Skip to main content

Full text of "Die Spät-Renaissance. Kunstgeschichte der europäischen Länder von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


DIE 


Spät-Renaissance. 

Kunstgeschichte  der  europäischen  Lander 
von  der  Mitte  des  i6.  bis  zum  Ende  des   iS.  Jahrhundcns 

GUSTAV  EBE 

IN    ZWEI    BANDEN. 


ZWEITER   BAND. 

Mil  ia1i]reiclicn  in  den  Tciigcdruckltn  Figuren  und  s  Tafeln  in  Lichldnieli. 


BERLIN 

Verlag   von  Julius   Springer 

1886. 


„Google 


„Google 


INHALTS-VERZEICHNISS. 

ZWEITER   BAND. 


in.  ABSCHNITT. 

Die  zweite  Stufe  des  italienischen  Barockstils  von  1630 — 1730 
[von  Bernint  bis  Juvara). 

SeiW 

Die  Hemchaft  des  malenschen  Ideals.  —  Politische  und  litterarische 
Verhältnisse 485 

a)  Architektur. 

Der  Ausdruck  der  Bewegung  durch  die  Bauglieder.  —  Die  Kirchenfai;aden 
mit  perspektivischer  Vertiefung  und  geschwungenen  Formen.  —  Gross- 
artige Entwickelung  der  Treppen  und  Gallerien  im  Palastbau.  —  Das 
Bemineske  und  Borrom ini'sche  Genre.  —  Der  malerische  Villenbau  im 
Zusammenhange  mit  der  landschafdichen  Umgebung.  —  Der  &anztisische 
^nfluss  auf  Italien  zurückwirkend 51; 

b)  Skulptur. 

Der  Ausdruck  der  Affekte  in  der  Bemini'schen  Schule.  —  Die  Gewand- 
figuren mit  realistischer  Wiedergabe  der  Stoffe,  —  Die  Allegorien.  — 
Die  Schwebegruppen.  —  Das  historische  PortrUt 524 

(}  Malerei. 
Die  dekorative  Malerei  des  Cortona.  —  Die  Affekt  maierei.  —  Der  Natura- 
lismus, —  Die  perspektivische  Kaummalerei  Pozzo's,  in  inniger  Verbindung 
mit   Architektur   und    Skulptur   bis   zum    Vermischen    der   Grenzlinien 
fortgehend Sj8 

d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Der  Luxiis  der  Innen- Ausstattungen.   —  Der  niederländische  Einfluss  in 

der  Ornamentik.  —  Später  der  französische  Einfluss S43 

e)  Kunstlitteratur. 

Die  Lehrbücher  des  Pozzo 545 


yGoogIc 


IV 

IV.  ABSCHNITT. 

Der   klassische  Barockstil   in   Frankreich,   von  1643—1715, 
unter  der  Regentschaft  Anna  d'Autriche's  und  der 

Regierung  Louis  XIV. 

Seile 
Das  Entstehen  der  französischen  Klassik  unter  den  Kardinälen  Richelieu 
und  Mazarin.  —  Politische  und  litterarische  VerhUltnisse.  —  Die  erste 
Stufe  das  Stils  Louis  XlV.,-  der  Prunksitl  Lepoutre's,  .Lebrun's  und 
J.  H.  Mansfirt's.  —  Die  zweite  Stufe,  das  Genre  Berain  und  Marot.  — 
Der  Uebergang  zum  Roccoco  durch  de  Cotte 549 

a)  Architektur. 

Lemercier  und  Lemuet  unter  den  KardinUlen.  —  Der  Uebergangsslil  des 
Francois  Mansart.  Die  volle  Klassik  des  Leveau,  J.  H.  Mansart  und 
Claude  Perrault.  —  Die  Triumphthore  Blondel's.  —  Die  Adelshöiels  in 
Paris,  —  Die  Bauten  Robert  de  Gotte's 573 

b)  Skulptur. 

Die  Nachfolge  Bemlnl's  durch  Pierre  Pugel.  —  Der  Uebergangsslil  der 
CoysevoK  und  Coustou 579 

c)  Malerei. 

Nationale  BlUtheepoche  mit  Lesueur,  den  Poussin's  und  Claude  Lorrain. 
—  Die  Vorbereitung  der  Pozzo'schen  Perspektive  maierei.  —  Die  Malerei 
des  Ch.  Lebrün 593 

d)  Dekoration. 

Der  klassische  Dekoraiionsstü  unter  den  KardinUlen.  —  Die  üallerie 
d'ApoIlon  im  Louvre.  —  Das  Innere  von  Versailles  von  Lepautre.  — ■  Die 
französische  Gartenkunst.  —  Das  Genre  Berain  und  Marot,  —  Der 
Möbelsiil  der  ßoulle's 607 

e)  Kunstgewerbe. 

Der  Bronzeguss  Keller's.  —  Der  Bleiguss.  —  Die  Gobelins  unter  Lebrun's 

und  Mignard's  Leitung.  —  Die  Porzelaine  tendre 610 

f)  KunstUtteratur. 

Desgodetz,  die  neuen  Aufnahmen  der  aniik-rU mischen  Bauwerke  ....      614 

V.  ABSCHNITT. 

Der  klassische  Barockstil  in  Deutschland,  England  und 
Spanien  und  die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  in 
,  diesen  und  den  Übrigen  europäischen  Lündeni, 
von  i65o— 1720. 
Die  französische  FUhrerrolle  in  Europa.  —  Das  Verlassen  der  gothischen 
Traditionen  in  den  nordischen  L'Jndern.  —  Litierarische  und  politische 
Verhüllnisse 6jo 


yGoogIc 


V 

Der  klassische  Barockstil  In  Deutschland. 

Dna  Wiedererwachen  der  Kunst  nach  dem  drcissigjilhrigen  Kriege.  — 
Die  deutschen  Höfe  unter  dem  Eintlusse  der  HollUndcr,  spater  unter  dem 
der  Franzosen 622 

a)  Architektur. 

Die  HollUnder  in  Berlin.  —  Schlüter,  Fischer  von  Krlach  und  Pöppcl- 
mann,  die  Meister  der  deutschen  Klassik.  —  Decker,  der  Nachfolger  des 
Borromini  und  des  Mansart.  —  Dtir  Uebergang  zum  Koccoco 655 

b)  Skulptur. 

Der  nachbeniinische  Stil.  —  Schlüter,  Permoser,  Mader 660 

(}  Malerei. 
Die  Historienmalerei  meist  durch  AuslUnder  vertreten.  —    Der    deutsche 
Schlachtenmaler  Rugendas.  —  Der  deutsche  Porträtmaler  Denner  ....      66j 

d)  Dekoration. 

Nachfolge  des  Genres  Bcrain  und  Maroi 667 

e)  Kunstgewerbe  und  Kleinkunst. 

Bronzeguss.  —  Die  Curiost täten.  —  Dinglinger.  —  Die  Schmiede- 
arbeiten        67s 

f)  Kunstlitteralur 677 

'  Klassik  und  gothische  Renaissance  in  England,  von  1670—1725. 

Die  gothische  Renaissance  Wren's  und  seiner  SchUler.  —  Die  französische 
Klassik  durch  den  Hollynder  Vanbrough  importirt 678 

a)  Architektur. 

Die  Bauten  Wren's.  —  St.  Paul's  Kathedrale  in  London  und  die  kleineren 
Kirchen.  —  Schloss  ISIenheim  von  Vanbrough.  —  Wiederaufltommen  der 
Schule  des  Inigo  Jones.  —  Der  Stil  Queen  Anna 686 

b)  Skulptur  und  Malerei. 

Ausländer 687 

c)  Dekoration,  Kunstgewerbe  uiiji  Kunstlitteralur 688 

Die  Nachfolge  des  Borromini  in  Spanien,  der  churrlguereske 
Stil  und  das  Eindringen  der  französischen  Klassik  von 
1649—1750. 

Die  Einführung  des  borrominesken  Stils  in  Spanien  und  die  höchste 
GlUthe  der  spanischen  Malerei.  —  Die  Nachfolge  der  französischen 
Klassik  über  Italien 69O 


„Google 


vr 

a)  Architektur. 

Seil* 

Die  Maler  bringen  den  hoirominesken  Stil  von  Italien  herUber.  Der 
cliurriguereske  Stil  als  VorlUufer  des  Roccoco.  Die  Nachahmung  der 
franzCsischen  Klassik  durch  Juvara  und  Sachetti 699 

b)  Skulptur. 

Dekorative  Werke 700 

c)  Malerei. 

Die  BlUthe  der  nationalen  Malerei  mit  Zurbaran,  Velasquez  und  Murillo. 

—  Die  Nachfolge  der  italienischen  Gewölbmalerei 707 

d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Mit  den  Stilstufen  wechselnd,  endlich  das  französische  Genre  Lepautre 
nachahmend 708 

Die  Nachfolge  der  französischen  kleisslk  in  den  Niederlanden. 

Das  Uebertragen  des  französischen  Ornamentslils.  —  Die  Fortdauer  des 
borrominesken  Barocks  im  Kirchenbau. —  Die  Nachahmung  der  Franzosen 
in  der  Malerei 709 

aj  Architektur. 
Die  Kirchenbauten   Faid'herbe's.   —   Die  RUckkchr  zum  borrominesken 
Barock  in  den  Hauptformen  und   der  Uebergang  zum    Roccoco   in   der 
Ornamentik 713 

b)  Skulptur  und  Malerei. 

Nachahmung  der  Franzosen 714 

c)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Nachahmung  des  Genre's  Lepautre  und  Mcrot 714 

d)  Kunstlitteratur 715 

Die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  in  den  skandina- 
vischen Ländern  und  in  Russland. 

Schlossbau  in  Stockholm.  —  Die  Gründung  von  St.  Petersburg,  —  Die 
Bauten  Tressini's  und  ZucharoiTs 721 

Das  Eindringen  des  Barockstils  in  die  europäische  Ttirkei 
und  in  die  überseeischen  Länder. 

Der  Moscheenbau  in  Konstant  in  opel  vom  Abendlande  beeinflusst.  — 
Bauten  in  Portugiesisch -Indien.  —  Kathedralen  in  Mexico  und  Peru    .   .      724 


„Google 


VII 
VI.  ABSCHNITT. 

Die  RoccocostiUrien  in  Frankreich,   ihre  Nachfolge  in  den 
übrigen  Ländern  und  die  erste  Stufe  des  Zopfstils  in 

Deutschland. 

Seite 
FranzCsischer  Ursprung  des  Roccoco,  aber  die  Vorbedingung  hierzu  isl  in 
ganz  Europa  gegeben,  —  Der  deutsche  Zoptslil  erster  Stufe  zugleich  mit 
der  Nachahmung  des  Roccoco.  —  Die  Nachfolge  des  Palladio  in  England. 
Sociale  und  litterarische  Verhaltnisse 73° 

Die  Roccocostilarten  In  Frankreich. 

Das  künstliche  Arkadien   Watteau's.  —  Das  Beseitigen  der  Gliederungen 

und  .Ordnungen  im  Innern  der  Räume 73J 

a)  ÄrehiUktur, 

Der  UebergEmg  zum  Roccoco  durch  de  Cotte.  —  Die  erste  Srufe,  das 
Genre  Regence,  von  Oppenort  begründet.  —  Die  zweite  Stufe,  das  Genre 
Rocaille  oder  Louis  XV.,  von  Meisonnier  begründet,  von  Lassurance, 
BofTrand,  Babel,  Cuvilliäs  und  andere  entwickelt.  —  Die  Chinoiseries, 
vertreten  durch  PÜlement 744 

b)  Skulptur. 

Die  nachbernioische  Schule 74^ 

()  Malerei. 
Die  Genremalerei  Watteau's  und  Boucher's.  —  Die  Historienmalerei  der 
Vanloo  und  Subleyras i%% 

d)  Dekoration. 
Die  Omamentmotive  des   Roccoco:    Rahmen,    Muschel   und   natürliche 
Blumen.  —  Die  Färbung     754 

^  Kunstgewerbe. 
Bronze  und  Edelmetalle.  —  Gobelins,  —  Der  Porzellanstil.  —  Die  Möbel      75^ 
ß  Kunstlitteratur. 7S9 

Die  erste  Stofe  des  Zopfstils  in  Deutschland  und   die  Nach- 
folge des  französischen  Roccocos,  von  1730 — 1750. 
Der  nDchteme  Barockstil,  die  erste  Stufe   des  Zopfstils,  in  Berlin   und 
Dresden.  —  Anwendung  des   Zopfstils  im  Aussenbau,  des  Roccocos  im 
Inoenbau 76a 

a)  Architektur. 
Gerlach,   Gayette    und   Dietrichs   als  Vertreter  des  Zopfe  in   Berlin.  — 
KnobelsdorlTs  Wiederaufnahme  des  pallad ianJschen  Stils.  —  Seine  Nach- 


yGooglc 


VIII 

Seile 
ahmung  des  Roceocos.    Der  Zopfstil  in  Dresden,  de  Bodt  und  Bühr.  — 
Die  Ruckkehr  zum  borrominesken  Stil  durch  Chiaveri.    Das  Roccoco  in 
Prag  und  München.  —  Die  Bauten  des  älteren  und   jüngeren  Neumann      787 

b)  Skulptur. 

Nachahmung  der  Franzosen '. 789 

c)  Malerei. 

Italiener  und  Franzosen  in  Deutschland  th3tig 792 

d)  Dekoration. 

Das  Genre  Rocaille  in  Deutschland 797 

e)  Kunstgeiverbe. 

Der  plastische  Porzellanstil.  —  Die  Möhel 801 

f)  Kumtlitteratur     802 

Der   Roccoco-   und   Zopfstil    in   den    Übrigen    europäischen 
Ländern. 

Bauten  in  der  Schweiz.  —  Niederländische  Kunststecher.  —  Die  palla- 
dianische  Klassik  in  England.  —  Die  englische  Malerei,  —  Das  Roccoco 
in  Dänemark.  —  Dekoratives  in  Spanien  und  Italien.  -~  Zopf  und 
Roccoco  in  Russland     807 

VII.  ABSCHNITT 

Der  klassizirende  Zopfstil  von  1740 — 1787  bis  zum  Beginn 

der  Neuklassik  durch  die  David'sche  Schule. 
Wendung  zur  griechischen  Antike.  —  Die  Entdeckung  der  altgriechischen 
Bauwerke.  —  Das  Elrurische.  —  Die  Ausgrabungen  von  Pompeji  und 
Herkulanum.  —  Gaylus  und  Winckelmann,  —  Die  EnglUnder  in  Er- 
forschung der  altgriechischen  Baudcnkmale.  —  Die  Wirkung  der  Archiio- 
logje  auf  den  Kunstslil.  --  Litteransche  und  politische  BezUgc     .  .  .  ■      819 

Der  klassizirende  Zopfstil  in  Italien,  1740—1780. 

Nebeneinandergehen  des  Barockstib  mit  der  klassizirendcn  Richtung  .   .      820 

a)  Architektur. 

Die  neuklassischen  Kirchenfacaden  von  Fuga  und  Galilei.  Der  franzö- 
sische Zopfstil  des  Piranesi,  Simonetti,  Vanvitelli  und  anderer.  —  Das 
Zurückgehen  auf  Palladio  in  Venedig  und  Verona.  Bauten  in  Genua  in 
französischem  Zopfstil 829 

b)  Skulptur,  Malerei  und  Dekoration. 

Canova.  —  nnttoni  und  Raph.  Mcngs.  —  Piranesi  der  Kunststecher.  — 
Albertolli  der  Stuckator 934 


yGoogIc 


IX 

c)  Kunstlitteratur.  5,1,, 
Die  Suche  Piranesi's.  —  Die  Thermen  des  Titus  von  Carloni 836 

Der  klassizirende  Zopfstil  in  Frankreich,  das  Genre  Louis  XVI., 
von  1750-1787  bis  zum  Beginn  der  David'schen  Schule. 

Die  grade  Linie  wird  wieder  eingeführt    In  der  Dekoration  ist  Magerkeit 

und  Steifheit  die  Folge.  —  Die  Senti mental itUt  in  der  Malerei 8J7 

ii)  Architektur. 
Servandoni's   Facade   von  St.  Sulpice.  —  Gabriel's  Kolonnaden   an   der 
Place  de  la    Concorde.  —  Das  Pantheon   von  Soufflot  —  Die  Wohn- 
häuser. —  Das  Theater  .' 851 

b)  Skulptur  und  Malerei. 
Pigalle,  Coustou  und  Houdon.  —  Greuze  und  Fragonard B54 

()  Dekoration, 
Das  Genre  Louis  XVI.  —  Dekoration  von   Petit- Trianon.  —  Die  Kunst- 
siecher  Petitoi,  Salemhier,  Prieur  und  Cauvet 858 

d)  Kunstgewerbe  und  Kleinkunst. 

Die  M&bel.  —  Die  Gobelins 860 

e)  Kunstlitteratur 861 

Der  klassizirende  Zopfstil  in  Deutschland,  als  zweite  Stufe 
des  Zopfstils. 

Die  Spätzeit  Friedrich's 'des  Grossen.  —  Deutsche  FUreten  in  Rom.  — 
Das  westliche  und  südliche  Deutschland.  —  Der  Verfall  von  Skulptur, 
Malerei  und  Kunstgewerbe 865 

a)  Architektur. 

ßUring,  Legeay,  Gontard  und  Langhans  in  Berlin.  —  Krubsacius  in 
Dresden.  —  Hohenberg  in  Wien.  —  Der  jUngere  Neumann  in  Mainz  .  .      877 

b)  Skulptur. 

Ranz,  Tassaert  und  Gottfried  Schadow 879 

c)  Malerei. 

Oeser,  Rode,  Tischbein  der  Aeltere,  Graff  und  Chodowiecki 886 

d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Mannor-  und  Holzarbeiten.  —  Porzellan,  —  Antike  Gemmen 888 

e)  Kunstlitteratur. 

Die  Werke  Winckelmann's 880 


yGoogIc 


X 

Der  klassizirende  Zopfstil  ia  England  in  der  zweiten  Hälfte 
des  18.  Jahrhunderts. 

Stile 
Archaisirende  Kunstrichtung.  —  Erstes  Auftreten  der  Neugothik,  —  Die 
englische  Malerschule 891 

ir)  Archilektur. 
Chambers,  die  Adam's,  Taylor,   Dance   und  Soane.   —   Kent  als  Neu- 
goihiker.  —   Der  romantische   Gartenstil.  —   Die  Bauten   in  Englisch 
Indien 899 

b}  Skulptur  und  Malerei. 
Reynolds,  Hommey,  West,  Bary  und  Opie.  —  Flaxmann's  Vasenmalerei      900 

c)  Dekoralion,  Kunstgewerbe  und  Kunstlitteratur. 
Chippendale.  —  Wedgwood 903 

Der  klassizirende  Zopfstil  in  den  Niederlanden,  in  Spanien, 
in  den  skandinavischen  Ländern  und  in  Russland,  nach  der 
Mitte  des  18.  Jahrhunderts. 
Kirchenbaulen  in  den  Niederlanden.  —  Dekoration  im  Genre  Louis  XVI, 

—  Der  akademische  Baustil  in  Spanien.  —  Ventura  Rodriguei,  Sabatini, 
Villanueva.  —  Wiedewelt  in  D'anemsrit.  —  Sergell  in  Schweden.  — 
Quarenghi,  Kossi  und  andere  in  Russland 919 

Ergebnisse  aus  der  Gesctiichte  der  Spätrenaissance  und 
Schlusswort. 

Der  AniheJI  der  verschiedenen  Nationen  an  der  Entwickelung  der  Sp'dt 
renaissance.  —  Die  Nationaliiatsidee  in  der  Kunst.  —  Die  neuen  Raum- 
schöpfungen  und  Typen.  —  Die  neuen  Zweige  der  Skulptur  und  Malerei. 

—  Die  Cprtousche,  —  Der  Roccocorahmcn.  —  Die  Erfindungen  im 
Kunstgewerbe.  —  Die  Kunst  an  der  Schwelle  des  19.  Jahrhunderts  .  .  .      948 


„Google 


III.  ABSCHNITT. 

Die  zweite  Stufe  des  italienischen  Barockstils  von  1630—1730 
(von  Bernini  bis  Juvara). 

Das  fortgeschrittene  italienische  Barocko  kann  mit  einiger  Berechtigung 
für  sich  abgesondert  betrachtet  werden.  Obgleich  immer  noch  von  weii- 
reichendster  Folgewirkung,  so  ist  die  italienische  Kunst  doch  nicht  mehr  wie 
in  den  früheren  Rena issancec pochen  die  einzig  massgebende  Anregung  für 
die  Rückkehr  zur  Antike  in  den  anderen  Ländern;  denn  es  macht  sich  in 
diesen  von  jetzt  ab,  besonders  in  Franltreich,  abgesehen  von  den  Nach- 
wirkungen der  Gothik,  ein  selbstsiändiges  Bestreben  nach  einer  Reproduktion 
der  römischen  Antike  geltend.  Ucberhaupt  ist  zu  bemerken,  dass  von  der  Mitte 
des  IT.  Jahrhunderts  ab  nicht  nur  die  politische  und  litterarische,  sondern  auch 
die  künstlerische  Fuhrerrolle  in  Europa  an  Frankreich  übergeht.  —  Das 
italienische  Barocko  erhäh  in  dieser  Periode  seine  Ausprägung  hauptsachlich 
durch  das  Wirken  zweier  MSnner,  Bernini's  und  Borromini's,  die  wie  im 
Leben  feindlicli  zu  einander  stehend,  so  auch  in  der  Kunst  Gegensätze  inner- 
halb einer  grossen  Hauptrichtung  darstellen.  Die  konsequenteste  Weiter- 
bildung der  spezifisch  italienischen  Barockformen  in  der  Architektur  giebt 
Burromini  und  übt  damit  auf  die  Baumeister  und  selbst  auf  die  Maler  ganz 
Europas  einen  langhin  erkennbaren  Kinfluss;  wahrend  der  Stil  Bernini's  mehr 
mit  der  kurz  nach  ihm  aufkommenden  französischen  Klassik  Übereinstimmt. 
Die  letztere,  welche  den  Barockstil  im  Sinne  der  spätrömischen  Kunst  weiter- 
führen, oder  eigentlicher  gesagt,  zurUckbilden  wollte,  suchte  deshalb  wieder, 
mindestens  für  das  Aeussere  der  Bauten,  nach  antiken  Vorbildern.  —  Beide 
Richtungen,  die  borromineske  und  die  bcrninische,  gehen  in  Italien  eine  Zeit 
lang  nebeneinander,  bis  endlich  die  letztere,  durch  den  von  Frankreich  ein- 
dringenden Einfluss  unterstützt,  siegreich  bleibt.  —  In  die  nordischen  Länder, 
Deutschland  und  die  Niederlande,  auch  nach  Spanien  verbreitet  sich  der 
malerische  Barockstil  des  Borromini  meist  durch  die  Kirchen-  und  Kollegiats- 
bauien  des  Jesuitenordens  und  könnte  in  diesem  Vorkommen  allenfalls 
^esuitenstil"  benannt  werden,  wenn  nicht  diese  Benennung  als  eine  zu 
einseitige  und  beschränkende  abgelehnt  werden  müsste;  ähnlich  wie  dies  schon 


yGoogIc 


484  '"■  AbscIinilU    lulicHisilicr  Baruck»lil  iwcil^^r  ShiR>.    Das  mjlurisolie  IJeal. 

für    die   Ji;suiienbauieii   der    ersten    lintwickdungssiul'c    des  ßarot:kstiIs    des 
Weiteren  begründet  wurde. 

Von  der  Mine  des  17.  Jahrhunderts  ab  werden  die  Siilbezüye  der  ver- 
schiedenen Länder  zu  einander  immer  verwickelter.  Das  KenaissaneC-ldeal 
hat  bereits  an  treibender  Kraft  verloren  und  vermag  nidit  mehr  wie  l'rUlier 
die  Geister  im  straffen  Zusammenhalt  zu  fesschi.  t)s  beginnt  bereits  die  Zeit  - 
der  örihchcn  Reiardationen,  der  spekulativen  Wiederaufnahmen  alterer  Rich- 
tungen, und  die  Herrschaft  der  pcrsiinlichen,  dem  Schuigeiste  widersprechenden 
Liebhabereien.  Alles  zusammen  giebt  die  Empfindung,  dass  die  Renaissance- 
entwickelung ihren  Gipfel  überstiegen  hat,  und  dem  folgenden  Chaos  der 
Stilrichtungen  freie  Bahn  giebt. 

Allerdings  machen  die  oben  genannten  Hauptmeister,  der  als  Bildhauer 
und  Architekt  berühmte  Lorenzo  Bernini,  und  der  ebenso  hervorragende 
Architekt  Francesco  Borromini,  sein  Nebenbuhler,  noch  einmal  eine  Siilepoche, 
welche  sich  über  Europa  verbreitet;  aber  doch  nur  mit  einer  gewissen  Ein- 
schränkung. Denn  das  in  dieser  Zeil  bemerkbare  Hinschwinden  des  mittel- 
alterlichen Prinzips  in  den  Bauten  der  nordischen  Länder  ist  mindestens  eben- 
sosehr dem  französisch  -  klassischen,  als  dem  italienischen  Einflüsse  zuzu- 
schreiben. 

An  dieser  Stelle  wäre  noch  beiläufig  zu  erwähnen,  dass  die  Bauten  der 
nordischen  Lander,  soweit  dieselben  noch  Mischungen  der  borrominesken  Stil- 
art mit  gothischen  Formen  zeigten,  der  Uebersichtlichkeit  wegen  schon  im 
vorigen  Abschnirte  gewissermassen  vorgreifend  geschildert  wurden.  In  der 
That  macht  auch  im  Norden  erst  der  mit  dem  Beginne  des  18.  Jahrhundens 
eintretende  vollständige  Sieg  der  Klassik  eine  Epoche  in  der  Kunstgeschichte. 

Weit  entschiedener  als  in  der  Architektur  bewahrt  Italien  in  der  Skulptur 
seine  alte  Herrschaft.  Die  Bildhauerschule  des  Bernini  bleibt  unbestrittene 
Meisterin,  wenn  auch  die  Franzosen  als  ausübende  Künstler  das  numerische 
Ucbergewicht  gewinnen.  Etwa  um  1700  sind  in  Rom  selbst  mehr  französische 
als  italienische  Bildhauer  beschäftigt. 

Dagegen  erwerben  in  der  Malerei  die  Niederlande  und  zum  Theil  auch 
Frankreich  seit  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  eine  eigene,  unabhängige 
Stellung,  die  der  italienischen  überlegen  ist  und  auch  auf  diese  zurückwirkt. 

Der  neue  italienische  Kunststil  der  zweiten  Hälfte  des  17.  und  des  ersten 
Drittels  des  18.  Jahrhunderts,  dessen  Schilderung  für  sich  den  Inhalt  dieses 
Abschnittes  bilden  soll,  lässt  sich  in  der  Hauptsache  dahin  charakterisiren, 
dass  der  bereits  die  Malerei  der  früheren  Periode  beherrschende  Affekt  nun 
erst  mit  grösstem  Nachdruck  in  die  Skulptur  und  Architektur  eindringt  und  die 
ruhige  plastische  Schönheit  zu  Gunsten  eines  durchweg  erstrebten  malerischen 


yGoogIc 


III.  Absi'hmlt.   IUliemM;liL-r  R:iri».'kstil  iwchcr  Sliifi.',    ['uliiisilics  und  Unerari^dio.  <g5 

Eindrucks  aufhebt.  Indess  isi  die  Einbusse  an  plastisclicr  Ruhe  nichl 
gk'ichbcdcutL>nd  mit  dem  Verluste  der  Moiiumentaliiüt  für  die  Bauten  dieser 
Zeit,  Die  damals  schaflenden  Architekten  verstanden  meisterhaft  zu  konstruiren 
und  wussten  bei  den  schwierigsten  Aufgaben  die  sich  aus  der  Verkörperung 
ihres  extravaganten  Ideals  ergaben  die  monumentale  Existcnzfähigkeit  zu  sichern. 
Auch  bewahrte  in  Italien  die  alte  Schuliradition  und  das  Vorhandensein  zahl- 
reicher alterer  berühmter  Muster  vor  allzuweit  gehenden  Verirrungen  des  Ge- 
schmacks. Die  Paläste  Roms  aus  der  zweiten  Barockperiode  unterscheiden  sich 
nur  wenig  von  den  frUher  errichteten  und  ähnlich  ist  es  im  übrigen  Italien.  Man 
muss  zugeben,  dass  dieses  Land  wie  kein  anderes  eine  sonst  beispiellose  gleich- 
massige  Folge  der  Renaissance-Ueberliefrung  an  seinen  Bauten  aufzuweisen  hat. 

In  der  italienischen  Skulptur  dieser  Periode  zeigen  sich  wieder  grössere 
Talente  als  in  der  früheren;  nur  die  Malerei  selbst,  deren  Prinzipien  doch  die 
anderen  Kunstzweige  beherrschen,  hat  merkwürdigerweise  für  sich  abgcwirth- 
schaftet  und  bringt  es  kaum  noch  zur  Gründung  einiger  neuen  Schulen  von 
Bedeutung. 

In  politischer  Beziehung  war  Italien  im  17.  Jahrhundert  machtlos.  Seit 
dem  Beginn  der  Regentschaft  Anna's  von  Oesterreich  in  Frankreich,  das  lieissi 
seit  der  Herrschaft  Richelieu's  (1624),  steht  dies  Land  allein  im  Vordergrunde 
der  europäischen  Bewegungen;  und  von  da  ab  muss  der  Beginn  einer  neuen 
Periode  in  der  modernen  Staatengeschichte  datirt  werden.  Seit  Maria,  die 
Wittwc  Heinrich'»  IV.,  die  letzte  Mediceerin  auf  Frankreichs  Throne,  um  1631 
nach  Brüssel  zu  den  Spaniern  fliehen  musste,  ging  es  auch  mit  dem  politischen 
und  künstlerischem  Einflüsse  Italiens  in  Frankreich  zu  Ende.  —  In  Italien 
selbst  erhob  sich  erst  zu  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  die  neue  Macht  Piemont's. 
Victor  Amadeus  wurde  1720  der  erste  König  von  Sardinien  und  bewirkte  in 
seiner  Hauptstadt  Turin  eine  Nachblüthe  der  monumentalen  Kunst. 

In  der  italienischen  Littcratur  gelangte  während  des  17.  Jahrhunderts  die 
Oper  zur  vorwiegenden  Ausbildung  und  fast  ausschliesslichen  Herrschaft. 
Ottavio  Rinucini  und  Apostolo  Zeiio  werden  durch  ihre  Openitexte  bekannt. 
Die  Lyrik  findet  in  Vicenzo  da  Filicaja  {1642—1707)  noch  einen  bedeutenden 
Venreter.  Sein  politisches  Gedicht  «Italia,  lialia!»  ist  ein  edles  Kleinod,  bleibt 
aber  ohne  Nachfolge.  Auch  andere  Gedichte  Filica|Vs,  "Poesie  Toscane», 
entquellen  dem  Herzen  und  sind  frei  von  der  Nachahmung  Petrarca's  und 
der  Alten,  Ein  zweiter  Lyriker  dieser  Zeit,  Glambattista  Zappi  (1667 — 1769), 
verteilt  wieder  in  die  gewohnte  Verweichlichung  und  Süssigkeit.  Sonst  be- 
ginnt bereits  die  Wiederaufnahme  alterer  Kunsimaniercn;  Nicolo  Fortiguerra 
[1674  —  1735)  erinnert  in  seiner  komischen  Epopöe  «Ricciardetto»  an  die 
ironische  Romantik  Ariost's,  allerdings  in  einem  edlen  Sinne. 


yGoogIc 


486 


UL  Absclinilt.   luliciiisclier  Barockslil  zweii«r  Stufe.   Architeklur. 


a)  Architektur. 

Die  zweite  Stufe  des  italienischen  Barockstils  in  der  Architektur  kündigt 
sich  hauptsächlich  durch  den  stärkeren  Ausdruck  des  Lebendigen  in  den  ßau- 
gliedern  selbst  an.  Die  Künstler  können  sich  nach  dieser  Richtung  hin  gar 
nicht  genug  thun.  Das,  was  früher  die  Ornamentik  leistete,  das  verständliche 
Aussprechen  der  dynatntschen  Kräfte,  soll  nun  von  den  Baugliedcrn  selbst 
vollbracht  werden.  Ausserdem  wollte  man  in  der  Baukunst  das  stimmungs- 
volle Pathos  der  damaligen  Malerei  wiedergeben  und  jagte  damit  einem  un- 
erreichbaren Ideale  nach.  Diese  charakteristische  Richtung  tritt  nun  im  Fort- 
gange  der  Zeit  immer  unverholener  zu  Tage.  Durch  die  Deckenmalerei  mit 
Umensichien  war  ein  neuer  Stil  in  die  Malerei  eingeführt,  und  die  allgemeine 
Anwendung  desselben  in  den  Bauten  bestimmte  dann  die  Haltung  der 
ganzen  Innendekoration.  Die  Malerei  seihst  hatte  sich  auf  leidenschaftliche 
Bewegung  der  Figuren,  auf  die  äusserste  Darstellung  der  Afiekte  geworfen 
und  veranlasste  die  anderen  Kunstzweige  diese  Neuerung  bei  sich  einzuführen. 

Die  Baukunst  sucht  ihre  malerischen  Vorbilder  in  der  Bewegung  dadurch 
zu  erreichen,  dass  sie  die  Gliederungen  und  besonders  die  Giebel  mit 
Brechungen  versieht.  Bernini  und  noch  mehr  Borromini  waren  Meister  in  dieser 
neuen  Kunst  des  Ausdrucks.  Aber  es  bleibt  nicht  bei  den  Brechungen  in  der 
Vertikalebene,  die  Profile  schwingen  sich  endlich  nach  allen  Richtungen.  So 
übertrieben  diese  Formgebung  erscheint,  so  bleibt  sie  doch  innerhalb  der 
Grenzen  des  Kunstmässigen;  denn  nicht  allein  geht  die  Absicht  stets  auf  einen 
rein  künstlerischen  Zweck,  auf  den  Ausdruck  einer  besonderen  Stimmung, 
sondern  das  Gewolhe  wird  auch  mit  durchaus  monumentalen  Mitteln  erreicht. 
Vielleicht  war  es  gerade  der  Umstand,  dass  diese  Architekten  tüchtige  Mathe- 
matiker und  Konstrukteure  waren,  und  deshalb  das  Bewusstsein  hatten,  alle 
Schwierigkeiten  mit  sicherer  Leichtigkeit  überwinden  zu  können,  der  sie  der 
Verführung  aussetzte,  zu  weit  zu  gehen  und  die  höhere  Forderung  der  monu- 
mentalen Ruhe  hintenanzusetzen.  —  Für  diese  Epoche  der  Späirenaissance  ist 
deswegen  eine  gewisse  Parallele  mit  der  Spätgothik  nicht  abzuweisen;  nur 
dient  in  dem  Barocko  die  Uebertreibung  handwerklicher  Fertigkeit  immer 
noch  rein  künstlerischen  Absichten,  während  das  Antigen  technischer  Kunst- 
stücke in  der  Spätgothik  oft  genug  zum  Selbstzweck  wird.  —  Mit  dem  Aus- 
drucke der  baulichen  Funktionen  ist  es  der  spateren  Barockzeit  noch  weniger 
Ernst,  als  den  früheren  Epochen  der  Renaissance.  Man  komponirt  auf  per- 
spektivische Wirkung  im  Grossen  hin  und  dazu  ist  ein  starkes  Relief  und  die 
hierdurch   bewirkte  Schatten  Wirkung   das   haupisUchlichste  Erfordeniiss.    Die 


yGoogIc 


ni.  Abschnitt.    Italienischer  Barockstil  iweiier  Stufe.    Die  Kirclienf afaden.  ^y 

Dekoration  des  Innern,  besonders  in  den  Kirchen,  ergeht  sich  gleichzeitig  in 
kostbaren  Materialien  und  verhilft  damit  mindestens  d&r  farbigen  Wirkung 
wieder  zu  ihrem  Rechte,  Diese  neue  Dekorationsart,  welche  in  ihrer  engen 
Verbindung  mit  der  Gewölbmalerei  in  der  Antike  kein  Vorbild  hndet,  bringt 
Pozzo  im  ersten  Vienel  des  i8.  Jahrhunderts  in  seinem  berühmten  zwei- 
bändigen Werke  Über  die  Perspektive  in  ein  System. 

Die  Kirchen  fa^aden  als  besonders  augenföllige  Beispiele  des  Stilwechsels 
zeigen  jetzt  gleichfalls  eine  derbere  Ausdrucks  weise,  Algardi's  Fa<;ade  von 
S.  ignazio  in  Rom  und  Rainaldi's  sUulenreiche  Front  von  S.  Andrea  della 
Valle  ebenda  sind  hierfür  bezeichnend,  als  eine  Nachfolge  der  bereits  früher 
denselben  Ton  anschlagenden  Fafade  von  St.  Peter.  Die  Stil  Veränderung 
äussert  sich  in  einem  roarkirien  Vor-  und  Rückwärtstreten  der  einzelnen 
P'Iächen,  in  der  stärkeren  Ghederung  und  der  vielfachen  Brechung  der  Gesimse. 
An  Rainaldi's  sehr  interessanter  Fa^ade  von  S.  M.  in  Campitelli  hat  das  untere 
Stockwerk  Säulen  und  Halbsüulen  von  vielerlei  verschiedenem  Range  auf  ebenso 
vielen  Axen.  Das  Vor-  und  Rück wdrtsbe wegen  der  Mauermassen  offenban 
sich  hier  deutlich  als  Ausdruck  der  Absicht  auf  höchste  Steigerung  der  ma- 
lerischen Wirkung.  Eine  prahlerische  Ausschreitung  ist  die  Fa^ade  von 
S.  Vincenzo  ed  Anastasio  bei  Fontana  Trevi  von  Mart.  Lunghi  dem  Jüngeren 
mit  ihren  gegen  das  Portal  hin  en  e'chelon  aufgestellten  Sifulen.  Um  die 
Mitte  des  17.  Jahrhunderts,  mit  dem  Siege  des  ausgebildeten  Barockos,  tritt 
dann  die  Vervielfachung  der  tragenden  Glieder,  die  Begleitung  derselben  durch 
Halbe-  oder  Vienelnebenpilaster  vollständiger  ein.  Hierin  offenbart  sich  ein 
wichtiges  Prinzip  des  Barockstils,  die  Absicht  auf  scheinbare  perspektivische 
Vertiefung.  Die  Biegung  der  Fa5aden  beruht  auf  einem  nach  demselben  Ziel 
gerichteten  Gedanken,  auf  dem  Streben  nach  ebenso  scheinbarer  Bereicherung 
der  Formen;  und  kann,  so  verrufen  sie  auch  sein  mag,  doch  ganz  wohlthuend 
berühren,  als  Gegensatz  zu  der  starren  Trockenheit  der  in  der  Architektur 
unendlich  oft  wiederholten  graden  Linie.  Die  Rücksicht  auf  Mannigfaltigkeit 
der  perspektivischen  Wirkung  kommt  durch  die  Kurvaturen  vorzüglich  zur 
Geltung,  denn  an  gekrümmten  Flächen  zeigen  sich  die  wiederkehrenden  Bau- 
glieder, wie  Kapitale,  Fenster,  Giebel  und  dergleichen  auf  denselben  Blick 
unter  ganz  verschiedenen  Winkeln.  Borromini  ist  für  diese  geschwungenen 
Fai;aden  der  Hauptmeistcr.  Seine  kleine  Kirche  S,  Carlo  alla  quatro  Fon- 
tane (1667)  zeigt  weder  im  Aeussern  noch  im  Jnnern  gerade  Linien,  ausser 
den  senkrechten.  Die  Front  von  S.  Marcello  ist  von  Carlo  Fontana  ähnlich 
errichtet;  S-  Luca  ist  von  Pietro  da  Cortona;  und  S,  Croce,  ebenfalls  wie  die 
vorigen  in  Rom,  ist  erst  viel  später,  aus  dem  18.  Jahrhundert,  aber  in  demselben 
Sinne.  —  Ausser  den  Biegungen  kommen  an  den  Kirchenfa^aden  noch  kühnere 


yGoogIc 


Mittel  der  Scheinerweiterung  vor;  so  wusste  Pietro  da  Conona  der  kleitien, 
schlecht  gelegenen  Kirche  S.  M.  della  Pace  in  Rom  ein  majestütisches  Ansehen 
zu  geben,  indem  er  vor  der  Fai;ade  eine  halbrunde  Vorhalle  und  um  die  hintere 
Hallte  der  Kirche  eine  grosse,  hohe,  dekorirte  Halbrundmauer  hinstellte, 
deren  vordere  Abschlüsse  durch  Zwischenbauien  mit  der  Kirche  verbunden 
sind.  Das  Auge  setzt  hinter  dieser  Mauer  ein  grösseres  Gebüude  voraus,  als 
das  wirklich  vorhandene.  Bernini  machte  um  die  Kirche  von  Ariccia  eine 
ähnliche  Halbrundmauer  und  liess  dieselbe  nach  hinten  hin  niedriger  werden, 
damit  das  Auge  auf  eine  grössere  Ausdehnung  schltesscn  sollte.  Allerdings 
wurde  ihm  später  sein  perspektivischer  Witz  durch  eine  Brücke  verdorben,  von 
welcher  gesehen  sich  der  Betrug  in  der  Seitenansicht  verröth.  Bernini  hat  noch 
mehr  Derartiges  geleistet.  —  Die  Seitenfa^aden  der  Kirchen  erfahren  nur  eine 
geringe  Ausbildung.  —  Dagegen  wird  der  Thurmbau  ein  sehr  entwickelter, 
und  von  Borromini  ab,  von  Uberphantastischcr  Bildung.  Er  baut  den  Thurm 
von  S.  Agnese  an  Piazza  Navona  in  Rom  mit  ovalem  Grundplan,  den  Thurm 
am  Kloster  der  Chiesa  nuova  mit  zwei  convexen  und  zwei  concaven  Seiten, 
den  Thurm  der  Sapienza  mit  spiralförmigem  Oberbau,  und  vereinigt  schliess- 
lich dies  alles  im  Thurm  von  S.  Andrea  della  Fratte,  ebenfalls  in  Rom.  — 
Der  grösste  und  zugleich  hüsslichstc  Barockihurm  Italiens  befindet  sich  am 
Sepolcro  in  Parma. 

Im  Innenbau  der  Kirchen  schrin  man  noch  zu  viel  kühneren  Kombi- 
nationen fori,  als  die  schon  in  der  vorigen  Periode  angewendeten  waren. 
Namentlich  führte  Borromini  RundrSume,  runde  Abschlüsse  mit  Halbkuppeln 
und  sogar  Verbindungen  von  elliptischen,  halbrunden  und  irrationell  ge- 
schwungenen Räumen  in  die  Kirchenarchitektur  ein.  Hiervon  sind  seine 
Innenraume  von  S.  Carlo  alla  quattro  fontane  und  der  Sapienza  Beispiele;  in 
üenua  der  kleine  Kirchenraum  von  S.  Giorgio.  Bernini  geht  nicht  so  weit; 
seine  elliptische  Kirche  S.  Andrea,  an  Via  del  Quirinale  in  Rom,  zeigt 
eine  deutlich  festgehaltene  Hauptform,  welcher  sich  die  Kapellen  gleichmassig 
unterordnen.  Ein  sehr  ansprechendes  Innere  zeigt  S.  Maria  in  Campitelle, 
i665  von  Rainaldi  errichtet,  bei  der  auf  einen  Vorderraum  in  Gestalt  eines 
griechischen  Kreuzes  ein  Kuppelraum  und  eine  Chornische  folgt.  Der  perspek- 
tivische Reiz  wird  durch  vortretende  Säulen  und  die  Art  der  Beleuchtung 
erzielt.  —  Die  Art  der  Beleuchtung  ist  jetzt  immer  ein  Akt  künstlerischer 
Ueberlegung  und  meist  glücklich;  sie  erzielt  durch  Oberlicht,  welches  durch 
die  Kuppel  oder  durch  Fenster  im  Tonnengewölbe  des  Hauptschifls  eingefühn 
wird,  in  anderen  Fallen  durch  hoc  hangebrachte  Lü  netten  fensler  in  den  Quer- 
schifl'en  und  Kapellen,  eine  wunderbare  Wirkung, 

Im  Ganzen   ist   der   Palastbau  weit  konserv-aiiver   und  von  den  alteren 


yGoogIc 


Musieni  nicht  prinzipiell  abweichend;  nur  an  Einzelpartien  zeigt  sich  die 
Wirkung  des  fortgeschrittenen  Barocks.  Auch  hier,  wie  bei  den  Kirchen, 
nimmt  das  perspektivische  Raffinement  zu  und  äussert  sich  besonders  in  den 
Hofanlagen.  Im  Hofe  der  Consulta  beim  Quirinal  in  Rom,  von  Fuga,  sieht 
man  vom  Portal  aus  ein  perspektivisches  Scheinbild  der  hinteren  Wand  des 
Hofes.  Im  Pal.  Spada  in  Rom  hat  Borromini  noch  einen  Säulengang  nach 
einem  Nebenhofe  angelegt,  dessen  wahre  Lange  nicht  gleich  zu  errathen  ist. 
Im  Pal.  auf  Monte  Citorio  in  Rom  von  Bernini  und  Carlo  Fontana  ist  der 
ganze  halbrunde  Hof  mit  der  Brunne nschaalc  nur  auf  den  Durchblick  aus  dem 
Vestibül  berechnet. 

In  der  Ausbildung  des  Innern  sind  es  besonders  die  Treppen,  welche  an 
diesen  Effekten  theihichmen.  Bernini's  Scala  regia  im  Vatikan,  mit  ihren  per- 
spektivischen Säulenreihen  und  ihrer  kunstreich  versteckten  Verengerung  galt 
als  Ideal  und  ist  wirklich  eine  imposante  Leistung  auf  dem  gegebenen  geringen 
Räume.  In  den  Palästen  der  neuen  Nepotenfamilie  Corsini  zu  Rom  von  Fuga 
und  zu  Florenz  sind  den  Doppeltreppen  eigene  Gebüudetheile  gewidmet.  In 
einigen  Palästen  von  Bologna,  z.  B.  im  Pal.  Fioresi,  erblickt  man  durch  eine 
Oeffnung  des  Plafonds  die  hell  beleuchtete,  in  Fresko  gemalte  Decke  eines 
oberen  Raums.  —  Die  Säle  werden,  an  Stelle  der  früheren  Flachdecken,  mit 
geschalten  Gewölben  versehen  und  an  diese  werden  die  Freskomalereien  ver- 
legt. Die  ganzen  Wunde  werden  dann  mit  Tapeten  bedeckt,  oder  mit  Pro- 
spekten bemalt.  Das  Simswerk  der  Räume  mit  seinen  Schwingungen  und 
Unterbrechungen,  ebenso  die  aus  ihrem  Laub-  und  Cartou  sehen  werk  her\'or- 
kommenden  Stuckofiguren  werden  mit  in  die  am  Gewölbe  gemalte  Handlung 
hineingezogen.  Weit  das  bedeutendste  dieser  Art  sind  die  Decken  von  Pietro 
da  Cortona  in  den  Sälen  des  Pal.  Piiti  in  Florenz. 

Als  im  Allgemeinen  wichtig  ist  die  Grossartigkeit  der  Baugesinnung  der 
damaligen  Zeit  hervorzuheben  und  ein  tiefgehendes,  in  allen  Ständen  lebendiges 
Kunstgefühl.  Vielleicht  hat  niemals  eine  andere  Zeit  so  sehr  für  die  gute  Wahl 
des  Bauplatzes  Sorge  getragen;  überhaupt  für  alles  das,  was  den  Bauten  ihre 
Wirkung  sichern  konnte.  Man  war  auch  deshalb  öfter  glücklich  in  die  Dispo- 
sition grosser  öffentlicher  Bauanlagen.  Die  1707  erbaute  Ripetta  in  Rom  ist  von 
ausserordentlich  malerischerWirkung,  die  Treppe  vom  spanischen  Platze  nach 
Trinita  de'  Monii  in  Rom,  1721 — 1725  von  Specchi  und  de  Sanctis  angelegt, 
ist  ein  anderes  sprechendes  Beispiel  dieser  An.  Die  Lösung  ähnlicher  Auf- 
gaben durfte  in  einer  strenger  gliedernden  Zeit  nicht  so  gut  gelungen  sein. 
Auch  die  Anlage  der  Fontänen  ist  in  diesem  Sinne  erwähnenswerth ;  so  ist 
die  Fontana  di  Trevi  von  Niccolo  Salvi  das  Muster  einer  gelungenen  male- 
rischen und  das  Wasser  als  Hauptsache  zur  Geltung  bringenden  Anlage. 


yGoogIc 


^go  III-  Abschnill.  Italienischer  Barackslil  iweticr  Slufe.  Berniiü. 

Mit  dem  allgemeinen  Kunstsinne  der  Zeit  im  Zusammenhange  steht  die 
bevorzugte  soziale  Stellung,  welche  man  damals  den  Künstlern  einräumte. 
Vielleicht  ist  nie  wieder  ein  Künstler  von  Königen  und  Fürsten  so  auf  dem 
Fusse  der  Gleichheit  behandelt,  wie  es  Bemini  geschah,  dessen  Reise  nach 
Frankreich  dem  Triumphzuge  eines  Eroberers  glich. 

Giovanni  Lorenzo  Bernini,  geboren  zu  Neapel  iSgS,  gestorben  zu 
Rom  1680,  Maler,  Bildhauer  und  Architekt,  am  vorzüglichsten  als  Bildhauer, 
seil  Michelangelo  das  grösste  wieder  auftauchende  Talent,  hat  am  meisten  dazu 


Fig.  isi.    Pal.  Barberiiii  in  Rom.    Theil  der  Kauptfaeade. 

beigetragen  die  neue  Stilepoche  herbeizuführen.  Sein  Vater  Pietro  Bemini 
stammte  aus  Toskana,  war  später  als  Bildhauer  in  Neapel  thatig  und  wurde 
von  Paul  V.  nach  Rom  berufen,  um  die  Paulinische  Kapelle  in  S.  Maria 
Maggiore  zu  dekoriren.  Bei  dieser  Gelegenheit  brachte  er  den  jungen  Lorenzo, 
der  als  Kind  schon  Talent  zur  Bildhauerei  zeigte,  mit  nach  Rom. 

Der  Kardinal  Francesco  Barberini  wurde  der  anfängliche  Gönner  des 
Lorenzo  Bernini  und  beauftragte  ihn  mit  einem  Theil  der  Bauarbeiten  am 
Pal.  Barberini,  an  der  nördlichen  Spitze  des  Quirinals  belegen,  und  einer 
der  bedeutendsten  Roms.  Der  Bau  war  gegen  1624  nach  den  Plänen  Carlo 
Maderna's  begonnen,  aber  dieser  starb  -schon   1629  und  scheint  von  Anfang 


yGoogIc 


III.  AbichnilL    Italienischer  Barockslil  zn-eilcr  Sture.     Der  t'al.  Barbcrini.  ^q| 

an  durch  seinen  Schüler  und  Verwandten  Borromini  uniersiUzt  worden  zu 
sein.  Der  Kardinal  seizte  diesem  noch  Bernini  zur  Seite  und  gab  jedem 
einen  Theil,  den  hinteren  Theil  an  Borromini,  den  Vorderiheil  mit  der  Haupt- 
rai;adc   an   Bernini   (Fig.  i5i).   —   Die   anscheinende  Zurücksetzung,   welche 


Borromini  erfuhr,  gab  die  Veranlassung  zu  der  zwischen  beiden  Architekten 
ausbrechenden  Feindschaft.  Borromini  in  seiner  leidenschafdichen  Verbitterung 
endete  durch  Selbstmord,  er  durchbohrte  sich  wenige  Jahre  später  mit  seinem 
Degen.  —  Die  Anlage  der  grossariigen  Doppelhalle  mit  dem  halbkreisförmig 
anschliessenden  Vestibül  kommt  wohl  noch  auf  Rechnung  Maderna's  (Fig.  iSz). 


yGoogIc 


^^  II].  Absi-Iiiuu.    ItalK-niscIicr  narockalil  zweiicr  Stufe.    In  iie  usus  Stauung  von  5l.  Pcler. 

Die  Architekiur  der  Fa?ade  ist  einfach,  nur  im  oberen  Stocltwerke  des  Miucl- 
baues  zeigen  sich  Spuren  barocker  Deiaillirung  {Qu.  Leiaroiiüy,  pl,  ißi  u.  ff.) 
Die  berühmte  ovale  Treppe  isi  von  Borromini, 

Papst  Urban  VIII.  (Barberini)  ernannte  1629  Bernini  zum  Baumeister  der 
St.  Peterskirche.  Der  Hauptbau  selbst  war  vollendet,  aber  nicht  die  innere  Aus- 
stattung. Der  Baldachin  über  dem  Hauptaltar  unter  der  grossen  Kuppel 
war  hier  das  zuerst  in  Angriff  genommene  Werk  (Qu.  Gailbaband,  Heft  6b 
und  Letaroully,  le  Vatican),  Leider  wurde  der  neue  Hociialtar  aus  der  Bronze 
von  dem  Portikus  des  Pantheons  gegossen.  Man  hat  Bernini  oft  wegen  der 
phantastischen  Form  des  Baldachins  und  besonders  wegen  der  gewundenen 
Säulen  getadelt,  aber  wenigstens  für  letztere  war  ein  alles  Motiv  vorhanden; 
denn  der  alte  Hochaltar  hatte  zwölf  ebenfalls  gewundene  MarmorsUuIen,  die 
Kaiser  Constantin  aus  Griechenland  bezogen  haben  .soll,  oder  welche  doch 
mindestens  aus  dem  8.  Jahrhundert  stammten.  Eine  andere  Arbeit  Bernini's  in 
St.  Peter  ist  die  Dekoration  der  Kuppelpfeiler  mit  Nischen  zur  Aufnahme  von 
Heiligenfiguren.  Hierbei  wurden  die  gewundenen  Säulen  benutzt,  welche  früher 
die  Chorschranken  der  alten  St.  Petersbasilika  gebildet  hatten.  Ein  bronzenes 
Gehüuse  für  den  alten  hölzernen  mit  Elfenbein  ausgelegten  Bischofsstuhl,  der 
schon  in  der  Apsis  der  constantinischen  Basilika  gestanden  hatte,  wurde  aus- 
geführt und  gab  Veranlassung  zu  jener  grossen  Dekoration,  die  einen  Theil 
der  Chorwand  vom  Fusse  bis  zum  Kranzgesimsc  deckt. 

Urban  VIII.  wendete  sich  dann  der  Vervollstandiguog  des  Aeusseren  von 
St.  Peter  zu.  Die  von  Maderna  begonnenen  GlockenthUrme  zu  Seiten  der 
Vorhalle  sollten  vollendet  werden,  aber  der  links  vorhandene  Thurmunterbau 
hatte  schon  Risse.  Indess  machte  Bernini  einen  neuen  Entwurf  und  fing  an 
den  links  belegenen  Glockenthurm  auszuführen,  als  kaum  zwei  Stockwerke 
errichtet  waren,  wurden  die  Risse  starker  und  der  Bau  musste  eingestellt 
werden.  Bernini  wurde  beim  Papste  verdachtigt  und  zwar  soll  Borromini 
sein  heftigster  Ankläger  gewesen  sein.  Darüber  starb  Papst  Urban  VIII-, 
um  1644.  und  unter  seinem  Nachfolger  Innocenz  X,  verlor  Bernini  die 
papstliche  Gunst  ganz  und  wurde  durch  Borromini  als  Baumeister  von 
St.  Peter  ersetzt.  Im  Jahre  1647  wurde  der  angefangene  Glockenthurm  ab- 
gebrochen und  seitdem  die  Errichtung  von  solchen  ganz  aufgegeben. 

Unter  Papst  Alexander  VII.  (Chigi)  kam  Bernini  wieder  in  seine  frühere 
Stellung  und  erhielt  den  Auttrag  die  Piazza  di  S.  Pietro  zu  gestalten,  nachdem 
er  bereits  i655  die  mittleren  sehr  niedrigen  Stufen  der  grossen  zur  Vorhalle 
führenden  Treppe  hinzugefügt  hatte.  Die  wehbekannte,  im  Grundriss  ellip- 
ischen  Kolonnaden  von  St,  Peter,  welche  durch  pilasiergeschmUckte  Gallcrien. 
mit  der  Vorhalle  in  Vorbindung  treten,  bilden  das  architektonische  Hauptwerk 


yGoogIc 


.    italienischer  ßarnck 


493 


Bernini's  (Fig.  1 53).  Im  Jahre  1667  wurde  der  Grundstein  gelegt  und  rasch  erhoben 
sich  diese  mit  Recht  berühmten  Poriiken,  in  denen  der  echte  Geist  des  Barock- 
siils,  die  auf  perspektivische  Scheinerweiierung  gerichtete  Absicht,  eine  glück- 
liche und  vollständig  befriedigende  Anwendung  gefunden  hat.  [Qu.  Gailha- 
band,  Heft  (36).  Dieser  Bau  schliesst  endlich  die  lange  Reihe  der  Arbeiten  an 
der  St.  Peterskirche.  —  Die  grosse  Treppe,  welche  aus  der  Vorhalle  von 
St.  Peter  in  die  Sala  regia  des  Vatikans  ftlhrt,  ebenfalls  mit  dem  perspektivi- 


schen Scheineffekt  einer  Verengerung  nach  Oben  hin,  ist  eine  andere  berühmte 
architektonische  Leistung  Bernini's. 

Derselbe  Meister  lieferte  die  Zeichnungen  zu  der  Kapelle  Cornaro 
in  der  Kirche  della  Vitioria  in  Rom.  —  Die  Chiesa  di  S.  Bibiana,  an  der 
Via  di  S.  Bibiana,  wurde  an  Stelle  einer  alten  Kirche  um  löaS  unter  Leitung 
des  Bernini  umgebaut,  der  eine  Fa<;ade  nach  seinem  Entwürfe  hinzufügte 
(Qu.  LetarouUy  111,  pl,  261).  Die  Kirche  S.  Andrea  auf  Monte  cavallo  für  das 
Noviziat  der  Jesuiten,  mit  malerischer  Fa^ade,  ovaler  Kuppel  und  luxuriös  ausge- 
stattetem Innern,  von  demselben  errichtet.  —  Ebenfalls  von  ihm,  die  Kuppel- 
kirche zu  Ariccia,  von  grossartiger  Wirkung;  eins  seiner  besten  Werke. 
An   den   beiden   kleinen  Kirchen   am  Eingange  der  Via  del  Corso   von   der 


yGoogIc 


jnA  III.  Ab  schrill.    Ilalitnischcr  Barackülil  iwciicr  Slufe.    Borromlni. 

Piazza  del  Popolo  in  Rom,  S.  Maria  Santo  und  S.  Maria  di  Miracoli,  hat 
Bernini  Amheil.  Die  erstere  ist  elliptisch,  die  aadere  rund,  beide  von  Rainaldi 
1662  begonnen  und  durch  Beraini  und  Carlo  Foniana  beendet  (Qu,  Leta- 
roully  III,  pl.  233].  l'm  [660  die  Vergrösscruog  des  Hospitals  S.  Spirito  in  Rom 
und  der  Bau  der  Fa^ade  desselben  durch  Bemini  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  aSti). 

Zu  dem  Pal.  S.  S.  Apostoli,  welcher  von  Maderna  herrührt  und  spater 
dem  Herzog  von  Bracciano  gehörte,  baute  Bernini  die  Faijade.  —  Von  ihm 
ist  der  Palast  auf  dem  Monte  Citorio  fUr  den  Prinzen  Ludovisi  errichtet, 
spater  von  Innocenz  XII.  zum  Justizpalastc  bestimmt,  und  das  Collegium  da 
Propaganda  Fide.  —  Eine  Partie  des  Pal.  Doria  Panfili,  an  Via  del  Corso  in 
Rom,  nach  dem  Platze  des  Collegio  Romano  hin,  wird  dem  Bernini  zu- 
geschrieben und  Migt  wenigstens  kenntlich  seine  Manier. 

Der  Ruhm  Bernini's  war  am  höchsten  gestiegen,  als  er  1664  von  Colben 
mit  dem  Projekte  zum  Weiterbau  des  Pariser  Louvre  beauftragt,  im  darauf 
folgenden  Jahre  vom  Könige  Louis  XIV.  selbst  eingeladen  wurde  nach  Paris 
zu  kommen.  Bernini's  Reise,  die  er  in  Begleitung  seines  zweiten  Sohnes  und 
zweier  Schüler,  der  Architekten  Matiia  Rossi  und  Giulio  Cesare  unternahm, 
glich  einem  Triumphzuge.  Er  fertigte  in  Paris  ein  Modell  fUr  die  Vereinigung 
des  Louvre  mit  den  Tuiierien,  aber  sein  Projekt  kam  nicht  zur  Ausführung. 
Der  Franzose  Perrault  besiegte  ihn  und  dies  kann  als  ein  Zeichen  gellen,  dass 
Frankreich  in  Sachen  der  Kunst  fortan  nicht  langer  von  Italien  abhangig 
sein,  sondern  seine  eigenen  Wege  gehen  wollte. 

Francesco  Borromini,  der  zweite  grosse  römische  Architekt  dieser 
Zeit,  geboren  zu  Bissano  hei  Como  1  Sgg,  gestorben  in  Rom  1667,  war  der  Sohn 
eines  Architekten  und  wurde  in  seiner  frühsten  Jugend  nach  Mailand  geschickt, 
um  die  Bildhauerkunst  zu  erlernen.  Im  Alter  von  sechzehn  Jahren  kam  er  nach 
Rom  und  wurde  als  Marmorarbeiter  beschäftigt.  Sein  Verwandter  Carlo  Maderna 
Hess  ihn  unterrichten,  nahm  ihn  in  sein  Atelier  und  machte  ihn  schliesslich  zu 
seinem  Faktotum,  Später,  als  selbstständiger  Architekt,  verfolgte  Borromini 
sein  eigenes  Ideal,  das  er  mit  Leidenschaft  und  Begeisterung  zu  verwirklichen 
trachtete.  Die  Elemente  seines  Stils,  die  durchschnittenen  Giebel,  die  aufgerollten 
Uesimse,  die  Cartouschen  und  Anderes  hat  er  nicht  erfunden,  er  hat  nur  einen 
eigemhUmlichen  üebrauch  davon  gemacht.  Dazu  kam  noch,  als  Eigenes,  seine 
Vorliebe  für  die  Anwendung  gekrUmmier  Flächen;  aber  besonders  durch  diesen 
Zug  traf  er  ganz  mit  dem  aufs  Malerische  gerichteten  Sinne  der  Zeit  zu- 
sammen. In  der  That  bilden  die  Bauten  des  Borromini  den  gelungensten 
Ausdruck  des  damals  herrschenden  Kunstideals  und  dieser  Umstand  erklärt 
ihre  ganz  ungemeine,  tiefe  und  nachhaltige  Wirkung  auf  die  Architektur 
Italiens    und    aller    Übrigen    Länder,    —    Ueberdem    kann    man    Borromini 


yGoogIc 


%.  .S4.    Ovale  Trc 


«s 


„Google 


^(jö  ■«•  AbscJmill.    luliviiiaclier  Burock^til  ivirhuv  Siiife.    liiiLcre.  der  Basilika  S.  CÜijvaniii. 

das  Zeugniss  nicht  versagen,  dass  er  es  als  echter  Künstler  verstanden  hat, 
seinen  Ideen  reale  Existenz  zu  geben,  er  konstruirt  ebenso  solide,  wie  er  kühn 
und  phantasievoll  erfindet.  —  Seine  Nebenbuhlerschaft  mit  Bernini  verdarb  ihm 
das  Leben;  er  musste  einen  Bau  zum  Theil  an  den  letzteren  abtreten,  wurde 
darüber  hypochondrisch  und  tödteie  sich  selbst. 

An  diesem  Bau  — es  war  der  schon  erwähnte  Pal.  Barberini  in  Korn — 
riel  Borromini  die  Fa^ade  hinter  der  Reitbahn  zu  und  die  Errichtung  der 
schönen  ovalen  Treppe  mit  der  hohlen  von  Doppelsäulen  getragenen  Spindel 
(Qu.  Lctaroully,  pl.  184).  Aehnliche  Spiraltreppen  waren  zwar  schon  früher 
von  Bramante  im  Vatikan,  von  Vignola  in  Caprarola,  von  Martino  l.unghi  im 
Pal.  Borghese  ausgeführt,  aber  Borromini's  Treppe  ist  die  grossanigste  und 
zugleich  einfach  korrekteste  in  den  Details  (Fig.  154).  —  Pal.  Giustiani  in  Rom, 
gegen  1600  von  Giovanni  Fontana  begonnen,  wurde  durch  Borromini  vollendet. 

Nach  dem  Tode  Maderna's  (162g}  wurde  Borromini,  unter  Bernini's  Ober- 
leitung an  der  St.  Peierskirche  angestellt;  aber  es  erhoben  sich  bald  Zwistigkeiten 
zwischen  beiden  Nebenbuhlern,  welche  die  Entlassung  Borromini's  herbeiführten. 
Erst  unter  Innocetiz  V.  seit  1644,  als  Bernini  die  päpstliche  Gunst  verloren  haue, 
trat  Borromini  an  St.  Peter  in  dessen  Stelle,  liess  1647  den  halbfertigen  Glocken- 
thurm  abtragen  und  setzte  die  innere  Ausschmückung  fon.  Die  Pfeiler  des 
Schiffs  wurden  mit  kostbaren  Marmorarten  bekleidet  und  mit  Medaillons,  die  von 
Engelliguren  getragen  werden,  geschmückt,  die  Altäre  wurden  mit  Säulen  und 
Reliefs  dekorirt.  Bei  diesen  Arbeiten  war  auch  der  Bildhauer  Algardi  be- 
theiligt. Eine  Hauptarbeit  Borromini's  ist  die  Neudekoration  der  Basilika 
S.  Giovanni  in  Laterano  in  Rom,  welche  sechs  Jahre  bis  i65o  dauerte, 
Innocenz  X.  dachte  daran,  die  Kirche  ganz  neu  zu  bauen,  nur  der  Respekt  vor 
einem  Werke  der  consiantinischen  Zeit  hielt  ihn  davon  ab.  Borromini  ver- 
wandelte die  Säulen  der  alten  Basilika  in  Pfeiler  und  veränderte  das  ganze 
Deko ratio nssy Stern  des  Innern,  nur  die  unter  Paul  IV.  neue  hergestellte  Decke 
blieb  (Qu.  LeiarouUy  II,  pl.  233).  Um  1663  ordnete  Alexander  Vll.  die  Restau- 
ration der  Apside  der  Basilika  an,  und  unter  Clemens  XI.  wurde  für  dieselbe 
eine  Anzahl  Statuen  beschafft. 

Urlian  VIII.  übertrug  die  Arbeiten  an  der  Sapienza  dem  Borromini. 
Derselbe  beendigte  die  nördliche  Fa^ade  und  baute  die  Kirche  S.  Ivo  alla 
Sapienza  mit  den  schneckenförmigen  ülockenthUrmen.  Für  die  Kirche 
wollte  Borromini  im  Grundplan,  wie  man  sagt,  das  Wappen  des  Papstes, 
einen  Bienenkorb,  nachahmen  und  verfiel  mit  dieser  ganz  unk  Uns  tierischen 
Idee  in  eine  bedeutende  Abirrung  vom  eigentlichen  Wesen  der  Baukunst 
(Qu.  Letaroully  1,  pl,  70).  —  Die  Kirche  S.  Agnese  und  das  Collegio 
Innocenziano   ist   gegen  igSo   unter   Innocenz  X.  durch  Rainaldi  angefangen. 


yGoogIc 


111.  AbscIiiiiU.    IMlieniscIicr  Karock&lil  fwcilor  SluR-.    5.  Carlo  al].:  qiiallr^  Koiilanc.  my 

Dieser  brachte  das  Innere  der  Kirche  bis  zum  Gcblltk  der  grossen  Ordnung; 
Borromini   wurde   sein    Nachfolger    und    dekoririe    die   Kirche,   erbaute   die 
Kupp;;!  und  die  Hauptfai;ade  mit  den  beiden  GlockenihUrmen,   endlich   auch 
das  kleine  Collegiat  und  die  Sakristei.  Die  Fat^adeder  Kirche  zeigt  gekrümmte 
Flachen  zum  Anschluss  an  die  GlockemhUrme,   ist  aber  gui  entworfen,   mit 
reiclier  Phantasie  und  tüchtigem  Können,    Es  ist  eine  der  g  eist  reichsten  Ar- 
beiten des  Meisters   (Qu.  Letaroully  II, 
pl.     177).    —    Der    ülockenihurm    der 
Kirche  S.  Andrea  delle  Fratte  ist  um  i65o 
von   Borromini   begonnen,  aber   nicht 
ganz  vollendet. 

Weitere  Arbeiten  desselben  Mei- 
sters: Das  Kloster  di  San  Philippo 
de  Ncri,  das  zugehörige  Oratorium  und 
die  Fai;ade  desselben,  die  Kirche  des 
CoUegiums  della  Propaganda,  der  Pal, 
Falconieri  in  seiner  Wiederherstellung, 
der  Pal.  della  Rulina  zu  Frascati,  der  Pa- 
last des  Prinzen  Scarolino  bei  der  Fon- 
tana di  Trevi,  die  Fai^de  des  Palasts 
Pamphili-Doria,  die  kleine  Kolonnade 
im  Garten  an  Pal.  Spada,  die  Kirche 
der  sieben  Schmerzen  zu  S.  Pietro 
in  Montorio,  deren  Fai,~ade  nicht  voll- 
ständig von  ihm  ausgeführt  ist.  —  Die 
Kirche  S.  Carlo  alle  quattre  Fon- 
tane zu  Rom  mit  der  geschwungenen 
Fa.;adc  und  dem  ovalen  Innern  ist 
besonders  bezeichnend  für  den  Stil  des  i-\-  -ss-  i-rvm  Jur  Kiroim  s.  carig  aii«  .luaiiii: 
Borromini,  denn  ausser  den  senk- 
rechten sind  hier  alle  geraden  Linien  vermieden   (Fig.  i55). 

Die  Anzahl  der  römischen  Architekten,  welche  mehr  oder  weniger  der 
von  Beriiini  und  Borromini  angegebenen  Stilisirung  folgen,  ist  sehr  bedeu- 
tend, unter  denselben  finden  sich  Bildhauer  und  besonders  Maler  von  Be- 
deutung, welche  letztere  das  ohnehin  schon  malerische  Gepräge  der  Barock- 
architektur noch  mehr  verstärken.  Zu  diesen  gehören:  die  Maler,  Domenico 
Zampieri,  genannt  Domenichiiio  (1581—1641),  a"s  Bologna  und  vor  allen 
Pietro  Berettini  da  Cortona  (iStjG— 16Ü9)  aus  Conona  in  Toskana,  dann  der 
Bildhauer  AJessandro  Algardi  ([602—1654)  aus  1 


yGoogIc 


4^8  "l-  AbschnilL    lulienischer  Barockslil  zweiter  Siufe.    Domenichino  elc. 

Die  Jesuitenkirche  S.  Ignazio  in  Rom,  durch  den  Kardinal- Vizekanzler 
Ludovico  Ludovisi  um  1626  gegründei,  war  i65o  noch  nicht  vollendet,  wurde 
aber  dem  Gebrauche  Übergeben.  Erst  i683  wurde  der  Bau  ganz  zu  Ende 
gefuhrt.  Domenichino  hatte  zwei  Projekte  gemacht,  die  nicht  ohne  Weiteres 
zur  Ausführung  kamen.  Der  Jesuitenpater  Orazio  Grassi  kombinirte 
beide  Entwürfe  zu  einem  dritten,  welcher  endlich  Verwirklichung  fand.  Der 
Grundriss  von  S.  Ignazio,  in  Form  eines  lateinischen  Kreuzes,  erinnert  an 
del  Gesü;  die  Ausbildung  des  Innern  erfolgte  in  der  Weise  des  Borromini. 
Die  Kuppel  bildet  ein  Oval,  ist  aber  im  Ganzen  ruhiger,  auf  den  Stil  Vignola's 
zurückgehend.  Die  Hauptfa(;ade,  vielleicht  erst  nach  dem  Tode  Grassi's  von 
Algardi  gegen  1640  entworfen  und  ausgeführt,  folgt  den  Arbeiten  deila  Porta's 
und  weicht  wesentlich  von  der  Fassung  des  Innern  ab.  Berühmt  ist  die 
Innendekoration  der  Kirche;  besonders  sind  die  Kapellen  an  den  Enden  des 
Querschiffs  von  einer  bedeutenden  Pracht,  antike  und  moderne  Marmorarten 
und  vergoldete  Bronzen  sind  hier  mit  Verschwendung  verwendet.  Die  Kuppel 
und  das  Gewölbe  des  Mittelschiffs  sind  spüler  von  Pozzo  mit  seinen  perspek- 
tivischen Malereien  bedeckt  {Qu.  Gailhabaud,  Heft  74  undT^undLetaroully  II, 

pl.    173)- 

Ebenfalls  von  Algardi  erbaut,  die  elegante  Villa  Panfili  oder  di  Bel- 
respiro  bei  Rom,  vor  der  Porta  San  Pancrazio.  Gegen  1644  fbr  den  Kardinal 
Camillo  Pantili  errichtet,  berühmt  wegen  der  malerischen  Anordnung  ihrer 
Massen,  die  symmetrisch  sind,  ohne  monoton  zu  werden  und  durch  die  Stuck- 
verzierungen des  Innern,  welche  vermuthlich  von  Giov.  Francesco  Gri- 
maldi,  genannt  il  Bolognese,  gearbeitet  sind.  Die  Fai^ade  mii  gekuppelten 
Pilasiern,  durchgekröpften  Gebalken  und  Gesimsen  ist  ganz  frei  von  barockem 
Detail  und  endet  mit  Terrassendächern.  Bewunderungswürdig  ist  der  Garten 
der  Villa  mit  seinem  Uebergange  aus  der  architektonischen  Regel mössigk ei t 
zur  freien  Natur  (Qu.  Percicr  et  Fontaine,  Choix  etc.).  —  Zum  Hochaltar  der 
Kirche  di  S.  Nicola  de'  Tolentini  gab  Algardi  die  Zeichnungen. 

