Skip to main content

Full text of "Die Schriften des Neuen Testaments"

See other formats


——— u 


rer 

— Dee . 4 0 ra“ 

EEE RA EN ERS STE SET FIR SE SE IHR LEISTET — 
aaa Dan — —⸗ 2 — 7 

t | De 1 wre? 


rer 
eher en en 
———— 
— ———— 
22— 


— ——— 


Ir 
ers 


hehnainsrkacraes re 8* 

a ea — — —— 
ben I LTTT — — 
Mirnssstrir SHPERIITIFIHIETEIR rer TV 


Sep mem 
BEITFETTIOETTITD 

— — 

—— — 


*41322 


— — 
re er BR 44 Im 
— — en tet —e— he 
— —— 
Are⏑⏑— — 
SASANILIEITIEITT, 
nu Te nee per er: Tmerrrenen 6 
EISRLZRSZRTbserTT? u r TEN — 


— NER AH} 
DT we Bin 


isst — ———— 


——— ar ger 


Gruss nuhe 
en 
tadash 


Here 


var 

iaihe 

——— 
u’ 


ertieerin 


— 
SE alt 
... 


r 
—— 


—V 
—* 


... 
En 


* 
! 


ar 7er 


ahEHIETETEIE 38 
——— 2 
BET EEE ET ETEESDTERM skin Er 


oe 


3 5 2 


* ——— er Pan ⏑ 
— RER gr 
— ITER eben L 5202-670. Gars Her fu8% 
—— « "ehren sacatae + * 

Er sen 
a * — 


Kr 


77 


15 


3 
x 


4 
ser 
er 


are 


— 
veorsert 


Pr. 
J 


** 
—3 
* 
dm 


————— 
2* 
t 


—— 
run rau 
— — * “rs 
teen a 2 
Sp meis its * 
—öV — 
—— 


nr 
—— 2 
—— 
Karen 
Here 
142020 
rip 
—— 


air 
— 


ee 


R 7 
Aihar she 


+ 


— 


on 
Bern 
By 


27 


rien! 
* 


* 
— 
er 
—2 


he 


X 
—E 
19 
esrtt 
323 
— 
—* 


F 


Br 
dr 
+ 


4 


n: 
IHR 
‚ri 


dran ter ieee 
en —— 


D 


—— 
—2 


— ir 
—— —— 
BEER 


% 


Besen 
ELLE SETEFIE EI EI 
hanmssyhir Bit 

ET 


« 
* 
* 


——68 


Xt 
rr 


ir 
cr 
——— — 


rer 
iidsdrdaiaridı 


Kan, 


er, 
#rhh 
en; 
rt 
side 
—* 
nn See Zi 
ParzT Zr 
—A— 
* 


— 
m 
I 


— 


ud 


—— 
Pen 
> 
T 


ver 


ai 
—— 

—B 
kr F 1 
—— — 
1 werten 


Zeatamaersrtsts 
Ir 
wer 
fir 
Fr 
} 
tt 


* 


5 
a 
— 
N 

* 
Mi 

>». 

— 

— O 

ı yaıız 


per 


31 
Ban 
HHH 
tar, 
Te rer er 
—— 


rk 
J 


€ 


* 
Erz era 


4% 


e 
— 


— 


—A—— 


T 


— — 


“2 “ Ne Paten 801 en part Fern ad) + 
sache. near der f : 2 ar Lern 
—— — 


— 


— ⏑⏑—— 
er 
ES REES SLETSLEESTERER 
2 
* 


— — 


F— 


Yo 8 >14 Pers 
Gheret Fran om ä 

iTrzIer Bere en La] 

Segäamgtres dreier 


4 

* — —— 
— bett 

J Farin zur Ft 7 
a pre Tr 

7 £ oh guhsrArtkeinbursrerssabein — * 37 

ee het J 

— — ————— 

Ra Te re a Ren pe Rieder 

® r* een pre tree 

Rn ee are ae ET a ee 


7 - 
Ki 


—— 


—— 
—* 


* 


9 


— 
— — — 


ee 


Ari 
ie 
ae 


x 
r 





BERBINGERLErGE 
ei 


ar 
Fiber 
{ 


EH 
ee 
54 


⸗* 
— — 
* 


*22 


Haase 
ma Fr — * ——— 
EIER a Dar . 

ar vr 


En 
een Be BERH ET E HEHE 
— 7 — ai 


3 


— 
Br, 2228 
zen 


KerZerren 
His: 
ern 
horbrerdr 
Kanaren 


AazarTerTIT er Tet 


rupertrer reise 
+ 


& 
> 


H 
Hs} 


4rY 
pr 


23 
are 


APIPSPr PER Tre 
— 
LEE Zr 
1527 
733 


PETETLIES TIEF 
TG 


1 


DIRTPTT FROH BY AS 


* 





— 
* 
AZ 


= 


—— 
7 
+ 


7m 
seh 
—F 


* 
* 


— —— 
SEILER 
124 


— 
IDEE a 

wre 
EESTUSSALT EN 


—* 
reis 
t dh 
are 


— 


tie? 
73 
. 


+ 
N 
WPTERBIETSRTIEHE TEEN 


17 
I 
uhsästss 
24 
— 


ri 
Meta? 


* 

* 

t 
ade 


As 


wird 

nr 
z 
varransa 
83 
ware 

8 

+ 


{ 


ne 
Tarırımmranun 


sit 


hr 


Ir: 

155 

— 
zes 


+ 
2 


eh 
—5 


—X 


> 


— I g 
—————— 


Fr 
HRSSIHH 
2 


— 
* 


—— 


vater 
5 Era 
HEHE 


Hi 
Sehen 


E 
3 


Fir 
Tr 
E23 


| 

Ir 
er: 
t 


eri 

ner 
LSIT2STIrIE 

daran 


a2ı3r 
1 
* 


> 
pe 
#ır 


34 


—— 


hrs ni 
Ir — 
— —— 


— IL Er VErz ere 


Fer: 
sa 
“ni u 
er wapreannkatre 
Her 
* 
a 


gt 
rer 
? 
—1 


* 


—— 


- 
——— ——— 
erregt 4% 42 3 
far Feideden 
INmCHasetgeTe? 2232237 


1,3 
rien rnaghesisk arbie 


Aha niry —— —— her he green 
eier — 


x Sure 
ee ee ar sr 
musste tärrte ** 422433 
—A——— * — 

Ver — — — *8 
— —— + Be hal ie here 

—B ——— 

— an 

ersrasererslenkher Le} 

—Vä 4 

423 


* 4 
SFAErE ITER 2 
— 57 2 7 
— Mrz er er Eee Ale 
—* 


* 


——— 
ızarT 
Trans rtedid 
wi 
AulkIITET 
2 


HEISE 


2 
ih 
> 


8 . 
ß 


> 
4. 
+5 


— STe203 2323 a0 ot =2e 
rt 


SEshIF TUT IT 
» 
* 


re 
De 
= 


+ 
+ 


Goamine Duise nn 
—* 


Hr 
R 


erregt. 
1 
—J 


trir 
grateektt 
year 

— — 
T 


> fir 
uhren 
——— 


Je 
x 
* 
DIET SEIT T ET Er EN 


* 

** 
—— 
se ra 

sarir 


2,9 


He 


rare 


Fl 
——— 
— 

32 


aan? 


Jbib 


— 
** 


228 
—— 
ehr 
Meere 
HER 
22321172377 
-* 


smrrtarren 


———— 


—e— 
Der Dr TS 


4 
— 
a 
ei 
ar 





wruhine 


H 
H 
+4 
er 
T 

+ 


> 


urles 


BEE EFT Ze E IE Ze SEE te narh 


DI * 4J 7 


a ea at —— Ihre 
HE N 
— 


— — — 
— Tree er brapat hie —— 
Ar 2 
Korea uk he 
—— 36 
7 ——— 
nn 


: 
: 
zIem 
tataı 


abasäldIzrt1 
Ta 


— 


—— 
A 
— 


rei 


* 
Hr 
Tr 


—* 
3 


. 





+r 
4“ 
— 





rırw 
+ 


- 
} 


ELTTER FIN ZN 


3247 


EIER ET RESE IRRE 
aiahnie yes 


apart —— 55 
—— 


— 
J 


F 


— 
PT PIRTRIEILFLFA TERN Eh td 


+ 
re 
—— 

* Ver 42 


—— 


+ 
va u. BUT SZT 
rien: + Erste 8* * 
ee a ee — ne Baum 77 ⸗ 
AA EEE FE IRA TEE BITSE TEILE IE N 23 
Bew rirnain dur — Tmrün tip rer 2 # 
ae Heanc a F 
Fi — *— ee 
SIWÄETE AR RIESE TEITAR EL IRRE I HE 
he ee — na area 
EIS LIE ET 
ie 132% 
mans: 


— 
3 
1 


AS1TELIIIIE ST 


a 


nr 
— 
war 


al 


gatyeT 
3 
u 


+ 


+ 
+ 


4 


SsIgTrrertatee 


= 
ur. 


m* 


5 


SST2 EITHER SIET 
weranetrr sb 


3. 


hr 





——— 


> 


& 
3 


ram 


is 
#3 

ı 

2 


» 
ann re 


SEHRAE TEE 
werd 


IE 
J 
* 


— 
organ 





—— 
—— 


—8 


—X 
* 


— 
2* 


berdbiiäbi. 


daerterurtersn 


an 
373 
— 


Sitz 
* 


F 


22 
———— 
area % 
Katie bärabeburt ars —— 
Matze ——— Ei via 
— — —3 —A 
— —— 
— — — wenn 
4 —— — EHE TE I —— REIST 
Pre Te es tbeig hi ee 
he a na en re an — —2 
—— ————— 5 bt 
a a en. 
en ee a er ee H 
Eee hehe \ 
4 


id» 

3 
Irre et 
ir 
ne 





arte 


ring 
— 
— 


* 


— — 


IE: 
— 
e rrae ⸗αανα 
ser 
“sr 
14 
€ 


—* 
in? 


PURAHIPOSABERE 
” 


———— 


J 
“ren 


Eh eh 
——— —— 


ni 

2I?S 

ı 
item 


zrearertr 


—* 
7 


—— 
here 


+ 
mer au feihende 
++ x 
€ 
* 


yerimnirınd 





———— ⁊ 
—⏑ Ar a ee i s 
— —— ——— 
—— — A m 
Klein ipresseimigeuns rer 

= DETEERT — ———— 
—— 
— ET IE re taspete 
d re PET u T —— —* —— 
—— — —— 23 


je — eng rail] 

Kemaerıst ——“ 

SE: SERIE FErET ING IpRE 
ı Ihirakdie?: 11.97 


> varer ;+ 
28 — — 


* 


Am sur 


—— — 


—— 
1 


15211 
Seit 


BenkasE 22 220 Ey 2 in 4446 
er 


f 
30 


Iren 


ver 
Sara MIR ER 
armiergfig 
—WW 17123 
wmirrehtrehurernt — — 


——— 


— 


un 
kahl sa 507 


x 
* 


7 
Meute 


al 
un 
zirikie 
rare 
—— 


73 


.r 
X © 
— 


ILITIELITIT, 


14 
il 
* 
——— 
9 
— 


3 
327 


! 
ie 
ter 


ass 


> Pe 
Het! Garbsen. 


ti} 


karinare 


nf 
. 
Sble 


— ySrerSEe 
} 


Kal ernst 


yenresntheriki 
ELTIT 


LIE 

irrt 
nn 
Äsctäher 


Aerirardsan 


————— 
>17 


— 
2 
—* 
—* 


— 


—— 
DIT ae a east en 
— bmnurnn nt 
wann erinnert) 

Ar dir - R 

wehtash: > 
Tormwasswrernrercitin {73 —28 * 
EEE Be Au ba kalten 
re I tee ebene —— 4bie, 
— ET I a e ap > 
—— ee ee 
— a BD re a a ea 
Pe ee PM 
Mieemineryes 3* 

———— — 

3 

— De 
⏑ a 
— 

— TEN TE 
Pa sro I Dre STIttISEn 
2 — 

A Ärfreierssnungen 

LI ERZEIEr ee en 


X 


2 
——— 
ti rapden 
ts 23t 

hr rien 
jrrrrrıngsen 
rn, 
RK 


— AErrIRTITIFe RN 


MITTE 


* 


riet 
wait —— 


jahr 
4: 


LZ> 


Arsen 


—— 


——— 
— ern 


* 


er: 
Kar 
Biere 
h 


urlesenen 
nerpurahn 


IH 
— — 
— 





————— 


ber 


acer wiorn 
— 
fr 


Iurtach? 
— 
— ——— 


si 
% 


4 
.r 
re 
MELAN SIEG 3 
——* 
— 
—* 


er 


21 r. 
130 ee 
4% 2% 
——— zer mern 
— — 
— 8 


ram 
are 


ir. 
> 


dertreizurs 


Forts 
— 


4 


——— 
rem 
— —— 
ie 

me 


sirzreerr 


HH: Ber 





entre e —— 1 
SIE LE —— 
— — * oa WR Fephuhe Abe} " 
; s 1 Hape 24 terre t ern ee 
a ee ee — LIESS REN Tre ehe DR 
rimsmne ee En A * RTL ; —— 
9 
—VVV—— — N RL Rt 
REF EE TEST TR 8 —4 
Lam — ä — 
— — 
Ian aiscerdT X 
—— 2 — EN 
KErBIeSaT k & zig tert ter * = Ds, 


ee 333 [EIFEL Zn an 


je vera aaa luslaenr>? 2 
—— ln 


— ⸗ 
art tar EEE TE BEI EI Kae Bee 


Bearrdarn. 


——— 
BERGE 
J 

Peer 

” 








j 
—* 
Er AR 
7 EIee —* — * 

(a * 


J —⏑⏑⏑—— 
1 pn? FEUFTF IR) 
2 verraten * 2. + ti 
ehrt. 5 t J * x 1 1.9 
ib inneh ih —* * tee ‘ * + ri 
—— r 4 
——2 Inn nr 

———— 


—— — 2 Re r hr 
an 1} * —3 * r 5 — 
Bid Arne . 5 A 
Raser - 17 
tat einen A 
vahnio ira ihrere hr 
Le 
— rn 
hr 





Erd 
are 


En 
* ner 
ui 


























—— 


—————— 





V 
= 
& 
Auf) 
Ä 








Die Schriften 
des Tleuen Teltaments 


neu überjegt und für die Gegenwart erflärt 


von 


Otto Baumgarten, Wilhelm Boufjet, Hermann Guntel, Wilhelm Beitmüller, 
Georg Hollmann, Adolf Jülicher, Rudolf Knopf, Sranz Koehler, Wilhelm Lueken, 
Johannes Weiß. 


In erjter und zweiter Auflage herausgegeben von + Johannes Weiß, 
in dritter Auflage 
herausgegeben von Wilhelm Boufjet und Wilhelm Beitmüller. 


Dritte, verbejjerte und vermehrte Auflage. 21.— 28. Taufjend. 
Dritter Band. 


Die Apoitelgejhichte, der Hebräerbrief 
und die katholiſchen Briefe. 





Göttingen 
Dandenhoed & Rupredt 
1917. 


Boston Universi ty 


3 
ehool of Theology Library 


Die Inhaltsüberjicht befindet jid am Schluß, S. 518. 


Das überjegungsredyt behält jich die Derlagsbuhhandlung vor. 


Copyright 1917 by Dandenhoed & Rupredt, Göttingen. 


Gedrudt bei Hubert & Co. 6. m, b.. in Göttingen. 


Die Apoftelgejchichte. 
(Rudolf Knopf.) 


Einleitung. 


1. Name und Charalter. Die Apojtelgejchichte bildet mit dem Lufas- 
Evangelium zujammen ein zweiteiliges Gejcichtswerf. Das beweilt die Dorrede 
der Apojtelgejhichte (1,1f.), in der der Derfajjer auf das Evangelium als auf das 
„erite Buch“ jeines Werkes zurüdblidt, und in der er jein neues Bud; demjelben 
Theophilus zueignet, dem jenes gewidmet ijt. Der Wortihaß, der Stil, die An- 
Ihauungen jind in beiden Büchern weſentlich gleich; es ijt deshalb eins der aller= 
jiherjten Ergebnijje neutejtamentlicher Wijjenjihaft, daß Lufas- Evangelium und 
Apoftelgejhichte von derjelben Hand geſchrieben jind. — Der alte Name des Budhes, 
das wir als „Apojtelgejhichte“ bezeichnen, ift: Taten der Apojtel (griech. praxeis 
apostolon, lat. actus apostolorum). An der ältejten Stelle, wo der Titel der Apojtel- 
gejhichte genannt wird, in einem Kanon=Derzeichnis des ausgehenden zweiten Jahr- 
hunderts, dem jogenannten Muratorijchen Sragment (vgl.IS. 7f.), wird das Bud) jogar 
mit der Benennung „Die Taten aller Apojtel” ausgezeichnet. Der alte Titel des 
Budes ijt einerjeits zu weit, anörerjeits zu eng. Su weit, denn was erfahren wir 
im Grunde von der ganz überwiegenden Mehrzahl der Apojtel? Nur Petrus und 
neben ihm Johannes treten handelnd in dem Berichte der Apojtelgejhichte auf, die 
übrigen Glieder des Kreijes der Swölf bleiben in unbejtimmtem Dunkel. Was von 
Petrus wirklich berichtet wird, ift im Grunde genommen auch wenig genug, nur 
eine Auswahl aus ſicher reicherer Fülle. Ein Ausjhnitt nur iſt aud) das, was wir 
über Paulus erfahren. Don den 17 Jahren, die Paulus nad Gal. 1,18 und 2,1 
als Mijjionar bereits vor dem jogenannten „Apojtelfonzil“ (Apg. 15) tätig war, 
weiß die Apojtelgejchichte jehr wenig zu berichten. Don den großen Gefahren und 
Mühjeligfeiten, die der Apojtel nach 2. Kor. 11,23ff. zu erdulden hatte, erzählt jie 
nur wenige Beijpiele. — Der Name „Die Taten der Apojtel“ ijt aber andrerjeits 
auch zu eng. Es jind nicht nur die Apojtel, die Swölf und Paulus, von denen 
das Bud, berichtet; von Stephanus und Philippus, von Jafobus, dem Bruder des 
Herrn, und vom Hellenijten Barnabas, von Apollos und dem Ehepaar Aquila- 
Priscilla wird auf den Blättern der Apojtelgejchichte, und zwar zum Teil jehr aus- 
führlid (3. B. Kap. 6-8) erzählt. — Immerhin ijt der überlieferte Name, auf das 
ganze Bud) gejehen, wohlgewählt, und er bezeichnet jehr gut das Interejje des 
Derfajjers und jeiner Lejer an dem erzählten Stoff. Es ijt für den Kenner des 
Urdrijtentums jicher etwas Bedeutjames, daß auf ein Bud, weldes vom Herrn, 
jeinen Worten, Taten und Leiden handelt, ein zweiter Teil folgt, der von den 
Apojteln erzählt. Daß die Apojtelgefhichte mit dem Lufas-Evangelium zu einem 
Werte verbunden wurde, jpricht für eine jehr hohe Wertihäßgung der Apojtel. Sie 
treten hinter und neben den „Herrn“ als jeine Nachfolger und Stellvertreter. Das 
it eine Anjhauung, die ſich in den dhrijtlihen Schriften etwa vom Jahre 80 ab 
an den verjhiedenjten Orten aufzeigen läßt. Die Apojtelgejhichte it darum auch 
nicht die einzige Schrift ihrer Art, die ſich in der frühchriftlichen Literatur nad): 
weijen läßt. „Apofrnphe“, nichtkanoniſche Apojtelgeihichten jind etwa feit dem 
Jahre 100 in größerer Sahl entitanden und zum Teil auch noch erhalten. Wir 

Die Schriften des Neuen Tejtaments II, 3. Aufl. 1 


\4Yal5 


2 Die Apoſtelgeſchichte. — Einleitung. 





fennen Petrus=, Daulus-, Johannes-, Thomas-Taten u. a. m. (vgl. über dieje apo— 
kryphen Apoftelgejhichten Hennede, S. 346-544). Sie alle jind Dichtungen kirch— 
liher oder gnojtiiher Derfajjer, Romane, die der Sucht der Seit nad Reije- 
bejchreibungen, vor allem aber nad) Wunder-Erzählungen Genüge leijten jollen. 
Das Wunder in den jtärfiten und abjonderlichiten Formen ijt in den apokryphen 
Apoftelgejhichten das tragende und jpannende Motiv der Erzählung. Für den 
gejhichtlihen Hergang, für die wirflihen Taten und Gejchide der Apoftel ijt aus 
ihnen nichts zu entnehmen. Ohne Stage jteht der hijtorijche Wert der kanoniſchen 
Apojtelgejhichte weit über diejen Dichtungen. Sind jie frei gejponnene Romane, 
jo ijt jene dagegen ein Gejdichtswerf, dejjen Derfajjer wertvolle Überlieferungen, 
auch ältere Quellenſchriften verwendet hat, womit aber freilidy nicht gejagt ijt, daß 
alles, was in dem Bude jteht, als zuverläjjige und urjprünglidhe Überlieferung 
anzujehen ijt. 

2. Quellen. Der Nachweis, daß in der Apoſtelgeſchichte Quellen verarbeitet 
jind, ijt leicht zu führen, jo jhwer es auch meijt ijt, im einzelnen den Wortlaut 
diejer Quellen abzugrenzen. Ein Bericht freilich hebt fich jhon durch jeine äußere 
Sorm jo lebhaft von den ihn umgebenden Teilen der Erzählung ab, daß bei ihm 
auf den erjten Blid die Quellen-Einarbeitung zu erfennen iſt. Er wird nämlid, 
in der Sorm der 1. Perjon der Mehrzahl gegeben und führt daher den Namen: 
Wir-Bericht oder Wir-Quelle. Die Stüde, die fiher zur Wir-Quelle gehören, die 
aljo von einem Augenzeugen der Ereignijje herftammen, ftehen 16, 10—17; 20,5—15; 
21,1-18; 27,1-28,16. Auch mandjes von dem, was vor oder hinter diejen Ab- 
ichnitten fteht, wird aus der Wir-Quelle jtammen. Aber außer diejem Reijeberidht 
haben dem Derfajjer der Apojtelgeihichte nod; andere Quellen vorgelegen, die er 
in feiner Erzählung verwertete. Das läßt ſich im einzelnen oft nachweiſen und 
joll in den Anmerkungen zu der nachfolgenden Überjegung gelegentlidy gezeigt 
werden. Wenn man die Darjtellung der Apoftelgejhichte Iiejt, jo werden öfters 
Nähte und Kiſſe jihtbar, auch Widerſprüche, die in der Erklärung feitzuftellen jind. 
Sole Beobahtungen beweijen, daß an den betreffenden Stellen ein Stoff, ein 
Bericht vorliegt, der vom Erzähler übernommen war und fih gewiljen Anſchau— 
ungen, die er an ihn heranbradıte, nicht fügte. So iſt 3. B. die Erzählung vom 
Hauptmann Kornelius in Cäjarea ſicher im wejentlichen einer Quelle entnommen, 
aber der mitgeteilte Dorgang hatte urjprünglid nicht die ungemeine Bedeutung, 
die er jegt im Bericht der Apojtelgejhichte einnimmt (vgl. die Bemerkungen zu 
Kap.10). Ein deutlicher Beleg dafür, daß die Erzählung der Apojtelgejhichte auf 
Quellen beruht, läßt ſich weiter in der Pfingſt-Geſchichte finden (vgl. 2,13 und die 
Erklärung). 21,25 wird vorausgejegt, daß Paulus von dem Apojtel-Defrete nichts 
weiß, während er nach Kap. 15 dabei war, als dieje Bejtimmungen getroffen 
wurden (vgl. zu 21,25). Endlich zeigt gewifjenhafte, kritiſche Prüfung des Geſchichts— 
berichtes der Apojtelgejhichte, daß in ihm an vielen Stellen der fejte Granit un— 
angreifbarer, guter Überlieferung offen zutage tritt, daß in der Apoſtelgeſchichte 
vorzügliche Erzählungen enthalten find, die unmöglich bloß mündlich, überliefert 
gewejen fein fönnen, jondern die ſchon lange zuvor jhriftlihe Sorm angenommen 
haben müjjen. Als Beijpiele folder guten Überlieferungen nenne id: die Er— 
zählung von der Wahl der jieben Männer (6,1-6), von dem Prozeß und der 
Hinrichtung des Stephanus (6,8—15 und 7,54—8,2); aud) die Rede des Stephanus 
7,2-53 ijt wahrſcheinlich einer Quelle entnommen; vortrefflid iſt der jehr wichtige 
Bericht 11,19ff.; aus einer Quelle jtammt 13,1ff.; das meijte, was von den Taten 
und Scidjalen des Paulus mitgeteilt wird, jtammt, audy abgejehen von den Wir- 
Stüden, aus älterer Beridhterjtattung. Es ijt demnad) unzweifelhaft, daß die Dar- 
jtellung der Apoitelgejhichte genau wie die des Lufas-Evangeliums auf dem Quellen- 
jtudium des Derfafjers aufgebaut ift. Die Worte der Dorrede (LE. 1,1ff.) gelten 
wie für das Evangelium jo auch für das „zweite Bud“, die Taten der Apoitel. 
Wie nun aber im einzelnen die vom Derfajjer benugten und eingearbeiteten Quellen 
abzugrenzen und wie viele Quellen anzunehmen find — dieje Sragen jind von 
der Wiljenihaft bisher noch nicht mit Bejtimmtheit gelöjt worden. Nicht einmal 





Die Apojtelgejhichte. — Einleitung. 3 





die genaue Abgrenzung der Wir-Quelle und die Beſtimmung ihres Charakters iſt 
mit Sicherheit vorzunehmen. Eine Annahme indes, zu deren Gunſten ſich allerlei 
anführen läßt, iſt die, der Erzählungsſtoff des Buches ſei in der hauptſache auf 
zwei Quellen zu verteilen. Die eine davon mag aus helleniſtiſchen Kreiſen Anti- 
ochiens jtammen, Lufas zum Derfajjer haben, und ihr Bejtand mögen etwa die 
jehr wertvollen Berichte 6,1—8,4, weiter 11,19—30, dann 13,1—14,28, endlich 
der große Reijeberiht jein, der dem Bude von 15,36 ab zugrunde liegt. Die 
andre große Quelle befaßt jid) mit der Urgemeinde und Petrus, und ihr Urjprung 
muß in judendrifjtlihen Kreijen liegen: 1-5, dann 9,31—11,18, endlich 12 und 
15 fönnen ihr angehören. 

3. Entjtehungszeit und Verfaſſer. Die Apojtelgejhichte ijt ein auf Grund 
älterer, jchriftliher Quellen verfaßtes Bud. Wann hat ihr Derfajjer jeine Arbeit 
unternommen, oder in moderner Sprache ausgedrüdt, wann ijt das Bud) erjchienen ? 
Eine relative Seitbejtimmung fann augenblidlid) gegeben werden: die Apoitel- 
gejchichte muß nad; dem Lufas-Evangelium gejhrieben fein. Dieje Datierung nüßt 
aber nicht viel, weil die Entjtehungszeit des Evangeliums aus dem Buche jelber 
nicht mit Sicherheit angegeben werden fann. Man fann nur im allgemeinen jagen, 
daß das dritte Evangelium um das Jahr 100 etwa ſchon vorhanden war, Die 
Entjtehungszeit der Apoftelgejchichte darf nicht zu früh angejegt werden. Der Der- 
fajjer ijt fein Mann der apojtolijchen Seit, der erjten Generation, der als Seit- 
genojje und Augenzeuge erzählt. Aus vielen Einzelbeobadhtungen, die an dem 
Bericht der Apojtelgejhichte gemadyt werden fönnen, läßt ſich der Nachweis führen, 
daß das apojtolijche Seitalter bereits etwas in die Serne gerüdt fein muß. Andrer- 
jeits darf die Apojtelgejchichte nicht zu jpät angejegt werden. Wenn das Lufas= 
Evangelium um 100 ſchon da war, jo muß um diejelbe Seit etwa aud) die Apojitel- 
geihichte erjchienen fein, denn das zweite Bud; wird nicht lange nad) dem erſten 
gejchrieben fein, und in der Apojtelgejchichte jelber ijt nichts enthalten, was auf 
Abfajjung des Buches nad dem Jahre 100 wieje. Die beiden eben erwähnten Ein- 
grenzungen — nit zu früh und nicht zu jpät — geben als Entjtehungszeit der 
Apojtelgejhichte etwa die Jahre 80-100. Eine genauere Anjegung des Budes ijt 
jhwer. Aber eine Stelle jcheint freilic) eine jchärfere Datierung der Apojtelgeichichte 
und damit aud des Evangeliums zu ermöglihen. In 5,36f. jind zwei faljche An- 
gaben gemacht (vgl. die Bemerkungen zu diejer Stelle). Grund für dieje merf- 
würdigen Irrtümer jcheint zu fein, daß der jüdiiche Gejhichtsichreiber Jojephus 
Altertümer XX 5,1f.) aud) den Aufitand des Theudas und gleich danad) den des 
Oaliläers Judas erwähnt. Der Derfafjer der Apojtelgejhicdte müßte dann die 
„Altertümer” des Jojephus gefannt haben und irrtümlich in faljcyer Erinnerung 
an die erwähnte Stelle die Tebeneinanderjtellung in 5, 36f. vorgenommen haben. 
Daß dieje Dermutung richtig ijt, jcheint auch aus den ähnlichen Ausdrüden zu 
folgen, die an den beiden Stellen bei Jojephus und in der Apojtelgejchichte vor- 
fommen. Nun fann aber die Entjtehungszeit der „Altertümer“ bis aufs Jahr 
genau angegeben werden. Tach eigener Angabe (XX 12) ijt das Werfim 13. Jahre 
Domitians, d. h. 95—94, beendet worden. Dann fann, wenn die oben fejtgejtellte 
Abhängigkeit tatjächlich jtattfindet, die Apojtelgejchichte erjt nach dem Jahre 94 ent: 
itanden jein. Die Jahre 95— 100 jind aljo der Seitraum, in den ihre Abfajjung fällt. 

Wer hat das Bud gejhrieben? Evangelium jowohl wie Apojtelgejchichte 
ind anonym überliefert; der Derfajjer des Doppelwerfes jagt nirgends, wie er 
heißt. Mit dem Namen jeines vornehmen Sreundes und Gönners Theophilus, 
dem die beiden Bücher gewidmet jind, fönnen wir nichts anfangen, denn wir wiljen 
jonjt nihts von diefem Manne. Die altkirchliche Überlieferung führt das Wert 
auf Lufas, den Arzt (Kol. 4,14; Philem. 24; 2. Tim. 4,11), den Begleiter und Schüler 
des Paulus, zurüd, von dem jie noch zu berichten weiß, er jei ein Antiochener ge= 
wejen (Eujeb, Kirhengejchichte III 4,6). Wie jchon gejagt, ijt es jehr jhwer an- 
zunehmen, daß die Apojtelgejhichte von einem Seitgenojjen der Apojtel gejchrieben 
jei. Aber zwei Wahrheitsmomente jteden auf jeden Hall in der altkirchlichen Über- 
lieferung. Das eine ijt dies: die Apoftelgejchichte ijt von einem Gliede der jungen 

1* 


4 Die Apojtelgejhichte. — Einleitung. 


Heidenkirche gejhrieben, von einem Pauliner der nachapoſtoliſchen Seit, nicht von 
einem geborenen Juden, jei es einem Paläjtinenfer, jei es einem Manne der Dia- 
jpora. Das andere, noch Treffendere, ijt dies: die Wir-Quelle, der die vorzüglichen 
Nachrichten über Paulus entjtammen, muß einen Paulus-Begleiter und Paulus 
Schüler zum Derfajjer haben. Und das wird, aller Wahrjcheinlichkeit nad, Lufas 
gewejen fein. Weil die altkirchliche Überlieferung den Derfajjer der Wir-Quelle 
mit dem Derfajjer des ganzen Buches und damit auch des dritten Evangeliums 
gleichjtellte, fam jie zu dem Ergebnis: das dritte Evangelium und die Apojtel= 
gejhichte find von Lufas gejchrieben. Mehr kann über den Derfajjer der Apojtel- 
gejhichte nicht gejagt werden. Diele Gelehrte freilih halten an den Ausjagen der 
altfirhlichen Überlieferung feſt. In neujter Seit hat noh Harnad mit jehr 
eindrudsvoller Beweisführung zu zeigen verſucht, daß der Derfajjer der Wir-Auelle 
derjelbe jei wie der des ganzen Werkes (Lufas-Evangelium und Apojtelgejchichte), 
und daß dieſer Mann Lufas der Arzt gewejen jei. Das Urteil über den geſchicht— 
lihen Wert der einzelnen Abſchnitte des Buches wird indes auch bei der Annahme 
der lukaniſchen Derfajjerjchaft nicht geändert, wie Harnad jelber nachgewieſen hat. 
Unbefannt ijt, wo das Werf entjtanden ijt. Möglicherweije ijt Antiochia, die jnrijche 
Hauptſtadt, fein Entjtehungsort. 

4. Anlage und Swed. In der Erzählung des Buches heben jich deutlich 
zwei große Reihen von Begebenheiten heraus. Der Einjchnitt zwijchen beiden ijt 
hinter Kap. 12 zu maden. Den Inhalt der erjten Reihe bildet die Daritellung 
des Chrijtentums auf paläſtinenſiſch-ſyriſchem Boden, die beherrjchende Perjönlich- 
Teit ijt hier Petrus. Die zweite Reihe (Kap. 13— 28) jchildert die Weltmijjion, die 
mit der Perjon und der Tätigkeit des Paulus verfnüpft ij. Die beiden Reihen 
find indes nicht ganz ſcharf von einander zu unterjcheiden. Paulus wird bereits 
7,57ff. in die Erzählung eingeführt; dem Bericht von feiner Befehrung und den 
Anfängen feiner Mifjionstätigfeit ijt nahezu ein ganzes Kapitel des erjten Teils 
(9, 1-30) gewidmet. Umgefehrt wird dem Lejer in Kap. 15 nody einmal der ur- 
apoftolijche Kreis gezeigt, wie er Stellung zu der durch Paulus und Barnabas 
gejhaffenen neuen Lage nimmt. — In jchöner Steigerung ijt die erjte Reihe auf- 
gebaut. Man merkt fajt überall die gejchidt ordönende und verfnüpfende Hand 
eines guten Erzählers. Nach dem erjten einleitenden Kapitel folgt die Erzählung 
des Pfingitfejtes, der Geburtsjtunde der Kirche (2,1-13). Die Predigt der nun 
offen hervortretenden Apojtel hat die Entjtehung der jerujalemijchen Gemeinde 
zur Solge.e Dem Leben in ihr, der Ausbreitung und den Hemmungen jind die 
nächſten Kapitel gewidmet (2, 14—5,42), die im einzelnen wieder ſymmetriſch und 
ſich jteigernd aufgebaut jind. Das Martyrium des Stephanus (6 und 7) Zieht die 
Serjtreuung der Gemeinde nad) ſich (8, 1—3), die Geflohenen aber tragen die Ver— 
fündigung über Jerujalem und Judäa hinaus: das halbjüdiſche Samarien hört 
das Wort (8,4—25), der äthiopijche Proſelyt wird befehrt (8, 26-40), Saulus, in 
der Derfolgung tätig, wird gläubig und beginnt zu arbeiten (9,1-30). Petrus, 
der auch umherreijt (9, 31—43), befehrt, auf unmittelbar göttlichen Befehl hin, den 
erjten Heiden (10,1—11,18); von hellenijtiihen Slüchtlingen wird die jo wichtige 
Gemeinde von Antiodia, die erjte Heidengemeinde, gegründet (11,19 —30). Nod 
einmal trifft Derfolgung die Urgemeinde, der Sebedäus-Sohn Jafobus wird hin— 
gerichtet, Petrus entfommt durch göttliches Wunder in letzter Stunde (12). — Nicht 
jo architektoniſch anjteigend wie diejer erjte ijt der Zweite Teil der Apojtelgejchichte 
gebaut. Swar hält zunädjt die Steigerung noch an: die erjte Mijjionsreije des 
Barnabas und Paulus jhafft Gemeinden in heidnijhem Land (13 und 14). Die 
Urkreiſe müſſen zur Oejegesfrage in den Heidengemeinden Stellung nehmen ; 
lie erfennen, Petrus und Jafobus an der Spige, die Arbeit des Paulus und Barna= 
bas an (Kap. 15, der Mittelpunft der gejamten Erzählung). Und nun dehnt Paulus, 
itets wieder den Juden die Predigt anbietend und von ihnen jtets wieder zurüd- 
gewiejen, den Kreis der Heidengemeinden nad) Weiten hin aus (15,356— 21,14). 
Nach der dritten Reife geht er nad) Jerujalem, und dort verfällt er dem Hajje der 
Juden und gerät in die Gefangenjhaft der Römer. Obwohl jid) den Beamten 


Die Apojtelgejhichte. — Einleitung. 5 





jeine Unſchuld herausjtellt, wird er doch gefangen gehalten und ijt gezwungen, an 
den Kaijer zu appellieren (21,15—26,32). Die Schilderung der gefahrvollen See- 
reife nach Rom und der Ankunft dort bildet den Schluß des Buches (27 und 28). 
Das Chrijtentum hat die Welthauptjtadt erreicht. — In dem eben dargelegten Auf- 
bau bietet die Apojtelgejhichte ihren Stoff den Lejern dar. Schon die jorgfältig 
gewählte Anlage der Erzählung beweilt, daß dem Derfajjer nicht die Daritellung 
des Gejchehenen der ausſchließliche Swed feiner Gejhichtsihreibung ijt. Er hat 
gewählt und gruppiert; die Erzählung joll, wie alle Geſchichtsſchreibung des Alter- 
tums, jhön wirfen. Aber dieje künſtleriſche Nebenabſicht des Daritellers ijt nicht 
die einzige, weldhe auf die Gejtaltung der Apoſtelgeſchichte Einfluß gehabt hat. 
Der Derfajjer will nicht bloß erzählen und zwar jhön erzählen; er will auch er» 
bauen, indem er jeinen Mitchrijten, feinen Seitgenojjen überhaupt, das Bild der 
eriten Generation, des Heldenzeitalters der neuen Religion, entwirft. Gottes 
Singer joll ſich überall in dem Gejchehenen weijen, Gottes Kraft hat in den Apojteln 
gewirkt. Und noch andre praftiihe Swede verfolgt die Darjtellung der Apoſtel— 
geſchichte. Das Chrijtentum ijt gegen Ende des erjten Jahrhunderts, aljo in der 
Seit, wo das Bud, entjtanden ijt, dem glühenden Hajje der Juden und dem Urg— 
wohn der Regierung ausgejegt. Darum joll der Gejcichtsberiht der Apojtel- 
gejhichte auch eine Verteidigung fein. Nicht den Juden gegenüber. Das Band 
zwiihen diefen und den Chriſten ijt zerjchnitten, und die Gejchichte der erjten 
Generation zeigt dem Nachgeborenen, daß der Haß der Juden, ihrer Oberen zu= 
erjt, dann aber auch des übrigen Dolfes, jhon die hohen Apojtel getroffen hat. 
Sie jind gejhlagen, umhergetrieben, gefangen, geföpft und gejteinigt worden, weil 
die Juden ihnen bitter feind waren. Die Juden jind wegen ihrer Hartnädigfeit 
gegen das Evangelium nicht länger mehr das Dolf Gottes, die gläubigen Heiden 
jind an ihre Stelle getreten. Mit diejer Charafterijierung des Judenvolfes ver— 
bindet ſich nun leicht und gut die Derteidigung vor dem Staate und den Behörden. 
Es wird vor allem an den Scidjalen des Paulus gezeigt, daß die Anklagen der 
Juden niemals ausgereiht haben, eine Derurteilung des Paulus durch die römijchen 
Beamten durchzuſetzen. Gerechtfertigt geht das Chrijtentum von dem Gerichtshof 
der einjichtigen Beamten hinweg, und der unausgejprochene, aber deutlihe Wunſch 
diefer Darjtellung ijt, daß auch in der Gegenwart die Statthalter eine ähnliche 
Weisheit und Mäßigung zeigen möchten, wie Gallio und Sejtus. 

5. Theologifcher und religiöfer Charakter. Das Bud, von einem Manne 
der zweiten Generation gejchrieben, zeigt uns bereits ein von der Derfündigung 
Jeju und von der Religion des Paulus jtarf abweidhendes Chrijtentum. Die 
werdende Kirche, der ältejte Katholizismus fündet ji) in der Apojtelgejhichte an. 
Alle jharfen Kanten an Paulus, fein Gegenjag zu den Urapojteln, aud zur Ge— 
jegesreligion jind abgeſchliffen. Paulus wird an die Swölf herangerüdt, in ihren 
Schirm und Schatten gejtellt, fein Werk wird ausdrüdlih von Jerujalem aus an- 
erfannt, er jelbjt von dort her beglaubigt. Das Heidendrijtentum erjcheint hier 
in feinen entjcheidenden Anfängen nicht mehr als ein fühnes, neues Werf des 
Paulus und feiner hellenijtijhen Genojjen, jondern als die rechte, von Gott ge- 
wollte Frucht des urapoftoliihen Chrijtentums: Petrus wird zum Stifter der 
Heidentirche, Gott ſelber führt ihn zum Hauptmann Kornelius. Don hier aus 
gejehen, jind die Kapitel 10 und 15 die rechten Höhepuntte des Buches (vgl. die 
Auslegung), und mit Sreuden lieſt die junge Heidendrijtenheit in ihm, wie jhon 
der Auferjtandene die Zwölf in die Weite der Dölferwelt gejandt habe (1,8); und 
jie erfennt ji in dem Bude als die von Gott geliebte und erwählte Gemeinjdaft, 
da die Juden das Heil immer und immer wieder zurüdjtoßen. Swiſchen dem 
Chriftentum der Gemeinde und der Derfündigung des Herrn jelber jtehen als die 
großen und fejten Bürgen der Überlieferung die zwölf Apojtel — das ijt ein 
echter, oft bezeugter Gedanke des alten Katholizismus, der die bejtehende Kirche 
und alle ihre Lehren uud Einrihtungen durd die Apojtel dedt. Don dem eigen- 
artigen und eigenwertigen Chrijtentum des Paulus zeigt die Apoſtelgeſchichte 
wenig mehr als den freilich großartigen Ertrag der pauliniſchen Wirkjamfeit: die 
£oslöjung vom Judentum, die Bejtimmung des Heiles für alle Menjcen. 


6 Die Apojtelgefhichte. — Einleitung. 


Aud an vielen andern Stellen zeigt ji das Chrijtentum der altfatholijchen 
Kirche, in der Gejhichtserzählung ebenjo wie in den Reden. Auf die Sreude am 
Wunder, auf die volkstümlichen magiſchen Dorjtellungen, die in den Berichten über 
die Heilungen hervortreten, jei ausdrüdlich hingewiejen. Das Eindringen volfs- 
tümlicher heiönifcher Religiojität und Anjchauung ijt eben ein Seichen des werdenden 
Katholizismus. 

6. Bedeutung des Buches für die Kirche. Dieje Bedeutung ergibt jidh 
zum guten Teil aus dem oben Gejagten. Die Apojtelgejhichte war für die alte 
Kirhe ein außerordentlidy wichtiges Buch. Sie führte die heilige Geſchichte vom 
Tode Jeju bis zum Ende der erjten Generation, eben der Apojtel, fie glich die 
Gegenſätze zwijchen Paulus und den Urapojteln aus, jie hielt innerhalb des Neuen 
Tejtamentes die Paulusbriefe und die Evangelien zujammen und gab den Nach— 
geborenen die Norm für das kirchliche Derjtändnis des Paulus und der Urapojitel. 
Don jeinem erjten Auftauchen an jehen wir das Bud) eine fejte Stellung im Kanon 
einnehmen und außerordentlich hoch eingejhäßt. „Die dies Bud nicht annehmen, 
haben am heiligen Geijte feinen Anteil“, jagt Tertullian, und das Muratoriſche 
Fragment gibt der Apojtelgejhichte den Ehrentitel: Die Taten aller Apojtel (was 
jie doch in Wirklichkeit nicht ijt, vgl. oben). Die Kirche hat in dem Bude jtets 
das heldenbuch aus ihrer erjten großen Seit gejehen, voll glühender Liebe, heißen 
Glaubenseifers, heldenhaften Mutes, ergreifender Eintraht, das Buch der Miſſion 
und der Welteroberung. 

7. Der Tert der Apoftelgefchichte. Ein eigentümliches Rätjel wird der 
Wiſſenſchaft durdy die Tert-Überlieferung der Apojtelgefhicte aufgegeben. Die 
berühmten alten Bibel-Handjchriften, die in Rom, London, Paris, Petersburg und 
an anderen Orten aufbewahrt werden, weiter die meijten alten Bibel-Überjegungen 
leſen im wejentlichen den Text, der der nachfolgenden Überjegung zugrunde gelegt 
it. Aber eine alte Handjchrift, der in Cambridge aufbewahrte Koder D (I, S. 23), 
hat an einer großen Sahl von Stellen merfwürdig abweichende Lesarten. Und er 
hat jie nit nur in der Apojtelgejchichte, ſondern auch, wenn ſchon nicht jo zahl- 
reih, im Lufas-Evangelium. Hinzu fommt nod, daß eine fleine Anzahl anörer 
griechiſcher Handſchriften, ferner Seugen lateinijcher, koptiſcher und ſyriſcher Tert- 
Überlieferung oft diejelben merkwürdigen Tert-Sormen wie D aufzeigen. Dadurd 
wird bewiejen, daß die betreffenden Lesarten weit verbreitet waren und alt jind. 
Deshalb ijt die Dermutung aufgejtellt worden (von Blaß, Profejjor der Philo: 
logie in Halle [1895]), daß das Lufas-Evangelium wie die Apoftelgejhichte von 
ihrem Derfajjer in verjchiedenen Ausgaben hinausgejchidt wurden. Die Sorm der 
einen ijt in der Mehrzahl der alten griehijchen Handjchriften erhalten, die Sorm 
der andern bietet die Handjchrift D mit ihren Genojjen. Gegen dieje Annahme, 
für die ſich mancher bejtechende Beweisgrund anführen läßt, ſprechen andrerjeits 
jehr gewichtige Gegengründe, jodaß fie im ganzen abzulehnen jein wird. Das 
hindert aber nicht, anzuerfennen, daß in den Lesarten von D und ihren Genojjen 
jehr bedeutjame alte Tert-Sormen geboten werden, die in einigen, freilich nicht 
jehr zahlreichen Sällen aud den urjprünglihen Wortlaut erhalten haben. In 
unjrer Erflärung jind die auffälligjten und die jehr urjprünglic ausjehenden Les= 
arten von D verzeichnet worden, und an einigen Stellen ijt der Tert von D als 
der wahrſcheinlich urjprüngliche der Überjegung zugrunde gelegt worden. 





Der des Griehiihen fundige Leier jei auf die Kommentare von B. Weiß (Das N.T., Hand» 
ausgabe 3. Bd.2 1902); 5. h. Wendt (Meners Iritiicheregetiiher Kommentar über das U. T., 3. Abt. 
9. Aufl. 1913); 5. 3. Holgmann (Hand-Tommentar zum N. T., 1. Bd. 2. Abt, 3. Aufl., 1901); €. Preujcen, 
(Siegmanns Handbuch zum U. T. IV, 1, 1912); 6. Hoennide (Kommentar zum U. T. 1913) hingemiejen, 
ferner jeien ihm die Unterfuhungen von I. Weiß (Über die Abjiht und den literarijchen Charafter 
der Apojtelgeichichte 1897), von E. Clemen (Die Apojtelgeihichte im Lichte der neueren tert-, quellen« 
und hijtorijch-kritiichen Sorichungen 1905; dort auch reichliche Literatur-Angaben) und endlich A. Harnads 
Beiträge zur Einleitung in das N. T. 1 (1906), 111 (1908), 1V (1911) genannt. Für weitere Kreife 
verjtändlich iſt Clemen: Paulus 2. Bd. (1904); C. Weizjäder: Apojtolifhes Seitalter (3. Aufl. 1902); 
3. Weiß, Das Urchriſtentum (1914), das im folgenden einfach als „Urchriſtentum“ angeführt wird. 


1 


D 


14 


[nn 7 


2 


Apoftelgeihichte 1,1—14: Dorrede. Abſchied Jeſu von jeinen Jüngern. 7 


1. Teil Kap. 1-12: 
Die Ausbreitung und die Schidjale des Evangeliums 
in Jerufalem, Judäa, Samarien und Syrien. 


A. Das Ehrijtentum auf jüdifhem Boden Kap. 1-8, 1a. 


Dorrede; der Abjchied Jeju von feinen Jüngern 1,1-14. In 
meinem erjten Bude, Theophilus, habe id) über alles das berichtet, was 
Jejus tat und lehrte, und zwar von Anfang an | bis zu dem Tage, wo 
er den Apojteln, die er durch den heiligen Geiſt erwählt hatte, jeine 
(legten) Befehle gab und (zum Himmel) empor gehoben wurde. Ihnen 
hatte er ſich nämlich nad) feinem Leiden in vielen Erweilungen als Iebendig 
bezeugt: vierzig Tage hindurch erjhien er ihnen und redete über das 
Reich Gottes. Und fo verjammelte er jie denn und befahl ihnen, ſich 
von Jerufalem nicht zu trennen, jondern die Derheißung des Daters ab» 
zuwarten, von der ihr (ſrach er) durdy mich gehört habt. Denn Jo— 
hannes hat mit Waſſer getauft, ihr aber jollt mit heiligem Geijte getauft 
werden in wenigen Tagen von jett ab. Bei diejer Sujammenfunft fragten 
fie ihn: Herr, wirft du in diejer Seit für Israel das Reid) wieder auf: 
rihten? Er antwortete ihnen: Nicht euch Tommt es zu, Seiten und 
Sriften zu erfennen, die der Dater in feiner Vollmacht feſtgeſetzt hat. 
Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der heilige Geijt über eud) 
fommt, und follt Seugen für mid) werden in Jerufalem und in ganz 
Judäa und Samarien, ja bis ans Ende der Erde. Und als er das 
gejagt hatte, ward er vor ihren Bliden in die Höhe gehoben; eine Wolfe 
nahm ihn auf und entzog ihn ihren Augen. Während jie noch gejpannt 
zujahen, wie er zum Himmel fuhr, fiehe, da waren inzwijchen zwei 
Männer in weißen Gewändern zu ihnen getreten, die jprahen: Ihr 
Männer aus Galiläa, was jteht ihr da und ſchaut zum Himmel hinauf? 
Diejer Jejus, der von euch weg in den Himmel entrüdt ward, wird jo 
wiederfommen, wie ihr ihn zum Himmel habt auffahren jehen. Da 
fehrten fie von dem jogenannten Ölberg, der einen Sabbatweg von Je— 
rufalem entfernt ift, nach Jerufalem zurüd. Und als fie hineingefommen 
waren, gingen fie hinauf ins Obergemach des Haufes, wo fie zur Herberge 
waren: Petrus und Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und 
Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jafobus, der Sohn des Alphäus, 
und Simon, der Selot, und Judas, der Sohn des Jakobus. Dieje alle 
beteten andauernd und einmütig jamt den Srauen und Maria, der Mutter 
Jeju, und ſamt feinen Brüdern. 

Ehe der Derfajjer — nennen wir ihn der Kürze halber „Lufas” — das 
eigentliche Thema feines Buches, die Erzählung von der Ausbreitung des Chrijten- 
tums in Paläjtina, dann auf dem viel weiteren Boden des Weltreichs, anjpinnt, 
jhidt er ein wirfungsvolles Eingangs=Kapitel voran, in dem er an den Geſchichts— 
beridht feines Evangeliums anfnüpft und von den Ereignijjen berichtet, die vor 
dem öffentlichen Hervortreten der Jünger liegen. Er beginnt, wie im Evangelium, 
mit einer Dorrede. Derjelbe vornehme Gönner des Derfafjers, Theophilus, wird 
hier wie £f.1,3 angeredet. Lufas blidt auf feine frühere Schrift, das erjte Bud 
jeines Gejchichtswerfes, zurüd: von Anbeginn der Wirkjamfeit Jeju bis zu feiner 
Himmelfahrt ijt dort alles berichtet. Es jollte nun nad) D.1f. ein zweiter Sag 
folgen, worin angegeben wäre, was im „zweiten Bude”, eben in der Apojitel: 


8  Apoftelgejchichte 1,1—-14: Dorrede. Abjchied Jeju von feinen Jüngern. 





gejhichte, erzählt wird. Dieje berechtigte Erwartung geht indes nicht in Erfüllung, 
vielmehr beginnt der Beriht der Apoftelgejhichte jelber, und fein erjter Sag ijt 
in ziemlich äußerlicher Weiſe an das Dorangehende angefnüpft. Schuld an diejer 
Unterbrechung des regelrehten Saggefüges trägt wohl, wenn feine Tert-Derderbnis 
vorliegt, der Umjtand, daß Lukas das Ende des Evangeliums, nämlich den Abſchied 
Jeſu (j. aud) LE. 24,51), nod einmal wiederholt. Jejus, der Auferjtandene, jhreitet 
am Eingang der Apoftelgeihichte nody einmal vor den Augen des Lejers vor- 
über. Dieje Wiederholung ijt indes nicht nur formell-[hriftjtelleriich bedingt, jondern 
auch jahlih: Lufas wußte über die Himmelfahrt etwas zu beridhten, was in 
jeinem erjten Bude nicht enthalten war: Apg. 1,5—12 ijt eine viel ausführlichere 
Erzählung als £t.24,50—-53. leid; dies, daß der Auferjtandene 40 Tage lang mit 
den Seinen verkehrte, ijt ein neuer Sug. Die Tendenz, die ganze kirchliche Ent- 
widlung an die Bejtellung der Seugen der Auferjtehung durch Chrijtus anzuſchließen, 
tritt D.3 bejonders hervor. Diejer dient auch die Betonung der 40 Tage. (40 
iſt eine merfwürdige, aud) „heilige“ Sahl, vgl. ME. 1,13, 2.Moje 34,28; 1.Kön.19,8; 
weiter die 40 Jahre der Wüjtenwanderung u.a.m.) Dann wird mit einfahem 
Binübergleiten, ohne deutliche Abgrenzung, das legte Sujammenjein des Auf- 
erjtandenen mit den Jüngern geſchildert. Sie erhalten den Befehl, von Jerujalem 
nicht zu weihen und auf die Geijtes-Ausgiegung zu warten, die bald über jie 
fommen fol. Sur Sorm der Derheifung vgl. Mtth.3,11. Da die Geiltes-Aus- 
giefung ein Zeichen der Endzeit ijt (vgl.2,17), jo folgt die leicht erflärliche 
Jünger-Srage. Solche ungeduldigen Sragen find zu Lebzeiten Jeju tatjählid in 
feinem Anhängerfreije laut geworden. Altertümlich ijt die Sajjung der Srage: 
wann wird Israel die ihm gebührende Herrjcherjtellung durch Wiederaufrichtung 
des Davidreiches erhalten? Der Blid ijt noch ganz auf das Schidjal Israels ge= 
richtet. Chrijtus weiſt — und aud das ijt gut erzählt — die Srage nach Tag 
und Stunde wie der irdifche Jejus (ME.13, 32) zurüd, und er gibt jtatt einer 
Auskunft auf eine wißbegierige Srage, wie Matth.20, 22, einen den jtärfiten Willen 
fordernden Auftrag, für dejjen Ausführung er den Jüngern auch die gebührende 
Ausrüftung verheißt. Dorirefflic; entjpricht die Antwort der Srage: 1) Nicht euch 
it es gegeben, die Seit zu willen; 2) es handelt ſich gar nicht um Israel, jondern 
um die ganze Welt. Sum zweiten Mal wird der beijt verheißen. Zugleich ſtellt 
der Abjchied nehmende Jejus den Jüngern ihre große Aufgabe: jie jollen die 
Mijjion ihres Dolfes, Samariens, der ganzen Welt auf ji nehmen. Der Ders 
gibt jehr gejhidt die Einteilung des Buches an (vgl. Einleitung und zu Mtth.28,19). 
Freilich jtimmt der Inhalt des Buches infofern nicht zu diefer Weisjagung, als 
doch in ihm nicht die Swölf die Weltmijjion in die Hand nehmen, jondern nur 
Paulus und hödjitens Petrus. Hier herrſcht ſchon die jpätere kirchliche (katholiſche) 
Doritellung, für die „die Apojtel“ ein fejter, fajt dogmatijcher Begriff find, und bei der 
an Paulus jozujagen nit gedaht wird (vgl. auch zu Mith. 28,195.) Die nadı- 
folgende Schilderung ijt die einzige ausführliche Bejhreibung der Himmel- 
fahrt, die fih in den neuteſtamentlichen Schriften findet (ſ. 3. CE. 24,51). Dieje 
Derje jind darum für die Dorftellungen der hrijtlichen Kirche über den Schlußaft 
der evangelijhen Erzählung, bejonders aud für die oft wiederholte künſtleriſche 
Daritellung des Dorgangs von grundlegender Bedeutung gewejen. Auf der Höhe 
des Ölbergs, Jerujalem gegenüber, jpielt er ji ab, Seugen jind nur die engjten 
Dertrauten. Die Himmelfahrt geht nad) der vorliegenden Schilderung jo vor jid, 
daß Jejus vor den Augen der Jünger von unjihtbaren Kräften in die Höhe ge— 
hoben wird. Sobald er ſich in einer gewiljen, nicht beträchtlich zu denfenden, Höhe 
befindet, jchiebt ji eine Wolfe unter ihn, dedt ihn gegen die Blide der Unten- 
jtehenden und trägt ihn in die Höhe. Daß Wolfen als Wagen der Gottheit, der 
Engel und Geijter gelten, ijt eine jehr alte und weitverbreitete Dorjtellung, die 
der jüdifch-chriftlichen Anjchauung noch jehr geläufig ift (vgl. zu V. 11; 1.Chejj. 4,17; 
Henod) 39, 3); nacdempfindendes Darjtellen diejer uralten Anjhauung findet jidh 
nit nur in der bildenden Kunjt, ſondern auch in der Poejie; man leje den wunder- 
baren Schluß von Goethes Srühlingslied: Ganymed. — Die Anſchauung förperlihen 


78 


Apojtelgejchichte 1,1—-14: Dorrede. Abjchied Jeju von jeinen Jüngern. 9 





Entrüdtwerdens, wie fie hier vorliegt, war dem Menſchen des Altertums, dem 


10 Griehen wie dem Juden, ungleich geläufiger als uns. — Su den Jüngern, die 


1 


‚12 


13 14 


durch den Dorgang offenbar überrafht zu jein jcheinen, treten zwei Engel, die 
indes als ſolche gar nit einmal ausdrüdlich bezeichnet werden (wie Lk. 24,4). 
Dem Derfafjer genügt die Angabe: Männer in weißen bewändern (der himm— 
liſche Lichtglanz, die „Herrlichkeit des Herrn umleuchtete ſie“ Ck. 2,9) und die Be— 
zeichnung der Tätigkeit, die fie ausüben: fie find Erflärer, Offenbarer, Dermittler 
des göttlihen Willens. Jejus wird jo wiederfommen, wie er entihwunden it, 
d. h. auf der Wolfe. Su diefer vom Urchriſtentum einmütig überlieferten Vor— 
itellung von der Wiederfunft vgl. Dan. 7,15f.; ME.13,26; 14,62; Offb.1,7. Daß 
die letzte Suſammenkunft der Jünger mit Jejus auf dem Ölberg jtattfand, wird 
erjt hier gejagt, vgl. die jhon oben (zu D.3ff.) feitgejtellte Läfjigfeit des Erzählungs- 
itiles. Der Ölberg ijt tatjählih von Jerufalem weiter entfernt als nur einen 
Sabbaterweg (—2000 Ellen oder mittlere Schritte: der Weg, den man am Sabbat 
machen darf, ohne das jtrenge Ruhegejeg zu übertreten). Dieje in einem grie- 
chiſchen Bude, das für griechijche Lejer gejchrieben ijt, merkwürdige Entfernungs« 
angabe ijt wohl mit Rüdjiht auf D.4 zu verjtehen: die Jünger bleiben ganz nahe 
bei Jerujalem. Dielleiht auch joll der Ausdrud der Erzählung Ortsfarbe geben; 
man fühlt ji dadurch gleich auf paläjtinifchen Boden, in jüdijche Umgebung verjegt. 
D.13f. wird der Kreis angegeben, der auf die Geiltesausgiegung wartet. In 
einem Haufe, das wohl als ein Privathaus zu denken ijt (vgl. 12,12), weilen die 
elf Jünger jamt den Srauen, jicher den treuen Begleiterinnen Jeju (vgl. LE. 8, 2f.; 
23,49), dazu auch mit Gliedern der Samilie Jeju, feiner Mutter und jeinen Brüdern 
(vgl. ME.6,3). Ob die Srauen, die Mutter Jeju und feine Brüder auch als Seugen 
der Himmelfahrt zu denfen find? Der Tert von D.5 an verrät nichts davon. 
Das Intereſſe der Heidenfirche, für die Lufas fchreibt, haftet nur an den Apojteln, 
niht an den Derwandten des Herrn und andern ÖGliedern des ältejten Kreijes. 
Er hätte fie auch hier nicht erwähnt, wenn jie ihm nicht von der Überlieferung 
geboten worden wären. — Die Srage, wie weit dieje Erzählung zuverläfjige Über: 
lieferung enthält, braudt hier nicht behandelt zu werden. Sie ijt bereits durch 
die Betrachtung der Schlüffe von Markus, Matthäus, Lufas beantwortet (vgl. die 
betreffenden Abjchnitte und 1. Kor.15). Wenn das Lufas-Evangelium jhon die 
verhältnismäßig am weitejten fortgejhrittene Entwidlung der „Nachgeſchichten“ 
darjtellt, jo jteht die Apojtelgejhichte auf einer noch jpäteren Stufe der Traditions= 
bildung. Süge, die bei Lufas noch fehlen, finden ſich in der Apojtelgejhichte: die 
40 Tage von D.3, jodann überhaupt die ausführliche Schilderung der Himmel: 
fahrt. — Indejjen, wenn jchon der in dem Aufbau des Buches jehr wirfungsvolle 
Abſchnitt D.1—-14 im ganzen feine zuverläfjige Überlieferung enthält, jo jind eine 
zelne Süge in ihm doch beadhtenswert, weil in ihnen noch alte, gute Erinnerungen 
durhjchimmern. In Jerujalem bleiben, wie am Ende des Lufas-Evangeliums, die 
Jünger nad) der Weijung des Herrn zujammen. Die Erinnerung an einen Auf- 
enthalt der Jünger in Galiläa nad) dem Tode Jeju (ME.16, 7; Mith. 28, 16— 20) 
iſt ausgelöfcht. Diejer galiläifche Aufenthalt der Jünger fann für feinen Fall lange 
gedauert haben, und ihre erneute Sammlung führte jie bald nad) Jerujalem. In 
Jeruſalem beginnt die Gejchichte der chriſtlichen Kirche, die mit einer kleinen Haus- 
gemeinde anfängt. Gute Erinnerung wird es aud) fein, die D.14 die Frauen dem 
feinen Kreije des Anfangs zuzählt. Und aud; von dem Herren-Bruder Jakobus 
iſt aus 1.Kor.15,7 zu erfahren, daß feine Befehrung in eine jehr frühe Seit, 
bald nad) dem Tode Jeju, fallen muß. Das hier gegebene Derzeichnis der Apojtel 
jtimmt mit dem von dem gleichen Derfajjer Lf. 6, 14— 16 überlieferten in den Namen 
überein; abweichend ijt indes die Anordnung: Petrus und Johannes werden an 
der Spige der Lijte zufammen genannt, weil jie in der folgenden Erzählung 3,1—- 11; 
4,13,19; 8,14—17 auch miteinander verbunden auftreten; in der zweiten Dierer- 
gruppe, den Namen, die an der 5.—8. Stelle aufgejtellt werden, wird nicht mehr 
Philippus und Bartholomäus, jondern Philippus und Thomas zujammengeitellt, 
wozu die Erwähnung diefer beiden Joh. 14,5 und 8 zu vergleichen ijt; Bartholomäus 


10 Apojtelgejhichte 1,15 — 26: Ergänzung des Apojtel=Kreijes. 


mußte dann mit Matthäus zujammengejtellt werden. Das Apoftelverzeihnis von 
Apgſch. 1 und Lk. 6 weilt nun aber weiter von dem ME. 3,16—-19 und dem Mitth. 
10,2—4 gegebenen in den Namen jelber eine merfwürdige Abweichung auf, indem 
itatt des Judas, Sohnes des Jakobus, den die beiden Lufasjäriften nennen, bei 
ME. Thaddäus und bei Mith. Lebbäus erjcheint; vgl. zu diefem Unterjcdiede und 
zu den Folgerungen, die aus diejer und anderen Beobadhtungen zu ziehen jind, 
die Erklärung zu ME. 3, 14ff. 


Die Ergänzung des Apojtel:Kreijes 1,15 — 26. In diejen Tagen 
erhob ſich Petrus im Kreije der Brüder — und zwar war eine Menge 
von etwa hundertzwanzig Perjonen beifammen — und ſprach: Ihr 


Männer und Brüder! Die Schrift-Weisfagung mußte erfüllt werden, die 
der heilige Geijt durch Davids Mund über Judas ausſprach, der der Führer 
für die Häfcher Jeju war; und doc gehörte er zu uns und hatte feinen 
Anteil an diefem (unfern) Dienſte. (Dom Lohne, den er für feine Boss 
heit empfangen hatte, faufte er ſich einen Ader; auf dem jtürzte er vorn- 
über zu Boden und barjt mitten auseinander, jodaß jein ganzes Ein- 
geweide herausquoll. Dies ijt allen Bewohnern Jerujalems fund ge= 
worden, jo daß man jenen Ader in ihrer Sprache Acheldamach, das heißt 
Blutader, genannt hat). Denn im Bud der Palmen jteht gejchrieben: 
„Sein Gehöft foll einfam werden, niemand foll in ihm wohnen”, und 
ferner: „Sein Aufjeher-Amt foll ein anderer übernehmen.” Es foll nun 
von den Männern, die mit uns während der ganzen Seit zujammen 
waren, da der Herr Jefus bei uns ein- und ausging, | von der Taufe 
des Johannes an bis zum Tage, da er von uns entrüdt wurde — einer 
von diejen foll mit uns als Seuge der Auferjtehung auftreten. Da 
itellten jie zwei auf: Jojeph, genannt Barjabbas, der auch den Beinamen 
Jujtus führte, und Matthias. Dann beteten fie aljo: Du, Herr, du 
herzensfündiger aller Menjchen, laß fund werden den einen, den du von 
den beiden hier erwählt haft, daß er den Platz diejes Dienjtes ein- 
nehme, von dem Judas abgetreten ijt, um an den ihm zufommenden Ort 
hinzugehen. Hierauf teilten fie ihnen Loje zu, und das Los fiel auf 
Matthias. Da wurde diejer zu den elf Apojteln hinzuerwählt. 
V. 20 vgl. Ps. 69,26 und 109,8. 

Die Anfnüpfung des Abjchnitts an das Dorangegangene ijt loſe: „in diejen 
Tagen” geichieht die Ergänzung der Swölf, aljo bald nad) der Himmelfahrt, in 
den zehn Tagen, die nad; der Berechnung des Lufas zwiſchen Himmelfahrt und 
Pfingjten liegen. Petrus erjcheint als Sprecher und Sührer der Gejamtheit der 
Gläubigen, die übrigens hier größer ijt als die Gemeinjhaft von D.15f. Die 
Rede des Petrus joll befagen: Das Ende des Judas und (worauf es hier bejonders 
anfommt) die Wiederausfüllung der dur ihn in den Swölferfreis (der hier bereits 
wie ein notwendig aus zwölf Mitgliedern bejtehendes Kollegium erjcheint) gerijjenen 
£üde ijt vom heiligen Geijte durch den „Propheten“ David, den Pjalmdicdhter, ge= 
weisjagt worden. Judas hat wirklich einmal zu den Zwölf gehört, darum muß 
jih die Weisjagung, die D. 20 am Schluß jteht, auf ihn beziehen. Was in der 
Rede des Petrus über das Ende des Judas berichtet wird, kann jchwerli vom 
Derfafjer jelber als ein Teil der Anſprache des Apojtels gemeint fein. Wozu 
braudt Petrus den Derjammelten das Ende des Judas zu erzählen, jie müjjen es 
doch alle fennen? Namentlich erjcheint im Munde des Petrus das „in ihrer Sprache“ 
als unmöglid. Hier redet aljo der Derfajjer, vielleicht in einer Einſchaltung zu 
der ihm vorliegenden Quelle. Dieje Erzählung über das Ende des Judas 
weicht von Mith. 27,3—5 ab. Und zwar iſt klar, daß wir hier die jpätere, 
weil fortgejchrittenere Sorm der Erzählung haben. Judas bereut nicht jeinen 


19 


20 


21 


22 


25 


24 


25 


26 


15 


16 


17 
18 19 


20 


21 22 


25 


24-26 


Apoftelgejhichte 1,15 — 26: Ergänzung des Apojtel-Kreijes. 11 








Derrat und erhängt ſich nicht in der Derzweiflung, jondern erfreut ſich des Genuſſes 
jeines Lohns, drum trifft ihn abjonderliche göttliche Strafe. In noch weiter aus» 
gebildeter, graujigerer Sorm findet ji) die Erzählung vom Ende des Judas bei 
Papias (Hennede, S.5), das Dorbild jpäteren Keger- und Derfolger-Todes. Das 
Gottes-Geriht an Judas ijt Deranlajjung gewejen, daß der Ader „Blutader“ ge- 
nannt wird. So wird hier, wie Mith. 27,8, Acheldamach erklärt. Die der Wort- 
form bejjer entjprechende Erflärung ijt indes wohl: Totenader (vgl. Mith.27, 7). 
Nady dem Einſchub des Derfajjers in die Rede des Petrus folgen endlidy die 
Pſalmenſprüche, auf die bereits D. 16 hingewiejen hatte. In der Weije der zeit- 
genöjfiihen Auslegefunjt werden zwei aus ihrem urfjprünglihen Sujammenhang 
gerijjene Stellen auf des Judas Ende (Pj.69, 26) und auf die Ausfüllung der durch 
jeinen Tod gerijjenen Lüde gedeutet (Pj. 109,8). Die angefnüpfte Solgerung 
enthält eine vorzügliche doppelte Erklärung dejjen, was dem Derfajjer als das 
Wejen und die Aufgabe eines Apojtels gilt. Don diejer Doppel-Erflärung ijt die 
zweite die ältere: im Kreije paläjtinijcher Juden fam es vor allem darauf an, die 
Auferjtehung des Herrn zu bezeugen; dagegen galt es vor Heiden, die von Jejus 
nod nichts wußten, die Erinnerungen an Leben und Lehre Jeſu mitzuteilen. Eine 
andere Auffajjung vom Apojftolate hat Paulus; nad; ihm ijt Apojtel der vom Geijte und 
von Ehrijtus Berufene, der den verflärten Herrn gejehen hat (vgl.3.B.I.Kor.9,1; 12,28). 
Der Schluß der Geſchichte iſt ſehr einfach. Es finden ſich Zwei Männer, die den aufgejtellten 
Bedingungen entjprechen: Jojeph und Matthias. Joſeph hat zwei Beinamen: 1) das 
jogenannte Patronymifum, das den Namen jeines Daters, Sabbas, bringt (Barjabbas — 
Sohn des Sabbas); 2) außer feinem Namen Joſeph hat er noch einen zweiten flang= 
ähnlichen, nicht jemitijchen, fondern Iateinijchen Hamen: Jujtus. Doppelnamen diejer 
Art waren in der damals herrſchenden Mijchkultur, an der aud) die Juden teil hatten, 
nichts Seltenes, vgl. 13, 1: Simeon mit dem Beinamen Tiger, ferner klangähnlich: 
Saulus—=Paulus, und Symeon (vgl.3u 15,14) — Simon. Die Papyrizeigen uns, daß die 
Sitte der Doppelnamenaud) beiden Ägnpternweit verbreitet war, neben einemfoptijchen 
jteht oft ein griechijcher Name. Auch die Juden unferer Tage geben ihren Söhnen zwei 
Namen, einen profanen und einen Kultusnamen; diejer muß aus demA.T. genommen 
jein (Ausnahme: Alerander), und mit ihm wird der betreffende Jude in der Synagoge 
„zur Thora gerufen“; auch jet noch werden die beiden Namen Elangähnlic gewählt, 
3.B. Morig : Mojes, Jjidor : Iſaak, oder bedeutungsähnlidh, 3. B. Friedrich: Salomo 
(Schalom— Sriede). Das Auslojen gejhieht in der Sorm, wie es im ganzen Alter- 
tum gebräuchlich war: die Loje (wohl Täfelhen, Scherben) werden in ein Gefäß getan, 
das dann gejchüttelt wird, bis eins der [oje herausjpringt: das Los „fällt“ aljo aufeinen 
der Beteiligten, vgl. ſchon für die heroijche Seit Homer Ilias7, 175ff.; 23,352 ff. u. a. St. 

Die Überlieferung, die in D.15—26 erhalten ijt, macht einen recht guten 
Eindrud, ausgenommen natürlich die Petrus-Rede und der darin eingejhobene 
Bericht über das Ende des Judas. Daß die Swölf die Lüde, die durdy den Abfall 
des Judas entjtanden war, ausfüllten, ijt wohl möglich (vgl. 1. Kor. 15,5, andrerjeits 
freilic) das zu ME.3 Bemerfte und „Urchriſtentum“ S. 33f.); in D. 15 fann die Notiz, 
daß die fleine Gemeinde der Harrenden 120 Seelen gezählt habe, einer bejonderen 
Überlieferung entjtammen, denn jie widerjpricht der Angabe von D.13f., die nur 
auf eine kleine Gemeinde von nicht ganz 25 Seelen jhließen läßt. 1.Kor. 15, 6 zeigt, 
daß die Sahl der Anhänger Jeſu jehr bald nad) jeinem Tode, noch vor der Be- 
fehrung des Jakobus bedeutend größer war als 25. Das Öottes-Urteil durd Los 
it jehr bemerfenswert: es ijt uralter, weitverbreiteter religiöjer Brauch, der hier 
vereinzelt auf chriſtlichem Boden auftaudt; gerade im alten Israel war das heilige 
£os ein beliebtes Mittel gewejen, Jahves Willen zu erfunden. Diel gewöhnlicher 
war es im Urdrijtentum, durch prophetijhe (pneumatiſche) Offenbarung Gottes 
Willen zu erfahren (vgl.13,1—3). Die Derwendung des Lojes in manchen Herren- 
huter Kreijen jtügt ſich audy auf unfere Stelle. — Mit Kap. 1 ijt die Einleitung 
der Apojtelgejhichte zu Ende. Dor dem Auge des Lejers erjcheint noch einmal 
der Auferjtandene, feine Derheißungen weijen den Apojteln ihre Aufgabe. Die 
tleine Gemeinde, die ſich um die Apojtel ſchart, ijt einmütig verjammelt, noch ijt 


12 Apojtelgejhichte 2, 1-13: Die Ausgießung des Geiltes. 


Handeln unmöglidh, andauerndes Gebet ijt die einzige Betätigung, die Lüde im 
Kreije der Swölf wird ausgefüllt. Nun aberijt alles bereit, der Geijt kann fommen, 
das Werf beginnen. 


Die Ausgießung des Geiltes 2,1- 13. Und als der Pfingittag 1 
herbeigefommen war, waren jie alle an einem Orte verfammelt. Da fam 2 
mit einemmale ein Braujen vom Himmel her, als ob ein heftiger Wind 
einherführe, und erfüllte das ganze Haus, wo fie ſich aufhielten. Und 3 
sungen wie von Feuer erjchienen ihnen, die zerteilten fich, und auf jeden 
einzelnen von ihnen ließ jich eine nieder. Da wurden ſie alle von heiligem 4 
Geijt erfüllt und begannen, mit andern dungen zu reden, wie der Geilt 
ihnen eingab, ſich auszujpredhen. Nun wohnten in Jerujalem Juden, 5 
fromme Männer aus jedem Dolf unter dem Himmel. Als dies Rauſchen 6 
begann, lief die Menge zujammen und fam in Aufregung, weil jeder ein- 
zelne fie in feiner Sprache reden hörte. Da gerieten jie in Staunen, 7 
wunderten fih und ſprachen: Siehe, find denn nicht diejfe alle, die da 
reden, Oaliläer? Und wie fommt es, daß wir, ein jeder in unjrer Mutter- 8 
jprahe etwas hören? Parther, Meder und Elamiter und die da wohnen in 9 
Mejopotamien, Judäa und Kappadozien, Pontus und Ajien, Phrygien und 10 
Pamphnylien, Ägypten und in den Gegenden Libyens gegen Kyrene hin, aud 
die hier anjäljligen Römer, | Juden und Projelyten, Kreter und Araber — 11 
wie fommt es, daß wir jie in unjern Sprachen die großen Taten Gottes 
verfünden hören? So jtaunten fie alle, waren ratlos und jagten einer zum 12 
andern: Was joll das bedeuten? Andere freilich |prachen jpottend: Sie find 13 
voll fügen Weins. 

Als Seitpunkt für die Ausgießung des Geijtes wird der Pfingjttag an« 1 
gegeben. Über die Seier diejes Ernte: und Erjtlings-Sejtes vgl. 3. Moſ. 23,15 —21. 
Es fällt, wie im Griechiſchen jchon der ame anzeigt, auf den 50. Tag nad dem 
Pascha-Sejt. Als Ort, wo der ganze Kreis der Anhänger Jeju verjammelt it, 2 
wird ein „Haus“ genannt. Da gleich im folgenden große Mengen von Suhörern 
vorausgejegt werden, da nad) 5,12 eine Tenipelhalle Aufenthaltsort der Gemeinde 
war, jo wird unter dem Hauje wohl eins der zahlreichen Nebengebäude des 
Tempels zu denken fein, troß 1,13. Das Ereignis fjelber wird folgendermaßen 
geichildert: ein Saufen und Braujen vom Himmel her ertönt, unjichtbar, unfühlbar, 
nicht als ob tatjählih ein Wind geweht hätte, jondern das Geräuſch ijt jo wie 
das einer einherjtürmenden Windsbraut. Diejes unjagbare Etwas, das daher 
fommt, erfüllt das ganze Haus, wo die Jünger jigen. Sodann erjcheinen ihnen, 5 
natürli von oben her fommend, sungen, nicht von Feuer, jondern wie von 
Seuer, die ji) teilen, jo daß ſich auf jeden einzelnen in der ganzen verjammelten 
Schar, nit etwa bloß auf die Swölf, je eine Slamme jeßt, und zwar natürlic 
auf jein Haupt. Der Dorgang ijt vom Erzähler als wirklich, äußerlich jichtbar, 
nicht bloß als eine Schauung dargejtellt, obwohl nur die Jünger ihn jehen, während 
die Menge bloß als hörend in Betraht fommt. Die beijtes-Sungen gehen nun in 
den Einzelnen ein, find äußerlicy nicht mehr zu jehen. Das jcheint die Meinung 
des Berichtes zu fein, wenn es auch nicht mit deutlichen Worten gejagt wird. Diejer 4 
Dorgang ijt die von Jejus verheißene Geijtes-Begabung. Die Gemeinde hat nun 
den Geijt, und fein Beji zeigt jid) darin, daß die Einzelnen anfangen, mit andern 
Sungen, d.h. wie im folgenden klar die Anjicht des Derfajjers ijt, in neuen, ihnen 
bisher unbefannten Sprachen zu reden. In Jerujalem, der heiligen Stadt des 5 
Judentums, wohnten damals, wie noch heute, dauernd oder nur vorübergehend 
Juden aus allen Gegenden der befannten Welt (vgl. 6,9). Das erwähnte Raufchen 6 
bewirft ein Sujammenjtrömen der Menge vor dem Haufe, wo jie Seuge des 
Sprahen-Wunders wird. Es ijt eine richtige Erinnerung, daß eine Anzahl „Galiläer“ 7 


den Anfang der neuen Gemeinde bildet. Die Döltertafel, zu der jüdijche Parallelen 8-11 


114 


11b 


13 


Apoſtelgeſchichte 2, 1-13: Das Pfingjt-Wunder. 13 








beizubringen find (Barajtha Schabb. 115a, Megilla 18a), geht im ganzen von Nord- 
often gegen Süden und Weiten. Die Parther, Meder, Elamiter wohnen im Oſten 
jenjeits der Reichsgrenze; Kappadozien, Pontus, Ajien, Phrygien und Pamphylien 
jind Landjhaften und Provinzen auf kleinaſiatiſchem Boden; die Gegenden Libyens 
gegen Kyrene hin, ijt die jogenannte Libya Cyrenaica an der großen Syrte gelegen, 
die Stadt Kyrene ift die Hauptjtadt diejer Landjchaft. Merfwürdig ijt: Juden und 
Projelyten. Das Elingt, wenn der Doppelausdrud den andern Dölfernamen parallel 
iteht, jo, als ob die Glieder der übrigen aufgezählten Dölfer nicht als Juden oder 
Projelgten zu betrachten wären, jondern als Heiden, was aber in Wirklichfeit an- 
gejihts von D. 5 und auch D. 9 (wo Judäa jchon aufgezählt war) nicht die Meinung 
des Derfafjers gewejen jein fann. Man wird vielleiht hier, wie jchon öfters im 
vorhergehenden, eine Läfjigfeit im Ausdrud annehmen: Juden und Projelnten joll 
erflärender Sujag zu der ganzen vorangehenden Reihe jein und jollte eigentlich 
am Ende der Aufzählung jtehen, hinter: Kreter und Araber. Dielleiht aber ijt 
der Tert hier oder in D. 9 nicht in Ordnung, und es follte eine Streichung oder 
eine Änderung vorgenommen werden. Aus allen Dölfern der Welt fommen ge- 
borene Juden und Anhänger des Judentums in Jerujalem zujammen, die nun, 
jeder in feiner eigenen Sprache, die Derfündigung der Großtaten Gottes hören. 
Die großen Taten Gottes können natürlich nicht die Schöpfung und Weltregierung 
fein — davon brauchte man zu Juden nicht Zu reden —, jondern es jind die Taten 
Gottes in der legten Seit: die Sendung des Meſſias, die Auferweckung und Er- 
höhung des Gefreuzigten. — Daran, daß in den aufgezählten Dölfern und Ländern 
die Juden tatſächlich nur drei, höchſtens vier Sprahen redeten (Send, Aramäiſch, 
Griechiſch, Lateinifch), wird hier nicht gedacht. Durch Aneinanderreihung von recht 
vielen Namen wird das Wunder möglichjt eindringlich gemacht. Don den Ländern 
und Landſchaften, die aufgezählt werden, jind einige jehr jtarf von Juden bewohnt 
gewejen: Mejopotamien, Pontus, Ajien, Ägypten, die Cyrenaica. 

Um den gejhichtlichen Wert der Erzählung vom Pfingft-Wunder ermitteln 
zu können, muß von der Betrahtung des Dorgangs ausgegangen werden, der als 
„Reden mit andern Zungen“ im Mittelpunft des gejamten Berichts jteht. Die 
nämliche Erjcheinung, mit fürzerer Bezeichnung einfad) „Sungenreden“ genannt, 
wird in den Quellen der urchrijtlichen Seit noch öfters genannt: Apg. 10,46; 19,6; 
ME.16, 17 wird es furz erwähnt, ausführlicher ift es in 1.Kor. 12—14, der Haupt: 
quelle für die Erfenntnis des Wejens diejer Erjcheinung, erörtert. Nach Paulus 
(j. zu diejen Kapiteln) ijt das Sungenreden eine gewaltjame, enthuiiaftijhe Äußerung 
des Geiltes. Nicht der Menjc redet dabei, jondern der Geijt, der im Menſchen ijt. 
In neuen Tönen, einer neuen Sprache wird geredet, gebetet, wird Gott gelobt, 
wird ihm gedankt. Es gibt verjchiedene Arten des Sungenredens (1.Kor. 12,10. 28), 
und das Sungenreden mag ſich auf einer Stufenleiter bewegt haben von einem 
verzüdten Lallen, Seufzen, Schreien bis zu einem wirklichen Sprechen, aber einem 
zujammenhangslojen, das aus Aneinanderfügung von unverſtändlichen Silben oder 
aus einzelnen Wörtern, feinen wirklichen Sägen bejtand. Drum war der Sungen= 
redner an jid) der Gemeinde unverjtändlich, er bedurfte der Auslegung (1.Kor.12,10; 
14, 20ff.). Su der Worterflärung der jchwierigen Bezeichnung vgl. die Erklärung 
von 1.Kor.12,10f., und zu der ganzen Srage des Sungenredens, aud zu den 
neueren Erjcheinungen diejer Art vgl. Mojiman, Das Sungenreden, gejhichtlid und 
pinchologijc unterjudt 1911. Gehen wir mit den aus Paulus gewonnenen An- 
ihauungen an Apg. 2 heran, fo fällt auf den erjten Blid der Widerjprud ins 
Auge: nidyt um unverftändliches Lallen, um zujammenhanglojes Reden handelt es 
jih in der Apojtelgejchichte, jondern um ein Reden in fremden, neuen Spraden, 
die den Galiläern bis dahin unbefannt waren. Aber ſchimmert nun in der Apojtel- 
gejhichte jelber nicht noch eine Ahnung von dem urjprünglichen Wejen des Sungen— 
redens durch? Nach D. 13 jagt ein Teil der Augenzeugen und Suhörer jpottend: 
Sie find voll fügen Weines (Mojtes). Nun ijt es jicher nicht Art der Trunfenheit, 
Kenntnis neuer Spraden zu verleihen, jondern der Trunfene Iallt, jtammelt, jtößt 
unzujammenhängende Worte hervor. Als ein ſolches Reden erſcheint aber gerade, 


14 Apoftelgejchichte 2, 1-13. Das Pfingjt-Wunder. — Sungenreden. 





wie oben gezeigt, das Sungenreden nad der Charafterijtif des Paulus. Die engite 
Sachparallele zu unjrer Stelle bietet 1. Kor. 14,25. Daß in der Haupterzählung 
von Apg. 2, 1-15 der urjprüngliche Sachverhalt auf den erjten Blid ganz verwiſcht 
ilt, daß nur in einem Mebenzuge eine Erinnerung an urjprünglichere Überlieferung 
erhalten ijt, führt zur Annahme eines Quellenjtüdes, einer älteren Überlieferung, 
die in jpäterer Erzählung überarbeitet und auf dieje Weije verdunfelt wurde. In 
D.13 ijt ein Stüd der älteren Überlieferung erhalten. Es ijt nun unmöglidy zu 
jagen, was für Swijhenjtufen die Überlieferung durchlaufen hat, ehe fie zu ihrer 
gegenwärtigen, in Apg. 2 vorliegenden Ausprägung gelangte. Aber eine Reihe 
von Einzelmotiven, die in der Entjtehung des ganzen Berihts wirfjam waren, 
fönnen aufgezeigt werden: 1. Als eine jichere gejhichtlihe Tatjahe wird an- 
zujehen jein, daß die Chrijtengemeinde, die Gemeinde der Endzeit, durdy Erfahrungen 
überzeugt war, den Geiſt zu Dbejigen. Das geijtgewirfte Leben, das uns in jo 
lebendiger Dielgejtaltigfeit in den pauliniihen Gemeinden entgegentritt, muß aud 
ihon in der Urgemeinde vorhanden gewejen fein. Und jo gut wie es dort Pro— 
pheten gab (vgl. Apg.11, 27; 13,1; 15,52; 21,10), jo Tann es audh, obwohl hier 
bejtätigende Parallel-Nadrichten fehlen, die noch gewaltjamere Äußerung enthu— 
ſiaſtiſcher Frömmigkeit, das Sungenreden, gegeben haben. Daß die Geiltes-Begabung 
bald nach dem Tode Jeſu in Erjcyeinung trat, ijt aud) Joh. 20, 22 bezeugt. 2. Das 
Kommen des Geijtes wird bejchrieben als ein Braujen vom Himmel her, als ob 
ein heftiger Wind daherfäme. Die Sujammenjtellung von Wind = Haud — Geiſt 
ijt eine uralte Dorjtellung. Im Semitifchen wie im Griechiſchen haben diejelben 
Wörter (ruach und pneuma) die Bedeutung: Haudh, Atem, Wind, Geijt (vgl. Joh. 
20, 22; 3,8). Die urjprüngliche Dorjtellung ijt: der Geijt, die Seele des Menſchen 
it Odem, Haudh. Die daraus entwidelte, hier vorliegende Anjchauung ijt: Gott 
teilt jeinen Haud), feinen Geijt im Sturm, in der Windsbraut mit. Darum muß 
beim Kommen des Geijtes ein Brauſen ertönen, wie das eines heftigen Windes. 
3. Aber auch die Anſchauung, daß der Geilt in Seuer-Sungen herabfomme, läßt 
ji) verſtändlich machen. Der meſſianiſche Geijt, der heilige Geiſt der Endzeit ijt 
Seuer, vgl. das Täufer-Wort Mith. 3, 11f.; £E.3,16. Wenn die Taufe mit dem 
Seuergeijte jo erfolgt, daß ſich feurige Sungen auf die Häupter der Jünger jegen, 
jo ijt das ein im Sujammenhang wohlbegründeter Sug: es handelt jih um das 
Geijtes- Wunder des Sungenredens. Sudem ijt Slamme — Sunge ein nahe 
liegendes, anjchauliches Bild; aud) wir reden von dungen des Feuers, von ledender 
und züngelnder Slamme (vgl. Henod 14, 9). 4. Daß die Geijtes-Begabung in 
Jeruſalem erfolgte, ijt nad) der Gejhichtsauffajjung des Lufas jelbjtverjtändlid. 
Bei ihm bleibt ja die gejamte Jüngerjhar nad) dem Tode Jeju in Jerujalem bei- 
einander, und das ganze Leben der ältejten Gemeinde jpielt ſich bei ihm in der 
Öffentlichkeit vor allem Dolfe ab, nicht aber in der Privatverfammlung, im ge= 
jchlojjenen Haufe. 5. Daß grade das Pfingjtfeft als der Seitpunft der Geijtes- 
Ausgießung erjcheint, kann ebenfalls verjtändlich gemacht werden. Die Erjcheinungen 
der Geiltesbegabung jind, wie ſchon bemerkt, bald nad, Jeſu Tode hervorgetreten. 
Sollte in der Seit bald nad dem Tode Jeju ein bejonders würdiger Seitpunft für 
das große Ereignis gejucht werden, dann war das erjte bedeutende Sejt nad) dem 
Pascha zu nehmen, und das war das Pfingſtfeſt. — Dielleicht indes hat es noch 
einen tiefern Sinn, daß gerade Pfingiten als Tag der erjten Derfündigung des 
Evangeliums, als Geburtstag der Kirche genannt wird. Wir wiſſen ſicher, daß 
am Ende des 2. Jhrh. n. Chr. Pfingjten, das alte Erntefejt, von den Juden aud) 
als Sejt der Gejeßgebung gefeiert wurde; „Sreude des Gejeges“ war darum ein 
Name für das alte Wocenfejt. Es ijt leider nicht nachzuweiſen, ob jhon im 
1. Jahrh., in der apoftolifhen und nachapoſtoliſchen Seit, das Pfingitfejt den an- 
gedeuteten Sinn hatte. Wenn es ihn hatte, was jehr wohl möglid) ijt, dann liegt 
eine jchlagende Ähnlichkeit zwiſchen jüdischer und chrijtlicher Auffajjung des Pfingjt- 
feites vor: zu Pfingjten erfolgte die Sinai-bejeggebung, die Gründung der israe= 
litiſchen Theokratie, zu Pfingjten erfolgte die Geijtes-Ausgiegung, die Gründung 
der neuen Gottesherrſchaft, die Sammlung des Gottesvolfes der Chrijten. 6. Wenn 


Apojtelgejhichte2,1—13: Das Pfingjt-Wunder. — Sungenreden. 15 





auch die eben angeführte weitgehende Analogie nicht zutreffen jollte, jo kann dod} 
fein Sweifel bejtehen, daß jüdijches Dorbild auf die vorliegende Erzählung ein- 
gewirft hat. Hier fommen wir auf den Kern des Berichtes, das Spradhen-Wunder. 
Die jüdijche Erzählung ijt hier jicher älter, fie jteht jchon bei Philo von Alerandrien, 
dem Seitgenojjen Jeju. Philo (de Decalogo 9 und 11) berichtet von Sseichen und 
Wundern bei der Öejeggebung, die den hier erzählten entſprechen — auch Seuer- 
Erjheinungen fommen bei Philo vor — und deren Swed es ijt, die Erhabenheit 
und aud) das Weltumfajjende des Gejeges ar zu machen. Rabbinijche Erzählungen 
berichten dann: die Stimme Gottes, die das Gejeg am Sinai verkündete, habe ſich 
in 7 Stimmen (Sprachen) gejpalten und jede diejer wiederum in 10, jo daß das 
Gejeg in 70 Sprachen verkündet wurde, d. i. allen Dölfern der Erde, denn deren 
Sahl beträgt 70 (j. zu £f.10,1). Gemeinjam ijt beiden Erzählungen, der jüdijchen 
wie der hrijtlichen, die univerjale Tendenz; jie berühren jich auch jehr eng in der Sorm 
des Sprahhen-Wunders: die erjte Derfündigung geht in die einzelnen Sprachen der 
Erde auseinander. 7. Der Herausarbeitung des Sprahen-Wunders war nun jicher 
der Umjtand jehr günjtig, daß jchon auf einer früheren Stufe der Erzählung, in 
einer Quelle der Apojtelgejhichte, vom Ausbrud) des Sungenredens in der Ge— 
meinde berichtet war. An Ausdrüde wie die: „in sungen reden“, „in neuen“ 
oder „in andern dungen jpredyen”, jchloß jich die Erzählung von einem „Reden in 
fremden Sprachen“ um jo leichter an, als das Wort für „Sunge“ im Griechiſchen 
auch die Bedeutung „Sprache“ hat. An einen ſolchen Ausdrud konnte eine Er— 
zählung, die von einem Reden in fremden Sprachen berichtete, jehr leicht angefügt 
werden. Sreili muß eine Dorausjegung gemacht werden: wer das dungen 
reden als ein Reden in fremden Spradhen auffaßte, der fann feine 
flare Anjhauung mehr davon gehabt haben, was das Sungenreden 
eigentlih war. Es jcheint nun in der Tat, daß dieje Geiſtesgabe teils von jelbit 
zurüdtrat, weil jo heftige Ausbrüche enthujiajtiiher Srömmigfeit naturgemäß all- 
mählih aufhören mußten, teils aber auch zurüdgedrängt wurde, weil es eine 
„Önadengabe“ war, die die verjammelte Gemeinde nur jehr wenig erbaute, viel 
Unordnung mit ji bradyte und außerdem auch auf heidnifchem Boden und bei gnos 
jtiichen Seften vorfam (vgl. hinter 1.Kor. 14). So läßt ſich aljo eine Anzahl von Sügen 
ausfindig maden, die in die Pfingjt-Erzählung eingewoben jind, und die es einiger- 
maßen erflärlich machen, wie der Bericht die vorliegende Sorm annahm. Daß die 
Erzählung urjprünglid) eine andre, einfachere Sorm hatte, ijt fraglos. Dieje ältere 
Erzählung mag vielleiht das umfaßt haben, was in D. 1-4, 6a, 12 und 13 jteht. 
Das gibt einen furzen, gut zujammenhängenden Bericht, dejjen Inhalt eine jicher 
als gejhichtlih anzujehende Tatſache bildet: das erite Auftreten der Geijtes-Be= 
gabung in der Jüngerſchaft nad; Jeju Tode und zwar ein Ausbrud, diejer Geiltes- 
Mitteilung in der jtarf efjtatijhen Form der Sungenrede. Was endlich den Der- 
fajjer bewog, dem Pfingjt-Bericht grade in der vorliegenden Sorm Aufnahme in 
jein Bud) zu gewähren, war jiher die Derfnüpfung, in die jie mit der Erzählung 
von der Weltmijjion gebradyt werden fonnte. In allen Sprachen und zu Dertretern 
aller Dölfer, Juden und Projelygten, ergeht bereits am erjten Tage der Geiltes= 
Ausgiegung die Derfündigung von den großen Taten Gottes. Das ijt klar der 
Sinn der Erzählung im Sujammenhang des Ganzen, fie jteht vortrefflidy an ihrem 
Plage in der Kompojition des Buches: die Derheißung Jeju 1,8 beginnt in Er- 
füllung zu gehen. Ein Bud, dejjen Inhalt die Mijjionsgejchichte des Urchriſten— 
tums bildet, dejjen Derfajjer mit Stolz auf ein in allen Provinzen des Römerreichs 
anjchwellendes Chrijtentum jieht, kann feinen Beriht faum jchöner und würdiger 
beginnen als mit der Pfingjt-Erzählung. Und der Glaube des Chrijtentums an 
ji) jelber und an jeine werbende Kraft, an jeine Bejtimmung für die weite Welt 
— das jind aud die Gedanken, die die Kirchen aller Seiten mit der Pfingjt-Er- 
zählung verfnüpfen. Und voll Staunen jehen wir die ungemeine Kraft, die der 
Enthujiasmus in den Seelen der Jünger auslöjt. Jeju Sache, durch feinen Tod 
anjcheinend dem Untergange jo nahe, wird von feinen Öetreuen, die im feiten 
Glauben an ihn, den Lebendigen, leben und überwältigende Kräfte, von ihm 


16 Apoſtelgeſchichte 2, 14— 36: Die Pfingjt-Rede des Petrus. 





ausgehend, verjpüren, freudig bejaht. Alle Bedenken der Klugheit und der Menjchen- 
furdt, die die Folgen ängjtlich Zuvor erwägt, werden von diejer Siegesjtimmung 
verjhlungen. Und jo ijt die Begabung mit dem „Geiſte“, den dieje ältejten Jünger: 
freije in der der antiken Welt jo wohl vertrauten Sorm der Efjtaje erlebten, eine 
der wunderbarjten und in ihren Solgen gewaltigjten Tatſachen der Weltgeſchichte. 

Die Pfingjt:Rede des Petrus 2, 14-36. Da trat Petrus mit 
den andern Elf hervor, erhob jeine Stimme und redete fie an: Ihr jü- 
diihen Männer und ihr (andern) alle, die ihr in Jerufalem euch aufhaltet: 
Dies jei eudy fund getan, und merkt auf meine Worte: Dieje da jind 
feineswegs, wie ihr meint, trunfen — ijt es ja doch erjt die dritte Stunde 
am Tage —, fondern hier geht in Erfüllung, was durch den Propheten 
Joel verheißen iſt: „Und in den legten Tagen foll es geſchehen, jpricht 
Gott, da will id von meinem Geifte ausgiegen auf alles Sleifh; und eure 
Söhne und eure Tödhter jollen weisjagen, und eure Jünglinge jollen Ge— 
fihte jehen, und eure Alten fjollen Träume jhauen. Ja wahrlidy, auf 
meine Knechte und auf meine Mägde werde ich in jenen Tagen von meinem 
Geiſt ausgießen, und fie follen weisjagen. Und ich werde Wunder tun 
oben am. Himmel und Seichen unten auf der Erde, Blut und Seuer und 
Dampf und Raud. Die Sonne foll ſich in Sinjternis verkehren und der 
Mond in Blut, ehe der gewaltige und erhabene Tag des Herrn fommt. 
Und jeder, der den Ylamen des Herrn anruft, wird gerettet werden.“ 

Ihr israelitiihen Männer, hört auf diefe Worte! Jeſus von 
Nazaret, einen Mann von Gott aus bei euch beglaubigt durch Krafttaten 
und Wunder und Seichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte getan hat, 
wie ihr ja jelbjt wißt — diejen Mann, der nach Gottes feitgejegtem 
Ratjhluß und nad) feiner Dorherbejtimmung preisgegeben war, habt ihr 
durch die Hand der Gottlofen ans Kreuz jehlagen und hinrichten lajjen. 
Gott aber hat die Wehen des Todes gelöjt und ihn auferwedt; er konnte 
doch unmöglidy von ihm feitgehalten werden. Sagt dody jchon Dapid 
von ihm: „Ich jah den Herrn vor mir allezeit. Er ijt mir zur Rechten, 
daß ich nicht ins Wanken gerate. Deshalb ijt mein Herz froh geworden, 
und meine Sunge brady in Jauchzen aus. Und aud) mein Sleijh wird 
auf Hoffnung ruhen. Denn du wirft mein Leben nicht im Totenreicd, 
lajjen und wirft deinen Heiligen nicht die Derwejung jchauen lajjen. Wege 
zum Leben haft du mir gezeigt, du wirft mich fröhlich machen vor deinem 
Antlitz“. 

Männer und Brüder, wenn man mit Freimut zu euch reden darf, 
jo iſt doch wohl der Erzvater David geſtorben und auch begraben worden, 
und fein Grabmal ijt bis auf diefen Tag unter uns. Weil er nun ein 
Prophet war und wußte, daß ihm Gott mit Eidſchwur zugeſagt hatte, er 
werde „einen von der Frucht feiner Lende auf feinem Throne figen lafjen“, 
jo hat er von der Auferjtehung des Meflias geredet, wie er jie im voraus 
geſchaut hatte, daß diejer nämlich „nicht im Totenreich gelajjen ward”, nod) 
daß jein Fleiſch „die Derwefung ſchaute“. Diejen Jejus hat Gott auf- 
eritehen laſſen, des find wir alle Seugen. 

Und nun, zur rechten Hand Gottes erhöht, im Bejit der Der- 
heißung des heiligen Geijtes vom Dater her, hat er dies ausgejhüttet, was 
ihr da fehet und höret. Denn David ijt nicht zum Himmel empor:- 
geitiegen, vielmehr jagt er ſelbſt: „Es ſprach der Herr zu meinem Herrn: 
Seße dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde zum Schemel für deine 
Süße mahe”. So foll nun das ganze Haus Israel mit Sicherheit er» 


—_ 


4 


— 


5 


16 
17 


35 
36 


14 


15 


16 


20 21 


Apoftelgejhichte 2, 14-36: Die Pfingjt-Rede des Petrus. 17 











fennen, daß Gott ihn zum Herrn und zum Mejjias gemadt hat, eben 
diefen Jejus, den ihr ans Kreuz jchluget. 


V.17-21 vgl. Joel 3,1-5. V.25-28 vgl. Ps.16,8-11. V.30 vgl. Ps. 89,4f.; 
2.Sam.7,12f.; Ps. 132,11. V.3lvgl. Ps. 16,10. V.34f. vgl. Ps. 110,1. 


Es fann heute nicht mehr bezweifelt werden, daß dieje Rede des Petrus wie 
alle übrigen Reden der Apojtelgejhichte nicht eine genaue wörtlihe Wiedergabe 
wirklich gehaltener Rede if. An eine unmittelbare Aufzeihnung hat niemand 
gedaht, und aus der Erinnerung könnten höchſtens die Grundzüge niedergejhrieben 
jein. Es liegt hier derjelbe Hall vor, wie in vielen antifen Gejhichtswerfen, deren 
Derfajjer den auftretenden Perjonen lange Reden frei in den Mund legen. Dieje 
Reden jollen das innere Derjtändnis darlegen, das der Darjteller den von ihm 
erzählten Dingen entgegenbringt, und der große griechiſche Gejhichtsichreiber Thufn- 
dides ijt der erjte, der von diejen frei erfundenen Reden einen meijterhaften Ge— 
braud; gemacht hat. Aber es muß anerfannt werden, daß dieje (wie andere Reden 
in der Apojtelgejhichte) nicht nur gut in den Sujammenhang paßt, jondern daß 
fie auch, namentlidy in ihrem zweiten Teile, Gedanken und Anjchauungen enthält, 
die zu dem allerältejten Dorjtellungsgute der chriſtlichen Gemeinde gehören. — 
Die Rede zerfällt glei auf den erjten Blid in zwei Teile: D. 14—21 und D. 22-56. 
Der erjte Teil gibt die Erflärung des Dorgangs, der die Hörer zu Staunen und 
Spott hingerijjen hat: in der gegenwärtigen Erjheinung erfüllt ji die uralte pro= 
phetijche Weisjfagung von der Geiſtes-Ausgießung. Der zweite Teil beweilt jodann 
aus dem gegenwärtigen Erlebnis die Mejjianität Jeſu. 

Einfach ijt der erjte Teil. Angeredet werden die Einheimijchen und die 
augenblidlid in Jerujalem ſich aufhaltenden Sejtpilger, die aus den in D. 9ff. 
aufgezählten Ländern jtammen. Sur Trunfenheit ijt es noch zu früh, es ijt erjt 
die dritte Stunde des Tages, d.h. die dritte Stunde nach Sonnenaufgang (etwa 
9 Uhr vormittags). Das Wort des Propheten Joel (abgejehen von einigen Su- 
jägen, der griechiſchen Überjegung des A. T.’s entnommen) verheißt eine allgemeine 
Geijtes-Begabung für die Endzeit; dieje aljo ijt jegt herangefommen. Wir lernen 
aus diejem Joel-Wort, das jich hier erfüllt haben joll, noch einmal, daß es ſich in 
Wirklichkeit nit um „fremde Sprachen“ gehandelt hat, jondern um „Weisjagen“ 
oder „prophetijhe Rede“ und „Gejichte (Dijionen)“ und „Träume haben“. Unter 
Weisjagen ijt nicht bloß Sufunftsverfündigung, jondern jede Art gottgewirfter 
Rede zu verjtehen, 3. B. dieje Rede des Petrus. Merfwürdig ijt, daß das, was 
Paulus I. Kor. 12 und 14 ſcharf unterjheidet (Sungen-Rede und Prophetie), hier 
in einander übergeht. Das erjte Beijpiel der Sungen=Rede ijt eine Kundgebung, 
die Paulus eine prophetiihe Rede nennen würde. Auf die Geiltes-Ausgießung 
wird nun nad) Joel unmittelbar der Weltuntergang, der durch die furdhtbaren 
Seichen am Himmel und auf der Erde eingeleitet ijt (ME. 13, 24f.; Off. 6,12f.) und 
der Gerichtstag folgen, der gewaltige und erhabene „Tag des Herrn“, wie die 
altt. Bezeihnung lautet, die von den Chrijten einfah für den Tag der Parujie 
Chrijti übernommen wurde. Folglich ijt das Erlebnis der Geijtes-Ausgießung ein 
Seihen für das unmittelbare Bevorjtehen der Endzeit; gerettet werden aber Tann 
nur, wer den Namen „des Herrn“ anruft; wer mit diejem „Herrn“ des Propheten- 
Wortes gemeint ijt, das gilt es jet zu verfünden (D. 36). 

Der zweite Teil beginnt mit neuer Anrede. Er behandelt das zweite Thema 
der Petrus-Rede. Der Nachweis, daß Jeſus, der Gefreuzigte, dennod der Mejjias 
jei, war für die ältejten judendrijtlichen Kreiie von außerordentlicher Bedeutung. 
Dieje Nazaräer waren in allen Stüden fromme, forrefte Juden, nur daß jie den 
ihrem Dolfe verheißenen Mejjias in Jejus erfannt hatten. Grade dies aber war es, 
was den altgläubigen Juden zum ſchweren Anjtoße gereichte; hier vor allem mußte 
Angriff und Derteidigung zwijhen Juden und Chrijten einjegen. Sehr pajjend ijt 
aljo in diejer erjten öffentlichen Rede des Petrus der Mejjias:Beweis ein Haupt» 
thema. Er enthält diejelben Grundgedanken, die wir auch in anderen Schriften, 
die diefem Beweije dienen (Evangelien, Hebräerbrief, Barnabasbrief, Jujtins d. 


Die Schriften des Neuen Tejtaments ILL, 3. Aufl. 2 


18 Apoftelgejhichte 2,57 —41: Der Erfolg der Rede. 





Märtyrers Apologieen und fein Dialog mit Trnphon), beobadıten fönnen. Doran 
iteht der Hinweis auf die Wunder Jeju; dabei ijt zu beachten, daß nicht eigentlich 
Jeſus jelber als der Wundertäter erjheint. Gott wirft jie dur ihn, uud darum 
dienen fie zu feiner Beglaubigung „von Gott aus“. Der Tod Jeju ijt nicht etwa 
gegen den Willen Gottes eingetreten, vielmehr von Gott nicht nur vorhergewußt, 
jondern vorhergewollt; er muß aljo den Sweden Gottes irgendwie dienen, ijt jeden- 
falls fein Beweis gegen die göttlihhe Sendung Jeju. Man beachte aber, daß in 
diejen Ausführungen noch jede Deutung des Todes Jeſu als Sühnopfers für die 
Sünden fehlt. Es genügt hier noch lediglidy der Gedanke, daß Gott ihn voraus» 
gewollt hat. Der Hauptbeweis freilich ijt die unerhörte Wundertat Gottes, die 
Auferwedung Jeju. Der merkwürdige Ausdrud „die Wehen des Todes gelöjt“ 
enthält ein fühnes Bild: Der Tod fonnte Jejus nicht behalten, er kreißte in Wehen, 
bis Jejus als der Erjtgeborene unter den Toten (Kol. 1,18) wieder zum Lichte 
emporjtieg. (Dielleicht liegt indeß ein Überjegungsfehler vor; es war möglichermweije 
von den „Banden“ des Todes die Rede.) Diejer Ausgang mußte fommen, denn 
es mußte das Pjalmwort erfüllt werden. Der Gang des Schhriftbeweijes iſt 
diejer: David jpricht an der angeführten Schriftjtelle; aber was er jagt, ift, obwohl 
in der erjten Perjon gejprodyen, nidyt Ausjage des frommen Königs über ſich jelber 
(D. 29), jondern über den Mejjias. Der eigentlich Redende ijt aljo der Meſſias, 
der jih des Mundes Davids bedient. Aucd in den Schreden des Todes iſt Jeſus 
von Gott nicht verlajjen gewejen (Lufas hat den Ruf ME. 15,34 weggelajjen!), der 
ihm zur Seite jtand; mit fröhlicher Suverjicht erduldete er die Grablegung, denn 
jein Fleiſch wird nicht verwejen (jondern unverändert dem Grabe entjteigen vgl. 
cf. 24,39), und wenn aud feine Seele zum Hades hinabfahren mußte, jo ijt jie 
ihm dod) nicht dauernd preisgegeben; Gott hat ihm den Weg zum Leben gezeigt 
und ihn zu himmliſcher Sreude erhöht. Merfwürdig ijt, daß weder hier noch 
3,15.26; 4,10; 5,31, jondern nur 10,40 der „dritte“ Tag erwähnt wird. — D.52f. 
fnüpft den zweiten Teil der Petrus-Rede, der vom Mejjias handelt, mit dem erjten, 
der von der GeiltessAusgießung handelt, zufammen und bringt neue Beweije für 
die Auferjtehung: das Seugnis der Apoftel und ihrer Genojjen, die den Auf- 
erjtandenen gejehen haben; dann die Ausgiegung des Geijtes, die eine Äußerung 
des erhöhten Ehrijtus fein muß. Daß Jejus erhöht ijt, beweijt endlich noch D.34f. 
durch den Schriftbeweis, der hier ebenjo gehandhabt wird wie D.25ff. Pj. 110,1 
iſt von den alten Chrijten jehr oft in mejjianijcher Ausdeutung verwendet worden, 
ja jhon im Munde Jeſu ME. 12,36 fommt das Wort vor, auf den Mejjias ge- 
deutet (der redende „Herr“ ijt Gott, der angeredete „Herr“ ijt der Mejjias). D. 36 
ihließt triumphierend die ganze Beweisführung, das große „Dennody“ ijt jicher- 
gejtellt: Jeſus, der Gefreuzigte, ift troß des Kreuzestodes der Herr und der Chrijtus. 
Man beachte die höchſt altertümliche Anjchauung: erjt durch die Erhöhung ijt Jejus 
der Herr und Chriftus geworden (vgl. zu ME. 1,9—11 Nr. 1), vorher war er 
nur ein Prophet (£f. 24,19), ein von Gott beglaubigter Menſch (D. 22). 

Uns berührt vieles in diejer erjten Mifjionsrede, deren Gedanken im folgenden 
nod) öfters wiederfehren, fremd. Dulgär-Katholizismus der alten Kirche fündigt ſich 
hier an. Unverwendbar iſt für uns der Weisjagungsbeweis mit feiner harten 
Budjtäblichkeit. In einer ſehr äußerlicyen Weiſe wird das Ärgernis des Kreuzes— 
todes, der für uns der Sieg der bis zum Äußerjten ſich opfernden Treue, Mann- 
haftigfeit und Liebe ijt, überwunden durch den Hinweis auf das Auferjtehungs- 
wunder, das im Hervorfommen des Fleiſches aus der Grabeshöhle bejteht. Diejer 
Dergröberung entjpricht weiter, daß der Beweis für Jeju Mefjianität jo ftarf auf 
den Wundern jteht, ganz im Widerjpruche zu Jeju Selbjtbewußtjein Mit. 11,25ff., 
£f. 10,20. 


Der Erfolg der Rede 2,37 —-41. Als fie das gehört hatten, 
fuhr es ihnen durchs Herz, und fie ſprachen zu Petrus und den übrigen 
Apoiteln: Was follen wir tun, ihr Männer und Brüder? Petrus gab 
ihnen zur Antwort: Tut Buße, und laßt euch ein jeder auf den Namen 


22 


25 


24 


25 


26 


28 


97 


38 


27 


44 


39 


40 


41 


37 


58 


39 


40 


41 


42 
45 
44 
45 


46 


47 


42 


45 


45 


46 


Apoftelgejhichte 2,42 —47: Gemeindeleben in Jeruſalem. 19 


Jeſu Ehrijti zur Dergebung eurer Sünden taufen; dann werdet ihr die 
Gabe des heiligen Geijtes empfangen. Denn eud) gehört die Derheißung 
und euern Kindern und allen in der Gerne, jo viele ihrer der Herr, unjer 
Gott beruft. Und noch mit vielen andern Worten bejhwor und er- 
mahnte er fie: Laßt euch retten aus diefem verkehrten Gejchleht. Die 
nun fein Wort annahmen, ließen ſich taufen, und fo wurden an jenem 
Tage etwa dreitaufend Seelen hinzugewonnen. 


Der Erfolg der Petrus-Rede ijt große Erjhütterung bei den Suhörern, die 
ja aud) zu dem Chrijtus mordenden Dolfe gehören. Die Antwort auf ihre bange 
Stage: was jollen wir tun? gibt Petrus, indem er ihnen Buße und Taufe auf 
den Namen Jeju anempfiehlt (vgl. LE. 24,47). Tun fie das, jo wird ſich auch bei 
ihnen der Geijtesbejiß, über den jie jo jtaunen, einjtellen. Buße — Taufe — Geijt 
ijt im Chrijtentum eine uralte, weitverbreitete Dorjtellungs- und Tatjachen-Gruppe. 
Die Derheißung ijt die der Geijtes-Begabung. Su beachten ijt der Univerjalismus 
der Ausjage: „alle fernhin“ jind für den Derfajjer nicht die Diajpora= Juden, jondern 
die Heiden. Dielleiht aber hat die Quelle, die dem Derfajjer vorlag, an die 
Diajpora-Juden gedaht. Dann wäre ihr judendrijtlicher Urjprung vollends jicher 
gejtellt. Don Israel geht die Derfündigung zu den Heiden hinüber. Bei „Rettung“ 
ift hier, wie gewöhnlih im Urdrijtentum, an das Endgeriht gedacht. Nur die, 
welche den Namen Chrijti tragen (vgl. Jaf. 2,7), werden gerettet, die ganze übrige 
Welt, das (jittlih und religiös) verfehrte Hejchlecht, geht zugrunde. Wie weit der 
bejtimmten Angabe, 3000 Perjonen jeien gewonnen worden, irgend ein zuverläjjiger 
Wert zufommt, fann nicht entjchieden werden. Das Leben der Urfreije vollzog 
jih wohl nit in der breiten Öffentlichteit mit Majjenbefehrungen, jondern eher 
in der Derborgenheit (vgl. Mith. 10,27; £f.12,27.). 


Die Gemeinde zu Jerujalem 2,42- 5,42. 


Das Leben in der Gemeinde 2,42 —47. Sie hielten ſich aber 
andauernd an die Lehre der Apojtel und an die Gemeinichaft, an das 
Brotbreden und die Gebete. Jedermann ward von Furcht ergriffen; es 
gejhahen auch viele Wunder und Seichen durch die Apojtel. Und alle, 
die gläubig geworden waren, hatten alles miteinander gemein, | und 
jie verfauften ihren Befit und ihre Habe und verteilten (den Erlös) an 
alle, jenadydem einer bedürftig war. Auch hielten fie daran feit, täglich 
einmütig im Tempel zujammen zu weilen; in den Häujern braden fie das 
Brot und genofjen ihre Speije, indem fie mit Srohloden und in Herzens- 
einfalt | Gott priejen, und waren beim ganzen Dolfe gern gejehen. Und 
der Herr fügte täglich folche hinzu, die ſich retten Tießen. 

Mit 2,42 beginnt ein größerer Abjchnitt der Apojftelgejchichte, der in zwei 
parallelen Reihen das Leben innerhalb der Gemeinde, Wunder der Apojtel und 
Hemmungen von außen her darjtellt (2,42—4,31 und 4,32—5,42). — D. 42ff. 
ihildern in furzen jtarfen Strihen. Die „Gemeinſchaft“ ijt die der Chriſten ins— 
gejamt, wie jie jich im Leben auswirkt, mit dem „Brotbrehen“ jind die gemein 
jamen Mahlzeiten gemeint, bei denen nach Jeju Dorbild das Brot gebrohen und 
Gott gedankt wird. Der Eindrud, den die Ereignijje im Dolfe machen, ijt Surdt 
und Scheu, die vermehrt werden durch die Seichen und Wunder der Apojtel — 
wieder ein echt vulgärfatholiiher Sug. Die Angabe, in der Gemeinde habe Güter- 
gemeinjchaft geherriht (vgl. auch 4,32ff.), wird jpäter zu erörtern jein (vgl. zu 
4,365. und 5, Iff.). Die Gläubigen pflegen den Sujammenhang mit ihrer Dolfs- 
genojjenjhaft: täglich fommen jie im Tempel, und zwar nad) 5,12 (vgl. audy 3,11) 
in einer bejtimmten Halle des Tempels, genauer des Tempel-Dorhofs, zujammen. 

2* 


20 Apoſtelgeſchichte 3, 1-11: Petrus heilt einen Lahmen. 








D.46b wiederholt ausführlicher, was D. 42 ſchon angedeutet war: das innige 
Gemeinſchaftsleben findet feinen Ausdrud in den gemeinjchaftlihen Mahlzeiten. 
Man beadıte, wie bei diefen Mahlzeiten mit dem Brotbrehen nit eine zerfnirjchte 
oder in Betrahtung des Leidens Jeju verweilende Stimmung herriht, jondern 
freudige Dankbarkeit und Jubel. (Vgl. die Abendmahls-Gebete der Apoitellehre 
bei Hennede S. 191f.). — Schließlich wird noch das Wahstum der Gemeinde hervor— 
gehoben. „Solche, die ſich retten ließen“ ijt derjelbe Ausdrud, wie 1.Kor. 1,18; 
eigentlich jteht da „jolche, die gerettet werden“; wer zur Gemeinde übertritt, ge- 
hört zu den Erwählten, deren Rettung ganz jiher iſt. 

Diejer Abjchnitt, ebenjo wie der parallele, jpäter folgende 4,32 —-37, hat 
eine große Bedeutung in der Geſchichte des Gottesdienjtes gehabt. Immer und 
immer wieder wird auf dies leuchtende Beifpiel des Anfanges zurüdgemiejen. 
Das Band, das die Glieder der Gemeinde zujammenhielt, war viel jtärfer und 
weiterfajjend als das einer Schulgenojjenjchaft, wie. ſolche auf dem Boden des 
jüdijchen Dolfstumes nadzuweijen jind. Es wird hier mit dem Ausdrude: Ge— 
meinjhaft bezeichnet: die Glieder anerkennen, ehren und lieben ſich wechſelſeitig 
als Genojjen des nämlicdyen Glaubens. Daher aud der Name: Brüder, den wir 
jobald nad; Jeju Tode in der „Gemeinſchaft“ hervortreten jehen. Die Gemein» 
ichaft, in der die Brüder jtehen, iſt die des Gottesreihes, dem jie durd den 
gemeinjamen Herrn, Chrijtus, angehören. Durch diejes geijtige und religiöje Band, 
das noch nicht eine nad) außen hin fejtumrijjene und ſich abſchließende Gemeinſchaft 
bildet, wird die Sugehörigfeit zum Dolfe und der Gemeinſchaft des Judentums noch 
nicht in Srage gejtellt, wie unjer Tert zeigt. Dieje alten Chrijtenfreije auf jüdiſchem 
Boden wollten niht vom Gejeg und der Religion der Däter abfallen, und ſie 
wurden aud von ihren altgläubigen Dolfsgenofjen, jo läßt uns unſer Tert er- 
fennen, nit als Abtrünnige angejfehen. Wir jehen aus vielen andern Beobad}- 
tungen, daß das Judentum damals noch feine jo fejt gejchlojjene und umgrenzte 
Gemeinjhaft war, wie es dies jpäter wurde. — Wir erfennen bei diejen alten 
judenchriſtlichen Kreifen aljo einen doppelten Gottesdienjt: den mit dem Judentume 
gemeinjamen (wohl Tempelfult und Synagogenverjammlung) und den Gottesdienit 
der eigenen Gemeinſchaft, der in den Häufern jtattfand, und als dejjen wichtigſtes 
Stüd hier die Sreudenfeier der Eudharijtie;genannt wird. — 


Petrus heilt einen Lahmen 3, 1- 11. Petrus nun und Johannes 
gingen einmal um die Gebetsjtunde, und zwar um die neunte, zum Tempel 
hinauf. Da wurde ein Mann, lahm von Mutterleib an, herbeigetragen, 
den man täglich an das fogenannte „ſchöne“ Tor des Tempels zu jegen 
pflegte, damit er die in den Tempel Kommenden um Almojen anflehe. 
Als er Petrus und Johannes jah, wie jie eben im Begriff waren, in den 
Tempel einzutreten, bettelte er jie um ein Almojen an. Petrus aber jamt 
Johannes jah ihn an und fprah: Schau auf uns. Da blidte er fie 
iharf an, weil er erwartete, von ihnen bejchenft zu werden. Doch Petrus 
ſprach: Silber und Gold habe ich nicht; was idy aber habe, das will id) 
dir geben: fraft des Namens Jeju Chrijti, des Nazaräers, wandlel Und 
er ergriff ihn an der rechten Hand und richtete ihn auf. Da wurden 
augenblidlidy feine Sohlen und feine Knöchel fejt; er jprang in die Höhe 
und ftand; dann wandelte er umher und trat mit ihnen in den Tempel 
ein, ging umher, jprang und pries Gott. Und alles Dolf jah, wie er 
umherging und Gott pries. Sie erfannten auch, daß es derjelbe war, 
der, um Almofen zu bitten, an dem ſchönen Tor des Tempels zu ſitzen 
pflegte, und fie wurden über das, was ihm widerfahren war, voll Staunens 
und Schredens.. Da er aber Petrus und Johannes auf den Serjen nad) 
ging, lief das ganze Dolf voll Staunen bei ihnen zujammen in der jo- 
genannten Halle Salomos. 


2 


—R 


—* 
oO 


1 


2 


4-8 


7 


[27 
— 


12 


13 


14 


22 


23 
24 


25 


Apojtelgeihichte 3, 12— 26: Buß-Predigt des Petrus. 21 


Neben Petrus tritt hier (bis 4,23) Johannes, eine der „Säulen“ (Gal. 2,9), 
der auch in den Evangelien hervorragt, in den Dordergrund, wenn auch als jtumme 
Perjon (vgl.8,14ff.). Gebets-Stunden gibt es drei: früh morgens, zur neunten 
Stunde des Tages, d. i. 3 Uhr nachmittags, und zur Seit von Sonnenuntergang. 
Die Lage des „jchönen“ Tores kann nit mehr ganz genau bejtimmt werden. 
Wahrſcheinlich führte es an der Oitjeite des Dorhofs der Weiber in diejen hinein. 
Die funjtreihe Arbeit und die bejondere Größe bejchreibt Jojephus, Jüd. Krieg 
5,5,3: Das Tor war aus korinthiſchem Erz, mit Gold und Silber reich verziert 
und hatte die gewaltige Höhe von 40, jamt dem Umbau jogar von 50 Ellen. Als 
ein Haupteingang zu den inneren Tempelvorhöfen war es ein günjtiger Plaß für 
den bettelnden Krüppel. Der Hergang der Heilung jelber ijt jo erzählt, daß zunädjt 
die Aufmerfjamfeit des Kranken gefejjelt wird; dann wird das heilende Wort ge= 
iprohen. Nach) D.16 hat der Glaube des Lahmen die Heilung bewirkt, davon 
wird aber in der Erzählung jelber nichts gejagt, die jich vielmehr in allen Sügen 
wieder als ein volfstümliches Stüd handfejten Mirafel-Glaubens gibt. Das Greifen 
mit der Hand und das Aufrichten joll dem Kranken auf die Süße helfen, vielleicht 
aber joll auch durd) die förperliche Berührung „Kraft“ von Petrus auf den zu 
heilenden überjtrömen (vgl. ME.5,30). Das Benehmen des Geheilten ijt jehr lebhaft 
gejchildert. Er folgt feinen Rettern auf den Serjen nad, hängt ſich ihnen vielleicht 
an das Gewand. Die Halle Salomos, eine Säulenhalle an der Ditjeite des Tempels, 
wird auch 5,12 als Derfammlungsort der Chrijten erwähnt; nach Joh. 10,25 war 
jie |hon von Jeſus gern uufgejuht worden; Jojephus, Altertümer 15, 11, 3 
madt ein paar Angaben über jie. 


Petrus predigt dem Volke Buße 3,12—-26. Als Petrus das 
jah, ergriff er das Wort zum Dolfe: Ihr israelitiihen Männer, was 
wundert ihr euch darüber, oder warum jtaunt ihr uns an, als hätten 
wir mit eigener Kraft und Srömmigfeit bewirkt, daß diejer hier gehen 
fann? Der Gott Abrahams, Iſaaks und Jakobs, der Gott unjerer Däter, 
hat feinen Knecht Jejus zur Herrlichkeit erhoben, den ihr freilih vor Pi- 
latus verraten und verleugnet habt, als diejer auf feine Sreilprehung 
erfannt hatte. Ihr habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und 
habt eud) einen Mörder losgebeten, den Führer zum Leben aber habt ihr 
getötet. Aber Gott hat ihn von den Toten erwedt, des find wir Seugen. 
Und weil diejer hier, den ihr jeht und kennt, an jeinen Namen geglaubt 
hat, hat ihn fein Name gejund gemadt, und der durd ihn bewirkte 
Glaube hat ihm vor euer aller Augen zu diejer Genejung verholfen. 
Und nun, ihr Brüder, ich weiß, daß ihr aus Unwiljenheit gehandelt 
habt, ebenjo wie auch eure Führer: Gott hat das, was er durd den 
Mund aller Propheten hat vorher verfünden lajjen, daß nämlich jein 
Meſſias Teiden müſſe, auf dieſe Weije in Erfüllung gehen Iajjen. So 
tut denn Buße und befehret euch, damit euch die Sünden vergeben werden | 
und damit Seiten der Erquidung vom Herrn her fommen, und er den 
euch bejtimmten Mefjias Jejus jende; ihn muß der Himmel aufnehmen 
bis zu der Seit, da alles wiederhergeitellt werden joll, wie Gott durd 
den Mund feiner heiligen Propheten von Anfang an geredet hat. Moſes 
hat gefprohen: „Einen Propheten wird euch Gott der Herr erweden wie 
mid. Auf ihn follt ihr hören in allem, was er zu euch ſprechen wird. 
Aber wahrlicy, jede Seele, die nicht auf jenen Propheten hört, joll aus 
dem Dolfe weggetilgt werden." Aber auch alle Propheten von Samuel an 
und die weiterhin folgenden, ſoviele geredet haben, haben dieje Tage 
verfündet. Ihr ſeid die Söhne der Propheten und des Bundes, den 
Gott mit unſern Dätern jchloß, als er zu Abraham ſprach: „Und in 


22 Apojtelgejhichte 4, 1-22: Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat. 





deinem Samen jollen alle Stämme der Erde gejegnet werden.” Sür 26 


euh zuerjt hat Gott feinen Sohn auferwedt und hat ihn gejandt, euch 
zu jegnen, wenn ſich ein jeder unter euch von feinen Bosheiten befehrt. 


V.13 vgl.2.Mose 3,6. V.22 vgl.5.Mose 18,15ff. V.23 vgl.5. Mose 18, 19; 
3.Mose 23,29. V.25 vgl.1. Mose 12,3; 18,18; 22, 18. 


Die zweite Rede des Petrus dedt jih in den Gedanken teilweije mit der 
am Pfingitfeit. Es ijt eine Bußpredigt mit chrijtologijchem Unterbau. Jeſus 
ift doch der Meſſias (D. 12-16); ihr habt ihn getötet, wenn aud) aus Unwijjen- 
heit, nun tut Buße, noch ijt es Seit (D.17—26). Der Beweis für die Mejjianität 
Jeſu wird hier geführt: 1. mit dem Hinweis auf das eben gejhehene Wunder (D. 12 
und 16): wenn „der ame“ Jeſu (vgl. 3. ME.9, 38; Mith. 7,22) ſolche Wunderwirfungen 
hat, jo fann er fein gewöhnlicher Menſch gewejen jein; 2. mit Berufung auf das 
apojtoliihe Seugnis (D. 15); 3. mit Berufung auf das Dorherwiljen Gottes (Schrift- 
beweis D. 18 und 21ff.). Die Apojtel wirfen nicht aus eigener Kraft (vgl. Joh. 3,2; 
Apg. 10,38) oder Srömmigfeit (Joh. 9,31); es iſt der Name des verherrlichten, 
zur himmlijchen Herrlichkeit erhobenen Jejus, dejjen Anrufung (D.6) das Wunder 
gewirkt hat. Nach der Dorjtellung, die in D. 16 vorliegt, hat Ehrijtus oder jein 
Name auch den Glauben des Kranken bewirkt, der nötig war, um die Heilung zu= 
itande fommen zu lafjjen. Die abergläubijche Dorjtellung, daß der Name an ſich 
das Wunder bewirkt (vgl.19,13), wird hier durch die Annahme gemildert, daß der 
Glaube des Kranfen zur Heilung nötig iſt. Bemerfenswert ijt die Milde gegen 
die Juden: aus Unwijjenheit haben fie gehandelt, jie wußten nicht, wer es war, 
den jie ans Kreuz ſchlugen (vgl.audh 13,27; £E.23,34; I.Kor.2,8). Unwijjenheit 
aber mildert natürlidy die Sünde und madıt die Dergebung möglih. Aud im 
folgenden werden die Juden als die Söhne der Propheten bezeichnet, denen das 
Heil zuerjt angeboten wird (D.25f.). Erjt wenn die Juden es ausgejdylagen haben, 
fehrt es fich den Heiden zu. Daß alle Propheten vom Mejjias weisjagen, it 
eine Dorjtellung, die bereits im Judentum belegt werden Tann. Die Dorjtellungen 
über die Endzeit, die D. 19ff. mehr angedeutet als ausgeführt werden, jind die 
allgemein urcrijtlihen, vom Judentum her übernommenen Hoffnungen. Die öeit 
der Wiederheritellung (D. 21 Apofataftajis vgl. zu ME.9, 12), der Neuordnung von 
Himmel und Erde jteht vor der Tür, die Seiten der Erquidung (D. 20) und des 
Aufatmens, die auf ungeheure Wehen folgen, jollen fommen. Bedingung aber für 
den Eintritt der Heilszeit ijt die Buße Israels (D.19 und 26); dieje jüdiſch-phariſäiſche 
Überzeugung wird von den Judendrijten her übernommen; in den heidendhrijtlichen 
Kreijen gilt als Seitpunft die Dollendung der Heidenmijfion (ME.13,10; Röm.11,257.). 
Teilnehmen wird an dem neugeoröneten Reiche derjenige, den der Mejjias zuläßt, 
und dieje Sulajjung ijt an das Hören auf ihn gebunden (D. 22f.). Sehr beahtens- 
wert ijt, daß Chrijtus hier als der von Moſes verheißene Prophet bezeichnet wird, 
der ihm ähnlich, fein jollte, der zweite Moſes (vgl. noch unten zu 7,17—-43, aud 
Joh. 1, 17). Nach Mojes eröffnet Samuel die Reihe der Propheten (vgl. Hebr. 
11, 32). 

Daß diefe ganze Apologie des Chrijtentums nit ihrem jchwierigen Weis- 
jagungsbeweis faum die jüdischen Suhörer gewonnen haben wird, ijt jiher. Swiſchen 
Juden und Chrijten wurde in der Seit nad) dem Tode Jeju über vieles gejtritten, 
was ganz nebenjädlic; war, während die Kernfrage, das neue Derhältnis zu Gott, 
die Gottestindihafts-Religion Jeju wohl nicht im Leben, aber doch in der theo- 
logijhen Augeinanderjfegung ganz zurüdtrat. 


Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat 4, 1-22. Während 
fie noch zum Volke ſprachen, traten die Priejter und der Tempel-Haupt- 
mann und die Sadduzäer an fie heran; die verdroß es jehr, daß fie das 
Volk Iehrten und an der Perjon Jeſu die Auferjtehung von den Toten 
verfündigten. Darum legten fie Hand an fie und nahmen fie in Haft 


12 
15 


21 


20 


22 


24 


1 


2 


3 


Apojtelgeihichte 4, 1-22: Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat. 23 


4 bis zum folgenden Tage. Denn es war bereits Abend. Diele aber von 
denen, die die Predigt gehört hatten, wurden gläubig und die Sahl der 
Männer betrug fünftaujend. 

5 Am folgenden Tage nun famen ihre Dolfsoberjten und Ältejten 

6 und die Schriftgelehrten in Jerufalem zufammen, | auch Hannas, der Hohe» 
priefter und Kaiaphas und Johannes und Alerander, überhaupt alle 

7 lieder der hohenpriejterlichen Samilien. Dann ließen ſie jie vorführen 
und fragten fie aus: Mit welcher Kraft und welhem Namen habt ihr 

8 dies getan? Da ward Petrus heiligen Geijtes voll und ſprach zu ihnen: 

9 Ihr Oberſten des Volks und ihr Ältejten, | wenn wir heute wegen einer 
Wohltat an einem kranken Menjchen verhört werden, nämlich darüber, 


10 wodurd jener geheilt ward, | jo möge euch allen und dem ganzen Dolfe 


1 
1 


1 


1 


1 


1 


1 


1 


1 


Israel fund fein, daß diejer gejund vor eud) fteht durch den Namen Jeju 
Chrijti des Nazaräers, den ihr gefreuzigt habt, den Gott von den Toten 
1 erwedt hat. Dies ift „der Stein, der von“ euch, „den Bauleuten, ver: 
2 worfen wurde, der zum (Edjtein geworden ijt“. Und bei feinem 
andern ijt Rettung zu finden. Denn es ijt aud) fein anderer Name unter 
dem Himmel den Menjchen gegeben, durch den wir gerettet werden Tönnten. 
Als fie den Freimut des Petrus und des Johannes jahen, und dabei 
doch merften, daß es ungebildete und einfahe Männer waren, jtaunten 
fie. Bald auch hatten fie es heraus, daß fie Begleiter Jeju gewejen waren, 
4 jahen auch den geheilten Menjchen bei ihnen jtehen und wußten darum nicht, 
5 was fie dagegen jagen jollten. Da liegen fie jie aus der Derjammlung 
6 hinausgehen und berieten mit einander: Was jollen wir mit diejen 
Menjhen anfangen? Daß ein offenfundiges Seichen durch fie gejchehen 
it, ift allen Bewohnern Jerufalems befannt, und wir fönnen es nicht ab- 
7 jtreiten. Aber damit die Kunde davon nicht noch weiter ins Dolf dringe, 
wollen wir ihnen mit Drohungen einjchärfen, zu niemandem mehr mit diejem 
8 Namen zu reden. Hierauf ließen fie fie wieder hereinfommen und be= 
fahlen ihnen, überhaupt nicht mehr mit dem Namen Jeju zu reden und 
9 zu lehren. Petrus und Johannes indes gaben ihnen zur Antwort: Ur- 
teilt jelbjt, ob es recht ijt vor Gott, mehr auf eud) als auf Gott zu hören. 


Oo 


20 Wir können dod gar nicht anders als das, was wir gejehen und ge- 
21 hört haben, auch zu verfündigen. Da ließen jie jie nach einigen weiteren 


Drohungen frei, weil fie feine Handhabe fanden, fie zu bejtrafen, (zugleich 
aber auch) mit Rüdjicht auf das Dolf, weil alle Gott wegen des Dorfalls 


22 priefen. Denn mehr als vierzig Jahre war der Menſch alt, an dem 


dies Heilungs-Wunder gejhehen war. 
V.11 vgl. Ps.118, 22. 


Der erjte Sujammenjtoß mit den Dolfsführern wird erzählt, mit derjelben 
Obrigkeit, die Jejus gefreuzigt hatte: der Jünger ijt nicht über den Mleijter, der 
Knecht nicht über feinen Herrn (Mitth.10,24). Die Petrus-Rede ijt am Tempel, 
in der Salomo-Halle, gehalten, die Priejter mijchen jid) ein. Die führenden Priejter, 
die Priejter-Arijtofratie, gehören der Sadduzäer-Partei an (vgl.5,17). Mit den 
Priejtern fommt der Tempel-Hauptmann (vgl.5,24 und 26; Lf.22, 4.52), der Segan, 
ein jehr hochſtehender Priejter, der ſich an Rang gleich hinter dem Hohenpriejter 
einreiht. Seine Aufgabe ijt es, die äußere Ordnung im und am Heiligtum zu 
wahren. Unter ihm jtanden andere Tempel-Offiziere (daher £f.22,4.52 die Mehr: 
zahl) und die zahlreiche Tempel-Polizei, alles Leviten. Als Grund für das Ein- 
ichreiten der genannten Priejter wird angegeben, daß die Sadduzäer die Predigt 
von der Auferjtehung verdroß (vgl. 23,6ff.; Mt. 12, 18ff.). Sür den Derfajjer der 


- 


D 


24 Apoftelgejhichte 4, 1-22: Die Rüdfehr der Apojftel. 


Apojtelgejhichte ijt dieje Auffafjung fehr bezeichnend. Er hat auch jonjt die An- 
ihauung, daß die Sadduzäer wegen der Auferjtehungslehre den Ehrijten feindlic 
jind. Hierbei erjcheint diefe Lehre als die Hauptjahe am Chrijtentum, und die 
Auferjtehung Chrijti nur als das Beijpiel zu dieſer Lehre. Aber das trifft für 
die ältejte Seit nicht zu. An die Auferjtehung am jüngjten Tage glaubten viele 
fromme Juden, joweit fie der mejjianijchen Hoffnung zugeneigt waren. Etwas 
ganz andres als dies aber war die Derfündigung, daß Jejus jhon jegt durch ein 
bejonderes Wunder auferjtanden jei. Das erregte den Anjtoß und ficherlich nicht 
nur bei den Sadduzäern, jondern grade auch bei den Pharijäern. Su der Swilhen- 4 
bemerfung über das Wadjjen der Gemeinde vgl.2,41. Am folgenden Tage fommt 5 
der Hohe Rat zufammen. Die Dolfsoberjten jind die Angehörigen der vornehmen 
Priejtergejhlehter. Su dem Hohen Rat gehören aber aud; Ältejte und Schrift- 
gelehrte, wie aus dem Prozeß Jeju befannt ift (ME.10,35). Don den vornehmen 
Priejtern, Gliedern der erjten („hohepriejterlichen”) Samilien werden einige mit 6 
Namen genannt: hannas und Kaiaphas jind aus £f.3,1ff.; Joh.11,49; 18,13 — 28 
befannt, vgl. über Hannas Joſephus, Altertümer 18,2,1f.; 20,9,1; Jüd.Krieg 5,12,2; 
über Kaiaphas Altertümer 18,2,2 und 4,3. Johannes und Alerander werden nur 
hier erwähnt und find jonjt ganz unbefannt. Die Handſchrift D liejt, vielleicht 
mit Redt, jtatt Johannes: Jonathas; jo hieß ein Sohn des Hannas, der Nach— 
folger des Kaiaphas im Hohenpriefter-Amte war. In der ganzen Derhandlung 7 
wie jchon vorher bei der Heilung und bei der Petrus-Rede ſpielt die Srage nad 
dem „Namen“ eine große Rolle. Mit einem „Namen“ iſt die Heilung vor aller 
Augen gelungen. Wefjen Name war es, und wie hat er wirken fönnen? Das iſt 
die ſchwere Srage für die Richter. Wenn der „Name“ wirkt, dann beglaubigt Gott 
ihn und damit audy feinen Träger. Es ſei denn, daß Beelzebul dahinter jtede 
(vgl. ME.3,22). Die Kraft zum Seugnis für Chrijtus, die Worte der Derantwortung 8 
gibt der Geijt ein (vgl. Mitth. 10,19), das war eine Erfahrung, die in der fämpfenden 
Kirhe aucd noch jpäter immer wieder gemaht wurde. Die furze Derteidigungs: 9-12 
rede des Petrus enthält wieder höchſt altertümliche Anjchauungen über Chriſtus: 
Jeſu zauberfräftiger Name hat die Heilung bewirkt; der Hingerichtete ift, wie die 
Auferjtehung beweilt, doc der Mefjias, der Chrijtus. Das angeführte Schriftwort 
Pj.118,22 hat von Anfang an eine hervorragende Stelle im mejjianijchen Schrift- 
beweis innegehabt (vgl. ME.12,10f.; 1.Petr.2,7). Das Bild vom Editein darf man 
nicht prejjen, die Seele des Dergleiches ijt das „verworfen werden“ (ME.8,31) und 
„zu Ehren kommen“. Ganz univerjalijtiih klingt ſchon D.12. Unter den vielen 
„Hamen“, die von den Menjchen „unter dem Himmel“ allerorten angerufen werden, 
vermag nur diejer eine Heil und Rettung zu bringen. In D.19 fommt jchlagend 19 
die Entjchlojjenheit der Apojtel und die Ratlojigkeit ihrer Gegner zur Darjtellung. 
Die Entjchlojjenheit, die jich gegenüber aller Gefahr von außen her jicher und über- 
legen fühlt, ijt der Ratlofigfeit, einer Solge der Ideallojigfeit und ihrerjeits wieder 
der Urjahe von Halbheit und faljher Maßnahmen, auch politijd) überlegen. Der 
religiöje Heroismus tritt hier der öden Swedmäßigfeits-Politit entgegen, die vor 
allem nur Ruhe im Dolfe haben will. Wie in D. 20—22, jo wird aud an 
andern Stellen der Erzählung wiederholt das Bekannte, Unleugbare der Tatjahen 
hervorgehoben, (vgl.1,19; 2,14; 4,10.16; 9,42; 13,38; 19,17; 28,28). Die Juden 
jollen nicht den mindejten Grund zur Entihuldigung haben. 


Die Rüdfehr der Apoftel 4,23-31. Steigelajjen fehrten fie zu 23 
ihren Genofjen zurüd und erzählten, was ihnen die Hohenpriejter und 
ÄAltejten aufgetragen hatten. Als die es gehört hatten, erhoben fie ein- 24 
mütig ihre Stimme zu Gott empor und fprachen: Herr, du bijt es, „der 
den Himmel, die Erde, das Meer und alles in ihnen geſchaffen hat“, 
| der durch den heiligen Geift, durch den Mund unjeres Daters David, 25 
deines Knechtes, gejprochen hat: „Warum jchnauben die Heiden, und finnen 
die Dölfer Eitles? Die Könige der Erde find herangetreten, und die 26 


Aojtelgeihichte 4, 32 — 37: Gütergemeinjdaft. 25 





herrſcher haben ſich zufjammengetan wider den Herrn und feinen Gejalbten“. 
27 Ja, wahrlih, es haben fidy wider „deinen“ heiligen Knecht Jejus, den 
du „geſalbt“ haft, in diefer Stadt Herodes und Pontius Pilatus mit den 
28 „Beiden“ und den „Dölfern“ Israels „zujammengetan”, | um zu tun, was 
29 deine Hand und dein Rat vorher beſchloſſen hat. Und jet, Herr, jieh 
auf ihre Drohungen, und gib, daß deine Knechte mit allem Sreimut dein 
30 Wort reden. Stred deine Hand aus, daß Heilungen, Seichen und Wunder 
31 dur) den Namen deines heiligen Knechtes Jejus geſchehen. Und als fie 
jo gebetet hatten, erbebte der Ort, wo fie beiſammen waren, und jie 
wurden alle voll vom heiligen Geiſt und redeten das Wort Gottes mit 


Sreimut. 
V.24 vgl. 2. Mose 20, 11; Ps. 146,6; V.25 vgl. Ps. 2, 1f. 
D.24-30 bringt ein wirfungsvolles, vielleicht recht altes Gebet der Ge: 
meinde in Derfolgungszeit. Das kleine Häuflein jieht die Weisjagung des Pjalmijten 
27 erfüllt: Seinde jtehen ringsum auf. Die Heiden (die Römer, vgl.2,23), dann die 
Dölfer der Juden, die Könige (Herodes) und die Herrjcher, die „Oberjten“ (Pilatus, 
aber doch auch die Dolfsoberjten der Juden, der Priejteradel) haben ſich zuſammen— 
26 gerottet gegen „den Gejalbten (Chrijtus) des Herrn“, das ijt Jejus, der Zwar zu— 
nädjt nichts ijt als der erwählte „Knecht Gottes“, der aber durd die „Salbung“ 
28 in der Taufe (10,37f.) zum König bejtimmt ijt. Aber was auch die Seinde des 
Mejjias gegen Gott geplant haben, jie haben jchlieglih nur ausführen fönnen, 
was Gottes Wille von jeher gewejen ij. Damit ijt ihrer Seindjeligfeit die Spige 
29 abgebrodhen. Die Bitte geht dahin, die Knechte Gottes möchten Kraft zum Sreimut 
30 von Gott befommen, und Gott möge die Derfündigung durch Seichen, wie das 
eben (3,1ff.) erzählte, beglaubigen. Tiefe Innerlichkeit, der fejte Glaube an den 
itarfen Gott, der die gute Sache zum Siege führt, vereint fih in dem Gebete 
merkwürdig mit dem volfstümlichen, kraſſen Wunderglauben und jeinen Anjprücden 
an Gott. Daß der Ort jich bewegte, ijt die göttliche Antwort auf das Gebet der 
Ehrijten und wörtlich, nicht etwa übertragen zu verjtehen. Dal. zu diejer volks— 
tümlichen Dorjtellung etwa Pj.18,7f., oder das Sittern des Olymp bei der Antwort 
des Jeus, Ilias I 550. (In der Einleitung des Sitats D. 25 ijt der Tert offenbar 
in Unordnung geraten, die Überjegung ijt geglättet; es wird vielleicht bloß zu 
31 Iejen jein: der durch den Mund Davids ujw.). Auf das Gebet erfolgt unmittelbar 
die göttliche Antwort: Das Haus bebt, weil der Geijt über die Derjammelten rauſcht, 
und der Geijt gibt Kraft und Mut zu unverzagter Rede. Ein Grundzug aller 
diejer Erzählungen ijt die hier überall berichtete Sreudigfeit der ältejten Gemeinde 
(2,46f.; 4,8. 35; 5), ſicherlich eine gute gejhichtlihe Erinnerung. Denn nur auf 
Grund folder Sreudigfeit war es möglich, troß aller Anfechtungen die Gemeinde 
zujammenzuhalten. 
Eine zweite Schilderung des Lebens in der Gemeinde; die Güter: 
32 gemeinjchaft 4, 32 — 37. Die Menge der Gläubiggewordenen aber war 
ein herz und eine Seele, und fein einziger nannte etwas von feiner Habe 
33 jein eigen, jondern fie hielten in allem Gemeinſchaft. Und die Apoftel 
legten mit großer Kraft Seugnis ab von der Auferjtehung des Herrn Jefus, 
34 und große Sreude herrſchte bei allen. „Es gab auch feinen Bedürftigen 
unter ihnen.“ Denn alle, die Äder und Häufer bejaßen, verkauften jie, 
35 brachten den Kaufpreis | und legten ihn den Apofteln zu Süßen. Dann 
36 ward jedem einzelnen zugeteilt, was er gerade nötig hatte. So hatte 
Jojeph, einer von den Apojteln, mit dem Beinamen Barnabas — das 
heißt überjeßt: Sohn des Trojtes —, ein Levit und der Herkunft nad) ein 
37 Enprier, | einen Ader; den verkaufte er und brachte das Geld und Iegte 
es den Apofteln zu Süßen. 
V. 34 vgl. 5. Mose 15, 4. 


26 Apojtelgejhichte 5, 1-11: Ananias und Sapphira. — Gütergemeinjdhaft. 


Die zweite Schilderung des Lebens im Innern der Gemeinde kehrt aus- 
führlihher als die erjte die Gütergemeinjhaft innerhalb der Gemeinde hervor 
(D.32.34f.). Dabei weiß der Erzähler von zwei fonfreten Sällen zu berichten, 
4,36f. und 5,1ff., die jeder in feiner Art ein Beijpiel von der in der Gemeinde 
herrihenden Gütergemeinjhaft geben jollen. Joſeph Barnabas ijt der in der 
jpäteren Darjtellung noch öfter wiederfehrende Paulus-Genojje Barnabas. Er war 
ein Enprier, aljo ein Diajpora= Jude, wohl mit griechiſcher Mutterjpradhe. Seine 
Samilie rechnete jih zum Priejterjftamme Levi. Die Überjegung des Namens 
Barnabas, die im Terte gegeben wird, ijt volfstümlidy und ſchwerlich richtig. 


Ananias und Sapphira 5, 1-11. Ein andrer Mann, Ananias 
mit Namen, verfaufte gemeinjchaftlich mit jeiner Srau Sapphira ein Grund- 
jftüf und behielt unter Mitwiljen feiner Srau einen Teil des Kaufpreijes 
zurüd, den andern bradte er und legte ihn den Apofteln zu Süßen. Da 
ſprach Petrus: Ananias, warum hat dir der Teufel das Herz erfüllt, daß 
du den heiligen Geijt betrogjt und einen Teil vom Kaufpreije für den 
Ader unterſchlugſt? Konnteſt du es nicht unverfauft lajjen, und warit 
du nicht aud) nad) dem Derfauf noch Herr über dein Eigentum? Warum 
halt du dir diefe Sache in den Sinn gejeßt? Nicht Menjchen hajt du 
belogen, jondern Gott. Als Ananias diefe Worte hörte, brach er zu— 
jammen und verjchied. Da kam große Furcht über alle, die davon hörten. 
Die jungen Männer aber machten ficy daran, bahrten ihn auf und trugen 
ihn zu Grabe. Nach etwa drei Stunden fam auch feine Srau herbei, die 
von dem Dorfalle noch nicht gehört hatte. Petrus nun redete fie an: 
Sag mir doch, habt ihr euren Ader für jo und joviel verfauft? Sie ant- 
wortete: Ja, für ſoviel. Da gab ihr Petrus zurüd: Warum habt ihr 
eud) denn verabredet, den Geilt des Herrn zu betrügen? Sieh, die Füße 
derer, die deinen Mann begraben haben, jtehen vor der Tür, und jie 
werden auch did) hinaustragen. Da brad fie augenblidlih zu feinen 
Süßen nieder und verjdied. Und als die Jünglinge hereingefommen 
waren, fanden fie fie tot vor, trugen fie hinaus und begruben fie bei 
ihrem Manne. Da kam große Surdt über die ganze Gemeinde und 
über alle, die davon hörten. 


Ein Kontrajtbild zu 4, 36f.; dort das rechte Derhalten eines Jüngers, hier 
lügnerijche Selbſtſucht, die fi doch den Schein der begeijterten Leijtung zu geben 
weiß. Su gleicher Seit ſoll die Erzählung aud) noch andre Anſchauungen im Lejer 
wadhrufen. Sie gibt eine Dorjtellung von der übernatürlihen Ausrüftung der 
Apojtel. Der Apojtel ijt jo jehr als Träger des Geijtes gedacht, daß er nicht nur 
den Sachverhalt jofort durchſchaut, jondern daß der Geijt unmittelbar die ihm an 
getane Beleidigung rächt. Nicht Petrus verhängt die Todesitrafe; fie erfolgt durd) 
eine Öegenwirfung, fajt mödten wir jagen: Entladung der in Petrus mädjtigen 
Gottesfraft. Eine Parallele dazu ijt die Anordnung des Paulus den Blutſchänder 
betreffend, 1. Kor.5, 3-5. Ein anderer Gejichtspunft des Erzählers ijt die Reinheit 
der Gemeinde. Die Sünde gegen den heiligen Geijt, die Ananias und Sapphira 
begehen, indem fie die Apojtel anlügen, ijt die ſchwerſte Schuld des Paares. 

Gegen die Daritellung der Apojtelgeihihte von der Gütergemeinjhaft 
(2, 44f.; 4, 32ff.) erheben ſich ſchwere Bedenken. Es wird im folgenden noch zu 
zeigen fein, daß der Bericht von 6,1ff. der Annahme, in der Urgemeinde habe 
Gütergemeinihaft geherrſcht, widerjpriht. Aber auch der Erzählungsitoff unjerer 
Kapitel gibt Mittel an die Hand, die Richtigkeit jener Anſchauung zu bezweifeln. 
Ananias und Sapphira waren nad D.4 nicht verpflichtet, den ganzen Kaufpreis 
für das Grundftüd an die Apoſtel abzuliefern, ja jie hätten den Ader überhaupt 
nit zu verfaufen brauden, jondern hätten ihn ruhig weiter bejigen und benugen 


un 2 


AN 


© = 


— 


0 


12 


15 
14 
15 


Apojtelgejchichte 5, 12—16: Wunder der Apoitel. 27 


können. Ihre Sünde gegen den Geiſt iſt, daß ſie lügen (5,3.9. Weiter: wenn 
wirflidy Aufgeben des Eigentums zugunjten der Gemeinjchaft feite Sitte oder aud) 
nur der vorherrſchende Brauch war, warum wird dann von Joſeph Barnabas in 
rühmender Weije hervorgehoben, er habe den Preis für feinen Ader zu den Süßen 
der Apojtel niedergelegt (4, 365)? Die Handlungsweije des Barnabas hat jicd 
offenbar der Überlieferung als ein jchönes Beifpiel hoher Selbjtverleugnung ein- 
geprägt. Wenn das möglich war, dann muß eben das Derhalten des Mannes ein 
ganz bejonderes, einzigartiges gewejen fein. War es dies aber, jo muß, das ijt 
unabweisbare Solgerung, die Entäußerung des Eigentums fein allgemeiner Braud 
oder gar Swang in der Urgemeinde gewejen fein. Aus der Barnabas-Gejhichte 
erfennen wir aber zugleich, wie die Dorjtellung von der Gütergemeinjchaft in der 
Urgemeinde entjtehen fonnte. Wußte die Überlieferung von heroijchem Derzicht auf 
das Eigentum zu berichten (vgl. 1.Kor. 13,35), dann konnte jehr leicht verallgemeinert 
und das, was Ausnahme war, als Regel hingejtellt werden. Daß hier eine idealis 
jierende Darjtellung herricht, erfennt man aud an der Ausdrudsweije in 4, 34. 
Das Ideal, das 5. Moje 15,4 aufgejtellt wird, daß „fein Bedürftiger” in Israel 
jei — in der alten Gemeinde war es nad; der Schilderung unjerer Kapitel ver- 
wirklicht. Dielleiht jehwebt dem Erzähler die Gütergemeinjhaft der Ejjener vor, 
die bei Jojephus mit ganz ähnlichen Ausdrüden gejchildert wird (Jüd. Krieg 2, 8, 
3 und 4). Die Schilderung hier und am Ende von Kap. 2, das Dorbild für die 
Utopien der Wiedertäufer, des Thomas Morus, Bellamys u. a., geht aus dem jtarf 
empfundenen Ideal hervor, daß die Gleichheit vor Gott auch die Gleichheit im 
äußeren Leben zur Solge haben muß. Eine weitgehende Gleichgültigfeit gegen 
irdiſchen Beiig, ein jtarfer Dermögens-Ausgleih, im Gefolge davon Derarmung 
icheinen in der Tat in der Jerujalemer Gemeinde jich eingejtellt zu haben; darum 
die Almojen, die von auswärts gejchidt werden, vgl. 11, 29. und 24,17. Wie jhon 
die Namen 4,5ff. auf eine bejtimmte Überlieferung weijen, jo ijt auch die Ein- 
führung des Barnabas 4, 36f. gewiß eine gute gejchichtliche Erinnerung. Auch in 
der Gejchichte von Ananias und Sapphira mag die Erinnerung an eine Begebenheit 
im ältejten Kreije nacdhhallen. 


Wunder der Apoftel 5, 12 —16. Durch die Hand der Apojtel 
aber wurden viele Zeichen und Wunder unter dem Dolfe vollbraht. Und 
(die Gläubigen) hielten fid) alle einmütig in der Halle Salomos beijammen. 
Don den übrigen aber wagte niemand, ſich an fie heranzudrängen, jondern 
das Volk pries fie mit Ehrfurdt. Diele wurden hinzugewonnen, die an 
den Herren gläubig wurden, Scharen von Männern und Srauen. Ja, 
man brachte aud) die Kranfen auf die Straßen hinaus und legte fie auf 
Bahren und Betten, damit, wenn Petrus vorüberfäme, doch vielleicht jein 


16 Schatten auf einen von ihnen fallen möchte. Auch jtrömte die Menge 


aus den Städten um Jerufalem zufammen und brachte Kranfe und von 
unteinen Geiſtern Befallene; die wurden alle geheilt. 


Der Abſchnitt 5, 12-16 bedeutet gegen 3,1ff. eine Steigerung, doch vgl. 
ihon 2,43 (4,30). Die Schilderung der Heiltätigfeit, die die Apojtel ausüben, 
erinnert jehr ſtark an gewijje Schilderungen der Evangelijten von den Heilerfolgen 
Jeſu und dem dadurch veranlaften Sujtrömen der Dolfsmengen (vgl. ME. 3,7—12; 
Mith.4,23— 25). Neben der Bejchreibung, die von der Heiltätigfeit der Apojtel 
gegeben wird, treten in dem Gemälde audy noch andere bereits befannte Süge 
hervor: die Einmütigfeit der Gemeinde, ihr rajhes Wachstum, die ehrfurdtsvolle 
Adıtung, in der jie beim Dolfe jteht. Bei der Heilung durch den Schatten Tiegt die 
volfstümliche antike Dorjtellung zugrunde, daß von dem des Heilens fähigen Manne 
die Wunderfraft durch förperliche Berührung ausjtrömt. Am beiten iſt es, wenn 
der Heilende dem Kranfen die Hand auflegt, ihn an der Hand ergreift, aber es 
genügt aud, wenn der Kranke den Gewandzipfel Jeju (MIE.5,27ff.; 6,56) oder 
die Schweißtücer des Paulus (Apg. 19,12) anrührt, wenn der Stab des Propheten 


28 Apoſtelgeſchichte 5, 17— 42: Die Apojtel vor dem Hohen Rat. 


auf ihn gelegt wird (2.Kön.4,29), oder wenn, wie hier, der Schatten des Apojtels 
auf ihn fällt. Wieder jehen wir hier in der Apojtelgejchichte volkstümliche ma— 
giſche Dorjtellungen ſich hervordrängen. 


Die Apojtel insgefamt vor dem Hohen Rat 5, 17-42. Da 
aber erhob ficy der Hohepriejter jamt allen feinen Genofjen (nämlidy die 
Sefte der Sadduzäer); voll Eiferſucht Iegten fie Hand an die Apojftel und 
warfen jie ins öffentliche Gefängnis. Doch ein Engel des Herrn öffnete 
in der Naht die Gefängnistüren, führte fie hinaus und ſprach: Geht 
hin, tretet offen auf und redet im Tempel zum Dolfe all die Worte diejer 
Lebensbotihaft. Auf diejen Befehl hin gingen fie gegen Morgengrauen 
in den Tempel und lehrten. Der Hohepriejter und jeine Genofjen hatten 
inzwilhen den Hohen Rat und die ganze Ratsverjammlung der Kinder 
Israels einberufen und jchidten ins Gefängnis, um jie vorführen zu lafjen. 
Die ausgejandten Diener aber fanden fie im Gefängnis nicht vor, fehrten 
zurüd | und meldeten: Wir haben gefunden, daß das Gefängnis mit aller 
Sorgfalt zugejchlojfen war, und daß die Wächter an den Türen ftanden, 
aber als wir aufgejchlojjen hatten, fanden wir drinnen niemand vor. 
Als der Tempel-Hauptmann und die Hohenpriejter dies gehört hatten, 
waren fie ratlos, was das wohl zu bedeuten hätte. Da fam aber jemand 
und meldete ihnen: Die Männer, die ihr ins Gefängnis geworfen habt, 
die jtehen ja im Tempel und lehren das DolE! 


Da ging der Tempel-Hauptmann mit feinen Leuten hin und bradte 
fie herbei, doch nicht mit Gewalt, denn fie mußten fonjt befürdyten, vom 
Dolfe gejteinigt zu werden. So führten fie fie vor den Hohen Rat, und 
der Hohepriejter begann die Unterjuhung gegen fie: Wir haben euch 
doch jtreng verboten, mit diefem Namen zu lehren, und fiehe da, ihr habt 
Jeruſalem mit eurer Lehre angefüllt, und ihr wollt über uns das Blut 
diefes Menſchen bringen. Petrus und die Apojftel gaben daraufhin zur 
Antwort: Man muß Gott mehr gehorcdhen als den Menſchen. Der Gott 
unjerer Däter hat Jeſus, den ihr ans Holz gehängt und getötet habt, auf- 
erwedt. Ihn hat Gott zu feiner Rechten erhöht als einen Führer und 
Retter, um Israel Buße und Sündenvergebung zu ſchaffen. Und für 
diejfe Dinge find wir Seugen, jowie der heilige Geijt, den Gott denen vers 
liehen hat, die auf ihn hören. Als fie das vernommen hatten, wurden 
fie voll Grimm und wollten fie töten. Doch da erhob fi) in der Der- 
jammlung ein Pharijäer namens Gamaliel, ein beim ganzen Dolfe geehrter 
Gejeßeslehrer; er ließ die Leute ein Weilhen hinausbringen | und jprad) 
zu ihnen: Ihr Männer von Israel, überlegt euch wohl, was ihr mit diejen 
Menjhen anfangen wollt. Eine öeitlang iſt es her, da jtand Theudas 
auf, gab ſich für etwas ganz Bejonderes aus, und etwa vierhundert 
Männer fielen ihm zu. Und er ward doch getötet, und alle feine An— 
hänger wurden zerjprengt und zunichte gemadht. Nach ihm trat in den 
Tagen der Schagung Judas der Galiläer auf und verleitete einen Dolfs- 
haufen zum Aufjtand unter feiner Führung. Aber auch er ging zugrunde, 
und alle feine Anhänger wurden zerjtreut. Und darum gebe idy euch 
jegt den Rat: Laßt eure Hände von diefen Menjhen und gebt fie frei. 
Denn wenn dies Dorhaben und dies Werk von Menfchen herjtammt, jo 
wird es vernichtet werden. Wenn es aber von Gott heritammt, dann 
könnt ihr es garnicht vernichten, ohne am Ende gar als Seinde Gottes 
zu erjheinen. Daraufhin folgten fie ihm, | riefen die Apoftel herein und 


39 


40 


41 


42 


17 
19-27 


28 


29 
50-32 


54 


36 37 


40 


Apoitelgejhichte 5, 17—42: Die Apojtel vor dem Hohen Rat. 29 





liegen fie auspeitſchen; dann befahlen fie ihnen, nicht mehr mit dem 
Namen Jeju zu predigen, und ließen jie dann frei. Sie nun gingen aus 
dem Hohen Rat voll Sreude weg, daß jie gewürdigt worden waren, um 
des Namens willen Shmad zu dulden. Und fie hörten nit auf, alle 
Tage im Tempel und zu Haufe von Chrijtus Jejus zu lehren und die 
Beilsbotihaft von ihm zu verfündigen. 

Wieder, wie jhon früher, hebt der Derfajjer hervor, daß die Sadduzäer es 
jind, die den Apojteln Hadjitellungen bereiten. Aber, wie jchon 4,1, jegt er jehr 
mechaniſch die Hohenpriejter mit den Sadduzäern gleich, obwohl jiher auch die 
Pharijäer-Partei unter den Hohenpriejtern vertreten war. Die wunderbare Be- 
freiung aus dem Gefängnis, die durch einen Engel erfolgt, hat ihre Parallele an 
12,7, vgl. aber auch 16,26. Das Wunder wird noch gejteigert dadurch, daß die 
Gefängnistüren nad) der Befreiung der Apojtel wieder jorgfältig geſchloſſen jind. 
— Aus D.26 erhellt, daß die Dolksjtimmung anders war als die des Hohen Rates. 
Su D. 28 „Das Blut diejes Menſchen“ vgl. Mith. 27, 24f. Der Hohe Rat befürchtet, 
daß das Dolf dur die Reden der Apojtel gegen die Oberen aufgereizt werde. 
Petrus antwortet zunädjt mit demjelben Wort wie 4,19 und geht dann zu einer 
erneuten, diesmal jehr furzen Derfündigung über, einjegend mit der Auferwedung 
und Erhöhung. Durch jie ijt Jejus zu einem Sührer, d. h. zu einem Herrjcher des 
Dolfes und zum Heiland (Soter) geworden. Sehr fnapp wird damit der Gedante 
verbunden: „um Israel (eine Gelegenheit zur) Buße und Sündenvergebung zu ver- 
ihaffen. Der Mittel-Bedanfe ijt offenbar: wenn jie jolhe gewaltige Deranitaltung 
Gottes, ſolche Gnade jehen, werden jie zur Buße bereit jein. D.32 führt wieder 
die beiden Seugen an: die Apojtel, die das alles miterlebt haben, und den Geiit, 
der in der Gemeinde lebt. „Die auf ihn hören wollen" ijt ein andrer Ausdrud 
für „glauben“, worin aljo zugleich ein Willensaft, eine ethijhe Beugung unter 
die Rechtsforderung Gottes liegt. Der Wut der Sadduzäer tritt bejhwichtigend 
ein Pharijäer entgegen, eine auch jonjt bezeugte, hochgefeierte Perjönlichkeit des 
zeitgenöjjiichen Judentums, Rabbi Gamaliel der Alte. Nach 22,3 ijt er der Lehrer 
des Paulus gewejen, und die jüdiſche Schul-Überlieferung hat ihm eine ehrende 
Denktafel gejegt, wenn es in der Mijchna von ihm heißt: „Seit Rabban Gamaliel 
der Alte gejtorben ijt, gibt es feine Ehrfurht vor dem Gejege mehr, und zugleich 
itarb auch Reinheit und Enthaltjamfeit“. In einem befannten althrijtlihen Roman, 
den Refognitionen des Clemens (1, 65ff.), erjcheint Gamaliel als Chrijt. An unferer 
Stelle zeigt ji wieder die jchon früher bemerfte Auffajjung von der Chrijten 
freundlichfeit der Pharijäer. — Das Thema der Rede Gamaliels gibt D.38f. an, 
und D. 36 und 57 bringen je ein Beijpiel, das belegen joll, wie ein Unruhe jtiftendes 
Beginnen, das von Menſchen ausgeht, von jelbjt der Dernihtung anheimfällt. Aus 
der Wahl der beiden Beijpiele geht hervor, was auch aus andern Gründen jelbit- 
verjtändlich ijt, daß die Reden der Apojtelgejchichte nicht wörtlich jo gehalten jein 
fönnen. Der D.36 erwähnte Theudas war zu der Seit, in der die hier berichteten 
Ereignijje jpielen (bald nad Jeju Tode), noch gar nicht aufgetreten, fondern er 
verjuhte jeine Prophetenrolle erjt in den Jahren 44-46 zu jpielen. Judas der 
Galiläer ferner, der laut D.37 nad) Theudas aufjtand, ijt tatjächlich Iange vor 
diejem aufgetreten, nämlich wie ganz richtig angegeben wird, zur Seit der Schagung, 
die 6 oder 7n. Chr. unter Quirinius jtattfand, vgl. zu £f.2,1 ff. Die Srageitellung D. 38f.: 
„von Menſchen oder von Gott“ fehrt ähnlich ME.11,30ff. wieder. Der Rat Galmaliels 
it in Wahrheit nur denfbar, wenn die Phariläer den Chrijten geneigt waren. 
Das ijt aber für eine jo furze Seit nad dem Tode Jeju undenfbar. Dem Derfajjer 
jheint hier wie anderwärts Apologetif gegen den Staat auf der Seele zu liegen: 
jo wie Gamaliel jollen die römijchen Beamten denken, vor die die Chrijten mit 
wilden Anflagen gebraht werden. Die Strafe, die gegen die Apoftel in Anwendung 
gebracht wird, ijt das Auspeitjchen (Geißeln), das nicht nur vom Hohen Rat, jondern 
aud von der einzelnen Synagogen-Gemeinde verhängt werden fonnte (vgl. Apg. 
22, 19; Mt. 13, 9; 2.Kor. 11, 24). 


50 Apoſtelgeſchichte 5,17 —42: Die Apojtel vor dem Hohen Rat. 





Sehr merkwürdig ift, daß in A,1ff. und 5,17ff. die Schuld an der Be- 
drängung der Apojtel und damit der Gemeinde überhaupt den Sadduzäern zu— 
gejhoben wird. Der Grund für dies Einjchreiten der Sadduzäer wird in 4,2 an— 
gegeben. Einem Mann der zweiten oder dritten Generation mußte es von jeinen 
eigenen Erfahrungen aus naheliegen, den „Juden“ jchlehthin den Haß und die 
Derfolgung zuzufchreiben. Es jhheint hier ein Sachverhalt durchzufchimmern, der 
anderswo verwiſcht ijt (doch vgl. noch 23, 6ff.). Gewiſſe Kreije der Phariläer 
ſcheinen fich, freilich erjt längere Seit nad) Jeſu Tode, den gejegestreuen Juden- 
chriſten nicht unfreundlich gegenübergejtellt zu haben. Ein Beweis dafür ijt aud 
der Bericht des Jojephus (Altertümer 20 9,1), die Stillen und OGejegeseifrigen 
(d. h. die Pharifäer) wären über den Tod Jakobus des Gerechten, des Bruders 
Jeſu, aufgebraht gewejen. Jakobus aber war nad) Jojephus von dem Hohen= 
priejter Ananus und den Sadduzäern hingerichtet worden. 

In dem Erzählungsjtoffe 2,42-5,42 laſſen ſich Schritt für Schritt Süge 
nadhweijen, die davon Seugnis ablegen, daß der Derfajjer nicht etwa frei, aud 
niht nach ganz unbejtimmten Überlieferungen erzählt, die etwa mündlid an ihn 
herangefommen wären, jondern daß ihm ein fejt überlieferter Stoff vorliegt, daß 
er Quellen vor ſich hat, nach denen er erzählt. Su gleicher Seit aber ijt Klar, 
daß der urjprüngliche Sachverhalt in den Berichten von Apg. 3—5 nicht unbedeutend 
verändert fein muß. Man braudt dabei gar nicht jo jehr an die Wunderberichte 
zu denken, die 3,1ff.; 5,1ff.; 5,12ff. erjcheinen. Daß Heilungen nit nur von 
Fejus vollbraht wurden, jondern auch noch mehrere Generationen hindurh im 
Urdrijtentum vorfamen, ift ſicher. Selbjt die Erzählung von dem an Ananias und 
Sapphira vollzogenen Strafwunder Tann irgendeinen auffälligen Todesfall in der 
Gemeinde zur Grundlage haben. Und daß ſolche jtaunenerregenden Dorgänge in 
der lberlieferung ſich noch wunderjamer gejtalteten, in den Einzelheiten auss 
geihmüdt und übertrieben, in ihrem Dorfommen verallgemeinert wurden, darf uns 
auch nicht befremden. Denn das Wunder hat eben in ſich die angeborne Neigung, 
in der Überlieferung zu wachen, und der legendarijche, volfstümliche Charakter der 
Erzählungen wurde im vorhergehenden öfters hervorgehoben. Aber über die 
Wunderberichte hinaus gibt es andre Beobadıtungen, die beweijen, daß die Be— 
richte von Apg. 2,42—5,42 übermalte und idealifierte Darjtellungen jind. Wie 
die Ausgiegung des Geijtes, fo vollzieht ſich auch das Leben der ältejten Gemeinde 
in der breiten Öffentlichkeit, vor den jtaunenden Augen des ganzen Dolfes, ſodaß 
die Madıthaber in Israel mit Bangen erfüllt werden. Das ijt ein für die Seit 
bald nad; Jeju Tode ſchwer möglicher Sachverhalt, und es muß jehr fraglich bleiben, 
ob die jüdiiche Dolfsobrigfeit vor dem Auftreten des Stephanus Deranlajjung hatte, 
in die Kreije der Chrijten hineinzugreifen. Daß weiter der Sadduzäer-Partei allein 
die Schuld an den Bedrüdungen und Derfolgungen beizumefjen, daß injonderheit 
der Auferſtehungs-Glaube der Jünger für die Sadduzäer der jchwere Anjtoß war, 
iſt ficher einfeitig. Die große Menge der Pharifäer war den Chrijtus-Gläubigen 
feindlich, wie fie aud) den Tod Jeſu veranlaßt hatte. Und wenn Derfolgung und 
Bedrüdung der Gemeinde vorfam, jo hatten die Pharijäer den Hauptanteil daran. 
Man denfe nur an den Pharifäer Saulus! 

Die Stellung, die unjer Abſchnitt (2,42-5,42) im Rahmen der Gejamt- 
darjtellung einnimmt, ijt nicht jhwer zu bejtimmen. Es ijt die erjte Gemeinde, 
die Muttergemeinde der Geſamtkirche, die hier gejhildert wird, darum die breite 
Ausmalung ihrer Sujtände und Schidjale. Daß es in der Gemeinde zu Jerujalem 
anders als ganz vollflommen zugegangen fein fönnte, ijt undenfbar für den Der- 
fafjer und feine Seit. Stand ja doch an der Spite diefer Gemeinde der hoch— 
angejehene Apojtel-Kreis. Der Eindrud, den die junge Gemeinde auf das Dolf 
macht, iſt auch der denkbar bejte; nur die jtolzen, harten Sadduzäer jind es, die 
die Predigt von der Auferjtehung tottreten wollen. Aber vergeblich: der Mut der 
Apojtel läßt ſich nicht einihüctern, das Wachstum der Gemeinde läßt ſich nicht 
aufhalten. 


Apojtelgejhichte 6,1—-7: Wahl der Siebenmänner. 31 





Der Prozeß und die Hinrichtung des Stephanus 6,1-8,1a. 


1 Die Wahl der Siebenmänner 6, 1-7. In diefen Tagen, da bie 
Jüngerzahl wuchs, entitand eine Unzufriedenheit der Belleniften gegen 
die Hebräer, weil in der täglichen Derpflegung ihre Witwen vernad)- 

2 läjjigt wurden. Da beriefen die Swölf die Gejamtheit der Jünger ein 
und jprahen: Es geht nicht an, daß wir das Wort Gottes beifeite liegen 

3 lajjen und an den Tifchen dienen. So erwählt nun, Brüder, fieben be- 
währte Männer aus eurer Mitte, voll Geiſt und Weisheit, die wir für 

4 dies Amt bejtimmen fönnen. Wir aber wollen beim Gebet und beim 

5 Wortdienjt bleiben. Der Vorſchlag fand den Beifall der Gejamtheit, und 
fie wählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und heiligen Geiſtes, 
Philippus, Prodorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus, einen 

6 Projelyten aus Antiohia. Dieje alle jtellten fie vor die Apojtel hin, die 
ihnen unter Gebet die Hände auflegten. 

7 Und Gottes Wort wuchs, und die Sahl der Jünger in Jerujalem 
nahm jehr zu, aud) eine große Menge von Priejtern fügte ih und glaubte. 

Die „Hellenijten“ jind die Diajpora- Juden, deren Mutterſprache die Welt: 
ſprache der Seit, das Griehilhe war. Sie waren wohl meijt von außen her (aus 
Ägypten, Cypern, Kleinajien) in Jerujalem eingewandert. Die „Hebräer“ dagegen 
jind die einheimijchen Juden, deren Mutterfprahe das „Hebräijche”, d. h. in 
Wirklichkeit das Aramäijche, ift. Jejus und feine Brüder, weiter die Apojtel, jind 
Hebräer, Hellenijten hingegen Barnabas und Paulus, obwohl ſich diejer jelber zu 

2 den Hebräern zählte (2. Kor. 11,22; Phil.3,5). Die Witwen der hellenijtiichen 
Mitglieder der Gemeinde werden in der täglihen Derjorgung, die nah D.2 in 
der Gewährung einer Mahlzeit bejtand, überjehen. Dies wird darin feinen Grund 
gehabt haben, daß die helleniftiichen Juden ſich der Gemeinde jpäter angeſchloſſen 
haben, als die Witwen der Hebräer jchon ihren fejten Plag in der Gemeindepflege 
hatten, der für die Hellenijten-Witwen erjt erfämpft werden mußte. Dielleiht aud) 
nahm die Quelle, die dem Derfajjer vorlag, an, daß die Hebräer parteiiſch waren, 
vgl. „Urchriſtentum“ S.48. Bisher hatten die Apojtel das Dienen an den Tiſchen 
bejorgt, wohl in der Sorm, daß bei ihnen das Geld und die andern Gaben zu— 
jammengelegt wurden, die aus dem Brüderfreije famen, und daß fie dann, vielleicht 
in einer ganz formlojen Weije und mit Heranziehung von Mittelsperjonen, das 
Herrichten einer täglichen Mahlzeit bejorgten. Wer an der Dernadläfjigung der 

3 Hellenijten-Witwen eigentlich Shuld trug, erfahren wir nit. Die Apojtel ſchütteln 
die Lajt der Witwenverpflegung von ſich ab. Die jieben Männer, die auf ihren 
Vorſchlag hin von der Gemeinde gewählt werden (daß jie „Diafonen“ genannt 
wurden, jteht nirgends im Text), jind wahrjceinlich ſämtlich Hellenijten, Männer 

5 aljo, die dem flagenden Teil der Gemeinde entnommen jind. Dies ergibt jich ſchon 
aus ihren griehijhen Namen. Wohl fann ja aud ein Hebräer einen griechiſchen 
Namen tragen, jogar im Kreije der Swölf fommen jolche Namen vor (Andreas, 
Philippus). Aber die Namen der Lifte von Prochorus an flingen recht helleniſtiſch 
und jcheinen nicht allzu häufig gewejen zu fein. Daß ferner Stephanus, Philippus, 
Nikolaus Hellenijten waren, ijt jiher. Don Nikolaus wird ausdrücklich gejagt, er 
jei ein Projelgt aus Antiohia gewejen, d.h. ein geborener Heide, der ſich dem 
Judentum durdy Übernahme der Bejchneidung angejclojjen hatte. Und alles, was 
wir von Stephanus und von dem aud Apg. 8,5ff. und 21,8f., jowie fpäter bei 
frühkirchlichen Schriftjtellern erjcheinenden Philippus erfahren, führt darauf, daß 

3 auch jie Belleniften waren. Das Prädifat der Sieben: „Männer voll Geijt und 
Weisheit“ ijt wohl mit Rüdjicht auf das gejagt, was in der folgenden Erzählung 

5 von Stephanus und auch von Philippus berichtet wird. Don Stephanus wird ja 

7 ausdrüdlich im befonderen hervorgehoben, er jei voll Glaubens und heiligen Geiftes. 


32 Apoitelgejchichte 6,8— 15: Stephanus wird angeklagt. 





gewejen. Am Schlufje die Bemerkung, die, ehe die ſchwere verjtörende Derfolgung los— 
bricht, noch einmal feitftellt, die Gemeinde ſei jtarf gewachſen, und auch viele von den 
Prieftern feien gläubig geworden (Joh.12,42). Gerade dies Iegtere muß dem Derfajjer 
und den Lefern zur bejonderen Genugtuung gereihen: die Priejter, die Sadduzäer 
waren es ja, die nad) den vorangehenden Angaben der Gemeinde jehr feind waren. 

Der Abjchnitt 6,1-6 enthält im wefentlichen wertvolle Angaben, die jeder 
kritiſchen Prüfung jtandhalten und einer vortrefflihen Überlieferung entijtammen 
müjjen. Die Angabe, den Witwen in der Gemeinde jei ein täglicher Tijch bereitet 
worden, widerjtreitet den verallgemeinernden Angaben von 2,44. und 4, 32ff. über 
die Gütergemeinihaft: fie jegt voraus — und hat darin unzweifelhaft reht —, daß 
es Arme, Bedürftige in der Gemeinde gab, denen durch Unterjtügungen geholfen 
werden mußte. Wenn alles gemeinjam war, war die Witwenpflege ganz unnötig. 
Das Murren der Hellenijten verjegt uns nad; den vorangehenden idealijierenden 
Schilderungen in die rauhe Wirklichkeit. Selbjtjuht und Eiferjudt, die jtarfen 
Triebfedern menſchlichen Handelns, waren auch in der ältejten Chrijtengemeinde da. 
Aber der unangenehme Eindrud wird überwunden durdy die Selbjtüberwindung 
und das Entgegenfommen der älteren Kreije, wovon der Bericht zu erzählen weiß. 
Daß die Namen der Diafonen angegeben werden, weijt ebenfalls auf eine gute 
Quelle hin. Sogar die Motiz hat ſich erhalten, daß der eine von den Sieben ein 
Projelyt aus Antiodia gewejen jei. Sür die Suverläfjigfeit der Überlieferung ſpricht 
endlih aud die Beobachtung, daß in den folgenden Kapiteln auf das Injtitut 
diefer Witwenpfleger nicht mehr zurüdgegriffen wird. Die Erzählung verdankt 
ihre Entitehung nicht etwa dem Bejtreben, eine Gemeinde-Einrichtung, nämlich das 
Diafonat, das zur Seit des Derfajjers in den Gemeinden bejtand, auf die apojto- 
liche Seit zurüdzuführen, wenn aud dieje Ineinsjegung die Meinung des Schrift- 
itellers jelber gewejen fein mag. Der Bericht 6,1-6 ijt an diejer Stelle eingefügt 
niht um feiner jelbjt willen, um die Erinnerung an einen bedeutjamen Dorgang 
in der Gemeinde zu bewahren, jondern um als Einleitung zu der nachfolgenden 
Erzählung zu dienen: Stephanus vor allem, dann aber auch Philippus jollen vor— 
geführt werden, von ihnen hat 6, 8—8,40 3u berichten. Es jind hervorragende 
Männer der Gemeinde, voll von Glauben, Weisheit und Geijt, Dertrauensperjonen 
des hellenijtijhen Teiles der Gemeinde. 

Stephanus wird angellagt 6,8 — 15. Stephanus aber, voll Gnade 
und Kraft, tat große Wunder und Seichen im Doll. Da jtanden einige 
von der fogenannten Synagoge der Libertiner, Kyrenäer und Alerandriner 
und von der der (ilicier und Afiaten auf, um mit Stephanus zu dispus 
tieren, | und fie vermodten nicht, der Weisheit und dem Geilte, aus dem 
er ſprach, zu widerjtehen. Da jchoben fie Männer vor, die ausjagten: 
Wir haben gehört, wie er Läjterreden gegen Mlojes und Gott führte. 
So bradten fie das Volk und die Ältejten und Schriftgelehrten in Auf- 
regung, machten fih dann über ihn her, ergriffen ihn und führten ihn 
vor den Hohen Rat. Dort ließen fie faljhe Seugen auftreten, die aus— 
jagten: Dieſer Menſch hört nicht auf, Läjterreden gegen die heilige Stätte 
und das Geje zu führen. Wir haben nämlich gehört, wie er fagte: 
Diejer Nazaräer Jejus wird dieje Stätte zerjtören und die Sitten ändern, 
die uns Mofes gegeben hat. Und alle, die im Hohen Rate jaßen, 
blidten gejpannt auf ihn und fahen, wie fein Antlig dem Antliß eines 
Engels glid). 

Noch einmal (vgl. jhon D. 3 und 5) wird Stephanus rühmend dharafterijiert. 
Die Leute, die ihm entgegentreten, gehören zwei (nicht fünf) Synagogenverbänden 
an. Wir Iernen hier, daß es auch in Jerufalem Synagogen in größerer Anzahl 
gab, denn der Tempeldienjt genügte den religiös regen Laien nicht. An unjerer 
Stelle handelt es fi um Synagogen (das Wort bedeutet hier wohl weniger das 
Baus, als die engere Gemeinjhaft, die ſich darin verjammelt), die nit von 


7 


10 
11 


10 


11 


12 


15 


15 


Apojitelgejhichte 7, 1-16: Rede des Stephanus. Erſter Teil. 33 








Hebräern, jondern von Diajpora- Juden gegründet jind, die auch im Synagogen— 
Gottesdienft die griehiiche Bibel, die Septuaginta, gebraudten, griechiſch predigten 
und beteten. In ihren Snnagogen-Derbänden hatten jie landsmannſchaſftliche Or- 
ganijationen. Die Libertiner, Kyrenäer und Alerandriner hatten eine gemeinjame 
Snnagoge, ebenjo die ciliciihen und ajiatiichen Juden. Wer die Libertiner waren, 
it nicht gewiß. Die verhältnismäßig bejte Deutung ijt die, daß ein Teil der rö- 
mijhen Juden gemeint iſt. Im Jahre 65 v. Chr. hatte Pompejus Jerufalem er- 
obert, 61 triumphierte er. Er brachte viele friegsgefangene Juden mit; als jie, 
zum Teil wenigjtens, jpäter freifamen, haftete an ihnen und ihren Nachkommen 
der Name: Sreigelajjene (libertini). Alerandrien, Kyrene, Cilicien (jollte nicht 
Saulus zu diejer Synagoge gehört haben ?), Ajien (die römiſche Provinz Ajia) 
hatten eine zahlreiche jüdijhe Bevölkerung, vgl. jhon oben zu 2,9ff. Stephanus 
jelber wird früher zu einer diejer Helleniften-Synagogen gehört haben. Mit feinen 
früheren Genojjen beginnt er zu disputieren, was jehr wohl verjtändlic it, und 
überwindet jie — nach jeinem und der Chrijten Urteil. Nicht ganz deutlich, ijt die 
Ausjage, faljche Seugen jeien gegen Stephanus aufgejtellt worden. Die folgende 
Rede des Stephanus bringt genug Material, um die gegen ihn erhobene Anklage 
zu rechtfertigen. Stephanus hat Anſchauungen gehegt und ausgejproden, die die 
Juden als Läjterungen empfinden mußten. Warum waren dann falſche Seugen 
nötig? Das Beiwort wurde hineingebradht, entweder um den jüdiihen Gegnern 
einen häßlihen Sug anzuhängen oder um eine Parallele zu den faljhen Seugen 
im Prozeß Jeju herzujtellen (vgl. ME. 14,55 f.). Oder jollte ſich die Derlogenheit der 
Seugen in der Übertreibung beweijen? Ausdrüdlich geläjtert hatte Stephanus 
nicht. Die Bellenijten, mit denen Stephanus disputiert hatte, erregten zunädjt das 
Volk und feine Sührer, die Ältejten und die Schriftgelehrten (die Priejter treten 
nad) 6,7 unter den Chrijtenfeinden zurüd), dann jchleppten jie den Stephanus vor 
den Hohen Rat. Yun wird, wieder von „falſchen“ Seugen, die unbejtimmte An- 
lage von D. 11 (Lälterung von Gott und Moſes) jchärfer gefaßt: Stephanus redet 
wider den Tempel und wider das Gejeß; er jagt nämlich, der Nazaräer Jejus werde, 
natürlich bei jeiner Wiederfunft, „diefe Stätte“ (jo jpriht man umſchreibend vom 
Tempel) zerjtören und die Sitten ändern, die das Gejeg des Mojes vorjcreibt. 
Stephanus hat demnacd behauptet, im neuen Reiche, das der Mejjias errichten 
werde, jolle Tempel und Gejeg nicht mehr bejtehen. Die gejpannt auf jeine Der- 
antwortung Wartenden jehen den verflärenden Glanz der fünftigen Herrlichkeit 
bereits auf dem Antlig des nod) Lebenden, oder den Glanz, der von Derzüdten 
ausjtrahlt, 2. Kor. 3,18. 


Die Rede des Stephanus 7,1 -53. In der Rede, die Stephanus hält, 
erwarten wir eine Derteidigung des Angeklagten zu hören (vgl. die Derteidigungs- 
Reden des Paulus in den Schlußfapiteln). Aber wir werden enttäuiht. Stephanus 
verteidigt ſich nicht, er hält auch feine Mifjionsrede (wie Petrus in den Eingangs- 
fapiteln), jondern jeine Worte jind eine entſchloſſene Auseinanderjegung mit dem 
Judentum, eine Anflagerede. Gottes Wohltaten an Israel und des Volkes Hart- 
nädigfeit, das ijt das Hauptthema des Ganzen. Dazu tritt noch injonderheit, 
und zwar bejonders deutlich am Schluß der Rede, eine jehr klare Kritif des Tempels 
und QTempeldienjtes. Im einzelnen ijt an der Rede vieles dunfel und auffällig, 
aber die aufgezeigten Hauptgedanten jind far. Die Gliederung erfolgt am beiten 
nad) Seitabjchnitten: 7,2—16 die Wohltaten Gottes zur Seit der Erzväter; 7,17—43 
die wunderbare Führung Israels durch Mojes, dabei eine Reihe von Andeutungen 
über die Hartnädigfeit und das Widerjtreben des Dolfes; 7,44—50 Israels Schid- 
jale zur Richter- und Königszeit und entſchloſſene Kritik des Tempelbaus Salomos; 
7,51—53 eine herbe Anflage des lebenden Dolfes, das jeiner Däter würdig ijt. 


a) Wohltaten Gottes zur Seit der Erzväter D. 1-16. Und 
der Hohepriejter ſprach: Derhält ſich das jo? | Er aber antwortete: Ihr 
Männer, Brüder und Däter, hört! Als unjer Dater Abraham noch in 
Mejopotamien wohnte, nod) ehe er ſich in Haran niedergelafjen hatte, er» 

Die Schriften des Neuen Tejtaments III, 5. Aufl. 3 


54 Apojtelgefhichte 7, 1-16: Rede des Stephanus. Erjter Teil. 





ichien ihm der Gott der Herrlichkeit und ſprach zu ihm: „Sieh weg aus 3 
deinem Lande und von deiner Verwandtſchaft, und mad) dich auf in das 
Land, das ich dir zeigen werde.” Da 30g er aus dem Lande der Chal- 4 
däer fort und ließ fih in Haran nieder. Und nad) dem Tode feines 
Daters brachte (Gott) ihn in das Land, in dem ihr jegt wohnt. Er gab 5 
ihm aber fein Erbteil darin, nicht einmal einen Fuß breit, jondern ver- 
ſprach ihm nur, „er wolle es ihm zum Befig geben und feinem Samen 
nad) ihm“, zu einer Seit, wo er noch gar fein Kind hatte. Doch Gott 
ſprach aljo: „Sein Same wird in einem fremden Lande wohnen, und jie 
werden ihn knechten und mißhandeln vierhundert Jahre lang. Und das 
Dolf, dem fie dienen follen, werde ich richten, |pricht der Herr, und danadı 
werden fie ausziehen und mir an diefem Orte dienen“. Und er gab 
ihm den Bund der Bejchneidung. Und jo zeugte er den Iſaak und be- 
Ihnitt ihn am adten Tage, und Iſaak den Jakob, und Jakob die zwölf 
Erzpäter. Und die Erzväter, die auf Jojeph eiferfükhtig waren, ver- 9 
fauften ihn nad) Ägypten. Aber Gott war mit ihm | und rettete ihn aus 10 
allen jeinen Nöten und gab ihm Gnade und Weisheit vor Pharao, dem 
König von Ägypten, und der machte ihn zum Statthalter über Ägypten 
und über fein ganzes Haus. Da fam eine Hungersnot mit großer Plage 11 
über ganz Ägypten und Kanaan, und unjere Däter fanden nichts zu eſſen. 
Dod hörte Jakob, daß es in Ägypten Getreide gebe, deshalb jhidte er 12 
unfere Däter das eine Mal hin. Und beim zweiten Mal gab fid) 13 
Fojeph jeinen Brüdern zu erfennen, und Joſephs Abjtammung ward dem 
Pharao fund. Darauf jhidte Jojeph hin und ließ feinen Dater Jakob 14 
jamt der ganzen Derwandtihaft fommen, im ganzen fünfundfiebzig Seelen. 
So 309 Jafob nad) Ägnpten hinab, und (dort) ftarb er und auch unjere 15 
Däter. Sie wurden nad Sicyem gebradht und in dem Grabe beigejeßt, 16 
das Abraham um eine Summe Silbers von den Söhnen Emmors in Sichem 
gefauft hatte. 
V.3 vgl. 1. Mose 12,1. V.4 vgl. 1. Mose 11,31f. V.5 vgl. 1. Mose 17,8. 
V.6f. vgl. 1. Mose 15,13f. V. 7 vgl. 2.Mose 3,12. V.8& vgl. 1. Mose 17,10; 21,4. 
V.9 vgl. 1. Mose 37,11.28. V.10 vgl. 1. Mose 39, 2, 21; 41, 38#f.; Ps. 105, 21. 
V.11 vgl. 1. Mose 41, 54; 42,5. V.12 vgl.1.Mose 42,2. V.13 vgl. 1. Mose 45, 3. 16. 
V.14 vgl. 1. Mose 45, 9—11; 46,27. V.15 vgl. 1. Mose 46, 6; 49,33; 2. Mosel, 6. 
V.16 vgl. 1. Mose 23, 16f.; 33,19; 49,29f.; 50,13; Jos. 24, 32. 

Wer dem Dolfe Israel die Wohltaten Gottes aufzählen will, der muß bei 
Abraham beginnen: Abraham hat noch feinen Suß breit von dem Lande bejejjen; 
aber die Derheißung wurde ihm für feinen Samen gegeben, ehe er noch einen 
Sohn bejaß; die Derheißung ijt in Erfüllung gegangen, ihr bewohnt das Land 
jest in großer Anzahl (D.2-8a). Gottes Sürforge für Israel ift dem Juden 
auch aus den Gejchiden Jakobs und feiner Söhne erfennbar (D.8b—16), und der 
lange und wichtige 2. Teil der Rede (von D. 17 ab) berichtet von dem Aufenthalt 
des Dolfes in Ägypten. Dort (D.17—-43) wird ja dann die Gejchichte von Mojes 
und dem Auszuge gegeben. So mag es uns nicht wundern, wenn D.8—16 aus= 
führlid) erzählt wird, wie die zwölf Erzväter nach Ägypten famen. An dem 
ganzen Abjchnitt ift jonjt noch der Gedanfe bemerkenswert: die Gnaden-Erweijungen 
Gottes find nicht an einen bejtimmten Ort, insbejondere nidyt an das heilige Land 
gebunden. Gottes Sürjorge bleibt jeinen Erwählten treu, wohin jie immer wandern. 
Dieje Betradtung ijt für einen Diajpora-Juden gegenüber dem engherzigen Paläjtina= 
Judentum bezeichnend. Nach den Berichten des A.T. (vgl. die oben angeführten 
Stellen) wurde Jojeph, zu dem bereits rabbinijche Stellen feine Brüder fügen, in 
Sihem begraben, Jafob hingegen in der Höhle bei Hebron, die Abraham dort 
und nicht bei Sichem gefauft hatte. Hier liegen Derwedjjlungen vor, oder aber 
jüdifche Überlieferungen, die wir nicht fennen. 


a 


=] 


00 


Apoftelgejhichte 7, 17—45: Rede des Stephanus. Sweiter Teil. h 35 





b) Die wunderbare Sührung des Dolfes dur Mofes 

17 D. 17—43. Als aber die Seit für die Derheißung, die Gott dem 
Abraham gegeben hatte, herannahte, begann das Dolf in Ägypten zu 

18 wadhjen und zahlreich zu werden, bis ein andrer König über Ägypten 

19 gebot, der von Jojeph nichts mehr wußte. Der zwang unſer Dolf mit 
Binterlijt und ließ die Däter ihre Kinder ausjegen, damit fie nit am 

20 Leben blieben. Su diejer Seit wurde Mofes geboren; an dem fand Gott 

21 Öefallen. Drei Monate wurde er im Daterhaujfe aufgezogen. | Dann, 
als er ausgejegt werden mußte, nahm ihn die Tochter Pharaos zu ſich 

22 und 30g ihn als ihren Sohn auf. So ward Mojes in aller Weisheit 

23 der Ägnpter herangebildet, und er war mädtig in Wort und Werf. Als 
er aber vierzig Jahre alt geworden war, fam der Gedanke über ihn, 

24 nad) jeinen Brüdern, den Söhnen Israels, zu fhauen. Und als er jah, 
wie einem von ihnen Unrecht gejhah, jprang er ihm bei und jchaffte dem 

25 Beödrängten Genugtuung, indem er den Ägnpter erſchlug. Er wollte 
dadurch jeinen Brüdern zu verjtehen geben, daß Gott durch feine Hand 

26 ihnen Heil ſchaffen werde. Aber fie verjtanden das nit. | Am nädjiten 
Tage nun zeigte er ſich bei ihnen, als jie jtritten; da wollte er fie ver- 
jöhnen und redete zum Srtieden: Ihr Männer, jo bedenkt doch, daß ihr 

27 Brüder jeid! Warum vergreift ihr euch aneinander? | Der aber, der 
lid) an feinem Genofjen vergriff, jtieß ihn zurüd und ſprach: „Wer hat 

28 dich denn zum Herrjcher und Richter über uns gejegt? Willit du mid 
vielleiht auch erjhhlagen, wie du gejtern den Ägnpter erjchlagen hajt? 

29 Daraufhin floh Mojes und wohnte als Sremdling im Lande Midian”, 

30 wo er zwei Söhne zeugte.e Und als wieder vierzig Jahre um waren, 
erjhien ihm in der Einjamfeit des Berges Sinai ein Engel in einem feurig 

31 flammenden Dornbufh. Als Mojes das jah, jtaunte er über das Geſicht. 
Und da er hinzutrat, um nachzuſchauen, erjcholl die Stimme des Herrn: 

32 „Jh bin der Gott deiner Däter, der Gott Abrahams und Iſaaks und 
Jakobs.“ Da begann Mofes zu zittern und wagte nit, genauer hin- 

33 zufhauen. | Der Herr aber ſprach zu ihm: „Tu die Sandalen von deinen 

34 Süßen ab, denn der Ort, wo du fjtehit, iſt heiliges Land. Ic habe 
gejehen, wie mein Dolf in Ägypten mißhandelt wird, und ich habe jein 
Seufzen gehört und bin herabgejtiegen, es zu retten. Und nun wohlauf, 
ih will dih nad Ägypten jenden.“ 

35 Diejen Mofes, den fie verleugneten mit den Worten: „Wer hat 
dich denn zum herrſcher und Richter gejegt?" — grade diejen hatte Gott 
zum herrſcher wie zum Erlöjer gejandt und ihn durdy den Engel unter: 

36 jtüßt, der ihm im Dornbuſch erjhhienen war. Er war es, der jie heraus- 
führte unter Wundern und Zeichen, die er im Land Ägypten und am 

37 roten Meere und vierzig Jahre hindurdy in der Wüfte tat. Das war 
der Mlojes, der zu den Söhnen Israels ſprach: „Gott wird euch aus der 

38 Sahl eurer Brüder einen Propheten erweden wie mich“. Er war es, 
der in der Wüſte mit dem Engel verkehrte, der am Berge Sinai zu ihm 
gejprodyen hatte, und in der Gemeinde-Derjammlung vor unjern Dätern 

39 auftrat. Er empfing die Lebens-Worte, um fie euch zu geben. Aber 
unjere Däter wollten nit auf ihn hören, fondern ftießen ihn von ſich 

40 und wandten fid) im Herzen nad Ägypten zurüd. Sie jagten nämlid) 
zu Aaron: „Mady’ uns Götter, damit fie vor uns herziehen, denn wir 
wiljen nicht, was diefem Moſes, der uns aus dem Land Ägnpten geführt 


3* 


36 Apojftelgejhichte 7, 17—43: Rede des Stephanus. Sweiter Teil. 


hat, widerfahren iſt.“ Und in jenen Tagen madıten fie ſich ein Kalb, 
bradıten dem Gößenbild Opfer dar und erfreuten jih an den Werfen 
ihrer Hände. Da wanöte fih Gott ab und gab fie preis, jodaß fie das 
Heer des Himmels verehrten, wie im Propheten-Budhe gejchrieben jteht: 
„Habt ihr mir etwa Schladhtungen und Opfer dargebradit, Haus Israel, 
während der vierzig Jahre in der Wüſte? Nein, fondern ihr trugt das 
Selt des Molod) und den Stern des Gottes Rompha, die Bilder, die ihr 
madtet, um fie anzubeten. Und ich werde euch verbannen noch über 
Babylon hinaus.” 

V.17 vgl. 2.Mose 1,7. V.19 vgl. 2.Mose 1.9.22. V. 20-28 vgl. 2. Mose 2, 2—14. 
V.29 vgl. 2. Mose 2, 15.22; 18.3.4. V.30—34 vgl. 2. Mose 3, 2—10; 2,24. 
V.34 vgl.2.Mose2,24. V.36vgl.2.Mose”, 3; 4. Mose 14,33. V.37 vgl.5.Mose18, 15. 
V.38 vgl. 2. Mose 19,3. V.39 vgl. 4. Mose 14,3. V.40 vgl. 2. Mose 32, 1. 23. 


V.41 vgl. 2.Mose 32, 4.6. V.42f. vgl. Jerem. 7, 18 (nach der Septuaginta); 19, 13; 
Amos 5, 25—27. 


Gottes Führung und des Dolfes Widerjtreben dagegen: diejer Gedanke tritt 
jehr deutlich in diefem zweiten, dem umfangreichſten Abjchnitt der Stephanus=Rede 
hervor (17—43), der die Gejhichte von Mlojes und dem Auszuge bringt; wieder 
alles befannter, meijt dem Bericht des 2. Buchs Moſe entlehnter Stoff. D. 17— 22 
die Bedrüdung des Dolfes in Ägnpten und die Geburt des Moſes; D. 23— 29 der 
Swijhenfall mit dem Ägypter, den Mojes erſchlug, und feine Flucht, D. 30-34 die 
Berufung des Moſes; D.35—43 endlich die Erzählung vom Auszug aus Ägnpten, 
der Wüjtenwanderung und der dabei jtets an den Tag gelegten Herzenshärtigfeit 
der Juden. — Daß die Gejhhichte von Moſes und dem Auszuge jo bejonders aus— 
führlich behandelt wird, liegt einmal daran, daß diejer Abjchnitt der alttejtament- 
lihen Erzählung bejonders zahlreiche Beijpiele für die Hartnädigfeit des Dolfes 
liefert. Sodann aber werden gerade in diejem Teile neben dem Hauptthema nod 
andre Gedanfen ausgeführt, die damit zujammenhängen. Die Hartnädigfeit und 
Unverjtändigfeit Israels hat ſich bejonders darin gezeigt, daß es den von Gott 
gejandten Mofes verworfen hat (D. 25—29. 35.39); Moſes aber wird deutlich als 
ein Urbild Jeju gejchildert (vgl. bejonders den Ausdrud: Erlöjfer in D. 35, und: 
Lebens-Worte in D.38, dann auch die Worte: wie mid, in D.37. Auch beachte 
man den rednerijhen Nahödrud, der auf diejer Partie liegt). „Ihr widerjtrebt 
immerfort dem heiligen Geijt, wie eure Däter jo auch ihr“ (D. 51); die Berechtigung 
diejes Wortes erweijt jih jchon an dem erjten Propheten, den Israel gehabt hat, 
wie es ſich denn auch an dem legten gezeigt hat, dejjen Dorläufer jener gewaltige 
Erſte war. Die Parallele Mojes — Jejus kommt aud) anderwärts vor (vgl. 3, 22f.; 
Barn. 12, Hennede, S.160f.). Ein anderer nicht unwichtiger Tlebengedanfe, der 
den Sujammenhang zwijchen Mojes und Jeſus noch enger Tnüpft, ijt diejer, daß 
Mojes bereits den Mejlias geweisjagt hat, vgl. D.37. Nicht unmöglich ijt es 
endlich, daß die ausführliche Erzählung von der Berufung des Mojes (D.30ff.) 
den jpäter (D. 44ff.) ausgejprochenen Gedanken unterjtügen joll: Gottes Gegenwart 
it niht an den Tempel, an einen fejtumgrenzten Ort gebunden, er fann ji 
offenbaren, wo er will. In der Erzählung des Abjchnittes fommt einiger Stoff 
vor, der über die alttejtamentlihe Erzählung hinausgeht, der aber auch durd 
andre Überlieferung gededt wird. Daß Moſes in aller Weisheit der Ägnpter 
herangezogen ward, jagt aud; Philo; daß er 40 Jahre alt war, als er den Ägypter 
erjhlug und fliehen mußte (D. 23), jteht nicht im A.T., wird aber ebenfalls von 
jüdifcher Überlieferung geboten. Das Leben des Mojes, nad) der alttejtamentlichen 
Erzählung 120 Jahre während, wurde jo in drei gleiche Abjchnitte zu je 40 Jahren 
geteilt, vgl. nody D. 30 und 36. — Der in D. 38 bezeichnete Seitpunft ijt der Tag 
der Gejeggebung. Daß, wie D. 38 (vgl. auch D. 53) ausjagt, das Geſetz durch 
Engel-Dermittlung gegeben ijt, ijt eine auch ſonſt wiederfehrende Ausſage (vgl. 
3. B. 6al.3,19; Hebr,2,2; Jojephus, die Septuaginta-Überjegung von 5.Moj.35, 2), 
die ebenfalls in der Erzählung der Moſes-Bücher noch nicht vorfommt. In der 


41 


42 


45 


22 
23 


30 36 58 


42 
45 


44 


45 


46 
47 
48 
49 


50 


44 45 


46 


47 


48-50 


51 


52 


Apojtelgejchichte 7, 44-53: Die Rede des Stephanus. Dritter und vierter Teil. 37 





Stephanus-Rede ſoll dieje Charafterijtif nicht etwa die Würde des Geſetzes herunter: 
jhrauben, wie in Gal. 3,19; Hebr. 2,2, ſondern fol jie im Gegenteil recht hod 
itellen. Nach jpätjüdiicher Anjchauung fommt alles, was ſich in Natur und Gejhichte 
ereignet, durch Engel-Dermittlung zujtande. Der heilige, unnahbare Gott greift 
nicht unmittelbar in den Lauf dieſer Welt ein, vgl. aud) D. 30 und 32: Der Engel 
jpriht im Auftrag Gottes. — Das Himmels=Heer in D.42 jind die Gejtirne. Dom 
Bilderdienjt wendet jich das Dolf dem Sternendienjt zu. Das nun (42b und 43) 
folgende Amos=Sitat, im Wortlaut der Septuaginta gegeben, joll beweijen, daß 
die Israeliten jhon während ihrer Wüjtenwanderung nicht Gott verehrt, jondern 
Sternenfult getrieben haben. Sie trugen, wirft das Propheten-Wort dem Dolfe 
vor, das Selt des Moloh, des großen ſemitiſchen Himmels- und Sonnengottes, 
mit ſich umher und aud; den Stern, das Sternbild des Gottes Rompha. Mit 
diejem Namen (der übrigens in der Überlieferung verjchieden lautet: Romphan, 
Rempham, Rephan, Raiphan) jcheint der Saturn gemeint zu fein. Als Ortsangabe 
für die Derbannung erjheint bei Amos: über Damaskus hinaus. Hier wird nad) 
den Erfahrungen der Gejcichte geändert, und das viel jtärfere: über Babylon 
hinaus, wird eingejeßt. 

c) Israels Shidjale zur Ridhter- und Königszeit 7,44—50. 
Unjere Däter hatten die Stiftshütte in der Wüſte. So hatte es der 
angeorönet, der dem Mlojes befahl, jie „nad; dem Dorbild zu maden, 
das er gejhaut hatte“. Dieſe (Hütte) übernahmen unjere Däter und 
bradten jie mit Jojua in das Gebiet der Heiden hinein, die Gott vor 
unjeren Dätern wegtrieb, (und behielten fie) bis zu den Tagen Dapids. 
Der fand Gnade vor Gott und bat, daß er „für den Gott Jakobs eine 
Wohnjtätte herrichten dürfe". Aber erjt Salomo hat ihm ein Haus 
gebaut. Dody der höchſte wohnt nicht in einem Haus mit Händen 
gemacht. Sagt ja doch der Prophet: | „Der Himmel ijt mein Thron und 
die Erde der Schemel meiner Süße. Was für ein Haus wollt ihr mir 
bauen, jpriht der Herr, oder wo wäre ein Ort, da id) ruhen fönnte? 
Hat nicht meine Hand dies alles bereitet?“ 

V.44 vgl.2.Mose25, 40. V.45 vgl.1.Mose17,8; 48,4; 5.Mose32,49; Jos.3,14; 18,1. 
V.46 vgl. 2.Sam.7,2; Ps. 132,5. V.47 vgl.1.Kön.6,1. V.48f. vgl. Jes. 66, 1f. 

Es folgt als letzter Teil des Gejhichts-Überblids die gedrängte lÜberjicht 
über die Richter- und Königszeit und zwar mit bejonderer Berüdjihtigung von 
Stiftshütte und Tempelbau. Die Stiftshütte iſt das wahre, gottgewollte Heiligtum, 
fie ijt nad) dem Dorbilde des himmlijchen Heiligtums gemacht, das Mojes gejhaut 
hatte, und jie ift aud) in Gebraudy gewejen vom Wüftenzuge an bis in die Tage 
Salomos, nahdem das Land jchon längſt erobert und im Bejig Israels war. Erſt 
David, der bei Gott in Gnade jtand, hat die Bitte gewagt, dem Gotte Jakobs 
eine Wohnjtätte bauen zu dürfen. Aber erjt jeinem Sohne Salomo ijt die Erlaubnis 
zuteil geworden. Dem Tempel, der aljo der Stiftshütte gegenüber das Spätere ijt, 
der nach dem Dorbilde der Stiftshütte gemacht ift, kommt der geringere Wert zu. 
Jedenfalls it die wahre Religion niht an ihn gebunden. Das liegt ſchon in dem 
Sinne der ganzen Ausführungen von D.44 ab. Ausdrüdlich indes wird nun noch 
mit pradhtvollen, wuchtigen Worten aus Jejaja der herrjchende jüdiihe Glaube 
befämpft, als wohne Gott wirklich an einer bejtimmten Stätte, in dem Tempel, der 
in Jerujalem jteht. Hier liegt offenbar der Grundgedanke des Stephanus vor, um 
deswillen er von den Juden gejteinigt wurde. 


d) Antlage des Dolfs 7,51-53. Ihr Hartnädigen und an 
herz und Ohren Unbejchnittenen, ihr widerjtrebt immerfort dem heiligen 
Geilt, wie eure Däter fo auch ihr! Welchen Propheten haben eure 
Däter nicht verfolgt? Und fie haben die getötet, die die Ankunft des 
Gerechten weisjagten. Deſſen Derräter und Mörder ſeid ihr jeßt geworden. 


38 Apoitelgejhichte 7, 54—-8,1a: Der Tod des Stephanus. 





Durd) Engel-Dermittlung habt ihr das Gejeg empfangen und habt es 53 
doch nicht gehalten. 
V.51 vgl. 2. Mose 33,3.5; 5. Mose 9, 6; 3. Mose 26, 41; 4. Mose 27, 14; Jerem. 6,10; 
Jes. 63,10. V.52 vgl. 2. Chron. 36, 16. 

mit D.51 geht die Rede zu jchroffer Anflage des lebenden Geſchlechtes über; 51 
ein hartes Urteil wird über das Judentum gefällt: die Bejchnittenen jind in 
Wahrheit „Unbejchnittene“, nicht bejjer als die Heiden (vgl. Röm. 2, 28f.). Die 
ſchwerſte Sünde, die Auflehnung gegen den Geijt Gottes, der aus den Propheten 
redet, haben fie begangen (vgl. ME. 3, 20-30); würdige Nahfommen ihrer pro- 52 
phetenmordenden Däter jind die den Stephanus umringenden Juden, die Jejus, 
den „Gerechten“ (vgl.3,14; 22, 14) verraten und hingerichtet haben (vgl. £f.11,477.). 
Su der Ausjage von D. 53 jiehe oben die Erflärung von D. 38. Die Anklage, 55 
daß die Juden dies Gejeg nicht gehalten haben, iſt für unjern Derfajjer jehr be- 
deutſam. Die Rechte und Privilegien der Juden im römijhen Reiche waren an 
die Bedingung geknüpft, daß fie nad ihrem Gejeg lebten; jie haben aber ihre 
bevorredhtete Stellung nicht nur vor Gott, jondern auch vor den Menjchen verwirft. 


Der Tod des Stephanus 7,54—8,1a. Als fie ihm bis dahin 54 
zugehört hatten, faßte jie Grimm im Herzen, und fie knirſchten mit den 
Sähnen wider ihn. Er aber blidte, heiligen Geijtes voll, zum Himmel 55 
auf, Ichaute Gottes Herrlichkeit, jchaute Jeſus Gott zur Rechten jtehen 
| und ſprach: Siehe, ic) jehe die Himmel offen und „den Menjchenjohn“ 56 
zur Rechten Gottes jtehen. Da ſchrieen jie laut auf, hielten ſich die 57 
Ohren zu, drangen geſchloſſen auf ihn ein, | jtießen ihn zur Stadt hinaus 58 
und jteinigten ihn. Dabei legten die Seugen ihre Gewänder einem Jüngling 
zu Süßen, der Saulus hieß. So jteinigten fie Stephanus, der betend 59 
ausrief: Herr Jejus, nimm meinen Geift auf! | Ins Knie gebrochen, 60 
ichrie er nody mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen dieje Sünde nicht an! 
Und als er das gejagt hatte, verjhied er. Saulus aber hatte Wohl- 8,1a 
gefallen an feiner Hinrichtung. 

