Skip to main content

Full text of "Die Musik im heutigen Italien"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



5>J 




^.fe-'i^-o'^^l^ 



/l 



; / 



im i^eutigen Stalten. 



%on 



^. $. ^ontab< 







2)rudE uub SSerlag Don ®. ^d^ottlaenber. 

1879. 



i.-' 






418389 






• • • • 

• V » • 



• • • 



• • 



• • I 

• ( 



• < 
• I 



• • m 



■•* 



^ortDori 



S)tc folgcnbcn Slättcr bieten eine gebrängte, aber juber* 
läffige 9tunbjcf|au über ba8 niufifalijd^e Seben int l^entigcn Stauen, 
©änimtfid^e Slnflaben unb Setrad^tungen finb au8 ber be[ten Oueßc 
gefd^öpft, aus ber aBirflid^fcit. Sa^relang l^abe id^ an Ort unb 
©teile gelebt, gefel^n unb gcf)ört, bebor idE| jur gcber gegriffen. 

®g finb tocber mufüalifd^e SKäl^rd^en, bie int farbigen Slbenb- 
fc^eine einer glänscnben SSergangenljeit gittern, aße feften Uniriffe 
öertoifd^en unb 5ßerfonen unb ©ad^en in ein m^ftifd^eS 3^1^^^)^ 
taud^en, toie e8 bie SKanicr em|)finbfanicr ©celen ift, nod^ f^rifdfy 
Verbrämte ©cufjer ober patlietifd^e 3)edamationen über bie 
fümmerlid^en SSerl)äItniffe ber ©egentoart. 

®S finb einfädle SBalirl^eiten, fd^Ied^t unb redE|t bargeboten, 
otine romantifd^e ©auce. 3d^ toage ju fjoffen, baß fie fein gang 
unttjiHfommener ^Beitrag jur ^nftgefd^id^tc ber GJegentoart finb. 

Qu befonberer ®enugtl|uung ttjürbe e8 mir gercid^en, toenn 
biefe 93lätter }U ber ß^i^fti^^wi^^fl ^^^ toeitüerbrciteten SSorurtljeife 
beitrügen, Stauen f)abt in ben fd^öncn ^nften fein le^teS SBort 
längft gcfprod^en, feine 5ßrobuctionSfraft fei erfd^öpft, feine 93e* 
beutung liege in ber SScrgangenl^eit unb eS lo^ne laum ber SKü^e^ 



fid^ cmft^aft mit ben Sfficrfcn ber mobcmcn italienijd^cn SJJuftf anten 
^u befd^äftigen. ®dE)on in meiner ©d^rift ,, SR oj Jini unb SBagner" 
:protefttrte id^ bagegen. 

S)iefe§ 35orurtl)eil ift um fo öerl^ängnifebollcr, al^ c§ jene 
Drbnung öon confujen '^b^m ju ftärten geeignet ift, toetd^e in 
ber SlufridEjtung längft üerurtljeilter ©d^ranfen jur Hemmung be§ 
freien S^ertei^rö auf materiellem unb geiftigem ©ebiete jtüifrf;en 
htn moberncn SuIturööHern ba^ auSfd^liegltd^e §eil ber refpectiöen 
Stationen erbtidEen tüiQ. gortfd^ritt unb greilieit finb unjer- 
trennüdj, im Seben tüie in ber Äunft. ©icl^e bie Seseugungen 
i)er @efd^i(^te! 

5ßariö, Oftcm 1879. 



^rt^atU -l^efierflc^t 



Zohtmop^cx für SSictor ©manucl. — SBol^cr bcr SBcrfatt? — ©in 
Ic]^rrci(^cr äSricfwe^fel. ~ SRojart unb aJlcrcabontc. — ^inouS mit bcn 
gfrcmben! — 9Kaiianbct (S^auötniftcn. — ©l^rubini unb $acT. — (Sine 
^crauSforbcrung. — - Statt ftit bcr Xl^eatcrcrfolgc. — gl^rc ©enefid. — 
^ublifum, Xclcgrop^ unb treffe. — S)ic ©cnicfabrif. — 3)ic Soumoliften. 

— 3)0« neue 9lom. — SBet ^crrn ö. Äcubcß. — (gtftcT Sefu(^ in glorcnä. 

— S)ie 9Ki(^eIangeIofeicr üon ber tontünftlcrifti^en Seite. — 3tt>«ter S5cfu(^ in 
gflorcnj. — a)ic einl^eimifd^c Äritif. — a)ic 2Jlufiffd^ulc in a^ailonb. ~ 
^eueS ßebcn in Sßenebig. — S)ag (Sommunalt^eatcT in SSoIogna. — SRii^arb 
SBagner. — fiol^ngrln in 2:urin. — S'^auntann unb bic 3ufunft3lofen. — 
La musica del passato. — 3)cr ®o:|)cßmeifter ol^c (^apcVit. — 2)ie SRufif? 
fc^ule in Stapel — „Circolo Cesi." — ^|alberg unb SRcnbciSfoftn. -— 
®iufe^:|)c Sßerbi unb ßouro SRoffi. — S)ic neue Generation. — ©oito'S 
3Jlcp]^ifto. — ^lutoten unb (gbitoren. ~ S)eT 3RufiIpa))fl. — 3)er ©taat. ~ 



• • • 

• • * • •• 



- . - . • • • ' 






• .'«•:• • t ••. 



• • • • r : 

• •- • •• 



,,®elbt il^r eu(^ einmal für $oeteit, 
©0 commanbirt bic $oefic!" 

^tefe ©octl^e'fd^cn SBerfc gingen mir jüngfi burd^ bcn 
fiopf, toic id^ bic italicnifd^en SRuftlantcn iommcrt)!)!! ftc^ at^ 
mül^en fal^, ate e§ galt, oline lange unb Breite SSorbereitungen 
ettoaS 3Knft! ju mad^en, bic fid^ pren laffen lonnte. SRülinien 
ftd^ benn bie Italiener nid^t, ba^ fte bor aHenaSöIIem bic l^olbc 
®abe göttlid^en ©angcS entpfangen l^ätten, ba§ fte geborene 
ßunftlcr nnb jauBermäd^tige SKuftIcr feien t)on Äinbeöbcinen an? 

3)er gro^e Äönig SSictor ©manncl tourbc bon jal^em Sobc 
l^ingerafft. Sag Sanb überbot fid^ fclbft in Äunbgebungen anf= 
rid^tiger 3;rauer um bcn ^ingejd^iebenen. @g gab lein 3)örflcin 
auf bcr langgeftredEtcn §albinfel, ba§ feinem tobtm Könige nid^t 
mit folennen guncralicn bie le^te §ulbigung barbringen tooKte. 
SReid^e ÄatafaHc, gejd^müdCte Äird^en, fcicrlid^c Xobtenämter, 
^ßrunlreben, Sid^terglanj — fttrj, ein ganj toürbigeg ^Programm 
tonrbe biefen SBorgangen allüberall ju ®runbc gelegt. Wit^ 
gütdftc — nur bie SRufil allein öermod^te faft nirgenb^ bem 
tocil^eöollcn Slomentc, bcr au^erorbentlid^en SScronlaffung geredet 
}u toerben. SCffe brad^ten il^r Sefteg bar — nur ba^ mufilalifd^e 
Sobtenopfer toar mit toenigen Slu^nal^mcn fatale ©tüntperei. 
ttnb bod^ entfd^toinbet bor bcr SJiufif bcr reid^ften ®))rad^c cm^^ 
brudtoottfteg SBort: 

a». ®. Conrab. Sic gjhifl! im ficuttflcn atalien, 1 



tf • 



; „!ß^4tttt>üt(ö^;f aJett, *toa8 baS gerj cni})fmbet? 
. .•: : ^önf-toc? tn i^r bic gange @eclc fort! 
*.-*;'* * ••Äcr gcunbfd^aft 25orte l^aben oft gelogen; 
•'•. ' * es täufd^t bie Siebe burfi^ Screbtfanrfeit: 

3Äufil allein l^oi nie ein ©erj betrogen 
Unb öiele taufenb ^erjen l^oi^erfreut!" 

SSor ber traurigen 9iealttät ber mufüaltfd^en SSerl^oItniffe 
tn SStoKcn rettet ba^ glänjenbfte Gitat \o toenig, als baS^ßod^en 
be§ SBoIfeg auf feine eminente SBegaBung nnb feine rul^mreid^e 
S5ergangenl)eit — im ©egentl^eil! 3)ie SEßiberf))rüd^e mad^en fid^ 
um fo greller geltenb. 

2lm fd^Iimmften lam bie ©irenenftabt am blauen ®oIfe, 
la dolce NapoK, bei ber Sobtenfeier SStctor ©manuefö in ton=^ 
lünftlerifd^er Sejiel^ung toeg. ®urd^ bie bittere Äritil ber 2;age§* 
Blätter toud^S bie S^atfad^e ju einem förmlid^en ©canbal an. 

Um ber l^iftorifd^en SBid^tigfeit toillen fei l^ier ettoaS nffi^er 
barauf eingegangen. S)er (Sa^peUmeifter 5ßaoto ©errao l^at 
burd^ einen an ben „?ßiccoIo" gerid^teten SSrief unS ba8 antiken* 
tifd^e SKaterial l^ieju geliefert. SBir finb bor jebem SSortourfe 
ber SSoreingenommenl^eit, ben man bon italienifd^er Seite bem 
SluSlänber fo gern anl^eftet, im SSorauö ftd^ergefteKt, toemt toir 
bie Slutoritäten beS SanbeS bie Zattmt erl^eben unb hk nötl^igen 
©treiflid^ter felbft beforgen laffen. 3d^ gebe bal^er ben S3rief 
©errao'g im StuSjuge. @§ ift ber Ga^peKmeifter, ber fprid^t: 

,,@g toar gegen baS ®nbe be§ öerfloffenen SanuarS, afö 
id^ mid^ eines ^ageS in baS (Sonferbatorium begab, um meinen 
5ßfßd^ten ate Seigrer toie getoöl^nlid^ nad^jufommcn. S)a !am 
ber ^rd^ibar glorimo auf mid^ ju, um mir mitjutl^eilen, ba^ 
fid^ ber ©tabtratl^ an bie ©irection beS GonferbatoriumS mit 
ber Sitte getoanbt l^abe, gelegentlid^ ber bon ber ©tabt in SluS* 
jtd^t genommenen offirietten Sobtenfeierlid^feiten für SSictor 
©manuel bie Slupl^rung eines entfpred^enben SJhififtoerfö über* 
nel^men ju tooHen. SBeil aber ber ©irector beS ©onferbatoriumS 
augenblidElid^ teibenb fei, fo toürbe id^ l^iermit erfud^t, il^n 



ju bcrtretcn utib bic ?ßro6cn bc§ SRojart^jd^cn JRcqutemS ju 
leiten. 

„§terauf entgegnete id^: 9Retn lieber gforimo, angefid^tg 
ber Umftänbe, in toeld^en fid^ unjere SRufiff^uIe befinbet, lann 
baS Sonjeröatorium eine berartige Sciftung nid^t übemel^nten. 
©rften« i)at eö nur ein Drd^efter t)on fiebjel^tt 3nbit)ibuen 
unb ßl^öre, bie im ftarfen ©efd^Ied^t jd^toad^ unb nur im 
fdE|toad^en ®ejdE|Ied^te ftarl finb; jtoeitenS lann td^ in ad^t ober 
neun Sagen bic ©inftubirung eine« aSerleS, toie ba§ SKojart'jd^e, 
nidE|t JU ©tanbe bringen. 3d^ fann bie SSeranttoortlid^Icit für 
bie aWufifauffül^rung nur bann ubemel^mcn, toenn mir geftattet 
toirb, eine anbere SReffe ju toäl^Ien, unb toenn mir joöicl ©änger 
unb 3nftrumentaliften jur SSerfügung gefteHt toerben, afö eS bie 
aSirfung ber aufjufül^renben SKufil l^eifd^t 

„glorimo begriff mid^, unb afö fteUöertretenber S)trector 
fd^rieb id^ nun einen ©rief an ben Sürgermeiftcr t)on 3ttQptl, 
um il^m bie Sage au^einanbersufe^en unb il^n ju überjeugen, 
ba§ ba^ Gonferöatorium außer ©tanbe fei, au^ eigenen SWitteln 
ettoaö SBirlfameg ju leiften. 

„^x SBürgermeifter lub mtd^ t)or, um mir mitjutl^eilen, ba§ 
er bie Sbfid^t ^abe, nid^t nur bie erften ©efang^feöfte beS ©an 
Sarlotl^eaterS, fonbem aud^ beffen (Spre unb bag Drd^efter, fo*= 
toeit e8 notl^toenbig fei, mir jur SSerfügung ju ftellen. 3lud^ 
er befürtoortete SKojart^^ SRequiem, toorauf i^ außer ben gegen 
glorimo geäußerten ©rauben nod^ anfül^rte, baß in biefer SReffc 
nid^t bit erf orberlid^e Qd^l t)on ©olofS^en öorl^anben 
fei, um bie ffinftlerif^en Slnfprüd^e ber ©dnger ju be^ 
friebigen. 3d^ proponirte bagegen bie ^uffül^rung be8 SRequiem^ 
t)on SWercabante, unb jtpar auS folgenben ©rfinben: erftenS 
ift eg t)on ben ßl^ören leidEit ju lernen; jttjeitenö bietet eg bie 
93?öglid^!eit , ben lünftlerifd^en Snftanb (convenienze 
artistiche!) ben ©oliften gegenüber ju erfüllen, benn fonft tt)firs= 
ben bie Äünftter ber ©inlabung jur SRittoirfung gar nid^t 



4 

golge leiftcn; brtttcng ift bicfcS {Requiem ein öon ben Wtn^ 
filern unfercr ©tabt anerlannteS gutes Äunfttoerf, gut an^^ 
gefd^tteben in ber ^effe, t)on fidlerem, toeil fd^on erproBtem 
©rfolg unb enblid^ junt großen %i)tik fd^oit fotoeit t)orberettct, 
baß bie 5ßroBen fofort beginnen fönncn. 

„S)er SKirgermeifter begiff ebenfalls unb billigte bie 

©otoeit ber StuSjug au8 bem SSrtefe, batirt bont 23ten 
gebruar 1878. %m 16. gebruar ^atte bie Slup^rung in ber 
^rd^e Gesü Nuovo ftattgefunben — unb baS einftintmige Ux^ 
tl^eil beS 5ßubltfum§ unb ber unabl^ängigen 5ßreffe lautete: 
SammeröoIteS gtidEtoerl. Sltterbingg tourbe biefelbe SKufif, 
als fte am 8. Suli 1871 jum legten 3»ale in ber mit 
btm ßonferöatorium öerbunbenen ßird^e San Pietro a Majella 
jur Sluffül^rung fam, unter bem frifd^en SinbrudEe beS 24)beS tl^reS 
Somponiften, bon bem 5ßublifum unb ber Äritil beifällig auf== 
genommen. 3lber n^aS betoeift baS für bie innere ®üte eines 
SBerleS, beffen SInl)örer üoK localpatriotifd^en ©iferS tDof)l eine 
reijbare S^l^ränenbrüfe, ein jentimental geftimmteS §erj, aber 
fidEier nid^t bie nötl^ige Unbefangenl^eit unb Slufrtd^tigleit für ein 
muftfoerftänbigeS Urtl^eil mitbrad^ten? 

3)er ©rief beS ßapellmeifterS ©errao beurlunbet bie 9lid^^ 
tigfeit f olgenber 33^atfad^en : Drd^efter unb ßl^öre ber einft toelt* 
berül^mten 3Jiuft!fd^uIe in ^tapd finb bon übler S3efd^affenl^eit ; 
ber fünftlerifd^e SInftanb, b. i, bie :perfönlid^e ©igenliebe ber 
©änger, l^at äne entfd^eibcnbe ©timme bei ber SEßal^I eines ^oxt'^ 
ttjerleS; oline SRüdfid^t auf bie innere ®üte einer Som:pofition 
giebt bie 5ßerfönlid^leit beS ßontponiften ben SluSjd^Iag — SRojart 
muß 9D?ercabante toeid^en um beS ^eimatl^fd^eineS toiffen; ber 
©rfolg eines SunfttoerleS toirb mit unfünftlerifd^en, um nidE|t ju 
fagen antüünftlerifd^en, SRaßftäben gemeffen. 

S)iefe 3]^atfad^en fennjeid^nen bie geiftige ©ubftanj, bie 
Iritifd^e 2^nbenj imSereid^e ber actu eilen ffiunfttoelt StalienS, 



bcntt fie finb md6t nur bei bcm obencrtoäl^ntcn Stttlaß in 9ica))el, 
fönbern bei l^unbert ®elcgcnl|citcn in bcn übrigen großen Äunft= 
centren ber §albinfel conftatirt toorben. 

©pfirt man ben näd^ftoirfenben Urfa^en biefer ©rfd^einungen 
nad^, fo ergiebt fid^ ate toid^tigfte: ber SSerfoH ber l^iftorifd^cn 
©tubicn, ttjoburd^ bie ©eifte^arbeit ber großen SSorfal^ren, ber 
Äunftertoerb ber t)orau§gegangenen Slütl&e^Sjjod^cn ju ber Unfrnd^t^^ 
barleit eines tobten Gapitafö üerurtl^eilt tourbe. Sm SBiegen^ 
lanbe ber mobemen 3Rnfif lennen bie SKuftler bie ©efd^id^te il^rer 
eigenen ^nft nid^t mel^r! 

@§ ift Ijier nid^t ber Ort, nm bie gorfd^ung toeiter ju treiben 
unb JU fragen: tt)0]^er aber berSBerfatt ber l^iftorif d^en ©tubien, 
tool^er biejeö :plö^fid^e Slbreißen beS gaben» in ber großen 
fiinftlerijd^en gamilientrabition? SBir tofirben ba auf eine unenb=^ 
Kd^e aSerlettung t)on Urfad^en unb SBirfungen, öon SRotl^toenbig^ 
feiten unb ßi^fäßisfrit^^f ^^n frembem S)rudE unb eigner Seid^t^^ 
fertig&it ftoßen, beren genauere ©nttoidfelung nid^t unfere Slufgabe 
fein fann. 9hir bag fei angebeutet, baß bie politi\6)t Slrbeit 
ber legten fünfjig Sa^^re eine ungel^eure ©unime t)on ®eift unb 
Äraft aufgebraudE|t unb ben übrigen SebenSgebieten ber Station 
entjogen l^at S)ie 5ßoIitiI ift ein SRimmerfatt 9?id^t allein 
il^re intime 9?atur, oud^ if)xt SKetl^obe ift einer gej(^Ioffenen, 
folgerid^tigen ÄunftenttoidEelung feinblid^. SBasJ bie Staliener in 
ber 5ßoIitiI gewonnen l^aben, ^aben fie mit einer Einbuße in ber 
Äunft beja^It. 

9io(^ ein anberer glud^ l^aftet an ber übertoiegenben polxix^ 
\ä)m SBetptigung beS SBoIfögeifteS : ber nationale @^aut)iniSmu8. 

S)en italienifd^en 5ßoIitifem — unb eS gab eine 3^*^ f^c 
liegt fna^p)) l^inter im«, ba toar jeber Staliener üon ber ^ßolittf 
befeffen toie bon einem S)amon — ben italienifd^en ?ßolitifcm 
olfo toaren bie »Tedeschi« ein ©reuet SWan lannte leinen Unter- 
fd^ieb jttjifdEien Deftcrreid^em unb S)eutfd^en. SBaS nid^t jur 
romanifd^en älaffe iSSßt, tt^ar »tedesccx, »stranieroc, »barbaro« 



— getnb bc^ SSaterlanbeg mit einem SBort. Unb bie Soofung 
toar: §inau^ mit ben ^Jremben! 

2)iefe gremben aber toaren eS, bie ba§ ©el^eimnife ber tta^ 
Kenifd^en Äunft erfaßt unb beren ©d^ä^e bur^ getoiffenl^afteg 
©tubtum fid^ ju eigen gemad^t l^attcn. ©o nal^men bie^Jremben 
ben italienijd^en Äunftgetft mit fort unb bie Italiener im^jortirten 
bie 5ßrobucte beö ftammöertpanbten granfreid^, bie guten unb bie 
fd^Ied^ten ^robucte, aber mel^r t)on ben fd^Ied^ten, ate t)on ben 
guten. S)ie italienifd^en Staffiler tourben in S)eutfd^tanb ju 
neuem Seben ertoedt, unb bie Italiener fallen fid^ mit ben 
©d^mu^operetten t)on ?ßarig überfd^toemmt. 

SBa§ au^ ^Jranfreid^ ftammte, toar gut; lam e§ bod^ öon 
ber ©d^toeftemation ! SBaS auö 2)eutfd^Ianb ftammte, toar 
minbeftenS t)erbäd^tig, benn e§ galt atö barbarifd^e Snöafion. 
2)iefer öerblenbete 5ßatrioti§mu§ l^at big jur ©tunbe feine öoHe 
©el^fraft nod^ nid^t toiebergetponnen. 2)ie claffifd^e äJhifif ber 
S)eutfd^en toirb in 3toIien l^eute nod^ bielfad^ bcargtoö^nt, unb 
e§ fel^It nid^t an ^jatriotifd^ erl^i^ten, confufen Äöpfen, bie fid^ 
befeeujen, toenn fie auf ben ©oncertprogrammcn beutfd^e Slutoren:* 
namen erWiden. Seone ^Jorti^ in SKailanb, bie Äritifer beg 
„ganfulla" in diom, glorimo in SReapel u. Sl. ^jatriotifd^e 
aiecenfentemiJebem mad^en fid^ in biefer 9iid^tung befonberö 
bemcribar. 

Sn SRailanb getoinnt bie claffifd^e 3Rufif aHmäpd^ 
toieber Slnfel^en. 2)ort befielet eine braöe Duartettgefettfd^aft, unb 
ton 3^^ i^ S^it ^^^*^ ^^^ ^ublifum ju einem gebicgenen 
©^mp^onie^sEoncert eingelaben. SlUein, o ©d^redEen! 2)ie Flamen 
auf bem ?ßrogramm enbigen faft burd^toeg mit einem barbarifd^en 
©onfonanten, ftatt mit einem lanbegüblid^en SSocal. ©elbft ber 
Slame beS S)irigenten ift beutfd^ — 3Ji artin 9iöber! ©n 
einflußreid^er Äritiler, ftarf in feiner Sgnoranj, lann nid^t mel^r 
an fidö l^alten. @r erHärt baö gange ßonccrtunternel^men für 
anti))atriotifc^, ha bie leitenbe Gommiffion f^ftematifd^ bie 



ttalientfd^cn SWciftcr ignortre ju fünften beS 3)eutfd^t^UTn§. 
S)tefc Slnllage gel^t t)on SWunb ju 2Kunb, öon ijebcr ju gebet, 
aide Staliantfftmi fütb in Slufrul^t. S)tc artifüfd^e ©omtniffion 
^at ftd^ JU öeranttooxten, bie tiefgefränlten öaterlänbtfd^en Stufen 
l^eifd^en ©enugtl^uung. 2)ie patrtotifd^e Äritil tft unetBittlid^ ; 
fie totll tl|r Opfer l^aBeu. ©ie \oW^ i)aUnl fagt hk ©ommiffion 
unb erjäl^It ju tlirer SSertl^etbigung bem ^ublüum ein ®e* 
fd^td^td^en, ebenfo autl^entifd^ tote befrembenb. Wart pre! 

2)ie ßommiffion, t)on bem 3Bunfd^e befeelt, einen italtemfd^en 
3lamtn auf ba§ ^Programm ber SÄatiänber ©^ntp^ome^Soncette 
JU fe|en, bejd^Io§ nämlid^, eine ber tounberfd^önen Duöertüren 
S^erubini'ö aupl^ren ju laffen. 2Kan fragt nad^, fud^t unb 
ftöbert überall, bei ben SSerlegern, in ^riöatbüd^ereien, in ber 
SSibßotl^ef beS Sonferbatorium^ — unb fiel^e ba, e§ ift rein un^ 
möglid^, eine 5ßartitur t)on ß^erubini'^ Dubertüren aufäutreiben. 
9Kan ^ättt erft mfiffen nad^ fieip^ig fd^reiben, aber bie Qtit 
brängte, unb fo ftanb man bon berSbee felbft ab, benn 3ftalien, 
bag SSaterlanb beS SKeifter^ Slierubint, l^at niemals baran ge^^ 
bad^t, feine SBerfe ju bruden ober fid^ Slbfd^riften baöon an^^ 
fertigen ju laffen! 

S)iefer SSorfaltt ift Verbürgt öon 2)r. S^Iippi, ber il^n in 
feiner mufilalifd^en 9Junbfd^au öom Saläre 1877 referirt*) 

gilippi öerfid^ert, bajg öierjel^n Sage §ernad^ mt äl^ntid^c 
©efd^id^te in ?ßarma paffirte. Slud^ in ber SSaterftabt 6or* 
reggio'g l^at fid^ eine j^ocieta del Quartetto" gebilbet, bie ben 
SJefd^Iufe faßte, ein großeg ©^ntpl^onie^Soncert ju beranftalten. 
Um hahd anä) einen italienifd^en 9iamen figuriren ju feigen, fam 
ber ©d^riftffilirer ber ©efellfd^aft, ber ©ignor ?ßarmenio Jöettoli^ 
auf ben Oebanfen, eine Dubertüre öon ?ßaer fpielen ju laffen. 
®etoi§ ein fd^öner, ^jatriotifd^er ©ebanle! Unglaublid^ : in ganj 
^arma, too 1771 5ßaer geboren tourbe unb öiele Saläre berlebte, 

*) Sßcrgl. La musioa nel 1877 in ber „Eivista Europea'' ganuorBeft 
1878, ©. 92. 



8 

toar man aufeer ©taVibc, eine ?ßartttur be§ feinet 3^* f^ popn^ 
lärcu 24)nfe|er§ aufjufinbcn! 

Slngefid^tö fold^er SBerpitniffe mufete eine ^eraugforbe*' 
rung, tt)eld^e bor jtoei Solaren bk fftmbt bmi) bie italienifd^c 
?ßreffe mad^te, auf hm Sätobaä)kt einen ganj feltfamen, aben^* 
teuerlid^en ©nbrud l^erborBringen. Satool^I, eine §erau§for= 
berung! S)a§ S)uel[I foHte naturtid^ unblutig unb rein lonlünft' 
lerifd^ auSgefod^ten werben. 

SKaeftro ©affaroli contra SWaeftro SSerbi! 

SBer ift ©affaroli? ©affaroK tfi ein 9?effe ünb ©d^üler 
beg toeilanb neapolitanifd^en Gomponiften unb 9Kufi!fd^uIbirectorg 
SWcrcabante; er lebt als SRufiHel^rer tn®enua. Stauen fennt 
t)on x\)m einige fird^Iid^e unb tl^eatralifd^c Sonfd^öpfungen, too* 
runter ein paar Steffen unb jtoei Dpem: „Santa Lucia" unb 
„Duca di York", mel^rere ntufilgefd^id^tlid^e unb fritifd^e Sour^^ 
naIs=SlrtifeI unb al§ baS 9ieuefte ben ^Jel^bebrief an SSerbi'S SSer* 
leger JRicorbi in SKailanb. ©affaroli tt)irft fid^ in bie Srufi 
unb ffil^rt bag SBort im 9iamen ber ntufifalifd^en Patrioten. 

SSerbi aber ift SSerbi unb fein Slnberer. Slud^ fein SSerleger 
fül^rt einen SBeltnamen. Slinen l^at ber ©enuefer SKaeftro trufeig 
ben §anbfd^u^ bor biegüfee gefd^Ieubert. ®runb: Sliba unbbag 
SKanjoni ^ SRequient — ber Slerger aller Stafianiffimi bon ber 
ftricten Dbferbanj. 

$ßad^ i^rer unfel^Ibaren 2luffaffung l^at SSerbi in bciben 
SBerlen tttüa^ fel^r SSerbamntlid^eg Begangen: er l^at bie rul^m^ 
reid^en S^rabitionen feinet SSatertanbeg berratl^en unb berlauft; 
er l^at mit ben S)eutfd^t]^ämlern unb 3ulünftlem gebul^It ; er l^at 
fid^ mit ben falfd^en ?|Jrop]^eten beS Sluglanbs eingelaffen unb unter 
bereu @influj5 bie SKi§geburt„2liba" in bieSBelt gefegt; er l^atein 
nationale^ UngÜidE, ben Sob beg ©id^terS Slleffanbro aKanjoni, 
fd^amloS ausgebeutet burd^ bit Stnfertigung unb ben SSertrieb 
ber pfeubolird^lid^en S^rauermeffe; mit einem SBort: er l^at bie 
Äunft ber Gl^arlatanerie aufgeopfert unb bamit ben SSerbi bon 



9 



cl^cmafö, bot nationalen Gom^poniftcn bcg „SRigoIctto", be§ 
„S^robatore" unb bcg unbcrgleid^ßd^en „Ballo in maschera" ju 
©d^anben gcmad^t. Set SRofftnt Hagte bie SBelt, ba§ er bie 
gebet ju frül^e toeggelegt l^abe, bei Sßcrbi l^ingegen toirb fte 
einfi bebauem, baj5 er'g ju f})ät getl^an! 

©io ber SWaeftro ©affarofi. @r unb jeine ©d^ulgenoffen 
lönnen eg SBerbi nid^t tjerjeü^en, ba§ er in feiner „SÜba" ber 
fremblänbifd^en SRanier ber beutfd^en ßi^fii^ft^^itfit ^^^^ fpon^^ 
tane Konceffion gemad^t, ba§ er ba§ italienifd^e ©lement ben 
Äunftforberungen be§ SKufifbramag untertoorfen unb bamit 
eigentlid^ einen Berebten ?ßroteft toiber ben lanbeöüblid^en 
©onöentionofigmug unb bie Unantaftbarfcit ber ©d^ulformeln 
geliefert l^at. 