Pieiro  Berettini  da  Cortona,  dessen  Hauptanspruch  auf  Nachruhm 
auf  seiner  malerischen  Wirksamkeit  beruht,  war  auch  Architekt  und  vor  allem 
grosser  Dekorator,  An  der  schönen  von  ünorio  und  Mariino  Lunghi  erbauten 
Kirche  S.  Carlo,  an  Via  del  Corso,  führte  Pieiro  da  Cortona  das  Kreuz- 
schiff, die  Tribuna  und  die  Kuppel  aus  und  dekorirte  das  Innere  (Qu.  Leta- 
rouUy  II  pl.  222].  Die  Fai;ade  ist  spücer.  —  Die  Villa  Sacchetii  am  Monte 
Mario  bei  Rom,  von  ihm  um  1626  für  den  Kardinal  Sacchetti  erbaut.  Dieselbe 
bildet  nur  ein  Kasino  von  wenigen  Räumen  und  ist  unvollendet  geblieben 
Fig.  1&6).  In  der  Hauptfat^ade  findet  sich  als  Mitteleingang  eine  grosse  halb- 
kreisförmige Nische;  die  Flügel,  ein  Stock  hoch,  haben  Tcrrassendiicher  und  sind 


yGoogIc 


:nUclier  Barocksti 


499 


in  leichter  Kurve  nach  vorn  bcwegl  (Fig.  i57).  Das  Ganze,  jetzt  Ruine,  ist 
mit  der  vorgelegten  Terrasse  und  dem  unteren  Wasserbassin  von  grossem 
malerischen  Reiz  (Qu.  Percier  et  Fontaine,  Choix  etc.).  —  Der  zweite  Altar  des 
heiligen  Franciscus  Xavcrius  in  der  Kirche  del  Gesü  zu  Rom,  von  Pietro  da 
Conona  komponirt,  mit  der  Apotheose  des  grossen  Missionars  Indiens  in  der 
Mitte  des  durchschnitienea  Giebels  (Qu.  Gailhabaud,  Heft  74  u.  76).  Pietro's 
bestes  Werk  in  Rom  ist  die  Kirche  S.  Maria  delle  Pace,  die  er  1660  unter 


y 


Fig.  156.   Villa  Saccticlli.   Grundri 


Pereicr  und  Fontaine), 


Alexander  VII.  in  mehreren  TheÜen  überarbeitete  und  mit  einer  neuen  Fa^ade 
versah.  Diese  macht  indess  eine  theatralische  Wirkung  und  verräth  die  Hand 
eines  Malers;  allerdings  erwuchs  dem  Pieto  eine  Schsvicrigkcii  aus  der  vorge- 
schriebenen Benutzung  der  alten  Fundamente  des  ßaccio  Pintelli.  Die  innere 
Dekoration  von  demselben  lasst  zu  sehr  die  verschiedenen  Epochen  bemerken, 
aus  denen  sie  herrührt  (Qu.  Letaroully  I,  pl.  63).  —  Das  Portall  der  Kirche 
S.  Maria  in  Via  lata  betrachtete  Pietro  da  Cortona  selbst  als  sein  Meisterstück. 
— Die  Kirche  S.  Luca  ist  ganz  von  ihm  erbaut.  —  In  der  Kirche  S.  Martino  a'  Monti 
auf  dem  Esquilin  gehört  ihm  der  Haupiultar  und  die  Dekoration  der  Unter- 
kirche, letztere  von  sehr  reicher  theatralischer  Wirkung  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  252). 


yGoogIc 


„Google 


III.  Abschnilt.  Italienischer  BarocIiMil  iweiter  Sliifc.  Soria.  Rainaidi  etc.  5o| 

Der  Architekt  Giovanai  Battista  Soria  (i58i— i65i),  in  Rom  geboren, 
baut  die  Fai;ade  an  der  um  1612  durch  Rosati  begonnenen  Kirche  S.  Carlo 
a'  Catinari  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  350).  —  Derselbe  Soria  baut  die  Faijade 
und  die  Ponike  der  Kirche  S.  Grisogno,  letztere  mit  vier  dorischen  Säulen 
von  rothem  Granit  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  343).  —  In  S,  Gregorio  magno  auf 
Monte  Celio  errichtet  Soria  um  1663  das  Arium  und  die  Fa^ade  der  Kirche. 

Carlo  Rainaldi,  um  1611  in  Rom  geboren,  hat  die  beiden  schon  er- 
wähnten Kirchen  S.  Maria  di  Monte  Santo  und  S.  Maria  de'  miracoli  an  der 
Piazza  del  popolo  erbaut,  welche  später  von  Bernini  und  Carlo  Fontana  be- 
endet wurden.  Dieselben  sind  etwa  1662  begonnea  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  233). 
—  An  der  Kirche  S.  Maria  della  Valle  errichtete  Rainaldi  gegen  1670  die 
Fa^ade,  eine  der  prachtigsten  Roms  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  278).  —  In  der 
Basilika  S.  Maria  Maggiore  liess  Clemens  X.  von  Rainaldi  ein  Grabmal  für 
Clemens  IX.  erbauen,  und  1672  wurde  von  ihm  die  hintere  Faijade  der  Kirche 
fortgesetzt,  welche  von  Flaminio  Ponzio  unvollendet  hinterlassen  war,  aber 
die  Arbeit  Rainaldi's  war  nur  die  Wiederholung  der  alten  Disposition  (Qu. 
Letaroully  III,  pl,  304). 

Um  1640  wurde  die  Kirche  Gesü  e  Maria,  an  der  Via  del  Corso,  durch 
Carlo  Milanesc  erbaut  und  im  Innern  sehr  reich  dekorirt  (Qu.  Letaroully  III, 
pl.  261).  — *  Die  Kirche  S.  Lorenzo  in  Piscibus  wurde  lÖSg  neu  konstruirt 
durch  Francesco  Massari  für  die  Familien  der  Cesi,  Herzoge  von  Aqua- 
sparta.  Unter  dem  Pontifikate  Clemens  XII.  fanden  noch  einige  Verschöne- 
rungen der  Fa^ade  derselben  Kirche  statt,  nach  den  Zeichnungen  des  Navone 
(Qu.  Letaroully  I,  pl.  97).  —  Die  Kirche  S.  Martino  a'  Monti  auf  dem 
Esquilin,  eine  der  schönsten  Roms,  wurde  i65o  durch  den  Architekten  und  Maier 
Filippo  Gagliardi  neu  erbaut.  Sie  ist  dreischifüg  und  durch  korinthische 
Säulen  getheilt,  welche  von  der  Villa  Hadrian's  bei  Tivoli  stammen.  Die 
Fresken  der  Seitenschiffe  sind  von  Gasparo  Poussin,  die  Figuren  von  anderer 
Hand  (Qu.  Letaroully,  pl.  aSa).  —  Als  römische  Architekten  dieser  Zeil  werden 
noch  genannt:  Paolo  Marucelli  aus  Rom,  arbeitet  um  1642,  Antonio  Casoni 
um  1625,  Vincenzo  della  Greca  um  1630,  Feiice  della  Greca  um  1630,  Basilio 
und  PlautUla  Bricci  aus  Rom  um  i65o,  Martino  Lunghi  der  JUngere  aus 
Rom  i6o5 — i656. 

Der  Florentiner  Luigi  Arrigucci  führt  gegen  [634,  unter  Papst 
Urban  VIII..  den  gänzlichen  Neubau  der  Kirche  S.  S.  Cosmo  e  Damiano  auf 
dem  Campo  Vacino  aus.  Die  Rotunde,  welche  als  Vestibül  dient,  soll  indess 
ein  Theil  eines  antiken  Monuments  sein.  Auf  dem  Pflaster  der  Rotunde  befand 
sich  der  aus  der  Epoche  des  Septimius  Severus  herrührende  Plan  des  antiken 
Roms.  Derselbe  ist  heute  an  der  Treppe  angebracht,  welche  zum  kapitolinischen 


yGoogIc 


5o2  "I-  Absclinill,    Ilaüenisclier  BaroekjliJ  erster  Slufc.    Gioi.  Anl.  de  Rossi. 

Museum  fuhrt.  Die  Rotunde  und  den  alten  The ü  der  Abside  behielt  Arrigucci 
bei,  das  Uebrige  wurde  erneuert  {Qu.  Leiaroully  III,  pl.  273).  —  Die  Villa 
Barberini  im  vatikanischen  Viertel  um  1626  für  Taddeo  Barberini  erbaut,  ver- 
muthlich  von  Arrigucci  und  Domenico  Castelli,  ist  mehr  ein  Stadtpalais  in 
Garten  belegen,  als  eine  Villa  [Qu.  Percier  et  Fontaine,  Choix  etc.} 

Carlo  Fontana,  geboren  in  Bruciato  bei  Como  (1634—1714),  beendete 
getneiaschaftlich  mit  Bemini  die  beiden  schon  erwähnten  Kirchen  an  der 
Piazza  de!  popolo,  am  Eingange  der  Via  del  corso.  —  An  der  alten  Basilika 
S.  Maria  in  Trasievere  Hess  Clemens  XI.  die  jetzige  Portike  der  Fagade  um 
1702  durch  Carlo  Fontana  hinzufügen. 

Giov.  Antonio  de  Rossi,  aus  Brembato  bei  Bergamo  [1616—1695), 
war  ein  vielbeschäftigter  Architekt.  Der  Pal.  Altieri,  an  Via  del  Gesü,  einer 
der  grössten  und  pröchtigsien  Roms  ist  von  ihm  gegen  1674  für  den  Kardinal 
Giov.  Battista  Altier^  erbaut,  und  unter  Clemens  X.,  durch  den  Kardinal  Paluzzo 
Altieri  vollendet.  Die  grosse  Treppe  des  Palasts  verdient  besondere  Aufmerk- 
samkeil; bei  der  Endigung  derselben  im  ersten  Stock  befinden  sich  Austritt, 
Vestibül  und  Salon  auf  derselben  Ase  (Qu,  LetarouUy  I,  pl.  67).  —  Die  Villa 
Altieri  in  Rom,  Strada  Feiice,  von  demselben  Architekten.  Zwei  halbkreis- 
förmige Treppen,  geschmückt  mit  Fontänen,  führen  hier  zu  der  offenen  Ein- 
trittslogej  die  sehr  einfachen  Fa^aden  sind  durch  Lisenen  gegliedert,  über  dem 
Hauptgesims  ist  eine  Attika  und  über  der  Mitte  der  Fa;ade  eine  Loggia  im 
Dache  (Qu.  Percier  et  Fontaine,  Choix  etc.).  —  Pal,  Astalli,  Via  d'Ara  Coeli, 
von  Giov.  Ant.  de  Rossi,  vermuthlich  am  Ende  des  17.  Jahrhunderts  erbaut, 
hat  wieder  eine  wegen  der  Leichtigkeit  ihrer  Konstruktion  bemerkenswerthe 
Treppe  (Qu,  Letaroully  1,  pl.  40).  —  Pal.  d' Aste,  Piazza  di  Venezia,  gehörte  den 
Aste  und  Rinuccini  von  Florenz  und  kam  spHler  an  Madame  Laetitia  Bona- 
parte; Giov.  Ant.  de  Rossi  war  der  Architekt  (Qu.  Letaroully  I,  pl.  111).  — 
Die  Faijade  und  die  Dekoration  des  Innern  der  Kirche  S.  Silvestro  in  Capite, 
am  Ende  des  17.  Jahrhunderts,  durch  denselben  Architekten  ausgeführt  (Qu.  Le- 
taroully III,  pl.  279).  Ebenfalls  von  ihm,  der  Wiederaufbau  der  Kirche  S.  Maria 
in  Campo  Marzo,  im  lezten  Viertel  des  17.  Jahrhunderts;  der  Hauptaltar  der- 
selben mit  Malereien  von  Pozzo  (Qu.  Letaroully  III,  pl,  279). —  Pal,  Colonna 
di  Sonnino,  Via  di  Torre  Argentina,  von  Giov,  Antonio  de  Rossi  gegen  1680 
erbaut,  verdient  eine  besondere  Beachtung  wegen  der  wieder  einmal  mit 
Sgraffitomalereien  versehenen  Fagade  und  der  Fresken  des  Hofs  (Qu.  Leta- 
roully III,  pl.  314).  —  Endlich,  Pal.  Mutti  Bussi,  Piazza  d'Ara  Coeli  auf  einem 
sehr  beschränkten  Bauplätze  mit  Geschick  erbaut  [Qu.  Letaroully  III,  pl.  342). 

MaitiadeRossi,ausRom(i637— 1695),  der  LieblingsschUlerBernini's  der 
denselben  auf  der  liekannten  Reise  nach  Frankreich  begleitete,  erbaute  den  Pal. 


yGoogIc 


III.  Abschnitt,    italienischer  BaroclislU  zncitcr  Stufe.    Malüa  di  Rossi  etc.  ^q? 

Muti  PapaEurri,  Piazza  della  Pilota  belegen.  Der  Plan  ist  un regelmässig,  weil 
alte  Fundamenie  benuizi  werden  mussten,  aber  die  Faipade  hat  gute  Verhältnisse 
(Qu.  Letaroully  I,  pl.  8).  —  Pal.  Doria-Pantili,  Via  del  Corso,  gegen  [6go  von 
Valvasori  errichtet,  wenigstens  die  Fa^adc  nach  dem  Collcgium  Romanum 
zu.  Ein  spaterer  Anbau,  nach  dem  Pal.  di  Veiiezia,  von  den  Architekten 
Paolo  Amali  (Qu,  Letaroully  I,  pl.  58).  —  Zu  der  Kirche  S.  Carlo,  Via  del 
Corso,  Hess  Kardinal  Omodei,  gegen  1690,  ein  Faijadenprojekt  von  Carlo  Rai- 
naldi bearbeiten,  verwarf  dasselbe  indess  und  liess  ein  neues  Projekt  von 
Giov,  Battista  Menicucci  ausführen,  unter  Assistenz  des  Fraier  Kapuziner 
Maria  da  Canepino.    Die  Fagade  ist  nicht  zu  loben  (Qu.  Letaroully  11,  pl.  222). 

Von  i7i5  ab  erfolgte  die  Umwandlung  der  Basilika  S.  Maria  in  Cos- 
medin  im  Barockstil  nach  den  Zeichnungen  des  Giuseppe  Sardi,  unter  dem 
Pontifikate  Clemens'  IX.  und  auf  Kosten  des  Kardinals  Albani.  Das  untere 
Stockwerk  der  Fa^ade  erhielt  nun  Arkaden,  Über  denen  sich  in  der  Mitte  ein 
Giebel  erhebt.  Eine  Attika  stellt  sodann  die  horizontale  Linie  wieder  her, 
über  der  die  westliche  Wand  des  Mittelschiffs  aulsteigt  mit  rechts  und  links 
anlehnenden  breiten  Konsolen,  welche  die  Dachneigung  der  Seitenschiffe  be- 
gleiten. Die  Arbeit  wurde  bis  1718  vollendet;  der  Chor  ist  dann  spater  vom 
Ritter  Tommaso  Mattei  erbaut  (Qu.  Letaroully  I,  pl.  68).  —  Die  alte  Kirche 
S.  Maria  in  MonticeMi  erlitt  gegen  1710  unter  Clemens  XI.  durch  Matteo 
Sassi  bedeutende  Veränderungen,  ist  aber  sonst  nicht  besonders  bemerkens- 
werth  (Qu.  Letaroully  II,  pl.  i5o).  —  Die  Kirche  S.  S.  Apostoli  ist  in  den 
Jahren  1702 — 1724  unter  Qemens  XI,  und  Benedict  Xlll.  durch  Francesco 
Fontana  ganz  erneuert  (Qu.  Letaroully  II,  pl.  167).  —  An  der  Basilika 
S.  Maria  in  Trastevere  liess  Clemens  XI.  um  1702  die  jetzige  Fa^-ade  nach 
den  Zeichnungen  des  Carlo  Stefano  Fontana  hinzufügen  (Qu,  Leta- 
roully III,  pl.  327).  —  Ein  interessanter  Bau,  im  malerischen  Sinne  dieser 
Sp&tzeit,  ist  die  Ripetta,  unter  Oemens  XI.  durch  Allessandro  Specchi 
unterstützt  von  Giov,  Fontana,  ausgeführt  (Qu.  Letaroully  111,  pl.  349).  — 
Die  spanische  Treppe,  1721— 1725  von  Specchi  und  de  Sanctis  angelegt, 
ist  ein  anderes  Beispiel  einer  grossartigen  Treppenanlage. 

Andere  römische  Architekten  dieser  Zeit:  Carlo  Quadri  aus  Rom  um 
itigS,  Carlo  Francesco  Bizaccherie  um  1700,  Giov.  Batilsta  Contini  um  i7o5, 
Antonio  Canevari  aus  Rom,  gelwren  1681. 

Hier  ist  eine  Bemerkung  nicht  zu  unterdrllcken:  Die  bekannte  Samm- 
lung der  Aufnahmen  römischer  Gebäude  durch  Letaroully  in  drei  Bänden, 
umfasst  ausser  der  altchristlichen  Zeit  auch  so  ziemlich  den  ganzen  Verlauf 
der  Renaissance;  aber  bei  einer  schnellen  Uebersicht  des  Mitgctheihen  ist  von 
dem  zeitlich  so  weiten  Aneinanderliegen  des  Einzelnen,  wenigstens  \\'as  die 


yGoogIc 


504  '"■  Absclinin.    luHoiii>cln:r  Barockslil  iwciKT  Sluff.    Silvani,  Avanzini. 

Rtnaissancc  bau  werke  anbelangt,  kaum  etwas  zu  bemerken.  Dieser  Eindruck 
einer  gleich  förmigen  römischen  Kunstent  Wickelung  wird  allerdings  durch  den 
Umstand  verstHrkt,  dass  Letaroully  die  extremsten  Beispiele  der  borrominesken 
Zeit  Überging;  aber  immerhin  ist  eine  solche  reine  Folge  der  Renaissance- 
LJeberlieferungen,  wie  sie  sich  an  den  römischen  Bauten  durch  drei  Jahr- 
hunderte darstellt,  beispiellos  und  an  keinem  anderen  Orte  wiederzufinden. 

Die  Anfange  des  Barockstils  in  Florenz  waren  lebhaft,  fanden  aber  da- 
selbst keine  besondere  Nachfolge.  In  der  Hauptsache  blieb  hier  alles  stehen, 
wie  es  die  grosse  Zeit  der  Hochrenaissance  hinterlassen  hatte,  M'oran  auch 
wohl  der  schwindenden  politischen  Bcdeuiung  der  Stadt  ein  grosser  Antheil 
zuzumessen  ist.  Für  die  bauliche  Unfruchtbarkeit  dieser  späteren  florentini- 
schen  Zeit  ist  die  Geschichte  der  Domfai^ade  daselbst  recht  bezeichnend.  Unter 
Ferdinand  II.,  um  1(136,  wurde  der  Grundstein  zu  einer  neuen  Fa^ade  gelegt, 
aber  die  von  der  floreniinischen  Akademie  gelieferte  Zeichnung  erregte  öffent- 
liches Missfallen  und  die  Ausführung  unterblieb.  Zur  Hochzeit  Cosimo's  III. 
wurde  eine  Fai;ade,  vermuthlich  von  Rondinelli  entworfen,  auf  Leinwand  ge- 
malt und  aufgerichlet,  aber  bald  von  einem  Sturm  umgeworfen.  Endlich  1688, 
als  man  die  Verlobte  des  ürossprinzen  Ferdinando  erwartete,  liess  Cosimo  111. 
durch  eine  Anzahl  bolognesischer  Maler  eine  Faijade  auf  die  nackte  Mauer 
al  fresco  malen,  im  Barockstile,  nach  dem  Entwürfe  des  Graziani.  Dieselbe 
hat  denn,  endlich  fast  ganz  verwischt,  bis  auf  die  neueste  Zeit  gestanden. 

Ghirardo  Silvani  (1579—1675)  baute  in  Florenz  in  einem  sehr  ge- 
mässigten Barockstile,  in  Anlehnung  an  den  Fa>;adcnbau  des  Ammanati,  und 
ahmte  auch  wohl  den  Stil  der  älteren  Florentiner  getreulich  nach.  In  diesem 
Sinne  hat  er  sein  Seminar  bei  S.  Frcdiano  errichtet  und  den  Süulcnhof  bei 
den  Camaldulensern.  Indcss  war  Silvani  einer  der  fruchtbarsten  Architekten, 
von  ihm  sind:  der  Palast  des  Grafen  von  Alberto,  die  Villen  Guadagni  und 
Guicciardini,  der  Palast  von  Luca  degli  Albizzi,  die  Kirche  der  Theatiner,  der 
Pal,  Joh,  Bapt.  Strozzi,  der  Pal.  Capponi,  der  Pal.  Marucelli,  der  Pal.  Fenzi 
an  Via  S.  Gallo,  der  Pal.  Rinuccini  und  um  1675  die  Kapelle  Corsini  im 
Carmine  zu  Florenz.  —  Um  i73tJ  erneucne  Ruggieri  das  Innere  von  S.  Fe- 
licitä  zu  Florenz. 

In  Modena  erbaute  Bart.  Avanzini  1G34  den  Pal.  Ducak-,  Der  Hof  ist 
einer  der  schönsten  Italiens,  nach  dem  Vorbilde  der  Basilika  Palladio's,  aber 
die  originale  Faijade  ist  klüglich.  —  Das  barocke  Innere  des  Doms  in  Ferrara, 
um  1712,  von  Mazzarelli.  —  In  Parma,  von  dem  jüngeren  Bibiena,  um  1714, 
das  Doppelgewölbe  von  S.  Antonio  mit  OcHnungen  im  unteren  Gewölbe. 
Von  Bart.  Triachini  herrührend,  der  Pal.  Malvezzi  in  Bologna. 

Baldassare   Longhena   in   Venedig  (1602  —  itiSa),   ein  Schüler    des 


yGoogIc 


Scamozzi,   stand   der  Vollendung  der  Procuratie  nuove  vor  und  wurde  1638 
zum  Proio  auf  Lebenszeit  ernamit.    Sein  bedeutendstes  Bauwerk  ist  die  Kirche 


Fig.  15g.    Ansicht  der  Kirche  S.  Maria  delle  SaJule  in  Venedig- 

S.  Maria  delle  Salute,  am  Canal  grande.  Der  Bau,  vom  Senat  in  Folge 
eines  Gelübdes  bei  der  Pest  von  1630  dekretirt,  wurde  1630  begonnen  und 
ist  einer  der  kolossalsten  und  solidesten  Italiens.  Die  Grundform  der  Kirche 
bildet  einen  Kreis    mit  Umgang,  darüber  folgt  eine   Kuppel   mit   äusseren 


yGoogIc 


5o6  in.  Absehnilt.    lulieniseher  Barockstil  zweiler  Stufe.    Sardl 

Strebepfeilern.  Das  Aeussere  mit  zwei  Kuppeln  und  zwei  GlockenthUrmen 
bildet  eine  malerische  Gruppe  (Fig.  i58).  Die  im  Grundriss  achtecktc  Kuppel 
tsi  von  einem  Nebenschiße  und  aclit  Kapellen  umgeben.  Die  eine  Kapelle 
erweitert  sich  zu  einem  zweiten  Kuppelraume  mit  zwei  angelehnten  Halb- 
kuppeln und  bildet  den  Chor.  Hinter  diesem  befindet  sich  noch  eine  kleinere 
viereckte  Kapelle  (Fig.  iSg).  Die  Ausbildung  des  Innern  lässt  eine  besondere 
Betonung  der  Ausgangs-  wie  der  Chorseite  vermissen.  Die  sehr  reiche  Deko- 
ration der  Kirche  war  um  1660  noch  nicht  vollendet  (Qu.  Cicognara  etc.}.  — 
Ein  anderes  berühmtes  Werk  des  Longhena  ist  der  i65o  nach  den  Motiven 
der  ßiblioteca,  aber  in  barocker  Siilfassung  erbaute  Pal,  Pesaro  in  Venedig 
(Fig.  160).  Das  untere  Stockwerk  in 
sehr  kräftig  behandelter  Rustika  mit 
einer  Mezzanine ,  die  beiden  oberen 
Stockwerke  mit  vorgesetzten  korinthi- 
schen Säulen,  welche  Arkaden  auf  ge- 
kuppelten kleineren  Süulen  einfassen; 
das  Ganze  den  Eindruck  eines  reichen 
Hallenbaues  wiedergebend.  Die  Pa- 
lasifagade  ist  ein  charakteristisches 
Beispiel  von  Fortissime  im  Vonrag  der 
Formen  und  deshalb  typisch  für  den 
Barockstil  (Qu.  AJIgem.  ßauzeitung, 
Jahrg  184g),  Ebenfalls  von  Longhena: 
Pal  Rezzonico,  mit  Ausnahme  des 
von  Massari  später  erbauten  dritten 
Stockwerks, dann  Pal.  Caporilla,  bei  der 
Fondaco  dei  Turchi ,  Pal.  Giustiani-Lolin ,  Pal.  da  Lezze  alla  Miseri- 
cordia.  Pal.  Widmann  an  S.  Camiano,  die  grandiose  Treppe  im  Konvent 
von  S.  Giorgio,  die  Altürc  von  S.  Francesco  della  Vigna  und  Pietro  di  Casiello, 
L'ospediiletio,  die  Fa^ade  der  Kirclie  S.  Giustino,  das  Innere  der  Kirche  degü 
Scalzi  und  das  Monument  Pesaro  166g  in  den  Frari. 

Von  Maueo  Caniero,  um  1633,  das  Monument  Erizzo  in  der  Kirche 
S.  Manino  in  Venedig, 

Giuseppe  Sardi,  ein  Nachfolger  Longhena's,  erbaute  1680  die  Fa^ade 
von  S.  Maria  Zobenigo  in  Venedig,  ganz  ohne  Fenster,  ein  reines  Prunk- 
stück der  Barockarchitektur,  aber  als  solches  von  bedeutender  Wirkung, 
Unten  jonischc  Siiulenpaare  auf  hohen  Sockeln  und  mit  verkrüpftem  Gebalk, 
in  der  Miite  ein  Rundbogen  pönal  auf  Süulen  und  an  den  Seiten  je  zwei 
Figurcnnischen.    Im  zweiten  Stock  kleinere  korinthische  Säulen,  ebenfalls  ge- 


yGoogIc 


lU.  Abschnitt   lulicniichcr  Barocksljl  zweiter   Stufe.    Betioni  elr.  3o7 

kuppelt,  auf  Piedestakn  und  mit  verkröpftem  Gebalk.  Ueber  dem  Portal  eine 
breite  Figurennische,  mit  einer  von  Putten  gehaltenen  Draperie  im  Grunde 
und  zu  Seilen  je  eine  Figurennische.  Die  Giebel  sind  durch  gebogene  Streben 
beendet.  Darüber  im  Mittelbau  ein  Aufsatz  mit  grossem  Wappcnfeld,  das 
Gebälk  von  Doppeltigurea  getragen.  Das  Ganze  ist  mit  gebrochenen  Rund- 
giebcln,  auf  denen  Figuren  sitzen,  abgeschlossen  (Qu.  Canaletti).    Ausserdem 


Flu.  160.    Ansicht  des  l'oi.  Pcsaro  in  Vcncdiß. 

von  Sardi  in  Venedig:  die  Fa^adcn  der  Kirchen  detl'  Ospedale,  S.  Teodoro 
S.  Salvaiore  und  degli  Bcalzi;  dann  der  Palast  Savorgnan,  jetzt  Galvagna,  am 
Canal  regio. 

Andere  Barockarchiiekiea  Venedigs  sind:  Guiseppe  Benoni,  der  1682 
die  Dogana  am  Eingange  des  Canal  Grande  errichtete,  einen  sehr  gut  dem 
Zwecke  und  der  Lage  enisprechendtn  Bau,  von  demselben  Architekten  die 
Fa>;ade  der  Scuola  S.  Basso,  —  dann  Ales.  Tremignan,  von  dem  die  Fa^ade 
der  Kirche  S.  Moise'  herrührt,  um  1688.  —  Giov.  Grassi  um  1678  das  Innere 
der  Kirche  S.  Eustachio,  und  Pater  Giuseppe  Posso,  der  den  Haupiahar  der 
Kirche  degli  Scalzi  errichtete.  —   Domenico   Rossi   erbaut   das  Innere   der 


yGoogIc 


5o8  '"■  Abselmill.    Ilalicinschcr  Barockalil  jweilcr  Stufe.    Ghiro,  Piigel. 

Kirche  dei  Gesuiti  i7i5 — 1728,  die  Fa^ade  von  S.  Eustachio,  den  Pal.  Corner 
della  regina,  später  Monte  di  Pieta  um  1724,  letzterer  nähen  sich  etwas  dem 
Pal.  Rezzonico.  —  Andrea  Tirali,  ein  letzter  Repräsentant  der  Barock- 
architektur  in  Venedig,  stirbt  1737  in  hohem  Alter.  Von  ihm,  die  Fai;ade 
der  Kirche  dei  Tolentini,  der  Pal.  Diedo  am  Fondamemo  di  S.  Fosca,  Pal.  Priuli 
an  der  Brücke  des  Canale  regio,  die  Brücke  delle  Penitenti  und  die  Treppe 
des  Pal.  Sagredo. 

Hiemach  folgte  die  Zeit  der  kritischen  Reaktion  und  besonders  in  Venedig 
die  Wiederholung  des  palladianischen  Stils,  auch  Tirali  gehörte  zum  Theil 
schon  in  diese  neue  klassizirende  Epoche. 

In  Genua  war  die  grosse  Zeit  der  Palastbauten  vorbei,  es  entstand  nur 
noch  weniges  derart  von  Bedeutung.  Das  Albergo  dei  Poveri,  1664  nach 
den  Plänen  des  Antonio  Corradi  begonnen,  wurde  durch  Girolamo  Gan- 
dolfo,  Antonio  Torriglia,  ßaptista  Ghiro  fortgesetzt.  Das  Wichtigste 
der  Anlage  rührt  von  Letzterem  her,  besonders  die  Kirche  im  Mittelpunkt  der- 
selben. Das  Ganze  bildet  ein  grossartiges  Viereck  von  strenger  Regelmässig- 
keit und  umschliesst  vier  quadratische  Höfe  Die  Fai;ade  in  einfachen  Barock- 
formen ist  durch  den  mächtigen  Mittelbau  und  die  Eckpavillons  hinreichend 
gegliedert.  Der  Mittelbau  der  Haupt  front  mit  korinthischen  PUastcrn  auf 
Stylobaten,  der  Unterbau  rustizin,  das  Gebälk  durchschnitten,  um  in  der  Mitte 
ein  Freskobild  aufzunehmen,  welches  sich  bis  in  das  Giebelfeld  erstreckt.  Die 
Flügel  haben  eine  sehr  einfache  Fensterarchitekiür,  die  Kirche  hat  eine  Kuppel. 
Die  grandiosen  Verhältnisse  und  die  glückliche  Gliederung  der  Massen  im 
Aeussern  erheben  das  Gebäude  in  die  Klasse  der  Monumentalbauten  (Qu. 
Gauthier,  les  plus  beaux  etc.).  —  Die  Kirche  S.  Annunziata  zu  Genua,  am 
Ende  des  17.  Jahrhunderts  von  Puget  (1622— 1694)  erbaut,  auf  Kosten  der 
Familie  Lomellini.  Der  Bau  bildet  bereits  wieder  eine  Rückkehr  zum 
klassischen  Geschmack.  Der  Plan  ist  der  einer  dreischiffigen  Basilika  mit 
Kapellenreihen  an  beiden  Seiten.  Die  Schifle  sind  durch  Arkaden  auf  korin- 
thischen Säulen  getrennt.  Diese  sind  von  weissem  Marmor,  deren  Canneluren 
durch  Streifen  farbigen  eingelegten  Marmors  hergestellt  sind.  Die  Wände  sind 
durchweg  mit  farbigem  Marmor  inkrustirt,  das  Tonnengewölbe  hat  Stichkappen 
über  halbkreisförmigen  Fenstern  (Fig.  161). 

Eine  besonders  reiche  NachblUthe  des  Barockstils  hat  Turin  aufzuweisen, 
welches  in  dieser  Zeit  zu  politischer  Wichtigkeit  gelangte.  Der  Herzog  Philipp 
Emanuel  von  Savoyen  begründete  erst  das  moderne  Turin  und  bereitete  das- 
selbe zur  künftigen  Königsstadt  vor,  hauptsachlich  durch  die  Errichtung 
monumentaler  Bauwerke;  dann  durch  die  1759  erfolgende  Begründung  der 
Akademie  der  Wissenschaften  und  anderes.    Guarino  Guarini  aus  Modena 


,yGoo(^le 


Fig.  i6t.    Inneres  der  Kirch«  S.  Ar 


Sog 


yGoogIc 


5io  Hl.  Abschnin.    Halienischer  Barocksiil  sweiltr  Smfo.    Guarini. 

(1624 — 1683)  war  der  Hauptarchiteki  des  Herzogs  vonSavoyen  und  erlangte  einen 
bedeutenden  Ruf,  auch  als  ausgezeichneter  Konstrukteur.  In  der  Formgebung 
überbietet  Guarini  noch  den  Borromini  in  der  Anwendung  der  Kurven  und 
zeichnet  sich  Überdies  durch  eine  eigene  schwulstige  Dekorationsmanier  nicht 
vortheilhaft  aus.  Der  Pal.  Cari'gnano  in  Turin,  eine  Zeit  lang  Parlaments- 
haus, gehUri  zu  diesen  Bauwerken  Guarini's,  von  solider  Bauan  und  Über- 
triebener barocker  Gestaltung  (Fig.  163).  Der  Mittelbau  zeigt  eine  mehrfach  ge- 
schwungene Kurve  und  über  dem  Hauptponal  einen  gleichfalls  geschwungenen 
Balkon  mit  Loggia.  Das  Untergeschoss  mit  Mezzanine  und  schweren  durch- 
gehenden gequadenen  Tafelpilastero,  die  beiden  oberen  Geschosse  mit  zwei 
Mezzaninen,  welche  durch  korinthische  Tafelpilaster  in  Eins  zusammengezogen 
sind.  Die  Fensterarchitektur  ist  ganz  phantastisch  von  schwerem  Cartouschen- 
werk  eingefasst  und  bekrönt,  und  vermehrt  die  unruhig  dekorative  Wirkung  des 
Ganzen.  Ausserdem  von  Guarini  in  Turin:  Das  Thor  am  Po,  die  Kapelle  del 
Santo  Sudario  als  Rotunde,  die  kleine  Kirche  S.  Lorenzo  der  Theatiner  mit  einer 
wunderlichen  Kuppel,  die  Kirche  S.  Philippo  di  Neri,  ebenfalls  von  ihm,  aber  von 
juvara  vollendet;  dann  noch  mehrere  Palaste.  —  Zu  Modena,  seiner  Vaterstadt, 
hat  Guarini  die  Kirche  S.  Vicenzo  erbaut.  —  Guarini  hatte  unzahlige  Schüler 
in-  und  ausserhalb  Italiens  und  er  selbst  wirkte  in  den  verschiedensten  Orten 
des  Auslandes.  Von  ihm,  in  Verona  der  Tabernakel  in  S.  Nicoli,  in  Vicenza 
die  Kirche  der  Vater  von  Araceli,  Nach  seinen  Plänen  sollen  erbaut  sein: 
Die  Kirche  de  los  Summascos  in  Messina,  die  Theatinerkirche  in  Paris,  die 
Marienkirche  in  Prag  und  Nuestra  Seüora  de  la  Providentia  in  Lissabon. 
Guarini's  Werk  Über  die  Civilbaukunst,  nach  seinem  Tode  1737  in  Turin  ge- 
druckt, zeigi  im  Znsammenhange  die  Prinzipien  des  borrominesken  Stils  und 
ruft  noch  spat  eine  bedeutende  Nachfolge  hervor,  besonders  in  Spanien. 

Der  Nachfolger  Guarini's  in  Turin  wurde  der  Architekt  Filippo  Ivara, 
oder  Juvara,  aus  Messina  und  wahrscheinlich  von  Herkunft  ein  Spanier  (i68£i 
bis  1735).  Ivara  wurde  von  Carlo  Foniana  erzogen,  der  ein  Schüler  Bernini's 
war,  und  nahen  sich  selbst  wieder  mehr  der  Manier  des  letzteren,  mit  einem 
noch  etwas  stärkeren  Hervorkehren  einer  gewissen  klassilizirenden  Trocken- 
heit. Sein  Stil  entspricht  genau  dem  allgemein  europaischen  Niveau,  auf 
welches  im  Verlauf  der  zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  die  Nachfolge  der 
franzüsischeu  Klassik  die  Architektur  aller  Liinder  brachte.  Der  Herzog  von 
Savoyen,  Phihpp  Fmanuel,  der  Künig  von  Sicilien  geworden  war,  Hess  Ivara 
nach  Messina  kommen  und  übertrug  ihm  um  1662  den  Bau  der  Palazzata, 
einer  Häuserreihe  am  Hafen.  Dieselbe  wurde  17S3  durch  ein  Erdbeben  zer-. 
stört  und  nur  theüweise  wieder  aufgebaut.  —  Bei  seiner  Rückkehr  nach  Turin 
nahm  der  Herzog  den  Ivara  dorthin  mit.    Sein  Hauptwerk  ist  die  Kirche  und 


yGoogIc 


„Google 


5l2  m.  Abaclmin.    Itatieniwher  ßarorksin  iwciicr  Stufe.    Ivar^. 

das  Kloster  della  Superga  bei  Turin,  1715  —  1731  erbaut.  Es  ist  dies  eine 
Votivkirche  zum  Danke  fur  den  Sieg,  den  König  Victor  Amadeus  über  die 
Franzosen  gewonnen  hatte.  Die  Verbindung  des  Klosters  mit  der  Kirche  ist 
nicht  sehr  glücklich,  eines  schadet  dem  anderen.   Die  Kirche  hat  eine  achteckte 


Fig.  i6j.   Ansicht  der  Superg»  bei  Turin. 

Kuppel  und  einen  viersäuligen  korinthischen  Portikus  an  der  Eingangsfront 
(Fig.  163).  Das  Aeussere  ist  im  Sinne  der  berninischen  Schule,  ohne  besondere 
Extravaganzen,  ebenso  das  Innere.  —  Die  Fagade  der  Karmeliterkirche  auf  der 
Piazza  di  S.  Carlo,  ganz  im  fortgeschrittenen  Barock  mit  halben  geschweiften 
Giebeln.  —  Die  grosse  Treppe  des  königlichen  Palastes,  die  Kirche  des  Berges 
Carmel,   die   k()nigliche  Kapelle  des  JSgerhofs,   die  Marställe,   die  Orangerie 


yGoogIc 


m.  Abschnill.    ttalitnischer  BarocIisIiL  iweitcr  Sliifc.    Ivara.  5l^ 

und  dieGallerie  dieses  Palastes  sind  von  ihm.  —  Das  Jagdschloss  Stupinigi, 
iüY  Carl  Emanuel  III.,  ist  ganz  von  Ivara  erbaut,  nach  einem  cigenthUmlichen 
Plane;  ein  grösserer  Saal  steht  mit  vier  kreuzförmig  angeordneten  Wohnungen 
für  die  Prinzen  in  Verbindung,  Die  moderne  Westfa^ade  des  alten  Pal.  Ma- 
dama  zu  Turin,  sonst  di  Castello  genannt,  ist  ein  bemerke nswerth es  Werk  des 
Ivara,  vom  Jahre  1720.  Der  Palast  diente  später  für  die  Sitzungen  des  Senats 
(Fig.  164).  Das  untere  Geschoss  in  Rustika,  das  obere  Geschoss  mit  breiten 
Rundbogenfensterii  und  einer  Mezzanina  durch  eine  korinthische  Ordnung 
zusammenge^sst.   Für  das  Treppenhaus  vergleiche  Fig.  i65.    Der  Eindruck  ist 


Flg.  16t.   Ansicht  vom  Pal.  Madinu  in  Turin. 

der  einer  edlen  Vornehmheit.  —  Ausserdem  in  Turin  von  Ivara:  Pal.  Birago 
de  Borgaro  und  Pal.  del  Duca  d'Aosta. 

Ivara's  Thatigkeit  war  nicht  auf  Turin  beschrankt:  er  brachte  den  Winter 
in  Rom  zu  und  wurde  nach  Lissabon  berufen,  um  die  Patriarchalkirche  und 
den  königlichen  Palast  zu  bauen.  Nach  Italien  zurückgekehrt,  errichtete  er 
in  Mantua  die  Kuppel  der  St.  Andreaskirche,  in  Mailand  die  Fa^ade  von 
S.  Ambrogio.  Später  nach  Madrid  berufen,  um  den  abgebrannten  königlichen 
Palast  wieder  neu  zu  bauen,  starb  er  dort,  noch  an  den  Plänen  arbeitend. 

In  Neapel  herrschte  durchaus  der  Barockstil,  meist  durch  Architekten 
der  römischen  Schule  ausgeübt.  Die  Bauthätigkeit  wurde  indess  durch  die 
politisch  ungünstigen  Verhältnisse  unter  der  spanischen  Herrschaft,  durch  innere 
Revolutionen   und  durch  den  spanischen  Erb  folgekrieg,  in  der  Entwickelung 


yGoogIc 


Kig.  i«j.   Treppe  im  l'al.  Madama.   Turin. 


„Google 


III.  Ab  sehn  ilt.    Italienischer  ßirocksli]  iirclter  Sliifc.    Skiilplur.  5i^ 

gehindert;  erst  unter  Carl  III.  folgte  wieder  eioe  bedeutende  Thiitigkeii  auf 
diesem  Felde;  aber  diese  fällt  bereits  unter  der  Herrschaft  des  Iclassizirenden 
Zopfstils,  also  in  den  folgenden  Abschnitt  der  Retiaissanceentwickelung. 

Von  neapolitanischen  Kirchen  aus  der  Barockzeit  sind  zu  nennen:  S,  Gio- 
vanni maggiore  i685,  S.  Maria  delle  Grazie  a  Capo  NapoH,  nach  einer  Zeichnung 
des  de  Sanctis  und  anderes.  —  Sicilien  theilt  dieselbe  Stilrichtung  in  noch 
etwas  phantastischerer  NUanzIrung.  Die  Fa^ade  und  der  Glockenthurm  der 
Kirche  S.  Gregorio  in  Messina  zeigt  ein  ausschweifendes  Barock  mit  vielfach 
verkröpften  Pilastern  und  durchschnittenem  Rundgiebel,  über  dem  ein  steiler 
Giebel  aufsetzt.  Der  Glockenthurm  derselben  mit  spiralförmig  gewundener 
Spitze,    Die  Palazzata,  die  Hauserreihe  am  Hafen,  von  Ivara,  ist  bereits  erwühnt. 


b)  Skulptur. 

Die  italienische  Skulptur  dieser  Zeit  erhob  sich,  im  Gegensatz  zur  vorigen 
Epoche,  wieder  zur  grössten  Bedeutung.  Noch  einmal  schuf  das  grosse 
Talent  Bemini's  einen  neuen  Skulpiurstil,  der  wenigstens  auf  diesem  Gebiete 
der  Kunst  den  unbestrittenen  Vorrang  Italiens  sicherte  und  fUr  ganz  Europa 
zur  mustergültigen  Regel  wurde.  Bernini  ist  zwar  kein  zweiter  Michelangelo, 
denn  die  Reinheit  der  künstlerischen  Absicht  wird  bei  ihm  durch  das  Streben 
nach  augenblicklichem  Effekt  und  hofmännische  Aeusserlichkeiten  mannigfach 
getrübt,  aber  doch  ein  Künstler  ersten  Ranges,  eine  jener  universell  beanlagten 
Naturen,  denen  die  Macht  gegeben  ist,  der  gesammten  Kunst  eines  Jahr- 
hunderts ihren  geistigen  Stempel  autzudrücken.  Auch  ausserlich  erreicht 
Bernini  eine  unter  Künstlern  beispiellose,  fast  fUrstliclie  Stellung.  —  Der  Sieg 
der  neuen  Richtung,  die  von  nun  an  mit  Entschiedenheit  dem  Prinzipc  der 
Malerei  folgte,  war  schnell  und  unwiderstehlich.  Die  Thiltigkcit  dieser  zur 
internationalen  Geltung  entwickehen  Schule  wird  eine  wahrhaft  ungeheure;  sie 
hat  mehr  Denkmäler  hinterlassen,  als  alle  früheren  Zeiten,  die  Antike  mit  ein- 
gerechnet. Dieselbe  steht  in  einem  engen  Verhall nisse  zur  Baukunst  und  ver- 
steht sich  vortrefflich  auf  eine  ins  Grosse  gehende  Gesammt Wirkung.  Ganz 
im  politischen  SinAe  der  Zeit  ist  es;  dass  nun  unter  den  Bildhauern  die 
Franzosen  am  zahlreichsten  sind;  so  dass  diese  etwa  um  das  Ende  des  17.  Jahr- 
hunderts sogar  in  Rom  das  Uebergewicht  der  Zahl  haben. 

Kann  man  es  dieser  neuen  Skulpturschulc  ernsthaft  zum  Vorwurfe 
machen,  dass  sie  das  ausübte,  was  sie  so  vortrefflich  vermochte;  nämlich  das 
malerische  Ideal  der  Zeit  mit  elementarer  Gewalt  zum  Ausdrucke  zu  bringen? 
—  Will  man  gerecht  sein,   so   darf  man  den  berninesken  Stil  mit  der  Antike 


yGoogIc 


5[G  III.  AbirliniU.    Tlalicnisclicr  liarock^til  zweiter  Sliifc.    Bernmi. 

gar  nicht  in  Parallele  stellen.  Halt  man  an  der  Meinung  fest,  dass  die  Auf- 
gabe der  Kunst  jedes  mal  darin  besteht,  den  Geist  ihrer  Zeit  im  Monumentalen 
auszuprägen;  so  kann  man  auch  den  Leistungen  dieser  Epoche  einen  hohen 
Werth  nicht  absprechen.  Heute  stehen  wir  der  klassischen  Reaktion,  der 
speziell  hellenischen  Richtung  am  Ende  des  iS.  und  zu  Anfang  des  i().Jahr- 
hunderts,  welche  der  Barockskulpiur  allen  Wenh,  sogar  die  Existenzbcrcchii- 
gung  absprechen  wollte,  schon  bedeutend  kühler,  mit  einem  historisch  ge- 
reiften Urtlicile  gegenüber;  und  können  wohl  aussprechen,  dass  die  ver- 
sprochene Rückkehr  zur  homerischen  Naivität  eine  Fabel  war,  dass  die  neu- 
klassischen  Künstler  sich  oft  als  recht  trockene  Gesellen  geberdeien  und  wenig 
genug  im  Ausdrucke  des  modernen  Geistes  leisteten,  wenn  sie  sich  nicht  ge- 
legendich  eine  verstohlene  Anleihe  aus  der  sonst  laut  geschmähten  Kunst  der 
Barockzeit  erlaubten.  —  Vielleicht  ist  es  sogar  heute  noch  zu  früh,  ein  ab- 
schliessendes Unheil  über  die  Barockkunsi  abgeben  zu  wollen;  denn  wir  stehen 
erst  am  Beginn  einer  neuen  Folgewirkung.  Die  Zwischenzeit  der  klassischen 
Reaktion  ist  kaum  erst  überwunden  und  es  lässt  sich  noch  gar  nicht  übersehen, 
wohin  die  sich  kundgebende  Wiederaufnahme  des  malerischen  Stils  die  neueste 
Skulptur  führen  kann.  Wenn  man  aufmerksam  auf  das  ist,  was  bedeutende 
Maler  der  Jetztzeit  und  mit  ihnen  weile  kunstgebildete  Kreise  an  der  zeit- 
genössischen Skulptur  schützen;  so  wird  man  denselben  Zug  bemerken,  der 
seinerzeit  die  Barockperiode  einleitete.  Das  Interesse  heftet  sich  auch  jetzt 
wieder  keineswegs  an  die,  rein  plastischen  Gesetzen  folgende,  etwas  akademisch 
trockene  Wiedergabe  der  Antike,  sondern  an  die  den  hergebrachten  Kanon 
durchbrechenden  frischen  Impulse.  Seitdem  die  wahre  Antike,  mit  ihren  auf 
ilusserste  Wirkung  zielenden  Absichten,  durch  die  Funde  der  neuesten  Aus- 
grabungen in  beweisenden  Beispielen  wieder  vor  uns  auflebt,  wird  es  um  so 
schwerer  sein,  an  der  alten  akademischen  Schablone  festzuhalten.  Vielleicht 
war  ein  Schlüter  der  echten  Antike  näher  als  ein  Canova! 

Die  neue  Malerei  der  Zeit  von  1(530  ah,  welche  so  bestimmend  auf  den 
Skulpturstil  der  berninischen  Schule  einwirkte,  wurde  durch  das  Bestreben 
beherrscht,  unter  allen  Umstünden  naturwahr  zu  sein,  die  genaue  .Aulfassung 
des  Geschehenden  zu  geben  und  die  leidenschafthchste  Empfindung  in  ihrer 
ganzen  Wucht  zum  Ausdrucke  zu  bringen.  Diesen  wirksamen  Realismus 
eignete  sich  nun  auch  die  Skulptur  an.  —  Bernini  erkannte  recht  gut  den 
hohen  Werth  der  Antike;  aber  er  wollte  mit  Absicht  modern  sein  und  folgte 
deshalb  mit  allen  Krilften  dem  durch  die  Malerei  neu  entdeckten  Prinzip. 
Die  Renaissance  hatte  in  zwei  Jahrhunderten  die  Vorbilder  des  Altenhums  zu 
erreichen  gesucht,  jetzt  fand  Bernini  in  der  Verbindung  von  Skulptur  und 
Malerei  einen  neuen  Weg;  und  selbst  von  dem  Hinarbeiten  auf  perspektivische 


yGoogIc 


III.  Ahschniit.    Iialkiihchir  Barock>lil  iwcittr  Stufe.    IkTnini.  5,7 

Wirkung  in  die  Fürne,  wtlches  die  Decke nmalurei  aufgebracht  haue,  ging 
etwas  auf  eine  statuarische  Kunst  über;  allerdings,  wie  man  zugeben  muss, 
auch  viel  von  Osicniation  und  falschem  Prunk. 

Giovanni  Lorenzo  Bernini,  geboren  zu  Neapel  i5()8,  stirbt  zu  Rom 
il)8().  Sein  Vaier  Pieiro,  aus  Toscana  stammend,  war  ebenfalls  Bildhauer  und 
brachte  den  Knaben  mit  nach  Rom.  Dieser  war  schon  früh  geschickt  als 
Bildhauer  und  erwarb  sich  bald  einen  bedeutenden  Ruf.  Kardinal  Barberini, 
der  spatere  Papst  l'rban  VIll.,  wurde  sein  gros-ser  üönher.  Bernini  gcnoss  als 
Bildhauer  und  Baumeister  einer  fürstlichen  Stellung,  galt  als  der  erste  KLlnstler 
seiner  Zeit,  und  bestimmte  bis  zum  Knde  der  Renaissance  den  Skulpiurstil. 
Das  historische  Portrüi,  bei  dem  der  Naturalismus  berechtigt  ist,  wenn  auch 
nicht  einzig  massgebend,  wurde  die  starke  Seite  Bernini's  und  seiner  Schule.— 
Auch  schon  in  den  nächst  vorhergehenden  Perioden  war  das  Portrüi  gut,  aber 
nun  ist  dies  noch  mehr  der  Fall,  üie  Grabdenkmale  bilden  jetzt  eine  wahre  histo- 
rische Gallerie.  In  Rom,  Neapel,  Florenz  und  Venedig  finden  sich  eine  Anzahl 
von  Büsten  dieser  An,  welche  den  besten  Leistungen  des  van  Dyck  gleich  zu 
achten  sind;  die  Charaktere  sind  nicht  idealisirt,  aber  frei  und  grossartig  aufgefassi. 

Berntni  steht  dem  malerischen  Typus  des  Pietro  da  Conona  viel  näher, 
als  etwa'  dem  des  Guercino.  Er  liebi  das  Gern  ein  heroische  in  seinen  Mflnner- 
tiguren;  ein  Ausdruck,  der  in  der  Malerei  erst  um  i65o  vorherrschend  wird. 
An  seinen  Reitersiatuen  Konsiantin's  und  Karl's  des  Grossen, 
letztere  von  Cornachini  ausgeführt,  an  den  entgegengesetzten  Enden  des 
Vestibüls  der  St,  Peierskirche  zu  Rom  aufgestellt,  kann  man  dies  bemerken, 
ebenso  an  seinem  Pluto  in  der  Villa  Ludovisi,  welcher  besonders  eine  Ueber- 
treibung  der  cononensischen  Richtung  giebt.  An  der  letzteren  Arbeit  giebt  sich 
auch  die  An  des  Bernini  zu  erkennen,  den  jugendlichen  und  idealen  Körpern 
ein  weiches  Fett  zugebeti,  das  den  wahren  Gliederbau  umhüllt;  wie  denn  Pluto's 
Finger  tief  in  das  Fleisch  der  Proserpina  hinein  tauchen.  Eine  Jugendarbeit 
von  ihm,  Apoll  und  Daphne,  im  oberen  Saale  der  Villa  Borghese,  hat  noch 
nicht  diese  üppige  Bildung.  In  den  heroischen  und  Charakiertiguren  ist  Bernini 
der  Nachahmer  Michelangelo 's;  aber  seine  Ubenriebene  Muskulatur  bringt 
nicht  den  Ausdruck  elastischer  Kraft  henor.  Zum  Theil  hat  an  diesem 
Mangel  auch  die  Pohtur  schuld,  die  er  allen  Fleischtheilen  geben  zu  mUssen 
glaubte.  Die  grossen  Siromgöttcr  am  Hauptbrunnen  auf  Piazza  Navona,  nach 
seinem  Entwürfe  ausgeführt,  haben  nicht  diese  Politur  und  machen  vielleicht 
deshalb  einen  besseren  Eindruck.  Eine  seiner  besten  Arbeiten  ist  der  Triton 
der  Fontane  auf  Piazza  Barberini.  Der  Naturalismus  half  ihm  bei  der  Lösung 
dieser  Aufgabe  und  wohl  auch  das  architektonische  Gefühl  für  Linien,  das  er 
doch  in  hohem  Grade  besass. 


yGoogIc 


5i8  ITl.  Absdinin.    Italienischer  Barockslil  zweiter  Stufe,    Bcrniiii. 

Die  Gewandung  Bernini's  ist  wenig  genügend;  das  malerische  Prinzip, 
nach  dem  er  arbeitete,  verdarb  hier  alles,  wenigstens  bei  seinen  Idealfiguren, 
bei  denen  das  Körpermotiv  durch  die  Gewandung  in  der  Wirkung  unterstützt 
werden  muss.  Bei  den  Portrüifigureii  war  dies  anders,  hier  excellirt  er  in  der 
Wiedergabe  der  Stoffe.  Seine  Papststaiuen,  Urban's  VIII.  und  Alexander'sVII. 
in  St.  Peter  wurden  die  Muster  für  die  Behandlung  des  schwerbrllchigen 
Purpurs,  lies  gestickten  Palliums,  der  fcinfäiiigen  Alba,  der  GlanzstofTe  der 
Acrmel  und  der  Tunika,  Schliesslich  kam  er  schon  auf  die  Wiedergabe 
durchbrochener  Manschetten  und  Silume.  Seine  Statue  der  berühmten 
Grafin  Mathildis,  an  ihrem  unter  Urban  Vlll.  in  St.  Peter  errichteten  Grab- 
mal, ist  sehr  schön,  auch  in  .\bsichi  auf  Behandlung  der  Gewandung,  und 
von  ihm  selbst  ausgeführt.  Das  Relief  stellt  Gregor  VII,  vor,  der  dem  Kaiser 
Heinrich  IV.  zu  Canossa  die  Absolution  ertheilt. 

Eine  wichtige  Seite  der  bcrninischen  Kunst  ist  die  Darstellung  des 
Affekts,  in  einer  von  der  damaligen  Malerei  abgeleiteten  Weise.  Einfache 
Ex istenzti guten  giebt  es  gar  nicht  mehr,  alle  sollen  handeln,  und  in  l^iden- 
schaft  handeln.  Dies  macht  sich  schon  in  den  Einzelstatuen  geltend,  noch 
mehr  aber  in  den  Gruppen.  —  Bernini's  schleudernder  David  in  der  Villa 
Borghese  ist  der  Ausdruck  dergrJjssien  äusseren  Spannung.  —  Gefahrlich  wurde 
dies  Suchen  nach  Bewegungsmomenten  für  die  Kirchenstatuen,  für  Engel  und 
Heiligen,  welche  jetzt  in  grosser  Anzahl  auf  den  Balustraden,  in  den  Nischen 
der  Fai;adcn  und  an  den  Altären  gebraucht  werden.  So  erforderte  allein  die 
Kolonnade  des  Platzes  vor  St.  Peter  162  Heiligenfiguren  zur  Bekrönung,  Hier 
musste  endlich  der  zur  Extase  gesteigerte,  durch  Geberden  vcrsinnlichte  GefUhls- 
ausdruck,  wie  ihn  sich  die  Malerei  zu  eigen  gemacht  hatte,  aushelfen.  Die 
Skulptur  suchte  nun  nach  allen  möglichen  Nebenmotiven,  um  es  der  Malerei 
in  der  Abwechselung  nachthun  zu  können:  der  Heilige  unterhält  sich  mit 
einem  Kinderengel,  oder  blättert  heftig  in  einem  vorgestutzien  Buche.  Bernini's 
Marmorstatuen  der  Engel  auf  Ponte  S.  Angelo  beschäftigen  sich  mit  den 
von  ihnen  gehaltenen  Marterinstrumenten.  Besonders  häufig  zu  bemerken  ist 
ein  inspirirtcs  Auffahren,  wie  aus  einem  Traum,  z.  B.  an  seinen  Statuen  in  der 
Cap.  Ghigi  in  S.  Maria  del  popolo,  oder  ein  eifriges  Betheuren  und  Schwören, 
wie  an  seiner  Kolossal  st  atue  des  S.  Longinus  in  einer  der  Pfeilernischen  der 
Kuppel  von  St  Peter. 

Eine  besonders  pikante  Wirkung  wollte  Bernini  an  Nischenfiguren  er- 
reichen, indem  er  sie  zu  gross  zur  Nische  bildete,  wie  seine  Statuen  in  der 
Cap.  del  orto  im  Dom  zu  Siena  zeigen.  Die  Ausgleichung  dieses  Massstab- 
fehlers liegt  dann  in  der  gebückten  Stellung  und  Aehnlichem.  In  diesem 
Momentanen,    vermeintlich    Dramatischen,    sollte    etwas    besonders    Ueber- 


yGooglc 


TAF.  19. 


FM.  m.   rONTANA  DI  PIAZZA  NAVONA.    ROM. 

Digitized  by  Vj  t) t)Q  IC 


„Google 


FIG  167     BERNINI.    GRABMAL  URBAN'S  Vlll-  IN  ST.  PETER. 


yGoogIc 


„Google 


IIL  Abschnitt.    Ha lii-iii scher  Baruckslil  twcHcr  Sliifi'.    ßcrnlni.  5,g 

raschctiJes  gegcb*;«  wtrdtn,  Dit  Attribute  der  Hciligi;n  wunft-n  in  wirklicher 
Grösse  gebildei,  der  Illusion  zu  Liebe.  Das  liintaehere  drang  nur  noch  mit- 
unter durch,  wie  in  Bemini's  heiliger  Bibiana  in  S.  Bibiana  und  in  den 
liegendei]  Statuen  von  ihm,  die  der  seligen  Lodovica  Albertoni  in  S.  Francesco 
a  ripa  zu  Rom  und  dem  nach  seinem  Modell  von  Giorgini  ausgcfUhriem 
heiligen  Sebastian  in  Sebastina. 

In  seiner  schon  erwähnten  mythologischen  Gruppe  «Apoll  und  Daphne» 
gab  Bernini  ebenfalls  die  beliebte  Auffassung  des  Moments.  In  seiner  Brunnen- 
gruppe auf  Piazza  Navona  wollte  er  die  elementarischen  Naturgewalten  in 
Michelangelo's  Sinne  darstellen,  aber  statt  des  gewaltigen  Daseins  gab  er  das 
Pathos,  Die  Fontane  des  Obelisken  auf  Piazza  Navona  ist  zur  Zeit 
Innocenz  X.  (Pamphili)  erbaut.  Der  Obelisk  aus  roihem  Granit  stammt  aus 
dem  Cirkus  des  Romulus  und  steht  auf  einem  Felsen,  der  eine  Höhle  bildet. 
An  den  Ecken  des  Felsens  sind  vier  kolossale  Figuren  von  Stromgöttern  in 
weissem  Marmor  gebildet:  der  Ganges,  der  Nil,  die  Donau  und  der  Laphata- 
strom  (Fig.  166).  Andere  Fontünen  des  Bernini,  unter  Urban  VIII.  errichtet, 
sind:  die  Barcaccia  auf  dem  spanischen  Platze  und  der  Glaucus  auf  der  Piazza 
Barberini,  in  Mitten  einer  grossen  doppelten  Muschelschaale. 

Bemini's  schon  erwähnte  Prachtgraber  der  Püpste  ivcrden  für  die  Nach- 
folger typisch  [Fig.  167].  Das  Grabmal  Urban's  VIII.  im  Chor  von  St.  Peter 
zeigt  bereits  die  Niedlichkeiten  in  der  Behandlung  der  Gewandung;  das  Grab- 
mal Alexander's  VII.  über  einer  ThUr  seitwärts  vom  linken  Querschiff  in 
St.  Peter  angebracht,  zeigt  wie  das  vorige  die  Allegorie  des  Todes  in  Gestalt  eines 
Skeletts.  Am  Grabmal  Urban's  VIII.  schreibt  der  Tod  auf  einem  marmornen 
Zettel  die  Grabschrift  zu  Ende;  am  Monument  Alexander's  VII,  hebt  das  Skelett 
die  kolossale  Draperie  von  gelb  und  braun  geflecktem  Marmor  empor,  unter 
welcher  sich  die  Tliür  befindet.  —  Das  Feld  der  Allegorien  \\-urde  in  dieser 
Zeit  besonders  stark  kultivirt  und  es  mag  wohl  sein,  dass  die  moderne  Kunst 
im  Gegensatz  zur  Antike  diese  Ausdrucksform  nicht  entbehren  kann.  Calderon, 
der  grosse  Dichter  der  Barockzeit,  licss  ebenfalls  seine  allegorischen  Personen 
handelnd  auftreten,  auch  Rubens  versuchte  ahnliches  in  derMalerei;  aber  ob 
der  Plastik  dasselbe  erlaubt  ist,  wiire  doch  noch  die  Frage?  —  Wenn  man 
diese  Idealfiguren  auffahren,  sich  zerren,  ja  auf  einander  losschlagen  sieht,  so 
wirkt  dies  unzweifelhaft  lacherlich.  Indess  wird  diese  neue  Gattung  spater 
von  der  Schule  Bernini's  ins  Unendliche  varün. 

In  den  Altargruppen  ist  Bernini  oft  ganz  vortrefHich.  Seine  Pieiä,  in 
der  Krypta  unter  der  Kapelle  Corsint  im  Lateran  zu  Rom,  ist  durchaus  malerisch 
komponirt,  aber  von  schönem  Ausdruck  ohne  falsches  Pathos.  Auch  sein 
Christusleichnam,  in  der  Crypia  des  Doms  von  Capua,  ist  eine  sehr  guie>  Arbeit. 


yGoogIc 


520  'II-  Al--tlimlt.    lliilicnisi;lii;r  Bjrwk.iil  /wciUT  SLuft,    Algaidi. 

Die  Glorien  und  Ekstasen,  der  (grosse  Vorwurf  der  Makrci  dieser  Zeil, 
mussien  ebenfalls  Ins  Plastische  Uhcrscizi  werden,  und  hierzu  wurden  nun 
hauptsächlieh  die  Hochaltöre  der  Kirchen  verwendet.  Die  Hauptfigur 
schwebt  in  der  Regel  auf  einer  Wolke,  welche  noch  von  Engeln  und  Engels- 
kindern bevölkert  wird.  Konsequenterweise  verfiel  man  endlich  auf  die  bildniss- 
massige  Wandgruppe.  Von  Bernini  ist  in  dieser  Art,  die  berühmte  Verzückung 
der  heiligen  Teresa  im  linken  Querschifl  von  S.  M.  della  Vittoria  zu  Rom. 
welche  er  seihst  als  sein  Meisterstück  betrachtete.  Auch  das  Durchbrechen 
des  architektonischen  Rahmens  macht  die  Skulptur  der  Dekorationsmalerei 
nach.  Bernini's  ■  Catedra»,  im  Chor  von  St.  Peter,  deckt  einen  Theil  der 
Chorwand  vom  Fusse  bis  zum  Kranzgesims  und  wurde  noch  unter  Urban  VIll. 
ausgeführt.  Sie  fangt  unten  mit  der  Freigruppe  der  vier  Kirchenväter  an, 
welche  die  Catedra  des  heiligen  Petrus  tragen,  und  endet  oben  als  Wand- 
dekoration, mit  einer  Glorie  von  Engeln,  zwischen  Wolken  und  Strahlen  um 
ein  Ovalfenster  vertheilt  und  mit  dem  heiligen  Geist  in  Gestalt  einer  Taube 
schwebend  (Qu.  Gailhabaud,  Heft  66). 

In  der  Kapelle  des  heiligen  Sakraments  in  Sl.  Peter  befindet  sich  ein 
Ciborium  nach  Bernini's  Zeichnung,  in  Gestalt  eines  runden,  mit  Sdulen  ge- 
schmückten Tempels,  von  vergoldeter  mit  Lapis  Lazuli  ausgelegter  Bronze. 

Der  Ruf  Bernini's  verbreitete  sich  Über  Europa:  Carl  I.  von  England 
Hess  seine  Büste  von  ihm  arbeiten,  Kardinal  Mazarin  wollte  ihn  nach  Paris 
ziehen;  aber  erst  i665  unter  Colben  trat  Bernini  diesen  Triumphzug  an,  der 
mit  einer  Niederlage  enden  sollte.  In  Paris  aibeitete  er  die  Büste  Louis  XIV. 
in  Marmor,  jetzt  im  Louvre,  ganz  gut  in  der  Wiedergabe  des  kalten,  hoch- 
näsigen Despoten.  Nach  Rom  zurückgekehrt,  machte  er  unter  Clemens  X.  die 
päpstliche  Büste  und  einige  GemSflde,  darunter  das  der  Kapelle  des  heiligen 
Sakraments  in  St.  Peter.  Seine  letzte  Bildhauerarbeit  war  ein  Christus  in 
halber  Figur  in  Marmor,  für  die  Königin  Christine  von  Schweden. 

Alessandro  Algardi  (iSgS— 16S4),  als  Architekt  schon  genannt,  als 
Bildhauer  von  grösserer  Bedeutung,  folgt  der  beminischen  Richtung,  bringt 
aber  noch  Anklänge  einer  früheren  Schule  mit.  Der  entschiedene  Naturalismus 
der  neuen  Richtung  genügte,  wie  sich  schon  bei  Bernini  ergab,  am  ersten  bei 
den  PorirSts  und  in  der  Darstellung  des  Kindes,  das  eigentlich  kaum  einer 
Idealisirung  bedarf,  Algardi  bildete  oft  ganz  naive  und  schöne  Kinderfiguren 
und  genoss  dafür  einen  verdienten  Ruhm.  Seine  Idealköpfe  haben  denselben 
Wcrth.  wie  die  besten  der  bologncsischen  Malerschule;  Beispiele  solcher  im 
rechten  Qucrschitf  von  S.  Oirlo  in  Genua.  Das  Prachigrab  Leo's  XI.  in 
St.  Peter,  von  Algardi,  folgt  dem  durch  Bernini  am  Grabmal  Urban's  VIll, 
gegebenen  Typus.      Für  den  Hauptaltar    von    S,   Paolo    zu  Bologna   arbeitete 


yGoogIc 


TAF.  21 


„Google 


„Google 


Ii[.  Abschiün,    lulknisdiir  Bar..di>lil  <ivd1c.-  Slufc.    N[..>vlii,  M,id>.>i™i  sW.  ^21 

derselbe  eine  Enihaupiung  Joliaiinis  in  zwei  kolossalen  Figuren;  allerdings 
ein  Zurückbleiben  gegen  die  damals  auf  den  Hochaltären  üblichen  Glorien. 
Algardi's  Attila  in  St.  Peter,  Kapelle  Leo's  des  Grossen,  wird  wohl  das 
grösste  Relief  der  neueren  Kunst  genannt,  aber  es  gehön  eher  zu  den  jetzt 
üblich  wcrdendeii  Wandgruppen;  und  wenn  aucJi  Algard  i  immer  gewissenhaft 
ist  und  naiven  Schönheitssinn  behalt,  so  kann  er  doch  den  Verfall  des  Relief- 
stils, der  sich  in  das  Gemälde  verliert,  nicht  aufhaken.  Die  Reliefs  über  den 
Apostelstaluen  im  Lateran  sind  von  Algardi  und  seinen  Zeitgenossen  ent- 
worfen. 

Francesco  Mocchi  [f  1646)  steht,  noch  mehr  als  der  Vorgenannte,  auf 
der  Grenzscheide  zwischen  dem  bisherigen  und  dem  berninischen  Stil,  aber 
seine  Rciterstatuen  sind  doch  schon  äusserst  aH'ektirt  durch  heftige  Bewe- 
gungen und  die  schlecht  .ideale  Gewandung.  Von  ihm,  die  Bronze- R eil er- 
statuen  des  Alessandro  und  des  Ranucio  Farnese  auf  dem  grossen  Platze  zu 
Piacenca  (löaS).  Seine  Heiligenfiguren  sind  echt  berninisch  in  den  gezwungenen 
Motiven  der  Bewegung.  Die  S.  Veronica  von  ihm,  eine  der  vier  kolossalen 
Nischenfiguren  in  den  Kuppclp feilern  von  S.  Peter,  läuft  eilig  mit  dem  Schweiss- 
tuche.  Eine  Verkündigung,  im  Dome  zu  Orvieto  von  Mocchi,  zeigt  die  Figuren 
der  Maria  und  des  Engels  auf  Marmorwolken,  Der  Engel  schwebt  im  hastigen 
Fluge  heran  und  die  heilige  Jungfrau  lüsst  eine  Miene  der  Entrüstung  sehen. 

Von  den  vier  Nischenfiguren  an  den  Kuppelpfeilern  von  S,  Peter 
sind,  ausser  den  schon  genannten,  dem  heiligen  Longinus  von  Bernini  und 
der  heiligen  Veronica  von  Mocchi;  die  beiden  anderen  von  Andrea  Bolgia 
und  Franz  Duquesnois.  Ersterer  hat  die  heilige  Helena  und  letzterer  den 
heiligen  Andreas  gearbeitet.  Diese  Statuen  beziehen  sich  auf  vier  bedeutende 
Reliquien  der  St.  Peterskirche:  das  Schweissiuch  der  heiligen  Veronica,  ein 
SiUck  vom  Kreuze  Christi,  die  Lanze,  mit  der  die  Seite  Christi  durchstossen 
wurde  und  das  Haupt  des  heiligen  Andreas. 

Stefano  Maderna  {i57i  —  1636]  liefert  noch  zu  den  Martyrien  ohne 
Pathos  ein  Beispiel.  Seine  S.  Cacilia  in  S.  Cacilia  zu  Rom  unter  dem  Hoch- 
altar ist  eine  schöne,  liegende,  in  ihrer  Art  rUhrende  Figur  (Fig.  168), 

Für  den  Ignatiusaltar  in  der  Kirche  del  Gesü  In  Rom,  vom  Pater  Rozzo 
komponin,  arbeitete  Legros,  einer  der  bedeutendsten  französischen  Bildhauer 
Roms  die  silberne  Statue  des  Heiligen. 

In  derselben  Zeit  vollendete  Giuseppe  Rusconi  die  Siaiuc  des  heiligen 
Ignatius  Loyola  für  die  Nische  eines  Hauptpfeilers  in  St.  Peicr,  durch  tieferen 
Ausdruck  und  gediegene  Ausführung  ausgezeichnet.  —  Von  Camillo  Rusconi, 
das  Grabmal  Gregor's  XIII.,  erst  1723  lange  nach  seinem  Tode  errichtet,  als 
das  Beste  in  der  von  Bernini  in  St.  Peter  begonnenen  Reihe  der  Papstgrüber. 


yGoogIc 


522  III-  Abselinitt.    llalR-iiischcr  Baruck^til  i.veiwr  Slufe.    Fuggiiii,  Mazi«. 

Die  Allegorien  spielen  auch  in  ikr  Ho  remini  sehen,  nachbernini  sehen 
Schule  eine  bedeutende  Rolle;  selbst  die  einzelnstehenden  Figuren  dieser  Art 
unterliegen  der  manierirten  Bildung  alles  Idealen.  Beispiele  sind  die  Statuen 
im  Chor  von  S.  M,  Maddalena  de  Pazzi  in  Florenz.  Von  Montani  die  Religion 
und  die  Unschuld,  von  Spinazzi  Reue  und  Glaube,  letztere  eine  der  beliebten 
verschleierten  Figuren.  —  Die  unter  Foggini's  Leitung  dekorirte,  1692  voll- 
endete Cap.  Feroni,  in  der  Annunziaia  zu  Florenz,  ist  ein  Prachtstück  bemi- 
nesker  allegorischer  Bildungen.  Das  Grabmal  zeigt,  einzig  der  Symmetrie 
zu  Liebe,  zwei  Sarkophage  statt  eines,  auf  dem  einen  sitzt  die  Treue  mit  dem 
bronzenen  Porträt medaillon  und  die  Schiffahrt,  an  dem  anderen  die  Abun- 
dantia  maritima  und  der  Gedanke,  letzterer  als  ein  nackter  Alter  mit  Büchern 
personiliziri.  Ueber  den  Sarkophagen  stehen  S.  Franciscus  und  S,  Dominicus, 
unter  dem  Kuppelrand  schweben  Engel  und  in  der  Kuppel  Putten.  Das 
Gan2e  mit  dem  Altarbildc  von  Lotti  hat,  trotz  der  gesuchten  Einzelheiten, 
immer  noch  den  Anschein  einer  zusammengehörigen  Ertindung.  Von  Foggini, 
drei  grosse  Altarreliefs  in  der  Cap.  Corsini  im  Carniine.  Engekhen  schieben 
die  Wolken,  auf  welchen  der  entzückte  Heilige  ruht.  In  dem  Relief  der 
Schlacht  sprengen  die  Besiegten  aus  dem  Rahmen  heraus.  Es  sind  ganz  ge- 
mäldeanige  Komposiiionen  und  gehören  dennoch  zu  den  tüchtigsten  Arbeiten 
der  ganzen  Richtung.  —  Die  Altargruppe  im  Haptisierium  zu  Florenz,  um 
1732  von  Ticciaii  gearbeitet,  giebi  einen  tiefsten  Grad  der  Ausartung  der 
Glorien  mii  Marmorwolken:  von  den  schwebenden  Engeln  trügt  wieder  einer 
die  Wolke,  auf  der  Johannes  der  Taufer  kniet,  ein  anderer  Engel  stutzt  die 
Wolke  mit  dem  Kücken  und  ein  Stück  derselben  quillt  bis  über  den  Sockel 
herunter. 