Die Rede des Stephanus, vor allem natürlid ihr Schluß, reizt die Hörer 54 
zu fnirjhender Wut, und nun fügt Stephanus noch Zur Tempel-Läjterung und zur 
ihroffiten Kritif an den Juden die Gottesläjterung hinzu. Er gerät in die Efjtaje, 55 
der Geiſt faßt den Märtyrer (Mith.10,19f.), er ſieht die ſich übereinander wöl- 
benden Himmel (vgl.2.Kor.12,2) offen und ſchaut bis in den oberjten himmel 56 
hinein, wo Gott in feiner Herrlichkeit thront, und Jejus zu feiner Redten jteht. 
Die Suhörer wollen ihn nicht länger anhören: ohne einen Spruch des Hohen Rates 57 58 
wird Stephanus gejteinigt, im Dolfstumult, mit CLynch-Juſtiz. Die Seugen beginnen 1a 
die Steinigung, wie es das Gejeg vorjchreibt (vgl. 5.Mof.17,7). Am Ende der 
Stephanus-Geſchichte wird mit zwei Tnappen, aber charafterijtiichen Sügen Saulus 
in die Erzählung eingeführt. Er jchleudert zwar feinen Stein auf Stephanus, aber 
er ijt Sreund und Dertrauensmann der Anfläger, und er freut ſich über die 
hinrichtung. 

Auch in der Erzählung vom Prozeß und dem Martyrium des Stephanus 
iſt, wie in der vorangehenden von der Beſtellung der Sieben, gute Überlieferung 
erhalten. Die Kreiſe von Meſſias-Gläubigen, die ſich bald nach dem Tode Jeſu 
um die Apoſtel ſcharten, waren „hebräer“, ſchlichte Leute, die das Geſetz hielten, 
jo gut ſie es fonnten, und an den überlieferten Heiligtümern ihres Dolfes feine 
Kritif übten. Sie hielten ein Leben nad) Jeju Dorbild und Lehre nicht für un— 
vereinbar mit den „Sitten, die Mojes gegeben hatte“. Das weitertreibende Element 
im Urchriſtentum, das die Löfung der neuen Religion vom Judentum vornahm, 
waren die „Hellenijten“. Hellenijt war Stephanus nit minder wie der Cyprier 
Barnabas und Paulus von Tarjus; Hellenijten aus Cypern und Kyrene haben die 
erjte heidenchrijtliche Gemeinde in Antiochien gegründet(Apg.11,20f.). Dor Stephanus 
müſſen im ganzen die mejjiasgläubigen Juden in Srieden mit dem übrigen Dolfe 


Apoftelgeihichte 7,54—8,1a: Der Tod des Stephanus. 39 





gelebt haben. Das Auftreten des Stephanus und fein Schidjal bedeuten einen 
tiefen Einjhnitt. Bei ihm ſchnellt, jeit Jejus wieder zum eriten Male, die Erkenntnis 
auf, daß das Gejeg jamt Tempel und Tempeldienjt nicht ewig jind. Daß Stephanus 
dabei an Herren-Worte angefnüpft hat, ift wahrjheinlic (vgl. Mk. 14,58). Die 
Solgerungen, die jid an die Behauptung des Stephanus jhließen, jind für das 
jüdijhe Bewußtjein außerordentlich jhwerwiegend. Der wiederkehrende Jejus wird 
dem Tempel ein Ende machen, in jeinem Reiche wird es Tempel und Tempelfult 
nicht mehr geben. Nun aber war dies alles ein notwendiger Bejtandteil des Ges 
jeges, gehörte in erjter Linie mit zu den „Sitten, die Mojes gegeben hatte”. Wenn 
an einem jo wichtigen Bejtandteil des Gejeges gerüttelt wurde, dann erhob ſich 
die weitere Srage: Wie jteht es denn mit dem übrigen Gejeg? Wird es im neuen 
Reiche bejtehen, oder wird eine andere Ordnung an feine Stelle treten? Stephanus 
icheint auch diefe Solgerung gezogen zu haben: im neuen Reiche des Mejjias wird 
mit Tempel und Tempeldienjt auch das ganze Gejeg mit der Lebenshaltung, die 
es verlangt, aufhören. Wenn auch Stephanus für die Gegenwart die Geltung des 
Gejeges nicht beftritten zu haben jcheint, jo war die Art, wie er ſich über die na— 
tionalen Heiligtümer äußerte, für jüdijhe Ohren jehr verlegend. Darum die An- 
lage, die gegen ihn erhoben wird. In dem Abjchnitt 6, 8-15 läßt ſich der Bericht 
an feinem wejentlichen Punfte fritijieren. Weniger Anſpruch, zuverläjjige hiſtoriſche 
überlieferung zu fein, hat die lange Derteidigungsrede des Stephanus vor dem 
Hohen Rate. Es iſt jhon vorher bemerkt worden, daß die Reden in den antifen 
Gejhichtswerfen im allgemeinen Erzeugnijje des erzählenden Schriftjtellers jind. 
Und auch bei diefer längjten Rede der Apoftelgejhichte erhebt ji} die Srage: Wer 
jol jie denn, während jie Stephanus hielt, nachgejchrieben haben? Es fönnte ſich 
höchſtens darum handeln, ob die Überlieferung den Gedankengang der Rede oder 
überhaupt Gedanfen des Stephanus im allgemeinen treffend fejtgehalten hat. Und 
das ijt feine unmöglidie Annahme. Es mag richtig fein, daß Stephanus, vor den 
Hohen Rat zur Derantwortung gezogen, ſich dort nicht verteidigte, jondern eine 
Anflagerede hielt, in der er dem Dolfe feine jtete Derjtodtheit in der Dergangenheit 
nachwies, feinen Glauben an die jichere Gegenwart Gottes im Tempel angriff und 
mit fraftvollen Sornesworten an die lebende Generation ſchloß. In der Stephanus- 
Geſchichte ijt aber der Erzähler, der die Rede in jeinen Bericht einjchob, nicht der 
Derfafjer der Apojtelgejhichte felber, jondern der Mann, der die Quelle verfaßt 
hat, die dem „Lufas“ vorlag, und aus der diejer den Stoff und zum Teil auch die 
Sajjung des Stoffes nahm. Es läßt ſich nämlich nahweijen, daß die Stephanus- 
Rede in der Sorm wie im Inhalt ſtark von den Reden abweicht, die jiher Kom- 
pojition des Derfajjers der Apojtelgeihichte find. Nur auf eine Bejonderheit der 
Rede jei hier hingewiejen: die Stiftshütte wird dem Tempel gegenüber als das 
wahre, gottgewollte Heiligtum hingejtellt. Das iſt ein jpezifijch helleniftiicher Gedante, 
zu dem der Hebräerbrief eine weitgehende Parallele bietet, der in jeinen Dar- 
legungen über den jüdiſchen Kult jtets nur von der Stiftshütte und ihrem Kulte 
handelt, ohne des Tempels zu gedenken, jodaß man nicht einmal erfährt, ob zur 
Seit, wo der Verfaſſer jchreibt, der Tempel eigentlich noch jteht oder ſchon zerjtört 
ift. — Vorzüglich ijt wieder der Schluß der Stephanus-Erzählung, der Bericht über 
feinen Tod. Ohne Urteil, im Dolfsauflauf wird Stephanus erſchlagen; die Stei= 
nigung, die uralte Sorm der Dolfshinrichtung, trifft ihn. Der Hohe Rat hätte 
wohl ein Todesurteil jprechen können, aber er durfte fein Urteil nicht jelber voll- 
itreden Iajjen. Der Blutbann, die potestas gladii, jtand damals nit mehr bei 
irgend einer Dolfsobrigfeit, fondern beim römijchen Statthalter. Die Bejtätigung 
und die Dollitredung des Todesurteils war vom Statthalter nicht leicht zu erlangen, 
wenn wie hier ein rein religiöfes Dergehen vorlag. Es war den Sührern des 
Judenvolfes jhwer, die Derurteilung Jeju bei Pilatus durchzuſetzen. Und Stephanus 
war doc jehr viel unbedeutender und unbefannter als Jejus, auf ihn fiel nicht 
der Schatten eines politichen Derdahtes. Paulus, den die Juden viel bitterer 
haften als Stephanus, der jich viel mehr gegen die Dolfsheiligtümer vergangen 
hatte, wurde von Selir und Seftus gegen die Juden geſchützt. War aber im Prozeß 


40 Apojtelgeihichte8,1b—-3: Die Derfolgung und Serjtreuung der Gemeinde. 








des Stephanus die Dolfswut aufgejtadelt, und fiel er im Dolfsauflauf, jo wird jein 
Tod verjtändlich. Nachträglich werden ſich die Römer vielleicht nicht mehr ſonderlich 
um die Sache gefümmert haben, und jie fonnten auch jchwer einzelne zur Der- 
antwortung ziehen. Daß audh im Schlußabihnitt der Stephanus-Gejhichte, in der 
Schilderung der Hinrichtung einzelne Süge in der Überlieferung umgejtaltet worden 
fein können, iſt jehr wohl möglich. So gut wie vielleicht die „falſchen“ Seugen (6, 11 
und 13, aus dem Prozejje Jeju herjtammen fönnen, mag auch die Tradition über 
die legten Worte des Märtyrers nad) der Überlieferung von Worten des jterbenden 
Jeſus umgeformt worden fein (vgl. Apg.7,59 mit Ck. 23, 46; Apg.7,60 mit £f.23,34). 
So tritt uns im Ganzen der Stephanus-Gejhichte viel alte und urjprüngliche 
Überlieferung entgegen, und die Apojtelgejhichte hat uns das Bild diejes tapferen 
und treuen Mannes erhalten, der der erjte in der Reihe der Blutzeugen nad) dem 
Tode Jeju war. 

Die Bedeutung der Stephanus-Geſchichte in der Gejamterzählung ijt groß. 
Das jpricht ſich rein äußerlidy in dem großen Umfang aus, den der Derfajjer dem 
Berichte eingeräumt hat. Hiermit jchließt die Darjtellung des Chriitentums in 
Jeruſalem, ja auf jüdilhem Boden überhaupt. Das große Thema, das in der 
folgenden Erzählung uns nod) öfters entgegentreten wird, das den Schlußflang 
des Buches bildet: Das Heil wird von Israel verſchmäht, nun geht es an die 
Heiden über (28,25ff.) — eben dies Thema wird auch hier angeſchlagen. Die 
Apojtelgeihichte hat ſchon vorher von zwei Eingriffen der Dolfsoberen in die 
junge Bewegung zu erzählen gewußt, der zweite war jchwerer als der erjte: 4,17 ff. 
und 5,33,40. Was in 5,33 erſt als Plan erjcheint, wird jegt zur Tat, und das 
Blut des erjten Seugen muß fließen. So beweijt ſich das Dolf — denn diejes (und 
nicht mehr bloß die „Sadduzäer") trägt die Schuld — als hartnädig und unwürdig, 
und die Derfündigung des Evangeliums beginnt jegt, an die Samaritaner und Heiden 
überzugehen. In diefem Sinne ijt die Stephanus-Rede die endgültige Abrehnung 
mit dem paläjtiniihen Judentum, wie die Disputation des Paulus in Rom (28, 17 ff.) 
die endgültige Abrechnung mit dem Judentum der Diajpora ift. 


B. Der Übergang zur Beidenmijjion 8, 1b - 12,25. 


Die Derfolgung und Serftreuung der Gemeinde 8, 1b-3. An 
jenem Tage erhob fid) eine große Derfolgung gegen die Gemeinde in 
TJerufalem. Da flohen fie alle auseinander in das offene Land von Judäa 
und Samarien mit Ausnahme der Apojtel. Den Stephanus aber be- 
itatteten fromme Männer und erhoben eine große Totenflage über ihn. 
Saulus aber bedrängte die Gemeinde: er brach in die Häufer ein, jchleppte 
Männer und Weiber fort und ließ fie ins Öefängnis werfen. 

Das Auftreten und die Hinrichtung des Stephanus zieht, wie unjer Bericht 
jagt, eine Derfolgung der ganzen Gemeinde nach ji, und alle mit Ausnahme der 
Apojtel zerjtreuen ji. Dieje Angaben jind entſchieden zu jtarf. Denn einmal ijt 
es an ſich ſchwer vorftellbar, wie die ganze Gemeinde, die wir uns ja jchon als 
eine große vorjtellen jollen, aud) die Weiber und Kinder, es möglich machen fonnte, 
in die Provinz hinauszufliehen. Schon die Sorge um den Erwerb und Unterhalt 
verbot eine ſolche Flucht, bejonders für die Samilien. Sodann jet D. 3 voraus, 
daß die Gemeinde zum Teil wenigjtens noch in der Hauptitadt weilt, denn jonjt 
fönnte Saulus fie nicht verfolgen. Wir erfennen hier wieder den jtarf übertreibenden 
Stil der volfstümlihen Erzählung. Wir können aber aus der nadhfolgenden Dar- 
jtellung noch erfennen, was für Leute es tatjählih waren, die aus Jerufalem 
flohen: die Gejinnungsgenofjen des Stephanus, nämlich die Hellenijten. Philippus 
war einer von den Slüchtlingen (8,5ff.), dann gehörten dazu die 11,20 erwähnten 
Cyprier und Kyrenäer. — Daß Saulus die Gemeinde verfolgte, jagt er jelber, vgl. 
Gal. 1,13; 1.Kor. 15,9; Phil.3,6. Die Strafe, welche die Chrijten traf, fann troß 26, 10 
nicht die Todesitrafe gewefen fein (vgl. zu Apg.7,54—8,1a), jondern es fann ſich nur 


1b 


um Einjperrungen und Auspeitihungen gehandelt haben. Die Notiz in D.2 gehört 2 


o\ 


I 


00 


15 


17 


21 
22 


25 
24 


25 


Apojtelgeihichte 8,4—25: Die Befehrung der Samariter. 41 








noch zur Stephanus-Erzählung. Es ijt ein freundlicher und ergreifender Sug, der 
nahgetragen wird. Dem Gejteinigten, wie feinem Meijter Jejus, hat es niht an 
Steunden gefehlt, die jeinem zerſchlagenen Leichnam die gebührende Ehre erwiejen. 
Wer dieje „frommen Männer“ waren, erfahren wir nicht. Der Ausdrud an ji 
fönnte auf Projelyten weijen. Aber es liegt doch der Sache nad) entjchieden näher, 
an hellenijtijche Sreunde und Gejinnungsgenojjen des Stephanus zu denfen. Sur 
würdigen Totenfeier gehört nad) jüdijcher, überhaupt nad) antiker Auffajjung aud 
die feierliche Totenflage (vgl. Mtth.11,17, Davids Klage über Saul und Jonathan 
2. Sam. 1, 19— 27 und Adilles’ und feiner Myrmidonen Klage über Patroflus 
Jlias 23,123). 


Die Belehrung der Samariter 8, 4-25. Die (Gläubigen) nun, 
die auseinander gejtoben waren, zogen umher und verfündeten das Wort. 
Dabei fam Philippus in die Hauptjtadt von Samarien hinab und ver- 
fündigte ihren Bewohnern den Mejjias. Die große Menge lieh der Der- 
fündigung des Philippus einmütig ein williges Ohr, da fie die Seichen 
fahen, die er verrichtete. Aus vielen nämlich), die von unreinen Geijtern 
geplagt waren, fuhren dieje mit lautem Gejchrei aus, und viele, die am 
Körper und an den Süßen lahm waren, wurden gejund. Und es war 
große Sreude in jener Stadt. 

Nun war in der Stadt bereits von früher her ein Mann namens 
Simon, der Sauberfünjte trieb und das Dolf von Samarien in Begeijterung 
verjett hatte. Er fagte nämlich, er fei ein ganz Großer. | Und alle 
vom Kleinjten bis zum Größten hingen ihm an, und fie jpradhen: Das 
it die Kraft Gottes, die „die große” heißt. Und zwar hingen jie ihm 
an, weil er jie lange Seit hindurch mit jeinen Saubereien begeijtert hatte. 
Als fie indes der Predigt des Philippus vom Reiche Gottes und vom 
Namen Jeju Chrijti Glauben geſchenkt hatten, ließen jie jich taufen, Männer 
und Weiber. Ja, audy Simon jelber ward gläubig, ließ ſich taufen und 
hing ſich fejt an Philippus, und ganz außer ſich war er über die deichen 
und großen Wundertaten, die er mit anjah. 

Die Apojtel aber, die in Jerujalem geblieben waren, hörten in- 
zwijchen, daß Samarien das Wort Gottes angenommen habe, und jandten 
Petrus und Johannes zu ihnen. Die famen herab und beteten für jie, 
daß ſie den heiligen Geiſt empfangen möchten. Denn er war noch auf 
feinen einzigen von ihnen herabgefommen, fie waren bloß auf den Namen 
des Herrn Jejus getauft worden. Da legten fie ihnen die Hände auf, 
und fie empfingen den heiligen Geil. Wie nun Simon jah, daß durch 
die Handauflegung der Apojtel der Geijt verliehen werde, bradıte er ihnen 
Geld | und jprad): Gebt doch audy mir diefe Fähigkeit, daß jeder, dem 
ic) die Hände auflege, den heiligen Geijt empfange. Doch Petrus ſprach 
zu ihm: Daß du verdammt werdejt jamt deinem Gelde, weil du wähnſt, 
Gottes Gabe jei mit Geld zu erfaufen. Du hajt feinen Anteil noch Los 
daran, „denn dein Herz iſt nicht gerade vor Gott“. Tu darum Buße 
wegen diejer deiner Bosheit und bitte den Herrn, ob dir vielleicht der 
Anſchlag deines Herzens vergeben werde. Denn id) jehe, daß du in „Bitter: 
feitsgalle und Sreveljchlinge” jtedjt. Da gab Simon zur Antwort: Bittet 
doch ihr den Herrn für mich, daß über mid) nichts von dem fomme, was 
ihr gedroht habt. Als fie nun das Wort des Herrn bezeugt und ver- 
fündigt hatten, fehrten fie nad) Jerujalem zurüd, wobei fie noch vielen 
Städten der Samariter das Evangelium bradıten. 

V.21 vgl. Ps. 78,37. V.23, vgl. 5. Mose 29,18; Jes. 58, 6. 


42 Apoſtelgeſchichte 8, A—25: Die Befehrung der Samariter. 





Die beiden Stüde 8,4—25 und 8,26—40 bilden eine Einheit; in beiden 
wird von Philippus und feiner Mijjion im Norden (Samarien) und im Weiten 
(Küftenland) berichtet. Unter den Sserjtreuten jollen wir uns die 8,1 erwähnten 
jämtlichen Glieder der jerujalemijhen Gemeinde vorjtellen. Einer von den Ge— 
flohenen ijt Philippus. Diejer Mann wird (8, 1.14) von dem Swölfapoftel gleichen 
Namens (1,13) unterjhieden; er ijt einer von den Sieben (6,5; 21,8) und be- 
fommt 21,8 den Beinamen „der Evangelijt“. Polyfrates, der Bilhof von Ephejus 
berichtet um 190, er habe in Ajien gewirkt und fei dort jamt jeinen Töchtern ge— 
itorben (Eujeb, Kirchengeſch. IIT 31,3; V 24,2). Philippus ijt als ein Gejinnungs- 
genojje des Stephanus geflohen. Er fommt in die Hauptitadt Samariens, die 
damals an Stelle ihres alten jemitijhen den griechiihen Namen Sebajte führte. 
Die Wunder, die er vollbringt, jind die gewöhnlichen: Dämonen-Austreibungen und 
Beilungen von nervöjen, hyſteriſch Gelähmten. — Der Magier Simon ijt eine hi- 
ſtoriſche Perjönlichkeit. Das bezeugt außer der Apoftelgejhichte auch Juftin der 
Märtyrer, jelber ein Samaritaner (Apologie I,26), und Irenäus (I, 23). Nach den 
Angaben dieſer Kirchenväter war er ein Religions=Stifter, wie jie im 1. und auch 
im 2. Jahrh. öfters auftraten; zur Seit des Claudius (41—54) war er aud) in Rom, 
wo er durd viele magiſche Künjte Senat und Dolf in großes Erjtaunen jeßte. 
Seine Haupterfolge hatte er indes bei feinen eigenen Landsleuten. Sajt alle Sa- 
maritaner jollen nad Juftins Seugnis, das für die 1. Hälfte des 2. Jahrh. gilt, 
den Simon als den erjten Gott, als Gott über alle herrſchaften, Gewalten und 
Mächte verehrt haben, während fie feine Genoſſin Helena als erjte von ihm aus- 
gehende Ennoia (Einjicht) bezeichneten. Auch unter den übrigen Dölfern fand 
Simon Gläubige, wenn jhon in geringer Sahl. Simon, der Erzfeger, jpielt eine 
große Rolle in einem berühmten altchriſtlichen Romane, den ſog. pjeudo=clemen= 
tiniſchen Schriften. Dieje Schriften hat das Abendland jeit alter Seit gefannt, und 
es hat aus ihren vielen Saubergejhichten einige an die Perſon des Doktor Saujt 
gebradt, jo auch die Ehe mit der Helena, die aber zur trojanifchen, dem jchönjten 
Weibe der Griechen, geworden ijt. — Diejer Mann nun joll nad) den Angaben 
der Apojtelgejhichte auf feinem heimatlichen Boden mit den Chrijten zuſammen— 
gejtoßen fein. Das Religionsjyjtem, das bei Jrenäus (a.a. O.) auf ihn zurüdgeführt 
wird, verrät, wenn auch ſchwache, jo doch deutliche chrijtliche Einflüjje, ja jogar 
eine gewijje Anerfennung des Chrijtentums. Simon joll nämlidy gelehrt haben, die 
allerhöchite Kraft, der oberjte Gott jei unter den Juden als Sohn erſchienen 
(nämlich in Jejus), bei den Samaritanern als Dater (nämlidy in Simon), 3u den 
übrigen Dölfern als Geijt gefommen. Es ijt jehr wohl möglid, daß Simon ſich 
vorübergehend an Philippus und andere Glieder der ältejten Kreiſe angejchlojjen 
hat, daß er von geijtgewirften Erjcheinungen, die ihm bei den Chrijten entgegen- 
traten, einen tiefen Eindrud befam. In der Schilderung der Apojtelgejhichte er- 
iheint Simon nicht als Religionsitifter, jondern als Magier, der mit Sauberfünjten, 
d.h. durch Sauberei vollbradıten Heilungen, Wundern und Seichen, bei jeinem Dolfe 
jehr großen Eindrud machte und nad) feiner eigenen unbejtimmten Ausjage ein 
„ganz Großer“, nady der Anſchauung des Dolfes aber eine Derförperung der 
Gottesfraft, und zwar einer ganz bejtimmten Gottesfraft war, nämlich der, die 
man „die große“ nennt. Don D.14 ab tritt Philippus aus dem Dordergrunde 
der Erzählung für eine Seitlang zurüd, und die beiden führenden Apojtel nehmen 
jeine Stelle ein. Die in dem Abjchnitt zutage tretende, zum Teil jehr bemerfens- 
werte Dorjtellungsgruppe ijt dieje: 1. Alle Getauften müſſen den heiligen Geijt 
bejigen, eine im Urcrijtentum allgemein verbreitete Anſchauung; 2. der Geijt fann 
nur dur die Apojtel verliehen werden; die Swölf teilen ihn durch Gebet und 
HBandauflegung mit. Daß die Samaritaner den Geiſt empfangen hatten, zeigte ſich 
wohl in allerlei geijtgewirktten Äußerungen, wie in Prophetie und Sungenreden 
(vgl. 10, 44ff.). Simon nun ſchätzt am Chrijtentum, an der Derfündigung von Jejus, 
vor allem die Sauberfräfte, die ihm damit verbunden jcheinen; deswegen hat er 
ſich an Philippus gehalten; nun jieht er aber etwas, was noch mehr ijt als die 
Seihen, die Philippus getan hat, er jieht, wie durd) die Apojtel der Geijt vom 


5 


67 


10 


14 


17 16 15 


18 


19 
20-23 


24 


25 


Apoſtelgeſchichte 8, 4—25: Die Befehrung der Samariter. 43 








Himmel herabgezwungen wird. Darum jeine Bitte, die er mit einem Geld-Aner— 
bieten unterjtüßt. Petrus weijt ihn jchroff ab und verfludt ihn. Gottes Gabe, 
die Sähigfeit, den heiligen Geiſt durch Handauflegung zu verleihen, kann nicht 
mit Geld erfauft werden. Simon hat feinen Anteil daran, weil fein Herz vor 
Gott nicht gerade ift. Das beweilt eben fein Anerbieten. Nur in einem reinen 
Herzen aber fann der Geijt Wohnung nehmen und von da aus ſich andern mit- 
teilen. Weil indes Simon gläubig geworden ijt (D. 15), jo hat er Ausjicht, durch 
Buße und Gebet Dergebung von Gott für feine Sünde, die in Beleidigung Gottes 
und des Geijtes beiteht, zu erlangen. Mach Apg.8,18ff. heißt der Kauf und 
Derfauf geijtlicher Stellen „Simonie”; die Kirchengejhichte des Mittelalters weiß 
viel von Derhandlungen über die Simonie zu berichten) Don Petrus jchroff 
abgewiejen und verflucht, fommt Simon in große Angjt (Handjchrift D hat 
am Ende von D. 24 noch den Suſatz: Er meinte heftig und hörte nicht auf 
damit) und empfiehlt jich der Sürbitte der Apojtel. Was dieje darauf tun, was 
mit Simon weiter gejchieht, erzählt der Bericht nicht mehr. Die Apojtel aber 
fehren an den Ort zurüd, wo fie nach der Anjchauung des Derfajjers jtändig 
weilen; auf dem Rüdwege indes tun jie nod) das Ihre zur Befehrung der Sama— 
ritaner. 

In dem Abjchnitt 8, 4—25 wird es ohne Sweifel gute und zuverläjjige Über- 
lieferung fein, daß Philippus in Samarien mit Erfolg gepredigt habe (vgl. Joh. 4, 38). 
Die Anjhauung freilich, Philippus habe „alle“ Samaritaner, das ganze Dolf, befehrt, 
die durch die Derbindung von D.12 mit D.10f. nahegelegt wird, ijt natürlich über: 
trieben. Sie wird auch durch D.25 widerlegt. Su bemerken ijt weiter, daß die 
Erfolge der chrijtlichen Derfündigung in Samarien nit nachhaltig gewejen jind, 
weil Jujtin (Apologiel,26) bezeugt, im 2. Jahrh. jeien die Samaritaner, jeine Lands- 
leute, Simonianer gewejen. 

In die Erzählung von der Tätigkeit und den Erfolgen des Philippus ijt 
nun aber weiter die Simon-Epijode eingejhoben, und was deren hijtorijher Gehalt 
ijt, Tann nicht leicht gejagt werden. Abzuweijen fein wird eine einjt weitverbreitete 
und noch jegt von einigen Gelehrten mit großem Scharfjinn verteidigte Anſchauung, 
wonadh der urjprünglihe Swed der Erzählung der gewejen jei, den Paulus 
zu treffen. Paulus jtede in der Masfe des Simon, er habe Anteil haben wollen 
an der Stellung und Vollmacht der 5wölf, und er habe für die Anerfennung jeiner 
Apojtelwürde Geld angeboten, nämlich die in den Paulusbriefen öfters erwähnte, 
auch Apg. 24,17 gejtreifte Kollefte für die Gemeinde zu Jerufalem. Dieje Anjicht 
it nicht zu halten. Ein jehr jtarf hervortretender Hug der Erzählung über Simon 
gibt einen Hebel für die Kritif ab, nämlich die Anjchauung, nur die zwölf Apojtel 
fönnten durch Handauflegung den Geijtesbejig mitteilen. Ihre Unrichtigkeit ijt aus 
Paulus zu erweijen. Wenn in irgend einer Gemeinde reges geijtgewirftes Leben 
herrjhhte, dann war es in der wejentlich aus Heidencrijten bejtehenden Gemeinde 
zu Korinth. Hat nun dort einer von den Swölfen den Geijt hingebradt, oder hat 
Paulus jedem, der Ehrijt ward, die Hand aufgelegt? Er hat ja überhaupt nur 
jehr wenige getauft (1.Kor.1,14ff.). Paulus jegt voraus, daß wenn jemand, ganz 
glei von wem, getauft wird, der Geijt auf ihn herabfommt. Die Apojtelgejchichte 
jelber berichtet von der Taufe des äthiopiſchen Kämmerers (8,38), die doc jicher 
als eine gültige und volljtändige gedaht werden joll: aber wer von den Swölfen 
legt dem Kämmerer die Hand auf? Wer dem Paulus (9,17f.)? Auf Kornelius 
und die Seinen fommt der Geijt noch vor der Taufe und der damit verbundenen 
Handauflegung, weil Gott ihn eben ſchickt zum Erweis, daß er die Heiden annimmt 
(10,44ff.). — Die Anſchauung, daß die Apojtel den Geijt verleihen, iſt nun aber 
im Sujammenhang der Simon-Gejchichte jehr wichtig, und es iſt nidht klar, wie 
man jie herausjchälen fann, und was dann von der Gejchichte übrig bleibt. Sehr 
bedeutjam ift unjere Stelle neben 1. Tim.4,14; 2.Tim.1,6 für die jpätere, Tirchliche 
Lehre von der Handauflegung (Ordination) geworden; die Amtsgnade der Apojtel 
und der von ihnen Erwählten teilt ſich durch die Handauflegung mit: der Geiſt, 
der da weht, wo er will, wird an die Einrichtung gebunden. Sehr Innerliches 


44 Apoſtelgeſchichte 8, 26— 40: Philippus befehrt einen Projelyten. 





und jehr Außerliches berührt ji hier — dieje Berührung aber maht das Wejen 
der katholiſchen Saframentslehre aus. 


DPhilippus befehrt einen Projelgten 8, 26-40. Ein Engel des 26 
Herrn aber ſprach zu Philippus: Mad) did) auf und wandere zur Mittags: 
zeit auf der Straße, die von Jerufalem nah) Gaza hinabführt (dieje ijt 
nämlich einfam). | Da madıte er fi auf und wanderte hin. Und fiehe, 27 
ein Äthiope, ein Eunuh und Würdenträger der äthiopiihen Königin Kan— 
dafe, der über ihren ganzen Schaf gejegt war, war gefommen, um in 
Jerujalem anzubeten. Jet war er wieder auf der Heimreije, jaß auf 28 
jeinem Wagen und las den Propheten Jeſaja. Da jprady der Geijt zu 29 
Philippus: Geh hin und halte did) zu diefem Wagen. | Philippus lief 30 
hinzu und hörte, wie er den Propheten Jejaja las, und er ſprach: Der- 
jtehft du denn, was du lieft? Jener antwortete: Wie follte ich wohl, 31 
wenn mid, nicht jemand anleitet? S3ugleich bat er Philippus, aufzufteigen 
und ſich zu ihm zu jegen. Der Schriftabjchnitt aber, den er gerade las, 32 
war diefer: „Wie ein Schaf ward er zur Schladhtbanf geführt, und wie 
ein Lamm vor feinem Scherer verjtummt, jo tat er feinen Mund nit 
auf. Da er ſich ernieödrigte, ward das Urteil über ihn aufgehoben. 33 
Der will feine Nachkommenſchaft aufzählen? Denn weggenommen ijt fein 
Leben von der Erde”. Da hob der Eunudy an und ſprach zu Philippus: 34 
Ich bitte dich, von wen jpricht der Prophet jo? Don ſich jelber oder 
von einem andern? Philippus aber tat feinen Mund auf und begann, 35 
von diejer Schriftitelle aus ihm die Heilsbotihaft von Jejus zu verkünden. 
| Und als fie jo des Weges zogen, kamen fie zu einem Wafjer. Da jprad) 36 
der Eunud): Sieh doch, hier iſt Waljer. Was hindert, daß id, getauft 
werde? So ließ er den Wagen halten, und jie jtiegen beide ins [37]38 
Waſſer hinab, Philippus und der Eunuch, und er taufte ihn. Als fie 39 
aber aus dem Waſſer jtiegen, da entführte der Geijt des Herrn den 
Dhilippus, und der Eunuch jah ihn nicht mehr wieder, da er jelber fröhlich) 
jeine Straße weiter 309. Philippus aber trat wieder in Asdod hervor, 30 
zog umher und verkündete die Heilsbotjchaft in allen Städten, bis er nad) 
Cälarea kam. 

V.32f. vgl. Jes. 53,7f. 

Die Erzählung von der Befehrung des äthiopiihen Kämmerers ijt jehr ge- 
ihidt angelegt. Ein Sug greift in den andern ein, die Anſchaulichkeit des Be— 
richtes im einzelnen ijt prädtig. Wie öfters im Iufaniihen Gejchichtsbericht wird 
das irdiihe Gejchehen unmittelbar durch himmlijches Eingreifen veranlaft. Ein 
Engel weijt den Philippus aus Samarien auf die Straße, die vom hochgelegenen 26 
Ferufalem zur Küjte, nah Gaza hinabführt. Dieje Straße ijt einjam, bejonders 
zur heißen Mittagszeit, fie it darum zu dem im folgenden erzählten Sujammen: 
treffen jehr geeignet. Der Mann, den Philippus auf diefer Straße trifft, jtammt 27 
aus Äthiopien, dem außerhalb des römijchen Gebietes gelegenen, ſüdlich von Snene 
(Afjuan) beginnenden Reiche. Äthiopien wurde, wie aud; andre Schriftiteller des 
Altertums berichten, von Srauen regiert. Name der Königinnen war immer Kan- 
dafe; die Bezeihhnung war, wie Pharao, eigentlidy ein Titel. Ein hoher Beamter 
der äthiopijhen Königin, ihr Schagmeijter, wie viele orientaliſche Palajtbeamten 
ein Eunud, hatte Sympathien für das Judentum, dejjen Miſſion von Ägypten 
aus jehr leicht und jederzeit nah Äthiopien dringen fonnte. Seine religiöjen 
Neigungen hatten den nidyt weiter mit Namen genannten Mann aus dem fernen 
Äthiopien nad) Jerujalem geführt. Dort im Tempel, dem geijtlihen Mittelpunft 
des weltweit verjtreuten Judentums, hatte er angebetet, er hatte, wie viele andere 
Proſelyten, ſicher auch Gejchenfe gebradt, und jetzt fehrte er wieder zu Lande, auf 


Apojtelgejchichte 8, 26—40: Philippus befehrt einen Projelmten, 45 





28 dem Wege über Ägypten, in jeine Heimat zurüd. Als vornehmer Mann geht oder 


29 
30 


31 


32 35 


34 


353 


35h 


39 


40 


reitet er nicht, jondern er fährt im bequemen Wagen, was ihm Muße gibt, unter- 
wegs zu leſen. Die Stimmung und der 5wed der Reije erflären es leicht, daß der 
Eunud; in den heiligen Schriften des Judentums lieft, nicht in der hebräiſchen Bibel, 
jondern in der viel weiter verbreiteten griechiſchen Überjegung des A. T.’s, der 
Septuaginta, und zwar hat er den Jejaja aufgejhlagen. Wie es im Altertum 
Gebrauch war, wie es auch noch bejonders für einen Mann nihtgriedhiiher Sunge 
natürlih war, liejt der Äthiope laut. Darum kann Philippus, der auf Weijung 
des Geiltes hin zu dem Wagen läuft, hören, mit welder Schriftjtelle jich der 
Eunuch bejhäftigt. Es ijt ein jchwerer Tert, darum fragt Philippus erjtaunt: 
Derftehjt du denn etwa, was du liejt? Der Eunudh, in der Hoffnung, jemand 
gefunden zu haben, der ihn „anleiten“, belehren fönnte, bittet Philippus, mit 
aufzujteigen. Sehr fein paßt in den Sujammenhang der Erzählung die Stelle, über 
die der Äthiope gerade nachſinnt. Mit Leichtigkeit fonnte urchriſtliche Predigt die 
Derfündigung vom Ieidenden und auferjtehenden Gottesjohne an Jej. 53 anknüpfen. 
Die jüdiſche Gelehrjamfeit fonnte wenig mit dem Kapitel anfangen. Noch heute 
it die Srage des Eunuchen ein Problem der Auslegungsfunjt. Namentlich die 
Überjegung der Septuaginta ijt an vielen Stellen jehr dunfel, jo gerade im zweiten 
Teil des angeführten Sitats. Die alten Chrijten werden ſich D. 33a nad) Art von 
Phil. 2,8. von der Erniedrigung und Auferjtehung Chrijti erklärt haben. Unter 
der Nachkommenſchaft des Geredten, von der niemand würdig und erihöpfend 
fündigen fönne, werden jie die Gläubigen, das Gottesvolf des Mejjias verjtanden 
haben, und den Schluß der Anführung endlich bezogen jie jiher auf den gegen 
wärtigen Sujtand des Mejjias, auf das Thronen im Himmel. Im Lichte der Er- 
fenntnis, Jejus von Nazareth jei der Mejjias, haben die alten Chrijten Jej. 53 
gelejen und haben religiöje Erbauung und theologijches Beweismaterial aus dem 
Kapitel geſchöpft: Jejus von Hazaret ijt, obwohl er gelitten hat und gejtorben 
ijt, dennoch der Mejjias, weil jein Tod gottgewollt und in der Schrift geweisjagt 
it. Das Kapitel muß für die mejjianijche Dogmatik der ältejten Chrijtenheit grund- 
legend gewejen jein, wenn es auch im N.T. nicht häufig angeführt wird; vgl. noch 
„Urchriſtentum“ S. 78. An unferer Stelle fehlt auffallenderweije der Hinweis auf 
das Sündentragen des Gottesknechtes gänzlih. Dem Äthiopen ijt die Stelle hart 
und jhwer, dem Philippus ijt jie durchjichtig und eine hochwillkommene Anfnüpfung 
für feine Derfündigung. Seine Predigt von Jeſus, von Sufunft, Gericht, Rettung 
und Taufe macht einen jolhen Eindrud auf den Eunuchen, daß er bei ſich bietender 
Gelegenheit die Taufe verlangt. D. 37, den unjer Luther-Tert bietet, der aber 
nur von einem Teil der Seugen eingejhoben wird, dürfte ſchwerlich urſprünglich 
jein. Er lautet: Philippus jprady zu ihm: Wenn du von ganzem Herzen glaubft, 
jo mag es gejhehen. Da antwortete er ihm: Ich glaube, daß Jejus Chrijtus der 
Sohn Gottes ilt. — Da die beiden aus dem Wajjer wieder aufiteigen, entrafft der 
Geijt des Herrn den Philippus. Solche Entrüdungen durch den Geiſt fennt aud) 
das Henohbud (3. B. 14,8), Paulus (2. Kor. 12,2ff.) u. a. Er verihwindet vor 
den Augen des Äthiopen, der ihn nicht mehr wiederjieht, denn der Kämmerer zieht 
nun fröhlid) weiter in jein fernes Heimatland. Philippus aber taucht wieder im 
nahen Asdod auf, der alten an der Küjte gelegenen Philifter-Stadt, von wo aus 
er gegen Horden zu „alle Städte“ bis nach Täjarea unter den Pflug ninımt. Su 
denfen ijt an Predigt des Philippus in den Städten der Küjten-Ebene Cydda, Joppe, 
Apollonia und andern. In der römiſchen Hauptitadt von Paläjtina, in Cäjarea 
(Stratons-Turm), endet die Tätigkeit des Philippus, der von jet ab aus der Er- 
zählung der Apojtelgejchichte verjhwindet: nur 21,8f. wird er noch einmal erwähnt, 
da ijt er eben in Cäſarea anſäſſig. 

Was die Gejihichtlichkeit der Erzählung betrifft, jo fann ihr Kern, daß der 
Wandermijjionar Philippus gelegentlidh einen dem Judentum geneigten, vor- 
nehmen fremden Mann befehrt habe, jehr wohl eine richtige Erinnerung jein. 
Dielleiht ijt es ein gutes Seichen, daß die Überlieferung den Namen des Sremden 
gar nicht fennt, D. 40 ijt jicher ein verläßlicher Beriht. Im Einzelnen der Er- 


46 Apoſtelgeſchichte 9, 1—-19a: Die Befehrung des Saulus. 





zählung ijt natürlid) ſpätere Traditionsbildung nicht ausgeblieben (D. 26. 32 ff. 39). 
Nur jo fonnte aus der einfahen Tatjache die wohlgerundete Erzählung entijtehen, 
die dem Gejchmad und der Kunjt des Erzählers alle Ehre mad. 

Die Bedeutung der Philippus-Erzählung in der Gejamt-Anlage des Buches 
bejtimmt ſich dahin, daß in ihr eine Erweiterung des Raumes für die Mijjion 
vorgenommen wird. Das in 1,8 aufgejtellte Programm wird einen Schritt weiter 
verwirklidt: die Mifjjionsverfündigung erreicht Samarien, Stadt und Land. Die 
Ausbreitung des jungen Chrijtentums in Judäa, in den Landftädten der Provinz 
außerhalb Jerujalems, wird nicht erzählt, jondern 9,31 einfach vorausgejegt. Die 
Erzählung drängt vorwärts: auf Judäa folgt Samarien. Die Mijjion hat damit 
ein Land und Dolf erreicht, das ein Mittelglied zZwijchen Judentum und Heiden- 
tum bildet. Die Samaritaner (vgl. über fie auch die Erzählung oh. 4) jind ein 
halbheidniſches Miſchvolk und werden als ſolches von den echten Juden mit Der- 
achtung angejehen. Sie jind aber andrerjeits doch der Religion nad; wejentlid, 
Juden. Sie haben den Glauben an einen Gott, den jie auf dem Garizim ver- 
ehren, jie üben die Beſchneidung, jie feiern diejelben Sejte wie die Juden, verehren 
Mofes als Propheten und gebrauchen den Pentateud, die fünf Bücher Mojis, als 
heilige Schrift. Auch die ftrengen Pharijäer haben die Samaritaner niemals den 
Heiden jchlehthin gleichgeftellt (vgl. Schürer, Geſch. d. jüd. Dolfes IT, S. 14ff.). 
So vollzieht fi der Übergang der Derfündigung von den Juden zu den Sama- 
ritanern leiht. Wir erfahren nicht einmal, daß Philippus auf bejonderen göft- 
lien Befehl den Weg zu den Samaritanern betrat. Aber der Geijt billigt durch 
jein Herabfommen die Taufe diejer neuen Chrijten. Die Steigerung, welche die 
Erzählung von der Samaritaner-Predigt in dem Bericht der Apoftelgejchichte be— 
deutet, hält in der zweiten Philippus-Geſchichte 8, 26-40 an. Ohne Zweifel hat 
der Derfajjer mit der Befehrung des Athiopen eine Dorbereitung zur Heidenmijjion 
darjtellen wollen. Darum wird dem Einzelfalle ein verhältnismäßig breiter Raum 
zugejtanden. Ein Freund des Judentums, aber doch ein Unbejchnittener und ein 
Stammesfremder wird befehrt. Die große Schwierigkeit der Gejegeserfüllung, der 
Speijegemeinjhaft zwiſchen Judendrijten und Heidendrijten, die ja aud in der 
Apojtelgeihichte (Kap. 10f.; 15) jo deutlich hervortritt, wirft ihre Schatten noch nicht 
hierher. Die eigentümlichen Umjtände verhindern das Auftaudhen der Stage: der 
Mann zieht nad; empfangener Taufe feine Straße weiter ins Mohrenland, fommt 
mit Gläubigen aus der Sefte der Pharifäer (15,5) nicht mehr zujammen. — Aber 
nicht nur der Gedanke, daß hier eine vorläufige, unter jehr günjtigen Umjtänden 
erfolgte Heidenbefehrung vorliege, bewog den Derfafjer, die Erzählung einzufügen. 
Nod andere Gründe werden mitgeipielt haben. Der Befehrte ijt ein vornehmer 
Mann. Don Anfang an hat das Chrijtentum bei Srauen, aber audy bei Männern 
der oberen Stände Gönner und Freunde gefunden. Auf jolhe vornehme Mit— 
glieder hinweijen zu fönnen, war für die Gemeinde ehrenvoll und angenehm. 
Nicht zu überfehen ijt endlich auch der Umjtand, daß der Befehrte ein Eunud 
ift. Daß der Derjchnittene Heil empfängt, ijt ein Seichen der ſeligen Endzeit. 
Je. 56, 3ff. werden dem Sremdling und dem Derjchnittenen tröftliche Derheigungen 
gegeben. 


— 


Die Bekehrung des Saulus 9, 1- 19a. Inzwiſchen brannte Saulus 
noch immer von Wut und Mordbegier gegen die Jünger des Herrn. 
Darum ging er den Hohenpriefter an | und erbat ſich von ihm Briefe nad) 2 
Damastus an die dortigen Synagogen, damit er die Anhänger der Lehre, 
die er etwa fände, Männer und Weiber, gefangen nad, Jerujalem bringen 
fönne. Als er nun feine Straße dahinzog und nahe an Damaskus heran- 3 
gefommen war, umleudhtete ihn plößlic ein Licht vom Himmel her. Er 4 
jtürzte zur Erde und hörte, wie eine Stimme zu ihm ſprach: Saul, Saul, 
warum verfolgt du mi? | Er fprah: Herr, wer bift du? Er aber 5 
fagte: Ich bin Jefus, den du verfolgit. | Doc, fteh nun auf, und geh in 6 


Apoftelgejhichte 9, 1—19a: Die Befehrung des Saulus. 47 








7 die Stadt hinein. Es wird dir gejagt werden, was du tun jollit. | Die 
Männer aber, die ihn begleiteten, jtanden inzwijchen jtumm da: fie hörten 
8 wohl die Stimme, jahen aber niemand. Da erhob ſich Saulus von der 
Erde; als er die Augen auftat, war er blind: an der Hand mußte man 
9 ihn nad Damaskus hineinführen, und drei Tage hindurdy jah er nichts, 
10 auch aß und trank er nidts. Nun war in Damasfus ein Jünger mit 
Namen Ananias. Su dem ſprach der Herr im Geſicht: Ananias! Er ant- 
11 wortete: Ja, Herr. | Da ſprach der Herr zu ihm: Mad did) auf, und 
geh in die Straße, welche „die gerade“ heißt, und frag im Hauje des 
Judas nad) einem gewiljen Saulus aus Tarjus. Sieh, er ijt grade am 
12 Beten |! und hat zu jchauen befommen, wie ein Mann namens Ananias 
zu ihm hereingetreten iſt und ihm die Hände aufgelegt hat, damit er 
13 wieder ſehe. Ananias gab zur Antwort: Herr, ich habe von vielen ge- 
hört, wieviel Böjes diefer Mann deinen Heiligen in Jerujalem zugefügt 
14 hat. Und jett ift er hier mit Dollmadt von den Hohenprieitern, alle 
15 gefangen zu jegen, die deinen Namen anrufen. Da ſprach der Herr zu 
ihm: Mad did nur ruhig auf, denn diefer Mann ijt mein auserlejenes 
Werkzeug: er foll meinen Namen vor Heiden und Könige und vor die 
16 Söhne Israels tragen. Denn ih will ihm zeigen, was er um meines 
17 Namens willen leiden muß. Da machte ſich Ananias auf, trat in das 
Baus ein, legte ihm die Hände auf und ſprach: Mein Bruder Saul, der 
herr hat mic gejhidt, Jejus, der dir auf dem Weg, den du Tamit, er- 
18 fhien: du follft wieder fehend und heiligen Geiſtes voll werden. Da 
fiel es ihm alsbald von den Augen wie Schuppen, er ward wieder jehend, 
19a jtand auf und ließ fih taufen; dann nahm er Nahrung zu ſich und 
fam wieder zu Kräften. 

Die Erzählung, zu der 22,3 — 16; 26,9—18 Parallelberichte jind, fnüpft an 8,3 
an, wo Paulus ſchon als der entſchloſſene Derfolger der Gemeinde geſchildert war. Er 
ſchickt jich nun an, feine Tätigkeit nad) auswärts zu verlegen. Er ſucht Damaskus, die 
alte, berühmte, große Stadt am Ditfuße des Antilibanon auf, noch heute eine der 

2 größten Städte des türfifchen Reiches. Die zahlreiche Judenjhaft in der großen Handels- 
jtadt Damaskus hatte mehrere Synagogen (nod} heute haben die ungefähr 7000 Juden 
von Damaskus 14 Synagogen). Wie unter den Juden von Damaskus ſich eine 
Gemeinde von Chrijten gebildet hat, erfahren wir nicht. Sie fann nicht erjt nad) 
der Stephanus-Derfolgung entjtanden jein. Hier ſieht man die Unvollitändigfeit 
auch der Quellen der Apojtelgejhidte. Über die allerfrühjte Ausbreitung des 
Chrijtentums in das Gebiet des Diajpora-Judentums wiſſen wir leider allzuwenig; 
was uns 11,19f. berichtet wird, ijt nur ein Eleiner Ausjchnitt, der die Anfänge 
des Ehrijtentums in Antiodhien betrifft. Su der eigenartigen Bezeihnung für die 
neue Religion: „die Lehre“, wörtlich „der Weg“ vgl. 18,25; 19,9.23 u.ö. Es 
muß ein alter Name, ein Klang aus den erjten Kreijen fein, der jich hier erhalten 
hat. Saulus will die Derhaßten nicht den einheimifchen Synagogen zur Beitrafung 
überantworten, jondern will jie vor den Hohen Rat in Jerufalem jtellen. Inwie— 
weit diejer ein Recht über jie gehabt hat, ijt zweifelhaft, die alte Erzählung jegt 

3 es indes als jelbjtverjtändlicd voraus. Das himmlijche Licht, das den Saulus plöglich 
umjtrahlt, ijt „die Herrlichkeit des Herrn“ (Lf. 2,9), mit der die himmliſchen, ins» 
bejondere der erhöhte Chrijtus, bekleidet jind; noch jieht er feine Gejtalt, aber aus 

4 dem Lichtglanz ertönt eine Stimme: Saulus weiß gleich, daß er es mit einer er- 

5 habenen HBimmelsgejtalt zu tun hat, darum feine feierlihe und ehrfurdtsvolle 
Anrede „Herr“. Jejus jelber wird „verfolgt“, wenn feine Gläubigen verfolgt 

7 werden (Mtth. 25,40). Die Begleiter haben den himmlijchen Lichtglanz nicht ge- 

8 9 jehen, jonjt wären jie auch wie Saulus geblendet gewejen. Daß er drei Tage 
nicht ißt und trinkt, zeigt nicht bloß Bußtrauer an, jondern er ijt überhaupt nicht 


48 Apoſtelgeſchichte 9, I- 19a: Die Befehrung des Saulus. 





in der Stimmung zu ejjen, ehe die noch unvollfommene Offenbarung abgeſchloſſen 
ilt. Die D. 10ff. erzählten Dorgänge fallen an das Ende der drei Tage D.9. Ein 
Glied der Gemeinde von Damaskus ijt Ananias, und er wird der Dermittler zwiſchen 
Paulus und den Brüdern, zu denen er bisher feine Beziehungen hatte. Und zwar 
erfolgt fein Sujammentreffen mit Saulus auf Weiſung des Geijtes hin, wie es der 
Wichtigkeit der Ereignijje und der Art der jchon begonnenen Offenbarung entſpricht 
(vgl. D.6). Das Gejicht des Ananias fann als ein Traum gedacht fein, der aber dann 
(wegen D. 17) in die Morgenfrühe fiele, vielleiht aber aud) als ein Geſicht in der Ef- 
itafe. Der Herr, der die Offenbarung mitteilt, it wegen D. 15f. Chrijtus. In D. 12 
haben wir eine Dijion in der Dijion, eine Doppelvijion, die in ihren beiden Teilen 3eit- 
lich Sufammenfallendes und jahlich Entjprechendes bringt. Die Begründung von Hand- 
lungen mit Doppeltrtaum oder Doppelvijion findet ſich auch öfters in der gleich- 
zeitigen griehijchen Erzählungsfunjt, von wo jie der Derfajjer entlehnt hat. Vgl. 
noch die Doppelvijionen des Petrus und Kornelius in Kap. 10. Die genauen Ans 
gaben über den Aufenthalt des Saulus ſcheinen auf ältere Überlieferung zu weijen. 
Im Gewirr der frummen Gajjen von Damaskus zeichnet jich eine, die große Haupt- 
itraße, die die Alte Stadt von Oſten nach Weiten durchſchneidet, noch heute dadurd 
aus, daß jie in der Länge von 1600 m ziemlich ſchnurgerade verläuft. In römijcher 
Seit war fie eine Prunfjiraße, rechts und links von Säulenhallen eingefaßt. Dieje 
Straße mag es fein, die hier mit dem Beinamen: „die gerade”, gekennzeichnet wird 
(heute: Tarik-el-mustakim). Scriftjtelleriih fein ijt das Saudern des Ananias: 
das Wunder wird größer, wenn Saulus mit ein paar Strihen nod) einmal als 
der befannte und gefürdtete Derfolger gezeichnet wird. Chrijtus tröjtet den 
Ananias mit dem Hinweis auf die Bejtimmung des Saulus. Paulus wird „den 
Namen Jeſu“ durch die Welt tragen, indem er für ihn Seugnis ablegt vor den 
Heiden (das ijt ja fein großer Lebensberuf), vor Königen (vgl. 25,15— 26,32 und 
1. Klem. 5,7, Hennede, S. 91: Paulus hat vor den Machthabern fein Jeugnis ab— 
gelegt, vgl. Mtth. 10,18) und auch vor den Söhnen Israels (denen er ja nad) 
der Erzählung der Apojtelgejhichte immer und immer wieder die Derfündigung 
anbietet, vgl. D. 20ff.). Sum Erweis dejjen, daß Saulus ein auserlejenes Rüjtzeug 
ilt, dienen die Leiden, die er um des Namens Chrijti willen wird tragen müjjen, 
vgl. zu diefen Leiden, außer den nachfolgenden Berichten der Apojtelgejhichte jelber, 
nodh 2. Kor. 11,25—28 und 1. Klem. 5,5ff. Die Derheißung, Saulus werde den 
Geijt befommen, geht wohl bei der Taufe in Erfüllung; gejagt wird es aber nidtt. 
Daß Saulus das Sajten bricht, bezeichnet das Ende feiner Trauer und feines 
Harrens in der Blendung. Das ijt ein antif empfundener Sug. 

In unjerem Abjchnitte hören wir, was die Briefe des Paulus jelber nirgends 
angeben, daß der Apojtel aus Tarjus jtammte, vgl. dann nod 9,30; 11,25; 
21,39; 22,3. Tarjus, damals am Eydnus gelegen, eine alte Stadt, vom aſſy— 
riihen König Sanherib (705—681) bereits erobert, war die Hauptjtadt der rö- 
mijhen Provinz Eilicien. Sie liegt in pradhtvoller Gegend, auf jchmaler Küjten- 
ebene, über der ſich im Norden der gewaltige Gebirgsjtod des Taurus, bis 3500 m 
hoch, erhebt. Tarſus ijt eine handeltreibende Stadt gewejen; das Meer war da= 
mals nahe, nur 1 km entfernt, der Cydnus bis zur Küfte hinunter jhiffbar. Auch 
führt nur wenig nördlich von Tarjus (22 km) über die jhwierige Taurusfette ein 
berühmter Paß, die cilicifchen Tore. Sum Handel hinzu trat die Pflege der Wiljen- 
ihaft. Tarſus war eine berühmte Schulſtadt. Strabo, Geographie 14,5,13 be- 
richtet, die Einwohner von Tarjus hätten einen ſolchen Eifer für die Philojophie 
. wie aud) für die übrigen Wifjenjhaften gehabt, daß jie jelbjt Athen und Aleran- 
drien übertroffen hätten. Er zählt auch eine jtattlihe Reihe von Gelehrten, die 
aus Tarjus jtammten, auf. Der berühmtejte unter ihnen war Athenodor, ein 
Stoifer, der Lehrer und Sreund des Auguftus. — Die Bewohner der Stadt waren 
Griehen und Orientalen. Unter den Orientalen waren vor allem die Syrer zahl» 
reich, neben ihnen waren viele Juden zu finden. — Gegenwärtig ijt Tarjus eine 
Stadt von etwa 16-18000 Einwohnern, durdy die Eijenbahn mit Merjina und 
Adana verbunden. 


11 


13 


15 


16 


17 


Apoſtelgeſchichte 9, 19b— 530: Erſtes Auftreten des Saulus. 49 


19b , Erjtes Auftreten des Saulus 9, 19b- 30. Einige Tage hielt 
20 er fich bei den Jüngern in Damaskus auf, | dann begann er fofort, in 
den Synagogen Jejus zu verfündigen, nämlih daß diejer Gottes Sohn jei. 
21 Da jtaunten alle, die es hörten und ſprachen: Iſt denn das nicht der— 
jelbe, der in Jerujalem die Befenner diejes Namens verfolgt hat, und 
der hierher gefommen war, um jie gebunden vor die Hohenpriejter zu 
22 bringen. Saulus aber lieg um jo weniger nad) und brachte die Juden, 
die in Damaskus wohnten, in Erregung, indem er den Beweis zu führen 
unternahm: Dies ijt der Mejjias. 
23 Als jo eine Reihe von Tagen vergangen war, bejchlofjen die Juden, 
24 ihn zu ermorden. | Ihr Anſchlag aber wurde dem Saulus fund. Sie 
bewadten jogar die Stadttore bei Tag und Nacht, um ihn zu ermorden. 
25 Da nahmen ihn jeine Jünger und ließen ihn während der Nacht in 
einem Korbe über die Mauer hinab. 
26 In Jerufalem angefommen, verjudhte er, jih den Jüngern anzu— 
ihliegen. Aber alle fürchteten ji vor ihm und wollten nicht glauben, 
27 daß er ein Jünger jei. Doch Barnabas nahm ji jeiner an, bradte 
ihn 3u den Apojteln und erzählte ihnen, wie er auf dem Wege den Herrn 
geihaut hatte, und daß diejer mit ihm gejprochen habe, und wie er in 
28 Damasfus freimütig im Namen Jeju gepredigt habe. So ging er denn 
mit ihnen in Jerujalem ein und aus, predigte freimütig im Namen des 
29 Berrn, | auch redete und disputierte er mit den Belleniften. Da verjuchten 
30 dieje, ihn zu ermorden. Als die Jünger das erkannt hatten, bradıten 
lie ihn nach Cäſarea hinab und entjandten ihn nach Tarjus. 


V. 19— 22 jchildern den Anfang der apoftoliihen Wirkjamfeit des Saulus, 
20 Er beginnt, wie die älteren Apojftel, mit dem Nachweis der Mejjianität Jeju. Die 
21 Juden, die, wie Ananias (D. 15), ihn dem Namen und Rufe nad fennen, jtaunen 
22 auf das hödjite, fönnen aber der Kraft jeiner Beweije nidyt entgegentreten. Su 
der nun folgenden Erzählung vom Anjchlag der damaszenijhen Juden und der 
25 Sludt des Paulus ijt 2. Kor. 11,33 zu vergleichen. Die Flucht über die Mauer 
ijt leicht vorjtellbar. Sie muß von einem dicht an der Mauer gelegenen Hauje 
aus erfolgt fein. Siemlich unvermutet, weil nichts im voranjtehenden darauf vors 
26 bereitet, erjcheint Saulus in Jeruſalem, wo er ſich an die Jünger, d.h. die Chrijten, 
anjchliegen möchte. Warum er auf diejfen für ihn doch gefährlichen Boden geht, 
jagt die Apojtelgeihichte nicht ausdrüdlich, läßt es aber doch wohl erraten: er 
will Sühlung gewinnen mit der Urgemeinde und den Urapojteln. Sehr natürlic) 
ilt die Furcht der Gemeinde vor dem als Derfolger befannten Manne Wie in 
Damasfus Ananias, jo ijt hier in Jerujalem Barnabas, der Hellenijt aus Cypern 
27 (4, 56), Mittelsmann zwijchen Saulus und der bemeinde. Das Aus- und Eingehen 
28 in Jerujalem bezieht jich entweder darauf, daß Paulus in den Häufern der Stadt 
aus und ein geht, oder aber darauf, daß er aus der Stadt in die umgebenden 
Sleden und Städte und wieder nach Jerujalem zurüdgeht. Jenes ijt die wahr- 
29 jcheinlichere Auslegung. Wie Stephanus (6,9ff.) läßt auch Saulus ſich mit den 
Diajpora= Juden, den Hellenijten, in Disputationen ein. Er jelbjt ijt ja aud) ein 
Hellenijt. Dor den toddrohenden Anſchlägen der Hellenijten retten ihn die Brüder, 
30 jie bringen ihn nad CTäjarea hinunter, wo nad) 8,40 bereits eine Gemeinde vor- 
handen ijt, und von dort lajjen fie ihn nad) Tarjus ziehen, ob zu Schiff oder auf 
dem Landweg, wird nicht gejagt. In Tarfus bleibt er dann, bis ihn Barnabas nad) 
Antiochien holt 11,25f. 

In der Gejhichte des Paulus, die nach den kurzen Angaben 7,57; 8,1.3 
mit 9,1 beginnt, jtellen jich neben den Bericht der Apojtelgejhichte als jehr wichtige 
Quelle gelegentliche Angaben, die Paulus felber in feinen Briefen macht. Für den 
Stoff, den Apg.9, 1-30 bringt, jind die leider nur furzen Angaben in Gal. 1,15— 24 


Die Schriften des Neuen Tejtaments III, 5, Aufl. 4 


50 Apoftelgejhichte 9, 19b— 30: Erftes Auftreten des Saulus. Un 


Parallele und zugleih auch Prüfitein. An einer Reihe von Punkten wird dabei 
die Erzählung der Apojtelgejhichte von den Paulus-Briefen bejtätigt. Daß die 
Befehrung des Saulus bei und in Damaskus erfolgt fein muß, jagt Paulus jelber 
mittelbar, aber deutlich Gal. 1,17. — Über den Hergang jeines grundlegenden 
Erlebnijjes maht Paulus wenig Angaben. Sicher ijt aus Gal.1, daß er plößlid) 
befehrt worden ijt. Er war zuvor ein Derfolger und Bedränger der bemeinde, 
tat ſich durch Gejeßeseifer hervor (vgl. auch 1. Kor. 15,9; Phil.3,6). In welcher 
Sorm Paulus die Erjcheinung des Chriftus erlebte, jagt er jelbjt nirgends mit 
deutlichen Worten. Aber von den Anſchauungen aus, die er über die verflärte 
Leiblichteit der Himmelswejen hat, läßt ſich fein grundſätzlicher Widerſpruch gegen 
die Sorm erheben, in der in der Apoftelgeihichte die Erjheinung des Chrijtus 
gejhhildert wird. Dieje Schilderung, die 22,5—16; 26,9 —18 nody zweimal, und 
zwar in der Hauptjahe mit den gleichen Sügen wiederholt wird, ijt jehr zurüd- 
haltend, fie zeigt fein Schwelgen der Phantajie in großen, unerhörten Bildern. Hur 
einen hellen Glanz jieht Saulus vor den Augen, und eine himmlijche Stimme ertönt 
in feinem Ohre. In diejer Form mag ſich das große grundlegende Erlebnis voll- 
zogen haben, das für Paulus den Anfang der Apojtel-Laufbahn bedeulet. Daß 
Paulus nach der Ehrijtus-Difion vorübergehend die Sehfraft verlor, ijt ebenfalls 
nicht unmöglid) und unerflärlih: man müßte an eine nervöje Störung des Seh- 
vermögens denken (vgl. Gal.4,15). Schwierigkeiten macht in der Erzählung 9,5 —% 
nur die Angabe von D.7. Die Schauung kann nur dem Paulus allein zuteil ge= 
worden fein, das liegt im Wejen diejer efjtatijhen Dorgänge, denen fein ſinnen— 
fälliges Ereignis der Außenwelt entjpriht. Der Dergleidh von 9,7 mit 22,9 (aud) 
mit 26, 14: hier Niederfallen aller, dort Stehen der Gefährten) lehrt, daß gerade 
an diefem Punkte, das Erlebnis der Reijegenojjen betreffend, die Überlieferung 
feine feſte iſt. Daß Paulus in Damaskus zuerſt als Derfündiger des Chriſten— 
tums auftrat, Täßt ſich aus Gal.1,17f. bejtätigen. Ebenjo erzählt Gal.1, 18ff. 
von einer Jerujalem=Reije, die nad) Abbrud) der damaszeniſchen Wirkjamfeit erfolgte. 
An die Reife nach Jerujalem jchließt ſich Gal. 1,21 der Aufenthalt in Syrien und 
Cilicien an, wozu Apg. 9,30 und 11,25 zu vergleihen ij. Daß die eigenartige 
Sludht des Paulus aus Damasfus durch 2. Kor. 11,32f. gededt wird, wurde ſchon 
oben erwähnt. Über die Beiehrung des Paulus und die Anfänge feiner Mijjion 
vgl. noch „Urchriſtentum“ S. 139 ff. Paulus ijt, wie andere große Männer der chrijt- 
lihen und außerdrijtlihen Religionsgejhichte (Augujtin, Sranz von Ajfjiji, Luther, 
Buddha), ein Befehrter. Durch ein bejtimmtes Erlebnis, das er jelber auf Ort und 
Stunde genau angeben fonnte, ijt er aus einem Derfolger und Seinde ein Anhänger 
und glühender Dorfämpfer geworden. Dies grundlegende Ereignis ijt die Dijion 
vor Damaskus, ein Schauen in der Derzüdung, der Ekſtaſe. Wie dieje Dijion 
jeelijdy vermittelt war, fönnen wir nicht jagen, weil wir in das innere Leben des 
Paulus vor feiner Befehrung fajt gar feinen Einblid haben. Sie wird mit dem 
gewaltjamen Durhbrud einer inneren, niedergehaltenen Ergriffenheit nad ſchweren 
inneren Kämpfen zufammenhängen. Selbjtverjtändlih aber ijt für Paulus, den 
antifen Menjchen, die Erjcheinung eine objeltive Wirklichkeit, eine plögliche Offen— 
barung des himmlijchen Herrn, die er jchaudernd erlebte, und die ihn niederwarf. 

So jiher indes 9, 1-30 in der Hauptjahe gute Überlieferung enthält: 
an einzelnen Punkten jind die Angaben über die Anfänge des Paulus doch zu 
forrigieren. Paulus fagt, er jei nad) feinem großen Erlebnis, das ihm den Mejjias 
offenbarte, nady Arabien gegangen und dann erjt nach Damaskus zurüdgefehrt 
(Gal. 1,17). Der Sujammenhang madt es nicht unwahrjdeinlich, daß Paulus, 
als er nad Arabien ging, die Einjamfeit aufjudhte. Die Erinnerung an den. 
arabiihen Aufenthalt fehlt in der Apoſtelgeſchichte. Es mag fein, daß er jehr furz 
war, und die Erinnerung an ihn deswegen zurüdtrat. „Arabien“ reichte damals 
aud bis an die Tore von Damaskus. — Paulus jagt ausdrüdlidi (Gal, 1,16), er 
habe jich nach feiner Befehrung nicht mit Fleiſch und Blut beredet. Dann Tann 
Ananias nur eine ſehr bejdheidene Rolle in den Anfängen des Paulus gejpielt. 
haben. Ihn ganz zu befeitigen, ijt freilich unnötig, und die Überlieferung, die: 


31 


52 


35 
54 


39 


36 


97 


38 


Apoſtelgeſchichte 9, 31 —43: Wunder des Petrus. 51 


diefen Judendrijten zum Dermittler zwiſchen Paulus und der damaszenijchen Ge— 
meinde macht, Tann jehr wohl zuverläfjig fein. Paulus ijt in jeinem Berichte 
Gal. 1 jehr furz, er erwähnt nicht einmal jeine Taufe. — Mad) Gal.1, 18 beträgt 
der Aufenthalt des Paulus in Arabien und Damaskus zujammen drei Jahre. Wenn 
der arabilche Aufenthalt, wie wahrjheinlich, kurz zu bemejjen ilt, dann fallen die 
drei Jahre wejentlich auf die damaszenijche Seit. Drei Jahre jind nun aber ein 
zu langer Seitraum, als daß man ihn mit einer „Reihe von Tagen“ bezeichnen 
fönnte, wie es Apg. 9,23 geſchieht. — Die eben angeführten Differenzen jind indes 
untergeordöneter Art und verhältnismäßig leicht zu ertragen, zum Teil auch aus— 
zugleihen. Ein jchwerer und unlösbarer Widerjpruch bejteht nur zwijchen den 
Berichten über die Jeruſalem-Reiſe. Paulus erzählt Gal.1,18—24 von jeiner 
erjten Reije nad) Jerujalem. Danach wäre er nur fünfzehn Tage in großer 
Heimlichfeit in Jerufalem geweſen, hätte dort von den Apofteln nur den Petrus 
und Jafobus, den Bruder des Herrn, fennen gelernt und wäre der jerujalemijchen 
Gemeinde und überhaupt den Chrijten in Judäa unbefannt geblieben. Das ijt 
eine ganz andre Schilderung, als fie die Apojtelgejchichte entwirft, und der Ausweg, 
in Gal.1,18ff. und in Apg. 9, 26'ff. jeien zwei verjchiedene Jerujalem-Reijen des 
Paulus gemeint, ijt aus verjchiedenen Gründen vollfommen verjperrt. Da nun 
Paulus nicht ins Unrecht gejegt werden Tann, jo muß für die Apojtelgejchichte eine 
Trübung der Überlieferung angenommen werden. Es lag nahe, daß man Paulus, 
obwohl er Gal.1 und 2 jeine Unabhängigkeit von den älteren Kreijen jo jtarf 
betont, möglichjt eng an die Urapoftel heranrüdte, ihn in ihren Kreis aufgenommen 
werden ließ. Es lag weiter nahe, ihn in Jerufalem nicht in der Derborgenheit 
weilen zu lajjen, jondern ihn hervortretend und Seugnis ablegend zu jhildern. 
Auf dieſe Weije mag der Bericht der Apojtelgejhichte entjtanden jein, der an einem 
jo wichtigen Punfte anders lautet als der des Paulus. 

Die Bedeutung von 9,1-30 im Rahmen der übrigen Daritellung ijt leicht 
zu erfennen: das Chrijtentum wird allmählich vom Boden Jeruſalems und Judäas 
zu den Heiden hinübergeführt. In der Kette der Ereignifje, die diejen Übergang 
vermitteln, hat die Befehrung des Heidenapojtels ihre hervorragende Stelle und 
wird ausführlid,) erzählt. Sreili wird Paulus noch nicht als Heidenmijjionar 
gejchildert, er tritt erjt vor Juden auf mit jeinem neuen Seugnis. Die erjte Heiden- 
befehrung nimmt Petrus vor (Kap. 10). Aber gewonnen ijt Paulus bereits, und 
jeine Aufgabe wird 9,15 mit flaren Worten bezeichnet. Nach vorn ijt die Erzählung 
von der Befehrung des Saulus gut angefnüpft: jie hängt an der Stephanus-Gejhichte 
und dem Berichte über die daran ſich jchliegende Derfolgung; 9,1ff. nimmt den 
Saden von 8,1.3 wieder auf. 


Wunder des Petrus 9,31 —43. So lebte nun die Gemeinde in 
ganz Judäa, Galiläa und Samarien wieder in Srieden. Sie baute ji) 
auf und führte ihr Leben in der Surht des Herrn; und unter dem Su— 
ſpruch des Geijtes breitete fie ih aus. Da trug es fic) zu, daß Petrus 
auf einer Reife durch alle (Gemeinden) auch zu den Heiligen, die in Indda 
wohnten, fam. Dort fand er einen Mann, Äneas mit Ylamen, der jeit 
aht Jahren zu Bette lag, er war gelähmt. Und Petrus jprad) zu ihm: 
Äineas, Jejus Chrijtus heilt dich; fteh auf, und mad) dir jelbjt dein Bett! 
Da jtand er augenblidlid) auf; und es fahen ihn alle in Cydda und Saron 
und befehrten ſich zum Herrn. 

Serner war in Joppe eine Jüngerin, Tabitha mit Hamen, das heißt 
überjegt Gazelle. Die war reid) an guten Werfen und Almojen, die jie 
verrichtete. In jenen Tagen aber war jie gerade frank geworden und 
gejtorben; man hatte fie eben gewaſchen und im Obergemach aufgebahrt. 
Weil nun £ndda nahe bei Joppe liegt, und die Jünger erfahren hatten, 
daß Petrus dort fei, jo jchidten fie zwei Männer zu ihm und ließen ihn 

4* 


52 Apoſtelgeſchichte 9, 31 —45: Wunder des Petrus. 








bitten: Komm doch möglichſt bald zu uns. Da machte fid) Petrus auf 
und ging mit ihnen. Als er angefommen war, führte man ihn in das 
Obergemach, und es traten alle Witwen an ihn heran, die weinten und 
wiefen Röde und Gewänder vor, die die Gazelle angefertigt hatte, als fie 
noch unter ihnen weilte. Doch Petrus trieb alle hinaus, kniete nieder und 
betete, dann wandte er fich dem Leichnam zu und ſprach: Tabitha, jteh 
auf! Da öffnete fie ihre Augen, und als fie Petrus fah, jegte fie ſich 
aufrecht. | Er aber gab ihr die Hand und jtellte fie auf die Süße. Dann 
rief er die Heiligen, vor allem die Witwen, herbei und zeigte ihnen, daß 
fie wieder lebendig war. Das ward fund in ganz Joppe, und viele 
glaubten an den Herrn. Petrus aber blieb eine Reihe von Tagen in 
Joppe bei einem gewiljen Simon, einem Gerber. 


Auf den Abjchnitt, der von Paulus handelt, folgt nun ein ausführliches 
Stüd, das von Petrus erzählt. Doran jteht die Notiz, daß wieder Sriede über 
die Gemeinden (oder wie der Derfajjer, alle einzelnen zujammenfaljend jagt: „die 
Gemeinde“ oder „Kirche“) gefommen fei. Wie jchon früher, ift auch hier voraus- 
gejegt, daß nicht nur in Jerujalem, jondern auch im übrigen Judäa Gemeinden 
jind, und zum erjten und einzigen Male werden Chrijten in Galiläa, dem Geburts- 
Iande der neuen Religion, genannt. Der Sriedenszujtand dauert an bis zu dem 
12,1 bezeichneten Punfte. Die Erzählungen über Petrus werden mit zwei Wunder 
berichten eröffnet. Die Deranlafjung, die Petrus aus Jerujalem bringt, jcheint eine 
Art Bejichtigungsreife zu fein (vgl. 8,14ff.). Oder war es die Derfolgung (Kap. 12)? 
£ndda liegt weſtlich von Jerujalem im nördlichen Teile der Küjtenebene, der den 
Namen Saron führt. Schauplag der zweiten Heilung it Joppe, das heutige Jaffa, 
das nahe bei Iydda liegt, nämlich nur etwa drei Stunden entfernt. Der Srauen- 
name Tabitha iſt aramäiſch; die Überjegung Dorfas (Gazelle oder Reh) ijt ein 
griehijcher Srauenname. Die Hoffnung der Jünger, daß Petrus helfen werde, ſetzt 
frühere Wunder voraus (vgl.5,12ff.). Ein lebhafter Sug ijt die Einführung der 
Witwen. Der Gerber Simon wohnt nad) 10, 6.32 am Meeresufer (weil er Wajjer 
braudt). Das Handwerk eines Gerbers galt übrigens als unrein. Ob aber dieje 
überlegung, daß ſich Petrus über die engen Dorjdriften von Rein und Unrein 
bereits hier hinwegjegt, irgendwie mitjpielt? 

Die beiden Gejhichten von Äneas und Tabitha machen äußerlich einen zu— 
verläfjigen Eindrud. Sie weijen Orts- und Namensnennung auf und haben allerlei 
genaue Einzelheiten, bejonders die zweite (vgl. D. 36.39.43). Grundſätzlich und 
von vornherein muß an Heilungen wie der von Äneas erzählten nicht gezweifelt 
werden. Nicht nur Jejus, ſondern auch feine Gläubigen haben hie und da gewilje 
Kranfheiten, die mit Nervenleiden zufammenhängen (und dazu gehören neben der 
Befejjenheit aud) die Lähmungen), geheilt, vgl. ſchon das oben zu 3, 1ff. und 5,12ff. 
Bemerfte. Auch Erwedungen von fogenannten „kataleptiſchen“ Scheintoten fönnen 
vorgefommen fein, in der Geſchichte von Jairus’ Töchterlein jtedt vielleicht gute 
überlieferung, vgl. dann noch weiter Angaben wie die bei Jrenäus (I 31,2) und 
die des Montanijten-degners Apollonius bei Eujeb (Kirchengejd). V 18,14). Aber 
freilich find foldhe Totenerwedungen ſchwer vorzujtellende Dorgänge, und man weiß 
nie, wie weit Legende im Spiel ijt (die natürli auch bei den Kranfenheilungen 
hineingefpielt hat). Hier injonderheit ijt die Annahme begründet, daß ME. 5, 40ff. 
irgendwie auf die Erzählung eingewirft hat, vgl. namentlid) Talitha, jteh auf, und: 
Tabitha, jteh auf. — Warum der Derfajjer die ihm wohl von einer Quelle gebotenen 
Stüde jo ausführlich in feinen Bericht aufgenommen hat, ijt jchwer zu jagen. Die 
einzige Dermutung, die mit einiger Sicherheit gewagt werden kann, ijt die: er hat 
die Erzählungen eingefügt, weil fie zeigen, wie Petrus aus Jeruſalem herausfam, 
und wie er in die Mähe von Täfarea gelangte, wo er in Kap. 10 die jo wichtige 
Befehrung des Kornelius vornimmt. Da ferner der Derfajjer von Paulus eine 
Totenerwedung zu erzählen weiß (20, 9ff.), jo it auch die Dermutung nicht un— 


39 


40 


41 


42 
45 


51 


52 


35 
56 38 


39 
45 


DD 


9 


10 


11 


Apojtelgejhichte 10,1— 11,18: Petrus befehrt den erften Heiden. 55 








begründet, daß er gern einer Erzählung Aufnahme gewährte, die von Petrus das 
nämliche zu berichten wußte. Diel beweijende Kraft, auch Glaubensjtärfung hängt 
für die alten Chrijten an diejen und ähnlichen Wunderberichten, die für uns religiös 
gleichgiltig find. . 


Petrus befehrt den erjten Heiden 10, 1- 11,18. In Cäjarea lebte 
damals ein Mann namens Kornelius, ein Hauptmann bei der jogenannten 
italiihen Kohorte, | der war fromm und gottesfürdtig mit feinem ganzen 
Bauje, gab aud dem Dolfe viele Almojen und betete immerdar zu Gott. 
Diefer Mann jah deutlich in einem Geſichte, um die neunte Stunde des 
Tages etwa, einen Engel Gottes bei jich eintreten, der ſprach zu ihm: 
Kornelius! Er jah ihn jharf an und ſprach voll Surht: Was joll ich, 
herr? Da gab er ihm zur Antwort: Deine Gebete und Almojen jind zu 
Gott emporgejtiegen, und er gedenkt deiner. Drum jende jegt Männer 
nad) Joppe, und bitte einen gewijjen Simon, mit dem Beinamen Petrus, 
herzufommen. Er wohnt zu Gajt bei einem gewiljen Simon, einem Öerber, 
deſſen Haus am Meere liegt. Als der Engel, der mit ihm geredet hatte, 
verſchwunden war, rief er zwei von feinen Sklaven herbei und auch einen 
frommen Soldaten von denen, die jtändig um ihn waren, | erzählte ihnen 
alles und jchidte fie nad) Joppe. 

Der Mann, der von 10,1 ab eine Seitlang jehr ſtark im Bericht der Apojtel- 
gejchichte hervortritt, trägt den alten römijchen Namen Kornelius und ijt Hauptmann 
der italijchen Kohorte in Täjarea. Cäſarea, das jhon 8,40 und 9,30 erwähnt 
war, aud in den folgenden Erzählungen des Buches öfters wiederfehrt, ijt wohl 
ihon vor Alerander dem Großen durd einen ſidoniſchen König, Straton, als Kajtell 
gegründet worden; daher der ältere Name für die Stadt: Stratons Turm. Don 
Augujtus wurde fie dem Herodes gegeben, der jie neu und groß anlegte, ihr durd 
mühevolle und ausgedehnte Dammanlagen einen trefflihhen Hafen jhuf und ſie zu 
Ehren des Kaijers Täjfarea nannte. Eine Bejchreibung diejer Neugründung des 
Herodes gibt Jojephus, Jüd. Krieg 1, 21,5—8. Als mit der Abjegung des Ardhelaus 
(on. Chr.) römiſche Profuratoren die Derwaltung von Judäa übernahmen, hatten 
jie ihren Amtsjig in Cäſarea. Die Bejagung, die dort lag, bejtand nit aus 
Legionsjoldaten, jondern aus Truppen der Bundesgenojjen, aus ſyriſchen Auriliar- 
Truppen. Und zwar lagen damals dort fünf Kohorten Sußvolf und eine Shwadron 
(ala) Reiterei, zufammen etwa 3000 Mann. Eine der Kohorten führte den Namen 
„die italifche”, wohl weil jie aus geborenen JItalienern bejtand. Kornelius muß 
danach jelbjt aus Italien gebürtig und römijcher Bürger gewejen fein. Die nähere 
Bejchreibung harafterijiert den Kornelius als einen Projelyten im weiteren Sinne, 
einen Sreund des Judentums, wie es der Äthiope 8, 26ff. und vielleicht auch der 
Hauptmann von Kapernaum (£uf.7,5) war. Er glaubte an den einen Gott, erfüllte 
gewilje Gebote und nahm am Synagogen-Gottesdienjte teil. Das „Dolf“ jind die 
Juden, die einen jtarfen Bruchteil der Bevölferung von Täjarea bildeten. In dem 
Ausdrud zeigt ji) der judendrijtliche Erzähler. Su dem „Haufe“ gehören auch 
die Sklaven. Die neunte Stunde des Tages ijt drei Uhr nachmittags, um dieje 
Seit betet man (vgl. 3,1). Die Sklaven, die Kornelius jchidt, teilen die religiöjen 
Neigungen ihres Herrn, weil jie zum „Haufe“ gehören. Don dem jie als Schuß 
begleitenden Soldaten muß das noch ausdrüdlich hervorgehoben werden. Das 
Mujter einer frommen Hausgemeinde wird hier gezeichnet, man denke auf heiden- 
hrijtlidem Boden an 1. Kor. 16, 15. 


Am nädjten Tage, während fie ihres Weges zogen und ſchon nahe 
an die Stadt gefommen waren, jtieg Petrus — es war um die jedhjite 
Stunde — auf das Dad) hinauf um zu beten. Da wurde er hungrig 
und wollte ejjen. Während man ihm nun das Mahl herrichtete, fam 
eine Derzüdung über ihn: |! er jah den Himmel fich öffnen und einen 


54 Apojtelgejhichte 10,1— 11,18: Petrus befehrt den erjten Heiden. 





Behälter herabfommen wie ein großes Leintud, der an den vier Eden 
auf die Erde herabgelajjen wurde. Darin waren alle vierfüßigen und 
triechenden Tiere des Landes und auch Dögel des Himmels. Und eine 
Stimme rief ihm zu: Auf, Petrus, jchlahte und if! Petrus aber ſprach: 
richt doch, Herr, ich habe ja noch niemals irgend etwas gegejjen, was 
unheilig und unrein war. Und aufs neue zum zweiten Mal rief ihm eine 
Stimme zu: Was Gott rein gemacht hat, ſollſt du nicht für unheilig halten. 
Das gejhah dreimal, dann wurde mit einem Male der Behälter zum 
Himmel emporgehoben. Als Petrus nody in fich ratlos war, was das 
Gejicht zu bedeuten habe, das er gejchaut hatte, fiehe da jtanden die 
Männer, die von Kornelius gejandt waren und ſich zum Haufe Simons 
durdhgefragt hatten, am Toreingang | und erfundigten fich laut rufend, ob 
Simon, mit dem Beinamen Petrus, hier zu Gajte wohne. Und während 
Detrus nody über das Gelicht nachdachte, ſprach der Geilt: Siehe, da ſind 
zwei Männer, die dich juchen. Steh nun auf, geh hinunter und mad 
dic) mit ihnen ohne Bedenken auf den Weg, denn id habe fie gejhidt. 
Da jtieg Petrus hinab zu den Männern und ſprach: Hier, ich bin es, den 
ihr ſucht. Weswegen jeid ihr denn gefommen? | Sie antworteten: Der 
Hauptmann Kornelius, ein gerechter und gottesfürdhtiger Mann, für den 
das ganze Dolf der Juden ein gutes deugnis ablegen kann, hat von einem 
heiligen Engel die Weijung erhalten, dich in jein Haus bitten zu lajjen, 
um von dir Belehrungen zu hören. Da rief er fie ins Haus herein und 
lieg ihnen Gaſtfreundſchaft zuteil werden. 

Die Szene wedjelt von D.9 ab: jegt erhält Petrus die göttliche Offen- 
barung. Der öeitpunft der Offenbarung ijt die 6. Stunde, d. h. Mittag des nädjten 
Tages. Swiſchen der Schauung des Kornelius und der des Petrus liegen 21 Stunden, 
und dieje reihen hin, um den ebenen Küftenweg von Cäjarea nad) Joppe, der 
44 km beträgt, zurüdzulegen und während der Nacht zu ruhen. Petrus entzieht 
jih um die Mittagszeit dem Treiben des Haujes und jteigt auf das flache Dadı, 
um dort zu beten. Es ftellt ſich Hunger ein; dies ijt neben dem Gebet eine gute 
Dorbereitung für efjtatijhe Sujtände. Außerdem fnüpft der Inhalt der Schauung 
an das Derlangen des Petrus nad} Ejjen an. Unter den Tieren, die in der flad}- 
gewölbten Höhlung des Behälters find, fehlen nur die Fiſche. Sie wären hier auf 
dem Trodenen. Reine und unreine Tiere, Reptilien und Dögel wimmeln durd;- 
einander, die unreinen Tiere verunreinigen aud) die reinen. Der Sujtand des 
Petrus, der ſich nicht entihliegen Tann zuzugreifen, iſt Ratlojigfeit. Hat ihm Gott 
gejagt, er jolle die Beobachtung der Speijegebote laſſen, an die er ſich bisher ohne 
Wanken gehalten hatte? Will Gott das wirflih von ihm und warum, wo er 
doch im Haufe eines Juden weilt und reines Ejjen befommt? Wo joll er an- 
wenden, was ihm offenbart ijt? Die Schauung ijt unvollitändig, die Löjung muß 
noch fommen. Da treffen die Boten von Kornelius ein, und der Geijt gibt aufs 
neue dem Petrus Weifungen. Schon dadurd, daß er jich mit den beiden Sklaven 
und dem Soldaten zu Tijch ſetzt (und jo wird wohl D. 23 zu verjtehen jein), läßt 
Petrus die jüdiſchen Speijegejege außer acht. Er ißt feine unreine Speije, aber 
er ißt an einem Tijche mit unreinen, unbejhnittenen Heiden (und das jind die 
drei, wenn jie aud) dem Judentum zuneigen, vgl. den Dorwurf 11,5) und verlegt 
jo das Gebot. 


Am nädjten Tage machte er fih auf und 30g mit ihnen fort, und 
einige von den Brüdern aus Joppe begleiteten ihn. Am Tag danadı 
fam er in Cäjarea an. Kornelius erwartete fie und hatte jeine Der- 
wandten und nädjten Freunde zujammengeladen. Als nun Petrus ins 
Baus trat, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Süßen und bezeugte 


12 


135 
14 


233 


\o 


— 


7 


17 18 
19 20 
23 


25b 


25 


Apoitelgejhichte 10,1— 11,18: Petrus befehrt den erjten Heiden. 55 


26 ihm jeine Derehrung. Petrus aber richtete ihn auf und jprady: Steh auf, 
27 ich bin ja jelber nur ein Menjh. Und im Geſpräch mit ihm trat er ein 
28 und fand eine zahlreiche Derfammlung vor. Da jprad) er zu ihnen: Ihr 
wißt, daß es für einen jüdiihen Mann verboten ijt, ſich mit einem Sremden 
einzulajjen und zu ihm zu gehen. Aber mir hat Gott dargetan, daß 
29 man feinen Menjchen als unheilig oder unrein bezeichnen dürfe. Deshalb 
bin ih aud ohne Widerrede gekommen, als um mid gejdhidt wurde. 
30 Nun möchte ich gerne willen, warum ihr nady mir gejhidt habt. Da 
jagte Kornelius: Es ijt jet grade vier Tage her, daß ich um die neunte 
Stunde in meinem Hauje betete. Da jtand plöglih ein Mann vor mir 
31 in glänzendem Gewande | und ſprach: Kornelius, dein Gebet hat vor Gott 
32 Erhörung gefunden, und deiner Almojen gedentt er. Drum jhid nad) 
Joppe und laß Simon, mit dem Beinamen Petrus, holen. Er weilt zu 
33 Gajte im Haufe des Gerbers Simon am Meere. Ich habe nun augen- 
blidlih zu dir gejchidt, und du haft wohl getan, daß du gekommen bilt. 
Yun find wir jet alle vor Gott zujammengefommen, um alles anzuhören, 
34 was dir vom Herrn aufgetragen ij. Da tat Petrus jeinen Mund auf 
und jprad): Jet geht es mir wahrhaftig auf, daß „Gott nicht die Perjon 
35 anfieht”, | jondern daß in jedem Dolfe, wer ihn fürdtet und gerecht 
36 handelt, ihm angenehm iſt. Das ijt ja aud) die Predigt, die er an die 
Söhne Israels hat ergehen lajjen, als er ihnen die Heilsbotihaft vom 
37 Frieden durch Jejus Thrijtus verfünden ließ, der der Herr aller ijt. Ihr 
habt von den Ereignijjen gehört, die jich in ganz Judäa zugetragen haben, 
die ihren Anfang nahmen von Galiläa her nad) der Taufe, die Johannes 
38 verkündet hatte, | nämlidy) von Jejus von Nazaret, wie ihn Gott mit heiligem 
Geijte und mit Kraft gejalbt hat; allenthalben 30g er umher und tat wohl 
und heilte alle vom Teufel Bejejjenen; denn Gott war mit ihm. Und 
wir find Seugen für all das, was er im Lande der Juden und in Jeru— 
jalem getan hat; und wie ſie ihn endlich ans Holz gehängt und getötet 
40 haben. Am dritten Tage hat ihn Gott auferwedt und hat ihn jihtbar 
41 erjcheinen lafjen, | nicht dem ganzen Dolfe, fondern uns, den von Gott 
vorher bejtimmten Seugen, die wir mit ihm nad) feiner Auferjtehung von 
den Toten zujammen gegejjen und getrunfen haben. Und er hat uns 
aufgetragen, dem Dolfe zu verkünden und vor ihm zu bezeugen, daß er 
es ijt, der von Gott als Richter der Lebendigen und der Toten gejeßt ilt. 
Alle Propheten legen für ihn Zeugnis ab, daß jeder, der an ihn glaubt, 
Sündenvergebung durd) jeinen Namen empfängt. 
V.34 vgl. 5. Mose 10, 17. 
25 Aus 11,12 erfahren wir, daß die Sahl der mitgehenden Brüder jechs be— 
trägt. Die Männer gehen mit, um Seugen der weiteren, jo wunderbar vor= 
24 bereiteten Ereignijje zu fein. Die Reije dauert diesmal länger als die Wanderung 
der drei Boten: einen Tag, eine Naht und nod einen Teil des folgenden Tags 
(nad) D. 30 bis zur 9. Stunde) find Petrus und feine neun Begleiter unterwegs. 
Kornelius ijt auf das Eintreffen des Petrus vorbereitet, jei es, daß er jich die 
Stunde ausgerechnet hat, jei es, daß einer der Stlaven, die Petrus geholt hatten, 
vorausgeeilt war. Um den Tag und das Ereignis würdig zu begehen, hat er 
26 jeine Derwandten und feine nächſten Sreunde eingeladen. Fraglich ijt, wo ich die 
Begrüßungsjzene zwiſchen Petrus und dem Hauptmann abjpielt, ob am Stadt- 
tore von Cäjarea oder am Haustore des Kornelius. Das Eintreten kann auch das 
Eintreten in die Stadt bedeuten. Die Handihrift D liejt am Anfang von D. 25: 
Als Petrus nah Cäſarea heranfam, lief einer der Sklaven voraus und meldete, 
28 daß er angefommen jei. Als Petrus jich auf göttlichen Befehl hin den Männern 


5 


vo 


4 


D 


4 


oa 


56 Apoſtelgeſchichte 10,1—-11,18: Petrus befehrt den erjten Heiden. 








anjchloß, die auf göttlichen Befehl hin kamen, um ihn nad Cäjarea zu holen, 
wurde es ihm klar, was die Schauung, die er gehabt hatte, bedeutete; die reinen 
und unreinen Tiere in dem einen Behälter follen dartun: es gibt feine reinen und 
unreinen Menjhen im levitiihen Sinne, Jude und Heide jind gleich rein. Des=- 
wegen ijt er ohne Widerrede gefommen und will nun wijjen, warum nad ihm 
gejhidt wurde. Die Deutung des Gejihts, die D. 28 bietet, iſt ohne Sweifel 
merfwürdig, und es fragt fi, ob die Schauung des Petrus nicht eine andere 
Deutung verlangt und vielleiht auch urſprünglich hatte: die reinen und unreinen 
Tiere, von denen Petrus ohne Bedenken ſchlachten und ejjen joll, bedeuten: es gibt 
feine reinen und unreinen Speijen, vgl. D.14. Die Srage nad) dem „rein“ und 
„untein“ ejjen hat eine große Bedeutung im Urcdrijtentum gehabt, als die Ge— 
meinden anfingen, heidenchrijtlih zu werden (Apg. 11,3; Gal. 2,11ff.). — Die 
Antwort des Kornelius, D. 30ff., bringt nur befannten Stoff. Dod) ijt die Seit- 
angabe des Eingangs bemerfenswert; aus ihr ijt zu jchließen, daß die Ankunft 
des Petrus in Cäſarea um 3 Uhr nadmittags erfolgte. Wieder haben wir hier 
eine Doppelvijion, durdy die die Ereignijje bejtimmt werden, vgl. das oben zu 
9,12 Bemerfte. 

Kern und Thema der Petrus-Rede ijt die meſſianiſche Derfündigung. Es 
find in der Hauptjache wieder alles Gedanken, die jhon in früheren Reden des 
Petrus vorgefommen jind. Neu ijt indes der Eingang, in dem auf die Annahme 
der Heiden durch Gott hingewiejen wird. In diefem Augenblid geht dem Petrus 
das Derjtändnis des alttejtamentlihen Wortes von der Unparteilichfeit Gottes auf. 
Die Deutung, daß Gott an jedem Gottesfürdtigen und Gerechten unter allen 
Dölkern Wohlgefallen hat, ijt hellenijtiih (Röm. 2,10f.). Das hellenijtijhe Juden 
tum war unter dem Einfluß der griehilhen Aufflärung zu dem national ent- 
ihränften Moralismus und Rationalismus gefommen, der aus diejen Worten 
ſpricht. Der Gedanke, daß Jejus gefommen ijt, die Heilsbotihaft vom Srieden zu 
bringen, wird auch Eph. 2,14 ausgejprodyen. Die heidnijchen Suhörer wiljen von 
Jeſus und haben von ihm gehört, weil jie im „Lande“ leben und in enger Sühlung 
mit Juden ftehen. Im folgenden haben wir einen furzen Abriß von der Att, 
wie in den eriten Anfängen die Gemeinde das Leben Jeju erzählt hat, alfo ge— 
wijjermaßen einen Keim der „evangeliſchen Überlieferung“. Doranjteht die An- 
fnüpfung der Wirkjamfeit Jeju an die Johannestaufe, wie auch 13,24f.; 19,4. 
Höchſt altertümlich ift die Dorjtellung, daß Jejus mit dem Geiſt „gejalbt“, d. h. wie 
einſt David durch Samuel als zufünftiger König bezeichnet iſt (vgl. 3. M£.1,9—-11); 
aber in der Salbung liegt zugleid) eine Ausrüjtung mit göttlicher Kraft. Eine etwas 
andere, alttejtamentlidy formulierte Erklärung für die Taten Jeju ijt der Saß 
„Gott war mit ihm“ — er ging neben ihm auf allen feinen Wegen. Wie weit 
it dieje altertümliche Anſchauung nod) entfernt von einer Lehre über die „Gott— 
heit“ Chrijtil Seine Heilungen beziehen ſich alle auf Dertreibung von Dämonen; 
alle Krankheiten find nad) diejen Auffafjungen von Teufel und Dämonen gewirft. 
Schön und jhlicht ift die Auffafjung der Heilungen als „Wohltaten“. Aber merf- 
würdig berührt uns, daß die Haupttätigfeit Jeju, die Predigt, gar nicht erwähnt 
wird. — Gegen den feindjeligen Einwand, warum der Auferftandene ſich denn 
niht dem ganzen Dolfe gezeigt habe, richtet jich der Sat, daß nur die „vorher- 
bejtimmten Seugen ihn jehen follten“. Das Ejjen und Trinfen joll die volle 
Leiblichfeit des Auferjtandenen bezeichnen. Stark wird D. 42 die Tätigkeit Jeju als 
des Richters hervorgefehrt. Merkwürdig iſt die Bejchränfung, die in den Worten: 
dem Dolfe, d.h. Israel, liegt. Der Mifjjionsbefehl des Auferjtandenen in 1,8 ilt 
viel weiter gefaßt, und grade im Sufammenhange von Kap. 10 müßte man er- 
warten, daß die Welt-Bejtimmung des Apojtolats ſtark betont würde. Aber vgl. 
D. 43: jeder, der an ihn glaubt. 


Während Petrus noch jo redete, fiel der heilige Geiſt auf alle Su- 
hörer. Die bejchnittenen Gläubigen, die mit Petrus mitgefommen waren, 
jtaunten gar fehr darüber, daß die Gabe des heiligen Geiltes aud über 


29 


28 


zoff. 


36 
37 


38 


42 


44 
45 


46 
47 


48 


44 


46 


47 


44 


45 


47 


48 


Apoitelgeihihte 10,1— 11,18: Petrus befehrt den erjten Heiden. 57 








die Heiden ausgegojjen werde. Denn jie hörten ja, wie jie mit dungen 
redeten und Gott priefen. Da nahm Petrus das Wort: | Wer fönnte wohl 
das Waſſer zur Taufe diejer Leute verjagen, die dod) den heiligen Geift 
jo gut wie wir auch empfangen haben? Und er orönete an, daß fie mit 
dem Namen Jeju Chrijti die Taufe empfingen. Darauf baten fie ihn, 
einige Tage bei ihnen zu bleiben. 

Der Abjhluß der Erzählung weiß wieder von einem Eingreifen Gottes zu 
berichten. Petrus predigt und lehrt, jeine Worte finden Eingang bei den Hörern, 
die Heiden werden gläubig. Darauf fommt der Geijt über jie, und fie reden in 
Sungen (über dieje Art efjtatijchen Redens vgl. 3. Apg.2,1—13). Durch die Geijtes- 
ausgießung aber legt Gott jelber Seugnis ab, daß er dieje Leute als Gläubige 
anerfennt (vgl. Gal. 3,5ff.; 4,5f.), und zwar noch vor der Taufe. Das ijt eine 
ältere, urjprünglichere Anſchauung als die 8, 16 ausgejprocdene. Der Geijt fommt 
über alle Suhörer, d.h. nit nur über Kornelius und fein Haus, jondern aud 
über die eingeladenen Sreunde und Derwandten (D. 24). Das Staunen der an 
wejenden Judendrijten unterftreiht noch einmal, was an dem Dorgang merf- 
würdig iſt. Da die Heiden nun den Geijt bereits bejigen, fann die Taufe nicht 
mehr ausbleiben. Petrus redet von der noch zu gebenden Taufe ziemlid) gering- 
ihäßig, es ijt ja bloß nody die Wajjertaufe, die vorzunehmen ijt, während die 
Seuertaufe des Geijtes jhon erfolgt ijt. Petrus tauft nicht jelber, er läßt die mit— 
gefommenen Brüder die Taufe vornehmen, vgl. I. Kor. 1,14—17. Unausgejproden, 
aber jelbjtverjtändlic) ift, daß Kornelius und die Seinen auch nad) ihrer Befehrung 
niht dem Gejege gemäß lebten, wie das die Judendrijten taten. Heiden, die frei 
vom Gejege lebten und leben werden, jind befehrt worden, das ijt der Sinn der 
Kornelius-Erzählung. 

Kann aber wirflid) ein gejegesfreies, aud; dem Heiden zugängliches Evan- 
gelium durch Petrus ſchon vor Paulus vertreten worden jein? Die Antwort auf 
diefe Stage muß ein rundes „Hein“ fein. Schon die Daritellung der Apoftel- 
gejhichte jelber erhebt Widerjprudh. Was joll die ganze Derhandlung der Apojtel- 
Sujammenfunft (Kap. 15), wenn Gott jelber jhon die Srage nach der Sulajjung 
der Heiden entjdieden hat. Weiter wird uns aber auch der Petrus, wie wir 
ihn aus den Paulus=Briefen fennen, unverjtändli, wenn wir annehmen müßten, 
daß er die Erfahrungen von Apg. 10 jhon Hinter jid} habe. In Apg. 15 freilich 
tritt Petrus ſelber als Fürſprecher der antiochenijhen Heidenmijjion auf; aus 
Gal. 2,1-10 aber gewinnen wir einen andern Eindrud. Barnabas und Paulus 
haben für ihre Million fämpfen und mit den Urapojteln verhandeln müjjen, 
denen es feineswegs jo leicht einging, daß man den Heiden das Gejeß nicht auf- 
legen jolle. Und wie ijt das Benehmen des Petrus Gal. 2,11ff. zu erklären? 
Wie iſt es denkbar, daß Petrus, wenn ihm die Erkenntnis von Apg. 10 auf— 
gegangen war, jich jo verhalten haben jollte, wie Gal.2 erzählt wird? Die Er— 
zählung jelber endlidy mit ihrer jtarfen Wunderfarbe macht, wenigjtens in einzelnen 
Teilen, auch nicht den Eindrud der Urſprünglichkeit. Geijtesoffenbarungen, Engel, 
Dijionen fteigern ſich hier jo, daß das menſchliche Handeln aufhört; die Menjchen 
werden 3u Siguren, die von oben her gejchoben werden. Es weht hier eine 
andre Luft als 13,1ff.; 16,6ff. Die vorgetragenen Beobahtungen drängen zu 
dem Schlufje: die in Apg. 10 erzählten Begebenheiten fönnen unmöglid den Sinn 
und die Bedeutung haben, die die Apojtelgeichichte ihnen beilegt. Damit ijt noch 
nicht gejagt, daß jie jeder Wirklichkeit entbehren. Quellen jind hier jicher ver- 
arbeitet. Das Iehrt jchon der Dergleich von 10,44 mit 8,15ff. Auch mancdherlei 
genaue Einzelheiten, die Orts- und Perjonennamen, jprehen dafür, daß ein wirf- 
lihes Ereignis den Kern des Berichts bildet. Petrus mag tatjählidy) einmal, wie 
es Philippus ſchon früher getan hatte, einen Projelnten befehrt, ihn zum Glauben 
an Jejus als den Mejjias gebraht haben. Denn ein Projelyt — das ijt ja nicht 
zu überjehen — und zwar ein jehr geadhteter, ijt Kornelius (10,1f. 22), nidht ein 
Heide jchlehthin. Wenn die Juden einen, der ihnen freundlich gegenüberjtand, 


58 Apoſtelgeſchichte 10,1—11,18: Petrus befehrt den erjten Heiden. 





zu ihrer religiöjen Gemeinſchaft rechneten, auh wenn er jidy nicht bejchnitt und 
das Gejeg auf jih nahm, jo fönnen aud die Chriften die Botſchaft von ihren 
Heilsgütern gelegentlih einmal an einen Projelyten gebracht haben. Damit it 
noch feineswegs die grundfägliche Heidenpredigt begonnen. Der Sall wird ver- 
einzelt geblieben fein, und es muß als fraglid) gelten, ob Petrus wirklich dem 
Projelyten gegenüber die Sayungen der jüdilchen Lebensordnung habe fallen lajjen. 
Ein ſolcher vereinzelter Sall hat dann in der Anſchauung einer jpäteren Generation 
grundfägliche Bedeutung erhalten. Die folgende Seit fonnte ſich Zeine Swölf- 
apojtel denken, die jich auf Israel bejchränften, denen gegenüber Paulus fein Redt 
erit erfämpfen mußte. Damit fommen wir weiter zu der Stage, welhe Be: 
deutung der Kornelius-Befehrung in der Gejamtdarjtellung der Apojtelgejchichte 
zufommt. 

Kap. 10 ijt ein Höhepunft des Buches. Darum wird die Geihichte jo aus- 
führlich erzählt und in 11,1—-18 noch einmal wiederholt. Es iſt der feierliche 
Anfang der Heidenmijjion, die von dem Haupte der Urgemeinde jelber begonnen 
wird und zwar auf unmitttelbaren göttlihen Befehl hin. Die beiden Gruppen, 
Kornelius mit den Seinen und Petrus mit den Seinen, werden durd eine Reihe 
göttliher Deranjtaltungen zujammengebradht (D. 3ff. 10ff. 19. 44ff.). Gott jelber 
will, daß auch den Heiden geholfen werde, und er jelber trifft die dazu nötigen 
Anjtalten, er jelber gießt zur Bejiegelung feines Willens den Geijt aus. So ilt 
der unmittelbar folgende Bericht von den Anfängen der antiochenijchen heiden- 
hrijtlichen Gemeinde, jo iſt vor allem die Paulus-Mijjion auf das würdigjte vor- 
bereitet und eingeleitet. Es ijt feine Neuerung weiterer Kreije, die außerhalb 
der Swölf jtehen, wenn auch den Heiden das Evangelium verfündet wird, jondern 
der Urfreis jelber, ſein Sührer Petrus voran, ilt zur Erkenntnis gefommen, daß 
Gott die Heiden annimmt. Das Programm von 1,8 beginnt in jeinem leßten 
Teile in Erfüllung zu gehen. Yun fann Paulus jelber als Heidenmijjionar in 
Tätigkeit treten. Die Steigerung in dem Gejchichtsberichte, die bei der Stephanus= 
Derfolgung beginnt, hat angehalten, bis die Heidenmijjion eingeleitet ijt. 

So hörten die Apojtel und die Brüder in Judäa davon, daß aud) 11,1 
die Heiden das Wort Gottes angenommen hätten. Und als dann Petrus 2 
wieder nad Jerujalem hinauffam, rechteten die (Gläubigen) aus der Be— 
Ihneidung mit ihm | und ſprachen: Wie konnteſt du zu unbejhnittenen 3 
Männern ins Haus gehen und mit ihnen zujammen ejjen? Da begann 4 
Petrus, ihnen die Sache der Reihe nad) darzulegen, und ſprach: Id) war 5 
in der Stadt Joppe und betete grade, da jah ich in der Derzüdung ein 
Gefiht: ein Behälter wie ein großes Leintud) wurde an den vier Eden 
vom Himmel herabgelajjen und fam nun auf mid) zu. Ich jah hinein 6 
und fchaute es mir an, da erblidte id) darin die Dierfüßler des Landes, 
bejonders aud die wilden Tiere, weiter die Triechenden Tiere und die 
Dögel des Himmels. Dann hörte ic, wie eine Stimme zu mir |prad: 7 
Auf, Petrus, fchlahte und if! Ich aber ſprach: Nicht doch, Herr, nod 8 
niemals ijt ja etwas Unheiliges oder Unreines mir in den Mund ge- 
fommen. Da ſprach zum zweiten Mal eine Stimme aus dem Himmel 9 
und gab mir zur Antwort: Was Gott für rein erflärt hat, made du 
nicht gemein. Das gejhah dreimal, dann wurde alles wieder in den 10 
Himmel hinaufgezogen. Und fiehe da, zu genau derjelben Seit jtanden 11 
drei Männer vor dem Haufe, in dem wir waren, die von Cäjarea her 
zu mir geſchickt waren. Da befahl mir der Geift, ohne Bedenfen mit 12 
ihnen mitzugehen. Und mit mir gingen aud) dieje jehs Brüder, und wir 
gingen in das Haus des Mannes hinein. Da erzählte er uns, wie er 13 
den Engel in feinem Haufe jtehend gejehen hatte, der ihm befahl: Schid 
nach Joppe und laß Simon herholen, der Petrus zugenannt ijt, | der wird 14 


Apojtelgeihichte 11,19 — 30: Die Anfänge der Gemeinde in Antiodia. 59 








dir Belehrungen geben, durch die du gerettet werden wirjt und aud) dein 
15 ganzes Haus. Und als ih nun (vor ihnen) zu reden begann, fam der 
16 heilige Geijt auf jie herab, wie aud) auf uns am Anfange. Da erinnerte 
id) mich der Derheißung des Herrn, wie er jagte: Johannes hat mit 
Wajjer getauft, ihr aber werdet mit heiligem Geiſte getauft werden. 
17 Wenn nun Gott ihnen diejelbe Gnadengabe geſchenkt hat wie aud uns, 
die wir an den Herren Jejus Chrijtus gläubig geworden find, wie war 
18 ich denn imjtande, den Herrn zu hindern? Als fie das gehört hatten, 
gaben jie jich zufrieden und priefen Gott mit den Worten: Aljo hat Gott 
auch den Heiden Gelegenheit zur Buße gegeben, damit fie zum Leben 
gelangen. 
Die wiederholte Erzählung hat den Swed, die grundjäglihe Wichtigkeit 
1 (daher „die Heiden jollen das Wort Gottes annehmen“) der Kornelius-Be- 
fehrung, den Sortjhritt, den jie in der Mijjionsgejhichte bedeutet, recht deutlich 
zu maden. Doch liebt es die volfstümliche Erzählung, das ſchon einmal Gebradte 
zu wiederholen und zwar in der Sorm der Wiedererzählung. Schon das alte 
homerijhe Epos wiederholt gern und oft durch Wiedererzählung; namentlic, die 
Botenberichte, die jhon Erzähltes noch einmal bringen, jind beliebt; bis zur Un- 
erträglichfeit wiederholt das babnlonijhe Epos. Vgl. noch die Wiedererzählung 
von 9,1ff. in 22,5—21 und 26,9—20. Deranlafjjung für Petrus, die Kornelius- 
2 5 Gejhichte in Jerujalem zu erzählen, find die Angriffe, die er in Jerujalem von 
jüdijcher Seite erfährt. Es müſſen Glieder der Gemeinde, zugleich aber auch 
2 gejegesjtrenge Männer fein, die Petrus zur Rede jtellen. — Der D-Tert weiſt in 
D. 2 eine bedeutend erweiterte Sajjung auf: „Nach geraumer Seit wollte Petrus 
nad Jerujalem ziehen. Da rief er die Brüder herbei, jtärfte fie mit Sujprud und 
30g dann fort. Unterwegs predigte und lehrte er viel. Und als er nad) Jeru- 
jalem gekommen war und ihnen die Gnade Gottes dargelegt hatte, redhteten ujw.“ 
15 Der innere Dorgang, die Geijtesbegabung, wird hier ziemlich äußerlich, materia- 
16 lijtiih-wunderhaft gejhildert — wieder ein vulgär-fatholiiher Sug. Das Herrn- 
Wort gegen Ende der Petrus-Rede geht auf 1,5 zurüd, und in der zweiten Perjon 
der Mehrzahl („ihr“) jieht Petrus nicht nur die Apojtel, fondern die Gläubigen 
18 überhaupt angeredet. Wenn auf den Bericht des Petrus von der Geijtesbegabung 
der Heiden der Widerſpruch verjtummt, jo bedeutet dies im Sinne des Erzählers 
eine grundjäßliche Anerkennung der Heidenmijjion durch die Urgemeinde. Stimmen, 
die die Beſchneidung und die Beobachtung des Gejeges verlangen, werden hier 
nicht mehr laut, obwohl doch der Dorwurf gegen Petrus dahin ging, daß er mit 
Unbejhnitienen und Unreinen verfehrt habe. Daß dieje Stimmen aber nicht für 
immer verjtummt find, zeigt 15,5. Dielleiht daß wir dort eine Sortjegung zu 
10,1—-11,18 haben. 


19 Die Anfänge der Heidengemeinde in Antiohia 11, 19-30. Ins 
zwijhen waren diejenigen, die durch die Derfolgung wegen Stephanus 
auseinandergetrieben waren, bis nad) Phönizien, Cypern und Antiodia 
gelangt, hatten indes vor niemandem das Wort verkündet außer vor 

20 Juden. Nun waren aber unter ihnen Männer aus Cypern und Cyrene, 
die kamen nah Antiodhia und traten nun aud an die Griechen mit der 

21 Heilsbotihaft vom Herrn Jejus heran. Und des Herrn Hand war mit 
ihnen, und groß war die Sahl derer, die gläubig wurden und ſich zum 
Herrn befehrten. 

Die DD. 19-21 jind eine einfahe und in jich Elare Überlieferung. Wir 

19 werden wieder auf den jehr wichtigen Ausgangspunkt 8,1ff. zurüdgewiejen. Nach 
Stephanus’ Tode waren die beweglidheren und den Dolftsobern am meijten ver- 
dächtigen Hellenijten aus Jeruſalem geflohen. Sie famen zum Teil nach Phönizien, 
Enpern und Antiohia und brachten den in diejen Gebieten jehr zahlreihen Juden 


60  Apoftelgeijhichte 11, 19-30: Die Anfänge der Gemeinde in Antiodia. 





(Hellenijten) das Evangelium, die Kunde von Jejus als dem Meſſias feines Dolfes. 
Man beachte aud; den Nahdrud, mit dem die Regel in D. 19 betont wird, der 
Derfafjer will die Ausnahme, die in D. 20 folgt, ſtark herausheben. Einige diejer 
Wanderprediger, Männer aus der jtarfen cnprijhen und cyrenäiſchen Diajpora, 
famen in das ſchon zuvor erwähnte Antiohia und predigten auch vor Griechen, 
vor Heiden, und zwar mit gutem Erfolge, denn eine jtattlihe Anzahl von Griechen 
wurde gläubig. „Herr“ Jefus iſt naddrüdlih und bezeichnend. — Wir jind 
etwas enttäujht. Nach der kunſtvollen Erzählung, dem ſich jteigernden Aufbau des 
Dorangehenden erwarten wir einen andern Bericht von der Gründung der jo un— 
gemein wichtigen antiochenijchen Gemeinde. Dieje Gemeinde müßte womöglich aud 
auf unmittelbar göttliches Geheiß gegründet fein, und zwar von der Urgemeinde 
aus, zum mindejten mit Willen und Wijjen der Swölf. Aber gerade dieje Un— 
feierlichkeit und Sadlichfeit des Turzen Berichts macht ihn uns wertvoll. Er zeigt 
das unbeabjidhtigte, fajt von jelbjt zu jtande fommende Hinüberdringen der jungen 
Religion in die Kreije der Heiden. Nicht die Urapojtel, jondern einige Hellenijten 
(ihre Namen find gar nicht erhalten, nur ihre Heimat wird überliefert, der 15, 1 
genannte Lucius aus Cnrene wird einer von ihnen fein) verkünden den Glauben 
an den Auferjtandenen auch vor den Heiden. Und dieje Heiden, die wir uns als 
religiös rege Männer, jhon mit dem Judentum in Sühlung jtehend, zu denken 
haben, werden von den Hellenijten in die neue Gemeinjchaft aufgenommen, ohne 
daß jiebejchnitten werden, ohne daß ihnen das Geſetz aufgelegt wird, dejjen volle 
Schwere jene Helleniften ſicher jelber nie getragen und empfunden hatten. Sie 
waren es ohnehin von früher her gewohnt, zu Heiden zu reden und jie, wenn 
möglich, dem Judentum als Proſelyten einzufügen. Die gleiche werbende Tätigfeit 
entfalten fie jegt für ihren neuen Glauben. 

Als in Antiochia eine Gemeinde entitand, hatte das Chrijtentum in einer 
der bedeutenöften und volksreichſten Städte des römijhen Reiches Suß gefaßt. 
Antiohia — zur Unterfcheidung von andern Städten gleichen Namens: Antiochia 
in Syrien oder Antiohia am Orontes genannt — war die drittgrößte Stadt des 
Imperiums und wurde nur von Rom und Alerandria übertroffen („ihrer Größe 
und ihres übrigen Keichtums wegen hat fie ohne Sweifel innerhalb des römijchen 
Reiches die dritte Stelle inne“, Jojephus, Jüd. Krieg 3,2,4). Die Bevölterung der 
Stadt wird für das 1. Jahrh. n. Chr. auf 400-500000 Seelen gejhätt. Wie viele 
andre Städte des Oitens ijt auch Antiochia eine Schöpfung der Diadochengeit. 
Seleufus I. Nifator, der Gründer der Seleuciden-Dynajftie in Syrien, hatte die Stadt 
im Jahre 301 gegründet und fie feinem Dater Antiohus zu Ehren genannt. Sie 
wurde die Hauptjtadt des großen jyrijhen Reiches und wurde als ſolche jhon von 
den Seleuciden prächtig ausgebaut und gejhmüdt. Tempel, Paläjte, Statuen, 
Wajjerleitungen, Gartenanlagen, Straßenlaternen zierten die Stadt, und jehr be— 
rühmt war namentlid) der Dromos (Corjo) von Antiodhien, eine 36 Stadien, d.h. 
über 6!/. km, lange und fehr breite Straße, in der vier überdachte Säulenreihen, 
zwei auf jeder Seite, zwei gededte, jhattige Kolonnaden ſchufen. In der römijchen 
Seit verlor die Stadt nihts von ihrem Glanze und ihrer Bedeutung. Sie ward 
urbs libera und Hauptitadt der Provinz Syrien; der Taiferlihe Legat, der Statt- 
halter diefer wichtigen und reihen Provinz, rejidierte dort. Der Hafen der in 
einiger Entfernung vom Meere gelegenen Stadt war Seleucia. Die Bevölkerung 
war in den oberen Schichten griechiſch. Das entjprad; der Entjtehung von Antiodia, 
es war eben eine Diadoden-Kolonie, und die Jahrhunderte der ſyriſchen und 
römijchen Seit haben an der Herrichaft des Griehentums in Antiochia nichts geändert. 
Nirgends im Orient, Alerandria ausgenommen, war die griehijche Bevölkerung jo 
dicht wie hier. Aber unter dem Griehentum jaß als zweite Schicht das einheimiſche 
Snrertum. Und neben diejen beiden vorherrihenden Dolfselementen waren noch 
verſchiedene mehr oder minder ftarfe Kolonien anderer Dölferjhaften in Antiochia 
3u finden, unter ihnen an Sahl und Bedeutung hervorjtechend die Juden. Bereits 
Seleufus I. hatte Juden in Antiochia angejiedelt und ihnen die gleichen Kechte ver- 
liehen wie den Griechen. Swijhen Griehen und Juden bejtand jtarfer Derfehr, 


20 


25 


22 
25 


24 


26 


27 
28 


29 


50 


22 


Apoftelgekhichte 11,19 — 30: Die Anfänge der Gemeinde in Antiochia. 61 





und die Juden jcheinen gerade in Antiochia viele Projelyten gewonnen zu haben. 
Einen antiohenijchen Projelnten lernten wir bereits fennen: Nifolaus (Apg. 6, 5). 
Als am Anfang des großen jlidiihen Aufitandes (66-75) in den meijten jnrijchen 
Städten die dort wohnenden Juden von der einheimilchen Bevölterung nieder- 
gemaht wurden, jhonten nur die Antiohener, Sidonier und Apameer die jüdiſchen 
Gemeinden innerhalb ihrer Mauern. Der rege Derfehr zwiſchen Juden und Heiden 
it Dorausjegung für die rajhe und in den Anfängen leichte Gründung der anti- 
ochenijhen Gemeinde. In der Geſchichte der alten Kirche hat dieje Gemeinde jehr 
viel bedeutet. Sie ift im Oſten jtets führend gewejen, hat als Bilhofsjig neben 
Rom und Alerandrien gejtanden. Am Anfang des 2. Jahrh. war Ignatius, der 
befannte Märtyrer, Bilhof in Antiodia, jpäter entjtand dort eine blühende theo- 
logijhe Schule, der neben vielen befannten Gelehrten und Bilhöfen der alten 
Kirche vor allem Johannes Chryſoſtomus, Bijhof von Antiohia, nachher von Kon- 
itantinopel, angehörte. Schon in der Apojtelgejhichte tritt die Bedeutung der 
antiohenijchen Gemeinde jehr jtarf hervor. Antiochia ijt nad; Jerujalem der zweite 
Mittelpunkt des Urchriftentums geworden, und die Heidenmijjion nahm dorther ihren 
Ausgang. Das Chrijtentum von Antiohia ift jpäter, wie fajt das ganze ſyriſche 
Chriftentum, im Islam untergegangen und die Stadt jelber ijt verfallen und ver- 
armt, doc; haben ſich mit ihrem alten Namen (Antakije) noh Trümmer der 
früheren Herrlichkeit erhalten. — Das Chrijtentum ijt bei jeinem Eintritt in die 
antife Kulturwelt von Anfang an im wejentlichen eine Stadtreligion gewejen. In 
den großen Städten der Mittelmeer-Länder, die damals im römijchen Reiche zu— 
jammengefaßt waren, fanden die Ehrijten den bejten Boden für ihre Mijjion. Die 
Dölfer und Rajjen waren in den großen Mittelpunften des Weltverfehrs durch— 
einandergemijcht, hatten die bodenitändige Eigenart verloren, der einzelne war 
aufgejchlofjen für fremden Einfluß, vor allem aud für fremde Religion. So war 
es in Antiohia, jo war es aber auch in Alerandria und dann in andern Welt- 
und Handelsjtädten, aus denen uns noch die Apojtelgejhichte jelber die Anfänge 
hrijtlicher Gemeinden berichtet: in Ephejus, Thejjalonich, Korinth und vor allem 
aud; Rom. Und jo wird es in der Mijjionsgejchichte immer bleiben, wo die Miſſion 
einen wirklich durchſchlagenden Erfolg gewinnen will. Denn jie jegt Beweglichkeit, 
Empfänglichteit, Problemjtellung voraus, nicht auf der Scholle, im Behagen Sißen. 


Die Kunde davon fam aud) der Gemeinde in Jerujalem zu Ohren, 
worauf dieje den Barnabas nad Antiodhia jhidte. Als er anfam und die 
Gnade Gottes jah, wurde er froh und ermahnte alle, ji von Herzen an 
den Herrn zu halten; denn er war ein treffliher Mann und voll heiligen 
Geijtes und Glaubens. So ward noch viel Dolf für den Herrn gewonnen. 
Dann ging er nad; Tarfus, um Saulus aufzujudhen, 'und als er ihn ge- 
funden hatte, brachte er ihn nad Antiohia. So wirkten fie ein volles 
Jahr hindurch in der Gemeinde und unterwiejen viel Dolf, und in Antiochia 
nannte man die Jünger zuerjt „Chrijten”. 

Um dieje Zeit herum famen Propheten aus Jerufalem nad) Antiodjia. 
Einer von ihnen namens Agabus trat auf und weisjagte im Geijte, daß 
eine große Hungersnot über die ganze Erde fommen werde (die auch tat- 
ſächlich unter Claudius eintrat). Da bejclojjen die Jünger, daß jeder 
einzelne von ihnen, joweit er in der Lage war, den Brüdern in Judäa 
Unterſtützung jenden follte. Das führten fie auch aus und jhidten (das 
zujammengefommene Geld) durch Barnabas und Saulus an die Ältejten. 


In der Urgemeinde nimmt man Kenntnis von der Befehrung der Heiden, 
von der Entitehung der neuen Gemeinde, und Barnabas wird nad) Antiodia 
gejhidt. Auch in diejen Angaben wird wejentlich gute Überlieferung zu erfennen 
jein. Sraglidy mag ja jein, wieweit die feierliche Abjendung und Bejtallung des 
Barnabas auf richtiger Erinnerung beruht. Soll hier nicht wieder, wie in Kap.8, 


62 Apojtelgejhichte 11,19— 30: Die Anfänge der Gemeinde in Antiodia. 





der Theorie gemäß die neue Entwidlung an die Urfreife gefnüpft werden, weil 
eben die Swölf verantwortlid) jind und das Heue zu überwahen haben? Aber 
jiher bleibt auf jeden Sall, daß Barnabas, der Enprier, der anfangs in Jerujalem 
war (4, 30f.; 9, 27 ff.), jpäter nad) Antiochia gegangen ijt. Er wurde ein Führer der 
Gemeinde dort und tritt als jolher 13,1ff. und Gal. 2,1ff. und 11ff. auf. Er 
wird in jedem Sall jehr bald nad der Entjtehung der antiocheniſchen Gemeinde 
jeinen Wohnjig und feine Wirkjamfeit dorthin verlegt haben. Auch Barnabas 
legt den jungen Heidendrijten nicht die Beobachtung des Gejeges auf; das wird 
aber gar nicht bejonders berichtet — das Bemerfenswerte iſt eben, daß die Er- 
zählung, deren Quelle jicher in hellenijtilchen Kreifen zu ſuchen ift, an dieje Möglich— 
feit gar nicht denkt. Die Gemeinde wächſt, wir follen uns natürlich vorjtellen: 
auch durch die Bemühungen des Barnabas, und die ſich Anſchließenden find meijt 
oder doch zum guten Teil Heiden. Barnabas holt jich zur Hilfe den nach Tarjus 
(vgl. zu 9,30) gegangenen Saulus, den er ja bereits perſönlich fennt (9,27). Daß 
Paulus drei Jahre nad) feiner Befehrung vierzehn Jahre hindurd in Syrien und 
Cilicien tätig war, jagt er jelber Gal. 1,21 und 2,1. Auch Apg. 13,1ff. erjcheint 
er nad) jehr guter Überlieferung in Antiodhia. Die Arbeitszeit der beiden wird 
auf ein Jahr angegeben, wohl Jicher eine zuverläjjige Angabe. Dann wird jie 
durch eine Reife nach Jerufalem unterbroden (11,30; 12,25), worauf die zwei 
aber wieder zu erneuter Tätigkeit nach Antiochia zurüdfehren (13,1ff.). Die inte- 
rejjante Notiz, in Antiohia habe man die Jünger zuerjt Chrijten genannt, ijt ohne 
Stage eine richtige Erinnerung. Die griehijhe Ylamensform christianös zeigt 
lateinijchen Einfluß und ijt nad) dem Typus Marianus, Caesarianus-Anhänger des 
Marius, Cäſar gebildet. Namen von diefer Sorm bezeichnen die Partei und 
Seftenzugehörigfeit. Die Benennung: Chrijtianer ift nicht in Paläjtina entjtanden, 
lie it aud feine Bezeichnung, die ſich die Chrijten jelber gaben, jondern jie 
wurde ihnen von außen her beigelegt. Weil jie ſich als die Anhänger des Chrijtus 
bezeichneten, feinen Namen oft im Munde führten, ihn auch bei der Taufe nannten, 
deswegen legte die Stadtbevölferung von Antiochia der neuen Sekte, die man nicht 
mehr einfach als Juden bezeichnen fonnte, den Namen: Chrijtianer bei. Daß die 
Bezeichnung von heidniſcher Seite herjtammt, jagt auch noch Tacitus an befannter 
Stelle (Annalen XV 44: „Das Dolf nannte jie, die um ihrer Derbredhen willen 
verhaßt waren, Chrijten"); Sueton weiter (Nero 16) und der jüngere Plinius 
(Briefe X 96f.) gebrauchen die Bezeichnung. Sie wurde fiher einige Seit nad 
ihrem Entjtehen von den Chrijten jelber verwendet, nicht nur da, wo dieje zu 
Heiden redeten, wie die Apologeten des 2. Jahrh., jondern aud im innergemeind- 
lihen Sprachgebrauch, wie I. Petr. 4,16; Ignatius Eph. 1,2; Magn. 4; Röm. 3,2; 
an Polyf. 7,5 beweijen. Chrijtus ijt in diefer Bezeichnung als Eigenname, nicht 
als Titel empfunden. Der Name ftammt eben von Nicht Juden her. 

Don Propheten hören wir hier zum erjten Mal in der Apojftelgejchichte, 
dann 13,1ff.; 15,32; 21,10; vgl. dazu die Angaben des Paulus in 1. Kor. 12—14 
und die Ausführung hinter 1. Kor. 14, 40. Die Propheten gehören mit den 
Apojteln und Lehrern zujammen zu den großen Öeijtesträgern („Pneumatifern“) 
der Gemeinde. Der „Geilt“ enthüllt ihnen den Willen Gottes. Propheten 
hat die Kirche bis gegen das Ende des 2. Jahrh. gefannt. — Propheten der 
Gemeinde in Jerujalem famen um dieje Seit, aljo wohl in dem D. 26 er- 
wähnten Jahre oder bald danach, nad; Antiodhia „herab“, wie vom antioche— 
niſchen Standpuntte aus gejagt wird. Ihr Kommen joll jiher als ein Seichen 
von Brüderlichleit und Eintraht angejehen werden. Sie bleiben eine Seitlang in 
Antiohia. Agabus erjheint 21,10 wieder in Jerujalem. — Hungersnöte gehören 
neben ungeheuren Kriegen, Pejtilenzen und Weltfatajtrophen nad jüdiſcher und 
frühchriſtlicher Anſchauung zu den Seichen der Endzeit (vgl. ME. 13,8). Sicher 
jind oft von urdrijtlihen Propheten joldhe gewaltigen Unglüdsfälle als Dorboten 
des legten Tages verfündet worden. Sehr eindrudsvoll muß die Weisjagung des 
Agabus gewejen fein. Sie ijt indejjen, wie viele andre urdrijtliche Prophetien, 
nicht eingetroffen. Wir wijjen nichts von einer Hungersnot „über die ganze Erde“, 


24 


25 


26 


27 


28 


Apoftelgeihichte 12,1—19: Jafobus’ Tod. Petrus’ Gefangenidaft. 65 


die unter Caligula oder Claudius eingetreten fein müßte. Denn die bei Tacitus, 
Annalen XII, 43; Sueton, Claudius 18; Cajjius Dio LX, 11 bezeugten Hungersnöte 
gingen nicht über das ganze Reid. Wohl aber wurde unter Claudius, und zwar 
als Tiberius Alerander Statthalter war, in einem der Jahre 45—48 das jüdiſche 
Land von einer jchweren Hungersnot heimgejudht. Auf dieje ijt von den antioche- 

30 niihen Chrijten die Weisjagung des Agabus gedeutet worden. Die Ältejten der 
Gemeinde jind die Dorjteher und Leiter der Gemeinde, Glieder der älteren 
führenden Shit. Solche Ältejte jind nicht bloß in Jerujalem, jondern überall in 
den judäilhen Gemeinden vorzujtellen. Sie erjcheinen hier mit einem Male in 
der alten, vorpauliniſchen Gemeinde, dann noch 15,4 und 21,18. Dieje Ältejten 
auf judendrijtlihem Boden haben wohl ihr unmittelbares Dorbild an den Ältejten 

29 der jüdilchen Gemeinden. Daß die antiochenijchen Chriften Unterjtügungen nad) 
Jeruſalem jchiden, ijt auch ein Seichen für das brüderlihhe Derhältnis zwiſchen 
beiden Gemeinden. Sur Derarmung der Gemeinde in Jerujalem vgl. den Erfurs 
Gütergemeinihaft hinter 5,10. Daß Saulus Mitüberbringer der Kollefte war, muß 
angejihts von Gal. 2,1 als Irrtum der Bericdhterjtattung angejehen werden. 
Paulus war nad) feiner erjten Jerujalemfahrt (Gal. 1,18 vgl. Apg. 9,20ff. und 
das dort Bemerfte) erjt wieder bei der Apojtel-Sujammenfunft in Jerujalem (Gal. 2,1 
vgl. Apg. 15). 

Der Abſchnitt 11,19-30 ijt ein wichtiges Mittelglied zwiſchen dem erjten 
und zweiten Hauptteile des Buches. Auf die Heidenmijjion läuft die Erzählung 
von Kap. 8 ab zu. Antiodia ijt der Ausgangspunft für die drei Reijen des. 
Paulus von Kap. 15 an. Merfwürdig ijt nur, wie jhon oben angedeutet, daß 
der Derfajjer den wichtigen Abjchnitt nicht mehr ausgejhmüdt hat. Das ijt um 
jo mehr verwunderlid, wenn man die fo reich und breit, jogar doppelt erzählte 
Kornelius-dejhichte dagegen hält. Man fann zur Erklärung des funjtlojen Be— 
rihts nur jagen, daß der Derfajjer eben jene als den Anfang der Heidenmijjion 
angejehen und dargejtellt hat. Sicher ijt weiter, daß er in dem Abjchnitte 11,19 — 30: 
Quellen benugt und unverändert wiedergegeben hat. Grade die jchmudloje Er— 
zählung ijt ein Beweis für die Richtigkeit der Überlieferung. 

Dielleiht ijt in D. 27ff. ein Stüd der vortrefflihen Wir-Quelle (vgl. Ein- 

28 leitung 3. Apg. 2) erhalten. D und lateinijhe Seugen bieten nämlich am Eingang 
von D. 28 folgende Tert-Erweiterung: Darüber herrihte große Sreude. Und als 
wir zujammengefommen waren, nahm einer von ihnen namens Agabus das Wort 
und weisjagte im heiligen Geiſte uſw. 


1 Jatobus’ Tod und Petrus’ Gefangenjhaft 12,1—-19. Um dieje 
Seit legte der König Herodes Hand an einige Glieder der Gemeinde, um 
2 ihnen Böjes anzutun. So ließ er Jakobus, den Bruder des Johannes, 
3 mit dem Schwerte hinridhten. Und als er jah, daß dies den Juden wohl: 
gefiel, fuhr er fort und nahm auch Petrus gefangen. Und zwar geſchah 
4 das in den Tagen des Diterfejtes. Er ließ ihn aljo fejtnehmen, warf ihn 
ins Gefängnis und übergab ihn vier Abteilungen von je vier Soldaten 
zur Bewahung. Nach dem Pascha wollte er ihn dem Volke vorführen. 
5 So wurde Petrus im Gefängnis bewacht. Die Gemeinde aber flehte zu 
6 Gott mit anhaltendem Gebete für ihn. Als aber der Tag heranfam, da 
Herodes ihn vorführen laſſen wollte, jählief in der Nacht zuvor Petrus 
zwilhen zwei Soldaten, mit zwei Sejjeln gefejjelt, und vor der Tür be= 
7 wadıten Pojten die Gefängniszelle.. Da trat ein Engel Gottes herzu, und 
Licht jtrahlte in dem Gelaß; er jtieß den Petrus in die Seite, wedte ihn 
auf und jpradh: Steh raſch auf; zugleich fielen ihm die Sejjeln von den 
8 Händen. Und der Engel ſprach weiter zu ihm: Gürte dich und jchnüre 
dir die Sandalen an. Das tat er. Dann jprad) er zu ihm: Wirf deinen 
9 Mantel um und folge mir. Und er ging hinaus und folgte ihm und. 


64 Apoftelgeihichte 12,1— 19; Jakobus' Tod. Petrus’ Gefangenjhaft. 





wußte nicht, daß das, was durch den Engel gejhah, Wirklichkeit war, 
vielmehr glaubte er, ein Traumbild zu ſchauen. So gingen fie beim erjten 
Poſten vorüber und aud beim zweiten und famen zu dem eijernen Außen- 
tore, das in die Stadt führte. Das ging von felbjt auf; fie famen ins 
Steie und gingen eine Gaſſe weit vorwärts, da verſchwand plößlich der 
Engel von feiner Seite. Und Petrus fam zu fih und jagte: Nun erit 
weiß ich gewiß, daß der Herr feinen Engel ausgejchidt und mic, aus der 
Band des Herodes und vor all der Moröbegier der Juden gerettet hat. 
Als er ſich fo über jeine Lage klar geworden war, ging er zum Haus 
der Maria, der Mutter des Johannes mit dem Beinamen Marfus. Dort 
waren viele beijammen und beten gerade. Als er an das Außentor 
tlopfte, da fam eine Magd, Rhode mit Namen, herbei, um nachzuſehen, 
und als fie die Stimme des Petrus erfannt hatte, jchloß fie vor Sreude 
die Tür nicht auf, fondern lief hinein und meldete, Petrus jtehe vor dem 
Tore. | Sie aber jagten zu ihr: Du bijt von Sinnen. Dod) fie verjicherte 
feit, es fei jo. Da ſprachen fie: Es wird fein Engel jein. | Petrus fuhr 
indeſſen fort zu klopfen. Da ſchloſſen fie auf, jahen ihn und gerieten 
außer ſich vor Staunen. Er aber winfte ihnen mit der Hand, ſie jollten 
fchweigen, erzählte ihnen, wie ihn der Herr aus dem Gefängnis befreit 
hatte, und ſprach: Meldet dies Jafobus und den (übrigen) Brüdern. 
Darauf ging er fort und 30g an einen andern Ort. | Als der Tag an- 
gebrohen war, fam große Bejtürzung über die Soldaten, was denn aus 
Petrus geworden wäre. Herodes ließ nad ihm forjhen, und da er ihn 
nicht fand, ftellte er ein Derhör mit den Wachen an und befahl dann, 
fie Hinzurihten. Hierauf ging er von Judäa nad) Cäjarea hinab und 
hielt ſich dort auf. 


Berodes Agrippa I. ijt der Enfel des großen Herodes, der Sohn des Arijto- 
bulos, geb. 10 v. Chr. Er vereinigte dank der Gnade zweier Kaijer, des Caligula 
und des Claudius, noch einmal die Gebiete unter jich, die fein Großvater inne- 
gehabt hatte. Auch halte er den Königstitel. Seine Königsherrihaft über ganz 
Paläjtina dauerte aber nur furze Seit, 41—44. Sie fällt vor die 11,28ff. er: 
wähnte Hungersnot. Berodes, der als König den Blutbann hat, greift die Ge— 
meinde an. Genannt wird als einziges Opfer feiner Derfolgung nur Jafobus, 
der Sohn des Sebedäus, der Bruder des Johannes. Das Martyrium diejes Mannes, 
der doch ein Apoſtel war, wird jehr furz berichtet. Das ijt auffällig, wenn man 
die breite Stephanus-bejhichte daneben hält. Aber das Interejje des Berichts 
haftet eben an Petrus. Wie die Kornelius-dejhihte (von 10,1 an), jo iſt auch 
dies im wefentlihen eine PetrussGejhichte. Seine Errettung wird ganz ausführ- 
lich bis in die Einzelheiten hinein erzählt. Sehr richtig wird das Motiv für die 
Derfolgung des Herodes angegeben. Der König war als Glied jeines Haujes, als 
Günftling der Römer, von vornherein dem Dolfe nicht genehm. Er verjtand es 
aber, durch freundliches Wejen und Klugheit, durch genaue Erfüllung der phari- 
jäijhen Sorderungen die Gunft der Juden in ganz anderem Maße zu gewinnen 
als fein bitter gehaßter Großvater. Jojephus (Altertümer XIX 7,5) lobt ihn 
außerordenilih. Ein Mittel unter anderen, ſich populär zu machen, fand er darin, 
daß er die Chriften verfolgte. In den Tagen des Sejtes joll die Hinrichtung des 
Petrus nicht vorgenommen werden, jie würde das Sejt jtören. Herodes jelber 
weilt zur 3eit des Sejtes in Jerufalem, font ijt Cäjarea feine Rejidenz (vgl. D. 19). 
Die Bewahung, die über den Gefangenen gejegt wird, ijt jehr ſtark, vier Ab» 
teilungen von je vier Mann; auf jede Nachtwache fommt eine Abteilung. Petrus 
wird jicher innerhalb der feſten Burg am Tempelplaß, der Antonia, gefangen ge- 
halten, vgl. über jie zu 21,31. Seine Befreiung aus dem Gefängnis ijt in 


11 


6 


17 


19 


20 


21 


22 
25 


24 
25 


20 


Apoitelgejhichte 12,20—25: Der Tod des Herodes. 65 


D.6-11 ſtark legendariſch ausgejhmüdt, um die Größe des Wunders Zu veran- 
Ihaulihen und den Lejer in Spannung zu bringen. Die Bewadhung ijt jo jharf 
wie nur möglich, in der Selle jelbjt jind zwei Wächter, Petrus jhläft zwiſchen ihnen 
und iſt an jeden von ihnen, wohl mit Kette, gejchlofjen ; der dritte und vierte Soldat 
der Diererjhaft jtehen draußen auf Pojten (D.10). Daß die Ketten von jelber ab- 
fallen, die jhweren Türen von jelber ſich öffnen (D.7u.10), jind Süge, die in derlei 
Wundererzählungen zu allen Seiten vorfommen. Daß Petrus niht Hals über Kopf 
wegrennt, jondern ſich zuvor reijefertig macht, joll die Dorjtellung von vollitändiger 
Sicherheit geben, Petrus braudt ſich eben garnicht zu übereilen. Der Engel bleibt 
bei Petrus, bis er in Sicherheit ij. Auf fejteren Boden fommen wir mit D. 12. 
Die Maria, derdas Haus gehört, wird alsdie Mutter des Johannes Markus harafterijiert, 
der im folgenden nod) öfters erwähnt wird (vgl.12,25; 13,5.15; 15,37). Ihr Haus 
muß geräumig gewejen jein, es hat einen Torweg und ein Außentor und ijt ein 
Treffpunft für die bemeindeglieder, die jegt aber nur verjtohlen dort zuſammen— 
fommen, weil Derfolgungszeit eingebroden iſt. Schön und jehr anjhaulid, fließt 
die Erzählung von D.13 ab weiter. Die Magd mit dem jehr gebräudlichen grie= 
chiſchen Namen Rhode ijt natürlidy auch „Jüngerin“, darum fennt jie Petrus und 
freut ſich über feine Befreiung. Merkwürdig ijt die Dorftellung von dem Engel 
des Menjhen. Jeder Menſch hat nad jüdiſcher Anjhauung feinen Engel, einen 
Schußgeijt (vgl. Mtth.18,10). Diejer hat, wie aus unjerer Stelle zu ſchließen ilt, 
äußerlich eine feinem Shügling ähnliche Gejtalt, oder er Tann ſich ihm doch ähnlich 
machen wie jein Doppelgänger; man vergleiche unjere volfstümliche Doritellung 
von „dern Geijte” eines Menſchen. Petrus tritt für furze Seit in das Haus ein, 
was erjt gar nicht ausdrüdlich gejagt wird. Jakobus muß der Bruder Jeſu jein. 
3um erjten Mal in der Apojtelgejhichte hören wir hier mittelbar von der Sührer- 
itellung, die er in der Gemeinde einnimmt. Dorher war er nur ganz allgemein 
ohne Namensnennung erwähnt (1,14). Die Erzählung der Apojtelgejchichte hat 
bisher immer die zwölf Apojtel an der Spige der Gemeinde erjheinen lajjen. Daß 
tatjächlich Jakobus eine außerordentlich angejehene Stellung in der Gemeinde zu 
Jerufalem innehatte, folgt aus Gal. 2, vgl. aber auch 1.Kor. 15,7 und Apg.15,15; 
21,18. Wohin Petrus geht, wird nicht gejagt. Er jcheint ſich aus Jerujalem fort- 
zubegeben;; der „andere Ort“ bedeutet wohl: „eine andere Stadt“. Die Erzählung 
ijt hier merfwürdig abgebrodhen. Da die wahthabenden Soldaten mit ihrem Leben 
für ihre Gefangenen verantwortlic, jind (vgl. auch 27,42), jo läßt Herodes jie hin- 
richten, d.h. wohl nur die vier, die zur fraglichen Seit in und vor dem Kerfer die 
Wade hatten (vgl.D.6.10.). Der König jelber geht, da das Sejt vorbei ijt, wieder 
in jeine gewöhnliche Rejidenz, nach Täjarea (vgl. zu 10,1). 

Der Tod des Berodes 12,20— 25. Nun hegte er damals erbitterte 
Seindjhaft gegen die Tyrier und Sidonier. Dieje aber ſchickten in ein- 
mütigem Entjhluß Gejandte an ihn, ließen Blajtus, den Kammerherrn des 
Königs, bejtehen und baten um Einjtellung der Seindfeligteiten. Ihr Land 
lebte nämlich vom Lande des Königs. Am feitgejeßten Tage 30g ſich he— 
rodes ein Zönigliches Gewand an, jegte ſich auf den Thron und hielt eine 
Rede an fie in offner Sigung. Das Dolf aber rief ihm zu: So ſpricht 
ein Gott und nicht ein Menſch! Da jchlug ihn augenblidlich ein Engel des 
Berrn, weil er Gott nicht die Ehre gab: er befam den Wurmfraß und jtarb. 

Gottes Wort aber nahm zu und breitete ſich aus. 

Barnabas und Saulus fehrten zurüd, als fie in Jerujalem ihren 
Dienjt ausgerichtet hatten und nahmen auch Johannes, benannt Markus, 
mit jid. 

Der Bericht vom Tode des Herodes, der an der Erzählung von der Der- 
folgung der Gemeinde hängt, joll das Gottesgeriht jchildern, das den Derfolger 
trifft. Es trifft ihn aber nicht gerade wegen feiner Chrijten-Seindjchaft, jondern wegen 
einer Öottesläjterung, der ſich der König mittelbar ſchuldig gemacht hat. Don der 


Die Schriften des Neuen Tejtaments 111, 3. Aufl. 5 


66 Apoftelgejhichte 12, 20—25: Der Tod des Herodes. 








Feindſchaft des Herodes gegen die Städte Tyrus und Sidon, die ja auch zum 
römifchen Reiche, und zwar zur Provinz Syrien gehörten, wijjen wir jonjt nichts. 
Die Tyrier und Sidonier, deren Stadtgebiete flein und von den Gebieten des Juden- 
fönigs umſchloſſen find, befommen die Feindſchaft des Königs nicht in Örenzfehden 
zu fpüren (das ließen die Römer natürlih nicht zu), jondern durch Ein- und Aus- 
fuhrverbote, die Herodes ausgehen läßt, und die die beiden Städte hart treffen. 
Der fejtgejegte Tag in D. 21 ijt der Tag der Audienz, die Blajtus vermittelt hat. 
— Der fromme Jude und Judendrijt empfindet es als eine jhaurige Läjterung, 
wenn der Menſch, das ſchwache Geſchöpf, ſich dem Schöpfer gleichjegt. Daher die 
Strafe, die den Srevler trifft. Herodes jelber jündigt, weil er der ihn grüßenden 
Menge niht wehrt. Wie der rechte Jude ji zu verhalten hat, wenn ihn heid- 
nijche Sorglojigfeit als Gott bezeichnet, zeigt ſchön und deutlich 14, 14f. Der Dul- 
gär-Kaiholizismus des alten Chrijtentums fällt hier ganz in die volfstümliche, 
auch jüdijche Dergeltungslehre zurüd. Die Notiz, daß das Wort Gottes wuds, 
jo dartun, daß Herodes nicht imjtande war, hemmend einzugreifen. Der Schluß: 
vers greift auf 11,30 zurüd und bringt Barnabas und Saulus jamt Johannes Marfus 
nad Antiohia, wo fie uns im nädjten Kapitel entgegentreten. 

Daß die in Kap. 12 erzählten Begebenheiten im wejentlihen richtige und 
gute Erinnerungen find, bei deren Wiedergabe der Derfafjer des Buches jih an 
älteren Quellenbericht anjchließt, kann als ficher gelten. Als Hauptereignijje jhälen 
jih heraus: der König Herodes jchreitet gegen die Chrijtengemeinde ein, um jeine 
friijhgebadene Herrijhaft bei den Juden volfstümlih zu machen. Er läßt den 
Jafobus hinrihten. (Sum Tode des Jatobus vgl. auch noch das zu ME. 10, 35 —40 
Bemerfte). Petrus, der auch gefaßt wird, entfommt mit fnapper Not dem ihm 
drohenden Tode (die Einzelheiten in der Geſchichte von der Befreiung des Petrus 
jind in der Überlieferung legendariſch übermalt). Eine richtige und alte Über: 
lieferung muß aud in der Erzählung vom Tode des Herodes jteden. Die Angabe, 
daß der König am Wurmfraß jtarb, ijt freilicdy eine Erinnerung an den Tod des 
Juden- und Gottesfeindes Antiohus Epiphanes (vgl. 2. Maffab.9,9). Aber jicher 
ift, daß Herodes plöglich gejtorben ift, und daß das jüdiſche Bewußtjein in feinem Tode 
ein himmlijches Strafgericht für Gottesläjterung erfannte. Eine Parallel-Überlieferung 
zu Apg. 12, 20ff. jteht nämlich bei Jojephus (Altertümer XIX 8, 2). Dort wird erzählt: 
Herodes habe in CTäjarea Kampfipiele zu Ehren des Claudius (jeines kaiſerlichen 
Sreundes und Gönners) veranftaltet. Am zweiten Tage der Spiele jei er früh in 
jehr jchönem, jilberjtoffenem Gewande ins Theater gefommen. Als die Sonne auf= 
ging, glänzte das Gewand prädtig, fodaß ihn feine Hofleute und Schmeicdhler als 
Gott grüßten. Herodes wehrte die gottlofe Schmeichelei nicht ab. Gleich darauf 
faßten ihn furchtbare Schmerzen in den Eingeweiden, und nad) fünftägiger Kranf- 
heit jtarb er. — Der Tod des Herodes fällt bald nad Pascha 44. Wenn das 12,5 
erwähnte Diterfejt das letzte Pascha fein joll, das Herodes erlebte (und dies ijt 
die nädjitliegende Annahme), dann fällt auch die Derfolgung der Gemeinde und 
die Hinrichtung des Sebedaiden in das Jahr 44, jedenfalls nicht hinter das Jahr 
44, Die Hungersnot, die 11,28ff. erwähnt wird, fällt aber, wie ſchon erwähnt, 
erjt in eines der Jahre 45—48, auf jeden Sall hinter die Derfolgung des Herodes. 
Die Seitrehnung des Derfaffers ijt hier nicht ganz in Ordnung. Ob das Stüd 
urjprünglid in der Quelle vor 9,30 jtand, und ob die 12,17 erwähnte Flucht des 
Petrus an einen andern Ort die Reije von 9, 32ff. ijt? 

Kap. 12 ijt das legte Stüd, das Gejcdichte der Urgemeinde enthält. Wohl 
führt die Erzählung noch mehrmals nad) Jerufalem, doch handelt es ſich auch dabei 
immer um Paulus und die Heidenmijjion in ihrem Derhältnis zu den älteren Kreifen. 
Der Inhalt der vorangehenden Kapitel hat ſchon längſt über Jerufalem hinaus» 
geführt; aber der Derfajjer hat, wo er jegt dazu übergeht, die Heidenmiljion zu 
ſchildern, noch einmal in breiterer Ausführung Nachrichten über die Gemeinde von. 
Jerujalem eingefügt. 


25 


24 
25 


1 


Apoſtelgeſchichte 15, 1—3: Die Ausfendung des Barnabas und Paulus. 67 


2. Teil Kap. Lan 28: 
Die Gejchichte der Heidenmilfion. 
A. Die Milfion des Paulus und feiner Genofjen 13,1—- 21,14. 


Die erjte Reije des Paulus 13,1 — 14, 28. 


Die Ausjendung des Barnabas und Paulus 13,1-3. Yun waren 
damals in Antiochia bei der Gemeinde, die dort bejtand, Propheten und 
Lehrer, nämlich: Barnabas, Snmeon, mit dem Beinamen iger, Lucius aus 
Kyrene, Manaen, der Dertraute des Tetrarhen Herodes, und Saulus. 


2 Während fie vor dem Herrn Gottesdienjt hielten und fajteten, jprad) der 


heilige Geijt: Sendet mir doch Barnabas und Saulus zu dem Werfe aus, 


3 zu dem id) fie berufen habe. Da fajteten und beteten fie, legten ihnen 


die Hände auf und ließen fie ziehen. 

Die erjte Hälfte des zweiten Hauptteils wird von der Darjtellung der Reijen 
des Paulus und feiner Genojjen ausgefüllt. Hiernad) pflegt man drei Reijen des 
Apoftels zu unterfcheiden; in Wahrheit lajjen dieje ſich nicht jo jondern. Es ijt 
richtiger, jid) mit der Anfjchauung vertraut zu maden, daß Paulus in den jieben 
Jahren jeiner Apojteltätigfeit (um jo viel Seit etwa handelt es ſich dabei) ein groß 
angelegtes Wanderleben geführt habe, das ihn der Reihe nad} in die Provinzen 
Oalatien, Macedonien, Achaja, Ajia brachte. Don Seit zu Seit fehrt er freilid 
immer wieder nah Antiohia zurüd, aber fein Aufenthalt dort jteht an Bedeutung 
weit hinter der Wirfjamfeit in Korinth oder Ephefus zurüd. Paulus löſt feine 
Arbeit von dem engen Kreije, den Gegenden Syriens und Ciliciens (Gal. 1, 21) los, 
wo er bisher gearbeitet hat, und beginnt den Lauf, nad) dejjen Beendigung er das 
itolze und zugleich beſcheidene Wort Röm. 15, 18f. jprechen fonnte. Am jchärfiten 
abgegrenzt ijt die erjte Reije. 

Den Eingang bildet ein jehr wertvolles Stüd. Wir hören von Männern, 
die als Propheten und Lehrer, als führende Prneumatifer (vgl. zu 11, 27; 1. Kor. 12,28 f.) 
an der Spitze der antiochenijchen Gemeinde jtehen. Barnabas und Saulus, die an 
erjter und leßter Stelle genannt werden, jind uns bereits befannt; unbefannt jind 
die drei mittlern, die aud, in der weiteren Erzählung nicht mehr hervortreten. Die 
Hamen aller drei erhalten furze charafterijierende Sujäge. Symeon mit dem Bei- 
namen Niger („der Schwarze“) ijt wohl Hellenijt, eben wegen feines im Ojten 
jeltenen lateinijhen Beinamens. Lucius ijt ficher Hellenijt, fein Name und der Su: 
jag dazu „aus Kyrene“ beweijen das. Dielleicht ijt er einer der Männer von 11, 20. 
Manaen (hebräijhe Urform des Namens ijt Menachem) erhält einen höfiſchen Titel 
als Beinamen, der im Urtert Tautet: der „Milchbruder“ oder der „Spielgenojje“, 
der „Dertraute“ (pgl.2. Maft. 9,29). Der Mann muß einer höheren Gejellidafts- 
ihicht angehört haben. Der hier erwähnte Herodes ijt Herodes Antipas, der Fürſt 
von Galiläa und Peräa, Jeſu Landesherr (4 v. bis 39 n. Chr.). Wenn Manaen, 
wie jehr wohl möglich, auch Hellenift war, dann find die fünf Propheten und Lehrer 
alle geborene Juden (das in jedem Sall), und zwar Hellenijten. Die fünf jind bei- 
jammen und dienen Gott, jie halten Gottesdienjt (reden zueinander von göttlichen 
Dingen) und beten, beides vorzügliche Dorbereitungen auf den Empfang von Offen- 
barungen (Dijionen u.a.), weil ſie den jeeliihen und auch körperlichen Sujtand her- 
itellen, der den Menjchen zu ſolchen Erlebnifjen befähigt. Der Hergang der Öffen- 
barung hier ijt wohl der, daß einem der fünf von felber, in der Derzüdung, die 
Worte auf die Junge treten. Aus der Art, wie einer der bewährten Propheten 
redet, aus jeinem verzüdten Suftande, aus der 1. Perjon, in der er ſpricht, fann 
ſogleich geſchloſſen werden: es ift der Geijt, der jpricht. Vielleicht trug jich die Ge— 
meinde jhon zuvor mit dem Plan, Mijjionare auszufenden. Jet jagt der Geift, 


5 wen er haben will. Die Handauflegung ſoll die bejondere Ausrüftung mit dem 


5* 


68 Apojtelgejchichte 15, A—12: Die Predigt in Cnpern. 


Geijte vermitteln, dejjen die zwei vorzüglich bedürfen: die zu Haufe bleibenden 
Drei teilen von ihrem Überjhuß mit; zur Handauflegung vgl. 3. Apg. 8,4—25. Der 
Derfajjer der Apoftelgejhichte und ihre Lejer fajjen die Handauflegung natürlich 
jaframental auf. — Interejjant an dem Stüde ijt nit nur, daß wir hier ein Beijpiel 
prophetiiher Rede haben, jondern für die Geſchichte des Paulus injonderheit, daß 
er nad) diejer vorzüglichen Quelle noch nicht die überragende Stellung einnimmt, 
die wir geneigt jind, ihm von Anfang an zuzujchreiben: er ijt der legte der fünf 
(D.1), er jteht hinter Barnabas (D.2, vgl. auch im folgenden D.7, auch 14,12.14; 
aber dann 13,13. 43. 46.50 . . .). 


Die Predigt in Eypern 13, 4— 12. So gingen fie denn, der Sendung 
des heiligen Geijtes gehorjam, hinab nach Seleucia und fuhren von dort 
zu Schiff nad; Cypern. In Salamis angelommen, verfündeten fie die Bot- 5 
haft Gottes in den Synagogen der Juden. (Sie hatten übrigens auch 
Johannes als dienenden Begleiter mitgenommen.) Als fie die ganze Infel 6 
bis nach Paphos durchzogen hatten, fanden fie einen jüdiichen Magier und 
Lügenpropheten vor, der Barjejus hieß. Er war im Gefolge des Profonjuls 7 
Sergius Paulus, eines erwedten Mannes. Der ließ Barnabas und Saulus 
vor fi) fommen und wollten von ihnen Gottes Wort hören. Da jtellte 8 
fi) ihnen der Magier Hetoimos entgegen (jo lautet nämlidy fein Name 
überjegt) und verjuchte, den Profonful vom Glauben abwendig zu maden. 
Saulus aber, der aud) Paulus hieß, ward von heiligem Geilte erfüllt, 9 
blidte ihn fcharf an und ſprach: © Menſch, mit all deinem Trug und all 10 
deiner Hinterlijt, du Sohn des Teufels und Seind aller Geredhtigfeit, wirjt 
du denn nicht aufhören, die graden Wege des Herrn zu verkehren? Schau 11 
her, des Herrn Hand ijt wider dich, und du wirft blind werden und die 
Sonne nicht jehen fönnen — bis deine Seit Tommt! Und augenblidlid, fiel 
Duntel und Sinjternis auf ihn, und er tajtete umher und ſuchte nad) 
jemandem, der ihn an der Hund führen ſollte. Als der Profonjul jah, 12 
wie dies gejchah, ward er gläubig, tief betroffen durch die Lehre des Herrn. 

V. 10 vgl. Hosea 14, 10. 

Seleucia ijt der Hafen von Antiohia. In Enpern, der altberühmten, Antiohia 4 5 
nahe gelegenen Injel, wohin die Reije zunächſt geht, Ianden die beiden (mit dem 
ihon 12,12.25 erwähnten Johannes) in der öfjtlihen Hafenjtadt der Injel, in 
Salamis, wo Konon 449 v. Chr. die Perjerflotte jhlug. Über Johannes Markus 
vgl. zu 12,12; er war nad) Kol. 4,10 der Neffe des Barnabas. Paphos, genauer 6 
Neu-Paphos, durch das in der Mähe gelegene Heiligtum der Aphrodite berühmt, 
it die wejtlichjte Stadt der Injel. In dem ſchon fehr frühe hellenijierten Cypern 
waren feit der Diadodhenzeit die Juden (Hellenijten) jehr zahlreich; in Salamis 
hatten jie nicht bloß eine, jondern mehrere Synagogen (D.5). Barnabas jelber 
itammte von dort (4,36). Die reiche Injel bildete eine eigene Provinz, und zwar 
eine jenatorijche, deren Profonful feinen Sig in Daphos hatte. Profonjul war 7 
damals Sergius Paulus, ein Mann, von dem jonjt nichts Genaueres überliefert ijt; 
doch ijt fein Name auf einer cnprijchen und einer römiſchen Injchrift bezeugt. Er 
iheint für das Judentum und feine Lehren Suneigung gehabt zu haben, deswegen 
wird er ein „verjtändiger”, für religiöje Dinge verjtändnisvoller, „erwedter“ Mann 
genannt, deswegen auch hält er den jüdijchen Sauberer in feiner Umgebung. Diejer 
Magier, Barjejus (Barjejchua) führt den griehijchen Namen Hetoimos (denn jo und 
niht Elymas, wie die meijten Handjchriften haben, wird wohl zu leſen jein). In— 
wiefern Hetoimos die Üiberfegung von Barjejchua fein fann, ijt nicht flar. Eine 
volfstümliche Deutung wird hier vorliegen. Der Hetoimos unjerer Stelle iſt viel- 
leicht derjelbe wie jener Atomos, der den Kuppler zwijchen Felix und Drujilla 
jpielte (Jojephus Altertümer XX 7,2; vgl. die Anmerkung zu 24,24). Die Namen 
ind ähnlich, und Joſephus bezeichnet den Atomos ausdrüdlicdh als einen eypriſchen 


> 


00 


15 


1 


"> 


1 


an 


16 


17 
18 
19 
20 
21 


2 


D 


25 
24 


25 


26 


27 


28 
29 





Apoſtelgeſchichte 15,15 —52: Im piſidiſchen Antiodjia. 69 


Juden und als Magier. Der Kern der Erzählung von D. 7—12, wenn ein jolder 
vorhanden ijt, mag jein, daß Paulus und Barnabas in Paphos einen Sujammen- 
jtoß mit dem Hofmagier und geijtlichen Berater des Profonfuls hatten, ſich als die 
itärferen erwiejen, und daß daraufhin der Profonful jeine Snmpathien, wenigjtens 
vorübergehend, der chrijtlihen Derfündigung zuwandte, vgl. noh „Urdrijtentum“ 
S. 157f. Bemerfenswert ijt in D. 9 die Einführung des neuen Namens für Saulus, 
der von jegt ab immer Paulus genannt wird. Den jeinem jüdijchen jehr ähnlich 
flingenden lateinijhen Namen muß Paulus jhon von Jugend auf geführt haben 
(über die jüdijche Sitte der Doppelnamen vgl. zu 1,25); er muß als römijcher 
Bürger noch zwei andre, wohl auch lateinijhe Namen getragen haben, die wir 
aber nicht fennen. Paulus ijt ein befannter und berühmter römijcher Name 
(Aemilius Paulus). Im Gebiete der griehiihen Welt, in das er jegt auf jeinen 
Reijen eindringt, hat der Apojtel den Iateinijhen Namen vielleiht ausſchließlich 
geführt (vgl. die Selbjtbezeihnung in den Eingängen feiner Briefe). Die Religion, 
die uns in der merkwürdigen Legende entgegentritt, ijt jtarf unterdrijtlih. Die 
Einjiht in die religiöfe Unterwertigfeit der Magie fehlt; auch maßt jich Paulus 
einen Eingriff in das Ridhteramt Gottes an, wie die Sebedäusjöhne Luf. 9,54; 
vgl. dagegen Luf. 9,55. 

Im pifidifhen Antiochia 13, 13—52. Don Paphos gingen Paulus 
und jeine Begleiter wieder in See und famen nad) Perge in Pamphnlien. 
Dort trennte fih Johannes von ihnen und fehrte nah Jerufalem zurüd. 
Sie aber durchzogen von Perge aus das Land und famen nah dem 
pifidifhen Antiohia. Und am Sabbat traten fie in die Synagoge ein und 
jegten fich dort nieder. Nach der Schriftverlejung aus Gejeg und Propheten 
ließen ihnen die Snnagogenvorjteher jagen: Männer und Brüder, wenn 
ihr der Gemeinde irgendweldhen Sujprud zu geben habt, jo redet. Da 
itand Paulus auf, winfte mit der Hand und ſprach: 

Ihr israelitiihen Männer und ihr, die ihr Gott fürchtet, hört mic 
an. Der Gott diejes Doltes Israel hat unjere Däter erwählt und hat 
das Dolf in der Fremde, im Land Ägypten, mächtig erhoben, und „er 
hat fie mit jtarfem Arm daraus geführt” ; | etwa vierzig Jahre hat er jie 
„in der Wüfte gejpeilt, hat fieben Dölfer im Lande Kanaan vernichtet 
und ihr Land ihnen zum Erbe gegeben“. Das dauerte etwa vierhundert- 
undfünfzig Jahre. Danach gab er ihnen Richter bis auf den Propheten 
Samuel. Seitdem wollten fie einen König haben; da gab Gott ihnen 
Saul, den Sohn des Kis, einen Mann aus dem Stamme Benjamin, vierzig 
Jahre lang. Nachdem er ihn abgejegt hatte, machte er David zum Könige 
über fie, dem er das Zeugnis gegeben hat: „Ic habe David gefunden, 
den Sohn des Jefje, einen Mann nad; meinem Herzen; der wird alles 
ausrichten, jo wie ih es will.” Aus dejjen Samen hat Gott Jejus als 
Retter für Israel hervorgehen lafjen. Johannes ging ihm voran und hat, 
ehe er jelbjt auftrat, dem ganzen Dolfe Israel die Taufe zur Buße ver: 
fündet. Als aber Johannes jeinen Lauf vollendet hatte, ſprach er: Der, 
für den ihr mid) haltet, bin ich nicht. Aber fiehe, nach mir fommt einer, 
dem ic) nicht wert bin, die Sandale zu löjen. Ihr Männer und Brüder, 
ihr Söhne von Abrahams Gejhleht und ihr Gottesfürchtigen darunter, an 
uns ijt dies Heilswort gejandt. Denn die Bewohner von Jerujalem und 
ihre Führer haben diejen nicht erfannt und haben mit ihrem Utrteilsjprud) 
die Weisjagungen der Propheten zur Erfüllung gebradt, die jeden Sabbat 
verlejen werden. Und obwohl fie fein todeswürdiges Derbrehen an ihm 
fanden, haben fie dody von Pilatus verlangt, er jolle ihn hinrichten. Als 
fie fchlieglich alles, was über ihn geſchrieben jteht, zur Dollendung gebradjt 


70 Apoftelgejhichte 13,15 —52: Im pijidiihen Antiodhia. 


hatten, da nahmen jie ihn vom Holze herab und legten ihn ins Grab. 


Aber Gott hat ihn von den Toten erwedt: | viele Tage hindurch erichien 30 31 


er denen, die von Galiläa her mit ihm nach Jerufalem hinauf gezogen 
waren, und die jegt von ihm vor dem Dolfe zeugen. Und wir bringen 32 
euch die frohe Kunde von der Derheißung, die an die Däter ergangen ift: 
Gott hat fie für eure Kinder in Erfüllung gehen lajjen, als er Jejus auf: 33 
erwedte, wie auch im erjten Pſalm gejchrieben jteht: „Du bijt mein Sohn, 
ich habe dich heute gezeugt“. Davon aber, daß er ihn von den Toten 34 
auferwedt hat, um ihn nicht mehr in die Derwejung zurüdfehren zu lafjen, 
hat er mit diefen Worten geweisjagt: „Id will euch die bewährten BHeilig- 
tümer Davids geben“. Und eben darauf geht aud, was er in einem 35 
andern Pjalm jagt: „Du wirjt deinen Heiligen nicht die Derwejung jehen 
laſſen.“ Denn David jelber ijt doch, nachdem er zu feiner Seit dem Willen 56 
Gottes gedient hatte, entichlummert, ift zu jeinen Dätern verjammelt 
worden und hat die Derwejung gejchaut. Der aber, den Gott erwedt 37 
hat, der hat nicht die Derwefung geſchaut. So ſoll es euch nun Fund jein, 38 
ihr Männer und Brüder, daß euch durd ihn Sündenvergebung verkündet 
wird, und von allem, wovon ihr durdy Moſes Geſetz nicht gerechtfertigt 
werden fonntet, | wird durch ihn jeder Gläubige gerechtfertigt. Drum jeht 39 
ja zu, daß an euch nicht das Drohwort in den Propheten in Erfüllung 
gehe: | „Seht doc, ihr Verächter, jtaunt und werdet zunichte! Denn ein 41 
Werf will id) in euren Tagen verrichten, ein Werf, das ihr nicht glauben 
werdet, wenn es eud) jemand erzählt." 

Als fie die Derjammlung verließen, bat man fie, am folgenden 42 
Sabbat noch von dieſem Gegenjtande zu reden. Und als die Derjammlung 45 
auseinanderging, juchten viele Juden und Gottesfürdtige Paulus und 
Barnabas auf, und dieje redeten ihnen weiter zu und bradten fie dazu, 
fi) der göttlihen Gnade nicht zu verjchliegen. Am folgenden Sabbat 44 
fam nahezu die ganze Stadt zujammen, um die Botjchaft Gottes zu hören. 
Als aber die Juden die großen Scharen ſahen, entbrannten jie vor Eifer» 45 
fucht und widerjpradhen dem, was Paulus vorbradte, wobei jie ſich jogar 
zu Läſterungen verjtiegen. Da ſprach Paulus und Barnabas offen heraus: 46 
Zu euch zuerjt mußte das Wort Gottes geredet werden. Da ihr es ver- 
werft und euch felber des ewigen Lebens unwürdig haltet, jo wenden wir 
uns hiemit zu den Beiden. Denn jo hat uns der Herr aufgetragen: „Ic 47 
habe dich zum Licht der Heiden gejeßt, du ſollſt ein Heil fein bis ans 
Ende der Erde." Als das die Heiden hörten, freuten fie ſich und priejen 48 
das Wort des Herrn, und alle, die zum ewigen Leben bejtimmt waren, 
wurden gläubig. Und das Wort des Herrn drang durch die ganze Land» 49 
haft. Die Juden aber hetzten die vornehmen gottesfürdtigen Srauen und 50 
die erjten Männer der Stadt auf, braten eine Derfolgung über Paulus 
und Barnabas und trieben fie aus dem Gebiete ihrer Stadt hinaus. Da 51 
ihüttelten fie den Staub ihrer Süße ab über fie und gingen nad) Ikonium; 
| die Jünger aber wurden voll Sreude und heiligen Geiltes. 52 


V. 17 vgl. 2 Mose 6,6; 5. Mose 4, 34.37; 5,15. V.18vgl.4. Mose 14, 34. 
V.19 vgl. 5. Mose 7,1; Jos. 14, 1; Richt. 11,24. V. 20 vgl. 1. Kön. 6,1. 
V.22 vgl. Ps. 89,21; 1.Sam.13,14. V.33vgl.Ps.2,7. V.34vgl. Jes, 55, 3 
V.35 vgl. Ps. 16,10. V.41vgl. Habak.1,5. V.47 vgl. Jes. 49, 6. 


Die Reife geht zu Schiff nordwärts an die kleinaſiatiſche Südfüfte zur Land» 15 
ihaft Pamphnlien, die von der jehmalen durd den Taurus begrenzten Küftenebene 


14 


15 16 


16 
17-22 


Apoitelgejchichte 13,15 —52: Im pijidiihen Antiodia. 71 





zwijhen Incien und Cilicien gebildet wird. Das Land ijt niemals, wie etwa 
Phrygien, in der Gejhichte irgend wie hervorgetreten. Bewohner des Landes, 
das jeit 102 v. Chr. von den Römern bejegt war, waren neben den urjprünglihen 
Bewohnern Griehen. Pamphylien wird von Paulus und Barnabas nur durd- 
wandert, der Beriht erzählt nichts von einer Predigt dort. Die Landung muß 
in Attalia, heute Adalia, der Haupthafenjtadt des Landes, erfolgt jein (14, 25), 
Perge liegt landeinwärts und war die zweite Stadt des Landes, deren 
Trümmer-Rejte bei dem heutigen Murtana jihtbar jind. Warum Johannes 
zurüdgeht, wird nicht gejagt. Ob er als jerujalemijcher Judendrijt Bedenken 
hatte? Oder überfiel ihn Surht? Merkwürdig ift der Ausdrud: Paulus und 
jeine Begleiter. Barnabas und gar Johannes treten vor Paulus in den Schatten. 
Die jhwierige und gefährliche Landreije geht weiter nad) dem piſidiſchen Antiodhia, 
einer Stadt Phrygiens, an der pijidijchen Grenze gelegen. Die Stadt wird deshalb 
hier zum Unterjchiede von andern gleichnamigen Städten als das pijidiiche Antiochia 
bezeichnet; das rauhe Pijidien jelber mit jeiner wilden Bevölkerung, die wenig 
Griehilh verjtand, wurde wie DPamphnlien von Paulus und Barnabas einfad 
durhwandert. Wie das ſyriſche Antiochia ijt auch dieje Stadt eine Schöpfung des 
Seleufus Tlifator, 500 gegründet, nad) jeinem Dater Antiohus genannt. Sur Seit 
des Paulus ijt es eine wichtige römijche Militärfolonie, deren Ruinen bei dem 
Orte Jalowatjc liegen. Eine jüdijche Gemeinde bejtand in Antiodia wohl ſchon 
von den Anfängen der Stadt an. Daß Paulus (hier mit Barnabas) in den heid- 
nijhen Städten immer zuerjt die Snnagogen der Diajpora= Juden aufjuct, ijt ein 
jtändiger Sug im Bericht der Apoſtelgeſchichte. Man hat gemeint, die Daritellung 
jet unhijtorijh; Paulus der Heidenapojtel habe jid immer gradaus an die Heiden 
wenden müjjen. Und es mag jtimmen, daß der Derfajjer des Buches zu der jteten 
Hervorfehrung diejes Suges durch eine Theorie veranlakt worden ijt: er will be- 
weijen, daß die gläubigen Heiden jet das wahre und einzige Gottesvolk jind. 
Die Juden Paläjtinas haben Jeſus gefreuzigt, Stephanus gejteinigt, die Gemeinde 
zerjtört, die Apojtel verfolgt; den Juden der Diajpora wird immer wieder das 
heil angeboten, jie jtoßen es immer wieder von ſich, und alle Bedrängnis, die dem 
Paulus erwädjt, rührt von ihnen her. Aber deswegen ijt die Anfnüpfung des 
Paulus an die Synagogenfreije nicht unhiſtoriſch. Wollte jih Paulus an die Heiden 
wenden, jo fand er die religiös Angeregten, die dem Monotheismus ſich Suneigenden, 
bei den Projelnten, den „Gottesfürdtigen“ (D. 16, 26, 50) (das Wort ijt ein ted}- 
niſcher Ausdrud), die ji) um die Snnagogen der Diafjpora ſcharten. Audy nad 
Apg. 16, 13 ff. (einer Stelle des Augenzeugen-Berihts aus der Wir-Quelle!) geht 
Paulus an den Derjammlungsort der Juden. Hatte er erjt den einen und den 
andern Heiden oder eine heidnijhe Srau gewonnen, jo gab deren Haus die Keim 
zelle der neuen Gemeinſchaft, und Paulus fonnte von da an ohne jüdijche Dermittlung 
an Heiden heranfommen, Su der Einleitung der Snnagogenpredigt D. 15. vgl. 
Ck. 4, 16ff. Sowohl die Schriftverlefung als auch die Predigt in der Synagoge ijt 
nicht an einen oder wenige bejtimmte Männer gebunden. Jeder erwachſene Israelit 
fann ſich daran beteiligen. Derlejen wird ein bejtimmter Abjchnitt aus dem Gejeß 
und ein frei gewählter aus den Propheten. Daß die Synagogenvorjteher (vgl. zu 
£uf. 15, 14), denen die Leitung und Ordnung der Derjammlung obliegt, die An— 
frage an die beiden Sremdlinge jtellen, mag aus dem Eindrud, den jie madıten, 
erflärt werden. Dielleiht hatte ſich Paulus jchon zuvor irgendwie als Schrift- 
gelehrter zu erfennen gegeben. Sur Geſte des Redners, der mit einer Handbewegung 
um Aufmerfjamfeit und Ruhe bittet, vgl. 21, 40. 

In der Anjpradıe, die Paulus in der Synagoge hält, der einzigen Synagogen 
predigt des Paulus, die die Apoftelgejchichte mitteilt, jind die Hauptgedanten aud 
wieder aus den früheren Reden des Buches befannt: in der Stephanus-Rede und 
in den Petrus-Reden des erjten Teils fommen ähnliche Ausführungen vor. Paulus 
beginnt mit der Anrede an Juden und Projelyten, dann jchildert er (D. 17-22) 
die göttlichen Wohltaten, Führungen des Dolfes Israel, wie das auch Stephanus 
in feiner Rede getan hatte, offenbar um zu zeigen, daß die neue Religion weit 


72 Apoftelgejhichte 13,15 —52: Im pijidifhen Antiodhia. 





davon entfernt ijt, die Erwählung Israels und die alttejtamentliche Offenbarung 
3u leugnen. Der Erzählungsitoff von D.17 ff. ift aus dem A. T. zur Genüge be- 
fannt, die Worte der Rede find zum Teil unmittelbare Anführungen aus dem A.T. 
Die 450 Jahre in D. 20 jind wohl jo berechnet, daß zu den 400 Jahren der 
Sremöherrichaft (7, 6) die 40 Jahre der Wüjtenwanderung gezählt find, wobei dann 
der Reit, etwa 10 Jahre, auf die Eroberung Kanaans fiele.. Daß Saul 40 Jahre 
lang König war, jteht nirgends im A.T., es ijt aber jpätere jüdiſche Tradition, 
wie Jojephus, Altertümer VI, 14, 9 bezeugt. In der Sendung des Mejjias läuft 
die von Gott geleitete Gejdichte Israels aus. Der verheißene Mejjias joll aus 
Davids Stamm fommen. So wird D. 23 von dem furzen Überblid über die 
Sührung Israels durdy Gott auf die mejlianiihe Derfündigung, das Hauptthema 
der Rede, übergegangen (D. 23-39). Der Derheifung gemäß ijt aus Davids 
Samen der Mejjias gefommen (vgl. 2,30), Johannes der Täufer ijt vorangegangen 
und hat audy auf ihn hin prophegeit, dadurch, daß ſchon er zur Buße rief, und 
dadurdh, daß er direft auf den Kommenden hinwies. Sum Worte des Johannes 
über den nad) ihm Kommenden vgl. Luf. 3,16; ME. 1,7, auch Joh. 1,20.27; und 
zur Derfnüpfung der Johannespredigt mit dem Auftreten Jeju vgl. zu 10,37. „An 
uns“ weijt hier auf die Juden der Diajpora und ihren Anhang, wie die glei, 
folgende Entgegenjtellung beweijt: die Paläjtinenjer (Ferujalemer) haben Jejus 
verworfen und gefreuzigt. Su dem milden Dorwurf der Unfenntnis vgl. ſchon 
zu 3,17, und zu dem Hinweis auf die Prophetie, die die Leiden des Mefjias vor- 
herjagte, und die erfüllt werden mußte, vgl. 2,23 und 3,18. Dafür, daß der 
Oefreuzigte dennoch der Mejjias war, mußte ein bejonders jorgfältiger Beweis 
angetreten werden (vgl. die Petrus-Reden!). Gott hat ihn auferwedt, er ijt den 
Apojteln erjchienen. Die Auferjtehung Jeju ijt ſchon in den Schriften geweisjagt. 
Weil die Jünger Seugen von Tod und Auferjtehung waren, deswegen müjjen jie 
die erfüllte Derheißung verfünden (D. 32). Zu D. 33 vgl. |hon 2,36 und die An- 
merfung dazu; aud) hier in der Anwendung des Sitates der altertümliche Gedanke, 
daß Jejus erjt durch die Auferjtehung zum Sohne Gottes geworden iſt. Bemerfens- 
wert ijt, daß diejelbe Stelle, die LE. 3,22 bei der Taufe Jeju verwandt wird, hier 
auf die Auferjtehung bezogen ift. Der zweite Pjalm wird hier als erjter gezählt, 
weil Pj.1 und 2 nad) einer alten jüdijchen Sählung als einer gerechnet wurden. Die be= 
währten Heiligtümer Davids (das Wort ijt frei zitiert) find die mefjianijchen 
Heilsgüter. Dieſe find nur zuverläjjig, bejtändig und bewährt, wenn der Heilige 
jelber, der jie bringt und trägt, der Mefjias, der Dergänglichkeit entrüdt ift. Su 
dem Sitat und der Beweisführung von D. 35 f. vgl. jhon 2,27 und 29ff.: Die 
Worte des Pjalmes fönnen nicht auf David jelber gehen, weil diejer doch, wie 
alle wiſſen, gejtorben ijt. — Der Hinweis auf die Auferjtehung Jeſu und der damit 
eng verbundene Schriftbeweis jind auch hier die Hauptbeweisgründe, um die 
Mejjianität des gefreuzigten Jejus darzutun. — In diejen beiden Derjen jind vom 
Derfajjer oder der ihm vorliegenden Quelle bewußt und ſehr pajjend Gedanken 
der paulinifchen Derfündigung, wie jie in den Briefen des Apoftels vorliegt, ein= 
gewoben. Das Gejet des Mojes fann die Juden nicht geredht machen, weil ſie es 
nicht erfüllen fönnen; der Glaube an Chrijtus und die in ihm erjhienene Sünden- 
vergebung Tann allein auch den Juden rechtfertigen. Ein ernites Mahn- und 
Drohwort aus dem Propheten jchließt die Rede eindringlidi ab. Das jeltjame, 
befremödlihe Werf Gottes, das in Ausſicht gejtellt wird, ijt wohl die Derwerfung 
Israels, das aufhören joll, Gottes Dolf zu fein. Der Eindrud der Rede ijt jehr 
günjtig, man bittet Paulus und Barnabas, am nädjiten Sabbat wieder zu reden, 
viele Juden und Proſelyten jchliegen ſich ſchon jegt Paulus an. Der große Erfolg 
des nächſten Sabbats macht die Juden eiferfüchtig, ein ſehr erflärliher Dorgang. 
Sie fürdten die Konkurrenz der neuen Derfündigung, ihren mächtigen Eindrud 
auf die Heiden, aus deren Sahl ihnen bisher die Projelyten zufamen. Das Läftern, 
bis zu dem ſich der Widerjpruh der Juden jteigert, bejteht darin, daß fie Jejus 
als gefreuzigten Derführer bezeichnen, dem Gott niemals im Ernte beigefjtanden 
hat, und der auch nit von den Toten auferwedt ift, daß jie den Schriftbeweis 


21 


25 


24 


25 


26 27 


50 31 


95 


54 


55 36 
37 


38 39 


40 41 


42 
45 
44 45 


Apojftelgejhichte 14, 1- 20a: Ikonium und Lnjtra. 75 








46 verwerfen, aud) die Apojtel Lügner jchelten. So fommt es zum Brud. Paulus und 
Barnabas haben ſich ihres Auftrages an die Juden entledigt und wenden ji nun 

47 den Heiden zu, ein Dorgang, der jich im folgenden noch mehrere Male wiederholt, 
vgl. als endgiltig Apg. 28,26—28. Das Sitat aus Jejaja joll das Kecht der Heiden 
mijjion dartun. Das angeredete „Du“ ijt der Mefjias, den Nachdruck haben die 
Worte: „der Heiden“ und „Ende der Erde". Die Landihaft iſt das Landgebiet, 

50 das die Stadt umgibt. — Auch die folgende Erzählung ijt leicht verjtändlih. Die 
Juden nügen die hohen Derbindungen aus, die ihnen ihre Propaganda unter den 
Projelyten gejhaffen hat. Daß grade vornehme Srauen Gönnerinnen des Juden— 
tums waren, läßt jich aud) anderswo beobachten; Poppäa Sabina, die Gemahlin des 
Hero, war dem Judentum geneigt (vgl. noch Apg. 17,4.12). Daß überhaupt für 
Srauen die jüdiihe Propaganda viel Anziehendes gehabt hat, bezeugt u. a. eine 
Angabe des Jojephus (Füdijcher Krieg II, 20,2): in Damasfus waren nahezu alle 
Weiber dem Judentume zugetan. Durch diefe Srauen der oberen Stände fommen 
die Juden an die erjten Männer der Stadt heran. Die Dertreibung der beiden 
Apojtel jcheint durch Ausweijung vor ſich zu gehen. Was für Dorwürfe die Juden 
gegen Paulus und Barnabas bei der Stadtobrigfeit vorbringen, wird nicht gejagt. 
Wahrſcheinlich jind es politiihe Derdädtigungen, Anflagen auf Unruhejtiftung. 

51 Sum Staubabjhütteln vgl. Matth. 10,14 und Apg. 18,6. Der Sinn der Handlung 
iſt volljtändige Losfagung. Nicht einmal der Staub ſoll mitgenommen werden. 
Die Reife der zwei geht weiter nad) Ifonium, der jüdöjtli von Antiodhia ges 

52 Iegenen Hauptjtadt Iyfaoniens. Die Jünger jind natürlid die in Antiohia zurüd- 
bleibenden Neubefehrten. 

Auch Infaonien ijt, wie Pijidien, ein rauhes, wenig bebautes Land. Unter 
den Städten, die an Sahl und Bedeutung gering waren, nimmt Ikonium, jegt 
Konia, der Ausgangspunft der Bagdadbahn, bei weiten die erjte Stelle ein. 

1 Itonium und £nftra 14,1-20a. In Ikonium nun gingen fie 
ebenjo in die Synagoge der Juden und predigten jo erfolgreich, daß eine 
2 große Menge von Juden und Hellenen gläubig wurde. Aber die un— 
gläubig bleibenden Juden jtachelten die Seelen der Heiden auf und er- 
3 bitterten fie gegen die Brüder. Doch blieben fie immerhin geraume Seit 
(in der Stadt) und predigten freimütig im Dertrauen auf den Herrn, der 
Zeugnis für die Derfündigung von feiner Gnade ablegte und Zeichen und 
4 Wunder durd ihre Hände gejchehen ließ. Schließlich jpaltete ſich die Be- 
völferung der Stadt, die einen jtellten jich auf die Seite der Juden, die 
5 andern auf die der Apojtel. Als aber nun unter den Heiden und Juden 
mitjamt der Stadtobrigfeit eine Bewegung entitand, fie zu mißhandeln und zu 
6 jteinigen, | flohen fie, da fie gewarnt waren, in die lykaoniſchen Städte Lyjtra 
7 und Derbe und ihre Umgebung | und verfündigten dort die heilsbotſchaft. 
8 In Lyſtra war es, da wohnte ein Mann, der an den Füßen gelähmt 
war; und zwar war er lahm vom Mutterleibe her und hatte niemals 
9 gehen fönnen; | der hörte zu, wie Paulus predigte. Diejer faßte ihn 
Iharf ins Auge, und als er merkte, daß er den Glauben hatte, um geheilt 
10 werden zu fönnen, | rief er mit lauter Stimme: Stell dich aufreht auf 
11 die Süße hin. Da fprang er auf und wandelte. | Als die Menge jah, 
was Paulus getan hatte, erhoben fie ihre Stimme und riefen auf lyka— 
oniſch aus: Die Götter haben Menjhengejtalt angenommen und find zu 
12 uns herabgejtiegen. Und zwar nannten fie den Barnabas Zeus und den 
13 Paulus Hermes, weil diejer nämlich das Wort führte. Und der Priejter 
des Seus, der vor der Stadt feinen Tempel hatte, brachte Stiere und 
Kränze an die Tore und wollte jamt der Dolfsmenge Opfer darbringen. 
14 Als aber die Apoftel Barnabas und Paulus das hörten, zerriſſen fie ihre 
15 Gewänder, jprangen in die Dolfsmenge hinein und ſchrien laut | und riefen: 


74 Apoitelgefhichte 14,1—- 20a: Ikonium und Lnitra. 








Ihr Männer, was tut ihr da! Wir find ja audy nur Menjchen, wie ihr 
es jeid, und predigen euch gerade, von diejen faljchen Göttern abzulajjen 
und euch dem lebendigen Gotte zuzuwenden, „der Himmel, Erde und leer 
und alles, was darin it, gejhaffen hat.“ In den früheren Ge— 
ihlehtern hat er freilih alle Heidenvölfer auf ihren Wegen wandeln 
lafjen, | gleichwohl aber hat er ſich durd) feine Wohltaten nicht unbezeugt 
gelajjen: vom Himmel her jchidt er Regen und fruchtbare Seiten, mit 
Nahrung und Sreude erfüllt er eure Herzen. Durch diefe Worte gelang 
es ihnen, wenn auch mit Mühe, die Menge davon abzubringen, ihnen 
zu opfern. 

Da indes Juden von Antiohia und Ikonium herfamen, jtimmten 
fie die Menge um und fjteinigten den Paulus und jchleiften ihn vor die 
Stadt, weil fie annahmen, er jei tot. Aber als ihn die Jünger umringten, 
itand er auf und ging in die Stadt hinein. 

V.15 vgl.2.Mose 20, 11 (siehe auch Apg. 4,24). 

Der Anfang der Mijjionspredigt in Ikonium ijt der gleiche wie in Anti— 
odhia; Paulus und Barnabas treten in der Synagoge auf. Wie in Antiohia wird 
eine Anzahl von Juden und Heiden gläubig; wie in Antiohia bringt jüdijche 
Eiferfuht Bedrängnis über die Apojtel. Auc hier werden es Anklagen politijchen 
Inhalts gewejen fein, mit denen die Juden die chrijtliche Prediat bei den Heiden 
verdähtig mahen. Wie für die Derfündigung der Apojtel in Jerujalem (5, 12ff.), 
jo Iegt Gott auch für die Heidenpredigt Seugnis ab: durch Seihen und Wunder, 
vor allem natürlich durch Heilungen beglaubigt er die Worte des Barnabas und 
Paulus. Der Dolfswut, die mit Lynchjuſtiz droht, entziehen jich die beiden Apojtel 
durch die Flucht, die jie in der von Antiochia her eingeſchlagenen jüdöjtlichen Rid)- 
tung weiter nad) £yitra und Derbe und die Umgebung diejer beiden Orte bringt. 
£nitra und Derbe jind zwei nicht jehr bedeutende Städte der Landjchaft Cnfaonien. 
Politiih gehören jie zur Provinz Galatien. Cyſtra lag etwa 38 km jüdwejtlich 
von Ikonium, feine Ruinen jind bei dem Orte Khatün-Serai entdedt worden. Der 
Tempel des Jupiter, der nad D.13 vor der Stadt lag, wurde noch nicht nach— 
gewiejen. Sur Seit des Paulus war die Stadt römijche Militärfolonie. Die kurze 
allgemeine Angabe von D. 6 und 7 wird im folgenden genauer auseinandergefaltet, 
D.8-20a jchildert die Erfahrungen des Paulus und Barnabas in £njtra, D.20b 
und 21a berichtet dann jehr furz von ihrem Auftreten in Derbe. Recht anſchaulich 
it die Szene in £yjtra (D.8ff.) gejchildert. Dem Paulus gelingt, wie dem Petrus 
3,1ff., die Heilung eines Gelähmten. Don Heilung folder Kranfen weiß ja das 
N.T. öfters zu erzählen, und jie ijt bei gewijjen Sormen von Lähmung möglich; 
ME. 2,1-12 ijt gute Überlieferung, hier freilich ijt jicher Legende mit im Spiele, 
mindejtens eine jtarfe Übertreibung, denn ein von Geburt an Gelähmter Tann 
unmöglidy durch juggejtive Nervenerregung zum Gehen gebradt werden. In uns 
jerem Berichte beachte man den feinen Sug: Paulus jieht, daß der Kranke an die 
Möglichkeit feiner Heilung glaubt. Auf das unbedingte Sutrauen des Kranfen 
fommt es bei allen diejen Heilungen bejonders an (vgl. ME.2,5; 5,36; 6,6; 10,52). 
Wo die Heiden ein Wunder jehen, jehen jie die Götter in Tätigfeit. Sie wollen 
in Barnabas den vom Himmel herabgeitiegenen Seus, in Paulus den Götter» 
boten und Begleiter des Seus, Hermes, erfennen. Paulus ijt der beweglichere, 
der das Wort führende unter den Beiden, wahrſcheinlich auch an Figur der Fleinere. 
Und daß man gerade deus und Hermes zu erkennen glaubte, ijt für uns nod) ver- 
jtändlih. In jener Gegend von Kleinafien, und zwar genauer in Phrygien, jpielt 
die Geſchichte von Philemon und Baucis, zu denen Jeus und Hermes in Menjchen- 
geitalt kamen (Ovid, Metamorphojen VIII, 611-724, bejonders D. 621). — Die 
Dölkerjchaften, die jeit alter oder jüngerer Seit auf dem Boden Kleinajiens jaßen, 
waren nur zum Teil und in gewijjen Schichten, vor allem der Stadtbevölferung, 
hellenijiert. Die alten Volksſprachen, Phrygiſch, Cykiſch, Keltiih, waren immer 


203 


56 


9 


15 


14 
15-17 


19 


20b 
21 


22 
25 
24 
25 
26 


27 


28 


21 
22 


25 


Apoitelgejhichte 14, 20b— 28: Derbe. Rüdfehr nach Antiodjia. 75 








noch lebendig. Die Stadtbevölferung in Derbe redet Cykaoniſch, den alten Dialekt 
der Gegend, von dem uns nichts Näheres befannt ijt. Weil die Menge ihren An- 
ihauungen in Infaonijher Sprade Ausdrud gibt (D. 11), werden Paulus und Bar: 
nabas erjt aufmerfjam, wie der Priejter mit Opfertieren und den zum Schmüden 
der Tiere nötigen Kränzen beim Stadttor einzieht. Der Seustempel lag, wie dies 
aud für andere Städte nachgewieſen ijt, vor der Stadt. Der Priejter fommt mit 
den Tieren in die Stadt hinein, um die erjchienenen Götter zu ehren. Sur Sitte 
des Befränzens der Opfertiere vgl. Lucian, de sacrif. 12: Die Opfertiere werden 
unterjucht, ob jie ohne Sehl jind, und dann befränzt und zum Altar gebradt. Su 
dem Derhalten des Paulus und Barnabas vgl. oben zu 12,25. Die Derwahrung 
vor der göttlichen Ehrung geht über in eine Derfündigung des Monotheismus; 
denn diejer und nicht die mefjianijche Derfündigung jteht in der chrijtlichen Predigt 
an der erjten Stelle, wenn jie ſich an Heiden und nicht an Juden wendet. Die 
Gedanken der Predigt jind einfad und auch jonjt bezeugt, vgl. für die faljhen 
Götter und den lebendigen Gott 1. Chejj.1,9. Den Gedanken, daß Bott aus feinen 
Wohltaten in der Natur zu erfennen ijt als ein güfiger Dater, hat die zeitgenöfjijche 
Popular-Philojophie oft ausgejproden, im A. T. vgl. noch Hiob 5,9f.; Pi. 146, 8f.; 
Jeſ. 30,23. Dieje anjcheinend hoffnungsvollen Anfänge der Mijjion werden gejtört 
dur Juden, die von Antiodia herfommen. In Lnjtra wie auch in Derbe haben 
wir uns feine einheimijche Judengemeinde, feine Synagoge zu denken. Die Stim- 
mung der Stadtbevölferung ſchlägt raſch und in befremdlicher Weije um. Daß 
Paulus einmal gejteinigt wurde, jagt er jelber 2.Kor.11,25. Die Steinwürfe hatten 
ihn nur bewußtlos gemadt, aber jeinen zähen Körper nicht getötet. Die Stei: 
nigung ijt eine Tat der ausbredhenden Dolfswut, jie geht nicht auf ein geridts- 
mäßiges Derfahren zurüd. 
Derbe. Rüdfehr nad) Antiochia 14, 20b- 28. Und am folgenden 
Tage 30g er mit Barnabas weiter nad) Derbe. Und als fie in diejer 
Stadt dur) ihre Predigt viele Jünger gewonnen hatten, fehrten fie nad) 
£nitra, Ikonium und Antiochia zurüd, | ſtärkten die Seelen der Jünger 
und ermahnten, am Glauben fejtzuhalten mit den Worten: Durch viele 
Leiden müſſen wir in das Reid) Gottes eingehen. Dann ſuchten jie 
ihnen für jede einzelne Gemeinde Ältejte aus, beteten und fajteten und 
befahlen fie dem Herrn, an den fie glauben gelernt hatten. Dann zogen 
fie dur) Pilidien und Pamphylien. Dort predigten fie noch in Perge 
und gingen zur Küfte hinab nad) Attalia, | von wo fie nad Anti» 
ochia in See gingen. Don dort aus waren fie ja auch der Gnade Gottes 
übergeben worden für das Werf, das fie durchgeführt hatten. Nach ihrer 
Anfunft beriefen fie eine Gemeindeverfjammlung und erzählten, was Gott 
durch fie ausgerichtet hatte, und daß er den Heiden die Tür zum Glauben 
aufgetan habe. So blieben fie noch eine geraume Seit bei den Jüngern. 
über die Predigt in Derbe wird nur in den allerfürzejten formelhaften Worten 
berichtet. Die Quelle wußte nicht mehr zu erzählen. Derbe, das auch noch 16,1 
und 20,4 (Geburtsort des Gajus) genannt wird, war wie £njtra römijche Militär- 
folonie, an der Grenze des Reiches gelegen. Der Rüdweg von £yjtra aus ijt auf 
tleinajiatiijhem Boden derjelbe wie der Hinweg. Die Gemeinden hatten Anfeindungen 
von den Juden und den durch jie auffällig gemachten Heiden zu erdulden. Daß 
das Gottesreich erjt nach vielen Bedrängnijjen und Plagen, die aud über die 
Gläubigen ergehen, eintritt, ift allgemeine rijtliche Überzeugung, und auch ſchon 
jüdijche, vgl. ME.13,5—25; 2. Chejj. 2,3—-8; Offenb. 6,1—-9, 21. Die Angabe, 
Paulus und Barnabas hätten in den Gemeinden Ältejte eingejegt, ijt merfwürdig. 
Paulus jelber redet in feinen Briefen nie von Ältejten, er gebraudt für die Leute, 
die an der Spige der Gemeinde jtehen, andere Bezeichnungen (vgl. 1. Thejj.s, 12; 
1.Kor. 12,28; Röm. 12,8; Phil.1,1). Merktwürdiger noch ijt, daß von Wahl und 
Beitellung der Dorjteher geredet wird. Nach Paulus gibt der Geijt Gottes be- 


76 Apoitelgejhichte 14, 200 - 28: Derbe. Rüdfehr nad; Antiodia. 








jtimmten Leuten die Sähigfeit, der Gemeinde vorzuftehen (vgl. die angeführten 
Stellen). Die Überlieferung der Apoftelgejhichte jheint hier jpätere Derhältnijje 
in die Anfangszeit zurüdzutragen. Aber immerhin: leitende Perjonen jtanden aud) 
in Cyſtra, Ifonium, Antiohia an der Spige der Gemeinden, und daß jie, die Der- 
antwortlichen, vor allem der Gnade des Herrn empfohlen werden, iſt eine nahe- 
liegende Anjhauung. Sum Beten und Sajten und der dadurd) vermittelten Geiſtes— 
begabung val. 13,2f. Der Weg führt von Antiohia wieder jüdlic durch Pijidien 
nad der Küjtenlandfhaft Pamphylien. Perge, das auf der Hinreije übergangen 
worden war (13,13), hört jegt das Wort. Don dem Hafen Attalia aus, der 15,15 
nicht erwähnt worden war, erfolgt die Heimfahrt nad; Antiohia. Cypern wird 
nicht mehr berührt. Hiermit endet die „erjte Reife“ des Paulus und jeines Ge- 
nojjen Barnabas. 

Es ijt jiher, daß wir es bei dem Bericht über die erjte Reife, aufs Große 
gejehen, mit zuverläfjiger Berichterjtattung zu tun haben, deren Treue ſich auch 
auf Einzelheiten erjtreden mag. Ein jo bejtimmter Reijeweg geht auf Erinnerungen 
zurüd, die im legten Grunde an Erzählungen des Paulus und Barnabas jelber 
anfnüpfen mögen. Sreilid} von der Rede des Paulus in Antiodhia gilt das näm- 
lihe, was zuvor ſchon öfters bei den Reden des Petrus und des Stephanus hervor- 
gehoben wurde. Sie ijt nicht wörtlicd) jo gehalten worden. Aber daß Paulus vor 
jeinen jüdifchen Suhörern und ihrem Profelnten-Anhang über Jeſus als den Mejjias 
geredet hat, ijt jelbjtverjtändlih. Darin hat der Bericht den hiſtoriſchen Taft ein- 
wandfrei gewahrt. Ein gewichtigeres Bedenfen erhebt ſich nur gegen den Seitpunft 
der Reife. Sie fällt nady der Schilderung der Apojtelgejhichte vor das jogenannte 
Apojitelfonzil, von dem Kap. 15 berichtet. Nun haben wir Gal. 1 einen jehr wert- 
vollen Überblid des Paulus jelber über die Hauptdaten feiner Berufung, jeiner 
Tätigkeit bis zum Apojtelfonzil. Dort erwähnt der Apojtel nur eine dreijährige 
Tätigkeit in Damasfus (1,17f.) und eine vierzehnjährige in den Gegenden von 
Syrien und Cilicien (1,21 und 2,1). Mit feiner Silbe aber gedenft er der erjten 
Reije, die ihn docdy nach Cypern und in das Innere von Kleinajien geführt hat. 
Man muß nun entweder annehmen, daß Paulus unvolljtändig berichtet, oder man 
muß zu der Anjhauung fommen, daß die Mijjionsreife, die Apoſtelgeſchichte 13 
und 14 erzählt wird, jpäter als das Apojtelfonzil fällt. Und für die Umſchiebung, 
die dann die Überlieferung vorgenommen hätte, ließe jich ein Beweggrund finden: 
es lag nahe, ſich bereits vor den Derhandlungen des Apojtelfonzils Paulus und 
Barnabas als Mifjionare im heidnijchen Land vorzujtellen, aud) zu zeigen, wie die 
zwei dazu famen, ſich den Heiden zuzuwenden; jie boten den Juden zuerjt das 
Evangelium, aber dieje blieben hart und nahmen es nicht an. 

Die Wahrjceinlichfeit, daß die Ereigniſſe von Kap. 13 und 14 erft hinter 
Kap. 15 anzufegen find, würde zur Sicherheit, wenn ſich nachweifen ließe, daß die 
im Öalaterbriefe angeredeten Gemeinden die Gemeinden im pijidiichen Antiochien, 
in Ifonium, £yjtra, Derbe find. Denn in diefem Salle müßte Paulus, wenn er 
wirklich vor dem Apojtelfonzil in diejen Städten war, den „Balatern“ doch jchreiben: 
ih war in den Gegenden von Syrien und Cilicien und von dort aus, wie ihr ja 
wißt, famich auch zu euch. Ich halte es nun in der Tat für ganz überwiegend wahr 
\heinlich, daß die Gemeinden, an die der Galaterbrief gerichtet ift, im Süden der 
römijchen Provinz Galatien, in den Städten der erjten Mifjionsreife zu ſuchen find. 
Die Srage fann aber hier nicht ausführlicy erörtert werden, vgl. die Einleitung zum 
Oalaterbrief. 

In der Anlage der Apojtelgejchichte bedeutet die Erzählung von Kap. 13 und 
14 ein Anhalten der Steigerung, die ſchon in der vorhergehenden Erzählung fejtzuftellen 
war. Das Evangelium dringt aus dem nodh jo ſtark jüdiſch gemijchten Antiodhia, das 
in der Nachbarſchaft von Paläjtina liegt, in rein heidnijche Länder. Es wird den Juden 
der Diajpora angeboten, aber jie nehmen es nicht an, und aus Eiferſucht verfolgen jie 
die Derfünder der neuen Lehre. Die Heiden aber ſchenken ihr ein williges Ohr. So ent— 
jtehen in Kleinajien neue Gemeinden troß des Widerjtandes der Juden. Die Tat- 
ſache ijt gejchaffen, die den Derhandlungen des Apoftelfonzils zugrunde liegt. 


24 
25 


26 


Apoſtelgeſch. 15,1—21: Apojtel-Sujammenfunft. Deranlajjung. Derhandlungen. 77 


Die Apojtel:Sujammentunft 15, 1-35. 


1 Die Deranlafjung 15,1-5. Da famen Leute von Judäa herab 
und lehrten die Brüder: Wenn ihr euch nicht bejchneiden lakt, wie Mojes 
2 es angeordnet hat, jo fönnt ihr nicht gerettet werden. Darüber entjtand 
ein großer Swijt und Streit zwiſchen Paulus und Barnabas und ihnen, 
und man beſchloß, Paulus, Barnabas und einige andere jollten wegen 
diejer Streitfrage zu den Apojteln und Ältejten nach Jerujalem hinaufziehen. 
3 Don der Gemeinde feierlich entlafjen, zogen fie dur Phönizien und Samarien 
und berichteten dort von der Befehrung der Heiden, womit fie den Brüdern 
4 große Sreude madhten. Als fie jo nad Jerujalem gefommen waren, 
wurden fie von der Gemeinde und den Apojteln und Ältejten empfangen, 
und fie erzählten, was Gott alles mit ihnen getan hatte. Da aber jtanden 
einige Mitglieder der Pharijäer-Sefte auf, die gläubig geworden waren, 
und verlangten, man mülje fie (die Heidenchrijten) bejchneiden und dazu 
anhalten, das Gejeg Mojes zu halten. 

Die Leute, die von Jerujfalem her nach Antiohia kommen, jind gejeßes- 
itrenge Juden, die aber mejjiasgläubig geworden jind. Sie jind nah D.5 wohl 
Anhänger der Pharijäer:Sefte und führen ihren gejegestreuen Wandel im neuen 
Glauben fort. Sie verlangen auh von den Heidendrijten in Antiohia die An- 
nahme von Bejhneidung und Gejeg. Paulus und Barnabas treten für die Ge— 
jegesfreiheit der Heidendrijten ein, die Gemeinde jtellt ſich hinter jie. Die Urapoitel, 
die hochgeehrten Führer der Gemeinde von Jeruſalem, jollen entiheiden. Don 
Jerujalem jind auch die das Gejeg für die Heiden fordernden Pharijäer herge- 
3 fommen. Don judendrijtlichen Gemeinden in Phönizien war ſchon 11,19 die Rede. 
5 In öffentlicher Gemeindeverfammlung zu Jerufalem jtehen Anhänger der gleichen 
itrengen Richtung, wohl die Hintermänner derer, die nad Antiohia gedrungen 
waren (D. 1), gegen die Gejegesfreiheit auf. Su den Ältejten der Gemeinde vgl. 
die Anmerfung zu 11,30. 

Die Derhandlungen 15,6—21. Die Apojtel und älteſten kamen 
daraufhin zufammen, um dieje Angelegenheit zu beraten. Als der Streit 
darüber hart herging, erhob ſich Petrus und ſprach zu ihnen: Männer 
und Brüder, ihr wißt doch, daß Gott ſchon vor langer Seit in eurer 
Mitte (mich) auserwählt hat, daß die Heiden durdy meinen Mund das 
8 Wort des Evangeliums hören und gläubig werden jollten. Und Gott, 

der die Herzen fennt, hat für fie Seugnis abgelegt, indem er ihnen den 
9 heiligen Geijt gab, wie auch uns, | und er hat feinen Unterjchied zwiſchen 
uns und ihnen gemadt, weil er ja ihre Herzen durch den Glauben rein 
10 gemacht hat. Wie fönnt ihr nun Gott verjudhen und den Jüngern das 
Jod) auf den Naden legen, das weder unjere Däter noch aud wir zu 
11 tragen vermodten? Dielmehr glauben wir durch die Gnade des Herrn 
12 Jejus gerettet zu werden, ebenjo wie auch jene. Darauf wußte die ganze 
Derjammlung nichts zu erwidern, und fie laujchten dem Barnabas und 
Paulus, wie fie berichteten, was Gott für Seichen und Wunder durch fie 
13 unter den Heiden gewirkt hatte. Und als jie aufgehört hatten zu reden, 
begann Jafobus zu jprehen: Männer und Brüder, jchentt mir Gehör. 
14 Snmeon hat berichtet, wie es fam, daß Gott jelbjt begann und Dor- 
fehrungen traf, aus den Heiden ein Dolf für jeinen Namen zu gewinnen. 
15 Und damit ftimmen ja auch die Worte der Propheten überein, denn es 
16 jteht doch gejchrieben: „Danady will ich mich wieder gnädig Zeigen und 
die gefallene Hütte Davids wieder aufbauen und ihre Trümmer wieder 


a1 


Go 


D 


O1 0 


78 Apoftelgeihichte 15,6—-21: Die Apojtel:5ujammenfunft. Derhandlungen. 





aufbauen und fie wieder heritellen, | damit auch die übrigen Menſchen den 
Herren fuchen, ja alle die Heiden, über die mein Name genannt wird. 
So jpricht der Herr, | der dies von Uranfang an fund getan hat.“ Darum 
meine ich, man jolle den Heiden, die ſich zu Gott befehren, Feine Schwierig- 
feiten machen, jondern ihnen nur zur Pfliht maden, ſich von der Be- 
flefung durch die Götzen, die Unzuht und den Genuß von Erjtidtem und 
Blut freizuhalten. Denn Mojes hat jeit alter Seit in jeder Stadt jeine 
Derfündiger, weil er ja doch an jedem Sabbat in den Synagogen ver- 
lefen wird. > 
V.15f. Amos 9, 11f. V.16 vgl. Jerem. 12,15. 

Die Szene ändert ſich mit einem Male, ohne daß wir ausdrüdlid darauf 
aufmerfjam gemaht werden. Don dem Ausgang der Gemeindeverjammlung wird 
nichts berichtet, der engere Kreis der Apoftel und Ältejten tritt zZujammen. Su 
ihnen gehört, wie aus D. 13 ff. zu jchliegen ijt, mit an erjter Stelle der Bruder 
des Herrn, Jafobus. Wieder gehen die Meinungen heftig hin und her, da erhebt 
ji) als Fürſprecher der Gejegesfreiheit für die Heiden Petrus jelber, das Haupt 
der Urapoftel. Was er in feiner Rede zunächſt vorbringt, ijt der Rüdweis auf 
jeine Kap. 10 berichteten Erlebnijje und Taten. Sie liegen ſchon „lange Seit“ 
zurüd, ein jtarfer Ausdrud, der gebraucht wird, um die Heidenpredigt als etwas 
ihon Dertrautes und feineswegs bedenklich Neues hinzuftellen. Gott jelber hat 
damals durd ihn die Heiden zum Glauben an das Evangelium zugelajjen. Ihre 
heidnijch-unreinen Herzen hat er durh den Glauben rein gemacht, eine innere 
Reinigung, die im Gegenjag zu der äußeren Reinigung jteht, die nad jüdijcher 
Meinung durd) die Bejchneidung erreiht wird (Röm. 2, 20ff.). Durd die Sendung 
desjelben Geiltes, den auc die Judendrijten bejigen, hat er weiter bewiejen, daß 
ihm die Heiden, die doch das Gejeg nicht haben, gleich genehm jind wie die Juden 
(ogl. injonderheit 10,44 ff. und 11,15ff.). Sodann bringt Petrus Gedanfengänge 
vor, die aus den Paulus-Briefen befannt jind (vgl. Gal. 2,15 ff.; 3,7ff.). Die 
Derjuhung Gottes liegt darin, daß von ihm, der doc in der Kornelius-Gejhichte 
ihon jo deutlich die Annahme der Heiden fundgetan hat, eine neue Offenbarung 
und Entjheidung verlangt wird oder darin, daß ihm nicht gefolgt und jo feine 
Strafmaht herausgefordert wird. Die Juden jelber, die Däter und das jeßt 
lebende Geſchlecht, waren nicht imftande, das Gejeg zu erfüllen. Durd) die Gnade 
des Herrn Jejus joll die Rettung erfolgen für Juden wie für Heiden, und dieje 
Gnade wird im Glauben ergriffen. 

Kein Widerjprud kann ſich aus der Derfammlung heraus gegen die Aus= 
führungen des Petrus erheben. Nun fönnen Paulus und Barnabas von der Be- 
glaubigung Seugnis ablegen, die Gott für ihre Derfündigung durch Seichen und 
Wunder abgelegt hat. Hierauf beginnt Jafobus zu reden. Auffällig ijt der 
Gebrauh der jemitiihen Yamensform Symeon jtatt der griechijchen Simon, 
vgl. 10,5.18.32; 11,13; Symeon wird der Apojtel im N. T. überhaupt nur hier 
und am Eingang von 2.Petr. genannt. Sollte die judendrijtlihe Ouelle durch— 
ihimmern? Über die Sitte der Doppelnamen vgl. zu 1,23. Jafobus bringt in 
jeinen Ausführungen zunächſt für das, was Petrus angeführt hat, den Schriftbeweis 
bei. Das aus Amos und Jeremia (Septuaginta-Überjegung) zufammengeflojjene 
Sitat joll in feinem erjten Teile als mejjianijhe Weisjagung verjtanden werden. 
In der Endzeit, d.h. jet, wird die zerfallene Hütte Davids wieder aufgerichtet, 
ihre Trümmer werden aufgebaut, da ja der Mefjias aus Davids Stamm jein 
Reid in Israel aufrichtet. Den Nachdruck hat im zweiten Teil die Ausjage: die 
übrigen Menſchen, alle Heiden, jollen durch das, was in Israel gejchieht, gelodt 
werden, den Herren zu ſuchen (vgl. Jej.2,2—4). Nachdem Jakobus für die heiden- 
mijlion den Schriftbeweis beigebracht hat, der in der Petrus-Rede übergangen 


17 


18 19 


20 


21 


6 


7-9 


10 11 


12 


135 14 


16-18 


mar, jtellt er den Antrag, der bejtimmt it, die Bedingung anzugeben, unter der 19—21 


die Heiden anzunehmen find. Das Gejeg joll ihnen nicht auferlegt werden, jie 
follen ſich nur gewiſſen Einſchränkungen in ihrer Lebenshaltung unterwerfen. Wie 


19 20 


Apoftelgejhichte 15, 22-53: Die Apojtel-Sufammenfunft. Beſchluß. 79 





der allgemeine Ausdrud „Befledung durd) die Gögen“ zu verjtehen ijt, zeigt D. 29. 
Es ijt damit das Ejjen von Opferfleijch, die Teilnahme an heidnijchen Opfermahl- 
zeiten gemeint (vgl. zu 1. Kor. 8,1— 11,1). Daß die Heidendrijten nicht am eigent- 
lihen Götterfulte teilnahmen, iſt jelbjtverjtändlih. Auc der nächſte Ausdrud: 
Unzucht wird nit jo allgemein zu verjtehen fein, wie es auf den erſten Blid 
den Anjchein hat. Ein heilloſer, ausjchweifender Lebenswandel brauchte den 
gläubig werdenden Heiden bei diejer Gelegenheit nicht erjt eigens verboten zu: 
werden. Dann hätte aud auf das Lügen und Betrügen und anderes Rüdjicht 
genommen werden müjjen. Unter der „Unzucht“, die hier verboten wird, müſſen 
gemwijje Arten von Ehejchliefungen, namentlid die Ehen innerhalb der nädjten 
Derwandtichaft, die den Juden verboten waren (3. Moj. 18), gemeint fein. Man 
fönnte aljo audy überjegen: Blutſchande. Eine andere Möglichkeit ift die, bei dem 
Derbote an die „heilige“ Unzucht zu denken. In vielen Kulten des Orients war 
die Unzucht mit dem Gottesdienjte eng verknüpft und an den großen Beiligtümern 
gaben ſich Hunderte und Taujende von Tempelmädcen den männlichen Derehrern 
der Gottheit hin. Da eben zuvor die Opfermahle erwähnt wurden, kann ſich 
daran jehr wohl ein Derbot der Zultiihen Unzucht anſchließen. Gögendienjt und 
Unzudt werden audh 1. Kor. 10, 7 f. miteinander verbunden. Die „Ent 
haltung von Erftidtem“ verbietet, Sleijch von Tieren zu ejjen, die erwürgt (in der 
Schlinge gefangen) jind, bei denen aljo das Blut nicht durch regelrechte Schlahtung 
aus dem Körper entfernt worden ijt. Solches Fleiſch war eben wegen des darin 
enthaltenen Blutes den Juden zu ejjen verboten (3. Moj. 17,13f.). Ebenjo war 
ihnen der unmittelbare Genuß von Blut unterjagt (3. Moſ. 17,10 ff.u.a.St.). Die 

21 Begründung, die Jakobus für feinen Antrag bringt, ijt diefe: in jeder einzelnen 
Stadt, auch der Diajpora, wird Mojes allwöchentlid am Sabbat verlejen. In 
jeinem Geſetz jind aber die eben aufgezählten Derbote enthalten. Die Rückſicht 
auf das Geſetz des Moſes, auf die Juden der Diajpora, die das Gejeg verlejen 
und halten, joll die gläubig werdenden Heiden dazu bewegen, ſich gewijje Be- 
Ihränfungen in der Lebensführung aufzulegen. 

