessen (eig. in Aeste auseinandergehen lassen); 
darmedin heisst das Holz, ehe noch der Schuh daraus ge- 
macht wird; vgl. Schneller p. 232. 

dert (directus), recht, gerade; el ä dert er hat Becht; dert e 

stört Becht und Unrecht; a mau derta rechts; gr. drett, b. 

dart, a. dretto, f. drett; daher auch 
derze aufrichten; derze fora ausrichten, derz^ sü in die HShe 

richten; gr. 'nderze, b, darze, a. derzä, f. drezzer. 
derzäda, ein Gang bei einem Gelage; a. derzada, gr. derzeda. 
desbaratte, gr. b., (sieh, baratte), wieder uijatauschen. 
desbatte (dis-batiiere), mit Mühe arbeiten, sich durchschlagen; 

gr. desbatter, b. sbatte (schlagen, von Flüssigkeiten). 

desbrame, gr., (sieh, brama), rahmen; b. sbrame, a. sbramä, 
f. sbramer. 

descede, b., (de-excitare), aufwecken; se — aufwachen; iü 
me son descede alles quatter ich bin um ^ Uhr aufgewacht; 
gr. descede, a. descedä, f. desceder. 

deschaltine, schaltine, das Gras auf dem Felde mit den 
Füssen zertreten, von calcare (mit Suffixerweiterung); gr. 
chautine, b. schoutine, (a. strapazzä), 

deschaode (dis-caput-*capitare), Einbusse leiden (beim Ver- 
kaufe) ; con qui (für quei) bös al deschaode cinquanta reinei 
bei jenen Ochsen hat er eine Einbusse von fünfeig Gulden 
erlitten; ast' vadagne o deschaode? hast du Yortheil oder 
Nachtheil gehabt ? gr. deschaude, b. deschavede, a. descapita» 
f. deschaveder — subst. deschaod Einbusse, gr. deschaud. 



— 193 — 

descharie (sieh. cLarie), b., abladen; gr. deseharie, a. descharia, 

f. descharier; — 1 stlop die Flinte entladen; — fegn Heu 

abladen, 
desciole (sieh, ciol), losen, losbinden; gr. deseiule, a. deszolä, 

f. descioler, b. desciole. 
*des9iplina, b. gr. (disciplina), Zucht, 
descogi, b. (s. cogi), abtrennen, eine Naht zertrennen ; gr. a. 

descugi, f. descogir. 
desconce (s. conc^), verwirren, in Unordnung bringen; — 

1 Ihtt das Bett in Unordnung bringen; gr. descunce, a. des- 

conzä, f. desconcer, b. desconce. 
desconsi^, b., (s. consi^) abrathen; gr. descunsie, a. desconsea. 
descordia (discordia), gr., a. f. b. discordia. 
descorde b. (sieh, accorde), nicht übereinstimmen, Misstone 

geben; a. descordä, f. descorder. 
descori, (s. cori), aufdecken, abdecken; gr. descuri, a. descuerze, 

f. descurir. 

descosc^, enthülsen, schälen; vgl. über die Ableitung Diez 
Wb. I. 233 (gallicia (nux) = it. galcia galscia guscio); da- 
neben erwäge man auch excuttere - excussum - *excussia und 
cutis; b. scusce, f. squiufer (vgl. unten tlofa), a. descosorä 
(s. cosi); sieh, unten scüscia. 

descredit^, b., in schlechten Euf bringen, verleumden; gr. 

descredite, a. descreditä, f. descrediter. 
descri (de-scribere), gr. descri, a. b. descrive, f. de^criver. 
descrizzion, Beschreibung, 
d e s c ü z (dis-calceus), baarfuss ; gi — baarfuss gehen ; gr. desqeuz, 

b. f. descouz, a. descozzo. 

des dl (dis-dicere) , b. a., absagen; la fanc^Ua a desditt die 
Magd hat den Dienst abgesagt, desdi 1 capital das Kapital 
aufkündigen, s'en desdi sich vornehmen etwas nicht mehr 
zu thun; gr. desdi, f. desdir. 

desdlace, gr. (dis-glacies), aufthauen; b. desglace, a. desgiaza, 
f. desiacer. 

desdlotte, destlotte, das zerraufte Haar ordnen; glutus be- 
deutet einen klebrigen, fetten Boden, gluo ich füge zusammen, 
daher dis-gluo ich trenne, ich ordne das klebrige, zusammen- 

Alton, ladmische Idiome. 13 ^ 



_ 194 — 

hängende Haar, gr. deslute, b. desglote, a. se despetta (dis- 
pectinare), f. desgattier (von catus scharf?). 

desegn (de - signum) , Zeichnen; impare 1 desegn zeichnen 
lernen, scola del d. Zeichenschule, maester de d. Zeichen- 
lehrer; gr. desen, a. b. dessen. 

desena, fem., Dutzend; a. dozzina, gr. dezeina, b. dosana, fs. 
dosena. 

desert (desertum), Wüste; a. b. deäerto; gr. f. deäert. 

deserte (deserere-desertum), die Fahne verlassen, ausreissen 
(von Soldaten); gr. b. deäerte, a. deäertä, f. deäerter. 

desfä (dis - facere) auseinanderwerfen, verderben; desfä fora 
fegn Heu im Stadel ausbreiten, desfä süa facolte sein Ver- 
mögen vernichten, ei ä indo desfatt sie haben den früher 
abgeschlossenen Handel wieder nichtig gemacht; desfa 1 capital 
das Kapital angreifen; gr. b. desfe, a. desfei, f. desfer. 

desfarenzia, gr., (differre, part.), Unterschied; quillö n'el 
degüna — da gibt es keinen Unterschied; fa — unter- 
scheiden; a. f. b. differenza. 

desfiche (s. affiche), b., ausspannen (i bös, 1 chaval); gr. 
desfiche, a. desfichä. 

desfide (dis-fides-*fidare), eigentl. einem das Vertrauen auf- 
kündigen, dann herausfordern: iü te n'indesfide ich fordere 
dich heraus, ich trotze dir; gr. b. desfide, a. sfidä, f. desfider. 

desfident, misstrauisch. 

desfortüna, Unglück; gr. a. f. desfortuna. 

desfortün^, unglücklich, vom Schicl^sale nicht begünstigt; 
a. f. gr. desfortuna. 

desfratte, gr. b., aufräumen, hinderliche Gegenstände weg- 
schaffen; desfratte fora hinausjagen; iü messe — queS pa- 
tüce ich muss dieses Gerumpel beseitigen, von dis-fractum. 

desgorge, b., entlassen, verabschieden, von dis-corrigere: 
regere regieren, leiten, daher die Entwicklung der Bedeutung 
geleiten, vgl. Diez Wb. II. 22; 1 patron ä desgört 1 fant der 
Herr hat den Knecht entlassen; gr. f. desgörger, a. desgorz^. 

deäidere, gr. b., wünschen; — 1 begn o 1 mal a valg.jem. 
Gutes oder Schlechtes wünschen. 

*deÄiderio (desiderium), f. b. gr., Begierde, Wunsch. 



— 195 - 

lesigne, b., (de-signare), zeichnen; gr. desegne, a. desegnä, 

f. desegner. 
leslie, b., (dis-ligare), lösen, losbinden; na persona desliada 

eine ausgelassene Person; gr. deslie, a. deslea, f. desleer, 
lesmene, b. gr., herumzerren, zögern, von dis-minare, unklass. 

activ von minari = antreiben durch Drohungen, Diez Wb. 

I. 270; el la desmena di er zögert lang; f. desmener (aus- 
einander gehen), 
äesmentie, b., vergessen, von dis-mens = *menticare; gr. 

desmenche, a. desmenteä, f. desmentier. 
lesmentiüs, vergessig; gr. desmencheus, b. f. desmentidus, 

a. desment«ds. 
lesmenui, b. a., vermindern (dis-minuere), f. disminuir. 
lesmette (dis-mittere), abgewöhnen, ablegen; el s'ä desmettü 

da queS viz er hat sich dieses Laster abgewöhnt; gr. des- 

metter, b. desmatte, a. desmette, f. desmetter. 
iesmostre (dis-monstrare), b., zeigen, beweisen, zu erkennen 

geben; gr. desmustre, a. desmosträ, f. desmostrer. 
desnü (dis-nudus), nackt; a. nudo, gr. desnut, b. desnü, f. nut. 
desobedi (dis-obedire), ungehorsam sein; gr. desubedi, a. 

desubidi, f. desobedir. 
desobedient, f., ungehorsam; gr. desubedient, a. b. disa- 

bidiente. 
desobedienza, f., Ungehorsam; a. b. disubidienza, gr. desu- 

bedienza. 
desoce, -oge, abhaspeln, das einf. vb. oce, oge wenden (it. 

dis-volgere). 
desonest^, b., (dis-honestas) , Schamlosigkeit, gr. desonesta, 

a. b. disonesta. 
desonest, schamlos; b. desonesto, a. disonesto, f. gr. disonest. 
desonor, b., Unehre, Schande; 1 fi fege d. a sü gienitori der 

Sohn bringt seine Elter^ in Schande; gr. desuneur. 
desonore, b., entehren, schänden; gr. desunure, a. disonorä, 

f. disonorer. 
desorden (dis-ordo), Unordnung; pl. desordini; b. disordine, 

f. desorden, a. gr. disorden. 
desott, b. f. gr., (de-subtus), unten, adv.; el e — dalla dliäa 
(dligea) er ist unterhalb der Kirche; a. de ao\.\fö. 



— 196 — 

desparti, b. a. f. gr., (dis-partire), austheilen; ei s*ä desparti 
sie haben sich getrennt; desparti tra i püri unter die Armei 
austheilen; f. spartir. 

despazient, b. gr., (dis-patiens) ungeduldig, missmuthig; 

a. despaziente, subst. despazienza. 

despensa, a. gr. f., Ausgaben, um irgend welche Befreiung 
zu erhalten, Befreiung (namentlich von Eirchengebothen); 

b. dispensa. 

despense, b. gr.. befreien (von Eirchengebothen), a. despensä. 

desperazion (desperatio), b., gr. a. f., Verzweiflung; ester 
tela (tla) — in der Verzweiflung sein: el s'ä cope per — 
er hat sich aus V. ermordet. 

dfesper^, b., gr. verzweifeln, verzweifelt; a. desperä. 

despi^, despoi^ (de-ex-spolia), ausziehen; se despie sich aus- 
kleiden ; iü son despie ich bin nackt ; b. despoie, a. despoiä, 
gr. desfumi (furnus). 

desplagei (dis-placere), missfallen; el me despl^ge es thut 
mir leid; Tammare me desplege ich fürchte das Schlimmste 
in Bezug auf den Kranken; gr. desplagei, b. desplagei, a. 
despiäge, f. despiager. 

despö (de - ex - post), hierauf, dann; gr. depo, b. despd, a. 
f. dapö. 

*despoäizion, a. f. gr. b., Anlage (dispositio). 

despost, gr., aufgelegt; ester d. a fa valc etwas zu thun Lust 
haben; a. b. desposto. 

desprig^ (dis-pretium), verachten, verschmähen; d. 1 champ 
den Werth des Ackers herabsetzen; d. la blava die Qualit&t 
des Getreides herabwürdigen; gr. desprig^, b. desprigiä, a. 
desprugiä, f. desprigör. 

*desproporzione, b., adj. (dis-pro-portio), ohne Verhältnis» ' 
a. desproporzionä. * 

dessen^, erzürnen, sen Zorn, vom ^hd. sin Verstand; gr. t^ 
dessen^; zu berücksichtigen ist auch lat. sanies. 

dessenüs, b. dessenous, zornig, jähzornig; gr. desseneus. 

destenne (distendere), ausbreiten; d. lin Flachs auf dem Feld — 
ausbreiten; gr. stender, b. destanne, a. destende, f. destenne^ 

^ deatin (destinare), Schicksal, a. f. gr. b. 



— 197 — 

de st ine, b., bestimmeu; nos di\t'sou destina alla inort wir. 
alle sind zum Tode bestimmt; a. destinä adj. 

destizze, b., das Feuer auslöschen; gr. destizze, a. destizzä, 
f. destizzer; vgl. Ascoli s. 1. p. 36. 

destlari (dis-clarus), auseinandersetzen, erklären; gr. destlari, 
b. desclare, a. desciari, f. descharir. 

deötlofe, schälen , enthülsen , von dis-glubere (Umbildung 
nach der 1. Conj.); gr. stlufe, f. sclufer; Schneller p. 249 
leitet das Wort von ahd. sloufan, mhd. sloufen (beziehungs- 
weise (?) scloufen schliefen oder schlüpfen lassen) ab. 

desto (dis-toUere), entwöhen; gr. b. desto, a. destuoi, f. de- 
store; vgl. Burguy IL 222. 

destode, stod^ auslöschen; nach Ascoli s. 1. p. 36 von totus- 
tutus-tutare ; der Unterschied zwischen destizzä (sieh, oben) 
und destode ißt der, dass bei destizzä die einzelnen bren- 
nenden Holzstücke herausgenommen werden, während bei 
destode das Feuer in der fiegel um so zu sagen auf gewalt- 
same Weise ausgelöscht wird, indem man irgend eine Feuer- 
zange oder eine beliebige Art Schlägel hernimmt und auf 
das Feuer hineinschlägt; auch wenn zum Löschen Wasser 
gebraucht wird, bedient man sich des Ausdruckes destode; 
demnach dürfte das Etymon wol nur tundere sein, freq. 
tuditare zerstossen, zermalmen, tudes Schlägel, Hammer; gr. 
b. destude, a. studä, f. dortuder. 

desträ (distrahere), auseinanderziehen, anspannen; se desträ 
sich strecken; gr. b. destre, a. destirä, f. destirer. 

destribui (distribuere), austheilen, vertheilen ; gr. b. a. destribui, 
f. destribuir. 

destribuzion, f. gr. a. b., Vertheilung; d. d'i premi Preis- 

vertheilung. 
destrighe, fertigmachen; von tricari Schwierigkeiten machen; 
destrighete mache dich bereit, la omma a destrighe düt die 
Mutter hat alles angebracht; queä bö messons (= messdn 
nos) destrighe diesen Ochsen müssen wir schlachten; gr. b. 
destrighe, a. destrigä, f. destrigher. 
destrü, destrüge (destruere), zerstören; gr. destrü, b. destrui, 

a. destrüge, f. destrugier. 
*destrüzzion, Zerstörung. 



/ 



— 198 — 

destürb, pl. destürbi (disturbare) Störung; tauMe diätürbi ue 

poi avei so viele üuaimehmlichkeiteu kann ich nicht auf 

mich nehmen; gr. b. a. desturbo. 
destorbe, b., stören; destürbi? (= destürbe iü) bin ich zu 

imgelegener Zeit da? a. desturbä, .f. desturber, gr. desturbe. 
desüui (dis-unus-*unitus) uneinig, wenig gebräuchlich, 
de süra (de-supra), darüber, oberhalb, adv.; gr. de seura, b. 

de soura, f. a. de sora. 
desvali (dis-*aequalivus), ungleich, verschieden (vorzüglich in 

Beziehung auf Grösse); b. desvalif, a. desgarivo. 
devente (de-venire-*ventare) , werden; von Statten gehen; 

questa ne te deventa pa ne dies wird dir nicht gelingen; 

ch'^1 pa devente de to fre? was ist denn aus deinem Bruder 

geworden? gr. b. devente, a. deventa, f. deventer. 
deverti, a. gr. b., (de-*vertire), unterhalten; iü m'ä deverä 

begn ich habe mich gut unterhalten; f. devertir. 
devertiment, Unterhaltung, gr. b.; a. devertimento. 
devot, f. gr. b., andächtig, von de-vovere-votum ; a. devoto. 
devozion, a. f. gr. b., Andacht, 
di (dies), Tag, a. f. gr. b. ; el e di der Tag ist angebrochen, 

bon di guten Tag! di deles animes Allerseelentag. 
di (dicere),,a. gr. b., sagen; f. dir; di ite einsagen; — fora 

aussagen, ausplaudern ; di la rejon die Wahrheit, den That- 

bestand hersagen, disü aufsagen; s'en di einander schimpfen; 

— dant vorsagen, — dö nachsagen; — per da ri im Scherze 

sagen, — per da sen im Ernste sprechen, — da plan leise 

sprechen, — dad alt laut reden; — jü de valg. über jemi 

schlecht reden, 
di (diu), lange Zeit, gr. giut, chw. gig; vgl. Diez gr. IL 473. 
Dl, Iddi (deus), Gott; gr. Die, Iddie, a. b. f. Dio, Iddio. 
*diamant (adamas), Diamant; a. b. f. diamante. 
diäo (diabolus), Teufel, Fluchwort (zum Henker!); va al — 

gehe zum Henker!; gr. diäul, b. f. diäol, a. diäu. 
diäncio, dienco, zusgs. von Di-inche (adhuc), Interjektion zum 

Ausdrucke der Unzufriedenheit, des Unglückes; potztausend! 

gr. dianceul, f. b. dianciol; es hat demnach das Wort wo] 

die gleiche Bedeutung wie it. diacine diamine. 
dige (decem); gr. a. f. b. diege. 



— 199 — 

digesett (decem-septem); gr. b. f. degesett, a. digessette; so 
auch dige dott, digenu (18, 19). 

digieri (di-*gerire), verdauen; gr. digieri, f. digierir — subst. 
*digiestion. 

disä, Hirtenknabe als Gehilfe des Gemeindehirten, der diesem 
von den Partheien zur Verfügung gestßUt wird; das Etymon 
ist dies = *diesatus, weil an jedem Tage ein anderer ist; 
vgL Schneller p. 235, wo der in Nonsb. und Sulzb. hieiiir 
gebräuchliche Ausdruck afizal** von affingere = afGctus = 
affictiarius = affictialis abgeleitet wird; wahrscheinlicher 
wol von fiduciarius anvertraut, übertragen; b. vise (von visum 
== *are), amp. diei, gr. dise, 

disp^tt, despett (despectus), Verachtung, Beleidigung; b. a. 
dispetto, f. despett. 

divert, gr., Interj. zur Warnung, von deus — goth. vardja, 
ahd. warto: Gott behüte, da stehe Gott vor! b. dioverde, a. 
diovard§; vgl. aber Schneller p. 233. 

divinite (divinitas), Gottheit; gr. a. f. divinita. 

♦diviäion (divisio), Theilung, gr. b. a. 

dlace (glacies - *glaciare) , frieren; in snett (= questa nett) 
dlacel heute Nacht wird es frieren ; düt h dlace alles ist ge- 
froren; mangion orde dlace wir essen gefrorene Gerste; gr. 
dlace, b. glace, a. giazä, f. iacer. 

dlacia (glacia), gr., Eis; b. glacia, a. giaza, f. iacia. 

dlaciament, allseitiger Frost. 

dlaie; el me dlaia i denz ich habe Zahnschmerzen; es ist dies 
aber jener eigenthümliche Schmerz, den man empfindet, wenn 
man verschiedene Gegenstände nach einander isst, z.B. Aepfel 
und Brot, oder wenn harte Gegenstände, wie Sandkörnlein, 
unter die Zähne kommen, oder wenn man in einen metal- 
lenen Gegenstand, wie in ein Messer oder Schwert aus üeber- 
muth einbeisst; das subst. ist dlai Schauer, daher el m'ä 
ma de n te dlai ein fiieseln ging durch meinen ganzen 
Körper; das Etymon ist demnach wol lat gladius; vgl. Diez 
Wb. I. 208: it. ghiado äusserste Kälte, pr. glaz Schrecken; 
b. slaie, f. slaer (subst.), a. delegä (von dis-liquare) , gr. 
dlaie. 



/ 



— 200 — 

dlaui, b. glani, Läusebrut, gr. dlieuce, hängt vielleicht mit 
fr. glaner zusammen, wozu Diez Wb. ü. 323; Aug. Scheler 
Dict. p. 219. 

dl äse na, pl. dlasenes, Schwarzbeere; b. glesena, gr. f. chal- 
veisa, a. giasena wie trient.; die Ableitung dieses Wortes 
bietet grosse Schwierigkeiten; Schneller p. 147 erkennt in 
den Formen giasene, nonsb. gialavese und sgialavesene, fleims. 
caly^se und gr. f. chalveisa einen ersten dunklen Theil (Eal 
= Eohle) und einen zweiten, nämlich Beere, goth. basi; 
er verweist femer auf lat. glaucina (Glaucionssalbe) und 
glaucion (Pflanze von bläulich schimmernder Farbe, Cheli- 
donium majus L.); zu erwägen dürfte noch glans sein; vgl. 
auch fr. glane z. B. glane de poires mit kleinen Birnen 
besetzter Zweig, Diez Wb. 11. 323. 

dlighe (de-liquare), flüssig machen; dlighe plom Blei giessen; 
la nei se dlega der Schnee schmilzt; b. deleghe, a. delegä, 
f. delegher, gr. dleghe. 

dlisa (dligea) Kirche, von ecclesia; gr. dlieäa, b. glieäia, £ 
gieSia, a. geäa. 

dlongia, gr. (de-longa) bei, nahe; gi dlongia ia daneben 
vorübergehen; stä dlongia me bleibe neben mir; dlongia rd 
am Bache; b. dinongia, f. in lengia. 

dlotti (gluttire) schlucken; gr. dlutti, b. 'nglotti, a. ingiotti, 
f. ingiottir. 

dö, örtlich und zeitlich: nach; gi do a valg. jem. nachgehen; 
dö scola nach der Schule; el e dö si er ist hinter dem Zaune; 
eine ursprüngliche Form ist dad; von de-aversum = de- 
avorsum; gr, f. dö, b. davö; a. dapö (Diez Wb. I. 326) und 
dads; vgl. Ascoli s. 1. p. 60. 

dobite (dubitare), zweifeln; gr. b. dubite, a. dubita, f. dubiter. 

doblie (duplicare), schmiegen; se doblie schmiegsam sein; b, 
dublie, f. dobbier, gr. deblie. 

dobliüs, geschmeidig, gelenkig, gr. deblieus. 

document, b. Urkunde. 

dode (se), gr. daude, sich schämen, von lat. taedere; Schnelle- 
p. 232: „daud- weist auf dald-dold; so könnte das Wort vo": 
ahd. dultan „dulden* kommen, üebrigens ist im Enne 
auch ein v. dore = dulden vorhanden — offenbar von ah 



— 201 — 

tholoii, dolöu, düleii = leiden, dulden** ; lad, (resp. gr, au) 
o in dode wurde durch die Dissimilationstendenz occasionirt; 
-was das verbum dore betrifft, so wird wol Niemand be- 
zweifeln, dass es von lat. durare kommt: vgL nequeo durare 
in aedibus (Plaut.), sub Jove durare (Ovid.), durare in 
opere et labore, sub pellibus, unam hiemen in castris (Liv.). 

ödege (duodeeim), gr. b. a. f. 

ö doman (de-avorsum-de-mane), übermorgen; gr. do duman, 

h. davö doman. a. dads doman. 
Loi, gr. b. a. f., zwei. 

lolör, f., Schmerz; avei dolori Schmerzen haben, fa 1 dolor 
Beue und Leid erwecken; gr. duleur, b. dolour, a. dolor und 
duoia. 

dorn, a. f. gr. b., Domkirche von domus. 

doman, f. a. b., morgen (de-mane); sulla doman gegen Tages- 
anbruch; gr. duman. 

doman da, dimanda, b. f., Frage (de-mandare) ; gr. dimanda, 
a. damanda. 

domenia (dominicus -a (dies)), Sonntag; gr. dumegna, b. 
domania, a. domenia, f. domegna. 

donca, a. b. f. gr., also, daher, von tunc. 

donseil; prum donsell der Junggeselle bei der Hochzeit, der 
den ersten Eang hat (Brautführer) ; so auch pruma donsella, 
von dominus domina = donnus donna mit diminutivsuff. ; 
sonst kommt das Wort im Lat. nicht mehr vor ; gr. dunsell 
dunsella; vgl. Aug. Scheler, Dict. p. 121 dame. 

dopl (duplus), doppelt; a. f. doppio, gr. dopl, b. dople. 

dore (durare, sieh, dode), aushalten, dulden; — fan e sei 
Hunger und Durst leiden; illd m'ai pa dorfe valc dort habe 
ich genug ausgestanden; queä ne duri plü dieses leide ich 
nicht mehr; gr. b. dure, a. dura, f. durer. 

dorei (dolere), schmerzen; el me dd i denz, 1 venter, 1 che, 
dlonc ich habe Zahn-, Bauch-, Kopfschmerzen, überall em- 
pfinde ich Schmerzen; gr. dulei, b. dolei, a. dorä, f. dolert 
zum part. pf. dorü vgl. Diez gr. II. 249. 

dormi, b. a., schlafen (dormire); mette a — seh. legen; gi a 
— schlafen gehen ; iü ä de na bälla dormida ich habe hübsch 



i 



— 202 — 

lange geschlufcu; b^ iiidormedi eiudchlafeu; f. dormir, gr. 
durmi. 

ddrmia, b. a. f. gr., Schlaf trank ; de ite la — einen Schlaf- 
trank reichen. 

dormion, gr. a., Langschläfer; b. dormiaglS. 

dota, a. gr. b. f., Mitgift, Aussteuer. 

dottor, Doktor, meistens in der Bedeutung Arzt; gr. duttor^ 
b. a. f. dottor. 

d o 1 1 r i n a, b. a. f., Lehre, Christenlehre, (doctrina), gr. duttrint^ 

dover, a. f. gr. b., (debere) Pflicht, Schuldigkeit. 

dra, Sieb, gr. drace, b. f. dr^, a. drei; Schneller p. 138 ^- 
innert an altfr. dräsche Hülsen, Schoten und verweist auf 
Diez Wb. 11. 277, der das Wort vom ahd. drescan dreschen 
also ausgedroschenes ableitet; zu erwähnen ist auch lai 
trahere in sich ziehen, dem nach Diez Wb. ü. 186 das fl]ii 
tragar verschlingen, hinunterschlucken seinen Ursprung ve^ 
dankt (trahicare-traigar-tragar). 

draie, sieben, b.; gr. drage, a. dreä, f. draer. 

dragon, gr. b. f., (Spdxwv), Drache, tibertragen oft auf einen 
plumpen Menschen; a. drago. 

draier, gr. b. a., alte Münze, im Werthe von 3 Skr.; f. dräer, 
vom dsch. Drei. 

dram^ (de-ramus), die Aeste eines Baumes abhauen, ausästen; 
drame süra valg. jem. tüchtig durchprügeln, daher auch el 
drama es giesst (vom starken Begen) ; gr. drame, b. darram^ 
a. derramä, f. derramer ; auch das b. und gr. sdrame, heftig 
regnen, bin ich geneigt auf ramus zurückzuiiihren, anstatt 
wie es Schneller p. 249 thut, auf mhd. sträm Strom, wieW 
sich gegen diese Ableitung im Allgemeinen nichts einwenden 
lässt; dass lad. drame von ramus herkommt, unterliegt keinem 
Zweifel; es dürfte daher auch anl. s im b. und gr. nur das 
lai ex sein. 

drap (drappus), f. gr. b., Tuch, drap vert grün gefärbtes Tuch; 
a. drappo. 

drappü, gr., viel Tuch enthaltend. 

drembl, gr., Knüttel, von ahd. dremil, mhd. dremel Balke. 

(a) drettüra, dertüra (directus-directura), geradezu, sogar; el 



— 203 — 

l'a a — cope er hat ihn geradezu getödtet; gr. endrett, b. 

a. f. dertura; — fa iu dertüra recht handeln. 

droque (vom deutseh. drücken), drücken; droquä la man die 
Hand drücken, droque fora auspressen, droque süra darauf 
drücken ; el m' ä de na drocada er hat mich stark gedrückt ; 
gr. b. druque, venez. strucare auspressen. 

drotta (di-rupta), Erdfall, Bruchstelle (an einem Berge); gr. 
rotta, b. f. derotta. 

dubi(o), Zweifel, b. a. f. dubio, gr. dubi. 

düce (dulcis), süss; roba dücia Zuckerwerk, latt düce süsse 
Milch, ost'l caffe düce? willst du den KaflFee süss? a. dolce, 

b. douce, gr. deuce, f. duce; diminut. hiezu ist 

dücegin, süsslich, b. doucegin, gr. ciuccegin (Assimilation 
oder ciucce, sieh. oben). 

*duel (duellum), Zweikampf. 

düle, Nachteule, von ahd. büf und huf (sp. buho); anl. d mag 
in der Aspirata seinen Grund haben; wälscht. dugo, ebenso 
venet., welches Schneller p. 138 von ahd. tougan (ducken) 
verstecken, ableitet; für diese Ableitung scheinen auch b. 
duc, a. dugo, f. dui zu sprechen; gr. puin (vom Laute dieses 
Vogels); auch lad. neben dule manchmal pui. 

dür hart, von durus; avei 1 che dür wenig Talent besitzen, ein 
Trotzkopf sein; gr. b. a. f. dur. 

düt-a (totus), ganz; düt 1 mon die ganze Welt; düta la strada 
der ganze Weg; gr. b. dut, a. duto. 



e (i) und (et); a. gr. b. f. e. 

e (est), Bejahungspartikel; 'ja; gr. a. f. äi (sie), b. ei (est); 

Schneller p. 106 sieht in ei das lat. ajo. 
ea (apis), Biene; gr. eva, b. f. ef, a. esava (= les-ava?), 
ebreo, b. a. (Hebraeus), Jude; (gr. judier). 
*ec5ellent, ausgezeichnet; b. f. a. eccellente, 
ecco, gr. b. f. a., siehe (eccum)! 
♦economia, gr. b. a. f.; Wirthscbafl, Sparsamkeit (oixovo(iia). 



i 



— 204 — 

*edict (edictuin), Verordnung. 

*edizion (editio), Auflage (von einem Buche); gr. b. edizion. 

edma (hebdomas), Woche; T^dma santa die Gharwoche; gr. 

ena, a. b. settemana, f. settemena (= it. settimana). 
edücazion (educatio), gr. b. a. f., Erziehung, Bildung: el e 

zenza vigni — er ist ohne alle Erziehung, 
e f f e 1 1, b., (eifectus), Erfolg ; la medegina n^ä abü degün ^fiF^tt die 

Arznei hat keine Wirkung hervorgebracht; a. f. effetto. 
ega (aqua), Wasser; gi a tö ^ga Wasser holen, ega frescia- 

chalda &isches, warmes Wasser; salte t'ega sich ertränken; 

b. iega (vgl. Ascoli s. 1. p. 372), a. aga, f. ^ga, j|r. ega. 
el-ella (üle-illa), er, sie; el vertritt auch die Stelle des deut- 
schen »es*; gr. el-eila, b. al-alla, a. el-erra, f. fl-ella. 
elo (oleum); b^ll M§ Baumöl; gi coll'^lS sant da valg. jea 

die letzte Oelung ertheilen; ^le de sas Steinöl, mette ite 

ele tla lincerna Oel in die Lampe eingiessen ; gr. uele, a. k 

oio, f. hlhc. 
elefant, elefont (elephas), Elephant;*a. f. elefantS, gr. elafont, 

b. elefant. 
*element (elementum), Grundstoff, 
en (inde) vor folg. Conson., ne vor folg. Vok.; davon, . daraus, 

dessen; b. f. ne, gr. en, a. in. 
entrada, intrada (intrare-intrata) , selten in der Bedeutung: 

Eingang, gewöhnlich: Einkommen; na b^Ua intrada ein 

hübsches Einkommen; b. entrada, gr. 'ntreda, a. antrada, 

f. entreda. 
*epistola, Epistel (in der Messe). 

*erär b., (aerarium), Staatsschatz; gr. a. f. erario. 

erba (herba), a.. Gras; coie (coi) erba Gras mit der Sichel 
schneiden; gr. b. ierba, f. ^rba; erbagia Sauerampfer. 

erbeia (ervum - ervilia), Erbse; gr. arbea, f. arb^a, a. bige 
(pisum): vgl. Ascoli s. 1. p. 254. 

ercha (arca), gr. Eiste (zum Getreideaufbewahren); enneb. 
chantorin, a. chauto (von it. canto-cantone , cantina, wozu 
Diez Wb. I. 108 und 109); f. ercha. 

eremita (jkpri\dzri^) Einsiedler; gr. eremit, a. f. b. eremita. 

ereSia, gr. b. a. f.; — daher eretico, gr. b. a. f. 



— 205 — 

ergobäudo von arcus - bando; letzterer Bestaudtheil von 

goth. baudi, ahd. band; el da P ergobäudo es zeigt sieh der 

Begenbogeu; f. arcoballeno, b. arcaboan, a. arcobevaudo; Tgl. 

Schneller p. 219; gr. ega burvanda (sieh, borve). 
erma (arma), pL les ermes; a. arma, gr. b. f. erma. 
ermo (yermis), Geschwulst am Finger, so genannt, weil mau 

glaubt, es sei ein Wurm im Finger; b. vierm, a. y^rmo, 

f. verm, gr. ierm. 
erpe, erben, von ahd. arpjan; gr. arpe; mit lat. haeres-hae- 

reditare hängt zusammen, a. ereditä, b. redite, f. riter, — 

erpeäonga Hinterlassenschaft, gr. arpeSon. 
erpege (hirpex), Egge; gr. erpege, b. arpege, a. f. erpege. 
erpie, eggen; b. arpie, a. arpeä, f. arpe^r, gr. erpie (Vian: 

arpie). 
^rt (ars), Handwerk, impare n ert ein Handwerk lernen; b. 

a. f. arte, gr. ert (auch b. ert neben arte). 
ert (erigere-erectum), steil; gi all' ert steile Anhöhen besteigen; 

a. erto; gr. ert, b. art, f. fert. 
ert, gr., hart, schwer, deutscher Abstammung; gi ^rt schwer 

gehen, fa ert Schwierigkeiten finden, impare ert schwer lernen, 
edame (examen), Prüfung; fa i eäami Prüfung machen; b. gr. 

a. f. eäame. 
edamine, b., prüfen; — la coscienza das Gewissen erforschen; 

gr. äamine, a. eäaminä, f. eäaminer. 
*eäattezza (exactus), Genauigkeit, Pünktlichkeit; gr. b. f. a. 

eäatezza. 
*eäatto, b. f. a., genau, pünktlich, 
eäempio, gr. b. a. f., (exemplum). 
eäer9it^ (exercitare) , üben; gr. b. eäer9ite, a. eäer9itä, f. 

eser9iter. 
eSerfito (exercitus), b. f. gr. a., Heer. 
eäer9izi, f. b., (geistliche) Uebungen, Betrachtungen, 
efiiglio, gr. b. f. a., Verbannung (exilium). 
♦espoSizion (expositio), gr. b., Ausstellung, 
♦espression (expressio), Ausdruck, gr. b. 
s'esprimS, sich ausdrücken; gr. f. s'esprimer. 
fester (esse-*ess-t-ere) sein; gr. vester, a. esse, b. fester; — 

de ria, bona vöia guter, schlechter Laune sein ; — a chaval jjk 



- ä06 - 

geborgen sein; — bon, ri temp, ehalt, freit gutes, schleclites 
Wetter, warm, kalt sein; el h da se dod^ man muss sich 
schämen; el h da temei es ist zu befürchten; el h da orei 
bon, mal er ist lieblich, unerträglich; el ^ da ri es ist 
lächerlich; ester in tom gesund sein;' — da nia zu Nichts 
tai^en, el e ün fatt (oder n fatt, an fatt) es ist gleich; insci 
^Ua so stehen die Sachen. 

festro (oestrus, ototpo?), Begeisterung; avei festro begeistert, 
muthig sein; el n'a degün — er ist ganz todt; a. gr. b. 
f. estro. , 

*eterno (aeternus), b. a. f., ewig; gr. etern. 

et^rnit^, b., Ewigkeit, das Jenseits; gr. a. f. eternita. 

evident, gr., (e-videns), ersichtlich, deutlich; b. f. a. evidente 



F. 

f a (facere), thun, machen; gr. b. fe, a. f^i, f. f^r; — b^ll, bürt 
con valc mit etwas zart, grob umgehen; fa bella ita (st 
vita), spielen (von Kindern); fa da mat sich herumtummeln, 
la tempesta ä fatt ri der Hagel hat grossen Schaden ange- 
richtet; fa fora ausmachen, — da gian, a posta absichtlich 
thun; fa a üna sich aussöhnen; fa da moi^ Yerdruss ver- 
ursachen, fa sü aufwickeln, fa jü abstreiten, fa ite einwickeln, 
fa ite n pre eine Wiese (unter bestimmten Bedingungen) 
abmähen, fa fadia sich anstrengen müssen, fa speises Un- 
kosten verursachen, fa servige Gefälligkeiten erweisen, fa 
tort Unrecht thun, fa saori leicht abkommen, fa 1 mül den 
Beleidigten spielen, fa verra sich raufen, fa p^ge Frieden 
schliessen, fa legna Holz spalten, fa aldö nach einer be- 
stimmten Weisung handeln, fa alla giat orba blindemausen 
(Kinderspiel), — plan ruhig sein, se — mervöia sich wun- 
dern, — 1 patron den' Schaffner spielen, — 1 fant Knecht 
sein, se — me sich wehe thun, — alla següda den sicheren 
Weg einschlagen, — del begn Wohlthaten erweisen, — 
vend^ttes viel Lärm machen, sich zanken, la cena m'ä fatt 
bon, mal das Abendessen hat mir gut, schlecht angeschlagen, 
— la gonfella den Dienst vor der rechtmässigen Zeit ver- 



— 207 — • 

lassen, — stome Brechreiz verursachen, — chalza stricken, 
— les treccies die Haare ordnen (von Weibern), — mür 
mauern, — 1 fagot seine Habe zusammenpacken, — sper- 
düdes erschrecken, — segorte Bürgschaft leisten, — na ria 
bürta müsa ein saures Gesicht machen, — dö nachahmen, 
la fa a valg. jem. hintergehen, se la fa a varei sich einen 

- hohen Ton geben. 

fabrica, Gebäude, gr. b. f. a. 

fabrique, bauen; gr. b. fabrique, a. fabrica, f. fabriqufer. 

fa9enda, gr. b., a. f., Geschäft (facienda, neut. pl.). 

facolte, b., Vermögen (facultas); el n'ä degüna — er besitzt 
kein Vermögen, a. f. facoltä, gr. faculta. 

fadia (fatiga-re). Mühe, gr. a. f. b. 

fagher, gr., (fagus — mit Suffix), Buche. 

fagot, gr. b. f., Bündel (meistens von Kleidern, die man vor 
der Abreise zusammenpackt) von fax Bündel Späne ^dxeXo^; 
a. fagotto. 

fagot te (adum), zusammenpacken; b. 'nfagotte, a. fagottä, 
gr. fagutte. 

faidl, gr. b., faigl, ist das deutsche Veilchen. 

fal (fallere), Fehler, Irrthum; fä val ad in fal etwas unab- 
sichtlich begehen; a. fallo, gr. b. f. fal. 

falle, fehlen, irren; falle la strada den Weg verfehlen; gr. b. 
falle, a. fallä, f. faller. 

falc (ahd. falo) falb; gr. falc. 

falce (falx), Sense; hatte la falce dengeln; pi^ ia coUa — 
mähen gehen; b. gr. f. fauce, a. fauze. 

falc ha (falx - *falcatus) , Sensestiel; b. fauche, a. fauchä, f. 
faucher; gr. fauche; vgl. Schneller p. 236. 

falcon, Falke, von ahd. falcho, kommt meines Bewusstsein 
jetzt nur mehr in lokaler Beziehung vor; ban dal falcon 
heisst ein grasiger Platz in der Mitte eines Felsens ober- 

' halb CoUfosco; es müssen sich daher dort in früherer Zeit 
Falken gezeigt haben; a. falcon. 

falda, a., Falte, von ahd. falt; n guant da faldes ein falten- 
reiches Kleid; gr. b. fauda. 

♦fallibel, gr., fehlbar; b. fallibile. J^ 



^ _ 208 — 

falsifique, verfälschen; dafür gewöhnlich sfalze (falsus). 

faläit^, b., Falschheit, a. falSitä, gr. fauzita. 

falz (falsus), falsch; falzsc^que na olp falsch wie ein Fuchs; b. 

gr. fauz, a. fauzo, f. faus. 
*fama, Buf, selten gebraucht, 
famei (familia - *famelicus) , Hirte; famei dalles vaches, dai . 

bös, dalles chores der Kuh-, Ochsen-, Ziegenhirt; im buch. , 

hat das Wort die ursprünglichere Bedeutung: Diener, Knechte 

beibehalten; a. b. f. famei Knecht, gr. paster. . 
famiglia (familia), gr. f. Familie; b. fameia, a. famea. 
fan, f., Hunger (fames); el ä na fan sceque n lü er hat eine: 

Wolfshunger; se dorfe fan Hunger leiden; a. fame, 

b. fam. 
fäna, gr. b. f., Pfanne, von ahd. phannä, a. farsuoira, farsoris 

von frixorium Böstpfanne; wälscht. farsora, venez. fersora^ 

Maul, fersore, Schneller p. 141; das diminut. von fana ist 

fanücia. 
fanä, Pfannenknecht, gr. b. f. fane; a. trepife (tres-pes 

Dreifuss). 
fant, Knecht, von in-fans; 1 gran, 1 pice fant der Ober- 

ünterknecht; gi fant dienen gehen; gr. fant. 
fanc^lla, Magd; gr. fancella; b. mas^ra (gehört zu demselben 

Stamme wie meä, sieh, unten), 
fantin^, phantasiren, wunderliches Zeug daherreden, Spuren 

von Irrsinn verrathen, ist abzuleiten von (in-) fans (in-fari) 

und bedeutet eigeutlich das unvernünftige Schwätzen eines 

Kindes; vgl. it. fantino Bübchen; gr. fantine, a. zavareii 

gehört zum Stamme von obigem ciaorie. 
*fanta§ia (^avraoCa), gr. b. a. f., Einbildungskraft, 
farina (Mehl), gr. b. a. f.; farina d'ordö Gerstenmehl; farina 

grossa grobes Mehl, 
fasce (fascis), Bund, Bündel, gr. a. f. b. 
fascia (fascia), gr. a. f. b.. Binde, Windel, 
fascina (fascis), Beisbündel; b. f. fascina. 
faäüi (phaseolus), Art Bohnen; a. b. faduoi, f. faä^ gr. 

faseiles. 
fatt (factum), kommt als subst. selten vor; a. fatto, gr. b. 

f. fatt. 



— 209 — 

fava, iä (faba). Bolme: mett^ faves. fas Bohnen säen; gr. b. 

a. fava, f. fea. 
fava (faba-fabatus) . Gestelle, die Bohnen zu dörren aufzu- 
hängen; gr. b. fave. 
favarü, Bohnenstroh, b. favaruol, a. lau, gr. faüc. 
faTola (fabula), b. f., Fabel; a. faula, gr. tabula; dieselbe Be- 
deutung hat fufola und ist auch auf diese Wurzel zurück- 
zufuhren. 
*favör, gr. b. a. f., Gunst, selten gebraucht. 
*favori, begünstigen, gr. a.; f. favorir. 
fazzorell (nach Diez Wb. II. 28, nicht auf facies, sondern 
auf dsch. Fetzen zurückzufuhren); fazzorell da moche Schnupf- 
tuch, fazzorell da col Halstuch; gr. fazzulet, b. fazzolat, a. 
fazzoretto, f. fazzolet. 
fe (fei), Galle. 

fhie (fides), Glaube, Vertrauen; gr. b, a. f, fede. 
fedel (fidelis), treu, gr. b. a. f, 
fedeltfe, b., Treue; a. f. gr. fedeltä. 
fegn (foenum) Heu; gr. fen, a. b. f. fen. 
feni, fini (finire), enden; el e feni er ist ganz abgemattet; 
con me ella finida für mich gibt es keine Bettung mehr; 
f. fenir, gr. fine, a. fini b. feni ; vgl. hiezu die doppelten Formen 
im Altfr. finer, fenir oder finir, Burguy I. 339. 

fin, fem., a. b. gr. f., Ende; fa na fin a valg. jem. das Garaus 
machen, fa la fin alla chora die Ziege schlachten, gi alla 
fin den ammare einem Kranken in seinen letzten Zügen 
ly^istehen ; iü son ste alla fin d' el ich war bei seinem Tode 
gegenwärtig; la fin del mon das Ende der Welt. 

feor (faber) Schmied; laore da feor Schmiedarbeiten verrichten; 
gr. b. fever, a. fauro, f. fäure. 

f er (ferrum). Eisen; ques crestian e de fer dieser Mensch hat 
eine eiserne Natur; fer da chaval Hufeisen; a. fer, gr. fier, 
b. fiern, f. fer. 

f erber ist das deutsche Färber; daneben auch tintor wie b. ; 
a. intentor (ferber), f. tentor. 

ferfoi, sind kleine Teigkügelchen, die durch Zerstampf ung 
des Teiges vermittelst eines Eeibeisens gewonnen und dann . 

Alton, Ittdiiiiächü Idlumu. 14 m 



— 210 — 

in das siedende Wasser hineingeworfen werden; das Etymon 
ist ferrum (mit Suffix) und schwerlich, wie Schneller p. 236 
annimmt fricare; gr. fierfi, f. ferföi, a. pestariei (sieh, peste). 

feri (ferire), verwunden gr. b. a. feri, f. ferir. 

ferida, kommt in der Eedensarfc: gni a ferida zuwege kommen, 
vor; (gr. uni a ferida); es ist offenbar das part. pf. ferita, 
der Ausdruck daher der Fechtkuust entnommen ; sonst heisst 
ferida Wunde ; wie mau sieht, ist es nicht nöthig, ein deut- 
sches Etymon herauszusuchen, wie es von Schneller p. 235 
geschieht; es ist Id. und gr. ferida nichts anders als das it. 
ferida, sp. haida; ebenso a. b. ferida. 

f^rle, bC dreschen, ferle jü niederhauen, prügeln, ferladü 
dreschen; gr. fiele (a. batto), f. ferla; wahrscheinlich vom 
dsch. Flegel; zu erwähnen ist auch ferula Pfriemenkraut, 
Gartenkraut, liuthe, indem manchmal statt des Flegels eine 
Art Euthe zum Dreschen gebraucht wird; Schneller p. 235 
leitet das Wort ftiit Unrecht von fiagellum ab. 

ferm(o) (firmus), frem, ruhig, fest; ste frem ruhig bleiben, 
sich nicht rühren; b. a. fermo, f. gr. ferm. 

ferme (firmare), aufhalten; — }a lusa den Schlitten anhalten, 
te te fremi pa chamo dich werde ich schon bändigen; gr. 
b. ferme, a. fermä, f. fermer. 

ferramenta, Eisenzeug (namentlich zum Beschlagen von 
Gegenständen); gr. b. a. ferramenta. 

ferriada,b., eisernes Gitter; gr. ferrieda, a.farreäda, f. ferreeda. 

*fertil, (fertilis); fruchtbar; a. f. b. fertile. 

festa (festa neut. pl. adj.), Festtag; fa — nichts arbeiten, 
guant da festes Feierkleid; de festa an Feiertagen; gr. b. 
a. f. feste. 

festido, fistidd (fastidium), Unruhe, Äugst; fa — Angst 
erregen; avei — besorgt sein; gr. festide, b. a. festide, f. 
festidec. 

festodie, gewöhnlich reflex. se — besorgt sein, sich zu Herzen 
nehmen; gr. se festidie, b. se festidie, a. se fastidia, f. fastidier. 

fetter, b., eigenthümlich gebildet, merkwürdig; n te fetter 
coscio ein eigenthümlicher Kauz; n te fetter müt ein wun- 
derlicher Knabe; vgl. altfr. le Knecht, vom altn. faedd-r er- 



- 211 — 

nährt, auf erzogen, Diez Wb. II. 301; gr. fetter, f. stroleg 
(ehcfr vom lat. astrologus als vom dsch. Strolch), 
fi (filius), Sohn; gr. b. f. fi, a. fi fiol (trient. fiol). 
fia (fiha), Tochter, gr. b. a. f. fia. — Statt fi - fia sagt man 
aach fiol-fiola, namentlich bei Betheuerungen ; so fiol caro- 
fiola cara mein Theuerer, meine Theuere! 
fi (filum), Faden; gr. b. f., fil, a, firo. 

fiadines, Nudel, Schwämme; die ersteren von folium, weil 
der Teig für Nudeln zuerst blätterformig ausgedehnt wird; 
die zweiten, weil die Schwämme als Ganze ebenfalls eine 
blätterförmige Gestalt haben; gr. fuiadines, b. foiadine, £ 
foa.dine; a. lesagnetes hängt mit it. lessare kochen, sieden, 
Yon. lix Lauge, mlat. lixare, laugen, zusammen, 
üacca (flaccus, neut. pL), Mattigkeit; avei la — tnatt sein; 
b. fiacca, adj. fiacco (auch lad. fiacco), f. fiaquezo - fiac (a<^.), 
gi^. a. fiacca. 
^ic, h. f., Feige (ficus), gr, fic, a. figo. 

ficb^, b. (figere-*figicare) einheften; fiche la brittola a valg. 

jem. mit dem Messer stechen; se fiche te valc sich in etwas 

einmischen, se fiche na spina sich mit einem Dorne stechen; 

fiche süra einspannen; gr. fiche, a. ficha, f. ficher. 

(se) fide, b., (fidus), trauen; se — de valg. jem. trauen; gr. 

, 'n fide, a. fida, f, fider. 

^Idiizia (fidus-fiducia-rius), fedilzia, Vertrauen; sün ques cre- 
stian n' ai pa fidüzia ne auf diesen Menschen gebe ich nicht 
viel; gr. b. a. f. fiduzia. 
Hh (ficatum), sc. jecur = die mit Feigen gemästete Gänse- 
leber, Diez Wb. I. 174, Leber; gr. fuiä, a. b. figä, f. fia; 
vgl. Schneller p. 236. 
fif f erle, gr. (ia), etwas um einen geringen Preis verschachern, 

eigentl. um den Preis eines Pfifferlings, 
figa, gr., eine Art Knoten, von figere-*figicare. 
figüra, Figur, Gestalt; fa na bürta — finster dreinschauen, 

gr. b. a. figura, f. fegura. 
fila (filum, pl.), f. gr. b. a. Eeihe. 

filadessa (filum), Art Geier, so genannt wegen des spinnen- 
ähnlichen Flügelschlages; gr. filadressa. 

fila n da, gr. b. f. Spinnerei. 

14* 



— 212 — 

file, fire, spinnen; gr. file, b. file, a. fira, f. filer. 

♦filo Sofia, Philosophie. 

firma (firmus, neut. pL), gr. b. a., Unterschrift. 

firmament(firmamentum), Himmelsgewölbe; gr. b. firmament, 

a. firmamento, 
fin (finitos), a. b. gr. f., zart, fein; na persona fina ein ver- 

schlatrener Mensch; na roba fina feines Zeuir. 
finanza, Finanzwa^he; gr. b. a. finanza; daher finanziÄ 

(Finanzier), a. b. 
finc, gr. b. f., Finke (fringilla), vom ahd. fincho; a. venez«« 

finco. 
finestra, Fenster (fenestra); gi sün — volksmundartl. fen-« 

sterlen gehen; finestresdad inver Winterfenster; b. f. fenestra^ 

gr. funestra, a. fonestra. 
finezza (finis), Feinheit (von Stofi); a. f. gr. finezza. 
finta (fingere), b. gr. a. f. Verstellung; fa — sich stellen, 
fioce (filius mit Suff.), f. gr. b., Fathe, T^^ufkind; a. fiozzo; 

— fem. fiocia. . 
fidria (febris-febrilia) Fieber; b. fioura, gr. fieura, a. f. fiora. 
^fiiSonomia, Gesichtsausdruck-züge. 
fisti, festi, Brunnentrog, aus einem Baumstamme gehauen, 

von findere-*fistillum; vgl. fistula Flöte, fistulatus mit Bohren 

versehen, rohrformig; b. f. festil, a. festin (letzteres Wort 

weist eher auf fesiänus, wegen des hervorstürzenden Wassers)» 

gr. droc (deutscher Abstammung), 
f itt, gr. b. f., Zins, von fictus für fixus; paie 1 fitt Zins zahlen, 

d6 ia a fitt verpachten, td a fitt pachten; a. fitto. 
fittadin, Pächter; gr. a. f. fittadin. 
fizza, b. a. wälschi, Falte, von ahd. fiza, mhd. vitza; vgL 

Scnheller p. 141. 

flace, gr. b., welk (von Blumen), von flaccus-flaccidus. 

flade', gr. b., hauchen, schnaufen, von flatus-are; a. friadä. . 

flagiöll (flagellum), gr. b., Geissei, gewöhnlich in der Be- 
deutung Haufe; n flagiell de geut eine Masse von Menschen. 

flagielle, b. gr., geissein, peitschen; a. fr(l)agiella, f. flagiellÄ. 

flamma, gr. b. (fiamma); a. f. fiamma. 

flanell-a, Stoff aus Wolle; gr. flanella, a. flanella, f. fianella. 



— 213 — 

flascia, vom deutsch. Flasche, gr.; a. fiasca, dazu Diez Wb. 

I. 178. 
flaster, schwerlich von lat. emplastrum (IjiÄXaotpov), sondern 
Yom dsch. Pflaster; gr. flaster; b. plester, a. pilastro, f. im- 
piester. 
flaut, gr., (flatus), Flöte; a. flauto. 
fle (flare-flatum), b., Athem; trä 1 — athmen, se tigni 1 — 

den Athem zurückhalten; gr. fila a. fiado, f. fiti. 
f Hc, b., das deutsche Fleck; ahd. flech, mhd. flec. 
flinc, b., das deutsche flink; behende, geschwind, 
floc (floccus), gr. b., Flocke, Betragen; floc de nei, de lana 
Schnee-Wollflocke; quel ä 1 der floc der lässt vieles von sich 
erwarten; a. fiocco, f. floc. 
floque, in grossen Flocken schneien; el flocca es fallen dichte 

Schneeflocken; gr. fluque, a. fioccä, f. fioquör, b. floqud. 
floccora (floccus mit SuflF.), Wasserblase; gr. bloc; desselben 

Stammes ist 
floccore, sieden, wallen, b. floccole. 
flori, b., blühen (*florire); gr. fluri, a. fiori, f. fiorir. 
fl? (flos), Blüthe; ester süUa flu d'i an' im schönsten Alter 

sein; b. flou, gr. fleura, a. f. fior. 
flüta, eine grosse plötzlich sich erhebende und ebenso schnell 
verschwindende Feuerflamme, von fluctus; auch lat flfita 
Muräne dürfte herangezogen werden, 
fodre, b. (aldn. fodr Scheide, ünterfutter), füttern, mit ün- 

terfutfer versehen; a. fodrä, f. fodrer, gr. fudr^. 
fogina, b., Schmiede (focus, mit diminutivsufil), gr. a. f. fugina. 
föia (folium), Blatt, ausgebreiteter Teig, Laub, Laub (im Kar- 
tenspiele); b. a. foia, f. foa, gr. fueia, 
fol (follis Blasebalg, Schlauch), Sack (für Mehl); el h sc^que 
ten fol es ist stockfinster; b. gr. a. £ fol. — diminut. 
foUüce. 
folla (fuUo Walker), Gedränge; b. a. f. gr. folla. 
folle, b., (fuUo), walken; gr. fulM, a. folla, f. foUer; eine 
andere Bedeutung, die sich aus der ersteren leicht ergibt, 
ist: schlagen, prügeln, 
fome (fumare), rauchen; iomi inscique n Türe viel rauchen; 
gr. b. fume, a. fumä, f. fumer. 



— 214 — 

fomena (femina), Frau; gr: feua, b. famena, a. f. femena. 
fonc, b. f. gr., Erdschwamm, Pilz, fungus; a. fongia. 
fondament, b. f., (fundamentum), Grund; rajone zenza - 

ohne Grundlage sprechen; a. fondamento, gr. fundament 
fondazion (fuudare-atio). b. ai f., Gründung, 
fonde, b., (fundare), gründen, stiften; "f. fondär, a. fond 

fundar, gr. funde. 
fontana, b. a.(fo]itana für fons), Quelle; gr. funtaua, f. fontea^^. 
fonz (fundus), Boden; fa ite 1 fonz dela stüa den Boden d.es 

Zimmers machen; el n'a degün fonz er ist ein Vielfrass; 

a. fondo, gr. b. fonz, f. fon. 
fonzion (fungor- funetio), kirchlicher- Akt; gi alles fonzions 

zum Gottesdienste gehen; gr. b. a. f. funzion. 
fora, h.a. f., draussen, aussen; gi fora hinausgehen , träfora 

herausreissen, pete fora ausschlagen (mit Händen und Füssen); 

fora a Bornec draussen in Bruneck; gr. ora. 
foradüra, Bohrer (forare), f. foradoi, gr. taglier (vom lai 

taratrum T^perpov) a. trapano (griech. tpöTuavov) ; b. foradüra. 
for^, b., bohren (forare); gr. füre, a. fora, f. forer. 
forcella, b. f., gabelförmiger Platz, von furca; gr. furcella, 

a. forzella — das verbum hiezu sforcelle entwei reissen 

(nach Art einer Gabel), 
forfest, adj., foresto subst., fremd, von foras-forestis ; düt m'i 

forfest alles ist mir wie neu; gi tel foresto in die Fremde 

gehen; gr. fürest, b. a. f. foresto; vgl. Diez Wb. I. 185. 
forestir, gr. furestier, der Fremde, 
förfege, gr. b. a. f.. Scheere, von forpex, forfex. 
foriüs (furiosus), wüthend; b. forious, a. furios, f. furious, 

gr. furieus. 
forma, Gestalt, gr. b. a. f. 
formalitfe, b., Rechtsformel; gr. a. f. formalita. 
formära (forma mit Suff.), Leisten; mette süUes formares die 

Schuhe auf die Leisten ziehen; a. f. forma, gr. furmea, b. 

formera. 
*format (forma-*formatus), die äussere Form; a. formato. 
forment, frument (frumentum), Weizen; balles de forment 

Knödel aus Weizenmehl, f. b. forment, a. formento, gr. selin 

(von siligo, vgl. Schneller p. 250). 