Giuseppe  Mazza  in  Bologna  ist  in  den  Reliefs  einer  der  Besseren,  da 
er  noch  der  bolognes Ischen  Malcrschule  folgt.  Ausser  zahlreichen  Arbeiten 
in  seiner  Vaterstadt,  hat  er  in  S.  Giovanni  e  Paolo  zu  Venedig  in  sechs  grossen 
Bronzereliefs  das  Leben  des  heiligen  Dominicus  geschildert.  Üben  sind 
Glorien,  unten  die  irdischen  Vorgänge  dargestellt.  Das  Relief  mit  dem  Tode 
des  Heiligen  ist  besonders  gelungen.  —  Auf  dem  Hochaltare  der  Kirche  del 
Redentore  zu  Venedig  befinden  sich  von  Mazza  kleine  Staiueiien  von  glück- 
licher Bildung,  aus  dem  Jahre  1679. 

Dagegen  sind  die  allegorischen  Statuen  des  Michele  Üngaro  in  der  Kapelle 
Vendramin  in  S.  Pictro  di  Castello  zu  Venedig  kaum  zu  cniziHern.  Justus 
de  Curt  hat  auf  dem  Hochaltar  der  Salute  zu  Venedig,  neben  der  Madonna, 
die  Zwietracht  als  ein  hüsslichcs  ahes  Weib  in  flatterndem  Gewände  gebildet, 
von  einem  Engel  mit  der  Fackel  verfolgt.  —  Das  Mausoleum  des  Dogen  Valicr 
in  S,  Giovanni  e  Paolo  von  Baraita,  einem  der  besseren  Nachfolger  Bernini's, 


yGoogIc 


TAF.  22. 


„Google 


„Google 


lll.  AbscIinilL    lialienisdier  Barockslil  Kwciler  Stuf*.    Mara(;liano  i:le.  521 

ist  ein  grosses  Wandgrab  von  zwei  Ordnungen,  wie  in  Venedig  übüdi.  Unter 
den  oberen  Staiuen  befindet  sich  die  interessante  Darstellung  einer  Dogeressa 
in  vollem  KostUm.  Das  Grabmal  des  Dogen  Pesaro  in  den  Frari  (f  1669),  von 
einem  gewissen  Banhel,  giebt  dagegen  eine  ganz  verwilderte  Konzeption: 
vier  Mohren  als  Atlanten  tragen  das  Hauptgesims  und  sind  mit  zerrissenen 
Hosen  von  weissem  Marmor  als  Besiegte  ganz  erbärmlich  charakterisirt. 

In  Genua,  eine  Anzahl  Glorien  auf  den  Hochaltaren  einiger  Kirchen  von 
Domenico  und  Filippo  Parodi,  in  entschiedener  Nachahmung  von  male- 
rischen Leistungen  an  derselben  Stelle,  Mit  der  Wahl  dieser  Stoffe  beginnt 
die  Noth wendigkeit  den  überirdischen  Raum  durch  Wolkenbildungen  zu  ver- 
sinnlichen. Hauptsächlich  sind  es  Assunten,  von  Engeln  gen  Himmel  ge- 
tragen. —  Von  Schiaffino,  um  1718,  eine  malerische  Nischengruppe  auf 
Wolken  schwebend,  auf  einen  Hochaltar  in  S.  Maria  della  consolazione  in 
Genua,  Die  Wolken,  auf  welchen  zerstreut  die  Madonna,  Engel  und  Heilige 
in  allen  Siellungen  ekstatischer  Andacht  verharren,  scheinen  sich  von  den 
Wanden  der  Nische  aus  zu  entwickeln.  —  Maragliano  in  Genua  (um  1700) 
kam  auf  die  bemalten  Gruppen  des  Guido  Mazzoni  zurück.  Seine  Figuren 
sind  gewöhnlich  in  einer  von  oben  bcleuchtcien  Nische  über  dem  Altar  rein 
als  Bild  angeordnet.  Sein  Material  ist  meist  Holz  und  die  Ausfüllung  höchst 
liebevoll.  Seine  besten  Altargruppen,  von  schönem  und  wahrem  Ausdrucke, 
in  S.  Annunziata,  in  S.  Stefano,  mehrere  in  S.  Maria  della  pace,  im  Chor 
derselben  eine  grosse  Assunta  mh  S.  Franz  und  S.  Bernardin,  in  der  zweiten 
Kapelle  rechts  ein  S.  Franz  mit  den  Wundmalen  und  anderes.  —  In  einer 
Kapelle  der  S.  Maria  della  pace  eine  Gruppe  desselben  Stils  von  Pasquale 
Navone. 

Die  nachberninische  Schule  von  Neapel,  bietet  in  den  Statuen  der  Kapelle 
der  Sangri,  Duchi  di  S.  Severo,  Beispiele  der  fortgeschrittensten  Gewand- 
kUnsielei.  Von  S.  Martino  der  ganz  verhüllte  Chris lusl eich n am,  bei  dem  das 
Hauptinteresse  verkehrterweise  auf  dem  Durchscheinen  möglichst  vieler  Kör- 
performen durch  ein  feines  Linnen  beruht,  obgleich  sonst  die  Bildung  nicht 
gerade  zu  tadeln  ist.—  Von  Corradini  die  ganz  verhüllte,  sogenannte  Pudi- 
citia,  von  ziemlich  gemeiner  Bildung,  die  sich  durch  die  künstliche  Durch- 
sichtigkeit der  Hülle  erst  recht  aufdrangt  (Fig.  i(3f)).  —  Von  dem  Genuesen 
Queirolo  ist  die  Gruppe  «il  disingannoi,  die  Enttäuschung,  Ein  Mann,  Por- 
trättigur  des  Raimondo  di  Sangro,  macht  sich  mit  Hülfe  eines  herbeischwe- 
benden Engels  aus  einem  mit  virtuoser  Meisselfertigkeit  gearbeitetem  Strick- 
neize  frei;  der  geistige  Gehalt  ist  aber  trotz  aller  Illusion  unbedeutend  und 
die  Foriiigebung  keineswegs  zu  loben  {Fig.  170).  Von  Corradini  hndet  sich 
eine  ebenfalls  verhüllte  «Wahrheit»   in   der  Gallerie  Manfrin   zu  Venedig,  — 


yGoogIc 


524  Itl.  Ab<(;linilt.   Ilaliciiiiclicr  Barackslil  z'vcilur  Stufe.   Maltrei. 

Uebrigens  sind  diese  mühevollen  Meisselfenigkeiien  im  Barockstil,  der  viel 
mehr  ein  geistreiches  Improvisiren  liebt,  doch  selten. 

In  Rom  setzen  die  späteren  Nachtreier  Bcrnini's  die  Arbeil  an  den 
Papstgrabern  fort  und  haben  den  Meister  noch  weit  in  der  plastischen  und 
poetischen  Rücksichtslosigkeit  überboten.  Allegorische  Einfälle  und  natura- 
listisches Detail  müssen  die  Meisterschaft  beweisen.  Ein  Denkmal  dieses  nach- 
beminischen  Stils  ist  das  Grabmal  der  Maria  Sobieska  im  linken  Querschifl' 
von  St.  Peter,  sonst  prachtvoll  und  von  sorgfältigster  Ausführung.  —  Pietro 
Bracci  führt  das  Prachifirab  Benedictes  XIV.  in  St.  Peter  und  dasjenige 
Benedia's  Xlll.  in  der  Minerva  aus.  Von  demselben,  die  Hauptfigur  der  1762 
unter  Clemens  XIII.  erbauten  Fontana  die  Trevi;  ein  Neptun  auf  einem  von 
Meerpferden  gezogenen  Wagen.  Die  NischenÜguren,  der  Ueberfluss  und  die 
Gesundheit,  von  Phil,  Valle.    Säimmtliche  Figuren  in  Marmor. 

Die  bereits  um  die  Mitte  des  18,  Jahrhunderts  beginnende  Besserung  des 
Stils,  die  neue  Auffassung  der  Antike,  bringt  zunächst  den  sogenannten  Zopf- 
stil hervor  und  gehön  in  den  betreffenden  Abschnitt. 


c)  Malerei. 

Die  Bernini'sche  Epoche  in  Architektur  und  Plastik  findet  ihre 
congeniale  Vertretung  in  der  Malerei  durch  Pietro. Bereitino  da  Cortona 
(1596—1669).  den  mittelbaren  Schüler  des  Florentiners  Lodovico  Cardi,  genannt 
Cigoli  (1559—1613).  Pietro's  aufs  Grosse  und  auf  dekorative  Gesammtwirkung 
gerichteter  Sinn  bedingt  eine  durchgehende  Gleichgültigkeit  gegen  die  genaue 
Formendarsteilung  und  gegen  den  besonderen  Ausdruck  des  Einzelcharakters 
in  den  Köpfen,  Gegen  die  von  den  Caracci's  erreichte  Höhe  ist  bei  ihm,  nach 
dieser  Seite  hin,  ein  entschiedener  Nachlass  zu  bemerken.  Indess  ist  Pietro  da 
Cortona  ein  sicherer  Zeichner  von  entschiedener  Begabung  und  ein  ebenso 
gewandter  Kolorist,  ganz  geeignet,  um  in  grossen  dekorativen  Malereien 
eine  einheitliche  Wirkung  hervorzubringen.  In  allen  Füllen  schmeichelt  der 
Gesammteindruck  seiner  kolossalen  Ge  wölb  maiereien  dem  Auge,  durch  den 
vorherrschenden  hellen  Ton,  die  sonnige  Luft  und  die  bequeme  Bewegung 
der  Figuren.  Von  ihm  sind  die  Deckengemälde  der  Chiesa  nuova  in  Rom; 
dann  als  eins  seiner  Hauptwerke,  die  Malerei  des  kolossalen  Gewölbes  im 
Hauptsaale  des  Pal.  Barberini.  Das  über  den  ganzen  Raum  ausgebreitete 
Freskogemälde  stellt  den  Triumphzug  des  Ruhmes  dar,  mit  den  Attributen 
der  Familie  Barberini.  Auch  die  von  Pietro  angegebenen  Siucko's  sind  hier 
von  einer  sehr  schönen  Ausführung.    Allerdings  gehört  schon  eine  beträcht- 


yGooglc 


lidic  Kcniuniss  der  barberinisclien  Hausgcsi:hichtc  dazu,  um  das  zu  erriuhcn, 
was  der  Maler  in  seinen  Bildern  gemeint  hat.  —  Andere  Hauptwerke  von  ihm 
sind  eine  Anzahl  Plafonds  im  Pal.  Piiti  und  Wandfresken  in  einem 
Saale  daselbst;  die  letzteren  etwas  gründlicher  durchgeführt  als  seine  Decken- 
malereien, aber  deswegen  nicht  erfreulicher.  Auch  in  diesen  Bildern  im 
Pal.  Pitti  wird  der  Stoff,  Mythologie  und  Allegorie,  mit  Anspielungen  auf  die 
mediceische  Hausgeschichte  im  Grossen  verwerthei  und  bleibt  meist  unverstand- 
lich. —  Weiter  sind  noch  von  Pieiro  da  Cortona  herrührend,  die  Malereien  eines 
Saals  im  Pal.  Pamlili  auf  Piazza  Navona  zu  Rom  und  eine  Anzahl  in  den  Galle- 
rien  zerstreuter  Startelei bilder.  An  seinem  «Bund  zwischen  Jacob  und  Laban»,  im 
Louvre.  merkt  man  noch  nicht  die  beginnende  Epoche  des  Verfalls,  es  ist  ein 
Meisterwerk.  Sein  Bild  "Rahel  und  Lea  mit  ihren  Kindern»,  ebenfalls  im  Louvre, 
ist  fein  und  elegant  im  Stil,  von  warmer  und  heller  Farbe  und  mit  schüncn 
Köpfen.  Die  -Geburt  der  Jungfrau»  ist  voll  Frische,  Grazie  und  Jugend  und 
auch  die  oheihge  Martina,  sich  weigernd  den  falschen  GOttern  zu  opfern»,  ist 
ein  bewunderungswürdiges  Bild.    Beide  sind  im  Louvre  wie  die  vorigen. 

Besonders  in  der  für  diese  Stilepoche  so  äusserst  wichtigen  Gewölb- 
malerei findet  die  cortonensische  Manier  eine  bedeutende  Nachfolge;  aber  der 
Zeit  nach  sind  die  Auslaufer  der  Schulen  der  Caracci,  der  Florentiner  und 
Neapolitaner  früher  zu  betrachten  und  ebenfalls  sind  die  Folgen  des  nieder- 
ländischen Einflusses  auf  die  italienische  Malerei  vorher  zu  erörtern. 

Sassoferrato,  eigentlich  Giov.  Battista  Salvi  (i(3o5 — ib83),  hängt  erst 
miiielbar,  vermuthlich  durch  Donienichino,  mit  der  Schule  der  Caracci  zu- 
sammen; aber  er  geht  seinen  eigenen,  im  Einzelnen  durchaus  selbstsiandigen 
Weg.  im  Ganzen  mehr  nach  dem  Vorbilde  Rafael's.  In  seiner  schönen 
Madonna  del  rosario  in  S.  Sabina  in  Rom,  Kapelle  rechts  vom  Chor,  befolgt 
er  mit  Absicht  die  alte  strenge  Anordnung.  Auch  bei  einer  Anbetung  der 
Hirten,  im  Museum  von  Neapel,  vermeidet  er  das  übliche  Pathos  und  giebt 
das  Gemüthüche.  Ebenso  naiv,  wenn  auch  etwas  sentimental,  ist  erinScencn 
aus  dem  Jugcndleben  Christi.  Eine  heilige  Familie  im  Pal.  Doria  zu  Rom 
und  Joseph's  Tischlerwerkstatt,  in  der  Christus  die  Sphane  zusammenkehrt, 
im  Museum  von  Neapel.  —  Auch  seine  Madonnen  sind  von  echt  mütterlichem 
.\usdruck,  wenn  auch  ohne  Grossartigkeit.  Dieser  Art  sind:  die  schon  er- 
wähnte Madonna  del  rosario,  andere  im  Pal.  Borghese  zu  Rom,  in  der  Brera 
zu  Mailand  und  im  Pal.  Manfrin  zu  Venedig.  In  den  Ufhzien  und  im  Pal. 
Doria  zu  Rom,  befinden  sich  Einzelfiguren  der  Madonna  von  ihm,  meist 
dcmüthig  abwüris  schauend,  ohne  die  Verhimmelung  des  Carlo  Dolci. 

Dieser  ebengenannte  Carlo  Dolci  (itiif — 168(>),  ein  Ausläufer  der  Horcn- 
tinischcn   Schule,   holt  in  hunderten  von  Darstellungen  ein,  was  die  Schule 


yGoogIc 


536  !"•  Abschnill.    llalieiiisclisr  Baroeksiil  nwcilcr  Slufc.    Dulci,  Ribera. 

bis  dahin  an  Aflektmalerei  versiiumi  haue.  In  den  MaritrbilJcni  verwendet 
er  ttas  Grässliche,  mitunter  auch  das  Abgeschmackte.  In  seiner  heihgen 
ApoHonia  im  Pal.  Corsini  zu  Rom  zeigt  die  Heilige  nur  die  Zange  mit  einem 
der  ausgerissenen  Zahne.  In  den  Bildern  des  vorlierrsch  enden  Seele  na  usdrucks 
ist  Dolci  besonders  stark  vertreten.  Sein  dornengek runter  Christus,  das  Ecce 
homo,  im  Pal.  Corsini  in  Rom,  sein  reuiger  Petrus,  als  Ekstasenbild  gemalt,  im 
Pal.  Pitti;  andere  Propheten-  und  Heiligenbilder  von  ihm  im  Pal.  Pitti,  in  den 
Uffizien  und  besonders  im  Pal.  Corsini  zu  Florenz.  —  Dolci  ist  süsslich, 
malt  eine  konventionelle  Andacht  mit  Kopf  hängen  und  Augen  verdrehen, 
dabei  eine  gewisse  Uebereleganz  in  der  Haltung  der  Hände.  Sein  Kolorit 
zeigt  schwarze  Schatten  und  geleckte  Liditpartien;  aber  seine  Ausführung 
ist  fleissig,  und  sein  bedeutender,  angeborener  Schönheilssinn  bleibt  immer 
erkennbar. 

Die  Schule  von  Neapel,  die  geistige  Nachfolge  Caravaggio's  in  jedem 
Sinne,  ausser  im  Kolorit,  venriti  der  Valencianer  Jose  Ribera,  genannt  lo 
Spagnoletto,  geboren  1593,  verschwunden  seit  [656.  In  seinem  wilden 
Genie  ist  etwas  vom  Banditen,  vom  Inquisitor  und  vom  Gewaltmenschen;  er 
staltet  die  Martyrien  mit  dem  ganzen  Apparat  des  Henkers  und  erschreckender 
Naturwahrheit  aus.  Wie  aber  Anderes  von  ihm  beweist,  etwa  seine  »Anbetung 
der  Hinens  im  Louvre,  und  auf  diesem  Bilde  besonders  der  anmuthige  Kopf 
der  Jungfrau,  war  ihm  die  reine  Schönheit  keineswegs  unerreichbar.  Das 
Jesuskind  liegt  hier  in  einer  Holzkrippe,  umgeben  von  drei  Schäfern  und 
einer  Frau,  welche  ein  Lamm  darbringen;  im  Hintergründe  verkündigt  ein 
Engel  den  Hirten  die  Geburt  Christi.  ^  In  Ribera's  Kolorit  sind  noch  Studien 
nach  Correggio  und  den  Venetianern  sichtbar,  trotzdem  wird  er  oft  hart,  glasig 
und  grell.  So,  in  seinem  Bacchus,  vom  Jahre  1626,  im  Museum  von  Neapel. 
Eine  Figur  des  heiligen  Hieronymus  in  der  Tribuna  der  Uftizien  ist  vene- 
lianisch  im  Kolorit.  Ein  sehr  spätes,  aber  mit  Liebe  gemaltes  Bild,  sein 
heiliger  Sebastian  im  Museum  von  Neapel,  ist  deshalb  merkwürdig. 

Spagnoleito's  Haupibild,  die  «Kreuzabnahme-,  im  Tesoro  vonS, Martino 
zu  Neapel,  ist  in  den  Linien  unangenehm;  aber  die  Farbe  ist  vortrefflicli  and 
der  Schmerz  in  einer  wahrhaft  ergreifenden,  wenn  auch  zu  naturalistischen 
Art  dargestellt.  Wieder  im  Sinne  eines  gemeinen  Naturalismus  ist  das  kolossale 
Bild  von  ihm,  .die  Kommunion  der  Aposteh,  im  Chore  von  S.  Martino  zu 
Neapel,  gemalt.  In  seinen  ekstatischen  Andachtsbildern  lässt  er  als  herberer 
Naturalist  das  Visionäre  ganz  weg,  wie  in  seinem  S.  Stanislaus  Kostka  im 
Pal.  Borghese,  der  das  Christkind  auf  den  Armen  halt.  —  Propheten  und 
Heiligenbilder  von  ihm  in  den  Gallerien  von  Parma  und  Neapel. 

Corenzio  war  ein  anderes  Mitglied  der  Schule;  dann  Giov.  Batt.  Caracciolo, 


yGoogIc 


[11.  AbscIinitL   Ilalieiii^rlirr  Barockstil  zweiter  Stufe.   Stanziotii,  il  Calabrcsc.  527 

welcher  sich  mehr  ttem  Siilc  der  Caracci  anschloss.  Von  Leiztcrem  im  Chor 
von  S.  Martino  in  Neapel,  eines  der  Kolossalbilder,  «die  Fusswaschung»;  das- 
selbe behandelt  den  kirchlichen  Stofl'  wie  eine  Genrescene. 

Massimo  Stanzioni  (i585 — 1656),  der  grössere  Schüler  des  Caraccioli. 
nahm  auch  von  Caravaggio  vieles  herüber.  Im  Kolorit  ist  er  reicher  und 
milder  als  Spagnoictto,  Im  Chor  von  S.  Manino  von  Neapel,  ein  drittes  der 
Kolossalbilder  von  ihm,  ein  ligu renreiches  Abendmahl,  im  Sinne  des  gemeinen 
Naturalismus  behandelt.  Dagegen  ist  seine  Pieta  über  dem  Portal  von  S, 
Manino  noch  ganz  herrlich  und  den  seelenvollsten  Bildern  zuzuzahlen,  hier 
übertrifft  Sianzioni  in  der  edlen  Haltung  und  Verkürzung  des  Leichnams 
Christi  alle  Neapolitaner,  besonders  den  Spagnoleno.  —  Von  de»  italienischen 
Karthäuserbildern,  welche  die  weltvergessene,  tiefe  und  stille  Seelenandacht 
darstellen,  giebt  Stanzioni  eines  der  schönsten  Beispiele,  zu  S.  Martino  in 
Neapel,  Cap,  di  S.  Brunone,  mit  der  Geschichte  und  Apotheose  des  Heiligen. 
Seine  Fürbitte  des  S.  Emidio  in  Trinitä  de'  Pellcgrini  ist  ebenfalls  noch  eine 
Darstellung  der  schönen  und  gemässigten  Andacht.  —  In  den  Glorienbildem 
mit  Untenansichi  verfahrt  Stanzioni  unter  den  Neapolitanern  am  gewissen- 
haftesten. An  der  Flachkuppel  der  Kapelle  des  heiligen  Bruno  zu  S.  Martino 
in  Neapel  ist,  trotz  der  gründlichen  Unienansicht,  das  anbetende  Aufwärts- 
schweben des  Heiligen,  die  Wolken  von  Putten  und  das  Konzert  der  grösseren 
Engel,  ungemein  schön  und  geistvoll  gegeben. 

An  der  Flachkuppel  der  zweiten  Kapelle,  rechts  in  S.  Martino,  hat 
Stanzioni  ganz  im  Sinne  seiner  Schule  einen  Stoft'  behandelt,  dem  er  nicht 
gewachsen  war:  ^Christus  in  der  Vorhölle». 

Domenico  Finoglia,  der  bedeutendste  Schüler  des  Stanzioni,  hat  ein 
noch  stilles  und  würdiges  Andachtsbild  gemalt,  S.  Bruno,  der  die  Ordensregel 
empfangt,  im  Museum  zu  Neapel. 

Mittelbare  neapolitanische  Nachfolger  des  Caravaggio  sind:  Matiia  Preti, 
genannt  il  Cavalicr  Calabresc  (16(3— 1699),  dann  Andrea  Vaccaro  u.  a.  — 
Das  Kolorit  des  Calabrcse  hat  nur  den  Werth  einer  äusserlichen  Farben- 
bravour.  Er  gehörte  zu  den  neapolitanischen  Vinuoscn  der  Schnellmalerei, 
die  Überall  umherreisten;  so  hat  er  auch  Chor  und  Kuppel  des  Carmine  zu 
Modena  mit  seinen  Improvisationen  bedeckt.  —  In  den  Marterscenen  leistet 
der  Calabrese  das  Mögliche  an  Naturalismus;  betreffendes  im  Museum  von 
Neapel.  —  Im  Querschiff  von  S.  Pieiro  a  Majaila  zu  Neapel  hat  er  in  flachen 
Deckenbildern  die  Geschichte  Papst  Cölestin's  V.  und  der  heiligen  Katharina 
gemalt,  mit  Geist  und  Mössigung.  In  dem  Bilde  der,  von  fackeliragenden, 
blumenstreuenden,  singenden  Engeln  auf  Wolken,  nach  dem  Sinai  gebrachten 
Leiche  der  Heiligen  ebenda,  erhebt  sich  sein   Naturalismus  zur  Würde.    In 


yGoogIc 


52g  in.  Absclinitl.    Ilalienisclicr  BnrocliMil  iwcilcr  Sttifc.    Sali-alor  Rma. 

seinen  alttestamentarischen  Historien,  wie  in  der  «Rückkehr  des  verlorenen 
Sohns»  im  Museum  von  Neapel,  verlasst  der  Calabrese  gUnzHch  die  biblische 
Weise;  er  schildert  den  Vorgang  nach  dem  Leben,  als  einen  liiglich  vor- 
kommenden und  verzeihlichen.  —  Im  Genrebild  war  tl  Calabrese  vielleicht 
von  den  Niedertündeni  inspirin,  seine  «Musil^  bei  Tische-»  im  Pal.  Borghese 
ist  gut  niederländisch,  ebenso  sein  »Conceri»  in  ganzen  Figuren  im  Pal. 
Doria  zu  Rom, 

Andrea  Vaccaro  entwickelt  in  den  Andachtsbildern  im  Museum  von 
Neapel  eine  würdige  Haltung,  auch  in  seinem  «Kindermord  zu  Bethlehem^ 
ebenda,  weiss  er  sich  zu  massigen.  Sein  bestes  Bild  ist  »die  Kreuzigung»  in 
Trinita  de'  Pellcgrini  zu  Neapel. 

Die  Schüler  Spagnoleito's,  der  Schlachtenmaler  Anicllo  Falcone  und  der 
in  allen  Gatiungeo  schaffende  Salvator  Rosa  (iöi5— 1673),  seizen  die  neapoli- 
tanische Schule  unter  dem  starken  Einflüsse  der  Niederlander  fort.  Salvator 
Rosa  isi  ein  Romantiker,  vor  dem  Wiedererscheinen  der  schulmässigen 
Romantik,  etwa  wie  Rembrandt.  Er  hat  zuerst  die  Knalleffekte  in  die  Kunst 
eingeführt:  Unerwartete  Schatten  und  Licht  Wirkungen,  in  der  Landschaft  ge- 
fahrdrohende Klippen  und  wilde  drohenden  Wolkenbildungen.  Oft  hat  Sal- 
vator Rosa  noch  eine  vortreffliche  Farbengebung;  er  malt  das  wärmste  Licht 
und  das  klarste  Helldunkel,  wie  in  seiner  ^Verschwörung  des  Catihna»  im 
Pal.  Pitti,  meist  aber  ist  er  fahl  und  dumpf  im  Kolorit.  In  der  Auflassung 
und  Wiedergabe  der  heiligen  Geschichten  gehört  Rosa  zu  den  krassesten 
Naturalisten.  In  seinem  Bilde  «Christus  unter  den  Schriftgelehrten»  im 
Museum  von  Neapel  malt  er  um  den  göttlichen  Knaben  herum  das  brutalste 
Volk.  Sein  erwähntes  Genrebild,  »die  Verschwörung  des  Catilina»,  giebt  eine 
ausgesuchte  Gesellschaft  bösartig  gemeinen,  aber  vornelim  kostümirien  Ge- 
sindels. Sonst  sind  seine  halben  und  ganzen  Profantiguren  nur  renommistisch 
gemalte  Dekorationsstücke,  wie  die  im  Pal.  Pitti,  befindlichen:  der  «Poeta»  und 
der  "üuerrieroü.  —  Seine  «Hexe  von  Endor»  im  Louvre,  ein  vampyrartiges 
Wesen,  erleuchtet  vom  Feuer  eines  Dreifusses,  mit  dem  gespensterhaft  aus  dem 
Dunkel  auftauchenden  Schalten  des  herbeigerufenen  Samuel,  mit  Saul  und 
seinen  erschreckten  Begleitern,  ist  von  grauenhafter  Wirkung. 

Auch  auf  eine  damals  aufkommende  Gattung  der  italienischen  Malerei, 
die  Schlachtenmalerei,  sind  die  Niederländer  nicht  ohne  Einffuss.  Michel- 
angelo Cerquozzi  und  Salvator  Rosa  haben  hierin  den  Ton  angegeben  und 
malen  das  Schlachtgewühl  mit  dem  Hauptnachdruck  auf  grosse  Anordnung 
nach  Farben  und  Lichtmassen.  Salvator  Rosa  hat  sich  hier  in  kenntlicher 
Weise  von  der  Amazonenschlacht  des  Rubens  beinfiussen  lassen.  Im  Louvre, 
ein  Schlachtbild   von  Salv.  Rosa,  ohne   historischen  Anhalt,  die  Schlacht  an 


yGoogIc 


III.  Abschiiiti.   I tili» nischer  Baroclislil  ZH'tiltr  Stiife.   Cerqiioiii  cic.  520 

sich,  aber  von  einer  fremdartigen  und  packenden  Energie.  Neben  einem  mar- 
mornen SSulenportikus  Tallcn  sich  die  Kavaliere  mit  unglaublich  hitzigem  Un- 
gestüm an.  Sie  hauen,  siechen  und  schlagen  aufeinander  los,  mit  einem  ganzen 
Arsenal  antiker  und  barbarischer  Waffen.  Im  Hintergrunde  wendci  sich  ein 
Theil  der  Reiter  zur  plötzlichen  Fluchi,  über  dem  Ganzen  schwebt  ein  dllsier 
drohender  Himmel.  —  Eine  grössere  und  eine  kleinere  Schlacht  von  S.  Rosa 
im  Pal.  Pitii,  einiges  im  Pal.  Corsini  zu  Florenz. 

In  der  nach  dem  Vorbilde  der  Niederlander  in  Italien  gepflegten  Land- 
schaftsmalerei ist  Salvator  Rosa  mehr  als  in  einer  anderen  Gattung  selbst- 
schöpferisch; er  verdankt  hierin  anderen  nur  die  Anregung  und  höhere  tech- 
nische Ausbildung.  Er  malt  abendliche,  oft  zornig  beleuchtete  Felsgegenden 
und  schroffe  Meeresbuchten,  unheimlich  siaffirt,  wie  in  einem  seiner  Bilder 
im  Pal.  Colonna  zu  Rom.  Dann  erhebt  er  sich  zu  einer  ruhig  erhabenen, 
durch  bedeutende  Formen  und  Ströme  von  Licht  Überwältigenden  Art,  wie 
in  dem  Bilde  «>Ia  selva  de'  filosofi"  und  den  Geschichten  des  Diogenes,  im  Pal, 
Pitti,  der  Predigt  Johannis  und  der  Taufe  Christi  im  Pal.  Guadagni  zu  Florenz. 
Anderes  von  ihm,  in  den  Palästen  Corsini  und  Capponi,  sowie  in  den  Uffizien. 
Dazwischen,  oder  später,  malt  er  auch  frechere  Bravourstücke,  wie  «la  pace» 
im  Pal.  Pitti  und  kalte,  sorgfaltige,  Überfüllte  Marinen,  ebenda.  Eine  besonders 
phantastische  Landschaft  in  der  Brera  zu  Mailand,  mit  der  gespenstischen 
Leiche  des  heiligen  Paulus  Eremita,  Eine  andere  Landschaft  von  ihm  im 
Louvrc,  höchst  poetisch  in  dieser  Art;  stürmischer  Himmel,  schwarzer 
Wasserstrudel,  halbentwurzelte  Böume.  zerrissene  Felspartien  und  unheimliche 
Staflage.  aber  im  Ganzen  etwas  opernhaft.  Ein  mythologisches  Bild  Salvator 
Rosa's,  «Glaucus  und  Scylla»  nach  Ovids  Metamorphosen,  giebt  Figur  171 
wieder. 

Von  Aniello  Falconc  und  Mico  Spadaro,  den  neapolitanischen  Nach- 
ahmern des  Salv.  Rosa,  eine  Anzahl  Schlacht-  und  Aufruhrscenen  im  Museum 
von  Neapel.  —  Von  Salvator's  Schüler  in  der  Landschaftsmalerei,  Bart,  Torre- 
giani.  befinden  sich  Bilder  im  Pal.  Doria  zu  Rom, 

Ein  Nachfolger  Spagnoletto's  ist  auch  der  bedeutendste  sicilianische 
Maler  Pietro  Novelli,  genannt  Morrealese  (um  1660}.  Von  ihm,  «Donna 
und  Page",  im  Pal.  Colonna  zu  Rom, 

In  Rom  kreuzen  sich  nun  alle  Schaitirungen  der  Schulen  und  ausserdem 
kommen  hier  in  der  ersten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  verschiedene  Neben- 
gattungen der  Malerei  zur  Entwickelung.  Die  Genre-  und  Schlachtenmalerei 
wird  bedeutend  repräsentirt  durch  Michelangelo  Cerquozzi  (1603 — iö(3o), 
den  Schuler  des  Arpino,  und  etwas  spater  durch  den  Niederländer  Pietcr 
van  Laar,  genannt  Bamboccio.    Die  besten  Arbeiten  Cerquozzi's  beünden 


yGoogIc 


530  "I-  Abichnilt.    Ilalienischer  Barockstil  zwciler  Stii^'.    BoLinjii 

sich  im  Ausland«;.    Er  ist,   wie   schon   erwiihnt,   mit  Salv 
grllnder  der  italienischen  Schlachtenmalerei. 

Jaques   Courtois,   genannt  Bourguignon   (1621- 


■'ig.  i;i.   Salvator  Ko«<.   lilauciis  und  äcylla. 

der  Schuler  des  Cerquozzi,  richtete  sich  aber  gleichzeitig  nach  Salv.  Rosa, 
obgleich  sein  Kolorit  meist  reicher  ist,  als  das  des  Letzteren.  Er  malt  eben- 
falls Schlachten,  von  denen  zwei  im  Pal.  Borghese,  eine  grosse  im  Pal.  Pitii, 
zwei  grosse,  wahrscheinlich  historische  Schtachtenbilder,  und  zwei  kleinere  in 
den  Uffizien,  zwei  im  Pal,  Capponi  zu  Florenz,  und  mehrere  im  Pal.  Corsini 
zu  Florenz. 


yGoogIc 


HL  Abschnitt   Ttaliinischer  Barockstil  iwcilcr  5mfe.   Andrea  I'ojio.  5^1 

Diese  Gattung  schlief  aber  bald  wieder  ein,  weil  es  an  historischem 
Itihalt  fehlte,  und  sich  die,  wenn  auch  prächtigen  Episoden  immer  wieder- 
holten, neben  einem  gedankenlosen  Flickwerk.  Das  unkriegerische  Italien 
Uberliess  die  Nachfolge  den  Holländern,  van  der  Meulen  und  anderen, 
und  den  Deutschen,  bei  welchen  Rugendas  sie  neu  und  eigcnthUmiich  belebte. 

Als  Pfleger  einer  besonderen  Spezialität,  der  Blumenmalerei,  trat  in  Rom 
Mario  de'  Fiori  auf  (f  1673),  ebenfalls  in  Nachahmung  der  Niederlander, 
Eine  nur  dekorativ  gemeinte  Blumenmalerei  von  ihm,  im  Spiegel  kabinet  des 
Pal.  Borghese. 

Rom  ist  in  dieser  Zeit  auch  der  Hauptsitz  der  von  Pietro  da  Cortona 
abgeleiteten,  nur  auf  dekorative  Zwecke  ausgehenden  Schnell  maierei;  hierher 
gehören  Gianfranc.  Romanclh  (f  1662),  Cirro  Fern  (f  1689),  Filippo  Lauri 
(t  16(14)  u.  a.  m. 

Die  genuesischen  Maler  dieser  EpocJie  folgen  auch  jetzt,  wie  früher 
schon,  den  anderen  Schulen  nach.  Domenico  Flasella,  genannt  Sarzana 
(f  i66t|},  gleicht  mehr  dem  Guercino.  —  Bemardo  Strozzi,  genannt  il 
capucino  genovese  (iSSi — 1644),  ist  hochbcrüchtigi  unter  den  Nachfolgern  des 
Caravaggio.  —  Benedetto  Castiglionc  [1616— 1670)  ist  ein  gewissenloser 
Cortonist  und  kuliivirt  daneben  als  Nachahmer  der  Niederländer  das  Thier- 
siUck,  ohne  recht  deutliche  Absicht.  Derartige,  zum  Theil  lebensgrosse 
Dekorationsbilder  von  ihm,  im  Pal.  Colonna  zu  Rom  und  in  den  Ufhzien.  — 
Vom  Capucino  ist  eine  Scene  nach  der  Auferstehung  mit  dem  heiligen 
Thomas,  im  Pal.  Brignola  in  Genua,  mit  roher  Verdeutlichung  behandelt. 
Seine  Susanna,  im  Pal.  Spinola  ebenda,  gehurt  zu  den  profanirtcn  Figuren 
aus  dem  ahtestamentarischem  Kreise;  das  Biblische  ist  hier  nur  Vorwand, 
Auch  im  Genrebild  greift  der  Capucino  zu  den  gewöhnlichsten  Stollen  mit 
Vorliebe;  er  malt  etwa  eine  Köchin  mit  Geflügel,  wie  im  Pal.  Brignola  zu 
Genua, 

Als  eine  der  hoch  charakteristischsten  Aeusserungen  der  Malerei  dicsei» 
Zeit  muss  aber  die,  hauptsächlich  in  Rom,  entwickelte  Gewölbmalerei  ange- 
sehen werden,  welche  im  Verfolg  der  durch  die  Leistungen  Correggio's  üblich 
gewordene  Glorien  maierei  nun  die  ganze  Fläche  der  Gewölbe  einnimmt,  in 
der  Regel  ohne  weitere  Theilung.  Diese  Art  fand  bereits  in  Pietro  da  Cortona 
einen  fruchtbaren  Vertreter;  aber  erst  Pater  Andrea  Rozzo,  geboren  1642 
zu  Trient,  gestorben  1709,  erfand  für  die  Gestalten  dieser  Malerei  einen  neuen 
Raum  als  Einfassung  und  bequemen  Aufenthahsort,  welcher  gleichsam  eine 
Fortsetzung  der  Architektur  der  Kirche  bildete.  In  der  Regel  gab  er  eine 
möglichst  prächtige  Hof  halle  wieder,  über  welcher  man  den  Himmel  und  die 
schwebenden  Glorien  sieht.    Um  dies   täuschend  darstellen  zu  können,   war 


yGoogIc 


^■^2  '"■  Abiclinitt.    llaliciiiiClKr  üaiockslil  /wLiler  Shifc    Poiin. 

eine  grosse  Meisterschaft  in  der  Perspektive  nöthig,  die  Pozzo  auch  in  e 
lichem  Masse  besass.  Pozzo  ist  in  allen  Stücken  der  berühmteste  dieser 
Künstler;  er  brachte  zuerst  seine  Glorien  und  Apotheosen,  in  mitten  von 
grossen  perspektivischen  Kompositionen,  verbunden  mit  Skulpturen,  Stuckos, 
Vergoldungen,  Bronzen,  kostbaren  und  farbigen  Marmorarbeiten,  in  ein  zu- 
sammenhängendes Dekoratioiissystem.  In  diesem  engeren  dekorativen  Sinne 
darf  man  Pozzo's  System  wohl  mit  Recht  als  Inbegriff  des  «Jesuiteastils»  be- 


Pig.  171.    Poziu.    Klippel  maierei  Jer  Altarniiclic  in  San  Ignazio  iu  Rom. 

"zeichnen,  weil  dasselbe  charakteristisch  für  die  Kirchen  der  Gesellschaft  Jesu 
ist  und  zuweilen  einen  betrachtlichen  Theil  des  Schmucks  dieser  Gebüude 
bildet. 

Pozzo  füllte  Kirchengewölbe  aller  Art  mit  Glorien,  Paradiesen,  Assunten 
und  Visionen;  und  ausser  diesen  schwebenden,  stets  in  Untensicht  gegebenen 
Gruppen  und  Gestahen,  setzt  sich  bei  ihm  am  unteren  Rande,  auf  Balustraden 
und  Absatzen,  ein  Volk  von  anderen  Gestalten  an,  deren  irdisches  Lokal  die 
prächtigen,  perspektivisch  gemalten  Hallen  sind.  Der  Ausdruck  der  Iniicrhch- 
keit,  die  Erhabenheit  der  kirchlichen  Stimmung,  muss  unter  diesem  viel- 
seitigen Reichthum  leiden  und  nach  dieser  Seite  bleibt  das  Vorbild  Correggio's 
entschieden  unerreicht.  —  Die  Deckengemälde  der  Kirche  del  Gesü  in  Rom 


yGoogIc 


tu.  Abschiiiii.    llaliciiisclict  lijroek=iil  iwciicr  Stufe.    I..ica  Gk.rdano.  5:^j 

sowie  die  des  Sdiirt's  und  dt;s  Chors  der  Kirche  S.  Ignazio  dascibsi.  werden  zu 
seinen  Hauptteistungen  gezahlt;  besonders  die  letztgenannten  sind  unübenrofi'en 
geblieben  (Fig.  172.)  Er  selbst  bleibt  in  seinen  Gewölbmalereien  in  S.  Barto- 
lommeo  zu  Modena  dagegen  zurück.  Andere  Male  begnügt  sich  Pozzo  mit 
der  blossen  perspektivisch  gemalten  Architektur,  wie  in  der  Scheinkuppcl  der 


l'-ig.  .73.    PoJio.    Gcinallc  Kuppel  im  Collegio  roinaiio  zu  Rom. 

Badia  zu  Arezzo  im  Saal  der  Pinakothek  zu  Bologna  und  in  der  Kuppel  des 
Collegio  romano  zu  Rom  (Fig.  173).  —  Gleichzeitig  mit  Pozzo  lieferten 
Haffner  und  Colonna  in  Italien  die  gemalten  Architekturen  der  Deckenbildcr. 
Noch  ein  neapolitanischer  Nachahmer  der  Manier  des  Pietro  da  Cortona  ist 
Luca  Giordano  (1632 — i7o5),  mittelbarer  Schüler  des  Caravaggio,  und  einer 
der  grössten  Schnellmaler.  Im  Tesoro,  zu  S.  Manino  in  Neapel,  hat  er  die 
Geschichten   der  Judith   und    der   ehernen   Schlange    binnen    acht  und  vierzig 


yGoogIc 


5(4  '"■  Abschni«,    Italieniscliet  ßarockslil  iwiitei  Stufe,    Fumiani  etc. 

Stunden  an  das  Gewölbe  gemall.  Sein  heiliger  Franz  Xaver,  der  die  Wilden 
tauft,  im  Museum  zu  Neapel,  ist  in  drei  Tagen  vollendet.  Immerhin  ist  sein 
von  Paolo  Veronese  ausgehendes  Kolorit  noch  von  wahrer  Frische  und  mii- 
unter  beneidenswerth.  Er  verleiht  seinen,  ohne  sicheren  Kontur,  ohne  Auswahl  in 
Formen  und  Motiven,  mit  einer  gewissen  Liederlichkeit  gemalten  Figuren, 
doch  einen  grossen  Keiz  und  anseheinende  Lebens  Wahrheit.  Giordano's 
grosses  Fresko  über  dem  Portal  der  Gerolimini,  S.  Filippo  zu  Neapel,  «die 
Vertreibung  der  Käufer  und  Verkaufer  aus  dem  TempeK,  ist  mit  einem  Auf- 
wand von  südlicher  HandgreiHichkeit  gemalt;  wie  denn  ein  derber  Naturahs- 
mus  bei  allen  diesen  Späteren  erkennbar  ist.  —  Aber  Luca  bringt  auch  dem 
Zeitalter  der  Glorien  und  Visionen,  deren  Vorbild  Correggio's  Domkuppel  io  " 
Parma  war,  den  Untenansichten,  Wolkenräumen  und  den  darin  wie  in  einer 
wirklichen  Welt  verkehrenden  Enge Isc haaren,  seinen  Zoll.  In  seiner  Madonna 
del  rosario,  im  Museum  von  Neapel,  stellt  er  die  Madonna  schwebend  auf 
Wolken,  unter  einem  von  Engeln  getragenen  Baldachin  vor,  wahrend  vorn 
S.  Dominicus,  S.  Chiara  und  andere  Andächtige  ihrer  harren.  Es  ist  eine 
himmlische  Prozession,  ins  volksthUmlich  Neapolitanische  übertragen,  —  Auch 
in  der  Ausweitung  der  Allegorie  ist  Luca  ein  echter  Nachfolger  des  Pietro 
da  Conona.  Sein  Plafond  in  der  Gallerie  des  Pal.  Riccardi  in  Florenz  zeigt, 
wie  Cardinal  Leopold,  Prinz  Cosimo  und  andere,  als  Lichtgott  heilen  aus  den 
Wolken  daher  geritten  kommen;  ringsum  ist  der  ganze  Olymp  vertheilt. 

Es  herrschte  damals  eine  unglaubliche  Lust  an  grossen  gemalten  Räumen, 
das  V^erlangen  nach  solchen  war  allgemein,  und  die  Maler  konnten  sich  nicht 
genug  thun,  um  die  kolossalsten  Vorwürfe  zu  bewältigen.  Die  Absicht  blieb 
immer  auf  eine  bis  aufs  Aeusserste  getriebene  perspektivische  Wirkung  ge- 
richtet. Die  grösste  Schwierigkeit  blieb  die  Darstellung  des  Lichts.  Es 
galt,  neben  den  Fenstern,  mit  der  Helligkeit  des  Bildes  auszukommen,  und 
mindestens  den  Grad  des  Tageslichts,  wenn  nicht  gar  den  Glanz  des  Paradieses, 
zu  erreichen.  Man  musste  deshalb  die  Fenster  verstecken  und  die  Beleuchtung 
nur  auf  das  bemalte  Gewölbe  wirken  lassen.  Der  jüngere  Bibiena,  der  Bau- 
meister von  S.  .\ntonio  in  Parma  um  [714,  half  sich  dadurch,  dass  er  im 
I^nghausc  zwei  Gewölbe  über  einander  baute  und  dem  oberen  starkes  Seiten- 
licht gab.  Im  unteren  Gewölbe  liess  er  eine  Menge  Oerthungen,  durch  welche 
man  die  im  Himmel  schwebenden  Personen  hell  beleuchtet  erblickte. 

Die  spateren  Venetianer,  wenn  sich  auch  einzelne  Talente  an  dem  Vor- 
bilde Paolo  Veronese's  stärken,  gehen  ebenfalls  zur  Weise  Pietro  da  Cortona's 
und  Pozzo's  über.  Von  Fumiani  (f  1716)  ist  die  ungeheure  Deckenmalerei 
in  S.  Pantaleonc  merkwürdig,  welche  nicht  mehr  aus  vielen  eingerahmten 
Bildern,  sondern  aus  einer  grossen  Komposition,  mit  perspektivischer  Anord- 


yGooglc 


m.  Abschnitt.    Italienischer  Baroclistil  zweiter  Sli^fe.    Saeehl.  Maralla.  3?^ 

nung  in  Pozzo's  An  besteht;  übrigens  doch  nicht  al  fresco,  sondern  auf  auf- 
genagelten Tuchflächen  gemalt  ist:  die  Thaien  und  die  Glorie  S.  Pauialeons 
enthaltend.  —  Pietro  Libri  hängt  in  den  Formen  schon  sehr  von  Pieiro  da 
Conona  ab.  Sein  Schüler  war  Carlo  Lotti,  eigentlich  Loth  aus  München 
(t  rögS),  Von  den  Geschichten  der  heiligen  Anverwandten  werden  jetzt  vorzugs- 
weise nur  die  pathetischen,  besonders  die  Sterbebetten  behandelt;  so  der  Tod 
des  heiligen  Joseph  von  Lotti  in  der  Kapelle  Feroni  der  Anunziata  zn  Florenz.  — 
In  der  venetianischeu  Deckenmalerei  werden  die,  bis  dahin  noch  üblichen,  mit 
einem  System  von  Einzelgemälden  überzogenen  Flachdecken,  welche  besonders 
als  Oelgemalde  dunkel  und  schwer  erscheinen,  ganz  von  der  fröhlichen  Klar- 
heit des  Fresko  verdrangt.  Als  endlich  Giov.  Bait.  Tiepolo  [f  1770)  in 
Venedig  die  Glorien  male  rci  in  Fresko  einführte,  ging  er  noch  über  alles  Be- 
kannte hinaus.  Tiepolo  ist  ein  Nachfolger  Paolo  Veronese's,  allerdings  meist 
Schnellmaler,  mitunter  aber  noch  ansprechend.  Im  Kolorit  hat  er  einen 
hellen  Silberton.  In  seinen  hellfarbigen  Bildern  treibt  er  die  Umenansicht 
vielleicht  am  weitesten;  so  dass  Fusssohien  und  Nasenlöcher  zu  charakteristischen 
Theilen  seiner  Gestalten  werden.  Kine  Assunta  an  der  Decke  von  S.  M.  della 
pictä,  an  der  Riva  in  Venedig;  die  Glorie  des  heiligen  Dominicus  in  S.  S. 
üiov.  e  Paolo,  letzte  Kapelle  rechts,  Tiepolo  hat  in  Deutschland  mehr  gemalt 
als  in  Italien;  aber  in  allen  seinen  Malereien  folgt  er  den  Spuren  Pozzo's.  — 

Die  erstaunlichsten  Excesse  beginnen  überhaupt  erst  mit  dem  i8.  Jahr- 
hundert. In  der  Absicht  das  Raumverhaltniss  der  Schvvebegruppen  recht 
deutlich  zu  versinnlichen,  Hess  man  Arme,  Beine  und  Gewander  einzelner 
Figuren  über  den  gegebenen  Rahmen  hervorragen  und  stellte  dieselben  meist 
durch  ausgeschnittene  Blechstücke  her.  Mitunter  sind  sogar  einzelne  Engelchcn 
und  allegorische  Personen  ganz  aus  dem  Rahmen  herausgeschwebt,  wie  es  in 
S.  Ambrogio  in  Genua  vorkommt. 

Die  letzte  römische  Malerschule  gründete,  um  die  Mitte  des  17.  Jahr- 
hundens,  Andrea  Sacchi  (1600—1661).  Er  hat  ein  kräftigeres  und  gründ- 
licheres Kolorit,  als  Pietro  da  Cortona;  und  wenn  auch  in  seinen  Bildern 
das  Pathos  vorherrscht  und  mit  Vorliebe  die  Sterbebetten  behandelt  werden, 
wie  in  seinem  «Tod  der  heiligen  Anna»  in  S.  Carlo  ai  catinari  zu  Rom,  linker 
Altar;  so  hat  er  doch  noch  ruhige,  feierliche  Andachtsbilder  gemalt,  wie  sein 
S.  Romuald  mit  den  Mönchen,  in  der  Gallerie  des  Vatikans.  Eine  Messe  des 
heiligen  Gregor,  ebenfalls  von  ihm,  iii  der  vatikanischen  Gallerie. 

Carlo  Maraita  (1625—1713),  der  bedeutendste  Schüler  des  Sacchi, 
ist  noch  ein  grosser  Zeichner,  gewissenhaft  in  den  Formen,  aber  ohne 
individuelle  Begeisterung,  wenn  auch  geistreich  und  geschickt.  Einzelne 
Apostelfiguren  von  ihm,  in  den  oberen  Zimmern  des  Pal.  Barberini  zu  Rom. 


yGoogIc 


536  III'  Atsclinitt   Italienischer  Baruchstil  iweiier  Stufe.   Balloni. 

eine  Assunta  mit  den  vier  Kirchenlehrern  in  S.  M.  del  popolo  zweite  Kapelle 
rechts.  Im  Kolorit  ist  Maratta  malt,  und  mitunter,  wie  in  der  «Pitturai  im 
Pal,  Corsini,  oder  in  seiner  iMadonna  mit  dem  schlafenden  Kindo  im  Pal. 
Doria,  giebt  er  den  Guido  Reni  wieder.  Auch  in  den  damals  üblichen  Mar- 
tyrien hat  Maratta  etwas  geleistet;  seine  Marter  des  heiligen  Blasius  in  S.  M. 
di  Cari^nano  zu  Genua,  erster  Altar  rechts,  hält  sich  an  die  ausschweifendsten 
Vorbilder  des  Domenichino.  Maratta's  Madonnen  folgen  der  ceremonielien 
Auffassung  der  Zeit,  wie  in  dem  Ovalbilde  im  Pal,  Corsini  zu  Rom,  Hier 
hat  die  Madonna  etwas  zu  schelten,  so  dass  die  musizirenden  Engel  sich  nur 
ganz  schüchtern,  in  Erwanung  ihrer  Befehle,  bei  Seite  halten  und  der  kleine 
Johannes  sich  nur  ebenso  schüchtern  herbeiwagt.  Dies  vornehme  zurück- 
haltende Wesen,  das  hier  den  heiligen  Personen  zugetraut  wird,  findet  .seine 
Parallele  in  den  damaligen  Ansichten  über  den  geistlichen  Stand. 

Uebrigens  bleibt  Rom  der  Hauptsitz  der,  von  Pietro  da  Cortona  ab- 
geleiteten, nur  noch  dekorirenden  Schnell  maierei.  Der  Florentiner  Bencd. 
Luii  (t  1724)  gehört  zu  diesen  Meistern.  Ein  Plafond  von  ihm,  im  Pal.  Colonna 
in  Rom,  zur  Verherrlichung  Papst  Martin's  V.  —  Unmittelbar  auf  Maratta 
folgen  noch  ein  paar  Maler,  die  in  der  Formgebung  nahezu  so  gewissenhaft 
als  er  sind,  man  lernt  sie  im  Pal,  Corsini  zu  Rom  kennen:  die  Muratorit, 
Ghezzi,  Zoboli  und  den  angenehmsten  der  Gortonisten,  Donato  Creti,  Ganze 
Kirchen,  wie  S.  Gregorio,  S.  S.  Apostoli,  sind  mit  den  leidlich  gewissenhaften 
Bildern  eines  Constanzi,  Gauli,  des  schon  genannten  Luti  u.  A.  gefüllt.  —  Von 
Gauli,  dem  Nachahmer  des  Pozzo,  das  Deckenfresko  im  HauptschiftdesGcsü 
in  Rom,  mit  besonders  geschickten  Farben  und  Verkürzungen.  Er  will  mit 
allen  Mitteln  glauben  machen,  dass  seine  Heerschaaren  aus  dem  Empyreum 
gegen  den  Hochaltar  heran  schweben.  Die  Oelskizze  zu  diesem  Bilde  bc- 
tindct  sich  im  Pal,  Spada.  —  Von  Constanzi  ist  das  Deckenfresko  in  S.  Gre- 
gorio gemalt. 

Bemerkenswerther  Weise  fällt  die  höchste  Blüthe  der  römischen  Mosaik- 
lechnik,  welche  doch  gewissermassen  nur  neben  einer  gründlichen  Oelmalerei 
denkbar  scheint,  gerade  in  diese  Zeit,  Die  Altarbläiter  in  St.  Peter,  mosaizirt 
unter  der  Leitung  der  Christofaris,  entstehen  in  den  ersten  Jahrzehnten  des 
]8.  Jahrhunderts.  Allein  diese  spÜte,  mehr  lokale  als  allgemeine  Besserung, 
ist  ein  rein  äusserliches  Resultat  akademischen  Fleisses;  ein  neuer  geistiger 
Gehalt,  eine  tiefere  Anschauung  der  darzustellenden  Gegenstände  ist  damit 
nicht  mehr  verbunden. 

Der  Römer  Pompeo  Battoni  (1708—1717),  Zeitgenosse  und  Rivale  des 
Raphael  Mengs,  bildet  selbst  schon  den  üebergang  zu  einem  strengeren  Stile. 
Von  ihm,  der  Sturz  des  Zauberers  Simon  in  S.  Maria  degli  Angeli   in  Rom, 


yGoogIc 


IlL  Abschnitt   lullenhclier  Barockstil  zweiter  Slufe.   Solomens  ei c.  5an 

bei  welirhem  wieder  etwas  individuelles  Leben  zu  spüren  ist,  wenn  auch  ohne 
lieferen  Sinn. 

Die  ehemals  berühmte  bolognesische  Malerschule,  die  Schule  der  Caracci, 
geht  gegen  1700  ebenfalls  in  das  damals  allgemeine  Niveau  hinüber.  Cavaliere 
Carlo  Cignani  (1628—  1710)  und  Pasinelli  sind  die  letzten  Vertreter.  Cignani 
zeigt  noch  mitunier  den  echten  von  Michelangelo's  Sistina  abgeleiteten  Deko- 
raiionsstil,  wie  in  seinen  berühmten  acht  Putten,  Je  zwei  mit  einem  Medaillon 
über  den  Thüren  von  S.  Michele  in  bosco  zu  Bologna,  zu  erkennen  ist. 
Ein  Altarbild  von  ihm,  in  S.  Lucia  zu  Bologna,  Christus  als  Kind  vor  der 
Madonna  stehend,  den  Johannes  und  die  heilige  Teresa  mit  Kränzen  beloh- 
nend, übertragt  schon  in  etwas  gesuchter  Weise  die  Handlung  auf  das 
Chrisiuskind. 

Von  späteren  Venetianem  sind  noch  zu  nennen:  als  Nachahmer  des 
Paolo  Veronese,  Marco  Ricci  (f  1729)  und  als  Nachfolger  des  Giordano,  Paolo 
de  Matteis  (f  1729).  —  Pietro  Longhi  (1702 — 1762)  malt  Genrebilder  aus  dem 
vornehmen  Leben,  etwas  satyrisch  gefärbt.  Ein  Bild  von  ihm,  «die  Toilette 
einer  grossen  Dame»,  in  der  Akademie  zu  Venedig. 

In  der  neapolitanischen  Schule  tritt,  von  Luca  Giordano  an,  eine  Ver- 
flachuag  ein,  welche  dann  mit  Giac.  del  Po,  Solimena  (f  1747),  Conca(ti764) 
Franc,  de  Mura,  Bonito  u.  A.  in  blosse  Dekorationsmalerei  ausmündet,  wenn 
auch  meist  mit  blühendem  Kolorit.  Von  Solimena,  die  Fresken  der  Sakri- 
steien von  S.  Paolo  und  S.  Domenico  maggiore,  und  eine  grosse  Geschichte  des 
Heliodor  innen,  über  dem  Portal  del  Gesü  nuovo.  Von  Conca,  ein  grosses 
Mittelbild  der  Decke  in  S.  Chiara,  David  vor  der  Bundeslade  tanzend.  Ein 
grosses  Deckenbild  in  S.  Chiara  von  Franc,  de  Mura  u.  s.  w,  —  Beim  Ver- 
kommen der  Lokalschulen  in  Italien  reisten  vorzüglich  diese  Neapolitaner  als 
Virtuosen  der  Schnellmalerei  herum  und  drangen  aucli  in  Toskana  ein.  So 
hat  CoQca  im  Hospital  della  Scala  zu  Siena  die  Chornische  mit  der  Geschichte 
des  Teiches  von  Bethesda  ganz  stattlich  ausgemalt. 

Der  Cerimonienmalerei  huldigt  auch  Giac.  del  Po  in  seiner  «Ruhe  auf 
der  Flucht  nach  Aegypten»,  im  rechten  Querschiff  von  S,  Teresa  in  Neapel. 
Die  Sceae  ereignet  sich  auf  einer  Nilinsel,  Joseph  wacht  auf,  es  ist  eben 
himmlische  Audienz,  die  Madonna  spricht  mit  einem  Engel,  der  einen  Nachen 
anbietet,  und  UberlSsst  umerdess  das  Jesuskind  der  Bewunderung  und  An- 
betung zahlreicher  Engel  verschiedenen  Ranges,  von  denen  die  älteren  die 
jüngeren  meistern. 

Als  aufkommende  Nebengattung  der  Malerei  ist  noch  die  Architektur- 
malerei zu  erwähnen,  Giov.  Paolo  Panini  in  Rom  (f  1764)  malt  sehr  fieissig 
durchgefühne  Bilder  dieser  Art,   einige  im  Pal.  CorsinJ;   aber  sie  geben  nur 


yGoogIc 


immer  einzelne  Strahlen  des  Lichts,  das  sich  in  Gaspero  Poiissin  und  Claude 
Lorrain  so  mächtig  gesammelt  haue. 


d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Das  Streben  nach  dekorativer  Gesammtwirkung,  das  hierdurch  bedingte 
undetinirbare  Ineinanderspiclen  aller  Kunstzweige,  war  das  Haupt siichlichste 
Merkmal  dieser  Zeil  und  musste  desshalb  schon  weiter  oben  mehrfach  Kr- 
wähnung  finden.  Im  Grunde  genommen  ist  die  Richtung  der  gesammten 
KunstUbung  der  Epoche  eine  dekorative,  aber  innerlich  einheitliche;  denn  wo 
die  Architektur  mit  ihren  malerischen  Bestrebungen  auMiün,  setzt  die  Skulptur 
dieselben  fort  und  gehl  oft  untrennbar  in  die  Malerei  selbst  über.  Aber  die 
Ausübung  dieser  alle  Kunsizweige  verbindenden  Dekorationskunst  verlangt 
eine  ganz  universelle  Begabung  der  schafl'enden  KUnsiler,  wenn  die  auf 
Illusion  und  grossartigsie  Wirkung  gehende  Absicht  erreicht  werden  soll;  und 
diese  Vielseitigkeil  des  Könnens  haben  die  Haiipivertreter  dieser  Richtung 
auch  jedenfalls  besessen. 

Einer  dieser  Maler- Architekten  isi  der  schon  genannte  Pictro  da  Cor- 
tona  (i5y(>— i6(ji().  Seine  berühmten,  weiter  oben  geschilderten  Malwerke, 
im  Hauptsaal  des  Pal.  ßarberini  in  Rom  und  in  den  Sillen  des  Pal.  Pitti  in 
Florenz,  treten  in  eine  innige  Verbindung  mit  den  ebenfalls  von  ihm  erfundenen 
ornamentalen  und  figtlrlichen  Stucko's,  und  bilden  ein  dekoratives  Ganzes  von 
neuer,  eigenthUmlich  scitüner  Wirkung.  Unter  vielen  architektonischen  deko- 
rativen Einzelwcrken  des  Pietro  da  Cortona  mag  noch  der  Altar  des  heiligen 
Franciscus  Xavcrius  in  der  Kirche  del  üesü  in  Rom  Erwilhnung  linden:  Ein 
Marmor-  und  Bronzebau.  ahnlich  dem  Ignatius -Altar  derselben  Kirche  von 
Pozzo,  wenn  auch  minder  reich.  In  der  Mitte  des  durchschnittenen  Giebels 
befindet  sich  die  Apotheose  des  grossen  Missionars  Indiens. 

In  Regeln  gebracht  hat  diese  Dekorationsmanier,  der,  auf  allen  Gebieten 
der  Kunst,  aber  hauptsüchlich  als  Maler  ihütige  Andrea  Pozzo  (1642—170(1) 
durch  sein  grosses  Werk:  Perspectiva  pictorum  et  architectorum,  Roma  1723, 
zwei  Bande  in  Folio  mit  220  Kupfertafeln.  Pozzo"s  Art  der  Verbindung  von 
gemalten  Glorien  und  Apotheosen,  mit  grossen  perspektivischen  Hallenbauien, 
mit  Skulpturen,  Stucko's,  Vergoldungen,  Bronzen,  kostbaren  und  farbigen 
Marmorarten,  wurde  oben  als  'Jesuitensiil»  bezeichnet;  blieb  aber  durchaus 
nicht  auf  die  Kirchen  des  Ordens  beschränkt.  Ein  glänzender  Reichthum  der 
Dekoration  wurde  ganz  allgemein  durch  das  malerische  Grundprinzip  des 
Barockstils  hervorgerufen;  und  wenn  diese  prunkvolle  Manier  dem  rein  kirch- 


yGooglc 


Hl.  Abs.hni(i.    Ttalisnischer  Barockslil  lueiler  Slufe.    ?i>i/...  S^g 

liehen  Ausdrucke  Schaden  brachte,  so  eignete  sie  sich  umsomehr  für  die 
innere  Ausstattung  fürstlicher  Paläste  und  fand  auch  auf  diesem  Gebiete  viel- 
fache Verwendung,  wie  zahllose  Beispiele  in  ganz  Europa  bezeugen.  —  Selbst 
der  berühmte  Prachtstil  Lepautre's,  unter  Ludwig  XIV..  beruht  in  den  Haupt- 
motiven auf  der  Nachfolge  Pozzo's.  — 

Allerdings  werden  zunüchst  in  den  Kirchen  und  namentlich  in  Jesuiten- 
kirchen, die  kostbarsten  Inkrustationen  mii  Marmoren  aller  Farben,  mit  Jaspis, 
l-apis  I-azuli  u.  s.  w.  ausgefllhn,  um  dem  müchiigen  Drange  nach  durch- 
fjehender  polychrom! scher  Wirkung  zu  genügen.  Im  Gesü  in  Rom  werden 
die  Pilaster  mit  dem  kasibarsten  gelben  Marmor  belcgl.  In  S.  Ambrogio  in 
Genua  werden  Inkrustationen  ausgeführt,  welche  man  als  typisch  ansehen 
kann.  Hier  sind  die  Pilasier  der  Hauptordnung  unten  roth  und  weiss,  oben 
schwarz  und  weiss  gestreift,  Kapitale  und  Gesimse  bleiben  weiss, 
nur  der  Fries  ist  schwarz  mit  weissen  Ornamenten.  —  Besonders 
in  den  zahlreich  erbauten  Kapellen  konnte  man  sich  des  Reich- 
thums  nicht  genug  thun;  das  Innere  derselben  wurde,  wenn  irgend  mtiglich, 
mii  den  kostbarsten  Marmorartcn  ganz  Überzogen  imd  noch  mit  vergoldeten 
Bronzerelicfs  ausgestattet.  Man  liebte  es,  im  Ubcrschwilngliclicn  Streben  nach 
dem  Stimmungsvollen,  sogar  die  Trauer  in  Passions  kapeilen  durch  dunkle 
Marmorartcn  auszudrücken,  —  Die  dem  Auge  nächsten  Theile  wurden  durch 
Mositikzierrathen  ausgezeichnet.  —  Wenn  man  die  echten  Stoffe  nicht  hatte, 
ahmte  man  sie  mindestens  in  Stuckmarmor  nach. 

Zu  einer  so  reiciien  Polychromie  passie  nur  noch  eine  stark  modellirte 
Plastik,  deshalb  setzte  der  spilte  Barockstil  grosse  allegorische  Figuren  in  die 
ßogenzwickel,  ganz  ohne  Rücksicht  auf  den  architektonisch  gegebenen  Räum; 
schliesslich  wurden  auch  noch  Gesimse  und  Giebel  mit  Figuren  beseizi.  Die 
schon  geschilderte  Gewülhmalerei  beschloss  dann  würdig  das  in  seiner  Art 
harmonische,  im  höchsten  Grade  den  Sinnen  schmeichelnde  Werk. 

In  der  Kirche  dcl  Gesü  zu  Rom  errichtete  Rozzo ,  wie  erwähnt, 
den  Ignatiusaltar,  eines  der  reichsten  und  kostbarsten  Werke  (Fig.  174).  Auf 
einem  Marmorunterbau  erheben  sich  zwei  Paar  römisch-korinlhischer  Säulen, 
mit  einem  vielfach  vcrkröpftem  Gebalk,  nebst  durchschnittenem  Fronton  be- 
krönt. In  letzterem  eine  plastische  Gruppe  der  heiligen  Dreifaltigkeit,  auf 
.  Wolken.  Die  Saulenschäfte  sind  mit  Lapis-Lazuli  bedeckt,  Kapitale  und  Basen 
in  vergoldeter  Bronze  gebildet,  das  Figürliche  aus  weissem  Marmor.  Innerhalb 
der  Sttulenarchiiektur  befindet  sich  eine  mit  kostbarem  Marmor  bekleidete 
Nische,  ehemals  mit  der  silbernen  Siatue  des  Heiligen  (Qu.  Gailhabaud, 
Heft  74  und  73). 

In  der  Kirche  S.  Ignazio   zu  Rom  sind   an-  den   Enden   des  Querschiffs 


yGoogIc 


Fig.  174.   l'oizo.   Allar  des  heiligen  Ignalius  zu  K.on 


„Google 


rir.  Abschniu.    Kfliicnischer  Barocksiil  jucilcr  Smfc.    Miiclli,  dclfa  Bflla.  S4I 

zwei  ähnliche,  luxuriöse  Altiirt;  aus  kostbarem  Marmor  anA  vergoldeier  Bronze 
gebildet  (Qu.  Gailhabaud,  Heft  74  uml  75). 

Die  Arbeiten  Jer  Kunsistccher  in  ilL-rspiUeren  Barockzeit  stehen  zunächst 
allgemein  und  besonders  auch  in  Italien  unter  dem  Einflüsse  der  Niederlü tider 


Fig.  t7s-    Swpliano  d»IU  Bell;..    Cartoii'Clic. 

und  wiederholen,  das  als  'Stil  Rubens»  bekannte,  schwerfall  ige,  breite  Ca  rtou- 
schen-  und  Rankenwerk,  wie  dies  z.  B.  bei  Agostino  Mitelli,  Maler  und  Kunst- 
stecher {1609— löGo)  zu  bemerken.  Bald  aber  beginni  der  Einfluss  der  franzö- 
sischen Klassik,  des  Ornamenlgenres  I^pautre:  Bei  Stephane  della  Bella,  Maler 
und  Kunststecher,  geboren  zu  Florenz  iiiio,  stirbt  daselbst  ] (»64,  ist  dies  am  frühe- 
sten der  Fall  und  gewisse rmassen  selbstverständlich,  denn  er  arbeitete  in  seinen 
besten  Jahren  von  1640—30  in  Paris  (Fig.  17^).    Franc.  Bede.schinus  um  1688, 


yGoogIc 


5^2  1'1'  Abschnitt.    Italienischer  BaroclKliL  fueiler  Slufe.    Der  Bibiena's. 

arbeiiec  ebenfalls  im  Genre  Lepautre  [Fig.  176),  Die  Siiche  nach  den  Zeich- 
nungen des  Kuischenmachei's  Cirro  Ferri  in  Rom,  um  1691,  zeigen  ein  schwer- 
fiflliges,  krauses  Blactwerk,  mii  einem  Uebergang  zum  Muschelwesen,  —  Die 
Kompositionen  von  Paolo  Cecconi  in  Venedig  am  Ende  des  17.  Jahrhunderts 
zeigen  ein  Barock,  das  nicht  mehr  weil  ab  ist  von  dem  franzüsischen  Roccoco. 
Am  Anfang  des  lÜ.  Jahrhunderts  wird  die  Ornamentik  Italiens  ganz 
französisch,  im  Sinne  der  Klassik  Louis  XIV;  Akanihusranken  und  Blattwerk 
werden  wieder  verschwenderisch  angewendet.  Die  Haupt  Vertreter  dieser,  dem 
damals  allgemein  curopiiisclien  Niveau  entsprechenden  Kunstrichtung  sind  die 
Bibiena's.  Ferdinand  Galli  Bibicna  (töSy— 174;(}  aus  Bologna  giebt  Interieurs, 
Fai;aden,  Plafonds,   Theaicrdekorationen,   Katafalke  u.  .s,  w.;   alles  in  einem 


FiR.  17S.    Bcdescliinus.    OmnmcntfüilHnj!. 

malerisch  Übertriebenen  Stile  l^uis  XIV.  Der  Sohn  des  Vorigen,  Joseph 
Galli  Bibiena,  Maler  und  Architekt,  geboren  zu  Parma,  gestorben  i756,  folgt  der 
Manier  seines  Vaters  und  ist  besonders  durch  den  Reichthum  seiner  perspek- 
tivisch dargestellten,  theatralisch  wirkenden  Interieurs  bemerkenswenh.  — 
Giov.  Batt.  Grondoni  aus  Genua  arbeitet  in  Brüssel,  um  i7i5,  und  liefert 
Vorlagen  für  Goldschmiede  und  Juweliere.  —  Lorenzo  Zucchi,  Kunststecher, 
geboren  1704  in  Venedig,  stirbt  J77ci  in  Dresden,  komponirt  seine  Ornamente 
ganz  im  Stile  Louis  XIV. 

Die  kunstgewerblichen  Leistungen  dieser  Zeit  sind  bedeutend,  schon 
wegen  des  überall  beliebten  Reichthums  der  inneren  Ausstattung  der  Gebäude, 
aber  sie  werden  von  dem  allgemeinen  Dekorationsstil  gewissermassen  auf- 
gezehn  und  verlieren  ihre  Einzelbedeutung,  Damit  schwindet  auch  das  be- 
sondere Interesse  an  dem  Namen  des  Verfertigers,  der  sich  kaum  mehr  wie 
früher  zu  einer  selbst  stand  igen  Bedeutung  aufschwingen  konnte.  Wer  möchte 


yGoogIc 


111.  Ab:.chnitt.    iMlienischer  Barockilil  zwciler  Slufe.    Kunsilitleratur.  5.^ 

die  Namen  der  vielen  geschickten  Dekorationsmaler  und  Stuckaieure  dieser 
Zeit  aufzählen,  wenn  sie  auch  bekannt  wären?  Ihr  Ruhm  und  Verdienst  geht 
unbeachtet  in  den  Ruhm  des  Hauptmeisters  aut\  der  auch  mehr  als  sonst  die 
geistige  Erfindung  aller  einzelnen  Theile  auf  sich  konzentrirte. 


c)  Kunstlitteratur. 

Die  archäologische  Forschung  beginnt  ihre  Kreise  immer  weiter  zu 
ziehen.  War  es  früher,  in  der  Hauptsache,  nur  die  römische  Antike,  welche 
gemessen,  aufgenommen  und  beschrieben  wurde,  so  tritt  jetzt  die  griechische, 
etruskische,  ahchristliche  und  mittelalterliche  Vorzeit  mit  ähnlichen  Ansprüchen 
auf  Beachtung  heran.  Indess  sind  es  doch  nur  die  Aufnahmen  der  römischen 
-Antike,  welche  direkt  auf  die  Stilgebung  der  Barockzeit  wirken.  Werke  über 
römische  Antike  sind:  Montano,  (Jean  Baptiste),  mailändischer  Bildhauer,  geb. 
1534,  stirbt  in  Rom  1621,  Architettura  con  diversii  ornamenti  cavati  dair  antico. 
Calisio  Fcrranie  exe,  Rome  1636;  —  derselbe,  Sielia  di  varii  Tcmpieti  antichi. 
Soria  exe,  1624;  —  derselbe,  Raccoltü  de  Tempil  et  Sepolcri  designati  d'all 
aniico,  etc.  Calisto  Ferrente  Romano  exe.  1638;  —  Bartoli,  Sepolcri  aniiqui. 
Rom  1699.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  Crochiante,  Istoria  della  chiesa  di  Tivoli; 
—  Marzi,  Historia,  tiburtina;  —  Stefano,  Gabral  et  Fausto  de  Re,  delle  ville 
et  de  piu  notabili  monumenti  della  citta  et  de  territorio  di  Tivoli;  —  Maffei, 
.^ntlquitatcs  Galliae  Ep.  XXV.  Verona  1734.  4;  —  Vasi,  M.  della  magnihcenzc 
di  Roma  antica  c  moderna.  Rom  1747  —  61.  Fol,  Mit  Kupfern;  —  Carlo 
Fomana,  rAmfiteairo  Flavio  descriito  e  delineato  1725.  Fol.  Mit  Kupfern;  — 
Maffei,  F.  S.,  degli  Amfitcairi.  Verona  1728.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  Bianchini, 
Fr.  Circi  maximi  et  Imperaiorum  romanorum  Ichnographia.    Rom   1726. 