22 Der Beihluß und jeine Ausführung 15,22 —-33. Daraufhin be— 
ihlofjen die Apoftel und die Ältejten jamt der ganzen Gemeinde, Männer 
aus ihrer Mitte zu wählen und fie mit Paulus und Barnabas nad) An» 
tiohia zu jenden. Und zwar waren das Judas mit dem Beinamen Bar- 
jabbas und Silas, Männer, die unter den Brüdern in hohem Anjehen 

23 jtanden. Durch ihre Dermittlung Tießen fie folgendes Schreiben ergehen: 
Die Apojtel und die Ältejten entbieten als Brüder ihren Gruß den Brüdern 

24 aus den Heiden, die in Antiochia, Syrien und Cilicien find. Da wir ver- 
nommen haben, daß einige aus unjerer Mitte eure Seelen mit Worten 
verwirrt und euch in Aufregung gebradyt haben, ohne daß fie von uns 

25 den Auftrag dazu hatten, jo haben wir in gemeinjamer Sujammentunft 
bejchlojjen, Männer zu wählen und an euch zu fenden in Gemeinſchaft 

26 mit den von uns geliebten Barnabas und Paulus, Menſchen, die ihre 
Seelen in den Dienjt des Namens unjeres Herrn Jejus Chriſtus gejtellt 

27 haben. So haben wir aljo Judas und Silas abgejandt, die eud) nod) 

28 mündlih das gleiche mitteilen follen. Wir haben nämlich im heiligen 
Geiſte bejchlojjen, eud) feine Laſt aufzulegen als nur dies, was unbedingt 

29 nötig iſt: daß ihr eud von Götenopfern, Blut, Erjtidtem und Unzucht 
enthalte. Bewahrt ihr euch davor, dann wird es euch wohl ergehen. 
Lebt wohl! 

50 So wurden ſie denn entjandt und famen hinab nad) Antiodhia, ließen 

31 die Gemeinde zujammenfommen und übergaben den Brief. Als dieje ihn 

32 gelejen hatten, freuten jie jih über den Sufpruh. Und Judas und Silas, 
die jelber Propheten waren, ermahnten und jtärften die Brüder mit vielen 


80 Apojtelgejhichte 15, 1-34: Die Apojtel-Sujammenfunft. 





Reden. Als fie eine Seitlang geblieben waren, wurden fie von den Brüdern 
in Srieden wieder zu ihren Auftraggebern entlajjen. 

Bei der Beſchlußfaſſung ijt wiederum die ganze Gemeinde als gegenwärtig 
gedacht, eine von D.6 abweichende Auffajjung, vgl. aberjhonD.12. Als bevollmädtigte 
Gejandte der jerujalemijchen Gemeinde gehen Judas Barfabbas und Silas nad 
Antiodhia, zwei bisher noch nicht genannte Männer, die natürlidy eine jehr geach— 
tete Stellung innerhalb der jerufalemijchen Gemeinde eingenommen haben müjjen. 
In D.32 erfahren wir, daß es Propheten jind (vgl.3u 11,27). Der Datersname 
Barjabbas wurde jhon oben zu 1,23 erflärt. Don Judas hören wir hinter Kap. 15 
nichts mehr, er tritt für uns wieder ins Dunfel zurüd. Silas ijt der Begleiter des 
Paulus auf feiner zweiten Reije und fommt als ſolcher nicht nur in der Apojtel- 
gejchichte, jondern auch in den Paulus=Briefen vor (vgl. 1. Thejj.1.1; 2. Chejj.1,1; 
2.Kor.1,19; 1.Petr.5,12). In den Briefen wird er immer Silvanus genannt. 
Silas ijt wahrjcheinlich der ſemitiſche Name des Mannes, Silvanus fein lateinijcher 
Parallelname. Es fönnte aber auch jein, daß Silas eine verfürzte Form zu Sil- 
vanus iſt. Das Schreiben, das nach Antiohia geht, wird von den Apojteln und 
ven Ältejten, nicht von der ganzen Gemeinde gejhidt. Su feinem Inhalte ijt nad) 
dem Dorangehenden nicdyts weiter zu bemerfen, nur ijt beadhtenswert, daß feine 
Entjtehung eingangs auf den heiligen Geijt zurüdgeführt wird; er ijt die Quelle 
aller Lehre und Sucht in der Gemeinde. Die Surüdführung der kirchlichen Majo- 
ritätssBejchlüjje auf den heiligen Geijt d. h. den Geijt der Gemeinjhaft im Herrn, 
wie jie den großen fatholijchen Synoden bis zum Daticanum eigen ijt, findet hier 
ihren Anfang und ihre jcheinbar apojtolijche Berechtigung — eine ungemein ge: 
fährliche Gleichjegung des Beijtes der Wahrheit mit dem der Mehrheit, aber die Doraus= 
jegung alles Kirhentums. Die Nachricht, daß, von den wenigen Bejchränfungen 
‚abgejehen, das Gejeg den Heiden nicht auferlegt werden joll, ruft große Sreude 
in Antiochia hervor, die durch die perjönlichen Ausführungen von Judas und Silas, 
denen als Propheten das Wort mädtig zu Gebote jteht, nocd vermehrt wird. Die 
Angabe, Judas und Silas jeien wieder nad Jeruſalem zurüdgefehrt, wird in vielen 
Handſchriften durch einen Sujaß forrigiert, der den D. 34 bildet: Silas aber bejchloß, 
dazubleiben (D jegt noch hinzu: Judas allein 309g weg). Der Grund für den Su= 
jag, der jehr alt fein mag und jehr leicht gemacht werden fonnte, ijt in 15,40 zu 
juhen, wo Silas mit einem Mal wieder in Antiohia erjheint. Wir müjjen eben 
annehmen, daß er in der Swijchenzeit, die mit D.35f. bezeichnet ijt, wieder nad) 
Antiohia gegangen war. 

Die Auslegung von Kap. 15,1—-34 ijt im ganzen recht einfadh; auf den 
Inhalt gejehen, gehört indes der Abjchnitt zu den umijtrittenjten Terten des N. T. 
Der Streit betrifft den geſchichtlichen Charakter des Stüdes, den Hergang der in 
ihm gejchilderten Sujfammenfünfte und Derhandlungen, des jogenannten Apojtel- 
tonzils. Ausgangspunft für die Kritik ift dal.2, 1-10, denn es ijt fein Sweifel, 
daß in diefem Abjchnitte derjelbe Dorgang erzählt wird wie in der Apojtelgejchichte 
(ogl. zu Gal.2,1ff.).. Die Ähnlichkeiten zwijchen den beiden Berichten jind unleugbar 
und weitgehend: Paulus fommt nicht allein, jondern mit Barnabas; es finden in 
Jeruſalem Zwei Derhandlungen jtatt, eine der ganzen Gemeinde und eine private 
der Sührer; die Gegner jind gejegesjtrenge Judengriften, die in die antiochenijche 
Gemeinde eingedrungen find, und die audy in Jerufalem Paulus nnd Barnabas 
entgegentreten; ihr Siel ijt, den Heidengemeinden das Gejeg aufzulegen; Paulus 
erwähnt ausdrüdlich, daß in den Derhandlungen Jakobus, Petrus, Johannes eine 
große Rolle jpielten, auch die Apojtelgejhichte weilt Jafobus und Petrus eine 
Sührerjtellung zu; Paulus und Barnabas fommen nad) beiden Berichten zu einem 
Übereinfommen mit den Urfreijen, wonach den Heidenchriſten das Gejeg nicht auf- 
zulegen’ ijt, man geht in Srieden auseinander. Nun fallen aber weiter neben den 
handgreiflichen Übereinjtimmungen jogleidy aud) eine Reihe von mehr oder minder 
deutlichen Unterjchieden auf. Nach Gal.2,2 geht Paulus „auf Grund einer Offen- 
barung“ nad) Jerujalem, nad) Apg. 15, 2 wird er von der Gemeinde gejchidt. Dieje 
Angaben jind indes nicht unverträglich miteinander. Paulus fann jid) nad empfan- 


33 
[34] 
22 


23 
24ff 


30 31 


52 
35 


Apojtelgejhichte 15, 1-34: Die Apoitel-Sujammentunft. 81 





gener Offenbarung jehr wohl von der Gemeinde den Auftrag haben gebenlajjen, nad 
Jerujalem zu gehen und dort die Sache der Heiden zu führen. Etwas jchwerer 
jhon wiegt es, daß in der Apojtelgejhichte von der Perjon des Titus, von den 
Derjuchen, ihn zur Bejchneidung zu zwingen, mit feinem Worte die Rede iſt. Nur 
das wenig deutlihe: „einige andere“ (D.2) weijt darauf hin, daß außer Paulus 
und Barnabas noch dies und jenes Mitglied der antiohenijhen Gemeinde nad) Jeru- 
jalem hinaufzog. Aber freilich ein grundjäglicher Unterjhied liegt auch hier nicht 
vor. Was dem Paulus wichtig ſchien, das ging in anderer Überlieferung bis auf 
eine ſchwache Spur verloren. Paulus jagt weiter, man habe von ihm und Bars 
nabas verlangt, jie jollten jich der Armen in Jerujalem annehmen (Gal.2, 10). 
Die Kollefte wird in jeinen andern Briefen mehrmals erwähnt (vgl. 1. Kor. 16, 1ff.; 
2. Kor. 8 u.9; Röm. 15, 25 ff.). In Apg. 15 wird von der ganzen Angelegenheit 
nichts gejagt, auch andere Stellen des Buches verraten feine Kenntnis davon, nur 
24,17 wird eine leije Andeutung gemadt, die den Angaben von Röm. 15, 25ff. 
entjpridt. Ein jchlagender Grund, warum in der Apojtelgejhichte die dem Paulus 
jo wichtige Kolleften-Angelegenheit verihwiegen wird, läßt jich nicht erfennen. — 
Die Kritifer weijen ferner oft darauf hin, daß unjer Kapitel die Urapojtel und die 
Altejten in Jerujalem als eine Art Oberbehörde daritellt, die die Abgeordneten 
vernehmen und dann ihr Urteil, gerecht und weije, vom Geijte erfüllt, abgeben. 
Paulus und Barnabas erjheinen im Defret (D.25) einfach als Werkzeug diejer 
jerujalemijhen Behörde. Dies jei gegenüber der aus den Briefen zu erfennenden 
Selbjtändigfeit des Paulus eine unhijtorijche Darjtellung. Was an diefem Einwand 
berechtigt ijt, wird nachher zur Sprache fommen. Aber tatjählich jind doc Paulus 
und Barnabas zu den Jerujalemern als zu einer oberen Injtanz gefommen. Es 
war für die Heidenmijjion damals wirklich nod) eine Lebensfrage, eine Anerfennung 
jeitens der Urapojftel, jeitens der „Säulen“ zu finden. Paulus und Barnabas jind 
mit Bangen hinaufgezogen, ob jie nicht etwa vergeblich liefen oder gelaufen jeien 
Gal. 2,2; vgl. zu diejer Stelle). So läßt jich aljo für eine Reihe von Unterjheidungs- 
punften, die der Bericht der Apojtelgejhichte dem Galater-Briefe gegenüber auf- 
zumweijen jcheint, der Nachweis führen, daß jie entweder gar nicht bejtehen oder 
daß jie untergeordneter Art jind. Paulus jchreibt in der Erregung; die Tradition, 
die Apg.15 vorliegt, hat in jpäterer Seit, als der Galaterbrief entjtand, jhriftliche 
Sorm angenommen, ijt jicher überarbeitet worden. Aljo jind einige geringfügige 
Abweichungen nicht verwunderlich und leicht zu ertragen. 

Aber an zwei Punkten muß Kritif an unjerm Berichte geübt werden, und 
zwar von den Angaben des Paulus aus. Die Urapojtel erjcheinen in der Apojitel- 
geihichte doch in ganz anderm Lichte als bei Paulus. Jakobus und vor allem 
Petrus jind Apg.15 einfad die Anwälte der Heidenmijjion und des gejeßesfreien 
Evangeliums. Petrus jpriht in feiner Rede pauliniihe Gedanken aus (vgl. die 
oben angegebenen Parallelen). Er redet nicht jo jharf, wie das Paulus in den 
Briefen tut, aber in etwas anderer jhlichterer Sajjung jpriht er jo, wie Paulus 
gejprohen haben fönnte. Und Jakobus jtellt ji auf jeine Seite, formuliert jelber 
den Antrag, der im wejentlihen die Sreiheit der Heiden vom Gejege ausſpricht. 
Das jind nun ohne Sweifel andre Urapojtel, als jie uns Paulus erfennen läßt, 
nicht nur im Öalater-Briefe, jondern auch anderswo. Petrus ijt in Wahrheit nicht 
der durch göttliche Offenbarung berufene, altbewährte Dertreter der Heidenmiljion 
gewejen, dem die pauliniihe Gejegestritif vertrautes Gedankengut war. Die Swölf 
jamt Jafobus haben von Haus aus feine Neigung gehabt, den Heiden das Geſetz 
zu erlajjen. Durd) die jtarfen Einwirkungen, die vom antiocheniſchen Kreije her an 
lie famen, haben jie ſich bewegen lajjen, die Heidendrijten als Brüder anzuerkennen. 
Und ſchon dies muß für jie ein außerordentlicher Entihluß gewejen fein. Sür 
ihre Perjon und für die Judendrijten haben jie ihr Lebtag am Geſetze feitgehalten. 
Wie die Darjtellung der Apojtelgejhichte dazu gefommen ijt, Petrus und Jafobus 
als Anwälte des gejeßesfreien Evangeliums zu zeichnen, ijt nicht jchwer zu er- 
fennen. In der Erzählung von Apg. 15 fommt die Anjchauung der jpäteren Heiden- 
ficche zu Worte, ebenjo wie jchon in der Sorm und der Beleudtung, in der die 


Die Schriften des Neuen Tejtaments II, 3. Aufl. 6 


82 Apojtelgefhichte 15, 1-34: Die Apojtel-Sujammenfunft. 





Ereignijje von Kap.10,1— 11,18 berichtet werden (vgl. zu diejer Stelle). Danach muß 
zwijchen Paulus und den Apojteln Übereinjtimmung dagemejen fein, und die Heiden- 
firhe fnüpft ihr Dafein nit nur an den befehrten Pharijäer, jondern auch an 
„die Apojtel“, vgl. 1,8.22 und die Bemerkungen dazu. 

Nach Apg. 15, 23ff. wird ein Schriftjtüd ausgefertigt, das jogenannte Apojftel« 
Defret, das den Heiden-bemeinden den Bejhluß der Apojtel und Ältejten mitteilen 
joll. Es ijt an die Heiden=Chrijten von Syrien und Cilicien gerichtet. Nach 16,4 
wird es aber nicht etwa bloß in Tarjus und Antiodia gehalten, jondern auch in 
den Gemeinden verkündet, die Paulus auf der erjten Reije gegründet hat; Paulus 
jelber jchärft es ein. Nach 21,25 jollen die Bejtimmungen des Defrets allenthalben 
in allen heidnijchen Gemeinden gehalten werden. Es ijt nun angeſichts der be— 
itimmten Angaben von Gal.2,6— 10 unmöglich anzunehmen, daß den heidendrijt- 
lichen Gemeinden joldye Auflagen, wie jie im Apojtel-Defret enthalten jind, gemacht 
jein könnten. Paulus jagt Elipp und flar: mir haben die Säulen (die Maßgebenden) 
nihts weiter auferlegt, nur der Armen follen wir gedenten! Dazu kommt, daß 
ſich auch jonjt in den Briefen des Paulus nirgends eine Spur davon zeigt, daß in 
irgend welchen Gemeinden feines Kreijes die Bejtimmungen des Defrets in Geltung 
ſtanden. Die Unzucht verbietet er, aber zur Begründung beruft er ſich (audy der 
anjtößigen Eheverbindung 1.Kor.5 gegenüber) nirgends auf die Bejtimmungen des 
Defrets, fondern auf andere Überlegungen. Daß man Blut und „Erjtidtes“ in den 
pauliniſchen Gemeinden nicht aß, dafür läßt jich nirgenöswo eine Spur beibringen. 
Betreffs des Ejjens von Opferfleiſch endlich gibt Paulus in 1. Kor. 8 und 10,14 —35 
eine ausführliche Darlegung, wobei er jich aber nirgends auf das Apoitel-Defret 
und fein Derbot beruft; überhaupt verlangt er nit, man folle gar fein Opfer— 
fleiich ejjen, fondern als Sreier und Wijjender ji ruhig zum Mahle niederlajjen, 
von dem auf dem Marfte feiljtehenden Fleiſch jolle man ohne Bedenken faufen und 
jih nur durch die Rüdjiht auf den ſchwachen Bruder Bejchränfungen auflegen. 
Nirgends auf pauliniihem Boden fönnen wir aljo die Geltung des Apoitel-Defrets 
nadmeijen. Man hat nun, um den Bericht der Apojtelgejchichte an dieſem Dunfte 
zu retten, den Ausweg verſucht, daß man jagte, das Defret gelte laut 15,23 nur 
für die Heiden-Chrijten von Syrien und Cilicien, jodaß Paulus es den Galatern, 
Korinthern uſw. nicht mitzuteilen braudte. Der Ausweg ijt aber nicht gangbar: 
Apg.16,4; 21,25 wird die allgemeine Geltung des Defrets vorausgejeßt; die Be- 
gründung 15,21 paßt nicht nur für fyriihe und cilicifche Derhältnijje, jondern 
ebenjogut für afiatiihe und ägyptiſche; auch bei diejer engeren Sajjung würde 
Paulus Gal.2,6—-10 unvolljtändig erzählen, und das wäre für ihn jehr gefährlich 
gewejen. Die Gegner hätten ihn dann ſicher der Lüge bezichtigt und feine Auto— 
rität noch mehr untergraben. — Sehr interejjant ift es, daß anjcheinend jhon die 
Kirche des 2. Jahrhunderts dem Apojtel-Defret gegenüber Schwierigkeiten empfunden 
hat. Es jtand bei vielen Gemeinden nicht in Geltung, man fand es aud nicht 
bei Paulus bezeugt. Da bog man die jüdijch-zeremoniellen Dorjchriften des Defrets 
zu allgemein-moralijhen Mahnungen um (Tert von D, Irenäus, Tertullian u. a.). 
Dies wurde erreicht, indem man die Worte: „und den Genuß von Erjtidtem“ wegließ 
und am Ende von D. 20 und D. 29 den Suſatz machte: „und was jie (ihr) nicht 
wollen (wollet), daß es ihnen (euch) widerfahre, auch andern nicht anzutun“. 
Opferfleifch zu eſſen, haben die Chriſten des 2. Jahrh. (troß der weitherzigen Srei- 
heit des Paulus) ohnehin vermieden. Die Unzucht wurde ganz allgemein als ge- 
ſchlechtliche Ausſchweifung und die Enthaltung von Blut als Enthaltung von Mord 
und Totſchlag gefaßt. Dieje Sorm des Apojtel-Defreis ijt aber jiher nicht ur— 
ſprünglich. — Wir haben die Abjendung des Apojtel-Defrets nicht als hijtorijches 
Saktum anerkennen fönnen. Es fragt ſich nun aber weiter, ob dem Dofument 
nicht irgend ein hijtorijher Wert zuflommt. Daß es eine bewußte Erdihtung des 
Autors jei, fann unmöglich angenommen werden. Er hatte nit das geringite 
Interejje daran, dieje Forderungen aufzujtellen, jondern er wird hier, wie anders« 
wo aud, auf Überlieferung fußen. Dafür jpricht auch jehr jtarf 21, 25. An diejer 
Stelle liegt ebenfalls die Kunde von dem Apojtel-Defrete vor, fie jtammt aber dort 


39 


36 


37 
38 


Apoſtel-Geſchichte 15, 355 —41: Die zweite Reife des Paulus. Der Auszug. 83 














aus anderer Überlieferung als in Kap.15. Denn in 21, 25 wird vorausgejegt, 
daß Paulus von jener Auflage nihts weiß. Umſo jicherer muß angenommen 
werden, daß das Defret feine Erdichtung ijt: ein Derfajjer, der es erfunden hätte, 
würde nidht hier und dort jo verſchiedene Dorausjegungen gemaht haben. Dieje 
Beobadıtungen treiben dazu, der Kundmahung geihichtlihen Wert zuzujchreiben. 
Sie bringt wirflidy Forderungen, die von den Urfreijen, von Jerufalem her, auf- 
gejtellt worden jind. Wann und bei welcher Gelegenheit, ijt jhwer zu fagen. 
Eine recht anſprechende Dermutung ijt, die Sorderungen des Defrets feien nad) 
Antiohia gejhidt worden, als die Jerujalemer zu den Sal. 2, I1ff. erzählten Er- 
eignijfen Stellung zu nehmen hatten, d.h. zu einer Seit, als Paulus Antiochia be- 
reits verlajjen hatte. Die Bejtimmungen, die in dem Defret aufgejtellt werden, 
ichreiben vor, was für Bedingungen die Heiden=Chrijten zu erfüllen haben, damit 
die das Gejeß haltenden Judendrijten unbehindert mit ihnen zufammenleben fönnen. 
Ähnliche Dorjchriften, wie die hier gegebenen, waren die jogenannten „Noadijchen 
Gebote”, die die Schriftgelehrten (natürlid” nur theoretijch) für die im heiligen 
Cande lebenden Heiden aufgejtellt hatten. Ein gewijjes Minimum von Gejeßes- 
Beobadıtung, namentlidy von Speijevorjhriften wird auch hier verlangt und mit 
der Rüdjiht auf das moſaiſche Gefeg begründet (15,21). Liegt die Entjtehung des 
Defrets hinter Gal.2,11ff., dann erflärt ſich ſehr wohl, daß Paulus in Gal.2,6—- 10 
von jenen Dorjchriften nichts berichtet und auch jonjt in den Briefen feine Rüdjicht 
darauf nimmt; dann erklärt ji auch, warum Apg. 21,25 vorausgejegt werden Tann, 
Paulus wijje überhaupt nichts von dem Gebot. 

Der Bericht über das Apoftel-Konzil ijt das Mitteljtüd des ganzen Budes. 
Es folgt ungefähr ebenfoviel nad, wie jchon zuvor gejtanden hat. Sodann aber 
bildet der Bericht auch inhaltlid) den Höhepunkt der in der Apojtelgejhichte er- 
zählten Ereignijje. Erjt von hier ab beginnt eigentlich und feierlich die Heiden- 
Miſſion in der Kirde. Kap. 13 und 14 find nur Dorjpiele, jogut wie 11, 20ff. und 
Kap.10. Das Werf der Heidenmijjion ijt ja bereits begonnen, aber ehe es nun 
weitergeführt wird, muß es von den Urfreijen her offiziell gebilligt werden. Hier 
ipriht die junge Heiden-Kirche, die ihr Recht aus der Geſchichte zu beweijen tradhtet, 
und die den Nachweis führt, daß jie in ihren Anfängen bis zu den Kreifen jener 
Hocdgeehrten in Jerujalem hinaufreiht. Paulus und die Swölf haben einjtimmig 
gehandelt, es hat feines Kampfes mit den Swölfen bedurft, Paulus und Barnabas 
haben ſich nicht anzuftrengen brauden, Jafobus und Petrus felber haben den 
Antrag gejtellt und befürwortet: den Heiden ijt feine Laſt aufzulegen, jie jind nicht 
zu bejchneiden, jondern jie haben das Recht, frei vom Gejege zu leben. Dies Be- 
wußtjein, das die Heiden-Kirhe von ihrer Dajeins-Berehtigung hat (nidyt mit 
Unrecht, wie Gal.2, 1ff. Iehrt), jpriht aus unjerm Kapitel; das bezeichnet aud 
feine Stellung in der Kompojition des Ganzen. Es frönt die gejamte von Kap. 6 
an aufiteigende Entwidlung. 


Die zweite Reije des Paulus 15, 35 — 18, 22. 


Der Auszug 15, 35-41. Paulus und Barnabas aber blieben in 
Antiohia und lehrten und verfündeten mit noch vielen andern das Wort 
des Herrn. Nach Derlauf einiger Tage indes |prad) Paulus zu Barnabas: 
Wir wollen uns doch wieder aufmachen und nachjehen, wie es den Brüdern 
in all den Städten geht, wo wir das Wort des Herrn verfündet haben. 
Nun wollte aber Barnabas aud) den Johannes, genannt Marfus, mitnehmen. 
Paulus dagegen verlangte, man ſolle ihn nicht mitnehmen, da er doc) von 
Pamphylien ab ihnen untreu geworden wäre und an dem Werfe nicht mit 


39 teilgenommen hätte. So kam es zu gegenjeitiger Erbitterung, und jie 


ihieden fi} von einander: Barnabas nahm den Marfus zum Begleiter 


40 und fuhr nad Cypern; | Paulus aber erwählte ſich Silas und 30g aus, von 


6* 


84 Apojtelgejchichte 16, 1-10: Die Landreije durch Kleinajien bis nach Troas. 





den Brüdern der Gnade Gottes anbefohlen. Und er zog durch Syrien 
und Cilicien, die Gemeinden bejtärfend. 

Am Eingang des Berichts jteht eine unbejtimmte Zeitangabe, wie jie in 
der Apojtelgejchichte öfters vorfommt. Die Reije, die Paulus jeinem Genojjen 
vorihlägt (Paulus gibt aljo die Anregung, anders 13, 1ff.), iſt zunädjt nicht als 
Miſſions⸗ jondern als Bejichtigungs-Reije gedadht. Die auf der erjten Reije gegrün= 
deten Gemeinden jollen wieder aufgejucht werden. Barnabas hängt an dem jün- 
geren Marfus und will ihn wieder mitnehmen; er war nad Kol. 4, 10 jein Neffe. 
Paulus widerjpricht, nicht aus perjönlichen, jondern aus jahlichen Gründen: Markus 
hat jie bei dem Werte im Stich gelajjen. Gleichwertige Beweggründe treten in 
Paulus und Barnabas gegeneinander: hier ſachliches Billigfeitsgefühl, da dem 
Markus fünftighin das Sutrauen bei den Gemeinden fehlt, dort perjönliches Der- 
trauen, das bei dem Jüngeren veränderte Gejinnung annimmt. Über diejer Srage, 
ob Markus mitgehen jolle oder nicht, fommt es zum Streite zwijchen den beiden 
Genojjen. Daß aber um dieje Seit noch andere tiefere Gründe zur Derjtimmung 
zwiſchen Paulus und Barnabas beitrugen, ijt aus Gal.2,13 zu erfennen. Barnabas 
nimmt nun feinen Neffen mit jid) und jucht die eine Provinz auf, wo er mit Paulus 
auf der erjten Reife gearbeitet hatte, nämlich Cypern. Dorthin zu gehen, 
lag für ihn nahe, weil es jeine Heimat war (4,56). Er verjchwindet 
von hier ab aus der Erzählung Auch ſonſt iſt in der chrijtlichen Über— 
lieferung nichts Gewiſſes über diejen Hellenijten zu erfahren, der ohne Stage eine 
der bedeutenöften Gejtalten des Urdrijtentums war. Aus 1.Kor. 9,6 erjehen wir, 
daß er zu der Seit, wo Paulus von Ephejus aus den Brief jchreibt, noch immer 
umherwandernd die Botjhaft verfündet, aber wo, wird nicht gejagt. Aus Kol.4,10 
it vielleiht zu jhließen, daß Barnabas den Kolofjern perſönlich niht unbekannt 
war. Paulus erwählt ſich Silas zum Begleiter. Wie Silas, der ja nad} 15,33 
wieder nad; Jerufalem zurüdgefehrt war, neuerdings nad Antiohia gefommen 
ijt, wird nicht erzählt. Wir werden uns die „einigen Tage“ von 15,56 nit zu 
furz zu denken haben; während diejer Seit war er nach Syrien zurüdgefehrt. Auf ihn 
icheint die antiochenijche Gemeinde einen ſolchen Eindrud gemacht zu haben, daß er 
jein Arbeitsfeld dorthin verlegte und dann aud mit Paulus weiter auszog, um 
neue Gemeinden zu gründen. Wie Barnabas in jeine Heimat Enpern, jo zieht 
Paulus von Antiohia aus durd Syrien in feine Heimat-Provinz Tilicien, wo er 
ja bereits (Gal.1,21; Apg.9,50; 11,25) gewirft hatte. Den Weg von Antiodia 
nad Cilicien legen Paulus und Silas zu Lande zurüd. 


Die Landreije durch Kleinafien bis nah Troas 16, 1-10. So 
fam er auch nad) Derbe und £yjtra. Und fiehe, dort war ein Jünger 
namens Timotheus, der Sohn einer gläubigen Jüdin und eines heiönijchen 
Daters, ! der unter den Brüdern in Cyſtra und Ikonium einen guten Ruf 
hatte. Don ihm wünjchte Paulus, daß er mit ihm auszöge, deswegen 
nahm er ihn zu fi, und um der Juden willen, die in jenen Gegenden 
wohnten, bejhnitt er ihn. Es wußten nämlid) alle, daß jein Dater ein 
Beide war. So durchzogen fie die Städte und machten den Gläubigen 
zur Pflicht, die Saßungen zu halten, die von den Apojteln und Ältejten 
in Jerufalem aufgeitellt wordenwaren. Die Gemeinden nun wurden im Glauben 
gejtärtt und nahmen täglich an Sahl zu. Sie aber zogen weiter durch 
Phrygien und das galatijche Land, weil ihnen vom heiligen Geijte gewehrt 
wurde, in Alien zu predigen. So famen fie gegen Mylien hin und ver: 
ſuchten, nad) Bithynien vorzudringen, aber der Geijt Jeju ließ ſie nicht. 
Da zogen fie an Myſien vorüber und famen nad) Troas hinab. Und in 
der Nacht erihien dem Paulus ein Traumbild: ein mazedoniſcher Mann jtand 
da und redete ihm zu: Komm herüber nach Mazedonien und hilf uns! |Und 
als er das Traumbild gejehen hatte, juchten wir augenblidlid) eine Ge— 


41 


36 


97 


38 59 


40 


41 


Apoftelgejhichte 16,1— 10: Die Landreife durch Kleinajien bis nah Troas. 85 





legenheit, nad) Mazedonien zu fommen, weil es uns klar wurde, daß Gott 
uns gerufen habe, ihnen das Evangelium zu verkünden. 


1 Der Weg führt die beiden Mijjionare weiter in die Städte, die Paulus 
und Barnabas bereits auf der erjten Reije aufgejuht hatten. Nur daß jetzt das 
Innere Kleinajiens von Oſten her auf dem Landwege erreicht wird. Der berühmte 
Übergang, der von Cilicien, und zwar nördlid von Tarjus, über den Taurus 
führte, waren die cilicijhen Tore (vgl. darüber die Ausführung über Tarjus hinter 
9,1-19a). 


Timotheus jheint in der Seit zwijchen dem erjten und dem zweiten Auf- 
enthalt des Paulus in £njtra Chrijt geworden zu jein. Als jeine Mutter wird 
2. Tim. 1,5 Eunife, als jeine ebenfalls gläubige Großmutter Lois genannt. Paulus 
findet an dem Manne ſolches Wohlgefallen, daß er ihm die Stelle des jüngeren 
dienenden Begleiters anweilt, die auf der erjten Reife Marfus innegehabt hatte. 
Er hat ſich in Timotheus nicht getäuſcht. Dieſer erjcheint von jegt ab als der 
itete treue Gefährte des Paulus, jein Bevollmädtigter und Gejandter in jchwierigen 
Angelegenheiten, jeinem Meijter bis in die Gefangenjchaft hinein treu. Die an 
ihn adrejjierten beiden Timotheus=Briefe werden, auf das Ganze gejehen, freilich 
niht von Paulus jelber herrühren, aber an andern Stellen jeiner Briefe jtellt 
Paulus feiner Treue und jeiner Derjtändigfeit ein glänzendes Zeugnis aus (vgl. 
1. Kor.4,17; 16,10; Röm. 16,21 und bejonders Phil. 2,19 ff.). In der Sujcrift 
von 2. Kor., Phil., Kol., 1. und 2. Thejj., Philem. wird Timotheus jedesmal als Mit- 

3 jender des Schreibens genannt. Daß Paulus ihn der Bejchneidung unterzogen 
habe, haben viele Kritifer angejihts von Gal. 2,3 unmöglidy gefunden. Aber bei 
ihm lag die Sache ganz anders als bei Titus. Mit Rüdjiht auf die Juden, aljo 
aus Mifjions=Interejje bejchneidet Paulus jeinen Gefährten. Sudem war die Mutter 
des Timotheus Jüdin (vgl. auch zu Gal. 2, 3). 

4 Unter den „Städten“ haben wir nicht nur die jhon erwähnten Derbe, £njtra, 
Ikonium zu verjtehen, jondern Paulus wird jiher auch das piſidiſche Antiodhia 
aufgejuht haben. Die Angabe von D. 4 über die Einjchärfung des Apoiteldefrets 

6 fällt hin, wenn das oben (zu 15,1— 34) Bemerfte richtig ijt. Die Angaben der Reije- 
route jind äußerjt knapp, und darum bleibt mandes an ihnen dunfel. Die Reije geht 
weiter dur die Landſchaft Phrygien, das pijidijche Antiochia ijt ja bereits eine 
phrngijhe Stadt. Dann gehen die Mijjionare nordwärts und durchziehen die 
Sandjhaft Galatien, den alten Keltengau, mit den Städten Ancnra, Pejjinus und 
Tavium. Wir jollen doch wohl annehmen, daß Paulus und jeine Gefährten, wenn 
auch nur furz und verjuchsweije, in den beiden Landjchaften Phrygien und Galatien 
gepredigt haben. Die Angabe, jie jeien vom Geiſte verhindert worden, in Ajien 
das Wort zu verfünden, erflärt uns, warum Paulus vom pijidiihen Antiodhia 
aus nicht direft wejlwärts ging und die Seefüfte zu erreichen juchte, wo die be= 
rühmten Städte der Provinz Ajien lagen, Ephejus, Smyrna, Pergamon u. a., die 
nachher in der eigenen Gejhichte des Paulus (Ephefus) und in der Gejhichte des 
Urdrijtentums (Öffenb. 2. und 3; die Ignatiusbriefe) überhaupt jo wichtig jind. 
Daulus hat bei der Wahl jeines Weges auf Stimmen gelauſcht, die in jeinem 
Innern, in Träumen und Dijionen, laut wurden, und in denen er Offenbarungen 
Gottes erfannte (vgl. auch Gal. 2,2). Don Galatien aus geht der Weg weitwärts 

7 nad) der Landjhaft Myjien zu. Ein Verſuch, nad) Norden hin Bithnnien zu er- 
reihen, wird vom Geijte Jeju (aljo wieder durch eine Offenbarung) zurüdgemwiejen. 

8 So geht es denn weiter an Myſien vorbei, längs der Südgrenze diejer Landſchaft, 
wejtwärts der Küfte, dem Meere zu. In Troas, jüdlih vom Wejteingang des 
Hellespont gelegen, wird das Meer erreiht. Hier in der nordweitlihen Ede Klein» 
aliens fommt Paulus auf den dur die alte griehijche Heldenjage hodhgefeierten 
Boden JIlions. Die Landjhaft am Hellespont heißt nad) der Stadt Troja: Troas. 
An unferer Stelle wird aber nicht die Landjchaft Troas, jondern die Stadt diejes 
Namens erwähnt. Dieje ijt eine Neugründung der hellenijtiihen Seit, Antigonus 
und Lyſimachus hatten jie gebaut, und ſie dem großen Alerander zu Ehren Alerandria 


86 Apojtelgeihichte 16,11 —40: Philippi. 


genannt. Ihr eigentlicher Name ijt daher auch Alerandria Troas. In römijcher 
Seit erlebte die Stadt einen großen Aufjhwung, Auguftus machte jie zur römijchen 
Kolonie. Sueton berichtet jogar (Täjar 79), daß Cäſar Troas zur Hauptjtadt des 
Reiches machen wollte (wie ja tatſächlich etwa 300 Jahre jpäter das nahegelegene 
Byzanz die Hauptjtadt der öjtlichen Reichshälfte wurde). Dort muß Paulus eine 
Seitlang mijjioniert haben, was hier nicht ausdrüdlid) gejagt wird; Apg. 20,5 ff. 
wird indes vorausgejeßt, daß in Troas eine Gemeinde vorhanden ijt, die in jpäterer 
Seit bei JIgnatius (an die Philad. 11, 2; an die Smyrn. 12,2) bezeugt ijt. Bier 
jheint jich auch der Mann an Paulus angejdlojjen zu haben, der von jet ab 
bis zur Ankunft in Rom immer wieder in der Umgebung des Apojtels erjheint: 
£ufas, der Derfafjer der Wir-Quelle, die jogleih im Solgenden (D. 10) einjegt, 
vgl. Einl. 3. Apg. Ur. 2. In Troas hat Paulus die entjcheidende Offenbarung, die 
ihm das neue Arbeitsfeld zuweijt. Die Offenbarung ilt hier ein Traum. Woran 
Paulus erfennt, daß die ihm erjcheinende Geitalt ein Mazedonier ijt, wird nicht 
gejagt. An der Kleidung oder an der Sprache mag er es erkennen, oder er weiß 
es mit der Sicherheit, die den Dorftellungen des Traumlebens oft eigen ijt. Die 
Weiterreijfe des Paulus und jeiner Gefährten joll zu Schiffe erfolgen, zu der See- 
reife muß im Hafen von Troas eine Gelegenheit gejucht werden. 

Philippi 16,11 —40. So gingen wir von Troas aus in See und 
fuhren graden Weges nach Samothrafe, am folgenden Tage nad) Neapolis 
| und von dort nach Philippi, weldhes die erjte Stadt in ihrem Bezirke 
von Mazedonien ijt, eine Kolonie. Wir blieben in diejer Stadt einige 
Toge. Und am Sabbat gingen wir zum Stadttor hinaus an den Sluß 
zu der Stelle, wo wir eine Gebetsjtätte erwarten durften, jegten uns 
nieder und redeten zu den Srauen, die zujammengeflommen waren. Und 
eine Stau, namens India, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thnatira, 
eine Profelytin, die zuhörte, der ſchloß der Herr das Herz auf, jodaß jie 
ji dem zuneigte, was Paulus redete. Als fie dann jamt ihren Leuten 
getauft worden war, bat fie: Wenn ihr mid als Gläubige des 
Herrn anerfennt, jo fommt in mein Haus herein und bleibt dort. Und 
fie nötigte uns gradezu. — Als wir nun einit zu der Gebets- 
jtätte gingen, begegnete uns eine junge Sflavin, die einen Orafelgeijt 
hatte, und die durch ihr Wahrjagen ihren Herren viel Geld einbradte. 
Sie ging dem Paulus und uns nah und rief: Dieje Menſchen ſind 
Diener des höchſten Gottes, fie verfünden euch den Weg zum Heil. Das 
tat fie viele Tage hindurch. Da wurde es dem Paulus zu viel, er drehte 
ſich um und ſprach zu dem Geijte: Ich befehle dir im Namen Jeju Chrifti, 
von ihr auszufahren. Und er fuhr in derjelben Stunde aus. Als aber 
ihre Herren fahen, daß ihre Hoffnung auf Derdienjt gejchwunden war, 
griffen fie Paulus und Silas, j&hleppten fie auf den Marft vor die Stadt- 
rihter, | jtellten fie vor die Prätoren hin und ſprachen: Dieje Menjchen 
zetteln Aufruhr in unferer Stadt an, fie find Juden | und wollen uns Sitten 
beibringen, die wir als Römer nicht annehmen und nicht pflegen dürfen. 
Da erhob ſich die Menge wider fie, und die Prätoren befahlen, ihnen die 
Kleider herunterzureißen und fie auszupeitihen. Und als fie ihnen viele 
Schläge hatten aufzählen laſſen, warfen fie fie ins Gefängnis und be- 
fahlen dem Kerfermeijter, fie in ficherem Gewahrjam zu halten. Als diejer 
jolhen Befehl erhalten hatte, warf er fie in das innere Gefängnis und 
ließ ihre Süße in den Blod ſpannen. Um Mlitternaht aber beteten 
Paulus und Silas und fangen Hymnen an Gott, wobei die übrigen Ge— 
fangenen zuhörten. Plötzlich fam ein großes Erdbeben, jodaß die Grund— 
feiten des Gefängnijjes zitterten. Augenblidlih jprangen alle Türen auf, 


16 


17 
18 


19 


Apoitelgejhichte 16, 11—40: Philippi. 87 








27 und allen fielen die Feſſeln ab. Da erwadte der Kerfermeijter vom 
Schlaf und ſah die Gefängnistüren offen, er riß fein Schwert heraus und 
28 wollte ſich töten, weil er glaubte, die Gefangenen wären entflohen. Aber 
Paulus rief mit lauter Stimme: Tu dir fein Leid an, denn wir find alle 
29 noch hier. Da rief er nad) einem Lichte, |prang hinein und warf ſich voll 
30 Furcht vor Paulus und Silas nieder, dann führte er fie hinaus und fragte 
31 fie: Ihr Herren, was muß id) tun, um gerettet zu werden? Sie gaben zur 
Antwort: Glaube an den Herrn Jejus, dann wirjt du gerettet werden 
32 und aud dein Haus. Und jie verfündeten ihm ſowie allen, die in jeinem 
33 Haufe waren, das Wort Gottes. Da nahm er fie in derjelben Nachtſtunde 
zu fih und wujcd ihnen die Striemen ab, und er und alle jeine Ange- 
34 hörigen wurden ſofort getauft. Hierauf führte er fie in jein Haus, jegte 
ihnen zu ejjen vor, und Srohloden ergriff ihn jamt feinem ganzen Haule, 
35 weil er zum Glauben an Gott gefommen war. Als aber der Tag an- 
gebrodhen war, jhidten die Prätoren die Gerichtsdiener und ließen jagen: 
36 Laß diefe Menſchen laufen. Der Kerfermeijter brachte dem Paulus dieje 
Botihaft: Die Prätoren haben hergejhidt, ihr jollt freigelajjen werden ; 
37 drum geht nun hinaus und zieht in Srieden hin. Aber Paulus jagte zu 
ihnen: Ohne Urteil haben fie uns, die wir doch römijhe Bürger find, 
öffentlich) jhlagen lajjen und haben uns ins Gefängnis geworfen, und jeßt 
wollen fie uns unter der Hand heimlich laufen lajjen? ® nein, jie jollen 
38 felber herfommen und uns herausführen. Die Gerichtsdiener berichteten 
den Prätoren dieje Worte. Dieje aber wurden ängjtlih, als jie hörten, 
39 es ſeien römiſche Bürger, | gingen hin und redeten ihnen zu, führten fie 
40 ſelbſt heraus und baten fie, die Stadt zu verlajjen. Als fie jo aus dem 
Gefängnis herausgefommen waren, ſuchten fie das Haus der India auf, 
jahen die Brüder, ermahnten fie und wanderten fort. 

11 Die Sahrt geht nordweitlid nach Samothrafe, der durch ihren Kult der 
großen Götter und ihre Myſterien altberühmten Injel; am nädjten Tage bereits 
iſt Meapolis, jegt Kavala, der in den Ietten Balfan-Kriegen oft genannte Hafen 
an der Südfüjte Mazedoniens, öjtlih von der Chalkidife am ſtrymoniſchen Bujen, 

12 erreiht. In Neapolis beginnt die Reife Iandeinwärts nach dem nördlich gelegenen, 
etwa zwölf Kilometer entfernten Philippi. Philippi erhält zwei ehrende Bes 
zeichnungen. Die zweite davon iſt flar. Die Stadt, deren Wohljtand auf Gold- 
und Silberminen beruhte, die im nahen Gebirge Pangäon betrieben wurden, war 
einjt um ihrer Minen willen von Philipp, dem Mazedonierfönig erobert und nad 
ihm zubenannt worden (Krenides Philippu, vorher hieß jie nur Krenides). Mad 
der Schlacht, die dort zwijchen den Mördern und den Rädern Täjars jtattgefunden 
hatte (42 v. Chr.), wurde jie von Auguftus zur römijchen Kolonie erhoben, die 
römijche Anjiedler (Deteranen) und, ein großer Dorzug im Oſten, das italiihe 
Recht erhielt. Untlarer ijt die andre Bezeihnung: fie fei die erjte in ihrem Be— 
zirfe von Mazedonien. Wenn dieje Überjegung und der zugrunde liegende Tert 
in Ordnung jind, dann liegt ein Sehler der Berichterjtattung vor. Mazedonien 
zerfällt in vier Bezirke. Aber in dem Bezirke, in dem Philippi liegt, ijt nicht dies 
die erjte Stadt, jondern Amphipolis. — Da die Glaubensboten niht an einem 

13 Sabbat Philippi erreichen, jo müjjen jie einige Tage untätig warten. Die Wir- 
Quelle, der Augenzeugen-Bericht, zeigt uns, was auch fonjt in der Apojtelgejhichte 
berichtet wird, daß Paulus bei jeiner Derfündigung an die jüdiſche Diajpora und 
ihre Projelgten anfnüpft. Philippi ijt eine fleinere Provinzjtadt ohne großen 
Bandel. Die Juden dort find nicht jo zahlreich, daß jie ein Snnagogen-Bebäude 
bejigen. Sie haben aber draußen vor der Stadt eine Gebetsſtätte; unter dem 
Ausdrud haben wir wohl eine fleine Synagoge zu verjtehen, wo vielleiht aud 
fein regelmäßiger Gottesdienjt abgehalten wurde, wo indes die Juden am Sabbat 


88 Apojtelgejhichte 16,11 —40: Philippi. 





zujammenfommen, um wenigitens 3u beten. Der Pla liegt am SlIujje, weil die 
Juden dort auch ihre Zultiijhen Bäder und Waſchungen vornehmen. Der Fluß ijt 
der Gangas, der kleine an Philippi vorbeifliegende Hebenfluß des Strymon. Paulus 
und feine Genojjen gehen am Sabbat zu diejer Gebetsjtätte und fnüpfen mit 
Stauen, die dort zujammengefommen jind, ein Gejpräd an, das natürlich die 
Derfündigung vom Mejjias zum Inhalt hat. Wir mögen denfen, daß außer den 
Frauen niemand weiter dort war. Die Srauen jind teils Jüdinnen, teils „gottes- 
fürdtige“ Heidinnen. Unter diefen Projelytinnen ijt eine Purpurhändlerin aus 
der Stadt Thyatira in Indien. Sie jelber führt auch den nicht jeltenen Namen India, 
es mag der Beiname gewejen jein, der ihr an ihrem neuen Wohnort gegeben 
wurde. Die Predigt des Paulus madt auf jie tiefen Eindrud. Sie läßt ſich 
taufen (ob noch am jelben Sabbat?). Ihre Angehörigen (Stlaven und Stlavinnen, 
Kinder; von ihrem Manne wird nichts gejagt, jie mag eine Witwe gewejen jein) 
folgen ihrem Beijpiel. Da jie in guten Derhältnijjen lebt, ein eigenes Haus hat, 
kann fie Paulus und feinen Gefährten Gajtfreundihaft erweijen, die dieje aber 
nicht leicht und rajc annehmen (vgl. 1. Theſſ. 2,9). Ihr Haus wird ein Sammelpunft 
der neuen kleinen Gemeinde (vgl. noch D. 40), die hernad) eine bejonders treue und 
die Lieblings-demeinde des Apojtels war. Die Bekehrungs-Geſchichte der India ijt 
jehr jchön erzählt. Der Glaube der Srau wird nicht aus der gewaltigen Rede des 
Paulus, jondern aus Gottes Gnade hergeleitet, die ihr das Herz öffnet; einer 
verjchlojjenen Seele nüßt eben alle Predigt nichts. So geht der Wirkjamfeit des 
Wortes die Suneigung des Herzens zur Seite. Das an ihr hängende Haus Zieht 
die Srau in die neue Bewegung hinein, und als jhöne Frucht des neuen Glückes 
itellt jich innigjte Derbundenheit ein, die jich in Gaſtfreundſchaft gegen die Glaubens— 
boten äußert. — Die Erzählung von der Geiltesaustreibung, der Wir-Quelle ent- 
nommen, liegt innerhalb der Grenzen des Möglihen und Bezeugten. Das Mädchen 
iſt von einem Dämon bejejjen (vgl. zu ME.1, 23). Sie erteilt auf Befragen der 
Beſcheid Derlangenden Orafel-Antworten und zwar vermitteljt Baucdhrede, einer 
damals weit verbreiteten Sorm von Wahrjagerede. Die Orakel werden von der 
Umgebung und ihr jelbjt als die Reden und zwar genauer noch als Stimme eines 
in ihr jtedenden Dämons aufgefaßt. Diejenigen, die eine Antwort haben wollen, 
müjjen an die Herren der Sklavin Geld zahlen. Paulus und feine Begleiter jcheinen 
auf das verdüjterte Bewußtjein des Mädchens einen großen Eindrud gemaht zu 
haben. Die Bejhwörung, die Paulus vornimmt, bricht die Swangsporftellung der 
ſeeliſch kranken Perjon. Sie glaubt den Dämon von ſich gewichen, und ihre Sähig- 
feit des Wahrjagens und Bauchredens ijt damit gejhwunden. Uns ijt der Gegen- 
jag wertvoll, in dem die Welt ohne Liebe, die die Perjon wie einen Gegenſtand 
ausnüßt, und der neue Glaube erjcheint, der die einzelne Seele höher als allen 
Gewinn jhäßt und ein umnachtetes Bewußtjein befreit. Die Herren ärgern ſich 
jehr über den entihwundenen bequemen und reichlichen Derdienjt. Sie bemädtigen 
ih des Paulus und Silas (Timotheus, der Augenzeuge Lufas und andere Genojjen 
werden wohl als zu unbedeutend in Ruhe gelajjen) und jchleppen fie, ſicher von 
Dolfshaufen begleitet (vgl. D. 22), auf den Markt vor die Stadtrichter. In den 
römijchen Kolonien fungieren als oberjte Beamte Prätoren (duumviri). Die An- 
lage lautet auf Erregung von Aufjtand und auf Derfündigung von Sitten, die 
unverträglih find mit römijcher Bürgerwürde. Es ijt der Stolz der Philipper, daß 
fie nicht eine gewöhnliche, mazedoniſchen Provinzialjtadt bewohnen, jondern eine 
römijche Kolonie, daß jie römiſches Recht, römijche Derfafjung, römiſches Blut 
haben. Lateiner müfjen die Mehrzahl der Bewohner gebildet haben. Die Anklage 
gegen Paulus und Silas bejteht in dem jchweren Dorwurfe, daß die Swei römijche 
Bürger zum Abfall von den nationalen Göttern und dem nationalen Kulte be- 
wegen. Das Derfahren der Prätoren ijt hart und willfürlih. Sie nehmen fein 
ordentliches Derhör vor, fondern laſſen Paulus und Silas von den Gerichts— 
dienern, den Liktoren (Stabträgern), mit Ruten auspeitjchen, fodann ins Gefängnis 
werfen. Dies Dorgehen ijt offenbar darauf berechnet, der aufgeregten Menge 
Genugtuung zu jhaffen und fie jo zu beruhigen. Denn aus dem Solgenden 


14 


15 


16 


17 


19 


20 


21 


22 23 


Apoitelgejhichte 16, 11— 40: Philippi. 89 





(0.35 ff.) geht hervor, daß die Beamten zu der Erfenninis gekommen waren, 
Daulus und Silas hätten eigentlih gar fein jtrafwürdiges Dergehen begangen. 


24 Was zwijhen D. 24 und D. 34 liegt, trägt den Charakter einer legendenhaften 


35 56 


57 


39 


Wundergejhichte und wird jchwerlich jo in der Wir-Quelle gejtanden haben. Die 
Einzelheiten des Herganges bedürfen nur wenig Erläuterung. D 24 zeigt die 
Dorjichtsmaßregeln des Kerfermeijters. Der innere Raum des Gefängnijjes ijt der 
ſicherſte, weil er der fejtejte, auch unterirdijh und dunkel iſt. Das Einjpannen in 
den Block ſoll die Slucht verhindern. Da auch die andern Gefangenen einen 
itarfen Eindrud von den beiden befommen, jind jie naher nicht geneigt zu fliehen 
(D. 28). Die Sejieln aller können jich löſen, wenn die Wandringe, an die jie an— 
gejchlojjen find, herausjpringen; jo foll man jid das Wunder wohl voritellen. 
Der Kerfermeijter haftet mit jeinem Leben für die Gefangenen (vgl. zu 12,19). 
Wie er aber verantwortlidy gemacht werden fann, wenn die vis major eines Erd- 
bebens die Gefangenen befreit, ijt freilich nicht einzujehen. Die Gefangenen deuten 
das Erdbeben als ein Gotteszeichen, ebenjo der Kerfermeijter. Der ganze Dorgang 
jpielt fi überhaupt zu Nutz und Frommen des Kerfermeilters ab, denn er wird 
dadurch zur Befehrung geführt. Wir mögen uns denken, daß er innerlich ergriffen 
ift von dem wunderjamen Derziht auf Sluchtgelegenheit, von der Sreudigfeit in 
aller Gefahr, gegenüber jeiner eignen Niedrigfeit, und daß er daher nad) den 
Kräften einer gleichen Lebenshöhe dürjtet. Die in diejen beiden Derjen erzählten 
Ereignijje finden noch außerhalb der Wohnung des Kerfermeijters jtatt. Im Dor: 
hof des Gefängnijjes mögen wir uns einen Brunnen denfen, der Wajjer liefert, 
um die Wunden und Striemen der Gefangenen zu wajhen und den Kerfermeijter 
und fein Haus zu taufen. Wie wenig die Erzählung D. 24-54 Anjprud darauf 
hat, urfprüngliche Überlieferung zu jein, wie jie in den Wir-Bericht eingejprengt 
ift, zeigt der Fortgang der Geſchichte in D.35. Nach dem der Überjegung zugrunde- 
gelegten urjprünglihen Terte wird von dem Eindrud des Eröbebens auf die 
Stadtbewohner, von einer Deutung des Gotteszeichens nichts berichtet. (Der D-Tert 
freilich bietet in D.35: als es Tag geworden war, famen die Prätoren auf dem 
Marfte zufammen, und als jie an das gejchehene Erdbeben gedachten, erjchrafen 
lie und jhidten... .; aber das ijt ficherlich Korrektur.) Die Prätoren jehen feine 
Deranlafjung, gegen die beiden einzujchreiten, jie wollen jie laufen lajjen. (Die 
Gerichtsdiener, die fie jenden, jind Liftoren mit Rutenbündeln, aber ohne Beile.) 
Nun aber macht Paulus die Kränfung geltend, die ihm (nad) dem Tert aud dem 
Silas) widerfahren ift, weil er troß römijchen Bürgerrechtes gegeißelt geworden 
war. Der römijche Bürger darf nicht gegeißelt werden (lex Porcia vgl. Livius IL,8; 
X,9; Cicero in Verr. V,57.62.66). Wir hören hier zum erjten Mal in der Apojitel- 
geihichte, daß Paulus römijher Bürger war. Man hat die Tatjacdhe bezweifelt, 
Paulus jelber erwähnt diejes fein Dorreht in den Briefen niht. Aber wenn man 
annimmt, die Apojtelgejhichte irre ji} mit der Angabe, Paulus jei römijcher 
Bürger gewejen, dann wird der ganze Schlußaft ihrer Erzählung, die Appellation 
an den Kaijer und die Rom=Reije unverjtändlih. Da es zudem jidher ijt, daß 
viele Juden der Diajpora, namentlih aud in den ajiatijhen Provinzen, das 
römijhe Bürgerreht bejaßen, jo ijt man gegenwärtig allgemein geneigt, den An— 
gaben der Apojtelgejhichte in diefem Punfte unbedingt Glauben zu jchenfen. 
Aus 22,28 ift zu erfahren, daß jchon der Dater des Paulus römijher Bürger war. 
Warum Paulus fein Bürgerreht nit ſchon vor der Geißelung geltend gemacht 
habe (22,25 ff.), ijt jhwer zu jagen. Der Dorgang ging wohl raſch vor ſich, die 
Surufe des Paulus wurden von den Liktoren nit beadıtet, von den Prätoren 
nicht gehört? Die Prätoren bitten Paulus, die Stadt zu verlajjen, weil jonjt neue 
Unruhen, neue Aufläufe zu erwarten jind. Man beadte in der ganzen Erzählung 
das berehtigte Ehrgefühl des mißhandelten Paulus, der die Behörden zu 
demütigender Genugtuung zwingt, objhon für ihn jelber und feine Sache großer 
Schaden daraus entitehen fonnte; dem gegenüber die jammervolle Abhängigfeit 
der Beamten von der Dolfsitimmung, den Mangel an Redytsgefühl in ihrem ganzen 
Derhalten, endlich das kluge Nachgeben des Paulus, der jeinen Swed erreicht hat. 


‘90 Apoſtelgeſchichte 17,1—-9: Thejjalonid. 





An der wejentlihen Richtigkeit der Angabe über den Aufenthalt des 
Paulus und feiner Gefährten in Philippi wird nicht zu zweifeln jein, jobald man 
nur die Kerferjzene als eine jpätere ausgejhmüdte Traditions-Bildung erfennt, die 
an der Erzählung 12,7 ff. im erjten Teile ihr Gegenbild hat. Daß Paulus troß 
jeines römifchen Bürgerredhts mehrfach vor römijchen oder einheimijhen Beamten 
gegeißelt wurde, folgt aus feiner eigenen Angabe 2. Kor. 11,25. Daß injonderheit 
3u Philippi hart mit ihm verfahren wurde, ijt jhon aus der Andeutung Phil. 1,50 
zu ſchließen, wird aber noch deutlicher aus 1. Theſſ. 2,2, einer Stelle, die Paulus 
wenige Monate nach jeinen Erlebnijjen in Philippi niedergejchrieben hat. Dort 
redet der Apojtel von den Leiden und Mißhandlungen, die er und feine Genojjen 
in Philippi zu erdulden gehabt hätten. Der Abſchluß der philippijchen Wirkſamkeit 
war fein freiwilliger, jondern ein erzwungener. 

Thefjalonih 17,1-9. Dann zogen fie über Amphipolis und 1 
Apollonia und famen nad) Thejjalonich, wo eine Synagoge der Juden war. 
Wie gewöhnlid ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete jih an 2 
drei Sabbaten mit ihnen auf Grund der Schriften, indem er Erklärungen 3 
gab und darlegte, daß der Mejlias leiden und von den Toten auferjtehen 
mußte, und daß dies der Mejlias ijt, der Jejus, den ic) euch verfündige. 
Und einige von ihnen ließen ſich überzeugen und jchlojjen ſich an Paulus 4 
und Silas an, dazu auch eine ftattlihhe Zahl von den gottesfürdhtigen 
Griechen und nicht wenige von den vornehmijten Srauen. Da aber wurden 5 
die Juden eiferſüchtig; fie verjtärften ſich durch etliche böſe Gejellen von 
der Straße, madten einen Auflauf und bradten die Stadt in Aufregung, 
itellten fi) vor das Haus des Jajon und verjudten, fie dem verjammelten 
Dolfe vorzuführen. Weil fie jie aber nicht fanden, jchleppten jie Jajon 6 
und einige von den Brüdern vor die Stadthäupter und jchrien dazu: Das 
ind die, die den Erdfreis aufwiegeln, und nun find jie auch hierher ge— 
fommen, und Jajon hat fie aufgenommen. Und fie alle handeln gegen 7 
die Saßungen des Kaijers und jagen, ein andrer jei König, nämlich Jejus. 
Mit diefen Reden braten fie die Menge und auch die Stadthäupter in 8 
Aufregung, | man verlangte von Jajon und den übrigen Bürgjchaft und 9 
ließ fie erjt dann frei. 

Der Weg führt die Mifjionare wejitwärts weiter nad) Amphipolis. Da 1 
Amphipolis eine bedeutendere Stadt als Philippi iſt (vgl. zu 16, 12), jo mag 
es uns wundern, warum Paulus hier und in Apollonia feinen Mifjionsverjud) 
unternahm. Die Antwort liegt in den Worten: „wo eine Synagoge der Juden 
war“. In den anderen Städten fehlte eine Judengemeinde. Paulus läßt ji, 
wie es die Mijjion tun muß, nidt nur durdy enthufiaftiihe Erlebnijje, jondern 
auch durdy vernünftige Berehhnung der ſich bietenden Anfnüpfungen, durdy die 
Kulturbeziehungen, leiten. Don Philippi bis nach Thejjalonich müjjen die Mijjionare 
auf der berühmten via Egnatia gewandert fein, der großen Militär-, Derfehrs- 
und Handelsjtraße, die Dyrrhadjium mit Byzanz und jomit Rom mit dem Orient 
verband. Den gleihen Weg 30g von Philippi aus unter Trajan der Märtyrer: 
bijhof JIgnatius (Hennede, S.112 ff.), der audh von Troas her zu Schiff (wie 
Paulus 16, 11) nach Heapolis gebracht worden war. Paulus geht hier vielbegangene 
länderverfnüpfende Pfade. 

Theſſalonich war die erjte, größte, verfehrs- und gewerbereichjte Stadt der 
ganzen Provinz Mazedonien. Außer Mazedoniern, Griehhen und Römern waren 
Angehörige aller orientalijhen Dölfer in dem Gewühl des Hafens und der Stadt 
anzutreffen. Natürlich auch viele Diajpora-FJuden, die dort eine Synagoge (nicht 
bloß eine Gebets-Stätte wie in Philippi) bejaßen. Gegenwärtig jollen von den 
etwa 130000 Einwohnern Salonitis 70000 Juden, die meijten davon Spaniolen, 
jein. Die Art, wie Paulus die Chrijtus-Predigt nad) feiner Gewohnheit in der 
Sabbat-Derjammlung der Synagoge vorbringt, ijt uns bereits befannt. Er führt 2 5 


Apoſtelgeſchichte 17,10—15: Beröa und die Reije nach Athen. 91 








4 den Schriftbeweis für die Mejjianität Jeſu. Bei den jüdijhen Suhörern hat die 
Predigt nur geringen Erfolg, größeren Eindrud macht jie bei den Projelnten und 
auh bei den Profelntinnen. Dornehme Srauen jind unter diejfen zu finden 
(vgl. 3u 13,50). Paulus redet 1. Thejj. 2,14 ff. jo, daß man jchliefen muß, die 
Gemeinde habe rein oder ganz überwiegend aus früheren Heiden bejtanden. 
Sugleidh aber läßt er an der Stelle durkhbliden, daß den Thejjalonichern der In— 

5 grimm der Juden gegen jein Werk nicht unbefannt ijt. Don der Seindichaft der 
Juden, aus Eiferfuht entjprungen (13,45), weiß nun auch die Apojtelgejchichte 
zu erzählen. Unvorbereitet wird Jajon in die Erzählung eingeführt. Wie India 
in Philippi, jo hat er in Thejjalonich den Glaubensboten jein Baus geöffnet, er 

6 mag ein hellenijtijcher Jude geweſen fein. Paulus und Silas jind nicht aufzufinden, 
jo werden Jajon und einige andre Brüder vor das leicht erregte Dolf und dann 
auf den Markt vor die Stadtbehörden geführt. Da Thejjalonicy das Privilegium 
der Freiheit und Autonomie hat, jo jind die Stadthäupter, die Politarchen (diejer 
Titel ijt mehrfah auf Injchriften bezeugt) einheimijche, nicht römijche Beamte. 
Sie ſorgen durch polizeilihe und richterliche Tätigkeit für Ordnung und Ruhe in 
der Stadt und jind für deren Aufrechterhaltung der römijchen Provinzial-Obrigfeit 

7 (dem Profonjul) verantwortlih. Die vorgebradte Anklage verjteht ji zum guten 
Teile daraus, daß Theſſalonich eine freie Stadt war. Um ihres Privilegiums nicht 
verluftig zu gehen, mußten die Thejjalonicher jich vor politijchen Umtrieben hüten, 
wenn jie den römijchen Herren feinen Anlaß zum Einjchreiten geben wollten. 
Darum fonnte eine politijche Anflage, wie die hier vorgebradite, ihres Eindruds 
auf den einheimijchen Magijtrat nicht verfehlen: Jafon, der vor ihnen jteht, hat 
die Aufwiegler des Erdfreijes bei ji) aufgenommen. Und er, jowie die übrigen 
vorgeführten Chrijten, die ganze Sekte überhaupt, jind politiſch jehr gefährlich, 
weil jie gegen die Faijerlichen Edikte handeln (welche Edikte verlegt werden, braudht 
die haßerfüllte Anklage gar nicht anzugeben), und weil jie nicht den Kaijer, jondern 
einen andern als König anerkennen. In den griehijch redenden Teilen des 
Reiches wurde in der volfstümlichen, nicht amtlihen Rede der Kaijer jtets als 
„König“ bezeichnet. Der eigentliche Oſten war jeit uralten Seiten gewohnt, vom 
herriher als dem Könige zu reden, und auch Alerander und die Diadodhen 
waren Könige gewejen. In den altchrijtlihen Schriften wird der römijche Kaijer 

9 immer König genannt, vgl. noch 1. Petr. 2,13 und 17; 1. Elem. 61,1. Jajon und 
die andern Chrijten werden von den Stadthäuptern, auf die die Anklage doc 
einigen Eindrud gemacht hat, dazu verurteilt, eine Bürgjhaftsjumme zu erlegen, 
und zwar wohl dafür, daß jie den fremden Aufwieglern nicht länger mehr Auf- 
nahme gewähren wollen, oder dafür, daß von den Chrijten feine Unruhen, feine 
politiihen Umtriebe erregt werden. Su einer Gefangenjegung des Jajon und 
jeiner Genojjen jehen jich die Politarchen nicht veranlaßt. Die Derteidigung der 
Dorgeführten muß bei ihnen Erfolg gehabt haben. 


10 Beröa und Reife nah Athen 17,10—-15. Die Brüder aber be- 
wogen Paulus und Silas, jogleicy bei Naht nad) Beröa aufzubreden. 
Als jie dort angefommen waren, machten fie fid) auf den Weg zur Syna- 

11 goge der Juden. Dieje waren anjtändiger als die in Thejjalonidy und 
nahmen das Wort voll Bereitwilligfeit an, forjhten auch täglidy in den 

12 Schriften, ob jich die Sache fo verhalte..e Drum wurden viele von ihnen 
gläubig, dazu aud) nicht wenige von den vornehmen griechiſchen Srauen 

13 und Männern. Als die Juden von Theſſalonich erfuhren, daß aud in 
Beröa das Wort Gottes von Paulus verfündet wurde, famen fie auch hierher 

14 und bradten die Dolfsmajjen in Unruhe und Aufregung. Da ließen die 
Brüder augenblidlid) Paulus ans Meer hinunter geleiten. Und Silas wie 

15 aud) Timotheus blieben dort. Die Begleiter des Paulus aber braten 
ihn bis nach Athen und fehrten mit dem Auftrag an Silas und Timotheus 
zurüd, fie möchten jobald als möglich zu ihm fommen. 


92 Apoftelgejhichte 17, 16-54: Athen. 








Dem Paulus und Silas ijt der Boden in Thejjalonich unter den Süßen 10 


heiß geworden. Um nicht neue Dolfsunruhen hervorzurufen, verlajjen jie auf 
das Drängen und unter Geleit der Brüder die Stadt. Ihr nächſtes Siel ijt die 
ebenfalls mazedoniihe Stadt Beröa, jett Deria, wejtlid von Thejjalonich, nicht 
weit davon entfernt. Da die Stadt nah Lucian, Lucius 34 zwar volfreih war, 
aber doch abjeits vom großen Derfehr und jeinen Straßen lag, jo iſt es eine nicht 
unwahrjceinliche Annahme, daß Paulus und Silas jih dorthin zurüdzogen, um 
die Aufregung in Thejjalonicdy vorübergehen zu Iajjen, und dann wieder in dieje 
Stadt zurüdzufehren (vgl. 1. Thejj. 2,18). Nachher bleiben wenigjtens Silas und 
Timotheus in Beröa zurüd, und Timotheus war, wie 1. Chejj. 3,1 ff. beweijt, aud) 
wieder in Theſſalonich, wenn auch erjt von Athen aus gejhidt. Die Angabe in 
D. 10 klingt jo, als ob die Wanderer am Sabbat jelber in Beröa anfamen und 
direft die Snnagoge aufjudhten. Die Juden in Beröa jind edler, anjtändiger, 
freundlicher als ihre Stammesgenojjen in Thejjalonid, und die Schriftbeweije des 
Paulus machen Eindrud auf fie. (Natürlich hat Paulus mit feinen Schriftbeweijen 
nie einen Juden wirflicy befehrt, jondern nur mit der Kraft und der Predigt 
jeiner gewaltigen, von Chrijtus ergriffenen Perjönlichkeit). Unſere protejtantijche 
Religiojität wird durch das Derhalten der Juden von Beröa angenehm berührt: 
jelbjtändige Unterfuhung der Grundlagen des Glaubens, die freilich eine gehobene 
Geijteskultur vorausjeßt, ijt uns eine Dorbedingung perjönliher Religion, Su der 
Notiz, viele vornehme Prolejytenfrauen ſeien gläubig geworden, vgl. 17,4; 15,50. 
Die Nähe von Beröa bewirkt, daß die Kunde von den Erfolgen des Paulus nad) 
Theſſalonich dringt, und veranlaft aud, daß die Juden von Theſſalonich Teicht und 
raſch zu der neuen Wirfungs-Stätte des Paulus fommen fönnen. Der Aufruhr, 
den jie anjtiften oder anjtiften wollen, wird auf ähnliche Anklagen zurüdgehen, 
wie jie D. ef. berichtet find. Wieder verläßt Paulus die Stadt und zwar aud 
hier wieder auf Drängen und in Begleitung der anjäjjigen Chrijten (vgl. D. 10). 
Beröa liegt nit am Meere, jondern in einiger Entfernung davon landeinwärts. 
Daß Silas und Timotheus in Beröa zurüdbleiben, ijt ein Seichen dafür, wie ungern 
und nur der Gewalt weichend Paulus von Mazedonien wegging. In Korinth erjt 
(18, 5) jtoßen die Zwei wieder zu Paulus; vgl. aber 1. Thejj. 5, 1 ff., wo die Situation 
dieſe zu fein feheint, daß Paulus, Silas und Timotheus gemeinjam in Athen waren, 
von wo dann Timotheus nad Thejjalonih zurüdgejhidt wurde. Nach der 
Schilderung der Apojtelgejhichte kommt Paulus ohne jeine beiden Begleiter nad 
Athen. Aber in feiner Gejellihaft befinden ſich Chrijten aus Beröa, die ihn bis 
nad Athen gebracht haben. Die Reije nad; Athen erfolgt zu Schiff, was nicht 
ausdrüdlic; gejagt wird, aber doch aus der Angabe in D. 14a zu entnehmen it. 

Athen 17,16 — 34. Während aber Paulus in Athen auf fie wartete, 
wurde er im tiefiten Innern aufgebradt, als er jah, wie die Stadt voll 
Gößenbilder war. Und jowohl in der Synagoge führte er Wechjelreden 
mit den Juden und den Profelyten, als aud) täglidy auf dem Marfte mit 
den Leuten, die er dort gerade antraf. Da banden aud) einige von den 
epifuräifhen und ſtoiſchen Philofophen mit ihm an und einige |praden: 
Was will denn diefer Shwätßer wohl jagen? Andre meinten: Es jcheint, 
daß er fremde Götter verfündigen will (weil er nämlich von Jejus und der 
Auferjtehung predigte). Da nahmen fie ihn, führten ihn auf den Areopag 
und jprahen: Könnten wir vielleiht erfahren, was das für eine neue 
Lehre ift, die du da verkündeſt? Denn du gibjt uns allerlei Befremdliches 
zu hören. Wir möchten nun wijjen, was es damit auf fih hat. | Alle 
Athener aber und die dort weilenden Sremden haben jtets zu nichts 
anderm joviel Seit als dazu, etwas Neues zu erzählen oder zu hören. 
So trat denn Paulus auf inmmitten des Areopags und ſprach: 

Ihr Männer von Athen, ich fehe, daß ihr in jeder hinſicht außer- 
ordentlich fromm jeid. Denn als ich umherwandelte und mir eure Heilig: 


12 


15 


20 


22 


25 


Apoſtelgeſchichte 17,16 — 34: Athen. 95 








tümer anjah, fand id) auch einen Altar mit der Aufihrift: Dem unbefannten 
Gott. Was ihr nun unwijjentlid) verehrt, das will ich euch verkünden. 
24 „Der Gott, der die Welt und alles in ihr. gejhaffen hat“, der der Herr 
über Himmel und Erde ijt, der wohnt nicht in Tempeln, von Händen 
25 gemacht, auch läßt er fich nicht von Menſchenhänden bedienen, als ob er 
etwas bedürfte, wo er doch jelber allen Leben und Odem und alles gibt. 
26 Und er hat gemadıt, daß, von einem abjtammend, alle Stämme der 
Menjhen auf der ganzen Fläche der Erde wohnen, und er hat feitgejegte 
27 Seiten und die Grenzen für ihre Wohnfige bejtimmt, damit fie Gott fuchen 
jollten, ob fie ihn wohl faljen und finden könnten, da er ja nicht fern 
28 von einem jeden unter uns ijt. Denn in ihm leben und weben und find 
wir, wie ja aud) einige von euren Dichtern gejagt haben: „Sind wir 
29 doch von feinem Geſchlecht.“ Da wir aljo von Gottes Gejchleht find, jo 
dürfen wir nicht glauben, daß das göttliche Wejen dem Golde oder Silber 
oder Stein, dem Werfe menjhlicher Kunftfertigfeit und Überlegung, glei) 
30 jei. Nun will Gott die Seiten der Unwiljenheit gnädig überjehen, doc 
31 läßt er alle Menſchen überall in der Gegenwart zur Buße aufrufen, | weil 
er einen Tag fejtgejegt hat, an dem er „gerechtes Gericht über die weite 
Welt halten” will und zwar durch den von ihm bejtimmten Mann, den 
er vor allen beglaubigt hat, indem er ihn von den Toten hat auf: 
erjtehen lajjen. 
32 Als fie aber von der Auferjtehung der Toten hörten, jpotteten die 
einen, die andern ſprachen: Wir wollen dich darüber ein andermal ans 
33 34 hören. Und jo jchied Paulus von ihnen. Einige Männer freilic) ſchloſſen 
jih ihm an und wurden gläubig.e Darunter war aud) Dionyfius der 
Areopagite jowie eine Srau namens Damaris und mit ihnen nod) mehrere 
andere. 


V.24f. vgl. 2.Mose 20, 11; Ps. 146,6; Jes. 42,5; 66,1; V.26. vgl. 5. Mose 32, 8. 
v3 vol B29:97 96.133933: 


16 Im Piräus muß Paulus gelandet fein, zu Suß hat er dann von hier aus 
den Weg nad) der nicht fernen Stadt hinauf zurüdgelegt. Die Stadt Athen, der 
alte Mittelpunft der griehijhen Kultur, wies nit nur die berühmten Tempel- 
und Götter-Bilder auf, die die Bürgerjhaft in den Seiten des Glanzes errichtet 
hatte, Parthenon und Eredhtheion, die Athene Promachos und die Athene Polias, 
jondern jie war auch noch in jpäterer Seit, unter Mazedoniern und Römern, liebe- 
voll geihmüdt und verſchönert worden. Die Schönheit Athens zur Seit des Perifles 
bejingt in berühmten Derjen Arijtophanes. Er preijt die Weihgejchenfe für die 
Götter, ihre Bilder und ihre hochgegiebelten Tempel, die Opfer und Sejte (Wolfen 
302ff.).. Der Ruhm der Dorfahren, die Erinnerung an die furze Blütezeit kriege— 
rijher, politiiher und kultureller Tüchtigfeit machte in hellenijtijcher Seit die Stadt 
jedem wert, der damals an der weitverbreiteten griechiſchen Bildung Anteil hatte. 
Die Könige des Orients, die Kaijer-Samilie zu Rom und reiche Privat-Leute des 
Oſtens und Wejtens hatten fortgefahren, die Stadt zu jhmüden, als ihre eigenen 
Bürger jhon längjt zu arm waren, den Bauten und den Statuen der perifleijhen 
Seit irgend etwas Ähnliches zur Seite zu jtellen. Die ruhmreichen Erinnerungen 
der Dergangenheit, die Bau» und Bildwerfe alter und neuer Seit lodten zahl- 
reiche Reijende in die Stadt. Sür den gebildeten Römer bejjeren Standes gehörte 
es zum guten Ton, eine Reije nad) dem Oſten gemacht und dabei neben anderen 
Stätten griehijher Gejhihte au Athen bejucht zu haben. Desgleichen kamen die 
Griehen von überall her nah Athen, und auch die Orientalen jtellten jich z3ahl- 
rei ein. Die Stadt war aud; von den Römern immer jehr freundlich behandelt 
worden, jie war jelbjt da jehr gut davon gefommen, als jie im erjten Kriege gegen 


94 Apoſtelgeſchichte 17,16 — 34: Athen. 








Mithridates zu diefem abgefallen und dann von Sulla im Jahre 86 v. Chr. wieder 
eingenommen worden war. Man halte jid als Gegenjtüd das Schidjal Korinths 
im Jahre 146 vor (vgl. zu 18,1). Immerhin war zur römilhen Seit Athen eine 
itille Stadt (uacuae Athenae Horaz, Epist.II, 2,81). Sig der römijchen Regierung 
und Dormadıt des Handels war Korinth. Es ijt teils ergöglicdy, teils wehmütig 
am Eingang von Lucians Schrift Nauigium seu uota Zu fehen, wie die Ankunft eines 
großen nad Rom bejtimmten alerandrinijchen Getreidejhiffes die Bewohner von 
Athen in den Piräus hinunterlaufen läßt. In des gleichen Derfajjers Schrift 
Nigrinus wird die Stille und Einfachheit, auch die Armut Athens wirkungsvoll dem 
Prunf, Reichtum und der Sittenverderbtheit in Rom entgegengeftellt (12-19). 
Dod} ein Ruhm blieb Athen auch in der Kaijerzeit: Es war eine berühmte Uni- 
verjitätsjtadt, wo viele junge Griechen und Römer jih in die Literatur und in 
die philoſophiſchen Syſteme einführen liefen. Darum waren dort befannte Lehrer 
der verjhiedenen Philojophenjchulen zu finden, Akademiker und Stoifer, Kynifer 
und Epifuräer. — Daß Paulus über die Fülle der Götzenbilder (griechiſche, aber 
auch römijhe und orientalifche), die ſich auf Schritt und Tritt, auf dem Burgberg, 
in der Unterjtadt, auf den Straßen und Pläßen, an den Haustüren und Stadttoren, 
feiner Beobachtung aufdrängten, im tiefiten Innern erregt war, jteht in einigem 
Widerjpruce zu dem Anfange der Areopag-Rede jelber (D. 22), wonad) er in der großen 
Strömmigfeit der Athener einen verwandten Sug entdedt. Schon hieraus jcheint 
jich zu ergeben, daß die Rede nicht ein Bejtandtteil der alten Erzählung war, 
jondern vom Schriftjteller eingelegt ij. Die Synagogen-Disputationen haben na— 
türlich nur am Sabbat jtattgefunden, von den Dorträgen auf dem Markte (wohl dent 
Kerameifos) wird ausdrüdlich gejagt, Paulus habe jie täglidy gehalten. Das Auf- 
treten und der öffentliche Dortrag von Wanderpredigern war damals nichts Un- 
gewohntes. Die Knnifer und andre Philojophen benugten dies Mittel, um ihre 
Anjhauungen und Mahnungen vor das Dolf zu bringen. Paulus wendet ji nad) 
diefer Darftellung unmittelbar an heidniſche Suhörer, genau jo wie er nach 19,9 
jeine Dorträge wie ein griehijher Profejjor in einem gemieteten Schuljaale hält. 
Der Ausdrud: „Leute, die er gerade antraf“, ijt offenbar gewählt, um an Sofrates 
zu erinnern. Aber an ji wäre es natürlich, daß er bei jeinem öffentlihen Auf- 
treten auch mit Dertretern der Philojophen-Schulen zujammengejtoßen wäre, Epi- 
furäer und Stoifer werden ausdrüdlic genannt; indeß man verfennt doch nicht das 
Beitreben des Derfajjers, ihn mit den Hauptichulen der damaligen Philojophie in 
Derbindung zu bringen. Die in D. 17 erwähnten Gegner jind offenbar mehr 
volfstümlich, als Laien gedaht. So beginnt jicher ſchon mit D.18 die vom Schrift- 
iteller eingelegte Dorbereitung der Areopag-Rede. Paulus wird von ihnen ziemlich 
verächtlidh behandelt. Die Anflage, die gegen Paulus ausgejproden wird, iſt ſicher 
nad; der befannten, einjt gegen Sofrates erhobenen (Platon, Apologie des So- 
frates 11) gefaßt. Sie paßt aber nicht mehr in die Seit hinein, da die orientaliſchen 
Religionen unaufhaltjam nach Weiten hin vorörangen, und in Athen weitgehende 
Sehrfreiheit herrichte. Für neue Götter halten die Suhörer Jejus und auch „die 
Auferjtehung“, indem fie dies Wort als Eigennamen auffajjen. Der Areopag ijt 
ein Heiner Selshügel unter der Afropolis. Dort hielt der aus der Gejhichte Athens 
befannte Gerichtshof feine Sigungen ab. Dieje Derjammlung vornehmer Männer 
beitand aud; noch in der römiſchen Seit fort, Athen hatte jeine Sreiheit behalten. 
Man hat nun früher oft gemeint, Paulus werde hier nad der Darjtellung der 
Apojtelgejchichte vor das Tribunal gejtellt. Der Areopag hatte über Braud und 
Sitte, die von den Dätern her überfommen waren, zu wachen. Dieje Auffajjung 
fann jehr wohl richtig fein. Sreilich deutet jonjt fein Sug in der ganzen Erzählung 
ausdrücklich darauf hin, daß hier eine Gerichts-Derhandlung jtattfindet, dag Paulus 
ſich wegen der Einführung neuer fremder Götter zu verantworten habe. Darum 
it es auch möglich, den Sinn der Erzählung dahin zu deuten, daß Paulus aus 
dem Gewühl und Lärm des Marktes fortgeführt wird, um an der einjameren Stelle 
bejjer und vernehmlicher reden zu fönnen. Die Charafterijtif der Athener ijt vor- 
trefflih. Es war ein müßiggehendes Dolf, das damals die Stadt bewohnte. Die 


18 


21 


22 23 


24 25 


26 


27 


28 


29 


30 


51 


Apoſtelgeſchichte 17, 16— 34: Athen. 95 





Einheimijchen und die fremden Bejucer, die insgejamt wenig zu tun haben, freuen 
ji, wenn fie etwas Neues zu hören befommen; namentlid für religiöje und 
philoſophiſche Derfündigung haben jie ein offenes Ohr, ohne daß jie freilich viel 
Eindrud hinterläßt. 

Die Einleitung der Rede geht aus von der „Srömmigfeit“ (Gottesfurdt) der 
Athener, die ji in den vielen Tempeln, Altären, Bildjäulen zeigt. Altäre mit 
der Aufichrift: Dem unbefannten Gotte, oder: Dem Gotte, dem es zufommt, und dgl. 
fonnten errichtet werden, wenn man nicht wußte, welchen Gott man anzuflehen, 
welchem man zu danken hatte. Eine joldhe Altar-Injhrift ift nit monotheijtiich, 
ſondern polytheijtijh gemeint. In der Rede des Paulus wird die Inſchrift als 
ein Seichen dunflen, monotheijtijhen Gottesbewußtjeins aufgefaßt, das nun der 
Erfüllung feiner Sehnſucht teilhaftig werden joll. Nach dem „unbefannten Gotte“ 
und feiner Offenbarung jehnte ſich die Welt damals jehr. Über einen Stein mit 
der Inihrift: dem unbefannten Gotte wijjen wir weder für Athen noch für einen 
anderen Ort etwas; wohl aber hören wir mehrfah, daß Weihe-Injhriften „den 
unbefannten Göttern“ aufgejtellt wurden (Paujanias, Beſchreibung Griechenl. 1,1,4; 
Philojtratus, Leben des Apollonius 6,2; Hieronymus zu Tit.1,12). Dielleiht ijt in 
Pergamon aud eine ſolche Inſchrift erhalten. Der erjte Hauptgedanfe der Rede 
iteht in D. 24f. Paulus legt feinen Hörern das Derhältnis Gottes zu der von ihm 
geichaffenen Welt dar. Der den Athenern bisher unbefannte Gott hat das A 
gejchaffen, alles, was Odem und Leben hat, hängt von ihm ab. Wie jollte er, 
der Allumfafjer und Allerhalter, in engen Tempelräumen wohnen? Wie fönnte 
er in Wirklichkeit der Opferjpenden bedürfen? Die nächſten vier Derje, die zweite 
Gedantengruppe der Rede, handeln vom Menſchen und feinem religiöjen Der- 
hältnis, feiner Bejtimmung, Gott zu erfennen. Don einem Menſchen (Adam) aus 
hat Gott die Menjchen werden und ſich ausbreiten laſſen, hat den Dölfern ihre 
Seiten und Grenzen gejegt. Sie follten ihn finden und erfennen. Vgl. zu dem 
Gedanken der natürlihen Gottes-Erfenntnis ſchon 14,17. Dieje Erkenntnis hätte 
umſo leichter erwartet werden fönnen, als ja Gott jedem Menjchen nahe ift, jein 
ganzes Dajein umgibt und hält. Das Didhter-Wort in D. 28, die erjte Hälfte eines 
Berameters, jtammt aus einem Gedichte des Aratus (Phainomena 5). Ganz ähnlich 
redet HKleanthes den Seus an: Sind wir doch aus deinem Gejhleht (Hymnus an 
Seus 5). Da die Menjchen Gott jo nahe jtehen, in ihm leben, von jeinem Ge— 
ichlehte find, jo ijt es unjtatthaft, daß jie tote Bilder, Erzeugnijje ihrer eigenen 
Band, als Darjtellungen des göttlihen Wejens verehren. Die legten Derje bringen 
den dritten Gedanken der Rede, die chrijtliche Derfündigung. Su dem Gedanken 
am AnfangvonD.30 vgl. auch ſchon 14,16. Gott bietet jeßt allen überall Gelegenheit 
zur Buße, zur Umfehr und „Umjinnung“, jie jollen ihren früheren Gögendienjt 
verlajjen, ji der wahren Gotteserfenntnis zuwenden. Denn jegt joll ein gerechtes 
Gericht ergehen, das ein Mann abhalten wird, den Gott auf das höchſte beglaubigt 
hat, nämlich dadurch, daß er ihn von den Toten auferwedt hat. 

Don der Areopag-Rede des Paulus (nad der Judenpredigt in Antiochien 
13, 16ff. ein Mufter von Heidenpredigt) als ganzer gilt, was jchon vorher öfters 
über die Reden der Apojtelgejhichte bemerkt iſt: fie ijt in Wirklichkeit jicher nicht 
jo gehalten worden. Um nur ein, auch anderswo anzuwendendes Bedenten geltend 
zu maden: jie ijt viel zu furz, um eine wirkliche Anjpradhe zu jein. Es fönnte 
ſich auch hier höchſtens darum handeln, ob ganz im allgemeinen wirflid) Gedanten 
paulinijcher Heidenpredigt in der Rede vorgebradt werden. Ein jtrifter Beweis 
dafür oder dagegen läßt ſich nicht führen, jchon deswegen nicht, weil der Abſchnitt 
jo Elein ift. Paulus fonnte an die jogenannte natürliche Botteserfenntnis jeiner 
Hörer anfnüpfen, denn er erfennt an, daß Gott den Heiden Gelegenheit gegeben 
habe, ihn zu erfennen (Köm. 1, 18ff.). Schon die Profelgten-Predigt der Juden 
muß ſich diefes Gedantens bedient haben. Die Kritif des Tempel- und Bilderfultus 
der Heiden ijt dem zeitgenöjliihen Judentum ganz geläufig, jie ijt jhon von den 
Propheten geübt worden (vgl. Jej.40,18ff. und 66, 1.). Daß Paulus den jungen 
heidendrijtlihen Gemeinden in erſter Linie die Abfehr vom Gößendienjt, die Sur 


96 Apojtelgejhichte 17, 16— 54: Athen. 





wendung zu Gott, die Auferjtehung Chrijti und jeine Wiederfunft, den Gerichts- 
tag gepredigt habe, jagt er jelber (1. Thejj.1,9f.). Ein, wie es jcheint, jehr be- 
fanntes Zitat aus einem griehijhen Dichter fönnen wir Paulus ohne weiteres 
zutrauen. Die Haupt-Lehre der paulinijhen Theologie von der Rechtfertigung aus 
dem Glauben ijt am Schluß der Rede wenigjtens angedeutet. — Aber freilich, alle 
Gedanken zwijchen D. 24 und 31 jind jo allgemein, daß wir ihnen in der urdrijt- 
lihen Literatur noc öfters begegnen (3. B. bei den Apologeten des 2. Jahrh.). 
Deswegen liegt es näher, anzunehmen, dem Derfajjer habe feine bejtimmte Über: 
lieferung über eine bejondere Rede des Paulus vorgelegen, jondern er Iajje Paulus 
fo reden, wie er nad) jeiner Meinung bei diejer Gelegenheit gejprodyen haben 
önnte (über eine Einzelbeobahtung vgl. auch oben zu D. 16). — Wichtiger als 
die Löjung der Stage, ob und inwieweit die Areopag-Rede etwa ein Bild pauli- 
niſcher Miffionspredigt vor Heiden gibt, ijt die Erkenntnis, daß in dieſem Abjchnitt 
deutliche Anlehnungen an griehijche religiöje und philoſophiſche Dorftellungen vor- 
liegen. Die Aneignung der religiöjen, philojophijchen, jittlihen Dorjtellungen des 
Griehentums durch das Chrijtentum bildet den Inhalt der eriten Jahrhunderte 
rijtliher Religions- und Dogmengejchichte. Unter den vielen Urkunden, die uns 
für diefe Entwidlung Seugnis ablegen, fommt der Areopag-Rede eine wichtige 
Stelle zu. Denn obwohl der Umfang des Tertes gering ijt, hat er doch jeines 
Alters wegen einen hohen Wert. Seine Polemif gegen den Götter-Glauben und 
den Kult der Heiden trifft nur die Sormen der niederen Dolfsreligion. Längit 
ihon war damals das griechiſche Denken und die Religion der führenden Geiiter 
des Griehentums zu reineren und erhabeneren Sormen des Gottesglaubens vor— 
gedrungen. Die Stoifer und die Akademiker (die Schüler Senos und Platos) voran 
trugen monotheijtijche und pantheijtijche Lehren vor, verfündeten die Geijtigfeit und 
Erhabenheit Gottes über die von ihm jhön und zwedmäßig gejchaffene Welt, 
predigten die Derantwortung des einzelnen vor der Gottheit und dem Sitten: 
gejege und jtellten die Ausübung von Tugend und Liebe über den Kultus. Aus 
den Schriften Senecas, Epiktets, Plutarchs, die Seitgenofjen der Apojtel und der 
ältejten Chrijten- Gemeinden find, lernen wir die Lehren diejer beiden großen Schulen 
fennen, deren Anjchauungen unter den ſittlich Ernjten in den führenden Schichten 
Gemeingut waren. Philojfophijche, injonderheit jtoijche Gedanken werden in der 
Areopag-Rede mit Anjhauungen jüdijch=chrijtlicher Herkunft verwoben, und jo wird 
eine eindrudsvolle Derteidigung und Empfehlung des Chrijtentums erreiht. Die 
Grundlage iſt ohne Sweifel jüdiſch-chriſtlich; und man braudt nur an die mehr- 
fahen Anjpielungen aufA.T.-licheStellen zu denfen, weiter an die Hinweije auf den 
Schöpfergott und die Menjhenjhöpfung, an den Kampf gegen den Bilderdienit, 
endlih an die Derfündigung von Gericht, Auferjtehung und die Wiederfunft 
des Chrijtus. Philoſophiſchen Urjprungs ijt vielleiht der Sat von der Selbit- 
genügjamfeit Gottes, der nichts bedarf (D.25); die Schöpfung der Welt durch Gott 
Iehrten auch die Philofophen; am Kult der Götter und an ihren Bildern übten 
auch jie Kritit. Philojophijche Herkunft verrät auf den erjten Blid der in den ur— 
rijtlihen Schriften einzig dajtehende Ausdrud in D. 29: das göttliche Wejen (to 
theion; die Chrilten und die Juden jagen jonjt immer: Gott, ho theos). 
Stoijh injonderheit find die Ausjagen über den Gott, der jedem Einzelnen 
immer nahe ijt, in den wir leben, weben und jind, der allen Leben, Odem und 
alles gibt, dejjen Gejhleht wir jind. Don den beiden oben erwähnten Philo- 
jophen-Dichtern ijt Aratus Senos, des ſtoiſchen Schulhauptes, Sreund, Kleanthes 
Senos Schüler. Im Chrijtentum und der zeitgenöjjiihen Weltweisheit hatten 
philojophiiher und religiöjfer Monotheismus, philojophijche und religiöje Ethik „ſich 
begegnet und jtaunend gefunden, daß ſie Geſchwiſter jeien. Ohne diejen Bund 
feine Welteroberung des Chrijtentums." Eins der frühjten Seugnijje diejes jich 
flechtenden Bundes ijt die Areopag-Rede. 

Die zuhörenden Griehen nehmen an der Derfündigung von der Toten- 
auferjtehung Anjtoß. Die einen jpotten offen (der Lejer joll wohl an die Epi- 
furäer denten), die andern äußern jich höflicher (wohl die Stoifer), wollen aber 


32 


6) 


a 


DD - 


or 


> 


211 


— 


SI 


oo 


Apojtelgejchichte 18,1—17: Korinth. 97 





aud) den Worten des Paulus nicht länger mehr zuhören. Der von der Philojophie 
beeinflußten griedijchen Anjchauungsweije war die Lehre von der Auferjtehung 
der Toten bejonders anjtößig, ja unannehmbar. Der Endzujtand, das zu 
erſtrebende Siel bejteht für jie in der volljtändigen Trennung von Geijt und Materie. 
Der Geijt jehnt jih aus dem Gefängnis des Leibes heraus, und die Auferjtehung 
des Leibes wäre für ihn eine neue Einkerferung und jomit eine Strafe. In der 
Tat muß der Widerjpruch gegen die Auferjtehungs-Lehre auch innerhalb des Chrijten- 
tums jelber laut geworden jein, jowie das Chrijtentum auf griehijchen Boden 
trat (vgl. 1.Kor.15). Als griehijches Denken und griehijche Philojophie inner: 
halb der Kirche zur Herrichaft gefommen waren, wurde die Lehre von der Auf: 
erjtehung einfady umgedeutet und jo ausgejhaltet. Gegen die Offenbarung des 
Johannes, dasjenige Bud des N. T’s., das die Lehre von der Auferjtehung der 
Toten am jtärfjten vertritt, erhob jich eine jo herbe Kritik, daß jeine Stellung 
innerhalb der heiligen Schriften aufs jehwerjte erjhüttert ward, und weite Kreije 
der griehijhen Kirche das Buch mehrere Jahrhunderte hindurch nicht als ka— 
nonijh anjahen. Den Erfolg des Paulus in Athen müjjen wir uns als jehr 
gering vorjtellen. Ganz Wenige nur foll er nach unjerm Bericht gewonnen haben. 
Dionyjius foll als ein vornehmer Mann angejehen werden. Er gehört zu dem 
Gerihtshof des Areopag, in dem nur Glieder der erjten Familien Sig haben. 
Auch die Damaris jollen wir uns jiher als eine Frau aus den oberen Ständen 
vorftellen. 1.Kor.16,15 bezeichnet übrigens der Apojtel den Korinther Stephanas 
und jein Haus als die Erjtbefehrten von ganz Achaja. Dann ijt jein Aufenthalt 
in Athen noch erfolglojer gewejen, als es die Apojtelgefhichte darſtellt. Daß 
Paulus in Athen jo wenig erreichte, it uns nicht ſchwer verjtändlih. Die Stadt 
mit ihren alten, jtoßen Erinnerungen war ein jchlechter Nährboden für die Saat 
der neuen Lehre. Die Kultur war in Athen zu bodenjtändig, als daß jich ihre 
Bewohner leicht der von außen hereingebrahten Derfündigung zugetan hätten. 
Städte wie Rom, Antiodhia, Alerandria, Thejjalonich, Ephejus, Korinth, wo alle 
Rajjen der Mittelmeerländer zujammenjtrömten und die Mijchkultur des jpäteren 
Hellenismus blühte, waren für die Mijjion ungleich mehr geeignet als Athen. Als 
im chrijtlih gewordenen Römerreihe die Religion der alten Götter ihren Todes 
fampf fämpfte, da waren die legten Stügen des Heidentums, feines Kultus und 
feiner Philojophie, die Bewohner weltentrüdter, ländlicher Gaue (3.B. der Maina 
im Peloponnes) und die neuplatonijhen Philojophen an der hohen Schule zu 
Athen. Erjt 529 wurde die Univerjität dort von dem byzantiniſchen Kaijer 
Jujtinian geſchloſſen. Die Philojophen Athens wanderten nad) Perjien aus. 
Korinth 18, 1—17. Nach dieſen Begebenheiten ging Paulus aus 
Athen weg und begab ſich nad) Korinth. Dort traf er mit einem Juden 
aus Pontus namens Aquila zujammen, der kürzlich jamt Priscilla, jeinem 
Weibe, aus Italien gefommen war, weil Claudius befohlen hatte, alle 
Juden follten Rom verlajjen. Denen jchloß er ji an | und weil er das 
nämliche Handwerk betrieb, nahm er bei ihnen Quartier, und jie ar- 
beiteten zufammen. Ihr Handwerf war nämlid die Zeltmacherei. 
Und an jedem Sabbat führte er in der Synagoge Disputationen, und 
es gelang ihm, Juden und Griehen zu gewinnen. Als Silas und Timo- 
theus von Mazedonien herabfamen, war Paulus gerade eifrig mit der 
Derfündigung beſchäftigt, indem er vor den Juden bezeugte, daß Jejus 
der Mejjias jei. Da fie aber widerſprachen und Läjterreden führten, 
ichüttelte er jeine Gewänder aus und ſprach: Euer Blut auf euer Haupt! 
Ic habe das Meine getan, von jet ab gehe ich zu den Heiden. Und er be- 
gab ji von dort weg in das Haus eines gewijjen Titius Jujtus, eines 
Projelyten, deijen Haus neben der Synagoge lag. Dod Krispus, der 
Snnagogen-Dorjteher, ward jamt jeinem ganzen Haufe an den Herrn gläu- 
big, und aud viele von den Korinthern, die die Predigt hörten, glaubten 
Die Schriften des Neuen Tejtaments III, 3. Aufl. ji 


98 Apojtelgejhichte 18,1—17: Korinth. 











und ließen ſich taufen. Und der Herr ſprach zu Paulus im Geſichte bei 
der Nacht: Fürchte dich) nicht, fondern rede und ſchweige nicht, denn ich 
bin mit dir, und Niemand foll did) angreifen und dir ein Leid antun. 
Denn groß ift das Dolf, das ich in diefer Stadt habe. | So blich er ein 
Jahr und jehs Monate und lehrte unter ihnen das Wort Ooties. 

Als aber Gallio Profonjul von Achaja war, erhoben ſich die Juden 
einmütig gegen Paulus und ſchleppten ihn vor den Ridterituhl, wo jie 
jagten: Diejer da lehrt die Menſchen eine gejegeswidrige Art von Gottes- 
verehrung. Als Paulus feinen Mund auftun wollte, ſprach Gallio zu 
den Juden: Wenn es ſich um einen Srevel oder ein Verbrechen handelte, 
ihr Juden, dann würde id; eudy anhören, wie es jidy gebührt. Da es 
ji nun aber um Streitigkeiten über Lehre und Namen und euer Ge— 
jeg handelt, fo ſchaut jelber zu. Über diefe Sahen will id nit Richter 
fein. Und damit ließ er fie von feinem Ridtjtuhle wegtreiben. Da 
griff der gejamte Pöbel Sojthenes, den Synagogen-Doriteher, und prügelte 
ihn vor dem Ridtjtuhle durd. Und Gallio ließ der Sache ruhig ihren 
Lauf. 


Korinth, das Paulus jetzt aufſucht, war damals die Hauptitadt und die 
größte Stadt Griechenlands (der Provinz Achaja), eine der blühendjten Handels- 
jtädte im ganzen Oſten, ein Durchgangspunkt für den reihen Derfehr zwiſchen 
Morgen: und Abendland. Julius Cäſar hatte die Stadt, die Mummius 146 v. 
Chr. als Hauptort des achäiſchen Bundes zerjtört hatte, als Laus Julia 
oder Colonia Julia Corinthus wieder aufgebaut (in mweldyem Jahre, ijt un- 
jiher) und fie mit Deteranen, aber auch mit Steigelafjenen bevölfert. Don 
Anfang an war Korinth aljo eine Stadt der Rafjjenmijchung; feine alte heimijche 
Kultur, feine jtolzen Erinnerungen waren in der neuen Stadt zu finden, und die 
Korinther galten damals lange Seit hindurch den übrigen Griechen nicht als echte 
Bellenen. Eine Anzahl fremder Kulte war ſeit der Neugründung in Korinth 
heimifh, jo der ägnptifche der Iſis und des Ofiris und der femitijche des 
Melfarth; der Kult der Aphrodite in Korinth zeigt deutliche Beeinflujjung durd 
den der Ajtarte. Weiter waren von Anfang an die Juden dort zahlreih (vgl. 
auch Philo, Gejandtid. an Cajus 36). Durch feine ungemein günjtige Lage 
als Durchgangspunkt für den Handel zwijchen dem Orient und Rom ward das „an 
zwei Meeren gelegene“ (bimaris horaz, Oden I, 7,2) Korinth bald eine reiche, be— 
völferte, von Fremden wimmelnde Stadt, Athen gegenüber eine moderne Groß- 
jtadt. Griechiſche Wijjenjhaft wurde auch in Korinth gepflegt, und der Reöner 
Aelius Arijtides rühmt im 2. Jahrh. n. Chr. von der Stadt, man treffe darin auf 
jeder Straße einen Weijen (Orat. III 24.10). Aber die Pflege der Philofophie 
und der andern Wiljenjchaftsgebiete war in Korinth dody nur ein Fümmerlicher 
Treibhausbetrieb. Wijjenjchaft zu pflegen war Sache des guten Tons, und wenn 
man in jeder Straße einen Weijen antraf, jo wurde deren Sahl doch noch weit 
übertroffen von der Sahl der Sreudenmädchen. Am berühmten Tempel der Aphro— 
dite waren allein über taujend Tempeldirnen (Hierodulen). Außerdem war aud 
der korinthiſche Säufer im weiten Römerteihe berühmt. „Korinthijc leben“ hieß 
heillos leben, und ein fliegendes Wort warnte: Nicht Jedermanns Sadıe ijt eine 
Reije nach Korinth (vgl. auch Einleitung zu 1.Kor.). So war die Stadt bejchaffen, 
die Paulus von Athen her, jicher auf dem Landwege, erreichte. Aquila (griehijche 
Form ijt Afylas) und Priscilla (oder Prisca) gehören in die Sahl der Diaſpora— 
Juden, deren Arbeit das ältejte Chrijtentum viel verdankt (wgl. über fie Apg. 
18,18.26; Röm.16,3; 1.Kor.16,19; 2.Tim.4,19). Der Pontus iſt eine Landſchaft und 
mit Bithnnien zufammen eine Provinz (Bithynia-Pontus) im nördlichen Klein- 
alien, an der Südküſte des jchwarzen Meeres. Ob das Ehepaar ſich bereits in Rom 
der Chrijtengemeinde angeſchloſſen hatte, oder ob es erit in Korinth von Paulus 
befehrt wurde, jagt der Tert nicht. Nachher (D.18 und 26) wird einfach voraus- 


16 17 


— 


a 


8 
910 


11 


12 


Apojtelgejhichte 18,1—17: Korinth. 99 





gejegt, daß Aquila und Priscilla Chriſten waren. Die Dertreibung der römijchen 
Juden dur Claudius, der 41—54 regierte, wird auch von Sueton, dem Bio- 
graphen der älteren römijchen Kaijer, berichtet: Die Juden, die auf Anitiften 
eines gemwijjen Chrejtus fortwährend in Unruhe waren, trieb er — Claudius — 
aus Rom aus (Vita Claudii 25). Der hier genannte Chrejtus ijt doc; wahrſcheinlich 
— Ehrijtus. Ein geläufiger Eigenname, Ehrejtus, ijt an Stelle eines ungeläufigen 
gejeßt, und Sueton irrt auch weiter, wenn er den Chrejtus-Chrijtus zur Seit des 
Claudius in Rom wirfen läßt. Bereits während der Herrſchaft des Claudius 
gab es aljo in Rom eine Chrijtengemeinde. Die Judenaustreibung des Claudius 
fiel nach Oroſius 7,6,15 in das 9. Jahr des Tlaudius (49 n. Chr.) Die Selt- 
macherei ijt wohl als Seltjchneiderei zu verjtehen, nicht als Seltweberei. Es war 
rabbiniſche Sitte, ein Handwerk zu erlernen, um davon zu leben. Paulus jelber 
jpielt in feinen Briefen öfters darauf an, daß er feinen Lebensunterhalt durch die 
Arbeit feiner Hände verdiene (vgl. 1.Kor.4,12; 1.Chejj.2,9; Apg.20,34). Gerade in 
jeiner Heimatprovinz Cilicien wurde ein grober, derber Stoff, das jogenannte 
cilicium fabriziert, aus dem Deden, Selttücher, Dorhänge, auh Umwürfe zuredt- 
gejhnitten wurden. Wieder, wie jchon vorher öfters, wird von der Anfnüpfung 
der Predigt an die Spnagoge erzählt. Die Nachricht von dem Eintreffen des Silas 
und Timotheus jchließt an 17,14f. an. Wie lange die Wirkjamfeit in der Syna— 
goge gedauert hat, jagt der Tert nit. Ihr Ende wird, wie auch jchon öfters zuvor, 
duch ein Serwürfnis mit den Juden herbeigeführt. Sur bildlichen Handlung des 
Staubabjhüttelns vgl. zu 13,51. Das Kleiderjhütteln fann man nod heute im 
Orient jehen: der Araber, der Grieche fajjen, wenn fie höchjten Abſcheu und Der- 
achtung ausdrüden wollen, ihr Gewand oben an der Brujt und jchütteln es ein paar 
Mal hin und her. Paulus jiedelt nun mit feiner Derfündigung in ein Privathaus über, 
das Eigentum eines jüdiſchen Projelgten ijt, der aber natürlich durch die Predigt des 
Paulus für den Glauben an Ehrijtus gewonnen jein muß. Der Name des Mannes wird 
von den Tertzeugen nicht einjtimmig überliefert; jtatt Titius ift auch Titus gut be- 
zeugt, und einige deugen bieten bloß Jujtus. Paulus erwähnt den Mann weder in 
1.Kor. noh in 2.Kor. Da fein Haus der Snnagoge benadhbart war, jo konnte 
Paulus in dem gleihen Stadtquartier bleiben, in dem er jchon bisher gewirkt 
hatte. Der hier genannte Krispus ijt wohl ficher der 1.Kor.1,14 erwähnte. Die 
Erwähnung des nädhtlihen Traumgejichtes entjpricht der Wichtigkeit, die das korin— 
thifche Arbeitsfeld im größeren Ganzen der pauliniihen Mijjion einnimmt. Daß 
Paulus fein Tun von derlei Offenbarungen bejtimmen läßt, darüber vgl. 16,9. 
Weil Paulus die göttlihe Mahnung erhalten hat zu bleiben und zu arbeiten, darum 
dauert fein Aufenthalt jo lange: 11/, Jahre, ein Seitraum, in den wohl die Wochen 
oder Monate, während derer der Apojtel mit der Synagoge in Fühlung jtand, 
nicht miteingerechnet werden jollen. Es ijt jeit dem 13,1 gegebenen Moment der 
längjte Seitraum, den Paulus an einem Orte zubringt. Bei einem jo langen Aufent- 
halte wie hier und in Ephejus (19,10) Tann man nicht mehr eigentlich von einer 
„Miflionsreije“ jprechen (vgl. zu 13,1—3). Es ijt jhade, daß wir in der Apojtelge- 
jchichte über dieje reiche und bewegte Seit feine näheren Angaben erhalten. Mit 
D. 11 bricht der eigentliche Bericht über die Tätigkeit des Paulus in Korinth ab. 
Was folgt, ijt eine Einzel-Gejchichte, in der mit Genugtuung von einem miß- 
glüdten Angriff der Juden auf Paulus berihtet wird. Gallio, der Profonjul 
von Achaja, der eben als folher in Korinth refidiert, ijt Lucius Junius Gallio, 
der Bruder des befannten Philojophen Seneca und der Sohn des aus Corduba 
in Spanien nad} Rom eingewanderten und dort mit der Ritterwürde befleideten 
Rhetors Marcus Annäus Seneca. Seine Milde und Güte, von der wir durch 
jeinen Bruder und durch den Dichter Statius erfahren, (duleis nennt ihn Seneca, vgl. 
Nat. quaest. IV präef., weiter Statius, Silvae II 7. 32.), dürfte die Juden zu ihrem 
Angriff gegenPaulus bewogen haben. Die Anklage iſt nicht politifcher Art (wie 17,6f.), 
jondern ein religiöjes Dergehen wird Paulus zur Lajt gelegt. Er ijt Jude und jollte als 
ſolcher das Gejeg der Juden erfüllen, danad) leben und jo den Gott feiner Däter 
verehren. Statt dejjen führt er eine „fremde” Art von Gottesperehrung ein und 
7* 


100 poſtelgeſchichte 18,18 22: Rückkehr nach Antiochia. 





kann deswegen zur Verantwortung gezogen werden, vgl. die Strafen, die Paulus 
2.Kor.11,24 f. aufzählt. Gallio nimmt aber die Anklage nicht an. Er wird den 
Widerwillen des vornehmen Römers gegen die Juden empfunden haben, den 
3. B. Tacitus, Bijtorien V, 5 jo deutlich zeigt; außerdem war ihm die ganze An- 
gelegenheit verächtlich und die Wahrheit jhwer erfennbar. Er fürchtet mit Kecht, 
jüödijchstheologijhe Schuldisputationen anhören zu müfjen. Die Wegtreibung ge: 
ſchieht durch die Gerichtsdiener, die Liktoren. Der Pöbel, Angehörige der niederen 
Stadtbevölferung Korinths, der voll Neugier Jeuge der auf dem Marfte ſich ab- 
jpielenden Szene ijt, freut jich über die Abweiſung der verachteten und verhaß- 
ten Juden und greift damit ein, daß er den Führer der Juden, den Synagogenvor- 
jteher Sofjthenes (wie es jheint den Nachfolger des Krispus) vor den Augen des 
Gallio durchprügelt und die Juden natürlic bitter verhöhnt. Die ganze Ange: 
legenheit ijt wohl vorjtellbar und gut erzählt. 

Die Erwähnung des Profonjulates des Gallio gibt ein Mittel an die Hand, 
die Seit zu bejtimmen, in der Paulus in Korinth weilte. Seit wenigen Jahren 
ijt eine jehr verjtümmelte delphifche Injchrift bekannt, ein Brief des Kaijers Clau— 
dius an die Stadt Delphi, aus dem hervorgeht: Gallio war Profonjul zu der 
Seit, als Claudius zum 26. Mal als Kaijer afflamiert worden war. Die Seit 
der 26. Afflamation fann durch andere Überlieferung näher bejtimmt werden: 
fie muß in den Winter 51/52 fallen, während die 27. Afklamation für den An— 
fang Augujt 52 bezeugt if. Wenn nun weiter angenommen wird, daß das Pro- 
fonjulat des Gallio ein Jahr lang dauerte, und daß das Amt am 1. Juli ange» 
treten wurde, was Beides die Regel war, dann iſt wahrjcheinlich Gallio Pro- 
fonful von 1. Juli 51 bis 52 gewejen. In die Zeit diefes Jahres muß dann das 
Apg. 18,12—17 Berichtete fallen. Und wenn die Juden, was wahricheinlih, aber 
niht unbedingt nötig ijt, den Anfang des Profonjulats benügt haben, um gegen 
Paulus aufzutreten, jo wäre etwa der Juli 51 die Seit des Ereignijjes. In dieſem 
Salle iſt Paulus wohl Anfang des Jahres 50 nach Korinth gefommen, das er 
dann Herbit 51 verließ. 

Rüdtehr nach Antiocdyia 18, 18— 22. Paulus aber blieb danach nod) 
eine Reihe von Tagen am Orte, dann nahm er Abſchied von den Brüdern 
und fuhr nad Syrien, in feiner Begleitung auch Priscilla und Aquila, 
der ji} Zuvor in Kenchreä den Kopf geſchoren hatte. Er hatte nämlid ein 
Gelübde auf jih genommen. Sie tamen unterwegs nah Ephejus, und 
dort trennte er ſich von ihnen. Er jelbjt aber ging in die Synagoge und 
begann mit den Juden zu disputieren. Als dieje ihn baten, noch längere 
Seit zu bleiben, ging er nicht darauf ein, fondern verabſchiedete ſich 
von ihnen, wobei er ihnen verſprach: So Gott will, werde ich wieder 
zu euch fommen. So fuhr er von Ephefus ab, und als er in Cäſarea an- 
gefommen war, ging er hinauf und begrüßte die Gemeinde; dann zog 
er nad Antiodhia hinunter. 

Die „Reihe von Tagen“ ijt faum zu den 11/; Jahren von 18,11 hinzuzurech- 
jondern wird in dieſen einbegriffen jein. Kenchreä ijt der eine von den beiden 
Häfen Korinths, und zwar der am Äägäijchen Meere gelegene. Don Kenchreä fährt 
man nach Ephejus ab. Die im Tert gegebene Überjegung der zweiten Dershälfte 
ijt nicht die einzig möglihe. Es könnte auch fein, daß der Derfajjer jagen will, 
Paulus habe fi den Kopf gejhoren. Dies Kopficheren erfolgt am Ende einer 
Gelübde-öeit, während deren der Betreffende ſich allerlei Bejchränfungen tn der 
Lebensart auferlegt hatte. Wir erkennen hier ein auf Seit übernommenes Naſi— 
räats-belübde. Die gejegliche Regelung diejer Gelübde jteht 4.Moj.6,1—21. Jo: 
jephus (Jüd. Krieg II 15,1) bezeugt, daß fie für Genejung aus Krankheit und für 
Errettung aus anderen Gefahren dargebraht wurden, und daß fie nur eine Seit 
von 30 Tagen umfaßten, während derer der Träger des Gelübdes ſich von Wein 
enthielt; am Schluſſe der Seit erfolgten Opfer und Haarfcheren (vgl. auh noch 


+ 
L 


» 


» 


415 


8 


8 


19 
21 


22 


23 


Apoſtelgeſchichte 18,25—28: Die dritte Reife. Apollos in Ephejus. 10) 





zu 21,25f.). Das von Aquila übernommene Gelübde endet indes ohne Opfer: 
gaben, da dieſe nur im Tempel dargebraht werden konnten. Zum Haaropfer, 
das bei den ſemitiſchen Dölfern oft vorfommt, vgl. noch die ihöne Stelle Ilias 
25,140—153; die Meffapilger kämmen und wajhen ihr Haar nicht bis zum Ende 
ber Wallfahrt, dann ſchneiden fie es ab. (Das Haar ijt den alten Dölfern merk— 
würdig und heilig, weil es auch beim Erwadjjenen und Alten immer wieder wächſt 
und ſich erneut; ſo iſt es in beſonderer Weife, wie auch die Fingernägel, Sig des 
Sebens). Ob nun Paulus oder der mit ihm eng verbundene Aquila das Gelübde 
auf ji genommen hatte — die ganze Angelegenheit bleibt auf jeden Sall jehr 
merfwürdig. Wir find geneigt anzunehmen, daf Paulus, der den Galater-Brief 
gejdyrieben hat und der auch noch an vielen anderen Stellen herbe Kritif am Ge— 
jeg übt, für ſich jelber fein jüdiſches Seremonial-belübde erfüllt habe oder ge- 
duldet habe, daß ein ihm nahe Stehender ein jolhes Gelübde auf ſich nahm und 
durchführte. Aber fo merfwürdig uns das Dorgehen des Paulus vorfommt, un- 
denkbar ijt es nit. Was Aquila bewogen haben mag, das Gelübde auf jich zu 
nehmen, und welder Art es überhaupt war, wiljen wir nicht genau. Paulus 
ſpricht 1.Kor.9,19f. den Grundfag aus: Ih wurde den Juden ein Jude, um 
die Juden zu gewinnen; den Gejeßesleuten wie ein Mann des Gejeges, um die 
Gejegesleute zu gewinnen. An zwei Stellen der Apojtelgefhichte haben wir An- 
gaben darüber, daß Paulus im Interejje der Mifjion dem jüdijhen Gejege Zuge— 
Itändnijfe mat: vgl. 16,3; 21,23 ff. Was den Derfajfer der Apoſtelgeſchichte be- 
wog, die Notiz 18,18 aufzunehmen, war wohl das Beitreben, hier wie an den 
beiden andern angeführten Stellen zu zeigen, daß Paulus mit Unrecht von den 
Juden der Verachtung und der Verlegung des Gejeges angeklagt werde. Und 
gerade dies ijt der Inhalt der Derteidigungs-Reden, die er den gefangenen Paulus 
halten läßt. Waren ihm aus dem Leben des Paulus Süge wie die erwähnten 
befannt, dann fönnen wir auch verjtehen, wie er den Paulus in der angedeuteten 
Weije feine Derteidigung führen laſſen fonnte. Die Sahrt geht zu Schiff über 
das ägäiſche Meer nady Ephejus. Dort bleiben Priscilla und Aquila. Am Ein- 
gang der Antwort, die Paulus den ihn zum Bleiben drängenden Juden gibt, Iejen 
D und andere Seugen: Ih muß das fommende Seit unbedingt in Jerujalem zu- 
bringen. Das ijt aber ficher eine von einem Späteren eingefügte Begründung. 
In Wahrheit find wir außerjtande zu erkennen, warum Paulus in Ephejus, wo 
der Boden für ihn jo günftig zu fein verjpricht, nur jo kurz verweilt und nad, 
Antiodhia eilt, wo er doch auch nichts erfennbar Wichtiges zu tun hat. Die 
Apgſch., genauer: ihre Quelle, erzählt hier wieder einmal jehr fur. Die Reije 
geht von Ephejus, wieder zu Schiff, weiter nach dem haupthafen und der Haupt: 
itadt Paläjtinas, nad Täfarea. Die Angabe: er ging hinauf und begrüßte die 
Gemeinde, würde dem unmittelbaren Wortlaute nad; zunächſt darauf hinweijen, 
daß Paulus nad Jerujalem hinaufgezogen jei, vgl. aud den ebenerwähnten Zu— 
ja von D und Genofjen in D.21. Dagegen aber, daß Paulus damals in Jeru- 
jalem war, ſprechen verjchiedene Bedenken. So wird man die furze Angabe des 
Derjes dod wohl am beiten darauf beziehen, daß Paulus die Gemeinde zu Cä— 
jarea (8,40; 21,8ff.) bejuchte. „Er geht hinauf“, nämlich vom Hafen in die höher 
gelegene Stadt und zieht dann hinab nad! Antiodia. Aber jiher iſt auch dieſe 
Erklärung nidt. 


Die dritte Reife des Paulus 18,23 — 21,14. 


Apollos in Ephejus 18, 25—28. Und als er einige Zeit dort ge- 
blieben war, 30g er wieder aus und durchwanderte naheinander das ga⸗ 
latiſche Land und Phrygien, wobei er alle Jünger mit Zuſpruch ſtärkte. 


24 Inzwiſchen war ein Jude namens Apollos, der Abſtammung nach ein 


Alexandriner, ein gelehrter Mann, der in den Schriften ſehr genau Be— 


25 ſcheid wußte, nach Ephefus gekommen. Dieſer hatte Belehrung über den 


102 Apoftelgejhichte 18,25—28: Apollos in Ephefus. 





Weg des Herrn empfangen, und vom Geilte entflammt, redete er und 
bradte die Lehre von Jeſus genau und richtig, dabei fannte er aber nur 
die Taufe des Johannes. Dieſer Mann begann nun auch in der Syna- 
goge offen mit feiner Derfündigung hervorzutreten. Als Priscilla und 
Aguila ihn gehört hatten, zogen fie ihn zu ſich heran und legten ihm 
genauer den Weg des Herrn dar. Und da er nun die Abjicht hatte, nad 
Achaja hinüberzugehen, bejtärften ihn die Brüder darin und empfahlen 
ihn brieflih den Brüdern zu freundlicher Aufnahme. Und als er ange- 
fommen war, förderte er die Gläubigen gar ſehr mit feiner Begabung. 
Denn eifrig und ſchlagend wies er den Juden vor aller Ohren aus den 
Schriften nad), daß Jejus der Mejjias jei. 


Die neue Ausfahrt führt Paulus wohl wieder auf dem Landwege nad, 7 


Weiten. Mit wem er auszieht, wird nicht gejagt. Der Weg geht wahrjheinlich 
wie 15,41 ff. durch Eilicien in das Innere von Kleinajien. Galatien und Phrygien 
werden durchwandert (vgl. 16,6); die bereits gegründeten Gemeinden ſucht Pau— 
Ius auf und jtärkt die Brüder in ihnen mit feinem Zuſpruch. Apollos ijt nad 
Ephejus gefommen, als Paulus die Stadt bereits berührt und Aquila jamt Pris- 
cilla dort zurüdgelajjen hatte. Was die Apojtelgejhichte über Apollos berich- 
tet, ergänzt in jehr willfommener Weije die Mitteilungen des Paulus jelber über 
diefen Mann 1.Kor.I—4. Der Name Apollos (nicht Apollo) ijt eine Sujammere- 
ziehung des volleren Apollonius, wie D auch wirklich liejt, vielleicht auch eines 
Hamens wie Apollodorus. Der Mann ijt ein alerandrinijcher Jude. Gerade in 
Alerandria war die Derbindung von jüdijcher Religion mit griehijcher Weisheit 
bejonders innig. Die führenden Schichten des Judentums dort hatten aus der 
jüdiichen Lehre eine vernünftig zu begründende Philojophie und Moral gemadht 
und hatten die Erzählungen des A. T’s. als allegorijche Einkleidungen ewiger Der: 
nunftwahrheiten gedeutet. Klaſſiſcher Dertreter diejes weltaufgeſchloſſenen Reform 
judentums der Diafpora, einer der erjten Geijter, die das Judentum aller Seiten 
hervorgebradtt hat, ijt Philo von Alerandria, der Seitgenojje Jeju. Ein wort- 
gewandter und jchriftgelehrter, zugleih audy in der Weisheit der Griechen ge: 
bildeter Mann war Apollos, der Alerandriner, das beweijen die Angaben unjerer 
Stelle nicht minder wie der Eindrud, den er nach dem 1. Korinther-Brief auf die 
Gemeinde der griehijchen Hauptjtadt gemacht hat. Sinn und Wortlaut des folgen: 
den Derjes ijt nicht ohne weiteres verſtändlich. Klar jcheint zu fein, daß Apollos als 
ein Johannes- Jünger angejehen werden joll. Die Bewegung, die von dem Täu— 
fer ausging, warf ihre Wellen bis in die Kreije der Diajpora. Johannes habe 
die Juden gelehrt, Tugend zu üben, gegen einander Gerechtigkeit, gegen Gott 
Srömmigfeit zu beweijen, und daraufhin habe er jie getauft, jagt Jojephus vom 
Täufer (Altertümer XVII, 5,2). Auch nad dem Tode des Johannes muß es 
viele Juden gegeben haben, die ihn für einen gottgejandten Propheten anjahen, 
die gleich ihm an die Mähe des Gottesreiches, die Ankunft des Meſſias glaubten, 
und die ihr Leben dementjprechend in ernjter Sinnesänderung einzurichten bes 
jtrebt waren. Das waren die „Jünger des Johannes”, die auch gleich im Fol» 
genden (19,1 ff.) erjcheinen. In ihren Kreifen hat man die neu fih Anjdlie- 
Benden auc weiterhin mit „der Taufe des Johannes” getauft. Wenn Apollos 
ein folder Johannes Jünger war, dann glaubte er an die nahe bevorjtehende 
Ankunft des Mefjias, und er mag dafür aud) den Schriftbeweis angetreten haben. 
Aber es wird nun weiter gejagt, er jei bereits in dem „Wege des Herrn“, d. h. 
in der rijtlihen Lehre, unterrichtet gewejen, und er habe voll heiligen Geijtes 
von Jejus gelehrt. Wenn dieje Angabe in diefer Form in Ordnung ijt, dann 
bejagt jie, daß es ein Chrijtentum ohne Taufe gab, und jie ruft uns die Tatjache 
ins Gedächtnis, daß die Taufe nicht von Jejus jelber herjtammt, jondern erjt in 
der Gemeinde nad) dem Tode Jeju auffam, jih auch nicht überall gleihmäßig 
durchſetzte und einzelnen Kreifen von Jeſus-Jüngern unbefannt blieb. Ganz ver: 


[597 
[o)} 


19] 
"I 


D 


2 


— 


27 28 


— 


[09] 


[21] 


00 = 


10 


15 
16 


17 


Apojtelgejchichte 19,1—22: Paulus in Ephejus. 105 





fehlt hingegen ijt es, wenn man aus der Stelle auf den vorchrijtlihen Kult eines 
Rettergottes, Jeſus, gejchlojjen hat. Dieje Behauptung kann unjere Stelle ganz 
und gar nicht tragen. Möglich aber ijt, daß die Angaben in D. 25 nicht ganz 
in Ordnung find. Die Ausjagen der Quelle könnten vom Bearbeiter nicht genau 
verjtanden oder faljch ergänzt fein. Vgl. noch Urchriſtentum S. 239f. Der aleran- 
drinijch gebildete Johannes- Jünger Apollos, an den vielleicht jhon zuvor hrijtliche 
Lehre herangetreten war, wird von dem rührigen Ehepaare Priscilla und Aquila 
(wieder wie 18,18, vgl. auch Röm.16,3;2.Tim.4,19 jteht die Srau voran, jie jcheint 
bedeutender als ihr Mann gewejen zu jein) für das Chrijtentum gewonnen; eine 
eiftige Kraft wird mit ihm für die hrijtliche Mifjion geworben. Er verlegt jeine 
Wirkſamkeit nach Achaja, d. h. genauer nach Korinth (vgl. 19,1); von feinen Er» 
folgen dort legt uns ja Paulus 1.Kor.I—4 Zeugnis ab. Warum Apollos nad, 
Korinth geht, wird in D ausführlicher begründet: „Nun weilten damals in Ephejus 
einige Korinther, und als jie ihm zugehört hatten, baten jie ihn, er möge mit 
ihnen in ihre Daterjtadt fommen. Als er eingewilligt hatte, jchrieben die Ephejer 
an die Jünger in Korinth, fie möchten den Mann gut aufnehmen. In Adaja 
angefommen, förderte er in den Gemeinden die Gläubigen gar jehr mit jeiner Gabe.“ 
Ein bedeutjames Bild der Brüderlichfeit und des engſten Derfehres aller jungen 
Ehrijtengemeinden. 

Paulus in Ephejus 19, 1—22. Während Apollos in Korinth weilte, 
durchzog Paulus das Oberland und fam dann nad Ephejus. Dort traf 
er einige Jünger und ſprach zu ihnen: Habt ihr denn den heiligen Geiſt 
empfangen, als ihr gläubig wurdet? Sie aber jagten zu ihm: Wir haben 
überhaupt nichts davon gehört, daß es einen heiligen Geijt gibt. Und er 
ſprach: Worauf jeid ihr denn getauft worden? Sie antworteten: Auf die 
Taufe des Johannes. Da ſprach Paulus: Johannes hat zur Buße getauft 
und hat dabei dem Volke verkündet, fie jollten an den nad ihm Kommen- 
den glauben, das heißt an Jejus. Als fie das gehört hatten, ließen jie 
fih auf den Namen des Herrn Jejus taufen. Und als ihnen Paulus die 
Bände aufgelegt hatte, fam der heilige Geijt auf fie, und fie redeten in 
Zungen und weisjagten. Es waren das im ganzen etwa zwölf Mann. 

Er ging dann in die Synagoge und lehrte dort drei Monate lang 
mit Sreimut, disputierend und für den Glauben an das Gottesreich wer- 
bend. Als aber Einige hart und ungehorjam blieben, dazu aud) die Lehre 
vor der verjammelten Menge läjterten, jagte er ſich von ihnen los und 
trennte die Jünger von ihnen; jeine täglichen Bejprehungen hielt er in 
dem Hörfaal des Tyrannos. Das währte no zwei Jahre, jodaß alle, 
die in Afia wohnten, Juden jowohl wie Griehen, das Wort des Herrn 
vernahmen. 

Auch tat Gott ungewöhnlidhe Wunder durd die Hand des Paulus; 
man bradte jogar Schweißtüdher oder Umhänge von feinem Leibe weg 
zu den Kranten, worauf die Krankheiten von ihnen wihen und die böfen 
Geifter ausfuhren. Da wagten aud einige von den herumziehenden jü- 
diſchen Bejhwörern, den Namen des Herrn Jejus über den von böjen Gei- 
jtern Bejejjenen zu nennen, indem jie nämlih jagten: Id bejhwöre 
euch bei dem Jefus, den Paulus verkündet! Unter denen, die joldes 
taten, waren aud) jieben Söhne eines gewijjen Steuas, der jüdiſchen Hoher- 
priejter gewejen war. Der böſe Geijt aber gab ihnen zur Antwort: Jejus 
fenne ih, und von Paulus weiß id; wer aber jeid denn ihr? Da jtürzte 
ſich der Menſch, in dem der böje Geijt jtedte, auf jie, überwältigte jie 
alle miteinander und mißhandelte jie, fo daß ſie nadt und verwundet 
aus jenem Haufe fliehen mußten. Diejer Dorfall ward allen Juden 


104 Apoftelgejchichte 19,1—22: Paulus in Ephefus 





und Griedhen, die in Ephejus wohnten, fund, und Furcht überfiel fie 
alle, und der Name des Herrn Jeſus ward gepriejen. Und viele von 18 
den Gläubiggewordenen famen und befannten und erzählten von ihren 
(früheren) Saubereien. Auch viele von denen, die fid) der Magie ergeben 19 
hatten, jchleppten ihre Sauberbüdher zujammen und verbrannten fie 
öffentlih. Und als man den Wert davon abjhägte, famen an 50000 
Dradymen heraus. So wudys und erwies ji des Herrn Wort mit Kraft. 20 
Als die Sachen joweit gediehen waren, beſchloß Paulus auf Weifung des 21 
Geijtes hin, durch Mazedonien und Adyaja zu wandern und nad) Jeru- 
jalem zu ziehen. Dabei jprady er: Es ijt mir bejtimmt, danach aud 
nod Rom zu jehen. So jhidte er zwei feiner Gehilfen, Timotheus und 22 
Erafjtus, nad) Mazedonien voran, während er ſelbſt nod) eine 3eitlang 
in Afien blieb. 

Nach dem Weggang des Apollos trifft Paulus in Ephejus ein. Er erreicht 
die Stadt von Oſten her auf dem Landwege. Das Oberland find die von Ephefus 
aus landeinwärts und höher gelegenen Gegenden der Provinz Ajia. — Als Paulus 
jeine Arbeit in Epheſus begann, bradyte er feine Mifjionspredigt in ein Gebiet, 
auf dem das Chrijtentum zu einer großen und wichtigen Entwidlung bejtimmt 
war. Was wir in der nachpaulinijchen Seit bis gegen Ende des 2. Jahrh. (etwa 
180 n. Chr.) an CEhrijtentum und chrijtlihen Gemeinden nachweiſen fönnen, be— 
wegt ſich zum größten Teile auf afiatijhem Boden. Rom und die Provinz Ajien 
ſind bis gegen 200 hin die Hauptträger der hrijtlihen Entwidlung auf jedem Gebiete 
gewefen. „Um das Jahr 50 ijt die Chrijtenheit eine Ellipje, die an Jerujalem 
und Antiochien ihre Mittelpunfte hat, fünzig Jahre fpäter liegen die Mittelpunfte 
bereits in Ephejus und Rom. In diefer Tatjadhe tritt die Größe des Werkes 
des Paulus und der erjten hrijtlichen Mifjionare aufs deutlichjte hervor.“ Die 
römifche Provinz Afia umfaßte in der hauptſache das frühere Reich der Attaliden 
von Pergamon, das weitliche Drittel von Kleinajien etwa, nämlich den wejtlichen 
Teil des alten Phrygien, dazu die alten Landjhaften Myfien, Indien, Karien. 
Es war eine reihe und glüdliche Provinz; ihr Wohljtand beruhte auf der Boden- 
bearbeitung jowohl, wie auf dem Handel, der zum Teil aus dem ferneren Ojten 
über Afien ging, und auf der Indujtrie (Wolle und Tuche, Gold- und Silberarbeiten, 
aud; Töpferei, Purpurfärberei u. a.). Das Land war jhön, das Klima ausgeglichen, 
die Bevölkerung zahlreich, die Lage in der Mitte der öjtlihen Reichshälfte günjtig. 
Wenn Ausgrabungen, auch nur oberflählihe und an entlegenen Orten, vorge- 
nommen werden, jo zeigen fie der wejtländiihen Sorjhung immer und immer 
wieder, was für ein Wohljtand hier und auch im übrigen Kleinajien einjt über 
der Erde jtand, deſſen Trümmer jet unter ihr begraben liegen. Hauptjtadt der 
Provinz, der Sig des Profonjuls war Pergamon, die Hauptjtadt des früheren 
Attalidenreiches. Die größte und reichjte Stadt der Provinz aber war Ephejus, 
wo der Profonfjul zu landen und fein Amt zu übernehmen hatte. Und neben 
Pergamon und Ephefus wies die Provinz noch eine Reihe blühender und alter Städte 
auf, die miteinander um Anjehen und Ehrenjtellung wetteiferten. Die Provinz 
der fünfhundert Städte wird Afia gelegentlid; genannt (vgl. Jojephus, Jüdijcher 
Krieg 2,16,4). Mit Ephejus jtritt das benadhbarte Smyrna um den Dorzug, die 
reichſte und jchönfte Stadt der Provinz zu fein, und an dieje beiden reihten ſich 
weitere berühmte und neu aufgeblühte Städte an der Küfte und im Binnenlande 
an: Milet, Troas, Sardes, Laodicea, Apamea und viele andere. Ephejus in- 
jonderheit, in der jehr fruchtbaren Ebene des Kanjtrus, unweit von feiner Mündung 
gelegen, war eine der bedeutendjten jener großen Mijchjtädte, welche die Seit 
der Diadohen und der Römerherrjhaft im Oſten geſchaffen hatte. Sie jteht in 
diefer Hinfiht neben Alerandria und neben dem ſyriſchen Antiochia und Korinth. 
Griechiſch war in Ephefus wie in anderen Städten der Provinz der Haupteinjclag, 
aber das Griehentum war hier von alters her eng vermijht mit der Rajje 


—⸗ 


D 
o 


Apyoſtelgeſchichte 19,1—22: Paulus in Ephefus. 105 





und der Kultur der vorder-aſiatiſchen Völkerſchaften (Cydier, Karier, Myſier, Incier 
ufw.). Außerdem hatte der jtarfflutende Handel und Verkehr viele Angehörige 
der Nationen des weiteren Orients nad; Ephejus gebradjt, darunter auch viele 
Juden. Ephejus war das Haupteingangs- und =ausgangstor von Ajien; ein guter 
Teil des Sremden- und Güterverfehrs zwijchen Rom, Korinth, Mazedonien, Ägnpten 
einerjeits und zwijchen Kleinafien andrerfeits ging über Ephejus. In der, wie 
ihon erwähnt, ſtark gemijchten Bevölkerung herrjchte auch großer Lurus, orien- 
talijhe und griechiſche Schwelgerei. Hier ſaßen die Jonier, von alters her als 
die weichſten unter den Hellenen befannt, mit den wegen ihrer Üppigfeit be- 
rühmten [ndiern und mit anderen Orientalen zufammen. Ephejus war ſchon lange 
vor der Römerzeit wegen feiner loderen Sitten berüchtigt. Die Unzuht war auch 
hier, wie in Korinth und anderswo, mit dem Kultus, und zwar mit dem der 
Artemis verbunden. Befannt war Ephejus als Sig und Ausgangspunkt von Magie 
und Sauberei; „ephejifche Sprüche“ (ephesia grammata), nämlich Settel und Rollen 
mit magiſchen Sormeln und Anweijungen, wurden majjenhaft in Ephejus ange- 
fertigt und wurden von dort ausgeführt (vgl. zu D.19). Diejer Handelsartifel 
war fo fejt mit Ephejus verfnüpft, daß auch Sauberjprüche, die anderswo her- 
gejtellt und von dort her in den Handel gebracht waren, doch als epheſiſche Sprüche 
bezeichnet wurden. Der Stolz der Stadt aber war das große und berühmte 
Heiligtum der Artemis. Die Ausgrabungen, die in den Ruinen von Ephejus (beim 
heutigen Dorfe Ajajoluf) jeit 1863 von den Engländern, jeit 1895 von den Öjter- 
reihern vorgenommen wurden, haben die Hauptgebäude des alten Ephejus bloß- 
gelegt. Das Artemijium lag nordöftlid von der Stadt. Es war ein ungeheurer 
Bau von 135 Meter Länge und 69 Meter Breite; 128 Säulen von 19 Meter 
Höhe trugen den oberen Bau. Der Tempel war um 370 v. Chr. an der Stelle 
eines alten Knbele-Heiligtums vollendet worden, der griehiihe Städtebund von 
Alien hatte ihn erbaut (Livius I 45,2); ſchon 556 wurde er von Herojtratos in Brand 
gejtedt, aber gleich danach durch den Baumeijter Deinofrates prächtiger wieder 
aufgerichtet. Das Kultbild, die Artemis mit den vielen Brüjten (multimamma; ur- 
Prünglich war es eine orientalijche Göttin), war nad der Legende vom Himmel 
herabgefallen, der Tempel jelber ein gewaltiges Bauwerk, eins der fieben Welt- 
wunder. Im Bejit des Tempels waren ungemein große Reichtümer. Das Heilig- 
tum der Artemis war neben dem ausgedehnten Handel, den Geldgejhäften und dem 
Gewerbe dasjenige, was der Weltjtadt ihren Ruhm gab. Stiftungen aus allen 
Teilen der Welt wurden für die Artemis in Ephejus gemacht, die Stadt hatte des 
heiligtums wegen große Privilegien, Pilger und Dergnügungsreijende jtrömten in 
Menge zufammen, große und prächtige Feſte wurden der Göttin zu Ehren gefeiert. 

In diefe Stadt verlegt nun Paulus für längere Seit (vgl. D.8 und 10) 
feine Wirkfamteit. Su der D. 2-7 erzählten Begebenheit vgl. zu 18,25. 
Die Johannes- Jünger follen wir uns offenbar als eine Art von Chrijten vor- 
jtellen. Sie find gläubig geworden, aber nur ganz unbejtimmt an den von Jo— 
hannes verfündeten Mejjias, auf den fie harrten; fie find getauft, aber nicht auf 
den Namen Jeſu; den heiligen Geijt, die allen Chrijten gemeinjame Ausrüjtung, 
haben jie nicht empfangen. Wo und wie Paulus mit ihnen zufammentrifft, wird 
nicht gejagt, nur follen wir uns wohl denfen, daß er bald, vielleiht unmittelbar, 
nad} feiner Anfunft in Ephejus mit ihnen zufammenfommt. Im Terte völlig un= 
vorbereitet iſt feine Stage; fie bringt den Mangel zutage, der diejen „Getauften“ 
noch anhaftet. Sie wijjen noch nichts davon, daß der heilige Geijt, dejjen Über- 
tragung ja auch Johannes felber nicht an feine Taufe gefnüpft hatte, jhon da üt. 


- 3u dem Auffchluß, den Paulus gibt, vgl. Apg.1,5;£8.3,16f. Die Wirkſamkeit Jeſu 


wird an die Taufe des Johannes angefnüpft, vgl. zu 10,57. Nun erjt empfangen 
die Johannes- Jünger die rechte Taufe, und allſogleich fommt auf fie bei der 
Handauflegung des Paulus der Geijt herab, der fich in Sungenrede und Prophetie 
äußert (vgl. 8,17; 10,44ff., zur Sungenrede vgl. zu 2,1—13). Die ganze Erzählung 
D. 2-7 ijt eine der rätjelhaftejten Stellen der Apojtelgejhichte. Warum wird dem 
Ereignis ein verhältnismäßig jo breiter Raum in der Erzählung zugejtanden ? 


106 Apojtelgejchichte 19,1—22: Paulus in Ephejus. 





Wie können die Johannes- Jünger als Chrijten angejehen werden? In Ephefus 
waren doch jhon Aquila und Priscilla, die jiher eine, wenn auch kleine Gemeinde 
gejammelt hatten: warum haben die Swölf ſich nicht an dieje Chrijten gewandt, 
von Agquila und Priscilla ſich Belehrung und die Taufe und den Geijt geholt? 
Stedt in der Erzählung vielleicht eine geheime Polemif gegen die Sekte der 
Johannes: Jünger? Hat die Swölfzahl in D.7 eine Bedeutung? Eine Antwort 7 
auf diefe und andre Fragen kann aus der dunklen Stelle nicht herausgeholt werden, 
in der eine alte Überlieferung jtarf überarbeitet zu fein jcheint. Die Handauflegung 
it offenbar als ſakramental-magiſch wirkend gedadtt. 

Klarer wird die Erzählung im folgenden. Paulus geht in die Synagoge, 
mit der er ja ſchon nad) 18,19ff. Beziehungen angefnüpft hat. Die Dauer jeiner 
an die Synagoge ſich anjchliegenden Wirkjamkeit ijt drei Monate, aljo eine über» 
tajchend lange Seit; der Abbruch der Beziehungen ijt der nämliche, wie immer 
im Dorhergehenden. Der Widerjpruch der Juden treibt Paulus fort, er jcheidet 
feine Jünger, Juden und Projelgten, von der Synagoge, zu der fie bisher in 
Beziehung gejtanden haben und bildet aus ihnen eine jelbjtändige Gemeinjhaft. 
Nun mietet er ſich — dies iſt ficher eine jehr gute Angabe — für feine Dorträge 
einen Saal, ein größeres Simmer, den Hörjaal (schola), eines griechiſchen Lehrers, 
mit dem Namen Tyrannos. Was diejer Mann zu lehren pflegte, wird nicht 
gejagt. Eine jehr bemerkenswerte Notiz jteht hier wieder in der handſchrift D, die 
am Ende von D.9 den Sujat bietet: von der 5. Stunde bis zur 10. Danadı hätte 
Tyrannos feinen Hörjaal in den erjten Stunden des Tages, bis 11 Uhr vormittags, 
jelber benugt und ihn dann von 11 bis 4 Uhr nadmittags Paulus überlajjen. 
Die erjten Stunden des Tages fönnte dann Paulus zur Ausübung feines Hand- 
werfs, vielleiht noch gemeinjam mit Agquila und Priscilla, benugt haben. Die 
Seit, die Paulus nad jeiner Trennung von der Synagoge in Ephejus zubringt, 
beträgt zwei Jahre. Die ephejinijche Wirkſamkeit des Paulus währt nody länger 
als die Eorinthifche. Weil jie jo lange dauert, haben alle Juden und Griechen in 
Afien Gelegenheit, das Wort des Heren zu hören. Die Ausjage übertreibt, aber 
die Predigt des Paulus macht immerhin Aufjehen und hat Erfolge noch über Ephejus 
hinaus (vgl. den Plural: „die Gemeinden von Ajien“ in 1.Kor.16,19 und die im 
Kolofjerbriefe bezeugten Gemeinden von Kolojjä, Taodicea, Hierapolis). Das wird 
umſo glaubhafter, wenn wir annehmen dürfen, daß Paulus jich nicht nur auf Ephejus 
bejhränfte, jondern hier und da auch noch andre nahegelegene Städte aufjuchte. 
Leider jind die Angaben der Apojtelgejchichte über die eigentliche Tätigkeit und die 
Erlebnijje des Paulus in Epheſus außerordentlich fnapp. Was mag Paulus nod 
jonjt in diefer Stadt durchgemacht haben, viel Arbeit, viel Sreude, viel Ent» 
täufchung, viel Gefahr; vgl. die Andeutungen, die er jelber über feine afiatifche Wirk: 
jamfeit macht (1.Kor.15,32; 16,8$.;2.Kor.1,8ff.). Die Schilderung der Wunder und II 12 
Beilungen, die Paulus ausrichtet, ijt offenbar legendariſch ausgejhmüdt; die Ans 
gabe, man habe Kleidungsjtüde von dem Leibe des Paulus weggenommen und 
zu den Kranken gebraht, hat ihr Gegenjtüd in der Angabe, der Schatten des 
Petrus habe die Kranken geheilt (vgl. zu 5,15). Wieder jehen wir vulgäre, 
zeitgenöfjiihe Srömmigkeit ins Chrijtentum eindringen. Unter einem „Umhang“ 
haben wir uns wohl ein leichtes, aus Leinwand verfertigtes, bei der Arbeit anzu— 
ziehendes Kleidungsjtüd vorzuftellen, aljo einen Arbeitsfittel oder eine Arbeits» 
blufe. — Die hier beginnende Wundergejhichte verlangt wegen einiger Mebenzüge 
unjer Intereſſe. Die Erzählung zeigt uns umherziehende Juden als berufs» 
mäßige Magier. Das Judentum nützte feine religiöfe Überlegenheit nicht nur zu 
einer weltumjpannenden Mijjion aus (vgl. Mtth.23,15), jondern es wies aud, 
wie jpäterhin die chrijtliche Kirche und die Sekten, Perjonen auf, die aus der 
Religion Magie madıten und die Bewunderung der Heiden auszunugen verjtanden. 
Sur Geijterbannung der Pharijäer vgl. Mtth.12,27. Eine anjhauliche Erzählung 
von Dämonen-Austreibungen, die ein Jude namens Eleajar in Gegenwart Dejpafians 
und feiner Söhne und auch des Berichterftatters jelbjt vornahm, teilt Jojephus 
(Altertümer VIIT 2, 5) mit. Der Magier hielt dem Bejejjenen eine von Salome 


o 


© 


r 


0 


u) 


3 


a1 


— 


I 


Apojtelgejchichte 19,23—40: Der Aufſtand der Silberarbeiter. 107 





empfohlene Wurzel zum Riechen vor, die er unter einen Ring mit dem Salomons- 
liegel an jeinem Singer gejchoben hatte; dann 30g er den Dämon aus den Najen- 
löchern des Kranken heraus, der Kranke jtürzte nieder, und dem Dämon wurde 
unter Nennung des Hamens Salomons und unter Bejdhwörungsformeln, die 
auf den weijen König zurüdgeführt wurden, verboten, in den Kranken zurüdzu- 
fehren. Weil die jüdischen Sauberer gehört oder gejehen hatten, daß Paulus mit 
dem Hamen Jeju gewijje Bejhwörungen vollzog, jo verſuchten jie, mit der Ans 
wendung des nämlichen jtarfen Namens die Geijterbannung zu bewirken. Sur 
Heilung mit dem Namen vgl. 3,6; 4,7ff.; ME.9,38 und die Erklärungen. Don einem 
Hohenpriejter namens Sfeuas wijjen wir jonjt nichts. Sieben Söhne des Mannes 
find fahrende Magier und an der folgenden Bejhwörung beteiligt. Der Bericht 
der beiden Verſe bietet feine unvorjtellbare Erzählung. Daß eine Bejhwörung 
mißlingt, und daß dem Geijterbanner jelber von den Händen des aufgeregten und 
wütenden Kranken Leid widerfährt, ijt ein ficher nicht jeltener Dorgang gewejen. 
Daß der Kranke jo jpricht, als ob der Dämon rede, ijt uns aus ME.1,24 befannt 
(vgl. zu ME.1,23 die Ausführung über „Bejejjenheit“). Daß gerade Ephejus durch 
jehr viel Sauberei berühmt war, wurde ſchon oben erwähnt. Die Bücher, um die 
es ſich handelt (ephesia grammata), jind Papyrus-Rollen mit Sauberformeln in 
griehijchen und barbarijchen Sprachen, mit wunderwirfenden Namen, geheimniss 
vollen Seihen und Anweijungen, wie, wann, wo, womit man wirfungsträftigen 
Sauber vornehmen könne. Geijterbannen, Schäßefinden, Liebeszauber, Derflus 
chungen, Heilungen, Erkundung der Sufunft und Ähnliches war der Inhalt diejer 
antifen Magie, wie er der Inhalt der Magie aller Dölfer und aller Seiten ijt. Wir 
haben viele ſolche Sauber-Papyri durd die ägnptiihen Ausgrabungen erhalten. 
50,000 attijcdye Drachmen jind etwa 36,000 Marf. 

Paulus bejchließt, gegen Ende der zwei Jahre (D. 10) nad) Jerujalem zu 
ziehen. Und zwar will er zuvor noch feine beiden früheren Mijjionsgebiete Maze— 
donien und Achaja aufſuchen. Diejen Dorjaß führt er von 20,1 ab aus. Daß 
Paulus von Aſien aus in Derbindung mit den Chrijten Achajas jtand, daß er 
jelber und da Timotheus in Korinth waren, daß Schreiben hin und her gingen, 
lehren die Korinther-Briefe. Über den Swed der Jerujalem-Reije vgl. zu 20,4. 
Daß Paulus bereits, als er noch frei war, den Plan gefaßt hatte, nah Rom zu 
fommen, um von da aus Spanien aufzujuchen, zeigt Röm.15,23f. Als Sreier fam 
er nicht mehr in die Welthauptjtadt, nur als Gefangener, und darauf deuten die 
prophetijch Elingenden Worte von D. 21 hin. Timotheus fennen wir bereits als 
den treuen Schüler und Begleiter des Paulus. Erajtus mag identijch jein mit 
dem Röm.16,23 erwähnten Stadtfämmerer (do vgl. zu Röm.16,23); ficher ijt es 
derjelbe, der 2.Tim.4,20 gemeint ijt. Die Seit, die Paulus jegt noh in Ajien 
zubringt, fällt wohl hinter die zwei Jahre von 19,10. 

Der Aufitand der Silberarbeiter 19,25—40. Um dieje Seit her- 
um fam es zu großen Unruhen wegen der Lehre, und zwar jo: ! Ein Mann 
namens Demetrius, ein Silberjchmied, der jilberne Tempel der Artemis 
anfertigte, verjchaffte damit den Kunjthandwerfern beträdtlihen Der- 
dient. Er rief nun diefe und auch verwandte Handwerker zujammen 
und ſprach: Ihr Männer, ihr wißt, daß unfer Wohlitand von diejem Ge— 
werbe herfommt. Yun aber jeht und hört ihr, daß diejer Paulus mit 
feinen Reden eine große Menge nicht nur in Ephefus, jondern jo ziemlich 
in ganz Ajien verführt hat, indem er jagt, daß das feine Götter jeien, 
die mit Händen gemadht werden. Aber nicht nur unjere eigene Sadıe 
leidet Einbuße, jondern aud) das Heiligtum der großen Göttin Artemis 
wird für nichts geachtet, und es bejteht die Gefahr, daß fie, die doch von 
ganz Afien und dem Erdfreis überhaupt verehrt wird, ihren erhabenen 


28 Ruhm verliert. Als jie das gehört hatten, padte jie der Sorn, und fie 
29 jchrien: Groß it die Artemis der Ephejer! Und die Aufregung teilte 


108 Apoſtelgeſchichte 19,25—40: Der Aufitand der Silberarbeiter. 





fi) der ganzen Stadt mit, Alle jftürmten einmütig in das Theater, und man 
ichleppte auch die Mazedonier Gajus und Arijtardh, die Reijegenofjen 
des Paulus, mit. Als aber Paulus jelber vor die Volksverſammlung 
hintreten wollte, ließen es die Jünger nicht zu, und einige von den 
Afiardhen, die ihm freundlich gejinnt waren, jhidten zu ihm und ließen 
ihn warnen, er möge ſich ja nidht ins Theater begeben. Dort ſchrie in- 
des der Eine dies, der Andrre das, und die ganze Dolfsverfammlung war 
in Derwirrung; die Meiſten wußten überhaupt nicht, weswegen fie zu— 
jammengefommen waren. Aus der Menge heraus aber verjtändigte man 
den Alerander, den die Juden vorſchoben. Diejer Alerander bat mit 
einer Bewegung der Hand um Ruhe und wollte vor dem Dolfe eine Der- 


teidigungsrede halten. Aber als man merkte, daß er ein Jude jei, be- 3 


gannen Alle wie aus einem Munde zwei Stunden lang zu jhreien: Groß 
it die Artemis der Ephejer, groß ijt die Artemis der Ephejer! Endlich 
beruhigte der Stadtjcdhreiber die Menge und fagte: Ihr Männer von 
Ephefus, wen gibt es denn in der ganzen Welt, der nicht wüßte, daß die 
Stadt der Ephejer die Tempelhüterin der großen Artemis und ihres vom 
Himmel herabgefallenen Bildes ijt? Da dies doch allgemein anerkannt 
ift, jo ziemt es fid für eu, Ordnung zu halten und ja feine Übereilung 
zu begehen. Nun habt ihr aber diefe Männer hierher gejchleppt, die 
doch feine Tempelräuber find und auch unjere Göttin nicht läjtern. Wenn 
alfo Demetrius und feine Kunjtgenofjen eine Anflage gegen jie vor- 
zubringen haben, jo werden ja Gericdhtstermine gehalten, und es gibt 
Profonfuln: da follen fie miteinander ihren Streit ausfehten. Wenn 
ihr aber außerdem nod) ein Anliegen habt, jo wird das in der orönungs- 
gemäßen Dolfsverfammlung erledigt werden. So aber haben wir we- 
gen des heutigen Tages am Ende gar eine Klage auf Aufruhr zu gewär- 
tigen, und dabei find wir dod) außerjtande, uns wegen diejes Auflaufes 
zu redtfertigen. Mit diefen Worten gelang es ihm, die Derfammlung 
nad Haufe zu jhiden. 

Sum Derjtändnis des ganzen Abjdnittes vgl. das oben über den 
Artemis-Tempel und feine Bedeutung für die Stadt Epheſus Bemerfte. Die Tempel, 
von denen hier die Rede ijt, find Kleine filberne Nachbildungen des berühmten 
Heiligtums. Sie werden von den frommen Pilgern gefauft, um als Weihgejchenfe 
in den Tempel gebradt zu werden; fie werden aber auch von den Pilgern und 
von ſchauluſtigen Reijenden nad Haufe mitgenommen, um als Reileandenfen und 
als Amulette zu dienen. Mit nur von Silber wurden ſolche Nachbildungen des 
Tempels gemadt, jondern auch der Billigfeit wegen aus gebrannter Erde. Demetrius, 
den wir uns als den Bejiger eines größeren Betriebes, nicht nur Heriteller, jondern 
aud Händler, vorzujtellen haben, jammelt die Kunfthandwerfer, mit denen er in 
gejchäftlicher Beziehung jteht, um ji. Wo, ob auf offenem Plaße oder in jeinem 
Haufe, wird nicht gejagt. Auch untergeordnete Handwerker, Handlanger der Künjt- 
ler, werden zufammengebradt. Daß durch große Ausbreitung des Chrijtentums 
gewiſſe Zweige von Handel und Gewerbe, die mit dem Götterfulte zujammen- 
hängen, gejchädigt werden fönnen, dafür legt aud) aus ziemlich früher Seit, um 
112, ein Brief des jüngeren Plinius an den Kaifer Trajan deugnis ab (Plinius, 
Briefe X 96): in der Provinz Bithnnia-Pontus, wo Plinius Statthalter war, hatte ſich 
das Chrijtentum fo ſtark entwidelt, da das Fleiſch der Opfertiere Feine Käufer 
mehr fand. Natürlich wurden dann audy die Weihrauchkrämer gejhädigt u. dgl. m. 
Demetrius beruft ſich indefjen nicht nur auf die Schädigung, die fein Stand er: 
leidet, jondern er erinnert auh an die Kränfung, die der großen Göttin felber 
durch die Derfündigung des Paulus zugefügt wird: fie fönnte ja jeßt ihren Zorn 


50 
31 


26 


25 


al 


32 


33 


Apojtelgeichichte 19,25—40: Der Aufjtand der Silberarbeiter. 109 








mit Recht über die Stadt kommen lajjen, in der jolche Predigt wie die des Paulus 
geduldet wird. Mittelbar wird mit dem Hinweis auf die Kränfung der Artemis aud 
der Patriotismus der Ephejer aufgerufen. Denn ihnen gehört ja die Göttin zu; 
verliert jie an Majejtät, dann jinft auch das Anjehen von Ephejus, das jegt 
um des Heiligtums willen groß dajteht vor Ajien und vor der ganzen Welt. Der 
Schlacht- und Troßruf, den die Derjammelten ausjtoßen, verbindet nun in der 
Tat die Sache der Göttin mit der der Stadt, die Religion mit dem Patriotismus. Es 
ijt vorausgejeßt, daß die Derjammelten ſich im Sreien, auf den Straßen der Stadt | 
oder auf dem Markte befinden. Nun entjteht ein Tumult, ein Ereignis, das bei der 
leihtbewegten Bevölferung diejer Griehenjtädte nichts Seltenes war. Die auf- 
geregte Menge jtrömt zu dem Plage, der viel bequemer noch als der Markt eine 
große Sahl von Menjhen zu fajjen imjtande ijt, nämlich zu dem Theater. Die 
Ausgrabungen haben auch das Theater der Stadt freigelegt. Es lag am Hange des 
Pionhügels, nicht weit vom Marfte, war ein großes Bauwerf, oben offen, wie 
alle griehijhen Theater, und bot bei 66 Sigreihen Raum für bald 25,000 Men- 
jhen. Unterwegs wurden von der Menge (auf der Straße oder aus einem Haufe 
heraus) Gajus und Ariſtarch, zwei jüngere Genojjen und Gehilfen des Paulus, 
gebürtige Mazedonier, ergriffen und mitgejchleppt. Arijtach jtammt nach 20,4 
aus Thejjalonih und muß von dorther nad) Ephejus gefommen jein; er wird 
noch 27,2; Kol.4,10; Philem.24 erwähnt. Gajus, der vielleiht auch ein Theſſa— 
loniher war, fommt nur hier vor; der 20,4 genannte Gajus ijt fein Maze— 
donier, jondern ein Galater (Infaonier), der aus Derbe jtammt. Auch der Röm. 
16,23; 1.Kor.1,14 erwähnte Gajus ijt nicht mit dem Gajus unjerer Stelle gleich, 
jondern muß ein Korinther fein. Der Name Gajus war damals, weil er im 
julijh=claudijhen Kaijerhauje üblich war, jehr verbreitet, vgl. auch noch 3. Joh. 1. 
Paulus, der jich in einem Hauje befindet und vielleicht jhon von der Ergreifung 
jeiner beiden Gefährten Ku hat, will voll Tapferkeit und Mut ebenfalls vor das 
Volk im Theater treten, die Jünger laſſen ihn nicht. Außerdem warnen ihn 
die Aſiarchen. Die Ajiachen (die „„Oberjten“, die „Führer“ von Ajien) jind die 
Dorjteher des Städte-Landtages der Provinz Ajien, die Candmarjchälle. Die Städte 
Aliens bejaßen wie die Städte anderer Provinzen einen eigenen Landtag. Diejer 
hatte außer den Derwaltungs-bejhäften, welche die römijche Regierung der Pro» 
vinz gelajjen hatte, noch bejonders für die Abhaltung der Opfer, Sejte und Spiele 
zu jorgen, die von der Provinz alljährlih für den göttlih verehrten Kaifen 
veranjtaltet wurden. Die Kojten für dieje Sejtlichkeiten hatte hauptjählich der 
Aſiarch zu tragen. Darum fonnten zu dem Pojten eines jolhen Landmarjchalls 
nur Angehörige der erjten und reichjten Samilien genommen werden. Alljähr- 
lih wurde ein neuer Aſiarch gewählt. Weil aber der Titel auch den abge, 
tretenen Präjidenten auf Lebenszeit blieb, gab es in der Provinz immer eine 
größere Anzahl von Ajiarhen. Gerade Ephejus, die führende Stadt Ajiens, 
wird immer mehrere Träger diejes Titels unter jeinen erjten Bürgern gezählt haben. 
Derwunderlih ijt nun, woher Paulus jeine Beziehungen zu den Aſiarchen hat. 
Der und jener unter den vornehmen Männern von Ephejus muß ein Gönner 
des merkwürdigen Juden gemwejen jein. Daß welhe von den Aſiarchen wirklich 
Chrijten waren, jagt der Tert nicht. Das wäre auch nicht leicht vorjtellbar (vgl. 
zu 13,7 ff.). Die Menge im Theater lärmt, ohne genau zu wijjen, worum es jich 
eigentlich handelt. Ein jehr guter Zug, der uns die Eindijche Freude diejer rajch 
entflammten „Griechlein“ (Graeculi) an Lärmjzenen malt. Sie fühlen ſich freu— 
dig angeregt, das Lebensgefühl jteigert jich bei ihnen, weil jie in Menge beifammen 
jind und mit braujendem Lärm das Theater füllen können. Wie es bei Derjamm: 
lungen in Ajien hergehen fonnte, fann man auch gut aus Ticero, Pro Flacco 7,16f. 
jehen. Alerander joll das Dolf, das nicht weiß, worum es ich handelt, aufklären. 
Die Juden haben ihn vorgejhoben. Er ijt jelber ein Jude (D.34), jicher ein 
führender Mann innerhalb der Judengemeinde.e Was die Juden für ein Interejje 
daran haben, das verjammelte Dolf über die Urſache des Auflaufs in Kenntnis 
zu jegen, wird nicht gejagt. Daß jie gegen Paulus und die Chriſten hegen 


110 Apojielgejchichte 20,1—16: Don Troas nach Milet. 





wollen, ijt unwahrjheinlih. Eher wird anzunehmen jein, daß die Juden fürchten, 
die Stimmung des zu antijemitijhen Krawallen aufgelegten Volkes fönne ſich ge- 
gen fie fehren. Was der "Jude Paulus getan hatte, Tonnte ihnen angerechnet wer- 
den. Deswegen wollen fie vorbeugen, ſich entjchuldigen, aufklären, Paulus von 
ihren Rodjhößen abſchütteln. Wie richtig fie die antijemitische Stimmung der 
Ephejer eingejhägt haben, zeigt jchlagend der Lärm, der losgeht, als das Volk 
am Äußern, an der Sprache Aleranders erkennt, er fei ein Jude. Man jchreit ihn 
nieder mit dem gleichen Rufe, der ſchon (D. 28) am Anfange des Doltstumults er- 
flungen war, und zwei Stunden lang verjtummt der Ruf nicht mehr. Endlich 
fann jich der Stadtjefretär, eine jehr hohe Magijtratsperjon, Gehör verjchaffen. 
Er weijt zunächſt nach, daß das Dolf feine Urſache habe, ſich zu beunruhigen. 
Der Ruhm der Stadt Ephejus jteht fejt. Sie ijt die Tempelhüterin der Artemis 
und ihres von Himmel gefallenen Bildes. Den Ehrentitel „Tempelhüterin der 
Artemis“ hat ſich die Stadt laut infchriftlicher Bezeugung ſelber beigelegt. Gajus 
und Ariftard haben nicht gegen die Majejtät der Göttin gefrevelt: weder haben 
jie den Tempel bejtohlen, Kirchenraub begangen (ein im Altertum nicht jeltenes 
Safrileg, vgl. auch Röm.2,22), noch haben fie die Göttin geläjtert. Sehr ver- 
nänftig ijt der Rat an Demetrius und feine Genojjen, ſich vor den Gerichten 
Recht zu verſchaffen, und der Rat an das Dolf, wenn es Beſchwerden habe, die nicht 
vor dem Gericht erledigt werden Fönnten, diefe vor die ordnungsmäßige Dolfsver- 
jammlung 3ur Beratung und zum Beſchluß zu bringen. Was aber heute vor ji 
geht, ijt feine Dolfsverfammlung, jondern ein Aufruhr, und leicht können die Römer 
eingreifen, was jie nadyweisbar gerade in Aſien oft tun mußten, und eine Beitra- 
fung der Schuldigen, vielleicht aud; eine Maßregelung der ganzen Stadt und der 
jtädtiijhen Regierung (durch Schmälerung der jtädtifchen Rechte) vornehmen. — 
Der ganze Beridyt D. 23—40 ijt vorzüglich erzählt und enthält auch viele genaue 
Einzelheiten: die Deranlajjung des Auflaufes (24 ff.); die Namen der Paulus- 
begleiter (29); die Sreundjhaft der Afiarhen für Paulus (31); Name und Miß- 
erfolg Aleranders (33 f.). Vorzüglich ift auch, wie jchon hervorgehoben, das Der- 
halten der Dolfsmenge gejdildert (29; 32; 34). Die vom Erzähler gebrauchten 
Ausdrüde jind zum großen Teil aus Zleinafiatiihen Injchriften belegbar. — Daß 
aber Paulus in Ephejus viel Schwereres als diejen Dolfsauflauf durchzumachen 
hatte, folgt aus den oben zu D.10 zujammengeitellten Angaben feiner Briefe. Leider 
weiß die Apojtelgejhichte davon nichts mehr zu erzählen, vgl. nody Urchriſten— 
tum S. 242 ff. 


Don Troas nad Milet 20,1—16. Als jo der Tumult vorüber 
war, ließ Paulus die Jünger zujammenfommen und ermahnte jie; dann 
verabſchiedete er ji und 309 aus, um nad) Mazedonien zu reifen. Als 
er dies Gebiet durdygogen und fie eindringlich ermahnt hatte, ging er nad) 
Griechenland! und blieb dort drei Monate. Und da ihn die Juden, gerade 
als er ſich nad) Syrien einjchiffen wollte, mit einem Anſchlag bedrohten, 
entſchloß er fi, über Mazedonien zurüdzufehren. Ihn begleitete auf 
der Reife Sopatros, der Sohn des Pyrrhus, aus Beröa, weiter von Thejja- 
lonidern Ariftarhus und Sekundus, dann Gajus aus Derbe und Timo- 
theus, endlih aus Ajien noch Tychikus und Trophimus. Diefe reijten 
uns voran und warteten in Troas auf uns. Wir felber aber fuhren 
nad dem Seite der ungejäuerten Brote aus Philippi weg und kamen 
binnen fünf Tagen zu ihnen nad; Troas, wo wir jieben Tage blieben. 

Als wir am erjten Wodentage verfammelt waren, das Brot zu 
bredhen, redete Paulus zu ihnen, weil er am nädjiten Tage weiterreifen 
wollte, und dehnte feine Rede bis Mitternadt hin aus. Dabei waren 
zahlreiche Lampen in dem Obergemach angezündet, wo wir beijammen 
waren. Und einen Jüngling namens Eutndhus, der im offenen Senjter 


— 


D 


1 


I 


De) 


10 
11 


1 


DD 


15 


14 


1 


a1 


16 


DD 


oa 


"m 


Apojtelgejhichte 20,1—16: Don Troas nad Milet. 111 





jaß, überfiel tiefer Schlaf, weil Paulus jo lange fortredete, und er jtürzte 
im Schlafe vom dritten Stod hinunter, und ward als tot aufgehoben. 
Paulus aber ging hinab, warf ſich über ihn, umfaßte ihn und jprad: 
Beunruhigt euch nicht, feine Seele ijt nody in ihm. Dann ging er wieder 
hinauf, brach das Brot und aß und redete noch lange weiter bis zum 
Tagesanbrudh, dann nahm er Abjdied. Den Knaben aber trugen fie 
lebendig fort, und das erfüllte jie mit jehr großer Suverſicht. 

Wir indejjen waren vorangegangen auf das Schiff und gingen nad 
Afjos in See, von wo aus wir Paulus mitnehmen jollten. Denn fo hatte 
er es angeorönet, da er felber zu Fuß gehen wollte. Als er mit uns 
in Afjos zufammengetroffen war, nahmen wir ihn an Bord und gelangten 
nah Mitylene. Don da abgegangen, famen wir am folgenden Tage auf 
die Höhe von Ehios, am nädjiten fuhren wir nad) Samos hinüber, am 
dritten endlich gelangten wir nad) Milet. Paulus hatte. nämlid) bejchlofjen, 
an Ephejus vorüberzufahren, um in Afien feine Jeit mehr zu verlieren. 
Er beeilte ſich nämlid, um wenn möglich zu Pfingjiten in Jerujalem 
zu fein. 

Paulus bleibt nad! dem Tumult in Ephejus nicht mehr lange in der Stadt. 
Er verjammelt noh einmal die “Jünger um ji zur Schlußermahnung. Sum 
legten Mal jteht er im Kreije der epheſiſchen Gemeinde (vgl. D. 16). Die Reije 
von Ephejus nady Mazedonien wird wohl wieder wie 16,11 zu Schiff erfolgt jein. 
Die Gemeinden zu Philippi und Thejjalonich hat er natürlich wieder aufgeſucht. 
Don neuer Mifjionsarbeit im großen Stile hören wir nichts. Die Gemeinden 
wachſen, einmal gegründet, von felber. Paulus erjcheint nur, um zum Rechten 
zu jehen, Mißjtände, die ſich eingejtellt haben, abzujtellen. Dasjelbe muß von 
dem Aufenthalte in Griechenland gelten. Die Seit, die Paulus dort zubringt, 
iſt lang, drei Monate. Die Derhältnijfe in Korinth‘ (und um dieje Gemeinde 
handelt es ſich vornehmlid, bei dem Aufenthalte in Griehenland) waren jhwierig. 
Paulus hat um feine Stellung dort lange fämpfen müjjen, wie die beiden Ko- 
rintherbriefe, vor allem der zweite, lehren. Das mag die lange Dauer des 
Aufenthalts erklären. Wahrjcheinli aber fam, den Paulus in Korinth feft- 
zuhalten, noch hinzu, daß der Winter eingejegt hatte, und die Schiffahrt unter- 
brodhen war. Und Paulus wollte doch, wie ausdrüdlich angegeben wird, zu Schiff 
nad; Syrien fahren. Undeutlich ijt die Angabe, die Juden hätten ihm nadıgeitellt, 
deswegen habe er die Seefahrt aufgegeben. Aber Ojtern und Pfingjten ijt vor 
der Tür (D.6 und 16), die Fahrt zu Schiff hätte ihn von Korinth ab wochenlang 
auf engem Raume mit jüdijhen Sejtpilgern, die aus der Diafpora nah Jerujalem 
famen, zujammengebradt. Darum der Landweg und die geänderte See-Reije. 
Deutliher aber ijt freilih, was D in D.3 liejt: Und weil ihn die Juden mit 
einem Anjchlage bedrohten, wollte er nach Syrien abfahren. Aber der Geijt befahl 
ihm, durch Mazedonien zurüdzufehren. Der ganze Beriht von D.1 ab bis D.6 
ijt außerordentlih fnapp. So erfahren wir auch gar nicht, warum Paulus mit jo 
itarfer Begleitung reijt, die aus den verjchiedenen Provinzen feiner Mijjion zu— 
jammengejegt it. Die Knappheit der Apojtelgejhichte wird glüdlicherweije er- 
gänzt durch Angaben des Paulus jelber (Röm.15,22—33; 1.Kor.16,1—4; 2.Kor.8.9; 
6al.2,10). Paulus will feine Wirkſamkeit im Orient abjhliegen, und er geht nad 
Jerujalem, um die Geldfammlung zu überbringen, die in Adaja, Mazedonien und 
wahrſcheinlich auch in Galatien und Aſien für die Armen der Gemeinde zu Je— 
ruſalem aufgebradyt worden ijt. Die Sammlung ijt jo bedeutend geworden, daß 
Paulus feine 1.Kor.16,4 angedeutete Abjiht verwirkflihen fann. Er geht jelber 
nad; Jerujalem. Was dieje Reife für ihn bedeutet, warum er jolhen Wert auf das 
Sammelwerf gelegt hat, darüber vgl. zu Röm.15,22ff. Und er geht nun nicht allein. 
In feiner Begleitung jind Abgejandte, Stellvertreter der Gemeinden, die von der 
verläßlichen Berichterjtattung von 20,4 mit Namen genannt werden. Die erjten 


112  Apojtelgejhichte 20,1—16: Don Troas nah Mile. 








drei jind Mazedonier: Sopatros aus Beröa und die beiden Thejjalonicher Ariſtarch 
(vgl. zu 19,29) und Sefundus. Dann werden zwei Männer aus der Provinz 
Galatien aufgeführt, Gajus aus Derbe (nicht derjelbe wie 1.Kor.1,14; Röm.16,23) 
und Timotheus, der, wie längjt zuvor berichtet war (16,1ff.) und jegt nicht mehr 
wiederholt wird, aus Lnjtra jtammt. Es folgen abjchliegend zwei Ajiaten, d. h. 
wohl Ephejer, wie Daud; tatjählih lieſt, Tychikus (Kol.4,7;€ph.6,21; 2.Tim.4,12; 
Tit.5,12) und Trophimus (21,29;2.Tim.4,20). Don diejen jieben Gefährten ums» 
geben, will Paulus nad) Jerujalem fommen. Aber noch der eine oder der andere 
jeiner jungen Gehilfen ijt bei ihm. Das beweijt die Ausjage des Wir-Berichts, 
der nun wieder einjegt und mindejtens bis D. 15 läuft. In die Begleitung des 
Paulus tritt von jest ab wieder Lufas, der Augenzeuge, ein. Paulus mit feinen 
jieben Genojjen fommt über Mazedonien nad Troas. Lufas und noch einige 
andere Männer jtoßen in Troas zu den Dorangereijten. Unter den Gefährten des 
Lufas werden ſich auch einige Glieder der korinthiſchen Gemeinde befunden haben, 
die wir in D.4 vermijjen. Der Grund für das getrennte Reijen wird nicht ans 
gegeben. Auch die mit „wir“ bezeichneten Reijegefährten des Paulus gehen über 
Mazedonien. Nach dem Seite der ungejäuerten Brote (man beachte den Gebraud 
des jüdijchen Sejt-Kalenders wie auch 27,9 und bei Paulus 1.Kor.16,8) fahren ſie 
von Philippi aus, d.h. natürlich: fie gehen von Philippi an das Meer hinunter 
nad; Neapolis und fahren von dort aus zu Schiffe nach Troas. Es ijt die umge» 
fehrte Sahrt wie jie 16,11 bejchrieben wird. Nur dauert die Reije diesmal länger 
als dort, nicdyt zwei jondern fünf Tage. Widrige Winde mögen das verjchuldet 
haben. In Troas bleiben alle D.4f. erwähnten und angedeuteten Reijegefährten 
des Paulus und der Apojtel jelber eine Woche. Hier bejteht eine Gemeinde (16,8; 
2.Kor.2,12). Die Angabe der Wir-Quelle, daß die Derjammlung, in der das 
Brot gebroden wird (vgl. zu 2,42), auf den erjten Wochentag fällt (d. h. 
Sonntag, da ja der Sabbat die vergangene Woche abjchließt), ijt eine der ältejten 
Stellen, die uns die beginnende Feier des Sonntags als des chrijtlihen Wochen 
feiertages erjchliegen läßt (vgl. zu 1.Kor.16,2; Offb.1,10). Die Ausdehnung der 
Derjammlung, die vom Spätnahmittag oder vom Abend (Sonnenuntergang) bis 
Mitternadyt währt, wird verjtändlih duch die Angabe, Paulus habe am nädjten 
Tage weiterreijfen wollen. Er nimmt eben Abjchied von jeinen Wirfungsjtätten im 
Oiten (vgl. Röm.15,22ff.). Die genaue Angabe über das durch viele Lampen er— 
leuchtete Obergemad; entjpringt der guten Erinnerung des Augenzeugen. Die fol- 
gende Erzählung bietet ein gutes Beijpiel dafür, wie manche Wundergejhichten auf 
Grund von wirklihen Ereignijfen duch zu jchnelle Schlüffe, falſche Beobachtungen 
entjtehen fönnen. Der ganze Dorgang ijt von einem Augenzeugen berichtet. 
Eutychus ijt im offenen Senjter des Gemaches jiend eingejclafen und rüdlings 
aus dem dritten Stod herabgejtürzt. (Das Haus war aljo zweijtödig, das Ober» 
gemach bildet den dritten Stod.) Weil er bewußtlos ijt, wird er für tot aufgehoben. 
Paulus, der ſich über ihn gebeugt, ihn umfaßt hat (vgl. 1.K6n.17,21; 2.Kön.4,34), 
merkt, am Klopfen des Herzens, am Gehen des Atems, daß „die Seele”, d. i. das 
Leben, noch in dem regungslos Daliegenden vorhanden ijt, und er tröjtet die Er— 
jhrodenen. Dann jteigt er wieder mit der Mehrzahl der Gläubigen hinauf, und 
erjt jegt wird das Brot gebrochen, die Mahlzeit eingenommen, was D.7 bereits 
angedeutet war, und die Abjchiedösverfammlung dauert noch bis zum Morgen 
grauen duch. Der Jüngling aber wird lebendig fortgetragen; waährſcheinlich ijt er 
zum Bemwußtjein gefommen, oder es fonnten jih auch Andre überzeugen, daß er, als 
er nadı Haufe fortgebradht wurde, noch am Leben war, und das erfüllt die Chrijten 
in Troas mit großer Suverjiht. Alle jehen nämlich in dem Dorgang eine Krafttat 
des Paulus; feine Berührung, jein Wort hat den Jüngling wieder zum Leben ge- 
bradt. Auch für uns ift es ergreifend, das außerordentliche Sutrauen zu 
beobachten, das dem Paulus von feinen Anhängern entgegengebraht wird. Selbjt 
die Gabe, Tote zum Leben zurüdzurufen, traut man ihm zu. 


ai 


— 


-] 


Ne) 


— 


2 


Da der Morgen angebrochen ijt, begeben fich die Reifegefährten auf das 15 


Schiff. Um eine vorjpringende Landjpige (Kap Lectum) geht die Fahrt nad 


14 15 


16 


17 
18 


39 
20 


2 


17 


22 
2 
24 


ol 


25 


2 


oa 


27 
28 


29 


Apojtelgejhichte 20,17—38: Die Altejten aus Ephejus. 113 





dem jüdlih von Troas gelegenen Hafen Ajjos, dejjen Ruinen bei dem kleinen 
Orte Behram liegen. Paulus jelber jchneidet auf dem Fürzeren Landwege den 
Bogen um das Dorgebirge ab und trifft in Afjos wieder mit feinen Genojjen 
zufammen. Warum er den Landweg wählt, wird nicht gejagt. Die Phantajie 
mag fih ausmalen, daß Paulus, wie vielleiht feine ungewöhnlih lange 
nächtliche Rede zeigt, in außerordentliher Erregung war, jo daß er allein zu jein 
wünjchte. Nun wird ganz kurz der Weg angegeben, den das Schiff jüdwärts längs 
ber Küfte bis Milet nimmt. Die Sahrt geht gut vonjtatten. Zunächſt wird Mity- 
lene, die Hauptjtadt der altberühmten Injel Lesbos, angelaufen. Der nädjte Tag 
bringt das Schiff in die Duchfahrt zwiſchen der Injel Chios und dem Sejtlande, 
am zweiten Tage wird an Samos vorübergefahren, das wie Chios natürlich weſtlich 
gelajjen wird, der folgende Tag bringt dann das Schiff bis Milet. D und eine jtatt 
lihe Anzahl von andern Handihriften jchieben gegen Ende von D.15 (vor „am 
dritten“) ein: „und als wir vor Trogylion geblieben waren“. Die Lesart gibt, 
wenn jie urjprünglid ijt, die Nachtſtation an, die vor Samos gemaht wird, denn 
das Kap Trogplion ijt das Dorgebirge der Eleinajiatijchen Küjte, das Samos gegen» 
überliegt. Da es verwunderlih ijt, daß Paulus ſich nach feiner Gelegenheit um— 
gejehen hat, die es ihm ermöglicht hätte, Ephejus aufzujuchen, jo muß dieje Der> 
nadläjjigung erklärt werden: die Seit langt nicht. Paulus will zum Pfingjtfejt 
bereits in Jerufalem jein. Jegt aber, wo Milet erreicht ijt, liegt das Oſterfeſt 
bereits mindejtens 21/;, Wochen zurüf (vgl. D.6 und 15—15), und es bleiben 
für die große, fajt ganz mit dem Segeljhiff zurüdzulegende Reije nur noch 41/, 
Wocden, eine nicht jehr lange Seit. Daß Paulus jeine Abjiht ausführen fann, 
wird im folgenden nicht ausdrüdlih gejagt. Aber Dorausjegung für die Bege- 
benheiten, die jich in Jerujalem abjpielen, ijt, daß dort gerade ein Feſt mit großem 
Sujammenjtrömen von Juden ijt. Aljo wird Paulus mit feinen Gefährten Je- 
rujalem wirklich zu Pfingjten erreicht haben. Die Fahrt muß jehr günjtig verlaufen 
jein, denn im folgenden (21,4 und 10) hören wir noch von längeren Aufenthalten 
in Tyrus und Täjarea. Das Schiff ijt an Ephejus vorbeigefahren, den Aufenthalt 
aber, den es in Milet nimmt, nußt Paulus aus, wie im folgenden erzählt wird. 
Milet, die altberühmte Hafen» und Handelsjtadt, liegt jüdlih von Ephejus an 
der Küjte Kleinajiens. 

Die Ältejten aus Ephejus 20,17—538. Don Milet aber janöte er 
nad Ephejus und ließ die Altejten der Gemeinde zu jid) entbieten. Und 
als fie bei ihm eingetroffen waren, jprad er zu ihnen: Ihr wißt, wie 
id) vom erjiten Tage ab, als id nad) Aſia fam, die ganze Seit bei eud 
weilte und dem Herrn unter lauter Demütigungen, Tränen und Bedräng- 
nijjen diente, die mir aus den Nadjitellungen der Juden erwudjen; wie 
ich vor nichts zurüdjcheute, was gut jein fonnte, um euch zu verfündigen 
und euch zu belehren, öffentlich jowohl als in den Häujern; wie ih Juden 
und Griechen bejchwor, jich zu Gott zu befehren und an den Herrn Jejus 
zu glauben. Und jeht, jegt ziehe ich, im Geijte gefejjelt, nach Jerujalem und 
weiß nicht, was mir dort widerfahren wird. Doch bezeugt mir der heilige 
Geijt in jeder Stadt, daß Sejjeln und Bedrängnijje meiner harren. Aber 
mein Leben gilt mir nichts, wenn id nur meinen Lauf vollende, jowie 
den Dienjt, den ih vom Herrn Jejus empfangen habe, nämlidy für das 
Gnaden-Evangelium- Gottes Seugnis abzulegen. Und jeht, jegt weiß id 
wohl, daß ihr mein Antlig nicht mehr ſchauen werdet, ihr alle, unter 
denen ih aus und ein ging und das Reid) verfündete. Deswegen be- 
teuere ih eudy am heutigen Tage, daß ih nicht ſchuld bin an irgend 
jemandes Blut. Denn id habe mich nicht der Aufgabe entzogen, euch 
den vollen Willen Gottes zu verfünden. So achtet denn auf euch und die 
ganze Herde, in der euch der heilige Geilt zu Aufjehern gejett hat, daß 
ihr die Herde Gottes weidet, die er durch fein Blut gewonnen hat. Id 

Die Schriften des Neuen Teftaments III, 3. Aufl. 8 


ES Apoftelgejhichte 20,17—38: Die Altelten aus Ephefus. 





weiß, daß nad; meinem Weggang Baulame Wölfe bei eudy einbreden 
werden, die die Herde nicht [honen werden, ja. aus eurer eignen Mitte 30 
werden Männer hervorgehen, die Derfehrtes reden werden, um die Jünger 
hinter fich herzuloden. Deswegen wadıt und denkt daran, wie ich drei 31 
Jahre hindurch Nacht und Tag nicht abgelafjen habe, mit Tränen einen 
jeden einzeln zu ermahnen. Und jeßt empfehle id} euch dem Herrn 32 
und feinem Gnaden-Worte, das eudy erbauen und euch das Erbe unter 
allen den Heiligen geben ann. Id) habe Niemandem nad) feinem Silber, 33 
Gold oder Gewand getradtet; ihr wißt, daß diele Hände hier für meinen 34 
‚Bedarf und für meine Begleiter gearbeitet haben. In allem habe idy eud) 35 
das Beifpiel gegeben, daß ihr auch jo arbeiten und eud) der Shwaden an- 
nehmen ſollt und dabei der Worte des Herrn Jejus gedenken follt. Denn 
er hat gejagt: Geben ijt feliger als Nehmen. Und als er dies gejagt 36 
hatte, beugte er die Kniee und betete mit ihnen allen. Da weinten Alle 37 
fehr, fielen dem Paulus um den Hals und füßten ihn. Ganz bejonders 38. 
aber klagten fie, weil er gejagt hatte, fie würden fein Antlig nimmer: 
mehr wiederjehen. Dann gaben jie ihm das Geleite bis auf das Schiff. 


Die Nähe von Ephejus ermöglit es Paulus, wenn ſchon nicht mit der17 
ganzen ephefifchen Gemeinde, jo doch mit Dertretern von ihr, die er aus Ephefus 
nad Milet entbieten läßt, zujammenzufommen. Derfjciedenes in dem Abjchnitt 
D. 17—38 gibt zu Bedenken Anlafß. Wir hören in den echten Paulus-Briefen 
nirgends davon, daß in den vom Apojtel gegründeten Gemeinden Ältejte („Pres= 
byter“) vorhanden waren; Paulus redet nur gelegentlih von „Dorjtehern“ 
(1.Chejj.5,12; Röm.12,8; vgl. audy 1.Kor.16,15f.). Sollte ein vertraufer Paulus- 
Jünger wie Lufas von „Presbytern“ geredet haben? Wenn er es getan hat, dann 
müßte er darunter die nämlihe Gruppe von angejehenen, führenden Leuten in 
der Gemeinde verjtanden haben, die Paulus als „Dorjteher“ bezeichnet: Aber 
die Dorjteher find nicht die einzigen und nicht die erjten leitenden Perjonen in 
den paulinijchen Gemeinden. An Rang jtehen ihnen die Propheten und die Lehrer 
voran (vgl. zu 1.Kor.12,28). Soldye Männer müfjen aud in der ephejijhen Ge— 
meinde vorhanden geweſen jein, und fie vor allem muß Paulus zu ſich ent- 
boten haben, wenn er mit den Führern der Gemeinde verhandehı wollte Ein. 
anderes Bedenken betrifft den Inhalt der Anſprache. Der Derfajjer der Apojitel- 
geſchichte mag in der Wir-Quelle des Lufas Abjhieds- und Mahnworte gelejen 
haben, die Paulus an die ephefifchen Gemeindeführer richtete. Er hat jeine Dor- 
lage aber nit ungeändert in fein eigenes Bud herübergenommen. So wie 
Apg.20,18ff. gejchrieben jteht, Fann Paulus unmöglich gejprodyen haben, vgl. die 
folgende Auslegung. Hier ſpricht der Derfaffer der Apojtelgejhichte aus den 
Derhältnijjen feiner Seit heraus, indem er den Apojtel gewijjermaßen zu jeinen, 
des Derfafjers, Seitgenoffen reden läßt. Das Derfahren iſt uns ja nit neu. 
Schon vorher fanden wir Reden von Paulus und Petrus, die nicht original find, 
jondern der jpäteren Gejchichtsfchreibung ihr Entjtehen verdanfen. Der Der- 
faffer zeigt in ihnen feine Darjtellungstunft, er will durch fie fein inneres Der- 
tändnis der von ihm erzählten Dorgänge beweijen. Daritellungsktunjt erfennen wir 
auch, wenn wir auf die Auswahl der Reden adıten, die die Apojtelgejchidte von 
Kap. 13 ab den Apojtel auf feinen drei Reifen halten läßt. Auf der erjten Reije 
Ipriht er in der Synagoge zu Antiohia vor Juden (13,16—41); auf der zweiten 
Reife redet er in Athen zu Griehen (17,22—31); am Ende der dritten Reije 
richtet er feine Worte an Ehriften, an verantwortliche Leiter der Gemeinden. 
— Ein jtraffer Sufammenhang, ein geordneter Sortjchritt läßt jih in der Rede 
an die Presbnter nicht nachweijen. Immerhin aber treten einige Gedankenkreiſe 
heraus, innerhalb derer freilih Wiederholungen vorfommen. D. 18—27 ijt jtarf 
perjönlidy gehalten. Paulus erinnert zunächſt die Presbyter daran, wie treu und. 


18 


Apoftelgefchichte 20,17—38: Die Alteften aus Ephefus. 115 








raftlos er vor ihren Augen in Ephejus feine Predigttätigfeit ausgeübt habe. 
Paulus fann auf einen längeren Seitraum feiner Wirkſamkeit zurüdbliden; über 
2/s Jahr war er nad} 19,8.10.22 (vgl. auch noch 18,19) in Ephejus; 20,31 redet 
er von einem dreijährigen Aufenthalte. Da er zu den Sührern der Gemeinde 
Ipricht, die zum Teil zu den Erjtbefehrten gehört haben müſſen, jo fann er fie 
als deugen für das anrufen, was er vom erjten Tage an in Ephejus getan hat. 
Als Diener des Herrn, d. h. Chrifti, bezeichnet jich Paulus jelber in feinen Briefen 
(Röm.1,1; Gal.1,10; Phil.1,1). Su den weiteren Gedanten des Derjes vgl. noch 
1.Kor.2,3; 2.Kor.10,1; 1.Chefj.2,6; 2.Kor.2,4; Phil.3,18. Don Nadjitellungen, die 
ihm die Juden bereitet hätten, war in dem Bericht der Apoſtelgeſchichte gerade über 


den Aufenthalt in Ephejus nichts erzählt. Aber der Lejer, der von Kap. 13 ab dem 


Berichte des Buches gefolgt ijt, verjteht es natürlid" ohne weiteres, wie Paulus 


20 fi und die Andern daran erinnern fann, daß die Juden ihm Nadjitellungen be- 


21 


22 


23 


24 


26 


27 


28 


reitet haben. Don der ihm aufgetragenen Predigt, von dem, was für das Heil 
der Gemeinde nützlich und nötig war, hat Paulus nichts „unterjchlagen”, er hat 
jeine Gläubigen nicht zu kurz kommen laſſen in der Predigt, die er öffentlih (in 
der Snnagoge und im Hörjaal des Tnrannus) und in den Häufern (etwa des Aquila, 
vgl. die Hausgemeinde Röm.16,5; 1.Kor.16,19) hielt. Als Inhalt feiner Predigt 
gibt Paulus die Befehrung zu Gott und den Glauben an den Herrn Jejus an. 
Jenes gilt vornehmlich den Griechen, diejes den Juden und den Griehen. Eine 
ihöne Parallele und Erklärung zu der zweigliedrigen Sufammenjtellung gibt 
1.Eheff.1,9f.. In einem weiteren Gedanfengange (D. 22—26) macht Paulus die 
Altejten auf den Ernjt der Stunde aufmerfjam, er gibt der Ahnung Ausdrud, 
daß ihm feine Reife nach Jeruſalem Gefangenjhaft und Bedrüdung bringen wird, 
daß er zum legten Mal den angeredeten Männern lebendig gegenüberjteht. Umjo 
forgfältiger jollen fie feine Worte bewahren. Der Geijt befiehlt ihm, nad) Je— 
ruſalem zu ziehen (19,21); er weiß nit, was dort feiner harrt. Aber pro- 
phetijhe Stimmen find in feinem Innern laut geworden oder find von außen 
her, aus dem Munde von prophetijch begabten Brüdern, an fein Ohr gedrungen, 
die ihm fein Schickſal gefündet haben. Don ſolchen Prophetien hören wir erjt 
im folgenden (21,4.11f.).. Aber Paulus iſt bereit, fein Leben hinzugeben, wenn er 
nur ſich jagen fann, jein Lebensziel erreicht, feinen Dienjt erfüllt zu haben (vgl. 
Phil.2,16f.; 2.Tim.4,7). Stärfer als in D.23 gibt Paulus feiner Gewißheit Aus- 
drud, daß ihn die Männer, unter denen er fo lange gewirkt hat, und zwar alle, 
nicht bloß die Ephejer, nicht mehr wieder jehen werden. Es ijt an ſich jehr 
wohl möglih, daß er feiner Leidensahnung (von der der Wir-Beriht 21,4.11.13 
verläßliche Kunde gibt) und feiner Leidensbereitihaft in der Abjchieösjtunde, die 
er mit den Ephejern zubradıte, Ausdrud gegeben habe, und der Derfajjer verfährt 
tattvoll und einwandfrei, wenn er Paulus reden läßt, wie es D. 22—25 geſchieht. 
Selbit Todesahnung (D. 25) ijt bei Paulus in jenen Tagen nicht ausgejchlojjen. — 
Ein feierliches Selbjtbefenntnis (D. 26f.) ſchließt den perſönlich gehaltenen erjten 
Teil ab und leitet zum folgenden über. Paulus hat feine Pflicht Jedem gegenüber 
getan. Er ijt nicht verantwortlich, wenn in feinen Gemeinden das Derderben ein- 
jchleicht und Seelen verloren gehen (Blut—= Seele, Leben). Sur Ausjage diejes 
Derfes vgl. jhon D.20f. — An die perfönlidy gehaltenen Ausführungen ſchließen 
fih nun Mahnungen und Warnungen, die ſich auf die Stellung, die Amtstätigfeit, 
das Benehmen der Ältejten beziehen (D.28—35). Dabei gehören zunächſt D.28—31 
enger zujammen. Paulus jhärft den Ältejten ihre Pfliht ein und warnt vor 
heranziehenden Gefahren. Und die Ältejten, die bejtellten und eingejegten Amts- 


-träger der nachpauliniſchen Seit, werden aufgerufen, den Kampf mit ihnen auf- 


zunehmen. Su der allgemeinen Mahnung an die Presbyter, auf die Herde, die 
Gemeinde zu achten, fie als Hirten zu weiden vgl. 1.Petr.5,2; Eph.4,11. Der 
griehifche Ausdrud für Aufjeher ijt episkopoi (Bijhöfe), was in der nadapojto- 
liihen Seit, in den Gemeinden der zweiten und dritten chrijtlichen Generation 


29 (neben „Presbnter”) eine Bezeihnung für die Amtsträger war. Worauf dieje 


8* 


116 Apojtelgejchichte 20,17—38: Die Ältejten aus Ephejus. 





bejonders ihr Augenmerk zu richten haben, das jind die graujamen, reigenden 
Wölfe, die in die Gemeinden eindringen werden, nämlich die Irrlehrer. In diefen 
Derjen vor allem ijt die Hand des jpäteren Autors deutlich zu jpüren. So kann 
Paulus nicht gejprodhen, fann die WirsQuelle nicht berichtet haben. Don der 
Gefährdung der Gemeinde durd die in vielen Formen auftretende, von vielen 
Männern gelehrte Irrlehre (Gnojis) weiß nahezu jede chriftliche Schrift, die nad 
dem Jahre 70 entjtanden ijt, zu berichten; vgl. bejonders die Pajtoralbriefe und 
den erjten und zweiten Johannes- Brief, jowie Offb. Kap. 2 und 3; ſehr deutlich 
dann die Ignatius-Briefe (Hennede, S. 115ff.). Mit diefen Jeugnijfen aus nad 


paulinifcher Seit ſchließt jichh unfer Tert zufammen. Was für eine Art von Irrlehrern 


der Derfafjer hier im Auge hat, jagt er nit. Er wahrt darin den Gejcdmad, 
daß er Paulus nicht zu genau prophezeien läßt. Er braudt auch feine bejondere 
Ausprägung der Gnoſis zu nennen, weil die Gefahr um das Jahr 100, wo er 
ichreibt, vielgeftaltig und allgemein befannt ift. Die Irrlehrer werden aber nicht nur 
von außen her in die Gemeinde eindringen, auch von innen, aus den Ge— 
meinden jelber, werden Männer mit falfher Lehre aufjtehen (vgl. 1.J0h.2,19). 
Die verantwortlichen Leiter der Gemeinde bejhwört Paulus mit der Erinnerung 
an jeine lange, mit innigjter Herzensteilnahme geleijtete Tätigkeit, vgl. D.19 und 
zu der Berechnung der drei Jahre die Anmerkung zu D.18. D.32 leitet über 
zu dem legten Abjchnitt der Rede. Für ihre Amtsführung empfiehlt ec die Pres- 
byter dem Gott, der die ſchwere Gefährdung der Gemeinde abwenden fann und 
den von ihm Berufenen und Geheiligten allen (das hat den Nachdruck) zum Erbe, 
nämlich dem Reiche, verhelfen fann. Dann jtellt Paulus fein uneigennüßiges Der» 
halten den Presbytern als Dorbild hin (D. 335—35). Su den Ausfagen diejer Derfe 
vgl. 18,5 und dann 1.Chejj.2,9; 2.Chejj.3,8; 1.Kor.9,7—18. In ähnlicher Weife 
follen auch die Presbyter das, was fie zum Leben brauchen, ſich erwerben. Sie 
jollen ſich an der ihnen anvertrauten Herde nicht bereichern, jondern im Gegenteil 
mit dem, was jie bejigen, noch Andern helfen. Das herrn-Wort, mit dem die ganze 
Rede jchließt, it uns in den kanoniſchen Evangelien nicht aufbewahrt, es ijt 
ein jogenanntes „Agraphon“. — Die Mahnung der legten Derje (335—355) hat 
für die Seit, in der unjer Derfajjer jchreibt, eine doppelte Spige: 1. Sur Tätigkeit 
der Presbyter gehört unter anderem auch die Derwaltung der Gemeindegelder. 
Darum müjjen ſie uneigennügig fein — eine auch an andern Stellen wiederkehrende 
Mahnung —, jonjt werden jie leicht dazu verführt, ihre Dertrauensitellung zu 
mißbrauden und die Gemeindegelder, die unter ihrer Hand find, für eigene Swede 
zu verwenden (ein Beijpiel ſolcher Pflichtverlegung bei Polyfarp, Brief an die 
Philipper 11, Hennede S. 137f.).. 2. Don den gnojtijchen Irrlehrern hören wir 
immer und immer wieder, daß fie eigennügig und habjüchtig find, daß fie ſich mit 
den Geldern der von ihnen Derführten ein mühelojes Leben verjchaffen. Das 
follen die Führer der Gemeinde nicht tun, jondern follen ſich des Paulus Beijpiel 


30 


31 


32 


vor Augen halten. — Das Schlußbild der Erzählung iſt der Abſchied des Paulus36-38 


von feinen Getreuen. Er ijt jchmerzlich, bejonders wegen der Dorausjagung des 
Paulus D.25. Die Weichheit der Gefühle, die hier zum Ausdrud fommen, darf 
uns nit überrajchen oder unmännlich erjcheinen. Wir haben es mit Südländern 
und mit Menjchen des Altertums zu tun. In Rom war damals der Kuß unter 
Männern die alltägliche Begrüßung, die unjerm Händejchütteln entjprad. Su 
dem Geleiten auf das Schiff, einer Höflichkeit und einer Ehrenbezeigung, vgl. 
15,3; 21,5. 

Die befannte und vielbenüßgte Rede des Paulus zu Milet wendet jih an 


die Presbyter von Ephejus, d.h. an Leute, die neben der Regierungs- und Derz. 


waltungsaufgabe auch bereits deutlich jchon Lehrgewalt haben, aljo Tätigkeit von 
Pfarrern und Presbptern vereinigen. Die Bezeichnung diejer Männer als Aufjeher 
über die Herde (D.28), die davon hergeleitete ungeheure Derantwortung für die 
Entwidlung der Gemeinde, bejonders in Hinjiht auf reine Heilserfenntnis, die 
beängjtigende Sorge um das Einbrechen von Irrlehrern, die Sernhaltung der Ge: 
meinde von intelleftueller Selbjtändigkeit — alles das liegt bereits in der Richtung 


D 


a1 


Ex 


DD 


E= 


Bi Apoſtelgeſchichte 21,1—14: Don Milet nach Cäſarea. 117 








auf die katholiſche Benormundung der Gemeinde. Doc ijt die Höhe des hier auf- 
geitellten jeeljorgerlihen Jdeals auf der andern Seite einleucdhtend: perjönliche Un— 
eigennüßigfeit, völlige Hingabe an den Dienjt der Seelen, als Grundlage alles 
jeeljorgerlihen Wirkens; allgemeine Seeljorge an der ganzen Gemeinde durch eine 
die Seelen juchende Predigt, Einzeljeeljorge, die Jeden bejonders nimmt; die richtige 
Mifhung von fozialharitativer Bejhäftigung mit den ſchwachen Gliedern der Ges 
meinde und von individuell-pädagogiſcher Bejhäftigung mit den Mündigen und Star- 
fen. So ijt diejfe Rede ein wirfjames Mittel, das Gewiſſen des Seeljorgers zu ſchärfen. 

Don Milet nach Täfarea 21,1—14. Als wir uns von ihnen los- 
gerijjen hatten und wieder in See gegangen waren, famen wir in gerader 
Sahrt nad) Kos, am nächſten Tage nad). Rhodos und von da nad) Patara. 
Dort fanden wir ein Schiff, das nad Phönizien bejtimmt war, gingen 
an Bord und jegelten ab. Als wir Cypern geſichtet und zur linken Hand 
gelajjen hatten, fuhren wir gegen Syrien zu und landeten in Tyrus, 
denn dorthin war die Fracht des Schiffes bejtimmt. Wir judten die 
Jünger auf und blieben jieben Tage dort. Sie aber warnten den Paulus 
mit Stimmen des Geijtes, er jolle dody nicht nad) Jerufalem hinaufgehen. 
Aber als unfere Wartezeit um war, 30gen wir zur Weiterfahrt aus, 
wobei jie uns mit Weib und Kind vor die Stadt hinaus bradten. Und 
am Strande fnieten wir alle nieder und beteten, dann nahmen wir Abjdied 
voneinander; wir bejtiegen wieder unjer Schiff, und jene fehrten nad) 
Haufe zurüd. So bradten wir unjere Seereije zu Ende und fuhren von 
Tnrus nad} Ptolemais. Dort begrüßten wir die Brüder und blieben einen 
Tag bei ihnen. Am nädjten Tage madıten wir uns auf und famen nad) 
Cäfarea, und dort gingen wir in das Haus des Evangelijten Philippus, 
eines der Sieben, und blieben bei ihm. Er hatte vier jungfräulide 
Töchter, die Prophetengabe bejaßen. Während wir nod) einige Tage dort 
weilten, fam ein Prophet namens Agabus von Judäa herab, trat bei 
uns ein, nahm den Gürtel des Paulus, band jih Füße und Hände damit 
und ſprach: So jagt der heilige Geijt: Den Mann, dem diejer Gürtel 
gehört, werden in Jerufalem die Juden auf jolhe Weiſe binden und 
den Heiden in die Hand liefern. Als wir das gehört hatten, drangen wir 
und die Einheimischen in ihn, er folle nit nach Jerujalem hinaufziehen. 
Da gab Paulus zur Antwort: Warum weint ihr denn und bredt mir 
das herz? Id} bin ja bereit, in Jerufalem nicht nur mid) binden zu lajjen, 
jondern auch den Tod für den Namen des Herrn Jefus zu erleiden. Da 
er fo nicht zu überreden war, ließen wir ab und fpraden: Des Herrn 
Wille gejchehe! 

Der Wir-Beridht jegt wieder deutlich ein. Die Befchreibung der Reife, die 
20,16 unterbrodhen war, wird wieder aufgenommen. Don Milet geht die Fahrt 
jüdwärts, und zwar, wie es jheint, mit andauernd günjtigem Winde. Sunächſt 
wird die Injel Kos erreicht, die genau jüdlih von Milet liegt, dann die große, 
berühmte Injel Rhodos und von dort aus in füdöjtliher Fahrt Patara. Diejer 
Hafen liegt an der Incifhen Küjfte, in der Südweſtecke von Kleinajien. D und 
zwei andere wichtige Tertzeugen leſen hinter Patara nod: und Miyra. Myra 
liegt ebenfalls in Cncien an der Südküſte Kleinafiens, öjtlih von Patara und 
nit weit davon entfernt. Die Lesart von D könnte urjprüngli fein. In 
Patara (oder Myra) wird das Schiff verlajfen, das Paulus bisher benugt hat. 
Es ging wohl nicht weiter oder hatte längeren Aufenthalt im Hafen. Hingegen 
ijt ein andres Schiff bereit, an die ſyriſche Küjte hinüberzufahren, nad Phönizien. 
Dies bejteigt Paulus mit feinen Gefährten. Die Fahrt geht jüdlih an Cypern 
vorbei, das ohne Landung links liegen gelajjen wird, die ſyriſche Küjte wird er- 


118 Apojtelgefhihte 21,15— 25: Die Ankunft in Jerujalem. 





reicht, der Hafen von Tyrus angelaufen. Dort hat das Schiff einen längeren Auf: 
enthalt, weil es feine Fracht zu löjhen hat. Es fcheint, daß zur Weiter: 
fahrt das nämlihe Fahrzeug, wie bisher, benugt wird, von einem Wechſel iſt 
nichts erwähnt (D.6). Weil die Fahrt bisher günjtig war, braucht ſich Paulus 
nit mehr zu eilen (20,16), er benußt mit jeinen Gefährten die Wartezeit, 
lieben Tage, um mit der Gemeinde in Tyrus in Berührung zu treten. Ihre 
Gründung haben wir wohl bereits in die Seit zu verlegen, die 11,19 bezeichnet. 
Paulus kennt fie aber, wie es jcheint, noch nicht. Prophetiihe Warnung wird 
aus der Gemeinde heraus laut: Paulus foll nit nah Jerujalem ziehen, vgl. 
D.10f.; 20,235. Die Gläubigen in Tyrus, meijt wohl Hellenijten, jind anjcheinend 
dem Paulus und jeinem Werfe jehr freundlich gejinnt. Das beweijt die Warnung 
und der weitere Fortgang der Erzählung. Der Abjchied von den Chrijten zu 
Tyrus ijt überaus herzlih. Die Sahrt geht vom Hafen zu Tyrus jüdwärts an 
der Küſte entlang nad) Ptolemais, der uralten phönizifchen Hafenjtadt Akko, 
die zur Seit der Ptolemäer-Herrſchaft umgenannt worden war (jet wieder Afka). 
Aud dort ijt eine Gemeinde, die Paulus und jeine Begleiter gajtfreundlich auf: 
nimmt. Die Seefahrt ijt nun zu Ende, nady einem Tage Rajt ziehen die Reijenden 
zu Suß längs der Küjte nad Täfarea, der ſchon im vorhergehenden öfters er» 
wähnten befannten paläjtinijhen Stadt (vgl. zu 10,1). Bier betreten jie den Boden 
Paläjtinas. Gajtfreundjhaft gewährt Philippus, der aus der früheren Erzählung 
bereits befannte Mann aus dem Kreife der „Sieben“ (6,5; 8,5—40). Nach 8,5 und 40 
hat den Philippus feine Flucht aus Jerujalem, fein Wanderleben nad) Täjarea 
gebraht. Dort wohnt er jeßt, hat ein Haus, und feine Samilie ijt bei ihm. 
Philippus ijt Hellenift wie Stephanus und Paulus. Auch it er dem Paulus 
freundlich gejinnt. Dier Töchter, Jungfrauen, jind in feinem Haufe, die den Geijt 
der Prophetie bejigen. Die altfirdglihe Überlieferung (Polyfrates von Ephefus 
bei Euſeb, Kirchengeſchichte III 31,35) weiß zu berichten, daß Philippus mit dreien 
jeiner Töchter (wohl nah dem jüdifchen Kriege) in die Provinz Aſia überjiedelte. 
Am Ende des 2. Jahrh. zeigte Hierapolis die Grabjtätte des Philippus und zweier 
feiner Töchter, das Grab der dritten war in Ephejus zu jehen. Der Aufenthalt 
in Täfarea zieht jich hin (vgl. zu D.4). In den Tagen diejes Aufenthalts fommt 
Agabus, der ſchon aus 11,28 befannte Prophet, aus Jerujalem nad) Täfjarea 
herab. Mit eindringlicher jinnbildliher Handlung und dazu noch mit ausdrüdlicher 
prophetiſcher Rede weisjagt er dem Paulus die Gefahr, die ihm in Jerujalem 
bevorjteht. Die Juden, das haben wir aus diejer und der vorangegangenen (D. 4) 
Prophetie, jowie auch aus der todesbereiten Stimmung des Paulus in Milet (vgl. 
zu 20,22ff.) zu jchliegen, müſſen auf Paulus außerordentlih erbittert gewejen 
fein. Er jtedte den Kopf in den Löwenrachen, indem er nah Jerujalem ging. 
Noch einmal in legter Stunde verjuchen feine Gefährten und die Chrijten Täjareas, 
bejonders wohl Philippus, ihn zum Aufgeben der Jerujalemfahrt zu bewegen. 
Paulus bleibt fejt und die Bejorgten müjjen jich fügen. Der Apojtel muß jehr 
jtarfe Beweggründe gehabt haben, die ihn auf feinem Dorjage beharren ließen. 
Leider können wir nicht mehr genau erfennen, was ihn eigentlid nach Jeruſalem 
trieb. Als ſicher fann gelten, daß er in feinen Entſchlüſſen bejtärft wurde durch 
Geijtesweifungen, die er in jeinem Innern vernahm, und von denen er ji) öfters 
hatte leiten lajjen (vgl. 16,9 f.; Gal.2,2): der Geijt befahl ihm, nad, Jerujalem 
hinaufzuziehen (vgl. 19,21). Einen andern Grund als diejen gibt die Apoftel- 
gejhichte überhaupt nit an, vgl. aber die Angaben des Paulus über jeine Kol: 
lefte (1.Kor.16,4; Röm.15,25ff.). 


B. Die Gefangenjhaft des Paulus 21,15 — 28,235. 
Paulus in Jerujalem 21,15 — 23,22. 
Die Ankunft in Jerujalem 21,15 —26. Nach diejen Tagen machten 
wir uns reiſefertig und zogen nach Jeruſalem hinauf. Von den Jüngern 
in Cäſarea gingen Einige mit uns mit und brachten uns zu einem ge— 


"> 


[a 
a 


00 


Ne) 


— 


1 


[>= 7 


2 
15 14 


15 
16 


17 
18 
19 


2 


=) 


2 


— 


22 


25 


2 


PS 


25 


26 


15 


16 


17 


18 


Apojtelgejhichte 21,15—26: Die Ankunft in Jerujalem. 119 





wifjen Mnajon aus Cypern, einem Jünger aus alter Seit, bei dem wir 
übernadten jollten. Als wir in Jerujalem eingetroffen waren, nahmen 
uns die Brüder mit Freuden auf. Am nädjiten Tage aber ging Paulus 
mit uns zu Jakobus, und alle Ältejten jtellten ji ein. Und als er fie 
begrüßt hatte, erzählte er ihnen im einzelnen, was Bott unter den Heiden 
durch feine Arbeit vollbradt hatte. Als fie das gehört hatten, priejen 
fie Gott und ſprachen zu ihm: Lieber Bruder, du jiehjt, wieviel Taufende 
unter den Juden gläubig geworden jind, und jie alle hängen eifrig am 
Gejeg. Nun hat ſich aber unter ihnen das Gerücht verbreitet, daß du allen 
Juden in der Diajpora den Abfall von Moje predigjt und fie lehreit, ihre 
Kinder nicht zu bejchneiden und überhaupt nicht unjern Sitten gemäß zu 
wandeln. Was ijt nun zu tun? Auf jeden Sall muß die Gemeinde— 
verfjammlung zufammentreten. Denn jidherlid” werden fie hören, daß 
du gefommen bijt.. Wir raten dir darum, folgendes zu tun. Wir haben 
hier bei uns vier Männer, die ein Gelübde auf ji genommen haben. 
Schließ did ihnen an, laß did) mit ihnen weihen und zahle für jie das 
Löfegeld, daß ſie fi die Haare wieder jcheren dürfen. Dann werden 
Alle erkennen, daß es nichts mit den Anklagen ijt, die jie über dich gehört 
haben, jondern daß du jelber in der Beadytung des Geſetzes wandellt. 
Wegen der gläubig gewordenen Heiden aber haben wir die Derfügung. 
erlafjen, fie jollten fi hüten vor Gößenopfer, Blut, Erjtidtem und 
Unzudt. Da ſchloß ji Paulus an die Männer an, ließ ſich mit ihnen 
am folgenden Tage weihen, ging in den Tempel hinein und meldete das 
Ende der Weihezeit an, bis nämlidh für jeden einzelnen von ihnen das 
Löje-Opfer dargebracht jein werde. 