— 215 — 

forme 11 tou, desselben Stammes, b. ». f., schwarzes Melil; gr. 
fiirmenton. 

formia, b. a. f., Ameise (formica); gr. furmia; dafür hat der 
Abteier den Ausdruck tecciora von texere (wegen des künst- 
lichen Baues des Ameisenhaufens; Schneller p. 255 denkt 
an terra-terriceola Erdthierchen), der Enneberger cargara von 
carricare (vgl. Schneller ]>. 228, wo er dieselbe Wurzel an- 
nimmt), um die Thätigkeit dieser Tliiere zu bezeichnen. 

formia (formica-* formicatus), Ameisenhaufe; gr. furmie, b. f. 

formie, a. formiei. 
ferne 11, b., f. a^ Ofen (furnus); gr. furnell. 
forni, b. a., schmücken; fomi Palte den Altar aufputzen; 
namentlich wird das Wort gebraucht, wenn es sich um das 
Aufputzen eines kleinen gestorbenen Kindes handelt; das' 
Gerüst wird hiebei entweder auf der Ofenbank oder Ofen- 
brücke hergerichtet, so dass man wol berechtigt ist lat. furnus 
als Wurzel dieses Wortes anzunehmen; gr. furni, vgl. Diez 
Wb. I. 187. 
förniment, b., Au^utz, Ausschmückung, a. f. fornimento, 
gr. furniment. 

forquetta (furca mit diminutsufiF.) Gabel zum Essen; gr. fur- 
quetta, b. forcatta, a. forzella, f. pirona (über dieses Wort 
vgl. Schneller p. 164) und forquetta. 

Ferra (Februarius), Februar; gr. Faure? b. Faure, a. Febraro, 
f. Fire. 

foräi, gr. b., forsan, forsi-tan; a. f. fos (auch lad. gebräuchlich). 

fort (fortis), stark (meistens in der Bedeutung von herbe, 
bitter, wie von Käse); a. b. forte, f. gr. fort. 

fortaia, pl. fortaies, b. fortaie, f. fortae. Strauben (Mehl- 
speise); nach Schneller p. 142 von frigere-*frictalia; gr. fa- 
neda (v. dtsch. Pfanne). 

fort^zza (fortis), Festung; gr. a. f. fortezza, b. fortazza. 

*fortificazion, b. f. Befestigung. 

*fortifique, b., befestigen, a. fortificä, f. fortifiquer. 

fortl, gr. b. f., Vortheil, Hilfsmittel; (vom dsch. Vortheil). 

fortüna. Glück; bona — herzlichen Glückswunsch; la — ne 
m'ö das Glück ist mir nicht gewogen; gr. a. b. f. fortuna: 
^ fortone vom Glücke begünstigt. 



— 216 — 

orza, a. b. f. gr., Kraft, Gewalt, von fortia, ueut. pl.; a forza 
de — durch: a forza de gi incerc sonsi gnüt ric durch 
fortwährendes Herumwanderu bin ich reich geworden ; el Vk 
ma fatt per forza er hat es nur gezwungener Weise gethan 
quillö messen adore la — hier heisst es Gewalt brauchem 

fosc, b. a. gr., schwarz (fuscus). ' 

fos, gr. a. f., Graben, Wassergraben, von fossum. 

fossa, gr. f. b. a., Grab (im Friedhofe), Grube; mette te fos&^ 
in's Grab senken. 

fosse (fossa - *atum), grosserer Graben, eine einem Grabö 
ähnliche Bodengestaltung; gr. fosse, b. fossel. 

fos tu (festuca), Grashalm; b. festul, f. festuc wie provenz. 

fotü kommt in Zusammensetzungen vor und hat ungefähr di< 
Bedeutung von fr. ma foi! es ist nichts anderes als das 
abgekürzte mefo mit Hinzufügung des pron. tu, gr. feto; 
sieh, unten mefo. 

frache, b., zerquetschen, zerdrücken; frache adum ganz zer- 
quetschen, — fora herauspressen, — jü niederdrücken; von 
lat. fractus; a. frätä; vgl. Schneller p. 142 und Diez Wh. 
L 188. 

fracia, gr. (ferrum-acea), zerbrochene Eisenstücke, Nägel ed; 
a. ferräza. 

fragora (frangere-fragium-frag-(ula)), Brosame, kleines Stück- 
chen ; diminut. ist frego = ein bischen ; gr. fregula, b. fr» 
gola, a. fregora, f. fregola, wälscht. venez. fregola; vf 
Schneller p. 143. 

fralda (fraus). Betrug; selten gebraucht. 

fr an CO, gr. b. a. frei, aufrichtig, gerettet; von ahd. frar 
el h franco de lige er kann ganz gut lesen ; segn el fn 
jetzt ist er ausser aller Gefahr, f. franc. 

Francia, Frankreich, gr. b. f. 

frange, b., reiben, drücken, von firangere; a. sfranze 
sfranger; daneben auch sfrange, part. pf. sfrant; vgl. 
gr. n. 246. 

franque (franco), frei machen; franque na lettra einej 
frankiren; b. gr. franque, a. franea, f. fr anquer. 

franquezza, gr., Aufrichtigkeit, Offenherzigkeit; 
franquezza. 



f 

F 

— 217 — 

fransa, b. f. gr., das deutsche Franse. 

fr aque ist wol nur eine zweite Form von franqu^; es be- 
deutet: überlisten, jem. durch List entkommen; a. fraca; b. 
fraque, gr. franque. 
fraquel, a. f., Mass flir Flüssigkeiten, b. fracle. 
frascia, a., grüner Zweig; von virere-virasca vrasca frasca 

Diez- Wb. IL 31. 
fraäeu (fraxinus), Esche; b. frasum, a. frassin, gr. len da 

bfecca. 
Iratt, morsch, faul (von fractus oder) fracidus in umgestellter 
L Weise wie it. fradicio neben fracido; gr. b. frett. 
1 fre (frater), Bruder; fa da fredeä brüderlich handeln; gr. f. 
I frä, b. &adell, a. fardell. 
1 freit, kalt (frigidus); gr. b. f. freit, a. fiedo. 

•^ hh\ V. f., Dreschflegel, von ahd. flegil, mhd. vlegel; gr. fiel, 
a. frael. 

fresc, gr., fem. frescia, von ahd. frisc, frisch, munter; latt — 
frisch gemolkene Milch, gi fresc rüstig vorwärts gehen; incü 
8 n pü fresc heute ist es etwas kühl; a. fresco, f. fresc, b. 
frasc. 

'riges, geröstete Grieben, von frigere (frixum), gr. fliges; 
b. frige, a. fiizzes, f. frice. 

friä, gestreift; 1 bo fe friä-fosc der Ochse ist schwarz — weiss 
gestreift; vgl. it. fregio, sp. friso, fr. frise krause Verzierung; 
über die Ableitung dieser letzteren Ausdrücke vgl. Diez 
Wb. L 190; vgl. Schneller p. 30. Im Lad. liegt im Worte 
friä die Bedeutung von „Kraus* nicht, sondern die reine 
Bezeichnung der abwechselnden Farbe; lat. virgatus heisst 
, Streifen habend, gestreift**; zu demselben Stamme gehören 
virgetum und virgeus; Umstellung kommt im Lad. sehr 
häufig vor und Erhärtung des v zu f vor r ist nur natürlich ; 
gr. frisc. 

*^ode, f.. Betrug. 

*^ogore (focus — mit Suffix); über eingeschobenes r vgl. 
Schneller p. 76; gr. fudle, b. fegole, £ fegoler; a. larin, von 
later Ziegelstein, laterina Ziegelhütte ; vgl. Schneller p. 238 ; 
doch ist das lat. Lares mehr in Betracht zu ziehen. 



— 218 — 

front, Stime (frons), b.; f. frontS, gr. fruent, a. viä (visus). 

froscia, gr., dürres Beisig, von frustum. 

frozzfe, zerbrechen, zerstückeln, von frustum; vgl. fr. frt>isse:^ 

Diez Wb. II. 313; gr. b. fruzze; vgl Aug. Scheler Dict. 20^ 
frum, Buss, von fuligo, mit Umtauschijng von 1 in r und Vm:x 

Stellung; gr. f. fulim, b. florum. 
früt (fructus), Frucht; gr. f. frutt, b. a. frutto. 
früzzia (sieh, frozze), kleines Stück; gr. fruzzia. 
füc, fü (focus), Feuer; fa — Feuer anmachen; d4 füc a na 

chasa ein Haus in Brand stecken; gr. fuec, b. frioc, f. fk^ 

a. fö. 
fücho, b. , Scheltname auf Knaben, die etwas Böses gethan 

haben ; lat. fucus 43ezeichnet Purpurfarbe, Schminke, in Folge 

dessen falscher Aul^utz — Verstellung, Falschheit, 
fügna heisst ein Mensch, der überall henimstöbert, anstatt 

an seine Arbeit zu gehen; verb. fugne; es ist dasselbe wie 

sfrugne (sieh, unten); gr. foia. 
fi;im (funis) Seil, b. fum, a. fun§, gr. fum. 
fi;im (fumus), Bauch; fa fum (Bauch machen); gr. b. fum, a. 

f. fun. 
für (furnus), eine Art Ofenbrücke in den Bauemzimmern; 

f. forn, b. fourn, gr. feur. 
füra, desselben Stammes, Lärm, Geräusch, f. fuora, gr. fiiera. 
fürbaria, gr. b. a. f., Falschheit. ^ 

f ürbo, gr. f. b. a., falsch, verschmitzt, von ahd. furban reinigen, 

glätten. 
• fürcha (furca), grössere Gabel (für Heu, Mist); mette sülla 

— jem. aufhängen; b. fourcha, gr. feurcha, a. f. forcha. 
füria (furia), b. a. £ gr., Wuth, Eile* 

(i) füS, Badspeichen; von fustis; gr. fust. 

G. 

gab hole, betrügen, von nord. gabba hintergehen; vgl. Die* 
Wb. I. 193; b. cabbole, a. gabbolä, f. gabboler; gr. gabbule» 

— subst. gabbolön. 

gabia, gr. b. f., Eäfig, von cavea; sere te — einsperreni 
a. capia. 



— 219 — 

■ 

liert, b., stark, vou kymr. gall Kraft, Diez Wb. I. 194; 
gr. ghert, a. gaert; vgl. Aug. Scheler, Dict p. 209 gaillard. 
ilantom, tot xoXa — homo, Diez Wb. I. 195, Ehrenmann; 
fa da — sieh gut aufführen ; gr. a. f. galantem, b. galentom. 
,lera, a. b. f., Galeere; über die Ableitungen vgl. Diez Wb. 
I. 196. 

,lia, gr. f. a. b., Ort, wo sich Galeerensklaven befinden, 
verrufener Ort, Collectivum von galiot'. 
.liöt, gr. f. b., Galeerensklave, Kuppler; a. galeotto. 
.Iber, b., das deutsche Gärber; gr. gervadeur, a. f. garber. 
.llüce (gallus mit diminutsuff.), Hühnchen; gr. galluce, b. 
gialluce, a. gialluzo. 

iiines, die wilden Weibleiii, welche als Gattinen der Salvans 
einstens in Ladiuien in felsigen Grotten gelebt haben sollen, 
von aqua-aquanae ; vgl. Schneller p. lOG. 
oäa; b., Ursache (causa); per — de weil, aus dem Um- 
stände, dass; per chi — ? warum? qui a la — ? wer hat 
üe Schuld? de la — a valg. auf jem. die Schuld schieben; 
a. gr. gauäa, f. cauSa. 

.ranzia, f. a. b., Bürgschaft, von ahd. weren leisten; ver- 
bürgen; a. neben garanzia auch pesaria von pensum. 
rate, gelingen, gerathen, von ahd. girätan; l'ordS h garatä 
die Gerste ist gut gerathen, i mittons n'^ pa garata der 
Erfolg bei diesen Kindern war nicht befriedigend ; als subst. 
kommt das Wort in der Kedensart avei da garat vor ȟber- 
flüssig haben** ; ester da garat in Ueberfluss vorhanden sein; 
gr. b. garate, f. garater; vgl. Schneller p. 237. 
,rbo, b. a., gr. Muth, muthiges, entschlossenes Auftreten, 
von ahd. garawi, garwi Schmuck; na persona de — eine 
entschlossene Person; avei garbo unverzagt sein, 
renti, garanti (vgl. garanzia), Bürgschaft leisten; a. garanti, 
X galanti, f. garantir, gr. galanti. 

rnison, b., Lehrling, von ahd. warnon Sorge tragen, 
lüten. 

iröfi, gr., Würznelken, von caryophyllum , xapoöyoXXov; b. 
*. garofol-oi. 

mä, gr. b., schwer aufseufzen; von *gemere; a. zeme, f. 
gemer (von gemero). 



— 220 — 

giender, gr. b. f., Schwiegersohn (gener); a. zendro. 

gengta, b. f. gr., Zahnfleisch (von gingiva); a. zanziva. 

gent, gr. b. f., Leute (gens); a. zente. 

gentil, gr. b. f., fein, dünn, von gentilis; mans gentiles zart 
Hände, roba gentila feines, dünnes Zeug; a. zentil. 

gere (gelare); el me gera es friert mich; el me gera i d8r 
ich habe kalt an den Fingern ; gr. b. gele, a. zerä, f. ge\6: 

gevöll, Joch eines Gespannes; von jugum (diminut.) 

ghel, gelb, von ahd. gelo; gr. ghiel, b. zel, a. f. zal. 

gherlanda, gr. b. f., Kranz; über die Ableitung vgl. Die 
Wb.' I. 210; port^ la — einen Kranz auf dem Haupt 
tragen ; mene la — im Herbste mit bekränzten Bindern vci 
der Weide zurückkehren; a. garlanda. • 

ghimpel, b. f., Gimpel (Vogel); a. sciubiotto (von sibilare), 

ghigna, verzerrtes Gesicht; chi fettra ghigna wel6h' ei 
merkwürdiges Gesicht; von ahd. kinan anlächeln, Diez WI 
I. 209; gr. a. f. b. ghigna; vgl. auch Schneller p. 143. 

ghila, geschwätziges Maul, von mhd. gillen schreien, b. ghi^ 

ghir, Euf, womit man die Gänse ruft, von mhd. kirre gebe 
einen Ton (von Menschen und Thieren). 

ghirao, Vormund, von mhd. gerhabe = wer das Kind auf 
dem Schosse hält. 

gl, gehen, gr. b.; a. zi, f. gir; von de-ire, Diez Wb. ü. 35; 
gi dert, falz den rechten, falschen Weg gehen, gi para (par- 
ad) mitgehen; — a per paarweise gehen; — sott unter- 
sinken, — dant vorausgehen, — de mez weggehen, abreisen, 

— da sen, de botta schnell gehen, — plan langsam gehen 

— do sü fatt' seine Wege gehen, — in 9escü rücklings 
gehen, s'en — weggehen, ella va begn (bona)^ mal es geht 
gut, schlecht — fora pert hinaus wärts gehen ; ite p6rt hin- 
ein wärts gehen; — de corp Stuhlgang haben, — a chaval 
reiten, — a sporom galoppiren. 

giaiora,giai<51a (erweiterter Stamm vongallus). Zirbelgrätsche; 

gr. giageola, b. giaiola, f. gadla. 
gial, b. gr. a., Hahn (gallus), — da mont Schneehuhn; chant^ 

da — wie ein Hahn krähen; f. ial. 
giarrina, a., (gallina), Henne, furchtsame Person; gr. b. ^ 

giallina. 



— 221 — 

^iamma, Schienbein, Bein (Fuss), von Wurzel cam — beugen, 
Qca[iir)^; mena les giammes gehe vorwärts; fa la gambarella 

jem. durch Hinhalten eines Fusses zum Falle bringen; gr. 
1). giamma, a. giamba, f. iamma. 
flamme ita, wilder Spinat, vielleicht so benannt seiner einem 
Pusse ähnlichen Form wegen; b. giammeita, f. iammaita, 
gr. giammetta. 
riammi^ (mlat. cambiare), b., wechseln; giammife ite ein- 
wechseln; gr. giammie, a. cambia, f. baratter (sieh. oben), 
jian, ien (enneb.), gerne, bereitwillig, von ahd. gerno; cogian 
(quo(modo-) wie gerne! gr. gien, b. gian; vgl. Schneller 
p. 237. 
giaoloni, giaolini, diaolini, Pfeffermünze, volksmundartl. 
Münzenteuf elen ; es ist daher lad. diaolini nui* die wörtliche 
Uebersetzung des zweiten Theiles des deutschen Volksaus- 
druckes mit diminutsuff.; gr. giaolons, b. diaoloni, a. diauloi. 

giara, b., Eies, Kiessand, von glarea; gr. giara, f. iara. 

giardon, b. gr., Distel, von cardo; f. ardon. 

giai, fem. giata, b. gr., Katze, von catus; a. giato, f* iat 

giatamagira, Baupe; das Wort besteht aus zwei Bestand- 
theilen: giata-magira; giata (Katze) wird die Baupe genannt 
wegen der Art und Weise, wie sie sich katzenähnlich schlei- 
chend vorwärts bewegt; magira bedeutet Steinhaufen, auf 
welchen die Baupen gewöhnlich in grosser Menge gefunden 
werden; lomb. gatta, vgl. Diez Wb. IL 255. 

giatorba, ein Kinderspiel (blinde Maus), daher giata -orba^ 
wörtlich: blinde Katze; gr. b. giata orba, a. Mariaorba, f. 
giataorba. 

giave, K gr., graben (von cavus-cavare aushöhlen); giave res 
Erdäpfel aufgraben; a. giava, f. chaver. 

giaveis, ebenfalls von cavus, Felgen (beim Bade). 

gieloSia, gr. b. a. f., Eifersucht; von *zelus, C'^Xoc 

öienär (Januarius), Januar; gr. b. f. Gene, a. Gienaro. 

gieneräl, b. a., General (Generalis); gieneralmenter regel- 
mässig. 

gienerazion (genüs-generatio), gr. f. b. a., Geschlecht, Art 

von Menschen, 
gieuere (generare), gr. b., erzeugen; f. gienerer. 



. — 222 — 

gieuia, gr. f., Gezüchte, von ^evea Gezüchte; b. senia (an. eh. 

lad.), 
giglio, a. f., Lilie (lilium); (das Wort ist wie im Ital. slviS' 

zusprechen), 
giolan, diolan, Gott vergelte es; deus — der zweite Bestand- 

theil bleibt dunkel; vgl. indessen Schneller p. 233; a. gra- 

marce (it. gran mercede). 
gioventü, gr. b., Jugend (Juventus); a. zoventü, f. joventü. 
giudeo, f. a., Jude, ungezogener Mensch; von Judaeus; gr. 

judier. 
giüdi9e, f. b. a. gr., Eichter (judex). 

giudi^e, giodife, iodi§o, Verstand, Vernunft, Anstand (Ju- 
dicium); a. iudizio, f. giudizio, b. iodi9e, gr. giudife. 
giudique, giodique, iodique, urtheilen, schliessen (judicare) » 

b. iudique, a, iudicä, gr. giudique. 
giustifique, giostifique, iostifique, rechtfertigen; a. giustific&»^ 

b. giustifique. 
giustizia, b. a. gr., Gerechtigkeit, 
gnaog.ne, lärmen, schreien, dürfte Naturlaut sein, namenilid' 

von Katzen gebraucht, 
gni, kommen, b. vegni, gr, uni, f. vegnir, a. vegni. 
gnoc, Mehlkloss, Mehlspeise; bair. nock, chw. gnioc, Di^s 

Wb. IL 35. 
gob, f. gr., bucklig, von gibbus; a. b. gobbo. 
gobba, f. b. a. gr., Buckel, 
gobita, Quittung, mit eingeschobenem b zur Vermeidun-^ 

von Kakophonie? gr. cubita; zu erwägen auch cubare-*cu- 

bitum. 
göde, a. b., freuen, von gaudere; el se la gode er lässt sidtf 

gefallen, wol schmecken; gr. f. goder. 
gofa, b. f., Tasche, Hosensack; von Galli ofi^a; Almosen, das 

man in den Klöstern den nach S. Jago pilgernden Eranzosen 

machte, Diez Wb. L 194; a. gaiofa, gr. fuia (von follis- 

*fol-). 
gofer, b. f., Kampfer; arab. al-käfür; a. canfora. 
gola, gr. b. f., Esslust (gula); avei la — a valc nach etwas 

gelüsten; die Bedeutung von Kehle hat das Wort im Lad. 

nicht; a. gora. 



— 223 — 

olber, b., eiu Maal eutstanden durch einen Sehlag oder 
Fall; das Wort hängt zusammen mit colp (sieh, oben), daher 
sein Etymon lafc colaphus; vgl. ahd. kolpo, nhd. Kolben. 

olüs (gula - gulosus), fressgierig, lüstern; gr. guleus, b. f. 
golous, a. gords. 

ombe, gr., gekrümmt; nes gombe Adlernase; über die Ab- 
leitung vgl. Diez Wb. I. 134; in Erwägung- dürfte auch lat. 
cumbere gezogen werden, da im liegenden Zustande nicht 
selten eine gekrümmte Stellung oder Lage hervortritt; b. 
gombol, f. gomb. 

onella, b. a., bedeutet einen kleinen Bock, den kleine 
Kinder .tragen und der nur bis zu den Knien reicht; erst 
in weiterer Bedeutung bezeichnet es den Frauenrock im 
Gegensatze zu dem Rocke, den Bauernweiber tragen (Kittel) ; 
die Wurzel dürfte demnach im griech. ^övo = Knie liegen; 
über andere Ableitungs versuche vgl. Diez Wb. I. 218; f. 
gabena, wozu Diez Wb. I. 193 (gabbano) zu vergleichen ist. 

jonf (conflare), ein vom Winde zusammengewehter Schnee- 
luHife; gr. gonf, b. gönfe, a. ionfedo, f. gonfed (pl.); d&s 
Terbum hiezu ist 

Ofonfede, b., stürmen, wehen (vom Schneegestöber),: con- 
flatum-confatum-gonfede; a. ionfedä, f. gonfeder, gr. buiS* 

gonfaron, Kirchenfahne; f. confalon» b. gonfalon, gr. mit 
Abwerf ung der ersten Silbe valon, a. confaron (auch lad.), 
von ahd. gundfano. 

gouöt, oft, häufig, von ahd. ginoto, mhd. genöte, fleissig, 
immer. 

gormel. Schürze, von gremium (mit Umstellung und Suffix); 
gr. b. gurmel, f. gramiel, a. pallegren = par - le - gren 
(== für den Schoss); vgl. Schneller p. 243. 

gorne,' bändigen, bezwingen (von Menschen und Thieren); 
gr. gurne, b. governe, a. guarnä, f. goerner, von lat. gu- 
bernare. 

808? gr. f. b. a., Kropf, von gurges; vgl Aug. Scheler, Dict. 
P» 221 gosier. 

foste, b., frühstücken, das Frühstück von gustare; gr. guste< 
J- digner, dazu Diez Wb. I. 151; a. sciolerä (von ex solvere 

öiit erweitertem Stamme). 



4 



— 224 — 

got, gr. b. f., Becher, von guttus; a. gotto. 

gotta, gr. a., Tropf eu (gutta); b. gotta und goce, f. goccia, 

(vgl. it goccia, mundartl. gozz, Diez Wb. IL 35). 
gotte, b., tröpfeln; el gotta es fangt zu regnen an; gr. gutt^ . 

a. gozzora, f. goccer. 

governo, b. f., (gubernum für gubernaculum) , Begierung 
gr. guverno, a. guerno; — die eigentlich lad. Form yo::^:: 
gubernum ist guer Pflege; fa 1 guer all' ammare den Kranke :3 
pflegen. 

gracene, gr., krachen; die Wurzel liegt in gracula Dohl^; 

b, grace. 

gracenament, Gekrache, b. graciament. 

*gradaziQn, f. b. a., Abstufung. 

grado, gr. f. b. a., Grad, liangstufe (gradus); — abgekürzte 

Form hievon ist: gre: d'in gre nach und nach, 
gram, b. f. gr., verzagt, niedergeschlagen, muthlos, von ahd. 

gram erzürnt; a. gramo. 
grammatica (grammaticus), gr. b. a. f., Sprachlehre, 
gramora, a., Hanfbreche, von carminare; vgl. Diez Wb. L 

220; b. f. gramola, gr. grambla. 
gramore, Hanf brechen ; b. gramole, a. gramora, {. gramolii^ 

gr. gramble; — als subst. bezeichnet gramore die Vertiefung, 

welche zum Dörren des Hanfes errichtet wird, 
gran, f. a. b., gross (grandis); gr. grand. 

granära, von granaria Kornkammer, weil die Kehrbesen vor- 
züglich in den Kornkammern gebraucht werden ; gr. gam&, 
b. garnea, a. scda (sieh, sque unten), f. garnaa. 

granates, gr. scharlachrothe Waldbeeren, volksm. Granten, 

von granum-granatus mit Körnern versehen; b. garnate, i 

granato, a. sfrees (vgl. fraga, neut. pl.). 
grandezza, gr., Grösse; de chi grandezza el pa? welche 

Grösse hat er; f. a. grandezza, b. grannazza (auch lai 

grannezza). 
granell, a, gr.. Kern (granum); b. garnell, f. gran. 
granf, b. f. gr.; a. granfo; das deutsche Krampf. 
graniSores, Hagelkörner, von granum, wegen der Aehnlich- 

keit; b. garnisole, gr. grusoles. 



— 225 — 

;ranit, b. f. gr., Granitstein, von granum, wegen der in 
diesem Steine befindlichen Eömer; a. granito. 

:raota, Heiserkeit (von lat. raucus?); a. rauea, b. graYita, f. 
gr. raue (adj., lad. graot). 

;ras, fett, das Fett, von crassus; gr. f. b. a. gras. 

;raseia (crassus-a, neut. pl.), f., Dünger; b. grässeda, a. grassai 
gr. quetün (colere-*cultum-en). 

f r a s a r a , garsala, Gurgel ; die Ableitung von gurges wäre zu 
gezwungen; am annehmbarsten erscheint die von garrire 
schwatzen; garrulus gibt durch Dissimil. garsula und mit 
Suffixveränderung garsala; b. ghersala, a. garsala, f. gras^a 
gr. grasala. 

^rassin, fettartiges Gras, gr. a., von crassus; 

frata, b. f., Beibeisen, von crates; a. gratarola; gr. crazza 
(dtsch. Abst.). 

{rate, b., etwas reiben (auf dem Beibeisen); gratd pan, zigher 
Brot, Käse reiben; sela grate sich Zeit lassen mit der Ar- 
beit; a. grata, f. grater; vgl. Diez Wb. I. 222. 

graten, gr. b. f., Graten; a. garton. 

yratone, b., zum Ständchen gehen (am Tage vor der Hoch- 
zeit), von gratulari; gr. gratune. 

^razia, gr. f. b. a.. Gefallen, Gnade; fa na — a valg. jem. 
eine Gefälligkeit erweisen; die Bedeutung von .Dank" hat 
das Wort im Lad. seltener. 

;rem (gremium), Schoss; tigni valg. sül grem jem. auf dem 
Seh. haben; gr. grem, b. gram, a. gren, f. gremen. ? 

jrif, b., Fusseisen, von ahd. grifan, nhd. greifen; gr. griffes 
a. griflFo, f. querpellö (von carpere?). 

§^riffa (ahd. grifan), Kralle; gr. sgraffa, f. sgriffa, a. sgrinfa. 

;ril, f., Grille (gryllus), a. grillo. 

^rima, Gesichtsausdruck, hat ungefähr dieselbe Bedeutung 
wie ghigna, nur dass letzterer Ausdruck meistens im spöt- 
tischen Sinne gebraucht wird; von ags. grima Larve, Ge- 
spenst, Diez Wb. IL 139; f. grinta. 

griä, gr. a. b. f., grau, mlat. griseus, altsächs.' gris ; gni — 
graue Haare bekommen. 

grö, grob; gr. grove, b. grove, a. greo. 

grobian, b. f., ein grober, ungebildeter Mensch. 

Alton, ladinische Idiome. V& A 



— 226 — 

grof, das deutsche Graf; gr. grof. 

grop, gr. b. f., Knoten, von ahd. Kropf, gael. crup zusammen- 
ziehen, Diez Wb. I. 224 ; a. groppo ; — verb. ingroppe einen^ 
Knoten machen. 

gros, gr. b. a. f., dick, von grossus; ella e grpssa sie is^ 
schwanger; la temp^sta h grossa der Hagel ist dicht; el m^ 
l'ä fatta grossa er hat mir einen grossen Streich gespielt 

gros; desselben Stammes, Kreuzer, wie auch fr. und pr. gra^ 
eine Münze bedeutet; gr. b. f. gros; nicht selten gebraucht^ 
man hiefür das it. goldo. 

grum, gr. b., Haufe, von grumus; a. grün. 

grüzna, gr., ein schlechtes, baufälliges Haus; mhd. grüz. 

S. Guagna, gr., Entstellung von Epiphania (Domini). 

guant, gr. b. f., mlat. wantus Handschuh, Gewand; vgl. Diez 
Wb. I. 228. 

guardia, gr. f. b. a.. Wache, von goth. vardja, ahd. warto; 
fa la — , ste de — Wache halten; — davon guardian (pater) 
in einem Kloster. 

guida, gr. b. f., Führer, Wegweiser, von goth. vitan beob- 
achten, Diez Wb. I. 232 ; eine zweite Bedeutung ergibt sich 
leicht aus dieser ersten, nämlich die von Schraube., 

guira, gr., Steuer (für Vieh), deutscher Abstammung. 

guisa (ahd. wis) Weise, Art. 

gummilastic, gr. b., Gummi, von xö(i[JLt-'eXa(3uxöv; f. gum- 
melastic. 



I. 

ia (via), hin, hinüber, weg; gr. b. a. f. via; gi — hinüber- 
gehen; tö — schlachten, tra ia vergeuden, wegwerfen, salte 
— hinüberlaufen, s'intoli — wie einschlafend sterben; ia e 
cä hin und her, ia in quelles monts drüben auf jenen Bergen, 
in ia weiter hinüber ; manchmal zeigt sich auch im Lad. noch 
die vollere ursprüngliche Form: sü via auf! (Aufmunterung); 
via pur es geht noch an. 

iäde (viaticum), Gang, Eeise; nos on fatt n bell iade wir 
haben eine hübsche Beise gemacht; el a fatt 1 iado a yte 



— 227 — 

er hat diesen Gang umsonst unternommen ; gr. viace, b. viadS, 

a. viazo, f. viace. 
ade, desselben Stammes, mal; ün — einmal, doi iadi oder 

iades zweimal; gr. iedo, b. viade, die Sehwestersprachen 

drücken diese Bedeutung durch lat. vice aus; vgl. Aug. 

Scheler, Dict. p. 196 fois. 
ddi, gr., Gott, entstanden durch Contraction aus Artikel 

und Di. 
d^a; b. a. f., Einbildung, Neigung; avei bona, ria — gute, 

schlechte Anlage zeigen; queä n'a pa idea de scri ne dej 

zeigt keine Lust zum Schreiben, 
•idolo, f., Abgott, von eiScoXov. 
'idolater, f., Götzendiener, 
dolatria, f., chw., Abgötterei 
gnir, gestern, von in-heri; f. iniem, b. 'niern, a. agnfere, 

gr. inier. 
.gnö (in-non-ubi), nirgends; b. 'niö, a. aneö, f. niö, gr. niö. 
Ignorant, gr., ignoranton, (ignorans); b. a. f. ignorante. 
ignoranza, f. b., Unwissenheit, 
illö, gr. b., dort, von illuc; el fe illö er ist dort; el va illö 

ia er geht dort hinüber; illö ite dort hinein, illö jü, sü dort 

hinunter, hinauf; altfr. üuec, iloques, a. lä, f. lö. 

illomine (illuminare), beleuchten; — les strades, la cittfe die 
Strassen, die Stadt beleuchten; gr. b. illumine, a. illuminä, 
f. illuminer. 

imagine (spr. imagiine), sich denken, sich einbilden; iü ne 
sa 'che chi qu'el s'imagina düt Gott weiss, was der sich 
Alles einbildet; gr. b. imagine, a. imaginä, f. imaginer. 

imbalsame, b., balsamiren (in - ßdXoaftov) ; gr. 'mbalsame, 
a. imbalsamä, f. imbalsamer. 

imbanni,jem. anzeigen, verrathen, von in-pandere; vgl. auch 
goth. bandvjan bezeichnen, andeuten; gr. 'mpander, b. 
'mpannö, a. pandö, f. pänner. 

s'imbaste (in - ßaa-cdCstv), wagen, gewöhnlich mit an (abgek. 
animus) verbunden; queä ne m^imbasti Tan de fa dieses 
werde ich kaum im Stande sein auszuführen; a. bastä 
(1' animo). 



— 228 — 

s*imbatte (in-batuere), auf etwas stossen; gr. s''mbatter, b. 

s''mbatte, f. s'imbatter, a. s'imbatte. 
s'imbrai^, b., (in-braca), sich die Hosen anziehen, 
imbronch^ (sieh, brocha), vernageln; vgl. Diez Wb. L 8fiS 

zu itbronco; vgl. auch pr. embronchar verbergen ; b.'mbronch&aas 

f. imbrocher, gr. 'mbronehe. 
*imit^ (imitari), b., nachahmen; a. imita, f. imiter; weni^ 

gebräuchKch, dafür fa do. 
immaculata (in-macula-atus), die Unbefleckte; T — das Feiaf 

der unbefleckten Empfangniss ; gr. immaculata, b. a. f. inci. 

macolata. 
imparadü (imperator), Kaiser, T - deP Austria der Kaiser 

von Oesterreich; gr. 'mperateur, a. b. f. imperator. 
impar^ (in-parare), lernen; — a scri schreiben lernen, — 

a ment (ad a ment) auswendig lernen, gr. 'mpare, b. 'mpar^ 

a. imparä, f. imparer. 

s'impazze, sich in etwas mischen; von impingere anhängen, 
freq. wäre impactare, davon *impactiare, Diez Wb. I. 299; 
el ne s'impazza de questes coses er gibt sich mit diesen 
Dingen nicht ab; gr. b. s"mpazzg, a. s'impazzä, f. impazzÄ. 

impaz, f., hinderlich; el me stä — er steht mir im Wege, 
gr. 'mpaz. 

impedi, a., hindern (impedire); gr. b. 'mpedi, f. impedir. 

impedri verstopft (von Thieren), von in-petra; gr. 'mpedri, 

b. 'mpetri, a. impetri, f. impetrir. 

imperatri9e, b. f. a., Kaiserin, gr. 'mperatri9e. 

imperial (imperialis), b. f., kaiserlich. 

impermalüs (in-per-malus = *malosus), empfindlich, wer 
sich schnell beleidigt fühlt ; gr. 'mpermaleus, f. b. permalouB, 
a. permalds. 

impermette, impremette (in - promittere), versprechen; gr. 
'mpermetter, b. 'mpermattS, a. promette, f. prometter. 

impernü, imprenü, gestockt; sanc, latt — gestocktes Blut, 
gestockte Milch; von premere, gebildet wie it. premuramit 
Abschwächung des m zu n; a. peä (hängt zusammen mit 
pilare, Diez Wb. I. 319); f. appeä, gr. 'mprens. 

*impero, gr. f. b., Beich (imperium). 



— • 229 — 

impi^, anzünden; impi^ la pipa eine Pfeife Tabak anzünden, 
impie 1 fom^U das Zinuner heitzen ; — na chasa an ein Haus 
Feuer legen; pie kommt von pQare (sieh, impemü), impife 
heisst daher eigentlich: Feuer von irgend einem Orte ent- 
nehmen und damit einen Gegenstand anzünden; dies ist 
denn auch die wahre Bedeutung von impi^; gr. 'mpie, 
'mpizze, b. 'mpife und 'mpizzfe, f. impeer; a. impizzä (lad. 
doch selten impizze), von pizza (sieh, unten) Spitze; (beim 
Feueranmachen werden die Holzspäne zugespitzt, damit sie 
desto leichter Feuer fangen). 

impign^, im Eothe mit den Füssen stecken bleiben, von 
pinea (sieh, pegna); gr. 'mpegne, b. 'mpigne, a. impegnä, 
f. s'impegner. 

impli, impleni (implere), anfallen (z. B. Krapfen); gr. b. 
'mpli, a. empi, f. impienir. 

impd, doch, dennoch, von in-purus; gr. b. 'mpö, f. ampö, 
a. impd. 

imponte, stützen, stemmen; imponte la porta das Thor 
stützen, sMmponte sich stemmen; P imponte con valg. es mit 
jem. aufnehmen, el s'imponta er bietet Trotz; vonin-punctum; 
gr. 'mpunte, b. 'mpontö, a. imponta, f. s'imponter. 

importanza (in-portans), Wichtigkeit; val d' — etwas Wich- 
tiges; gr. 'mpurtanza, b. 'mportanza, f. a. importanza. 

Importe, wichtig sein, angehen; chi m'importel pa a mi? 
was geht das mich an ? gr. 'mpurt^, a. importä, f. importer. 

Import egni, portegni (in-pertinere), verwandt sein; el m'im- 
portegne er ist mit mir verwandt, gr. 'mpurteni; vgl. altfr. 
partenir in derselben Bedeutung; Burguy I. 405. 

impossibl (impossibilis) unmöglich; gr. impossibl, a. b. im- 
possibüe, f. impossibol. 

impossibilit^, Unmöglichkeit; a. f. gr. impossibilita. 

impradi (in-pratum), aus einem Acker eine Wiese machen. 

impresdion, f, a., Eindruck (impressio) ; el m* ä fatt na bona 

— er hat auf mich einen guten Eindruck gemacht; na 9^rta 

— qu'iü ne sa 'che co di ne ein gewisser mir selbst uner- 
klärlicher Eindruck; gr. 'mpressiun, b. 'mpresäion. 

impreste (in-praestare), leihen, s'impreste borgen; el m'im- 
presta cinquanta reineä er leiht mir fünfzig Gulden; iü 



4 



— 230 — 

m'impreste pAc o uia ich nehme selten und nur kleine Dar^ 

lehen an; gr. b. 'mprest^, a. imprestä, f. imprest^r. 
(da) imprd (in-prope), in der Nähe, nahe; b. damprö, gcrr 

da ugin (vicinus), a. zo par pedö (= deosum-per-pes). 
in (in), gewöhnlicher into, ite, 'to; in wird vorzüglich in Vetr::; 

bindung mit Adverbüs gebraucht: in ia, in ite, in sü, in j*--^ 

in fora, incä; gr. f. b. a. in. 
s'inamor^ (in-amor) sich verlieben; iü me son in amor^ ^-^ 

quella mütta ich habe mich in jenes Mädchen verliebt; el 

e inamor^ er ist verUebt; gr. inamure, b. enamore, a. inamoir^ 

f. inamorÄ. 
inänt, gr. f., vor, vorwärts, von in- ante; gi — vorwarf» 

gehen; b. in avant, a. inavänte. 
incä (in - eccu' - hac), f., hieher; vi — komm weiter her; gr. 

b. 'nca. 
incant, f., gr. , Versteigerung, von in-quantum?; mette äff 

— versteigern; b. a. incanto. 
ine ante, bezaubern, jem. durch Zaubereien an dem Orte, wo 

er sich eben befindet, stille stehen machen; von lat. iu- 

cantare (canere); gr. b. 'ncante, a. incantä, f. incant^r. 
incasse (in-capsa), einlösen, Geld eintreiben; gr. b. 'ncasse, 

a. incassä, f. incasser. 
incaster, Kaster (bei Tischlern); wegen der Ableitung vgl 

Diez Wb. I. 116. 
in cenne, brennen (von Wunden), schmerzen, von incendere; 

gr. incender, b. 'nceanne, a. incende, f. incenner. 
incenS, f., Weihrauch, von incensum; gr. 'ncens, b. incens, 

a. inzenäo; — daher cenSära Weihrauchfass. 
incenSe, gr., räuchern; b. 'ncense, a. inzenSä, f. incenäer. 
incercene (in-circinare), ringartig einschliessen ; gr, 'ncerÜe, 

b. 'ncercö, a. incheäurä (clausura). 

ine er, incerc (in-circa), herum, ungefähr; die erste Form wird 
als praepositio, die zweite absolut gebraucht; gi incer chasa 
um das Haus herum gehen; incer mesdi um Mittag herum; 
salte incerc herumlaufen; zsgt. ist inceria rings herum. 

inchari, a. gr., vertheuern, von in-carus; b. 'nchari. 

inche.(adhuc, Diez Gram. II. 471) auch; a. anche, gr. anque, 
f. b. fenche. 



— 231 — 

Lnchoqu^ (sieh, choc), berauschen; s' — sich einen Rausch 
antrinken; gr. 'nchuque; a. inchocä, b. 'nchoque, f. inchoquer. 

Lnciorni (sieh, ciurn), betäuben; gr. inciurni, b. 'nciorni, 
a. Storni. 

Ln CO che, straucheln; weil man denjenigen, der strauchelt 
und einen hinkenden Gang annimmt, oft durch einen ähn- 
lichen Gang verhöhnt, dürfte das Wort mit sp. cucar (ver- 
höhnen), lat. cucus, zusammenhängen, um so mehr, als dieses 

• Wort auch beim Schluchzen gebraucht wird, welches dem 
Laute des Kukuks theilweise ähnlich ist; b. 'ncuche, a. 
incuchä. 

Incolle (in-7töXXa), zusammen leimen; gr. 'ncuUe, b. 'ncoUe, 
a. incoUä, f. incoller. 

•'incombenza, f. b. a., Auftrag, Bestellung (in cumbere). 

In com per, f., (in-culmen, Diez Wb. I. 133), ungeschickt, 
plump (von Menschen und Thieren); gr. 'ncomper. 

Lnconife, einkeilen, von in-cuneus; gr. 'nqueunie, b. 'nconie, 

a. incognä, f. inconier. 

inconte (in-contra), begegnen; gr. incunte, b. 'nconte, a. in- 

oontra, f. incontrer. 
incontra, b. a. f., gegen; gi incontra alla mort dem Tode 

entgegengehen; gr. 'ncontra. 
[all') incontro hingegen, b. a. f. 
in crepe (in-ahd. klep Felsen, sieh, crep), zwischen Felsen 

eingeschlossen sein, so dass man nicht mehr herauskann; 

b. 'ncarpe, a. increpä. 

incresce, Heimweh haben, von in-crescere : elm'incresce ich 

habe Heimweh, wörtlich: es wächst in mir die Sehnsucht 

nach der Heühath; gr. increscer, b. 'ncrasce, a. incresce, f. 

increscer; — subst. increscedum Heimweh, Sehnsucht nach 

einem theueren Gegenstande, 
neu (in-quo), heute; gr. 'ncuei, b. incuoi, a. ancuoi, f. anque, 

pr. ancuei; vgl. Diez gr. II. 472; Burguy II. 297. 
ndant (in-de-aiite), so eben, vor kurzer Zeit; b. 'ndant, a. 

ignante. 
ndegn (indignus), unwürdig; b. a. f. indegno, gr. 'ndegn. 
ndevin (in-divinare) Käthsel; a. indovinello, gr. b. 'ndevin, 

f. indoin. 



— 232 — 

t 

indevinö, errathen; gr. 'ndevine, b. 'ndevine, a. indayma, i 

indom&. 
indiaole (vgl diao), b., verteufelt, verwickelt, vom Teufel 

besessen; gr. 'ndiaule, f. indiauler (verb.). 
*indiqufe, b., anzeigen (indicare), anzeigen; gr. 'ndiquö, f. 

indiquer. 
indiriz, f., Adresse, von in-dirigere; b. indirizzo, gr. adres; 

gewöhnlicher manSion (manere-*mansio). 
indo (ia-de-aversum), wiederum; b. 'ndavö, a. da rechau (de- 

re-caput), f. iadö, gr. inö. 
indolgienza, f. a., Ablass (indulgere); gr. b. indulgienz& 
indore (in-de-aurum = aurare), vergolden; gr. indure^), b. 

'ndore, a. indorä, f. indor^r. 
s*indormedi, a., einschlafen, von in-dormitare, von dem ein- 
fachen dormire beeinflusst in Bezug auf Conjugation; gr. 

indurmenze, b. s''ndormedi, f. s' indormenz^r. 
*in du Stria, f. a., gr. b., Betriebsamkeit, Eunstfleiss; selte: 

gebraucht, 
infalde (in-ahd. falt), in Falten legen, falten; b. infaude, cl 

infaudä, gr. faud^. 
*infamia, gr. f. a. b., Schmach, 
infascö, windeln (ein Kind), von in - fascia Binde; gr. b— 

'nfasce, a. fascia, f. infascer. 
infer (*inferus), Hölle; gi all' — verdammt werden; ester^ 

tel' — in der Hölle sein; a. inferno, gr. b. infiern, f. inf^nu 
infferm(o), krank, von infirmus; gr. b. infermo. 
infett^ (infectare), anstecken, verpesten; b. 'nfette, a. infetü, 

f. infetter, gr. 'nfette. 
infide (in-fidus), wagen, getrauen; el ne s' iiifida a ste quillt 

er wagt es nicht hier zu bleiben; gr. 'nfide, b. fide, a. fidft^^ 

fc fider, 
infina (in-finis-ad), bis; dafür auch fina; infina illö bis dort » 

— fora in bosc bis in den Wald hinaus; — mai queS m' 

tut sogar dieses hat er mir genommen; — quest'fedma qa 



\ 



1) i in der praepos. in klingt im Munde des Grödners so schwac-' 
dass man zwischen der Schreibung oder Weglassung desselben zwei 
haft sein kann, so auch in Buchenstein. 



— 233 - 

yegne bis- zur nächstkommenden Woche; — les cinque bis 
fünf Uhr; gr. fin, b, 'nfina, a. f. infin. 

nflammazion, Entzündung (in-flammatio); gr. b. 'nflam- 
mazion, f. a. infiammazion. 

nfle (inflare), anschwellen (von Krankheiten) ; 1 pe s'inflesce 
der Fuss schwillt an; el ä les maus iuflades er hat ge- 
schwollene Hände; gr. b. 'nfle, a. gionfa, f. infier. 

nfora, f. a., draussen, weiter hinaus, von in-foras; gi — 
hinausgehen; wie fr. en dehors sagt man auch lad. in de 
fora; b. 'n fora. 

informazion (in -forma), f. b. a., -Aufklärung; gr. 'nfur- 
mazion. 

j'informe', Erkundigung einziehen; gr. 'nfurm^, b. s"nform6, 
a. informä, f. informer. 

ifratte, selten als verbum, gewöhnlich als partic, vorkom- 
mend: voll Hindernisse, versperrt; es ist das Gegentheil von 
desfratte (^pd-ctetv); gr. infratte, b. 'nfratte. 

ifr^, beschlagen (ein Pferd), von in-ferrum-ferrare ; gi a fa 
infre 1 chaval das Pferd beschlagen lassen; — les dermenes 
die Holzschuhe beschlagen; gr. 'nfrcS, b. 'nferre, a. farrä, f. 
ferrer. 

ifreidi, morsch werden, verfaulen; grammatisch Hesse sich 
das Wort von freit ableiten; allein dies ist dem BegriflF ge- 
radezu entgegengesetzt; das Wori wird daher wol mit fra- 
cidus zusammenhängen; gr. wie lad.; b. 'nfraidi. 

igian, gr. b.. Betrug, von ahd. gaman, Diez Wb. I. 287; 
a. inganno, f. ingan. 

Lgianne, betrügen, täuschen, irren; iü m'ä ingianne ich 
liabe mich geirrt; gr. 'ngianne, b. 'ngianne, a. ingiannä, 
f. inganner. 

Lgiare (in-glarea) mit Kiessand bestreuen, bedecken; gr. b. 
'ngiare, a. ingiarä, f. ingiarer. 

-giert, ist das deutsche „ungern** (in-ahd. gerno mit aus- 
gefallenem n und hinzugefügtem t); vgl. Schneller p. 237 
zu gr. 'ngiert. 

L gin (ingenium), f., Werkzeug, Vorrichtung; gr. 'ngin, a. 
inzen. ^^ 



— 234 — 

ingignfe, bereiten, vorbereiten; diit fe ingigne alles ist bereit; 
quel s^ ingigna pa da se cop^ el er wird so lange than, bis 
er sich zu Grunde richtet; iü son ingignfe da gi ich bin 
reisefertig; el s' ingigna da sciampe er triflFt Anstalten zur 
Flucht; gr. 'ngigne, b. 'ngigne, a. s'inzegna, f. ingigner, 
trient. inzegnar. 

ingenir, Ingenieur; gr. b. f. ingenier, a. inzegnier. 

ingord, bezeichnet eine Person, welche mit dem Gebotenen 
nie zufrieden ist, die namentlich die grossen fetten Stücke 
vor den Anderen hinwegschnappt (und zwar wenn auch 
vorzüglich bei Speisen, so doch auch bei anderen Gelegen- 
heiten); dass eine Person desshalb gefrässig sei, folgt daraus 
noch nicht, denn auch dann, wenn sie die hin weggenom- 
menen Stücke nicht anrührt, heisst sie ingord; ein Thier 
heisst ingord, wenn es anderen Thieren das Beste vom Hea 
oder vom Grase hin wegschnappt; demnach wird das Wort 
seinen Ursprung in lat, gurdus haben, worüber Quint. 1.5. 
57: gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, ex Hispania 
duxisse originem audivi; b. a. f. ingordo gefrässig; vgl. Die» 
Wb. I. 218. 

ingrasce (in- crassus), mästen; gr. 'ngrasce, b. 'ngrasse, a. 
ingrasciä, f. ingrascer. 

s'ingrome, s'ingrume (grumus), sich klumpen (in Folge von 
heftigen Schmerzen, Furcht); b, s' 'ngrumoli, f. ingrumÄ, 
gr. 'ngrum^. 

ingroppe (in-ahd. Kropf), einen Knoten bilden, zusammen- 
schnüren; gr. 'ngruppe, b. 'ngropp^, a. ingroppä, f. in- 
gropper. 

inia (in-via), hinüber; gr. b. f. invia. 

inite (in-intus), hinein; gr. f. inite, b. 'nite, a. in inze. 

s'injonedle (in-geniculum=*lare), niederknieen ; gr. snudl^ 

b. s"ngeuegle, a. s'inzoneä, f. ingeneier. 
injü, f., hinunter (in-deosum); gr. b. 'njü, a. inzö. 
inö = indo (sieh. oben), 
inom, b. f., Name, (in-nomen); ch'as pa — wie heissest du? 

dime l'inom e cognom sage mir den Namen und Zunamen» 

gr. inuem, a. gnon. 



— 235 — 

n-quina (in-eccu'-in-ad), bis, hat die gleiche Bedeutung wie 
obiges infina; b. gr. 'nquina, f. inquin. 

nrabie (in-rabies), erzftrnen; s' — zornig werden; gr. 'nrabie, 
b. 'nrabife, a. inrabiä, f. inräbier. 

nresei, etwas durch langes Fragen erforschen, ausfindig 
machen; finalmenter Tons inresci endlich haben wir ihn 
erfragen können ; es ist das it. riuscire, fr. reussir gelingen, 
von in-re-exire; überdies wäre auch nichts gegen eine Jit>- 
leitung von in-re-scire einzuwenden; vgl. Schneller p. 238, 
wo er meint, das Wort sei von „in dietro, wälscht. indrio, 
und gire gehen** abzuleiten; allein für's erste kann bei in- 
resci kein dietro in Betracht kommen, zweitens aber würde 
man in diesem Falle inregi und nicht inresci (seltener in- 
rfesee, nicht inrfescer) sagen; gr. riöscer, b. 'nresei, f. rescir. 

nresse, erbittern, reizen; adj. erpicht auf etwas; von rixari 
zanken, streiten; pr. raissar reizen; vgl. Diez Wb. II. 408; 
gr. 'nresse. 

nreve, reuen, dafür auch inroe, inn;ie, kann, wenn man 
nicht auf ahd. hriuwan, mhd. riuwen denken will, mit fr. 
rSye Traum, rever träumen, nachdenken, zusammengestellt 
werden, worüber Diez Wb. 11. 414: lat. evare-reevare be- 
geistert sein; f. recör (re-cor); gr. rue, 'nrue. 

inscrizzion, gr. b. a. f., Einschreibung (inscriptio). 

asci, insce, so, von in-sic; vgL Diez Wb. I. 141; a. f. coSi, 
lomb. insci, altfr. ainsinq, pr. aissi, gr. b. 'nsci; vgl. Burguy 
n. 273. 

nsignfe, lehren, von in-signum-signare; — a balle tanzen 
lehren; gr. 'nsegne, b. 'nsigne, a. insegnä, f. insegner. 

nsol^nt (insolens), b. a. f., übermüthig, unverschämt; wenig 
gebräuchlich. 

nsordi (in-surdus), betäuben; b. 'nsordi, a. sordi, f. insordir, 
gr. 'nsordi. 

Dspire, einflössen, erleuchten, von in-spirare; 1 Spirito Santo 
m' ä inspire der hl. Geist hat mich erleuchtet; gr. 'npire, 
b. 'nspire, a. inspirä, f. inspirer. 

astess (iste-ipse), selbst; iü instess ich selbst; gr. 'nstess, 
b. 'nstass, f. istes. 



r 



N 



— 236 — 

instrüment, b., Werkzeug (instrumentum) ; a. instrumento, 

gr. 'nstrument, f. strument. 
insu- in süra (in-sub, in-supra), oben; hinauf; el h massa insft 

er ist zu weit oben; gr. b. 'nsü, a. inSti, f. insu, 
insüz, ungesalzen, geschmacklos; von insulsus; gr. 'nsenz, b. 

'nsöus, f. insous; — les bisces h insüzes die Schafe haben 

schon lange keiae Salzlecke bekommen; vgl. ahd. sulza, mhd. 
tBulze Salzlecke (fiir's Vieh). 

intanque (in-tantus-quid), b. f., während; gr. dintanque, a. 

intanto que. 
intardivfe (in-tardus-tardivus), verspäten; iü m'ä intardivJ 

ich habe mich verspätet; gr. tardive, b. 'ntardiv^, a. intardiyi, 

f. intardivÄ. 

■ 

*intelligienza, gr. b. a. f. (intelligens), Eiasicht« 
intenge (intingere), färben; — a fosc, a brum schwarz, bl« 

färben; gr. *ntenger, b. 'ntenge, a. intenzö. 
intenne (in-tendere), verstehen; gr. 'ntender, b. 'ntannä, jl 

intende, f. iutenner. 
intenzion, Meinung, Wille, Absicht, von intentio, gr. b. a.f. 
♦inter^s, gr. f . b., Zinsen, Gewinn, von interesse; a. inter&äS. 
interesce, gr., vom gleichen Stamme, gleichsam interessatofl, 

beschäftigt, eigennützig; b.'nteresce, a. interesciä, f. interescer; 

es ist als verb. und adj. gleich viel gebräuchlich. 

interre (in-terra mit erweit. Stamme), Erde auf den Schnee 
werfen, damit derselbe leichter schmelze; b. 'nterrö, a. in- 
tarrenä, f. interrer, gr. 'nterre. 

intir, ganz, von integer; na pücia intira ein ganzes Biot; 

a. intiero, gr. f. intier, b. 'ntier. 

intlada, Erbabhandlung von in-tlatus von tulo; gr« 4ntl^ 

int dm, gesund, von in-tumidus, schwellend, strotzend; san e 
— gesund und wolbehalten; sta sü san e — bleibe- redit 
gesund; iü ne son nia intom ich bin unpässlich; gr. *ntoin, 

b. 'nton, f. inton, a. intom (nur vom Vieh). 

s^intoppe, sich zurecht finden; iü ne m'intoppe nia fora ich 
finde nicht den Weg hinaus zu gehen; ollä s'^1 mai in- 
toppe? wohin um alles in der Welt ist er denn gerathen? 
el s'intoppa dlonc er kommt überall hin; s^intopp^ um 



— 237 — 

sich auskennen; über die Ableitung vgl Diez Wb. I. 417; 
gr. 'ntuppö, b. s"ntoppe, a. s'intoppä, f. s'intopper. 

intörge, drehen, verdrehen, verrenken; pari pf. intort; taipdi 
la intorgel pa, qu'el en vegne fora so lange verdreht er 
schon die Sache, bis er sich herausschlägt; mia so s'ä intort 
na giamma meine Schwester hat sich einen Fuss verrenkt; 
gr. torger, b. 'ntorge, a. intorze, f. intorger, von in-torquere. 

intrammi, beide, inter - ambo; gr. tramme doi (lad. in- 
trammi doi). 

intrighe, Schwierigkeit, Verwicklung, von tricari Schwierig- 
keiten machen; iü ä tan^ d' intrighi ich bin in so viele Un- 
annehmlichkeiten verwickelt; eon t6 n'oie avei intrighi mit 
dir will ich nichts zu thun haben; a. f. intrigo, b. gr. 'ntrighS. 

intrighi, selten als Yerbum, gewöhnlich nur als a<^'. ge- 
braucht; verwickelt (namentlich von einem Schuldner); iü son 
intrighi ich befinde mich in einer kritischen Lage; gr. ^ntrigh^, 
b. 'ntrighfe, a. intrigä, f. intrigh^r. 

"^IntroduzziQn, b. a. f., Einleitung (introductio). 

s'intoli, intuli (ia), sanft einschlafen, (namentlich von einem 

sanft Dahinsterbenden); gr. s^ intuli via, b. s' 'ntoli; es ist 

das altlat. tulo 3. 
invalgö (in - qualis - quam - ubi), irgendwo; gr. 'nvalgön, b. 

'nvalgö, f. valgonder (qualis-quam-imde). 
invarci^, invercie, blenden; vgL Diez Wb. I. 231 zu it 

guercio. 
''invaSion, b. a. f., Einfall (invasio). 
Inventar, Hinterlassenschaft, das Erbe; von invenire-ventum- 

^rius; f. b. inventare, a. aventario. 
nvente (in - ventare), erfinden, erdichten; gr. inventä, b. 

'nvente, a. inventä, f. inventer. 
^n*venzion, gr. b. a. f., Erfindung, Erdichtung. 
Lnver (hiberna), Winter; d'inver im Winter; a. inverno, gr, 

b. inviern, f. invörn. 
invidia, Neid, gr. b. a. f.; avei 1' ~ a valg. jem. beneiden, 
invidie, beneiden, 
invidiüs (invidiosus) , neidisch; gr. invidieus, b. f. invidious, 

a. invidids. 