Ueber  etruskische  AlterthUmer  schreiben:  Dempster,  Ftruria  regalis  etc. 
Florenz  1723 — 24.  2  Vol.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  üori,  Museum  etruscum, 
Florenz  1737.  3  Vol.  Fol.    Mit  Kupfern. 

Das  allgriechische  taucht  in  der  italienischen  Kunstlitteratur  zuerst  auf, 
mit  Franelli's,  Fr,,  Aiene  atiica.    Venezia  1707.  4°. 

öeber  Ahchristliches,  besonders  römisches  und  ravennatisches,  kommt 
mthreres  zur  Herausgabe:  Fahre,  Girolamo,  le  sagrc  memorie  di  Ravenna 
antica,  Venetia  1664,  in  4°;  —  derselbe,  Ravenna  ricercata,  novero  compendio 
istorico  delle  cose  piu  notabili  dell'  antica  citiä  di  Ravenna  ore  disoccupate. 
Bologna  1678,  8;  —  Ciampini,  J.,  Veiera  monimenta  etc.  Romae  i6cp.  Fol. 
Mit  Kupfern;  —  derselbe.  De  sacris  acditicicis  a  Contantino  magno  constructis. 
Rom  1693.    Fol.    Mit  Tafeln;  —  De  S.  Clemente   papa   et    martyre  ciusque 


yGoogIc 


^44  III-  AbschniU.    llalieniicher  BarockMil  i«eitcr  Slufc,    Kimsililieralur. 

basilka  in  urbt  Roma,  auaore  Ph.  RonJinino,  Taventino.  Romae  1706.  4. 
Mit  Tafeln;  —  Anastasii  Riblioihccarii,  Viiae  ronianorum  pondficum  a  beaio 
Petro  ad  Nicolaum  I.,  Romac  1718.  4  Bd.  in  Fol.;  —  Storia  della  Basilika 
diaconale,  coUcgiaia  e  parochialu  di  S.  Maria  in  Cosmedin,  Roma  I7i5.  — 
Dello  staio  della  chiesa  di  S.  Maria  in  Cosmedin.    Roma  1719. 

Das  Mittelalter  ist  nur  gering  vertreten  mit:  Francisc.  Mariae  Angelt, 
CoUis  paradisi  amoenitas.  seu  S.  conventus  assinensis  historia.  1704;  — 
Antonio  Visentini.  Urbis  Venetiarum  prospectus  celebriores  ex  AntonÜ  Canal 
tabulis  XXXVIU.  expressi.  Venedig  i74'2.  Fol,;  —  Ciampini,  Vetera  monu- 
menta.     Rom  1747-    Fol,  Mit  Kupfern. 

Ueber  die  Schöpfungen  der  alteren  Renaissance  handeln:  Chaitard,  Nuova 
descrizione  del  Vaticanu  e  della  basilica  di  S.  Pietro.  Rom  1WJ7.  12;  —  Gate- 
stmzzi  (Giov.  Baitista),  Maler  und  Kunsistecher,  geboren  1618  zu  Florenz,  arbeitet 
in  Rom;  Trotii  di  Poliduro  designaii  dall'  originale  in  Roma,  intagtiati  da 
Giovanni,  Battista  Galestruzzi  Fiorentino  16S8;  —  Costaguti,  Ardiiiettura  deUa 
basilica  di  S.  Pietro  in  Vaiicano,  opera  di  Bramante  Lazzari.  Rom  1684. 
Fol.  Mit  Kupfern;  —  Fontana,  C,  II  tempio  Vaticano  e  sua  origine,  Rom 
1694.  2  VoL  Fol.  Mit  Kupfern;  —  Rossi,  Insignium  Romae  templorum  pro- 
spectus. Rom  r684.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  ßonani,  Ph.,  Numismata  sum- 
morum  Pontificium  templi  Vaticani  tabricam  indicantia.  Rom  1696.  Mit 
Kupfern,  dabei  die  Entwürfe  zur  St,  Petersbasililca;  —  derselbe,  Templi  Va- 
ticani historia.  Rom  i7i5.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  Sgrilli,  B,  S,,  Descrizione 
e  studij  deir  insegne  fabbrica  di  S,  Maria  del  Fiore  Metropolitana  Fiorentina, 
Florenz  1733.    Fol.    Mit  Tafeln. 

Die  neue  Zeit  kündigt  sich  durch  eine  Anzahl  Lehrbücher  an,  von  denen 
die  des  Pozzo  die  weitaus  am  wichtigsten  sind.  Pozzo,  Pater  Andrea,  Maler 
und  Dekorator,  geboren  zu  Trient  1642,  stirbt  1709,  schrieb  sich  laieinisch 
Putei  oder  Puteus,  im  französischen  du  Puis.  —  Von  ihm:  Perspectiva  pic- 
torum  et  architectorum  Andreae  Putei  e  societate  Jesu,  Rome  1761,  Ex 
typographia  Joannis  Zempel,  Die  erste  Ausgabe  erschien  bereits  1693,  die 
zweite  1700,  mehrere  andere  bis  r7fJi.  Das  Buch  hat  zwei  Bünde,  der  erste 
enthalt  auf  hundert  Tafeln  die  Elemente  der  Perspektive  mit  Text,  die  letzte 
Tafel  giebt  das  Gewülbe  der  Kirche  S,  Ignazio,  Der  zweite  Band,  Rome  1737 
ex  typographia  de  Rubeis,  enthalt  Architekturdetails,  perspektivisch  dar- 
gesiclU  auf  120  Tafeln,  —  Bibiena  (Ferdinando  Galli),  L'Archiiettura  civile 
prcparata  su  la  Gcometria  et  ridotta  alla  prospetiivc  etc.  Parma  1721.  Mit 
Kupfern;  derselbe,  Vari  operc  di  Prospettiva  inventate  da  Ferdinando  Galli 
do.  il  Bibiena  Bolognese.  phiore  et  architetto  etc.;  —  Bibiena,  Joseph  Galli. 
Architettura  ed  Prospettiva  dedicate  alle  maesia  di  Carlo  Sesio.  Imperator  de 


yGoogIc 


III,  At-sdinitl,    llalienisclier  Barnckslil  iwcher  Sliife.    Kunsüiiicraliir.  5^5 

Romani.  Da  Giuseppe  Galli  Bibiena,  invcntore  delle  medesime.  Augusia, 
soite  la  direczione  di  Andrea  Pfeftel.  1740;  —  derselbe,  Direczioni  A'Giovani 
studenti  nel  disegno  dell'  architettura  civiie  eic.  Bologna  1731;  —  derselbe, 
Diret:zione  della  Prospeaivi  icorica  etc.  Bologna  1732. 

Der  zahlreiche  Rest  der  Publikationen  kommt  auf  die  Erfindungen  und 
Ausfuhrungen  der  zeitgenössischen  Künstler:  Pietro  Berettini  da  Cortona, 
Stiche  nach  seinen  Werken  in  3  Bänden,  befinden  sich  in  der  Bibliothek  von 
Paris; —  Francini,  Alessandro,  Architekt,  arbeitet  im  Anfangendes  17.  Jahrhunderts 
in  Rom,  später  in  Frankreich  im  Dienste  Louis  XIII.,  Livre  d'architecture  conte- 
nant  plusieures  Portiques  de  diB'erents  inventions  sur  les  cinq  ordres  de  co- 
lonnes,  par  Alexandre  Francine.  Paris  [631;  —  Opera  del  Caval.  Francesco 
Borromino  etc.  In  Roma  [720.  Data  in  luce  da  Sabastiano  Giannini.  2  Vol. 
Mit  III  Kupfern.  —  Seb.  Giannini  war  der  Nefl'e  Borromini's.  —  In  der  Biblio- 
thek zu  Paris,  Oeuvres  de  Laurent  Bernini,  1  Band,  mit  Abbildungen  seiner 
Papstgräber,  der  Kolonnaden  von  St.  Peter,  des  Altars  von  St.  Peter,  seiner 
Fontänen  u.  a.;  —  Orlandini  (Giovanni),  II  bellesimo  libro  di  grotis  moderno 
stampato  P.  Giovani  Orlandi  Romano,  in  Napoü,  anno  1637;  —  Parasacchi, 
Recolta  della  principale  Fontane  delle  Citta  di  Roma,  1637;  —  Mitelli,  Agos- 
lino,  unter  anderen  Arbeiten,  Disegni  et  Abozzi  di  Agostino  Mitelli  intagtiati 
da  figliulo  di  lui  Giuseppe  Maria  Mitelli;  — -  derselbe,  Freggi  dell'  archiieitura  etc. 
In  Bologna  1645.  Mit  34  Tafeln;  —  Stefano  della  Bella,  Verschiedenes,  Car- 
louschen,  Architekturen,  Portrats,  Landschaften,  Vasen,  Theaterdekorationen, 
Katafalke  etc.,  die  Arbeiten  von  ihm  erscheinen  um  1646;— Scoppa,  Horatius, 
Recueil  d'orfeverie  par  etc.  Neapel  1643;  —  Radi  (Bernardioo),  Architekt  und 
Siecher  aus  Cortona,  lebt  in  der  ersten  Hälfte  des  17.  Jahrhundens,Desegm  Varii  di 
depositio  sepulcri.  Rome  1618;  —  derselbe,  Vari  desegni  de  architettura  ornati 
de  Porte  etc.    Rome  1619;  —  derselbe,  Desegni  Varii  di  Cartelle  etc.   1649  u,  a,; 

—  Grro  Ferri  in  Rom;  Stiche  nach  von  demselben  verfertigten  Prachtkutschen: 

—  Bedeschinus,  Franc,  Inclita  et  fidelissima  Urbi  Acquilae  Samnitum  principii 
Poriosae  etc.  1688,  enthält  Cartouschen;  — Grondoni,  Gio.  Batt.,  Principii  per 
Tarte  degli  orefici  inventati  et  intagliati  per  etc.  Brüssel  1709;  —  Re,  Vicenzo, 
Narrazione  del  solcmni  feste  fatie  celebrate  in  Napoli  da  sua  Maesta  il  Re  della 
due  Secilie  Carlo  Infame  di  Spagna  etc.  1.  Napoli  1748;  —  Zucchi,  Lorenzo, 
Raccolia  di  vari  ornati  antichi  e  moderni  desegnaiida  Giulio  Enric.  Schwanz, 
architetto  Regio  intagliati  in  rame  etc.;  —  Brunetti,  Gaetano,  Maler,  arbeitete 
in  London  173b,  Sixty  diflereni  sorts  of  Ornaments  etc. 


,yGoo(^le 


IV.  ABSCHNITT. 

Der  klassische  Barockstil  in  Frankreicii,  von  1643-1715, 

unter  der  Regentschaft  Anna  d'Autriche's  und  der  Regierung 

Louis  XIV. 

Seit  der  grosse  Richelieu,  wenn  nichi  das  Szepter  selbst,  so  doch  die 
Hand  führte,  welche  das  Szepter  hieh,  stand  Frankreich  unbestritten  an  der 
Spitze  Europas  und  damit  an  der  Spitze  der  Gvilisation.  In  Folge  dieser 
Führerrolle  konnte  Frankreich  beanspruchen,  auch  in  der  Kunst  seinen  eigenen 
Weg  zu  gehen;  und  Richelieu  that  alles,  um  dies  hohe  Ziel  zu  erreichen. 
Indess  kam  man  weder  in  der  Skulptur  noch  in  der  Malerei  zu  einer  wirk- 
lichen nationalen  Selbstständigkeit,  man  blieb  vom  berninischen  und  pozzo- 
schen  Stil  abhängig;  aber  wenigstens  gelang  es  in  der  Architektur,  eine  eigene 
Richtung  zu  finden.  Der  spätere  Misserfolg  des  gefeierten  Bernini,  bezuglich 
seines  Louvreprojekts,  war  nicht  dem  Zufall  einer  gewöhnlichen  Hollntrigue 
zu  danken,  sondern  hatte  seinen  tieferen  Grund  in  einer  Strömung  nationalen 
Ehrgeizes,  welche  die  Abhängigkeit  von  Italien  brechen  wollie  und  deshalb 
dem  Entwürfe  des  Franzosen  Perrault  den  Vorzug  gab. 

Wenn  man  damals  in  Frankreich  den  entschiedenen  Willen  hatte,  der 
durch  Bernini  und  Borromini  bewirkten  Umbildung  des  italienischen  Barocks 
nicht  weiter  zu  folgen  und  einen  nationalen  Ton  anzuschlagen,  so  war  man 
ge wisser massen  vor  die  Wahl  gestellt,  entweder  wieder  auf  den  Uebergangs- 
stil  Franij'ois  I.  zurückzukommen,  oder  an  den  Ursprung  aller  Renaissance,  das 
Altrömische,  von  Neuem  anzuknüpfen.  Es  war  bekanntlich  Richelieu,  der  die 
Wendung  zur  Antike  bevorzugte,  und  durch  die  Stiftung  der  französischen 
.'Akademie  zu  verwirklichen  suchte.  Als  Louis  XIV.  wirklich  zur  Regierung 
kam,  fand  er  bereits  eine  fertige  Richtung  vor,  und  halte  diese,  selbst  wenn 
er  den  Willen  dazu  gehabt  hotte,  kaum  mehr  vom  gegebenen  Ziele  ablenken 
können. 

Das  Unternehmen,  eine  neue  klassische  Renaissance  zu  schatten,  gelang 
indess  sowohl  in  der  bildenden  Kunst,  wie  in  der  Litteratur,  nur  üusscrlich, 
und  vielleicht  noch  am  besten  zu  Anfang  der  Epoche,  unter  der  Regentschaft 


yGoogIc 


IV.  Abschnlll-    Klissiacber  Barockstil  in  Fnokrtich.    Louis  XIV.  5^7 

der  Anna  d'Autriche.  In  dieser  Zeit  ist  die  Rückkehr  zur  Antike  ernsthafter 
gemeint,  als  später  und  trin  auch  in  der  Innendekoration  mit  grosser  Ent- 
schiedenheit auf,  wie  dies  beispielsweise  in  der  Ausstattung  der  sogenannten 
Appartements  du  Pape  im  Schlosse  von  Foniainebleau  zu  bemerken  ist.  Aber 
der  Geist  des  Barockstils  war  viel  zu  tief  eingewurzelt  und  entsprach  viel  zu 
sehr  dem  damaligen  Empfinden,  als  dass  er  nicht  bald  wieder,  trotz  der  Klassik, 
und  desto  lustiger  hätte  zum  Durchbruch  kommen  sollen.  Die  Skulptur,  die 
Malerei  und  vor  allen  die  Dekorationsweise  des  Stils  Louis  XIV.,  sind  denn 
auch  ganz  entschieden  barock  und  unterscheiden  sich  nicht  wesentlich  von 
der  damals  in  Italien  Üblichen,  besonders  von  Bernini  und  Pozzo  eingeführten 
Formgebung.  Nur  das  Schwere,  Niederländische  des  vorhergehenden  Barock- 
stils Louis  XIII.  wird  durch  das  serieuse  Ornamentgenre  Lepauire's  gründlich 
beseitigt;  dann  aber  folgt  bald  das  elegante  zierliche  Genre  Berain,  welches 
seinerseits  wieder  das  kommende  Rokoko  vorbereitet.  Das  letztere  ist  denn 
auch  nichts  anderes,  als  ein  Zurückgreifen  auf  die  borromineske  Barockdeko- 
raiion,  allerdings  in  echt  französischer  Umbildung. 

Die  erste  Stufe  des  Stils  Louis  XIV.,  wie  sie  sich  vorzugsweise  in  den 
Dekorationen  Lepautre's  ausdruckt,  hat  eine  gewisse  prunlüiafce  Grösse;  aber 
auch  eine  erkältende  Vornehmheit;  wie  denn  in  derThat  diese  beiden  Eigen- 
schaften dem  Auftreten  des  Roi-soleil  entsprechend  sind;  Louis  XIV.  hatte 
eine  umständliche  Etiquette  erfunden,  welche  ihn  äusserlich  zu  einer  Art  Gott 
machte:  Schon  die  gewöhnlichsten  Vorkommnisse  des  Lebens,  wie  sein  Auf- 
stehen und  Schlafengehen  waren  im  höchsten  Grade  umständlich  und  durch 
Ceremonien  überlastet;  selbst  die  bedientenhaftesten  Handleistungen  mussten 
mit  Feierlichkeit  von  den  ersten  Personen  des  Hofes  verrichtet  werden  und 
wurden  gewissermassen  zu  Staatsaktionen.  Deshalb  erscheint  dieser  Theater- 
apoll' mit  der  Allongenperrücke  oft  genug  lächerlich  und  lasst  ganz  vergessen, 
dass  Europa  in  ihm  und  seinem  Hofe  das  Muster  des  guten  Geschmacks  be- 
wunderte. Erst  in  seinen  letzten  Jahren  wird  Louis  XIV.  selbst  des  Götter- 
spielens  müde  und  sucht  in  Grand-Trianon  eine  Zuflucht  vor  der  lästigen 
Etiquette  von  Versailles,  nicht  ohne  starke  äussere  Veranlassung;  denn  Armee 
und  Marine  waren  damals  geschlagen,  die  Finanzen  ruinirt,  das  Volk  im 
Elend.  Auch  sein  einziger  Sohn  war  gestorben,  ebenso  sein  ältester  Enkel  und 
dessen  Frau.  Die  Maintenon,  frömmelnd,  streng  und  von  trübem  Humor,  be- 
herrschte das  Privatleben  des  Königs.  Mit  dieser  Wendung  im  Leben 
I^uis"  XIV.,  die  seinen  früheren  Ruhm  ganz  vergessen  macht,  endet  auch 
der,  nach  ihm  benannte  prunkhafte  Stil,  um  einer  leichtsinnigen  Kunst  Platz 
zu  machen,  welche  den  Geist  einer  Gesellschaft  wiedcrspiegelt,  die  in  ewig 
lächelnder,  koquetter  Grazie  über  einem  Vulkan  tanzt. 


yGoogIc 


548  'V.  AbschnilU    Klassischer  Barockslil  in  Prankreich.    Polilischcs  und  Lillcrarisches. 

Mit  dem  Eintritte  Richelieu's  ins  Ministerium,  im  Jahre  1624,  beginnt 
eine  neue  Periode  in  der  Geschichte  Frankreich's  und  sogar  liuropa's.  Der 
bald  allmachtige  Minister  verbannt  Maria  de'  Mcdicis  und  damit  den  italieni- 
schen Einfluss,  bringt  Frankreich  zur  höchsten  politischen  Machtemfaltung 
und  hilft  Deutschland  in  Trümmer  legen.  Sein  Nachfolger  Mazarini,  erster 
Minister  unter  der  Regentschaft  Anna  d'Autriche's,  hat  noch  mit  der  Fronde 
und  den  Spaniern  zu  kämpfen;  aber  er  bleibt  endlich  siegreich  und  Ubergiebt 
bei  seinem  Tode  1661,  dem  dreiundzwanzigjahrigen  Louis  XIV.  ein  beruhigtes, 
sieggckrOntes  Reich.  Unter  dem  jungen  Könige  setzte  Colbert  die  Traditionen 
seiner  grossen  Vorgänger  fort,  auch  in  Sachen  der  Kunst  und  Litteratur 
durch  die  entschiedene  Begünstigung  der  klassischen  Richtung.  Der  um- 
schmeichelte Louis  XIV.  stürzte  sich  unterdess,  aus  Ländersucht  und  Ruhm- 
begier, von  Krieg  zu  Krieg;  und  lange  Zeit  hindurch  sind  eroberte  Provinzen 
und  Städte  sein  sicherer  Lohn.  Von  Spanien  erobert  er  ein  Stück  Flandern 's 
und  die  Franche-Comte;  und  im  schon  eroberten  Elsass  werden  die  freien 
deutschen  Reichsstädte,  durch  die  Ränke  der  Reunionskammern,  oder  durch 
listigen  Ueberfall  an  Frankreich  gebracht.  Louis  XIV.  behndet  sich  im  Zenith 
seiner  Herrhchkeit,  als  Colbert  1683  stirbt,  aber  mit  diesem  verschwindet  ein 
vernünftiger  Faktor  aus  der  Regierung.  Schon  i685  folgt  die  Aufhebung  des 
Edikts  von  Nantes  und  ganze  Schaaren  französischer  Reformirter  verlassen  ihr 
Vaterland  und  ziehen  nach  England,  Holland,  Dänemark  und  Norddeutschland; 
allerdings  zunächst  noch  dazu  beitragend,  um  französische  Sitte  und  Kunst 
vollends  über  die  anderen  Länder  zu  verbreiten.  Ein  dritter  Hauptkrieg  Frank- 
reich's gegen  das  deutsche  Reich  entspann  sich  1688,  wegen  UbermUthig  er- 
neuter Ansprüche  an  deutsches  Land,  aber  dieser  neunjährige  Krieg  endete 
nicht  mit  dem  früher  üblichen  Uebermass  von  Gloire  für  Frankreich.  Immer- 
hin war  es  in  Folge  dieses  Krieges,  dass  Westdeutschland  von  französischen 
Kriegsbanden  in  gräuhcher  Weise  verwüstet  wurde,  wie  es  die  Ruinen  von 
Heidelberg,  Speier,  Worms  und  andern  deutschen  Sifidten,  und  das  mit  diesen 
für  immer  verknüpfte  schändliche  Andenken  an  die  Namen  Melac  und  d'Hu- 
xelles,  der  Anführer  bei  diesen  Mordbrennereien,  bezeugen.  Im  spanischen 
ErbfoJgekriege  nahm  das  KriegsglUck  endlich  ganz  von  den  französischen 
Fahnen  Abschied,  und  im  Frieden  von  Utrecht  1713,  behielt  zwar  Frankreich 
seinen  Raub  an  europäischen  Ländern,  musste  aber  seinen  nordamerika- 
nischen Besitz  an  England  abtreten.  Als  Louis  XJV.  i7i5  nach  54Jähriger 
Regierung  starb,  folgten  ihm  die  Verwünschungen  seines  durch  immer- 
M'ährende  Kriege  erschöpften  Volkes. 

Die  Periode  der  französischen  Klassik  begann  in  der  Litteratur  um  1635, 
mit  der  Stiftung  der  Academie  frani;aise  durch  Kardinal  Richelieu,  welche  von 


yGoogIc 


IV.  Abselmitl.   Klassiscilcr  Barockslil  in  Frankreicli.   Arcliileklur.  Siq 

AmUwggen  die  Unsterbiichkeii  dekretirte,  wenn  es  mit  der  am  Hofe  ausf{e- 
gcbcnen  Parole  Ubereinstimmie.  Die  Dichierwerke  hiclien  sich  ängstlich  an  die 
Nachahmung  antiker  Formen  und  im  Drama  an  die  abstrakte  AuH'assUng  der  drei 
Einheiten  des  Aristoteles.  Pierre  Corneille  (1606—1684)  eröffnete  mit  seinem 
■.Cidü  die  Littcraiurperiode  Louis  XIV.  Jean  Racine  (1639—1699)  begann  als 
Nachahmer  Corneille's  mit  dem  feurigen  Dialog,  rhetorischen  Entwickelungen 
und  dem  Ausdrucke  verschrobener  Grösse,  fand  aber  später  seine  wahre  Rich- 
tung in  der  Schilderung  intimer  Herzensregungen.  Der  Lustspieldichier  Mö- 
llere (1622  bis  1673)  hat  dagegen  etwas  demokratisches;  er  ist  der  Schöpfer  des 
modernen  Charakterlustspiels  und  deshalb  am  wenigsten  veraltet.  Der  Haupt- 
lyriker der  klassischen  Periode,  Nicolas  Boileaux  Despraux  (1636 —  i7ii),  ist 
pedantisch  trocken  und  phantasiearm  und  vertritt  mit  diesen  Eigenschaften  eine 
starke  Seile  des  französischen  Charakters.  Daneben  kommt  die  unter  Mazarini's 
Protektorat  nach  Frankreich  verpflanzte  heroische  Ojier  auf;  der  komische 
und  der  spezifisch  französische  Skandalroman  finden  ihre  Vertreter:  dagegen 
bilden  die  Feenmärchen  und  die  Fabeln  bereits  eine  nationale  Opposition 
gegen  die  antikisirende  Litteratur.  Wichtig  wird  die  französische  Historik 
mit  Pierre  Bayle  (1647 — 1706),  der  mit  seinem  Diaionaire  historique  et  critique 
das  P'undament  einer  wahren  Geschichtsschreibung  legt.  Ein  noch  wichtigeres 
Element  der  Litteratur  sind  aber  die  Skeptiker:  Rene  Descanes  (iSgö  bis 
i65o)  mit  seinem  den  Materialismus  vorbereitenden  philosophischen  System, 
Blaese  Pascal  (1623—  1662),  mit  seinen  Lettres  ä  un  Provincial,  während 
Fran^ois  de  la  Rochefaucould  (1613 —  1680),  la  Bruyere  (1630—  1696)  und 
Charles  de  Sainl-Evremont  (1613—  1703)  bereits  die  praktische  Philosophie 
vorbereiten,  welche  der  revolutionären  Geistesrichtung  des  18.  Jahrhunderts 
zunächst  zur  Grundlage  dienen  sollte. 


a)  Architektur. 

Zu  den  Architekten,  welche  sich  der  von  Richelieu  gegebenen  Richtung 
zur  Nachahmung  der  römischen  Antike  anschlössen  und  damit  den  Uebergang 
zur  Epoche  Louis  XIV.  bewirkten,  gehört  vor  allen  Jaques  Le  Mercier,  ge- 
boren zu  Pontoisc,  gestorben  1660  zu  Paris.  Es  scheint,  dass  er  lange  in  Italien 
gewesen  ist;  sicher  befindet  er  sich  um  1607  in  Rom  und  sticht  das  von 
Michelangelo  hergestellte  Modell  der  Kirche  S.  Giovanni  de'  Fiorentini  in 
Kupfer.  Im  Jahre  1626  stiehl  er  den  Katafalk  für  Henri  11.  in  Kupfer,  zu  dem 
er  selbst  die  Zeichnungen  entworfen  hatte.  Hier  wendet  er  bereits  eine 
dorische  Süulenordnung  ohne  Basis  an.     Bei  seiner  Zurückkunft   fand   er   im 


yGoogIc 


5^  IV.  AbschniU.    Ktasiiichcr  Barackstil  in  Fninkreich.    Lcmercicr,  Ltmoel. 

grossen  Kardinal  einen  Protektor  und  erbaute  fUr  denselben  1629  das  Palais 
Cardinal,  an  Stelle  der  abgebrochenen  Hotels  Rambouillet  und  d'Armagnac. 
Von  dem  Werke  Lemercier's  ist  aber  kaum  noch  eine  Spur  übrig.  Richelieu 
schenkte  das  Palais  an  Louis  XIII.  und  nach  dessen  Tode  verliess  Anna 
d'Autriche  den  Louvre  und  bewohnte  das  Palais  Cardinal,  welches  noch  be- 
deutend vergrössert  wurde  und  von  jetzt  ab  Palais-Royal  hiess.  —  Wichtiger 
war  der,  ebenfalls  durch  Lemercier,  unter  Richelieu  seit  1639  bis  1635,  aus- 
geführte Bau  der  Kirche  und  des  Schulgebäudcs  der  Sorbonne.  Der 
Plan  der  Kirche  bildet  ein  dreischiftiges  Oblong  mit  einer  Kuppel  in  der 
Mitte  und  basilikenanigem  Querschnitt;  denn  die  Seitenschiffe  erscheinen  als 
niedrigere  Kapellen.  Die  Architektur  des  Innern  mit  Pfeilerarkaden  zeigt  eine 
korrekt  akademische  Spätrenaissance.  Im  Aeusseren,  an  dem  sechssüuligcn 
durchgehenden  korinthischen  Portikus  mit  Giebel,  macht  sich  die  Nachahmung 
der  antiken  Tempel  geltend.  Sonst  ist  die  Hauptfai^ade  noch  in  der  Weise 
der  italienischen  Barockkirchen  in  zwei  Geschossen  gegliedert  und  die  Seiten- 
schiffe sind  durch  grosse  Voluten  verdeckt.  In  der  Kirche  berindet  sich  das 
Grab  Richelieu's,  von  Bouchardon  gearbeitet.  —  Die  Vergrösserung  des  Louvre 
durch  Lemercier  im  Stile  Lescot's  ist  bereits  im  vorigen  Abschnitte  erwähnt.  — 
Am  Bau  der  Kirche  Val-de-Gräce  in  Paris  hat  Lemercier  nur  als  Nachfolger 
Fran^ois  Mansan's,  von  dem  der  Plan  herrührt,  mitgewirkt,  und  erst  durch 
Lemuet,  Leduc  und  Duval  ist  das  Werk  vollendet,  —  Das  letzte  grosse  Werk 
Lemercier's  ist  die  Kirche  St.  Roch  in  der  Rue  St.  Honore  zu  Paris.  Dieselbe 
ist  im  Jahre  1663  unter  Louis  XIV.  begonnen  und  ganz  im  klassischen  Geiste 
entworfen.  Der  Plan  ist  sehr  glückhch,  in  seiner  modernen  Auffassung  der 
kirchlichen  Bedürfnisse,  aber  die  gewählten  Architekturformen  sind  schwer- 
fällig und  trocken.  Lemercier  starb,  als  erst  der  Chor  und  ein  Theil  des 
Schiffs  aufgeführt  waren.  Die  spätere  Vollendung  ist  durch  Robert  de  Cotte 
und  dessen  Sohn  bewirkt. 

Der  Architekt  Pierre  Lemuet  verfolgte  dieselbe  klassische  Stilrichtung 
wie  Lemercier;  ahnlich  wie  der  Cardinal  Mazarin,  sein  Beschützer,  überall  in  die 
Fussstapfen  Richelieu's  trat.  Im  Jahre  1624  kaufte  Cardinal  Mazarin  das  durch 
Lemuet  erbaute  Hotel  Tubeuf,  an  der  Ecke  der  Rue  Vivienne,  und  das  Hotel 
Chivry  und  vereinigte  beide  zu  einer  weiten  Residenz,  von  der  jetzt  nur  noch 
Reste  vorhanden  sind.  Nach  dem  Tode  Mazarin's  wurde  die  Besitzung  wieder 
getheili,  das  Hotel  Tubeuf  kam  an  den  Marquis  Mancini,  Herzog  von  Niver- 
nais,  und  bekam  den  Namen  Hotel  de  Nevers.  Frani,-ois  Mansart  erbaute  hier 
eine  Gallerie,  an  der  Rue  Richelieu,  und  eine  zweite  parallel  mit  dem  Hotel 
Tubeuf  und  dies  er\veiterte Gebäude  wurde  spater  die  Bibliotheque  natio- 
nale.    Jm  Jahre   164S  kamen  Romanclli  und  Grimaldi  aus  Italien,  um  diese 


yGoogIc 


IV.  Abschnitt.   Klassischer  Barockstil  in  Frankreich.   Dcnand  etc.  55[ 

Gallerie  und  die  anstossenden  Ssle  zu  dekoriren,  und  zwar  malte  Romanelli 
die  Figuren  und  Grimaldi  die  Landschaften.  Zum  ersten  Mal  zeigt  sich  hier 
eine  Tranzösische  Deckenmalerei  im  Stile  Pozzo's,  in  den  gemalten  perspek- 
tivischen Batkons  über  dem  Hauptgesimse  (Qu.  Rouyer).  Im  Schloss  von 
Tanlay  (  Depart.  de  Yonne),  erst  1648  vollendet,  erbaute  Lemuet  das  Portal 
der  Cour  d'honncur  in  Form  eines  Pavillons  mit  anschliessenden  terrassirten 
Arkaden,  noch  sehr  schwerfällig  und  erst  im  Uebcrgange  vom  Stil  Louis  XIll. 
zur  Klassik  (vergl.  Fig.  107  aus  Abschnitt  2);  wahrend  die  Fa9aden  der  Cour 
d'honneur  nur  zum  Theil  von  Lemuet  sind  [vergl.  Fig.  46},  und  zwar  sehr  ein- 
fach, in  zwei  Geschossen,  mit  dorischen  Pilastem  verziert  Qu.  Sauvageot  etc.). 

Die  Jesuitenkirche  St,  Paul-St,  Louis  zu  Paris,  in  der  Rue 
St.  Antoine,  frUher  St.  PauI-des-Champes,  wurde  1627  nach  dem  Plane  des 
Pater  Fran^ois  Derrand  begonnen  und  entsprach  in  der  Anlage  ganz  den 
italienischen  Jesuitenkirchen.  Die  Ornamente  sind  nur  in  den  höheren 
Theilen  vor  den  Zerstörungen  der  Revolution  gerettet;  dagegen  sind  die  reichen 
Ausstattungsstucke,  von  Jaques  Sarrazin,  Coustou,  Germain  Pilon  und  Fran^ois 
de  Lorrain  gearbeitet,  verschwunden.  Die  Faijade,  um  1641  von  einem  an- 
deren Jesuiten  Marcel  Ange  erbaut,  bezeichnet  die  französische  Umbildung 
des  römischen  Barockstils  zweiter  Stufe.  Die  Hauptdisposition  ist  Bhnlich 
wie  an  St.  Gervais,  mit  drei  SäulensteDungen  Übereinander;  die  elliptische 
Fensterrose  Über  dem  Hauptportal  ist  hier  besonders  zu  bemerken;  wahrend  der 
national- französische  Einfluss  sich  am  stärksten  in  den  Verzierungen  Süssen 
(Qu.  Gailhabaud,  Heft  74  und  75).  —  Die  Kirche  St.  Jaques-du-Haut-Pas, 
belegen  Rue  St.  Jaques,  ist  1630  von  Gittard  an  Stelle  einer  alteren  Kirche 
erbaut,  aber  erst  viel  spater,  um  1688,  vollendet.  Die  Kirche  St,  Sulpice 
zu  Paris,  1646  unter  Anne  d'Autriche  begründet,  nach  dem  Plane  Christophe 
Gamart's,  dann  durch  Leveau  und  Gittard  fortgesetzt,  ist  hauptsachlich  wegen 
der  spateren  erst  im  18.  Jahrhundert,  von  Servandoni  erbauten  Fai;ade  berUhmt. 

Das  Hotel  de  Ville  zu  Lyon,  164Ö— 1655,  nach  den  Planen  Gerard 
Desarques  (f  1662),  durch  Simon  Maupin  ausgeführt,  zeigt  ebenfalls  den 
Uehergang  zur  Klassik  Louis'  XIV, 

Als  hauptsächlicher  Mitbegründer  der  neuen  Siilrichtung  ist  der  Architekt 
Franijois  Mansart  (1598—1666),  der  Onkel  des  berühmteren  Jules  Hardouin 
Mansart,  wichtig.  Beide  Mansan's  sind  Italicner  von  Abstammung  und  wurden 
in  Frankreich  zur  Lösung  grosser  architektonischer  Aufgaben  berufen,  denen 
aber  ihr  Genie  nicht  gewachsen  war.  In  der  That  sind  der  Maler  Lebrun 
und  der  Dekorator  Lepautre  weit  mehr  als  Schöpfer  des  eigentlichen  Stils 
Louis  XIV.  zu  betrachten,  als  diese  Architekten,  —  Das  Schloss  von  Blois, 
von  Fran^ois  Mansan,   im   Jahre    [635    ftlr  den  Prinzen  Gaston  von  Orleans 


yGoogIc 


552 


IV.  Abscimiu.    Klassischer  Barockstil  in  FrankieiiTh.    Fnn^oii«  Manun. 

ist  nur  erst  ein  Uehergangswerk  zur  Klassik.  Jedes  Geschoss  mit 
einer  Pilasterordnung  versehen,  in  breiten  und  schmalen  Intervallen  wechselnd. 
In  den  Flügeln  sind  Rundbogenfenstcr  in  den  breiten  Axen,  Rund  böge  nnischen 
den  schmalen  Axen  angebracht;  dagegen  zeigen  die  Eckpavillons  gradlinig 
geschlossene  Fenster  mit  graden  Bekrönungen  auf  Konsolen.  Mit  diesen  An- 
ordnungen glaubte  der  Architekt  ohne  Zweifel  den  Viiruv  übertroften  zu  haben, 
und  den  besten  Werken  des  Augusteischen  Zeitalters  gleich  zu  kommen;  aber 
eine  solche  Einbildung  konnte  nur  durch  die  damals  mangelhafte  Kenntniss 
der  Antike  her\'orgerufen  werden  (Qu.  Laborde,  Monumens  de  la  France).  — 
Ein  anderes  und  glücklicheres  Hauptwerk  Frani;ois  Mansart's  ist  das  1631,  bis 
1642  erbaute  Schloss   de   Maisons,  flir  deii  Marquis  Rene  de  Maisons,  be- 


Fig.  .j?.    S< 


Grundriss  (n.  Sauvagcol). 


legen  in  der  Nühe  von  St.  Germain  en  I.^ye  [Fig.  177  und  178).  Das  Schloss 
verbindet  noch  das  Malerische  der  Massen,  im  Stil  Fran^ois  1.,  mit  dem  klassi- 
schen Detail  der  Zeit  Louis  XIV.  Das  gewaltige  Dach  ist  in  Pavillons  auf- 
gelöst und  durch  hohe  Schornsteine  und  Dachau  fbauten  belebt.  Das  Gebäude 
hat  den  wahren  Schlosscharakter,  und  heuchelt  nicht,  ungeachtet  seiner  ersicht- 
lichen Wendung  zum  Klassischen,  die  falsche  Würde  eines  antiken  Tempels, 
verliert  sich  aber  auch  nicht  in  den  kleinlichen  .Ausdruck  der  gewöhnlichen 
Wohnhauszwecke.  Es  sind  zwei  Geschosse  auf  einem  Unterbau  gegeben, 
jedes  mit  einer  durchgehenden  Ordnung.  Am  Mittelpavillon  und  an  den  Eck- 
pavillons sind  die  Pilaster  gruppirt  und  durch  kleinere  in  das  Dach  ein- 
schneidende Flachgiebel  bekrönt.  Die  Fenster  sind'  in  grossen  Abstanden  an- 
geordnet und  massig  dekorirt;  Überhaupt  ist  aussen  wenig  Ornamentskulptur 
aufgewendet.  Das  Hauptvesiibul,  im  Innern  ebenfalls  streng  mit  Süulen  und 
Pilastern  dorischer  Ordnung  dekorirt,   hat   ein  Spiegelgewölbe  mit   in  Stuck 


yGoogIc 


IV.  Abschnitt.    Klauischer  ßarockslil  in  Frankreich.     Fran9ois  Mansarl.  533 

ausgeführten  Adlern  in  den  Ecken  und  Amoretten  am  Plafond.  Die  Haupt- 
treppe, in  einem  quadratischen  Räume  angeordnet,  mit  drei  graden  Armen, 
wirkt  sehr  schön  und  ist  mit  Steingeländer  versehen.  Das  Treppenhaus  ist 
mit  einer  Kuppel  abgeschlossen.  Der  obere  Theil  der  Wände  daselbst,  mit 
einer  jonischen  Pilasterordnung,  hat  schöne  allegorische  Kindergruppen,  die 
KUnste  vorstellend     in  den  Feldern.    Die  Haupttreppe  scliiiesst  in  der  ersten 


Fig.  iiS.   Schloss  de  Maisons.  Ansicht  der  Seitenfront  [n.  Sauvagcot). 

Etage  ab,  während  nur  Nebentreppen  weiter  nach  oben  führen.  Die  grosse 
Festgallerie  im  ersten  Stock,  zeigt  eine  pompöse  und  grossanige  Architektur, 
an  einer  Schmalseile  den  Kamin,  an  der  anderen  die  vortrefflich  dekorine 
Musiktribune  [Qu.  Sauvageot,  Chateaux  etc.).  —  Das  Hötcl  Carnavalet  zu 
Paris  wurde  durch  Fran^ois  Maasart  zum  Theil  erneuert  und  nach  dem  Garten 
hin  mit  den  von  ihm  erfundenen  gebrochenen  Dächern  versehen.  Von  dem- 
selben, das  Hotel  d'Aumont  in  der  Rue  de  Jouy  erbaut;  vom  Innern  ist 
aber  nichts  erhalten.  Zur  Kirche  Val-dc-Gracc  in  Paris,  lö^b  unter  Anna 
d'Autriche  als  Voiivkirche  für  die  Geburt  Louis  XIV.  begonnen,  lieferte  Fran- 


yGooglc 


554  ^'  Abichnitl.   Klasiiacher  Birockatit  in  Frankreich.   Leveau. 

?ois  Mansart  den  Entwurf.  Das  Werk  wurde  dann  spater  durch  Lemercier 
fortgesetzt  und  durch  Lemuet,  Leduc  und  Duval  vollendet.  Der  Plan  nähert 
sich  dem  von  St.  Peter  in  Rom,  aber  nur  im  verkleinerten  Massstabe;  die 
Kuppel  hat  indess  eine  glückliche  äussere  Linie. 

Seit  i65i  war  Louis  XIV.  volljährig;  indess  lebte  Mazarin  noch  bis  1661 
und  blieb  bis  zu  seinem  Tode  der  allgebietende  Minister.  Unter  seinem  Nach- 
folger Colberi  wurde  die  Nachahmung  der  Antike  noch  systematischer  und 
gew isser massen  als  Staatsprinzip  betrieben.  Im  Jahre  1671  stiftete  Colbert  die 
Bauakademie  in  Paris  und  beauftragte  dieselbe  ausdrücklich  mii  dem  Lehramt 
fUr  griechische  und  römische  Kunst.  Die  ersten  acht  Mitglieder  dieser 
Akademie  waren:  Fran^ois  Blondet,  Louis  Leveau.  Liberal  Bruani,  Daniel 
Gittard,  Antoine  Le  Paultre,  Pierre  Mignard,  Fran^ois  d'Orbay  und  Andre 
Felibien.  Ausserdem  wurde  Desgodetz  von  Colben  nach  Rom  geschickt  um 
die  antiken  GebBude  daselbst  neu  zu  messen  und  herauszugeben.  Das  be- 
treffende Werk  erschien  im  Jahre  1682  und  wurde  sofort  das  hauptsächliche 
Gesetzbuch  der  Architekten. 

Louis  Leveau  (f  1670)  entwarf  die  Plune  zu  dem,  erst  1663  von 
Franifois  Dorbay  ausgefuhnen,  College  des  Quatre-Nations,  jetzt  Palais 
de  rinstitut.  Die  Kapelle  desselben,  in  welcher  sich  das  Grabmal  des  Kardinals 
Mazarin  befand,  welches  spater  nach  dem  Louvre  gebracht  wurde,  bildet  im 
Plan  ein  griechisches  Kreuz  mit  elliptischem  Dom.  An  der  Vorhalle  und  den 
Eckpavillons  der  Flügelbauien  sind  durch  beide  Geschosse  gehende  Ordnungen 
angebracht.  Die  Kuppel  hat  keine  Gewölbe,  sondern  ist  von  Holz  konstruin. 
—  DieTuilerien  waren  noch  immer  unvollendet  und  bis  dahin  unbewohnt; 
Louis  XIV.  Übertrug  die  Fortsetzung  des  Baues  1660  an  Leveau  und  Dorbay 
und  diese  fUgten  dem  Mittelbau  noch  die  sogenannte  französische  Ordnung 
hinzu  und  krönten  dieselbe  mit  einer  Balustrade.  Die  Nichte  des  Königs, 
Mademoiselle  de  Montpensier,  bewohnte  dann  zuerst  das  Palais.  Der  Pavillon 
Marsan  wurde  korrespondirend  mit  dem  Pavillon  der  Flora  erbaut  und  der 
ältere  Bau,  ebenfalls  unter  Leitung  von  Leveau  und  Dorbay,  überarbeitet  — 
Der  Neubau  des  Schlosses  von  Versailles  wurde  1664  durch  Leveau  be- 
gonnen und  von  ihm  bis  zu  seinem  Tode  1670  fortgesetzt.  Das  alte  Jagdschloss 
daselbst  aus  der  Zeit  Louis  XIII.,  ein  kleines  Gebäude  in  Ziegel  und  Haustein, 
sollte  erhalten  bleiben.  Soweit  es  nachweisbar  ist,  beschränkten  sich  indess 
Leveau's  Arbeiten  auf  die  Wiederherstellung  und  Ausschmückung  des  alten 
Schlosses,  mit  einigen  Zusätzen  für  den  wachsenden  Glanz  des  Hofes;  in  der 
Hauptsache  gehört  das  Bauwerk  Jules  Hardouin  Mansan  an.  —  Das  Hotel 
Lambert  in  Paris,  durch  Leveau  für  Lambert  de  Thorigny  erbaut,  zeigt  nach 
der  Rue  Saint-Louis  eine  ganz  einfache  Fa?ade,   eine  etwas   reichere  an  der 


yGoogIc 


(V,  Abschnitl.    Klassischer  Burarksllt  in  Frankreich.    Leveau.  355 

Cour  d'honneur,  grössere  Beachtung  verdient  der  in  Bezug  auf  I^ge  und 
Verbindung  der  Zimmer  ganz  musterhafte  Plan,  aber  den  grössten  Theil  seines 
Ruhmes  verdankt  der  Bau  allerdings  seinen  vorzuglichen  Innendekorationen 
(Fig.  179  und  180).  —  Eine  andere  grosse  Arbeit  I^veau's  war  der  Weiterbau 
der  Cour  carre'e  im  Louvre.  Die  noch  fehlenden  Geböude  wurden  erst  jetzt 
bis  zur  Höhe  der  Dacher  gefühn,  dabei  blieb  das  Arrangement  der  alten 
Fa^ade,  nur  trat  an  die  Stelle  der  Attika  ein  drittes  Geschoss  und  wurde  mit 
einer  Balustrade  abgeschlossen,  —  Louis  XIV.  war  der  erste  König,  der  nicht 
mehr  im  Louvre. wohnte,   und  seit   der  Ucbersiedelung  des  Hofes  nach  Ver- 


Fig  179.   Hfilel  Ijmberl.   Grmdriaa  I.  Etage  (n.  Sauvageol). 

sailles  wurde  das  Gebäude  ausschliesslich  zu  wissenschaftlichen  und  Museums- 
zwecken ver^vendet.  Die  Academie  franijaise  kam  in  den  durch  Lemercter 
erbauten  Flügel,  die  anderen  Abiheilungen  der  Akademie  folgten.  An  der 
Seineseite  wurde  ein  Antikenmuseum  eingerichtet,  und  in  der  grossen  Gallerie 
Henri  IV,  Ateliers  fUr  Künstler  und  kunsigewerbliche  Werkstätten.  —  Ausser 
den  oben  genannten  Bauten  sind  noch  die  Kirchen  der  Hospitaler  SalpStriere 
und  BicStre  von  Leveau  errichtet. 

Einer  der  bedeutendsten  Architekten  dieser  Zeit  ist  Jules  Hardouin 
Mansart,  der  Nefte  des  Fran9ois  Mansart,  wenn  man  auch  als  sicher  an- 
nehmen kann,  dass  der  eigentliche,  sogenannte  Stil  Louis  XIV,  mehr  von 
Lebrun  und  Lepauire  geschaffen  wurde,  als  von  ihm.    Die  Mansan's  waren 


yGoogIc 


556  'V-  Abschnitt.    Klaisisoher  Barochslil  In  Frankreich.    Jiil«  Hardouin,  'Maniart, 

eine  italienische  Familie,  deren  Glieder  schon  seit  mehreren  Generationen  als 
Ingenieure  und  Architekten  im  Dienste  der  Könige  von  Frankreich  standen. 
Jules  Hardouin  Mansart,  geboren  [646,  stirbt  1708,  und  wurde  1686  zum  Grafen 
de  Sagonnc  erhoben.  Sein  Vater,  Hardouin,  war  Kabinetsmalcr  des  Königs  und 


Fig.  iSn.    Hü(el  1  jmhen.    AiHithl  des  groHen  Treppenhauses  (n.  Saiivagcol). 

seine  Mutter  eine  Schwester  Fran^ois  Mansart's,  Eines  der  Hauptwerke 
Jules  Mansart's  ist  das  Schloss  von  Versailles,  eitis  der  kolossalsten 
KUnigsschlösser  Furopas  (Fig.  181).  Wie  schon  oben  erwähnt,  ist  der  Bau 
nicht  mit  einem  Male  entworfen  und  Mansart  hatte  auf  das  Vorhandene  Rück- 
sicht zu  nehmen,  aber  die  von  ihm  herrührenden  Haupttheile  des  Schlosses 
rechtfertigen  immerhin   das  Unheil,   dass  Mansart's  Architekturstil  in  Bezug 


yGoogIc 


auf  Monumenialität  vieles  vermissen  l.lsst.  So  zeigt  der  Haupteingang  eine 
ganz  mangelhafie  untergeordnete 
Anordnung,  schon  durch  seine 
I^ge  in  einem  SeiienHügel  der 
Cour  royale,  welche  denselben  fast 
unauTHndbar  macht,  umsomehr  da 
irgend  welche  Auszeichnung  durch 
Ponilien-,  Vestibül-  oder  Treppen- 
anlage fehh,  wie  sie  einem  Monu- 
mentalbau gemüss  wäre.  Die 
grosse  Gallerie  der  Gartenfront, 
einer  der  grössten  Räume  Euro- 
pas, ist  nur  1 1  Meter  tief  und  circa 
r3  Meter  hoch,   bei   einer  Länge 

von  100  Meiern.     Diese  Verhalt-  s 

nisse    drücken    dem    Raum    den  a 

Charakter  einer  Passage  auf,  man  ö 

glaubt  durch  sie   in   einen  gros-  s 

seren  Raum  zu  kommen,  obgleich  J 

dies  nicht  der  Fall  ist.   Eine  ahn-  | 

liehe  Vernachlässigung   im   Aus-  3 

druck   des   Einzelnen  zeigt   auch  g 

die  Aussen archiiektur.  Das  Unter-  ^ 

geschoss  ist  durchweg  in  Rustika  js 

mit  rund  bog  ig  geschlossenen 
Fenstern  und  ThUren  von  gleichen 
Dimensionen  gebildet;  ebenso  hat 
das  Haupt  geschoss  eine  durch- 
gehende Ordnung,  in  den  Vor- 
sprllngen  als  Süulen,  in  den  zu- 
rückweichenden Theilen  als  Pila- 
sier  ausgebildet.  Die  Zwischen- 
weiten sind  in  den  breiten  Axen 
sehr  gross,  und  deshalb  mussten 
die  Architrave  aus  einer  Anzahl 
von  Blöcken  zusammengesetzt  und 
verankert    werden.      Ueber   dem 

Haupigcschossc  folgt  noch  eine  Attika,  mit  Balustrade,  hinter  welcher  das  un- 
sichtbare Dach  liegt;  und  das  Hauptgesims  ist  ganz   unbedeutend    (Fig.  182). 


yGoogIc 


558  'V.  Abschnilt.    Klassischer  Barockstil  in  Frankreich.    Le  Paulre,  Jean  und  Antoinc. 

Ueberhaupt  fehlen  dem  Ganzen 
durchaus  die  beherrschenden  Par- 
tien und  Gliederungen,  und  so 
macht  dasselbe  den  unruhigen 
zerrissenen  Eindruck,  einer  aus 
verschiedenen  Hausern  besiehen- 
den Strassen  front.  Das  Beste,  was 
von  dem  Werke  Mansart's  gesagt 
werden  kann,  lässt  sich  dahin  zu- 
sammenfassen, dass  es  nirgends 
augenfällig  gegen  den  guten  Ge- 
«  schmack  verstösst  und  in  keinem 

M  Theile    etwas    anderes    scheinen 

will,  als  es  wirklich  ist;  mit  Aus- 
f  nähme    der   Geschosse  int  hei  long, 

<  welche,  wie  bei  der  grossen  Gal- 

^  lerie,  nach  Aussen  zwei  Stockwerke 

i^  ankündigt,    wahrend    im    Innern 

r  doch  nur  eins  vorhanden  ist.  Der 

^  mittlere  Theil  des  Schlosses  scheint 

f  bereits  1681   bewohnt  worden  zu 

s  sein    und     die   Gartenfront    des 

-j  Schlosses   wurde   i685    vollendet. 

I  Die  berühmte  Innendekoration  der 

§■  Appartements  von  Versailles,  von 

9  Lebrun  und  Lepautre  herrührend, 

§,  zeigt   eine   etwas   kalte,    aber    in 

S  ihrer  An  hochgradige  Prachteni- 

wickelung,  welche  eigens  der 
ersten  Zeit  Louis  XIV.  zukommt 
und  insgesammt  wohl  als  «Genre 
l-epautre»  bezeichnet  wird.  ^ 
Hierauf  ist  noch  einmal  in  dem, 
über  Dekoration  handelnden  Ab- 
schnitte zurückzukommen. 

Jean  Le  Pautre,  der  grosse 
Dekorator  und  Stecher,  geboren 
zu  Paris  1618,  gestorben  1682,  wird 
auch  als  Architekt  genannt,  noch 


yGoogIc 


]V.  Abscimilt.  Klassieclier  Barocktlil  in  Frankreich.   I>:brun.  Perraulu  55» 

mehr  gilt  sein  jüngerer  Bruder  Antoine  Le  Pautre  als  ein  Architekt  von 
Ruf.  Das  Hotel  de  Beauvais,  Rue  St,  Antoine,  wird  dem  alteren  Bruder  zu- 
geschrieben, ebenfalls  die  Kirche  des  Accouchemenis  im  alten  Kloster  Port- 
Royal  zu  Paris.  Von  Antoine  [f  1691)  herrührend,  die  Anlage  der  Kaskaden 
von  St.  aoud. 

Der  berühmte  Maler  Charles  Lebrun,  geboren  zu  Paris  ;6itj,  gestorben 
1690,  erhielt  nach  1661  den  Aufrag  zum  Wiederaufbau  der  ehemals  unter 
Henri  IV.  errichteten  und  durch  Brand  zerstörten  Gallerie  am  Louvre.  An 
diesem  Neubau,  welcher  nach  einem  malerischen  Hauptmotive  der  Deko- 
ration Gallerie  d'Apollon  genannt  wurde,  dauerten  die  Arbeiten  bis  1680, 
aber  die  Vollendung  desselben  erfolgte  nicht,  weil  der  Bau  von  Versailles  den 
Vorrang  gewann.  Das  Gewölbe,  in  gedrücktem  Bogen,  endigt  an  den  Schmal- 
seiten in  Form  eines  Klostergewölbes  und  ist  reich  bemalt.  Die  Haupifassung 
des  Dekorativen  erscheint  immer  noch  als  eine  Nachfolge  der  Arbeiten  Rosso's 
in  seiner  berühmten  Gallerie  zu  Foniainebleau. 

Eine  der  wichtigsten  Bauunternchmungen  unter  Louis  XIV,  war  die 
Ausfuhrung  der  Hauptfai;ade  des  Louvre  durch  Claude  Perrault,  be- 
sonders weil  in  diesem  Falle  die  antikisirende  Richtung  des  damaligen  Stils  und 
zugleich  der  nationale  Triumph  über  die  Kunst  der  Italiener  am  Schlagendsten 
zum  Ausdruck  kam.  Louis  XIV,  wollte  den  Louvre  zu  einem  Ganzen  gestallen 
und  berief  i665  den  weltberühmten  Bernini  von  Rom,  um  von  ihm  hierzu  den 
Plan  machen  zu  lassen.  Der  Entwurf  Bernini's  gehel  aber  nicht  und  wurde 
durch  einen  anderen  von  Claude  Perrault  vorgelegten  besiegt,  Claude 
Perrault,  als  Sohn  eines  Parlamentsadvokaten  1613  zu  Paris  geboren,  stirbt 
1688.  Er  hatte  sich  anfänglich  (ür  die  Medizin  bestimmt,  übersetzte  aber, 
vielleicht  durch  den  Minister  Colbert  angeregt,  den  Vitruv,  und  bildete  sich 
durch  diese  Arbeit  zum  Architekten.  Colben  hatten  zur  Berathung  der  Louvre- 
angelegenheit  einen  Baurath  gebildet,  bei  dem  Claude's  Bruder,  Carl  Perrault 
Sekretair  war,  und  deshalb  dazu  helfen  konnte  das  Projekt  Claude's  zur  Vorlage 
zu  bringen.  Dasselbe  war  rein  vom  poetischen  Gesichtspunkte  aus  entworfen, 
ohne  die  geringste  Rücksicht  auf  die  Nutzlichkeitsidee;  so  hatte  die  Wand  unter 
der  grossen  Kolonnade  des  ersten  Stocks  ursprünglich  gar  keine  Fenster,  sondern 
nur  Figurennischen.  Dieser  Mangel  wurde  zwar  spater  beseitigt,  aber  immerhin 
bildete  sich  an  der  Hauptfront  durch  die  beiden  nahen  parallelen  Mauern  ein 
ganz  unbrauchbarer  Korridor,  Es  ist  aber  bezeichnend  für  die  ßaugesinnung 
der  Zeit,  dass  die  künstlerischen  Kommissionsmitglieder,  der  Architekt  Leveau 
und  der  Maler  Lebrun,  ohne  Weiteres  einen  Plan  billigen  konnten,  der  im  ent- 
schiedenen Gegensatz  zu  den  alteren  Theilen  des  Louvre  stand.  Das  Bestechende 
war  in  diesem  Falle  die  akademische  Nachahmung  der  Antike;  denn  der  da- 


yGoogIc 


56o  ^''-  Abselinilt,    Klassischer  Bartifkstil  in  IVankreich.    IVtraull. 

maligen  Kennmlss  der  Antike  kam  Perrault's  Loüvrekoloniiade  am  nächsten,  ob- 
gleich an  derselben  noch  ganz  entschiedene  Spuren  der  Spütrenaissancestilisirung 
geblieben  sind,  wie  die  Kuppelung  der  Säulen,  das  Einschneiden  des  Porial- 
bogens  in  das  obere  Geschoss,  das  Vorrücken  der  Mauer  des  Mittelbaues  in 
die  Linie  der  Seilenkolonnaden  u.  a.  (Fig.  183).  Der  Hauptfehler  der  Fatjade 
wird  immer  der  bleiben;   dass  sie  nicht   aus  den  inneren  Zwecken  und  Bc- 


Fig.  iB>    MittcUliciJ  der  Haiipiri-ciin  des  l^iiivre  In.  Lepaiilre]. 

dUrfnissen  heraus  entwickelt  ist.  Die  Hortai;ade  dieses  Bautraktes  schliesst 
sich  wieder  den  alten  Fronten  der  Cour  carree  an,  nur  dass  an  die  Stelle  der 
Ättika  und  des  Daches  ein  drittes  Geschoss  gelreten  ist,  welches  mit  einer 
Balustrade  abschliesst.  Die  Louvrefai;adc  nach  der  Flussseite  ist  im  engen 
Anschluss  an  die  Ostfront  projekiiri,  aber  nur  mit  einer,  durch  die  zwei 
oberen  Geschosse  gehenden,  korinthischen  Pilasterordnung.  Die  Fa^ade  an 
der  Rue  Sl.  Honore,  im  Anschluss  an  den  alten  Pavillon  an  der  Ruc  Frenicn- 
icau,  ist  noch  einlacher  gebildet,  mit  bossirtcn  Ecken,  in  U  eberein  Stimmung  mit 


yGoogIc 


dem  erwähnten  alteren  Bautheii,  aber  von  kraftvollen  Cliarakier,  besonders  im 
Mittelbau   Fig.  184).    Die  Sternwarte  in  Paris,   1667  bejfonnen,  um   1671  be~ 


Hg.  184.    Miiiclllieil  der  Stitenfroiil  dts,  1/jiivrc,  nach  Jcr  Rue  Sl.  HoiiorO  (n.  Ltpi"'!")- 

endet,  mit  ihrem  berühmten  Keller  von  nnveriinderlicher  Temperatur,  ist  eben- 
fedls  von  Perranlt.  Derselbe  Architekt  lieferte  die  Zeichnungen  zu  einem 
Triumphbogen,  der  am  Eingänge  der  Vorstadt  St.  Antoine  in  Gyps  ausgeführt 
wurde  und  dann  liegen  blieb.  In  Versailles  sind  von  ihm,  die  Grotte,  die 
Wasseralice  und  andere  Garten  Verzierungen, 


yGoogIc 


362  IV'  Abschnitl.    Kbssisclicr  BarocksUl  in  Frankreicli.    Blondel. 

Fra  n^ois  Blondel,  geboren  1618,  stirbt  1686,  wurde  als  Architekt  durch 
seine  in  dieser  Zeit  in  Paris  errichteten  Triumphthore  berühmt.    Er  hatte  sich 


Fig.  i8s,    l'oric!  SaiHl-Dcnis. 

in  der  Jugend  nicht  dem  Studium  der  Künste  gewidmet  und  wurde  zum 
Mare'chal  de  Camp  ernannt.  Im  Jahre  ]653  ging  Blondel  mit  einem  jungen 
Adligen  als  Hofmeister  auf  Reisen,  nach   Italien,  Konstantinopel  und  Aegjpten 


yGoogIc 


iV.  Abschnitt    Klassischer  BarotVsiil  in  Fraiikreicli,    Bruanl.  %-^ 

und  trat  im  Orient  als  ausserordenilichcr  Gesandter  des  Königs  auf.  Nach 
seiner  ZurUckkunfi  wurde  er  Lehrer  des  Dauphin.  Im  Jahre  i665  erbaute  er  eine 
BrUckc  Über  die  Charente  bei  Saintcs,  verbunden  mit  einem  Triumphbogen, 
und  wurde  1669  zum  Oberaufseher  der  öß'entlichen  Bauten  ernannt.  Blondel 
nahm  1673  eine  Vergrösserung  der  früher  für  Henri  II.  erbauten  Triumph- 
pforte am  Ende  der  Rue  St.  Antoine  vor;  dieselbe  wurde  aber  spater  abge- 
brochen. Sein  Hauptwerk  ist  die  1671  —  1672  errichtete  Porte  Saint- 
Denis,  dem  Andenken  an  die  Siege  in  Flandern  und  der  Franche-Comtc  ge- 
widmet. Das  Triumphthor  bildet  eine  grosse  Arkade,  in  eine  vicreckte  Masse 
eingeschlossen.  Die  beiden  Seiten  der  Arkaden  haben  Pyramiden  im  Basrelief 
mit  Trophäen  in  antiker  An  und  einer  Kolossalligur  am  Fusse  jeder  Trophäe 
^Fig.  i85).  Die  Idee  des  Ganzen  zeugt  von  selbststündiger  Originalität;  indess 
wird  die  üesammt Wirkung  des  Denkmals  durch  die  geringe  Tiefe  desselben 
beeinträchtigt.  Von  Blondel  ist  noch,  um  1674,  das  Thor  St.  Bernard  erbaut. 
Zum  Berliner  Zeughause  hat  derselbe  mindestens  Entwürfe  gchefcn;  dieselben 
existiren  noch  unter  der  Bezeichnung:  Fai,~ade  de  i'Arsenal  royal  de  Berün 
du  Dessein  de  Mr.  Blondel,  conduit  par  Nerin.    Archit. 

Die  Porte  Saint-Martin,  1674  zu  Ehren  der  detinitiven  Eroberung  der 
Franche-Comte,  und  wie  die  Porte  Saint -Denis,  auf  Kosten  der  Stadt  errichtet, 
ist  von  Pierre  Bullet,  einem  Schüler  Fran<;ois  Blondel' s,  entworfen,  der  auch 
noch  zur  Kirche  St.  Thomas  d'Aquin  die  Pldne  lieferte.  Die  Porte  Saint- 
Martin  hat  eine  mildere  grosse  und  zwei  kleinere  Seitenarkaden,  in  Quader- 
Rustika,  und  über  dem  Hauptgesims  eine  Attika.  Der  Platz  der  Reliefs,  in 
den  verbreiterten  Bogenzwickeln  der  Arkade,  ist  nicht  besonders  glücklich; 
überhaupt  ist  das  Ganze  von  geringer  Erfindung. 

Liberal  Bruant  (f  um  1697)  Vühne  das  von  Louis  XIV.  begründete 
Hotel  der  Invaliden  zu  Paris  aus  und  1670 — 1674  die  dazu  gehörige  Cha- 
pclle  des  Soldats.  Diese  ist  ein  einfaches  GebSude  mit  einem  Tonnenge- 
wölbe über  dem  Hauptschitl  und  Tribunen  in  den  Seitenschi üen.  Das  Tonnen- 
gewölbe des  Mittelschiffs  ruht  auf  dem  Gebalke  einer  korinthischen  Pilaster- 
ordnung  und  das  im  Oval  geschlossene  Sanktuarium  bildet  zugleich  die  Ver- 
bindung mit  dem  später  erbauten  Dom  der  Invaliden  (Qu.  Gailhabaud,  Heft  76). 
Am  Bau  des  Hospitals  «La  Salp^triere^,  eigcnüich  nur  der  Umbau  eines  Arsenals, 
war  Bruant  mit  Leveau,  Duval  und  Lcmuet  betheiligt.  Die  Kirche  Notre 
Dame  des  Viaoires,  von  Lemuet  begonnen,  wurde  durch  Bruant  fortgesetzt. 
Demselben  wird  der  Plan  zum  Schlosse  in  Richemont  in  England  zuge- 
schrieben. 

Dem  an  Pracht  gewöhnten  Könige  genügte  die  von  Bruant  erbaute  Cha- 
pelle  des  Soldats  im  Invalidenhötel  nicht,  und  Jules  Mansart  wurde  beauftragt  in 


yGoogIc 


36^  IV.  Abschnitl.    KUssiachcr  Barock^ül  in  Prankreich.    J.  H.  Mansart. 

Verbindung  mit  derselben  einen  Dom  zu  errichten.  Dieses  grossanige  monu- 
mentale Bauwerk,  Dom  der  Invaliden  genannt,  von  1680  —  1706  ausgeführt, 
ist  das  Hauptwerk  Jules  Mansart's  und  begründet  vor  allen  seinen  Anspruch 
auf  Nachruhm.  Der  Zusammenhang  mit  der  Invalidenkirche  ist  nur  ein  äusser- 
licher,  in  Wirklichkeit  ist  der  Dom  ein  selbstsiandiges  Werk.  Der  Grundplan 
zeigt  ein  gleicharmiges  Kreuz  mit  einer  achteckten  Kuppel  in  der  Mitte,  letztere 
von  vier  grossen  und  vier  kleinen  Seilen  begrenzt.  In  den  Ecken  sind  wieder 
runde  Kapellen  mit  Kuppeln,  und  Pendemifs  gleichen  überall  die  Rundung  aus. 
Ueber  der  MittelCffnung  der  Hauptkuppel  erblickt  man  eine  zweite  seitwärts 
beleuchtete  Kuppel  mit  einem  Bilde; 
ein'  schon  in  der  Barockarchitektur  an- 
MMi___^M  gewendetes  Motiv.    Die  äussere  Kuppel 

J^  ^n  ist  von  Holz  konstruirt  und  ebenso  die 

Bj«J^^  ^M^k^gM  Laterne  (Fig.  186).  DieAussenfa^ade,  von 

^      ""  "^      ^^  grössiem  Reichthum   der  Formen  und 

harmonischer  Wirkung,  hat  zwei  Ord- 
nungen Übereinander.  Die  Kuppel,  auf 
dem  Vorbilde  von  St.  Peter  in  Rom  fus- 
send,  kommt  wegen  der  kurzen  Arme  des 
griechischen  Kreuzes  nach  Aussen  vor- 
trefflich zurGeltung.  Der  Tambour  zeigt 
aussen  eine  Verstärkung  durch  gekup- 
pelte Säulenpaare;  eiu  zweiter  Tambour 
von  kleinerem  Durchmesser  deckt  die 
untere  innere  Kuppel  und  enthSh  die 
Fenster  zur  Beleuchtung  der  zweiten 
Kuppel  (Fig.  187).  Von  den  gekuppelten 
Säulen  des  ersten  Tambours  gehen  stre- 
benartige Voluten  herüber.  Der  Invalidendom  hat  ganz  den  Charakter  eines 
seinerzeit  entsprechenden  modernen  Gebäudes  und  dies  ist  sein  Hauptruhm; 
er  ist  verhältnissmassig  klassisch  zu  nennen,  mehr  als  andere  Bauwerke  dieser 
allgemein  als  klassisch  bezeichneten  Epoche  (Qu.  Gailhabaud,  Heft  76). 

Jules  Mansart  hatte  unterdess  den  Kolossalbau  des  Schlosses  von  Ver- 
sailles fongesetzt;  hier  entstanden:  die  Stallungen,  die  Orangerien  des  Schlosses, 
in  gemeinschaftlicher  Arbeit  mit  Lenötre,  das  Grand-Commun  und  Anderes. 
Das  nach  dem  Invalidendom  beste  Werk  Mansart's  ist  die  zweistöckige  Kapelle 
von  Versailles  (Fig.  188  und  189)  (Qu.  Le  Pautrc,  Chateaux  etc.).  Das 
Schloss  von  Clagny  bei  Versailles,  jetzt  zerstört,  wurde  1676—1680  durch 
Mansan   für   den   Herzog   du    Maine   erbaut.     Dasselbe   bildete    einen   lang- 


yGooglc 


IV,  Abschni«.    Klassischer  Barockstil  in  Frankreicli,    J.  H.  Mansart.  565 

gestreckten  Bau,  um  drei  Seiten  eines  grossen  Hofs  belegen  und  war  zwei- 
geschossig im  Stil  von  Versailles.  Mittelbau  und  Risalite  hatten  eine  Ordnung 
fUr  jedes  Geschoss,  sonst  nur  Fensterarchitektur  und  mit  Quadern  eingefasste 
Ecken.  Auch  hier  war  kein  Hauptgesims  von  einiger  Bedeutung  vorhanden. 
Uiiber  dem  Mittelbau  erhob  sich  ein  Dom,  sonst  die  bekannten  gebrochenen  Dächer 
nach  dem  von  Francis  Mansart  eingeführten  System;  aber  das  Ganze  ist  ohne 


Fig.  1G7.    Dom  dtr  Invaliden.    Schnilt  (n.  GaiEliabaud}. 

besonderes  Interesse.  In  einem  Flügel  befand  sich  die  beliebte  lange  Gallerie 
deren  Gewölbe  hier  etwas  in  den  zweiten  Stock  hineinreichten  und  diesen  un- 
brauchbar machten  (Qu.LePautre,Chateaux  etc.).— Das  Schloss  von  Meudon 
bei  Paris,  fUr  den  Kardinal  Charles  de  Lorraine  unter  Henri  II.  erbaut,  wurde 
unter  Louvois  und  dem  Dauphin,  Sohn  Louis'  XIV,,  durch  Jules  Mansart 
ganz  erneuert.  Das  Schloss  liegt  an  einer  grossen  Terrasse,  ist  nach  der 
Bergseite  nur  zwei  Stockwerke  hocli  und  wirkt  deshalb  von  dieser  Seite  nicht 
sehr   befriedigend;    dagegen   erreicht    die    andere   Front,   welche   durch   die 


iyGoogIc 


.  iSS.    Kipcltr  Hin  Vetsaillcs.    Grus 


„Google 


„Google 


KiU.  18S.    K-rrlle  von  Versailles,    Gi 


yGoogIc 


!&..    Kupclk  vuii  ViT^jiLk's.    U>i>.'rsi 


yGoogIc 


Senkung  des  Terrains  vier  Stock  hoch  ist,  einen  beträchtlichen  Ausdruck  von 
Wurde,  umsomehr  da  dieselbe  ohne  Säulen  und  Pilaster  ähnlich  wie  die  Nord- 
front des  Louvre  gebildet,  die  Fehler  vermeidet,  welche  so  oft  mit  der  An- 
wendung der  Ordnungen  verknüpft  sind.  Nur  die  zu  hüufige  Anwendung 
der  Rustika,  bis  zum  Hanptgesimse  hinauf,  wirkt  hier  etwas  monoton  und 
roh,  und  das  Hauptgesims  erscheint  ungenügend,  wie  immer  bei  Mansan 
(Qu.  Le  Pautre,  ChSteaux  etc.).  —  Ebenfalls  von  Jules  Mansan,  um  1676,  das 
Schloss  von  Trianon  im  Park  von  Versailles  erbaut,  für  Madame  de  Mai n- 
tenoQ.  Es  bildet  einen  einstöckigen,  mit  einem  Terrassendach  abgeschlossenen 
Bau,  durchgehend»  mit  einer  Pilasterordnung  und  bis  zum  Boden  reichenden 
Rundbogen fenstem  ausgestattet.  Die  grosse  Gallerie,  der  Mittelpunkt  des 
Ganzen,  ist  von  beiden  Seiten  offen  wie  ein  Pflanzenhaus.  Die  Flügel  ent- 
halten die  Wohnräume,  ebenfalls  in  einem  Stockwerk.  Die  Dekoration  ist 
reich  an  Marmor,  Stuck  und  Malereien,  aber  das  Ganze  erscheint  doch  monoton 
und  gleichgültig.  —  Das  Schloss  von  Marly  an  der  Seine,  von  Mansart  1682 
erbaut,  weicht  in  der  Hauptanlage  von  den  Üblichen  Schlossbauten  ab;  es 
bildet  eine  viereckte  geschlossene  Masse,  um  einen  grossen,  mit  hohem  Seiten- 
licht  versehenen  Mittelsalon  gruppirt.  Aussen  geht  eine  grosse  korinthische 
Pilasterordnung  durch  beide  Geschosse.  Die  Fenster  im  Parterre  bilden  sämmt- 
lich  Thuren  und  sind  durch  Relieftafeln  mit  den  Fenstern  der  oberen  Eiage 
verbunden;  Skulpturschmuck  und  Dekoration  gehören  bereits  in  das  leichlere 
Genre  ßerain.  Durch  einen  Giebel  wird  jedesmal  ein  nicht  sehr  ausgezeichneter 
Mittelbau  gebildet  und  eine  Balustrade  schliesst  den  flachgedeckten  Bau.  Der 
Mittelsalon  geht  durch  zwei  Etagen  und  wird  im  oberen  Geschoss  durch 
Seitenlicht  erhellt  {Qu.  Le  Pautre,  Ch3teaux  etc.).  —  Am  Chäteau  de  Dampierre 
ftlr  den  Herzog  von  Luynes  errichtet  sind  die  FlUgelbauten  von  Mansart;  eben- 
falls von  ihm  die  FlUgel  am  Schlosse  von  St.  Cloud,  fUr  den  Herzog  von 
Orleans  erbaut.  Das  grosse  Corps  de  Logis  von  St.  Cloud  ist  von  Gerard,  aber 
ganz  im  Stile  Mansart's  und  sehr  trocken,  zweigeschossig  mit  einer  Attika 
(Qu.  Le  Pautre,  ChSteaux  etc.).  Auch  die  unteren  Partien  der  Kaskade  von 
St.  Qoud  sollen  von  Mansart  herrühren.  Das  Schloss  wurde  bei  der  Belage- 
rung von  Paris  im  letzten  Kriege  von  den  Franzosen  in  Brand  geschossen  und 
zerstön.  Um  i685  erfolgt  der  Bau  der  Ecole  de  St.  Cyr  von  Mansan. —  Dem- 
selben Architekten  ist  eine  Erfindung  zu  verdanken,  welche  sptJter  viel  Nach- 
folge finden  sollte,  nämlich  das  Zusammenfassen  einer  ganzen  Sirassenfront  zu 
einer  Palastfa^ade.  Die  1699  von  Mansart  errichteten  Gebtiude  der  Place 
Vendöme  zu  Paris  sind  immer  noch  das  beste  Beispiel  einer  solchen  Schein- 
architektur geblieben.  Hier  sind  eine  Anzahl  kleiner  GcbSude  und  Privathäuser 
im  Einzelnen  unkenntlich,  zu  einem   grossen  Gebäude  zusammengefasst.    Im 


yGoogIc 


IV.  Absclinilt.   Klassischer  Barockstil  in  Frankreich,   Fauboiue  St  Genniin.  55q 

Erdgeschoss  zeigen  sich  Blendarkaden  in  Rustika,  darüber  folgt  eine  durch 
zwei  Geschosse  gehende  korinthische  Pilasierordnung  von  monumentalen  Ver- 
hältnissen. —  Besonders  in  England  hat  diese  Art  zu  bauen  mehr  Nachfolge 
gefunden,  als  in  Frankreich  selbst  —  (Qu.  Le  Pautre,  Chateaux  etc.).  Die 
Place  des  Victoires  von  Mansart  und  seinem  SchUler  Pre'dot,  um  i685, 
bildet  eine  ganz  ähnliche  Bauanlage. 