Nach der Angabe 20,16 ijt anzunehmen, daß das Pfingjtfejt jegt heran 
gefommen ijt. Nun zieht Paulus troß der prophetijhen Warnungen, die an 
ihn ergangen jind, nach Jerujalem hinauf. Die Begleitung der cäjareiihen Ehrijten 
ift nicht nur ein Ehrengeleit (vgl. oben zu 20,38), jondern hat auch eine praftijche 
Bedeutung. Die Täjareer bringen Paulus und jeine Begleiter, eine doch nicht 
ganz geringe Zahl von Leuten, zu dem Gajtfreunde, bei dem jie bleiben fönnen. 
Mnajon ijt ein Bellenijt. Er ijt Enprier und trägt einen griechiſchen Namen. 
Er mag, da er ausdrüdlih als Jünger aus alter Seit bezeichnet wird, zu den 
11,20 erwähnten Männern aus Cypern und Kyrene gehören. Wo aber ijt nun 
diefer Mnajon zu juhen? In Jerujalem? Das ijt wohl möglid, obſchon in D.17 
berichtet zu fein jcheint, daß die Brüder in Jerujalem den Paulus und jeine Be» 
gleiter aufnehmen. Wenn man darauf adytet und zugleicdy bemerkt, daß ja doch 
erjt D.17 von der Ankunft in Jerujalem berichtet wird, dann fann man aud 
annehmen, dag Mnajon zwiſchen Cäſarea und Jerujalem wohnt. Und in der Tat 
muß es nötig gewejen fein, zwijchen Cäſarea und Jerufalem einmal zu über: 
nachten. D liejt nun auch wirklich: „dieje braten uns zu denen, bei welden 
wir übernadten jollten. Und als wir in ein Dorf gefommen waren, blieben wir 
bei Mnajon aus Cypern, einem alten Jünger“. Bei der freundlichen Aufnahme 
des Paulus und feiner Genojjen werden wohl in erjter Linie die Hellenijten be» 
teiligt gewejen jein. Mit dem hebräijchen Teile der Gemeinde, namentlih aud 
mit Jakobus und den Urapojteln, jtand Paulus nah dem Gal.2,11ff. erzählten 
Ereignijje jiher in einem etwas gejpannten Derhältnis. Jakobus erjheint auch 
nicht unter denen, die Paulus begrüßen, jondern erjt am folgenden Tage jucht 
Paulus mit jeinen Genojjen diejen anerkannten Führer der Gemeinde von Je» 
ruſalem und überhaupt des ganzen jtrengeren Judendrijtentums auf. Jakobus 
ijt der Bruder des Herrn (vgl. 12,17; 15,13; Gal.2,9.12). Bei ihm erjcheinen auch 
die Ältejten (vgl. zu 11,50). Wir fragen natürli: wo iſt Petrus, und wo jind 
die andern SwölfsApojtel? Petrus mag zu diejer Zeit gerade von Jerujalem 


120 Aypoſtelgeſchichte 21,15—26: Die Ankunft in Jerujalem. 





abwejend gewejen fein, jonjt wäre er wohl genannt, zu feinen Reifen vgl. 1.Kor. 
9,5. Das Gleiche mag von Johannes gelten. Und andere Glieder des Kreijes 
der Swölf waren zu unbedeutend, um neben Jakobus ausdrüdlit mit Namen 
oder auch nur mit Titel genannt zu werden. Sie find, wenn fie zugegen waren, 
unter den Ältejten miteinbegriffen. Mit D.18 verliert ſich wieder die Spur der Wir- 
Quelle. Daß indeß auch in der folgenden Erzählung gute Überlieferung jtedt, wird 
noch 3u zeigen fein. Die Situation erinnert an 15,12. Paulus will, das erfennen 
wir jchon hier, und es wird uns im folgenden noch deutlicher werden, feinem Wert 
eine gemwijje Anerkennung vonfeiten der judendrijtlihen Urkreiſe jichern (vgl. zu 
15,33 „das Apojtel-Konzil“ und zu Gal.2,1 ff.; Röm.15,25ff.). Es war ihm aud) da- 
mals noch wie zur Seit des Apojtel-Konzils nicht gleichgültig, ob die ältere juden- 
rijtlihe Gemeinjchaft fein Werk anerkannte oder nicht. Darum hat er die Kol- 
lefte unter den Heiden jo jorgfältig betrieben, mit der er ja jet nad Jeruſalem 
fommt (Röm.15,25 ff.). Es ift eins von den Rätfeln der Apojtelgejchichte, daß jie 
hier und im folgenden nichts von der Überreihung der Sammlung berichtet; in 
den ganzen folgenden Kapiteln finden wir nur die kurze Andeutung 24,17. Jakobus 
und die Ältejten find fehr erfreut über die Erfolge, von denen Paulus berichten 
fann. Er ijt jegt in einer günjtigeren Lage als zur Seit des Apojtelfonzils. Seine 
mehrjährige Wirfjamfeit (6—7 Jahre müffen feine Reifen feit Kap. 15 umfajjen) 
hat in Galatien, Aſia, Mazedonien, Achaja eine Reihe von Heidengemeinden ge= 
ihaffen, deren Gaben er überbringen kann, deren Dertreter (20,4ff.) in feiner Be- 
gleitung jind. In der Antwort, die dem Paulus zuteil wird, ijt zunädjt 
bemerfenswert, daß die Sahl der gläubigen Juden, der jtreng am Gejege feit- 
haltenden Judenchrijten, mit vielen Taujenden, oder vielmehr, wie der (ſicher über- 
treibende) griechiſche Tert wörtlich überjegt Tautet, mit vielen Sehntaufenden an- 
gegeben wird. Wenn die Mazarener-Sefte auf dem Boden des Judentums eine 
ſolche Stärke erreicht hatte, dann verjtehen wir um jo leichter, wie Paulus daran 
gelegen fein mußte, mit diefer Gemeinſchaft, die feine Heidengemeinden an Sahl 
wohl übertraf, ein Einvernehmen zu finden. Sehr wohl verjtändlid ijt auch die 
weitere Angabe, daß die Judenchriſten in Aufregung find, weil aus der Diaipora, 
die ja mit dem paläjtinifchen Judentum durch taufend Fäden zujammenhängt, 
die Kunde gekommen ijt, Paulus Iehre die Juden draußen den Abfall von den 
väterlichen Gejegen. Die Außerfraftjegung des Gejeßes ijt in der Tat die Folge 
der paulinijhen Lehre, und die wuchtigſten Briefe des Apojtels jind dem Nachweiſe 
gewidmet, daß das Geſetz die Gerechtigkeit vor Gott nicht ichaffen Tann, daß 
der alte Bund durch den neuen aufgehoben ijt. Aber auf die Unterjuchung, ob 
die gegen Paulus erhobene Bejchuldigung wahr oder unwahr ijt, läßt ji die 
Rede des Jakobus und der Presbnter gar nit ein. Um den Bejchuldigungen 
gegen ihn entgegenzutreten, die Sehntaufende von Judenchriſten glauben, und 
um dieje Judendrijten zu beruhigen, ſoll Paulus zum Seichen, daß er das von 
den Dätern überfommene Geſetz nod ehrt, jid einem jüdifch-gejeglihen Brauch 
unterziehen. Dier Männer aus der Judenchriſten-Gemeinde zu Jerujalem haben 
ein Gelübde, ein Najiräat auf Seit, übernommen. Über den Inhalt und die Der- 
anlafjung eines ſolchen Hafiräats-Gelübdes vgl. oben zu 18,18. Am Ende der 
gelobten Seit, gewöhnlich 30 Tage, geht man in den Tempel hinauf, bringt be- 
trächtlihe Opfer dar und jchert fein Haar (4.Moj.6,13ff.). Man fonnte nun aud, 
jo fcheint es, in das Naſiräats-Gelübde Anderer dadurch eintreten, daß man für 
jie die Kojten übernahm; Jojephus (Altertümer XIX 6,1) erzählt, daß Herodes 
Agrippa I. (vgl. über ihn und feine zur Schau getragene jüdiihe Frömmigkeit 
auch oben zu 12,1ff.) für eine größere Anzahl von Hafiräern die Löfe-Opfer bezahlt 
habe. Etwas Ähnliches joll Paulus tun, er foll für die Nafiräer, deren Gelübde- 
zeit um ijt, die aber anjcheinend das für die Bejhaffung der Opfer nötige Geld 
nicht bejigen, die, Opfer bezahlen. Warum diejer Ders, in dem vorausgejeßt wird, 
daß Paulus von den Beitimmungen des Apojftel-Defrets (15,20.29) nichts weiß, für 
die Kritif des Berichtes von Kap.15 wichtig ijt, darüber vgl. oben zu 15,33: „das 
Apoftel-Defret“. Paulus tut, was die jerufalemijchen Führer ihm raten, zahlt die 


21 


25 24 


D 


5 


4 


Apoſtelgeſchichte 21,27—39: Paulus wird gefangen genommen. 121 





Kojten und nimmt an den Sclußweihen des Hafiräats, die nach D.27 jieben 
Tage dauern, teil. Die Priejter oben im Tempel erkennen ihn nicht; es ijt ja 
auch ſchon über zwanzig Jahre her, daß er als frommer Jude in Jerujalem weilte. 

Der eben erklärte Abſchnitt ijt jchon oft einer herben Kritif unterzogen 
worden. Man findet es undenkbar, daß Paulus, der Befämpfer des Gejeßes, 
einem fo eigentümlidy jüdijhen Braud, wie dem Hajiräat, ſich unterworfen 
haben könnte. Dieſe Betradytung jcheint aber nicht zutreffend zu fein. Wir 
haben hier vielmehr eine Parallele zu dem 16,5 (vgl. auch zu 18,18) erzählten 
Dorgehen des Paulus zu erfennen. Der Apojtel, dem offenbar jehr viel daran 
lag, zu einem Einverjtändnis mit den Judendrijten zu kommen, beugt ji hier 
in der heiligen Stadt, in der Hochburg des Judentums und des Judendyrijten- 
tums, aus jozujagen firhenpolitiichen Gründen dem jüdijch-gejeglihen Seremonial- 
mwejen. Er verfährt nad) dem Grundfage, den er jelber 1.Kor.9,19ff. aus- 
gejprohen hat. Sür das Gut der Einigkeit (die freilih auf die Dauer doch 
nit zu halten war) bringt er dies Opfer. Wenn ihm dieje Einigkeit nicht 
äußerjt wertvoll gewejen wäre, dann hätte er gar nicht nach Jerufalem zu fommen 
brauhen. Daß man ihm dort, und zwar die Judenchrijten mit eingejchlojjen, 
gar nicht wohlgefinnt war, das mußte er wiſſen, und er mußte auch gegebenen= 
falls zu Sugejtändnijjen bereit fein. Durch ein Sugejtändnis, das nur er perjön- 
lich bradte, verjuchte er feine und feines großen Werfes Stellung den Juden- 
Hrijten gegerüber zu heben. Seine Gefangennehmung trat bald hindernd ein, 
und wir wiſſen nit, wie weit es Paulus gelungen ijt, wenigjtens vorüber- 
gehend feine Stellung zu den Judengrijten zu bejjern. Als er in der Haft ja, 
haben ſich die „vielen Taufende* von Judendrijten offenbar nicht zu feinen 
Gunjten bemüht. Daß dem Paulus, der den Römer- und den Galaterbrief jhrieb, 
das Naſiräat etwas innerlih Gleichgültiges war, daß er Feine Regung jüdijcher 
Srömmigfeit in ſich jpürte, als fein Haar unter dem Schermejjer fiel — wer wollte 
das bezweifeln? Und will man deswegen über Paulus, dejjen Beweggründe wir, 
wie ſchon angedeutet, nicht ar durchſchauen, geringer denfen, jo mag man es 
tun. Aber den Bericht der Apojtelgejhichte einfach als unhiſtoriſch zu verwerfen, 
geht nicht an; vgl. noch Urdrijtentum S. 285%. 


Paulus wird gefangen genommen 21,27—539. Als die jieben Tage 
ihon ihrem Ende zugingen, ſahen ihn die afiatifhen Juden im Beilig- 
tum. Da bradıten fie die ganze Dolfsmaffe in Aufruhr, legten Hand an 
ihn! und fhrien: Ihr Männer von Israel, zu Hilfe! Das ijt der Menſch, 
der überall vor allen Leuten wider das Volk und das Gejeg und dieje 
Stätte predigt. Nun hat er aud) noch Grieden in den Tempel genommen 
und fo diefe heilige Stätte entweiht. (Sie hatten nämlich zuvor Trophimus 
aus Ephefus mit ihm in der Stadt gefehen und nahmen nun an, daß ihn 
Paulus aud in den Tempel mitgenommen habe.) So fam die ganze 
Stadt in Aufruhr, und das Dolf Tief zufammen, fie faßten Paulus an, 
ichleppten ihn zum Tempel hinaus, und fogleid) wurden die Tore ge- 
ſchloſſen. Sie waren ſchon daran, ihn zu erſchlagen, da flog zum Tribunen 
der Kohorte die Meldung hinauf, ganz Jerufalem fei in Aufruhr. Der 
raffte fogleidy Soldaten und Offiziere zufammen und lief zu ihnen hinab. 
Als jene nun den Tribunen und die Soldaten jahen, hörten fie auf, den 
Paulus zu ſchlagen; da trat der Tribun heran, bemädtigte jid feiner 
und ließ ihn mit zwei Feſſeln binden; dann fragte er, wer er fei und 


34 was er begangen habe. Da jchrien die Einen aus der Menge dies, die 


Andern das, und weil er des Lärms wegen nichts Sicheres erfahren konnte, 


35 ließ er ihn in die Kaferne bringen. Als er aber auf der Treppe war, 
36 mußten ihn die Soldaten wegen des Anſturms der Menge tragen. Denn 
37 die Dolfsmaife drängte nady und ſchrie: Nieder mit ihm! Da, als Paulus 


122 Apojtelgejchichte 21,27—39: Paulus wird gefangen genommen. 





eben in die Kaferne hineingeführt werden follte, jprady er zum Tribunen: 
Darf id ein Wort zu dir jagen? Der aber gab zur Antwort: Derjtehit 
du denn griechiſch? Dann bijt du alfo nicht der Agnpter, der vor einiger 
Seit die viertaufend Mann Sifarier aufgewiegelt und in die Wüſte geführt 
hat? Paulus aber jprah: Ich bin ein Jude, aus Tarjus, ein Bürger 
diejer berühmten Stadt von Eilicien. Ich bitte dih nun, laß mic zum 
Volke reden. 

Die Erzählung von der Gefangennehmung des Paulus ijt bis in die Einzel: 
heiten vorzüglih erzählt und macht durchweg den Eindrud einer jehr guten 
Überlieferung. Wie „die jieben Tage” zu erklären find, iſt unficher. Vielleicht 
mußten von der Anmeldung bei den Priejtern (D. 26) bis zum Scheren des Hauptes 
fieben Tage verfliegen. Paulus wird nicht von Einheimijhen erfannt (vgl. oben 
3u D. 26), jondern von Diajpora= Juden, die ja um die Sejtzeit herum zahlreich in 
Jerujalem weilen. Und zwar jind es Juden aus Aſia, d.h. doch wohl aus Ephefus, 
wo Paulus jo lange geweilt hatte, die ihn erfennen. Zur Anklage gegen Paulus 
vgl. D. 21. Der bittere, wohl erflärlie Haß der Juden gegen Paulus flammt 
auf, wo fie ihn nun endlich auf ihrem eigenjten Boden zu faſſen befommen. Der 
zweite Teil der Anklage wird im folgenden Derje erklärt. Die Ephejer haben 
den Ephejer Trophimus (20,4) jchon vorher mit Paulus zujammen gejehen und 
fommen fo zu ihrer Anſchauung, die freilih unrihtig war, denn Paulus wird 
jhon mit Rüdjiht auf die Judenchrijten den unbejchnittenen Griechen nicht ins 
Heiligtum hinaufgebraht haben. In den inneren Dorhof des Tempels durfte bei 
Todesitrafe fein Heide, auch nicht der höchfte römische Beamte, fommen. Das 
war ein Redt, das die Römer dem religiöfen und nationalen Sanatismus der 
Juden zugejtanden hatten. Warnungstafeln in griechijcher und lateinijher Sprache 
waren an der Umfajjung des innern Dorhofs angebradht. (Jojephus, Altertümer 
15,11,5; Jüd. Kriea 5, 5, 2; 6, 2, 4). Eine diefer Steintafeln, 55 cm hoch und 85 
em breit, ijt 1871 aufgefunden worden und wird in dem Mujeum Tjchinili-Kiost zu 
Konjtantinopel aufbewahrt. Die Überjegung der Infchrift, die griechiſch ift, lautet: 
Kein Nichtjude foll eintreten in den Raum innerhalb der um das Heiligtum ge- 
zogenen Schranfe und der Umfajjung. Wer aber ergriffen wird, wird ſich ſelbſt 
die Schuld zuzujchreiben haben, weil darauf der Tod jteht. — Das Wort „Tempel“ 
it hier natürlih wie ſchon im vorhergehenden im weiteren Sinne zu verjtehen, 
wonach aud) der Tempelplag zum Tempel gehört. Die Szene jpielt ſich bis hierher 
auf dem inneren Dorhof ab, auf dem das eigentliche Tempelgebäude jteht, in das 
befanntlich nur die Priejter Zutritt haben. Das Dolf, das auf dem Dorhofe immer 
zu finden ijt, bejonders zahlreich natürlich in den Sejtzeiten, greift zu. Die „ganze 
Stadt” ijt nicht wörtlich zu verjtehen, denn der Dorgang muß ſich raſch abgejpielt 
haben. Paulus darf auf dem innern Dorhof nicht gelyncht werden, jein Tod würde 
das Heiligtum verunreinigen. Man zerrt ihn aus der Umfriedigung heraus, die 
den inneren Dorhof umgibt, und die Tempelwadhen jchliegen jofort die großen 
Tore, die vom äußeren in den inneren Dorhof führen, um das Heiligtum vor Ents 
weihung zu jhügen. Auf der Burg Antonia, die im Norden den Tempelberg über— 
ragt, liegt ein Tribun, ein Oberjt (fein Name ijt nach 23,26 Claudius Cyjias) mit 
einer Kohorte (500600 Mann). Das ijt die jtändige Bejagung von Jerujalem, 
vgl. auh ME.15,16. Die Antonia war eine ausgezeichnet gelegene Örtlichkeit, 
von wo aus das jtets aufjäjjige Dolf der Juden in Schach gehalten werden Eonnte. 
Die kleinen Revolten der Juden pflegten auf dem Tempelplage zu beginnen („in 
ihren fejtlihen Seiten geht mit Dorliebe der Aufjtand los“ jagt ausdrücklich Jo— 
jephus, Jüd. Krieg 1,4,3). In Sejtzeiten wurde daher doppelt ſcharfer Ausgud 
von der Burg hinunter gehalten, und zu Ojtern, in den Tagen der alljüdiichen 
Sejtverjammlung, fam, wie aus der Erzählung vom Prozejje Jeju bekannt it, 
der Statthalter in eigener Perjon von Täjarea, feiner gewöhnlichen Rejidenz, nad 
Jerufalem hinauf und 30g in die Burg ein. Wir hören aud, daß zu. den Seiten 
der jüdifchen Sejte römiſche Pojten in die den äußeren Tempelplag umgebenden 


38 


39 


>) 
I 


[39] 
— 


30 


3 


Ne) 


40 


22,1 


Apojtelgejchichte 21,40— 22,21: Anjpradhe des Paulus an das Dolf. 123 


Säulenhallen gejtellt wurden (Jojephus, Jüdiſcher Krieg 5,5,8, wo aud eine 
Bejhreibung der ganzen vorzüglich gelegenen und befejtigten Burg, einer Anlage 
des Herodes, gegeben wird). So kann von den unten auf dem Plage oder oben 
auf der Burg Wache haltenden Soldaten leicht die Meldung an den Tribun fommen, 
der nun auf einer der zwei Treppen, die von der Burg zum Tempelplage hin» 
unterführen, hinabeilt. Auf den äußeren Dorhof darf er, der Heide, mit jeinen 
Soldaten fommen. Der Tribun hält Paulus für einen jehweren Übeltäter, der 
vom Dolfe gelyncht werden foll, darum läßt er ihn ſogleich doppelt binden, d.h. 
wohl an zwei Soldaten anfejjeln. Die Kaſerne ijt der Teil der Burg, wo die 
Soldaten ihr Quartier haben, dort werden auch Gefangene untergebradt. Aud 
dieje beiden Derje jind wie der ganze vorangehende Bericht vorzüglich erzählt. 
Der Tribun ijt erjtaunt, daß Paulus ihn in der griechiſchen Weltſprache anredet, 
und nun fommt heraus, wofür er ihn bisher gehalten hat, nämlich, für den „Ägypter“. 
Über den Ägnpter und jein Unternehmen unterrichtet außer unjerer Stelle nod 
Fojephus (Altertümer 20 8,6; Jüdijcher Krieg 2, 13,5). Sur Seit der Statthalter» 
ihaft des Selir, die wohl 52—60 fällt (vgl. zu 23,24), trat in Jerujalem ein 
ägnptiiher Jude auf, dejjen Namen auch Jojephus nicht nennt, und der jih für 
einen Propheten ausgab. Er jammelte einen Anhang, den Jojephus auf 30,000 
Mann angibt (hier heißt es maßvoller: 4000); feine Anhänger, die ji in „der 
Wüſte“ um ihn her gejhart hatten, führte er auf den Ölberg, Jerujalem gegen» 
über, und verjprady, daß auf fein Geheiß die Mauern von Jerujalem fallen 
würden, jo daß er und die Seinen freien Einzug in die Stadt hätten. Sie 
würden auch die römijche Bejagung überwinden und jo die Herren in Jerujalem 
werden. Felix ward mit einem jtattlihen Heevesaufgebot Herr der Bewegung. 
Die Jerujalemer unterjtüßten ihn. 400 von den Anhängern des Ägypters wurden 
niedergemadht, 200 gefangen genommen, der Ägypter jelber verjhwand während 
des Treffens und entfam. Das Ereignis mag nicht lange vor der Gefangen» 
nehmung des Paulus jich abgejpielt haben, und vielleicht war der Tribun an der 
Niederwerfung der Bewegung beteiligt. Das Dolf in Jerufalem war, wie Jojephus 
erfennen läßt, auf den Ägnpter, noch ehe jein Unternehmen fehlgejchlagen war, 
aufgebradt. Gerade wegen der Wut des Dolfes gegen Paulus mochte der Tribun 
auf den Gedanken fommen, Paulus jei der wiedergefehrte Ägypter. Die in D.38 
erwähnten Sifarier jind eine Gruppe der ſcharf nationalen, römerfeindlichen Patris 
otens(Selotens)partei. Sie vertraten den Pharijäern gegenüber, die ja auch die 
Römer bitter haften, aber auf Jahwes Hilfe hoffend, ſich ruhig verhielten, die 
Propaganda der Tat. Don den Seloten ging der bewaffnete Widerjtand gegen 
die Römer aus. Die Sifarier injonderheit machten jih den Mord an ihren polis 
tiichen Gegnern, den Römerfreunden innerhalb des jüdijchen Dolfes, zur Aufgabe. 
In dem Gedränge der engen Straßen, bei den damals in Jerujalem nicht jeltenen 
Doltsaufläufen, ſtießen jie rajch die ihnen Derhaßten nieder und blieben oft un— 
entdedt. Sur Ausführung ihrer Meuchelmorde bedienten fie ſich Eleiner „Dolce, 
die an Größe den perjiichen Afinafen gleih waren, dabei gebogen und den von 
den Römern jo genannten sicae (Dolhen) ähnlih, woher jie auch ihren Namen 
(eben Sifarier) empfingen“ (Jofjephus, Altertümer 20, 8,10. Aus Sifariern und 
überhaupt Seloten muß der Anhang des Ägnpters bejtanden haben. Paulus bes 
zeichnet ji auf die Frage des Tribunen als einen Juden und zwar als einen 
Bürger der wohlbefannten Stadt Tarjus in Cilicien- und trägt erjt jegt die Bitte 
vor, die er jhon D.37 im Sinne gehabt haben muß. Er will zum Dolfe reden, 
natürlih um es zu beruhigen und um fi) zu verteidigen. 


Anſprache des Paulus an das Doll 21,40— 22,21. Und als er es 
gejtattet hatte, blieb Paulus auf der Treppe jtehen und winfte mit der 
hand dem Dolfe, es möchte Ruhe halten. Darauf trat tiefes Schweigen 
ein, und er redete jie in hebräiſcher Sprade folgendermaßen an: | Ihr 
Männer, Brüder und Väter, hört an, was ic} jegt zu meiner Derteidigung 


2 vor euch bringe. Als ſie aber hörten, daß er jie in hebräiicher Sprade 


124 Apojtelgejhicdte 21,40— 22,21: Anſprache des Paulus an das Dolf. 





anredete, gaben fie nody mehr Ruhe. Und er fuhr fort: Ich bin ein 3 


Jude, geboren zu Tarfus in Cilicien, erzogen hier in diefer Stadt. Su den 
Süßen Gamaliels bin id in der jtrengiten Befolgung des väterlichen. 
Gejeges herangebildet und war ein Eiferer für Gott, wie ihr alle es 
heute noch feid. Und jo habe id; dieje Lehre bis auf den Tod verfolgt 
und Männer wie Weiber gebunden ins Gefängnis gebradt, wie der Hohe: 
priefter und das ganze Presbnterium mir bezeugen fönnen. Don denen 
habe id} ja aud) Briefe an die Volksgenoſſen in Damaskus empfangen 
und 30g dorthin, um aud) die Leute dort gefangen zur Bejtrafung nad 
Zerufalem zu bringen. Als id auf dem Wege dahinzog und nahe an 
Damasfus fam, umjtrahlte mich plößlid) zur Mittagsitunde vom Himmel 
her ein helles Licht; ich fiel zu Boden und hörte, wie eine Stimme zu mir 
ſprach: Saul, Saul, warum verfolgt du mih? Id gab zur Antwort: 
Herr, wer bijt du? Darauf fprad) er zu mir: Id) bin Jejus, der Nazaräer, 
den du verfolgjt. Meine Begleiter aber hatten wohl das Licht gejehen, 


aber nicht die Stimme dejjen vernommen, der mit mir ſprach. Da jagte ı 


ih: Was ſoll ih tun, Herr? Der Herr ſprach zu mir: Steh auf, und 
geh nad Damaskus hinein, dort wirjt du Auskunft über Alles befommen, 
was du zu tun haft. Da id, von dem Glanze jenes Lichts geblendet, nichts 
ah, wurde idy von meinen Begleitern an der Hand geführt und fam jo 
nad Damasfus. Da fam ein gewiſſer Ananias, ein nad) dem Geſetze 
frommer Mann, für den alle dort wohnenden Juden ein gutes deugnis 
ablegten, zu mir, jtellte fit vor mid} hin und ſprach: Saul, mein Bruder, 
blide auf! Und zur felben Stunde konnte id) ihn fehen. Er aber ſprach: 
Der Gott unjerer Däter hat dich vorher erwählt: Du folltejt feinen Willen 
erfennen, den Geredhten jehen und die Stimme aus feinem Munde ver- 
nehmen. Denn du folljt für ihn vor allen Menjhen Seugnis ablegen 
über das, was du gejehen und gehört haft. Und was willit du jet noch 
länger zögern? Mad dich auf, laß dich taufen und deine Sünden ab: 
waſchen. Das wird gejhehen, wenn du feinen Namen anrufit. Da fehrte 
ih wieder nad) Jerujalem zurüd, und als ich dort im Heiligtum betete, 
geriet id in Derzüdung und jah ihn, wie er zu mir ſprach: Schnell, geh 
alsbald aus Jerufalem fort, weil fie dein Jeugnis über mid) nidt an- 
nehmen werden. Da jpradh id: Herr, aber fie wiſſen doch, daß ich es 
war, der die an did Glaubenden ins Gefängnis bradte und fie in den 
Synagogen auspeitihen ließ. Und als das Blut deines Zeugen Stepha- 
nus vergofjen wurde, da ſtand gerade ich dabei und hatte Wohlgefallen 
daran und gab auf die Gewänder derer adht, die ihn umbradıten. Aber er 
ſprach zu mir: Geh hin, denn ich werde dich in die Ferne zu den Heiden 
enden. 

Die Rede ijt die erjte der Derteidigungs-Reden, die Paulus hält. Sie ijt 
in ihrem Wortlaute ſicher wieder Eigentum des Derfaffers, und man mag jid 
überhaupt die Srage vorlegen, ob Paulus wirklich die wütende und lärmende 
Doltsmenge dazu bewegen fonnte, irgend etwas von ihm anzuhören. Wie die 
Apojtelgejhichte den freien Paulus dreimal vor verſchiedener Suhörerjhaft reden 
läßt (vgl. zu 20,17), jo hält auch der gefangene Paulus drei Anjprahen: 22,1— 
21 vor dem Dolf; 24,10—21 vor feinen Anflägern und dem Statthalter; 26,2—23 
vor dem Statthalter und dem König Agrippa. Inhaltlidy berühren ſich die erjte 
und die dritte Rede eng, die auch ſonſt am forgfältigiten ausgeführt find. Pau— 
lus redet von den ſchon oben erwähnten Stufen aus, die vom äußeren Dorhof zur 
Burg hinaufführen. Er ſpricht hebräiſch, d.h. natürlich aramäiih. Sum Hand: 


IS nn 


15 
16 


[7 


7 


18 


19 


[39] 


0 


21 


Apojtelgejhichte 21,40— 22,21: Anjpradhe des Paulus an das Dolf. 125 


22,1 winfen vergi. 13,16. Sur Anrede vgl. 7,2. Wie dort, jo werden aud hier die 
Dolfsgenojjen (Brüder) und die Dolfsoberen (Däter) unterjhieden. Thema der 
Rede ijt die Derteidigung des Paulus. Sinn und Abjicht jeiner Ausführung ijt, 
den wider ihn Ergrimmten, die doch zum allergrößten Teile noch nicht mit ihm 
in unmittelbare Berührung gefommen jind und höchſtens von ihm gehört haben, 
Auskunft über jih und feine Perjon zu geben, zu zeigen, wie er einjt ein untad» 
liger, eifriger Jude war und wie er zu jeinem Glauben an den Mejjias, zu jeiner 
Predigt an die Heiden durch himmliſche Offenbarung und göttlichen Befehl ge» 

2 bradht worden ijt, denen ſich ja Niemand verjchliegen fann. Sein ijt der Zug, 
daß die Hörer überrajht jind, von Paulus in der Landesiprahe angeredet zu 
werden. Es jind ja wohl zumeijt Jerujalemer und überhaupt paläjtiniihe Ju— 
den, die vor den Stufen gedrängt jtehen. Und jie erwarten offenbar von dem 
hellenijten, den ja doch die aſiatiſchen Juden erfannt und gefaßt hatten (21,27), 
eine Anjpradhe in griehijcher Sunge. Es madıt einen guten Eindrud auf die „Her 
bräer“ (j. zu 61—7f.), daß Paulus nicht in der Weltiprache der Heiden redet, und 
jie lohnen es ihm mit erhöhter Aufmerkſamkeit, namentlich, da jie jegt jeinen Aus» 

3 führungen leicht folgen fönnen. Das was Paulus bis D. 16 in feiner Rede vor: 
bringt, ijt im wejentlihen jhon aus dem Dorhergehenden befannt (vgl. 7,57; 
8,1.3; 9,1— 29; Gal.1,11—17). Paulus betont zunädjt jeine jüdijche Abkunft und 
Erziehung. Er ijt fein Heide, jondern einer vom Dolfe, er ijt nicht im heidniſchen 
Lande, jondern in Jerujalem jelber aufgezogen. Neu und überhaupt jonjt nirgends 
mehr zu finden ijt die Angabe, Paulus jei Schüler des Rabbi Gamaliel gewejen. 
Die Ausjage braucht nicht bezweifelt zu werden. Sur Perfönlichfeit Gamaliels 

5 vgl. zu 5,54. Die Rede jegt voraus, daß einige von den Mitgliedern des 

6—11 jerujalemijhen Presbyteriums gegenwärtig find. Die Chrijtus-Erjheinung it 
in allen Hauptzügen hier jo bejchrieben wie in 9,5ff. (vgl. aud die Bemerkung 

6 über die Doppelberichte zu 11,1). Hur daß in D. 6. die Tageszeit angegeben 
wird (es war Mittag, nicht Nacht, deswegen ijt der Eindrud des Erlebnijjes 

9 noch jtärter, vgl. auch 26,15), und daß die Ausjage von V.9 in Widerſpruch mit 
der 9,7 gemachten jteht, was jehr merfwürdig ift. Sur Kritit vgl. oben nad} 9,50. Die 

12-16Erzählung von der Begegnung des Ananias mit Paulus gibt ebenfalls in den 
Hauptjahen den gleichen Bericht wie 9,15ff., nur daß die Rede des Ananias hier 

aud das enthält, was 9,15 Jejus zu Ananias gejprohen hatte. Im ganzen aber 

jind ja, wie vorher jchon öfters bemerkt, die den auftretenden Perjonen in den 
Mund gelegten Reden in feinem Falle als eine ganz zuverläjjige Überlieferung 

16 anzujehen. Die Derbindung von Taufe und Sündenvergebung ſchon 2,38. 
17—21— D.17ff. jtellen zum Abſchluß dar, wie Paulus dazu fam, Heidenmijjionar zu 

15 werden. Diejer jein Beruf war ſchon in D.15 („vor allen Menjchen”) angedeutet. 
Der Nachdruck in der Erzählung, die hier anhebt und die etwas Neues, in Kap. 9 
noch nicht Berichtetes bringt, liegt darauf, daß Jejus, von Gott beauftragt, dem 
Paulus jeine Arbeit zuweijt. Wie fann der Menjch jich göttlihem Auftrag ver: 

17 jchliegen? Die Derzüdung, die er hat, fommt über ihn an der heiligjten Stätte des 
Judentums, im Tempel. Damit wird zugleich betont, daß Paulus audy nad; jeiner 
Chriſtus⸗Erſcheinung fih als Juden gefühlt hat: er jucht das Heiligtum in Jeru- 
jalem auf. Dabei ijt wohl an den Aufenthalt in Jerujalem gedadt, von dem 

18 9,26—30 berichtet ijt. Jejus jelber jagt ihm voraus, daß jeine Predigt bei den 
Juden feinen Glauben finden wird. Don dem Mißerfolge hatte ja jchon 9,29 

19 20 berichtet. Paulus fann es nicht für möglich halten, daß die Juden jeiner Der: 
fündigung Unglauben entgegenbringen werden. Sie müjjen doch fein früheres 
gegen die Jünger Jeju jo überaus feindjeliges Derhalten kennen und müjjen ſich 
jagen, daß nur etwas ganz Außerordentliches, eine Offenbarung, wie er jie erlebt 

21 hat, die Umfehr bewirkt haben kann. Aber Jejus gibt ihm nochmals jeinen kurzen 
Befehl und jehidt ihn zu den Heiden. — Die Kritik des legten Abjages, der Er- 
zählung von D.17 an, ijt nicht ſchwer. Daß Dijionen in der Efjtaje, wie deren 
eine hier gejchildert wird, Paulus führten und bejtärften, als er den entjcheidenden 


126 Apoſtelgeſchichte 22,22—29: Paulus wird in Gewahrjam gebradtt. 





Schritt tat, den Griechen dasEvangelium zu bringen, kann zuverläfjjig angenommen 
werden (vgl. 16,6ff.). Aber daß das grundlegende Erlebnis am Anfang diejer 
jeiner Laufbahn als eines Heidenmifjionars ihm im Tempel zu Jerujalem zuteil 
wurde, kann nicht ſtimmen, wenn die an dem Berichte 9,26ff. geübte Kritik richtig 
war (f. zu der Stelle). In die Seiten feines Aufenthalts in Arabien, in Damaskus 
(Gal.1,17), feiner langen Wirkſamkeit in Cilicien und Syrien (Gal.1,21) paſſen 
Offenbarungen wie die hier gejdyilderte hinein, nicht aber in die Tage feines kurzen 
ſcheuen Befuches bei Petrus in Jerufalem drei Jahre nad) feiner Befehrung 
(Gal.1,18), wo Paulus nit wagen durfte, ſich vor weiteren Kreijen offen zu 
zeigen (Gal.1,22) oder gar in den Tempel hinaufzugehen. 


Paulus wird von dem Tribun in Gewahrjam gebradyt 22,22 — 29. 
Bis zu diefem Worte hörten fie ihm zu, dann erhoben jie ihre Stimmen 
und fchrien: Weg mit dem von der Erde, er darf nicht am Leben bleiben! 
Als fie nod jo jehrien, an ihren Kleidern rijjen und Staub in die Luft 
warfen, ließ der Tribun ihn in die Kaferne hinaufbringen und befahl, ihn 
unter Geißelhieben zu verhören, um herauszubringen, warum fie ihm jo 
zuriefen. Als fie ihn zur Oeißelung fpannten, ſprach Paulus zu dem 
dabei jtehenden Centurio: Dürft ihr denn einen römijdyen Bürger und 
nod} dazu ohne Urteil geißeln? Als der Centurio das vernahm, ging er 
zum Tribun und meldete ihm: Was willjt du tun? Diejer Mann ilt ja ein 
Römer. Da kam der Tribun herbei und fragte ihn: Sag mir: bijt du 
wirklich ein Römer? Er antwortete: Ja. ! Der Tribun fuhr fort: Id habe 
mir um viel Geld dies Bürgerredht faufen müjjen. Paulus gab zurüd: 
Ich aber bin ſogar damit geboren. Da liegen augenblidlid feine Solterer 
von ihm ab, und der Tribun befam einen Schreden, als er erfuhr, daß 
er ein Römer fei, und daß er ihn hatte in Feſſeln ſchlagen Iajjen. 

Daß Paulus von feiner Berufung zum Heidenmifjionar redet, reizt die Wut 
der Menge neu an. Sie wijjen nun, wer er ijt, und finden das bejtätigt, was jie 
von ihm gehört haben: er ijt einer von den Hazarenern, er ijt ein Rädelsführer 
diefer Sefte (24,5). Außerdem jtedt in dem, was er erzählt hat (D.18 Schluß), 
ein abjprechendes Urteil über die Juden: Gott jchidt ja die Derfündigung von 
den Juden zu den Heiden. Der Suruf an den Tribun, der ſchon 21,36 erflungen 
“war, ertönt aufs neue. Sehr anſchaulich find die Züge, mit denen die Wut der 
Menge gefchildert wird. Sie reifen an ihren Kleidern, um etwas zu haben, wo 
hinein fie ihre Hände verfrallen können, werfen Staub in die Höhe, gegen den 
Stand des Paulus zu, weil fie feine Steine haben, um fie zu werfen, oder es nicht 
wagen dürfen, Steine gegen die Treppe zu jchleudern, auf der ja auch der Tribun 
mit Offizieren und Soldaten jteht. Der Ausbruch der Dolfswut ijt für den Tribun 
Deranlafjung, Paulus der aufgebrachten Menge aus den Augen zu rüden. Er 
befiehlt, ihn in die Kaferne zu bringen (vgl. zu 21,34). Da er nun aber immer noch 
nicht weiß, warum die Juden auf Paulus jo ergrimmt find, da er die aramäijche Rede 
des Paulus nicht verjtanden hat, jo will er nun endlich herausbefommen, was 
der Gefangene für einen Srevel begangen hat. Darum joll er peinlich befragt 
werden; er gibt den Befehl, Paulus mit der Riemenpeitfche zu ſchlagen, bis er 
gejteht, was er verbrodyen hat. Das Mittel, das der Tribun anzuwenden heißt, 
ift ungejeglih; die Solterung darf im Unterfudhungs-Derfahren nur bei ſchweren 
Derbrehen und nur Stlaven gegenüber angewendet werden. Aber der Tribun 
hielt eben Paulus offenbar für einen großen Übeltäter (vgl. zu 21,53 und 38), und 
außerdem war er ja nur ein Jude, auf den der Römer mit Deradytung herabjah, 
nod) dazu ein Jude, den feine eigenen Dolfsgenojjen zu töten bereit waren (vgl. 
das rajche Dorgehen der römijhen Beamten in Philippi 16,22). Die Suredhtlegung 
für die Geißelung gejchieht dadurch, daß der Derbredher über einen Blod gejpannt 
wird. Redhtzeitiger als in Philippi gelingt es Paulus diesmal, von feinem Rechte 


22 


** 


4 


[59] 
I 


28 


29 


50 


a 


[o)) 


-] 


Ko} 


10 


Apoftelgejhichte 22,350—23,10: Paulus vor dem Hohen Rat. 127 








als römiſcher Bürger Gebraudy zu machen. Den lateinijdy gegebenen Befehl des 
Tribunen hat er, wenn er überhaupt in jeiner Gegenwart gegeben wurde, viel- 
leicht nicht verjtanden, aber die Vorbereitungen zur Geißelung weiß er ſich na- 
türlich zu deuten. Das Geißelverhör wird von einem Centurio (Hauptmann) über- 
wacht. An diejen wendet ſich Paulus (wahrjheinlih in griehijcher Sprahe) mit 
feiner Frage. Iſt die Geißelung ohne Derurteilung an jich einem jeden Sreien 
gegenüber unerlaubt, jo vergeht ſich natürlich der Beamte oder Offizier doppelt 
jhwer, der einen römiihen Bürger ohne Urteil geißeln läßt. Denn der römiſche 
Bürger darf überhaupt unter feinen Umjtänden der Entehrung durch Geißelhiebe 
verfallen, das verbietet die Majejtät des herrjchenden Dolfes (vgl. ſchon oben zu 
16,37). Der Centurio läßt das peinlihe Derhör unterbrehen und meldet. Der 
Tribun richtet eine ungläubige Stage an Paulus. Er traut ihm offenbar nicht 
zu, daß er, der Jude, der vermeintliche Verbrecher, römiſcher Bürger fein Fönnte. 
Die Antwort des Tribunen drüdt den noch immer währenden Sweifel des Mannes 
aus. Wie fommt Paulus zum Bürgerredt, das doch nicht jo leicht zu erlangen 
it? Er jelber weiß, wie er dazu gefommen ijt. Der Tribun hat ſich nämlich das 
Bürgerredt, das für den Dienjt im Heere nötig ijt, durch Aufopferung einer großen 
Geldjumme „gefauft“, mit der er ſich Fürjprahe und Gönner, wohl am Zaijerlicdyen 
Hofe, zu erwerben verjtanden hat. Paulus fann ihm antworten, daß er ſchon 
durch Geburt des Bürgerrehts teilhaftig it. Das jet voraus, daß fein Dater 
bereits römijcher Bürger war, daß er mithin aus ehrbarer, angejehener Samilie 
jtammt. Nicht bloß einen römiſchen Bürger zu fjchlagen, war verboten, jondern 
audh ihn zu fejfeln. Das aber hatte der Tribun getan, vgl. D.25 und ſchon 
vorher 21,33. Einige handſchriften, Derwandte von D (D bricht am Eingang des 
Derjes ab, die Sortjegung ijt verloren), lejen am Ende des Derfes: und er ließ 
ihn augenblidlid;) Iosbinden. Dem widerjpriht dann aber D.30. 


Paulus vor dem Hohen Rat 22,50— 23,10. Am andern Tage wollte 
er die Wahrheit darüber erfahren, was ihm die Juden vorzuwerfen hatten. 
So befahl er, ihn los zu binden, dann ließ er die Hohenpriejter und den 
ganzen Hohen Rat zuſammenkommen, führte Paulus hinunter und jtellte 
ihn ihnen gegenüber. Da blidte Paulus den Hohen Rat fejt an und |prad): 
Ihr Männer und Brüder, id bin bis auf diefen Tag mit volllommen 
reinem Gewiſſen vor Gott gewandelt. Da befahl der Hohepriejter Ananias, 
die, die neben ihm jtanden, follten ihn auf den Mund ſchlagen. Paulus 
aber rief ihm entgegen: Gott wird did; jchlagen, du getündyte Wand! Und 
du willjt da jigen und über mid) den Geſetzesrichter jpielen, wo du doch 
wider das Gejeg mid jchlagen heißejt. Die aber neben ihm jtanden, 
ſprachen: Du ſchmähſt den Hohenpriefter Gottes! Und Paulus fagte: Id 
wußte nicht, Brüder, daß dies der Hoheprieiter ijt. Denn freilid) jteht ja 
gejhrieben: „Du ſollſt den Führer deines Dolfes nit jhmähen“. Und 
als Paulus merkte, daß der eine Teil den Sadduzäern, der andre den 
Pharifäern angehörte, riefer laut im Hohen Rat: Ihr Männer und Brüder, 
ih bin ein Pharifäer, der Sohn von Pharifäern. Wegen der Hoffnung 
und der Toten-Auferjtehung wird mir der Prozeß gemadt. Kaum hatte 
er dies gejagt, jo brach Streit aus zwiſchen Pharifäern und Sadduzäern, 
und die Derfammlung jpaltete ſich. Denn die Sadduzäer jagen, es gebe 
feine Auferjtehung, auch feine Engel oder Geilteswejen; die Pharijäer 
aber befennen ſich zu Beidem. So entitand großes Geſchrei, und einige 
von den Schriftgelehrten der Pharijäer-Partei erhoben ſich, disputierten 
und ſprachen: Wir finden an diefem Manne nichts Böſes. Ob nit viel- 
leicht wirklich ein Geiſt oder ein Engel zu ihm gefproden haben könnte? 
Und als ſich nun großer Streit erhob, befürdtete der Tribun, daß Paulus 


128 Apoſtelgeſchichte 22,50— 23,10: Paulus vor dem Hohen Rat. 





von ihnen zerrijjen werden Eönnte, und er ließ die Truppen herunter: 
fommen, ihn jchnell aus ihrer Mitte führen und in die Kaferne bringen. 
V.5 vgl. 2. Mose 22,27. 


Der Abjchnitt 22,50— 23,10 bietet eine Reihe größerer und Eleinerer 
Scwierigfeiten. So gut im ganzen die vorangegangene Erzählung war (21,15—40; 
22,22—29), im vorliegenden Abjchnitt können wir unmöglich eine zutreffende 
Überlieferung erkennen. Da der Tribun noch immer nicht zuverläjjig weiß, 
warum die Juden auf Paulus jo ergrimmt jind, jo bejchliegt er Ankläger und An- 
geflagten gegenüberzujtellen, an ji ein wohl uerjtändliches Mittel, wenn er den 
Angaben, die ihm Paulus doch gemaht haben muß, nod feinen ganz fejten 
Glauben ſchenkt. Aber wie fann der Tribun den Paulus ohne Bededung (23,2.10) 
den Juden vorführen, wo er doch deren Wut fennt? Und wie fommt es, daß er 
erjt jegt, am folgenden Tage, Paulus von feinen Sejjeln frei maht? Er "hat doch 
ſchon am Tage zuvor erfahren, daß Paulus römiſcher Bürger iſt, der nicht ge— 
feſſelt werden darf? Und iſt es überhaupt möglich, daß der römiſche Offizier 
den römiſchen Bürger dem jüdiſchen Synedrium vorführt, damit dieſes ihn ver— 
höre, und damit der Offizier auf dieſe Weiſe herausbekomme, warum die Juden 
auf den römiſchen Bürger ſo erzürnt waren? Wurde damit nicht die ſo hoch 
gehaltene „Majeſtät des römiſchen Volkes“ beleidigt? — Der hohe Rat kommt in 
einem Gebäude zuſammen, das auf dem Tempelberge liegt. Paulus wird alſo 
von der noch höher gelegenen Burg hinuntergeführt. Wenn die folgenden Der: 
handlungen vom Tribun verjtanden fein jollen, dann müffen wir fie uns in 
griehijcher Sprache geführt denken. Paulus gebrauht dem Hohen Rat gegenüber 
nicht die ehrfurchtsvolle Anrede: Däter (7,2;22,1), ſondern er jpridht die Der: 
jammelten als Brüder an. Er behauptet, daß er bis zum gegenwärtigen Tage 
niemals das Gejeß verlegt habe. Mur das kann, mit D.6 zufammengehalten, 
der Sinn der Derteidigung fein. Kann Paulus wirklich jo reden, ohne zu lügen? 
Bier jpriht in Wahrheit nicht Paulus, jondern der Derfajjer des Buches. Es ijt 
wirklich jeine Meinung (vgl. 21,24f.; 22,5), da Paulus (und mit ihm die ganze 
Chrijtengemeinde) gar nicht daran denkt, das Gejeg als eine Offenbarung Gottes 
wirflid zu verlegen. Wie der Derfajjer des Matthäus-Evangeliums (Mtth.5,17) 
it die kirchliche Chriſtenheit des nachapoſtoliſchen Seitalters der fejten Überzeugung, 
daß erjt die Chriſten, und nicht die Juden, das Gejeg Gottes wahrhaft erfüllt 
haben. Dabei ijt nun freilich das wirkliche, gejchichtlihe Derhalten des Paulus 
vergejjen, und es liegt weiter auf der Hand, daß die Juden eine ſolche Art von 
Gejegeserfüllung, die das Jeremonial-Gejeg umdeutet und unbefolgt läßt, als ganz 
unberechtigt zurüdweijen müſſen, vgl. bal.3,10: Alles, was im Gejfeß jteht, muß 
befolgt werden. — Der Hohepriejter findet feine Worte zu frech, darum fein Befehl. 
Der bier genannte Ananias, Sohn des NMedebäus, war Hoherpriejter von etwa 47 
an bis in die legten Seiten des Feſtus. Sum Ausdrud: getündhte Wand vgl. 
Mtth.23,27, zu feiner Erklärung Hej.13,10—15: die mit Tünche überjtrichene Lehm: 
wand jieht zwar von außen ſchön aus, hat aber feinen fejten Bejtand. Die Un, 
gejeglichfeit des Ananias bejteht in der Derlegung von Prozeßregeln wie 3. Moſ. 
19,15; 5.Moj.1,16f.; 19,15 (vgl. audy J0h.7,51). Paulus jtellt fich hier wieder 
als frommen Juden dar. Und follte er wirklich den Hohenpriejter nicht an der 
Kleidung, am Ehrenjiße, der Führung des Dorfiges erfannt haben? Im Hohen 
Rat jaßen in der Tat Sadduzäer und Pharijäer. Su der Selbſtcharakteriſtik des 
Paulus vgl. Phil.3,5f. Die Hoffnung ijt die Hoffnung auf das zukünftige Gericht 
und Reid, wofür dann die Auferjtehung Dorbedingung it. Sum Ausdrud vgl. 
24,15. Su der oben angedeuteten Auffajjung des Derfajjers von der Gejegestreue 
des Paulus folgt hier die Ergänzung: der einzige Unterjchied zwijchen Paulus 
(und den Chrijten überhaupt) und den ungläubigen Juden bejteht darin, daß er 
es mit „der Hoffnung“ ernjt nimmt und an die Auferjtehung glaubt. Darin 
zeigt er und zeigen ſich die Chrijten gerade als die echten Juden, und darin fühlen 
jie fich eins mit der ftrengeren jüdiſchen Partei, die nach der Auffajjung des Der- 


> 
a 
er 


D 


oa 


a 


Apojtelgejhichte 23,11— 22: Der Anjchlag der Juden. 129 





fajjers den bejjeren, edleren Teil des Judentums darjtellt (vgl. 4,2), den Phari» 


7 jäern. Unter ihren Schuß jtellt ſich Paulus hier. Das Derfahren des Apojtels 
8 ift jehr Hug, wie der Erfolg zeigt. Daß die Sadduzäer im Gegenjag zu den 


1 


1 


ü 


1 


19 
20 


2 


oO 


o\ 


[I 


[e >} 


— 


Phariſäern auch die Lehre von den Engeln und Geiſtern nicht annahmen, wiſſen 
wir aus anderen Quellen nicht. Die Pharijäer jtellen jih auf die Seite des 
Paulus. Sie finden es jogar möglich, daß die Offenbarungen, auf die er jich beruft 
(vgl. noch 26,6ff., 16ff.) ihm durch Wejen der oberen Welt zuteil geworden jein 
önnten. Aber jollten wirklich die Pharijäer und Sadduzäer ji vor dem Ange- 
lagten und dem Heiden um Schulfragen gezanft haben, über die jie ſich jchon 
jeit Jahrzehnten jtritten? Sollten wirklich die Pharijäer jelber dem Paulus die 
Häglihe Derjhiebung von D.6 haben durchgehen lajjen, jollten jie ihn für aller 
Schuld ledig erklärt haben, wie D.9 ausjagt? Gerade die Pharijäer müjjen Paulus 
bitter gehaßt haben, und 21,21.28 (vgl. aud; wieder 24,5) waren ganz andere, 
mwucdhtigere Anflagen gegen Paulus vorgebraht worden. Paulus madt hier den 
Eindrud eines jchlauen Sophijten, die Pharijäer den von urteilslofen Dummköpfen. 
Auch der Schluß des Berichts gibt Anlaß zu Bedenken. Warum bejteht die Gefahr, 
daß gerade Paulus zerrijjen werde? Die Gefahr, daß die Pharijäer und die Saddus 
zäer gegenjeitig Hand aneinander legen, ijt doch entjchieden größer. Der zweite 
Teil des Derjes bildet zudem eine greifbare Parallele zu dem, was 21,31ff. berichtet 
war. Ein paar Soldaten, die der Tribun von Anfang an aus der Burg mit her- 
untergebraht haben mußte (jie fonnten ja vor der Tür jtehen bleiben), hätten 
genügt, Paulus vor den ehrwürdigen Dätern zu jhügen. 21,31ff. war das Auf: 
gebot von möglidjt viel Truppen der Bejagung wohl begründet, hier ijt Die 
Maßregel übertrieben und nicht am Plaße. 


Der Anſchlag der Juden 23,11—22. In der Naht darauf kam 
der Herr zu ihm und ſprach: Sei getrojt! Wie du für mid in Jerujalem 
Seugnis abgelegt hajt, jo jollit du aud in Rom Seugnis ablegen. 

Als es Tag geworden war, rotteten ji die Juden zujammen und 
verjhworen ſich mit einem Bannflud, jie wollten weder ejjen noch trinten, 
bis jie Paulus getötet hätten. Und zwar waren es mehr als vierzig, die 
diejen Eid auf ji genommen hatten. Die traten nun an die Hohenpriejter 
und Ältejten heran und ſprachen: Wir haben uns hody und teuer ver: 
Ihworen, nichts zu genießen, bis wir Paulus ums Leben gebradt haben. 
Wirkt nun ihr ſamt dem Hohen Rat bei dem Tribunen dahin, daß er ihn 
wieder vor eud; jtelle; ihr könnt ja vorgeben, ihr wolltet jeine Sahe noch 
genauer unterfudhen. Wir aber jind bereit, ihn noch unterwegs umzu— 
bringen.! Don diefem Anſchlag hörte der Schweiterfohn des Paulus. Des- 
wegen fam er, verjhaffte jih Eintritt in die Kaſerne und erzählte dem 
Paulus davon. Daraufhin ließ Paulus einen der Centurionen zu ji 
bitten und ſprach: Führe doc diefen jungen Menjhen zum Tribunen, 
denn er hat ihm eine Mitteilung zu maden. Der nahm ihn mit jid, 
führte ihn zum Tribunen und fagte: Der Gefangene Paulus hat mid zu 
ji bitten lajjen und hat mid) gebeten, diefen jungen Menſchen hier 
vor di zu führen, weil er dir eine Mitteilung zu madhen hat. Der 
Tribun nahm ihn an der Hand, trat mit ihm beijeite und fragte ihn 
unter vier Augen: Was hajt du mir denn mitzuteilen? Er antwortete: 
Die Juden haben unter ſich ausgemadt, fie wollten dich bitten, du möch— 
teſt Paulus morgen in den Hohen Rat herabführen, unter dem Dor- 
wand, noch eine genauere Unterfuhung mit ihm anzujtellen. Geh aber 
nit auf ihren Dorfchlag ein. Denn es lauern ihm mehr als vierzig 
Männer von ihnen auf, die ji verjhworen haben, weder zu ejjen noch 
au trinken, bis jie ihn getötet hätten. Und jegt ſchon ſind jie a und 

Die Schriften des Heuen Tejtaments IIl, 3. Aufl. 


150 Apoſtelgeſchichte 23,11 —22: Der Anfchlag der Juden. 





warten auf deine Zuſage. Da ließ der Tribun den Jüngling gehen und 22 
Ihärfte ihm ein: Sag Niemandem etwas von dem, was du mir ange- 
zeigt haft. 

Was hier und im folgenden berichtet wird, könnte unmittelbar an die 
Erzählung anjdließen, die mit 22,29 zu Ende gebradıt wurde. Die Nacht nad) 
dem aufregenden Tage, an dem Paulus von feinen Dolfsgenofjen fait erjchlagen 
wurde, und an dem ihn die Römer zu langwieriger Gefangenfhaft in die Hände 
befamen, ijt der geeignetite Seitpunft für die troftreihe Traumerfcheinung, die 
Paulus hat, und die die Romreije vorbereitet. Auch von hier aus gejehen, erweilt 
ſich 22,30— 23,10 als eine jpätere Bildung.‘ Sur Sorm und zum Inhalt der Offen- 
barung vgl. 16,9; 18,9; 19,21; 27,235. Ebenjo paßt der Anjchlag der Juden vor: 12 13 
züglid für den Morgen nad dem Tage, an dem ihnen Paulus noch im letzten 
Augenblide aus den Händen entrijjen wurde. Daß es nicht die ganze Judenjhaft 
war, die ji} gegen Paulus verjhmwor (was ein ſchwer denfbarer Dorgang wäre), 
fondern nur ein bejtimmter Kreis, zeigt D. 13. Die Form der Verſchwörung ijt 
religiös: die Dierzig nehmen ein „Enthaltungs-belübde“ auf ſich, deijen Bedingungen 
der freien Wahl des ſich Weihenden überlajjen find (vgl. zu einem ſolchen Ge— 
lübde auh Pj.132,5—5). Erfüllen fie ihr Gelübde nicht, dann ſoll fie der Fluch 
Gottes treffen, und ihr eigenes Leben ſoll verwirkt fein. Su jener Seit war der 
Mord aus politifhen und religiöfen Motiven etwas ziemlih Häufiges in Jeru- 
falem, vgl. darüber zu 21,38 und die jehr anjhaulihe Schilderung, die Joſephus 
(üdiſcher Krieg 2. 13,5) von dem Treiben der Sifarier in Jerujalem gerade 
zur Seit des Profurators Selir entwirft: „tägli wurden Diele ermordet”. 
Stagliher mag jhon fein, ob die Derjchworenen die Hohenpriejter und Ältejten 14 
in ihren Plan förmlid; einweihten. Diefe hätten ſich dann zu Mitjchuldigen des 
Mordes gemadt, und das verbot ihnen ſchon ihre Klugheit. Es genügte, wenn 
fie die Führer des Hohen Rats irgendwie zu dem D.15 vorgejchlagenen Der- 
fahren beredeten, oder auch wenn jie bloß den einen oder andern für ſich gewannen. 

Der äußere Dorgang, auf den die Derjchworenen ihren Plan aufbauen, ijt der 15 
nämliche, wie er 22,30 vorausgefeßt wird. Der Tribun foll dazu gebradt werden, 
Paulus vor den Hohen Rat zu jtellen, was freilih nur zur Unterjudung des 
Salles gejchehen konnte; denn der römische Bürger durfte natürlidy nicht unter 
den KRechtsſpruch der jüdijchen ®berbehörde fallen. Wenn der Gefangene, von 
einer Hand voll Soldaten geleitet, aus der jhüßenden Burg auf den Tempelberg 
in das Siungshaus geführt wird, jo Tann er in dem Auflauf, den 40 entſchloſſene 
Männer leicht erregen fönnen, ohne Schwierigkeiten auf dem Wege vom Burgtor 
zum Snnedrium, das wohl am Wejthange des Tempelberges lag, niedergejtoßen 
werden. 

Die Erzählung macht aud) weiterhin den Eindrud von Suverläfjigfeit. Pau- 
Ius fann jehr wohl eine Schweiter in Jerujalem wohnen gehabt haben, oder 
der Jüngling hält fich vielleicht des Studiums halber in Jerufalem auf, wie einjt 
Paulus felber, Wir haben hier die einzige Stelle der Überlieferung vor uns, die uns 
von Derwandten des Paulus berichtet. Aber auch hier erfahren wir feine Namen. 
Daß diejer Neffe des Paulus für feine Perjon Hazarener ijt, wird nicht gejagt, 
braucht auch nidyt angenommen zu werden. Der gerade beim Juden fo jtarf aus— 
gebildete Samilienfinn, das Gefühl für die Blutsgemeinjhaft genügt, um die Hand- 
lIungsweife des Jünglings zu erklären. Wie er ſich den Eintritt zu Paulus ver- 
ſchafft, wird nicht erzählt. Aber Paulus war ja jet nicht ein verurteilter Kerfer- 
iträfling, jondern ein in der leichten custodia militaris gehaltener Unterfuhungs- 
gefangener. Paulus läßt auf den Bericht hin, den ihm fein Neffe überbradt 17 
hat, den dienjthabenden Offizier zu ſich bitten (durdy einen der Pojten, die ihn 
bewaden). Der Jüngling wird zum Tribun geführt, der ihn fehr freundlih auf- 18 1% 
nimmt und zur Swiejprahe unter vier Augen beijeite führt. Die Entöedung 
22,25ff. hat natürlidi Paulus in den Augen des Tribunen fehr gehoben. Wir 20 21 
erfahren nicht genau, ob die Juden jchon das Erjucen an den Tribun gejtellt 
haben, er möge Paulus vor den Hohen Rat jtellen. Mad; dem Schluß von D.2] 


— 


—1 


— 


6 


22 


Apoftelgefhichte 25,25—35: Paulus wird nach Cäſarea gebradit. 131 





jheinen fie es bereits getan zu haben. Schweigen wird dem Jüngling auferlegt, 
damit die Juden feinen Derdadht über die Pläne des Tribunen jchöpfen können. 


Paulus in Cäjarea 23,23 — 26,32. 


Paulus wird nad) Cäjarea gebradıt 23,23— 35. Hierauf rief er 
zwei von den Centurionen herbei und befahl ihnen: Laßt zweihundert 
Soldaten jih zum Marſch nad) Täfarea bereithalten, dazu nod) jiebzig 
Reiter und zweihundert Speerträger. Don der dritten Stunde der Nadıt 
an jollen fie bereit fein. Sorgt auch für Reittiere, damit man Paulus 
auf ihnen unverlegt zum Statthalter Selir bringen fann. Zugleich 
jhrieb er einen Brief folgenden Inhalts: „Tlaudius Injias entbietet dem 
hohvermögenden Statthalter Selir jeinen Gruß. Diejer Mann war von 
den Juden gefaßt und ſchwebte in großer Gefahr, von ihnen erſchlagen 
zu werden. Da griff ih mit den Soldaten ein und riß ihn heraus, weil 
ih erfahren hatte, daß es ein Römer war. Weil id nun gern heraus 
befommen hätte, wejjen jie ihn bezidhtigten, ließ ih ihn vor ihren Rat 
hinabführen. Dabei fand ih, daß man ihn wegen Gejeßes-Streitereien 
anflagte, daß aber feine Anklage gegen ihn vorlag, auf die Tod oder Ge— 
fängnis fteht. Weil mir nun aber angezeigt wurde, daß ein Anſchlag 
gegen den Mann von ihnen geplant werde, jo habe ich mid} entſchloſſen, ihn 
zu dir zu fenden, und habe zu gleicher Seit jeinen Anflägern gejagt, jie 
jollten vor dir ihre Sache gegen ihn anhängig madyen.“ 

Die Soldaten nahmen alſo, wie es ihnen befohlen war, den Paulus 
und bradten ihn in der Nacht nad) Antipatris. Am nädjten Tage ließen 
jie die Reiter mit ihm abziehen und fehrten in die Kajerne zurüd. Jene 
übergaben nad} der Ankunft in Cäſarea den Brief dem Statthalter und 
lieferten ihm auch Paulus ab. Als der das Schreiben gelejen hatte, fragte 
er Paulus, aus weldher Provinz er her ſei, und als er erfahren hatte, 
daß er aus ilicien jtamme, ſprach er: Ich werde dich verhören, wenn 
auch deine Ankläger eingetroffen find. Zugleich befahl er, ihn im Prätori- 
um des herodes in haft zu halten. 

Der Tribun will kurzer Hand Paulus aus der Gefahr, jich jelbjt aus der 
Derantwortung befreien, indem er den Gefangenen nad Cäſarea, in die Re- 
gierungs-Hauptjtadt der Provinz, zu dem höchſten Sivil- und Militär-Beamten des 
Landes, dem Statthalter (Profurator) jhidt. Über Täjarea, wo die im folgenden 
berichteten Ereignijje ſich abjpielen, vgl. die Ausführung zu 10,1. höchſt verwunder: 
lich it das jtarfe Aufgebot von Truppen, das der Tribun zur Bededung des Paulus 
mitgehen heißt. Nach dem Terte jind es 470 Mann, die unter dem Oberbefehl 
zweier Centurionen nach Cäſarea gehen jollen. Die Zahlen find jicher viel zu 
hoch gegriffen, wie jo viele Sahlen, die uns aus dem Altertum und dem Mlittel- 
alter überliefert find. Man hat auch vorgejhlagen, im Terte von D.23 die An- 
gabe „zweihundert” vor „Soldaten“ und die Worte „dazu noch“ vor „ſiebzig“ zu 
jtreihen. Dann würde die Begleitmannjhaft nur aus 70 Reitern und 200 Speer- 
trägern bejtehen, eine ſchon wahrjcheinlihere Angabe. Bedeutjam wird unter diejen 
Umjtänden eine Lesart der mit D verwandten Randüberlieferung der ſyriſchen 
Philoreniana (D jelber fehlt von 22,29 ab), die in ihrem urjprünglichen Bejtande 
nur bietet: .... und befahl ihnen: Macht euch fertig zum Abmarſch. Und er 
ordnete an, die Tenturionen jollten für ein Reittier jorgen, um den Paulus darauf 
in der Nacht fortzubringen. — Ob die Überjegung „Speerträger” das betreffende 
griehijche Wort richtig wiedergibt, ijt fraglich. Dielleihht muß man „Schleuderer” 
überfegen. Klar aber ijt, daß irgendwelche leichtere Truppen zu verjtehen jind, 
die jtch in der Bewaffnung von den an erjter Stelle genannten „Soldaten“ unter: 

9* 


132 Apoftelgejchichte 24,1—25: Paulus vor Selir. 





jcheiden. Die Truppen jollen am Spätabend, drei Stunden nach Sonnenuntergang, 


bereit jtehen. Reittiere, d.h. Maulejel follen für Paulus mitgenommen werden, 2 


damit er von Antipatris ab, wo die Sußtruppen zurüdtehren, bequem von 
den Reitern mitgenommen werden fann (D.31f.). Außerdem ijt es eine Rüdjicht 
gegen den Gefangenen. 

Statthalter von Judäa war damals Seller. Die Gefangennehmung des 
Paulus fällt zwei Jahre vor die Abberufung des Selie (24,27). Antonius Felix 
war eine Reihe von Jahren hindurch Profurator von Judäa. Der wahrjcheinlichite 
Anja für jeine Amtszeit jind die Jahre 52—60. Er war der Bruder des am Hofe 
Neros jehr mädtigen Pallas und gleich diefem ein Sreigelafjener des EZaijerlihen 
Haufes. Daß er als ein ſolcher Statthalter werden fonnte, gehört zu den auf- 
fälligeren Ereignijjen des Sreigelajjenen-Regimentes, das in der Kaijerzeit und be- 
jonders unter Tlaudius jo mähtig war. Er war ein jchlehter Beamter. Jojephus 
entwirft an zwei Stellen (Altertümer 20, 8,5—8; Jüd. Krieg 2, T3,2—6) ein Bild 
von der heillojen Derwirrung, die unter dem Regiment des Selir in Paläjtina 
einriß, und erzählt (Altertümer 20, 8,9), daß die Juden ihn nad Ablauf jeiner 
Amtszeit für jeine vielen Sreveltaten beim Kaijer verflagten. Aber feines Bruders 
Pallas mächtige Hand dedte ihn. Tacitus, ein umſo unverdäcdtigerer Jeuge, als 
er die Juden außerordentlich gering jhäßt, verurteilt die Amtsführung des Felix 
mit den jchärfiten Worten (Annalen 12,54) und Tennzeichnet (Hijtorien 5,9) die Art, 
wie er in Judäa die Profuratur verwaltet habe, dahin, daß er, „der Sreigelajjene, 
mit aller Graujamkeit und Begehrlicykeit ein königliches Recht mit Sflavenjinn 
gehandhabt habe.“ 

Erjt in dem Briefe (Mujter einer amtlihen Meldung) erfahren wir den 
Namen des Tribunen. Er verjchleiert den Tatbejtand etwas, indem er die Sache jo 
darjtellt, als habe er von Anfang dem römijchen Bürger Paulus beigeitanden. 
Die Anjpielung auf die oben als unzuverläfjig nachgewiejene Szene 22,30 
— 23,10 jpriht dafür, dag aud der Wortlaut des Briefes nicht authentiſch 
jein fann. Su der Tharakterijierung der Dorwürfe, die die Juden gegen Paulus 
erheben vgl. 18,14f. Wieder muß ein Dertreter der römijchen Regierung die po— 
litiſche und moraliſche Unfchuld des Paulus ausjprehen. Um die ganze ihm un- 
angenehme Sade jih vom Halje zu jchaffen, verweijt der Tribun die Anfläger 
vor das übergeordnete Gericht des Profurators. Der Nachtmarſch (vgl. D. 23) 
bringt Paulus und die ihn begleitenden Soldaten nah Antipatris, der nordweſt— 
lichen Grenzjtadt der alten Landjhaft Judäa, einer Gründung des Herodes, feinem 
Dater zu Ehren den Namen führend. Die Stadt, 60 km von Jerujalem entfernt, 
kann wohl erjt am nädjten Dormittag erreicht worden jein. Don hier ab ziehen 
die Reiter allein weiter, die 400 Mann Sußtruppen kehren nad Jerujalem zurüd, 
wo man fie in jenen unruhigen Jahren jehr nötig brauchte. Nach Täjarea fommen 
Paulus und die 70 Reiter faum noch am felben Tage, an dem jie Antipatris er- 
reiht und verlajjen haben. Große Eile war jegt nicht mehr nötig, man war außer» 
halb des reinjüdiihen Landes. Cäſarea wird erreiht und dort, in der halb» 
heidniſchen Stadt mit der jtarfen Bejagung (vgl. zu 10,1), iſt Paulus jicher. 
Selit fragt Paulus nad feiner Sujtändigkeit. Entweder war es für die 
Sührung des Prozejjes nicht gleihgültig, ob die Heimatprovinz des Paulus unter 
Derwaltung des Staats oder des Kaifers jtand, oder Sehr ijt geneigt, Paulus vor 
das zujtändige Gericht feiner Heimatprovinz zu bringen, eine Abſicht, die er 
freilich gleich nachher (D.35) zunädjt fallen gelafjjen haben müßte. Der Profu- 
rator gibt Paulus in leichte Haft. Er wird nicht ins Gefängnis getan, jondern 
im Prätorium des Herodes in Haft gehalten; vgl. über Täfarea als Gründung des 
Herodes zu 10,1. Herodes hatte ſich dort auch einen Palajt gebaut, eben das hier 
erwähnte Prätorium, in dem jpäter die Profuratoren wohnten. Ein feſtes Gemach 
des Palajtes wird Paulus angewiejen worden jein, Soldaten werden ihn bewacht 
haben. 

Paulus vor Selir 24,1—23. Fünf Tage ſpäter fam der Hohe- 
priejter Ananias mit einigen Ältejten und mit einem Anwalt, einem ge- 


N 
> 


26 
27 


50 


51 


oa 


2 


— 


Apoſtelgeſchichte 24,1—23: Paulus vor Selir. 133 








wifjen Tertullus, herab, um beim Statthalter die Antlage gegen Paulus 


2 anhängig zu maden. Als diejer herbeigeholt worden war, begann Ter- 


tullus mit der Anflagerede: Hodyvermögender Selir, daß wir durch did 
tiefen Stieden genießen, und daß diejes Dolf durch deine Sürjorge Re- 


3 formen erhalten hat, erfennen wir jtets und überall gerne an und find 


4 
5 


— 
7)38 


23 


dir ſehr dankbar dafür. Doch um dich nicht durch Weitſchweifigkeit zu 
ermüden, bitte ich dich, uns gemäß deiner Güte kurzes Gehör zu ſchenken. 
Wir haben dieſen Mann hier kennen gelernt als einen heilloſen Ver— 
brecher, als einen Aufwiegler aller Juden in der Welt und als den Flügel— 
mann der Nazaräer-Sekte; er hat ſogar verſucht, den Tempel zu ent— 
heiligen. Deswegen haben wir ihn gefaßt, und wenn du nun das Verhör 
mit ihm anſtellen willſt, ſo wirſt du erkennen, was es mit all dem auf ſich 
hat, das wir gegen ihn vorbringen. Dem ſchloſſen ſich auch die andern 
Juden an und beſtätigten, dies verhalte ſich ſo. Auf die Aufforderung 
des Statthalters begann nun Paulus die Gegenrede zu halten: Da ich 
weiß, daß du ſeit vielen Jahren Richter über dieſes Volk biſt, jo führe id) 
guten Muts meine Derteidigung vor dir. Wie du dich vergewiſſern kannt, 
jind es nit mehr als zwölf Tage her, daß id nah Jerujalem hinauf- 
309, um dort zu beten. Und weder im Tempel hat man gejehen, daß 
id mit irgend jemandem redete und das Dolf aufwiegelte, nody auch 
in den Synagogen, noch aud) in der offenen Stadt. Sie jind aud) gar 
nidt imjtande, die Beweije für das beizubringen, dejjen jie mid) je&t 
anflagen. Dies freilich gebe ich vor dir zu, daß ich nach der Weile, die 
fie als Sekte bezeichnen, dem Gott meiner Däter diene, indem ich all das 
glaube, was im Geſetz und in den Propheten gejchrieben ſteht, und auf 
Gott die Hoffnung jeße, die auch dieje hier jelber teilen, daß nämlich eine 
Auferjtehung von Geredten und Ungeredhten jtattfinden wird. Deswegen 
bemühe aud id mich, immerdar ein reines Gewiſſen Gott und den Men— 
ihen gegenüber zu haben. Nach Ablauf mehrerer Jahre habe idy mid) 
hier eingefunden, um Almofen für mein Dolf und Opfergaben zu über- 
bringen. Wie idy bei diefer Gelegenheit mid im Tempel einer Weihe 
unter3og, und zwar ohne Aufjehen und ohne Lärm, ſahen mid) dort einige 
Juden aus Ajia, die vor dir hätten erſcheinen follen, um das vorzubringen, 
was fie etwa gegen mid) haben. Oder es follen dieje hier jelber jagen, 
was fie für einen Srevel an mir fanden, als ih vor dem Hohen Rat 
ſtand, wenn es nicht etwa dies eine Wort ijt, das id in ihrer Mitte mit 
lauter Stimme rief, nämlih: Wegen der Toten-Auferjtehung wird mir 
heute vor euch der Prozeß gemadt. Daraufhin vertagte Selir ihre An- 
gelegenheit — er wußte nämlich ſchon über die Lehre genauer Beſcheid 
— und jprah: Wenn der Tribun Lyſias herabfommt, will ih eure Sache 
genauer unterſuchen. Zugleich befahl er dem Centurio, man jolle ihn 
in Gewahrjam halten, aber in leichter Haft, und jolle feinen feiner Sreunde 
hindern, ihm Dienitleiftungen zu erweifen. 

Die 23,30.35 in Ausjicht gejtellten neuen Derhandlungen vor dem Statt- 
halter beginnen. Don den Reden abgejehen, wird das Erzählte zuverläjjige Über: 
lieferung fein. Der Anfunftstag des Paulus wird als erjter Tag gerechnet; dann 
vergehen drei Tage ohne bejonderes Ereignis, und am fünften Tage erjcheint die 
Abordnung von Jerujalem. Als Dertreter des Hohen Rats fommt der Hohepriejter 
Annanias (vgl. zu 23,2) und einige andre Mitglieder, jowie ein Anwalt, der 
jeiner Gefegesfenntnis und jeiner Redegewandtheit wegen (die Derhandlungen 
vor dem Profurator müſſen griechiſch geführt werden) mitgenommen wird. Er it 


134 Apoſtelgeſchichte 24,1—25: Paulus vor Selir. 





offenbar troß jeines lateinijhen Namens und trog der Worte von „diefem Dolfe“ 
aud ein Jude. Wo die Derhandlungen jtattfinden, wird nicht gejagt, aber doch 
faum im Sreien, wie 3.B. 16,19ff.; 18,12ff., jondern in einem Raume des ſchon 
erwähnten Herodes»Palajtes, den der Statthalter bewohnt. Paulus wird mit 
militäriijher Bewahung vorgeführt. Nach D.23 hat ein Centurio die Der» 


2 


antwortung für feine Aufficht. Die Anſprache des zungengewandten Tertullus 3 


beginnt, wie es die Regeln der Redefunjt verlangen (vgl. auch D. 10 und 26,2f.) 
mit einem Lobe der angeredeten hohen Perjon, der jogenannten captatio bene» 
volentiae. Wie wenig Felix das hier gejpendete Lob verdiente, wie wenig 


aufrichtig es gemeint fein fonnte, darüber vgl. oben zu 23,24. Die captatio wird # 


furz abgejhnitten, der Übergang zum Thema (transitus) ijt fnapp und ſchlicht. 
Die Anklage faßt verjhiedene Momente zujammen. Der Ausdrud: heilloſer 
Derbreder ijt ganz allgemein. Warum Paulus als ein joldher zu bezeichnen it, 
gibt das Folgende an. Die erjte Sonderanflage lautet etwas anders als der 
Dormurf von 21,21.28. Sie ijt fo gefaßt, daß Paulus dadurch vor dem Der- 
treter der römijchen Regierung mit dem gefährlihen Verdacht politiicher Um— 
triebe belajtet wird (vgl. 17,6). Sodann wird Paulus angeflagt, der Slügel: 
mann der HazaräersSekte zu fein. Diejer Dorwurf muß dahin verjtanden werden, 
daß dem Gefangenen damit die Führerſchaft innerhalb einer Sondergemeinjhaft 
zugejchrieben wird, die von der heidnijchen Bevölferung und der römischen Re— 
gierung bereits mit Argwohn betrachtet wird. In der Tat erfahren wir, daß 
wenige Jahre nad den hier erzählten Ereignijjen Nero den vom Dolfe „wegen 
ihrer Derbrehen gehaßten” Chrijten die Schuld am Brande Roms zujdieben 
fonnte (vgl. Tacitus Annalen 15, 44 und auh das Urteil Suetons, Leber 
Heros 16). Als Nazaräer bezeichneten die Juden ihre an den Nazaräer Jeſus gläu— 
bigen Dolfsgenojjen. Aber wie diejfer Beiname Jefu und jpäter feiner Jünger 
3u erklären ijt, ijt nicht jicher. Es jtedt wohl irgend ein Spott und eine Bosheit, 
ein Wortfpiel, das wir nicht mehr durchſchauen, dahinter. Zu dem dritten ſchweren 
Anflagepunft vgl. die Bemerfung zu 21,28. Am Schluß von D. 6 leſen 
viele Handjchriften: „und wir wollten ihn unjern Gejegen gemäß verurteilen. Da 
fam aber der Tribun Injias mit großer Macht dazwijchen, riß ihn uns aus den 
Händen und orönete an, daß feine Ankläger vor dir zu erjcheinen hätten“. Der 
Zuſatz fehlt in den beiten Handjchriften, er erleichtert den etwas fchwierigen grie> 
chiſchen Wortlaut und war ohne Mühe aus den vorangehenden Berichten zufammen- 
zujegen. Selir war damals jchon eine Reihe von Jahren Profurator von Judäa. 
Die captatio in der Derteidigung des Paulus jagt dem Statthalter injofern etwas 
Derbindliches, als jie ihm die nötige Einjiht in den Charakter und die Machen: 
idyaften der Juden zujchreibt. Darum bekennt Paulus, gutes Mutes zu fein. Die 
Berehnung beruht auf 21,27 und 24,1, wobei der gerade gegenwärtige Tag und 
der Ankunftstag des Paulus in Jerujalem nicht mitgerechnet jind. Mindejtens 
einen Tag war ja Paulus in Jerujalem gefangen und mindeitens einen Tag dauerte 
die Überführung von Jerufalem nad) Täfarea. Auf die Anklage, er jtifte Auf» 
ruhr, antwortet Paulus zunädjt. Er ijt nad) Jerujalem gefommen, um ans 
zubeten (D. 11), Niemand fann ihm vorwerfen, daß er in Jerujalem Unruhe ges 
jtiftet habe. Niemand auch kann die viel weiter gefaßte Klage beweijen, er 
z3ettele anderswo, in der ganzen Welt Unruhe an. Daß er zur Nazaräer-Sefte 
gehört, Teugnet er niht. Aber das ijt fein Derbreden. Dieje Nazaräer jind 
feine gefährlichen Neuerer, und Paulus gibt jih Mühe, dies nachzuweiſen. Wie 
ein rechter Jude dient er dem Gott der Däter nach der Norm, die im Geſetz und 
den Propheten vorgezeichnet ij. Auf feinen Mejjiasglauben und jeine jchroffe 
Kritit am Geſetz läßt der Derfafjer den Paulus gar nicht eingehen. Warum -- 
iſt Ear. Es ſoll wieder gezeigt werden, daß er mit den jtrenger gerichteten 
Juden, den Pharijäern, im wejentlichen übereinjtimmt. Darum auch der aus» 
drüdliche Hinweis auf die gemeinjame Hoffnung, die Paulus und die Pharijäer 
haben, vgl. dazu jchon 23,6. Das Nazaräertum führt Paulus auch nicht dazu, 
irgendwie gegen die höchſten jittlihen Normen zu verjtogen, jondern genau fo 


56 


[7] 


10 


11 


12 


13 
14 


15 


16 


19 


17 


18 


20 


21 
22 


24 


25 


26 


21 


24 


Apojtelgeihichte 24,24—27: Selig’ Stellung zu Paulus. 135 











wie die frommen Juden ijt auch er bemüht, gegen Gott und die Menjchen recht zu 
handeln. In diefen Sägen (D.12—16) zeigt ſich wieder der Derfajjer, der hier 
nicht eigentlich den Paulus gegen die ihm gemachten Dorwürfe, jondern das Chri— 
itentum überhaupt verteidigt. Diefes ijt nichts Anderes als das wahre Judentum, 
nur mit dem politiſch ganz harmlojen Sonderglauben an die Toten-Auferjtehung, 
vgl. auch oben zu 23,1. Auf den Boden der Tatſachen kommen wir erjt mit 
D.17, wo Paulus endlich den einzig greifbaren Dorwurf der Tempelihändung 
zurüdweilt. Er erzählt, was ihn nad Jerujalem gebraht hat: er wollte jeinem 
Volke Wohltaten erweijen. Dies ijt die einzige Stelle, wo die Apojtelgejhichte 
andeutet, daß Paulus mit der Kollefte nad Jerujalem gefommen it (Röm. 
15,25ff.). Im Tempel hat er feine Entweihung des Heiligtums vorgehabt, 
jondern im Gegenteil, er hat ji; wie ein frommer Jude einer Weihe unterzogen, 
und zwar ohne Lärm und Aufjehen, die vielmehr erjt von den Andern jeinet> 
wegen angezettelt worden find. Was die afiatiihen Juden (21,27f.) gegen ihn 
hätten, müßten jie jelber vorbringen, und mit Erinnerung an den vorher erzählten 
Dorgang (23,6ff.) fordert Paulus mittelbar jeine Ankläger auf, zu bezeugen, daß 
das Derhör vor dem Hohen Rat nichts Belajtendes gegen ihn zutage gefördert 
hat. Nur das Eine wird noch einmal hervorgehoben: er hat jih auch hier zur 
TotenAuferjtehung bekannt! Selir vertagt die Angelegenheit. Ein Grund dafür 
ift Teicht anzugeben. Er muß erjt von £yjias perjönlihen Bericht haben. Als 
tieferer Grund aber, daß Selir den Klagen der Juden feinen Glauben jhenft, wird 
angegeben, daß er bereits über „den Weg“, oder „die Lehre”, d.h. wie ſchon 
öfters (9,2; 18,25f.; 19,9.23; 22,4 auch 24,14): das Chrijtentum, Bejcheid weiß (vgl. 
zu D.24ff.). Er hat während feiner Statthalterjchaft, das muß der Sinn der Aus» 
jage jein, bereits die Harmlojigkeit und Unjchuld der Nazaräer Tennen gelernt. 
Dem entjpricht auch die milde Haft, die er für Paulus anorönet. Unter den 
Steunden des Paulus haben wir vielleiht an Glieder der cäſareiſchen Gemeinde 
zu denken, vor allem aber an die jüngeren Genojjen und Gehilfen des Apoitels, 
die nach 20,4ff. mit Paulus nach Jerujalem getommen jind. In Jerujalem konnten 
jie, die Heidendrijten, die Genojjen des Gehaßten, nicht bleiben. Sie werden aljo 
bald, während der 24,1 erwähnten fünf Tage, dem Paulus nach Täjarea nachgefolgt 
jein. Don dort gingen wohl die Meijten in ihre Heimat zurüd, Einige blieben aber 
auch bei dem Gefangenen, ihm zu helfen und ihn zu ehren; Arijtardh und Lufas 
haben Paulus auf der Romfahrt begleitet (27,2); Timotheus ijt ihm bis nad) Rom 
treu geblieben (Phil.2,19ff.). Don den paläjtinijhen Judencrijten und von irgend 
welhen Bemühungen ihrerjeits, dem Paulus zu helfen, hören wir nichts. Sie haben 
ſich offenbar um den Gefangenen, dejjen Heidenpredigt ihnen gar nicht jehr zujagte, 
nicht mehr gekümmert. 

Selir’ Stellung zu Paulus 24,24—27. Einige Tage jpäter jtellte 
ih Selir mit feiner Frau Drujilla ein, die eine Jüdin war, ließ 
jih den Paulus vorführen und hörte ihn an, wie er den Glauben an 
Chriftus Jejus verfündete. Als er aber von Geredtigfeit und Enthalt- 
ſamkeit und dem fommenden Geridht redete, geriet Selir in Furcht und 
fiel ihm ins Wort: Für diesmal fannjt du gehen; doh wenn id) jpäter- 
hin 3eit haben werde, will ich did) wieder fommen lajjen. Dabei war 
er zugleih der Hoffnung, daß er von Paulus Geld befommen werde. 
Drum ließ er ihn auch häufiger fommen und unterredete ji mit ihm. 
Nach zwei Jahren aber erhielt Felix den Porcius Sejtus als Nachfolger; 
und weil Selir ji) den Juden angenehm maden wollte, ließ er den Pau» 
[us gefangen zurüd. 

Don weiteren, D.22 jhon angedeuteten Derhandlungen über die Klagen 
der Juden gegen Paulus wird in diefem Abjchnitte nicht mehr geredet. Seliz war 
dreimal verheiratet, jedesmal mit einer Frau aus Eöniglichem Blute. (Sueton, 
Claudius 28 nennt ihn daher „Gatten dreier Königinnen*). Name und Abjtammung 
der erjten jind unbefannt. Die zweite war die Enkelin des Triumvirs Mark 


136 Apoftelgeichichte 25,1—12: Paulus appelliert an den Kaifer. 





Anton und der Königin Kleopatra von Ägypten (Tacitus, Hijtor. 5,9 nennt fie — 
ob mit Redt? — Drufilla, wie die dritte). Die dritte Frau war die hier erwähnte 
Drufilla, Tochter Herodes’ Agrippas I. (zu 12,1ff.), eine Schweiter von He- 
rodes Agrippa II. und von Berenife, die beide nachher (25,13ff.) in die Erzählung 
eingeführt werden. Drujilla war bereits zuvor mit dem König Aziz von Emeja 
verheiratet gewejen, der jih, um die Jüdin heiraten zu fönnen, der Bejchneidung 
unterzogen hatte. Selir jah die durch Schönheit hervorragende junge Frau und 
entbrannte von Liebe. Durch den Magier Atomos, einen Juden aus Cypern (vgl. 
zu 13,8), der hier den Kuppler jpielte, bewog Selir die Drujilla, ihren Mann zu 
verlaffen und mit ihm, dem Heiden, die Ehe einzugehen. So erzählt Jojephus 
(Altertümer 20, 7,2), der auch noch berichtet, Drufilla hätte es in ihrer Ehe mit 
Aziz fchlecht gehabt, namentlich habe fie den Neid ihrer Schwejter Berenife fürchten 
mäjfen. Weil fie eine Jüdin ijt, freut es jie, Paulus fennen zu lernen, feine Predigt 
von Jefus zu hören, die unter den Juden jo viel Aufregung jhafft. Und aud 
Selir muß einen gewijjen Anteil an Sragen jüdifcher Religion und Frömmigkeit 
genommen haben. Das Thema der paulinijchen Predigt freilich ijt nicht geeignet, 25 
ihm große Sreude zu bereiten. Weil er ſich feine Gerechtigkeit und Enthaltjamfeit 
zufchreiben kann, hat er das Gericht zu fürchten und bricht, da ihn die Predigt des 
Paulus in Angjt jeßt, die Unterredung ab. Als Grund dafür, daß Felix die Ange- 26 
legenheit des Paulus nicht zur Entjcheidung bringt, wird angegeben, er habe ge- 
hofft, von ihm (oder vielleicht auch überhaupt von den Ehrijten, den vielen Freunden 
des Paulus in den Provinzen des Oſtens) eine Bejtehhungsfumme zu erhalten, ein 
an ſich nicht undenfbarer Beweggrund. S3ugleich läßt der Bericht aber nody mit 
Genugtuung durhbliden, daß der hohe römische Beamte am Derfehr mit dem 
merkwürdigen Gefangenen Sreude hatte. Man wird unmwillfürlid an das Der- 
hältnis erinnert zwifchen Johannes dem Täufer und Herodes (ME.6,20). Die Seit, 27 
während der Paulus in Täjarea gefangen bleibt, beträgt zwei Jahre. Das ijt 
ein überrafchend langer Seitraum, von dem die Apojtelgejchichte nichts Genaueres 
zu berichten weiß. Wir müffen ihn uns durdy die ereignislofe Haft ausgefüllt 
denten. Am Ende der zwei Jahre wird Selir abberufen, und ein neuer Profu- 
tator, Porcius Sejtus, wird ins Land gejhidt. Daß Sejtus der Nachfolger des 
Selir wurde, bezeugt auch Jojephus, der an zwei Stellen Mitteilungen über die 
jehr rechtliche Derwaltungs-Tätigfeit des Mannes madıt (Altertümer 20, 8, 9; 
Jüdifcher Krieg 2, 14,1). Selir hätte, als er die Provinz verließ, Paulus frei= 
lafjen fönnen. Don feiner Unſchuld hat er ſich, das iſt die Dorausjegung des 
vorangehenden Berichtes, überzeugen fönnen. Aber weil er ji den Paulus jo 
feindlichen Juden noch im Abgehen gefällig zeigen will, entläßt er ihn nid 
aus der Haft. Darüber, daß Selir es jehr nötig hatte, die Bewohner feiner Provinz 
günjtig zu jtimmen, vgl. oben zu 23,24. Unmittelbar nad) feiner Abberufung ver- 
Hagten ihn die Juden in Rom. Eine merfwürdige, vielleicht urſprüngliche Tert-Sorm 
von D.27 bejagt übrigens, Selir hätte der Drufilla wegen Paulus nicht frei- 
gelajjen. Die Juden fönnten ſich hinter fie gejtedt und durch fie auf Selir ein- 
gewirkt haben, oder aber fie hatte eine bejondere Zuneigung zu dem Gefangenen. 


Paulus appelliert an den Kaifer 25,1—12. Als Sejtus nun die 1 
Provinz betreten hatte, ging er drei Tage fpäter von Cäſarea nad Jeru- 
ſalem hinauf. Da traten die Hohenpriejter und die vornehmjten Juden 2 
mit Anflagen gegen Paulus vor ihm auf und baten es fih von ihm 3 
dringend als Dergünftigung wider ihn aus, daß er ihn nad) Jerujalem 
fommen laffe. Sie wollten ihm nämlidy einen Hinterhalt legen und ihn 
auf dem Wege ermorden. Sejtus gab zur Antwort, daß Paulus ja in 4 
Cäfarea gefangen gehalten werde, und daß er felber binnen furzem wie- 
der abreifen werde. Wer alfo unter euch dazu imjtande iſt, jagte er, 5 
der mag mit mir hinuntergehen und den Mann ankflagen, wenn etwas 
Unredtes an ihm iſt. Als er höchſtens acht oder zehn Tage unter ihnen 6 


— 


00 


Ko) 


10 


11 


12 


D 
a 


45 


Oo 


=] 


00 


Ne} 


10 


Apoftelgejhichte 25,1—12: Paulus appelliert an den Kaifer. 137 





verweilt hatte, ging er wieder nad) Täjarea hinab, und am Tage nad) feiner 
Ankunft jegte er ſich auf den Ridhtjtuhl und ließ den Paulus vorführen. 
Als diefer erfhienen war, umdrängten ihn die Juden, die von Jerujalem 
herabgefommen waren, und bradten viele ſchwere Anjchuldigungen vor, 
die fie aber nicht beweijen fonnten. Paulus dagegen tat dar, daß er ji 
weder gegen das Geſetz der Juden, nod gegen das Heiligtum, nod) gegen 
den Kaifer etwas habe zuſchulden fommen lafjen. Weil aber Sejtus ji 
den Juden angenehm maden wollte, gab er dem Paulus zur Antwort: 
Willſt du nah Jerufalem hinaufgehen und dort vor mir den Prozeß 
über diefe Sachen führen lafjen? Da antwortete Paulus: Dor des Kai- 
fers Kichterſtuhl jtehe ih, und hier muß ich mein Urteil empfangen. Den 
Juden habe idy nichts Böjes angetan, wie du ſelbſt jehr wohl einjiehit. 
Wenn id} nun im Unredt bin und einen todeswürdigen Frevel began- 
gen habe, dann weigere idy mich nicht zu jterben. Iſt aber nichts an 
dem, dejjen diefe mid; anflagen, jo kann Niemand mid ihnen zu Liebe 
preisgeben: ic} lege Berufung an den Kaijer ein. Da beſprach ſich Sejtus 
mit feinen Beiräten und entjchied: Auf den Kaifer hajt du did) berufen; 
vor den Kaifer folljt du fommen. 

Es ijt eine Höflichkeit des Profurators gegen die feiner Derwaltung unter- 
itellte Provinz, daß er möglihjt bald von feiner Rejidenz aus die tatjäcdhliche 
Hauptjtadt des Landes bejucht, um mit den Spigen des jo jchwierig zu behandelnden 
jüdifhen Dolfes Sühlung zu befommen. Seine Pfliht verlangt es audh, Land 
und Leute fennen zu lernen. Die Juden haben ihre Sache wider Paulus nit 
vergejjen. Bei dem neuen Manne, der die Derhältniffe noh nicht überſchaut, 
hoffen fie zu erreichen, daß der Prozeß des Paulus in Jerujalem verhandelt wird. 
Darum dreht ſich der ganze Abjchnitt. Dies Bejtreben der Juden und die Neigung 
des Profurators, ihm nadyzugeben, veranlaft die Appellation des Paulus. Warum 
wollen die Juden die Derlegung des Prozeß-Ortes? Unſer Tert jagt: fie wollten 
ihn unterwegs zwiſchen Cäſarea und Jerufalem ermorden. Das ijt ein in der 
Einzelheit verjchiedener, im Wejen derjelbe Plan wie 23,15. Dort wirft die Er- 
zählung im ganzen echt, hier nahgemadjt. Auch wenn man den Sührern des Juden- 
volfes einen jolhen Plan nicht zutrauen will, jo braudt man doch wegen Auf- 
jpürung eines Grundes nicht verlegen zu fein, der ihnen die Derlegung des Pro- 
zejfes nach Jerujalem angenehm madıte. In Jerujalem itanden fie auf ihrem 
eigenen Boden, hatten das Dolf hinter jich, fonnten auf die Regierung drüden, 
während gerade in Täjarea die Judenjchaft, die in der Minderheit war, in den 
Jahren unmittelbar vor dem Aufjtande einen ſchweren Stand hatte (Jofephus Alter- 
tümer 20, 8, 7; Jüdifcher Krieg 2, 13,7 u. ö.). Sejtus Iehnt janft, aber dod 
bejtimmt ab. Er mußte ja gleich bei der Amtsübernahme ſich einen wenn aud 
nur oberflählihen Einblid in den Handel verjhafft haben. Die Gunjt, um 
die die Juden bitten, verjtößt gegen das Recht, das er, wo es fi um einen 
römiſchen Bürger handelt, nicht leicht beugen darf. Der Aufenthalt in Jerujalem 
joll nur als ein kurzer angejehen werden, und jogleih nad) jeiner Ankunft in 
Cäſarea nimmt Feſtus den Prozeß des Paulus vor. Dertreter des Hohen Rats jind 
während der 8—10 Tage nad Täjarea herabgefommen. Welder Art die An— 
Hagen jind, die die Juden gegen Paulus vorbringen, jagt das Solgende: er habe 
ſich gegen das jüdijche Geſetz vergangen, habe das Heiligtum entweiht, jei po— 
litiſch gefährlich. Alle dieſe Anklagen fennen wir bereits aus der vorangegan- 
genen Erzählung. Paulus verteidigt ſich, und feine Derteidigung ijt erfolgreich. 
Sejtus, der als neuer Statthalter ſich zur Führung des jehr jchwierigen Pojtens 
die Suneigung der Juden gern auf eine bequeme Weije ſichern möchte, will mit 
Einwilligung des Paulus das Gericht nach Jerujalem an den Tatort verlegen. 
Sehr unwahrjcheinlid ijt, daß der Profurator geneigt ijt, den Hohen Rat über die 
religiöjfen Dergehungen des Paulus zu Gericht figen zu laſſen. Paulus jieht, 


138 Apoſtelgeſchichte 25,15— 26,32: Paulus vor Agrippa. 


daß der Profurator den Juden gern gefällig jein möchte, er fürchtet zum mindejten, 
daß fein Prozeß ſich wieder hinzieht, und nun macht er von einem Rechte Ge— 
brauch, das ihm als römijchem Bürger zujteht: ein ſolcher konnte in der früheren 
Kaiferzeit, nod} ehe der betreffende Statthalter (Profonjul, Profurator oder Legat) 
jein Urteil gejprohen hatte, an den Kaijer appellieren und jomit verlangen, 
daß der Prozeß in Rom vor dem Forum des Kaijers geführt werde. Warum 
Paulus nit jhon eher, nicht ſchon vor Ablauf der zwei Jahre (24,27) nad 
Rom appelliert hat, fönnen wir nit mehr jagen. Er muß eine Seitlang der 
Hoffnung gelebt haben, Felix werde die Sache zu feinen Gunjten entjcheiden. 
Und als die Zeit ſich hinzog und Paulus merkte, daß jeine Hoffnung trügeriſch 
war, da waren vielleicht ſchon ganz bejtimmte Gerüchte im Umlauf, Selir, der 
bereits jo lange jein Amt befleidete, werde bald abberufen werden. Paulus 
fonnte dann erwarten, vor dem neuen Profurator fein Recht zu finden. Daß 
diefe eben verfuchte Erklärung nicht unwährſcheinlich ift, läßt fih aus dem 
Seitpunft folgern, in dem Paulus die Appellation einlegt. Sowie er jieht, daß 
der neue Statthalter geneigt ijt, den mächtigen Gegnern zu Gefallen den Gang 
des Prozejjes, wenn auch nur in äußeren Fragen, zu ändern, appelliert er an 
den Kaifer. Offenbar fürchtet er, der Statthalter werde bei der Führung des 
Progefjes den Juden irgendwelche Sugejtändnijje machen, auf jeden Hall ihn Hin» 
ziehen. Was gegen Paulus eigentlidy noch zu verhandeln war, fönnen wir aud 
nicht mehr deutlich jehen; daß feine nach dem Kriminalgejeg zu jtrafende Schuld 
auf ihm lag, müſſen nad) der Darjtellung unjeres Buches die mit der Unter» 
juhung Betrauten mehrfad; zugeben 23,29; 25,18.25; 26,51. Paulus hatte weder 
den Tempel entweiht, dadurdy daß er einen Heiden ins Heiligtum geführt hatte, 
nod das Geſetz geläjtert, indem er höhnende Worte darüber ſprach und Juden 
zum Abfall verführte, noch hatte er endlich ein politijhes Dergehen durch Aufruhr» 
jtiftung, Beleidigung des Kaifers und des römijchen Dolfes auf jich geladen. Wo— 
rüber dann eigentlih nod; in Cäſarea und jpäter in Rom verhandelt wurde, 
wiljen wir nicht; vgl. nody Urchriſtentum S. 287. Sejtus mag von der Berufung, 
die Paulus einlegt, überrafcht gewejen fein. Er fann ihm aber fein Redyt nicht 
verweigern. Er bejpricht jich mit feinen rechtsfundigen Beiräten (assessores, comites) 
und fällt dann die Entjcheidung, die weiteren Derhandlungen vor feinem eigenen 
Richterjtuhle ein Ende madıt. 


Paulus vor Agrippa 25,15— 26,32. Nach einer Reihe von Tagen 
fam der König Agrippa und Berenite nah CTäfarea, um Sejtus zu be— 
grüßen. Als fie nun mehrere Tage dort verweilt hatten, legte Sejtus 
dem Könige die Angelegenheit des Paulus dar. Er erzählte nämlid: Don 
Selir it ein Mann in Haft hinterlajjen worden, gegen den bei meinem 
Aufenthalte in Jerufalem die Hohenpriejter und die Altejten der Juden 
Anklagen vorbradten, auf die hin ſie jeine Derurteilung verlangten. Ih 
gab ihnen zur Antwort, es fei nicht Römer-Sitte, einen Menjchen preis» 
zugeben, ehe nicht der Angeklagte feinen Anklägern von Angeſicht zu An 
gejiht gegenüber getreten ſei und Gelegenheit gehabt habe, ſich gegen 
die Anſchuldigung zu verteidigen. Da famen fie hierher zujammen, und 
ohne Derzug ſetzte id} mich am nächſten Tage auf den Richtſtuhl und ließ 


den Mann vorführen. Die Ankläger ſtellten ji hin, bradıten aber über ı 


ihn feine Anflagen auf die Schandtaten vor, die id geargwöhnt hatte; 
jondern fie hatten gegen ihn nur einige Bejhwerden, ihre Religion be- 
treffend und dann wegen eines gewijjen Jefus, der gejtorben ijt, von dem 
aber diejer Paulus jagte, daß er lebe. Weil ich mir über dieje Streit- 
fragen feinen Rat wußte, fragte ih, ob er nach Jerujalem fommen und 
dort jeinen Prozeß über diefe Angelegenheit führen lajjen wollte. Da 
indes Paulus an die Entjcheidung der kaiſerlichen Majejtät Berufung ein— 


— 


2 


13 


14 


15 


16 


— 


7 


Apoſtelgeſchichte 25,15— 26,32: Paulus vor Agrippa. 139 


legte, jo mußte ich den Befehl geben, ihn in Haft zu halten, bis id ihn 

22 werde zum Kaijer jhiden fönnen. Agrippa ſprach zu Sejtus: Ich möchte 
jelber den Mann gern hören! worauf diejer fagte: Morgen jolljt du ihn 
zu hören befommen. 

23 Am nächſten Tage nun famen Agrippa und Berenife mit vielem 
Gepränge, gingen ſamt den Tribunen und den vornehmiten Männern 
der Stadt in den Dortragsjaal, und auf Befehl des Sejtus ward Paulus 

24 vorgeführt. Darauf ſprach Seitus: König Agrippa und ihr andern hier 
anwejenden Männer, hier jeht ihr den, um dejjentwillen mich die ganze 
Menge der Juden in Jerujalem und hier bejtürmte und jchrie, er dürfe nicht 

25 länger mehr am Leben bleiben. Id} freilich habe erkannt, daß er fein 
des Todes würdiges Derbrehen begangen hat. Da diejer aber jelber 
an die faijerlihe Majejtät Berufung eingelegt hat, mußte idy auf feine 

26 Hinjendung erkennen. Nun fann id) aber meinem faijerlihen Herrn nichts 
Suverläjjiges über ihn berichten. Deswegen lajje ih ihn euch vorführen, 
bejonders dir, König Agrippa, damit idy nad) erfolgtem Derhör Stoff 

27 zum Bericht befomme. Denn es jeheint mir undenkbar, ihn gefangen 
wegzujhiden, ohne zugleidy auch die gegen ihn vorliegenden Beſchuldi— 
gungen mitzuteilen. 

Au in diefem Abſchnitt Liegt jicherlich, die Reden ausgenommen, gute 
Überlieferung vor; das Ereignis, das äußerlich ja feine Folgen hat, ijt der nach— 
folgenden Überlieferung wichtig gewejen wegen der hohen Stellung der Perjonen, 
vor denen Paulus hier reden darf, und wegen des ausdrüdlichen Seugnifjes, das jie 

15 feiner Unſchuld ausjtellen. Herodes Agrippa II., der Sohn Herodes’ Agrippas I., 
den wir aus Kap. 12 fennen, mithin der Bruder der 24,24 genannten Drujilla, 
war der legte Herodianer, der über paläjtinifches Gebiet herrjchte. Stüde des 
Landes im Norden und Oſten waren ihm durch die Gunjt der Kaijer Claudius 
und Nero verliehen worden. Um 50 etwa jcheint Agrippa II. jeine herrſchaft 
angetreten zu haben, um 100, aljo lange nad; dem jüdijchen Kriege, ijt er ge: 
jtorben. Er war ein unbedeutender Herrjcher, der den Römern zuverläjjig er» 
geben war, wie jein Derhalten während des großen jüdiihen Aufitandes beweiit. 
Seine Hingabe an Rom zeigt ſich auch in dem hier berichteten Ereignijje: bald 
nahdem der neue Profurator jein Amt angetreten hat, erjheint der König, um 
den Beamten zu beglüdwünjhen und ihn dabei natürlich auch feiner eigenen 
Römerfreundjchaft zu verſichern. In der Begleitung des Königs fommt Berenite, 
des Königs und aud der Drujilla Schweiter. Ihr Lebenswandel hat jie in der 
Welt damals jehr befannt gemadht und die Augen aller Seitgenojjen auf jie 
gezogen. Ihr erjter Mann war ihr Oheim Herodes von Chalkis; jodann lebte 
fie in blutſchänderiſchem Derfehr mit ihrem Bruder, eben dieſem Agrippa IL, 
ging hierauf eine Ehe mit dem König Polemon von Lilicien ein, von dejjen Hof 
jie jedody wieder in die Arme ihres Bruders zurüdfehrte. Die berühmtejte Epijode 
in dem Liebesleben der Berenife war aber ihr Derhältnis zu dem Kronprinzen 
Titus, von Torneille und Racine als dramatijcher Stoff behandelt. Das Derhältnis 
ſpann jih in Paläjtina an und wurde jpäter nad) dem jüdijchen Kriege in Rom 
fortgejegt. Berenife, die bedeutend älter war als ihr Geliebter, wohnte mit Titus 
auf dem Palatin zujammen, und man erwartete allgemein, der Kronprinz werde 
die jchöne Judenfönigin heiraten. Die Rüdjicht auf die Dolfsjtimmung hielt Titus 
von diefem Schritte zurüd. Berenife fehrte, nahdem ihre Hoffnungen getäujcht 

14 worden waren, in den Orient zurüd. Der Aufenthalt des Königspaares in Täjarea 
dauerte mehrere Tage. Das gebot die Höflichkeit. Und jo gewann Sejtus Gelegen- 

16—19heit, mit Agrippa die Angelegenheit des Paulus zu bejprehen. Die Darjtellung 
des Profurators dedt ji naturgemäß in der Hauptjache mit der eben erjt vor— 
getragenen Erzählung (D. 2ff.). Nur von dem Anjchlag der Juden (D.3) weiß 

18 Sejtus natürlicdy nichts. Merkwürdig ijt ferner, daß der Profonjul nicht die "Ans 


U Apoſtelgeſchichte 25,135— 26,52: Paulus vor Agrippa. 





flage auf politiſche Umtriebe berüdjichtigt, die doch in V. 8 deutlich vorausgejeßt 
wird. Diejer Ders Elingt zunächſt jo, als hätte Paulus vor das geijtlihe Gericht 20 
des Hohen Rats gejtellt werden jollen. Davon Tann aber feine Rede jein (vgl. 
oben D.9 und die Anmerkung dazu): das Urteil jteht beim Profonjul, er durfte 
den römiſchen Bürger nicht dem Hohen Rat ausliefern. Nur die Unterſuchung 
joll in Jerufalem geführt werden, wobei die Hohenpriejter Ankläger, nicht Richter 
jind. Obgleich jeit der Appellation des Paulus jchon eine Reihe von Tagen ver= 21 
floffen ilt (vgl. D. 13.14), wird er doch noch immer in Cäſarea gehalten, weil ji 
erjt eine günftige Gelegenheit bieten mußte, ihn nad) Rom zu fenden (vgl. 27,1fF.). 
Agrippa mag ſchon zuvor von Paulus gehört haben. 22 
Es ijt eine glänzende Derjammlung, die uns hier gejhildert wird. Der „Hör- 25 
jaal“, „Dortragsjaal“, in dem die nachher bejchriebenen Dorgänge jid) abjpielen, 
muß im Prätorium des Herodes gedaht werden, wo ja der Profurator und wahr 
jheinlid auch Agrippa und Berenife wohnen, und wo Paulus in Haft gehalten 
wird. Agrippa und Berenife fommen, wie in eine Staats oder Sejtverfammlung, 
mit großem Gepränge angerüdt. Mit „Gepränge“ ijt das griedjijche Wort: phan- 
tasia überjeßt, das als Fremdwort in die Volksſprachen des Orients gedrungen ijt 
und nod heute von Maroffo bis Bagdad gebraudt wird, wenn es jid} um Be- 
zeichnung Öffentliher Schaujtellungen, Aufzüge, feierlidher Empfänge handelt. Au- 
Ber Agrippa und feiner Schwejter erjcheinen noch andre hochgeſtellte Perjonen, um 
die Derteidigung des Paulus mitanzuhören, die höheren Offiziere der Bejagung 
von Cäſarea, die Tribunen (Öberjten) der dort Tiegenden Kohorten (vgl. zu 
10,1). Endlih fommen nod die erjten Männer der Stadt, die Angehörigen der 
vornehmjten und reichten Stadtfamilien. Wir haben fie uns als Heiden vor- 
zujtellen, denn die Mehrzahl der Cäſareenſer waren Syrer und Griedhen, nicht 
Juden, und die Stadtvertretung von Täjarea war damals heidniih. Den Juden 
wurde um dieje Seit jogar bejtritten, daß fie gleiches Bürgerrecht in Täjarea hätten 
wie die Heiden. Der Profurator führt natürlich in eigener Perjon den Dorfig in 
der Derjammlung. Es ijt die vornehmijte Hörerjhaft, vor der Paulus jemals 
gejprodhen hat. Sicher hat der Derfajjer hier die Derheigung 9,15 glänzend in 
Erfüllung gehen jehen: vor Heiden und Könige trägt Paulus den Namen des 
Herrn. Denn wenn auch nur ein Kleinfürjt von römijchen Gnaden, jo war Agrippa 
doh ein König und aus königlichem Blute. Sejtus eröffnet die Derhandlungen 24 
mit einer Anſprache, deren Einzelheiten, joweit fie fid} auf vorangegangenes be- 
ziehen, wieder aus der Erzählung 25,1 ff. geſchöpft find. Ungenau ijt nur die 
Angabe, daß die ganze Menge der Juden nidht nur in Jerufalem, fondern aud in 
Cäjarea Sejtus bejtürmt hätte: nady Täjarea famen ja nur einige Juden von Jeru— 
jalem herab (D. 5.7). Wichtig für den Derfafjer und feine zeitgenöfjiihen Lejer 25 
iſt das Unſchuldszeugnis, das der Statthalter dem Paulus ausjtellt, vgl. jhon D. 
18 und noch viel jtärfer 26,31f. Neu iſt der Beweggrund, den Feſtus für die 26 27 
Einberufung der jtattlihen Derjammlung angibt. Nicht um feinen Gäjten und den 
übrigen hodhgeitellten Heiden Gelegenheit zu geben, den merkwürdigen Mann Pau— 
his zu hören und fennen zu lernen (vgl. D. 22), hat er die Derjammlung einge- 
laden, jondern er will von Agrippa ein Sadyverjtändigen-Urteil haben. Er muß 
dem Gefangenen, wenn er ihn nah Rom jhidt, ein Protofoll (elogium, literae di- 
missoriae) mitgeben, vgl. 23,25ff. Eine merfwürdige Begründung, namentlih wenn 
man bedenkt, daß Protofolle der Derhandlungen unter Selig und der erneuten 
Derhandlungen D. 7ff. vorhanden fein müſſen. Aber wir können verjtehen, wie 
der Derfafjer dazu kommt, den Statthalter dieſe Begründung feines Dorgehens 
geben zu lajjen. Einmal wird Agrippa dadurdy geehrt, und jodann-ijt das Urteil, 
das er 26,52 abgibt, feine bloße Privatmeinung, jondern die Ausjage eines Sach— 
verjtändigen, die, jo jollen wir annehmen, Aufnahme in das Protofoll findet. 
Endlich ijt es bei volfstümlier Erzählung ein Seichen für die Darjtellungskunjt 
des Derfafjers, wenn er neue Beweggründe in die Erzählung einzuflehten weiß. 


Agrippa wandte ſich zu Paulus: Du darfit jet deine Sache führen. 26,1 


D 


a 0 


Ko} 


10 


20 


22 


2 


01 


24 
25 


Apoſtelgeſchichte 25,15— 26,32: Paulus vor Agrippa. 2 





Da jtredte Paulus feine Hand aus und begann folgende Derteidigungs- 
rede zu halten: Id preije mid glüdlih, König Agrippa, daß ich mid 
wegen all der Anklagen, die die Juden gegen mid) vorbringen, heute vor 
dir verteidigen darf; bijt du ja doc ein ausgezeichneter Kenner der jü- 
diichen Sitten und Gejegesfragen. Drum bitte ich dich, höre mid) geduldig 
an. Wie mein Lebenswandel von Jugend auf und von Anfang an unter 
meinem Dolfte, bejonders in Jerufalem, war, das wijjen alle Juden, die 
mid) von früher her fennen. Wenn jie Seugnis ablegen wollten, jo müßten 
fie zugeben, daß ich nad) der jtrengjten Sekte unjerer Religion, nämlid 
als Pharijäer, lebte. Und nun jtehe ich hier als Angeflagter vor Gericht 
wegen der Derheißung, die von Gott an unjere Däter ergangen iſt. Ihrer 
teilhaftig zu werden, hofft unjer Swölfitämme-Dolf jehnfühtig und fleht 
deswegen andauernd bei Tag und Nacht zu Gott. Diejer Hoffnung wegen, 
o König, werde ic von den Juden angeklagt. Soll es bei euch denn un- 
glaublich erjcheinen, daß Gott Tote erweden kann? Was nun mid be- 
trifft, jo jah ich es einjt als meine Pfliht an, gegen den Namen Jeju, 
des Nazaräers, jo feindlih wie möglid zu handeln. Das tat ih denn 
auh in Jerufalem, und mit Dollmadt von den Hohenpriejtern ausge- 
rüjtet, ließ id) viele von den Heiligen ins Gefängnis werfen, gab bei 
ihren hinrichtungen meine Stimme gegen fie ab!und zwang fie allent- 
halben in den Synagogen oftmals durh Strafen zur Läjterung; ja ich 
habe jie im Übermaß rajenden Eifers jogar bis in die auswärts ge- 
legenen Städte hinein verfolgt. So 30g ih aud damals mit Dollmadt 
und Erlaubnis der Hohenpriejter nad Damaskus; da erblidte ih auf dem 
Wege, o König, um die Mitte des Tages vom Himmel her ein Licht, 
heller als der Glanz der Sonne; das umjtrahlte mich und meine Weg- 
genoſſen. Wir jtürzten alle auf die Erde nieder, und ich hörte, wie eine 
Stimme auf hebräifh zu mir jagte: Saul, Saul, warum verfolgjt du 
mih? Es wird dir ſchwer fallen, wider den Stachel auszuſchlagen. Ich 
jagte darauf: Wer bijt du, Herr? Der Herr aber ſprach: Ich bin Jejus, 
den du verfolgt. Doch jteh jet auf, und jtell dich auf deine Füße. Denn 
id) bin dir dazu erichienen, dich zum Diener und Zeugen dejjen zu maden, 
was du gejehen hajt, und was du noch jehen jollit. Denn ich habe dich 
ausgewählt aus dem Dolfe und den Heiden, zu denen ich dich hinausjende, 
damit du ihre Augen öffnejt und fie befehrjt von der Sinjternis zum 
Licht und von der herrſchaft des Satans zu Gott, daß jie Sündenvergebung 
empfangen und Anteil unter denen, die durch den Glauben an mid) ge- 
heiligt find. Diejer Himmelserjheinung, König Agrippa, verjagte ich den 
Gehorſam nicht, ſondern begann zuerjt den Bewohnern von Damaskus 
und Jerujalem, dann im ganzen Lande Judäa und unter den Heiden 
zu predigen, fie jollten Buße tun und ſich zu Gott befehren, aud Werte 
tun, der Buße würdig. Weil ih das tat, haben mid die Juden im 
Tempel ergriffen und verjudht, mic zu töten. Da mir indes Gott bis 
heute geholfen hat, jo jtehe ih da und fann Zeugnis ablegen für Klein 
und Groß. Dabei jage ich nichts, was nicht auch die Propheten und Mofe 
geweisjagt haben, daß nämlich der Mefjias leiden follte, und daß er, der 
Erjte unter den vom Tode Auferjtandenen, dem Dolte und den Heiden 
das Licht verkünden jollte. 


So führte er feine Derteidigung; da rief Feſtus laut: Du bijt von 
Sinnen, Paulus. Das viele Studieren verrüdt dir den Deritand. | Paulus 


142 Apoſtelgeſchichte 25,15— 26,32: Paulus vor Agrippa. 








gab zur Antwort: Ich bin nicht von Sinnen, hochmögender Sejtus, ſondern 
ich führe wahre und bejonnene Reden. Der König, an den id) mid) frei= 26 
mütig mit meiner Rede wende, verjteht ſich aud auf dieſe Fragen. Id 
bin feſt überzeugt, daß ihm nichts von diefen Ereigniffen unbefannt ge- 
blieben iſt. Denn jie find ja niht im Winfel gejhehen. Glaubit du den 27 
Propheten, König Agrippa? Ich weiß, daß du ihnen glaubit.! Agrippa 28 
gab dem Paulus zurüd: Wenig fehlt, daß du mid; zum Chrijten madjit. 
Paulus aber ſagte: Ih wünſchte bei Gott, daß über kurz oder lang nicht 29 
nur du, fondern Alle, die mir heute zuhören, ebenjo werden möchten, wie 
id; es bin, außer freilich diefen Feſſeln. Darauf jtanden der König und 30 
der Statthalter, fowie Berenife und die übrigen Anwejenden auf! und 31 
zogen ji zurüd, unterhielten jid) miteinander und kamen zu dem Urteil: 
diefer Menſch hat nidhts begangen, was Tod oder Kerfer verdiente. Agrippa 32 
infonderheit jagte zu Sejtus: Diefer Menſch hätte freigelajjen werden 
fönnen, wenn er nidyt die Berufung an den Kaifer eingelegt hätte. 


V.17f. vgl. I. Chron. 16,35; Jerem. 1,7; Jes. 42,7. 16. 


Agrippa übernimmt nun den Ehrenvorjig in der Derhandlung und erteilt 1 

Paulus das Wort. Diejer jtredt die Hand aus, wie es die Art des Reöners ift, 

der jeine Ausführungen mit Handbewegungen begleitet. (Das Handausitreden hier 

ift aljo anders als das Handwinfen 13,16; 21,40, das um Ruhe und Aufmerf- 

famfeit bittet.) Die nun folgende Rede des Paulus ijt die. dritte und legte der 

Gefangenjhafts-Reden (vgl. zu 21,40— 22,21), zugleich ijt fie die längſte unter ihnen 

und in ihren Ausdrüden die gewähltejte. Bis in die Wortformen hinein läßt ſich 

die Beobadıtung machen, daß der Derfafjer den Paulus ein möglichſt gebildetes 

Griedyifc reden läßt. Kein Wunder aud), wo er vor einer jo auserwählten Su- 

hörerjhaft reden darf. Die Rede beginnt mit einer captatio (vgl. 24,3.10). Agrippa, 2 5 
anjhheinend der einzige Jude in der Derjammlung (vgl. zu 25,23), wird als ein 
Kenner jüdifcher Art und jüdijchen Gejeges hingejtellt. Alle diejfe Glieder der 
jpäteren Herodäer-Dynajtie, Männer wie Srauen, jpielten ſich als fromme Juden 
auf, wenigjtens innerhalb des heiligen Landes. Weil Agrippa der einzige Sadyver- 
jtändige in der Derjammlung, weil er der Dornehmite ift, weil Sejtus gerade jeine 
Entjheidung angerufen hat, deswegen ſpricht Paulus gleih am Eingang und aud) 
dann in den folgenden Teilen der Rede (D.7. 13.19) ihn allein an, ohne auf die 
übrige Derjammlung, jelbjt nicht auf Sejtus oder Berenife, Rüdjicht zu nehmen. 
Su den Ausführungen, die Paulus im folgenden zunädjt gibt, vgl. vornehmlid 
die erjte Gefangenjhafts-Rede 22,35—21. Paulus fehrt vor allem jein fehlerlojes, 
einwandfreies jüdijches Leben hervor. Strenger als nad) den Weifungen der Phari- 
jäer-Sefte fann man nicht leben, vgl. auch 23,6. Die Urjahe, warum Paulus 6 7 
jegt in Unterſuchung und in Haft ftedt, ijt feine Abweichung vom jtrengen jüdiſch— 
pharifäifhen Glauben, jondern im Gegenteil: weil Paulus an der von allen Juden 
jo heiß erjehnten und erbetenen Nationalhoffnung fejthält, wird er angeklagt. 
Diefe Hoffnung ijt nicht, wie D.8 und 23,6; 24,15 zunädjt vermuten lafjen, die 
Hoffnung auf die Auferjtehung, fondern die große Hoffnung der Nation auf den 
Mefjias, der bereits den Dätern verjprochen ijt. Weil Paulus in Jejus den Meſſias 
jieht, wird er von den Juden gehaßt und angeklagt. Wenn Paulus an den Auf- 
eritandenen glaubt, jo kam dagegen vom jüdijchen, bejonders phariſäiſchen Stand- 
punfte aus fein durchichlagender Einwand erhoben werden, weil die Auferjtehung 
für die Juden doch nichts Unglaubliches iſt. — Paulus geht nun dazu über, die 
Entjtehung feines Mejjiasglaubens und feine Berufung zum Heidenmifjionar zu 
ſchildern. Zu beidem ijt er nicht aus Eigenem gefommen, fondern Offenbarung, 
mächtiger als menj&hliher Wille, hat ihn nach früherem Widerjtreben zur Aner- 
fennung Jeju als des Meſſias, zur Derfündigung der Botjhaft an die Heiden ge- 
zwungen. Sum dritten Male wird uns die Befehrung des Paulus erzählt (vgl. 


an 


—2 


Apoftelgejhichte 25,15— 26,52: Paulus vor Agrippa. 123 





9-11 9,1ff.; 22,3ff.).. Sunähjt wird wieder der Derfolgungseifer gejcildert, den der 


15 14 


17 18 


19 


20 


2 


[27 


22 


22 23 


2 


2 


4 


a 


Jude und Pharifäer Saulus den Anhängern Jeju gegenüber an den Tag gelegt 
habe. Es find in der Hauptjache uns bereits befannte Süge. Neu find nur die 
Ausjagen, Paulus habe. bei den Todesprogefjen in Jerujalem jeine Stimme jtets 
auf „[huldig“ abgegeben (darüber, daß tatjächlich in der Derfolgung nad; dem Tode 
des Stephanus faum eine Dollziehung von Todesurteilen denkbar ijt, vgl. 
zu 8,la u. 3; es fann ſich höchſtens um die formale und wirfungsloje Fällung 
von ſolchen Urteilen handeln), und daß er in den jerujalemijcen Synagogen 
Gläubige duch Beitrafung (Auspeitjhung) zur Läjterung, d. h. zur Derleugnung 
und Derfluhung Jeju gezwungen habe. Das Erlebnis vor Damaskus ijt dem 
äußeren Hergang nad im ganzen jo gejchildert, wie es uns bereits befannt ijt. 
Sur Angabe, es jei Mittag gewejen, die in 9,3 fehlt, vgl. 22,6. Neu ijt nur der 
Sug, alle Reijegenojjen jeien niedergefallen, was vorausjeßt, daß ſie alle das über- 
aus helle Licht gejehen haben, vgl. 22,9 (wo aber das Niederfallen der Gefährten 
micht berichtet war; daß ſie jtehen blieben und nur die Stimme hörten, jagt 
9,7). Daß Ehrijtus ihn hebräifh (aramäiſch) anjpricht, muß Paulus hier vor 
den griedijchen Hörern ausdrüdlih jagen. Neu und abweihend jind zum 
Teil auch die Worte des erjcheinenden Ehrijtus. Su dem Anruf und der Stage 
wird eine jprichwörtliche Redensart hinzugejegt, die das Quälende und Vergebliche 
dejfen malt, was Saul unternimmt. Das öugtier wurde im Altertum wie nod 
heute im Orient mit dem Stachel, nicht mit der Peitjche angetrieben. Schlug es 
gegen den Stachel aus, jo verwundete es fich jelber, ohne etwas zu erreichen. Die 
Offenbarung, daß Paulus zum Heidenapojtel bejtimmt ijt, befommt 9,15f. Ananias, 
und er teilt fie nah 22,14f. Paulus mit. Hier übernimmt es Chrijtus jelber, 
dem Paulus zu jagen, wozu er ihn erwählt hat (vgl. auch 22,21); Ananias, die 
Blendung, die Heilung werden gar nicht erwähnt. Der göftlihen Schauung, dem 
Befehle Ehrijti fann nicht mit Ungehorfam begegnet werden, und Paulus er- 
zählt nun im folgenden, wie er feinen Beruf unter den Heiden ausgeübt hat. 5u den 
Ausjagen über die Wirkjamfeit in Damaskus und Jerufalem, überhaupt in ganz 
Judäa vgl. 9,19ff. (und zur Kritik vgl. die Bemerfungen nad) 9,30). Die Predigt 
unter den Heiden hat die Apoſtelgeſchichte von Kap. 13 ab erzählt. Sum Inhalt 
der Predigt Pauli vgl. 20,21; 17,30f.; auch £E.3,8. Wegen feiner Predigt, nament- 
lid} der zu den Heiden, haben die Juden Paulus gefangen genommen. Don dem 
Sorn, den die Juden gegen den Geſetzes-Serſtörer Daulus hegen, wird hier nicht 
geredet. Dieje Beobahtung war ja auch jchon bei den vorhergehenden Dertei- 
digungen zu machen: 22,1ff.; 23,6ff.; 24,10ff. Gottes Hilfe hat den Mordanſchlag 
der Juden zunichte gemacht, durch Gottes Hilfe jteht Paulus noch jet lebendig da 
und fann vor Groß und Klein fein Seugnis ablegen. Dabei fann er ſich im 
Streite mit den Juden (vgl. 25,19) über Jeju Meffianität nit nur auf feine Er- 
lebnifje berufen, die er eben erzählt hat, jondern er hat auch das A. T. auf feiner 
Seite; die Propheten und Moje (d. h. das Gejeß) lehren, daß der Mefjias habe 
leiden müjjen. Es ijt das alte, uns ſchon mehrmals entgegengetretene Thema der 
meffianifchen Dogmatif. 

Die Derfündigung von der Auferjtehung der Toten geht über das, was 
der Römer ertragen fann. Gelehrjamfeit will er Paulus nicht abſprechen, er muß 
fogar aus der Art und dem Dortrage des Mannes den Eindrud jcharfen Derjtan- 
des und ausgedehnten Wijjens befommen haben. Aber unannehmbar dünkt ihn 
das, was Paulus mit feiner Gelehrjamfeit beweijen will. Wir werden anzu- 
nehmen haben (da ja die D. 2—23 mitgeteilte Rede des Paulus tatſächlich nur kurz 
und in der Hauptjache erzählend ijt), daß Paulus in der Rede, oder bejjer gegen 
Ende der Rede Beweije feiner Schriftgelehrjamkeit gegeben hat, vgl. auch D. 27. 
Dann ijt eine ſolche Unterbredung, wie die hier berichtete, wohl verjtändlid. 
Paulus beruft ſich dafür, daß er wahre und bejonnene Reden führe, auf den 
Sadyverjtändigen, den König Agrippa, der von den Dingen, auf die Paulus zu 
Iprehen gekommen ijt (D. 23 Auftreten, Lehre, Tod und Auferjtehung des Mejjias) 
Kunde haben muß. Denn fie find ja nicht im Winkel, jondern öffentlidh ge= 


144 Apojtelgejhichte 27,1—12: Die Fahrt bis Kreta. 





ihehen. Dgl. die Kenntnis von Jejus, die 10,36ff. Petrus den im Lande wohnen» 
den Heiden zujchreibt. Paulus getraut jih nun, den bereits D. 22f. begonnenen 
Saden weiter jpinnend, dem König die göttlihe Dorherbejtimmung und Dorauss 
jagung von Leiden, Tod und Auferjtehung des Mejjias aus der Schrift zu beweijen 
und ihn damit zu der Anerkennung zu zwingen, Jejus jei der Mejjias. Daß er an 
die Propheten glaubt, muß Agrippa als Jude ohne weiteres zugeben, Paulus 
nimmt ihm die Antwort aus dem Munde. Der König, dem es, jo jollen wir 
empfinden, vor dem ihn drängenden Paulus unheimlich wird, bricht die Unter» 
reöung mit einem leicht hingeworfenen, halb jcherzhaften Worte ab. Er, der 
Judenkönig, kann natürlic, fein Chrijt werden. Sehr wertvoll für den Derfajjer des 
Buches und feine Seitgenofjen jind die Urteile der Derfammlung über Paulus. Die 
Heiden und Römer jtellen der Unjchuld des Paulus ein glänzendes Seugnis aus: 
er hat nichts verbrocdhen, was Tod oder auch nur Gefängnis verdient. Und Agrippa, 
der zur Entjcheidung angerufene Judenkönig, gibt jein Urteil dahin ab, daß Sejtus 
den Paulus hätte freilajjen müjjen, wenn nur leider Paulus nicht bereits Berufung 
an den Kaijer eingelegt hätte. In diejem Sinne, die Unjchuld des Paulus hervor> 
fehrend, hat (das joll der Lejer annehmen) der Statthalter auch nach Rom berichtet. 
Daß die Perjönlichkeit des Apoftels einen tiefen, wenn auch nur vorübergehenden 
Eindrud auf Sejtus und Agrippa gemacht hat, kann ohne weiteres angenommen 
werden. Wir werden in der nachfolgenden Erzählung, die aus der trefflihen Wir- 
Quelle jtammt, noch deutlich an mehreren Stellen erkennen, daß der den Paulus 
nad) Rom bringende Hauptmann jehr freundlih mit Paulus verfährt, und zwar 
von Anfang an (27,3). Das weijt wohl! nicht nur darauf, daß Paulus mit feiner 
Perfönlichkeit den Offizier angezogen und gefejjelt hat, jondern es läßt auch fließen, 


15 32 


daß man in den Kreijen der römischen Landesregierung zu Cäſarea günftig über _ 


Paulus dachte. 


Die Rom:Reije 27,1- 28,31. 


In 27,1 jegt das legte Stüd der Wir-Quelle ein, das bis 28,16 reiht. Tufas 
war der Begleiter des Paulus auf der ganzen Fahrt von Täfarea bis Rom. Mehr 
noch als die vorangehenden Stüde des Wir-Berichts jtellt diejer lebte große Ab» 
ſchnitt uns die Perjönlichkeit des Paulus lebendig vor Augen, wie er nicht nur 
die Liebe und das unbedingte Sutrauen feiner erprobten Gefährten bejist, jondern 
wie er überhaupt in dem Kreije, wo er fteht, emporragt und allenthalben die 
Herzen und den Willen Andrer, ihm fremd und fühl gegenüber Stehender gewinnt 
und zwingt. Der Gefangene erjcheint uns tatjächlich als der Führer der Anderen, 
der Sreien; er berät fie, befehligt und belebt ihren Mut in der Stunde der Gefahr. 
Abgejehen von diejer Bedeutung, die der Bericht für uns hat, daß er uns das Bild 
des großen Mannes zu erfaſſen hilft, fommt diejem legten Stüde der Wir-Auelle, 
und zwar injonderheit dem 27. Kap. ein EZulturgejchichtlicher Wert zu: Das vor: 
legte Kapitel der Apojtelgejhichte ijt einer der wertvolliten, größeren und zu— 
jammenhängenden Terte, die uns Aufſchluß über die antife Seefahrt geben. Für 
Jeden, der ſich mit der Nautik der Alten befaßt, bietet Apg.27 reiche Belehrung. 
Schade nur, da unjere Kenntnis des antiten Seewejens noch feine volljtändige 
und erſchöpfende ijt. Dgl. Balmer, Die Romfahrt d. Ap. Paulus u. d. Seefahrt- 
funde i. röm. Kaijerzeitalter (1905). 

Die Sahrt bis Kreta 27,1—12. Als unfere Abreije nach Italien 
fejtgefegt war, übergab man Paulus und einige andre Gefangene einem 
Centurio der faiferlihen Kohorte, namens Julius. Wir bejtiegen ein 
adrammttenifhes Schiff, das die afiatiihen Küftenpläße anzulaufen hatte, 
und gingen in See. In unferer Begleitung war noch der Mazedonier 
Ariftar aus Theſſalonich. Am andern Tage liefen wir in Sidon ein, 
und weil Julius mit Paulus menſchenfreundlich verfuhr, erlaubte er ihm, 
die Freunde aufzuſuchen und fih von ihnen verforgen zu laffen. Don 


m 


D 


3 


4 


o 


I 


gi 
12 


Oo 


Apojtelgejhichte 27,1—12: Die Sahrt bis Kreta. 145 








dort wieder abgegangen, lavierten wir unter Cypern hin, weil die Winde 
widrig waren, durchkreuzten dann das Meer bei Eilicien und Pamphylien 
und Tamen fo nad Myrrha in Lycien. Hier fand der Hauptmann ein 
alerandrinifches Schiff vor, das gerade nad) Italien fahren follte, und 
Ihiffte uns darauf ein. Die Fahrt ging langjam von jtatten und erjt 
nad vielen Tagen famen wir mit Mühe nad Knidos, und da uns der 
Wind nicht mehr Kurs halten ließ, mußten wir unter Kreta, und Zwar 
bei Salome, entlang lavieren. Als wir mühjam daran vorbeifuhren, 
gelangten wir an einen Ort, der hieß Kaloi Limenes („Schönhafen”), 
dicht bei der Stadt Lafaia. Nach geraumer.öeit, als die Schiffahrt ſchon ge— 
fährlid zu werden begann, — das große Saften war nämlich ſchon vor- 
bei — fprad Paulus eindringlid mahnend zu ihnen: Ihr Männer, ich 
jehe voraus, daß die Fahrt mit Ungemad) und großem Schaden nidt nur 
der Ladung und des Schiffes, jondern auch unjeres Lebens vor jich gehen 
wird. Der Hauptmann indes verließ jid mehr auf den Steuermann und 
den KRheder, als auf die Worte des Paulus. Da nun der Hafen zum 
Überwintern nicht geeignet war, jo drängte die Mehrheit darauf, von 
dort wegzufahren, um, wenn möglid, Phönir zu erreihen und dort zu 
überwintern, einen Hafen von Kreta, der gegen den Südweit und den 
Nordweſt geſchützt iſt. 


Günſtige Gelegenheit zur Sendung des Paulus hat ſich geboten. Auch andre 
Gefangene jind da, die nad) Rom gebracht werden jollen, wahrjcheinlich verurteilte 
Derbreder, die für die Tierhegen im römijchen Sirfus beftimmt find (vgl. zu D. 42). 
Die Gefangenen insgejamt werden zur Esfortierung einem Centurio (Hauptmann) 


‚der Zaijerlihen („augujtäiichen“) Kohorte übergeben. Diejer Name, eine Auszeich— 


nung für die ihn führende Truppe, wurde wohl von einer der fünf Kohorten ge— 


‘tragen, die in Täjarea jtanden und aus Auriliar-Truppen gebildet wurden, vgl. 


3u 10,1. Unter dem Kommando des Julius ftand für die Bewahung und den 
Transport der Gefangenen eine Abteilung von Soldaten (vgl. zu D. 42). Weil 
der Centurio auf dem Schiffe während der Reife als eine jehr gewidtige, ent- 
iheidende Perjönlichkeit erjcheint (vgl. D. 11.31.43f.), weil wir ferner in D. 37 
hören, daß auf dem alerandrinijchen Schiffe, das von D.6 ab die nad Rom Sahrenden 
führt, 276 Menſchen (eine hohe Zahl) jind, hat man angenommen, daß der Haupt- 
mann Julius nicht einfad) der Führer eines Gefangenen-Transportes, jondern der 
Sührer eines Truppentransportes war. Truppen, 200 Mann etwa, werden aus 
dem Orient nad Rom verjegt, und diefem Transport werden die Gefangenen mit- 
gegeben. Dieje Annahme ijt denkbar, aber nicht unbedingt nötig. Der Tenturio war 
als jolher eine Perjon von genügend hoher Stellung, um feine Worte gewichtig 
zu machen, bejonders da er ja nod) eine Abteilung ihm gehorchender Soldaten unter 
ji hatte, und da die Bemannung und die weitaus meijten Gäjte des Schiffes 
Orientalen niederer Schichten waren. Das Schiff, das in Täjarea bejtiegen wird, 
ijt ein Kauffahrteifahrer, der in Adramyttium zu Haufe ijt, einer Hafenjtadt an 
der Weſtküſte der Provinz Ajien, nicht weit von Troas, in der Landſchaft Myſien. 
Die Bejtimmung des Schiffes ijt, von der ſyriſchen Küjte aus die Häfen der 
Provinz Ajien anzulaufen, unter denen jich ja blühende Handelsjtädte wie Ephejus 
und Smyrna befinden. Paulus wird begleitet von dem Manne, der den Wir- 
Bericht verfaßt hat, Lufas, und von Ariſtarch aus Thejjalonich, dem jchon 19,29 
und 20,4 erwähnten Mazedonier. Lufas und Arijtach find feine Gefangenen, 
fie haben freiwillig ihr Los mit dem des Paulus verbunden, und der Profurator 
hatte nichts dagegen, wenn der gefangene Paulus jid) von jeinen jüngeren Ge— 
nojjen begleiten ließ, vgl. jchon zu 24,25. Am Tage nad der Abfahrt erfolgt 
die Ankunft in Sidon, der alten, einjt die Meere beherrjchenden Stadt. In Sidon 
bejteht eine Gemeinde wie in Tyrus. Die Gajtfreundichaft der tyrijchen Chrijten 


Die Schriften des Neuen Teſtaments III, 3. Aufl. 10 


146 Apojtelgefhichte 27,1—12: Die Sahrt bis Kreta. 








hatte Paulus bereits auf der Fahrt nad Jerujalem als freier Mann genießen 
fönnen (21,5ff.), die Sidonier nehmen ihn auf der Romfahrt auf. Das Schiff hat, 
jo jcheint es, in der immer nod) tätigen Handelsjtadt einen etwas längeren Auf- 
enthalt zu nehmen. Darum verlohnt es ſich, auszujteigen und am Lande zu weilen. 
Das gejtattet der Centurio dem Apojtel in freundlicyer Weife. Bei feinem Gange 
in die Stadt und bei jeinem Aufenthalte dort ijt Paulus jelbjtverjtändlih von 
einem ihn bewachenden Soldaten, der für ihn haftet, begleitet (vgl. 28,16). Die 
Sahrt jollte eigentli von Sidon aus jüdlic von Cypern in gerader Linie auf die 
Südwejtede Hleinajiens gehen. Die jtarfen Wejtwinde, die um dieje Jahreszeit 
(September, vgl. zu D.9) im Mittelmeer vorherrſchen, hindern aber die gerade 
Sahrt. Das antife Schiff, von Segeln vorwärts gebradt, kann nur mit Rüden- 
oder Seitenwind jegeln, es fann nicht gegen den Wind auffreuzen. Darum wird 
die Fahrt von Sidon aus nordwärts fortgejegt, Cypern bleibt links liegen, und 
das Schiff Fommt in die Mleeresteile, die vor der Südküſte Kleinajiens liegen, 
das heißt in das Meer bei Cilicien und Pamphylien, und dort wird an der, Küjte 
entlang die Fahrt nah Weiten hin fortgejegt. Das ijt möglich, troß des foeben 
über die vorherrſchenden Wejtwinde Bemerften. Denn längs der Küjte Tann ſich das 
Schiff durch Landwinde treiben laſſen, die es von der Seite (Norden) oder vom 
Rüden (Horöwejten) her fajjen, außerdem läuft von der ſyriſchen Küfte her gegen 
den Archipel eine Meeresjtrömung, die die Schiffe wejtwärts trägt. Dieje Strö- 
mung erreicht eine Gejhwindigfeit, die jtellenweije drei Seemeilen beträgt. So Tann 
Myrrha in Cycien erreicht werden. Das ijt, wie es jcheint, der erjte Hafen, den 
das Schiff anläuft, nachdem es Sidon verlajjen hat. Es war eben für die afiatiichen 
Handelspläge (D. 2) bejtimmt, nicht für cnprijche und cilicifhe Häfen. Myrrha, 
eine damals aufblühende Hafenjtadt, liegt in der Nähe von Patara vgl. zu 21,1. 
Die weitere Sahrt nah Weiten, gegen Italien zu, fann nicht mehr mit dem 
Adrampttener gemacht werden, der ja von jet ab nad) Norden zu den Kurs nimmt. 
Im Hafen zu Mprrha liegt aber ein alerandrinijhes Schiff, das nad) Italien be- 
jtimmt iſt. Nach D.38 führt es Getreide. Die Getreide-Einfuhr aus Ägnpten, der 
Kornfammer Roms, in die Welthauptjtadt war groß, und es war eine wichtige 
Sorge der Eaijerlihen Politik, für die ungejtörte, reichlihe Kornzufuhr aus Ägypten 
zu jorgen, jonjt wurde das nad „Brot und Spielen“ begehrlihe Dolf zu Rom 
rebelliih. Die alerandrinijhen Getreidejhiffe hatten das Dorredyt, mit ungerefftem 
Topjegel in den Hafen von Puteoli einzufahren (Seneca, Briefe 77,1), und die Kunde 
von dem Einlaufen der erjten Getreide bringenden Ägnpterjdijfe erregte alljommer- 
lid) große Sreude in Rom. Der gewöhnliche Kurs führt diefe Schiffe natürlich von 
Alerandrien her jüdlich von Kreta gegen Sizilien zu. Bei der Schwerfälligfeit der 
antifen Segelfahrt darf es uns aber nicht zu jehr wundern, wenn wir hier ein 
nad Italien bejtimmtes Ägnpterjhiff an der Eleinafiatifhen Küfte vorfinden. Die 
Wejtwinde hatten es nordwärts abgetrieben, man vgl. die Fahrt, die das von 
£ucian (Navigium sive vota 7ff.) gejchilderte, auch nad Italien fahrende ägyp— 
tiſche Getreidejchiff macht, das am 7. Tage nach der Ausfahrt aus Alerandrien 
das Dorgebirge Akamas in Cypern fihhtet, dann von den Wejtwinden nach Sidon 
getrieben wird, von dort (wie unjer Adrampttener D.4Af.) die lyciſche Küjte erreicht 
und endlich, nach großen Bejchwerden und Gefahren, am 70, Tage nad) der 
Abfahrt, in den Piräus einläuft. Die Wejtwinde halten an, die Sahrt geht darum 
nur langjam vorwärts (mit der Meeresjtrömung und den nur jelten einjegenden 
günjtigen Winden), endlich wird aber doch an Rhodos vorbei Knidos erreicht, eine 
Stadt und ein Hafen in der ſüdweſtlichen Ede Kleinajiens, am äußeren Ende einer 
ſchmalen, gejtredten Halbinjel gelegen. Direkte Sahrt von hier aus nach Italien 
wäre es, in genau wejtlicher Richtung, Kap Matapan und den Peloponnes redhts 
lajjend, auf Sizilien zuzufahren. Diejen Kurs lajjen aber die Wejtwinde nicht 
zu. So wird quer zum Kurs nad) Kreta hinuntergefahren, deijen Oitjpige, Kap 
Salmone, umſchifft wird. Dann fährt das Schiff mit Landwinden, die von der 
Injel herfommen, längs der Südfüjte von Kreta wejtwärts bis gegen Lajaia, eine 
Stadt, die etwa in der Mitte der Südküſte von Kreta bei Kap Matala liegt. An 


& 


— 


10 


Apoſtelgeſchichte 27,15—26: Der Seeſturm. 147 








einem günſtigen Orte in der Nähe dieſer Stadt geht das Schiff vor Anker. Der 
Aufenthalt in dieſem hafen dauert lange. Das große Faſten iſt das Faſten am 
Verſöhnungstage, Ende September, Anfang Oktober (man beachte wieder den jü— 
diichen Sejtlalender, vgl. zu 20,6). Im Oktober ging der Seemann des Alter- 
tums nit gern mehr aufs Wajjer, in der Seit vom November bis Anfang März 
ruhte die Schiffahrt volljtändig. Vgl. Degetius, Epitome rei militaris IV 39 (die 
Seit vom 14. September bis 11. November gilt als gefährlih; in der Seit vom 
11. November bis zum 5. März jegt die Schiffahrt ganz aus). In diefer Zeit werden 
die Schiffe ans Land gezogen, vgl. das Srühlingslied Horaz, Oden 14, D. 2. Paulus 
tadelt das Sögern, und der Rat, den er, der Dielgereijte und Dielerfahrene (vgl. 


auch 2.Kor.11,25f.) gibt, ijt der, an dem erreihten Orte, in Kaloi Limenes zu 


1 


— 


13 


1 


> 


15 


1 


o\ 


17 


18 
19 
20 


2 


— 


22 


23 
24 


25 


26 


überwintern (vgl. D.21). Sicher hat der Rat des Apojtels auch Eindrud gemadtt, 
aber jeine Stimme dringt nicht duch, der Steuermann (Kapitän) und der Rheder 
(der Eigentümer des Schiffes fährt hier mit) find dagegen; die gewichtigſte Per- 
jönlichkeit unter den Mitreifenden, der Tenturio, jchließt ji) der Anjicht der Beiden 
an. Es wird bejchlojjen, noch weiter zu fahren und einen andern mehr wejtlic 
gelegenen Hafen zur Überwinterung aufzujuhen. Auch die Mehrheit der Bejagung 
und der zahlreichen Schiffsgäjte ijt diefer Anjiht. Kaloi Limenes ijt ein zu offener 
Hafen, nur nad Norden hin gededt, der neue Ort, der aufgejucht wird, Phönir, 
ijt das heutige Lutro. Eine genauere Betrahtung des Tertes zeigt, daß in den 
V. 9—11 nicht alles in Ordnung it. Die Dorlage (Wir-Quelle) jcheint erweitert 
und überarbeitet zu fein; denn während D. 9—11 vorausjegen, dag an den 
Winterhafen einjtweilen noch nicht gedacht wird, hören wir in D. 12 unvermittelt, 
da überwintert werden joll, aber nur nicht in Kaloi Limenes, weil diejer Hafen, 
wie ausdrüdlich hervorgehoben wird, zum Überwintern ungeeignet jei. 

Der Seeiturm 27,13—26. Da ein ſchwacher Südwind einjegte, jo 
glaubten jie, ihren Dorjag verwirkflihen zu können; darum Tichteten jie 
den Anker und fuhren ganz nahe an der Küjte von Kreta entlang. Allein 
nad) Turzer Zeit brad) von der Infel her ein Sturmwind los, der joge- 
nannte Eurafylon. Das Schiff ward abgetrieben und war außerjtande, 
den Kopf gegen den Wind zu ftellen: jo mußten wir Raum geben und 
uns dahintreiben lajjen. Als wir aber unter den Schuß einer kleinen 
Injel gelaufen waren, die Klauda hieß, da vermochten wir, mit vieler 
Anftrengung des Rettungsbootes Herr zu werden. Man 30g es an Bord 
und wandte dann das Schußmittel an, das Schiff mit Seilen zu umjpannen. 
Weil man weiter fürdtete, an die Syrte getrieben zu werden, jo holte 
man das Gejdirr herunter und ließ ſich jo dahintreiben. Da wir aber 
jo fehr vom Sturm bedrängt wurden, wurde am nädjten Tage ein Teil‘ 
der Ladung über Bord geworfen und am dritten Tage das Sciffs- 
gerät freiwillig preisgegeben. Als nun mehrere Tage hindurd weder 
Sonne nod Sterne fihtbar wurden und dazu nod fein geringer Sturm 
wehte, ſchwand uns jhließlidy jede Hoffnung auf Rettung. Und da jie 
lange 3eit hindurdy ohne Nahrung geblieben waren, trat Paulus mitten 
unter fie und ſprach: Ihr Männer, ihr hättet mir folgen und nidt von 
Kreta abfahren follen. Dann wäre uns dies Ungemad) und diejer Schaden 
erjpart geblieben. Doch, wie die Dinge jetzt liegen, ermahne idy eud), 
guten Mutes zu fein. Keiner von euch ſoll umfommen, nur das Schiff 
freilich ift verloren. Denn diefe Nacht ijt mir ein Engel des Gottes er- 
ſchienen, dem ich angehöre und dem ich diene, 'und hat zu mir gejproden: 
Sürdte dih nit, Paulus. Dor dem Kaiſer wirjt du did verantworten, 
und Gott hat dir alle deine Sahrtgenojjen geſchenkt. Drum jeid guten 
Muts, ihr Männer. Ic traue auf Gott, daß es jo fommen wird, wie 
zu mir gejprohen worden ijt. Wir werden auf eine Injel jtoßen. 

10* 


148 Apoſtelgeſchichte 27,13—26: Der Seejturm. 





Die Sahrt geht von Lajaia, genauer Kaloi Limenes, zunähjt um Kap Ma- 
tala in eine weite Bai, die Mejjara-Bai, die in der Richtung von Südojten nad) 
Nordweſten zu durchſchneiden ijt, dann Tann Phönir erreicht werden. In der Nähe 
die Küjte hielt man ſich aus Dorfiht. Bei günjtigem Winde dauerte die Fahrt 
nur etwa zwölf Stunden. Ein ſchwacher Südwind, der einjeßt, bringt das Schiff 
um Kap Matala herum und befördert es, als Seitenwind, gegen Phönir zu. Ehe 
aber diefer Hafen erreicht wird, fegt die Windsbraut von der Injel her auf das 
Meer herab, ein jtürmijcher Nordojtwind (genauer Hordoft zu Ojt-Wind) ſetzt 
ein. Diejer faßt das Schiff und treibt es ab. Das Schiff gegen den Wind zu jtellen, 
wodurd die Gefahr des Kenterns vermieden werden foll, erweijt ſich als unmöglich. 


15 


- 


4 


— 


5 


Die großen Segel müſſen gerefft, die Sturmſegel geſetzt, die langen Steuerfinnen, 


die bei den Schiffen der Alten die Lenkung des Fahrzeuges beſorgten, müſſen 
hochgebunden werden, wenigjtens jobald der Seegang eine gemwijje Höhe erreicht. 
Die Eleine Injel Klauda (auh Kauda oder Klaudos, jegt Gaudo oder 60330 ge: 
nannt), unter deren Südfüjte das Schiff untergelaufen jein muß, gewährt vorüber- 
gehend etwas ruhigeres Wajjer. Die günjtige Gelegenheit wird zu zwei Schuß- 
maßregeln benußt: das Boot, das hinten am Schiffe hängt und fiher ſchon voll 
Wajjer gejchlagen ijt, wird — bei dem Sturme ein jchweres Stüf Arbeit — an 
Bord genommen. Es joll verhindert werden, daß das Boot abreißt oder gegen 
die Schiffswände jchlägt und dabei zerjchellt und das Schiff jelber beſchädigt. 
Auch ijt ein mit Waſſer gefülltes Boot im Augenblik der Gefahr nußlos. Als 
weiteres Schugmittel wird die Gürtung des Schiffes erwähnt. Dies Derfahren 
wird auch jet noch von den Seeleuten angewandt. Starke Taue, Gurten werden 
außen um das Schiff in horizontaler Richtung gelegt oder werden am Mittel- 
Ihiff unter dem Kiel durch in vertifaler Richtung gejpannt. Das Lebtere ſcheint 
hier das Wahrſcheinlichere. Es handelt ſich dabei darum, die Gefahr des Kiel- 
brechens zu vermeiden, die eintritt, wenn ſich die Ladung im Schiffe hin- und her- 
bewegt. Die Quergürtung wird vorgenommen, indem ein beiderjeits fejtgehal- 
tenes Seil vom Bug aus unter den Kiel gelegt und dann bis zur Mitte des 
Schiffes gezogen wird. Der heftige Eurafylon treibt das Schiff gegen die afti- 
kaniſche Küfte zu, und es bejteht die große Gefahr, daß es bei Lleiner Drehung 
des Windes gegen die Syrte (gemeint ijt die große Syrte) zu verjchlagen wird, 
die gefürchteten Sandbänke, die der nordafrifaniihen Küſte vorgelagert find. Was 
gejhhieht, um die Gefahr des Scheiterns in der Syrte zu vermeiden, ijt nicht ganz 
ar. Nach unjerer Überjegung wird die Tafelung ganz oder doch teilweije her- 
untergeholt, um den Anprall des Windes und damit die Gejchwindigkeit des trei- 
benden Schiffes zu vermindern. Andere überjegen die betreffenden griedijchen 
Worte: jo warf man den Schleppanker ins Wajjer und ließ ſich jo dahintreiben. 
‚Der Schleppanfer joll die Geſchwindigkeit des dahintreibenden Schiffes vermindern; 
er Tann einfach ein ins Meer geworfenes Taufnäuel gewejen fein. Übrigens 
fonnte immer nod) eine gemwijje, wenn auch unvollfommene Herrjhaft über das 
Schiff durch die Handhabung der Sturmjegel ausgeübt werden. Am nächſten Tage 
geht ein Teil der Ladung über Bord, um das Schiff zu erleichtern (es war jicher 
jhon ſtark mit Waſſer gefüllt, und Pumpen fannte die antite Schiffahrt noch nicht, 
nur das mühjame und langjame Schöpfen), vielleicht auch, um gefährliche Bewegun- 
gen der Ladung unmöglicd; zu machen. Am folgenden Tage wird das Sciffsgerät, 
joweit es entbehrlich ijt, über Bord geworfen, aljo wohl Stüde der Schiffsein- 
rihtung, die ſchon heruntergeholte Takelung, ein Teil der Segel, Raaen u. dgl. 
Aber der Sturm hält an, der Himmel ijt dicht verhängt. Wenn die Sonne und 
die Sterne, die „Leiter zu Land und See“, unjichtbar bleiben, ijt der Seemann 
des Altertums auf offener See ohme Orientierung. Die antife Seefahrt hielt jich 
nah Möglichkeit in der Nähe der Küften, erjt die Anwendung des Kompajjes er— 
möglihte das fühne Durhfahren der großen Meere. Da auch die Stürme nicht 


> 


il 


- 


8 


- 


9 


nadlajjen, jo jehwindet die Hoffnung auf Rettung. Die Mannjhaft und die Paſſa- 21 


giere jigen mutlos umher. Die Luft zur Speifebereitung und zum Speijegenuß 
ift ihnen vergangen. Da tritt Paulus mit tröftendem Worte unter die Derzagten. 


22 25 


24 


26 


39 
56 
57 


58 
39 


40 


4 


— 


42 


45 


4 


E57 


27 


Apojtelgejhichte 27,27—44: Der Schiffbrug. 149 





Er erinnert daran, daß er geraten hatte, von Kaloi Limenes nicht wegzufahren. 
Aber zum Tadel fügt er gleich den Trojt hinzu: Offenbarung, die ihm im Traume 
zugefommen ijt, hat ihn jicher gemacht, daß er nad Rom gelangen werde. Für 
Paulus jtand es anjcheinend bereits jeit längerer Seit fejt, daß er Rom jehen 
werde (vgl. 19,21; 23,11). In die gleihe Rihtung weilt die neue Offenbarung, 
die er nun erhalten hat und die nicht nur ihm, fondern auch allen andern Schiffs- 
genojjen die Rettung verheißt. An eine von den Injeln des Mittelmeeres joll das 
Schiff angetrieben werden, jo meint Paulus aus feiner Erfahrung heraus, ohne 
daß dieſe jeine Anjicht, jo wenig wie D. 22b, als ein Teil der Offenbarung an- 
zujehen wäre. — Das Auftreten und die Anſprache des Paulus hier leidet an eini= 
gen Schwierigkeiten. Die hauptſächlichſte davon ijt diefe: Paulus beruft ji (D. 
21) auf feinen vorher gegebenen Rat. Dieſer Rat aber jteht in einem Sufammen- 
hange, der nicht urjprünglich zu fein jcheint, vgl. zu D. 12. 

Der Schiffbruch 27,27—44. Und wirflid, als wir die vierzehnte 
Nacht auf der Adria trieben, merkte die Schiffsmannſchaft um Mitternadit 
herum, daß Land in die Nähe fam. Sie loteten und fanden zwanzig 
Saden, gleidy darnach aber bei neuer Lotung fanden jie fünfzehn Faden. 
Da fie nun fürdten mußten, wir fönnten an Klippengejtade angetrieben 
werden, warfen fie hinten vom Schiff vier Anfer aus und harrten ſehn— 
jüchtig, bis es Tag würde. Weil aber die Mannſchaft aus dem Schiffe 
zu entfliehen ſuchte und unter dem Dorwande, fie müßten auch vom Dorder- 
teile aus Anfer werfen, das Rettungsboot herabzulafjen begann, ſagte 
Paulus zum hauptmann und den Soldaten: Wenn die da nit auf dem 
Schiffe bleiben, könnt ihr unmöglid) gerettet werden. Da hieben die 
Soldaten die Seile dur), an denen das Boot hing, und ließen es ins Meer 
hinunterfallen. Als endlid der Tag heraufzudämmern begann, redete 
Paulus Allen zu, fie jollten Nahrung zu fid nehmen. Er ſprach: Heute 
ijt es der vierzehnte Tag, den ihr ohne Ejjen, ohne irgend etwas zu eud) 


+ zu nehmen, in ängftlihem Karren zubringt. Darum rate ich euch: nehmt 


Nahrung zu euch; das wird euch gut tun. Denn Miemandem unter eud) 
joll ein Haar vom Haupte verloren gehen. Nach diefen Worten nahm 
er ein Brot, dankte vor aller Augen Gott, brach es und begann zu ejjen. 
Da wurden Alle frohen Mutes und nahmen ebenfalls Hahrung zu jid. 
Wir waren aber im ganzen auf dem Schiff zweihundertundfehsundjiebzig 
Seelen. Als jie jatt waren, erleihterten jie das Schiff dadurd), daß 
jie die Getreideladung ins Meer warfen. Als es endlich Tag wurde, er- 
fannten fie nit, was es für ein Land war. Sie bemerften indes eine 
Budt, die einen flachen Strand hatte. So beſchloß man, auf diejen das 
Schiff wenn möglid auflaufen zu laſſen. Darum jchlippten jie die 
Anker und ließen fie im Meere, banden die Riemen der Steuerfinnen los, 
jegten das Dorjegel auf und hielten mit dem Winde auf den Strand 
zu. Als fie auf eine Untiefe gerieten, liegen fie das Schiff auflaufen. 
Da bohrte ſich das Dorderteil ein und blieb fejt jtehen. Das Hinterteil 
aber wurde von der Gewalt des Aufitoßes zertrümmert. Die Soldaten 
wollten nun die Gefangenen töten, damit Keiner von ihnen durch Schwim- 
men entfäme. Dem Hauptmann indes lag daran, Paulus zu retten, 
und er verhinderte fie, ihren Plan auszuführen. Er befahl vielmehr, 
daß die, die ſchwimmen fonnten, ſich zuerſt ins Wajjer jtürzen und jich 
ans Land retten jollten, die Andern aber teils auf Brettern, teils auf 
Schiffstrümmern. Und jo fonnten ſich Alle ans Land retten. 

Die vierzehn Tage und Nächte werden von dem mit D.14f. bezeichneten 
Seitpunfte (Abtreibung von Kreta und Klauda) ab zu rechnen fein. Die Entfernung 


150 Apojtelgejchichte 27,27—44: Der Schiffbrud. 





von Klauda nah Malta macht 474 Seemeilen aus. Die lange Seit, die zur Jurüd- 
legung diejer Entfernung gebraudt wird, darf uns nicht wundern. Denn ein ohne 
Segel vor dem Sturme treibendes Schiff, dejjen Gejhwindigkeit noch nach Mög- 
lichkeit herabgejegt wird (D. 17), bewegt ſich langſam vom Orte. Meriwürdig ijt, 
daß Lukas das Meer, in dem fi das Schiff jeit den leßten vierzehn Tagen be- 
findet, als Adria bezeichnet. Die Seeleute des alerandriniihen Schiffes jcheinen 
das Mittelmeer wejtwärts von Kreta bis gegen Malta und Sizilien, alfo das jonifche 
Meer, auch Adria genannt zu haben. Die Nähe von Land fann am Rauſchen der 
Brandung oder an den Landwinden, auch am Aufjtoßen des Schleppanfers gemerft 
werden. Wegen der herrjchenden Dunkelheit (es ijt um Mitternacht), vielleicht 
auch wegen des trüben Wetters fann die Küjte jelber nicht gejehen werden. Die 
Lotung joll Aufklärung geben. Den Faden (im Griehijchen heißt es: Klafter) zu 
1,85 m gerechnet, ergibt die erjte Lotung eine Tiefe von 37 m, die zweite, bald 
danach vorgenommen, eine jolhe von 28 m. Die rajche Tiefenabnahme gibt Anlaß 
zur Befürdtung, das Schiff könnte bald auf verborgene oder offene Klippen auf- 
ſtoßen. Der Wind jteht von der See her, gegen die Injel zu, kann aber nicht mehr 
allzu jtark jein. Sur Sicherung werden vier Anker ausgeworfen, und zwar vom 
Hinterteile, dem Spiegel des Schiffes aus. Gewöhnlich wurden, wie aud) bei uns, 
die Anker vom Dorderjchiff ausgeworfen. Der Grund für die Abweichung liegt 
darin, dag die Spie des Schiffes auf das Land zu gerichtet bleiben mußte, was 
bei Wind von der See her nur möglich war, wenn die Anker hinten ausgeworfen 
wurden. Um aud vorn Anfer auszuwerfen, was eben das Gewöhnliche war, 
und was das Schiff noch feſter und ficherer gelegt hätte, lajjen die Matrojen das 
nad) D. 16 an Bord genommene Rettungsboot herab. Ihr Dorgehen kann ganz 
ehrlich gemeint fein; die Sahrgäfte in ihrer aufgeregten Furcht deuten es aber an- 
ders und wollen die Matrofen nicht vom Schiffe weg lajjen. Wieder tritt Paulus in 
führende Stellung. Seine Warnung an den Centurio rettet die Sahrtgenojjen, die 
freilich rat- und hilflos waren, wenn die Mannſchaft ganz oder auch nur teilweije das 
Schiff verlafjen hatte, aus ihrer Angjt. Der Offizier, der auch no in der Stunde 


böjejter Gefahr der Disziplin feiner Leute ficher ijt (vgl. auch D.4A3f.), handelt : 


raſch und entſchloſſen. Die das Boot noch über der Waſſerfläche haltenden Taue 
werden von den Soldaten gefappt, das Boot fällt ins Meer. Und noch einmal ijt 
es Paulus, dejjen Erfahrung, Ruhe und ficheres Gottvertrauen die ſchon jo er- 
matteten und jeßt jehr erregten Schiffsgenojjen aufrichtet und in die Körper- und 
Gemütsverfajjung verjegt, die fie die Aufregung und Anjtrengung des Rettungs- 
morgens ertragen läßt. In jehr verjtändiger Weije gibt Paulus den Rat, zu ejjen. 
Die Tage und Mächte des Sturmes waren eine Seit des Sajtens (D.21). Obwohl 
noch Getreide auf dem Schiffe vorhanden war (D.38), hatte es doch an Luſt 
gefehlt, in dem herumgeworfenen Schiffe mit den Handmühlen zu mahlen und 
dann zu baden. So hatten die auf dem Schiffe ſich Befindenden, Mannjhaft und 
Paſſagiere, wenig genojjen, hatten in Todesangjt jpärlihe und ſchlecht bereitete 
Nahrung heruntergefhlungen (die Ausjage von D.33, man hätte nichts genofjen, 
ijt natürlich übertreibend). Darum der Rat, den Paulus gibt, jid) jet mit Speifen 


zu jtärfen. Die Tätigkeit der Brotbereitung, das Sermalmen des ÖGetreides, das 5 


Teigmachen und Baden, fürzt auch die bangen Stunden von Mitternacht bis gegen 
Morgen ab. D.35 jcheint übrigens vorausgefegt zu jein, daß auch etwas gebadenes 
Brot an Bord ijt. Sugleich gibt Paulus die erneute tröjtliche Derjicherung, Mie- 
mand werde umfommen, ja auch Niemand werde überhaupt den geringjten Schaden 
leiden. Sur jprihwörflihen Redensart am Ende des Derjes vgl. Mith.10,50; 
£f.21,18; 1.Sam.14,45; 2.Sam.14,11. Das Dorgehen des Apojtels, fein Danten 
und Brotbrehen, bezeichnet nicht etwa eine Abendmahls- (Eucharijtie-)feier, fon- 
dern die Ausdrüde des Derjes zeichnen den Braudy des Apojtels beim Ejjen. So 
pflegte der Jude, jo pflegte auch Jejus zu ejjen. Die Worte des Paulus, noch 
mehr vielleicht fein Beijpiel, fein Gebet und fein Ejjen, heben den Gemütszujtand 
der Übrigen. Sie werden troß ihrer noch jo unficheren Lage voll guter 5Suverficht 
und jtärfen jich ebenfalls durch Ejjen. Hier erjt erfahren wit, wieviel Derfonen 


28 


50 


31 


35 


36 


37 


38 


39 


40 


41 


42 


45 


44 


Apojtelgejhichte 28,1—15: Überwinterung in Malta; Reife nad) Rom. 151 





auf dem Schiffe waren. Die Sahl ijt überrajhend groß. Jojephus in jeiner 
Lebensbejähreibung (Kap. 3) berichtet indes, er ſei nach Rom in einem Schiffe ge- 
fahren, auf dem etwa jechshundert Menſchen waren. Eine jehr gute, wenn aud) 
nur jchmale Überlieferung liejt (jtatt: zweihundert jehsundjiebzig): etwa ſechs— 
undjiebzig. Aber ob mit Recht, ijt fraglih. Nachdem der. Hunger gejtillt iſt, 
wird der Rejt der Getreideladung ins Meer geworfen (vgl. ſchon D.18). Das 
Schiff, das feinen Ballajt mehr braucht, wird ganz erleichtert. Endlich bricht der 
Tag an, aber die jeebefahrenen Männer, die mit den Küjten und Injeln des 
Mittelmeeres vertraut jind, erkennen nicht, vor weldem Strande jie verankert 
halten. Eine geeignete Landungsitelle bietet ſich nicht dar, aber doc ein flacher 
Strand, auf dem man das Schiff auflaufen laſſen fann. Als die Stelle auf der 
Injel Malta, wo das Schiff, das Paulus getragen hatte, auflief, haben aud 
neuere Unterſuchungen die Bucht erfannt, die in der maltejijhen Überlieferung 
den Namen: St. Pauls Bucht führt. Sie liegt an der Nordojtküjte der Injel. 
Der entjheidende Moment für das Rettungsmanöver ijt gefommen. Das Schiff 
muß frei und einigermaßen manöpvrierfähig gemadıt werden. Die vier Anker 
werden gejchlippt (man läßt die jie haltenden Taue zu gleicher Seit ins Meer 
fallen; die Taue können natürlih auch gefappt worden fein). Dadurdy wird 
das Schiff frei. Schon vorher find die beiden langen Ruderfinnen ins Wajjer 
herabgelajjen worden, weiter wird das Dorjegel, ein Zleineres Segel des Dorder- 
majtes, gehißt (das Wort des griechiſchen Tertes, das mit Dorjegel überjeßt 
wurde, ijt viel erklärt worden, und feine Bedeutung ijt nicht ganz jicher). Der 
vor den Schiffbrüchigen liegende Strand wird aber nicht erreicht. Noch ehe das 
Schiff an die Küjte herangefommen ijt, läuft es auf eine Untiefe der Bucht jelber 
auf, eine Sandbank, wie es jcheint. Das Dorderteil bohrt ſich in den Sand oder 
Schlamm ein, das Hinterteil briht. Jetzt gilt es, die nocd immer in einiger 
Entfernung befindliche Küjte zu erreichen. Aber die Soldaten, die mit ihrem 
Leben für die Gefangenen haften (vgl. ſchon 12,19 und 16,27), fürchten, dieſe 
möchten, auf das Land gefommen, entfliehen (daß es nur eine Eleine Injel ijt, 
wiſſen die Sciffbrühigen ja noch nicht). Deswegen wollen fie die ohnehin meijt 
zum Tode verurteilten Gefangenen (jiehe oben zu D.1) töten. Aber um dabei 
niht auch Paulus opfern zu müfjen, erhebt der Tenturio Widerjpruh. Er läßt 
einen Teil der Gefangenen, die des Schwimmens fundig jind, durch das jtillere 
Waſſer zwijchen der Untiefe und dem Strande ſchwimmen und jich jo retten, die 
Andern entfommen, indem jie jich bei ihrer Rettung Bretter und anderer Trümmer 
bedienen. Die V. 43 Schluß und 44 erwähnte Anordnung des Centurio bezieht 
jih nicht nur auf die Gefangenen, jondern auch auf die andern Schiffbrüdigen. 
Der Offizier übernimmt es, in der jchweren [age die nötigen Anordnungen zu 
treffen, wobei ihm feine Soldaten an die Hand gegangen fein werden. 


Überwinterung in Malta; Reife nad Rom 28,1—15. Als wir 


2 gerettet waren, erfuhren wir, daß die Injel Malta hieß. Und die Bar- 


> 


baren zeigten uns gegenüber eine ungewöhnlihe Menjhenfreundlidteit. 
Sie zündeten nämlich einen Seuerjtoß an und holten uns alle wegen des 
eingefallenen Regens und wegen der Kälte dazu heran. Als aber Paulus 
einen Arm voll trodenen Reijigs zujammenraffte und auf den Seuerjtoß 
legte, fuhr, von der Wärme munter gemadıt, eine Hatter heraus und 
bing fid an jeine Hand an. Wie nun die Barbaren das Tier an jeiner 
Hand hängen jahen, fagten jie zueinander: Ganz gewiß ijt diefer Mann 
ein Mörder; obwohl er aus dem Meere gerettet ijt, läßt ihn die Ge— 
rechtigfeit doch nicht Ieben. Er indes jchüttelte das Tier ins Feuer ab, 
und es widerfuhr ihm fein Übel. Sie aber erwarteten, er müſſe an- 
ichwellen oder gar augenblidlicd tot niederfallen. Als fie geraume Seit 
hindurch gewartet hatten und jahen, daß ihm nichts Schlimmes widerfuhr, 


152 Apoftelgejhichte 28,1—15: Überwinterung in Malta; Reife nady Rom. 








änderten fie ihre Meinung und jagten, er ſei ein Gott. In jener Gegend 7 


hatte der vornehmjte Mann der Injel, der Publius hieß, ein Gut. Er 
nahm uns auf und erwies uns drei Tage hindurdy herzliche Gajtfreund- 
fhaft. Der Dater des Publius lag aber gerade an Sieber und Ruhr dar- 
nieder. Paulus ging zu ihm hinein, betete, legte ihm die Hände auf und 
heilte ihn. Daraufhin famen aud die Übrigen auf der Infel, die mit 
Krankheiten behaftet waren, herbei und wurden geheilt. Sie erwiejen 
uns deshalb vielerlei Ehren und, als wir abfuhren, gaben fie uns mit, 
was wir nötig hatten. 


Nach drei Monaten gingen wir wieder in See und Zwar auf einem 
alerandrinijhen Schiffe, das auf der Inſel überwintert hatte. Es hatte 
den Namen: die Diosfuren. Wir famen glüdli in Syrafus an und 
blieben dort drei Tage, von da fuhren wir weiter (an Sizilien) ent- 
lang und famen nad) Rhegium. Nach einem Aufenthalte von einem Tage 
jegte Süöwind ein, und wir famen in zwei Tagen nad) Puteoli. Dort 
fanden wir Brüder vor und liegen uns bewegen, jieben Tage bei ihnen 
zu bleiben. Und jo gelangten wir nad) Rom. Don dort her famen die 
Brüder, die von uns gehört hatten, uns bis Forum Appii und Tres Ta- 
vernae entgegen. Als Paulus jie jah, dankte er Gott und faßte frifchen Mut. 


Erjt auf dem Strande jelber, aus dem Waſſer gerettet, erhalten die Schiff- 
brüdigen Aufſchluß darüber, wo fie eigentlich jind. An die Küjte von Malta hat 
fie der Sturm geworfen. Daß unter dem Injelnamen Melite, den der griedijche 
Tert bietet, Malta bei Sizilien zu verjtehen ijt, Tann als ganz jicher gelten. 
Dereinzelt ijt (hauptjählich wegen der „Adria“ 27,27) die jicher unrichtige An- 
jiht aufgejtellt worden, an der dalmatinifchen Injel Meleda, noröweitlih von 
Raguja, ſei die Strandung erfolgt. Meleda heißt bei den Alten ebenfalls Melite. 
Als Barbaren bezeichnet der Grieche und überhaupt der griechiſch Schreibende und 
Redende den nicht griehijh (auf Malta wohl phönizijh) redenden Eingeborenen. 
Jojephus nennt, wenn er griehijch jchreibt, feine Landsleute und Stammes- 
genofjen, die Juden, ohne weiteres Barbaren (vgl. Jüdiſcher Krieg, Dorrede 1). 
Man EZönnte daher im Terte oben jtatt Barbaren auch: Eingeborene überjegen. 
Die Einheimijchen erweijen der großen Menge der Geretteten den zu allernädjt 
nötigen Dienjt. Sie zünden einen mächtigen Seuerjtoß an und wärmen und trodnen 
die Durchnäßten und Srierenden. Paulus, der Mann des Willens, zeigt ſich 
hier anjcheinend wieder als einer, der nicht ruhen kann, ſondern gleich Zugreift, 
wo es nötig ijt. Die nun folgende Begebenheit, die zum mindejten auf die Ein- 
heimifhen den Eindrud eines Wunders macht, ijt gut erzählt. Wir haben hier 
wieder ein Beijpiel dafür, wie aus Begebenheiten, die an ſich nod nichts Wun- 
derbares haben, durch den naiven Beobadter wunderbare Dorgänge gemadit 
werden. Die Schlange liegt während der jchlehten Jahreszeit jtarr und träge in 
dem Reijig und abgefallenen Laube, in das jie hineingefrodhen ijt. Die Wärme 
des großen Seuerjtoßes, in dejjen Mähe fie gelegen haben muß, hat jie wieder 
rege gemadt. Echt antik ijt das erjte ebenjo wie das zweite Urteil der Ein- 
heimijchen über den Dorgang. Die „Gerechtigkeit“ (griechiſch: Dike) ijt nicht als 
ein abjtraftes Gejeg gedacht, jondern perjonifiziert, als große Göttin gefaßt. 
Wie können die Schiffbrüchigen, insbejondere der die Begebenheit berichtende 
Lufas, inne werden, was die Anjicht der einheimijchen Barbaren über die Be— 
gebenheit it? Entweder fonnten Einige der Einheimijchen ein wenig Griechiſch, 
vielleicht Lateinifch, jprechen um ſich verjtändlich zu machen, oder Einige von der 
Schiffsmannjchaft verjtanden Phöniziih, das dem Syriſchen und Hebräiſchen ganz 
eng verwandt ift. Noch heutzutage gelingt es den verjchiedenjtämmigen Anwoh- 
nern des Mittelmeeres, ſich wenn nötig miteinander in der oder jener Sprache, oder 
in einem Sprachgemiſch, verjtändlich zu machen. Das Mittelmeer bringt jeine An— 


— 


456: 


10 


11 


12 


15 


14 


15 


Apoſtelgeſchichte 28,1—15: Überwinterung in Malta; Reife nach Rom. 153 


wohner einander nahe. — Die Erklärung des erzählten Dorganges wird darin 
liegen, daß die Schlange entweder Paulus nicht gebijjen hatte, oder daß das Tier 
feine Giftjhlange war (was freilich die Einheimijchen hätten erfennen müjjen, 
wenn ſich der Dorfall nicht zu ſchnell abjpielte). Es handelt jih, nachdem die 
Schiffbrüchigen getrodnet und gewärmt iind, darum jie unter Dad und Sach zu 
bringen. Die groge Menge fann nicht an einem Ort untergebradjt, jie muß verteilt 
werden. Der Hauptmann und der von ihm gejhäßte Paulus, auch dejjen Begleiter,. 
jowie vielleicht ein Teil der Soldaten oder die vornehmijten der Pajjagiere werden 
vorübergehend auf drei Tage von einem gewijjen Publius aufgenommen, deſſen 
Gut in der Nähe der Strandungsitelle liegt. Publius wird näher bezeichnet als 
der vornehmjte Mann (genauer: der erjte Mann) der Infel. Er war wohl der 
oberjte Regierungs-Beamte und vertrat als joldger den Prätor von Sizilien, dem 
Malta unterjtellt war. Auf Gebet und Handauflegung des Paulus hin tritt die 
Bejierung in dem Sujtand des Kranken ein. Die eine gelungene Heilung madt na— 
fürlih auf der ganzen Inſel Aufjehen. Schon nah D. 6 halten die Einheimijchen 
Paulus für ein himmlijches Wejen. Ihren Danf bringen die Geheilten und ihre 
Angehörigen dadurch zum Ausdrud, daß jie vor der Abreije Paulus und feine 
Genojjen mit allem Nötigen, d.h. aljo mit Speije und Tranf, verjorgen. 

Die Weiterfahrt erfolgt nach drei Monaten. Da nad) 27,9.27 die Stran- 
dung jpätejtens gegen Ende Oktober jtattgefunden haben muß, jo erfolgt die 
"Weiterfahrt jpätejtens in der erjten Hälfte des Sebruars. Das ijt ein etwas früher 
Termin, vgl. zu 27,9. Aber es handelt jic freilich nur um verhältnismäßig Furze 
Sahrt und um Küjtenfahrt. Das Schiff, mit dem weitergefahren wird, iſt auch 
ein Alerandriner. Er hat auf der Inſel überwintert, hat aljo im Herbſt nicht 
mehr die italienijhe Küſte erreihen können. Es ijt jehr wohl möglih, daß aud 
dies Schiff ein Getreidejhiff war. Den Namen: die Dioskuren mag manch ein 
Schiff des Altertums getragen haben, denn Kajtor und Pollur jhüsten den Schiffer, 
ihr Doppeljternbild Teuchtete freundlih vom Nachthimmel herab und wies den 
Weg. Nach dem griehijhen Terte war anjceinend ein Schnigbild der Dioskuren 
am Stern des Schiffes als Schiffswappen angebradtt. Die Sahrt geht von Malta 
nordwärts gegen Sizilien. Die Südjpige des fiziliihen Dreieds wird umfahren, 
dann geht die Fahrt an der Oſtküſte der Injel weiter bis nach Syrafus. Die drei 
Tage Aufenthalt waren entweder für Ablieferung und Teuaufnahme von Ladung 
nötig, oder aber man mußte auf günjtigen Wind warten. Don Syrafus geht die 
Sahrt weiter nördlicy nad! Reggio an der Straße von Mejjina, und hier wird 
endlich die Küjte Italiens erreiht. Eine raſche Fahrt, durch Südwind begünitigt, 
bringt das Schiff nad Puteoli am Golfe von Heapel. Puteoli ijt Hafen und 
Handelsjtadt mit einer jehr gemijchten Bevölkerung. (Anjhauliche Schilderung ei- 
ner Landung in Puteoli bei Seneca, Briefe 77). Namentlih waren zahlreiche 
Orientalen (Sprer, Juden, Ägypter) dort zu finden, und der Perjonen= und Güter- 
verfehr zwiſchen Italien und dem Orient war jtarf. Kein Wunder aljo, wenn wir 
von einer Chrijtengemeinde in Puteoli hören, da ja die neue Religion auch be= 
reits Rom erreicht hatte. Die Ausdrudsweije: wir liegen uns bewegen ujw. Elingt 
merkwürdig. Lufas jchreibt jo, als ob Paulus frei wäre. Der tatſächliche Sach— 
verhalt mag der gewejen fein, daß der Tenturio und die begleitenden Wadyjol- 
daten in Puteoli auf irgendweldhe Befehle warteten, und daß der Tenturio dem 
Paulus erlaubte, jeine Glaubensbrüder aufzujuchen (vgl. 27,5). In Puteoli wird, 
das zeigt uns gleich der nächſte Ders, das Schiff verlaijen und der Landweg nad) 
Rom (250 km) wird eingejhlagen. Das pflegten viele Reifende zu tun. Diejer 
Landmarih wurde höchſt wahrjheinlich über die berühmte, nad) ihrem Erbauer, 
dem Cenjor Appius, genannte Appijche Straße gemacht, die von Puteoli aus raſch, 
bei Tapua, erreicht werden Zonnte. Die beiden hier erwähnten Orte, Forum Appii 
(d.h. Markt des Appius) und Tres Tavernae (d.h. die drei Wirtshäufer), jind 
Stationen der Appijchen Straße in den pontinijhen Sümpfen, jüdlih von Rom. 
Sorum Appit und Tres Tavernae liegen etwa 15 km von einander entfernt. Forum 
Appii wird zuerjt erreicht. Schon dort, eine jtarfe Tagesreije weit von Rom 


154 Apojtelgejchichte 28,16—31: Paulus in Rom. 





(vgl. Horaz, Satiren I, 5,5f.) entfernt, warten Chrijten auf Paulus. In Rom 
bejteht zu diefer Seit bereits eine Chrijtengemeinde. Wie das Chrijtentum dorthin 
gedrungen ijt, wijjen wir nicht genau, können es uns aber denfen. Juden aus Rom, 
die im Orient waren, oder jüdijche Hellenijten, die aus dem Oſten nad} Rom 
famen, werden die Derfündigung von Chrijtus in die Welthauptjtadt gebracht 
haben. Su der Seit, da Paulus den Römerbrief jchreibt, jegt er bereits eine an— 
gejehene Gemeinde in Rom voraus, deren Anfänge ſicher noch in die Seit des 
Claudius (41—54 n. Chr.) fallen, vgl. auch zu 18,2. Die Kunde von feiner Ankunft 
muß während der jieben Tage des Aufenthalts in Puteoli nad) Rom gekommen 
jein. Paulus war ein in der ganzen Chrijtenheit berühmter Mann, er war um 
jeines Seugnijjes von Jejus willen ein Gefangener, er hatte noch als freier Mann 
brieflih Beziehungen mit der römijhen Gemeinde angefnüpft — Gründe genug, 
die uns das freundliche und aufmerkſame Entgegenfommen von ÖGliedern der rö— 
mijchen Gemeinde erklären. Judem hatte Paulus ſicher (jelbjt wenn Röm.i6 nicht 
nach Rom, fondern nach Ephejus gerichtet fein follte, vgl. Einleitung zum Römer: 
brief) Befannte und Sreunde in Rom, die ihm entgegengehen mochten. Paulus 
freut jich über die ihm entgegengefommenen Chrijten, er dankt Gott und wird zu— 
verjichtlic, weil er auf dem fremden Boden, bei der ungemwijjen Sufunft doch 
Freunde um ji fühlt. 


Paulus in Rom 28,16—31. Als wir in Rom eingetroffen waren, 
wurde dem Paulus gejtattet, ji eine eigene Wohnung zu nehmen, frei- 
ih mit dem ihn bewadhenden Soldaten. Nach drei Tagen nun berief 
er die Häupter der Juden zujammen; und als fie zufammengefommen 
waren, ſprach er zu ihnen: Ihr Männer und Brüder, obwohl ich nichts 
gegen unjer Volk und unjere väterlichen Gejege verbrodhen habe, bin ich 
doch als Gefangener von Jerujalem her den Römern in die Hände ge- 
liefert. Als diefe die Unterfuhung geführt hatten, wollten jie mid 
freilafjen, weil mir feine todeswürdige Schuld nachzuweiſen war. Dod 
die Juden erhoben Widerjprud, und jo war id) gezwungen, an den Kaifer 
zu appellieren, nicht aber tat ich es, weil ich gegen mein Dolf eine Anklage 
vorzubringen hätte. Aus diefem Grunde nun habe id) darum gebeten, 
euch jehen und mit euch reden zu dürfen. Denn wegen der Hoffnung 
Israels muß id) diefe Sejjel tragen. Da gaben jie ihm zur Antwort: 
Wir haben weder Briefe, dich betreffend, aus Judäa erhalten, noch ift 
irgend ein Bruder (von dort her) angefommen und hat über dich etwas 
Hadteiliges gemeldet oder gejproden. So bitten wir darum, deine An— 
Ihauungen hören zu dürfen. Denn von diejer Sekte ijt uns befannt, 
daß allenthalben Widerſpruch gegen fie erhoben wird. Sie jegten ihm 
nun einen Tag fejt und kamen in größerer Anzahl zu ihm in die Wohnung. 
Da legte er ihnen das Reich Gottes dar unter vielen Bezeugungen und 
judhte fie für Jejus zu gewinnen (durd) Beweije) aus dem Gejege Mojes 
und aus den Dropheten, vom Morgen an bis zum Abend. Und jie ließen 
ſich zum Teil durch feine Reden überzeugen, zum Teil blieben jie un- 
gläubig. Da fie aber zu feiner Einigung Tamen, gingen fie fort, nachdem 
Paulus noch das eine Wort gejagt hatte: Treffend hat der heilige Geijt 
durch den Propheten Jeſaja zu euren Dätern geredet: „Geh hin zu 
dieſem Volke und ſprich: Hören werdet ihr und doch nicht verjtehen, jehen 
werdet ihr und doch nicht ſchauen. Denn das Herz diefes Volkes ijt verjtodt, 
und mit ihren Ohren hören fie fehwer, und ihre Augen haben jie zu— 
gemacht, auf daß fie ja nicht ſähen mit ihren Augen und mit ihren Ohren 
hörten und mit dem Herzen verjtünden und id) befehrten, und ich jie 


16 


17 


19 


Apojtelgejchichte 28,16—31: Paulus in Rom. 155 











28 heilte”. So follt ihr aljo wijjen, daß dies Heil Gottes an die Heiden ge— 


50 
31 


16 


RZ 


18 19 


fandt wurde. Die werden darauf hören. 

So blieb er nun volle zwei Jahre in eigener Mietswohnung und 
empfing Alle bei jich, die ihn aufſuchten. Er verkündete dabei das Reid, 
Gottes und lehrte über den Herrn Jejus Chrijtus mit vollem Sreimut, 
ungehindert. 

V.26f. vgl. Jes. 6,98. 


Endlich hat Paulus Rom erreicht; der Bericht der Apojtelgejhichte hat den 
Lejer auf den Wegen des Paulus in die Welthauptjtadt gebradt. Sicher ijt ſich ihr 
Derfajjer bewußt, das in 1,8 aufgejtellte Siel, das Ende der Erde, erreicht zu 
haben. Denn wenn auh Rom nit am Rande der damals befannten Erde, jon= 
dern in ihrem Mittelpunfte liegt, jo kann doch eine Bewegung, die Rom erreicht 
hat, von dort aus in den ganzen Erdfreis ausjtrahlen und den fernjten Weiten raſch 
erreihen. Es ijt aber weiter auch ein überaus würdiger Abihluß für das Bud, 
wenn es den Bericht über die Reijen des Paulus mit Rom beendet. Denn Rom 
war die große beherrjchende Stadt, nad) der die Augen der ganzen Welt gerichtet 
waren, in der das ganze Leben zujammenfam, und von der aus das große Reich, 
das von Britannien bis zu den Nil-Kataraften und von Maroffo bis an den Euphrat 
reichte, beherrfcht wurde. Das kaiſerliche Rom war bereits zur Seit Heros, als 
Daulus dorthin Fam, mit den großartigjten und jchönjten Bauten gejhmüdt. Der 
Derfehr in den Straßen der Stadt flutete vom Morgen bis zum Abend, die Güter 
der ganzen bekannten Welt, Naturerzeugnijje und Erzeugnijje von Kunjt und 
Handwerk, famen dort zujammen. Aber auch Menjhen aus allen Ländern waren 
in Rom zu jehen: Parther und Meder, Germanen und Britannier, Syrer und Juden, 
Ägnpter und Nubier, Spanier und Mauretanier, Griehen und Phrnger. Die 
Künjtler und die Gelehrten des Oſtens und des Wejtens famen nad) Rom, und 
die Großjtadt, die jelber Talent und Genie nicht hervorbradhte, bezahlte ihnen 
ihre Weisheit und ihre Werke. Auch alle werbenden Religionen drängten damals 
nah Rom. — Die Bevölferung Roms in der erjten Kaijerzeit wird jicher mit 
etwa einer Million anjäjjiger Bevölkerung (ohne den Fremdenverkehr) nicht zu 
hoch gegriffen jein. Die Stadt wurde in den unterworfenen Provinzen göttlich ver- 
ehrt, die Eleinafiatijchen Griechen haben bereits in den Seiten der Republik dem 
göttlihen Rom, der diva Roma, Tempel und Priejter geweiht, etwas, was wir 
Menjhen unjerer Seit gar nicht mehr nahempfinden können. — Paulus wird zu= 
nächſt in die Kajerne der Faiferlihen Garde gebraht worden jein, in die castra 
praetoria, die im Ojten vor der Stadt an der porta Viminalis liegen; der General 
der Garden, der praefectus praetorii, haftet für die Gefangenen, die dem Kaijer 
überwiejen jind oder an ihn appelliert haben. Der Bericht des Feſtus muß günjtig 
gelautet haben. Paulus genießt die verhältnismäßig lodere militäriihe Haft, die 
custodia militaris. Er darf ſich ein Privatquartier, natürlid) in der Nähe der Prä— 
torianer-Kaferne (vgl. Phil.1,13), nehmen. Doch freilih ein Soldat (Gardijt) iſt 
jtändig bei ihm, um ihn zu bewachen. Mit einer leichten Sejjelung ijt der Gefangene 
an feinen Wächter gebunden. Bier endet das legte Stüd des Wir-Berichts. Es 
folgt noch eine Schlußizene, die letzte Sufammenfunft des Apojtels mit den Juden. 
Wie überall im vorhergehenden, jo erfolgt auch hier die Scheidung zwiſchen dem 
Apojtel und den ſich hartnädig erweijenden Juden. Paulus jelber ruft die Dor: 
jteher der großen römijchen Judengemeinde zuſammen. Er gibt ihnen diejelben 
Derjiherungen, die in allen Derteidigungs-Reden, die ihn die Apoſtelgeſchichte halten 
läßt, zu finden find: er hat jich nicht gegen das Geſetz vergangen, er hat auch 
nichts gegen das jüdiiche Volk verbrohen. Ein demnach unerklärliher Haß iſt es, 
der die Juden bejeelt, und der jo jtark it, daß fie es nicht zulajjen, wie die 
Römer ihn frei geben wollen. Um jein Recht zu finden, hat Paulus an das kaiſer— 
lihe Gericht appelliert, nicht aber um als Abtrünniger vor dem Forum der Römer 
fein Dolf zu verklagen. Daß Paulus unmöglih mit gutem Gewijjen ji als 
einen forreften Juden hat hinjtellen fönnen, haben wir jchon früher gejehen. Er 


156 Apojtelgejchichte 28,16—31: Paulus in Rom. 





mußte jehr wohl wijjen, warum ihm die Juden fo bitter feind waren, kann alio 
zu den jüöijchen Gemeinde-Dorjtehern faum jo gejprohen haben, wie hier berichtet 
wird. Su der Form und dem Inhalt der Ausjage: wegen der Hoffnung 
Israels müjje Paulus die Sejjeln tragen, vgl. jchon zu 26,6f. Die Gemeinde- 
leiter der Juden in Rom haben vom Ojten her feine Meldungen, feine An— 
zeigen wider Paulus befommen. Man hat ihnen aus Jerufalem nicht gejhrieben, 
um jie gegen Paulus einzunehmen und fie zu veranlajjen, bei dem bevorjtehenden 
Prozeß ihre anflagende Stimme, ihren Einfluß wider den Gefangenen geltend zu 
machen. Auch hat fein Jude, der von Paläjtina her nah Rom fam, von Paulus 
etwas Böjes berihtet. Darum möchten ſie nun erfahren, was denn eigentlic 
Paulus für Anfihten über die „Hoffnung“ habe. Daß er zur Nazarener-Sefte ge- 
hört, jcheinen jie zu wiffen. Aber was es eigentlich mit diefer Sekte auf ſich hat, 
was der Inhalt ihrer Lehre ijt, darüber jind fie jedenfalls im unklaren. Daß in der 
römijchen Judengemeinde, bei den Dorjtehern diejer Gemeinde, Unkenntnis über 
die Chrijten herrjchte, und zwar zu einer Seit, wo in Rom ſchon jeit längeren 
Jahren eine Chrijtengemeinde bejtand (vgl. oben zu D.15, auch ſchon zu 18,2), it 
unmöglid; anzunehmen. Bei der engen und guten Fühlung, in der die Judenjhaft 
innerhalb des römischen Reiches miteinander jtand, muß es audy als ficher gelten, 
daß die römischen Juden Genaueres von Paulus wijjen, dem Abtrünnigen, der 


allenthalben wider Geſetz, Tempel und Israel lehrt (21,28). An einem vorher 2 


fejtgefegten Tage wird von früh bis jpät zwijchen Paulus und den Juden 
disputiert. Der Inhalt der Darlegungen des Paulus (die Mefjianität Jeſu) und 
die Methode (der Schriftbeweis) find uns ja bereits zur Genüge aus vorhergehen- 
den Kapiteln der Apojtelgejchichte befannt, die von Auseinanderjegungen zwiſchen 
Ehrijten und Juden handeln. Die Derhandlungen haben bei Einigen der zahl- 
reich erjchienenen Juden Erfolg, bei Andern feinen, wie naturgemäß zu erwarten 
war. Die Uneinigfeit der Juden, der halbe Mißerfolg feiner Predigt gibt nun 
Paulus Gelegenheit zu dem letzten Worte, das die Apojtelgejchichte ihm in den 
Mund legt. Wie jchon bei ähnlichen früheren Gelegenheiten in den Städten 
des Oitens, jo muß aud) in der Welthauptjtadt Paulus dem Judentum den Rüden 
fehren. Das harte Jejaja-Wort, aus der Berufungs-Dijion des Propheten ge— 
nommen, hat die junge Chrijtengemeinde auf die gottgewollte Derjtodung Israels 
gedeutet (vgl. auch jhon ME.A,12; Mith.13,14f.; £E.8,10; Joh. 12,40; Röm.11,8); 
auch Paulus muß hier, am Ende feiner von der Apojtelgejchichte berichteten Wirf- 
jamfeit, die Scheidung des Neuen vom Alten, den Übergang des Evangeliums von 
den Juden zu den Heiden ausjprehen; dazu ijt der. ganze Beriht von D.17 ab 
gegeben. In dem Sclußurteil des Paulus fommt das triumphierende Bewußtjein 
der jungen Heidenfiche zum Worte. Eusjagen wie diefe waren den ältejten 
Lejern der Apojtelgejchichte freundlich zu leſen, und die Gejhichte hatte diejem 
Endurteil des Buches zur Seit, als es entjtand, bereits Recht gegeben. 

Swei Jahre blieb Paulus in Rom gefangen unter den verhältnismäßig 
doch erträglihen Bedingungen, die D. 16 bereits bezeichnet hat. Mit dem er- 
freulichen Bilde des noch immer tätigen Mannes, der ungehindert mit allem Sreimut 
reden und die, die nach jeinem Worte begierig jind, ohne weiteres empfangen 
darf, jchliegt die Apojtelgejhichte ab. — Was aber gejhah am Ende der zwei 
Jahre mit Paulus? Kam er frei und hatte er dann noch Gelegenheit zu weiteren 
Mijjionsfahrten nach Art der uns befannten? Oder hat die zweijährige Gefangen- 
ihaft in Rom mit dem Märtyrertode des Apojtels geendet? Das von der Wiſſen— 
ihaft bisher noch nicht ficher gelöjte Rätfel in der Gefchichte des Paulus, des 
apoſtoliſchen Seitalters überhaupt, kann hier nur angedeutet werden, vgl. dazu 
noch Urchriſtentum S. 294ff. Und ebenjo wie bei der Stage nach dem Ende des 
Paulus, hat auch bei einer andern uns hier näher angehenden. die Wiſſenſchaft 
noch feine befriedigende Löjung gefunden: Warum endet die Apojtelgejchichte jo 
abgebrohen? Warum erzählt fie nicht oder deutet fie niht an, was mit dem 
Gefangenen wurde? Ob er nun zunädjt freikam, ob feine Gefangenjhaft mit 
dem Tode endete — bei einem Berichte, der den Lejer mit den Schidjalen des 


21 


24 


25 26 27 


28 


30 31 


Der Hebräerbrief: Einleitung. 157 








großen Heidenapojftels jo lange in Spannung gehalten hat, muß man dod) den 
einen oder den andern Ausgang angedeutet finden. Aber der Plan des Der- 
fajjers (1,8; vgl. auch oben Einleitung Ir. 4) iſt, wie es jcheint, mit Schluß von 
Kap. 23 erjchöpft, er hat Paulus bis nad! Rom, zur weltherrjchenden Dölferfönigin, 
geführt, und er bricht ab, nadydem er noch von der Auseinanderjegung mit den 
Juden, von der ungehinderten Wirkjamfeit der zwei Jahre berichtet hat. Auch 
Rom hat des Apojtels Wort vernommen. Er ſcheint es nicht nötig zu finden, von 
dem Tode oder der Steijprehung des Apojtels zu reden, weil er das eine oder 
das andere bei den zeitgenöjjiichen Lejern als befannt vorausjegen darf, und weil 
er Teine Lebensbejchreibung des Paulus gibt, jondern eine Geſchichte der hrijtlicyen 
Gemeinde, wie jie im Schatten des Judentums, auf dem Tempelplage von Jeru- 
jalem entjteht, ji immer mehr von diejem Mutierboden löſt, über die Injeln und 
die Küjten des Mittelmeeres wädhjt und bis nach Rom fommt. 





Der Hebräerbrief. 
(Georg Hollmann.) 


Einleitung. Es gibt feinen Brief im I.T., der für den Laien zunädjt jo 
unverjtändlich, ja ungenießbar wäre wie der Hebräer brief; ohne theologijche Bils 
dung können ganze Abjchnitte nicht verjtanden werden. Wohl aber hat unjer 
Brief von jeher hohes Anjehen in Eirchlichen und theologijchen Kreijen gehabt. 
Kein Anderer redet jo vom hohenpriejterlihen Amt Chrifti und von feinem Opfers 
tode. Luther nennt ihn einmal „eine ausbündig feine Epijtel, die vom Prieſter— 
tum Chrijti meijterlih und gründlich aus der Schrift redet, dazu das A.T. fein 
und reichlich auslegt.“ Und an anderer Stelle bezeichnet er unjern Brief als 
„eine ftarfe, mächtige und hohe Epiltel, die da hoch herfährt und treibt den 
hohen Artikel des Glaubens von der Gottheit Chriſti.“ Und doch wird dieſer 
theologijhe Brief auch den Laien fejjeln, jobald die geſchichtlichen Bedingungen 
jeines Derjtändnijjes Hargelegt jind. Er ganz bejonders kann die Einjiht för: 
dern, daß im N. T. bei unverfennbarer Einheit des Grundtons eine Mannig- 
faltigfeit religiöfer Formen vorhanden ijt, die man nicht zur Einförmigfeit zu— 
jammenjchmeßen darf. 

Es ijt eine heigumjtrittene Stage, ob der Hebräerbrief überhaupt ein 
Brief iſt. Nach den eindringenden Unterjuhungen Wredes neigt ſich die Mehr— 
zahl der neueren Sorjcher der Anjicht zu, die den Briefharafter verneint; und mit 
Redt. Sicher hat nur das Stück 13,18—25 ausgejprohen brieflihhe Art. Wer 
von diejem Stück ausgeht, wird geneigt fein, au die Ermahnungen und War: 
nungen, die in den Abjchnitten 2,1-4; 3,1 -4,13; 5,11 — 6,20; 10,19 — 13,17 ent 
halten jind, für den brieflichen Charakter des Ganzen in Anjpruch zu nehmen. 
Allein ſchon dieſe Abſchnitte enthalten nur typiſche Süge. 

Wir befommen feine anjhaulihen und für einen begrenzten Leſerkreis 
harakterijtiihen Schilderungen, die eine Bekanntſchaft des Derfajjers mit bejtimm- 
ten Situationen einer einzelnen Gemeinde erhärten fönnten. Es jteht nichts im 
Wege, dieje Abjchnitte als allgemeine praftijche Nutzanwendungen zu betradten, 
‚wie jie in jeder Rede, Predigt oder Abhandlung aus der allgemeinen Kenntnis 
eines größeren Publitums möglich find. Dazu fommt als wichtiger Grund, daß 
der Brief weder eine Sufchrift noch einen brieflichen Eingang hat, und daß das Fehlen 
von Beiden troß aller Bemühungen nicht befriedigend erklärt werden kann. Ent- 
icheidend ijt der Gejamteindrud des Schriftjtüds. Der Hebräerbrief macht den 
Eindrud einer jchriftgelehrten Abhandlung, die bis ins EHeinjte hinein genau durd- 
dacht worden ijt. Er jteht auch formell den Traftaten Philos nahe. Sein inner- 
lichjtes Interejje ijt die Entwidlung einer Idee, des melchiſedekiſchen Hohenprie- 
jtertums Chrijti. Der Kern des Ganzen 7,1—10,18 dient ausjchließlich diejer 
an ſich felbjt ruhenden Gedanften-Bewegung. Es fann nicht deutlich gemacht wer- 


158 Der Hebräerbrief: Einieitung. 





den, warum der Derfafjer gerade dieſe Idee darjtellt, wenn er doch — bei der An— 
nahme eines wirklichen Briefes — aus bejonderer Deranlafjung an einen bejtimm- 
ten, ihm befannten Kreis gejhrieben hätte. Die Stage, ob der Hebräerbrief 
mehr eine Rede, Predigt, Homilie oder eine eigentliche Abhandlung, Traftat ift, 
ijt nebenfähliher Natur. Die Hauptjchwierigfeit Tiegt in dem brieflihen Schluß 
13,18—25. Wrede erblidt darin die Abficht, dem Ganzen die Autorität eines 
Paulus-Briefes aus der Gefangenjhaft zu verleihen. Allein fonjt in dem gan- 
zen Schriftftüd von der Fiktion eines Paulus-Briefes nichts zu merfen. Die ein— 
fachſte Löfung wird immer nod) die fein, daß der Derfajjer eine von ihm ver- 
faßte Homilie mit diefen brieflihen Hotizen einer bejtimmten Gemeinde über- 
jandt hat, deren Adrejje er dem Überbringer mündlich genannt hat, weil es ihm 
unpajjend erjchien, über eine Homilie eine Briefadrejje zu jegen. (Ähnlich aud) 
Bouſſet, jüdijch = hriftlicher Schulbetrieb in Alerandria und Rom, 1914 S. 311, 
j. dort weitere Analogien zu diefer Art literarifher Aufmahung). Wo aber 
diefer Lejerfreis zu juchen tft, Tann nur vermutet werden. 

Es fehlen bejtimmte Ausjagen. Daß die Überjhrift „an die Hebräer” 
nicht auf den Derfajjer zurüdgeht, jondern erjt jpäter hinzugefügt worden ijt, 
fann heute als jier gelten. Trogdem war es bis ins vorige Jahrhundert Hin- 
ein allgemein üblich, diefer Anmweijung zu folgen, weil der Gejamteindrud des 
Schriftjtüds in diejelbe Richtung zu führen jhien. Es galt für undenkbar, daß 
ein Schreiben, das fajt ganz mit Auslegung des A. T.’s erfüllt ijt, das Jefus 
und Moje gegenüberjtellt und das Derjöhnungswerf Chrijti ausſchließlich durch 
Dergleidy mit dem levitiſchen Priejtertum veranſchaulicht, ja das Chrijtentum als 
die Dollendung des Judentums jchildert, für Jemand anders als für ehemalige 
Juden gejchrieben fein fönnte. Für die frühere Auslegung unjeres „Briefes” war 
es jelbjtverjtändlih: der Derfajjer wolle die Lejer vor dem drohenden Rüdfall 
in das Judentum durch Aufweijung der weit überragenden Größe des Chrijten- 
tums bewahren, mochte man fie nın in Jerufalem, irgendwo fonjt in Paläjtina 
oder in Alerandrien ſuchen. Allein dieſe Auffafjung ijt aufs jtärijte erſchüttert 
worden. Die eindringendere Erforſchung der urdrijtlihen Literatur außerhalb des 
TR. T.’s, die genauere Kenntnis des Juden- und Heidenchrijtentums, die ſchärfere 
Beleudytung unferes Schriftjtüds haben hier zujammengewirtt. Wir wijjen heute, 
daß die griedhijche Überjegung des A. T.’s, die fogenannte Septuaginta, in den. 
Händen der Heiden gewejen ijt und eifrig gelejen wurde. Sie war ja ein Haupt- 
mittel für die Propaganda des Judentums. Dollends für die zum Chrijtentum 
übertretenden Heiden war das griehijhe A. T. die Bibel, welhe die Weisja- 
gung des neuen Bundes enthielt. Neben den perjönlichen Erfahrungen dei 
Ehrijten und der furzen Geſchichte der jungen Religion gab es fein anderes Be- 
weismittel als dies uralte, göttlihe Bud. Wir wijjen aus den Schriften der 
„apojtoliihen Däter“, wie Heidenjhriften das A. T. für Heidenjchriften verwertet 
haben. (Dgl.3.B. den erjten Klemensbrief, Hennede, neutejt. Apofryphen). Das 
dogmengeſchichtliche Studium der neueren Seit hat uns die ganz fichere Erkenntnis 
gebradt, daß ausgiebige Derwertung des A. T.’s für ji} genommen niemals ein 
Beweis für judendrijtlihe Herkunft if. Es war aud für das Heidendrijten- 
tum von größter Bedeutung, daß das im Judentum Dorhandene nicht ſchon 
das legte Wort, jondern nur Gleihnis und Sinnbild für das Dollfommene, das 
Chrijtentum, ſei. Nimmt man hinzu, daß ſich feine Stellen in dem Brief finden, 
die auf ehemalige Juden bezogen werden müßten, wohl aber ſolche, die wie 
6,1 f.; 9,14 nur von Heidendrijten zu verjtehen find, jo hat es alle Wahrjcheinlid;- 
feit für fih, daß die Leſer ganz überwiegend Heidendrijten gewejen find. Am 
beiten wird man jagen fönnen, daß der Derfafjer auf die nationale Herkunft fei- 
ner Lejer feine Rüdjiht nimmt. An weldem Orte dieje Lefer zu ſuchen jind, 
ijt bei dem Sehlen jeder bejtimmten Ausjage nicht fiher zu ermitteln. Der Um— 
jtand, daß 13,24 „die von Italien“ bejondere Grüße an die Leſer jenden, macht 
es wahrjcheinlih, daß die Lejer Italiener jind. Dann liegt Rom am nädjjten, 
wo der Brief gejchichtlich zuerjt aufgetaucht ijt (3. B. im 1. Klemensbrief), und wo. 


Der Hebräerbrief: Einleitung. 159 








der 13,25 erwähnte Timotheus duch feinen Aufenthalt mit Paulus (Phil.1,1) 
zweifellos befannt war. 

Die Ehrijten, welche die Homilie im Auge hat, jtehen in Gefahr, ihrem Chri- 
jtentum untreu zu werden. Nicht als ob fie zum Judentum oder einer anderen 
Religion zurüdfallen möchten, wohl aber jo, daß jie gleichgültig, matt, jtumpf 
zu werden drohen. Ihr Eifer ijt gejunfen, ihre Suverficht auf Gott, auf die 
Erfüllung feiner Deiheißungen herabgemindert, kein wirklicher Fortſchritt bei ihnen 
erfennbar (5,11 ff.). Es zeigen jih Spuren des Ungehorjams, des Unglaubens, 
der Heilsvernadhläfjigung. Diejem Sujtande der Erjhlaffung will unjer Der- 
fajfer entgegenwirken. Deshalb mahnt, warnt, droht er. Er jieht die Chrijten 
feiner Seit auf einer abjhüfjigen Bahn, die ins Derderben führt, er will fie 
retten. Und jo entwirft er vor ihnen ein leuchtendes Bild deſſen, was jie in 
Jejus Chrijtus bejigen. Das Wort 13,8: „Jejus Chrijtus, gejtern und heute 
derjelbe, und in Ewigkeit” ijt geradezu das Leitwort des Ganzen. Die Einzig- 
artigfeit Jeju, die Bedeutung jeiner Perjon und feines Wertes, wie fie in feinem 
Hohenpriejtertume gejhildert wird, joll den Lejern zu Gemüt führen, was jie 
an ihm haben, welche Derjhuldung fie auf ſich laden würden, wenn jie ihn ver- 
nadläjjigten. Mit allen Mitteln feiner Kunjt ſucht er ihnen die unüberbietbare 
Größe ihres Heilsbejiges vor die Seele zu jtellen. Der Beweis aus dem A. T., 
die Gegenüberjtellung mit den alttejtamentlih-jüdifhen Sagungen und Ordnun- 
gen war ihm das Mittel dazu. Bedenkt, was ihr tut, wie viel ihr preisgeben 
würdet, hütet euch ſchon vor den leijejten Anfängen! — jo flingt es immer wie- 
der durch die Predigt hHindurh. Die Art der Mahnungen weijt nirgends auf einen 
Abfall zum Judentum, auf gejegliche Neigungen. Sragen wir aber, wodurd 
der laue, gleichgültige Sujtand der Gemeinde zu erklären ijt, jo weijen verjchie- 
dene Andeutungen des Briefes auf Derfolgungen, welde die Chrijten durchmachen 
mußten. Sie liegen teils in der Dergangenheit (10,52—34; 13,7), teils in der 
Gegenwart. Darauf führt die Stimmung des ganzen Schreibens. Swar jcheint 
nicht gerade eine augenblidlic drohende Gefahr vorzuliegen, wohl aber ein Zu— 
ſtand dauernder Bedrüdung, von dem man noch nicht weiß, ob er nicht bis zum 
Blutvergiegen führen fönnte (12,4). In einer ſolchen Lage gilt es, nicht müde zu 
werden, nicht zu verzagen, vielmehr jtandhaft zu bleiben und feite Suverjicht zu 
haben. Dieje unbeugjame Gewißheit in aller Mühjal der Gegenwart will der 
Derfajfer den Lefern geben, indem er in den matt bewordenen wieder die ganze 
Steudigfeit an Chrijtus, an dem gegenwärtigen und zukünftigen Heil wedt. Daß 
dies der Swed der mit den brieflichen Schlußnotizen überjandten Abhandlung 
it, Fann nicht bezweifelt werden. Warum aber der Derfajjer es für nötig hielt, 
dieje Homilie der Gemeinde noch zu überjenden, obwohl er in fürzejter Srijt zu 
ihr zu fommen gedenkt 13,23, entzieht ji unjerer Kenntnis. 

Aus diejen in der Chrijtenheit vorausgejegten Sujtänden laſſen jih aud 
Singerzeige für die zeitlihe Anjegung unjeres Schreibens gewinnen. Die Ge— 
meinden haben bereits, wie aus 5,12; 10,52—34; 13,7 hervorgeht, eine längere 
Dergangenheit hinter jih. Nach 2,3 gehören die Lejer zum mindejten der zwei: 
ten chrijtlihen Generation an. Da wir nun andrerjeits über das Jahr 100 
unter feinen Umjtänden hinausgehen dürfen, weil der Hebräerbrief bereits im 
1. Klemensbrief (95/96) benugt ijt, jo liegt es am nädjten, an die Regierungszeit 
des Kaijers Domitian (81—96) zu denken. Daß unter ihm die chrijtlichen Ge— 
meinden drangjaliert wurden, ohne daß es lange Seit zum äußerjten Fam, ijt be- 
fannt (vgl. die Einleitung zur Offb. Joh.). Die in der Dergangenheit liegende, 
jhwere Derfolgung fönnte dann, zumal wenn der Lejerkreis unjeres Briefes in 
der römijchen Gemeinde zu ſuchen iſt, jehr gut die neroniſche (i. J. 64) fein. 
Jedenfalls ijt es nicht geraten, unjer Schreiben früher anzujegen, da der niederge- 
drüdte, jtumpfe, matte Sujtand der Gemeinde je jpäter dejto bejjer begreiflic) 
wird und eine längere Seit der Bedrückung vorausjeßt. 