3n ber 3^at l^at SBerbi in feiner „SSttba" ben cl^rentoertl^en 
SSerfud^ gemad^t, ber neuen bramatifd^en ©tröntung nöl^erju^ 
lomnten, feine ?ßerfonen mufilalifd^ ju d^arafterifiren, ba§ 
Drd^efter ju größerer SBürbe ju erl^eben, bem brantatifd^en 
Slu^brudE ju Siebe bie Kantilene t)on ber ©eclamation l^in unb 
tt)ieber feäftig meiftem ju laffen unb ben Slnfprüd^en eine§ ntufi* 
lalifd^en S)rama^, fotoeit eg ging, in ber gorm ber italienifd^en 
Dper JU genügen. 

5Der SBerfui^ ift nid^t gar fo übel gerat^en. S)er feine 
bramatifd^e Snftinct be^ SReifter^ unb fein tonlünfüerifd^er SSer- 
ftanb l^aben au^ bem fel^r gefd^idEten 3^6ud^ ein l^oi^^ 
intereffanteg mufilalifd^e^ Söülinentoerl gefd^affen. SSerbi folgte 
babei jenem untoiberftel^Iid^en S^i^f ^^ f^^^ SRoffini jtoang, 
in feinem „letl" fein le^teg SBort ju (fünften beS gortfd^ritts 
au^äufpred^en, felbft auf bie ©efal^r l^in, mit feinem früheren 
Äunfüjerfal^ren in SBiberfprud^ ju geratl^en unb feine älteren, 
glänjenb aufgenommenen 0|?em p negiren. $at bod^ au(^ SBeltini 
in feinen „?ßuritani" einen fd^toad^en Slnlauf nad^ biefer 
Stid^tung gemai^t, unb l^ätte il^n nid^t ein frühzeitiger Zob ba^in^ 
gerafft, toer toei^, toie toeit ber geniale Satanefe nod^ gegangen toäre! 



10 



Slber alle btefc (grtoägungen galtett bem SKaeftro ©a|fatoIt 
letnc trodcne geige, tote ein italientfd^e^ SBort fagt. @r Ke^ 
feinen gel^bebrief am 3. Sanuar 1876 nad^ SKailanb abgelten. 
S)ie l^auptfäd^tid^ften 5ßropofitionen toaren folgenbe: 

®ebt mir bieeriaubnii ba§ Sibretto ber „Sliba" inSÄufif 
ju fegen. SBenn fid^ SSetbi bem SSergleid^e getoad^fen fiitjlt, 
mad)e id^ mid^ anl)eifd^ig, öon l^eute an in einem Salir bie 
(SoncuttenäsDper boHenbet ju l^aben. Sin ©d^iebögetid^t t)on 
fieben SConlünftlern, toobon brei t)on mir, brei bon SSerbi nnb 
ber fiebente t)on ben fed^fen ertoäljft, fprid^t bag Urtl)eit. gättt 
baffetbe ju meinen ®unften au§, fo jalilt mir SRicorbi stoanjig^ 
taufenb Sire für i>a^ SSerlag^red^t ber Dper. Sd^ toiU @ud^ 
jeigen, toie man italienifd^e SWufif componirt. Sßel^mt meine 
§erau§forberung an, um ber 3BeIt ju geigen, ba§ bie Subeltele* 
gramme au§ ^airo, 9ieapel unb ?ßari^, toeld^e bie „Sliba" afö 
ein unerreid^bareS Äunfttoerf prociamiren, auf SBal^r^eit unb 
nid^t auf ©d^toinbel berul^en. — 

SRicorbi brudEte biefen ©rief in feiner „©ajäctta äßuftcale" 
ab unter ber Ueberfd^rift ,3ubrica amena" (f)eitere SRubrif) 
nebft einigen l^öl^nifd^en 95egIeittoorten. 

©affaroli geigte in einem jtoeiten S5rief Siicorbi an, ba§ er 
mit feiner §erau§forberung burd^auö feinen ®pa% üerftel^e unb 
auf bem proponirten ß^^i^^wipf ^i* ^nbi bel^arre — im 3n* 
tereffe ber arg gefäl^rbeten öaterldnbifd^en Äunft. 

3I)r rei§t ©})ä§e — rief er SRicorbi ju — toeit i^r eud) 
f ü r d^ t e t ! S)ann folgte eine einbringfid^e 2)arlegung, toarum SRicorbi 
unb SSerbi in ber S^^at ®runb ptten, fid^ ju fürd^ten, unb toarum 
fid^ bie SRicorbi'fd^e 3^iti^"9 abmül|te, ba§ Sluftreten eine^ SKanneä 
in'g Säd^erßd^e ju jiel^en, ber feine gange 9teputation baran fegt, ber 
Korruption ber öaterlänbifd^en Äunft einen 9liegel öorjufd^ieben. 

©onberbarer ©d^toarmer! 

Sluc^ bem SKaeftro SSerbi bünfte ©d^toeigen bie bequemfte 2lb* 
fertigung. Stjm I)atte ©affaroli mittelft einer eigenen, 44©eiten 



11 



langen ©rofd^ürc bic §crau^f orberung tn'^^auö gcfd^idt. ^icrtn 
brad^te er aud^ baS SRequicm jur ©^prai^c unb erbot fid^, butd^ 
eine eigene ©(^öpfung bie ©tüntperl^aftiglett unb Unfird^Kd^Ieit 
ber Serbi'fd^en Äird^enmufif barjutl^un. @r fd^Iug öor, ba^ 
3eber eine SKeffe com^jonire, bfe an einem Drte aufgeffil^rt tt)erben 
foH, too e§ lein 3^f^^ ^^^ ^^^ Älatfd^cn, leine SSerleger* 
intereffen, leine Kloque unb leine ©amorra gieBt — in einer ber 
»afißlen dtom^. 

aSerbi pHte ftd^ in ©d^toeigen. ©ein 8iul|nt erlaubte il^nt 
ba^. ©affarofi rumorte no(^ eine 3^t^^^9 ^^ ber?ßreffe, fud^te 
burd^ 5ßrit)atbriefe aud^ bie Unterftä^ung ber auölänbifd^en Kor* 
lejponbenten ju getoinnen (id^ entppng in lurjcr Qdt breiSriefe 
t)on il^m), bann tourbe er be§ nu^Iofen SlgitirenS mübe unb jog 
fid^ auf fid^ felbft jurfidE. S)aÄ 3^i^9^i6 ^"6 i^ i>^ 2Ranne 
au^ftellen, iai^ er in gutem ®IauBen, in naiöer Slbfid^t gel^anbelt. 

S)aS ?ßubli!um öerjog fpöttifd^ ben äWunb, bie ß^ttungen 
bcfd^ulbigtcn il^n beS (Srö^entDal^nfinng, beS unäeitgemägen 
Fanatismus, unb bie ©ad^e toar abgetl^an. @S ttjar ein 
fummarifd^er ?ßroce|. 

§ier feien nun gleid^ ein :paar SJemerlungen über baS SSer*^ 
I|altni| ber 2'.ageSpreffe ju bem &thtn unb 2;reiben auf bem 
Äunftgebiete eingefd^altet. SSSol^I in feinem Sanbe finb bie po* 
Ktifd^en 3eitungen fo gefd^äftig, in SCttem, toaS a:^eater, SKufil, 
ßiteratur u. f. to. Betrifft, ben SeferfreiS täglid^ mit frifd^en 
SRai^rid^ten ju öerforgen, toxt in Stauen. SBer fid^ mit bem 
oBerflä^Iid^en ©d^eine Begnügt, !ann nid^t uml^in, auSjurufen: 
S)aS mu§ eine Station ijon Äünftlem fein, ber bie ©d^öngeifterei 
im mmt liegt! 

Unb bod^, tüie fel^r trugt aud^ l^ier ber ©d^ein, toie toenig 
gebiegeneS ®oIb birgt bie glänjenbe §ülle, ttjie t)iel gemeine 
Sumperei ttjirb mit bem SluSl(angefd^iIb ber Äunftintereffen gebedEt ! 

©efonberS toaS bie 3;i^eatererfoIge Betrifft, fünbigt ber 
italienifd^e SbealiSmuS in gerabeju unerl^örter SBeife. 3d^ mufe 



12 



l^ter cttoag toetter au^l^olcn, um mein SScrbtct red^tfd^affcn ju 
motibircn. 

S)te „©ajjetta SÄuftcate" be§ bcrülimtcn aScrIegcrS 
9ttcorbi in SRatlanb feringt aHjä^ritd^ eine ©tatiftil ber 
Söül^nencrfolge, in toeld^er faft leine einjige D|)ernnot)itctt 
üBergangen toirb, bie tn irgenb einem SBinlel ber ^attinfel an 
bag 2xä)t lam. Sm Saläre 1875 j. 59. tpurben in Stdien nid^t 
toeniger ate cinunbfünfsig größere nnb Heinere Dpem cin== 
l^eimifd^er 6omt)oniften jum erftenmale aufgefül^rt. SBic ein 
fSixd auf bie SSorjal^re jeigt, ift bie D|)ern|)robucfion in fd^toinbel^ 
l^aftem Steigen. S)er 9?üdfd^Iag toirb nid^t auöBIeiben, attein 
big l^eute finb noä) leine SSorseid^en bemerlbar. ®er ^eißl^unger 
be§ SD^eater})uMifum§ nad^ Sfieuigfeiten unb bie 6om|)ofitionömanie 
ber jungen unb jüngften „SKaefW ergänjen fid^ toie Slad^frage 
unb Slngebot. SBie unreif, flüd^tig, ungenfigenb l^infid^tlid^ beö 
Äünftlerperjonafö, beg ©cenariumS, be§ Drd^efterg aud6 bie erften 
Slupl^rungen gemeiniglid^ auffallen mögen: ba§ 5ßubfifum ^at 
tt)cnigften§ bie ©enugtl^uung, eineJieuigfeit borgefe^t erl^alten 
ju l^aben. 2)ie Sontponiften aber fd^ießen toie 5ßil}e au^ ber (£rbe. 
Seber muftfalifd^ angeflogene güngling, ber faum bie notl^bürf* 
tigfte ©d^ule l^inter fid^ l^at, toill feine ?ßartitur fd^reiben. Cr 
begnügt fid^ babei nid^t mit einem Dperettd^en, einer mäßigen 
opera buffa ober semi-seria, bie ju einer erften ©tilübung mel^r 
als genügenben Siaum böten, betoal^re! eine große Dper in 
fünf Slcten mit bem gangen ©Jjectalel an 2;rium})I|märfd^en, 
SSerfd^tt)örung§=6]^ören, S^anj^Sbolutionen unb anberen fd^önen 
©ad^en muß geleiftet toerben. §at ber comt)onirenbe Süngling 
bie nötl^igen SKoneten, bann toirb bie Sluffül^rung in'§ SBerl 
gefegt, n)enn fd^on bie ?ßartitur nod^ naß unb il^r Stutor l^intcr 
ben Dl^ren nod^ nid^t trodfen ift S)er (Sontpofiteur lauft fid^ 
ben Xl^eater^Slgenten, ben Smt)refario, bie©änger, bie ©JjieHeute, 
bie (Sl^oriften, ben Xl^eaterfd^neiber u. f. to. unb bag „SBerf" 
tt)irb t)om ©tajjel gelaffen. 3ft ber 6ont|)ofiteur ol^ne ba^ nötl^ige 



13 



Ätcingelb, bann totrBt er Bei tool^Il^abenben ©ummWpfen, bic an6) 
einmal SKäccnaten fptelen unb in ben SRuf opferfreubiger Äunft^ 
entl^ufiaften fommen ntöd^ten, unt Unterftüfeung, belagert bie SSer^ 
leger jur ©roberung öon SSorfd^üffen unb beftürmt bie treffe 
— öor aHent bie ?ßreffe! 

@o »irb bie ©toffquantität ju SKarlt gebrad^t. S)a^ 
Ueberrafd^enbe liegt nid^t in biefen aKant})uIationen, fonbem in 
ber ©tatiftif ber — @r folge. §ier ift nun für ben SluSlönber 
gleid^ ju bemerfen, bajg ber Staliener einen „QuUn ®rfoIg" 
notirt, fobalb ber bei ben erften Slupl^rungen ftet§ antoefenbe Slutor 
öon bem ?ßubltfunt minbeftenS jel^n big fünfjel^n 3Ral auf bie 
©cene gerufen tt)irb. 3m S^eaterfül toirb bann bic Stimmung 
beS ?ßublifum§ mit „©ntl^ufiaämug" marKrt. Sei einem 
„felir guten ©rfolg" muffen bic §ert)orrufe nad^ S)u^en^ 
ben jäl^Ien. ®ann lautet ber Stimmung^cour^ „S)elirtum", 
„ganati^mug". Dl^ne delirium unb ganati^mu^ fommt 
lein „fel^r guter ®rfoIg'' ju ©tanbe. 2)ie§ bie lanbläufige 
9?orm. 

®ie ©rfolggftatiftif ber SKailänber ÜJhifil^eitung bietet unö 
nun für 1875 folgenbe 2(uffc^Iüffe: 

aSon ben 51 Dpem^SRoöitäten l^atten 4 einen fel^r guten, 36 
einen guten, 5 einen mittelmäßigen, 2 einen fd^Ied^ten unb 4 einen 
unbeftimmbaren ©rfolg. 

@in bon bem nationalen SBorurtl^eit nid^t angefränielter 
Siritiler rief bei ber Seetüre bief er ©tatiftil au§ : „S)ag gange @Ienb 
ber mufilalifd^en Äunft in Stauen, ber ©ritnb il^re^ aSerfaUg liegt 
in biefen 36 guten ©rfolgen; eine Station, ik j|äl)rlid^ 51 mufifa- 
Kfd^e Sfi^nentoerfe probucirt unb fid^ felbft täufd^t mit 36 guten ©r- 
folgen bei ber erften Sluffül^rung — ift lünftlerifd^ öerloren ! ©ie 
toirb fid^ erft bann toieber falmren, toenn fie auö 50 9iot)i=* 
täten 40 feierlidtje SWeberlagen regiftrirt unb ben geretteten 
9?eft unter bie SRubrifen mittelmäßig, gut, fel^r gut — getotffen* 
Iiaft bert^eilt." 



14 



S)cr Wtann f)at Siedet. @g galt in . ber Slütl^ejett ber 
ttaltemfd^en Sonfttnft, too stoci 6t§ bret talentvolle, erprobte 
ßomponiftcn gletd^jeittg um bte ?ßalnte rangen, afö ein überaus 
retd^er Sal^reSfegen, toenn au§ ben ^^obuctionen ber bereite an^ 
ernannten SReifter mth ber nad^ Slnerfennung ringenbcn jüngeren 
Äräfte eine ober jtoei Dpem mit fel^r gutem, brei bi§ bier mit 
gutem ©rfolge fi^ abl^oben. §eute toerben bie guten (Srfolge 
nad^ S)u|enben gejälilt — unb bie Staliener glauben in il^rem 
^erjen felbft nid^t mel^r an bie SÖIütl^cjeit il^rer SConmufe unb 
judEen bie Sld^fel, toenn man fie unter t)ier Singen nad^ ber 
Seiftungöfäl^igfeit il^rer jeitgenöffifd^en Sonfünftler fragt. 

3).al5 tro| bem fd^redEIid^en Uebertoud^ern ber SWittelmäßig* 
feit unb ber Sßid^t^nu^igfeit nod^ 2;üd^tigeg l^in unb toieber ju 
©tanbe gebrad^t tt)irb, leugnet lein el^rlid^er Äenner be§ SanbeS 
unb mir toerben nod^ ®elegenl|eit l^aben, ein freubigeg SBort 
barüber ju fagen. 2l6er gerabe ben foliberen SBerfen, toie jum 
SBeifpiel Jöoito'^ „SRefiftofele" unb anberen tourben bie erften 
(grfolge am IiartnädRgften beftritten. 

SBie aber fam bie SSertoirrung be8 guten ©efd^madEe^ fo 
toeit, ba§ man allen lünftlerifd^en SKdgftäben unb ®ebraud^== 
tl^ümem jum ^ol^ne 36 Dpem mit bem 5ßräbicat „gut" an^^ 
jeid^net auf einem gelbe fd^öngeiftigen hervorbringend, »o nur 
ba§ Sefte gerabe gut genug fein foHte? Ober I|at ber 3Bort- 
finn in Stauen feine SBebeutung getoed^felt unb mu§ „buono'' 
mit mittelmäßig, „mediocre" mit fd^Ied^t unb „cattivo" mit 
unter aller Äritif fd^auberl^aft — berbeutfd^t toerben? 

S)a§ e§ bei ber S^ajirung ber neuen SSerfe nid^t mit redeten 
S)ingen jugel^t, ift fonnenHar. Sßon ben 9iobitäten, bie l^eute 
bi§ in ben fiebenten §immel erl^oben toerben, ejiftirt morgen, in 
einem 3Jionat, in ein ober ättjei 3al|ren faft nid^tö mel)r, afö — 
3JiacuIatur für Salami, ?ßarmefan!äfe unb neapolitanifd^e 2ßac^ 
caroni, ©d^unb für bag teere gad^toerl ber SBud)Iäben unb ber 
<S>ä)uU unb 23^eater^3lrd^it)e. S)ie gtänjenben SRefuttate ber erften 



15 



Stupl^tung Berul^ten auf Sug unb Strug. SBcr trägt baran bie 
^auptfd^ulb ? Sie ?ßrcffc, junäd^ft bie bcftod^ene, bejaljlte, bann 
bie blaftrtc, capricifije. Jöeibe finb in i^ren SSirlungen gleich 
gcfäl^riid^. ©ic finb eine toal^re ?ßeft für bk Äurtft, jumal Bei 
einem SSoHe, ba§ feine söelel^rung jum größten 2;^eile fritiflo^ 
QUO bcn Leitungen fd^ö))ft unb fid^ in beren geiftiger Sebor*^ 
munbung Bel^agüd^ fiililt. 

®ie Blafirte, capriciöfe 5ßreffe — eine ©pecie^, bie in 
'i^talkn nppxQ gebeizt — gelangtoeilt, ba§ tpal^re ®enie§ fo lange 
auf fid^ toarten laffen, unb geärgert, bo§ gebiegene Stalcnte fo 
geräufd^Ioö il^rc arBeitfamen ^fabe toanbeln, ift getoiffenlo^ 
genug, fid^ sunt 3^itt)ertreiB, jum Suj f o juf agen , große ^pno* 
inenale SD^änner juf aBriciren. SBel^e bcm armen, el^rgei^igen SKufüjüng:* 
lini], ber i^r in einer gelangtoeilten ©tunbe mit bem ©eftänbnife 
nal)t, baß er l^eimlid^ eine Dpern^5ßartitur berübt unb bcn SSunfd^ 
l^oBe, fein (£rftling§njerf auf gef ül)rt ju f e^en ! 9Kit einem ©d^Iag n)irb er 
jum mufifalifd^en SBunbert{)ier, jum ®enie be§ SCageö, ju einer 

inelDerl^eißenben t)atertänbif(J)en ©röße aufgefd^rauBt §ier 

ftc]^t'§ ja fd^toarj auf toeiß, unb ber junge 3)?uficu§, bem ber 
5{ffc ber Gitelteit im 9?acEen fi^t, glaubt bem triigerifc^en ©d^ein 
unb Beraufd^t fid^ an bcm nid^tötoürbigen 3rftungöruf)m, an bem 
journaliftifäien ®Ioire * gufel. ®ute SRad^t ©tubium! ®nk 
dlaä)t ftrcnge ©elBftfritü! 2e i^öl^er er fid^ bon itn Blafirten 
^^rätorianern auf bem ©d^ilbe itirer Slfterfunft emporgcl^oBen 
füf)It, befto rafc^er ertoirbt fid^ ber fabricirte „äWacftro Som)}ofi^ 
tore" alle Untugenben ber Größen gtoeifel^aftcr ©orte. @c toirb 
arrogant. felBftgefäHig, gedfenl^aft, fal^rläffig, *fau{. 2tte ed^ter 
Sajjarone ber Äunft fonnt er fid^ in bcm Billigen ©onnenfd^ein 
feiner angefd^toä^ten unb aufgcBIafcnen SKajeftät bcg (ScnieS, 
Bi§ bie ^uBIiciftenlaune i^n Bei ber erftcn beften ©elcgcnfieit 
toieber bom ©c^ilb l^craBmirft unb bie Slttributc feiner erträumten 
§errlid^leit bcm öffentfid^en ©eläd^tcr preiögiebt. ^at man fid) 
bod^ eine S^^^^^^S ^^t bem armen Teufel amüfirt faute de 



16 



mieux! 9iun mag er l^aufiren ge^cn mit feinem ®enie unb 
^riüatftunben geben, toenn'ä il^m an Orot mangelt! 3Rit ber 
ftoljen öffentlid^en ©arriere ift'g öorbei — öieUeid^t auä) mit 
bem legten 9?eft einer t)on ^anS auS gar nid^t fo geringen 

fieiftungSfäl^igfeit 

S)ie S)nmmen »erben nid^t alle, })flegte ber ^ßrofeffor SSod 
^u fagen, — nnb bie ©d^nrfen and^ nid^t. — 

2)ie bcftod^ene 5ßreffe aßer Sänber äl^neft ftd^ toie ein 
faules @i bem anberen. 2)od^ fügt bie 9iationaIität immer nod^ 
einige apaxtt 3üge bei, bie culturl^iftorifd^ nid^t unintereffant 
finb. Selben tpir barum nod^ ju, toicbie italienifd^e SRecIame 
o|3erirt. Sd^ gebe jeben Qu% nad^ ber Saläre lang beobad^teten 
aBirflic^feit. 

©inen öoHen 2Konat bor ber ?lupl|rung ber neuen Optx 
fangen bie gewonnenen Soumale an ju |)rälubiren: 

„©eit einigen Xagen toeilt ber illuftre Komponift X. 

unter unö, um ben 5ßroben feinet neuen Sßerfeö beijutool^nen, 

tt)elc^eö nad^ ben fibereinfümmenben Sluäfagen 8fller, bie ba§ 

©lud l^atten, eS am 5ßianofortc ju l^ören, ün toal^reS 

2J?eifterftüci fein fott.'' 

Äaum l^at biefe l^od^toid^tige Siotij bie SRunbe gemad^t, fo 

tieft man nad^ toenigen S^agen in bemfelben el^renfeften fSlattt: 

„S)ie ?ßroben jur neuen D})er beö berfil^mten ßomjjO'- 

niftenX. fdöreiten ruftig 'ootto&xt^; ©änger unb 9Kufifcr finb 

t)on bem ^prad^tbollen SBerfe förmtid^ bejauBert." 

©d^on fprid^t man in ben 6af6§ bon nid^tS Slnberem, afe 

t)on ber prad^tüoHen 9iot)ität. 2)ic Keinen notijenl^ungrigen 

Jölätter ber ^robinjen brucfen gierig nad^. ^anbelt e§ fic^ bodj 

um eine neuerftel^enbe öaterlänbifd^e ^nftgröfee! Unb bie 

Staüener finb eiferfüd^tige 5ßatrioten unb rul^meäbürftig 6i§ jum 

©jcefe. ,^oi siamo iin gran popolo, si, un grau popolo," 

toieber^olt ber SKailänber S)octor SSeritaS öoÖer ©elbftjufrieben' 

Ijeit in feinen ©onberfationen jtoeimal in einem ^[t^emäug. 



17 



Siouro! S)er vorigen 3loüi folgt bic anbete an\ ber getje 

„Se toeiter man in ben 5ßroben ber neuen, ftn^jenben 
Dper be§ gefeierten ac. :c. üorfd^reitet, befto mel^r entbedEt 
man muftlalifd^e ©d^finl^eiten erften 3iange§ u. f. to." 

3toei %aQZ \pättx finb bte SDetailnad^rid^ten fo toeit gebiel^cn, 
ba§ ba§ in gefpanntefter Srtoartung laufd^enbe 5ßublifum genau 
toei^, in bem unb bem 2lcte, ber unb ber ©cene finben fid^ 
,,5ß]^rafen t)on toal^rl^aft fublimer Snfpiration" — „SWelobien 
öon gerabeju |)]^änomenaIer, monumentaler ©d^önl^eit" — „©ä^e 
t>on l^immlifd^em, übertoältigenbcm ©ffect" — „ßantilenen t)on 
ed^t italienifd^em Qaniix ol^ne eine @^)ur bon norbifd^er 
Srbftrufcrie''. 

„S)ie neue Cptx toirb ein boHeg ^au^ mad^en, bic ?ßlä|e 
finb faft fd^on total auSöerfauft; toer ber l^od^tntereffanten erften 
Sluffül^iunii beitool^nen toiH, ber fpute fid^!" lautet bag Ie|te 
Stbifo ber beforgten ^effe. 

S)cr gro§e SÄoment nal^t l^eran. S)ie SRecIame als ©tim^ 
mungöeräcugerin l^at bis je^t il^re ©d^ulbigleit getl^an. 9tun 
lommen bie Äünfte ber EIaque an bie Sieil^c. Slud^ biefe el^r^ 
bare Snftitutton ftel^t auf ber ^öl^e il^rer StufgaBe. S)ie 3tafiener 
I)aben fie ju tounberbarer 5ßerfection enttoidEelt. S)ie ©laqueurS 
»iffen eg bat)in ju bringen, ba§ ba§ funftfinnigc ^ßublifum l^alB 
betonet, l^alb unbetoufet an ilirer fd^önen SRiffion fid^ betl^ciligt. 

S)ag biebere ?ßublifum! 3Benn eS jur erften Sluffül^rung 
in'S Sl^eater fommt,. toeife eS fd^on auStoenbig, ba% baS neue 
aaSerl eine SKeifterfd^öJjfung otnb fein Url^eber ein t)aterlänbifd^e§ 
®enie ift; eg »jei§ t)on famofen SKelobien, öon l^inrcilsenben 
Effecten; eS ift vorbereitet auf bte feligften Emotionen; cS toeijj 
ferner — unb baS erful^r man aug guter DueHe fo unter ber 
§anb — ha^ ber Eoni|)onift ni^t nur mit (Senie, fonbem aud^ 
mtt einer grau unb fed^ö unerjogenen Äinbem begabt tfi, unb 
baJB felbft ein fü^Ier Erfolg feinej^ neuen SSerfeg feiner gamilie 

fOt. (&. eonval). :S)u 3RufU im ^eutigtu ^toiieu. ^ 



18 



ju uncrprtcm matcrtellctt ©d^abcn gcrctd^cn m&^tt; ober man 
ttjet|, bag ber 2;oitfe|er ein pbfd^er, f^mpatl^ifd^cr Sfinglmg tft 
(un hello giovine simpatico !), ber eine fel^r romantifd^c fitcbc 
im ^cräen trägt, unb bojj t)on ber Stufnal^nte feinet ©rftlingS:* 
tDcrfö f ein — f ü^efteS ®IM abl^ongig ift; man toeife aud^ ganj 
Befttmmt, ba§ bie feinbltd^cn SBerleger, bie ?lntipoben 9Kcorbt unb 
Succa, il^re SIgenten im Sweater öerftedEt l^aBen, um je nad^ bem 
©ange ber ©inge il^re Dperaticnen einäuletten unb ftd^ gegen^ 
feitig baö neue SBerl ftreitig ju mad^en; man tt)ei§ enbli(^ üon 
einer großen SSerfd^toörung, bie geplant fei, um bie Dper ä tout 
prix ju gaÄ ju bringen unb bafe aöe Verfügbaren ^feifd^en unb 
^ol^Ifd^Iüffel für bicfen mörbertfd^en Stbenb angetoorben toorben 
feien 

^ä), ttjag toeiß bag ?ßu6Ii!um nid^t SlHeS, Bebor e^ nur eine 
einjige Siote gel^ört! SRur ba^ fd^eint eg nid^t ju toiffen, ba§ eS 
m^ftificirt toirb, |a, bajg e8 fid^ felbft unb feine öaterlänbifd&en 
Äünftler jämmerlid^ m^ftificirt. 

S)ie Duöertfire l^eBt an. ®Ieid^ nad^ ben erften %actm 
brid^t bie tool^Ipräparirte ä^^^ö^^^^öf* ^^ ftürmifd^en öeifall 
au§, um ben SSerfd^toörem suüoräufommen, ruft „bis" Bei jeber 
Stummer, Hatfd^t toie Befeffen, brüllt ben Som^joniften einige 
3)u^enbmat au§ ben ©ouliffen l^eröor unb fd^tüimmt Bi§ jum 
legten 3xict in einem aufgeregten SReere tofenben SSergnügenä. 
aSag l^at bag^ßuBlilum Bei ber erften Sluffü^rung geprt? SRid^t 
bie toirltid^e 3Rufif, fonbem etne imaginäre, bk eö Bereite 
in feinen D^ren, in feiner erl^i^ten, bertoirrten ^^antafie mit* 
Brad^te. @o l^at benn bie neue Oper gurore gemad^t - - Bei 
ber erften Sluffül^rung, bieÖeid^t aud) nod^ bei ber jtoeuen unb 
britten unmittelbaren SBieöerfiolung in bemjelBen §auje. Unb 
nun Beginnt ber S^elegrapl^ ju aroeiten unb ha^ ©retgnife in 
alle SBelt ju tragen. 