Fig.  >9o.    lEÖIel  de  Matigmin.    Grundriss  (n.  Blwidel). 

Eins  der  wichtigsten  baulichen  Ereignisse  unter  Louis  XIV,  ist  der 
Ausbau  des  Faubourg  St.  Germain  zu  Paris,  als  Sitz  der  grossen  Adels- 
familien. Zugleich  mit  dem  Bau  des  Luxembourg-Palasts  hatte  die  Entwick- 
lung dieses  neuen  Siadtquariiers  begonnen,  aber  eine  besondere  Wichtigkeit 
erlangte  dasselbe  erst  unter  Louis  XIV.  Der  Ponc  royale,  i685  nach  Ent- 
würfen Mansari's  und  Gabriel's  durch  den  Dominikanermönch  Fran^ois  Romain 
ausgefUlin,  direkt  auf  die  Westfront  der  Tuilerien  zuführend,  sicherte  die 
Verbindung  des  linken  Seineufers  mit  der  Residenz.  Der  vornehmere  Faubourg 
wurde  seitdem  immer  mehr  für  die  Anlage  der  Adelshötels  benutzt,  auch  deshalb, 
weil  die  Verbindung  mit  Versailles  über  Issy  und  Meudon  eine  bequeme  war; 


yGoogIc 


570  IV.  Atjschnill.    Klassischer  Bari.ckslil  in  Frankreidi.    Kauboiirg  St.  Gerinain. 

denn  hierin  lag  der  Haupivorzug  dts  Quartiers  St.  Gcrmain  gegen  den  Faubourg 
St.  Honore,  so  lange  nämlich  der  Hof  in  Versailles  residirte.  Die  grossen  Fami- 
hen  Frankreichs  folgten  unter  Louis  XIV,  dem  Beispiele  des  Hofes  und  bauten 


=1*— 
).  Blundel). 


Hdtet  de  Malifit 


Fig.  193.    Hülcl  de  Malignnn.    Sclinitl  (n.  Biundci). 

ihre  Hötds  in  Paris  in  einem  der  stolzesten  Aristokratie  Europa's  angemessenen 
Massstabc  und  im  Wetteifer  mit  der  von  dem  glänzendsten  Hofe  seiner  Zeit 
entfalteten  Pracht.  Viele  von  diesen  Hotels  sind  jetzt  zerstört,  andere  in 
Regierungsgebäude  umgewandelt,  aber  manche  sind  noch  erhalten  und  zeigen 


yGoogIc 


IV.  Abschoitl.    Klassischer  Barockslil  in  Frankreich,    Adcis-Hölets  in  Paris.  571 

ein  kalt  vornehmes  Aeusserc,  sehr  im  Gegensatze  zur  wohnlich  -  heiteren 
Dekoration  des  Innern.  In  Italien  ist  die  Strassenfront  der  PalHste  immer  die 
prachtvollste  und  am  besten  geschmückte ;  dagegen  findet  sich  bei  den  franzö- 
sischen Palästen  an  der  Strasse  nur  eine  hohe  todte  Mauer,  etwa  durch 
RustikapfeÜer  mit  dazwischen  gelegten  Füllungen  getheilt,  und  in  der  Miite 
durch  die  mehr  oder  weniger  ausgezeichneten  Porte-cochere  unterbrochen. 
Der  Palast  liegt  erst  hinter  einem  Hof  und  auch  die  hierher  gehende  Front 
ist  selten  so  gut  durchgebildet,  wie  die  der  entgegengesetzten  Gartenseite. 
In  der  Regel  wenden  die  Pariser  Architekten  dieser  Zeil  die  Ordnungen  nur 
sparsam  an,  und  dann  mit  gutem  Geschmack  nur  im  Mittelbau,  welcher  ohne- 
hin eine  Vorhalle  nöthig  hat  und  die  Anwendung  der  Säulen  als  eine  natürlich 
gegebene  erscheinen  lässt.  Eine  typische  Form  dieser  Pariser  Adelswohnungen 
geben  die  Fig.  [90 — 193,  in  der  Darstellung  des  Hotel  de  Matignon,  Rue 
de  Varennes  belegen.  Das  Gebäude,  172t  nach  dem  Plane  von  Courtonne, 
Architekten  des  Königs,  für  den  Fürsten  von  Tingrj-,  bekannt  unter  dem  Namen 
des  Marschalls  von  Montmorency,  errichtet,  kam  1723,  kaum  vollendet,  an 
den  Herrn  de  Matignon,  Grafen  de  Torigny,  gehörte  spater  dem  Herzoge  von 
Vaientinois,  seinem  Sohne  und  am  Ende  des  18.  Jahrhunderts  dem  Prinzen 
von  Monaco.  Die  Paradezimmer  befinden  sich  im  Erdgeschoss;  ausserdem 
enthalt  das  Hauptgebäude  eine  erste  Etage  und  wird  durch  ein  Mansardendach 
mit  Balustrade  beendet.  In  der  Detaülirung  des  Baues  ist  bereits  eine  ge- 
wisse Nachlässigkeit  zu  bemerken. 

Zu  den  elegantesten  dieser  Pariser  Paläste  gehören  die  der  Soubise  und 
der  de  Rohan,  beide  erbaut  von  de  la  Maire,  und  sehr  ühnlich,  ausser  dass 
der  erste  zwei,  der  zweite  drei  Stockwerke  hoch  ist.  Beide  sind  elegant  und 
gewählt  in  den  Formen  und  haben  in  der  Aussenarchitekiur  nur  den  Fehler 
einer  gezwungenen  RegelmHssigkeit,  welche  Durchfahrten  und  Salonfenster 
gleich  weit  macht.  Das  Hotel  de  Soubise,  1706  ftlr  Frani;ois  de  Rohan  erbaut, 
mit  strenger  Architektur  der  Fa^aden  und  einer  ebenso  regelmassig  durch  ge- 
kuppelte Säulen  unterstutzten  Terrassenanlage,  welche  den  Hof  umgicbt,  zeigt 
im  Aeussern  ganz  den  Stil  Louis  XIV.;  jedoch  gehört  die  spätere,  1735  bis 
1740,  durch  Germain  Boffrand  ausgefUhne,  Innendekoration  der  folgenden 
Stilperiode  an  (Qu.  Ho uy er).  —  Das  Hotel  de  Noailles,  von  Jean  Marot 
(geboren  1619  zu  Paris,  stirbt  1679)  ausgeführt,  ist  drei  Stock  hoch  und  bietet 
ebenfalls  einen  Typus  der  damaligen  Palasiarchiiektur.  Hier  ist  im  Erdgeschoss 
eine  dorische  Säulenhalle  angeordnet,  im  ersten  Stock  jonische  Pilaster,  welche 
Rundbogenarkaden  einschliesscn,  und  darüber  ein  niedriges  Stockwerk  mit 
korinthischen  Pilastcrn  und  im  Flachbogcn  geschlossenen  Fenstern.  Die  mitt- 
leren drei  Axen  sind   ohne  rechte  Motlvirung   durch   einen  Flachgiebel    mit 


yGoogIc 


572  IV.  Abtchnjtl.   Ktauitcher  Barockstil  in  Frankreich,   StilwechMl. 

Wappenfeld  zusatnmengefasst.  IJeber  der  ganzen  Front  erstreckt  sich  ein 
kolossales  Dach  in  der  gebrochenen,  sogenannten  Mansardenlinie,  —  Das  Hotel 
des  Herzogs  du  Maine  ist  ganz  ohne  Pfcilerstellungen ;  indessen  sind  die 
Gesimse  doch  so  bemessen,  als  ob  Ordnungen  vorhanden  waren  und  ihre 
Verhaltnisse  berücksichtigt  werden  mUssten. 

Nach  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  entstand  in  Paris  die  Anlage  der 
Boulevards,  an  Sielte  der  alten  Walle,  welche  im  16.  Jahrhunden  angelegt 
waren.  Die  Boulevards  St.  Denis,  St.  Martin,  du  Temple,  de  Filles  du  Calvaire 
und  Beaumarchais  waren  die  ersten  und  im  Jahre  1676  folgten  die  Boulevards 
Bonnes  Nouvelles,  Poissonicre,  Montmartre,  des  Italiens,  des  Capucines,  de  la 
Madelaine  und  damit  war  der  Keim  zur  späteren  vorzugsweise  nach  Westen 
und  Nordwesten  erfolgenden  Entwickelung  der  Stadt  gegeben,  vor  welcher  der 
Glanz  des  linken  Seineufers  allmählich  erbleichen  sollte. 

Der  klassische  Stil  Lcbrun's  und  Mansart's  verbreitete  sich,  hauptsachlich 
durch  das  Beispiel  von  Versailles,  auch  in  die  Provinzen.  Das  Innere  des 
Palais  de  Justice  zu  Rennes,  des  alten  Parlaments  ha  uses  der  Bretagne, 
zeigt  diesen  gleichzeitigen  Einfluss;  aber  die  Stilfassung  ist  strenger  und 
massiger  als  in  Versailles.  Die  Architektur  und  die  Omamemirung  der  Säle 
ist  schwerfallig  und  erinnert  noch  an  den  Uettergangssiil  zur  Zeit  Sully's.  — 
Das  Hotel  de  Ville  zu  Lyon,  1674  durch  einen  Brand  beschädigt,  wurde 
durch  T,  Blanchet  und  Jules  Mansart  restaurirt  und  hierbei  erfuhr  auch 
das  Aeusserc  eine  bedeutende  Veränderung  (Qu.  Rouyer).  —  Von  Schloss- 
bauten ausserhalb  Paris  und  seiner  näheren  Umgebung  ist  aus  dieser  Zeit 
wenig  vorhanden,  denn  der  Adel  liess  seine  Landschlösser  verfallen  und  zog 
sich  in  die  Nahe  des  Hofes. 

In  den  letzten  Regierungsjahren  Louis  XIV.  kündigte  sich  eine  Siil- 
veranderung  an;  indem  man  der  kalten  rümischen  Klassik  müde  wurde  und 
wieder  an  die  alteren  Traditionen  der  französischen  Renaissance  anzuknüpfen 
suchte.  Am  entschiedensten  äusserte  sich  der  neue  Geschmack  in  der  De- 
koration, im  Aufkommen  des  Genres  Berain,  welches  die  zweite  leichtere 
Phase  des  Stils  Louis  XIV.  bezeichnet  und  bereits  das  kommende 
Roccoco  ahnen  lässt.  Für  die  Veränderung  der  Aussenarchitektur  waren 
Gabriel  und  Robert  de  Cotte  massgebend,  doch  gehören  die  Arbeiten  der- 
selben grösstentheils  in  die  folgende  Stilperiode. 

Unterdess  hatte  sich  der  Enthusiasmus  für  das  Klassische  in  vandalischer 
Zerstörung  der  mittelalterlichen  Monumente  geäussert  und  mehr  zur  Ver- 
wüstung der  alten  Kirchen  beigetragen  als  selbst  der  spütcr  folgende  Sturm 
der  Revolution.  Die  Notre-Dame  Kirche  zu  Paris  wird  am  Ende  des  17.  Jahr- 
hunderts im  Innern  sammt  den  Skulpturen  gelb  übertüncht,  die  Glasgemfllde 


yGoogIc 


IV.  AbichnilL    Klaisiicher  Barock»tiMn  Fnnlireich.    R.  de  Colle.  573 

derselben  werden  zerstört,  die  ürabsteine  bei  Seite  geschafft,  das  Portal  ver- 
stümmelt, die  Nebenschiffe  verunstaltet  und  beinah  die  halbe  prächtige  Chorein- 
fassung abgebrochen  und  vernichtet;  und  alles  dies  geschieht  um  1699  auf  Be- 
treiben der  Domherren. 

Der  Architekt  Robert  de  Cotie,  geboren  i656  zu  Paris,  gestorben  zu 
Passy  1735,  war  ein  Schüler  und  Neffe  Jules  Mansart's  und  wurde  1708 
erster  Architekt  des  Königs.  Er  führte  den  Bau  von  Versailles  fort,  beendete 
die  Schlosskapelle,  ebenso  den  Bau  des  Invalidendoms  durchweg  im  früheren 
Stile.  Bei  der  japanesischen  Kolonnade  von  Grand-Trianon  und  noch  mehr 
in  der  Dekoration  des  Chors  von  Notre-Dame  in  Paris,  1699—1714 
entwickelte  er  seinen  neuen  Stil.  Er  gab  dem  Chor  von  Notre-Dame  eine 
Dekoration  in  Marmor  und  Bronze  und  errichtete  daselbst  einen  Hochaltar,  und 
zwar  in  einer  Fassung,  die  wieder  entschieden  auf  das  malerische  Pritizip 
des  borrominesken  Stils  zurückging  und  damit  den  Uebergang  zum  Roccoco 
eröffnete.  Von  diesen  Arbeiten  ist  nichts  erhalten,  ausser  einer  Kreuzabnahme, 
den  in  Statuen  l^uis'  XIII.  und  Louis'  XIV.,  den  Engeln  in  Bronze,  den  Stühlen 
in  Eichenholz,  dem  Mosaikpflaster  und  den  gleichzeitigen  Stichen  nach  den 
Zeichnungen  de  Cotte's.  —  Das  Portal  der  1G53  unter  Louis  XIV.  und  seiner 
Mutter  Anne  d'Autriche  begonnenen  Kirche  St.  Roch.  Rue  St.  Honore,  ist 
ebenfalls  von  de  Cotte.    Der  Bau  ist  erst  im  18.  Jahrhundert  beendet. 

Das  Schloss  von  Choisy  bei  Paris,  für  Mademoiselle  de  Montpensier 
durch  Gabriel  erbaut,  zweigeschossig  ohne  Pilaster,  hat  noch  ganz  die 
trockenste  Formgebung  des  Jules  Mansan.  Der  Haupibau  Gabriel's,  die 
schünen  Kolonnaden  an  der  Place  de  la  Concorde,  gehören  in  die  fol- 
gende Epoche  —  Das  Palais  Bourbon,  spater  zum  Palais  du  Corps  le- 
gislatif  umgebaut,  von  Girardini  um  1732  errichtet,  war  wie  Trianon  ein- 
stückig mit  sehr  grossen  Oellhungen,  aber  im  Ganzen  etwas  besser  als 
I-etzteres;  denn  hier  gab  es  wenigstens  einige  Abwechselung  der  Theile,  wenn 
auch  ein  kleinhches  Detail  den  Uebergang  vom  grandiosen  Stil  Louis  XIV. 
zur  späteren  Zierlichkeit  bezeichnet.  Die  Abmessungen  des  Palais  Bourbon 
waren  sehr  klein;  und  als  Stadtresidenz,  von  anderen  Gebäuden  überragt, 
musste  das  Bauwerk  unbedeutend  aussehen. 

b)  Skulptur. 

Die  italienischen  St iltradit Jonen,  welche  die  Franzosen  durch  ein  über- 
legtes Zurückgreifen  auf  das  Ahrömische  beseitigen  wollten,  behielten  in  der 
Skulptur  dennoch  die  Oberhand.  Die  Absicht,  eine  neue  nationale  Klassik 
hervorzurufen,  gelang  nur  in  der  Architektur,  und  auch  da  nur  zum  Theil. 


yGoogIc 


574  '^'  A''*^''"'"'   KI»wiMli*r  Barockstil  in  Frankreich.   Skulptur. 

Zunächst  findet  man  an  der  figürlichen  Ausstattung  der  Bauten  des 
neuen  Stils  noch  die  Bildhauer  der  Siteren  Schule,  welche  von  Giov.  da  Bo- 
logna ausgeht,  in  voller  Thätigkeit  begriffen.  In  dieser  Art  liefert  Jaques 
Sarrazin  Figuren  zur  Fa^ade  der  Kirche  St.  Paul -St,  Louis  und  für  das 
Schloss  zu  Blois.  Im  Chäteau  de  Maisons  sind  die  Kindergruppen  in  den 
Ecken  des  Vestibüls  von  Ihm  modellirt  und  von  Buyster  ausgefuhn.  FUr 
dasselbe  Schloss  arbeitet  Gilles  Guerin  die  vier  Basrehefe  des  Vestibüls,  die 
vier  Welttheile  darstellend  und  den  Kamin  der  grossen  Gallerie.  G^rard 
van  Obsial  liefert  die  schönen  allegorischen  Kindergruppen  des  Treppen- 
hauses daselbst,  —  Claude  Lestocard  schnitzt,  zwischen  1624 — 1656,  die 
Kanzel  der  Kirche  St.  Etienne  du  Mont  zu  Paris,  nach  einer  Zeichnung  des 
Malers  Laurent  de  la  Here,  in  Eichenholz.  Ein  kolossal  gebildeter  Simson,  auf 
einem  todten  LUwen  knieend,  trügt  die  Kanzel,  an  welcher  sitzende  allegorische 
Figuren  und  Reliefs  angebracht  sind;  ebenso  befinden  sich  RelieTs  an  der 
Treppe  und  Einzelfiguren  am  Schalldeckcl.  Das  Ganze  ist  sehr  steif  und  ge- 
sucht, aber  die  Bildhauerarbeiten  sind  im  Einzelnen  gut  ausgeführt  (Qu.  Rouyer}. 
Von  Bouchardon  ist  das  Grabmal  Richelieu's  in  der  Kirche  der  Sorbonne 
und  (1739}  die  Fontäne  der  Rue  de  Grenellcs  zu  Paris. 

Michel  Augier  von  Eu  (1618 — 1686)  geht  schon  entschiedener  zum 
Stil  Bemini's  über.  Er  liefert  um  1645  einen  Theil  der  Skulpturen  der  Kirche 
Val-de-Grace;  und  an  der  Porte  St.  Denis  die  Figuren  Hollands  und  des 
Rheins,  nach  Zeichnungen  Lebrun's.  Auch  im  grünen  Gewölbe  Dresdens  be- 
finden sich  von  ihm  vier  Statuetten  in  Bronze,  die  Elemente  darstellend:  das 
Feuer,  ein  Alter,  seine  Hände  Über  eine  Gluthplänne  haltend,  die  Erde,  eine 
weibliche  Figur  mit  dem  Füllhorn,  die  Luft,  als  eine  weibliche  Figur  mit  dem 
Adler,  und  das  Wasser,  ein  bärtiger  Mann  auf  einem  Delphin  stehend. 

Pierre  Puget,  geboren  1622  zu  Marseille,  gestorben  1694,  der 
französische  Michelangelo  zubenannt,  ist  der  grosse  Nachfolger  Bemini's  in 
Frankreich  und  übertreibt  noch  den  affektreichen  Stil  seines  italienischen  Vor- 
bildes. Bei  Puget  tritt,  wie  bei  Bernini,  nach  dem  Vorbilde  der  Malerei  dieser 
Zeit,  Überall  die  leidcnschafdichste  Handlung  an  die  Stelle  einer  ruhigen 
Existenz,  auch  bei  seinen  Kirchenfiguren.  Puget  hat  die  starke  Muske- 
latur  des  Michelangelo  in  gesuchter  Weise  nachgeahmt,  wie  an  seinem  heiligen 
Sebastian  in  S.  Maria  da  Carignano  zu  Genua  zu  bemerken.  Der  Heilige  muss 
sich  vor  Qual  krümmen,  damit  der  Künstler  das  Unerhörte  von  Formen  an 
ihm  entwickeln  könne.  Puget,  zugleich  Bildhauer,  Seh iflsba um e ister,  Maler  und 
Architekt  kam  zuerst  in  Marseille  zu  einem  Schiffsbaumeister  in  die  Lehre,  der 
zugleich  Holzschnitzer  war.  Mit  siebzehn  Jahren  ging  er  nach  Italien,  und 
fand  wieder  bei  einem  Holzbildhauer  und  Möbeltischler  Beschäftigung,  bald 


yGoogIc 


TAF.  23. 


fr»: 


„Google 


„Google 


tV.  Absciulitl.    KlissbchcT  Barockstil  in  Frankreich.    Pugel.  .      5y5 

aber  wurde  er  in  Rom  ein  Schüler  des  Pietro  da  Cortona,  in  der  Absicht 
sich  zum  Maler  auszubilden.  Cortona  nahm  ihn  mit  nach  Florenz,  um  an 
den  berühmten  Piafonds  des  Pal.  Pitti  mitzuhelfen.  Im  Jahre  1643  kam  Puget 
nach  Marseille  zurück  und  malte  das  Porträt  seiner  Mutter,  wurde  aber  sofort 
vom  Herzog  de  Breze,  Amiral  de  France,  nach  Toulon  berufen  um  Kriegsschiffe 
zu  bauen.  Im  Jahre  164Ö  fbhrt  er  das  Schiff  «La  Reine»  aus,  mit  den  schönsten 
Schnitzereien  an  der  sogenannten  »Puppe».  Nun  wollte  Puget  Architekt  werden 
und  ging  im  Auftrage  der  Königin  Anne  d'Autriche  wieder  nach  Rom,  um 
die  antiken  Monumente  zu  zeichnen.  Nach  Marseille  zurückgekommen,  um 
1653,  wandte  sich  Puget  zur  Malerei  zurUck  und  wurde  vielfach  mit  Kirchen- 
bildern beschäftigt,  bis  er  i655  schwer  krank  wurde  und  auf  den  Rath  der 
Aerzte  die  Malerei  aufgeben  musste.  Jetzt  erst  wurde  Puget  Bildhauer,  und 
das  Portal  des  Hotel  de  Villc  zu  Toulon  war  sein  erstes  Werk  dieser  Art. 
Dasselbe  zeigte  zwei  Hermen,  welche  den  Balkon  unterstützten.  Er  entwarf 
eine  neue  Fa^ade  für  das  Hotel  de  Ville  zu  Marseille  (La  Loge);  dieselbe  kam 
aber  nicht  zur  Ausführung,  nur  das  Wappen  von  Frankreich  an  diesem  Ge- 
bäude ist  von  ihm.  FUr  den  Marquis  de  Girardin,  zu  Vandreuil  in  der  Nor- 
mandie,  machte  Puget  den  Herkules  und  die  Gruppe  «Janus  und  die  Erde». 
Bei  dieser  Gelegenheit  kam  er  zum  ersten  Male  nach  Paris  und  lernte  Lepautre 
kennen.  Im  Jahre  1660  ging  Puget  nach  Carrara,  um  für  das  Schloss  Vaux- 
le-Vicomte  des  Fouquet,  die,  unter  dem  Namen  «Hercule  Fran^ais»  bekannte, 
jeizi  in '  der  Pairs-Kammer  zu  Paris  befindliche  Marmorstatue  zu  machen. 
In  dieser  Zeit  arbeitete  er  für  S.  Maria  di  Carignano  zu  Genua  die  Kolossal- 
statue des  Beaio  Alessandro  Sauli,  in  dem  leidenschaftlichsten  Ausdrucke,  der 
die  Figur  verdirbt  (Fig.  1^);  und  für  dieselbe  Kirche  den  schon  erwähnten 
heiligen  Sebastian,  im  rücksichtslosesten  Naturalismus  der  Zeit,  mit  einer  ganz 
unwürdigen  Darstellung  des  körpcrhchen  Leidens  (Fig.  igS).  Ebenfalls  von 
ihm,  eine  Himmelfahrt  für  den  Hauptaltar  der  Kirche  des  Albergo  de'  Poveri 
in  Genua,  mit  der  damals  üblichen  Zuthat  von  Wolken;  dann  eine  heilige 
Jungfrau  für  Pal.  Balbi,  die  Statue  des  heiligen  Philippus  Neri,  das  Taber- 
nakel und  die  Bronzeengel  für  die  Kirche  Saint  Syr,  den  Altar  der  Kirche 
Notre  Dame  de  Vignes,  den  Raub  der  Helena  für  den  Pal.  Spinola  und  ein 
grosses  Basrelief  der  Himmelfahrt  für  den  Herzog  von  Mantua, 

Im  Jahre  1669  wurde  Puget  durch  Colbert  nach  Toulon,  als  Direktor 
der  Schiffsdekoration,  zurückberufen,  und  baute  die  Kriegsschiffe  und  Galeeren: 
Le  Magnitic,  La  Commandante,  La  seconde  Commandantc  und  La  Viaoire, 
von  denen  noch  Reste  des  Figürlichen  im  Arsenal  von  Toulon  aufbewahrt 
werden.  Er  erbaut  sich  in  Toulon  ein  Haus  und  malt  den  Plafond  mit 
seinem   Selbstporträt,   welches   sich   jetzt   in  Paris  befindet.     An  Büdhauer- 


yGooglc 


576  IV.  Abschnill.    Kbssischcr  Baruckslil  in  Fninkreieh.    Teudon,  Lcgros. 

arbeiten  stammen  aus  dieser  Zeit,  zwei  Kinderengd  in  Marmor  fUr  die  Kirche 
des  Minimes  zu  Toulon,  und  zwei  anbetende  Engel  für  den  Altar  der  Kapelle 
Corpus  Domini  in  der  Kathedrale  daselbst.  —  Puget  kehrte  dann  nach 
Marseille  zurück  und  erbaute  dort  für  sich  wieder  ein  Haus,  und  1672  die 
Festhalte.  Jetzt  erst,  um  1683,  entsteht  im  Auftrage  Colbert's,  für  Paris  ge- 
arbeitet, sein  Hauptwerk,  die  Kolossalgruppe  des  Milon  von  Kroton,  der  von 
den  Krallon  eines  Löwen  zerfleischt  wird.  Dieselbe,  im  Louvre  behtidlich. 
wirkt  aber  abschreckend  durch  die  naturalistische  Behandlung  und  ist  hSsslich 
in  den  Linien.  Ebendort,  seine  Gruppe  des  Perseus  und  der  Andromeda,  rein 
malerisch  komponirt,  aber  edler  in  den  Formen,  und  sein  Hochrelief  Alexan- 
der und  Diogenes,  ebenfalls  malerisch  aufgefasst,  doch  meisterhaft  naturali- 
stisch behandelt.  Die  Andromeda  sollte  ein  Pendant  zum  Milon  sein,  und 
wurde  zuerst  im  Park  von  Versailles  aufgestellt,  Puget  arbeitete  das  Modell 
einer  Reiterstatue  Louis  XIV.  fUr  Marseille,  ging  deshalb  1688  nach  Paris, 
erhieU  aber  den  Auftrag  nicht.  In  den  Jahren  1689—1694,  erbaute  er  in  Mar- 
seille die  Kirchö  und  das  Hospiz  de  la  Charite',  erlebte  aber  nicht  die  Voll- 
endung. Sein  letztes  Bildhauerwerk  ist  das  Basrelief,  die  Pest  in  Mailand 
darstellend;  dasselbe  befindet  sich  noch  Jetzt  in  Marseille. 

!n  Paris  selbst  konnte  Puget  keinen  festen  Fuss  fassen,  wie  sich  bei  ver- 
schiedenen Gelegenheiten  und  namentlich  bei  dem  erwähnten  Modell  einer 
Reiierfigur  für  Louis  XIV.  ergab;  denn  der  despotische  Alleinherrscher  im  Reich 
der  Künste,  der  Maler  Charles  Lebrun,  duldete  keinen  Nebenbuhler  von  gleich- 
berechtigten Ansprüchen.  Dies  musste  auch  der  grosse  Bernini  erfahren,  der 
von  Louis  XIV.  selbst  berufen,  i665  nach  Paris  kam:  Er  machte  die  BUste 
des  Königs,  musste  aber  nach  Rom  zurückkehren,  ohne  dass  sich  eine  weitere 
Wirksamkeit  in  Frankreich  ftlr  ihn  gefunden  hätte.  Im  Salon  der  Diana  zu 
Versailles  betindet  sich  die  Büste  an  der  Feosierwand  und  ist  historisch  vor- 
trefflich. Der  Roi-Soleil  ist  als  eine  Art  Jupiter  mit  der  Perrücke  vorgestellt, 
ganz  entsprechend  der  besonderen,  von  ihm  protegirten  römischen  Antike. 
Ebenso  wie  Puget,  verliess  Teudon  (f  1680)  Frankreich,  nachdem  er  die 
Metamorphose  der  Daphne  für  die  Tuilerien  ausgeführt  hatte,  ein  Werk,  an 
welchem  man  die  Reinheit  und  Anmuth  der  ersten  Renaissance  wieder  findet. 
Es  war  wieder  der  Kampf  mit  l^brun,  der  Teudon  aus  seinem  Vaterlandc 
nach  Italien  vertrieb.  Teudon  gehön  in  seinen  italienischen  Werken  ganz  zur 
Bernini'schen  Schule;  in  seiner  Gruppe,  rechts  vom  Ignatiusaltar  im  Gesü  zu 
Rom,  «der  Glaube  stürzt  die  Abgötterei»,  hat  er  die  allegorischen  Figuren  han- 
delnd dargestellt.  Die  besiegle  Partei  ist  hier  sogar  durch  zwei  Personen  vertreieo. 

Pierre  Legros  (f  1719)  lebt  fast  beständig  in  Rom  und  schlicsst  sich 
ebenfalls  der  Bernini'schen  Richtung  an.   Er  eignet  sich  ganz  den  ekstatischen 


yGoogIc 


IV.Abwhniii.    Klassischer  BarocVslil  in  Frankmdi.    Girardnn,  Gillcl  elc.  577 

Geftthlsausdruck  der  neuen  Schule  an,  und  giebt  die  Versinnlichung  desselben 
durch  heftige  Geberden.  Beispiele  dieser  An  bieten  seine  Apostelhguren  in 
den  Pfeilernischen  des  Laterans,  Den  Ausdruck  der  Schwärtnerei  durch  Hin- 
kniecn  oder  Hinsinken,  giebt  er  theils  durch  das  gesenkte  Haupt,  wie  in  dem 
S.  Aloys  Gonzaga  im  rechten  Querschift  von  S.  Ignazio  zu  Rom,  oder  durch 
das  so  hoch  nach  oben  gewendete  Haupt,  dass  man  nur  noch  Kinnbacken 
und  Nasenspitze  bemerkt,  wie  in  dem  silbernen  S,  [gnatius  im  Unken  Quer- 
schift des  Gesü.  —  Die  letztere  Statue  ist  jetzt  nur  noch  durch  eine  kupfer- 
versilberte Nachbildung  vertreten.  —  Auch  die  Farbe  meldet  sich  wieder  in 
der  Skulptur,  als  Folge  des  übertriebenen  Naturalismus.  Die  Statue  des  heiligen 
Stanislaus  Kostka,  in  einer  Kapelle  des  Noviziats  St.  Andrea  zu  Rom,  von 
Legros,  ist  aus  verschiedenfarbigen  Marmorarten  zusammengesetzt. 

Fran9ois  Girardon  aus  Troycs  (1627 — i7i5)  hat  die  Skulpturarbeilen 
an  der  Porte  St,  Denis  begonnen,  die  dann  von  Michel  Augier  fortgesetzt 
werden.  Von  ihm,  die  spater  vernichtete  Reiterstatue  Louis'  XIV.  auf  dem 
Vendömeplatze,  von  welcher  sich  eine  kleine  Kopie  in  Bronze  im  Louvre  und 
eine  Wiederholung  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden  befindet.  Von  demselben, 
die  vier  bedeutenderen  Marmorgruppen  im  Apollobad  des  Gartens  von  Ver- 
sailles. Der  Apollo  ist  das  Portrat  Louis'  XIV.  und  die  Nymphen  sind 
Portrats  hei^orragender  Schönheiten  seines  Hofes.  Auch  von  diesen  Arbeiten 
ist  eine  kleine  Bronzekopie  im  grlinen  Gewölbe  zu  Dresden  vorhanden. 
Ausserdem  von  ihm,  ein  heiliger  Ludwig  in  Marmor,  am  Portal  des  Inva- 
lidendoms in  Paris,  und  eine  MarmorbUste  Boileau's  im  Louvre.  Die  Marmor- 
gruppe «Raub  der  Proserpina»,  im  Garten  zu  Versailles,  ist  sehr  geschickt 
aufgebaut,  als  eine  Nachahmung  des  Raubes  der  Sabinerin  von  Giov.  da  Bo- 
logna in  der  Loggia  de'  Lanzi  zu  Florenz.  Eine  Kopie  in  Bronze  im  grünen 
Gewölbe  zu  Dresden, 

Fran^ois  Gillet  gehört  zu  den  an  den  Innendekorationen  von  Ver- 
sailles bethciligien  Bildhauern,  von  ihm,  der  Kamin  und  die  Stuckdekora- 
tionen im  ersten  Audienzsaal.  Caspar  von  Cambray  (1624  —  it58i)  und 
Balthasar  Marsy  (1625 —  1684)  waren  ebenfalls  an  den  Dekorationen  der 
Bauten  dieser  Zeit  beschäftigt.  Von  Marsy,  eine  Gruppe  für  den  Tuilerien- 
ganen  >Borcas  entführt  die  Nymphe  Orythia»  begonnen,  und  von  seinem 
Schuler  Ans.  Flamen  (1647—  1717)  beendet.  Eine  Kopie  dieser  Gruppe  in 
Bronze,  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden.  Von  Thomas  Regnauldin  aus 
Moulins  (1627  —  1706),  drei  Marmorfiguren,  im  Apollobade  des  Ganens  von 
Versailles.  Martin  van  den  Bogaerd,  genannt  Desjardins,  (geboren  zu 
Breda  1640,  stirbt  1694),  liefert  die  später  umgestürzte  Statue  Louis'  XIV.  fUr 
die  Place  des  Viaoires  und  einen  Theil  der  Basreliefs  an  der  Porte  St.  Martin. 


yGoogIc 


578  IV.  Abschnitt    Klassisclier  Baroctälil  in  Frankreich.    Coyseiroi,  Nie.  Coutlou. 

Die  Figuren  in  Bronze  vom  Sockel  der  Siatuc  Louis  XIV.  stammend,  gefesselie 
Nationen  darstellend,  sind  noch  erhalten. 

Antoine  Coysevox  aus  Lyon  (1640 — 1720),  von  Abstammung  Spanier, 
ist  einer  der  vielbeschäftigstcn  Bildhauer  unter  Louis  XIV,  Von  ihm,  eine 
Reiierstatue  des  Königs,  im  Hofe  des  Hotel  de  Ville  zu  Paris  von  Bronze, 
im  KoslUm  eines  römischen  Imperators;  dann  die  Pferde  über  dem  üancn- 
thor  der  Tuilericn,  Ebenfalls  von  ihm,  das  Grabmal  Mazarin's,  ehemals  im 
College  des  Quatre-Naiions,  jetzt  im  Louvremuseum ,  und  die  Marmorstatue 
Karls  des  Grossen  am  Portal  des  Invalidendoms.  An  einer  Wand  des  Salon 
de  la  guerre  im  Schloss  zu  Versailles,  ein  grosses  Basrelief  von  Coysevos  in 
Stuck,  den  König  zu  Pferde  in  antikem  Kostüm  darstellend,  zwei  Ruhmes- 
genien in  vergoldetem  Stuck,  bieten  demselben  eine  Palme  und  den  Lorbeer. 
Im  Louvre  befinden  sith  von  Coysevox  ganz  vortrefdiche  Port  rät  statuen  und 
Büsten;  so  die  BUsten  von  Richelieu,  Bossuct,  Lebrun  und  Mignard,  dann  die 
der  Marie  Serre,  der  Mutler  des  Malers  Rigaud,  und  das  Marmorstandbild 
Ixiuis"  XIV.  Sein  Hauptwerk  ist  das  schon  erwähnte  Grabmal  Mazarin's. 
Die  Marmorstatue  des  Ministers  kniend  dargestellt,  edel  aufgcfasst  und  voll- 
endet durchgeführt.  Auf  den  Stufen  des  Monuments  sitzen  die  Allegorien 
der  Klugheit,  des  Friedens  und  der  Treue,  besser  als  sonst  üblich  In  Bronze 
ausgeführt.  Auch  die  beiden  Marmortiguren  des  Denkmals,  die  Caritas  und 
die  Religion  sind  in  einer  massvollen  Auffassung  gegeben.  Von  der  Statue 
einer  Fama  von  Coysevox  berindet  sich  eine  kleine  Kopie  in  Bronze  im  grUnen 
Gewölbe  zu  Dresden.  .\n  den  Skulpturen  zur  neuen  Ausschmückung  des 
Chors  von  Notre-Dame  zu  Paris,  von  Robert  de  Cotte  entworfen,  war  Coysevox 
ebenfalls  betheiligt. 

Die  Skulpturwerke  der  Schlosskapelle  von  Versailles  zählen  zu  den  Haupt- 
arbeiten Nicolas  Coustou's  [1658—1733).  '"  seinen  Werken,  wie  überhaupt 
in  der  Skulptur  der  letzten  Jahrzelintc  des  17.  Jahrhunderts,  tritt  cinekoquette 
Richtung  auf,  die  sich  in  süsslicher  Grazie  erschöpft  und  damit  den  Uebcr- 
gang  bildet  zum  Stil  Louis  XV.  Es  gelingt  auch  nicht  mehr  eine  wahre 
historische  Portratfigur  zu  machen:  die  Marmorstaiue  Louis  XV.  im  Louvre 
von  Nie.  Coustou,  dem  Schüler  und  Neffen  von  Coysevox,  giebt  eine  ganz 
äusserliche,  nichtige  Theate rat titu de.  Ebenfalls  von  ihm  im  Louvre  ein  Relief, 
Apollo  zeigt  dem  dankbar  entzücktem  Volke  die  Büste  Louis  XIV,  Von  den 
Skulpturwerken  Coustou's  für  die  Kirche  St.  Paul-St.  Louis  in  Paris  ist  nichts 
erhalten.  Für  das  Invalidcnhötel  zu  Paris  arbeitete  Coustou  eine  Reiterstatuc 
Ixiuis  XIV.,  begleitet  von  den  Allegorien  der  Gerechtigkeit  und  der  Klugheit, 
ausserdem  noch  die  Statuen  des  Mars  und  der  Minerva,  Von  ihm,  «LaSaone», 
eine  Bronzegruppe  an  dem  Stadthause  zu  Lyon,  das  Gelöbniss  Louis  XIH.  in 


yGoogIc 


IV.  Abschnill.  Kbss^clicr  Baruckilil  in  Franlireich.  \ralcrci.  57q 

Notre-Damc  zu  Paris  und  mehrere  Statuen  in  den  Tuilerien.   Auch  am  Hotel 
de  Soubise  in  Paris  ist  einiges  Figürliche  von  Coustou. 

Unter  den  am  Ende  des  Jahrhunderts  thatigen  Bildhauern,  welche  die 
Versailles  und  die  Tuilerien  zierenden  Statuen,  Gruppen  und  Vasen  aus- 
führten, und  meist  nach  den  Zeichnungen  Lcbrun's  arbeiteten,  sind  noch  zu 
nennen:  Cornelius  van  Qeve  (164&—  1732),  le  Lorrain,  Etienne  le  Hongre, 
Tubi  und  Raon.  Von  le  Lorrain  waren  auch  einige  der  jetzt  verschwundenen 
Skulpturen  fUr  die  Kirche  Sl  Paul-SL  Louis;  andere  Arbeiten  von  ihm  am 
Hotel  de  Soubise  sind  noch  erhalten.  Von  le  Hongre  sind  verschiedene 
Skulpturen  im  Garten  der  Madame  de  la  Fayette,  Rue  Ferou  in  Paris  ausgeführt 
und  einiges  von  den  Basreliefs  der  Porte  St.  Martin.  Eine  kleine  Bronzegruppe 
von  Cornelius  van  Cleve,  Diana  belauscht  den  schlafenden  Endymion,  hinter 
ihr  Cupido  mit  dem  Finger  auf  dem  Munde,  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden. 
Die  Reiterstatuen  Louis  XIV.  wiederholten  sich  ins  Zahllose;  ausser  den  schon 
erwähnten  fenigten  Canitot  und  Petitot  eine  solche  für  Versailles,  eine  andere 
von  Debay  und  Carboncaux  wurde  zu  Montpellier  auf  der  Promenade  de 
Perou  aufgestellt,  aber  die  meisten  derselben  vernichteten  die  Stürme  der 
Revolution, 


c)  Malerei. 

In  der  Malerei  hat  Frankreich  erst  jetzt  seine  grosse  Epoche  von  natio- 
naler Bedeutung.  Wenn  auch  der  direkte  Zusammenhang  mit  der  italienischen 
Kunst  überall  unverkennbar  ist,  und  viele  der  französischen  Maler  fast  ihre 
ganze  Lebenszeit  in  Rom  verbringen;  so  macht  sich  doch  in  ihren  Werken  ein 
besonderer  französischer  Zug  bemerkbar,  namentlich  in  dem  vornehmen  und 
,  bleichen  Kolorit.  Die  Affekimalerei,  das  Streben  nach  seelischem  Ausdruck, 
findet  bei  dem  grossen  Le  Sueur  eine,  der  italienischen  Schule  mindestens 
gleichwerthige  Vertretung,  noch  ausgezeichnet  durch  eine  gewisse  MSssigung 
und  einfache  Innigkeit.  Den  grössten  Stolz  der  französischen  Schule  bilden 
aber  die  Poussin's  und  ihre  Nachfolger,  unter  diesen  der  grosse  Qaudc  Lorrain. 
In  ihren  Bildern  kommt  das  Streben  nach  antiker  Grösse,  wie  es  der  Zeit  der 
Kardinal  -  Minister,  Richelieu  und  Mazarin,  eigen  war,  am  reinsten  zum 
Ausdruck.  In  der  spateren  Folge  der  Epoche  Louis'  XIV.  findet  die  deko- 
rirende  Malerei  Italiens,  in  ihrer  Anwendung  auf  die  Decken  grosser  Rüume, 
durch  Lebrun  und  Delafosse  auch  in  Frankreich  Eingang. 

Eustache  Le  Sueur  (i6t7— 1655)  ist  einer  der  ruhmvollsten  Maler  der 
französischen  Schule.    Sein  Hauptwerk  ist  «das  Leben  des  heiligen  Bruno«  in 


yGoogIc 


3go  IV.  Abscliiiill.   KUsii^clKT  Barocktlil  in  Kraiikrcidi.   Lc  Siicur. 

22  Bildern  für  die  Karthause  der  Rue  d'Enfer  zu  Paris  gemalt,  jetzt  im  Louvre. 
Hier  ist  das  einfach  Innige  der  Mönch sandacht  geschilden,  welches  den  Kan- 
häuserbildern,  auch  den  italienischen,  einen  eigenen  Vorzug  giebL  Es  ist 
dieselbe  Art  von  Visionen,  Casteiungen,  Thatigkeiten,  Gebeten  und  Wunder- 
wirkungen, bis  auf  den  Tod  auf  hartem  Lager,  oder  unter  Morde rh anden ; 
allein  die  tiefe  und  stille  Seclenandacht,  mag  sie  den  Blick  nach  oben  wenden, 
oder  ihn  demllihig  sinnend  auf  die  Brust  senken,  vergisst  hier  die  Weh  und 
die  Beschauer  mehr  als  irgendwo.  —  Die  Mönche  Le  Sueur's  denken  an  den 
Himmel,  während  die  des  spanischen  Zurbarao  vor  der  Hölle  zittern.  —  Le 
Sueur  hat  hier  in  hohem  Grade  dieses  bleiche  und  .sanfte  Kolorit,  welches 
die  französische  Schule  auszeichnet.  Die  Komposition  der  Bilder  ist  sehr  ein- 
fach; in  dem  geringen  Beiwerk,  in  dem  demUthigen  Ausdruck  der  Köpfe, 
zeichnet  sich  die  klösterliche  Strenge,  und  ebenso  drängen  die  weissen  Ge- 
wänder der  Ordensleute  gebieterisch  auf  eine  ruhige,  feierliche  Haltung  hin. 
Die  Motive  der  Brunobilder  sind:  die  Bekehrung  des  Heiligen  beim  Tode  des 
Diocres,  seine  Weltentsagung,  die  Erscheinung  der  Engel  während  seines  Schlafes, 
die  Gründung  des  Klosters,  sein  Gebet  in  der  Zelle  u.  a.  Eines  derselben,  der  Tod 
des  heiligen  Bruno,  verdient  besonders  hervorgehoben  zu  werden.  Der  Heilige 
liegt  auf  dem  Siechbetle  ausgestreckt,  in  der  Agonie  des  Todes,  mehrere  Mönche 
umgeben  sein  Sterbelager,  nur  eine  Kerze  erleuchtet  die  weissen  Gewönder;  und 
dennoch  strömt  von  dieser  fast  monochromen  Leinwand  eine  durchdringende 
Trauer  in  die  Herzen  der  Betrachter.  —  Die  Malereien  im  Hotel  Lambert  zu 
Paris  zeigen  Le  Sueur  von  einer  anderen  Seite.  Die  Geschichten  des  Cupido  für 
das  sogenannte  Cabinet  des  Amor  gemalt,  jetzt  im  Louvre,  stellen  die  Geburt 
Cupido's,  seine  Vorstellung  bei  Jupiter  und  die  Episoden  seines  olympischen 
Lebens  dar,  und  sind  im  besten  Sinne  dekorativ,  in  einem  leichten  brillanten 
Tone  gemalt.  Die  Köpfe  sind  von  einer  heiteren  SUsse,  die  Formen  luftig 
und  schmiegsam,  von  elegantem  und  reinem  Geschmack.  Die  neun  Musen, 
in  verschiedenen  Bildern  fUr  das  Schlafzimmer  der  Frau  von  Thorignv, 
ebenfalls  im  Hotel  Lambert  gemalt,  sind  echt  französische  Uebersetzungen 
der  Antike,  halb  Damen  halb  Göttinnen.  Die  Bewegungsmoiive  sind  einfach, 
sie  sehen  ruhig  vor  sich  hin,  mit  einem  sanften  Lächeln,  ihre  Attribute  sind 
nicht  besonders  betont,  sie  haben  etwas  von  rafaelischer  Schönheit.  Im  Hotel 
selbst  sind  noch  einige  Malereien  von  Le  Sueur  erhalten:  im  Treppenhause 
ein  Fluss,  begleitet  von  einer  Nymphe,  grau  in  grau,  im  Badekabinet  Meeres- 
gottheiien  in  den  Ecken,  unten  in  der  Mitte  Kinder  mit  Koralten  zweigen,  an 
den  Schmalseiten  der  Triumph  des  Neptun  und  der  Triumph  der  Amphitrite, 
an  den  Langseiten  Diana,  .\ctaeon  und  Callisto.  Das  Deckenbild  aus  dem 
Kabinet  der  Musen,  Apollo  von  Phacton  besucht,  ist  jetzt  im  Louvre.    Eben- 


yGooglc 


IV.  AbscIinilL    Klassischer  Barockstil  in  Frankreich.    Nie.  Poussin.  5g[ 

falls  im  Louvre,  die  Predigt  des  Apostels  Paulus  zu  Ephesus,  von  Le  Sueur. 
Der  Apostel  zeigt  gen  Himmel,  als  den  Sitz  der  wahren  Wissenschaft  und 
die  Epheser  verbrennen  vor  ihm  die  weltlichen  BUcher.  Christus  als  Kreuz- 
trager,  ebenda,  ist  rührend  durch  den  Ausdruck  tiefer  Traurigkeit  und 
Ermüdung.  —  Im  Hotel  Fibel,  Rue  St.  Paul  zu  Paris,  sind  noch  Malereien 
von  Le  Sueur  erhalten. 

Nicolas  Poussin,  geboren  zu  Andelys  1594,  stirbt  i665,  ist  der  philo- 
sophische Maler,  der  Maler  geistreicher  Leute,  denn  seine  Kompositionen  tragen 
alle  den  Stempel  der  Uebcrlegung.  Das  Kolorit  seiner  Bilder  ist  durch  Nach- 
dunkeln meist  unerfreulich  geworden.  Poussin  kam  dreissig  Jahre  alt  nach  Rom, 
und  fand  die  Schulen  des  Caravaggio  und  des  Giuseppe  d'Arpino  als  herr- 
schende vor.  Er  selbst  studirt  nach  der  Antike,  nach  Rall'ael,  Giulio  Romano  und 
besonders  nach  dem  damals  verachteten  Domenichtno,  aber  er  bleibt  in  seinem 
Grundwcsen  Franzose.  Allerdings  macht  sich  ebensowenig  eine  Rückwirkung 
Poussin's  auf  die  italienische  Historienmalerei  bemerkbar;  indess  sind  seine 
edlen,  wahrhaft  historischen  PorUäts  fast  immer  den  gleichzeitigen  der  Ita- 
liener vorzuziehen.  In  der  Komposition,  in  der  architektonischen  Strenge  des 
Gruppenaufbaues,  geht  Poussin,  der  grösste  Verehrer  Domenichino's,  oft  zu 
weil;  so  dass  seine  Gruppen  absichtlich  konsiruirt  erscheinen,  wie  in  seiner 
«Ruhe  auf  der  Flucht  nach  Aegypten»,  in  der  Akademie  zu  Venedig.  Das 
erste  Bild  Poiissin's,  «der  Tod  des  Germanikus»,  machte  ihn  sofort  bekannt, 
aber  durch  einen  sonderbaren  Zufall  betraf  grade  die  erste  römische  Bestellung 
ein  Marterbild,  «den  heiligen  Erasmus,  dem  die  Dürmc  aus  dem  Leibe  gewunden 
werden».  Er  brachte  hiermit  dennoch  ein  Bild  zu  Stande,  welches  in  Beireff 
des  Kunstgehalcs  zu  den  treft'lichsten  des  Jahrhunderts  gehUrt.  Dasselbe,  für 
Si,  Peter  gemalt,  ist  jetzl  in  der  Galleric  des  Vatikans,  und  eine  kleine  eigen- 
händige Wiederholung  im  Pal.  Sciarru.  «Eliezer  und  Rebeccas  im  Louvre 
ist  eine  seiner  liebenswürdigsten  und  graziösesten  Kompositionen.  Das  Bild 
zeigt  in  der  Rebecca  und  ihren  Gefährtinnen  die  verschiedenen  Typen  weib- 
licher Schönheit,  vielleicht  in  Anlehnung  an  ein  Bild  Guido  Reni's,  welches  die 
heilige  Jungfrau  unter  den  jungen  Mädchen  arbeitend,  darstellt,  Moses  aus  dem 
Wasser  gerettet,  Moses  als  Kind  mit  der  Krone  Pharao's  spielend,  Moses  den 
Aronsstab  in  eine  Schlange  verwandelnd  u.  a,.  erinnern  wieder  an  die  kleinen 
Fresken  RalTael's  aus  dem  alten  Testamente,  an  den  Decken  der  Loggien.  — 
In  der  mythologischen  Malerei  ist  Poussin  ebenfalls  ein  Nachfolger  des  Dome- 
nichino.  Sein  Triumph  des  Ovid  im  Pal,  Corsini  zu  Rom,  sein  Einzug  der 
Flora  in  der  Gallerie  des  Kapitels,  sein  Zeitgott,  der  den  Hören  zum  Tanz 
aufspieh,  in  der  Akademie  zu  Venedig,  haben  sämmtlich  mit  ihren  erlosche- 
nen Farben  und  etwas  allgemeinen  Formen  nichts  Reizendes;  aber  historisch 


yGoogIc 


„Google 


TV.Abachnin.   Klissiichtr  Barockstil  in  Prankreich.   Giip.  Poussino.  5gi 

betrachte!  verdient  sein  Streben,  in  der  Zeit  der  falschen  PrStensionen  rein 
und  wahr  zu  bleiben,  die  höchste  Anerkennung,  [n  der  Hinen-  oder  Novellen- 
scene  im  Pal.  Colonna  ist  er  sogar  ganz  naiv  und  schön,  ebenso  in  seinem 
berühmten  Bilde  im  Louvre  «Et  in  Arcadio  ego»,  welches  eine  naive  Melancholie 
in  dem  Gedanken  an  die  Vergänglichkeit  des  Lebens  zum  Ausdrucke  bringt. 
Ausserdem  von  Poussin  im  Louvre  befindlich:  Der  Raub  der  Sabinerinnen, 
der  gerettete  junge  Pyrrhus,  die  beiden  heiligen  Familien,  die  Himmelfahn 
der  heiligen  Jungfrau  und  die  Vision  des  Paulus.  —  Die  von  Tizian  gegebene 
Anregung,  den  poetischen  Ausdruck  wesentlich  mit  in  die  landschaftliche 
Umgebung  zu  verlegen,  hat  Nie.  Poussin  zur  Vollendung  gebracht.  Er  wird 
der  bewusste  und  definitive  Schöpfer  der  landschaftlichen  Gesetze  (Fig.  196). 
Seine  Landschaften  im  Louvre:  «der  Frllhling*  als  irdisches  Paradies,  «der 
Sommer*  durch  die  Geschichte  der  Ruth  und  des  Boas  ausgedruckt,  «der 
Herbst*  durch  die  grosse  aus  Canaan  gebrachte  Traube,  «der  Winter*  durch 
die  SUndiluth,  sind  symbolische  Bilder  der  Jahreszeiten.  Das  letzte  ist 
das  bedeutendste,  ein  kalter  Schrecken  weht  aus  diesem  schwarzen  Bilde,  in 
dem  sich  der  Regen  mit  den  immer  steigenden  Wogen  mischt.  Orpheus 
und  Eurydice,  Diogenes  seine  Schale  fortwerfend,  ebenfalls  im  Louvre,  sind 
Muster  der  historischen  Landschaft;  das  heisst  einer  dem  Menschen  unter- 
geordneten Namr.  Im  PaL  Sciarra  findet  sich  eine  herrliche  einfache  Fluss- 
landschaft, in  welcher  S.  Mathaeus  mit  dem  Engel  zwischen  Ruinen  sitzt.  — 
Was  den  äusseren  Lebensgang  des  grossen  Meisters  anbelangt,  so  wurde 
Poussin  unter  Louis  X.1II.  nach  Paris  berufen,  um  in  der  Gallerie  des  Louvre 
die  Thaten  des  Herkules  zu  malen;  aber  die  Arbeit  blieb  unvollendet  und 
Poussin  ging  wieder  nach  Rom  zurück. 

Gaspard  Dughet,  genannt  Gaspero  Poussino  (1613 — 1675),  ein  Ver- 
wandter und  Schüler  des  Nie.  Poussin,  ist  wieder  einer  der  Begründer  der  mo- 
dernen Landschaftsmalerei.  Bei  ihm  redet  die  Natur  die  gewaltige  Sprache, 
welche  noch  jetn  aus  den  Gebirgen,  Eichenwäldern  und  Ruinen  der  Umgegend 
Roms  hervonönt.  Oft  erhöht  sich  dieser  Ton  durch  Sturmwind  und  Gewitter, 
welche  dann  das  ganze  Bild  durchbeben,  und  in  den  Formen  herrscht  durch- 
aus das  Hochbedeutende,  namentlich  sind  die  Minelgründe  mit  einem  Ernst 
behandelt,  wie  bei  keinem  anderen.  Von  ihm  sind  in  beiden  Seitenschiffen  von 
S.  Martino  a'  monti  zu  Rom  eine  Anzahl  meist  sehr  verdorbener  Fresko- 
landschaften mit  den  Geschichten  des  heiligen  Elias,  im  Pal.  Colonna  drei- 
zehn Landschaften  in  Wasserfarben  gemalt.  Beide  Bilderreihen  bestehen  die 
grosse  Probe;  ob  eine  Landschaft  bloss  durch  Linien  und  Hauptformen  ohne  den 
Reiz  leuchtender  Farben  und  Details  bedeutend  werden  könne.  Im  Pal.  Corsini 
zu  Rom,  unter  mehreren  kaum  minder  trefflichen  Bildern,  ider  Sturm*  und 


yGoogIc 


584  '^-  Abschnitt.    Klassischer  Barockstil  in  Frankreich.    Gasp.  Poiissliio. 

«der  Wasserfall»,  Letzteres  Bild  ist  sehr  durch  Nochdunkeln  im  Grünen  be- 
nachtheiligt,  wie  noch  viele  andere  Bilder  üaspero's  (Fig.  lo").  In  der 
Akademie  di  S.  Luca  mehrere   treflüchc  Bilder   von   ihm;  im  Pal.  Pitti  vier 


köstliche  kleine  Bilder,  welche  vorherrschend  klar  geblieben  sind;  und  in  den 
Uftizien  eine  kleine  Waldlandschaft, 

Derjenige  Landschaftstypus,   den    Annibale    Caracci    vorgebildet,     die 
beiden  Poussin's  zur  Vollendung  gebracht   hatten,   blieb  nun   lange  Zeit  der 


yGoogIc 


tV.  Abschnitt    Klauiicher  Barockstil  in  Frankreich.    Claude  le  Lorrain.  Jgg 

herrschende;  so  dass  die  Holländer  und  ihre  Nachfolj^e  mit  ihrer  mehr 
realistischen  Landschaft  im  Ganzen  eine  allerdings  ruhmvolle  Minorität  bilden. 
Der  Landschafistypus  der  Poussin's  stellt  immer  eine  jungfräuliche  Natur  dar, 
in  welcher  die  Spuren  der  Menschenhand  nur  als  Bauwerke,  hauptsächlich 
als  Ruinen  der  Vorwelt,  auch  als  einfache  Hütten,  zum  Vorschein  kommen. 
Das  Menschengeschlecht,  das  man  doch  voraussetzen  muss,  oderauch  wohl  dar- 
gestellt findet,  gehurt  entweder  der  Fabelwelt,  oder  der  heiligen  Geschichte,  oder 
dem  Hinenleben  an;  der  Eindruck  des  Ganzen  ist  daher  ein  heroisch-pastoraler. 

Seine  höchste  Verklärung  erhielt  dieses  Landschaftsideal  durch  den  Zeil- 
genossen der  Poussin's,  Claude  Gele'e,  genannt  Le  Lorrain  (1600—  1682), 
dessen  künstlerische  Entwickelung  wieder  Italien  angehört.  Er  war  längere 
Zeit  der  Gehülfe  des  Agosiino  Tassi,  von  dem  Bilder,  im  Pal,  Corsini  zu  Rom, 
in  den  Uffizien  und  im  Pal.  Pitli  vorhanden  sind.  Seine  Höhe  erreichte  Le 
Lorrain  nach  einer  höchst  prüfungsvollen  Jugendzeit  zu  Rom.  Seine  Land- 
schaften sind  im  Bau  weniger  gewaltig,  als  diejenigen  desPoussino;  er  giebt 
das  streng  eingeschlossene  der  Poussin'schen  Kompositionen  auf  und  lüsst 
den  Blick  über  weite  Ebenen  schweifen.  Die  plastische  Gruppirung  macht 
sich  bei  ihm  nur  noch  in  den  Baumpartien  des  Vordergrundes  geltend.  Er 
giebl,  wie  Gaspero,  die  Wirkungen  der  Luft,  vor  allem  aber  den  beseelenden 
Glanz  und  die  Spiele  des  Lichts,  die  Bewegungen  des  Laubes,  die  ziehenden 
Wolken,  das  Rieseln  der  Bäche,  das  Spiel  der  Meereswellen  und  den  Aus- 
druck der  Tageszeiten.  Aus  Claude's  Landschaften  spricht  der  unausprech- 
liche  Zauber  einer  reingestimmten  Seele,  die  in  der  Natur  die  tröstende  Stimme 
vernimmt.  Wer  sich  in  seine  Werke  venieft,  und  schon  ihre  gleichmassig 
schöne  Vollendung  macht  dies  zu  einer  dankbaren  Arbeit,  für  den  ist  kein 
weiteres  Wort  von  Nöthen.  Im  Pal.  Doria  zu  Rom  von  ihm:  «11  molino», 
dann  ein  Hauptwerk  <«der  Tempel  ApoUss,  und  eine  uRuhe  auf  der  Flucht» 
[Fig.  198).  Im  Pal.  Rospigliosi,  der  Tempel  der  Venus.  Im  Pal.  Sciarra,  «Reiter 
an  einem  Hafen»  und  sdie  Flucht  nach  Aegj'pten»,  beides  kleine  Juwelen. 
Im  Pal.  Barbcrini,  eine  kleine  Landschaft  von  ihm.  Bei  Camuccini,  ein  See- 
hafen. Im  Museum  von  Neapel:  ein  Sonnenuntergang  am  Meere  und  die  Grotte 
der  Egeria.  In  den  Uffizien:  eine  Abendlandschaft  mh  Brücke,  Strom  und 
Gebirge  und  eine  abendliche  Marine  mit  Palästen. 

Sebastian  Bourdon  (f  1671)1  ein  jüngerer  Zeitgenosse  der  Poussin's,  ist 
ein  Nachahmer  derselben.  —  Jean  Couriois,  genannt  Le  Bourguignon 
(t  1676),  als  Schlachtenmaler  berühmt,  in  der  Manier  Cerquozzi's  undSalvator 
Rosa 's,  ist  aber  besonders  farbenreich.  Von  ilim,  zwei  Schlachten  im  Pal.  Borghese, 
eine  grosse  im  Pal.  Pitti,  zwei  grosse  und  zwei  kleinere  in  den  Uffizien,  zwei 
im  Pal.  Capponi  zu  Florenz,  und  mehrere  im  Pal.  Corsini  ebenda. 


yGoogIc 


IV.  Abiclmin.    Klassitcher  Barockem  in  Frankr 


Noch  zu  den  Schülern  Vouei's  gehön  Pierre  Mignard,  genannt 
Mignard  le  Romain  (f  169&),  der  durch  seine  graziöse  Auffassung,  verbunden 
mit  einem  nach  veneiian Ischen  Studien  gebildeten  Kolorit,  unter  den  franzüsi- 


schen  Porträtmalern  eine  bedeutende  Stelle  einnimmt.  Seine  historischen 
Bilder  sind  weniger  gut,  aber  immerhin  konnte  er  auch  hierin  als  Neben- 
buhler Lebrun's  gelten.    Von  ihm  befinden   sich  Bilder   im  LomTe,   im  Ber- 


yGooglc 


IV.  AbschnilL    Klassischer  Barockstil  in  Frsnlircich,    Rrnnanelli  etc.  587 

liner  Museum  und  anderwärts.  Mignard  malte  die  Kuppel  von  Val  de  Grace 
zu  Paris,  und  im  Schlosse  von  St.  Cloud  die  Plafondbilder  im  grossen  Saal  und 
Jcr  Gallerie,  Mars  und  Venus,  und  die  vier  Jahreszeilen  darstellend.  Auch  in 
der  Kirche  St,  Louis  en  I'lsle  zu  Paris  befinden  sich  Malereien  von  Mignard, 
neben  denen  seines  Lehrers  Vouet. 

Im   Hotel   Mazarin,   jetzt  Biblioihequc  nationale,   malten   die    1648  aus 
Italien  gekommenen  Künstler  RomaneJli   und  Grimaldi,   zum  ersten  Male 


Fif;.  i9i|.   Decke  «111  dem  allen  Hfitel  Mazarin  (d.  Roiirer). 

in  Frankreich,  eine  Scheinarchitektur  an  die  Decken,  in  der  Art,  wie  dies 
damals  in  Italien  Üblich  wurde.  Hier  sind  es  perspektivische  Balkons  in  der 
Vouie  eines  Saales,  darüber  Luft,  Die  Figuren  sind  von  Romanelli,  das 
Architektonische  und  Landschaftliche  von  Grimaldi  (Fig.  190). 

Die  Stiftung  der  franzUsischen  Maler-  und  Bildhauerakademie  in  Paris 
erfolgte  im  Jahre  1648  noch  unter  Mazarin;  doch  sein  Nachfolger  Golben 
übernahm  auch  die  Erbschaft  des  Kunstmücenatenthums  und  gründete  im 
Jahre  1666  die  Akademie  von  Frankreich  zu  Rom.  Die  erste  Ausstellung 
neuer  Bilder  fand  1699  im  Louvre  statt. 

Mit  den  grossen  Bauausführungen  unter  Louis  XIV.,  und  besonders  mit 
dem  Schlossbau  von  Versailles   ist  der  Name  eines  Malers,  Lebrun's,  eng  ver- 


yGoogIc 


5gg  IV.  Abschnilt.   Klassischer  Barockslil  in  Frankrtich.    Lebrun. 

knüpft.  Charles  Lebrun  {1619—1690),  der  berühmteste  Schiller  Vouei's,  war 
nicht  nur  selbst  zur  Ausführung  grosser  Werke  berufen,  sondern  stellte  eine 
Art  von  Kunstminister  vor,  von  dem  die  mitwirkenden  Maler,  Bildhauer, 
Dekorateure  und  selbst  die  Architekten  abhangig  waren.  Bereits  bei  Gelegen- 
heit der  Skulptur  musste  erwähnt  werden,  dass  bedeutende  Talente,  welche 
sich  der  Allgewall  Lebrun's  nicht  fUgen  mochten,  durch  ihn  aus  Frankreich 
vertrieben  und  mindestens  von  Paris  und  aus  der  Nahe  des  ICtSnigs  fern  gehalten 
wurden.  Dieser  Zug  von  Kunstdespotie  hat  dem  Ruhme  Lebrun's  als  Maler 
geschadet  und  die  Würdigung  seines  bedeutenden  Verdienstes  einigermassen 
verhindert.  Indess  ist  Lebrun  jedentalls  ein  Künstler  von  unerschUpflichem 
Ideenreichthum  und  von  erstaunlicher  Arbeitskraft;  denn  er  hat  nicht  nur 
kommandirt,  sondern  in  der  That  eine  ganze  Armee  von  Malern,  Bildhauern, 
Ornamentikern,  Tapetenwirkem  und  anderen  mit  seinen  Skizzen  versorgt. 
In  der  dekorativen  Malerei  besitzt  er  eine  eigene,  grossanige,  wenn  auch 
etwas  theaterhaft  prunkvolle  Manier;  aber  ganz  im  Geiste  der  Epoche  des 
grossen  Königs,  welche  forderte,  dass  FeldzUge,  Belagerungen  und  Hoffest- 
lichkeiten  in  gleicher  Weise,  etiquette massig  arrangirt,  behandelt  werden  sollten. 
Beim  Wiederaufbau  der  1661  durch  Brand  zerstörten  Gallerie  Henri  IV.  am 
Louvre,  der  später  sogenannten  Gallerie  d'ApoUon,  bewies  sich  Lebrun  als 
Maler,  Architekt  und  Dekorateur,  Der  Triumph  ApoUo's,  als  Anspielung  auf 
Louis  XIV.,  gab  die  Hauptidee  zu  den  Deckenbildern.  Das  Innere  der  Gallerie, 
in  seiner  Gesammtheit  eins  der  gelungensten  Beispiele  des  Stils  Louis  XIV., 
wtirde  zwar  nicht  vollendet,  denn  der  Bau  von  Versailles  nahm  bald  alle 
Kräfte  in  Anspruch.  Und  in  diesem  Schlosse  muss  man  auch  die  malerischen 
Leistungen  Lebrun's  studiren;  die  grosse  Gallerie  zu  Versailles,  mit  den 
Geschichten  Ludwig  XIV.  und  den  Schlachten  Alexanders  des  Grossen,  ist  seine 
vorzüglichste  Arbeit.  Der  Uebergang  über  den  Granikus,  die  Schlacht  bei  .\rbella, 
Alexander  und  Porus,  der  Einzug  Alexanders  in  Babylon,  jetzt  sämmtlich  im 
Louvre,  sind  monumentale  Bilder,  auf  die  jede  Zeit  stolz  sein  könnte  (Fig.  100). 
Diese  Kompositionen  waren  ursprunglich  zu  Vorlagen  für  Gobelins  bestimmt. 
Die  grossen  Appartements  von  Versailles  wurden  kurz  nach  1675  vollendet, 
und  sind  mit  einem  grossen  Aufwand  von  Malereien,  Skulpturen,  Marmor  und 
Vergoldungen  dekorin,  meist  unter  Lebrun's  Oberleitung.  Im  Salon  de  la  Guerre 
ist  die  Malerei  des  flachen  Kuppelgewölbes  von  ihm,  um  1679  ausgefllhn, 
das  siegreiche  Frankreich  darstellend.  In  Pariser  Privathötels  hat  Lebrun  Ver- 
schiedenes gemah:  Im  Hotel  Dangeau,  an  der  Place  royal,-den  Plafond  eines 
Salons,  in  den  Jahren  1646—1647,  im  Mittelfeld  die  aufgehende  Sonne,  in  den 
Vouten  gemalte  Reliefs  mythologischen  Inhalts  und  Medaillons.  Ein  Plafond 
im  Hotel  d'Aumont,  Rue  de  Gouy,  ist  verschwunden;  ein  anderer  im  Hause 


yGoogIc 


„Google 


„Google 


IV.  AbKhnitt    Klauiichtr  Barockitil  in  Frankreich.    Coypd,  Delafoste  ttc.  3q] 

der  Ninon,  Rue  des  Tournelles,  noch  erhalten,  ist  von  eiocm  der  Schüler 
Lebrun's.  Im  schon  genannten  Hotel  Lambert  ist  eine  Gallerie  im  zweiten 
Stock  ganz  von  Lebrun  gemalt:  im  Plarond  die  Apotheose  des  Herkules  und 
seine  Verbindung  mit  Hebe,  in  der  Voute  andere  Geschichten  des  Herkules, 
Das  Ganze  bildet  ein  Meisterwerk  der  Dekorationsmalerei.  Das  Jabach'sche 
Familienbild  im  Berliner  Museum  ist  eins  der  besten  Staffelei bilder  Lebrun's, 
von  geistvoller  Auffassung  der  Figuren  und  feinem  Kolorit 

No£l  Coypel  (f  1707)  gehört,  wie  Lebrun,  zu  den  Nachahmern  der 
italienischen  Schule,  er  folgt  den  Begriffen  der  Zeit,  die  Allegorien,  die  Mytho- 
logien, das  Alterthum  bilden  die  Hauptquellen  seiner  schöpferischen  Begeisterung 
(Fig.  201),  Coypel  ist  an  den  Malereien  in  der  Kirche  St.  Louis  en  l'lsle  zu 
Paris  betheiligt,  doch  seine  Hauptwerke  sind  die  Bilder  der  Schlosskapelle  zu 
Versailles,  und  die  der  Tuilerien.  Eine  Dekoration,  im  Saal  der  Grand  Chani- 
bre  des  Palais  de  Justice,  zu  Rennes,  in  den  Jahren  i637— 1663  ausgefühn,  wird 
Coypel  zugeschrieben,  aber  nicht  mit  Sicherheit. 

Charles  Delafosse  (f  1716)  malte  die  Kuppel  und  den  Thronsaal  zu 
Versailles.  Ebenfalls  von  ihm,  im  Salon  d'Apollon  zu  Versailles  der  Plafond 
in  der  Mitte  Apollo  auf  seinem  Wagen,  begleitet  von  den  Jahreszeiten;  dann 
das  Schlussbild  der  oberen  Kuppel  im  Dom  der  Invaliden;  und  die  Apotheose 
des  heiligen  Ludwig  und  die  Himmelfahrt  der  heiligen  Jungfrau  in  der  1670 
von  Erard  erbauten  Kirche  de  TAssomption  in  Paris.  Stalfeleibilder  von 
Delafosse  befinden  sich  im  Louvre. 

Hervorragender  ist  Jouvenet  (1644— 1717)  durch  seine  meisterhaft  kom- 
poninen  Kreuzabnahme.  Mit  Delafosse,  Boullongne  und  Antoine  Coypel  ist 
Jouvenet  an  der  durch  Robert  de  Cotie  ausgeführten  neuen  Ausschmückung 
des  Chors  von  Notre-Dame  betheiligt.  Jouvenet  malte  auch  die  Apostelbilder 
in  der  imieren  Kuppel  des  Invalidendomes  zu  Paris.  —  Nicolas  Colombel  gehört 
mit  seinem  Wunder  des  heiligen  Hyacinth  zu  den  besseren  Malern  am  Ende 
des  17.  Jahrhundens.  —  Die  Brüder,  Bon  de  Boullongne  (f  1717}  und  Louis  de 
Boullongne  (t  1733},  malten  im  Hotel  der  Invaliden,  und  unter  Lebrun's  Ober- 
leitung in  Versailles,  ebenso  Fr.  Lemoine  (f  i737>.  Von  letzterem  sind  die 
Malereien  des  Herkulessaals  in  Versailles  und  die  Deckenbilder  des  Chors  der 
Kirche  Sl  Thomas  d'Aquin.  Von  Louts  de  Boullongne,  befand  sich  ein  Bild 
im  Hotel  de  Ville  zu  Paris,  «der  König  den  Magistratspersonen  den  Adelsbrief 
verleihend».  —  Nicolas  de  LargiUiere  stellt  im  Hotel  de  Ville  das  Fest  dar, 
welches  im  Jahre  1687  die  Stadt  dem  Könige  gab.  —  Ausser  diesen  sind  noch 
zu  nennen:  die  beiden  Fran^ois  de  Troyes,  Vater  und  Sohn,  Kaymond  la  Fage, 
Laurent  de  Lahyre,  von  denen  allen  sich  zahlreiche  Werke  im  Louvre  befinden. 
Vqp  einem  Fran^ois  de  Troyes  ein  Bild  im  Höiel  de  Ville  de  Paris,  «der  König 


yGoogIc 


vom  Mafjistnit  wff;cn  Jcs  l-'ricilcns  von  l'trcclil  beglückwünscht».  Antoine 
Coypcl,  lIlt  Sohn  Nnül  (xiypt-rs,  niah  Jas  Manyrium  des  Heihgcn  in  der 
Kirche  Si.  liticnnc  du  Moni  in  l'aris. 