Aucd der Derfajjer ijt unbefannt. Wie jchon bemerkt, fehlt der übliche 
Briefeingang, in dem ji der Derfajjer zu nennen pflegt. Aber auch in dent 


160 Der Hebräerbrief: Einleitung. 











weiteren Derlauf des Schreibens gibt er ſich nicht zu erfennen. Nach der nega— 
tiven Seite hin ijt das Eine ganz jicher: Paulus ijt es nicht. Wortſchatz, Stil, 
theologijhe Anfchauungen find jo verjcdieden, daß daran gar nicht zu denken ijt. 
Aud die Geſchichte des Briefes innerhalb der hrijtlihen Kirche jpricht dage- 
gen. Unfer Brief hat merkwürdige Schidjale gehabt. Der 1. Klemensbrief, der 
ihn für unjer Wiffen zuerjt und jehr häufig benugt, erwähnt nirgends den Der- 
fajjer, denkt aljo jiher nicht an Paulus. . Der Brief ijt dann in der römijchen 
wie überhaupt der abendländiſchen Kirche mehr und mehr in Dergejjenheit ge- 
taten und wurde nicht zum werdenden neutejtamentlihen Kanon gerechnet. Der 
Afrikaner Tertullian gibt Barnabas als Derfajjer an. Erjt in der morgenländi- 
jhen und zwar alerandrinischen Kirche ijt der Brief zur Geltung gefommen und 
unter mancherlei vermittelnden Annahmen direkt oder indireft dem Paulus zu: 
gejhrieben worden. Als dann die arianijchen Streitigkeiten Morgen- und Abend- 
land in nähere Berührung braten, hat das Abendland den Brief vom Morgen- 
land als Paulus-Brief übernommen und unter dem Einfluß Augujtins behalten, 
wiewohl jich lange, bis tief ins Mittelalter hinein, die Erinnerung an die Un- 
richtigkeit dieſer paulinifchen Urheberjchaft erhielt. Wer aber nun wirklich der 
Derfajjer gewejen ijt, ob Barnabas nach jenem alten Tertullian-Seugnis, ob Apol: 
los, wie Luther vermutete, oder irgend einer der anderen, auf die man geraten hat, 
wijjen wir nicht. Wohl aber find wir in der Lage, gewijje pojitive Ausjagen 
über ihn zu machen, ihn uns einigermaßen vorzujtellen. Jeder, der den Brief lieſt, 
wird zunädjt einen jtarfen Eindrud von dem perjönlichen Ernjt des Mannes er= 
halten. Seine Warnungen find fehr lebhaft, oft drohend. Er hat eine bejondere, 
fajt ſchwarzſeheriſche Gabe, ein jchauriges Ende in leijen Anfängen ahnend vor— 
aus zu empfinden. Ja, man muß jagen, daß er einer entjchieden rigorijtischen 
Anfchauung huldigt. In den berühmten Stellen 6,4—8; 10,26—31; 12,16f. ver- 
wirft er die Möglichkeit einer zweiten Buße. Sicher ijt weiter, daß unjer Ver— 
fafjer ein gebildeter Mann war. Er jchreibt das bejte Griehijh, das wir im 
N. T. haben. Kunjtvoll ijt oft der Sagbau, die Sprache jehr gewählt. Wenige 
Briefe zeigen einen jo genauen, wohldurchdachten Aufbau. Das Widtigjte aber 
it, daß unſer Derfafjer auch ein gebildeter Theologe iſt und zwar eigentüms 
liher Art. So ſicher es ijt, daß er nicht nur einzelne paulinijche Briefe, jondern 
die ganze paulinijche Theologie kennt und vorausjegt — der entjcheidende Ein- 
ihlag iſt nicht von dorther, fondern von Alerandrien erfolgt. Unjer Derfajjer 
it durchtränkt von den Anfchauungen jenes jüdiſchen Hellenismus, der in 
Ägypten, vornehmlich in Alerandrien, feinen Sit hatte. Er fennt die klaſſiſche 
Literatur diefer eigentümlichen Geijtesrihtung, vor allem die „Weisheit Salomos“ 
und die Schriften Philos. Und nur von hier aus fann man die Gejamtan= 
jhauung des Briefes jowie zahlreihe Einzelheiten verjtehen. Dabei handelt es 
jih durchaus nicht etwa um nur formelle Berührungen; nein, philonijche Welt: 
anjhauung, Schriftbetrahtung, wijjenjchaftlihe Methode ijt deutlich erkennbar. 
Das ijt freilich unter Einjichtigen felbjtverjtändlich, daß der Derfajjer nicht einfach 
ein zweiter Philo iſt. Er ijt ja aus einem alerandrinijch gebildeten Juden ein 
Chrijt geworden. Eine Fülle philonijcher Gedanfengänge ijt für ihn in Wegfall 
gefommen, weil Jejus Chrijtus der beherrjhende Mittelpunkt feines religiöjen 
Dentens geworden ijt. Wohl aber ijt Philo für den Bildungsgang des Der- 
fajjers jo bedeutungsvoll gewejen, daß er aud als Chrijt wejentliche Bejtandteile 
jener Anjhauungen nicht fallen gelajjen, jondern auf Chrijtus übertragen und mit 
jeinem Chrijtentum verjchmolzen hat. Damit hat fich bei ihm nur derjelbe Dor- 
gang vollzogen, der überall da eintritt, wo eine wirklich innerlich angeeignete Bil- 
dung ganz neue Gedanken in ſich aufnehmen muß. Das Alte wird nie völlig ver- 
ſchwinden, fondern es wird ein Derjchmelzungs-Dorgang eintreten, der dem Alten 
‚und dem Neuen fein Redt läßt. Ein kurzes Wort über den jüdijchen Hellenis- 
mus möge 3u weiterer Derdeutlihung dienen. 

Unter Hellenismus hat man die ſeit Alerander dem Großen aus der 
Miſchung griedifcher und orientalijcher Anjhauungen, unter der überragenden 





Der Hebräerbrief: Einleitung. 161 
Herrſchaft griehijhen Geijtes, entjtandene Weltfultur zu verjtehen. Der jüdifche 
Helleuismusijt nur eine Erjcheinung der allgemeinen Weltlage, freilich eine der 
bedeutſamſten. Griehentum und Orient waren bis auf Alerander wejentlicd ges 
jchieden; ſeitdem fluteten jie ineinander. Mit dem Einjtrömen der gewaltigen 
Geiſtes- und Kulturmacht des griedhijchen Altertums begann für den Orient eine 
neue Seit. Eine überlegene Kultur, und das war die griehijche, muß ſich jtets 
Geltung verjhaffen. Unmerflid werden wichtige Bejtandteile von ihr mit dem 
fremden Dolfstum ſich verbinden, das in ihren Bereich gefommen ij. Es gibt 
vielleicht feinen jchlagenderen Beweis für die bezwingende Macht griehijcher Gei- 
jtesgröße und Kulturhöhe als die Tatjache, daß jich ſelbſt das erflujive Juden» 
tum des Eindringens griehijcher Gedanken und Sitten nicht hat erwehren fönnen. 
So erjheint die Entjtehung des Hellenismus als ein notwendiges Ergebnis der 
durch Alerander den Großen gejchaffenen Weltlage. Daß der jüdijche Hellenis- 
mus gerade in Alerandria jo bejondere Bedeutung erlangt hat, iſt geſchicht— 
li) durch die eigenartige Stellung, die damals Alerandria einnahm, zu erklären. 
Dieje Stadt war durch die eifrige Fürjorge des ptolemäiſchen Fürſtengeſchlechtes 
niht nur zu einer Handelsjtadt erjten Ranges, jondern zu einer Hauptbildungs- 
jtätte für die ganze damalige Welt erhoben worden. Da nun die Ptolemäer im 
allgemeinen den ‚Juden günjtig gejinnt waren, und da jich jpätejtens jeit dem 
2. Jahrhundert v. Chr. größere Hiederlafjungen von Juden in Ägypten befanden, 
jo war die naturgemäße Folge, daß jich die Meijten von ihnen, vornehmlidy auch 
alle wijjenjhaftlichen Elemente, in Alerandria zufjammenfanden. Wenn aber irgend» 
wo, jo war hier durch das Sujammenjtrömen alles dejjen, was Anjprud auf 
Bildung machte, die günjtigjte Gelegenheit für eine Dermijchung der jüdijchen und 
griehijchen Gedanfenwelt gegeben. So ijt gerade Alerandria der Hauptjit des 
jüdichen Hellenismus geworden. Die Literatur diejer geijtigen Strömung ijt jehr 
umfangreidy. Sie umfaßt nicht nur philofophiiche, ſondern auch hiſtoriſche Schriften, 
Überjegungen, apologetijhe und propagandijtiiche Werke, jelbjt Epen und Dra— 
men. Wir erjehen aus diejer Literatur deutlich, wie die Juden gelernt haben, das, 
was die damalige gebildete Welt als ihren gemeinjamen Bejig anjah, die großen 
Schriftjteller der Griehen, Dichter, Philojophen und Gejcichtsjchreiber, auch 
ihrerjeits zu verwerten. Sie haben gelernt, daß ſich auch bei den Heiden Wahrheit, 
ja jelbjt veligiöje Wahrheit findet, die jich der fromme Jude ohne weiteres ans 
eignen fonnte. Aus der philojophifchen Gruppe diejer Literatur, die für uns hier 
allein in Betraht kommt, jind die wichtigſten: Arijtobul, die Weisheit Salomos, 
das vierte Maffabäer-Buh und Philo. Don Arijtobuls umfangreihem Werke: 
„Die Erklärung der heiligen Gejege* bejigen wir nur zwei erheblihe Sragmente. 
Hingegen ilt die Weisheit Salomos, die ebenjo wie das 4. Maffabäer-Budh zum 
Schriften-Kanon der alerandriniihen Kirche gehörte, in unſern deutjchen Luther« 
Bibeln unter den Apofryphen zu finden (vgl. Kaugjch, I, 476ff; II, 149ff.). Weit- 
aus am widhtigjten ijt für uns Philo, von dejjen überaus fruchtbarer Schriftjtellerei 
uns fehr viel erhalten ij. Er war ein Seitgenoſſe Jeju, zwiſchen 20 und 10 v. 
Chr. geboren. Im Jahre 40 wurde er mit Andern als Abgejandter der aleran- 
driniſchen Judenjhaft zum Kaijer Caligula geihidt. Näheres wijjen wir jonft von 
feinem Leben niht. Der Charakter diejer jüdifch-hellenijtiihen Philojophie 
ijt der einer eigentümlihen Miſchung. Wirklihe Philojophen jind dieje Leute gar 
nit. Es jind moderne gebildete Juden, die jih aus den griecijchen Geijtes- 
ihäßen das, was jie brauden fonnten, herausnahmen. So jtellt ſich dieje Art 
von Philojophie als eine Derjchmelzung jüdijher Grundanjhauungen mit den 
zur Aneignung verwertbaren Bejtandteilen griehijher Philojophie dar. Es 
waren vor allem Gedanken der platoniſch-pythagoräiſchen und der ftoilchen 
Philojophie, die aufgenommen wurden. Wenn audy jelbjtverjtändlih durch einen 
derartigen Derjchmelzungs-Dorgang das Judentum wejentlih verändert wurde, 
fo wollten doch dieje Leute durchaus Juden fein; und wir haben die merfwürdige 
Tatjahe vor uns, daß Philo feine Philojophie vor allem in einer Auslegung 
des mojaijchen Gejeges entwidelt. Die Kluft, die zwijhen dem von Gott ein« 


Die Schriften des Neuen Teitaments III, 3. Aufl. 11 


162 Der Hebräerbrief: Einleitung. 








gegebenen Budjitaben des A. T.’s und der modernen jüdiſchen Geijtesrihtung in 
Wirklichkeit bejtand, wurde durch eine bejondere Auslegungs=Kunjt, die jogenannte 
allegoriihe Methode, überbrüdt, die den Buchſtaben etwas „anderes jagen“ läßt, 
als er tatſächlich ausjagt. Sie ilt nicht erjt eine Erfindung der alerandrinijchen 
Juden, fondern überall da vorhanden, wo man eine heilige, in Anjehen jtehende 
Literatur bejigt, wo aber die geijtige Entwidlung über dieje Literatur, und ſei es 
auch nur an bejtimmten Puntten, hinausgegangen ijt. Es iſt dann immer der 
Derjud; gemacht worden, das Heue im Alten zu finden, indem man das Neue dem 
Alten unterjchob, d. h. allegorijierte.e So jind die Griehen mit Homer verfahren, 
den man mit Recht die Bibel der Grieben genannt hat. Komer-Allegorien gab es. 
ihon zu Platos 3eit, und in der ftoilhen Schule wurden jie jehr gepflegt. Don den 
Griehen haben dieje Kunft nad Philos eigenem Seugnis, übrigens unter Mlit- 
wirfung rabbinifher Einflüffe, die jüdijchen Alerandriner übernommen; ſie ijt ein 
wichtiges Kennzeichen diejes Hellenismus. Philo hat die allegorijche Methode weiter 
ausgebildet und ganz bejtimmte Grundjäße für fie aufgejtellt. In denjelben Bahnen 
geht unjer Hebräerbrief, der überhaupt nicht zu verjtehen ijt, wenn man nicht weiß, 
daß allegorijhe Schrift-Erflärung nad Philos Art in ihm getrieben wird. So iſt 
3. B. die Regel Philos, daß man bei einer Schriftftelle nicht nur auf das zu achten 
hat, was jie jagt, jondern aud auf das, was jie nicht jagt, in unjerm Brief befolgt. 
Wie Philo ſucht unjer Brief aus der Bedeutung einzelner Namen, aus der hervor— 
hebung eines Ausdruds weitgehende Folgerungen zu ziehen. Am widtigjten für 
das Derjtändnis ijt aber, daß dem Hebräerbrief wie Philo der geſchichtliche Sinn 
nichts gilt, fondern nur die Geheimnilje, die hinter den göttlihen Worten liegen. 
Er dentt deshalb nirgends an die geihichtliche Wirklichkeit, an Jerujalem, den Tempel, 
das Judentum mit feinen in der damaligen Gegenwart vorhandenen religiöjen 
Einrihtungen; er denkt nur an die Schrift, die ihm in ihren Ausjagen das zeitlofe 
göttliche Orakelbuch ijt, in dem die chrijtlihe Gegenwart geweisjagt zu finden ijt. 

Suchen wir uns noch in aller Kürze die Grundzüge der philonijhen Welt» 
anjhauung zu vergegenwärtigen, jo ijt von durchſchlagender Bedeutung die Unters 
ſcheidung der ſichtbaren Welt und der Jdeen-Welt. Indem Philo platonijhe Ges 
danken verwertet, behauptet er, daß die Urbilder aller Dinge, die „unkörperlichen 
und nadten Dinge jelbit* im Himmel ſich befinden, während die irdijchen Dinge nur 
jozufagen die Schatten, die Begenbilder der himmlijhen find, denen allein wahres 
Sein innewohnt. Genau das ijt die grundlegende Anſchauung des Hebräerbriefs, 
der ganz in derjelben Weiſe das himmliſche und das Irdiſche gegenüberitellt, das 
nur Schatten, Abbild, Gleichnis des himmliſchen ift. Gerade auf dieje Überein- 
ftimmung in dem Grundaufriß der Weltanſchauung ijt das größte Gewicht zu legen, viel 
mehr als auf die Berührung in Einzelheiten und Ausdrüden, die aber ebenfalls 
zweifellos vorhanden ilt. Die himmlijhe Welt der Ideen rührt nad Philo von 
Gott her, Beide gehören aufs engſte zufammen. Don ihnen ift jharf getrennt „die 
Materie”, der Stoff der irdifhen Welt. Nun liegt aber eine Schwierigfeit darin, 
daß Gott auf der einen Seite jchlehthin von der Welt geſchieden fein joll, während 
doch andrerjeits ebendiejelbe Welt, joweit jie wahres Sein enthält, von Gott als 
der Quelle alles Seins abgeleitet werden muß. Die Löjung diejes Rätjels wird jo- 
erreicht, daß die Ideen, die himmlijhen Urbilder niht als unnahbar jenjeitige, 
jondern wie bei den Stoifern als weltdurdwaltende Kräfte und Urſachen verjtanden 
werden. Die Dorjtellung ſchwankt freilich infolgedejjen ganz naturgemäß zwiſchen 
perſönlicher Daſeinsweiſe und unperſönlichen göttlichen Eigenſchaften. 

Dieſe Ideen ſind nun für Philo vereinigt in dem Logos, der Kraft der 
Kräfte, der Idee der Ideen — eine Dorjtellung, die in der griehijhen Philojophie 
bereits eine längere Dorgejhichte hatte. Auch in der Auffajjung des Logos, der 
wirkenden göttlichen Dernunft, finden wir dasjelbe Schwanfen, das wir bei den 
Ideen feititellten. Don dem Logos jagt Philo aus, daß dur ihn die Welt ger 
bildet wurde. Er ift der, der das Seiende trägt und das AI erzeugt, das Werkzeug 
Gottes. Mit den Engeln verwandt, jteht er doch über ihnen, er iſt Gottes Ge— 
fandter, jein ältefter, erjtgeborener Sohn, er ijt Gott und wird auch jo genannt.. 


Hebräerbrief 1,1—4: Seierlicher. Briefeingang. 165 








Er ijt der wirkliche Hohepriejter, der zwijchen Gott und der Menjchheit vermittelt, 
der Gott zum Dater und die Weisheit zur Mutter hat, in dem alles das zur Er- 
füllung kommt, was in dem irdiſchen Hohenprieſtertum nad) der Schrift angedeutet iſt. 
Die philonifhe Logos-Lehre war auf jüdijcher Seite durch die befannte Perjonifi- 
zierung der Weisheit und des Wortes Gottes vorbereitet, vor allem aber auf 
griechiſchem Boden durd die platonijche Ideen-Lehre und die jtoilhe Logos=Lehre. 
Bei Philo flojjen die verjdiedenen Ströme in ein Bett zujammen. Sür den Der- 
fafjer des Hebräerbriefs, der in den philonijchen Gedanken lebte, trat natürlich in- 
jofern ein gewaltiger Umjhwung ein, als ſich die gejchichtliche Perjönlichkeit Jeju 
geltend madıte. Mit dem ſchwankenden, jhillernden, zerfliegenden Gebilde, das die 
£ogos-Dorjtellung Philos darjtellte, verband jich die überlieferte Kunde von Jejus. Und 
wenn auch ohne Stage das gejhichtliche Leben Jeſu dem Derfajjer ganz zurüdtrat 
hinter dem ewigen Gottesjohn — die irdilche Erijtenz Jeju, ihre Derbindung mit 
dem himmlijchen Geijiwejen und ihre Bedeutung für diejes wird als fejtitehend 
vorausgefegt. Natürli mußte nun der Logos jeine Strahlentrone dem geſchicht— 
lihen Jejus geben. Es wurde alles das auf den vorgejhichtlihen und nachge— 
ihichtlihen Jejus vom Logos übertragen, was feine bejondere Würde ausmadıte. 


. Damit wudjs die Perjon Jeju über alles irdilhe und menſchliche Maß zu jenem 


3 


pe 


— 


uranfänglichen mythiſchen Gottweſen, das nur für eine kurze Seit ſich zu irdiſcher 
Geſtalt erniedrigt, — von andern Vorausſetzungen aus dasſelbe Ergebnis wie bei 
Paulus (vgl. zu Kol. 1,14—20 u. Phil. 2,5-11). Alle weitere Ausführung muß 
der Einzelerflärung überlajjen bleiben. Es ijt für unjere Swede aud; nicht nötig, 
auf die anthropologijchen und ſittlichen Anſchauungen Philos einzugehen. Die 
Angelpunfte des philonijchen Denkens haben wir in dem Gegenjaß der beiden 
Welten, in der Gottes: und Logoslehre fennen gelernt. Bleef, der Brief an die 
Hebräer 1828f. v. Soden, Hand-Commentar zum I. T. III, 231899. Windiſch, 
handbuch zum M. T. IV, 3.1913. — Wrede, das literarijche Rätjel des Hebräer- 
briefs 1906. Dibelius der Derfajjer des Hebräerbriefs 1910. Perdelwiß, das literarijche 
Problem des Hebräerbriefs 3. N. W. 1911. Windiſch, die Srömmigfeit Philos und ihre 
Bedeutung für das Chrijtentum 1909. £.Cohn, die Werte Philos von Alerandrien 
in deutjcher Überjegung. 


Seierlicher Briefeingang 1,1-4. Wie Gott einjt vielfältig und 
mannigfaltig zu den Dätern geredet hat in den Propheten, jo hat er am 
Ende diefer Tage zu uns geredet in dem Sohne, den er zum Erben des 
Alls eingejegt hat, wie er durch ihn das Weltall gejhaffen hat; diejer 
Sohn, ein Abglanz feiner lichten Herrlichkeit und Abdrud feines Wejens, 
Träger des Alls durch fein mächtiges Wort, hat, nadydem er Reinigung 
von den Sünden erwirft, jeinen Si genommen zur Rechten der Majejtät, | joviel 
erhabener als die Engel, wie der Name, den er zum Erbteil erhalten hat, 
ihn über fie emporhebt. 


Ohne jirgendweldye Dorbemerfungen fommt der Derfaljer ſofort auf das 
eigentliche Thema feines Schreibens, die einzigartige Würde Chrijti, die er in den 
volltönenden, feierlichen Worten des Eingangs preilt. Als Prophet, Priejter und 
König jchildert er ihn. Zunächſt jtellen D. 1 und 2 der alttejtamentlichen Offen- 
barung die neutejtamentliche gegenüber, deren Dorzug auf Chrijtus beruht. Weshalb, 
jagt D. 3, der von Natur und Werf des Sohnes handelt, während D. 4 bereits den 
Übergang zum erjten Hauptteil bildet. Der alte und der neue Bund gehören in— 
jofern zujammen, als in Beiden Gott jelbjt geredet hat. Der Derfajjer will nicht 
etwa die alt- und neutejtamentliche Offenbarung in einen ſcharfen Gegenjaß jtellen, 
jondern dem alten Bunde feinen Charakter als notwendige Dorbereitung und Grund— 
lage des neuen wahren. Die Sorm der Ausjage: „Gott hat in anderen Perjonen 
geſprochen“, nicht bloß „durch ſie“, ift bedingt durch die helleniftiiche Infpirations- 
Lehre. Sie wurzelt im legten Grunde in heiönijchen Anjchauungen über gottge= 
wirkte Begeijterung. Gott geht in den Menjchen wirklich hinein, und jein eigener 


1 


164 Hebräer 1,1-4: Seierliher Briefeingang. 








Derftand wandert aus. Bejonders Philo hat dieje Auffafjung der göttlichen Inſpi— 
ration ausgeprägt. „Dolmetſcher ijt der Prophet”, jo jagt er einmal, „indem aus 
dem Innern Gott das zu Sagende hervorruft.“ Gott bedient ji nur der Spred- 
Werkzeuge des Propheten, der aber „nichts Eigenes redet." Dieje Anſchauungen 
find hier vorausgejegt. So ijt nun aud) im neuen Bunde Gott der „in dem Sohne“ 
Redende. Es ijt nur nötig, die mythologijche Sprache der Antife abzuftreifen, um 
den bleibend wertvollen Gedankengehalt zu verjtehen. Die höchſte Bedeutung der 
Perjon Jeju Chrijti ruht nicht in dem, was er als menſchliches Einzelwejen ge- 
leiftet hat, jondern in der Kundgebung eines höheren göttlichen Lebens, das Bott jelbjt 
in ihm werden ließ. Allerdings jeßt diejes neue Leben in feinem Werden und in feiner 
Außerung für uns nicht die Aufhebung des natürlichmenjchlichen Bewußtjeins voraus. 

Neben jener Einheit ein dreifacher Unterjchied der Offenbarungs-Stufen: 
zunächſt ein Unterjchied der Methode: die alttejtamentlihe Offenbarung erfolgte 
„vielfältig“, 3. B. in den Patriarchen, in Mofe, in der Theofratie, im Königtum, 
und „mannigfaltig“, 3. B. durch Gott felbjt oder feinen Engel, durd) Dijionen, Träume 
oder jinnbildliche Handlungen. Als Gegenjat ijt dazu gedacht, aber nicht zum Ausdrud 
gebradht, daß die neutejtamentlidye einheitlich erfolgte. Ausdrüdlich hervorgehoben 
ift aber der Unterfchied in der Seit und in den Trägern der Offenbarung. Die 
alttejtamentlihe in grauer Dorzeit, die neuteftamentliche „am Ende diejer Tage". 
Im Ausdrud liegt die befannte, auch von unjerem Derfajjer geteilte, jcharfe Unter- 
jheidung der Apofalmptifer zwijchen zwei Weltzeiten, der gegenwärtigen und der 
fommenden. Swijchen Beiden dachte man ſich die große Welt-Katajtrophe, der ein 
neuer Himmel und eine neue Erde folgen jollten. Die Tage des Mejjias werden 
bald zur fommenden Weltzeit, bald zur gegenwärtigen gerechnet, bald von Beiden 
unterjäjieden. An unjerer Stelle jind jie als Abjchluß der gegenwärtigen Weltzeit 
gedacht. Die Überzeugung, am Ende der Tage zu jtehen (1. Petr. 1,20; 2. Petr. 3,3; 
Jud. 18), ift dem ganzen Urdrijtentum gemeinjam. Daß gerade in legter Stunde 
Gott noch einmal geredet hat, erhebt dieje Offenbarung über alle früheren; nicht 
minder aber der andre Umjtand, daß die Träger der altteſtamentlichen Offenbarung 
die Propheten waren (jo heißen im weiteren Sinn des Wortes aud Abraham, 
Moſe, David), der Träger der neutejtamentlichen hingegen der Sohn ijt, der nun 
jofort als Anfang und Siel der Weltgejcdichte bezeichnet wird. Der Name „der 
Sohn“ ohne nähere Bejtimmung erinnert etwa an johanneijhe Ausdrudsweife 
(3,17; 5,19— 23). Eben damit ijt feine weit über die Propheten hinaus= 
gehende Würdejtellung gegeben. Gott hat ihn in feinem ewigen Ratſchluß 
zum Erben, jo heißt es Pj. 2,38 vom Mejjias, der ganzen Schöpfung eingejeßt, wie 
er ihn auch jchon als Mittel der Weltihöpfung benugt hat. Hier wie in der Dorrede 
des Johannes-Evangeliums (vgl. auch 1.Kor. 8,6; Kol. 1,16) liegen philoniſche 
Spefulationen zugrunde. Der jüdijche Bottesglaube jeit der babylonijchen Der- 
bonnung fonnte jid) nicht genug tun, Gott immer mehr über die Welt erhaben und 
von ihr geichieden zu denken. Swijchen Gott und Welt dachte man ſich Mittel- 
wejen wirfjam. In der Weish. Sal. 9,9 Heißt es von der fat perjönlich gedachten 
Weisheit, daß ſie dabei war, als Gott die Welt jhuf (Kaugjd I, S. 492). Nach 
Philo hat nicht mehr Gott jelbjt es getan, jondern ein höchſtes Mittelwejen, der 
Logos, den er auch mehrfad) den Sohn nennt. Dieje Anjchauungen hat der aleran= 
driniſch gebildete Derfafjer unjeres Briefes auf Ehrijtus übertragen. Und im Anſchluß 
an alerandrinijche Dorjtellungen gibt er nun jofort die Begründung für die einzig- 
artige Auszeichnung des Sohnes. Er ijt „eine Ausfjtrahlung“ oder „ein Abglanz 
der göttlichen Herrlichkeit“. So hatte auch die Weish. Sal. 7,26 von der Weishei 
geredet (Kaugich I, S. 490; vgl. auch zu Koi. 1,15). Auch Philo liebt den Ausdrud 
„Strahl“ als Bezeichnung für die menjhliche Seele. Die göttliche Herrlichkeit iſt 
als Licht vorgeitellt. In dem Strahl joll das innige Derhältnis des Sohnes zum 
Dater, feine gleiche innere Bejchaffenheit, und von Gott her die auswirfende Kraft 
zum Bewußtjein gebraht werden. Der Lichtglanz, den Paulus 2.Kor. 4,4-6 dem 
Erhöhten zufchreibt, ift hier unter Einwirkung jpefulativer Philojophie zur Weſens— 
bezeihnung jeines vorzeitlihen Dajeins geworden. Gleichberechtigt jteht daneben, 


Hebräer 1,5—14: Die einzigartige Erhabenheit Chrifti. 165 





daß der Sohn „der Abdrud oder das Gepräge" des göttlidyen Wefens if. So 
hatte wiederum Philo vom göttlichen Logos gejagt, daß er das Gepräge des gött- 
lihen Siegels fei. Auch diefes Bild bezieht ſich wie das vorhergehende auf das 
Derhältnis zum Dater, nidht zur Welt. Sie jind jo eng verbunden wie ein Siegel 
und feine Prägung. Gottes Wejen prägt jich erjt im Logos-Chrijtus für die Welt 
erfennbar aus; vgl. aud) Joh. 1,18; 14. — Weil er aljo Gottes Wejen an jid 
trug, war er nicht nur das Mittel der Weltſchöpfung, nein, er trägt das AU, er 
jihert feinen Sortbejtand; vgl. Kol. 1,17: Alles bejteht in ihm. Philo jagt von 
dem Logos: „Er trägt das Hicht:Seiende und erzeugt das AU." An einer anderen 
Stelle heißt es: „Der immerwährende Logos des ewigen Gottes ijt die Fräftigite 
und fejtejte Grundlage des Univerjums.* Wie die Entjtehung der Welt, jo ijt auch 
ihr Weiterbeftehen gebunden an das Wort, das im Gedenten an das Schöpfungs- 
wort als das „madytvolle“ bezeichnet wird. Auch Philo hat den Logos Steuer 
mann und Lenker des Alls genannt. Diejer Sohn hat dann, damit wird die Der- 
bindung jenes vorzeitlihen, fosmijhen Geijtwejens mit dem gejhichtlihen Jejus 
vollzogen, Reinigung von den Sünden bewirkt. Schon hier jteht dem Derfajjer das 
vor Augen, was ihm an dem ganzen Leben Jeſu das Widtigjte ift, fein Opfertvd, 
durch den er das zujtande bradyte, was alle Opfer nicht erreichten, wahrhafte 
Reinigung (der Ausdrud ijt jelbjt aus der Opfer-Sprache hergenommen) der Seele 
von ihren Sünden. Der Lohn für diejes Opfer war die Erhöhung zur Redten 
Gottes, wie es im Anſchluß an den mejjianijcy verjtandenen Pf. 110 heißt (vgl. 
ME. 12,36; Apg. 2,34f.). In jüdifch umjchreibender Redeweije wird Gott hier als 

4 „Majejtät“ bezeichnet. So hat der Derfafjer mit turzen Strichen, in hohem Gedanfen- 
flug, mit Rüd- und Ausblid auf die Ewigkeit eindrudsvoll die erhabene Würde- 
ftellung dejjen gefeiert, den fein Brief verherrlichen jol. Er erläutert dieje Er- 
habenheit durch einen Dergleid, feiner Würde mit der der Engel, die für das da- 
malige Bewußtjein Gott am nädjten ftehen. Dazu macht D. 4 den Übergang. 
So haben auch Philo und jpätere jüdijche Theologen die Überlegenheit des Mejjias 
über die Engel betont. Wohl bedeutet Jeju Leben für unfern Derfafjer eine Er- 
niedrigung (2,7) wie für Paulus (Phil. 2,5ff.; 2.Kor. 8,9). Aber er iſt dann durd) 
die Erhöhung an Macht den Engeln überlegen geworden, und das entjpricht der 
Bedeutung des Namens, den er von Ewigkeit her von Gott ererbt hatte; ge— 
dat ijt an den mädjtigen Namen des Sohnes, den die Chrijten im Kultus ver- 
ehrten und priejen. Einen derartigen heiligen Kult-Namen fann fein Engel auf- 
weijen. Nun folgen jofort die alttejtamentlichen Belege. 


Die einzigartige Erhabenheit Ehrifti, dargelegt durch einen Der: 

5 gleich mit den Engeln 1,5—14. Denn zu wem unter den Engeln hat 
er je gejagt: „Du bijt mein Sohn, ich habe dich heute gezeugt?“ Und 

6 wiederum: „Ich will ihm Dater fein, und er joll mir Sohn fein?” Don 
der Seit aber, da er jeinen Erjtgeborenen wieder auf die Erde führen 

7 wird, jagt er: „Und alle Engel jollen ihn anbeten.“ Und mit Bezug 
auf die Engel redet er von dem, „der feine Engel zu Winden madıt und 

8 feine Diener zu Seuerflammen“, aber mit Bezug auf den Sohn: „Dein 
Thron, o Gott, it für alle Ewigkeit und das Septer der Geradheit ijt das 

9 öepter deiner Königs-Herrſchaft. Du haſt Gerechtigkeit geliebt und Gott: 
lojigfeit gehaßt; deswegen hat dich, o Gott, dein Gott mit Sreudenöl ge- 
10 jalbt vor deinen Gefährten“. Und weiter: „Du, Berr, haft am Anfang 
11 die Erde gegründet, und der Himmel ijt das Werk deiner Hände. Er wird 
vergehen, du aber bleibjt, und er wird völlig alt werden wie ein Gewand, 
12 und du wirjt ihn aufrollen wie einen Mantel, und er wird fich wandeln. 
135 Du aber bijt derjelbe, und deine Jahre nehmen fein Ende.” | Zu wem von 
den Engeln aber hat er je gejproden: „See dich zu meiner Rechten, bis 
14 daß ich deine Seinde zum Schemel deiner Süße lege“? Sind fie nicht All- 


BOB hebräer 1,5—14: Die einzigartige Erhabenheit Ehrifti. 





dienende Geilter, zum Dienjt entjandt um derer willen, die das Heil er- 
erben jollen? 


V.5vgl Ps.2,7; 2.Sam. 7,14. V.6 vgl.5.Mose 32, 43; Ps. 97,7. V.7 vgl.Ps. 104, 4. 
V.8f. vgl. Ps. 45, 7f. V. 10f. vgl. Ps. 102, 26ff. V.13 vgl. Ps. 110,1. 


Ein ganzer Strauß von alttejtamentlien Stellen fol die Erhabenheit 
Chriſti über die Engel beweijen. Pf. 2,7, ſchon in der jüdijchen Theologie 
gelegentlich mejjianijch gedeutet, wurde in der Chrijtenheit von Anfang an, fei es 
auf die Taufe (Lf. 3, 22 Handichriften), fei es auf die Erhöhung Chriſti (Apg. 13, 33) 
bezogen, ebenjo Pj. 110, 1 (Apg. 2,34; ME. 12,56; 14, 62); vgl. zu ME. 1,11. Dieje 
beiden Kernworte bilden Anfang und Schluß des Schrift:Beweijes. Hat wohl Gott 
jemals zu einem Engel jo geredet? Nein, jo redet er zu dem, den er nad 2.Sam. 
7,14 ſich zum Sohn erforen hat. Welcde Stellung ihm gegenüber Gott den Engeln 
angewiejen hat, das bejagt feine Anordnung (5. Mofe 32, 45), daß jie ihm anbetend hul- 
digen jollen. Im griech. A. T. freilich ijt hier von Anbetung Gottes die Rede; aber nad 
einer Auslegungstegel Philos wäre es finnlos, dieje erjt für die Sufunft in Ausſicht zu 
jtellen; jo muß ſich das Wort auf den Mefjias beziehen, und erfüllen wird es ſich, 
wenn Gott „feinen Erjtgeborenen“ — dies Prädikat (Kol. 1,18; Offb. 1,5; Röm. 
8,29) bezeichnet hier den Dorrang — zum zweiten Mal „in die Melt einführt,“ 
bei der Wiederfunft Ehrijti. In D. 7-12 ftellt der Verfaſſer Schriftworte gegen 
einander, die den Unterjchied zZwijchen dem Range der Engel einerfeits und Chrifti 
andrerjeits Iebhaft beleuchten. Pf. 104,4 Iautet nad) dem HKebräifchen: Der Winde 
zu feinen Boten madıt, 3u feinen Dienern loderndes Seuer. Der griedijche Tert, 
den unſer Derfajjer benußt, erlaubt es ihm, nicht nur die Dienjtbarfeit der Engel, 
jondern ihr veränderliches Wejen hervorzuheben, das auch in der jüdiſchen Theologie 
mehrfach betont wird. Demgegenüber unterjtreiht er die Unwandelbarfeit des 


mejjianijhen Thrones, die Gottgleichheit des Sohnes. Der 45. Pjalm, jenes alt= 


auf einen König gedichtete Hodhzeitslied, das vielleiht nur durch mejlianijche Um- 
deutung im Pfalter Aufnahme fand, bot dazu günftige Gelegenheit. D.8 ſchien mit feiner 
Anrede „o Gott, dein Gott“ jelbjt auf die beiden Perjonen des Sohnes und des 


Daters hinzuweijen. (In Wahrheit handelt es jich hier um faljche Tertüberlieferung: 


und Überjegung, urjprünglich jtand hier: Jahve dein Gott). Wir wijjen ja bereits 


aus D.3, daß der Sohn und der Dater ein Wejen haben. Iſt der Dater Gott, 
jo auch der Sohn (vgl. Joh. 1,1). Durch die Ewigkeit feines Thrones ſoll nit nur. 
die Unwandelbarkeit feiner Herrjchaft, jondern aud die feines Wejens im Gegenſatz 


zu den Engeln gefennzeichnet fein. Das Septer der Geradheit, wie es mit leichter 
Umänderung des hebräifchen Tertes heißt, it das göttliche Szepter und foll, wie 
die Anrede, nod) einmal auf die Gleichheit zwiſchen Gott und dem Sohn hinweijen. 
Zugleich werden wir daran erinnert, daß der Mejjias in feinem Reich nad) Jef. 11,4 
gerechtes Gericht üben wird. Den Erweis ſolcher Geradheit hat der gejhichtliche 
Jefus bereits in feinem Leben erbradt, indem er (vorzüglich paßte hier Pſ. 45,8) 
Geredhtigfeit liebte und Gotilojigfeit hate. Der Lohn für ſolche irdifhe Bewährung 
(vgl. Phil. 2,9) ift die himmlijche Erhöhung, die Salbung mit dem Sreuden-Öl gött- 
liher Herrlichkeit, die feinem göttlichen Weſen entipriht und ihn vor allen Engeln 


auszeichnet. In diejelbe Richtung der Unwandelbarfeit Chrifti wies die jehr ger 


eignete Stelle Pj. 102, 26-28. Der Pjalm, der die Ewigkeit Gottes feiert, ijt gut 


alerandrinijc auf den Mejjias gedeutet. D. 10 ijt der genaue Beleg für das, was. 


D.2 gejagt hatte. Bier jtand zu Iejen, daß der uranfängliche Logos die Erde und 
den Himmel gejhaffen habe. Und wie wußten die folgenden Derje die den Engeln 
gegenüber erwiinichte Unwandelbarfeit Chrijti zu betonen! Er bleibt, wenn aud) 
fein Werf, der Himmel, bei dem Anbrud der neuen Weltzeit in nichts vergeht. 
Alles Sihtbare muß ſich abnugen wie ein Gewand, das alt wird. Don der philo- 


52 


9 


nijhen Dorjtellung aus, daß die Welt dem Logos zum Gewand dient, ijt es dem 


Derfajjer wohl verjtändlich, daß er den Himmel wie einen Mantel zuſammenrollt, 
ein Bild der Wandelbarfeit, während er jelbjt ſich bejtändig gleich bleibt. Im 
Dergleih zu der Herriheritellung Chrijti, die noch einmal dur Pf. 110, 1 belegt 


Hebräer 2, 1-4: Praktiſche Solgerung aus dem erjten Kapitel. 167 








14 wird, ftehen die Engel insgejamt im Dienjtverhältnis, vgl. D.7. Sie find bejtimmt, 


© 


Gottes Aufträge an die Menjhen auszurichten; wir erinnern uns der jüdijchen 
Straf» und Schugengel, der Geburtsgeihichte bei Lufas mit ihren Engel-Aufträgen. 
Aber der Ehrijt weiß: ihr höchſter Dienjt befteht darin, daß Gott jie zum Schuß 
der Chrijten beauftragt, denen nach Gottes Willen als Erbe das zufünftige Heil be- 
jtimmt ijt, die Errettung aus einer dem Derderben verfallenen Welt. So hat der 
Derjajjer nicht ohne Kunft und für feine Jeit überzeugend jeinen Nachweis geführt. 
Daß es ſich für ihn hierbei nicht bloß um theoretijdhe Spekulationen handelt, zeigt 
jofort der Beginn des 2. Kapitels: 


Praftijche Solgerung aus dem erjten Kapitel 2, 1-4. Deswegen 
müſſen wir uns um jo feiter an das halten, was wir gehört haben, um 
nicht (vom Derderben) fortgerijjen zu werden. Denn, wenn bereits das 
durch Engel verfündigte Wort unverbrühlih war, jo daß jede Übertretung 
und jeder Ungehorfam geredhte Strafe empfing, — wie werden wir ent- 
entrinnen, wenn wir ein jo hehres Heil gering ſchätzen! Begründet durch 
die Derfündigung des Herrn, von feinen Hörern uns bejtätigt, | hat Gott 
jein Seugnis dazu gegeben durch Seichen und Wunder, durch mannigfadhe 
Kräfte und Zuteilung heiligen Geijtes, wie es ihm beliebte. 


Die Leſer, die jich Chriften nennen, jollen aus der einzigartigen Hoheit Chrifti, 
wie fie Kap. 1 erwiejen hat, für ihre Perjon die praftijche Solgerung ziehen. Diejes 
Drängen auf entjchiedenes Chrijtentum ift für unfer Schreiben charakteriſtiſch. Wenn 
die Chriften jih nicht an das halten, was jie gehört haben, jo fönnte es geſchehen, 
daß jie vom Strom des Derderbens mit fortgerijjen würden und des ihnen be= 
vorjtehenden Heils (1,14) verluftig gingen. Hier klingt zum erjten Mal der be- 
jorgte Ton an, der jpäter immer mehr an Stärfe zunimmt. Der Derfafjer befürchtet 
das Derderben feiner Lejer, weil jie es mit ihrem Chrijtentum nicht ernit genug 
nehmen. Ein Schluß vom Geringeren zum Größeren begründet die Warnung. 
Das Geringere iſt das altteftamentlihe Gejeg, das ja nur durch Engel verfündigt 
wurde (vgl. Apg. 7,53; Gal. 5, 19). Kraft der in ihm liegenden göttlichen Gewalt war 
es etwas Unverbrüchliches. Wenn aud; die in Übereilung, aus Schwachheit begangenen 
Gejeges-Übertreiungen gejühnt werden fonnten, jo dod} feine in bewußtem Un— 
gehorjam, mit „erhobener Hand“ (ſ. zu ME. 3,30) begangene. Die empfing vielmehr 
ihre entjprechende Strafe; gewiß denkt der Verfaſſer an die mannigfadhen alt» 
teſtamentlichen Straf=Beijpiele. Was muß dann von dem Größeren, dem in Chrijtus 
begründeten Heil gelten, das jhon durd die Natur feines Mittlers, wie Kap. 1 
gezeigt hatte, jo viel erhabener ijt als das im Gejeg verbürgte! Achtet der Chrijt 
diejes Heil gering, jo muß er erjt recht dem göttlichen Strafurteil verfallen; wie 
fann er hoffen, zu entrinnen? Um diejen Eindrud zu verftärfen, legt unjer Der- 
fajjer die jichere Derbürgung des rijtlihen Heils dar. Sein Anfang, jeine Be— 
gründung war die Derfündigung Jeju. Die, welche ihn gehört haben (es jind nicht 
nur die Apojtel gemeint), haben dies Heil den jegt lebenden Chriſten, in welche 
der Derfajjer ſich mit einjchließt, durch ihr Seugnis verbürgt und jie dejjen verge- 
mwijjert. Dieje Worte haben jchon Luther gezeigt, daß der Derfajjer und die Lejer 
mindejtens der zweiten hriftlihen Generation angehört haben; aber nichts hindert, 
an eine jpätere zu denken. . Sie fliegen auch aus, daß Paulus der Derfajjer ift; 
vielmehr muß der Schreiber ein Schüler apojtoliiher Männer fein. Schließlid) hat 
Gott jelbjt jein Seugnis mit dazu gegeben und jo die Gewißheit des Heils verbürgt. 
Seihen und Wunder, eine im I. T. beliebte Sujammenjtellung, jind geſchehen 
(ME. 16, 20). Ihre Urſache haben jie in verſchiedenartigen Kräften, die auf Wirkungen 
des göttlichen Geijtes zurüdgehen. Dieje Worte bejtätigen die Wirklichkeit von 
Wundergaben in den Gemeinden, wie fie uns 1.Kor. 12 gejchildert werden. : Die 
Ehrijten erlebten es, wie Gottes Geijt einzelnen Gemeindegliedern — nach Gottes 
Belieben — zugeteilt wurde (1.Kor. 12, 4.11), wie er zu Taten führte, die als Beweis 


168 Hebräer 2,5—18: Die Erniedrigung Chrijti unter die Engel. BR 


göttlidyen Wirkens dienen Tonnten und jollten. Wo aber Gott jelbjt jo eingegriffen 
hat, da mögen ſich die Lefer vor jeder Derfehlung hüten — ein erjter Warnungsruf! 


Die der Erhabenheit Chrifti jcheinbar widerjprechende Ernie: 
drigung unter die Engel 2,5 -18. Denn er hat die fünftige Welt, von 
der wir reden, nicht etwa unter das Regiment von Engeln gejtellt. Diel- 
mehr hat irgend Jemand irgendwo bezeugt: „Was ijt der Menſch, daß du 
fein gedentit, oder der Sohn des Menſchen, daß du dich jeiner annimmit? 
Baft du ihn aud) ein wenig erniedrigt im Dergleidy zu den Engeln, jo 
haft du ihn doch mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; alles hajt du feinen 
Süßen untertan gemacht.“ Denn bei den Worten „alles untertan gemadjt“ 
hat er nichts von diefer Unterwerfung ausgenommen. Bisher aber jeher: 
wir noch nicht, daß ihm „alles untertan gemacht“ if. Wohl aber jehen 
wir in Jejus den, der „ein wenig im Vergleich zu den Engeln erniedrigt”, 
dann aber um feines Todesleidens willen „mit Herrlichkeit und Ehre ge- 
frönt” ward, auf daß er durch göftlihe Gnade für Jedermann den Tod 
fofte.e. Denn es ziemte dem, um dejjen willen und durch den alles ift, 
wollte er viele Söhne zur Herrlichteit führen, den Herzog ihres Heils durch 
Leiden zur Dollendung zu bringen. Denn der heiligt und die geheiligt 
werden, jtammen alle von Einem. Deswegen jhämt er fi) nidht, ji: 
Brüder zu nennen, | wenn er jagt: „Ic werde deinen Namen meinen Brüdern 
verfünden, inmitten der Gemeinde will ich dir lobjingen.” Und weiter: 
„Ich werde auf ihn mein Dertrauen fegen”, und dies mit der Erklärung: 
„Siehe ich und die Kinder, weldhe mir Gott gegeben hat“. Da nun 
die Kinder an Blut und Sleijch teilhaben, hat auch er in gleicher Weije 
daran teil befommen; follte er doch durd) feinen Tod den Machthaber über 
den Tod, nämlich den Teufel, zunichte machen ! und die in Sreiheit fegen, 
die aus Todesfurdht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtſchaft verjtridt 
waren. Denn wahrlich Engelwejen find es nicht, deren er „ſich annehmen“ 
will, jondern des „Samens Abrahams nimmt er ſich an“. Deshalb mußte 
er in allem den Brüdern gleichgejtaltet werden, um ein barmherziger und 
treuer Hoherpriefter vor Gott zu fein zur Sühnung für die Sünden des 
Dolfes. Denn nur deswegen, weil er jelbjt unter eigenen Verſuchungen ge— 
litten hat, Tann er denen helfen, die verjuht werden. 


V.6 vgl. Ps.8,5ff. V. 12 vgl. Ps. 22,23. V.13 vgl. Jes. 8, 17. 18; 2.Sam. 22, 3 
V.16 vgl. Jes. 41, 8f. 


Nach den praftijchen Folgerungen, die 2, 1-4 gezogen jind, nimmt der Der- 
fajjer den Gedantengang von Kap. 1 wieder auf. Er hatte dort die Erhabenheit 
Ehrifti über die Engel gejäildert. Ihr entjpricht. es durchaus, daß fie in der zu— 
tünftigen Welt feine beherrihende Stellung einnehmen. Gewiß, die gegenwärtige 
Welt, das weiß man aus der jüdijhen Theologie, jteht unter der Gewalt der 
Engel, alles in ihr, Blig und Donner, Seuer und Wajjer, Dölter und Länder. Aber 
der Derfajjer redet ja mit feinen Lejern von der zufünftigen Welt. Er gehört noch 
der begeijterten Seit an, weldye glaubt, am Ende der Welt zu ftehen, und einer 
Neuordnung aller Dinge bei der Wiederkunft Chrifti entgegenjieht. Und dieje 
fommende Welt wird Chrijtus unterftehen. Aber nun hat doch Chriftus in feinem 
irdichen Leben eine Erniedrigung erfahren (Phil. 2,8), eine Erniedrigung unter 
die Engel. Widerſpricht fie nicht feiner Herricheritellung über die Fünftige Welt? 
Ein Bibelwort muß dieje Bedenken zerjtreuen. Wunderlich ijt die Einführung des 
Sitats, daß „irgend Jemand irgendwo“ beteuert habe. Welches menſchlichen Organs 
Gott jid) bediente und bei welchem Anlaß, iit gleichgültig. Genau jo hat Philo 
öfters jeine Schrift-Sitate eingeleitet. Pf. 8,5--7 wird nit nad) feinem urjprüng- 


aan 


& 


5 


9 


10 


11 


12 


13 


hebräer 2,5—18: Die Erniedrigung Chrilti unter die Engel. 169 





fihen Sinn, ſondern nad) allegorifcher Auslegung verwertet. Nicht von der Herrlichkeit 
des Menjchen, wie im Urtert, jondern von der Erhabenheit und Würde des Mejjias 
handelt er für unjern Derfajier. Wir finden auch 1.Kor. 15,27 und Eph. 1,22 
diefe im Judentum nicht bezeugte mejjianiche Deutung. Die Stelle war aber für 
den vorliegenden Sall deshalb wie geſchaffen, weil jie Beides zugleich enihielt, die 
Erniedrigung und die Erhöhung Ehrijti über Alles; der Ausdrud „Sohn des Menſchen“ 
tegt den Gedanken an den mejlianijhen Titel „Merichenjohn“ nahe. War ſchon 
an und für ſich durch diefe Pjalmjtelle bewiejen, daß die zeitweilige Erniedrigung 
Chriſti feiner Würdejtellung feinen Eintrag tue, jo mußte aus den legten Worten 
geſchloſſen werden, daß aud die Engel in dieje Unterwerfung miteinbegriffen waren ; 
denn wo Alles unterworfen fein joll, Tann nichts ausgeſchloſſen bleiben (ähnlich 
die eregetiihe Beweisführung 1.Kor. 15, 26f.). Serner zeigten diejelben Worte im 
Blid auf den gegenwärtigen Sujtand, daß ihre volle Erfüllung noch bevoriteht. 
Ehrijtus ijt ja nadı 1,2 der Erbe von Allem. In der Gegenwart war nod lange 
nit Alles Chrijtus unterworfen, aljo wird das erjt fommen in der künftigen Welt, 
die danı gewiß ihm und nit den Engeln untertan jein wird. Das aber jteht 
bereits fejt, daß der Jejus, der eine Seitlang tatjählic den Engeln gegenüber er- 
niedrigt war, jegt bereits mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt it. Und nun erfahren 
wir aud, warum die Erniedrigung noiwendig war. Es war eine göttliche Gnaden— 
veranjtaltung, daß Jejus, um alle Menſchen zu erlöjen (der Derfajjer denkt nicht 
bloß an das „Dolf“, jondern an die Menſchheit), die Bitterleit des Todes koſten 
mußte. Der Lohn dafür war (Phil. 2,85.) die Erhöhung zur Herricher-Stellung 
über alles. Damit ijt die Erniedrigung Jeju als Notwendigfeit erfaßt. Was freilich 
alles für den Derfajjer in den Worten liegt „auf daß er durch göttliche Gnade für 
jedermann den Tod koſte“, enthüllt er jelbjt erjt jpäter, und fann aud) erjt dann 
völlig begriffen werden. Sunächſt begnügt ſich der Derfajjer mit dem Hinweis, 
daß es für Gott, der das Siel und der Urjprung aller Dinge ijt, feinem Wejen 
nah jih jo „ziemte*, ein aud) bei Philo gern auf Gott bezogener Ausdrud. 
Eine nähere Begründung dafür fehlt Hier. Wollte Gott viele Menihen — 
nit alle, da eine Anzahl verloren geht — in die himmliſche Herrlichkeit ein- 
führen, jo war es für ihn angemejjen, den, der die Menjchen zu diejem Heil 
führen follte, Jejus, durch Leiden hindurchgehen und jo zu feiner Dollendung, jeiner 
göttlihen Wiürdeftellung, gelangen zu laſſen. Warum? bleibt noch dunkel. Hur 
eine leije Andeutung liegt vor, wenn der Derfajjer Chrijtus als den, der „heiligt“ 
(für Gott weiht), die von ihm zum Heil geführten Menjchen als die, die „geheiligt 
werden“, bezeichnet. Ohne Srage will er jagen, daß Jejus durch fein Todesleiden 
die Menſchen für Gott weiht und reinigt, aber wir hören noch nicht, weshalb das 
fein mußte. Dielmehr wird zunädjt aller Nachdruck darauf gelegt, weshalb Chriſtus 
Dielen ein Führer zum Beil jein Tann, und die Antwort lautet: weil Beide von 
ein und demjeben, nämlich von Gott, herjitammen, die Menſchen kraft ihrer Gott- 
Ebenbildlichkeit, Jejus kraft des 1,5 gejchilderten einzigartigen Derhältnijjes zu 
Gott. Liegt darin in Wirklichkeit eine Überordönung Jeſu über alle Menſchen, jo 
khämt er fih um der gemeinjamen Herkunft willen in feiner Weije, jie jeine Brüder 
zu nennen. Beide gehören zujammen, darauf liegt der ganze Nachdruck. Den bib- 
liichen Beleg bietet Pf. 22,23. Diejer Pjalm it jhon in dem KreuzessWorte Jeju 
Matth. 27,46 meſſianiſch gedeutet. Es ijt befannt, daß eine ganze Reihe von Sügen 
der evangeliihen Leidensgejhichte aus diefem Pfalm herausgejponnen worden ijt. 
Sür unjern Derfajjer ijt Jejus Chrijtus jelbjt der in dem Pſalm Redende! Da er ein 
vor aller Zeit erijtierendes Geijtwejen iſt, hat das feine Schwierigkeit. Und in 
diefer Pfalmftelle, darauf fommt es für den Sujammenhang an, bezeichnet Jejus 
jelbjt die Menſchen als jeine Brüder. Beide gehören aljo zujammen. Denjelben 
Swed verfolgt ein zweites Bibel-Sitat aus Jej. 8,17f. Aud, dieje Stelle ijt nicht 
nur meſſianiſch gedeutet (vgl. Jeſ. 8, 14 in Röm. 9,355 und 1.Petr.2,8), jondern 
Jejus ift jelbjt wieder der Redende. Das Sitat ijt in zwei Teile zerlegt, weil die 
zweite Hälfte das bei der eriten jtarf betont voranitehende „ich“ näher erklären 
jol. So liegt die Beweisfraft ganz in der zweiten Hälfte, in den Worten: „ich 


170 hebräer 2,5—18: Die Erniedrigung Chrilti unter die Engel. 





und die Kinder”. Jeſus jteht eben nicht allein, fondern er gehört aufs engſte mit 
den Kindern zujammen, die ihm Gott, der gemeinjame Dater, gegeben hat (vgl. 
Joh. 6, 37; 17,2. 6. 9), um jie zum Heil zu führen. Don hier aus wird die Sleiſch⸗ 
werdung des uranfänglicyen Gottesjohnes begreiflih. Weil Jejus mit den Menſchen 
zujammengehört, mußte er aud an dem, was zu ihrem Wejen gehört, an Blut und 
Sleifh, teilbefommen; das Blut jteht wegen feiner Bedeutung als Sig der Seele 
voran. Aller Ton liegt darauf, daß Jefus genau dasjelbe irdiſch-menſchliche Weſen 
angenommen hat wie die übrigen Menſchen, ja nicht etwa einen Scheinleib. Darauf 
beruht die Möglichkeit der Erlöjung. Als Swed der Menſchwerdung wird hier die 
Vernichtung des Teufels und mittelbar des Todes angegeben. Der Teufel hat 
die Gewalt über den Tod, weil er die Menfchen zur Sünde verführt, auf die der 
Tod jteht (Weish. Sal. 2,24; Offb. 12,9). So wird es ſich der jchriftgelehrte Der- 
fafjer vorgeftellt haben, während im Doltsglauben der Tod fajt zu einem perjön- 
lihen Wejen geworden war (Öffb. Joh. 6,8), das natürlih zur Gefolgſchaft des 
Teufels gehörte. Diejen Sieg hat Jejus durch feinen Tod errungen. Wie das 
möglid} war, deutet D. 17 kurz an und wird erſt jpäter klar. Mit der objektiven 
Überwindung des Todes ijt gleichzeitig die Befreiung der Einzelnen aus der Todes- 
furdyt verbunden, die ja am deutlichjten den Iebenslänglidhen Knechtszuſtand der 
ganzen Menſchheit Traft ihres Schuldgefühls zum Ausdrud bringt. Don einer Er- 
löfung der Engel wie Kol. 1,20 will unjer Derfafjer nichts wifjen, fie jind hiermit. 
endgültig abgetan. Wenn nun im Gegenjag dazu gejagt wird, daß ſich Jejus um 
den „Samen Abrahams“ befümmert, jo ift das früher immer als Beweis dafür 
angefehen worden, daß die Lefer Juden feien. Aber es jind ganz allgemein die 
Chriften gemeint, die im Anfhluß an pauliniihe Ausdrudsweije (Gal. 3,7. 29; 
Röm. 4,11. 16) jo genannt werden, das wahre Israel, das an die Stelle des falſchen 
getreten if. Nimmt ſich Jejus aber der Menjhen an, fo mußte er ihnen aud 
ganz gleidy werden, wie dies D. 14 jhon gejagt hatte; nadydrüdlic wird hier hin- 
zugefügt „in Allem“, in der natürlichen Ausftatiung, in Derjuchungen, Leiden, Tod. 
Nur eine Ausnahme wird fpäter gemadyt: ohne Sünde (4, 15). Dieje jtarfe Be— 
tonung der Gleichartigfeit des irdijchen Jejus mit uns Menſchen berührt ſympathiſch. 
Und jegt endlich tritt der Derfafjer auch mit dem hervor, was ihm der entjcheidende. 
Swed der Menjchwerdung Chriſti, injonderheit jeines Todesleidens, ijt: er jollte als 
Hoherpriejter die Sünden der Menſchheit jühnen. Damit ijt geradezu das Thema 
des Briefes, die für die jpäteren Kapitel entjheidende Idee, gewonnen. Was 
darin Tiegt, fönnen wir ebenfalls erjt jpäter verjtehen, ebenjo was mit dem Beiwort 
„barmherzig* gemeint ift, während „die Treue“ gleich Kap. 3 ihre Erklärung findet. 
Jedenfalls ijt nach des Derfajjers Meinung die Barmherzigkeit diejes Hohenpriefters' 
erit dadurdy möglih, daß Jejus Menſch wurde. Ein himmlijhes Geijtwejen Tann 
nicht mit Menjchen mitempfinden. Der Menſch Jejus, der jelbft unter Derfuhungen 
gelitten hat, der weiß, was ſie bedeuten, kann jie barmherzig miifühlen (4, 15); 
und er kann, weil es ihm gelang in den Derjudyungen zu jiegen, den Menſchen 
beijtehen, die in diejelbe Lage fommen. Das find bleibend wertvolle Gebdanten, 
die auh wir heute jofort mitempfinden, aber jie treten hier zurüd hinter der 
Bauptjache, daß Jejus notwendig war als Hoherpriefter. Gott gegenüber war 
eine Leijtung nötig; die Sünden „des Dolfes”, wie es in alttejtamentlicdyer Sprach— 
weije heißt, mußten gefühnt werden. Deshalb mußte Jejus den Tod erleiden (D.9), 
um jo die Menſchen Gott zu weihen (D. 11), Irgendwelche näheren Erklärungen 
über die Art diejes Hohepriejtertums find hier aber noch nicht gegeben. 

Bliden wir auf den ganzen Abſchnitt 2,5—18 zurüd, jo iſt tlar, daß feine 
Abficht ſich nicht in der Dergleihung Jeju mit den Engeln erjhöpft, jie werden 


2 


4 


17 18 


nur nebenbei geftreift; vielmehr follte die mit der Würdeftellung Jeju jcheinbar. 


unvereinbare Erniedrigung um feines hohepriefterlihhen Wertes willen als not=. 
wendig bezeichnet werden. 


Erneute ernite Mahnung zum Sefthalten am Beil 3, 1 —4,13. 
a) Die Mahnung, unterftüßt durch den Hinweis auf die Treue 


Bebräer 3, 1-4, 13: Erneute ernite Mahnung zum Seithalten am Heil. 171 





1 des Hohenpriejters Jejus 3, 1-6. Deshalb, heilige Brüder, Genojjen 
der himmlijchen Berufung, ſchaut hin auf den Gottesboten und Hohenpriejter 
unjeres Befenntnijjes, auf Jejus: „treu“ iſt er feinem Schöpfer, wie 
3 „Moje in feinem ganzen Haufe“. Denn ihm iſt größere herrlichkeit zu— 

erfannt worden als Moje — hat doch auch der Erbauer mehr Ehre als 
4 das Haus; denn jedes Haus hat einen Erbauer, der Baumeijter des Alls 
aber ijt Gott — ; Moje aljo war „treu in feinem ganzen Haufe“ als Diener, 
6 zum Seugnis für das, was verfündigt werden follte; Chrijtus aber als 

Sohn über „fein ganzes Haus” — fein Haus find wir, wenn wir die 

Suverfiht und die Sreudigfeit der Hoffnung bis zum Ende feithalten. 

V. 2 vgl. 4. Mose 12,7. 


Wie der Abſchnitt 2, 1-4 auf Kap. 1, jo folgt der erheblich umfangreichere 
5,1-4,15 auf 2,5-18 als praftijhe Anwendung, bejonders an 2, 17 anfnüpfend. 
1 Als „Gottgeweihte Brüder“ (2,11), die mit dem Schreibenden durd die gleiche 
„Berufung zum fünftigen Heil“ (1, 14) verbunden jind, ſollen die Lejer ihr Augenmerf 
auf Jejus richten, der hier nicht nur (im Anſchluß an 2, 17) als Hoherpriefter, jondern 
auch als „Apoſtel“, d. h. Sendbote eingeführt wird, den Gott vom Himmel zur Erde 
gejandt hat (1,2. 14; 2,10). Die Worte „unjeres Befenntnifjes“ bejagen mehr, als 
daß jeder einzelne Chrift ſich perjönlich zu ihm als dem Herrn befennt (Phil. 2, 11). 
Bier ijt bereits von einem objektiven, formulierten Befenntnis die Rede (vgl, 4,14; 
2 10,25), wie 1.Tim.6,12f. Bei der „Treue“ Jeſu ijt nicht bloß die während feines 
irdilhen Lebens den Menjhen gegenüber geübte gemeint — woran wir zuerſt 
denfen würden, jondern die gegenwärtige hohepriefterlihhe Treue Gott gegenüber 
(ogl. Joh. 5, 19). Gott wird hier im Blid auf die Menſchwerdung Jefu als Schöpfer 
bezeichnet, vgl. dagegen 1, 2f. Worin die Treue bejteht ijt hier noch nicht gejagt. 
Der Dergleich mit Moje hat nur den Swed, dieje Treue hervorzuheben. Auch Moje 
war treu im hauſe Gottes, d. h. im Dolfe Israel (4. Moſe 12,7), aber je mehr die 
Herrlichkeit des erhöhten Chrijtus die des Moje (2.Kor. 3, 7—11) überragt, jo viel 
mehr Anlaß ijt, auf die Treue Jeſu zu adıten. In der uns gejhmadlos anmutenden 
4 5 Weiſe Philos wird die Erhabenheit Chriſti über Moſe veranſchaulicht: Moje ein Glied 
des hauſes jelber, Chrijtus der Erbauer (Begründer der alttejtamentlicyen Theotratie 
als vorweltlihes Geiftwejen), Moje ein Diener, Jeſus der Sohn des Haufes, Moje 
fonnte nur hinweijen auf das, was einjt durch den Sohn (1,1) verfündigt werden 
4 jollte. V. 4 ijt eine Klammer, in der die Erbauer-Tätigfeit Chrijti (3b) durch den 
allgemeinen Sat (4a) begründet wird, während 4b daneben Gott als die letzte Hand 
6 von allem Hinjtellt. Etwas rudweije Ientt der Derfafjer zur praftijhen Ermahnung 
zurüd. An Stelle der Juden jind jegt die Chrijten das „Haus Gottes“ oder „des 
Mefjias" geworden, aber jie würden diejen Ehrentitel verjcherzen, wenn jie nicht 
Treue mit Treue vergelten, unter allen Anfehtungen die Hoffnung auf das Beil 

fejt bewahren und jich ihrer fröhlich rühmen follten. 


b) Die Mahnung im Blid auf das Beil der göttlihen Ruhe 

und das warnende Beijpiel der Wüjten-Generation 3,7 -4,13. 

7 @) Die Pjalmjtelle und ihre Warnung 3, 7-19. Darum, wie der 
8 heilige Geijt jpriht: „Heute, wenn ihr feine Stimme hört, | verjtodt eure 
Herzen nicht, wie in der „Erbitterung” am Tage der Derjuhung in der 

9 10 Wüjte, | da eure Däter (mich) prüfend verjucht haben, obwohl fie doch | vierzig 
Jahre meine Werfe jahen. Deshalb wurde ich zornig auf dies Geſchlecht 
und ſprach: Sie irren bejtändig in ihrem Herzen. Sie jelbjt aber erfannten 
11 meine Wege nicht, | jo daß ich in meinem Zorn ſchwur: Sie follen nicht in 
12 meine Ruhe eingehen“. Seht zu, meine Brüder, daß ja nicht etwa in 
irgend Einem von eudy ein ungläubiges Herz fei, das da abfalle von dem 
13 lebendigen Gott. Ermahnt euch vielmehr tagtäglich, ſolange noch das „Heute“ 


DD 


an 


a 


172 Hebräer 3,1—-4,15: Erneute ernfte Mahnung zum Sejthalten am Heil. | 


gilt, daß nicht irgend Jemand von euch durd) den Trug der Sünde verjtodt 
werde. Denn Genojjen Chrijti find wir geworden, wenn anders wir die an- 
fänglihe Suverjiht bis zum Ende feithalten. Wenn es heißt: „Heute, 
wenn ihr feine Stimme hört, verjtodt eure Herzen nicht wie in der „Er- 
bitterung“” — | wer waren denn die Hörer, die „erbitterten”? Waren es 
nicht Alle, die unter Mofes Führung aus Ägypten ausgezogen waren? Und 
welchen Leuten hat er „vierzig Jahre gezürnt"? Nicht denen, die ſich ver- 
gangen hatten, deren Leiber in der Wüjte liegen? Und wem ſchwur er, 
daß fie „nicht in feine Ruhe eingehen” follten, wenn nicht denen, die ſich 
ungehoriam gezeigt hatten? Und wir fehen, fie waren nicht imitande ein- 
zugehn — aus Unglauben. 
V. 7#. vgl, Ps. 95. 7—11. 


Su beadten iſt die Selbjtverjtändlichkeit, mit der dieje Pfalmworte, die für 
einen ganz bejtimmten Anlaß (heute!) gedichtet find, ohne weiteres als für die 
Endzeit gejchrieben gelten. Das A. T. enthält für unfern Derfaffer Weisjagung, 
und er weiß es mit der Kunft alerandrinifher Ausdeutung zu leſen. Gott jelbjt 
redet oder, was für den Derfajler dasjelbe ift, der heilige Geiſt. Ihr Chriſten 
habt Gottes Stimme in Chrijtus gehört, auch für euch ijt ein neues „Heute“ ge- 
fommen, die Gnadenzeit vom Auftreten des Mejjias bis zu jeiner Wiederkunft. 
Um jo mehr gilt es, die Herzen nicht zu veritoden und ſich durd) die Wülten- 
Öeneration warnen zu lafjen, die Gott erbittertee Während der hebräifche Tert 
an die befannten Geſchichten vom Murren der Israeliten 2.Moje 17, 1—7; 4.Moje 
20,1—13 anjpielt, dentt unjer Derfafjer bei dem „Tage der Derjudhung in der 
Wüſte“ an die ganze Seit der Wüjtenwanderung, in der das damalige Geſchlecht 
immer wieder den Verſuch madıte, Gott auf die Probe zu ftellen, ob er helfen 
Tönne oder nicht (2.Moje 17,7). Ihre Schuld ift dadurch befonders erjchwert, daß 
lie 40 Jahre lang Gottes Werte ſchauen durften. Es handelt ji niht um das 
bejtimmte Wunder der Wajjer-Spendung, fondern um all die Wunder-Taten Gottes 
in jener deit. Auch die Chrijten fehen jet bejtändig Gottes Werfe. Hütet euch 
vor der Verſuchung Gottes, jonjt trifft euch das Scidjal, das jene Leute erlitten! 
Gott hat fie damals in feinem Zorn durch feierlichen Eidfhwur (4. Moje 
32, 10ff.; 5.Moje 1,34 ff.) von feiner Ruhe ausgeſchloſſen. Und das bedeutet für 
unjern Derfafjer mehr als Eingehen in das Land Kanaan und Ruhe dajelbjt, wie 
wir bald jehen werden. Der Derfajjer warnt feine Lejer, zart, mit Bejorgnis. Jede 
Gemeinde joll ji um ihre einzelnen Mitglieder fümmern, damit ſich nidht in einem 
Herzen böfer Unglaube fejtfege. Denn in dem mangelnden Dertrauen auf Gottes 
Hilfe erblidt er den Grund des Abfalls von Gott bei der Wüjten-Generation. Wenn 
hnliches bei den Chriſten zu befürdten ift, jo muß eine äußerlich verführeriiche 
Lage vorhanden fein, die zu Sweifeln an Gottes Hilfe führen konnte. Wenn der 
Derfajjer den Ausdrud braudt: vom lebendigen Gott abfallen, jo weilt das 
am ungezwungeniten auf Heidendrijten hin, bei denen die Preisgabe des Chrijten- 
tums zugleih ein Abfall von dem wahren Gottesglauben war (vgl. 6, 1). Die Stelle 
nötigt in feiner Weije, an jüdijche Lejer zu denken, ja jie legt das Gegenteil nahe. 
Wo jidy erjt einmal Unglaube im Herzen eingeniftet hat, Tann es bis zur Derjtodung 
fommen. Denn mit der Sünde ijt ihrer YHatur nad) Trug verbunden. Sie wird 
den Abfall von Gott dur die äußere Swangslage beichönigen und jo das Herz 
hart madhen. Davor jollen jie ſich bewahren durch tägliche Ermahnung, fo lange 
noch für fie das „Heute“ gilt, fo lange die Wiederkunft Ehrijti noch nicht erfolgt 
it. Das Öottesreid) können jie als Genofjen der Herrlichkeit Chrifti nur erlangen, 
wenn jie die Superjicht, die fie anfangs hatten, als fie Chrijten wurden, bis zur 
Wiederfunft fejthalten. Die Wiederaufnahme von D. 6 ift unverfennbar. Und wie 
erjhütternd ift das Schidjal der Wüften- Generation! Alle insgejamt, die Mofe aus 
Agnpten geführt hatte, — auf die vereinzelten Ausnahmen wie Jojua und Kaleb 
wird feine Rüdjiht genommen — jind in der Wüjte umgefommen. Ihr Chriſten, 


89 


— 


0 


— 


2 


— 


3 


15-19 


— 


—X 


aa 


oa 


45 


Hebräer 3, 1-4,15: Erneute ernite Mahnung zum Sejthalten am Beil. 175 


ihr habt auch alle Gottes Stimme in Ehrijtus gehört, hütet euch, daß ihr nicht gleichfalls 
ins Derderben fallt! Der Shwur Gottes, der jie nicht in die Ruhe eingehen ließ, 
war die Strafe für ihren Ungehorjam, diefer die Solge ihres Unglaubens. Unjerm 
Derfafjer jteht die verhängnisvolle Derfettung: Unglaube, Ungehorjam, Derjtodung 
wie ein finjteres Unwetter vor dem Auge. Ihr Chrijten, hütet euch vor den Anfängen, 
damit es nicht reißend weitergehe und zu jo erſchreckenden Solgen führe wie bei 
den in der Wüjte Umgelommenen! 

6) Nähere Anwendung und Ausdeutung der Pfalmitelle 
4, 12 13. So laßt uns denn ängitlich auf der Hut fein, daß nicht etwa ſchließlich 
Einer von eud) leer ausgehe, wo doch die Derheißung „in jeine Ruhe ein- 
zugehen” noch vorhanden ijt. Gilt doc) die Heilsbotihaft uns wie jenen. 
Aber das Wort, das fie hörten, hat ihnen nichts genüßt, weil es ſich bei 
den Hörern nicht mit dem Glauben verband. Denn wir „gehen in feine 
Ruhe ein”, wenn wir gläubig find, feinem Wort gemäß: „Soda iin 
meinem dorn ſchwur: fie jollen in meine Ruhe nicht eingehen”; 
(und dabei waren doch die Werke jeit Grundlegung der Welt fertig. Er 
hat ja über den fiebenten Tag gelegentlich gejagt: „Und Gott ruhte am 
jiebenten Tag von allen jeinen Werten. Und andrerfeits heißt es an unjrer 
Stelle: „Sie jollen nicht in meine Ruhe eingehen”). Da nun bejtehen bleibt, 
daß Einige in fie eingehen, und da die, denen zuerjt die Botſchaft 
galt, um ihres Ungehorjams willen nicht eingegangen find, ſo bejtimmt 
er in dem „Heute” von neuem einen Tag und jagt in David jo viel 
jpäter, wie zuvor erwähnt wurde: „Heute, wenn ihr feine Stimme hört, 
jo verjtodt eure Herzen nicht”. Hätte fie nämlich Joſua zur „Ruhe“ ge- 
bracht, jo hätte er nicht von einem andern, jpätern Tage geſprochen. Aljo 
iſt noch eine Sabbat-Ruhe für das Dolf Gottes übrig. Denn wer in feine 
Ruhe eingegangen ijt, der hat auch perjönlich von jeinen Werken Ruhe ge- 
funden wie Gott von jeinen eigenen. So wollen wir ernjthaft tracıten, 
„in jene Ruhe einzugehen”, damit Niemand falle und jo das gleiche Beilpiel 
des Ungehorjams darbiete.e Denn das Wort Gottes ijt lebendig, wirkſam 
und jchärfer als irgend ein zweijchneidiges Schwert. Es dringt durdy, bis 
daß es Leben und Geilt, Gelente und Mark zerteilt, es ijt fähig, die 
Willensregungen und Gedanken des Herzens zu beurteilen, und es gibt fein 
Geihöpf, das fi vor ihm verbergen fönnte; alles liegt nadt und entblößt 
vor den Augen dejjen, dem wir Redyenichaft abzulegen haben. 

V.3.7.10f. vgl. Ps. 95, ”—11. V.4 vgl. 1.Mose 2, 2. 


In jenem Shwur Gottes: fie jollen in meine Ruhe nicht eingehen“ liegt 
eine Derheißung, die noch nicht erfüllt if. So fommt nun alles darauf an, daß 
Keiner aus der Gemeinde der Erfüllung verlujtig geht; denn die frohe Botichaft 
von einer bevorjtehenden Ruhe Gottes gilt ja den Chrijten genau ebenjo wie der 
MWüjten-Generation. Sie hatte das Wort nur gehört, aber es war nicht durd 
gläubige Aneignung zu einem Bejtandteil ihres Lebens geworden. So ergibt ſich 
für die Chrijten, daß jie nur dann in Gottes Ruhe eingehen werden, wenn jie 
gläubig jind; hierauf liegt der ganze Ton. Der zornige Eidjhwur Gottes galt 
(3, 185.) den Ungehorjamen, in legter Linie den Ungläubigen. Aljo müjjen Menſchen, 
die in Gottes Ruhe eingehen wollen, die gegenteilige Gejinnung bejigen. — Denn 
auf die Dermutung fann man ja nicht fommen, als ob die WüjtensGeneration 
deshalb in Gottes Ruhe nicht eingehen fonnte, weil dieje überhaupt nicht vor: 
handen war. Sie war da und ijt da. Die Werke der Schöpfung waren ja in den 
jehs Tagen fertiggejtellt und find feitdem jo geblieben. Schon damals ijt aljo „die 
Ruhe Gottes“ vorhanden gewejen, wie es 1.Moje 2,2 ausdrüdlich bezeugt, daß 
Gott nad der Schöpfung am jiebenten Tage „ruhte”“. Der Derjajjer meint aljo 


174 Hebräer 53,1—-4,15: Erneute ernſte Mahnung zuu Sejthalten am Heil. 





die himmlijche Ruhe, in der Gott jelbjt feit Beendigung der Weltihöpfung lebt, und 
in die zu gelangen Heil und Seligteit für den Menichen in ſich jchließt. Die „Ruhe 
Gottes“ bedeutet für die Menihen das Ausruhen der uniteten Erdenpilger (13, 14) 
in Gottes Gemeinſchaft. Dieje in der Überjegung in Klammern gejtellten Ausführungen 
D.3c—-5 bedeuten eine völlige Abjhweifung vom Thema. Pſychologiſch wird 
fie dadurch erflärlih, daß der in der Pjalmjtelle vorliegende Begriff der „Ruhe“ 
den Derfafjer zu einer Erklärung anreizte. Don jahlichem Interejje it der Gegenſatz 
gegen die Anſchauung, daß Gott aud) nad) der Weltihöpfung weiterarbeitet (vgl. Joh. 
5,17), jo daß im Himmel und auf Erden Arbeitswoche und Seiertag gleich geordnet jind 
(ogl. Jubil. 2,17—19. Kaugih II, 43). — Iſt dieſe Ruhe nun aber vorhanden, 
wie nachgewiefen wurde, ijt die Wüjten-beneration, die zuerjt die frohe Botſchaft 
erhielt, durd; ihren Ungehorjam nicht eingegangen, jo ijt es für unjern Derfajjer 
einfach ein logiſcher Schluß, daß dann irgendwelche Andere in jie eingehen werden, 
weil Gottes Ruhe nicht umjonit da jein kann. Und jo verfteht er das 3itat Pj. 95, 7. 8. 
Gott bejtimmt damit eine neue Srijt, das „Heute“. Dies „Heute“ ijt aber nicht, 
wie es jich für uns von jelbit verjteht, die Seit der Abfajjung des Pjalms, jondern 
die hrijtliche Gegenwart, für die Bott „in“ David (1,1) geredet hat. Darum gilt 
es für die Chriſten, jein Wort nicht nur zu hören, fondern gläubig anzueignen, 
damit jie nicht etwa aud) das Derhängnis ereilt, in Gottes Ruhe nicht einzugehen. Ganz 
unmöglih ijt aber nad) unjerm Derfajjer die Auslegung, daß Jojua bereits die 
Juden im Lande Kana ı zur Ruhe gebradt hätte. Daran ijt gar nicht zu denken, 
weil ſonſt Gott nicht „in“ David, jo lange Seit nad} Jojua, das „Heute“ als einen 
andern Tag hätte bejtimmen fönnen, der ja erjt das Eingehen in die Ruhe durch 
Gehorjam ermöglichen joll. So fann das Eingehen in die Ruhe nicht jchon längſt 
gewejen jein. Nein, es jteht noh aus, iſt dem Dolte Gottes vorbehalten. Und 
das „Dolf Gottes“, wie ja der alttejtamentliche Ehrenname des Bundesvolfes lautet, 
it nit das jüdijche Dolf, jondern die Ehrijtenheit (1.Petr. 2,9). Wie Gott nad) 
1.Mofe 2,2 von feinen Werten nad) der Schöpfung ruhte, jo wird aud) der Menſch, 
der einjt in Gottes Ruhe eingeht, ausruhen von den Taten feines Lebens. Dann 
ſoll feine Laft und Unruhe mehr die Seiertagsftille diejes Ausruhens unterbrehen 
— ein jeliges Siel! Und nun mit um jo größerem Nachdruck nochmals die Mahnung, 
ernſtlich darnad zu traten, einer jo jeligen Ruhe, wie jie eben geſchildert wurde, 
teilhaftig Zu werden. Daß nur ja niemand falle, umtomme — als ein warnendes 
Beijpiel für die verhängnisvollen Solgen eines aus Unglauben quellenden Unge— 
horjams! Soldhen Eifer wirft Gottes Wort. Was zunädjt dem Sufammenhange 
nach auf die behandelte Stelle Pj. 95, 7-11 zu beziehen ijt, gilt natürlich auch von 
jedem andern Gottes-Wort. Es trägt Leben in ſich und Tann es in jedem Einzelnen 
dur Eniflammung feines Eifers für das tommende Heil weden. Es ijt wirfungs- 
fräftig gegen allen Ungehorfam und Unglauben. Es durchdringt und erforſcht 
alles. Das in der jüdiihen Literatur auch fonjt befannte Bild eines Schwertes 
für das Wort (Offb. 1,16; Weish. Sal. 18, 15f., Kaugid I, S.505) wird aud 
hier verwendet. Schärfer noch als ein zweijchneidiges Schwert dringt Gottes Wort 
durch alles hindurch und zerteilt das niedere jeelijche Leben der Wahrnehmungen 
und Empfindungen wie das höhere Geijtesleben. Es zerlegt gewijjermaßen alles 
in feine Atome, Gelenke und Macf, in diefem Sujammenhang Bilder für das Innerjte 
der Seele. Den Lejern aber joll es ſich nahe legen, daß Gottes Wort imitande iſt, 
auch die leijejten Regungen des Ungehorjams und Unglaubens aufzuipüren; es fann 
nichts vor ihm verborgen bleiben. Wie es Weish. Sal. 7, 22ff (Kautzſch I, S. 490) 
von der Weisheit heißt, daß jie einen jcharfen Geijt hat, durdy alle Geijter dringt 
und durd alles hindurchgeht, jo bezeichnet Philo den Logos als den „Serjchneider 
von Allem“, der, auf das jhärfite gewegt, ununterbrochen zertrennt und bis zu den 
Atomen hindurdpdringt. Dieje Wirkung des Wortes Gottes beruht darauf, daß es das 
Wort dejjen ijt, vor dem alle Geſchöpfe jo dajtehen, wie jie jind, ohne ſich verbergen zu 
können, im Bilde gejprochen: nadt und entblößt. Diefem Gott find wir einjt Kechenſchaft 
(huldig, denn dem Eingehen in feine Ruhe geht das enticheidende legte bericht voran. 
Hütet euch, ihr Chrijten, vor den erjten Anfängen des Unglaubens und Ungehorjams! 


67 


8 


9 


10 


11 


12. 


Hebräer 4, 14—5,10: Nähere Safjung des Themas. u. 216 


Der Abſchnitt 3,7—4,13 ift aufgebaut auf einer für unfere Begriffe jpig- 
findigen und unhaltbaren Erflärung einer Bibelitelle. Überall jehen wir die uns 
wenig zujagende Kunjt eines alerandriniih geichulten Bibel-Auslegers, der nadı 
philoniijhen Grundjäßen feinen Tert Zu behandeln weiß. Und doch erfolgt diejer 
große Aufwand theologijcher Bemühung nur in religiöjem Interejje. Bejtändig jpüren 
wir den jnmpathijhen Ernſt eines Mannes, der für das Seelenheil feiner Brüder 
fürchtet. Und die in ihrer theologijchen Begründung fo Hinfälligen Ausführungen 
über die Ruhe Gottes klingen doch in ihrem Ergebnis mit tiefen Sehnjuchtslauten 
unferer eigenen Seele zujammen, die es jich gern jagen läßt: es ijt nod eine 
Sabbatruhe vorbehalten für das Dolf Gottes. Darin würden wir uns allerdings 
von dem Derfafjer unteriheiden, daß wir eine unaufhörlihe und gar untätige 
Ruhe weder für Gott noch für uns als vorjtellbar oder wünjchenswert empfinden 
fönnten. 


14 Nähere Safjung des Themas 4, 14—5,10. Da wir nun einen 
‚großen Hohenpriejter haben, der durch die Himmel gedrungen iſt, Jeſus, 
15 den Sohn Gottes, jo laßt uns am Befenntnis fejthalten. Denn wir haben 
nicht einen Hohenpriejter, der nicht mitfühlen könnte mit unjern Schwad- 
16 heiten; ijt er doc in Allem ebenjo verjuht, wenn audy ohne Sünde. So 
wollen wir denn mit Suverfiht zum Thron der Gnade hinzutreten, um 
Barmherzigkeit zu erlangen und Gnade zu finden zu rechtzeitiger Hilfe. 
5,1 Denn jeder Hohepriejter, der aus Menjchen genommen wird, jteht für Menſchen 
2 vor Gott; Gaben und Opfer foll er für Sünden darbringen; | für die Un- 
wilfenden und JIrrenden vermag er billig zu empfinden, da ihm jelbit 
3 Schwachheit nicht fremd ift; um ihretwillen muß er ja wie für das Dolt 
‘4 jo auch für fih Sünd-Opfer darbringen. Und Tliemand nimmt jich felbjt 
5 die Würde, fondern er muß von Gott berufen jein wie Aaron. So hat 
auch Chriſtus nicht eigenmädtig die Herrlichleit des Hohenpriejtertums an 
fi) geriffen. Vielmehr hat der fie ihm gegeben, der zu ihm gejagt hat: 
6 „Du bijt mein Sohn, ich habe dic) heute gezeugt“ ; | wie er aud) an einer 
andern Stelle jagt: „Du bijt ein Priejter ewiglich nad} der Weije Melchiſedeks.“ 
7 In den Tagen jeines Fleiſches hat er Bitten und Slehen mit heftigem Geſchrei 
und Tränen vor den gebradt, der ihn erretten konnte; und erhört in 
8 feiner Angjt, | hat er, wiewohl er Sohn war, an jeinem Leiden Gehorjam 
9 gelernt — fo fam er ans diel und wurde allen denen, die ihm gehorchen, die 
10 Urfahe ewigen Beils, von Gott begrüßt als „Hoherpriejter nad) der 
Ordnung Meldijedets”. 
V.5 vgl. Ps. 2, 7. V. 6 vgl. Ps. 110, 4. 
Der Derfajjer Ientt jegt zur Hauptſache zurüd. Er will ſprechen von Chriſtus 
als dem Hobenprieiter, wie er jchon 2,17; 3,1 angedeutet hatte. Wir haben einen 
14 ‚großen, erhabenen (vgl. Kap. 1. 2) Hohenpriejter, den Sohn Gottes (1,2f.). Wie 
der alttejtamentliche Hohepriejter durch die Dorhöfe ins Allerheiligjte ging, jo ijt 
Jeſus durd die verjchiedenen Himmel (vgl. zu 2.Kor. 12,2) hindurdygegangen in 
das himmlijche Allerheiligjte. Sofort tritt wieder die praftijche Abzwedung in den 
Dordergrund: fejthalten am „Bekenntnis“ (3,1). Wer davon läßt, in dem hat 
15 der Unglaube Wurzeln geſchlagen, dejjen Solgen wir fennen. Dies Seithalten wird 
dadurdy leicht gemacht, daß wir in Chriſtus einen Hohenpriejter haben, der in 
feinem Herzen unjere Shwäce mitfühlen fann. Jejus fennt das menjcliche Leid 
durch eigene Derjuhung, die in allen Stüden ebenjo wie bei andern Menjchen an 
ihn herangetreten ijt, nur daß fie jich bei ihm nicht zur wirklichen Sünde geitaltete. 
Er mußte ja in allen Stüden feinen Brüdern gleich werden (2, 17), um ihnen helfen 
zu tönnen (2,18). Der jtete Sieg Jeju im Kampf mit den Derjuchungen, jeine 
Sündlojigteit jteht als etwas Selbjtverftändliches dem ganzen Urchriſtentum feit 


176 HBebräer 4,14—5,10: Nähere Sajjung des Themas. 

(7,26; 2.Kor. 5,21; 1. Joh. 3,5; 1.Petr. 2,22). Das Menſchlich-Brüderliche diejes 
Hohenpriejters wird jofort erneuter Anlaß die Lejer zu mahnen: tretet mit Suverjidht 
(3,6 und 14) im Gebet zu Gottes Thron! Er iſt ja jegt nicht mehr der zürnende 
Richter, jondern durch Ehrifti hoheprieſterliches Wirken ziert väterlicye Gnade feinen 
Thron. Dort werdet ihr Barmherzigkeit und Gnade in den Nöten und Derjudjungen 
eures Lebens finden, redtzeitige Hilfe, ehe ihr durch eure eigene Schwachheit 
unterliegt. In feinem menſchlichen Mitfühlen erfüllt Jejus alle Bedingungen, die 
an einen Hohenpriejter gejtellt werden fönnen. Aus den Menjhen — für die 
Menſchen, darin liegt zugleih, daß verjtändnisvolles Mitfühlen mit den menjd- 
Tichen Nöten möglich und notwendig ijt. Auch der jüdijche Hoheprieſter ijt imjtande, 
bei Unwijjenheits-Sünden (dieje allein fönnen gejühnt werden 4. Moſe 15, 22-31), 
jeine Gefühle in den rechten Grenzen zu halten, injonderheit feinen Sorn gegen 
die Sünde maßvoll und milde einzujchränfen. Dies alles ailt aud) von Chrijtus. 
Der Unterjchied liegt aber darin, daß jeder andere, menſchliche Hohepriejter die 
jittlihe Schwäche am eigenen Leibe fennt und ſich deswegen in der gejeglichen 
Notwendigkeit befindet, audy für feine eigene Perjon die 3.Moje 9,7 und 16, 6 


3 


vorgejhhriebenen Sühnopfer darzubingen. Aber nicht an diefem Unterſchied haftet . 


das Interefje des Sujammenhangs, jondern an der Gleichheit menſchlichen Mit- 
gefühls wie bei allen andern Hohenprieftern jo auch bei Jejus. Ein andrer Punft, 
in dem Chriftus und die andern Hohenpriefter verglichen werden, iſt die Art und 
Weije, wie fie zu ihrer Würde gefommen find. Kein jüdijcher Hoherpriefter maßt 
ji) dieſe Ehrenftellung an, jondern er wird von Gott zu diefem Amt berufen. 
Aaron ijt das vornehmite Beiſpiel (vgl. 2.Moje 28,1; 4. Moſe 3,10); in ihm find 


nah den Schriftausiagen auch die übrigen Hohenpriejter berufen. Auch Chriſtus 


hat die hoheprieſterliche Ehrenftellung nit aus eigener Machtvollkommenheit an 


fich gerijjen, fondern Gott hat jie ihm verliehen. In der Stelle Pj. 2,7 liegt die. 


Anwartihaft auf das hohepriejterlidyhe Amt noch nicht; fie wird aber durch Pf. 110,4 
Ehrijtus von Gott zugejprohen. Was nun den auszeichnenden Unterjcied Chriſti von 
allen andern Hohenpriejtern ausmadtt, ijt, daß er nicht in der Reihenfolge Aarons jteht 
wie die übrigen, jondern in der bejonderen Ehrenjtellung Melchiſedeks, jenes geheimnis= 
vollen Königs von Salem, der 1.Mofe 14,18 als Priejter des höchſten Gottes be— 
zeichnet wird. Was darin alles beſchloſſen ijt und ebenſo darin, daß er „auf ewig" 
Hoherpriejter ijt, werden wir erjt Kap. 7 fennen lernen. Zum Schriftbeweis tritt 
nun der Gejchichts-Beweis. Jejus bot in den Tagen feines ſchwachen, vergänglihen 
Sleijchesdajeins den deutlichen Beleg dafür, daß er nicht daran gedadht hat, ſich die 
hohepriejterlihe Würde gegen Gottes Willen anzumaßen. Er ward ein Menſch, 
der ſich in feiner Todesangjt an Gott (vgl. Jaf. 4, 12; Mtth. 10,28) mit Gebet und 
flehentlichem Bitten um Errettung wendete. Das jind die „Darbringungen“ des 
cejhichtlihen Jejus, jehr entgegengejeßt denen eines Hohenpriejters. Unjerm Derfajjer 
ihwebt das Beten Jeſu in Gethjemane vor. Das heftige Geſchrei hat er aus 
Dj. 22, 25 herausgelejen, aud; die Tränen werden jonjt nidyt erwähnt. Aber dieje 
Darjtellung entjpricht dem Stil der heiligen Legende (2.Maff. 11,6; 3. Makk. 1, 16; 
J. Kautzſch I, S.108. 125). Mur nebenbei, ohne Bedeutung für den Sujammenhang, 
wird erwähnt, daß Jeſu Bitte um Befreiung von der Todesfurht auch erhört 
wurde. Woahrjheinlid iſt an die Stärkung Jefu £f. 22,43 gedadht oder an die 
Tatſache, daß er nach dem Gebetsringen feinem ſchweren Geſchick gefaßt entgegenging. 
Die Worte „erhört in feiner Angſt“ find 3. B. von den griechiſchen Dätern überjegt 
worden: erhört wegen feiner Srömmigteit; doch pajjen fie dann erſt recht nicht in 
den Sujammenhang. Dielleicht ift der Tert nicht unverjehrt erhalten. Aller Ton 
liegt darauf, daß Jejus im Leiden Gehorjam gelernt hat, wiewohl feiner Sohnes» 
Stellung weder das Leiden noch das Lernen angemefjen zu fein jcheint. Daß er 
als Sohn gehorjam war, ijt jelbjiverjtändlih. Aber Gehorjam in diefer bejonderen 
Leidenslage mußie erjt erlernt werden (Phil. 2,8). Auf jeden Sal ift der Jeſus, 
der Gehorjam lernt, weit davon entfernt, ſich die Ehre des hohenpriejterlichen 
Amtes anzumaßen. Dielmehr erjt nachdem er jelbjt durch feine Gehorjamsleiftung 
zur Dollendung gefommen, zur himmliſchen Erhöhung eingegangen war, wurde er 


4 


9 


hebräer 5, 11- 6,8: Schwere Befürchtungen. 177 





Urheber ewig unabänderlicher Errettung (Jej. 45, 17), die zugleich den Eingang in 
Gottes ewige, jelige Ruhe (Kap. 4) ermögliht. Er wurde es ganz allgemein, für 
Alle, die feinem Gehorfam mit ihrem eigenen antworten — hütet euh vor dem 
Ungehorjam! (3,18; 4,11) — und nun wurde er von Gott, nicht von jich aus, 
zum himmlifhen Hohenpriejter nad) der Ordnung Meldijedefs erklärt. Damit ift 
das Thema 2,17 näher beftimmt in der Richtung des melchiſedekiſchen Hohen» 
prieftertums Chrijti. Aber ehe der Derfajjer zu der näheren Ausführung übergeht, 
folgen wieder eindringliche ernjte Ermahnungen.‘ 


Erneute ernftliche Mahnungen, durch die Bedeutung des Gegenijtandes 
hervorgerufen 5, 11 — 6, 20. 

11 a) Schwere Befürdtungen 5, 11—6,8. Darüber iſt viel zu 
jagen, und es ijt ſchwer zu erflären, weil euer Gehör jtumpf geworden 

12 ill. Denn, obwohl ihr — bei der Länge der Seit — Lehrer fein müßtet, 
habt ihr es wiederum nötig, daß euch Jemand in den Anfangsgründen der 

13 Gottesworte unterweilt; Mild habt ihr nötig, nicht fejte Nahrung. Denn 
wer noch Milch genießt, der verjteht nichts von richtiger Rede; er iſt ja 

14 unmündig. Sejte Nahrung aber ijt Sache der Erwadjenen, deren Sinnes- 
organe durch den Gebraudy zur Unterjheidung des Guten und Schlehten 

6,1 gejchult find. Deshalb wollen wir das Anfangswort von Chrijtus Hinter 
uns lajjen und uns zur Höhe der Dollendung erheben (wir Tönnen doc 
nit von neuem Grund legen mit Sinnesänderung von toten Werfen und 

2 Glauben an Gott, | Lehre von Taufen und Handauflegung, Toten-Auferftehung 
3 und ewigem Gericht) — und das werden wir tun, wenn Gott es geitattet. 
4 Denn es ijt ja unmöglich, die, die einmal erleuchtet worden find, die die 
5 Gabe des Himmels genojjen, den heiligen Geijt gejpürt, | das edle Wort 
6 Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt gefojtet haben | und dann doch 
abgefallen find, wiederum zur Sinnesänderung zu erneuern. Haben fie 
doch ihrerfeits den Sohn Gottes von neuem gefreuzigt und zum Gejpött 
7 gemadjt. Wenn das Land den häufig darauf fallenden Regen trinkt und 
erjprießlihes Gewähs für die erzeugt, um derentwillen es bebaut wird, 
8 jo empfängt es darin Segen von Gott; trägt es aber Dornen und Diiteln, 
jo ijt es verworfen und geht dem Sluch entgegen, deijen Ende der Seuer- 
brand ilt. 

11 Unſer Derfafjer ijt ſich der Schwierigkeiten bewußt, welche die Behandlung 
jeines Themas mit ſich führt. Nicht nur daß viel darüber zu jagen ift (7, 1-10, 18), 
es ijt aud nicht leicht, den Gegenftand verjtändlich zu machen; freilich nad} feiner 
Meinung weniger infolge der fachlichen Schwierigkeit als um des Zujtandes der 
Lejer willen. Ihr Gehör iſt jtumpf geworden, jie jind in einen Sujtand geiftiger 
Trägheit und Gleichgültigfeit geraten, der jie für ein jo wichtiges Thema wenig 
aufgejchlojfen macht. Der Derfajjer will offenbar ein bejonderes Mpjterium ent- 
hüllen, das nur „Reifen“ oder „Dolltommenen“ zugänglid; ift (vgl. 1.Kor.2, 6). Aus 
dem Tadel aber erjehen wir, daß die bereits mehrfach gejtreifte Gefahr des Abfalls 
Einzelner (3,12f.; 4,1. 11) auf einem allgemein bedenklichen Suftand beruht, der 

12 dem Schreibenden Sorge madht. Wenn man die Länge der Seit, die fie ſchon 
Ehrijten find, in Betracht zieht, jo müßten fie weiter fein. Sie haben immer noch 
mit den Anfangsgründen der von Gott in Chrijtus geſprochenen Worte (1, 2; 2,3; 6, 1) 
zu tun, während jie Lehrer fein und Andere unterrichten müßten. Welde Anfangs- 
gründe der Derfaljer meint, jagt 6,1f. Mit einem bei Philo beliebten Bilde (vgl. 
auch 1.Kor. 3,2) wird dasjelbe nod einmal jo ausgedrüdt, daß jie allmählich 
gleihjam wieder Säuglinge geworden jind, welche die feite Speije der bevorjtehenden 

13 Erörterung niht zu würdigen willen. Mit einem Säugling, der Milch genießt, 
fann man nicht richtig reden. Als unmündiges Kind ift er dazu außerjtande, er kann 

Die Schriften des Neuen Teftaments HI, 3. Aufl. 12 


178 J——— Hebräer 5,11-6,8: Schwere Befürdtungen. “ 








nur lallen. Erjt die Erwadjjenen befommen feſte Speije. Sie vermögen durch Er- 14 
fahrung zwijhen dem, was gut oder jchlecht jchmedt und befommt, zu unterjcheiden. 
Die Leſer zeigen jolcy’ unterſcheidendes Derjtändnis nicht. Die naturgemäße Solgerung 6, I 
ift die energie Aufforderung, ji von dem Anfangswort Chriſti, den Grundzügen 
jeiner Lehre (5,12), durch die Unterweijung des Schreibenden zum Standpunft 
geijtiger Reife, wie jie Erwachſenen eignet, weiterführen zu laſſen. Der Vergleich 
mit einem Gebäude, der hier vorſchwebt (derjelbe Wechſel des Bildes auch 1.Kor. 3,9 f.), 
macht die Dorfjtellung recht anjhaulih. Die großen Elementar-Stüde der Unter- 
weijung Chrijti bilden die Grundlage des Gebäudes. Die Leſer ſollen dieje nicht 
verachten, auch nicht beifeite laſſen; aber jie muß endlich einmal hinter ihnen 
bleiben, damit jie ji zur Höhe des Gebäudes erheben. 

Es ijt ſehr lehrreih, was dem Derfafjer als Grundlage der hrijtlihen 
Lehre vorjhwebt. Er nennt drei Paare zu je zwei Gliedern. Ohne Sweifel 
gehört das erjte Paar zu den entjcheidenden Grundlagen des Chrijtentums. „Sinnes- 
änderung“ war die grundlegende Forderung Jeju und der urapoftoliichen Predigt. 
Sie joll jie wegführen „von den toten Werfen“. Dieje Stelle wurde früher auf 
Gejeges-Werfe bezogen und als ſchlagender Beweis dafür angejehen, daß die Lejer 
ehemalige Juden waren; aber mit Unredt. Man darf die Worte nicht nad) ähnlichen 
Derbindungen bei Jakobus oder Paulus erklären, fondern nur nad) der Dentweije 
unferes Schriftjtellers. Gewiß hätte der Derfafjer auch jchreiben fönnen: „böje“ 
Werte. Aber ihm ift wichtiger, daß Alles, was böje ijt, auch tot ijt (2,14). Und 
nach 9,14 jind tote Werfe unreine, die befleden, aljo jicher jündige; fie jtehen im 
Gegenjag zum lebendigen Gott. Die Ausjage ijt von ehemaligen Heiden durdyaus 
verjtändlich, und das zweite Glied ijt nur von ſolchen zu begreifen. Auch der „Glaube 
an Gott“ gehört zweifellos zu den Elementarjtüden des Urcdrijtentums, zwar 
nicht für die Juden, für die das etwas Altbefanntes und Selbjtverftändliches war. 
Aber den Heiden mußte es als erjtes Gebot vorgehalten werden, jtatt an Götter 
an Gott zu glauben: „Dor allen Dingen glaube, daß Gott einer ijt“ (Hirt des 
Hermas, „Gebote“ 1,1, hennecke S. 243). Daß auch die hrijtliche Taufe unter den 2 
Anfangsjtüden erjcheint, nimmt uns nicht wunder, da jie von Anfang an geübt, 
und Jeder erjt durd fie in die Gemeinſchaft der Chrijten aufgenommen wurde. 
Wir verjtehen auch, daß das Abendmahl hier fortbleibt, weil es das immer wieder- 
holte geheimnisvolle Kult-Mahl der Gemeinde ijt. Der Ausdrud „Lehre von Taufen“ 
oder genauer „Eintaudyungen“ Tann zunädjt befremdlid, erjcheinen. Wir müjjen 
uns daran erinnern, daß niht nur im Judentum (9, 10), jondern aud überall in 
heidniſchen Religionen Waſchungen aller Art, Wafjer-Gebräude im Schwange waren, 
Das entjprad) dem allgemein gefühlten Bedürfnis einer Entjühnung und Reinigung, 
Es bedurfte hier einer Unterweijung, worin ſich die chrijtlihe Taufe von andern 
derartigen Tauchbädern oder Waſchungen unterjchied. Und aller Wahrjcheinlichkeit 
nad) wird das durd das Zweite Glied, die Handauflegung, angedeutet. Wohl 
fommt die Handauflegung auch jelbjtändig vor bei Heilung von Krankheiten und 
als Mittel der Berufs-Weihe. Aber wenn daran gedacht wäre, jo würden wir 
nicht begreifen, weshalb jie unter die Anfangsgründe des Ehrijtentums gejeßt wird, 
zu denen jie nicht gehört. Yun jpielt aber die Handauflegung auch bei der Taufe 
eine bejondere Rolle, wie wir aus Apg. 9, 17ff.; 19,5f. wiſſen. Selbjt der Geijtes- 
Empfang wird mit diefer Seremonie Apg. 8, 16f. in Derbindung gejegt. So wird 
allerdings für eine das Außerliche ins Auge fajjende Betrachtung, zumal bei den 
damaligen magijhen Doritellungen, die Handauflegung ein die chrijtliche Taufe 
von Ähnlichen religiöfen Gebräuchen unterjheidendes Merkmal gewejen fein. Und 
daran denkt unfer Derfajjer. Auch das dritte Paar, „Toten-Auferjtehung und ewige 
Derdammnis“, gehört zweifellos zu den hriftlihen Grundgedanfen. Das jind die 
Schlagworte der zufünftigen Erlöjung, an die man in erjter Linie dachte. Das 
nahe bevorjtehende Ende mit jeiner Erlöjung für die unterdrüdten Srommen, mit 
dem Gericht über die Gottloſen, eingeleitet durch die leibhaftige Auferjtehung von 
den Toten, gehörte zu den erjchütternöften, bejeligenöften, wirfungsfräftigiten Ge— 
danfen des Urdriftentums. Aber hier zeigt jidy freilid) ganz deutlich, daß unjerm 


hebräer 6,9- 20: Die Überwindung der Befürdtungen. NE 





Derfajjer vorzugsweije Heiden vorjchweben. Toten-Auferjtehung und ewiges Gericht 
waren dem Judentum nichts Neues, jondern etwas Selbjtverjtändliches. 

3 Sür die Leſer gilt es nun, dieje gewiß höchſt wichtigen Anfangsgründe hinter 
jih zu lafjen und fid zur vollen Reife des geiftig Erwachſenen zu erheben. Wolle 
Gottes Gnade geben, daß es dem Derfajjer gelingt, jeine Lejer diejem Siel zuzu— 

4-6 führen! Sollten freilich Einige bereits abgefallen jein, jo würde es Gott für dieje 

nicht gejtatten. Es ijt unmöglidy, ſolche Menjchen von neuem zu einer Sinnes= 

änderung zu bringen. Denn die Erleuhtung durch das Licht des Evangeliums, 
die zur Taufe führt — in der jpäteren Kirchenſprache jind „die Erleuchteten“ geradezu 
die Getauften —, ijt ein Alt, der ein für allemal geſchieht. Bei der Taufe „Tojten“ 
die Chrijten „die Gabe“ der vom Himmel erfolgenden Sündenvergebung, erleben 
den Geijtesempfang. Sie haben die wunderbaren Krafterweijungen erfahren (2, &), 
in denen ſich die nahe bevorjtehende neue Weltzeit durch Gottes Allmadıt bereits 
anfündigt. Wenn ihnen all dies Herrliche zuteil geworden ift und jie es dennod 
übers Herz bringen, vom Chrijtentum abzufallen, jo ijt eine nocmalige innere 

Erneuerung, wie fie fie bei ihrem Chrijtwerden erlebten, ausgeſchloſſen. Ein jolder 

Abfall bedeutet ja nichts Anderes, als daß jie „Chrijtus noch einmal freuzigen“, 

weil jie in ihm dann nichts Anderes mehr zu jehen vermögen als den an den Schand- 

pfahl geſchlagenen Übeltäter. Und öffentlih „maden jie ihn zum Gegenitand ihres 

Hohnes“. So behandeln fie den Sohn Gottes (1,5) — ein unjühnbarer Srevel! 

Dieje berühmte, heiß umjtrittene Stelle ift jhon dem Tertullian ein Hauptbeweis 

gewejen, daß grobe Sünder oder Derleugner des Glaubens feine Möglichkeit einer 

zweiten Buße hätten und von der Kirhe ausgeidjlojjen werden müßten. Die 
jpätere Kirche ſuchte die Schwierigkeit dur Ausflüchte zu umgehen, aber ohne 

Erfolg. Auch Luther hat geglaubt, daß die Epijtel über die Buße falſch Iehre. 

„Überdies hat fie, jo ichreibt er, einen jtarfen Knoten, daß jie am 6. und 10. Kap. 

itrads verneinet und verjaget die Buße den Sündern nad) der Taufe... welches, wie es 

lautet, jcyeinet wider alle Evangelien und Epijteln S. Pauli zu jein“. In der Tat 
it unfer Verfaſſer Rigorijt. Freilich denkt er nidyt an irgend welche leichtere Der- 
gehungen. Aber Abfall vom Chrijtentum oder, wie es 10,26 heißt, mutwillige 

Sünden gelten ihm als unvergebbar. Darin erblidt er ein göttliches Derjtodungs- 

geriht. Er jcheint nicht nur die Sünde wider den heiligen Geijt zu meinen, die 

auch Jejus für unvergebbar erklärt (I, zu ME. 3, 29), jondern weit darüber hinaus 
alle bewußten Sünden. Daß wir heutigen Menſchen diejfen Rigorismus ablehnen, 
ift ſchon dadurch bedingt, daß wir über das Wirken Gottes und über die jeeliihe 

Zus und Abwendung eines Menſchen ganz andere pſychologiſche Dorjtellungen haben 

als jene Seit. Aber für den religiöfen und jittlihen Ernjt, der das menſchliche 

7 8 Derhalten nicht leicht zu nehmen vermag, haben wir volles Derjtändnis. Ein 

treffend gewähltes und ausgeführtes Bild bietet eine Erläuterung. D.7 ijt aber 

nur vorbereitend. Aderland, das für jeine Befiger, die es bebauen lajjen, unter 
der Einwirkung des Regens brauchbares Gewächs hervorbringt, zeigt eben in dieſer 

Fruchtbarkeit, daß es an göttlichem Segen teil hat. Wenn aber dasjelbe Land, 

das den befruchtenden Regen befam, Dornen und Dijteln (1.Moje 3,18) trägt, 

dann ſetzt es ſich dem göttlihen Fluch aus, der ſich wie einjt bei Sodom und 

Gomorrha in einem Strafgericht durch Seuerbrand entladen wird. 


9 b) Die Überwindung der Befürhtungen 6, 9-20. Wir haben 
aber von euch, Geliebte, eine befjere Überzeugung, die das Heil erhofit, 
10 wenn wir auch jo reden. Denn Gott ijt nicht ungereht, daß er euer 
Tun vergefjen könnte und die Liebe, die ihr feinem Namen erzeigt habt, 
11 indem ihr den Heiligen Dienfte geleijtet habt und noch leijtet. Wir haben 
aber das fehnlichite Derlangen, daß ein Jeder von euch denjelben Eifer 
12 zeige in freudigem Glauben und Hoffnung bis zum Ende. Werdet ja nicht 
jtumpf, fondern folget denen nad, die durch Glauben und Langmut die 


13 Derheißung ererben! Denn als Gott dem Abraham die Derheifungen gab, 
12* 


180 hebräer 6, 9-20: Die Überwindung der Befürchtungen. 





hat er, da er bei einem Höheren doch nicht ſchwören fonnte, bei fich jelbjt 
gejhworen: „Sürwahr, id) will dic) überreich fegnen und dich jehr zahlreich 
machen.“ Und der hat in Langmut darauf gewartet und die Derheißung 
erlangt. Menſchen ſchwören befanntli bei dem Höheren, und der Eid 
dient ihnen über alle Widerrede hinaus zur Befräftigung. Weil Gott redht 
fräftig den Erben der Derheißung feinen unabänderlihhen Katſchluß be— 
zeugen wollte, ijt er mit einem Eide in die Mitte getreten, | damit wir 
duch zwei unabänderliche Tatjachen, in denen Gott unmöglich unwahr jein 
fonnte, eine jtarfe Ermutigung haben jollten; haben wir doch unjere Zuflucht 
dazu genommen, die ji) uns darbietende Hoffnung zu ergreifen. In ihr 
bejigen wir gleihjam den fihern, feiten Anfer unjerer Seele, der bis in 
das Innere hinter dem Dorhang hinein reiht. Dahin ijt Jejus als Dor- 
läufer eingegangen uns zu gut, da er „Hoherprieiter ward aufewig 
nad der Orönung Meldijedets”. 
V.13f. vgl. 1.Mose 22,16f. V.20 vgl. Ps. 110, 4. 


Schwer waren die Befürdtungen, die der Derfafjer im vorigen Abjchnitt 
geäußert hatte, aber es gibt auch noch Gegengründe. Noch Tann er für feine Lejer, 
die er ja liebt, eines Bejjeren überzeugt fein, daß fie den göttlichen Segen jtatt 
des Fluches ererben. Er hat dafür eine bejtimmte Gewähr, zunädjit in dem früheren 
fittliyen Derhalten der Lefer. Bisher hat ihre ganze Handlungsweije gezeigt, daß 
fie von Liebe zu Gott erfüllt jind, und dieje Liebe hat jid) bewährt im Dienjt an den 
Heiligen, den Chrijten (vgl. 10, 52-34). Sie haben damit bewiejen, daß fie von 
Gott nit verlafjen jind, und Gottes richtende Gerechtigkeit, die ja auf Grund der 
Werfe ihr Urteil jpricht, wird das nicht vergeffen. Wenn nur aud, wirklich Alle 
einen folhen Eifer an den Tag legen würden! Wir jpüren die liebevolle Sorge 
des Derfajjers, der weiß, daß es Gefährdete gibt (3,6. 14). Alles fommt darauf 
an, die Hoffnung in voller Stärfe bis zum bevorjtehenden Ende diefer Welt zu 
bewahren. Mögen die Derfolgungen einerjeits, das Ausbleiben des Kommens 
Chriſti andrerjeits diefe Hoffnung erjchweren, die Aufgabe iſt gerade die, jie feit- 
zuhalten. Nur nit ftumpf werden (5, 11)! Dor ihren Augen jollen die Däter 
des alten Bundes jtehen, die die herrlichiten göttlihen Derheigungen (Röm. 9, 4; 15, 8) 
Wirklichkeit werden jahen, freilich aud) nicht mühelos, fondern nur dadurdy, daß jie 
im Dertrauen zu Gott und in Geduld unter mandıerlei Anfechhtungen ausharrten. 
€s gilt ihnen nahzufolgen. Denn es ijt eine allgemein gültige Tatjadhe für Juden 
wie für Chrijten, daß man nur durdy Glauben und geduldiges Ausharren (Jaf. 5, 10) 
die Erfüllung der göttlichen Derheigungen erlebt. Diejer Bedankte aber führt unjern 
Derfaljjer darauf, daß neben dem bisherigen Derhalten der Lefer doch auch nod 
eine objeftive Gewähr auf Gottes Seite gegeben ijt. Aucd dem Abraham hatte 
Gott ja eine Derheißung gegeben, die berühmte, daß er überreich gejegnet und zu 
einem zahlreihen Dolfe werden follte (1.Moje 22,16. 17). Die Erfüllung dieſer 
Derheißung hat Abraham, wie D. 15 jagt, durch Ausharren erlangt. Er hat das 
feſte Dertrauen auf die göttliche Botichaft, die allem Augenſchein widerſprach, jein 
ganzes Leben hindurch nicht preisgegeben, und gerade deshalb durfte er ihre Der- 
wirflihung jehen. Er iſt ja im Paradies (£f. 16, 22) und verfolgt von dort aus 
die irdifchen Ereignijje (Joh. 8,56). So ijt er ein vortreffliches Beijpiel für den 
Sat D. 12, daß man durch gläubiges Ausharren das von Gott Derheißene erlangt. 
Das bejondere Augenmerf unjres Derfajjers ijt aber bei diefem Beifpiel auf den 
feierlichen Eid gerichtet, mit dem Gott bei fich felbjt ji verbürgt hat. Und genau 
jo wie Philo es zu diejer Stelle tut, wird hervorgehoben, daß es für Gott ja nichts 
höheres gab, wobei er hätte ſchwören fönnen. Iſt nun ſchon unter den Menſchen 
der Eid bei einem höheren Wejen ein Mittel, um eine Ausjage zu befräftigen und 
jede Widerrede abzujchneiden, wie vielmehr ein Eid, den Gott jelbjt ablegt! Wir 
lernen hier nebenbei, daß der Eid, troß der jharfen Worte Jeju Mith. 5, 33-37, 


14 
15 
16 


17.: 


18 


5 


nd 


0 


13 


— 


5 


— 


6 


als unbeanjtandete chriftliche Sitte weiterbeiteht, wie wir das auch aus den paulinifchen 


Hebräer 7,1—-10: Das alttejtamentliche Dorbild. 181 





17 Briefen erjehen. Im vorliegenden Sal hat Gott ebenjo gehandelt wie die Menjchen, 
um ihnen zu zeigen, daß jein Wille völlig unabänderlich jei. So ijt der Eid Mittler 
zwijchen Gott jelbjt und den Erben der Derheigung, bei denen unjer Derfajjer 
natürli nit an die Juden denkt, die jich jelbjt ausgeichlojjen haben, jondern ar 
die Ehrijten, die wahren Nadyfommen Abrahams. So liegt in den beiden unab- 
änderlihen Tatſachen, Derheigung und Eid, die jtärfjte Ermunterung zum Dertrauen 
auf Gott. Die Ehrijten, Abrahams Erben, haben ja in ihrer Notlage (6, 9-12; 
10, 32— 34) ihre ganze Sufluggt zur Hoffnung genommen, die ſich ihnen eben auf 
19 Grund jener Derheigung aufs jiherjte verbürgt darbietet. Das Schiff der chriſt— 
lien Seele hat in der Hoffnung jeinen Anfer (ein auch bei heidniſchen Schriftjtellern 
beliebtes Bild). Wie der Anter tief eingebettet wird in den Meeresgrund, um das 
Schiff zu halten, jo reicht der Anker der Hoffnung bis in die legte Tiefe des 
Himmels hinein und hält die Chrijten von oben aus in der Not aufredht. Schon 
hier wird andeutend von dem himmlijchen Heiligtum gejproden, das (wie jein 
Snmbol und Abbild, die jüdiiche Stiftshütte) auch ein Allerheiligjtes hat; hier im 
Anſchluß an 2.Moje 26, 35 als das „Innere hinter dem zweiten Dorhang“, der das 
20 Heilige vom Allerheiligjten trennte, bezeichnet. Dorthin iſt auch Jeſus uns vorauf- 
gegangen, um uns als ein echter Hoherpriejter zu erlöjen. Damit ijt unjer Derfajjer 
wieder gejhidt und ungezwungen bei jeinem Thema, das er ſchon 5,10 erreicht 
hatte, angelangt. Er nimmt es auch formell von neuem auf: „Jejus der Hohe- 
priejter nady der Ordnung Melchiſedeks.“ Mit Nachdruck wird aus Pj. 110,4 das 
„auf ewig“ Hinzugefügt. Die Hoffnung, die ſich an ihn anflammert, geht ganz 
jiher, it geborgen für Seit und Ewigfeit. — Es beginnt der Iehrhafte Hauptteil: 


1 


o 


‚Das Hohepriejtertum Chrifti 7, ı- 10, ıs. 


1. Die Perjon diejes Hohenpriejters Kap. 7. a) Das altteita- 
ı mentlihe Dorbild 7,1-10. Der Meldijedef, den wir meinen, it 
„der König von Salem, der Priejter des höchjten Gottes“. Er „begegnete 
dem Abraham, als er von der Miederwerfung der Könige zurüdfehrte, und 
2 jegnete ihn“; dafür hat „Abraham ihm auch den Sehnten der ganzen Beute 
zugeteilt“. Zuerſt it er verdolmetiht, ein „König der Gerechtigkeit“, 
3 dann aber audy „König von Salem“, d. h. König des Sriedens.. Er hat 
feinen Dater, feine Mutter, feinen Stammbaum, weder einen Anfang 
jeiner Tage nody ein Lebensende. So ijt er gleichgeartet dem Sohne 
4 Gottes und bleibt „Priejter für immer“. — Achtet doch darauf, was das 
für ein Mann war, dem jelbjt der Patriardy Abraham den Zehnten von 
5 den auserlejenjten Beutejtüden gab. Swar die Söhne Levis, die das 
Priejteramt überfommen haben, jind geheißen, von dem Dolf nad) dem 
Geſetz den Sehnten zu nehmen, d. h. von ihren eigenen Brüdern, trogdem 
6 dieje aus Abrahams Lende gegangen find. Er aber, der jeinen Stamm- 
baum nicht von ihnen herleitet, hat von Abraham den Sehnten genommen und 
7 den, der die Derheifungen beſaß, gejegnet. Ohne alle Widerrede wird 
8 doch das Geringere von dem Größeren gejegnet. Weiter: in dem einen 
Sall empfangen jterbliche Menſchen die Sehnten, in dem andern Einer, von 
9 dem bezeugt wird, daß er lebt. Schlieglid, um es kurz zu jagen, ijt in 
der Perjon des Abraham aud) der Sehnten-Empfänger Levi gezehntet worden ; 
10 er war ja noch in der Lende.jeines Ahnherrn, als Melchiſedek dieſem be- 
gegnete. 
V.1f. vgl.;1.Mose 14, 17—20. 
Weshalb Jejus mit Recht Priejter nad) der Ordnung Melcijedets geworden 


ift, wird aus dem Bilde jeiner Perjon, das die Schrift darbietet, anſchaulich gemadıt. 
Die alerandrinijc geſchulte Theologie des Derfajjers ijt hier ganz bejonders deutlich. 


182 un Hebräer 7,110: Das alttejtamentlihe Dorbild. 





Nach philonifcher Dorjrift, und zwar nad) einer ganz bejtimmten Regel jeiner 
Särifterflärung, wird D. 1 das in Betracht gezogen, was die Schrift jagt, D. 5, 
was fie nidt jagt. Aus 1.Moje 14, 18-20 werden die befannten Ausjagen 1 
über Meldyifedef entnommen. Er ijt König von Salem, wobei dem Derfajjer 
der Ort ganz gleichgültig ift, wie jeine Erflärung in D. 2 beweilt. Wohl aber 
ift das jehr bedeutjam, daß diejer König zugleich Priejter des höchſten Gottes 
it. Diefelbe Dereinigung königlicher und priejterlicer Würde ijt auch bei Jeſus 
vorhanden. Und Melcijedef hat als Priejter den Abraham gejegnet, als er von 
dem 1.Moje 14 gejhilderten Streifzug zurüdfehrie, er hat den Sehnten der ge= 2 
jamten Beute als Abgabe Abrahams an die Gottheit und ihren Priejter empfangen. 
Merkt auf! So fteht der Priejterfönig Jejus aud; über Abraham und dem ganzen 
jüdijchen Dolf. Entſprechend der Bedeutung, die der Name bei den hebräern hat, 
wird aus den Namen Meldyijedef und König von Salem noch etwas Bejonderes heraus- 
geholt. Nach des Derfajjers Erklärung, die wir aud) bei Philo und Joſephus finden, 
bedeuten fie „König der Gerechtigkeit“ und „König des Sriedens". Hört ihr nicht 
darin die Anjpielung auf den Mefjias Jejus, wie er Jej. 9, 6f. gejchildert wird? 
Und genau ebenfo widtig ijt, was die Schrift nicht über Meldijedef jagt. Sie 3 
erwähnt nirgends feinen Dater, feine Mutter, feinen Stammbaum, weder Lebens= 
anfang nod; Ende. Werdet ihr nit in dem allen an den in Jejus erjchienenen 
himmlifhen Logos erinnert, von dem nad 1,5 dasjelbe gilt? Hingegen hat dem 
Derfaijer jeder Gedante daran, ob der gejhichtlicde Melchiſedek ein irdijches oder 
überirdifhes Wejen jei, ferngelegen. Die gejhichtlihe Betradhtungsweije, die uns 
heute jo in Sleijch und Blut übergegangen ift, Tiegt außerhalb jeines Gejichtsfreijes- 
Die bisherigen Ausführungen machen es deutlih, daß Melcijedef dem Sohne Gottes, 
wie er 1,2f. gejhildert wurde, gleichgejtaltet worden ift. Denn wenn auch Jejus 
im Fleiſch erſt lange nad) Melchiſedek kam — der himmliſche Logos, der von Anfang 
an war, ilt das Urbild, dem er nacdhgebildet wurde. Und deshalb bleibt er aud 
Priefter für immer. Auch hier denkt der Derfaljer niht an ein ewiges Sortleben 
des Melchijedet, etwa durd ein Allmadtswunder Gottes. Hein, er jieht in ihm 
das nie aufhörende Dorbild eines Priefters, weil die Schrift weder von jeinem 
Nachfolger noch von jeinem Abgang berichtet. Aud, darin iſt er ſymboliſch für 
Jeſus (Pf. 110,4). Es folgen nun nähere Erläuterungen, die die Wichtigkeit des 
Bildes, das die Schrift von Melchiſedek gibt, noch jtärfer hervorheben follen. Was 4 
bedeutet das, daß Abraham den Sehnten gab! Abraham war es, der Stamm- 
vater des ganzen jüdiſchen Dolfes, dejfen Kind zu fein der höchſte Stolz des Juden 
war. Und von den beiten Beutejtüden hat er den Sehnten gegeben! Welche hohe 
Wertjhägung des Melcijedet liegt darin! Ein Dergleid mit den Leviten dient 5 
zur weiteren Klärung. Auch diejenigen Leviten, die als Nachkommen Aarons allein 
Priejterdienfte tun dürfen, nehmen eine hohe Stellung ein. Sie haben nad dem 
Gejeg 4.Mofe 18, 20-32 das Recht, von dem Dolf für ihre Dienfte den Sehnten 
einzuziehen. Und was das bedeuten will, wird jofort flar, wenn man be- 
denkt, daß die Gezehnteten doch ihre eigenen Dolfsgenofjen und Abrahams Nach— 
fommen waren. Aber weit größer noch als die Leviten iſt Melchiſedek! Er ge= 6 
hörte dem Geſchlecht nach nicht zu den Leviten, fonnte aljo 4.Moje 18, 20ff. nicht 
für ſich geltend machen und hat dod von Abraham den Sehnten genommen. 
Nicht als ein bejonderes Dergleihsmoment, jondern nur im Sujammenhang mit 
dem Sehnten ijt das Segnen erwähnt. Und dabei hatte der Gefegnete, wie 1. Moſe 
12, 2f.; 15, 14f. beweifen, Gottes Derheigungen auf feiner Seite. Wie überragend 7 
iteht Melcyifedef da! Denn das ijt ja allgemein befannt, daß der Segnende als 
der Gebende der Übergeordnete, der Gejegnete als der Empfangende der Geringere 
it. Wurden bisher die Gezehnteten verglichen, fo jegt die Empfänger des Sehnten. 8 
Die Leviten, die die verjhiedenen Arten des Sehnten immer wieder empfangen, 
jind ſterbliche Menjhen. Don Meldijedef aber bezeugt die Schrift, weil jie über 
jein Sterben nichts ausjagt (D. 3), indirekt, daß er lebt. Endlid} muß man jagen, 9 10 
daß aud die Lepiten von Melchiſedek gezehntet worden find. Levi, von dem jie 
abjtammen, ijt ja Nachkomme Abrahams, war jozujagen damals nody in feinen 


1 


1 


Hebräer 7,1128: Die Erfüllung in Chrijtus. 185 





Senden. Das ijt derjelbe Realismus jerueller Denfweije, der Augujtin in falſchem 
Derjtändnis von Röm. 5, 12 dazu geführt hat, in der Sünde Adams die Sünde des 
Menſchengeſchlechtes zu jehen, weil ja „in ihm“ Alle gejündigt haben. So jind aud in 
Abraham fie alle insgejamt, Levi und Lepiten, gezehntet. Wie groß fteht Melchiſedek da! 


b) Die Erfüllung in Chrijtus 7, 11 — 28. Hätte nun das levitijche 
Priejtertum — an welches das Volk durchs Gejeg gebunden war — Dollendung 
bringen können, wozu war es dann nötig, einen andern Priejter „nad 
der Ordnung Melchiſedeks“ aufzujtellen und ihn nicht nad) der Ordnung 


12 Aarons zu benennen? Mit einer Umänderung des Priejtertums ijt not- 
13 wendig auch eine Umänderung des Gejeges verbunden. Der nämlich, von 


dem dies gejagt wird, gehört einem andern Stamm an, von dem Yliemand 


14 zum Altar gehört. Es ijt ja allgemein befannt, daß unſer Herr ein Sproß 


1 
1 


1 


2 


2 


1 


5 
6 


7 


7 


00 


— 


aus Juda iſt. Bezüglich dieſes Stammes hat aber Moſe über Prieſter 
nichts geſagt. Und noch viel klarer iſt es, wenn ein anderer Prieſter 
„dem Melchiſedek gleich“ aufgeſtellt wird, der es nicht geworden iſt nach 
der Norm eines fleiſchlichen Gebotes, ſondern in der Kraft unzerſtörbaren 
Lebens. Denn es wird bezeugt: „Du biſt Prieſter ewiglich nach der 
Ordnung Meldijedets”. 

Die Abſchaffung eines früheren Gejeßes erfolgt doch wohl wegen 
jeiner Schwäche und Nußlofigteit — das Gejeg hat ja in der Tat feinerlei 
Dollendung zu ſchaffen vermodt — jtatt dejlen wird eine bejjere hoffnung 
eingeführt, Eraft deren wir Gott nahen fönnen. — Und dem Umijtand, 
daß fogar ein Eidfhwur dabei erfolgte, entipricht es, daß Jeſus Bürge 
einer befjeren Stiftung geworden ijt — find doch jene ohne Eidſchwur 
Driefter geworden, |er aber mit Eidfhwur durch den, der zu ihm jpridt: 
„Der Herr hat gejhworen, und es wird ihn nicht gereuen: du büt 
ein Priefter ewiglich“. — Und jene find in der Mehrzahl Priejter geworden, 
weil fie dur den Tod verhindert wurden, es zu bleiben. Er aber hat 
ein unablösbares Priejtertum, weil er in Ewigfeit bleibt. Daher kann er 
auch vollfommen die retten, die durch ihn Gott nahen; er lebt ja allezeit, 
um für fie einzutreten. 

Einen ſolchen Hohenprieiter mußten wir haben: heilig, lauter, un- 
beflekt, von den Sündern geſchieden und erhabener als der Himmel ge- 
worden. Er hat es nicht nötig, gleich den Hohenpriejtern tagtäglich zu- 
nächſt für feine eigenen Sünden Opfer darzubringen, dann für die des 
Dolts ; denn das hat er ein für allemal getan, als er ſich ſelbſt darbrachte. 
Das Gejeg freilich bejtellt zu Hohenpriejtern Menjchen, die Schwachheit 
haben, das Wort des Eidfhwurs aber, der nad) dem Geſetz kam, den 
Sohn, der in Ewigkeit vollendet it. 


War in den erjten zehn Derjen die Perjon des Melchiſedek und ihre Abraham 
und die Leviten überragende Größe nad) der Schrift gejchildert worden, jo joll jegt 
Chrijtus als der in Meldijedet Geweisjagte aufgezeigt werden. Auch hier wird 
wie im vorigen Abſchnitt zur Deranjhaulichung gegenbildlich das levitiſche Priejtertum 
herangezogen. Es hat die Juden nicht zum Siel der religiöjen Gemeinjhaft mit 
&ott, die das Gejeß erjtrebte, gebradtt. Das Gegenteil fönnte man daraus ſchließen, 
daß ja das Dolf dur das Gejet jelbit auf dies Priejtertum verpflichtet worden 
war. Trogdem ijt der Derfajjer überzeugt, daß es jein Siel nicht erreicht hat. 
Den Beweis dafür findet er in Pf. 110,4. Was hätte es für einen Sinn, daß hier 
ein andersgearteter Hoherpriejter aufgejtellt wird, der nit nad der Ordnung 
Aarons (wie die Leviten), jondern „nad der Ordnung Melchiſedeks“ jeinen Namen 
empfängt, wenn nicht eben damit angedeutet werden jollte, daß das levitiſche 


184 ; haebräer 7,11—28: Die Erfüllung in Ehriftus. 





Priejtertum das Siel nicht erreicht habe? Mit diefer Anderung wird ja zugleih 12 
das Gejeß, auf dem dies Priejtertum ruhte, verändert — dies Tann nur darin feine 
Urſache haben: das levitiſche Priejtertum war außeritande, feine Aufgabe zu er- 
füllen. Daß nun die Änderung des Drieftertums, die Pj. 110, 4 vorausjeßt, tat- 
ſächlich erfolgt ift, läßt fich leicht an Ehriftus zeigen. Er gehört zu einem Stamm, 15 14 
der feinen priejterlihen Charakter hat und deshalb auch die entiprechenden Funk— 
tionen, in erjter Linie das Opfern, nicht vollziehen darf. Der Herr ijt ja, das 
weiß Jedermann (auch die Schrift jagt es: 1.Moje 49,95.; Micha 5,1), ein Sproß 
aus dem Stamm Juda. (Sproß ijt in Stellen wie Jer. 23,5; Sad. 3,8; 6,12 
geradezu Eigenname für den Mejjias.) War hiermit das Negative bewiejen, daß 15 16 17 
Ehrijtus, weil aus dem Stamm Juda entjprofjen, nicht in die Haronidiſche Linie 
gehört (D. 11), jo bringt das Sitat aus Pf. 110 noch größere Klarheit, indem es 
ihn pofitio gleichfalls auf die Seite Melchiſedeks jtelt. Daß Chrijtus in dejjen 
Reihenfolge gehört, beruht darauf, daß er gleiches Wejen wie jener hat. Er ijt 

ja aud ein „König der Gerechtigkeit und des Friedens“ (D. 2), „ohne Dater, 
Mutter und Stammbaum, ohne Lebensanfang und Ende“. Dies Leßtere iſt unjerem 
Derfajjer gerade in dem vorliegenden Sujammenhang bejonders wichtig. Nicht 
nach der Regel des moſaiſchen Gefeges, das die Priefterwürde an die fleiſchliche 
Abjtammung aus Levi band, ijt Chriftus Priefter geworden. Wohl aber, weil er 

in ſich die Kraft unzerjtörbaren Lebens trug, wie es auch von Melchiſedek indirekt 

in der Schrift angedeutet wird. Troß feines Todes war ja Ehrijtus auferjtanden 
und lebt jegt als der erhöhte Herr bei Gott. Deshalb ijt er, wie es die Schrift 
Df. 110,4 bezeugt, ein ewiger Hoherpriejter ; darauf liegt der Ton. 

D. 18-25 wird die Abſchaffung des Ievitifchen Priejtertums näher begründet, 
immer im Kontraft zu dem meldifjedekijchen Hohenpriejtertum Jeju. Als erſtes 18 19 
Moment wird hervorgehoben, daß das ehemalige Gebot über das levitiſche Priejtertum 
wegen feiner eigenen Shwädhe und Nutzloſigkeit abgejhafft werden mußte. Wie 
in allen andern Stüden, jo hat ſich auch in dieſem das moſaiſche Gejeg unfähig 
gezeigt, die Menſchen zum Siel der religiöjen Gemeinjhaft zu bringen. So 
war das Gebot auf die Dauer unbrauhbar. Wohl war es mit Hoffnung auf 
. Sündenjühnung und Gottesgemeinihaft verbunden, aber mit vergeblicher; erjt durch 
Ehriftus fam es zu einer bejjer begründeten Hoffnung, weil durch feinen Tod end- 
gültig, wie wir noch ſehen werden, Sündenvergebung in vollem Umfang erwirft ijt. 
In der Kraft diejer Hoffnung fönnen die Ehrijten Gott wirklid nahen, jie haben 
damit.das Siel der Religion erreicht, Zu dem das Geſetz mit dem Ievitijchen 
Priejtertum nicht fommen fonnte. Als Zweites Moment wird die Derbürgung 20 —22 
durch Eidjhwur, die ja bereits 6,15—18 eine jolhe Rolle jpielte, herangezogen. 
Auf ſolche Weije will Gott feinen unabänderlid; feiten Willen bezeugen. Nun iſt 
in der Schrift nichts davon zu lejen, daß die Leviten durch einen Eidſchwur Priejter 
geworden feien. Wohl aber wird Pj. 110,4 die Einjegung des ewigen Hohen- 
priefters von den Worten begleitet: „gejchworen hat der Herr“, der, wie aus- 
drüdlich nod hervorgehoben wird, im ganzen Pjalm der Redende it. Damit ijt 
jede Reue Gottes, von der das A.T. jo häufig redet, ausgeſchloſſen, jein Wille ijt 
unverbrühlih. Als ein folder durch Gottes Eidſchwur eingejegter Prieiter iſt 
Jefus Bürge auch einer bejieren Stiftung, als es der Sinai-Bund war. So entſpricht 
der bejjeren Hoffnung D. 19 als fejte Grundlage der bejjere Bund, der fie er- 
möglicht, felbft aber in Jejus feine Derbürgung hat. Drittes Moment: der 25-25 
Unterjhied der Sahl. Eine Mehrzahl von Leviten auf der einen Seite, Jejus auf 
der andern. Dort der Tod, der von ſelbſt ausihließt, daß die Einzelnen das 
Prieftertum behalten, hier das ewige Leben und daher ein Priejtertum, das nicht 
auf Andere übergeht. Dadurch ift auch die Wirkung des Priejtertums Jeju eine 
andere, nämlich endgültige Errettung. Sie ift felbjtverjtändlich gebunden an 
die volllommene Entjündigung, die durd die Sühneleiftung Chrifti ermöglicht ift. 
Der Chrift muß Gott durch Chrijti Dermittlung nahen. Daß dieje Leiltung aber 
immer wieder geltend gemacht werden Tann, ijt nur dem bejtändigen fürbittenden 
Eintreten (Röm. 8,34) des allzeit bei Gott Iebenden Hohenpriejters zu danken. Es 


26 


27 


Hebräer 8,1 -13: Der himmliſche Priejterdienft und der neue Bund. 185 








ift fehr beachtenswert, da auch Philo genau in derjelben Weije eine vermittelnde, 
fürbittende Tätigkeit des göttlihen Logos kennt. 

D. 26-23 bringt endlicd eine abjdliegende Sujammenfajjung der Eigen- 
ihaften des Hohenprieiters Chriftus, die zugleich auch die ganzen bisherigen Dar- 
legungen in jih aufnimmt. Sum erjten Mal wird jest im Sujammenhang der 
Erörterungen von Kap. 7 wieder feierlih wie 2,17 und 4,14 von dem „Hohen- 
priejter" gejprochen, während im Anſchluß an das Sitat nur „Priejter“ gejagt war. 
So wie er im vorhergehenden feiner Perjon nad} geſchildert worden ijt, jo entſprach 
er den menjhlichen Bedürfnijjen. In erjter Linie durch feine Sündlöfigkeit; denn 
darauf beziehen ji} die erjten drei Attribute. Daß hier fündigen Menſchen gegen- 
über das Haupterfordernis Tiegt, war ſchon 4,15 hervorgehoben. Die Heiligfeit 
bezeichnet jeine Gottgeweihtheit, wie Pj. 16, 10 von dem „Heiligen Gottes“ redet, 
unter dem der Mefjias verjtanden wurde (Apg. 2, 27; 13,35). Die Lauterfeit des 
Charalters erweijt jich der Außenwelt und ihren Derjuchungen gegenüber als Un- 
beflediheit. Die beiden folgenden Attribute wollen die Erhabenheit, die Jeſus 
nad jeinem geihichtlihen Leben erlangte, zum Ausdrud bringen. Die Scheidung 
von den Sündern ijt ſelbſtverſtändlich nicht als innerliche Derjtändnislofigfeit zu 
nehmen, die ja ſchon durch die ganzen Erörterungen 2, 11—18 und dann mit allem 
Nahdrud 4,15 gerade abgewehrt wurde. Gemeint ijt vielmehr die räumliche 
Scheidung dejjen, der nad 4,14 die Himmel durchſchritten und deshalb, wie es hier 
heißt, über fie erhaben geworden ijt. Gerade durch dieſe räumliche Scheidung Tann 
Jejus feine innerlihe Anteilnahme an den Sündern um jo bejjer betätigen, weil 
er nunmehr fürbittend für jie einzutreten und feine Sühneleijtung geltend zu 
machen vermag. Nach den perjönlichen Eigenihaften wird kurz das Werk des 
Hohenpriejters gejtreift, von dem dann die folgenden Kapitel ausführlich handeln. 
Infolge feiner Sündlojigfeit hat er nicht nötig, für eigene Sünden Opfer darzu- 
bringen. Aber aud; für das Dolf brauchte er es nur ein einziges Mal, als er feinen 
eigenen Leib auf dem Altar des Kreuzes darbrachte. Sreilich iſt dem Derfajjer 


“hier ein merfwürdiger Irrtum untergelaufen, wenn er vom jüdijchen Hohenpriefter 


28 


— 


berichtet, daß er „tagtäglich“ ſolche Sühnopfer für ſich wie für das Volk darzu— 
bringen habe. Denn das befannte Derjöhnungsfejt, an das zunädjt Jeder denten 
muß, wurde ja, wie der Derfajjer jelbjt weiß (3. B. 10,1; 9,7), nur einmal im 
Jahre gefeiert. Da nun die Überjegung „tagtäglich“ die ſprachlich allein mögliche 
it, jo muß unjer Derfajjer an die 3. Moſe 6, 12—16 vorgejchriebene Darbringung 
von täglichen Speisopfern durd die Hohenpriejter gedacht haben, ohne dabei zu 
überlegen, daß diejfe Opfer feine Sühnopfer waren. Don diejen anderen hohe- 
priejterlihen Opfern jprehen auch Philo und Jojephus; nad) der herrichenden 
Praris wurden jie allerdings nicht von dem Hohenpriejter jelbjt, jondern von feinen 
Beauftragten dargebradit. Dieje Stelle erweijt mit ihrem handgreiflihen Irrtum 
unwiderleglidh, daß der Verfaſſer den jüdijchen Tempeldienjt nit aus eigener An- 
ihauung, jondern nur aus dem A.T. Tannte und ſich dann naturgemäß bei der 
Kompliziertheit der Opfergejege irren fonnte. Das in D. 27 Gejagte findet jeine 
legte Erklärung in der Einzigartigkeit der Perjon Jeju, die nody einmal im Gegenfag 
zu den levitiihen Prieitern charafterijiert wird. Sie find ſchwache Menſchen, der 
Sünde unterlegen und dem Tode verfallen. Jeſus iſt „der Sohn“ (1, 2f.), der wohlmit 
der Shwacheit Anderer mitfühlen kann (4, 15), ſelbſt aber durch alle Verſuchungen 
jeines irdijchen Lebens jiegreich zum Stiel der himmlijchen Erhöhung (5,9) und der 
endgültigen Erlöjung (2, 10) durchgedrungen ijt. In diejer Derjchiedenheit der Perjonen 
zeigt ſich der Unterjchied zweier göttlicher Heilsperioden. Auf die Gejeßeszeit, der 
das levitijche Prieftertum angehörte, iſt die nachgejegliche, durch den göttlichen Eid- 
ſchwur 7, 21 verbürgte Heilszeit des melchiſedekiſchen Hohenpriejtertums Chrijti gefolgt. 


2. Das Werf diejes Hohenpriefters 8, 1—- 10,18. a) Der himm- 
lifhe Priefterdienjt und die neue Stiftung 8, 1-13. Die hauptſache 
aber bei der vorliegenden Srage ilt die: einen foldyen Hohenpriejter haben 
wir, der zur Rechten des Thrones der himmliihen Majeſtät jeinen Sig 


186 Hebräer 8, 1-15: Der hinmlijhe Priejterdienjt und der neue Bund. 





genommen hat, | ein Derwalter des Heiligtums, nämlich des wahrhaftigen 2 
Seltes, das der Herr, nicht ein Menſch, aufgeſchlagen hat. Jeder Hoher- 3 
priefter wird eingejegt, um Gebet und Opfer darzubringen; daher muß 


auh er etwas haben, was er darbringt. Wäre er nun auf Erden, jo A 


würde er nicht einmal Priejter fein, da ja jolhe vorhanden find, die nach 

dem Gejet die Gaben darbringen. Sie dienen an dem Abbild und Schatten 5 
des himmliſchen Heiligtums: ijt doch dem Moje, der im Begriff jtand, 
das Seit ausführen zu lajjen, der Auftrag erteilt worden: „Sieh’ nur zu”, 
jo heißt es, „daß du alles nah dem Modell machſt, das dir auf dem 
Berge gezeigt wurde”. Nun aber ijt fein Priejterdienft um fo hervor- 
ragender, da er auch Mittler einer befjeren Stiftung ijt, die auf der Grundlage 
beflerer Derheißungen georönet ij. Wäre nämlich jene erjte ohne Tadel, 
dann wäre fein Pla für eine zweite erforderlid) geworden. Es ijt doc 
ein Tadel gegen fie, wenn er jpricht: „Siehe, es fommen Tage, jagt der 
Herr, da werde ich mit dem Haufe Israel und mit dem Hauje Juda eine 
neue Orönung abichliegen; nicht jo wie diejenige, die id) mit ihren Dätern 
an jenem Tage geſchloſſen habe, da id) fie bei der Hand nahm und fie aus 
ägyptenland hinausführte. Sie find ja nicht bei meiner Orönung geblieben, 
jo habe ich ihrer nicht geachtet, jpricht der Herr. Nein, das ijt die 
Ordnung, die ich mit dem Hauje Israel nady jenen Tagen jchliegen werde, 
jpriht der Herr: ich werde meine Gejeße in ihren Sinn geben und werde 
jie ihnen ins Herz jchreiben, und idy will ihr Gott fein, und fie jollen mein 
Dolf fein. Dann wird Niemand mehr feinen Mitbürger unterweijen nod) 
Einer feinen Bruder: erfenne den Herrn! Alle werden mid) Tennen, groß 


nz 


© =1 


=) 


— 


S\ 


0 


1 


und flein. Ich werde gnädig fein gegen ihre Ungeredhtigfeiten und ihrer 12 
Sünden nicht mehr gedenken“. Mit dem Wort „neue Ordnung” hat er die 13 


erſte außer Geltung geſetzt. Was aber veraltet und greijenhaft iſt, das 
geht dem Derjchwinden entgegen. 


V.5 vgl. 2.Mose 25,40. V.8—12 vgl. Jer. 31, 31-—34. 


Der Abſchnitt in der Darftellung ijt jhon äußerlich erfennbar. Es joll jegt 1 


der Hauptpunft herausgeftellt werden. Sreilih, was wir zunädjt hören, ijt uns 
ihon befannt. Daß Jejus ſich zur Rechten Gottes gejegt hat, ijt bereits 1,3; 
4,14; 7,26 berührt (die Bezeichnung Gottes als der himmlilhen Majeftät ent- 
ſpricht der jpätjüdiichen Umjcreibung des Gottesnamens). Aber wir follen jet 
darauf Hingewiejen werden, welche Bedeutung diejer himmliſche Aufenthalt des 
Erhöhten für feine hohepriejterlihen Sunftionen hat. Wohl ift er Derwalter des 
Heiligtums, aber nicht des irdiſchen, jondern des himmlijchen, wie das allein feiner 
Erhöhung entjpriht. Es wird im Anſchluß an 2. Moſe 35,7 als „das wahrhaftige 
Selt, das der Herr gemadjt hat,“ bezeichnet, im Gegenjaß zu dem der jogenannten 
Stiftshütte. Die Anſchauung felbjt ift nur aus den Grundgedanfen Philos ver- 
jtändlicdy zu maden. Es gibt zwei Welten übereinander, eine urbildliche himmlifche 
und eine abbildliche irdiſche. Jene Welt hat ihr „wirkliches“, nämlich der Idee 
entjprechendes Heiligtum, das „wahrhaftige“ Selt, Gottes Gebilde. Als Abbild 
davon ijt die irdijche Stiftshütte von Menjchen verfertigt worden. Chrijtus verjieht, 
und das ijt der Hauptpunft, den priejterlichen Dienjt an dem urbildlihen himm- 
liihen Heiligtum. Schon hier ijt aljo völlig klar, daß die hohepriefterliche Tätigkeit 
Chrifti nicht auf Erden, jondern im Himmel erfolgt. Es liegt ja in der Idee eines 
Hohenpriejters überhaupt, daß er, wie ſchon 5,1 hervorhob, blutige und unblutige 
Opfer darzubringen hat. Für die Seit unferes Derfajjers find Priejtertum und 
Opferbegriff unzertrennlih. Es hat daher die Notwendigkeit eines allgemeingültigen 
Saßes, daß auch der himmlifche Hohepriejter mit dem verjehen fein muß, was ihn 
befähigt, im himmlischen Heiligtum fein Opferamt auszuüben. Aber diejer Gedanke 


[22] 


D 


8 


10 


11 12 15 


1 
2 


Hebräer 9, 1-14: Der Ievitijhe Priejterdienjt und der Priejterdienjt Chriſti. 187 








wird hier nur flüchtig geftreift und fommt erjt 9, 12fj. zur weiteren Ausführung. 
Chrijtus könnte überhaupt nicht auf Erden Priejter jein. Denn im jüdijchen Volk 
jind es die Ievitifchen Priefter, die nad! dem moſaiſchen Gejeg allein berechtigt jind, 
Opfergaben darzubringen. So wird hier aufs jtärfite betont, daß das ewige Hohe- 
priejtertum Chrijti nicht auf Erden ausgeübt werden fann, daß es ein himmlijches 
iſt. Wie unangemejjen ein irdijches Hohepriejtertum für Chrijtus wäre, beweilt 
aud die Unvolllommenheit des Ievitijchen Priejterdienjtes. In jener Weijung, die 
Moſe beim Bau der Stiftshütte 2.Moje 25,40 erhielt, heißt es, er jolle ſich nadı 
dem himmlijchen Modell, das ihm auf dem Sinai gezeigt wurde, genau bis in die 
Einzelheiten richten. Darnach ijt die Stiftshütte nur eine Nachbildung des himm- 
liihen Seltes; und es wäre für Jejus nicht angemejjen, an ihr den Dienjt zu voll- 
ziehen. Diejer wichtige Unterſchied des himmlifhen Priejterdienjtes Chrijti von 
dem der Leviten entjpricht dem Umftande, daß er durch feine vollfommene Sühne- 
leiltung der Dermittler (Gal. 3, 19f.) einer neuen, bejjeren Gottesordönung 
ilt, als es die am Sinai geſchloſſene war, deren Diener jene jind. Dieſe neue Ord— 
nung empfängt ihre „gejegliche” Regelung, wie es parador im Gegenjag zur Ge- 
jegesorönung heißt, durch bejjere, höhere Derheißungen, wie jie in der alsbald an— 
gezogenen berühmten Jeremia-Stelle zum Ausdrud fommen, durdy Derheißungen, 
deren Erfüllung ſicher ift. Daß tatjählic die Sinai-Orönung nicht ohne Tadel 
war, geht daraus mit Sicherheit hervor, daß in den Worten des Jeremia für eine 
zweite Stiftung Raum geſucht wird. Das ijt nur möglich, wenn die erjte mangelhaft 
war. (Die Beweisführung wie 7, 10f.). Es liegt vielmehr für die Genojjen der 
erjten Ordnung ein Tadel darin, fo heißt es im Wortjpiel, wenn jie dieje nicht 
inne gehalten haben, wie Gott jelbjt durd; Jeremias jagt. Umſomehr fönnte ge- 
nügend erjheinen, wenn Gott jtatt der alten ſich neue Genojjen erwählt. Errichtet 
er aber, wie es in Wirklichkeit gefchieht, eine neue Stiftung, jo wird aud von hier 
aus deutlich, dab die alte die Dollendung nicht zu leiten vermochte; es lag aljo 
niht nur an den Perjonen. Der Prophet des Erils weisjagt 31, 31-34 von einer 
Heilszufunft, in der das Dolf nit nur äußerlich, jondern auch in religiös-ſittlicher 
Beziehung dem Jdeal entjprehen wird. Sür unjern Derfaffer ijt das Wichtigere, 
daß Gott eine neue Ordnung zum Abſchluß bringen wird. Das ijt in Jejus ein- 
getroffen. Für die Swede unjeres Derfajjers paßte es vortrefflid, daß in diejer 
Stelle jehr jharf der Gegenjag gegen die erjte Ordnung hervorgehoben wird. 
In der Begründung, daß die Juden jelbjt nicht nad den Geboten wandelten, 
und Gott ſomit in die Lage verjegt wurde, ji nit um fie zu fümmern, wird 
anſchaulich, inwiefern die Genofjen der alten Stiftuug ein Tadel trifft. Aber aud 
die neue Stiftung, die nad den in D. 8 erwähnten Tagen fommt, wird jelbjt anders 
jein als die alte. Sie bringt als ihre Güter Derinnerlichung des Geſetzes (2.Kor. 5, 5) 
durch Derlegung der Gebote aus der äußerlich-ſinnlichen Sphäre in die innerlich— 
geijtige der Gejinnung und des Herzens. Dolle Gottesgemeinjhaft und jelbjtändige, 
allgemeine, gründliche Gotteserfenntnis fommen hinzu. Dies alles wird auf der 
Grundlage gnädiger, vollfommener Sündenvergebung ruhen, die aud für unjern 
Derfajjer ohne Srage das Wichtigſte an der neuen Ordnung ijt. Dieje ihre 
Kennzeihen find zugleih auch die bejjeren Derheifungen, nad) denen jie 
geregelt ijt (D.6). Sunächſt aber hebt der Derfajjer an dem ganzen Sitat nur 
das eine Stihwort „neue Ordnung“ hervor. Gott jelbjt hat, indem er jene Worte 
durch Jeremia ſprach, die erjte Ordnung zu einer veralteten gemadit. Da nun 
aber befanntermaßen etwas Deraltetes und greijenhaft Gewordenes der Auflöjuna 
entgegengeht, jo ijt auch ſchon vom Standpunit des in der Schriftjtelle Redenden 
die erjte Ordnung dem Derjhwinden nahe. Das ijt, wenigjtens nad) dem gött— 
lihen Willen, eingetreten, als die Jer. 31 angefündigte neue Stiftung durch Jejus 
Wirklichkeit wurde, wenn aud die alte ein Scheindafein aus Ungehorjam frijtet. 


b) Der levitifche Priefterdienft und der Priefterdienjt Chrijti 


9,1—- 14. Freilich hatte auch die erjte Stiftung ihre Rechtsſatzungen des äußeren 
Kultus und ein der geſchaffenen Welt angehöriges Heiligtum. Denn das 


188 Hebräer 9, 1-14: Der levitiſche Priejterdienit und der et Ehrifti. 





erite Selt war jo ausgerüjtet, daß ſich der Leuchter, der Tiſch und die 


Schaubrote darin befanden; und das heißt das Heilige. Dann Be dem 3 
zweiten Dorhang das Selt, das Allerheiligjtes genannt wird, | mit dem 4 


goldenen Räucheraltar und der ganz mit Gold überzogenen Stifts- Lade, 
in der fi ein goldener Krug mit dem Manna befindet, der grünende 


Stab Aarons und die Stiftungs-Tafeln; über ihr aber find die Cherubim 5 


der herrlichkeit, die den Sühnedeckel beſchatten — doch darüber ſoll jetzt 


nit im einzelnen geſprochen werden. Dies war die Einrihtung. Nun 6 


gehen die Priefter, die den Dienjt zu verrichten haben, regelmäßig in das 
erſte Selt, in das zweite hingegen nur einmal im Jahr der Hoheprieiter. 
Das darf er niht ohne Blut tun, das er für ſich und die Unwiljenheits- 
jünden des Dolfes darbringt. Damit bekundet der heilige Geijt, daß der 
Weg zum Allerheiligjten noch nicht freigelegt ijt, jo lange das erjte Selt 


7 


8 


ſeinen Beſtand hat. Es iſt nur ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit. 9 


Dementjprehend werden Gaben und Opfer dargebradht, die nicht imjtande 
find, die Kultusdiener im Gewiljen zum öiel zu bringen, gehen jie doch 
nur auf Speijen, Getränfe und mannigfache Wajchungen, fleijhliche Kechts- 
jaßungen, die bis zur Seit der Dollendung auferlegt find. Chrijtus aber, 
als Hoherpriejter der fünftigen Güter, ijt dur) das größere und voll- 
fommenere Selt, das nit mit Händen gemacht iſt, d. h. nicht diefer 
irdiſchen Schöpfung angehört, aud) nicht mit dem Blut der Böde und Kälber, 
jondern mit feinem eigenen Blut ein für allemal in das Heiligjte gegangen 
und hat jo eine ewige Erlöfung gefunden. Yun gibt ſchon das Blut der 
Böde und Stiere und die Ajche der Kuh, die auf die Befledten gejprengt 
wird, eine Weihe zur fleiihlihen Reinigfeit. Um wieviel mehr wird das 
Blut Chrijti, der ſich ſelbſt als untadliges Opfer mit der Kraft ewigen 
Geijtes Gott dargebradht hat, euer Gewiljen von toten Werfen zum Dienit 
für den lebendigen Gott reinigen! 


Genau wie in Kap. 7 wird audy hier der über ſich hinausweijende, das 
Dolltommene andeutende alttejtamentlihe Typus vorangejtellt. Auch die erite, jetzt 
freilid) veraltete Sinai-Ordnung hatte, das liegt nun in der Dergangenheit, ihre bes 
timmten Einrichtungen. Don Gott gegebene, im Geſetz niedergelegte Satungen 
regelten den äußeren Kultus, worauf D. 6—10 eingehen, und es war ein Heiligtum 
vorhanden, das uns fofort D. 2-5 befchrieben wird. Indem freilich gejagt wird, 
daß diejes Heiligtum der gejhaffenen Welt angehörte, wird darin zugleich ange- 
deutet, daß es hinfällig, unvolllommen war und durch das überragende himmliſche 
Heiligtum abgelöft werden mußte. Bei der nun folgenden Bejchreibung des Heiligtums 
der erjten Stiftung muß man fih vor allen Dingen vergegenwärtigen, daß der 
Derfafjer Iediglidy an die Stiftshütte denkt, wie er fie ji nad) den Ausjagen des 
A. Ts voritellt. Ganz außer jeinem Gejichtskreis Tiegt der jpätere falomonijche oder 
herodianiiche Tempel. Schon der Umjtand, dag von dem „ZSelt“ gejproden wird, 
madıt das ganz deutlih. Zunächſt wird „das erjte Selt“ bejchrieben; gemeint iſt 
der vordere Teil des Seltes, der von dem hinteren Teil durch einen Dorhang ge- 
trennt wurde. Der 2.Moje 25, 31 — 39; 37, 17— 24 bejchriebene jiebenarmige Leuchter 
wird erwähnt, der Tiſch aus Afazienholz mit Gold belegt (2. Moje 25, 25— 30; 
37,10—16), dejjen gottesdienftlicher Gebraud) darin bejtand, daß an jedem Sabbat 
zwölf Brote, mit Weihraud) bejtreut, in zwei Reihen hingelegt wurden. Umjomehr 
fällt uns auf, daß der Räuderaltar, an dem täglich morgens und abends Raud- 
opfer dargebradjt wurden, und ber nad) 2.Moje 30, 1— 10; 57, 25— 28 ſich ebenfalls 
in diejem Raum befand (wie auch bei den jpäteren Tempeln) merfwürdigerweije 
meggelajjen ijt. Einige Handjchriften haben ihn daher hinzugefügt. Um den gott- 


10 


— 
— 


Bo 
do 


13 


14 


— 


—X 


geweihten Charakter dieſes Raumes anzudeuten, heißt er „das Heilige”. Erſt hinter 3 





Hebräer 9, 1-14: Der Ievitijhe Priejterdienjt und der Priejterdienjt Chriſti. 189 


diefem Raum befindet ſich in dem zweiten Teil des Seltes das Allerheiligite, über 
dem der höchſte Grad göttlicher Weihe liegt; ijt.es doch nah jüdiſcher Anſchauung 
Sig der Önadengegenwart Gottes. Wie man in das Selt durch einen erſten 
Dorhang Hineintritt, jo aus dem Heiligen in das Allerheiligjte durch einen zweiten. 
4 3u unjerem Erjtaunen begegnet uns nun bei der Schilderung des Allerheiligiten 
zuerjt der vorhin im’ Heiligen vermißie Räucheraltar. Sweifellos liegt hier eir 
ftarfer Irrtum unferes Derfajjers vor, der ſich aber gerade bei Einem, der die 
Dinge nur aus der Schrift kennt, begreiflich machen läßt. Es werden im A.T. an 
einigen Stellen wie 2.Moje 26, 35 und 25, 25—40 nur Leuchter und Tiſch für das 
Heilige genannt. Andere Ausjagen des griedijchen Textes wie 2.Moje 30, 6; 40,5. 26 
find zZweideutig und fönnten diejen Altar in das Allerheiligjte zu verjegen ſcheinen; 
ja gelegentlih, 3. B. 2.Moje 30, 10, wird er als hodheilig bezeichnet. Nimmt 
man endlich hinzu, daß der Räuderaltar nad 3. Moſe 16, 18ff. beim großen Der: 
jöhnungsfejt eine bejondere Rolle jpielte, fo ijt der Irrtum Zwar nicht bei einem 
paläjtinenfiihen Juden, wohl aber bei einem nad) den Schriftausfagen Ürteilenden 
begreiflich, wie er ja auch Andern begegnet ijt, vgl. Apofalypje des Baruch 6,7. Nach 
diefer Stelle iſt aber jehr wahrjcheinlih, daß der Derfajjer nie in Jerujalem ge- 
wejen ijt, gejchweige denn den Tempel gefannt hat, jonjt würde er Bejcheid wijjen. 
Außer diejem Altar — der Brandopferaltar braudyte nicht genannt zu werden, weil er 
im Dorhof ſtand — wird noch die 2.Moje 25, 10ff.; 37,1—-9 bejchriebene Stifts- 
Lade erwähnt. Hier zeigt ſich wieder deutlich, daß unjer Derfajjer nad den Schrift- 
ausjagen arbeitet, nicht aber dem Tatbejtand der Gejhichte gerecht wird. Denn 
das Allerheiligjte des zweiten Tempels war leer, wie wir dur Jojephus wijjen 
(Jüd. Krieg V, 5,5). Aud der Mannakrug (2.Moſe 16, 52—34) und der Stab 
Aarons (4.Moje 17, 16-26) jind jiher nicht in der Stifts-Cade gewejen, ſondern 
nur durch Mißverftändnis des griediihen Wortlauts von Stellen wie 1. Kön. 8, 9; 
2. Chron. 5, 10 in fie hineinverjegt. Wohl aber waren die Gejetestafeln (2. Moſe 
5 25,16; 5.Moje 10,1f.) wirflih in der Lade, die befanntlih von den Chaldäern 
zerjtört wurde. Es wird dann noch darauf hingewiejen, daß ſich über die Stifts- 
Lade, einander zugewandt, mit gejenttem Antlig die Cherubim neigen, die — was 
audy immer ihre urjprüngliche Bedeutung gewejen fein mag — hier als Träger der 
göttlichen „Herrlichkeit“ erjcheinen, die zwijchen ihnen und über ihnen thront (2. Moſe 
25, 18ff.; 37,7ff.). Sie überjchatten mit ihren Slügeln den Dedel der Bundeslade, 
der ja von ganz bejonderer Bedeutung ijt. Er heißt Kapporeth, der Sühnededel, 
weil hier am großen Derjöhnungstage die entiheidende Sühnung vollzogen wurde. 
Er galt fo jehr als die Stätte der Herrlichkeit und Offenbarung Jahves (2.Moje 
25, 22; 3. Moſe 16,2), daß nad ihm gelegentlih das ganze Allerheiligjte „das 
Baus des Sühnededels“ heißt (1.Chron. 28, 11). Doch an diefer Stelle will der 
Derfajjer von einer ins einzelne gehenden, ausdeutenden Behandlung der D. 2-5 
6 genannten Gegenjtände abjehen. Don der Stiftshütte wendet er ſich zu den Kechts— 
jagungen des äußeren Kultus, joweit jie ihm bedeutjam und typiſch erjeinen. 
Die Priefter des Dienjtes gehen tagtäglich in das Heilige, zum Räudhern und Beten. 
7 Dagegen darf das Allerheiligjte nur von dem Hohenpriejter und auch nur einmal 
im Jahr betreten werden. Das gejhah am Derjöhnungstag (3.Moje 16), an dem 
der Hohepriejter unter dem Schuß des Opferblutes — jeden Andern tötet jonjt die 
Herrlichkeit Jahves — hineingehen darf, um durch jiebenmaliges Anjprengen des 
Blutes an die Kapporeth das Dolf zu entjühnen. Sweimal muß er hineingehen, 
einmal für feine eigenen Sünden, jodann für die des ganzen Dolfes; nad) den gejeß- 
lihen Bejtimmungen jind nur die in Übereilung, aus Unwiljenheit begangenen 
8 Sünden, nit die mutwilligen jühnbar. Dies alles ijt von tiefer jumbolijcher Be- 
deutung. In der Schrift haben wir ja die Offenbarung des in ihr redenden Gottes, 
jeines heiligen Geijtes. Man muß jie nur mit allegoriiher, von Gottes Geijt er- 
füllter Eregeje zu Iejen wijjen. Dann zeigt jhon die Tatſache, daß durch das Be- 
itehen des erjten Seltes, des Heiligen, das Allerheiligite abgeihlojjen wurde und 
unzugänglid} war (mit der einen einzigen Ausnahme D. 7), wie vom Standpunft 
der Schrift aus aud der Weg zum himmlijhen Allerheiligjten noch nicht offen 


190 Hebräer 9,1-14: Der levitiſche Priejterdienit und der Priejterdienjt Chriiti. 





dalag. Dies erjte Selt bildet eben ein ſachliches Gleichnis auf die mit dem Chriflentum 
angebrodhene neue Seit. Bis dahin beftand es zu Recht und deutete darauf hin, 
da der Weg zum himmlijchen Allerheiligjten oder zu Gott, der in ihm wohnt, 
noch nicht frei gelegt ijt (vgl. I. zu ME. 15,58). Diejem Gleihnisharafter entjpricht 
es, wenn auch die alttejtamentlichen Opfergaben nicht imjtande find, im Gewiljen 
das Bewußtjein von der Sündenjhuld völlig aufzuheben und zum Siel der Ge- 
meinjchaft mit Gott zu führen. Als Grund wird in dem feiner grammatiſchen 
Konjtruftion nach jchwierigen Derje angegeben, daß die Opfer nur mit Speijen, 
Getränten und Wajchungen zu tun haben. Das ijt wiederum injofern irrtümlich, 
als die Dorjchriften über reine und unreine Speijen, Getränke und die zu Reinigungs- 
zwecken angeordneten verſchiedenartigen Waſchungen ihre jelbjtändige Stellung neben 
den Opfern aud) im A. T. haben. Richtig ijt aber, daß jie nur äußerliche Redits- 
jagungen jind, die dem Gebiet des Sleijches angehören, nicht aber eine innerliche, 
geijtige Dollendung herbeizuführen vermögen. Sie blieben jo lange in Geltung, 
bis die alte Ordnung durch die neue verdrängt wurde. Dieje Seit der Dollendung 
(wörtlich überjegt: Berichtigung oder Derbejjerung) ift in Chrijtus angebroden, zu 
dem ſich nunmehr der Derfafjer wendet. Chrijtus ijt das vollendete Gegenbild 
zu dem die Sufunft vorbildenden irdijchen, jüdijchen Hohenprielter. Im Himmel 
(8, 1.4) ijt er aufgetreten als Hoherpriejter, der die Güter der neuen Stiftung 
erwirtt, die 8, 10-12 als durd) Jeremia verheißene aufgezeigt wurden; jie heißen 
hier zufünftige Güter (10,1), weil jie der durch Chrijtus angebahnten zukünftigen 
Welt (2,5) angehören. Aud; bei Chrijtus wird die Stätte, Art und Erfolg jeiner Tätigkeit 
klar unterſchieden. Auch Ehriftus ijt durch ein Selt eingegangen, das freilich jeinem 
Umfang nad größer, jeiner Wejensbejchaffenheit nad; volllommener ift, nicht wie 
die Stiftshütte mit Händen gemadt und daher vergänglich wie dieje ganze, die Erde 
und den jihtbaren Himmel umfajjende, Schöpfung. Woran denkt der Derfajjer? 
Er hat es jhon 4,14 gejagt: Chrijtus hat die Himmel durdjcritten. Sie bilden 
gleihjam zu der hinter dem gejchaffenen Himmel liegenden unvergänglihen Welt 
eine Art Dorhalle, durch die er zum Allerheiligjten, dem Wohnraum Gottes jelbit, 
hindurchgedrungen ijt. Als Mittel feiner priejterlichen Tätigfeit hat auch Chriftus Blut 
gebraudit, das aud) ihm erjt den Eintritt und die Ausübung feines Amtes ermög- 
lichte (8,3). Aber freilich, nicht das Blut der Böde und Stiere, das der jüdijche 
Hoheprieiter nady 3.Moſe 16, 14f. am Derjöhnungsfeft benußte, jondern jein eigen 
Blut. Und er braudte diefes Mittel nicht wie jener Jahr für Jahr von neuem, 
jondern ein für allemal. Dem entſpricht auch der Erfolg. Chrijtus hat gegenüber 
der nur ein Jahr dauernden alttejtamentlihen Sühne die ewig gültige Erlöjung 
gebradt, die Befreiung von der Sündenjchuld im Gewiljen, die nach D. 9 die alt- 
teftamentlichen Opfer nicht zu leiten vermochten, die Losfaufung von der Sünden: 
nehtihaft, die zum Siel der Gemeinihaft mit Gott führt. Die Wirkung des 
Blutes Chrijti wird durch einen Vergleich mit dem Blut der Böde und Stiere be— 
gründet. Bereits das Tierblut hat feine beftimmte Wirfung. Es Tann äußerliche, 
fleiſchliche Reinigkeit erzielen. Auffallend ijt, daß neben dem Blut auch Kuh-Ajde 
erwähnt wird. Nach 4.Moje 19 wird die mit Wajjer vermiſchte Ajche einer roten 
Kuh mitteljt eines Njop-Stengels auf die gejprengt, die ſich durch Berührung mit 
Leichen befledt hatten und die fleiichliche Reinigfeit jo wiedererlangen jollten. An 
diefen Brauch ijt hier gedadht. Weshalb er mit hinzugenommen ijt? Wohl deshalb, 
weil die Abzwedung auf bloß äußerliche, fleijchliche Reinigkeit an der Kuh-Ajche 
am beiten hervortritt. Sehr viel jtärfer und andersartig ift die Wirkung des 
Blutes Chrijti. Der ganze Nahdrud Tiegt darauf, daß es das Blut des Meſſias 


Ne} 


— 


0 


— 


1 


2 


[7 


15 14 


ift, alſo von unendlihem Wert. Nicht nur, daß der förperlichen Sehllofigfeit (3. Moje 


22, 21), die beim Opfertier Erfordernis ift, auf jeiten Chrijti feine jittlihe Makel— 
loſigkeit entjpricht (4,15; 1.Petr. 1,19); nicht nur, daß es jich hier um das frei- 
willige Selbjtopfer des Sohnes Gottes handelt. Diel wichtiger ift, daß Chrijtus 
imjtande war, die Wirfung jeines Blutes dauernd geltend zu madyen. Ewiger 
Gottes-Geilt war ja in ihm lebendig, Geilt, der ewiges Dajein verleiht. Er er- 
möglichte es ihm, aud) nad) feinem Tode diejen Tod vor Gott geltend zu machen, 


Hebräer 9, 15-28: Der Tod Chriſti als Mittel feines Priejterdienjtes. 191 





indem er jein Blut (prägnant jteht dafür: fich jelbjt) im himmliſchen Allerheiligiten 
Gott zur Sühne darbradte. Nun konnte der Wert jeines Blutes zur Wirkung 
fommen. Es vermochte nicht bloß das Sleiſch, jondern das durch die Sünde be— 
fledte Gewiſſen der Chriſten von feinen jündigen und deshalb zum Tode führenden 
Werfen zu reinigen. So bradıte Chrijtus zujtande, was nach D.9 die altteitamentlichen 
Opfer nicht leiten fonnten. Er gab die ewige Erlöfung (D. 12). Und die Erlöften 
tönnen nun Gott nahen, der im Gegenjag zu Sünde und Tod der lebendige heißt. 


e) Der Tod Ehrijti als Mittel feines abſchließenden Prieiter- 
15 dienites 9, 15— 28. Und deswegen ijt er Mittler einer neuen Orönung, 
damit auf Grund jeines Todes, der zur Ablöjung der unter dem erjten 
Bund erfolgten Dergehungen jtattfand, die Berufenen die Derheißung des 
16 ewigen Erbes empfingen. Denn wo eine Stiftung ijt, da muß der Tod 
17 des Stiftenden erwiejen werden. Eine Stiftung wird nämlih nur gültig 
18 im Todesfall, während jie bedeutungslos ijt, jolange der Stifter lebt. Daher 
19 ift auch die erſte Bundftiftung nicht ohne Blut eingeweiht. Denn zunächſt 
wurde von Moje jedes Gebot dem ganzen Volk nad) dem Geſetz ver- 
fündigt; dann nahm er das Blut der Kälber jamt Wafjer, roter Wolle 
20 und Njop und befprengte das Bud; ſelbſt und das ganze Dolf | mit den 
Worten: „Dies ijt das Blut der Bundes-Stiftung, den der Herr euch verorönet 
21 hat.“ Auch die Stiftshütte und alle kultiſchen Geräte bejprengte er in 
22 gleiher Weije mit dem Blut. Und falt Tann man jagen, daß nad) dem 
Gejeg alles mit Blut gereinigt wird, und ohne Blutvergießen gibt es feine 
23 Dergebung. Auf ſolche Weiſe müjjen die Abbilder der himmlijhen Dinge 
gereinigt werden, die himmlifchen Dinge ſelbſt aber durch höhere Opfer 
24 als diefe. Denn nit in ein mit Händen gemadtes Heiligtum ijt Chrijtus 
eingegangen, das nur ein Gegenbild des wahrhaftigen wäre, jondern in 
den Himmel jelbjt, um vor dem Angeficht Gottes zu unjern Gunſten zu 
25 erjcheinen. Aud, follte er nicht fich jelbjt oftmals darbringen, wie der Hohe: 
26 priejter jährlicy in das Heiligtum mit fremdem Blut hineingeht; denn dann 
hätte er oftmals feit der Grundlegung der Welt leiden müjjen. Dielmehr 
it er einmal am Ende der Seiten zur Bejeitigung der Sünde durch jein 
27 Opfer offenbar geworden. Und wie den Menjchen bejtimmt ijt, einmal 
28 zu jterben, dann aber das Gericht, | jo wird auch Chriftus, einmal dar- 
gebradt, um die Sünden Dieler wegzutragen, zum zweitenmal ohne Be- 
rührung mit Sünde denen zum Beil erjcheinen, die auf ihn harren. 
V. 19.20. vgl. 2.Mose 24, 3—8. 


15 Dadurch daß Chriftus die Reinigung des Gewijjens von toten Werfen, aljo 
die volliommene Sündenvergebung bewirft hat, wie D. 14 hervorhob, ijt er der 
Mittler der neuen Ordnung, die ja nad) der Jeremia-Stelle auf der Grundlage 
der Sündenvergebung ruht. Der Swed diejer Mittlerichaft ijt ein doppelter. Einmal 
mußten die auf Grund der alten Ordnung und ihrer Bejtimmungen begangenen 
übertretungen gejühnt werden. Das ijt durch den Opfertod Chrijti kraft jeiner 
D. 11-14 gejhilderten Wirkung gejhehen. Sodann will die Mittlerihaft Chriſti 
den zum Ehrijtentum Berufenen das Heil bringen. Sie empfangen von ihm die 
Derheißung des ewigen Erbes, heißt es. Das Erbe war ja einjt in der urjprüng- 
lichen Derheißung das Land Kanaan; dem Ehrijten aber winft ein himmlijches 
und deshalb ewiges Erbe, die herrliche göttliche Ruhe, von der Kap. 4 gejproden 
hatte, wie ja auch Ehrijtus jelbjt in D. 11 als Hoherpriejter der zufünftigen Güter 


16 17 bezeichnet wurde. Die Notwendigkeit des Todes Jeju zur Herjtellung der neuen 


Ordnung wird durch einen Vergleich aus dem Alltagsleben begründet. Dazu be— 
dient fi} der Derfajjer eines Wortjpieles. Dasjelbe griechiſche Wort, das in unjerm 


192 Hebräer 9, 15-28: Der Tod Chriſti als Mittel feines Priejterdienftes. 





Brief jonjt immer und jo aud D. 15 in dem allgemeinen Sinn von göttlicher 
Ordnung (Derfügung) gebraudt wird, bedeutet für gewöhnlich bei den Griechen 
Stiftung, Tejtament. Und fo wird es jegt in dem Vergleich verwendet, wobei die 
logijche Ungenauigfeit, die dadurch entjteht, mit in den Kauf genommen wird. 
Ehrijtus erfcheint hier aljo nicht mehr wie D. 12 als der Mlttler, jondern als der, 
der eine Stiftung Hinterläßt. Ob der Derfafjer diefe Gedanfenverbindung auf 
Grund einer Erinnerung an das Abendmahl vollzogen hat, läßt ſich uicht feititellen. 
Genug: wie im bürgerlichen Leben der Tod eines Stifters erjt vor Gericht einwandfrei 
bewiejen werden muß, ehe feine Stiftung redhtsgültig ijt, jo ift aud) der Tod Jeſu 
notwendig. Erjt „über Toten“ — es Tönnten ja auch mehrere Stiftende fein — 
d. h. im Todesfall befommt jie ihre Gültigkeit. So war der Tod Jeju notwendig, damit 
jeine „Stiftung“ in Kraft treten lönne. Dann lenkt der Derfajjer zum A.T. 
zurüd, um aus ihm die Notwendigkeit des Todes darzulegen. Auch bei der Ein- 
weihung der eriten Stiftung ging es nicht ohne Blut ab. Der Derfafjer denft an 
die Deröffentlihung des Gejeges am Berge Sinai durch Moſe. Er hat den Bericht 
2.Moje 24, 53—8 mit ziemlicher Sreiheit verwertet. Don Böden, Wajjer, Wolle 
und Njop fteht nichts da, ebenjowenig von einer Bejprengung des Budhes. Das 
werden Ausjhmüdungen rabbinifher Schrifterflärung fein. Das Wajjer wird ja 
in Derbindung mit der Kuh-Ajche (4. Moſe 19) erwähnt, jcharlahhfarbener Lappen 
und Njop (3.Moje 14) bei der Reinigung vom Ausjag. So wurden jie auch hier 
mit hinzugenommen. Und ausdrüdlid) wurde dies auf das Gejegbuh und auf 
das Dolf gejprengte Blut 2.Moje 24,8 als das Blut der Bundes-Stiftung bezeichnet. 
Wie es alſo bei der erjten Ordnung nicht ohne Blut und deshalb nicht ohne Tod abging, 
eben jo wenig bei der neuen. Wenn unjer Derfafjer meint, daß Mofe auch die Stiftshütte 
jamt den kultiſchen Geräten beſprengt habe, jo bejteht die Schwierigfeit, daß damals noch 
gar feine Stiftshütte erijtierte, von der erſt 2.Mofe 40 berichtet wird. Vielleicht 
30g der Derfafjer einen Rüdihluß aus der 2. Moje 24, 6 erwähnten Bejprengung 
des Altars mit Blut. Wahrjcheinlicher ift, daß auch hier die rabbinijche Phantajie 
gejhäftig war (vgl. Jojephus, Altertümer III, 8,6). Aber auch abgejehen von den 
Dorgängen bei der erjten Bundes-Stiftung wird das Blut nad den gejeß- 
lichen Bejtimmungen in den meijten Sällen zum Swed der Reinigung verwandt. 
Ausnahmen bilden Sälle, wie jie 3. Moje 5,11-15 erwähnt werden. Aber 
jonft werden Perjonen und Sadhen von der Sculöbefledung durch Blut ge— 
reinigt. Wir jehen hier, daß auch das Bundesopfer am Sinai als Sühnopfer an— 
gejehen wurde. Dorausjegung ijt das Dergießen von Blut beim Schlachten, Endzwed 
die Sündenvergebung. Die alttejtamentliche Stiftshütte it nun das andeutende 


Nachbild des himmliſchen Heiligtums. Wie bei jener, fo liegt auch beim himmliſchen 


Heiligtum die Motwendigfeit einer „Reinigung“ vor; nur daß dafür ein bejjeres 
Opfer da fein muß. Es fommt uns abjonderlich vor, daß hiernad) audy das himm- 
liihe Heiligtum „gereinigt“ werden muß. Aber der Derfafjer zieht ohne Bedenten 
auch diefe Solgerung; er denkt es vielleicht jo, daß die Sünde der Menſchen jelbjt 
das himmlijche Heiligtum berührt. Wie dadurch die enge Zuſammengehörigkeit 
von Abbild und Urbild betont werden foll, jo auch die Notwendigkeit einer Sündens 
jühnung. Wäre Chrijtus in ein irdijches, von Menſchenhänden gemadtes Heiligtum 
(9,11) Hineingegangen, jo fönnte das im beiten Salle immer nur (wie die alt- 
tejtamentliche Stiftshütte) ein Abbild des himmlifchen Heiligtums fein (8,5; 2.Moje 
25, 40). Nein, Chrijtus ijt in das im Himmel (4, 14) befindliche urbildliche Heiligtum 
(9, 12) eingegangen, um jet endlich in der mit ihm angebrodhenen drijtlihen 
Gegenwart nad fo viel vergeblichen Derjöhnungs-Derjucdhen vor Gottes Angelicht im 
himmlifchen Allerheiligften für die Chrilten, die unter dem Schuß feines Blutes Gott 
nahen, bejtändig als fürbittender Hoherpriejter einzutreten (7, 25). Das „bejjere 
Opfer“ bejteht darin, daß Ehrijtus nicht wie der alttejtamentliche Hohepriejter mit 
fremdem Tierblut, jondern mit jeinem eigenen Blut in das himmlijche Allerheiligite 


19 20 


21 


22 


25 


24 


25 


hineingegangen ijt. Deshalb braudt Ehrijtus es auch nicht oftmals darzubringen, : : 


während das unvolltommene Tierblut jährliche Wiederholung notwendig mad. 


Menn es hier heißt, daß er „ſich ſelbſt“ nicht oftmals darbrachte, fo iſt das diejelbe 


26 


27 28 


[nn] 


D 


4 
5 


67 


8 


Hebräer 10,1—18: Die Bedeutung des hoheprieſterlichen Werkes Chriſti. 193 





Ungenauigfeit wie D. 14. Nach dem Dergleihsjag kann nur gemeint fein, daß 
Chrijtus „jein Blut“, in dem nad jüdiiher Anſchauung fein perfönliches Leben 
liegt, nit oftmals vor Gott gebradt hat; fonjt hätte er ja auch feit der Welts 
ihöpfung oftmals leiden müjjen. Der Derfafjer jegt aljo voraus, daß jedes neue 
Darbringen feines Blutes ein neues Todesleiden zur Blutgewinnung bedingt haben 
würde. Aus der Tatjahe des nur einmal erfolgten Todes ſchließt der Derfafjer 
auf die allumfafjende Wirkung des durch diefen Tod gewonnenen Blutes. Diejer 
einmalige Tod iſt am Ende der Seiten (Mith. 13,40. 49) erfolgt, aljo am Abſchluß 
der mit der Weltjchöpfung beginnenden Weltentwidlung und ihrer Perioden. Mit 
dem Auftreten Chrijti ijt ja das Ende diefer Weltzeit (1,2) angebroden. Sum 
Schluß blidt der Derfajjer von dem einmaligen entjcheidenden Faktum, das ge= 
jhehen ijt, in die Sufunft, die allerdings noch ein Kommen CEhrijti, den legten 
Abſchluß bringen ſoll. Durch einen Dergleid, Chrijti mit dem allgemeinen Menſchen— 
ſchickſal macht er feine Gedanken deutlih. Wie die Menſchen einmal jterben müjjen, 
jo auch Chriſtus nur einmal. Wie aber für jie nad) dem Tode bei der Auferjtehung 
nur noch die richterliche Entjheidung über das Ergebnis ihres ganzen Lebens folgt, 
jo aud) nad) dem Tode CEhrijti nur noch die Derwirklichung des mit feinem Tode 
Gegebenen, des Heils. Im einzelnen entjpriht dem einmaligen Sterben der Menjchen 
der Umjtand, daß Ehrijtus fein Blut auch nur einmal im himmliſchen Heiligtum 
dargebraht hat. So müjjen die Worte „Chrijtus, einmal dargebradt“ im Blid 
auf D. 25 verjtanden werden. Auch hier ijt die Derfon eingejegt und das Blut 
gemeint. Natürlich ijt als jelbjtverjtändlihe Dorausjegung der irdijche Tod, durch 
den ja die Blutgewinnung allein möglich wird, mit eingeſchloſſen. Noch einmal 
wird hier die Bedeutung diejfes Todes und Opferblutes in die Jej. 53, 12 ent- 
nommenen Worte zujammengefaßt, „um die Sünden Dieler auf ſich zu nehmen.“ 
Jejus hat als Gottes Lamm die Sünden und ihre Strafen weggetragen und damit 
bejeitigt. Es ijt hier nicht wie 1.Detr. 2,24 gejagt, daß er jie aufs Kreuz hinauf- 
getragen hat. Das Kapitel Jeſ. 55 fpielt ja im N. T. überhaupt eine geringere 
Rolle, als man denfen jollte. Und nur an diejen beiden Stellen wird es für die 
Sühnebedeutung des Todes Jeſu benüßt. Dem göttlichen Gericht, das die Menjchen 
nah ihrem Tode erwartet, entipricht das zweite Kommen Chrijti, feine Wiederfunft, 
die mit Augen wahrnehmbar fein wird. Dann wird er mit fremder Sünde nichts 
mehr zu tun haben. Er braudt jie nicht noch einmal fortzufchaffen, jie iſt ja 
überwunden. Er erjcheint zum Heil, während Gott der Richter iſt. Das Heil, die 
Dollendung, ijt die göttlihe Ruhe (Kap. 4); jie wird denen zu teil, die auf Erden 
gläubig feine Wiederfunft erharren. 

d) Die Bedeutung des hohepriefterlihen Wertes Chrifti 
10,1-18. Das Gejeg hat nämlidy nur den Schatten der zukünftigen 
Güter, nit das wirkliche Bild der Dinge felbjt; es Tann daher jahraus- 
jahrein durch diefelben Opfer, die man immer wieder darbringt, niemals 
die, welche ſich (Gott) nahen mödhten, zum Siel führen. Oder würde man 
dann nicht mit ihrer Darbringung aufgehört haben, weil die Dienenden, 
wenn fie ein für allemal gereinigt find, ferner fein Sündenbewußtjein mehr 
hätten? Statt deſſen wurden durch fie jährlicdy die Sünden wieder in 
Erinnerung gerufen. Unmöglid fann ja Blut von Ochſen und Böden 
Sünden wegnehmen. Deshalb jagt er bei feinem Eintritt in die Welt: 
„Du hajt Opfer und Darbringung nicht gewollt, aber einen Leib hajt du 
mir bereitet. An Ganzopfern und Sündopfern haft du nicht Gefallen. Da 
ſprach ih: Siehe, ih fomme, wie in der Buchrolle von mir gejchrieben 
iteht: um deinen Willen, Gott, zu tun.” Weiter oben jagt er: „Opfer 
und Darbringungen, Ganzopfer und Sündopfer haft du nicht gewollt, aud) 
fein Gefallen daran gefunden,” während fie doc nad) dem Geſetz dar- 


9 gebracht werden; ! dann aber hat er gejagt: „Siehe, ich fomme, um deinen 


Willen zu tun.” Er hebt das Erſte auf, um das weite feitzujtellen. 
Die Schriften des Neuen Tejtaments III, 3 Aufl. 13 


194 Hebräer 10, 1-18: Die Bedeutung des hoheprieiterlihen Wertes Chrifti. 


Auf Grund diefes Willens find wir dur die Darbringung des Leibes 10 
Jeſu Chrifti ein für allemal geheiligt. 

Und jeder Priejter ſteht tagtäglich im Dienjt und bringt oftmals die 11 
gleihen Opfer dar, die doch niemals die Sünden wegichaffen können. Er 12 
aber hat ein einziges Opfer für die Sünden dargebradt und ſich für 
immer „zur Rechten Gottes gejegt." Im übrigen wartet er, bis daß 13 
„jeine Seinde zum Schemel jeiner Süße gelegt fein werden.“ Denn er 14 
hat durch feine eine Darbringung die, die fich heiligen laſſen wollen, für 
immer zur Dollendung geführt. Dazu gibt uns aud) der heilige Geijt fein 15 
Zeugnis. Denn nad) den Worten: | „Dies ift der Bund, den ich mit ihnen 16 
nach jenen Tagen ſchließen werde, jpricht der Herr: ich will meine Gejege 
ihnen ins herz geben und werde fie ihnen in den Sinn ſchreiben“ bezeugt 
er: „und ihrer Sünden und Srevel will id) nicht mehr gedenken.“ Wo 17 18 
diefe aber vergeben find, da ijt auch keine Darbringung für Sünde 
mehr nötig. 

V.5—8 vgl. Ps. 40,7—9. V.13 vgl. Ps. 110,1. V. 16f. vgl. Jer. 31, 331. 

Um die jchon mehrfah aufgewiefene Bedeutung des hohenpriejterlichen 
Werkes Chrijti noch einmal zufammenzufafjen, wird aud) hier wie Kap. 7 und 9 
als Hintergrund die altteftamentliche Ordnung benußt, der die Dollendung in 
Chrijtus gegenüber gejtellt wird. Die erjten zehn Derje berichten von dem Unver- 
mögen der gejeglihen Ordnungen, zum Heil zu führen. Doran fteht D.1—4 der 
tatjählihe Befund. Das moſaiſche Geſetz hat die zufünftigen Güter (9,11), 1 
die mit dem neuen Bunde eintreten, allen voran die volle Sündenvergebung, nur 
in den allgemeinen Umriſſen, nur den Schatten davon. Hingegen fehlt ihm die 
die Wirklichkeit darjtellende Erjcheinungsform diejer Güter, die erjt im neuen 
Bunde vorhanden ijt. Aus diefem jehattenhaften Charakter des Gejeßes folgt, daß 
es die, die in dem Rahmen feiner Ordnungen zu Gott fommen möchten, nicht 
zum Siel zu führen vermag. Alljährlih bringen die jüdiſchen Hohenpriejter 
immer wieder diejelben Derjöhnungsopfer am großen Sühntag, ein mühevoller 
Kreislauf, und doh zwedlos. Sum Siel voller Sündenvergebung gelangen jie 
duch das Geje nicht. Dorausgejegt nämlich, es käme durch das Gejeg Dollen- 2 
dung, würden dann nicht jelbjtverjtändlidh die Opfer aufhören? So weijt das 
Gejeg durch feine Korderung bejtändiger Wiederholung der Opfer auf feine 
eigene Unzulänglichkeit hin. Mit aller Klarheit wird hervorgehoben, daß das 
Schulöbewußtjein im Gemwijjen das Entjcheidende ijt. Eine endgültige Reinigung 
muß das bejeitigen. Aber das moſaiſche Gejeg vermochte das Sündenbewußtjein 3 
nicht zu tilgen. Statt dejjen ruft das alljährliche Derjöhnungsopfer immer wieder 
ins Gedächtnis, daß Sünden vorhanden find, wedt aljo das Sündenbewußtjein. 
Der Grund dafür liegt in der Bejchaffenheit der gejeglichen Opfer. Wie Tann 
Tierblut Sünden aus dem Gewiſſen tilgen! Diejem tatjädhlihen Befund ent- 
jpriht der Schriftbeweis D.5—10. Pj.40,7ff. ift fait wörtli nad der 5-10 
griechiſchen Überjegung wiedergegeben. Das Danflied der jüdijchen Gemeinde, 
die ji aus großen Gefahren errettet weiß, wird hier dem Mejjias in den Mund 
gelegt. Lange vor feinem öffentlihen Auftreten, bei jeinem Eintritt in die irdijche 
Welt aus himmlifher Sphäre, hat er fie gefprochen. Im Gejpräd mit Gott 9 6 
jagt er ausdrüdlic, daß Gott blutige wie unblutige Opfer nicht gewollt, an, 
Brand- und Sündopfern fein Gefallen hat; aljo find fie unzulänglic undkönnen 
unmöglih das Sündenbewußtjein tilgen. Daß unjer Derfafjjer aus den mannig= 
fachen prophetijchen Stellen, die von der Wertlofigfeit des Opferfultus handelten, 
gerade dieje auswählte, ijt darin begründet, daß er hier die Worte fand: „aber 
einen Leib hajt du mir bereitet.” Während im alttejtamentlihen Tert dajteht: 
„Ohren, d.h. religiöje Erkenntnis, haft du mir gegeben”, muß er durch einen 
begreiflichen Schreibfehler feiner griechiſchen Überjegung gelejen haben: einen 
Leib hajt du mir bereitet. Unjer Derfajjer verjtand das, wie D.10 klar erweiſt, 


7 


11 


12 


13 
14 


15 


16 


17 


18 


hebräer 10,1—18: Die Bedeutung des hohepriejterlihien Werfes Chrijti. 195 








fo, daß diefer Leib das volllommene Opfer ijt, das Gott haben will. In jenem 
himmlifhen Gejpräd fagte dann der Mejjias, unter Berufung auf die mejjiani- 
jhen Weisfagungen der alttejtamentlihen Buchrolle, er Tomme in die Welt, um 
Gottes Willen zu tun. So verjtand unjer Derfafjer den in Wirklichkeit ganz 
andersartigen altteftamentlihen Tert. Und das Erfüllen des göttlihen Willens 
bezog er auf das vollfommene Opfer feines Leibes jtatt der unzulänglihen Opfer 
des erften Bundes. Er hat damit an Stelle der jhattenhaften Andeutung der alt= 
tejtamentlihyen Opfer die Wirklichkeit gejegt, die Gott wollte. Das war für die 
damalige Seit ein von Gottes Geijt erfülltes Schriftverjtändnis — Gejpräde 
zwijhen Gott und dem vorweltlihen Chrijtus bereiten der Dorjtellung unjers 
Derfajjers feine Schwierigkeit. Die Pfalmjtelle zerlegt unſer Derfajjer jest in 
zwei Teile. In dem erjten Teil, aus dem er jeg® natürlich die andersartigen 
Worte: „einen Leib aber haft du mir bereitet”, fortlafjen mußte, joll die Der- 
werfung der Opfer gegeben fein; in dem zweiten Teil erklärt ji; der Meſſias 
bereit, „Gottes Willen zu tun“. So hebt er aljo das Erjte, die Gültigkeit der 
gejeglihen Opfer auf, um das Sweite, die Erfüllung des göttlihen Willens als 
das Gültige hinzuftellen. Die Bejeitigung der Opfer ijt notwendige Doraus= 
jegung für das Tun des göttlichen Willens. In diejem göttlihen Willen lag 
die ein für allemal gültige Heiligung der Chriften bejchlojjen. Und das Mittel 
dazu war die Darbringung des Leibes Jeju Chrijti, des Leibes, den Gott nad} 
der Pjalmjtelle dem Meſſias bereitet hatte. — Don neuem kehrt der Derfajjer 
zum alttejtamentlihen Schattenwejen zurüd, um an ihm die Bedeutung des Opfers 
Ehrijti anſchaulich zu machen. D.11 malt die Dielgejchäftigkeit des moſaiſchen 
Opferdienjtes. Die levitiihen Priejter müjjen Tag für Tag im Dienjt jtehen, 
immer wieder diejelben Opfer darbringen, und doch umjonjt. Wie bereits D.1 
und 4 gezeigt haben, können diefe Tieropfer ja niemals die Sünden, die den 
Menſchen wie ein Kleid umgeben, befeitigen. Im Gegenjag dazu jagt D.12 von 
Chrijtus, daß er ſich, wie Pf.110,1 es andeutet, „für immer“ zur Rechten Gottes 
gejegt habe (5,6;6,20;7,28). In dem Sißen foll gegenüber dem Stehen der 
Priejter die Ruhe an Stelle der Bewegung gemalt werden, zugleih auch die 
Überordnung des Sohnes, der an der Herrlichkeit des Daters teil nimmt. Das 
eine einzige Opfer feines Leibes hat genügt, es braucht nicht wiederholt zu werden. 
In der Sufunft hat Chrijtus nur noch die endgültige Unterwerfung der feind- 
lihen böjen Mächte nady Pj.110,1 zu vollziehen. Der Grund dafür, daß Chrijtus 
in ewiger Ruhe zur Redten Gottes bleiben ann, liegt darin, daß fein eines 
Opfer alle die, die fich heiligen lajjen, endgültig ans Siel wirkliher Tilgung 
des Sündenbewußtjeins geführt hat. Genau wie vorhin D.5—10, jo folgt auch 
jegt nad) dem tatjählihen Befund der Schriftbeweis. Die bereits 8,10—12 verz 
wertete Jeremia-Stelle über die neue Ordnung wird hier noch einmal als 
Seugnis des heiligen Geijtes herangezogen und (wie D.5—10) in zwei Teile 
zerlegt. Nachdem die Anfangsworte des Sitats als erjter Teil gegeben jind, läßt 
der Derfafjer drei Sätze aus, um jhon dadurch anzudeuten, daß ihm hier der 
ganze Nachdruck auf den Schlußworten liegt: „und ihrer Sünden und Frevel 
will ich nicht mehr gedenken.“ Hierin findet er das Seugnis des göttlichen 
Geijtes, daß die Sümden im neuen Bunde getilgt jind, und daraus folgert er, 
daß dann auch fein Opfer für die Sünde mehr nötig ijt. So erweilt aljo aud 
die Schrift die Dollgenugjamteit, die abjhliegende Bedeutung des Opfers Chrijti. 

Das HBoheprieftertum Chrifti ijt die im NM. T. fonjt nicht vorfommende, 
leitende Idee unjeres Briefes, die ihm fein eigentümlidyes Gepräge gibt. Der 
Derfafjer hat dieje Ideenverbindung mit dem A. T. nicht jelbjt erfunden, er hat 
jie übernommen aus: der alerandrinifhen Schriftgelehrjamfeit. Genau jo hatte 
vor ihm Philo den uranfänglihen Logos als den wahren Hohenpriejter be= 
jchrieben, den großen, ſündloſen, fürbittenden, der nicht von vergänglichen Eltern 
abjitammt, jondern Gott zum Dater und die Weisheit zur Mutter hat. Ausdrüd- 
lich hatte Philo Melcijedet als den Typus diejes LogossHohenpriejters hinge» 
jtellt und genau nachgewieſen, daß das im Gejeg von dem Hohepriejtertum 

13* 


196 Hebräer 10, 19— 31: Allgemeine Mahnuna und Warnung. 


Aarons Gejagte auf ihn zutreffe. An die Stelle des philonijhen Logos ijt für 
unjern Derfajjer als Chriften Jejus Chrijtus getreten, und damit ijt die Gleichar- 
tigkeit wie der Unterjchied bezüglich der philonifdren Gedanken gegeben. Die 
6leihhartigkeit liegt darin, daß auch Chrijtus ein uranfänglihes göttliches Geijt- 
wejen ijt (1,2f.; 7,5), ein ewiger Hoherpriejter (7,17); der Unterjchied darin, daß 
diejer Chrijtus eine zwar vorübergehende, aber für fein Wert hochbedeutjame 
irdiſche Erijtenz gehabt hat, die Philo bei jeinem Logos natürlich nicht fennt und 
fennen fann. — Man Tann jih nun aber das Derjtändnis unferes Briefes an 
diefem entjcheidenden Punkte nicht ärger verbauen, als wenn man die hohe- 
priejterliche Leijtung dem irdifchen Jejus zujchreibt und fie in jeinem Tode erblidt. 
Jeſus war nit auf Erden (8,4), jondern ijt im Himmel Hoherpriejter (9,24). 
Aber andrerjeits war feine irdiſche Erijtenz nicht gleihgültig. Sie hat ihn durch 
alle Derjuhungen perſönlich erprobt in fledenlojer Sündenreinheit (4,15;5,8f.). 
Dor allem aber bot fie ihm die Möglichkeit, durch jeinen eigenen Tod das Mittel 
hohepriefterlihen Wirtens zu erhalten, das er brauchte, fein Blut. Denn darin 
bejteht fein Werk: er ijt mit feinem Blut als Hoherpriejter in das himmliſche 
Heiligtum gegangen, um dort eine ewige Erlöfung zu finden (9,12). Dieje Er— 
löjung, auf die alles anfommt, hätfe er ohme jein irdijches Leben nicht voll- 
bringen können, weil er nur fo fein Selbjtopfer darzubringen vermochte und 
dadurd die Blutgewinnung erzielte. Aber die hohepriejterliche Leijtung vollbringt 
er nicht in feinem Tode auf Erden, fondern, dem alttejtamentlichen Kultus ent- 
jprehend, indem er jein Blut im himmlijchen Tempel darbringt. 

Das Opfer Chrifti wird unter dreifahem Gejichtspunft betrachtet, als das 
Sündopfer (10,12 und 18), fofern es Reinigung von den Sünden, Weihe für 
Gott jchafft, als das Opfer der neuen Stiftung (9,15;10,29), ſofern es den 
Sündern den dauernd ungehinderten Sugang zu Gott ermöglidt, vor allen 
Dingen aber als das große Derjöhnungsopfer, das endgültig für alle Seiten 
die, die ſich weihen lajjen, zum Siel führt (10,14). Das Blut Chrijti fonnte 
diefe Wirkung haben, weil es das Blut des heiligen, reinen Gottesjohnes war. 
Die Stage, weshalb das Blut dazu nötig war, fommt für den Verfaſſer gar 
nicht in Betradt, weil ja das A.T. die Notwendigkeit des Blutes fordert, und 
er jih als Alerandriner nur dem Schriftbejtand anjchließt. Die Religionsgejchichte 
aber Tehrt uns, in wie vielen Religionen dem Blut eine außerordentlid hohe 
teligiöje Bedeutung zugejchrieben wird. Die hohepriejterliche Leijtung Chrijti 
erſchöpft jih nun nit in der im himmliſchen Heiligtum vollbrachten Derjöhnung, 
fie jegt fi) fort in der Fürbitte des Erhöhten, der für menjchlihe Shwadheit 
Derjtändnis hat aus eigener Erfahrung (7,25;2,17). Andererfeits ijt die Sühne 
auch injofern endgültig, als ihr feine weitere folgen Tann. Wenn auh Schwad)- 
heitsfünden den Chrijten vergeben werden können (4,15), erneuter Abfall jtürzt 
jie unrettbar ins Derderben (6,4—6; 10,26—31). Werfen wir noch einen Blid 
auf Paulus, jo ijt der Unterſchied deutlih. Auch er betrachtet den Tod Chrijti 
als Opfer. Aber die für ihn entjcheidenden, mehr rechtlihen Ideen der Stellver- 
tretung (2.Kor.5,21) und der Genugtuung für Gottes Gerechtigkeit (Röm.3,25f.) 
jpielen im Hebräer-Brief feine maßgebende Rolle. Ihm fommt es vielmehr darauf 
an, daß die Menjchen durch das Opfer Chrijti, das die Sünden bejeitigt, der 
teligiöfen und fittlihen Dollendung zugeführt werden. Diejer Unterjchied hängt 
im legten Grunde daran, daß im Hebräer-Brief das Geſetz, um das ſich die 
ganze Theologie des Pharijäers Paulus bewegt, gar feine Bedeutung hat; an 
jeine Stelle ijt hier der altteftamentlihe Kultus getreten, und auch dieſer nur 
in alerandrinijcher Beleuchtung als ſchattenhaftes Abbild himmlijher Wejenheit. 


Abfchliegende Mahnungen, dem Heilsgute des neuen 
Bundes entſprechend zu wandeln 10,19-13,19. 


1. Allgemeine Mahnung und Warnung als unmittelbare praf: 
tifche Solgerung 10,19—31. So haben wir aljo, meine Brüder, die Su= 19 


20 


21 


22 


25 


24 


25 


2 


— 


27 
28 
29 


30 


31 


19 


2 


— 


22 


hebräer 10,19—31: Allgemeine Mahnung und Warnung. 197 


verfiht zum Eingang in das Heiligtum durch das Blut Jeju, den 
neugebahnten lebendigen Weg durch den Dorhang, nämlich, fein Sleiſch, 
den er uns neu erſchloſſen hat, und einen großen Priejter über das 
Baus Gottes. Und deshalb laßt uns mit wahrhaftigem Herzen in voller 
Gewißheit des Glaubens herzutreten, befreit vom ſchlechten Gewiſſen 
durch Befprengung der Herzen und am Leibe gebadet in reinem Wajjer. 
Laßt uns unbeugjam feithalten am Bekenntnis der Hoffnung; denn 
treu üt der, der uns die Derheißung gegeben hat. Laßt uns einer auf 
den Andern achten zur Anfpornung in der Liebe und guten Werfen; 
wir wollen nicht unfere Derfammlung im Stich laſſen, wie Mande jid) 
daran gewöhnt haben, vielmehr fie ermahnen, und dies um jo mehr, 
als ihr jeht, da der Tag naht. Denn wenn wir nad) Empfang der 
Wahrheitserfenntnis mutwillig fündigen, jo gibt es fein Opfer mehr für 
Sünden, jtatt dejfen vielmehr furdtbare Erwartung des Gerichts und 
das Wüten des Seuers, das die Widerfaher verſchlingen will. Derlegt 
Femand das Moje-Gejeg, jo jtirbt er ohne Erbarmen auf zwei oder 
drei Seugen hin. Wieviel ſchlimmere Strafe, ihr fönnt es euch denken, 
wird dem zugemefjen werden, der den Sohn Gottes mit Süßen getreten, 
das Blut des Bundes, durch das er geheiligt worden, gemein geadıtet 
und an dem Geilt der Gnade gefrevelt hat! Wir fennen ja den, der. 
gejagt hat: „Mein it die Rache, ich will vergelten“ und wiederum: 
„Der Herr wird fein Volk richten“. Es ijt furdtbar, in die Hände des 
lebendigen Gottes zu fallen. 
V.30 vgl. 5.Mose 32,351.; Ps. 135,14. 


Nachdem von 7,1—10,18 das Heilsgut des neuen Bundes in feiner vollen 
Bedeutung dargelegt worden war, folgen auch hier jofort wie 2,1—4;3,1—4,15; 
5,11—6,20 die praktiſchen Solgerungen, jegt bis zum Schluß des Briefes. Das 
Hauptthema, das melcijedefijhe Hoheprieftertum Chrijti, ift abgeſchloſſen. Mad) 
einem kurzen Rüdblid auf die vorhergehenden Erörterungen (D.19—21) folgen 
zunädjt allgemein gehaltene Mahnungen (D.22—25) und Warnungen (D.26—31). 
Die bisherigen Erörterungen ſollten die freudige Suverfiht (3,6;4,16) der Lejer 
jtärfen. Galt es für den erjten Bund, daß der Weg zum Allerheiligjten noch 
nicht freigelegt war (9,8), jo dürfen die Chriften die Suverjiht haben, daß jie 
ſelbſt in das himmlijhe Allerheiligfte, zu Gott, eingehen dürfen. Durch das 
Blut Chrijti und feine heiligende Wirkung ijt ihnen diejfer Eingang erjchlojjen. 
Das ijt der duch Chrijtus gebahnte Weg, ſofern er als erjter in das himmlijche 
Heiligtum einging, das nun aud) den Chrijten offen jteht. Es ift ein „lebendiger“ 
Weg, der jo bejtehen bleibt, wie er ijt, und nicht etwa immer wieder durd neue 
Opfer geweiht werden muß. Das ijt ja aud die ſymboliſche Bedeutung des 
innoptijhen Berichts, daß beim Tode Jeju der Tempelvorhang zerriß (vgl.I, zu 
ME.15,38). Wenn nun hier das Sleijh Jeju als Dorhang bezeichnet wird, jo joll 
darauf hingewieſen werden, daß es im Öpfertode gleich einem Dorhang hin- 
weggenommen werden mußte, damit er in das himmlijche Allerheiligjte eingehen 
tonnte. Infolge diefes Eingehens ijt Chrijtus unſer erhabener Hoherprieiter. 
Er waltet in dem Haufe Gottes, das hier anders als 3,2.6 von dem himmlischen 
Heiligtum zu verjtehen ijt. Dort hat Chrijtus fein Blut dargebradt, dort wirkt 
er durch feine Fürbitte dauernd als Hoherpriejter. Diejer furzen Sujammen- 
fafjung folgt nun wie 4,16 die fräftige Mahnung, zum Thron der göttlichen 
Gnade herzuzutreten. Es joll ohne alle Scheinfrömmigfeit gejhehen, aber mit der 
Glaubenszuverficht, die Kap.ıl näher beſchrieben wird. Die Chrijten jollen 
das tun als innerlid und äußerlich Reine. Wie Aaron und feine Söhne durch 
Bejprengung mit Blut äußerlich geweiht wurden (2.Moje29,21; 3.Moje8,50), 
jo find die Chrijten gewijjermaßen durch Bejprengung mit dem Opferblut Chrijti 


198 Kebräer 10, 19— 31: Allgemeine Mahnung und Warnung. 





in ihrem Herzen gereinigt und von dem Schuldbewußtjein im Gewijjen frei ge- 
worden. Und wie der Hohepriejter am Derjöhnungstage feinen Leib badete 
(3.Moje16,4), jo find die Chrijten auch Förperlich abgewajchen durch das Wajjerbad 
der Taufe (Eph.5,26), das ja zugleih aud ein Bad der inneren Wiedergeburt 
ijt (Tit.3,5). Der perjönlihen Glaubensgewißheit des einzelnen gereinigten 
Ehrijten entjpricht das Sejthalten am hrijtlihen Gemeindebetenntnis, das nad) 
3,1 den Hohenpriejter Jejus zu feinem Inhalt hat, zugleich aber die Hoffnung 
auf das zukünftige Heil (3,6). Noch jchärfer als 3,6.14 wird hier das unbeugjame 
Sejthalten gefordert. Gottes Treue bürgt dafür, daß feine Derheifung der 
himmlifhen Ruhe (Kap.4) wirflih in Erfüllung gehen wird. Weil das Sejt- 
halten jo ungemein wichtig ijt, foll nicht Jeder feinen eigenen Weg für jich gehen, 
jondern Einer auf den Andern achten, um die Schwachen oder Läſſigen durch 
brüderlihe Ermahnung zur Liebe und zu guten Werfen anzufpornen. Davon 
icheint der Derfajjer ein Bleiben auf dem rechten Wege, ein Sejthalten am Be- 
fenntnis zu erhoffen. Dabei hat er bereits ganz bejtimmte entgegengejeßte Er— 
jheinungen des Gemeindelebens im Auge. Wir hören, daß Einige es ſich bereits 
zur Gewohnheit gemacht haben, der Gemeindeverjammlung, der fie angehörten, 
fernzubleiben. Der Grund ijt wohl nicht der, daß fie fi, wie früher geglaubt 
wurde, zur jüdijchen Synagoge hielten, jondern dem Sufammenhang nad der, 
daß fie feine Lujt mehr hatten, auf die Brüder zu achten. Wir begreifen dies 
vollfommen bei den Sujtänden, wie fie 5,11—14 gejdildert wurden. Die Stim- 
mung muß gewefen fein: es lohnt ja nicht bei jo jtumpfen Leuten. Aber wie 
unjer Derfafjer jelbjt feinen Unwillen überwindet, jo follen auch dieſe Gemeinde- 
mitglieder jener Stimmung nicht nadgeben, vielmehr ihre Derjammlung zur 
Liebe und guten Werfen ermahnen, was vorausjegt, daß fie ji zur ihr halten. 
Der Sujammenhang von D.24 und 25 bietet audy feinen Anhalt dafür, daß es 
jih hier um Bevorzugung einer Hausgemeinde vor einer anderen handelt, zu 
der man eigentlich gehört. Denn gerade das, was gefordert wird, das Achten 
des Einen auf den Anderen und das Ermahnen, ließe fi) in der Einen Hausges 
meinde ebenjogut verwirklichen wie in der anderen. Der jtärfjte Antrieb joll für 
fie der Gedante an das Tlahen „des Tages“, der Wiederfunft Chrijti fein. 
Auch unjer Derfajjer teilt, wie ebenjo D.37 zeigt, die Überzeugung des gejamten 
Urchriſtentums, daß diejfer Tag nahe bevorjteht. Da er zugleich der Gerichts- 
tag Gottes ijt, wird eindringlid, die Derantwortung vor Augen geführt, die 
der Ehrijt auch für die Rettung feiner Brüder trägt, und die ſomit den ſtärkſten 
Antrieb zu gegenjeitiger mahnender Sürjorge bildet. Der Blif auf den fommenden 
Tag führt den Derfafjer zu ernjter Warnung. Sobald das Derlajjen der Der- 
jammlung und die Gleichgültigteit gegen den Nächſten mutwillige Sünde ijt, ijt 
jie unvergebbar, denn jie erfolgt wider die bejjere Wahrheitserfenntnis, die 
die Lejer, als fie Chrijten wurden, empfingen, fie ijt Abfall von der erkannten 
und im Herzen erfahrenen Wahrheit. Und für folche mutwillige Sünden gibt es 
fein neues Sühnopfer mehr. Wie die alttejtamentlihen Opfer nur für die uns 
wijjentlihen Sünden galten, jo auch das Opfer Chrijti. Es jühnt alle Sünden, 
die vor der Befehrung zum Chrijtentum lagen, denn das find insgejamt „uns 
wiſſentliche“ (Apg.17,50), aber auch nad) der Befehrung die in Übereilung, aus 
Derjehen, begangenen. Hingegen kann es die mutwilligen Sünden der Ehrijten 
nicht mehr deden, weil jie bewußte Auflehnung wider die göttliche Wahrheit in 
Chrijtus find. Auch hier tritt wie 6,4—8 der Rigorismus unjeres Derfafjers her- 
vor, der eine zweite Sinnesänderung für undenkbar hält. Mit ſchwerem Ernjt 
wird dem mutwilligen Sünder vorgehalten, wie ihm nur die furchtbare Seelenangjt 
vor Gottes Strafgeriht übrig bleibt, wie das Höllenfeuer gleich einem perfönlichen 
Wejen ſchon voll verlangender Wut ijt, die Feinde Gottes zu vertilgen. Dur 
einen Schluß vom Kleineren auf das Größere wird das wie 2,2f. anſchaulich ge— 
madt. Schon eine Derlegung des moſaiſchen Gejeßes zieht in vielen Fällen, die 
im Geſetz angeführt werden (3.B.2.Moje31,14;3.Moje17,14;5.Moje17,2—7), die 
Todesijtrafe nad) fich, jobald zwei oder drei Seugen (5.Moje17,6) vorhanden jind. 


25 


28 29 


30 5 


1 


52 
35 


54 


55 
36 


57 
58 


5 


5 


5 


9 


2 


oa 


Hebräer 10, 33—39: Mahnung zur Standhaftigfeit durdy Glauben. 199 


Das Gejet waltet mit unerbittlicher Strenge. Wieviel furdhtbarer wird die Strafe 
der Chrijten fein, das muß ſich Jeder jagen, wenn jie die denkbar jchwerjte Der- 
ihuldung auf ſich laden! Das mutwillige Sündigen, nahdem man die Wahrheit 
erlebt hat, bedeutet nichts anderes, als daß man den Sohn Gottes mit Süßen tritt 
(vgl.6,6), ihn aljo aufs jchimpflihjte und verädtlihite behandelt. Das Blut 
Chrijti, diejes Eojtbarjte, einzigartige Sühnmittel, durch das der neue Bund zu— 
jtande fam (9,15), (vielleicht ijt hier auch an die Darreihung des Blutes Chrijti 
im Abendmahl und dejjen Dernadjläfjigung gedaht) betrachtet ein folder Chrijt 
genau jo wie jedes andere Blut. Das ijt um jo ſchlimmer, als der Chrijt die 
heiligende Wirfung diejes Blutes (9,14) an ſich jelbjt erfahren hatte (10,10) 
und in Derbindung damit die gnadenvollen Erweijungen des göttlichen Geiites, 
von denen 6,4 jpradh. Aber das alles wird jeßt in frevelhaften Übermut ver- 
jpottet, nicht mehr als Gottes Wirkung anerkannt, vielleiht hohnlachend als 
Täujhung behandelt. Doch die Strafe kommt bejtimmt. Gott hat ji) in den 
Worten 5.Moje32,35, die nad) einem bejondern griechiſchen Tert zitiert find 
(vgl. auch Röm.12,19), die rächende Dergeltung der menjhlihen Schandtaten 
vorbehalten. Es fommt die Seit, von der Pj.135,14 jagt, daß der Herr fein Dolf 
und damit zugleich alle Einzelnen richten und die Scheidung volGiehen wird. 
Was das bedeutet, wijjen die Chrijten. Mag es für den Srommen bejjer fein, 
in Gottes barmherzige Hände zu fallen als in die graujamer Menſchen (2.Sam. 
24,14; 1.Chron.21,13), für den Srevler ijt es, wie unſer Derfajjer mit tiefjtem 
Ernſte jagt, furdtbar. Er weiß, daß er dem göttlihen Strafgeriht anheimfällt 
und ihm nicht entgehen Tann, weil Gott feinem Weſen nad) der ewig Lebende ijt. 
Unmwillfürli fallen uns Worte wie Mtth.10,28 und Gal.6,7 ein. Es ijt unjerm 
Derfajjer eigentümlich, daß er durch die jtärkfjten Drohungen abzujhreden ſucht. 