— 238 — 

in vife (invitare), einladen; — a nozza zur Hochzeit laden, 
— a marenna zum Mittagsessen laden; gr. 'nvie, b. 'nvi^ 
aj invidä, f. invier. 

s'invife (ia), sich auf den Weg machen; vgl. Diez Wb. tt 
455; gr. s"nvie. 

inzan, inzäo, irgendwo; vgl. Ascoli s. L p. 201 zu ünza- 
ünzacura (aliquando) = non so che ora, gr. 'nzaul, daher = 
non so 4" onde, ubi. 

inzertie, gr. 'nzertie, das deutsche verzärteln. 

inzol^, den Fuss eines Schafes, welches gerne in Wiesen 
springt, aufbinden, so dass es nur mehr drei gebrauchen 
kann: Schneller p. 216 führt als Wurzel dieses Wortes lat 
ansa an, welches neben der Bedeutung von „Henkel' auch 
die von „Schlinge, Schnürchen** haben soll; wahrschein- 
licher dürfte das Wort wol auf lat cingulum zurückzufahren 
sein; gr. 'nruzze (sieh, roz). 

iäola, gr. b. a. f., Insel (insula). 

iste (aestas), gr. insta, a. istade, f. istä, b. istfe; d^istfe (vgl 
Schneller p. 31) heisst „im Sommer** und nicht „der Sommer*. 

istrui,instrui, istroi, unterrichten (*instruire) ; gr. 'nstrni, 
b. a. istrui, f. istruir — istrozzion, instrozzion Unterricht, 
Nachstunde. 

'''istitüt, Bildungsanstalt; (instituere-tutum) ; a. b. f. istituto, 
gr. Institut. 

*istitüzion, a. b. f., Einrichtung, Anordnung; gr. instituzion. 

ite, inte, gewöhnlich abgekürzt 'te, von intus, hinein; gi 'te 
champ in den Acker gehen, gi inte bosc in den Wald gehen, 
gi ite e fora ein- und ausgehen; gr. b. ite, a. inze, f. iniS. 

iü, iö, ich, von ego, durch Syncope = eo; gr. ife, a. f. iö, h. 
mi (me). 

iüst (justus), gerecht, gerade; el h iüst es ist recht; iüst« 
insci gerade so; a iusta! ah recht so! gr. b. f. iust, a. iustö. 



3. 

jaiun, Fasten, von jejunium; incü fei da — es ist heute Past- 
tag; queä messes mangife da — dieses musst du essen, wenn 



— 239 — 

du noch nüchtern bist; iü son chamö — ich bin noch 

nüchtern; gr. giajun, a. zaiun, b. jaiün, f. dejiin. 
3bia, Donnerstag, von Jovis (dies); gr. juebia, b. juoba, a. 

zuoiba, f. jebia. 

ötte, gr., werfen, von jactare; — al brace ringen, 
inö, fasten, nichts essen, von jejunare; gr. giajune, b. junfe, 

a. zunä, f. dejuner. 
Lneor, Wachholder, von juniperus; gr. jenever, b. f. jeneiver, 

a. zenoro. 

3b 1er, Instrumentenbläser, von jubilare. 
>ca, Kock, im Gegensatze zu corpet Bauemjacke, von arab. 
algubbah baumwollenes Unterkleid, Diez Wb. I. 214; gr. 

b. joca. 

)di, Jude im verächtlichen Sinne des Wortes, Schacher, ge- 
hört zu den grössten Schimpfnamen, von Judaicus; gr. b. 
f. judier. 

)ie, b., spielen, brünstig sein (von Kühen); joie ia verspielen; 
gr. juie, f. jier, a. zuia. • 

ymh^ jmah ist das deutsche säumen; b. verjume; (a. indugiä), 
gr. arjume. 

>m ellin, f., Zwilling, von gemellus; gr. jumlin, b. gemellin, 
a. zemellin, pl. zemellis. 

m, jung, von junior; el e chamo massa jön er ist noch zu 
jung; ques e n bell jön dies ist ein hübscher Bursche; les 
Jones de Badia die Mädchen von Abtei; b. joven, a. zovin, 
von juvenis; gr. jeun, f. jon. 

nedl (genuculum), Knie; de del — sich mit den Knieen 
Zeichen geben; el ä fatt n — de nei es hat kniehoch ge- 
schneit; te queä pantan van inquin' ai jonedli man versinkt. 
in diesem Kothe bis zu den Knieen; gr. snodl, b. genögle, 
a. zenöio, f. geneie. 

>nge, b., die Ochsen einspannen (eigentl. das Joch an den 
Hörnern derselben festbinden), von jüngere; gr. f. jonger, 
a. zdnze. 

)nta, b. f. gr., Aufgeld, von jüngere - junctus; a baratte i 
ai messe de vint reineä jonta beim Tausche musste ich ihm 
20 Gulden Aufgeld geben; tan me das jonta? wie viel Auf- 
geld willst du mir geben? a. zonta. 



— 240 — 

jonte (jüngere -junctare), b., hinzufügen; gr. junte, a. zonta^ 
f. jonter. 

jontla (junetura), Strick, womit das Jocli an die Homer der 
Ochsen festgebunden wird; gr. jontla, b. jompla, a. jongea, 
f. joncha. 

jor (ex- volare), Flug; piö 1 — auffliegen; gr. jol; b. f. sgoL 

jor6 (ex- volare), fliegen; gr. b. sgoM, f. sgoler, a. aujorä. 

jorman, f., Vetter (Geschwisterkind), von germanus; gr, 
jurman, b. german, a. zarman. 

jorament, Eid, von juramentum ; de — schwören, einen Ei 
ablegen; a. giuramento; gr. b. f. jurament. 

jotte, schütten, von ex-viduus; jotte demhz l'öga paza 
unreine Wasser wegschütten; el jotta es regnet stark; b. 
svuot^, a. svoitä, f. svfeter; gr. jette von jactare; Schnefler 
p. 201 scheint lad. jotte und gr. gett^. auf dieselbe Wunel 
zurückzuführen, indem er sagt: „enn. äütö fora ausschütten, 
gr. 6eth ora ausschütten, iSetä ite einschütten; da jedoch 
set^ (für setfe) auch bedeutet: eine Fehlgeburt machen (vom 
Vieh), so berührt sich das Wort mit it. gettare, fr. jetter 
(jactare)'; dies ist dahin zu berichtigen, dass der Ladiner 
(worunter ich immer die Bewohner vom Gerichtsbezirke 
Enneberg meine) streng unterscheidet zwischen jott^ und 
jette; letzteres hat die Bedeutung von „werfen*, ersteres die 
von schütten (namentlich bei Flüssigkeiten); der Grodnef 
hingegen gebraucht in beiden Fällen jette (von jactare) und 
entbehrt somit des Ausdruckes jotte; der Ladiner sagt jott^ 
ia l'fega, der Grödner jettö via; von der Fehlgeburt beim 
Vieh beide jette. 

jovö, Joe, nützen, von juvare; la medegina m'ä jovö die 
Arznei hat mir geholfen; el ne joa nia a i d^ valc Allel 
Geben ist bei ihm umsonst; gr. jue, a. zovä, f. joer. 

jü, unten, hinunter, von deosum (für deorsum); vä jü gehe 
hinunter; el h geüt jü in chanda er ist in den Keller ge- 
gangen; vi jü de banc konmie herunter von der Bank; gr. 
b. f. ju, a. zö; vgl. Burguy II. 301. 

ju, Joch, Gebirgsjoch, von jugum; gr. jeuf, b. jou, f. jo4 
a. zuo. 

jüc, Spiel, von jocus; gr. juec, b. juoc, a. zuo, f. jfec. 



— 241 - 

jüffa, gr. b. f., Mehlspeise (Mus), von sufflare, weil beim 
Kochen dieser Speise sich grosse Blasen bilden; desselben 
Stammes ist jüffles, jene Suppe, in welcher Krapfen gesotten 
worden sind; a. zuffa; vgl auch Schneller p. 254, der 
Suffo (es soll wol Suffa heissen) auf «ahd. suf Brühe mit 
Schnitten und Brocken' zurückführt; über juffles vgl Asc. 
s. 1. p. 37. 

la, Artikel fem. gen., von il-la; überall la, nur a. ra. 

lace, jb. gr., Masche, von laqueus; a. lazo, f. laz. 

lada, b., Lade; vgl. Diez Wb. II. 358; (gr. tatl). 

lad in, Ladiner, ladinisch, b. a. f. gr.; die Enneberger be- 
greifen unter dem Namen «Ladins^ nur sich allein, und 
schliessen somit auch die benachbarten Grgdner, Buchen- 
steiner, Ampezzaner und Fassaner von diesem Namen aus; 
badiot' (Badia) nennen sie sich nur selten und wenn dies 
dennoch geschieht, so werden gewöhnlich nur die Abteier 
mit diesem Namen bezeichnet; vgl« aber Ascoli s. 1. p. 334, 
Anm. 1. 

ladr^, b., bellen, von latrare; laidr^ (vgl. Schneller p. 46) 
ist meines Wissens nicht gebräuchlich; gr. baie, a. baiä,> f. 
bauquer wie fr. aboyer, altfr. abayer von baubari, worüber 
Diez Wb. 11. 198. 

ladron, gr. b. a. f., Gaudieb, augm. von lere; 1 bon — der 
rechte Schacher. 

lald^ (laudare), loben; gr. b. laude, a. laudä, f. lauder. 

lament (lamenta, pl. neut.), Wehklage; b. a. f. lamento, gr. 
lament. 

lament anza, gr. b. a. f., Klage, Unzufriedenheit. 

lamentazion, b. a. f. gr., Klagelied, Klage. 

8 6 lamente, b. gr., sich beklagen; el se lamenta de queä an 
er klagt über dieses schlechte Jahr; iü me lamente de te 
ich bin mit dir nicht zufrieden; a. lamenta, f. lamenter. 

lampa, lampeda, Lampe (lampas); gr. b. lampa, a. f. lampeda. 

lana, gr. b. a. f.. Wolle; daher auch 

lanice, gr., wollartige Flocken in Säcken, Kleidern. 

Alton, ladinische Idiome. 16 m 



— 242 — 

lancia, b. f. gr., Lanze (lancea); a. barianza (Yersclimelzung 

mit dem Artikel und Dissimilation), 
laorant, Arbeiter, von laborans; gr. laurant, a. b. lavoranie, 

f. laorantS. 
laorä (laborare), arbeiten; laore sc^ue n mat übermässig 

arbeiten; — di e n^tt Tag und Nacht arbeiten; laore da 

carigä, da sartü Schuster- Schneiderarbeiten verrichten; gr. 

laurä, b. lavor^, a. laurä, f. lurer. 
la 6ta (illa - volvere = vol(u)ta) damals, auch in — ; b. £ 

Pouta, a. querra ota, gr. 'n Teuta. 
lapis, b. a. f., Bleistift, hiefUr gewöhnlicher wie gr. raisplais 

(Beissblei). 
larghezza, gr., (largus), Breite; na — de trei piä eine Breite 

von 3 Fuss; a. f. larghezza, b. largazza. 

largi^, b., Pech, von larix (mit Suffix), Lärchenbaum, weil 
dasselbe vorzüglich auf dieser Baumart wächst; gr. largie, 
a. laria, f. largiä. 

las, b. f. gr., ein Stich beim Kartenspiele, von lat. as = Ein- 
heit; a. asso; wie so häufig im Lad. hat auch dieses Wort 
sich unmittelbar mit dem Artikel verbunden; Diez Wb. L 87. 

lasce, gr. b., lassen; von laxare nachlassen, schlaff machen; 
a.la8ciä, f lasc^r; — cearä (von gyrus-^gyratus), losschiessen, 

— st6 in Buhe lassen, — gi a de mal zu Grunde gehen 
lassen, — fora 1 bestiam das Vieh auf die Weide lassen, 

— vöies Feierabend lassen, — la Uta die Wahl lassen, se- 
fora sich äussern , se - ite zugeben, el s'ä lasc^ ite de paii 
trenta reineä er hat sich bereit erklärt, 30 Gulden zu zahlen, 
se-jü sich niederlegen, se-dela or^lla sich Zeit lassen; i dolori 
ä lascä dö die Schmerzen haben nachgelassen. 

lasta, b. a^, Steinplatte, Platte im weiteren Sinne, von lat 
emplastrum Wundpflaster, in den rom. Sprachen auf etwas 
Plattes von härterem Stoffe ausgedehnt, Diez Wb. L 316; 
f. l^sta. 

lat in, gr. b. a. f., lateinisch (latinus). 

laton, Messing, gr. b. a. f., vom rom. latta weisses Blech, 
Diez Wb. L 298. 

latt (lacte für lac), gr. b. f., Milch; — fresc, düce, age, dee- 



- ÜB ^ 

brame, frische, süsse, sauere, abgerahmte Müch; cei da — 
Milchspeise; a. latte. 

attegeö, Lattich, von lactuca mit erweitertem Stamme; gr. 
lattigeüei 

aür (labor), Arbeit; el me da da laür er macht mir heiss; 
quillö as fatt n b^ll — da hast du etwas schönes ange- 
stiftet; a. lavoro, gr* leur, b. laöur, f. laör. 

aürz (ursus), Bär; der Artikel ist mit dem subst. verwachsen, 
daher la laürz anstatt la ürz; a. orso, gr. b. f. lors. 

avace, b. f. gr., Klette, von lappa-lappaceus; a. levaze. 

avadüres, Spülwasser; von lavare; b. f. lavadure, a. gr. 
lavadures. 

ave (lavare), b. gr., waschen; se — 1 müs sich das Gesicht 
waschen ; — guant Gewand waschen, — la stüa das Zimmer 
spülen; a. lavä, f. laver. 

6c (lacus), gr., See, Pfütze; a. lago, b. li&, f. lec. 

&9ito (licet-licitum), b. a. f., erlaubt; — gr. Ie9itent fleissig, 
von sol-licitare (it. soUecito). 

e$itfe (liceor-itus), etwas fßil bieten, gr. li^it^. 

egal, b. f., gesetzlich (lex-legalis); a. legale. 

ögi^i gr. b. f., Gesetz (lex); de — a valg. jem. zurecht 
weisen; questa n^^ pa — ne das kann nicht gehen; a. l^ge. 

egitim, b., gr., gesetzlich; f. legittimo; n fi legitim ein ehe- 
liches Eind (lies: legiitim). 

^grima, b., Thräne (lacrima); i Mli da legrimes die Augen 
voll Thränen; a. lagremia, f. gr. legrema. 

agrim^, Thränen vergiessen. 

8g n (lignum), Baum; legn da per Birnbaum, — da ordüra 
Eruchtbaum, Obstbaum, tai^ n — einen Baum fallen; gr. 
len, b. a. f. \6n, 

egna, gr., Holz (ligna, neut. pL); mene, tra — Holz führen, 
ziehen; fa — Holz spalten; b. f. legna, a. legnes. 

ello, dumm; gran — sagt man von einem älteren Knaben, 
der das kindische Benehmen eines kleinen Kindes annimmt; 
sp. lelo, vgl. Diez Wb. 11. 147; auf das Lad. passt die Ab- 
leitung von Diez um so mehr, als mit dem Rufe l^lo, oder 
weibl. liUa Schafe angelockt werden, dadurch^ daäs man ihnen j 
Salz vorzeigt; a. lello (schlechtes Pferd). m 



— Ui — 

lenga, gr. b. a. f., Zunge (lingua); el u^^ bon de men^ ^ 
— er kann die Zunge nicht bewegen; die Bedeutung yc^ 
M Sprache '^ hat das Wort im Lad. nicht. 

1^0, Hase (lepus); gi a l^vi, lei auf die Hasenjagd gehen; ^ 
liever, b. läor, a. Ifeoro, f. giäver. 

lärc, gr. b. f., breit (largus); avei Mrc Platz haben; fa lek*. 
Platz machen; a. largo. 

16r§, f. gr., Dieb; (sieh, ladron). 

l^rege, lerge, Lärchenbaum (larix); gr. b. f. lerge, a. lareg^e. 

lescia, Zunder (esca), Verbindung mit dem Artikel; gr. lescda» 
b. lascia, f. ^scia, a. lesca. 

lesciya, gr. b. a. f., Lauge (lixiva). 

lesir (levis mit enveitertem Stanam), leicht, wenig Gewicht 
habend; avei 1 che — einen leichten Kopf haben; vin, speisa 
lesir-a leichter Wein, leichte Kost; gr. b. a. lesier, f. leSier. 

lesüra, Gelenk (ligatura); gr. b. a. lesura, f. losura. 

l^tt, f. b., lett (lectus); gi te — zu Bette gehen; iü messe 
st6 te — ich muss das Bett hüten; conce 1 — aufbetten; 
auch vom Gras oder Korne wird . der Ausdruck gebraucht, 
wenn dasselbe in Folge eines Sturmes oder Schneefalles gegen 
die Erde abgeplattet ist; Porde stä a lett die Gerste ist za 
Boden gedrückt; gr. li^tt, a. lietto. 

lettiria (lectus - lectaria), Bettgestell; a. f. lettiera, b. gr. 
lettieria. 

lettra (literae) Brief; scri, li na — einen Brief schreiben, 
lesen; savei — schreiben und lesen können; n pü de — 
va dagnora begn in den Wissenschaften ein wenig bewandert 
sein ist immer gut; femer hat das Wort die ursprüngliche 
Bedeutung von « Buchstabe^: questa parola ä s^tt lettres 
dieses Wort besteht aus sieben Buchstaben; gr. lettra, a. i 
lettra, b. lattra. 
lettüra, Lektüre; gr. b. a. f., lettura. 
leve, b., Sauerteig, von levamen; gr. a. f. levä. 
lev^, gr. b., aufstehen (levare); soredl h bfell leve die Sonne 
ist schon aufgegangen; doman l^vi alles cinque morgen stehe 
ich um 5 Uhr auf; leva sü stehe auf; a questa ni lävi pM 
dem (Unglücke) werde ich nicht mehr entgehen; a. leva, 
f. levör. 



— 245 — 

eviua, b. gr., Lawine, von labi - labiua eo quod ambulau- 
tibus lapsum inferat, Isidorus 16, 1; Diez Wb. TL. 211; f. 
a. lavina; daher auch LiTinaUongo = Livinale-longo, abge- 
kürzt aus Livmaleusis (Buchensteiu) ; die Schreibart Livina- 
longo (vgl. Schneller p. 8) ist jedenfalls eine verfehlte, ab- 
gesehen davon, dass sie gegen den allgemeinen bisherigen 
Schreibgebrauch ist; will man Livinallongo mit , einem' 1 
schreiben, so müsste man wenigstens Livinalonga schreiben; 
hieher gehört auch Levinä, b. livinä, abschüssige Ortsgegend 
von livinäle. 

levira, Hebel^ von levare gebildet wie lettiria; gr. b. levi^a; 
vgl. Schneller p. 33; in Unt. Lad. lovira. 

lezzion, b. a., Unterricht (lectio). 

li, lige (legere), lesen, auslesen; gr. lieger, b. liegg, a. liezS, 
f. löger. 

liace, b., Scheit, von ligna-*lignaceus; gr. tas^lla von tazillus 
Elotzchen. 

liadüra (ligare-*ligatura). Binde, namentlich Oarbenbinde; 
gr. liadura, b. leiadura, a. f. l^adura. 

IIa g na, b. gr., Wurst, von lucanica, weil die Würste ursprüng- 
lich aus Lucania kamen, Diez Wb. U. 42; trient. luganega, 

a. liania, f. li^gna. 

lian, f., Scbumr, Binde, von ligamen; gr. b. liam. 

liber, gr. b. f., Buch; — da scri Schreibheft, liber da messa 
Messbuch; — da scola Schulbuch; a. libro. 

liber, gr. f., frei; segn est' liber jetzt kannst du laufen; a. 

b. libero. 

liberal, gr. a. f. b., freisinnig. 

(de) liber e, befreien (liberare); gr. libere, f. librer, b. delibere. 

liberte, f., Freiheit, freie Wahl (libertas); t'as la — de fa 
CO que t'os du kannst thun wie es dir beliebt; gr. a. f. 
libertäu 

li9enza (licere-licens), Erlaubniss; el m'ä de la — de mangi^ 
ch^r er hat es mir erlaubt Fleisch zu essen; t<5 la — um 
die Erlaubniss ansuchen; gr. f. a. b. Ii9enza. 

li9itazion (liceri), gr. b. f., Versteigerung. 



— 246 — 

li^, b. (ligare), binden; ei me leia les mans sie fesseln mir 
die. Hände; li^ manes Garben binden; — sü verbinden (eine 
verwundete Stelle); gr. lie, f. le^r, a. leä. 

ligher, fröhlich, zufrieden, von alacer mit abgeworfenem anL 
a; iü son tan, — que iü nel po^che di ne ich bin so zu- 
frieden, dass ich es nicht einmal sagen kann; a. allegrp, gr. 
all^gher, b. liegher, f. agl^gher. 

ligrezza, Freude; i mittons messe fa — ai gienitori die 
Einder sollen den Eltern Freude machen; a. allegrezza, £ 
allegrezza, b. legrazza, gr, allegrezza. 

lim (limen), Schwelle; peste sül — auf die Schwelle treten; 
mette la Ü^ sott lim verbirg den Schlüssel unter der Schwelle; 
gr. lim, b. lune, f. schalin (sieh, unten scalin). 

lima, gr. b. a. f., Feile (lima). 

lime, b., feilen, abnützen (vom Gewände); gr. lime, a. lima, 
f. limer. 

limbo, gr. b. a. f., Vorhölle (limbus). 

limisc^ll, b., Zwirnknäuel; das Wort ist wiederum eine Ver- 
bindung mit dem Artikel und einem zweiten Bestandtheile: 
1 - menesc^ll, von mene winden, führen; gr. menesc^ll, 1 
lomisc^ll. 

limoäina, gr. b. a., Almosen, von §Xeif]|toG&vif]; fa — Almos^ 
geben; gi per la — betteln gehen, f. lemoäina. 

limon, gr. b. a. f., Citrone, von pers. limü, Diez Wb. I. 250. 

lin, gr. b. a. f., Flachs (linum); trä — Flachs aus der Erde 
herausziehen; tenne lin Flachs ausbreiten. 

ligna, gr. b., Linie, Beihe, von linea; fa na — eine Linie 
ziehen; na — de gent eine Beihe von Menschen; £ linea, 
a. linia. 

Iignan,Holz, Bauholz (ligna-men); a. legname, gr. b.f.legnam. 

linc^rna, Lanipe (lucerna); impi^ la — die Lampg anzünden; 
a. lucerna, b. loncierna. 

lingaz (lingua mit Suff.), Sprache, Dialekt; a. b. f. linguaggio, 
gr. linguace. 

linterna (laterna), Laterne; gr. lintierna, a. f. lantema. 

lintrins, die einzelnen Stufen bei einer Stiege oder Leiter^.« 
von lat. limitaris; vgl. Diez Wb. U. 148; a. hiefttr sdariik. - 
f. schaUn, gr. scialira (sieh, unten scalin). 



— 247 — 

liuzd, Leintuch, Betttucb, von linteolum ; gr. liuzuol, b. liuzol, 
a^ lenzüo, f. lenz^L 

Hon, b. gr., ^eo); a. f. leon. 

lique, lecken; akd. leccbon, XeCx^tv; liqu^ la brama Bahm 
lecken, — gent Leuten schmeicheln; gr. leque, b. lequ^, a. 
leccä, f. lecher, — als subst. bezeichnet das Wort SaMecke 
für das Vieh; gr, a. f. wie das verbum. 

lira, a. gr. f., Pfund, Münze (libra); na — de lana ein Pfand 
Wolle; b. liera. 

lista, a. b. f. gr., Verzeichniss, von ahd. lista Saum. 

lita, Wahl, von legere-lectum; poi me t<5 la — kann ich frei 
wählen? b. a. lieta, gr, väia (das dsch. Wahl). 

litiga, b. a. gr.. Streit, Prozess, von lis-litigare; f. lita. 

litigh^, gr., streiten, einen Prozess haben; a.litiga, b. litigh^, 
f. liteer. 

litra, das deutsche Leiter; aber b. sciala, a. sciara, f. gr. sc^a. 

livöll, b. a. f., wagrechte Fläche; gr. livell. 

lizS, b. gr., glatt, schlüpfrig, von ahd. lisi leise, 'sanft, Diez 
Wb. L 251; chara de ne tomme, qu'el h massa lize schau, 
dass du nicht fallest, denn es ist sehr schlüpfrig; gi ia b^ll 
lize leicht dahingehen; a, slizego, f. slüzeg; — verb. slizi^ 
ausgleiten. 

lobri, einen Nagel umschlagen (z. B. an den Schuhen); der 
Zweck hiebei ist die Abglättung, daher ist die Wurzel lubricus 
schlüpfrig, glatt; a. rebelli (ist oben erwähntes (re)bolli); 
gr. robli. 

locha, b. f. gr., ist jener Theil eines Zaunes, wo das lieber- 
steigen desselben durch Anbringung eines durch die Mitte 
des Zaunes gesteckten Brettes erleichtert wird; das deutsche 
Lücke entspricht dem Begriffe nur theilweise; bemerkens- 
werth ist, dass eine solche locha etwas Aehnliches mit einem 
proscenium hat, und e^ liegt demnach der Zusammenhang 
zwischen locha und lat. logeum (XoYstov) ziemlich nahe; vgl. 
Diez Wb. L 253. 

KdS, gr. b. f., Lob (laus). 

loff, das deutsche Laffe. 



— 248 — 

IdgS, part. pf. lot, locker machen, losmachen; das Wort hängt 
wahrscheinlich mit fr. locher schütteln (Diez Wb. 11. 361: 
mhd. Lücke) zusammen; gr. desloger (adj. deslot). 

logone, gr. lune, läugnen, Von ahd. louganen. 

lolU, luUen. 

lombert, Bettler, welche vom Yenetianischen nach Ladinien 
herauskommen; es ist das it. lombardo; gr. lumbert, b. i 
lombärt, a. lombardo. 

lomin (lumen-) kleine Lampe; gr. a. f. lumin, b. lomin. 

lominüs (lumen-*luminosus) hell; el h bell — der Tag bricht 
schon an; gr. lineus, b. leminöus, a. luminös, f. lumentfua 

lonCy gr. b., lang (longus); del lonc e del l^rc in der Länge 
und Breite; a. longo, f. l^nc. 

lonce, gr. b., weit, von longe; gi — weit weggehen; iü Fi 
aldi da — ich habe ihn von der Feme gehört ; 1 süop tira 
lonce die Flinte schiesst weit; a. da lonze (f. lontan). 

lon^ (abgekürzt Yon il-luminare), leuchten; gr. lund 

longhezza, Länge, Dauer; gr. lunghezza, f. longhezza, b. 
longazza. 

lontananza, b. f., Entfernung, von longus-*lon-(gi)-tanii8; 
gr. luntananza. 

löt, gr., • Lotterie, von goth. hlauts, ahd« hlöz Loos; mette al 

— in die Lotterie setzen; b. a. f. lotto. 
loter, gr. b. f., Müssiggänger, Lotterbube, von mhd. loter. 
lü (lupus), Wolf; gr. leuf, b. f. louf, a. lovo. 
lue (locus). Ort, Besitz, Grundbesitz; el m'ä lascd 1 lue massa 

eher dieses Gut hat er mir zu theuer hinterlassen ; gr. lüec, 

b. lüoc, a. lüo, f. l^c. 
lüga (locus - pl. n.), Platz; ollä h pa mia lüga wo ist denn 

mein Platz? gr. luegia, b. luoga. 

Luglio, Luggio, Juli, Yon Julius, Diez Wb. 11. 42; a. Lnio, 

gr. Luli, b. f. Luglio. • 

li^m (lumen), Licht; la - verde das Licht brennt; impi^ le8 

lumz die Lichter anzünden; destod^ les l^mz die Lichter 

auslöschen; gr. f. lun, b. a. lum. 
lümp, importirtes Wort (Lump). 



— 249 — 

Ina, Mond; avei la — übler Laune sein; avei la bona — 
gut aufgelegt sein; el ä dagnora la — er ist immer 
launisch; gr. b. a. f. luna. 

üneä(lunae-dies), Montag; fester da — volksmundartL Katzen- 
jammer haben; gr. b. f. luneS, a. lunes. 

li^sa, kleiner Schlitten, mit welchem sich die Kinder zur Zeit 
des Schnees unterhalten; femer haben diesen Namen auch 
grossere Schlitten, mit welchen im Winter das im Sommer 
gemähte Gras von den Alpen wie in Schlittenfahrt nach 
Hause gebracht wird; das Etymon dürfte ludere-lusum sein; 
gr. luesa, augnu luson, b. luesa, a. liosa, f. I6si; vgl Schneller 
p. 239, der jedoch kein Etymon angibt. 

lüter, gr., lauter (von Speisen); ahd. hlütar, mhd. lüter; hie- 
fOf auch lüge (von lucidus), f. lugfec. 



M. 

Mib, Maius, Monat Mai. 

ma, aber, nur; hiefttr sehr häufig mö, ohne dass man aber 
zwischen dem Gebrauche beider Fartik. eine bestimmte Gränze 
ziehen konnte; meistens kann man beide ohne Sinnesstorung 
gebrauchen; das Etymon von ma ist magis, das von mö ist 
modo; ma ques al fatt nur dies hat er gemacht? al ma 
chant^ hat er nur gesungen? al mö chant^? ob er etwa 
gesungen hat? ma qu^el vegne er soll nur kommen, ma 
qu' el scraia e an ne sä perchi fort und fort schreit er doch 
und man weiss nicht warum; sce mo as pa rajone con el? 
ja aber, hast du denn mit ihm gesprochen? ma der qu'ella 
ne s'aie intössife wenn sie sich nur nicht vergiftet hat! tel' 
orfesses begn, mo iü ne tel po de du möchtest es wol haben, 
aber ich kann es dir nicht geben; man sieht, dass im All- 
gemeinen ma mehr Optative; mo mehr adversative Bedeutung 
hat; b. a. f. mä; gr. m^ mä. 

maccacco, b. a. f. gr., thöricht, von maccus (in den Atellanen) 
mit erweit. Stamme. 

maccaron, gr. b. a., gerollte Nudel, in überlarag. Bedeutung ^ 
Dummkopf; vgl. Diez Wb. n. 43. W 



— 250 — 

macha, gr. b. a. f., Fleck, Schmutzfleck, von macula mit yer- 
kttrztem Stamme; vgl. macha in Walscht. in der Bedeutmig 
Schlaukopf. 
. mach^, b., beflecken (das Gewand); gr. mache, f. marqui^r. 

maciäia, Holzschlägel, hängt etymolog. mit it. maciulla Hanf^ 
breche zusammen und indem beide Werkzeuge eine Quet^ 
schung hervorbringen, auch der Bedeutung nach; über di^ 
Ableit. vgl« Diez Wb. I. 257; vgl. auch ör. massue Eenle, 
ivelches mit lat. matea zusammenhängt; in übertragener 
Bedeutung heisst das Wort: thöricht, ohne Verstand; gr« £ 
mazza, a. mazzuia. 

madori, b., reifen, von maturus, gr. a. maduri, f. madorir. 

madrigna, Stiefinutter, gr., von mater- mlat* matrina; & b. 
marrigna, f. maerigna. 

madü, reif; gr. b. f. madur, a. maduro. 

madyines, Erühmetten, von matutinus; gr. maduines, a.1 
maetin. 

maestä (majestas), b. a. f.; gr. maiestä. 

maäster, gr. f., Lehrerf Meister (magister) ; fa 1 — Meister sein; 
ma^ster da zompradü Tischlermeister; matter de scola Schnl- 
lehrer; b. a. maestro. 

magari, gr. b. f., hat die Bedeutung des lat. utinam und 
manchmal auch konzessiven Sinn: magari qu'el vade (vaie) 
in malora und sollte er auch zu Grunde gehen; magari 
qu' el gniss wenn er nur käme ; affirmativ tritt meistens noch 
die Partik. pü (purus), negativ no hinzu; a. mangarS; Etymon 
ist das griech. {jLaxdpto^. 

magazin, gr. b. f., Vorrathskammer, von arab. machsan; a. 
magazzino. 

magene, b. gr., mahlen, von machina; a. magenä, f. magenfr- 

magira, Steinhaufe, der gewöhnlich dadurch entsteht, da« 
man Steine von den Feldern an deren Ende schafft; es ent- 
steht dadurch eine Art von Mauer, weshalb das Etymon in 
maceria Lehmwand, Gartenmauer liegt; b. a. magiera, gr. 
roa (sieh, unten roa). 

magnifique, prächtig; a. b. f. magnifico. 

magoia, b. a., Mohnkopf, von ahd. magan, griech. ^ipmii 
f. magöa, gr. magueäa. 



— 251 — 

^«tgön, gr. b., Magen, von ahd. mago; me al — Magen- 

schmelzen; moden. magon Kropf der Vögel (f. stomec). 
mai, a. f^ jemals, in Verbindung mit einer Negation: niemals; 
al mai salode i superiori bat er jemals seine Vorgesetzten 
gegrüsst? iü n'ä mai aldi rajonan mal d^el ich babe nie 
über ibn schlecbt sprechen gebort; gr. mei, b. m^L 

mai, b. f. a. gr., Schlägel (von Eisen): Ton mallens. 

maiolica, gr. b. a. f., unechtes Porzellan, von der Insel 
Majorca. 

maiü (major), grosser, alter; gr. majer, b. nudou, f. madr. 

mal (male), schlecht, übel, f. a.; fa mal schlecht thun; ai^&tt 
mal a gi a 1 ciaffe habe ich Unrecht gehabt ihn zu be- 
suchen? iü me sta mal ich befinde mich schlecht; gni a stä 
mal den kürzeren ziehen; adv. malamenter, b. gr. mä. 

malän, b. f. gr., Teufel, Fluchwort, von malus- '''mala -men; 

a. maran. 

malandretta, Inteij. der Betheuerung und Verwunderung: 
malandretta, qm savo pa oUa gi beim Henker, die wussten, 
wohin sie sich zu wenden hatten; a. t malandretta, b. ma- 
landratta; von malämen-directum. 

malinconia, malanconia, Schwermuth, von ^\(r(y(pkia,y gr« 

b. a. f. malinconia; — adj. malincdnico. 
malcontent (male - contentus), unzufrieden; a. malcontento; 

gr. melcuntent, b. f. melcontent (lad. auch descontent, des- 

content^. 
maledi, b. gr., verfluchen (mit dem \kccu8.); a. maladi, f. 

maledir; — maladett, verflucht, wird vorzüglich als Fluch- 
wort gebraucht, 
maledizzion, maledidion, Fluch, Unglück; el ä la — er ist 

vom Glücke nicht begünstigt, der Fluch ruht auf ihm; d^ 

la — a valg. jem. verfluchen; gr. b. £ maledizzion, a. ma- 

ladizzion. 
malfattor, b. a. f., Uebelthäter; gr. m^fattor; — mal fatt 

= schlecht gethan, ich bedauere, es thut mir leid, 
malignanza, b. f., Interjektion der Verwunderung: fürwarhr, 

in der That! von malignus-*malignans. 
malora, b. a. f., kommt noch in gewissen Verbindungen vor, 

wie gi in malora zu Grunde gehen (von einem Ueberschul- 



— 252 — 

deten); fester in — schlechte Gesundheit haben; va in — 
packe dich fort; gr. malora; vgL Diez Wb. I. 294. 

m als an, a., ungesund, (male-sanus) , n lue malsan eine un- 
gesunde Gegend; gr. b. f. melsan. 

malta, Mörtel, von maltha, trient. malta Kalk, b. gr. mank 

malva, a., Fappelkraut; gr. b. melva, f. melvia. 

man, gr. a. b. f., Hand (manus): tigni sü les maus die Hände 
falten; de la — a valg. jem. die Hand darreichen, toquek 
die Hand schütteln, de man in — von Hand zu Hand, nach 
und nach, fester dan — vorräthig sein, fester de — gi J^ — » 
behülflich sein, pete les maus adum die Hände zusammeor 
schlagen. 

mana, gr. b. a., Garbe, von manus, weil sie mit den Händen 
zusammengebunden wird.' 

manac^, b. gr., (minae-minaciae), drohen; a. manazä, f. nuh 
nac^r; ella manacia btürt, ria die Drohungen sind furchtbar. 

manara, grosses Beil, vorzüglich Holz zu spalten, von manus- 
manuaria, weil es mit zwei Händen geschwungen wird; 
Diez Wb. 11, 45; lomb. manara, gr. manea, b. a. manÄra, 
f. manäa. 

manarin, gr. b. a. f., diminut. vom vorhergehenden, BeiL 

mancanza, mancha, Mangel, von mancus mangelhaft, ver- 
stümmelt; de groS Geldmangel; avei mancha valg. jem. ve^ 
missen; la omma ai'begn mancha die Mutter vermisse id 
wol schwer; gr. b? a. f., mancanza;* seltener kommt hieftr 
der Ausdruck mangora vor, der vom ahd. mangalön lle^ 
kommt. 

manch fe (mancus), b., fehlen, abgehen; el me mancha na dioit 
es fehlt mir eine Ziege ; quilld manchel chamö trfep da gdt 
noch viel ab; chi manchel? was soll es? te manchel val? 
bist du unpässlich? gr. manche, a. mancha, f. menchär. 

man CO, b. a. f., weniger, al manco wenigstens; ail manco qu3 
me deräs begn jenes wenigstens wirst du mir wol geben; 
iü ä manco groS que debit' ich habe weniger Geld ab 
Schulden; al manco i aiMe na bfeUa dada wenigstens habe 
ich ihn tüchtig durchgeprügelt; gr. mancul. 

mandlf b., das deutsch, volksm. Mandel für Männchen. 



«. 253 — 

mandola, b. a. f., Mandelft'ucht, von miat. amandula = amjg- 
dala ((3l[jL0YSdXif]) ; gr. mandula. 

mane, gr. b., Griff, von manica verkürzt, Diez Wb. I. 262; 
— dela scoriada Stiel der Geissei; a. mauego, f. mänee. 

manece (manus mit Suff.), Muff; b. f. maneghiu, a. manäzza, 
gr. manecia. 

mane ei a, desselben Stammes, Handschuh; ester — a yalg. 
jem. an Eraffc übertreffen; b. manacia, a. manezza, f. manecia. 
gr. manecia; die Schwestersprachen haben für diesen Aus- 
druck dieselbe Wurzel wie der Ladiner für Gewand (guant). 

manege, gr. b., handhaben, von manus mit erweitertem 
Stamme; a. manezä, f. maneger; — subst. man^ggio Leitung 
ist selten gebraucht. 

maneghins, Hemdärmel, von manus; gi in — ohne Bock 
gehen (sowol von Männern als Erauen); gr. maneghins 
Armbedeckung, Stutzärmel; a. mezza manies. 

manegoldo, gr. a.. Schuft, Lump, von ahd. Manogald, Mana- 
golt = der mit dem Halsbande, Henker , Diez Wb. II. 45 ; 
b. f. manigoldo. 

manester, Yogelbeerbaum, gr. men^ster, a. malestro, von 
mane (sieh. oben). 

maugi^, b., essen, von manducare; gr. maie, a. magna, f.- 
magn^r. 

mangion, gr. b., Fresser; a. f. magnon. 

mania, b. gr., Aermel, von manica; avei les manies lergies, 
strentes nicht gen)äu, genau sein (von einem Priester bei der 
Beichte); a. ra manies (pl.), f. megna; das lomb. manega 
(auch lad. gebräuchlich), sp. manga Anzahl, Haufe gehört 
auch hieher; na manega de leri eine Bäuberbande. 

man in, f., eine Art Frauen - Manschette (Stutzärmel); a. 
maneghin. 

mauira. Benehmen, von manus - manarius - manuarius hand- 
lieh; avei na bfella — , degüna — ein schönes, grobes Be- 
nehmen yerrathen; gr. b. a. f. maniera. 

manoal, manual (manualis), Maurer ; f. manuel, b. a. manual. 

manobra^ b. f. (manu-opera), Feldübung; a. manovra. 

mantigni, mantegni (manu -teuere), halten (sein Wort), se 
— - sich verpflegen; el se mantegne begn er erhält sich 



— 254 — 

gut; qu^l quM'ä ditt, mantegni, was ich gesagt habe, halte 
ich auch; gr. mantegni, b. mantigni, f. mantegnir. 

mantege, gr. b. a. f., Blasebalg, von mantica ('*'manticeus). 

mantäl, gr. f., Mantel, üeberwurf, von mantelum; b. mantello. 

mantiav b. a. f. gr., Griff, von mantica. 

manz, b. f. gr., Stier; a. manzo Ochse (zahmer Ochse), ent- 
gegengesetzt dem bue brado (it. brado), ungezähmter Stier, 
der noch nicht am Pfluge zieht; von mansuetus, Diez Wb.L 
263; im Lad. hat das Wort gerade die entgegengesetsste 
Bedeutung , ungezähmter Stier*, während b. a. f. mit dem 
Ital. übereinstimmen ; mit Bücksicht auf das Lad. dürfte du 
Wort mit mansus (manere) zusammenzustellen sein, indem 
es den Stier als einen solchen bezeichnet, der unbeschnitten 
„zurQckgeblieben ist''. 

maolä, miauen; gr. miaule. 

maquina, gr. b. a. f., Vorrichtung, Maschine (machina). 

marace, Nervenfieber, von malus mit Suffix; gr. malace, b. 
f. malace, a. maröze. 

maratia, Krankheit, von malus - *malatus, vgl. Diez Wb. L 
259; f. gr. b. malatia. 

marcadett, ein durchtriebener Mensch, von ahd. marcha 
„Gränze*, mhd. „Zeichen*; das Wort würde demnach einen 
gleichsam gekennzeichneten Menschen bedeuten; es hat 
übrigens das Wort die gleiche Bedeutung wie maladett; zur 
Bezeichnung der Verwunderung sagt man marcadetta, ma- 
ladetta. 

marcanzia, gr. b. a. f., Waaren, von mercari - merces; gi 
con — hausiren gehen. 

marchad^, b., handeln; gr. marchade, a. marchandarä. 

marchadant; b. a. f., marcante, Händler. 

marcha (merces -,mercatus), Markt; gi a — auf den Markt 
gehen; a. marcha; gr. b. f. fiera von feria (aus feriae), weil 
die Jahrmärkte an Festtagen gehalten wurden (Diez Wb. L 
179); fa n bon marche einen guten Handel abschliessen; 
queä h begn bon marcha assä dies ist doch billig genug; 
gr. marche neben fiera. 

majchä, b., sich fortpacken; marcha packe dich! über die 



- 255 — ' 

Ableitung von lat nial*cus (Hammer), vgl. Diez Wb. II. 370 ; 

gr. marche, a. marcha, f. marcber. 
(im) marci, b. faulen, von marcidus; a. marzi, f. marcir, gr, 

marcie. 
.marenna (merenda Vesperbrot), Mittagsessen; gnide a — 

kommt zum M.; la — h ingignada das M. ist fertig; la 

picera — Vesperbrot; a. merenda, gr. marenda, b. maranna, 

f. marenna. 
marg^lles sind die gabelförmigen Herabbängsel, die manche 

Ziegen unter dem Halse haben ; das Etymon dürfte in mergae 

(furculae, quibus acervi frugum fiunt, Paul D. p. 124) liegen; 

b. margelline, gr. barrigelles (sieh, barrigell). 
marid^, b., heirathen (maritare); reste da se — unverehelicht 

bleiben; ciaife da se — zu h. bekommen; gr. maridä, a. 

maridä, f. marider. 
marit(o), Gemahl; b. f. marito; dafür gewöhnlich einfach 

r cm. 
Marita, Ausruf bei Schrecken, Verwunderungen, kommt nur 

in der Phrase: Joäo Marita (Jesus, Maria) vor. 
marizia, f., Böswilligkeit, Verschlagenheit (malitia); avei — 

verschlagen sein; gr. b. a. malizia. 
mariziüs (malitia - *malitiosus) , böswillig , verschlagen ; gr. 

malizieus, b. malizious, f. marizious, a. maliziös, 
merlo (merula), gr., Drossel, b. a. f.; augm. marlot, welches 

in Übertrag. Bdt. „Dunmikopf* bedeutet, 
marne (merenda), zu Mittag essen; do, dan — nach, vor dem 

Mittagsessen; gr. märende, b. marenne, a. marendä, f. ma- 
^ renner. 
marä, marcia; das erstere vom Deutschen, das Letztere vom 

Ital. entnommen; b. marä, a. f. marcia. 
marsan, Ha<;kmesser (von Eisen); vgl. lat. marra Ha^ke zum 

Ausjäten des Unkrauts, eiserner Hacken (it. marra) ; a. mar- 

sango; gr. curtlace (von cultellus mit Suff, -accus), 
tnarsce, gr. b., ein Zeichen machen, bezeichnen; von ahd. 
marcha, mhd. marc Zeichen; el m'ä marsce er hat mir 
Wunden geschlagen (bei Raufereien); — les bisces den 

Schafen ein Kennzeichen machen, — 1 fazzor^l das Sacktuch 

bezeichnen; f. marquer. 



r 



— 256 — 

martMl, gr. b. a. f., Hammer, Dummkopf, Von tnartnlus- 

*martellii8. 
marterge (martyrimn mit Suff.), quälen, peinigen; gr. mal- 

tergö, b. marterizä, a. martoriza, f. martiris^r. 
martir ({idpTop), Märtyrer, b. a. f. martire. 
^martirio, b. a. f., Pein, Qual, 
marzora (matea - mateola) , Schlägel (beim Gewandwascben);^ 

b. f. marzola, a. mazzoceo, gr. maioc (sieh.* mai). 
ma Sarai, dichter Wald, hängt zusammen mit m^ä, trieiih. 

maS (von mansus-manere); b. madarei, a. maäariS, f. maäerei. 
masel, das deutsche volksthüml. Massel; b. mäscl& 
maäon, b. f., Futterhaus, von mansio; gr. madon Kammer, a. 

taula (tabulatum). 
masquera, gr., Larve; b. mascra, a. mascora, f. m^a; 

über die Ableit. vgl. 'Diez Wb. I. 266 sq.; nach Grimm 

Myth. 1036 von masticare, weil die Hexe (piem. masca = 

Hexe) Einder verzehre, wie manducus bei Plautus „Popanz* 

bedeutet; andere fiihren das Wort auf ein dtsch. Etymon 

zurück, ahd. mascä Netz, und masca von mäsa Mehl, Fleck; 

gi in — maskirt gehen, 
masqueräda, b. f., Maskenzug; a. mascorada. 
massa, gr. b. a. f., hat die Bedeutung des it. troppo, zu viel; 

vom nachkL massa Klumpen, Menge; massa gent zu viel 

Leute, 
massä, b. massä, Eirchenprobst, ist desselben Stammes wie 

ii massajo, massaro Hausverwalter und hängt mit dem bereits 

erwähnten m6i (sieh. maSarai) zusammen, 
massallä, Backenzahn, von maxilläres sc. dentes; gr. mas- 

lerge, b. masselld, a. marzelldl, f. massaller, 
massälla, b., Kinnlade, Backe (maxilla); gr. mas^lla, f. mas- 

s^a; a. gauta, worüber Diez Wb. I. 219; it. gota, vomlai 

gabata, mlat. gavata = gau'ta, wie parabola paravola 

parauMa; gabata bedeutet Essgeschirr, 
massacre, gr. b., zusammenhauen, Diez Wb. L 372; a. mas- 

sacrä; bezüglich der Etymologie vgl. man noch massa- 

sacrare = den Feind in Masse (den Unterirdischen) weihen; 

vgl. Aug. Scheler, Dict. p. 292. 
masti^, b., kauen (masticare); gr. mastie, a. masteä,f. maste^r. 



— 257 — 

materia, Stoff, Inhalt, Eiter; überall gleich. 

mat, gr. b. f., närrisch, unvernünftig; gni mat närrisch werden; 
t'^s n mat du bist ein Narr; a. matto, von mattus oder 
matus betrunken. 

mattada, b. a. gr., Narrheit, Posse; fa mattades Dummheiten 
begehen; f. mattiteda; desselben Stammes ist 

maddortl, gr., grosser Narr; b. madorclS. 

maz, smaz, von matea, Bündel; n — de quertes ein Spiel 
Karten; a. mazzo, gr. smaz, b. f. maz. 

mazza, a. b. f., Stock, yon matea; de dela — a valg. jem. 
mit dem Stocke einen Hieb versetzen; gr. fust (fustis); des- 
selben Stammes ist 

mazzocco, a. f., Narr, Dummkopf; b. mazzucco, gr. mazzoccol. 

mazze, b. gr., schlachten, tödten; von mactare-'i'mactiare, eher 
aber von matea, daher auch mazze a porta an die Thüre 
anschlagen, mazz^ ite n'agü einen Nagel einschlagen; a. 
mazza, f. mazzer. 

mazzetta (matea), gr., Klopf elglocke, b. mazzatta. 

md (malum), Uebel, Schmerz; avei — an pfe, a na man Fuss- 
Handschmerzen haben; me de ch^ Kopfschmerzen; me dalP 
fega Wassersucht, me sec Abzehrung; fa — a valg. jem. 
wehe thun; 1 bür m^, 1 m^ de S. Valentin, Epilepsie, me 
al magon Magenleiden; a. mal, gr. f. b. mel. 

meda, Base, von amita; wie für männliche Personen b^rba 
80 wird für weibliche meda als Ehrentitel gebraucht; bresc* 
meda^ crem, medda, gr. anda (altfr. ante), b. mada, a. rameda, 
(Verbindung mit dem Artikel), f. ameda. 

med^ia, gr. b. a.. Ehrenmünze, von metalleus — neut pL« 
überdies ist das Wort auch gleichbedeutend mit Taugenichts 
und wird vorzüglich als Scheltwort für Kinder gebraucht; 
diese Bedeutung ist zurückzuführen auf den ursprünglichen 
Sinn des mlat. medallia = geringe Münze; so benannt 
werden auch die Münzen, die an Bosenkränzen etc. befestigt 
sind; f. medaa. 

m^de (medicus), Arzt, dafür auch pdder (= Bader) und dottor, 
mit dem Unterschiede, dass poder einen Chirurgen, dottdr 
einen Medizindoktor, mede beides bedeutet; b. f. medico, 
a. medego. ^ 

Alton, ladmische Idiome. 17 ^^ 



-^ 258 — 

medegina, gr. b. a. f., Arznei, Arzneitrank (medicina); tö 
itö medegines Arznei einnehmen, gi a medegines zum Arzte 
gehen. 

med^mmo, b. a. f., der nämliche; el h dagnora 1 med&mmo 
er bleibt immer derselbe; gr. med^m. 

medi^ (medicare), b., heilen, Arznei einnehmen; el medieia 
da so p^re sein Vater behandelt ihn ; ella messe tr^ medie 
sie muss immer Arznei einnehmen; 1 dottdr m^ä medi^ der 
Doktor hat mich geheilt; gr. medie, a. medeä, f. medeginer. 

'i'meditazion, gr. b. a. f., Nachdenken (in religiöser Be- 
ziehung). 

medit^, b. gr., nachdenken, nachgrübeln, a. medita, f. mediter. 

m^fo, b., Interjection; meiner Treu, in der That, entstanden 
aus mea-fides, wie it. gnaff^ aus mia fb; fr. ma fois; gr. 
m^fam. 

m^gher, b. f. gr., mager, von macer; mangi^ da — Fasten- 
speisen essen; a. magro. 

magrezza, Magerkeit; — smagri mager werden. 

meis, Monat, von mensis; gr. mens, b. f. meis, a. m^s. 

memoria, gr. b. a. f., Gedächtniss; tigni a — sich merken. 

mender, b. f. gr. (minor), kleiner, jünger. 

mene, b. gr^ führen, leiten, verrichten; chw. menar, a. menä, 
f. men^r, von minare das Yieh antreiben , unklass. aktiv zu 
minari, Diez Wb. I. 270; — la coda wedeln (mit dem 
Schweife), — la müsa viel schwätzen, — orde fegn Gerste, 
Heu einführen, mena la müta, soßnö tdmmella führe das 
Mädchen bei der Hand, weil es sonst fallen würde; — la 
mtda die letzte Fuder Heu (von den Alpen) führen; se — 
pich^ de valg. Mitleid mit jem. fühlen, — la cassa den Braut- 
kasten führen, — l'ora die Uhr vor- oder rückwärts treiben; 
mene ite valg. jem. anführen, betrügen, men^ sü auftreiben 
(vom Preise), — süra drängen (bei der Arbeit), — d6 naoh- 
treiben, — de mez wegführen ; — subst. menada die Fracht 

menizz^, b., zerschneiden, zerbröckeln; — pan tla äoppa Brot 
in die Suppe bröckeln, von minutus = '''minutiae, gr. miniz^ 
a. nizzä, f. menizzdr. 

menta, a. b., Krausemünze, von menta, mentha, pivdn]. 



— 259 — 

iiienter(que), b., während, indessen, von dum-interim-quid* 

menti, b. gr., lügen (mentiri). 

mentidl, Lügner. 

ment, b. £, kommt im Lad. nur mehr als Adverbialsuffix an 
das fem. gen. der adject., wodurch die Adverb, entstehen, 
und in einigen Phrasen vor, wie tigni a ment sich merken, 
impard ad a ment auswendig lernen, savSi a ment auswendig 
wissen; bonamenter wahrscheinlich, atramenter anders; gr. 
autramenter, adamenz. 

menton, a. f. (nicht von mentum, sondern von mento Lang- 
kinn), Kinn; b. barboz (von barba); gr. sumenton (== sub- 
mento). 

menü, fein, dünn, von minuere-minutus; iaii — klein schnei- 
den, a. menudo, b. f. menu, gr. menut. 

menüt (minutus), Minute; a. minuto, gr. minut, b. menuto, 
f. menut. 

menzion, gr, a., Erwähnung, fa — erwähnen. 

m^r, gr. b. f., Meer (mare); a. mar; gi süra 1 mdr ia über 
das Meer segeln. 

m^rS, gr., fem. gen.; Mutterscheide, von mater; b. m^rS 
Mutter. 

m^rce, b. f., faul, eiterig, von marcidus; a. marzo. 

m^rcia, gr. b. f., Eiter; a. marza. 

M^rcoi, Mittwoch, vonMercurii (dies); gr. mi^rculdi, b. miercoi, 
a,. mercui, f. mercoL 

m^rda, gr. b. f. a.; ünrath, Excremente. 

meri, ist der schattige Platz, wo das Yieh an heissen Tagen 
um Mittag ausruht, von meridies; b. meng, gr. besadoia 
(sieh. ob. ammeri^ und bez. das gr. bes^. 

merit, Verdienst (*merltum), se £ft n — sich ein Verdienst 
erwerben; a. merito, gr. f. merit, b. m^rito. 

merit ^9 b., verdienen; el se merita la mort er verdient den 
Tod; gr. merita, a. merita, f. merit^r. 

m^rmo, Marmor (von marmor); a. marmo, gr. mi^rmol, f. b. 
m^rmol. 

m^rscia, b., Zeichen, Gränze; von ahd. marcha Gränze, mhd. 

marc Zeichen; gr. marca; t noda (nota). 

m^rted, b. f., Dienstag, von Martis (dies); gr. merde. 

17* 




— 260 — 

meryöia (mirabilia), Wunder; Bewunderung; chi — welches 
Wunder! se fa — sich wundem; gr. maruoia, b. marvoia, 

a. merey^ia, f. marevea. 

M^rz, gr. b. f., März (Mars), a. Marzo. 

m6&y gr. b. f., Haus und Hof, Besitz an Grund, Bauerngut; 
trieni maä, altfr. mas, mes, pr. mas, a. maä, von manere- 
mansum ; yon demselben Stamme auch manäion = Adresse«» 

mesa (mensa), Tisch; gr. meisa, b. taula, a. taura (tabula), f^ 
dhsc (yon discus). 

mescora, Art EeUe, yon miscere mit erweitertem Stamme; 

b. mascola, a. f. mescol, gr. mascula. 

messän, b. gr. a. f., mittelmässig; de te yin messan ein 
mittelmässiger Wein; 1 messan der zweite (bezüglich der 
Geburt oder Grösse, wenn von dreien die Bede ist). 

mesdi, gr. b. f., Mittag, von medius dies; sone a mesdi 11 
Uhr läuten; champana da — die Glocke, welche gebraucht 
wird für dieses Geläute; dan mesdi, dd mesdi Vor- Nach- 
mittag; a. mezzodi. 

meseria, Armuth, Noth; ester tela — Noth leiden; iü ä la 
— ich leide Noth, ich bin matt, abgespannt; b. a. f. gr. 
miseria. 

mesor^, messen (mensura); — 1 guant, i chalzä das Eleid, 
die Schuhe abmessen; el mesüra er zielt; se — sich messen, 
gr. b. mesure, a. misurä, f. misur^r. 

messa, gr., Messe, yon missa (est sc. contio); di — M. lesen, 
seryi a — bei der M. dienen; gni, stodife da — Priester 
werden, a. f. messa, b. massa. 

messalana, gr. b. a., Tuch, halb Wolle halb Lein; von media- 
lana; f. messalana. 

messardn, Lorbeerkraut, yon media-laurus; f. massur^; gr. 
jaffaran (= it. zafferano?). 

mes sei, gr. b. mossdi, das deutsche , müssen'; f. cogner yon 
conyenire; ygl. Schneller p. 133. 

m^sso (m^zzo), Mittel, yon medius; el n^6 — del par^ a 
chasa es ist nicht möglich ihn nach Hause zu jagen; eln% 
plü degün m^so es gibt kein Mittel mehr ; b. f. gr. me08O| 
a« m^zzo. 



— 261 — 

mestir, Geschäft, Gewerbe, von ministerium Dienst, Verrich- 
tung; gr. b. a. mestier, f. mistier, — diminut. hieyon ist 
mestice. 

"""mestizia, b. a. f., Traurigkeit (maestitia), wenig gebräuchlich. 

mesüra, Mass, Ton mensura; de bona — in reichlichem Masse 
geben; n'ayei degüna — nie genug haben; td la — messen; 
gr. b. a. f. mesura. 

*meta, b. £, Hälfte, von medius-'i'medietas; a. mitä. 

metal, b. a. f^ Metall (metallum), gr. metä. 

meter, ein Mass, yon {litpov, b. m^ter, a. f. metro. 

metdde, Art und Weise (namentlich beim Vortrage), von 
(lidoSoc; a. f. metodo. 

mette, setzen, legen, von mittere; gr. metter, f. metter, b. 
mattS, a. mette; mette man valc etwas beginnen, eigentlich 
Hand an etwas legen; — it§ 1 bestiam das Vieh in den Stall 
einlassen, 1 deit me mette it§ mein Finger fängt an zu 
eitern; mette sü yin Wein aufschenken, mette sü osteria ein 
Wirtshaus errichten; mette ia aufbewahren, — pegnc pegn 
wetten, — süra eine Pfanne über das Feuer thun, um zu 
kochen, — a vdrda Acht geben, — sott unterlegen (Eier der 
Henne) se — sich verdingen, se — con valg. es mit jem. 
aufnehmen; zu b. matt5 vgl. Burguy 11. 174; zu den Ver- 
bindungen mit praepos. 178 — 179. 

m^z, gr. b. f., halb, 1 m^z die Hälfte (medius); a — in der 
Mitte; taie a — ia in der Mitte durchschneiden; im fem. 
wird der scharfe z-Laut zum weichen s-^Laute: m^ssa; de 
— weg (lat. de medio, e medio); t'a mfez in der Mitte; 
a. mezzo. 

mi-mia (meus-mea), mein; gr. mie, b. mio-a, a. md-mda, f. 
mi-mia. 

mia, gr. b. a. f.. Negationspart, zur Verstärkung, von mica 
Bischen; el ne serä mia sciampd er wird doch nicht ent- 
wischt sein; ella ne s^ara mia fatt me sie wird sich doch 
nicht wehe gethan haben. 

miagn, grüner Schlamm im Wasser, von {jiiaEveiv; b. miangia, 
gr. roc (vgl. rauca: Erdwurm an faulen Eichenwurzeln). 

mider, Frauenjacke, auch miderlaib, Leibchen = Mieder, ahd. 
muoder. 