Vin-  loi-    Ki'gaiid.    Selbslporlral. 

Der  grÖKstc  französische  Portratmaler  dieser  Zeit  ist  Hyacinth  Rigaud 
(1659—1743)  (Fig.  202).  Im  Louvre,  sein  grosses,  gcist-  und  wirkungsvolles 
Bild   Bossuci's.     Die  Schlachtenmalerei   wird   durch   Martin  des  Batailles 


yGoogIc 


IV.  Absclinill.   Klassisclicr  Barockilil  in  Fraiikn'icli.   Dckuralion,  5g^j 

(t  1735),  welcher  die  militärische  Geschichte  Conde"»  mall,  und  durch  den 
Holländer  van  der  Meulcn  (f  1690),  der  Louis  XIV.  auf  seinen  Feldzligen 
begleitet,  vertreten.   Die  Hauptwerke  beider  Künstler  befinden  sich  in  Versailles, 

Jaqucs  Rousseau  verzierte  die  Wände  des  Wintergartens  im  Schlosse 
von  St.  Qoud  mit  gemalten  Perspektiven.  Damit,  und  mit  der  nun  hüutig 
dekorativ  verwendeten  Blumenmalerei  ist  der  Uebergang  von  der  heroischen 
Kunst  des  Zeitahers  Louis'  XIV.  zur  späteren  Roccocokunst  gegeben,  welche 
sich  in  der  Hauptsache  den  naturalistischen  Bestrebungen  der  lebensvollen  nie- 
derländischen Schule  anschliesst.  Jean  Baptiste  Monnoyer,  geboren  zu  Lille  1635, 
gestorben  in  London  1699,  ist  ein  namhafter  Vertreter  der  Blumenmalerei. 

Die  lange  verbannte  Genremalerei  taucht  erst  mit  Claude  Gillot. 
geboten  zu  Langres  1673,  gestorben  1722  zu  Paris,  dem  Lehrer  Waiteau's, 
wieder  auf.  Gillot  hat  sich  lange  mit  Dekorationen  für  die  Oper  beschäftigt 
und  malt  Kinderfeste,  Bacchanale,  Gruppen  von  Faunen  und  Satyren.  Besonders 
als  Ornamentiker  bildet  er  den  vollen  Uebergang  zur  folgenden  Epoche 
Louis'  XV.  (Fig.  203). 

d)  Dekoration. 

Wenn  der  französischen  Klassik,  zur  Zeit  Richelieu's  und  Mazarin's, 
und  in  der  darauffolgenden  Epoche  unter  Louis  XIV.,  eine  gewisse  üriginalilät 
nicht  abgesprochen  werden  kann,  so  ergiebt  sich  diese  in  der  Architektur 
weniger  durch  das  Aeussere  der  Bauten,  als  durch  die  Ausstattung  des  Innern. 
Im  Gegensatz  zum  meist  sparsam  dekorirten,  etwas  nüchternem  Aeussem, 
hndet  man  im  Innern  der  Paläste,  und  um  derartige  Bauten  handelt  es  sich  in 
der  Regel,  eine  prachtvolle  Folge  von  überaus  glänzend  dekorinen  Räumen. 
In  den  Hallen,  Vestibülen  und  Gaüerien  wurde  regelmässig  eine  Pilasterordnung 
zur  Gliederung  der  Wandflachen  eingeführt,  gewöhnlich  die  korinthische,  mit 
Marmorschäften  und  Bronzekapitälen  ausgestattet,  und  in  den  kleinen  Räumen 
sta«  dessen  eine  Wandfelderiheilung  mit  besonders  reicher  DurchtÜhrung  des 
Rahmenwerks.  In  diesen  dekorativen  Arrangements,  von  grossartig  pompöser 
Entfaltung,  steckt  fast  immer  ein  bedeutendes  Mass  künstlerischer  Erfindung. 
Es  ist  ein  neuer  Ausiluss  des  Barockstils,  der  sich  hier  kundgiebt,  allerdings 
zu  kalt  und  zu  vornehm,  um  den  Charakter  des  Wohnlichen  ausdrücken 
zu  können.  Indess  begegnet  man  überall  der  Mitwirkung  der  hohen  Kunst; 
einmal  in  den  Bildern  und  Skulpturen,  welche  durchweg  fllr  den  Platz  ge- 
arbeitet sind,  an  dem  sie  sich  befinden;  dann  in  der  harmonischen  Einheit 
aller  Theile,  welche  sich  stets  vortheilhaft  bemerkbar  macht. 

Zu  Anfang  der  klassischen  Epoche,  unter  den  Kardinälen,  macht  sich  in 


yGoogIc 


Fig.  »3.    Gillol.    Ornaineiilfeld  (11.  Maflres  oriitraanistcs). 


yGoogIc 


iV.  AbiChnitL    Kla>,isc;hi'r  Barockstil  in  Kr;iiik reich.    Saloiiä  in  Foiiuincblcaii.  5^5 

der  Innendekoration  die  Annäherung  an  das  Römische  am  auftälligsten  geltend. 
In  den  sogenannten  Appartements  du  Papc,  im  Schlosse  Fontaincbleau, 
ebenso  in  den  Salons  Louis'  XIII.  daselbst,  zeigt  sich  fast  keine  Spur  des 
Barockstils.  Die  Gesammiwirkung  der  Rilume,  Marmor,  Gold  und  farbige 
Malereien  auf  hellem  Grunde  zeigend,  ist  eine  sehr  vornehme.  Die  Ver- 
zierungen der  Wandfelder  nehmen  sogar  den  rein  malerischen  Stil  der  vati- 


kanischen Loggien  wieder  auf,  wenn  auch  in  mehr  pomphafter  Fassung.  Die 
Decken  sind  wie  die  Wunde  behandelt,  Marmor,  Goldmalcrci  und  farbige 
Felder  herrschen  vor  und  einzelne  Felder  sind  von  wahrhaft  antikem  Adel 
iFig.  304).  Die  Boiscricn  eines  der  Salons  Louis'  XIII.  sind  besonders  streng  in 
architektonischen  Linien  gehallen  und  mit  Malereien  geschmückt,  welche 
Ptlanzenmotive,  Landschaften  und  Figurenkomposiiionen  darstellen.  Mitunter 
kommt  auch  noch  barockes  Canouschenwerk  als  Umrahmung  der  Wandfelder 
vor,  im  Sinne  der  alten  Schule  von  Fontaincbleau;  aber  dann  nur  mit  Blumen- 


yGooglc 


Sn6  IV.  AbschnilL    KJa!,»i>clier  BarocksUI  in  Frankreich.    Salon»  im  llölcl  de  Sully  etc. 

und  Fruch (gehangen  in  Verbindung,  ohne  hgUrÜche  Zuthaten.  Eine  Super- 
porte  enthalt  das  Porträt  der  Anne  d'Autrichc,  Gemahlin  Louis'  XIII.,  welche 
diese  Räume  bewohnte  (Qu.  Pfnor,  Pal.  de  Fontaiaeblcau  eic.  pl.  134  und  135), 

Aus  der  ersten  Zeit  der  Anne  d'Autriche,  nach  1639,  statnmt  dicTüfelung 
eines  Salons  im  Höiel  de  Sully  zu  Paris  und  zeigt  die  Anfänge  der  neuen 
Klassik  (Qu.  Rouycr  etc.).  Das  Kabinet  Sully's  im  Arsenal,  aus  der  letzten 
Zeit  Louis  Xlll.,  oder  den  ersten  Jahren  der  Regentschaft  stammend,  ver- 
muthlidi  von  1637—1642,  hat  bereits  eine  Pilasterordnung  und  dazwischen  ge- 
malte Felder  (Qu.  Rouyer  etc.).  —  Der  Maler  und  Kunststecher  Jean  Cotelle 
(1610— 1676]  giebt  in  seinen  Plafondkompositioncn  den  vollen  Ausdruck  des 
klassischen  Bestrebens  dieser  Zeit,  selbst  das  Figürliche  seiner  Felder  zeigt 
alt  römische  Historien. 

Indess  Hessen  sich  die  dekorativen  Erfindungen  der  zweiten  Entwickclungs- 
phase  des  italienischen  Barockstils  doch  nicht  auf  lange  abweisen.  In  der  schon 
erwähnten  BiblioCheque  nationale,  dem  alten  Palais  Mazarini,  zeigen  sich  zum 
ersten  Male  in  Frankreich  die  perspektivischen  Architekturen  in  der  Decken- 
malerei, ganz  entsprechend  der  später  von  Pozzo  zur  Vollendung  gebrachten 
Art.  Die  Italicner  Romanelli  und  (jrimaldi  malten  in  dieser  Manier  in  den 
Jahren  1648—1660,  die  Voute  eines  Saals  der  ersten  Etage.  (Qu.  Rouycr  etc.) 
Auch  die  spätere  Kuppclmalcrci  im  Dom  der  Invaliden,  mit  verstecktem  Licht, 
beruht  auf  einem  italienischen  Barockmotiv.  —  Der  Alkoven  eines  Schlaf- 
zimmers, jetzt  zum  Presbyterium  von  St,  Nicolas  du  Chardonnet  gehörend, 
in  Paris  Rue  de  Bernardines,  zeigt  ebenfalls  den  Uebergang  zum  Stil  Louis  XIV. 
Zwei  Pilasier  begrenzen  die  Oeftnung  des  Alkovens,  vom  Architrav  hüngt  eine 
doppelte  Fruchiguirlande  herab,  in  Verbindung  mit  Konsolen  an  den  Seiten- 
flächen der  Pilaster.  Die  Felder  des  Alkovens  sind  getilfeh  und  en  camajeux  be- 
malt (Qu.  Rouyer  etc.).  —  Die  Architektur  des  dritten  Audienzsaals,  um  1670,  im 
Palais  de  Justice  zu  Rcnnes,  mit  jonischen  Wand pi lästern,  erinnert  an  das 
Kabinct  Sully's  im  Arsenal;  doch  ist  die  Ornamentirung  noch  etwas  schwerfällig 
provinzial.  Auch  die  Innendekoration  des  Schlosses  de  Maisons,  von  Fran^ois 
Mansart,  gehört  hierher.  Das  wenige  Erhaltene  zeichnet  sich  durch  Festigkeit 
der  Profile  und  grosse  Massigkeit  in  den  Verzierungen  aus.  Das  Hauptvcstibul 
ist  streng  mit  dorischen  Siiulen  und  Pilastcrn  dekorirt  und  hat  als  Decke  ein 
Spiegelgewölbc  mit  Stuck  Verzierungen.  Am  Plafond  sind  Amoretten  gebildet 
und  in  den  Ecken  Adler,  Auch  der  obere  Theil  des  Treppenhauses  hat 
jonische  Pilaster,  in  den  Feldern  schöne  allegorische  Kindergruppen,  und 
schliesst  mit  einer  Kuppel  ab. 

Dem  hierauf  folgendenDekorationsstil  der  crsienRegierungszeit  Louis  XIV., 
wie   derselbe   hauptsächlich   durch   Charles  Lebrun   und  Jean  Lepautre    ent- 


yGooglc 


IV.  Ab^cliiiill.    Klasi-isclicr  Burockslil  in  1-rankrcich.    (Jliarmeloii,  Lcbruii.  ^gy 

wickelt  wird,  ist  ein  gewisser  Adel  und  eine  vornehme  Grösse  durchaus  nicht 
abzusprechen,  derselbe  nahen  sich  wieder,  in  der  Raumgestaltung,  dem  Ber- 
ninischen  Barockstil.  Das  etwaige  Falsche  dieser  Dekorationsmanicr  liegt  in 
der  Uebertrcibung  des  Prächtigen  und  Pomphaften.  Es  scheint,  dass  man 
mehr  darauf  ausging,  Räume  für  den  Aufenthalt  von  Halbgöttern,  als  mensch- 
liche Wohnungen  zu  schaffen.  Diese  Anhäufung  von  Marmor,  Sluckaturcn, 
brillanten  Mahverken  und  strahlenden  Vergoldungen  nöthigen  den  Mensclicn, 
sich  in  eine  gewisse  Pose  zu  setzen,  um  gegen  einen  solchen  Hintergrund  nicht 
ganz  zu  verschwinden.  Die  fast  durchweg  angewendete,  schwere,  architekto- 
nische Gliederung  der  Wände  und  Decken  tragt  noch  dazu  bei,  ein  erdrückendes 
Gefühl  von  Monumentali  tat  zu  verbreiten. 

George  Charme  ton,  Architckturmalcr,  geboren  zu  Lyon  löcg,  gestorben 
1674,  ein  Schüler  Stella 's,  ist  als  Ornamentiker  noch  ein  Vorlaufer  l^pautre's. 
Seine  Ornanienikompositioncn,  im  Uebcrgang  zum  klassischen  Barockstil, 
zeigen  eine  Vermischung  von  Bändern  und  Cartouschen  mit  Rankenwerk 
und  Figuren. 

Charles  Lebrun,  der  grosse  Maler  und  spiltere  Kunstdiktator  [[öiijbis 
1690),  lieferte  sein  erstes  grosses  Dekoraiionswerk  beim  Wiederaufbau  der 
Galerie  d'Apollon  im  Louvre,  an  Stelle  der  itüii  abgebrannten  Galerie 
Henri  IV.,  über  den  Zimmern  der  Caiharina  de"  Medicis.  Sie  ist  vielleicht  der 
voUendeste  Ausdruck  des  Stils  dieser  Epoche,  grossartig  und  im  besten  Sinne 
dekorativ,  wie  kaum  ein  anderes  Werk  (Fig.  2o5).  Nichts  Reicheres,  als  die 
mit  Hautreliefs  verzierten  Voulen,  nichts  Harmonischeres  als  die  vergoldeten 
und  en  camajeux  bemalten  Lambris,  nichts  Besseres  von  Verhältnissen,  als  die 
Abmessungen  und  Oeffnungen  dieser  unvergleichlichen  Galleric.  Das  Gewölbe, 
im  gedruckten  Bogen,  ist  in  sieben  Zonen  gcthcilt  und  in  jeder  Zone  befinden 
sich  Bilder  von  reichem,  figürlichem  Rahmenwerk  umschlossen.  Der  Triumph 
Apollos,  als  eine  Anspielung  auf  Louis  XIV,,  gab  die  Hauptidec  zu  diesen 
Bildern.  Die  figürlichen  Stuckos  von  Gaspard  de  Marsy,  erinnern  wieder 
sehr  an  die  Arbeiten  des  Rosso  in  Fontaincbleau.  Gaspard  hat  die  eine  Hälfte 
den  Fenstern  gegenüber  ausgeführt;  eine  andere  Partie  ist  von  Girardon.  Die 
Figuren  sind  weiss,  die  Gliederungen  rothes  Gold,  die  Fonds  grünes  Gold. 
Jean  Berain  lieferte  das  Detail  der  Ornamentik,  aber  er  stand  hier  noch  unter 
dem  EinHusse  des  Lebrun  und  sein  eigentlicher  Stil,  der  Ausdruck  der  Spät- 
zeii  Louis  XIV.,  kommt  noch  nicht  zur  Erscheinung.  —  Das  grösste  Werk 
Lebrun's,  welches  er  im  Verein  mit  Lepauire  schuf,  sind  die  unendlichen 
Dekorationen  des  Schlosses  von  Versailles,  nacli  [6/5  entstanden. 

Jean  Lepautre,  Architekt.  Ornamentiker  und  Kunststecher,  geboren 
zu  Paris   ]öi8,   gestorben   daselbst,   ist   der   wichtigste   Ornamenimeister   der 


yGoogIc 


;r  (i-ilcrie  d'  Apulloii  [n.  Kour 


„Google 


5» 


„Google 


6oo  'V-  Abschnitt.    Kras'iischcr  Barockslil  in  Frankriicii.    Salons  In  Vcr^llles. 

ersten  grandiosen  Wendung  des  Stils  unter  Louis  XIV.  Lepautre  beginnt 
1645  zu  arbeiten,  zwei  Jahre  nach  dem  Tode  Louis'  XIIL  Der  Ti-schler  und 
Ornameiitiker  Adam  Philippen  war  sein  Lehrer  und  er  stach  zuerst  nach 
Zeichnungen,  die  Philippon  in  Italien  gemacht  hatte.  Später  hat  Lepautre 
nur  nach  seinen  eigenen  Ideen  gearbeitet.  Er  geht  in  seinen  Erfindungen  vom 
Sp3irUmischen  aus  und  wendet  wieder  mit  Vorliebe  das  Rankenwerk  dieser 
Epoche  an,  bei  dem  der  Kontur  hinter  die  Schatten  Wirkung  zurUcktritt,  Sein 
Akanthus  ergiesst  sich  in  breiten  Strömen  mit  leidenschaftlicher  Gewalt,  und 
in  den  wirbelnden  Fluthen  desselben  scheinen  Figuren  aller  An  zu  schwimmen, 
auf-  und  abzutauchen  (Fig.  306).  Lepautre  bcsass  eine  ausserordentliche 
Leichtigkeit  des  Schaffens,  selten  dass  er  seine  Arbeiten  erst  zeichnete,  er  war 
im  Stande,  seine  Kompositionen  sofort  zu  siechen  und  nur  daher  ist  die  un- 
geheure Anzahl  der  von  ihm  herrührenden  Platten  erklärlich. 

Im  Salon  der  Diana  zu  Versailles  sind  die  Wände  in  Marmor, 
Bronze  und  geschnitztem  Holz  gebildet.  Die  verschiedenfarbigen  Marmore, 
meist  aus  Languedoc,  sind  sümmilich  weiss  geädert,  und  erhalten  dadurch  eine 
gewisse  Harmonie,  Im  Salon  d'ApolIon  sind  die  Wände  mit  Purpursammet 
und  Gold  dekoriri,  dazu  die  Möblinmg  in  Silber.  Der  Salon  de  la  Guerre 
ist  ganz  pomphaft,  wie  auch  die  grosse  Gallerte,  welcher  dieser  Raum  als 
Vorzimmer  dient  (Fig.  207);  ebenso  der  Salon  de  la  Paix,  korrespondircnd 
am  anderen  Ende  der  grossen  Gallerie  belegen;  Marmor,  Stuck  und  Bronze 
bedecken  die  Wände.  An  einer  Wand  des  Salon  de  la  Guerre,  das  grosse 
Basrelief  in  Stuck  von  Coysevox,  den  König  zu  Pferde  im  antiken  Kostüm  dar- 
stellend. Der  Rahmen  ist  von  rothem  wcissge äderten  Marmor.  Zwei  Ruhmes- 
genien in  vergoldetem  Stuck  bieten  dem  Könige  die  Palme  und  den  Lorbeer, 
Unter  dem  Relief,  ein  blinder  Kamin  mit  dem  Basrelief  des  Sieges  und  zwei  Ge- 
fangene in  Stuck,  auf  dem  volutirten  Giebel,  in  der  Farbe  die  antike  Bronze 
nachahmend.  Die  Voluten  sind  in  grünem  rothgeaderten  Marmor  und  die 
Rahmung  der  Viktoria  in  blasserem  grünen  Marmor  ausgeführt;  die  Sockel 
in  weissem  Marmor,  mit  schwarzen  Adern.  Die  ThUren  in  Weiss  und  Gold 
gehalten  mit  grünen  und  roihen  Marmoreinfassungen,  darüber  Felder  in  Ci- 
polinmarmor  mit  dem  Namenszuge  des  Königs  in  vergoldeter  Bronze,  Die 
Felder  sind  mit  Bronzeornamenten  umrahmt,  und  die  oberen  zeigen  Trophäen 
in  vergoldetem  Stuck.  Der  ganze  Raum  ist  durch  ein  Haches  Kuppelgewölbe 
mit  einem  allegorischen  Bilde  von  Lebrun  überdeckt  (Qu,  Rouyer  etc.).  —  Im 
Hotel  deVille  zu  Lyon,  ein  besonders  prächtiger  Kamin,  im  Genre  Lepantrc's, 
wenn  nicht  überhaupt  von  ihm  selbst.  Allegorische  Figuren  sitzen  auf  dem 
gebrochenen  Giebel  über  dem  Kamin,  im  Aufsatz  befindet  sich  eine  Land- 
schaft, die  Flache  zwischen  dem  Bilde  und  den  umfassenden  Pilastern  ist  reich 


yGoogIc 


IV.  Abschnitt,    Klassischer  Barockstil  in  Frankroicli.    Jean  Lepautrc.  ^01 

durch  guirlandentragende  Figuren  dekorin  (Qu.  Rouyer  etc.).  —  Im  Hütel 
Lauzun,  Isle  Si.  Louis  zu  Paris,  iGS?— 1661,  für  den  Armeelieferanten  Charies 
Uruyn  erbaut,  die  Innendekorationen   in  dem  pompösen  Genre  Lepautre.  — 


Fig.  »7.    Wand  aus  dem  Salon  de  la  guerre  in  VersaiUes  (n.  Rooyer). 

Gleichzeitig  mit  Versailles  ist  auch  die  Ausstattung  einiger  RUume  im  Palais 
tle  Justice  zu  Rennes.  Im  Saale  der  Grand  Chambre  daselbst  sind  Thtlren 
und  Plafond  gleicherweise  glänzend  dekorirt.  Die  gemalten  Arabesken,  farbig 
auf  Goldgrund,    von  vergoldeten  Profilen  eingelasst,   sind   von   einem  Pariser 


yGoogIc 


„Google 


IV.  AhsthriHt.    Klassischer  Bsrocksiil  in  Frankreich.    I.enotre,  Jean  Berain.  (x}-^ 

Maler  Antoinc  de  Brays.  ThUr,  Kamin  und  Plafond  des  ersten  Audienz- 
saals sind  i66<)— 1694  entstanden.  Der  Tischler  Pierre  Dumesnil  und  der 
Bildhauer  Fran>;oisGlllet  waren  daran  beschäftigt.  In  den  reich  de  kor  irten 
Feldern,  figürliche  Kompositionen  und  Landschaften,  von  Jouvenet  ausgeführt 
'Qu.  Rouyer  etc.). 

Antoinc  Lepauirc,  Architekt  des  Künigs,  lernt  von  seinetn  illtercn 
Bruder  Jean,  und  arbeitet  in  demselben  Stile.  Er  ist  bekannt  durch  sein 
Werk  unter  dem  Titel:  "Oeuvres  d'architecturc  d'Antoine  Le  Pautre»,  io 
welchetn  das  von  seinem  Bruder  und  ihm  geschaffene  Dekorati oasgenre  ge- 
wisKcrmassen  in  ein  System  gebracht  wird.  Der  Oberleitende  und  Richtung- 
gebende blieb  allerdings  immer  Lehrun,  dessen  zahlreiche  dekorative  Erfin- 
dungen, Bauten  zu  Festlichkeiten,  Malereien,  Kartons  zu  Tapeten,  Trophäen, 
Fontilnen,  Gartenpavillons  und  anderes,  von  verschiedenen  Stechern  wieder- 
gegeben und  in  6  Bunden  vereinigt  sind.  —  Die  gelegentlichen  dekorativen 
Arbeiten  l^brun's  fUr  Privatpalaste,  so  in  den  Hotels  Dangeau  und  Lamben 
zu  Paris  sind  schon  bei  der  Malerei  erwähnt  worden  (Fig.  208). 

In  die  Reihe  der  stilbestimmenden  Manner  der  Epoche  Louis  XIV.  gChtin, 
und  nicht  an  letzter  Stelle,  der  grosse  Gartcnkunstler  Andre  Le  Notre.  Er  ist 
der  Schöpfer  dieser  architektonischen  Parkanlagen,  welche  der  Natur  gewisse 
kunstliche  Formen  aufzwingen.  Die  beschorenen  Hecken,  welche  grüne 
Wände  und  Koulissen  bilden,  die  ebenfalls  in  verschiedene  Formen  zuge- 
stutzten Büumc,  im  Verein  mit  den  mosaikartig  behandelten  Blumenparquetts, 
geben  seinen  Garten  einen  feierlichen  plastisch-abgemessenen  Ausdruck.  Der 
spater  wieder  auflebende  romantische  Sinn  hat  diese  Gartenkunst  ganz  ver- 
werflich gefunden  und  das  rein  malerische  Prinzip  an  die  Stelle  der.selben 
gesetzt;  aber  es  ist  doch  sicher,  dass  die  Behandlungsart  Lenotre's,  besonders 
in  räumlich  naher  Verbindung  mit  den  baulichen  Anlagen  dieser  Zeit,  ihre 
Berechtigung  hat.  Um  i665  legte  Lenotre  den  Tu ilcri engarten  an,  im  Jahre 
1670  die  Champs-Elysees,  aber  sein  Hauptwerk  sind  die  Gärten  von  Versailles. 
Lenotrc"s  Ruf  erstreckte  sich  über  ganz  Europa,  und  es  entstand  in  dieser 
Zeit  kaum  irgendwo  ein  Schlosspark,  der  nicht  von  Lenotre  -selbst,  oder  durch 
seine  Schüler  angelegt  wurde. 

Ein  anderer  berühmter  Ornamentmeister,  typisch  für  das  Detail  des  Stils 
Louis  XIV.,  ist  Jean  Berain  der  Vater,  geboren  zu  Saint -Mihiel  1638, 
gestorben  zu  Paris  1711.  Er  zeichnet  sich  besonders  vor  Lepautre  durch 
seinen  leichten  und  lockeren  Akanthus  aus.  In  seinen  graziösen  und  echl 
franzüsischen  Erfindungen  gähn  bereits  das  Ferment  einer  kommenden  Stil- 
veranderung.  Berain  hatte  den  grössten  Ruf  schon  bei  seinen  Lebzeiten; 
seine  Manier  beherrschte   mehr  als   eine  andere  die  Ornamentik  seiner  Zeil, 


yGoogIc 


„Google 


„Google 


(3o6  '^'-  Absftinitt.    Klassisdier  Bamckstil  in  Fraiikrcicli.    D.  Mamt.  Boiillt. 

Die  Stiche  ßcrain's  sind  sehr  zahlreich  und  beircfl'cn  das  ganze  Gebiet  der 
Dekoration.  Claude  ßcrain,  sein  Bruder  und  Jean,  sein  Sohn,  waren  eben - 
lälls  Kunststechcr  und  Ürnamcntmcister  von  Ruf. 

Eine  bedeutende  Umbildung  des  Dekorationsstils  gegen  die  Art  Lepauirc's, 
eine  enisehiedene  Wendung  s^gcn  das  l.x;ichie  und  Zierliche  und  in  der  Be- 
tonung des  Rahmenwerks  eine  Vorahnung   des  kommenden  Roccoeos,  giebt 
Jean  Marot,  Architekt  und  Kunststecher,   geboren  zu  Paris  1619,  gestorben 
1679.    Noch  entschiedener  in  derselben  Richtung  wirkt   Daniel  Marot,   der 
Sohn,   geboren    zu    Paris   um   i65o,    gestorben   gegen    1712.     Derselbe   ging 
nach  der  Aufliebung  des  Edikts  von  Nantes  (tüib]  nach  Hotland  und   wurde 
Architekt    des    Prinzen    von    Oranien. 
Besonders   dieser   jüngere  Marot  ist  in 
der  Zeichnung   eleganter,  als  l^pautre 
und  Berain.     Das  Blatt-  und  Ranken- 
werk wird  von  ihm  nur  HUchtig,   aber 
höchst   geistreich    behandelt,    im    echt 
französischen  Sinne  [Fig.  209  und  210). 
Zum  Dekoraiioiisgcnre  der  Marot's 
stimmt  auch  der  Mübcistil  der  Boulle'.s, 
Vater    und    Sohn.      Andre'    Charles 
ß o ull e,  Vater,  der  berühmte  lilbenisi,  ge- 
boren zu  Paris  1642,  stirbt  1732.   Seine 
Möbel  zeichnen  sich  durch  die  Monii- 
rungen  in  Bronze  und  die  Anwendung 
vonMarqueteriearbciten  aus.  DieHaupt- 
'  formen  bewegen  sich  fast  immer  in  ele- 

Fig.  ai..  iioiiric.  M.>i>ei.  ganten   Schwingungen;   sie   geben   ge- 

wissermassen  die  Anwendung  des  späten 
Barockstils  auf  die  Gestaltung  der  Möbel  (Fig.  211).  Jean  Philippe  Boulle, 
einer  der  vier  Söhne  des  Andre,  Ebenist  des  Königs,  arbeitet  ganz  im  Stile 
seines  Vaters.  Die  Möbel  der  BouHc's  werden  typisch  und  ihre  sofort  ge- 
stochenen und  publizincn  Erlindungen  geben  die  Muster  für  ganz  Europa. 

Zu  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  drängt  sich  die  Nachahmung  der  natür- 
lichen Blumen,  in  der  malerischen,  wie  in  der  Stuckdekoration,  sehr  in  den 
Vordergrund,  dafür  verschwindet  die  klassische  Akanthusrankc  immer  mehr 
und  begleitet  meist  nur  in  lockeren  Bildungen  den  Kontour  der  immer 
selbststiindiger  entwickelten  Rahmungen ;  damit  ist  dann  der  Uebergang  zum 
Roccoco,  zum  Stil  Louis  XV.  gegeben. 


yGoogIc 


e)  Kunstgewerbe. 

Für  die  Emwkkelung  des  Kunstgewerbes  geben  die  bedeutenden  Bau- 
uniernchmungcn  dieser  Zeit  einen  nadilialiigcn  Anstoss.  In  manclien  Zweigen, 
wie  in  den  Gobelins,  den  Porzellanen  und  den  Möbeln,  kommt  das  Neue  sehr 
massgebend  zum  Ausdruck;  indcss  herrscht  unverbrüchlich  die  I^inheii  des 
Siils,  denn  die  hohe  Kunst  steht  noch  mit  dem  Kunstgewerbe  in  fester  leiten- 
der Verbindung.  Um  nur  ein  Beispiel  zu  nennen:  so  dirigirt  Charles  Lebrun, 
der  grosse  Maler,  gleicherweise  Architektur,  Malerei,  Skulptur,  wie  auch  die 
Teppichweberei  und  noch  viele  andere  kunsthandwerkliche  Arbeitszweige. 
Allerdings  geht  der  Impuls  für  die  Auflassung  des  Kunstgewerbes  durchweg 
vom  französischen  Hofe  aus;  und  der  Minister  Colbert  macht  die  Krrichlung 
und  die  Pflege  der  Kunstwerkstillten  sogar  noch  mehr  als  früher  zur  Sache 
des  Staats. 

Der  Bronzeguss,  dem  die  Aufgabe  zuHel,  den  Ruhm  des  grossen  Königs 
in  zahlreichen  Denkmälern  zu  verewigen,  nahm  hiervon  einen  bedeutenden 
Aufschwung.  Es  wurden  unter  Louis  XIV,  zwei  Etablissements  für  Bronze- 
guss gegründet,  das  eine  in  den  Gobelins,  das  andere  im  Arsenal.  Aus  den 
Gobelins  stammen  die  schönen  vergoldeten  Bronzen  zur  Innendekoration  des 
Schlosses  von  Versailles.  Im  Arsenal  goss  Johann  Balthasar  Keller,  ge- 
boren 1638  in  Zürich,  gestorben  1702  in  Paris,  fast  alle  die  Bronzen,  Vasen, 
Statuen  und  Gruppen  der  Parkanlagen  von  Versailles,  Marly,  St.  Cloud  und 
der  Tuilcrien.  Er  ist  der  Erlinder  der  neueren  Bronze  leg  irung,  bestehend  aus 
Kupfer  und  Zink,  mit  wenig  Zinn  und  Blei,  und  giesst  1Ö09,  in  Gemeinschuft 
mit  seinem  Bruder  Johann  Jacob,  die  60000  Pfund  schwere  Reitersiatue 
Louis'  XIV,  für  den  Vendömeplaiz  in  einem  Gusse.  —  Wegen  der  Menge 
der  verlangten  Gusswcrkc  fing  man  an,  statt  in  Bronze,  in  dem  weniger  kost- 
spieligen und  leichter  zu  bearbeitenden  Blei  zu  giesseii,  allerdings  nicht  zum 
Vonheil  der  zu  erreichenden  Monumentalität.  Ein  hervorragendes  Werk  in 
diesem  Material  ist  die  Fontäne  de  la  Pyramide  im  Garten  von  Versailles, 
nach  dem  Modelle  Girardon's.  Dieselbe  ist  ganz  in  Blei,  hat  vier  Schalen 
pyramidalisch  übereinander,  die  oberste  von  Krebsen  getragen,  die  zweite  von 
Delphinen,  die  dritte  von  jugendlichen  Tritoiien,  endlich  ruht  die  untere 
Schale  auf  Lö«cntaizen  und  auf  vier  grossen  Tritonen,  welche  im  unteren 
Bassin  zu  schwimmen  scheinen. 

Die  ausgeführten  Marmorarbeilen  sind  gleichfalls  sehr  bedeutend,  obgleich 
flicht  zu  Übersehen  ist,  dass  der  Stuck  im  echten  Barocksinne  für  das  Figür- 


yGooglc 


6o8  I^'  Ab.chnin.    Klai^iscliur  Baruckilil  in  FTiinktcii.ii.    BalUn,  l'HHot  etc. 

liehe  der  Innendekoration,  hauptsachlich  in  den  Prachtraumen  von  Versailles, 
fast  allein  Anwendung  hndet.  Die  Stuckfelder  werden  vergoldet,  ahmen 
antike  Bronze  nach,  oder  bleiben  weiss,  und  sind  oft  mit  Rahmungen  von 
echten  Marmor  in  verschiedenen  Färbungen  umschlossen.  Ein  grosses  Marmor- 
werk, vom  Jahre  [664,  ist  unter  anderem  der  Lettner  der  Kathedrale 
von  Auch  in  der  Gascogne,  unter  Bischof  Henri  de  Lamothe  Houdemoni 
errichtet.  Der  Lenner  besteht  aus  einer  korinthischen  Ordnung  mit  gekuppelten 
Säulen  aus  Marmor  von  Languedoc.  in  der  Mitte  ein  Vorbau  mit  der  Thür, 
auf  dessen  Gipfel  die  Statuen  der  Evangelisten  an  einem  Tische  sitzend  darge- 
stellt sind,  lieber  dem  Kranzgesims  erhebt  sich  eine  Balustrade  aus  rothem 
italienischen  Marmor,  dessen  Mittelpfeiler  die  Statuen  der  heiligen  Jungfrau, 
des  Apostels  Johannes,  David's  und  Josua's  tragen. 

Das  Holz  findet  hauptsächlich  in  den  prachtvoll  geschnitzten  Boisscrien 
Anwendung  und  fast  gar  nicht  mehr  zu  den  Decken,  welche  durchweg 
stuckirt  und  mit  Gemälden  bedeckt  werden.  Als  Holzschnitzereien  sind  die 
Schiflsverzierungen  von  Füget  bemerkenswerih,  von  denen  noch  Reste  im 
Arsenal  von  Toulon  aufbewahrt  werden.  Schöne  geschmiedete  Gitter,  aus 
dem  Schlosse  de  Maisons  stammend,  befinden  sich  im  Louvre. 

Louis  XIV.  hatte  ausgezeichnete  Goldschmiede  in  seinem  Dienste:  Claude  1. 
Ballin,  Qaude  U.  BalHn,  de  Launay  und  Pierre  Germain.  Diese  verfertigten 
für  den  König  für  zehn  Millionen  Goldarbeiten,  welche  aber  1689  und  1709 
eingeschmolzen  wurden,  um  die  Kosten  der  Kriege  zu  decken.  Claude  11. 
Ballin  arbeitete  ausserdem  für  fast  sammiliche  Fürsten  Europas.  Von  den 
Arbeiten  Pierre  Germain's  sind  mehrere  durch  Abbildungen  in  Kupferstich 
erhalt<in.  Theodore  I^  Juge,  Goldschmied  und  Kunststecher,  arbeitete  zu  Paris 
um  die  Mitte  des  ■?■  Jahrhunderts.  Louis  Roupert,  Goldschmied  zu  Metz  um 
1668,  hat  ganz  das  Blattwerk  Lepautre's;  dagegen  venritt  Jean  Bourgerci, 
Goldschmied  zu  Paris,  von  1702—1723  arbeitend,  den  Uebergangssiil  zum 
Roccoco. 

Jean  Petitot  aus  Genf  [1607—1691)  und  Bordier  sein  Associe,  brachten 
die  Poriratmalcrei  in  Emaille  in  grossen  Ruf.  Das  Louvremuseum  besitzt 
von  ihnen  etwa  40  Porträts  der  berühmtesten  Personen  aus  der  Zeit  Louis  XIV. 
Auch  in  England,  Russland  und  in  Frankreich  zerstreut  giebt  es  noch  viele 
ihrer  Emaillcbilder.  Petitot  kopirtc  mehrere  Gemälde  nach  Lebrun  und  Mignard, 
unter  anderen  die  Familie  des  Darius.  Sein  Meisterstück  ist  das  Ponrat  der 
Gräfin  Southampton,  von  bedeutender  Grösse,  jetzt  im  Besitze  des  Herzogs 
von  Devonshire.  Durch  die  Zurücknahme  des  Edikts  von  Nantes  aus  Frank- 
reich vertrieben,  starb  Petitot  in  Genf.  —  Gilles  l'ßgare,  Goldschmied  und 
Maler  aus  Chaumont  en  Bassigny,  arbeilet  zu  Paris  gegen  I663,   macht  sich 


yGoogIc 


IV.  Abselinitl.    Klassi^tlicr  Barockstil  in  FrankreLeli.    Gubcliiis,  Porzclainc  icndre         .      6«) 

ebenfalls  als  Emailleur  bekannt.  Noe)  Laudin  aus  Limoges  (1667—1727)  lieferte 
Mosaikbilder  in  Pieira  dura.  Von  ihm,  eine  Reiterschlacht  der  Griechen  und 
Perser  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden. 

Die  Anzahl  der  Medaillen-  und  St empelschn eider  war  unter  l.^uis  XIV, 
sehr  bedeutend.  In  der  Munzc  von  Paris  befinden  sich  Arbeiten  von  Molart, 
RousseU  Jean  Duvlvier,  Bernard,  Mauger,  Jean  le  Btanc,  Che'ron  u,  a. 

Die  tigurirte  Teppichweberei,  die  Fabrikation  des  Gobelins,  nahm  unter 
der  Oberleitung  Lebrun's  einen  neuen  Aufschwung.  —  Seit  Louis  XI.  Arras 
eroben  hatte,  war  die  Kunst  Gobelins  zu  weben,  hier  verloren  gegangen  und 
andere  Städte  Flanderns,  auch  Italiens,  hatten  sich  dieses  Kunstzweiges  be- 
mächtigt. Erst  unter  Frani;ois  1,,  der  eine  Manufaktur  in  Fontainebleau  eta- 
blirte,  wurde  die  Gobelinsweberei  eine  speciell  in  Frankreich  ausgeübte 
Techaik,  Das  Atelier  wurde  mannigfach  verlegt,  von  Henri  II.  nach  Paris,  in 
das  Hospital  de  la  Trinite,  von  Henri  IV.  in  das  Kolleg  der  Jesuiten  Rue  St 
Anioine,  spater,  als  die  Jesuiten  zurUckkehnen,  in  das  Palais  des  Tournelles, 
dann  in  die  Gebäude  der  Place  Royal.  Louis  XIII.  brachte  die  Tapisserie  des 
Gobelins  in  die  Rue  Moußetard,  in  die  alte  Manufaktur  der  Meubels  de  la 
couronne.  Im  Jahre  1662  wurden  unter  Colbert  sämmtliche  Ateliers  der 
Tappisseries,  die  früher  im  I^uvre,  in  der  Savonnerie  und  in  den  Tuilerien- 
gäricn  zerstreut  waren,  einzig  im  Louvre  vereinigt;  ebenso  wurden  die  Werk- 
stätten der  Färber,  Sticker,  Goldschmiede,  Giesser,  Graveurs,  Steinschneider 
und  Ebenistcn  dahin  verlegt.  An  die  Spitze  dieses  grossanigcnKunsigewerbe- 
insiituts,  welches  an  800  Arbeiter  beschäftigte,  trat  1663  Charles  Lebrun  als 
Direktor  und  unter  ihm  die  Maler  van  der  Meulcn,  Blin  de  Fontenay,  der 
Blumenmaler  Monnoyer  und  die  Dekorateure  Francari  und  Augier.  —  Im 
Jahre  1664  wurde  noch  die  Teppichweberei  von  Beauvais  durch  l^uis  Hinnart 
gegründet,  welchem  die  Regierung  grosse  Vortheile  und  Privilegien  bewilligte, — 
Nach  demTode  Lebrun's  (1690)  wurde  sein  alter  Rivale,  Mignard,  Direktor  des 
grossen  Staaisinstituts.  Er  schuf  eine  Zeichnenschulc  und  unter  ihm  waren 
Nofl  Coypel  und  Michel  Corneille  beschäftigt.  Im  Jahre  1694,  nach  Vollendung 
der  Arbeiten  für  Schloss  Tr'ianon,  wurden  eine  Menge  Arbeiter  entlassen  und 
nach  dem  Tode  l..ouis  XIV.  machte  man  nur  noch  Teppicharbeiten,  vorzugs- 
weise Reproduktionen  der  Gemälde  grosser  Meister. 

Die  Porzellan fabrikation  wurde  1647  von  Edme  Potcrat  zu  Ronen  ver- 
sucht, aber  ohne  Erfolg.  Der  Tüpfer  Mor  in  in  St.  Cioud  setzte  die  Bestrebungen 
die  chinesische  Waare  nachzubilden  fort,  und  erfand  1595  die  Porzelaine 
tendre,  also  hundert  Jahre  vor  Böttger,  der  erst  das  wahre  chinesische  Por- 
zellan nacherfand.  In  der  Paste  der  Porzelaine  tendre  ist  kein  Kaolin,  über- 
haupt wenig  plastische  Erde.    Nachdem  die  geformte  Paste  bis  zur  Verglasung 


yGoogIc 


g,Q  IV.  Ab>ehuiii.    Kla-Nisehcr  Barocksiil  in  Frantrcicli.    Klln^llilIeratur. 

gebrannt  ist,  in  welchem  Zustande  sie  Bisquit  heisst,  wird  die  Hiniglusähnliche 
Kiystalglasur  aufgesetzt.  Die  Fabrik  in  St.  Cloud,  aus  welcher  später  die 
berühmie  Manufaktur  von  Sevres  hervorging,  wurde  nach  Morin's  Abgange 
von  Cliicameau  geleitet.  —  Im  Jahre  1711  erhielt  Barthclemy  Dorez  in  Lille 
ein  Privilegium,  um  Porzellan  zu  l'abrtziren,  ahnlich  dem  in  St.  Cloud  hcrgc- 
stelttcn.  Aus  diesem  Atelier  in  Lille  sind  unter  der  Leitung  von  Tron  viele 
Arbeilen  hervorgegangen,  besonders  ein  blaues  symmetrisches  Dekor  auf  milch- 
weissem,  etwas  dickem  Grunde.  Es  war  immer  noch  kein  wahres  Porzellan, 
wie  das  chinesische,  sondern  ein  opakes  Glas,  bei  einer  niedrigeren  Temperatur 
schmelzbar. 

Die  Möbellabrikation  der  Boulle's,  in  der  Siilisirung  bereits  der  Spätzeit 
Louis  XIV.  angehörig,  ist  schon  erwähnt.  —  In  der  Kaihcdralc  von  Auch  in 
der  üascogne  wird  1664  eine  Orgel  vollendet,  dieselbe  gilt  als  Meisterstück 
Joyeuse's,  des  berühmten  Organisten  und  Orgelbauers  dieser  Zeit. 

Die  Glasmalerei  musste  endlich  vor  der  alles  durchdringenden  Klassik 
schwinden.  Im  Jahre  1646  liess  Erzbischof  Dominique  de  Vic.  ebenfalls  in 
der  Kathedrale  von  Auch,  die  weissen  Glasfenster  der  Kapelle  des  Schills  ein- 
setzen, nur  mit  gemalten  Einfassungen  von  Deneis  versehen.  Immerhin 
kommen  noch  einige  Glasmalereien  vor;  so  die  von  Aniaud  Molles  1683,  für 
die  Kathedrale  von  Auch,  und  der  Einzug  Henri  IV.  in  Paris  von  Lcmpy, 
weiches  merkwürdige  Werk  sich  noch  in  der  Biblioihck  von  Troyes  bchndet. 
In  Saint-Mery  und  Saint-Paul  zu  Paris  wurden  noch  Fensler  ausgeführt; 
einige  Grisaillen  und  Wappen  zu  Versailles,  und  bei  den  Invaliden.  Von 
MicUu  und  G.  Leviel  rühren  so  ziemlich  die  letzten  französischen  Glas- 
malereien her. 

Nur  zur  Zeit  Louis'  XIV.  war  die  französische  Schule  der  Kupfersiech- 
kunst  die  erste  in  Europa.  Die  berühmtesten  Meister  waren:  Poilly,  Etienne 
Baudci,  Pesne,  Guillaume  Chilteau,  Claudine  Stella,  Ge'rard  Audran,  Edelinck, 
Nanieuil,  Drevet,  Massoii  und  van  Schuppen.  —  Bedeutende  Holzschneider 
noch  zur  Zeil  der  Kardinitle:  Eiienne  Duval  und  Pallioi.  —  In  der  Schwarz- 
kunst ist  Vaillant  (f  1677)  beinah  der  einzige  französische  Künstler  unter 
Louis  XIV. 

f)  Kunstlitteratur. 

Das  Interesse  an  den  Monumenten  der  altchrlsi liehen  und  mittelalterlichen 
Welt  bleibt  in  dieser  Zeit,  wie  wahrend  der  ganzen  Renaissanceperiodc,  ein 
rein  historisches  und  antiquarisches  und  auf  diesem  Boden  bewegen  sich  auch 
die  betretenden  Publikationen.    Dom  Edmond  Mailene,  Voyage  litte'raire  de 


yGoogIc 


IV.  Abschnill.    Kb9si<iCl>er  Barochslil  in  Franhreich.    KimMliileratiir.  5i  | 

deux  religieux  ben^diciins  de  la  Congregation  de  Saint-Maur,  Paris  1717—1724. 
5  vol.  4.  —  Thiers,  Abbe'  J,  B,  Dissertation  sur  les  porches  des  egiises. 
Orleans  1679.  12.  —  Thaumeaii  de  la  Thaumassieres,  Gaspard,  Histoire  du 
Berry,  Bourges  1689.  Fol.  —  J.  Dupuy,  ßiat  de  IVglise  du  Perigord  depuis 
Tetablissement  du  christianUme.  Pe'rigueux  1718,  2  vol.  (3.  —  B.  de  Moni- 
faucon,  L'amiquiie'  explique'  et  representtie  en  Figures.  Paris  1724.  i5  vol. 
Fol.     Mit  Kupfern  [enthält  auch  die  römische  Antike). 

Merkwürdig  ist  die  jetzt  zuerst  auftauchende  Kunde  von  den  griechischen 
Monumenten  in  dem  Werke:  Jac,  Spon,  Voyage  d'lialie,  de  Dalmatie,  de  Grece 
et  du  Levante,  fait  dans  les  anne'es  1675  et  1676.  Lyon  1677.  3,  Vol.  13. 
Mit  Abbildungen.  Allerdings  ist  das  Gebotene  noch  sehr  vage  und  bleibt 
auch,  als  dem  Zeitgeiste  widersprechend,  vorläufig  unbenutzt. 

Dagegen  ist  das  Werk  des  Architekten  Antoine  Desgodetz,  Les  Edetices 
amiques  de  Rome.  dessine's  et  mesures  tres-exaciement,  Paris  1(582,  mit  be- 
\vussier  Absicht  auf  sofortige  lebendige  Wirkung  in  der  Gegenwart,  und  zwar 
auf  Befehl  des  Minister  Colben  verfasst.  In  dieser  neuen  Aufnahme  der 
römischen  antiken  Bauwerke  giebt  sich  das  klassische  Bestreben  dieser  Zeit 
kund,  und  wirklich  wurde  das  Werk  nun  das  hauptsächlichste  Lehrbuch  der 
Architekten.  Hieran  schliessen  sich  noch  eine  Anzahl  anderer,  die  römischen 
Monumente  betreffende  Puklikationen:  J.  Poldo  d'Alb^ias,  Discours  hisiorial 
de  l'antique  et  illustre  cite  de  Nimes,  Lyon  i65o,  in  Fol,  Mit  Holzschn.  — 
Deyron,  Antiquites  de  la  ville  de  Nimes,  1663  in  4,  —  Les  dix  livres  d'Archi- 
tecturc  (Vitruv),  corrige's  et  traduits  en  frant;ais  avec  de  notes  par  Pcrrault. 
Paris  1684.  gr.  in  Fol.  Fig.  —  Gauthier,  Histoire  de  la  ville  de  Nfmes  et  de 
ses  antiquitä.  —  Pierre  Joseph  de  Haitze  (gen.  Hache,  geboren  um  1648  zu 
Cavaillon,  stirbt  1736),  Les  Curiosites  les  plus  remarquables  de  la  ville  d'Aix. 
1679  en  8. 

Der  Architekt  Augustin  Charles  d'Aviler,  geboren  zu  Paris  1653,  ge- 
storben zu  Montpellier  1701,  geht  wieder  auf  den  Anfang  der  Spatrenaissance, 
auf  Michelangelo  und  Vignola  zurück,  und  liefert  ein  in  dieser  Zeit  viel- 
benutztes Werk:  Cours  d'Architecture,  qui  comprend  les  ordres  de  Vignole, 
avec  les  commentaires,  les  figures  et  descriptions  de  ses  plus  beaux  bStitnents 
et  de  ceux  de  Micliel-Ange  etc.  Paris  169t,  —  Adam  Philippon,  der  Lehrer 
Lepautre's,  theilt  die  Ergebnisse  seiner  italienischen  Reise  mit:  Curieuses 
recherches  de  plusieurs  beaux  morceaux  d'ornements  amiques  et  modernes, 
tarn  dans  la  ville  de  Rome  ques  autres  villes  et  lieux  d'ltalie.  Paris  1645.  — 
Noch  andere  Werke  betreffen  grössteniheils  die  altere  Renaissance.  Peinturcs 
de  Bologne  (Le  Primatice)  ä  Fontainebleau,  Belou  fecit  1647.  —  Pommeraye, 
D,,  Histoire  de  la  cathedrale  de  Ronen.    Ronen  1670.  4.   —  Andre'e  Fdibien, 


yGoogIc 


g,2  IV.  Abschnitt.    Klassischer  Barockstil  in  Frankreich.    KunsUillcratur. 

Entreticns  sur  les  vies  et  sur  les  ouvrages  de  plus  excellents  peintres.  1668 
bis  1Ö88.  —  ßernier,  J.,  Hisioire  de  la  ville  de  Blois.  Paris  1682,  4.  —  Perrault, 
Ordonnance  de  cinq  species  de  Colonnes,  selon  les  Anciennes.  Paris  1683  in 
Fol.  *—  Blondel,  Fr.,  Cours  d'Architeaurc  enscigne'  dans  racademic  royalfc 
Paris  1698.  Mit  Kupf.  ^  Sauval,  Henri,  Hisioire  ei  recherclies  des  aniiquites 
de  la  ville  de  Paris.  —  Paris  1724.  3  vol.  Fol.  —  Felihiens,  Dom  Michel, 
Histoire  de  l'abbaye  de  Saint-Denis  en  France,  avec  les  preuves.  Paris  1706. 
Fol.  —  Piciirt,  Bernard,  Traite'  d'architcciure  d'aprcs  Alberti,    In  Fol.  1726. 

Sei  bstverst  lind  lieh  nimmt  die  Darstellung  des  Zeitgenössischen  und  hier- 
von die  der  Ornamentik  den  breitesten  Raum  ein.  Die  Ornamenistiche  von 
Georges  Charmeton,  Archiiekturmaler,  geh.  zu  Lyon  1619,  gestorben  zu  Paris 
1Ö74,  unter  verschiedenem  Titel:  Plafonds,  Friese,  Masken,  Vorlagen  zu 
Stickereien,  Vasen,  Felder,  Hauptgesimse  u.  a.,  meist  1676  erschienen.  —  Die 
wahrhaft  kolossale  Menge  der  Stiche  des  berühmten  Jean  I.^  Pautre  ist  in 
5  Bänden  mit  zusammen  2248  Tafeln  vereinigt.  Der  Inhalt  derselben  an 
Ornamenten,  Architekturen,  Landschafis-  und  Historienbildern  durchlauft  den 
ganzen  Kreis  der  Renaissancckunst.  —  Die  Stiche  nach  den  architektonischen, 
dekorativen  und  malerischen  Erfindungen  des  grossen  Malers  Charles  Lebrun 
füllen  ebenfalls  6  Bände  mit  einer  ahnlich  grossen  Anzahl  von  Platten.  Man 
muss  bei  Durchsicht  dieser  Werke  Über  die  enorme  Prodnktionskraft  beider 
Münncr  erstaunen.  —  Die  beiden  Brüder  Loir,  Nicolas,  geboren  1624  in  Paris, 
stirbt  dort  1679,  Alexis,  geboren  1640,  stirbt  1713,  sind  sehr  fruchtbare  Ornament- 
mcister  und  Stecher  im  Genre  Lepautre,  besonders  für  Kandelaber,  Mübel, 
Pracht karossen  und  derartiges.  —  Von  Jean  Marot,  3  Bücher  Architektonisches 
und  Ornamcnterlindungcn.  —  Jean  Baptiste  Monnoyer,  der  Blumenmaler,  hat 
eine  Reihe  seiner  graziösen  Kompositionen  gestochen  und  Jean  Vauquer 
von  Blüis  hat  an  dieser  Arbeit  Theü  genommen.  —  Paul  Androuet  Ducerceau, 
der  Enkel  des  berühmten  Jaqucs  Audrouet,  arbeitet  von  1660 — 1710  als 
Omamenimeister  und  Stecher.  —  Jean  Berain,  der  Vater,  wieder  einer  der 
grossen,  den  Stil  eigenthUmlich  fortbildenden  Ornamentiker,  sticht  meist  nach 
seinen  eigenen  Erfindungen,  Innendekorationen,  Schlosserarbeiten,  Ornamente 
für  Arquebusiers  und  anderes.  Seine  Arbeiten  fanden  über  ganz  Europa  Ver- 
breitung und  Nachfolge.  —  Claude  Berain,  der  Bruder  von  Jean  und  Jean 
der  Sohn,  setzen  den  Stil  des  alteren  Berain  als  Ornamentiker  fort.  —  Sebastien 
Le  Oerc,  geboren  zu  Metz  1637,  gestorben  in  Paris  1714,  giebt  einen  Band: 
Tapisseries  du  Roy  oü  sont  representez  les  quatre  filemens  et  les  quatre 
Saisons,  avec  le  devises  qui  les  accompagnent  et  leurs  explications.  Paris 
1679.  Mit  Vignetten  und  8  Kupfern.  —  Derselbe,  Les  petits  conqueies  de 
Louis  XIV,  —  Derselbe,  Thriomphe  de  Charles  IV.,  duc  de  Lorraine,  und  eine 


yGoogIc 


IV.  Abschnitt.    KlasslBClicr  Barock slil  In  Fninkreicli,    Kunsllinoraliir.  gn 

Anzahl  Architekturen  bei  festlichen  Gelegenheiten,  Ponräts,  Apotheosen, 
Triumphbogen  und  anderes.  —  Pierre  Le  Pauire,  Sohn  des  berühmten  Jean, 
stirbt  1716  zu  Paris,  sticht  die  Bauten  Jules  Hardouin  Mansart's  und 
eigene  Omamenterfindungen.  —  Jean  Dolivar,  geboren  zu  Saragossa  1641, 
gestorben  1602,  der  Neffe  Jean  Lc  Pautre's,  arbeitet  mit  seinem  Onkel  und 
nach  J.  Berain.  —  Die  Möbelerfindungen  Andre-Charles  Boulle's,  werden  von 
Mariette  gestochen  und  herausgegeben.  —  Daniel  Marot,  der  Sohn  Jean's. 
giebt  seine  eigenen  architektonischen  und  Ornamenterfindungen  heraus;  die- 
selben sind  sehr  zahlreich  und  erscheinen  zu  Amsterdam  1612,  —  J.  Bernard 
Toro,  Omamentiker  und  Bildhauer,  geboren  zu  Toulon  1672,  gestorben  daselbst 
1731,  ein  Schuler  Puget's,  liefert  eine  Unzahl  Zeichnungen  für  den  Stich; 
Ciborien,  Kelche,  Lampen  und  Kandelaber  für  Kirchen,  Trophäen,  Masken, 
Cartouschen,  Vasen,  Schalen  und  Aufsätze  für  Goldschmiede,  ausserdem 
Grotesken  und  Arabesken  aller  An,  —  Louis  Fordrin,  Schlosser  des  Königs, 
gegen  1723,  entwirft  zahlreiche  Schmiedearbeiten  im  Slil  der  Epoche,  —  Die 
angeführten  Omamentiker  mögen  genügen,  um  einen  Begriff  von  der  reichen 
ThUtigkeit  der  Zeit  auf  diesem  Felde  zu  geben,  sonst  liesse  sich  die  Reihe 
derselben  noch  um  viele  verlängern. 

Enthielten  die  vorgenannten  Ornamentwerke  grösstentheils  freie  Erfin- 
dungen und  nur  zum  Theil  wirklich  Ausgeführtes,  so  ist  das  Letztere  doch 
ebenfalls  hinreichend  zur  Darstellung  gekommen,  besonders  die  Bauten  aus  der 
Zeit  Louis  XIV,  Andree  Felibien,  Descripiion  des  lableaux,  statues  et  bustes  des 
maisons  royales,  Paris  1677-  —  Le  Jeune  de  Boulencoun,  Description  gene- 
rale de  THostel  des  Invalides,  t^tabli  par  Louis  le  Grand  dans  la  plaine  de 
Grenelle  pres  Paris,  etc,  Paris  1683  in  Fol,  Mit  Kupfern.  —  RecueiJ  de  Profils 
de  Comiches  exe'cutcs  dans  le  Cliüteau  de  Versailles  sur  les  dcssins  de  Jules 
Hardouin  Mansart,  grave  par  P.  Le  Pautre.  —  Felibien,  J,  F^  Description  de 
Teglise  royale  des  Invalides.  Paris  1706;  in  Fol.  Mit  Kupfern,  —  Picart, 
Bernard,  Les  peintures  de  Charles  Lebrun  et  d'Eustache  Le  Sueur.  Paris 
1740,  —  Mariette,  Jean,  Archiiecture  frani;aise,  ou  Recueil  des  plans,  elevations 
coupes  et  profiles  des  Egiises,  Palais  et  Maisons  particulieres  de  Paris  et  de 
Chuteaux  et  Maisons  de  campagne  ou  de  plaisance  des  environs,  et  de  plusieurs 
autres  endroits  de  France,  bütis  nouvellement  par  le  plus  habiles  architectes, 
et  leve's  et  mesures  exactement  sur  les  lieux.  Paris  1727.  3  vol.  in  fol.  — 
Derselbe,  L'Architecture  a  la  mode,  ou  sont  les  nouveaux  dessins  pour  la 
de'coration  des  baiiments  et  jardins  par  les  plus  habiles  architectes,  sculpieurs, 
peintres,  menuisiers  et  serruriers,  etc.  Paris.  3  vol.  en  4°.  —  Roben  de  Cone, 
L'EldvatJon  du  Mattre-Auiel  du  Choeur  de  N.  D.  de  Paris.  Paris  1714. 
1  Tafel.  —  La  grande  Galerie   du   cliüteau  de  Versailles  et   les  deux  Salons 


yGoogIc 


ßlA  IV.  AbschnitL   Klastischer  Baruchslil  in  Frankreich.   Kunsllilleraliir. 

ijui  rai;i;umpagnent,  peiiit  par  Charles  Le  Brun,  dessine's  par  Jean  Masse  et 
graves  par  ies  meilleurs  matires  du  tcmps.  Paris  nit-  —  Recueil  des  Vues 
et  Ornaments  de  Versailles.  Ch.  Ij;  Brun  iuv„  Le  Poulire  sc.  —  Plans,  Ele- 
vaiiotis,  Jets  d'eau  et  Statues  du  CliSteau  de  Versailles,  des.  et  grav.  par  Isr. 
Sylvestre  en  1080—1684,  ^^  ^-  Lc  Paulire  en  1G72,  1677.  iG8y,  F.  Chauveau 
ex.  —  Descriptlon  de  la  Grotte  du  Versailles.  Paris  1779.  —  Grand  escalier 
du  Chäteau  de  Versailles.    Paris  i725. 


yGoogIc 


V.  ABSCHNITT. 

Der  klassische  Barockstil  in  Deutschland,  England  und  Spanien, 

und  die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  in  diesen  und  den 

übrigen  europäischen  Ländern,  von  1650—1720. 

Obgleich  sich  der  klassische  Barockstil  Frankreichs,  um  die  Mitte  des 
17.  Jahrhunderts,  über  alle  europaischen  Lander  verbreitet  und  selbst  auf 
Italien  das  Mutterland  der  Renaissance  zurück  wirkt,  so  kann  man  doch  nicht 
ohne  weiteres  die  gesammte  Künsten t Wickelung  der  zweiten  Hälfte  des 
17.  Jahrhunderts  als  von  der  französischen  abhängig  ansehen;  denn  es  machen 
sieb  daneben  noch  andere  Einflüsse,  auch  Regungen  der  Selbstständigkeit 
bemerkbar;  und  dies  gilt  nicht  allein  von  der  italienischen,  sondern  auch  ganz 
augenscheinlich  von  der  deutschen  und  englischen  Kunst. 

Für  Deutschland  machte  der  westfälische  Frieden  einen  tiefen  Abschnitt; 
als  die  einzelnen  seitdem  selbst  ständiger  gewordenen  Staaten  wieder  an- 
hngeo,  sich  von  den  Unbilden  des  Krieges  zu  erholen,  kam  zum  ersten  Male 
eine  Renaissance  in  Uebung,  welche  sich  ganz  von  mittelalterlichen  Remi- 
niscenzen  freihielt,  nicht  nur  im  Detail,  sondern  auch  in  der  Hauptanordnung 
der  Baulichkeiten.  Aus  diesem  Grunde  kann  die  neubegrUndete  deutsche  Stil- 
Periode  wohl  die  Bezeichnung  einer  «klassischen»  für  sich  in  Anspruch  nehmen. 
In  der  Architektur  sind  es  namentlich  drei  hervorragende  Künstler,  welche 
die  «deutsche  Klassik»  in  bedeutenden  Werken  ausprägen:  Schlüter  in  Berhn, 
Pöppelmann  in  Dresden  und  Fischer  von  Erlach  in  Wien.  Unzweifelhaft 
kannten  diese  Architekten  die  französischen  Bauten  der  Epoche  Louis'  XIV. 
atis  eigener  Anschauung,  oder  mindestens  aus  den  betreffenden  Publikationen; 
aber  sie  hatten  zugleich,  und  wie  es  scheint  mit  grösserer  Vorliebe,  die 
halienische  Kunst  siudirt  und  wussten  als  bedeutende  Individualitäten  ihren 
eigenen  Schöpfungen  einen  hohen  Grad  von  Originalität  zu  verleihen.  Vor 
allem  möchte  der  Zwinger  Pöppelmann's  in  Dresden,  wenn  er  auch  das  Vor- 
hergehen des  borromincsken  Stils  voraussetzt,  und  in  der  Hauptanlage  das 
französische  Pavillonsystem  annimmt,  schwerlich  irgendwo  seines  Gleichen 
finden.    Schlüter   in  Berlin   gicbt   als  Baumeister,   in   seinem  Königsschlosse 


yGoogIc 


()l()  V.  Ab:.t'liriitl.    Klas.i^clier  Barockslil  in  DciilsdiUnd.  l^nftland,  Spanien  cic. 

daselbst,  wohl  den  reinsten  Ausdruck  einer  Klassik,  welche  sich  in  den  Haupt- 
formen  der  spUtiialicnischen  Fassung  der  Bauten  anschÜesst.  und  in  der 
Detailhrung  besonders  des  Innern  das  französische  Genre  Berain  anwendet. 
Aber  Schlüter  ist  nicht  allein  Architekt;  er  ist  noch  bedeutender  als  Bildhauer 
und  gehört  als  solcher,  seiner  Hauptrichtung  nach,  in  die  Nachfolge  der 
bcrninischen  Schule.  Er  verfällt  sogar  gelegentlich  in  die  äusscrsteo  Aus- 
schreitungen derselben,  in  die  Verwendung  handelnder,  allegorischer  Figu- 
ren; indess  muss  man  Ihm  soviel  zugeben,  dass  er  doch  auf  einem  höheren 
Niveau  steht,  als  alle  seine  Zeitgenossen,  und  dass  er  sich  in  der  wahren 
Wiedergabe  des  historischen  Porträts,  sowie  in  dem  grossartigen  Ausdrucke 
der  Affekte,  als  ein  echter  Nachfolger  Michelangelo's  und  Giovanni  da  Bo- 
logna's  erweisst,  —  Der  Architekt  Fischer  von  Erlach  in  Wien  vereinigt, 
ahnlich  wie  Pöppelmann,  den  borrominesken  Stil  mit  dem  französischen  der 
Epoche  Louis  XIV.,  halt  sich  aber  in  der  Hauptanlage  seiner  Palaste  naher 
an  die  grandios  einfache  Auffassung  der  Italiener,  wahrend  bei  Pöppelmann 
noch  Anklänge  der  alteren  Romantik  bemerkbar  werden. 

In  der  deutschen  Skulptur  dieser  Zeit  steht  die  Vortrefflichkeit  SchlUter's 
ganz  vereinzelt.  Vor  ihm,  wie  nach  ihm,  herrscht  eine  grosse  Oede  und  seine 
eigenen  Schüler  bringen  kurz  nach  seinem  Weggange  von  Berlin  ganz  Unzu- 
lässiges zu  Stande;  wie  denn  Überhaupt  das  Meiste  der  plastischen  Werke 
dieser  Zeit  in  Deutschland  kaum  Über  die  h and werks massige  Miitelmassigkeit 
hinausreicht.  Johann  I^nz  in  Köln  und  Balthasar  Permoscr  in  Dresden 
gehören  mit  ihren  besseren  Leistungen  noch  zu  den  seltenen  Ausnahmen. 

Eine  gleichzeitige  deutsche  Malerei  giebt  es  kaum,  und  dies  lässt  wieder 
auf  einen  tief  innerlichen  Mangel  an  nationaler  künstlerischer'  Triebkraft 
schliessen.  Alles  Geleistete  läuft  auf  eine  grobe  Nachahmung  der  italienischen 
und  niederländischen  Malerei  der  vorigen  Epoche  hinaus.  Uebrigens  waren 
damals  an  den  deutschen  Höfen  durchweg  nur  Ausländer  thatig,  in  Berlin 
Hollander,  in  Dresden,  München  und  Wien  Italiener.  Nur  als  Aus- 
nahmen können  die  Deutschen,  Balthasar  Denner  und  Rugendas  genannt 
werden;  der  erstere  als  tüchtiger  Portratmaler  und  letzterer  als  Schlachten- 
maler von  Bedeutung. 

Die  verhaltnissmässig  grosse  Selbstständigkeit  Deutschlands,  mindestens 
in  der  Architektur  dieser  Epoche,  ist  deshalb  um  so  bemerkenswerther,  weil  in 
der  Litteratur  bereits  jede  Spur  von  nationaler  Eigenheit,  über  der  unbedingten 
Nachahmung  der  Franzosen,  verloren  gegangen  war.  Die  verschiedenen,  nach 
dem  Musler  der  italienischen  Akademien  errichteten  Dichterorden  pflegten 
alles  andere  eher,  als  die  volksmassige  Poesie.  Die  schlesischen  Dichterschulen 
verloren  sich   in  bombastische  Phrasenmacherei,    Der  mehr  als  derbe  Roman 


yGoogIc 


V.Ab>dinilU    Allecmüints.    Polili.die  und  lilk^rarisclic  VcrhäJinis,c.  g,, 

Simplicissimus  von  Hans  Jacob  Christoffel  von  Grimmeishausen  trifft  gut 
f^enug  die  durch  die  unendlichen  Kriegsläufic  bewirkte  Verwilderung  der 
Siiten;  und  Abraham  a  Sanaa  Clara  als  Kanzelredner  zeichnet  seinerseits  die 
damit  Hand  in  Hand  gehende  Verwilderung  in  Stil  und  Ausdruck.  Der 
gleichzeitige  Begründer  der  deutschen  Philosophie,  Gottfried  Wilhelm  Leibnitz 
(1646 — 1716)  schrieb  französisch  und  lateinisch,  weil  die  deutsche  Sprache 
nicht  mehr  die  der  feineren  Welt  war.  Am  Ende  des  17.  Jahrhunderts  stieg 
die  Fluth  der  Gallomanie  immer  höher,  besonders  an  den  einzig  den  Glanz 
von  Versailles  beneidenden  Höfen,  Allerdings  gab  es  eine  nationale  Opposition, 
aber  vorläufig  kämpften  die  Vertreter  derselben  einen  vergeblichen  Kampf:  der 
Dichter  Christian  Weise  (1642—1708),  der  es  versuchte,  den  allen  volksmässigen 
Ton  wieder  zur  Geltung  zu  bringen  und  der  Gelehrte  Christian  Thomasius  in 
Leipzig  [1655—1728],  der  das  erste  akademische  Programm  in  deutscher  Sprache 
1678  an  das  schwarze  Brett  der  Universität  schlug,  waren  in  diesem  Falle. 
Viclleichl  wäre  es  dem  begabten  Dichter  Christian  Günther  (1695—1733)  besser 
geglückt,  die  nationale  Richtung  wieder  emporzubringen,  wenn  ihn  nicht 
ein  früher  Tod  hinweggerafft  hätte,  —  Politisch  genommen,  stand  es  womög- 
lich noch  schlimmer,  denn  die  Selbststiindigkeit  Deutschlands,  die  deutsche 
Reichscinheit,  sank  der  zunehmenden  Macht  der  einzelnen  Höfe  gegen- 
über wirklich  zum  Schatten  herab.  Ausserdem  wurde  Oesterreich  1663  durch 
einen  neuen  TUrkenkrieg  und  in  den  nächsten  Jahren  durch  eine  Empörung 
der  Ungarn  hart  bedrängt.  In  der  That  beherrschte  Ludwig  XIV.  Europa, 
und  gab  besonders  fUr  die  grossen  und  kleinen  deutschen  Höfe,  die  auch 
politisch  mehr  oder  weniger  nach  Frankreich  gravirten,  das  tonangebende 
Muster.  Die  Belohnung  für  die  Deutschen  blieb  nicht  aus:  Ludwig  XIV. 
riss,  in  immer  erneuten  Kriegen,  oder  auch  im  Frieden  durch  allerlei  schlaue 
Ränke,  ein  schönes  Stück  Deutschland  nach  dem  anderen  an  sich.  So  gingen 
Lothringen  und  Elsass  an  Frankreich  verloren  und  die  Pfalz  erlitt  durch 
französische  Soldatenbanden  eine  noch  die  Grüuel  des  dreissigjührigen  Krieges 
Übersteigende  Verwüstung;  nicht  einmal  die  Kaisergrüber  im  Dome  zu  Speier 
wurden  verschont.  —  Im  Jahre  1683  standen  wieder  einmal  die  Türken  be- 
drohlich vor  Wien  und  an  den  deutschen  Grenzen  lauerte  auch  schon  ein 
französisches  Herr  auf  die  günstige  Gelegenheit;  aber  endlich  wurden  die 
Türken  1687  bei  Mohacz  und  1697  bei  Zcuia  durch  Held  Eugen  von  Savoyen 
entscheidend  geschlagen,  die  Heerhaufen  des  allcrchristlichcn  Königs 
mussten  diesmal  zu  Hause  bleiben,  und  auf  die  gehoffte  Beute  verzichten. 
Das  deutsche  Reich  war  für  diesmal  noch  gerettet,  und  Oesterreich  genoss 
endlich,  nach  dem  Aufhören  der  TUrkenkriege  und  der  ßesiegung  der  Ungarn, 
unter  Kaiser  Leopold  I.  (i658— 1705)  und  seinem  Nachfolger  Joseph  I.  (f  1711) 


yGoogIc 


6i8  '^-  AbiClmill.    Klas-isclicr  Barockstil  in  »eulscIiUiid,  Engrand,  Spanien  «ic. 

einer  verhsltnissmässigen  Ruhe  und  konnte  sich  den  friedlichen  Arbeiten, 
ako  auch  der  Pflege  der  Künste,  widmen.  Es  begann  für  Wien  eine  neue 
grossartige  Bauepoche,  die  sich  besonders  in  der  Errichtung  von  Palästen, 
üussertc.  Der  Machtzuwachs  der  deutschen  Einzelhöfe  tnachte  sich  ebenfalls 
sofon  in  zahlreichen,  den  Residenzen  zugewendeten  baulichen  Verschönerungen 
bemerkbar.  An  Sachsen  kam  unter  Kurfürst  Friedrich  August  II.  die  polnische 
Königskrone  (1697)  und  dieser  Erwerb  verlieh  dem  Dresdener  Hofleben,  wenn 
auch  nur  fUr  kurze  Zeit,  einen  alles  Überstrahlenden  Glanz,  der  sich  greifbar 
in  den  übermUthigen  und  prunkvollen  Formen  des  Zwingerbaues  verkörpene. 
Nachhaltiger,  weil  mehr  von  Innen  heraus  erfolgend,  war  der  Aufschwung 
Preusscns,  hauptsachlich  bewirkt  durch  den  mächtigen  Regentengeist  Friedrich 
Wilhelm's,  des  grossen  KurfQrsten  (1Ö40 — 1688).  Sein  Sohn  und  Nachfolger, 
der  Kurfürst  Friedrich  III.  (1688—1713),  konnte  es  wagen,  sich  die  Königskrone 
aufzusetzen,  als  Friedrich  1.  [1701);  und  wandle  dann  alles  auf,  um  Berlin 
baulich  zur  wUrdigen  Königsresidenz  umzubilden.  Dies  durch  die  politischen 
Verhältnisse  veranlasste  Vorhaben  gab  die  Grundlage  fQrSchlUter's  geniales,  leider 
nur  zu  bald  durch  ein  tragisches  Schicksal  unterbrochenes  künstlerisches  Wirken. 
In  Englands  Kunstleben  handelt  es  sich  in  dieser  Zeit  ebenfalls  wesent- 
lich um  die  Emwickelung  der  Architektur;  denn  von  nationaler  englischer 
Skulptur  und  Malerei  ist  gleichzeitig  wenig  zu  berichten.  Ueberhaupt  war 
Englands  Initiative,  in  Erfindung  neuer  Siilformen  für  die  bildende  Kunst, 
immer  nur  schwach,  und  hierin  ändert  auch  diese  Epoche  nichts.  Die  alte 
englische  Zähigkeit  im  Festhalten  der  ererbten  Traditionen  thut  sich  auch  jetzt 
hervor  und  kann  nur  ruckweise  durch  ausländische  Einflüsse  besiegt  werden. 
So  muss  jetzt  die  verspätete  Nachahmung  Palladio's,  die  Schule  des  Inigo  Jones, 
nicht  minder  der  Anfang  eines  nordischen  Barockstils,  wieder  einer  gothischcn 
Renaissance  weichen,  welche  durch  Wren  und  seiner  Nachfolger  hervorgerufen 
wird;  und  erst  zu  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  bewirkt  der  Ausländer  Van- 
brough  die  Einfuhrung  des  klassischen  Barocks  der  Franzosen,  des  Stils  Lud- 
wjg's  XIV.,  in  England.  —  Die  republikanische  Periode  unter  Cromwell,  seit  der 
Hinrichtung  Karl's  1.  (1649),  also  die  zeitweilige  Herrschaft  der  Puritaner  und 
die  durch  die  Revolution  hervorgerufenen  Bürgerkriege  waren  derEntwickelung 
der  Kunst  möglichst  hinderlich  gewesen.  Zum  weiteren  Beweise  dieser  Thatsache 
hat  diese  Zeit  nur  einen  Dichter  von  Bedeutung,  John  Milton  (1608—1674].  "^'^ 
seinem  «Verlorenen  Paradiese»  aufzuweisen.  —  Nach  der  Gegenrevolution, 
um  1660,  brachte  Karl  II.  den  französischen  Geschmack  mit  herüber,  der  sich 
dann  in  den  Dichtungen  John  Dryden's  (1631 — 1700)  durch  Glätte  und  trockene 
Korrektheit  äusserte.  Zugleich  beginnt  in  der  Philosophie,  mit  John  Lookc 
(1632—1704),  die  Herrschaft  des  Materialismus,  und  diese  Richtung  wird  durch 


yGoogIc 


V.Abschnill.    AI  Ige  meines.    r«lilischi  und  liiierarischc  Verliül  misse.  6,,j 

die  «Freidenker»,  Shaftsbury  (1671  —  1713)  und  Bolingbrocke  (1672 — i75i)  in  die 
höheren  Klassen  der  Gesellschaft  eingeführt.  —  Die  feige  und  schlechte  PoUiik 
Bukingham's,  Ministers  Karl's  II.,  führte  zur  Vertreibung  des  Königs  durch  den 
Oranier  Wilhelm,  Nach  dessen  Tode  wurde  Anna,  die  Tochter  Jakob's  IL, 
Königin  (1702—1714)  und  berief  die  braunschweig-hannöversche  Linie  auf 
den  Thron.  Dei- Dichter  dieser  Zeit,  Alexander  Pope  (1688— 1744),  glänzt  mehr 
durch  seine  Eigenschaften  als  Weltmann  und  Philosoph,  und  der  bittere  Satyriker 
Jonathan  Swift  (1667— 1745)  kann  mit  grösserem  Rechte  als  Ausdruck  der  Epoche 
gelten.  Im  Ganzen  geben  die  Produktionen  des  englischen  Geistes  in  dieser 
Zeit,  in  der  Liueratur,  wie  in  den  bildenden  Künsten,  kein  einheitliches  Bild; 
und  man  kann  sagen,  dass  hier  zum  ersten  Male  seit  dem  Bestehen  der 
Renaissance  der  Mangel  einer  festen,  alles  mit  sich  fortrcissendcn  Richtung 
deutlich  zu  Tage  tritt.  Dies  Fehlen  eines  sonst  für  alle  Phasen  der  Renais- 
sance charakteristischen  Merkmals  giebt  bereits  ein  verfrühtes  Vorbild  der 
chaotischen  Bestrebungen  der  neuesten  Zeit,  und  tritt  in  genaue  Parallele  mit 
dem  Vorangehen  Englands  in  der  zersetzenden  Philosophie. 