Beiondere Mahnungen 10,52— 13,19. 

1) Mahnung zur Standhaftigfeit durh Glauben 10,52— 
39. Gedenkt der vergangenen Tage, in denen ihr nad) eurer „Erleuch— 
tung” viele Leidenskämpfe durchgemacht habt. Teils feid ihr jelbit 
durch Beihimpfungen und Trübfale zum öffentliden Scaufpiel ge- 
worden, teils nahmt ihr an denen Anteil, denen es jo erging. Ferner 
habt ihr ja mit den Gefangenen mitgelitten, habt den Raub eures Der: 
mögens mit Sreuden auf eudy genommen, in der Erkenntnis, daß ihr 
einen bejjeren und bleibenden Bejig habt! Darum jolltet ihr 
eure Suverjiht nicht wegwerfen, die einen großen Lohn hat! Denn ihr 
braudt Stanöhaftigfeit, um den göttlihen Willen zu tun und fo feine 
Derheißung zu erlangen. Denn „noch eine ganz furze Seit — und der 
Kommende wird da fein und niht ſäumen“. „Mein Gerechter aber: 
wird aus Glauben leben, und wenn er furchtſam ijt, jo hat meine Seele 
an ihm feinen Gefallen“. Unſre Sadye aber ijt nicht die Furchtſamkeit, 
die zum Derderben führt, jondern der Glaube, der das Leben gewinnt. 

V.375. vgl. Jes. 26,20; Hab. 2,3f. 

Den allgemeinen Mahnungen folgen jegt jpeziellere im Blid auf das, was 
die Chrijten bereits erlebt haben. Wie weit die vergangenen Tage zurüdliegen, 
ob in unmittelbarer Mähe der Gegenwart oder von ihr durch eine ruhige 
Swijchenzeit getrennt, erfahren wir nicht. Aber es find Tage der Derfolgung 
gewejen, in denen ſich dieſe Chrijten duch Leiden durchkämpfen mußten. Die 
ausdrüdlihe Erwähnung, daß dies nad) der Taufe (das ijt die „Erleuchtung“) 
gejchehen jei, macht es wahrjcheinlih, daß jene Ereignijje für die Meijten, bald 
nahdem fie Chrijten geworden, eingetreten waren. In diejer Leidenszeit der 
Dergangenheit hatten jid) die Chrijten glänzend bewährt. Sie haben die Shmähun- 
gen ihres Chrijten-ITamens und tätlihe Angriffe jtandhaft ertragen, obwohl 
jie der öffentlihen Heugierde und dem Spott Aller, gleihjam wie wenn fie auf 


200 Hebräer 11,1—40: Glaubensbeifpiele aus dem Alten Tejtament. 





dem Theater ausgeftellt wären (dies bejagt der griehiihe Ausdrud), preisge- 
geben wurden. Und die direkt nicht Betroffenen haben in echt hrijtlicher Liebe, 
wie jhon 6,10 hervoraehoben wurde, fich der Leidenden angenommen. Aus 
freien Stüden haben jie ihre Hot geteilt, mitempfunden, gelindert durch Hilfe- 
leitung aller Art. Als ein bejonders jchwerwiegender Punkt wird von den D.33 
erwähnten Trübjalen jegt noch der Derlujt des Dermögens hervorgehoben, 
ein weiterer Beweis dafür, daß es ſich um wirflihe Derfolgungen in der Der- 
gangenheit handelt. Aber freudig haben fie irdiſches Gut hingegeben, weil jie der 
feften Suverfiht waren, in der himmlijhen Welt einen bejjeren, unverlierbaren 
Beji zu haben, jene Ruhe Gottes, von der Kap.4 geſprochen hatte, die dem 
Dolte Gottes aufbewahrt ijt, die zukünftige Stadt, die wir ſuchen (13,14). Leider 
it die mutige Suverjicht, die die Chrijten damals bewiejen, inzwijhen erjchüttert 
worden, jo daß der Derfajjer mahnen muß, fie follen fie nicht mutwillig preis- 
geben. Es muß eine Seit der Erjchlaffung und Derzagtheit eingetreten jein, 
wahrſcheinlich weil die Derfolgungen jet ſchon länger anhalten und einen 
Suftand dauernder Bedrüdung gejchaffen haben. Deshalb ijt ja jchon mehrfach, 
3.B.3,6 und 14, die Mahnung an die Hörer ergangen, die Suverjicht fejtzuhalten. 
Sonjt bringen fie fih um den großen Lohn, der der Suverjicht bejchieden ift, 
injofern gerade ihr der befjere Bejit, an dem fie fejthält, zu teil werden joll. 
Die Warnung, die Suverſicht preiszugeben, ijt ja wahrhaftig nicht überflüfjig. 
Die Chrijten brauchen in der Gegenwart nichts nötiger als Standhaftigkeit, 
die nur Ausfluß einer unerſchütterlichen Suverjiht auf Gott und das durch ihn 
als Lohn winfende himmlijche Heilsgut fein Tann. Diejer Begriff der Standhaftig- 
feit beherrjcht die ganzen folgenden Ausführungen bis 12,13. Auch die jet ſich an- 
ihliegenden umfangreichen Erörterungen über den Glauben follen nur zeigen, daß 
gerade er die Menjchen zur Standhaftigkeit befähigt. Um jie anzujpornen, weijt 
der Derfafjer mit Anjpielung auf Jej.26,20 darauf hin, daß es nur noch „eine 
ganz furze Seit” dauern wird, bis die mejjianijche Erfüllung fommt. In dem 
meſſianiſch verjtandenen Hauptzitat Hab.2,3f. ijt Öreierlei dem Derfajjer bejonders 
wichtig. Sunädhjt die betonte Gewißheit, daß der Meſſias, denn das ijt der 
„Kommende“ (Mith.11,3; Dan.7,13; Pj.118,26), ganz gewiß erjcheinen wird, und 
zwar in Bälde. Seid aljo jtandhaft, es dauert nicht mehr lange! Sodann: der 
Glaube wird die Kraft fein, die dem Gerechten das Leben verjchafft. Das ijt 
dem Derfafjer jo wertvoll, daß er die beiden Dershälften in Hab.2,4 umgejtellt 
hat. Die auh Röm.1,17 und Gal.3,11 fich findenden, für Paulus jo bedeutungs- 
vollen Worte find hier anders gewandt als bei ihm. Der Gerechte ijt nicht der 
aus Glauben von Gott für gerecht Erklärte, jondern der an Gott Sejthaltende, 
durch feine ganze gottesfürdhtige Lebensweije Gerechte. Der Glaube ijt die Kraft 
feiner Seele, die ihn befähigt, in allen Lebensfhidjalen jtandzuhalten und bei 
Gott zu verharren. Der Lohn, der ihm dafür zu teil wird, ijt das ewige Leben im 
Reiche des Meſſias. Endlich wird die Furcht, die nicht jtandzuhalten wagt, ge= 
brandmarft. Gottes Seele (Gott ijt ja der in dem Sitat nach des Derfaljers 
Meinung Redende) hat an einem Menſchen, der ſich feige von ihm zurüdzieht, 
aljo abfällt (3,12), fein Wohlgefallen. Damit ijt allen denen in der Gemeinde, 
die aus Leidensſcheu und Derzagtheit jchlaff und matt von Gott abrüden wollen, 
das Urteil gejprohen; fie werden das öiel, den bejjeren und bleibenden Beſitz 
(0.34), den großen Lohn (D.35), das Davontragen des Derheifungsgutes (D.36), 
nicht erreihen. Wo die Chrijten Stellung zu nehmen haben, ijt jelbjtverjtändlid. 
Sie gehören nicht auf die Seite des feigen Rüdzuges, der jchlieglich in das Der: 
derben mündet, fondern auf die Seite des Glaubens, der zum Heil führt, 
denn nichts anderes ijt mit der Gewinnung des Lebens (3.B. Mtth.10,39; 
£2.21,19) gemeint. 


2) Glaubensbeifpiele aus dem Alten Tejtament 11,1—40. 
Es ijt ja der Glaube eine Zuverſicht auf etwas, das man hofft, Uber- 


37 58 


1 


zeugung von Dingen, die man nit fieht. Durch folhen Glauben haben 2 


hebräer 11,1—40: Glaubensbeifpiele aus dem Alten Tejtament. 201 





3 die Alten (fi ihr gutes) Jeugnis erworben. Kraft des Glaubens er- 
fennen wir, daß die Welt durch Gottes Wort gejhaffen ijt, jo daß das 
4 Sihtbare nit aus ſinnlich Wahrnehmbarem entjtanden ijt. Im Glauben 
hat Abel ein bejjeres Opfer als Kain Gott dargebradit und dadurd 
das deugnis empfangen, ein Gerechter zu fein, da Gott für feine Gaben 
5 3eugte; jo redet er durdy feinen Glauben noh nad dem Tode. Wegen 
feines Glaubens wurde Henod; entrüdt, fo daß er den Tod nicht jah, 
und „man fand feine Spur nicht mehr, weil Gott ihn entrüdt hatte”; 
denn vor der Entrüdung iſt ihm bezeugt, daß er „Bott wohlgefallen“ 
6 habe. Ohne Glauben aber ift Wohlgefallen unmöglid. Denn, wer Gott 
naht, muß glauben, daß er ift und ein Belohner derer ijt, die ihn ſuchen. 
7 Im Glauben hat Yloah, als er Kunde empfing von dem, was man nod} 
nicht jah, in frommer Dorfidt die Arche zur Rettung feiner Samilie 
gebaut; durch ſolchen Glauben hat er der Welt ihr Urteil geſprochen und 
ilt der Erbe der Glaubensgeredhtigfeit geworden. Im Glauben gehordte 
Abraham fofort bei feiner Berufung und wanderte nad) einem Ort, 
den er als Erbe empfangen follte; er 309 aus, ohne zu wijjen, wohin. 
Im Glauben fiedelte er ſich im Lande der Derheißung an wie in der 
Sremde und wohnte in Selten famt Ifaat und Jakob, den Miterben 
10 derjelben Derheißung. Denn er harrte auf die Stadt mit den feiten 
11 Grundlagen, deren Hünjtler und Werfmeijter Gott ift. Im Glauben 
empfing auch Sara Kraft zum Empfang des Samens, und zwar troß 
ihres hohen Alters, weil fie den, der die Derheißung gab, für glaub- 
12 würdig hielt. Darum find fie aud von Einem und zwar einem jhon 
Erjtorbenen entjproßt, wie die Sterne des Himmels an Menge und wie 
13 der unzählbare Sand am Gejtade des Meeres. Auf ihren Glauben find 
dieje alle gejtorben, ohne die Derheißungen davonzutragen; fie jahen jie 
nur von ferne, grüßten fie und befannten, daß fie „Sremölinge und 
14 Beiſaſſen auf der Erde“ feien. Denn die fo fprechen, tun damit Tund, 
15 daß fie nad) der Heimat fuhen. Wenn fie nämlidy an die dächten, von 
der fie ausgezogen waren, hätten fie ja Gelegenheit zur Rüdfehr ge— 
16 gehabt. So aber verlangen fie nad einer bejjeren, nämlid nad) der 
himmliſchen. Deshalb jhämt ſich Gott ihrer nit, er läßt ji ihren 
17 Gott nennen; denn er hat ihnen eine Stadt bereitet. Im Glauben bradite 
Abraham den Iſaak dar, als er verfuht ward. Ja, den einzigen Sohn 
18 brachte er dar, er, der die Derheifungen empfangen hatte,! zu dem ge— 
19 jagt worden war: „In Iſaak foll dir Same genannt werden". Er dadıte, 
daß Gott imjtande fei, auch aus den Toten zu erweden; deshalb ijt 
20 es ein Gleichnis, daß er ihn behalten durfte. Im Glauben fegnete Iſaak 
2ı den Jakob und Ejau für die Zukunft. Im Glauben jegnete der jter- 
bende Jakob Jeden der Söhne Jojephs und betete, über die Spitze 
22 feines Stabes gelehnt. Im Glauben gedachte Jofeph bei jeinem Tode 
des Auszugs der Kinder Israel und gab Auftrag betreffs feiner Gebeine. 
23 Im Glauben ward Mofe nad} feiner Geburt drei Monate von jeinen 
Eltern verborgen, weil fie die Lieblichfeit des Kindes jahen; und jie 
24 fürdıteten den Befehl des Königs nidt. Im Glauben hat Moſes, als er 
groß geworden, es verſchmäht, Sohn einer Pharaos-Todter zu heißen. 
25 Er 30g es vor, lieber mit dem Dolfe Gottes Mißhandlung zu teilen, als 
26 einen augenblidlihen Dorteil von der Sünde zu haben, weil er die 
Schmach Chrifti für größeren Reihtum erachtete als die Schätze Ägyptens; 


Vo 


202 Hebräer 11, 1—40: Glaubensbeifpiele aus dem Alten Tejtament. 


denn er ſchaute auf die Dergeltung. Im Glauben verließ er Ägypten, 27 


ohne Furcht vor dem Sorn des Königs; denn er hielt fejt an dem 
Unfihtbaren gleidy als ob er ihn fähe. Im Glauben hat er das Pascha 
veranjtaltet und die Bejprengung mit Blut, damit nit der Würger der 
Erjtgeburt fie berühre. Im Glauben haben fie das rote Meer wie 
trodenes Land durchſchritten, während die Ägypter, als fie es verſuchten, 
verjdlungen wurden. Durch Glauben fielen die Mauern Jerichos, nad) 
dem fie fieben Tage umringt waren. Wegen ihres Glaubens wurde 
die Dirne Rahab nit in den Untergang der Widerjpenjtigen verftridt, 
weil fie die Kundfchafter friedlich aufnahm. Und was ſoll id} noch weiter 
jagen? Es wird mir an Seit fehlen, alles durdygugehen von Gideon, 
Baraf, Simjon, Jephtha, David, Samuel und den Propheten. Im 
Glauben haben fie Königreicye überwältigt, Gerechtigkeit gewirkt, Der- 
heikungen erlangt; fie haben Löwenrachen verſchloſſen, Seuersbrunft 
gelöjcht, jind dem offenen Schwert entronnen; von Schwachheit famen 
jie zu Kraft, wurden ſtark im Kriege, bradten die Schlahtorönungen 
Stemder zum Weiden. Es haben Frauen ihre Toten durch Aufer- 
jtehung wiederempfangen. Andere ließen ſich martern, ohne die Be- 
freiung anzunehmen, um einer bejjeren Auferjtehung teilhaft zu werden. 
Andere erfuhren Derjpottung und Geißel, dazu Bande und Gefängnis. 
Sie wurden gejteinigt, verbrannt, zerjägt, dur das Schwert ermordet; 
jie, deren die Welt nit wert war, zogen umher in Schaffellen, in 
Siegenhäuten, unter Entbehrungen, Drangjalen, Mißhandlungen, | irrten 
in Wüſten und auf Bergen, in Höhlen und Erdflüften. Und diefe alle, 
die doch durch den Glauben ſich ein gutes Seugnis erworben haben, 
haben nicht die Derheißung erlangt; denn Gott hatte mit uns etwas 
Bejjeres im Sinn: fie follten nicht ohne uns vollendet werden. 

Die berühmte furze Bejtimmung des Glaubens bildet in gejdidter 
und ungezwungener Weije nach den vorangehenden Mahnungen zur Standhaftig- 
feit den Übergang zur Aufzählung der Glaubensbeijpiele aus der Dergangenheit. 
Allen denen gegenüber, die die Bedeutung des Glaubens für die Standhaftigkeit 
bezweifeln möchten, wird mit jtarfem Nachdruck hervorgehoben, daß es tat- 
jählich jo ift: der Glaube feinem Wefen nad fejte, kühne Suverjicht, aljo gerade 
das, was zur Standhaftigkeit unerläßlich iſt. Dieje Suverjicht erjtredt jich auf das, 
was von der Sufkunft erhofft wird, auf die zufünftigen Güter, auf das Heil, 
wie es 10,34—39 in den verjchiedenjten Wendungen bezeichnet wurde. Und der 
Glaube ijt nicht etwa Einbildung, fondern mit der Suverjiht ijt verbunden die 
fihere Überzeugung (eigentlih „Überführung”) von dem Dorhandenjein von 
Dingen“ erhärtet, wie auch der Erfolg des Glaubens aufgezeigt. Der Derfajjer 
himmlischen überfinnlihen Welt, in der die Hoffnung ihre Verwirklichung 
finden wird. 

Sür den damit feinem Weſen nad gejhilderten Glauben wird nun eine 
ganze Reihe alttejtamentlicher Beifpiele angeführt. Einen joldyen Glauben haben 
die Srommen des alten Bundes, die geijtigen Dorfahren der Chrijten, bejejjen, 
und durch ihn erhielten fie von Gott, wie die Schrift ausweilt, gutes Jeugnis. 
Dementjprehend wird im folgenden jowohl die Natur des Glaubens nad beiden 
Gejichtspunften: „Suverjiht auf Gehofftes und Überzeugung von unjichtbaren 
Dingen“ erhärtet wie auch der Erfolg des Glaubens aufgezeigt. Der Derfajjer 
beginnt mit der Schöpfung. Und zwar nimmt diejes erjte Beijpiel eine be— 
jondere Stellung ein. Während in allen übrigen Fällen von dem Glauben be- 
jtimmter alttejtamentlicher Perjonen geredet wird, ijt hier an den Glauben ge- 
dacht, den der Lefer von 1.Mojel haben muß. Wir fönnen nur dur Glauben mit 
dem geijtigen Auge wahrnehmen, daß die Welt im Sechstagewerf durd Gottes 


28 


56 


10 


10 


Hebräer 11,1--40: Glaubensbeijpiele aus dem Alten Tejtament. 203 








Wort hergejtellt worden ijt. Der Glaube erweijt ſich aljo gleich am Anfang als 
eine Überzeugung von etwas, das nicht gejehen wird. Und jo wollte es Gott. 
Das, was an der Welt äußerlich gejehen wird, das ijt niht aus Wahrnehme 
barem entjtanden, jondern durch etwas Unjichtbares, dur fein Wort, jo daß 
die Weltentjtehung nur durch Glauben erfaßt werden Tann. Als zweites Beifpiel 
wird Abel genannt. Er brachte Gott ein befjeres Opfer dar als Kain, denn er 
nahm es von den Erjtlingen (1.Moje4,5f.). Das für unjern Derfajjer Entjcheidende 
ijt aber, daß er es im Glauben dargebradjt hat. Er beſaß die kühne Suver- 
jiht der Hoffnung, daß Gott fein Opfer annehmen werde. Infolge diejes 
Glaubens empfing er von Gott das Zeugnis, ein Gerechter zu fein, wie wohl 
aus 1.Moje4,4f. erſchloſſen wurde, jedenfalls in der jüdiſchen Tradition fejtjtand 
(mtth.23,35). Durch den Glauben hat er nody nad! dem Tode ſich als lebendig 
erwiejen, jofern fein Blut gen Himmel ſchrie (1.Moje4,10; Hebr.12,24) und Gott 
ihn rächte. Die Entrüfung Henochs (1.Mojfe5,24; Weish.Sal.4,10; Jej.Sir.44,16; 
49,14) bildet das dritte Beifpiel. Davon daß dieje Hhenoch jo auszeichnende und ihn 
der Bitterfeit des Todes überhebende Entrüfung wegen feines Glaubens erfolgte, 
jteht freilih im A. T. nidyts zu lejen, wohl aber das andere, daß er „Gott 
wohlgefallen habe“ (1.Moje5,24). Das jet aber nad) des Derfajjers Meinung 
notwendig Glauben voraus, und er fügt deshalb die ganz allgemein gültige 
Ausjage hinzu, dag Wohlgefallen ohne Glauben unmöglich ijt. Dabei ijt ihm 
jelbjtverjtändlih, daß Gottes Wohlgefallen nur der haben kann, der ſich ihm 
naht, ihn verehrt und nach feinem Willen Iebt. Andrerjeits naht Niemand 
Gott, der nicht die fichere Überzeugung hat, daß er erijtiert, und zugleich darauf 
hofft, bei ihm Dergeltung zu finden. So erjcheint hier wiederum der Glaube 
nad) feinen beiden Seiten als Überzeugung von etwas, das nicht gejehen wird, 
und als zuverjihtlide Hoffnung. Noah, das vierte Beijpief, bewies jeinen 
Glauben durch den Bau der Arche. Als Gott ihm Kunde gab über das Gericht, 
das er beſchloſſen hatte (1.Mofes,12ff.), da hat er an das Unheil, das noch nicht 
zu jehen war (D.1), geglaubt und diefen Glauben dadurch betätigt, daß er in 
löblicher, frommer Vorſicht einen Kaften baute, in dem ja dann aud er allein 
mit feinem ganzen Haufe gerettet wurde. Sein Glaube und die ihm entjpringende 
Tat bilden aber die (moralifhe) Derurteilung der um ihn lebenden jündigen 
Welt, die in ihrer ungläubigen Sorglojigfeit (Mtth.24,38; ck. 17, 20) dem Ge— 
riht der Vernichtung anheimfiel. Er hatte die Gerechtigkeit der Lebenshaltung, 
die dem Glauben entjpriht — die Sormel „Glaubensgerechtigkeit“ ijt das be- 
Tannte pauliniſche Schlagwort (3.B.Röm.4.11.13), der Sinn aber ijt ganz ver- 
ändert —, von feinen Dorfahren wie Abel (D.4) und Henoch überfommen; er 
hat diefes „Erbe“ in die neue Menjchheit hinübergeretiet. Auch Philo hebt 
hervor, daß Noah als Erjter in der Schrift (1.Moje6,9) ausdrüdlidd Gerechter 
genannt wird. 

Ausführliher wird D.8—12 Abraham als fünftes Beijpiel behandelt. 
War er für Paulus der jchlagende Beweis für eine dem Glauben von Gott zuge— 
Iprochene Gerechtigkeit (1.Moje15,6; Röm.4,1ff.; Gal.3,6ff.), jo wird hier in deut— 
lichem Unterſchied das Tun Abrahams betont, aus dem fein Glaube hervorleudhtet. 
Als Abraham von Gott (1.Moje12,1ff.) berufen wurde, in einLond auszuwandern, 
das Gott ihm zeigen werde, hat er fofort gehort. In diefem Gehorjam zeigt 
ji fein Glaube, denn das Land, das er erben follte, war ihm unbefannt. Sein 
Glaube war Überzeugung von Unjihtbarem. Aud in Kanaan, dem Lande der 
Derheißung (1.Moje12,7; 15,8), wurde fein Glaube auf eine neue Probe gejtellt. 
Statt nämlidy dort eine fejte Heimat zu finden, mußte er wie ein Beijajje und 
Stemdling bald hier bald dort jiedeln und als Homade in Selten wohnen (3.B. 
1.Moſel7,8; 23,4; 35,27). Iſaak und Jakob, denen die gleiche Derheifung galt, 
die Abraham empfangen Hatte, erging es nicht anders. Die Triebfraft jolchen 
Glaubens war nad) der Meinung des Derfajjers (das A. T. weiß davon nichts 
zu jagen) die über die Erde hinaus auf die himmlische Heimat gehende Hoff- 
nung. Unſer Derfajjer fann den Glauben Abrahams nur verjtehen, wenn aud er 


204 Hebräer 11, 1—40: Ölaubensbeiipiele aus dem Alten Tejtantent. 





jhon wie die Chrijten ſehnſüchtig nad; dem himmlischen Jerufalem ausgeihaut 


hat (12,22; 13,14), der Stadt mit den feiten Grundlagen (Offb. Joh.21,14), die 
in ihrem Bau und ihrer kunſtvollen Anlage feines Menſchen, jondern Gottes 
Werk ijt. Indem Abraham auf dieſe Stadt harrte, betätigte er feinen Glauben 
nah der andern Richtung, jofern er „Suverjiht auf Erhofftes” ijt (D.1). Su 
Abraham wird hier gleich fein Weib Sara hinzugenommen. Selbjt fie, die zuerjt 
ungläubig war, als fie bei der göttlichen Ankündigung lachte (1.Moje18,12), 
hat nur duch Glauben die Kraft erhalten, durch die Geburt Iſaaks eine Nach— 
fommenjchaft zu gewinnen. Obwohl fie ſchon jo hochbetagt war, daß feine 
Kinder mehr zu erwarten waren, war jie doch von dem, was nicht zu jehen war, 
überzeugt (D.1), weil jie auf die Treue und Suverläfjigfeit der göttlichen Der- 
heißung baute (10,25). Unſer Derfafjer nimmt aljo an, daß Sara nah ihrem 
anfänglihen Unglauben bald zum Glauben gefommen ijt, wozu 1.Moje18,15 
benugt werden fonnte. Der Erfolg ihres beiderjeitigen Glaubens war der, daß 
von dem einen Abraham, defjen Leibeskräfte ſchon erjtorben waren (Röm.4,19), 
ein zahllojes Gejchledt ausging, nur den Sternen und dem Mleeresjand vergleic- 
bar (1.Moje13,16; 15,5; 22,17). So überdauerte auch hier durch den Glauben 
das Leben den Tod. War hiermit Abraham, der Stammoater des alttejtament- 
lihen wie des neutejtamentlidyen Gottesvolfes, mit der ihm gebührenden, be- 
jonderen Bedeutung hervorgehoben, jo werden jet D.15—22 als jecjtes 
Beijpiel die Erzväter gemeinjam behandelt. 

Bei diejen allen, Abraham, Iſaak, Jafob, entjprady auch der Tod ihrem 
Glauben. Wie jich ihr Glaube auf nicht Gejehenes richtete, jo jtarben jie, ohne 
das, was ihnen verheigen worden war — und das war nit nur das Land Ka— 
naan, jondern nach alerandrinifher Auffafjung das ewige Heil — gejhaut und 
erlangt zu haben. Nur wie der Wanderer von fern die Heimat fieht und grüßt, 
jo haben fie im Geijte von fern das Derheißene begrüßt, aber jie haben es nicht 
erlangt. Und dem entſprach ihr Befenntnis, daß ihre Heimat überhaupt nicht 
auf Erden, daß fie hier nur Sremdlinge feien (1. Moje 23,4; 47.9). Wie in 
dieſem Befenntnis das Derlangen nad) der Heimat liegt, jo ijt ebenjo ficher, daß 
jie nicht die irdifche meinten, in die jie jederzeit hätten zurüdfehren können. Liegt 
darin aber die Sehnſucht nad) der himmlischen Heimat, jo hat ihr Glaube herr- 
lihen Lohn davongetragen. Gott, der Lebendige, ſchämt ſich nicht, ſich auch nad 
ihrem Tode Gott Abrahams, Iſaaks und Jalobs zu nennen (2.Moje3,6.15.16). 
Er betrachtet jie damit troß ihres Todes als lebendig, derjelbe Schluß, den Jeſus 
MIE.12,265. zieht, (vgl. J 3. St.), eine Klügelei, die ebenjo dem paläftinenfischen, 
wie dem alerandrinijchen Rabbinentum ähnlich jieht. Deshalb hat ihnen Gott 
das himmlische Jerufalem bereitet, wenn fie auch erjt bei der Wiederfunft Chrijti 
und der damit eintretenden Dollendung in ihm wohnen werden. D.17—22 wird 
der Glaube der Erzväter, jofern er die Derheißungen von fern jah und grüßte, 
an den Einzelnen aufgezeigt. Deshalb tritt hier noch einmal Abraham auf den 
Dlan. Wenn je etwas eine Derjuhung feines Glaubens war, eine göttliche 
Erprobung, dann der Befehl, Iſaak zu opfern (1.Mofe22,1f.). Abraham hat es 
getan, er hat die Probe bejtanden. Wie groß muß fein Glaube gewejen jein! 
Es handelte jih um feinen einzigen Sohn, und diejes eine Haupt war ihm das 
Unterpfand der großen Heilsverheigung, die er empfangen hatte (1.Moje21,12). 
Ein jolher Glaube war nur möglih, weil Abraham von etwas überzeugt war, 
was nicht zu fehen war, von der Allmadıt des Gottes, der aus dem Tode zum 
Leben erweden Tann. Sum Lohn dafür durfte er ihn lebendig behalten, ein 
Gleihnis auf das, was er von Gottes Allmacht erhofft hatte, zugleich ein Siegel 
darauf, daß Gott feine Derheifungen erfüllen werde. In dem erretteten Iſaak 
grüßte Abraham fie von ferne. Ebenjo tat es der alte Iſaak, als er bei dem 
Segen, den er feinen beiden Söhnen 1. Moſe27 erteilte, nicht nur auf die unmittel- 
bare Gegenwart mit ihren irdiſchen Bedürfnijjen einging, jondern auf die ferne 
Heilszufunft, die er im Glauben an das Unfichtbare vor Augen hatte. Mit 
diejer Segnung Jakobs und Ejaus hatte die der beiden Söhne Jojephs, Ephraim 


— 


1 


— 


3 


14 15 


— 


6 


17 18 


— 


9 


22 


25 


24 25 


26 


27 


28 


29 


30 


Bebräer 11, 1—40: Ölaubensbeijpiele aus dem Alten Tejtament. 205 





und Manajje, durch Jakob große Ähnlichkeit 1.Moje48. So kommt es, daß 
unſer Derfafjer hier dieſe Epijode verwertet. und nicht die viel befanntere 
1.Mofe49, da Jakob feine zwölf Söhne jegnet. Denn auch bei der Segnung der 
Söhne Jojephs war es fo, daß der dem Tode nahe Jakob den Jüngeren bevor- 
zugte und ihm im Glauben an das Unfichtbare eine größere Sufunft zujprad). 
Die Angabe, daß er ſich hierbei „über die Spige (Ende) jeines Stabes“ Ichnte, 
beruht auf faljher, der Septuaginta entlehnter Überjegung des hebräijchen 
Textes (Stab für Bett). Endlich derjelbe Glaube, der das Derheißene von fern 
grüßt, ließ den Jojeph vor feinem Tode darauf hinweijen, daß Gott die Kinder 
Israel aus Ägnpten herausführen und in das Land der Derheigung bringen 
werde; und in diefem Glauben befahl er, dann auch feine Gebeine mit hinüber= 
zunehmen (1.Moje50,24f.). 

Bereits Jojeph machte den Übergang zu Moje, dejjen Lebensjchidjale das 
jiebente Beijpiel bilden (D.23—26). Schon bei feiner Geburt tritt der Glaube 
jeiner Eltern an den Tag, die in der Lieblichkeit des Kindes (2.Moje2,2) einen 
Hinweis von Gott auf fein bejonderes Lebenslos erblikten. Diejer Glaube ließ 
die Eltern den Befehl des Königs nit fürdten (2.Mofel,22); vielmehr ver- 
bargen jie ihn im Dertrauen auf Gottes Hilfe drei Monate (2.Mloje2,2). Und 
denjelben Glauben betätigte der zum Mann gewordene Knabe. Er verjhmähte 
die hohe, aber doch nur zeitliche Ehre, die er bisher genojjen, als Königsfind 
zu gelten; er blieb jeinem Volke treu und damit feinem Gott troß der ſchweren 
Drangjale, die er dann auch für feine Perjon gewärtigen mußte. Um des ewigen 
Heiles teilhaftig zu werden (5,9;9,15), hielt er Treue. Grund für dieje jeine 
Baltung war das Bemwußtjein, „die Schmach Chrijti zu tragen“ Pj.89,51f. Wie 
13,13 die Chrijten aufgefordert werden, feine Schmach zu tragen (vgl.2.Kor.1,5; 
Kol.1,24), jo wird das Gleiche auch hier von Moſe vorausgejegt. So befremdlich 
das unjerem heutigen Denken ijt, jo verjtändlich dem damaligen, dem Chrijtus 
ein vor aller Seit erijtierendes perſönliches Geijtwejen war, das jih natürlich 
längjt vor feiner Erſcheinung im Fleiſch offenbaren konnte und geoffenbart haf 
(3,3; 1.Kor.10,4). Sreilich nur dem Auge des Glaubens, der von dem Unjichtbaren 
überzeugt ijt, war es möglih, in dem eigenen Leiden die Übernahme, eines 
Geſchicks, wie Chrijtus es einjt tragen würde, zu jhauen. Nur der Glaube fonnte 
die vor Augen liegenden Schäge des reihen Ägyptens, an denen Moſe als 
Königsjohn in hervorragendem Maße Anteil gehabt hätte, für geringwertiger 
halten, weil er vorwegblidte auf das ewige Heil, das einjt denen, die treu zu 
Chrijtus gehalten haben, als Dergeltung winkt. Die Gejchide der mojaijhen 
Generation (D.27—31) bilden das legte im einzelnen durchgeführte Beijpiel. 
Der Auszug aus Ägypten, der ja in der Tat das Werk des Moje war — deshalb 
wird er allein aenannt. nit das Dolf, das ihm nur folgte —, gejhah ohne Sucht 
vor dem Wüten des Pharao, wie 3.B. 2.Moje14,13 die Furchtloſigkeit des 
Moje beweilt. Der Auszug war eine Tat des Glaubens, denn die Stärke des 
Moje beruhte darauf, dag er den Unjichtbaren, Gott, gleihjam jchaute und 
jeiner Hilfe vertraute. An ein einzelnes Ereignis wie das Erjcheinen Gottes im 
feurigen Dornbuſch (2.Moje3) ijt jehwerlich zu denken, vielmehr daran, daß der 
Glaube Mojes Gott bejtändig vor Augen hatte. Das merfwürdigjte Ereignis 
unmittelbar vor dem Auszug war die Einjegung des Pascha (2.Mojel2). Die 
Bejprengung der Türpfojten und Oberjchwellen mit Blut, die verhindern jollte, 
da der Würgeengel etwa audy die israclitiihe Erjtgeburt wie die ägnptiiche 
vernichtete, wird aus dem Bericht bejonders hervorgehoben (2.Mloje12,7.22f.). 
Um eine Tat des Glaubens aber handekt es ji, weil Moje von dem, was 
kommen jollte, obwohl es noch nicht zu jehen war, fejt überzeugt war. Auch dası 
kühne Wagnis des Durchzugs durch das rote Meer (2.Mojel4) haben die Israe- 
liten im Glauben an den unjichtbaren Gott und jeine Hilfe unternommen. Und 
mit welchem Erfolg! Sie zogen wie auf trodenem Lande hindurch; als die 
Ägypter dies Trodene probieren wollten, ohne Glauben zu haben, wurden jie 
vernichtet. Ebenjo jind die Mauern Jerihos durh den Glauben des jüdijchen 


206 Bebräer 11,1-—-40: Glaubensbeijpiele aus dem Alten Tejtament. 








Doltes gefallen (Joſ.6), was ſich darin zeigte, daß fie nicht erjtürmt, ſondern 
nur auf Gottes Geheig umringt wurden und dann fielen. Sieben Tage lang 
wurde die Stadt umringt — welch ausharrender Glaube! Don dem Untergang 
Jerihos und feiner Bewohner wurde allein Rahab ausgenommen, weil fie die 
jüdifhen Kundjchafter friedlich, ohme ihre Sicherheit zu gefährden, bei jih auf- 
genommen hatte (J0j.2,1;6,17.22—25). Darin erblidt unjer Derfajjer einen 
Beweis ihres Glaubens an die unjihtbare Macht Jahves, während die übrigen 
Einwohner dem jüdijcher: Dolf die Tore verfperrten und ſich damit gegen Jahve 
widerjpenjtig zeigten. Rahab, die Hicht-Israelitin, iſt fiher auch deshalb er- 
wähnt, weil jie jpäter von den Juden als Projelytin ſehr hochgeſchätzt und 
jogar zur Stammmutter des Mejjias erhoben wurde (J0j.6,25; Mtth.1,5; Jaf. 
2,25; 1. Klem. 12). 

Unſer Verfaſſer fühlt, daß es ihm unmöglich iſt, in der bisherigen Aus— 
führlichfeit fortzufahren. Er bricht ab und entjchuldigt ſich damit, daß es ihm an 
Seit für folche weitere Genauigkeit fehlen würde. Dabei nennt er im Vorüber— 
gehen noch vier Männer aus der Richterzeit, wobei gegen die zeitliche Reihenfolge 
die befannten, Gideon und Simfon, vor den weniger befannten, Baraf und 
Jephtha, jtehen. Samuel jteht hinter David, um ihn mit den Propheten zu= 
jammenzufajjen, deren Reihe er eröffnet. Nun folgt ein fnapper Beriht über 
ihre Ölaubenstaten. Es ijt dabei nicht möglid, genau anzugeben, woran der 
Derfajjer im einzelnen gedacht hat. Wahrjcheinlid ijt, daß er ſich zunächſt unge: 
fähr an die Reihenfolge der D.32 Genannten gehalten hat und bei der Befiegung 
von Königreihen an die Richter dachte — möglich wäre ſonſt auh David —, 
bei der Betätigung der Gerechtigkeit an Samuel (1.Sam.12) — ebenjo gut kämen 
jonjt die Richter und Könige in Betraht —, bei den Derheißungen für die 
Sufunft an David (2.Sam.7), während man ſonſt natürlih aud) an die Propheten 
denten fönnte. Auf diefe gehen jedenfalls die weiteren Ausjagen. Die Derjtopfung 
der Löwenrachen ijt wohl ſicher auf die befannte Erzählung Dan.6,16ff. 
zu beziehen, das Löſchen der Seuersbrunjt auf Sadrach, Meſach und Abed-Nego 
im feurigen Ofen (Dan.3,27;1.Maff.2,59). Die folgenden Angaben werden ganz 
allgemein. Dem Tod durch das Schwert find Diele glücklich entronnen, Elia, 
Elifa, bejonders oft David. Don Schwachheit zu Kraft kam Simſon (Ridht.15,19; 
16,28ff.); aber vielleicht ijt bereits hier, wie wahrjcheinlic in den beiden legten 
Gliedern des Derjes, an die Makkabäer-Seit gedaht. Daß Srauen kraft Aufer: 
itehung ihre Toten und zwar ihre Kinder zum Leben zurüdempfingen, geht be- 
jtimmt auf die Auferwedungen durch Elia (1.Kön.17,17—24) und Elifa (2.Kön. 
4,17—37). Die nunmehr folgenden Beijpiele find injofern anders geartet, als jie 
auf ſolche hinweiſen, die ſich auch durch die ſchwerſten Scidjale in ihrem 
Glauben nicht beirren ließen, obwohl fie auf Erden feinen Erfolg ihres Glaubens 
jahen. Bei den Gemarterten ijt jicher an das Marfyrium des Eleaſar, der jieben 
Brüder und ihrer Mutter gedacht (2.MafE.6,18— 7,42, Kautzſch 1,97ff.). Ihr 
Glaube war jo ſtark, daß fie die vom König Antiohus angebotene Befreiung 
nit annahmen (6,21f.;7,24). Sie hofften fejt auf die Auferftehung zum ewigen 
Leben (7,9.14), „auf eine bejjere Auferjtehung”“, bemerkt unjer Derfafjer, als die 
eben erwähnte, die nur Rückkehr in das irdiiche Leben war. Die nun folgenden 
allgemeinen Ausjagen durch altteftamentliche Beijpiele zu belegen ijt zwedlos, da 
jih etwas Sicheres, ja au) nur überwiegend Wahrjcheinliches zumeijt nicht aus- 
machen läßt. Derjpottung und Geißel find als furze, Bande und Gefängnis 
jteigernd als andauernde Qualen gedacht. Don den verjchiedenen qualvollen 
Todesarten bezieht fich die Serſägung fiher auf Jejaja, der nach der Tradition 
unter Manafje jo gejtorben fein joll (Himmelfahrt des Jejaja 5,11—14, Hennede 
S. 297). Steinigung, eine ſpezifiſch jüdijche Todesart, könnte auf Saharja gehen 
(2.Chron.24,20— 22), Derbrennung auf die Märtyrer der Maffabäerzeit. Sum 
Schwerttod vgl. 1.Kön.19,10. Sum Schluß wird noch gejchildert, wie die alttejta- 
mentlihen Frommen ein elendes, unjtetes, entbehrungsreiches Leben führen 
mußten. Offenbar haben als Mujter, befonders auch für die dürftige Bekleidung, 


35 


36 


37 58 


39 40 


Hebräer 12, 1—3: Das Beijpiel Chrijti, des Anführers und Dollenders. 207 





Elia und Elija vorgejhwebt, zum Teil auch die Gläubigen der ſyriſchen Ver— 
folgungszeit, von denen oft in den Makkabäer-Büchern erzählt wird, daß jie 
ji in Einöden, Bergen und Höhlen verbergen mußten. Und dabei waren die, 
die ein ſolches Leben führen mußten, durchweg jo fromme Männer, daß die 
gottloje Welt gar nit wert war, fie zu bejigen, und das in der völligen Ver— 
fennung ihres Wertes auch bewies. Ein leßtes, zufammenfajjendes Schlußurteil 
bli&t auf alle die Glaubenshelden, die das ganze Kapitel angeführt hatte, zurüd. 
Es ijt wahr, fie alle haben in der Schrift infolge ihres Glaubens von Gott ein 
lobendes Seugnis empfangen (D.2). Aber das, was ihnen allen verheißen 
wurde, worin alle Einzelverheigungen zujammenfliegen, das mejjianijche Heil, 
haben fie doch nicht erlangt. Was hat ihnen alſo ihr Glaube genügt? Auf 
diejen Einwand geht unſer Derfajjer hier noch ein und entkräftet ihn mit dem 
Hinweis auf die weije Dorjehung Gottes. Gottes 5wed und Siel war: jie, die 
Stommen des alten Bundes, follten nicht ohne die Chrijten in den wirklichen 
Bejig des Heils gelangen. Wäre damals ſchon die Dollendung eingetreten, 
dann wären die jpäteren Geſchlechter gar nicht erjt zur Welt gefommen. Gott 
aber wollte, daß das Heil erjt am Ende der Weltzeiten Wirklichkeit werden jollte, 
damit es Allen möglich würde, daran teilzunehmen (1,2;1.Petr.1,20). Und 
diefe Dorausficht Gottes hat tatſächlich den Chrijten etwas Bejjeres bejtimmt, als 
es den alttejtamentlihen Srommen während ihres Lebens zuteil wurde. Es kann 
niht einen Augenblid zweifelhaft fein, was damit gemeint it. Die Chrijten 
haben den neuen bejjeren Bund (8,6) erlebt, der alles im alten nur jchattenhaft 
Angedeutete zur Dollendung gebraht hat (8,1—10,18). Chrijtus hat durch ein 
Opfer für immer die, die fid heiligen lajjen, zum Siel gebracht (10,14). Das 
it das Bejjere. Und daran nehmen jelbit die Geijter der altiejtamentlichen 
Gerechten teil, die erjt durch ihn gleichfalls die Dollendung erlangen (12,23). 

Dieje langausgedehnte Beijpieljammlung entjpricht nad ihrer literariſchen 
Sorm der altchrijtlihen Homilie, wie wir fie 3. B. im 1. Klemensbrief fennen! 
Abjchnitte wie 1.Klem.31 und 32, 55,1—6, vor allem aber 9—12 haben genau 
diefelbe Sorm wie Hebr.11. (vgl. Hennede S.100, 107f., 92f.). Die ganze 
Darlegung, die dur die Hülle der Beifpiele wirken will, gibt ſich als predigt: 
mäßig zu erkennen und entjpricht damit durchaus dem literariſchen Gejamtcharafter 
des Hebräerbriefes. 


35) Das Beijpiel Chriiti, des Anführers und Dollenders 
des Glaubens 12,1—3. Wohlan denn, von einer ſolchen Wolfe von 
Seugen umgeben, wollen aud wir alle Behinderung und die (uns). 
leicht umgarnende Sünde abtun und mit Ausdauer in dem uns bejtimmten 
Wettlauf rennen. Laßt uns dabei auf den Anführer und Dollender des 
Glaubens, Jefus, bliden, der anjtatt der Freude, die er hätte haben 
fönnen, ftandhaft das Kreuz ertrug und die Schande gering adtete, 
dann aber zur Rechten des Thrones fih Segen durfte. Denkt dod an 
den,der ſolchen Widerſpruch von Sündern gegen ſich ertragen hat, daß 
eure Seelen nicht verzagen und ermatten. 

Nach der umfafjenden Darlegung der alttejtamentliihen Glaubensbeijpiele 
greift der Derfajjer auf die Notwendigkeit der Standhaftigfeit (10,56) oder, wie 
wir hier bejjer überjegen, „der Ausdauer” zurüd, durch die er ja erjt auf die Un— 
umgänglichfeit des Glaubens gefommen war. Die Wolfe, d.h. die gedrängte Majje 
derer, die imA.T.als gläubig bezeugt wurden (11,2.39) und deshalb ihrerjeits 
den Lejern als Seugen für die Kraft des Glaubens dienen können, joll die Lejer 
dazu anjpornen. Unerläßlich ijt die Ausdauer, weil fie im Kampfe jtehen, der 
hier wie 2.Tim.4,7 mit einem Wettlauf verglichen wird. Wie der Läufer alles 
ihn irgendwie beim Lauf Hindernde, vor allem aber die faltenreihe Feſtge— 
wandung ablegen muß, jo follen fie es aud) tun. Ganz befonders wird aus dem, 
was behindert, die Sünde hervorgehoben, die ſich wie eine jcheinbar leichte Sejjel 


208 BHebräer 12,1—3: Das Beifpiel Chrijti, des Anführers und Dollenders. 


— das Derlodende der Sünde wird darin gemalt — um den Menjchen jchlingt 
und ihn zum Kampf untauglid” macht. Aber daneben ijt auch an die Klein- 
mütigfeit und Derzagtheit der Gemeinde gedacht, überhaupt an alles das, was jie 
äußerlich und innerlih hemmen fönnte. Das Siel, auf das fie bliden jollen, ijt 
Jeſus. Er ijt das höchſte Dorbild der Stanöhaftigkeit in der Art, wie er fein 
Todesleiden ertrug. Er hat ſich durch nichts hindern laſſen, auch nicht durch die 
Schande, die man ihm antat; vielmehr was als verädhtlid gilt, hat er jelbjt ver- 
adıtet. Ja, während ihm, dem uranfänglihen Sohne (1,2f.) himmliſche Sreude 
zur Wahl jtand, hat er doch freiwillig darauf verzichtet und den Leidensweg ers 
wählt, dem erjt nah der Bewährung die dauernde himmlijche Herrlichkeit gefolgt 
iſt (Pf.110,1). Wir werden hier ſtark an den Gedanfengang des Paulus Phil. 
2,5—11 erinnert. Dies alles aber hat auch Jeſus nur vermodt, weil er Glauben 
hatte. Injofern jteht alfo Jejus durchaus mit den Beijpielen des A.T.’sin einer 
Linie; er brauchte den Glauben für jich jelbjt, weil auch er den Derfuchungen aus— 
gejegt war. Aber wie er überhaupt im Unterjchied von den alttejftamehntlichen 
Seugen (11,39f.) der ans Stel Gefommene, Dollendete ijt (5,9), jo ijt audy bei 
ihm der Glaube zur höchſten Dollfommenheit gelangt und deshalb kann er Andern 
der Sühner fein (2,10). Ganz bejonders aber ijt es geraten, auf Chrijti Dor- 
bild hinzubliden, weil er ſich unter den erjchwerendjten Umjtänden bewährt hat. 
Wenn man bedenkt, was für ein Widerjtreben er ertragen hat, von der Leug: 
nung feiner Mejfianität an über Läjterungen und Mißhandlungen bis zum 
Kreuzestoö! Und von was für Leuten, von Sündern! Er, der Sündenreine! Das 
gibt Kraft und Mut und wehrt aller Derzagtheit, wenn audy die Gegenwart trübe ijt. 

Die Ausführlichkeit, mit der der Glaube im Hebräerbrief dur eine Hülle 
von Beijpielen illujtriert wird, könnte zunächſt befremdlich erſcheinen. Aber jie 
entjpricht nur der Abfiht des ganzen Briefes. Er ijt ja durchaus darauf an— 
gelegt, matte, erjchlaffte, teilweije jchon wanfende Chrijten zur Treue, Stand- 
haftigfeit und Ausdauer in allen Drangfalen zu ermutigen. Hun, die perjönliche 
Kraft, die eine folhe mutige Haltung allein ermöglicht, ijt der Glaube. Und 
ganz fonjequent erjhien in Kap.5 umd 4 als legte Wurzel der völligen Scheidung 
von Gott der Unglaube. Seinem Wejen nad) ijt daher der Glaube fejte, Fühne 
Superjicht, Kraft des Gemüts und des Willens, deren Richtung durch die Ges 
jamtanjhauung unferes Derfafjjers folgerichtig bejtimmt wird. Da ihm das Heil 
in der Sufunft, wenn auch der nädjten Tiegt, da alle Chrijten die Dollendung, 
die Ruhe Gottes, das himmlische Jerujalem erjt beim Wiederfommen Chrijti 
erhoffen, jo ijt der Glaube genau entſprechend die unbedingte Suverjiht auf dies 
erhoffte Heil. Glaube ijt im Hebräerbrief aufs engjte verwandt mit der Hoff: 
nung. Aber unſer Derfajfer ijt zugleich Alerandriner. Als jolhem ijt ihm die 
religiöje Hoffnung eingebettet in eine umfafjendere Weltanjhauung. Die Ge— 
wißheit der Zukunft ruht darauf, daß über diejer fichtbaren irdijchen Welt der 
Abbilder eine unjichtbare der Urbilder als Wirklichkeit da it. Deshalb ijt der 
Glaube die Überzeugung von Dingen, die nicht gejehen werden, nicht jowohl in 
erjter Linie ein Sürwahrhalten des Derjtandes, wenngleich dies durchaus mit 
hinzugehört, als vielmehr eine Durchdringung des Gemüts und des Willens, 
die ji in Standhaftigkeit und Gehorjam gegen Gottes Willen umfjegen kann. 
Der Glaube ijt im Hebräerbrief daher wefentlid anders geartet wie beiPaulus. 
Bei dieſem fteht der Glaube am Anfang als der Akt, in dem der jündige Menſch 
jih dem ihm entgegentommenden Gott in die Arme wirft. Im Hebräerbrief 
iteht der Glaube im Sortgang des Chrijtentums als Mittel der Bewährung. 
Diejenigen, die die Sühneleijtung Chrifti angenommen haben, juchen ji unter 
den an fie herantretenden Anfechtungen durch Glauben als Chrijten zu be— 
haupten. Gegenjtand des Glaubens ijt bei Paulus der gejtorbene und aufer— 
jtandene Chrijtus, der erhöhte Herr; hier ijt Chrijtus felbjt Glaubender, höchſtes 
Dorbild des Glaubens; Gegenjtand des Glaubens ijt die unjichtbare himmlijche 
Welt und das in ihr liegende Heil. Man muß glauben, daß Gott erijtiert und 
gerecht vergilt (11,6). Der Charakter einer geheimnisvollen realen Derbindung 


D 


oa 


Hebräer 12, 4—17: Abichließende Mahnung zur Standhaftigfeit. 209 


des Chrijten mit Chrijtus, den der Glaube bei Paulus hat, fehlt im Hebräer» 
brief volljtändig. Bei Paulus ijt der Glaube, von dem er fjpricht, troß des 
Abraham:Beifpiels, etwas ganz eigentümlih Chrijtliches. Im Hebräerbrief ijt 
der Glaube jo alt wie die Welt, im A.T. genau jo vorhanden wie bei dei 
Chrijten; Chrijtus jteht in derjelben Reihe wie Abel und Moſe, wenn er auch 
der Dollender des Glaubens ijt. Somit ijt der Glaube im Hebräerbrief nicht das 
A und O auf Seiten des heilsverlangenden Menjhen, jondern eine Tugend 
des Krijtlihen Lebens, wenn aud die wichtigite. 
4) Abjchließende Mahnung zur Standhaftigfeit unter 
dem leitenden Geſichtspunkt göttliher Erziehungszwede 
4 12,4—17. Ihr habt im Kampf wider die Sünde nody nicht bis aufs 
5 Blut Widerjtand geleitet, und ihr habt den Zuſpruch vergefjen, der zu 
euch wie zu Söhnen redet: „Mein Sohn, adte die Süchtigung des Herrn 
nicht gering und werde nit ſchlaff, wenn du von ihm heimgejudht wirft. 
6 Denn, wen der Herr lieb hat, den züdhtigt er, er geißelt jeden Sohn, 
7 den er annimmt”. !Haltet aus, um erzogen zu werden! Gott behandelt 
euch wie Söhne; gibt es denn einen Sohn, den fein Dater nicht züchtigt? 
8 Seid ihr aber ohne Südhtigung, an der fie alle teilgehabt haben, dann 
9 jeid ihr ja Bajtarde und nicht Söhne. Ferner: waren wir unter der 
Sucht unferer natürlühen Däter und haben uns gefügt, jollen wir uns 
10 nicht vielmehr dem Dater der Geijter unterorönen und leben? Denn 
jene haben für wenige Tage nad} ihrem Gutdünfen (uns) gezüdtigt, er 
aber zu unjerem Bejten, auf daß wir teil hätten an feiner Heiligkeit. 
Jede Züchtigung feheint zwar zunädjt nicht Freude zu bringen, ſondern 
Leid, hernach aber trägt fie denen, die durch fie in die Schule genommen 
12 waren, eine frieölihe Frucht der Geredtigfeit ein. Drum „richtet die 
13 ſchlaffen Hände und die wankenden Knie geradelund fuht ebene Gleiſe 
für eure Süße”, damit ſich nicht das Lahme verrenfe, vielmehr geheilt 
14 werde. „Tradtet nah Srieden“ mit Allen und nad) der Heiligung, 
15 ohne die Niemand den Herrn fehen wird. Achtet darauf, daß ja nicht 
Jemand ſich der Gnade Gottes entziehe, daß nicht etwa eine giftige 
16 Wurzel’ emporjchieße, zur Laſt falle und fo Diele befledt werden, ! daß 
Niemand ein Unzüchtiger oder Derworfener ſei wie Ejau, der für eine 
17 einzige Speije feine Erjtgeburt preisgab. Ihr wißt ja, daß er zwar: 
nachher den Segen ererben wollte, aber verworfen wurde; denn er 
fand feine Möglichkeit zur Sinnesänderung, obwohl er jie mit Trä- 
nen ſuchte. 
V.5 vgl. Spr.3,11f. V.12f. vgl. Jes. 35,3; Jes. Sir. 25,23; Spr. 4, 26. 


4 Die Mahnung zur Ausdauer, die hier ihren Abſchluß findet, ijt dem Ver— 
fajjer deshalb jo bejonders wichtig, weil das Schlimmſte vielleiht noch bevor: 
jteht. Wollen fie jegt ſchon ermatten, was joll dann fpäter werden? In ihrem 
dauernden Kampf gegen die Sünde (D.1) ijt es noch nicht bis zum Äußerjten, 
bis zum Blutvergiegen gefommen. Wir fehen aus diejen Worten, daß die 
gegenwärtige Derfolgung der Chrijten noch feine Martyrien gezeitigt hatte. 
Aber der Derfafjer befürchtet fie als Höhepunkt des Kampfes, in dem die Lejer 
itehen. Und der Grund wird für ihn fein andrer als der gewejen fein, daß die 
frühere Derfolgung (10,32—34) tatjählih zu Martyrien geführt hatte (13,7). 
Unter folden Ausjichten gewinnt die Mahnung jtandzuhalten ganz bejondere 

5 6 Wudt. Sur Ermutigung weijt der Derfajjer die Leſer auf Spr.Sal.3,11f. hin, 
eine Stelle, die fie vergejjen zu haben jcheinen, und die doc jo freundlich zu— 
redend und tröjtend ſpricht, wie es ein Dater mit feinem Sohne tut. Dieje 
Worte, die auch Philo verwendet, um das Heiljame der Leiden zu erweijen, 


Schriften des Neuen Tejtaments III, 3. Aufl. 2 14 


1 


— 


210 HBebräer 12, 4—17: Abjchließende Mahnung zur Standhaftigfeit. 


waren deshalb hier vortrefflich geeignet, weil fie von der mit Schlägen und 
Schmerzen verbundenen väterlihen Süchtigung Gottes reden, fie gerade aus 
der göttlichen Liebe ableiten und die Mahnung damit verbinden, nicht ſchlaff 
zu werden, worin ja gerade die Gefahr der Lejer lag. Auch diefe Stelle ijt 
wie die ganze Schrift für die Chrijten bejtimmt, und es wird nun unter Der- 
wendung und Auslegung der Hauptijtichworte die Nutzanwendung gezogen. 
Ihre gegenwärtige Derfolgungslage ijt ſolch ein göttliches Süchtigungsleiden. 
Deshalb gilt es auszuhalten, damit das Leiden feinen Sweck, fie zu erziehen, 
erfüllen fann. Es gehört zum Begriff des Sohnes, daß er gezüchtigt wird. 
Alfo erfahren fie im Leiden Gottes väterlihe Behandlung. Es ijt nicht jo, wie fie 
vielleiht anflagend gejagt haben, daß fie nicht Gottes Söhne find, weil er fie 
züchtigt; vielmehr wären fie Gottes Söhne nicht, wenn fie ohne Sücjtigung 
blieben. Das neue Moment, das mit „ferner“ eingeleitet wird, liegt darin, 
daß die göttlihe Sucht doch noch ein ganz anderes Ergebnis hat als die der 
leiblihen Däter. Unter ihrer Sucht erfolgt wohl eine allmählihe Umwandlung 
des Kindes zum Bejjeren, das nennen wir ja Erziehung. Unter Gottes Sudt, 
dem es allein auf die Seelen anlommt, der im Unterjchied von den natürlichen 
Dätern Dater der Menjchengeijter iſt (4.MToje16,22; 27,16), werden die Menjchen 
zum ewigen Leben herangebildet. Die Berechtigung zu foldyem Dertrauen ergibt 
jih auch aus dem verjhiedenen Swed der väterlichen und der göttlihen Er- 
ziehung. Die erjtere erfolgt nach perjönlihem Gutdünken; oft find die Swede 
bejchräntt, vielleiht auch unlauter. Gottes Erziehung hat das bleibende Bejte 
des Menjhen im Auge, fie zielt darauf ab, ihn von allem Unreinen und 
Widergöttlihen zu jcheiden und ihn an der göttlien Heiligkeit teilnehmen 
zu lajjen. Während hier der Gegenjaß klar und bejtimmt zum Ausdrud gebradit 
ijt, ijt ein zweiter nur angedeutet. Die Süchtigung der natürlihen Däter dauert 
nur furze Seit, wenige Tage; man follte erwarten: „die Gottes viele Tage“, 
aber das ijt nicht mehr gejagt. Begreiflih genug! Diejer an ſich jehr richtige 
Gedanke, daß die mit Süchtigungen verbundene väterlihe Erziehung Gottes 
unjer ganzes Leben hindurch dauert, war für die ſchon verzagten Lejer nicht 
gerade ermutigend, deshalb unterdrüdte ihn der Derfajjer oder deutete ihn nur 
auf der einen Seite leiſe an. Über die nädjtliegende Wirkung jeder Süchtigung: 11 
Leid, nidt Freude, muß der Blid auf ihre Frucht, ihr endgültiges Rejultat 
hinwegheben. Es ijt, im Gegenjaß zur verbitterten Stimmung beim Leiden, 
friedvoll und bejteht in der Gerechtigkeit, in der fittlihen Kechtbeſchaffenheit, 

die Siel der Erziehung ijt. Aber dies Ergebnis wird nur denen zuteil, die 

unter der Sucht aushalten (D.7) und deshalb durch fie in ihrer jittlihen Kraft 

geübt werden. Um diejes Sieles willen, das die Sucht erreichen will, wird die 12 15 
Gemeinde aufgefordert, ſich derjenigen Glieder anzunehmen, die unter dem 
Drud der Leiden in Gefahr jtehen, Gott zu verlieren (3,12f.); das wird in der 
Bilderſprache des A.T.’s jo ausgedrüdt, daß die Gemeinde die „jchlaffen 
Hände“ und die „wantenden Knie“, aljo Leute, die zujammenzubrehen drohen, 
aufrichten foll, daß fie „ebene Gleije für die Süße juchen ſoll“; ohne Bild, daß jie 

es den Gefährdeten dur ihre Haltung, vor allem durd ihre fittlihe Kraft 

in jeder Weife ermöglicht, auszuhalten. Das Entjcheidende ijt ja die Heilung 

alles dejjen, was lahm ijt, jo daß es wieder mit neuem Mut jtandhält, nicht 

aber die völlige Ausrenkung der angegriffenen Gelente, was ja gleichbedeutend 

wäre mit dem Liegenbleiben mitten auf dem Wege vor Erreihung des dieles. 

Die in D.12 geforderte hilfreiche Tätigkeit an den Gefährdeten ijt nur möglid, 14 
wenn fie mit Allen, auch mit diejen Schlafjen, in Srieden leben, jie nicht hintan- 
jegen oder fallen lajjen. Und die Ausheilung des Erlahmten wird nur bei einer 
immer völligeren Heiligung der Gemeinde erfolgen können, die ja die grundlegende 
Dorbedingung bleibt für die Erreihung des erjehnten Sieles, den wieder- 
fommenden Herrn wirklich auc zu ſchauen (9,28). Durch eine ſolche ſich jteigernde 
heilige Haltung der Gemeinde wird Einer mehr auf den Andern achtgeben und 
der eben dadurdy gehaltene und gehobene Einzelne davor bewahrt bleiben, 


=] 


© 


© 


0 


5 


— 


16 


1 


I 


25 


26 


27 


28 


29 


Hebräer 12,18— 29: Letter Hinweis auf die Würde des dırijtlichen Heils. 211 


jih der Gnade Gottes, die ſich gerade in der Sucht der Leiden väterlid; be— 
tätigt, zu entziehen. So wird dann nicht, wie es jegt im alttejtamentlichen 
Bilde (5.Moje29,17) heißt, eine bittere giftige Wurzel aufjhiegen können und 
eine Lajt und Anjtefungsgefahr für die übrige Gemeinde fein. Auch wer Gottes 
Gnade von ji weilt, muß ja, obgleich eine „bittere Wurzel“, von der Ge— 
meinde getragen werden, jolange er ihr angehört, während jie jelbjt durch ihn 
befledt wird. Bei verjtärfter Heiligung der Gemeinde wird ſich dann auch fein 
Menſch wie Ejau mehr finden, der, wie es die jpätere jüdijche Tradition dar- 
jtellt, beides zugleih war, ein Ehebrecher und ein Treulojer gegen Gott, weil 
er ji fremden Göttern zuwandte, überhaupt ein Menſch von gemeiner Ge— 
jinnung; bradte er es doch fertig, für ein Linjengeriht das ihm von Gott ver- 
liehene Dorreht der Erjtgeburt preiszugeben (1.Moje25,29—34). Höchſt nad)= 
drüdli wird auf die Solgen diejes leichtjinnigen Schrittes hingewiejen. Ejau 
reute hinterher der jchmähliche Handel (1.Moje27,30—40), er hätte gern nod 
den Segen der Derheifung erlangt, aber er wurde, wie es die Schrift beweiſt, 
von Gott verworfen. Er fand feinen Raum mehr, um feine Sinnesänderung 
zu betätigen, troßdem feine Tränen (1.Mloje27,38) bewiejen, wie jehr er 
danad) verlangte. Gott nahm fie nicht an. Es ijt dies neben 6,4—6 und 10,26 
das dritte Mal, daß der Derfajjer die Möglichkeit einer zweiten Buße 
verwirft. Ihr wißt das, ruft er warnend feinen Lejern zu. Hütet euch vor 
ähnlicher Gefinnung, verwerft Gottes Gnade nicht, das könnte euch den Derluft 
eures höchſten Vorrechtes koſten, das ihr als Chriſten bejigt (Kap.4). 


5) Letter Hinweis auf die einzigartige Würde des dhrijt- 
lien Heils 12,18—29. Denn ihr jteht heute nit vor einer mit 
Händen zu greifenden Erjheinung, vor „loderndem Feuer, Wolfen- 
dunkel, Sinjternis, Sturm, |Pojaunentlang und Donnerwort”, da die 
Hörer es ſich verbaten, daß weiter zu ihnen geredet werde! — fie er— 
trugen nämlid} die Derordnung nit: „jelbjt wenn ein Tier den Berg be- 
rührt, ſoll es gejteinigt werden”; und fo jhredlid war die Erjheinung, 
daß Mofe fagte: „ich bin voller Furcht und 3ittern“. Dielmehr ſeid ihr 
herangetreten zum Berge dion und zur Stadt des lebendigen Gottes, dem 
himmliſchen Terufalem, zu Myriaden von Engeln, der Sejtverfammlung 
und Gemeinde der im Himmel aufgejchriebenen Erjtgeborenen, zum 
Richter, dem Gott Aller, und den Geiltern der vollendeten Geredhten, 
Izu Zefus dem Mittler der neuen Ordnung, und dem Blut der Bejpren- 
gung, das gewaltiger redet als das Abels. Hütet euch, daß ihr „euch“ 
nit den, der redet, „verbittet“. Denn wenn jene nicht entfamen, 
die ji den auf der Erde Redenden verbaten, wieviel weniger wirt, 
die wir den, der vom Himmel redet, von uns weijen. Hat jeine Stimme 
damals die Erde erjhüttert, jo hat er jest verheißen: „Noch einmal 
werde ich nicht nur die Erde, fondern auch den Himmel erjhüttern”. 
Das „nod einmal” fündet die Derwandlung dejjen an, das als Ge- 
ihaffenes erjhüttert wird, während das bleibt, was nicht erſchüttert 
wird. Deshalb, weil wir ein unerjhütterlihes Reid) empfangen, laßt 
uns Dank erzeigen, durch den wir Gott wohlgefällig dienen, verbunden 
mit Scheu und Furcht; denn auch unfer „Gott ijt ein verzehrendes Feuer.” 

V.18f. vgl. 2.Mose 19,12. 16.18; 5.Mose 4,11; 5,23. V.20 vgl. 2.Mose 19,13. 

V.21 vgl. 5.Mose 9,19. V.26 vgl. Haggai 2,6. V.29 Jes. 33,14. 

Sum Tegtenmal jtellt der Derfajjer feinen Leſern in einer jtarf rhetorijchen 
Schilderung die überragende Größe des im neuen Bunde gegebenen Heils vor 
Augen. Hütet euch, dies Heil preiszugeben! Unmöglih Tann Gott Jemand 
wieder annehmen, der ein jo einzigartiges Heil einmal von ſich gejtoßen hat. 

14* 


212 Hebräer 12,18—29: Letter Hinweis auf die Würde des dhrijtlichen BHeils. 


Wie wir es jhon fo oft fennen gelernt haben, erfolgt auch hier die Daritellung 
durch Gegenüberftellung mit dem alttejtamentlihen Schattenbild, D.18—21. Der 
Derfajjer benugt dazu die Gejeggebung am Sinai nad) 5.Moje4 und 5; 2.Moje19 
und 20. Er betont, daß der alte Bund, dem die Chrijten nicht angehören, 
einen irdijchsfinnlihen und jchredenerregenden Charakter hatte, wie die Vor— 
gänge am Sinai beweijen. Unter Derwertung von 5.Moje4,11 hebt er hervor, 
daß der Sinai ein irdijcher Berg war, den man betajten konnte. Und grauener— 
tegend waren die Begleiterjcheinungen: Seuer, Sinjternis, Sturm, Trompeten: 
Hang (2.Mofe19,16) und die laut hallenden Worte, mit denen Gott das Gejeß 
verfündigte (5.Moje4,12); die göttliche Stimme war den Israeliten jo furchtbar, 
daß jie es ablehnten, fie weiter zu hören (5.Moje18,16). Durdy eine längere 
Swijchenbemerfung wird das Schredliche diejer Gejeggebung weiter erläutert. Der 
ganze Berg war jo unheimlich, weil jede Berührung den Tod bradite; das galt 
jelbjt für das Dieh, das in diefem Halle gejteinigt werden mußte (2.Moje19,12.13). 
Und es war nicht etwa nur die Volksmaſſe, die einen ſolchen Eindrud hatte, 
nein auh Moje, der Führer, empfand ebenjo, weil die Erjdeinungsformen, 
hinter denen ſich Gott verbarg, jo jchredlihe waren. Die hier dem Moſe in den 
Mund gelegten Worte: „Ich bin voll Surht und Sittern“ (5.Moje9,19) jind 
durch einen Gedäcdhtnisirrtum des Derfajjers in die Seit der Gejebgebung zus 
rüdverlegt. Hun folgt D.22—24 das Kırijtliche Gegenbild. Ohne daß eine genaue 
Parallele jtattfindet, foll doch ohne Stage in erjter Linie dem Sinnlich-Irdiſchen 
das Himmlifche gegenübergejtellt werden. Denn der dem Sinai entgegengejeßte 
Berg Sion ijt natürlich nicht der irdijche, ſondern der himmliſche, wie fofort daraus 
deutlich wird, daß neben ihm das himmliihe Jerujalem genannt wird (11,10; 
13,14). Aud im A.T. erjcheint Sion als Stätte der meſſianiſchen Heilszeit 
(Pj.110,2; Jej.2,2; Micha4,1f.). Jerufalem heißt die Stadt des lebendigen Gottes, 
weil er jelbjt fie hergejtellt hat (11,10). Die Bürgerſchaft dieſer himmlijchen 
Stadt bilden die unzähligen Engel. Als Erjtgeborene der ganzen Schöpfung 
(vgl. Kol.1,15) find fie in den Himmlifchen Büchern (Offb. Joh.20,12) aufge- 
jchrieben als Gemeinde, und es ijt ein fein empfundener Gegenſatz gegen das 
eben entworfene Schre£bild des Sinai, wenn dieje himmlifche Bürgerjhaft als 
Sejtverfammlung bezeichnet wird, in der fröhlicher Jubel herrijht. Daß aber 
neben diejen urjprünglichen Himmelsbürgern auch nod andere vorhanden jind, 
ijt nur Gott zu danken. Richter heißt er hier nicht als der furchtbar jtrafende 
wie im alten Bunde, jondern als der, der die Entjcheidung zu treffen hat über die, 
die er als Bürger im Himmel zulajjen will oder nicht. Und „Gott Aller“ wird er 
genannt, weil er außer den Engeln auch die Geijter der vollendeten Ge— 
rehten in das himmlifche Jerujalem aufgenommen hat. Damit fönnen nur die 
wahrhaft Srommen des alten und neuen Bundes gemeint fein. Nur ihre Geijter 
fommen in Stage, weil ihre Leiber noch der Auferjtehung harten, und zur 
Dollendung, zum Siel find jie gelommen durch Jejus. Er hat es Gott er> 
möglicht, fie aufzunehmen, indem er durch feinen Opfertod Mittler einer neuen 
Ordnung wurde (9,15). Und durch dasjelbe Opfer hat er die zum Siel geführt, 
die ſich durch ihn heiligen laſſen (10,14). Das gilt auch für die Gerechten des 
alten Bundes (11,4.33), die „nicht ohne uns vollendet werden follten“ (11,40). 
Ausdrüdlich wird noch neben Jeju Perfon fein Blut als das Mittel hervorgehoben, 
duch dejjen Bejprengung die Gläubigen Gott geweiht werden (10,22; 9,13f.; 
1.Petr.1,2). Und wenn jhon das erjte auf Erden vergojjene Blut, das Abels, 
der als unjchuldiger Gerechter (11,4) in feinem Tode ein Dorbild des Todes 
Chrijti ijt, zum Himmel ſchrie (1.Moje4,10), wieviel jtärfer wird das Blut Chrijti 
reden, duch das endgültig das Heil erworben ijt! Für die Lejer aber ijt es 
das Wichtigjte, dag nun auch fie durch Bejprengung mit dem Blute Chriſti 
Bürger des himmlifchen Jerujalem werden können, vorausgejett, daß fie das 
angebotene Heil nicht ihrerjeits zurüdweijen und verjcherzen. Darauf geht der 
Derfafjer nun zum Schluß D.25—29 ein. Die Lejer jollen ſich hüten, etwa 
ebenjo vorzugehen wie die Juden bei der Gejeggebung, deren Schuld darin lag, 


18 19 


20 21 


26 


27 


28 


29 


ao 


Jo 


[o)) 


Hebräer 13, 1—19: Einzelne Mahnungen für das Gemeindeleben. 215 








daß jie es ablehnten, Gott weiter zu hören (D.19). Der Derfajjer denkt hier 
nicht daran, daß dieje Ablehnung durd die fchredenerregende Art der göttlichen 
Kundgebung menjchlich begreiflich und entjhuldbar ijt. Er jieht darin vielmehr 
den Widerſpruch gegen Gott jelbjt. Und wenn nun die Wüjtengeneration, die 
dann weiter ſich verjtodte, dem göttlihen Geriht nicht entrann (3,11), jo 
werden die Chrijten erjt recht nicht entrinnen, wenn fie Gottes Wort ablehnen 
und damit bewußt Gott von ſich jtoßen. Denn der Unterjchied ijt ja nach der 
eben ausgeführten Gegenüberjtellung D.18—24 der, daß damals am Sinai Gott 
auf Erden feine Weijungen gab, während er jet vom Himmel her in dem er- 
höhten Chrijtus dauernd zu den Chrijten redet. Noch einmal wird hier aljo 
der wejentlic; irdiſche Charakter der alten und der himmlijche der neuen Ordnung 
auch für die Derjhärfung der Strafgewißheit geltend gemaht. Wir haben auch 
hier den ernjten, drohenden Sug, den wir ſchon oft beobadıtet haben (3.B. 
2,2f.;10,28f.). Wie ſehr es ſich aber die Chrijten angelegen jein lajjen müfjen, 
Gottes Stimme zu hören, wird den Lejern dadurch eingejchärft, daß dieje Stimme, 
die bei der Gejeggebung ſchon die Erde, injonderheit den Sinai, erjchütterte 
(2.Moje19,18; Richterd,4f.; Pj.114,7), jegt in der meſſianiſchen Seit auch den 
jihtbaren Himmel mit feinen Sternen erjchüttern wird, wie es Gott jelbjt in der 
Weisjagung (Hagg.2,6), die frei wiedergegeben wird, verheißen hat. Dabei 
legt der Derfajjer ein ganz bejonderes Gewicht auf die Worte des Sitats „noch 
einmal“. Wie für ihn darin einerjeits der Unterjchied von der früher am Sinai 
erfolgten Erjhütterung liegt, jo andrerfeits der bedeutjame Hinweis darauf, daß 
nur noch dieje einzige, aber ungleich umfafjendere Erjhütterung erfolgen wird. 
Der äußere Himmel und die Erde mit allem, was fie enthalten, werden dann 
ihrem Schidjal als Erjchaffenes, Irdijh-Dergänglihes anheimfallen (9,11) und 
eine völlige Ummwälzung erfahren, die aber freilicdy nur den Swed hat, das Unver- 
gängliche, Bleibende, das nicht mehr erjchüttert werden Tann, an die Stelle 
treten zu lajjen. Ganz deutlich ijt damit auf die gewaltige Katajtrophe hinge- 
deutet, die mit der Wiederkunft Chrijti erfolgt, auf den Untergang „diejer 
Welt” und das Kommen der „zufünftigen Welt”. Und dies unerjchütterliche 
Oottesreich der kommenden Welt follen gerade die Chrijten als Gabe empfangen 
(Dan.7,18). Deshalb ijt es ihre Pflicht, fich dankbar zu erweijen und damit zu— 
gleich ihren Gottesdienjt in wahrhaft Gott wohlgefälliger Weije zu betätigen, 
was ſich darin zeigen wird, daß fie auf Gottes Stimme hören, an ihm feit- 
halten, ſich auch durch die gegenwärtige Derfolgungslage nicht beirren noch 
einihüchtern lajjen. So wird hier in der Dankbarkeit noch einmal die ganze 
Reihe der Mahnungen, die unjern Brief durchzieht, zuſammengeſchloſſen und 
innerlich begründet. Freilich ijt es durchaus angemejjen, wenn ſich mit diejem 
Danfbarfeitsgefühl auch Scheu und Furcht vor dem Gott verbindet, der jich nie 
ungejtraft verwerfen läßt und jegt am allerwenigjten, da er in einem legten 
ungeheuren Umjhwung die endgültige Neuordnung aller Dinge und damit den 
Seinen das Heil bringt. Auch der Gott des neuen Bundes Tann, wie der des 
alten, ein verzehrendes Feuer jein (5.Moje4,24), das die, die ji von ihm ab— 
wenden, vernichtet. 

6) Einzelne Mahnungen für das Gemeindeleben 13,1—19. 
Die Bruderliebe foll jtark bleiben. Dergeßt nicht die Gajtfreundjdhaft, 
denn dadurd haben Einige, ohne es zu merfen, Engel beherbergt. Ge— 
denkt der Gefangenen als Mitgefangene, der Mißhandelten als jolde, 
die gleichfalls im Leibe find. Die Ehe fei in jeder Hinjiht hochgehalten 
und das Ehebett unbefledt; denn Unzüchtige und Ehebreder wird 
Gott richten. | Euer Leben fei frei von Geldgier! Laßt eudy mit dem 
genügen, was ihr habt; denn er jelbjt hat gejagt: „Ic werde did) 
fürwahr nicht im Stich laſſen, noch aufgeben“. Deshalb jagen wir mut- 
voll: „Der Berr ijt meine Hilfe, ich brauche mih nicht zu fürdten; 
was fann mir ein Menſch tun? 


214 Hebräer 13, 1—19: Einzelne Mahnungen für das Gemeindeleben. 





— 


Gedenkt eurer Führer, die euch das Wort Gottes verkündigt haben, 
jhaut den Ausgang ihres Wandels an und ahmt ihren Glauben nad). 
Jejus Chrijtus, gejtern und heute derjelbe, und in Ewigfeit! 8 

Laßt euch nicht durch alle möglihen fremdartigen Lehren um- 9 
treiben; denr. es ijt gut, daß das Herz durd Gnade feit werde, nicht 
durch Speijen, von denen die, welhe darnach lebten, feinen Nußen 
hatten. Wir haben einen Altar, von dem die dem Selt Dienenden nidyt 10 
ejjen dürfen. Denn die Leiber der Tiere, deren „Blut als Sünd- 11 
opfer“ durch den Hohenprieiter „in das Heiligtum gebracht“ wird, 
„werden außerhalb des Lagers verbrannt.” Deshalb hat auch Jeſus 12 
„außerhalb“ des Tores gelitten, um durd fein eigen Blut das Dolf 
3u heiligen. So wollen wir denn feine Schmad, tragen und zu ihm 13 
„aus dem Lager” herausgehen. Denn wir haben hier feine bleibende 14 
Stadt, jondern die zukünftige juchen wir. So laßt uns denn durch ihn 15 
allezeit „Bott ein Lobopfer” darbringen, d.h. „die Frucht der Lippen“, die 
jeinen Hamen befennen. Wohlzutun aber und mitzuteilen vergekt nicht, 16 
denn jolhe Opfer gefallen Gott wohl. 

Gehorcht euren Führern und fügt euch ihnen; denn fie wadhen 17 
über eure Seelen, als die da Rechenſchaft geben werden. Möchten fie 
das mit Sreuden tun und nüht mit Seufzen; das wäre euch nicht heiljfam. 
IBetet für uns. Wir find überzeugt, ein gutes Gewifjen zu haben, da 18 
wir in allen Stüden darnach tradten, gut zu wandeln. Umfomehr 19 
aber ermahne ich euch dies zu tun, damit ich euch jchneller wieder- 
gejchenft werden möge. 

V.5 vgl. Jos.1,5. V.6 vgl. Ps. 118,6. V.11 3.Mose 16,27. V.15 vgl. 
Ps. 50,14. 23. Hos. 14,3. 

Die Einzelmahnungen des legten Kapitels laſſen erfennbar genug die Lage 
der Leſer durchbliden, die wir oft jhon angedeutet fanden. D.1—3 richten jih 1-3 
auf die Pflichten der Gemeinſchaft unter einander. In einer jo ſchwierigen Der- 
folgungslage ijt die gegenjeitige Liebe das Hotwendigjte (12,12—15). Ihre 
Hauptbetätigung findet jie unter ſolchen Umjtänden einmal in der Gajtfreund- 
Ihaft, jodann in der Sürforge für die Gefangenen. Was die erjtere im Altertum 
überhaupt bedeutete, ijt befannt. Sie wurde doppelt wertvoll für Derfolgte, 
die jo geborgen werden konnten; freilich war fie für die Gajtgeber mit erheb- 
lihen Gefahren verbunden, aber echte Bruderliebe wußte alle Bedenken zu 
überwinden. Und der jchriftfundige Derfajjer weiß, welchen Segen jolhe Gajtfrei- 
heit mit ji) bringen fann. Abraham (1.Mojel8) und Lot (1.Moje19) haben, ohne 
es jelbjt zu wijjen, Engel bewirtet — ja, man weiß nie, wen man beherbergt! — 
und von welcher Bedeutung war das für Beide! Die Fürſorge aber für die 
Gefangenen, die fie jo ſchön bei der früheren Derfolgung bewährt hatten 
(10,52—34), entjpricht jener vom Geijt echtejter Bruderliebe durchwehten Pauius- 
Regel: wenn ein Glied leidet, Teiden alle Glieder mit (1.Kor.12,26). So jollen 
jie ji mit den Gefangenen gefangen fühlen; und kann das nicht jeden Augen- 
blit Wirklichkeit werden? Noch find fie ja im Leibe, noch nicht erlöjt vom Erden» 
leid, wer weiß, wie jchnell die Derfolgung über fie hereinbricht, und wie werden 
jie dann nad; teilnehmender Bruderliebe Derlangen tragen! Es folgen Mahnungen 4-6 
für das Leben der Einzelnen. Sunächſt die Heilighaltung der Ehe. Dabei 
ihwebt dem Derfajjer neben dem Ehebrud; nody andere Unzucht vor; denn er 
hebt ausdrüdlich hervor, daß über Beide Gott fein Gericht halten wird (vgl. 
1.K0r.5,13; 6,9f.). Es folgt die Mahnung, jich in der praftijchen Lebensbetätigung 
frei von Geldgier zu halten. Der Derfajjer mahnt zum Dertrauen auf den 
Gott, der auch in jo drangjalsvoller Zeit die Seinen nicht verlajjen will, wie er 
jelbjt gejagt hat — das ebenjo bei Philo zu findende Zitat muß einer bejonderen, 


7 


1 


1 


1 


1 


1 


00 


0 


— 


DD 


3 


* 


Hebräer 13,1—19: Einzelne Mahnungen für das Gemeindeleben. 215 


uns verlorengegangenen Tertgejtalt des grieh. A.T.’s angehört haben —, 
und der Sujiherung Gottes joll das mutvolle Dertrauenswort aus Pj.118,6 
jeitens der Leſer entjprehen. Es lag nahe, von der Gegenwart den Blid auf 
die jo ruhmvolle Dergangenheit zurüdzulenfen. Damals erlitten die geijtigen 
Sührer der Gemeinde, die hrijtlichen Prediger, den Märtyrertod. Denn das 
ift mit dem Ausgang ihres Wandels gemeint (vgl. Weish. Sal.2,17). Diejer 
Helden jollen jie gedenken, ihr ehrenvolles Ende vor Augen haben und das, 
was ihnen dazu Kraft gab, den Glauben an Jejus Chrijtus, in ihrem eigenen 
Leben nahahmen. Er ijt ja in dem Leben der verjtorbenen Führer, das als 
„Gejtern” der Dergangenheit angehört, derjelbe wie in den Tagen der Lejer, 
dem „Heute“, — er, der Hohepriejter, der die Seinen von Sünde, Tod und 
Teufel erlöſt hat, der bejtändig fürbittend für fie bei Gott eintritt, der bald 
wiederfommen wird. Und das ijt der Trojt für die Sufunft, daß er derjelbe 
Bohepriejter „für ewig“ ijt, wie es bejonders Kap.7 jo jtart hervorgehoben, 
hatte, der endlich die ewige Erlöjung bringen wird. Es jcheint, als ob ſich der 
Derfafjer in D.8 einer ſchon irgendwie liturgiſch geprägten Formel bedient hat. 
Der Gedante des unveränderlich gleichen Charakters Jeſu führt den Ver— 
faſſer weiter dazu, die Leſer in dem Abſchnitt V. 9—16 vor Lehren zu 
warnen, die ſich dem in Jejus Chriftus wurzelnden chrijtlihen Gefühl 
bei aller bunten Mannigfaltigkeit ihrer Begründung als fremdartig und 
daher gefährlich erweifen. Es handelt ſich im folgenden doch wahr: 
ſcheinlich um vom Derfajfer befürchtete Einflüje von feiten der jüdi— 
chen Synagoge, um allerlei Ängjtlichfeiten in Bezug auf verbotene (unreine) 
Speifen. Wenn es ſich aud unjerm Wijjen entzieht, wie bei einer im 
wejentlihen heidenchrijtlihen Gemeinde derartige jüdijche Beeinflujjungen er: 
Härbar find, jo gehören jie nicht in den Bereich der Unmöglichkeit. Die gefejteten 
Gemeinden der Synagoge werden an manchen Orten auf die junge chrijtliche 
Religionsgemeinde immer wieder Einfluß gewonnen haben. Diejer Gefahr 
gegenüber hebt unſer Derfajjer hervor, daß es auf die Sejtigung des Herzens 
durch Gnade ankomme, und da Speifevorjchriften nußlos jeien. Ja die 
neue Religionsgemeinde ijt überhaupt der alten in allen Dingen überlegen. Selbjt 
auf dem Gebiet der Speije. Haben wir doch, fährt er unter deutlicher Ae> 
jpielung auf die Eucarijtie fort, einen Opferaltar und damit aud eine heilige 
Opfer-Mahlzeit, an der teil zu nehmen den „Dienern des Seltes", der Gemeinde 
der Spnagoge, ein für allemal verwehrt ijt. — Dieje völlige Trennung der jungen 
Religionsgemeinde von der alten ijt vorbildlich auch ſchon im Alten Tejtament 
angedeutet. Das Gejeg des alten Bundes (3.Moje16,27) fordert nämlih, daß 
das Fleiſch der Sündopfertiere am großen Sühntag nicht gegejjen werden darf, 
jondern außerhalb des jüdijhen Lagers (dem Derfajjer jtehen die Derhältnifje 
der Wüjtenwanderung Israels vor Augen) verbrannt werden muß. Diejem 
alttejtamentlichen Sühnopfer entjpriht im neuen Bunde das Opfer Jeju. Auch 
Jeſu fühnender Tod erfolgte außerhalb der Tore (vgl. Mtth.21,39) der Stadt. 
Das entjpriht dem „außerhalb des Lagers“. Damit ijt für den Derfajjer be— 
wiejen, daß die Angehörigen des alten Bundes in feiner Weije Recht und Anteil 
am Genuß diejes Opfers haben. Dieje Betrachtung nimmt er dann weiter zum 
Anlaß einer energijhen Mahnung. Wir dürfen aud hier annehmen, daß 
bei der Gemeinde, an die er jchveibt, eine gewijje Neigung bejtanden haben mag, 
eine Annäherung an die Smnagoge zu verjuchen. Dielleiht aus äußeren 
Gründen. Die Beteiligung an der neuen Religion war ein gefährlid Ding. 
Man machte ſich durch Eintritt in fie der Teilnahme an verbotenen Gemeinjhaften 
ihuldig. Dagegen war die Synagoge eine anerfannte Religion, mit Privilegien 
ausgejtattet. Das mag den Einen oder Andern veranlaßt haben, im ſicheren Hafen 
Schuß zu fuchen. Energijd mahnt nun unſer Derfajjer, die Beziehung zur alten 
Religion aufzugeben, „aus dem Lager herauszugehen”, wie Jejus einjt, und dieSchmad 
Jeſu (11,26; Röm.15,3) jeitens einer feindlichen Welt zu tragen. Begrändet wird 
die Aufforderung zu diejer Scheidung von der „Welt“ damit, daß die Chriſten auf 


218 hebräer 13, 20—25: Briefihluß. 


Erden feine bleibende Stätte haben, vielmehr als Sremdlinge und Pilgrime 
nach der „Eünftigen Stadt“, dem himmlifhen Jerujalem (12,22) ausſchließlich 
Derlangen tragen; fie jind Bürger der ewigen göttlichen Welt und fönnen des 
vermeintlihen äußern Schutzes der Synagoge ruhig entbehren. Bis fie aber in 
der himmlifchen Stadt angelangt find, haben die Chrijten die Aufgabe, Gott 
bejtändig Lobopfer darzubringen, wie es mit einem Ausdrud aus der alttejta= 
mentlicher Opfergejeggebung heißt (3.Moje7,12 vgl. Pj.50,14.23). Durch Chrijtus 
werden jie dargebradt, weil fie erjt duch ihn und feinen Sühnetod in rechter 
Weije möglit wurden. Und fie bejtehen in dem mehrfah (3,1;4,14; 10,23) 
berührten Befenntnis der Gemeinde zu Gott, das mit einem Ausdrud aus Hoſea 
14,3 als „Frucht der Lippen” derer, die es jprechen, bezeichnet wird. Daneben 
gilt es, das Wohltun und Mitteilen nicht zu vergejjen (13,1). Das jind im 
Gegenja gegen die heiönijchen Opferjpeijen die Opfer, an denen Gott Wohl: 
gefallen hat (12,28). 

Die letzten Verſe dieſes Abjchnitts bejchäftigen ſich mit dem Derhalten der 
£ejer zu den gegenwärtigen Gemeindeleitern, Tnüpfen aljo an den D.7 (j.o.) 
wieder an. Die Lejer werden aufgefordert, ihren rechtmäßigen Sührern zu 
folgen und nachzugeben; es jcheinen aljo ſchon Mißhelligfeiten vorgekommen 
zu fein. Die Gehorjamspflict wird damit begründet, daß die Führer über die 
Seele der Gemeindeglieder zu wachen, fie aljo vor allen Irrwegen zu bewahren 
haben. Diejes Wachen müjjen fie mit Sreuden tun, angejpornt durch die Bereit- 
willigfeit der Lejer, nicht mit Seufzen, weil durch ihre Widerjpenjtigfeit ges 
lähmt. Sonjt haben die Lejer jelbjt davon den Schaden, daß ihr Seelenheil jo- 
wohl in der Gegenwart wie einjt, wenn die Führer Gott am legten Gerichtstag 
Redenjhaft abzulegen haben, Gefahr läuft. Ja, über das pflichtmäßige Ge— 
horchen hinaus jollen fie ihre Gemeinjhaft mit den Führern dadurch erweifen, 
daß fie für fie beten. Der Verfaſſer ſchließt jich hier jelbjt mit den Führern zu- 
jammen und jagt: Betet für uns — weil er jelbjt von diefem Gebet eine bejondere 
Wirkung erhofft. Dieje Stelle macht es wahrjcheinlih, daß der Derfajjer nicht nur 
überhaupt eine leitende Perjönlichkeit war, jondern zu den Führern der Gemeinde 
gehört, an die er jchreibt. D.17 konnte er ſich nicht mit einfließen, da er ja 
gegenwärtig von der Gemeinde gejchieden ijt und an ihrer Leitung nicht mehr 
teilnimmt. Um Fürbitte fann er aber die Lejer angehen aus dem Bewußtjein des 
guten Gewijjens, das die Führer haben und er mit ihnen. Wir vernehmen hier 
deutlich den Ton der Derteidigung gegenüber Bejchuldigungen aus der Gemeinde. 
Die Sührer haben wenigjtens die Abjicht, in allen Stüden den guten, rechten 
Wandel zu vertreten. Deshalb ijt die Sürbitte der Gemeinde billig. Unjer 
Derfajjer aber erhofft für feine eigene Perjon von der Fürbitte der Gemeinde das 
Bejondere, daß er bald mit ihr wiedervereinigt werde. Wir erjehen hier 
jowohl die urjprünglice Sujammengehörigkeit Beider wie die bisherige unbeab- 
jihtigte Trennung, freilich nicht deren Urſache. Es ijt jehr wohl möglich, in den 
Derfolgungen die Deranlafjung zu vermuten. Allerdings jcheint der Derfajjer 
jet bereits die Sreiheit wiedererlangt zu haben; es handelt ſich nur noch um die 
größere oder geringere Schnelligkeit feiner Dereinigung mit der Gemeinde. 

Brieffhlug 13,20—25. Der Gott aber des Sriedens, der den 
großen Hirten der Schafe, unfern Herrn Jefus, durch das Blut einer 
ewigen Ordnung von den Toten heraufgeführt hat, der rüſte euch aus 
mit allem Guten, feinen Willen zu tun. Er jdaffe in uns, was vor 
ihm wohlgefällig ijt durch Jeſus Chriftus — ihm fei die Ehre in alle 
Ewigkeit. Amen. 

Ich ermahne eud; aber, meine Brüder, nehmt dies Mahnwort 
an, wie id eud, freilich nur in Kürze, Weifung erteilt habe. Wißt, daß 
unjer Bruder Timotheus freigefommen ijt; mit ihm werde ih euch 
jehen, wenn er recht bald fommt. Grüßt alle eure Führer und alle 
heiligen. Es grüßen eud) die Italiener. Die Gnade jei mit eud) allen. 


15 16 


20 


22 
23 


24 
25 


20 


21 


22 


25 


24 


25 


hebräer 13,20—25: Briefſchluß. 27. 





mit einer aus den Paulus-Briefen befannten Formel wird zum Schluß alles 
„dem Goit des Friedens“, d.h. des Heils, anheimgejtellt. Hoch einmal wird der 
wejentlihe Inhalt des Briefes kurz zujammengefaßt, wenn unter Benugung von 
ej.63,11 darauf hingewiejen wird, daß Gott Jejus von den Toten zur himm- 
lihen Herrlichkeit emporgeführt hat. Daran ijt gedaht, nicht felbjtändig an 
die Auferwedung, die nur Mittel zum Swed it. Das Entjcheidende ijt die Er- 
höhung Jeju zur Rechten Gottes aus dem Totenreih. Erjt im himmlijchen Heilig- 
tum hat er fein hohepriejterliches Werf ausführen fönnen durch das Mittel des 
Bluts (9,25f.), das Jejus im feinem Tode gewann, und durdy das er die von den 
Propheten verheigene ewige Ordnung (Jej.55,3; Jer.32,40) herjtellte (9,12): 
Darin hat er die echte Hirtentreue bewiejen, die das Leben läßt für die Schafe 
(Joh.10). Und wem ſchon der treue Moſe (Jej.63,11) als Hirte der Schafe 
bezeichnet wird, jo ijt er der große Hirte, wie er auch der große Hoheprieiter 
(4,14) genannt wird. Als Hirte tritt er im Himmel bejtändig für die Seinen 
ein und wird fie auch in der gegenwärtigen Notlage nicht verlajjen. Und das 
joll nun der gewaltige Troft der Lefer fein, daß derjelbe Gott, der Jejus zur 
himmliſchen Herrlichkeit geführt hat, aud) fie mit der Kraft ausrüjten wird, all 
das Gute, zu dem der Derfajjer fie aufgefordert hatte, zu tun und darin Gottes 
Willen zu erfüllen. Aller Nahdrud wird darauf gelegt, daß Gott jelbjt es jchaffe. 
Dieje tief religiöje Betrahtungsweije erinnert uns lebhaft an Phil.2,13, wo 
ihre Paradorie bejonders jtart zum Ausdrud fommt. Aber auch das Tun Gottes 
gejchieht nur durch Jeſus Chrijtus, fein hohepriejterliches Walten ijt die not- 
wendige Dorausjegung. Mit einem Lobpreis, von dem man nicht bejtimmt 
jagen fann, ob er ſich auf Chrijtus oder Gott bezieht, ſchließt der Brief. 
Denn es ijt nur noh eine Art von Nadıtrag, wenn noch einige perjönliche 
Bemerfungen angefügt werden. 

Es ijt jehr beachtenswert, daß das Ganze als Mahnwort gefennzeichnet 
wird. Ja, das follte es fein troß aller theoretijchen Erörterungen, die daher als 
Begründung der Ermahnungen aufgefaßt werden wollen. Die von dem Derfafjer 
überjandte Rede war eben von vorn herein nie eine rein afademijche gewejen, 
jondern eine Homilie, deren eigentlihe Seele diefe Ermahnungen waren. Sie 
jollen die Mahnungen willig aufnehmen — ijt vielleiht auch des Derfajjers 
Stellung wie die der Führer angegriffen worden? — und dabei bedenken, daß 
er jih nur in Kürze, d.h. rein fachlich, ohne Milderungen und Entjcyuldigungen 
ausgedrüdt habe. Dieje Bitte war bei einem Briefe nicht unangebradt, der jo 
jchroffe, rigorijtiihe Sorderungen enthielt. Wir erfahren weiter, daß der auch 
den Lejern befannte und bisher an einem dritten Ort gefangen gehaltene Timo- 
theus die Freiheit erlangt hat, daß der Verfaſſer die Abjicht hat, die Leſer zu be— 
juchen, und zwar bald, denn nur wenn Timotheus jchnell genug fommt, will er 
mit ihm zuſammenreiſen, ſonſt ſchon früher. Bei den Grüßen werden die Führer 
bejonders genannt, eben deshalb, weil ihnen gegenüber Mißjtimmungen be- 
jtanden. Alle Führer und alle Heiligen follen gegrüßt werden, das weijt auf 
verjchiedene fleinere Kreije in der Gemeinde hin. Grüße von den bei dem Der- 
fajjer weilenden italienifhen Landsleuten ſchließen ſich an. Ein furzer Segens- 
wunſch, in der Art wie Paulus ihn liebte, nur fnapper, beſchließt dieje Nach— 
jchrift und damit das Ganze. 


Der Hebräerbrief wird bei der Lektüre zunächſt immer den Eindrud des 
gewaltigen Abjtandes hervorrufen, der unjere Seit von der damaligen trennt. 
Wir fühlen uns bei diejer alerandrinifchen Schrifterflärung wie in eine andere 
Welt verjegt, in die wir uns nicht hineinfinden fönnen. Es bleibt in uns ein 
itarfer Eindrud von dem Künſtlichen, Gejuchten, Bizarren diejer Betrahtungs- 
weije. Wir fühlen, daß die ganze Beweisführung für uns hinfällig geworden 
it. Eine Denfweije, die Jejus zur tragenden Kraft der Schöpfungswelt, zu 
einem zweiten Gott macht, ijt Dielen unter uns unmöglich. Die Gruppierung des 


218 Hebräer 13, 20—25: Briefihluß. 


ganzen Erlöjungswerfes um die Blutjühne ijt nur aus einer vergangenen Periode 
der Religionsgefhichte zu erflären, die im Blut als ſolchem etwas Heiliges jah. 
Um fo bedeutjamer ijt es nun, daß gerade diejer Brief ein ungemein wichtiges 
Seugnis für den gejhichtlihen Jejus darjtellt. Mitten durch die alle Grenzen 
und Maße überfliegende Spekulation ziehen ſich die Linien eines edlen Menjchen: 
bildes, das ſich zum Hödjten durchgerungen hat. Unvergeßlich bleibt uns das 
Bild dejjen, der verjucht wurde allenthalben gleich wie wir, doch ohne Sünde (4,15), 
der als barmherziger Hoherpriejter jeinen Brüdern helfen Tann, weil er ihnen 


in allem gleich geworden (2,17f.), der für jeine eigene Perjon im Leiden trog 


menjchliher Schwäche (5,7) den Gehorjam gelernt (5,8) und als wahrhaft Gläu- 
biger, als Anführer und Dollender des Glaubens (12,1—5) zum höchſten Siel, 
zur Dollendung gelangt ijt (5,9;7,28) und daher unſer Dorläufer (6,20), 
unjer edeljtes Dorbild ijt. Deutlicdy gibt jich in diejen Sügen das Bild Jeju von 
Hazaret zu erfennen, wie es aus unjern drei erjten Evangelien troß aller 
Übermalung deutlich hervorleuchtet. Es war unaustilgbar und hat ji auch in 
unjerm Brief jiegreich behauptet. Eine innere Derbindung mit der Logos-Dor- 
jtellung bejteht nit. Warum ein himmlijches göttliches Geijtwejen es nötig 
hat, in einem erdifcdten Dajein Gehorjam zu lernen, wird Niemand zu 
jagen vermögen. Am ehejten wird man noch darauf hinweijen fönnen, daß 
das Gottwejen erjt menſchliches Fühlen kennen lernen mußte. Aber das jind 
nur Derbindungslinien, nahträglih gezogen, um ein gejchichtlihes Leben, das 
Jeju von Hazaret, mit einer längjt vorher gebildeten philojophijcdyen Idee, der 
dem Alerandriner fejtjtehenden Cogos-Vorſtellung, fünjtlich zu verbinden. Wir 
freuen uns, daß das gejchichtlihe Leben jeine ihm eigene Kraft auch hier be— 
wahrt hat. Und deshalb ijt es uns lieb, daß wir diejen Brief in unjerm N.T. 
haben. Daß er außerdem neben den andern neutejtamentlihhen Schriften vor: 
trefflidy dazu dient, uns von der reihen Hülle urchrijtliher Lehrausprägungen 
Anjhauung zu geben, daß wir dem hohen fittlihen Ernjt des Derfajjers, der 
Energie, mit der er feine Lejer zur äußerjten Kraft in jchwerer Seit ans 
jpornt, auf das tiefjte erfaßt werden, braucht faum nody hervorgehoben 
zu werden. 


Die Tatholifchen Briefe. 


Einleitung. 
(Georg Hollmann.) 


Die Sammlung diejer jieben Briefe (Jak., 1., 2. Petr., Jud., 1., 2., 3. Joh.) 
iſt jiher unter dem Gefichtspunft erfolgt, Werte von Urapojteln, wie Petrus und 
Johannes, und von mehr oder weniger befannten urapojtolijhen Männern, wie 
Jafobus und Judas, zu vereinigen. Die Siebenzahl erjchien bedeutjam gegenüber 
den zweimal ſieben paulinifchen Briefen. Die griehijche Kirche hat dieje Briefe 
gleich nach der Apojtelgejchichte vor die pauliniſchen gejtellt, weil fie in Apojtel- 
gejhichte und katholiſchen Briefen die Gejamtheit der Apojtel verförpert fand, 
denen zuerjt das Wort gebührte vor dem einen Paulus. Die abendländijche Kirche 
hat hingegen die Paulus-Briefe als die wichtigeren angejehen und ihnen den 
Dorrang gegeben. Die Tatholiichen Briefe werden bereits ſeit den Jeiten der 
alten Kirche (Eujebius, 3. T. jhon Origenes) als „katholiſche“ bezeichnet. Damit 
jollen jie nicht als echte, Kirhlich anerkannte den Keßer-Schriften gegenüberge- 
jtellt werden; denn die meijten diejer Briefe (außer 1. Joh. und 1. Petr.) waren 


Der Jafobusbrief: Einleitung. 219 








in der Kirche jelbjt noch lebhaft umjtritten, als die Bezeichnung „katholiſche“ 
ihon verhanden war (I, Gejh. d. I. T. No. 4). Der Ausdrud foll vielmehr 
bedeuten, daß diefe Briefe der ganzen hrijtlihen Kirche, nicht einzelnen 
Gemeinden oder Perjonen gewidmet jind. Das trifft freili genau genommen 
nur bei 1. Joh., 2.Petr., Jud. zu, deren Adrejje ganz allgemein ijt. Aber 1.Petr. 
war wenigjtens an einen jehr großen Teil der Chrijtenheit gerichtet, in den 
Adrejjen von Jaf. und 2. Joh. konnte jehr leicht eine ſymboliſche Bezeihnung 
der ganzen Chrijtenheit erblidt werden, und 3.Joh. lief mit als Swillings- 
bruder des zweiten. 

Es ijt von Bedeutung, ſich den literarijhen Charakter diejer Briefe 
tar zu mahen. Paulus jchreibt an einzelne Perjonen oder Gemeinden; dieje 
Briefe wenden jih an die Gejamtheit. Das führt auf einen tieferliegendent 
Unterjchied. Paulus ſchreibt wirflihe Briefe aus ganz bejtimmten, Tonfreten 
Anläfjfen. Er jchreibt, weil ihm die Bedürfnijje der Gemeinden die Feder in die 
Hand drüden. Seine Briefe bringen ein perjönliches Derhältnis des Schreibers 
zu den Empfängern zum lebhaften Ausdrud. Daher enthalten jie eine Fülle 
lebendigjter Einzelzüge, in denen wir dte Gemeinden und vor allem die Perſön— 
lichfeit des Apojtels in feiner regen Anteilnahme, jei es in heftigem Schmerz 
oder in lebhafter Sreude, jei es in eiferndem Sorn oder mit hinreigenden Tönen 
der Liebe, deutlich kennen lernen. Ganz anders die Tatholiihen Briefe. Sie jind 
gar feine wirklihen Briefe. Der Brief ijt hier nur literarijhe Form. Der 
Autor ſchreibt im Briefitil, 3.T. an Leute, die ihm perjönlih unbefannt jind. 
Ein konkreter, individueller Inhalt fehlt daher in mehreren völlig. Praktiſch— 
tichlihe Stagen von weiterem Interejje werden vor der breiten Öffentlichkeit 
beſprochen. Die allgemeinen Nöte der Chrijtenheit, die Gefahren in der eigenen 
Mitte, mag es nun Irrlehre oder Derweltlihung fein, die Gefahren von außen, 
bejonders duch Derfolgungen — das jind die Themata diefer Briefe, die vor 
allem in zahlreihen Ermahnungen erörtert werden. Der zeitliche Abjtand von den 
Paulus-Briefen ijt deutlich jpürbar. In diejen jehen wir den Mijjionar, der das 
Neue jchafft, in den fatholifchen Briefen die Kirche, die ihren Bejtand nad) allen 
Seiten zu wahren und zu mehren ſucht. Dieje Briefe jind alle nachpauliniſch 
und niht von den Männern gejchrieben, deren Namen jie tragen. Das ijt feine 
befremdlihe Sälfhung, jondern etwas nad) antifen Gepflogenheiten Harm— 
lojes. Der Brief ijt nur Form. Dieje Chrijten jind des Rechtes ihrer Sache 
gewiß. Sie vertreten auch wirklich das für die Nöte ihrer Seit Erjprießliche 
und Notwendige. Um aber ihren eigenen Worten größeren Nachdruck zu geben, 
jtellen jie jie unter die Autorität großer Namen der Dergangenheit, zu denen 
man mit Ehrfurcht aufblidt, in der fejten Überzeugung, daß der Apojtel, in dejjen 
Namen fie reden, wirklich ebenjo gejprohen haben würde, wenn er noh an 
dem kirchlichen Leben der Gegenwart wie der eigentliche Derfajjer hätte teil- 
nehmen fönnen. 


Der Jalobusbrief. 


(Georg Hollmann u. Wilhelm Boujjet.) 


Einleitung. Nach der Überlieferung der alten Kirche ijt diefer Brief ge: 
jchrieben von dem Bruder Jeju (ME.6,5) Jakobus, dem bekannten Haupt der 
paläjtinenfijhen Chrijtenheit, der lange Jahre hodhangejehen in Jerujalem Iebte, 
jelbjt von den Pharijäern geachtet, in den jechziger Jahren aber durch den fana= 
tijierten jüdiſchen Pöbel den Tod fand (Berichte des Jojephus in feinen „jüdijchen 
Altertümern“ 20,199—203 und des Hegejipp in Eufjebs Kirhengejchichte 2,25). 
Jakobus hat feinem Bruder bei dejjen Lebzeiten zunächſt wohl ebenjo ohne Der- 
jtändnis gegenübergejtanden wie die übrigen Anverwandten (MEF.3,21; 3,31—35). 
Später aber muß ſich in ihm ein Wandel vollzogen haben. Wir wijjen aus 


220 Der Jafobusbrief: Einleitung. 


1.Kor.15,7, daß auch er nad) dem Tode Jeju eine Erjcheinung des Auferjtandenen 
gehabt hat. Aus Gal. 1,19; 39,12 ijt zu erkennen, daß er der Führer der 
itrengjten judenchrijtlihen Richtung gewejen ijt, ein Mann, den jelbjt Petrus fürd}- 
tete, gewiß ein ernjter, jtrenger Charakter, eine imponierende Gejtalt, die auch 
den Nachlebenden nicht entjhwand. An diefen Bruder des Herrn, Jakobus, an 
den bejtimmt der Sammler der katholiſchen Briefe gedaht hat, denten auch viele 
heutige Theologen bei unjerm Brief, jei es, daß jie ihn vor der paulinijcyen 
Briefliteratur etwa wm 50 anſetzen, fei es nad) ihr furz vor dem Tode des Ja— 
tobus etwa um 60. Wir begreifen dieje Auffajjung volllommen. Ein Brief, der jo 
jehr der Bergpredigt nahe jteht, vielleicht eins ihrer Worte in urjprünglicjiter, 
Sajjung wiedergibt (5,12), jhien gerade von einem Bruder Jeju bejonders gut 
erflärlih. Dor allem aber jchien der Brief in feinem tiefen fittlihen Ernjt eines 
jolhen Derfajjers würdig zu fein. Daß in ihm die Perjönlichkeit Jeju in den 
Hintergrund tritt, ihre Heilsbedeutung nicht betont wird, entjprah dann dem 
Entwidlungsgang des Derfaljers. Auch die jtarfe Berührung mit der jüdischen 
Literatur wurde jo gut verjtändlih. Trogdem kann heute die Unhaltbarfeit diejer 
firhlihen Auffaſſung als gejichert gelten. 

Daß unfer Brief nad} feiner Abfajjungszeit nicht das ältejte literarijche 
Denkmal des Urchrijtentums fein Tann, erweijen jchlagender als alles andere die 
jittlihen Gemeindezuftände, die uns vorgeführt werden. In dem vorausgejeßten 
Lejerfreis muß das Chrijtentum entartet gewejen fein. Wir lernen recht gering- 
wertige jittlihe Derhältnijje fennen, wie wir jie Gemeinden der Anfangszeit nicht 
zutrauen dürfen. Es wird freilich darauf hingemwiejen, daß 3. B. auch der 1. Korin- 
therbrief fehr bedenkliche Streiflihter auf die Bejchaffenheit der jungen korin— 
thiſchen Gemeinde fallen lajje. Das ijt richtig, die alten Chrijten find gewiß nicht 
Heilige im jittlihen Sinn des Wortes gemwejen, und gerade in Korinth lag vieles 
im Argen. Aber um jo deutlicher jehen wir dort auch das gewaltige Regen eines 
neuen Geijtes und jpüren den Schwung einer macdhtvollen, jchöpferijchen Be- 
geijterung. Paulus fann feinem Gott aud) für die forinthifche Gemeinde danken, 
daß fie in Chriftus troß ihrer ſchweren fittlihen Mängel reih geworden ilt. 
Im Jafobusbrief fehlt dagegen jeglicher Lichtblid. Kein Wort des Lobes erklingt, 
fein Danfruf. Dabei find es weniger grobe Lajter, die uns erjchreden, als viel: 
mehr die herabgedrüdte, aller großen Süge entbehrende ſittliche Gejamthaltung. 
Don dem urfräftigen Enthujiasmus, mit dem die neue Religion auftrat, von 
dem mächtigen Wehen des Geijtes Gottes (1.Kor.12) ijt hier jelbjt der Teijejte 
Nachhall verfhwunden. Nächſtdem ijt völlig beweijend der Abjchnitt 2,14—26, 
in dem bereits der Römerbrief benugt und befämpft ijt. Seine Polemik ijt derart, 
daß wir urteilen müffen: jo Tann Keiner, der dem Paulus zeitlich nahejtand, ge- 
ihrieben haben. Don dem ſchweren Kampfe um die Stellung zum mojaijchen 
Geſetz ijt nichts mehr zu fpüren. Und welche Rolle hatte nach dem Galaterbrief gerade 
Jakobus in diefem Kampf gejpielt! Andererjeits zeigt unjer Brief eine engere 
geijtige Derwandtihaft mit einem Schriftjtüd, das ficher der erjten Hälfte des 
zweiten nahrijtlihen Jahrhunderts angehört, dem Hirten des Hermas (vgl. 
Hennede, 217ff.). Hier wie dort eine ähnliche Grundjtimmung, der Gegenjaß 
von arm und reich, überhaupt die gleiche Höhenlage der Firchlic-fittlichen 
Haltung, die gleiche Tonart der Beurteilung. Entſcheidend ijt die Gejamtauf- 
faſſung des Chrijtentums als eines neuen Gejeßes (1,25; 2,12), wie fie der nach— 
apoftoliihen Seit eigentümlich und uns aus 1. Klemens, Barnabas und anderen 
Schriften (Hennede 84ff., 143ff.) befannt ift. Es war ein wunderliher Mißgriff, 
daß ein jo ungemein jtrenger Judendrijt wie Jakobus von dem Evangelium 
als dem „vollfommenen Gejet der Freiheit” (vgl. 1,25) gejprohen haben jollte. 
Die Art, wie das Derhältnis von Glauben und Werten bejtimmt wird, bejtätigt 
diejes Ergebnis (vgl. 2,14—26). Diefen Beobahtungen entjpriht die Gejchichte 
des Briefes in der Kirche. Er iſt nächſt dem 2. Petrus-Brief die am jpätejten auf- 
tauchende und am meijtten umjtrittene neutejtamentlihe Schrift (I, Geſch. 2. 
rn. T. No. 4). 


Der Jafobusbrief: Einleitung. 221 


Die ſich geradezu aufdrängende Beobahtung, daß unjer Brief jehr wenig 
eigentlich Chrijtlihes enthält (nur 1,1 und 2,1 (?) der Name Jeſus Chrijtus!) hat 
die Dermutung veranlaßt, daß der Brief jüdijhen Urjprungs ſei und nur 
durch Aufnahme des Jejus-Mamens rijtlihen Stempel erhalten habe. Schon 
Luther hat einmal in feiner derben Weije gejagt: „Ich halt’, daß jie irgend ein 
Jude gemadht hab’, welher wohl hat hören von Chrijto läuten, aber nicht 
zujfammenjchlagen.“ Diejer Gedanke ijt neuerdings von 5. Spitta auch wijjen- 
Ichaftlidy vertreten worden; er ijt aber faum haltbar, wenigjtens nicht in der von 
Spitta vertretenen Sorm. Eine Reihe von Stellen läßt jich dena nädjitliegenden 
Sinn nad nur vom drijtlihen Standpunkt aus begreifen (vgl. bejonders 1,18; 
21,25; 5,7—9). Aud hier hat der Abjchnitt 2,14—26 bejondere Bedeutung; 
wie er überhaupt erjt nad Paulus begreiflich ijt, jo fonnte er von einem helle- 
nijtiijhen Juden zur Seit Chrijti, wie man angenommen hat, jo gar nicht gejchrie- 
ben werden. Über den Derfajjer läßt jich pojitiv nur das Doppelte jagen, daß 
er vor feiner Bekehrung hellenijtijher Jude war und naher hrijtlicher Lehrer 
wurde (3,1). Es ijt das bleibende Derdienjt der Unterfuchungen $. Spittas, daß 
die jüdijche Herkunft des Derfajjers als gejichert gelten fann. Die ausgedehnte 
Kenntnis der jüdijchen Literatur, die er bejaß, wird fo am beiten verjtändlid. 
Bejonders heimijh war er in der jüdifchen Spruchweisheit. Die grammatiſch 
rihtige Handhabung der griechiſchen Sprache, die gelegentlih jehr gewählte 
Ausdrudsweije, die eine nicht geringe Übung im jhriftlihen griehijhen Ausdrud 
vorausjeßt, die in einer Reihe von Fällen wahrjheinlihe Derwertung griehijcher 
Literatur ijt bei einem hellenijtiijhen Juden eher begreiflih als bei einem 
Paläjtinenjer. Es wäre allenfalls möglih, daß dieſer chrijtlihe Lehrer den 
Hamen Jakobus gehabt hat. Don hier aus würde ſich erklären, daß er in der 
Adrejje nicht als Bruder des Herrn bezeichnet wird. Wahrjcheinlicher aber ijt es, 
daß unjer kleines Schriftjtüd von einem anonymen Derehrer des ehemaligen 
Oberhauptes der jerujalemijchen Chrijten durch die Adrejje unter den Schuß 
diejes ehrwürdigen Namens gejtellt wurde, wie es in feinem Geijt gejchrieben jein 
jollte. Kaum durchführen lajjen wird ſich die Dermutung. (Harnad, Chronologie 
1485ff.), daß vom einem jpätern Sammler die S3uſchrift 1,1 unjerm Schriftjtüd 
erjt nachträglich aufgeheftet jei (vgl. auch Wendland, die urchr. Literaturformen 305). 
Jedenfalls ijt das wohl ficher, daß der kleine Brief Aufnahme in das N. T. 
nur gefunden hat, weil man in ihm eine Kundgebung des berühmten Jafobus, 
des Biſchofs von Jerujalem, erblidte. 

Sehr auffallend ijt die Sujammenhangslofigfeit unſeres Briefes, die 
jih Jedem beim Lejen gerade zu aufdrängt. Luther hat es ſtark empfunden, daß 
diefer Jafobus „jo unordentlih eins ins andere” wirft. In diejer Hinjicht ijt 
der Brief einzigartig im U. T. Man gewinnt den Eindrud, und zwar bei längerer 
Bejhäftigung in immer verjtärttem Maße, daß hier nur „großenteils ein recht 
lojes Gefüge von Sprüchen“ vorliege, „welche nidjt in diefem Sujammenhang 
gedacht, jondern ſchon fertig erjt in denjelben gebraht jind“ (Weizjäder). Das 
Schreiben mutet an wie eine formloje, bunte Sammlung von Lehren, Trojtreden, 
Mahnworten, Strafpredigten, Lejefrüchten (A. Harnad). So nahe es liegt, zur 
Erklärung diejer formellen Eigenart auf die Nachwirkung jüdiſcher und griechi— 
jher Sprudliteratur hinzuweifen, die jih ja auch inhaltlih jtarf bemerkbar 
macht (Wendland, die urchr. Literaturformen 305) — dieje Erklärung ijt ungenügend, 
jolange man unfere Schrift für einen wirklichen Brief hält. Einen Brief jchreibt 
man eben niht in Sorm einer Spruhjammlung. Dazu fommt die eigentümliche 
Erjcheinung, daß die einzelnen Abjchnitte in ji einen jehr guten Sujammenhang 
haben, der ſich gelegentlich über mehr als zwölf Derje erjtredt, aber nicht unter- 
einander. So hat es den Anjchein, daß größere oder kleinere in jich gejchlojjene 
Einheiten nur aneinander gereiht jind, jo gut oder jo ſchlecht es gehen wollte, 
etwa in der Weije: über Derjuchungen (1,2—18), über das Tun des Rechten 
(1,19— 2,26), von der Sunge (3,1—17), Mahnungen an einzelne Gruppen der 
Gemeinde (3,18—5,11), Derjcdiedenes (5,12—20). Hamentlidy der legte Abjchnitt 


222 Jakobus 1,1—18: Adreſſe. — Über Verſuchungen. 


madt ganz den Eindrud, daß das, was fich ſonſt nicht einfügen wollte oder ver- 
gejjen war, zum Schluß noch angejchoben worden ijt. Es wird aljo nötig fein, 
dieſem Schriftjtüd den eigentlihen Briefharakter abzufprehen, auf den, abge- 
jehen von der Adrefje, nichts hinweilt. Auch müßte die Srage, ob die in dem Brief 
zujammengejtoppelten Ausführungen jämtlih aus der Seder eines Derfajjers 
jtammen, ob hier nicht vielleiht älteres Gut (jüdifcher Herkunft?) vielfach her- 
übergenommen ijt, näher erwogen werden. 

Su Lejern wünjcht ſich der Derfafjer die ganze Chrijtenheit (1,1), wenn- 
gleich er einc Reih: feiner Beobahtungen gewiß an einer bejtimmten und zwar, 
wie die Ausfagen über die Reichen und Gejcäftsleute vermuten lajjen, groß- 
jtädtifchen Gemeinde gemaht hat. Die Sammlung hat den Swed, als ernjter 
Mahn- und Bußruf eine weltverjunfene Chrijtenheit zu tatfräftiger fittlicher 
Erneuerung zu erweden. 

Sür weitere Studien feien dem des Griechijchen kundigen Lejer folgende Werke empfohlen: Hand 
Commentar zum N. T. III, 2 von v. Soden; Meyers Kommentar, 15. Abt. von Beyſchlag; $. Spitta, der 


Jafobusbrief; P. Seine, der Jatobusbrief. I. Mayor, the epistle of St. James 19102; Windiſch im 
a (Liegmanns) zum ‚neuen Tejtament; P. Wendland (ebendort), die urchriftlichen Literaturformen 
4 ff- 


S. 30 


Adrefje 1,1. Jatobus, Gottes und des Herrn Jeſu Ehrijti Knecht, 
grüßt die zwölf Stämme in der Serjtreuung. 

Jakobus wird weder als Apojtel, nody als Bruder des Herrn bezeichnet; 
er ijt, was er ſchon als Jude gewejen, Gottes Knecht, und was er als Chriſt 
geworden, Jeſu Ehrijti Knedt. Schwer zu erflären ijt der Gruß an die „zwölf 
Stämme der Serſtreuung“. Man könnte hier (mit Spitta) in der Tat — aller- 
dings unter Bejeitigung der Worte „und des Heren Jeju Chriſti“ — an die 
Juden der Diajpora denken, wenn nicht unjer Brief jid) doch an anderen Stellen 
deutlih als ein hrijtlihes Schriftjtüd gäbe (ſ. die Einl.). So wird man dieje 
ſeltſame allegorijierende Bezeichnung der in der Welt zerjtreuten Chrijtenheit aus 
der Dorliebe der alten Chrijten, Ehrenprädifate des jüdijchen Dolfes für ſich in An— 
jpruch zu nehmen, erflären müjjen. Eine ähnliche Scywierigfeit Tehrt in der Über- 
ſchrift des 1.Petrus=Briefes wieder (ſ. dort). Im übrigen ergibt ſich, daß der Jakobus, 
der hier, wenn diefe Auslegung richtig ijt, jo ohne weiteres an die gejamte, 
Chrijtenheit fjchreibt, von vornherein Taum ein andrer als der Hervenbruder 
Jafobus (in der Abficht des Briefjchreibers) fein foll. 


1) Über Derfuhungen 1,2— 18. Seht es für eitel Sreude an, 
meine Brüder, wenn ihr in allerlei Prüfungen geratet; ihr wißt ja, daß 
die Bewährung eures Glaubens Geduld wirkt. Die Geduld aber joll 
ſich in Dollfommenheit betätigen, und fo follt ihr volllommen werden 
und ganz durchbildet, ohne irgend einen Mangel. 

Wem aber unter euch Weisheit mangelt, der bitte Gott, der Allen 
einfach, ohne ein hartes Wort gibt, und es wird ihm gegeben werden. 
Er bitte aber im Glauben und zweifle nimmer; gleicht doch der Sweifler 
der Meereswoge, die vom Winde getrieben und gejhaufelt wird; ſonſt 
ſoll er nicht meinen, daß er etwas vom Herrn empfangen werde — er, 
der Mann mit zwei Seelen, haltlos auf allen feinen Wegen! 

Der niedrige Bruder rühme fid) feiner Hoheit, der reihe dagegen 
feiner Demütigung, denn wie die Blume des Grafes wird er dahingehen. 
Wenn fi) die Sonne erhebt mit dem Glutwind, fo dörrt fie das Gras, 
jeine Blüte fällt ad, und feine Schönheit vergeht — fo wird aud) der 
Reidye mit feinen Unternehmungen hinwelten. 

Selig der Mann, der in der Derfuhung ftandhält! Ijt er bewährt, 
jo wird er den Kranz des Lebens empfangen, den „er verheiken hat 
denen, die ihn Lieben.“ 


— 


— 


au 


an Be) 


13 


Jakobus 1,2—18: Über Verſuchungen. 225 


Niemand, der verſucht wird, foll jagen: ich werde von Gott ver- 


14 ſucht; denn Gott, ſelbſt unverſucht vom Böſen, verjuht Niemand. Mein, 


15 
16 
17 


18 


oa 


„> 


ai 


Feder wird verjudht, von der eigenen Begierde gelodt und gefödert. 
Dann empfängt die Begierde und gebiert die Sünde, und die Sünde ge= 
biert, reif geworden, den Tod. Irret euch nicht, meine geliebten Brüder: 
Jegliche gute Gabe und alle volllommene Spende 
fommt von oben herab, vom Dater der Geitirne, bei dem es feine Der- 
änderung gibt, noch wechjelnde Bejhattung. Nach feinem Gnadenmwillen 
hat er uns gezeugt durh das Wort der Wahrheit, auf daß wir feien 
wie Erjtlinge feiner Schöpfung. 

Der Derfajjer läßt fich in diefem Abjchnitt von Gedanke zu Gedanke ziem— 
lich jteuerlos treiben; oft bietet nur ein beliebiges Wort des vorhergehenden 
Saßes ihm das Sprungbrett zum folgenden Gedanken. So bringt er loje anein- 
ander gereihtes Spruhgut, und man hat ſich bei der Auslegung vor allem 34 
hüten, in uns gewohnter Weije eine Dispojition zu juchen. — Hur das Eine 
fann gejagt werden, daß die achtzehn Derje dur ein Wort im ganzen be- 
herrjcht werden, dejjen Bedeutung allerdings wiederum in vielfaher Weije 
ichillert, und das fo dem Derfajjer zu immer erneuten Wendungen Anlaß gibt; 
das ijt das Wort „Derjuhung.“ 

Sofort die erjte Wendung bietet ein Beijpiel, wie der Derfajjer mit den 
Worten jpielt. Die Überjegung fann das freilich niht nahahmen. Der Gruß 
in D.1 lautet nämlich eigentlih nach griehijher Sprachgewohnheit: Jakobus 
(jagt den zwölf Stämmen, fie follen ji) freuen. Demgemäß beginnt der erjte 
Saß des Briefes: Seht es für eitel Freude an. Die „Derjuchungen“, derer die 
Chrijten jih freuen follen, find hier im Sinn von äußeren Schidungen und 
Leidenserfahrungen, aljo (göttlihen) „Prüfungen“ zu verjtehen. Der Gedanke 
und die heldenhafte in ihm fi, ausjprechende Stimmung find cdharafterijtijc für 
das junge Chrijtentum: Mith.5,4.10—12; Luf.6,20—23; Röm.5,3f.; 1.Petr.1,6. 
Aber aud) dem Judentum waren fie nit fremd. Namentlich in dem das Marty— 
rium verhrrlicenden vierten Makkabäerbuch tauchen fie auf (7,22; 9,29; 11,12, 
Kaugjc II, 162, 165, 166). „Habt eure Luſt an dem Leiden, das ihr jeßt leidet“, 
heißt es in der Offenb. Baruchs 52,6 (Kautzſch II 431, vgl. Windiſch 3. Stelle). 
Sur Begründung der Mahnung verweijt der Derfajjer hier nicht auf die Ver— 
geltung im fommenden Geriht (jo 3. B. Barudy 52,6), jondern in auffälliger 
Berührung mit Paulus Röm. 5,5f. und wahrjcheinlid in Abhängigkeit von ihm. 
auf den Gedanken der fittlihen Bewährung des Glaubensjtandes, die durch 
das tapfere Ertragen der Prüfungen erzielt wird. Die herrliche Tugend der 
Standhaftigfeit (Geduld) ijt die Frucht. Sugleich berührt ſich unjer Brief hier 
auf das enajte, au im Wortlaut, mit 1.Petr.1,6. Das Derhältnis zwijhen Jafo- 
bus und 1. Petrus ijt ein noch ungelöftes Problem. Während Paulus im Römer- 
brief (5,4) mit dem Gedanken fortfährt, daß Geduld Bewährung bringe, führt 
unſer Derfajjer einen Grundbegriff ein, der wohl mehr der eigentlih griehijhen 
Ethik entjtammt: Die Geduld foll jih in „Dollfommenheit“ betätigen, und 
jo jollt ihr „vollfommen“ werden und ganz durbildet (vgl. dazu die 
Parallelen aus Philo bei Windiih; aud die Umformung des Jejuswortes 
Mitth.5,48 aus £uf.6,56 gehört hierher). Es ijt wirklich das Ideal der aus— 
gebildeten, harmonijchen Perjönlichleit, das hier auftaudt. 

Jett bereits beginnt der Verfaſſer ſich von der Sufälligkeit des Wortes. 
treiben zu lajjen. Das legte Wort in D. 4 lautete: ohne Mangel. Er fährt 
fort: wen unter euch Weisheit „mangelt.“ Er bleibt zunädjt noch etwas bei 
der Sahe. Sur Dollfommenheit, zur vollen harmoniſchen Durdbildung des 
ganzen Menjchen ijt jedenfalls Weisheit unerläßlih. „Denn jelbjt wenn Jemand 
unter den Menjhen vollfommen wäre, deine Weisheit aber fern von ihm 
wäre, jo würde er nichts gelten.“ (Weish. Sal.9,6). Auch dieje Betonung der 
Weisheit ijt übrigens griehijchh empfunden; die Weiheit Salosmos, welche die 


224 Jakobus 1,2—18: Über Derjudungen. 


Parallele bietet, ijt eine von griehijhem Geijt durchtränkte Schrift. Mit der 
Mahnung, daß man um die fehlende Weisheit im gläubigen Dertrauen darauf, 
daß Gott auch geben werde, Mitth.7,7f., Luf.11,9f., beten folle, gleitet nun der 
Brief allmähli4 in ein ganz neues Thema; das Gebet. Das Gebet wendet 
ji an Gott, er ijt feinem Weſen nach der ideale Geber, er gibt in jchlichter 
Einfalt, ohne ſich zu bejinnen, jo wie es der Fülle feines Wejens entjpricht, 
jo wie er feine Sonne ſcheinen läßt und feinen Regen fjpendet; er rechnet 
Niemand mürrifch feine Gaben nach (Gegenbeijpi, l Jejus Sirach 41,22). Diejem 
Geber aber joll die Art entjprechen, mit welcher der Menſch ihm entgegentritt. 
„Er bitte im Glauben,“ Der Glaube ijt in diefem Sufammenhang nichts andres 
als das feljenfejte Dertrauen zu der erhörenden Wundermacht Gottes (ME. 11,3). 
Dem Gläubigen tritt der Sweifler entgegen (vgl. die Warnung vor dem Sweifel 
Sirach 1,28; 2,12f.). In einem ſchönen Bilde, das jich übrigens auch bei Philo 
(j. Windiſch 3. St.) findet, wird der Sweifler gejchildert. Er gleicht der unruhigen, 
vom Winde gepeitjchten Meereswoge. Ein Menjh in derartiger Derfajjung 
ſoll doch nicht hoffen, vom Herrn (hier-Gott, nicht wie fonjt fajt immer imN.T.: 
Chrijtus) etwas zu empfangen. Wir dürfen hier wohl zwijchen den Seilen Iejen 
und im Geijt des Derfajjers ergänzen: Denn Gott ijt ein Gott der Ruhe und des 
Sriedens; ein von feiner inneren Unruhe erregtes und aufgepeitjchtes Gemüt 8 
darf jih ihm nicht nahen. Weiter nennt der Brief den Sweifler einen, der! 
zwiejpältigen Sinnes ijt (Mann mit zwei Seelen); auch hier wird noch auf den 
Wejens»begenjag zu dem Gott hingewiejen, der „einfältig” gibt. (Ermahnungen 
gegen die „Swiejpältigkeit“ des Herzens finden wir nur hier und 4,8 im N. T., 
bejonders häufig dagegen im Hirten des Hermas; Hennede S.285.) Und während 
Gott feinem innerjten Wejen nach bejtändig ijt, ijt der Sweifler unbejtändig 
auf allen jeinen Wegen (Sprüche 3,6). 

Ganz unvermittelt jchließt nun der folgende Abjchnitt an. Es jieht aus, 
als fühle ji} der Verfaſſer veranlaßt, feinem Angriff gegen den Sweifler jo= 
fort einen zweiten gegen eine ihm gleih verhafte Gattung von Chrijten ans 
zufnüpfen. Das jind die Reichen. Dabei bleibt es zunädjt undeutlich, ob dieje. 
Reichen: als außerhalb oder innerhalb der chriftlichen Gemeinde zu denken jind. 
Die Parallelen der Polemik in 2,6 und 5,1ff. machen aber die Entjcheidung 
für die erjtere der beiden Möglichkeiten mwahrjcheinlih. Seiner Strafpredigt 
gegen die Reichen jtellt der Derfajjer übrigens ein ganz furzes Wort, das nur über» 
leitende Bedeutung hat, voran, das jih an den Armen (hier natürlich den 
Arijtlichen Bruder) wendet. Der fozial tieferjtehende, der „niedrige“ Bruder wird 9 
getröjtet. Er ijt ja Chriſt, feine jcheinbare Miedrigkeit ijt Hoheit. Dejjen ſoll er 
jih rühmen. Das ijt nody miehr, als wenn der Derfajjer oben mahnt, alle, 
Trübjal der Derjuhung für lauter Sreude zu halten. Das fann auch in einem 
Sujtand ruhiger Gelajjenheit gejchehen, hier aber mahnt der Brief zu einer 
erregten Stimmung jtürmijcher, jauchzender Freude. Wir jpüren etwas von dem 
Geijt, in dem Paulus das fünfte Kapitel des Römerbriefs jchreibt. In paradorer Schärfe 10 
wird demgegenüber der Reicdye aufgefordert, ſich feiner Demütigung zu. rühmen, 
und dieſe Demütigung dann auf den Untergang und die Dernichtung feines 
weltlichen Wandelns und Wirkens bezogen. Der Reihe hat eben gar nichts 
andres, dejjen er jid) rühmen konnte. Die einzige Gnade, die er noch von Gott 
erwarten fönnte, deren er jich dankbar rühmen dürfte, wäre die Dernichtung feines 
äußeren Scheinwejens; vielleicht daß dann noch eine Wendung zum Bejjeren ihm be— 
ichieden ijt. Und dieje „Demütigung“ wird freilich jicher, ſei es jet oder jpäter, am Ende 11 
eintreten. In padender Weije wird diefer äußere Untergang des Reihen in 
Anlehnung an Jej.40,6f. (vgl. 1.Petr.1,24, wo dasjelbe Sitat, jedoch in ganz 
anderm Sujammenhang, erjcheint) gejchildert. Neu ijt in diefem Sujammenhang 
die Einführung des „Glutwindes“, des aus den arabijhen Steppen herüber= 
wehenden verjengenden Oſtwindes (He. 17,10; 19,12; Hof. 13,15), vor dem 
das Gras in all feiner Lieblichfeit — wer weiß wie bald — verwelft. Diefe 
Polemik gegen die Reichen, die an die Weherufe der Iufanijhen Bergpredigt 


— 


125 


13 


14 


15 


Jatobus 1,2—-18: Über Derjuchungen. 225 


erinnert, ijt legtlicy jüdijchen Urjprungs, Henoch 96,4—6 (Kautzſch II, 302); Philo, 
über die einzelnen Gejege 1 311 (Windiſch). Hier tritt fie in bejonders paradorer 
und ironijcher Schärfe heraus. 

Nun kehrt der Brief zum Thema der Derjuhung zurüd. In einem furzen, 
geprägten Einzeljat ergänzt er den Gedanken D.2—3. Hatte er dort von dem 
Wert der Derjuhung für die fittliche Tüchtigfeit gejprochen, jo Ienft er hier den 
Blick auf den jenfeitigen Lohn. In feierlich geheimnisvoller Weije jpricht er 
von dem Lebensfranz, der dem Sieger im Jenjeits winkt. Diejes Bild vom Kranz 
it im Alten Tejtament noch jehr jelten, es wird in der jpäteren jüdijchen Literatur 
häufiger (Greßmann, deutjhe Lt. Seit. 1916. Sp. 1898; Windiſch zur Stelle‘; 
der jüdifche Schriftjteller Jojephus Iehnt in feiner Streitjchrift gegen Apion II 217 
(Nieje) den Kranz als Lohn ab); im Neuen Tejtament ijt die Krönung mit dem 
Kranz eine Lieblingsvorjtellung (2.Tim.4,7f.; 1.Kor.9,24f.; Offb. Joh. 2,10). 
Erinnert mag daran werden, daß im Ijis-Mpjterium bei Apulejus Metamorphojen 
XI 24 der göttliche Strahlenfranz dem Mpjten auf dem Höhepunkt der Weihe: 
feier auf das Haupt gejegt wurde (de Jong, das antife Mpjterienwejen, Leiden 
1909 S.52), daß der „Soldat“ in der Mithras-Weihe die Krone erhielt, und daß 
auch in gnojtifchen Sekten die Befränzung bei der Weihefeier eine Rolle jpielte 
(Oden Salomos, Mandäer). Wenn es heißt, daß der Kerr diejen Kranz den Seinen 
verheißen habe, jo ijt nit an ein verloren gegangenes Jejuswort zu denen. 
Der Herr ijt nad) dem Sprahgebrauh des Jafobusbriefes Gott jelbjt. Die 
Derheißung, auf die der Brief anjpielt, jteht vielleicht Sad. 6,14 (Tert der 
grieh. Über.) 

Sum dritten Mal nimmt der Derfajjer das Thema „Derjuhung“ auf, 
jest aber unter einem jtarfen Wechjel des Begriffes , Verſuchung“. War ihm dieje 
vorher wejentlid; gleichbedeutend mit „Prüfung“ gewejen, und hatte er als 
deren Endziel ohne weiteres die jittlihe Bewährung und den Lohn im Jenjeits 
betrachtet, jo wird ihm jet Derjuhung gleichbedeutend mit der aus dem Innern 
des Menjchen hervorgehenden Reizung und Derlodung zur Sünde. Mit ſcharfem 
jittlihen Ernjt wendet ſich der Derfajjer (vgl. einen ähnlihen Gedanfengang 
Sirach 15,12) gegen jeden Verſuch jittliher Trägheit, die Schuld an der Sünde 
dem allmädtigen Gott beizumejjen. Probleme, wie fie Paulus im neunten 
Kapitel des Römerbriefs von der Dorausjegung feines Glaubens an die alles 
überragende Allmacht Gottes aus behandelt, jind für den viel einfacher veranlagten 
und überall am Sittlihen orientierten Geijt unjeres Derfajjers nicht vorhanden. 
Er fönnte nicht mehr jo einfach mit dem großen Apojtel jprehen, daß Gott die 
Derjuhung, aber auch den Ausgang daraus jhaffe 1.Kor.10,13. Ja, man muß 
jih fragen, wie er ſich wohl in dieſem Sujammenhang zur 6. Bitte des Herren- 
gebetes gejtellt hätte. Er zieht eine einfache und ſcharfe Grenze zwijchen Gott 
und dem Böjen, jo jharf, daß jie fait die Einheitlichfeit des göttlihen Weltre— 
giments ſprengt. Gott ijt nicht nur jelbjt gänzlich unangreifbar von Seiten des 
Böfen, von ihm geht aud nichts Böjes, feine Derjuhung aus. Der Derfajjer 
ſcheint hier ſpätjüdiſcher Dorjtellung zu folgen. Ändert doch z. B. der jündere Bericht 
1. Chron.21,1 denälteren, daß Gott ſelbſt dem David den verjudlihen Gedanken 
in das Herz gibt (2.Sam.24,1), derart um, daß er an diefem Punft die Figur 
des Satans als des Derjuchers einjchiebt. Freilich wird nun an unjerer Stelle 
die Derjuhung nicht direkt auf den Satan oder auf die Dämonen zurüdgeführt. 
(So vielfah in den Tejtamenten der XII Patriarhen und in jpäterer populär= 
griehijcher Dorjtellung, vgl, IX. Traftat c.3 des Hermes Trismegijtos, Ausg. 
v. Parthen S. 61.) „Der (menſchliche) Geijt gebiert Gutes, wenn er von Gott, 
Entgegengejeßtes, wenn er von einem der Dämonen den Samen empfängt.“) 
Auch hier zeigt der Derfafjer jih als Charakter von hervorragend ſittlichem Ernit: 
Die Sünde jteigt ihm aus den Abgründen des menjhlichen Herzens herauf. 
Das wird in Bildern, die vom gejchlehtlihen Leben hergenommen jind, ges 
ihildert (vgl. jchon Röm.7,5). Die Begierde, von der die Derjuchung des 
Menſchen ausgeht, gleiht einer Buhlerin, die den Willen des Menjchen lodt 


Die Schriften des Neuen Teitaments JIL, 3. Aufl. 15 


'226 Jafobus 1,2—18. Über Derjuhungen. 


und födert, wie es Jäger und Sifcher in ihrem Gewerbe tun. Das Kind ihrer 
Derbindung ijt die als Einzeltat gedachte Sünde, die fih dann allmählih durch 
immer erneutes Unterliegen zu einer den ganzen Menjchen beherrjchenden Macht 
auswächſt und ihm fchlieglich zeitlichen und ewigen Tod einbringt (Röm.6,23.) 
Es ijt dem Derfafjer bitterer Ernjt um dieſe fchlechthinnige Trennung der Der- 
fuhung von Gott; das Gegenteil wäre ein gefährlicher Irrtum, vor dem er 
jeine Leſer mit nahdrüdliher Anrede: Irret euch nicht, meine geliebten Brüder: 
(1.Kor.6,0; 15,35) warnt. — Dem befämpften Irrtum jet der Derfajjer ein 
tief empfundenes, begeijtertes. Bekenntnis zu dem guten Gott entgegen. Seine 
Sprache erjheint von rhythmiſchem Schwung beflügelt. Und wenn es richtig ift, 
daß Ders 17a wirklich einen allerdings fehlerhaften Herameter darjtellt, jo 
fönnte man annehmen, daß er hier eine Anleihe bei einem griechiſchen Dichter 
macht, zumal der Gedankengang hier einen Brud) Zeigt. Denn es liegt der Ton 
nun nicht mehr darauf, daß von Gott nur Gutes und nichts Böjes Tomme, fondern 
darauf, daß das Gute nur von Gott fomme.. Auch in den folgenden Aus= 
führungen weht uns die Luft hellenijtijher Srömmigfeit an. Wenn der Der- 
fajjer, um zu zeigen, wie Gott der Spender aller guten Gabe jea, ihn Dater 
der Lichter, d. h. der Gejtirne, nennt, und wenn er den Blick feiner Leſer auf- 
mwärts richtet zu den himmlifchen Höhen, wo fein Wechſel von Licht und Sinjternis 
ift, wie auf unferec trüben Erde, jo werden wir an die aſtronomiſche Srömmig- 
feit der ausgehenden Antike erinnert. Ihr galten die Gejtirne als jelige Geijter, 
Götter, die dort oben in unnahbarer Ruhe ihre unverrüfbaren Bahnen ziehen, 
Lund die Himmelswelt als eine Welt voll Teuchtender Schönheit, voll Licht 
und Leben, die das Menjchenherz aufwärts zieht in feligem Entzüden. (Näheres: 
Boujjet, Kyrios Chrijtos 200f.). Mit diefer Grundanjhauung ließ fih dann 
leiht, wie das unjer Derfajjer tut, und wie das vor ihm ſchon geſchehen 
it, das Befenntnis zu dem einen Gott verbinden, indem man ihn als Dater 
und Schöpfer der Gejtirne erfaßte, und indem man jene Dorjtellung von einer 
unwandelbaren, von aller Sinjternis freien Welt des Lichts auf ihn übertrug. 
Es Tommt ferner hinzu, daß die Ausdrüde „Deränderung“ und „wechjelnde Bejchat- 
tung” (wörtlich vielleiht: die durch das Wandeln (der Gejtirne) entjtehende 
Derdunfelung) einen durchaus technijchen, der neutejtamentlihen Sprache fremden 
und herübergenommienen Eindruf machen (einige Parallelen zur Stelle bei 
Windifh). Der Derfafjer redet zu feinen Lejern in ihrer Sprache, in Tönen 
einer ihnen vertrauten Srömmigfeit. Daß die neutejtamentlihen Schriftjtellen 
das konnten, ijt feine Schwäche, jondern eine Stärfe der jungen Religion. Darauf 
beruht noch heute die Anziehungskraft diefer Stelle auf unjer Gemüt. 

Der dämonijchen Art, wie die Lujt im Menjchen die Sünde zeugt, jtellt der 
Brief nunmehr die ſchöpferiſche neuzeugende Gotteskraft des Daters der Lichter 
gegenüber. Und auch mit diejen Ausführungen von der wunderbaren Heugeburt 
aus Gott befinden wir uns auf dem Boden hellenijtijcher Srömmigfeit. Der 
Gedanke, daß es ſich in der Religion um ein völliges Neumwerden handele, 
um ein Sterben des irdijhen Menjhen und um eine Neugeburt eines göttlihen 
Weſens, beherrjht, wohin wir bliden, die antife Miyjterien-Religion. Man 
glaubte, daß der Myſte in dem großen Weiheatt, durch den er als Doll 
glied in die Religionsgemeinde eintrat, diejes göttlichen Gnadengeſchenkes teil: 
haftig werde. Ein alt erheiliger Tert lautete: Herr wiedergeboren verjcheide 
ih, inder ich erhöht werde.... jterbe ich; durch die Geburt, die das Leben 
zeugt, geboren, werde id} in den Tod erlöjt, und gehe den Weg, wie Du ge- 
itiftet haft.... und gejchaffen, hajt das Saframent. (A. Dieterih, eine Mithras- 
liturgie S. 15). Diejenigen welhe in den jogenannten Taurobolien der Blut= 
taufe (Beriefelung mit dem Blut eines Stieres) gewürdigt waren, nannten ji) 
auf Inſchriften „in Ewigfeit wiedergeboren.” Tertullian (über die Taufe c. 5) 
redet von einem Taucbad zur Wiedergeburt in den eleufinijhen Mijterien. 
In der Schilderung des Ijis-Mpjteriums (Apulejus Metamorphojen XI 21—24) 
heißt es von den Gläubigen, daß fie durch die Sürjorge der Gottheit gewiljer- 


— 


8 


19 


20 21 


22 
25 
24 
25 


19 


20 


Jakobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Reiten. # 227 





maßen wiedergeboren ihren Lebenswagen den Bahnen des neuen Heils zulenten. 
Der ganze 13. hermetijche Traftat (Reißenjtein, Poimandres S.339ff.) handelt 
vom Geheimnis der Wiedergeburt. Und es ijt im Vergleich mit unjerer Stelle 
interejjant, wie hier gleih am Anfang mit aller Kraft betont wird, daß es der 
Wille Gottes ijt, der dies Wunder bewirkt. Eine bejondere Rolle jpielte bei 
diefen Wiedergeburts-Mlnjterien dann vielfach die heilige Weiheformel, die dem 
Miopjten mitgeteilt wurde, und die er dann zu jprechen hatte. Sie ijt es vor allem, 
die ihm die göttliche Kraft und Gnade verleiht. Dielleiht denkt der Derfafjer 
unjeres Briefes daran, wenn er jo ſtark betont, „durd; das Wort“ der Wahrheit 
hat er uns gezeugt“. Wir ſehen hier aus einer Welt glutvoller jatramentaler 
Srömmigfeit Dorjtellungen in das Chrijtentum einfließen, die weder aus dem 
Alten Tejtament noch aus dem Evangelium Jeju jtammen. Steilih erjcheint 
hier nun zugleich das alles in eine andere Höhenlage übertragen. Anjtelle dev 
oft bizarren und wilden Figuren der antifen Mpjiteriengötter erjcheint hier nun 
der eine allmächtige Gott, der ewige Dater der Lichter als die neuzeugende 
Kraft; während die Gläubigen in den Mpjterien-Dereinen vor allem ein (naturhaftes) 
neues Leben, frei von Tod und Dergänglichkeit, juchten, joll die Chrijtenweihe 
von den Lodungen der Sünde befreien; wie bei Paulus im 6. Kapitel des Römer- 
briefs erklingt hier der jtarfe, eherne Ton der fittlichen Sorderung. Kühn und 
frei jtellt unjer Derfajjer daher aud fein „Wort der Wahrheit“ (das Evanger 
fium) als die eine Neugeburt wirfende Kraft den Lügenhaften Weiheformeln 
des antiken Religionswejens gegenüber. Es ijt neue Wahrheit in altem Ge— 
wande, mit der er die Seelen jeiner Leſer mächtig padt (vgg. im übrigen die 
Auslegung zu Joh.3,1—13, Schlußbemerfung, und zu 1. Petr. 2,1f.). — So nun 
als eine Heugeburt Gottes find die Chrijten auf dem weiten Erntefeld der 
Welt zugleich eine Erjtlingsgarbe (Rd.8,23; 11,16) der für Gott Gemwonnenen. 
Wunderlich verjälingen fich hier die Bilder hellenijtifchen und altteftamentlichen 
Kultwejens. Denn aus le&terem jtammt natürlich diejes Bild. 


2) Über das Tun des Kechten 1,19—- 2,26. a) Das Tun im 
Gegenjaß zu bloßem Hören 1,19—25. Wißt, meine geliebten Brüder, 
es joll jeder Menſch jchnell bereit fein zum Hören, langjam zum Reden, 
langjanı zum Sorn. Denn Menjchenzorn tut nicht gut vor Gott. Deshalb 
legt ab allen Shmuß und jeden Reit der Bosheit und laßt in Sanfte 
mut das eingepflanzte Wirt zu eudy reden, das eure Seelen retten fann. 
Seid aber Täter des Wortes und nicht Hörer allein, womit ihr eud) 
jelbjt betrügt. Denn wer Hörer des Worts ijt und nit Täter, der 
gleicht einem Mann, der fein natürliches Antlig im Spiegel anſchaut. Er 
haut fid an, geht davon und vergikt alsbald, wie er war. Wer aber 
in das volliommene Gejeg der Freiheit fich vertieft und dabei verharrt, 
nit ein vergekliher Hörer, fondern ein Täter des Werts, der wird jelig 
jein durch fein Tun. 


An die Derfündigung D. 18 von der Wiedergeburt durch das Wort der 
Wahrheit jchließt. die Ermahnung: Jedermann ſoll ſchnell bereit zum Hören 
jein, in äußerlicher Weije an. Doch drängt fi dem Derfafjer an Stelle der 
einfahen Ermahnung, jogleih eine kleine Kette von drei Mahnungen auf. Es 
ſcheint, als wenn er hier ein geflügeltes Wort aufnimmt. Eine genaue Parallele 
bei £ucian, Demonar 51 (vgl. Windiſch). Die beiden erjten Glieder finden jich 
auch Sirady 5,11. Der Derfajjer verweilt nun zunädjt ein wenig bei dem letzten 
Gliede: „jeid langjam zum Sorn“, aber nur ganz kurz, wohl weil er jich be» 
wußt ijt, daß er darauf nod; einmal zurüdfommen wird (4,1ff. wie auch auf das 
„langjam zum Reden“ 3,1ff.). Er bemerkt, daß der Sorn niemals „Gerechtigteit 
vor Gott“ ſchafft, d. h. eine Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, von Gott anerz 
fannt wird. Dielleiht enthält dieje hier etwas überrajchende Wendung eine 

15* 


228 Jafobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Rediten. 


gewijje polemijche Wlendung gegen Derehrer des Apojtels Paulus (vgl. 2,17ff.), 
die ji gern des befannten paulinijhen Schlagwortes rühmten. Und nun greift 
der Derfafjer noch einmal auf D.18 zurüd. Das Wort der Wahrheit mit feiner 
neugebärenden Kraft jollen fie in Sanftmut, d.h. in williger Hingabe, aufnehmen. 
Es ijt ihmen ja durch die Derfündiger des Evangeliums tief ins Herz ge— 
pflanzt. Aber nur wenn fie es ihrerjeits annehmen, fann es jie retten. Der 
Annahme vorhergehen aber muß eine gänzlihe Entjündigung von allem Schmuß 
und aller Bosheit, jo wie etwa im Miyjterienwejen die Entjühnung (Katharfis) 
der Gottesweihe vorangehen muß, und wie andrerjetis das Endziel auch dort 
die „Rettung“, das Heil ijt. Noch deutlicher jind dieje Beziehungen in der vielfad; 
parallelen Stelle 1.Petr.2,1f. Auf den Gegenjag von Tun und Hören greift 
V. 22 zurüd, Doch folgt hier ohne jeglihen Sujammenhang ein ganz neuer 
Gedanke. Denn nunmehr wird betont: das Entjcheidende ſei die Umjegung des 
gehörten Wortes in die Tat (vgl. Röm.2,13). Der Nachklang der Worte Jeju 
Mtth. 7,24; £E.8,21; 11,28 ijt unverfennbar. Die Sufriedenheit mit dem bloßen 
Hören ijt ein Selbjtbetrug, weil der Menſch jo nicht beſſer wird. Wie man jein 
Außeres flüchtig im Spiegel betrachtet, dann fortgeht und niht mehr daran 
denkt, jo betradytet jich auch der bloße Hörer beim Hören im Spiegel des Gottes» 
wortes, entfernt jich dann und vergißt jchnell, was er gehört hat. Aber nur 
wer es zur Tat bringt, wird einjt als Lohn beim Gericht die Seligfeit erlangen. 
Das fordert freilich jtatt vergeßlichen Hörens Dertiefung in das Evangelium; der 
Derfafjer jagt eigentlich im Bilde verharrend: „Wer vorgebüdtem Leibe hineins 
jhaut in das vollfommene Gejeß“. Der Gegenjat zum Dorhergehenden 
ijt unverkennbar: dem flüchtigen Betrachten jteht das fich Dertiefen, dem Weg— 
gehen das Derharren, dem Dergejjen das Tun gegenüber. Bejonders beachtens» 
wert ijt an unjerm Derje, daß das Evangelium als vollkommenes Gejeß 
der Sreiheit bezeichnet wird. Denmm nur an das Evangelium und nidt an das 
mojaijhe Gejeg Tann nad) dem Sujammenhang gedaht fein. Die Bezeichnung 
ijt parador: Gejeg, das Derpflichtende, Swingende — und Sreiheit, das direkte 
Gegenteil, zu einem Ausdrud „Gejeg der Freiheit” zujammengejhlojjen. Ge— 
meint Tann nur fein, daß das Evangelium zwar ein Gejeß ijt, aber zugleich der 
Sphäre der Sreiheit angehört. Das, was im Evangelium von außen als ge= 
jegliche Forderung an die Chrijten herantritt, erfüllen jie als freie Kinder Gottes 
von ji nad) eigener innerer Übereinjtimmung. Weit verbreitete Gedanken 
gänge der jtoijchen Popular>Philojophie jcheinen hier von Einfluß gewefen zu 
jein. Für den Stoifer it der wahrhaft Weije frei, obwohl er den Gejegen und dem 
Willen Gottes gehorht. Wie ijt das möglih? Er gehorcht den Gejegen nicht 
aus Furcht, jondern befolgt fie, weil das nad) jeinem Urteil am meijten heiljam 
ijt (Cicero). Der lahme Sklave Epiftet, vielleicht diejenige Perjönlichkeit unter 
den grichijchen Philojophen, die dem Chrijtentum am nädjten jteht (vgl. über 
ihn Hilty, Glüd I), hat einmal gejagt: „Id bin frei und Sreund Gottes, damit 
ic ihm freiwillig gehorjam ſei.“ Dieje Gedanten waren von den hellenijtijchen 
Juden aufgenommen worden. Für Philo bejteht das „göttliche Gejeg darin, die 
Tugend um ihrer jelbjt willen zu ehren“, und „Alle, die mit dem Geſetz leben, 
find frei.” Wi: preijt das 4. Makkabäer-Buch die jüdiſchen Weijen „Eöniglicher 
als ein König und fueier als Freie“ (14,2 Kausjh II, 169). Bier liegen die 
Wurzeln für das Derjtändnis unſeres Ausdruds, während alttejtamentliche 
Stellen wie Jer. 31,33; Pj.119,97 mehr vorbereitender Art jind. Die 
formelle Prägung der fonjt nicht vorfommenden Sujammenjtellung dürfte 
durch pauliniſche Paradorien wie Geſetz des Glaubens (Röm. 3,27), Geſetz 
Chrijti (Gal.6,2), Geſetz des ZLebensgeiftes (Röm.8,2) veranlaßt fein. Im 
Munde des Herrnbruders Jakobus, des Hauptes der gejeßesjtrengjten Juden— 
hrijten, erjcheint der Ausdrud „Geſetz der Sreiheit” kaum denkbar. Für den 
jtrengen Judendrijten gab es nur ein Gejeg, das moſaiſche. Hingegen ijt in 
der nahapojtoliihen Seit oft das Evangelium als Gejeß bezeichnet worden. Wie 
Jeſus jhon im MatthäussEvangelium (Kap. 5—7) als jder neue Gejetgeber 


25 24 


26 


27 


26 


27 


Jafobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Reden. 229 


erjcheint, jo das Evangelium als „das neue Gejeg unjeres Herren Jeju Chrijtü 
ohne Swangsjodh“ Barn.2,6 (Hennede S.151). 

Eine interefjante Parallele bringt Reigenjtein (Hijtoria Monachorum und 
hiſtoria Laujiaca S.247) aus einem alchymiſtiſchen Werk des Sojimus. Hier 
ijt von einem Sauberjpiegel die Rede: man jieht in diefem Spiegel den „voll 
fommenen“ Geijt, „in dejjen Gewalt alles vom Augenblid an bis zu unjerm 
Tode iſt“. Diejer Spiegel ijt nicht einem gewöhnlichen Spiegel gleich, in dem der 
Menſch ſich äußerlich bejhaut. „Denn jobald er den Spiegel verläßt, jo verliert 
er im Augenbli€ das Gedächtnis an fein früheres Bild.“ „Was ijt das für ein 
Spiegel? Höre! Der Spiegel jtellt den göttlihen Geijt dar; wenn die Seele ſich 
darin bejchaut, fieht fie die Schandfleden, die an ihr find, und verwirft fie... — 
Sie bejigt die (göttliche) Ruhe und befindet ji ohne Aufhören in jenem höheren 
Sujtand, wo man Gott kennt und von ihm erkannt ijt..... Wenn ein Menjdy 
jich darin ſchaut, wendet er fein Antlig ab von allen fogenannten Göttern und 
Dämonen; und indem er ſich mit dem heiligen Geijt vereinigt, wird er ein 
vollendeter Menſch.“ Die Berührung ijt in der Tat auffällig, und Reißenjtein 
hebt mit Recht hervor, daß Jafobus eigentlich das Zlarere Bild von dem Geijt 
Gottes als dem wunderbar wirfjamen Spiegel vorausjegt (vgl. das ähnliche 
myſtiſche Bild 2.Kor.3,18) und diejes durch die hier jchwerer verjtändlichen 
Wendungen: volltommenes Gejeg, Gejet der Sreiheit erjegt, daß jener Tert aljo 
von ihm nicht abhängig jein kann. Sugleicy ijt es interejjant zu jehen, wie 
unjer Derfafjer mit feinem rationalen Charakter die hellenijtijche Myſtik hier 
abſchwächt (ganz anders Paulus in der genannten Parallele 2.Kor.3,18). 


b) Das Tun im Gegenjfag zum Reden 1,26.27. Wer da 
wähnt fromm 3u fein und feine öunge nicht im Saum hält, jondern fein 
herz belügt, dejjen Frömmigkeit ijt nichtig. Eine reine und fledenlofe, 
Frömmigkeit vor Gott und dem Dater — das ijt: Waijen und Witwen 
in ihrer Trübfal befuhen und fich jelbjt von der Welt unbefledt er- 
halten. 


Saljhe und wahre Frömmigkeit (das griehijche Wort bedeutet urſprünglich 
fultiihe, rituelle Srömmigfeit, hat hier aber einen geijtigen Sinn) oder übel 
angebrachtes Reden und rechtes Tun — jo könnte man den furzen Abſchnitt über- 
jhreiben. Aud hier wird auf das Tun das Schwergewicht gelegt, aber nicht das 
Hören, jondern das Reden bildet den Gegenjag. Der redjelige und der tatfräftige 
Stomme treten uns anſchaulich vors Auge. Wer feiner Junge die Zügel jhießen 
läßt, wird jtets geneigt fein, fein Reden für das Entjcheidende anzujehen und 
ſich damit über feinen wahren Sujtand hinwegzutäufhen. Sid) dabei für fromm 
zu halten, ijt ein Wahn. Wie ungezügeltes Reden etwas Nidhtiges, Inhaltlojes 
ijt, jo aud; eine damit verbundene Srömmigfeit; der Ausdrud ijt ganz allgemein 
verjtanden von der Sumwendung zu Gott, nicht bloß „Gottesdienjt.“ Sur Er— 
tlärung von D.27 ijt die Stelle 3,6 heranzuziehen, wo von der Sunge gejagt wird 
wird, daß fie den ganzen Leib befledt. Iſt demnach eine mit ungezügelter 
Sungentätigkeit ji} paarende Srömmigfeit ebenfalls befledt, jo wird eine Fröm— 
migfeit, die davon frei ijt, mit Recht als rein, unbefledt bezeichnet. Sie äußert 
jih vor Gott und dem Dater — dies der für die neutejtamentlihe Religion 
bezeichnendfte Gottesname (doch vgl. auch jhon im Judentum Pj.68,6; Weish. 
Sal.2,16;3.Maff.5,7; Wimdifh und Bouſſet, Rel. d. Judent?. 452ff.) — in 
Taten, die ſich ebenjo auf Andere wie auf die eigene/Perjon richten. Der väter- 
lihen Liebe Gottes entjpriht es, Waijen und Witwen teilnehmend und unter- 
jtügend aufzujuchen (vgl. Pj.68,6; 82,3; 146,9; Jej. Sirach 4,10; die Mahnung 
auch im nadapoftoliihen Seitalter, 3. B. in dem Hirten des Hermas und bei 
Jujtin). Weil aber der Sromme mit Gott zu tun hat, muß er ji vor jeder 
Beflefung durch die dem Teufel verfallene Welt hüten. Er ijt ja ein für Gott 
aus der Welt Ausgejonderter, Geweihter, Heiliger. 


250 Jafobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Rediten. 





c) Das Tun des Rehten im Gegenjaß Zu faljhem, par- 
teilihem Tun 2,1—13. Meine Brüder, laßt euren Glauben an unjern 
herrn (Jeſus Chrijtus) der Herrlichkeit nicht mit Liebedienerei verbunden 
jein. Kommt da in eure Derfammlung ein Mann mit goldenem Singer- 
reif, in prädtiger Kleidung, und dann kommt auch ein Armer in 
ſchmutzigem Gewande, und ihr blidt wohlgefällig auf den prädtig 
Gefleideten und jagt zu ihm: Se Didy hier, auf den guten Pla$, 
zu dem Armen aber jagt ihr: Stell dich dorthin oder ſetz di} unten 
an meinen Shemel — jeid ihr da nicht in euch ſelbſt zwieſpältig ge- 
worden, und ijt nit euer Urteil durch arge Hintergedanfen getrübt? 
IHört, meine geliebten Brüder! Hat nicht Gott die Armen diejfer Welt 
erwählt, daß jie reich feien im Glauben und Erben des Reiches, „das 


er denen verheißen hat, die ihn lieben“? Ihr aber habt den Armen: 6 


mißadtet. — Sind es nidt die Reihen, die euch tyrannifieren und 
eigenhändig vor die Gerichte zerren? Sind fie es nicht, die den guten 
Hamen, der über euch angerufen ijt, läjtern? Freilich — wenn ihr das 
föniglidye Gebot erfüllt, wie es gejchrieben fteht: „Du ſollſt deinen 
Nädjten Tieben wie did} ſelbſt“ — fo tut ihr recht. Übt ihr aber Liebe- 
dienerei, jo jündigt ihr, und das Gejeg überführt euch als Übertreter. 
Denn wer das ganze Geſetz beobadıtet, aber in einem einzigen Stüde 
fehlt, der hat fid) gegen das ganze vergangen. Denn derjelbe, der 
gejagt hat: „Du folljt nicht die Ehe brehen“, hat auch gejagt: „Du 
jolljt nit töten.” Wenn du nun zwar nicht die Ehe bridjit, aber töteft, 
jo bijt du ein Übertreter des Gejeges geworden. So redet und jo handelt 
als ſolche, die dur das Geje der Sreiheit gerichtet werden follen. 
Denn das Gericht ijt unbarmherzig gegen den, der niht Barmherzigkeit 
geübt hat. Barmherzigkeit aber triumphiert über das Geridt. 


V.8. 3. Mose 19,18; V.11 2 Mose 20,13. 14, 


Es ijt fajt tragijch: diejer Abjchnitt weiß vom Tun der Leſer zu berichten, 
aber von einem faljchen. Sie nehmen Rüdjiht auf Menjhen, laſſen jihdurd das 
äußere blenden, behandeln den Armen anders als den Reichen. Die ganze Größe 
ihres Unrechts liegt in den mit wuchtiger Kraft D.6 hingejtellten Sag: Ihr habt 
den Armen mißachtet. Ein ſolches parteiliches Benehmen fann mit dem Glauben 
an den Herrn Jejus Chrijtus, dem die himmliſche Herrlichkeit eigen ijt, nicht zu— 
jammenbejtehen. Nur hier wird (neben 1,1) die Perjon Jeju in dem ganzen 
Briefe ausdrüdlih und mit Namen erwähnt. Die ungejhidte Häufung der 
Genitive, die in der Überjegung angedeutet ijt, die Tatjache, daß nachher wieder 
vom Gejet; Gottes die Rede ijt, endlich der Sprachgebrauch des Briefes, in dem 
kyrios jonjt fajt immer auf Gott zu beziehen ijt, legen es jehr nahe, das 
„Jeſus Chrijtus“ als nachträglich eingejhoben anzujehen. Der Herr der Herrlid- 
feit war urſprünglich Gott ſelbſt. Mit der Ehrfurht vor ihm verträgt jid) 
Liebedienerei den Menſchen gegenüber nicht. Das verkehrte Tun wird durch 
einen gewiß mehrfad) vorgelommenen praftiihen Sall erläutert. Ein Reicher 
und ein Armer bejuchen die chrijtlihe Gemeindeverfammlung. Dieje wird hier 
mit dem im chrijtlihen Sprachgebrauch jeltenen, aber dody vorfommenden Namen 
Snnagoge bezeichnet. Ein zwingender Grund, von hier aus jüdiihen Charakter 
der Schrift zu vermuten, liegt nicht vor. (Dgl. Harnad, größere Ausg. der apoſto— 
lichen Däter, zu Hermas, Gebote X19). Immerhin Iegt der Ausdrud die 
Möglichkeit einer wörtlihen Herübernahme einer aus jüdijhen Kreijen ſtammen— 
den Ermahnung nahe. Beide find, wie es jcheint, Gäjte, denn Beiden werden 
die Pläße angewiejen. Sie gehören aljo wohl nidyt zur Gemeinde, find un- 
gläubige Heiden. Aber wie verjchieden werden fie behandelt! Der Reiche wird 


10 
11 


— 


2 


— 


3 


—2 


10 11 


12 


15 


Jakobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Regten. 231 





angejtaunt und erhält einen rejervierten Pla, dem Armen wird mit jehr fühl: 
barer Geringſchätzung ein Stehplag oder recht fragwürdiger Sigplaß zugewiejen! 
Das in der verjchiedenartigen Behandlung der Gäjte Tiegende Richten oder 
Urteilen ijt um jo verwerflicher, je mehr arge Hintergedanfen bejtimmend jind, 
von denen jchon die Weisheit Sal.1,3 (Kaugjc I, S.480) jagt, daß jie von Gott 
jcheiden. Offenbar erhoffen jie von dem Reichen Geldzufluß, überhaupt He= 
bung ihres Anjehens, während ihnen der Arme nichts nügen kann, eher eine 
neue Lajt ijt. — Don D.5 ab verbreitert ſich die Erörterung. Der Derfajjer weijt 
jeine Lejer auf die Erfahrungen hin, die jie jelbjt mit Armen und Reichen gemacht 
haben. Deshalb wird nunmehr von Beiden in der Mehrzahl gejprodhen. Das 
Gottloje im Benehmen der Leſer tritt dadurch in ein bejonders grelles Licht, 
daß Gott gerade die Armen erwählt hat. Wir erkennen hier das deutliche Be— 
wußtjein jener Seit, da das Chrijtentum in den Kreijen der Armen die willigjte 
Aufnahme gefunden hatte (vgl. 1.Kor.1,26ff.).. Wie hoch hat Gott dieje Armen 
wertgejhäßt, vgl. 1,9! Sie jind dadurch, daß jie gläubig geworden jind, aus 
Armen zu Reihen geworden, denn jie werden ja das fommende Gottesteih in 
Bejig nehmen. Die Worte: das er verheißen hat denen, die ihn lieben, erinnern 
an die Wendung 1,12. Auch hier ijt jchwerlih an ein Herrenwort zu denken; 
es liegt vielleicht ein Sitat aus einer apofryphen Schrift vor (vgl. 1.Kor.2,9), 
und dann wäre der Derheißende auc hier Gott. Wie verwerflich, daß jie in dem 
Einzelfall — hier tritt wieder ganz entjprehend die Einzahl auf — den heidnijchen 
Armen mißachtet haben! Und wie jinnlos! Was für Erfahrungen haben jie 
denn mit den Reichen gemaht? Die denkbar jchlechtejten. Die Reihen (doc wohl 
nichtchriſtliche Reiche) laſſen jie jehr drüdend die Übermacht ihres Gelöbejiges 
empfinden, jchleppen jie in Sahlungsangelegenheiten ohne Aufſchub unbarmherzig 
vor den Richterjtuhl. Sie läjtern durch dieſe Art des Dorgehens nicht nur die 
Ehrijten jelbjt, jondern den guten (trefflichen) Namen, der über dieje (euch) ge— 
nannt it. Wahrſcheinlich ijt hier an die chrijtliche Taufe gedacht, und wir hätten 
hier dann die für die Geſchichte des Tauffultes wichtige Notiz, daß bei diejer 
Handlung der Name des „Herrn Jejus“ über dem Täufling genannt wurde 
(vgl. zu Apg.2,38). Mit dem Namen läjtern fie natürli auch den Inhaber 
diejes Namens. Endlich weilt Jakobus noch eine allerdings traurige Ausflucht 
der Surechtgewiejenen ab. „Wir erfüllen ja mit unjerm Derhalten gegen den 
Reihen nur das Gebot der Nächſtenliebe“, jo Zlingt es ihm entgegen. Gewiß 
heißt es gut handeln, wenn man dies Gebot erfüllt, aber nur der erfüllt es, 
der dabei feine Rüdjiht auf Perjonen nimmt, wie jie gerade getan haben. Denn 
diejes Gebot ijt nur für jolche, die in föniglicher Sreiheit (1,25) dajtehen, nicht 
für die, die ſich rüdgratlos in knechtiſcher Unterwürfigfeit vor dem Reichtum 
beugen. Was die ſtoiſchen Weijen fein wollten, Freie und Könige, das jollten 
die Chrijten verwirklichen. Übertreter des Gejeges jind jie, weil fie gefehlt 
haben gegen 3.Moje19,15: „Du jolljt weder für einen Geringen Partei ergreifen, 
noh auf einen Dornehmen ungebührende Rüdjiht nehmen, jondern du jollit 
deinen Nächſten recht richten”, Übertveter des ganzen Gejeßes, nicht nur eines 
einzelnen Gebotes. Der jtrenge Gedanke, daß wer gegen ein Gebot fehlt, ſich 
an dem ganzen Gejet vergangen hat, mag er auch jonjt alle Gebote halten, 
ijt echt rabbiniſch. „Wenn einer alles tut, eines aber übergeht, ijt er allen 
einzelnen ſchuldig“ (Schabbath 70b; vgl. Windiſch zur Stelle). Auch die Stoifer 
lehrten übrigens, daß wer gegen eine Tugend ſich vergehe, an allen Tugenden 
jih verfehle. — Auch hier ijt mit dem Geſetz das Evangelium gemeint, in 
das natürlih das alttejtamentlihe Sittengejeg Aufnahme gefunden hat. Gewiß 
jtehen Chrijten zu diejem Gejeg ganz anders als einjt die Juden zum mojaijchen, 
nicht mehr in knechtiſchem Swang, jondern in freiwilliger Erfüllung aus der Kraft 
des neuen Oottesgeijtes; aber auch Chrijten ſollen wijjen, daß ſie durch diejes 
Gejeg der Sreiheit einjt gerichtet werden. Ein Tun, das dann bejtehen kann, ijt 
das rechte. So jchlieht die Mahnvede wirkungsvoll mit dem ernjten Hinweis auf 
das Gericht. Ihm wird nach dem Grundjag der Wiedervergeltung der verfallen, 


232 Jafobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Rediten. 





der durch fein irdifches Derhalten, wie in dem vorliegenden Salle, feine Un- 
barmherzigfeit erwiejen hat, während der Barmherzige nach Mtth.5,7 (doc 
vgl. bereits Jeſ. Sirach 28,4; Tob.4,9—11 und noch mehr Belege bei Windiſch 
3. St.) in ruhiger, ja fajt jtolzer Suverficht dem Gericht entgegengehen fann. 

d) Das Tun des Rechten im Gegenjaß zu bloßem Glauben 
2,14—26. Was für einen Mugen hat es, meine Brüder, wenn Jemand 
jagt, er habe Glauben, ohne aber Werfe zu haben? Kann etwa der 
Glaube ihn retten? Wenn ein Bruder oder eine Schwejter vorhanden 
ijt, deren Kleidung dürftig ijt und die an der täglihen Nahrung Mangel 
leiden, und dann Jemand von euch zu ihnen jagt: Geht hin in Srieden, 
wärmt eudy und jättigt euch, ohne ihnen das für den Leib Nötige zu 
geben, was hilft es ihnen? So iſt auch der Glaube ohne Werfe tot 
an ſich felbjt. Allein da wird Jemand fagen:.... Du haft Glauben und 
id} habe Werke? Seige mir deinen Glauben ohne die Werke, dann will 
ic dir aus meinen Werfen den Glauben zeigen! Du glaubjt, es gibt nur 
einen einzigen Gott? — Sıhön, auch die Dämonen glauben das — und 
Ihaudern! Willjt du aber zur Erkenntnis kommen, du törichter Menſch, 
daß der Glaube ohne die Werfe nichts nüßt? 

Wie jteht es mit unjerm Dater Abraham? Wurde er nidht nad) 
jeinen „Werfen geredt geſprochen“, nachdem er feinen Sohn Iſaak auf 
dem Altar dargebradt hatte? Du fiehjt, daß „der Glaube“ zujammen- 
wirkte mit „feinen Werfen“, und „infolge der Werke” erreichte „der 
Glaube“ feine Dollendung, und das war die Erfüllung der Schrift, die 
da jagt: „Es glaubte aber Abraham Gott, und das wurde ihm zur Ge— 
rechtigfeit angerechnet”, und er wurde „Sreund Gottes” genannt. Ihr 
jeht, daß „aus Werten der Menjch gerechtfertigt wird” und niht „aus 
Glauben“ allein. Und wurde nidht auh in gleiher Weije die Dirne 
Rahab „aus Werfen gerechtfertigt”, weil jie nämlid Kundſchafter heim— 
lih aufgenommen hatte und auf einem andern Wege wieder entließ? 
Denn glei wie der Leib ohne Geijt tot it, jo iſt auch „der Glaube“ 
ohne „Werke“ tot. 


V.21#. vgl. 1. Mose 15,6; 22,12. V.25 vgl. Jos. 2,1f.; 6,25. 


Ein berühmter, heifumjtrittener Abjchnitt, berühmt namentlih wegen 
jeines Derhältnijjes zu paulinifchen Ausjagen! Sehen wir zunädjt zu, was er 
jelbjt uns zu jagen hat. Das Eine wird jedem Lefer fofort Har: hier wird 
im Öegenjag zu einem Glauben ohne Werke alles Gewicht auf das Tun gelegt. 
Erſt aus den Werfen wird der Menjc gerechtfertigt, fie entjcheiden. Aber in 
welchen: Derhältnis jtehen nun Glauben und Werke? Das ijt die für das Der- 
jtändnis des Ganzen wichtigjte Frage. Gleich der erjte Ders bietet eine un- 
zweideutige Antwort. Es gibt Glauben ohne Werfe. Der Derfajjer denkt ji 
das Derhältnis zwijhen Glauben und Werfen aljo nicht jo, daß dieje mit 
Notwendigkeit aus ihm hervorgingen. Dann wäre natürlid) ein Glaube ohne 
Werfe überhaupt fein Glaube. Dann müßten wir eine Polemif gegen einen 
faljhen Glaubensbegriff erwarten, von der aber nichts zu fpüren ijt. Es wird 
vielmehr lediglich betont, daß zu dem Glauben, der feiner Natur nad) nidht er- 
retten Tann, die Werke als ein Sweites hinzufommen müjjen. Ein Dergleid; aus 
dem praftijchen Leben gibt eine nicht mißzuverjtehende Erläuterung. Wenn man 
frierenden oder hungrigen Gemeindemitgliedern in aufrihtigem Mitleid jagt: 
Wärmt euch und fättigt euch, jo hilft das gar nichts, wenn man nicht die Tat 
folgen läßt, wie dies Jejus Sirach 4,3 (Kaußjch I, S.270) fordert. Reden und 
Tun find hier zwei verſchiedene Dinge, die wohl Hand in Hand gehen jollten, 
aber es in Wirklichkeit oft nicht ten. Die Anwendung iſt ſehr einfah. Dem 


nd 


4 


15 


17 


16 


18 


19 


20 21 


Jafobus 1,19—2,26: Über das Tun des Rediten. 233 


bloßen Reden im Gleichnis entjpricht der Glaube. Wie diejes ijt der tatenloje 
Glaube nicht nur außerjtande, den erwarteten Mugen zu bringen, jondern feinem 
Wejen nad etwas Totes, ohne Lebenskraft. Es wird nicht gejagt, daß das nur 
von einem faljchen Glauben gilt, vielmehr vom Glauben als jolhen. Im folgenden 
jheint nun mit der aus Paulus befannten Sormel (vgl. 1.Kor.15,35; Röm.9,19) 
der Einwurf eines Gegners eingeführt werden zu follen. Sieht man aber genauer 
zu, jo redet im weiteren Sujammenhang dennoch der Schreiber des Briefes weiter 
und führt feinen Beweis für die Nuglofigfeit des Glaubens ohne Werke. 
Will man nidyt annehmen, daß hier die fonjt immer den gegnerijchen Einwand ein- 
führende Sormel im Sinne der einfachen Sortjegung des Beweijes gebraudt ijt 
(„Dielmehr wird man jagen fönnen“), jo bleibt nur die Annahme übrig, daß 
der Tert hier verdorben und der Einwand des Gegners ausgefallen it. 
Die ausgefallenen Worte müffen etwa folgenden Sinn gehabt haben: Der Glaube 
ijt doch im Chrijtentum das Wichtigjte, Grundlegende. Was nügen Werfe ohne 
Glauben? Id habe aber den Glauben und damit das in erjter Linie Erforder- 
fihe. Hierauf würde nun der Derfajjer mit der ironijhen Stage antworten: 
Du hajt den Glauben, und ich habe die Werte? — was in dem Sujammenhang 
den Sinn hätte: Du hajt das im Chrijtentum Grundlegende, während id} die 
Werfe habe, die erjt zum Glauben hinzufommen und darum in zweiter Linie 
jtehen? Und nun der triumphierende Gegenjhlag: Du bijt ja nicht einmal 
imjtande, das Dorhandenfein deines Glaubens ohne Werfe zu erweijen. Hin- 
gegen meine Werke jind der Tatbeweis dafür, daß bei mir auch ein entjprechender 
Glaube vorhanden ijt, wobei jtilljehweigend die Dorausjegung gemaht wird, 
daß es jih nicht um einen Heudler, jondern um einen aufrichtigen Menjdyen 
handelt, bei dem das Handeln feiner perjönlihen Überzeugung entſpricht. Auch 
hier wird den Gegnern der Glaube nicht etwa abgejpraden, aber ſie jind 
ohne Werfe nur ganz außerjtande, Andere von feinem Dorhandenjein zu über- 
zeugen. Was ijt das für ein Glaube, den der Derfajjer im Auge hat? Eine 
verjtandesmäßige Überzeugung wie etwa die, daß es nur einen Gott gibt 
(5. Mofe6,4; vgl. ME.12,29), eine Überzeugung, die durchaus richtig ijt, aber ſelbſt 
von den Gott feindlichen Dämonen geteilt wird, die doc) vor dem Gericht zittern 
(ME.1,24; vgl. 1,3. d.Stelle). Dernicht Werfen verbundene Glaube fann im Gericht 
den Menjchen nicht retten, daher ijt er im legten Grunde für jih unnüß, und es 
ijt eine Torheit, jich auf ihn zu verlajjen. Das ijt freilicdy eine andere Auffajjung, 
als wie unjer Derfajjer jie jonjt jelbjt in betreff des Glaubens vorträgt (1,3.6; 2,1.5). 
Wir jehen, wie er ſich durch die Polemik zu einer gemwijjen Einjeitigfeit fort- 
reißen läßt. 

Als Iettes Mittel, um die Gegner zur Einjicht zu bringen, wird der 
Schriftbeweis benüßt. Swei Fälle, Abraham und Rahab, werden herange- 
zogen. Nach der jüdifchen Überlieferung, die der Derfajjer vertritt, wurde 
Abraham auf Grund einer Reihe von Werfen, bejjer Prüfungen, die in der Opfe- 
rung Iſaaks gipfelten, von Gott für gerecht erklärt und als „Sreund Gottes“ 
auf die himmliihen Tafeln gejchrieben (Jubiläenbuh 19,9; 30,20; 1.Maff.2,52; 
Kautzſch II 72.92, I 39). Das jpriht aljo für feine Behauptung, daß die Werfe 
den Ausjchlag geben. Um jo auffallender ijt es, wenn er fortfährt: du jiehjt, 
daß der Glaube mit feinen Werfen zujammenmwirkte. Dom Glauben Abrahams 
war ja gar nicht die Rede. Wie ijt das zu verjtehen? Einmal gewiß jo, daß 
nach der Meinung des Schreibenden, wie wir eben gejehen haben, da, wo Werfe 
jind, auch ein entjprechender Glaube vorauszujegen ijt D.18. Aber bejtimmender 
war gewiß das Sweite, daß es in der Schrift ein Wort gab, das gerade das 
Gegenteil von dem ausjagte, was der Derfajjer eben behauptet hatte. 1. Moſe 15,6 
jtand zu Iejen: „Es glaubte Abraham Gott, und das wurde ihm zur Geredhtig- 
feit gerechnet.“ Als Wort des A.T.’s mußte auch dies wahr fein. Dann war 
aber die Dereinigung mit der jüdiſchen Überlieferung, daß Abraham aus feinen 
Werfen geredtfertigt wurde, nur jo möglich, daß in diefem Kalle Glauben und 
Werke, dieje beiden jelbjtändigen Größen, einträchtig zujammengewirft hatten. 


234 Fafobus 1,19— 2,26: Über das Tun des Rediten. 





Steilich jo, daß die Werke durchaus die Entjcheidung gaben. Ausdrüdlid wird 22 23 
zu dem Sujammenwirfen bemerkt, daß der Glaube durch die Werke „zur Dollen- 
dung geführt wurde.“ Das Siel ijt fein anderes als das der Errettung, das der 
Glaube für ſich nicht erreichen konnte. Damit ift deutlich, da die Rechtfertigung, 
die dem Glauben Abrahams zuteil ward, nur eine vorläufige gewejen fein Tann. 
Wie auf 1.Moje15 erjt in 1.Moje22 die Opferung Iſaaks folgt, fo ijt die end- 
gültige Rechtfertigung erjt dann, nach den Werken, eingetreten, wie ja auch erjt 
dann Abraham den Ehrentitel „Sreund Gottes”, d. h. vollfommener Gerechter, 
erhielt. In der Schlußfolgerung, die unmittelbar dem Abraham-Beijpiel folgt, 24 
heißt es bezeichnender Weije nicht nur, daß der Menſch aus Werfen gerechtfertigt 
wird, ſondern es wird noch Hinzugefügt: und niht aus Glauben allein. 
Unnüß ijt der Glaube nur, wenn es jih um das letzte Siel, die Errettung, handelt, 
wohl aber fann er zujammengehen mit den Werfen, aus denen dann die ent- 
ſcheidende Rectfertigung erfolgt. Man Tann ſich des Eindruds gar nicht erwehren, 
dag das Abraham=Beijpiel im Mittelpunft des Streites gejtanden hat. Die 
Einen beriefen jidy auf 1.Moje15,6, die Andern auf die Opferung Iſaaks. Nur 
wenn man das vor Augen hat, verjteht man die eigentümliche Art der Gedanfen- 
führung und die ſachliche Einſchränkung, zu der 1. Moſe 15,6 den Derfajjer gerade- 
zu nötigte. Ganz furz wird demgegenüber das in der jüdijchen Literatur häufig 25 
genannte (vgl. auch Mith.1,5) Beijpiel der Rahab abgemaht. Weil fie die Kund- 
Ihafter des gotterwählten Dolfes aufgenommen und wieder entlajjen hatte 
(Fojua2,2.3;6,17.25; Hebr.11,31), wurde fie bei der Eroberung Jerichos ver= 
Ihont und in die Jahve gehörende Dolfsgemeinde aufgenommen. Und eben darin 
liegt ihre Rechtfertigung auf Grund ihrer Taten. Das Ganze bejhlieft ein 26 
Dergleich, der die Auffafjung des Derfajjers noch einmal aufs Tlarjte hervortreten 
läßt. Wie Leib und Geijt nach damaliger Anjchauung zwei felbjtändige Größen 
find, jo auh Glaube und Werke. Beide fönnen zujammenwirfen — das ijt das 
Richtige, Normale — aber auch getrennt fein. Der Glaube entſpricht dem Leibe, 
die Werke dem Geijt. Wir der Geilt den Leib bejeelt, jo machen die Werfe den 
Glauben lebendig. Ohne fie ijt er, wie der feelenloje Leib, tot (vgl. D.17). 
Das mag uns befremdlich erjcheinen, weil wir durch unſere protejtantijche Er— 
ztehung geneigt jind, den Glauben als treibende Kraft anzujehen, darf uns aber 
feinen Augenbli@ hindern anzuerfennen, daß Jakobus anders gedacht und das au 
jehr bejtimmt zum Ausdrud gebradt hat. Ijt es denn unverjtändlich, daß einem 
einfah und ernjt Dentenden die Handlungen des Menſchen als das eigentlich 
Lebendige an ihm erjcheinen? 

Es erhebt jih nun die alte Streitfrage, wie das Derhältnis diejes Ab- 
jchmittes zu Paulus zu bejtimmen it. Sicher Tiegt auf einer von beiden Seiten 
Abhängigkeit vor, zugleich aber Gegenjag. Es find bei Beiden diejelben Aus- 
drüde da: Glaube, Werke, gerechtfertigt werden aus Glauben, gerechtfertigt 
werden aus Werfen. Bei Beiden jteht das Abraham=Beijpiel mit bejonderer 
Berüdjichtigung von 1.Moje15,6 im Mittelpunft. Sagt aber Paulus, daß Abraham 
aus Glauben gerechtfertigt wird (Röm.4,2—5), jo Jaf.2,21: aus Werfen. Sagt 
Paulus: wir erachten, daß der Menſch durch Glauben gerechtfertigt wird ohne 
Gejeges-Werfe (Röm.3,28), jo Jaf.2,24: ihr ſeht, daß der Menjh aus Werfen 
gerechtfertigt wird und nit aus Glauben allein. Jedes unbefangene Empfinden 
merkt hier den unmißverjtändlichen, beabjichtigten Gegenjag auf einer von beiden 
Seiten. Aber auf welder? Aud hier fann mit einem hohen Grade von Sicherheit 
gejagt werden, dag Abhängigkeit und Gegenjat auf feiten des Jafobusbriefes 
liegt. Wer hat nicht beim Leſen unferes Abjchnittes jofort den Eindrud, daß 
hier mit fejten Sormeln gearbeitet wird, die befannt, geläufig find? Keine Vor— 
bereitung, feine Anbahnung des Derjtändnijjes! Längjt gejchmiedete, gejchliffene 
Waffen werden hier gefreuzt. Soweit nun aber unjere Kenntnis reicht, ijt der 
zugejpißte Gegenja von Glauben und Werten, von Sormeln wie: gerecht— 
fertigt werden aus Glauben — aus Werfen, auf dem Boden des Judentums 
nicht nur nirgends nachweisbar, ſondern jahlid vor Chrijtus undenkbar. Er 


Jafobus 1,19— 2,26: über das Tun des Rechten. 235 


war nur möglid durch den Bruch mit dem Judentum, und den hat erjt Paulus 
vollzogen. Er, der in plöglihem Eingriff aus der himmlifchen Welt die Be- 
fehrung zu Chrijtus ohne fein Sutun erlebt hatte, er war zur Prägung dieſer 
Gegenjäge befähigt, die dem menſchlichen Derdienjt das Hinnehmen des von 
Gott Geſchenkten gegenüberjtellten. Paulus vom Jafobusbrief abhängig jein 
lajjen, hiege dem Größten nach Chrijtus feine Originalität, die aus allen feinen 
Briefen hervorleuchtet, an einem der wichtigjten Punkte rauben. Aljo Jaf.2,14—26 
ijt abhängig von Paulus. Haben wir dann nicht direfte Polemik gegen den Heiden: 
apojtel? Sum mindejten ijt fie beabjichtigt, wie die jtrifte Ablehnung der paulini- 
jhen Sätze beweijt. Aber der, der das gejchrieben hat, verjtand den Paulus 
gar nicht mehr. Wann hätte der Heidenapojtel je einen Glauben vertreten, der 
nur verjtandesmäßige Überzeugung ijt, feinem Weſen nad) tot, dem le&ten 
Siel gegenüber unnüß? Für Paulus war der Glaube lebendige Herzenskraft, 
die mit Hotwendigkeit Werke als Fürchte des Geijtes hervortrieb. Swar die 
Leute, die hier befämpft werden, haben jich mit ihrem Derjtandesglauben wohl 
auf Paulus berufen, der ja die Rechtfertigung allein aus dem Glauben Iehre. Sie 
zeigen damit, wie wenig jie den Apojtel verjtanden haben. Aber der Derfajjer, 
der gegen fie jchreibt, hat den Paulus ebenjowenig verjtanden. Beide, Angreifer 
wie Angegriffene, jtehen ihm gleich fern. Hier wird bejonders deutlich, daß nicht 
der Bruder des Herrn den Abjchnitt etwa am Ende feines Lebens, als die paus= 
liniſchen Briefe ſchon vorlagen, geſchrieben haben Tann. Wenn einer, jo hat jener 
Jakobus das Evangelium gekannt, das Paulus nach Gal.2 perjönlidd vor ihm 
in Jerufalem vertreten hatte. Auch hat es ſich im Kampf zwijhen Paulus und 
den Autoritäten in Jerujalem gar nicht in erjter Linie um die allgemeine Stage: 
Glaube und Moral, wie doc; in unferm Briefe, fondern um die viel bejtimmtere: 
Glaube und Geltung des Seremonial»Bejeges gehandelt. Das mußte in einer Ausein- 
anderjegung eines Jafobus mit Paulus vor allem zum Ausdrudfommen. Audy der 
Ausweg Tann nicht betreten werden, der Derfajjer kämpfe nur gegen mißverftandenen 
Daulinismus. Er wäre dann geradezu verpflichtet gewejen, dem falſch verjtan- » 
denen Paulus den richtig verjtandenen gegenüberzujtellen, was nicht gejdieht. 
Überdies liegt es nun einmal jo, daß die aus dem Römerbrief befannten Sätze 
des Paulus direft verneint werden. Die Polemit wäre dann mehr als zwei- 
deutig. In Wirklichkeit lebt der Derfajjer in einer ganz anderen Seit, die über- 
haupt den Apojtel Paulus nicht mehr begreift. Der Glaube ijt, wie wir das auch 
in den Pajtoralbriefen jehen, die Anerkennung dejjen geworden, was die Kirche 
glaubt, eine Tugend neben andern. Es gibt jett Leute, „die zwar glauben, 
aber gottloje Werke tun“ (Hermas, Gleihnis 8,10,5; Hennede S.275). Die 
Sittligfeit jteht als ein zweites neben dem Glauben, und die Parole heißt: 
Glaube und Liebe, wobei der Glaube in den Rang eines Anfangsjtadiums, 
die Liebe in den der abjchliegenden Dollendung kommt (Ignatius, Eph.14,1; 
hennede 5.118). Don diejem Standpunkt aus befämpft der Derfafjer die Leute, 
die ji, wie wir wohl wijjen, der Derfafjer aber nicht wußte, mit Unreht auf 
Paulus beriefen. Deshalb befämpft er aud die pauliniſchen Behauptungen. 
Nennen fonnte er Paulus nicht, weil der Apojtel damals jchon längjt eine aner- 
fannte, wenn auch unverjtandene Größe der Dergangenheit war. So jeßte er 
eimfah Sag gegen Saß, in der guten Suverjicht, Vertreter des kirchlichen Bes 
wußtjeins, des damaligen Gemeindeglaubens zu jein. 

Wenn aber der Derfajjer von Jal.2,14—26 den Paulus nicht mehr ver- 
jtanden hat, jo bejteht vielleiht auch fein Gegenjaß? Das ijt oft behauptet 
worden, ijt aber faljh. Es bleibt nad) allen Abzügen immer der Grundunterjchied, 
daß für Paulus die jittlichen Handlungen Folge des rechtfertigenden Glaubens 
jind, für „Jakobus“ Urjache der Rechtfertigung. Für Beide ijt die Rechtfertigung 
das gerecht erflärende Urteil Gottes, das endgültig erjt beim legten Gericht er- 
folgt, aber jchon bei Lebzeiten des Menſchen ausgejprohen werden fann, wie 
das für „Jakobus“ durch die Beijpiele Abrahams und Rahabs erwiejen iſt. 
Aber. bei Paulus wird der Gottloje, der glaubt, gerechtfertigt (vgl. Röm.1,17; 


256 Jakobus 3,1—17: Don der Zunge. 


4,5), bei „Jafobus" der Gerechte für das erklärt, was er auf Grund feiner 
Werke ijt. So bleibt der Gegenjat bejtehen. Die paulinifche Auffajjung, die 
im Glauben das letthin Entjcheidende erblidt, dem die Triebfraft zum Wert 
innewohnt, ijt tiefer und wahrer als die hier vorliegende, die über die Sweiheit 
von Glauben und Werfen nebeneinander nicht hinausfommt. Aber für Seiten 
der Glaubensjattheit und Sufriedenheit wird die energijhe Forderung der 
jittlihen Leiftung als des Entjcheidenden ihre heiljame Bedeutung behalten. 
Luther war groß genug, den hier vorliegenden Gegenjag offen anzuerkennen: 
„Er gehet jtrads wider S. Paulum.“ Dielen Protejtanten hat fjeitdem bis auf 
den heutigen Tag der Mut dazu gefehlt. Aber es ijt notwendig und fruchtbrin— 
gend für uns zu wijjen, daß nicht nur in Außendingen, jondern auch in Haupt- 
punkten Gegenjäge im N. T. vorhanden jind. Wir lernen dadurch, daß ſich in 
diejer allmählidy entjtandenen Sammlung bereits eine Entwidlung des neuen 
religiöjen Lebens jpiegelt, die den verjhiedehartigjten Individualitäten Raum 
und Dajeinsberehtigung gewährt hat. Die hrijtlie Dogmengeſchichte hat im 
N. T. das erjte Arbeitsfeld. 

Das Gejamtbild des zweiten Teils 1,19—2,26 ijt jehr niederdrüdend. 
Chrijten, die das Hören oder einen bloßen Derjtandesglauben für ausreihend 
erachten und ſich von der Tat dispenjieren! Den jozialen Unterſchieden mißt man 
eine Krijtlihem Empfinden widerjtreitende Bedeutung bei: Kriecherei vor dem 
Reichtun mit unjauberen Spefulationen, geringjhäßige Behandlung des Armen. 
Wer will den Mut haben, dieje Erjcheinungen in die erjte Seit der Kirche zu 
verlegen? Dielmehr zeigen fie Chrijten, die weltlih im ſchlechten Sinne des, 
Wortes zu denken und zu rechnen verjtehen, weil das Chrijtentum jelbjt ein 
Weltfaktor geworden ijt. Im zweiten Jahrhundert verjtehen wir diefe Lage, 
in ihm haben wir auch die literariih zu belegenden Parallel-Erjcheinungen 
(Hirt des Hermas). 

3) Don der Zunge 3,1—17. a) Die außerordentlihe und 
gefährlide Macht der Sunge 3,1—12. Daß nur nidt fo viele Lehrer 
jein möchten, meine Brüder! Ihr folltet doh wiſſen, daß wir (Lehrer) 
ein jtrengeres Urteil empfangen werden. Denn oftmals fehlen wir alle 
insgejamt. Wer in der Rede nicht fehlt, der ijt ein volllommener Mann, 
der fann auch den ganzen Leib zügeln. Seht, den Pferden legen wir das 
Gebiß an, damit fie uns gehordjen, und jo lenken wir ihren ganzen. 
Körper. Seht euch auch die Schiffe an; troß ihrer Größe und troß 
heftiger Winde, die fie treiben, werden fie von einem ganz kleinen 
Steuerruder gelenft, wohin es das Belieben des Steuermanns will. 
So ilt auch die Junge ein kleines Glied und rühmt ſich doch großer 
Dinge. Gib acht, ein wie winziges Seuer einen großen Wald in Brand 
jegt. Auch die Sunge iſt ein ſolches Feuer, eine Fülle der Ungeraäitig.el). 
Die Sunge tritt unter unfern Gliedern als die Macht auf, die den ganzen 
Leib befledt und das Rad des Werdens in Brand fett, während fie 
jelbjt von der Hölle entzündet ijt. Denn jede Art von Säugetieren und 
Dögeln, von Schlangen und Seetieren wird durchweg gezähmt und ift! 
gezähm! worden durch die menjhlihe Natur; die Sunge hingegen fann 
fein Menſch zähmen, dies ruhelofe Übel voll toöbringenden Giftes! 
Mit ihr preifen wir den Herrn und Dater, und mit ihr fluchen wir den 
Menſchen, die nach dem Ebenbild Gottes geworden find. Aus demjelben 
Munde geht Segen und Sludy hervor. Es follte nicht jo fein, meine 
Brüder! Sprudelt etwa die Quelle aus derjelben Öffnung. füßes und 
bitteres Waffer? Kann etwa, meine Brüder, die Seige Oliven hervor- 
bringen oder der Weinftod Seigen? Und feine Salzquelle kann füßes 
Waſſer hervorbringen. 


m 2 


D 


oa 


> 


oa 


=] 


00 


Ne) 


10 
11 
12 


1 


54 


Jakobus 3,1—-17: Don der unge. 237 





Ohne jede Derbindung, als ein jelbjtändiges Ganze, jteht auch diejer Ab- 
ichnitt da. Es müſſen eigentümliche Derhältnijje gewejen jein, die diejen Warnruf 
vor der verderblihen Macht der Sunge, der an die ernjten Worte Jeju Mitth. 
12,36 erinnert, veranlagt haben. Man drängte fid) zum Beruf eines chrijtlichen 
Lehrers. Es fcheint eine bejondere Wertihäßung der Erkenntnis und damit des 
Berufes, der jie vermittelt, um ſich gegriffen zu haben. Wir fühlen uns in der 
Atmojphäre des „Onojtizismus”, der mit den Lehren feiner Weisheit die Kirche 
erobern will. Am Anfang des 2. Jahrhunderts waren bereits jhwere Mißjtände 
unter den Lehrern wie unter den Propheten und Apojteln vorhanden. Man 
führte ein bequemes Wanderleben, ließ jich von den Gemeinden aufnehmen und 
verpflegen (Lehre der 12 Apojtel Kap. 12 und 13,2; Hennede, 192f.). Auch das 
fonnte den Lehrerberuf für fragwürdigere Leute anziehend machen. Auch nicht mit 
einem Wort geht der Derfafjer auf den Inhalt der Lehre ein, jondern weijt mit 
jhlihtem Ernjt nur darauf hin: Wir Lehrer werden beim göttlihen Endgericht 
jtrenger beurteilt werden als die übrigen Chrijten. Aus diejer Stelle, der ein- 
zigen, die eine Ausjage über den Derfajjer enthält, ijt zu erjehen, daß er jelber 
Hrijtlicher Lehrer war, wie aus dem unvermittelten Übergang von der Anrede 
zur erjten Perjon der Mehrzahl deutlich wird. Die jtrengere Beurteilung der 
Lehrer im göttlihen Gericht hat ihren Grund darin, daß zu den mannig= 
fahen Derfehlungen jedes Menſchen beim Lehrer noch die bejonders naheliegenden 
Derfehlungen mit der unge hinzufommen. Das nimmt nun unfer Derfajjer zur 
Deranlafjjung, das Thema von der Gefährlichkeit der Junge zu behandeln. Dieje 
Ausführung greift in ihrer breiten Anlage joweit über den konkreten, doch ganz 
furz behandelten Anlaß hinüber, daß man ji dem Eindrud faum entziehen fann, 
der Derfajjer habe hier ein ihm ſchon fertig vorliegendes Mujter einer derartigen 
allgemeinen Ermahnung nahgeahmt. J. Geffcken (Kynifa und Derwandtes 1909 
S. 45ff.) hat den Abjchnitt befonders unterjuht und es jehr wahrjheinlich ges 
macht, daß ihm eine jüdijchshellenijtifche „Diatribe“ (volkstümlicher moraliſcher 
Traftat) zu Grunde liege, reden Quellen einerjeits profan, andererjeits ſpezifiſch 
jüdiic (vgl. 3. B. Parallelen bei Jejus Sirach) jind. (Dgl. auch A. Bonhöffer 
Epiktet und das neue Tejtament 3.92.193., P. Wendland, urchriſtliche Literaturz 
formen 305). Der Derfajjer beginnt jeine Ausführungen mit dem im Neuen Tejta- 
ment einzig dajtehenden Eingejtändnis der Sündhaftigkfeit eines jeden Chrijten. 
Vgl. Seneca, über die Barmherzigkeit 16,3: „Wir haben alle gejündigt, die Einen 
jhwer, die Andern leichter“ (mehr Beijpiele aus der Profanliteratur hier und im 
folgenden bei Windijh). Und Derfehlungen duch Worte — nah naiver An— 
Ihauung vor der Zunge, wie von einem jelbjtändigen Wejen, einer Art Dämon 
des Menjchen, hervorgebraht — jind jo naheliegend (vgl. Jeſus Sirach 19,16; 
14,1), daß der, der ſich davon frei erhält, geradezu ein vollfommener Mann 
(vgl. das zu 1,4 Bemerfte) genannt werden kann, dem man dann audy Beherr: 
jhung feiner ganzen Perjönlichkeit zutrauen darf. Leicht verjtändliche, der 
Profanliteratur entlehnte, Bilder erläutern zunächſt die außerordentlihe Macht 
der Sunge. Sie gleiht dem Sügel, mit dem wir das Pferd lenken, dem Eleinen 
Steuerruder, mit dem wir das große Schiff jelbjt gegen heftigen Wind nad) unjerm 
Belieben jteuern. Erjt bei diejem zweiten Bild, für das wir bei Arijtoteles eine 
auffallende literarijhe Parallele haben, ijt der Gejichtspunft: „aus Eleinen Ur: 
jahen große Wirkungen“ hervorgehoben. Dieje außerordentlihe Macht kann 
leicht gefährlich werden. Aus einem kleinen Seuer entjtehtein Waldbrand! (Parallele 
bei Philo, Wanderung Abrahams 8 123.) Sehr ſchwer verjtändlic ijt dann D.6 
mit feiner wirren Sülle von Bildern. Su dem „auch die Sunge ijt ein Feuer“ will 
ihon das folgende: (wörtlich) eine „Welt“ der Ungerechtigkeit nicht recht pajjen. 
Man hat deshalb verjucht, durch eine leichte Änderung des griehijchen Wortes 
„Brand“ der Ungerechtigkeit zu lejen. Mit dem weiteren Sat, daß die Junge 
den ganzen Leib befledt, fällt die Darjtellung ganz aus dem Sujammenhang. 
Aber ſchon im folgenden wird das Bild vom Brande wieder aufgenommen. 
Was es heißen joll, daß die Junge das Rad des Werdens (der Geburt) in Brand 


SO Jafobus 3,1-17: Don der unge. 





jegt, hat bis jest nody Niemand ergründet. Daß dieje Welt des Schidjals, die 
durch den Umlauf der Gejtirne in Bewegung gejeßt wird, einem rollenden Rad 
verglichen wird, läßt ſich auch ſonſt nachweifen (Windifh). Es mag hier vielleiht 
eine der Myuſterienſprache entlehnte geheimnisvolle Sormel zu Grunde liegen, 
die der Verfaſſer ziemlic; jinnlos verwertet. Iſt die Sunge einerjeits der Sunder, 
der jenes Seuerrad in Bewegung jet, jo wird fie ihrerjeits vom Höllenfeuer 
in Brand gejegt! Die Dierderblichfeit der Junge tritt weiter darin hervor, daß 
man ihrer nicht Herr werden kann. Alle möglichen Tiere (beachte die Aufzählung 
nad dem Schöpfungsbericht!) kann man zähmen, allein die Zunge kann Niemand, 
wie übertreibend gejagt wird, bändigen. Wir wiſſen ja bereits aus D.2, daß es 
geradezu Dollfommenheit bedeutet, wenn man es dody fertig bringt. Sein hat der 
Derfajjer die jchnelle, glatte Beweglichkeit der Zunge beobachtet! Sie hat ihn 
an die züngelnde Schlange erinnert, deren Biß das todbringende Gift entjtrömt. 
Er weiß, daß Worte Dertrauen, Liebe, Hoffnung in einem Menſchen ertöten 
Tönnen. Und wie die Junge der Schlange gefpalten ijt, jo findet ſich auch beim 
Menjhen die furchtbare Doppelzüngigkeit. Preis des Herren (aud hier ijt der 
herr=6ott) und Daters (vgl. das zu 1,27 Bemerfte) und Derfluhung des 
Menſchen durch diefelbe Junge, welh Widerjinn, da die Menſchen nad) dem bib- 
lichen Schöpfungsbericht Gottes Ebenbild find! Ein joldhes Hebeneinander ijt 
naturwidrig, das lehrt die Quelle, die nicht bald füßes, bald bitteres Wajjer 
gibt; ja mehr noch, es ijt, unmöglich: ein Seigenbaum ijt außerjtande, wie unter 
Benugung eines griehijchen Sprichwortes gejagt wird, etwas anderes als 
Seigen, etwa Oliven, hervorzubringen. Ebenjo jteht es 3. B. mit dem Weinjtod 
oder der Salzquelle (vgl. Mtth.7,16; £E.6,44f., aber auch Parallelen in der 
Profanliteratur, ſ. Geffcken, Windifh). Damit iſt veranjchauliht, daß, wenn 
beim Menjhen doch Preis Gottes und Derfluhung des Bruders neben einander 
jtehen, eins von beiden unecht fein muß. Der Lobpreis Gottes muß Heuchelei fein, 
jonjt wäre es nicht nur widernatürlih, jondern unmöglich, dem Bruder zu fluchen. 

b) Iröifhe und himmlifche Weisheit 3,15—17. Wer unter 
euch weite und verjtändig it, der zeige, was er leilten fann, an einem 
guten Wandel, in janftmütiger Weisheit. Wenn ihr aber bittere Eifer- 
juht und Ränkeſucht in eurem Herzen tragt, fo rühmt euch nicht Tügne- 
riijh wider die Wahrheit. Das ijt nicht die Weisheit, die von oben 
kommt, jondern eine irdiſche, natürliche, dämoniſche. Denn wo Ciferſucht 
und Ränfejudt find, da iſt Unbejtändigkeit und alles ſchlechte Tun. 
Die Weisheit aber, die von oben her fommt, ijt vor allem keuſch, dann 
frieöfertig, milde, fügjam, voll Barmherzigkeit und guter Früchte, ohne 
öweifel, ohne HKeudeln. 

Weshalb diejer kleine Abjchnitt gerade hierher gejtellt worden ift, Tann 
man leicht erfennen. Die Lehrer, die Andere unterweijen möchten, wollen natürlich 
jelbjt weije Leute fein. Und die Weisheit jchien gut zur Zunge zu pajjen, durch 
die jie zu Worte kommt. Drer Abjchnitt felbjt zeigt, daß er eine Einheit für ſich 
ijt, die an das Vorhergehende nicht anfnüpft. Auf die Junge, auf die Rede wird 
nicht mehr Bezug genommen. Weisheit zeigt fi im Tun, das auf einer bejtimm- 
ten Herzensferfafjung beruht. Darauf Tiegt jegt der Nachsruck. So wird gleich 
damit begonnen: der Weiſe und Derjtändige foll zeigen, was er leijtet. Nicht auf 
das viele Reden und Lehren fommt es an, fondern auf das praktiſche Derhalten, 
den guten Wandel. Diejer erfolgt in janftmütiger Weisheit. Gerade aber die jid) 
jtreitenden Lehrer (3,14) find in Gefahr diefen Geijt der Sanftmut zu verlieren. 
Und wo Eiferfuht im Innern wohnt und die daraus fid) ergebende Neigung zu 
Ränfen oder Parteiungen, da mag man fidy noch jo jehr der Weisheit rühmen, 
es ijt und bleibt eine Lüge. Der Derfafjer hebt das ſehr geflijjentlidy durch eine 
Wiederholung: „fäljchlicherweife wider die Wahrheit“ hervor. Wenn bei einer 
jolhen Gemütsverfajjung noch von Weisheit geſprochen wird, fo ijt es jedenfalls 
nicht die himmlijche, fondern eine Weisheit, die ihrem Bereich nad) auf der Erde 


Ex 


» 


3 


16 


17 


4,1 


oa 


Jakobus 3,18—5,11: Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde. 239 


zu Haufe ijt, ihren Sig in dem natürlichen Menſchen hat. Der Derfajjer gebraudt 
hier den Begriff „pſychiſche“ Weisheit, jo wie Paulus 1.Kor.2,14(vgl. 1.Kor. 
15,44.46) von einem pincijchen Menſchen redet. Pſychiſch bedeutet „ſeeliſch“ 

und umjchreibt die niedere Natur des Menſchen, der ohne göttlihen Geijt nur 
eine Seele hat. Die Stelle ijt interejjant, weil fie zeigt, daß diejer (gnojtijche) 
Begriff auch außerhalb der paulinijchen Theologie in kirchlichen Kreijen im 
Umlauf war (vgl. Jud.19). Bezeichnend für den Pejjimismus, mit dem der Ver— 
fajjer das natürliche Wejen des Mienjchen betrachtet, ijt es, daß er diefe Weisheit 
zugleich eine dämonijche, widergöttliche nennt. Die Derderblichfeit diefer Weisheit 
erfennt man auch deutlid; an den praftijchen Folgen. Entjpringen bei der wahren 
Weisheit dem janftmütigen Herzen gute Werfe, jo bei der faljchen dem eifer- 
und ränkeſüchtigen Gemüt alle möglichen Schlechtigfeiten, zum mindejten eine 
Unbejtändigfeit, der man nicht trauen Tann. Der damit bejchriebenen faljchen 
Weisheit wird nun noch einmal die wahre, himmlijche in genauerer Schilderung 
entgegengeftellt. Ihr Grundzug ijt Reinheit, entjprechend ihrem himmlijchen 
Urjprung. Die folgenden drei Eigenjhaften: frieöfertig, milde, fügjam wollen 
unverkennbar der Eifer- und Ränkeſucht gegenübertreten. Wenn weiter dieje 
Weisheit voll Barmherzigkeit und guter Werke ijt (die Barmherzigkeit hat bereits. 
den Rang eines bejonders guten Werkes), jo jieht Jeder den Gegenjat gegen all 
das jchledyte Tun, an dem man die irdiiche Weisheit erfennt. So ijt es wahr: 
ſcheinlich, daß endlich die letzten Worte „ohne 5weifel, ohne Heucheln“ das Sejte 
und Gerade der himmlijchen Wesheiit betonen und damit die Unbejtändigkeit der 
natürlichen Weisheit verurteilen follen, die ja jowohl in Sweifeln wie in Heuchelei 
ihren Urjprung haben fann. — Der eigentümliche Abjchnitt wird erjt durch die 
Erkenntnis lebensvoll, da wir uns auch hier in gnojtijcher Umgebung befinden. 
Die Weisheit von oben und die natürliche Weisheit find gnoſtiſche Ausdrüde.. 
Während die Gnoftifer aber gerade die Weisheit von oben vertreten wollen, 
macht der Derfafjer fie zu Dertretern der von ihnen befämpften natürlichen 
Weisheit. Und die Art, wie er fie befehdet, ijt ebenjo bezeichnend für feine per- 
jönlihe Deranlagung wie für die kirchlichen Anjhauungen feiner Seit. Kein Ein- 
gehen auf die Gedanken diejer Weisheit. Dielmehr der Praftifer wie der Kirchen- 
mann bejchränft ſich Iediglicdy auf die Folgerungen in der Handlungsweije und auf 
die Urſache der bei ſolchen Solgeerjcheinungen vorauszujegenden Herzensver= 
fajjung. Hier fühlt er ſich ficher, hier fann er den Gegner ſchlagen. Aber die Art, 
wie er von Eiferfucht und Parteiungen jpricht, wie er die Seindesliebe in ihren 
mannigfahen Sormen betont, läßt uns troß der Allgemeinheit der Ausdrüde 
durch den Schleier hindurch noch einen Einblid tun in eine von heftigen Fehden 
arg zerrijjene firlihe Gegenwart. Und bei diejen Kämpfen wurde! von beiden: 
Seiten der Anjprud auf wahre Weisheit erhoben. 


4) Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde 3,18—5,11. 
a) Mahnruf an die Weltlüjternheit der weniger Bemittelten 
3,18—4,10. Frucht aber, die in Gerechtigkeit bejteht, trägt nur die 
Stiedensjaat derer, die Friede halten. Woher fommen die Kämpfe und 
Streitigkeiten unter euch? Kommen fie nicht daher: auseuren Lüjten, die 
in eurer Gliedern ftreiten? Ihr jeid gierig auf das, was ihr nicht habt; 
ihr feid neidifch und eiferfühtig und könnt es doch nicht erlangen; ihr 
jtreitet und fämpft. Daß ihr aber nicht habt, was ihr möchtet, kommt 
daher, daß ihr nicht betet; betet ihr, jo empfangt ihr es nicht, weil ihr 
jchledyt betet, um das Begehrte in euren Lüften zu verzehren. Ihr Ehe- 
breder, wißt ihr nicht, daß die Liebe zur Welt Seindjhaft gegen Gott 
it? Wer alſo Sreund der Welt fein mörhte, iſt Gottes Feind. Oder 
meint ihr, daß die Schrift umſonſt jagt: „Beinahe eiferjühtig trägt der 
Geift, der. er in uns hat wohnen lafjen, nad) uns Derlangen“? Nun, er 
gibt auch um fo größere Gnade; darum heißt es: „Bott widerjteht- 


240 Jakobus 3,18-5,11: Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde. 








den Hoffärtigen, den Demütigen aber gibt er Gnade”. So unterwerft 7 


euch denn Gott und wideriteht dem Teufel, dann wird er von euch 


weichen. Naht euch Gott, jo wird er ſich euch nahen. Reinigt die Hände, 8 


ihr Sünder, und heiligt die Herzen, ihr Swiejpältigen! Sühlt euer Elend 
und klagt unter Tränen! Euer Lachen ſei in Wehflage und eure 
Freude in Niedergejhlagenheit verwandelt! Demütigt euh vor dem 


herrn, ſo wird er euch erhöhen! 
V.5 apokryphes Zitat. V.6 vgl. Spr. Sal. 3.34. 


Swilcher dieſem neuen Abjchnitt und dem vorhergehenden foll der letzte 
Ders des dritten Kapitels den Übergang bilden. Mit feiner jtarfen Betonung des 
Stiedens fnüpft er an die bei der himmliſchen Weisheit jo hervorgehobenen 
Eigerjchafter der Sriedensliebe an. Das Siel, nach dem der Fromme jtrebt, iſt: 
an Urteil Gottes gered;t dazujtehen. Im Bilde wird das bezeichnet als die Frucht 
siner Saat, die er ſelbſt ausjät. Nur wo der Säemann durch feine eigenen Taten 
beweijt, daß es ihm auf Frieden ankommt, wird er die „Srucht der Gerechtigkeit“ 
(Phil.1,11) errien. Wic im A. T. gelegentli der Sriede als Solge der Ges 
rechligkeit erjcheint, jo Hier als Urjache, eine Wendung, die durch die Gemeinde- 
verhältnifje bedingt ijt. „Kämpfe und Streitigkeiten“ in der Gemeinde waren ja 
bereits im vorigen Abjchnitt 3,14 erwähnt. Jeßt erweitert der Derfajjer diejen 
Geſichtspunkt aub auf Kämpfe fozialer Art, bei denen das Begehren nad 
irdiſchem DBejig eine Rolle fpielt. Der Quellpunft diejes Streites ijt das 
lüjterne Derlangen der Armen nah dem, was ihnen verjagt ijt. Der äußere 
Kampf ijt nur die Folge davon, daß jchon im Inneren, „in den Öliedern“, ein heftiget 
Kampf der Lüſte tobt. Die Ausdrüde erinnern an Röm.7,23. Eine verhängnis- 
volle Staffel: Begierde, Neid (gewöhnlicher Tert: Mord), Eiferfucht, Kampf und 
Streit! Und fie erreichen dabei gar nichts. Was jie nicht haben und haben 
möchten, erlangen jie nimmermehr. Es gäbe wohl einen Weg zum Empfangen, das 
Gebet, da Gott jeinem Wejen nad gern gibt (1,5). Aber dann muß man in 
rechter Gejinnung beten, während ihre Gebete von vornherein nur auf den 
Genuß des Erbetenen und damit doch wieder nur auf Befriedigung ihrer Genußs 
ſucht abzielen. Hier ijt der tiefjte, entjcheidende Punkt berührt. Dieje Kreije 
jind im Innerſten ihnes Herzens weltlich gejinnt, jo weltlih, daß ſelbſt die 
edeljte Blüte des religiöjen Lebens, das Gebet, dadurch vergiftet wird. In der 
Tat höchſt umerfreulih: Erjcheinungen, die gewiß bejjer in ſpäterer Seit als in 
den Anfängen des Chrijtentums verjtändlic find. Mit prophetiijher Wucht 
geißelt der Derfajjer die Weltliebe als Seindjhaft wider Gott. Wie das A.T. 
das Derhältnis des Volkes Israel zu Jahve unter dem Bild einer Ehe darjtellt, 
jo unjere Schrift das Derhältnis der einzelnen Chrijten zu Gott. Dieje Ehe brechen 
fie, weil ihr ganzes Herz der Welt gehört. Swijchen Gott und der Welt aber 
bejteht nad) dem Wort Jeſu Lk.16,13; Mtth.6,24 unverjöhnlihe Seindjhaft. 
Sür eins von beiden muß man ſich entjcheiden. In D.5 wirft das Bild von der 
Ehe noch nad. Der Derfajjer redet hier in der Form eines Sitates, das dem 
A.T. entjtammen joll. Allein dort findet es ſich nirgend; es wird einer der zahl— 
reihen verloren gegangenen jüdijhen Schriften angehört haben. (Ein ähnlicher 
Sall 1.Kor.2,9; Eph.5,14.) In diefer uns unbefannten Schrift war zu Iejen, 
da der göttliche Geijt, den Gott im Menjhen hat Wohnung nehmen lajjen, 
ein ſolches Liebesverlangen nad) dem Beſitz unjerer ganzen Perjönlichkeit hegt, 
daß es bis an die Grenze des für Gott Möglichen, bis an die Grenze des Neides 
geht. Selbjt die Teijejte Annäherung an die Welt kann diejer Gottesgeijt nicht 
ertragen. (Dieje paradore Behauptung eines neidijchen Gottesgeijtes erſcheint 
manden Auslegern unmöglich. Man hat daher durch Anderung einiger Buchſtaben 
zu bejjern verſucht: „Nach Gott trägt der Geijt.... Derlangen.” Aber das will 
wiederum in den Sujammenhang nicht gut pafjen. So find noch andre Derjuche 
vorgejchlagen.) Das ijt „nicht umfonjt gejchrieben“, heißt es. Wir jollen daraus 
lernen, alle Hinneigung zur Welt, gejhweige denn Weltluft, in uns zu unters 


9 


10 


nd 


8 


4,1 


a1 


10 


11 


12 


11 12 


15 


14 


Jakobus 3,18—5,11: Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde. 241 


drüden, weil jie unverträglich ijt mit dem Gottesgeijt, den die Chrijten feit ihrer 
Taufe bejigen. In Manchem der erjten Leſer mochte wohl bei diejen ſchroffen 
Sorderungen ein Gefühl der Unlujt ſich regen; deshalb fügt Jakobus jofort 
hinzu, daß Gott für die Ausjchließlichkeit, mit der er den Menſchen für ji in 
Anſpruch nimmt, überreihen Erjag gewährt durch dejto größere Gnade. Ein 
Sitat aus Spr.Sal.3,34 (vgl. 1.Petr.5,5) wird lediglich angeführt, um dies 
erhabene: „er gibt Gnade“ zu befräftigen. Wer ſich Gott ganz zu eigen gibt, 
erfährt eine Bejeligung, die andern Mlenjchen verjagt bleibt. Die Derje 7—10 
fnüpfen an dieſe Darlegungen jehr energijhe Bußmahnungen. Die Chrijten 
jollen ſich Gott unterwerfen, jo daß jie ihm allein gehören, und das jchließt in 
jih, daß fie dem Teufel, der die Welt regiert und ihre Begierden entfejjeln will, 
um fie in die Weli zu verjtriden, energijch Widerjtand leijten. Tritt man ihm im 
Bunde mit Gott kraftvoll entgegen, jo flieht er jchleunigjt. Gott ijt dem Menjchen, 
der ji ihm genaht hat, dann auch nahe mit jeinem Schuße. Ähnlihe Wendungen 
find im Tejtament der Patriarchen häufig Simeon 3, Ijjahar 7, Dan.5.6, Kaphthali 
8, Benj. 5. (Kaugjch II 465. 480. 484. 488. 504); vgl. auch Hermas, Mandat 
XH 46,52 (Hennede 256). Dazu gehören, fährt der Brief fort, nad außen reine 
Hände und im Innern lautere Herzen, die nicht zwijchen Gott und Welt gejpalten 
jind. Die Buße joll ji auch äußerlich fundgeben in erjichtliher Empfindung 
des Sündenelends, in Klagen und Weinen, in trauernder Tiedergejchlagenheit 
jtatt der ausgelajjenen, weltlidyen Lujtigfeit. Wo diefe Demütigung vor Gott 
erfolgt, da wird dann aud eine Erhöhung zu wahren Gottesfindern eintreten, 
deren ji gerade die Armen nah 1,9; 2,5 rühmen follen, aber nur rühmen 
fönnen, wenn jie allem weltlüjternen Schielen nah den Bejigtümern der Reichen 
endgültig entjagen. 

b)Mahnungzur Sriedfertigfeit4,11.12. Redet nicht feindfelig ge- 
gen einander, meine Brüder! Wergegen einen Bruder feindjelig redet oder 
ihn richtet, der redet feindjelig gegen das Gejeg und richtet das Geſetz. 
Wenn du aber das Gejeg richtejt, jo bijt du nicht ein Täter des Ge— 
jeßes, jondern fein Richter. Einer ijt der Gejeßgeber und Riditer, der, 
der retten und verderben fann. Wer aber bijt du, der du den Nächſten 
richteſt? 

Nun kehrt der Verfaſſer wiederum zu der Abmahnung von Streitigkeiten zurück, 
mit der er bereits 4,1 hatte beginnen wollen, um dann freilich in ein ganz 
anderes Fahrwaſſe: zu gelangen. Die Brüder ſollen nicht feindſelig gegen 
einander reden! Der Derfafjer vertritt die merfwürdige und etwas dunkle Theje: 
alles feindfelige Reden und Urteilen über den Bruder, das Jejus nah Mith. 
7,1 und ££.6,37 jo jtveng verboten hat, richte jich zugleich gegen das göttliche 
Gejeg. Er jcheint damit andeuten zu wollen, daß mit der Herabjegung des Bruders 
auch das göttliche Gejeg herabgewürdigt wird, zu dejjen Bannfreis und Gemeins 
ihaft der Bruder gehört (Chrijtentum— [neues] Gejeß?; oder vielleiht Herübers 
nahme einer aus dem Judentum ftammenden Ausführung?) Damit aber maßt 
ſich der Menſch eine Rolle an, die ihm in feiner Weije gebührt. Er macht ſich 
zum Richter des Gejeges, während feine einzige Aufgabe ijt, es zu erfüllen. 
In Wirklichkeit bedeutet das einen Eingriff in das Majejtätsreht Gottes. Gott 
hat das Gejet gegeben, und daher fann auch nur er frei mit ihm jchalten, was 
feine umfajjendjte Begründung dadurd erfährt, daß er Fraft feiner göttlichen 
Macht retten wie verderben fann (vgl. Mtth.10,28). Wie erbärmlich nimmt ſich 
daneben der Menſch aus, den ein Wort Gottes vernichten fann, und der troßdem 
wie ein Gott über dem Geſetze jtehen will, wenn er über feinen Nädjten aburs 
teilt! D.12 zeigt wörtliche Berührung mit Röm.14,4. 

c) Mahnruf an Geldleute 4,15—17. Wohlan nun ihr, die 
ihr jagt: Heute oder morgen wollen wir in die und die Stadt reijen, 
dort ein Jahr zubringen, Geſchäfte treiben und Geld machen — und 
ihr wißt doc nicht, was morgen jein wird. Denn wie Meg it euer 

Die Schriften des Neuen Tejtaments II, 3. Aufl. 16 


242 Jakobus 3,18—-5,11: Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde. 


Leben; ein Rauch feid ihr, der für eime kurze Seit fihtbar ift und dann 
verjhwindet. Statt daß ihr ſagtet: wenn der Herr will, dann werden 
wir leben und dies oder jenes tun. Nun aber rühmt ihr euch und prahlt. 
AI ſolches Rühmen ift ſchlecht. Wer alſo weiß, Gutes zu tun, und tut 
es nicht, dem ijt es Sünde. 

In plöglihem Übergang wendet ſich der Brief mit einer bejtimmten Er- 
mahnung einer bejondern Gruppe weltlich gejinnter Chrijten in der Gemeinde zu. 
Unternehmende Gejhäftsmänner lernen wir fennen, die ganz im Weltgetriebe 
aufgehen. Sie verfügen nicht nur, als ob es fein Ende ihres Lebens und der Seit 
gäbe. Sie bejtimmen den seitpunft ihrer Reife, das Reifeziel, die Dauer 
des Aufenthalts und rechnen jchon mit dem Gewinn, den ihre Gejchäfte abwerfen 
jollen. Die einfadhjten Erwägungen fönnten jie vor jolher Weltverjunfenheit 
bewahren. Wijjen jie denn, was morgen fein wird (vgl. Sprüche 27,1)? Hit 
einmal das wijjen jie, ob fie noch am Leben fein werden. Die Erfenntnis von 
der Hichtigfeit des menjclihen Lebens fann ja Niemand verborgen bleiben. 
Das A. T. hatte hier bereits eine ſehr deutlihe Sprache geführt, 3. B. Pj.39,6, 
und in der „Weisheit Salomos” war 2,4 (Kaugjch I, S.482) zu Iejen, daß unjer 
Leben wie die Spur einer Wolfe, wie ein Nebel vorübergeht. So ijt es für die 
Menjchen das einfach Gegebene, bei allen ihren Unternehmungen der Abhängigkeit 
von Gottes Willen ſich bewußt zu bleiben. Dieje befannte jakobäiſche Klaujel: 
jo der Herr will, ijt natürlich nicht jo gemeint, daß fie bei jeder Gelegenheit 
mechaniſch hergejagt werden joll, jondern jo, daß wir Gott und die bei ihm 
itehende Entſcheidung nicht aus dem Auge verlieren. Das wird ſich bejonders 
darin zeigen, daß alles fjelbjtherrliche Prahlen und Rühmen aufhört. Der Chrüt, 
dem Gott wirflid; die allwaltende Macht feines Lebens geworden ijt, wird von ſich 
und feinem Können bejcheiden denken. Was der legte ganz allgemeine Sa gerade 
in dieſem Sufammenhang joll, ijt ſchwer zu jagen. An ſich betrachtet bedeutet er 
eine ganz interejjante Sormulierung einer recht rationalen Ethik. Guthandeln 
beruht auf dem Wijjen. Wer feiner bejjeren Erfenntnis nicht folgt, jündigt. 

d) Geridhtsdrohung an Reihe 5,1—6. Wohlan nun, ihr 
Reiden, weint und heult über die euch bejtimmten Drangjale; ſchon 
kommen fie über euch! Euer Reichtum ijt verfauli, und eure Gewänder 
jind mottenfräßig geworden. Euer Gold und Silber iſt vom Rojt 
zerfrejjen, und ihr Roft wird gegen euch zeugen und euer Sleijch frejjen 
wie Feuer. In den letzten Welttagen nody habt ihr eudy Schäge gehäuft. 
Siehe, der von eud; zurüdgehaltene Lohn der Arbeiter, die eure Gelder 
abgeerntet haben, fchreit, und die Rufe der Schnitter find in die 
Ohren des Herrn Sebaoth gedrungen. Ihr habt auf Erden ge— 
jhwelgt und üppig gelebt, ihr habt eure Herzen gemäjtet am Schladhttag. 
Ihr habt verurteilt, gemordet den Geredten; und er widerjegt ſich 
euch nidt. 

An die vorhergehende Ermahnung jchließt fid) eine zweite einigermaßen 
verwandter Inhalts. Doch ijt die Tonart hier eine recht andere geworden. Hatte 
der Derfafjer vorher an die Leute, die innerhalb des Gemeindelebens jtanden, jeine 
ernjte Mahnung gegen weltlihen Sinn gerichtet, jo haben wir hier eine un— 
barmherzige Gerichtsandrohung gegen die Reichen überhaupt. Man kann ſich 
dem Eindruck kaum entziehen, daß der ganze Weheruf nicht mehr an rijtliche) 
Brüder gerichtet it. Es werden hier diejelben reihen Leute gemeint fein, deren Ge— 
baren gegenüber der Gemeinde bereits 2,6 gegeißelt war, und denen der Der: 
fajjer 1,10 zuaerufen, daß der einzige Gegenjtand des Stolzes ihre etwaige 
Demütigung fein fönne. Wie wir uns übrigens diejfen Kreis von Reichen 
zu denfen haben, der den Sorn unjeres Derfajjers jo bejonders herausfordert, 
das entzieht jich unferer genaueren Erkenntnis. Auch hier ijt Herübernahme jüdijcher 
Polemit (ſ. u. die Parallelen) nicht ausgeſchloſſen. — Mit einem energijchen: 


16 
17 


14 


15 


1 


7 


8 


9 


Jafobus 3,18 -5,11: Mahnungen an einzelne Gruppen der Gemeinde. 243 








Wohlan nun, ihr Reichen! beginnt diefe Drohrede. Dieje Reichen jollen weinen und 
heulen. Aber das ijt nicht gemeint als Ausdrud ihrer Buße, jondern ihres 
Entjegens über das herannahende Gericht, das ihnen drangjalvollen Untergang 
bringt. Diejes Gericht wird in den beiden folgenden Derjen im Ton des Pro- 
pheten als bereits vollzogen gejcildert: verfault die aufgehäuften Getreide- 
majjen, in denen ihr Reichtum bejtand, mottenfräßige Gewänder, ein beliebtes 
Bild des Gerichts, jelbjt Gold und Silber, die edlen Metalle, nach volfstüm« 
fiher Anſchauungsweiſe von Rojt zerfrejjen. In kühner Bildermiihung (vgl. 
2.Kön.9,36; 3.Moje26,29) wird der frejjende Rojt mit dem verzehrenden Gerichts- 
feuer verbunden. Wie jener die Metalle, jo wird diejes ihr Fleiſch frejjen. 
Und mit wirfungsvoller, ſcharfer Ironie, doppelt wirkungsvoll duch ihre Kürze, 
werden jie als die Narren gegeißelt, die jich in der kritiſchen Endzeit noch Schäße 
häufen. Jeder Tag fann den Suſammenbruch des Alten und mit ihm das Gericht 
bringen. Und in folder Seit ſammeln fie vergängliche irdiihe Schäße, jtatt allein 
auf den Schatz bedaht zu fein, der in unverwelfliher Schöpfungsichönheit im 
Himmel aufbewahrt ijt (Mtth.6,19—21; LE£.12,21). An dieje Schilderung des 
Gerichts ſchließt jich eine bejtimmtere Schilderung des Derhaltens der Reichen: 
Tohnentziehung, Schwelgerei, Mord des Gerechten. Schon im alttejtamentlichen 
Gejeg war es aufs jtrengjte verboten, Arbeitern den Lohn vorzuenthalten. 
Sie aber haben dies Gebot übertreten, und obendrein bei Schnittern, deren 
Arbeit bejonders mühevoll ijt. Sehr anſchaulich und lebendig wird der vorent= 
haltene Lohn wie etwas Perjönliches gejchildert. Er befindet jich noch im Haufe 
der Reichen, aber will von ihnen zurüd zu feinen rechtmäßigen Bejigern, des- 
halb jchreit er zu Gott wegen feiner unrehtmäßigen Sejthaltung. Und Gott hat 
dies Schreien erhört, fein verderbenbringendes Gericht jteht vor der Tür. Um 
die niederjchmetternde Majejtät Gottes beim Gericht zum Ausdrud zu bringen, 
wird für ihn die Bezeihnung „Herr Sebaoth”“ gewählt. So wurde Jahve ur- 
jprünglih als Kriegsherr der irdiſchen Heerjcharen Israels bezeichnet. Aber 
dieje eigentliche Bedeutung hatte man längjt vergejjen, und das jpätere Juden- 
tum fand in dem Hamen die Bezeichnung der himmliſchen Machtfülle dejjen, dem 
auf ein Wort die Legionen der Engelheere zur Derfügung jtehen. Man beadte, 
daß hier und 4,12 Gott (nicht Chrijtus) als der Weltrichter erjcheint. Die Schwel- 
gerei wird mit unüberbietbarer Schärfe und fjchneidender Ironie als ein Mäjten 
ihrer Herzen am Schlachttag gefennzeichnet. Sie jtehen auf der Stufe des Diehs, 
das jelbjt an dem Tage, da es gejchlahtet wird, ruhig weiterfrißt. So mäjten 
fie jih anı Gerichtstag, der für fie der Schlachttag fein wird, jie mäjten ihr Herz 
(das Organ des gejamten geijtigen Lebens nach damaliger verbreiteter Pſychologie) 
— ein deutliches Seichen, daß das Geijtige bei ihnen im Sinnlihen unterge- 
gangen ijt. Solchen Leuten muß der Gerechte, der wirklich Gott lebende Fromme, 
ein Dorn im Auge fein. Sie bewirfen, wenn ſich irgend eine Handhabe bietet, 
jeine gerihtlihe Derurteilung (vgl. 2,6). Indireft juchen fie ihn ums Leben 
zu bringen, indem fie ihm nad Kräften die Erijtenzmöglichfeit rauben. So 
meinte es auch der jüdijche Weisheitslehrer, der ſprach: „Es mordet den Nädjjten, 
wer ihm den Unterhalt entzieht, und Blut vergießt, wer den Lohnarbeiter um 
jeinen Lohn bringt“ (Sir.31,26 oder 34,22f.). Um jo graujamer aber ijt ihr Der- 
halten, als der Gerechte fie nicht durch aktiven oder pajjiven Widerjtand reizt, 
vielmehr ruhig duldet. Einen ähnlihen Haß gegen die Reihen atmen übrigens 
Ihon die Drohreden des henochbuches 96—100; 103,5—8 (LKautzſch II, 302 ff. 
307); vgl. £E.6,24—26; Offb. Joh. 18. 


e) Mahnung 3ur Langmut an die Geredhten 5,7—11. So 
jeid denn geduldig, meine Brüder, bis auf die Ankunft des Herrn. Siehe, 
der Adersmann wartet auf die fojtbare Frucht der Erde und ijt geduldig 
darüber, bis fie empfangen hat Srühregen und Spätregen. So jeid auch ihr 
geduldig, jtärkt eure Herzen, denn die Ankunft des Herrn ijt nahe herbei= 
gefommen. Seufzt nicht wider einander, meine Brüder, damit ihr nicht 

16* 


244 Jakobus 5,12— 20: Verſchiedenes. 








Brüder, als Beijpiel im Leiden und in der Geduld die Propheten, weldhe 
im Namen des Herrn geredet haben. Siehe, wir preijen felig, die er— 
duldet haben. Don der Geduld Hiobs habt ihr gehört und dann das 
Erbarmen des Herrn gejehen, denn voll Mitleid ijt der Herr und barmherzig. 

Die Gerechten find nad! dem Sujammenhang, wenn man im Sinne des 
Derfafjers auf diejen Gewicht legen darf, wohl die von den Reichen mißhandelten 
Armen; (vgl. Henod} 96,1—3; 97,1; 104,4—6.) Sie jollen troß aller Drangjale, die 
ihnen bereitet werden, nicht verzagen oder verzweifeln, jondern geduldig aus» 
harren. Bald fommt der Herr, mit ihm das Gericht über ihre Peiniger, die 
Reichen, und für fie herrlicher Lohn ihrer Geduld. Urſprünglich aber ſcheint die 
hier dann vom Derfafjer einfach übernommene Mahnung anders gemeint zu jein 
und jih ganz allgemein auf Chrijten, die dreimal mit einer gewiſſen Geflijjentlicy- 
feit als Brüder angeredet werden, zu beziehen. Sie müfjen in einer jehr bedrängten 
Lage gewejen jein, über die wir Teider nichts Näheres erfahren. Die Geduld 
will ihnen ausgehen. Das Kommen des Herrn verzögert fich ſchon viel zu Tange. 
Man harrt und harrt, aber der Herr erjcheint nicht. Sie befinden ſich in einer 
gejhichtlichen Lage, in der es uns begreiflich fein würde, wenn bald Sweifel 
an diejem Kommen auftaudten (2.Petr.3). Dem gegenüber ermahnt der Ders 
faſſer zur Ausdauer; zweimal, mit Nachdruck, zur Geduld, wie jie der Bauer bejißt, 
der ruhig abwartet, bis der Same nad) den Regenperioden (Srühregen von Mitte 
Oftober an, bejonders November und Dezember; Spätregen März bis April) 
die herrlihe Frucht bringt. Ein fejtes Herz, das fih durch alle Anfehtungen 
nicht beirren läßt, ijt dazu freilich nötig. Andrerfeits bringt der Derfajjer feine 
Überzeugung zum Ausdrud, daß das Kommen des Herrn nahe bevorjtehe. Der 
Richter jteht vor der Tür. Mad) dem immer wieder beobachteten Sprachgebrauch 
muß auch hier die Stage erhoben werden, ob das Kommen des Herrn und die 
Ankündigung des Richters fih auf Gott oder auf Chrijtus bezieht. Erjteres 
wäre freilih nur dann möglid, wenn wir aud) hier mit der Herübernahme 
eines urſprünglich jüdiſchen Quellenjtüdes rechnen dürften. Die Nähe des Ge— 
richts joll aber für die Lefer nicht nur die größte Ermutigung, fondern auch eine, 
ernjte Mahnung einjchliegen. Aud auf jie wird ſich das Gericht erjtreden, wenn 
jie nicht aufhören, Einer wider den Andern zu feufzen. Der Eine fand wahrſchein— 
lich, daß es dem Andern immer noch bejjer gehe als ihm, er aljo bejonders unter 
der Leidenslajt zu dulden habe, womit unvermeidlih ein Gefühl des Heides 
auf den Andern verbunden gewejen fein wird. Als Beijpiel dafür, wie man leiden: 
und im Leiden Langmut üben foll, weijt der Derfajjer auf die Propheten Hin, 
natürlid nur auf die wahren, die wirklidd im Namen des Herrn geredet haben. 
Ein jolher Sujag war nit überflüjjig, da es aud unter den Chrijten bereits 
genug faljche Propheten in jener Seit gab. Die echten von Gott gejandten Pro— 
pheten haben jtets in mannigfadhen Leiden den Haß des widerjtrebenden jüdijchen 
Dolfes erfahren; aber fie hielten geduldig aus. Dielleicht jchwebte hier beſon— 
ders die Duldergejtalt des Jeremia vor. Für Standhaftigkeit, die Dorbedingung 
des Ausharrens im Leiden, gibt es fein bejjeres Beijpiel als das Hiobs. Sie, 
fennen es aus der Schriftvorlefung. Hiob hat troß der unjäglidjten Leiden, die 
ihm feine furdhtbare Krankheit bereitete, bei Gott ausgehalten, ihm nit den 
Abjchied gegeben. Deshalb wurde er dann auch glänzend gerechtfertigt, wieder— 
hergejtellt und erhielt alles, was er bejejjen hatte, doppelt zurüd. Darin erfuhr 
er zum Lohn für feine Ausdauer die Barmherzigkeit feines Gottes, die nadı 
Pj.103,8 zu Gottes Wejen gehört. Der üblicdye Tert hat jtatt „das Erbarmen“ 
„das Ende des Herrn“, d.h. das von Gott ſelber im Buche Hiob herbeigeführte 
Ende feiner Leiden. Auf feinen Fall wird man den Ausdrud „Ende des 
Herrn“ (gegen den Sprachgebrauch und Gedanten-Sujammenhang des Briefes) 
auf den To) Jeju beziehen dürfen. 


5) Derjchiedenes 5,12 — 20. Dor allem aber, meine Brüder, 


11 


=] 


00 


Neo} 


12 


13 


14 


15 


16 


17 


18 
19 


20 


12 


15 


14 


Jatobus 5,12— 20: Derjchiedenes. 245 





Ihwöret nicht, weder beim Himmel nod) bei der Erde, nod) irgend einen 
andern Eid. Es ſei aber Euer Ja ein Ja und Euer Kein ein Mein, damit 
ihr nicht unter da, Geridt fallet. — Leidet Einer unter eud, fo foll er 
beten; ijt er wohlgemut, fo ſoll er lobjingen. Iſt Jemand unter eud 
krank, jo laſſe er fi) die Ältejten der Gemeinde rufen, und fie follen 
über ihm beten, nadhdem fie ihn in dem Namen des Herrn mit Ol 
gejalbt haben. Und das gläubige Gebet wird den Kranfen erretten, 
und der Herr wird ihn aufrihten. Und wenn er Sünden getan hat, 
wird ihm vergeben werden. Befennt aljo einander die Sünden und 
betet für einander, damit ihr geheilt werdet; viel vermag das innige; 
Gebet des Geredten. Elia war ein Menſch gleidy wie wir und betete 
inbrünjtig, daß es nicht regnen folle, und es regnete nicht auf der Erde 
drei und ein halb Jahr. Und wiederum betete er, und der Himmel 
jpendete Regen, und die Erde ließ ihre Frucht fprojfen. — Meine 
Brüder, wenn Einer unter euch von der Wahrheit abirrt und Jemand 
ihn befehrt, | fo foll er wijfen: wer einen Sünder von feinem irrigen 
Wege befehrt, wird feine Seele vom Tode erretten und eine Menge 
von Sünden bededen. 
V.20 vgl. Sprüche 10,12. 

Mehrere furze Ermahnungen find zum Schluß noch angehängt, die jchlechter- 
dings feine Beziehungen zu einander haben. Das Stichwort, unter das fie ji 
unterorönen ließen, würde ganz allgemein und damit wertlos fein. Auch hier find 
wieder vereinzelte Sprüche einfach aneinander gereiht. So zeigt ji bis zum: 
Schluß das, was für den ganzen Brief fennzeichnend ijt: Sujammenhangslofigkeit, 
der einzelnen Ausführungen untereinander. Der 12.Ders verbietet wie Mith. 
5,34—37 (vgl. dort die Erklärung) nicht nur leichtjinniges Schwören, jondern 
den Eid überhaupt. Daß der Eid bei Gott nit erwähnt wird, hat nicht etwa 
die Urjache, daß dieſer Eid gerade erlaubt fei, jondern hängt lediglich damit 
zufammen, daß das Spätjudentum ſich überhaupt jcheute, den Gottes-Iamen in 
den Mund zu nehmen. Gott war fo jchlehthin über die Welt erhaben, daß die 
Ausjprache feines Namens in unheiliger Umgebung wie eine Entweihung erjhien. 
Statt dejjeu ſchwur man beim Himmel, der Erde und vielen anderen Dingen, Eide, 
die aber, wie die Matthäus»Stelle ausführt, in Wirklichkeit Eide bei Gott find 
und deshalb vermieden werden jollen. Dieje gänzliche Derwerfung des Eides, wie 
fie Jejus gefordert hat, ift gejchichtlich vorbereitet. Es führt eine Linie vom 
Prediger Salomo über Jejus Sirach und Philo zu den Ejjenern, die mit der Wars 
nung vor übermäßigem Schwören beginnt und mit dem Derbot des Eides endigt. 
Wenn nun aud) nad Jeju Meinung an Stelle des Eides das einfahe Ja und 
Rein treten joll, jo ijt das nur dann möglich, wenn jedes Ja ein wirkliches Ja 
ijt und ebenjo jedes Nein ein wirkliches Hein. Die Erinnerung an die große 
Gewißheit des göttlihen Gerichts, dem jede Unlauterfeit verfällt, gibt der 
ganzen Ausjage eine: marfigen Abjchluß. 

Daran jchließt fich eine allgemeine Regel über das gottesdienjtlihe Der» 
halten der Brüder. Beim Leiden geziemt ſich Bittgebet, bei Wohlergehen Pfalmen- 
fingen. Es jcheint, als wenn man jhon im frühen Chrijtentum bejtimmte Unter: 
iheidunger der einzelnen Gebetsformen gemaht habe (vgl. 1.Kor.14,15; Kol. 
3,16). Der folgende Ders, auf die erjte Hälfte des vorhergehenden zurüd- 
greifend, geht auf einer Spezialfall ein: das Gebet am Kranfenlager. Die 
Ältejten der Gemeinde, die als Körperſchaft erjcheinen, jollen, über den Kranken 
gebeugt, beten. Die Salbung mit Öl, einem bei Griechen, Römern, Juden und 
anderen Dölfern beliebten Heilmittel erjten Ranges (LE.10,34; ME.6,13), haf 
an fi nur die Bedeutung eines Tlebenumjtandes. Das Ausſchlaggebende iſt, 
daß diefe Salbung „mit“ dem Namen des Herrn, d. h. unter Anrufung diefes 
Namens, erfolgen foll. Hier fanıı nun freilid — wenigjtens wenn wir uns im 


246 ER Jafobus 5, 12—20: Derjchiedenes. 





Sujammenhang einer hrijtlihen Schrift befinden —, bei dem Kamen des „Herrn“ 
nur an den Hamen Jeju gedaht werden. Es könnte jich hier vielleiht um 
eine jpätere Hinzufügung handeln. — Jedenfalls ijt der Name wie eine lebendige 
Größe gedacht mit geheimnisvoller Wirkung. Wie in der damaligen Medizin 
Sauberformeln ein: große Rolle jpielten, jo hier der Name. Doch ijt der Unter: 
jchied nicht zu verfennen. Die Heilung wird nicht als magiſche Wirkung des 
Namens hingejtellt. Das Entjcheidende ijt das Gebet, jo daß die Heilung eine 
göttliche Erhörung des Gebetes ijt, und zwar eine wunderbare Erhörung: 
Gott wird den Kranken von feiner Krankheit erretten und ihn vom Kranfenlager 
aufrichten. Mit den Ende des Derjes wird ein neues Moment in den Gedanfen- 
gang aufgenommen: auch Sündenvergebung Tann ein joldhes (Verfahren und) 
Gebet vermitteln. Die Wendung ſcheint nur angehängt zu jein, um den Übergang 
zu dem folgenden Spruch zu erleichtern. Die Chrijten jollen überhaupt ihre Sünden 
befennen und für einander beten. Dabei ijt aber immer noh an Kranfheits- 
fälle und derer Heilung gedaht. Ausdrüdlich gibt der Derfajjer als Swed des 
Gebetes an: „damit ihr geheilt werdet“. Dabei bleibt es dann undeutlich, wie 
ſich das Gebet der einzelnen Chrijten für einander, das hier in Anjprud genommen 
wird, zu dem feierlichen Heilverfahren im vorhergehenden Derje verhält. Unter 
allen Umjtänden gilt aber für die Wirkungskraft eines bebetes, daß es von einem 
Gerechten geſprochen wird. Das ijt echt jüöijch gedacht. Der Gerechte, der Gott 
wchlgefällige Werfe aufzuweijen hat, fann aud) für andere bei Gott etwas aus= 
richten. Aber auch bei ihm wirit nur das angejpannte, ernjtlihe Gebet. Dafür ijt 
Elias ein hervorragendes Beijpiel. Er war fein übermenjchliches Wejen. Was 
er Zonnte, fönnen wir aud. Durch fein injtändiges Gebet hat er das eine Mal 
Dürre, das andere Mal Regen bewirkt, wie 1.Kön.17.18 zu leſen ijt. Eine 
eigentümliche Sortbildung der alttejtamentlihen Erzählung ijt die Angabe, daß 
die regenloie Seit 31/, Jahre gedauert hat. Davon weiß das A. T. nichts. Aber 
in der apofalyptijchen Bilderjprahe war 31/, eine üblihe Unglüdszahl. So hatte 
fih für die ſchwere Unglüdszeit jener Dürre dieſe Sahl wie von jelbjt in der 
volfstümlichen Weitererzählung eingenijtet. Auch LE.4,25 finden wir fie. Wie 
nun Elia dur fein Gebet das Naturwunder zujtande bradte, jo jollen die 
äAltejten duch ihr Gebet das Heilungswunder erwirken. Übrigens handelt es ji 
in dem ganzen Abjchnitt nur um Heilung Kranker, niht um eine letzte Ölung 
Sterbender. Die katholiſche Kirche findet in D. 14.15 neben ME. 6,13 den 
Hauptbeleg für ihr Saframent der legten Ölung. Aber nicht von Toten-Aufer- 
wedung und Rettung beim Endgericht jpricht der Tert, jondern von Aufrichtung 
vom Kranfenlager und Rettung von der Krankheit. Ganz unmißverjtändlid 
wird D.16 die Heilung als Swed angegeben. Don bejonderem Interejje ijt unjer 
Abſchnitt durch die gegenwärtig wieder vielfach verſuchten Gebetsheilungen. 
Unjere Stelle jpricht wirflih von Wunderheilungen durch das Gebet. Sie waren 
damals nichts Ungewöhnliches, weder bei Römern und Griechen nody bei Juden. 
Jejus und feine Jünger haben ebenjo wie die Schüler der Pharijäer durch das 
Gebet geheilt, und in der erjten Chrijtenheit gab es „Önadengaben der Heilungen“ 
(1.Kor.12,9). Aber eben das, was in jener Seit gejhichtlih zu verjtehen it 
von einer Weltanfhauung aus, nad) der die Gottheit bejtändig in den natür= 
lihen Derlauf der Dinge eingreift, ijt unverantwortlich in unferer Seit, die wijjen 
jollte, daß wir uns in erjter Linie nach Gottes Willen der natürlichen Heilmittel, 
die uns gegeben find, zu bedienen haben. Wer das unterläßt, um jtatt dejjen vom 
Gebet Heilung zu erhoffen, begeht eine grobe Pflichiverjäunmnis und hat unter 
Umjtänden das Leben eines Mitmenjhen auf dem Gewiſſen. 

Die beiden Schlußverje reden von dem Lohn für die Befehrung eines 
Irrenden. Wie zu allen Seiten, jo fam es auch damals oft genug vor, daß ein 
Chrijt die Wahrheit des Evangeliums zwar nicht grundjäglich verleugnete, aber 
gelegentlih in der Praris von ihr abirrte. Wer einen ſolchen Sünder von 
jeinem irrigen Weg wieder auf den rechten hinführt, darf eines hohen Lohnes 
gewärtig jein. Diejer aber bejteht darin, daß der Befehrende die Seele des 


17 18 


19 20 


Jakobus 5,12—20: Derjdiedenes. 247 











Irrenden von ewigen Tode errettet und „eine Menge von dejjen Sünden zudedt“. 
(Sitat aus Sprüche 10,12, im gleichen griehijchen Wortlaut wie 1.Petr.4,8). Das 
it ein ſchöner ethijher Gedanke: der Beweggrund zur Errettung des Bruders 
joll der Gedanfe an die Größe und Schönheit einer jolhen Tat jein! Der Lohn- 
gedanfe erjheint in völlig vergeijtigter und verklärter Form. Hier bricht das 
Schriftſtück plötzlich ab. 





Cuther war dem Jakobusbrief wenig gewogen. Er hat ihn eine „ſtroherne 
Epijtel” genannt. Aber: jeine Kritif war dogmatijch bedingt und deshalb unge- 
recht. Die Epijtel vertrat „wider S. Paulum und alle andere Schrift“ eine faljche 
Redtfertigungs-Lehre, jie predigte nit Chrijtus. So jehr von dem Sreimut 
Suthers ein ängjtlihes Epigonen-Gejhlecht immer wieder zu lernen hat, wir jind 
heute gerechter, und zwar gerade infolge der gejhichtlihen Kritif. Am hervor: 
jtechendjten ijt am dem Schriftjtüd der Ernjt feiner religiöjfen und jittlichen Auf: 
fajjung. Das zeigt jih jhon in den immer erneuten Mahnungen, in dem Sehlen 
jedes Lcobes, in dem Gerichtston, den wir bejonders Kap. 2.4.5 vernehmen. 
Religion ijt dem Derfajjer Dertrauen zu Gott und Halten feiner Gebote. Aufs 
entjchiedenjte betont er die Betätigung der Religion im praftijhen Alltags- 
leben. Religion, die nicht mit jittlihem Handeln gepaart ijt, hat feinen Wert. 
Arme geringjhägig behandeln und Reiche bevorzugen, mit der Junge jündigen, 
lüjtern ausbliden nad) den Gütern diejer Welt, an Gott bei gejhäftlichen 
Unternehmungen überhaupt nicht denken, Reichtümer verprajjen und dabei die 
Arbeiter um ihren Lohn bringen und bei alledem doc Chriſt jein wollen, ijt 
für „Tafobus“ ein uneriräglicher Widerjpruh. Wie nahe er Jejus jelbjt mit diejer 
energifchen Betonung der jiltiichen Tat für die Religion jteht, bedarf nur eines 
Hinweijes. An ihren Srüchten jollt ihr jie erfennen — diejes Wort der Berg- 
predigt fann man auch über den Jafobusbrief jchreiben. Unjer Brief nimmt nur 
zweimal (vielleicht jogar nur einmal d. h. nur in der Überjchrift; ſ. zu 2,1) aus- 
drüdlih auf Jejus Chrijtus Bezug. Es fehlt eine ausgebildetere Chrijtus-Lehre, 
wie Paulus fie hat. Das religiöje Empfinden unjeres Derfajjers hat nach dem, 
was uns vorliegt, eine Dermittlung duch Chrijtus nicht nötig; es ijt jchlicht, 
elementar, aber gerade auch darin dem gejhichtlihen Jejus verwandt. Um jo 
jtärfer tritt dann hervor, wie ſchwerwiegend die Pflichten jind, die diejem religiöjen 
Empfinden entſprechen. Gegenüber jedweder religiöjen Trägheit und jittlichen 
Zarheit, gegenüber allem Namen: und Scheindrijtentum bleibt das ernjte Mahn: 
wort unjers Briefs ein dauernd wertvolles Bejigtum der Gemeinde. Und daneben 
erfüllt uns die Weisheit eines Mannes mit Bewunderung, der das Leben fein 
beobachtet hat und feinen Beobahtungen einen oft klaſſiſchen Ausdruck zu geben 
weiß. Wie treffend jind die Bemerkungen über die Zunge oder über die welt- 
Tüjterne Gejinnung, über die Selbjtentjhuldigung der Parteiifchen! Worte wie 
1,12.17.22 jind Perlen unjeres N. T.'s. Endlich ijt unjer Brief für alle 
firhlihe und dogmatijche Engherzigfeit eine fräftige Warnung. Er jteht neben 
den Paulus-Briefen als weithin jichtbares Seihen für das Recht jehr verjchieden- 
artiger Individualitäten innerhalb der Hrijtlihen Kirche. Paulus und „Jakobus“ 
haben über das für die Rechtfertigung Entjcheidende verjchieden geurteilt; das 
wird durch feine Kunjt verwijcht werden können. Aber wir denken nicht mehr 
daran, unjern Brief deshalb mit Luther in den Anhang zum N. T. oder mit jeinen 
Nachfolgern in die neutejtamentlihen Apokryphen zu verjegen. Wir freuen uns 
vielmehr einer Tatjache, die geeignet ijt, uns in der Kirche einen weiten und 
offenen Blick zu erhalten. 





248 Der erjte Brief des Petrus: Einleitung. 


Der erſte Brief des Petrus. 


(Hermann ÖGuntel.) 


Einleitung. 1. Schriftjtellerifhe Form. Der Brief ijt nach der Über- 
ihrift 1,1 von Petrus gejhrieben und an die Gemeinden Kleinajiens ge= 
richtet. Über den Abfjender wie über die Lefer erfahren wir aber darin jehr wenig 
Eigentümliches. Sic, jelbjt nennt Petrus einen Apojtel Jeju Chrijti, einen „Mits 
älteften” (1,1; 5,1) und Augenzeugen der Leiden Chrijti (5,1). Aus feiner lim: 
gebung hebt er neben Marfus noch den Silvanus hervor, durch den er den Brief 
geſchrieben habe (5,15.12), und bezeichnet feinen Wohnſitz indirekt als „Babylon“ (5,13). 
Noch weniger Bezeichnendes hören wir über die Gemeinden, an die er ji wendet: 
fein Name eines verdienten Chrijten, fein Ort, fein bedeutjames Ereignis wird 
erwähnt. Wie anders die Briefe des Paulus oder die in der Offenbarung des 
Johannes! Was wir nad) diefem Schreiben über die Gemeinden jagen Fönnen, ijt 
nur dies, daß fie zu der zweiten Generation, die Jejus jelber nicht gejehen hat, 
gehören (1,8), daß fie vorwiegend aus Neubefehrten bejtehen (2,2); ferner, was 
an vielen Stellen aufs deutlichſte vorausgejegt wird, daß es frühere Heiden find 
(1,14.18; 2,10; 3,6; 4,3), und daß fie allerlei Derfolgungen zu erleiden haben. 
Aber alles dies gilt ſchwerlich für fie allein; auch die Derfolgungen, jo heißt es 
5,9 ausdrüdlih, ergehen über die Bruderjhaft in der (ganzen) Welt. Dies 
Schriftftüf it aljo Fein Privatbrief, d. h. fein Brief im eigentlihen Sinne, 
jondern rielmehr eine Epijtel, d. h. eine Abhandlung in der jchriftitellerijchen 
Sorm des Briefes: eine literarifche Galttung, die in der griehijch-römijchen 
Literatur entjtanden und aud in die jüdifhe eingedrungen war. Ein joldes 
Schriftftüd ijt von Anfang an nicht nur für die im Briefe genannten Empfänger, 
jondern für die Chrijtenheit überhaupt bejtimmt gewejen. 

Denken wir uns nun das Wenige, zumeijt in Überjchrift und Schluß, was 
die Sorm des Briefes trägt, hinweg, jo werden wir für die Hauptmajje anzu= 
nehmen haben, daß fie die Predigt in der Gemeinde nahahmt. Daher der 
Anfang: ein Danfgebet (1,3ff.), und der Segenswunſch am Schluß (5,10f.); 
daher die Lobpreijungen am Ende der Stüde mit dem Amen der Gemeinde 
(4,11; 5,11) umd die Anrede an die einzelnen Stände (2,18Ff.); daher vor allem 
die eigentümlihe Art der Gedankenordnung: der Derfajjer empfindet nicht, wie 
wir heute es tun würden, die Notwendigkeit einer das Ganze einheitlich glie- 
dernden Dispojition, jondern läßt ſich, nad) Art einer nicht vorbereiteten Rede, von 
der Eingebung des Augenblids hierhin und dorthin tragen. Wiederholungen 
find jehr häufig. Die Abjchnitte, in die das Ganze zerfällt, und die jelten länger 
als zehn Derje find, jtehen gewöhnlich ziemlich Ioder neben einander und Fönnten 
auch etwas anders, als wir es getan haben, angeordnet werden; feltener werden 
einzelne jolher Stüde unter einem Grundgedanten zujammengefaßt (jo 2,11—3,6). 
Und auch dieſe Abjchnitte haben häufig in ſich einen recht loderen Sujammen- 
hang: was bejonders deutlich 3,17—22 hervortritt. 

2. Inhalt und Eigerart des Briefes. Seinen Inhalt gibt das Schreiben 
am Schlufje (5,12) felbjt an: es ſoll mahnen und die Wahrheit der Gnade, in 
der die Gemeinden jtehen, bezeugen. Demnad; enthält der Brief allerlei 
Mahnungen zu einem heiligen und würdigen Wandel und bejtändig damit in 
Derbindung das Zeugnis von den großen Taten, die Gott getan hat, deren jelige 
Dollendung zwar noch ausjteht, aber ſich gewißlich baldigjt vollziehen wird. 
—Die eindringlihen Mahnungen des Briefes zur Müchternheit und Wachſamkeit, 
zur Heiligkeit und zum Gehorjam, zur Bruderliebe und zum gegenjeitigen Tragen 
und Dienen, zur Unterordnung unter alle bejtehende Ordnung, bejonders 
aber zur Geduld im Leiden geben dem Lejer einen unmittelbaren Eindrud 
von dem heiligen Ernjt des Derfafjers. Sein verjtändnisvolles Eingehen 
auf die Lage des Einzelnen zeigt den weifen und gemütvollen Seelforger: 
läßt er ſich doch auch zu den Staven freundlich hernieder (2,18ff.) und ver— 


Der erjte Brief des Petrus: Einleitung. 24% 





ihmäht es nicht, den Frauen ein Wort auch über den wahren Schmud zu jagen 
(3,3ff.). Diefe Mahnungen aber werden immer wieder begründet durch das 
„Seugnis“ von der Gnade. In enthufiajtijhem Danfgebete feiert er die 
Herrlichkeit des chrijtlichen Heils (1,5ff.). Doller Andacht, Liebe und Dankbar— 
feit haftet fein Bli€ an Chrijtus, der am Holz der Schmach unſere Sünden getilgt 
hat. Das ijt die große göttliche Tat zu unjerm Heile und zugleich das große Bei- 
jpiel des Duldens (1,18ff.; 2,21ff.; 3,18ff.). Überjhwenglid preijt er das 
Gottesvolf, den Erben aller Derheigungen (2,9f.). So ijt der ganze Brief voll von 
danfbarer Freude, von der fejten Suverjicht des fommenden Heils und von 
jittlihem Ernite. 

Nicht jelten Elingen im Briefe Säge der altchriſtlichen Theologie nad}: jo 
hören wir gelegentlich von der rijtlihen „Sreiheit“ (2,16), von der „Wieder- 
geburt* dur Chrijti Auferjtehung (1,3), von den „geijtlihen Opfern“ 
(2,5), von dem unvergänglihen Erbe, das im Himmel bereit jteht (1,4), 
bejonders von Chrijtus, dejjen Geijt ſich jhon in den Propheten geoffenbart 
hat (1,11), der ſchon vor Grundlegung der Welt zuvorerjehen war (1,20), der 
dann am Ende der Seiten erjchienen ijt (1,20 und „einmal“, „am Sleiſche“, gelitten 
hat (3,18; 4,1), aber von Gott erwedt und had über alle Gewalten erhöht worden 
ijt (1,21; 3,18.22), der mit feinen Gläubigen leidet und mit ihnen verflärt wird 
(1,11; 4,15). Am Eingang des Briefes ein frinitarijher Sag (1,2). Nun ijt 
aber bezeichnend, daß der Derfajjer alle diefe Gedanken nicht ausdrüdlic ent 
widelt, jondern daß er davon fajt durchweg nur in Anjpielungen und vielfach 
auch mit fejtausgeprägten Kunfjtausdrüden redet; er jegt aljo dieje, Dinge bei 
feinen Lefern als wohlbefannt voraus. Aug liegen ihm ſolche Spekulationen nicht 
jowohl um ihrer jelbjt willen, als vielmehr wegen der praktiſchen Bedeutung, die 
er ihnen zu geben weiß, am Herzen. — Nur weniges ijt ihm, verglichen mit andern 
Schriften des N.T.’s., ganz eigentümlih, jo feine Betrahtungen über die Pro- 
pheten (1,10ff.) und über Chrijti Predigt an die Geijter (3,19f.). 

Mit der heiligen Schrift A. T.’s ijt er jehr vertraut; nicht nur, daß er 
Stellen der Schrift bejtändig anführt; fondern er lebt jo jehr in den heiligen 
Worten, daß fie ihm auch ungeſucht in die Feder fließen; und manchmal wird jeine 
Rede zu einer Kette von Schrift-Sitaten (2,6ff.). Andeutungsweije erinnert er 
vielleiht auch einmal am eine Legende, die in der Gemeinde umlief (3,6.20). 
Ein ander Mal ſcheint er das (äthiopijche) Buch henoch zu zitieren (1,12). Der Brief 
würde nicht verjtändlich gewejen fein, wenn nicht auch die Lejer eine ſolche 
Dertrautheit mit der Schrift bejejjen hätten: ein Umjtand, der übrigens feines- 
wegs ihre jüdiſche Abkunft beweijt, da auch die erſten heidendhrijtlichen Gemeinden, 
wie wir wijjen, das A. T. (in griedijcher Überjegung) mit großem Eifer ges 
leſen haben. ! 

So gewiß es nun dem Derfajjer nicht auf neue und überraſchende Wenduns 
gen, jondern auf die ernjte Sache ankommt, jo entbehrt doch anderjeits die Form 
feines Schreibens nicht der Seinheit. Er liebt jinnige Deutungen und Ausfühe 
rungen von Schriftjtellen (1,24f.; 2,3) und allerlei geijtreihe Anjpielungen: den 
Sflaven hält er Chrijti Bild vor Augen, der auch am Kreuz gelitten hat (2,24) 
— Kreugestod ijt Sflavenjtrafe —, den Presbytern (Ältejten) jtellt er ji jelbjt 
als Ältejten vor (5,1), den Hirten verheißt er den Lohn des Erzhirten (5,4) u.a. 
An einigen Stellen häufen ſich die Anjpielungen jo jehr, daß der Brief dem 
gegenwärtigen Lejer ſchwieriger erjcheint, als er es für den antifen gewejen fein 
wird. Auch rhetorijhe Kunftmittel verjhmäht er nicht, vgl. Wendland, Helles 
niſtiſch-römiſche Kultur 2—3. Aufl. S. 368. 

Eine weltgejhichtlihe Bedeutung erhält der Brief durch feine Stellungnahme 
zu den Derfolgungen, auf die er immer wieder zu ſprechen fommt (2,11f.; 
3,15ff.;4,5;4,12ff.;5,6ff.), jo daß man als Swed des Schreibens geradezu be= 
zeichnen könnte, den Gemeinden in dem bevorjtehenden Leiden Mut und Troſt zuzu— 
ſprechen. Der Brief zeigt uns das Urchriſtentum in jenem großen Augenblid, da es 
jih zu dem von ferne drohenden Kampfe mit den gewaltigen Machtmitteln des 


250 Der erſte Brief des Petrus: Einleitung. 





römiſchen Staates vorbereitet; jeine Rüjtung dagegen ijt nichts anderes als 
Dertrauen und Furcht Gottes und ein gutes Gewijjen; und ebenhierdurch ijt es 
unüberwindlih. Bezeichnend für den Derfajjer ijt dabei eine bewußt loyale Hal- 
tung und daneben ein edler Optimismus, wie er einem reinen Herzen natürlich) 
ijt: wenn ihr das Gute tut, jo ruft er feinen Gemeinden zu, jo werden die Der- 
leumdungen gegen euch von jelbjt verjtummen, und Niemand wird euch Böjes, 
antun (2,12.15; 3,13.16). 

Wenn wir annehmen dürfen, daß, zwar gewiß nicht immer in jo an— 
ſprechender Form, jo doch wejentlich über denjelben Inhalt und in demjelben Geijt 
in den rijtlihen Gemeinden jener Seit vielfach gepredigt worden ijt, jo wird 
unjere Achtung vor der religiöjen und jittlihen Hoheit jener Chrijtenheit und dem 
Reichtum ihres geijtigen Lebens nur um jo höher jteigen. 

Eine dogmatijch-polemijhe oder Firchenpolitiiche Tendenz liegt dem Brief 
fern; bejondere religiöje Fragen oder eigentümliche jittlide Mißjtände werden 
nicht erwähnt. Heuerdings hat man vermutet, daß der erjte größere Teil des 
Ganzen (1,5—4,11) urjprüngli eine Anjprahe an joeben Getaufte gewejen 
jei (Perdelwis): eine Dermutung, für die manches zu jprechen jcheint, die ſich 
aber jchwerlich wird wirklich beweijen lajjen. 

5. Abfajjungszeit. Hiernach fann man die ungefähre Abfajjungszeit des 
Briefes bejtimmen. Die theologijhen Gedanfengänge, die er bei feinen Lejern als 
befannt vorausjegt, jind die des Paulus und feiner Schüler. Der Brief 
it an vielen Stellen nur unter der Dorausjegung zu erflären, daß man ji 
deſſen Wirkſamkeit als jchon gejchehen vorjtellt.e Die Gemeinden bejtehen 
aus früheren Heiden; das Chrijtentum ijt bereits von den Juden zu den Heiden ge= 
drungen: diejen Übergang aber vermittelt zu haben, das eben ijt die große Tat 
des großen Apojtels gewejen. Die Srage, ob man das Gejeß halten jolle, die zur 
Seit des Paulus die Gemüter Teidenjchajtlich erregt hatte, bejchäftigt die Chriſten 
nicht mehr: jie ijt inzwijchen in jeinem Sinne entjchieden. Die Chrijten jind über- 
zeugt, daß nur die „geijtlichen” Opfer die wahren jind (2,5), daß jie jelber und 
nicht die Juden das wahre Gottesvolf darjtellen, daß ſich auf jie und nicht auf 
die Juden die Derheißungen der heiligen Schrift beziehen (2,95.). Die Predigt 
von der „Sreiheit“ des Chrijtenmenjchen, die Paulus verfündigt hat, ijt er— 
Hungen und braudht nicht wiederholt zu werden; wohl aber muß man warnen, 
daß die Sreiheit nicht zur Sügellojigfeit führe (2,16). So fehren denn auch pau= 
linijhe Ausdrüde und Wendungen im Briefe wieder. Bejonders nahe berührt ji 
der Brief mit Paulus in der Einjhärfung der Unterordnung unter die Obrigkeit 
(2, 13ff. — Röm. 13,1ff.), in der Mahnung an die Träger des Geijtes (4,10f. = Röm. 
12,6f.) und in der Sujammenordnung von gewijjen Schriftjtellen (2,6 ff. = Röm. 


9,33.25; vgl. ferner 3,9 mit Röm.12,17 und bejonders die paulinijhe Form des. 


Briefanfangs und-Schlufjes).. In Worten und Dorjtellungen ijt der Brief be- 
jonders dem Ephejer- und dem Hebräerbriefe verwandt. Das Schreiben gehört 
aljo zu der „deuteropaulinijchen“, d.h. von Schülern des Paulus jtammenden, Lite— 
ratur und zeigt uns, wie man in der auf Paulus folgenden Generation den großen 


Apojtel verjtanden hat, indem man ihm gewijje Grundgedanken entnahm, da= 


gegen die jcharf herausgearbeiteten Spigen jeiner Theologie beijeite ließ: die 
Polemit des Paulus gegen das Dertrauen auf die „Werke“ kehrt 3. B. bezeid}- 
nender Weije in unjerm Briefe nicht wieder. 

Anderjeits liegt damals die ältejte evangelijche Derfündigung und die per= 
jönlihe Erinnerung an den gejhihtlihen Jejus jhon eine ziemlich weite 
Strede zurüd. Einige Herren-Worte zwar klingen nad (vgl.3,9.14; 4,10); das 
ergreifende Beijpiel des leidenden Jejus wird den Lejern vor die Seele gemalt 
(3,21 ff.), aber der Deifajjer erzählt feine einzige bejondere Geſchichte aus 
Jeju Leben, und viel mehr als die hijtorijche Gejtalt Jeju beherrſcht ſein Denfen 
der Mejjias der Derheißung und der Chrijtus der theologijchen Spekulation. 

Hierzu jtimmt auch das Bild, das die äußeren Derhältnijje der 
Gemeinden bieten. Das Chrijtentum ijt damals ſchon über die ganze Welt ver- 


ee — 


Der erite Brief des Petrus: Einleitung. 251 








breitet. In Kleinajien gibt es Chrijten in jeder Provinz. Briefe werden aus weiter 
Serne gejchrieben, die von der einen Gemeinde an die andere weitergegeben 
werden follen: aljo ein großartiger Sujammenhang der Gläubigen untereinander: 
was die Chrijten in „Babylon“ wijjen, follen aud die Brüder in Kleinajien er- 
fahren, denn jie tragen ihr Gejchid auf dem Herzen. — Inzwiſchen aber hat ji 
die Lage der Chrijten in der Welt entiheidend verändert. Schlimme Derleum- 
dungen über das, was jie in der Stille treiben mögen, jind laut geworden (2,11f.; 
3,16; 4,4), und es bejteht die Gefahr, daß auch der Staat den Derdädhtigungen 
glaubt und die „Chrijten“ als Verbrecher bejtraft (4,12ff.). Das Gericht Gottes 
beginnt an Gottes eigenem Haufe (4,17); der Teufel geht umher wie ein brüllen- 
der Löwe (5,8). Und dies in der ganzen Welt (5,9). Alles dies, damals den 
Ehrijten noch etwas Ungewohntes (4,12), ijt etwa jo zujammenzufajjen, daß zu 
jener Seit in der heidnijchen Welt eine große antichrijtlihe Bewegung be- 
ginnt, die leicht zu einem gewaltigen Ausbruch, zu einer allgemeinen Chrijten- 
verfolgung führen fonnte. Auch dieſe Derhältnijje weijen uns in nahpaulinijche 
Seit, denn zu Lebzeiten des Apojtels ijt von einem ſolchen Leiden der gejamten 
„Bruderſchaft“ noch feine Rede. Anderjeits liegt zur Seit des Briefes eine große 
allgemeine Derfolgung nod nicht vor; fein Märtyrer wird genannt, und von 
feinem einzelnen Blutgeriht wird geſprochen. Auch vom Kaijerfult, der in der 
Offenbarung des Johannes eine jo große Rolle jpielt, ijt noch nicht die Rede. 

Hieraus ergibt jich, daß der Brief nicht von dem Apojtel Petrus her: 
rühren fann; bejaß doch Petrus nad} der Derabredung mit Paulus das Apojtelamt 
unter den Juden und nicht den Heiden (Gal.2,8F.); bediente er jich doch nad) der 
Nachricht des Papias (Eujebius, Kirchengeſchichte III,39) eines griehijchen Dol- 
metjchers, während der Brief nicht nur ein vortreffliches, freilich zuweilen etwas künſt— 
liches Griechijch jchreibt und das A. T. nach der griehijchen Überjegung anführt, 
jondern auch dem paläjtinenjijch-jüdiihen Wejen gänzlich fernjteht, dafür 
aber joviele eigentümlich hellenijtiiche Wendungen enthält, bejonders ſolche, 
die von hellenijtijchlen Mpiterien-Religionen herfommen, daß er nur als ein 
Erzeugnis des jüdijch-hrijtlihen Hellenismus zu begreifen ijt. Ferner wäre 
— und dies ift der Hauptpunft — eine ſolche Abhängigkeit des Petrus von 
Paulus ebenjo jeltjam, wie es undenkbar wäre, daß er dies alles jchon vor 
Daulus bejejjen haben Zönnte. Und jollte jich ihm der Eindrud des gejhichtlichen 
Jejus jo ganz verwiſcht haben, daß er jelbjt die Grundbegriffe der Predigt Jeju, 
wie „Reich Gottes“ und „Menjhenjohn“, vergejjen hätte? Dielmehr hat man 
mit Recht gejagt, daß, wenn jene wenigen Notizen, die im Briefe von Petrus 
Iprechen, fehlen würden, Niemand auf die Dermutung gefommen wäre, daß gerade 
er der Derfajier jei. 

Demnach ijt anzunehmen, daß ein Späterer, der in jener gefahrvollen Seit 
den Gemeinden ein Troſt- und Mahnwort zurufen wollte, und der jich jelbjt das 
dazu gehörige Anjehenr nicht beimaß, den Namen des Petrus dazu benußt hat. 
Solche „pſeudepigraphiſche“ Schriftjtellerei war damals jehr gebräuhlid — iſt 
doch ein jehr großer Teil des jüdiſchen Schrifttums jener Seit unter fremdem 
Namen gejchrieben — und erjhien den Seitgenojjen viel unjchuldiger als uns. 
Sicherlid war auch der Derfajjer des guten Glaubens, daß Petrus, wenn er no 
lebte, etwa diejes gejagt haben würde. Nun ijt der Verfaſſer freilich vielmehr ein, 
Schüler des Paulus als des Petrus, aber ſolche Unterjchiede waren jener Seit nicht 
mehr befannt. Daß das Heidencrijtentum die eigentliche Stiftung des Paulus und 
duch einen großen Kampf entjtanden ſei, war damals längjt vergejjen; die 
Urapojtel erjhhienen als Boten Jeju an alle Welt (Apg.1,8; Mtth.28,19). In: 
haltlid) jtand man mehr auf der Seite des Paulus; aber Petrus, der Säulenapojtel, 
galt als die größere Autorität. 

Die genauere Anjegung des Briefes hat nad den vorausgejegten Der» 
folgungen zu geſchehen, über die wir freilich nicht zum bejten unterrichtet jind. 
Nun hat die untere Nero nur Rom und noch nicht die Provinzen betroffen. Da— 
gegen jcheinen allgemeinere Derfolgungen unter Domitian jtattgefunden zu 


252 1. Petrus 1,1.2: Sujchrift. 


haben. Gegen die Seit Trajans, unter dem eine aus dem Briefe des Plinius an 
den Kaijer bezeugte Derfolgung (112) gerade in Kleinafien jtattfand, ſpricht, daß 
damals die Chrijten zum Opfern gezwungen wurden: wovon der Brief nichts 
enthält. Am beiten jegt man daher unjern Brief etwa in die Seit des 
Domitian. Eine noch jpätere Anfegung ijt durch das Sehlen der Gnoſis wie 
des Episfopats ausgeſchloſſen. 

Iſt der Ort der Abfajjung „Babylon“ (5,15) = Rom? und ijt Silvanus 
(5,12) vielleicht der wirkliche Derfajjer?? 


Eingehenderen Studien dienen die wiljenihaftlichen Kommentare von Ufteri (Sürich 1887), Kühl 
(Meners Komm. 12. Abt. 5. 6. Aufl.), v. Soden (Kand»Comm. III), Windiſch (Handb. zum N. T. IV 2), 
Knopf (Meyers Komm. 12. Abt. 7. Aufl.). 


Zuſchrift 1,1.2. Petrus, ein Apojtel Jeſu Chrijti, an die auser- 
lefenen Sremdlinge, die in der 3erjtreuung in Pontus, Galatien, Kappa- 
dozien, Alien und Bithynien weilen, die es geworden find nad} dem 
ewigen Ratjhluß Gottes des Daters und durch die Weihe des Geiltes, 
Jeſus Chriſtus untertan zu fein und bejprengt zu werden mit jeinem' 
Blut. Gnade und Friede werde euch immer reicher zu teil! 

Die Zuſchrift hat die im Morgenlande wie im Griehentum jeit uralten Seiten 
ausgeprägte Form, die im jüdifch-altchriftlichen Briefjtil neue Gejtalt gewonnen 
hatte. Es ijt darin Sitte, dem Namen der Schreibenden oder dem der Lejer Titel 
hinzuzufügen, die natürlid) im N. T. religiöjer Natur find. Hier wie audh in 
andern Briefen destt. T.’s jind dieje Titel jo reich gejtaltet, daß jie einen kurzen 
Inbegriff des Chrijtentums bilden; ſolche Worte haben den feierlihen Klang der 
Liturgie: das bewaltigjte und Tiefjte ijt hier in wenige Worte zujammengepreßt. 

Sich jelbjt gibt der Derfajjer den höchſten menjchlihen Namen, der in den 
althrijtlihen Gemeinden gilt: „höret mit Ehrfurht an, — jo will er jagen — 
was ein Apojtel zu euch ſpricht.“ Befonders aber ſchaute die nachapojtolijche 
Seit zu der Autorität des alten Säulenapojtels und Seljens Petrus mit Ehrerbietung 
empor. — Die Lejer heißen „auserlejene Sremödlinge in der Serſtreuung.“ 
Die Ausdrüde „Sremdlinge* und „Serſtreuung“ find urſprünglich jüdijchen 
Jerhältnijjen entnommen und im eigentlihen Sinne politiſch zu verjtehen: ein 
großer Teil der Juden wohnte zu jener Seit in der Fremde, unter den Heiden 
zerjtreut; daher war damals „Serjtreuung“ (Diajpora) eine geläufige Bezeich— 
nung des Judentums außerhalb Paläjtinas. Sugleich aber haben dieje Worte 
auch eine religiöje Färbung: die jet der Heimat fern leben, jollen einjt nad) der 
Weisjagung der Propheten heimfehren, und die Serjtreuten jollen dorthin vers 
jammelt werden. Die chrijtlihe Gemeinde, als Erbin der religiöjen Hoffnungen 
des Judentums, hat ſolche politifchen Ausdrüde für fid) in Anjprud; genommen 
(vgl. 2,9f.). Einen reihen Inhalt befommt im Gebrauch der Chrijten bejonders 
das Wort „Sremdlinge“ (2,11; 1,17): wir gehören innerlid diefer Welt 
niht mehr an; mit alledem, was Menſchen hienieden treiben, haben wir im 
legten Grunde nichts zu tun (Phil.3,20); auch im Staate jind wir feine „Bürger“, 
jondern nur „Beijajjen“. Darin liegt eine jtolze Freude: wir haben ein bejjeres 
Daterland als dies irdifche, aber zugleich eine ernjte Derpflihtung: wir jollen 
leben als Sremölinge in dieſer Welt, wie die Erzväter, die ſich nad) der vers 
heißenen Heimat jehnten. Hierin fpricht fi eine Grundjtimmung des alten 
Chrijtentums aus, die der gegenwärtigen, weltförmig gewordenen Gemeinde zu 
verjtehen jchwer wird. Und doch kann Niemand in Gott leben und das Ewige 
lieben, der fich nicht in diefer Welt des Sehnens und Ahnens, der Sünde und des 
Herzeleids fremd fühlte und nach der Welt des Schauens, der Reinheit und der 
Seligfeit in Gott begehrte. — Auch das Wort von der „Serjtreuung“ iſt von den 
Chrijten in einer eigentümlichen, religiöfen Bedeutung angeeignet worden (Jaf. 
1,1): es ijt nicht das Natürliche, daß das neue Gottesvolf in allen Ländern zer— 
jtreut lebt; vielmehr wird Chrijtus, wenn er wieder erjcheint, die Derjprengten 
jammeln in fein Reid; (ME.13,27; Apoſtel-Cehre 9,4; 10,5, Hennede, S. 191f.). — 


1. Petrus 1,1.2: Sujchrift. 253 





Ebenjo ijt das Prädifat „auserlejen“, „auserwählt“ zu fein, urjprünglid ein 
Anfprud Israels, des „auserwählten Dolfes“, den die Gemeinde Chrijti auf ſich 
übertragen hat (2,9f.): aus der ungeheuren Majje der Menſchen find dieje aus» 
erlejen, Gottes Dolf und Erben feines Reiches zu werden. Den Chrijten ijt dieje 
Auserwählung die Grundtatjahe des Chrijtenjtandes; daher wird jie an diejer 
grundlegenden Stelle hervorgehoben. — Die geographijhen Namen jind mit Aus» 
nahme der Landjchaft Pontus die der römischen Provinzen Kleinajiens; die 
ziemlich jeltfjame Anordnung geht im allgemeinen von Oſten nah Weiten. 

Auch die nun folgende Rüdbeziehung auf das dem Chrijtenjtande zugrunde 
liegende göttlihe Tun gehört mit zum Stil. des urdrijtlihen Briefanfangs. 
Hier ijt dies Stüd bejonders funjtvoll ausgeführt: reichſter Inhalt in engjtem 
Rahmen. Die gedantenjhweren Worte wollen langjam und feierlidy gelejen 
werden, in liturgijher Würde. Sie jind nah einer göttlihen Dreiheit ange- 
ordnet (vgl. zu Mitth.28,19): Gott der Dater faßt den „ewigen Ratſchluß“, 
vom Geijt fommt die „Weihe”, Jejus Chrijtus aber jollen die Erwählten „unters 
tan“ fein und „mit feinem Blut bejprengt werden.“ Zugleich find dieje drei 
Wirfungsarten Zunjtvoll in logiſche Beziehung zueinander gejegt, was im Gries 
hijchen bejjer als in unjerer Überjegung hervortritt: die Chrijten jind „ausers 
lejene Fremdlinge in der Serjtreuung“, d.h. von Gott erwählt und ebendadurdy 
einfam und weltfremd geworden, nad dem Ratjhluß, durch die Weihe, zur 
Untertanenjhaft und zur BlutsBejprengung: Grund und Norm, Dermittlung, 
Swed und Siel. Wir jehen hier aljo ein ausgeprägtes theologijches Denfen, das 
jid in Abjtraftionen bewegt und über fein ausgebildete Präpojitionen verfügt: 
dergleichen ijt die Art des griechiſchen Geijtes. Die jo ausgejprochenen Ge— 
danken werden an diejer Stelle offenbar nicht erjt neu erzeugt, ſonſt könnte der 
Derfajjer jie nicht in jo kurzen Anjpielungen vortragen: die hrijtliche Predigt hat 
fie bereits vor ihm fejtgeprägt. — Man beachte übrigens, daß der Geijt hier an 
zweiter Stelle, vor Chrijtus auftritt, wie denn auch jonjt jowohl die Reihens 
folge in der Aufzählung, wie aud die den drei Wejen gegebenen Prädifate 
mannigfaltig wechjeln; eine fertige Lehre von der Dreieinigfeit hat es im neu» 
tejtamentlichen Seitalter nod nicht gegeben. — Der ewige Ratjhluß, genauer 
das „Dorhererfennen“ (Suvorerjehen), auf Grund dejjen die Erwählung der 
Chrijten gejchehen ijt, bedeutet mehr als das „Dorherwijjen“ unſrer Dogmatif: 
es jchließt einen göttlichen Willensaft ein. Der Glaube an dieje ewige, vorzeit« 
fihe Erwählung ijt Trojt und Halt des Gläubigen, ein Gedanke, der Röm. 
8,28 ff. in vollendeter Form ausgeſprochen ijt: was ſich hier in der Seit vollzieht, 
ijt von Gott vor aller Seit bejchlojjen; wer aber fann Gottes Rat vereiteln? 
Darum find wir geborgen: wir werden am Ende der Seiten gerettet, weil wir am 
Anfang dazu bejtimmt worden jind. — Dom Geijt aber fommt die 
„Weihe“, wörtlih „Heiligung” (2.Chejj.2,13). Dieje „Heiligung des Geijtes“ 
bedeutet, daß der Geijt denjenigen, in dem er Wohnung nimmt, zu Gottes Eigen- 
tum fjtempelt und dadurch aus allem Profanen heraushebt. Es ijt das Hochgefühl 
der Chrijten, in dem Geijte, dejjen Wirkung jie in ſich fühlen, ein Geſchenk aus 
der Höhe zu wijjen, das ihnen eine göttliche Weihe verleiht: jie jind ein „Tempel“ 
des Göttlihen geworden (1.Kor.6,19). — Und wer fo durd; den göttlihen Kat— 
ſchluß erjehen und durch den Geijt geweiht worden ijt, der ijt bejtimmt, Chrijti 
Untertan 3u werden, d.h. fürderhin Chrijtus als feinem Herrn zu gehorden, 
und die Bejprengung mit feinem Blute zu erfahren. 

Die Blut»Bejprengung ijt eine im Altertum, auch im alten Israel nicht 
jeltene deremonie der Weihung und Entjündigung. BlutsSeremonien gingen im 
Seitalter des Urchrijtentums aufs neue duch die Religionen und machten auf die 
damalige Menjchheit, die ſolche jichtbaren Bejtätigungen der himmliſchen Güter 
jehnfüchtig begehrte, gewaltigen Eindrud. Das Chrijtentum als eine geijtige: 
Religion fennt ſolche, im Grunde barbarijchen, Gebräuche nicht, will aber des 
Blutes, wenn audy nur als eines Bildes, nicht entbehren und jet an die Stelle 
der Seremonien die ergreifende Anſchauung von dem Blute des gefreuzigten 


254 1. Petrus 1,5—12: Lobpreis Gottes für die Herrlichteit des Beils. 





Gottesjohnes. — Der Moderne, dem dergleichen Gebräuche fremd find, fragt, 
inwiefern Blut überhaupt imjtande jei, eine Sühnung oder Reinigung zu be- 
wirfen, und wünjcht, daß ihm das durch eine verjtandesmäßige Erklärung deutlich 
gemadt werde, der Antike aber, der Blut-Seremonien bejtändig vor Augen hat, 
findet dieje altererbte Anſchauung in ſich völlig verjtändlihh und bedarf daher 
einer Theorie hierüber nicht (vgl. Siebig, Jeju Blut). — Die etwas auffällige 
Derbindung des Gehorjams mit der Blut-Bejprengung erklärt fich vielleiht aus 
der Beziehung auf die Bundesjhliegung des Moſe (2.Moje24,3.8), wo ſich 
Israel zuerjt zum Gehorjam verpflichtet und dann mit Blut bejprengt wird; oder 
wirft hier vielleicht eine Sitte hellenijtiijher Mpjterien ein, wonach der Einzu— 
weihende vor der Blut-Bejprengung Gehorjam an den Gott zu geloben hat? — 
So hat der Derfafjer alle die großen BHeilstatjachen machtvoll zujammenge- 
faßt. — Der Segenswunjcd des zweiten Sates fommt im religiöjen Briefitil 
auch ſonſt vor (vgl. Daniel 3,31; 2.Petr.1,2; Jud.2;1.Clem.1, Hennede S. 90). 


1. Abjchnitt: Lobpreis Gottes für die Herrlichkeit des Heils 
1,5 — 12. 


Gepriefen fei der Gott und Dater unfers Herrn Jeſu Chrijti, der 
uns nad feiner großen Barmherzigkeit neugezeugt hat für eine lebendige 
Hoffnung duch die Auferjtehung Jeſu Ehrifti von den Coten und uns 
ein unvergängliches, unentweihbares und unverwelfliches Erbe verheißen 
hat, das im Himmel aufbewahrt ijt euch zu gut; die ihr in Gottes 
Macht durch den Glauben bejhirmt werdet, bis ihr das Heil ererbet, das 
ſchon bereit jteht, jidy zu offenbaren in der legten Seit. Dann werdet 
ihr jauchzen nachdem ihr jegt, wenn es denn fein foll, nody eine kurze 
Weile durch manderleı Derjuhungen betrübt worden feid; damit die 
Bewährtheit eures Glaubens, preijenswerter als das vergänglicdye Gold, 
das doch aud) durch Feuer bewährt wird, euch Lob und Herrlichkeit und 
Preis einbringe, wenn Jejus Chrijtus erjcheint. Ihn habt ihr nid 
gefehen und liebt ihn doch; ihr glaubt an ihn, obwohl ihr ihn jegt nicht 
jhaut: jo werdet ihr jaudhzen mit unausſprechlicher und überirdiichen 


Sreude, wenn ihr das diel eures Glaubens erlanget, das heil der Seelen!, 


Und was für ein Heil! Propheten haben danad gefragt und geforſcht, 
die von der Gnade, die für euch bejtimmt war, prophezeiten! Sie 
forfhten, auf welche Seit und welde Lage der Geijt Chrijti in ihnen 
deutete, wenn er die Leiden, die Chrijtus treffen, und die Derherr- 
lihungen, die darauf folgen jollten, im voraus bezeugte. Ihnen aber 
ward geoffenbart, daß jie nicht für ſich felbjt, ſondern euch den Dienjt 
leiten mußten mit eben dem, was eud; jet verkündet ward durch die, 
die euch die Freudenbotſchaft brachten im heiligen Geijt, der dazu vom 
Bimmel gejandt ward, wovon einen Blid zu erhafhen jelbjt Engel 
ji jehnen! 

Mit folhem Danfgebet beginnen viele Briefe, bejonders die paulinijchen; 
bezeichnend für den Stil des urchrijtlichen Danfgebets ijt der Anfang: „gepriejen 
jei der Gott und Dater unjeres Herrn Jeju Chrijti, der”, bejonders bei Paulus 
(2.Kor.1,3; Eph.1,3). Soldher Briefanfang ahmt offenbar den Anfang der Predigt 
nad), wie denn überhaupt die Briefe vielfad; als jchriftlicher Erjat und daher als 
Nahahmung der mündlichen Derfündigung verjtanden werden müjjen. — Die 
Sitte, mit dem Danf zu beginnen, ijt für die altchrijtlihe Seit bezeihnend: es 
it eine Seit voller Jubel und Dank, da der Herr Großes getan hat und die 
Menjchen fröhlich find, fröhlich aud in Anfechtung und Derfolgung. In alledem 


-ı 


10 
11 


1. Petrus 1,512: Lobpreis Gottes für die Herrlichfeit des Heils.. 255 








überwinden wir weit! Auch den Lejern des Briefes geht es herzlich ſchlecht; 
aber der Derfajjer reißt fie mit jich fort zu einem herrlichen Lobgebet! Die 
höchſten und herrlichſten Worte hat er hier zujammengejtellt, die das Herz zur 
Begeijterung entflammen: das wunderbar-jelige Geheimnis der Wiedergeburt, 
die lebendige Hoffnung, den ficheren Beſitz, den göttlihen Schuß, den Jubel der‘ 
Endzeit in unausjprehliher Freude; und immer wieder heißt es: ihr, ihr! wie 
jeid ihr jo reich gejegnet! Die Propheten haben es vergebens erjehnt; ihr 
habt es erlebt und werdet es erleben! Ja, jelbit die Eingel möchten euer Heil. 
von ferne ſchauen! Der Abſchnitt ijt das jchönjte Beijpiel eines Danfgebetes „im 
Geijte”, ein hinreigender Ausdrud des urchrijtlihen „Enthujiasmus”. — Die‘ 
Gedanken find, wie es der Begeijterung entjpricht, in ein raujchendes Schleppge- 
wand von Worten gekleidet: im Schwunge liturgijcher Hülle fährt die Rede 
pathetijch dahin. Eine logijche, bewußt überlegte Dispojition liegt nit zugrunde; 
vielmehr kommt der Derfajjer von einem ins andere; die Fortbewegung der Ge— 
danken gejchieht jo, daß jeweilig eine Häherbejtimmung des vorhergehenden: 
Satzes weite: ausgeführt, oder daß eine neue Näherbejtimmung hinzugefügt wird, 
jo daß wie in einer Kette Glied an Glied gejchlojjen wird. Ähnliche „Dispofition“ 
herrjcht im Ephejerbriefe. Dieje Art der Anordnung ijt aus der Natur der ur— 
hrijtlihen Predigt verjtändlidh: der Redner hat das Einzelne vorher nicht 
überlegt; er verfügt über einen großen Reichtum geprägter Gedanken und läßt 
ſich durch den Geijt treiben. 

Der feierlihe Name „Gott und Dater unjeres Herrn Jeju Chrijti” wie: 
2.Kor.1,35; Eph.1,3; Kol.1,3. — Gott wird gepriejen, weil er uns „neugezeugt”,d. h. 
in uns die Wiedergeburt bewirkt hat. .,Die Dorjtellungen vom Sterben des alten und. 
dem Geborenwezden eines neuen Menjchen hatten in den religiöjen Gedanken und 
Riten vieler Dölfer eine hervorragende Stelle“ (Dieterich) und waren gerade im: 
urchriſtlichen Seitalter weit verbreitet, während fie jih im A. T. nicht finden und 
daher dem Pharijäismus unverjtändlich fein mußten (vgl. zu Joh.3,3 u. Jaf. 1,18). Ins=- 
bejondere gilt die Wiedergeburt als eine Einweihung zu neuem, göttlichem, himm- 
liſchem, unjterblihem Leben: in aeternum renatus, wie es auf römijchen Grab— 
injchriften heißt, „wiedergeboren zur Ewigkeit“. Im Urchrijtentum ijt diefe Form 
mit dem tiefjten Inhalt erfüllt: alles Selige, was der Chrijt in jich trägt, die Er— 
fahrung der höheren Hand, die ihn aus der Welt der Sünde emporreißt und ihm. 
Sicherheit des Heils, Trojt, Frieden und Freude verleiht, faßt die urchrijtliche 
Spefulation in dem Gedanken zujammen, daß wir ein neues Leben haben! Das. 
große Geheimnis der Wiedergeburt ijt und bleibt das Föjtliche Kleinod des: 
Chrijtenlebens. — Es ijt aber, jo jagt der Brief, Gottes unausjpredhlihe Barm— 
herzigfeit, daß er uns ganz ohne unſer Derdienjt aus unjerm Jammer erlöjt 
und uns dies Leben, gejchenft hat: darum, Dank und Preis jei Gott! — Wie in den 
heiönifhen Myſterien Wiedergeburt und Unjterblichfeit zufammengehören, jo ijt 
auch im Urchriſtentum die Wiedergeburt die Geburt zu einem neuen, ewigen 
Leben, das dem Tode nicht mehr unterliegt: die erjte Geburt ijt zum Tode, die 
zweite zum ewigen Leben (Joh.3,6). Wiedergeburt, Hoffnung und Leben jtehen. 
aljo mit Fug zujammen. Gott hat uns wiedererzeugt für „eine lebendige Hoff: 
nung“: das neue Leben, das wir jet haben, ijt ein Leben in der Hoffnung, und 
zwar in einer lebendigen Hoffnung; der Ausdrud ijt, wie es dem begeilterten 
Sufammenhang entjpricht, pathetijch. Die Hoffnung heißt mit etwas Fünjtlichem. 
Ausdrud „lebendig“, weil jie ſich (wie der lebendige Glaube Jaf.2,26) in uns 
lebendig erweilt, jie ſchafft Traſt und Mut und alles Gute. — Dies aber ijt ge— 
ihehen duch Chrijti Auferjtehung: durch fie ijt das neue Leben an den Tag. 
gefommen (2.Tim.1,10); wer an ihn glaubt, wer auf jeinen Namen getauft wird, 
der jtirbt mit ihm und wird mit ihm zu neuem Leben erwedt (vgl. bejonders 
Röm.6,5ff.). Auch diefer Gedanke entjpricht dem Dorbilde hellenijtijcher Mpjterien,, 
wo die Eingeweihten die Wiedergeburt zur Unjterblichfeit durch den gejtorbenen. 
und wiedererjtandenen Gott erfahren. „Das Chrijtentum hat, um jich fein Bejtes- 
Har zu machen, zu den Sormen der es umgebenden Welt greifen müjjen“ (Knopf).- 


256 1. Petrus 1,5—-12: Lobpreis Gottes für die Herrlichkeit des Heils. 





Kraft diefer Wiedergeburt haben die Chrijten die Ausjicht auf das ewige 4 


„Erbe“. Die Unerfchütterlichkeit diejes himmliſchen Beſitzes bejchreibt der Der: 
fajjer in vollen Jubelton: alles Irdiſche vergeht, wird entweiht (beflekt), ver: 
dorrt. Dies überweltliche Gut aber dauert ewig, Niemand kann es antajten, nie 
fann es verwelfen. Dies Gut aber wird nicht erjt in der Sufunft neu gejchaffen, 
jondern wird jchon ſeit lange im Himmel aufbewahrt und iſt bejtimmt für euch! 
Was ijt das für ein göftlihes „Erbgut“, ein himmliſcher „Lanöbejig“? Die 
Apofalypjen reden von einem wunderbaren Lande im Himmel, das die Srommen 
„ererben“ jollen, dem himmlijchen Paradiefe: da jtehen die Bäume der Unjterb- 
Tichfeit, deren Blätter nicht welfen; und dies „unverwesliche Paradies“ ijt 
durch „eine hohe, unzerjtörbare Mauer“ gejhüßt, damit es durch nichts Unreines 
entweiht werde (Slav. henoch 65,10; vgl. Joel 4,17; Jej. 52,1; Sad. 9,8; Offb. 
30h.21,12). Auf jolche Hoffnung fpielt der Brief an; daher die Ausdrüde „uns 
vergängli, unentweihbar, unverwelflih“. Dies himmliſche Paradies bejteht 
von Ainbeginn an; daran erinnert der Derfajjer, um feinen Gemeinden deutlich zu 
machen: ehe Gott die Welt ſchuf, hat er an das Heil der Chrijten, an euer Heil 
gedaht. Das urjprünglüh Sinnlihe diefer Hoffnung auf das Paradies ijt in 
der neutejtamentlihen Gedankenwelt abgejtreift; nur die ehemals märdhenhafts 
mpthologijchen Bilder jind geblieben. 

Das Solgende nimmt auf einen naheliegenden Einwand Rüdjiht: mag das 
himmlijhe Gut von Gott bewahrt werden; aber wir jelbjt, mitten unter den Ans 
fechlungen diejer legten, ſchlimmen Zeit vor dem Ende aller Dinge, ob wir es ererben? 
Sole bangen Fragen lagen in jener Seit um jo näher, als gerade damals Der: 
folgungen bevorzuftehen jchienen: werden wir fie überjtehen? Der Derfajjer 
antwortet: habt Dertrauen! Gottes übermenjhlihe Macht beſchützt euch! Hur 
haltet dies Dertrauen fejt! Laßt euch in eurer zuverjichtlihen Gewißheit nicht 
erjhüttern! Durch dieſen Glauben ſeid ihr in Gottes Macht vor allem bejchirmt. 
Der Gedanfe der Bewahrung „in Gottes Macht durd den Glauben“ ijt eine 
Dergeijtigung der urjprünglicheren, apofalmptijhen Idee, daß Gott die Seinen in 
der le&ten Not durch Engel bejhirmen läßt. — So wird euch dennoch das Heil 
zu teil, das ſchon herannaht, denn die letzte Seit ijt bald herbei gefommen. 
Aud dies ein Trojtgedanfe: „es wird nicht lang mehr währen, jo fommen wir 
nah Haus!” Die Nähe des Endes, eine gemeinfame Grundüberzeugung der Pros 
pheten, Apofalyptifer, Jeju und feiner Jünger, ein Gedanke, aus dem die Kraft 
der Hoffnung hervorleuchtet, wird von unjerm Derfafjer immer wieder hervorges 
hoben (4,7). 

Der Jubel der Heilsgewißheit wird durch zwei Swifchengedanfen 
unterbrochen, die auf Einwände antworten, und die daher in ruhigerem, ges 
dämpfterem Ton gehalten find; immer wieder aber bricht der freudige Jubel durd). 

Sunädhjt geht der Derfajjer auf die Leiden der Chrijten ein, deren 
Dorhandenjein jchon vorher den verjhwiegenen Hintergrund feiner Worte bildete. 
Die Leiden fönnen euch das Heil nicht rauben, fondern werden euern Glauben 
nur in ein um jo helleres Licht jtellen. — Sein erjtes Wort aber, wenn er von 
den Leiden der Gegenwart jprechen will, ijt der Jubel am jüngjten Tage! Es 
fommt ein Tag, da alle Betrübnis der Gegenwart hinter euch liegt! Darauf richtet 
die Augen! Und nun redet er über ihre Not im Tone herzlicyer Tröjtung, leije 
und zart die Wunde berührend. Er Teugnet dies Leiden nicht und [hätt es nicht 
gering: das würde die Leidenden kränken. Wohl, es find manderlei Prüfungen! 
Nöte, wie fie jede neue aufjteigende Religion begleiten, und wie fie auch dem 
Urdrijtentum von feinen erjten Anfängen wohl befannt waren. Su Hauje jchilt 
man den Chrijten; der heidnijche Herr ſchlägt den chriftlichen Sklaven; die Nach— 
barn und Steunde jagen Lieb und Treue auf; auf der Straße ruft man hinter 
ihm her; der Pöbel rottet ſich wider ihm zufammen; und felbjt die Obrigkeit wird 
argwöhniſch. Aber dieje Leiden der Gegenwart währen nur furze Seit (5,10), 
das Ende ijt ja nahe; die Freude der Zukunft aber, jo ijt der unausgejprocyene 
Gegenjag, dauert ewig (2.Kor.4,17). „Augenblide diejer Leiden, was jeid ihr 


aı 


6-9 


67 


89 


10 11 


1. Petrus 1,5—12: Lobpreis Gottes für die Herrlichkeit des Heils.. 257 


gegen jene Sreuden der unbegrenzten Ewigkeit.“ Tröjtlih it auch der Satz: 
„wenn es denn jein joll“; vielleicht aber wird es nach Gottes Ratſchluß nicht 
nötig fein. In dem Worte „liegt eine väterliche Zärtlichkeit, der mans anjpürt, 
wie gern fie dern Betroffenen jolhes erjparen würde”. — Nun aber hebt ſich der 
Ton. Das £ciden hat einen Swed, und was für einen herrlihen Sweck! Einen 
überjhwenglihen Lohn will eud) Gott verleihen, wenn ihr euch im Leiden be- 
währt habt. Der Derfajjer gebraudt hier ein geläufiges Bild, das aus der 
Werfitatt des Goldjchmieds genommen iſt. Der Goldjchmied jtellt den Gehalt des 
Goldes fejt, indem er es im’ Feuer jchmilzt und jo „verjucht“, „probiert“, ob ſich 
Schlafen abjheiden oder ob es ſich „bewährt“ und „echt“ ijt. So wird auch die 
Echtheit des Glaubens in der Anfehtungen „verjuht”; in den Leiden muß jich 
zeigen, ob die Gläubigen wirklich Gott treu und gehorjam jind. Hat jich aber jo eures 
Glaubens Echtheit herausgejtellt, jo ijt — dies ein etwas gezierter Ausdrud — 
eure „Bewährtheit” aud in Gottes Augen viel fojtbarer, preijenswerter „befun— 
den“ als das vergängliche Gold, als alle Schätze diefer Welt, — hier jchiebt jich, 
ihm eine andere Erwägung ein: Gold ijt zwar vergänglich, wird aber doch aud 
durch Feuer bewährt — und ihr empfangt an jenem Tage, da Jejus Chrijtus 
erjcheint, Lob und Herrlichkeit und Preis! Die ganze Szene, die hier gemeint ijt, 
wird nidyt ausdrüdlich gejchildert; wir Tennen jie aus Jeju Reden vom jüngjten 
Tage; damals war fie jedem Chrijten wohl vertraut und follte ihm täglich vor 
Augen jtehen als das eigentliche Siel feines Wandels. Wenn Chrijtus auf dem 
Richterthron erfcheint, jo wird er ſprechen: ihr jeid bewährt; euer Glaube war 
echt; empfangt von mir Lob und Ehre! 

Ein zweiter Smijhengedanfe: nod ein Grund, weshalb jie Lob 
verdienen. Keiner ijt unter ihnen, der Jejus von Hazaret mit Augen gejchaut 
hätte; jie wijjen von ihm nur durch Hörenjagen; und jie lieben ihn doch! Diejer 
Saß zeigt, daß die Lejer zur zweiten Generation gehören, zugleid) aber, daß die 
Erzählung von Jeju Worten und Reden ein Hauptjtüd urchriſtlicher Mijjions- 
predigt gewejen ijt; wir dürfen uns vorjtellen, wie die Evangelien-Literatur aus 
jolher jtets wiederholten Erzählung hervorgegangen ijt. Und weiter, in der 
Gegenwart ijt Chrijtus unjichtbar, Niemand Tann ihn jchauen, und doch glauben 
jie an ihn! So ijt es jtets mit allen Gegenjtänden der Religion: man fann jie 
niemals mit Händen tajten und beweijen, wie es die Menjchen wohl möchten. Immer 
heißt es: „Du mußt glauben, du mußt wagen!” Einjt aber — jo fährt der Brief 
fort — ijt das Siel eures Glaubens erreicht! Wie werdet ihr euch dann freuen, 
unausjprehlih, überjchwenglid; freuen! Das Hödjte, was Menſchen erlangen 
fönnen, das einzig wahre Gut, dann tragt ihr es heim, das Heil der Seelen! 

Um die Herrlichkeit diejes Heils ans Licht zu jtellen, jchildert der Der- 
fajjer weiter, wie es jelbjt die Propheten nicht erlangt haben. Sie, die hoch— 
verehrten Männer der heiligen Gejhichte, Rüjtzeuge des göttlichen Geijtes, deren 
Sprüchen jih die Gemeinde als Gottes Worten ohne weiteres unterwirft, 
dieje Heroer. haben begehrt, was ihr bejißt! Sie haben dienend das darreichen 
müjjen, was euch verkündet ward. Wie jeid ihr jo hoch begnadigt! Ein ähn- 
licher Gedanke Ck. 10,25f. — Der Inhalt der Prophetie ijt, jo jagt der Derfajjer 
im Nebenjag, „die Gnade, die für euch bejtimmt war“. Das ijt die urchrijtliche 
Überzcugung, daß die Weisjagungen der Propheten in Chrijtus und an den Chrijten 
zu unjerer deit erfüllt jind. Hier wird aljo— was bei den Anführungen aus dem 
a. T. im N. T. überall und nad unjeren Begriffen oft jeltjam genug hervortritt 
— der Inhalt beider Tejtamente gleichgejegt, während unjere gejhichtliche Auf- 
fajjung den (relativen) Unterjchied beider deutlich erfannt hat. Die innere 
Einheit aller Offenbarung — übrigens einer der größten Gedanken, die je in 
eines Menjchen Herz gekommen jind, — jpricht die urchrijtliche Spefulation dadurd 
aus, daß jie den Propheten den Geijt Chrijti zujchreibt, wobei Chrijtus als ein 
überweltlihes Wejen vorgejtellt wird, das ſich im Laufe der Gejhichte offenbart 
und das ſich ſchon lange vor dem Menſchen Jejus im A.T. geoffenbart hat. Wie 
Chrijtus der Urheber der Offenbarung ijt, jo auch ihr Gegenjtand; genauer nennt 


Die Schriften des Neuen Tejtaments, III, 3. Aufl. 17 


258 1. Petrus 1,5—12: Lobpreis Gottes für die Herrlichkeit des Heils. 





der Derfajjer als ſolchen „die Leiden, die Chrijtus treffen, und die Derherrlichun- 
gen, die darauf folgen follten“. Die urchrijtliche Auslegung hatte im A. T. eine 
Menge von Stellen gefunden, die nad) ihrer Meinung von Chrijtus und insbejon- 
dere von jeinen Leiden handelten (darunter die jpäter berühmtejte die Weisfagung vom 
Leider: des Gotiestnechtes Jej.53), während freilich unjere hijtorijhe Auslegung 
die meijten diejer Stellen anders deutet. Die Mehrzahl: „Leiden und Derherr- 
lichungen“ führt vielleicht darauf, daß der Derfafjer hier nicht allein an die Schid- 
jale des Menſchen Jejus denkt, jondern auh an alle die Begebenheiten, in denen 
Ehrijtus in feinen Gläubigen leidet und verflärt wird (vgl. 4,13; 5,1 und 
bejonders 2.Kor.1,5; Kol.1,24): auch das iſt eine neutejtamentliche Jdee, die 
auch der moderne Denfer beachten ſollte. — Nun jtellt ſich der Derfajjer die 
Propheten vor Augen, wie fie ſchon eine gewijje Offenbarung über die kommende 


Seit empfangen hatten; da grübelten jie unermüdlich und eindringlidd) — dies 
malen die beiden Seitworte — darüber nad, wann ſich dieje Dinge wohl er- 


eignen würden, und wie dieje Epoche bejhaffen fein, 3.B. an welhen Seichen jie 
jih ankündigen würde. Als fie jo nachdachten, ward ihnen nochmals eine Offen- 
barung zuteil: dieſe Seit, für die fie den Dienjt durch ihr Prophezeien tun 
mußten, werde nicht zu ihren Lebzeiten eintreffen, jondern vielmehr in 
weit entfernter Sufunft; diefe Sufunft aber ijt jet erjchienen, zu eurer Seit! 
Wie traurig müſſen ſie gewejen fein, als fie das vernahmen (4.Esta13,17f., 
Kautzſch II S. 396). Wie glüdlid aber ihr, die ihr es erlebt! — Die Art, wie 
die Propheten hier vorgejtellt werden, ijt freilich von unjerer geſchichtlichen Auf- 
fajjung diefer Männer weit entfernt; wir wijjen, daß jie mit ganz wenigen, aus- 
drüdlich zu bezeichnenden Ausnahmen überzeugt waren, für ihr eigenes Geſchlecht 
zu reden, und daß jie feine Grübler waren. Anders die neutejtamentlihe Auf- 
fajjung, die jid) die alten Propheten nad) Art der von uns jogenannten jpäteren 
„Apofalyptifer“ vorjtellt; dieje Späteren nannten ſich jelber „Dropheten“ und 
wurden von der urchrijtlihen Gemeinde 3.T. ſehr hoch gejchäßt. Dieje „Apofa- 
Inptifer“ aber weisjagen (unter fremden Namen) wirklich über Dinge weit ent- 
fernter Sufunft und grübeln über die „Geheimniſſe“, die fie verfündigen, nad; 
vgl. 3. B. Daniel 9,2.23ff.; A. Esra 4,51ff.; (Kautzſch II, S. 359. 396ff.) und 
bejonders Henoch, von dem es (nach berichtigtem Texte) heißt: „als ich aber von 
ihnen (den Engeln) alles vernahm, da erkannte ich und jah, daß ich nicht für das 
gegenwärtige Gejchleht grübelte, fondern für ein fernes rede” (Äth. henoch 1,2); 
dieje Stelle jcheint der Derfajjer im Sinne gehabt zu haben. — Nun der trium- 
phierende Schluß: das von ihnen vergebens Erjehnte, jeßt ijt es gejchehen, und 
euch ward es verfündigt! Micht dur bloßen Menjhenmund; fondern Gott hat 
feinen Geijt dazu vom Himmel gejandt! Gott felbjt zeugte mit für die Wahr- 
heit des Evangeliums (Hebr.2,4). Derjelbe Geijt, der einjt die Verheißung ein- 
gegeben hat, hat jet durch die Derfündiger der Erfüllung gejprochen: beide 
Botjhajten, die der Weisjagung und die der Erfüllung, vom gleichen Geijt! 
— Und nun nod ein legtes Wort, kurz und eindrudsvoll. Selbjt Engel, den 
Menjhen von Natur weit überlegen, haben nicht, was ihr habt, jondern möchten 
gern einen verjtohlenen Bli€ hineintun. Dies Wort hat „jtets für die (modernen, 
der Engel-Lehre nicht eben günftigen) Ausleger etwas Befremödliches gehabt”, 
entjpriht aber ganz dem, was mir jonjt gelegentli in urchriſtlichen 
Schriften von den überirdiſchen Wefen hören: aud fie find nicht allwijjend 
(ME.13,32); die größten Geheimnijje Gottes bleiben ihnen verborgen: Chrijtum 
haben fie nicht erfannt und auch die göttlihe Weisheit, die wir bejigen, 
fennen fie nicht felber (1.Kor.2,7f.), jondern müjjen fie erjt von uns erfahren 
(Eph.3,10). Dielleiht hat der Derfajjer hier eine bejtimmte Überlieferung vor 
Augen, wonach es den (1.Moje6) gefallenen Engeln verwehrt bleibt, auch 
nur einen verjtohlenen Blick in die himmlijche Welt zu tun; auf dasjelbe jcheint 
der chriſtliche Apologet Athenagoras (Bittihrift 25) anzufpielen. Das jind Anz 
Ihauungen, die in einer freilich nach unſern Begriffen ſtark phantajtiihen Form 
das Hocgefühl ausjprehen, das jene ältejte Gemeinde bejeelte. Es ijt Myſte— 


12 


13 


14 15 


1. Petrus 1,13 — 21: Ermahnungen zum rechten Hoffen und zur Beiligfeit. 259 








rienjtimmung, die hier durchklingt: was die Chrijten bejigen, ijt aller Welt und 
jelbjt Engeln Gottes verborgen! 


2. Abjchnitt: 
Ermahnungen zum rechten Hoffen und zur Heiligkeit 
1,1321. 


Darum gürtet euch im Geijt die Lenden, werdet nüchtern und jegt 
alle eure Hoffnung auf die Gnade, die euch einſt entgegenfommt, wenn 
Jeſus Chrijtus offenbar wird. Seid Kinder des Gehorjams und geitaltet 
euer Leben nicht mehr nad) den Lüjten, die euch früher, in der Seit eurer 
Unmwijjenheit, beherrſchten; vielmehr, wie der, der euch berufen hat, 
heilig it, jo follt au ihr heilig werden in all eurem Wandel. Denn 
es ſteht gejchrieben: „Ihr ſollt heilig fein, denn ich bin heilig“. 

Und wenn ihr den als Dater anruft, der ohne Anjehen der Perfon 
richtet nad} eines jeglihen Tun, jo wandelt in Furcht, folange ihr noch 
hienieden in der Sremde weilt; wißt ihr doch, daß ihr aus eurem nid) 
tigen Wandel, den ihr von den Dätern ererbt hattet, nicht durch vergäng- 
lihe Güter, durch Silber oder Gold, losgekauft ſeid, jondern durch Ehrijti 
fojtbares Blut, als eines „Lammes“ „ohne Sehl” und Makel; der ſchon, 
ehe der Welt Grund gelegt ward, vorher erfehen war, aber erjt am Ende 
der Seiten erjdienen ijt um euretwillen; und nun jeid ihr durch ihn zum 
Glauben an Gott gefommen, an den Gott, der ihn von den Toten erwedt 
und ihn Herrlichkeit verliehen hat, jodaß euer Glaube zugleich eine Hoff: 
nung auf Gott ilt. 

V.16 vgl. 3.Mose 11,44f.; 19,2; 20,7. 26. 


Auf die vorhergehende, wie wir jagen würden, „dogmatijche” Betrachtung 
folgen jegt Ermahnungen: eine Art der Anordnung, die offenbar in der ur— 
rijtlichen Predigt beliebt war und 3. B. im Römerbriefe im großen Stil durchge— 
führt it. Hier ijt die Dispojition feine jo jtrenge, vielmehr treten einzelne lehr— 
hafte Erörterungen zwijchen die ethijchen, wie denn auch die verjchiedenen Er— 
mahnungen untereinander nur läjjig verbunden jind: alles diejes gewiß dem Stil 
der frei gehaltenen urchrijtlihen Predigt entſprechend. 

Mit großem Ernjt — daher die Fülle der betonten Worte — mahnt der 
Derfajjer zunähjt zum rechten Hoffen. Weil ihr denn — jo jet er das Vor— 
hergehende fort — jo herrliche Güter in Ausjicht habt, darum joll eure Hoffnung 
auch eine volle, ganze jein! Eine Ermahnung, notwendig, jegt wie damals, 
denn es ijt jchwer, das Herz von dem Sichtbaren abzuwenden und in „volllome 
mener Hoffnung“ zu leben; und auch der Gläubige ſinkt immer wieder hernieder. 
Darum jeßt der Derfajjer hinzu: „gürtet euch im Geijt die Lenden“ — ein aus 
dem A.T. jtammendes Bild von dem, der ſich das Kleid hochſchürzt und jich jo 
zum Gange fertig madht, — d.h. faßt aufs neue Mut und Kraft zum Wege 
(Epl.6,14); rafft euch empor! „Und werdet nüchtern“, d.h. wachet aus dem 
Rauſch des irdischen Lebens auf, aus feinen Lüften und Sorgen (1.Chejj.5,5ff.; 
Röm.13,11); die Dorjtellung von der Truntenheit der unvernünftigen und der 
Nüchternheit der vernünftigen Seele ijt auf griehijhem Gebiete ein uraltes 
Bild und fommt in Ermahnungsreden diejer Seit jehr häufig vor (Norden, 
Agnoitos Theos S. 132. 295). 

Weiter mahnt er zur „Heiligkeit“. „Heiligkeit“ in diefem Sinne ijt das 
höchſte jittlihe Jdeal, doc; mit negativem Nebenjinn, mehr „Sündlojigfeit“ als 
(pojitiv) „Dollfommenheit”; andere Überjegungen wären: Reinheit, Selbjtzucht, 
geweihte Haltung. Gregenjag zur Heiligkeit ift das unreine Leben in den Lüjten 

10 


260 1.Petrus 1,15— 21: Ermahnungen zum rechten Hoffen und zur Heiligkeit. 





diejer Welt. Su diejer Heiligkeit mahnt er fie als „Kinder des Gehorjams‘“, 
— ein poetijderhetorijcher Ausdruf nah Art des hebräijchen Stils, wodurd der 
Eigenjhaftsbegriff „gehorfam“ umjchrieben wird; ähnlihe Ausdrüde find: Sohn 
des Sorns, der Derheißung, der Gerechtigkeit, des Ungehorjams u. a. Gott 
befiehlt die Heiligkeit (vgl. den Spruch D.16); wer gehorjam ijt, muß fie 
üben. — Swar jind jie früher „unwijjend“ gewejen und haben Gottes Ge— 
bote nicht gefannt; da lebten jie in den Begierden dahin, wie Menjhen eben 
leben. Der Derfajjer jet voraus, daß die Lejer vormals Heiden gewejen jind: 
gelten doch „Unwijjenheit“ und „Begierde” auch jonjt als bezeichnende Merkmale 
des Heidentums (Apg.17,23; Eph.2,3; 4,17ff.22; Röm.1,24; 1.Chejj.4,5); wie 
denn audy die Araber das Seitalter vor Muhammed die „Seit der Unwijjenheit” 
nennen. Der Jude aber hat dieje Entjhuldigung der „Unwijjenheit” (Apg.17,30; 
hebr.5,2) nicht, vielmehr Fennt er Gottes Willen jehr gut (Röm.2,17ff.).. Um 
jo jhwerwiegender aber ijt das Wort des Briefes, daß die vormaligen Heiden 
ihr Leben jest ganz anders gejtalten follen als nad ihren früheren Lüjten 
(Röm.12,2). Dienn der Unterſchied des altchrijtlichen Lebensideals und des ges 
wöhnlichen Treibens der heidniſchen Majje ijt außerordentlich groß; man denke 
nur an die damals herrjchende läſſige Beurteilung des Geſchlechtslebens und die 
große Strenge des Urchrijtentums gerade in diefem Punkt (vgl. 1.Kor.5,9). 
Und nun verlangt der Derfajjer gar eine völlige Heiligkeit, die der Heiligkeit 
Gottes entjpriht! Das jind Worte, wie man fie der heutigen, in Lauheit und 
Weltjeligfeit verfallenen Gemeinde faum jagen darf, und die uns den gewaltigen 
Ernjt des Urchrijtentums erjchütternd und bejhämend vor Augen jtellen. Gott 
hat uns „berufen“ (geläufiger Ausdrud für die in der Mifjionspredigt erfolgende. 
Einladung vgl. Röm.1,6); wer feinem Rufe gefolgt ijt, muß auch die Bedingung 
erfüllen, unter der er das Heil anbietet; Gott will aber, daß der Berufene ebenfo 
heilig jei wie der Berufende. Dieje Pflicht begründet der Derfajjer aus der 
Schrift: der Spruch ijt ein Lieblingswort der jogenannten „priejterlichen” Quellen= 
ihrift der Bücher Moje und bezieht ſich urjprünglih auf Gebote der äußeren, 
„levitiſchen“ Reinheit; es ijt für unjern Derfajjer bezeichnend, daß er ein joldes 
Wort ohne weiteres in rein jittlichem Sinne faßt, ohne dabei an Seremonielles' 
überhaupt zu denken. Die Seremonien und alles, was dazu gehört, liegen tief 
unter ihm: Paulus hat feinen Kampf gegen das Gejet und die Bejchneidung nicht 
vergebens gefämpft. 

Ein anderer Beweggrund zu einem reinen Lebenswandel ijt die Furcht 
vor Gottes Geridyt. Derjelbe Gott, den ihr in euren Gebeten „Dater“ nennt 
— man denfe an den Ruf der Sungenreödner „Abba, Dater“ (Röm.8,15; Gal.4,6) 
und an das Daterunjer —, dem alle Liebe, alles Dertrauen gilt, der barmherzig 
und gnädig ijt, derjelbe kann furdtbar fein, er kann eure Seelen verderben in die 
Hölle! Es ijt eine naheliegende Gefahr gerade der höchſten Religion, daß das 
Dertrauen auf Gott in ehrfurchtslofe, leichtfertige Dertraulichkeit ausarte. Darum 
erhebt der Derfajjer in einer Chrijtenheit, welche die Predigt von der Daterliebe 
Gottes vernommen hat, feine Stimme zu der ernjten Mahnung: irret euch nicht! 
Sühlt euh in Gottes Schoß nicht zu ficher, jodaß ihr den Kampf gegen die 
Sünde vergeßt! Es fommt ein Tag, wo das „Dater, Dater”sSagen nichts nüßt, 
wo Gott unparteiijch richtet, auch euch, ihr Chrijten, richtet und Niemand 
ausnimmt. Da fragt er nicht nad) frommen Worten, jondern allein „nad; eines 
jeglihen Tun“ (jtehender Ausdrud der Escyatologie vgl. Röm.2,6). So folgt 
daraus die Furcht vor dem Giericht, die um jo größer fein muß, da die Seit, da 
wir noch Sremölinge fein müjjen, jo furz ijt (2.Clem.5,5, Hennede S.174). — Dies 
Leben in der Surht vor dem jüngjten Gericht ijt ein bedeutjames Unter- 
Iheidungsmerfmal innerhalb der Religionsgejhichte: die ältejten Natur- und 
Dolfsreligionen kennen es nicht; auch in der alttejtamentlichen Prophetie gilt 
das Gericht nicht jowohl dem Einzelnen, als dem Dolfe. Dagegen tritt das 
Toten, Gericht in einer jpäteren Epoche der ägyptiſchen, wie in der perjijchen 
Religion und bei den Griehen in der pnthagoreifchorphijhen Theologie auf. 


16 


17 


18 19 


1. Petrus 1,13 — 21: Ermahnungen zum rechten Hoffen und zur Heiligkeit. 261 


In der jüdiichen Apokalyptik (klaſſiſch ausgeſprochen 4.Esta7,69, Kautzſch II S.373), 
im Chrijtentum (man denke etwa an Luthers Angjt im Klojter) und im Islam 
(vgl. im Koran Sure 69) füllt die Furcht vor Gottes Gericht einen großen Teil 
der Religion aus. Der Derfajjer redet davon mit aufgehobenem Singer; 
— es jind Worte, die auch neben dem hochgeſpannten Ideal, wonad „die Liebe 
die Furcht austreibt” (1. Joh. 4,17f.; Röm.8,15), zu jeder Seit ihre Beredtti- 
gung behalten. Theologijd; zeigt er ſich hier noch unentwidelt: über das Der- 
hältnis der Liebe des Dater-bottes zu der Furchtbarkeit des Richters denkt 
er nicht nad), jondern jtellt beide Dorjtellungen einfach nebeneinander. 

Heue Beweggründe zum Ernjt und zur Dankbarkeit (D.18—21), loje 
hinzugefügt. Ihr ſeid verpflichtet zu einem Wandel in Surdt; denn ihr fennt 
ja den großen Einjaß, den Gott in jeiner großen Barmherzigkeit euretwegen ge= 
madt hat, um euch aus euren früheren Sündenwandel zu erlöjen. Um euret- 
wille: ijt Chrijti Blut vergojjen! Laßt es nicht vergebens geflojjen jein! 
Der Derfajjer fjpielt jo auf die Erlöjungs-Lehre an, indes, ohne jie aus— 
führlich darzujtellen; offenbar jegt er jie bei feinen Lefern als wohlbefanntt 
voraus. Dieje Lehre, die in der chrijtlichen Theologie aller Seiten zu den Sen— 
tralgedanfen gehört, unterjcheidet das Chrijtentum charakterijtiihy vom A.T., 
währen® in den jnnfretijtifchen Religionen jener Seit das Erlöjungsbedürfnis 
ſtark hervortritt. Im N.T. ijt die Erlöjung gefnüpft an Chrijti Tod. Es ijt ein 
Gedante von gewaltiger Kraft, wirkſam bis auf diejen Tag, daß Chrijtus, der 
Sohn Gottes, um unfertwillen gejtorben ijt und uns jo von der Macht der 
Sünde befreit hat. — Die Formen, in denen ji) die ältejte Seit dieje 
Überzeugung Kar macht, wechſeln: es war damals Sitte, daß ein Heiligtum einen 
SElaver vor: feinem früheren Herrn duch Bezahlung eines Kaufgeldes (das der Sklave 
oder jeine Angehörigen vorher im Tempelſchatz hinterlegt hatten) Iostaufte, 
wodurch der Sflave Eigentum oder „Sreigelajjener des Gottes“ (1.Kor.7,22} 
wurde (vgl. Deifmann, Licht vom Oſten 2. Aufl. S. 240ff.) Dies den Lejern 
durchaus lebendige Bild, das bejonders bei Paulus häufig ijt, hat vielleicht auch unfer 
Derfajjer im Auge, wenn er von der Einzahlung, die bei dem „Loskauf“ ge- 
macht worden ijt, redet. Oder man verdeutliht ji} das Werk der Erlöjung als 
ein Opfer, wobei die Weisjagung Jej.53 eine große Rolle gejpielt hat; aus 
Jej.53,7 jtammt wohl der auch fjonjt gebräuchliche und aud den Heiden ohne 
weiteres verjtändliche Dergleih Chrijti mit einem Opfer-Camme her; wobei 
zugleich der Umjtand mit hineinjpielt, daß Chrijtus um Ojtern, wie ein Pascha- 
Lamm gejtorben ijt (1.Kor.5,7). Aud darin, daß Chrijtus ein Lamm „ohne 
Sehl” genannt wird, wirft das Bild vom Opfer (nah 3.Moje23,12) nad: 
ein jolches Opfer, ijt Gott bejonders wohlgefällig; die „Sündloſigkeit“ Chrijti 
iſt alſo ein Stüf der altchrijtlichen Spefulation. Die Sufammenfügung der 
beiden Bilder vom Lostauf und vom Opferblut, die urjprünglich verſchieden— 
artig jind, beweijt, daß beide nicht mehr in ihrem eigentlichen Sinn klar vorge- 
jtellt werden, aljo ſchon damals geläufig und abgegriffen, waren, wie fie denn in 
den übrigen Schriften des N.T.’s häufig vorfommen; beide Bilder find aud 
Offb. Joh.5,9; Hebr.9,12; 1.Clem.12,7 (Hennede S. 94) verjhmolzen. Was aber 
der Derfajjer hier will, ijt nicht diejes, die Lehre vom Opfertod Chrijti begriff- 
lich klar zu madyen — nur für uns, nicht für jene Seit fällt auf, daß er die 
Erlöjung von der Sündenmaht und die Derjöhnung mit dem zürnenden 
Gott nit deutlich unterjcheidet —, jondern er will den Gedanken jo darjtellen, 
daß er das Herz ergreift und zum Ernjt und zur Dankbarkeit jtimmt: daher 
die Näherbejtimmungen: ihr jeid erlöjt, niht (wie Stlaven vom Heiligtum 
gefauft werden) durch irdijche Schäße, jondern um den höchſten Preis, den es vor 
Gott gibt, durch Chrijti Blut! Sür euch hat Chrijtus fein Eojtbares Leben 
dahingegeben! Und ferner, bedenkt, woraus ihr erlöjt jeid! „Aus eurem 
nichtigen Wandel“: euer Wandel war nichtig, d.h. er war verfehrt und 
führte zu nichts Gutem, zum Tode, zum Verderben; bejonders wird das Wort 
„nichtig“ von den ' Gögen und dem Gößendienjt gebraudt (Apg. 14,15; 


262 1.Petrus 1, 15-21: Ermahnungen zum rechten Hoffen und zur Heiligkeit. 








Eph.4,17); der Gegenjaß ijt, daß fie jet den wahren, lebendigen Gott kennen 
und eine Hoffnung haben. Und diejer euer Wandel war euch „ererbt von den 
Dätern her”; es war feine Hoffnung, daß ihr je aus diejer Derjtridung, von 
diefem jchlimmen Dätererbe los fämet: es find frühere Heiden. Und daraus 
hat euch Chrijtus erlöjt! 

Weiter jchildert er, um die einzigartige Kojtbarfeit des Blutes Chrijti zu 
zeigen und ebendadurch ihre Dankbarkeit anzufeuern, was Chrijtus ijt, und 
was Gott an ihm ihretwillen getan hat: vor Grundlegung der Welt 
(jtehender Ausöruf Eph.1,4) vorherbejtimmt, ijt er doch erjt jet, da ſich die 
Weltzeit dem Ende nähert, geoffenbart, damit dieje legte Generation, damit 
ihr das Heil ererbet! Alle Gejchlehter der Welt haben warten müjjen, eud) 
ijt es zugefallen! Auch diejer, für uns zunächſt ſchwer verjtändlihhe Sag von, 
Ehrijti ewiger Erwählung und endgeitliher Offenbarung wird hier offenbar 
nicht zum erjten Male ausgejprodhen — dies würde ficherlich nicht in einem Neben— 
ja gejhehen —, jondern als befannt vorausgejegt und zu einem andern Sweck 
verwandt. — Der Gedanke der „Dorherbejtimmung” ijt bejonders in den 
apofalmptijchen Schriften häufig: alles, was in der Seit gejchieht, ijt jeit Ewigs 
feit vorherbedaht: eine gewaltige religiöje Weltbetrahtung. Bejonders aber 
jind die Ereignijje und Dinge des Endes von Anfang an bejtimmt (Hauptitelle 
4. Esrab, Uff., Kautzſch II, S.364): die Seit des Heils, der Erlöjer jelbjt und die 
Art der Erlöfung (2.Tim.1,9). Solche Sujammenjtellung der Ereignijje von Urzeit 
und Endzeit ijt dem Judentum und I. T. ſehr geläufig und Tann in mannig- 
faltigen Sormen gejchehen (vgl. 1,4). Die zugrunde liegende Anjhauung, daß 
Anfang und Ende der Welt zujammengehören, wird jhon im A. T. vorausgejeßt; 
das Judentum und Chrijtentum hat in diefer Form die Idee ausgejprochen, daß 
die Welt durch den überlegenen göttlihen Willen völlig beherriht wird: 
Anfang und Ende jtammen von demjelben Gott und find nah einem Gejeh ge— 
orönet: die Erjheinung Chrijti am Ende ijt bereits am Anfang bejclojjen; der 
Ehrijtus, der jich in der legten Seit „offenbaren“ follte, it jhon vor Grundlegung 
der Welt im Himmel vorhanden (vgl. zu 1,11). Hier ijt diefer Gedanke jo umge- 
bogen, daß er die Größe des Heils der letzten Generation darjtellt: um eurets 
willen ijt Chriftus erjchienen. Ihr aber — jo fährt der Derfajjer fort — 
jeid durch dieſe Offenbarung zum Glauben an Gott gefommen: ein Seien 
wiederum, daß es ſich hier um geborene Heiden handelt, denn die Juden haben 
diefen Glauben jhon vor Jejus gekannt. An eurem Glauben — jo ijt der 
Sujammenhang mit dem Dorhergehenden — jieht man, daß Chrijtus eurethalben 
erjhienen ijt; denn das war der Swed feiner Offenbarung. 

Die zweite große Tat Gottes um ihretwillen ijt diejelbe, die überall im 
N. T. als die eigentlihhe Heilstat Gottes, als das Fundament der hrijtlichen 
Gemeinde betrachtet wird: es it Chrijti Auferwedung (vgl. die klaſſiſche 
Stelle 1.Kor.15). Und mit der Auferwedung Chrijti gehört feine Erhöhung und 
Derflärung zujammen (Eph.1,20): der Auferjtandene ijt hoch über alle Ge— 
walten und Herrichaften erhöht und mit überirdijcher, göttliher Herrlichkeit bes 
fleidet. Dieje Anſchauung, daß die Gottheit ein Weſen zu ſich emporhebt und 
ihm die höchjte Stelle unter den Mächten des Himmels verleiht, hat im A.T. 
fein Gegenitüd, jondern ijt nur einer „Apotheoje” (Gottwerdung) zu vergleichen, 
einer Dorjtellung, die den Hellenen nicht anders als dem Orient jeit alters 
geläufig war. — Wie nun der Brief hier von der Erjcheinung Chrijti den 
Glouber ableitet, jo die Hoffnung von der Auferjtehung. Auf die Aufer- 
jtehung Chrijti gründet fich die Hoffnung. Wäre Chrijtus im Tode geblieben, 
gäbe es feine Hoffnung (vgl. 1.Kor.15,14—19). Hun aber wijjen wir, daß der 
Gott, der ihn erwedt hat, auch uns das Leben und die Derflärung ſchenken wird, 
jo daß unjer Glaube auch eine Hoffnung auf Gott ijt. — Indem der Derfajjer 
jo mit der Hoffnung jchlüeßt, rundet er den Abſchnitt ab, der mit der Hoffnung 
(D.15) begonnen hatte. 


20 


21 


1. Detrus 1,22 — 2,10: Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Sujammenjhluß. 265 


3. Abichnitt: 
Ermahnungen zur lauteren Bruderliebe und zum Su: 
jammenjchluß zur rechten chrijtlichen Gemeinde 1,22- 2,10. 


22 Da ihr nun eure Seelen im Gehorjam gegen die Wahrheit ge= 
reinigt habt zu ungeheuchelter Bruderliebe, jo jollt ihr nun einander 

23 von Herzer und innig lieb haben; feid ihr doch neugezeugt nicht aus ver— 
gänglihem, jondern aus unvergänglihem Samen, durd) Gottes „leben- 
diges und ewiges“ Wort. 

24 Denn „alles Fleiſch ijt wie Gras, 

und all feine Herrlichteit wie des Grajes Blüte; 
das Gras ijt verdorrt und die Blüte abgefallen, 


25 des Herren Wort aber bleibet in Ewigkeit“. 
Das ijt „das Wiort” der frohen Botſchaft, das euch gepredigt ward. 
2.1 So leget nun ab jegliche Bosheit und jeglihe Saljchheit, allerlei 


2 Heudelei und Mißgunjt und alle Derleumdung! und verlanget jo als 
neuceborene Kinder nad) der geijtigen, lauteren Milch, damit ihr dadurch 
3 zum Beil heranwadjet, wenn ihr wirklich „geihmedt habt, wie heilfam 
4 der Herr iſt“. Su ihm tretet heran, dem „lebendigen Steine”, der von 
Menſchen zwar „verworfen“, bei Gott aber „auserlejen und herrlich” 
5 ilt, und laßt euch jelber als lebendige Steine auferbauen zu einem über- 
irdiſchen Bau für eine heilige Priejterfhaft, um geijtige Opfer darzu- 
6 bringen, die Gott durdy Jejum Chrijtum wohlgefällig find. Denn es 
ſteht in de Schrift: 
„Siehe, ich lege in Sion einen Stein, 
einen auserlejenen, herrlihen Editein. 
Und wer auf ihn vertraut, wird nicht zu jchanden“. 
7 Euch alfo, die ihr „ihm vertraut“, wird dieje Herrlichkeit zuteil; für 
die Ungläubigen aber heißt es: 
„Dei Stein, den die Bauleute verworfen haben, 
ebender ijt zum Edjtein geworden“ 
8 und damit ein „Stein, an dem man fi jtößt, ein Sels, über den man 
ſtrauchelt“. Sie „ſtoßen jih” an ihm, weil fie dem Worte nicht gehordhen, 
9 wozu jie auch bejtimmt ſind! Ihraber feid ein „auserwähltes Geſchlecht“, 
eine „königliche Prieſterſchaft“, ein „heiliger Stamm“, ein „Dolf, zum 
Eigentum erkoren“, auf daß ihr „die Wunder deſſen verfündiget”, der 
10 euh aus Sinjternis berufen hat zu feinem wunderbaren Licht; die ihr 
einjt „ein Volk“ wiaret, nun aber „Gottes Volk“ ſeid; einjt „kein Er— 
barmen erfahren” hattet, nun aber „Erbarmen erfuhrt“. 
1,24. vgl. Jes. 40,6f. — 2,3 vgl. Ps. 34,9. — V.4 vgl. Ps. 118,22. — 
V.6 vgl. Jes. 28,16. — V.7 vgl. Ps. 118,22. — V.8 vgl. Jes. 8,14. — V.9 vgl. 
Jes. 43, 20f.; 2.Mose 19,6. — V. 10 vgl. Hos. 1, 6.9; 2,3. 25. 

Es folgen neue Ermahnungen, wiederum mit allerlei, die Dankbarkeit an- 
regenden Betrachtungen über die jeligen Erfahrungen und herrlichen Derheigungen 
der Ehrijten durchjegt, zunähjt eine Ermahnung zur Bruderliebe D.22—25. 
Die Bruderliebe, eine bejondere Tugend Kleiner religiöjer Gemeinjchaften, der 
ſchönſte Edeljtein in der Krone des Urchriſtentums (1.Chejj.4,9F.), iſt hier als die 

22 wihtigjte Tugend de: Chrijten allem übrigen vorangejtellt. Der Derfajjer Ieitet 
diefe Mahnung ein, indem er auf das zurüdgreift, was er jchon über die Reini- 
gung (Heiligung) der Seele D.15 und über den Gehorjam D.2 und 14 gejagt hat. 


264 1.Petrus 1,22— 2,10: Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Zuſammenſchluß. 





Sie haben als Chrijten, bei ihrer Befehrung, die Seelen von früherer Leidenjhaft 
und Sünde gereinigt und ji der „Wahrheit“, die ihnen Gottes Botjchaft offenbart, 
gehorſam unterworfen. Damit ihr Herz für eine echte Bruderliebe bereitet. Denn 
wahre Bruderliebe ijt nicht Teidenjchaftli-finnlihe, fondern heilige Liebe 
— vgl. den heiligen Kuß 1.Kor.16,20 — und wohnt nur in einem reinen Herzen. 
Und zugleich iſt die Bruderliebe Gottes hauptſächlichſtes Gebot: wer Gottes 
„Wahrheit“ gehordht, muß dies Gebot erfüllen. Der Ausdrud „Wahrheit“ 
(zugleih „Wahrhaftigfeit“) ift gewählt, um die Forderung daran zu jchließen, 
daß die Liebe jelber wahrhaftig, „ungeheuchelt“ ſei. Die bejondere Warnung, 
vor der „Heuchelei“ erklärt ich offenbar daraus, daß gerade dieſe den Chrijten 
eine Gefahr war; denn die Bruderliebe wird in folchen Kreifen leicht zu gedanfen- 
loſem Brauch und Teerer Redensart. Iſt aber das Herz jo bereitet, — jo fährt 
der Derfajjer fort — jo macht nun aud) Ernjt mit der Liebe! Eure Liebe komme 
„von Herzen“ und fei innig (angefpannt, eifrig)! — Ein bejonderer Beweg- 
grund zur Bruderliebe aber liegt in der Neuzeugung, die fie erlebt haben. Denn 
die Wiedergeburt begründet — ein Gedanke, der uns auh für andere 
religiöje Genofjjenjhafter bezeugt ift — eine Gemeinjhaft von „Brüdern“: 
wer aus der Taufe jteigt, den begrüßt man als Genojjen. Bedenft aber — jo 
meint der Brief —, zu was für einer Liebe ihr verpflichtet feiö! Denn, wenn 
ſich jchon natürliche Brüder lieb haben, wieviel mehr ihr, die ihr nit aus 
dem jterblihen Samen eines Menſchen gezeugt feid, jondern aus unjterblichem, 
duch Gottes „lebendiges und ewiges" Wort (Dan.6,27) und daher — weil das 
Ewige Ewiges zeugt — wiedergeboren jeid zu einem überirdijfchen, unvergäng- 
lihen Leben! Die Meuzeugung aus göttlihem Samen ijt urjprünglih ein Ge— 
danke helleniftiicher Miniterien-Religionen, in denen die Stiftung des neuen 
Lebens in jinnliher: Formen vorgejtellt wird; bemerfenswert aber ijt, daß hier 
ebenjo wie Joh.1,13 (anders 1.J0h.3,9) der Ausdrud „Gottes Samen” vermieden 
und die Wiedergeburt von dem „Worte“ Gottes abgeleitet wird (ak. 1,18); der 
Derfajjer denkt, wie D.25 zeigt, an das Evangelium, das eine wunderbare Macht 
bejißt (Röm. 1,16), die Menſchen umzuwandeln. Über heiligen Weihen 
und Saframenten muß in einer Zraftvollen und werbenden Religion immer 
das klare und reine Wort jtehen, das die Menjchen im Innerjten ergreift 
und für die Wahrheit gewinnt (nad Knopf). — Durch ein Schrift«Sitat, 
J3ef.40,6.7, frei nad) der griehijchen Überjegung, — der Spruch ijt eines der 
herrliggjten und ergreifendjten Prophetenworte, der Wahlſpruch der Reformation, 
— beweijt er, daß zwar alles Fleiſch, d.h. alles Menjcliche, vergänglich ift, 
daß aber — und hierauf liegt der Nachdruck — des Herren Wort ewig währt, 
und in einer Erklärung, die er hinzufügt, deutet er das „Wort“, von dem der 
Prophet redet. auf das hrijtlide Evangelium. Solche Deutung trägt den 
hrijtlichen Sinn mit großer Unbefangenheit in das A.T. ein; eine hijtorijche 
Unterjcheidung der Seiten liegt jenem Seitalter fern. Die Form diejer Worte zeigt 
uns den Stil der Schrifterflärung, wie fie in den Gemeinden geübt wurde: 
zunächſt wird das Schriftwort verlefen, dem dann einzelne Erläuterungen hinzu- 
gefügt werden: „das iſt“, „das bedeutet“. So auch in der Bibelerflärung der 
Spnagoge, dem Targum. 

Sum Thema zurüdfehrend warnt der Derfafjer vor allerlei Sünden, die den 
Gegenſatz zu einer wahren, Iauteren Bruderliebe bilden; er nennt gewiß die bejtimmten 
Sünden, die den Gemeinden drohen. Ein eigentümliches Bild: je kleiner der Kreis 
ijt, je enger hangen die Menſchen zujammen; aber um jo bitterer fönnen jie ſich 
auch befehden. Der Derfajjer zählt vielerlei auf, um zu jagen: alledies müßt ihr 
abtun! — Mit diefer Mahnung verbindet er eine zweite, indem er den foeben an- 
gedeuteten Gedanken von der Wiedergeburt (1, 23) nad) einer Seite hin weiter 
ausführt. Sie find ja „neugeborene Kinder“; jo müfjen fie aud), wie die 
jungen Kinder tun, nad) der Mil verlangen. Ihre Milch nennt er im Unter: 
ſchied von der finnlichen eine „geiſtige“. Was das für eine Mild, ift, jagt er hier 
nicht ausdrüdlich, gibt aber, wie es jcheint, im folgenden zu verjtehen, daß er an 


25 


24 25 


2,1 


1. Petrus 1,22— 2,10: Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Sufammenjhluß. 265 


Chriſtus jelber denkt: Chrijtus felbjt ijt die Nahrung, die der junge Chrijt für jein 
inneres Leben braudt. „Unverfälſcht, Iauter“ ijt dieje himmliſche Speije: das 
Wort hat im Bilde guten Sinn, denn Mildy wird ja jo leicht und jo häufig ver- 
fäljcht; in übertragener Bedeutung denkt er daran, daß in Chrijtus fein Trug, fein 
Falſch ijt, und zugleid) jpielt er geiftreich jchillernd auf die Pflicht des Chrijten an, 
lauter und unjhuldig zu wandeln, im Gegenjag zu den joeben aufgezählten Sünden 
der Saljhheit. „Neugeborene Kinder“ kann er die Lefer nur nennen, wenn jie 
meijt Heuaufgenommene waren; bei der erſtaunlich jchnellen Sunahme der ältejten 
Gemeinden werden dieje jehr lange Seit hindurd) vorwiegend aus neugewonnenen 
Mitgliedern, Neophyten, bejtandenhaben. Der Dergleich der jungen Chrijten mit Kindern 
und ihrer geijtigen Nahrung mit Milch ift gebräudlid) (1. Kor. 5,2; Hebr. 5,12; Od. 
Sal.8,17; 19,1; 35,6); die Auffafjung der Aufnahme in den Bruderbund als 
einer Wiedergeburt und demgemäß die Behandlung der Heueingeweihten als eben 
geborener Kinder finden wir auch jonjt in profanen und religiöjen Genojjenihaften 
jehr häufig, vgl. Dieterih, Mithrasliturgie S.157ff.; und auch das Bild von der 
Milch als der Nahrung der Neophyten erklärt jid) vielleicht urjprünglicd) aus einem 
Braud, in den Myiterien den Neueingeweihten Mil zu reichen, wie denn auch 
in der althrijtlichhen Kirche den Täuflingen Milh und Honig dargeboten wurden. 
Auch in der ſtoiſch-kyniſchen Predigt ift Milch als die Speije der Unmündigen ein 
Lieblingsbild. Milch — jo heißt es weiter — bedürfen die Kinder, um zu wadjen; 
jo braudyen aud) die jungen Chriſten die geijtige, lautere Milch Chrijti, um das 

3 neu begonnene Leben in ſich zu jtärfen und das Heil zu ererben. — Dieje Mahnung 
befräftigt der Brief mit der geijtreichen Derwendung eines Pjalmwortes: „Schmedet 
und jehet, daß der Herr heiljam (gütig) it“ (Pi. 34,9). Darin verjteht der Der- 
fajjer, indem er wiederum ohne weiteres den chriſtlichen Sinn einträgt, den „Herrn“ 
als Chrijtus. Das Sitat paßt vortrefflih zu dem vorher gebraudyten Bilde, denn 
„heilſam“ (angenehm, milde) wird ebenſo wie „ſchmecken“ von Speijen gebraudt, 
Wer wirklich einmal, jo meint der Brief, gefojtet hat, wie heiljam der Herr ijt, wer 
feine Güte und Gnade fennt, der kehrt immer wieder zu ihm zurüd. Die eigen- 
tümliche Anjchauung, daß der Chrijtus als Speije genofjen werden Tann, findet ſich 
jhon im Judentum und erklärt ji wohl im legten Grunde aus Mpnjterien-Mahlen, 
in denen „der Gott“ ſymboliſch „gegejjen‘ wird (vgl. Joh.6 und A. Dieterich, 
Mithrasliturgie S. 100-108). 

An die Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Derlangen nad} der unver: 
fäljhten Seelennahrung ſchließt ſich in natürlicher Folge die Mahnung (D. 4-10), 
ih zu einer rechten Gemeinde zujammenzujchließen; diefe Mahnung geht allmäh- 

428 lid) in einen Preis der Herrlichkeit der Gemeinde über. Der erjte Teil des Stüds, 
in dem das Bild plöglich wechjelt, wird von der Dorjtellung der Gemeinde als eines 
Baues Gottes und der Chrijten als der Steine, die zu diefem Bau gehören, 
beherrjht. Dies Bild iſt — wie jehr viele Dorjtellungen des I. T.’s — urjprüng= 
lich eschatologijher Art gewejen: Gott baut in der Endzeit einen Tempel, der — 
wie an vielen Stellen und jo audy hier hervortritt — gegenwärtig nod} nicht fertig 
iit, aber einjt, am Ende der Weltzeit, vollendet jein wird (vgl. Jej. 28, 16f.). Die 
Entjtehung diefes Bildes ijt jo zu erklären, daß diejer zufünftige Tempel (Äth. 
henod 91,15; B. d. Jubiläen 1,17, Kautzſch II S. 300. 40) urjprünglic ein Gegen 
ſtück zu der himmlijhen Stadt ijt, die einjt auf Erden erjcheinen ſoll (Offb. 
Joh. 21). Don den Eigenihaften diejes geheimnisvollen Baues und bejonders von 
jeinen Grund- oder Editeinen ijt mehrfach die Rede (Offb. Joh. 21, 14; 1. Kor. 
3, 10ff.; Mtth. 16,18). Die chrijtliche Gemeinde bezieht jolche Bilder auf ſich jelbit: 
diejer Gottesbau jind wir jelber — die klaſſiſche Stelle dafür iſt Eph. 2,205, —, 
und der Örundjtein iſt Chrijtus. Aus diefem Bilde, das im N. T. eine große Rolle 
ipielt, erklären ſich auch die (an ſich jeltiamen) Worte „Erbauung“ (vgl. 1. Kor. 
10, 23; 14,5), d.h. Ausbau, Weiterführung des angefangenen Heilswerfes, und 
„erbauen“, „ausbauen“, — Bei der Ausführung diejes Bildes hat ſich der Der: 
fajjer zugleich von Schriftworten leiten lajjen, die er aus ihrem geſchichtlichen Su— 
jammenhange, den er nicht fannte und fennen fonnte, herausgenommen und in 


266 1.Petrus 1,22— 2,10: Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Suſammenſchluß. 


feinem Sinne verjtanden hat. So hat er eine Reihe von Stellen zujammengewoben, 
die jämtliy von einem wunderbaren Stein handeln, und die er gegen den ur— 
jprünglicyen Sinn als Weisjagungen auf Chrijtus gedeutet hat. Sunädjt eine An- 
jpielung auf das Pfalmwort (Pf. 118, 22) vom Stein, den die Bauleute als unnüg 4 7 
verworfen haben; das ijt im Pjalm der Betende jelber, der einjt feinen Dolfs- 
genojjen als von Gott verworfen galt, nun aber von Gott gerettet ijt und im 
Mittelpunft einer jhönen Seier fteht. Der Brief deutet das Wort auf Chrijtus, 
der von den Juden verworfen, aber von Gott zur Grundlage jeines geijtigen Baues 
gemacht worden ijt. (Diejelbe Deutung ME. 12,10.) Diejen Sprud) zitiert der Der» 
fajjer ausdrüdlich in D. 7 und verbindet damit aufs engjte ein Wort aus Jej. 8,14 8 
vom „Stein des Anjtoßens und Seljen des Strauchelns“, d.h. von dem Stein auf 
der Landjtraße, über den der Wanderer jtraudelt und fällt. Bei Jejaja ijt diejer 
Stein ein Bild für Jahve, der das nichts ahnende Israel hinterrüds zu Sall bringt; 
der Derfajjer verfteht ihn von Chrijtus, an dem die Ungläubigen zu ihrem Der: 
derben zu Salle fommen. Ein dritter Sprud (Jeſ. 28, 16) handelt von dem „aus= 6 
erlejenen, herrlihen Edjtein“: „wer auf ihn vertraut, wird nicht zu Schanden“. 
Dem Urſinn nad foll diefer wohlgegründete und auserlejene Edjtein, den Gott 
jelbjt gelegt hat, die Sicherheit des ganzen göttlichen Baues veranſchaulichen; aud 
diejen Stein bezieht unjer Derfafjer auf Chriſtus; dabei nimmt er das zweite Beiwort, 
das eigentlich „Tojtbar“ bedeutet, geijtreihh in dem Sinne von herrlich, ehrenreich 
(ähnlich ſchon 1,7) und deutet die Herrlichleit, die Ehre auf die himmliſche „Herr- 
lichfeit“, welche die Gläubigen von Chrijtus erhalten. — Solche, in jener Seit üb» 
lihe Sujammenjtellung von Sprüchen, die im Uriert weit auseinander jtehen und 
dort ganz verſchiedenen Sinn haben, zeigt lehrreich, wie die damalige Auslegung 
die heilige Schrift als eine Sammlung einzelner Sprüche auffaßte; wobei die Kunjt 
dieſer altchrijtlichen Ausleger, die fie mit den Rabbinen gemein hatten, darin bes 
Itand, den Worten durch Derbindung mit andern einen neuen, blendenden Sinn zu 
geben. Ganz ähnlich jtellt Paulus Röm. 9, 33 Zwei diejer Sprüche vom Stein, der 
Chrijtus iſt, zuſammen (Tej. 28,16; 8, 14): dieje Sielle jcheint unjer Derfafjer in 
Erinnerung gehabt zu haben, zumal auch der griechiſche Wortlaut übereinjtimmt. 
Die Derbindung von Jeſ. 8, 14 mit Pj.118, 22 findet fih aud £f.20,17f. — Su 
diejen Bibeljprüchen fügt der Derfajjer nody das Wort vom „lebendigen Stein“ 4 
D.4, das ſich niht aus dem A.T. erklärt und ſich auch in der jonftigen Literatur 
nicht wieder findet. Nach der gewöhnlichen Auffafjung hat der Derfafjer es hier 
neugebildet und nicht mehr damit jagen wollen, als daß er Chrijtus und die 
Chrijten in übertragenem Sinne einen „Stein“ und „Steine“ nenne. Diel wahr 
iheinlicher aber ijt die Annahme, daß das Wort eine Dorgejhichte hat, und daß in 
ihm eine alte, halbverjcollene, religiöje Dorjtellung nachklingt. Dürfen wir den 
„lebendigen Stein" als den Stein des Lebens erklären, d.h. als den Stein, dejjen 
Bejig Leben, Unjterblidjfeit, Gejundheit verleiht, ebenjo wie „lebendiges Brot“ jo 
viel wie Brot des Lebens bedeutet? Oder jollen wir an die „bejeelten Steine‘, 
d. h. die heiligen Malfteine antiter Heiligtümer, die von der Gottheit in Bejig genommen 
jind, denken? Jedenfalls hat die chrifilicde Gemeinde der zu Grunde liegenden 
Dorjtellung das Abergläubifhe genommen und fie in ihrer Weije umgebogen: 
Chrijtus ijt der lebendige Stein, d. h. er verleiht wahrhaft das ewige Leben. Und 
aud) von den Chrilten kann man jagen, daß jie „lebendige Steine“ find, d.h. daß 
lie ewiges Leben bejigen, wie denn nady einem inneren Geſetz der chriſtlichen 
Religion viele Prädifate, die eigentlich Chriftus zukommen, auf die Chrijten über- 
tragen werden fönnen. — Dies der dem Derfajjer vorliegende Stoff, aus dem er 
folgendes Moſaikbild geftaltet. 

Hatte er vorher jeine Leſer ermahnt, ſich Ehrijtus als die wahre geijtige 
Nahrung innerlidy) anzueignen, jo fordert er fie jegt auf, „zu ihm heranzulommen‘ 4 
D.4. Das Wort ijt vielleicht gewählt in Anjpielung an den Ausörud „Proſelyten“ 
— Herzugeflommene. Und — jo ruft er aus — indem ihr euch ihm jo angliedert, 
Iajjet euch erbauen als ein geiftiger Bau, an dem Chriſtus der Editein ijt! Er ein 5 
lebendiger Stein, voll göttliher Kraft und überirdijhen Lebens, und ihr jelber 


6-8 


6 


7 s 


9 10 


1. Petrus 1,22— 2,10: Ermahnungen zur Bruderliebe und zum Sufammenjchluß. 267 


lebendige Steine! Und laſſet euch nicht ärgern, daß die Juden ihn verworfen 
haben (nad) Pj. 118, 22): das jind nur Menjhen; ijt er doch vor Gott auserlejen 
und herrlih! (nach Jej. 28, 16). — Das Bild vom Haufe Gottes führt den Derfajler 
weiter zum Bilde von der Priefterihaft und den Opfern. In Gottes Tempel 
joll eine heilige Priejterjhaft den Dienjt tun und Gott die rehten Opfer dar- 
bringen, die ihm wohlgefallen, weil jie durch Jeſum Chrijtum als den Hohenpriefter 
vor fein Angejicht fommen. Den Gedanken, daß die Srommen Gottes Driejter jind 
und ihm die „geijtigen“ (Röm. 12,1) Opfer darbringen, wie jie Gott in Wahrheit 
will, hat auch der gleichzeitige Hellenismus erreicht; im Chrijtentum hat er eine 
Spige gegen das Judentum: die Priejterihaft von Jerufalem — jo ijt der urſprüng— 
lih vorauszujegende Gegenjag — ijt nicht die wahre, die Tieropfer des Tempels 
gefallen Gott nicht, und der rechte Hoheprieiter ijt nicht aus Aarons Geſchlecht, 
jondern allein Jejus Chrijtus: Iegterer Gedanke ijt bejonders im Hebräerbrief aus» 
geführt. Worin dieje Opfer der Chriften bejtehen jollen, jaat der Derfajjer nicht 
ausdrüdlih; man denfe etwa an Gottes Lob und Preis oder an Taten der Bruder: 
liebe, wovon der Sujammenhang handelt (vgl. Hebr. 13, 15f.). Alles dies wird hier 
als wohlbefannt nur furz angedeutet. — Im folgenden beweilt der Derfajjer, was 
er über Chrijtus als Edjtein angedeutet hat, aus Sprühen der Schrift und fügt 
jedesmal eine furze Erklärung hinzu: der erjte Spruch (D.6) jagt, daß der Editein 
Herrlichleit hat, und daß, wer auf ihn vertraut, nicht zu handen wird. So folgt, 
daß ihr, die ihr dies Dertrauen bejißt, nicht zu ſchanden werdet, vielmehr Ehre 
und Herrlichkeit (jtehender Ausdrud der Eschatologie) im jüngjten Gericht empfanat. 
Sür die „Ungläubigen" (ſtehender Ausörud) aber gilt der zweite und dritte Spruch. 
Sie müjjen es erleben, daß der Stein, den fie verworfen haben, zum Edjtein wird 
und jo ihnen jelber Anjtogen und Straudeln bringt. Das find die, — jo deutet 
es der Brief — die dem Worte (d.h. dem Evangelium) nicht gehorden; die jtoßen 
jih an dem Stein und fallen ins Derderben. Er denkt gewiß vorwiegend an die 
Juden, die Jejum gefreuzigt haben; nun aber it Jejus auferjtanden und erhöht, 
und jie haben davon das Gerihtl, „Wozu fie auch bejtimmt find“, — dies lebte 
Sätzchen, das die Lehre von der Dorherbejtimmung zum Böjen und zum Derderben 
furz3 andeutet, jo den Gläubigen das ſchwere Ärgernis nehmen, daß die Ungläu— 
bigen Gott widerjprehen dürfen, und daß jo Diele ins Derderben gehen: jo ijt es 
Gottes Wille von Anfang gewejen. Hierin folgt unjer Derfajjier dem Paulus in 
feinen Ausführungen Röm. 9—11. 

Diejer dem Derderben geweihten Majje gegenüber feiert der Brief in 
ihwungvollen Worten die Herrlichfeit der Gemeinde. Es find Ehrennamen, 
die das A.T. dem Dolfe Israel gibt, und die hier auf die Chrijten übertragen 
werden, ohne daß freilich der Gegenjag zu den Juden ausdrüdlicd ausgejprodhen 
würde. Nach urdrijtlicher Überzeugung gehen „alle göttlihen Mahnungen der 
Schrift, alle hohen Ausjagen, die in ihr dem ÖGottesvolfe gegeben werden, alle 
trojtreihen Derheißungen der Propheten auf das neue Geſchlecht der Chrijten über‘ 
(Knopf). Wiederum bringt der Derfajjer eine Kette verjchiedener, frei zuſammen— 
gewobener Sitate. Sunächſt aus Jej. 43, 20f.: „mein auserwähltes Geſchlecht, mein 
Stamm, den ich als Eigentum erworben, meinen Ruhm (im Griedijchen: meine 
Tugenden, Dollfommenheiten; im Hebräijhen: „Ruhmestaten", — wir überjegen: 
„Wunder‘') zu verkünden‘; dazwijchen eingejhoben aus 2. Moje 19, 6 nad) der 
griehijchen Überjegung: „eine föniglihe Priejterihaft und ein heiliger Stamm“. 
Der Derfafjer verjteht diefe Worte jo: ihr (jtarf betont) feid in Wahrheit ein 
Gottesvolf, ein auserwähltes Geſchlecht! Ihr jeid königliche Prielter: Priejter, 
weil ihr Gott die wahren Opfer darbringt, und Priejter von königlichem Rang, 
weil ihr einjt mit Gott und Chriftus als Könige über die Welt herrſchen jollt, vgl. 
Offb. Joh. 1, 6 (ein eschatologijches Bild, urjprünglic vorzuftellen nad) Art des 
Weltreichs, in dem der Großfönig und unter ihm das herrſchervolk regiert). Ihr 
jeid ein heiliger Stamm, der Gottes Weihe trägt! Serner nennt der Derfajjer die 
Ehrijten ein Dolf, das Gott ſich zum Eigentum erwählt hat, um aller Welt das Lob 
des Gottes zu verfündigen, der jo Wunderbares an ihnen getan hat! Hat er dod 


268 1.Petrus 2,11-3,12: Derhalten gegenüber der heidnijchen Umgebung. 


euch, die ihr in der Sinjternis jaßet, in fein wunderbares Licht berufen und 
jo jeine allmädhtige Liebe an euch geoffenbart! „Sein Licht“: das Lit aljo 
Gottes Element — das ijt eine uralte, im Süden bejonders eindrudsvolle Doritel- 
lung, in Lichtreligionen heimiſch, aud im Hellenismus gebräudlicy, im Chrijtentum 
vergeijtigt (vgl. 1.J0h.1,5; 1. Tim. 6, 16). — Mit einer weiteren Anjpielung an 
einen altteſtamentlichen Spruch fommt er zu einem wirfungsvollen Schluß. Die 
Worte Hojeas 2,25 „dann will ich lieben die Nicht-Geliebte und zu Nicht-mein- 
Dolf jagen: du bijt mein Dolf“ beziehen ſich urjprüngli auf Israel, das von 
Jahve verjtoßen worden ijt, aber einſt wieder angenommen werden joll. Der Der- 
fajjer wendet jie aufs geijtvollite auf jeine Gemeinden an: einjt waren fie, die vor— 
maligen Heiden, überhaupt fein Dolf, jondern ohne irgend eine Beziehung zueins 
ander, jegt aber jind jie Gottes Dolf geworden! Einjt mußte Gott ihnen zürnen, 
jegt haben jie feine Gnade erfahren! Dasjelbe Sitat und in demjelben Sinne 
Röm. 9,25, eine Stelle, die der Derfajjer, wie es jcheint, nahahmt. — Es ijt ein 
großartiges JIdealbild, das den neuteſtamentlichen Männern jo vor Augen jchwebt. 
Das öeitalter, da Dolfstum und Religion aufs innigjte zujammenhingen, ijt mit dem 
Ehrijtentum vorüber. An die Stelle des Dolfes aber, das bisher zugleich die religiöje Ge— 
meinjchaft bildete, tritt nunmehr ein „Dolf Gottes‘ höherer Art, eine rein religiöje 
und ſittliche Gemeinſchaft, nicht mehr auf die gemeinjame Abjtammung, jondern 
allein „auf Chrijtus‘ gegründet, da Alle einig find in dem Glauben an denjelben 
Gott und in der Liebe zu den Brüdern, das JIdealbild der chrijtlichen „Kirche“. 


4. Abjchnitt: 
Einzelne Ermahnungen, bejonders zum rechten Derhalten 
gegenüber der heiönifchen Umgebung 2,11 -3,12. 


Meine Lieben, ich ermahne (euch), als „Beijafjen und Stemdlinge” 
euch der fleiichlihen Lüfte zu enthalten, da fie wider die Seele jtreiten; 
führt euren Wandel unter den Heiden würdig, auf daß fie einit am 
„Tage der Heimjudhung”, wenn fie es aus euren guten Werften bejjer 
erjehen, gerade darüber Gott preijen müfjen, worin fie euch jetzt als 
Mijjetäter verläjtern. 

V.12 vgl. Jes. 10,3. 

Hier beginnt eine neue Kette von Ermahnungen; diesmal find es ſolche, die 
das Derhalten der Chrijten gegenüber den Heiden betreffen. Ein allgemeineres 
Wort ijt den bejonderen, die von D.13 ab folgen, wie eine Überjhrift voraus» 
gejeßt. „Meine Lieben“, eine gebräudliche Anrede der chrijtlichen Gemeinde 
durch den Prediger und bejonders bei Paulus beliebt, bezeichnet den neuen Einjaß. 
Sunädjt die Mahnung, daß fie ſich der Lüfte des Fleiſches enthalten ſollen. Und 
diefe Mahnung ergeht an die Lejer als „Beijfafjen und Sremdlinge“ (der 
Ausdrud nad) 1. Mofe 23,4) vgl. 1,1: ihr ſeid in diefer Welt nicht Bürger, nicht 
einheimijch, jondern Sremde; jo macht euch mit der Welt, in die ihr nicht gehört, 
auch nicht gemein (2. Clem. 5,1, Hennede S.174). Das Wort „Sleijd‘ hat eine 
höchſt verwidelte Dorgejhichte; in dem Sinne, der hier in Betradyt fommt, bedeutet 
es das niedere, jündhafte Triebleben des Menſchen: bezeichnend für das „Sleijd‘ 
it fein Begehren, das im Körper jeinen Sig hat. Im Menſchen ijt ein Krieg 
entbrannt: das niedere Triebleben, die „fleiſchlichen Lüfte“ jtreiten „wider die 
Seele‘, jie wollen das bejjere Teil des Menſchen beherrihen und ins Derderben 
ziehen. Sünden des Sleijches jind vor allem die geſchlechtlichen, aber zugleid) auch 
Babjucht, Ehrgeiz, Neid ujw. Dieſer Sprachgebrauch ſamt der ganzen zugrunde liegenden 
Pincologie iſt von dem alttejtamentlichen und vorpaulinijchen eigentümlich unter: 
ihieden, wonach „Fleiſch“ die zum Guten ſchwache Natur des Menjchen bezeichnet, 
während es nad) neutejtamentlicher Anſchauung eine pojitive jündige Macht it. Dieje Er- 
fahrungen von dem inneren Kampfe im Menjchen, wie fie auch die hellenijtijche 


11 


11 


12 


13 
14 


15 
16 


17 





1. Petrus 2,11—-3,12: Derhalten gegenüber der Teitrider Ume 


Literatur kennt, und wie jie Paulus am ergreifendften dargejtellt hat (3.B.Röm.7), 
zeigen die geijtige Dertiefung und zugleid die innere Kompliziertheit diejes Seitalters. 

Don nun an fommt der Derfajjer auf einen Gegenjtand, den er im folgenden 
mehrfah berührt: auf den Eindrud, den die Chrijten auf die Heiden 
madyen. Es wird dabei immer wieder darauf angejpielt, daß die Chrijten von den 
Heiden als „Übeltäter“, als Derbrecher verläjtert werden (vgl. 2,15; 3,16; 4,4.14). 
Welcher Verbrechen jie befchuldigt werden, wird nicht gejagt; offenbar jind ſie jo 
jhlimm, daß man ſich jheut, fie au nur mit Namen zu nennen; zwiſchen den 
Seilen mag man leſen, daß der Derfajjer hier bejonders an die Beſchuldigung 
jchwerer, „fleijchlicher" Dergehen denkt. Später hören wir von ſolchen furdtbaren 
Derleumdungen mehr; da ijt es unnatürlihe Unzucht, Kinderſchlachten und dgl. 
Solher Verdacht wird dadurch erregt, daß die Gemeinden in der Stille zufammen- 
fommen und der Pöbel jidy nit recht vorjtellen Tann, was jie eigentlicdy mit- 
einander treiben; wie denn derartiges Gerede mehrfach zu beobadıten ijt, wo ſich 
tleine religiöfe Kreije in größeren Gemeinjhaften befinden. Dieje namenlojen Der» 
leumdungen jind für die Bemeinden eine große Gefahr, da fie die Wut der Majje 
reizen und aud) das Eingreifen der Staatsgewalt bewirken können. In jo überaus 
jhwieriger Lage ermahnt der Derfajjer die Lefer, die Läfterungen durch die Tat zu 
widerlegen. Und er hofft auf einen Tag der „heimſuchung“ (Ausdrud nad; Jej. 10,3; 
das Wort wird in gutem und böjem Sinne gebraudit, hier in erfterem), wo Gott 
den Heiden die Augen öffnet und den Glauben an die Wahrheit jchenft. Da werden 
fie dann die Sache der Chriſten genauer betradhten und erkennen, daß dieje gerade 
darin, worin jie verleumdet worden waren, untadelig gewejen jind; dann werden 
jie — um mit dem Wort der Bergpredigt Mith. 5, 16 zu jprechen, das dem Der- 
fafjer vorzuſchweben jcheint — eure guten Taten jehen und euren Dater im Himmel 
preijen! 

a) Ermahnungen über die Stellung der Chrijten zum Staat 
2,13—- 17. Seid um des Herrn willen aller menſchlichen Ordnung unter» 
tan; ſei es dem Kaijer als dem ©berherrn, | jei es den Statthaltern, die 
von ihm entjandt find, die Mifjetäter zu bejtrafen, die Guten aber zu 
belobigen; denn das ijt Gottes Wille, daß ihr durd) Gutestun die Unwiljen- 
heit der törichten Menjchen zum Schweigen bringt; in Sreiheit und nicht 
in Mißbrauch der Sreiheit als eines Dedmantels der Bosheit, aber als 
Gottes Knechte. Erzeigt Jedermann Ehre, liebet die Bruderſchaft; „fürchtet 
Gott, ehret den König”. 

V.17 vgl. Spr. Sal. 24, 21. 

Bier beginnt die fogenannte Haustafel; es ijt Sitte der altchrijtlichen 
Predigt, Ermahnungen für die verjhiedenen Klajjen in der Gemeinde zujammen- 
zujtellen: das ijt im Leben jo zu denken, daß die Jungen und Alten, die Weiber 
und Männer, die Sreien und Sklaven in der Derfjammlung zufammenjigen und von 
dem Prediger nacheinander angeredet werden. Ähnlidhe „Haustafeln“ Kol.3, 18ff.; 
Eph. 5, 22ff.; 1. Tim. 2,8ff.; Tit. 2,2ff.; 1. Joh. 2,12ff. Das Gemeinjame der hier 
folgenden Mahnungen ijt, daß jie vorwiegend über das Derhalten der Chrijten 
3u den Heiden handeln, und daß jie in erjter Linie Gehorjam einjhärfen. Aus 
der bejonderen Betonung gerade diejfer Ermahnung mag man erraten, daß die heid— 
niihe Umgebung den Chriſten Unbotmäßigfeit vorgeworfen hat. Wie aber 
folhe Mahnung zum Gehorjam zu verjtehen fei, bedarf bejonderer Ausführung, 
zumal jich hier bei dem gegenwärtigen Leſer das Mißverjtändnis anſchließen fönnte, 
als jei das Urdrijtentum etwa knechtſelig gewejen oder als jei Chrijtentum und 
Königstreue ungefähr dasjelbe. Aber dies Wort vom Gehorjam ijt, wie D. 16 deut- 
lich zeigt, nur unter der Dorausjegung zu verftehen, daß die Predigt von der 
Streiheit und Gleichheit vorausgegangen ijt. Dieje Predigt hat Paulus in die 
Welt gebradt. Während die alte Welt nur oder wenigitens vorwiegend Religionen 
der Männer und der Sreien fennt, hat Paulus, in Jeju Spuren wandelnd, den 
Menjhen in der Religion entdedi. Ale Gegenjäße, in die ſich hienieden die 


270 1. Detrus 2,11—3,12: Derhalten gegenüber der heidnijhen Umgebung. 


Welt gliedert, find vor Gott ganz gleihgültig: ob Heide oder Jude, Knecht oder 
Steier, Mann oder Weib, ilt in Chrijtus einerlei; fie jind allzumal Einer in 
Chriſtus (Gal.3,28). Keine Schrante des Dolkstums hemmt die Religion, und mit einer 
einzelnen, bejtimmten Staats- oder Gejellihaftsorönung hat jie innerlich eine Be— 
ziehung. Und alle Ehrijten jind frei: die Herrichaft des Geſetzes ijt zu Ende; es 
gibt feine äußere Ordnung, die dem durch Chrijtus Sreigewordenen befehlen dürfte: 
du ſollſt! Das ijt die begeilterte Predigt, welche die Gemüter der erjten Heiden 
chriſten mit ſich fortgerijjen hat, am meijten jicherlidh die der Armen und Ge— 
drüdten, der Srauen und Stlaven. Und dieje Predigt gilt noch jegt: wer die wahre 
Religion erfaßt hat, der wandelt auf einer Höhe, an die fein Geſetz, Teine Ord⸗ 
nung, feine Autorität heranragt, da aud Staat und Hation verjhwunden jind. — 
Nun aber fönnen aus diejer religiöjen Haltung jchwere fittliche Irrungen ent» 
itehen. Denn die Predigt von der Sreiheit gilt nur dem, der ſchon durd) das Gejeß 
erzogen ijt und ſich den menſchlichen Ordnungen freiwillig fügt, weil er ihren 
bedingten Wert erkennt. Darum jtellt Luther in der „Sreiheit eines Chrijten- 
menjhen“ mit Recht die Säge zujammen: „ein Chriſtenmenſch ijt ein freier Herr 
über alle Dinge“ und „ein Chriſtenmenſch ijt ein dienitbarer Knecht 1 

Die leicht beweglichen Griechen aber waren in Gefahr, dieſe Predigt jo zu ver— 
itehen, als ob nun überhaupt, audy im äußeren Leben, feine Ordnung mehr gelten 
jolle. In diejer Not hat ſich der große Heidenapojtel als Organijator bewährt. 
„Jeder bleibe in dem Stande, da er berufen ijt“, (1.Kor. 7,20): fein natür- 
lihhes Derhältnis foll unter Ehrijten der Religion wegen aufhören 
Auf diefen Grundfag hin ijt die Heidenfirche gegründet worden. Das Urdrijtentum 
tritt alfo nicht als jozial-reformatoriihe Bewegung auf: es eifert nicht gegen die 
Sflaverei, noch ijt es bejtrebt, den Srauen eine würdigere joziale Stellung zu 
geben. Wir begreifen dieje eigentümliche, duldjame Haltung daraus, daß die erjten 
Ehrilten ja nur eine Hand voll Menſchen waren, die gar nicht daran denken fonnten, 
beitehende Ordnungen zu bejjern; zugleih aus der urcdrijtlichen Stimmung, 
daß alles dies ja nicht lange mehr währe: wenn die Welt vergeht, hört Kredit 
und Sreier, Mann und Weib, König und Untertan von jelber auf; die Haupt 
jahe aber ift, daß dieſen ältejten Chrijten nicht jowohl die Injtitution, fondern 
vielmehr die einzelne Seele am Herzen lag: man Tann in jedem Stande Gott wohl: 
gefällig Ieben. 

Hieraus ergibt ſich die Stellung des Urchriſtentums zum Staat. Die Religionen 
des Altertums jind Staats= und Dolfsreligionen; das Chrijtentum hat dieſe Schranfen 
überwunden; als Religion hat es aljo grundfäglidy zum Staat überhaupt feine Bes 
ziehung; wenn eine Menjchenjeele Gott jucht und findet, wenn ein frommer Menſch, 
vom Geijte Gottes erneuert, in jeinem engen Kreije ein ernjtes Leben führt, was 
hat das damit zu tun, wer in Rom regiert? Demnach würden ich vielleiht im 
R.T. überhaupt feine Stellen finden, die vom Staate reden, wenn nicht bejondere 
Derhältnifje die ältejten Gemeinden und fchon Jejus (MI. 12, 17) zur Stellungnahme 
gezwungen hätten. Das Judentum, durch den Drud des römischen Weltreichs un— 
jäglich verbittert, irieb damals einem furhtbaren Kampfe mit Rom entgegen, der 
gerade im eriten Jahrhundert der chrijtlihen Gemeinde zum Austrag kam. Ein 
Teil der Gemeinden, vor allem diejenigen jüdiihen Blutes, hat jih in diejen 
wütenden Haß gegen Rom mit fortreißen lajjen (vgl. bejonders die Offenbarung 
des Johannes), wovon auch in unjerm Briefe in dem wohl auf Rom zu deutenden 
Geheimnamen „Babylon“ eine Spur vorliegt (5,13). Jejus und Paulus, in ihrer 
Erhabenheit über Dolfstum und Politik, find von ſolchen antirömijchen Stimmungen 
weit entfernt, und unter den früheren Heiden fanden dieje national-jüdijchen Ges 
danken fiherlid wenig Anklang. Um fo größer dagegen war die Gefahr, daß die 
Gemeinden ji gegen den Staat aufreizen ließen, wenn ſich diefer — wie es in 
jenen erjten Jahrhunderten immer wieder gejchehen ift — durch die Derdächtigungen 
und gelegentlihen Sujammenrottungen des Pöbels oder durch die Anklagen der 
Juden zum Einjhreiten gegen die hrijtliche Gemeinde bejtimmen ließ. So war 
man durch die Lage der Dinge gezwungen, eine Loſung darüber auszugeben, was vom 


13 


1. Petrus 2,11— 3,12: Derhalten gegenüber der heidnijchen Umgebung. 271 





Staate zu halten jei, eine Lojung, auf die ſich der Chrift vor dem heiöniihen 
Ridhterjtuhl berufen fonnte. Auch hier hat Paulus das enticheidende Wort ges 
ſprochen (Röm. 13, 1ff.): „Jedermann fei untertan den obrigfeitlihen Gewalten“. 
Der hohe, freie, weitblidende Mann, der nicht umjonjt das römiſche Bürgerrecht 
bejigt, erfennt an diejem Staat, obwohl er das Judentum zur Derzweiflung treibt 
und die Provinzen ausjaugt, obwohl jeine Beherriher in allen menſchlichen und un= 
menjhlihen Lajtern leben, troß alledem die ſittliche Aufgabe: die Obrigkeit 
bejtraft den Derbreder. Der große Organijator, der überall für Ordnung 
und Sucht eintritt, erfennt im Staate eiwas Derwandtes. Man ſieht den Bund, 
den Kirche und Staat jpäter gejchlofjen haben, in diejen Worten bereits von ferne 
herannahen. Begreiflich, daß jie auf die Gemeinden jtarfen Eindrud gemacht haben 
und auch hier nachklingen. 

Allen menjchlichen Ordnungen, wie jie im Staat und in der Gejellihaft bes 
itehen, ſoll man jich unterorönen „um des Herrn willen“, nit nur, wo man dazu 
gezwungen werden fann, jondern freiwillig, aus religiöfem Grunde. Als Beijpiele 
werden genannt der „König” — das ijt der Titel des Cäſars bei Orientalen und 


14 Griehen — und die „Statthalter“, die Präjidenten der Provinzen und andere hohe 


15 


16 


Beamte. Der Kaifer wird voran genannt „als der Oberſte“; an ſich aber hat 
das Urdrijtentum in feiner völligen Gleichgültigfeit gegen jede bejtimmte einzelne 
Staatsverfajjung zur Monarchie gar feine Stellung; genau diejelbe Haltung würde 
es der Republif gegenüber eingenommen haben; aud das Königtum ijt unjerm 
Derfajjer nur eine „menjhlice Ordnung“; dies eine bemerkenswerte, wenn aud 
ihlieglih nur formelle Abweihung von Paulus, nah dem alle Obrigfeit von 
Gott ijt (Röm. 13, 1f.). — Was verlangt wird, ift der „Behorjam“ oder die „Ehre“ 
(Ehrerbietung): „gebet Jedem, was er zu fordern hat" (Röm. 13,7). Don irgend 
welcher pojitiven Betätigung an den jtaatlichen Aufgaben oder von Daterlandsliebe 
ijt feine Rede; begreiflicdh genug: der römijche Staat fordert von den Propinzialen 
Gehorjam, aber feine Mitarbeit, und mehr als Gehorjam hätten die ältejten Ge— 
meinden dem Staat jchwerlich leiſten wollen; ganz anders das Derhalten des 
modernen Chrijten, der das Glüd hat, in einem nationalen Staate zu leben, und 
der nach unjerer Derfafjung für die Derwaltung des Staats mit verantwortlid) ijt. — 
Ein Sufag begründet, ganz in pauliniiher Weije, daß man aud den Statt: 
haltern gehorchen joll: jind jie doch vom Könige in die Provinzen „entjandt‘‘ mit 
der Aufgabe, im Gerichte die Mijjetäter, d.h. die Mörder, Räuber und Diebe, zu 
bejtrafen; den guten Bürgern aber werden im antifen Staate allerlei Auszeich— 
nungen, Kränze, Injchriften, Statuen, Titel zuteil. — Hun jpielt der Derfafjer noch 
einmal (wie D. 12) auf die damals umlaufenden Derdädtigungen an, unter denen 
auc die der feindfeligen Gejinnung gegen den Staat gewejen jein wird. Wie fann 
man dieje Bejhuldigungen widerlegen? Einfah durch ebendiejen Gehorjam und 
durch Wohlverhalten in allem andern! „Denn das ijt Gottes Wille, daß ihr den 
unverjtändigen Derleumdern dadurd) das Maul jtopft, daß ihr das Gute tut." 
Werdet ihr das Gute tun, jo wird das Lob nicht ausbleiben und die Derdächtigung 
muß verjtummen; die Behörden werden euch als treue und gewiljenhafte Untertanen 
anerkennen müjjen (vgl. Röm. 13,3). Der Derfajjer hat vielleiht ſchon Chriiten- 
prozejje erlebt, aus denen dieje freigeſprochen und belobt hervorgingen. Mit diejen 
Worten verjuht er, die Leſer zu bejhwichtigen, indem er ihren Blid von den Der- 
urteilungen der Chrijten dur die Obrigkeit mit Willen ablentt. Er ſtärkt ihre 
Ionale Gejinnung und hofft, jo die Derfolgung abwehren zu fönnen. Die Staats- 
treue, die er hervorfehrt, jticht allerdings gegen die in dem Wort „Babnlon‘' (5, 13) 
ji) unwillfürlid verratende Stimmung jehr ſtark ab. 

Nun noch ein furzer Anhang über die Srage, wie ſich folder Gehorſam mit 
der „Sreiheit‘ verträgt, deren der Chrijt jich rühmt. Das Wort „Freiheit“ 
gehört zu denjenigen, die aus dem politijchen in den religiöfen Sprachſchatz über- 
gegangen jind. Im A.T. kommt es bezeichnender Weije im politiichen Sinne nicht 
vor: in einer altorientalifhen Monarchie, d.h. Dejpotie, ijt das Idealder Sreiheit unbe-- 
fannt. Es iſt griedifcher Geijt, der dies Wort geprägt hat; in der damaligen allgemeinen: 


272 1. Petrus 2,11—-5,12: Derhalten gegenüber der heidnifchen Umgebung. 





philojophijhen Bildung der Griechen war unter dem Einfluß der ſtoiſch-kyniſchen 
Predigt „Sreiheit“ ein Wort von tiefem geiftigem Gehalt geworden. Die Religion über: 
nimmt das Jdeal der „Sreiheit“, offenbar wegen feiner bejonderen Saubertraft 
über die Gemüter, die bis heute nicht erlojchen iſt. In der Derfündigung des 
Paulus hat die Sreiheit eine befondere Stelle. Dies Wort gehört auch in der 
Religion zu den größten, für welche die Menjchen fterben; es iſt ein Wort, das 
lich nie wieder zurücknehmen läßt, wenn es einmal ausgejprochen worden ijt. Den Lejern 
ijt die Botſchaft von der Sreiheit offenbar ganz vertraut; auch der Derfajjer be— 
jaht jie durhaus; aber im Sinne des Paulus warnt er vor dem Mißbrauch 
der Sreiheit, da man mit diefem glänzenden Wort die Bosheit zudedt, und 
wie Paulus jtellt er Sreiheit und Knechtſchaft zuſammen: wir jind frei, aber in 
Gott gebunden (Gal. 5,13; vgl. auch Jat.1,25: „das Geſetz der Sreiheit"). 
Bieraus ift noch einmal die Stellung des Chrijten zum Staat deutlich zu erkennen: 
in aller inneren Sreiheit gehordt er der Obrigkeit um des Herrn willen; in allen 
äußeren Dingen ordnet er ſich gerne unter; aber, jobald das Gewiljen in Stage 
kommt, bejinnt er jich auf feine Sreiheit. 

Sum Schluß, loſe hinzugefügt, ein Spruch, der einige Hauptpflichten in 
Nahahmung paulinijchen Stils furz und geiſtreich zufammenfaft, vgl. Röm. 12, 9ff. 
Jedermann gebt die jhuldige Achtung, aber das Herz gehöre der Gemeinde! Im 
folgenden klingt die Stelle Spr. Sal. 24, 21 nad: „fürchte Gott, mein Sohn, und 
den König". Man bemerfe, daß in der altteftamentlihen Stelle bei Gott und 
König dasjelbe Wort „fürchten“ gebraudt wird, daß aber unjer Derfajjer die 
Worte unterjcheidet, offenbar mit Willen und in bewußtem Gegenjag gegen die 
Königsvergötterung der damaligen helleniihen — in Kleinafien bejonders wurde 
damals der Kaijerfultus mit größtem Eifer betrieben — und römijhen Welt: 
Gott gebührt die Furcht, dem Könige aber der Refpeft, die Ehrerbietung 
und nicht mehr! Die einfache Sujammenjtellung von Gott und König, wie jie 
im alttejtamentlichen Spruchbuch noch erlaubt ſchien, hat der Derfafjer feinjinnig 
vermieden; in Wirklichkeit ift jie ein letzter Reſt uralter orientalijher Königsver— 
götterung, und höchſt bezeichnender Weije wird das Wort „fürchten“ jowohl von 
der Gottheit wie vom Könige und zugleich vom Herrn, den der Sklave „fürchtet“, 
gebrauht — auch im Babyloniſchen! Ausdrüdlic; wird der Kaiferfultus in unjerm 
Briefe nicht abgelehnt; es jcheint, daß dieſe Sorderung damals an die Chrilten 
noch nicht herangetreten war, 

b) Ermahnungen an die Stlaven 2, 18-25. Ihr Sklaven, feid 18 
euren herren in aller Surcht untertan, nicht allein den gütigen und billigen, 
jondern auch den launenhaften. Denn das findet Gnade, wenn Jemand 19 
im Gedanken an Gott Trübjal eröuldet, jofern er Unrecht leidet. Denn 20 
was ijt das für ein Ruhm, wenn ihr die Schläge für eure Derfehlungen 
geduldig ertragt? Aber, wern ihr die Leiden aushaltet, die ihr beim 
Gutestun leiden müßt, das findet Gnade bei Gott; denn dazu jeid ihr 21 
berufen. Hat doch auch Chrijtus für eud) gelitten und euch jo ein Dorbild 
hinterlajjen, daß ihr jeinen Sußitapfen nachfolgt. 


— 


7 


Der „feine Sünde getan hat, 22 
iſt aud, fein Trug in feinem Munde erfunden worden”, 
der nicht wiederſchalt, da er geſcholten ward, 25 


nicht drohte, da er litt, 
jondern es dem anheimitellte, der gerecht richtet; der unjere „Sünden ſelber“ 24 
an jeinem Leibe an das Holz „hinauftrug‘, damit wir, den Sünden ab» 
gejtorben, der Gerechtigkeit leben jollten; „durch deſſen Wunden ihr geheilt 
ſeid'. Denn ihr ginget einjt „in der Irre wie Schafe‘‘, nun aber jeid ihr 25 
heimgefehrt zum Hirten und Hüter eurer Seelen. 
V. 22.23. 24.25 vgl. Jes.\53, 9. 7.12. 4.5.6. 


1. Petrus 2,11—-3,12: Derhalten gegenüber der heidnifchen Umgebung. 273 





Ahnlihe Mahnungen an die Sklaven finden ſich 1. Kor. 7,21f.; Kol. 3, 22; 
Eph.6,5ff.; 1. Tim. 6, 1f.; Tit.2,9f. Hier wird bejonders die Srage behandelt, 


18 was der Stlave bei ungerechter Sühtigung zu tun habe. — Der Brief jchärft zu- 


nädjt Gehorjam ein, au der „verdrehten“, Iaunenhaften, tyranniihen Herrſchaft 


19 20 gegenüber. Die Stlaven jener Seit jind — wie die £uftjpiele zeigen — an Ohr 


feigen und Prügel gewöhnt. Es galt gewiß als ein bejonderer Ruhm in der Stlaven= 
jtube, recht viel vertragen zu fönnen, und chriſtliche Sklaven mögen ſich noch in 
bejonderem Sinne ihrer „Geduld“ gerühmt und in der Gemeinde von den Leiden, 
die fie aushalten mußten, geprahlt haben. Aber unfer Derfajjer wird auch wohl 
Grund genug haben, jolden „Duldern“ gegenüber zu jagen, es jei fein Ruhm, 
Schläge ertragen zu können, wenn man die Herrihaft durch jchlimme Taten gereizt 
habe. Unjhuldig leiden um Gottes willen, der ihnen dies ſchwere Los auf- 
erlegt hat, geduldig ausharren, das allein findet Gnade, Anerkennung, 3war nicht 
bei euren jaubern Genojjen, aber bei Gott! — Es ijt rührend zu jehen, wie ſich 
die hohe Religion jo zum Derjtändnis diefer Ärmften hinabläßt. Bezeichnend für 
das Chriltentum ift dabei, wie hier das Dulden für jelbjtverjtändlich gilt; iſt es 
dodh jtets und bis auf diefen Tag im Dulden groß gewejen: ein ug, der ſich aus 
der Seit feiner Entjtehung erklärt: es iſt in die Welt getreten als eine Religion 
der Armen, mitten in einer feindlichen Umgebung und in einer gealterten, müden 
Seit, nicht in einer herrichenden, jondern in einer zertretenen Nation, unter gedrüdten 
Provinzialen. Und jo bringt es noch jet den Herrenvölfern Europas die Bot» 
ihaft, daß Dulden jeliger ijt als Herren. 


21-25 Diejen Allergeringjten wird, ihnen zum Troſt und zur Ermutigung, das 


21 


22 


25 


Dorbild Chrifti vorgehalten (D.21—25). Der Herr jelbjt hat auf diejer Welt 
geduldet, nicht anders als ein elender Sklave, den man ans „Holz“ hängt, aber 
darin Allen ein Dorbild gegeben, die jo leiden wie er. Wahrliy das hohe Lied 
des Duldens! Ein erhabenes Schaufpiel, wie das Urcrijtentum feine Stlaven 
ehrt, daß es ihnen Chrijtus ſelbſt als Dorbild hinjtellt! überall geftoßen und ver: 
achtet, finden dieje Elenden in der rijtlihen Gemeinde eine Heimjtatt. Weil das 
Chrijtentum die Hiedrigften jo ehrte, hat es die Welt überwunden. Auch jetzt 
will unjer Volk von unjrer Kirhe nicht Barmherzigkeit und Herablajjung, jondern 
Anerfennung und Ehre. 

Schön iſt es, unjhuldig zu Teiden — jo jagt der Brief —, „denn dazu 
jeid ihr berufen“. Wer den Ruf des Evangeliums vernimmt, foll wiljen, daß 
er nicht zum Wohlleben in diefer Welt berufen wird, jondern zum Leiden. Willft 
du Genuß haben, wo dein Herr gefreuzigt worden ijt? Dielmehr, wer ihm nachfolgen 
will, der nehme fein Kreuz auf ji! Soldher Hinweis auf Chrifti „Dorbild“ (im 
Griechiſchen eigentlich das Mufter zum Nachſchreiben), der heutigen Gemeinde durch 
die orthodore Predigt als jchale Aufklärung verdädhtig gemacht, ijt dennody ein 
unveräußerliher Gedanfe des N. T's (vgl. 3,18; 4,1; 1. Thefj. 1,6; 2. Theſſ. 3,5 
1. Joh. 2,6; 3,5 u. ö.). So jchildert auch unfer Brief in ergreifenden Worten Chrijti 
vorbildliches Leiden: feine Unjhuld und Geduld. O Lamm Gottes, unjhuldig! Und 
jo, ohne Sünden und doc, geduldig, follt auch ihr eure Leiden tragen! 

Bei der Ausführung diejes Gedankens folgt der Derf. zunächſt — was für ihn be- 
zeichnend ijt — den ehrwürdigen Worten der in der altchrijtlihen Literatur jpäter fo 
oft angeführten Weisjagung Jej. 53,9: „denn er hat feine Sünde getan, ijt aud) fein 
Trug in feinem Munde erfunden worden.“ Dann, an diejer feierlichen Stelle im poetiſchen 
Stildes hebräijhen „Parallelismus der Glieder“ fortfahrend, jhildert er Jefu jhweigen- 
de Geduld nad) der Erinnerung der evangelijchen Überlieferung: ſchimpfliche Worte 
hat Jejus hören müſſen, wo es menſchlich gewejen wäre, wieder zu ſchelten, aber er 
ſchwieg. Schwere Leiden hat er erduldet, wo jeder Andere mit Gottes fünftigem Gericht 
gedroht hätte, aber er verjtummte. So ijt das enangelijche Lebensideal: ſegnet und 
fluchet nicht! — Die Leidensgejhichte Jeſu jpielt in der evangelijchen Tradition eine hoch— 
bedeutjame Rolle. Daß im Briefe im befonderen von Scheltworten und Tätlichkeiten ge= 
ſprochen wird, erklärt jich daraus, daß gerade dem Stlaven dergleichen häufig begegnet. 
Hun ift aber das Urdriftentum troß feines jhweigenden Duldens feineswegs gewillt, 

Die Schriften des Neuen Teftaments III, 3. Aufl. 18 


274 1. Petrus 2,11—-5,12 : Derhalten gegenüber der heiönijhen Umgebung. 


weihmütig auf Dergeltung überhaupt zu verzichten; vielmehr jtellt es die Sache dem 
anheim, dejjen gerechtes Gericht am jüngjten Tage ſchon entjheiden wird. Wer 
„Unrecht leidet“ (D.19), darf ſich des „gerechten Richters“ getröften. — Aber wer 
fönnte über Chrijti Leiden reden, ohne an die Derjöhnung, die dadurd) gejchehen 
ijt, zu erinnern? — ein Gedanke, der jchon in dem „für euh“, d.h. zu eurem 
Beiten, D.21 angeflungen ijt; ganz ebenjo ijt der Gedanfenübergang 3,18. Man 
quäle die folgende Ausführung über Chrijti Derjöhnungsleiden nicht zu ſehr mit 
der Stage, was jie gerade in diefem Sujammenhang jolle: jie ijt ja nur ganz loſe 
hinzugefügt; genug, daß jie Dankbarkeit und rechten Chrilten-Ernjt weden joll. 
Auch verderbe man fich den weihevollen Eindrud einer jolhen Stelle nicht, indem 
man jchwierige logijhe Beziehungen einträgt, an die der Derfajjer gar nicht ge— 
dacht hat. Und man leſe die Worte nicht in dem Bejtreben, ihnen theologijche 
Geheimnijje zu entloden: der Derfaljer jagt hier ja nichts anderes, als was bie 
ganze urchrijtlidhe Predigt verkündet, und was damals feineswegs als ein dem 
Derjtande unzugängliches Geheimnis galt: von dem Glauben, daß Opferblut und 
Opfertod Sühnung jhafft, waren damals die Dölfer voll (vgl. 1,2). — Wiederum 
redet der Brief ebenjo wie 1,19 in Worten der Weisjagung: Jej. 53,4: „diejer 
trägt unjere Sünden“; 53,12: „er jelbjt hat Dieler Sünden getragen“. Dies Wort 
„tragen“ nimmt er, wie es jcheint, in dem ſprachlich-möglichen, wenn auch im 
urſprünglichen Tert des Propheten nicht beabjichtigten Sinn von „emportragen“ und 
jieht darin wohl eine Andeutung des göttlihen Worts auf die Art des Todes 
Ehrijti, der oben am Kreuz jterben follte, Der Ausdrud bedeutet zugleich: weg— 
tragen, aufheben (Hebr.9, 28), was hier mit einjpielt. „Selber“ hat Chrijtus die 
Sünden getragen: der Derfajjer verjteht das im Gegenjag zu uns, die wir eigentlich 
dieje unjere Sünden hätten auf uns nehmen müjjen. Auf ſolches Sujammentreffen 
der Weisjagung mit der Erfüllung, gerade in Zleinen Sügen, hat man damals den 
größten Wert gelegt, weil man jo aus der Schrift den Beweis führte, daß Jejus 
der Ehrijt fei. In unferm Briefe tritt der Gedanke an dieje Beweisführung ſchon 
zurüd; die Schriftjtellen werden nur nody als heilige Worte für die Erbauung ver- 
wertet: ein Seichen für die Stellung, die der Brief in der Entwidlung der altchriſt— 
lihen Sehre einnimmt. — Das Kreuz nennt der Derfajjer das „Holz“, den 
Schandpfahl: ein Ausdrud, der das Schmähliche diejes furdhtbaren Todes hervor= 
hebt (Gal. 3, 135; Apg.5, 30); ob der „Marterpfahl‘‘, an dem Jejus jterben mußte, die= 
jenige Sorm hatte, die.wir uns unter einem „Kreuz“ vorjtellen, ijt übrigens nicht jo 
jicher, wie man gewöhnlich annimmt. Die Näherbejtimmung „an feinem Leibe”, die 
niht aus der Weisjagung jtammt, muß ein Stüd der damaligen Theologie ge» 
wejen fein, wie fie denn Kol,1,22; Hebr. 10, 10 wiederfehrt; die Idee, die dabei 
zugrunde liegt, war urſprünglich wohl diefe, daß Chrijtus nur deshalb den Tod 
erleiden und Sünden fühnen fonnte, weil er, ein himmlijch-geijtiges Wejen, einen 
irdijch-jterblihen Leib angenommen hat. Dieſen feinen Leib — jo etwa mag der 
Derfafjer gedaht haben — hat er mit unjeren Sünden beladen und ijt damit aufs 
Kreuz gegangen; dort aber ijt fein Leib mitfamt den Sünden vernichtet worden. 
So redet der Derfajjer über Chrijti Tod feinjinnig und voller Beziehung, aber — 
was man nicht verfennen fann — nicht mit der warmen Anjhaulichfeit des tief 
ergriffenen Augenzeugen, jondern als ein Mann der zweiten Generation, dem das 
gejhichtliche Ereignis des Kreuzestodes zurüdgetreten ijt hinter den heiligen Sprüchen 
der Weisjagung. — Im folgenden handelt er von der Abjicht diejes Sühntodes 
und dies mit großem Ernjte: Chrijtus hat für uns — o herrliche Wohltat! — die 
Sünden abgetan, damit wir ein neues, fündenfreies Leben erhalten jollten; num 
ift es aljo an uns, dies neue Leben zu verwirklichen und Chrijti Spuren zu folgen. 
Der Sorm nach bewegt ſich der Derfajjer in Gegenjägen, am eindrüdlihiten am 
Schluß: „durd feine Wunden jeid ihr geheilt“ (Jeſ. 53,5). Dies Bild erläutert 
er mit einer anderen Wendung, die wiederum durch Jeſ. 55 nahegelegt it: 
denn, einjt verirrt wie verlaufene Schafe (ef. 53,6), haben ſie ſich jegt zu dem 
wahren Hüter und Wächter zurüdgefunden, der nicht die Leiber, jondern die Seelen 
hütet. Chrijtus als der Erzhirte vgl. 5,4, der gute Hirte Joh. 10, 11 ff. 


24 25 


1. Petrus 2,11—3,12: Derhalten gegenüber der heiönijchen Umgebung. 275 


1 c) Ermahnungen an die Srauen und Männer 3,1—-7. Des: 
gleichen, ihr Srauen, jeid euren Männern untertan, damit aud) die, die 
dem Worte etwa nicht gehorchen, durdy den Wandel ihrer Srauen ohne 

2 Wort gewonnen werden, wenn fie euren Wandel in Scheu und Sucht ge- 

3 wahren. Euer Shmud jei nicht der äußere: das Flechten der Haare, 

4 das Anlegen von Goldgefchmeide und das Anziehen von Gewändern, jondern 
der tief innerlicd) ficy verbergende Menſch mit der unvergänglichen Schön- 

5 heit eines janften und ftillen Sinnes, der fojtbar ijt vor Gott. Denn jo 
haben ſich einjt auch die heiligen Srauen, die auf Gott ihre Hoffnung 

6 jegten, gejhmüdt: fie waren ihren Männern untertan; | wie ſich Sara dem 
Abraham unterwürfig zeigte, da fie ihn ihren „Herrn“ nannte. Deren 
Kinder feid ihr geworden, wenn ihr das Gute tut und „Leinerlei Ein- 
Ihüchterung fürchtet“. 

7 Desgleihen ihr Männer, wohnet vernünftig bei euren Srauen als 
dem ſchwächeren Gejhöpf; und erweilt ihnen ihre Ehre, ſind fie doc) 
auch Miterbinnen der Gnade des Lebens, damit ihr in euren Gebeten 
nicht gejtört werdet. 

V. 6 vgl. 1. Mose 18, 12; Spr. Sal. 3, 25. 

12 Aud, die Srauen werden ‘zur Unterordnung ermahnt, ja zur „Furcht“, 
niht anders als die Sklaven (2,18). Der Art der Ehe, die der Brief vorausjeßt, 
it alſo die patriarchaliihe, da der Mann der Herr ijt und das Weib ihm in Demut 
zu gehorhen hat. Den chriſtlichen Srauen, denen die Botjhaft von der Sreiheit 
gepredigt worden ift, mag dieje Unterordnung niht ganz leicht werden (vgl. 
1. Kor. 11,3 ff.); ebendiefes ijt der Grund, weshalb der Brief fie jo kräftig einjhärft. 
Dieje Anerkennung der damals bejtehenden patriarhalijhen Ehe durch das Ur- 
chriſtentum iſt begreiflic; genug, kann aber heute nicht mehr ohne weiteres vor- 
bildlich fein. — Um den Srauen die Pflicht des Gehorfams bejonders ans Herz 
zu legen, nimmt der Brief den jehwierigen Sall der gemijhten Ehe als Bei- 
ipiel; es muß ja der dringendfte Wunfch der rijtlihen Srau fein, den Mann, den 
fie lieb hat, für Chriftum zu „gewinnen“ (jtehender Ausdrud der Mijjion, 
1.Kor. 9, 19 ff.), damit er nicht für ewig verloren gehe. Der Brief faßt aljo die 
Stau bei ihrer Liebe zu ihrem Manne. Die gemijdhte Ehe, die hier, zartfühlend, 
als Ausnahme hingeftellt wird, mag, wie ebendieje Ermahnung zeigt, nicht jo 
jelten gewejen fein: das Herz der Srau iſt der Religion von Natur zugänglidher 
als das des Mannes; fo wird es oft gejchehen jein, daß die Srauen gläubig ge- 
worden jind, während ihre Männer an das Wort (der Derfündigung) nicht glauben 
(wörtlich: ihm nicht „gehorchen“). Nun ijt die Gefahr, daß die Srau leidenjchaft- 
lih auf den Mann einrede, und daß fo mit der neuen Religion Sant und Streit 
in das Haus ziehe. Der Brief aber zeigt einen Weg, wie jie ihn bejjer gewinnen 
Tann, „ohne Wort“, allein durch} ihren Wandel. (Der Sat enthält eine feine Pointe: 
die dem Wort nicht gehorkhen, jollen ohne Wort gewonnen werden,) Wenn der 
Mann, der feine Srau ja am genaueften fennen muß, gewahr wird, wie ihr Wandel 
jegt geworden ift, voll von Scheu, Böjes zu tun und ihrem Manne gerechten An⸗ 
jtoß zu geben, erfüllt von weibliher Süchtigfeit, jo wird er jagen: was ilt das 
für ein Glaube, der jo große Dinge tut! Der Derfajjer, der jo den Srauen rät, in ihrer 
Weije mit zartem Mittel einen großen Einfluß zu üben, Tennt das weibliche Her3. 

3 Nun eine zweite Frage, die das Gemüt der Frau beſchäftigt, damals nicht 
anders als jest: womit follen wir uns jhmüden? Die urdrijtlihe Gemeinde ijt 
ebenjo wie das fromme Judentum jener Seit puritaniſch gejinnt; den äußern 

4 Schmud, der die Augen reizt, verbietet der Brief ganz und gar, vgl. auch die 
verwandte Stelle 1.Tim.2,9. Aber es gibt einen Shmud, der nicht in die Augen 
fällt, das ijt der im Herzen verborgene Menſch, wenn er einen janften und ftillen 
Geiſt hat: einen ſanften Geift, der nicht zornig auffährt, einen jtillen Geijt, der 
nicht aus feiner Ruhe fommt, den Geijt eines gelajjenen, demütigen Sichunter⸗ 

18* 


276 Petrus 2,11-3,12: Derhalten gegenüber der heidnijchen Umgebung. 


ordönens. Solches Wefen ijt bejjer als aller vergängliher Shmud: es hat ewigen 
Wert, und es ijt föftlih vor Gott! — Echt weibliche Tugenden find es, von denen 
der Derfafjer redet, die das Weib vor dem leidenjhaftlihsftürmijchen Manne vor- 
aus hat. Es ijt dem Derfafjer gelungen, in diejen Sägen, über denen jelber etwas 
von der Stille liegt, die fie preijen, das urdriftlihe Srauenideal zum vollendeten 
Ausdrud zu bringen. Wir freuen uns der zarten Worte, freili ohne uns zu 
verhehlen, daß die weitere Gejhichte des Chrijtentums neben dies Jdeal noch 
andere gejtellt hat. Bemerfenswert ijt no, daß unter den Srauen, an die der 
Brief denkt, aud; vornehme und reiche find, die es wohl vermödten, köſtlichen 
Schmud anzulegen. — Der Abjhnitt jchließt mit einem Hinweis auf das Dorbild 
der heiligen Srauen. Die chriſtliche Predigt liebt es, die Beijpiele aus den 
Gejhihten des A. T.’s zu nehmen, was Hebr. 11 im großen Stil gejchehen ift; 
und wie man die Männer mit dem Hinweis auf die „heiligen Männer“, die großen 
Geftalten der heiligen Gejhichte, ermahnt, jo die Srauen mit dem Dorbild der 
„heiligen Frauen“. Der Titel „heilig“ zeigt, wie jehr die Gemeinde zu diefen 
Perjonen emporjhaute, jo wie wir zu den Perjonen des II. Ts. Dieje Srauen, 
jo jagt der Brief, waren jolde, die „ihre Hoffnung auf Gott geſetzt“ hatten: 
nicht ohne Abjicht ift ein Ausdrud gewählt, der auf jene Alten und die Chrüten 
gleihermaßen paßt: man ftellt ji} die Perjonen des alten Bundes jo vor, daß 
ihnen die Derheifung auf Chrijtus zuteil geworden war und daß ſie von diejer 
Hoffnung lebten (Hebr. 11,15f.). Dielleiht denft er hier insbejondere daran, daß 
jene Patriarhinnen das Kind der Derheißung jo lange ſchmerzlich entbehren 
mußten, aber im Glauben nicht irre wurden. Jene heiligen, gläubigen Srauen 
aber find darin eure Dorbilder, daß jie ſich mit dem wahren, ewigen Schmude 
ſchmückten, indem fie ihren Männern untertan waren. Der Derfajjer beweijt das 
aus Saras Wort 1. Mofe18,12, wo jie von Abraham als ihrem „Herrn“ ſpricht. 
Das ijt freilich eine fünftliche Deutung im Gejhmad jener Seit; denn im hebräijchen 
Altertum ijt dies Wort die gewöhnlihe Art, wie die Srau von ihrem Manne 
ipricht; der Derfajjer aber, in dejjen hellenijtiihem Kreije eine ſolche unterwürfige 
Redeweije nicht üblich war, faßt fie als ein Seichen bejonderer Demut. — Und 
nod; eine zweite Ermahnung mit Saras Beijpiel. Saras Kinder jeid ihr geworden, 
„wenn ihr das Gute tut und keinerlei Einſchüchterung fürchtet“. Dieſe, zunädjt 
merfwürdigen, Worte laſſen ſich nur aus einer Dorgejhichte erflären. Die chriſt⸗ 
liche Predigt verfündigt den Männern, daß jie Abrahams Söhne und ebendarum 
Erben der Derheißung werden, wenn jie glauben, wie er geglaubt hat (Röm.4 
Gal. 3); ganz ähnlid, heißt es hier, daß die Srauen Saras Töchter geworden 
find, wenn jie Gutes tun und feine Einſchüchterung fürchten (der Ausdrud nad) Spr, 
Sal. 3,25). Dorausjegung diejer Worte ijt, daß die Angeredeten nicht von Natur 
Kinder Saras waren, fondern es erjt geworden jind, d.h. daß es ſich um frühere 
Heidinnen handelt. Der Derfajjer hat eine der altteftamentlihen Erzählungen von 
der Hingabe der Sara an den fremden König (1. Moje 12, 11ff.; 20, 1ff.) vor Augen; 
oder hat es vielleicht damals eine uns nicht befannte Legende von Saras Gutes» 
tun und Surditlofigteit gegeben? Das Wort enthält für die chriftlichen Srauen 
mittelbar die Mahnung, am Guten fejtzuhalten und ſich nicht etwa vor den Dro= 
hungen, Mighandlungen oder gar Angebungen der heidniſchen Männer zu ängjtigen. 
— Der Abſchnitt über die Frauen erfreut den Lejer durch feine Freundlichkeit und 
Sartheit: der Derfafjer redet zu den Srauen voller Derjtändnis für ihre bejondere 
Lage wie ein guier Dater Zu lieben Töchtern. 

Es folgt eine furze Mahnung an die Männer, der Gerechtigkeit wegen 
hinzugefügt, wobei der Derfafjer freilich den Geſichtspunkt, auf den es ihm bisher 
vor allem angefommen ijt, nämlidy die Mahnung zum Gehorfam und ‚zum guten 
Wandel unter den Heiden (2,11f.), verläßt. Don Miſchehe redet er in diejem Su: 
jammenhange nicht, da er es als jelbjtverjtändlih vorausjegen fann, daß der 
hriftlihe Mann auch feine Frau in die Gemeinde mitbringt. Er gibt aber den 
Männern zu bedenken, daß die Srauen die ſchwächeren Haturen find, die man 
alfo jhonend behandeln muß: er denkt dabei vorwiegend an geſchlechtliche Su- 


1. Petrus 2,11-3,12: Derhalten gegenüber der heidnijchen Umgebung. 277 


rüdhaltung, — „Geichöpfe”, wörtlich: „Geräte“ (Gefäße) nennt er jie nach dem 
derben Sprachgebrauch jeiner Seit — ; zugleich) aber mahnt er, die Srau eben 
wegen diejer Shwäche nicht zu verachten, jondern ihr die Ehre zu geben, die 
ihr gebührt (vgl. 1. Theſſ. 4,4): jteht jie doch vor Gott dem Manne glei; jie 
„ererbt“ die Gnade des ewigen Lebens nicht anders als der Mann. — Und 
ein neues Motiv fügt der Brief hinzu: „damit ihr in euren Gebeten nicht 
gejtört werdet“: er denkt wohl daran, daß Gott die Bitten der Männer nit er- 
füllen wird, wenn ſich ihre Srauen bei Gott über fie beflagen; oder haben wir 
an gemeinjame Bebetsübungen der Eheleute (1. Kor. 7,5) zu denfen? — Das Chrijten- 
tum predigt aljo die grundjäglihhe Gleichberehtigung der Srau mit dem Manne. 
Aber es ilt die Weisheit des Derfajjers, daß er das nicht den Srauen, jondern den 
Männern einjhärft. Dieje Stellung, die das Chrijtentum den Srauen eingeräumt hat, 
ift ihm fjpäterhin, wie es jheint, bejonders in feinem legten Entiheidungsfampf 
gegen den Mithras-Dienjt zu jtatten gekommen. 
8 d) Ermahnungen an alle Gemeindeglieder 3, 8-12. Schließlich 
ihr alle: jeid einträhtig, mitfühlend, brüderlid, barmherzig und demütig; 
9 vergeltet nicht Böjes mit Böſem, nit Scheltwort mit Scheltwort, jondern 
im Gegenteil jegnet; denn dazu jeid ihr berufen, damit ihr Segen ererbet. 
10 Denn „wer des Lebens froh werden 
und gute Tage jehen will, 
der wahre jeine Sunge vor Böjem 
und feine Lippen, daß fie nicht Trug reden; 


11 er lajje ab vom Böſen und tue Öutes, 
er ſuche Srieden und jage ihm nad). 
12 Denn des Herren Augen jehn auf die Geredten, 


jeine Ohren vernehmen ihr Slehen. 
Des Herren Antli aber jhaut auf die Miſſetäter.“ 
V.10—12 vgl. Ps. 34, 13—17. 

Sclieglid) eine Mahnung an alle Ehrijten, in Eintracht und Herzlichkeit zu— 
jammenzuleben, wobei der Brief in unmerklichem Übergang wiederum auf das Derhalten 
gegenüber der feindjeligen Umgebung zu jprehen Tommt (D.9). Solche Aufzählung 
von Tugenden liebt die urchriftliche Predigt (vgl. Röm. 12; 1. Theji.5, 14ff.). Sanft» 
mut und Milde ftehen auch ſonſt im N. T. im Dordergrunde. Bei jolden Er- 
mahnungen tritt uns der kleine Kreis einer urdrijtlihen Gemeinde vor Augen, 
der vorwiegend den politijc völlig einflußlojen, mittleren und unteren Schichten 
entjtammt; es jind zumeijt Männer, denen ritterlihe Tugenden von Natur ferner 
liegen, und die unter dem jchweren Drud des allgemeinen Hajjes oder Mißtrauens 
ſtehen. Die Sührer diefer Gemeinden bemühen jich, ja feinen haßerfüllten Seftengeijt 
auffommen zu lafjen, durch den man die Heiden noch reizen würde. In jolher Lage 
gilt Sanftmut und Beſcheidenheit mehr als fühne Wahrhaftigkeit und edler Stolz. Einen 
wejentlid anderen Eindrud dagegen haben wir von den Perjönlichkeiten der großen 

8 Helden des I. T.’s wie bejonders von Paulus, dem Stolz und Kühnheit nicht fremd jind. 

Der Derfajjer entwirft ein jchönes Bild einer hriftlihen Gemeinde; er 
wünfht, daß in ihr Srieden herrihe; man joll jid nicht zanfen, ſondern ein- 
trähtig zufammenleben; Einer joll des Andern Gejchid teilnehmend auf dem Herzen 
tragen; jie jollen jid) wie rehte Brüder lieb haben und ſich des Nädjten, wenn 
er in Not fommt, erbarmen; Niemand erhebe ſich über den Andern, jondern man 

9 übe die Demut — eine eigentümlic jüdiih-riftlihe Tugend. Dor allem aber 
predigt das Urdrijtentum nad) Jeſu Dorbild den Seinden gegenüber die Sanft— 
mut, die das Böje nicht vergilt, jondern dafür noch jegnet. Das ijt ja das Gebot 
des Herrn, das der Chrijt bei feiner Berufung gehört hat: ihr jollt jegnen! (Ck. 6,28). 
Den Segnenden aber wird auch der Segen zuteil; jegnend werdet ihr gejegnet werden! 

10-12 Eine Pjalmjtelle dient dem Derfajjer dazu, die Wahrheit zu befräftigen, 
daß, wer jegnet, Segen erfährt. Das Wort, aus einem jpäten alphabetiihen Pjalm 


278 1. Petrus 3,13—4,6: Über die bevorjtehenden Leiden. 


itammend, ragt im A. T. nicht eben durch bejondere Kraft hervor; aber der Brief 
verjteht es, den Worten einen neuen, eindringlihen Sinn zu geben. „Das 
Leben", „die guten Tage“ jind im Pjalm das irdijche Leben und die irdijc-glüd» 
lihen Tage, nach dem Derfajjer aber das ewige Leben; ein bezeichender Unter» 
ichied: der Blid des alttejtamentlihen Srommen haftet an den Gütern diejer Welt, 
die er jich, wie er glaubt, durch feine Srömmigfeit erwerben Tann, während 
der Chrijt gelernt hat, dieje Welt und ihre Luft zu veradten und Übers 
irdiihes zu begehren. Wer aber das wahre Leben gewinnen will, jo erklärt der 
Derfajjer den Sprudy, der muß jih in Wort und Tat vom Böfen fernhalten, d. h. 
er darf nicht jchmähen oder Böjes vergelten, jondern er muß dem Srieden nach— 
jagen, d.h. Sriedfertigfeit üben; jo wird der Herr das Gebet der Gerechten er⸗ 
füllen. Alſo ein glücklich gewahlte⸗ und geiſtreich erklärtes Zitat. 


5. Abſchnitt: Ermahnungen und Betrachtungen über die 
bevorſtehenden Leiden 3, 13-4, 6. 

Und wer möcdte euch Böjes antun, wenn ihr jo eifrig dem Guten 13 
nadjitrebt? Aber müßtet ihr aud) „um der Gerechtigkeit willen” Teiden, 14 
„ihr jeid doch ſelig“. „Vor ihrem Schreden fürchtet euch nicht und ängſtigt 
euch nicht, | haltet nur den Herrn”, haltet Chriftus „heilig“ in euren Herzen; 15 
allezeit zur Derantwortung bereit gegen Jedermann, der von eud) Rechen» 
ihaft fordert über die Hoffnung, die in euch lebt; aber in Sanftmut und 16 
Scheu, und mit gutem Gewiljen, damit die, die euren guten chrijtlichen 
Wandel bejhimpfen, mit ihren Derleumdungen gegen euch zu jchanden 
werden. Denn es ijt doc) wahrlich bejjer, wenn es denn Gottes Sügung 17 
jo fügen jollte, zu leiden, wenn ihr Gutes, als wenn ihr Böjes tut. Bat 18 
doch auch Chriſtus einmal der Sünden wegen gelitten, unjchuldig für Schul- 
dige, damit er uns zu Gott führe, getötet dem Leibe nad, aber zum 
Leben erwedt als Geiſt. Und im Geijte fuhr er aud hin und predigte 19 
den Geiltern im Gefängnis, | die vor Seiten abgefallen waren, als Gottes 20 
Cangmut zuwartete, in den Tagen Noahs, da die Arche gebaut ward, in 
die nur Wenige, nämlidy) nur acht Seelen, hineingerettet wurden durch das 
Waſſer hindurch. Dejjen Abbild, nämlid) die Taufe, rettet jegt auch euch; 21 
nicht ein Äußeres Reinigen von Schmuß, fondern ein Gebet um ein gutes 
Gewiljen zu Bott; dieje aber rettet eud) Traft der Auferjtehung Jeju Chrifti, 
Ider zum Himmel gefahren ijt und nun zur rechten Hand Gottes figt, und 22 
Engel, Gewalten und Mächte find ihm untertan worden. 

Wie nun Chrijtus dem Leibe nad) gelitten hat, jo wappnet aud) 4,1 
ihr euch mit demjelben Gedanten. Denn, wer das Leiden des Leibes auf 
fih nahm, ift zur Ruhe vor der Sünde gefommen, | damit er für den Reit 2 
jeines leiblihen Dafeins nicht mehr menſchlichen Begierden, fondern dem 
göttlihen Willen lebe. Denn es ijt doch wahrlidy genug an der ver 3 
flojfenen Seit, wo ihr heiönijches Gelüſte vollbradıt habt und in allerlei 
Uppigfeit und Wollujt, in Trunfjuht, Schmaufen, Saufen und rudjlojem 
Gögendienjt dahinlebtet. Und nun find fie befremdet, weil ihr euch nidt 4 
mehr mit ihnen in denjelben Sumpf der Liederlichleit jtürzt, und darum 
läjtern fie. Aber fie werden Rechenjchaft geben müſſen dem, der bereit 5 
iteht, die Lebendigen und die Toten zu richten. Denn dazu iſt aud) den 6 
Toten das Evangelium verfündigt worden, damit fie, wenn aud) leiblid 
nad) Menſchenart gerichtet, doch durch Gottes Kraft im Geiſt leben jollten. 

V.14f. vgl. Jes. 8, 12f. 

Die folgenden Abjchnitte find bejonders durch den Gedanken an die Leiden 

der Chriſten zujammengehalten: jo der erjte 3, 15—22. Und wenn ihr nun, wie 13 


14 15 


16 


17 


1. Petrus 3,15—4,6: Über die bevorjtehenden Leiden. 279 


joeben gejhildert ward, „Eiferer um das Gute geworden jeid“, wenn euch nur 
die eine Leidenjhaft erfüllt, das Gute zu tun, werden es nicht die Menſchen 
jehen müfjen und davon abjtehen, euch Böjes zuzufügen? Der Pöbel, der eud) 
jegt verleumdet, die Obrigkeit, die eudy vor Gericht zieht, wird eure Unjhuld er- 
fennen! Ein jchönes kindliches Dertrauen; freilich dem Derfajjer jelbjt nicht völlig 
jiher. Denn wie jhwer läßt jid) Übelwollen überzeugen! Darum fährt er, wohl 
in Erinnerung an die Seligpreijung (Mtth. 5, 10), fort: aber jelbjt, wenn Leiden 
fommen follten — es ijt zwar nicht jicher, aber doch möglidy (1,6) —, jo jeid ihr 
dennoch jelig zu preifen! Ihr leidet ja um des Guten willen, das ihr tut! So 
fürdtet eud) denn vor den Menſchen nicht, jeid „unverzagt und ohne Grauen“! 
Sürdtet euch nur vor dem Herrn! Dazu mahnt er fie mit einem jinnig erflärten 
Sitat aus Jej.8,12f. Das Wort ijt im Urtert eine Mahnung, ſich nicht vor dem 
zu fürdten, wov or die andern Menſchen erjchreden, jondern Gott zu heiligen; 
d. h. vor ihm als dem Heiligen, dem wahrhaft Surchtbaren zu erbeben; der Der: 
fajjer aber bezieht es auf den Schreden, mit dem die Heiden die Chrijten er- 
jhreden wollen, und verjteht unter dem „Herrn“ nad) der Art urchriſtlicher Schrift- 
deutung Chrijtus (vgl. 2,3). Nicht vor dem, womit die Heiden dräuen, braudit 
ihr bange zu fein; wohl aber habet Angjt, den heiligen Schatz, den ihr Ehrijten 
im Herzen tragt, Chrijtus, durch eigne Unwürdigfeit zu verlegen. — Oft und von 
Dielen werden die Chrijten befragt, was es denn mit ihnen jei, worin denn eigent- 
li die ſeltſame „Hoffnung“ bejtehe, von der fie jo viel reden? So forjchen die 
Derwandten und Nachbarn fie aus, und jo fragt gar der Richter oder Statthalter. 
Darum jfollen fie fi bereit halten, jih vor jedermann zu verantworten. 
— Bedeutjam für den Derfajjer ijt, daß er als Inhalt des Chriftentums mit einem 
Wort die „Hoffnung“ nennt; wobei man indes beachte, daß nicht erjt unjer Brief 
die hrijtliche Religion jo bezeichnet, jondern daß er dieje Auffajjung als gang und gäbe 
vorausjegt. Es ijt aljo nidyt ohne Bedenten, wenn man „Petrus“ nad) ſolchen 
und ähnlichen Stellen (1,3. 13.21; 3,5) den „Apojtel der Hoffnung“ genannt hat; 
vielmehr ijt das ganze Urdriftentum eine Religion der Hoffnung (vgl. 3. B. 1. Theſſ. 
1,3; 4,13; Bebr. 7,19; 10,23; 11,1), und aud in dem Evangelium, wie es Jejus 
verfündet hat, tritt die Erwartung des nahen Weltendes jtarf hervor. — Die Ge— 
fahr des Chrijten, der feiner „Hoffnung“ wegen zur Rehenjhaft gezogen wird, ijt 
nun diefe, daß er, hochmütig auf den Heiden hinabjehend, widerjpenjtig gegen die 
heidniſche Obrigkeit, eine gereizte Antwort gebe. Dem gegenüber entwirft der 
Brief ein jhönes JIdealbild vom Chrijten, der feinen Glauben befennt: er redet 
janftmütig, voller Scheu, den redjten Ton zu verfehlen und jo der heiligen Sadıe 
etwas zu vergeben, und doch zugleich freimütig, mit gutem Gewiſſen: er hat nichts 
Unredtes getan und nichts zu verbergen. Ohne Angjt hebt er die Augen empor 
und jentt fie doch wieder, weil es eine heilige Sache gilt. Es ijt ein Schauſpiel 
von weltgeſchichtlicher Bedeutung: jo bereitet ſich das Chrijtentum für den furdt- 
barjten Kampf vor, den es je bejtehen follte.e Die Welt hat es gejehen, wie dieje 
Sanftmütigen das gewaltige Römer-Reih überwanden. — Das Wort „Ge— 
wijjen“, das in diefem Sufammenhang fällt, ift uns bemerfenswert, weil es zu 
den Begriffen gehört, die ins N. T. aus der griehijchen Philojophie gefommen 
jind (Röm. 2,15): das alte Israel, wenig dafür begabt, über menjhlihe Seelen- 
zujtände jausdrüdlid” nachzudenken, hätte ein ſolches Wort nicht hervorbringen 
fönnen. — Der Erfolg aber einer jolhen „Apologie“ — jo ijt der Derfajjer über: 
zeugt — bleibt niht aus: man wird erfennen, daß ihr einen „guten Wandel in 
Ehrijto“ führt, und die Derleumder werden „zu Ihanden werden“ und verjtummen 
müjjen; diejelbe Hoffnung 2, 12. 