— 262 — 

mil, Honig (mel); gi süra la — auf den Honig los gehen, 
liqufe la — Honig lecken; gr. b. f. miel, a. mield. 

mil, mille, tausend, gr. a. mil, b. f. milld. 

million, gr. b. a. f. Million. 

milloddri, a. gr., Beseda, wegen ihres guten Geruchs so 
benannt, von mille-odor; f. milliodori. 

milza (ahd. milzi), Milz; f. milza; statt dessen kommt gewöhn- 
licher der Ausdruck splengea vor, wie gr. splengia, venez.^ 
spienza, b. splengea, a. spiengia; vgl. hiezu Diez Wb. L 277«. 

min-mina, Ausdruck um eine Katze zu rufen oder derselben^, 
zu schmeicheln ; vgl. Diez Wb. I. 278 ; b. f. gr. min, a. nino.^ 

min^, meinen, Tom deutschen meinen (ahd. meinan)^ gr. mine^ 
— subst. minonga Ansicht; vgl. Schneller p. 240. 

minera, gr. b. a. f., Erzgrube, von minare = führen. 

^mineral, desselben Stammes, gr. b. a. f. 

minister, gr. b., Minister, a. f. ministro. 

midi, das Mark in den Hörnern, la midlla, gr., das Mark in 
den Beinen, von medulla; a. gr. miol, b. mioUa, f. migola 

miore, verbessern, sich erholen, schöner werden (namentlicii 
vom Vieh), von melius-*meliorare ; a. meorä, f. miordr. 

mira, gr. b. a. f., Eom (auf Schiessge wehren), selten in der 
Bedeutung: Absicht, von mirari. 

mira CO (miraculum), Wunder; a. miracolo, gr. miracul, b. f. 
miracol. 

'*'miracoloäo, wunderbar; b. f. miracoldus. 

mir^, b., absehen, zielen, von mirari; gr. mird, a. smira, f. 
mirdr. 

missir, Name der Gemeindevorsteher (früher), von mittere- 
missus-missarius; nonsb. missdr Ehrentitel für ältere Manner, 
wie im Lad. bdrba; vgl Diez p. 34. 

misericordia, überall gleich; Barmherzigkeit. 

mistdr, b. (mysteria); das Wort kommt im Lad. nur in reli- 
giöser Beziehung vor; gr. f. mistero, a. misterio. 

mistro, b. a., abgekürzte Form von ma^ster (magister), wird, 
nur in gewissen Verbindungen gebraucht ; ^ster-a valg. über 
jem. die Oberhand haben; gr. m^ster. 

miü (melius), besser, als adv. miche, gr. mieur, b. miou, meo, 
a. mdo, mi^i (adv.) f. mior. 



— 263 — 

mö, gr., aber (sieh, ma); iu der Zusammensetzang: impermö 
= in-per-modo soeben; el e impermd levö er ist erst jetzt 
aufgestanden. 

mobilia, gr. a. b. f., Möbel, von moyere-mobilia. 

moe, gr. b., Botz, Lichtstümpfchen, von mucas, muccus Schleim, 
Botz; a. mocco, f. moccol. 

mocca, b., ist subst. und bedeutet üeberdruss; als verb. ist 
es impersonel und heisst: leid thun, ella me mocca es geht 
mir über die Nase; el se mocca de m4 er macht sich aus 
mir nichts; das Wort hängt mit fr. se moquer de qqun, pr. 
mochar zusammen; das subst. mocca entspricht dem sp. mueca 
Grimasse ; ygl. Diez Wb. IL 381 ; ausserdem vgl. man noch 
lat. mucus Botz und das deutsche: über die Nase gehen; 
Tgl. hiezu Aug. Scheler, Dict. p. 308 moquer. 

moccorüs, rotzig, schmutzig; b. moccolous, f. moccignous, gr. 
snecneus. 

moc^, muc6, entwischen; gr. mucd; Diez Wb. 11. 384 denkt 
an mhd. sich müzen sich maussen= sich in's Dunkle zurück- 
ziehen; vielleicht darf man an lat. musso, mutio „schliesse 
den Mund, schweige'*, denken, da Schweigen gewöhnlich die 
Flucht zu begleiten pflegt; b. muc^, ygl. Schneller p. 241. 

Dioch^ (mucus), schneuzen; gr. snuze (deutsch). 

moda, gr. b. a. f., Weise, yon modus (mit yeränderter DekL). 

modazion, b. a. f., Veränderung (mutatio); gr. mudaaion. 

mod^ (mutare), yerändern; mia fia fd denant bona, segn s^alla 
mod^ meine Tochter war früher brav, jetzt hat sie umge- 
schlagen; t*as pa b^U mod^ hast du schon das 'Kleid ge- 
wechselt? — patron Dienst wechseln, col temp se müden 
mit der Zeit ändert man sich; gr. b. mudd, a. mudä, f. 
mud^r. 

mödel (modulus); gr. meudel, b. a. f. mod^. 

"^moderazion, b. a. f., Mässigung. 

möia, b., üeberdruss, Verdruss, von ahd. muojan ärgern, gr. 
mueia; es ist wahrscheinlich nichts anderes als obiges mocca. 

m6i^ (impersonale) ; ella me möia es thut mir leid; gr. muie, 
vgl. sp. mohina Verdruss, und dazu Diez Wb. I. 283; vgl. 
Schneller p. 241. 




\ 



— 264 — 

mol, gr. b. a. f., naas, feucht, von mollis; subsi 1 mol die 
Nässe. 

mol er und pittor werden gleich viel gebraucht. 

moltiplicazion, b. a. f., Vermehrung (beim Bechnen), gr. 
multiplicazion. 

moltipliquö, b., vermehren (multiplicare); gr. multipUqu^, 
a. moltiplicä, f. moltipliquer. 

molträ, Gefass, Milchfass, von mulctrarium. 

moment, b. f. gr., Augenblick (momentum); T ultimo — der 
letzte A., ten — in einem Aug.; a. momento. 

mon, Welt (mundus); gi a odei 1 — sich die Welt ansehen; 
queä n'ä pa chamö odü 1 mon el ne der ist noch nicht in 
der Welt herumgekommen; süra düt 1 — auf der ganzen 
Welt; queä, Täter mon das Diesseits, das Jenseits; a. mondo, 
gr. mond, b. f. mondo. 

monarca, gr. b. a. f., Alleinherrscher. 

monarquia, gr. b. a. f., Beich. 

monco, ist ein Stückchen sehr hartes Brot, welches mit den 
Zähnen nicht zusammengebissen werden kann; es pflegen 
namentlich alte Leute offc den ganzen Tag einen solchen 
Brocken im Munde zu haben, um sich an dessen Wider- 
stände gleichsam zu ergötzen, bis derselbe endlich durch 
den Speichel sich auflöst; das Wort hängt zusammen mit ii 
monco verstümmelt, wie das it. vb. moncare mit Id. gr. 
monqu^; nach Diez Wb. I. 261 ist das Wort eine Ab- 
weichung von mancus (sieh, manco); b. moncol. 

mdne, b., Kirchendiener, von monachus, |tövo(; fem. monia 
bedeutet die Frau des Kirchendieners und Klosterfrau; gr. 
meunS-muniga, a« monego, f. monec. 

moneda (moneta), Münze, Kleingeld; avei — Eleingeld haben; 
a. moneda, b. monada, f. moneida, gr. muneida. 

monne, b., abwinden, schälen, von mundare; — r^s Erdäpfel 
schälen; f. monn^r, gr. monde. 

mont, b. f. gr,, Berg, Bergwiese; gi a — die Alpenwiesen 
mähen gehen; passe la — das Bergjoch übersteigen; a» 
montS. 

monument, gr. b. f., Denkmal (monumentum) ; a. monumento. 

mora, a., Mühlstein (mola), gr. b. f. mola. 



— 265 — 

moradü (murus-murator), Maurer; gr. moradeur, b. muraddu, 
a. murador, mur^r, f. murador. 

mordS, b., beissen (mordere); 1 chan m^ä d^ na mordüda der 
Hund hat mich gebissen; gr. f. morder, a. tazzä von taxare: 
Gellius 2. 6: taxare pressius crebriusque est quam tangere; 
Diez Wb. I. 413. 

mörS, gr. (morbidus, krank, Diez Wb. IL 48), mürbe, weich 
(namentlich vom Brot). 

mor^ (pro), zumauern, vermauern; gr. mur^, b. 'nmur^, a. murä. 

morentd, b., (morior-iens), quälen, gr. murent^. 

mori, b. a., part. pf. mort, sterben ; — da na coia an einer an- 
steckenden Krankheit sterben, — saori, ärt leicht, hart 
sterben; fa b^U a — sanft hinsterben; f. morir, gr. muri. 

morin, a., Mühle (molina für mola), — da yent Windmühle; 
gr. mulin, b. f. molin. 

morinä, Müller; gr. mulin^ b. f. molina, a. molinaro. 

morgen, weich, sanft, erweiterter Stamm zu mörS (sieL 
oben); b. moneg^ll, f. boneg^ll, gr. mug^ll. 

moro, gr. b. a. f., schwärzlich (namentlich von der mensch- 
lichen Hautfarbe), von morus maurisch, schwärzlich. 

mormorazion, Murren, Verleumdung (murmuiare - ratio), b. 
a. f.; gr. mprmurazion. 

mormor^, b., murren; — de gent Leute verleumden, gr. 
mormure, a. mormorä, f. mormorer. 

moröna, b., Kette, Fessel, im Gegensatze zu chadena Feuer- 
kette, von mora mit erweitertem Stamme, wobei sich der 
o-Laut in der zweiten Silbe auf dem Wege der Assimilation 
an die erste Silbe erklärt; vgl. auch Schneller p. 240, der 
an ein deutsches Etymon denkt. 

mort, gr. b. f., Tod (mors); se temei dalla — den Tod fürchten; 
& mortS. 

morta, b. a. Biss (mordere - '''gleichsam mordita); d^ na — 
beissen, abbeissen; gr. morsa. 

mortal, f. a., todtlich (mortalis), pich^ — Todsünde, gr. b. 
mort^. 

mortal. Boller, von mortarium; süoppet^ coi mortai mit 
Bollern schiessen ; b. f. mort^ a. mort6r, chw. mortör Mörser, 
gr. pfe (pL pfece von petium mlat.). 



/ 




— 266 — 

moscia, gr. b. a. f., Fliege (musca); pi& mosces Fliegen fangen; 
parä les mosces die Fliegen wehren; — mosda da chayal 
Pferdebremse. 

mosciat (müsa Gesicht und dieses nach Diez Wb. L 286 Yon 
morsns = mosus; siehe daselbst auch wegen der anderen 
Ableitungsversuche) , Maulesel; das Wort hat im Lad. als 
Schimpfwort dieselbe Ausdehnung wie das dtscfa. .Esel' ; gr. 
b. f. musciat, a. musciato. 

mosco, gr^ moscaton, ein Ausdruck der Entrüstung, hangt 
bezüglich der Etym. mit it. moschetto von lai mnsca, Diez 
Wb. I. 281 zusammen; b. f. moscol; moscaton heisst über- 
dies auch Muskete. 

moscoron, b., Mücke; gr. muslon, a. moscion, f. moscolon. 

m o s c i o d ^(miscere-'i'miscitare), mischen; — les vaches zweiHerden 
Kühe zusammengehen lassen; — sü aufrühren, — fora aas- 
rühren; gr. mteced^, b. m^ed^ a. mesded^ £ mesceder. 

mosciodament, Gemisch, Verwirrung; gr. b. £ mescedameni 

moscion, Moosbeere, von muscus, f. müä, gr. pudleuses (yon 
palus = '''paludosus). 

mos dl (morsus), Maulkorb; f. musar^lla, b. a. gr. musdL 

most (mustum), Getränke; gr. f. most. 

mostace (|i.6ataS), Knebelbart, pl.; b. mostaz, ^ mostacho, f. 
mostad. 

mostra, gr. b. a. f., Musterung, Probe; gi a fa la mostra za 
den üebungen gehen. 

mostra, b. zeigen, von monstrare; — la strada a valg. jeni 
den Weg weisen; — coi deit' sü un auf einen mit den 
Fingern zeigen; — sü aufweisen; mostra, que t'as ditt la 
orit^, beweise, dass du die Wahrheit gesagt hast; gr. mustre, 
a. mostr^ f. moscdr. 

mostro, gr. b. a. f. (monstrum), Fluchwort, in derselben Aus- 
dehnung wie im Deutschen das Wort « Teufel **. 

motiy^, b., begründen (movere-motum mitSufP.); gr. motiy^ 
a. motivä» f. motivdr. 

motivo, b. a. f., Beweggrund; gr. motif. 

moto, Zeichen (mit dem Kopfe oder mit der Hand), Fall, 
Zufall; von movere-motum; d6 oder fä de — Zeidien geben, 
Sl m' ä fatt n t6 fetter moto er hat mir einen merkwürdigen 



— 267 — 

Akt begangen; chamö ne n'al pa moto de plovei noch hat 
es keinen Anschein, als ob es regnen würde; 1 temp a b^ll 

— das Wetter lässt Gutes erwarten; el a — de gni pro 
er hat Anlage zum Friesterstande ; gr. b. a. f. moto. 

möt, Hammel, Ton mutilus, Diez Wb. I. 280; als Schimpf- 
wort bezeichnet es einen einsilbigen Menschen, der nur wenig 
und unverständlich spricht; es wäre daher auch lai mutus 
zu erwägen; b. gr. mot, a. molton, f. muton. 

motte, gr., glimmen, deutscher Abstammung. 

möz, stumpf, von mutilus, vgl. Diez Wb. L 283; gr. f. moz, 
a. zompo (vgl. Diez Wb. I. 451). 

mozze, abstumpfen; f. mozz^r, gr. muque (sieh, smoqu^). 

m\L, bewegen (movere); el i mi^t er ist aufgebrochen; gr. 
muever, b. a. muov§, f. mfever; zu gr. muever vgl. Altfr. 
Burguy 11. 31. 

müdl (monticulus); mutulus Erdhaufe, Diez Wb. 11. 49 Haufe; 

— de fegn Heuschober; gr. mudl, b. mügl§, a. mucho (auch 
lad. gebräuchlich), f. müie, b. monton (= sp.). 

mdffa, Schimmel, von ndl. muf schimmlig, gr. b. a. f.; pan 
da müfiPa schimmeliges Brot. 

müge (mulgere), melken, part. p^ müt; gr. meuger, b. mougS, 
a. mogS, f. mouger. 

müies, Himbeeren; mit it. lampone, piem. ampola, trient. f. 
ampömola, gr. ampdna, hängt das Wort natürlich nicht zu- 
sammen; das Etymon ist aber wol kein anderes als lai 
morum-mora; b. moia, a. mdes; über ampömola vgl. Schneller 
p. 107. 

mül, Maulthier, fem. müla; chora müla eine Ziege ohne Horner; 
fa 1 mül den Beleidigten spielen, daher auch das Zeitwort 
mol6 finster dreinschauen (auch vom Wetter); mend la müla 
die letzte Fuder Heu einführen; gr. b. a. f. mul. 

mi;Lle, ein Mensch (od. Thier), der nur eine ausgesuchte Kost 
geniesst; von mollis; gr. muele, b. muel§, f. mölöc. 

'^'multa, b. a. f., Geldstrafe; seltener hiefÜr das vom Deutschen 
gebildete straofonga, welches aber der Grödner bevorzugt. 

munizion, gr. b. a. f., Yorrath an Schiessmaterial , von 
munitio. 

mür, Mauer (murus); a. muro, gr. b. f. mur. 



i 



— 268 — 

myra, Bodensatz beim Schmalzsieden , von muria Salzbrühe; 

b. muora, a. murcha, f. morcha; zu erwfigen ist auch lai. 

murcus Feigling, murcidus träge; Schneller p. 240 denkt aik. 

ahd. muor = Moor, Koth, gr. spluma (= ex pluma). 
murr 8, lästig, das deutsche »mürrisch**, 
müsa, Mauly Schnauze, von morsus; fa na ria — ein saures 

Gesicht machen; müsa lergia unbedachtsamer Mensch 

(Schwätzer), taqud la — a valg. jem. seine Meinung sagen 

(im bösen Sinne); avei na ria — ein Lästermaul haben; 

gr. b. musa. 
müs, derselben Abstammung, Gesicht; n b^ll — ein schönes 

Gesicht; fa b^ll sül — a valg. jem. im Gesichte schon thun; 

el me Tä ditt sül — er hat es mir ins Gesicht gesagt; gr. 

b. a. f. mus. 
müä (primitiv Ton mosciat, sieh, oben); Esel; mette fora in 

plan dai müd auf die Eselsbank setzen; b. a. muS. 
muser, mueser, gr., Kochlöffel, ist dem tirol. Volksdialekt 

entlehnt 
muäica, gr. b. a. f., Musik, 
musicont, Musikus; b. f. musicant. a. musicantS. 
müstl, gr. (muscus mit Suff.), Moos; b. musclS, a. muscho, 

f. muschi^. 
müt, mütta, Enabe, Mädchen, von mutus, weil die kleinen 

Kinder noch nicht sprechen können; gr. mut; b. tosa, tous, 

f. tous (hierüber Diez I. 419), mit chw. matt vgL trieni 

mattar^ 
müt, Wolhaben; avei 1 müt wolhabend sein, von multos; b. 

mout, a. modo, f. m^t, gr. muet; vgl. Burguy L 181, IL 308. 
mütra, primitiv von molträ (sieh, oben), Gefass von Holz; 

gr, meutra Bäd wanne; b. f. moutra, a. motra. 

N. 

Nad^ (natalis), Weihnachten; gr. b. f. nadel, a. nada. 
nagola, vom deutschen Nelke; gr. negula, b. naghena, i 

negherle. 
naldo, Tölpel, Thor; fa aldd heisst «gemäss einer bestimmten 

Weisung handeln** ; es dürfte naldo demnach nur eine Com- 



— 269 — 

Position von ne-aldd sein, d. h. derjenige, der auf verkehrte 
Weise handelt; Tgl. aber Schneller pag. 241, der an ital. 
Binaldo (Beinhold) denkt. 

nani^ (annus noYus), Neujahr; anl. n ist von einem vorher- 
gehenden (da)n^ zurückgeblieben; gr. an nuef, b. nanou^ 
f. an n^f. 

naoz, nauz ist die Krippe, in der man den Schweinen das 
Futter vorwirft; von naustibulum Gefass in Schiffsform; 
nauscit = naviscit von der Bohne, die sich in Schiffsform 
öffnet. 

napolion (d'or), eine Münze; b. a. f. napolion d' or, gr. 
napulion. 

nasce, b. a., geboren werden, part. pf. nasciü; gr. f. nascer. 

nascentjb., desselben Stammes, hat die Bedeutung des deutsch, 
volksm. „Bützel*^. 

nascita, b. a. f. gr., Geburt. 

nativo, b. a. f. gr., gebürtig (nativus), herstammend. 

natdra, Natur, überall natura. 

natural, natoral, natürlich; als subst. bedeutet es die natür- 
liche Anlage, Fälligkeit, das Naturell; gr. f. b. natura, a. 
natural. 

nazion, gr. b. a. f., Yolksstamm. 

nazional, gr. b. a. £, volksthümUch. 

ne-ne, b. a. f., weder-noch (nec-nec); gr. no-no. 

ne^esäario, gr. b. a., notwendig; a. necesäario. 

ne^esdit^, b., Notwendigkeit; gr. f. ne9esäita. 

negh^, b. gr., laugnen (negare); — la f^de den Glauben 
verläugnen; a. negä neä, f. n^ä:. 

86 negh^, b., ertrinken, von necare; gr. negh^, a. negä, f. 
arn^^r. 

negoziant, b., Kaufmann, von nec-otiari, a. f. negoziantd, 
gr. negozianter; das verb. negozi^, gr. negozie, ist weniger 
gebräuchUch. 

negozio, gr. b. a. f., Handlungsgeschäffc, Handlung (negotium). 

nei (nix), Schnee; el ä fatt jü la — es hat ins Thal herab- 
geschneit; el f^ge la — es fällt Schnee; la — s^en va der 
Schnee schmilzt; gr. neif, b. nei, a. gni^ve (masc), f. neif. 



4 



— 270 — 

nei, nevei, gr. schneien; el neie es schneit; el ä nevü tres 
es hat fortwährend geschneit; b. nevei, a. nievegä, f. neiyer. 

n^nnS (nonnus), Grossvater; gr. neind, b. a. nonno, f. iar 
(von avus). 

n^o, Enkel, von nepos; gr. nipotS, b. nedu, a. nevddo, f. niy<5. 

ndrf, f. Nerv, von nervus; pl. i n^rf; a. nervo, gr. b. nierf. 

nds, gr. b. f., Nase (nasus); a. nas. 

n^scia, gr. a. f., Ohnmacht, von nausea; gni da — in Ohn- 
macht fallen. 

net, gr., rein, von nitidus; fa — alles wegnehmen; i bos a 
fatt — die Ochsen haben alles aufgefressen; con questa 
gent f^gi pa — diese Leute werde ich zum Henker jagen; 
a. netto, b. nat, f. n^t. 

nett^, b. gr., reinigen; — sü aufputzen; a. nettä, f. netter. 

nettezza, Beinlichkeit; gr. b. a. f. nettezza. 

nevÄll, neu, von novus-ellus; b. novöll. 

nevdra, grosser Schnee, von nix-nivarios; gr. b. nev^ra, a. 
gniev^ra, f. nev^ra. 

nevice-cia, gr., Bräutigam, Braut, von novus-novicius; a. 
novizo-a. 

n^zza, b. a. f., Nichte, von neptis-neptia. 

nia, gr. b. f., nichts, nicht, von ne-ens; 1 fant n'ä laor^ nia 
der Knecht hat nichts gearbeitet; ella n'ä nia odü la dp, 
mo 1 Id sie hat nicht den Fuchs, sondern den Wolf gesehen; 
nia del düt rein nichts; per nia de no auf keine Weise, 
fora de nia ne vegnel nia aus nichts wird nichts;^ nia de 
manco (nihilominus) ; a. nuia (von nuUa); vgL Burgay 
n. 334. 

niciora, Zimmuss, von nux mit diminutsuf.; f. b. niociola, 
gr. linciola. 

nida, gr. b. a., Buttermilch, hängt wahrscheinlich mit sp. 
nata Bahm von natare zusammen, mit etwas abgeänderter 
Bedeutung; neap. natta Schaum; vgL Diez Wb. 11. 159. 

ninna-naina, b. a. gr., ist das Lied, mit welchem Kinder in 
den Schlaf eingelullt werden; gi a fa la — schlafen gehen 
(von einem Kinde); vgl. flor. andare a nanna; sp. haoer 
la nana; über die Etym. vgl. Diez Wb. L 290. 

ninn^, b., wiegen; gr. nanne, a. ninnä, f. nann^r. 



- 271 — 

nio (nebula), Wolken; el fe da — der Himmel ist umwölkt; 

nio in t^rra Nebel; gr. nibl, b. nivol, a. novo!, 
niora (nebula), Wolke; gr. nibla, b. a. n^vola, f. navola, 

snivolä (umwölkt), 
no, gr. b. a. f., nein (non), bei verneinender Antwort, 
nobl, gr. b., edel (nobilis), in Bezug auf den Bang; a. f. 

nobile, 
noblezza, gr., hoher Rang, feine Einrichtung in einem 

Hause ect.; b. f. noblezza, a. nobilia. 
nodri, ernähren (nutrire); gr. b. nutri, f. nutrir. 
n d e, b., schwimmen (natare) ; savei — seh. können ; gr. nude, 

a. nodä, f. noddr. 
noett, n&tt, f., Nacht (nox); el vegne — es wird Nacht; gi 

a de — während der Nacht hemmstreifen (von jungen 

Burschen); gr. nuett, b. nott, a. nuottS; mit lad. inSn^tt 

(= in questa nhtb) vgl Burguy 11. 297. 
noettora,n^ttora(nox mit diminutsuf.), Fledermaus; b. nettola, 

a. nuottora, f. n^ttora. 
nomina (nomen pL), gr. a. f. b., Ernennung, 
nomine, b., nennen, erwähnen; m*al'che nomina me? hat er 

auch mich genannt? gr. numinä, a. nomin^ f. nomin^r. 
nonanta, novanta (nonaginta), neunzig; b. a. f. nonanta, 

gr. novanta. 
nono, b. a. f., der neunte, 
nonzi^, annonzi^, berichten, melden; gr. nunzie, b. nunzi^, 

a. annunziä, f. annunzier. 

nora, Schwiegertochter (nurus), b. a. f. gr. 
nös (nos) wir, b. a. f.; gr. neus. 

ndS, ndst (noster), unser; das erstere wird attributiv, das 
letztere absolut gebraucht; a. nostro, gr. noä, nost, f. noSf 

b. nost. 

nota, überall nota; Zeichen, Anmerkung, Calcül; mi frd a 
cia£P^ de bones notes mein Bruder hat ein gutes Zeugniss 
erhalten; connesces les notes kennst du die Musiknoten? iü 
mSsse me fa na nota, scenö me desmenti quel que t' as ditt 
ich muss mir eine Anmerkung machen, sonst vergesse ich, 
was du gesagt hast. 

*not^r, gr. b., Notar; f. notajo, a. nodaro. 



— 272 — 

not^ (sü), anmerken, an&chreiben, b. gr.; a. nota, 1 noter. 
noto, b., Efle, von negotium; avei noto geschäftig sein 

gr. notö. 
November, gr. b. f.; a. NovembrS. 
novit^, b., Neuigkeit; a. gr. f. noyitä. 
nozza, gr. b. a. f^ Hochzeit (nuptiae); fa — Hochzeit halten; 

ister de qui da — zu den Hochzeitsgästen gehören; gi a 

— auf die H. gehen, 
ni^ (novus), fem. niva nia, neu; chi h\ pa da — was gibt es 

Neues? a. nuovo, gr. nuef, b. nouf, f. nfef. 
ni^L (noyem), neun; gr. nuei^ b. nouf, a. novo, £ nhf. 
nuca, Genick, von nux; vgl. Diez Wb. L 291; a. gnuca; im 

Lad. gebraucht man hiefür meistens coppa, wegen der 

schüsselformigen Vertiefung, 
nüge (nux), Nuss; b. f. nouge, gr. a. cucha (von Cucurbita), 
nülla, b. f.. Null, von nullus, pl. neut. 
nümer, Zahl, von numerus; a. numero, gr. b. £ numer. 
nüscia, Vertiefung in der Mauer der Küche, «reiche als Ans- 

gussrinne dient; wahrscheinUch von ahd. nuosk, mhd. nuosche, 

Binne, Bohre; ygL auch it. nicchia, sp. nicho, fir. niche und 

dazu Diez Wb. L 288; ygL Schneller p. 242; a. sagt hieftlr 

lavä (von lavare); gr. nueä. 

nüz, Ertrag von einem Landgute; gr. noz vom dsch. Nnizen. 




0. 

6 (aut), oder; gr. b. a. f. 

o! Interjektion. 

obedi, b. a., gehorchen (obedire); daneben ubedi, ubidi; gr* 

ubedi, f. obedir. 
ob e dient, b. £, gehorsam; a. ubbidiente, gr. ubedient 
obedienza, £ b., Gehorsam; a. ubbidienza, gr. ubedienza. 
*obligatorio (ob-ligatus), verbindlich, verpflichtet, b. a. i 
obligh^, b., verpflichten; gr. ublighe, a. obligä, £ obligh^. 
Obligo, gr. b. a. £ Pflicht. 

occaäion, b. a. £, Gelegenheit; dafür auch gaoÜon; p' 
uccaüion. 



— 273 — 

'^'oc^ident, gr., Westen (occidens); a. b. oecidente. 

ocell, Vogel (avis-avicellus = aucellus), fem. oc^Ua; pie oci 

Vögel fangen; gr. b. f. ucell-la, a. auzelL 
odei (videre), sehen; odei fora schöne Aussicht haben; odei 

ite einsehen; gr. udei, b. vedei, a. vede, f. veder. 
odie, b., hassen (odium); a. odiä, f. odier, gr. udie. 
*odio, gr. b. a. f., Hass. 
odlä, pl., Brille, von oculus-oculatus ; adore i odlä Brillen be- 

nöthigen, porte i odla Brillen tragen; gr. udleis, b. oglei, 

a. ochäi, f. veieres (von videre). 

odlada (oculatus-a), Blick; de na — a valg. jem. einen Blick 
zuwerfen; avei na bürta — einen strengen Blick haben, 
gr. udleda, b. oglada, a. ochada, f. veieda. 

odle und vidle, Todtenwache halten; das erste von *ocul-are, 
das zweite von vigilare; b. vegle, a. vea, f. veier, gr. vedle. 

odlina (acicula), Nadeln von Nadelholz; gr. odla, b. ogla. 

odöndra, rodündora, unregelmässige Bildung von hirundo, 
Schwalbe; gr. rondula, b. f. rondola, a. ziria (von sirius, weil 
zur Zeit des Hundsternes die Schwalben auch in den hohen 
Gebirgsgegenden sich zeigen). 

oedl, edl (oculus) Auge; daori, stlü i edli die Augen öflFnen, 
schliessen; m6 ai edli Augenschmerzen; de dePödl mit den 
Augen ein Zeichen geben; gr. uedl, b. ogle, a. ocho, f. eie. 

offen ne (offendere), beleidigen; gr. uflFender, f. offender, a» 

b. offende. 

offeäa, b. a. f., Beleidigung; gr. uffeäa. 

offerta, f. b. a.; Antrag, Beisteuer, von offere (gleichsam of* 
fertum); gr. dunfierta. 

off 190, gr. b. f.. Amtslokal (officium); el h t'offife er ist in 
•der Kanzlei; pl. offifi = Gottesdienst; a. offizio. 

offri, b. a. (*offerire), darbiethen, beisteuern; f. oflWr, gr. 
dunfri. 

oghe, b., passend sein; questa fancella m^üga diese Magd 
bekommt mir wol; ella ne m'üga, qu'el h gnüt §egn est ist 
mir nicht gelegen, dass er jetzt gekommen ist; quillö ne 
m'üghella pa ne hier taugt es mir nicht; lad. lüga ist lat. 
loca; in oghe erscheint anl. 1 abgeworfen; anders Schneller 
p. 257, der an ein deutsches Etymon denkt; gr. ughe. 

AltoD, ladinische Idiumo. v^ 1 



— 274 — 

ogn^rt, anTerträglich, lästig, von iu-ers; gr. un^rt. 
ollä, ullä (ubi-ülac) wo? auch relativ; gr. b. uUä, a. agnö 
(in-ubi), f. olle. 

oli (oliva), Olivenbaum ; domenia dalPoli Palmsonntag; gr. 
aulif, b. f. olif, a. olivo. 

ölla, gr. b. f.; Topf (lai oUa); a. volla. 

olp (vulpes), Fuchs, zeigt den Abfall von anl. v in der Nicht- 
Apostrophirung des Artikels: la olp (aber Podoradüra); a. 
volpo; gr. f. bolp, b. volp. 

ölte, öge, öce (volvere-volutus ; volgere) , wenden; olt6 fegn 
Heu wenden ; s' ölte sich umwenden ; olt^ ite pert, fora p^rt 
hinein, hinaustreiben; gr. eute, b. oute, a. voltä, f. ut^r, vgl 
Diez Wb. U. 80. 

om, b. f., Mann, Gemahl, von homo; gr. üem (daher: visier 
da üem schön gekleidet sein); a. on. 

o m b ö 1 1, Gemeindevorsteher , von homo - holt : , dieses Wort 
(bolt) erscheint nicht nur in einer Menge Eigennamen wie 
Isebolt, Luipolt, Hiltpolt, Beinbolt, sondern es dient auch 
zur Bildung vieler, den Charakter bezeichnenden Namen ^ 
Benecke Wörtb. I. 221; a. hat hiefür den Ausdruck: marigo 
(firiaul. meriga, venez. meriga), worüber Schneller p. 239 zu 
vgl. ist; gr. lembolt. 

ombrälla, b. a. f., Kegenschirm (von umbra - umbella - (um- 
braculum)); gr. ombrälla. 

omi9ida, b. a. f., Mörder (homo-caedo). 

omma, umma (mamma = Mutterbrust), Mutter; gr. omma; 
aber a. mar§, b. f. mdre (v. mater). 

oncia, gr. b. f., ein Gewicht (uncia); a. onza. 

ondla (ungula), Nagel, Klaue, auch aondla (Ueberbleibsel vom 
Artikel), gr. ondla, a. f. ongia, b. ongla. 

on^st, gr. ehrsam, b. a. onesto. 

onestä (honesta»), b., Bechtschaffenheit; gr. a. f. onestä. 

n g e , b., schmieren, salben, bestechen, von ungere ; — 1 char 
den Wagen schmieren; s'onge les mans sich mit Fett die 
Hände einreiben; el ä ont pro 1 giüdi9§ er hat den Bichter 
bestochen; subst. Pont die Schmiere, fette Substanz; gr. onger, 
a. vonz§. 



— 275 — 

onghent, Salbe (unguentum), a. unguento, gr. unghent, b. 
inghent, f. unguent. 

ouna, b. a. f., Woge, Welle (unda), in der Bedeutung: An- 
fall; el m'fe salte na onna es hat mich ein Anfall ergriffen; 
auch in anderer Bedeutung kommt das Worfr vor, doch ist - 
der Grund des Sinnes immer die wellenartige Entstehung 
oder Fortpflanzung einer Erscheinung : el ä na ria onna, er 
hat eine schlechte LauüC (die aber bald vorübergehen wird); 
na onna de soredl kurzer Sonnenschuss. 

onnipotent, f., allmächtig; b. a. onnipotente. 

onor, f. a., Ehre; conserve 1' — die Ehre wahren, perde 1' 
— seine Ehre einbüssen, ester zenza — ehrlos sein, mi fi 
m'ä fatt — mein Sohn hat mir Ehre gemacht; gr. uneur, 
b. onour. 

onore (honorari), b., ehren; gr. unere, a. onorä, f. onorer. 

öpra, opera (opera), Tagwerk, Werk; fa de bones operes 
verrichte gute Werke; el m'a fatt trei operes er hat bei mir 
drei Tage gedient, f. b. a. gr. opera. 

operazion, gr. b. a. f., nur im medizinischen Sinne des 
Wortes gebräuchlich. 

opinion, gr. b. f., Meinung (opinio); a. opinion, ponion, daher 
poniös (rechthaberisch). 

*oppo§izion, gr. b. a. f., Widerstand (opponere-sitio), fa — 
W. leisten. 

or, gr. b. f., Gold (aurum), n'an^l d'or ein goldener Bing; 
na morona d'or eine goldene Kette; a. oro. 

öra, a. f., Stunde, ühr (hora); chi öra hl pa? wie viel Uhr 
ist es? el e öra de leve es ist Zeit aufzustehen; el e gran' 
öra de s'en gi es war hohe Zeit abzureisen; ad öra zeitig, 
di l'öra eine Stunde hindurch bethen, l'örä va begn die 
Uhr geht gut; enter öres die Zeit der Dämmerung; fa öres 
ten lec durch Stein würfe in einem See Wellen bilden; öra 
de gofa Sackuhr, öra da parei Wanduhr; gr. eura, b. oura. 

öra, a., ist die contrahirte Form von opera Tagwerk; gi ad 

öra Tagwerker sein, el m'e chamö ein' öres debit er schuldet 

mir noch fünf Tagwerke; l'öra da incü, da ignir das heutige 

das gestrige Tagwerk; f. b. öura, gr. eura. 

orä, Tagwerker; gr. eura. ^ 

18* ^ 



— 276 — 

orazion, f. b. a., Gebeth; orazion da domau e da aera Morgen- 
und Abendgebeth ; gr. urazion. 

orb(o), blind (orbus), b. f. a., im Lad. selten gebraucht; 
gr. orb. 

Orco, gr. b. a. f. (Orcus), Popanz, menschenfeindlicher Geist, 
dem von der Volkssage in Enneberg namentlich gewisse 
Plätze im Walde (Plaies, Col maladett) als beliebter Auf- 
enthalt zugewiesen werden, wo er dann sein Unwesen treibt 

orde, gr., Gerste (hordeum); pan d'orde, farina d'orde, Ger- 
stenbrot - mehl; b. ordi, a. örgeo (biava), f. bieya (siehe 
oben blava). 

Orden, ordin, ordine, Ordnung (ordo); fa ordine bringe die 
Sache in Ordnung; el ä fatt in ordine er hat bray gehandelt; 
a. b. f. ordine, gr. orden. 

ordin ario, gr. b. a., regelmässig; nicht häufig gebraucht, wol 
aber das adv. ordinariamenter; f. ordin&rec. 

ordinä, ordie, anordnen, befehlen; gr. ordine, b. ordine, a. 
ordinä, f. ordiner. 

ordonanza, b., Befehl (im militärischen Sinne); gr. f. a. 
ordinanza. 

ordone (ordo), das hl. Sakrament des Altars ertheilen; s'or- 
done dasselbe empfangen; dieser Ausdruck rührt yon der 
Seihe her, in der sich die am Empfange sich Betheiligenden 
aufstellen; gr. urdene, b. ordine, f. ordoner. 

ord^m, Gelbsucht, von viridis; gr, verdum. 

ordüra, Obst, von viridis; gi a — Obst einkaufen gehen, 
legn da ordüra Obstbaum, quella dalla ordüra Obsthändlerin; 
in den Schwestersprachen hat das Wort die ursprüngliche 
Bedeutung „das Grüne*, , Küchenkräuter* beibehalten; i 
verdura, gr. versura (vgl. trient. verse grün), f. firuttam 
(fructus). 

oredla, Ohr, von auricula Ohrläppchen, Hör. sat. L 9. 76: 
ego vero oppono auriculam; de do les oredles a valg. jem. 
Ohrfeigen geben; spizz^ les oredles die Ohren spitzen; gr. 
uredla, b. orogla, a. rea (mit Abfall des anl. au-), f. uriia. 

orei (velle), wollen; mi fre ö tüa so mein Bruder liebt deine 
Schwester; ei s*6 sie lieben sich; orei bon-crö a valg. jem. 



— 277 — 

gerne haben — nicht leiden können; gr. ulei, b. volei, a. 
vorö, f. voler. 

or^lla, Weile, diminut. von hora; avei dela — Zeit haben; 
se lasce dela — sich Zeit lassen; on la or^Ua longia wir 
haben lange Weile; t^messes fa la or^Ua cürta a tüa omma, 
du musst deiner Mutter Kurzweile machen; gr. urella. 

orentd (voluntas), Wille; la — h bona, ria der Wille ist gut, 
schlecht; b. volonte, gr. f. a. volontä. 

orfano, gr. b., Waise (äpyavdc); »• orfin, f. orfen. 

orghi, Orgel, von Organum, SpY^vov; sone i drghi Orgel 
spielen; orghi da bocha — da mantege — da dlida, Mund-, 
Hand-, Kirchenorgel; gr. b. f. orghen, a. orghin (sing.). 

orglist, Orgelspieler (in der Kirche); b. a. organista, gr. 
orglista, f. orghenist. 

orina, f. a. (urina); gr. b. urina. 

oritfe (veritas), Wahrheit; di la — die Wahrheit reden; a. 
f. verit^ b. veritö, gr. eurita. 

*orizont (6piCo)v), b.; wenig gebräuchlich. 

orl^, url^, heulen, schreien, von ululare; gr. b. urle, a. urlä, 
f. urler. 

ormdn, romün (Umstellung), Wurm, von verm-(o) anstatt 
von verm-(i8); b. vierm, a. vermo, f. verm, gr. ierm; ein 
deutsches Etymon anzusetzen, wie es Schneller p. 247 thut, 
ist gänzlich überflüssig ; daneben sei bemerkt, dass der Buchen- 
steiner vierm und nicht värm sagt. 

Ornament, gr. b., Zierde (ornamentum) ; a. f. ornamento. 

orp, Geschwür, it. erpete; b. brusc, a. brusco (von demselben 
Etymon wie brüscia, sieh, oben); gr. aviciüel von demselben 
Stamme wie it. visciola, wozu Diez Wb. I. 445; die rothe 
Farbe mag den Grund zu dieser Benennung gegeben haben. 

orribel, gr., furchtbar; b. a. orribile. 

orror, gr. b. a. f., Schauder. 

ort^, treffen, begegnen, anstossen, von kymr. hwrdh Stoss, 
Diez Wb. I. 437 ; ortö valg. sün strada jem. auf dem Wege 
begegnen, quilld Tai pa ortada hier habe ich es gut ge- 
troffen (auch ironisch); el n'ä nia ort^ la derta er hat es 
nicht recht angegriffen; gr. b. urte, a. urtä, f. urter; subst. 
ürt Zufall, zufällig glücklicher Wurf. 




— 278 — 

ortia, b. a. f. (urtica); gr. urtia. 

(in)ortife, b., mit Nesseln brennen; gr. urtie. 

ö 8 (vos), ihr, Sie ; gr. f. vo, a. b. vos. 

ost, oä (vester); oä attributiv, ost, praedicativ ; gr. b. vost, 
f. a. voS. 

ds, Bein (os); gr. b. a. f. os. 

osanza (utor-usus), Sitte, Gewohnheit; iü connesce les osanzes 
de quel pai§ (paige), ich kenne die Gewohnheiten jenes 
Landes; quillö ne n'el la — de fa insci hier ist es nicht 
Sitte so zu handeln; gr. b. a. f. usanza. 

oäore, das Vieh füttern, von usura; gr. vesle, b. veäole, f. 
veäoler, anders Schneller p. 259, wo er das Wort auf lat 
provisare = pro - visulare zurückführt. 

oäoradüra, Futter; gr. vesladura, b. f. veäoladura. 

ospedel, b. f., Krankenhaus, von hospitalis; gr. ospedel, a, 
ospedä. 

osservazion, gr. b. a. f., Bemerkung. 

osserve (observare), b., beobachten; -r- i commandament' de 
Di die Gebothe Gottes beobachten; gr. usserve, f. osserver, 
a. osservä, abbadä, worüber Diez Wb. I. 44. 

ost, osti, Wirth, von hospes; a. oste, gr. osti, b. f. ost. 

osteria, Wirthshaus (hospitalis); b. a. f. ostaria, gr. ustaria; 

gl all' osteria das W. besuchen, 
ostin^, b., hartnäckig (obstinatus) ; gr. ustinä, f. a. ostinä. 

ostira, Wirthiji; dafür auch osta; quella ostira e bella e netta 
jene Wirthin ist hübsch und rein ; ella sä da fa 1' ostira sie 
weiss als Wirthin umzugehen; a. ostessa, gr. b. f. osta. 

öta (volvere-volutus), von ölte (sieh, oben) durch Wegfall von 
1; mal, Wendung, zurück; te na ota auf einmal, sis otes 
sechsmal; fa na ota einen Umweg nehmen; de ota zurück- 
kehren, lä ota (= quella ota) damals; questa — diesmal, 
n'atra ota ein andersmal; gr. euta, b. f. outa, a. vota. 

ott, gr/ f., acht (octo), b. vott, a. otto. 

ottanta, a. f. gr., achtzig (octoginta); b. vottanta. 

zio, gr. b. a. f.. Müsse (otium); ste all — unthätig sein. 



— 279 — 



P. 



pa, b. gr., von passus; es ist jedoch im Lad. nicht nur er- 
gänzende Negation wie im fr. und pr., sondern wird auch 
affirmativ gebraucht, namentlich wenn etwas Unerwartetes 
oder ein Nachdruck zur Geltung gebracht werden soll; ös 
n' ^s pa chamö odü dütes les bellezzes de queä mon ihr habt 
noch nicht alle Schönheiten dieser Welt gesehen; bei der 
Negation kann pa auch fehlen, wenn im Satze kein be- 
sonderer Nachdruck liegt; el n'ä ciaffe la lettra er hat den 
Brief nicht erhalten; f. po (von purus wie auch lad.). 

pa^ifique (pacificus), friedlich; f. a. b. pafifico. 

pa9ifique, b., Kühe herstellen, versöhnen, beruhigen; a 
pacificä, f. pa^ifiquer. 

pacl (ndl. pack), Bündel, Pack; hiefQr auch poc, doch mit 
eingeschränkter Bedeutung; a. pacco, f. paquet, gr. paquetl. 

padrin (pater-trinus), hat im Lad. nur die Bedeutung von 
Stiefvater, nicht auch die von Pathe; gr. padrin, a. parrin, 
f. paerin. 

pagän, gr. f. a., Haide (paganus). 

päi (pallium), Farbe der Thiere; f. a. pel, gr. pail. 

pai, Docht, von pabulum-pabularius ; gr. paiere, b. pavier, a. 
pavife, f. paer; Schneller pag. 243 folgt der Deutung Montis 
voc. com. p. 173 und leitet es von papyrus ab. 

päia, gr. b. a. f., Spreu (von palea), nicht aber Stroh; paia 
dela sieia Sägespäne; f. paa. 

paia, der Ort, wo Spreu aufbewahrt wird; b. paie. 

paian, gr., Zimmermannshacke, von paganus (securis pagana), 
bäurisches Beil, im Gegensatze zu securis; vgl. Schneller 
p. 242. 

paife, zahlen, von pacare; — sü debit' seine Schulden be- 
zahlen, — jü abzahlen, — fora auszahlen; que§ mela paia pa 
el der soll es mir büssen; iü Va, paiada ich habe es gebüsst; 
gr. paie, a. pagä, f. paer. 

paiament, gr. b., Bezahlung, Sold; avei n gran — einen 
grossen Lohn haben; a. pagamento, f. paament. 

päigher, langsam (in der Arbeit), von piger; augm. pegron; 
gr. peigher, f. b. peigher, a. pegro. 



ä 



— 280 — 

paiS, paige, b. f., Dorf, Land, Gegend; von pagus-pagense ; 

de bon' — fruchtbare Gegenden; — ehalt' warme Gegenden» 

gr. a. pa^S. 
päisa, a.'f. gr., Köder, von ahd. peizen, b. peisa; vgl. Schneller 

p. 159; daher auch das verb. paisene; auf ein wildes Thier 

lauern, 
pala, b. a., Brotschaufel, Schaufel, schaufeiförmige Gegend, 

von pala; f. gr. pela. 
palaton, b. f. gr. augm. von pala, Schaufel zur Reinigung- 

des Stalles, 
palaz, gr. b. f., Palast (palatium); a. palazzo. 
pale (pala), b. gr., mit Schaufeln den verschneiten Weg her- 
stellen, 
palfir, eiserner Pfahl, von pala-ferrum, gr. pfel de fier. 
palma, f. b. a., Palmzweig (palma); gr. pflma. 
palotta, b. gr., diminut. von pala, kleine Schaufel, Brett am 

Wasserrad; a, parotta. 
palpe, gr. b., greifen, betasten (palpare); a. palpä, f. palper. 
palse, ruhen, vom nachkl. pausare-Tcaöstv ; palsa, sce t'es stanc 

ruhe aus, wenn du müde bist; gr. b. pause, a. pausä; f. pus^r. 
palsa. Buhe, Buheplatz; gr. b. f. a. pausa. 
palü, parü, Sumpf (palus); 1 pre e da — die Wiese ist sumpfig; 

el n'fe ater que — es ist lauter Sumpf; gr. paluc, b. palü, 

a. parü, f, paluf. 

pan, gr. b. a. f. Brot (panis); — sec hartes Brot; — tender 
weiches Brot; pan de siara, de formeüt Roggen- Weizen- • 
brot; n to (c) de — ein Stück Brot, fa — Brot backen; 
mette 1 pan a siehe das Brot hart werden lassen; napücia 
de — ein Laib Brot, pan da müffa schimmeliges Brot; — 
daher auch taiapan Brotkrume. 

pancia, b., Wanst, von pantex, dafür auch punza ^namentlich 
als Schimpfwort für einen Vielfresser); a. panza. 

pangiö, durch und durch nass machen; el h ste düt pangife 
er wurde ganz durchnässt, vom lat. pangere (fest machen). 

panicia, Gerstensuppe, von panicium Gebäck; mette — 
Gerstensuppe anrichten; p. da eher G. mit Fleischstücken, 
in übertragener Bedeutung Koth; gr. b. f. panicia; a. me- 
nestra (it. minestra, von ministrare anrichten). 



— 281 — 

panno, b. a. f., Tuch, von pannus; gr. mansfester. 

E>antan, b. a. f., Koth, von mlat. pantanum, Diez Wb. L 302; 
gr. pantam. 

pantece (pantex), Wanst; gr. wie lad., b. pantace. 

pantegana, Balte, wälscbt. pantegam, a. panteana, nach 
ScHneller p. 160 wahrscheinlich von mus ponticanus, (da sie 
ursprünglich vom Osten, also über das mare Ponticum kam) ; 
überdies verweist Schneller noch auf pantanum = pantec; 
zu erwägen wäre ferner noch das lat. pandiculari (pandi- 
culus) a ausdehnen** wegen der länglichen Form. 

pantoncell ist eine Entstellung von battonc^U, von batuere 
Glockenschwengel; b. battuncell, a. battocho, f. battillon, 
gr. battidlon. 

p a ö n, b. a.. f., Pfau (pavo) ; gr. pavon. 

paordns, Molken, von pabulum, weil sie den Schweinen ge- 
geben werden; b. pavarons, a. pavaroi, f. purons, gr. si^res 
(von serum). 

papa, b. a. f. gr., Speise (für Kinder), von lat. papa. 

papa, b. a. f., Papst, von papa = Vater in der Kinder- 
sprache; für die Bezeichnung „Vater** wird den Kindern 
das Wort tata beigebracht. 

papaciü, Mehlbrei (tirol. volksm. Frigelen), der in Enneberg 
das regelmässige Abendessen bildet; die Entlehnung der 
Benennung einer solchen Speise von papa (mit Suffix) ist 
daher nur natürlich; gr. papaciuei, b. papaciuoi, a. pestariei 
(von pestä, worüber Diez Wb. I. 315), f. papacei. 

papagai, b., Papagei; über die Ableit. vgl. Diez Wb. 1.303; 

a. gr. papagal, f. papaghel. 
papal, päpstlich; b. papale. 

papir (papyrus), Papier; gr. f. papier, b. querta, a. carta. 
parada, b. a. gr., Schranke (bei Hochzeiten ect.); f. pareda. 

paraiS, Himmel, von TcapASstoo?; gi sün — in den Himmel 
kommen; f. paradis, gr. paraviä, b. a. paradiä. 

paramenta, b. f. gr., Ornat, Messkleid ,, von parare; a. 
paramente. 

parancha (palanga), dickes Brett, Sperrbrett; gr. palancia, 
f. palanc (masc). 



- 282 — 

pare, b. gr.; se pard überlegen sein (an Kraft); el se para 
dal lü er vertheidigt sich mit Erfolg gegen den Wolf, par^ 
de mez wegjagen, pare fora 1 bestiam das Vieh auf die 
Weide treiben; ella m'ä pare te lett sie hat mich ins Bett 
gejagt; quel stodent e ste pare ia jener Student ist entlassen 
worden; pare fora les mattades a valg. jem. die Dumm- 
heiten austreiben; a. para, f. parer. 

paredle, gr. (par-par-iculus), zwei Ochsen von gleicher Grösse 
zusammenbringen, überhaupt: zu einem Gegebenen ein 
zweites von gleicher Grösse und Art hinzufügen ; b. parigle. 

parei (ad-parere), Meinung; f. parer, b. parei. 

parei (paries), gr , Wand; sürd inscique n parei stocktaub 
pete ten — in eine Wand schlagen; b. f. parei, a. pare. 

pare nein (c) ist das Geländer um das Futterhaus herum, in 
welchem das geschnittene Korn aufbewahrt wird, bis es ge- 
dörrt ist, und entspricht daher ziemlich der Bedeutung von 
Kornspeicher, in der parcus, parricus (Diez Wb. I. 305) im 
frühesten Mittellat. vorkommt; Diez findet das Etymon hievon 
in parcere, welches wol Formen wie it. parco, sp. parque, 
fr. pr. pare erzeugen konnte, nicht aber lad. parencin, welches 
wol derselben Wurzel ist wie obiges parancha; gr. b. palandn, 
a. piancin. 

parent, gr. b. f., Verwandter, von parens; a. parente. 

parente, Verwandtschaft; a. gr. parentä; das Wort ist auch 
adj.: verwandt; dieselbe Bedeutung hat parentfeUa, b. a. i gr, 

parente, hart ankommen, von lat. ad-parere; düt me parenta 

incü heute verdriesst mich Alles, 
parola, gr. b. a. f., Wort, von parabola Spruch. 

paromores, eine Art Staudenbeeren, welche namentlich auf 
hohen, steilen Plätzen wachsen; gr. paromules, a. palom- 
bores; die Ableitung von pala (sieh, oben) „hoher abschüs- 
siger Ort* und lat. morum liegt demnach nahe, wenn nicht 
die von palumba vorzuziehen ist, weil vorzüglich die wilden 
Tauben dieselben verzehren. > 

perpendiquel, b., (perpendiculum) ; a. pendol, gr. parpenticuL 

parti, gr. b. a,, theilen (partiri); in der Bedeutung »ab- 
reisen** kommt das Wort selten vor; f. partir. 



— 283 — 

♦partefipe (participare), b., Theil nehmen ; gr. partefipe, a. 
parte9ipä, f. parte9iper. 

particolar, f. b. a., eigenthümlich ; gr. particuler; das Wort» 
kommt öfters als adv. vor. 

partida, gr. b. a. f., Parthie (partiri-partitus), meistens vom 
Spiele, selten in anderer Bedeutung. 

partori, b. a. (parturire), gebären; gr. parturi, f. partorir. 

pas, gr. b. a. f., Elle, von pandere-passus. 

Pasea, Ostern, von lat. paseha, hebr. pesach; üs da — Oster- 
eier; lünes de P. Ostermontag, P. de Ma Pfingsten (b. P. 
de Mei); Pasea tofania (auch f. und b.), das Fest der hl. 
drei Könige, von P. Theophania für Epiphania; hiefür sagt 
man gewöhnlicher Santa Guagna, was eine Entstellung von 
Epiphania ist; vgl. Schneller p. 243; gr. b. a. f. pasea. 

pascentäda-(pasci-pascens mit erweit. Stamme), Herbstweide 
in den einzelnen Wiesen; varde a — das Vieh auf einer 
solchen Weide hüten; f. pascenter (vb.). 

pasciantadü. Ort, wo sich eine Privatweide befindet. 

pasciü (pascere-pastus mit Erweiterung), b. a. f. gr., satt. 

passal, Nagel am Ende der Radachse, so benannt, weil er 
durch die Achse hindurch geht; gr. passei. 

passaport, oder einfach pas; von passus-portus ; a. passa- 
porto, gr. pas (s), b. f. passaport. 

passe (passus Schritt), gehen, überschreiten; — la si den 
Zaun übersteigen, — 1 confin die Gränze überschreiten; el 
h passd es ist vorüber, oder auch: er ist vorbei gereist; 
passe 1 rü, Pega über das Wasser gehen; sela lasce passe 
sich die Sache nicht so sehr zu Herzen nehmen; gr. b. passe, 
a. passä, f. passer. 

passet (passus), Metermass, gr.; b. passat, f. passet, a. bra- 
zorä (von brachium). 

past (pascere - pastum) , gr. b., Gelage, Schmaus; a. pasto, 
f. best 

pasta, desselben Stammes, Teig, gr. b. a. f. pesta. 

pasti, kleine Theile vom Teige; gr. pastiei. 

pastorece (pastor - pastoricius) , Viehherde; gr. pastrece, b. 
pastorace, f. pastrece, a. rodol (vom dsch. Eudel). 



— 284 — 

pastüra (pastus-pastura), Gemeindeweide ; men^ stüu — auf 
die 6. treiben; gr. b. a. f. pastura. 

patat, b. gr., Erdäpfel, a. prestorte? vgl. Diez Wb. II. 163. 

pati, gr. b., leiden (*patire), f. patir, a. padi. 

patria, Vaterland, überall gleich. 

patriarea (TcatpiAp/if]?). 

patriot, gr. f., Landsmann; b. a. patriotto. 

patröl, b. gr., Streifwaehe, von tcAto? TcateCv treten. 

patron-a, gr. b. f., Herr, Besitzer, von patronus; patron de 
cbasa Hausbesitzer; gi a patron auf den Dienst gehen; 
ester invalgö a — irgendwo dienen; na ria patrona eine 
böse Hausfrau; es bezeichnet überhaupt das Wort patron-a 
nur daa Yerhältniss des Besitzers zu seinen Untergebenen, 
nicht aber hat es die absolute Bedeutung von Herr; es kommt 
daher dem ursprünglichen Sinne des Wortes ziemlich nahe; 

a. parron. 

patro9inio, gr. b. a. f., Fest irgend eines Beschützers 
(patrocinium). 

patta, b., dichtzusammengedrängter Haufe, eine wolbeleibte 
mehr rundförmige Frau; na patta de gent eine dicht zu- 
sammengedrängte Menschenmasse ; vgl. crem, patta Latz, Tgl. 
Diez Wb. I. 309; Schneller p. 161 denkt an ahd. duahan; 
lad. patta dürfte übrigens schwerlich mit den von Diez er- 
wähnten Idiomen zusammenhängen und sein Etymon in lai 
pangere-pacta haben; a. f. petta Teig; desselben Stammes ist 

pattin^, ein altes, zerrissenes Eleid ausbessern, flicken; & 
pattinä, gr. pattine, f. impattiner. 

pattüce, gr., altes Zeug, Bumpelwerk; a. pattuzzo, von dem- 
selben Stamme wie pattine. 

pattuglia, desselben Stammes, wie patröl (sieh, oben); a. f . 

b. gr. battuglia. 

pavarö, eine Art Spuck, der sich im Bohnenacker aufhalten 
soll, um den Kindern, wenn sie Bohnen stehlen, ein Leid 
zuzufügen; Etym. pavor; gr. pavaruc. 

pave, gr. b., Mohn (papaver); a. pava, f. pav^r. 

pavel (papilio), Schmetterling; gr. pav^, b. pita, a. payiÄi 
f. pa^n. 