Im  letzten  Vienel  des  17.  Jahrhunderts  musste  auch  in  den  Niederlanden 
das  malerische  Barock  der  Rubens'schen  Periode  einer  nüchternen  Klassik  im 
Sinne  des  Stils  Ludwig's  XIV.  weichen.  Während  des  vierzig  Jahre  dauernden 
Krieges  mn  Frankreich  (1672-1713)  bürgerte  sich  die  französische  Bildung  in 
Holland  ein,  nicht  zum  wenigsten  durch  die,  seit  der  Aufhebung  des  Edikts 
von  Nantes  unter  Ludwig  XIV.,  aus  Frankreich  auswandernden  Protestanten, 
Schon  1672  klagt  der  Dichter  Antonides,  dass  die  holländische  Litteratur  eine 
Aeflin  der  französischen  sei,  aber  die  Klage  war  nutzlos,  denn  es  blieb  dabei. 
Die  holländische  Malerei  fällt  von  ihrer  glänzenden  Höhe  herab  und  bequemt 
sich,  hauptsachlich  in  der  Landschaft,  zur  Nachahmung  der  Poussin's  nnd  des 
Qaude  Lorrain.  Nur  die  SpeziaHiät  der  holländischen  Blumenmalerei  bewahrt 
noch  etwas  von  der  früheren  frischen  UrsprUnglichkeii  und  wahren  Natur- 
auffassung,  und  Übt  damit  sogar  eine  Ruckwirkung  auf  die  im  ersten  Viertel 
des  18.  Jahrhunderts  erfolgende  Umbildung  des  französischen  Stils.  Alles  von 
Holland  Gesagte  gilt  in  noch  höherem  Masse  von  dem  politisch  ganz  nichtig 
gewordenen  Belgien. 

In  Spanien  machen  sich  in  der  Architektur,  von  der  Mitte  des  17-  bis 
zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts,  drei  verschiedene  Stilstufen  bemerkbar,  welche 
aber  sämmtlich  der  Klassik,  das  heisst  einer  Stilfassung  angehören,  welche  der 
gothischen  Ueberlieferung  keinen  Eintluss  mehr  gestattet.  Zuerst  dringt  der 
borromineske  Barockstil  von  Italien  ein,  dann  erfolgt,  mit  dem  Beginn  des 
iS.  Jahrhunderts,  eine  Steigerung  zum  «churrigueresken»  Genre,  und  endlich 
die  Wendung  zur  französischen  Klassik,   welche  aber  bereits  im  Uebergangc 


yGoogIc 


620  V.  Absdinilt.    KlHMi^clier  Bdroeloül  in  Deutsclilaiid,  KnBliind,  Spaiiitii  vXc. 

zum  neu  klassischen  Zopfstile  begriffen  ist.  —  Mit  der  Herrschaft  des  borro- 
mincsken  Stils  trifft  in  Spatiien  die  höchste  BlUthe  der  Maierei  zusammen. 
Das  Wirken  der  grossen  Meister,  Zurbaran,  Velasquez  und  Murillo  dauert  etwa 
von  1630 — 1670.  —  Die  spanische  Skulptur  dieser  Zeit  gehört,  wie  überall,  in 
die  Nachfolge  Bernini's,  aber  vielleicht  fanden  hier  die  Nachbildungen  der 
Affekte  und  die  Anwendung  der  handelnden  Allegorien  mehr  als  anderwärts 
ein  geistiges  Vorbild  in  den  Dichtungen  des  grossen  Calderon  de  la  Barca. 
Auch  das  von  den  Bildhauern  besonders  kultivirte  Genre  «Churriguerescc 
hatte  ein  litterarisches  Vorbild  in  der  damaligen  Wendung  des  poetischen 
Ausdrucks  zum  Kunstlichen  und  Geschraubten. 

Das  Uebertragen  der  Schnell  maierei  der  zweiten  iulienischen  Barock- 
periode nach  Spanien,  durch  Luca  Giordano,  der  in  den  letzten  Jahren  des 
17.  Jahrhunderts  dorthin  kam,  bedeutet  mindestens  den  Untergang  der  ein- 
heimischen Malerei. 

Uebrigens  gab  ein  politisches  Ereigniss  den  näheren  Anstoss  zum  Ver- 
drängen der  nationalen  spanischen  Kunstart  durch  die  französische  Klassik. 
König  Karl  II.  starb  im  Jahre  1700  kinderlos;  und  durch  die  Ueberlegenheit  der 
französischen  Politik  wurde  Philipp  von  Anjou,  der  zweite  Enkel  Ludwig  XIV,, 
sein  Nachfolger,  allerdings  nicht  ohne  einen,  in  halb  Europa  deshalb  gefuhnen 
Krieg,  nach  dessen  Beendigung  ([714)  Philipp  erst  allgemein  anerkannt  wurde. 
Mit  den  Bourbonen  zog  auch  die  Nachahmung  der  französischen  Klassik  in 
Spanien  ein  und  vernichtete  zuerst  die  spanisch-nationale  Litteratur,  obgleich 
einzelne  Dichter,  wie  Jose  Gaüizares  und  Antonio  de  Zamora,  gegen  das 
Eindringen  des  fremden  Geschmacks  opponlrieo.  Bald  darauf  gelangte 
auch  in  der  bildenden  Kunst  das  Französische  zur  vollen  HerrschafL 

Der  Einfluss  Frankreichs  wird  am  Ende  des  17.  Jahrhunderts  ganz  all- 
gemein und  unabwendbar  in  Europa,  und  muss  deshalb  als  wahre  Signatur 
der  Zeit  gelten.  Selbst  im  fernen  Norden,  in  den  skandinavischen  Ländern, 
sind  es  französische  Architekten,  Maler  und  Bildhauer,  denen  die  Haupt- 
arbeiten zufallen.  Der  Gallicismus  dauene  hier,  besonders  in  Schweden,  noch 
lange  fort,  nachdem  derselbe  in  den  übrigen  Landern  bereits  durch  nationale 
Regungen  wieder  siegreich  bekämpft  worden  war.  —  Auch  Russland,  dieses 
eigentlich  jetzt  zum  ersten  Male  in  den  Kreis  europäischer  Kunstent Wickelung 
eintretende  Land,  musste  sofort  den  fremden  Götzen  opfern.  Die  Gründung 
von  St.  Petersburg,  durch  Peter  den  Grossen,  am  Anfange  des  18.  Jahr- 
hundens,  gab  Gelegenheit  zu  bedeutenden  Bauten,  die  zwar  meist  von  Italienern 
ausgeführt  wurden,  aber  doch  unter  dem  merkbaren  Einfiusse  der  französischen 
Klassik  standen. 


yGoogIc 


I.    Der  klassische  Barockstil  in  Deutschland. 

Bereits  um  die  zwanziger  Jahre  des  17.  Jahrhunderts  wird  der  in  Deutsch- 
land herrschende,  nordische  Barockstil  durch  die  mehr  klassischen  Formen 
des  späten  italienischen  Barockstils  verschiedentlich  beeinflussi,  oder  ganz 
verdrängt;  aber  erst  nach  dem  Abschlüsse  des  westfälischen  Friedens,  nach 
der  Mitte  des  17.  Jahrhundens,  kommt  in  der  Kunst  der  entschiedene  Gegensatz 
zur  mittelalterlichen  Ueberlieferung,  das  klassizirende  Barock,  zur  allgemeinen 
Geltung.  Noch  in  der  Bluthezeit  der  speziell  sogenannten  Deutschrenaissance, 
um  1 554,  fand  Herrmann  Crombach  in  Köln  für  seinen  Vorschlag,  den  Weiter- 
bau des  Kölner  Domes  nach  den  alten  Rissen  zu  unternehmen,  Zustimmung 
und  günstige  Aufnahme;  und  wenn  es  nicht  zur  Ausführung  des  gebilligten 
Plans  kam,  so  lag  dies  nur  an  äusseren  Umständen,  an  den  schlimmen  Zeit- 
läuften, am  Ausbruch  eines  alle  friedliche  Thötigkeit  hemmenden  Krieges. 
In  der  Epoche  des  klassischen  Barockstils  wäre  die  Weite rfUhrung  eines 
gothischen  Werks  aus  inneren  Gründen  unmöglich  gewesen;  denn  man  hatte 
sich  unterdess  auch  in  Deutschland  das  verachtende  Urtheil  der  Italiener  über 
den  mittelalterlichen  Kunststil  angeeignet  und  war  nun  gewöhnt,  «Gothisch» 
und  «Barbarisch»  für  gleichbedeutend  anzusehen.  Als  die  Deutschen  nach 
dem  Ungewiner  des  dreissigjghrigen  Krieges  wieder  zum  Genuss  eines  ruhigen 
Daseins  gelangten,  schien  es,  als  ob  sie  aus  dem  Lethe  getrunken  hätten: 
sie  hatten  die  eigenen  grossen  Traditionen  auf  allen  Gebieten  geistigen  Lebens 
ganz  vergessen ;  und  bemühten  sich  ernstlich,  eine  neue  Kuhur  vom  Auslände 
heran  zu  holen,  selbstverständlich  in  erster  Linie  von  den  vielbe wunderten  fran- 
zösischen Nachbarn.  In  Frankreich  herrschte  damals  die  Nachahmung  der  römi- 
schea  Antike,  die  neue  Klassik,  und  selbstverständlich  mussie  dieselbe  Richtung 
nach  Deutschtand  übertragen  werden.  Dass  sich  trotz  dieser  Abhängigkeit  den- 
noch eine  eigenthümliche  deutsche  Kutistrichtung,  mindestens  in  der  Architektur, 
bilden  konnte,  ist  das  Verdienst  einiger  grosser  künstlerischer  Individualitäten, 
der  Schlüter,  POppelmann  und  Fischer  von  Erlach.  Diese  Meister  fanden,  bei 
Beginn  ihres  Wirkens,  den  französischen  Einfluss  bereits  in  voller  Blüthe,  und 
konnten  es  nur  durch  grosse  künstlerische  Kraft  und  originelle  Begabung 
dahin  bringen,  etwas  verhaltnissmassig  selbstständiges  zu  schaffen.  Aber,  wie 
dieser  momentane  Aufschwung  in  der  deutschen  Baukunst  nur  aus  dem  per- 
sönlichen Talent  einzelner  grosser  Meister  entsprang,  so  endete  derselbe  wieder 
ebenso  schnell  mit  dem  Ableben  derselben.  Keiner  der  vorgenannten  grossen 
Architekten  machte  Schule;  ihre  Nachfolger  hatten  nicht  die  Kraft,  dem  unter- 


yGooglc 


622  V'  AhschniU.    K<iiiii>clicr  Bvocksül  in  Deutschland.    Archilcktiir. 

dess  in  Frankri;ich  ausgebildeten,  von  dort  als  Modestil  eindringenden 
Roccoco  Widerstand  zu  leisten,  welches  bald  genug  jeder  selbstsiandigcn 
deutschen  Kunsteatwickclung  den  Weg  abschneiden  sollte. 


a)  Architektur. 

Wie  schon  oben  bemerkt  worden,  ist  es  vorzugsweise  die  Architektur,  in 
welcher  der  Gegensatz  der  neuen  klassischen  Richtung  zum  früheren  gothisiren- 
den  Barockstil,  zum  Ausdruck  kommt.  War  man  früher  in  Deutschland,  in  den 
Hauptdispositionen  der  Bauten,  noch  immer  den  Prinzipien  des  Mittelalters 
gefolgt  und  hatte  damit  nur  das  antike  Detail  in  einigermassen  spielender  und 
phantastischer  Weise  verbunden,  so  wird  das  nun  mit  einem  Male  anders;  die 
antike  Richtung  herrscht  jetzt,  nach  dem  Vorbilde  Frankreichs  und  Italiens, 
durchweg.  Ein  mächtiges  Hauptgesims  mit  Balustrade  schliesst  die  meist  mit 
flachen  Dächern  versehenen  Gebäude  ab,  und  macht  die  Anwendung  der  frUher 
beliebten  Ziergiebel  und  anderer  Dachaufbauten  unmöglich.  Der  Gesammt- 
eindruck  der  Bauten  wird  hiermit  ein  wesentlich  anderer,  denn  die  frühere 
malerische  Silhouette  verschwindet  zu  Gunsten  einer  akademisch  regelmässigen 
graden  Abschlusslinie.  Zugleich  wird  auch  das  Detail  besser  nach  den  antiken 
Mustern  studirt;  aber  ähnlich  wie  in  Frankreich  erstreckt  sich  der  klassische 
Purismus  nur  auf  das  Aeussere,  während  im  Innern  das  alte  Barock  in  Uebung 
bleibt,' und  zwar  in  nicht  zu  verkennender  französischer  Fassung,  beeinflusst 
durch  die  Werke  der  fruchtbaren  Ornament  meiste  r  Lepautre,  Berain  und 
Daniel  Marot. 

Von  den  deutschen  Einzelstaaten  hatte  sich  Preussen  unter  der  kraft- 
vollen Regierung  des  grossen  Kurfürsten  Friedrich  Wilhelm  (1640 — 1688)  zu- 
erst wieder  erholt.  Auswärtige  Baumeister,  Bildhauer,  Maler  und  Kupfer- 
stecher, meist  Holländer,  wurden  nach  Berlin  berufen  und  brachten  den  fran- 
zösischen Geschmack  miL  Besonders  stark  wurde  der  Kunstbetrieb  seit  dem 
Frieden  von  St,  Germain  (1670}-  —  Johann  Gregor  Meinhard  aus  Holland 
(t  1678),  i65o  als  Ingenieur  und  Baumeister  berufen,  war  damals  der  einzige 
Architekt  von  Bedeutung  in  Berlin.  Sein  erster  Bau,  um  i65o,  war  das  Lusthaus 
im  alten  Lustgarten,  zweigeschossig  mii  Eckihürmen  und  Gallerien,  im  unterea 
Geschoss  mit  Muschelgrotte  und  Vcxir wassern.  Der  obere  Saal  wurde  spater 
zur  Kaufmannsbörse  eingerichtet.  Am  kurfürstlichen  Schlosse  in  Berlin  wurde 
bis  1653  viel  verändert,  Einrichtungen  von  Zimmern  und  dergleichen;  aber 
erst  i656,  nach  Beendigung  des  schwedischen  Krieges,  erhöhte  Meinhard  das 
Haus  der  Herzogin  an  der  Spreeseite  und  baute  noch  ein  Gemach  über  dem 


yGoogIc 


,V.  Abschnitt.    Klassischer  Barockstil  in  Deulschland.    Mtinhard,  Chi«e.  Langerveid.  623 

grUaen  Hut  Das  Schloss  in  Oranienburg  wurde  i665  durch  Meinhard  erweitert; 
die  Haupttreppe  dasdbsi  mit  den  zwei  Porphyrsäulen  ist  noch  aus  dieser  Zeit 
erhahcn.  Joachim  Ernst  Bleseodorf  aus  Zielenzig  (1*340—1677),  ein  Schüler 
Meinhard's,  wurde  zum  Siudium  nach  Italien  geschickt  und  nach  seiner 
ZurUckkunft  zum  Oberbaudirektor  ernannt.  Ein  anderer  Hollander,  Michael 
Matthias  Smids  aus  Rotterdam  (1636—1692),  wurde  1653  berufen  und  baute 
in  Berlin,  1663 — iOi'tg,  den  Thurm  der  Marienkirche,  1665—1670  den  Marstall 
in  der  Breiienstrasse,  durch  das  von  Ribbeck'sche  Haus  vergrössert,  und  jm 
kurfürstlichen  Schlosse  den  Alabastersaal  im  Querhause,  Philipp  vonChieze 
aus  Piemont  (f  1673),  kam  1661  aus  schwedischen  Diensten.  Sein  Hauptwerk 
ist  das  nachmals  umgebaute  Stadtschloss  in  Potsdam,  seit  1660  und  1673 
durch  Meinhard  fortgesetzt.  Es  entstand  die  Hauptseite  mit  der  grlinen  Treppe, 
einem  Thurm  auf  der  Miite  und  ThUrmchen  auf  den  Eckrisaliten,  dann  zwei 
Flügel  und  ein  Quergebäude.  Der  Hauptbau  war  zweigeschossig,  das  Mittel- 
risalit hatte  einen  Giebel;  die  Flügel  erhielten  nur  ein  Stock,  aber  wieder  zwei- 
stöckige Pavillons,  am  Zusammensioss  mit  dem  QuergebUude.  Das  Ganze 
war  mit  einem  Wassergraben  umzogen.  Ebenfalls  von  Chicze.  das  Schloss 
zu  Kapui  bei  Potsdam,  für  den  grossen  Kurfürsten  erbaut.  Cornelius 
Ryquart,  vermuihlich  Hollander,  kurfürstlicher  Baumeister  zu  KUstrin,  er- 
richtete das  Schloss  zu  Sonnenburg,  für  den  Johanniter meister  Fürst  Johann 
Moritz  von  Nassau,  und  1670  das  Hauptgebäude  des  Schlosses  zu  Schwedt. 
RUtger  van  Langerveld,  zu  Nymwegen  geboren  (1635—1695],  kam  als 
Baumeister  und  Hofmaler  nach  Berlin,  baute  1681  das  Schloss  in  Köpenick 
für  den  Kurprinzen,  und  vermuihlich  1678 — 1687  die  Dorotheensiöd tische  Kirche 
in  der  Mittelstrasse.  Künstlerisch  bedeutender  als  die  Vorigen  ist  Johann 
Arnold  Nering  (f  1695),  vermuihlich  ebenfalls  Holländer  und  Schüler  des 
Smids.  Nering  hat  zuerst  das  klassische  Barock  der  Franzosen,  den  echten  Stil 
Louis  XIV.,  nach  Berlin  gebracht,  wenn  man  annehmen  darf,  dass  das  Zeug- 
haus in  Berlin  von  ihm  herrührt.  Allerdings  giebt  es  zwei  Entwürfe,  be- 
titelt: Fa^ade  de  l'Arsenal  Royal  de  Berlin  du  Dcssein  de  Mr.  Blondel  con- 
duit  par  Nerin,  Archt.;  wonach  die  Erhndung  vom  Pariser  Architekten  Blondel 
herrühren  würde  und  Nering  nur  die  Ausführung  gehabt  hätte.  Innere  und 
äussere  Gründe  machen  diese  Vermuthung  wahrscheinlich,  einmal  wegen  der 
Uebereinstimmung  des  Stils,  und  dann  weit  Fran(;ois  Blondel,  als  Mare'chal  de 
Camp  und  Baumeister  der  bekannten  Pariser  Triumphihore,  wohl  Ruf  genug 
haben  konnte,  um  zum  Entwürfe  eines  militürischen  Gebäudes  für  Berlin 
aufgefordert  zu  werden.  Auch  in  der  Zeitbestimmung  liegt  kein  Hinderniss 
zu  dieser  Annahme,  denn  Blondel  starb  1686,  und  der  Plan  Nering's  von  i685 
künnte  eine  UeberarbeJtung  des  Blondel'schen  Entwurfs  darstellen.    Uebrigens 


yGoogIc 


fiy.A  V.  Abschnin.    Klassischer  Barockslil  in  Deiilschland.    Ntring. 

ist  die  Frage  Dach  dem  Ursprünge  des  ersten  Zeugliausentwurfs  deshalb  voa 
geringerer  Bedeutung,  weil  das  Hauptcharakterisiikum  des  Baues,  der  tnSchtige 
Trophaenkranz  Über  dem  Hauptgesimse,  in  der  ersten  Idee  dem  Architekten 
de  Bodt,  und  in  der  Ausführung,  mindestens  in  den  Haupttheilen,  dem  deutschen 
Meister  Andreas  Schlüter  angehört.  —  Zunächst  baute  Nering,  nach  dem  Tode 
Mcinhard's,  von  1678—1690  das  Schloss  Oranienburg  fertig,  besonders  die 
Seite  nach  der  Havel  mit  den  offenen  Arkaden,  dann  in  Berlin  1679 — '^^  '''^ 
Kaufladen  vor  der  alten  Stechbahn,  mit  einer  dorischen  Bogenlaube;  ausserdem 
hatte  er  unter  Smid's  bis  1692  vielen  Antheü  an  dem  angefangenen  Schlossbau 
daselbst  an  der  Spreesciie.  Seit  1683  leitete  er,  ebenfalls  als  Nachfolger  Mcin- 
hard's, die  Erweiterung  des  Stadtschlosses  zu  Potsdam,  an  dem  die 
Seitenflügel  nach  der  Stadt  hin  verlängert  und  um  ein  Geschoss  erhöht,  der 
umgebende  Wassergraben  aber  zugeworfen  wurde.  Es  soll  bereits  Nering's  Plan 
gewesen  sein,  das  Schloss  nach  der  Stadtseite  im  Halbzirkel  abzuschli essen, 
doch  wurde  dieser  Gedanke  erst  nach  seinem  Tode  durch  de  Bodt  ausgeführt 
Die  Kapelle  am  KUpenicker  Schlosse  wurde  1684  von  Nering  hinzugefügt; 
aber  eine  seiner  Hauptarbeiten  als  kurfürstlicher  Oberingenieur  war  die  Anlage 
der  Friedrichstadt  in  Berlin  seit  1688,  in  welcher  alle  Gebäude  nach  seinen 
Rissen  gebaut  werden  mussten.  Das  Patais  fUr  den  Feldmarschall  von  Schomberg, 
jetzt  zum  kronprinzlichen  Palais  umgebaut,  das  Fürstenhaus  auf  dem  Werder 
für  den  Obcrprasidenien  von  Dankelmann,  und  das  Haus  des  Feldmarschalls 
von  Dcrßlinger  am  kölnischen  Markt  rühren  von  ihm  her.  Gemeinschaftlich 
mit  Cayart  erbaute  Nering  1692 — lögS  die  lange  Brücke;  und  hinterliess  bei 
seinem  Tode  zwei  angefangene  Bauten,  die  Parochialkirche  i685  begonnen 
und  das  Zeughaus.  Zu  diesem  letzteren  Hauptbau  machte  Nering  iö85  eine 
Zeichnung  [Blatt  No.  6  in  Bröbes  Prospekten),  wonach  der  Bau  zwei  Ge- 
schosse haben  sollte  und  darüber  eine  Attika,  mit  der  plastischen  Darstellung 
dcrThatcn  des  grossen  Kurfürsten;  die  hintere  Seite  sollte  halbrund  abschli essen. 
In  demselben  Jahre  wurde  noch  der  Grundstein  gelegt,  aber  ein  Theil  der 
Gewölbe  stürzte  ein  und  der  Plan  wurde  durch  Nering's  Nachfolger  bedeutend 
verändert. —  Der  Ingenieur  Heinrich  Behr  {1647— 16<)[)  war  Nering  t>eim  An- 
bau der  Friedrichstadt  beigegeben  und  behielt  spater  unter  GrUnberg  allein 
die  Leitung;  die  Behrenstrasse  hat  von  ihm  den  Namen,  Leonhard  Braun, 
der  Vater,  der  spätere  eingebildete  und  eigenwillige  Widersacher  Schlüier's, 
der  viel  zum  Sturze  desselben  beigetragen  hat.  baute  nach  Nering's  Tode  die 
Parochialkirche  weiter;  aber  auch  hier  stürzte  ihm  das  Gewölbe  ein,  wie  noch 
sputer  der  vielbcrufene  MUnzthurm, 

Kurftlrst   Friedrich  III.  [1688—1713),  d*^""  spatere  König  Friedrich  I.,  in 
dessen  Regierungszeit  bereits  ein  Theil  der  oben  erwähnten  Bauaus fUhrungen 


yGoogIc 


V.  Absehnl«.   Klassischer  Barockstil  in  Deiuscliland.   Cayart.  Gnlnbcrg  etc.  ßaS 

ftUt,  setzte  die  auf  Hebung  der  Künste  gerichteten  Bestrebungen  seines  Vaters 
in  noch  hCheremGiade  fort;  um  so  nachhaltiger  als  Berlin  durch  ihn  eine  KOnigs- 
rcsidenz  zu  werdeo  bestimmt  war.  Die  Berufung  auswärtiger  Künstler  fand 
immer  noch  statt,  nur  dass  jetzt  die  Franzosen  vor  den  Hollandern  den 
Vorzug  erhielten.  Ludwig  Cayart  hatte  als  Ingenieur  unter  Vauban  gear- 
beitet, kam  i6<)2  nach  Berlin,  baute  mit  Nering  die  lange  Brücke  und  1701  bis 
1705  die  französische  Kirche  auf  dem  Gensdarmenmarkt,  letztere  nach  dem 
Muster  der  ehemaligen,  1624  von  de  Brosse  erbauten  Kirche  der  Reformirten 
zu  Charenton,  welche  iö85  nach  dem  Widerruf  des  Edikts  von  Nantes  wieder 
abgebrochen  wurde.  Christian  Ellester  aus  Potsdam  {1672 — 1700),  Schüler 
RUtgers  van  Langer\'eld,  hat  das  Schloss  GrUnhof  in  Preussen  und  das  ehe- 
malige Lustschloss  Friedrichsthal  bei  Oranienburg  gebaut.  Marlin  GrUn- 
berg,  aus  Litthauen  (i655 — 1707),  ging  auf  Kosten  des  Kurfürsten  nach  Italien 
und  Frankreich,  wurde  als  Baudirektor  der  Nachfolger  Nering's,  vollendete 
nach  1698  die  Parochialkirche  der  Reformirten  in  der  Klosterstrasse,  erbaute 
1Ü99  die  Werderschc  Kirche,  um  1701  die  neue  Kirche  auf  dem  Gensdarmen- 
markt Jo  Gemeinschaft  mit  Simonetti,  und  in  den  Jahren  1701 — 1703  die  ehe- 
malige Garnisonkirche  in  der  neuen  Friedrichstrasse.  Diese  bildet  ein  läng- 
liches Viereck  durch  Pfeiler  getheilt,  ohne  Thurm.  Grünberg  errichtete  noch 
die  Sternwarte,  und  hng  1702  das  Friedrichshospital  an,  welches  durch  Gerlach 
fortgesetzt  wurde.  Johann  Simonetti,  aus  Roveredo  in  GraubUndten 
(i652 — 1716),  studirte  in  Italien  Architektur  und  Bildhauerei  und  wurde  1683 
in  Berlin  als  Hofstuckator  und  Hofmaurermeister  angesielh.  Ausser  den  schon 
er^vähnlcn  Bauten  mit  Grünberg,  führte  er  in  Berlin  eine  Erweiterung  der 
Jernsalemerkirche  aus,  und  baute  später  als  fürstlich  Zerbstischer  und  herzog- 
lich Barbyscher  Baumeister,  nach  1706,  das  Schloss  in  Zerbst,  die  Dreifaltig- 
keitskirche daselbst,  das  Schloss  zu  Koswig,  fing  dann  in  Barby  das  Schloss 
an,  und  baute  endlich  die  Domprobstei  in  Magdeburg.  —  Der  Rathhausbau 
daselbst,  1691—1698  ausgeführt,  mit  Arkaden  im  Erdgeschoss,  grossem  Mittel- 
risalit und  Dachreiter,  in  der  Grundrissbildung  an  das  Amsterdamer  Ratiihaus 
von  Campen's  erinnernd,  bietet  ein  weiteres  Beispiel  dieser  frühen  durch 
Holländer  herübergebrachten  französischen  Klassik. 

In  die  oben  geschilderte,  immerhin  an  Architektur  werken  reiche,  durch 
eine  Anzahl  Maler  und  Bildhauer  noch  mehr  belebte  Berliner  Kunstatmo- 
Sphäre,  trat  Schlüter  1692  oder  1694  etwa  als  dreissig jähriger  Mann  ein,  viel- 
leicht noch  auf  Veranlassung  Nering's  berufen;  und  erhob  sich  durch  sein 
geniales  Schaffen  als  Architekt  und  Bildhauer  zu  einem  Hauptmcisier  dieser 
Epoche.  Die  Kunstrichtung,  welche  Schlüter  in  Berlin  vorfand,  war  die 
französische  eines  klassizirendcn  Barockstils,  in  ziemlich  nüchterner  holländischer 


yGoogIc 


g26  V.  Abschniti.    Klassischer  Barockstil  in  DcuMcliland.    Andreas  Schlüler. 

Fassung;  dass  quo  Schlüter  es  vermochte  etwas  Eigenes  an  die  Stelle  der 
bisherigen  schülerhaften  Nachahmung  zu  setzen;  dass  ihm  gelang  der  Klassik, 
im  Zurückgehen  auf  die  grossen  italienischen  Muster,  gewisse rmassen  ein 
neues  Geprüge  zu  gcbt-n,  bleibt  sein  unbestreitbares  künstlerisches  Verdienst. 
Die  Schlutcr'sche  Renaissance  darf  deshalb  dun  Rang  einer  deutsch  nationalen 
Richtung  beanspruchen,  wenn  sie  auch  eine  abgeleitete  ist.  —  Schliesslich 
sind  doch  alle  Kultur-  und  Kunst fortsch ritte  von  irgendwelchen  fremdlier  über- 
kommenen Traditionen  abhungig;  und  man  kann  deshalb  den  ebenso  unbegrün- 
deten Anspruch  auf  Urgermanenthum  getrost  gewissen  Neugothikern  Überlassen. 
—  Giebt  es  eine  Umbildung  der  Antike,  welche  auch  der  nordischen  Phantasie 
gemäss  ist;  so  entspricht  derselben  vielleicht  mehr  das  klassische  Barock  Schlüter's, 
als  die  spätere  hellenistische  Renaissance,  welche  ihr  Hauptversprechen,  den 
Zwiespalt  zwischen  Konstruktion  und  Kunstform  rein  aufzulösen,  ebenso 
wenig  halten  konnte,  als  alle  früheren  Wiederholungen  der  Antike. 

Andreas  Schlüter,  1664  zu  Hamburg  als  Sohn  eines  Bildhauers  ge- 
boren, kam  mit  seinem  Vater  nach  Danzig,  und  trat  nach  dessen  Tode  zum  Bild- 
hauer David  Sapovius  daselbst  in  die  Lehre.  Sein  weilerer  Bildungsgang  ist 
unbekannt.  Vermuthlich  war  Schlüter  in  Italien,  speziell  in  Norditalien,  denn 
seine  Architektur  nähert  sich  am  Meisten  der  wieder  zur  klassischen  Einbch- 
heit  zurückkehrenden  Siilfassung  Ivara's  in  Turin;  aber  unzweifelhaft  hat  er 
auch  die  französische  Klassik  Louis  XIV.  gekannt  und  studin,  besonders  das 
sputere  Ornamentgenre  Berain's  und  Marot's,  denn  seine  Innendekorationen 
zeigen  im  Detail,  in  der  Verbindung  von  Rahmtheilen  mit  einem  sehr  lockeren 
tiefgerisseaen  und  spitzen  Akanthus,  ahnliche  Formen.  Indess  könnte  er  ebenso 
gut  seine  Anregungen  allein  aus  der  zeitgeuössi sehen  Kunstlitteratur  geschupft 
haben.  —  Schlüter  kam  1691  nach  Warschau,  und  trat  als  Baumeister  in  die 
Dienste  des  Königs  von  Polen,  aber  man  weiss  nichts  Sicheres  von  Gebäuden, 
die  er  don  ausgefUhn  haben  könnte.  Nach  Gurlitt  soll  wenigstens  die  bild- 
nerische Ausschmückung  des  Schlosses  Willanow  in  Warschau  1691 — 1694,  für 
Johann  Sobiesky  erbaut  und  Palais  Kracynski  daselbst  von  ihm  herrühren. 
Jedenfalls  dürfte  das,  was  Schlüter  in  Warschau  ausgeführt  haben  könnte, 
nur  wenig  sein,  denn  schon  ein  oder  einige  Jahr  später,  1692  oder  1694, 
wurde  er  nach  Berlin  berufen  und  zwar  als  Hofbildhauer.  Im  Jahre  1694 
wurde  in  Berlin  die  Akademie  der  Künste  gegründet,  nach  dem  Muster  der 
Pariser,  und  Schlüter  erhielt  eine  der  Direktoren-  und  Lehrerstellen  an 
derselben.  Sein  erster  Bau  war  das  Schloss  in  Lietzow,  begonnen  1695 
für  die  Kurfürstin  Sophie  Charlotte,  deshalb  später  Charlottenburg  genannt. 
Schlüter  erhielt  den  ausdrücklichen  Auftrag,  das  Schloss  im  italienischen  Gc- 
schmacke  zu  errichten.    Von  ihm   ist  der  mittlere  Theil   des  jetzigen  Baues, 


yGoogIc 


V.  Abiclinilt.    Klassisclier  Barocktlil  in  Dculsclilind.    Schlüur.  g27 

ohne  die  Kuppel  und  die  ScitciitlUgcl.  Besonders  im  Innern,  in  den 
Dekoraiioncn  der   sogenannten   KurfUrstcnzimmer,    entfaltet   er  bereits  eine 

hohe  KUnstIcrschart  (Qu.  Bröbes- 

Prospekte,  Bl.  20  u.  21).  Im 
Jahre  1698  wurde  ihm  der  Wei- 
terbau des  Zeughauses, 
eines  Werks,  das  er  durch  seine 
hildhauerischcn  Arbeiien  gewisser- 
massen  schon  zu  seinem  geistigen 
Eigcnthum  gemacht  hatte,  über- 
tragen; aber  bereits  1699  musste 
er  den  Bau  wegen  seiner  Ucber- 
häufung  mit  anderen  Geschälten 
wieder  aufgebeo. 

Es  war  der  Schiossbau  in 
Berlin,  der  von  jetzt  ab  Schlü- 
ters Kraft  vorzugsweise  in  An- 
spruchnahm. Kurfürst  Friedrichlll. 
wollte,  in  Fortsetzung  der  unter 
seinem  Vater  begonnenen  Arbei- 
ten, den  inneren  Hof  umbilden; 
und  hierzu  machte  Schlüter  seinen 
ersten  Entwurf  [derselbe  ist  von 
C  F.  Biesendorf  gezeichnet,  von 
Kraus  gestochen}.  Von  der  allen 
unregel massigen  Masse  des  kur- 
fürstlichen Schlosses  blieben  die 
Gebüudei heile  an  der  Spree;  vom 
Flügel  des  Kaspar  Theiss  am 
Schlossplatz  wurde  der  Erker  an 
der  langen  Brücke  mit  eingebaut, 
die  Mitte  des  Flügels  erhielt  ein 
Saulenponal;  das  Ganze  sollte  mit 

einem  flachen  Dache  abschliessen  ^-'t^-^"-   Aiisitw  Jc»  i'unai,  Nu.  i  jnpLiiiu>>ri-'i'. 

(Fig.  212).   Im  Jahre  1699  hatte  der 

S>:hlossbau  mit  dem  Flügel  am  Lustgarten  begonnen  und  Schlüter  wurde  zum 
Schlossbaudirektor  ernannt.  Ein  Jahr  spater  waren  die  neuen  Räume,  die 
Paradekammern  und  der  Rittersaal,  bereits  soweit,  dass  mit  der  Deckenmalerei 
begonnen   werden   konnte.    Als   jedoch   Friedrich  1.    1701  nach   der  Königs- 


yGooglc 


Fig.  »ij.    Aiisii'hl  diT  Hullroiil 


^r  Sclilujscs  (ii.  Dol> 


yGoogIc 


V.  Abscbnill.   Kla^äisclicr  Barockstil  in  Deulsclilaiid.   Si'lilfitcr.  62Q 

krünuiig  von  Königsberg  zurück  kam,  musstc  Schlüter  ein  neues  Projcki 
maclieD;  unJ,  um  mehr  Zimmer  in  einer  Fluchi  zu  haben,  den  Flügel 
am  Lustgarten  verlangern.  Als  ein  Meisterstück  SchlUter's  kann  der  1700  be- 
gonnene QuerflUgel  im  Hof,  nach  der  Spreeseile,  gelten  [Fig.  213).  Der 
grosse  Wendeistein  und  ein  anderer  alter  Thurm  am  Hause  der  Herzogin 
wurden  in  diesem  Bau  mit  hineingezogen.  Das  neue  Portal  dieses  FlUgels 
mit  dem  dahinter  liegenden  Treppenhause,  sowie  die  Seitenportale  des  Hofes, 
durch  Arkaden  mit  einander  verbunden,  sind  Muster  von  Pracht  und  malerisch 
freier  Behandlung  (Qu.  Dohme,  königliches  Schloss  in  Berlin).  Bis  hierher 
war  alles  vortrefflich  gelungen;  die  grosse  Aufgabe  hatte  noch  Schlüters  Genie 
gesteigen;  die  Aussenarchitektur  des  Schlosses  zeigte  eine  edle  MonumentaUtiit 
der  Linien  und  ein  vortrefflich  nach  der  Antike  studirtes  Detail,  wenn  auch 
die  sparsamen  Geldmittel  nur  die  Ausfuhrung  der  Gliederungen  in  Haustein 
gestattet,  und  der  Bildhauer  mitunter  über  den  Architekten  den  Sieg  davon 
getragen  hatte.  Das  Innere  des  Baues  war  mit  glänzender  Phantasie  durchgeführt, 
besonders  in  den  von  Schlüter  selbst  ausgeführten  Stuckaturen;  aber  nur  allzubald 
nahtedieKatastrophe,welche  SchlUter's  wohlerworbenenRuhm  als  Baumeislermit 
einem  Schlage  und  auf  lange  Zeit  vernichten  sollte.  Der,  in  der  Verlsngerung  des 
FlUgels  am  Lustganen  an  der  HundebrUcke  belegene,  MUnzthurm  sollte  auf 
E>oo  Fuss  erhöht  werden,  um  im  oberen  Geschosse  ein  Glockenspiel  aufzu- 
nehmen. Der  Bau  war  schon  auf  240  Fuss  emporgeführt,  als  derselbe  Risse 
bekam  und  i7o5  mit  grossen  Gefahren  und  Kosten  abgebrochen  werden 
musste  {Qu.  Berckenmeyer,  Antiquarius  etc.  Hamburg  1720).  Schlüter  verlor 
nun  die  Leitung  des  Schlossbaues,  blieb  aber  Hofbildhauer.  Schon  1704  hatte 
Schlüter,  mit  einem  in  Freienwalde  für  den  König  errichteten  Sommerhause 
Unglück.  Ein  Gewitter  beschädigte  sofort  nach  der  Vollendung  das  aus 
Holz  und  Stuck  errichteie  Gebäude  und  dasselbe  wurde  dann  dem  Verfall  über- 
lassen (Abbildung  bei  Beckmanp,  Beschreibung  der  Mark  Theil  I,  Seite  5r)ä). 
SchlUter's  künstlerische  Kraft,  hauptsächlich  die  Energie,  welche  ihn  zum 
Verfolgen  einer  eigenen  Richtung  befähigte,  war  nun  gebrochen;  er  stemmte 
sich  der  Uerfluthung  mit  französischen  Ideen  nicht  mehr  wie  früher  entgegen. 
Dies  Nachgeben  ist  besonders  an  der  Strassenfront  des  von  Kamekeschcn 
Gartenhauses,  jetzt  zur  Loge  «Royal  York»  in  der  Doroiheenstrasse  gehörend, 
mit  ihrem  Uebergange  zum  französischen  Roccoco,  zu  bemerken.  Die  Innen- 
dekoration des  durch  beide  Geschosse  gehenden  Mittelsalons  ist  aber  wieder 
in  alter  Vortrefflichkeit  gearbeitet.  —  Aus  SchlUter's  bester  Zeit  stammt  der 
Bau  des  Giesshauses.  hinter  dem  Zeughause,  mit  einer  absichtlich  schwer 
und  massig  gestimmten  Fai;adc  (Qu.  Wiebeking,  bürgerliche  Baukunde  II. 
p.  148);  dann  das  Wohnhaus  für  den  Grafen  Wartenberg  an  der  langen 


yGoogIc 


630  V.  Absclinitl.    Kbssisclicr  Baitickstil  in  Dculscliland.    E.  von  Goellie. 

Brücke,  um  1701  begonnen.  Die  beiden  oberen  Geschosse  desselben  mit  durch- 
gelienden  jonisclicn  Pilasiern  und  mit  Reliers  verziert.  Vom  Innern  sind  noch 
einige  sciiöne  Decken  erhalten.  Im  Jahre  i7o5  erbaute  Schlüter  das  Haus  für 
den  Geheimrath  von  Krosigk,  in  der  Wallstrasse,  mit  zwei  Sternwanea;  jedes 
Geschoss  mit  einer  Pilasterordoung,  das  Ganze  mit  dachem  Dach  und  Ba- 
lustrade abgeschlossen.    Das  Haus  ist  spater  ganz  veründert. 

Den  grössten  Vortheil  vom  Sturze  SchlUter's  hatte  Eosander  von  Goethe, 
der  auch  1709  als  Schlossbaudirektor  dessen  Nachfolger  wurde.  Unzweifelhaft 
war  er  Schlüter's  Feind  und  Neider,  wie  sein  Benehmen  in  der  über  den 
Einsturz  des  MUiizthurms  geführten  Untersuchung  erkennen  iässt;  aber  unbegabt 
war  Goethe  nicht,  wie  man  Öfter  zu  beweisen  versucht  hat.  Seine  früheren 
Bauten,  besonders  die  Schlosskapelle  in  Charlottenburg,  sind  keine  Nach- 
ahmungen Schlüter's,  sondern  gehen  in  eigner  Weise  mehr  nach  der 
borrominesken  Seite  des  italienischen  Barocks.  Johann  Friedrich  Eosander, 
Freiherr  von  Goethe,  1760  in  Riga  geboren,  später  in  Schweden  ansässig, 
kam  1692  nach  Berlin,  wurde  vom  Kurfürsten  zu  künstlerischen  Studien  nach 
Italien  und  Frankreich  geschickt  und  nach  seiner  Zurückkunft  1699  zum  Hof- 
architekten ernannt.  Er  hatte  in  Oranienburg  einen  Sommersaal  von  Laub- 
und  Blumenwerk  erbaut;  und  dies,  sowie  andere  gelungene  Arrangements  zu 
Festlichkeiten,  gewannen  ihm  rasch  die  Gunst  des  Hofes,  besonders  der  Kur- 
fUrstin  Sophie  Charlotte.  Er  wurde  in  nächster  Folge  zum  Direktor  der 
Operndekorationen  ernannt.  Bei  den  Festbauten  zur  Künigskrönung  in  Königs- 
berg und  bei  den  für  den  Empfang  des  Königs  in  Bcrhn  errichteten  Triumph- 
bogen zeichnet  sich  Goethe  wieder  aus  und  wird  1702  zum  ersten  Baudireklor 
ernannt.  Sein  erster  Bau,  das  1704  begonnene  Schloss  Schönhausen  bei 
Berlin,  war  nur  der  Umbau  eines  alten  früher  von  Grumbkow'schen  Hauses 
und  auch  sonst  ohne  Bedeutung;  dagegen  bot  ihm  der  Auftrag  der  Königin 
i7o5  crthcilt,  das  Schloss  Charlottenburg  zu  vcrgrüsscm,  eine  günstige 
Gelegenheit  sein  architektonisches  Talent  zu  zeigen.  Der  Schlüter'sche  Bau 
gewann  entschieden  durch  die  dem  Mittelbau  aufgesetzte  Kuppel  und  die 
hinzugefügten  Flügelbautcn.  Die  Dekoration  der  Kapelle  zeigt  ein  italienisches 
Spätbarock,  von  entschiedenerem  Gepräge,  als  sonst  in  Berlin  zu  finden,  und 
ist  deshalb  bemerkenswcrth.  Im  Jahre  i7o5  starb  die  Königin  Sophie  Char- 
lotte und  Goethe  errichtete  den  Katafalk.  In  dasselbe  Jahr  Mit  der  Einsturz 
des  Münzthurms;  und  Goethe,  der  mit  Schlüter,  Grünberg  und  Sturm  aus 
Frankfurt  a.  d.  Oder  in  eine  Kommission  berufen  war,  um  Vorschläge  zur 
Erhahung  des  Thurms  zu  machen,  falls  dieselbe  noch  möglich  wäre,  oder 
sonst  ein  neu  vorzulegendes  Projekt  SchlUter's  zu  begutachten,  wussle  das 
beabsichtigte  kollegial  ische  Verfahren  in  eine  hoch  not  hpcinliche  Untersuchung 


yGoogIc 


V.Abschnilt.   Klassi5chcr  Barockstil  in  Deiitschlaod.   E.  von  Goelhe.  63  j 

gegen  Schlüter  zu  verwandeln,  vermuthlich  nicht  ohne  EinversiBndniss  mit 
dem  Grafen  Wartenberg,  dem  Schlüter  unbequem  sein  musste.  Das  Resultat  dieser 
Intriguen  war  die  Entlassung  Schlüter' s  als  Schlossbaudirelctor  und  sein  Ersatz 
durch  Goethe.  Im  Jahre  1708  übernahm  dieser  den  Schlossbau  und  machte 
einen  neuen  Plan  zur  Vergrüsserung  desselben.  Die  Front  am  Lustgarten 
wurde  um  7  Fenster  verlängert  und  5  Fuss  vorgerückt.  Die  Architekturformen 
blieben  in  der  Hauptsache,  die  des  SchlUterschen  Baues,  nur  die  Fenster  er- 
hielten eine  andere  Verdachung.  Das  wesentlich  Neue  bildete  das  grosse 
Portal,  des  weiter  nach  der  Schlossfreiheit  hinausgerückten  Querbaues,  nach 
dem  Muster  des  Triumphbogens  des  Sepiimus  Severus.  Goethe  wollte  auf 
dieses  Portal,  entweder  den  vom  Könige  gewünschten  Thurm  setzen,  oder 
eine  Kuppel,  aber  vorläufig  unterblieb  beides.  In  der  Ecke  am  Lustgarten 
sollte  eine  Kapelle  angelegt  werden  und  hierzu  erfolgte  1708  die  Grundstein- 
legung. Das  alte  Quergebüude  zwischen  den  beiden  Schlosshüfen  wollte  auch 
Goethe  beseitigen,  aber  es  kam  nicht  dazu.  Die  inneren  Seiten  des  äusseren 
Schlosshofes,  die  Treppe  der  Schlosswache,  und  die  beiden  schünen,  auf 
Säulen  ruhenden  Treppen  des  grossen  Portals  rühren  ebenfolls  von  ihm 
her.  Im  Jahre  1709  wurde  Goethe  zum  Schlossbaudirektor  und  zum  Aufseher 
des  Bauarchivs  ernannt;  aber  der  Schlossbau  rückte  wegen  Geldmangel  nur 
langsam  vorwärts;  noch  1709  war  man  an  den  Fundamenten  der  Front  an 
der  Schlossfrciheit  beschäftigt.  Andere  Bauausführungen  Goethe's  sind:  1706 
bis  [709  die  Favorite  im  Schlossgarten  zu  Oranienburg  und  das  Orangerie- 
haus daselbst,  dann  das  Lustschloss  Monbijou  für  die  Gräfin  Wartenbcrg, 
das  später  erweitert  wurde.  Goethe  leitete  den  Bau  des  Schlosses  zu  Alt- 
Landsberg,  für  Herrn  von  Schwerin,  welches  1770  abbrannte.  Im  Jahre  1709 
begann  derselbe  den  grossen  Orangeriesaal  in  Charlottcnburg,  in  der 
Mitte  mit  einem  schönen  auf  Süulen  ruhenden  Salon,  und  in  etwas  mehr  fran- 
zösischer Stilisirung. 

Der  Tod  Königs  Friedrich  I.  [1713)  brachte  eine  jähe  Unterbrechung 
des  bisherigen  Kunstbetriebes,  denn  sein  Nachfolger  der  König  Friedrich 
Wilhelm  I.,  führte  grosse  Ersparnisse  ein,  die  allerdings  Noth  thaicn,  und 
strich  vor  allen  die  Gehülter  der  auswärtigen  Künstler.  Andreas  Schlüter, 
der  noch  als  Hofbildhauer  bisher  seine  Stelle  behalten  hatte,  ging  nach 
St.  Petersburg  in  die  Dienste  Peter  des  Grossen,  der  ihn  möglicherweise  bei 
einem  Besuche  in  Berlin  1712  kennen  gelernt  hatte;  aber  er  starb  schon 
1714,  nicht  ganz  Sa  Jahre  alt  in  St,  Petersburg,  bevor  er  nocli  etwas  Bedeu- 
tendes hatte  vollbringen  können.  Sein  Rivale  Eosander  von  Goethe,  wurde 
gleichfalls  entlassen,  trat  in  schwedische  Dienste  und  wurde  i7[5  preussischer 
Kriegsgefangener,   ging    als   solcher    freigelassen    nach   Frankfurt   a.    M.   zu 


yGoogIc 


6^2  V,  Abschnill.    Kla"i'i-hcr  Baroclislil  in  Dculscliland.    Bühmc. 

seinem  Schwiegervater  Merian;  musste  sich  aber  wegen  fehlender  Risse  und 
Karten,  aus  dem  Berliner  Bau archive  stammend,  verantworten.  Im  Jahre  1722 
irat  Goethe,  als  Gcnerallieuienant,  in  die  Dienste  August's  desStarketi,  erbaute 
das  Schlüsschen  Uebigau  bei  Dresden,  fUr  den  Minister  Grafen  Flemming, 
und  starb  1729  in  Dresden. 

Marlin  Heinrich  Böhme,  ein  Schüler  SchlUter's  (f  i735),  war  seit 
1706  am  Schlossbau  als  Kondukteur  angestellt  und  ftlhrtc  nacli  dem  Abgänge 
des  Meisters  den  Flügel  des  Schlosses  am  Dome,  vom  Portale  rechts  bis  zur 
Kcke  der  Schlossfreiheit,  nach  dessen  Zeichnungen  weiter.  Böhme  setzte  die 
Arbeiten  auch  unter  üoethe's  Oberleitung  und  nach  dessen  Abgange  fort; 
aber  er  endigte  den  Schlossbau  nur  noihdUrftig;  denn  gewisse  Theile  blieben 
unvollendet;  und  nicht  einmal  die  fenigen  SchlUter'schen  Figuren  wurden 
aufgestellt.  —  Böhme  baute  noch  1712,  tür  den  Minister  von  Creutz,  das  Haus 
in  der  Klosterstrasse,  an  der  Ecke  der  Siebergasse,  und  leitete  den  Umbau 
des  Schlosses  Friedrichsfelde  bei  Bertin  für  Markgraf  Albrechi  Friedrich.  In 
den  Jahren  1721 — 1723  stellte  Böhme  das  Schi oss  in  Schwedt  in  seiner  Jetzigen 
Form  her,  als  Markgraf  Friedrich  Wilhelm  aus  Italien  zurückkam.  Samuel 
Nerger  aus  Danzig,  arbeitete  unter  Schlüter  als  Kondukteur,  und  ging  1710  in 
die  Dienste  der  Stadt  Hamburg.  Lorenz  August  von  Balk  und  Philipp 
Wilhelm  Nuglisch  arbeiteten  unter  Goethe,  ersterer  als  Kondukteur  beim 
Schlossbau.  letzterer,  der  1G97  von  einer  Reise  nach  Italien  und  Frankreich 
zurückkam,  selbststSndig  in  Oranienburg  und  an  dem  Schlossbau  zu  Landsberg. 

Paul  Decker  aus  Nürnberg,  geboren  1(177,  gestorben  1713  in  Bayreuth, 
der  talentvoUsie  Schüler  Schlüter's,  kam  1609  nach  Berlin,  wohnte  auch  in 
dessen  Hause  und  half  ihm  bei  den  Planen  zum  Schlossbau.  Decker  war  ein 
sehr  geschickter  Zeichner,  im  echten  Renaissancesinne,  gleichmässig  im  Figür- 
lichen,, wie  im  Architektonischen  geübt,  Decker  hat  1703  das  Schloss  in 
Berlin,  nach  dem  Projekte  SchlUter's,  zusammen  mit  Heckenauer  in  Kupfer 
gesiochcru  Im  Jahre  170Ö,  als  Schlüter  seine  Stellung  als  Schlossbaudirektor 
verlor,  ging  Decker  wieder  nach  Nürnberg  zurUck  und  wurde  fürstlich  pfalz- 
sulzbachscher  Architekt,  später  Hofbaumeister  in  Bayreuth.  Sein  Hauptwerk 
ist  die  Herausgabe  des  oFürsthchen  Baumeisters»  in  zwei  Theilen  und  einem 
Anhang,  Augsburg  1713— 1716;  dasselbe  enthalt  seine  ausgeführten  und  un- 
ausgeführten Entwürfe.  Seine  freien  Erfindungen,  hauptsächlich  die  Plane 
zu  einer  fürstlichen  und  einer  königlichen  Residenz,  sind  von  einem  über- 
schwangüchen  Reichthum.  Man  spUn  wohl  den  Geist  Schlüter's,  aber  ohne 
dessen  klassischen  Adel.  Das  französische  Ornamentgenre  Lepautre's  und 
Berain's  beeinflusst  nur  Decker's  Deiaillirung;  dagegen  zeigt  sich  in  den  vielen 
Kurvaturen  der  Hauptanlage,  in  den  zahlreichen  Schwebegruppen  des  Innern. 


yGoogIc 


V.  Abschnitt.    Klassiaclicr  Barocksül  in  Dculscliland.    PanI  Decker.  (3?^ 

in  den  Plafonds  mit  Untensichien  und  perspektivisch  gemalten  Architekturen 
die  Schule  Borromini's  und  Pozzo's  (Fig.  214  und  2i5).  Decker's  Darstellung 
bleibt  an  Geschicklichkeit  der  Mache  nicht  hinter  den  gleichzeitigen  Italienern 


Fig.  ^M-    Audicni5aal  aus  dem  F.nHvnrfe  ..■incs  Königs -Palastes  viin  Dcclicr. 

zurück.  Seine  künstlerische  Absiebe  ging,  wie  die  aller  seiner  Zeitgenossen, 
auf  eine  Erneuerung  der  römischen  Antike  und  vom  Roccoco  zeigt  sich  bei 
ihm  noch  keine  Spur.  —  Der  Entwurf  des  fürstlichen  Hauses  ist  im  Grundriss 
ganz  ohne  das  Raffinement  der  Franzosen,  ohne  Degagemenis  und  versteckte 
Treppen,  dagegen  mit  Hachen  Dachern  und  mit  Pi laste rordnungen  ii]  den  Risali- 


yGooglc 


ßx±  V.  Abschnilt.   Klassischer  BarockstiE  in  Deulschland.    Sturm. 

ten,  welche  durch  mehrere  Geschosse  gehen.  DieFlüchenbchandlung  derFa^aden, 
besonders  die  einfassenden  Umrahmungen  der  Fenstergruppen,  erinnern  sehr 
an  das  Berliner  Schloss,  ebenso  die  grossen  angebrochenen  Hauptlinien  und 
das  Vermeiden  der  französischen  Pavillonbildungen.  Gleichlälls  fehU  ein 
HauptstUck  der  französischen  Schlösser  dieser  Zeit,  die  Grand"  Galerie,  aber 
auch  die  echte  Monumentalität  der  besseren  Italiener.  Das  Innere  der  Haupt- 
rilume  zeigt  «eine>  grosse  Ordnung,  wie  damals  Üblich,  und  Überreichen 
Skulpturenschmuck  in  grossartiger  Stilisirung,  mit  Plafonds  in  Pozzo's  und 
auch  in  Marot's  Manier.  In  den  Lusthitusem,  Orangerien  und  Grotten,  be- 
sonders aber  in  den  grossartigen  BrunnenentwUrfen  Decker's,  kommt  ein 
ganz   phantastisches   BarockgefUhl    zum    Ausdruck;    alles   soll   lebendig    und 


Fig.  115.   Dcche  aii9  dem  Entwürfe  des  Künlgs-PaUsIcs  von  Decker. 

dramatisch  wirken,  selbst  die  Wasserstrahlen  sind  als  geschleuderte  Geschosse 
mit  in  die  Handlung  gezogen  (Fig.  2r6).  Der  Entwurf  zu  einem  Künigspalaste 
ist  womöglich  noch  theatralisch  pomphafter,  als  das  Vorige,  und  die  Garten- 
anlagen ganz  im  Stile  Lenötre's.  Auch  ein  MUnzthurm  mit  Glockenspiel,  wie  der 
in  Berlin  beabsichtigte,  ist  im  Ent\vurfe  dargestellt. —  Decker's  zur  Ausführung 
bestimmte,  zumTheil  auch  wirklich  ausgefühne Entwürfe,  die  Plane  des  Schlosses 
zu  Christian  Erlang,  ftlr  den  Markgrafen  von  Bayreuth,  dann  die  Residenz  der 
Markgrafin  von  Bayreuth  zu  Christian  Erlang,  und  endlich  der  Entwurf  zum 
Schloss  Monplaisir  für  die  Markgräfin,  sind  müssiger  gehalten,  aber  immer 
noch  reich  genug  an  Detail. 

Ein  Zeitgenosse  Schlüters,  und  mit  in  die  fatale  MUnzthurmangclegenheii 
verwickelt,  ist  Leonhard  Christoph  Sturm,  Archiiekturprofessor  in  Frank- 
furt a.  d.  0.,  später  fürstlich  Mecklenburgischer  Baudirektor.  In  seinem 
Werke,  «Prodomus  Architecturae  Goldmanniae,  Augsburg  1714»,  beklagt  sich 


yGoogIc 


V.  Abschnin.   Klagsischcr  BarockMil  in  Dtulschland.   J.  de  Bodt  63^ 

der  ehrliche  Sturm  bitler,  dass  man  ihn  nicht  zur  Baupraxis  lassen  wolle, 
weil  er  die  Reise  nach  Italien  nicht  gethan;  und  vermisst  sich,  seine  Dekora- 
tionen durch  die  gemeinsten,  elendesten  Maler  zur  höchsten  Zufriedenheit  aus- 
führen zu  lassen,  auch  die  poetische  Erfindung  selbst  zu  machen.  Indess  ist 
Sturm's  künstlerische  Ader  nur  schwach,  er  vergreift  sich  stark  im  Maassstab 
seiner  Dekorationen  und  seiner  Architekturen.  Um  nicht  seinen  Widersachern 
Recht  zu  geben,   die  behaupteten,   er   künne   sich   nur   im  Judiziren   mausig 


Fig.  Ji«.    Enlwiirf  eines  Liistbrunncns  von  Decker. 

machen,  legt  er  drei  eigene  Entwürfe  zu  dem  besagten  Münzthurme  für  Berlin 
bei;  aber  wie  man  denken  kann  und  wie  er  auch  selbst  vermuthet,  ohne 
praktischen  Erfolg.  Sein  Jagdhaus  zu  Neustadt  an  der  Elbe,  für  den  Herzog 
von  Mecklenburg,  mit  Mansarden  und  durchgehender  Rustikabehandlung,  ist 
mehr  als  zulässig  eine  Kopie  nach  Jules  Hardouin  Mansart. 

Johann  de  Bodt,  einer  der  besten  Architekten  dieser  Zeit,  1670  zu  Paris 
geboren  —  sein  Vater  war  aber  ein  Mecklenburger  —  verliessals  Reformirter 
Frankreich  und  trat  in  Holland,  als  Kadct  beim  Prinzen  Wilhelm  von  Oranien 
in  Dienst.  Als  dieser  KtSnig  von  England  wurde,  ging  de  Bodi  mit  dort  hin. 
Um  1700  kam  de  Bodt  in  brande nburgi sehe  Dienste,  später  in  sächsische,  und 


yGoogIc 


ß^Ö  V.  Abschnin.    Klassischer  Barocksiil  in  Deulschland,   Longlune,  Kemmeltr. 

Starb  1745  in  Dresden.  Sein  erstes  Werk  in  Berlin  ist  der  Weilerbau  des 
Zeughauses  (Fig.  217).  Er  beseitigt  den  anfangs  beabsichiigten  halbrunden 
Anbau,  nach  der  Giesserei  hin;  und  was  noch  wichtiger  ist,  er  setzt  über 
dem  zweiten  Stock,  siatt  der  Attika,  eine  Balustrade  mit  Trophäen  und  Statuen 
auf,  welche  hauptsächlich  dazu  beitrügt,  das  Gebäude,  welches  im  Erdgeschoss 
Rustika  mit  Rundbogen fensiern,  im  oberen  Geschoss  eine  dorische  Pilasier- 
ordnung  hat,  zweckvoll  zu  charakterisiren.   Auch  ist  es  diese  Anordnung,  welche 


Flij,  '■;.    MiUclIhtH  der  I-Caiipirronl  des  Zeughauses  in  Iterlin  (luch  I'erdisch  und   Adler). 

Schlüter  Gelegenheit  gegeben  hat,  hier  sein  grosses  Bildhaucrtalent  zu  beweisen. 
Am  Stadt  schlösse  in  Potsdam  baute  deBodt  r70i  den  halbrunden  Abschluss 
nach  der  Marktseitc,  mit  dem  Portal  und  der  Kuppel  darüber,  als  eine  sehr 
malerische,  gut  komponirte  Erfindung,  in  Berlin  1702  die  Hauptfroni  der 
Stechbahn,  und  das  Podewill'schc  Haus  in  der  Klosterstrasse,  neben  der 
Parochialkirche  u,  a.  Der  Tod  König  Friedrich  I,  vertrieb  auch  de  Bodt  aus 
Berlin.  Er  wurde  Kommandant  von  Wesel  und  baute  dort  das  Berliner  Thor. 
Seine  spätere  Thatigkeii  in  Dresden  nach  1728  gehört  stilistisch  in  die  nächst- 
folgende Periode.  —  Ein  Freund  de  Bodt's,  Zacharias  Longlune  aus  Paris 
{t  174S),  widmete  sich  anfangs  der  Malerei,  später  unter  Lepautre  der  Baukunst. 
Er  leitete  unter  de  Bodt  den  Bau  des  Zeughauses,  der  Stech  bahn  front  und  anderer 
Gebäude.  1710  ging  er  auf  Kosten  des  Künigs  nach  Italien  und  erhielt  1713 
seinen   Abschied    nach    Rom    geschickt,    kam    aber    doch    zurück,    wurde 


yGoogIc 


V.  Abschnill.    Klassischer  Barockslil  in  Deiilschland.    Fischer  vc,n  Erlacli,  der  Acllire.  637 

Holbaumeister  in  Dresden  und  gab  die  Veranlassung,  dass  de  Bodt  eben- 
falls don  Beschäftigung  fand.  —  Michael  Kemmeter,  ein  geschickter  Zimmer- 
meisicr  aus  Rtgcnsburg,  baute  1700  die  Synagoge  in  der  Heidercuiergasse 
in  Berlin,  als  einen  Centralbau  mit  Kuppel,  in  den  zeiigemössen  Baroclc formen, 
ohne  besondere  Monumentalität,  aber  bemerkenswerth  als  Muster  anderer 
Synagogen,  zum  Beispiel  der  in  Halberstadt. 

Das  Sudportal  des  Königsthors  in  Stenin  1718—1728  erbaut,  mit  je  zwei 
dorischen  Pilastern  eingefasst,  zwischen  denen  Trophäen feld er  befindlich,  zeigt 
ebenfalls  den  entschiedenen  Einfluss  der  französischen  Klassik,  speziell  in  der 
Fassang  ßlondel's.  Die  Attika  des  Thors  ist  ebenfalls  mit  Trophäen  geschmückt, 
und  darüber  befinden  sich  noch  frei  gearbeitete  Trophäengruppen. 

Vom  Ende  des  17.  Jahrhundens  bis  gegen  die  Mitte  des  18.  Jahrhunderts, 
unter  den  Regierungen  der  Kaiser  Leopold  1.  (16S8— i7o5),  Joseph  I.  (i7o5bis 
1711}  und  Karl  VI.  (1711— 1740),  hat  sich  in  Wien  und  Prag  die  Baukunst 
fast  nur  mit  Palasten,  sehr  wenig  aber  mit  dem  bürgerlichen  Wohnhause  be- 
fasst  und  das  bis  zum  Anfange  des  19.  Jahrhunderts  etwa  im  letzteren  Sinne 
Geleistete,  ist  in  Beziehung  auf  Baustil  und  innere  Anordnung,  für  den  Archi- 
tekten nicht  sehr  merkwürdig.  Die  Behandlung  der  kirchlichen  Architektur 
Wiens  tritt  ebenfalls  gegen  die  schwungvolle  Behandlung  der  Palastarchitektur 
zurück;  allenfalls  die  St.  Peters-  und  die  Karlskirche  ausgenommen.  Das 
Zeitalter  des  Prinzen  Eugenius  von  Savoyen  bezeichnet  besonders  einen  Auf- 
schwung der  deutschen  Schule  in  Wien,  welche  hier  ebenfalls  zu  einem 
klassischen  Barockstile,  allerdings  mehr  im  italienischen,  als  im  französischen 
Sinne  übergeht.  In  dieser  spätesten  Fortsetzung  des  Baustils  der  Guarini  und 
Juvara  behalten  die  Deutschen  gewissermassen  das  letzte  Wort;  indem  sie 
sorgfältig  alles  das  studiren,  was  in  dieser  Stilan  Italien  und  Frankreich  schon 
geleistet  hatten,  und  nun  auf  den  Schultern  ihrer  Vorgänger  stehend  weiter 
schaffen.  —  Die  ersten  Wiener  Architekten  dieser  Zeil  sind:  die  beiden  Fischer 
von  Erlach,  Johann  Bernhard,  der  Vater  {i65o — 1723),  Joseph  Emanuel,  der  Sohn 
(1680 — 1740),  Dominik  Martinelh  (1650—1724)  und  Lucas  Hildebrand  (f  i755). 

Fischer  von  Erlach  der  Aeltere  studirte  schon  jung  in  Rom,  und 
folgte  anfangs  dem  Borromini,  später  dem  Bernini.  Nach  Wien  zurückgekehrt, 
wurde  er  Lehrer  der  Architektur  beim  Erzherzog  Joseph,  nachmaligem  Kaiser 
Joseph  I.  Der  Plan  zum  Lustschloss  Schönbrunn  bei  Wien,  welches 
Kaiser  Leopold  1.  für  seinen  Sohn  bauen  Hess,  war  wohl  Fischer's  erster  bedeu- 
tender Auftrag.  Der  ursprüngliche  Plan  war  sehr  umfänglich,  ausserdem  jetzigen 
Schlosse  sollte  sich  noch  ein  zweiter  Palast  auf  der  Höhe  der  Gloriette 
erheben.  Der  Bau,  1696  begonnen,  etwa  1700  vollendet,  zeigt  eine  grosse 
durchgehende  Ordnung  für  Hauptgeschoss  und  Mezzanine,  über  einem  Erd- 


yGooglc 


ßgg  V.  Abschnin.    Klassischer  Barockslil  ia  Deutsehland.    Fischer  »on  Eriach,  der  A«1lcrc. 

geschoss  als  Unterbau.  Der  Mittelbau  mit  Saulen-Portikus,  darüber'eine  offene 
Loggia,  in  italienischer  Manier,  sonst  flache  Dacher  hinter  einer  Balustrade. 
Das  Hauptgebäude,  mit  FlUgelbauten  gruppirt,  aber  durchaus  rechteckig  im 
Grundriss,  mit  einem  grossen  Vorhof,  von  terrassinen  Nebenbauten  umschlossen. 
Ucbrigens  ist  Fischer  hier  noch  nicht  auf  der  vollen  Höhe  seines  Künnens; 
der  Bau  giebt  eine  etwas  schematische  Wiederholung  der  italienischen  von 
Frankreich  becinHussien  Klassik  (Qu.  Fischer  von  Erlach.    Essai  d'une  archi- 


Fig.  »i8.   Vom  Palasl  Clam-Gallas  in  Prag. 

teciure  hisiorique.  Wien  1720).  Die  Pfarrkirche  zu  St.  Peter  in  Wiea, 
unter  Kaiser  Leopold  i.  1702,  soll  nach  Fischer  von  Erlach's  Planen  erbaut 
sein.  Sie  bildet  einen  Centralbau,  mit  ovalem  Grundriss,  von  einer  mächtigen 
Kuppel  Überspannt,  die  von  den  durch  Pfeiler  vorlagen  verstärkten  Abschluss- 
mauern getragen  wird.  Den  Abschluss  der  Kuppel  bildet  eine  Laterne.  Der 
ganze  Bau,  kühn  und  imposant  durchgcdlhrt,  im  Innern  reich  mit  Wand- 
süulen  und  Fresken  geschmückt,  letztere  grösstentheils  von  Rothmayer,  ist  ein 
Nachklang  des  borromincsken  Kirchcnstils.  Das  Portal,  aus  grauem  Marmor, 
stammt  erst  aus  dem  Jahre  i756.    Der  Palast  für  den  Fürsten  Trautson 


yGoogIc 


V.  Abschnill.    Klawisclier  Barocksül  in  Deiilstlitand.    FiiChL-r  von  Erlach,  der  AcUtre,  63(1 

in  der  Vorstadt  St.  Ulrich  zu  Wien,  jetzt  Eigcntliiim  der  ungarischen  Leib- 
garde, mit  Garten  und  Orangerie,  um  1712  erbaut.  Im  Erdgcschoss  Rustika, 
darüber  PÜaster,  durch  die  Haupteiagc  imd  eine  Mezzanine  rcicliend.  Der 
Mittelbau  mit  flachem  Giebel,  sonst  Hache  Dächer  mit  Balustrade  als  Abschluss 


Fig.  aig.    Gruiidriu  der  Karlskirclic  in  Wien. 