3a, ber S^IegrapI)! 3)a§ 2^legramm l^at in ber Sl^eater^ 
Berid^terftattung Statienö erft red^t ote ©uperlatiöe unb bie 



19 



^\)pzxbtixi jur unumfd^ränftctt ^crrfd^aft gcBrad^t. S)ag alte 
^ocabular rcid^te nid^t mel^t auS. SSon Sal^r ju Sal^t toud^g 
bic Stuff (^neiberci im S^caterjargon toie ein JRoffini'fd^e^ Gregcenbo. 
StHcg ftrebte in'^ Slu|erorbentIid^e, tn'8 ©iganttfd^e. SSSer bie 
2;^eatergefd^id^te Stauend auf ®runb ber Telegramme in ben 
ßeitungen ber legten Saläre fd^reiben tooHte, toürbe bie SBelt mit 
unerl^firten ©ntbedEungen überrafd^en. 

Sßor einem 3)ecennium nod^ lonnte man bie Selebritäten an 
ben gingern l^crjä^Ien, bebeutenbe SBerle rangen fid^ aHmäl^Iid^ 
jur allgemeinen Äufmerffamleit burd^ unb unbebeutenbe toedftcn 
faum ein fd^öjad^eS ®d^o in ber näd^ften Siad^barfd^aft. SBie 
ift baS l^eute anberS getoorben! S)er brbinärfte 3;enorift einer 
SBinlelbfil^nc toürbe toa^nfinnig »erben öor Äerger, toenn feine 
§elbenleiftung bei feiner ©enefi§== (öfter SKalefi j) = SSorftellung 
ober bei einer erften Sluffül^rung nid^t öon ben Sl^jen bi^ über 
bie ganje §albinfel l^inioeg anS ^ap ©partiüento telegra^)]^irt 
toürbe. SBirb in irgenb einer Äunftmetro})oIe — unb Stafien 
l^at bereu, S)anl ber artiftifd^en ^^eccntralifation, in jebem gormat 
bi§ l^erab ju ben obfcurften SRarltfledEen — eine alte ©d^artefe 
au8 htm ©taub ber ?lrd^ibe l^erborgejogen unb neu infcenirt, 
flugg ftreut ber S^elegra^jl^ in §unberten bon ^Telegrammen bie 
gIfidEfelige SRad^rid^t öon ber „ftupenben" Sluffül^rung, öon ber 
bellissiina serata über bad ganje £anb. Slber toer lö^t benn 
bie telegrapl^ifd^e SRafd^ine f^jielen um fein gute^ ®elb? Sitte: 
ber Sm^jrefario^ ber SHrector, ber SSerleger, ber Setounberer ber 
?ßrimabonna, bie JRecenfenten, bie ©ienten be^ ?ßäd^ter^, furj Sitte! 

Sng SRufter^jrobe toitt id^ ein fold^e^ Seiegramm mittl^eilen, 
toie e^ mir ber Sufatt gerabe an bie §anb giebt. 3d^ bürge 
für feine SlCut^nticitdt. ®^ tourbe am 12. Äuguft 1877 in 
Üb ine an ein Soumal in SRailanb aufgegeben. S)er geneigte 
Sefer beforgc fid^ bie Ueberfe^ung felbft 

„Teatro Sociale affollatissimo, AMcana furore, 
protagonista Yiziak, Moriami, oyazioni immense, Ron- 

2* 



20 



coni applauditissimo, fanatismo duetto Viziak, 

egregiamente sorprendente Moisset, inappunta- 

bile, perfetto Norvara, ottimi Bolognesi, Boniventi, 

Colonna, divina direzione orchestrale, encomiatissima 

impresa." 

©0 toerbett bic ®entcS auf xdaüo bißtgem SBege muItipU* 

cirt, fo totrb bcr Dl^mp beböifcrt. ©agcn ©ie ju einem foli^en 

telegrammatifd^en Äüitftler, er fei tüd^tig, fo toirb er ftd^ für 

beleibigt Italien, ©ottltd^! tft ba§ Oeringfte, toa§ ©ie tl|m 

lobenb anbieten bürfen. 

2l6er bei einem ^iaSco? S)a fd^toeigt ber S^elegrapl^ ent^ 
toeber ganj, ober er umpßt feine Sotfd^aft mit gloSleln, toeld^e 
bie ®rߧe be^ UngIfidE§ nur bunfel al^nen laffen. §at eine 
?ßrimabonna SRall^eur, fo tt)ei| fie auf Umtoegcn toenigfteng bie 
treffe galant ju ftimmen; fie läfet fid^ bem SKard^efc A, fperiell 
empfetjlen, biefer fd^reibt ein SJriefd^en an ben ßabaliere unb 
ßonfigliere B., toeli^er baffelbe mit beigefugter SSifitlarte feinem 
toertl^en greunbe, bem Sournaliften C. be^nbigen läßt, ©o 
ge^t aKe^ f)ixi\ä) glatt ai unb bie ?ßrimabonna mag SRall^eur 
über SKal^eur l^aben, bie ?ßreffe ftellt il^r bod^ ba^ 3^"8^i6 ^^^ 
„Unüergleid^barfeit" au§. ®§ ift borgelommen, ia^ fold^e Äünft^^ 
lerinnen fteinalt geworben unb bi§ an il^r feligeS ®nbe „unuer- 
gleid^Iid^e, unerreid^bare'' ^ßrimabonnen geblieben finb. SBoju 
toäre aber aud^ bie ^ßreffe eine — ©rojgmad^t, toenn fie im 
Sntereffc ber baterlänbifd^en Äunft unb ber „glorreid^en 2;rabi* 
tionen" nid^t bon Qtit }U QÄt bergleid^en SBunberd^en boll^ 
bringen fönnte?! 

Um afö 9Md^titaIiener ben aUenfalttfigen SBortourf ber (Sin* 
feitigfeit unb §ärte ju :pariren, toill id^ rafd^ jtDei ®emerlungen 
mad^en. ©rften^ : burd^ gutes SBiffen unb bito ©etoiffen l^er* 
borragenbe eingeborene Äritifer, tote Siaggi in glorenj, Selio 
(^ßfeubon^m) in JRom, Eaputo in ^tapd u. 21., conftatirten 
fdbft ganj unumtounben biefeS fcanbolöfe treiben. 3^^^*^^^^- 



21 



eine l^etlfame SReaclion getoinnt aKmä^Kg an Umfang unb 
Energie nnb öerfptid^t eine rabicale 95e[fcrung ber gefd^ilberten 
3uftänbe. S)ie ©rünbung öon bramatifd^en SSerbänben, Slutoren* 
unb Soumaliftenöereinen, tt)oburd^ bie befferen ©lemente au^ ber 
atomiftifd^en Qtx^ixtmmQ einanber näl^er gerüdt unb ju ge^ 
fd^Ioffenem SSorgel^en tt)iber bie alten @r6ü6el angefeuert »erben, 
mad|t fett einigen Salären üertieifeung^üolle gortfdiritte. 3)ie 
arge ^^^pfit^^i^ng, an mlä)tx bislang baö itaüenifd^e Äunft* 
leben laborirte, tt)ar eS l^auptfäc^Iid^, toa^ eine Uebertoud^erung 
ber fd^Ied^ten Äräfte begünftigte unb bie öffentlidie SKeinung 
trübte unb üertoirrte. SBenn nid^t alle Qtxä)tn trügen, fo ift 
eine moralifd^e unb {ünftlerifd^e Siebolution, toeld^e 
not^tDenbigertoeife bie boHjogene |)oIitifd|e Urntt^dljung ju er«' 
gänjen unb ju totif)m l^at, bereits im glu§. 

Sm SoumaliSmnS, fotoeit er fid& bie literarifd^e 5ßflege ber 
Sonfunft infonberl^eit jur auSfd^üefelid^en Slufgabe gefteüt, finb 
öielöerf|)red^'enbe 5lnfä^e ju gefunber, fräftiger ©nttoidelung be* 
merfbar. ^[u^er ben toeiter obtn fd^on lobenb tvtoäJ)nim SÄufit 
fritifem finb l^ier nod^ mit StuSjeid^nung ju nennen bie ©ignori 
SRuta in 3ltapd (Herausgeber ber 3^tfö^rift nSö SKufica''), 
garina in SKailanb (S^efrebacteur ber ,,®a}jetto SRuficale''), 
grand^i in Siirin, (£a))eti inSSerona unb eineSReil^e l^od^ad^t^ 
barer ©d^riftfteHer in SRom. 

Sei ber großen ©ebeutung SRomS für baS italienifd^e 
©efammtleben bürfen toir nidE)t unterlaffcn, mit ber S)arlegung 
ber mufifalifd^en 3«ftäiii^c ^^ etoigen ©tabt uns ettoaS ein* 
gel^enber ju befd^äfttgen. 

S)er geneigte Sefer ffird^te nid^t, ba§ id^ tl^n mit troden 
le^r^after §iftorie ober mit einer retrof^ectiüen SBetrad^tung über 
ben lanbeSüblid^en, nod^ fd^auberl^aft barnieberliegenben ^rd^en^ 
fingfang ober mit Seremiaben über baS öaticanifd^e fiaftraten^ 
gc))iei)fe (ben Dberfaf traten SRaeftro SKuftafa in allen ©l^ren!) 
behelligen toerbe. Heber btn itaüenifd^en Äirdjengefang »erbe ic^ 



22 



mid^ gelegcntlid^ in einer anberen ©d^rift ändern, unb bcjüglid^ 
ber fijtinifd^en Äaftratenca^jeHe notire id^ bloö t>a^ ©erüd^t, ba^ 
bcr berjeitige 5ßa^)ft ßeo XTTT. fid^ ganj crnftl^aft mit bem 
©ebanfcn il^rer Slbfd^affung bejdiäftigen fott. SSieUcid^t inter== 
ejfirt l^ier bie SRittl^eilung, bajs fd^on SRoffini, ber aud^ in 
5ßari§ aHseit ein tt^armcS §erj für bic lunftlerijd^en S)inge 
feiner ^etmatl^ bett^al^rte, fid^ feiner Qüt mit einem tt^ol^I moti^ 
öirten ©d^reiben an ben^apft Pio Nonottjanbtedelbftüerftänb* 
lid^, afö biefer nod^ bei ben Dptimiften im ©erud^e ber grei* 
finnigfeit ftanb), nm il^m im nämlid^en (SeDanlen nal^e ju legen 
unb bie 3^iIöffi^J^9 öon grauen im Äird^engefang ber römifd^cn 
Äird^e ju beffirtoorten. S!)er unfehlbare 5ßio aber toürbigte ben 
berntimten ÜJiaeftro nur einer auött)cidE|enben Stnttoort, toie id^ 
aug einem eigenl^änbigen ©d^reiben 9ioffini'§ (d. d. 5ßaff^ 
de ?ßarig, 17. Dctober 1866) an meinen feiigen greunb ®on 
^lacibo Slbela, öenebictinermönd^ in ättontecafino, erfetien 
l^abe. 

Sefi^t ßeo XIH ben SKutl^, mit ben Äaftratcn enblid^ einmal 
aufjuräumen, bann toerben meinet SBiffen^ nur nod^ in — 
SRufelanb bei ber ©ecte ber ©fopjen S))igonen ber entmannten 
gelben be^ „bei canto" anzutreffen fein.*) SSieEeid^t toenbet ber 
neue ^ap^t aud^ bem 5lrd^it) ber üaticanifd^en 6a:peUe feine 
gfirforge ju. S)affelbe befinbet fid^ nämlid^ unter bem breifadien 
SSerfd^Iuffe be§ (£a^)ellmeifter§, ©ecretörö unb Gufto^ an 
einem feud^ten Drte jur S)i§pofition ber 9Jattcn, - SKäufe 
unb SBürmer, unb ift ber toiffenfd^aftlid^en gorfd^ung fo gut 
toie unäugänglid}. 

S)a^ öom ?ßa^)ftt]^um emanct))irte mufifalifd^e SRom öon 
l^eute muffen toir in ber öibliotl^ef, in ber ©d^ule, am SRebac- 
tionSpuIt, im Soncertfaal unb ein tteintoenig oud^ — im 0:pem^ 



") SBcitcrc Sluff(]^Iüffc über bicfcn curiofen öJcgenftanb fmben ficj bei 
S)r. 9J. gtoanoff, Untcrfu(^ungcn über bag ©lo^Jäcntbum in 9lu6Ianb. 
-*" "jen, 1876. 



23 



l^aufc auffud^en, um un§ öon feiner Sefd^affcnl^eit eine correctc 
aSotftcHung mad^en ju fönnen. 

3unäd^[t alfo in ber Sibltotl^cl unb ©d^ule. 

^iftorifd^ fortnrirfenbe§, fräftig fid^ entfoltenbeg Sebcn l^abeit 
beibe er[t fett bcm SBteberertoad^en ber Accademia di Santa 
Cecilia gewonnen, ju bereit bebeutfamfteit 5lnftaltett ftc l^eute 
jäl^Iett. Sd| fage: fett bent SBteberertoad^eit ber Slfabemie; benit 
ba§ t)or Sa^rl^unberten berfit)titte |)ä:pftltd|c Sttftitut toar im Saufe 
ber 3^^* eiugefd^Iafen — unb in feinen 3;räunten öon vergangener 
@rö§e unb bon öerfd^oHenent (£influ§ auf bag mufilalifdie Sunft^ 
leben ful^r e^ mand^mal ängfüid^ auf, l^atte furje toad^e 3Rontente, 
bie eS l^aftig benü^te, um ein ))aar S)ipIome für @t)renmitglieber, 
ein paar @mpfel^Iung§briefe ober S3efä^igung§fd^eine für fteUen* 
fud^enbe 3Rufifer ju fd^reiben. Ueber biefe fdilaftrunfene, Jjapieme 
©jiftenj brad^te eg ba§ el^rtofirbige Snftitut unter bem ?ßrotec^ 
torat ©r. |)ä:pftlid^en §eilig!eit nid^t t)inauS. 3^^^ '^^'^ ^^ ^^^^ 
ein greunb ber SRufif unb in feiner Sugenb l^at er SSioIonceU 
gefjjielt, allein im SBatican l^atte er 5lnbere§ ju tt)un, ofö an bie 
ibeale, in ber reinen S[tmof|)]^ärc ber Äunfi att)menbe Santa 
Cecilia ju beulen, feit fic^ bie Äird^enffirften auf bem na^Ialten, 
fd^Iüpfrigen öoben ber Sefuiten|)oIiti! tummeln mußten. S)ie 
Slfabemie ber Santa Cecilia mu§te elenb öerlümmem. 9Kan ^ötte 
t)on Übtn toeber (Saben nod^ Slufgaben für fic. 

S)a fam bag 3a^r be§ ©eilg 1870. S)ag Stltc fiel unb 
neue§ Seben begann fid^ fd^üd^tem au8 ben SRuinen ju erl^eben. 
S)er SRcgierungötoed^fel mad^te fid^ aud§ in ber el^ematö pctpft«» 
Kd^en Slfabemie tool^Itl^uenb fül^Ibar. greilid^ mu^te ber junge 
italienifd^e ©taat e§ junäd^ft mit Slufmunterungen unb Sßer^ 
fl^red^ungen berfud^en, ba bie ©|)ärlid^lett ber moteriellen äÄittel 
nid^t gleid^ eine flotte 3^at geftattete. S)ie ^Regierung be§ Sönig^ 
ftetttc balb ber Slfabemie neue, umfangreid^ere SRäume jur SSer* 
ffigung, unb jtoar gleidi ein ganjeg Älofter in ber Tia dei Greci. 
Slud^ öong^i, ber bamalige SRinifter beg Unterrid^tg, jeigtc 



24 



fi(^ ber SRcubelebmifl her alten 5ln[talt gettjogen, emtögltd^te burd^ 
©taat§äufd^u^ bte (SmerSung ber fel^r toertl^öollett muftfafifd^cn 
Säd^crei be§ SÄaeftro Drftni für bte ©ibliotl^ef ber 9lf abernte, 
gab Stuftrag, ba^ zbm ba^in alle einfd^Iägtgeti SBerfe auS bctt 
Sibltotl^cfen ber aufgel^obetten römifd^cn Slöfter tran^ferirt 
toürben, unb öerf:prad^ eine jäl^rlidie ftaatlid^e ©uböentton öon 
ntd^t unter jel^ntaufenb Sire jur (Sinrid^tung t)on regelntä§tgen 
Sel^rcurfen. S)iefem fd^önen SSeif^jiel folgte aud^ ba§ ÜJiuniciptum 
t)ou 9Jom unb öotirte einen jäl^rlid^en ©eitrag öon breifeigtaufenb 
Sirc. ®te 2t!abemi!er naljmen eine äeitgemäge Sieüifion il)rcr 
Statuten öor unb entwarfen öerftänbige Se]^r== unb ®tunben|)Iäne. 
SDie SBurgerf d^aft folgte btefen SBanblungen mit beifälligem Sntereffe 
unb bk 2lnmelbung öon ©d|ülem überftieg jebe SSorauSfid^t. 
©0 tourbe benn enblidi toieber für ba§ Sol^rl^unberte lang mi§=^ 
regierte JRom ein fefter ?ßunft getoonnen, an ben fid^ nun ba§ 
neue mufilalifdie Seben ber italienifd^en §au:ptftabt fräftig auju- 
fi^Iie^en vermag. ®er tonfünftlerifdie ©tanb^junft, ben bie nmt 
5lnftalt einnel^men toirb, l^at in ber Siebe, toeld^e ber ^räfibent 
SSroglio id ber ®röffnung§feierKd|feit in (Segentoart ber oberften 
Beamten ber ©tabt unb be§ ©taateö t)ielt, bie toünfd^enötoertlje 
^ßractfirung gefunben. SSroglio enttoidEelte in getftDoHer 3Beife 
ba§ 3J)ema t)on ber ©leid^bered^tigung ber bcrfdiiebenen ©djulen, 
inSbejonbere ber beutfd^en unb italienifd^en, unb forberte ju frei^ 
finniger, tooljtooHenber Pflege beiber auf. 

^ier mu§ id| nod^ eines SRanneö gebenfen, ber fid^ in bem 
9Jegenerationgproce§ ber Slfabemie burd^ feinen ©ifer, feine D|)fer:^ 
fäl^igfeit, fein- grünblidieö SBiffen unbeftreitbare SSerbienfte cr^ 
toorben l^at. ©g ift bieS ber junge beutfd^e 3RuftIgeIet)rte §err 
5lboIf SJertoin. SRad^bem er feine ©tubien in Serlin, SBien 
unb Sßeapel gemad^t, fül^rte a \iä) in bie römifd^e SJhififtoelt 
burd^ eine 9ieil|e freier SSorträge unb 5luffä|e l^iftorifd^^fritifd^er 
3iatur ein. ^rofeffor Jöcrtoin beffeibet feit brei 3al^ren bie 
©teEe beö Dberbibliotl^efarS an ber Sllabemie. ©einen Jöemül^mi' 



25 



gen ift cg ju banfcn, ba§ bie angefcl^enftcn 9Ruftfat{en=*58crIcflcr 
t>on SKailanb, SBicn, Tlmä)m, Set^jjig u. f. to. toertl^öoHe SlBetfc 
gut ©cretd^crung bcr römtf^en Söibltotl^cf fpenbeten. @r ift ju^^ 
gletd^ einer ber gebiegenften SKitatbeiter ber „^aleftraSKuficale". 
S)iefeg gad^Matt l^at fid^ in ben fieben Salären feinet anfängfid^ 
t)tcl angefod^tenen S5eftanbe§ fe^r bvab enttoidelt. Söegtünber unb 
SRebacteur ift ber trefflid^e SDr. SKard^efi, feines 3^^^"^ 
Surift, ein SRann öoH Äraft unb geuer, öoH ©d^arffinn unb 
fünftlerifd^em ©efül^I. ©eine amtlid^e ©teHung im SRunici^ium 
Iä§t il^m auSreid^enb freie Qtit, eS ernft ju nel^men mit feinem 
mufifj^riftfteüerifd^en ©ilettantiömuö. 3"^ ^^^1 inJöcrIin ge^ 
fd^ult, ift er, obfd^on ein eingefteifd^ter ©ot)n ber SBöIftn am 
2:i6erftranb, beS S)eutjd^en in SlBort unb ©d^rift in l^ol^em 
(SJrabe mäd^tig. ©ein Slufentl^alt in S)eutfd^Ianb l^at il^m über^^ 
bieS bag tiefere 85erftänbni§ unferer neuen nationalen SKd^tung 
in ber Äunfi erfd^Ioffen. S)ie 3w^wnft^^iifi^ W ^^ ^^^ ^^^ 
cbenfo borfid^tigen imb bcfonnenen, atö treuen Ääm^jen. 

Sieben ber „?ßaleftra 3RuficaIe" nod^ anbere römifd^e gad^=^ 
Blätter naml^aft ju machen, berlotint fid^ nid^t ber 9Kfil^e. ®ö 
genüge ju il^rer 6I;araIterifirung bie Slnbeutung, ba^ fie jtoar 
ha^ ©efd^äft öerftel^en, für bie reine Äunft))flege jebod^ 
l^erjü^ toenig abtoerfen. 

dagegen muffen toir ber Ferren 3^1^^^^ ^«^ SJ'SIrcaiS, 
ber SJhtfifreferenten ber beiben angef eigenen QtxtniXQtn ^Stalte" 
nnb „D|)inione", furj gebenfen. Sn it)ren ^nftanfd^auungen geben 
fie fid^ ätoar ate über jeugte Stalianiffimi, finb alfo bis ju einem ge^ 
toiffen®rabebie2lnti))oben beSSr. SRard^eft unb feiner „^aleftra" 
jebod^ laffen fie ben beutfd^en Xenbenjen il^r 9Jed^t tt)iberfa5rett. 

Sm SluStaufd^ ber aJieinungSöerfd^iebenl^eiten befleißen fid^ 
biefe Ferren einer tool^Itl^ucnben Siebengtt)firbigfeit, bie befonberS 
ben alten ©'SIrcaiS, ben biebern SSeteran ber |)iemontefifd^en 
©d^ule, fel^r gut Heibet SRur einmal ging bie SBerftonbigungS* 
fäl^igfeit arg in bie SirüdEie. @S toar'im §erbft 1875, gelegen^* 



26 



Itd^ be§ S)utd^faII§ bcr @|)ontim'f(|en „SScftalin'' im ät^joHo^ 

Sl^eater. S)amal§ toogte ber Äampf um be8 Äatferä S^art, tooßte 

fagen um SBiebcrbelcBung unb 5lrt unb S5cted^ttgung bcr alten 

^pdtatdoptx, ätoifd^en „?ßaleftra" unb „D|)tmonc" faft ebcnfo 

ledE; bitter unb tt)ortreid^ l^er unb l^in, al§ feiner ß^t* ^^ ©treit 

ätoifdien ©ludKften unb ^icciuiften in ?ßari§. 

SBenben toir un§ öon ber mel^r ober toeniger grauen 3^eoric 

bem grünen Saume beS Xonleben^ ju, fo begegnen toir jtoei 

SKännem; Sünftlematuren öon berß^^^ bi§ jum ©c^eitel, benen 

ba§ neue dtom bie l^olbeften ©enüffe ber claffifd^en äßufe ju 

ban!en l^at. 2d^ fteHe bem Sefer l^iermit bie Ferren ©gambatt 

mib ^ßinelli öor, ©laöier^ unb SSioünmeifter, (Som^joniften unb 

Dirigenten, toie fte bie SRatur nur bei l^eiterer Saune ju er^ 

fd^affen pflegt. S)ie ©oncerte biefer SKaeftri (teilen SCtte^ in ben 

©d^atten, toaS fonft jum ^auggebraud^, jur Äurjtoeil, Seigre 

unb Sröftung in ber §au|)tftabt Stauend muficirt loirb. 

©ie brad^ten Sid^t unb Drbnung in bag ßl^ao^ beg römi* 

fd^en 2;onIeben^. ÜJiufilalifd^e ^nftpflege im ftrengen beutfd^en 

SBortöerftanbe l^aben bie 3ißmer erft burd^ bie bel^arrüd^en ^n* 

ftrengungen ber §erren ©gambati unb ?ßinelli fennen gelernt. 

S)iefe fd^euten öor feinem ^inberni§ jurüdE, aHjäl^rlidi im S)antefaale 

eine golge bon Soncerten jur §eimifd^mad^ung claffifd^er 

Snftrumentalmufi! ju beranftalten. Sieg fd^ien im Anfang 

©if^^jl^o^arbeit. SBie foHte man ein ^ßublifum, ba§ bon bcr 

^nft faft ntd^t§ 5lnbcre§ atö Slmüfement, ©innen%I, ^jilantcn 

ßeitöcrtreib bcgcl^rt, ha^ in bcr Äird^e am fd^nßbeften toeltlid^en 

©ingfang unb an tönbeinbem Drgelgebubcl fi(^ ergoßt, ba§ enblid^ 

im entarteten 33^eatcr bie abertoifeige SorbcHmufif in boHcn 
3ügen fd^Iürft, — toie foHte man ein foId^eS ?ßublifum gcnujj* 

fällig mad^en lönncn für jene ^lonfd^öpfungcn großen ©tils, bie 

fo l^immetoeit öerfd^ieben finb nadE) ©eifi unb gorm bon biefer 

angetoötinten Slftcrmufif? SBie tooHtc man ein ?ßublifum, ba^ 

feine eignen Sßeifter au^ ber golbcnen S^jod^e ber SSergcffcnl^cit 



27 

fiberltefcrt l^at, tocti i^m beten Strenge unb 2;iefe jutDiber tt^ar, 
an bie |)roteftantif d^e ^erb^rit eineg ^aä), an bte KnbKd^e Sau= 
terfeit etne§ §a^bn, an bie Icufdie Snnigfcit eines 3Kojart, 
an bie titanentiafte, l^immelftfirmenbe ©entalität eines S5eet> 
l^oöen, furj an aW bie norbifd^en 3Keifter bis auf SiSjt unb 
SBagner getoöl^nen? 

©gambati unb ?ß in eilt ift ber au^erorbentüdie SBurf 
gelungen, ©ie l^aben ouf bem corrumpirtcn römifd^en SSoben 
ber claffifd^cn 3nftrumentalmufif eine toiHige, treue Äunftgemeinbe 
l^erangebilbet. SSon 3a^r ju Sal^r toud^S mit ber 5ßerfection beS 
Drd^efterS, mit ber SReid^l^altigfeit beS 9Je))ertoriumS baS Sntereffe 
unb bie @m))fänglid^feit ber 9?ömer. Sm Vergangenen SBinter 
l^atten bie brauen SKeifter bie ©enugtl^uung, ben 8tt)anjigftcn 
Sal^rgang i^rer (Soncerte fiegreid^ abjufdE)Iie§en. ©leid^eS 
bürfte fid^ in ganj Stauen nid^t, ^(el^nlid^eS nur in SKailanb 
finben. Sn 3ltapd mad^ten bie §erren ^ßinto, S)c ©iofa 
unb ©enoffen einen SBerfud^, aber fie erlal^mten gleid^im Slnfang. 

SSon ben löblid^en Änftrengungen ber bomel^men ^ßl^il^ar^ 
monifdien ©efeKfd^aft, bann ber einen Herifalen El^arafter ^er^ 
auSfel^renben ,ySocieta Musicale Romana" unb anberen äl^nlid^en 
SSereinigungen ju reben, toürbe l^ier ju toeit fül^ren, aud^ reid^en 
i^re ?ßrobuctionen fammt unb fonberS nid^t an bie öebeutung 
ber ©gambati^?ßinelli'fd^en Soncerte l^eran. 

3u briEanten ÜJiufenfeften pflegen fid^ bie ©oireen im 
beutfd^en SJotjd^afterl^otef auf bem (Sa})itoI ju geftalten, tt)o ber 
hinftfinnige SSertretcr unfereS SReid^S, §err Siaron bon 
Sie üb eil, feine i^m etgentpmlid^e SiebenStoürbigfeit als SBirt^ 
ent faftct. ©ort toar eS aud^, too SRid^arb SQSagner auf feiner 
erften italienifd^en SReife am 19. 3ioöembcr 1876 einfel^rte unb bie 
great attraction beS SlbenbS bilbete, ju bem §err t). ÄeubeHbie 
eiite feiner gemol^nten ®äfte gelaben ^atte. S)ie l^eröorragenbften 
römifd^cn Sontünftler fd^ägten fid) glüdElid^, enblid^ bem großen 
SWcifter perfönüd^ nal^e ju fommen, ber in bem Äunfticben ber 



28 

©egentpart bte erfte SHoUe fptelt. Jßatürltd^ toaren aud^ 
©gambati unb ^ßirrcllt antocjcnb, unb ©rftercr bcfiritt fogar 
bie Äoften ber mufitalifcficn Unterl^altung biird^ bte gelungene 
Sluptjtung feinet stoeiten Dmntettg (Öntrobustone-Slttegro, 
SBarcaroIa, Stnbante, ^i^ale), tooväbtt fid^ ber beutfd^e SKeifter 
nid^t n^entg fc^meid^el^aft auSf^jrad^. Sitte njaren überrajd^t, in 
ber ^erfon SBagnerö einen freunblid^en, J^erjtid^en SKenjd^en 
fennen ju lernen, un bon bourgeois, njie fid^ ein franjöfifd^er 
Serid^terftatter auöbrüdEte, nnb nid^t ben f|od^fat)renben, |)röten== 
tiöjen S3ären6ei§er, njie il^n bie toal^rfieit^Iiebenbe (!) ®egen))artei 
burd^ bie tt)i^igen ©d^reibfünfte ber Ferren ©))i^er, Slumen* 
t^al u. a. in ber ^^antafie ber gremben einäubürgem fud^te. 
(£§ ttjar gerabeju befc^ämcnb für un§, toie unbefangen=^ref))eftt)ott, 
frijd) nnb jutreffcnb fid^ bie römifdjen S3lätter über SBagner'ö 
^erjönlid^feit änderten. . . 