— 285 — 

paz, gr. b. f., unrein (impingere - impactare ; vgl. impazz^), 

hinderlich; la stüa e pazza das Zimmer ist unrein, el me 

sta impaz er steht mir im Wege; paz que t'^s unreiner Kerl! 

pazient, gr. b. f., geduldig (von pati - patiens), — sc^que 

n^agnell geduldig wie ein Lamm; a. pagient§. 
pazienza, gr. b. f., Geduld; a. pazienza. 
pazzeda, Gefass (für Wasser); mhd. pazeide Getrankmass; 
b. pazzada, f. gr. pazzeida, a. pazzeda; vgL auch it. baeino, 
altsp. pr. bacin, fr. bassin Becken und dazu Diez Wb. I. 
43 ; vgl. Schneller p. 112 — diminut. ist pazzedin. 
pazzon, b., augm. von pazzeda; in übertr. Bdt. gefrässiger 
Mensch, gr. brenta (v. rom. branca, vgl. Diez Wb. II, pag. 

14; Ascoli s. 1. p. 253, Anm.). 
pe, Pfahl (palus), — da si Zaunpfahl; a. pal, gr. b. f. pel. 
pfe, gr. a. f. b., Fuss (pes); de den — a valg. jem. einen 

Fusstritt versetzen ; ste im — auf den Füssen stehen ; imp^de 

— anstatt. 
pece, gr., Fichte (von picea); a. pezzo, f. pece. 
pädia, Fussstapfe, von peda Fest. p. 210 (^= *pedica); peste 

tles p^dies den'ater in die Fussstapfen eiues Anderen treten; 

gr. piedia, b. f. pedia, a. fata (= it. pedata). 
pdge, gr. b. f. (pax); a. page; el ne da degüna p^ge er gibt 

keine Suhe ; ei a~ fatt pege sie haben Frieden geschlossen ; 

in tan ai na pege indessen bleibe ich verschont. 
pegn, pegnc, Wette; von pignus; mette — wetten; gr. pen, 

f. a. b. pen. 
pegna, Kübel, von pinea, weil der Deckel des Topfes die 

Gestalt eines Fichtenzapfens hatte, Diez Wb. II. 53; tom^ 

la — buttern, lique la — Kahm aus dem K. lecken ; wegen 

der Aehnlichkeit hat das Wort auch die Bedeutung von 

Pfütze; gr. pegna, b. a. f. pegna. 
peis, gr., Gewicht, Last, von pendere-pensum; 1 peis h massa 

gran die Last ist zu gross; iü ne son bon de porte n t6 

— ich bin nicht im Stande eine solche Last zu tragen; b. 

f. peis, a. peS. 
päll, gr. b. a. f., Haut, Fell (pellis); t6 la pMl a valc etwas 

schlachten oder jem. Alles nehmen ; qael dalles pfelz Oärber ; 

la — sottila feine Haut. 



— 286 — 

pellegrin, gr., b. a. f., Pilger, von peregrinus. 

pellicia, b. f., Pelz (pellis-pelliceus) ; gr. pullieia, a. pellizza. 

pellüs, haarig; gr. pelleus, b. f. pellous, a. pellos. 

pena (poena), Strafe; la pena de mort die Todesstrafe; appena 

kaum; appena appena nur mit grosser Mühe, a. f. pena, b. 

pana, gr. peina. 
pene, gr. b., abbüssen; pene tel'infer in der Hölle abbüssen; 

a. pena, f. pener. 

penetenza, penitenza, Busse (poenitere - ens) ; fa — Busse 
thun ; de per — als Busse aufgeben ; a. penitenza, gr. peni- 
tenza, b. penitenza. 

penna (penna, pinna), Feder; — de fer Stahlfeder, — de scat 
Kielfeder; la — va begn, mo la man va mal die Feder, 
schreibt gut, aber die Hand schlecht; a. f. gr. penna, b. 
panna; davon 

penn eil, pinnell, Pinsel; gr. b. a. f. pennell. 

pense (pendere-pensum) , b. gr., denken; — dö, siira, nach- 
denken; se pense etwas überlegen; a. pensä, f. pisdr. 

pensir, Gedanke; ester süra pensir nachdenklich sein; gr. b. 
f. a. pensier. 

penäion (pensio), f. b. a. 

(se) penti, gr. b a., bereuen (poenitere); iü me pente de 
que§ laür ich bereue diese Arbeit; el e penti er ist reuig; 
f. pentir; daher auch 

pentidüra Beuegeld. 

per (par). Paar; n per de bos zwei Ochsen, gi a — paar- 
weise gehen, fa a per a valg. jem. gleichkommen (in der 
Arbeit), daher despÄ ungleich; gr. b. per, a. pei, f. p&. 

per, gr. b. f., für, durch (per, pro); per quel ne me möiella 
nia deswegen bereue ich es gar nicht; fa i chalzä per 1 
pere mache die Schuhe für den Vater; iü ä tut a fitt la 
chasa per ein an' ich habe das Haus auf fünf Jahre ge- 
pachtet; per l'amor de Di um Gotteswillen, daher gi per 
Pamor de Di betteln gehen; per les trei da doman messi 
^ster impe um drei Uhr Morgens muss ich auf sein; a. 
per, par. 

per (pirus), Birne; quella dai per die Birnenhändlerin; gr. 

b. f. peir, a. pero. 



— 287 — 

>era, f. (petra), Stein; trä de peres Steine werfen, pfera da 
füc Feuerstein; gr. a. b. piera. 

)erde, a., verlieren (perdere); el ä perdü pere e omma er hat 
Vater und Mutter verloren; iü a perdil a carte ich habe 
beim Kartenspiele verloren; se perde sich verlieren, den 
Faden verlieren; f. perder, gr. pierder, b. pierde. 

>er Diana, gr., Schwurformel, ist offenbar per Dianam; in 
Schwüren auch par statt per, wozu man vgl. Burguy II. 361. 

)erDiscia Bacco, Schwurformel, per Dies- (piter) (et) Bacchum; 
auch das einfache per Discia, per Bacco kommt vor; gr. 
diescia. 

)erdita, a. f., Verlust (perdere-perditum) ; fa perdita Defizit 
haben; gr. b. pierdita. 

>erdoge oder perdüge, nachkommen, von *perducere und 
perducere; iü ä tan da fä, qu^iil ne perdüge plü, ich habe 
so viel Arbeit, dass ich derselben nicht mehr nachkommen 
kann ; perdüges a fä queä hast du noch Zeit dieses zu thun ? 
gr. perduger, b. perdüge. 

>erdon, gr. f. b. a., Verzeihung (per donare). 

»erdonanza, hat dieselbe Bedeutung; prie bell — innigst 
tun Verzeihung bitten; gr. perdunanza, b. a. f. perdonanza. 

»erdone, b., verzeihen; questa ota tela perdoni chamö dies- 
mal verzeihe ich es dir noch; questa ni perdoni pa ne dies 
wird er mir büssen; perdone i pichä die Sünden verzeihen; 
gr. perdune, a. perdonä, f. perdoner. 

)ere, gr. b. f., Vater (pater). 

> er f fett, gr. f., vollkommen (perfectus); b. a. perfetto. 

'perfezzion, gr. b. a. f., Vervollkommnung. 

>erfezzion^, gr. b., vervollkommnen; a. perfezziona, f. per- 
fezzioner. 

pergatorio, purgatorio (purgare), Fegefeuer; b. f. a. pur- 
gatorio, gr. pergatuere. 

3 ergo (pergamum Anhöhe), Kanzel (in der Kirche); el ä 
Bcraie jü de pergo er hat von der Kanzel herunlergeschrieen ; 
b. piergol, f. pergol (a. pulpito); gr. canzla. 

3erla, Perle (vgl. Diez Wb. I. 312); gr. b. a. f. perla. 

3ermalüs (per-malus-*malosus), empfindlich ; dafür auch im- 
permalüs; gr. 'mpermaleus, f. b. permaldus, a. permalös. 



I 



— 288 — 

permette (permittere) , erlauben, nicht sehr gebräuchlich, 
hiefür confede; gr. permetter, b. permatte, a. permette, f. 
permetter. 

perseguite (per- secutus), b., verfolgen, fortsetzen ; el per- 
seguitaia ad arrobe er stiehlt fort und fort; gr. perseguite, 

a. perseguitä, f. perseguiter. 

per Sic, Pfirsich, (von arab. al-bersk, Diez Wb. L 314); dafür 
auch ferfeöi, b. peröigo, a. persego, f. peröen, gr. feräer. 

persona, gr. b. a. f., Mensch (persona); — personalmenter, 
persönlich. 

persü, Wiesbaum; gr. persoi Querstange über die Schleifen, 

b. persöu, f. persöi; nach Schneller p. 243, von premere- 
pressum-pressorium ; ihm schliesst sich Ascoli s. 1. j). 368 
an ; zu erwägen ist auch prae-suere, weil diese Stange Yorne ■ 
angebunden wird; amp. augeön (von alga das umschlingende 
Seegras). 

pert, Theil (pars); gr. b. f.; na pert manche; dall'atra pert 
auf der anderen Seite; gi da na pert auf die Seite gehen, 
da üna pert ai gian , dalP atra me möiella einestheils habe 
ich es gerne, andererseits thut es mir leid; el me d<5 da na 
pert ich habe Seitenschmerzen; ste alla pert Theil nehmen 
an etwas; ste de pert (von partus) im Wochenbette sein; 
a. parte. 

pertia, Pflugholz, von pertica. 

pesce (piscis), Fisch; gr. pesce, b. pasce, a. f. pesce. 

p e s e, gr. b. (pensum), wägen, wiegen ; pese la eher das Fleisch 
wägen, iü pese n centenä ich wiege einen Zentner; a. pesa, 
f. peser. 

pesöc, desselben Stammes, gr. b. f., schwer; 1 fant ä charie 
massa pesöc der Knecht hat zu viel aufgeladen; a. pesoco; 
vgl. pr. pezuc. 

pest (pestis), eine Epidemie, f.; hiefür gewöhnlich la myria 
von morior. 

pesta, b. f. gr., durchtriebener Mensch, wie auch in den 
übrigen rom. Sprachen das Wort (pestis) auf Menschen 
übertragen wird; pesta de miit verdammter Bube! queä sera 
na pesta das ist doch ein Spitzbube. 



— 289 — 

peste, gr. b., stampfen, treten, vom spätl. pistare-pistus für 
pinsitus; a. pestä, f. pester; peste sott niedertreten, peste 
ite mit den Füssen stark einstampfen (bei Pfützen eet), peste 
fora la terdecca beim Tanze mit den Füssen nach dem Takte 
fest stampfen (terdecca ist wol Naturlaut); peste addos auf 
jem. treten, peste 1' erba dai cagenci die Krapfenfülle hacken ; 
daher auch 

pestadüra, Hacke, gr. zappadoia. 

pet (peditum); augm. petion; gr. b. pat, f. pet; verb. petie, 
gr. petie. 

petle, gr. b., pecle, das deutsche betteln; a. pitocä, f. pitoquer 
wie it. pitocco Bettler, wozu Diez Wb. 11. 54 ; das subst. ist 
petler. 

pete, schlagen, yon petere (mit Conjugationswechsel) ; gr. b. 
pet^; se pete jü sich niederlegen; pete sü sich erbrechen; 
a. peta, f. peter. 

pettenära (pecten), Bechenkamm; gr. pinea. 

p^tto oder pifete (pectus) Brust; a. petto, gr. b. f. piet. 

p&z, gr. b. f., Stück, Yom mlat. petium; vgl. Diez Wb. I. 315; 
el ä dor^ n b^U p^z es hat eine hübsch lange Zeit gedauert; 

a. pezzo; meistens ist es nur von der Zeit gebraucht. 

p^zza, desselben Etymons, b. a. f. gr., Fetzen, Stück, Zeug; 
p^zza da mans Handtuch; soi^ jü la mesa con na — mit 
einem Fetzen den Tisch abwischen. 

pi-pita, das Erstere ist der Buf, womit man die Hennen 
anlockt; das Zweite macht dieselben Funktionen und be- 
zeichnet überdies die Henne ; vgL sp. pitar pfeifen, pita in 
derselben Bedeutung wie im Lad. ; pita bedeutet überdies den 
Fichtenzapfen (wegen der ähnlichen Gestalt mit einer Henne) ; 

b. a. f. pita; vgl. Schneller p. 164; gr. put. 

Piagn heissen gewisse Plätze, wo eine Nothbrücke über das 
Wasser führt, von pedaneus; it. pedano Baumstamm; vgl. 
Schneller p. 162. 

plante, pflanzen, bauen, von planta, kommt seltener vor; 
häufiger s^impiante sich ansässig niederlassen; Pimpiante 
con valg. es mit jem. aufnehmen; gr. 'mplante, b. plante, 
a. impiantä, f. pianter; dass überhaupt dieses Wort vom ^ 

Alton, ladinische Idiome. 19 ^g^ 



— 290 — 

Ital, importirt ist, beweist schon der im Lad. ungewöhnliche 
Uebergang von pl. in pi. 
pic (picus), f., Zaunkönig, gr. cucha (sieh, unter nüge). 
picea, f. b. a., Traube; — d'üa Weintraube, yom rom. Stamme 
pic Spitze; vgl. Diez Wb. I. 318; gr. roSin (von racemus). 
pice, klein, fem. picera, von demselben Stamme wie picea; 

gr. pitl, b. pico, a. pizzo, f. piccol. 
pichadü (peccator), Sünder; gr. pichadeur, b. a. peccator, f. 

pechador. 
pichfe, b., Sünde (peccatum); piche mortal, venial schwere, 
leichte Sünde; lascd dd i pichä die Sünden nachlassen; gr. 
pichä, a. peccä, f. pechä. 
pidl (pediculus), Laus; gr. podl, b. piegl§, a. pedoio, f. poie. 
pife, b., fangen, von pilare plündern; — n'ocfell einen Vogel 
fangen; - na maratia von einer Krankheit angesteckt 
werden; el m^ä pi^ er hat mich eingeholt; gr. pie, a. chapä 
(*capare), f. p^^r. 
piegh^, b., falten (plicare); f. pieghdr; davon auch 
pientla, gr., schmutziges, abgetragenes Eleid (eigentL ein 
Eleid, das zahlreiche Falten macht) ; in übertr. Bdt. schmut- 
ziger Mensch; b. piencla. 
pietanza, b. f., Speise, Oang (von Speisen); über die Äbleii 

vgl. Diez Wb. L 319; a. piatanza. 
pifetS, pit§ (pecten), Kamm; se mene jii del chfe col pite, 
auch einfach se mene sich kämmen; b. pikten, gr. pi^ne, 
f. Patten, a. despei, 
pighelne, das deutsche bügeln; dafür gewöhnlicher sopersce 

(supra-passus) ; b. sopersce, a. sopregeä, gr. peidlen^. 

pigher, Bienenhaus, von apis-apiarius == api-c-arius, mit 

Äbwerfung von anl. Vokal; zu erwägen ist auch ahd. pigo 

mhd. bige aufgeschichteter Haufe; a. gento (Ableitung?). 

piglio, a. b.. Stich im Kartenspiele, von demselben Stamme 

wie pife (sieh, oben); im Lad. kommt das Wort fast nie vor. 

pilion, das Eisen beim Pfluge, von lat. püare rupfen; gr. 

gumier (vomer); vgl. Eevue bist. p. 206. 
pilla, b. f., Haufe aufgeschichtetes Holz; von pila Ball, S[nSael; 

gr. pilla; a. g^nto. 
pillora (pilula), Pille; gr. pilla, f. a. pirrola. 



— 291 — 

pinc, b. gr., eine Art Fichte (piuus); Diez Wb. I. 821; f. 

a. pin. 
pinco, Tölpel, Laffe, ist das it. pincone. 
p i 6 n , Wasserstrudel, von pipare (piepen), 
pior^ (pejus-*pfcjorare), schlechter werden, das Gegen theil von 

miore; 1 bestiam s'ä piore das Vieh ist abgemagert; gr. 

piure, a. pezzorä, f. piordr. 
pipa, gr. b. a.. Pfeife, von pipare; f. piva. 

(ap)piqufe, b., aufhängen, von piccare, Diez Wb. I. 311; das 
einfache pique bedeutet hängen; el picea fora es guckt 
heraus, el picea jü es hängt herunter; gr. piqu^, a. picea, 
f. picher. 

piria, Erdbeere, von ahd. perj; b. pieria, a. sfrda, f. fraa (von 
fraga, neut. pL); vgl. Schneller p. 243; gr. fr^a. 

piscfe; gr. pisce, f. pisc^r, b. piscfe; über die Ableit. vgl. Diez 
Wb. I. 323; daher auch 

pisciadü, Wasserfall; b. pisciadou, gr. pisciadoi. 

piscigna. 

pise ite beim Kochen langsam Mehl in das Wasser einrühren; 
das Wort hat denselben Stamm wie peste (sieh, ob.) ; gr. pise. 

pis, gr., Zaum, vonbeissen; b. brana, wozu Schneller p. 224; 
a. moreä (von morsus). 

pistola, gr. b. a. f., Schiessgewehr, von Fistoja. 

pit^, ist das deutsche biethen. 

pitö, weinen, von pipare, freq. pipitare = pivitar-pütar ; vgl. 

Schneller p. 244. 
pittor, b. a. f., Maler (pictor). 
pittüra, gr. b. a. f., Gemälde. 
piva, ländliche Flöte, von pipare piepen; gr. a. piva. 

piz, gr. b. f., Winkel, Ecke, höchste Spitze eines Berges; 
tomin^ te piz gebären; von einem anzunehmenden Stamme 
pic Spitze, Diez Wb. I. 325. 

pizza, gr., desselben Stammes, Felsenspitze, scharfe Kante, der 
Aosserste spitzige Theil von irgend einem Gegenstande ; pizza 
da pizzäce eine unter mehreren Felsenspitzen hervorragende 
Kante; l'ocäll h süUa — del legn der Vogel ist auf dem 
Wipfel des Baumes ; a. spizzo, f. spiz (vom deutsch. Spitze). 

19* 



— 292 — 

pizzia, Juckeu, eine Art Krätze, wahrscheinlich von dem- 
selben Stamme wie piz; b. a. f. venez. pizza, gr. pida; vgL 
it. pinzo Stachel; Schneller p. 165 denkt an «ahd. *piz, 
mhd. biz, ahd. Beiss Hautausschlag von kleinen Bläschen, 
die ein empfindliches Jucken und Beissen verursachen«. 

pizzie, Jucken verursachen; el me pizzia ich empfinde Jucken; 
fa piz' intort' jem. zwicken (piz' von piz); gr. picci^, b. 
pezzi^, a. pizza, f. pizzer. 

plaia, b., Wunde (plaga), a. f. piaga, gr. plea. 

plag ei, gefallen (placere); questa me pMge das gefallt mir; 
gr. plagei, b. plagdi, f. pieger. 

plan, gr. b. (planus), eben, Ebene; el e böll da — es ist 
ganz eben; a. f. pian. 

plan, gr., vom gleichen Stamme, b. langsam, leise; va plan, 
qu'iü ne son bon de gni dö gehe langsam, denn ich bin 
nicht im Stande nachzukommen ; dimel da plan sage es mir 
leise; f. a. pian. 

plana, gr. b., Hobel, schlechte Sense, von planus, neut. pL; 
a. piana, f. piena. 

plan^, b, gr., hobeln; a. piana. 

plas, gr., wird ein Thier genannt (namentlich Pferde), welches 
an der Stirne einen weissen Fleck hat, vom mhd. blasse in 
der gleichen Bedeutung. 

plat, gr. b., flach («Xat6?). 

plata, gr. b., Platte; vgl. sp. plata Silber; eine andere Be- 
deutung ist Tonsur. 

plate, platore, niederdrücken, abplatten; T^rba e platada jü 
dalla plöia das Gras ist vom Begen zu Boden gedrückt; — 
— ad^im zusammendrücken; gr. b. plate. 

plaz, b., Platz (namentlich vor der Kirche), von platea, 
icXateta 6§ö<; f. piaz. 

plaza, gr. b., Platz (namentlich vor dem Hause), f. piazza, 
a. piazza. 

p 1 e g n (plenus), voll ; 1 port h plegn d' elles der Vorhof ist 
voll Weiber; gr. b. plen, a. f. pi^n. 

plenezza, die Fülle; a. f. pienezza. b. plenazza. 

pli (mlat. plebs Parochialkirche), Pfarrei; la ^— de Marö die 
Pf. Enneberg; a. pieve, gr. plief, b. plie, f. pifeif. 



— 293 — 

plie (plicare), falten, beugen, selten gebraucht; gr. plie, a. 
piegä, f. pier. 

plige, das deutsche bleichen. 

plöia, Begen (pluvia); el vegne la — es kommt ein Begen; 
el ä de na derta plöiöda es hat tüchtig geregnet; se temei 
dalla — sich fürchten, dass es regne ; gr. plueia, b. ploia, a. 
piova, f. pifevia. 

plom, gr. b., Blei (plumbum); a. piombo, f. piom. 

plomace (pluma-plumaceus), Kissen; gr. b. plumace, a. piumin, 
f. piumace. 

plomacia, eine junge Ziege, die noch keine Jungen geworfen 
hat; von demselben Stamme wie das vorhergehende Wort; 
der Name mag daher kommen, weil diese Ziegen gewöhnlich 
fetter sind, daher einem gut gefüllten Kissen ähnlich; vgl. 
oben ciscia. 

plonf ö, stürzen, — Naturausdruck; gr. b. plunfd; subst. plunf. 

plor^ (plorare); klagen (vor Gericht), trauern (um einen Ver- 
storbenen); el m'ä plor^ per cinquanta reineä er hat mich 
wegen einer Schuld von 50 Oulden geklagt; mia s6 plüra 
la omma meine Schwester trägt wegen der Mutter das Trauer- 
kleid; gr. plurd; subst. plüra gerichtliche Klage. 

plovan, Pfarrer (plebanus); gr. pluvan, b. plevan, a. f. piovan. 

plövei, plöei, pluei, regnen (pluere); gr. pluvei, b. plovei, 
a. piövS, f. piover. 

plü (plus), mehr; plü ric reicher, plü gent mehr Leute; f. piü, 
gr. b. plü, a. pi. 

plüma, Feder, Gefieder; mette na — sül chapell eine Feder 
auf den Hut stecken; a. f. piüma, gr. b. pluma. 

pl^n, Naturausdruck, um einen Fall, Knall zu bezeichnen; 
gr. plun, chw. plunt. 

plunder, schlechtes Hausgeräthe, nichtswerthe Sachen, von 
mhd. blunder Hausgeräthe; b. gr. blunder. 

pö, kommt in Zusammensetzungen vor wie despö (de-ex-post), 
nachher; absolut in Fragen: pö al pa bfeU reve i groä, ja 
hat er denn schon das Geld fertig? in Enneberg, namentlich 
als bejahende Antwort und hat in diesem Falle sein Etymon 
in purus; gr. p<5; b. a. f. pö. 



— 294 — 

p oblique (publicare), verkünden; gr. b. publique, a. poblica, 

f. publiquer. 
podei (posse-pot-*potere), können; — di\t alles vermögen; 

t' pos t' en gi du kannst gehen ; f. poder, gr. pudei, b. podei, 

a. pode. 
pogell, poäell, Blase, Pustel, Blatter, von pusula-pi^s- mit 

diminutsuf. ; a. pugell. 
poiäta, gr. b., rauchender Kohlhaufe, von pullus, pullatus 

schwarz gekleidet; Schneller p. 244 leitet das Wort von 

Beuge (in Holzbeuge), ahd. piokan ab; daher auch poia = 

schwarzes Mehl, 
poina, gr., ist ein vom Venet. importirtes Wort, und bedeutet 

eine Art Halbbutter, wahrscheinlich von popina Garküche; 

vgl. Schneller p. 166. 
p oll am, b. f., Federvieh, Geflügel, von puUus-pull-amen; a. 

pollame, gr. pullam; vgl. Schneller p. 39: er verwechselt 

wol poUam mit polan. 
pol an, von pilus, Haar der Thiere und Menschen am Körper; 

a. pelamS, gr. peil, f. b. pelam. 
polenta, a. b. f., dicker Brei, von lat, polenta Gerstengraupen; 

gr. pulenta; fig. bedeutet es einen Faulenzer, 
polerin, junges Pferd, b. a. f., von mlat pulletrus-, von 

«(oXo<: = «coXiSptov Diez Wb. I. 327. 
politica, überall gleich; avei — klug sein; questa — ne 

me plege pa ne dieses Verfahren gefallt mir nicht, 
polizia, b. a. f. («oXttsia), Polizei; Eeinlichkeit (von polire); 

gr. pulezia. 

polpa, gl', b. a. f., derbes Fleisch, Wade, von pulpa. 

polöo, Puls (pulsus), b. a. f.; gr. pols. 

*poltron-a, b. a. f., Faulenzer; gr. pultron; über die Ableit 
vgl. Diez Wb. I. 328. 

polver, gr. b. f., Schiesspulver (pulvis), nicht aber: Staub; 
el toffa da — es riecht nach Pulver; a. poUar. 

polz, b. f. gr., stumpfer Pfeil, von ahd. bolz. 

pom, b. f., Apfel; legn da — Apfelbaum; el h inscique n — 
er ist roth wie ein Apfel; a. pomo, gr. pom bedeutet Apfel- 
baum, meil (malum) Apfel. 



— 295 — 

pomachan (pomus-cauis), Huudsbeere; gr. wie lad., a. ua de 
chan, chw. pomina de chan. 

pomada, gr., von demselben Stamme. 

pomarance, b. f. gr., Pomeranze, von pomus — pers. näreng, 
arab. närang, Diez Wb. I. 28; a. pomaranzo. 

pon§, b., legen (ponere); se — sich niederlegen, gi a se — 
schlafen gehen, iü vade a pon§ 1 pice ich gehe das Eind 
zu Bette zu legen ; queä poni pa diesen werde ich zu Boden 
werfen; gr. ponder; a. (se) conzä zö (sieh, conc^), auch lad. 
se conce jü. 

p o n g i n, Hühnchen (puUus-puUicenus), fig. furchtsamer Mensch ; 
gr. f. pungin, b. poUegin, a. pitotto (sieh. pita). 

ponque, waten, schlagen; das Wort wird vorzüglich gebraucht, 
wenn man beim Gehen in Folge grossen Schnees grosse 
Schwierigkeiten findet; gr. punqu^; Schneller p. 72 leitet es 
von pugnare ab; allein hier ist gewiss deutsches Etymon 
am Platze und dieses bietet uns mhd. im vb. punke schlage, 
stosse. 

ponty b.. Brücke (pons); a. pont§, gr. puent, f. pfent. 
pont, gr. b. f., Nadelstich (pungere-punctum) ; a. ponto. 
ponta (punger^-puncta), f. a. b. gr., Spitze; la — dela lenga 

die Zungenspitze, la — del' aodla Nadelspitze; pontes da 

ehalzä kleine Schuhnägel, 
pontäl, Art Bohrer, von puncta mit erweitertem Stamme; 

gr. puntel. 
poutara, pontada, von demselben Stamme; steile Anhöhe; 

eine PL Form ist pontat', mehre steile Anhöhen, 
pontes (les), gr., Lungenentzündung; b. ponta, a. ponta, f. 

pönte. 
pontes, Werkzeug zum Steinmetzen, 
pontin, diminut. von pons, Gitterthür, gr. puntin. 
ponton, b. f., steile Anhöhe von punctum, a. schupo, gr. 

punton. 
p ö p a, b. f. gr., Puppe, kleines Mädchen (von püpa) ; das masc. 

hiezu ist pöpo; chw. poppa; die Bedeutung von «Brust- 

w.örze, Zitze* wie it. poppa, pr. popa hat das Wort im Lad. 

nicht. 



4 



— 296 — 

popo (populus), Volk, b.; a. popolo, gr. f. popol. 

pöpo, Knospe, Kropf, hängt zusammen mit it. poppa, pr. 

popa, altfr. poupe Brustwarze, wozu Diez Wb. I. 329; die 

Aehnlichkeit mag den Grund zu dieser Benennung gegeben 

haben, gr. popul, b. popol. 
popolazion, b. a. f., Bevölkerung; gr. populazion. 
popole, b., bevölkert, a. popola, f. popoler (vb.), gr. popule. 
pöra (pavor); Furcht, Sorge; pora nia keine Furchtl avei pora 

de vale um etwas besorgt sein; gi a pora nia unbesorgt 

gehen; a. paura, b. poura, f. paoura, gr. peura. 
porcaria, Unreinlichkeit, Schmutz, gr. b. a. f., von porcus- 

*carius. 
porc^ll (porcus-porcellus), Schwein, auch im fig. Sinne; gr. 

purc^ll, b. f. porcfell, a. porzell. 
porcina (porcus-porcinus). Binde vom Speck; gr. purdna. 
porco, a. b. f. gr., unrein, 
porpora, b. a. f., Purpur (purpura). 
pörrege, a., Daumen (poUex); f. b. gr. pollege, 
porrinä (pullus - *pullinarius) Hühnerhaus; gi a — schlafeD 

gehen (von den Hühnern); gr. f. pulHn^, b. poUine, a. 

porrinei. 
port, gr. b. f. (portare), Fracht; pai^ 1 — die Fracht bezahlen; 

a. porto. 
p or t (porticus), Vorhof, langer Gang im Hause vor den Zimmern; 

gr. portö, b. pörtö, a. portego, f. portec. 
porta, gr. b. a. f., Thor, Thüre; daori, stlü, sere la — das Thor 

öffiien, schliessen, sperren ; rompe it§ — das Thor sprengen, 
porte, b., tragen (portare); porte pesoc schwer haben; — 

saori leicht tragen; — de m^z wegnehmen; gr. purte, a. 

portä, f. porter. 
port^lla, f. a. b,, Seitenthüre; gr, purtella. 
porvada^ proäda (piper-piperata), Pfeffer, gr. purueda; vgl. 

Ascoli s. 1. p. 354; Schneller p. 244. 
p orve, provö, proe, prue (probare) versuchen; — la falce die 

Sense versuchen, se porve sich anstrengen; ma qu'el se 

prda e ne derza fora nia ungeachtet seiner Anstrengungen 

bringt er doch nichts zu Wege; gr. pruve, a. provä, f. prov^r; 

die Bedeutung von „beweisen'^ hat das Wort im Lad. nicht 



— 297 — 

porzellana (von porcus, Diez Wb. L 329), b. a. gr. f. 

porzellan. 
porzion, gr. b. a. f. (portio), Autheil, Dosis (uamentlich von 

Speisen), 
pose^lla, b., Spreu, gedroscheue Garben, Oemengsel, von 

pusillus sehr klein; gr. pusc^lla. 
poSizion, gr. b. f. a., Lage, Zustand (positio); qued paige & 

na b^lla — dieses Dorf hat eine schone Lage; tS na t^ — 

ne sonsi chamö mai ste in solchen Verhältnissen bin ich 

noch nie gewesen, 
pösores, Kreuzgurt, von ponere; gr. posules, b. f. pdsolS 

(Hosenträger), 
possibl (possibilis) , möglich; gr. possibl, b. a. possibilS, f. 

possibol. 
posdiön (possessio), Besitz, Out; b. f. a. possession, gr. pussion. 
post, f. (positus), Platz; vignün ä so — jeder hat seinen Platz; 

b. a. posto, gr. posta. 
posta (positus -a, neut. pl.), Post; überall posta; ygl. Diez 

Wb. L 330. 
(a) posta, b. a. f. gr. (posita), absichtlich; fa — absichtlich 

thun; ma der a posta (apposta) gerade zum Trotze, 
postnma, Entzündung in Folge eines Geschwüres, von pu- 

stula mit verändertem Su£6x oder von postumus; a. f. po- 
stnma, gr. postuema. 

potana (rom. Volkssprache putus), liederliche Dirne; b. gr. 
putana, f. putena; — Ausdruck der Verwunderung, des Un- 
willens ect. ist potana del diao; wahrscheinlicher hängt aber 
dieser Ausruf mit tana (sieh, unten) Höhle und pö (von 
purus) zusammen. 

po teste, b. (potestas), Macht; a. £ gr. potestä; vgL ii Po- 
desta Bürgermeister. 

poverte, b. (paup#H;as), Armuth; gr. a. f. poyerta. 

pöz, gr. b. £ (puteus), Art Pfütze, Vertiefung in der Erde, 
wo sich Trinkwasser für das Vieh ansammelt; a. pozzo« 

pozzi, Nudeln« von (am-)putare-pütas-*putens (rein, blank); 
gr. pezzi, b. pazzoi, 1 pezzoi 

prate, gr. b., das deutsche .braten'; a. roetL 



— 298 — 

prattica, gr. b. f., Erfahrung; von «pdttetv; avei — de valc 

in etwas erfahren sein; a. prattoga. 
prattiqu^, b., handhaben, sich abgeben; a. prattegä, f. 

prattiquer. 
pre, pl. pra, b., Wiese (pratum); pr^ da mont Älpenwiese; 

gr. a. f. chw. prä. 
pre 5 et, gr. f., Befehl, Geboth (praeceptum), a. b. pre9etto. 
^predestinazion, gr. b. a. f., Vorherbestimmung. 
*predestinfe, b., vorherbestimmt, a. f. predestinä. 
predique, per - pordique (praedicare), predigen; a. jpredica, 

b. gr, perdiqu^, f. perdicher; 1 pro e bon — ne ve nia da 

predique. der Priester kann (nicht) gut predigen, 
predica, a. b., Fredigt; f. perdicha, gr. perdica. 
prefazio(n); Präfatio (in der Messe); gr. f. prefazion, b. a. 

prefazio. 
♦preferenza, b. a. f., Vorzug (prae-ferre). 
preferi, gr. b. a., vorziehen (praeferre); f. preferir. 
premi^, b. (praemium), belohnen; gr. premie, a. premia, f. 

premier. 
p r ^ m i o , b. a. f., ^ Prämie, Preis ; el ä ciaffö 1 prum premio er 

hat den ersten Preis bekommen, gr. premia. 
*preparazion, gr. b. a. f., Vorbereitung (praeparatio). 
prepare, gr. b. (prae - parare), vorbereiten; f. preparer, a. 

parechä (von par-pariculus) ; vgl. Diez Wb. I. 306 ; vgL Aug. 

Scheler, Dict. p. 338. 
pr^da, pr^gea (prehendo-prehensa), gr. b. a. f., Prise; dame 

na — de tabac gieb mir eine P. Tabak. 
preSon, pregeon, gr. a. (prehendo - prensio) , Kerker; mette' 

te — in den Kerker sperren; b. f. perSon. 
pr^scia, gr. b. a. f., Eile, von premere-pressa. 
preäent^, gr. b. (praesens), vorstellen, darreichen, einreichen; 

el m'ä preäente al plovan er hat mich dem Pfarret vorge- 
stellt; a. preäentä, f. preäenter; -- adj. preäent gegenwärtig, 
preiienza, gr. b. a. f., Gegenwart; in — de mö in Ineiner 

Gegenwart; in — de düt' vor aller Augen, 
preserv^, gr. b., bewahren, schützen, DT te pres^rve da vigni 

mal Gott bewahre dich vor jedem Uebel; a. preservä, i 

preserver. 



— 299 — 

preät, pres (praesto), schnell, bald; vi pa — komme bald; 

a. presto, b. prast, f. prest, gr. prest. 
prestüc, das gleichbedeutende deutsche: Brusttuch (der 

Frauen); gr. prestuec, b. prestuoc, a. pezza dal sen. 
pretüra, gr. b. f., Gerichtsamt (praetura). 
prife (praecari), b.; gr. prie, f. prier, a. priä. 
prige (pretium), Preis; a chi prige mel das pa um welchen 

Preis gibst du es mir? gr. b. f. priege, a. prezio. 
prige, apprig^, schätzen; dafür gewöhnlicher stime (von 

existimare); gr. prige^ 
prigo (periculum- peric'lum), Gefahr; quillö ne n'el pa prigo 

de gi in malora da ist keine Gefahr zu Grunde zu gehen; 

el e prigo, qu' ella mure, es ist Gefahr, dass sie sterbe; gr. 

pericul, a. pericolo, b. f. pericol. 
prigorüs (periculosus), gefahrlich; gr. periculeus, b. f. peri- 

coleus, a. prigorös. ' 
prin9ip§, gr. b. a. f., Fürst. 
prin9ipalmenter, vorzüglich. 

prin9ip^ssa, f., Fürstin; gr. prinfessa, b. prin9ipessa. 
priül, Pfanne, um Strauben (Art Mehlspeise) zu machen; es 

entspricht dem sp. perol, pr. pairol von patina (== patinol, 

patnol, patrol, pairol, praiol, Diez Wb. II. 164), f. pael, gr. 

colm (von calamus, culmus Stengel, Rohr). 

privat, f. b., allein, einzeln, kommt selten vor. 

♦privilegio, gr. b. a. f., Vorrecht (privilegium). 

pro, preo, eher von praepositus als von presbyter, Priester; 
gr. b. a. f. priv§; vgl. Ascoli s. 1. p. 354. 

pro (pro), b. gr., bei; ste pro la omma bei der Mutter bleiben, 
de pro zugeben, mazze pro zuschlagen, lasce pro zulassen. 

pro, b. f., Vortheil, Nutzen, von pro-in proficiat, prosit, bon 
pro guten Appetit; fa catti pro (nur in dieser Verbindung 
ist catti *= cattivo = captivus gebräuchlich) schlecht an- 
schlagen, eigentL schlechten Gewinn bringen; gr. pro; Diez 
Wb. I. 332; vgl. Burguy IL 320. 

pröa, prova (probare), Probe, Versuch; fa la — den Versuch 
machen; fa la proa den cont die Eichtigkeit eiöey Recjipiing 
beweisen; a. prova, gr. b. f. prda. 



^ 



— 300 — 

pröca, Stahl in der Kirche; jede Familie in Ladinien hat 
ihre eigenen Sitze in der Kirche, wofür sie ein bestimmtes 
quantum zahlen muss; das Etymon dürfte porca =- Äcker- 
beet sein, porculetum = das in Beete eingetheilte Feld; zu 
erwägen ist auch procus Bewerber. 

pro 9 es, gr. b. f., Eechtsstreit (procedo-cessum). 

pro9esäion, gr. f. b. (processio), Umgang um die Kirche, 
Prozession ; gi colla — diesen Umgang mitmachen ; a. porteäion. 

prodott, b., Ertrag (producere-productum) ; a. prodotto. 

profanazion, gr. b. a. f., Entweihung (profanatio). 

profane, b., entweihen; a. profanä, f. profaner. 

professer, f. gr., Professor (pro-fiteri-professus); b. a. professor. 

prof^ta, gr. f. b. a., Prophet (Trpoyi^?). 

profezia, gr. b. a. f.. Vorhersagung. 

profitt, gr. b. f, VQrtheil, Gewinn (proficere-profectus), a. 
profitto. 

profitt^, b. gr., approfitt^, Gewinn ziehen, benützen; ap- 
profitt^ dela occaäion die Gelegenheit benützen, a. profitta, 
f. profitt^r. 

♦progr^säo, b. f. a., Fortschritt (progressus). 

proibi, gr. b. a., verbiethen (prohibere), f. proebir. 

prolongi^, b. prolungi^ (pro - longus), yerlängern, von der 
Zeit und dem Baume; dafür auch arslongi^; gr. prolungie, 
a. slongä, f. sperlengidr. 

prononzie (pro-nuntiare), b. aussprechen; iü ne son bon de 
— questa parola ich bin nicht im Stande dieses Wort aus- 
zusprechen; gr. pronunzie, a. prononziä, f. pronunzier. 

pronunzia, b. a. f. gr., Aussprache. 

pronto, b. a. f., bereit (promptus); gr. pront. 

prontezza, Genauigkeit, Bereitwilligkeit; gr. a. f., prontezza. 

propi, geradezu, von proprius mit Ausfall des r; propi incü 
te Pal ditt gerade heute hat er es dir gesagt? propi ri ne 
n'fel no geradezu böse ist er nicht; f. b. a. propio, gr. propri. 

proponiment, gr. b. f., Vorsatz (proponere); el ä fatt 1 
f^rmo — de ne gi plü te quella chasa er hat den festen 
Vorsatz gemacht nicht mehr in jenes Haus zu gehen; a. 
proponimento. 



— SOI — 

pr6s-sa, brav, von probus; chw, prus; vgl. Burguy IL 

320—321. 
prosäimo, gr. b. a. f., der Nächste (proximus); messdu ame 

1 — wir sollen unseren Nächsten lieben. 
Protestant, gr. b. f. (prot«stari-ans), Protestant. 
Proteste, gr. b., dagegen sprechen; a. protestä, f. protest^r. 
protezzion, gr. b. a. f., Schutz (protegere-protectio). 
protocol, f. b. a., Liste, von icpcotdxoXXov, Diez Wb. L 334, 

gr. protoqueul. 
providenza, gr. b. a. f., Vorsehung (pro-videre-ens). 
provinz, provinzia (provenire- veniens); gr. provinz, b. a. 

f. provinzia. 
proviäori, aushilfsweise (provisus); gr. b. a. f. provisorio. 
priim, zuerst, der erste; in pryma zuerst, fürs erste; b. prum, 

gr. a. prim, f. prun (nasal), 
'''publico, gr. b. a. f., öffentlich (publicus); selten gebraucht, 
püc (paucus), wenig; a. poco, gr. puec, b. puoc, f. p^c. 
pücia, Laib Brot, von bucca - buccella; b. f. gr. pucia; vgl. 

sp. puches Brei 
pudel, b. gr., das deutsche Pudel, 
pügel, püäel, püä, Buf, womit man die Kälber und Ochsen 

anlockt, von pusillus klein; gr. pugel. 
pügn (pugnus). Paust; el m'ä fatt 1 — er hat mir die Paust 

gezeigt; pet^ del pügn sün banc mit der Paust auf die Bank 

einschlagen; el m'ä de n pügn er hat mir einen Paustschlag 

gegeben; gr. b. a. f. pugn. * 

püi, andere Porm für düle, von bubo? gr. puin, chw. puif. 
pül-pülla (pullus), Lockruf für die Hühner; gr. a. f. pulla, 

b. pul. 

pült (pulpitum), Kanzel; a. f. pulpito, gr. b. pult. 

puntoal, a., pünktlich (punctum-ualis). gr. b. f. puntual. 

puntoalit^, b., Pünktlichkeit; gr. a. f. puntualitä. 

pnnto, gr. f. b. a., Punkt. 

pure, arm, bedürftig, krank; d^ ai püri den Armen geben, 
la püra omma die arme Mutter; ella h gnüda püra sie ist 
krank geworden, b. puoro, a. poveretto, f. pferfe, gr. puere. 

pürege (pulex), Floh; gr. b. a. f. pulege. 



— 302 — 

pürgazion (purgare - atio) , Beiuiguugsmittel; gr. b. a. f. 
purgazion. 

pi^sel, eine in Schmalz gebackene Mehlspeise (volksm. Back- 
mus); nach Schneller p. 245 von deutschem Bausch; mehr 
zu erwägen ist wolpusul-ätus ausgekocht, gereinigt; gr. puesl 



qua der, Bahme (quadrnm); b. a. qüadro, f. gr. queder. 

quadr^ll, cadräll, yiereckiger Stein, Ziegel; b. f. quadr^U. 

quäl? (qualis?), welcher? a. quäl? f. quel, colun? (qualis- 
unus), gr. tlun? b. qu^? 

qualit^ (qualitas), Beschaffenheii 

quan? can? (quando), wann (fragend und relativ); quan el 
pa mort? wann ist er denn gestorben? iü vegne quan que 
t^os ich komme, wann du willst; gr. a. f. quan, b. 'nquan- 

quaranta (quadraginta), gr. b. a. f. 

quar^äima, a. f. (quadragesima), Fastenzeit; gr. coreisma. 

quartir (quartus mit Erweiterung), Wohnung; gr. b. a. f. 
quartier. 

quattdrdege, gr. b. f. a., vierzehn. 

quatter (quattuor), gr. b. f.; a. quattro. 

quattrin, gr. b. a. f., der vierte Theil eines Kreuzers nach 
früherer Währung (Pfennig). 

que (quid), überall gleichlautend, Belativpronomen und Con- 
junction; quel que t^m^as ditt was du mir gesagt hast; Ift 
gent que se n'^ geüda die Leute, welche fortgegangen sind; 
iü ä aldi, que V Austria ä davagn^ na vittoria ich habe ge- 
hört, dass Oesterreich einen Sieg davon getragen. . 

queca, gr. b. a. f. (cacare), Kinder wort; dazu gehört auch 
qu^gora, it. caccola; so auch quego Schwächling. 

queder (quadrum), viereckig; b. quadro, a. quadrato, f. gr. 
queder. 

quefer, gr., Käfer, von ahd, chevaro, mhd. kevere, b. quelfer. 

quel (eccu' ille), fem. quella (querra); jener; — ill6 jener 
dort, quel de fora, quel da ite der äussere, der innere; b. 
quäl, a. f. quel. 



— 308 — 

quer de, gr., rufen, vou quiritare; querde a marenna zum 
Mittagsesseu rufen, querdemme doman alles einque wecken 
Sie mich morgen um fünf Uhr, querde sü mit Namen auf- 
rufen, querde jü herablesen (von einer Liste); a. chamä, 
f. quiamer (clamare). 

querscia, wol nicht von ceraseus-a, wie it. ciriegia, sondern 
Tom deutschen Kirsche; gr. cberi^gea, b. ceriegia, a. f. 
charifegea. 

qu^rt, gr. b. f. (quartus), Viertel; n quer (t) de lira ein 
Viertel Pfund; n quert pass^ les trei Viertel auf vier Uhr; 
a. quarto. 

querta (charta), Spielkarte, Urkunde; a. carta, gr. b. f. querta. 

quertel (cooperio- co - operculum), Deckel; gr. cui^rte und 
cui^rtel, b. coierta, a. quercio, f. cufertec. 

queä, quest (eccu'iste), dieser; gr. quest, b. quast (cast), a. 
questo, f. quist, chw. quest; ist das Wort unbetont, so ist e 
fast stumm: que§, quest. 

qui? b. f. gr. (quis); a. chi; das pron. ist interrog. und relativ. 

quidel, Kegel, ahd. Kegil; gr. quiedel, f. qu^ilege, b. zon§, 
a. zol§, vom it. zono. 

quidl^, kegeln, gr. 

qui^na, b. f. gr., ist das fr. chene Eiche und bedeutet die 
aus hartem Holz verfertigten Spielwaaren, die namentlich im 
Orodnerthale zu Hause sind; über die Ableit. von querceus 
vgl. Diez Wb. II. 254. 

quill ö (eccu' illoc), b., hier; gr. tlö, a. cä, f. quid. 

quinege, a. f., fünfzehn (quindecim), gr. b. quindege. 

quinto, b. a. f. (quinctus), fünfter; gr. quint. 

quiri, suchen, von *inquirire; gr. cri (auch lad.), b. queri, a. 
zerca, f. quierir. 

quit (quietus), ruhig; gr. b. quiet, a. cheto, f. chet. 

quitära, gr. b. a. f., Saiteninstrument von xcd-dipa. 

quitl, Weiberrock, das deutsche volksmundartl. Kittel. 

quit an za (quietus), b. a. f., Quittung; hiefür gewöhnlicher 
gobita (sieh. oben). 



— 804 — 



B. 



rabesc^, etwas Bchnell, gleichsam in toller Weise zusammen- 
raffen; das Wort hängt mit rabere zusammen, indem es 
gleichsam ein rabe-scere Toreussetzt; gr. rabasc^; vgl fr. 
rabächer seine Beden oft und unnütz wiederholen. 

rabia, gr. b. a. f. (rabies mit Declinat. Wechsel), Wuth, Zorn. 

rabi^, b. (rabies), sagt man vom Vieh, wenn es auf den 
Weiden aus Mangel an Gras wie rasend von einem Punkte 
zum andern rennt; gr. 'nrabie. 

rabiüs (rabiosus), wüthend, toll; n chan — ein toller Hund; 
gl h düt rübiüs er ist ganz wüthend; a. rabios, gr. rabieus, 
b. f. räbious. 

ravicia, b. f., ein gelbes Unkraut im Acker, von ravus; gr. 
ravicia, a. raviza. 

raff^, b. gr., an sich reissen, schaben, von mhd. reffen; ^ 
la fana den Bodensatz des Breies in der Pfanne wegkratzen; 
raff^ n pr^, eine Wiese, wo wenig Gras ist, mähen; piem. 
rafö, mail. raffa, chw. raffar, a. rasa (von radere-rasus). 

raffa, desselben Stammes, der von der Pfanne weggekratzte 
Satz; vgl. piem. rafa Baub, Diez Wb. I. 339; a. rasadures, 
f. rostice (sieh, arresti); gr. raspa (ahd. raspon zusammen- 
scharren). 

ragagn^, umrühren, mit der Arbeit nicht weiter kommen; 
gr. ragagne ungestümm sein, von ndl. raken raffen, scharren 
goth. rikan. 

reineä, Gulden, gr. b. f. rained, trient. raineäi, von rheinisch 
(rheinischer Gulden); vgl. Schneller p. 46. 

raige (radix), Wurzel; — dücia Süssholz; — da Pasca Meer- 
rettig; gr. ravisa, b. f. reige, a. radige. 

rait, Bitt, vom deutschen reiten. 

rajond, sprechen, von ratiocinari; impare a — todesc deutsch 
sprechen lernen; el rtgona mal de düt^ er redet von allen 
schlecht; na te rajonada qu' incü n' ai' mai d6 so viel wie 
heute habe ich noch nie gesprochen; gr. ruän^, b. r^'one, 
a. rajonä, f. rejoner. 

ralit^ (rarus-raritas), Seltenheit; a. f. gr. rarita, b. raritä. 

ram, gr. b. f. (aeramen), Kupfer, a. rame. 



— 305 — 

rama, b. gr. (ramus), grüner Ast auf dem Baume; a. ramo. 
rampin, gr«.b. a. f^ Haken, yon ndd. rapen an sich reissen, 

fig. Schwierigkeit, 
ran (ramus), dürrer Ast, Enittel; gr. f. ram. 
rance, gr. b. f. (rancidus), ranzig; a. randdo. 
raogn^, lärmen, schreien, ist das deutsche raunen, 
rapredentazion, gr. b. a. f., Vorstellung (repfaesentatio). 
rapreäente, gr. b., yorstellen, darstellen; a. rapreäentä, f. 

rapreäent^r. 
ras (rasus geschoren), Art glattes Tuch; gr. ras. 
rasp6, gr. b., zusammenscharren, von ahd. raspön; a. raspa, 

f. rasp^r. 
raspüce, gr., desselben Stammes, üeberbleibsel (vorzüglich 

von einer Mahlzeit); f. räspä Holzabfalle; vgL pr. respaut 

=s: (fr. mis en pi^s); zu erwägen ist auch re-spuo = 

Sputum •= *sput-i-um. 
rasc^, kratzen, schmeicheln, von rasicare für rädere; b. rusc^, 

a. rascia, f. rascer. 

rasü (rädere - rasus mit Erweiterung), Schermesser; gr. f. rasoi, 

b. rasdu, a. radavdr (Erweiterung von rädere), chw. rasuoir. 
rate, gr. b., (reor - ratus) ; berechnen, se rata dafürhalten; 

tan t' al pa rata wie viel hat er dir gerechnet? iü me rate 
qu'el ne vegne plü ich glaube, dass er nicht mehr kommen 
wird; vgl. sp. ratear verhältnissmässig eintheilen. 

rata, b. a. f., Theil von einem Kapital. 

ravaciü (rapa mit Suffix), Gemüse aus Buben; b. ravaniei, 
f. raval^s. / 

raza, gr. b. a. f., Stamm, Art; von ahd. reiza Linie, Strich; 
raza maladett verdammter Kerl. 

r6 (rarus), selten, locker (namentlich vom Getreide); V ordS h 
r4 die Gerste ist spärlich gesäet; b. a. raro, gr. f. r^r. 

rä, b. a. gr., König (rex). 

rÄ (rapum), Bube; gr. f. ref, b. r& (pl.), a. rau. pl. rav§. 

rebellion, gr. b. a. f., Auflehnung (rebellio). 

reb^Uid, gr., wüthend, unruhig. 

reb^c, gr. (re - gael. beic, bret. b^, vgl. bfec), Stichelei, 
eigentl. Mundverdrehung zur Bezeichnung der Verachtung. 

Altoiiy ladinlsche Idiome. 20 



— 306 — 

rebequ^, gr. b., sticheln; a. rebeccä, f. rebequdr. 

re^epis, b. f., Aufgabe - Billet, vou reeipere, a. re9episse; 
hiefür auch receviida wie ehw. retschavüda. 

recommandazion, b. a. f., Empfehlung, Empfehlungs- 
schreiben; gr. recummandazion. 

recommann^, b. (re-commendare), anempfehlen, yersichem; 
iA te recommanne mia fia ich lege dir meine Tochter ans 
Herz; gr. recummand^, a. raccommandä, f. reccommann^r. 

recordanza, record (recordari), Erinnerung, Andenken; dame 
na recordanza gieb mir ein Andenken; gr. b. a. f. recordanza. 

(se) recorde, lecordd, sich erinnern; se record^ dela omma 
die Mutter im Andenken behalten; gr. lecurde, b« recorde, 
a. recordk, f. record^r. 

recreazion, gr. b. a. f., Erfrischung, Erquickung. 

recrüt, gr. b. f., neu ausgehobener Soldat, yon re-scrutari. 

redabl (rutabulum), Ofenkrücke, gr. redabl, f. rodabiö, b. 
redabl^, a. redäu. 

red ose, hat die Bedeutung des fr. bouleverser über den Haufen 
werfen und wird namentlich von Wägen und Heufudem ge- 
braucht; von re-dorsum; b. lovers^ (von re-versum), a. re- 
dosk, f. revers^r; gr. sturchS (wol vom dtsch. stürzen). 

redont, redunt, geradezu, schlechthin, von rotundus; gr. radont, 
chw. radund; vgl. altfr. pr. randon, Heftigkeit, adv. sp. de 
rendon plötzlich, engl, at random, Diez Wb. I. 842. 

redüs (re-dorsum), rückwärts; el va 1 vent da redüs es geht 
der Südwind; gr. redeus, a. redous; zu erwägen ist auch lai 
retrorsus rückwärts gekehrt. 

refä (re-fäcere), gut machen, zurückerstatten; -i— 1 dan den 
Schaden wieder gut machen; gr. b. refd, a. refSi, f. refÄ. 

rSffla, Vorrichtung zum Tragen (volksm. Krackse) hängt mit 
dem Etymon von obigem raffa zusammen; vgl. it. ra£Eo 
Haken, fr. faire ra^e alles an sich reissen; gr. reffla, b. 
raffa, f. refßa (alte Kuh), chw. raufla; fig. alte magere Eub. 

reff 16, stürzen, rennen. 

refodfe (refutare), ausser Gebrauch setzen, verschmähen (von 
alten Kleidern); gr. b. refude, a. refudä, f. refud& (nicht 
annehmen); eine andere Bedeutung ist: ausbessern, flicken. 

reformazion, gr. b. a. f., Umänderung (im kirchlichen Sinne). 



~ 307 — 

regienza, b. a. f. (regere-ens), Begierung. 

regiment (spr. regiiment), Soldaten - Abtheüong; b. f. gr. 

gleich; a. regimento. 
regina (spr. regiina), gr. b. f. a., Königin, 
register, gr. f. (spr. regüster), Yerzeichniss; b. a. registro. 
registr^, b. gr., in ein Yerzeichniss eintragen; a. registra, 

f. registr^r. 
regnd, b. (regnare), regieren; gr. regne, a. regnä, f. regner. 

r^gnOy f. b. a., Beich; gr. rSgne. 

regocfe, einbiegen (z. B. Hemdärmel); gr. reguc^, b. 'ngolice, 
f. reguc^r, von recutere - recussum = *recu8siare, daher gr. 
reguce Einschlag. 

rägola, b. f. a., Begel; questa n^h pa r^gola ne das ist nicht 

in der Ordnung; gr. r^gula. 
reg 16, ordnen, b.; a. regolä, f. regoler (kleiden), gr. regule. 

rejette, gr., von sich geben, sich erbrechen, von rejectare; 
a. gomita (it. vomitare), b. rugl^, f. rui^r (von rotulus, sieh, 
rodlfe). 

rejia, b. gr., üble Laune, von rejicere, weil derjenige, der 

übler Laune ist, Alles von sich weist, 
rej iä, b., jemand, einen Vorwurf machen, einen Verweis geben. 

rejon, gr. b. a. f., Becht (ratio); iü a — bona ich habe voll- 

hommen Becht; ollä 6 pa la — wo ist das Becht? 
relazion, gr. b. a. f., Beziehung, Verhaltniss (relatio). 
• religion, gr. b. a. f., Beligion. 

remisäion, gr. b. a. f., Nachlass (remissio), — dM pichä 
Nachlass der Sünden. 

rendenni, wiederhallen, von re-tinnire (mit einem des Wol- 
lautes halber eingeschobenen n); vgl. pr. randonar, Diez 
Wb. L 342; b. rebömb^, Diez Wb. L 73; f. ribombör, a. 
rebombä oder cigirk, von cis-gyrus; gr. rundeni. 

rendita, gr. b. a. f., von reddere-redditum, Einkunft. 

rSna, rana, ist das netz- oder spinnformige Oe wölke, welches 
man namentlich in der Frühe oft erblickt; von rana Spinne; 
vgL sp. randa netzförmiges Gewebe; gr. lana de biescia. 

renovazion, gr. b. a. f., Erneuerung (re-novus-novatio). 