Der folgende Abjchnitt verſtärkt wie jhon 2,21 ff. die Mahnung zu gedul: 
digen Leiden durch den Hinweis auf das Dorbild Chrijti. Auf jeden Sal — 
jo beginnt das Stüd — tut das Gute, auch wenn ihr nad; Gottes unerforjchlicher 
Schidung wirklid) leiden müßtet! Dieje Surüdführung des Leidens auf Gottes 
Willen madıt das Herz jtille; Gottes Wille ijt es; vielleicht aber — und dies ijt 
ein Troſt — wird Gott nicht wollen (vgl. 3,14; 1,6). Jedenfalls aber tut das 


280 1. Petrus 3,13 —4,6: Über die bevorjtehenden Leiden. 


Gute! Denn was iſt vorzuziehen, ein unjduldig Derfolgter zu fein oder ein mit 
Recht beitrafter Verbrecher? — Das Folgende ijt ein bezeichnendes Beijpiel für 
die Art, wie der Derfajjer ohne eigentliche Dispojition von einem zum andern 
fommt; dem Modernen mögen jolde Gedanfenjprünge ungewohnt und — was 
wir nicht verhehlen wollen — wenig nahahmenswert erjheinen; die Aufgabe der 
Auslegung aber ijt, diejen Tatbejtand einfach anzuerkennen und ja nicht in den 
Tert einen jtrafferen Sujammenhang einzutragen. Den unjchuldig leidenden Ehrijten 
jtellt der Brief das Dorbild Chrijti gegenüber, indem er aber zugleich — den 
Gedanten an das Dorbild damit verlaſſend — über die Heilsbedeutung des 
Leidens Chriſti jpriht (D. 18.) Dom Tode und der Erwedung fommt er jodann 
auf die Höllenfahrt und die Predigt an die Geijter im Gefängnis (D. 19). 
Dieje Geijter aber find dort gebunden ſeit der Sintflut (D. 20). Dieje ijt ein 
Bild der Krijtlihen Taufe. Die Taufe hat ihre Wirkung durd die Auf- 
erjtehung (D. 21). Der Auferfjiandene ijt zum Himmel gefahren und Herr 
der himmlijhen Mächte geworden (D. 22). Erjt im folgenden (4,1) Ienft der 
Brief dann auf das eigentliche Thema, die Leiden der Chrijten, und zu Chrijti 
Dorbild zurüd. Alſo eine buntihedige Abjchweifung, bei der ſich der Derfajjer 
durch die Reihenfolge: Tod und Erwedung, Höllenfahrt, Himmelfahrt und Erhöhung 
hat bejtimmen lafjen. Die hier bejprochenen Dinge, die jo nur in aller Kürze be- 
handelt werden, jind offenbar der damaligen Gemeinde wohlbefannt: uns find 
freilich gerade durch diejes nur andeutende Reden ſchweere Probleme geitellt. 
Sunädjt das Dorbild Chrijti, der auch (wie die Lejer es jollen) uns 
ihuldig gelitten hat; der Derfajjer wird nicht müde, dies eindrudsvolle Bild feinen 
Gemeinden immer wieder vor Augen zu malen (2, 21;4,1). Und wie 2,21ff., jo 
miſcht der Derfajjer auch hier den Gedanken an die Sühnung, die durch dies Leiden 
geſchehen ijt, ein: Chrijtus hat „einmal“ „der Sünden wegen” „für die Schuldigen“ 
gelitten, „damit er uns zu Oott führe“. Alles dies gehört — was man wohl er- 
fennen möge — niht zum Dorbilde: denn die Chrijten leiden ja nidht für 
Andere, und nit einmal, daß das Leiden der Chrijten einen „heiljamen Swed“ 
für Andere habe, darf man aus D. 16 ſchließen. Man jieht alfo aus diejer Stelle, 
daß das Sühneleiden Chrijti im Urchrijtentum eine außerordentlich geläufige Idee 
war, die wie von ſelbſt in die Seder floß. — „Einmal“ hat Chrijtus gelitten: 
diefer Sab, hier nur angedeutet, entjtammt wiederum der urdhrijtlichen Spekulation; 
es wird damit ausgejprohen, daß fein Tod prinzipielle, ewige Bedeutung hat 
(vgl. Hebr. 9, 12; 7,27; Röm. 6,9f.): ein für allemal hat jein Tod der Sünde 
das gezahlt, was fie zu heilhen hatte (Knopf). Er litt — die Lesart „er jtarb“ 
paßt weniger gut in den Sujammenhang — „ein Geredter für Ungerechte“: 
an jolhen Entgegenjegungen erfreut jic die urchriftliche Predigt (vgl. 2,24). Cogiſch 
ift „der Sünden wegen“ (betreffs der Sünden) allgemeiner als „für Ungerechte“ 
(d.h. zu ihrem Bejten). So hat Chrijtus die Sünden gebüßt, um uns dann „zu 
Gott zu führen“: Ausdrud und Dorjtellung mehrfah im Hebräerbrief (2, 10; 
6,20; 4,16, vgl. auch Eph. 2,18; 3,12). Sür dies Bild, das ſich im A.T. nicht 
findet, bejigen wir Gegenjtüde im Heidentum: die Szene, wo ein Menſch durd 
einen Gott bei einem andern, thronenden eingeführt wird, finden wir häufig 
auf babyloniſchen Abbildungen wie auf ägyptiſchen Darjtellungen des Totengerichts 
(8. Greßmann, Altorientalijche Terte und Bilder, Bd. II. Abb. 92. 95), und aud im 
Mithras- Mpjterium wird ähnliches vorausgejegt (A. Dieterich, Mithrasliturgie 
S. 10f. 68). Dergleihen Dorjtellungen müfjen damals im Heidentum befannt ge» 
wejen und durch die ältejte Chrijtenheit auf Chriſtus übertragen worden fein. So 
geht nad) altchriftlihem Glauben Chrijtus als unfer himmliſcher Hoherpriejter uns 
an den göttlichen Thron voran (Hebr. 6, 20), und wir treten, durch ihn geleitet, 
bei Gott ein (Hebr. 7,25; 10, 19ff.), in voller Suverjiht zu Gottes Gnade (Hebr. 
4,16). — Dies aber vermag Chrijtus, weil er, wie es mit fein zugejpigter Wendung 
heißt, „als Sleijheswejen (am Sleijche) getötet, aber als Geijt (am Geilte) zum 
Leben erwedt ijt“: durch den Tod hat er die Sünden gebüßt, als Auferjtandener 
aber tritt er vor den Dater hin, die Sühnung zu vollbringen und uns herzuzu- 


19 20 


1. Petrus 3,15 —4,6: Über die bevorjtehenden Leiden. 281 


führen (Hebr. 9, 14. 24). — Die Begriffe: „Fleiſch und Geijt“, die der Derfajjer, 
um Tod und Erwedung in ihrer Bedeutung verjtändlidh zu machen, verwendet, 
erjheinen uns degenwärtigen jehr jhwierig, zumal ihr Urjprung noch nicht genügend 
erhellt iſt; jenes Seitalter fand ſie der Hauptſache nad) geprägt vor und bewegte 
ji) in ihnen, wie wenn jie felbjtverjtändlih wären. Es ijt, wie es jcheint, bei 
der Ausbildung diejer Begriffe manderlei zujammengelommen: altteſtamentlich— 
Jüdiſches jowohl wie Griechiſches. Im unſerm Sujammenhang bedeutet „Sleijch“ 
das Körperliche, Menſchliche, Irdiſche, das hinfällig und dem Tode verfallen ijt, 
wir haben daher oben „dem Leibe nad)“ überjeßt; „Geiſt“ dagegen ijt das Wejen 
und die Art der Himmlijchen, die ewig leben. Chrijtus, ein Geijteswejen, ijt in 
das Fleiſch eingegangen; weil er „Sleijch“ war, fonnte er jterben; dies aber ijt 
in feinem Tode abgetan, und als Geiſt ijt er von Gott zum Leben erwedt worden. 
Auch hier gibt der Derfajjer feine Theorie über Chrijti Sühnetod, wie das 
ichließlic nirgends im N. T. geſchieht. Jenem Seitalter ijt der Sühnetod Chrijti 
nit ein Problem, jondern eine überwältigende Gnade Gottes! Denn jene Welt 
jeufzte unter der Sünde und begehrte Sühnung. Nun aber verkündet das Chrijten- 
tum, daß Chrijtus, das höchſte Weſen des Himmels nädjt dem Dater, jelbjt her- 
niedergejtiegen und ein armer Menſch geworden ijt, ja, den Tod auf ji genommen 
hat, um die Menjchen zu entjühnen. Nun jeid ihr der Sünden frei! Das ijt der 
große Gedanke, der die Herzen gewonnen hat; und eben wegen diejer jeiner un— 
ermeßlichen Bedeutung wird er im I. T. jo oft wiederholt. Auch hier hat eine 
frühere und immer nody nit ganz ausgejtorbene Erflärungsweije durch eine 
Sülle von ausgeflügelten Sragen, die jie an den Tert heranbrachte, diejen jelber, 
joweit jie fonnte, um feinen Eindrud gebradt. 

CEhrifti Predigt an die Geijter im Gefängnis, die dunkelſte Stelle des Briefes. 
„In welchem” (jo heißt es wörtlich), d.h. im Geijte, alfo nicht in feinem irdijchen 
Leben, wo er nody „Fleiſch“ war, fondern als Geiſtesweſen tat er (außer daß er 
die Menjchen zu Gott führte) „auch“ noch dies: nämlich er machte die (weite) Reije 
und „predigte den Geijlernim Gefängnis” (bewahrjam). Die erjte Beobachtung, 
die man an diejer Stelle machen muß und auf die alles anfommt, ijt, daß der 
Derfajjer auchhier wiederaufbefannte Dorjtellungenanipielt. Darumbraudtervonder 
Seit jener Predigt ebenjowenig ausdrüdlih zu jprechen wie von ihrem Inhalt oder 
Erfolge; bejonders aber zeigt der Ausdrud „die Geijter im Gefängnis“, daß 
hier nicht etwa gänzlich Neues mitgeteilt, ſondern Belanntes kurz berührt und 
vielleicht weitergeführt wird. Denn aud hier hören wir nicht, wo ſich das 
„Gefängnis“ befindet und wer fie darein geworfen hat; nur ihre Sünde wird 
D.20, aber aud dort nur andeutend, genannt: fie jind „ungehorjam” gewejen 
und zwar zur Seit des Noah. Soldye Anjpielungen fönnen wir nur dann ver- 
itehen, wenn wir die betreffenden Überlieferungen anderswoher fennen. Dies ijt 
nun allerdings der Sall. Es gibt in 1. Moſe 6 eine vielbehandelte Erzählung, ur— 
ſprünglich mpthologijher Art, die fich ebendeshalb bis auf die neuejte Seit 
mandjerlei Umdeutungen hat gefallen lajjen müjjen; fie handelt von der geſchlecht— 
lihen Derbindung der Gottesjöhne, d.h. himmlijher Wefen, mit den Menſchen— 
töchtern. Dieje Erzählung war im damaligen Judentum jehr beliebt und ijt zu 
jener Seit, vielleicht mit Benugung altüberlieferter Süge, reich ausgejponnen worden; 
wie denn in der jüdijchen Gemeinde jener Epoche unter dem offiziell herrjchenden 
Monotheismus eine jtarfe phantajtifchmythologijhe Unterjtrömung zu beobach— 
ten ijt. Die jo ausgejponnene jüdijche Legende, die Aeth. Henoh6ff.; B.d. Jubil.5 
(Kautzſch II, S. 238 ff.48f.) wiedergegeben wird, und die auch, wie die Anjpielungen 
3u8.6; 2.Petr 2,4 beweijen, der älteſten chrijtlihen Gemeinde wohlbefannt war, 
berichtet, noch über das Biblijche hinaus, daß Gott die abgefallenen Geijter, die 
ihre himmlische Wohnung verlafjfen und ji mit irdiſchen Srauen befledt hatten, 
mit ewigen Banden in der Sinjternis unter der Erde fejjeln ließ; dajelbjt bleiben 
jie — jo behauptete man — bis zum Tage des Gerichts, wo jie in den Abgrund 
des Feuers geworfen werden jollen. Hierzu pajjen nun, wie bejonders Spitta 
(Thrijti Predigt an die Geijter 1890) gezeigt hat, die Ausjagen des Briefes vor— 


282 1. Detrus 3,15 —4,6: Über die bevorjtehenden Leiden. 


trefflih: die „Oottesjöhne” von 1. Mofe 6 find „die im Gefängnis (Offb. Joh. 
20,7) befindlichen Geijter“, die „vor Seiten“, d.h. zur Seit des Noah, „unge— 
horjam gewejen waren“: ihr Ungehorjam bejtand darin, daß fie die Schranken 
ihres Dajeins nit wahrten, jondern „ihre eigene Wohnung verließen“ (Jud.6) 
und heilloje Derwirrung unter den Menjhen anrichteten; dies gejchah aber, „als 
Gottes Langmut zuwartete, in den Tagen Hoahs, da die Arche gebaut wurde”: 
von folder „Langmut Gottes“ zu jener Seit redet auch die jüdiſche Überlieferung 
Eeth. hen.9): die Erzengel ſchrien zu Gott: „du fichjt dies und läſſeſt fie 
gewähren und jagjt uns nit, was wir dafür mit ihnen tun follen“. Hier 
wird die Langmut Gottes, die das Derderben jo furchtbar wachſen ließ, offenbar 
daraus erklärt, daß Gott zuwartete, bis die Arche fertig war, daß aber ein jo 
großes Werf niht an einem Tage vollendet werden Zonnte. Nun ijt bemerfens- 
wert, daß auch die jüdijche Überlieferung von einer Predigt an die Geijter im 
Gefängnis weiß: hier erhält Henodh den Auftrag, den Geijtern, die zu jpät 
ihre Sünde bereuen und um Dergebung flehen, zu verfündigen, daß jie feine Gnade 
zu erwarten haben. In der altchrijtlichen Überlieferung ijt aljo Chrijtus hier an 
die Stelle Henochs getreten. Die Botjhaft aber, die Chrijtus diejen fündigen 
Öeijtern bringt, die hier als den Lejern befannt nicht bejonders auseinander= 
gejegt wird, kann feine andre fein als diejenige, die Jeſus Cheijtus während 
jeines irdischen Lebens den jündigen Menſchen gepredigt hat; jo überbietet alſo 
das Urcriftentum das Judentum, indem es jelbjt bei diefen grauenvollen Frevlern 
eine jchließliche Dergebung für möglich hält; und die Idee, die ſich jo in halb: 
mpthologijhes Gewand kleidet, ijt die von der „Apofatajtajis“, d. h. von der 
endlichen Rüdfehr Aller zu Gott. Daß dies auch die Meinung des Derfajjers ijt, 
geht aus dem Sujammenhang der Stelle hervor: Chrijtus, jo jcheint er jagen zu 
wollen, hat durch feinen Tod die Sünder zu Gott geführt, und dann ijt er noch 
hingegangen und hat auch den Geijtern im Gefängnis gepredigt. Hieraus folgt 
alſo auch, zu welcher Seit diefe Predigt gejhehenijt: nach der Auferwedung Chrijti 
aus dem Tode. Dorausgejegt ijt hier aljo die Höllenfahrt Chrijti: eine Lehre, 
die auch jonjt im N. T., wenn auch nur andeutungsweije, auftritt (vgl. Offb. 
30h.1,18; Röm.10,7; €Eph.4,9). Diefe Anjhauung von der Höllenfahrt ijt 
jelbjt mythologijchen Urjprungs: die‘ Heiden erzählen dergleihen von den 
Göttern des Lichts und der Degetation, vgl. die babyloniſche Erzählung von 
Iſtars Höllenfahrt. In den „ſynkretiſtiſchen“ Kreijen jener Seit muß die Lehre 
von der Höllenfahrt des Erlöjer-Öottes jehr beliebt und ein Hauptjtüdf der Der- 
fündigung gewejen fein, weshalb jie denn auch die Chrijten nicht entbehren 
wollten. In der seit nah dem U. .T. ijt die Erzählung davon auferor- 
dentlich häufig, vgl. befonders Oden Sal. 42. — Bei diejer Erflärung verliert 
die Stelle Henocs getreten. Die Botjchaft aber, die Chrijtus diejen jündigen 
immer jchwanft, wie jie zu deuten fei, rührt vorwiegenddaher, daß man ſich heut, die 
mpthologijchen Rejte, die hie und da im N. T. vorhanden find, anzuerkennen. Eine 
andere Erklärung deutet die „Geijter im Gefängnis“ als die Seelen der von der 
Sintflut dahingerafften Menſchen, von deren Gefangenjhaft die Überlieferung 
aber nichts erzählt; vielmehr find die Menſchen damals getötet, die abge= 
fallenen Geijter aber, die als Geijter nicht jterben können, gefangen gejeßt 
worden. Oder man hat, um der Höllenfahrt Chrijti zu entgehen, behauptet, 
Ehrijti Predigt ſei jhon zur Seit Noahs, noch vor der Sintflut gejchehen und habe 
den Geijtern, die gegenwärtig im Gefängnis find, damals es aber noch nicht 
waren, gegolten, wobei man jid) dann vorjtellt, daß entweder der präerijtente 
Chrijtus jelber jo zu Noahs Seit erjchienen fei, oder gar — als Krone der Will: 
für — daß Chrijtus dur den Mund Noahs oder henochs jo gepredigt habe. Aber 
der Tert erhebt gegen joldye gewaltjame Deutungen Einſpruch: denn der Abfall der 
Geijter ijt „vor Seiten“ gejchehen, gepredigt aber hat Chrijtus in dem Geiſt, 
wonah er von Gott erwedt war, d.h. nah feiner Auferjtehung. 

Den Gedanken an die abtrünnigen Geijter verlajjend, fommt der Brief 
nunmehr auf die Sintflut zu jprehen; diefe war damals ein beliebtes Predigt: 


21 


22 


1. Petrus 3,13—4,6: Über die bevoritehenden Leiden. 233 


thema, da mar. fie als Dorbild des großen kommenden Gerichtes auffaßte (vgl. 
Mtth.24,37ff.). Was für ein furdtbares Gottesgeriht ijt fie gewejen! Nur acht 
Seelen jind damals gerettet worden! Daran erinnerten die altchrijtlichen Drediger, 
gewiß, um daran zu jchließen, daß auch jegt nur Wenige den jchmalen Pfad zur 
Seligfeit wandeln. — Dieje aber wurden gerettet „durch das Wajjer hindurd“. 
Der auffallende Ausdrud erklärt ſich am beiten aus einer rabbinijchen Legende, 
wonach ſich Noah und die Seinen, als die Slut ſchon begonnen hatte, durch das 
Waſſer hinsurd in die Arche geflüchtet haben (Spitta S.51). Diejen Sug greift 
der Derfajjer diesmal heraus, um in der Weije feiner Seit einen neuen Sinn her— 
einzutragen: jo werdet auch ihr durch Waſſer, nämlich durch die Taufe, d. i. ein Unters 
tauchen, gerettet. Dabei verjchlägt es jolcher Deutung nichts, daß das Wort von 
der Rettung „durch Waſſer“ bei der Sintflut in rein lofalem, bei der Taufe aber 
zugleich auch in injtrumentalem Sinne aufgefaßt werden muß: im Gegenteil, das 
empfand man damals als geijtreih. Dieje Behauptung aber, daß ji Sintflut 
und Taufe entjprechen, das eine als Abbild des andern, Elingt dem urchriſtlichen 
Seitalter Teineswegs jo fremdartig wie uns, fondern ijt nur eine Anwendung des 
allgemeinen Saßes, der damals einen großen Teil der alttejtamentlichen Erklärung 
beherrjchte, und der im Hebräerbrief immer wieder ausgeführt wird, dag nämlih im 
A. T. der Neue Bund in Allegorien geweisjagt fei, jodaß die Geſchichten und 
Einrichtungen des Alten Bundes vorweijende „Typen“ des Neuen daritellen. 

Hun fommt der Brief auf die Taufe. Die Saframente der Krijtlichen 
Kirche haben ihre Dorbilder in älterer Religionsübung. Urſprünglich jtellen ſolche 
Handlungen die Sache, die jie bedeuten, nicht nur jinnbildlid dar, jondern fie 
bewirken fie zugleih (vgl. zu 1.Kor.6,11; 10,16ff.); das ijt der Glaube der 
ganzen antifen Menjchheit; und diefe „myſtiſche“ oder „magiſche“ Auffajjung it 
auh im Chrijtentum jtets der Glaube der Maſſe und nicht nur diejer gewejen. 
Diejer Auffajjung aber tritt ſchon im N.T. eine andere, höhere zur Seite, die 
im Saframent nicht die äußere Handlung, fondern das Innere, Geijtige betont, 
Die urchrijtliche Gemeinanjhauung von der Taufe ijt die hier zunächſt ausge— 
ſprochene, daß ſie „rettet“ (Tit.3,5); das Wort ijt jtehender Ausdrud von 
der Errettung am fommenden Sornestage: wer glaubt und getauft wird, wird 
„gerettet“, d.h. er erhält die Anwartihaft auf das kommende Heil. Unjer 
Brief aber erflärt die Art, wie dieſe Rettung gejhieht, indem er von der Taufe 
jagt, jie jei nicht ein gewöhnliches Untertauchen, eine äußerliche, körperliche Reini- 
gung, jondern mehr: etwas Geijtiges, Innerliches, nämlich „ein Gebet um ein 
gutes Gewijjen zu Gott“. Ein ähnlicher Gegenjag Hebr.9,13f. Der Derfajjer jegt 
aljo voraus, daß die Taufe von einem Gebet „um ein gutes Gewijjen“, d. h., 
wenn wir für diefen griehijchen Ausdrud den jüdiſchen einjegen, um Dergebung 
der Sünden begleitet war: eine Motiz, wichtig für die Geſchichte der Liturgie. Be- 
merfenswert ijt, daß ihm ſonach nicht die äußere Handlung, fondern das Gebet 
die Hauptjache bei der Taufe ijt. Dieje Rettung duch die Taufe aber gejhieht 
„traft der Auferjtehung Jeju Chrifti“, auch dies ein in feiner Kürze uns ſchwer 
verjtändlicher, den ältejten Lejern gewiß vertrauter Ausdrud: die überirdijche 
Macht des Auferjtandenen und Erhöhten ijt es, die in der Taufe wirkſam wird; 
jein Name wird bei der Taufe angerufen, in feine Gemeinjhaft tritt der Täuf- 
ling ein; kraft der Auferjtehung ijt die Taufe mehr als ein bloßes Wajjer: 
hier aljo tritt doc wieder die Kultusmpjtif ein. 

Sum Schluß des Abjchnittes in jauchzend-triumphierendem Tone: er jißt 
„zur rechten Hand Gottes“, am höchſten Ehrenplag der Welt — der Ausdrud 
jtammt aus dem mejjianijch verjtandenen Pj.110,1. Suvor aber ijt er zum Himmel 
gefahren, — dies aljo eine zweite Weltenfahrt des Lebendiggewordenen, die erjte 
ging zu den Geijtern im Gefängnis D.19 — und die Engel, Gewalten und Mächte, 
deren Machtbezirke zwijchen Erde und Himmel liegen, haben ihm auf diejem 
Wege huldigen müjjen. Auch dies eine ſonſt im N. T. bezeugte, urjprünglid (1. Tim. 
3,16) mythologijche Dorjtellung. Dieje Aufzählung der himmlijchen Wejen (vgl.1.Kor. 


284 1. Detrus 3,15 —4,6: Über die bevorjtehenden Leiden, 





15,24; Kol.1,16; Eph.1,20$.) hat einen jubilierenden Klang: Chrijtus der Herr 
der Geijter, König des Alls! 

In einem folgenden Abfchnitt (4,1—6) kehrt der Brief zu dem Thema, von 
dem er ausgegangen war, zurüd und handelt nunmehr von der Bedeutung 
des Leidens für das hrijtlihe Leben. Beim Dorbild des leidenden Chrijtus, 
von dem ſchon mehrfach; die Rede war, jet er wieder ein. Diesmal aber ijt der 
Gedanke etwas anders gewandt: Chrijtus hat „am Sleijch“, d.h. dem Leibe 
nad), den er, ein urjprünglich „geiftliches”, himmlijches Wejen, angenommen hatte, 
gelitten, und mit demjelben Gedanken, nämlich dem, nicht anders als Chrijtus 
leiden zu müſſen, follen fi auch die Chrijten wappnen: diejer Gedanke joll jie, 
wenn die Seit des Leidens gefommen ijt, wie eine Rüjtung gegen Traurigkeit 
und Derzweiflung jhüßen, — Und einen neuen Grund, weshalb man die Leiden 
nicht fcheuen folle, fügt er aus dem Schag der chrijtlihen Erfahrung hinzu. 
Solange der Chrijt auf Erden weilt, muß er im Kampfe jtehen gegen „das 
Fleiſch“, die finnliche Dafeinsform des Menjhen, die ihn an dies Leben Fettet 
und immer wieder zur Sünde verjucht, die jtets Lujt begehrt und Leiden 
jheut (vgl. zu 2,11). Wer aber — fo ijt der Tert wohl zu verjtehen — das 
Sleijch niedergezwungen und Leiden auf jih genommen hat, der hat den Sieg 
über die Sünde erfochten und hat nun „Ruhe“ vor ihren Anfechtungen. Im 
Leiden hat er die Kraft gefunden, nicht mehr den fleijchlichen Lüften zu folgen, 
wie fie die Menſchen beherrjchen, jondern für Gottes heiligen Willen zu Ieben. 
Die kurze Seit, die er noch hier auf Erden „im Sleijche”, als ſinnliches Weſen, 
weilen muß, lebt er nicht mehr als des Sleifhes Knecht, fondern als jein Herr, 
Darum, ihre Chrijten, ſcheuet das Leiden nicht! Wer das Leiden recht trägt, 
gewinnt jo den Sieg im ſchwerſten Kampf gegen die Sünde in ich jelbjt und 
kann hinfort für Gott Ieben! — Denn — fo fährt der Brief in ernjtem, ja fajt 
finfterem Tone fort — die Seit, die hinter euch liegt, da ihr in den Begierden 
des Sleijches dahingelebt und das Gelüjte, den Willen der Heiden vollbradt habt, 
iſt doch wahrlich lang genug gewejen! Bedenket, was ihr damals getan habt! Doll 
Abfcheu führt er die Sünden auf: Steffen, Saufen, Wollujt und — hier hebt ſich 
feine Stimme — was das Schlimmite ift: gar ruchloſen Gößendienjt! So jchildert 
er ihr früheres, insbefondere ihr gejelliges Leben in rüdjichtslojer Offen- 
beit; es ijt den Gemeinden gut, daß fie hören, was ſie gewejen jind, damit jie 
fi) in Sufunft davor hüten. Auch hier übrigens ift die näcjjtliegende Annahme, 
daß es vormalige Heiden find, die jo nach Heidenart gelebt haben. Als Sittenbild 
aus jener Seil darf man die Worte nicht ohne weiteres verwenden; man be= 
denke, daß fie im Afſſekt geſprochen find. — Bei diejem euren jchandbaren Dor- 
leben aber — hiermit kehrt der Brief wieder zum Thema der Derfolgungen 
und Derleumdungen der Chrijten zurüd — ijt es verjtändlich, daß ihr jo ver- 
läjtert werdet; denn fie wundern fich, daß ihr nicht mehr mitmacht, wie ihr früher 
getan habt, daß ihr euch — wie der Brief mit jtarfem Ausdrud jagt — „nicht 
mit ihnen jtürzt in denjelben Sumpf der Liederlichfeit“. Die Heiden, eure früheren 
Genojjen in allen Leihtfertigkeiten, fragen ſich: warum tun denn dienicht mehr 
mit? was mögen fie nur haben? und jo fommen fie auf ihre böjen Läjterungen. 
Diefe Worte aber jagt er den Gemeinden zum Troſt: nicht des Böjen, jondern 
des Guten wegen werden fie jo verleumdet; mit großem Ernjt aber wendet er 
jich gegen dieje Läjterer. Denn während er bis jet über dieje Gegner der Ge— 
meinde noch verhältnismäßig milde gejprodhen hat (2,12.15; 3,16), droht er 
ihnen jett, den von ihnen Derleumdeten zum Trojte, ein baldiges Gericht, dem 
jie Rehenjhaft geben müſſen für ihre leichtfertigen Reden! Wer das Gericht 
über fie bringt, jagt er nicht: eine geheimnisvolle, drohende Andeutung, die 
ihre Wirkung nicht verfehlt. Diefer Richter aber foll nad jüdiſch-chriſtlicher 
Lehre „richten die Lebendigen und die Toten“ (jtehender Ausdrud, Apg.10,42; 
2.Tim.4,1). —- Dies Wort veranlaßt ihn wiederum zu einer Kleinen Abjchweifung: 
die jeßt Lebenden, jo behauptet die Gemeinde in jtolzem Bewußtjein, haben die Pre- 
digt des Evangeliums vernommen und fönnen aljo einjt mit Kecht zur Derantwor- 


4,1 


sooo. 


9 


1. Petrus 4,7—11: Allerlei Ermahnungen. 285 


tung gezogen werden; aber ijt es gerecht, daß das Geriht auch über die Toten 
ergeht, die bereiis vor der Seit des Evangeliums gejtorben jind? Der Der- 
fajjer antwortet: auch den Toten ijt es gepredigt worden, damit aud) jie troß des 
Gerichts, das jie in ihrem Tode erfahren haben, noch zum Leben fommen Zönnen. 
Es ijt aljo der univerjalijtiihe Sug des Chrijtentums, der zu diejer eigen- 
tümlihen Lehre geführt hat. Der Gedanke, der nad gewöhnlicher Redeweije in 
Inntaftifcher Unterordnung ausgedrüdt werden würde, wird von dem Derfajjer in 
feierlicherhetoriiher Sprache in der Form der Nebenordnung in zwei gleichge- 
bildeten Sägen ausgejproden: auf daß fie, dieje Toten, zwar leiblid durch das 
Todesurteil Gottes gerichtet jeien nah Art der jterblihen Menſchen, d.h. wie es 
zur menjchlichen Natur gehört, aber Leben haben nad) Gottes Art, d. h. nad 
jeiner Macht, im lebenwedenden Geijt (vgl. 3,18). Der Derfajjer jpridht hier 
nur über den 5wed diefer Predigt; warn, wo, durch wen jie erfolgt ijt, ver- 
jhweigt er. Kuch diesmal aljo vedet er nur in Andeutungen. Doch läßt jich die 
Stelle ſchwerlich anders erklären als durch die Annahme, daß der zum Leben 
erwedte Chrijtus in die Unterwelt gejtiegen fei, dort auch den Toten gepredigt 
und Einige von ihnen zum Glauben gebradht und erlöjt habe. Danach bejagt aljo die 
Stelle ganz Ähnliches wie die Predigt Chrijti an die Geijter im Gefängnis (3,19). 
Man beadhte die Dorausjegung, daß der Tod ein Geriht (am Sleijche) 
ijt; das ijt jüdischschrijtliche Lehre, die jich an die biblijche Paradiejes-Erzählung 
angejchlojjen hat: der Tod, der den irdiichen Leib vernichtet, ijt der Sünde Sold 
(Röm.6,23). 


6. Abjchnitt: Allerlei Ermahnungen 4,7- 11. 


Das Ende aller Dinge iſt nahe herbei gefommen. So feid nun 
bejonnen und nüchtern zum Gebet; vor allem habt zueinander eine 
innige Liebe, denn „Liebe dedt der Sünden“ Menge zu. Seid gajtfrei 
gegeneinander ohne Murren. Dienet einander, ein Jeder mit der Gabe 
die er empfangen hat, als gute Derwalter der mannigfahen Gnaden- 
gaben Gottes. Redet Jemand, jo rede er als ein Sprecher Gottes; tut 
Jemand Dienjt, jo gejchehe es aus der Kraft, die Gott gewährt, damit in 
alledem Gott die Ehre habe durch Jejum Chrijtum. Sein ijt ja die Ehre 
und Macht in alle Ewigkeit! Amen. 

V.8 vgl. Spr. Sal. 10,12. 

Ohne deutlihen Sujammenhang mit dem Dorhergehenden fügt der Derfajjer 
allerlei Ermahnungen hinzu: zur Nüchternheit und bejonders zur Bruderliebe. 
Nachdrücklich vorangejtellt iſt der Hauptjag der urchrijtlichen Predigt, auf den er 
jhon 1,5f; 4,2.5 angejpielt hatte und an den er jet aufs neue erinnert: das Ende 
der Welt ijt nahe! Diejer Gedanke beflügelt die Hoffnung und gibt zu allem 
Guten Kraft; in feinem Licht erjcheint die ganze Welt anders. Denn wenn jebt 
die Welt vergeht mit ihrer Luft, jo gilt es, aus dem Rauſch, in dem die Menſchen 
hienieden leben, zu erwachen. So mahnt der Derfajjer die Gemeinden, bejonnen 
und nüchtern, klaren und erniten Geijtes zu fein, auf daß jie beten können; 
denn der Welttruntene, dejjen Herz von den Lüjten diejes Lebens beraujt ijt, 
kann die Sammlung zum Gebet nicht finden. Dor allem aber mahnt er zu 
rechter Bruderliebe, einer Liebe, die nicht plößlich aufflammt, um jofort wieder 
zu verlöſchen, jondern die nachhaltig und innig (eigentlich „angejpannt”) ijt und 
das ganze Leben durchdringt. Don der Krijtlihen Nüchternheit war ſchon 1,15, 
von der Bruderliebe 1,22f.;2,1;3,8f. die Rede; man jieht an jolhen Wieder- 
holungen, deren der Brief viele enthält, daß der Derfajjer mit allem Ernjt auf 
dieje jittlihen Ideale dringt, da ihm aber an einer wohlausgeführten Dispo- 
jition wenig gelegen ijt. Die Mahnung zur Liebe jchärft er durch einen alttejta= 
mentlichen Spruch ein (Spr. Sal. 10,12), auf den auch Jaf.5,20 und 1. Clem.49,5; 
2. Clem.16,4 (Hennede S.106, 178) anjpielt: die Liebe hat die Kraft, beim Bruder 


286 1. Detrus 4, 12—19: Nochmals ein Wort über die Leiden. 








viele Sünden freundlich zu überjehen, oder vielleiht: um der Liebe willen, die 
Jemand beweijt, fann ihm Gott viele Sünden vergeben. Und nun führt er die 
pflichten der Liebe aus: zunädjt die Gajtfreiheit, eine Tugend, die in jenen 
ältejten Gemeinden bejonders hoch in Ehren jtand, wo predigend umherziehende 
Mijfionare („Lehre der zwölf Apojtel“ 12) und außer ihnen Diele der Brüder, zu— 
meijt Eleine Handwerker und Kaufleute, dieje Arbeit und Erwerb juchend, auf 
der Wanderjhaft waren und die freundliche Unterftüßung der Gemeinden 
in Anſpruch nahmen (Hebr. 13,2); gajtfrei aber foll man jein „ohne Murren“, 
aljo nicht in der Stille oder, wenn der Gaſt gejhieden ijt, über die allzu, 
große Beſchwerung ungehalten fein. — Die chriſtlichen Gemeinden der ältejten 
Seiten hatten, wie uns mandye alte Seugnijje, bejonders 1. Kor. 12 und fpäter 
die „Lehre der zwölf Apojtel" (11f.), zeigen, allerlei geijtlihe „Gnaden- 
gabien“ (dies der jtehende Ausdrud) in ihrer Mitte. Die erſte Liebe der 
Gemeinde, der Schwung ihrer Begeijterung entlud jih in mancherlei Sormen, 
die einer jpäteren Seit 3. T. fremd geworden jind (vgl. :Weinel, Die 
Wirkungen des Geijtes und der Geilter 1899). Da gab es Männer, die in Augen- 
blicken höchjter Ergriffenheit von Gott zeugten, Apojtel (Mijjionare), Propheten, 
Lehrer, Sungenreöner. Don allen diejen glaubte man, daß jie im „Geiſte“ Gottes 
redeten und Träger feiner Offenbarung feien. Weniger hoch als dieje Dienjte mit 
dem Worte jchätte man in der ältejten Seit die Dienjte mit der Tat, die daher 
auch hier erjt an zweiter Stelle genannt werden, wie die Pflege der Armen, die 
Derjergung der Kranken, die Derwaltung der Gemeindefajje, die Bejorgung der 
gemeinjhaftlihen Mahlzeiten u. a. Aber auch von diefen Männern glaubte man, 
daß jie kraft einer bejonderen Geijtesgabe ihr Amt vollzögen. Nun erfennen wir 
bejonders aus 1.Kor.12—14, welche Mißjtände durch dieſe manderlei „Pneuma— 
tifer”, d. h. Geitesbegabten, bejonders bei den redegewandten Griechen in den 
Gemeinden einreißen fonnten. Da hat der gewaltige Paulus eingegriffen und es 
den ſelbſtherrlichen und eigenwilligen Geijtesträgern eingejchärit, daß die mancher— 
lei Gaben den Swed haben, der Erbauung der Gemeinde zu dienen und nur jo 
viel wert find, als fie dieſen Swed erfüllen. Unfere Stelle bietet einen Nachhall 
feiner Worte. Auch jie betont den „Dienjt“ (jtehender Ausdrud), den 
der Geijtesträger der Gemeinde jchuldig ijt. Dielerlei Geijtesbegabte gibt es, 
denn Jeder, auch der jchlichtejte Gläubige, hat eine Gabe: eine jchöne, fromme 
Betrahtung jeder förderliher Tätigkeit, die auch die geringjte Arbeit adelt! 
Alle aber, jo verſchieden fie find, ſollen doch nichts anderes wollen, als den Brüdern 
dienen. Sie ſollen ſich nicht als die Herren fühlen, jondern als Gottes Knecte, 
von denen Jeder in dem mannigfaltigen Haushalt des großen Herrn feinen Dlaß 
treulich ausfüllt (vgl. Mtih.25,14ff.). - Wer eine Gabe des Redens hat, 
ſoll ſich nicht eitel jelbjt zur Schau jtellen und nichts Eigenes einmijchen wollen, 
jondern bedenken, daß er Gottes Sprecher, Herold ijt, daß es,& ottesSprüce, d.h. 
jeine Orakel, feine Offenbarungen jind, die er verkündet. Und wer eine Gabe des 
Dienjtes hat, — dies Wort hier imengeren Sinne, im Unterjchied von den Gaben des 
Redens, als Terminus für die „geijtlihen” Werte gebraucht —, der joll ſich nicht 
über die Andern erheben, jondern ſich bewußt bleiben, daß er die Kraft dazu von 
Gott hat. So ſoll Jeder feinen bejonderen „geijtlihen” Beruf als ein Heiligtum 
auffajjen, als ein Gottesgejhenf. Und fein letter Gedanke jei jtets nicht die 
eigene, jondern Gottes Ehre: des Gotted, der jo große Dinge an den Menjchen 
getan und feinen Geijt reichlicy über die Gemeinde Jeſu Chrijti ausgegofjen hat. 
Er werde in allenStüden verherrliht durch Jejum Chrijtum! So ſchließt er, wie 
es damals gebräuchlich war (Hebr. 13,21; Offb.Joh.1,6; 1.Tim.6,16), mit einer, der 
Sorm nad) bereits geprägten, Lobpreifung Gottes. — Die eigentümlichen „Onaden- 
gaben“ der ältejten Chrijtenheit find unter uns verjchwunden; aber das Jdeal 
einer Gemeinde, in der Einer dem Andern ohme Herrenbewußtjein dient und in der 
Jeder fein Amt als einen Beruf von Gott auffaßt, ijt geblieben. 


10 11 


12 


15 


14 


15 


16 
17 


18 


19 


12 


13 


1. Petrus 4,12—19: Nochmals ein Wort über die Leiden. 287 


7. Abſchnitt: Nochmals ein Wort über die Leiden 4,12- 19. 


Geliebte, Tajjet euch die Seuersglut unter euch nicht befremden, 
die übe. euch gefommen ijt, euch zu verſuchen, als ob euch damit etwas 
Befremölihes widerführe, ſondern freuet eudy, je mehr ihr an Chrifti 
Leiden teilnehmen dürft, damit ihr auch bei der Offenbarung feiner 
herrlichkeit Freude und Jubel habt. Selig jeid ihr, wenn ihr um des 
Namens Chrijti willen gejhmäht werdet, denn der Geijt der Derflärung, 
„der Geiſt Gottes ruht” ſchon auf eud. Denn Niemand von eudy leide 
als Mörder, Dieb, Mijjetäter oder, weil er jih um Dinge fümmert, die 
ihn nichts angehen. Leidet er aber als Chrijt, fo halte er es nicht für 
eine Schande, fondern made Gott mit diefem Namen Ehre. Denn die 
Seit ijt da, daß das Gericht „anhebe beim Haufe” Gottes. Beginnt es 
aber bei uns, was wird am Ende mit denen, die dem Evangelium 
Gottes nicht gehordhen ? 

Und wenn „der Gerechte faum bewahrt bleibt, 
wo wird der Gottloje und Sünder zu finden fein“? 
So mögen denn auch die, die nah Gottes Willen leiden müjjen, dem 
getreuen Schöpfer ihre Seelen befehlen und im Guten beharren. 

VeA2 vol’ Tes. 11,2. Vy17evel;: Hess. 962, V. 181 vel.'Spr: Sal. 11,31. 

Mit dem Dorhergehenden hat der Derfajjer urjprünglicy wohl ſchließen 
wollen. Nun hebt er noch einmal zu einem Nachtrage an. Sunädhjt noch einmal 
ausführlih über die Leiden. Es fällt auf, daß die Derfolgungen, die im 
vorhergehenden nur als eine Möglichkeit vor Augen geitellt werden (1,6; 
3,17), im. folgenden als jhon begonnen gedaht werden (Perdelwisk). Wir 
dürfen annchmen, daß ſich die Lage inzwiſchen verſchlimmert und daß der Der- 
fajjer davon gehört hat. Die Angjt um die Gemeinden hat ihm die Feder nody 
einmal in die Hand gedrüdt. Iſt es doch begreiflih, daß ein Grauen die Gemüter 
überfällt, wenn jie jet das längjt Befürdtete herannahen jehen, wie der 
römijche Staat feine gewaltigen Machtmittel in Bewegung jeßt, um die neue 
Religion zu erjtiden, und daß der Prediger ſich aufs neue bemüht, die Gemeinden 
durch allerlei Trojtgründe gegen das Furchtbare, was ihnen bevorjteht, zu 
wappnen. Was er zu jagen hat, hat er3.T. bereits im vorhergehenden ausge= 
jproden; aber es ijt ihnen heilfam, wenn jie immer wieder dasjelbe hören. 
Bejonders fürchtet er, daß die Derfolgungen fie unvorbereitet überfallen, und daß 
jie dann in Derwirrung geraten. Warum, jo werden jie ji; bejtürzt fragen, 
fommen diefe Derfolgungen gerade über uns? Was haben wir denn anderes 
getan, als daß wir den Entſchluß gefaßt haben, ein reines und gerecdhtes, Gott 
wohlgefälligcs Leber zu führen? Dafür jollten wir das Lob der Menjchen er- 
warten; und nun verfolgt man uns, als ob wir Mijjetäter wären! Darum bejtrebt 
er jih, fie mit dein Gedanken an das Leiden vertraut zu machen. Wundert euch 
nicht zu jehr, ihr lieben Brüder, — fo redet er ihnen freundlich zu — wenn es 
fommt; es ijt nichts Befremdliches! Es ijt ja eine Seuersglut, die zur Prü— 
fung über euch ergeht (vgl. 1,6f.). An Chriſti Leiden nehmt ihr Anteil: wie er 
jelbec «init, jo werdet au ihr von der Welt geläjtert und verfolgt; darum ſei 
das Leiden euch nicht verwunderlich, jondern vielmehr eure Freude! Denn die, 
die mit ihm hienieden freudig gelitten haben, werden, wenn er einjt in 
feiner himmlijchen Glorie wiederfommt (vgl.1,7), mit ihm verflärt werden und dann 
Steude und Wonne haben (vgl.1,6.8). An diejen Jubel des Endes denfet jhon 
jegt! So geht die chrijtliche Gemeinde, ſchon im voraus jaudzend und ſich der 
himmliſchen Krone freuend, in den furchtbaren Kampf mit dem jchredlihen Rom. 
Die, denen es graujen follte, freuen jich: das ijt die wahre „Ummertung aller 
Werte”, die das Chrijtentum vollzogen hat. Gegen joldye Befenner ijt der 


288 1. Petrus 5,1—-5: Ermahnungen an die Älteiten und Jüngeren. 


Staat madtlos; für fie haben die Tiere der Arena feine Schreden. — Hein, 
feine Teilnahme ijt hier am Plaß, jondern Seligpreijung! Und im Tone der 
Bergpredigt (Mtth.5,11) fährt er fort: felig jeid ihr, wenn man euch ſchmäht, 
weil ihr euch nach Chrijtus nennt! „Denn der Geijt der Herrlichkeit und Gottes 
ruht auf euch“ (der Ausdrud „ruhen“ nad) Jej.11,2). Wie fommt der Derfajjer 
gerade auf diejen Trojtgrund? Er denkt wohl an die häufig bezeugte Erfah- 
rung der Märtyrer, daß fie, vor Gericht gejchleppt, von göttlihem Geijt er: 
füllt werden, der für fie Seugnis ablegt (Mtth.10,19F.), jie inihrer ſchwerſten Stunde 
jtärft und einen Abglanz himmlijcher Derflärung auf ihrem Antlig leuchten läßt: 
Stephanus’ Angejicht erjhien feinen Richtern „wie eines Engels Angejiht“ (Apg. 
6,15). Dieje himmliijhe Ehre tröjte euch in euer jegigen Shmad! Selig aljo 
jeid ihr, wenn ihr Schmad tragt! — Denn, daß ein Mitglied der Gemeinde als 
Mörder, Dieb, Mifjetäter oder als einer, der in fremde Dinge eingreift, mit Recht 
verurteilt wird, das ſoll niemals vorfommen! Man erkennt hier die Art den 
Gemeinden: es find Kleine Kreije, die eiferjüchtig über ihrer Reinheit wahen und 
in denen eigentliche Derbrechen hödjt jelten vorkommen; der Brief will, daß 
dergleihen unter Chrijten überhaupt niemals gejchieht. Das zulegt genannte Dera 
gehen ijt vielleicht eine zudringliche Befehrungs» und Erziehungsjudht, wie jie 
damals auch bei den griehijchen Wanderpredigern verbreitet war, und die ſchließ— 
lih dei Srieden jlören und zu jtrafbaren Handlungen führen kann. Eine andere, 
mögliche Überfegung wäre „Aufrührer“, novarum rerum cupidus (Deißmann). 
— Ein ſolcher, der eines Derbrehens wegen bejtraft wird — „leiden“ ijt jtehens 
der Ausdrud für das Strafleiden des Derbrechers —, muß ſich von Redtswegen 
jhämen! Wer aber als Chrijt etwa ins Gefängnis muß, joll das nicht für 
Schande erahten! Man jieht hier bereits eine beginnende Religionsverfolgung: 
der Name „Chrilt“ genügt, um den Verdacht der Obrigkeit zu erregen. Das jind 
Sujtände, wie wir jie aud) bei den ältejten „Apologeten” finden (vgl. Jujtin, 
1.Apologie 16). Über den Namen „Chrijten“, der im N. T. nody jelten ijt, vgl. 
Apg 11,26. Dielmehr, wer als Chriſt leiden muß, joll Gott in diefem Namen ver- 
herrlichen, d. h. er trete jo auf, daß der Gott, zu dem er jih als Chrijt befennt, 
durch diejen Namen Ehre hat (vgl. 2,12). 

Ein neuer Grund des Trojtes. Es gehört zur Esihatologie ſchon der 
Propheten und der Apofalypjen, daß Gottes Geriht an „Gottes eigenem 
Hauje*“ beginnt und dann erjt mit einem legten großen Schlage an die Heiden 
kommt (vgl. Jer.25,29; Hiej.9,6). Die Seit der Erfüllung folder Erwartungen, 
jo ijt der Derfafjer überzeugt, ijt jet erjchienen. Was ihr gegenwärtig erlebt 
und noch erleben werdet, ijt der Anfang des großen Gerichtes Gottes, das über 
alle Welt ergehen fjoll. Es beginnt — das ijt Gottes geheimnisvoller Rats 
ſchluß — an eud! Aber mit einem ernjten Seitenblid auf ihre Derfolger jegt 
er hinzu: enden wird es mit den Ungläubigen und wie enden! Iſt fein Beginn 
ihon jo furdtbar, wie wird erjt fein Ende fein! Wenn die Srommen jchon, — jo 
lautet ein düſteres Schriftwort (Spr.Sal.11,31), das der Derfajjer auf das End— 
gericht bezieht — durch alle die „Plagen“ und Prüfungen, die das Gericht mit 
ſich bringt, nur ſchwer zur Herrlichteit eingehen, cum vix iustus sit securus, — was 
wird mit den Gottlojen gejchehen! So folgt aus dem allen — dies ijt jein 
legtes freundlichsernjtes Wort —, daß aud) die, die Gottes unerforjchlicher Wille 
(3,17) zum Leiden bejtimmt hat, in Zindlicher Suverjicht ihre Seelen Gott anver- 
trauen, wie der Herr fjelber am Kreuze getan hat (Ck. 23,46). Gott ijt ja „der 
Schöpfer” — der Ausdrud im N. T. nur hier — und darum aud) der getreue Erz 
halter. Hur eines ijt nit zu vergejjen, was im Briefe immer wiederfehrt und 
aud hier am Schluß betont wird: Gutestun! 


14 


16 


17 


1. Petrus 5, 1-5: Ermahnungen an die Ältejten und Jüngeren. 289 





8. Abſchnitt: 
Ermahnungen an die Älteften und die Jüngeren 5,1-5. 


Id ermahne nun die Alteften unter euch, als ihr Mitältejter und 
als deuge der Leiden Chrijti, der auch teilzunehmen hofft, an der herr— 
lichkeit, die jidh bald enthüllen foll: weidet Gottes Herde, die euch be- 
fohlen ijt, nicht gezwungen, fondern aus gutem Willen, nit um ſchnöden 
Gewinn, jondern mit freudiger Hingebung, nit als Tyrannen der Ge— 
meinden, jondern als Dorbilder der Herde. So werdet ihr, wenn nun 
der Erzhirte erjcheint, den unvermwelflihen Ehrenfranz empfangen. — 
Desgleiden, ihr Jüngeren, jeid den Älteren untertan. Ihr alle aber 
leget das Gewand der Demut voreinander an, denn 

„Gott widerjtehet den Hoffärtigen, 
aber den Demütigen gibt er Gnade“. 
V.5 vgl. Spr. Sal. 3,34. 


Und noch ein Nachtrag über die „Altejten” (Jaf.5,14). Dieje find ein 
Ausjhuß der Gemeinde, aus den an Jahren Älteren gebildet, mit der Befugnis, 
die Gemeinde zu „weiden”, d.h. in äußeren und inneren Angelegenheiten zu 
leiten. Der Derfafjer jest, um das Recht zu haben, auch dieje Angejehenjten zu 
ermahnen, die Autorität des Petrus ein; Petrus, den großen Apojtel, Täßt er 
ihnen gegenüber ſich „ihren Mitältejten“ nennen, ein Wort, dejjen Beziehung wir 
nicht recht verjtehen, da wir von Petrus zu wenig wijjen; dürfen wir daran 
denten, daß die Dorjteher der Urgemeinde (Apg. 11,30; 15,6.23; 21,18), „Altejte“ 
genannt werden? Es ijt vielleicht chrijtlihe Demut, daß ein Apojtel ſich mit 
diefem geringen Titel begnügt. Sugleich heißt er „Seuge der Leiden Chrijti”; 
das bezeichnet wohl das, was er vor den Gemeinden voraus hat: er hat jenen 
großen Tag der Kreuzigung Chrijti miterlebt und fann davon „zeugen“ (zum Aus» 
drud vgl.£E.24,48;Apg.1,8;J0h.15,27). Aberauc jenen Tag, jo fügt er hinzu, wird 
er erleben, da Chrijti Herrlichkeit erjcheint, und wird jelber an ihr teilnehmen. — 
Nun gibt der Brief Dorjchriften, wie die Ältejten „Gottes Herde weiden“ jollen: 
„Gottes Herde” ijt im A.T. ein Bild für Israel und im Chrijtentum auf das wahre 
Gottesvolf übertragen. Als Hirten diefer Herde nennt das A. T. Gott jelbjt 
(Heſ.34; Jej.40), die Könige und Richter wie auch Propheten; das. T. Chrijtus, 
aber auch Apojtel oder andere Geijtesträger (Joh.21,15ff.; Eph.4,11; Apg.20,28). 
Wie ſollen nun die Ältejten ihr Amt führen? Nicht aus einem läjtigen Swang, den 
man jeufzend erträgt, jondern willig und gern (einige Handjchriften fügen hinzu: 
„nach Gottes Weije“, d. h. jo wire Gott feine Herde hütet); nicht jhändlichen Ge— 
winnes wegen — vorausgefegt ijt, daß die Ältejten als ſolche nicht bezahlt werden, 
daß jie aber in ihrem Amt Gelegenheit haben, wenn jie es wollten, ſich auf 
Kojten der Gemeinde zu bereichern (vgl. Brief des Polyfarp 11, hennecke S.137)—, 
jondern mit der Bereitjhaft, auch Opfer zu bringen; nicht als Tyrannen der ein— 
zelnen Gemeinden, jondern als deren Dorbilder. — Für eine löblihe Derwaltung 
von Ämtern erhält man nad} hellenijcher Sitte einen Kranz, einen „Ehrenfranz“. 
Solchen Ehrenkranz verjpriht der Derfajjer auch den chrijtlichen Ältejten; aber 
einen viel bejjeren, als der für weltlihe Dienjte verliehen wird, einen 
Kranz, der niemals welkt (vgl.©d.Sal.1,3)! Das Wort „Kranz der Ehre“ oder 
„der Herrlichkeit” (der Ausdruck Jer.13,18; Tejt. Benj.4, Kaugjch II, S.503) ver: 
jteht er wohl in tieferem, chrijtlichem Sinne als den Kranz der himmlijchen Herr— 
lichkeit (vgl. Offb. Joh. 2,10). Diejer Kranz wird euch, den Hirten, zuteil 
— jo heißt es mit feinjinniger Wendung — wenn derjenige erjcheint, der „der 
Erzhirte“ ijt. Der Titel „Erzhirte“, Oberhirte, Dorgejegter mehrerer Hirten, it 
dem Sinne nad) dasjelbe wie der „große Hirte“ (Hebr.13,20); ebenjo wie ſich 
Erzpriejter und großer Priejter oder Hoherpriejter (Hebr.10,21) entjprechen; das 
Wort „Erzhirte” könnte jchon vor dem Chrijtentum Bezeihnung einer göttlichen 


Die Schriften des Neuen Teitaments III, 3. Aufl 19 


290 1. Petrus 5,6—11: Und noch ein Wort über die Leiden. 


Gejtalt gewejen und auf Chrijtus übertragen worden fein; ſolcher Worte von 
geheimnisvollem Klang hat das Urchriſtentum viele. 

Als Gegenjtüf der Ermahnung an die Ältejten, ihr Amt gut zu führen, 
folgt eine jolhe an die Jüngeren, ihnen zu gehorhen und nicht dem Selbjtändig- 
feitsörange der Jugend nachzugeben. Bemerkenswert ijt hier der Sprachgebraud: 
in dem Worte „Altejte“ (im griechiſchen „Altere”) ijt jener Seit noch ganz deutlich, 
daß es ſich urjprünglich um die den Jahrennad Älteren handelt. Die „Jüngeren“ 
find nicht eine bejondere Gruppe von Gemeindebeamten, jondern einfach die im 
Alter Jüngeren, denen der Natur der Sache nach gewijje geringere Dienjte in der 
Gemeinde zufallen (vgl. Apg.5,6.10).., — Ungezwungen beendet der Derfajjer 
den Abjchnitt mit einer Ermahnung zur Demut an Alle an; das Bild: Ieget 
das Gewand, eigentlich „die Schürze“ der Demut an, erinnert an allerlei Dienjt- 
leiltungen, etwa bei der Mahlzeit, die man demütig, mit vorgebundenent 
Schurz (Joh.15,4) zu vollziehen hat. Ein Bibelwort (Spr.Sal.3,34) muß die 
Mahnung befräftigen. 


9, Abjchnitt: Und noch ein Wort über die Leiden 5,6 - 11. 


So demütigt euch denn unter „die gewaltige Hand“ Gottes, damit 
er euch zu Ehren bringe zu feiner Seit. AI „euren Kummer werfet auf 
ihn“, denn er forgt für euch. Seid nüchtern, feid wachſam! Euer Wider: 
ſacher, der Teufel, geht um wie ein brüllender Löwe und fucht, wen er 
verjhlinge. Dem widerjtehet, feſt im Glauben; und wijjet, daß ſich die- 
jelben Leiden an eurer Brüderjchaft in der (ganzen) Welt vollziehen. 

Der Gott aber aller Gnade, der euch durch Chrijtus zu feiner. 
ewigen Herrlichkeit berufen hat, er wird euch nad) furzem Leiden zube- 
reiten, fejtigen, jtärfen. Sein it die Macht in alle Ewigkeit! Amen. 

ViıXwvglıPs)55123 


Sum Schluß nochmals einige Mahnungen ſamt einem Segensjpruh. Aud) 


diesmal fommt er wieder auf die Leiden zu fprehen; man fieht, wie jehr ihm 
gerade diejes Thema am Herzen liegt. Den Gedanken, den er jchon mehrere Male 
angedeutet hat, daß die Derfolgungen Gottes Wille find (1,6; 3,17;4,19), führt er 
jegt aus. Soeben hat er von der Demut der Chrijten gegeneinander gejprochen; 
jegt redet er von der Demut gegen Gott: er läßt jich in feiner Gedanfenbewegung 
durch die Worte leiten. Erfennet in dem Schweren, was eucd, betrifft, Gottes 
„gewaltige (wuchtige) Hand“ (ein alttejftamentlicher Ausdrudz.B.5.Moje3,24) und 
nehmet ihre Schläge demütig hin; murret nicht dagegen, haltet ihr jtill! — Und 
wieder tröjtet er jie mit der Hoffnung der Fünftigen Herrlichkeit. Alles hat nad 
Gottes ewigen Rat ſeine fejtbejtimmte „Seit": ein Grundgedanke der jüdijchen 
Apofalmptif. Wenn die Seit da ijt, jo wird er die, die ſich erniedrigt haben, 
erhöhen und den Demütigen Ehre geben. — Und madt eudy feine jchweren 
Gedanken! AI euren Kummer werfet auf ihn! (Pj.55,23). Gott ijt es ja, der 
euer Gejhid auf feinem Herzen trägt. Er wird es wohl verwalten! — Hur 
vergeßt die Mahnung nicht: jeid nüchtern und wahjam! Dies Wort, das er ſchon 
mehrfach ausgejprohen hat (1,13;4,7), erhält hier duch das Solgende einen 
bejonderen Sinn: der Teufel geht um und möchte euch verderben; bei jolcher grau= 
ſigen Gefahr gilt es zu wachen, damit er euch, nicht unvermutet überfalle. 
„Widerſacher“, „Teufel“ (griech. Diabolos d. h. „Derleumder”) find Überjegungen 
des hebräifchen „Satan“. Der Teufel iſt nah jüdijch-urchrijtlicher Lehre, die hierin 
offenbar durdy dualiftiiche Religion beeinflußt ijt, ein böjer, tüdijcher und furchtbarer 
Gegengott, der alles Gute zu durchkreuzen jtrebt und daher der erklärte Feind 
Chriſti und der Ermwählten Gottes ijt. Jet will er die Gemeinde Chrijti durch 
die Derfolgung zum Abfall bringen. Wie ein „brüllender Löwe“ (Pf.22,14), der, 
wütend vor Gier, umherjtreift und Straß jucht, jo wandelt Satan durch die Länder 
— das „Umherjtreifen” als Eigenjchaft Satans ſchon Hiob 1,7. Dieje Auffajjung 


oo 


10 


11 


12 


13 
14 


12 


1. Petrus 5, 12-14: Perjönliches. 291 


der Leiden als vom Teufel gewirkt, die jih von der bisherigen, wonach jie 
von Gott jelber verhängt werden, jtarf unterjcheidet, ijt auch jonjt im Urchriſtentum, 
bejonders in der Offb. Joh., häufig. Das Bild vom Löwen — 2.Tim.4,17 heißt er 
jogar „der Löwe" — ijt wohl ein Reit mythologijcher Dorjtellung (vgl. das 
Löwenungetüm Dan.7,4), wie denn auch im Babylonijchen und Perfijchen der 
Drache, der von der Gottheit erjchlagen wird, ein Löwenmaul hat. Das „Der: 
jhlungenwerden“ durch den Teufel ijt ein eindrudsvolles Bild für das Anheim- 
fallen an die Macht des Böfen. So gilt es, ji gegen den Teufel zur Wehr zu 
jegen. Wie gejchieht das? Er will zum Abfall verführen: jo müßt ihr fejk 
im Glauben fein. — Und noch einen Trojtgrund hält er ihnen zuguterlegt vor: 
fie find in ihrem Leiden nicht allein, fondern die Brüder in der ganzen Welt er- 
dulden dasjelbe! Dorausfegung dieſes Wortes ijt, daß die Gemeinden in ihrem 
Winkel nicht wijjen Tönnen, was dem Derfajjer befannt ijt, nämlich wie es in der 
weiten Welt ausjieht. Es handelt ſich — fo erfahren wir hier alfo — bei den 
Chriften-Derfolgungen nicht um provinzielle Nöte, jondern um Weltbegebenheiten, 
die durch die Lage der Dinge überall gleihmäßig entjtehen. 

Dem aber, was die Gemeinden tun jollen, jtellt er entgegen, was Gott tun 
wird, und jo jchließt der Brief mit einem Segenswunſch, auch dies wohl nad) Art 
der hrijtlihen Predigt; bejonders ähnlih im Stil ijt Hebr.13,20f. Den „Gott 
aller Gnade“ ruft er an: der Gott, von dem Alles Gute fommt, die Berufung 
jowohl wie die Dollendung, er hat auch die Macht, euch über alle Anfechtung 
hinüberzuheben und euch fejt und jtark zu machen — einige Handjchriften fügen 
noch hinzu: „feitzugründen“. Iſt er doch derjelbe, „der euch dur Chrijtus zu 
jeiner ewigen Herrlichkeit” im Himmel „berufen hat“; er ijt getreu und wird euch 
verleihen, was er euch bei diefer Berufung angeboten hat. Swar eine Turze 
Seit werdet ihr leiden müjjen: aber was ijt das gegenüber der ewigen herr— 
lichkeit (1,6)! „Leiden“ (in demütiger Schwachheit) im Gegenjat zu der „Herr- 
lichkeit“ wie fchon oben 5,1;4,13;1,6f. Aber auf das Leiden folgt die Be- 
währung: dann jteht ihr da, vollbereitet, fejt und jtart und empfangt die 
Krone der Ehren! „Wohl dir, du Kind der Treue!” Und jo fchließt er, auf dem 
Höhepunft der Gewißheit angelommen, die Derflärung der Gemeinden im voraus 
ihauend, mit einer Lobpreifung der göttlihen Macht. Die Form folder Lob» 
preijung fommt auch fonjtvorund ijt damals offenbar längjt geprägt (vgl.4,11). 


Schluß: Periönliches 5, 12-14. 


Dies habe ich euch durch Silnanus, den, wie ich denfe, treuen 
Bruder, in Kürze gefchrieben, zur Mahnung und zur Bezeugung, daß 
dies die wahre Gnade Gottes ijt, in der ihr jteht. 

Es grüßt euch die „Miterwählte“ in „Babylon“ und mein Sohn 
Markus. Grüßet einander mit dem Kuß der Liebe. 

Stiede jei mit euch allen, die in Chrijto jind. 

Dieje Nachſchrift des Briefes jtedt für uns voller Rätjel. Den kurzen Brief 
— denn wie viel wäre noch zu jagen gewejen! — hat „Petrus“ durch Silvanus 
gejchrieben. Warum durch einen Andern? Die Lejer werden wohl denten, daß 
Petrus felbjt nicht griechiſch jchreiben konnte, und dies vielleicht gewußt haben. 
Diejer Silvanus (Silas) ijt doc; wohl derjelbe, der in der Umgebung des Paulus 
(Apg.15,22.40ff.; 1.Chejj.1,1; 2.Chefj.1,1; 2.Kor.1,19) erwähnt wird, Daß er 
das Zeugnis von Petrus erhält, ein treuer Bruder zu fein, dem man ein jo wid- 
tiges Gejchäft wie die Herjtellung eines Briefes anvertrauen Tann, ijt verſtändlich; 
aber merkwürdig ijt, daß dies Jeugnis durch die Näherbejtimmung „wie ich dente“ 
eingejchränft zu fein jheint. So ijt man auf die Dermutung gefommen, Silvanus 
jei der eigentliche Derfajier diefes Briefes, der, über jich jelber zu jprechen genötigt, 
möglichjt bejcheiden rede. Sodann nennt der Derfajjer den Swed feines Briefes; 
vgl. hierüber die Einleitung Tr. 2. 

19* 





292 Der Brief des Judas und der zweite Brief des Petrus: Einleitung. 


Sulegt, nach Sitte des antiten Briefes, die Grüße, zunädjt ein Gruß von 15 


„der Miterwählten in Babylon“. Eine viel verhandelte Streitfrage iſt, 
ob dies das alte Babylon ijt, das damals von feiner früheren Höhe freilich jehr 
heruntergefommen und „eine große Wüſte geworden“ war, oder ob der Name 
ein Geheimname für Rom fein joll, wie er in jüdijch-chrijtlich-apofalyptijchen 
Kreijen üblich war (Offb. Joh. 14,8; 17,5; 18,2). Auch hier läßt ſich ſchwerlich 
Sicherheit erzielen; doch jpriht für Rom die Dertrautheit des Derfajjers mit dem 
Römerbriefe (vgl. namentlich '2,6/ff.) und bejonders die Überlieferung, daß 
Petrus in Rom gejtorben ijt (1.Clem.5, Hennede S. 91). — Marfus, hier 
„der (geijtlihe) Sohn des Petrus“ genannt, ijt wohl derjelbe Markus, der jonjt 
als Mitglied der Urgemeinde (Apg.12,12.25; 15,37.39) genannt wird, und der 
nad Papias Dolmetjcher des Petrus gewejen fein joll. Nach Philem.24; Kol. 
4,10 (vgl. auch 2.Tim.4,11) hat er zu Seiten in der Umgebung des Paulus ge- 
weilt. Nach KoD.4,10 muß er aud in Kleinajien gewejen fein und wird hier 
vielleiht genannt, weil er den Gemeinden befannt war. Ebenjo erklärt ſich viel- 
leicht die Hennung des Silvanus, der mit Paulus Kleinafien bereijt hat (Apg. 
15,40). — Wer die „Miterwählte” ijt, Täßt jih aus dem Sujammenhange des 
Briefes jelbjt nicht erkennen; es muß ein damals längjt geprägter, jedem Chrijten ver- 
jtändliher Ausdrud gewejen fein; gemeint ijt jedenfalls die Gemeinde des 
Abfajjungsortes, derjelbe Ausdrud 2.J0h.13. — Es ſcheint urchrijtliche Sitte 
gewejen zu fein, am Schluß einer feierlichen Handlung und jo auch der Dorlejung 
eines jolhen Briefes jih durch den heiligen Bruderfuß der geijtigen Ge— 
meinjchaft zu verjichern; daher die Aufforderung dazu am Schluß, aud) der pauli- 
nijchen Briefe. — Das legte Wort nach antiker Briefjitte ein Segenswunjd, der 
Sorm nad) der gewöhnliche Gruß der Juden, in der bei Paulus herkömmlichen 
und bei ihm mannigfah wechjelnden Gejtalt, vielleicht urſprünglich das übliche 
Schlußwort des Predigers. 





Der Brief des Judas und der Zweite Brief des Petrus. 
(Georg Hollmann u. Wilhelm Boujjet.) 


Einleitung. Der Judas-Brief und der zweite des Petrus gehören zuſammen, 
nicht nur weil fie ſachlich und formell nahe verwandt jind, weil fie gleiche oder 
ähnliche Derhältnijje vorausjegen, jondern weil direkte literariſche Abhängigkeit 
zwijchen ihnen bejteht. Das ijt allgemein anerfannt. Der Judas-Brief berührt ſich 
vor allem mit 2.Petr.2 jo auffällig, daß nur die Srage übrig bleiben fann: Hat 
der Judas-Brief den zweiten Petrus-Brief oder diejer den Judas-Brief benugt? 
Ehe wir darauf eine Antwort zu geben verjuchen, ijt es angezeigt, die Briefe 
gejondert ins Auge zu fajjen. 

Der Eleine Judas-Brief hat nur einen bejtimmten Kar hervortretenden 
Swed, er will gegen Irrlehrer anfämpfen, die das Gemeindeleben in bedroh— 
liher Weije gefährden. Der ganze Nahdruf wird auf den ſchamlos unjittlichen 
Lebenswandel diejer Leute gelegt, die jogar widernatürlice Unzucht treiben, auf 
die tatjächliche Derleugnung des Herrn, die in ſolchem Treiben liegt. Es wäre 
verfehlt, ihren Standpunkt Tediglih als ein Mißverjtändnis der paulinijchen 
Steiheitslehre in der Art von Röm.6,1 zu deuten. Dielmehr find deutliche 
Spuren vorhanden (D.4.8.10 und namentlich D.19), aus denen hervorgeht, daß 
mit der unzüchtigen Praris eine bejtimmte Theorie Hand in Hand ging. Wir 
haben es mit Gnojtifern zu tun, die ſich ihrer Erkenntnis rühmen, ſich als die 
eigentlihen, freien Geijtesmenjhen gegenüber den kirchlichen Herdenmenſchen, 
den „Pſychikern“, anjehen und den Erweis ihrer Sreiheit in zügellojen Aus- 
Ihweifungen liefern. Es ijt ungemein begzeichnend für den Ton kirchlich-katholi— 
jher Polemik, daß der Derfajjer eine wirflihe Widerlegung jener gnojtijchen 
Theorien überhaupt nicht verjuht. Es erfolgt einfach Ablehnung, Androhung 


- 


4 


Der Brief des Judas und der zweite Brief des Petrus: Einleitung. 295 


des furchtbaren Strafgerichtes, Hinweis auf die Weisjagung derartiger Erſchei— 
nungen, auf die Derruchtheit der fittlihen Lebenshaltung. 

mit diefer Smwedbeitimmung ijt die allgemeine Seitlage unjeres Briefs 
gegeben. Die Gnojis in Derbindung mit Suchtlojigkeit ijt uns aus einer Reihe von 
Sekten des 2. Jahrhunderts befannt, reicht aber in ihren Anfängen jicher weiter 
zurüd. Eine Gleichſetzung mit irgend einer bejtimmten Sefte vorzunehmen, 
ijt unmöglich. Dazu find die Angaben auf beiden Seiten zu dürftig. Eine genauere 
zeitliche Bejtimmung ijt jehwierig. Jedenfalls dürfte es angebraht jein, den 
Brief nicht zu jpät anzujegen. Die Irrlehrer haben ſich noch nicht von den Ge— 
meinden getrennt. Unjer Brief jieht wie ein Erjtlingsverjuh aus, wie ein 
Kampfjignal. Bei einer vorgejchritteneren Kampfeslage dürfte der Derfajjer 
faum hoffen, dur; jo wenige Seilen etwas zu erreihen. Wir werden aljo bei 
der Wende des erjten und zweiten Jahrhunderts jtehen bleiben und unjern Brief 
vielleiht in der Nähe der Pajtoralbriefe gejchrieben denken |. zu D. 17. 
Mit diefen berührt er ſich auch in der Hervorhebung des Kirchenglaubens als 
des fejten Halts gegenüber den Keßern. Der „heilige, ein für allemal 
überlieferte Glaube“ ijt etwas Sertiges, der Willfür des Einzelnen Ent» 
zogenes, es ijt die Lehre, die die Kirche vertritt, in deir fie ihre Anhänger er= 
zieht. Der Anklang an paulinijche Briefe, der allerdings vorhanden ijt (D.4.20. 
24), kann ebenjowenig für die zeitliche Anjegung verwertet werden wie die bei 
der Kürze unjeres Briefes auffällig jtarfe Benugung von Apofrmphen, des 
Henohbudhes und der „Himmelfahrt des Mofe”. Beides ijt auh im 1. Jahr: 
hundert möglich. 

Über Derfajjer und Lejer fönnen wir nur wenig Sicheres jagen. Daß 
der Derfajjer ein Apojtel wäre, ijt dur D. 17 ausgejchlojjen. Hingegen joll ihn 
die Überjhrift D.1 bejtimmit als Bruder des berühmten Bruders des Herrn, 
Jafobus — nur dann brauchte diejer Jakobus feine nähere Bezeihnung — und 
damit auch, jelbjt als Bruder Jeju bezeichnen. Wir wijjen aus ME.6,5, daß es 
wirklich einen Bruder Jeju namens Judas gegeben hat, der uns jonjt allet- 
dings gänzlich unbefannt ijt. Da ſchwerlich anzunehmen ijt, daß diejer Judas 
um 100 mod gelebt hat, jo wird die Überjchrift fingiert fein. Dafür 
ipriht aud, daß der Derfajjer ſich als Knecht Jeju Chrijti, nur mittelbar als 
dejjen Bruder bezeichnet; die übliche Erklärung, daß der wirkliche Judas dies 
nur aus Bejcheidenheit getan habe, ijt mehr als fragwürdig, Sofort erhebt 
jih dann freilich die Frage, wie ein Chrijt dazu kommen fonnte, ſich unter die 
Autorität eines jo unbefannten und unberühmten Namens zu jtellen. Bei der 
Beantwortung der Srage ijt zu beachten, daß zur Beglaubigung für den weiteren 
Lejerfreis, der dem Derfajjer vorjchwebte, das Anjehen des allgemein befannten 
und berühmten Jakobus mit herangezogen wird, und daß wir bereits erkannten, 
daß der Jafobus-Brief ebenfalls erjt durch eine Fiktion dem Herrenbruder zu— 
gejchoben ijt. Die Fiktion unjeres Briefes wird aljo in Anlehnung an die des 
Jafobusbriefes zujtande gefommen fein. Als Lejer werden wir uns Heidens 
hrijten zu denken haben, unter denen eine derart zuchtloje Gnojis am ehejten 
denkbar ijt. Jede nähere Bejtimmung ijt unmöglid. 

Wenn bei dem Judas-Brief zunädjt der Swed klar ijt, jo beim 2. Petrus= 
Brief der Anjprud, von dem Apojtel Petrus gejchrieben zu jein. So nennt er 
jih 1,1, bezeichnet 3,15 den Apojtel Paulus als feinen geliebten Bruder und 
behauptet 1,18 bei einem wichtigen Ereignis im Leben Jeju Augenzeuge gewejen 
zu fein. Abjchnitte wie 1,1—4 und 1,12—18 erweden den Eindrud des apojtolis 
ſchen Selbjtbewußtjeins. Freilich ſchon dieje geflijjentliche Behauptung des Der- 
fajjers, daß er der bekannte Apojtel Petrus jei, und die im N.T. einzigartige 
folgerihtige Durchführung diejer Rolle erweden Bedenken gegen jeinen Ans 
ſpruch. Diejenigen, die den 1.Petrus=Brief für echt halten, müjjen den zweiten 
von vornherein preisgeben, weil bei der Derjchiedenheit im Wortſchatz, Stil und 
den leitenden theologijhen Begriffen unmöglich ein und derjelbe Mann Beide ge= 
ihrieben haben fann. Iſt aber der erjte Brief nicht von Petrus gejchrieben, jo 


294 Der Brief des Judas und der zweite Brief des Petrus: Einleitung. 


der zweite erjt recht nicht. Daß der Jude Petrus wie ein griehijcher Theologe 
von einem „der göttlichen Natur Teilhaftigwerden“ (1,4) geredet haben jollte, ijt 
eine Undenkbarkeit. In das 2. Jahrhundert weijt uns die jtarfe Betonung der 
Erkenntnis, bejonders 1,1—11; wir atmen gnojtijche Luft, auch wenn jede theore- 
tiſche Auseinanderjegung mit dem gnojtijhen Syſtem unterlajjen ijt. Ebendahin 
weijt die fraglos vorhandene Derwandtihaft mit den Pajtoralbriefen, wie jie 
in der Betonung der Srömmigfeit (1,3; 1,6f.; 3,11), in der Tirhlihen Auffajjung 
des Glaubens (1,1), auh in der Hervorhebung der Erkenntnis zum Ausdrud 
fommt, Sweifel an der Wiederfunft jind je jpäter dejto bejjer zu verjtehen. Die 
Paulus-Briefe liegen nad} 3,16 bereits in einer Sammlung vor. Doch ijt die ge— 
nauere zeitlihe Anjegung erjt nad der Entjheidung über das Verwandtſchafts— 
verhältnis zwijchen 2.Petr. und Judas möglid. Es mag Manchem betrübend 
und jchmerzlich jein, daß ſich hier ein Chrijt jo jtarf als Petrus ausgibt, ohne, 
es doch zu jein. Aber damalsi empfand man im diejen Dingen anders als heute, 
das müjjen wir lernen. Die Männer der Kirche des 2. Jahrhunderts brauchten 
in den ſchweren Krijen ihrer Seit maßgebende Autorität. Da jie jelbjt jie nicht 
hatten, mußten jie jie borgen. Wer war dazu geeigneter als der berühmte Ur- 
apojtel? So bejigen wir denn auch außerhalb des I. T.’s mehrere Schriften, die 
unter jeinem Namen gehen, ohne von ihm verfaßt zu jein. Eine von ihnen, die 
Offenbarung des Petrus (Hennede, S. 211—216), zeigt offenbare Berührungen 
mit unjerm Brief. Auch in diejen anderen Petrus-Schriften wird teilweije 
recht jtarf der petrinijche Urjprung zur Schau getragen. 

Über die Lejer läßt jih nur jagen, daß jie der heidendhrijtlihen Kirche an— 
gehören. Eine nähere Bejtimmung ihres Wohnortes, etwa Kleinajien, ijt auf 
Grund von 3,1 ebenjowenig möglid wie dur 3,15. Don perjönlihen Be— 
ziehungen zwijchen dem Derfajjer und den Lejern ijt auch 1,12—17 nichts zu 
jpüren. Der Brief gilt der ganzen Kirche. 

Der 5Swed unjeres Briefes könnte zunädhjt fraglich erjcheinen. Liegt er 
etwa in der ausgiebigen Schilderung der Irrlehrer Kap.2, in der Androhung des 
Gerichts über jie, in der Derurteilung ihrer ausjchweifenden unjittlichen Lebens- 
weije? Troß der Breite der Ausführungen und der Mitteljtellung diejes Kapitels 
wird die Erklärung doc vielleicht zeigen, daß der Schwerpunkt in Kap.3 zu liegen 
jcheint. Unjer Brief will der bedenkflihen Einwirkung von Leuten entgegentreten, 
die das richterlihe Kommen Chrijti bezweifeln und verjpotten (3,4). Wenn 
irgend etwas der Urchrijtenheit fejtjtand, jo war es die auf ganz bejtimmte 
Worte Jeju zurüdgehende Überzeugung, daß bald das Ende der Welt da jein 
und der Herr dann zum Gericht fommen werde. Es muß lange Seit vergangen 
jein, wenn dieje Hoffnung, der die ganze Glut urchriſtlicher Srömmigfeit, die, 
feljenfejte Sicherheit und Sreudigfeit ihrer Stimmung entjprang, ins Wanfen 
geraten fonnte. Das ijt jet geſchehen, und dem will unjer Brief wehren. Er 
will zeigen, weshalb die Weisjagung der Wiederkunft bisher noch nicht erfüllt it, 
er will die Gründe der Gegner widerlegen. 

Ein bejonteres Problem bietet das Derwandtjhaftsverhältnis zwi⸗ 
ſchen dem 2.Petrus-Brief und dem Judas-Brief. Gerade das 2. Kapitel ent— 
hält die Hauptfülle der Parallelen, die eine literariſche Benutzung zwingend be— 
weijen. Auf welder Seite liegt jie? Luther hielt den 2. Petrus-Brief für ur: 
jprünglih, und noh 1885 hat Spitta in eingehenden Unterjuhungen dasjelbe 
zu begründen veriuht, aber ohne Anflang zu finden. Abgejehen von verein- 
zelten Stimmen ijt die große Mehrheit det Sorjcher aus den verjchiedenjten 
Lagern immer mehr dazu gedrängt worden, die Abhängigkeit auf jeiten des 
2. Petrus-Briefes zu finden. Und dies mit Recht. Entjcheidend ijt ſchon die völlige 
Unbegreiflichfeit der Entjtehung des Judas»Briefes im umgetehrten Fall. Wenn 
2.Petr. zuerjt vorlag, wie jollte Jemand darauf gefommen fein, ein Kapitel 
herauszunehmen und als jelbjtändigen Brief auszugeben? Welchem Swede jollte 
ein jolher Auszug dienen? Würde das Jemand getan haben, ohne irgend etwas 
von jeinem Eigenen zuzugeben? Das wird Niemand glauben, während es jehr 


» 


RX 


"> 


Judas D. 1—4: 3uſchrift und Eingang. 295 


gut verſtändlich ift, daf ein Schriftfteller ein loſes, vielleiht nicht ſehr befanntes, 
ihm zujagendes und pafjendes Slugblatt in einen größeren Zujammenhang mit 
aufnahm. Eime genaue Dergleihung zeigt, daß der Gebantengang bei Judas 
fnapper, einheitliher und deshalb urſprünglicher ift. Gegenüber der fernig Fraft- 
vollen Darftellung des „Judas“ ijt die des „Petrus“ breit und langatmig. Die 
Erklärung wird zuigen, daß Glättungen, Abblaffungen und Derallgemeinerungen, 
aber auch Unklarheiten auf feiten des Petrus liegen. Er iſt ohne Judas nicht zu 
verjtehen. Die JIrrlehrer jind bald zufünftig, bald gegenwärtig. Es fehlt die 
Unbefangenheit des Judas gegenüber den Apofryphen. So ijt das Sitat aus 
dem äthiopiſchen Henoch, das Judas 14 bietet, in 2.Petr. fortgelajjen. Auch der 
verfuchte Ausweg, Kap.2 und etwa bie beiden erjten Derje von Kap.3 des 2.Pe- 
trus»Briefes für eingejhoben zu halten, wodurd; beides, die Echtheit von 2.Detr. 
und die Urfprünglichteit von Judas gegenüber 2.Petr.2, gerettet werden follte, iſt 
unmöglih. Dagegen jpricht die Tatjache, daß fich Parallelen zu Judas aud in 
2.Detr. 1 u. 3 fimden, dagegen die ausdrüdlie Beziehung auf Kap.2 in 3,3. 
Gewiß ijt es richtig, da Kap.1 erit in Kap.3 feine eigentliche Sortjegung findet, 
aber das bemeijt nichts für fpätere Einfügung, fondern für Einjhiebung eines 
fremden Stoffes durch den Derfaffer felbjt, dener, jo gut es anging, mit jeinem 
eigenen Gedankengang verknüpfte. 

Der 2.Petrus-Brief ijt die fpätefte Schrift des N. T.'s. In der drilt- 
lihen Literatur der Folgezeit taucht er erjt im 3. Jahrhundert auf, und jeine An⸗ 
erfennung als kanoniſche Schrift ift Iange fraglich geblieben. Da fi die erſte 
Kenntnis bei einem alexandriniſchen Theologen, Origenes, zeigt, ijt möglicherweije 
Agnpter feine Heimat. 


Pr Literatur: Hand-CTommentar zum UT. III,2 von v. Soden. Meners Kommentar 12. Abt. von 
abi han Der zweite Brief des Petrus und der Jubasbrief 1885. Liegmanns Handb.3.ILT. von 
indiſch 1911. 


Der Brief des Judas. 


Sufhrift und Eingang D.1—4. Judas, Knedt Jeſu Chriſti, 
Bruder des Jakobus, an die in Gott dem Dater Geliebten und für Jejus 
Chriftus bewahrten Berufenen. Erbarmen werde eu und Sriede und 
Liebe in Sülle! 

Geliebte, ih war voll Derlangen, euch über unfer gemeinjames 
Beil zu ſchreiben, und fo habe id mid; gedrungen gefühlt, euch durd ein 
Schreiben zu ermahnen, für den den Heiligen ein für alle Mal über- 
lieferten Glauben zu kämpfen. Es haben jih nämlich gewiſſe Leute 
eingefhlidien, die längft zu dem entipredhenden Derdammungsurteil 
vorher gezeichnet find, Gottlofe, die die Gnade unferes Gottes in Aus- 
ihweifung verkehren und unfern einzigen Herriher und (unfern) Herrn 
Jeſus Chriſtus verleugnen. 

Der im Namen des Judas ſchreibende Verfaſſer wagt es nicht mehr (wie 
auch der Verfaſſer des Jakobusbriefes), fein Dorbild einfach als Bruder Jeſu 
Chrifti zu bezeichnen. Er jchreibt in einer Zeit, in der die jungfräulihe Geburt 
Jeſu bereits Glaubensjag ift. Seine Brüder find eben nit feine Brüder. 
Jeſus jteht fo hoch, daß „Knecht“ die richtige Bezeihnung ijt. Dadurdy wird der 
Abitand gewahrt. Da aber die Angabe „Knecht Jeju Chriſti“ mehrdeutig war 
— fie konnte auch den Apojtel Judas bezeichnen — wird durch die Beifügung 
„Bruder des Jafobus“ angedeutet, daß der Bruder des Herrn-Bruders, aljo der 
Bruder Jeſu gemeint fei. Das Heine Schreiben ift ganz allgemein an die Chrijten 
gerichtet. Schweben dem Derfajjer auch bejtimmte Derhältnijje vor, die er Tennt, 
jo weiß er dod, daß die gleichen Zuſtände mweitverbreitet jind. Daher fönnen 
alle Chriiten fein Mahnwort gebrauden. Schon die Art, wie er feine Lejer näher 
bezeichnet, birgt einen ftillen Gegenjag in ſich. Sie jind die in Gott Geliebten 


296 Judas D.5—11: Die Androhung des Gerichts. 


— Paulus würde hier etwa „in Chrijtus” oder „im Herrn“ jchreiben; —; es gibt Leute, 
die aus diejer Liebe gefallen jind.; Sie find die Berufenen, wie es im Anſchluß 
an paulinijhen Spracgebraud heißt (1.Kor.1,24), die wie bisher jo au in 
Sukunft für Jejus Chrijtus — auch hier jcheint die Formel der paulinijchen Chrijtus- 
myjtit „in Chrijtus“ vermieden zu fein — fiher aufbewahrt werden, um einjt bei 
der Auferjtehung mit ihm: vereinigt zu werden; dagegen gibt es Chrijten, die den 
Derjuchungen erliegen und verloren gehen. Kurz, der Derfafjer jchreibt an die 
wahren, echten Chrijten. Ihnen entbietet er in volltönendem Dreiflang (val. 
1. Tim. 1,2; 2.Tim.1,2; 2. Joh. 3) feinen chrijtlihen Gruß. Sofort Tommt er dann 
auf das zu ſprechen, was ihm die Feder in die Hand drüdt. Das ihm mit den von 
ihm geliebten Brüdern „gemeinjame Heil”, das in der Errettung beim fommenden 
Gericht gipfelt, ijt gefährdet. Darum gilt es Kampf, dazu will er mahnen, Kampf 
für den firhlichen Glauben; denn das ijt gemeint mit dem „ein für alle Mal den 
Heiligen überlieferten Glauben.“ Dieje Worte find höchſt beadhtenswert. Aus 
der Dorjtellung der perjönlidyen Glaubensüberzeugung, wie wir fie bei Paulus 
in erjter Linie finden (do vgl. auch hier bereits Röm.6,17), ijt der Begriff der 
kirchlichen OGlaubenslehre geworden. Sie jteht ein für alle Mal fejt, ijt eine 
überfommene Größe der Dergangenheit und für alle Chrijten verbindlich. 
Wir haben hier bereits, wie in den Pajtoralbriefen (3.B. 1.Tim.4,1; 6,21; 
Titus1,4), die Anfänge des katholiſchen Glaubensbegriffs. Don dieſem kirch— 
lihen Glauben abzuweicen, ijt das jchwerjte Dergehen, und das haben ſich 
gewijje Leute, wie es wegwerfend heißt, zujchulden fommen lajjen, gegen die 
beshalb der kleine Brief zum Kampf auffordert. Sie gehören in Wirklichkeit 
gar nicht zur chriſtlichen Gemeinde, fie haben ſich eingejhlichen, wie einjt die 
falſchen Brüder in die paulinijhen Gemeinden eingedrungen waren (Gal.2,4). 
In den himmliſchen Büchern, von denen die Apofalypjen jo häufig reden (3.B. 
Offb.Joh.20,12), jtehen fie längjt aufgezeichnet als die, die das im folgenden 
bejchriebene Strafurteil Gottes treffen wird. Es find Gottloje, welche die „Gnade“ 
Gottes, durch die Chrijtus uns für den Gebrauch der Sreiheit frei gemacht hat 
(Gal.5,1), zu zügellojer Ausjchweifung verkehren. Dielleiht hat man bei der 
Gnade Gottes in erjter Linie an die in den Saframenten mitgeteilte Gnade zu 
denten und bei den den Gegnern vorgeworfenen ſittlichen Ausjchweifungen an 
unjittliche Kultafte (Weihe-Riten), die bei einigen gnojtiijhen Sekten im Schwange 
waren. Im folgenden fragt es ſich, ob die beiden Bezeichnungen „einziger Herr- 
iher und Herr“ auf zwei Perjonen (Gott und Chrijtus) zu verteilen jind oder nicht. 
Da das leßtere doch wohl das wahrjceinlichere ijt, jo würde hier dann Jeſus 
Ehrijtus jogar als der alleinige Herrjcher (wörtlich „Dejpot”) der Chriiten be— 
zeichnet jein, ein Sprachgebrauch, der in diejer Seit recht einjam dajteht und 
eigentlich erjt bei den Dogmatifern des vierten Jahrhunderts zur Herrjchaft 
fommt. 


Die Androhung des Gerihts D.5—11. Aber erinnern will id 
euch, die ihr ja ein für allemal alles wißt, daß der Herr zwar das Dolf 
aus dem Lande Ägypten rettete, das zweite Mal aber die Ungläubigen 
vernichtet hat. Auch hat er die Engel, die ihre Herrjcherwürde nicht 
wahrten, fondern die ihnen eigne Wohnftätte im Stich ließen, für das 
Gericht des großen Tages mit ewigen Banden unter finjterem Dunkel 
verwahrt. So liegen auch Sodom und Gomorrha nebjt den umliegenden 
Städten als ein Beifpiel vor Augen; haben fie doch das Strafgericht des 
ewigen Seuers über ſich ergehen laſſen müfjen, weil fie auf gleihe Art. 
wie diefe Unzucht getrieben und Weſen einer andern Gattung fleiſchlich 
nachgeitellt haben. Ebenfo nun befleden aud) diefe Träumer das Sleiſch, 
verachten die herrſchaft und läſtern die „Herrlichkeiten“. Nicht ein- 
mal der Erzengel Michael hat es gewagt, als er im Streit mit dem 
Teufel übe: den Leichnam des Mofe verhandelte, ein läjterndes Urteil zu 


D 


4 


— 


00 


Judas D. 5—11: Die Androhung des Gerichts. 297 








10 fällen; vielmehr ſagte er: „Der Herr jtrafe dich“. Diefe Leute hingegen 


11 


läftern all’ das, was fie nicht fennen; worin fie aber durdy natürlichen 
Trieb wie das unvernünftige Dieh Befcheid wiffen, darin richten fie ſich 
zugrunde. Wehe ihnen! Sie find den Weg Kains gegangen; durd die 
Irrlehre Bileams ließen fie ſich um Sohnes willen fortreigen; durd) den 
Widerſpruch Korahs find fie umgefommen. 
V.5 vgl. 4.Mose 14,11f. V.6 vgl. 1.Mose 6. V.7 vgl. 1.Mose 19,4—25. 
V.9 vgl. Sach. 3.2. V.1i1 vgl. 1.Mose 4,8; 4.Mose 31,16; 16,22. 

Es ijt jehr bezeichnend: che der Derfafjer die Böſewichter, gegen die er 
fämpft, fchildert, weilt er auf das Gericht hin, dem fie verfallen jind. Er zeigt 
bereits die Art kirchlicher Keger-Bejtreitung, die in erjter Linie das Grauen der 
kirchlichen Srommen vor den Derlorenen wedt. So richtet er zunädjt in D.5—7 
das Augenmerf feiner Lejer auf einige Beijpiele, um dann D.8—11 die Nutzan— 
wendung im vorliegenden Sall folgen zu lajjen. Suerjt erinnert er an die be— 
kannte Tatjache, daß Gott das jüdijche Dolf beim Auszug aus Ägypten durch feine 
wunderbare Hilfe (man denfe bejonders an den Durchgang durchs rote Meer) 
rettete, und dann doc; dasjelbe Dolf infolge feines Unglaubens hinterdrein in dev 
Wüjte umkommen ließ (4.Mofe14,11f.). So wird es auch den Frevlern der Gegen— 
wart ergehen, das foll ſich dem Leſer nahe legen. Gott hat ſie zwar, als jie, 
Chrijten wurden, durch die Taufe errettet. Trogdem wird er fie wegen ihrer 
Goͤttloſigkeit vernichten. Man beachte, daß ein ähnlicher Gedanfengang aud bei 
Paulus 1.Kor.10 vorliegt und ji hier gegen die Teilnehmer an dämoniſchen 
Kultmahlzeiten richtet. Das zweite Beijpiel in D.6 fnüpft nur an das A. T. an, 
findet aber feine eigentlihe Ausführung in der apofalmptijhen Literatur, die 
der Derfafjer als dem A.T. ganz gleihwertig behandelt. Die alten Chrijten haben 
die jüdiſchen „Apokalypſen“ für Heilige Schriften gehalten, für hochwichtige 
Erzeugnijje des prophetijchen Geiftes, die fie ji direft oder mit geringer Bearbei- 
tung aneigneten. Hier hat bejonders das äthiopijche Henochbuch (Kautzſch, II. Bd.) 
vorgejhwebt. Die Engel, die die „eigene“, ihrem Wejen entjprechende Wohn- 
jtätte im Stich ließen, find diefelben „Wächter des Himmels“, von denen wir 
Hen.12,4 hören, daß fie den „hohen Himmel, die heilige, ewige Stätte“ verlajjen 
haben, zugleich damit, wie, unfer Brief jagt, den Herrjchaftsbereich, der ihnen im 
Himmel unterjtellt war. Was fie zu dieſer ſchuldvollen Preisgabe ihrer über- 
irdiihen Würdejtellung veranlaßte, wird von unjerm Derfajjer nicht gejagt. Es 
iſt befannt, man weiß es aus derjelben Henodh-Stelle, es war (vgl. 1.Moje6,2) 
das Wohlgefallen der Engel an den jchönen Töchtern der Menjchen. Sugleidz 
gelten diefe Mächte als die Urheber der Sauberei, der Unzuht und aller dämo— 
nifhen Kulte (Henoch c. 8. u. 15). Ihre Strafe für dies Dergehen wird haupt- 
jählih im Anſchluß an Hen.10,4—6 bejchrieben. Die Stelle redet nur von Aſaſel, 
der aber nad Hen.13,1 als; Haupt dieſer gefallenen Gottes-Söhne angejehen 
wurde. Die eigentliche Dernihtung erfolgt erjt an dem großen Tage des göttlichen 
Weltgerichts. Dann werden fie in den Seuerpfuhl geworfen. Aber ſchon bis 
dahin müſſen fie ſchaurige Pein erdulden. Sie find Gefangene im Hades. 
Gefejjelt „an Händen und Süßen“, wie es bei Henod; heißt, werden jie in einem 
finftern Loch wohl verwahrt: Solch unheimlihes Los harıt auch der Gottlojen, 
die ihre chriſtliche Würdeſtellung in gejhlechtliher Ausjhweifung (vielleicht iſt 
auch hier an unfittliche Kultgebräuhe zu denken) preisgegeben haben, und zwar, 
wie nun jofort das dritte Beijpiel zeigt, Ausſchweifung ſchändlichſter Art. Sodom und 
Gomorrha mit ihren Nadhbarjtätten gelten als Typen widernatürlicher Unzucht. Nach 
1.Moje19,5 wollten die Sodomiten die beiden Engel, die bei Lot eingefehrt 
waren, vergewaltigen. Sie haben ſich damit, wie ausdrüdlich hervorgehoben wird, 
derſelben Sünde ſchuldig gemaht wie die oben erwähnten Engel — erjt hier 
erfahren wir, wte der Derfafjer die Tat der Engel beurteilt. Wie ihr Dergehen 
dasjelbe ijt, jo auch die Strafe, nur mit dem Unterjchied, daß bei den Sodomiten 
die Strafe jhon vollzogen ijt, die bei den Engeln erſt am Tage des Weltgerichts 


298 Judas D. 5—11: Die Androhung des Gerichts. 


vollzogen werden joll. Unter dem toten leere, das die verruchten Städte be- 
dedt, brennt der hölliihe Seuerofen (Ken. 10,6; 67,5—7; Kaußjd II, S. 242.274; 
Offb. Joh.20,10), in dem die Bewohner ſchon jet gepeinigt werden. Daher 
bilden jie ein Beijpiel für das, was die Engel ereilt, was aber auch die hrijtlichen 
Stevler treffen wird, zu denen fich erjt jeßt der Derfajjer wendet. Er nennt fie 
„Träumer“, wie die faljhen Propheten in 5.Moje13,4 heißen, vielleicht, weil 
fie ſich auf Dijionen berufen haben, die der Derfafjer für nichts anderes alsı 
leere Träume hält. Ihre Sünde ijt genau dieſelbe wie die der Sodomiten, 
Befledung des Sleijches durch widernatürlihe Unzuht (vielleiht ſakramen— 
taler Art). Sehr dunkel find die folgenden Worte: „jie verachten die Herrſchaft, 
läjtern die Herrlichkeiten.% Bei der Derahtung der „Herrihaft” wird man 
ſchwerlich an die befannte gnojtijche Derwerfung des alttejtamentlichen Schöpfer- 
gottes zu denken haben. Ein derartiger Dorwurf wäre anders und deutlicher 
formuliert. Mar. fann bei dem Ausdrud „Herrſchaft“ an Chrijtus und Abfall 
von ıhm denten oder aud; nad Analogie der folgenden Wendung an eine Klajfje 
von Engelmädten. Die Herrlichleiten find jedenfalls Engelmädte. Gern wüßten 
wir genaueres, worin das „Läjtern der Herrlichkeiten“ bei den JIrrlehrern be- 
jtanden haben fönnte. Man darf vielleicht vermuten, daß fie jih im Beſitz ge» 
heimnisvoller Riten und zauberhafter Weiheformeln für höher dünkten als alle 
zwijchen Himmel und Erde vermittelnden Engel, und daß fie ihrer Verachtung 
Ausdrud gaben. In ähnliher Weije greift der Heuplatonifer Plotin in feiner 
berühmten Schrift gegen die Gnojtifer diefe wegen ihres unerträglihen Hochmuts 
an, mit dem jie jich über alle Götter erheben: „Man darf ſich nicht dem törichten 
Traume hingeben, man gehöre allein in das unmittelbare Gefolge Gottes.” 
Sür unjern Derfajjer ijt es bezeichnend, daß er die EngelsLäjterung jo ſchwer 
nimmt. Sür ihn hatten diefe offenbar ſtarke religiöfe Bedeutung. Wir Tennen 
ſolche Erjheinungen, die im Anſchluß an die jtarfe Betonung des Engel-Ölaubens 
im Spätjudentum durchaus verjtändlih find, aus dem Kolojjerbrief. Weld 
Ihlimmes Dergehen ein ſolches Zäjtern der Engel ijt, zeigt das Derhalten des 
der oberjten Klafje angehörenden „Erzengels" Michael, des befannten Schuß-> 
engels des jüdiſchen Dolfes (Dan.12,1). Diejer hat nicht einmal gewagt, den 
Teufel, aljo einen böjen Engel, zu läjtern, gejhweige denn einen guten, wie die 
Irrlehrer tun. Dielmehr hat er jich jedes Läjternden Urteils enthalten, indem 
er mit dem Prophetenwort Sah.3,2 die Strafe Gott anheimjtellte. Den ange- 
zogenen Dorfall jelbjt: Michael mit dem Teufel in jtreitendem Wortwechjel wegen 
des Leichnams des Moſe — vermutlich wollte ihn der Teufel für ji) und die 
Hölle in Anſpruch nehmen — würde heute jedes geſchulte Auge fofort für apofa- 
Imptijchen Stoff erklären. Sum Glück find wir aller Ungewißheit enthoben. Wir 
wijjen durch die Kirdyenväter Klemens von Alerandrien, Origenes, Diöymus, 
daß dieje Gejchichte in der „Himmelfahrt des Moſe“, einer befannten Apo— 
falnpfe, gejtanden hat. Leider ijt dies Stüd für uns verloren. Den Grund dafür, 
da Michael den Teufel nit zu läſtern wagte, geben die Alten der nizäniſchen 
Synode jehr richtig jo an: „Don jeinem heiligen Geijte wurden wir alle ge= 
ihaffen“. Auch der Teufel, obgleid ein gefallener Engel, ijt doch Gottes Geſchöpf. 
Sür uns ijt es bejonders wichtig, auch hier zu jehen, wie der Derfajjer die apoka— 
Imptiihe Literatur mit völliger Unbefangenheit benugt. Nach diejer Epijode 
werden wir fofort wieder zu den Irrlehrern zurüdgeführt, die durch ihre 
Leiltungen beweijen, daß jie in Wirklichkeit weder von den Engeln noch, woran 
der Derfajjer verallgemeinernd denken wird, von der übernatürlihen Welt eine 
Ahnung haben. Da ihnen nach D.19 der Geijt fehlt, ijt das nicht verwunderlid). 
Nur der Geijtbegabte fann nah 1.Kor.2,/14f. eine ſolche Erkenntnis bejigen. 
Hingegen verjtehen fie es fehr gut, auf rein natürlihem Gebiet ihren wollüftigen 
Sinnenfigel zu befriedigen, womit fie freilih nur dem geijtlofen Dieh gleichen 
(das betont der Derfajjer, vielleicht unter gewollter Ablehnung der geijtigen 
Deutung, welde die Keger ihren unzüctigen Handlungen gaben). Drum wehe 
ihnen! Sie jtehen auf einer Stufe mit berüchtigten, abjchredenden Männern 


10 


12 


16 


17 


18 


19 


12 


Judas D. 12—19: Die nähere Kennzeichnung der Srevler. 299 


des A.T.’s, Kain, Bileam, Korah. Es hat feinen guten Grund, weshalb gerade 
dieje drei genannt werden. Kain war nicht nur der erjte in der Bibel erwähnte 
Böſewicht, er galt dem jpäteren Judentum, wie wir 3. B. aus Philo wijjen, 
als Typus eines gottlofen jinnlihen Menſchen. So find auch dieje Irrlehrer den 
Weg Kains gegangen, weil jie auf Sinnenlujt aus jind (vgl. D.4.10). Auch 
daran mag erinnert werden, daß es unter den Gnojtitern tatjächlih eine Sekte 
der Kainiten gab, welchen zügelloje Unjfittlichfeit vorgeworfen wird. Die nähere 
Bejtimmung gibt das zweite Beijpiel. Bileam hatte nad 4.Moje31,16 den 
Israeliten den Rat gegeben, ſich mit den Weibern der Midianiter einzulajjen. 
Dies wird als eine „Lehre Bileams“ — Judas jagt verjchärfend „Irrlehre“ — 
zur Unzuht auch Offb. Joh.2,14 angejehen. (Man beachte aud; hier wieder 
die offenbar im Anſchluß an das alte Tejtament betonten Sujammenhänge von 
Kultus und Unzudt). Durch dieje Irrlehre haben ſich die chrüjtlichen Frevler 
fortreißen laſſen, wir wijjen es bereits, jogar zu widernatürlicher Unzudt. 
Dabei wird ihmen vom Derfajjer eine höchſt verwerflihe Nebenabjiht zuge- 
ihoben. Um Sohnes willen, aljo aus Habjudt, haben jie es getan. Sie 
wollten Andere zu gleihem Tun einfangen und ji dafür bezahlen laſſen. Durch 
diejes Derhalten haben jie den Kiß in die Gemeinde gebradt. Darin gleichen 
jie der Rotte Korahs, die ſich nach 4. Moſe 16 gegen Moje und Aaron und die 
in der Gemeinde herrſchende Ordnung empörte. So haben es aud die Irr— 
lehrer bis zum offenen Widerjpruc; gegen Gemeindeordnung und Sitte fommen 
lajjen. Und, wie es mit der Rotte Korahs ein jähes, furdtbares Ende nahm, jo 
harrt auch ihrer das Derderben. Das ijt jo fiher, daß es der Derfajjer in 
prophetiihem Ton wie etwas jhon Eingetretenes hinjtellt — ſie jind umge- 
fommen. So ſchließen die beiden legten Derje jehr wirkungsvoll mit der Ge- 
wißheit des Derderbens, das jo jhwerer Sünde folgen muß. 


Die nähere Kennzeihnung der Srevler D.12—19. Dieje Leute 
find die (gefährlichen) Klippen bei euren Liebesmahlen, bei denen ſie 
ohne Scheu mitjhmaufen. Sie weiden ſich felbit; wajjerloje Wolten. 
find fie, von den Winden vorübergetrieben, fruchtloſe Bäume zur Herbjt- 
zeit, zwiefach erjtorben, entwurzelt, wilde Meereswogen, die ihre eigene. 
Schande ausihäumen, Irrjterne, denen das finſterſte Dunkel für ewigauf- 
bewahrt ift. Auch über fie hat Henod, der Siebente nach Adam, weiss 
fagend gefprochen: „Sürwahr, der Herr fommt inmitten feiner heiligen 
Moyriaden, um Gericht zu halten wider Alle und alle Gottlojen zu 
itrafen wegen aller ihrer gottlofen Werfe, mitdenen ſie gefrevelt hatten, 
und wegen aller freden Reden, die gottloje Sünder wider ihn ge= 
iprohen.“ Das find die mißvergnügten Murrer, die nad ihren Lüften 
wandeln. Ihr Mund redet hohfahrende Dinge, wiewohl jie vor den 
Leuten des Gewinns halber in Bewunderung vergehen. 

Ihr aber, Geliebte, gedentt der Worte, die von den Apoſteln 
unfers Herrn Jefu Chriſti zuvorgefagt worden find, da fie euch wiederholt 
tundtaten: In der legten Seit werden Spötter auftreten, die nad) ihren 
gottlofen Lüften wandeln. Das find die Sektierer, die „Pſychiker“, die 
den „Geiſt“ nit haben. 

Hier kommt nun fofort zum Ausdrud, nicht nur, daß die Irrlehrer noch der 
Gemeinde angehören, jondern inwiefern jie jich gegen die in der Gemeinde herr=' 
ihende Ordnung auflehnen. Dor allem wird auf ihre verderblihe Rolle, die 
fie bei den Liebesmahlen (Agapen) der Gemeinde (wir haben hier ein wichtiges 
Seugnis für dieſe altchrijtliche Sitte) fpielten, hingewiejen. Sie jind den ver- 
borgenen Selsriffen gleich, an denen das Schiff zu jheitern, die Gemeinſchaft zus 
grunde zu gehen droht. „Sie weiden (mäjten) ji} ſelbſt.“ Korinthijche Sujtände 
wiederholen ſich (1.Kor.11,20— 22). Sie benugen diefe Mahle, um miteinander 


300 Judas D. 12—19: Die nähere Kennzeihnung der Srevler. 


zu jchlemmen. Mit Erinnerungen aus jeiner Henod-Leftüre, bejonders an Kap. 2.u. 
5. jchildert der Derfajjer zunächſt die völlige Gehaltlojigkeit diejer Leute: Wolfen 
ohne Wajjer, Bäume ohne Frucht, wie man fie im Berbjt dajtehen fieht, nicht 
nur äußerlich, jondern auch innerlih, alſo zwiefach erjtorben, ſodaß jie nur dazu 
gut jind, mit den Wurzeln ausgegraben zu werden. Sind nicht aud die Irrlehrer 
bereits dem Boden der rijtlihen Gemeinde entwurzelt, dem fie eingepflanzt 
waren? Was jie aber in ji; tragen, ijt jtatt echten Gehalts nur die eigene. 
Schande ihres Lajterlebens (D.8.10), die fie frech zutage treten lajjen, wie die 
Woge ihren eigenen Inhalt vor aller Augen am Strande ergießt. Darum harrt 
ihrer dasjelbe Derderben, das den JIrrjternen bereitet ijt. Im Henochbuch wird 
erzählt, daß Henod auf feinen Reifen an einen wüjten und graufigen Ort kommt 
und dort jieben (brennende) Sterne im Gefängnis jieht: „Das find die, welde... 
den Befehl Gottes übertreten haben, denn jie famen nicht zu ihrer Seit heraus. 
Da wurde er zornig über jie und band jie 10000 Jahre“ (18,15f. u. 21,5f.; Kautzſch 
I, 250f.). Wir haben es hier mit einem alten Mythus von der Empörung der 
Planeten gegen den höchſten Himmelsgott und ihrer Bejtrafung zu tun (j. Boujjet, 
Hauptprobleme der Gnojis 525. und den ganzen Abjchnitt 21ff.). Das hiermit 
angefündigte Gericht wird nun durch ein ausdrüdlihes Sitat aus dem bereits: 
mehrfach benugten henoch-Buch belegt. Es ijt die Stelle 1,9 (Kaugjch II, 237), 
aus dem Gedächtnis zitiert, aber zum Teil in wörtlihher Wiedergabe. Dort er: 
zählt der Siebente in der Reihe der Gemerationen von Adam ab — ſchon dieje 
heilige 5Sahl gibt ihm hier wie auch fonjt in der jüdijchen Literatur eine bejondere 
Bedeutung (vgl. henoch 60,8; 93,3; Kaugjh IL, 269.299) —, wie Gott mit 
Sehntaufenden feiner heiligen Engel zum Weltgericht kommt und alle Gottlojen 
pernichten wird. Die dreifache Erwähnung des Wortes „gottlos”, das unjerm 
Derfafjer jhon in D.4 zur Allgemeinbezeihnung der chrijtlicen Frevler dient, 
machte ihm das henoch-Wort befonders willflommen. Wenn dann alle Gottlojen 
gejtraft werden, fo gehören auch dieje Gnojtifer bejtimmt zu ihnen. Mit D.16 be- 
ginnt eine nocmalige Kennzeichnung der gefährlichen Menjhen. Man hat das 
Gefühl, der Derfajjer fann ſich nicht genug tun, ihre verderblihe Art deutlich 
zu machen; denn zunächſt wenigjtens bringt er nichts Neues. Schon durch den 
Dergleich mit der Rotte Korahs, von deren Murren ausdrücklich 4.Mofe16,11 ge— 
jprohen wird, wijjen wir es, daß die Irrlehrer mißvergnügte Murrer find. 
Wir wijjen auch bereits aus D.8, daß ſich ihr hochfahrender Sinn in läjternden 
Worten fundgab (Henody5,4; Kautzſch II, 238), wiewohl jie dazu ebenfalls 
feine Deranlajjung haben, da jie jih vor Andern ſchamlos erniedrigen. Wie 
ihon bei dem Bileam-Beifpiel D.11 betont wurde, daß fie auf die niederen In- 
jtintte Anderer habſüchtig zu jpefulieren wifjen, jo wird hier noch einmal darauf 
hingewiejen, daß es ihnen auf Gewinn anfommt, und wenn jie ihn durch Krie- 
cherei erzielen follten. 

Mit eindringlicher Erinnerung an das, was die Lejer als Chrijten bejigen, 
wird jett auf Worte der Apojtel über diefe Leute hingewiejen, ein Träftiger An— 
jporn zum Kampf gegen fie. Sugrunde liegt die Anſchauung einer jpäteren Seit: 
was die Apojtel gejagt haben, haben fie den Chrijten aller Seiten und Orte 
gejagt. Dem Derfafjer jchwebt nicht ein bejtimmtes Wort vor, das er genau zu 
zitieren beabjichtigt, jondern wiederholte Äußerungen der Apojtel, teils aus der 
mündlichen Gemeinde-Überlieferung, teils in Stellen wie 2.Tim.3,1f.; 4,5; 
Apg.20,29f. jchriftlich vorliegend, die er furz zujammenfaßt. Dieje Art Weisja- 
gungsworte „der“ Apojtel als Autorität zu zitieren, legt einen verhältnismäßig 
jpäten Seitanjag für die Abfafjung unferes Briefes nahe. Das hocfahrende 
Weſen jener Leute (D.16) war, wie jo oft, mit ſpöttiſcher Haltung verbunden. 
Sie gehören mit zu den legten Schredniffen, die am Ende der gegenwärtigen 
Weltzeit fommen müfjen, ehe die zukünftige Welt erjcheinen kann. Der Ton liegt 
darauf, daß fie, wie in Sufammenfafjung des Ausgeführten gejagt wird, nad 
ihren Lüften wandeln, und zwar, im griehijchen Tert mit ſcharfem Nacdrud, 
nah ihren gottlojen Lüjten. Damit fehrt noch einmal das allgemeine Stid- 


14 15 


17 


19 


20 


21 


22 25 


24 
25 


20 


21 


22 25 


Judas D. 20—25: Ermahnungen an die Gemeinde. Briefſchluß. 301 


wort, das auch bei der Auswahl der Henoch-Stelle bejtimmend war, wieder. 
Und nun folgt eine interejjante und wertvolle Charafterijtit der Irrlehrer. 
Sie werden zunächſt als Sektierer bezeichnet. Obwohl jie noch an den gemeinjamen 
Liebesmahlen teilnehmen, aljo ihren Sujammenhang mit der Gemeinde nicht 
ganz aufgaben, werden jie doch damit begonnen haben, innerhalb der Gemeinde 
einen Derband für ſich zu bilden, der, vielleicht im Beſitz beſonderer Weihen und 
heiliger Handlungen (j.o.), auf die Übrigen mit Hocmut herabjhaute. Wenn 
der Derfajjer fie Pſychiker nennt, die den Geijt nicht haben, jo werden wir 
ihliegen dürfen, daß jene als Geijtesmenjhen (Prreumatifer) aufgetreten jind 
und die Übrigen als minderwertigen Wejens, als Pſychiker, Menjhen, die 
nur eine Seele (und nicht den „Geijt“) haben, bezeichneten (vgl. zu Jaf.3,15; 
1.Kor.2,12— 15). Unjer Derfafjer dreht dann den Spieß um und zahlt ihnen ihren 
„gnoſtiſchen“ Hochmut gründlich heim. 


Ermahrungen an die Gemeinde, Briefſchluß D.20—25. Ihr 
aber, Geliebte, erbaut euch auf eurem allerheiligjten Glauben, betet im 
heiligen Geiſte und bewahrt euch fo in der Liebe Gottes, voll Er- 
wartung der Barmherzigkeit unjeres Herrn Jeſu Chrijti zum ewigen 
Leben. Und die Einen, die zweifeln, überführt; Andere reißt aus dem 
Seuer heraus und rettet fie; Anderer erbarmt (?) euch mit Surdt, voll 
Abſcheu felbit vor dem Gewand, das vom Sleiſch befleckt ift. 

Dem aber, der imjtande ijt, euch ohne Fehl zu bewahren und un- 
tadelig mit Jauczen vor feine Herrlichkeit zu jtellen, ihm, dem alleini- 
gen Gott, unjerm Heiland, durd Jejus Chrijtus, unjern Herrn, Herr» 
lichkeit, Majejtät, Kraft und Macht vor aller Seit, jegt und in alle 
Seit! Amen. 


Maren in den vorhergehenden Derjen die Irrlehrer nah ihrer jittlichen 
Derfommenheit, ihrem zufünftigen Derderben und ihrer kirchlichen Gefährlichkeit 
genügend gefennzeichnet, jo wird jeßt die gläubige Gemeinde in deutlichen 
Surüdgreifen auf die Mahnung, von der D.3 ausging, aufgerufen; es wird 
ihr gejagt, was fie tun fol. Die Hauptforderung lautet: jie joll jich in der Liebe 
Gottes bewahren. In diejer wie auch den anderen Mahnungen liegt ein unver- 
fennbarer Gegenjag gegen die Keßer, die ſich jelbjt durch ihr Derhalten von 
der göttlichen Liebe jcheiden. Dieje gegenjäglihe Beziehung zeigt ji} bejonders 
in den beiden Dorbedingungen, die der Hauptforderung vorangejchidt werden. 
Die Gemeinde ſoll ji} auf dem Glauben erbauen. Der Glaube ijt auch hier wie 
D.3 das Objektive: die in der Kirche vorhandene rechte Lehre, das formulierte 
Befenntnis; auszeihnend wird er als der „allerheiligjte“ bejchrieben. (Hierher 
jtammt die Einleitungs=$ormel zum jogenannten apojtolijhen Glaubensbefenntnis 
in unjern Gottesdienjten). Die Gnojtifer jind es, die diejes höchſte Heiligtum 
entweihen. Der echte Chrijt joll ji als Baujtein auf dem Fundament den 
Kirhe aufbauen (vgl. 1.Tim.3,15). Die zweite Dorbedingung lautet: betet 
im heiligen Geijt. In dem (Element des heiligen Geijtes, wie ihn der 
kirchliche Chrijt bejigt, joll ji das Gebetsleben bewegen, das bejte Bollwerf 
gegen die verführerijchen Dorjpiegelungen der JIrrlehrer. Dann wird die Be- 
wahrung in der Liebe Gottes möglich jein, zumal wenn jie begleitet ijt von der 
jtändigen und fejten Erwartung, daß Jejus Chrijtus beim Endgericht ſich zu 
denen, die jih auf Erden zu ihm befannten, auch jeinerjeits troß ihrer Mängel 
barmherzig befennen und jie in das ewige Leben einführen wird (Nitth.10,32). 
Man bemerfe die Dreiheits-Sormel, ähnlich wie 2.Kor.13,13. Und wie jollen ſich 
die Gemeindemitglieder zu den durch die Irrlehrer Gefährdeten perſönlich jtellen? 
Das jagen D.22 u. 23, aus denen mir zugleich erjehen, wie erheblich die 
Propaganda diejer Leute gemwejen jein muß. Nach dem allerdings höchſt unjicher 
überlieferten Tert werden, wahrjcheinlih mit beabjichtigter Steigerung, drei 
Rlaſſen unterſchieden. Am günjtigjten jteht es mit denen, die unter Einwirkung 


302 Judas D. 20—25: Ermahnungen an die Gemeinde. Briefſchluß. 





der Gnoſtiker am kirchlichen Gkauben zu zweifeln beginnen. Sie jollen in Unter- 
redungen von der Haltlojigteit der gegneriſchen Einflüjterungen, von der Herr- 
Iichfeit des hochheiligen Befenntnijjes überführt werden. Bedenklicher jteht es 
mit denen, die bereits von den Irrlehrern gewonnen find, aber nod} nicht jelbjt 
Unzucht getrieben haben, die, wie es im Bilde heißt, vom Seuer ſchon erfaßt 
jind, aber durch jchnelles, ja ſei es gewaltjames Sugreifen, noch herausgerijjen 
und gerettet werden können. Woran der Derfafjer wohl gedacht hat? Dielleicht 
an jchärfjte Ausübung der Kirchenzucht, ſtärkſte Inanſpruchnahme perjönlicher 
Autorität. Am ſchlimmſten jteht es mit der dritten Gruppe, mit denen, die bereits 
an den unzüchtigen Orgien teilgenommen haben. Hier ijt direktes Eingreifen 
ausgeſchloſſen. Mit Abjcheu ſoll fich der kirchliche Chrijt jelbjt vor der äußerlichen. 
Berührung mit einem Menjhen hüten, dejjen Gewand durch feine fleijchlichen 
Ausjchweifungen befledt iſt und ihn felbjt verunreinigen fönnte; er foll ſich vor 
der Anſteckung fürchten. Hur indirekt Tann er ſich auch diefer erbarmen (wenn 
der Tert hier richtig überliefert ijt, man erwartet ein jhärferes Wort), etwa im 
fürbittenden Gebet für die Gefallenen. Wie es jcheint drängt der Derfajjer auf 
eine reinlihe und energijche Trennung von den Unverbefjerlihen, die ſich noch 
immer an die Gemeinde herandrängen, obwohl die Mahnung „erbarmt euch“ dazu 
eben nicht recht paſſen will. 

Der im Derhältnis zum Ganzen reht ausführliche Schluß-Lobpreis zeigt in 
jeiner formellen Anlage auffallende Ähnlichteit mit Röm. 16,25—27: „Dem aber, der 
imjtande ijt, eu... dem alleinigen... Gott.. dur Jejus Chrijtus... Amen“. Ein 
Doppeltes ijt für fie begeicdnend. Einmal die durchklingende geheime Sorge vor 
weiteren Erfolgen der Irrlehver. Es gilt, die Gläubigen „ohne Sehl, untadlig* 
zu bewahren. Das fann im Grunde nur Gott; ihm befiehlt der bejorgte Verfaſſer 
die gefährdeten Srommen. Sodann wird hier Gott, wie D.4 der Herr Jejus 
Chrijtus, geflijjentlih als der alleinige bezeichnet. Solche Bezeichnung ijt weder 
im Judentum, noch in den neutejtamentlihen Schriften üblih. Wo fie 
aber im N. T. vorfommt, jteht jie in Schriften, die bereits die gnojtijche Umgebung 
verraten (3. B. Joh. 17,3 oder die dem Römkrbrief jpäter angehängte Lob- 
preijung 16,25—27; 1.Cim.1,17; 6,15). So wird auch hier in der Hervor- 
hebung des „alleinig“ der Gegenjag gegen die gnojtifche Gottes-Lehre beab- 
jihtigt fein, die den wahren Gott wie einen unergründlihen Brunnen in zahl» 
reichen Ausflüfjen, den fogenannten Äonen, vervielfältigte. Auch das Beiwort 
„unjer Heiland“, das hier Gott erhält, jo häufig auch in den Pajtoralbriefen 
und im 2.Petr., weijt hin auf den Sprachgebrauch einer jpäteren Seit (Wendland, 
Soter, Stjichr. f. neut. Wiſſenſch. V). 

It das kleine Slugblatt, das wir betrachtet haben, von nachhaltiger 
Wirkung gewejen? Wir dürfen nicht ohne weiteres unſere Sorderungen als 
Maßjtab anlegen. Wir verlangen in erjter Linie Widerlegung durch Gründe, und 
davon ijt in dem kleinen Brief nichts zu jpüren. Aber die Fraftvolle Gerichts- 
Androhung wird nicht ohme Eindrud geblieben fein. So etwas wirkte damals 
mehr als heute. JIndes eine andauernde Wirkung war ſchwerlich die Solge. 
Dazu war die gnofjtiihe Bewegung zu gewaltig, zu notwendig gegeben durch das 
Aufeinanderjtoßen des Chrijtentums und der heiönijchehellenijtiihen Weltkultur. 
Bier hat es jid um einen Kampf auf Tod und Leben für die Kirche gehandelt. 
Und nur durch ganz andere Mittel, duch die Sejtjegung eines Glaubensgejeßes, 
duch ſtärkſte Anſpannung der bifchöflihen Autorität, duch Schaffung einer 
maßgebenden und fejtabgegrenzten Sammlung von Schriften N. T.’s aus der 
Sülle der urchrijtlihen Literatur ijt die Kirche diejes gefährlihen Gegners Herr 
geworden. Der Judasbrief war ein bald verhallender Kampfruf der Anfangszeit. 
Wir billigen den Kampf, den er führte, bei dem es ſich um den Bejtand dev 
Kirche, ja des Chrijtentums handelte, wenngleich wir nicht glauben, daß er den 
Gegnern in ihren eigentlihen Beweggründen ganz gerecht geworden ijt. So jind 
aber die Keger jpäter jtets von der Kirche behandelt worden. Die kernige 
Kraft des kleinen Schreibens ijt uns ſympathiſch. Aber wir atmen hier nicht 
mehr die freie Luft ucchrijtlicher Begeijterung, jondern den beflemmenden Dunjt 
katholiſcher Kirchlichkeit. 


2. Detrus 1,1—4: Sujchrift und Briefeingang. 305: 


Der zweite Detrusbrief. 


Sujhrift und Briefeingang 1,1—4. Symeon Petrus, Knedt 
und Apoitel Jefu Chrifti, an die, die mit unsden gleihen Eojtbaren Glauben 
durch die Gerechtigkeit unjers Gottes und (des) Heilandes Jejus Chrijtus er- 
langt haben. Möge euh Gnade und Sriede durch die Erkenntnis Gottes 
und unfers Herrn Jeſus Chriftus in wachſender Fülle zuteil werden! Hat 
uns doch feine göttliche Kraft alles, was zum Leben und zur Srömmigfeit 
nötig ijt, zum Geſchenk gemadt durch die Erkenntnis deſſen, der uns in 
feiner Herrlichkeit und Wunderkfraft berufen hat. Dadurch jind uns 
die Eojtbaren und höchſten Derheißungen verliehen, damit ihr, durch fie, 
dem weltlichen Lujtverderben entronnen, an der göttlihen Hatur An- 
teil erhaltet. 


Sofort im Eingang bezeichnet ſich der Derfajjer als den berühmten Ur— 
apojtel, dem Jejus den Beinamen Petrus, d. h. Selfenmann, gegeben hatte (ME. 
3,16). Statt des jonjt üblichen Samiliennamens Simon jteht hier das jeltenere 
„Symeon“, wohl eine bewußte Altertümelei, die dem Derfajjer reizvoll und ehr- 
würdig erjcheint (vgl. Apg.15,14). Su dem einfachen „Apojtel” des erjten 
Briefes ijt hier, vielleicht in Erinnerung an paulinifche Briefeingänge, die Be— 
zeichnung Knecht hinzugefügt. Er jchreibt zugleicd; im Namen der andern Apojtel, 
wie die folgenden Worte zeigen: „die mit uns“, d. h. den Apojteln, „den gleichen 
fojtbaren Glauben erlangt haben“. Sehr bezeichnend tritt hier der Standpunkt 
einer jpäteren Seit zutage. Der Glaube, auch hier im objeftiven Sinne die in der 
Kirche geltende Glaubenslehre, ihr fojtbares Kleinod im Kampf mit den Häretifern, 
it zunädjt den Apojteln von Gott offenbart worden. Aber das nacgeborene 
Gejhleht hat das Bewußtjein, den gleichen apojtoliihen Glauben zu bejigen, 
und erkennt darin einen Akt der göttlichen Gerechtigkeit Gottes und Chrijti — 
Beide jtehen in gleichem Range nebeneinander —, daß jie die jpäteren Genera= 
tionen gegenüber der erjten nicht benachteiligt haben. Dieje Anjhauungen find 
hier dem Petrus in den Mund gelegt. Als Lejerkreis ijt die ganze Fatholijche 
Chrijtenheit gedacht, womit natürlich nicht ausgeſchloſſen ijt, daß der Derfajjer 
feine Beobadhtungen in feiner eigenen Umgebung gemadt hat. Wichtig für die 
Geſchichte der Chrijtologie ijt die Srage, ob hier „unjeres Gottes und Heilandes“ 
oder „unjeres Gottes und des Heilandes” (zu „Heiland“ vgl. Jud.25) zu über- 
jegen ijt. Sprachlich ijt beides möglih. Im erjteren Fall hätten wir eine der 
(jeltenen) Stellen des neuen Tejtamentes, in denen die Bezeichnung „Bott“ bereits 
auf Jeſus Chrijtus angewandt ijt (vgl. das zur Dorologie 3,18 Bemerfte). 
Im folgenden Ders jteht freilich in dem allerdings nicht jicher überlieferten Tert 
Gott neben Chrijtus. Unter Benugung der Schlußworte von 1.Petr.1,2 wünſcht 
der Derfajjer den Lejern eine wachjende Fülle der in der Gemeinde wirkfjamen 
göttlichen Gnade und feines Sriedens, die allerdings bedingt ijt duch die Er— 
fenntnis Gottes und des Heren Jeju Chrijti. Es ijt gewiß nicht zufällig, daß hier 
die Erfenntnis genanntwird. Da jie im folgenden Derie jofort nochmals hervorgeho— 
ben wird und jpäter mehrfach wiederfehrt, Liegt die Annahme nahe, daß einer faljchen 
die richtige Erkenntnis gegenübergejtellt werden joll. Gegenüber den jpefulativern 
Theorien, die die Gnoſtiker über Gott und Chrijtus verbreiten, bejigt die Gemeinde 
die wahre Erkenntnis. Der Segenswunjh geht unmittelbar in den Brief über, 
wie dies mehrfach in der Brief-Literatur des Altertums der Sallijt. Die Bürgſchaft da- 
für, daß dieſer Wunſch in Erfüllung geht, findet der Derfajjer in einem Rüdblid auf 
die Dergangenheit. Der Herr Jejus Chrijtus (als Träger des göttlichen Geijtes),. 


304 2.Petrus 1,5—11: Die perjönliche Dorbereitung zum ewigen Reid, Chrifti. 





Träger der wunderbaren „göttlichen Kraft“ hat ihnen „alles zum Leben und zur 
Srömmigfeit Nötige geſchenkt“. In dieſem Sujammenhang ijt bei „Leben“ nicht in 
erjter Linie an das jenjeitige Leben zu denken, jondern an das neue ewige Leben, 
das die Chrijten jchon hier auf Erden bejigen (vgl. das vierte Evangelium). Der 
Begriff „Srömmigfeit” dringt in die neutejtamentlihe Sprache erſt jpät ein 
(in unjerm Brief und den Pajtoralbriefen, jonjt nur noch Apg.3,12) und ent— 
jtammt, wie jo vieles in diejen Derjen, der hellenijtiichen Umwelt. Als Weg zum 
Leben und zur Srömmigteit wird hier wie in D.2 wiederum — aud das ijt echt 
helleniſtiſch — die Erkenntnis bezeichnet, die ji auf die Perjon dejjen, der 
uns berufen hat (hier Chrijtus), richten joll, Es ijt eben die Erkenntnis, das 
Schauen jeiner göttlihen Wejenheit, durch welche die Chrijten in das Leben mit 
myjtiijher Gewalt hineingezogen werden (Joh. 17,5; 6,40; auch 1,14.16). 
Dieje göttlihe Wejenheit Chrijti wird hier bezeichnet als Herrlichkeit, wie jo 
oft im Heuen Tejtament; daneben mit dem (wiederum hellenijtijhem Sprach— 
gebrauch entjtammenden) Wort Wunderfraft (wörtlih Tugend, vgl. 1. Petr. 2,9, 
wo das Wort richtig mit „Wunder“ wiedergegeben ijt). Die großen und herrlichen 
Derheiungen, die den Chrijten gejchenft werden, jind hier nicht in erjter Linie 
auf das zufünftige Leben zu beziehen, jondern, wie der Sujammenhang von 
D.4 deutlich macht, vor allem auf das, was jie in der Gegenwart bereits erleben. 
Wiederum ein Anzeichen jpäterer Seit des Briefes. Das „Schenten“ der Der: 
heißungen bedeutet hier deren Erfüllung, nicht eine Anweijung auf eine ferne 
Sufunft. Denn der Hauptgegenjtand diejer Derheigung, daß die Chrijten „Anteil 
an der göttlichen Natur“ erhalten jollen, wird vom Derfajjer des Briefes als 
eine Erfahrung der Gegenwart betrachtet, jo jicher, wie die Bedingung, an weldhe 
dieje Erfahrung geknüpft ijt, die Flucht vor Luft und Derderben der Welt, in der 
Gegenwart jich vollzieht, ja eigentlich ſich ſchon bereits vollzogen haben joll. 
Mit dem Wort: „Anteilnahme an der göttlihen Natur” wird nun ein Ton ange— 
ihlagen, der bisher im Neuen Tejtament fajt unerhört ij. Was jpäter in der 
griehijchen Kirche des 3. Jahrhunderts zur Herrjchaft Tam, hier fündigt es ſich 
bligartig an, die phyſiſch gedachte Lehre von der „Dergottung”, ein bekanntes 
Merfzeihen der griehijchen Theologie. Denn nicht das ijt die Meinung, daß 
Ehrijten erjt in der zukünftigen Welt die göttliche Hatur erhalten, jondern daß 
bereits jet die göttliche Unſterblichkeits-Katur in jie eingeht, um jie zum ewigen 
Leben zu befähigen. Damit Tnüpft der Derfafjer an Gedanfengänge an, die jchon 
dem Paulus geläufig jind (vgl. 3. B. 2.Kor.3,18); aber der Ausdrud „göttliche 
Natur“ ijt jo echt griechijch empfunden, daß man ihn nicht einmal dem Paulus 
zutrauen fönnte, gejchweige denn dem ehemaligen Juden Petrus. Hier redet ein 
griechijcher Theologe des 2. Jahrhunderts zu uns. Und das gilt niht nur von 
diefem einen Ausdrud, jondern von dem ganzen Sujammenhang. „Die Flucht 
aus der Dergänglichkeit, der durch Gottes Kraft gejchenkte Anteil an der göttlichen 
Hatur, das Leben in Gott, Erkenntnis Gottes und unvergänglihes Wejen machen 
den Inbegriff hellenijtijher Srömmigkeit aus" (Windiſch). 


Die perjönliche Dorbereitung zum ewigen Reid) Ehrijti 1,5 - 11. 
Eben darum bietetallen Fleiß auf und erweiltineurem Glauben die 5 
Tugend, in der Tugend die Erfenntnis,!in der Erkenntnis die Enthall- 6 
ſamkeit, in der Enthaltjamteit die Standhaftigfeit, in der Stanöhaftigkeit 
die Frömmigkeit, in der Frömmigkeit die Bruderliebe, in der Bruder= 7 
liebe die Liebe. Denn wenn ihr folhes bejigt und zwar reichlich, jo 8 
werdet ihr nicht unergiebig und ohne Frucht bleiben für die Erkenntnis 
unjers Herrn Jeſus Chrijtus. Denn wer folchen Beſitz nicht hat, der ijt 9 
blind und blöde, hat die Reinigung von feinen einjtmaligen Sünden 
vergejjen. Seid deshalb um fo eifriger, meine Brüder, (durdy eure guten, 10 
Werke) eure Berufung und Erwählung jiher zu ftellen; denn wenn. ihr 
das tut, werdet ihr niemals fallen. Auf ſolche Weiſe wird eud denn der 11 


2. Petrus 1, 12—21: Die apojtoliihe Derbürgung der Hoffnung. 305 





Eingang ir das ewige Reid) unfers Herrn und Heilandes Jeſus Chrijtus 
reich ausgejtattet werden. 


Um der göttlichen Natur teilhaftig zu werden, müjjen jie ſich perjönlich in 
rechter Weije vorbereiten. Eben darum, weil jie als Chrijten jo hochgejtellt jind, 
jollen jie es mit allem Sleiß, wie es im Nachklang von Jud.3 heißt, erweijen. 
Grundlegend ijt auch hier wie D. 1 für den Derfafjer der kirchliche Glaube, der 
aber lebendige Triebfraft in den Lefern fein joll, jo daß er ſich in immer neuen 
Srüchten erweijt, eine aus der andern erwachſend oder jie ergänzend. Lebendiger 
Glaube gibt ſich in der mit ihm unmittelbar gleichgejegten Tugend fund. Und wie 
alles zum Leben und zur Srömmigfeit Nötige auf der rechten Erkenntnis beruht 
(D.3), jo wird auch hier als der allgemeinen Tugend höchſte Blüte die Erfenntnis 
(Gnojis) genannt, die in echt griehijcher Weije mit der jpefulativen Geijtesrihtung 

6 7 auch die praktiſche Betätigung umfaßt. Gegenüber den weltlihen Lüften (D.4) 
befördert die Erkenntnis die Enthaltjamfeit (man beachte das für die jpätere chrijt- 
lihe Frömmigkeit jo bedeutjame Schlagwort), und aus diejer erwächſt die Stand- 
haftigkeit. Es ijt gewiß nicht zufällig, daß gerade Enthaltjamkeit und Stande 
haftigfeit hervorgehoben werden; ſchon hier denkt der Derfajjer an die gerade 
entgegengejegte Haltung der JIrrlehrer (Kap.2). In der Standhaftigfeit aber 
erweijt ji die Frömmigkeit (O.3). Die auf Gott bezogene Srömmigfeit treibt 
aus jich die Liebe zu den hrijtlichen Brüdern, dieje die Liebe überhaupt (oder 
die Gottesliebe?) hervor. Daß in derartigen Aufzählungen (Tugendfetten), 
wie fie von nun an häufig in der altchrijtlihen Literatur begegnen, nicht eine 
jtreng logijhe Folge vorliegt, ijt ebenjo deutlih, wie die Anlehnung an die 

8 Begriffe des Briefeingangs. Wie jehr aber dem Derfajjer die „Erfenntnis” am 
herzen liegt, zeigt jid) jofort darin, da die ganze Summe der Tugenden, falls 
jie bei den Lejern vorhanden ijt und jtändig zunimmt, vor allen Dingen dazu 
dienen joll, in die fruchtbringende Erkenntnis Chrijti hineinzuführen. Diejelbe 
Erkenntnis, die joeben eine Sprojje in der Staffel der Tugenden war, erjcheint 
jeßt als Siel. Es ijt unverkennbar, daß hier die Darlegung durch die bejondere 

9 gnojtifche Seitjtimmung bedingt ijt,. Umgefehrt jteht es jo, daß, wer den geſchil— 
derten Tugendbejit nicht aufzuweijen hat, blind ijt und „blöde“ (eigentlich „kurz— 
ſichtig“; vielleiht ijt aud) an ein abjichtlihes Augenjhliegen gedaht). Sugleid, 
aber beweilt er damit, daß er die Derpflichtung vergejfen hat, die ihm die im 
der Taufe vollzogene Reinigung von feinen vordrijtlihen Sünden auflegt, 
nämlich als Chrijt die Kraft des Glaubens in tugendhaftem Wandel zu erweijen. Es 
flingt fajt jo, als ob die Reinigung von Sünden nur eine einmalige wäre (Hebr. 
6,4ff.; 10,26), da der Derfafjer gar nicht darauf hinweilt, wie von neuem Ver— 

10 gebung der Sünden erlangt werden Zönnte. Weil nun der Bejig der chrijtlichen 
Tugenden die Erkenntnis Jeju Chrijti befruchtet, das Fehlen ſolchen Bejißes fie 
verhindert, jo jollen fie eben deshalb der Mahnung D.5 mit um jo größerem 
Eifer folgen. Sie find ja berufen, erwählt. Aber dadurch ijt die endgültige 
Errettung nod nicht fichergejtellt. Su dem, was Gott getan hat, muß der ent= 
Iprechende Wandel hinzufommen. Nur dann werden fie, die durch Gott auf dem 
rechten Wege find, nicht durch Strauheln zu Fall fommen, jondern das Siel 

11 erreichen. Diejes Siel ijt kein anderes als das Eingehen in das Reich Chrifti, 
das von Ewigkeit her bei Gott im Himmel (Mith.25,34) für die Erwählten be- 
reitet ijt. Wenn jie jelbjt allen Fleiß aufwenden, jo wird ihnen vom Herrn 
jozujagen als reichlicher Kojten-Erjag ein prächtiger, mit reichem Gepränge 
ausgejtatteter Einzug in das Reich Gottes ausgerichtet werden. Wie Sürjten, die 
in ihr Königreich einziehen, jollen fie empfangen werden. 


Die apojtolifche Derbürgung der hrijtlichen End-Hoffnung 1,12 — 21. 

12 Darum will idy eud immer an diefe Dinge erinnern, wenn ihr jie 

aud) bereits fennt und in der vorhandenen Wahrheit fejt gegründet jeid. 

Ich halte es aber für angemefjen, eure Erinnerung wachzuhalten, jo 
Die Schriften des Neuen Tejtaments, III 3. Aufl. 20 


306 2. Petrus 1,12 - 21: Die apojtolijche Derbürgung der Hoffnung. 





lange ich noch in diefenhütte bin; weiß ich doch, daß es ſchnell zum 
Ablegen meiner hütte fommen wird, wie es mir audy unjer Herr Jejus 
Chriltus geoffenbart hat. Ich werde mich aber aud) bemühen, daß ihr. 
jederzeit nad meinem Hingang Gelegenheit habt, diefer Dinge zu ge= 
denten. Denn nicht durd) ausgeflügelte Sabeln verführt, haben wir eud) 
die Kraft und Ankunft unjeres Herrn Jeju Chrijti kundgetan, fondern 
als Augenzeugen feiner Majejtät. Denn er empfing von Gott dem Dater 
Ehre und Herrlidleit, als an ihn von der hoderhabenen Herrlichkeit 
jener Ruf erging: Dies ijt mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen 
habe. Und wir, die wir mit ihm auf dem heiligen Berge waren, haben, 
diejen Ruf vernommen, wie er vom Himmel erjcholl. So ijt uns nun 
das prophetiſche Wort um fo zuverläfjiger, und ihr tut gut, euch daran 
zu halten wie an ein Licht, das am finftern Ort jcheint, bis daß der Tag, 
erjtrahlt und der Morgenjtern aufgeht in euren Herzen. Das müßt ihr. 
vor allem erfennen, daß eine Schrift-Weisfagung willfürlice Deutung 
nidt zuläßt. Denn nie kam Weisjagung durch menſchlichen Willen zu— 
Itande, fondern vom heiligen Geijt getrieben, haben Menſchen von 
Gott aus geredet. 

War bisher von dem hohen Endziel der Chrijten und ihrer perjönlichen 
Dorbereitung darauf die Rede, jo joll der neue Abjchnitt jagen, weshalb ſich 
gerade der Derfajjer über dieje Dinge ausläßt. Recht und Pflicht dazu leitet er 
aus feiner perjönlichen, apojtolifchen Würdejtellung ab, aus feiner Augenzeugen- 
ihaft, die hier am jtärfjten betont wird: Petrus als Bürge, das ijt der Kern- 
punft diejes Abjchnittes. Nur zur Anknüpfung ijt die Wichtigkeit der Sache jelbjt 
benußt. Eben deshalb, weil es ſich um etwas jo Hohes handelt, will der 
Derfajjer daran erinnern. Sreilich liegt fein eigentlihes Bedürfnis der Lejer vor. 
Denn als Mitglieder der Kirche fennen jie die Wahrheit, wie jie in der Kirche 
vorhanden ijt (vgl. Jud.5; 1.Tim.3,15), und jind in ihr fejtgegründet. Liegt 
aber auf jeiten der Leſer fein Anlaß, jo muß er beim Derfafjer liegen. Schon 
das fommt für ihn in Betradt, daß er nicht weiß, wie lange er noch leben wird. 
Dieje Seit will er noch benugen. Er ijt überzeugt, daß fein Tod jchnell erfolgen 
wird, vielleiht jogar plößlih und gewaltjam; dies könnte in dem „jchnell” 


liegen, wenn ſich der Verfaſſer mit der ihm zuteil gewordenen Offenbarung auf 


die Martyriums-Weisjagung Jeju (Joh.21,18f.) beziehen follte; und das ijt das 
Wahrſcheinlichſte. Der vorliegende Brief will nun gleihjam fein bleibendes 
Dermächtnis fein, in ihm werden fie auch nad) feinem Tode eine dauernde Er- 
innerung an ihr Siel und ihre Aufgaben haben. Aber das Entjcheidende kommt 
jegt erjt. Er als apojtolifher Augenzeuge der Derflärung Chrijti fann ihnen 
der rechte Seuge feiner (göttlichen) Kraft und „Ankunft“ fein. (Es bleibt zweifel— 
haft, ob der Ausdrud „Ankunft“ auf den irdischen Wandel Jeſu in göttlidher 
Herrlichkeit oder wie gewöhnlih auf feine Wiederkunft zu beziehen ijt.) 
Durch einen Kontrajt wird die Bedeutung diejer Ausjage hervorgehoben. Ohne 
Stage zielt der Derfajjer auf die Kap. 2 und 3 gejchilderten Irrlehrer ab, wenn 
er von ji ausjagt, daß er nicht künſtlich erfonnenen Kabeln folge. Dabei wird er 
weniger daran gedaht haben, daß die Irrlehrer ihm ſolche Sabeleien vorwarfen, 
wie aus 3,3f. geſchloſſen werden fönnte, als daran, daß ihre ganze Lehre ſich 
auf folhen Mythen aufbaut. Der ſonſt lediglih in den Pajtoralbriefen (vgl. 
1.Tim.1,4; 4,7) vorlommende Ausdrud ijt hier wie dort auf die Äonen-Spefu- 
lationen der Gnoſtiker zu beziehen, die den Unterbau des ganzen Lehrgebäudes 
bildeten und vom Derfajjer als erdichtete Gejchichten ohne Wahrheitsgehalt 
hingejtellt werden. Im Gegenja dazu bietet er Augenzeugenjhaft. Wieder 
ichließt er fich hier mit den andern Apojteln durch das „wir“ zujammen, nicht 
zufällig. Dem gnojtijhen Syjtem wird vielmehr abjihtlih die apojtolijche 
Predigt gegenübergejtellt, die auf dem ficherjten Sundament ruht. Die apojto= 


— 


5 


— 


6 


14 


17 18 


19 


20 21 


2. Petrus 1,12—21: Die apoftolijhe Derbürgung der Hoffnung. 307 








liſche Predigt von der Kraft Jeju Ehrijti ijt ja gegründet auf das, was jie jelbjt 
von jeiner himmliihen Majejtät in feinem irdiſchen Leben ſchauen durften. 
Ihnen ijt das zuteil geworden, was die heidnijhen Myſterien im legten Grade 
geben wollten: Sie haben die Schau (Epoptie) erlebt, welhe den „Myjten“ auf 
dem Höhepunkt der Weihe-Seier dort zuteil werden joll, und jind nun geweihte 
Augenzeugen (Epopten) feiner Majeſtät geworden. Dort bei den Mpjterien-Weihen 
offenbarte jih nad) dem Glauben der Seit der Mpjteriengott ſelbſt vom Licht feiner 
Herrlichfeit umjtrahlt und Tieß jih vom Gläubigen ſchauen. So haben die 
Jünger die Herrlichkeit und Ehre Jeju gejchaut, dem jie von Gott jelbjt, der 
hoherhabenen Herrlichkeit, geſchenkt ijt (man beachte den wiederholten Gebrauch 
des Wortes Herrlichkeit: Lichtglanz.) Der Derfajjer jpielt im Namen des 
Petrus hier auf ein bejtimmtes Erlebnis der Apojtel, einen Dorgang im Leben 
Jeju an. Die Worte, die Gott bei diejer Gelegenheit an Chrijtus richtete, finden 
jih in unjeren Evangelien bei der Taufe Jeju wie bei der Derflärung (vgl. I. zu ME. 
1,11; 9,7). Die Eleinen Abweihungen im Wortlaut beweijen nur, daß jie nicht 
aus einem bejtimmien Evangelium abgejchrieben, jondern nad) dem Gedächtnis 
angegeben jind. Daß in unſerm Tert an die Derkflärung Jeju gedacht ijt, macht 
D.18 ganz jiher. Denn hier wird ausdrüdlid” von dem „heiligen Berge” ge- 
jprochen, der nur der Berg der Derflärung fein Tann. Und der Derfafjer ſchließt 
ſich mit denen zujammen, die mit ihm zugleich anwejend waren, mit Jakobus und 
Johannes. Die Erwähnung der an Jejus gerichteten göttlihen Worte veranlaft 
es, daß der Derfajjer jegt jtatt der Augenzeugenjhaft die Ohrenzeugenjhaft jtard 
betont; im griehifhen Tert ijt übrigens das Sabgefüge des 17. Derjes nicht 
vollendet, jondern abgebrohen. — In den eben bejprochenen Derjen ſucht der 
Derfajjer am jtärfjten den Schein zu erweden, daß er Petrus jei. Uns Modernen 
mag dieje Art ebenjo unnatürlich wie bedenklich erjcheinen. Um jo mehr müjjen 
wir hier lernen, uns in die andersartigen Dorjtellungen und Empfindungen des 
Altertums zurüdzuverjegen. Diejes ganze Derfahren galt damals als beredtigt 
und unanjtößig. So haben viele Chrijten eine fremde Autorität erborgt, um dejte 
mehr wirden zu Fönnen. Und es war dann nur folgerichtig, ſich jo jtarf wie 
möglih in die angenommene Rolle einzuleben. Wer fie am bejten jpielen Tonnte, 
hatte die meijte Ausjicht auf Erfolg. Die damalige Seit nahm auch daran feinen. 
Anjtoß, daß ſich der angeblihe Petrus gerade eine Erzählung aus dem Leben 
Jeju ausgejucht hatte, die uns, zum mindejten in der in den Evangelien er= 
zählten Sorm, die unjer Brief vorausjegt, nicht als geſchichtlich erjcheint (vgl. zu 
ME. 9,2ff). Für den Derfajjer war fie bejtbeglaubigte Geſchichte. Auf diejem 
perjönlihhen großen Erlebnis der Apojtel ruht nicht nur ihre Derfündigung der 
Wiederfunft (D.16), es bewirkt aud) eine um jo größere Sejtigfeit der im A. T. 
vorliegenden Weisjagungen für alle Chrijtgläubigen. Die Lejer werden deshalb 
ermahnt, jih an diejes prophetiſche Wort wie an ein Licht zu halten. Wie das 
Licht an einem finjteren Ort das Surehtfinden ermöglicht, jo joll das weisjagende 
altteftamentlihe Wort in diejer Welt, in der alles, injonderheit die Sufunft 
im Dunfeln liegt, die Richtung weijen. Dieſen Dienjt joll es jo lange leijten, 
bis das Tageslicht jelbjt durch das Dunkel bligt, bis der erjehnte Tag des Endes 
da ijt, der dann ihren Herzen die klare Erkenntnis geben wird. Das Bild des 
Morgenjterns, das nicht weiter gepreßt werden darf, ijt lediglich durch die Er— 
wähnung des Tages veranlaßt, wobei der Derfajjer daran nicht gedacht hat, 
daß der Morgenjtern zuerjt aufgeht und dann erjt das Tagesliht erjtrahlt. 
Möglicher Weije ijt übrigens mit dem Ausdrud das Morgengejtirn, die aufge- 
hende Sonne jelbjt gemeint. Es ijt eine Derjtärfung der Mahnung, an dem pro- 
phetijhen Wort fejtzuhalten, wenn die Lejer vor allem darauf adıten jollen, 
daß bei der alttejtamentlichen Weisjagung, und das gilt für jede einzelne, 
menjchlihe Willkür in der Deutung ausgejchlojjen it. Diefe Wendung zielt wohl 
auf willkürlic:e Ausdeutungen des alten Tejtaments von jeiten der Irrlehrer ab. 
Dieje widerjpriht dem Wejen der Weisjagung. Die Propheten waren bei 
der Weisjagung mit ihrem menſchlichen Willen gar nicht beteiligt. Gott und jein 


20* 


508 2. Petrus 2, 1—13a: Das Gericht über die Irrlehrer. 








heiliger Geijt haben allein die Weisjagung zujtande gebradt. Dann ijt aber 
ar, daß auch nur Gott die Deutung geben kann, alle menjchlihe Deutung uner- 
laubte Willkür ijt. Dieje legten Ausjagen find dadurch bejonders beachtenswert, 
daß jie aufs jtärkjte Menjh und Gott gegenüberjtellen, das menſchliche Werf- 
zeug und das ausjchliegliche göttlihe Handeln betonen. Wir haben die griehijche 
Anſchauung von der göttlichen Injpiration vor uns, die wir im N.T. bejonders in 
den vom alerandrinijchen Judentum beeinflußten Schriften finden, vgl. Hebr.1,1f.. 


a) Das Gericht über die Irrlehrer 2,1—13a. Es erjtanden aber 
aud jaljhe Propheten im Dolf, wie aud) in eurer Mitte faljhe Lehrer 
jein werden. Sie werden verderbenbringende Irrlehren einjhmuggeln, 
den herrſcher, der fie erfauft hat, verleugnen, ſich jelbjt jühes Derderben 
zuziehen. Diele werden ihren Sügellojigkeiten folgen, und um „ihret- 
willen” wird der Weg der Wahrheit „geläftert werden”. Habjüchtig 
werden jie euch mit trügerijchen Worten auszubeuten ſuchen; aber das 
Gericht ijt von alters her für fie am Werke, und ihr Derderben ſchlum— 
mert nidt. Hat dach Gott die Engel, die gejündigt hatten, nicht ver- 
Ihont, fondern in finjtere Höhlen der Unterwelt (des Tartarus) hinab- 
gejtoßen und zur Aufbewahrung für das Gericht übergeben. Er hat die 
Welt der Urzeit nicht verjchont, fondern (nur) Noah, mit noch jieben 
anderen, den Herold der Gerechtigkeit, behütet, aber über die Welt der 
Gottlojen die Slut verhängt. Er hat die Städte Sodom und Gomorrha 
zum Untergang verurteilt und eingeäjchert und damit ein Beijpiel ge- 
geben für das, was Gottlojen bevorjteht. Den gerechten Lot aber, der 
von dem unzüchtigen Wandel der Suchtlofen niedergedrüdt wurde, hat 
er errettet,; denn mit Augen und Ohren fchöpfte der unter ihnen woh: 
nende Gerehte Tag für Tag neue Qual aus ihren frevelhaften Werfen 
für feine gerechte Seele. — So weiß aljo der Herr Sromme aus der Der: 
juhung zu erretten, Gottloje aber für den Gerichtstag zur Strafe aufzu— 
bewahren, beſonders die, die in befledender Begierde dem Sleiſch nad: 
jtellen und die „Herrihaft" verachten. Dieje verwegenen Sredlinge 
Ihreden vor der Läfterung von Herrlichfeiten nicht zurüd, während 
Engel, an Kraft und Macht weit überlegen, fein läjterndes Urteil gegen 
fie beim Herrn vorbringen. Dieje Leute, wie unvernünftige Tiere ihrer 
Hatur nad) zu Sang und Untergang geboren, läjtern das, wovon ſie 
nichts verjtehen und werden deshalb in ihrem Derderben zugrunde, 
gehen. Darin tragen fie den Lohn ihrer Ungeredtigfeit davon! 

V.2 vgl. Jes. 52,5. V.4 vgl. En V.5 vgl. 1.Mose 8,18. V.6 vgl. 1.Mos 

Der Übergang von Kap.l zu Kap.2 ijt recht gezwungen. War eben von 
der alttejtamentlichen Prophezeiung die Rede, jo wird jegt in ganz äußerlicher 
Anfnüpfung gegenſätzlich betont, daß es auch faljhe Propheten im jüdijchen Dolfe 
gegeben hat. Das ijt nur ein Sprungbrett, um zu den faljchen Lehrern zu fommen, 
die die Chrijten beunruhigen werden. Eine fünjtlihe Naht ijt hier deutlich er- 
fennbar. Sie ijt dadurch entjtanden, daß der Derfajjer ein ihm vorliegendes, be= 
achtenswertes kleines Schriftjtüd, unjern Judasbrief, der Hauptjahenad mit auf: 
nehmen wollte, und dies nicht gerade in allzu geſchickter Weiſe fertig gebradt hat. 
Dabei joll die Maske nicht fallen gelajjen werden. Wie es für den wirklichen 
Petrus angemefjen fein würde, werden die Irrlehrer in den erjten Derjen erjt als 
zufünftige hingejtellt, während von D.10 ab erhellt, daß fie bereits in den chriſt— 
lihen Gemeinden vorhanden find. Daß aber die faljhen Propheten des A. T.’s 
und die chrijtlichen Irrlehver mit einander in Vergleich gejeßt werden, beruht auf 


— 


[39] 


— 


2. Petrus 2,1—13a: Das Gericht über die Irrlehrer. 309 


der befannten altchriſtlichen Anſchauung, daß im alten Bunde der neue in der 
Sorm der Weisjagung enthalten ijt. Die Ausjage Jud.4, daß dieje Leute längjt 
vorher aufgejchrieben jeien (gedacht ijt wohl an 5.Moje13,2ff.), legte dieje Be- 
ziehung bejonders nahe; und jo werden denn auch die Irrlehrer weiter mit den 
Worten von Jud.4 als Leugner des Herrjhers (nur hier und dort dieje Be- 
zeihmung für Chrijtus; j. die Erfl. dort) harakterijiert, wobei die Schändlichkeit 
ihres Tuns dur; die Bemerkung gekennzeichnet wird, daß jener „jie erfauft 
hat“ (ogl.1.Petr.1,18F.). Daß dies Derleugnen hauptjählih durch die Tat ge= 
ſchieht, zeigen jofort die beiden folgenden erläuternden Derje. Den JIrrlehrern 
werden jchwere jittlihe Dergehungen vorgeworfen. Daß dies unter ihrer „Sügel- 
lojigfeit“ zu verjtehen ijt, beweijt D.18. Der „Weg der Wahrheit“, ein Ausdrud, 
den wir audy Barnabas5 (Hennede, S.153) finden, ijt nichts anderes als das 
Ehrijtentum, dem jie durch ihr praftijches (vielleicht kultiſches; j. darüber die Erkl. 
zum Judasbrief) Derhalten, das den Geboten Jeju ins Gejiht ſchlägt, Läjterungen 
zuziehen. Bejonders gefährlih it diejes Lujtleben (vgl. Jud. 16) für Andere, 
die jich dadurch verführen laſſen und überdies noch ausgejogen werden. Gewiß 
ijt wie Jud.16 an pefuniäre Ausnugung gedaht. Beachtenswert ijt die Ausſage 
über das den JIrrlehrern jichere Gericht und Derderben. Es ijt fait wie eine 
perjönliche Größe gedacht, die auch jchon vor dem Gericdhtstag nicht müßig it, 
jondern die Sornesglut jhürt bis zum Ausbruch. Unentrinnbar bridt das Gericht 
über die Srevler herein, wie bereits das A. T. beweijt. An drei Beijpielen. 
wird das veranjhauliht. Die Dreizahl ijt nach der Judas-Dorlage gewählt. 
Das erjte Beijpiel bei Judas, die Dernichtung der Wüjten-Generation, hat der 
Derfajjer erjegt durch das Sintflut-Öericht, augenjcheinlic um die bibliijhe Reihen- 
folge einzuhalten. Die beiden andern jind beibehalten. Suerjt werden im Ans 
ihluß an Jud.6 die Engel genannt, deren Dergehen 1.Moje6 erzählt. Während 


Fud.6 ihre Derjhuldung angegeben wird, ijt jie hier übergangen, da es dem 


Derfajjer auch in den folgenden Beijpielen mehr auf die Strafe anfommt. Es ent- 
ſpricht dem, was wir Henod 10 (Kaugjch II, S.241f.) Iejen, wenn als ihr vor- 
läufiges Gefängnis die Höhlen (wohl der Lesart „Sejjeln“ vorzuziehen) der 
Unterwelt (Tartaros, Dorjtellung griechiſcher Eschatologie, jhon von der jüdijchen 
Apofalyptif übernommen Henod 20,2; Kaugjc II, 250) angejehen werden. Da 
die Tiefen der Erde zugleich als Sig der teufliihen Mächte gelten (Offb. 11,7; 
17,8), jo ijt damit zugleich angedeutet, wohin jie gehören. Dort werden jie, 
aufbewahrt, bis das ewige Endgericht vollzogen wird. In jenen Tagen wird man 
jie in den Abgrund des Feuers abführen, und fie werden „in der Qual und im 
Gefängnis immerdar eingejhlojjen werden“ (Hen.10,12f.). Su dem auch hier 
vorliegenden Mpthus vgl. das zur Parallele im Judasbrief Ausgeführte. Es 
folgt als zweites Beijpiel die Sintflut. Hier fand für die alte Welt das durch Gott— 
lojigfeit verjchuldete Gericht in der Flut jtatt, die hier übrigens, vgl. 3,6, als 
wirkliher Weltuntergang gedaht wird (1.Moje6—8). Bereits hier, und dann 
im verjtärften Maße D.7f., tritt als erbaulicher Nebenzug die Rettung der Ges 
rechten auf. Dem Sujfammenhang nad fam es ja nur darauf an, das den Irrlehs 
tern drohende Derderben bibliſch zu belegen, aber die biblijhen Erzählungen 
jelbjt Iegten den Nebengedanten nahe. So wird hier auf Noah hingewiejen, 
der im Anjhluß an die jüdiihe Auslegung, wie jie uns aus Jojephus befannt 
ijt, als Herold der Gerechtigkeit hingejtellt wird, weil er jeinen gottlojen Seitge- 
nojjen ihre Ungerechtigkeit voll heiliger Entrüjtung, freilich vergebens, vorges 
halten haben jollte. Das dritte Beijpiel: vgl. Jud.7. Dieje Städte bilden ja ein 
im A. wie I. T. jehr beliebtes Straferempel. Und jegt wird nun mit breiter Erbaulid)> 
feit Lot gewijjermaßen als ein weiterer Herold der Gerechtigkeit hingejtellt, der ſich 
dem Aufenthalt unter den Gottlojen nicht entzog, obwohl er jich durch die Schled}- 
tigfeiten, die er zu jehen und zu hören befam, täglich neue jeelijhe Qual bes 
reitete. Die Nuganmwendung aus diejen biblijchen Beijpielen liegt auf der Hand. 
Hier nimmt das erbauliche Nebenmotiv, die Errettung der Srommen (von dem 
Ausdrud gilt dasjelbe wie von dem Subjtantiv „Srömmigfeit“ j. o. zu 1,5) aus 


810 2. Detrus 2, 15b— 22: Schilderung der Irrlehrer. 








der verjuhherijhen Lage — dies gilt für Noah wie für Lot —, eine jelbjtändige 
Stellung ein, obwohl für den Sujammenhang nur das Sweite, die Bejtrafung der 
Gottlojen, in Betracht fommt. Erjt D.10 wird mit Benugung von Jud. 7.8 auf die 
Irrlehrer zurüdgegriffen, die ganz befonders dem göttlichen Gericht verfallen. Aber die 10 
einzelnen Süge dort find hier abgeblaßt. Während bei Judas in Parallele zu den 
Sodomitern den Irrlehrern widernatürlihe Unzucht zugejchrieben wird, fehlt hier 
der Hinweis auf das „andersartige Sleiſch“. Recht unbejtimmt, wie übrigens 
bereits im Judasbrief, lauten die Dorwürfe auf Verachten der Herrihaft und 
Läjterung der Herrlichkeiten, jo daß wir uns von der wirflihen Sadlage fein _ 
klares Bild mehr machen fönnen. Dafür jucht der Derfafjer durch ein paar Fräftige 
Ausdrüde feinem Unwillen Luft zu machen. So entjpriht der geringeren Durd- 
jihtigfeit der Sujammenhänge eine teils erbaulihe, wie im vorhergehenden, 
teils vergröbernde Ausmalung, wie hier im weiteren. Man fann ſich nament- 
lih gegen Ende des Kapitels faum dem Eindruck entziehen, daß der Derfajjer 
das rechte Maß erheblich überfchreitet. Aber auch eine höchſt bezeichnende Der- 11 
allgemeinerung läßt ſich feititellen. Da die Berührung von D.10.12 mit Jud. 
8.10 außer Stage jtehl, jo ijt von vornherein wahrjheinlih, daß ji D.11 
mit Jud.9 deden wird. Sobald man beide Derje mit einander vergleicht, wird 
das zur Gewißheit. Die Anflänge im Wortlaut (namentlich das „Läjterliche 
Urteil“) jind unverkennbar. Und zwar gibt Judas den fonfreten, klaren Bericht, 
Detrus den allgemeinen, undeutlihien. 2.Petr.2,11 ijt ohne die Judas-Dorlage 
unverjtändlic. Was hier von dem Erzengel Michael erzählt wird, ijt dort auf den 
allgemeinen Begriff gebracht: „Engel, an Kraft und Macht weit überlegen“. 
Der bejtimmte Anlaß, nad Judas der Streit um den Leichnam des Moje, ijt 
hier weggelajjen. Dier Sinn ijt im allgemeinen bei Beiden der gleiche: die Irr— 
lehrer wagen etwas, das Läjtern von Engeln, was jelbjt übergeordnete Engel 
nit wagen. Bei Petrus ijt betont, daß die in Stage fommenden Engel den 
„Herrlichkeiten” überlegen jind, daher ihren Sorn nicht zu fürdten haben, wie 
es die Irrlehrer müßten. Bei Judas ijt hervorgehoben, daß Michael das Urteil 
Gott überläßt, was aber auch indireft in 2.Petr. enthalten ij. Der Grund, 
weshalb 2.Petr. den bejtimmten Dorgang verallgemeinert hat, ijt wahrſcheinlich 
der: es jollte ejde deutliche Anjpielung an die „Himmelfahrt des Moſe“, der die 
Gejhichte entjtammte, vermieden werden. Der Umjtand, daß das Henod-Sitat 
Jud.14 weggelajjen worden ijt, bejtätigt die Beobachtung, daß der Pjeudo-Petrus 
den apofrnphen Apokalypſen nit mehr jo unbefangen gegenüberjteht wie 
Judas. Mit zum Teil wörtliher Anlehnung an Jud.10 werden dieje Irrlehrer, 12 
die die Engel-Mächte, von denen fie nichts verjtehen, Täjtern, eben deshalb den 
unverjtändigen Tieren gleichgejtellt.e. Wie diefe, ihrer natürlihen Beſchaffenheit 
entſprechend, jeit ihrer Geburt zum Sang bejtimmt find und eben damit zum 
Untergang, jo werden auch die Irrlehrer wie Tiere zugrunde gehen. Wirfungs- 15a 
voll ſchließt dieſe Gerichts-Androhung mit der kurzen, ſcharfen Ironie, daß fie 
in dem Derderben, das ihnen bevorjteht, den Lohn ihrer Ungerechtigkeit davon- 
tragen werden. Dort endigt die Sinnenluft, der jie gleichfalls wie Tiere fröhnen. 


b) Schilderung der Irrlehrer 2,13b—22. Am Tage zu ſchlemmen 13b 
halten jie für Genuß, als Schmutz- und Schandfleden ſchmauſen fie mit 
euch jhwelgend bei ihren Liebesmahlen (mit ihren Betrügereien). Ihre 
Augen find erfüllt von der Ehebreherin und unerſättlich in der Sünde, 14 
fie ködern ungefejtigte Seelen, und ihr herz ift in Habgier geübt, Kinder. 
des Fluches! Sie verließen den geraden Weg und find in die Irre ge- 
gangen, fie folgten dem Wege Bileams, des Sohnes des Boſor, weldyer 15 
ungerehten Lohn liebte, aber auch eine Surehtweifung feiner eigenen 
Übertretung davontrug: ein jtummes ZLafttier, das in menſchlicher 16 
Sprade redete, verhinderte den Wahnfinn des Propheten. Wajjerloje 
Quellen jind fie, Tlebel, vom Sturmwind getrieben, denen finjterjtes 17 


18 


19 


20 


21 


22 


15 


14 


15 


16 


2. Petrus 2,136b— 22: Schilderung der Irrlehrer. 311 











Duntel aufbewahrt iſt. Durch hochfahrend nichtige Reden ködern jie im 
Taumel fleifhliher Lüfte mit ihren Üppigfeitendie,welhenoh faum den 
in der Irre Wandelnden entronnen find; Sreiheit verheißen jie ihnen, 
obwohl fie ſelbſt Sklaven des Derderbens jind; denn wem Jemand im: 
Kampfe unterlegen ijt, dem iſt er als Sklave verfallen. Wenn nämlid; 
fie, die die Beflekungen der Welt durd die Erfenntnis des Herrn und 
Beilandes Jejus Chriſtus meiden gelernt hatten, ji wiederum darein 
verflehten lajjen und unterliegen, jo ijt für fie das Letzte ſchlimmer ge- 
worden als das Erjte. Es wäre bejjer für fie, den Weg der Gereditigfeit 
nicht erfannt zu haben, als nad} der Erkenntnis ſich von dem ihnen über- 
lieferten heiligen Gebot wieder abzuwenden. Bei ihnen trifft zu, was 
das wahre Sprihwort jagt: „ein Hund, der ſich feinem eigenen Auswurf 
zuwendet“ und „ein Schwein, das ſich badet, um ſich (wieder) im Kot zu 
wälzen“. 
V.15f. vgl. 4.Mose 22,7.28. V.22 vgl. Spr. Sal. 26,11. 


Schwelgerei, Unzucht und habſucht find die Hauptpunfte in der Schilderung 
der Irrlehrer. Wie die Epikuräer von ihren Seinden dargejtellt wurden, jo 
werden die Irrlehrer als übermäßig genußſüchtig gejhildert. Ihnen genügt 
nicht die Nacht zur Schlemmerei, auch den Tag nutzen jie jo aus und erbliden 
eben darin den „Genuß“. Dielleiht ijt hier an gemeinjame kultiſche Mahl- 
zeiten zu denken, weldye die Sektierer auch bei Tage — nicht erjt am Abend — 
abhielten. Im folgenden ijt der Tert unficher überliefert. Die am weitejten ver— 
breitete Cesart „bei ihren Liebesmahlen“ ſchließt die ſchwer zu löſende Schwierig- 
keit in ji, daß dann in einem Atemzug von „Liebesmahlen“ der Irrlehrer und 
doch wieder von gemeinjamen Mahlzeiten mit den übrigen Chrijten die Rede ilt. 
Daher wird die Lesart „mit ihren Betrügereien“ vielleicht vorzuziehen jein. 
Dann würde hier der Dorwurf erhoben, daß ſich die Gegner mit Zug und Trug 
den gemeinjamer Mahlzeiten der Chrijten zugejellen. Sie wollen nur jchlemmen. 
Dielleiht las der Derfajjer das „mit ihren Betrügereien” ſchon in feiner Kandjcrift 
des Judasbriefes (D.12), von dem er auch hier abhängig it. Denn auc dort 
haben eine Reihe von Seugen diefe Lesart, die dort aber nicht in den Tert auf- 
zunehmen ijt. Wir hätten jedenfalls audy hier den Dorwurf, daß die Seftierer 
jih nod; immer an die Gemeinde herandrängen. Die ganze jinnliche Glut diejer 
Leute wird anjhaulich gemalt: ihr geijtiges Auge fieht bejtändig die Gejtalten 
vor jich, mit denen fie in ehebrecherijhem Derfehr jtehen (vgl. Mith.5,28). 
Und nicht genug, daß fie ſelbſt umerjättlic find in der Sünde der Wollujt, jie 
juchen aud, jo ſehr ſind fie jeden Derantwortlichkeitsgefühles bar, Andere, 
die noch keinen fejten jittlihen Halt haben, in diejes Lajterleben mit zu verjtriden, 
wobei jie zugleich trefflich verjtehen, ihre eigenen Tajhen auf Kojten ihren 
Opfer zu füllen und jo ihrer Habgier zu frönen (vgl. D.2.3). In erregtem, ab- 
ichliegendem Ausruf werden jie als Kinder des göttlihen Sluchs hingeitellt. 
Durch ihre Sünden find fie dem Fluch und damit dem Derderben endgültig ver» 
fallen. D.15 bewegt ſich wieder im Gleiſe von Jud.11, nur daß jeßt die Beijpiele 
Kains und Korahs fortgelajjen werden, um das Bileams breiter auszuführen. 
Scheint es zunädjt allgemein auf die eben dargelegten Sünden der Irrlehrer zu 
gehen, wenn ihmen vorgeworfen wird, daß fie den geraden Weg jittliher Recht— 
ichaffenheit verlajjen haben, jo zeigt doch die Bemerkung, daß Bileam ungerechten 
Lohn liebte, daß die zulegt erwähnte Sünde der Habgier für den Derfajjer im 
Dordergrunde jteht. Bei Bileam trafen ja auch die anderen Süge, die Derführung 
zur Schwelgerei und Unzucht zu; aber darauf ijt hier fein Gewicht gelegt. Aus 
4.Mofe22,15—22 ijt es entnommen, daß Bileam ſich durch Balaks Anerbieten, ihn 
überaus reich zu belohnen, verführen ließ, ſich zur Derfluhung der Israeliten 
aufzumadhen. Und 4.Moje22,25—30 ijt die Anjpielung auf die Surechtweijung 


312 2. Petrus 2,15b— 22: Schilderung der Irrlehrer. 


entnommen, die ſich der Prophet gefallen laſſen mußte, weil er jih gegen 
Gottes Willen (4.Moje22,22) auf den Weg gemadıt hatte. Das jtumme, ver- 
nunftloje Tier ijt ſchließlich Hüger als der wahnwigige Prophet und weigert jich, 
dem Engel Gottes zu widerjtehen. In einem meuen Anja geht nun die Schilde- 
rung zu dem heuchlerijchen Scheinwejen der Irrlehrer über: jie wollen etwas jein, 
was jie in Wirklichteit nicht find. Wiederum ijt aus den vier Bildern, die Jud.12 
und 13 bringt, nur eins ausgewählt und verbreitert. Die wajjerlojen Wolfen jind 
hier zu wajjerlofen Quellen geworden und zu Nebelwolken, die vom Sturmwind 
jchnell vorübergetrieben werden, ohne ihren Inhalt auf die Sluren ergiegen 
zu Tönnen. Don diejen Quellen und Wolfen wird gejagt, daß ihnen finjterjtes 
Dunfel aufbewahrt ijt, eine harte, unverjtändlihe Sujammenjtellung. Genau 
diejelbe Ausjage findet ſich Jud.D.13 von den Planeten, wodurh ein jehr 
glüfliher und pafjender Bilder-Kontrajt erzeugt wird. Im 2.Petrusbrief find 
die Planeten fortgefallen und der zu ihnen gehörende Nebenjag an ein Subjekt 
herangerüdt, zu dem er nicht paßt. — Den Bildern folgt jofort die Sache. Sie 
reden wer weiß wie hodklingend (Jud.D.16) und doch jtedt nichts dahinter, 
jie verheißen Sreiheit — wir hören hier ein ſpezifiſch gnojtijhes Schlagwort ans 
Elingen —, während das Gegenteil ihr Los ijt. D.18 Iegt dabei bejonderes 
Gewiht auf den ſchon D.14 berührten Punkt, daß fie ungefejtigte Seelen 
durch diejes Scheinwejen zu berüden juchen. Derjelbe Ausdrud „ködern“ kehrt 
bier wieder. Sie juchen ſich ihre Opfer namentlich unter denen, die noch zu 
wenig den früheren heidniſchen Anjhauungen entwachſen und daher noch nicht 
genug ſittlich gefejtigt find. Die ſinnlichen Lüfte, die auch Jud.16.18 jo jtark 
hervorgehoben werden, jind daher das Gebiet, auf dem die Irrlehrer ihre. 
Eroberungen zu machen furhen, und Schwelgereien das trefflich geeignete Mittel. 
Mit dem Sreiheitsbegriff verwirren fie die Köpfe, während jie bereits gänzlidy 
wie Sflaven dem Derderben verfallen find, das in der fjinnlichen Lujt be- 
jclojfen Tiegt und im Untergang beim Endgeriht ausmündet. Wie der im 
Kampfe Bejiegte Sflave des Siegers wird, jo find fie durch ihr Unterliegen im 
Kampf mit den Lüjten Stlaven des Lujtverderbens geworden. Ohne Bild heißt 
das: als fie Chrijten wurden, find fie durch die neue Erkenntnis dem Madt- 
bereich der befledten jinnlihen Welt entronnen (eine hellenijtijcher Frömmigkeit 
entjpredyende Befehrungsformel), nun aber Haben jie ſich ihren Anfängen 
ungetreu von der Sinnenlujt wieder umgarnen lajjen. Damit find jie auf einem 
jhlimmeren Standpunft, als ihr früherer heidniſcher war, angelangt. Haben jie 
früher ohne klares Bewußtjein gefehlt, jo jind ſie jegttroß bejjerer Erfenntnis gefallen 
oder, wie es im Anjhluß an Mitth.12,45; £E.11,26 heißt, das Letzte ijt für 
fie jchlimmier geworden als das Erjte. Sajt hat es den Anjchein, als ob der 
Derfajjer ein Rigorijt wäre, wie der des Hebräerbriefs .6,4—6; 10,26. An 
eine neue Sinnesänderung der Irrlehrer glaubt er wohl jchwerlih. Hätten 
jie das Chrijtentum, das mit dem „Weg der Gerechtigkeit“ gemeint ijt, gar nicht 
erjt kennen gelernt, wäre es bejjer für fie gewejen, fie hätten dann jozujagen 
nicht gejündigt. Jetzt handeln fie wider bejjeres Wijjen. So übertreten jie bes 
mwußt das, was das Weſen des Chrijtentums ausmacht, das „heilige Gebot“ (vgl. 
3,2; 1.Tim.6,14; 1. Joh. 2,7), das CEhrijtus, der neue Gejeßgeber, gegeben, und 
das in der Gemeinde feither überliefert wurde. Wie verädtlid der Rüdfall in 
das frükere heidnifche Leben ijt, wird jchlieglih mit einer uns nicht mehr. 
inmpathijchen Derbheit durch zwei jprihwörtlihe Redensarten veranſchaulicht. 
Die erjte ijt eine freie Bildung aus Spr, Sal.26,11, die zweite findet ji aud 
in der berühmten Acdhifarlegende wieder: „Du warjt mir, mein Sohn, wie 
ein Schwein, das in ein Bad gegangen war, und als es eine jchlammige 
Grube jah, ging es hinab und badete darin. Und es rief jeinen Gefährten: Fommt, 
badet!“ Die jpätere kirchliche Keger-Bejtreitung hat diefe angenehme 5u— 
jammenjtellung gern verwertet. 


18 19 


20 


21 


22 


2. Petrus 3,1—13: Die Irrlehrer über die Wiederfunft. 313 





Die Irrlehrer über die Wiederfunft und ihre Widerlegung 

1 3,1—13. Dies ijt bereits der zweite Brief, Geliebte, den ich euch jchreibe, 

2 um in euch durdy Erinnerung die lautere Gefinnung wachzuerhalten, daß 

ihr der von den heiligen Propheten zuvor geredeten Worte gedenft und 

des von euren Apojteln überfommenen Gebotes unjeres Herrn und Heiz 

3 landes. Und das foll euch zunächſt deutlich fein: es werden in den legten 

wandeln und jagen: Wo ijt die Derheißung feines Kommens? Denn 

4 Tagen Spötter voll Spottjucht fommen, die nad; ihren eigenen Lüften 

jeitdem die Däter jchlafen gegangen jind, bleibt alles, wie es gewejen 

5 iſt vom Anfang der Welt an. Es ijt ihnen nämlich bei diefer Behauptung 

verborgen, daß ſchon in der Urzeit Himmel und Erde da waren und aus 

Waſſer und mitteljft Wafjer durdy Gottes Wort ihren Bejtand hatten; 

6 und doc ilt die damalige Welt in der Wajjerflut zugrunde gegangen. 

7 So ijt auch der gegenwärtige Himmel und unjere Erde durch dasjelbe 

Wort für das Feuer aufgejpart und bleiben bewahrt bis zu dem Tag 

s des Gerichts und des Derderbens der gottlojen Menſchen. — Dies 

Eine aber jei euch, meine Lieben, nidyt verborgen: Ein Tag ijt bei dem 

9 Herrn wie taujend Jahre „und taujend Jahre wie ein Tag“. Der 

herr ijt nicht ſaumſelig mit jeiner Derheißung, wie es Einige für Saum- 

jeligfeit halten, jondern er beweijt feine Sangmutan euch; er will nidt 

daß Einige umfommen, jondern Alle zur Sinnesänderung gelangen. 

10 Kommen wird aber der Tag des Herrn wie ein Dieb! Dann werden die 

Himmel jaufend vergehen, die Elemente in der Glut ſich löfen, die Erde 

11 jamt den, was fie hervorgebradjt, verbrennen. Wenn jidy diejes alles 

aber jo auflöfen wird, wie müßt ihrdann euch einem heiligen Wandel 

12 hingeben und der Srömmigfeit, in Erwartung und Beſchleunigung der 

Anfunft des Gottes-Tages, um dejjen willen „die Himmel” im Seuer: 

brand ſich löſen und die Elemente in der Glut „ihmelzen werden“. 

„Aber einen neuen Himmel und eine neue Erde”, in denen Gerechtig— 
feit wohnt, erwarten wir nad) feiner Derheißung. 

V.8 vgl. Ps. 90,4. V.12f. vgl. Jes. 34,4; 65,17; 66,22. 


Es Tann feinem Sweifel unterliegen, daß zwijhen Kap.2 und 3 fein 
äußerer oder innerer Sujammenhang bejteht. Wir haben einen völlig neuen 
Anfang, der aber mit D.2 erfennbar genug zum Schluß des 1. Kapitels zurüd- 
lenkt. Der Derfajjer hatte in Kap.2 den ihm wejentlihen Inhalt des Judasbriefes 
aufgenommen. Jegt will er wieder zu feinem eigenen Gedankengang zurück— 
fehren, und das nahdrüdlid” zum Schluß jagen, worauf es ihm mit diejem- 
Schreiben eigentlich ankommt. Aber auch das 2.Kap. war für feinen eigentlichen 
Swed nicht belanglos. Es war eine vortrefflihe Warnungstafel für die Leute, die 
er im Auge hatte, deren verderblichen Einfluß er befämpfen wollte. Daß ſich aud 
in dieſem letzten Kapitel die Spuren des Judasbriefes finden, ijt nach der gründ- 
lihen Benugung in Kap. 2 als Nachklang wohl begreiflih. Die Sache jelbjt ijt hier 
neu und unjerm Derfajjer eigentümlih. Er führt ji wieder — wir fühlen uns 
ganz in die Stimmung des 1. Kapitels zurüdverjegt — als Apojtel Petrus ein. 
Er wie die Lejer fennen jchon einen unter dem Namen diejes Apojtels gehenden Brief, 
unjern fanonijchen 1.Petrusbrief, und der Derfajjer behauptet von ſich, ihn ge= 
ichrieben zu haben. Wie der erjte Brief, jo ſoll auch der jet nachfolgende zweite 
durch Erinnerung die lautere Gejinnung in den Lejern waderhalten. Damit ijt 
etwlas jo Allgemeines gejagt, dat das jchlieglich auf jeden apoſtoliſchen Brief paßt. 
Stellten bereits die legten Worte des erjten Derjes die Derbindung mit dem 
Schlußabjchnitt des 1. Kapitels her — jie find 3. T. genaue Wiederholung 
2 von 1,135—, jo bedeutetD.2die Wiederaufnahme des Sadensvon1,19—21. Don neuem 


1 


oa 


— 


314 2. Petrus 3, 1—13: Die Irrlehrer über die Wiederkunft. 


wird an dig Worte der alttejtamentlichen Propheten erinnert, wobei deutlich er- 2 


fennbar Jud.17 nachwirkt. Durch dieje Anlehnung ijt die Hinzufügung des vom 
Herrn gegebenen und durch die Apoftel übermittelten Gebotes veranlaßt. So 
wird die etwas überladene Ausdrudsweije begreiflih. Auch hier bemerken wir die 
gejeglihe Auffajjung des Chrijtentums. Daß nad) der Abſicht des Derfajjers 
Petrus unter die Apojtel mit einzurechnen ijt, verjteht jih von jelbjt. Aber be- 
z3eichnend genug ijt es, wie hier die Apojtel als eine gejchlojfene Größe neben den 
Propheten des alten Bundes als Gewährsmänner der neuen drijtlihen Lehre 
auftreten. Das entjpriht nicht der urchrijtlihen Anjhauung von Apojteln und 
Geijtträgern (vgl. aber Eph.2,20) und läßt uns andererjeits einen interejjanten 
Einbli€ in das Werden des neutejtamentlichen Kanons tun. An der Suverjicht 
auf das prophetiſchſe und apojtolifche Wort fönnten Leute irre machen, die die 
Wiederfunft leugnen. Die Keger, gegen weldye ſich der Derfajjer im dritten 
Kapitel wendet, ſcheinen von denen des zweiten Kapitels unterjchieden werden 
zu follen, obwohl die Tatjahe daß die Irrlehrer hier als eine Erjheinung 
der Sufunft eingeführt werden, während fie vorher ganz gegenwärtig ge— 
ſchildert waren, zu diefer Annahme nicht zwingt (vgl. das zu 2,1f. Bemerfte), 
und obwohl bei ihrer Schilderung hier (D.3) das Schlagwort wiederfehrt: „die 
nad} ihren eigenen Lüften wandeln“ (2,10.18 vgl. Jud.18). Jedenfalls jtammen 
aud; fie aus einer Ähnlichen Umgebung, wie die vorigen. Adlehnung der ur— 
chriſtlichen (jüdiſchen) Eschatologie und realijtiihen Sufunftshoffnung und liber- 
tiniſche Gnoſis gehören zufammen. Don den hier ‚angegriffenen JIrrlehrern 
erfahren wir aljo, daß fie jpöttifch firagen, wo die Erfüllung des von den Pro- 
pheten und dem Herrn jelbjt verheigenen richterlihen Kommens bleibe. Sie 
leugnen natürfid diejes Kommen. Als ‚Grund führen jie an, daß, ſeitdem 
die Däter, die Chrijten der erjten Generation, gejtorben find, die Welt bleibt, 
wie jie feit Urzeit war. Weshalb ijt das ein Grund? Gewiß haben jie ji, und 
zwar ganz mit Recht, darauf berufen, daß Jeſus jelbjt fein Kommen vor dem 
Ausjterben der damals Iebenden .Generation aufs bejtimmtejte angefündigt 
hatte (ME.9,1). Nun war die ganze erjte hriftliche Generation ins Grab gejunfen, 
die Erfüllung der Derheigung aljo tatjählicy ausgeblieben. Welcher Generation 
die Lejer angehören, ijt natürlich nicht zu erjehen, da jede jpätere die erjte als 
ihre Däter bezeichnen Tonnte. Es ijt aber nur eine willfürlihe Behauptung, 
daß jih alles von Anfang ‚der Welt an gleidy bleibe, jomit auch nur 
Spottjucht Ungläubiger, die Wiederfunft Chrijti anzuzweifeln. Den Gegen- 


beweis bildet die Sintflut. Auch vor ihre gab es bereits von alters her, 


jeit der Schöpfung, Himmel und Erde, die nad 1.Mojel,2 — der Geijt Gottes 
ſchwebte über dem Gewäſſer — aus Wafjer als Grundjtoff bejtanden und nad) 
1.Moje1,7.9 durch das Mittel der Wafferfcheidung ihre gefonderte Erijtenz erhielten, 
das ſchöpferiſche Allmachtswort Gottes als legte Urſache vorausgejegt. Und doch 
it dieje vorjintflutlihe Welt durch Waſſer vernichtet worden. Die Ausjage 
bezieht fich nicht nur auf die Erde, jondern auch auf den Himmel. Wir haben 
dafür eine Reihe von Belegen ‚aus jüdijchen Schriften; bejonders deutlich it 
Hen.83,5—5, aus der auch zugleich hervorgeht, daß die jüdijche Theologie die 
Sintflut nicht nur als Mittel der Umgejftaltung, ſondern tatjächlich der Dernichtung 
der damaligen Welt anjah. Der Schluß von der vorfintflutlichen Welt auf die 
gegenwärtige ijt jehr einfah. Was bei der erjten geſchehen ijt, das ijt bei der 
zweiten bejclojjen und wird daher ficher eintreten. Auch hier ijt das göttliche 
Allmahtswort entfcheidend für Bejtand und Untergang. Unjicher bleibt nur, ob 
gleich bei der Schöpfung aud) der Untergang diejer zweiten Welt als angekündigt 
gedacht ijt, oder lediglich die entjcheidende Bedeutung des Gottes-Wortes in beiden 
Sällen hervorgehoben werden foll, was das Wahrfceinlichere ijt. Ausdrüdlid, 
wird hier der Fünftige Weltuntergang dem Feuer zugewiejen. Wohl wird auch 
ſonſt Gott mit dem Feuer verglichen (Bebr. 12,29) oder gerade als Kichter in 
enge Beziehung dazu gejegt (Dan.7 ‚9f.), wie überhaupt das Seuer beim Gericht 
in zahlreichen Stellen eine Rolle ſpielt (1.Kor.3,13; 2.Chejj.1,8) und die Seuer- 


>6 


10 


11 12 


2. Petrus 3,1—13: Die Irrlehrer über die Wiederfunft. 315 


hölle oder der Feuerſee (Offb. 20,15) eine bejondere Strafe bildet. Dies 
alles jteht aber auf einer wejentlich anderen Linie als die Ausjage unferes Derjes, 
die klipp und klar die Theorie des Weltenbrandes enthält. Sie ijt jonjt weder im 
a. noh im N. T. bejtimmt nadyweisbar, wohl aber in der jüdiihen Apofalnptif. 
(vgl. Bouſſet, Rel. d. Judentums 2323, Lehre vom doppelten Weltuntergang durch 
Seuer und Waſſer: latein. .Adamsleben 49f. (Kautzſch II, 527f.), Jojephus, 
Altertümer 170f.). Sraglos liegt hier eine Beeinflufjung durch heidniſche Religi= 
onen und zwar wahrjheinlid von Seiten der perjijchen vor (Boujjet, Rel. d. 
Judentums 583). Mit diefer Katajtrophe wird aber zugleich das Gericht ver- 
bunden jein, das für jo gottloje Leute, wie im; Nachklang von Jud.15 diefe 
jpöttifchen Irrlehrer genannt werden, das Derderben bringt. War bisher die. 
Behauptung der Irrlehrer zurüdgewiejen, daß alles beim alten bleibe und die 
Derheißungen der Wiederfunft ſich nicht erfüllen werden, jo jchien doch das dem 
Sweifel Berehtigung und Nahrung zu geben, daß ſich die Wiederfunft tatſäch— 
lid gegen alles Erwarten verzögert ‚hatte. Auch die treuen Gemeindeglieder 
(der Derfajjer wendet fih an feine Lieben) fonnten ſich dem nicht verjcließen. 
Und hier lag eine wirkliche Gefahr, der noch begegnet werden mußte. Pj.90,4: 
„penn taujend Jahre find in deinen Augen wie der gejtrige Tag” bot dazu Hand- 
habe. Wenn das richtig ijt, dann Tann wenigjtens vom Standpunkte Gottes aus, 
für den die irdifche Seiteinteilung nicht maßgebend ijt, von einer Derzögerung der 
Wiederfunft feine Rede fein. Durch die aud in der talmudijchen Literatur vor- 
fommende Umkehrung des Bibelwortes foll der Eindrud der Beweisführung nody 
verjtärft werden. Wenn für Gott ein Tag wie taujend irdijche Jahre iſt, was 
bedeutet dann die bisher verflojjene Seitjpanne von etwa 100 Jahren feit dem: 
Tode der erjten Generation? Gar nichts. Damit verliert aber das bisherige Aus- 
bleiben der Wiederfunft jede Beweiskraft. Überdies ift das, was jih vom irdiſch— 
menſchlichen Standpunft aus als Saumjeligkeit darzuftellen jcheint, in Wirklichkeit 
göttlihe Langmut. Wir erfahren hier, daß einige Gemeindemitglieder wirklich 
jenen Dorwurf erhoben hatten, der leicht dazu führen Tonnte, das Kommen Chrijti 
überhaupt in Stage zu jtellen. In feiner Wendung läßt der Derfajjer die Hinaus- 
jhiebung der Wiederfunft gerade zum Heil der Gemeinde erfolgen, damit 
die, welche es nötig haben, zur Sinnesänderung gelangen, und erläutert dieje 
Tangmut durd die Allgemeinheit der göttlichen Liebesabjicht, welche die Rettung 
aller Chrijten will. Dieje Stelle ijt, wie 1.Tim.2,4, jtets der jchwerjte Anjtoß 
für die gewejen, die wie Augujtin und Calvin, bejonders auf Grund von Röm. 
9— 11, einen ewigen göttlihen Erwählungsratihluß annehmen, nad dem der 
eine Teil der Menſchheit zum Dierderben, der andere zur Seligfeit bejtimmt fein 
jolle.. Dod hat der Derfafjer dies allgemeine Problem gar nicht vor Augen, er 
jpricht hier nur von Chriften und wendet ji, wie es jcheint, gegen Gnoſtiker, 
nach denen nur ein Zleiner Teil der Menſchen für die volle Erkenntnis und dem— 
nad) für das Heil geeignet fein wird. Nun find alle Einwände zurüdgemwiejen. 
Mit prophetifcher Kraft wird zum Schluß die Gewißheit der Wiederfunft hin- 
gejtellt: Gottes Tag wird ſicher fommen. Sugleidy aber auch ihre Plößlichkeit, 
Su diefem Swede wird hier das Bild vom Dieb in der Nadıt, das der Herr 
jelbjt gebraudt hatte (Mtth.24,43), und das Paulus von ihm aufnahm (1.Thejj. 
5,2), in wörtlihem Anſchluß an leßtere Stelle verwendet. Endlich wird in Wieder- 
aufnahme von D.7 noch furz angedeutet, was an jenem Tage eintreten wird. 
Das Feuer wird dann fein Dernichtungswer? ausüben. Der Himmel, nad 
jüdifcher Dorftellung jind es mehrere, wird im Saufen der $lamme untergehen, 
und die Erde mit allen ihren Erzeugnifjen verbrennen. Bejonders wird noch 
hervorgehoben, daß die „Elemente“ ſich in der blut auflöjen werden. Dies jind ent- 
weder und wahrſcheinlich die Elemente im engeren Sinn, aljo Feuer, Luft, Wajjer, Er- 
de, (vgl. die Lehre der Stoa vom Weltbrand) oder auch die Gejtirne, oder (wie Gal. 
4,35; Kol.2,20) die Elementargeijter, d. h. die über die einzelnen Weltjtoffe 
gejegten Engel. Iſt es aber ganz gewiß, daß ſich all das in D.10 Genannte bei 
der Wiederfunft im Brande auflöjen wird, dann ergibt ſich als Solgerung. 


316 2. Petrus 3, 14—18: Sclußermahnung. 


für die Chrijten, fich jo zu verhalten, daß fie im Gottesgericht bejtehen können. 
Heiliger Wandel und Srömmigfeit jind ihre Aufgabe. So jollen jie die Ankunft 
des ÖGottestages, wie es hier in ungewöhnliher Ausdrudsweije heißt, erwarten, 
jo können jie fie beſchleunigen. Je mehr jie ſich jelbjt im Unterjchied von den 
Irrlehren, von denen Kap.2 das Gegenteil nachgewieſen hatte, in Gejinnung 
und Tat als echte Chrijten erweijen, dejto fjchneller wird „der Tag“ kommen. 
Dann braudt der Herr nicht mehr Rüdjicht zu nehmen auf Einige, die jonjt 
verloren gehen könnten. Es ijt diejelbe Mahnung, die jüdische Theologen ihrem 
Dolfe jagten: wenn nur an einem Tage ganz Israel aufrihtige Buße tun 
würde, würde die mejjianijche Seit anbrechen. Mit der Wiederfunft Chrijti 
fommt dann aber nit nur die Weltzerjtörung, die noch einmal im Anſchluß an 
D.10 und Jej.34,4 gejtreift wird, jondern aud die Welterneuerung. Ein neuer 
Himmel und eine neue Erde, dieje göttliche Verheißung ijt jeit Jej.65,17;66,22 
das Sehnjuchtsziel der jüdiihen Hoffnung (Boufjet, Rel. d. Judentums 324.) 
wie der von ihr beeinflußten Chrijtenheit (Offb. 21,1). Das Weſen diejer 
neuen Welt ijt Rechtbejchaffenheit in jeder Hinjicht, mit einem Worte Vollendung. 


Schlußermahnung 3,14—18. Darum, meine Geliebten, wenn ihr 
hierauf wartet, jo befleißigt euch, unbefledt und ohne Sehl bei ihm er= 
funden zu werden im Srieden und achtet die Langmut unferes Herrn für 
Heil. In diejem Sinne hat auch unfer geliebter Bruder Paulus nad) der 
ihm verliehenen Weisheit euch gejhrieben, wie dies in allen Briefen der 
Sall ijt, wenn er in ihnen auf diefe Dinge zu ſprechen kommt. Es kommt 
darin freilich einiges Schhwerverjtänölihe vor, was die Ungebildeten und 
Ungefejtigten (wie auch die übrigen Schriften) zu ihrem eigenen Der- 
derben verdrehen. Ihr nun, meine Lieben, die ihr es vorauswißt, 
jeid auf eurer Hut, daß ihr euch nicht dur den Irrtum der Sudte 
lojen mitfortreißen laßt und euren eignen fejten Halt verliert. Wachſet 
vielmehr in der Gnade und Erfenntnis unjeres Herrn und Heilandes 
Jeſu Chrijti. Ihm fei die Ehre jegt und wenn die Ewigkeit anbridt! 

Die legten Mahnungen fnüpfen eng an die vorhergehenden an, die jie ver- 
allgemeinern. Stand die Aufforderung zum heiligen Wandel in Srömmigfeit 
(D. 11) wejentlid unter dem Gejichtspunfte einer Bejchleunigung der Wieder- 
Zunft, jo it fie jegt breiter auf das Bejtehen vor Gottes Urteil im Gericht bezogen. 
Die Lejer jollen jtets das Ende im Auge haben und gerade deshalb genau das 
Gegenteil von dem fein, was 2,15 von den Irrlehrern ausjagte. Aber ihre 
Bemühungen müffen ſich in der Sphäre des Sriedens bewegen, in der allein 
nach Jaf.3,18 die Frucht der Gevechtigkeit, die der neuen Welt eignet, erwädjt. 
In diejer Stimmung werden fie imjtande fein, das, was Einige für Saumjeligfeit 
hielten (3,9), als göttlihe Langmut zu werten, die für ihre Errettung beim 
Endgericht zu nugen haben. Aber die eigene Mahnung jchien dem Derfafjer nicht 
zu genügen. Er ruft als Bundesgenoſſen den Apojtel Paulus auf. Das ijt hödjt 
harakteriftiih. Er jelbjt, der Petrus nicht ift, aber jein will, weiß, was es in der 
Kirche bedeutet, wenn Paulus neben ihn tritt. Wie wir bereits im 1. Klemens» 
Brief Kap.5 (Hennede, S.I1) und der ganzen Darjtellung der Apojtelgejhichte 
die Kraft diefer Sujammenjtellung ahnen, jo hat jie auch unjer Derfajjer in 
Huger Einjiht für ſich genugt. Er hebt die ihm von Gott verliehene Weisheit, 
anerfennend hervor. Zugleich aber beruft er jih auf einen Brief, den Paulus 
an die Leſer gejchrieben und in dem er ſich im Sinne von D.14 und 15 geäußert 
habe. Es heißt den katholiſchen Charakter unjeres Schriftjtüds gründlid) ver- 
fennen, wenn man einen bejtimmten Paulus-Brief ausfindig zu machen juchte, 
mochte man nun an den Ephejer» oder Römerbrief, an den 1. Korinther- oder 
die Thejjalonicherbriefe denken. Das ijt ja gerade die Abjicht des Derfajjers, 
daß jede Gemeinde an den ihr am nädjien liegenden Paulus-Brief denken 
jollte. Bei gutem Willen war es überall möglih, Worte zu finden, die im 


13 


14 


15 


16 


17 


18 


14 15 


16 


2. Petrus 3, 14—18: Schlußermahnung. 317 





Sinn der Aufforderung D.14f. verjtanden werden fonnten. Deshalb erfolgt fein 
bejtimmtes Sitat. Daß der Derfafjer nur ſcheinbar einen einzelnen Paulus-Brief 
hervorhebt, zeigt er jelbjt dadurch, dag er in Wirklichkeit alle in Anſpruch 
nimmt, freilich mit der Einſchränkung, daß dieje Briefe ſich nicht durchweg mit 
den Dingen der Endzeit und der dafür nötigen Dorbereitung bejhäftigen, jondern 
nur dort, wo Paulus auf diefe Dinge zu ſprechen fommt. Die Stellen zu finden, 
die in Betraht kommen Fönnten, das überläßt er feinen Lefern. Genug, daß er 
jelbjt dieje Briefe auf feine Seite jtellt. Allerdings taten das auch Andere, die bei. 
Paulus Anſchauungen wiederfinden wollten, die unjer Derfajjer verabjheut. 
Sih gegen dieje Leute zu wenden, vor einem faljhen Gebrauch der Paulus- 
Briefe zu warnen, ijt ihm sein mindejtens gleihwictiges Anliegen. Dabei 
muß er einräumen, daß ji in diejen Briefen Stellen finden, die ihrem Inhalt 
nah jchwer zu verjtehen find. Er denkt an die paulinijche Sreiheitslehre, welche 
die Irrlehrer ausmugen (2,19); denn die jind mit den Ungebildeten, wie es ver- 
ächtlich heißt, und mit den weder ſittlich noch religiös Gefejtigten gemeint. 
Namentlih der Mangel an Sejtigung weilt bejtimmt auf diejes Gebiet. 
Dieje ganze Ausführung ijt für die Gejchichte des neutejtamentlihen Kanons, 
wie für die Seitbejtimmung unferes Briefes außerordentlidd wichtig. Unjerm 
Derfajjer liegen die paulinifchen Briefe bereits als gejchlojjene Sammlung vor. 
Er unterjcheidet einen Brief von „allen“ Briefen. Es liegt fein Grund vor zu 
bezweifeln, daß er auch bei feinen Lejern Kenntnis diefer Sammlung annimmt. 
Man fieht außerdem in ein 3eitalter hinein, in dem die pauliniihe Briefliteratur 
nod; heiß umjtrittener Boden war. In der Hand der gnojtiihen Irrlehrer waren 
jie eine gewaltige Waffe. Unjer Derfajjer muß ſelbſt zugeben, daß einiges in 
ihnen ſchwer verjtändlid” und aljo leicht verdrehbar jei. Aber andererjeits 
nimmt er nun den redt verjtandenen Paulus für fi, d. h. für die Kirche, 
voll in Anſpruch. Man will doc, dieje Autorität nicht den Gnojtifern überlajjen, 
jondern in den Dienjt der Kirche jtellen. So wird Paulus nebjt jeiner Brief- 
jammlung halb unter Widerjtreben durch „Petrus“ Tanonijiert. Die übrigen 
Schriften, die die Irrlehrer gleich den Paulus-Briefen verdrehen, jind dann 
wohl die alttejtamentlichien Schriften, die hier an zweiter Stelle erwähnt werden, 
weil es dem Derfafjer auf die Paulus-Briefe vor allem ankam. Lafjen die Lejer ſich 
erſt auf jene Irrtümer, wie fie Kap. 2 und 3 geſchildert hatten, ein, jo werden jie 
ihren Halt verlieren und, gleihjam vom Strome fortgerijfen, dem Derderben zu— 
treiben. Nein, es gilt nicht nur jtehen zu bleiben, jondern zuzunehmen, wobei 
bezeichnenderweije aud hier am Schluß neben die Gnade Jeju Chrijti, in der jie 
wachſen follen, wieder die Erfenntnis tritt (vgl. 1,2). Das ijt gewiß nicht zufällig. 
Die Irrlehrer werden dieje Erkenntnis für fi) in Anjpruch genommen haben, es 
waren Gnoftifer. Interejjant ijt der Schluß des Briefes. Wir finden hier eine der 
ganz wenigen Dorologien im N. T., die direft auf den herrn Chrijtus bezogen 
iind. Gott wird hier überhaupt nicht genannt. Chrijtus erhält außerdem hier 
zum Schluß wiederum wie am Anfang (1,1 vgl.1,11; 2,20; 3,2) das Beiwort: 
(Herr und) Heiland (j. darüber zu Jud.25). Don hieraus wird die Wahrjcheinlid;- 
keit noch größer, daß wir im Anfang des Briefes „unjeres Gottes und Heilandes 
Jeſu Chriſti“ zu überjegen haben. 


Der zweite Petrus-Brief weiß feine Sache gejhidter zu vertreten als Judas. 
Gegen feine eigentlichen Gegner führt er in Kap.3 nicht bloß Drohungen an, 
jondern Gründe, die in der Tat das aufbieten, was damals zur Derteidigung der 
Wiederfunfts-Hoffnung gejagt werden fonnte. Wenn fie uns feinen Eindrud mehr 
machen, jo liegt das davan, daß für uns jene Hoffnung in ganz anderer Weije 
hinfällig geworden ijt. Eine lange Reihe von Jahrhunderten hat ihr verneinen= 
des Urteil gefprohen. Wir haben immer mehr erkannt, daß auch dieje End» 
Erwartung zu der gejchichtlih notwendigen Hülle ewiger Wahrheit gehörte, 
die dem Bewußtſein Jeſu injonderheit durch die jüdiſche Apokalyptik dargeboten 
wurde. Das bleibend Wertvolle für uns ijt in dem Brief der Hinweis auf die 


318 2. Petrus 3, 14—18: Schlußermahnung. 


perjönliche Bewährung unferer Berufung (1,5—10; 3,11.14) und auf Gottes 
langmütige Barmherzigkeit (3,9.15). Im übrigen iſt uns von allen Schrift: 
jtüden des N. T.’s diefes am wienigjten ſympathiſch. Die jtarfe Betonung der 
apofjtoliihen Autorität, vor allem der petrinifchen, trägt in hohem Maße den 
Charafter fatholifcher Kirchlichkeit an fih. Die Weiterentwidlung über Judas 
hinaus ijt gerade an dieſem Punkt bejonders greifbar. Wir jehen hier das eine 
Bollwerf gegen den gnojtiihen Erbfeind vor uns, die apojtoliihe Autorität, 
deren Dertreter die Bijhöfe find, die Nachfolger des Petrus. Unerfreulih wirkt 
die Künjtlichfeit des Ganzen gegenüber der Srijche des Judasbriefes. Die übers 
legte Art, mit der die petrinifche Abfajjung durchgeführt wird, befremdet unjer 
Gefühl, und die Ausnugung des Judasbriefs läßt gerade bei einem an ſich jo 
wenig umfangreichen Schreiben. wie dem 2.Petrusbrief nicht eben auf Gedanken: 
fülle und Eigenart jchliegen. Wenn wir bei irgend einer neutejtamentlihen 
Schrift das Urteil wagen würden, daß ihre Aufnahme in den neutejtamentlichen 
Kanon bejjer unterblieben wäre, dann bei diejfer. Es wäre fein Nachteil, wenn 
jtatt des 2.Petrusbriefs in unjerem N.T. etwa „die Lehre der zwölf Apojtel” 
ſtünde. 





Inhalt des dritten Bandes. 
Die Apoſtelgeſchichte N Knopf) 1. Merle We). rneld m ee FREE Be 
Einleitung . . . 1—6 


1. Teil, Kap. 1-12: Die Aucbreihng en bie Schidſale — 
Evang. in Jeruſalem, Judäa, Samarien und Syrien 7—66 
2. Teil, Kap. 13—28: Die Geſchichte der SD . . 67-157 


Der Hebräerbrief ey hollmann) 3... eier: NN I ei. 
Die katholiſchen Briefe ER Reh a 
Einleitung (Georg Hollmann) . . 218—219 
Der Jakobusbrief (Georg Hollmann und Wilhelm Beulfe) 219—147 
Der erjte Brief des Petrus (Hermann Guntel) . . . . 248—292 


Der Brief des Judas. 
(Georg Hollmann und Wilhelm Bouſſet) . . 292—302 
Der zweite Petrus-Brief (Georg ——— und Wilhelm Bouffet) 305—518 


Inhalt der übrigen Bände. 


1. Band: Die drei älteren Evangelien. 

2. Band: Die paulinifchen Briefe und die Paftoral-Briefe. 

4. Band: Das Johannes-Evangelium, die Johannes-Briefe und die Offenbarung 
des Johannes. — Sadıregijter zum ganzen Werfe. 


[4 


IB | NAH 


ET, H 8 
N —*— 


* 


—— 
VAR NEIN BR oral Sek 











nm 










pi a — — 
Ban ae ent 4 224 
—— Kara 








k ha 
ee ET IT 
sarhii nie 


























































































ee 
arte rt T } 
4 3 ; —— EHER arte ] 
erw hir Bass —— GE ————— | 
ie ra Hlishissr dank, Batipite mes ler, Eehimeieh + 
Sb, —— are KALI ET TFA, wire —— 
ER SEIEN TELSARAHITSER — Birch a: leere } 
— ira EIS Are 2 ß 9 
—— —* ——— armer —— 21— tar r ? 2 
—— ee een Sartre al is 2 4 * —æ8885— re hen } 
errang Mer ee —— Arash ehe rd, A dar 4 —s—0[5 DS een. 
F ee — HEFTE —— Bun le SIE, IT } 
—* —— SH Ber E B Brei? Brise ne akkrast —— ——— 
Ze LI Pen Fe R ET — s ——— 4: 
rei eidg aralgae} RIERS ESTER er Bass Behr 
user het br Bein FE TB LIESS SET Fein er 258 Um * 
re een Meistern — — 
er — I LIT &+r are nn IE 8 
a rd FIR 2 ar e— 
— —— ae - —— — em ae 
— —— + JJ LTE, — ———— 
— — Hier Aria teil are 
37 Re: — Starte ee F et Bar + J 
"ro. Fe ner nan — Er Een ae j‘ 4 * 7 5 
——— Eee, 5 38 Fre Ira a + are ya: = ; Se eine Part 
Er E EL be “re: 
— —— Sn En an — — —— 
ee een Ferne ae ger aur — m are 
z =17 ihr Ir — 152 
— Kirn 
Hr \ 
— ee 





* — BE AS 
— ee —— 2 J 
rar. 


Ir Fark * 

Banane ip teaser erg reset 

EEE RICH STREET 
Hal. rar“ a 


3 * 
— 
Hure 


>. 
ai 

te 

— 


— * ba 
arme ae 
— 

















— — | 
Sn hing —— —— aan 

———0 were 

eat EN, FaRLELTE 


Frminen 


HR 







& 
h 






























} 
> Fl, 
Fer * —— BEN ran N 
Sat BaMSSITE SETZT Kerr: 
r Beta n ars ar apa 5 
- ——— 
Fitz Arie ee 
er PER? an da er 
— —— 
a 2 
* 


—9 ah 


—— 














—— 
— 












rn 
+ NS ee 
reger 
Karat sr 
— — 
le = 
Kir n — St 
Wehe 
— 









ru 4 dep 
* — — 
ARE EDEN 
—8 — —8*8 —— 
——— mr te here 
3 — Per 3 —8 


—— —— 








7 









REN 
=. Fesmier tt 
it EL, 








x mehr eihtn 
zei 
re pure v 
fr# rP »r 
SeuhiThes tn lElz ie : 
{ 





Ar * 
a ira 
ee 2: 















BAD Er dm 


2 Hasınat * 
J 
— 
—— I EN 
—— 134 
———— 
+2] 


ar er 
—— —— 


—8* 
irre 




















Panlaarz, 
Kite 












h a 

SSR LESE ER EEE 

Betr et a! 
. rettete — f 


ART 
Arne tan eher itee, 
4 A/aa, 
———— 































aaa: 
te r LETTER ha SE 

i ! H r = Kara ta —— Mer rtethier + ; 
, Ar b = e > a Bub: g 

r te — no \ Ir 

ecke te — 

naar et rt, x Bars rete 

Fe ——— 





et 
* 

4 

* 

fi 

F 


wruisi gt Ira Ar 
Seit 273 —— mx 
rare — — * En 
he re — ER} 
——— 


are] 

ren 
: * — = 2%. 
—— ——— * 
r ihr, TI 2 Re 


det 7 za? re 
ee Beat 































» " ——— 
E73 d * 7 
rat Eee — 
" 35* it 
I eher er rIEIEIT. aernteris —D Ri 442 
v 
rad IT vie ahtere — — wert eh 
— 4te4>4547 ash en 88 Br * mr 
368 — —— ——— —— 
art teen een een pe 
* —— 
ehe: Mus 
eher ——— et 
sshrtrrı — —* — — 
—— — air 
— — HER 
tree ————— 
——— * ei 1: TI - 
Mari etetmi rd < rare Ir: — ——— 
17 Frfr?krmrr DEw? Fr 4 amt ER rien ba ee 
or rare — \ —* + * Fr 2 — ee ee de Di + I 
— —— — J ——— rlarrten 
——— —— rail stieg er úã— 
Fran ——— *— + n 
Master toys Tersrzty 1 Er, je 
erdi Fa d ah 
sure — — ————— 
issH Sagen 4 en! Hess 















4 
cr 





ehe didee 


1.405777 
AhlinsLeh parr sims Er > 
———— 
— 

= 


# 

ar 
Rn . 
4 




























































Mr — 
wer * — — 24 
e 24 rreTisE * 
1 Krr Persia * ir ae ib 
4 are er en Bernd 4 7 = — — 
Heer ——— 
2 rear hehe IeRE 8 * ern 
ni ——— van 
— 
—8* ser Maren siare = 
HUHR THREE zirit 
v5 ? der er ’ 
—— 353 Kelten 
—B— —— EINE 
u Sr; EL Da —— — 8 art 
er an Aa and Se ah Pr tarse etden Sheert) 
J *2 — U 
Bert * EB — — 
Dem are re IT —— — 
— —— —— —— —— HR ® 
x ep ru * dr »> E 78 ME? reif 
L Fam le —— ——— —— 
FAR ee ein Your re or —R— 
—* ANA 1 THE: — j4 —— ar 
———— — AL REES TER SEE SERIE HITS — 
———— 
14 8 En am wa Bo uh Kuna .. HHTazcH 17.8, Hemptr 
eat higatater IHNEN, SEEN ERSTES SEITEN EIN SESERTEEZIT, 
| ara 54 Da naher —J 
t aan ar ern im Pr sl, 
ana Hrseerl Aus Trans rien Sınız 
* Are Erna a ee + wor 
Sgasb dr sizrshrhähle ih 
Fi+H re] Iaba Funlgan oh E Fan 
KELLER: “ea —— — 275 * — 
333 — —⏑. race It, 
————— 
————— wen. 
Rn BUS ISBHST — 
T 






n „+ rurefatunn YVyPar=r 

—— 

8 Er arıehag ———— 

CH EHI egrEseRE 
Fender: 

— 


— — year 
NIE 


* * - -. 
— 














8 


——— 
— ——— 






lern) 





at 
* 






a 
— 


per 







a. 

in 

..- 
*