SSon ber Dp er in. 9iom ift nid^t§ 9f{ül)mlidE|e^ ju melben. 
S)ag Operntoefen ift öiettcid^t ber tonnbefte 5ßunft int italienifd^en 
fiiinftleben. S)ie ©cala in äKailanb, bie ^ergola in glorenj, 
Sl^jollo in SRont, genice in SSenebig, ©an ßarto in 9iea))el, 
SJellini in ^olermo, einft lauter Snftitute erften 9iange§, friften 
|eute ba§ ftäglid^fte 3)afein unb leben in fünftlerifd^er tt)te öfono^ 
mifdier §infid^t öon ber §anb in im Wlnnb; Sßerfatt auf ber 
ganjen Stnie. greilid^ fangen am Slu^gange bes vorigen Saljr- 
^unbertö fd^on bie Slrteaga unb ©ignorelli i^re Samenta* 
tionen über tvx Jiiebergang be^ italienifd^en S^eatertpefenö, attein 
bamaK toar öiel ^jeffimiftifd^e Stuffd^neiberei babei. §eute l)in* 
gegen, nad^beni att' bie genannten großen Dpernl)äufer ju fimpeln 
©emeinbeanftalten tjerabgefunfen unb ber gefd^tiftlic^cn ©pecula- 
tion ber 5ßäc£|ter (3ni|)refari) auf ©naDe unb Ungnabe üOerant^ 
tDortet finb; fomnien fie für bie mufifalifd^e Äunft gar nid^t meljr 
in Söetrad)t. S)ie überfd^ulbeten SÄunicipien leiften atterbingS 
ganj erfledElidtje 3i^W"ff^' 'i^ ä- ^- ^Jicapcl jä^rlid^ brci- 
^unberttaufenb granlen für fein &an Sarlo*2;()eater, Siom eben:: 



29 

foötcl für feinen „%poUo**, aber biefe ©ummen toerben 
junt S]^etl burd^ bie gctt^iffcnlofe SSertoaltung berfd^Ieubert, 
junt Xl^eil in gro^e „SöaHi'', groteöfe 2anj))ocme unb ä^nlid^c 
StKotria gcftedt. 

@in §oftt)eater gicbt eä in ber itdienif d^en ^au|)tftabt nid^t 
aud^ fein ftänbige^ Äünftler^erfonal, no(^ toeniger ein fefteS 
9ie))ertoire. ©o ift benn aud^ ben größten 3;]^eil beS Sal^reS 
baö römifd^e D|)ernl^QuS gefd^Ioffen. ginbet fid^ enblid^ ein 
^ßäd^ter unb I|at biefer bie 6enöt]()igten Gräfte fid^ berfd^riebeu 
fo tüerben bie ^ßforten tüä^renb be^ SBinterö ju Wenigen SSort- 
fteHungen geöffnet. SKeiftenS finb e§ aber nic^t bie SKufen, fm»* 
btvn nur beren Sammerj|ungfern, bie iljren (Sinjug l^alten. S)ie 
erften ©änger unb ©:|3ieler 3talien§ pflegen im Sluälanbe, in 
^Petersburg, Sonbon, ?ßari§ u. f. to., lolinenbereni (Srttjerb nad^* 
jugeljen, 3)a§ Drd^efter ift oft gut, bie ßl^öre finb jalilreid^ unb 
gut bei ©timme, bie SRebenroHen elenb, baS ©nfemble tol^, jer*' 
faliren 

S)arau§ erHart fid^'S, toie im ^erbft 1876, tpenige 2iige 
nad^ ber ^)om|jöfen ©pontini^geier ju Sefi-SKajoIati, bie „SBef talin" 
im Stpollotl^eater mit ©canbal abgelel^nt, jtoei Saläre öorl^er 
SRojartg „S)on Suan" ausgepfiffen unb in biefem 3Bintcr SBeberä 
„ greif d^ü^" tobtgefd^toiegen tourbe. SRom befi^t nod^ ein jtoeiteS 
Dpernl^auS, Sirgentina genannt. S!)a8 feiert oft jal^relang ganj, 
toirb eS aber geöffnet, fo ift e§ purer 3"!^^, teenn man ettoaS 
©rtroglid^eS bort ju l^örcn befommt. Qnx Gl^arafterifirung tüxü 
iä) erjäl^Ien, toie in ber Ärgentina bie ©tagione 1875 abgc» 
fd^Ioffen tourbe. 

Sefetc «orftcHung: JBerbi'S „SKacbet^", SaHet „Sral^ma". 
Äaum erHingen bie erften Stoten ber Duöerturc, fo bringen bie 
ß^oriften al8 eben fo triele ^ejen unb ©efpenfter in baS Sabinet 
beS Smprefario, 3^I)tii^fl ^^ rfidEftänbigen Quartals l^eifd^enb 
unb fd^toörenb, öorl^er feinen Son mel^r ju fingen. S)ie Unücr* 
föfinlid^en »erben befriebigt unb jiel^en fid^ fongeSluftig juriidC. 



30 

3!)er crfte Slct beginnt. S!)a erfd^ctncn gncrft btc Zatiitv, bann 
bie 2;änjertnncn unb julc^t ber primo ballerino in bcmfclbcn 
ßabinet, ©old^e im Süd, l^cifd^cnb tt)ic oben unb fd^toörenb, öor* 
i)tx fein 3;anjbein mel^r ju fi^toingen. SBel^e, mf^, bie (Saffa ift 
l)of)l unb leer loie eine taube SRufe. SImina ©o^dpetti, bie 
l^imntlifd^c primissima ballerina, bie einft einem beutfd^en @j* 
confui ba^ ©el^im unb ben ©elbbeutel öerbrel^te, ^anbelt in biefem 
fritifd^en Slugenblicfe toie eine antife ^Römerin, toenn ba^ 
SSaterlanb in ©efal^r; [ie nimmt il^re ©iamanten ab unb 
reid^t fie bem Smprejario bar, bag entfefelidie SorpS bamit ju 
befriebigen, benn „SJral^ma" muß getanjt tperben. SSramina 
S8o§dE)etti'S SRul^m pngt baran. S)ie Optx ift glüdttid^ über^^ 
ftanben; ba§ JBaKet beginnt. 3)a |)räfentirt fid^ ber Slgent ber 
©aSgcfellfd^aft, l^eifd^enb toie oben unb brol^enb, fofort fämmtKd^e 
glommen auSjulöjdEien, toenn nid^t u. f. tt). S)er ©d^redEIi^e 
imrb berut)igt. ©ag SäaUtt ift in feiner fd^önften ©ntfaltung, ba 
gerat^en nac| einigen unöerbinblid^en SRebenöarten J^änjerinnen unb 
^arterre*=5ßublifum fid| bud^ftäblid^ in bie §aare. S)ie ^olijei inter«* 
öenirt. S)er SSorl^ang fällt, ©o gefd^el^en am 9. 3)ecember 1875 in 
ber Sirgentina, bem jtt^eitgröfeten 33^eater in 9?om . • • . 

Sn ben Heineren Sl^eatem, too gefungen unb muficirt hjirb, 
f)errfd^en Dffenbad^ unb 6om:pIicen. SSomel^me gamilien, bie 
aud^ in ber Äunft 2lbel unb 9ieinl^eit lieben, beginnen bereits in 
il)ren Sßaläften ^ßriöatbül^nen fidE) einrid^ten ju laffen, um einigen 
®rfa^ für baS ju gewinnen, tt)aö bie öffentlidEien ffiunft^Snftitute 
nid^t mel^r ju bieten Vermögen. S)en Slnfang l^at bie gamilie 
SKarignoIi gemad^t. 3)er SKaeftro Sucibi cont^onirte für fie 
eine Heine, faubere D^jer ,,3t)an", im SBcftentafd^enformat jtoar, 
aber nid^t ol^ne fünftterifd^e ©urd^bilbung. SebenfallS ift t^ 
Ijod^bebeutfam, ba§ bie römifd^e Striftofratie, bie auf anberen ®e^ 
bieten nid^t immer einer löblidEien 9teaction ju l^ulbigen 
))f[egte, ber fd^mad^bollen Unjud^tS^O))erette bie Stüdfe^r ju 
einfad^er, etl^ifd^ unb äftl^etifd^ gefunber SÄufif entgegenfe^t. 



31 

2)od^ bcriaffcn toir 5Rom, um einen SöftdE in ba§ mufilalifd^c 
treiben öoti glorenj ju tl^un, beffen 3Raucm, toie 5ßrof. ßeo 
mit (£m))]^afe aufrief, ben field^ bilben, ber bic jd^önfte SBIumc 
menfd^Iid^en ©eifte^ umfd^Iiefet. 

gloreiiä befud^te ic^ jum erftenmal gelcgcntlid^ bcr grog^ 
orttgett SWid^elangelo == geier im ^erbft 1875. ®a^ toar ein 
luftigeg ©pätjatir. Untt)illfürlic§ tariirte fid^ mir bag ©t^il:: 
ler'fd^e S)i[tid^on auf ber 3^^9^* 

3)iic^ ummol^nt mit glänäcnbcm Slug' ba8 SBoIf ber Staler; 
ginmer iffg Sefttag; c8 brcl^ immer om^crb ftd^ berSpicJ. 

Äuö ber ©c^Ha bcr 3!)onijctti^üJia^r=^geier in Ser* 
gamo fiurjte fid^bamatö bää unermüblid^c SBoH in bte (Sl^ar^bbiS 
beg 5Kid^eI Slngelo ^ Sentenarium^ in glorenj unb bon ba 
burd^toatete e§ nodE) bic f^jontinifd^en ©ümpfc (um eine bögtoiHige 
SEBortöerbrel^ung §cine'g aud^ einmal l^armlog ju gebraud^en!) 
ber geftiöitäten ju 3efi, aUtoo bie fd^on am 5. ©e|)tcmber ju 
ÜJiajjoIati begonnene ©äcularfeier ju (Sl^ren be8 braben &a^^ 
paxt @t)ontini burd^ eine SReil^c öon angeblid^en SKufter* 
?luffü]^rungen ber .aSeftalin" am 7. Dctober il^ren SIbfdE)Iu§ 
fanb. 

S)ie florentinifd^en Safttage tonnten il^rem ganjen (S^arafter 
nad^ ber 34)nfunft leinen fonberlid^en Sm))ufö ju neuen 
©d^ö^jfungen ober e))od^emad^enben Sluffül^rungen bieten, abgefel^en 
ton bcr ©jecution beS SSerbi'fd^en SRequiemg, ha^, ben SRancn 
SRanjoni'ö getoeil^t, oud^ für ben l^od^feligen aWid^elSlngelo l^erl^alten 
mu^te uub barum, fafecniämmeriidE) genug, pour la bonne 
bouche am ©d^Iufe ber enblofen gefttöitäten im 2]^eater feröirt 
tt)urbe. 9Wd^t einmal ju einem orbentüd^en, gangbaren 
geftmarfd^ fanb fid^ ein infpirirter 3Raeftro! S)ie un^ 
gefäl^r breigig aRufifcor))«, bie ben riefigen geftjug mufüalifd^ 
belebten, bubelten aHeg SRögfid^c unb Unmöglid^e burd^einanber. 
I)er SSerfd^toörcrd^or auö ber öielbelobten „SKabame SIngot'' öon 
Sccocq burfte natürlid^ nid^t feilten. 



32 



2)0^ Gonccrt, toeld^cg in bcn crftidfcnb ^ct§en SRittag^^ 
ftunben in ber Sala del Cinquecento bcr ©ntfaltung bcr S^ffc^ 
aufäügc borauögmg, bot tocnig öemerfenStocrtl^cS. Slrd^äologifd^ 
tntercffant toarcn einige Sieberd^en, btc öon SKid^elangelo gebid^tct 
unb öon öerfd^oKenen 3^it9^^off^^ mufifalifd^ auögeftattet toorben 
toaren. Anbete 3^^*^^^ anbete Diäten. 3ebe§ Sal^tl^unbett ptt 
anbete. S)ie t)on bamatö tenommitten 3;onfegetn componitten 
äWabtigale ÜJiidielangelo'ö fanben öot bteil^unbett Saluten fo 
gto^en STnÜang, ba^ fie nid|t blo% im Äteife bon ^nfttetn unb 
Sitetaten, fonbetn felbft öom römifd^en SSoIfe gelungen toutben. 
Slu8 einem SBiHet SWid^elangelo'g an Suigi bei SKccio toiffcn 
toit, ba§ einet biefet 3Rabtigafc6om|)oniften ®iacomo Sltd^a^ 
belt ]^ie§, ein flämifd^et Sonmeiftet üon gutem 9?uf, bet gegen 
1530 nad^ Stalien tarn, tt)o et lange Qdt am pctpftlid^en ^ofe 
toitfte, big et 1552 in bie ©icnfte beS Eatbinatö 6atl öon 
Sotl^tingen (Duc de Guise) ttat unb enblid^ in 5ßati§ ftatb. 

(£in anbetet (Somponift S3uonatotti'fdE|et äRabtigate toat 
Goftanjo gefta, bet nämlid^e, bem bie mufifalifd^e SßJelt ia^ 
famofe Tedeum betbanlt, ba§ tcgelmä^ig bei ^apftoal^Ien unb 
anbeten l^ol^en Äitd^enfeietlid^feiten inSRom aufgefül^tt jutoetben 
})flegte. 

®et S)titte im S3unbe toat ein ftanjßfifd^et SRufilet unb 
©änget in bet (SapeHe be§ ^apfteS ßeo X.. (Sonfiglion, bet 
feinen SRamen in (Sonfiüum latinifitte. 

S)ie SKabtigalfä^e öon gefta unb (Sonfiglion finb öetloten 
gegangen; öon ^tc^abelt abet toutben beten jtoei öon bem fTo* 
tentinet äWufifgelel^tten Seto ^uliti, einem ganj öotäfiglid^en 
kennet itnb unetmübfid^en gotfdiet auf bem &thktt öatetlän^^ 
bifd^et ^nftSttd^äoIogie (et ftatb etft öor jtoei Saluten), toiebet 
an'g Sid^t gejogen. 

@§ finb bieS bie STOabtigate: ,J)eh! dimmi amoi^' unb 
,^0 dico che fra voi", toeld^e fid^ in ben ted^ gelungenen 9?ad^=^ 
bid^tungen bet Söuonatotti'fd^en ,^ime" öon ^an^ ®tag* 
betget untet 9?t. XXTTT. unb LXVm beftnben. 



33 



Scto 5ßulitt loat ferner ]o glfidtid^, einen toeiteren bter^ 
ftimmigen 2;onfa^ ju bem SRabrigd „Come harö donque ardire" 
in einem neajjoKtanifd^en S)rudE aug bem Saläre 1519 aufju^ 
ftöbem. 2lfe Sontponift f teilt ftd^ Sartolomeo 3;rom6oncino 
l^erauS. SBer ftd^ für biefe ©efänge intereffirt, finbet fte, |)arti* 
tnrmäfeig georbnet unb öon 5ßuliti mit einer Elaöierbegleitung 
öerfel^en, in ber jtoeibänbtgen geftfd^rift „Tita di Michelangelo 
Buonarotti" öon 3lureIio ®otti im Änl^ange. Sie ftnb t)on 
einer ^erjbred^enben ^Itert]^ümlid^!eit unb faft nod^ Krd^Iid^ 
fieifer, ate bie nacf)mafigen SkifcIIieber ?ßaleftrina'^. §oIbe 
ßiebeSfeuf jer in fold^e SÄufif getoicfelt unb contrapunltifd^ üer* 
renit, toir!en auf mobeme Dl^ren unerträglid^ lomifcf) — baju, 
toenn fie mit htm fd^olaftifd^en Slplomb Vorgetragen toerben, toie 
id^ fie in ber Sala del Cinquecento ju l^ören belam. ®ie 
@mancipation ber -Sonlunft bon ben B^jontinifd^en f^ormen ber 
Äird^e boUjog bamate erft ben fd^üd^temen ?ßro6efd^ritt, unb t^ 
toar nod^ ein toeiter SBeg bi§ jur betoufetcn, boHen SSertoelt^ 
lid^ung be^ 34)ntoefeng, K8 ju jenen entfd^etbenbcn SReformen ber 
Florentiner 3Reifter 5ßeri unb ßaccinl 9'latumot]^tt)enbig 
mugtc feiner 3^* f^on ber ÜJiabrigalftil afö eine merltofirbige 
Steuerung, afö eine ffil^ne SReöoIution erfd^einen, bie alle freien 
®eifter entl^ufiaSmirte unb in ber mufifalifd^en SBelt unge^ 
I)eureg 5luffe]^en erregte. S)a8 aKufit^ßribilegium ber iKrd^e 
ging in bieS3rfidE)e unb mitSBoHuft ipurben bie balb fd^elmifd^en 
unb fd^äfembem, balb fanft elegifd^en Siejte in ben neuen SBeifen 
t>on dien ©d^id^ten beS JBoIfeS gefungen. 3)ie äimperlid^ftcn 
3^abrigaI^(Som|)oniften tourben anno ^ajumal afö t)ertDegene 
3ulunft8mufifer öon ben gortfd^rittÄmännem begrubt. 

®er SJeft beS Soncertg trug feine befonbere ?ß]^^fiognomie. 
®er ?ßräfect SKard^efe bi SKontejemolo öffnete ben iHuftren 
geftgäften, bie au8 aller §erren Sänber in bie fd^mudte Arno* 
ftabt getoallfal^rtet lamen, bie tounberDoUen @äle bed ^alafied 
Sticcarbi p einem gtänjenben @m))fangSabenb. di nmrbe 

SR. <9. Com ab. a)ie SRufU im heutigen Stalten. 3 



34 



totcbcrum ber SanbcSftttc gemäß etoaS ÜÄuftf gemacht S)cr 
©tgttor SBannuccini birigirte ba^ ©pieljeug. S)e§ ^rogtammS 
entfinne iä) miä) Ijeutc tttd^t mel^r. Sm ^^^jerbolifd^eu ©tile ber 
florenttmfd^eit Sl^roniftcn toar cS felbftöerftänbltd& „proprio 
qualchecosa di scelto e di prelibato." 6rft 85erbt'§ bicl^ 
genannte unb bamafö nod^ toenig gel^örtc SKeffe fonnte aud^ ber 
SJiidielangelo'geier am ©d^Iuffe no^ ben S^arafter be§ Se^ 
beutungööollen . aud^ in mufüaüjd^em Sädxaä)t auf^jrägen. S)a§ 
biefeö ©peftafelftüd (bamit tooKen toir au^brücflid^ nid^t an bm 
inneren SlBertt) biejer 34)nfd^öpfung rüfiren, fonbern nur auf bie 
itngebfil^rUd^e SRecIame öerurtl^etlenb anf^jielen) nod| auf bem 
geftprogramm eine ©teEe f anb, foH bemSRaeftro (Sarlo S)ucci, 
bem üKann ber großen Snitiatiöe, bem ©igentpmer unb SBieber^ 
l^erf teuer beg „Teatro Nazionale", bem Snfjaber einer großartigen 
Snfirumentennieberlage u. f. to., ju banlen fein. Sie S[up{)rung 
erfolgte am 19. ©eptembcr im „Teatro Principe Umberto", mo 
in ben öorauSgegangenen 3;agen SRoffini'S „%tü** fid^ abmüljte, 
ein feftlid^ fd^on l^alb ju %obt gel^e^teS ?ßublifum nod^ genuß^ 
fällig ju erl^alten für bie S)inge, bie ba fommen foHten. S)er 
erfolg toar ^rima Dualität. S)ie (£affa ftrid^ circa 21,000 Sire 
ein, eine ©umme, toel^e bie ©^jeculanten an ber äftl^etifd^en 
Sörfe mit ®]^rfurd^t erfüKt. ÜJiel^rere Jhimmem tourben ftürmifd^ 
da capo berlangt; fo mußte bie Tuba unb ba§ Agnus Dei 
toieberl^olt öorgefül^rt toerben. libera me jagte einen ganati^mug 
burd^ bie Äöpfe, ha^ man für bie SSoIIfinnigfeit beg ^ßublilum'P 
fürd^ten mußte, ©ö tourbe gerabeju toütl^enb a^j^jlaubirt. Äurj, 
aSerbi'8 Sobtenmufif bejeid^nete aud^ in glorenj unfel^Ibar ben 
®rab, tüie tief bie religiöfe, erlöfenbe SBirfung ber l^eiligen Son^« 
mufe gefunfen ift. SBon Slnbad^t unb (Sammlung, bon (£r^ 
fd^ütterung unb Säuterung be§ ©emütl^eö toar bei biefem 5ßublilum 
aud^ nid^t bie geringfte ©pur ju entbedEen. Sin „Ora pro nobis" 
unb ein „Ergo bibamus" mad^en benfelben (Sffect — ben beö 
gemeinften, profanften ©innenfi^ete. Sd^ mußte ber groHenben 



35 



833ortc gcbenfcn, btc ein paar 3a^re früher uttfer eifcrnbcr ^anö 
t). Söul Ott) t)on ÜJiailanb aug in btc „2tKg. ßritung" gcf daneben. 
SSergcMtd^' Unterfangen. 3ebe§ SSoIf ^at bie Ännft, bte eS berbient. 

©in Söl^t f))äter Bcfnd^te id^ S^orenj anf'g 3ieue. Um bem 
geneigten Sefcr feine rettof^jectiöe Sntprejfion, toeld^e bie SSSa^r- 
l^eit nid^t jntreffenb genng fjjiegeln fönnte, anjnbieten, l^cbe ic^ 
bie folgenben ©ä^e auS meinem 3;age6ud^ auö. — Sanuar 1876. 

3n 9?ea|)el erfdöloffen fid^ bie erften Äno^^jen beS SKanbel^ 
baumg, als id^ mic^ ben SIrmen ber |)artl^eno)3äifd^en ©irene 
enttoanb, um ber ernften Stoma einen flüd^tigen SefudE) jumadEien. 
®ie bumpfe, erftidEenbe ©droccoluft; bie feit einer SßJodie an* 
l^altenb über ber ©iebenl^ügelftabt brütete, ]^ie§ mid^ eilen. %m 
Stmoftranbe gebadete id^ aufjuatl^men 

S)ie unl^olbe SBitterung liefe mid^ bie glorentia, biefe öiet 
belobte geiftreid^e SBunberblume im italienifd^en ©täbtebouquet, 
fanm toiebererfennen. S)ie fonft fo l^eiteren togcanifdE)en §ügel 
fröftelten. SDie ©onne l^atte il^nen feit 3Bod§en faft leinen ©rufe 
mel^r gegönnt. 3n meland^olifd^er Srftarrung lag bie fd^öne 
©tabt ber äWebicäer, umf^jonnen öon einer grauen, löfd^pa^^iemen 
^tmoft)äre. Sin ben ©trafeeneden abifirten bunte SRiefenpIafate 
ben (Sameöal. S)ag Programm närrifd^er §eiterleit mad^te ben 
©nbrudE eine§ ©traufe'fd^en SBaljerg, gef^jielt auf einer berftimmten 
S)rel^orgeI im §aufe eines 3;obtfranfen . . . 

SBeld^' eine SBeltftimmung ! 3fi baä ber italienifd^e SBinter 
mit feiner belebenben SBärme, feinem jaud^jenben ©onnenfd^cin, 
feiner ungetrübten, entjüdEenben Himmelsbläue? Unb toenn bie 
Statur il^re beften 3;rabitionen berl^öl^nt.unb an fid| felbft jur 
aSerrätl^erin toirb, f)äit bie Sunft, toaS fie berfprod^en, ober ift 
aud^ fie ju einer Wttjt^t getoorben, toomit man leid^tgläubige 
Keine unb grofee Äinber täufd^t? ©inb fie toirllid^ erlofd^en 

3)ic ^tittm ©onncn, 

3)ic unfcrcr Sugenb ?Jfab erbeut; 

3)ic S^calc fmb jettonnctt? 



36 

@g tft fd^tocr, eine anbete, bcnn eine ipefftmtfttfd^e Slntoort 
ju geben. %ioxmi mad^t bm ©inbrud einer treulos t^erlaffenen 
©d^önen, einer preisgegebenen ÄönigSftabt. S)te Äunft I|at bm 
^EftaÜ) t^erloren. 9?id^t il^re 5ßriefter unb SKiffionäre, i^re §anb*^ 
toerfer unb gabrifanten tummeln fid^ in ben ja^Ireic^en SltelierS. 
S)ie S33iffenfd^aft l^at feine Sem^jel, fonbern nur Slbrid^tungS^ 
f deuten für ben materiellen ©rtoerb. SBer toiÄ'S il^r berbenlen? 
SHe ©tabt feufjt in fd^toerer ginanjnotl^. Unb nur ber S^eufet 
fann fid^ in ber ^oti) mit gliegenfutter begnügen, tomn man 
einem alten ©:prid^toort trauen barf. 

Slud^ bie bramatifd^e ^unft ift übel baran, obfc^on gegen^» 
toärtig in jel^n Sl^eatern gef^jielt toirb. S)ie ©^jieler Hagen über 
baS 5ßublifum, baS 5ßublifum ffagt über bie ©^jieler. 3Bo man 
aud^ l^inprt, Älagen unb nid^tS aU Älagen. Sßiemanb ift ju^ 
trieben. 9?ur ber „©tentereHo", ber toScanifd^e §anStourft ^t^ 
füHt bk SSoIföbül^en mit feinem l^eifern Sad^en. @r lad^tnid^t 
blo^ feiner SKaSle ju Siebe, fonbern toeil er toirflid^ in ber 
relatit) glüdHid^ften §aut ftedEt. ©eine unöertoüftlid^en ©d^toänfe 
t fidlem il^m öoÄe ^äufer, unb ber Sßotliftanb ber Ijöl^eren Äunft 

toirb für i^n ju einer DueUe erl^öl^ter ©innal^men. 

Sn ber ,,^ergoI<x", bem größten D^jernl^auS ber alten Äunft^ 
ftabt, toirtl^fd^aftet jur Qdt berSntprefario©caIaberni. äßel^r 
Defonom afö Äünftler, toei^ er :pflffig mit gegebenen S^^atfad^en 
JU red^nen, nvb toenn ber tl^euere Sorbeer nic^t gebeil^en toiH, fo 
forgt er mit bem billigen S)ung für ben Stnbau feines Saufenb- 
gulbenirauts. S)aS 5ßublif um burd^ 3BoI|If eil^eit anjuloden, l^at 
er jüngft bie (SintrittStJreife rebucirt. ©ein ^erfonal ift erträgt 
lid^ unb l^inlänglid^ beföl^igt, ben „gauft" unb brei bi^ t)ter 
äl^ntid^e Optm toäl^renb ber ganjen ©aifon Slbenb für Slbenb 
abjuftJielen. gür bie näd^fte Qdt ift fogar eine 9?euigleit, bie 
„©atalana" bon bem SKaeftro Sranca, in StuSfid^t gefteUt. • 

® aS geräumige §albrunb beS S^eaterS „ ^ a g li a n o " ift f aft 
aHabenblidb gut befe^t. 3Kir ift feine Slnsiel^ungSfraft nod^ ein 



[ 



37 



IRätl^fel. S^eitid^, auf beut 2:]^eaterjettcl figurircn ftctö allerlei 
frifd^ eingetroffene „Serül^mtlieiten" unb ein DcränberungSluftige^ 
^ublifum maQ fid^ bamit f öbern laffen. Unter bem Äünftlerperfonale 
ift ein etoige^ Qn^ unb 2l6fliegen toie in einem Saubenfd^Iag. 
SBaS babei für ein @nfemble Iierauöfommt, läjjt fid^ beuten 
©ortet ftel|t feft: ber Sm:prefario be^ „^agliano" mad^t bie 
relatit) flotteften ©efd^äfte. @g gibt nüd^terne Seute, bie frol^ 
finb, toenn nurüberl^au^Jtettoag gemad^t toirb, ob ad majorem 
theatri gloriam ober nid^t, ift gleid^giltig .... 

©otoeit au^ ben Sufäeid^nungen meineä Sagebud^ä. @ie 
geben fein Silb be8 florenttner ÄunfÜeben^, fonbem nur einjelne 
d^aralteriftifd^e QüQt ju bem ©nttourfe eineä fold^en in 
einer ganj beftimmten ß^jod^e. S)iefe au^brüdKid^e Semerlung 
muß feftgel^alten toerben^ toenn man nid^t au8 unjureid^enben 
^rämiffen ganj öerfel^rte, unl^altbare ©d^Iüffe jiel^en toiff. S)iefe^ 
SKall^eur ift jüngft erft unferm ^itifer Sa^eräborf :paffirt, 
afe er feine Senben mit aller erbenibaren Iritif d^en JRigorofitat um= 
gürtete, um in einem Sluffa^ im vierten Sanbe be§ ^ille^ 
branb'fd^en „3talien" bie jeitgenöffifd^e florentiner Äunft für 
t>m erbaulichen ^auSgebraud^ ber beutfd^en Puritaner fammt 
unb fonber^ einjufd^Iad^ten. ©in einjiger SBel^eruf burd^jitterte 
bie ganje ^albinfel öon ben Sllpen big jum Sletna, ol^ ha^ 
tüdfid^t^Iofe ©d^riftftüdE beS beutfd^en älriftard^en im S)rudE er== 
fd^ien, unb ber SSerfaffer barf fid^ auf eine energifd^e 5ßoIemif 
gefaßt mad^en. ©d^on l^at eine geiftreid^e glorentinerin, bie ©ignora 
SBotto 2;affara, in einem öortreffßd^ gefd^riebenen öüd^Iein 
^roteft erl^oben, unb balb toerben tatjfereSRänner fid^ um fiefd^aaren, 
um bie übel jugerid^tete öaterldnbifd^e fiunftel^re ju bertl^eibigen*). 