— 308 — 

renove, b., erneuern; gr. renuve, a. renovä, f. renover, 
renunzia, gr. b. a. f. (renuntiare), Bericht; fa la — Bericht 

erstatten, 
renonzi^, b., gewöhnlicher innonzi^, erwähnen, berichten; 

renonziä a valc auf etwas Verzicht leisten ; ella n^ ä iunonzie 

parola sie hat kein Wort erwähnt hievon; a. renunzia, £ 

renonzier, gr. renunzie. 
renziana (gentiana), Enzian; ^ga de vita — Enzian- Brannt- 
wein; gr. 'nziana, b. anziana, a. gienziana anziana, f. enziena. 
reparazion, gr. b. a. f., Ersatzleistung (re-paratio). 
repare, b. gr., wieder gut machen, Ersatz leisten; a. reparä, 

f. reparer. 
reppa, das deutsche Bippe; hatte ite les reppes die Bippen 

einschlagen; gr. reppa; hiefür nicht selten costes. 
re publica, gr. b. a. f., Freistaat, 
republican, gr. b. a. f., freisinnig, 
res, gr. b. f., gestrichen (vom Masse), von rasus; a. ras; eine 

andere Form ist arrase (gleichs. ras-atum); vgl. it. rasente, 

dicht, hart 
r^sa, roesa (rosa), Böse; ella m'ä de na bella r^a per recor- 

danza sie hat mir eine schöne Böse zum Andenken gegeben; 

a. rosa, b. ruosa, f. resa, gr. roSula. 
r^S, ist das deutsche rasch, mit der gleichen Bedeutung; gr. lieL 
reserya, gr. b. a. f., Bückhalt, Vorbehalt, Beserre (beim 

Militär) ; rajonö con — mit Eückhalt sprechen, 
reserya, gr. b., zurückbehalten, vorbehalten; a. reserrä, f. 

reserver. 
redina, b. (resina), Harz, Pech; gr. f. reäa, a. raSa. 
resolve, part. pf. resolt, b. a., sich entschliessen (resolvere); 

f. gr. resolver. 
respett, gr. b. f., Achtung (respectus); porte — a valg. 

gegen jem. Achtung haben; a. rispetto. 
respette, gr. b., ehren, achten (respectus); a. respettä, f* 

respetter. 
respogne (respondere), antworten ; gr. respuonder, b. responne, 

a. respondS, f. responner, pari pf. respost und respognü; 

vgl. bezl. des prov. und Altf. Diez Gr. IL 218 und 248. 
responsabil, gr., verantwortlich. 



— 309 — 

resposta, gr. a. f., Antwort; de resposta a na lettra einen 

Brief beantworten; b. risposta. 
ressa, Zorn, von rixa; avei la — a yalg. jem. hassen, b. gr. 

rassa; ygL inress^. 
rfest. gr. b. f., das Uebrige, von restare; paia 1 rfest zahle die 
übrige Schuld; 1 r^st pos te salv^, das, was übrig bleibt, 
kannst du dir behalten; a. resto. 
resta, ar^sta. (arista), Achel; b. aresta, gr. a. f. resta. 
rest^, gr, b., bleiben, zurückbleiben, zu Grunde gehen; resta 
quilld inquina qu'el vegne bleibe hier, bis er kommt; tu me 
restes chamd ottanta reineä du schuldest mir noch achtzig 
Gulden, el h rest^ tla nei er ist im Schnee zu Grunde ge- 
gangen; a. restä, f. rest^r. 
r est ^11 (rastrum-tellus), gr. b. a. f., Bechen. 
restle, rechen; gr. restle, b. restell^, a. restellä, f. restelMr. 
restitui, a. b., zurückstellen, zurückerstatten; f. restituir, gr. 

restitui. 
restitüzion, Zurückerstattung; gr. b. a. f. restituzion. 
reträ (retrahere), zurücknehmen, zurückziehen; — la parola 

sein Wort zurücknehmen; gr. b. retre, a. retirä, f. retirer. 
r^tte, b., yergelten, von reddere; questa te r^tti pa zacan 
dies sollst du mir einmal büssen; pan rettü, pücia rettüda 
wiedervergoltene Waare ; nos i on rettü i groö, qu' i gniven 
debit wir haben ihm das Geld zurückgegeben, welches wir 
ihm schuldeten; gr. f. r^tter, a. rende. 
revi, rofe, gelangen, enden; tan lonce fes pa reve wie weit 
bist du denn gekommen? incü ons rev^ de sie heute sind 
wir mit dem Mähen fertig geworden; es ist das it. arrivare, 
sp. arribar ect. hat daher sein Etymon in ripa; nach Schneller 
p. 247 ist es ein dunkles Wort; gr. rue, b. rue, a. ruä, f. 
ruver. 
revelazion, gr. a. f., Offenbarung (re-velatio). 
revegni, b. a. (re-venire), wieder zu sich kommen (aus einer 

Ohnmacht); gr. reveni, f. revenir; hiefür gewöhnlicher 
resori, von re-sol, also eigentl. das Sonnenlicht wieder sehen; 

ähnlich persori Schattenseite, Westen. 
reverenza, b. a, f. gr. (revereri-ens), Kniebeugung; fa la — 
das Knie beugen. 



— 310 — 

revina, roina, Schaden (ruina); questa e stada mia revina das 

ist der Grund meines Unglückes gewesen; 1 temp ä £att grau 

— das Wetter hat grossen Schaden angerichtet; gr. reyina, 

b. f. roina, a. ruina, rovina. 
reyini, verderben, zu Grunde richten; el s^ ä revin^ col laor^ 

er hat sich durch arbeiten verdorben, el m^ä revin^ 1 pr^ 

er hat meine Wiese beschädigt; gr. revin^, b. rovina, a. 

ruinä, f. reiner, 
revoluzion, b. a. f. gr., Staatsumwälzung, 
ri, f., böse, schlecht, schlimm, von reus; gr. rie, b. ruo. 
ri (ridere), gr. lachen; n fora ausladben; b. a. ride, f. grigner, 

Yon ahd. grinan, TgL Diez Wb. I. 224. 
riace (reus), yon schlimmer Qualität; b. gr. riat (auch lad.), 
ric, gr. b. £, reich, von ahd. richi; augm. ricon; a. ricco. 
ridl, gr., das deutsche Siegel; b. riglg; ebenso ridl^ (pro) 

zuriegeln, 
riga, gr. b. a. f., Lineal, Linie, von ahd. riga Linie; ygL 

reyue hist. p. 207. 
rincore (re-in^nn-are), Sorge haben, aufbewahren; b. reneor^, 

f. rincur^r. 
rinfresqu^, b., erfrischen (mit Getränken); gr. renfresqu^, 

a. rinfresca, f. rinfresque^r, von ahd. frisc. 
ringraziäy b. (gratiae), danken, mit dem acc. oder dab mit 

a; gr. ringrazie, a. ringraziä, f. ringrazi^r. 
riquezza, gr., Beichthum, yon ahd. richi; les riquezzes de 
queä mon h piceres die Beichthümer dieser Welt sind klein; 

b. a. f. riquezza. 

risch^, b., wagen, von resecare, Diez Wb. L 352, sich der Ge- 
fahr aussetzen; queä Salt rischi chamd diesen Sprung wage 
ich noch; gr. resch^, a. riscfaä, f. risch^r. 

rischo, b. a., Wagestück; gr. rischo. 

riSo, b. a., pl. ridi; Beis, yon oryza; f. ris, gr. risi. 

rissa, gr. f., grosse Spalte, vom deutsch. Biss; b. rinsa. 

riss^, ritzen, gr. riss^, b. rins^, ahd. rizzan. 

riva, gr. b. a. f., steiler Abhang, namentlich oberhalb eines 
Ackers; Etymon lab ripa. 

rö (robur), Eichel (im Spiele); tri — Eichel werfen; gr. in 
derselben Bedeutung reur; b. roure. 



— 311 — 

rö (goth. raus, ahd. rör), Bohr; ro da pipa Pfeifenrohr; rd 
dall'ega Wasserrohre; gr. roUa (auch lad. in der Bedeutung 
eine Bolle Tabak). 

rda, a. f., Abrutschung, SteingeröUe, gr. b. rova; Ton rovina; 
zu erwägen ist auch rudus Schutt. 

roba, gr. b. a. f., Sachen, Geräthschaften, bewegliches Ver- 
mögen, Tuch, Yon ahd. roub Beute; el ä de bella — da 
yenne er hat hübsche Sachen zu verkaufen; nos on pücha 
roba t8 chasa wir haben wenig Einrichtung im Hause. 

robe, arrobe, stehlen; gr. rubö, b. rob^, a. roba, f. rob^r. 

rob&gola, Lorbeer, Ton lauro-baccula, Mitterrutzner Prog. 
p. 30. 

rocha, b. f., eine felsige und klippenreiche Gegend, von rupes- 
rupica; vgLDiezWb. I. 354; diminut. roquetta, Felsen, Klippe ; 

' aber es kommen bjeide Wörter nur in gewissen Verbindungen 
Yor, wie val dalla roquetta = ein Thal, ober dem sich mehrere 
Felsen befinden. 

roch in, rechin (auriculus), Ohrring; b. a. f. rechin, gr. ruchin. 

roda, gr. b. a. f., Bad (rota), Kreis, fa na — sich im Kreise 
umdrehen; 1 famei ya a roda der Hirt hütet das Vieh und 
bekommt dafür abwechselnd yon diesem und jenem Bauer 
die Kost. 

rod^, b. (rotare), im Kreise umdrehen, rollen; rod^ incer na 
chasa ia um ein Haus herum streifen, rod^ per 1 mon die 
Welt durchwandern; ygL Diez Wb. II. 417; gr. rudele, f. 
rodör. 

rod^lla, b. a. f.; gr. rudella, chw. randella, ist der längliche 
Streifen yon Heu, der auf dem Felde unmittelbar nach dem 
Abmähen des Grases gebildet wird und so lange bleibt, bis 
das Heu gedörrt ist; das Etymon des Wortes ist rota wegen 
der schön abgerundeten Form; desgleichen wird das Wort 
von einer Fensterscheibe gebraucht; Diez W. I. 358. 

rodle, rülpsen, yon rotulus, gleichsam aus der Kehle herauf- 
rollen; die anderen Sprachen haben lat. ructare zum Stamme 
(sieh, unter rotte), gr. rutte, b. ruglö, f. rugMr (nach Schneller 
p. 247); ich habe nur rulier gehört. 

roent, b. f., glühend, yon rubens (roth werdend), a. royente, 
gr. ruent. 



— 312 — 

rogna, gr. f. b. a., Erätze, von robigo. 

rognon, b. f^ Niere, von renes = renio; gr. rugnon, a. reguon. 

roia, Bach, WUdbach, gewöhulich Mühlwasser, yon mlat. ar- 

rogium; wälscht röza Stadtkanal, lomb. rogia Bach f&r die 

Bewässerung des Feldes; gr. b. roia, f. rda. Tgl. Schneller 

p. 172: riyulus = ruvulus = ruvla a= ruria == rugia; des- 
selben Stammes ist roi^ Wassergraben, 
röl, gr., Schelle (für Pferde), vom deutsch. Eolle; b. a. sonäi, 

f. sonaies (sonare); vgl. sp. rolla Halsband für Pferde, 
romenn^, reinigen (Ställe, Wiesen), von re-mundare; gr. 

rum^, b. remonn^, f. spazz^r (von spatiari); el m*a de na 

romennada er hat mich zurechtgewiesen. 
romi& (ruminare), wiederkäuen; gr. romie, b. rumi^, a. rumia, 

f. rumiör. 
rompe, b. a., pari pf. rott, brechen (rumpere); se rompe na 

giamma sich ein Knie brechen, 1 temp s'ä rott das Wetter 

hat sich geändert, oder auch: der Sturm bricht los; gr. 

rumpi, f. rompir. 
romü (rumor), Lärm, Geräusch, Streit; gni a romü in einen 

Streit gerathen ; gr. remeur oder füera (yon f uria), b. remou. 
ronc, b. f., ein Stück aufgegrabenes Land; gr. runc, a. ronco 

Yon runcare. 
ronche, b. (runcare), gäten, ausreuten; gr. runche, a. roncha, 

f. ronquer, 
ronz, b., das dtsch. Banzen; gr. ronzen. 
ros, röthlich-grau, von russus roth; b. f. gr. ros, roth. 
rosada, rosara, Thau, von ros-^'^rosatus; b. a. rosada, gr. rusceU, 

f. ros^a. 
rosär, Bosenkranz; von rosa-'^rosarius; di 1 — Bosenkranz 

bethen; gr. rusar. 
rosed^, umstürzen, umwerfen, die gleiche Bedeutung wie 

redos^, yon rursum dare; a. redosä, gr. deruse (Metathesis). 
rosi^, nagen, yon rodere-ros-um-'^os-i-care, nagen; a. roseä. 
rosmarin, gr. f. b. a., Bosmarin (roB-marinus). 
rost, b. f., Braten, von ahd. gi-rösti; a. rosto, gr. prata 

(= Braten), 
rotte; b. gr., mit den Zähnen knirschen, von ructare; a. rotta, 

f. rott^r. 



— 313 — 

roz, b. f. gr., Bing (meistens von Stroh), den die Weiber auf 

den Eopf setzen, wenn sie auf demselben etwas tragen; 

Zaunring, von rota-*roteus ; a. rozzo; Tgl. Schneller p. 171. 
rozza, b. a. f. gr., schlechte Mahre, von mlat. runcinus; Diez 

Wb. I. 359; für das masc. rozzon alter Gaul, 
rü (riyus), Bach; gr, f. ruf, b. a. rü. 
rufian, b. a. f., rufus roth, andererseits aber ygl. Diez Wb. I. 

361 ; moralisch herabgekommener Mensch ; die Bedeutung 

YOL Kuppler hat es nicht, weil es bei uns keine Kuppler 

gibt; gr. rufiana (weibl.). 
rügca, Bost, von aerugo; gr. revin, b. rugeum, a. ruzin, f. 

rügen, 
ryn. Abhang, lokale Benennung, ist das dtsch. Bain; gr. rone, 

b. ruon, f. ren. 
rüstl, Masern (Krankheit), von russus-rustilus ffir rutilus; gr. 

rastl, b. ruscle. 
r^la, gr. rueta, b. ruota, das deutsche Buthe. 
rul, junger Ochse, fig. ungebildeter junger Mann; von rugitus; 

fr. rut Brunst des Hirsches; friaul. arut Brunst; vgl. Diez 

Wb. IL 421. 



S. 

sab da (sabbata), Samstag; gr. sada, f. a. b. sabeda. 

sabS, sabia, gefallsüchtig, hat die Bedeutung des it. civettina, 
des fr. coquette, und wird meistens nur von Weibern ge- 
braucht; das Etymon ist lat. volksthüml. sapius klug, indem 
die Coquette mehr zu sein wähnt als die übrigen; gr. sabe, 
sagi'eul, b. sagi'aul (lästig), f. sebec. 

sabla, gr. b., Schwert, nach Frisch 11. 139 vom mitlgriech. 
Caßö« krumm, Diez Wb. I. 372; a. sciabela, f. sabia. 

sac, gr. b. f.. Sack, von saocns; n sac de farina ein Sack Mehl, 
a sac da farina ein Mehlsack; a. sacco. 

(a^ saccapotina kommt nur in Verbindung mit port^ a — 
vor, und heisst: ein Kind auf dem Bücken tragen; das Wort 
'.st zgs. aus Saccus und putus (= ein Kind nach Art eines 
Sackes auf dem Bücken tragen); gr. saccaputin, f. sacca- 
Bolin. 



— 314 — 

sacrament, gr. b. f. (sacramentam); ric^ye i sacrament' die 

S. empfaDgen; a. sacrameuto. 
sacrestia, b. a. f., Sakristei, erweiterter Stamm TOn sacer; 

gr. d^gher. 
sacrifiqu^, b., opfern; iü i ä sacrifiqu^ düt, ich habe ihm 

Alles geopfert; gr. sacrifiqu^, a. sacrificä, f. sacrifiqu^r. 
sacrifi9e, Opfer; gr. £ b. a. sacrifizio (auch lad.), 
dafa (sapo), Seife; gr. jiefa, f. b. saön, a. sayon. 
saioc, Heuschrecke, b. gr.; f. saüc, a. fauzigora; Etymon you 

saiöc dürfte lat. salio hüpfe sein; yon a. falsus-cicada. 
sajon, sageon, gr. b. f., Jahreszeit, yon satio == die Zeit der 

Aussaat y^urde auf die Jahreszeit übertragen; ygl. Diez 

Wb. I. 396; a. stagion. 
saitl, gr. b. f., ein Mass, yom dtsch. Seitel. 
saitta (sagitta), gr.» Pfeil, Strahl, namentlich Blitzstrahl, b. 

a. f. saetta. 

sala, f. b. a., yon ahd. sal, hat selten die Bedeutung ?on 
Saal, gewöhnlich die yon Binne; gr. saliera; in der Bedeutung 
yon „Binne* kann das Wort natürlich nicht mit ahd. sal 
zusammenhängen, sondern wahrscheinlich mit der Wurzel 
sal, sar hüpfen; ygl. salio springe, salum offene See, salor 
meergrüne Farbe, yyie sie sich gewöhnlich in den Wasser- 
rinnen zeigt; ygl. Schneller p. 248. 

salarin, gr. b. a. f. (sal mit erweitertem Stamme), Salzfass. 

salä, b. gr., salzen; sal^ itö ch^r Fleisch einsalzen; a. Saris 
f. sal^r; dayon 

salm^ra, Beize, gr. salmueia; das Wort ist zusammengesetzt 
aus sal- und mi^ra (sieh. oben). 

sal egg, yonsilex, pflastern, Pflaster; a. Balisa, f. salegeä (subsi), 

b. salegg. 

saliya, gr. b. f., Speichel, a. sariya. 

salniter, Salpeter (sal-vfepov) ; b. salmiter, a. f. salnitro. 

salod^ (salutare), grüssen; menä a — yalg. jem. grüssen 

lassen; gr. b. salud^, a. saluda, f. salut^r. 
Salt, Sprung (saltus); pet€ n — einen Sprung machen; krä 

salt^ hüpfen; gr. b. f. saut, a. sauto. 
saltö (saltare), springen; saltö tel'grba ins Gras springen; — 

VhgB, ins Wasser sp.; — incerc düta la nfett die ganze Nacht 



— äi5 — 

herumschweifen, — dö a valg. jem. nachlaufen, qued diao 
de chan m'^ salte ite dieser yerdammte Hund ist auf mich 
losgesprungen , 1 b<5 ^ salte jü de quel crep der Ochs ist 
über jenen Felsen hinuntergestürzt; ma der te na ota h\ 
salte fora con quelles paroles gerade plötzlich kam er mit 
jeden Worten heraus; ella m'& saltada ein Unwille hat mich 
ergriffen; gr. b. sautä, a. sautä, f. sut^r. 

salüt, Gruss; dö ein an^ m^alla mene n salüt nach fünf 
Jahren hat sie mir einen Gruss gesandt; sc^el ne me mena 
degün' groS, se pol 'che tigni 1 salüt schickt er mir kein 
Geld, kann er sich auch seinen Gruss behalten; gr. b. f. 
salut, a. saludo. 

Salvans, mythische Wesen, welche auf den Gebirgen und 
in den Wäldern Ladiniens sich früher aufgehalten haben 
sollen, von lat. Sylvanus; vgL Schneller p. 173; gröd. eben- 
falls; der Name lebt noch in localen Benennungen fort. 

""salyo, wolbehalten, gerettet, Ton salvus. 

salvar, wild, unheimisch, von silya mit Suffix; n giat — eine 
wilde Eatze, questa val h fetter salvara dieses Thal kommt 
mir so unheimlich vor; gr. salyere, a. salva, f. salveräc, b. 
salväre; daher auch salyergin Wilder. 

salye, gr. b. (salyare - salyus), behalten, retten; iü me salve 
la chasa e 1 pre, V ater te dai a ti ich behalte mir das Haus 
und die Wiese, das Uebrige gebe ich dir; questa ota s'al 
chamd salve dieses Mal hat er sich noch herausgerissen; a. 
salvä, f. salver. 

sambüc (sambucus), Holunder; b. f. sambuc, a. sambugo, 
gr. fauc. 

sampügn, Schelle im Spiele, von symphonia, wie gr. sunai 
(von sonare), b. din^r (v. denarius), a. danäri, f. sonai. 

san, gr. b. f. a. (sanus), gesund. 

sandi, gr. (sanctus-dies), Festtag; hiefür auch santü, ent- 
standen durch die Erweiterung von sanctus = *sanctut. 

sanc (sanguis), gr. b. f., Blut; fa — Blut vergiessen: tö 1 — 
a na bestia ein Thier schlachten; stagn^. — das Blut stillen, 
pi^ sü 1 — das Blut auffangen; — impernü gestocktes 
Blut; a. sango (auch lad. in der Betheuerungsform: äango 
den Bacco beim Bachusblut!). 



Ä 



— 316 — 

sangone, b. (sanguis-sanguinare), bluten; sangone dal nes e 

dalja bocha von der Nase und vom Munde bluten; el ä de 

na bella sangonada er hat viel geblutet; gr. sangune, a. 

sangonä, f. sangoner — insangone blutig machen, 
sanit^, b., Gesundheit; avei — gesund sein; gr. a. f. sanita. 
sanlasc^, b. gr. (sanguis-laxare), zur Ader lassen; f. sanlasc^r. 
sansoni, soni, Erdäpfel, von Sassonia (Sachsen); b. sansoni; 

f. pomes. 
sant (sanctus), gr. b., heilig, vor folgend. Cons. san; a. sauto, 

f. s^nt. 
santifiqu^, b., gr., heiligen, heilig halten; a. santifica, f. 

santifiqu^r. 
saori, angenehm, leicht, lieblich; 1 p^re h saori der Yater ist 

milde; queS laür h st^ saori diese Arbeit war leicht; 1 chaval 

h saori das Pferd ist ganz zahm; con te fegi saori mit dir 

handle ich leicht; das Etymon ist sapor und davon '''sapo- 
-«ritus; gr. b. sauri, a. savori. 
saoron (sabulo), Sand, Kies; gr. sablon, b. saolon, a. saTordn, 

f. saoldn. 
sapient, gr. b. f., weise; a. sapiente. 
sapienza, Weisheit, gr. b. a. f. 
sapon (oxaTCÄvY] Grabscheit, Diez Wb. I. 449), Spitzhacke, 

Spitzhaue; gr. pizzon (sieh, piz); a. f. b. zapon. 
sape, zape, graben, die Erde lockern; gr. b. zap^, a. zapa, 

f. zaper. 
sartoressa (serere - sertum - sertor-), Näherin; f. sartora, gr. 

sartoressa, b. sartorassa, a. sartoressa. 
sartü, Schneider; gr. sarteur, b. sartou, a. sartuo, f. sartor. 
sas (saxum), gr. b. a. f.. Stein; h\e de — Steinöl, trä de sai 

Steine werfen, daher auch sassada, d^ na sassada a Talg. 

jem. steinigen oder übertragen: betrügen, 
saü (sapor), Geschmack; queS cei n'ä degüna — diese Speise 

ist geschmacklos; gr. seur, b. sdu, a. savö, f. saör. 
sayai^ hat die Bedeutung von lat. simulare, der Etymologie 

nach ist es eine Erweiterung von sapere-sapidus, bedeutet 

daher eigentlich sich stellen, als ob man etwas wüsste; gr. 

savaie; anderer Ansicht ist Schneller p. 214. 
savei (*sapere), wissen; gr. savei, b. sav^i, a. sav^, f. sa^r. 



— 317 — 

sbadili^, gähnen, von ahd. beitön säumen, harren, Diez Wb. 

I. 44; gr. sbadilie, b. sbadigle, a. spadeä, f. sbadieer. 
sbalze, b. gr., hüpfen, springen, von ßaXXCCetv; a. sbalzä, f. 

sbalzer. 
sbalz, gr. b. f., Sprung; trä n — einen Sprung machen; 

a. sbalzo. 
sbanza, das deutsehe Wanze;, der Enneberger sagt hiefür 

antlüs, von Wand- und mhd. lüs (pediculus), daher vilzlüs 

(Filzlaus), wantlüs (cimex) ; gr. b. banza, a. 9imege (it. cimice) ; 

vgl. Schneller p. 219; f. bonza. 
sbava, gr. b. a., Geifer, von ßaßiCetv = die Folge des Lallens 

oder Sprechens; vgl. pr. bavec plauderhaft, fr. baveux; f. 

sbea (sbedus adj.). 
(se)sbave', gr. b., geifern; a. sbavä, f. sbe'er. 
sb^rla, f. a., Hieb in's Gesicht, ist von bis-labrum ; vgl. Diez 

Wb. IL 215. 
sbir(o); Scherge, Schuft, von birrus Kleid von flockigem Stoffe; 

gr. sbir, b. f. a. sbirro; vgl. Diez Wb. 11. 12. 

sblanquege, b. gr., (sieh, blanc), weissen (ein Zimmer, Haus); 
a. sbianquezä. 

sbog^ (ahd. büh, sieh, biige), durchlöchern, gr. b. sbuge, a. 
sbugeä, f. sbuger. 

sbonf, Andrang, Ansprung, ist Naturlaut, wie das einfache 
punf; gr. sbunf, b. sgonfa, a. sbincon (vom dtsch. schwingen); 
auch die buch. Form weist auf dtsch. Schwung hin. 

sbordone (sieh, bordön), schlecht gekleidet; gr. sburdene, b. 
sberdone, f. sberdonä ; vgl. sp. burdo grober Stoff und hiezu 
Diez Wb. ü. 111. 

sbori^, ritzen; se — sich ritzen; vielleicht hängt das Wort 
mit buris, bura „Krummholz am Pfluge* zusammen; vgl. 
auch Diez Wb. I. 75; vgl. Schneller p. 177; b. sburife, gr. 
sburi^; das wahrscheinlichste Etymon ist wol re-burrus (hi- 
spidus, cuius primi capilli cetens altius horrescunt. Thes. 
Lat. ap. A. Mai); vgl. Vanicek, etym. Wb. pag. 103. 

sborl^, schieben, hängt mit burdo Maulthier zusammen, in- 
dem derjenige, der schiebt, die Stelle eines Lastthieres ver- 
tritt; gr. sburdle, b. sburlfe, a. sburlä; — sbürla, b., Stoss, 



\ 



— 318 — 

Schub; Schneller p. 248 stellt das Wort mit ii nrtare za- 
sammeD, was denn doch zu gewagt sein dürfte. 

sbr^g, gr. Riss (namentlich an Kleidern), b. f.; a. sbr^go, 
von ahd. brechan; über ähnliche Formen in anderen Idiomen 
vgl. Diez Wb. I. 85 unter bricco, und II. 288 unter fariser; 
ebenso Schneller p. 176. 

sbr&ga, b., ein Knabe, der alle Kleider schnell zerreisst, gr. 
sbriga. 

sbregh^, gr., zerreissen, b. sbergl^, a. sbreä, f. sbregb^r. 

8 briset, b., ausgleiten (vorzüglich auf kothigem Gründe); ein 
Zusammenhang mit dem oberdeutschen britzen, britzein (Diez 
Wb. I. 84) ist nicht undenkbar; eher jedoch bekennt sich 
das Wort zum fr. briser, pr. brisar brechen, worüber Diez 
Wb. IL 238; gr. sbriscö. 

sb^ra, Sturm Wetter, ist das it. burrasca, von boreas; gr. sboria. 

scadre, squadre, b. gr. (quadrum), die Bäume viereckig be- 
hauen; a. squarrä, f. squadrdr. 

scafa, h.a., Fächergestell; f. scancia; vgl. lai scapha Nachen; 
mhd. scafe, gr. scudl^ (sieh, scodella). 

scagn, b. a. f., Sessel, von scamnum. 

scaia, gr. b. a. (squama), Binde, Schaum; — d'or Qoldspäue 
(it calia); von ahd. scalja leitet Diez Wb. I. 367 das ital 
scaglia, fr. ^caille, ab; f. scadz. 

scai&, mit Goldspänen bestreichen; a. scaiä, gr. scaie. 

scalin (scala mit diminutsuff.), Stufe einer Treppe, gr. b. sdalin, 
a, sciarin, f. scalin (?). 

scalTra, ein stufenartiger Fresstrog für Ziegen oder Schafe, 
desselben Etymons wie scalin; a. b. scaliera. 

scandaliz^ (scandalum), Aergerniss geben; gr. b. scandalise, 
a. scandalizä, f. scandaliz^r. 

scandalo, b. f. a., Aergerniss; gr. scandul. 

scannt, das it. scannare, tödten; gr. scanne, a. scannä. 

scapin, b. a. f. gr., Oberleder, von ahd. scar^ nhd. scharf, 
daher eigentl. das scharf abgeglättete Leder; vgl. auch lai 
scalpere. 

scarlat, f. gr., das dtsch. scharlachrot; a. scarlatö, vom pen. 
sakirlät, Diez Wb. I. 369. 



— 319 — 

scarnüz (diminut. von carni, sieh, oben), kleines SSckchen 
aus Papier; gr. scamnz; b. f. seartoz, a. carniemzzo; b. f. 
scartoz ist das it. scartoecio, cartoedo (vom primitiv carta). 

Bcarp^ll, gr. b. a., Meissel (scalpellum); f. squerpell. 

scarpelle, b. gr., meisseln, a. scarpellä. 

Bcarpät, Halbstiefel, unruhiges Kind; das wahrscheinlichere 
Etymon ist scalpere-scalptum (schwerlich ahd. scarf) ; a. scar- 
petta, gr. scarpet, b. scarpat; zu demselben Etymon gehört 

scarpette, gr., mit den Füssen zappeln, ausschlagen (nament- 
lich von Kindern); b. scarped^, a. scarpedä. 

scarpion, b. a. f. (scorpio), Skorpion; gr. scorpion. 

scartace, b. f. gr., Wollkamm, von Carduus mit Suffix; vgl. 
it. sp. cardo Eardondistel zum Wollkratzen; das Verbum 
hievon ist 

scarteg^, gr, b., Wolle kämmen; a. scartegeä, f. scarteger. 

8 carte, b., ein dichter Mehlbrei (Mus); beim Kochen desselben 
muss man tüchtig in der Pfanne umrühren, widrigenfalls 
sich kleine Kügelchen bilden; es dürfte demnach das Wort 
mit it. scartare, sp. descartar, fr. dcarter (von carta) ,aus 
der Karte werfen*, allgemein ,^ absondern*, zusammenhängen; 
chw. scart; vgl. Diez Wb. I. 369. 

scarz^, b., zerreissen, von ex-quartus-'^'quart-i-are ; scarz^ 1 
guant das Gewand zerreissen; 1 lü ä scarze 1 vid^ll der Wolf 
hat das Kalb zerrissen. 

scas, gr. b. f., Erschütterung, von ex-quatere-quassum; a seasso. 

scass^, gr. b., erschüttern, schütteln (namentlich von einem 
Wagen); a. scassä, f. scasser. 

scassament, b., fortwährende Erschütterung. 

scascin^, die Taschen von jem. durchsuchen, hängt zusammen 
mit it. scarsella, worüber Diez Wb. I. 372 ^ b. scarsceM, a. 
chascinä, gr. scascine. 

scat, gr., Federkiel, schwerlich vom ahd. scaffc (Schaft), wie 
Schneller p. 80 meint, sondern doch wol von scateo springe 
hervor. 

scattora, a., vom hochd. Schachtel (vgl. Diez Wb. IL 62); 
Schachtel; b. f. scatola, gr. scattula. 

scav^z, gr., Geck, leichtsinniger Mensch, von caput, wie it. 
scavezzare, sp. descabezar abhauen. 



— 320 — 

scS (si), gr. a., wenn, falls; b. £ se. 

sc^ (sie), ja; gr. a. f. sei, b. sei oder ^i (est). 

s e e b e g n , (si-bene), wenn auch, obschon, gewöhnlieh mit fol- 
gendem que; gr. benque, b. seb^n, f. se ^nehe (lad. se^inclie 
it. se anehe). 

seeiba, das deutsche Scheibe; trä alla — Scheibenschiessen, 
falle la — die Seh. fehlen, a. sc^iba, b. tavolace (tabula); 
gr. seipa. 

scempl (simplex), einfach; gr. scempl, b. scemple, a. scempio, 
f. seempie. 

seentin^, b., plagen, quälen, vom dtsch. schinden; gr. scintin^ 
f. scinterner. 

seequ^, b. (sequi-*sequare), necken, hinderlich sein; a. sceca, 
f. seequer, gr. seiaque. 

sc^tta, b. f. (sequi-secta), Sekte, Parthei; gr. secta. 

schaltin^ (sieh, desehaltin^), das Gras zertreten; b. schautini. 

schao, gr., Sklave; sehäo patron eigentL: „dein Diener, o 
Herr^; weil aber dieser Gruss beim Abschiede von einer 
Person gebraucht worden sein mag, hat er die Bedeutung 
von: ,um das üebrige kümmere ich mich nicht* erhalten; 
b. a. f. schavo. 

seiabla, gr., Schulter, von seapulae Schulterblatt; b. f. spalla, 
(vgl. Diez Wb. I. 391). 

seiadä, Walzholz zur Ausbreitung des Teiges; gr. sciadas 
(Etymon?). 

seialde (ex-caldare) , heizen, wärmen; se — pro 1 mür sich 
beim Ofen wärmen; seialde la stüa das Zimmer heizen , se 
rescialde sich erhitzen; se d^ na rescialdada im erhitzten 
Zustande trinken; gr. b. sciaude, a. sciaudä, f. sciud^r. 

seialdi, b. gr. (ex-valde), viel (adverbium), selten als adj. 
gebraucht; ella va seialdi mal es geht ziemlieh schlecht 

scialmo, dalmo (f^ak^^) Psalm; gr. a. b. £ dalmo. 

scialtri, witzigen (von Menschen und Thieren), vorsichtig 
machen; von scalpere kratzen, eingraben, subst. scalptora, 
daraus sealpturire, Diez Wb. IL 61; gr. b. sciautri, a. scantrL 

sciampe, entfliehen, entschlüpfen, von ex-campus, gr. b.; a. 
scampä, f. sciamper. 



— 321 — 

scianora (scandula), Schindel, Dachlatte, b. scandola, a. scian- 

dora, f. sciadola. 
scimia, b. a. f. gr^ Affe (simia). 

scinqu^, b., schenken, von ahd. scenkau; gr. scenque; daher 
scincouda, Geschenk, 
sei öde, b., das dtsch. Schade. 
Bciddo, b. f. a. gr., ernsthaft, von solidus; it. sodo neben 

saldo (vgl. Diez Wb. I. 387). 
scic, b., Schmutz, Eoth, vom tirol. mundartl. schiech. 
sciqu^, klug, weise, vom dtsch. geschickt; b. gleich; gr. scicä 

(aufgeputzt), 
scior^ (sibilare), pfeifen; b. sciole-, a. sciubbiä, f. scigoldr, 

gr. sciblö. 
scior, Pfiff; gr. scibl, b. sciol, a. sciübbio, f. scigol, cig (wie lad.), 
sciore, schleudern, werfen, von ex-aura (nach Schneller p. 254 

von mhd. schüren einen Anstoss geben); sciore ten piz in 

einen Winkel werfen, sciorö de mfez wegwerfen, scior^ te fiic 

ins Feuer werfen; scior^ fora i groä das Geld vergeuden; 

b. sciol^. 
scidr, b. a., Herr, von senior, im Gegensatze zum gemeinen 

Manne; gr. segneur; — hiefQr auch lad. signür, f. segndr. 
scidra, b. a., Frau; gr. segneura, f. segnora; lad. signür ent- 
spricht fem. signura. 
scior dt, Sackpfeife, Art Flöte; gr. sciblot, b. sciolot, a. sciub- 

botto, f. scigolot. 
sclinghin^, stlinghin^, süindem^, klingeln; gr. stlindernd, b. 

sdindin^, f. sclinderner; vgl. Schneller p. 249. 
scodada, Ochsenschlitten, ringsum mit Brettern versehen; 

erweiterter Stamm von scuta; gr. luson (sieh. lysa). 
scodella (scuta, scutula, scutella, oxotdXif]), Sc^hüssel (von 

grösserer Form); gr. b. a. f. scudella. 
scofa, Viehstall auf dem Gebirge, von ahd. scof Schnupfe, 
scoffon, der untere Theil des Strumpfes, der den eigentlichen 

Fuss bedeckt; daher gi in scoffons in blossen Strümpfen 

gehen; das Wort hängt zusammen mit it. cuffia, scuffia, sp. 

cofia, fr. coiffe Haube, von ahd. kuppa kuppha = mitra; 

vgl. Diez Wb. I. 148; gr. f. scuffon, b. scoffon; vgl. jedoch 

Schneller p. 249. 
Alton, ladimsche Idiome. 21 



— 322 — 

scogne, verbergen (sieh, ascogne). 

scola, gr. b. f., Schule (schola); questa mütta h chamö da 
scola dieses Mädchen muss noch die Schule besuchen; scola 
deles föstes Feiertagschule; gi a — in die Schule gehen; 
tigni, fa — Schule halten, mafester de — Schullehrer; el ä 
scola er ist gelehrt; a. scora. 

scolar, b. a., Schüler; gr. scul^, f. scole. 

scolö, b. (ex-colare), von einer Flüssigkeit die in derselben 
befindlichen Brocken mit dem Löffel herausfischen ; aus- 
seihen; gr. sculd, a. scorä, f. scolar. 

scoltd, hören, schweigen (sieh, ascolt^). 

scomence, b. (ex-cum-initium-are), anfangen; hiefür auch, 
mette man; gr. scumence, a. scomenzä, f. scomenz^r. 

sconc^, das Gegentheil von conc^, hiefÜr desconc^, das Ge- 
ordnete wieder in Unordnung setzen; eine andere Bedeutung 
ist die des lat. accidere: el te sconcia 1 dert es geschieht 
dir ganz recht, du hast es verdient; gr. scuncä, a. desconza, 
f. sconcdr. 

(se)sconnö, von abscondere, sich hüten. 

scorS, b. (ex-cutere), Geld eintreiben; gr. scudi, a. scodS, f. 
scoder; vgl. Altfr. bei Diez gr. II. 246; vgl, Burguy 11. 151. 

scoriada (excoriata, seil, scutica). Peitsche, Geissei; d€, mene 
dela — a valg. jem. einen Peitschenhieb versetzen; la — 
stl^ffa die P. knallt; b. a. scuriada, gr. scuri^da. 

scori^, jem. peitschen, schlagen (nicht nur mit der Peitsche, 
sondern auch mit Buthen), b. scuri^, a. scroca, (it. scrosciare), 
gr. scurie. 

scoritfe (obscurus-obscuritas), Finsterniss, Dunkelheit; a. gr. 
f. scuritä, b. scurit^. 

scorne, b. (ex-cornu-comare) , (sich) die Homer abstossen; 
la yacha s^ä scom^ die Euh hat sich ein Hom abgestossen; 
gr. scum^, a. scornä, f. scom^r. 

scort^ (ex-curtus), kürzen, abkürzen; se — la strada sich den 
Weg verkürzen; scort^ 1 guant das Kleid kürzer machen; 
gr. b. scurtö, a. scurtä, f. scurtör. 

scortelld, b. (sieh, cortfell), mit dem Messer durchbohren; el 
8^h meritä questa scortellada er hat sich diesen Messerstieb 



— 328 — 

wol verdient, gr. scurtelW, a. seortella, f. scortell^r; vgl. it. 
coltellata Messerstich. 

scorza, gr. f. a. b. (cortex), Baumrinde, Rinde. 

scorzadü, Beil zom Holzschälen. 

scorz^b., abrinden, abschälen; gr. sourz^, a. scorzik, f. scorz^r. 

sc 08% (ex-causa = excusare), hat seltener die Bedeutung von 
, entschuldigen^, meistens die aus der Entschuldigung sich 
ergebende von „gefallen, schmecken* ; iü me teme, que queS 
cei ne te scüse, ich ffirchte., dass dir diese Speise nicht 
schmecken wird; te scdsi o no gefalle ich dir oder nicht? 
sc'glla ni scAsa, h\ la pqrta dav^rta gefällt es ihm nicht, so 
steht die Thüre offen; gr. b. scus^, a. scusä, f. scus^r. 

scüsa, Entschuldigung; a. f. scusa. 

scosor^ (sieh, cosi), Bohnen vom Acker stehlen; b. scosolä, 

a. descosorä enthülsen. 

8 c o s s ü (excutere-excussnm-'*'excuss-orium), Feuerstahl ; f. scassoi, 

b. scassdu, a. scodefb (excussum-focus); gr. scussoi. 
scotler-a, gr., Herumstreichcr, Müssiggänger, hängt zusammen 

mit it. scotto (mlat. scotum) und bezeichnet daher ein Indi- 
viduum, das sein Hauptvergnügen am Zechen findet; dieses 
Ausdruckes bedient sich gerne der gemeine Mann, um die 
.Herren* zu zeichnen, die in seinen Augen nur Zechbrüder 
sind; gr. scotler; vgl. Diez Wb. I. 874; mit scotlera als 
„schmutziges Weib* ist der Begriff nichf erschöpft;, wie es 
Schneller p. 249 meint, auch ist die Ableitung von „Schutt- 
lerin in der Bedeutung des von ahd. scutilon „schütteln" 
abgeleiteten it. sootolare Flachs schwingen, da die mit dieser 
Arbeit beschäftigten Weiber nicht am besten aussehen* 
schwerUch annehmbar, weU sie zu eng und gesucht ist 

scrai^, b., schreien, laut rufen; die Form lässt sich leichter 
aus ahd. scrian als aus lat. quaerere erklären; a. .craiä, f. 
crider (von quiritare); gr. svaie (von vagire). 

scräi, b., Buf, Schrei, aug. scraion (auch ein Eind, welches 
immer weint, wird so genannt); a. craio, gr. sv^i. 

scrf (scribere), schreiben; gr. scri, b. a. scrive, f. scriver. 

scrivän, gr. b. f. a., Schreiber, Diumist. 

scrittüra (scriptura), Schrift, Schreibart, avei na. b^lla — 

schön schreiben; gr. b. a. f. scrittura. 

21* 



s 



— 324 — 

seriell^, hüpfen, b., hängt zusammen mit it. scriecio, scricciolo 

Zaunkönig; vgl Diez Wb. II. 65. 
scrin, gr. b. a. f., Kasten, von scrinium; scrin dalla farina 

Mehlkasten, 
scröa, gr. b. a. f., Ass (im Spiele), Buhldime; von scrofa Sau. 
scro f ia, b. f., Aussatz, Ausschlag (Hautkrankheit), Ton scrofulae 

Skrofeln, gr. sgrofia. 
scroque, b., schmarotzen, von ndL schrok Vielfrass; gr. scro- 

que, a. scroccä, f. scroquer, sbst scroc (wie lad., gi a scroc 

schmarotzen gehen); ygL Diez Wb. I. 375. 
scropolüs, bedenklich, zu gewissenhaft, von scrupulus — 

scrupulosus; gr. scrupuleus, a. scrupolds; — subst. scrupel 

Gewissensbisse, 
scür (obscurus), finster, dunkel; el yegne — es wird Nacht; 

a. scuro. gr. b. f. scur. 
scüscia (über die Ableitung vgl descosc^), Hülse; b. a« scuscia. 
sdlomenä, sdlomon^, jem. schelten, Vorwürfe machen; gr. 

slun^, b. slemenä, f. deslomener, chw. schlommar; von ex- 

calumnia, entspricht daher dem it. calunniare; Schneller p. 

251 denkt an nominare = it. snomar und snomina den 

Nahmen nehmen, und erklärt sich 1 statt n durch Einmischung 

Ton schlimm, mhd. slim, slem; auch Ascoli p. 380 Anm. 1. 

folgt dieser Erklärungsweise, nach meiner Ansicht jedoch 

mit Unrecht, 
sdlomin^ (ex-de-luminare), leuchten, intrans.; b. slemin^, f. 

lumin^r. 

(se) sdrai^, sich der Länge nach hinstrecken, von ahd. 
strewjan. 

s^ (sal), Salz; gr. b. f. sei, a. sä. 

sec-secha (siccus), dürre; fegn sec dürres Heu, pan sec hartes 
Brot, mette la legna a sec das Holz in den Ofen zum Dorren 
legen; a. secco, gr. sec, b. sac, f. s^c. 

s^colo, b. a. f. (saeculum), Jahrhundert; gr. secul. 

secondo, b. a. f. (secundus), der zweite; secondo que je nach- 
dem; — gr. second. 

seconde, b., jem. beim Spiele begleiten, wörtlich: den zweiten 
machen; a. secondä, f. second^r. 



— 325 — 

secret, geheim, Geheimniss; tigni — geheim halten; queiS 
^ n — das ist ein Geheimniss; a. secreto, f. secr^t, b. secrat, 
gr. socrat (auch lad. socret in der Bedeutung naseweiss). 

secreter, gr. (secretum-secretarius), Qeheimschreiber; b. a. 
segretario. 

seda (seta Borste), Seide, Gränze zwischen zwei Wiesen, be- 
stehend in einem länglichen Streifen von Gras, welches nie 
abgemäht wird; seda de chaval ein Haar vom Pferdeschweif; 
a. seda, f. s^ida, b. sada, gr. seida. 

sedege (sedecim), sechzehn; gr. f. seidege, b. sadege, a. s^dege. 

sedla (situla). Gelte, Eimer; b. sagla, a. secho, f. s^ia. 

segat, b. f. (secare), Holzsäger; gr. sigat, a. segato. 

^egn (de-jam), jetzt; gr. sen, a. ad^, f. ad^s (it. adesso). 

segn (Signum), Zeichen; 1 temp k bon — das Wetter Ter- 
spricht schön zu werden; queS me dk n sggn dieses lässt 
mich Schlechtes voraussehen; gr. sen, a. b. f. s^n. 

segortfe (securus-securitas), Bürgschaft; fa — jem. Bürgschaft 
leisten; gr. segurtä, f. sigurtä, a. pesaria (von pensum). 

s^gra, f. (sacer-sacra), Eirchweihe; fa — lustig sein; a. sagra, 
gr. s^gra, b. si^gra. 

segü (securus), sigd sicher, gewiss; quilld sonsi segü hier bin 
ich sicher, id son segü, |qu'Sl h mort ich weiss bestimmt, 
dass er gestorben ist, fa alla següda den sicheren Weg ein- 
schlagen; de sigü ganz gewiss, de sigü no gewiss nicht; a. 
seguro, gr. b. f, segur. 

sei (sitis), Durst; gr. f. seit, b. sei, a. si^d. 

sei (sebum), ünschlitt; gr. s^if, b. sei, a. si^vo, f. seif. 

sella, gr. b. a. f., Fussschämel, Sattel, lad. auch Abort; gi a 
s^lla reiten. 

^hlo (zelus, Ci)Xo^), Eifer, gr. f. b. a. s^lo. 

semena (semita), Pfad; f. yiM (diminut. Ton Tia), ehw. semda, 
gr. troi (sieh. trü). 

semenar, b., Erziehungsanstalt für künftige Priester; yon 
semeii-seminarium Baum-, Pflanzschule; gr. seminar. 

Ben, gr.; f. sen, Verstand; vom ahd. sin; im Lad ist es nur 
als adv. gebräuchlich: da sSn im Ernste; Sl me n*& da s8n 
ich meine es ernstlich; a. b. sin. 



— 326 — 

seu, Zorn, Wuth, von insania; gr. sen, b. san; vgl. sp. sana 

Wuth; — dessen^ erzürnt; daher auch 
§ene, gr., murren (vom Zornigen)/ 
Sensa (ascensio), Himmelfahrt Christi; a. b. S.ensa. 
sensom (sub-in-summum), auf der Spitze (eines Berges, einer 

Alpe); ister — 1 legn auf der Spitze eines Baumes sein, 

gr. sunsom, b. f. sunsom, a. sunspm. 
sent^, b. gr. (sedere - sedens), setzen, pflanzen; se — sich 

setzen, — legns Bäume anpflanzen; a. dentä, f. senter. 
sentenza, gr. b. a. f., Meinung, Ausspruch, XJrtheil; la — 

de mort Todesurtheil. 
sentenzii, b., einen Ausspruch thun, beschliessen; gr. sen- 

tenzie, a. sentenziä, f. sentenzier. 
senti, fühlen, betasten, b. a. gr.; senti 1 freit die Kälte ahnen 

— fühlen; el s'en sente chamö da quella maratia er leidet 
noch an den Folgen jener Krankheit; iü i ä senti t§ gofa 
ich habe ihm in den Sack gegriffen; f. sentir. 

sentiment, Gefühl, Verstand; Sl h zenza — er ist ohne 
Yerstand; ella ne da plü degün — sie gibt kein Lebens- 
zeichen mehr; a. sentimento, gr. sentiment 

sßparazion (separare-atio), gr. b. a. f., Trennung. 

separ^, b. gr., trennen, a. separä, f. separer. 

sepolcr, gr. (sepulcrum). Grab (Christi um Ostern), b. a. f. 
depolcro. 

sepoli, b. (sepelire), begraben; gr. sepuli, a. sepori, f. sepolir. 

sepoltüra, Leichdnbegängniss (sepultura); b. a. f. sepoltura, 
gr. sepeltura. 

sera (serus- neut. pL sera). Abend; da sera am Abende, bona 

— guten Abend; a. f. sera, gr. seira, b. sara. 

seregn (serenus) heiter; el h düt — der ganze Himmel ist 
heiter; iga serena klares Wasser; 1 seregn das Blaue des 
Hinmiels; gr. sSrSin, b. sar^n, a. f. ser^n. 

sere, gr. (sera Schloss), sperren; — la porta das Thor sperren; 
sere ite, ia einsperren; ei m'ä serä fora sie haben mir die 
Thüre verschlossen; b. sar^, a. sarä, f. ser^r. 

seradüra, Schloss, Siegel; gr. seradura, f. seradura, b. a. 
saradura. 



— 327 — 

seri^ (sarrio), das Unkraut in den Aeckern herausreissen ; b. 

sarvi^, a. sari; die fass. Form ist sarqui^r (sarculum), gr. 

munde (lat. mundare). 
öörio (serius), gr. b. a. f., ernsthaft, 
sertl (sarculum), Jäthhacke; gr. sertl, b. siercle, a. sarcho, f. 

serquiS. 
sertle (sarculare), gäten; gr. zartle, a. sarchä, f. serqui^r. 
servi (servire), dienen, gr. b. «i.; f. servir. 
serviet, b. gr., iniportirtes Wort aus dem Franz. serviette; 

vgl. Diez Wb. IL 425; a. salvietta. 

servige, gr. b. f., Dienste, Gefälligkeit; fa n s. a valg. jem. 

einen Dienst erweisen; na persona da servigi eine Person, 

welche gerne Gefälligkeiten erweist; a. sarvigeo. 
servi tu, gr. b. a. f., Dienerschaft, 
sedora, Sichel, erweiterter Stamm von secare; secüla-sex-ula; 

Sichel; gr. seisla, b. sasola, a. sesora, f. sedla; vgl. Schneller 

p. 182. 
seäore das Getreide mit der Sichel schneiden; f. seäl^r, gr. sesle. 
sessanta, gr. b. a. f. (sexaginta). 
sest, b. f., Zirkel von fioatöv ein Werkzeug der Maurer zum 

Ausgleichen oder Sichten; a. compas. 

seSür, Lärm, Geräusch, von susurus; b. susurro, gr. äeäur, a. 

äeduro, f. luäur. 
sett, gr. b. f. (Septem); a. äette. 
settanta, gr. b. a. f. (septuaginta). 
Settember, gr. b. a. f. (September), 
settü. Tagwerker, Lohndiener, vorzüglich aber Mäher, von 

secare-sector ; gr. setteur, b. settou, a. settdo, f. seadör 

(sieh. &ih), 

seva, Pfahl, gr. f., von saepire-saepes, a. seposta; die Her- 
leitung von Schneller p. 95 von scapus ist grammatisch 
wenigstens unrichtig. 

sfadi^ (se), b., sich abmühen, ermüden; von fatigare; gr. 
sfadie, a. sfadiä, f. sfadier.. 

sfalz^ (falsus-*falsare), verfalschen; b. gr. fauze, f. fauzer. 

sfenne(ex-findere), spalten; — legna Holz spalten; gr. sfender, 
b. sfannS. a. sfendS, f. sfenner. 



— 328 — 

sfessa (ex-jggsus), Bitze, Spalte; eine andere Form ist fezzura; 
gr. sfessa, b. sfassa, a. f. sf^sa. 

sflori (ex-florere), verblühen; hiefür nicht selten das das 6e- 
gentheil bedeutende äori, z. B. soredl floresce die Sonne 
geht unter; gr. sfiuri, a. desfiori 

sf loque (fora), durch einen grossen Schnee waten, dann über- 
haupt eine schwere Arbeit mit Leichtigkeit überwinden; 
Etymon floccus. 

sfogat^, b. (focus), grosses Feuer machen; gr. sfugate. 

sfoll^, b., im Schnee waten; femer einschlagen z. B. sfolle 
na condla = ein Gefass blaseartig einschlagen; das Etymon 
ist demnach follis Blasebalg, follere blaseartig sich aus- 
dehnen ; gr. sfulle, a. sfollä, f. sfodegh^r (erweitertes fodere). 

sf Omenta, b. (fumus), räuchern; gr. sfument^, a. fumenta, 
f. sciumenter. 

sfomi^, b., räuchern (Fleisch, Würste), von fumus- fumicare; 
gr. sfumie, f. fumi^r. 

sfondre, b. (fundus), durchbrechen, einbrechen (beim Gehen 
im weichen Schnee); a. sfondorä, f. sfondr^r, gr. sfondr^. 

sforz, f. gr. (fortis), Anstrengung; a. sforzo. 

sforze, b., zwingen; se — sich anstrengen; gr. sfurz^, a. 
Sforza, f. sforz^r. 

sfrid^, abkühlen (ex-frigidus); sce tHasces la finestra daverta, 
se sfreidel la stüa wenn du das Fenster offen lässt, wird das 
Zimmer kalt; §egn m^ai s&id^ assä jetzt habe ich mich genug 
abgekühlt; gr. sferde, b. sferd^, a. sfardä, f. sfrider. 

sfrie (fricare), reiben; BÜih jü la mesa den Tisch abwischen; 
gr. sfrie, b. sferife, a. sfreä, f. sfreer. 

sfrogn^, auch fogn^, sfrügn^, fAgn&, durchstöbern, arbeiten, 
ohne etwas zu Ende zu bringen; es ist das it. frugare, sp. 
hurgar, altfr. furgier, von furca, wozu Diez Wb. I. 191; b. 
sfrugn^; chw. sfruin Tändelei, dem lad. sfrügn entspricht; 
gr. fuiö; vgl. auch Schneller p. 182. 

sfrogor^ (sieh, fragora), Brosamen machen, zerstückeln; gr. 
sfrigul^, b. sfregoM, a. sfregorä, f. fregoldr. 

sgarö, b., verscheuchen, vertreiben, von ex- ahd. wardn Acht 
haben; es bedeutet daher das Wort wörtlich: vom Posten 



— 329 — 

yertreiben, und hängt msammen mit it sgarrare, a. sgara, 

f. scarer; vgl aber Schneller p. 182. 
sgnec, Schnecke, Botz, yon ahd. snecco, b. f.; gr. sn^; a. 

boligana Schnecke, von bnlla Schaumblase, vgl Schneller 

p. 223; eine andere Form im a. ist schdscS, von chochlea 

(vgl it. chiocdola); vgl. Schneller p. 248. 
sgrice, gr. b., Eckel, von ahd. grumisön grausen; pi^ 1- a 

yalc Eckel gegen etwas empfinden; a. grizzo. 
(se) sgric^ (de valc) vor etwas Eckel haben; b. sgrig^, f. 

sgricer, gr. sgriee vor Ealte zittern, 
sgriciorüs, eckelhaffc; b. sgrigeöus. 
sgraffede, kratzen, von ahd. krapfb; gr. sgrafl^ b. sgraff^ 

a. sgra£Fä, f. sgraffSär; Diez Wb. II. 62. 

sguardo (ahd. wartön Acht haben), Blick, wenig gebräuchlich, 
siara, Boggen, von secale; pan de — Boggenbrot, mette — 

B. säen; gr. f. si^a, b. siala, a. seära. 
sibla, Ahle, von subula; fig. dünne, schmächtige Person; gr. 

b. subla, a. sdubia, f. subia. 

sich^, b. (siccare), trocken, dorren; a. seccä, f. sechdr, gr. 

siehe, 
si (saepes), Zaun; fa na — incer pr^ ia um die Wiese herum 

einen Zaun errichten; f. gr. sief, b. sie, a. cheäura (clausura). 
si^, b. (secare), schneiden, sägen, mähen; sii legns Bäume 

sägen; gi a si^ mähen gehen ; &ih itS n pre eine Wiese mähen; 

gr. sie, a. seä, f. seär. 
sieia (secare), Säge; b. sia, sieia, gr. a. f. sia; aug. segon 

grosse Handsäge, 
sigil, f. b. (spr. sigül), Siegel; a. sigillo. 
Signal (signum-signale), Zeichen, gewöhnlich Geist, Vorbote 

des Todes, Spuck ; gr. segnä, b. sign^, a. segnal, f. segn^l ; 

Schneller p. 250 leitet das Wort von somnialis (figmentum 

somniale) ab. 
signe, b., das Ejreuzzeichen machen; gr. segne, a. segnä, 

f. segn^r. 
signifiquö, b., bedeuten; gr. signifiqu^, a. significä, f. 

signifiqu^r. 
signoria, gr. b. a., Herrschaft; f. segnoria. 
silba, gr. f., Silbe (syllaba), a. silleba. 



— 330 — 

simpatia, f. a. gr., Zuneigung (oo[Ji7cdi^6ia). 

sin9eritö (sinceritas), Aufrichtigkeit; a. f. sincerita, gr. 
siu9erita. 

sin9ir (siucerus) aufrichtig, nüchtern (nicht betrunken); yin 
— ächter Wein; gr. a. f. sinnier, b. sen9ier. 

§iör (senior), Herr (bei der Anrede); sior corat Herr Kurat! 

§ir^, trachten, streben, von de-siderare; el ^ira de mela fa er 
hat es darauf abgesehen mich zu überlisten; el a §ir^ düt 
1 di de sen sciampe den ganzen Tag trachtete er zu ent- 
wischen ; b. girfe (von gyrus), a. zirä, f. mirör (mirari), gr. sire. 

*sistem, gr. (o6onf]|ia), Art und Weise, wenig gebräuchlich. 

äito, gr. b. a. f. (situs), Gegend. 

äitoazion, Lage der Dinge, örtliche Lage, Zustand; gr. f. b. 
a. äituazion. 

sitt^, b., jem. anfahren, anpacken, auf jem. losgehen; quella 
v^dla m'^ sittada jene Alte hat mich angepackt; das Wort 
wird vorzüjglich von den Gänsen gebraucht, wenn diese durch 
ihr windähnliches Zischen gegen einen unberufenen Gast 
sich vertheidigen wollen; es könnte demnach das Wort wol 
Naturlaut sein ; doch ist das wahrscheinliche Etymon sagitta, 
lad. saitta, indem mit diesem Worte inmier das schnelle, das 
plötzliche Angreifen ausgedrückt wird; gr. sitte. 

siv^ ite (saepes), umzäunen; gr. sive. 

slaifer, ist das dtsch. Schleifer (b. f. moleta). 

sl ambrot, b. f., unverständliche Bede, Geschwätz, Pfuscherei; 
Schneller p. 187 hat wol Kecht, wenn er bei diesem Worte 
an den Lombardennamen denkt; es dürfte das Wort wol nur 
eine Entstellung des in Ladinien so bekannten Namens 
„lombert" sein; hier sei bemerkt, dass lombert allerdings 
nicht im guten Sinne gebraucht wird ; dass aber dieses Wort 
überhaupt, wie Schneller p. 187 meint, in Ladinien „Walflch- 
tiroler oder Italiener" (nicht im besten Sinne) bedeute, ist 
unrichtig; es bedeutet nur die vom Venetianischen kommen- 
den „Bettler", hat also dieselbe Bedeutung, wie chw. lumbard 
Bettler; über den ausgedehnten Gebrauch dieses Wortes 
vgl. Schneller p. 187; f. b. slambrot; das verb. hiezu heisst 

filambrote, unverständlich reden, pfuschen; b. slambrote, i 
slambroter. 



— 381 — 

slap, Eothlauf, von labi-lapsus; gr. b. slap; a. discipilia, f. 

rosapilia (it. risipola); vgl. Schneller p. 251. 
slargii (ex-largus), b., ausbreiten; gr. slargie, a. slargia, f. 

slargier. 
slapa, gr., Eappe verehelichter Frauen; chw. slappa, von mhd. 

slappe Kappe, 
slavat^, b. gr., von lavare - *lavatum, im Wasser hin- und 

herwerfen, sudeln im Wasser; a. slavatä. 
slÄf, b. f. gr., Lippe, von ahd. lefs; a laurfll (labrum). 
sl&ppa, Maulschelle, b. a. f. gr.; mail. sleppa, veron. slepa 

vom dtsch. Schlappe, 
slitta, gr. b. a. f., Schlitten, von ahd. slito. 
slizi^, b. (vgl. lize), ausgleiten; gr. slizie, a. sliziä, f. slizier; 

vgl Schneller p. 189. 
slonderne, b., herumstreichen; daher slondron-a Tagdieb, 

Metze; es ist das nhd. schlendern, mhd. schlenderen; vgl. 

Diez Wb. I. 242; com. slandron Landstreicher; venez. slan- 

drona Metze; neupr. landrin Tagedieb; gr. slundern^. 
slonfe, b., aufblähen, entstanden durch Umstellung aus ex- 

conflare; gr. slunf^, a. sgionfö, f. slonf^r. 

slougii, b. (ex-longus), verlängern; dafür auch arslongi^; 
gr. slungig, a. slongä, f. slengidr. 

sli;im (lumen), Geläufigkeit, Schnelligt eit; avei — tel laür 
Geläufigkeit in der Arbeit besitzen; gr. slunS. 

smach^, b. (über die Ableitung vgl maciüia), quetschen; 
ciaS6 na smachada eine starke Quetschung erleiden; trient. 
smacear, gr. smache, a. smachä (ein Messer verderben), f. 
smach^r. 

smaderlds, Hängeschloss ; gr. maneslos, tried. marlosso; von 
Markschloss nach Schneller p. 154, wo noch mehrere ähnliche 
Formen angeführt werden; der erste Bestandtheil dürfte 
jedoch das entstellte lat. manus sein, also wörtlich Hand- 
schloss, Was das Wort auch in der Begel bezeichnet (Schloss 
an Koffern). 

smagri, b. (ex-macer), mager werden; a. desmagrä. 

smaltö (sieh, malta), mit Mörtel bewerfen; gr. b. smautö, 9, 
smautä. f. smautdr. 



— 332 — 

smalz, das dtsch. Schmalz; veuez. smalzo; gr. b. f. smauz, 

a. smauzo. 

smalzo, sclunelzen, gr. b. smauze. 

8 m andre, vertreiben, hängt zusammen mit it. mandra Herdei 
altsp. mandra Schäferhütte; gr. smandre; zu vgl. ist aach 
lat. mauere, hiezu Diez Wb. IL 368; ferner Diez Wb. 1. 
258 unter magione; b. smendr^. 

smardace (sieh, m^rda), mit Koth hewerien; a. smardaza, 
f. smard^r, gr. smardachä, b. smardac^. 

smarri(se), sich irren, sich verlieren, von ahd. marran; gr. 

b. smarri, f. smarrir. 

smil^, schmeicheln, von ahd. smeih; vgl. mhd. sndel lächeln; 
über die mögliche Ableitung von lat. simulare vgl. Schneller 
p. 251; gr. smiel^. 

smiler, Schmeichler; gr. smieler. 

(se) smodiä, b., zu Grunde gehen (von Thieren, seltener von 
Menschen, welche über Felsen stürzen und entweder ganz 
zu Qrunde gehen oder wenigstens übel zugerichtet werden), 
von mutilare; a. smodeä, f. smodi^r, gr. smodie. 

smöia, SteingeröUe mit Wasser vermischt, Abrutschung, ist 
das it. mora Schober abgehauener Zweige, sp. moron Hügel, 
fr. moraine SteingeröUe, bair. mur, tir. mure (sieh. Diez 
Wb. I. 281) und hat wahrscheinlich mit lat. moles, mola, 
wie Schneller p. 62 meint, nichts zu thun; eher dürfte doch 
noch lat. muria Salzlacke in Betracht zu ziehen sein; gr. 
smueia; vgl. auch lat. mollis und hiezu Diez Wb. I. 280. 

smoqu^, b., das Licht schnauzen, von mucus; gr. smuqu^, a. 
smocäy f. smoquer. 

smorgell^ (sieh, morg^ll),. erweichen (z. B. Brot); gr. mal- 
lege, b. smonegell^. 

snagaze, rütteln, b. gr.; das Wort ist deutscher Herkunft; 
vgl. tirol. nackeln; a. snegazä (mit Wasser bewerfen) von 
aqua. 

snas^, gr. b., die Nase überall hinstecken, von nasus; a. snassa, 
f. snaser. 

sn^ll, b. gr., schnell, gewandt, von ahd. snel. 

snolla, b., das deutsche Schnalle. 



— 333 — 

suortle, das dtsch. schnarchen, gr. snurtle, b. snorcle, f. 

snorquier, a. ronchä (von runcare oder Umstellung von n-r); 

mit chw. grujBPlar vgl. ven. ronfare; eine mögliche Ableitung 

dieses Wortes von '^'exnariculare (nares), sieh, bei Schneller 

p. 252. 
so-süa (suus), sein, ihr; gr. sie, a. so - soa, f. so - sia, b. so. 
sd (soror), auchsorü, Schwester, pl. sortis; gr. f. sor, a. b. sorella« 
sobattü, gr., Geschwür (meistens an den Füssen), von sab 

batuere; f. sobattun. 
soc9äde, b. a. (succidere), sich ereignen; ella soc9Me datrai 

na ota es ereignet sich manchmal; gr. f. suc9äder. 
soccodi, unterstützen, helfen, von sub-cutere; vgl. chw. sa 

saccuder =? it. commuoversi, Ascoli s. 1. p. 109; die Schwester- 
sprachen haben currere zum Etymon; f. soccorrer. 
soddesfazion, gr. b. a. f. (satisfactio), Genugthung. 
sodlot (singultus), Geschluchze; gr. sudlot, f. soiot, b. soglat, 

a. sangiozzS. 
soffitta, Dachstube, ist das ital. soffitta, von sub - ficta 

für fixa. 
soffle, b., blasen (su£Plare); 1 vent soffla der Wind bläst; gr. 

suffl^, a. soffiä, f. soffi^r. 
söffe 1, gr.. Hauch; b. söfiTlS, f. söffiS. 
soffladessa, Drüsenanschwellung, b. sofflarassa, gr. suffla- 

dressa. 
soff Ion (sujBPlare), Blasebalg in einer Schmiede; gr. sufflon. 
sofföife (suffocare), ersticken; gr. suffoie, b. sofiPoi^, a, sofPeä, 

f. soffo^r. 
sog in, b. a., Pflaume, von Susa Stadt, Diez Wb. II. 73; f. 

songin, gr. sungin. 
soi^ trocknen, von sucare; el süia es wird trocken, soi^ jü la 

mesa den Tisch abtrocknen; gr. suie, b. sui^, a. suä, f. sier. 
soih (sudare), schwitzen; gr. su^, b. suie, a. sudä, f. suer. 
soiüs, Sch^eiss (gleichsam sudosus); a. sudor, b. sudur, f. suor. 
sol, sü-sola, allein (solus); sol e solent (einzig und allein); 

a. solo, gr. seul, b. sol, f. soul. 
sol da, a., Soldat, von solidus; ella m'ä toque da gi coi soldas 

durch das Loos bin ich zum Militärdienste bestimmt worden ; 

gr. saudd, b. soude, f. sudä; vgl. Diez Wb, I. 387. 



— 334 — 

soll^nnS, gr. b. a. f., feierlich (sollemnis) ; y^pi soUenni 
feierliche Vesper. 

sollennitfe, b., Feierlichkeit; gr. a. f. soUennitä. 

Bolit, gr. f. (solitus) de — , per — , gewöhnlich; b. a. solito. 

solper, b, f. gr., Schwefel (sulphur); a. solfar; daher 

solprin, b., SchwefelhSlzchen; a. solferin, gr. sumprim. 

söm (summum), kommt nur mehr in praepositional- Verbin- 
dungen vor, wie sü insöm zu oberst; da insöm jü von oben 
herunter; sü insöm a mont oben auf dem Joche des Berges; 
gr. f. b. som, a. son. 

somma (summa), Summe, Kapital, Menge; td dalla — de m^ 

das Kapital angreifen; gr. saina, b. a. f. summa, 
someia, Aehnlichkeit, von similis-similia; connesce yalg. alla 

— jem. in Folge der Aehnlichkeit (mit einer anderen Person) 

kennen; gr. semeia, b. sem^ia, f. som^a. 
sömen^ (seminare), säen; gr. sen^, b. semen^, a. semenä, f. 

semen^r. 
somenza, Same; gr. sumenza, b. a. f. semenza. 

somiä, b. (similare), ähneln, ähnlich sein; el someia ayyisa te 
er ist dir völlig ähnlich; queä ne somSia pa nia ne das heisst 
ganz und gar nichts; gr. semie, a. someä, f. som^r. 

sommife (somniare), träumen; gr. semmie, b. ciourife (siehe 
ciaorife), a. s'insonniä, f. insonmi^^r. 

sön, b. a.. Schlaf (somnus), fa n — einen Schlaf machen; 
avei — schläfrig sein; Tä na sön, quMü ne po plü std impi 
ich bin so schlä£rig, dass ich nicht mehr auf den Füssen 
stehen kann; gr« suen, f. s^. 

son, b. a. gr. f., Ton, Klang (sonus); la champana ä n bon 
son die Glocke hat einen guten Klang« 

son^, b.y läuten, vorkommen (etwas zu hören); 81 me sona 
d'aldi strittan es kommt mir vor, als hörte ich streiten; 
questa mtUica sona bon diese Musik ist schön*; iü a son^ 
düta la nätt, intratan qu^ §i ballä ich habe die ganze Nacht 
gespielt (auf Instrumenten), während sie tanzten; 8i sona 
a messa sie läuten zum Kirchengehen; a quSl lombäii iTai 
pa sonada jenem Bettler habe ich meine Meinung gesagt; 
gr. sun^, a. sona, f. soner. 



— 335 - 

songea, gr. b. f., Schmeer, Fett; von axuugia Wageiischmeer; 
ven. a. sonza, mail. sonsgia (Diez Wb. 11. 73). 

sonna, f. a., Schnitte, Brotschnitte, hängt zusammen mit sp. 
sonda, fr. sonde Senkblei, daher eigentlich eine Schnitte, die 
mit dem Senkblei abgemessen wurde; über die Ableitung 
von sub-undare vgl. Diez Wb. I. 388; gr. sonda; vgl. Schneller 
p. 252, der anderer Meinung ist. 

soperb (superbus), hofi^rtig, stolz; augm. soperbon, a. superbo, 
gr. süperbe, b. supierbö, f. superbfec. 

soperbia, Hochmuth, Stolz; avei la — stolz sein; b. a. gr. 
superbia. 

sopersce, bügeln, b., von super-passus, a. sopresciä, f. sopresc^r. 

äoppa, gr. b, a., Suppe, ndd. soppe; — da ch^r Fleischbrühe, 
— arrestida Brennsuppe, — ciürna Wassersuppe, — da latt 
Milchsuppe, — da föiadines Nudelsuppe; f. suppa; el ä 
ciaffe la — da süa fomena seine Frau hat auf ihn geschimpft. 

soppliquä (supplicare) , um eine Stelle einreichen; — per 
n post um einen Posten anhalten ; gr. b. supplique, a. supplicä, 
f. suppliquiSr; — supplicä Bittgesuch. 

sopport^, b. (sub-portare), ertragen, — 1 ri e 1 bon das 
Gute und Böse ertragen ; gr. seppurte, a. sopporta, f. sopporter. 

sora, a.. Sohle, von solea; gr. b. f. sola. 

sorä, Erker, von sol-solärius. Ort, wo die Sonne scheint; daher 
heisst auch ein Haus in Collfosco, welches am meisten wegen 
seiner Lage der Hitze ausgesetzt ist, sorä; b. sole, a. sorei 
f. barcon (sieh, balcdn); der Grödner sagt hiefür piguel, 
welches wahrscheinlich mit pigher (sieh, oben), zusammen- 
hängt; der Ladiner (Abtei) noch piS^U, a. piol. Maul, piiül 
(von podium), wozu Schneller p. 243; chw. suMr, Diez 
Wb. I. 405. 

sorc, gr. b., Mais; a. äorgo. 

soredl, Sonne, von sol-spliculus; el da — es scheint die Sonne, 
stö a — sich an der Sonne wärmen; — leva die Sonne geht 
auf, öra da — Sonnenuhr; gr. suredl, b. sorögle, a. soroio, 
f. soreie. 

soricia, b. f.. Maus, von sorex; gr. suricia, a. soriza; mosci 
Spitzmaus, von mus mit diminut. suffix. 



— 336 — 

soröra, suröra, überflüssig, von supra-foras; avei groä de - 
überflüssigea Geld haben; gr. seurora, b. soura fora, f. 
söra fora. 

8 ort, b. £ gr., Art, Qualität, von sors; el ä drap de vigni — 
er hat allerlei Tach; questa sort h bella e bona diese Qua- 
lität ist schon und gut; a. sorte. 

SortS, Loos, Schicksal, b. f, a. 

sorvent^ (se), vergiften, von serpens; vgl. serpentäria (seil. 
herba) Schlangenkraut; gr. seuravente (supra-ventus). 

soscfe, scioscö, mit kleinen Kügelchen werfen (Kinderspiel, 
tiroL speckelen), wol vom dtsch. schiessen; vgl. f. se sigier 
sich unterhalten, gr. sciserl^. 

süscia, kleines Kügelchen. b. süogea, gr. sciesa. 

sosp^tt, b. f., Verdacht, von suspicere-suspectus; avei na per- 
sona in — eine Person in Verdacht haben; a. sospetto, gr. 
suspett. 

sospette, b., jem. in Verdacht haben; gr. suspett^, a. sospetta, 
f. sospett^r. 

sospettüs, verdächtig (aktiv und passiv); b. f. sospettdus, a. 
sospettös, gr. sospitteus. 

sospir (suspirare), Seufzer; gr. suspir; das Wort ist wenig 
gebräuchlich, wie auch 

sospirä, b., seufzen; a. sospirä, f. sospirer. 

sosta, gr. b. a. f., Schutz vor Begen, von sub-stare; gia(da) 
sosta Schutz vor Begen suchen, std a da — in einem vor 
Begen gesicherten Orte bleiben; chw. suost; zu demselben 
Stamme gehört auch 

süsta. Stütze; f. sosta; b. a. susta; ebenso 

sostanz a, f. b. a., Vermögen, Möbel; gr. sustanza. 

sostitui, gr. b. a. (substituere), an die Stelle (eines anderen) 
setzen; f. sostituir. 

sott, b. f. gr., unter, von subtus; — chasa unter dem Hause, 
mette sott üs der Henne Eier unterlegen; mette sott e süra 
Unruhen stiften, gi — untersinken; sott itö darunter hin- 
ein; sott fora darunter heraus; a. sdttö. 

sotti (subtilis), dünn, 1 fi ^ massa — der Faden ist zu dünn; 
gr. suttil, a. b. f. sottil. 



— 837 — 

sottintenne (subtus-in-tendere), darunter verstehen, sich 

etwas beim Gespräche ergänzen; b. sottontanne, a. sottin- 

tende, f. sottintenner. 
sotträ, a., abziehen^ (bei Eechnungen), füttern (ein Kleid), 

von subtrahere; gr. suttre, b. sottre, f. sottrer. 
sottratta, b., Futter; gr. suttratta. 
sottrazzion, b. f., Abziehen (beim Bechnen), a. sottra. 
sottscri (subtus - scribere), unterschreiben, unterfertigen; el 

n'ä orü se — er hat seine Unterschrift verweigert; gr. 

sottscri, a. b. sottoscriv§, f. sottoscriver. 
sottscrizzion, Unterschrift; a. b. sottoscrizzion. 
sovenz, häufig, von sequens; gr. sevenz, chw. suvent (f. de 

sp^ss); lad. auch soenz, suenz; vgl. pr. soven, soen; vgl. 

Burguy IL 368. . 
soz, entspricht bezüglich der Bedeutung dem pr. sorn düster 

(in der Miene), worüber man Diez Wb. I. 389 vgl. ; was die 

Ableitung betrifft, so dürfte lat. sübidus aufgeregt, in-sübidus 

albern das richtige Etymon sein, 
spada, b. a., Speer, Lanze, von spatha oTcdtdT]; gr. speda; f. 

speda; — daher auch spadötta Schwertlilie, 
spai, Stricknadel, gr. speie, b. speie, vom dtsch. spick-(Nadel). 
spalanque (sieh, parancha), b. gr., weit aufsperren; a. spa- 

lancä, f. spalanquer. 
spalma, Honigfladen, gr. b. spelma; vgl. über das Wort 

Schneller p. 223. 

spangia, gr., Querstange (bei Thieren), ist das it. spranga; 
vom ahd. spanga. 

spana, spanna, Längenmass, von ahd. spanna, f. b. a. gr. 
spanna; auch lat. ex-pandere kommt in Betracht. 

spanne, b., ausdehnen, von expandere; spanne erba das ge- 
mähte Gras ausbreiten; gr. sp ander, a. spande (schütten), f. 
Spanner. 

spao, scheu, wild; von ex-pavidus; 1 chaval e gnüt — das 
Pferd ist scheu geworden; gr. speve, b. speve, a. spavio, 
f. spevöc. 

sparagne, b., sparen, von ahd. sparon, Diez Wb. L 392; te 
vint an' ne s' al sparagne nia in zwanzig Jahren hat er sich 
Alton, ladinische Idiome. 22 



\ 



— 338 — 

nichts erspart; sparagna per tu vfedli dis spare för deine 
alten Tage; sparagna queS pom per doman bewahre dir 
diesen Apfel auf morgen auf; gr. sparagne, a, sparagna, f. 
sparagnÄ. 

sparamans, Schlag mit einer Buthe auf die Hände (von 
Kindern in der Schule), von lat. parare ; vgl. it. sparare, sp. 
disparar ein Gewehr losschiessen; vgl. Diez Wb. I. 305; 
gr. pazzi (deutscher Herkunft). 

spaternüra, Bosenkranz, von pater-noster; aus noster machte 
man zur Bezeichnung des Gegenstandes und zur Unter- 
scheidung von paternoster (Vater unser) ein fem., indem 
man ihm den fem. Ausgang -a gab; b. patemostri, gr. 
padernoster. 

spavent, b. gr. (expavere - ens), Schrecken; a. spavento, £ 
spannt. 

spavento, b. gr., erschrecken; a. spaventä, f. spaveut^r. 

spazz^, b. gr., sich beeilen; spazzete a laor^ beeile dich bei 
der Arbeit; a. spazzä und f. spazz^r bedeuten ^kehren* und 
bekennen sich daher zum Stamme spatiura-*spatiari, wie it. 
spazzare, sp. espaciar, pr. espassar räumen; das lad. Wort 
aber gehört zu lat. impingere , anhängen'', dessen frequen- 
tativum impactare wäre, Diez Wb. I. 299, entspricht daher 
dem it. dispacciare, spacciare. 

spec, gr. b. f., Bindfaden, „nach Ferrari von spartum Seil oder 
Schnur von einer gewissen Pflanze, woraus sparticus sparcus 
spacus wurde", Diez Wb. IL 68; a. spago. 

spedi, gr. b. a., wegsenden, von expedire; f. spedir. 

spedic^, zerstückeln, zerreissen, hängt zusammen mit lat 
pes; vgl. suppeditare, davon gleichsam suppeditiare; gr. 
spedice; vgl. Diez Wb. I. 315; vgl. auch Schneller p. 192 
spattuzzar von expactutiare (von pactus). 

speisa (expensa-expendere), Unterhalt, Kost; sce t^paies las 
speises v§gni con te wenn du die Unkosten zahlst, komme 
ich mit dir; gr. speisa, a. spesS, f. speisa. 

spenge, b. (ex-pingere, pangere), nachschieben; gr. f. spenger, 
a. spenze. 

spenn3 (expendere), ausgeben, Aufwand machen; quel qu'iü 



— 839 — 

ä, ai spenuü was ich hatte, habe ich ausgegeben ; gr. Spender, 

b. spanne, f. spenner. 
spennores, Zehrgeld; el ne pö s'en gi, perchi qu'el n'ä 

degünes spennores er kann nicht abreisen, weil er kein 

Zehrgeld hat; b. spendita, a. sp^ses, f speise, 
spere (sperare), hoffen; gr. b. spere, a. sperä, f. sper^r. 
speranza, gr. b. a. f., HoflFnung. 
(s e)s p e r d e (perdere), wörtlich : sich verlieren, dann erschrecken ; 

da chi t^as pa sperdü was hat dich denn erschreckt? gr. 

spierder, b. (se) spierde, f. sperder, a. se perde. 
sperdüda, gr. f. b. a.; Schrecken; fa na — a valg. jem. 

Schrecken verursachen ; iü m^ ä de na derta sperdüda ich bin 

recht erschrocken, 
sperfogne, auswaschen, ausspülen (Gläser, Gefasse), von ex- 

per-fundere; part. pf. sperfognü, a. sprafonde, b. sperfonne, 

f. afr66r (sieh, sfrie). 
spes^ dicht, dick, von spissus; la doppa e massa spessa die 

Suppe ist zu dick; 1 nio h spes die Wolken sind dicht; gr. 

spes, b. spas, a. f. spes. 
spette, warten, a. spiettä, sieh, aspette. 
späzia, sp^ze (species), Art, Gattung; b. specie, a. f. speziS, 

gr. spezia. 
speziaria, gr. f. b. a., Gewürzhandlung, 
spezial, b. f., besonders, ausserordentlich, 
spezialit^, b., Seltenheit; gr. a. f. spezialitä. 
spezifique, b., erklären, näher auseinandersetzen ; gr. spezi- 

fique, f. spezifiquer, a. spezificä. 

spi (spica), Aehre, coi sü spiä Aehren auflesen; gr. b. f. spia, 
a. spigo. 

spia, spion, Spion, von ahd. speha; fa la spia ein Delator 
sein; gr. b. a. f. spia. 

spicolazion (speculari), Beobachtung, Spekulazion; gr. f. 
speculazion, a. b. specolazion. 

spiä, b., auskundschaften, ausspähen, ahd. spehön; gr. spie, 
a. spiä, f. spier. 

spidr (speculum), Spiegel; se chare tel — sich im Spiegel 
besehen; gr. spiedl, a. b. specho, f. spieie. 

22* 



-- 340 — 

spieghä, b., erklären, von ex-plicare; gr. spiegh^, a. spiega, 

f. spiegh^r. 
Spina, gr. b. f. a., Dorn, Stachel, se fich^ na — sich mit 

einem Dorne stechen, 
spinace (spina-spinaceus), dornartige Kräuter; gr. spinacians, 

a. spinozo. 
spin^, b. (spina-spinalis), Bücken; me al — Bückenschmerzen, 

port^ sül — auf dem Bücken tragen; gr. spinel, f. squifena 

(it. schiena, ven. romagn. schina, von ahd. skinä Nadel, 

Stachel, Diez Wb. I. 371). 
spinot, gr., Spinat; b. spinat, a. spinato, f. spinace. 
spin^, b. gr., anzapfen, von spina (Zapfen); a. spinä. 
Spione, gr. (sieh, spia), ausspähen; a. spionä, f. spioner. 
spir^, b., in den letzten Zügen sein, von spirare, selten ia 

der Bedeutung streben; gr. spire, a. spirä, f. spirer. 
*spirit, Geist, Muth; n chaval da — ein feuriges Pferd; die 

Bedeutung von „geistiger Essenz'' hat das Wort auch; te 

queä vin ne n'fel degün spirit in diesem Weine ist keine 

geistige Essenz; gr. spirt, b. a. f. spirito, f. spirit. 
Spiritual, spiritoal, geistig, geistlich, b. a. f. spiritual, gr. 

spirituel. 
spiz, b. f. gr. (sieh, piz und vgl. Diez Wb. I. 326), spitzig; 

a. spizzo. 

spizz^, gr. b., spitzen, a. spizzä, f. spizzer. 

splai^, b. (sieh, plaia), ritzen, verwunden; se splai^ les maus 
sich die Hände ritzen; el h düt splai^ er hat überall Wun- 
den; gr. splaiS, a. impiagä. - 

spligin^, fein regnen, rieseln, ein erweiterter Stamm von 
pluere, b. ploginfe, a. piovegginä, f. pioveggin^r, gr. piuginfe. 

splom^ (ex-pluma), rupfen; fig.; la omma ä splomä les alches 
die Mutter hat die Gänse gerupft; splom^ 1 gial dem Hahn 
eine oder mehrere Federn aus dem Schweife reissen; a f ai 
splom^ pure gnoc! ha, habe ich dir die Feder vom Hute ge- 
rissen, du armer Wicht! b. gr. splume, a. spiumä, f. spiumer. 

splondrdn, Schall, mächtiger Enall, ist Erweiterung von 
plun (sieh. oben). 

splondre (stark laden), dass ein mächtiger Knall entstehe. 



— 341 — 

splut, Partheigänger, vou ahd. spioz Spiess, daher eigentlich 

Spiessgeselle ; vgl. gr. spluet Lanze und hiezu Schneller 

p. 253. 
spd = despö (de-ex-post), nachher; b. spo, a. dapö (siehe 

despö), gr. depo, 
spodfe, speien, von sputare; — fora ausspeien, — sü sanc 

Blut speien, — tela müsa a valg. jem. ins Gesicht speien; 

spod^ addös anspeien; gr. b. spud^, f. spuder, a. sbuta.« 
sp6i, das dtsch. Spule. 
sponge, b., stechen, von pungere; el me sponge da na pert 

ich fühle Seitenstechen; gr. f. sponger, a. ponzS. 
sponna, Ufer, von sponda Fussgestell des Bettes; gr. spuonda; 

vgl. Diez Wb. IL 70. 
sporcellön, b. (sieh. porcfeU), unreiner Mensch; gr. f. pur- 

cellon, a. porzellon; das verb. hiezu ist sporcelle, sudeln, 

beschmutzen, 
sporchfe, b., von porcus, verunreinigen; — la stüa das Zimmer 

verunreinigen; gr. spurqu^, a. sporcä, f. sporqudr. 
spordm, Galopp, von ahd. sporo; gi a — spornstreichs rennen; 

gr. sparon, b. speron, f. a. sperom. 
sportola, b. f., Tragkorb, Handkorb, von sportula; gr. sportula, 

a. sporta. 
sporvel, gr., habgieriger Mensch, überhaupt Schimpfwort; 

es ist das it. sparaviere, sparviere, altsp. esparvel, pr. espar- 

vier Raubvogel »von ahd. sparwari Sperber, dies vom goth. 

sparva Sperling, chw. spar, also ein Vogel, der auf Sper- 
linge ausgeht*, Diez Wb. L 392; vgl. Ascoli s. 1. p. 61, n. 

129 b. 
sprigorfe, verscheuchen, von periculum - periculari; gr. spri- 

guld, b. sprigolfe. 
sprinza, das deutsche Spritze; gr. b. sprizza, a. sbrizza, f. 

sprizzen (mascuL). 
sprinza, spritzen; b. sprizza, a. sbrizza, f. sbrizzaner, gr. 

sprizzä. 
spropoäit, gr. (ex-propositum), Thorheit, Unsinn; a. b, f. 

spropoäito. 
spüda, Schleim, Speichel, von sputare; a. sbuto, b. gr. spuda, 

f. spudäce. 



s 



— 342 — 

spüre, von spurcus, Unreiulicbkeit der Kuh beim Kalben; 

a. spurgo Auswurf, gr. sporc, b. pazzite (sieh, paz), f. cora- 

dura (ist das it. coräta, coratella). 
squace, b., Borstbeseu, von scopa-'^scopaceus; gr. seuace, a. 

scoaza, f. scoace. 
squ6 (scopa), kehren; gr. scue, b. scoe, a. scoä, f. scoer. 
squedra, gr. (quadrum), Winkelmass; b. squera, a. squära, 

i, scadra. 
squ^letro, b. f. a., Gerippe von oxeXetöc; gr. scalet. 
squeo, geringe Münze, nach Schneller p. 178 von Sche-ide- 

münze gebildet, 
squ^rz, b. f. (sieh, scarz^), Riss (namentlich an Kleidern); 

vgl. it. squarcio. 
squerzaparei, Spitzsäge, von scarze-parei (sieh. oben), 
squif, gr., vom dtsch. scheu, vgl. Diez Wb. I. 372; kurz (von 

Kleidern); daher auch 
squive, b., scheuen, meiden; ahd. skiuhan; gr. squive, a. 

squivä, f. squiver. 
squira, Schar, Haufe, von ahd. scara, vgl. Diez Wb. I. 371; 

a. f. schiera. 
squiratta, b. a., Eichhörnchen; gr. squirlata (auch lad.), f. 

squirattola; vgl. Diez Wb. I. 373. 
squit, b. f. gr., Hennenschmiss , hängt zusammen mit alt&. 

eschiter besudeln, von ahd. skizan; a. sqitto, wälscht. sghit, 

vgl. Diez Wb. II. 291; Schnellerp. 184; zu diesem Stamme 

gehört auch 
squitta, gr. b. a., Durchfall; das verb. squitte, b.; a. squitta. 
stadira. Wage (*stat-arium), gr. a. b. stadiera, f. stadia. 
staffin, b., Steigbügel, von ahd. staph Tritt; a. f. staffa, gr. 

staffier, 
stagn, bi a., Zinn, von altlat. stagnum, Diez Wb. I. 397; 

f. sten, gr. stanL 
stagn^, b., ein Gefäss, das schüttet, ins Wasser setzen, damit 

es (das Wasser) halte, stillen; — 1 sanc das Blut stillen; 

a. stagnä, f. stagn^r, gr. stagne, von stagnum Staugwasser, 

zu demselben Stamme gehört 
stagn, dicht, fest, stark, 
stalla, gr. b. a. f.. Stall, von ahd. stal. 



— 343 — 

stallot, b., abgegräuzter Thtil von einem Stalle, gr. stallot, 
a. squedizzo (hängt wol zusammen mit it. schizzo, sp. esquicio, 
fr. esquisse Skizze, von schedium aus dem Stegreif gemacht, 
griech. o^^Stoc, verb. o^fsStdCstv hinsudeln, Diez Wb. L 372). 

stampa, b. a. f. gr., Druck (eines Buches), Form; von ahd. 
stamph. 

stampe, ahd. stamphon, drucken; gr. b. stampe, a. stampa, 
f, stamper. 

stamparia, b. f. a., Buchdruckerei. 

s tan che, ermüden, von stagnare, indem sich gn zu nc ver- 
härtete; vgl. Diez Wb. I, 397; se stanche müde werden; 
gr. stanche, b. straque (it. straccare, adj. stracco, von ahd. 
strecchan hinstrecken, zu Boden werfen, Diez Wb. IL 71); 
a. stenchä. 

stanc, gr., müde; b. f. strac, a. stracco. 

stangia, gr. b. a., Stange, von ahd. stanga; stanga, f. stengia. 

stangiades, mehrere Stangen, welche eine Art Barricade 
gegen das Betreten von Wiesen bilden; b. stangiäde, gr. 
stangieda; das Wort 

stangöde, Stubenkammer, welche von dem Wohnzimmer 
durch eine Bretterwand getrennt ist, dürfte desselben Stammes 
sein; gr. stanghedum, b. stangort; vgl. jedoch Schneller 
p. 253. 

star, ein Mass, von sextarius; gr. f. ste, b. ster, a. stei. 

statu a, gr. b. a. f., Statue. 

statüra, Grösse, Wuchs, gr. b. a. f. 

ste (stare), bleiben, stehen, gr. b.; a. stä, f. ster; — da itS zu 
Hause bleiben, — te lett das Bett hüten, - de fora die 
Nacht unter freiem Himmel zubringen, — fora ausbleiben, 
— begn, mal sich wol, übel befinden; el sta da odei dies 
muss man erst abwarten, stö a ne fa nia müssig sein, ste 
de pert (partus), im Kindbett sein, ste sentd sitzen. 

Stella (stella), Stern; b. stalla, gr. f. steilla. 

Stella (sieh. astfeUa), Splitter, gr. a. stella. 

stenta, gr. b. f., Noth, Mangel, von abstentare für abstinere ; 
avei la — darben; auch die Person, welche darbt, heisst 
so; el e ma n te pure stenta er ist ein armer Dulder; a, 
struscia (auch lad, sieh, unten). 



— 844 — 

Stents, b. gr., Mühe haben, schwer thun; el se stenta a laore 
das Arbeiten geht ihm sehr schwer von Statten ; ella stenta 
pa a gni per les sott um sieben Uhr wird sie schwerhch 
kommen; a. stenta, f. stent^r. 

stentin (intestina), Darm; i stentins Eingeweide ; gr. stentin, 
b. budöl, barrout, a. budiei, f. budflle (sieh, oben bodell, 

barröt). 
sterc, fem. st^rscia, stark, gr. st^rc, b. sterä. 
stärca, gr. b. f., ist das dtsch* Staerke (Kunstmehl), 
stereeies, Dachrinne; gr. stauäeines, b. starlui§, f. staleäegne, 

a. stragegna, von tralex; vgl. Schneller p. 196. 
sterqu^, gr. b., mit Kraftmehl bestreuen; f. sterquer. 
stibla b., Stange, worauf die Garben über einander gelegt 

werden; gr« ^bla, wol von stipulus fest 
sticca, ahd. steccho, ags. sticca, hat dieselbe Bedeutung, 
sti^rö^» b., einstreuen, den Stallboden mit Stroh bestreuen, 

yon sternere; gr. stierder, a. sterne, f. sterder; — steniüda, 

I. sterdum. Streu. 
g^fga, Stiege, ahd. stiga; a. sciala, f. gr. scela (sieh, scalin), 
(se) stil^, b., sich benehmen; (sieh, astil^). 
stilät, Dolch, b. f. gr.; von stilus; a. stiletto. 

stima, gr. b. f. a., Achtung, Kuf, von aestimare; porte — a 
valg. jem. achten; ella^n'ä degäna — sie ist nicht geachtet 

stime, b. (aestimare), schätzen, ehren, gehorchen; 1 fi ne stima 
nia al pere der Sohn gehorcht nicht dem Vater; gr. stime, 
a. stima, f. stim^r. 

st im, b. gr., bezeichnet die Haltung, die Art und Weise des 
Umganges mit anderen Personen, und dürfte ebenfalls mit 
aestimare zusammenhängen; avei n b^U — ein schönes 
Benehmen haben. 

stiqu^, b., stechen (im Kartenspiele); a. sticca, gr. stique. 

stivä, Stiefel, von aestivale Sommerbekleidung von leichtem 
Leder; vgl. Diez Wb. I. 399; gr. b. f. stivfl, a. stival. 

stizz^, das Feuer ausloschen (sieh, destizz^). 

stlaf, gr., Maulschelle, Schlag mit der Hand, vom dtsch. 
Schlappe, nach einer muthmasslichen Form Schlapfe, Diez 
Wb. II. 63; b. sclaf, f. schaf. 




— 345 — 

stlaffe, unnützes Zeug reden, schwätzen, gr., von ahd. klaphöm, 

mhd. klaffen, daher 
stlaffa, stlaffdna Schwätzerin, 
stlära (ex-clarus), Schuhschnalle, Schnalle an Hutbändern, so 

benannt wegen des hellen Glanzes; gr. stlera, b. sclara, f. 

sqiera; eine andere Erklärung versucht Schneller p. 248. 
stleffd, gr., knallen (vorzüglich mit der Peitsche); es hängt 

zusammen mit dem Stamme des obigen stlaf ; die Ableitung 

Schnelleres von stloppus dürfte eine verfehlte sein; b. scleff^, 
stlöf, gr., b. sclef, Peitschenknall, 
stlet, schlecht, nichtswürdig, von ahd. sieht; de stl^tta roba 

schlechtes Zeug, queä bestiam h — dieses Vieh ist nicht 

viel werth, la omma h der stl^tta der Gesundheitszustand 

der Mutter ist ein sehr schlimmer; el m!h massa stl^t a gni 

con te deine Gesellschaft ist mir zu schlecht; der Enneberger 

sagt slet; gr. stlet, b. sclat, f. squi^t. 
stlinghine, das deutsche klingen; b. sclendin^, seltener ist 

sclinghinö; gr. stlinderne. 
stlippon, Stöpsel, wol nicht von stuppa Werg wie it. stop- 

pino Docht, sondern von clupeus, clipeus; gr. stluppon, b. 

scloppon, f. boccola (von bucca). 
stlop, gr., Flinte, Stutzbüchse; Diez Wb. IL 64; gi col — 

auf die Jagd gehen; b. sclop, a. schoppo, f. squiop. 
stloppetö, schiessen, se — sich erschiessen; gr. stluppete, 

a. schoppetä, f. squioppet^r, b. scloppete. 
stloppe, platzen, zerspringen; von stloppus; — da ri vor 

Lachen vergehen; gr. stluppe, b. scloppe, a. schoppä, f. 

squiopper. 
stlü (claudere), schiessen, sperren: düt h stlüt sü alles ist ge- 
schlossen; gr. stlu. 
stodent (studens), Student; a. studente, gr. f. student, b. 

studient. 
stodie (studere), lernen, studiren; chi stüdies pa quilld über 

was denkst du denn hier nach? gi a stodife die wissen- 

schaftliche Bahn betreten; gr. studie, b. studio, a. stodiä, 

f. studier, 
stoff fe, überdrüssig machen; über die Ableitung vgL Diez Wb. 

L 404 stufa; ella m^ä stoffe con süs chacoles sie hat mich 



— 346 — . 

mit ihrem Geschwätze überdrüäsig gemacht; na te stoffada 
qu'incü a marenna n^ ai mai ciaffe so gelangweiligt wie 
heute beim Mittagessen habe ich mich noch nie ; queä ne se 
stüfiPa mai de mangiö der hat nie genug gegessen; gr. b. 
stuffe, a. stuffä, f. stuffer. 

stoffüs, lästig; gr. stuffeus, b. f. stuffous; zu demselben 
Stamme gehört auch stuf überdrüssig; iü son stuf d^ aspette 
ich bin des Wartens müde; a. stuffo; b. gr. f. stuf. 

stola, gr. b. a. f.^ Stole (stola, otoXiJ). 

stolle, vom dtsch. stoUen, hat die Bedeutung des it. calcitrare 
ausschlagen (vom Pferde) ; hiefür auch pete oder trä do fora, 
auch einfach trä. 

stomS (stomachus), Magen, kommt vorzüglich in gewissen 
Verbindungen vor wie : el me vegne stomS ich fühle Brech- 
reiz, avei val sül stom§ etwas auf dem Magen haben; gr. 
stome, a. stomego, f. stom^c. 

stome, lein Bäthsel lösen, errathen; stoma chi qu^i'ä sott 1 
deit errathe, was ich unter dem Knger halte; queS ne sonsi 
bon de stome dieses Bäthsel kann ich nicht lösen ; lat. sto- 
machari heisst »sich ärgern** (momentan in Folge körper- 
licher Eeizbarkeit), unwillig sein, was ja bei der schwierigen 
Lösung eines Bäthsels stattfindet; auch die Ableitung vom 
sb. stomachus hat nichts gegeu sich. 

stombl^, stolpern, Geräusch machen (dadurch, dass man mit 
den Füssen an etwas anstösst)) von tumba spaetl., t6|JLßo<; 
gr. tumble, b. stumple; — stomblon Lärm, starkes Geräusch. 

stoppa, gr. b. a. f., Werg (stuppa). 

stoppäce, b., grobe Leinwand, gr. stuppace; daher auch 

stoppe, b., verstopfen (eigentl. mit Werg zustopfen); gr. 
stuppa, a. stoppa, f. stropper. 

storge, b., verdrehen (torquere); — la müsa den Mund ver- 
ziehen; gr. f. storger, a. storze. 

stört, gr. b. f, krumm, gebogen; a. storto, — dafür auch intort- 

storta, Verdrehung, gr. b. a. f.; el m'ä de na storta alla 
man er hat mir die Hand verdreht. 

storia, gr. b. a. f., Geschichte, Erzählung; na t^ — n'aimai 
odü solchen Streit, solches Geräusch habe ich noch nie ge- 
sehen. 



— 347 — 

Btort^, einheimsen, die letzte Fuder Heu oder Korn ein- 
führen, wahrscheinlich von torquere, wie stört, indem die 
letzte Fuder, welche die kleinen zusammengeraflPten Ueber- 
bleibsel enthält, gewöhnlich mit einem Leintuche eingewickelt 
wird, damit nichts verloren gehe; es hat daher ähnliche 
Bedeutung wie fr. entortiller, sp. entortijar wickeln; gr. 
sturte, b. sturtö, a. strutä, f. sturtör. 

storpife, verunstaltet, gelähmt, verstümmelt, von lat. turpis- 
turpidare; gr. sturpiä, b. strupie, a. stropiä, f. strupiä; als 
Verbum kommt es im Lad. nicht häufig vor; vgl. Diez 
Wb. L 403. 

stozz^, stutzen; man vgl. it. intuzzare, rintuzzare, von lat. 
tutus-tut-i-are, Diez Wb. II. 40; gr. b. stuzze, f. stuzz^r. 

strabace, b. gr., zu grosse Arbeiten verrichten, unmässig 
leben, überhaupt: etwas Ungewöhnliches thun; das Wort 
ist aus strambace (sieh, strambo unten) hervorgegangen und 
hängt mit lat. strabus schielend von Natur (und anderen 
üblen Gewohnheiten) zusammen. 

strabace, b. gr., zu schwere Arbeit, Zügellosigkeit; el h mort 
dai strabace er ist in Folge schlechten Lebenswandels ge- 
storben (oder in Folge allzu schwerer Arbeiten). 

stracce, b. grl, zerreissen, schwer arbeiten, sich schwer durch- 
schlagen; von *ex-trahere-tractus-*tract-i-are; a. strazzä, f. 
straccer: daher auch 

straccia, b. gr., zähes Fleisch; a. strazza, f. straccia (Hader 
wie it. straccio). 

stracciön, gr. b. f., einer der schwer arbeiten muss, um sich 
erhalten zu können; a. strazzdn. 

strada, b. a.. Weg, Strasse, von strata seil, via; insigne la 
strada a valg. jem. den Weg weisen oder fig. jem. wegjagen ; 
gr. f. streda. 

stradön, augm. von strada, gr. b. a. f., Hauptstrasse. 

strambo, gr. b. a., unvernünftig, ungebildet, roh; augm. 
strambon; mit lat. strabus (strabo) kann das Wort in so 
ferne zusammenhängen, als der unvernünftige Mensch in der 
Begel eine schiefe Bahn wandelt; wegen der Einschiebung 
von m vgl Diez Wb. I. 402; f. stramp. 



— 348 — 

strambe, b. gr., etwas verkehrt augreifeu; mail. a. stramba, 
f. stramber. 

strambaria, b. a. f. gr., Verkehrtheit; bezüglich der Ety- 
mologie ist auch lai ambo zu berücksichtigen; ambo zwei 
bedeutet das Zusammengehörige, das Fassende, vorausge- 
setztes extra das Oegenheit hievon: das Verkehrte, das 
Unpassende. 

stramissa, gr. (extra-medius), Scheidewand; b. ^ntramessa, 
a. t tram^ssa. 

stramesse, gr., eine Scheide wend machen, trennen; b. 'ntra- 
messe, a. tramessä, f. tramesser. 

stran, f., Stroh (stramen); chapfeU de — Strohhut; a. strame, 
gr. b. stram. 

straugore, erwürgen (strangulare) ; gr. strangule, f. stran- 
gol^r, a. strangorä, b. strangole. 

strangoiö Kehlsucht der Pferde, gr. strangoi. 

stranod^ (sternutare), seltener strinidfe, niessen; a. stamudä, 
f. stranuder, b. stamudä, gr. stranudfe. 

straodei (extra- videre), sich versehen; gr. straudei, b. stravedei, 
a. strav^de, f. straveder. 

straofe, b., das dtsch. strafen; gr. strauf^; davon auch strao- 
fonga neben multa. 

straordinar (extraordinarius) , ausserordentlich, b.; a. gr« 
straordinario, f. straordiner. 

strapazze, gr. b., misshandeln, verhöhnen, von extra — ahd. 
barzjan, parzjan wüthen; a. strapazzä, f. strapac^r. 

strascin^, gr. b., schleppen, ziehen, von ex-tractus mit Suüx; 
a. strascignä, f. strascin^r. 

strasöc, das dtsch, Strohsack; gr. stersoc, b. paion, a. paia- 
rizzo oder stramazzo, f. stramaraoe (von stramen ; paion und 
paiarizzo von palea). 

strav^, schütten, von ahd. strawjan streuen; el a strave 
Tega er hat das Wasser verschüttet; questa massaria sträva 
dieses Gefäss rinnt; gr. strave, b. strave, a. sdravä, f. sdraver. 

streffle, b. gr., schleppen; el se streffla inant er schleppt 
sich vorwärts; f. streffi^r; über die Ableitung vgl. Schneller 
p. 254; streffl - a ein Mensch, der sich langsam vorwärts 
bewegt; b. sträffle, f. streffi^. 



— 340 — 

(se) stremi, gr. b. a., zusammenfahren, beben; von ex-tre- 
miseere, f. stremir. 

strenge, b. (stringere), zusammenziehen, verengen; gr. f. 
strenger, a. str^nzS. 

strent, b. f. gr., enge; a. strento. 

Stria, gr. f. b. a., mail. trieni, Hexe (striga); augm. striona. 

strion, gr. f. b. a., Zauberer. 

strionece, Zauberei; fa — zaubern; savei — zaubern können; 
gr. steiungce, b. strionace, a. f. strionaria. 

striqufe, sehlagen (nur bezüglich Kinder gebräuchlich), 
von ndl. trek Streich, den man jem. spielt, Diez Wb. 1.424; 
b. striqufe, gr. striqu^; daher auch 

stricca. Streich, Schlag; questa — me costa la vita dieser 
Streich kostet mir das Leben; pr. tric Betrug, gr. b. a. 
stricca. 

striccorfe, das nasse Kleid (Wäsche), fest zusammendrücken, 
damit das Wasser herausträufele ; von ex-torculare ; vgl. über- 
dies Schneller p. 199; gr. stürze (deutscher Herkunft). 

stridl, Striegel, von strigilis; gr. stridl, b. strigle, a. strea, f. 
strigia. 

stridlfe, striegeln; gr. stridl^, b. striglfe, a. streä, f. strigidr. 

striscfe, b., schleichen, von strix Streifen; gr. striscd, a. strisciä, 
f. strisc^r. 

strisciä, Streifen, b. f. a. gr., Streifen; — eine erweiterte 
Form ist strisciora; — strisciada tüchtiger Schlag, Platz- 
regen; b. a.; gr. strisceda. 

stritaf Streit, Wette, kommt nur in gewissen Verbindungen 
vor wie laore a strita um die Wette arbeiten ; ün a — del' 
ater im gegenseitigen Wettkampfe; ahd. strit. 

stritt, b., streiten, ahd. stritan, gr. strite. 

stroffe, mit einem Bücke jem. etwas entreissen, von ahd. 
stroufSn, rupfen; gr. b. struffe. 

st ruf, Euck; zu bemerken ist, dass dieses Wort vorzüglich 
dann gebraucht wird, wenn das Entreissen auf listigem Wege 
vor sich geht, daher dürfte es mit dem Stamm von it. trufiPa, 
sp. trufa zusammenhängen, wozu Diez Wb. I. 432 zu vgl. 
ist; eine andere Bedeutung ist: eine Zeit lang (eigentl. die 
Zeit eines Euckes, Augenblick); b. f. gr. struf. 



— 350 — 

strömen e, etwas au einen Platz hinthun, dass man es nicht 
sogleich findet; von ex-terminus. 

ströz, kleines Geschäft, welches nach dem Hauptgeschäfte 
übrig bleibt; wol vom dtsch. strotzen; daher auch trä a stroz, 
nach sich schleppen; gr. b. f. stroz, a. strozzo. 

stri^m, taubstumm, dürfte deutscher Abstammung sein, wenn 
es nicht mitlat. stuma Geschwulst zusammenhängt; gr. ström. 

strüseia, Armuth, Elend; gr. struscia; über dieses weit ver- 
breitete Wort vgl. Schneller p. 200; das verbum 

strosci^, gr. sich abplagen, sich abmühen, ist weniger ge- 
bräuchlich. 

stüa, Zimmer; gr. b. a. f. stua, von ahd. stüpa, mhd. stöbe. 

♦studio, b. a. f., das Lernen, ist wenig gebräuchlich. 

stüp. Staub; gr. stuep. 

stuz, b., das deutsche Stutzen; a. stuzen. 

sü, oben, von susum für sursum; gi sü hinauf gehen; gr. b. 
a. f. SU. 

süce, Furche (im Acker), von sulcus; b. sduce, a. solze, gr. 
f. solc. 

äügo, Bildung; von sucus (Saft); el e zenza — er ist ohne 
Bildung. 

STiiaman Handtuch (sieh, soife); gr. suiaman, a. sugaman, f. 

suaman, b. suiaman. 
*superiori, gr. a. f. b., Vorgesetzte, 
superstizion, gr. b. a. f., Aberglaube, 
supplica, b. a. f., Bittgesuch, 
süra (supra), ober, darüber; siira ia darüber hin; — fora 

darüber hinaus, — pro dazu; gr, seura, b. sdura, a. f. sora. 

süraldi (supra-audire), überhören; gr. seuraudi, b. souraudi, 
(a. straintende). 

sürd, taub (surdus); a. sordo (sp. zurdo links); b. sourd, gr 
seurt, f. sord. 

sürainom (supra-nomen), üebername, Spottname; gr. seurain- 
uem, b. sourainom, a. soragnon, f. sorainom. 

süst, Seufzer, schwerer Athemzug, von sub-stare; trä 1 ultimo 
süst das Leben aushauchen; comask. gr. b. f. sust, venez. 
a. susto. 



— 351 - 

sütt, trocken, von siictus; ester — trocken sein, durstig sein; 

gr. b. f. sutt, a. sutto; — la siitta die Trockenheit; 1 pre 

patesce la — oder 1 sütt die Wiese leidet in Folge der 

Trockenheit; a. f. sutta. 
svanni, b. a., verschwinden, von exvanescere; f. svanir. 
svarcife, blenden; vgl. zu it. guercio Diez Wb. I. 231; f. 

svfercier, gr. svarcie. 
svelto, f. b. a., schnell, flink; von velit - velites Flankier; 

velites dicuntur expediti milites quasi volantes Paul. Diac. 

p. 28; gr. asvelt. 
syeltezza, Behendigkeit, Schnelligkeit, b. a. f. gr. sveltezza. 
sviscfe, desvisc^, das Gras der Kuben abreissen; das Gras 

selbst heisst viscia, von lat. vitis Weinrebe, Zaunrübe; gr. 

desvisce, svisce. 



T. 

tabac, gr. b. f., Tabak; amerikanisches Wort, vgl. Diez Wb. 

I. 405; tra — schnupfen; fomfe — rauchen; tabac da nes, 

da pipa Schnupf- Bauchtabak; a. tabacco. 
tabaquira, Tabaksdose; gr. b. a, tabaquiera. 
tabaqu^, gr. b., stark schnupfen, a. tabaccä. 
fcabar, gr. b., Ueberrock, von tapes, Diez Wb. I. 405; b. a. 

tabarro. 
babernaoo (tabernaculum) , Ort, wo die Hostien aufbewahrt 

werden; b. a. tabernacolo, gr. tabernacul, f. tabernacol. 
babl^, Heustadel; table da mont Heustadel auf dem Gebirge, 

von tabula-contabulare diehlen, contabulatum ; gr. tublä, a. 

taulä, f. tobiä; diminut. hievon ist 
babladell, b., gr. tublad^U, a. tauladell, kleiner abgegränzter 

Theil vom Heustadel, 
bac, f. gr., Absats am Schuh, Fleck, Mackel, von gael. tac 

Nagel, hochd. zacke Spitze, Diez Wb. I. 406; n tac de nei 

ein Schneeflocken auf dem Boden; b. a.^tacco Absatz am 

Schuh; daher auch tacha Mackel. 
^aecdn, gr. b. f. a., Fetzen an Kleidern und Schuhen; des- 
selben Stammes wie tac. 




— 352 — 

taccond, alte Kleider ausbesBeru; a. taceouä, gr. taecune; zu 

demselben Etymon gehört 
taqu^, b. gr., anheften, ankleben; el tacca bMl es bleibt schon 

fest; — les yaches die Kühe anbinden, — la müsa a valg. 

jem. bittere Worte sagen; a. taceä, f. taqu^r; — das Gegen- 

theil von taque ist destaque losbinden, auftrennen. 

tace, gr., in den Koth stampfen, stark regnen; el tada es 
giesst; el tacia ite tel pantan festen Fusses tritt er in den 
Koth; das Wort dürfte eher Naturlaut sein als mit dem vor- 
hergehenden Stamme zusammenhängen, wiewol it. tacciare 
beschuldigen, sp. tachar, fr. tacher, pr. tacar beflecken dem 
lad. tace in gewisser Beziehung ziemlich nahe kommen be- 
züglich der Bedeutung; f. tacier, b. ciatte (wahrscheinlich 
ebenfalls Natur laut, wenn es nicht mit ciavat (sieh, oben) 
zusammenhängt); a. smaia (von malleus Schlägel). 

täi, gr. b. a. f.. Schneide, Schnitt, von talea abgeschnittenes 
Stück; se fa n — sich schneiden; la falce n'ä degün tai 
die Sense schneidet nich.; daher 

taia, gr. b. a., Baumstamm; f. täa. 

taiarin, a., Teller; gr. tai^r, b. tairin, f. tafer; eine verkürzte 
Form ist tai. 

taife, b., schneiden; taife in pfez' in Stücke schneiden; gr. taie, 
a. taia, f. taer. 

tai, a. (talis), solcher, gewöhnlich subst., während te adject. 
ist; tai e quäl so und nicht anders, n t6 mat den müt so 
ein närrischer Knabe ; n tai ten dai einen solchen gebe ich 
dir; na taia n'en n'ai mai aldi so etwas habe ich noch nie 
gehört; gr. b. f. tel, vgl. Burguy I. 192 und 194. 

talar, gr. b. a. f., Priesterrock, von talaris. 

*talent, b. f. gr., Fähigkeit (talentum-rdXavcov); a. talento. 

tarma, f. Motte (tarmes); b.tarna, a. trama, gr. telpa (von talpa- 
talpina?). 

talpina, gr. b. a., Maulwurf; f. tolpina. 

talpinä, a., Maulwurfshügel; gr. talpina, f. tolpine. 

tambra, b. gr., schlechte Hütte, wahrscheinlich eine Ent- 
stellung von lat. taberna; nach Schneller p. 255 von ags. 
timbar Gebäude, goth. timrjan. 