§err SBa^er^borf l^at nid^t lauter fiom ebler Siecenfenten* 
tBSeiö^eit, fonbem leiber fe^r öiel fritifd^en SBinb gefaet, unb fo 

*) a)cr Slnfang tourbc Bereits im jtociten SÄär^l^cft ber „Rivista Europea" 
gemalt (VI. 2). Äa8 ertDä^nte ©d^riftd^en betitelt fid^: Arte Italiano 
e ciitioa Tedesca. 



38 



toixb er aitd^ eine rcid^c (Brntt antilEritifd^cn ©turmS cinl^eiutfcit 
muffen. 

Sc^ toiU bafür forgen, ba§ meine SSetöffentlid^ungen tl^r 
©orrectiö in ftd^ felbft tragen nnb laffe ba^er bie Staüener felbft 
in il^ren Urtl^eilen über il^re eigenen ßi^Pänbe reii^Iid^ jn SG3ort 
fommen. ®o toirb tool^I ber ©ad^e ber Äunfterfenntniß unb ber 
l^iftorifd^en SSerftänbignng gtüifd^en 5)eutfd^en unö Italienern am 
beften gebient fein. Qtotä ber ^reffe ift bie SBal^rlicit nnb nid^t 
ber ©canbal. 3ft aber bie SBal^rl^eit fettft ein ©canbal, gnt, fo 
gefd^e^e ber ©canbal nnb bie Sffial^r^eit toerbe gefagt. (£g ift 
!ein geringerer, al^ nnfcr Slrtl^nr ©d^o:pen^auer, ber gnerft 
biefen etl^ifd^en ©mnbgebanfen mit biefen SBorten anSftJrad^. 

©inlio SRoberti, ein l^od^berbienter görberer ber Soninnft 
nnb gleid^jeitig einer ber el^renfefteften ^nbliciften bon S^orenj, 
f:prid^t fic^ folgenberma^en über bie S^l^eatermnfi! feiner ©tabt 
toä^renb ber (Samet)aI'©tagione 1877—78 anä*). 

n^aä) einer ejcetjtioneffen nnb nnerl^örten gülle öon mufi^ 
lalijd^en ©d^anj^jielen toa^rcnb ber §erbft ? ©tagione, too öier 
nnb einigemal and^ fünf D^jernl^änfer gleid^jeitig geöffnet toaren, 
muffen toir geftel^en, ba^ toir toäl^renb ber Sarnebal ^ ©tagione 
beren faft ganj beranbt toaren. Sag Xl^eater „^ergola" I|ielt, 
öieHeid^t jnm erftenmal feit mel^r aU l^nnbertfünfjig Salären, 
feine Pforten gejd^Ioffen, tpa§ gar nid^t anberö fein fonnte, ba 
i^m bie jä^rlid^e ©nbüention bom SWnnicipinm entjogen nnb von 
ber Accademia degli Immobili, ber (Sigent^ümerin be^ Xl^eaterg, 
jeber 3^i^"6 bertDeigert toarb, ol^ne toeld^en e§ bem Smprefario 
materiell nnmöglid^ ift, in ben bon Slfabemien abpngigen 
^tatttn, beren ßogenpläge jiim größten 2]^eil ^bateigentl^nm 
finb, fettft and^ nnr befd^eibene ©tüde an^jnftatten. 2)ie gegen== 
»artigen ß^ten finb überbie§ jo ^art nnb tranrig für bie 3]^eater^ 
päd^ter, ba^ e^ faft fabclt)aft crfd^eint, toie fid^ nod^3J?änner für 

*) gm ^Ippcnbij ber „Gazetta d'Itaüa", Dem größten unb angcfe^^enftcn 
Organ ber gemäßigten Partei bc« fionbcg, 9?r. 71 oom 12. gjJörj 1878. 



39 



biefcg SKctier cntfd^Iicgcn möQtn. S)tc jtoet ctftcn ^tattx 
Stallend, ba§ bon 9^eat?ct unb t)on 3ÄaiIanb, ftnb jelbft 
mit ben enormen B^f^^ff^^/ ^^^ f^^ genießen, in eine Hägüd^e 
©ituation geratl^en. 3n nid^t befferen Umftänben befinbet 
fid^ ba§ Sl|)öIIot]^eater in SRom, objd^on il^m bag SKuni^^ 
ci^jinm eine reid^e ©nbt^ention getoäl^rt. SIoö ba8 3;^eater 
ategio in Siurin fte^t nod^ aufredet inmitten au' biefer 
Siuinen unb bic§ S)anl ber ßtug^eit unb ber artifiifd^en 
SutcUigenj, mel^r nod^ ber DpferbereittoiUigfeit beg ber^» 
jeitigen Sm|)refario, ber ben 3;i^eaterbetrie6 mel^r ate ein 
ÜKäceU; benn atö ein f^jeculirenber Oefd^äftömann aufjufaffen 
fd^eint. Stber toirb aud^ er nod^ länger in fold^en SSerl^ätt- 
niffen auöl^arren tooHen ober fönnen? SSerl^elilen toir'g unS 
nid^t, bie itaüenifc^c SRufilbül^ne ift t)on einer unöermciblidjen 
Ärifig bebroljt. 3n ben überaus unglüdEfeligen Umftänben, in 
toeld^en fid^ unfere D^jer befinbet, ift biefe ÄrifiS nid^t nur nid^t 
ju fürd^ten, fonbem fogar ju toünfd^en, benn biefelbe toirb ol^ne 
3toeifeI ju einer rabicalen Umbilbung unferer gegenwärtigen 
Sl^eaterorbnungen unb SSertoaltung^f^fteme unb bamit ju 
einer Sßeubelebung unb jur 9iettung unferer bramatifd^en 2Äufif 
führen." 

„filel^ren toir ju ben Sweatern bon glorenj jurüd. SBer 
ptte un§ je ju t)ro:pl^eäei]^en getoagt, ba§ toir für bie gange 
ätoeite 6arneöat®tagione toeiter nichts afö eine einjige Dp^x 
jtoeiten 9iange§ ^aben foHten? 3G8enn toir ben fd^toierigen Um* 
ftänben, mit toeld^en ber neue 5ßäd^ter ju läntpfen l^at, 9?ed^nung 
tragen, fo muffen toir fagen, ba§ ba§ S^^eater ^ßagliano unter 
red^t befriebigenben Sluftjirien eröffnet tourbe, unb bie Sluffül^rung 
ber O^jer ,,9iobert ber SIeufel" toar im ®anjen fo, ba^ fid^ ba^ 
?ßublifum bamit begnügen fonnte. SBenn jjebod^ bie löblid^cn 
Slnftrengungen be§ 3mprefario nid^t bie nötl^ige ©tüfec im 
5ßubtilum fanben, fo toar ber Iiaitptfäd^Iid^fte ®runb ber, bQ% 
man allgemein mit leb^aftefter (Srtoartung ben aufeerorbentlidjcn 



40 

S)arfieIIun8en bcr Slbeltna 5ßattt*) entgcflcnfal^. S)ic ?ßatti=* 
SlBcnbc toaren, tote bieg nid^t anbete fein fonnte, artiftifd^e toic 
ptcwxxaxt ®rfoIgc. 9?ad^bem bie ^atti fort toar, trat ber rni^ 
bermeibüd^e SifidEfd^tag ein, berurfad^t burd^ bie (Sinbrüde, toetd^e 
bie große Äünftlerin l^interlaffen l^attc, bann fam nod§ bie ^Rational*' 
trauer baju, um ba^^ßuMilum boHenbS t)om3^eater abäujiel^en. 
3Kit btn teerig tntcreffanten Stuffül^rungen beS SSerbi'fd^en 
„^Jlacbttf)^ erjielte man nie bie ©edEnng ber abenblid^en Soften. 
@g toar getoiß fein geringe^ SSerbienft be8 äRaeftro 5ßinfnti, 
ba§ eö feinem ,,^anfmann t)on SSenebig", bcr nnter fo toenig 
günftigen ffierl^altniffen in ©cene ging, gelang, bie Sl^jatl^ie be§ 
5ßuMi!nmg gn befiegen nnb einen legitimen ®rfoIg baöoujutragen. 
Unglüdßid^ertoeife toar e8 nid^t jn gleid^er ^dt aud^ ein ®rfoIg 
für bie Äaffe be^ 3mprefario, fo ba§ lefeterer, nad^bem er t>tx^ 
gebend gegen bag toibrige ©efd^idE angefäm:pft unb bebeutenbe 
®nbn§en erlitten l^atte, fid^ gejtoungen fal^, bie SSorfteHungen 
ju nnterbred^en unb baS Sweater o^ne SBeitereS ju fd^liej^en." 

©0 fam eg, ba§ anfangt gebruar allein bie — „Arena 
Siajionale'' nod^ offen blieb, lefeter 3^ft^<^*^^^^ f^^ ^^^ bieje^ 
nigen, bie bie ©ameöalfaifon nid^t ol^ne 0:per l^erumäubringen 
J)emu5gen, unter ber Sebingung jebod^, bie Sül^ne nur in fd^toad^en 
Umriffen burd^ bid^te SRaud^iooIfen ju erblidfen unb ben ganjen 

*) Oftnc bie fünftlcrifd^c SBcbcutung bcr (Sjmatd^cfa ?ßatti l^icr in S)i8s 
cuffton bringen ju »ollen, fei hoä) angemerft, bafe il&r Sluftreten unb SBc* 
nehmen ber italienifc^en Ojpernfnnft nid^t burd^aud förberlid^ toar. ^om 
^erbft 1877 big in bcn eamcöol 1878 hinein burd^^og bie «ßat« mit i^rcnt 
guten Äamcraben SfJicoIini bie erftcn ©täbtc Stöltcn§, lieg ftc^ für ieben 
äbenb 10,000 Site jal^Ien unb brachte jebei^ Snfemble au3 IRanb unb S3anb. 
@ie lieg ftd^ contractntägig t>on ber Sl^eilnal^me an jeber $robe mit ben 
mittoirfcnben Äünftlem entbmben, fo bog biefc jebcSmal i§re liebe dloi^ 
hatten, bis fic ftcft in bie Eigenart ber capriciöfen S)it)a cinigermagcn fanbcn. 
W)tx toad gilt bem italienifc^en $ublihtm bad (^nfemble, menn ftd^ eine 
©ängcrin »ic bie ^attl toor bie fiom^en pfTanjt, um bort aüc gaubereien 
il^rer ttjunberbaren Äef|Ie ju entfalten?? 2Bag Oper, wag SKufifbrama, mag 
fünftlerifc^e ©inl^eit! a)ag fmh bem öulgdrcn SSoI! ber ja^IungSfä^igen 
2:^eatcr^SBummIer bei ^atttsfeorfteKungen ihd^ttlidit ^ebanterien. ©ine foft* 
bare ©ingmaft^inc — unb „0 dolce volutta" ober ^le^Iid^cä — basta! 



41 



Äftcttb l^uiburd^ ^ia^tn, Srtafe unb SRunb bon bem itnerträgfid^cn 
Dualm ber SRaud^cr erfüllt ju feigen. ®aju gefeÄtc fid^ nod^ 
ber ®IcI, einem angeMtd^en SaÄct beitpol^ncn ju muffen, baS 
felbft SWd^tpuritaner al§ fd^amlofe ©^mnafttf — geltnb augge- 
brüdEt — qualtfictren mußten. ®eftel^en tPtr nur offen ein, 
bicfe^ Jöallet unb bie Sequemlid^feit be§ SRaud^enä bilbeten bie 
§cui|)tanäiel^ung^!raft ber „ärena Siajionale" . . . 

§err ©iulio SRoberti fteßt mit biefem ©eftänbnife bem Äunft^ 
finn unb ber et^ifd^en g^nful^Iigfeit feiner Florentiner toal^rlid^ 
lein fd^meid^ell^afteS S^Ö^^fe ^^^- W^ ben fd^fimmen (Sinbrud 
biefer ©c^ilberung einigermaßen ju milbem, bürfen toir btm 
beutfd^en Sefer nid^t öerl^el^Ien, baß e^ aud^ am Slmoftranb nod^ 
unenttoei^te SRäume giebt, too eine ftifle ©emeinbe fid^ berfam^* 
melt, um bie l^eiligen äß^fterien ber 24)n!unft ju feiern unb neue 
Sänger il^rem ©ultuS ju toeil^en. 

3d^ meine baS trefflid^e äRufifinftitut ba8 öon ©afamo* 
tota, einem geleierten unb eifrigen äRanne, birigirt toirb. Sn 
il^m tourjeln bie Hoffnungen einer (Smeuerung beS glorentinifd^en 
Äunftgeifteg. SWirgenbg mel^r atö in ber Xontodt gilt baS ®efe$, 
baß ber ©eift e8 ift, ber fid^ feinen ^rper baut. @^ fann 
nid^t ausbleiben, baß burd^ getoiffen^afte @d§ulung ber l^eron^ 
toad^fenben ©enerationen, burd§ Steigerung ber toiffenfd^aftlid^en 
unb funftferifd^en (Snergie ber jungen fiö:pfe, burd^ planmäßige 
etl^ifd^e ßäuterung ber bem Seben fid^ erfd^ließenben ©emütl^er 
bie alten (SnttoidEelungSl^emmungen beseitigt toerben unb bie 3Rög^ 
lic^leit eines neuen ÄunftöoIfS t)on Keinen Anfügen ju au* 
umfaffenben ©afeinSformen in begüldfenbe ©rfd^einung tritt 
SBie lEeinc jtoeite ©tabt StalienS, fielet fid^ fjlorenj nad§ feiner 
SSegabung unb ©efd^id^te öorjäglid^ auf eine fimftlerifd^e ©nt^^ 
faltung in ber Suf unf t, über baS ßlenb ber ©egcntoart Wntoeg, an* 
getoicfen. O^ne bie Äunft l^at baS gtorentiner fieben feinen Snl^alt, 
ber eS im Äam^jfe um'S ©afein öor ©ied^t^um unb enblid^em totalen 
aSerberb retten tonnte, glorenj ftel^t unb fällt mit feiner Äunft 



42 



äÄatlanb, ba^ immer nod^ btc Scjctd^nunfl al§ tnteHectueHe 
^au^jtftabt StaKeitg red^tfertigt, tft au^ gröberem unb jäl^ercm 
SRaterial, ate bie ©d^toefterftabt am Strno. ©eine materieHen 
Hilfsquellen finb eben jo reid^, toie jeine geiftigen. §citt fid^ bk 
SluSbeutung berfelben aud^ nid^t immer im ©leid^getoid^t, fo 
bcroaJirt baS (Sefammtleben böd^ feine fidlere, fortjd^rittsfröl^«« 
lid^e Setoegung, feinen ftarfen, tool^t auSgeglid^enen 5ßuföfd^Iag. 
S)ie 2^f)eatermiföre ift jtoar aud^ ben SRailänbern nid^t frenü) 
unb bie glorreid^e ©cata i)at böfe 3BanbIungen in il^ren Slnnalen 
ju jeid^nen; jebod^ I|at baSÄunftübel I|ier nid^t jene öerjtoeif elten 
©^mptome ^eröorgebrad^t toie anbertoärtS. ©o tt)irb aud^ ber 
5ßrocefe ber SBefferung ein entfd^iebener unb toeniger lang:» 
nrieriger fein. 

S)ie 3KaiIänber SRufiffd^uIe gel^ört ju ben beften in Stalien 
nid^t allein, fönbem in ganj @uro:t)a. Söefonberö feit ber tüd^tigc 
Sttberto äRajäucato*) bie S)irection innel^atte, gebiel^ bie STus» 
ftolt immer erfreulid^er. SBon bem ftupib conferöatiöen, rid^tiger 
reactionären ©eift, ber ba§ nea|)oIitanifd^e Sonferöatorium in 
feinen fatalen Srallen ptt, t)on bem fteriten S)octrinariämu§, 
ben bie fförentiner 3Rufi!t)rofefforen nod^ nid^t ganj übectounben 
l^aben, öon bem aufregenben Äampf um bie Sefd^affung ber 
materieEen äßittel, ber ber römifd^en ©d^ule nöd^ mand^e faure 
©tunbe bereitet, t)on ber jerf^jütternben Äleinmeifterei an htn 
Snftituten bon S5ergamo unb 5ßarma, öon alle bem trifft man- 
in äßailanb feine ©pur. 

S)er ©irector äßajäucato toaltete feines %xitt§f mit tiefem 
fünftlerifd^en SBerftänbni^, mit ber l^ingebenbften SitU für bie 
l^eilige Äunft, mit b^m t^aterlid^ften @ifer für bie Slnftalt, bie 
feiner gü^rung unb Obforge anvertraut toar, ©in ^äfibent 
unb ein afobemifd^er Siatl^ unterftü^ten il^n toadEer im fd^toierigen 



*) Sßergleicöe ben S^cfrolog, ben iä^ bem am 31. 3)cceinber 1877 ge* 
ftorbcnen Wlac\tto in ber „mq, a)eutfd&. aJhtf.*3eitung" V. 3a^rg. 9h. 12 
getoibmet. 



43 



©tenft 3^^ ^^^ gcbicgenften ©d^ulen gehören bcjonberä bte 
Waffen für Sontpofttion unb Ord^eftct. ©röfeeö ßo6 öerbicttt 
aud^ ber Untctrid^t im Slaöierjtjiet, bem ber SKaeftro Slnbreoli 
einen fräftigen 3m^)utö in fortjd^rittlid^er Siid^tung gegeben f|at, 
jotool^I l^infid^tlid^ ber 2id^nif ate ber ibealen Sntcrtjrctation. 
S)er 3Raeftro öajini, ein l^eröorragenber Äünftler, ift einer ber 
5ßrofefforen an ber ©ompofitionSHaffe, au^ toctd^er in toenigen 
Salären Xonfe^er hervorgegangen finb, bie l^eute fd^on einen 
refpectabten 3iamen l^aben. 3^ nenne nnr Soito, ben (S>ompo^ 
niften be^ ,,aKefiftofeIe", ben 6a:peümeifter gaccio, bann 
Soronaro unb ©atalani, lauter öieteerfpred^enbe ®eifter. 
9?ur bie aSocalmufif toiH im äßailänber Eonferöatorium nid^t 
red^t gebei^en. 9Wc^t an öerftönbigen, gefd^idten Sel^rern fel|lt 
eg biefem gad^e, fonbern an banfbaren Stimmen, an lünftlerijd^ 
lol^nenben Drganifationen. S)ie ©efang^fd^ule l^at biö jc^t faft 
nur negative Siefuttate ergeben. 

SBag biefe^ ©onjerbatorium fonft auSjeid^net, finb bie vor* 
jüglid^ birigirten ©d^üteröerjud^e unb öffentlid^en Ucbungcn, 
toeld^e von einem Drd^efter unb einem ©ingd^or au^gefül)rt 
toerben, bie nur au^ 3ögKngen ber SInftalt jufammengefefet finb. 
S)ie auötretenben Sompoj'itionSfd^üIer berfud^en fid^ in Santaten, 
©^ntp^onien, felbft Heineren Dpern, toeld^e auf einem eigenen 
niebüd^en Sweater mit ben entftjred^enben ©cenarien unb SSeftiarien 
jur Sluffül^rung gelangen. Sei biefen öffentlid^cn Uebungen 
tourben aud^ fd^on daffifd^e 3Keiftertoerfe, wie ^a^bn'g „3a^re^:== 
jeiten", ju ®tf)öx gebrad^t, unb jtoar mit red^t gutem ©rfolge. 

Sine junge, auf breiter Safi^ errid^tete, üer^ei^ungövotte 
aKufiff^uIe ift ba« „Sftituto SÄarcetto" in SSenebig. 9?irgenbg 
fd^ienen bie rul^mreid^cn tonlünftlerifd^en Srabitionen fo fc^mä^«« 
lid^ Vergeffen, fo grüublid^ au^gelöfd^t, toie in ber jaubcrreid^en 
Sagunenftabt. ©nblid^ fdölug aud^ l^ier bie ©tunbe ber @rtöfung 
aug langer, langer (Srftarrung. S)urd^ ^ßrivat^Snitiatibe unb unter 
3Ritttjirfung be8 SKunicipiurag tourbe ba^ ,,3ftituto SKarceHo" 



44 



gegrünbct unb' gegen Stuegang beg Saljteg 1877 eröffnet. Stn 
ber ©ptfee beg jjugenbfrtf^en Untemel^menä fielet ein Dilettant 
jloat, bcr ®raf ©tufeppe Gontin, aber eine ed^te Äiinftler^^ 
natur. ®r ift ntd^t nur löngft afö ad^tbarer Somponift unb 
SSioItnf^jieler befannt, fonbent l^at ftd^ aud^ ate organifatorifd^eS 
2;alent ertoiefen ünb fid^ affejeit afö ein opfermutl^iger SSot= 
fänipfer fiinftlerifd^er SSeftrebungen in ber ben fortfd^rittUd^cn 
Xenbenjen im ©anjen toenig geneigten ©tabt auSgejeid^net. 
©einen unermüblid^cn Jöemül^ungen ift e8 l^auptfäd^lid^ ju banfen, 
toenn ba^ 3nftitut jur ^eranbübung tfid^tiger SJtufifer fd^on 
Iräftige SBurjeln getrieben ^at ®er neue ,,3RarceIIo" f)at bereite 
über jtoeil^unbert ©dritter aufjutoeifen. 

S)er ®raf ©ontin l^at bie Slbfid^t, fobalb il^m bie benötl^ig* 
ten lunftlerifd^en unb materiellen Äräfte jur Verfügung ftel^en, 
großartige ^upl^rungen daffifd^er SRufiftoerfe, befonberg fold^e 
aus ber reid^en öenetianifd^en ©d^ute, ju arrangiren. (£r ift ber 
3Kann baju, um S33ort ju l^alten. 2;reue gegen bie Äunft, ift 
tl^m Sreue gegen fid^ felbft SBeld^' ein gefttag toirb eS fein 
für bie bereinftige Äönigin ber SKeere, toenn bie l^ol^cn 3;on^ 
gebauten ber alten äReifter mit bem SRaufd^en unb äRurmeln ber 
Slbria fid^ mifd^en unb toie l^immlifc^e S^re jaubermäd^tig ba^ 
l^tnfd^toeben über bie meland^olifd^en glutlien ber Sagunen, toie 
in hm fd^önften 2;agen ber ftral^Ienben SSergangenl^eit! 

SHd bie SKitarbeiter beS braöen @belmanne§ feien l^iernod^ 
genannt ber 9Kaeftrö SWagi, artifttfd^er 2)irector, ber ^anift 
©iarba, ber SSioIinift gontali unb ber Settift 3)ini. 

aSon ber aßufilfd^ule in Bologna l^ört man toenig, befto 
me^r t)on bem bortigen ©ommunaltl^eater; beffen bal^n^^ 
bred^enbeS Eintreten für bie neue beutfd^e SRufil il^m einen eieren- 
öoHen 5ßlafe in ber ^nftgefd^id^te fid^ert. S)ie guten Solognefer 
ftelien al§ 3;i^eaterpublilum in Stauen tool^t einjig ba. 3Äan 
fann fic^ fein ciöilifirtereg, ernftl)aftereg, aufrid^tigereö Slubitorium 
benfen. ©anj feiner toürbig ift bie 3;^eaterbirection, bie fic^ 



45 



burd^ SnteHigcnj, SRoblcffc unb SCcttbttät au^jcid^net unb mit 
toal^rer öcgeifterung bic Xrabitioncn tpirffam ju crl^dten fud^t, 
bic ber tüuftre, Icibcr ju frül^ t)om ©d^ailpla^ frincr S^^ätigfcit 
abgerufene 2Jfaeftro SKartani l^interlaffen l^at. 

2m SSerlaufe t)on toenigen Sagten l^atten bie SSoIognefer 
ba^ ©lüdE, t)ter SBagner'fd^e SBerfe fennen ju lernen. SBol^I 
mögen eg bei allem aufgetoanbten gleite feine SÄnfteraup^run^ 
gen getoefen fein. S)ie ^inbemiffe, bie eg ju übertoinben galt, 
toaren öon ber l^artnädRgften Slrt. SRan öergegentoärtige fid^ 
nur, toag e8 gefoftet l^abcn vm% bi^ bie total ignoranten Sl^oriften 
(bie toenigften bermögen SWoten jn lefen!) unb bie im ©d^Ienbrian 
fd^ablonenmä^igen SlcconHJagnirenS eingerofteten ©pieHcute il^ren 
5ßart inne l^atten! Slber aÖe ^inbemiffe unb Slntipat^ien tour^» 
ben bejtoungen unb bie gro§e äKajorität ber SKittDirlenben toie 
be§ $ßublifumg gab fid^ entl)ufiaftif d^ ben Offenbarungen be^ beut* 
fd§en SReifter^ l^in. 

3uerft fam ,,So^engrin" an bie 8?eil^e. ®Ieid^ bie erftc 
Sluffül^rung toar ein entfd^iebener S^riumpl^, ein ©ieg auf ber 
gansen Sinie. SRariani fül^rte ben ©irigentenftab. S)iefer gifidt 
tid^e Slbenb l^at ©pod^e gemad^t in ber bolognefer S^eatergefd^id^te. 

S)ann folgte „Xannl^äufer".. ©^ toar nic^t ber güidEIic^ftc 
©tern, ber bei ber erften Sluffül^rung über biefem SBerf e toaltete. 
SSon Slbenb ju Slbenb ging e^ aber beffer, unb ba^ $ßubti!um 
äußerte feine SBefriebigung unb fein ©ntjüdfen auf bie imjtoei:^ 
beutigfte SBeife. Sin Sief e unb Srtad^l^attigfeit be« ©inbrudEg blieb 
„%axmi)&vi\tt** um ein Seträd^tlid^eg l^inter „So^engrin'' jurüd. 

hierauf beftanb „SRienji" bie 5ßrobe. ®iefe Aufführung 
gab ben 3Kufifref erenten Sßeranlaffung, mit profunber ©etal^rt^eit 
über bie erfte unb jtorfte @tiIt)eriobe SBagner'^ fid^ augjulaffen. 
2d^ erinnere mid^, bei biefer Gelegenheit einen guten unb tDof)U 
tooDenben Serid^t in ber ,^uova Antologia" gelefen jU l^aben. 
(Sr toar gefd^rieben bon öiaggi, bemfelben florcntiner 5Kufifc 
gelehrten alfo, ber früher feineötoegä bcm SBagnertt)um ^olb toar. 



46 



Sm ©egent^etl: bcr bicbcrc SSeteran SBtaggt bcrfud^tc, iüo e§ nur 
immer anging, ber neuen SRid^tung ein S5ein ju fteHen. ©eine 
\p&t getoonnene beffcrc ®infi(^t unb freimütl^ige 3luöf^)rad^e ftnb 
barum um fo Isolier ju fc^ägcn. 

SBagner toolinte einer Stuffül^rung feinet „SRienji" in S8o== 
logna bei unb em|)fing bom 5ßublifum bie innigften unb ad^tungS^ 
t)oK[ten S5etpeife ber ©etounberung. 

S)a§ Sal^r 1877 brad^te enblid^ ben ,,gtiegenben§olIänber". 

S)ie fcenifd^e Stuöftattung toar eine unglüdlid^e, in cinjelnen 

Xtieilen gerabeju läd^erlid^e. ©efanglid^ liefen befonberg bie 

(£nfemblejä|e biet ju toünfd^en übrig. Sn folc^er ß^^ri^tii^Ö 

tooHten fid^ bie SBoIognefer fein SBerl eines großen SReifterS 

bieten laffen; fie pfiffen biefe Slupl^rung unbarml^ergig au§>. 

Sinige op^jofitioneöe ©d^itbbürger toaren feelenöergnügt barüber 

unb fonnten fid^ faum bor SBonne faffen. S)ie ß^ihinftgmufif 

auögetjfiffen ! jubelten fie unb toadEelten mit il^ren l^ol^Ien Söpfen 

unb mad^ten einen gar narrifd^en Särm. Sie armen Slrö))fe! 

<Sie lourben nur ju balb il^reS Srrtl^umS überful^rt. 9iad^bem 

baS SInftöfeige in ber Snfcenirung befeitigt, ba§ 3i^fömmenf))iet 

bef eftigt toorben toar, tourbe bie brillante SKufif beS „ gtiegcnben 

§oHänber", in toeld^em bie metobifd^e Snf^jiration fo frifd^ unb 

überqueßenb ift, toie nur in irgenb einer ber l^eröorragenbften 

italienifd^en Dpern, bon bem 5ßu6lifum in boHen QüQtn genoffen 

&Cini befonberS jünbete ber jioeite Stet, ber t)on ber ©ignora 

S)uranb unb bem S3ariton SRoriami überaus fd^ön gefungen 

itnb gefpielt lourbe. 

§ier fei gletc^ ein SBort über bie Sluffül^rung beg „Sollen* 
grin" in 5;urin beigefügt. 

Dr. gili))^)0 gili))pi, ber SKufifreferent ber S)?ailänber 
,,^erfet)eranäa," berichtet goIgenbeS: 

„^ä) I)abe ber ^aupipxoit unb ber erften Stupl^rung beS 
,,So]^engrin" im Teatro Kegio in 3^urin beigetool^nt. Sfu^erber 
©enugtl^uung, toeld^e mir bie fd^ßne SSorfteHung unb ber glüdf^^ 



47 



Kd^e ©rfolg öcrfd^affen mußten, fiatte id^ itod^ baö SSergnügen, 
mid^ in ctitcm tool^Igeorbnetcn S^l^eateriDefen, in einem liebeng* 
toürbigen Äfinftlerfreiö, ber ganj SBetteifer unb Eingabe cm bie 
l^o^e ©ad^e toar, unb hti einem 5ßublifum ju befinbcn, ba^ nid^t 
gleid^ SlÄeg für I|ä|Iid^ plt, toaö eö nid^t fofort t)erftel)t, fon== 
betn fid^ ref^jectöoll, aufmerffam unb artig ju benelftmen tt)u|te. 
35amit tt)ill id^ nid^t fagen, bafe nid^t aud^ in3;urinbuntfd^edKge, 
abgejd^madEte SSorurtl^eile, t^orgefa^te fjeinbfeligfeiten anjutreffen 
•getoefen tüären; aber ba§ toaren nur inbiöibuelle ©d^toad^l^etien, 
ein paar Slrfeniftropfen in einem toeiten @cc. S5ie Grttjartung 
toar gro§, allgemein. 35ie 5ßlä^e für bie beiben erften 3Ibenbe 
lourben im ©türme genommen. Sfile legten bem fünftlerifd^en 
Srcignife eine grofee SBid^tigfeit bei unb allüberall toar ber 
„ßol^cngrin" ber ©egenftanb ber Unterl^altung." 

„^m Wlitttooä) 9Korgen Ijörte id^ im Caf6 Plorio bem 
©efpräd^e jtüeier ©tammgäfte ju, baS mid^ felir ergö^te. @§ 
toaren gtoei 5ßiemontefen öom alten ©d^Iag, bie mit Uebetoollen 
auf aUeS 9?eue blicfen unb in ber SKufil leinen anberen ®ott 
onerfennen aU — SRoffinl Um 3llIcS ju toiebert)oIen, toaS 
biefc SSiebermönner jagten, müßte man ben fräftigen :piemonj^ 
tefifd^en ©iaiect belierrfc^en; bie ©ad^e aber tourbe pitant, atö 
einer biefer broDen Ferren erjäl^Ite, ba§ aud^ ber geuilletonift 
ber SÖZailanber ^^^ßerfeberanja/' ber berüd^tigte Dr. gilip|)i, l^er^ 
übergefommen fei nad^ Siurin, um bie 5ßeft beS Sffiagnertl^umg 
einäufd^Iep))en unb mit ber guten alten t)aterIanbifd^en©d^uIeÄrafe]^I 
unb §änbel ju fud^en, unb ba§ er für biefe faubere SDciffion 
ejtra in ©olb genommen fei. 3d^ berl^arrte mäuöd^enftill in 
meinem Sncognito, obfd^on id^ ptte öor Sad^en t)ergel)en mögen, 
afö id^ mir fo bie ßet)iten Icfen l)örte. ®a trat plö^Iid^ einer 
meiner greunbe, ein Gabattcric'Dffiäier, in bag 3^^^^/ ^^f ^^ 
laut bei meinem 9?amen unb fd^üttelte mir freunbfd^aftlid^ berb 
bie §aub. 9hin l^atte man bie Verblüfften ©eftd^ter biefer anti= 
toagnerianifd^en Qöp^t feigen foÄen!" 



48 



„85ei bcr ^awptpxobt toar id^ nid^t o^nc Seforgni^; bcntt 
c8 festen mir, afö l^üiftcn nod^ einige ©cenen. ©in unb ber an* 
bere ©änger intonirte fd^Ied^t, bie6I)öre überfd^rieen I|ic unb ba 
bie toeid^e parabiefifd^e Snftrumentation; bie Släfer griffen nid^t 
immer prompt ein. 2l6er mein greunb, ber äRaeftro 5ßebrotti^ 
bm, bie Äunft biefen fd^ßnen ©rfolg beg „Sol^engrin" ju banfen 
^at, berfid^erte, ba§ bk Seute fel^r ermübet feien, ba§ bie bor* 
ausgegangene 5ßrobe bie SBoHenbung felbft getocfen unb au^ 
bie erfte äuffül^rung in i^rem gelingen bur^auS gefid^ert fei^ 
Unb fo toar'8.'- 

„©elten l^aBe id^ ein S^^eater fo öofl gefeiten, toie bai 
3;uriner an biefem benftofirbigen Slbenb. S)ie SSorl^aHen, bie 
2!reppen — aUeä toimmelte bon SÄenfd^en. 3n ben Sogen 
ftanben neben ben befefeten 5ßlä^en immer nod^ jtoei bis brei 
5ßerfonen ben ganjen Slbenb l^inburd^. S)ie §erjogin öon @enua 
erfd^ien in il^rer Soge, unb als gute ©eutfd^e intereffirte fie fic§ 
fid^tßd§ für baS SBerl beS äßeifterS, bem in il^rer Sßaterftabt 
ber erfte Sorbeer ju S^eil getoorben. Unter ben l^eröorragenbften 
5ßerfonen bemerfte id^ nod^ ben SRard^efe ®manuele b'Sljeglio 
biefen ed^ten X^puS eines ©belmannS. @S ift ftetS ein Sßer«' 
gnügen, tl^n ju feigen. ®r ift ber 5ßräfibent beS ÄünftlerdubS 
unb gilt als Siebl^aber unb S5efd^ü|er aller artiftifd^en ©e* 
ftrebungen. ©ein ^auS ift berül^mt nid^t attein toegen ber 
ti)unberbar präd^tigen @inrid^tung, fonbem aud^ toegen beS 9teid^^ 
tl^umS an fönftlerifd^en ©d^ä^en, bk er in bemfelben aufgehäuft." 

„^nlt ad^t Ul^r ergriff SWaeftro 5ßebrotti bvx S)irigenten'' 
ftab, mit bem er fein tapferes Drd^efter jum ©iege filieren foUte, 
äßan bemerlte, toie eine lebl^afte ©rregung bvx getoiegten ©apelt 
meifter burd^jittert ; er fäl^rt mit ber §anb über fein glänjenbeS 
^aupt, auf toeld^em er nad§ bm paaren fud^t, bie nid^t mel^r 
borl^anben. S)aS 5ßrälubium beginnt. SKit einer merftoürbigen 
filarl^eit toirb biefeS pol^pl^onc ©piel mit 3^emen, Qü^nnnQm, 
SSerfd^Iingungen burd^gefül^rt ©aS 5ßubKfum laufd^t öoH reli*^ 



49 



fliöfcr ©amntlung. S)ic Muriner S)amett, unglauMid^cS SBunber ! 
laffcn ba§ 5ßlaubem; bic gäd^er rul^cn; aUc klugen ftnb bcm 
Drd^eftcr jugctoanbt. S)ag 5ßrälubium ift faum öcrffungcn: ba 
brid^t ein ©türm, ein Drian bcr Jöegriftcrmtg lo^, öon äffen 
Siptjen fd^afft'^: bis! bis! unb ba8 5ßrätubtimi beginnt öon 
Sßeuem.'' 

^®ic erften @nHjfinbungen beg 3;uriner $ßnMifinn8 beim 
erften Slctc toaren Sntereffe an ber fremben, ungetoöl^nlid^en 
ficgenbc, Srteugierbe, gemifd^t mit Uebcrtafd^ung unb Setounberung 
beim §ören biefer neuen, mäd^tigen aKufit Slud^ too ba^ aieci«* 
tatit) fid^ bel^arrlid^ fortfpinnt unb bk SKelobie jtd} burd^au» 
nid§t jeigen toiff, öerfpürte bag $ßublilum f einerlei SBeläftigung, 
nod^ jeigte e^ einen ©d^atten öon Ungebulb. aSanim? 2BeiI in 
biefer Oper, toie in äffen anbercn SBerfen aSagner'S, SBal^rl^ett 
toaltet, toeld^e feffelt, begaubert, unb toeil bie STOufil bag SBort 
in einer SBeife au^brüdft, bie Situationen in einer SBeife be* 
fd^reibt, jeid^net, cotorirt, bag man aud§ ol^ne ben vulgaren 
melobiftif^en ©enfuaßMuS, bem fog. D]^ren!i|el, beftel^en 
lann. Sn jjebem Qn%t j|ebod§ bli^t aud§ im erficn acte 
bie SWelobie burd^, unb jtoar eine toa^rl^aft ©effini'fd^e SKelobie. 
Sin äffen biefen ©teffen gab baS 5ßublifum feine S5etounberung 
burd^ 3lpplaug ju crfennen* Aber toie ein reigenber Jöergftrom 
brad^ ber Seif all l^eröor, al8 Sol^engrin bie SBortc fang: Elsa, 
'amo. Sampanini accentuirte biefe tDunberfäge ^ott, bog fte 
jebeS ^5 bejtpang." 

„^er erfte ^eil beS jn^eiten ^cteS ei;fd^ien ju lang unb 
tombt nid^t begriffen; baS ^ublilum gab jjebod^ nid^t bad 
minbefte 3^^^^" ^^^ SKiBfaffen obet aud§ nur Don äRübigfeit 
Siefe aujserorbentlid^en ©cenen t)off bramatifd^er ^aft ik9tfd§en 
Ortrub, S^elramunb unb fpäter Stfa mu^ man mel^rmali^ l^ören, 
unb ift man in il^ren ©inn eingebrungen, getoS^ren fte benfelben 
@)enug, toie bie übrigen, ja einen nod^ größeren. S)ie 3Rorgen^ 
fcene tt)ar burd^ übertriebene %bftrid^e t)erftümmelt ^r $od^« 

SR. Q^. CotiTOb. Die SRuftf im l^tigtn Italien. ^ 



50 



jcit^jug l^tngcgctt gefiel aufeerorbentKd^ ; bie ÄuSftattung toax 
überaus tcid^ unb gefd^madöoH. 3m finale be§ jtoetten Slcteg 
finb ganj l^errlid^e ©ad^en, ausgebreitete ®efänge, l^inrei^enbe 
S)ramatü, aber um baS 2lffe§ \6)ön jur ©eltuug ju bringeu, ift 
eine Drtrub uötl^ig, tote fie Xurin nici^t befi^t." 

,,S)er brttte Slct toar ein einjiger ©rfolg bon ber erften bi§ 
gur legten 9?ote — ein einsigeS SßJunberlüerf, ein Unicum. (Smt^ 
pamm, ber eine \o bebeutenbe 9ioIIe in biefem Acte l^at, toax 
Qxo% untJergleid^tid^. @r fd^eute aber aud^ bor feiner SJKil^e, 
feinem ©tubium jurüdE, um ber Sntention be§ Gom.poniften ge* 
rcd^t ju toÄben. ®ing er bod^ felöft nad^ SRünc^en, um bort 
ben Sol^engrin ju f)&xm, unb bann ju SBagner felbft, um beffen 
|)erfönlic^e SRatfif daläge einjuliolen.'' 

„Ser Sarttonift Äa|mann ift ein taIentt)oIIer Äunftiünger 
mit einer fc^önen, toarmen, red^t f^mpatl^ifd^en ©timme. ©el^r 
gut toar ©e. SKajeftät ber Äönig ^einrid^^ßaftelmar^. S>ie 
©ignora ^antaleoni t^erbientälS 6Ifa olleSSob, bod^ ift il^re 
@rfd^einung mel^r bramatifd^ atö :poetifd^. S5aS Drd^efter toar 
öorjüglid^. Qa feiner SSerftärfung l^atte man geeignete Elemente 
aus ben öerfd^iebenen SRufifcentren ber Sßad^barft^aft l^erbei* 
gejogen. ®]^re bem Sliuriner ^ublifum, baS ber SSagner'fd^en 
3Kufe einen fo feftlid^en (Sm))fang bereitete unb biefe ungetoöl^n^ 
Kc^e 3Kufif f o gut anjuljören Jjerftanb ! SSieHeid^t loirb Semanb 
eintoenben, bag e§ aud^ an feinbfetigen filunbgebungen nid^t gang 
gefefjlt Iiabe. 3atoof|I, eS f)at nid^t baran gefel^It; man l^at fogar 
jtoei ober brei fd^öne 5ßfiffe gehört, unb ein 5)u^enb 3nbtt)ibuen 
ettoa äifd^te auf eigene ®efal)r unb SRed^nung. 5DaS toar aber 
aud^ bie ganje D:pJ)ofition/ bie ber ^^ßol^cngrin" SBagner'S ge* 
funben l^at: eine einfältige, armfelige Dppofition, bie nod^ eine 
aBeile anbauern toirb, b. 1^. fo lange, afö Sgnoranj unb ©tarr^^ 
fötjfigfeit aSertreter finben." 

©otoeit ber öerid^t be§ aKaitänber ^Referenten. Sd^ föge 
nod^ bei, ba^ bie jtoeite Slupl^rung ben (grfolg ber erften nad^ 



51 



feinem tJoHen Umfange Beftätigt ^at. S)ag fl^f^cil^ tA" einem 
2;^eater, — id^ barf tiefe Semerlung nid^t unterbriidEen — baö 
burd^ feine fd^Ied^te Slfuftif Berüd^tigt ift unb jur ©rreid^ung 
einer botten fillangtpir&ing bie unerBittlid^fte Stnftrengung unb 
fcrupulöjefte Sld^tfamleit bon ben Äünftlem auf ber SBül^ne unb 
im Drd^efter Iieifd^t. 

gaft ju berfelben ^txt, alö SBagner'^ „Sol^engrin" baö 
3;uriner ^ublifum fo mäd^tig für fid^ getoann, liefe fid^ ber im 
ßeid^en be§ Ärebjeö !ämpfenbe $ßrofeffor S)r. @. Jiaumann 
im 83. §efte ber ,,3)eutfd^en ^txi^ unb Streitfragen" gar laut 
tüiber bic SJBagner'fd^e filunftrid^tung öerne^men. 

„S)ie l^eutige 3u&xnftömufif, mag fie nun afe lampfeöfro^er 
JlBagnerianiömuS ober afö tpeid^geftimmte^ öral^manentl^um (!!) 
an un§ l^erantreten, tpirb nid^t an ilire Slbreffe gelangen." 

ßö joßte uns leib tl^un, toenn §err Jiaumann außer mit 
3KufiImad)en aud§ mit bem ^ßroplietenl^anbtperf fein S3rot t>tx^ 
bienen müßte, ^mx filurjtDeil fn müßigen ©tunben ift il|m biefe 
propl^etifd^e Uebung rec^t too^I ju gönnen. S)ie in bie ®e^ 
jd^id^te ber ftunftenttoidEelung tiefer ©ingetpeil^ten toiffen längft, 
tüa§ fie t)on biejen Dra!cleien ber geleierten SDZufiEpöpftlein ju 
l^alten bered^tigt finb. SBenn 3Bagner irrt (um ein befannteS 
SBort ©liiert 'S für unS 5U gebraui^en), fo irrt bod^ menigftenö 
ein Siiefe, unb bie Srrtpmer ber SRiefen finb xotxi intereffanter 
unb frud^tbarer, als bie 3BaI|rf|eiten ber 3^^^9^- SSorläufig 
ftel^t'S aber noc^ üermünfd^t bürftig mit biefen SSal^rl^eiten, auf 
bcren 9lßeinbe[i^ bie ^XQtx^txn pod^en. 

2Bäre ber SKeifter SBagner fo untjorfid^tig getoefen, ober 
f)ättc er ben 3rrtf)um begangen, feine S^^^i^^ft^ttiufif an baS 
3ufunftS(ofe, toie jum Stempel an bie §enen 3iaumann unb 
ßonfortcn, ju abreffiren, fo fönnte man bie eifrigen ^45rotefte 
bicfer ^ßropl^eten als einen Slct fcrupulöfer ©elbfterfenntniß 
prcifen. SBagner aber fiatte bie SRatur fcineS ©eniuS unb bie 
Öcfd^affenl^eit ber mobernen ^ropl^etenfdjulen red^tseitio unb tief 



• • *• •• •• » 



52 



• • • 

• 4." 



: 'il*iifl ergrünbct, fo ha^ il^m baS TtatS)axx mite folfd^m Äbrefft^ 
ning gar ntd^t })affircn formte. S)c§ SRciftcrg SC&jtd^t, feine 
neue Salinen nnb Qxdt toetfenben Äunfttoerfe ju toirfltd^em 
®efü]^ISöerftänbni§ ben ^xtnnbtn feiner 3Rufe barju* 
Meten, tourbc bi§ ju biefer ©tunbe mit ©rfolgen gefrönt, bie^ 
mit ober ol^ne ©rlaubni§ ber 3^^9^f ^^^ SSagner'fd^en 
„Srrtfjum" nod^ eine lange ßi^ftw^f^ öerbürgen. 

©er §err SRufifbirector 5ßrof. S)r. SRaumann f)at ftd^ mit 
ben übKd^en fd^nlmäfeigen ©d^ublaben^Segriffen, toie fie ^anpU 
^aäßä) nod^ im Kterarl^iftorifd^en Äinbergarten mit ©rfolg ge^ 
l^onbl^abt toerben, ein gar nieblid^eS ©^ftemd^en t)on ^o^ nnb 
®})igonen conftruirt, um mit ben f})inntoebigften Slnalogiefd^ötffen 
ben getoaltigen SKefen SBagner afö einen lanbläufigen „3laä)^ 
^oS)xtt** barin einjufangen. Slrmer §err 9?aumann! SSon aW 
ben orbinaren @|)igonen]^aftigfeiten, bie er unS in einem ©(|toall 
öon Siamen, Sitaten, toorunter mand^' ein luftig SSerMein, unb 
trugerifd^en Stnalogien bemonftriren toollte, l^at ftd^ nur eine 
bis jur (Sreifbarfeit l^erauSgefteHt: — feine eigene confufe 
^^igonenlogif nämüd^. ©er mu§ e8 fefir gut l^aben, tro| feiner 
toud^tigen Xitel unb Slemter, ber an eine fold^e Äleinigfeit eine 
ied^^uubbreißig ©eiten lange SReib:' unb ©trcitfd^rift öerfd^toenben 

f ann 

©a l^at fid^'3 ein anberer SufunftSlofer, ein ©ignor 
©lemenS, furjtoeg in biefen Sagen in 3ltaptl leidster gemad^t; 
er l^at bie gefammte S^^tiiftS^ufif in anbertl^alb ®polttn ber 
„(Sasjetta bi Sßa^joli"*) ein für allemal abgetl^an, inbem er fie 
bem »al^rl^eitfud^enben ^ßublifum als — SSergangenl^eitSmufif 
entljuHte. 

©a hnr nad^ einem fd^önen unb entpfel^IenStoertl^en S3ibel^ 
^ptvi^ „ feurige Äol^Icn" auf bk^avipttx unferer Oegner fammeln 
foHen, — toag freilid^ ju bcren Srleud^tung ni^tö bcijutragen 



•) «ßr. 84 üow 25. SÄÖVi 1878. 



53 



^ffefit, — fo ttJttt iä) bnxä) SScrbcutfcluttfl bcm \biptt(t>tn ®t- 
banhn bcg ©ignor (Siemens ju tocitcrer Scrbreitung unb SBirffam* 
feit üerl^clfen. 

©td^crltd^ ertocrbc id^ mir bamit bcn fc^on oft öcrfd^erjten 
(nicmatö ambtrtcn) Seif aß aQcr bcrjcnigcn, bcncn bic SKajimc: 
„Cultivons notre chou!" afö aller Sebenö^ unb ÄmifttociSl^eit 
lefeter ©d^Iufe gilt. 

3d^ ubcrfe^e ba§ Staliemfd^ be8 ^tapolitmtt^ tale quäle. 
„Sßaterlänbifd^e Erinnerungen." 
S)ie Sttfunftg^SWufit 

Sdj beginne mit bem öoKfommen aufrid^tigen ®eftänbni§, 
bai3 td^ ganj unb gar lein Sln^nger ber 3«JM«ft^mufif bin. 
9tennt mid^ einen 3opf ; für niid^ liegt bie 3J?ufiI in ber SÄelobie, 
mc^r nod^, SRufif unb SRelobie finb für mid^ ein unb baffelbe. 
®ie Harmonie ift ber SRal^men be^ SBilbeS, ben id^ jtoar betpun* 
bcm fann, ber mid^ aber nid^t ju rül^ren t)ermag, fobalb ba^ 
»ilb felbft fel^It. SBir Staliener fofltcn me^r, benn alle Stnbercn, 
mit Sifer ba5 melobifd^e ©lement fd^üfeen, fintemal bic SDMobie 
ben »al^rcn Siul^m unjerer Äunft bilbct 

©incS Xa^^ rid^tetc ^opokon I. an ©retr^ bic grage, 
tocld^e^ benn ber Unterfd^ieb jtoifd^en italienifd^er unb beutfd^cr 
SKufil fei? unb ber ©efragte anttoortete: 

— SReincÄ öcbfinfenS befielet ber Unterfd^ieb barin, bafe bie 
Staliener bie ©tatue auf bie 55ül)ne ftcHen unb baö 5ßiebeftal in 
ba§ Ord^efter; bie ©eutfd^en l^ingegen ba^ 5ßiebeftal auf bic 
Sü^nc unb bic ©tatue in baö Drd^eftcr. 

®iejc 8lnttt)ort jeid^net auf S Scftimmtcftc bcn Unterfd^icb 
ätoifd^cn ben beiben 9Kd^tungen. 

Ucbrigenö laffcn tt)ir iebem fein @ufto. ©ntjüdtt euc^ bei 
SBagner, nur geftattet mir, bag id^ mid^ in ber „Storma" unb „fiucia" 
jur SBctounberung, jum SBeinen, jur tieffien 9?ü^rung l^ingcriffcn 
füllte. ®^ toarc bod§ bcfrembcnbe S^rannei in unferer freien S^t, 
tocgen eines f o unfd^ulbigcn UmftanbeS bic ©d^eiterl^aufen ju fd^üren. 



54 



Tons les genres sont bons hors le genre ennuyeux, unb 
bcr Äa)){talfcl|lcr bcr 3^^^ft^^iJp^ bcftd^t eben bariit, ba§ fic 
tntd^ langtoetlt. 

?lber ift beim btefe SRuftf totrffid^ fo nagelneu, ipic man 
allgemein ju glauben ))flegt? 

2;äaf^ung! ^ä) lann eud^ jagen, ba% man fte irrigeilüeife 
3ufunft§muftl nennt, benn fte foßte Diel cl^er SDJuftf ber 8Ser^ 
gangenl^eit l^etfeen. 

Satöol^I, SRuftf ber SBergangcnl^eit, toeil fie fd^on im Saläre 
Des §eifö 1816 bei unS geboren tourbe, fo bafe fie alfo l)eute 
mel^r benn gefd^Iagene fed^jig Saläre alt ift. 

®ag lommt eud^ fremb bor? 3d^ l|offe, ba^ e8 mir ni(6t§* 
beftotoeniger gelingen toerbe, eud^ bie Sll^atfad^e mit öänben greifen 
ju laffen. 

Ste SR off int mit bem SRul^m feinet 9?amen§ bie SBelt er* 
füllte unb bie 9?ca})oIttaner fiberfd^toenglidjer afö bie Slnbem für 
ben großen 6onH)oniften fd^toärmten, faßten 35 e dixti^ unb 
©orgenti ben ®ntfd^Iu§, Sioffini'^ (Slorie niebersuf dalagen, 
©e SRitiS toar ein SRann t)on großem SSerftanb unb t)on nid^t 
getoöl^nlid^er ©elel^rfamleit, ©orgenti l^ingegen fel^r betoanbert in 
ber SWufif. SBeibe beHcibeten l^ol^e ©teilen im SRinifterium be^ 
Snnem. 

®ineg fd^önen %aQ^ planbtttm bcibe bon bem unb jenem 
unb famen fd^Iießlid^ aud^ auf bie SRufil SRoffini'ö ju f^jred^en, 

— ©iefeä ©^ftem, fagte ©orgenti, ift unl^eifoott für bie 
Stunft S)ieje§ Qtox^ä)ttn unb 2;rtIIem, bicfc SRouIaben finb im 
feinbfeligen SBiberfprud^ mit ber 9iatürlid^!eit 

— 3)ag ift rid^tig, entgegnete ber Slnbere; ber toal^re SBurm 
jebod^, ber an ber mobemen SKuftl nagt, ift bie SRelobie 
üUx^anpt 

©ie verfolgten biefeS 3^ema toeiter, bis fie bei bem furiofen 
Srrtl^um angelangten, baS mclobifd^e ©lement muffe hirjtoeg in 
Äd^t unb SBann erßart toerben. 



55 



Äbct tPic? 3n toeld^er SBcifc tjcmid^ten, toai ftd^ atö SSIut 
unb Sebcn ber SKuftl batfteKt? 

©orgentt toar tiid^t bcr SRann, öor trgcnb tocld^cm ^inber^^ 
iit§ äurüdEäutocid^cn, unb fo öcrmod^tc er leidet bcm greunbc jein 
ganjcg ©Aftern ju cnttotdEeln. 

— Sd^ üerlange, fagtc er, ba§ bic Harmonie btc ©tcttc ber 
SRcIobte ctnnclime, ba§ jebe 3iote baS SBort auöbrüde, ba% ba§ 
Snftrument bte fictnften ©injcll^eiten, btc augerorbentlid^ften 
?ß]^änomenc bcr SJatur mit boUcr SBirfung toicbergcbc 

fabelt loir l^ier nid^t bte ^tmtn SBagncrö öor un^? 

9?un toar eg ttötl^ig, Seutanb auf jutreibett, bcr bie gäl^igfeit 
bcfag, bicfcn Äunftgebanlen ju mter:f)rctircn, unb S)e 9iiti^ mad^te 
fid^ juni STOitjd^uIbtgcn bcr fd^toeren SRiffctl^at. 

©aniafe toaren bic ®ciftcr aufecrl^atb für Dffian erl^i^t 
unb eS toax in bcr Drbnung, ba§ ein 5ßoct, ber öicUcid^t nic^* 
mafö ejiftirt l^at, mit feinen 3nf:f)irationcn für eine äWufil tjcr- 
l^dtcn foQtc, bic niemals il^rc ©jiftenj toirb htf)aviptm fönnen. 

3n tocnigen ^xigcn grub be 9Kti^ eine bcr öielen ®})ifobcn 
bc§ fd^ottifd^cn $ßoctcn auS, rid^tete fic ju unb pxäQtt ein 
I^rtfd^eg S)rama barauS, feltfam in feiner ©tructur, nod^ fcitjamer 
•in feiner gorm. 

©orgenti mad^tc fid^ an bie Sompofition unb in tpcnigcn 
SRonaten tourbe baS erftaunlid^c SBunber angejeigt. 

Sebermann fannte btc beiben tounbcrlid^en j^äuje, fo ba^ e^ 
nid^t fehlen lonntc, ba§ am Slbenb bcr Sluffül^rung baä (£art 
tl^catcr bid jum legten ^a^ bcfc^t n^ar. 

S)er aSor^ang gcl^t auf; tiefet ©d^toeigen, S)er erftc Slft 
beginnt, unb, um geredet ju fein, bad ^ublihtm toar t)on Stnfang 
an in bcr Sage, bic XragtDcitc bcr großen Steform bcurtl^eilcn 
JU fönnen. 

©teid^ bad erftc ©tfidE tourbc mit l^cEcm ©cläd^tcr aufgc« 
nommen, bcm cinigei^ 3if^^^ folgte; balb aber fd^tooK ber ©türm 
an unb t^ begann ein beulen, 5ßoItcm, Xoben, für j ein Qpdiatd, 



56 



toit er ciitjtg baftelit in bcr ©cfd^td^tc bcS 2]^caterö. S)ic Sül^ne 
tpurbe im ©tiirmc genommen unb ba8 ©tudE lonnte nid^t toeiter 
gef^ielt »erben, ©enbarmen, ©olbaten, @tabt»ad^mannfc^oft 
brol^ten, arretirten, fd)Iugen brein, 6i§ fie enblid^ ba§ gelb be^ 
liaitpteten. ®er ©djrecf toar unfagbar, unb am näd^ften Siage 
erfüllt man, ba§ eine arme grau Dor (£ntfe|en aborttrt l^abe. 
©0 enbete ber erfte SSerfud^ ber ßi^'fiiHf^^wi^fi^- 
S)ie beiben 3J?iffetl^äter gaben gleid^ beim ßoSbrud^ beö Un= 
toetterS gerjengelb, nal^men eine Salefd^c unb jagten in toilber %iaä)t 
auf ben SBomero, tpo fie in einem Sanbl^äu^d^en Untcrfd^Iujjf fanben. 
Unter ben ß^tf^öuem befanb fid^ ®ian ©attifta ^ai=« 
ficllo, ßapeßmeifter ber !öniglid^en Äammer. S)a e§ in jener 
3eit Sitte tpar, ba§ fid^ ber Sönig bom ßapettmeifter begleiten 
lieg, toenn er in bie SReffe ging, fo l^atte ber ßontponift ber 
„SRina'' t)on SlmtStoegen ben Begleiter ju mad^en. SDa ber alte 
Äönig gerbinanb felbft Dilettant toar in ber äWufit wxb ber 
SRieberlage im (Sarlotl^eater beigetoolint l^atte, fo fragte er ^ai= 
fieHo, ate er feiner laum anfid^tig tourbe am näd^ften SKorgen: 

— SBo^lan, toaö liältft S)u bon ber „Sanabeca"? (Sieg 
h?ar ber Stitel be§ ©tüds.) 

Unb ber ©efragte jog ftatt ber 2lnttoort au^ ber Siafd^e 
einen Sogen ^a|)ier, feierltd^, ernft^aft, unb f|)rad^ fobann: 

— ©ire, l^ier mein Sittgefu^ um Ernennung jum Slb- 
tl|eilungS==(£l|ef im SRinifterium beö Snnern. 