- S58 - 

tamard, müssig (um die Häuser) herumgehen, hängt wahr- 
scheinlich mit tambra zusammen; in Betracht zu ziehen ist 
auch lat. temere; Schneller p. 255 leitet es von «mh4. te- 
meren mit Hämmern oder wie mit Hämmern schlagen^ ab; 
die Bedeutung von »poltern* hat überdies das Wort nur 
sehr selten; gr. b. tamare, a. tamarä, f. tamar^r. 

tambür, f. Trommel, von pers. tambür Diez Wb. I. 408; a. 
tamburo, gr. tamburdl, b. tambürlS. 

tameiä, Sieb. mlat. tamisium, Diez Wb. I. 408; gr. tameiS^ 
a. tameäö. 

tameäons, gr. b., grobes Mehl, von ahd. zemisa Eleie; vgl. 
sp. tamo Spreu auf der Tenne, a. tameSoi, f. s^moUe (von 
simila Weizenmehl). 

tämo, wenigstens, doch; (in) tamo ques faräs begn dies we- 
nigstens wirst du wol thun; von lat. tamen. 

tan, b., soviel, so sehr, von tantus, fem. zeigt die volle Form 
tanta; el m'ä de tan de vin qu^iü son gnüt choc er hat mir 
so viel Wein gegeben, dass ich trunken wurde; tan d'otes 
Pas pa odü? wie oft hast du ihn denn gesehen? el me n' k 
ditt tantes, qu4ü men son geüt gian er hat mir so viele 
Beleidigungen gesagt, dass ich gerne fort ging; a. tanto, 
gr. f. tant. 

tana, Höhle wilder Thiere, von sub-tanea-subtana = unter- 
irdisch, Diez Wb. 11. 73; — dela olp Fuchshöhle; tana del 
diao beim Henker! tana (auch potana) maladetta verdammt! 
a. gr. tana, f. tena. 

tandi (tamdiu), demonst. und interrog., so lange, wie lange? 

gr. tan giut, f. tant; vgl. Burguy II. 328. 
tanf, erstickender Geruch, von ahd. tamf; gr. tamf, f. tonf. 
tanf^, dampfen; gr. tamfe^ 
taquin, Brieftasche, hängt mit dem Stamme von tac (sieh. 

oben) zusammen; b. taccoin, a. f. gr. taccuin. 

tara, b. gr. f. a., von arab. tarah entfernt, Diez Wb. I. 409, 
der Abgang am Gewicht einer Waare. 

tardi, spät, von tarditus; fester — spät an der Zeit sein; 
das Gegentheü ist bonori; ester bonori früh an der Zeit 
sein (bonus-hora) ; a. tardivo, gr. b. f. tardif. 
Alton, ladinische Idiome. 23 




- m - 

tardivfe, s' intardivfe sich verspaten, zu spät kommen, Tora 
s'ä intardivö den'ora die Uhr ist um eine Stunde zurück- 
geblieben ; gr. tardiv^, b. 'ntardiv^, a. intardivä, f. intardiver. 
tariffa, gr. b. a. f., Waarenverzeichniss, von arab. ^hii 

Kundmachung, Diez Wb. I. 410. 
tarlöc, Tintenfleck, in hyperbolischer Weise von der (directus) 

— lec (lacus); gr. tarl^. 
tarlüi, Blitz, wiederum eine Zusammensetzung von der-lumen- 
lucere - *luc-(are) ; gr. b. f. tarlüi, a. tarlüio; über die Ab- 
leitung siehe das folgende 
tarloi^, enneb. tranude, abt. trani; Schnellerp. 256 schreibt 
über letztere zwei Ausdrücke mit vollem Bechte: „Es ist 
unverkennbar lat. transnutare; lat. nutare wird zwar auch 
vom Blinken der Sterne gebraucht, allein obiger Ausdruck 
dürfte doch auf einer alten mythologischen Vorstellung be- 
ruhen : Jupiter transnutat = der Gott winkt herüber, neigt 
sich und ein Stral seines Glanzes dringt durch die WolkeiL 
Der Abteier sagt trani, richtiger tranü d. i transnu^re*. 
Bezüglich von tarloie ist nur zur bemerken, dass tar — - den- 
selben Ursprung haben kann (trans), wie tranude ; dasselbe 
gilt auch vom vorhergehenden tar-1^; gr. tarluie, a. tarlaiä, 
f. tarluer, b. tarluie; vgl Burguy II. 252. 
tarlücco, Narr, Dummkopf, zusammengs. aus (der) trans- 

lucco, worüber Diez Wb. I. 252. 
tascia, gr. b. a. f., Socktasche, von ahd. zasoön raffen, rauben; 
aus der Bedeutung „Baub" konnte die des Behälters ent- 
stehen; Diez Wb. I. 411; patron tascia Umhängetasche so 
genannt, weil eine solche Tasche vorzüglich von älteren 
Leuten (Bauern - patrons) getragen wird, oder auch deshalb, 
weil man sie vorzüglich dann mitnimmt, wenn man in die 
Fremde zu dienen geht, was lad. gi a patron heisst. 
tavaiul, it. tavagliuolo; davon toaia, tevaia Tischdecke, 
tavan, gr. b. a.. Bremse, von tabanus, f. taän. 
t^ater, teatro, Schauspiel (theatrum); gr. tiater, a. b. f. 

teatro. 
t^ce, b., dumm, eine Person, die nie zu antworten weiss, von 

tacitus; f. töce fertig, 
teis, satt, von tensus gespannt; gr. teis, b. f. t^is. 



- S5S — 

tela (tela), Leinwand, Spinngewebe; gr. f. taila, b. tala 

a. tera. 

tema (timere), Furcht; f. tema, gr. tema, b. tama. 
temei', gr. (timere), fürchten; se temei dal temp wegen des 
Wetters besorgt sein; se temei furchtsam sein, f. tem^r, 

b. tem^, a. t^me. 

temp, gr. b. f., Zeit, Wetter; .vi a temp komme zur rechten 
Zeit; bürt, bMl — schlechtes schönes Wetter; a. tempo. 

temp^sta, gr. b. f., Hagel (tempestas); el vegne la — es 
kommt ein Hagelwetter; 1 pr6 h bon dalla — , ne ye nia 
-dalla — der Priester ist gut gegen den Hagel, vermag nichts; 
a. tampesta. 

tempeste, gr., hageln; b. tampeste, a. tampesta, f. tempestär. 

t^mpio, a. gr. b. f., Tempel (templum). 

temporal (tempus-), Sturmwetter, b.; die Bedeutung von 
9 weltlich' hat das Wort nur selten. 

tempore (massigen), mischen; b. tempre, a. temperä, f. tem- 
perer, gr. tumpre; — die verkürzte Form tempr^ ist seltener; 
tempre la pSnna die Feder schneiden. 

temp or an (temperare), Gemisch aus Milch und Wasser. 

tempores (les quatter), a., Quatember, von tempus; gr. quatter 
tempra, b. f. tempore. 

tenaia, b. a., Zange, von tenaculnm- pl. -a; gr. tenaia, tlupa 
Feuerzange (Kluppe). 

tender, gr. b. f. weich (teuer); a» trendo. 

tennS, ausbreiten, von tender^; — lin Flachs ausbreiten; — 
ai oci den Vögeln aufrichten, um sie zu fangen; gr. tender, 

^ a. tendS, f. t^nner. 

tennora, Falle (für Mäuse, Vögel), tendere-*tendula. 

tentazion, gr. b. a. f., Versuchung, von tentare-tentatio. 

tentä, gr. b., versuchen; el h scialdi tente er ist stark ver- 
sucht; a. tentä, f. tent^r. 

tentüra (tinctura), Farbe, Tinktur; b. a. f. gr. tentura. 

t€oldg, gr. b. f.. Theolog; a. teologo. 

t^ologia, gr. b. a. f., Theologie. 

terciöra, gewundenes Seil, erweiterter Stamm von trecccia 

(sieh, unten); gr. b. terciola, f. trecciöla. 

terge (tergere), gr. tierger. 

23* 

i 



— S56 — 

iermin, b. a. (terminus), Zeitpunkt, Frist; f. türmen; wenig 
gebräuchlich; hiefUr gewohnlicher 

t€rmo, bestimmter Zeitpunkt, Oränze; mette 1 t^rmo Gränz- 
zeichen in die Erde stecken ; b. tidrmen, a. termin, f. termen, 
gr. tiermul. 

termon^ (terminus), gränzen; mi pre termoneia col t<5 meine 
Wiese gränzt an die deinige; b. terminfe, gr. termen^. 

ternedüra, Butterknollen, Yon tornare-tornatum, gr. tumeda, 
b. tournadura, f. meneda (yon mene). 

t€rra, a. f., Erde; men€ — Erde aufitlhren (im Acker); 
b. tierra. 

terregn (aper), frei vom Schnee; von terrenus; el vegne — 
es wird aper; gr. terrend, b. tarren, a. f. terren; das verb. 
intSrre heisst Erde auf den Schnee werfen, damit dieser 
leichter schmelze, b. 'nterre. 

t^rrestrS, b. a. f., irdisch; gr. terrester. 

terribil, furchtbar, b. a. terribile, gr. tribl, f. terribol. 

t€rt, b. f. gr., spät (tardus); el h hhW massa tert es ist schon 
zu spät; Tora vä t^rt die Uhr geht zu spät; tard, a. t^§. 

tdrz, gr. b., Dritttheil; a. f. terzo. 

teäoro, gr. b. a. f. (thesaurus). 

testament, gr. b. f. (testamentum) ; a. testamento. 

testimonianza (testimonium-iari-ians) , Zeugniss ; gr. b. a. f. 

testimonio, b. a. f., Zeugniss, Zeuge; d6 — Zeugniss ab- 
legen, ester — Zeuge sein, gr. destemoni (lad. auch deste- 
möne). 

testimonio oder destemoniO Zeugniss ablegen, b.; a. testi- 
monia, f. testimonier, gr. testemonie. 

tOsta, gr. b. a. f., Eopf (und zwar im verächüiohen Sinne); 
na — dura ein Trotzkopf; auch creppa kommt in diesem 
Sinne vor; augm. ist teston, wie it. testone, fr. tesson; vgl 
Diez Wb. I. 415. 

tett, gr. (tectum). Dach; f. tett, b. tatt, a. cudrto (sieh. cori). 

tetta, gr. Brustwarze, Zitze, von üz^; a. f. tetta, b. tatta. 

tette, gr. b., saugen, de da — säugen; a. tettä, f. tett^r. 

tibe, fem. tibia, lau, von tepidus; b« tieb§, a. tiebedo, f. tObec, 
gr, tiehS. 



— 357 — 

tigui, halten (teuere); gr. teni, b. tigni, a. tegui, f. tegnir; 
1 fi tegne dalla omma der Sohn steht auf Seite der Mutter, 
iü tegne, que düt si menti ich glaube, alles sei erlogen ; ella 
m^ä tigni sü massa di sie hat mich zu lange aufgehalten; 
iUd me n'ai pa tigni fora assä dort habe ich genug aus- 
gestanden; tegne pa pü na ota la müsa halte doch einmal 
dein Maul, 
tigra, gr. b. f., Tiger, von tigris; a. tigre. 
timid, gr. b. f., furchtsam (timidus); a. timedo. 
tingife, gr. tingie, wünschen, von ahd. thingön. 
tinta (tincta), Tinte; gr. tinta. 
tiquin^, b. gr., jem. tückisch behandeln, erweiterter Stamm 

von Tücke; f. tiquen€r. 
tiradym, femin., Becherin, von trä-adym, wie man auch sagt 
gl a trä adum rechen gehen; b. tiradum, gr. restla (sieh. 
restöU), f. restelladora. 
tiran, f. gr. (tyrannus), grausamer Mensch; a. tiranno. 
tiro, b. a. gr. f., Zug, Schuss, Wurf; tiro de sceiba Schuss- 
weite, von goth. tairan, ahd. zeran. 
tisce, weben, von texere; gr. tiescer. 
tiscere, Weber; gr. tissere, b. f. tescdrg, a. tescer. 
tisön (tendere-tensum), Person,. die zu viel trinkt und isst. 
titolo, b. f. a., und titolazion (Titel) sind wenig gebräuchlich, 
tizza, gr. b. f., Feuerfunke, von titio; a. stizzo. 
tizze, b., Feuer anmachen, anschüren, reizen; gr. tizze; das 

Gegentheil bedeutet destizz^ löschen, a. stizzä, f. stizzer. 
tizzon. Kern (der Nuss); vielleicht gehört das Wort zum 
gleichen Stamme wie tizza; die Aehnlichkeit liegt in dem 
Aufsprühen des Feuerfunkens und dem Hervorspringen des 
Kernes aus der Schale; anders Schneller p. 255; gr. tizzon 
a. b. tazzon. 
tläcores ist dasselbe wie chacoles (sieh. oben), 
tlalt, Nagel (vorzüglich an Holzschuhen), von clavus mit er- 
weitertem Stamme; gr. tlaut, b. claut, f. chaut. 
tlame (clamare), rufen; gr. tlamd, a. chamä, f. quiamer; die 
gewöhnliche Bedeutung dieses Wortes ist ,, zukehren* 
(namentlich bei Wirthshäusern) , wofür man auch storge 
pro sagt. 




— 358 — 

tlap, Herde, Menge, dafür auch erweitert tlappada, tlapparece, 

nach Diez von kymr. clap, clamp Masse; altfr. clapier, pr. 

b. clap, gr. tlap, tlapparece, a. chappo, f. chap, wälschtir. 

schap; vgl. Schneller p. 179. 
tlapou, Holzklotz, hängt mit dem äüheren Worte zusammen 

oder mit lat. clavus — Einschlag, weil man sich einer Art 

Einschlages bedient, um denselben zu spalten; gr. tlapon, 

b. clapon. 
tlä, Schlüssel, von clavis; gr. tl^, b. cl^, a. chäv§, f. quief. 
tleque, vom dtsch. „klecken*^ in der Bedeutung „hinreichen"; 

gr. wie lad. 
tl^r, klar, hell; von darus; tl^r d'üEiweiss, vgl. Diez Wb. H. 

321; gr. tler, b. der, a. charo, f. quiar (Unter-Fassa) ; ferner 

bedeutet das Wort den hölzernen durchbohrten Hacken an 

Heustricken, worüber Schneller p. 230. 
tlesüra, eingehegte Wiese von claudere- clausuni -dausura; 

gr. tlesura, a. cheäura, f. chiuäura. 

tlip, Milchstrahl; besonders wird das Wort von den Eandem 
gebraucht, wenn sie zum Scherze zur Euh oder Ziege hin- 
zugehen, ihr einen Milchstrahl herauspressen (was durch das 
verb. tlipp^ ausgedrückt wird) und dann davon laufen; das 
Etymon dürfte lat. depo stehle sein, um so mehr als depo 
überhaupt „thue heimlich, verberge" bezeichnet; gr. stlip- 
stlippe, b. f. clip-clippfe, a. schuppo. 

tldc, Ausdruck zur Bezeichnung eines dumpfen Schlages; ahd* 
klochön schlagen; gr. tloc. 

tloci, wackeln, ist bezüglich der Bedeutung und Etymologie 
das &. cloper, clopiner, mlat. cloppus hinkend; über die Ab- 
leitung von /oXoCtcoo^ vgl. Diez Wb. II. 459 und 460; gr. 
tluci; eine zweite Bedeutung ist „glucksen* von glocire; b. 
cloci, a. chochä, f. chocfr; vgl. Schneller p. 256. 

tlocha, brütende Henne; b. clocha, a. chocha. 

tloccore, klopfen, erweiterter Stamm von tloc (sieh. oben). 

tlöf, Kleie, — tlofa Hülse des Kornes, derErüchte; b. sclofa, 
a. schof a, gr. stlofa, von lat. glubere abschälen ; vgl it loppa 
von griech. Xoicö^ Hülse; Schneller p. 249 greift zu einem 
deutschen Etymon (sieh, destlof^. 



— 359 — 

tloza, gedörrte Birne, von mundartl. tir.Kloaze; gr. cloza. 

tö, b. gr., nehmen, von tollere; a. tuöi, f. tor; td ia schlachten; 
to ite medegines Arznei einnehmen, sen tö süra empfindlich 
sein, se tö dant sich vornehmen, tö commie Abschied nehmen, 
tö de mez wegnehmen, tö fora eine Ausnahme machen. 

to-tüa, dein (tuus); gr. tie-tia, a. to-töa, f. to-tia, b. to-tua. 

töc, abgekürzt to, Stück, von kymr. toc Haube, abschneiden, 
Diez Wb. I. 416; n to de pan ein Stück Brot; ella h geüda 
n bell — sie hat eine hübsche Strecke Weges zurückgelegt, 
queä müt ^ n to den pesta das ist ein verdammter Bube; 
a. tocco, gr. f. b. toc. 

töc, dick, b. gr. f. dick, (neufries. tjoch). Schneller p. 80. 

töce, dumpfer Schall, Naturlaut. 

toc^, stossen (mit den Hörnern), gr. tuce, von mhd. tue hef- 
tiger Stoss; vgl. Schneller p. 206 und 208; b. turce, f. tuger. 

toc he, dicht machen, hineinstopfen, b. (sieh, töc); toche 1 fegn 
das Heu dicht treten; questa mütta tocha tres ite dieses 
Mädchen isst den ganzen Tag ; a. tochä, f. tocher, gr. tuche. 

todesc, deutsch, von goth. thiuda, ahd. diutisc, mhd. diutisch ; 
gr. tudesc, b. todasc, f. todesc, a. todesco. 

töf, Gestank, von vbtpo^ Qualm; gr. f. b. tof, a. toffo. 

toffe, b., stinken, riechen; te questa stüa toffel bon - ri in 
diesem Zimmer herrscht ein Gestank, ein guter Geruch; ös 
toffe? willst du riechen?; lomb. toffa beriechen (wie auch 
lad.), gr. tuffe, a. stoffä. 

tofla, Schreibtafel, deutscher Abstammung; gr. tofla; b. tau- 
lela, a. taurölla (von tabula). 

toi er, gr. b. a. f., Thaler. 

tomme, fallen; lat. tuniba-*tumbare; altn. tumba vorwärts 
hinfallen ; tomme te rü in das Wasser fallen ; el m^ e tomme 
ite es ist mir eingefallen; ella h tommada fora bona die 
Sache hat einen guten Ausgang genommen; gr. tumme, b. 
tommö, a. tommä. 

tomon, Deichsel; gr. temont (vgl. zu dieser grödn. Form 
Schneller p. 80), a. f. b. temon. 

ton, b. a. f. (tonus), lad, nur in der Bedeutung Donner: el 
da jü 1 ton es schlägt der Blitz ein ; gr. teune. 

tone, b., donnern (tonare), gr. tune, a. tunä, f. toner« 




^ 



— 360 — 

toqu^^ b., treffen, von ahd. zuchöu; zsgt. attoque; gr. tuque, 
a. toccä, f. toquer. 

töra, la nei tegne a tora sagt man vom Schnee, wenn er fest 
gefroren ist, so dass man über denselben hingehen kann 
ohne einzusinken; gi attora über den gefrorenen Schnee 
gehen; von lat. turare; vgl. it. atturare verstopfen, auch 
turare, tura Damm, gr. b. tola, a. todo, f. tölec. 

torcenament, Sudelei (Verwirrung), gr. turcenament, deut- 
scher Abstammung, wie auch das verbum 

torcene, sudeln, mischen, gr. turcene. 

torment, b. f. (tormentum). Fein; a. tormento, gr. turment 

tormente, b., peinigen, lästigen; a. tormentä, f. tormenter; 
eine andere Form ist tramentd wie gr. 

torn^, drehen, von tomare, 'copv86etv; — la pegna Butter 
schlagen ; gr. tumd, b. toumd, a. menä (sieh, men^, f. tomer 
zurückkehren. 

tornacion, f., gedrechselte Scheibe, die man beim Butter- 
schlagen braucht; b. tournacion, a. tarnazon, gr. tumacion. 

toron, b. f., rund, von rotundus durch Verschiebung der Con- 
sonanten; gr. turond, a. tondo. 

torquio, f., Schraube, von torquere; a. torcho, gr. tortL 

tort, gr. b. f., Unrecht, von tortus verdreht; fa — a valg. 
jem. Unrecht thun; a. torto. 

tosor^, scheren, von tondere-tonsus; gr. tender, b. tesore, a. 
tondi, f. tonn^r. 

tös, b. f., Husten (tussis); gr. tues, a. to§. 

tossi, husten; gr. tussi, b. tossi^, a. toSsi, f. tossir. 

tösse, Gift, von toxicum; gr. tuesse, b. töss3, a. tossego, f. 
t^ssfec; daher intössi^ vergiften. 

tost, toä, bald, von tostus - tot cito, Diez Wb. I, 420; zsgst 
plü toä (fr. plutöt, it. piü tosto) eher; gr. b. f. tost, a. allolo 
(Ableitung?); vgl. Burguy 11. 329. 

tot-a, Fathe, Fathin, ahd. toto, mhd. tote Taufpathe; gr. f. 
non (von nonnus Erzieher) ; b. santol, a. sento-ra (it. santolo). 

tovaia, toaia, Tischtuch, von ahd. duahilla; b. a. tovaia, £ 
toäa, gr. tu£a. 

trä, gr. f. b. (intra), innerhalb, zwischen; a. infrä. 



— 361 — 

tra (trahere), ziehen; gr. b. tre, a. trä, f. tirer ; das Verb, nimmt 
die Conjug. vom anderen Verb, (tirfe) an, mit Ausnahme 
weniger Formen wie inf., part. pf., daher iütire, — iü tirava, 
iü tirerä; trä it§ igroS das Geld einkassiren, trä fora les 
quertes auswerfen (beim Kartenspiele), trä fora verschwenden, 
trä dö nachahmen, rechen ect., trä d6 la omma die Mutter 
nachahmen; trä sü Tora die Uhr au&iehen, trä jü 1 tett das 
Dach abwerfen, trä v^rtores Ausreden suchen, V ammare tira 
der Kranke liegt in den letzten Zügen ; trä blastemes fluchen, 
trä brions laut weinen, trä de pfe ausschlagen (von Pferden), 
trä de möz, in malora wegwerfen, trä dant jem. Vorwürfe 
machen, se trä ia V onor seine Ehre verscherzen, trä z^ttoles 
das Loos ziehen (Militär), trä püc e nia fast nichts lösen, 
trä 1 üh athmen, trä bagot' rechen. 

tradel, Schleifwagen, desselben Stammes wie trä; a. traio. 
tradi, gr. b. a., verrathen, von *tradire; f. tradir. 
tradiment, gr. b. f., Verrath; pife a — auf verrätherische 

Weise fangen; a. tradimento. 
traditor, gr. b. a. f., Verräther. 
♦tradizzion, gr. b. a. f., D eberlief erung. 
*traduzzion, gr. b. a. f., Uebers^tzung. 
traföi, Kleeblatt, von trifolium; b. f. trafoi, gr. trafdies, a. 

strafdi. 

traghet, unnützes Ding, Werkzeug von geringem Werthe, 
von transjectum; das g mag in Folge Einflusses von ähn- 
lichen ital. Wörtern wenn auch mit verschiedener Bedeutung 
entstanden sein, wie traghetto üebergang über das Wasser, 
traghettare von einem Orte zum anderen gehen; gr. traghet, 
b. tragat, a. tragetto. 

träina, ist das dtsch. «die alte Leier*; von trahere; el mena 
dagnora questa traina immer hört man von ihm die alte 
Leier; gr. traina; b. traina. 

trapel, Art Bohrer, griech. 'cp69cayov (sieh, arcarola). 

trapin^, b. gr., wegführen, übersiedeln; trapin^ de m^z weg- 
nehmen, stehlen, von trans-rapina. 

trapp ola, f. b. a., Schlinge, Falle, von ahd. trapo Schlinge, 
mlat. trappa; el m'ä fatt na — er hat mich überlistet; 



— 862 — 

quillö el pa ua — hier befürchte ich eine Schlinge; gr. 
trappula. 

t r a p p o 1 e, b., betrügen, überlisten ; el m^ ä trappole jü settanta 
reineä er hat mich um siebenzig Gulden betrogen ; gr. trap- 
pule, a. trappolä, f. trappoler. 

trappolon, b. a. f., Betrüger» Preller. 

trascinö, strascine, schleppen, von trahere-tractum mit er- 
weitertem Stamme; gr. trascin^, a. strascigna, b. strascin^. 

*trasgredi, b. a., übertreten (transgredi); f. trasgredir. 

♦trasgresäion, gr. b. a. f., Uebertretung; selten gebraucht. 

trasporte, b., übertragen (transportare) ; el s^ä lasce tras- 
port^ dal sen er liess sich vom Zorne hinreissen; gr. trans- 
purte, a. trasporta. f. trasport^r. 

tra Sport, b. f., heftige Gemüthserregung, üebertragung. 

trattd, gr. b., behandeln, von tractare; an me tratfca begn 
man behandelt mich gut; el se tratta dela vita es handelt 
sich um^s Leben; a. tratta, f. tratter. 

travai^, intravai^, verwickeln (namentlich Fäden); über die 
Ablt vgl. Diez Wb. I. 423; gr. travaglie; a. travaia, f. tra- 
vaglier; vgl. auch sp. trabar fesseln, fr. entraver^ pr. travar 
hemmen. 

travers, f.. quer, von transversus; a. traverso, gr. b. traviers, 

traverse, b., durchkreuzen; a. travesä, f. traverser. 

travesti, b. a. (trans-vestire), verkleiden; f. travestir. 

trazze, attrazz^, necken, von mhd. traz Trotz, trotzig, gr. b.; 
vgl. Schneller p. 256. 

trazzaria, b., Widerspänstigkeit, Trotz; gr. trazzeria. 

trazzüs, neckend, halsstarrig, gr. trazzeus, b. trazzous. 

trd, f., Schusterfaden, von trahere-tractum; gr. trä, chw. tret, 
b. spdc (sieh. oben). 

trSccia, gr., Haarflechte, Flechte; von tpCx« dreitheilig, weil 
zu einer Flechte drei Theile gehören; f. treccia, b. tracda, 
a. ährza, (Umstellung und Erweichung der anl. tenuis); das 
Vb. hiezu ist intreced verflechten, s* intreccä die Haare ordnen 
(von Frauen). 

tredege, gr. (tredecim); b. tradege, a. f. tr^dege. 

trei, gr. (tres), b. f. trei, a. tre. 

treme, gr. b., zittern (*tremare), a. trema, f. tremer. 



— 863 — 

tremore, zittern, von tremulus; b. tremole. 
tremorament, starkes Erzittern; gr. tromerament, b. tremo- 

lament, a. tremardla. 
tremendo, f. a. b., furchtbar, sehr (zur Umschreibung des 

SuperL), von tremere-endus; tremendo trep sehr viel, — bfell 

überausschön, gr. tremend. 
trenta, gr. f. a. (triginta), b. tranta. 
trep, viel (positiv), von turba-turpa-truppa-truppus; a. troppo, 

b. f. trop (zu viel - viel), gr, truep. 
tres, immer, fortwährend, von trans; gr. b. tres, f. tras überall, 

fr. trfes sehr; vgl. Burguy 11. 369, 
tria, Buhe, von ahd. triwa Bürgschaft; de — ruhig sein; 

mlat. treuga, b. tria, chw. trega, gr. trieva Aufschub; vgl. 

Schneller p. 256; vgl. altfr. trive. 
triäca, gr. b. a., Theriak (Otjpiaxd). 
tribolä, peinigen (tribulare); b. tribulö, gr. tribule, a. tribula, 

f. triboler. 
tribolazion, £. Peinigung, 
tricca, böser Streich; el m'ä fatt na — er hat mir einen 

Streich gespielt, b. gr. tricca (gr. Furcht, Angst), von ndL 

trek Streich, daher pr. tric Betrug; vgL aber Schneller 

p. 256. 
trionf (triumphus), Triumpf, vorzüglich aber Stichkarte; trä 

— eine Stichkarte werfen; gr. f. triunf, b. terionf, a. trionfo. 
trionfe, Stichkarte werfen; gr. triunf^, b. terionfe, a. trionfa, 

f. triunfer. 
trögnora, Hecke, Gebüsch, von truncus-trunculus; b. trogna, 

a. chegea (sieh, cioscia) ; vgl. Schneller p. 256, der ein deutsches 

Etymon annimmt (gr. si^na). 
troia, gr., schlechte Person fem. gen.; ,porcus trojanus war 

den Bömern ein mit anderen Thieren gefülltes für die Tafel 

bestimmtes Schwein** Diez Wb. I. 427; f. droia. 
trolla, gr., eine arbeitsscheue, unordentliche, weibliche Person; 

vom dtsch. trollen; vgl. Diez Wb. II. 446; fr. trdler sich 

herumtreiben, 
trombetta, von ahd. trumpä; vgl. Diez Wb. I. 428 bezüglich 

der Ableii von lat. tuba durch doppelte Consonanten-Ein- 

schiebung; gr, trumbetta, a. f. trombett», b, trombatta. 



i 



— 864 — 

trouo, gr. b. f. a., erhabener Sitz (Opövo^). 

tröta, b. f. gr., Alp, hängt zusammen mit it drudo, pr. altfr. 

drut, fem. druda, Freund, Freundin, Oeliebte, worüber Diez 

Wb. I. 158; vgl. überdies mhd. trute, Unholde, Hexe; a. 

truta, vdnco(?). 
tröt, b. f. gr., Trab, von (ire) tolutim, daraus tolutare = 

tlutare = trotare; vgl. Diez Wb. I. 430. 
trotd, b. gr., traben; a. irotä, f. irot^r. 
trü, Weg, Bahn, von trivium; pr. trieu, altfr. triege, gr. a. 

troi, b. t^riol (= triviolum), fleims. trol; vgl. Schneller p. 257. 

trueco, starker, fesigebauter Mensch, vielleicht von truneus 
mit abgestossenem n ; eher jedoch dürfte das Wort auf trux- 
iruculentus zurückzuführen sein, indem der starke Mann auf 
seinen schwächlich gebauten Nebenmenschen mit ^unfreund- 
lichem Stolze^ herabschaut; it. trueco Eugelspiel, sp. tmco 
Stoss, pr. truc Stock, welches nach Diez Wb. I. 432 vom 
dtsch. Druck abzuleiten ist, kommt hier schwerlich in Be- 
tracht; die Ableitung Schnellers p. 208 von .Türke'* dürfte 
unpassend sein. 

trüffa, Posse; es ist das it. truffa, worüber Diez Wb. I. 432, 
433; a. f. trufifa; gr. triffa; letzteres bringt Schneller p. 256 
mit mhd. tref Streich, Schlag zusammen. 

trüz, das deutsche Trutz; f. truz, gr. sotroz (= zu Trutz), 
tu (tu), du, b. ti, sonst tu. 

tüm§, feucht, von tumidus, gr. b. tumS, f. tumec. 
türta, tütra, lat. torta gewunden; a. f. torta, gr. teurta, b. 
tourta. 

U. 

ü (ovum), Ei; gr. uef, b. (v) uof, a. vdvo, f. M. 

üa (uva), Weintrauben; üa passa (it. uva passa), Bosine; gr. 
b. a. f. ua. 

üf, Hüfte, von mhd. huf, gr. b. uf. 

ijiga, Leimhobel, nach Schneller p. 258, von ahd. fuogan, mhd. 
vüegen (fügen); gr. uega, b. uoga. 

üge, Stimme (vox); gr. enge, b. f. ouge, a. voge. 



— S65 — 

nlasolz, Ton ahd. vnlla (Falle) — sabus; vgl Diei WK L 
364; über ula vgl Schneller p. 257; gr* uUl 

öltim(o), der letzte; in ultima zuletzt; gr« t a; ultima 

nman, gr. f^ menschlich, zahm; a. b. umano. 

umanit^, b. (humanitas); gr. a. fl umanitiL 

ömel (humilis), demüthig, herablassend; b. a. umild, f, umil, 
gr. omel. 

ömeli^ demüthigen; gr. omelie, a. umiliä, f. umili^, b. umili^. 

ömelt^, Demuth; b» umilt^ a. f. umiltiL 

ümid (humu8-'''humidus) kommt selten vor; b. umido, a. umedo, 
£ umid. 

ün, ein (numerale), als Artikel 'n; sonst überall un. 

ünege (uudecim), f. unege, gr. b. a. undege. 

Union, Einheit; gr. b. a. f. union. 

universal, allgemein; b. a. f. universal, gr. universal. 

univeräit^, b.; gr. b. a. f. universitä. 

up! upa! Ausruf, wenn man Kinder in die Höhe hebt; oder 
wenn man eine schwere Last heben will; ap. upa, atfpa, 
verb. upar sich anstrengen, um sich zu erheben; f. upa; 
vgl. Diez Wb. IL 189; der Ladiner besitzt daneben auch 
ein diminut. üpela; vgl. auch Schneller p. 159. 

ür§, Euter, von über; gr. b. ur$, a. uro, f. urte. 

ür&, orh, Euter bekonmien (wenn die Thiere dem Werfen der 
Jungen nahe sind); b. ur^, a. urä, f. ur^r, gr. ur^. 

ürl, Oeheul, von ululare-urulare-urlare; trk oder pet^ urli 
furchtbar heulen; a. urlo, gr. b. f. urld. 

ürl^, orl^ heulen; gr. url^ a. urla, f. url^r. 

ürna (uma), Eimer; gr. euma, b. ouma, a. t Oma. 

ürt (hortus), Oarten; a. orto, gr. eurt, b. ourt, f. ort 

ürt, Band, von orior-ortus, weil der Band in der Begel vor 
den übrigen Theilen emporragt; so sagt man auch V ürt dela 
chameia Hemdkragen; gr. eur, b. ourt; die Schwesterspraehen 
haben das diminut. von lai ora; ii orlo, sp. orla, altfr. orle, 
pr. or; a. orlo, voro, £ ör.; verb. orla, a., orl^, £; Schneller 
p. 259 sucht ein deutsches Etymon. 

Art, sbst. zu ort^ (sieh, oben), glfieklicher Zufall; a* orto (it 
Stoss), b. £ nrto. 



- S66 — 

Asar, Art Seiter; ungar. hosz = 20, weil der zwanzigste 

Mann zum Heere gestellt wurde, Diez; gr, b. f. usar, a. 

üssero. p 

üd, Thüre, von ostium; gr. b a. f. uä. 
udo, Gebrauch; b. a. udo. 
\it, leer, umsonst; fa 1 lade a yt den Oang umsonst machen; 

gi yt leer gehen; gr. üet, b. vuot, a.- voito, f. vfet; vgl, Diez 

Wb. n. 80 und 453. 
ütia, schlechte Hütte, von ahd. hutta; gr. b. utia, f. uza; vgl 

Schneller p. 257. 
Utility, Nutzen; gr. f. a. utilita, b. utilit^; hief&r gewöhnlich 
ütel, ütl (utilis), welches sowol als Subst. als auch als Adj. 

gebraucht wird; b. a. utüS, f. util, gr. utL 



V. 

vacanza, Ferialtag, les vacanzes die Ferien, von vacare; a. 

f. gr. vacanza, b. vacänzS. 
vacha, gr. b. f., £uh (yaeca); a. vacca, armenta (sieh« oben 

arment). 
vachä, Kuhhirt, f. vach^. 
vadagn, gr. b. a. f., Gewinn, von ahd. weidanön jagen; hiefür 

audh davagn (sieh. oben), 
vadagn^ oder davagn^ gewinnen; gr. vadagne, b. vadagn^ 

a. davagnä, t yadagndr. 
yagaböndo, f. b. a., Landstreicher, von vagari-vagabundus; 

gr. Yagabund. 
vaghä, b. gr., wagen. 

vaina. Scheide (vagina); gr. b. fodra (sieh. oben), 
yairetta, varietta, vfera, Bing, von yiria Armschmnck; gr. 

yaretta, b. yarratta, a. yarr^tta, f. yerretta, yfera. 
yairola, yaridla, Blattern; yon yarius bunt = yariolus; mette 

la — impfen; a. yariola, b. yerdla, f. yadl (masc.), gr. dlavea, 

lelzteres Wort hängt mit clayus zusammen; ygl. Schneller 

p. 233. 
yal, gr* b. a. f., Thal (yallis). 
yalläda, b. a., längliches, grosses Thal; f. yall^a. " 



— mf - 

valc, etwas, auch val, von qualis quam; gr. b. f. vflc, a. algo. 
yalcün, irgend einer (qualis-quam-unus) ; gr. b. f. y^cun, a. 

calquedun; vgl. Ascoli s. 1. p. 360, n. 229. 
valent, gr. b. f., freundlich, lieblich, von valere-ens; a. varentö; 

die Bedeutung von brav, tapfer hat das Wort im Lad. nicht, 
valgamia, yaldamia, bedeutend, ziemlich; von qualis-quam- 

de mica (eigentl. etwas von nichts entfernt, also : über nichts) ; 

an ciaffa valgamia fegn man bekommt ziemUch viel Heu; 

gr. valgamiA velcamia. 
yali, gleich, von aequalis-'''aequaHYus ; fa — ebnen; quiä doi 

mittons e valis diese zwei Knaben haben die gleiche Grösse; 

gr. b. f. valif, a. garivo. 
valiy^, gleich machen, ebnen; gr. b. yaliy^, a. ingarivä, f. 

yaliyer. 
yaltü, Hühnergeier; von yxdtur; gr. sporyfl, b. yaltou, a. 

spraviö (vgl. Diez Wb. I. 392: sparaviere). 
yalüta, Werth, Währung; von valere-*valutum; 1 bestiam h 

de — das Vieh ist hübsch; b. f. gr. Valuta, a. valuda. 
vangi^le, f., von th &YY^XX8tv; gr. vangiMS, b. a. vangielo. 
vanitä (vanitas), Eitelkeit, b.; gr. a. f. vanitä. 
vano, vanno, Art Sieb, von vännus Futterschwinge; b. a. 

van, f. vanna. 

vanzadüres (sieh, avanz^, Ueberbleibsel (namentlich von 
Speisen); gr. avanz, f arvanzadurS, a. vanzadüres. 

vapor, gr. b. a. £, Dampf, Dampfschiff. 

var, gr., Schritt, von varus - varicus (praevaricari) ; dd n — - 
einen Schritt machen; b. var$, £ ver^ (vgl. friauL varc); 
vgl it. varcare hinübergehen, varco Durchgang. 

vara, Brachfeld, gr. b. a.; f. vera; hace gi 1 champ in avara 
(= in na vara); das Wort ist wol abzuleiten von varus ab- 
weichend (nämlich vom Ackerfelde); anders Schneller p. 210. 

vard^, das Vieh hüten, Acht geben, von ahd. warten Acht 
haben; gr. varde, a. vardä, f. vard^r (scheuen); — stravard^ 
sich hüten vor etwas. 

var ei, werth sein, von valere; el ne ve nia da fia v^rra, er 
ist nichts werth, wenn es sich ums Losschlagen handelt; 
ques jüc ne poi lasc^ a varei dieses Spiel kann ich nicht 



— 868 — 

gelten lassen, questa ota y^a pa diesmal ist der entschei- 
dende Schlag; gr. valei, b. yal^i, a. var^, f. valer. 

vari, heüen; gr. b.; von goth. varjan, ahd. werjan, nhi 
wehren; la plaia varesce pro die Wunde heilt zu; el m^ä 
vari del düt er hat mich ganz geheilt; ^egn est' indö vari 
jetzt bist du wieder geheilt; a. guari, f. varir; eine Neben- 
form hiezu ist varent^ wozu man vgl. Burguy I. 342, Anm. 2. 

variijil, Lämmergeier; das Wort ist wahrscheinlich eine Ent- 
stellung des lat. Tolturius, dürfte jedoch auch mit yarius 
(wegen der bunten Federn des Lämmergeiers) zusammen- 
hängen; Schneller p. 270 bemerkt: «goth. f^rja Nachsteller, 
Aufpasser, kpK^^sxoz (ahd. *farja, ^varja) entspricht trefifend, 
da der Hennengeier damit als , kleiner Nachsteller^ bezeichnet 
wird'; dagegen ist jedoch einzuwenden, dass vari^ kein 
„Hennengeier^S sondern nur ein „Lämmergeier^^ ist, dass man 
unter yariyl nie einen „kleinen Nachsteller^^ versteht, sondern 
einen grossen, der im Falle der Noth auch den Menschen 
angreift; was der Herr Verfasser von variyl sagt, gilt von 
valtü, gr. valtoi (sieL oben). 

varizia, avarizia, Oeiz; gr. b. varizia, a. f. avarizia. 

variziüs, geizig, dafUr gewöhnlich avaron; gr. varizieus, a. 
avaro, f. avaron. 

vasc^ll, gr. b. f., Sarg, von vas-vascellum; Gefass, Schiff; a. 
vasc^ Bienenkorb. 

ve, f. b. a. gr., sieh, von vide; zsgs. vela, vflS, veles, v^i siehe 
sie, ihn, sie. 

vödl, v&dlÄ, (vetulus), alt: gni vidi alt werden; gr. vMl, 
b. vöglS, a. vöcho, f. veiS. 

v§do, vedoa, Wittwer, Wittwe, von viduus; a. vedovo, gr. 
veidun-veidua, b. vado-vadua, f. vMo-vödoa. 

vedrStta, Gletscher, von vitrum, wegen des glasartigen An- 
blickes, den die Gletscher gewähren; b. f. vedr^tta. 

♦vegietazion, b. a. f. (vegetatio). 

vegin, vigin (vicinus), Nachbar; gr. ugin, b. f. a. vegin. 

veginfe, einträchtig (wie gute Nachbarn) leben; gr. ugine. 

vei (verus), wahr. 

vecia, gr., wilde Erbse; von vicia. 

völ, Schleier (velum); f. vel, gr. b. a. vfelo. 



— 869 — 

T^lcenes Eisbeeren, vom deutschen Else, velcenä Else, 
velin, b. gr., kleiner eingehegter Garten, von velum-*velinum. 
vellü, Sammet, b. f., von villutus; a. veludo, gr. uluc. 
Vena, Ader (vena); a. f. vena, gr. veina, b. vana. 
vendfemia, gr. b. a. f., Weinlese, von vindemia. 
vendemife, Weinlese halten, a. vendeniiä, f. vendemer. 
Vendetta, gr., Sache, a. f. Vendetta, 
vendiqu^, b., rächen (vindicare); gr. vendiqu^, a. vendica, 

f. desvenneer, 
vendres, a., Freitag, von Veneris (dies); gr. venderdi, b. f. 

vender. 
venge (vincere), gewinnen (namentlich beim Kartenspiele); 

gr. f. venger, a. venze. 
venne (vendere), verkaufen; gr. vender, b. vann^ a. vönd§, 

f. venner. 
vent, f. b. gr. venez. Wind (ventus); a. vento. 
venta, Vorsprung, von vincere; t<5 la — a valg. jem. den 

Vorsprung abgewinnen; b. f. gr, venta. 
vente, gr., blasen (vom Winde); a. venta, f. venter. 
venter b. f. gr., Bauch; a. ventr§, m^ de — Bauchschmerzen ; 

el me dö 1 — ich habe Bauchschmerzen; avei 1 — plegn 

einen vollen Bauch haben. 

ventora, Worfschaufel, von ventus -*ventula, gr. vientla, f. 
ventola. 

ventora, worfeln, gr. vintW, b. ventole, a. ventorä, f. ventol^r. 

v^r, abgenutzt, abgetragen, von varius (wegen der mannig- 
fachen Farben, die ein abgenützter Gegenstand hat) ; gr. v^ro. 

verce, blind, von ahd. twer quer; a. verzo, f. v^rce, schielend; 
gr. b. viÄrce. 

vörda, b. g., Wache, Warte, von goth. vardja, ahd. warta; 
das Wort kommt fast nur mit dem verb. mette vor: mette 
a — Acht geben; hingegen gibt es viele Ortsbenennungen 
dieser Art, wo früher ein Wachhaus stand. 

v^rdS, brennen von ardere; gr. verder, b. &dö, a. &d5, f. 
erder; vgl. Asc. s. L p. 360, n. 229. 

vörgin (spr. vergiin), gr. a. f. b., Jungfrau (virgo). 

vergogna, gr. f. b., Schande, von verecundia; a. vargogna. 

Alton, ladioische Idiome. 24 



\ 



— 870 — 

yergognüs, schamlos; gr. vergognens, a. vargognös, f. b. 

yergognons. 
y^rra, Krieg, Zank, yon ahd. werra; a. guerra, gr. b. yierra, 

f. yferra. 
v^rs, v^rä, gegen (ortlich und zeitlich); iü vade vers Trent 

ich gehe Trient zu; f. verso, gr. b. yiörs, a. y6b; inv^rs = 

im Vergleiche; ygl. Burguy U. 346. 
y^rs. Klang, Laut, Geschrei, yon yersus (Vers); gr. b. yiers, 

f. vörs. 
yert (yiridis), grün; a. verde, gr. yert, b. vart, f. vferi 
y^rtora, Ausrede; trä v^rtores Ausflüchte suchen; von vertere 

mit Suffix; gr. viertla, b. viertola, f. vörtola. 
vertu, virtü, Tugend; gr. b. f. a. virtü. 
veäa, Basen, gr., von ahd. waso, nhd. Wasen; vgl. fr. gazon. 
vescia, f. b. a.. Blase, von vesica; gr. ussia. 
vesco, enn. esco, Bischof (episcopus); f. vescovo, gr. vescul, 

b. vasco, a. v^sco. 
vescovado, f. b. a., Bisthum. 
y^spa, b. a., Wespe (vespa); gr. bespia, f. bespa. 
y^spi, tepi (vesper), nachmittagiger Gottesdienst; gr. vespres, 

b. f. vesper, a. vespin. 
vetta, Band, Streif, von vitta; gr. vetta, b. vatta, f. vfetta. 
v^z, anstatt, von lat. vice, kommt fast immer nur in Ver- 
bindung mit in vor und hat den genei mit de nach sich; 

gr. in v^ b. a. f. in v^z3, hiefür sagt man auch imp^. 

vi, virS, leben (vivere), part. pf. vivü, viü; gr. f. viver, a 
b. vivS. 

vi-viva, lebendig; a. vivo, gr. b. f. vif. 

via, ia, weg, hinüber, von lat. via; el va illö via er geht dort 
hinüber, t^^s massa in via du bist zu weit drüben, via via! 
vorwärts; via pü es geht an; überall via; als subst. in der 
Bdt. Weg ist es im Lad. nicht mehr gebrauchlich. 

vicar, b., Bezirksrichter, von vicarius (vicis-e Abwechslung); 
daher Stellvertreter; a. f. vicario. 

vidfell-a, (vitellus), Kalb; b. a. f. vedell, gr. vad^ll-a. 

vider, viere, Glas, Fenster, von vitrum; b. a. gr. vierS, f. 
viörec; vgl. Revue hisi p. 209. 



— 871 — 

yidora, Fiedel, von ahd. fidula, mhd. videl; gr. yidula, f. 
yidola (a. violin). 

yigna, gr. b. a. f., Weinberg, Weinstock; paige da — Wein- 
land; el cresce — es wächst Wein. 

yigni, jeder, von omnis; yigni di taglich, 1 guant da yigni 
di Werktagskleid, vign' ota jedesmal, vignün ein jeder, b. 
a. ogni; gr. ugni, ugnun, ugni^e, ugnidi; f. ognun; vgL 
Asc. s. 1. p. 369 und 229. 

vi IIa (yilla), gr. f. b. a^ Orappe von Hausem; fa villa plaudern 
(die Bedensart hat ihren Grund darin, weil die Plaudereien 
vorzüglich dort stattfinden, wo mehrere Menschen wohnen, 
also in einer yilla). 

villan, f. b. a. gr.; roher Mensch. 

vin, gr. b. a. f., Wein. 

vint, gr. b. f. (viginti), a. vxntö. 

vipra, gr. (vipera), Otter, fig. falsche Person, a. f. b. vipera. 

vira. Keif von Eisen, von viria Armring; f. gr. b. viera; a. 
viere. 

viscia, das Kraut der Sübe; über die Ablt. von vitis-viteus 
sieh, svisce; in Betracht zu ziehen dürfte auch viscidus 
klebrig, zähe, sein; vgl. Schneller p. 258, der in dem Worte 
eine Abkürzung von lat rapicius „zur Bube gehörig*' erblickt; 
gr. viscia, chw. ravitscha Binde der Bube (letzteres von 
rapicius). 

viäita, gr. b. f. a., selten in der Bedeutung Besuch, meistens 
Prüfung, von visitare. 

viäite, b., auch veäitä, untersuchen, befragen, verhören; gr. 
viäit^, a. viäitä, f. viäit^r. 

vista, gr. b. a. f., Gesicht, Aussicht; avei la — cürta kurz- 
sichtig sein. 

visti, vesti, kleiden, anziehen (vestire); se — sich anziehen; 
se desvesti sich auskleiden; f. vestir, gr. a. b. vesti. 

vi^äta, iesta, vesti, Anzug, Eleid (vestis); b. f. viesta, a. vesta; 
gr. vestiment (auch lad.), 

vita, gr. b. a. f., Leben; anl. v ist manchmal abgefallen, z. 
B. avei bella ita ein schönes Leben haben; fa bella ita 
spielen (von Kindern). 

24* 



s 



— 872 — 

vitriöl, Vitriol, von vitrum- oleum, Diez Wb. I. 446; b. f. 
Vitriol, a. veridL 

vittoria, gr. b. a. f., Sieg. 

viz, gr. b. f., schlechte Gewohnheit, Laster, pl. viz' = vice 
Possen, fa vice sich unterhalten (von Eindem), oder sich 
ausgelassen betragen (in Folge eingetretener Katastrophe); 
a. vizio, Fehler; vgl. den reichhaltigen Artikel bei Diez 
Wb. I. 447.' 

vöia, Lust, von velle- vol-; av8i vöia a valc nach etwas ge- 
lüsten ; ester de ria, bona vöia schlechter, guter Laune sein ; 
gr. ueia, b. a. voia, f. vöa. 

vöia, Vorabend, Feierabend, von vigilia; vöia de Nad^ Weih- 
nachtsvorabend, lasce vöies Feierabend lassen; gr. veies, b. 
veia, a. v^a, f. vfea. 

vöto, Gelübde (votum); gr. b. a. f. voto. 



Z. 

zacä, jemand; gr. zaquei; b. zaqaei, a. quäl que d*un, f. 
zaquei, auf sapere-qualis zurückzuführen. 

zacan, gr., zaquan, von sapere-quando, irgendwann, einstmals. 

zacö, irgendwie; von sapere-quo (modo) ; b. zac6, gr. a. z^u$ 
moda (lad. ch^z moda), f. a z^quS moda (vida); über die Silbe 
za — vgl Ascoli s. 1. p. 48, Anm. 2. 

zacores, kleine Schulden, die nicht versichert sind; gr. zaquera, 
a. zaqueres, f. zacacole. Bezüglich der Ableitung hängt das 
Wort mit it. zacchera zusammen, welches Elunker von Eoth, 
dann überhaupt eine Kleinigkeit bedeutet; vgl. Diez Wb. IL 
81, der an ahd. zahar Tropfen Pech, Harz denkt; zu erwägen 
dürfte auch sein sp. zaga Gepäck hinten auf dem Wagen 
(arab. säqah Nachtrab, Diez Wb. ü. 194) und noch mehr 
zaguero = der zurückbleibt. 

zaffe heisst die harte Milchrinde wegschälen , die sich durch 
längeres Bleiben der Milch in der Schüssel am Bande bildet; 
das Wort ist ohne Zweifel das sp. safar- frei machen von 
arab. saha abrinden, abhäuten; vgl. Diez Wb. U. 194; b. 
zafiPe, a. zaffa (f. t6r via 1 desc); die Binde selbst heisst 



— S73 — 

saf. lu dowol wenn sie nocii an der Sdiüssiel klebt, ab ««dl 
wenn sie weggeknxt ist; TgL sp. nfo fiei kdi^t: ^ d«»^ 
▼on diaeDB, fr. disqne. 

zagagne, wenig ansriditen bei der Arbeit^ überhaapt bei df»r 
Arbeit nicht umzugehen wissen« wahrscheinlich von ahd« 
zagen nnentBcUosaen sein; TgL Schneller p. 172* 

zaigher, b^ das dtdL (Uhr)zeiger, gr. zogher, 

zandli, zaindli, Spitnen (bei Rraaenldeidem), gr. zandü^ Tom 
dtsch. Zahn, mondartL Zahndeln.- 

(in)zan, irgendwo, von 8^>ere-unde; gr. *nzaul, b. ^nzano> f« 
zaonder. 

zangane, ist das dtsch. zanken; gr. zancan^ 

zanna, £ b. a. gr., gefletschter Zahn, von sanna spottende 
Orimasse; it. zanna Hauer. 

zanne, gr. b., die Zahne fletschen; it zannare gl&tten, 

zannüs, die Zahne fleisdiend, grimmig, von demselben Etymou 
wie zanna und zann^; gr. zanneus, b. zannous; Schneller 
sagt p. 259 n^i^Deicht statt giannous (soll wol heissen: 
gianneus) von ii inganno, mit gesteigerter Bedeutung^^ 

zapa, sapa, Haue, von oxaicdvY], gr. zapa, a. sapa. 

zapadüra, Fleischhacke; gr. zapadoia,f. zapadöa (a. pestarola). 

zapin, gr. b. a. f.. Holzeisen. 

zappor^ das dtsch. zappeln; b. zappol^ a. zapporä, zappores 
(subst.), f. zappoWr, gr. zapperW. 

z a q u 6, in etwas Hartes einbeissen, hängt mit taqu^ zusammen, 
worüber Diez Wb. L 406 ; gr. zaquö, f. zaqu^r, trient. zaccar ; 
vgl. auch. Schneller p. 211. 

zarre, b. gr., zerreissen (vom Gewände, wilden Thieren), von 
ahd. zerran und nicht dilacerare; das subst. hiezu ist i^r 
Biss; mhd. zar. 

z e n z a , gr. b. a. f., von sine, woran s hinzugefügt wurde und 
au dieses der euphonische Yokalauslaut a, Diez Wb. I. 870. 

zequin, gr. b. a. f., Goldmünze, von arab. sekkah Prägstock, 
Diez Wb. U. 81. 

z^rt, das dtscL zart, in der Bedeutung zahm, verwöhnt 
(namentlich von Eindem); gr. z^rt8. 

zerto, 9Äto, gewiss (certus); f. b. a. yÄio, gr. ziAt. 



— 874 — 

(iu)zescü, 9e8cü, rückwärts; von in-cessare-culus; gi in — 
rückwärts gehen, b. f. gr. zescul, a. a zessacü« 

z^ttola, Zettel, dtsch. Abstammung; na zfettola dan reineä 
eine Guldennote; gr. zMula, a. f. z^ola. 

zicoria, 9icoria, Endivie, von Cichorium; gr. b. a. zicoria, f. 
zucoria. 

zidlfe, züchten, das Vieh aufziehen; 1 bestiam s*ä zidl^ das 
Vieh ist hübsch geworden; vom volksmundartL zügeln; gr. 
zidle, b. ziglfe (a. arlevä, ii allevare); TgL Schneller p. 260. 

Ziffer, zifira, Zahlzeichen, von arab. 9ifr Nullzeichen; später 
auf die übrigen Zahlzeichen übertragen, Diez Wb. L 126; 
gr. b. f. Ziffer, a. ziffira. 

zigainer, gr. b., Zigeuner; a. zingar, f. zegainer. 

zigher, gr. b. f., Käse, von ahd. ziger; a. zigar. 

zinc, b. gr., gesprenkelt, Yon Zink, wegen der Farbenähn- 
lichkeit; vgl Schneller p. 260: , dieses Wort war vielleicht 
früher subst : el cinch (d. h. zinc) = der mit fünf Punkten 
bezeichnete Würfel". 

zipl^, schnitzeln, wol vom dtsch. Zipfel; gr. zipl^, b. zuple, 
f. zipi^r (a. pianä = planus); Schneller p. 215 von lat. dis- 
sipare, womit zu vgl. ist lad. de9ipö (sieh, oben); vgl. chw. 
ziplar Holzwerk verarbeiten, wälscht zippar zerschneiden. 

zipla, Schnitzabfall, gr.; b. zupla, a. baugia, wozu zu vgl. ist 
Diez Wb. I. 93. 

zitg, empfindlich, heikel; vgl. it. zitto, sp. chito, fr. chut, Interj. 
um Schweigen zu gebieten; das Etymon dürfte lat. citus 
sein und bezeichnet zitS demnach eigentlich einen Menschen, 
der bei der kleinsten Veranlassung schnell aufbraust; gr. b. 
zitS; Schneller p. 260 leitet das Wort vom lat. aceticus, *acie- 
ticus = sauer wie Essig, ab. 

zitra, gr. f., Zither, von cithara; b. a. zitera. 

zittr^, gr. zittre, das dtsch. zittern. 

zoccolata, ein Getränk, mexic. Wort: chocollatl, Diez Wb. 
I. 128; b. cioccolata, gr. ciucculata, a. ciccolata, f. cioccolada. 

zompr^, zimmern, vpn ahd. zimbar Zimmer; gr. zumpre; daher 
zompradü, Zimmermann; gr. zumpradeur, b. a. f. haben das 
it^. Etyto« (marangone); b. maringon, a. f. marangon. 



— 875 — 

zonque, gr^ wegschneiden, abhauen, von mhd. zanke Spitse, 

Zacke; a. zonca, L donqu^r. 
zoppa, gr. b. a. f., dichter Hanfe (Heu, Dünger), ist das it 

zeppo ToU gepfropft, von ahd. zapfo Pflock; vgl. Diez Wb. 

IL 81; — zop Erdscholle, 
zoqui, gr., PantofiFel (Fussbekleidung), von soccus; a. b. f. 

zocoi. 
zot, b. f. gr., hängt schwerlich mit i& zoppo, sp. zopo, lahm 

verstümmelt (yom dtsch. schupfen, stossen, Diez Wb. I. 451) 

zusammen, sondern wahrscheinlich mit lai exoticus Fremder, 

wie it. zotico unbeholfen, ungeschlifiPen; a. zotto. 
züber, Zuber, vom ahd. zuibar, mhd. züber; gr. zuber. 
zücha, Kürbiss, fig. Dummkopf; augm. zuccon; entstellt aus 

Cucurbita, nach Manage von griech. oix6a länglichter Kürbiss; 

vgl. Diez Wb. I. 148; & zucca, altfr. suc, pr. zuc, gr. b. chw. 

zucha, f. zucco (auch lad. in der Bdt Dummkopf), ciucha 

(Gefass). 
züffa, dichtes Haar, von dtsch. zupfen; gr. b. zuffa, a. zufiFo. 
zuma, Butte, gr. f. zuma; vgl. Schneller p. 260 u. 216. 
zu quer, Zucker, Diez Wb. I. 451; gr. f. zuquer, a. zuccar. 



/ 



Berichtigungen. 



i 



Seite 9, Zeile 8 lies Urtheil statt Urthe, iL — 27, 8 a ohne Pankt. 
— 51, 2 1. tSla neben tSra statt tSla. — 54, ii entfällt omma. — 59, 
6 1. venderdi st. vendardL — 67, 88 Lg st. gL — 69, 7 L sufGz st. 
tufßz. — 98, 25 L Haaptton st. Haupton. — 98, 29 1. dMe-nes st. dMe- 
ne. — 108, 88 L av^ss st^ ev^s. — 124, 9 L sc^ statt sce. — 181, 17 
addos a ohne Punkt. — 189, 80 L lad. stim^ st. stim6. — 140, 6 1. ä 
arbass^ si ä arbass^ — 165, 28 L angespannten st. anspannten. — 
168, 7 L Bass st. Baas. — 172, 82 L participial st. participal. — 174, 
19 L a. che modo st. a che modo. — 178, 26 L conc6 st. conc5. — 
182, 16 L coraggio st. corragio. — 187, 18 L daid^ st. daid^. — 194, 6 
L dess@na st. desSna, dozz^na st. dozzina, dozzana st. dosana, dozz6na 
st. dosana. — 197, 24 1. dostud^r si dortud^r. — 210, 18 1. Drescher 
si dreschen. — 212, 80 1. Schneller st. Scnheller. — 280, 8 L inamor^ 
st. in amor^. — 245, 29 L deliber^ st. delib^^. — 252, 8 L toqu^ la — 
st toqu^ la. ^ 258, 7 L tr^s st. tr^. — 268, 25 1 ^egn st. segn. — 
268, 27 L müt st. mtlt. — 278, 27 L offerre si offere. — 279, 11 nach 
a Punki — 295, 27 L mehrere si mehre. — 822, 12 1. soomenc^ statt 
soomence. — 825, 8 L naseweis statt naseweiss. — 848, 16 entfällt ein- 
mal stanga. — 844, 10 1. Scheidewand st. Scheidewend. — 860, 12 L 
belästigen st. lästigen. 



0. 



km 

I 



'-•^ 



. « 



■• » 






- *v 



s.*> 



1 * 



•U * 



■•i^r-'- 



f.. 



{ 



p. 



»m •' 



r 



n