— SBie? ®u möd^teft . .? unb ^ier brad^ ber Äönig 
in ein f d^aÜenbeS ©eläd^ter auö ; $ßaifiello aber f ul^r fort, ol^ne 
au^ ber gaffung ju lommen: 

— SKajeftät, hjenn bte 6^ef8 im SÄinifterium ju SÄufit 
metftern hjerben, bann lann auö einem SKufifmetfter aud^ ein 
äßinifterial^ßl^ef gemad^t toerben. 

SDer "Äöntg fd^toieg. 2lm nä^ften Sag erfd^ien ein ©ecret, 
»eld^eS bem 6aj)ellmetfter ®. ». ^aifieHo bie «efolbung eineö 
SWinifterial^Sl^efö öerliel^. 



57 

®g tft nid^t ju bcjtocifcin, ba§ ba^ ®nbc bicfcr $anS^ 
tourfttabc utn ein gutcS ©tfidE beffcr toax, als ber Anfang, toeil 
tocnigftcn«, S)anf ber Sufunftömuftl, ein großer Äunftlcr in ber 
fE&of)ß)abtv!f)tit ein Seben ;u befd^Iiegen t)emtod^te, bad gan} beut 
SWul^m feinet Sanbe« getocil^t toar unb bem Sfiu^nt jener Äunft, 
toeld^e nie etoag ju fd^affen l^aben toirb — mit ber SKufil ber 
Suhinft.'' 



®g ift ein eigenttjümlid^ fd^toierige^ 3)ing um bie ©elbft 
erfenntni^. SRan gel^t il|r gefliffentlid^ auS bem SBege, »eil 
man furd^tet, eine fd^ted^te Selanntfd^aft ju mad^en. 3iur ftarfe 
Siaturen fibertoinben biefe ©d^eu unb nel^men ju bm übrigen 
üblen S)ingen in biefer „b^ften aßer SBelten" bie (£rfenntni§ t)on 
ber eigenen l^öd^ftperfönlid^en Uebell^aftigfeit mit in btn Äauf. 
©efettt fid^ ju biefer einmal gewonnenen ©rfenntnife ba^ l^in^ 
rcid^enbe Tla% etl^ifd^er ©nergie unb eine gute ®ofig ibealer 
Jöegeifterung, fo rü^rt fid^ bie eigene beffere Äraft unb ber 8Iu^^ 
gangi^tjunlt für eine gefunbe (SnttoidEelung gu l^öl^cren S)afein§:s 
formen ift gefid^crt. Äommt mit bem erften Sntputö sugleid^ 
?ßlan unb Qid in feften Umriffen in bie Arbeit, fo tocrben felbft 
ben n)ibrigften SSer^ältniffen bei ©ebulb unb 9[uSbauer fd^öne 
©rgcbniffe abgerungen. 

äRit biefen ©ebanlen begrüßte id^ bad Srfd^einen bon 
SRic^ele 8iuta'8 »üc^Iein über bie mufifalifc^cn Buftänbe in 
Stauen über]^au|)t unb in 3iea))el inSbefonbere .*) 3)ie Srfemttnijj 
blül^t emjjor, bie fd^Iummcmbe Äraft ertoad^t, baS (Setoiffen er* 
l^ebt feine anHagenbe ©timme, bie Iritif(^e öetoegung bringt bie 
ftodEenben ©äfte in glu& — jebe Qük biefe^ SBüc^fein« jeugt 
baDon. Scfäfee Siuta nur eine größere fd^riftfteHerifc^e ©eioanbt* 
l^eit, einen flüffigeren, reineren ©til unb etioaö Don jenem jor* 
nigen ^uer, bad in ben ^nftreferaten be^ ©ignor Sßid^ele 



*) Storia critica delle condizioni della Musica in Italia etc. Napoli, 1877. 



58 



n^o^dneimifbe ®<i^tift nf&rbt al^ ba^ u^ic SBort pr led^tm 
^t ittigletc^ tiefet tmtfot, 3>er Xoit ift ju ttodtn, ine gorm 
aQju ^ud^ifen, hai Zentperamettt fnt eoten 9{eQ)>oIitaner tnd 
ju matt 

!^ Skrfaff er quaßficitt fi^ auf bem Titelblatt ol^ Maestro 
dl cappella napolitano. (Sin tiea|)0lttanifd§er Sal^eOmeifter ift ein 
ÄunftinbitJibttum »tu generis. SWeift fel^It il|m nid§t§, afö — 
bic (£a:peQe unb eine gefid^erte, mit einiger Slutorität umHcibete 
fociale ©teQung. @o bleibt it)m benn nid^tg übrig, als %üm 
Äüeö 5U fein «nb in bem tialtlofcn, jerfal^renen SWufiftoefcn ber 
0)cgentt)art burd^ }erf|)Iitterte, angefirengte S(|ättgfeit als ^tyaU 
Jcl)rcr, Sournatift, (jorn^jonift, ©alonmufifmad^er u. f. tu. um 
ffiinflu^ unb — ©rot ju ringen. Sßon einer ©eltenbmad^ung 
bcr fpecififd^en Äraft auf einem fd^arfbegrengten, banttaren, 
mil borberciteten StrbeitSfelb ift feiten bte 8lebe. S)a aber nur 
bic nieifc organifirte Arbeit forttoirfenbcn SRu|en für bic 
(Sad^c n)ic für bic Jßerfon abtoirft, fo liegt cS auf ber §anb, 
bag bei einem foId[)en ^audl^alt ein unerl^örtcS SD^enfd^encapital 
für ben Staat tote für bic Äunft nu|IoS öerfd^toenbet toirb. 

BJlacftro Wuta fprid^t bicS in feiner ©d^rtft nid^t auS, aber 
jcbc feiner Slcufeerungen, jebe feiner $ßropofitionen ift auf bem 
ÖJvunbc bicfcr ffiinftd^t ertoai^fen. SBa» Stalien l^cute auf ton=^ 
fünftlctifd^cm ©ebtetc an ftaatlii^en, ^jroöinjielten ober gemeinb* 
Hdijcn Dtganifattoncn auftoeifcn fann, ift mit ben toenigen, in 
biejcn Jölättern berettÄ bcfprod^enen ?lu8na]^men toeniger eine 
(ioncenttirung unb Sieltocifung ber Äraft ju ftar&r Entfaltung 
bcd tttnftlcrifdT) l^oc^bcgabten 9tationaIgeifted, fonbem üidme^r 
cittc bequeme ^cronftaltung für bte prätentiöfe @tüm))erei, für 
bad au«beututtgftgtetige ®trebcrt^um, für bm lool^Ibienerifc^en, 
ttabitioncllen S^l für ben fclbfb^effiaigen, ftcnlen ^bantiSmuS. 
ein %I für ba» befc^äftigungdlofe Setter* unb ©afenti^um. 
^ud^ bte Shtnft ^at t^te Sa^toni unb @amorrifieiL ^ieriit ift 



• 59 



jum guten %\)til bte ©rflärung für bcn SSerfaH bc8 cinft toclt* 
krül^mten, muftcrgtlttgen ttalienifd^cn Söhifüfd^uItocfenS ju fud^cn. 
SKaeftro 9htta beutet, nur ettoa^ ju fd^üd^tern, in ber SSer* 
gtetd^ung be§ öortgen Sal^r^unbcrtö mit beut gegenwärtigen bar^ 
auf l^tn. Sn ber löblid^en Slbfid^t, SWemanb perjönltd^ toel^ ju 
fl)un, tjerfäßt er bann nod^ in ben anbern gel)ler, fid^ jutpeilen 
in SlUgemeinl^eiten ju ergel^en unb fid^ in Slu^fül^rungen ju ge* 
fallen, bereu jelbfttjerftonblid^e 9Kd^tigIeit t)on §aug an^ toeber 
uon greunb nod^ geinb angefod^ten toirb. SBa^ foß biefematt^ 
l^crjige SSüdEftd^tuel^merei, biefe unmdnnlid^e ßi^P^riid^Ieit? 2)er 
9tntoalt ber freien fünfte ntu& aud^ bor aller SBelt frei mit ber 
©prad^e l^erauSrüdEen. SBie gro| ftel^t aud^ in biefem ©tüdE 
unfer SJBagner ba! 

9Juta'ö ©d)rift f|)tfet fid^ nad§ bcn einleitenben (Sxipitün, 
bie t)on ber SJiufif im SlHgemcinen (toonn »irb un^ biefe abgc^^ 
brofd^ene Duöertfire einmal tt\paxt toerben?!), bon ber SSoIteer* 
jiel^ung, uon bem 5ßriüatunterrid^t, Don ber italienifd^en ©d^ulc, 
üon ber SBanbermufil unb bergt l^anbeln, ju einem auöfül^rlic^en 
Pan für bie ©rünbung mufilalif^er §od^fct)uIen ju. 

Sterin liegt bie actucöe SBid^tigfeit be§ S5ud^^, befonber^ 
für ba§ neapolitanifd^e SRufiftoefen, baö, toa^ beffen f^ulijd^e 
Drganifirung betrifft, ungiüeifell^aft ju bcn öerrottetften in ganj 
Stauen gehört S)ag ^au))tinftitut in 3tzQpd, bai^ ,^Eleal Col- 
legio di Musica" in bm el^emaligen Äloftergebäulid^feiten öon 
©an ?ßictro bi aKajeüa, bag im Sa^re 1806 aug ber SBer^^ 
fd^meljung ber beiben gefeierten 6onf erbat orien ©t. Dnofrio unb 
^ietä bei Siird^ini l^eröorgegangen ift, beflnbet fid^ feit Salären 
fd^on in ber traurigften SBerfaffung. Sefonbcr^ feit 1860 fd^Iug 
jebeg Beabfid^tigte SSerbefferung^mittel nur ju feiner SSerfd^Iimme^ 
rung aitS. 3^ ^^^ edatanteften Uebelftänben fül^rten u. 21. fot 
genbe (ginrid^tungcn: 

3unäd^ft baä ©onöict SBei ber geringen ©etoiffenl^aftigteit, 
— jart auSgebrudtt — ber fid^ bie ?lbminiftration befleißigte, 



60 



ipurbcn Bcbeutcttbc Hilfsquellen bein Unterrtd^te entfrembet unb 
für fd^fed^tcg Duartier unb mittelntäfetge ©eißfttgung ber Snter^ 
natöäöglinge aufgebrandet, b. t. aufgcred^net. SKan toirtl^fdeaftete 
nttt ben frommen ©tiftungSgelbem, toie man eben in SRectpel jur 
©tunbe nod^ mit bem öffenttid^en SSermßgen ber ©tabt ju tpirtl^^^ 
fd^aften Jjflegt. SOle SBelt fcnnt biefeä SRaubj^ftem. Sie 3ei^ 
tung§j)ja^en pfeifen e§ ja öon aßen 2)ädeern .... 

3)ag ßonöict toar an fid§ ein öerfe^IteS S)ing. ®§ untere 
f)ielt einen gefäl^rfid^en Stntagoniämuö jtpifd^en Sntemen unb 
©jternen, bertt^anbeltc bie ^rofefforen in ©rjiel^er unb ÄinbS^ 
mägbe unb berjjfufd^te bie ßection§|)Iäne, toäl^renb bie l^eranju^ 
btibenben Äünftler burd^ bie Slbld^Iiefeung twm freien Seben ettoaS 
2inIijdE)e§, SKönd^ifd^eS, SSerl^odteö, toenn nid^t nod^ ©d^IimmereS 
befamen. S)ie uniformirte, fjinter ©d§Io| unb Sßiegel prafticirte 
(£ont)ict:|3äbagogiI ruinirt geiftig unb leiblid^ unb tourbe längft 
öon ®rfal)rung unb SBiffenjd^aft gleid^ertueife üerurtl^eilt. 

S)ann bie SBat)I beä Sel^r^jerfonalö. 

S)ie $ßrofefforen tpurben bei (Sleidei)eit ber Duaßfication ber 
Setoerber aug jenen getpäl^It, »eld^e im (Soßeg felbft il^re ©tu* 
bien abjolüirt — bie Dualification aber tourbe feftgefteßt öon 
einem ^ßrüfungöauöfd^uß, ber au^Jd^Ue^Iid^ auS ßelirem ber Sin* 
ftalt jufammengefe^t tpar. S)ie Sßefrutirung gejdjal^ alfo burd^ 
eine 3lrt mamelulen^after ©elbftfud^t. 

eine frembe, frifd^e Äraft l^atte faft leine SluSfid^t mel^r, 
einen Sefirftu^I ju befommen, unb fo mu^te eg ba^iu lommen, 
baß I|ert>orragenbe auStoärtige Äünftler jur $ßrüfung§comöbie 
bct)ufs ©teßenbefe^ung fid^ gar nid^t mei^r einfanben. ©o toaren 
bie Herren, tueld^e bo3 3iegiment beS ©onferüatoriumS einmal 
glüdElii^ in il)re ^iinbt gebrad^t l^atten, bor jebem läftigen ßuft* 
jug gej^ü^t 

©nblid^ — unb ba§ toar baS fd^Iimmftc Ungefd^idE, ein 
ftja^rl^aftiger inteÜectueHer ©elbftmorb ber ©d^ule — bie Herren 
5ßrofefforen unb ©irectoren, be§ nämlid^en (SJeifteS Äinber, glaub* 



61 



tcn bic 8lorret(|ctt Itabttioncn bcr nccH)oIttamfd^Ctt SÄuftfanftalt 
am bcftcn baburd^ ju öcrt^cibtgen utib ju betool^rcn, baß fic It^ 
terc Don ber mobemcn Äunftbctoegung ftricte abf))crrtcn, um fic^ 
felbft atö uttfel^Ibate Äunftpäpfte auf t^rcu |)rofcfforKd^cn Sfolir* 
fd^emeln ju fprei^cn. Sc lül^ncrc Sciftungcn ber gortfd^ritt im 
können unb SJBiffcu in anbeten ©deuten unb Säubern öuf jutoeifen 
l^atte, befto reacttonärer geberbeten fid^ biefe Ferren unb fud^ten 
il^re eigene Smpotenj, tl^re eigenen fd^alen unb abgeftanbenen 
5ßrobucte burd^ ©erufung auf bte großen öaterlSnbifd^en 3iamen 
ber ißergongenl^eit für ettoad Sted^ted unb @d^ted audjugeben. 
©ie fd^ienen ganj öergeffen ju l^aben, ba§ au' bie äRcifter, bte 
bie nea|)olttantfd^e ©d^ule beräumt mad^ten, ein ^orpora, SSinci 
S)uranbo, Seo, ©carlattt, $ßergoIeft, SomeHi, $picani, 3^1^901^0^ 
u. 21., JU tl^rer 3^* toal^rfd^einltd^ nid^t im mifeöergnügten dtaä)^ 
trab, fonbern mit an ber ©pi|e beS ^^rtfd^rittS marfd^irten. 

91U3 ben 9ieil^en ber unabl^ängigen Xonlünftlerfd^aft 3ltapd^ 
tourben bie SReformrufe immer lauter, immer bringenber. Sie 
3;age^:f)reffe, fo gut toie bie foliberen gad^blätter, einl^eimtfd^e 
toie frembe, furj alle, bie ein §erj l^atten für baS unbefledEte 
^ßrieftertl^um ber Äunft, erl^oben il^re Stimme unb toiefen l^in 
auf bie jammervollen S^ffö^^ ^^ ©oßegio Sieale bi SÄufica. 
©nblid^ erfd^ien aud^ Sluta'i^ ©d^rift ^a^ SRinifterium lonntc 
nid^t länger inbifferent bleiben, unb fo tourbe benn ein fönig^ 
lid^er Sommiffär mit ber Unterfud^ung ber ©ad^Iage beauftragt 
3)er artiftifd^e 3)irector, ber öielge|)lagte unb tool^Ibetagte Sauro 
SRoffi, ein Siebermann jtoar unb fleißiger Som|)onift, aber 
o^ne jeglid^eS fpecififd^e 3iilent für feinen fo ejce|)tionen fd^toie^ 
rigen Soften, t)erIor gleid^ bie Sourage unb bot feine S)emiffion an. 

9hir eine* Stabicaicur lann l^elfen. äBirb bad eingefe^te 
9leform^ Komitee ben 3Rutl^ {u einer fold^en erübrigen? ^ie 
^ojlecte Hingen gut — nur ju gut &xoa^ grflber unb präcifer 
im ©trid^ unb baju ettoai^ fparfamer in aQiU toeitaudfd^auenben, 
bie torl^anbenen SRittel gonj au|er Snfa^ laffenben ^opo^ 



62 ' 



fitioneii, würben ber 3tt>cifrf utib ba8 3)?t§traucn in il^rc ntögßd^ft 
rafd^e Stu^fül^rmtg cl^cr t)on ung fc^totnbcn. 9?td)t in ber 
öef^räiiftl^ett, tool^I aber in ber Sefd^ränlung jeigt ftd^ ber 
SWetfter. Ärttifiren unb ^jrojjoniren unb ftd^ für l^o^e Sbcale 
cjalttren, tft leidet nnb amüfant, aber ettoaS Seffereö tn'^ SBcrl 
je^en unb energijd^ burd^fül^ren, tft fe^r fd^toer unb gel^ört ein 
großer ß^arafter baju — jumal in ber finnft 

^anbeln tpir t)on tttoa^ ©rquidEIii^erem, ate ber d)ronifd^en 
©d^ulmif^re ! 3d^ toiH bem Sefer einen ©d^ül er 3;i^alberg'§ 
öorfteHen. ©treng genommen, l|ctte S^Iialbcrg in dltopü nur 
einen einjigen ©d^üler, ber nad^ beö 9Ketfter§ %ob beffen 
fünftlerifd^e ©rbfdjaft mit gug unb SRed^t antreten lonnte. Sd^ 
faffe ben 5lu^brucf: lünftlerifd^e ©rbfdiaft im fiö^ften, reinften, 
geiftigen ©inne, ber ben 9?ebengeban!en ber am lünftlerifd^en 
Snbiöibuum Äebenben SRanier, bereu Uebertragung leidet in 
SKanicrirtl^eit umfd^Iägt, ftreng auöfd^Iie^t. 

S)iefer einjige, bie feinfte Slütl^e be^ 2]^alberg'fd^en Slunft- 
geifteö barfteHenbe ©d^üler ift fieute ber äReifter Söenjamin 
@efi. S)er ^ert>orragenbften ^ianiften Stauend einer, ift er jur 
©tunbe unftreitig ber erfte ^ßianift ^tapd^. 2lu§ feiner ©d^ule 
finb felbft fd^on h?ieber SRufifer f|ert>orgegangen, bie gegentpärtig 
alö ©pieler unb (£om|)oniften auf ber §albinfel gurore mad^en, 
tpie STOartucci unb (SSpofito. Ueber (£efi'§ eigenartige^ 
unb t)oIIenbete§ Snterjjretationötalent ber 9Keifterfd^ö|)fuHgen 
aller ©d^ulen liaben fid^ bie beiben erftcn Slutoritäten imSIaüier^^ 
fad^: Siäjt unb SRubinftein, bereite auögef|)rod^en. SBaS iä) 
pm Siul^m beg jungen nea|)oIitanifd^en 3)?eifter§ nod^ ganj bc*= 
fonberg betonen möi^te, ift fein immenfer ©tubireifer, fein nie 
raftenber SilbungStrieb. ©o finb feine ßoncert^rogramme, am 
italienifd^en ©ebraud^tl^um gemeffen, bon einer |)I)änomenaIen 
SSielfeitigleit. Sn feinem legten ßoncert, bem id^ beijuttjolinen 
ba§ (SIüdE l^atte, fül^rte er in genialer SBiebergabe 5. S5. folgenbe 
SDieifter t)or: SKojart, Siameau, ©carlatti^Staufig, S5ocdE)erini, 



63 



®alut)t)t, ©raun, Rummel, ^opxn, ©c^umann, S^^attcrg, 
Säxaf)m^, 9J?affenet, JRubtnftem unb giffot. Untciftü^t bon 
chtcm riefcnftorfen ©ebäd^tni^ unb nur t)on ben lauterftcn 
Ä'unffabfid^ten geleitet, bcrfd^mäl^t er bei feinen öjfentlid^en ^ro* 
buctionen bte Sßorfül^rung ber bon ben übrigen ©oncertiften 
burd^ aUt (Soncertföle ber SBelt geliebten ^arabeftüde. ©eine 
^Programme ftnb ni(|t nur tönftlerifd^ feffelnb, fonbern aud^ öon 
bem feltenften l^iftorijd^en Sieij. Site ßomponift betpegt er fid^, 
nadö bem SJBenigen, toaä er biö je^t t)on fid^ l^ören unb brudEen 
Kc&f J^ fd^Ke^en, in ben gel^eimni^boßen Sol^nen ©d^umann'S. 

@efi erfreut fid^ als Seigrer etneö bebeutenben ©d^üIerfeeifeS. 
Um feiner ©d^ule mel^r fiinftlerifd^e ©ef^Ioffenl^eit unb fort^ 
jeugenbe Jjäbagogifd^e Äraft ju öerleil^en unb gleid^jeitig ben 
mufilalifd^en Unterrid^t afö ©ulturmittel inniger an baö ßeben 
felbft anjufd^Iielen, l^at 6efi im JlBinter 1876 einen SSerein ge- 
grünbct, ber ber 3;itel ,,SircoIo ßefi" fül^rt. 2KitgIieber biefeS 
aSercinS finb junäd^ft bie fortgefd^ritteneren ©d^üler Gefi'ä felbft, 
fobann aüe bie SKaeftri, (Slabierlel^rer unb Dilettanten, bie fd^on 
aus feiner ©d^ule fieröorgegangen. 

S)er „Gircolo Seft" »iU eine ^ege^ unb 5ßflegeftätte ebler 
§au0mufil toerben, tt)obei bie 5ßflcge beS (£Iat)ierf|)ieIS natür^^ 
lid^ in erfter Sinie fielet. Um bem emJ)orftrebenben ®efd^Ied^t 
eine atlfeitige 5ßerfcction ju ermögIidE)en, tourbe gleid^jeitig bie 
^erfteHung einer SSibliottjel für ältere unb neuere SSKufif, fotpic 
für 3;f)eorie unb ©ejd^icljtc in Eingriff genommen. 2lud^ für 
einen Sefefaal, too bie bcften gad^blötter beS Sn^^ unb SluSlanbeö 
aufliegen, foH nod^ ©orge getragen »erben. SlEmonatlid^ finbet 
ftatutengemäg eine gro§e ©igung (Tomata) ftatt, an toeld^er aud^ 
eingefüt)rtc SRid^tmitglieber tlieilnel^men !önnen. 3d^ t|abe bort 
bie toei^eüoHften ©tunben genoffen. 9lud^ ber gefeierte ©eöaert 
aus SBrüffel toar auf feiner italienifd^en SReife im SBinter 1877 
bort ju ®aft. ©ei biefen ©i|ungen lommen forgfältigft ein? 
ftubirte 6om|)ofitionen für ?ßiano unb ©trcid^inftrumente jur 



64 



Slupl^rung, btc ©d^ülct Bringen felbftocrfagte l^iftorifd^c 216* 
l^anblungen, furjc anal^ttfd^c nnb fritifd^c Sluffä^c jum SSortrag, 
bcr ©d^rtftfül^rcr tjerücft btc Sied^cnfd^aftöbcrid^te n. f. to. Sieg 
SlUcö tjoßäiel^t fid^ in mufterfiof ter Drbnung im üeblid^en 2)a]^eim 
be§ aRciftcrS ßcft fclbft. 5Die ©lanspunlte be§ SScrein^ aber 
finb bie Sal^rcöcöncertc, toeld^c in einem großen ©aale ber ©tabt 
öffentlid^ abgel^alten toerben, unb »oju Sebermann gegen Söfung 
einer unentgeltlid^en filarte Qnttitt ^at, benn ber SSerein bedt 
fämmtlid^e Unfoften au§ eigenen SKitteln unb frf)Ue§t jebtoebe 
materieEe ©|)ecuIation ftrengftenS au§, fo ba§ er aud^ in biefer 
^infid^t atö ein Unicnm in 3ieapel baftel^t. 

S)ie Sal^reöconcerte l^aben einen biogra|)l^ifdE) ^^ l^iftorijd^en 
ßl^arafter. S)a§ ganje ?ßrogramm gilt einem einjigen SÄeifter. 
3m borigen Sa^rgalt bie^ulbignng ©igiSmunb 2;]^alberg, 
im laufenben gclij SRcnbelSjol^n. @g finb äRufenfefte im 
fd^önften ©inne. S)er 2I)aIberg*=2lbenb fiel auf bm 7. 3anuar 
1877. S)ie SBiebergabe ber Driginatcomt)ofitionen, fotoie ber 
famofcn IronSfcriptionen, mit feinem ©inne auögetoäl^It, tpar bie 
aSoHfemmen^eit felbft. ©iegeftrebe f)ielt ber Slbbate S)e fiuftro, 
ber in fd^toungboHen Sinien nid^t nur bie Soufbal^n beö SSir^ 
tuofen unb 5ßcibagogen, fonbem aud^ be§ 3J?enfd^en S^alberg 
jeid^nete unb burd^ intereffante ©injel^eiten ju lebenbiger SBir^^ 
lung er^ob. ®ic SWenbel^fofin-geier fanb am 31. m&^ 1878 
ftatt. S)er groj^e ©aal im ,^stituto di belle arti" toar bi^ 
auf ben legten 5ßla| befefet, Ueber bem 5ßobium pxanQtt bag 
Silb bc^ beutfd^en äReifterS auf (Solbgrunb. Sri bem entl^u== 
ftaftifd^en ®ifer, mit toeld^em bie Gefianer an bie Söfung il^rer 
fünftterifd^en 2lufgaben ju gelten getpol^nt finb, toaren aud§ bie§^ 
mal bie mufifalifd^en Seiftungen, befonberi^ bie ad^t^änbigen 
Sran^fcriptionen auS bm, „©ommemad^t^ träum" unb bie ©onate 
für ^ßiano unb SSiotonceHo (op. 58), über jebeS Sob erl^aben. 
2)ad Andante con moto e Saltarella aud ber ©^ntpl^onie op. 90, 
t}on bier jungen, feurigen 9tea))oIitanerinnen auf jtoei S^ögeln 



65 



öorgctragen, crrctd^tc ein fo tounberboCeä (SnJemMc, bafe flctoig 
bie famofen S3rüber %\)txxt e§ bei aU' iljrer §ejcrei im 3ujanimcn^ 
jpiel nid^t Jeffer bermod^t fiätten. 

S)Qä toiil iä) itid^t öerl^e^Ien, ba§ ber ®i§cour^ beS 5ßrof. 
$ßoliboro, ber ben stoeiten 2;(|eil bc8 Jßrogrammö mit bio* 
grctpl^ifd^en unb Irittfd^en 2)?ittf|eilungcn über SKenbelöfo^tt au§^ 
jufüllen t)attt, eine in jeber ^infidjt fdötoad^e Setftung toar. 
©tatt ben gefeierten SRetfter bi^ in hm fiebenten ^immel ju 
toben unb öor bem getpätjlten 5ßuMifum ben Unfinn gu jammern, 
SÄenbefefol^n l^abe feinen ebenbürtigen Stad^fofger auf bem 
beutfdjen ^arnag gefunben, unb bie ^ßrobuction^miföre fei in 
!j)eutfd|lanb fo gro§ toic in Stauen u. f. tp., u. f. to., I^ätte er 
beffer baran getl^an, in ber ©tille feiner ©tubirftube erft feine 
mufiff)iftorifd)en Senntniffe fotoeit ju förbern, bi^ er ben 5ßunft 
gefunben l^jätte, ben bie aRufiftoiffenfi^aft unferem äKenbelöfol^n 
in ber (£nttt)icfetungggefd^id^te ber Sonlunft bereits unberrüdEbar 
angetoiefen l^at. S)a6 biefer $unft nid|t im fiebenten §immel 
liegt, barf mir ber ;§eri; ^rof. ^ßoliboro auf ^ SBort glauben. . S)a8 
übrige ®ej[amme|: ^)er^rt]^elIt fi^' pon felbft, fobqlb man Singen l^qt, 
um JU feigen unb Ctiren, urnju !|ören. SSer liebte ben reinen/ tool^t 
teni^Jerirtcn, bomel^men S^Ke SKenbefefol^n nid^t?. SSer fid^ ater 
Jpon biefer fiiebe fotoeit f|inret|en lagt^ ,ba§ er bor ben l^eroifc^cn 
®ro^t(|aten auf bem (Gebiete beö Sonleben^ feit 1847 bie 2Iugen 
JU fdjliefeen unb fid^ ju geberben öermag, afö fei mit bem %oi>t 
SÄenbetefo^nö big ^eute bie mufilalifd^e (SnttoidEelurig ijertiüllten 
^aupteg ftiße geftanben, ber ift tim ein 9?arf auf eigne gauft^ 
mit bem fid^ nid^t toeiter Vernünftig tjerl^anbclh lä^t. . . - S)aS 
in 5ßarent^efe. 

3Kit ber ©rünbung feines „^ixcpW* fyxi ier brave SRaeftro 
Jöenjamin Sefi,. ben aud^ im fpcialen Seben alie jugenben einer 
cd^ten Äünftterpatur fd^raüden, ein l^'od^üerbienfili^eS SBerl für 
bie mufifaUfd^e 9ieformbetoegung feiner SSatcrftqbt unternommen, 
©id^er toirb eg il^m gelingen, mit ber Qtxt ein ^äuflein Äern«» 

fSt. &. Conrab. 3)ie a^uftl im heutigen Italien. 5 



66 



trit|)pen l^eransubilben, ba^ jur (grfaffung ber tonfünftlerifd^eit 
gortfd^rittgtbecn unferer bal^nbred^enben SKeifter gcfd^tdt, fräftig 
anfämpft toibcr bic öcrlommenen unb reacttonären ©lemente. 
S)ann tocrben aud^ unfere beutfd^cn S^onmeifter tl^r erlöfenbeö 
(Sbangclium in ber fd^önen ©trenenftabt am blauen ©olfe t)zx^ 
fünben unb au§ ber Sßerfd^meljung be§ norbifd^en mit bem füb:= 
lid^en ©etfte tocrben neue SBunberblütl^en l^eröorbred^en am Saume 
ber etotgen, l^eiltgcn Äunft. 

®g tft unglaubfid^, in toeld^er Untüiffenljeit ba§ neapoft:^ 
tanifd^e $ßublifum feit^er ben SBerfen SBagner^ gegenüber er^ 
f)alten trmrbe. Slu^er bem „SiebeSmal^I ber Slpoftel", ber 2;ann== 
Ijäujer^Duöerture unb bem „SHbum^iIatt" (vorgetragen in SBil^ 
l^elmj'fd^er Sran^fcription öon bem jungen, öortrefflid^en ©etger 
©mannet 6antani, ber, toenn nid^t aUtQti^m trügen, nod^ 
eine reidEje Siul^megernte einl^eimjen toirb), tarn l^ier, in ber 
größten ©tabt beS italienifd^en SReid^e^, nod^ nid^tS jur öffent^ 
lid^en Stuffül^rung . . . 

S)ie Delonomte bicfer ©d^rift geftattet un8 ntd^t, aud^ bie 
übrigen ©tobte auf il^ren ©el^alt an tonfunftlerifd^em 2tim unb 
©treten ju ^)rüfen. greittd^: „untröftlid^ iff^ nod^ aUertoärt^!" 
©ennod^ toäre ba vaxb bort ba^ SSSel^en eineg befferen ©eifteS 
anjuseigen unb aufmerifam ju mad^en auf manchen fräftigen 
Slnfa^ neuen 2thm^. SBir glauben öoH freubiger ßnöerfid^t an 
StaßenS ^ulunft. 

®§ fei uns nod^ eine !urje Ueberfd^au ber Djjemprobuction 
bei unferen jeitgenöffifd^en Stalienem geftattet. 

QtoÄ btQahtt SSielfd^reiber, Stalianiffimi, ortl^oboje SKelobien^ 
gabrifanten für ben nationalen S^l^eater-Sl^auöiniömuS, finb im 
legten Saläre (1876/77) bem Sanbe beS „bei canto" burd^ btn 
%ob entriffen toorben: ©nrico ^etrella unb geberico 
9?icci. Ueber «eibe ^ait i^ in SBilljelm ZapptxV§> „SIE^ 
gemeine ©eutfd^e SRufifäeitung" bereits auSfü^rlid^ere 3RiU 
tljeilungen gemad^t. 



67 



aSott bcr ölterm 6ompontftcn*(S5eneratiott ftnb nur tocntgc 
tetftungSfäl^tgc ^äupttt mt^x übrig. Sn bcn Wetteren unb tpei*^ 
lefteit Äretfen befannt ftnb bloS jtoci: ßauro SRofft unb ®iu^ 
i'ejjpc SBcrbt. @§ mag nod^ btc eine ober anbere l^od^betagtc 
Socalberü^mtl^eit geben, boä) ba biefe il^ren 9iuf überlebt ober 
itte t)on l^inretd^enber internationaler ©tärle erlebt, fo l^at bie 
üuStoärttge treffe leine ernftl^afte SSeranlaffung, fid^ mit il^nen 
.ju befd^äftigen. ^a^jjjalarbo, ein t)on toibrigem ©efd^ide öer* 
folgter greif er SKaeftro ton großen ®aben, gel^ört beifpietoeife 
in biefe Kategorie. 

aSerbi, im öierunbfed^Sjigften ßebenSjal^re ftel^enb, pit [lä) 
feit mel^r als einem ßuftrum bem äzbm ber JBül^ne fern, ©eit 
tr bie Sliba unb bie SKanjoni^^SKeffe ber DeffentUd^feit übergeben, 
gefällt er fid^ in ol^m^jifd^er Siul^e. ©ein t)or ein Jjaar Salären 
publidrteö ©treid^quartett entftammt meines 233iffenS einer frül^eren 
tlrbeitsperiobe. Släl^erftel^enbe bel^aupten, feine bermalige SIctibität 
betoege fid^ in fel^r engen ©d^ranlen, obfd^on er noc| über bie 
ungefd^toäd^te güHe feines ®eifteS berfüge. (Sin neues S8ü]^nen=^ 
loerf bürfte faum mel^r öon il^m ju ertoarten fein. @r lebt in 
jtoeiter @l^e mit ber ©ignora ®xn\tppxna ©tre^j^joni unb 
ll^eilt feinen Slufentl^alt jtoifd^en ®enua unb Söuffeto. (SSuffeto 
liegt brei SKiglien Don bem SWeftd^en £e SRoncoIe entfernt, too w: 
öm 9. Dctober 1814 baS Sid^t ber SBelt, ober, toie (Sntl^ufiaften 
tooUen, bie SBelt fein ßid^t crblidEte.) S)er SRard^efe ®ino 
aJionalbi ^at jüngft ein lobrebnerifd^eS ©d^riftd^en über il^n 
brudfen laffen, baS fid^ faft toie ein SReficoIog lieft 

ßauro SRoffi, um öier ober fünf Saläre älter als SSerbi, tft 
1)er fd^on genannte artiftifd^e ©irector ber unglüdCfeligen neapoli* 
tanifd^en SRufilfd^ule, beren SBiebererftel^en öom tiefen gall er 
tool^l nimmer erleben toirb. 2Ber baS Dettoad^fene, gebeugte, 
fd^möd^tige SKännlein fielet, toie eS fo bemütl^ig bal^infd^leic^t, 
möd^te faum glauben, toeld^eS 2Ra§ Don ®eift unb geuer, t)on 
©tubirtrieb unb ©d^affenSluft in btefem fd^toad^en Äör|)er ftedft 



68 



Sn bcr 23^at^ SRofft, ber Stcftor bcr ttaltenifd^eit Sompomftcir 
fyxt erft am 5. SRars 1876 eine neue grofee Dper, „Sfeo})atra",' 
jur Huffül^rung Bringen laffen. S)er (Srfolg in S^urin njar ein 
guter, ^at \xä) aber auf anberen Sül^nen, toie im ©. ßarlo t)on 
Sieapel, nid^t beftätigt. S)ic Äritif toar toolitoollenb gegen bcn 
Slutor ber beliebten „galftj^münjer", beS „©d^tüarjen S)omino'* 
unb ber „Gräfin bonSWonö", allein ba§?ßublifum gab auf bicfc 
SReminiScenjen nid^tö unb lel^nte bm ©pdtling ab. SRan fann 
ba^ lunftlerifd^e Temperament be8 alten SRoffi nid^t ol^ne Sße^:^ 
mnt^ betrad^ten. S)ie mufüalifd^e ?lber ^julfirt nod6 giemlid^ 
I^l^aft, aberburc^tt)egcont)entioneltmelobiftifd6, altt)äterifd^:^fd)emen:' 
l^aft. 9?un toottte 9ioffi geigen, ba§ er ein benfenber Äünfticr 
fei unb fid^ tro^ feiner Saläre nid^t t)or bem gortfd^ritt fürd^te. 
®r mad^tc bal^er in feinen fpäteren ©ad^en bie getoaltfamftcn: 
Slnftrengungen, nm fein tpiberfirebenbeö 9iatureK jur ©rfüllung 
ber 3^ttforberungen ju jtoingen. Dl^ne auf bie überfommene, 
lanbe^üblid^e ©^ablonc ju öerjid^ten, bermeinte er bie neue 
9?id^tung mit ber alten berfo^jpeln ju fönnen. SSermutl^lid^ 
fd^tpebte il^m bei ber Ausarbeitung feiner „(Sltopatta*" bk SSerbi'fd^c 
©tilifirung ber „3liba" t)or. ®aS toar nun für SRoffi, ber 
nid^t bie ©efd^meibigfeit unb SlffimiliationSfä^igfeit be§ SSerbifd^cn 
®eifteS bcfi^t, ein quafeott unmöglid^eS Unterfangen. 9?eben 
erträglid^en ©eiten lei^ter, natfirlid^er @rfinbung im alten melo* 
biftifd^en ©eure bie auSgefud^teftc ÜÄarter unangemeffener, mijß* 
öerftanbener SnftrumenfattonS^ÄunftftüdEe. 2)ie armen 3Jtdobv^ 
nötd^en fd^le)3|)en baS erbrudtenbe ®ett)id^t aufgefd^tüollener ^ar> 
monien, tuie auSgel^ungerte ©träftinge bie eifeme Äugel. ©g ift 
ein tpatirer Sammer. 

Sioffi ift mit einem bübpbfd^en, blutjungen 3Beibd^en öer* 
]^eiratt)et. ©oHte il^n bai^ nid^t tjermögen, , feinen S)ienft ate cavalier 
servente bei ben anf^jrud^SöoÄen SKufen el^renöoH ju quittircn? 

3ut)erläffige groben il^reS ÄönnenS l^aben j^uei jüngere 
STOaeftri in ben legten Salären gegeben : berSremonefe ^ßond^ielli 



69 



itnb bcr S3rafUianer ©omes. ße^terer, öom fd^öngetj'tigen unt) 
-geleierten Äaifer S)om $ßebro begünftigt, ntad^te feine ©tubien an 
ber SKmlänber 9Kufiffd(|uIe unb betrad^tet Stauen afö fein filnft^ 
lerife^eg SSaterfanb. 2)ie erfte größere Dper, bie er für baS 
©cdatl^eater f^rieb, toar „®naxaxtt)," ®ag 3;ejtbude tft nad^ 
Einern tnbianifd^en SRomane geftaltet, ate beffen ungenannter 
SSerf affer ber Äaifer \>on SBrafilien gilt. S)er $ßartitur 
ftnb robufte Driginalität unb bramatifd^e geinfül^Itgfeit nid^t 
abjufpred^en. ^ie Duöertiire inf onberl^t tft toon reijtjofler 
©d^önl^eit. ©ie ift JRepertoireftütf aller größeren SJhtfifaup^»' 
rungen getoorben unb toirb öon ben SKiKtärcapcHen, bk auf ben 
^romenaben ber ©amifonSftäbte il^re Sünfte ^ren laffen, jal^r* 
•ein, jal^raug g^fptelfc SRad^ ber glüdEtid^en Slufnal^me beä „®ua^ 
xan^" fd^rieb ®omej bieDjjer „S^^^ca", ebenfalls für bie ©cala, 
^l^ierouf ,,©alt3at«)r Slofa" für baS 2;^eater in 2;urin. ße^tge«^ 
nanntet SBerf fielet mufilalifd^ cmige ©robe tiefer afö bie beiben 
werften; obfd^on ba§ Sßailänber 5ßubltfum ber „goSca" fo toenig 
^etoogen ttwr, ba^ nod^ .feine anbcre SBül^ne bereu SBiebcrauffül^s; 
rung untcmal^m, toäl^renb bcr „©afeator JRofa'' gefättt unb mit 
„(^mxant)" fd^on in allen größeren Sentren ber ^albinfel mit 
-(grf olg gegeben tourbe. Sd^ fürd^te nur, ba§ ber talentboQe SBro* 
ftttaner bem Vulgären ©efd^mod nad^giebt unb bem bei canto 
guliebe feine bramatifd^e Snbiütbuaßtät bcr ßantilcne * ©ingerci 
aufopfert. SBic id^ l^öre, arbeitet er gegenwärtig an einer „äRaria 
Subor", bereu 3nfcenirung bie ©cala bereite für bie näd^fic Qdt 
in 5!lugfid§t gefteßt l^t. Stod^ ift ©omeg jung, cnergifd^ unb unab* 
gängig ; cö ift feine ©d^ulby toenn er fi^ nid^t tfid^tig äufammen 
uimmt unb mit feinen föunftabfid^tcn ni^t ftrcngc ju JRatl^c gc§t 
©in Jjicberf^jred^enber D))emcom}Jonift ift bcr bori^in gc^ 
nannte SKaeftro ^ßond^ieUi an^ ©remona, S)ie golgc feiner 
ii^ je|t üeröffentKd^ten Optm: „?ßromeffi ©pofi'' (nad^ 2Ran* 
^oni'S „aSerlobten"), „ßituani'', ^©ioconba" — bcäctd^net einen 
(bel^arrUd^en gortfd^ritt 



70 



SBaS bic fad^öerftänbtge Ärittf an biejcn SBerfen noo) 6e^ 
fonberS ju rügcit finbet, ift bie Unglcid^mä^tgfeit ber gactur. 
Sßcbcn forgfälttg burd^gearbeiteten ©ccnen ftören ffijscnl^aft i)xn^ 
geworfene ©tüdc. S)iefer geißlet läfet ftd^ Befcitigcn, toenn ftd^ 
ber Slutor nid^t in überl^afteter SSielfd^rciberet gefaßt, tpaS faft 
ju beforgen ift. Sm SlugenblidC ift er mit jtoei Dpern äugleid^ 
Befd^äftigt: „&a 9Ra§d^era" betitelt fid^ bie eine, ,,S SJZori bi 
SSalenja" bie anbete. SBit finb bered^tigt, biefen neuen £eiftun= 
gen mit gefteigerten ©rtoartungen entgegenjufeljen. 

gaft toäre id^ öerfud^t, btn §crren ©omej unb ^ond^ielli 
als ©ritten im 93unbe ben (Somponiften be§ „9?u^ SSIaS'V 
SÄard^etti, beijugef eilen, toenn iS) nid^t fürd^tete, ba^ bie tixoa^ 
aHjU fenfueHe (Sentimentalität beS festeren neben ber ^erbeten 
Sraft ber erftercn fid^ afö ©djtüäd^e auSnäl^me. S)er SKard^etti'fc^c 
„9?u^ SJIaä" ift eine effectöoHe Dper t)on jarter fiinien^ 
fül^rung unb pbfd^em fcenifd^en (Solorit, allein — fie fegt ju 
fel^r ein burd^ fünbl)aften Älangüfeel für ftrengere Äunftgenüffe 
entnervtes italienifd^eS 5ßublifum jtüeiter Dualität borauS. SBie 
id^ 5U meinem ©rftaunen I)öre, f)at ber $rof. SuIiuS ©d^anj,. 
ber SSerpfufd^er beS im Originale fo fd^önen 5!ßba:^2;eEtbud^S unb 
aufbringlidje ßaftefar ^ Ueberfeger, bereits baS Sibretto ju SRar* 
d^ettt'S „din\) »laS" in feiner Slrt öerbeutf d^t, unb foE bie Stuf^ 
fül^rung ber Dper für bie näd^fte Qtxt t)om Seip^iger %f)tattx in 
SluSfic^t genommen fein. SBeld^er ßi^f^ß ^^^ ^ei biefer fonber=^ 
baren SSal^I bie §anb im ©piele gel^abt? §at ©ad^fen tt)irffid) 
nötf)ig, mufifalifd^en Slümd^enfaffee um tl^eureS ®elb bom 2luS^ 
lanbe ju bejiel^en? Unb mu§ eS benn gerabe italienifd^cr Äaffee 
fein? SEl^äten'S nid^t berliner SBürfte aud^? S)ie Staliener 5. ». 
ttJÜrben fid^ pten, beutfd^e Opmt ä la 3Jid^arb SBucrft ju im=^ 
Jjortiren. — 

(Sine eigentpmlid^e ©teUung in ber D))emttteratur nimmt 
ber ?Seronefe Slrrigo Soito mit feinem „SKefiftofele'' ein. 
S)iefe Dper ift t)or jelin Salären in SKailanb ungered^ter unb- 



71 

fd^nöber SBcifc ju gaE gebrad^t toorben. @S toar ein giaöco, 
tote bic mobeme 2Ijeater*UnfaII§gef^id^te ein ©citcnftüdt nur üt 
bcn befannten 5ßarifer 3;annpufcr*©canbalcn ju öeräetd^ncn l^atte. 
S)er 3Äacftro Soito faß felbft am S)trt9enten))ult, atö fid^ ba§ 
bcmid^tenbc ©onnertoettcr ber Stolianiffimt über feinen armen 
„2Refiftofefe" entlub. @r sudCte mit feiner SBimper, toie fid^ t)on 
©cene ju ©cene, ton Stet ju Slct ba^ 233üt^en unb Xoitn unb 
pfeifen fteigerte, ate tPoHte eS il^n unb fein SBerl mit Brutaler 
©lementargetoalt t)on ber ©rbe l^intoegfegen. 2;obtenbIäffc im 
2tntU§, bie Sippen 5ufammenge))re|t, ba^ ^avcpt ettoaö eingebüßt, 
ben S3tidE unöertoanbt auf bie $ßartitur gerid^tet, fo fa§ ber 
SKaeftro ba, bis jur legten 9?ote fortbirigirenb. 2]^eit 
nal^möboH, im Sunerften erfd^üttert, blidten bie braben 
©pielleute ju bem jungen, btonben, bleichen Sonbid&ter 
auf, beffen SBer! fid^ fold^en §ol^n, fold^e SKifj^anblung gefallen 
laffen mu§te, toeil eS gro§, ja genial em|)funben tpar unb ber lanb^ 
läufigen Seier leine ßonceffionen mad^te. S)er SSorl^ang fiel; 
Soito nal^m bie fd^merjenSreid^e ^artitur unter ben Slrm unb 
fd^ritt fd^toeigenb l^eim. 

Unb er fd^toieg fed^S lange Sa^re. S)ann präfentitte er 
feinen „5D?efiftofete", ben er inbe^ einer getoiffenl^af ten ©urc^fid^t 
unterjogen l^atte, bem intelligenten unb unbefangenen ^ublifum 
ber ©tabt Sologna, unb fie^e ba! bie Slufnal^me toar bk glän^* 
jenbfte, bie fid^ benfen Iä§t. 

®a ber ,,3KefiftofeIe" bereite im jtoeiten SJanbe ber, „2;on^ 
fünft" öon bem SKufifbirector Sllbert §a^n in Sönigöberg eine 
auSfül^rlid^e, öortrefflid^e SSef^jred^ung, bic bem ÜEritifer toie bem 
©om^joniften gleic^ fefjr jur ß^re gereidE)t, erfal^ren l)at, fo füge 
id^ f|ier fein toeitereS SBort über feine Sefd^affenl^eit unb feine 
mufifbramatifd^e SBebeutung bei. Sd^ bemerfe nur, ba§ öoito'S 
SBerf feitbem mit unätoeifell^aftem ©rfolge in SSenebig, Surin unb 
9iom gegeben tourbe unb bai il^m felbft bie ef)ren]^afte confer* 
öatiöe treffe bie beifällige SInerfennung nid^t me^r öorentpit. 



72 



Unb bcr ©iditer-eompOTtift be§ „9KefiftofeIe"? ®r l^at tro^ 
biefer BriHanteR 9let)and^e 6i§ l^cutc feine 9?ote ntel^r, too^I aber 
ein Säuberen fdtfatn tieffinntger ^oefien brucfen faffen, tinb 
feinem greunbe ^ond^ieHt f)at er ju beffen „©toconba"' bet§ 
Sibretto gefc^rieben. SBa§ er im Stillen feiner SBerfftätte bor*' 
bereitet, toiffen tpir nid^t. (Sine leufd^e, fenfitiöe 9?atur, toeid^t 
er aud^ barin bon feinen ©oHegen ah, bafe er ha^ tnbiScrete, recla^^ 
matorifd^e @e})Iauber be§ Sournali^muS nic^t nur nid^t- fud^t, 
fonbem burd^ ftrengeS SBettJal^ren feiner fd^ojjferifd^en ©el^eimniffe 
gcröbeju öerunmöglid^t @S toSre aber ein ungel^eurer SSerluft 
für baS mufifalifdje ©rama, • toenn biefer l^od^begabte Äünftler 
feine fd^affenbe S;f|ätigfeit bem S^l^eater für immer entjiel^cn 
tooHte. 

aSon hm jüngften Äräften öerbienen folgenbe 3iamen ©r^* 
toöfinung: SCutert („2)oIore§''), ein ©icilianer öon öerl^eigungS* 
t)oIIer (SrfinbungSgabe; Sibani (^ßonteSSerbe"), ein nod§ ettoaS 
t)ertoorrener 3^0^"?^^^/ htt einen „©arbanapal'' in SluSfid^t gc** 
fteöt l^at; ßagnoni gefällt mit einer anmut^igen 3b^IIc, 
„Slaubia", unb ber in S^urin aufgefül^rten „g^^anceöca ba SKmint''; 
©obatli ertoedte gro^e Hoffnungen mit ber Dper ,,S (Sott", 
ftimmte bann burc^ bie 9?ieberlage feiner öerfel^Iten ^^Suce" bag 
aSertrauen toieber bebeutenb l^eröb unb pßt fid^ je^t in ©d^ttJeigen ; 
äöranca gab eine ^^Satalana", bereu günftiiäer ©rfolg burd^ 
fernere Sluffül^rungen unb neue SBerfe ju red^tfertigen bleibt; 
SWancinelli l^at fid^ burc^ eine Duöerture unb StDx\ä)tnactö^ 
SKuft! 5U ßoffa'g „(SIeoJjatra" in 9?om einen guten Sßamen ge^ 
madEjt. SRancineHi gilt mit gaccio unb Ufiglio ((Sontponifi ber 
beliebten opera buffa ,,Se (Sbucanbe biSorrento'') d^ einer ber 
tüc^tigften jüngeren DrdE|eftersS)trigenten. 

9?ad^ ben Slutoren bie (Sbitorcn. ©ie üben in Stauen eine 
©etoalt au§, toie t)ielleid^t in feinem anberen Sanbe. S)a§ biefe 
©etoalt immer ober aud^ nur in ben meiften gäßen eine für baS 
S^eatertoefen ^eilfame fei, toirb aud^ ber ortl^obojefte DjJtimtft 



73 

Titelt it^aiiptm tooUtti. ®g Gegen %f)ai]aä)tn öor, bie bie 
©u)jrematie ber Verleger gerabeju alS ein SSerpttgm^ für bie 
fiunft tote für bie Äfiitftler crfd^etnen laffen. SBte bie ©inge 
.^eute nad^ einem l^unbertiäJ^rtgen ©i^fenbrian in Stauen liegen, 
ift ber SRufifberleger faft unumfc^ränfter ©ebicter unb toei§ bie 
^ntoxtn, bie ©dnger, bie ßctpeUmeifter, bie ©pielleute, bie Sm* 
•:prefarti unb bie S)irectoren unter fein eifemeS Sod^ ju Beugen. 
Cfine htn SSerleger bermag ber Slutor nid^tS anSjutidpten, ia e^ 
tttrgenbg in Stauen toeber ein ftänbigeS Äünftlerj^erfonal, nod^ 
'Cine ftanbige 2)irectton, nodEi ein 9?e})ertoire an ben D^jeml^äufem 
gießt. aSon Sal^r ju Sal^r, bon ©tagione ju ©tagtone freif t 
Stiles in etoigem 233ed^fel. SSie öermöd^te ba ein Slutor eine 
^tfj)re(|enbe Stuffül^rung feiner SBerfe burd^jufe^en unb t)or ber 
3iaubgier ber SBanbertruppen, bie l^eute l^ier, morgen bort il^r 
3dt auffd^Iagen, fid^ bie S^ugniefeung feines tünftlerifc^en 
<£tgentI)umS ju toal^ren? ©ine SBergefeßfd^aftung ber Slutoren 
epiftirt nid^t; bie SSerfud^e jur ©rünbung bon bramattfd£)en 
Slffoctattonen finb bis jefet mißglüdtt, unb toaS ber braöe 
^lemanno SKorelU feit brei Salären unter bem flingenben 
Siamen „Congresso drammatico italiano" auf bie Seine ju 
bringen trad^tete, ift ba^ fragtofirbigfte S)ing t)on ber SBelt 
S)ie italienifd^en Äünftter Befi|en aud^ lein Sün!d^en bon bem, 
too8 man anbertoärtS als ©orJ^Sgeift betrad^tet unb ad^tet. S)ic 
SSerlejger toiffen baS unb beuten bie auf il^re Mmad^t angetoiefenen 
Äfinftler unb fiunftanftalten rüdffid^tSloS auS. 

S)a ift \)ox Stilen iit berül^mte gtrma 9licorbi, mit ber 
nur baS ^auS Succa (Snl^aber ber italianifirten S33erfe SBagncr'S) 
toirffam ju concurriren bermag, todl^renb Heinere ginnen, toie 
grand^i, Gottrau u. f. to. neben il^r laum in bie SBaagfc^oIc 
faßen. 35er Slief ber g^rma SRicorbt, ber felbft ein guter 
SWufifer, pit nun bie ©d^Iüffel, ju Wfeu unb ju binben, in 
feiner ftarlen %an% ®r l^at' baS SRonoJjoI aller bebeutenberen 
ttalienifdjen SBerfe unb ^uffül^rungen in ber ^anb, unb toenn'S 



74 



feine Saune toill, gerirt er ftd^ aU unfel^ttarer 9Kufif|)aj)ft 
SBelie, toer um irgenb einer Äe^eret toillen feine ®nabe öerf eierst ! 
Sd^ toiU ntdjt öetfc^toeigen, ba§ Stauen in bm legten Sauren 
einige glönjenbe STuffü^rungen feinem in 2lße§ b'reinrebenben 
SRufiföormunb SRicorbi ju öerbanlen l^at Slber ebenfotoenig 
barf öerfc^toiegen werben, ba§ biefeä Seöormunbungöf^ftem, ba^ 
fic^ nid^t nur oft in faft unerfd^toinglid^en gorberungen gefällt, 
fonbem aud^ in ^ßerfonatSlngelegenl^eiten bk Xl^eater t^rannifirt 
unb ifjuen öom ßapettmeifter 6i^ I)eräb jur legten ßl^oriftin unb 
äum 2il^eaterfd^neiber Flamen unb SBebingungen nad^ feinem 
SBol^Igefallen aufstoingt, fd^on bk l^eiHojeften SESirfungen ju Sage 
förberte. S)ie Äünftler, bie SmJ^refarii, bk SWunicipien felbft, 
toeld^e bic Xl^eater juböenttoniren, Rängen öon bem SSerleger ab^ 
toelc^er il^nen bie SBerfe jur Sluffü^rung ü6erlä§l ober 'otxtDtU 
gert, je nad^ Sntereffen ober (SJutbünfen. ©in Seif))id auS 
neuefter Seit. ®a§ ©an ßarlo ^ 2;^eater in 3iea|)cl tooEtc 
Soito'S „SKefiftofele", auf bm bag ^ublifum lönsft gefpannt 
ift, im SBinter 1877 auffül^ren unb toanbte fid^ an bm ©igeus» 
tpmer ber ^artitur, bzn ©ignor 3Jicorbi, um über bie öebin=» 
gungen ju öerl^anbeln. 233er birigirt ba^ Drd^efter? fragte 3ii^ 
corbi jurüd. S)er ßapeUmeifter ©errao, ein anerldnnt tüd^tiger 
Dirigent, lautete bie STnttoort. 2ld^ toa§! rief 9Kcorbi au^, ber 
©errao ift nid^t fäfjig, ben „SÄefiftofele" jubirigiren; fd^afft eud^ 
erft einen anbem ßa|)ellmeifter an unb bann fönnen toir toeiter 
Don ber ©ad^e reben! Siatürlid^ toarten bie Slea^jolitaner l^eute 
nod^ bergeblid^ auf bie 2lupl)rung ber fo ungebulbig getoünfd^ten 
9iot)ität. ©errao ift jtoar ein juöerläffiger S)irigent, aber btxti 
©ignor Sticorbi feine persona grata, folglid^ unfähig! 

®aS ift me^r als abfurb . . . @8 fel^It nid^t an jal^t 
reid^cn S3elägen, toeld^e erijärten, toie oft bie Dualificationen, bic 
SRicorbi btn ©ängern unb ©irectoren anheftete, auf SSorurtl^eil, 
(Sigenfinn unb Stnberem bafirten, toaS mit ber öorgebüd^cn 
SBal^rung ber ^nft^Sntereffen ^erglid^ toenig gemein l^atte . . * 



75 



SBeld^e ^entmniffe auS folc^en unglaubltdEien ßuftdnbeit berft 
fjortfc^rtttc unb ber ßonfoKbtrung bcS 33^catertoefen§ crtoad^jcn 
muffen, ft^ringt in blc Slugem Unb bod^ gißt e§ in unb aufeer 
Stalien nod^ naiöc 9?ed^tSte]^rcr unb Äünftler, toelc^e bic Stridore 
t)om laisser faire et laisser aller öerfediten, bie Äunft afö freies 
©etoerbe ^Jteifen unb bem ©taate bie ^flid^t unb ba§ 9?ed^t 
aberlennen, feine leitenbe unb fd^ü^enbe §anb aud^ im SE^eater^^ 
n^efen toalten ju laffen! ®S ift l^ol^e ßeit, ba^ fid^ ber ©taat 
feiner ?luf gaben ber Äunft gegenüber betonet toerbe! 




f 



^tucßfe^ter - ^erii^iiflimg. 



@cite 35 Seile 20 lie« 5ltnu)l>l^rc ftott ^tmof^ftrc 
5 42 s 9 5 i^re ? i^rcn 

* 49 = 23/24 := jo t'amo :« 'amo 

s 53 s 29 ? feinen = fein 

s 55 a 14 s oufierorbentUd^ = ouger^olb 
^60 ^ 23 ^ @elbftan(]§t * ©clbftfud^t 



Sc5\\X^ 



1 






/-^ 



^'lS