(Qu.  Essai  etc.).  In  demselben  Jahre  vollendet  Fischer  den  Palast  für  den 
Grafen  von  Gallas,  Herzog  von  Lucera,  in  der  Altstadt  zu  Prag,  sein  bei 
weitem  bestes  Werk,  mindestens  was  die  Parade  nebst  den  Theilen  des 
Vorderhauses  anbetrifft,  während  das  Uebrige  kalt  und  flüchtig  behandelt  ist, 
wie  so  oft  an  den  Fischer'schen  Bauten.  Die  dreistöckige  Fa9ade  ist  durch 
einen  Mittelbau  mit  Giebe!  und  zwei  Seitenrisalite  gegliedert.  In  den  Eck- 
risaliten befinden  sich  die  Portale  mit  Gigamen,  darüber  eine  Fensterarchitektur 


yGoogIc 


(i40  V.  Abscliiiilt.    Klassi«lier  Barucksül  in  Dciils.lilaiid,    l"i,chcr  vun  Kriatli,  der  Aillcrc. 

von  grosser  Scliünhcii,  malerisch  mit  Rundbogen  und  vorliegenden  Balustraden 
verbunden  (Fig.  218],  Das  obere  üesclioss  des  Miiielbaucs  und  der  Lekrisaliie 
ist  höher  geführt   und  mit  jonischen  Pilastern    versehen,    sonst    sehliesst    das 


Gcbiiiide  mit  Hacliem  Dach  und  Balustrade.  In  diesem  Werke  zeigt  Fischer's 
Stil  eine  bedeutende  Verwandtschaii  mit  dem  Schlüter' sehen,  was  den  .\del  und 
die  Grossheit  der  Formgebung  anbelangt  (Qu.  Essai  etc.).  Der  Ausbau  der 
Hofburg  in  Wien  fallt  in  die  Jahre  irKi— 1720,   aber  es  kamen  von  einem 


yGoogIc 


V.  Abschnitt.    Klassischer  Itaruckslil  in  Dculschland.    Kiiohvr  vixi  l^riacli,  der  AcLIcrc,  g<  [ 

umfänglicheren  Projekte  nur  dieWinterreitschule,  die  Rotumte,  die  Hof  bibliotliek 
und  die  Reichskanzlei  zur  Ausführung.  Die  Wintcrreitschule,  mii  ihrer 
schönen  Fa^ade  gegen  den  Michaels  platz,  bildet  den  einen  Flügel.  Im  Innern 
sind  zwei  ringsum  laufende  Gallerien.  Ausser  diesem  Flügel  ist  noch  der 
mittlere  Theil,  die  Rotunde,  mit  mächtiger  auf  acht  Säulen  ruhender  Kuppel 
zur  Ausfuhrung  gekommen  und  die  Hofbiblioihek  am  Josephplatz,  deren 
Flügel  aber  spater  sind.  Die  Reichskanzlei  mit  der  Wohnung  des  Kaisers, 
am    inneren  Burghofe    belegen,    wurde   ebenfalls   in    dieser   Zeit    vollendet, 


Das  gegenwärtige  Staaisministerium,  nach  Planen  Fischcr's  von  Erlach,  aus  vier 
Hitusern  zusammengebaut  und  1754  durch  Maria  Theresia  vergrösseri.  Die 
Votivkirche  zu  St.  Karl  Borromöus  in  Wien,  ein  Renaissancebau  von 
architektonischer  Bedeutung,  in  den  Jahren  1716— 1724  erbaut,  kann  als  eine 
der  hen,orragendsten  Leistungen  Fischer's  gelten.  Eine  lange  Vorhalle,  an 
deren  Seiten  Durchfahrten  für  die  Wagen  angeordnet  sind,  ist  der  Kirche 
vorgelegt.  Das  Hauptschifl",  ein  ovaler  Raum,  mit  einer  ebenfalls  ovalen  Kuppel 
überdeckt,  an  welches  zwei  kurze  Kreuzarme  und  ein  langgestrecktes  Chor 
anschliesseiL  Der  Theil  des  letzteren  hinter  dem  Hochaltar  ist  für  die  Geist- 
lichen bestimmt.    Neben  dem  Chor,   zwei  Sakristeien  und  zwei  Treppen  zu 


yGoogIc 


643         V-  Absclini».    Klassiitlicr  Barockstil  in  Deulschland,    Fischer  von  Erlach,  der  Jungcrc- 

dcn  darüber  belegenen  Oratorien  (Fig.  219).  Im  Innern  zeigt  sich  eine  grosse 
durchgehende  Ordnung,  darüber  im  Kuppelraum  eine  zweite  fast  ebenso 
hohe,  für  den  Tambour,  In  der  gedruckten  Kuppel  sind  nochmals  runde 
Fenster  angebracht.  Das  Kuppelgewölbe  ist  kassettin  und  trägt  eine  Laterne, 
und  über  dem  Altarraum  ist  eine  kleinere  Kuppel  angeordnet  (Fig.  220).  Vor 
der  Haupt&i;adc  stehen  zwei  Säulen,  mit  Reliefs  umwunden  in  der  Art  der 
Trajanssäule,  welche  die  Geschichten  des  heiligen  Karl  Borromäus  vorstellen 
(Fig.  231).  Der  Stil  Fischer's  zeigt  an  der  Karlskirche  wieder  das  durch  den 
EinHuss  der  französischen  Klassik  gemässigte  borromineske  Barock  (Qu. 
Essai  etc.).  —  Die  Plane  zu  den  kaiserlichen  Stallungen,  in  der  Hofstallstrasse 
zu  Wien,  sind  von  Fischer  sehr  umf^irglich  projektirt,  aber  nur  theilwcise  zur 
Ausfuhrung  gekommen.  Die  Gebäude  um  einen  grossen  Hof  belegen,  der  zur 
Abhaltung  von  Karroussels  eingerichtet  ist,  sind  an  einer  Seite  halbkreisförmig 
durch  Arkaden  abgeschlossen,  welche  unten  die  Wagenschuppen  enthalten  und 
auf  dem  Dache  ein  Amphitheater  für  die  Zuschauer  abgeben.  Die  ganze 
Anlage  nühert  sich  mehr  dem  Stil  J.  H.  Mansan's,  als  andere  Werke  Fischer's. 
Die  Paläste,  flir  den  Prinzen  Eugenius  von  Savoyen,  die  Fürsten  Starhem- 
berg  und  Auersperg,  für  die  Baihiany  und  Stratmann,  sind  der  Mehrzahl  nach 
noch  bei  Lebzeiten  des  älteren  Fischer's  von  Erlach  ausgeführt,  oder  doch 
kurz  nach  seinem  Tode  von  seinem  Sohne  Joseph  Emanuel  vollendet.  Der 
Palast  für  den  Prinzen  Eugenius  in  der  Himmelpfongasse  zu  Wien,  jetzt 
kaiserliches  Finanzministerium,  gehört  durch  seine  Fa^ade,  das  prachtvolle 
Stiegenhaus  und  die  grossartigen  Säle  zu  den  hervorragendsten  der  Stadt.  Die 
Fa^adc  vereinigt  in  einem  rustizirten  Unterbau  zwei  niedrige  Geschosse,  dar- 
über ist  eine  grosse  jonische  Pilasterordnung  für  das  Hauptgeschoss  und  eine 
Mezzanine  geltend.  Der  Abschluss  erfolgt  durch  eine  hgurenbekröntc  Balustrade 
und  ein  Haches  Dach.  Zwei  Rundbogcnportalc  mit  Balkons  liegen  seit\värts. 
Wie  erwähnt,  hat  die  Fa^ade  nur  ein  Hauptgeschoss  und  zeigt  leichte  Rück- 
Sprünge,  welche  einen  breiten  Mittelbau  und  schmale  einaxige  Eckrisalitc  an- 
deuten. Die  Fe n Sterbekrönungen  des  Hauptgeschosses  haben  spielend  barocke 
Aufsätze  (Qu.  Essai  etc.).  Das  Fürstlich  Schwarzenberg'sche  Gartenpalais 
am  Rennwege,  1697—1715  für  den  Fürsten  von  Mansfeld-Fondi,  vermuthlich 
von  Fischer  dem  Jüngeren  ausgeführt,  kam  1716  in  den  Besitz  des  Fürsten 
Franz  zu  Schwarzenberg,  war  aber  1725  noch  nicht  ganz  vollendet.  DasHaupt- 
gcbüudc  ist  hinter  einer  Cour  d'honneur  belegen,  dann  folgt  ein  prachtvoller 
Garten.  Das  Ganze,  im  grossanigen  Palaststile,  zeigt  nur  ein  Hauptgeschoss 
mit  jonischer  Ordnung,  im  Fries  grosse  Konsolen  als  Trüger  des  Haupt- 
gcsimscs,  und  darüber  eine  hohe  Attika.  Die  Gartenfront  ist  malerisch  be- 
wegt durch   den   halbrunden  Mittelbau   und   die  herumgclegten  Freitreppen. 


yGoogIc 


V.  Mschnill.    Kl3Sjiscli<:r  Barockstil  in  DcuUciiland.     D.  Mariitielli.  ß_^■^ 

Das  Vestibül  und  ein  grosser  Saal  sind  gewölbt,  ersteres  ist  mit  Spiegelgewölbe, 
letziertr  mit  Peiidentifkuppcl  versehen.  Das  Innere  im  grossartigen  Dekorations-  ■ 
Stil,  mit  Deckengemälden  von  Daniclcs  und  Hamilton  (Qu.  Niemann,  Paläste 
des  Barockstils  in  Wien).  —  In  Salzburg  befinden  sich  noch  verschiedene 
Bauten  Fischer's  des  Aelteren;  ein  LustgebSude  für  den  Fürstbischof,  Glcs- 
hcimb  oder  die  neue  Favoriie  genannt  und.  die  Kirche  unserer  lieben 
Frauen.  Letztere  mit  dreischiffigcm  Grundriss,  die  Seitenschiffe  zu  Kapellen 
verbaut,  mit  Emporen  über  denselben;  daher  zweigeschossig  durchgeführte 
Anlage.  Der  Haupteingang  oval,  darüber  ein  Musikchor,  Zwei  Seiteneingange 
fuhren  in  die  Kapellen.  Diese  haben  ovale  doppelte  Kuppeln,  mit  einer  Licht- 
ölfnung  in  der  Mine.  Der  Chor  schhesst  wieder  oval,-  dahinter  eine  Doppel- 
treppe für  die  oberen  Oratorien,  üeber  der  Durch  schneid  ung  des  Mittelschiffs 
und  Kreuzschifls  eine  runde  Kuppel  mit  Laterne.  Das  Mittelschiff  hat  ein 
Tonnengewölbe,  auf  der  üblichen  durch  beide  Geschosse  gehenden  korinthischen 
Pilasterordnung  ruhend.  Die  Glockemhürme  zu  Seilen  der  Hauptfront,  in 
horrominesker  Weise  gebildet,  sind  niedriger  als  die  Kuppel  (Qu.  Essai  etc.}. 
Die  neue  Favorite  hat  zwei  Geschosse,  unten  Rustika,  oben  im  Mittelbau 
Rundbogenarkaden  zwischen  Süulen,  in  den  Flügeln  Wandstreifen  zwischen 
den  Fenstern.  Die  P'a9adent heile  am  Mittelbau,  mit  geschwungenen  Linien,  sonst 
mit  Hachem  Dach  und  figureiibekrönter  Balustrade  abschliessend  (Qu.  Essai  etc.). 
Im  Stile  der  beiden  Fischer  bauten  die  bürgerlichen  Baumeister  Georg 
Bouwanga  und  Christoph  Oeiel  das  städtische  Gebäude  «die  Mehlgrube». 
Auch  Dominik  Martinelli  (1650—1724),  derZeitgenosscFischer's  des  Aelteren, 
hat  dieselbe  Richtung.  Von  ihm  ist  der  fürstlich  Lichtenstein' sc  he  Palast  in 
der  Stadt,  Schenkensirasse,  und  der  Plan  zu  dem  Lichtenstein'schen  Palast 
in  der  Rossau.  Die  Ausführung  der  letzteren  grossartig  monumentalen  Bau- 
anlagc  erfolgte  in  den  Jahren  1697—1708,  wenn  nicht  durch  Dominik  selbst, 
so  doch  wahrscheinlich  durch  einen  der  Marcinelli"s.  Die  Architektur  von 
reiner  Einfachheit  ist  eine  den  römischen  Palästen  der  Spätrenaissance  ver- 
wandte: Gewallige,  wenig  gegliederte  Massen,  kraftvolle  Gliederungen  und 
wenig  Ornamentik  der  Fai;aden.  Eine  Pilasterordnung  vereinigt  die  beiden 
Obergeschosse.  Der  Mittelbau,  wenig  vorspringend,  ist  etwas  höher  geführt. 
Im  Erdgeschoss  gequaderte  Lisenen  und  die  Wandflächen  in  Münelputz 
(Fig.  233),  Das  Erdgeschoss  enthält  meist  nur  weite  Hallen,  dagegen  befinden 
sich  im  Haupigeschoss,  der  sehr  grosse  Empfangssaal  und  eine  Reihe  Zimmer, 
letztere  allerdings  ohne  Abwechselung  in  der  Grundriss  form.  Die  Ausstattung 
der  Zimmer  ist  später  verändert,  nur  die  reizvollen  Stuckaturen  der  Decken, 
meist  mit  figürlichen  Darstellungen  mythologischen  Inhalts,  von  unge\vöhn- 
licher  Schönheit  geschmückt  und  im  Spiegel  die  Gemälde,  sind  erhalten.    Im 


yGoogIc 


(,AA  V.  Abschnitt    KUasischcr  Barockslil  in  Deulschlani    Palast  Lichlcnslem. 

gewölbten  Hauptsaal,  Fresken  von  Pozzo,  die  Apotheose  des  Herkules  dar- 
stellend. Die  sechs  grossen  Zimmer  des  Erdgeschosses  sind  gewölbt  und  al 
fresco  mit  perspektivischen  Scheinarchitckiuren  bemalt.  In  den  Kapitalen  des 
Aeusseren  macht  sich  ein  phantastischer  Zug  bemerkbar,  der  eine  Umänderung 


Fig.  9».    Treppenliaiis  vom  Licliien>icin'«lieii  l'alaM  an  der  ll<j=»ai.  m  Wien  (n.  Niemann). 

des  Stils  andeutet  (Qu.  Niemann,  Barockpaläste  etc.).  Jetzt  befindet  sich  im  Palaste 
die  fürstliche  Gemaldegallerie.  Von  überraschender  Wirkung  war,  die  am 
Abschlüsse  des  italienischen  Gartens  des  Lichtenstein' sehen  Palastes  erbaute, 
jetzt  abgetragene  Gloriette,  mit  der  berühmten,  wahrhaft  malerischen  Marmor- 
treppe, Ein  Entwurf  hierzu,  zwei  Pavillons  durch  einen  offenen  Bogen 
verbunden,   und   die  Treppcnanlage   um   ein  Bassin   mit   Fontänen   zeigend, 


yGoogIc 


V.  Abschnitt.    Klasaiicher  Barockstil  in  Deutschland.    J.  L.  Hiidebrand.  h,  5 

ist  auch  in  den  Entwürfen  J.  B.  Fischer's  von  Erlach  enthalien  (Qu. 
Essai,  etc.). 

Johann  Lucas  Hitdebrand  (f  i755),  in  der  Hauptsache  ebenfalls  vom 
borromincsken   Stile   abhängig,   zeichnet   sich   durch   eine   leichtere  Anmuth 
aus,   welche   bereits  den    Uebergang   zum   Roccoco   einleitet.     Das   fürstlich 
Lichienstein'sche   Majoratshaus   zu  Wien  in  der  Bank  Strasse,    1694  für 
Fürst  Andreas  von  Lichtenstein  durch  Hildebrand  erbaut,  zeigt  eine  sehr  gross- 
anige  Anlage.    Der  nach  drei  Seiten  freistehende,  zwei  Stockwerk  hohe  Palast 
hat   starke   reich   gegliederte   Ge- 
simse,  und   Über   dem   Hauptge- 
sims   noch    ein   Halbstock.     Das 
Haupiportal  mit  imposantem  SSu- 
Icnportikus    und  Figuren    ausge- 
stattet.  Die  innere  Einrichtung  ist 
später.    In  den  Jahren  1693—1724, 
das  Belvedere  in  Wien,  für  den 
Prinzen   Eugenius,   durch   Hilde- 
brund   erbaut.     Die   innere   Aus- 
schmückung hat  Quudius  Lefort 
du  Plessis   kaiserlicher  Raih   und 
oberster  SchiHsamtsÜeutenant  be- 
sorgt.    Zunächst,  am  Rennwege, 
das  sogenannte  «untere Belvedere»: 
Eine  im  Halbkreis  angelegte  Ein- 
fahrt, umgeben  von  einstöckigen 
Nebenbauten,  welche  den  Eingang 
ineinen  Holbildct.-Seit  1806  wurde 

hier  die  berühmte AmbraserSamm-  ^"•i-  "i-    Ansicht  vom  Kinskyschen  Palast  in  Wien 

lung  untergebracht.  —  Weiterhin 

erhebt  sich  der  terrassenförmige  Garten  gegen  das  im  oberen  Belvedere  belegene 
Schloss,  welches  aus  einem  länglichen  Viereck  besteht,  mit  einem  Aufbau  in 
der  Mine  und  vier  kuppelartig  abgeschlossenen  Thürmcn  an  den  Ecken.  — 
Hier  befindet  sich  die  kaiserliche  Gemäldegallerie.  —  Von  demselben  Archi- 
tekten der  Daun'sche  Palast  und  das  ehemals  Kinsky'sche  Fideikommisshaus  auf 
der  Freiung.  Der,  fUr  den  Feldmarschall  Graf  Daun,  vermuthlich  1709— 1713 
erbaute,  später  fürstlich  Kinsky'sche  Palast,  wird  dem  Stile  nach  Hildebrand 
mit  einiger  Sicherheit  zugeschrieben.  Die  Architektur  der  Fa^ade  ist  von  male- 
rischem Reiz  und  guten  Verhältnissen.  Die  beiden  Haupigeschosse  sind  durch 
eine  korinthische  Pilasterordnung  zusam menge fasst  und  die  vier  Pilaster  des 


yGoogIc 


(^ß  V.  Abschnitt    Klassischer  Bvockaiil  ia  Deutschland.    Kirchenbauten  in  Wen. 

Mittel risalits  vcrjUnf^en  sich  hermenartig.  Das  Erdgeschoss  ist  in  Rustika,  das 
Portal  sehr  reich  gestaltet  durch  freistehende  Säulen  und  Atlanten  und  mit  dem 
Mittelfenster  des  ersten  Stocltes  zu  einem  wirkungsvollen  Ganzen  vereinigt 
(Fig.  223).  Im  Innern  ist  eine  bedeutende  Grossräumigkeit  entwickelt,  trotz 
des  schmalen,  langgestreckten,  eingeengten  Bauplatzes.  Die  Glanzpunkte  des 
Innern  bilden;  das  durch  zwei  Geschosse  gehende  Vestibül  und  die  Haupt- 
stiege im  linken  FlUgel.  Die  Gelander  der  letzteren  sind  schwungvoll  modellin 
und  ein  schöner  Troph3enfries  behndet  sich  unter  den  Gallerien  des  Ober- 
geschosses. Die  Decke  des  Treppenhauses,  mit  gemalter  Architektur,  zeigt  einen 
Durchblick  auf  den  Himmel  und  im  Raum  schwebende,  oder  auf  den  Gesimsen 
sitzende  Gestalten.  Die  Stuckornamentik  ist  überall  aus  freier  Hand  modellirt. 
Das  Palais  ist  vielfach  modernisirt,  aber  die  Stuckdecken  mehrerer  Zimmer, 
sowie  die  Deckenfresken  im  ovalen  Empfaogssalon  sind  erhalten  (Qu.  Niemand, 
Barockpaläste  etc.}. 

Das  alte  Schloss  Laxenburg  ist  der  Umbau  eines  theilweise  aus  dem 
14.  Jahrhundert  stammenden  Gebäudes.  Im  Jahre  1686  Übernahm  Kaiser 
Leopold  I.  die  Herrschaft  Laxenburg  und  begann  1693  mit  dem  Bau  des  neuen 
Schlosses  und  der  Kirche  am  Markt.  —  Die  Theresianische  Ritterakademie  in 
Wieden,  ursprünglich  Sommerresidenz,  «die  neue  Favorita*  genannt,  unter 
Leopold  1.  erbaut,  und  als  das  Gebäude  wahrend  der  zweiten  TUrkenbelagerung 
sehr  gelitten  hatte,  glänzend  wieder  hergestellt,  dann  unter  Maria  Theresia 
zur  Ritterakademie  eingerichtet  und  1753  und  1797  wesentlich  umgestahet. 
Der  gräflich  Harrach'sche  Palast  auf  der  Freiung  ist  168g  aufgeftlhrt.  Der  Palast 
des  Fürsten  Lobkowitz,  1687  für  den  Grafen  von  Dieirichstein  erbaut,  mit 
viel  barockem  Detail,  aber  wirksam  in  den  Gesammt Verhältnissen. 

Sammtliche  Kirchen  Wiens  aus  dieser  Zeit  sind  von  einheimischen  Bau- 
meistern erbaut,  von  Mathias  Gerl,  Franz  Raymund,  Franz  Anton  Pilgram, 
Johann  Opel  u.  a.,  die  sammilich  noch  streng  an  den  Traditionen  des  1 7.  Jahr- 
hunderts festhielten.  Deshalb  treten  diese  Kirchen,  mit  Ausnahme  der  Fischer"- 
schen,  gegen  die  schwungvolle  Behandlung  der  Prafanarchitektur  zurück.  Be- 
sonders nüchtern  ist  gewöhnlich  die  Plananlage  dieser  Barock kirchen.  Erbaut 
sind:  1675  die  Ursuliner  Nonnenkirche,  1690  die  Kirche  Unserer  lieben  Frauen 
bei  den  Schotten,  die  letztere  hat  noch  den  dreischiftigen  Basilikengrundriss 
und  ist  im  Aufbau  sehr  dürftig,  16S4  die  Kirche  der  barmherzigen  Brüder  in 
der  Leopoldstadt,  1689  die  Kirche  zu  Mariahilf,  1690  die  Kirche  der  Weiss- 
spanier in  der  Alservorstadt,  und  die  Kirche  zu  St.  t^argareih  unter  den 
Weissgerbern,  1695  die  Kirche  der  Minoriten  in  der  Alservorstadt,  1698  die 
Kirche  zu  Mariatreu  in  der  Josephstadt,  mit  oblongem  Grundriss,  radialen 
Kapelle  nbauten   und  einer  hohen,   mächtigen   Kuppel  Wölbung,   die  ThUrme 


yGoogIc 


V,  AbMlinitt.    Klassiwher  B»rockslil  in  DeuMChland.    M.  D.  Pöppelnunn.  6^7 

sind  erst  spater  vollendet,  1711  die  Elisabethkirche  auf  der  Landstrasse,  1712 
die  Pfarrkirche  zu  Lichienihal,  um  1770  erweitert,  1719  die  Kirche  der  Sale- 
sianerinnen  auf  der  Landstrasse,  1721  die  Kirche  zu  Maria  Trost  in  St.  Ulrich, 
1722  die  Kirche  des  Waisenhauses  in  der  Alservorstadi,  Um  1700  hatte  Pran- 
dauer  von  St.  Polten  fQr  die  Benediktiner-Abtei  Molk  den  Bau  einer  Kirche 
angefangen,  und  dieses  gelungene  Werk  scheint  für  Wien  eine  grosse 
Anregung  gegeben  zu  haben. 

Seit  1720  beginnt  auch  in  Wien  und  Prag  die  Herrschaft  des  Zopfstils, 
welcher  allmalich  das  Barock  verdrflngt. 

Die  Reihe  der  Dresdener  Prachtbauten  wird  durch  Kurfürst  Johann 
Georg  V.  mit  der  Errichtung  des  «Gartenpalais»  um  1680  ertißhet;  aber  die 
BlUlhe  des  Dresdener  Bauwesens  unter  August  dem  Starken  [1694—1733),  der 
als  August  11.  zum  König  von  Polen  erwählt  wurde,  fällt  erst  nach  dem  Auf- 
schwünge den  die  Kunst  in  Prcussen,  unter  KUnig  Friedrich  1.  genommen  hatte. 
Viele  der  nachmals  unter  Friedrich  Wilhelm  I.  von  Berlin  fortgeschickten 
Kunstler  wandten  sich  daraul  nach  Dresden  und  fanden  daselbst  Beschäftigung; 
erst  viel  später  zur  Zeit  Friedrich's  des  Grossen,  im  siebenjährigen  Kriege,  er- 
fuhr die  Dresdener  Kunstthatigkeit  eine  jähe  und  nachhaltige  Unterbrechung. 
—  August  der  Starke  war  unter  den  Fürsten,  welche  den  Hof  Ludwig's  XIV. 
kopirten,  der  grossartigste  und  phantasievollste.  Allerdings  wurden  unter  ihm 
und  seinen  Vorgängern,  in  Sachsen  nicht  minder  wie  anderwärts,  die  Künste 
als  eine  fremde  Kolonie  eingeführt;  aber  die  Dresdener  Bauten,  unter  diesen 
besonders  der  »Zwinger»,  erscheinen  dennoch  als  originelle  Aeusserungen  des 
deutschen  klassischen  Barockstils,  und  sind  als  vollkommener  Ausdruck  des 
Hoflebens  dieser  Zeit  höchst  merkwürdig.  Der  Stil  des  Zwingers  zeigt  bereits 
dies  leichte  phantasie volle  Barock,  welches  auch  in  Deutschland  selbststflndig 
zu  einer  Art  Roccoco  hatte  führen  müssen,  wenn  nicht  das  Aufkommen  des 
nüchternen  Zopfetils  und  das  Eindringen  des  französischen  Roccocos  die 
Weiterbildung  des  Stils  unterbrochen  hatte. 

Mathaus  Daniel  Pöppelmann,  1662  in  Dresden  geboren,  gestorben 
1736,  erhielt  1709,  nach  der  Schlacht  bei  Puliawa,  durch  König  August  11. 
den  Auftrag  zum  Entwürfe  eines  grossen  Lusthauses  für  den  Dresdener  Hof. 
Man  dachte  an  die  Nachahmung  der  römischen  Thermen,  und  Pöppelmann, 
der  sich  1710  in  Rom  und  Neapel  aufhielt,  war  dort  mit  dem  Entwürfe  des 
Baues  beschäftigt.  1711  war  das  Gründungsjahr,  und  man  nannte  den  Bau 
zuerst  die  Orangerie,  aber  als  nach  dem  Tode  Kaiser  Joseph's  1.,  August  der 
Starke,  in  den  Landern  des  sächsischen  Rechts,  mit  der  Reichsvcrweserschafi 
betraut  wurde,  steigerte  sich  die  Baulust  des  Königs  noch  bedeutend,  und  der 
Zwinger  sollte  nun  durch  einen  Schlossbau  nach  der  Nordseite,  bis  zum  Elb- 


yGooglc 


V.  Abachnitl.    Klassisclicr  DarockKiilin  Detiischland.    M.  D.  P&ppclmi 


648 

Ufer  hin,  vergrössen  werden.    Um 
zwecken  in  Paris,    Der  Bau  hatte  1 


171 5  war  Pöppclmann  wieder  zu  Studicn- 
lit  der  Westseite  begonnen,  und  diese  ist 


rr— .^^Ja, 


die  reichste   und   in  der  Plandisp 


ichfaltigste,   darauf  wurde  die 


Südseite  erbaut  und  zuletzt  die  Ostseile.    Im  Jahre  i 


i  der  Zwinger- 


yGoogIc 


649 


■.  Xwiiq;cr5  (.1.  Hcllncr; 


„Google 


„Google 


V.  Abschnitt.    Klassischer  Baradtslil  in  Deiilschbnd.    Zuccali,  Eflner.  C5l 

bau  wegen  mangelnder  Miitel  unierbrochen  werden;  die  Nordseite  fehlte  noch 
gitnzitch.  Später  ist  der  Raum  durch  den  Semper'schen  Museumsbau  ausgcrulU. 
Der  Zwingerbau,  soweit  derselbe  zur  Ausführung  gekommen,  ist  nur  der  Vor- 
hof eines  Palastes;  aber  eins  der  originellsten  und  sicher  eins  der  malerischsten 
Bauwerke  Deutschlands.  Der  Grundriss  ist  klar  und  einfach,  und  erinnert 
etwas  an  das  französische  Pavillonsystem  (Fig.  224).  Der  Aufriss  ist  ebenfalls 
im  Grundgedanken  einfach;  es  sind  im  Hauptmotiv  ßogensiellungen,  mit  ein- 
gespannten Pilastern,  durch  eine  Plattform  mit  BalusiradcnbekrUnung  abge- 
schlossen (Fig.  225),  Dagegen  sind  das  Hauptportal  an  der  Südseite,  sowie 
die  beiden  polygonalen  Mittclpavillons  an  der  West-  und  Ostseite,  die  am 
meisten  charakteristischen  Theile  der  Architektur,  von  einem  Überquellen- 
den Rcichihum;  alles  geht  auf  das  Schlanke,  Leichte,  Anmuthigheitere  mit 
einer  wahren  Verschwendung  der  figürlichen  Skulpturen  [Fig.  226).  Das  Erd- 
ge.schoss  beginnt  mit  Satyrhermen,  darüber  folgen  vielfach  gebrochene  und 
gekuppelte  Pilaster,  und  den  Abschluss  bildet  eine,  mit  dem  Mansardendach 
zu  einem  Ganzen  ver\^'ebtc,  unendlich  gebrochene  Dachlinie.  Das  Detail  ist 
ganz  vortrcfHich  und  gut  studirt.  Die  Haupirflume  des  Innern  bilden  die 
Obersiile  der  sechs  Pavillons.  Nur  ein  einziger  dieser  Säle  hat  sich  in  der 
Pracht  seiner  Innendekoration,  die  im  strengeren  Barockstile  gebildet  ist  als 
das  Acussere,  erhalten.  In  einem  unteren  Groitensaale  befanden  sich  Wasser- 
künste (Qu.  H.  Hettner,  der  Zwinger  etc.,  Leipzig  1874).  Ein  anderes  Werk 
Pöppelmann's  ist  der,  für  August  1.  um  1720  begonnene  Umbau  des  Schlosses 
Moritzburg  bei  Dresden.  Die  grossartige  Terrassen  an  läge  zeigt  bedeutende 
Verwandtschaft  mit  dem  Zwingerbau  (Qu.  Adam  in  Dresden,  Aufnahmen). 
Von  1727—1731  bewirkte  Pöppelmann  die  Verbreiterung  der  Dresdener 
ElbbrUcke. 

In  München  tritt,  in  der  Regierungszeit  des  Kurfürsten  Max  Emanuel 
(1679 — 1726),  das  italienische  Barock,  in  der  Weise  des  Bern  ini  und  Borromini 
in  den  Vordergrund.  Zunächst  herrschte  zwar  noch  der  Stil  Maderna's  und  des 
Theatinermönchs  Franc.  Grimaldi,  wie  an  dem  bereits  1663  begonnenen,  aber 
erst  jetzt  vollendeten  Lustschlosse  Nymphenburg  zu  bemerken.  Auch  der,  1Ö84 
aus  Italien  berufene  Architekt  Zuccali,  tritt  bei  den  Schleissheimer  Schloss- 
bauien  noch  ganz  in  die  Fussstapfen  des  früheren  Barella,  und  das  zuerst  in 
Angriff  genommene  «Luftheim»  zeigt  noch  keineswegs  den  Berninischen  Stil. 
Dasselbe  ist  jedenfalls  ganz  von  Zuccali,  und  auch  am  Hauptbau  zu  Schieissheim 
dürfte  der  Aniheil  E.  Effner's,  der  seil  1694  als  Oberbau meisier  erscheint, 
ziemlich  gering  sein  und  sich  mehr  auf  die  BaufUhrung  beziehen.  Der  Ent- 
wurf der  schüncn  Treppe,  welche  erst  unter  König  Ludwig  zur  Ausfuhrung 
gekommen  ist,  gehurt  Zuccali  an;  nach  einer  Noiiz  ist  der  Entwurf  von  1742.— 


yGoogIc 


if,-2  V.  Ah-Jiiiiii,    Kl.i,5is,lKT  Tln....l,.til  in  DculBiMand,    <;.  A.  Viiardi. 

Die  Italiener  allein  vuriniien  Jamals  in  München  das  künstlerische  Element. 
Icnn  als  man  hc-i  ikm  liau  des  l'>ziehungshauscs  der  cnfflischcn  FiHulein, 
H-no-  ii"i4  durch  GraC  Wahl,  schlechte  Krluhrunucn  gemacht  hatte,  Uberliess 
man  den  li;ilicncrn  auch  Jie  Hewühnlichen  Gehilude.    —    G.  A.  Visardi,  der 


spatere  Hofarchiickt,  bringt  den  voll  entwickelten  Barockstil  des  Borromini 
mit,  und  baut  ia  dieser  Art  171 1— 1718  die  Drcifaltigkeiiskirche  und  das 
Karmcliterklosier  in  München.  Der  BUrgerkongregationssaal  der  Jesuiten, 
gleichzeitig  von  demselben  Architekten  erbaut,  musstc  als  Pendant  des  schon 
1578  erbauten  lateinischen  Kongregationshauses,  entsprechend  den  alteren 
Formen  gehalten  werden.  Ebenfalls  von  Visardi  mit  bedeutendem  Dekorations- 
aufwand    im    Innern,    die   Hieronymitenkirche    am    Lechel   mit    Kloster 


yGoogIc 


V.  Abschnitt   Klassischer  Barockstil  in  Uciilscliland.  Baiiicn  bei  Sliittgan,  in  Düsseldorf  cic.      (J5^ 

1727 — 1737,  im  borrominesken  Barock,  wie  sich  dies  besonders  an  der  Fm;ade 
ausspricht.  Das  Innere  hai  einen  Kuppelbau  auf  vier  reich  pilasirinen 
Pfeilern,  zwischen  welche  sich  Ifurze  Kreuzschenkcl  mit  Tonnengcwülben 
spannen;  der  eine  Kreuzschenkel  erweitert  sich  zur  Altarabsidc.  Die  Stucka- 
turen  des  Innern  sind  bereits  im  Roccocostile  gehalten.  Nach  der  Rückkehr 
des  Kurfürsten  Max  Emanuel  vollzieht  sich  der  Uebergang  zum  Französischen; 
die  Pavillons  des  Nymphenburger  Gartens,  die  Pagodenburg  von  1716  und  die 
Badenburg  1718,  tragen  bereits  den  Charakter  des  Ucbergangs  zum  Boccoco; 
ebenso  die  Bauten  und  dekorativen  Leistungen  der  GebrUder  Asam  in 
München  (Fig.  227). 

Die  geistlichen  Höfe  im  Westen  Deutschlands  waren  schon  im  letzten 
Viertel  des  17-  Jahrhunderts  ganz  französirt,  hier  bauten  meist  Franzosen  in 
der  trockensten  Nachahmung  des  Jules  Hardouin  Mansart. 

In  Zürich  wird  1Ö94  das  Rathhaus  im  Barockstil  erbaut,  in  Baden  1697 
das  alte  Schloss  wieder  hergestellt,  in  Mainz  167a  das  erzbischöfliche  Schloss 
vollcDdet. 

Schloss  Ludwigsburg  bei  Stuttgart,  von  imponirendcr  Ausdehnung 
und  grosser  Prachtcnt Wickelung,  1704  unter  Herzog  Eberhard  Ludwig,  als 
Jagd-  und  Lusischloss  durch  den  Hauptmann  Nette  begonnen,  später  uLud- 
wigsburg»  genannt.  Die  FlUgcIgebilude  durch  Paolo  Retti  nach  dem  Tode 
Neite's  (1714)  ausgeführt.  Im  Jahre  lyiS  die  Fürstengruft,  noch  nach  Nette's 
Entwurf,  von  Donato  Guiseppe  Frisoni  begonnen  und  1732  eingeweiht.  Die 
innere  Ausführung  erfolgte  im  Roccocostile,  oder  noch  später  am  Ende  des 
18.  Jahrhunderts  im  Uebergange  zur  Ncuklasstk.  Das  Schlüsschen  Favorite  bei 
Stuttgart,  ebenfalls  durch  Nette  begonnen  und  durch  Paolo  Retti  vollendet. 

Der  Stil  der  Jesuitenkirchc  in  Düsseldorf,  um  1700,  steht  dem  Ba- 
rock des  Salzburger  Doms  am  nächsten;  hier  erscheint  noch  einmal  der 
Gipfelpunkt,  einer  diesem  Stile  eigenthUmlichen,  glänzenden  Siuckdckoration. 

In  Kassel  unter  I^ndgraf  Karl  erfolgte  1701  die  Errichtung  des  Orangerie- 
schlosses und  des  Marmorbades  in  der  Au;  spater  wurde  ebenfalls  in  der  Au  der 
sogenannte  Kuchenpavillon  erbaut.  I7i5  die  Wasserkünste  auf  Wilhelmshühe 
hinter  Schloss  Weisscnstein  angelegt.  Der  Italiener  Giovanni  Francesco 
üuerncrini  lieferte  den  ganzen  Plan  und  den  aus  Kupfer  getriebenen  far- 
nesi sehen  Herkules. 

Der  Galleriesaal  in  Herrenhausen  bei  Hannover,  1692  unter  Kurfürst 
Ernst  August  erbaut,  mit  Fresken  vom  Italicner  Tommaso  geschmückt.  —  In 
Gotha  wird  die  Kirche  des  Friedensteins,  unter  Friedrich  IL,  itHj7  neu  aufge- 
lilhn.  Daselbst,  1710  das  Waisenhaus  und  die  zugehörige  Kirche,  i7t5  die 
Kirche  am  Siechhote,  1717  das  Hospitalgebüude,  in  demselben  Jahre  das  soge- 


yGooglc 


Ö54  V  AhsJ„,iii.    Khi"i^.her  H=r,.ckstil  in  D<:ut«hland,    Wohnhäi.Kr  in  MagdebiirB. 

nannii;  iilteri;  Kiiihhnus  am  Jacobsplaiz  wkdcr  aufgebaut,  auch  der  Bau  des 
KrialriL-hsilials  liilli  in  dicstilhi;  Zäi.  —  Das  Meininger  Schloss  von  Ro- 
manu  Alcssamlro  Hussini  orl'aut.  Von  ikmselben  Architekten,  der  driiie 
Anbau  der  Abtei  zu  Ciaiidtrsbcim  unter  der  HcRicrung  der  EHsabetli  Emestina 
von  Sachsen.  Hier  ist  der  Kaisersaal  durch  malerische  Ausschmückung  be- 
..   r  "~     -~  .  -    --      .  mcrkenswerth.  —  Im  Regensbur- 

■'  '  gerDom,  umi697,  diespaterwieder 

beseittgie  Vierungskuppel,  mit  rei- 
chen Stuckaiuren  von  Riva  und 
Carlone,  —  In  Salzburg,  ausser  den 
schon  genannten  dem  Fischer  von 
Erlach  zugeschriebenen  Bauten, 
das  Schloss  HcUbrunn  und  die 
Klosiergebaude  zu  Maria-Schein 
und  St.  Peter. 

Von  der  Gestaltung  derWohn- 
haus-Faijaden  in  dieser  Zeit  sind 
noch  vielfach  charakteristische  Bei- 
spiele erhalten.  Hervorragend  sind 
eine  Anzahl  Paraden,  am  Breiten 
Wege  in  Magdeburg,  aus  dem  Be- 
ginn des    iS.  Jahrhunderts  stam- 
mend und  vcrmuthlich  von  Italie- 
nern entworfen.    Für  die  Einfas- 
sungen, Gliederungen  und  Skulp- 
turen ist  Sandstein  verwendet  und 
Mörielpmz  fUr  die  Flachen.    Im 
Ganzen    ergiebt    sich    hier    eine 
eigcnth  Um  liehe    Form    des   deut- 
Fiß.  J.8.  wohiihau^fa^adc  am  lircitcnwcgc  in  Mafidi-hnr^.  »«^'^cn  Wohnhauses,    das    in   der 
Hauptsache  immer  noch  die  Fas- 
sung des  nordischen  Barockstils  bewahrt  hat  (Fig.  228J.    Kein  abschliessendes 
Haupigcsims,  sondern  ein  Uebergang  der  Faijade  in  das  steile,  durch  Aufbauten 
und  Schorn.steinc  belebte  Dach.    Die  Fa^adenflachen  zeigen  ein  leichtes  Vor- 
und  Zurückweichen  als  hauptsachliche  Gliederung,  und  sind  durchaus  zu  einer 
Einheit  komponirt,   von  der  kein  Theil  beliebig  abzutrennen  ist.    Das  Portal 
wird  kraftig  und  einladend  behandelt  und   oft  mit  Figuren  geschmückt.    Die 
freie,  auf  perspektivische  Wirkung  berechnete  Gestahung  des  Figürlichen  bildet 
einen  weiteren  Vorzug  dieser  von  echt  künstlerischem  Geiste  belebten  Faijaden, 


yGoogIc 


Klassischer  ßaroclistil  in  Dtut^liland.  655 

Leider  haben  dieselben,  besonders  in  den  letzten  Jahrzehnten,  viellach  charak- 
terlosen Neubauten  weichen  mUsscn. 


b)  Skulptur. 

Für  die  Plastik  dieser  Epoche  ist  ganz  allgemciti,  auch  in  Deutschland, 
der  Stil  Bernini's  massgebend.  Charakteristisch  für  die  entstehenden  Skulptur- 
werke sind  die  momentanen  Attitüden,  die  unruhige  Bewegung,  und  der  oft 
vorkommende  Ausdruck  bacchantischen  Muthwiltens.  Man  glaubt  Indess  die 
Griechen  weit  hinter  sich  zu  haben  und  findet  in  den  Werken  Bernini's  ein 
Feuer,  ein  Leben,  eine  Wahrheit  des  Fleisches,  wie  man  es  nicht  in  der 
Antike  entdecken  kann,  und  bewundert  an  denselben  ein  graziöses,  lebhaftes, 
malerisches  Wesen,  welches  Bemini  dem  Correggio  und  Parmeggiano  ab- 
gelernt haben  soll.  Der  Unterschied  des  Nationalgeschmacks  war  fast  beseitigt. 
Das  Kunstschaffen  dieser  neuen,  gewissermassen  internationalen  Schule  hatte 
sich  gegen  alle  EinHUsse,  sowohl  der  Natur,  wie  der  Antike  abgeschlossen, 
selbst  die  Individualität  der  Künstler,  und  schliesslich  sogar  der  Unterschied 
des  Talents  wurden  verwischt. 

Um  so  höher  sind  die  Leistungen  des  grossen  Andreas  Schlüter  (1662 
bis  1714)  zu  schätzen,  der  zwar  derselben  Schule  angehört,  aber  durch  die 
Mehrzahl  seiner  Werke  weit  Über  alle  seine  Zeitgenossen  emporragt.  Seit  1692 
als  Hofbildhauer  nach  Berlin  in  die  Dienste  KurtÜrst  Friedrich's  111.  berufen, 
fertigte  er  als  sichere  erste  Arbeit  die  Decke  im  Marmorsaale  des  Pots- 
damer Stadtschlosses,  mit  den  schönen  Kindergruppen  in  Stuck.  Seine 
nächsten  Arbeiten,  die  Helme  am  Aeussern  und  die  Masken  im  Hofe  des 
Berliner  Zeughauses,  mochten  ihn  schnell  berühmt.  Die  letzteren 
sofort  1695  von  B.  Rode  in  Kupfer  gestochen,  bringen  die  Köpfe  sterbender 
Krieger  mit  ausserordentlicher  Kraft  und  Lebendigkeit  zur  Darstellung  und 
verzieren  die  Schlusssteine  der  unteren  Bogenfenster.  Weitcrc  Arbeiten 
SchlUter's  am  Zeughause  folgten  1697;  so  das  mittlere  Giebelfeld,  Mars, 
auf  Trophäen  ruhend,  von  gefesselten  Sklaven  umgeben;  dann  die  schönen 
Figurengruppen  zu  beiden  Seiten  des  Giebels,  rechts  Mars  mit  ge- 
fesselten Sklaven,  links  Minerva,  umgeben  von  Kriegsgerath,  Kriegern  urtd 
Waffen.  Von  den  vielen  Trophäengruppen  der  Balustrade  sind  eine  Anzahl 
ebenfalls  von  Schlüter  erfunden.  Ueberhaupt  ist  anzunehmen,  dass  Schlüter, 
vielleicht  mehr  als  de  Bodt,  der  Nachfolger  Nering's,  die  Veranlassung  zur  Ab- 
änderung der  von  letzterem  projektirten  Attika  in  eine  Balustrade  mit  Trophäen 
und  Statuen   gegeben   hat,   also   in   Wirklichkeit   der  geistige   Urheber   des 


yGoogIc 


656  V.  Ab.chnil[.    KUjsischtr  Bamckslil  in  Dtul:.ciilaiid.    SciiluK-r. 

für  das  Gebtiudu  hauptsächlich  churukturistischun  Trophäcnkranzes  f{ewesen 
ist.  Für  seinen  1693  bcnonncnen  Schlossbau  in  Lieizow,  später  Char- 
loUcnburg  genannt,  rcrti({tc  Schlüter  verschiedene  hgUrlich  dekorative  Werke. 
Im  ehemaligen  Audienzzimmer  die  lebensgrossen  B;isrcliel'tiguren  der  Kunsic 
in  Siuck;  im  blauen  Saale,  lür  den  Kamin,  sechs  Kinder  unter  einem  vergol- 
deten Baldachine,  über  den  TliUren  zwei  vergoldete  Uasreliefs,  ebcnrulls  in 
Stuck;  im  anstossenden  Zimmer  die  Stuckaturen  der  Decke  und  zwei  vergol- 
dete Basreliefs.  Das  Deckenbild,  Flora  vom  Zephir  gekrönt  und  der  Kamin 
mii  zwei  Kindcrtiguren  sind  nach  seinen  Angaben  gearbeitet.  Im  Speisesaal 
von  ihm.  Über  dem  Kamin  ein  schönes  Basrelief!,  Flora  mit  Zephir  darstellend, 
Über  der  Haupttreppe  die  Stuckaturen  des  Plafonds,  und  in  der  Porzellan- 
Gallerie  die  BUste  des  Kurfürsten  in  karrarischem  Marmor.  Im  Jahre  t6^r: 
modellirt  Schlüter  die  Statue  Friedrich's  III.,  l'Ur  den  Zeug  hau  shof  bestimmt. 
Dieselbe  wird  von  Jacobi  in  Bronze  gegossen;  aber  erst  viel  später  unter 
König  Friedrich  Wilhelm  III.  vor  dem  Schlosse  in  Königsberg  aufgestellt.  In 
demselben  Jahre  hatte  Schlüter  angefangen,  Skizzen  zu  einer  Reitcrstaiue  des 
grossen  KurfUrstcn,  für  die  lange  Brücke  in  Berlin  bestimmt,  zu  entwerfen, 
und  mussie  im  Verfolg  dieser  Arbeit  um  1691)  den  Zeughausbau  aufgebea 
Das  Denkmal  des  grossen  Kurfürsten  ist  aber  auch  sein  Hauptwerk  ge- 
worden; es  genügt  allein,  um  ihn  unsterblich  zu  machen.  Durch  die  historische 
Wahrheit  der  Ponrütfigur,  obgleich  dieselbe  im  römischen  Kostüm  aufgefasst 
ist ;  durch  die  gelungene  Darstellung  des  Pferdes,  endlich  durch  den  äusserst  glück- 
lichen Gesammtkontur  des  Denkmals,  im  Verein  mit  dem  reichen  Postamente 
aus  weissem  Marirjor,  an  dessen  Ecken  vier  in  Bronze  gegossene  Sklaven  siizen, 
und  welches  ausserdem  mit  Bronzereliefs  an  den  Seilen  und  Bronze  Verzierungen 
an  den  Ecken  geschmückt  ist,  gehün  dasselbe  zu  den  besten  Reiierdenk malern 
Europas,  und  in  die  echte  Nachfolge  des  Altmeisters  Michelangelo  (Fig.  32q). 
Bei  der  Ausfuhrung  der  grossen  Modelle  zu  den  Sklaven  nahm  Schlüter  seine 
Schuler,  Baker,  Brückner,  Hcnzi  und  Nahl  zu  Hülfe,  aber  er  Überarbeitete  diese 
Figuren  und  das  Reiterstandbild  selbst  ist  ganz  seine  eigene  Arbeit.  Im  Jalire 
J700  erfolgte  der  Guss  des  Denkmals  durch  Jacobi.  —  Auch  für  seinen,  seit  1700 
begonnenen  Berliner  Schlosebau  hat  Schlüter  selbst  eine  Reihe  glänzender 
dekorativer  Skulpturen  geschaffen.  Im  Rillersaale,  Über  den  ThUren,  die  vier 
Erdtheile  eigenhändig  von  ihm  in  Stuck  modcUin,  und  in  den  Ecken  die  vier 
Jahreszeiten  nach  setner  Angabe,  von  Sapovius,  seincin  früheren  Lehrer.  Die 
Figuren  Jupiters  und  der  Titanen,  im  Treppenhause  des  Schlosses,  hat  Simo- 
netii  Dach  Schlüter's  Skizzen  in  Stuck  ausgeführt.  Wieder  von  ihm  selbst 
sind,  die  Basreliefs  über  den  Thüren  des  Pfeilersaales  des  dritten  Geschosses,  im 
gelben  Damastzimmer  ein  Basrelief  über  dem  Kamin,  im  Spielzimmer  desselben 


yGoogIc 


RQ.  229.   REITERBILD  DES  GROSSEN  KURFÜRSTEN,  VON  SCHLÜTER. 

Digitized  by  Vj O t)Q  IC 


„Google 


V.  At-schnilL    Kla.ibclicr  Barock>lil  in  DeulschUnd.   Schliilcr.  65? 

Geschosses  zwei  weibliche  Genien  mit  einem  Schilde,  und  noch  vieles  andere. 
In  der  Bildergallcric  zwei  grosse  Reliefs;  das  ersle  Könit;  Friedrich  I,  auf  dem 
Throne,  umgeben  von  allegorischen  Gestalten ,  das  zweite  die  Darstellung  der 
Krönung,  ebenfalls  mit  Allegorien.  An  dcnGesimsen  des  Saales  sind  nochmals  die 
vier  Erdtheile  dargestellt,  über  den  Fenstern  allegorische  Figuren  und  Kinder- 
gruppen, und  an  der  Decke  schöne  geflügelte  Genien.  —  In  diese  Zeit  fallt  das 
Denkmal  fUrdenHofgoldschmicd  Daniel  Männlich  (ti70o)in  der  Marien- 
kapelle an  der  Nicolaikirche  zu  Berlin;  ganz  im  nachberninischen  Stile  erfunden. 
Neben  einer  kolossalen  Urne  steht  die  Gestalt  der  Verwesung,  die  ein  schreiendes 
Kind  an  sich  rcisst,  an  der  anderen  Seile  der  Genius  des  Lebens,  In  bangem 
Entsetzen.  Um  1703  arbeitete  Schlüter  die  marmorne  Kanzel  für  die 
Marienkirche  in  Berlin  und  schnitt  den  einen  Pfeiler  der  Kirche  ab,  um 
den  Aufgang  zur  Treppe  darunter  anzubringen.  Die  Komposition  des  Werkes 
erhebt  sich  nicht  über  den  Stil  der  Zeit.  —  Im  Jahre  1703  wurde  die  Reiter- 
statue des  grossen  Kurfürsten  aufgesielli,  aber  der  Giesser  Jacobi  hatte  den 
Hauptruhm  davon;  er  licss  sein  Bildniss  in  Kupfer  stechen  und  daneben  die 
Reiterstatuc  abbilden,  Schlüter  wurde  gur  nicht  erwähnt,  denn  sein  Ruhm 
fing  bereits  an  durch  die  Folgen  der  Munzthurm  -  Katastrophe  verdunkelt  zu 
werden.  Wie  weit  dies  Vergessen  Schlüters  endlich  ging,  kann  man  daraus 
abnehmen,  dass  nicht  einmal  ein  Bildniss  des  grossen  Meisters  erhalten  ist,  und 
dass  auch  noch  im  19.  Jahrhundert  das  Brock haus'sc he  Konversationslexikon 
nicht  einmal  seinen  Namen  nannte.  —  Schlüter  blieb  zwar,  nach  dem  i7o5 
wirklich  erfolgten  Abbruch  des  MUnzthurmes  und  nach  Verlust  seiner  Stellung 
als  Schlossbaudirektor,  noch  Hofbildhaucr;  aber  er  war  schwermUthig  geworden 
und  hatte  den  grüsstcn  Theil  seiner  SchalTenskraft  eingeblissL  Ware  er  ein 
Italiener  vom  Schlage  Cellini's  gewesen,  er  hatte  seine  Sache  vermuthlich 
anders  zu  Ende  geführt.  —  Um  [708  arbeitete  Schlüter  den  Sarkophag  für  den 
Prinzen  Friedrich  Ludwig,  ersten  Sohn  des  nachmaligen  Königs  Friedrich 
Wilhehn.  Der  Sarg,  aus  Blei  gegossen  und  vergoldet,  mit  der  Figur  des  halbjähri- 
gen Kindes,  aber  mehr  als  lebe nsgross  gebildet,  auf  einem  Kissen  sitzend,  befindet 
sich  in  der  Gruft  unter  dem  Dom,  Nach  dieser  Zeit  war  Schlüter  mit  den 
Sandsicinfigurcn  für  die  Balustrade  des  Schlosses  beschäftigt,  aber  der  Künstler 
würde  jetzt,  wie  seine  Arbeiten,  mit  Nachlässigkeit  behandelt;  die  fertigen  Figuren 
wurden  nicht  einmal  aufgestellt.  Sechs  derselben,  Merkur,  Juno,  Bacchus, 
Flora,  Leda  und  Venus  standen  zuletzt  im  früheren  Ephraim'schen  Garten  am 
Schillbaucrdamm,  und  sind  spater  verschwunden.  In  dem  von  ihm  erbauten 
von  Kameke'schcn  Gartenhausc  kam  Schlüter  1713  noch  einmal  auf  seinen 
Licblingsstoll',  die  vier  Wehtheüe,  zurück,  und  bildete  dieselben  als  Haut- 
retiefs,  in  dreiviertel  Lebensgrüsse,  im  Mittelsalon  in  Gyps,  und  zwar  in  der 


yGoogIc 


(55g  V,  Abschnilt.    Klassisclier  Barockslil  in  Deiiiscliland.    Eafiers,  Hulut  elc. 

alten  Vortrefflichkeit.  An  den  Wanden  desselben  Salons  befanden  sich  von 
ihm  noch  vier  kleinere,  allegorische  Basreliefs,  die  jetzt  verschwunden  sind. 
Im  Jahre  1713  starb  König  Friedrich  [.  und  sein  Nachfolger  Friedrich  Wil- 
helm 1.  enheike  Schlüter  noch  den  Auftrag,  die  Sarkophage  für  den  König 
und  die  Königin  Charlotte  zu  modelliren.  Dieselben  sind  reich  mit  Figuren 
geschmückt,  von  Jacobi  in  Zinn  gegossen  und  vollendet;  sie  stehen  jetzt  in 
der  Domkirche.  Dann  wurde  Schlüter's  Gehalt  gestrichen,  und  er  musste  sich 
1713  nach  St,  Petersburg  wenden,  um  einen  Unterhalt  zu  gewinnen,  kam  aber 
nicht  mehr  zu  einem  Wirken,  denn  1714  ereilte  den  erst  zwei  und  fünfzig- 
jährigen, vom  Schicksal  gebrochenen  Mann  der  Tod.  — Schlüter  war  auch  Lehrer 
an  der  1694  gegründeten  Berhner  Akademie  der  Künste,  indess  ist  zu  ver- 
muihen,  dass  ihm  seine  kolossalen  Ausführungen,  als  Architekt  und  Bildhauer, 
nicht  viel  Zeit  zum  Lehren  Übrig  Hessen;  wenigstens  liat  er  als  Bildhauer 
keine  namhaften  Schüler  hinterlassen. 

Der  grosse  Kurfürst  hatte  bereits  verschiedene  Bildhauer  nach  Berlin 
berufen;  und  unter  diesen  Vorgängern  SchlUter's  sind  noch  einige  zu  nennen. 
Michel  Däbeler  arbeitet  um  1674,  vermuihlich  sind  die  Reliefs  am  Marstall- 
gebäude  von  ihm,  ebenso  einige  Decken  in  dem  Thcile  des  Berliner  Schlosses 
an  der  Spreeseite.  Bartholomäus  Eagers  aus  Amsterdam  arbeitete  dort 
1663  vier  Putten  auf  Bestellung  des  grossen  Kurfürsten.  Auch  die  später 
im  weissen  Saale  des  Schlosses  aufgestellten  elf  Marmorstatuen  der  Kurfürsten 
sind  von  ihm.  1687  kam  Eagers  nach  Berlin  und  fertigte  die  Slatuc  des  Kur- 
fürsten Friedrich  111,,  nebst  den  Statuen  des  Julius  Caesar,  Konstantin  des  Grossen 
und  Kaiser  Rudolph's,  welche  sämmtlich  später  im  weissen  Saale  Platz  fanden. 
Carl  Philipp  Dieussart,  Johann  van  der  Ley,  und  Jeremias  Sussmer  werdca 
noch  in  dieser  Zeit  als  Hofbildhauer  in  Berlin  genannt. 

Ein  Zeitgenosse  SchlUter's  ist  Georg  Friedrich  Weihenmeyer  aus 
Ulm,  (t  i7i5);  er  kam  1690  nach  Berlin  und  hat  die  hegenden  Figuren  der 
Seegötter  und  Najaden  an  den  Bogen  der  langen  Brücke  gefertigt;  dieselben 
sind  jetzt  ruinirt.  Später  hatte  Weihenmeyer,  nach  SchlUter's  Modellen,  vieles 
gearbeitet  und  übernahm  seit  1696  dessen  Lchrerstellc  an  der  Akademie  der 
Künste.  —  David  Sapovius  aus  Danzjg,  Schlüier's  früherer  Lehrer,  wurde  von 
ihm  nach  Berlin  berufen  und  am  Schlossbau  beschäftigt.  —  Der  bedeutendste 
Zeilgenosse  SchlUter's  in  Berlin,  der  Franzose  Guillaume  Hulot,  hat  am 
Zeughausc  in  Berlin  verschiedenes  geleistet.  Von  ihm  ist  das  Bronzebrustbild 
in  Relief  Friedrich's  I.,  über  dem  Portal,  1706  von  Jacobi  in  Bronze  gegossen; 
dann  die  vier  allegorischen  Figuren  an  beiden  Seiten  des  Hauptporials  in 
Sandstein,  die  Rechenkunst,  die  Geometrie,  die  Mechanik  und  die  Feuerwerks- 
kunst darstellend ;  und  wohl  auch  eine  Anzahl  der  Trophüengruppen  auf  da 


yGoogIc 


V.  Abschnin.    Klassischer  Barockstil  in  DeulschlAnd.    Permoser.  gjg 

Balustrade.  Hulot  ging  1720  nach  .Frankreich  zurUck  und  arbeitete  noch 
vorhandene  Marmorvasen  für  den  Garten  in  Versailles.  —  Hcnatus  Char- 
pentier  (1677—1723),  geb.  zu  Cuille  in  Anjou,  kam  mit  de  Bodt  nach 
ßcriiu  und  hat  verschiedene  Gebäude  dieses  Architekten  mit  Bildhauer- 
arbeiten  verziert;  so  das  Portal  des  Potsdamer  Schlosses  nach  der  Stadtscite. 
Vielleicht  ist  auch  einiges  am  Berliner  Zeughause  von  ihm.  Charpcntier  ging 
nach  Paris  zurUck,  und  fand,  durch  die  Figur  eines  Mcleager,  Aufnahme  in 
die  dortige  Akademie.  Johann  Simonetti,  i652  zu  Koveredo  in  GraubUndten 
geboren,  stirbt  1716  in  Berlin,  Baumeister,  Bildhauer  und  besonders  Stuckaior, 
wurde  zuerst  nach  Prag  berufen,  zur  Dekoration  des  Czernin'schen  Palastes, 
und  kam  dann  nach  Berlin.  Von  ihm,  i6<>4  die  Stuckaiuren  im  Schloss 
Oranienburg  unter  Nering,  im  Dom  zu  Breslau  ein  Bischofsgrabmal,  und 
vieles  im  Berliner  Schlosse;  hauptsächlich  die  Figuren  Jupiters  und  der  Titanen 
in  Stuck  an  der  Decke  des  grossen  Treppenhauses  nach  Schluter'schen  Skizzen. 
—  Johann  Christoph  Döbel  hat  die  Kanzel  der  Parochialkirche  in  Berlin 
gearbeitet,  ting  auch  den  Altar  in  der  Parochialkirche  an,  starb  aber  1713  vor 
Vollendung  desselben.  —  Karl  King,  Engländer,  arbeitet  im  Berliner  und 
Oranienburger  Schlosse.  In  der  getäfelten  Gallcrie  des  alten  Flügels  im 
Charlottenburger  Schlosse  sind  schöne  Frucht-  und  Btu mengehänge  von 
seiner  Arbeit, 

Die  Gehulfen  und  eigentlichen  Schüler  SchlUtcr's  haben  es  zu  keinen 
namhaften  selbstständigen  Leistungen  gebracht.  Johann  Conrad  Koch  hane 
unter  Friedrich  Wilhelm  1.  vier  Sklaven  zu  der  SchlUter'schenFigurFriedrich'sl. 
modellirt,  die  von  Meyer  in  Erz  gegossen  wurden,  aber  kläglich  ausfielen  und 
deshalb  niemals  aufgestellt  wurden.  Von  demselben,  1720  eine  marmorne 
Kanzel  in  der  Petrikirche,  bei  dem  Brande  1730  zerstört,  und  die  marmorne 
Kanzel  in  der  Garniso nktrchc  zu  Potsdam,  nach  Feldmann's  Zeichnung. 
Peter  Baker,  Johann  Georg  Glume  aus  Wanzlcben,  Henzi,  Gottlieb  Herfort, 
Nahl  und  Heinrich  Rode  haben  sSmmtlich  nach  Schluter'schen  Modellen 
gearbeitet.  Alfanz  aus  Wien  hat  die  beiden  Löwen  über  der  Gittenhür  des 
gräflich  Sacken'schen  Palais  in  der  Wilhelmstrasse,  ebenfalls  die  dort  befind- 
lichen Vasen  und  den  Engel  über  der  Apotheke,  an  der  Dreifaltigkeiiskirche 
in  Berlin,  geliefen. 

In  Dresden  hatte  die  nachberninische,  gewisscrmassen  internationale  Bild- 
hauerschule sehr  zahlreiche  Werke  hinterlassen;  allein  im  grossen  Garten 
befanden  sich  an  100  Marmorwerke  von  Italienern,  Franzosen  und  Deutschen, 
und  ebeuso  zahlreiche  Sandsteinfiguren;  Satyren  und  Centauren  standen  am 
Thor  und  auf  den  Rampen  des  1680  errichteten  Gartenpalais.  —  Balthasar 
Permoser,  geboren  zu  Kammerau  in  der  Pfalz  (i65o — 1732),  erhebt  sich  aus 


yGoogIc 


66o  V'  AbschnilL    Kla^sisrher  Barockülll  in  Dculschland.    Marerei. 

der  Schaar  der  damals  ganz  ohne  Eigenart  schaficnden  Künstler  durch  ein 
bedeutendes  Talent.  Permoser  lernte  in  Salzburg,  war  dann  14  Jahre  in 
Italien  und  kam  1704  nach  Berlin.  Er  arbeitete  fUr  den  König,  einen  pfeiU 
schürfenden  Cupido,  dann  einen  jugendlichen  Herkules,  der  die  Schlange  zer- 
drückt,  und  schliesslich  eine  Gruppe  «Adam  und  Eva»,  ebenfalls  in  Marmor. 
Permoser  ging  1710  nach  Dresden,  lieferte  hier  den  Saturn  an  der  Brücke,  dann 
die  schöne  Kanzel  in  der  Hofkirchc,  mit  den  damals  unvermeidlichen  Wolken 
und  Cherubims.  Auf  dem  Friedrichstadter  Kirchhof  befindet  sich  sein  be- 
rühmtes, von  ihm  selbst  verfertigtes  Grabdenkmal.  Ausserdem  von  ihm  im 
grünen  Gewölbe  eine  Anzahl  vortrefflicher  Elfenbeinschnitz  werke:  Herkules 
und  Omphale  mit  Cupido,  ein  schlafende.s  Kind  nach  einem  in  Rom  befind- 
lichen Originale  Fiammingo's,  Amor  bogenschnitzcnd  nach  Correggio,  und 
Jupiter  auf  dem  Adler  reitend  nach  einer  Kamee.  —  Paul  Herrmann  und  Paul 
Egel  folgten  Permoser  in  seiner  Kunstweise. 

In  Wien  wird  die  Dreifaltigkeitssüulc  am  Graben  im  Jahre  167g  errichtet 
nach  einem  Entwürfe  des  Architekten  Ottavio  Burnaccini,  ausgeführt  von 
Fischer  von  Erlach.  Das  Figürliche  von  Frühwirth,  Strudl,  RauchmUUer  u.  a. 
—  Das  Grabmal  des  Grafen  Mikrowiz  in  St.  Jacob  zu  Prag  um  1714,  von 
Fischer  von  Erlach  in  der  schhmmstcn  malerischen  Manier  der  Zeit  entworfen, 
zeigt  einen  Sarkophag  mit  einer  abgebrochenen  Pyramide  dahinter.  Auf  dem 
Sarkophag,  die  Figur  des  Verstorbenen,  vom  Glauben  unterstützt,  zur  Seite 
der  Tod,  als  Sensenmann  und  eine  trauernde  Qio.  Ein  schwebender  Genius 
des  Ruhms  zeigt  auf  die  Inschrift  der  Pyramide.  —  Die  Reliefs  an  den  Säulen 
der  Karl-Borromäuskirche  zu  Wien,  Geschichten  aus  dem  Leben  des  Heiligen, 
sind  von  Christoph  Mader.  An  der  Fa^ade  der  deutschen  Kongregation 
in  München,  eine  Madonna  von  Ableitner.  Das  Relief  des  englischen  Grusses 
am  Hauptaltar  von  Greif  und  A.  Feistenberger  herrührend. 

Das  Meiste  der  plastischen  Werke  dieser  Zeil  in  Deutschland  erhebt 
sich  nicht  über  eine  handwerksmassige  Mittel mässigkeit.  In  Köln  gehön 
Johann  Lenz  zu  den  Wenigen,  die  sich  von  der  gleichgültigen  Masse  ab- 
heben. Seine  Figur  der  schlummernden  heiligen  Ursula  vom  Jahre  i685,  auf 
dem  Grab  derselben,  in  S.  Ursula  zu  Köln,  zeichnet  sich  durch  einen  edlen 
weichen  Naturalismus  und  den  Ausdruck  schöner  Empfindung  aus, 

c)  Malerei. 

Die  Historienmalerei  bildete  den  ausgeleb testen  Zweig  der  damaligen  Ma- 
lerei; aber  sie  hatte  herkömmlich  die  Dekoration  der  Schlösser  und  Kirchen  zu 
besorgen;  und  gerade  in   dieser  Zeit   entstanden  viele  prachtvoll  ausgestattete 


yGoogIc 


V.  Absdmill.    Klassisclicr  Barockstil  in  Deiilscliknd.    Silvtstre,  M.  Terweslen.  (iöl 

Schlossbauten,  Wie  die  Bildhauur,  so  waren  auch  die  Hisiorienmaler  damals 
iiitcrnaiional,  ohne  einen  Hauch  von  unterscheidender  Eigenheit,  wie  derselbe 
in  der  Architektur  immer  noch  mächtig  hcr\orbrach.  Die  Götter  und  Heiligen 
der  Maler  sind  jetzt  nur  noch  akademische  Schemen,  oder  Reminiszenzen 
aus  den  Werken  älterer  Meister. 

Der  erste  Maler  dieser  Zeit  in  Dresden,  Louis  Silvestre  (löyS  —  [760}, 
war  ein  Schüler  Lebrun's,  in  Paris  geboren  und  durch  Le  Plat  an  den  kur- 
sachsischcn  Hof  gekommen.  In  dem  Plafondbilde  des  mathematischen  Saals 
im  Zwinger,  1717  und  1723  gemalt,  die  Erhebung  der  Psyche  zum  Olymp 
darstellend,  bricht  wirklich  wieder  ein  Schimmer  der  Farnesina  hervor.  Das 
blühende  Kolorit,  die  jugendlich  vollen  Formen,  dieser  auf  Wolken  gruppirten, 
grossen  Kinder,  alles  das  stimmt  ganz  gut  zu  dem  beabsichtigten  Eindruck 
träumerisch  sinnlichen  Behagens.  Später  wollte  Silvestre  nur  noch  Porträts 
malen;  von  ihm,  das  Portrat  Friedrich  August's  II,,  und  das  Friedrich 
August's  III,  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden.  Sein  letztes  Bild,  ein  heiliges 
Abendmahl,  sandte  Silvestre  itSs  aus  Paris  nach  Dresden.  Andere  Gemälde 
im  Zwinger  sind  vom  Italiener  Pellegrini  ausgeführt. 

Unter  dem  Grossen  Kurfürsten  waren  in  Berlin  meist  Franzosen  und 
Hollander  thütig.  Gedeon  Romandon  kam  löyS  nach  Berlin  und  wurde  nach 
Italien  geschickt  um  in  Modcna  die  Bilder  Correggio's  zu  kopiren.  Friedrich 
van  Roye,  Blumen-  und  Früchiemaler  aus  Haarlem,  1669  nach  Berlin  berufen, 
war  an  der  Dekoration  des  Schlosses  in  Potsdam  thütig.  Ausserdem  noch, 
FViedrich  de  Coussy,  ein  Mohr  aus  Guinea,  Adam  de  Qerck,  Nuglisch  und 
Pribusch,  sümmtlich  ebenfalls  in  den  Schlössern  beschäftigt. 

Unter  Kurfürst  Friedrich  III.  war  Mathias  Terweslen  (1649—  1711)' 
zusammen  mit  Schlüter,  hauptsächlich  an  der  Einrichtung  der  neuen  Akademie 
der  Künste  1694  betheiligt.  Terwcsten,  ein  Schüler  Wieling's  in  Holland,  ging 
spater  nach  Italien,  Frankreich  und  England,  und  kam  1692  als  Hofmaler 
nach  Berlin.  Der  SchlUier'sche  Schlossbau  in  Berlin  hätte  den  ersten  Rek- 
toren und  Mitgliedern  der  neuen  Kunstakademie,  Terwesten,  Werner,  Probner, 
Gericke,  Lubienitzki,  Leygebe  und  Wenzel  eine  schöne  Gelegenheit  bieten 
müssen  ihr  Talent  zu  bethatigen;  aber  sie  alle  erhoben  sich  nicht  annähernd 
zu  der  genialischen  Höhe,  die  Schlüter  als  Bildhauer  und  Dekorator  einnahm. 
Sogar  die  generellen  Entwürfe  zu  den  Malereien  musste  Schlüter  selbst  liefern; 
der  Übrigens  auch  malte,  denn  eine  Oclskizze  von  ihm  auf  Holz,  den  Grossen 
Kurfürsten  im  Helm  vorstellend,  war  früher  vorhanden.  Terwesten  malte  das 
Deckenstuck  der  Porzellan  kämm  er  im  Schlosse  zu  Oranienburg,  später  in 
Berlin  und  Potsdam  noch  mehrere  Plafonds,  Joseph  Werner  aus  Bern  ([637 
bis  1710),  Schuler  von  Mathäus  Merian  in  Frankfurt,  ging  Studien  halber  nach 


yGoogIc 


Rom,  lebte  später  io  Augsburg,  kam  1695  nach  Berlin  und  wurde  zum  Direk- 
tor der  Kunstakademie  an  Terwcstcn's  Steile  ernannt.  Werner  ging  1706  nach 
der  Scliweiz  zurUck.  Micliael  Probner  aus  Graudcnz  (f  1701},  war  ebenfalls 
Direktor  der  Akademie  der  Künste  in  Berlin.  Mathias  Terwesien's  jüngerer 
Bruder,  Augustin  Terwesien,  1670  in  Prag  geboren,  der  älteste  Schuler 
der  neuen  Berliner  Maleraliadctnie,  malle  i7o5  ein  Deckensiück  im  Charlotten- 
burger Schlosse.  Im  Jahre  1710,  nach  seines  Bruders  Tode,  ging  er  nach 
Holland  zurück.  Nicolaus  Bruno  Belau  (1684—1747),  zu  Magdeburg  ge- 
boren, ein  Schüler  Tenvesten's,  malte  das  Deckensiück  im  grossen  SchlUier- 
schen  Portal  des  Berliner  Schlosses,  und  ging  dann  nach  Italien.  Nach  Berlin 
zurückgekehrt,  malte  er  im  dritten  Zimmer,  hinter  der  Bildergallcrie,  ein  Gast- 
mahl Kaiser  Karl's  VI.,  dann  den  Plafond  im  von  Kameke'schen  Gartenhausc 
zu  Berlin  u.  a.  Cornelius  Abraham  Bcgo,  i63o  in  Holland  geboren,  kam  j688 
aus  dem  Haag  nach  Berlin  und  malte  die  Belagerung  von  Stettin,  als  Muster 
fUr  eine  gewirkte  Tapete,  dann  fünf  Bilder  an  einer  Ehrenpforte  beim  Begräb- 
nisse König  Friedrich  Wilhelm's.  Johann  Georg  von  Hamilton  malte  Pferde, 
Geflügel,  Blumen,  wurde  von  Wien  berufen  und  ging  nach  König  Friedrich's  I. 
Tode  dahin  zurück.  Paul  Leygebe,  Sohn  des  berühmten  t^isenschneiders  Gott- 
fried Leygebe,  1664  zu  Nürnberg  geboren,  kam  mit  seinem  Vater  nach  Berlin, 
malte  Pferde  und  JagdstUckc  und  wurde  Professor  der  Anatomie  an  der  Aka- 
demie. Im  Schlosse  zu  Berlin,  sind  zwei  Plafonds  von  ihm;  ausserdem  im 
Schlosse  zu  Potsdam  ein  Triumphzug  des  Grossen  Kurfürsten,  den  man  ihm 
zuschreibt.  Theodor  Lubicnitzky  aus  Krakau,  Schüler  von  Stur  in  Hamburg, 
spater  von  Lairesse  in  Holland,  ging  nach  Florenz  und  dann  nach  Hannover, 
kam  1697  nach  Berlin  als  Historien-  und  Landschaftsmaler.  Michael  Madder- 
stegh  aus  Amsterdam  (1659—1709),  Schüler  von  Backhuyzen,  Marinemaler  und 
Schitfsbaumeister,  kam  1698  nach  Berlin.  Der  König  Hess  von  ihm  eine  Fre- 
gatte in  Holland  bauen,  und  nach  Berlin  bringen;  dieselbe  wurde  später  an 
Czaar  Peter  geschenkt.  Peter  de  Coxcie  aus  Holland,  malte  in  van  Dyck's 
Manier  und  lebte  seit  i7o5  in  Berlin.  Von  ihm,  das  Deckenstück  der  Bilder- 
gallerie  im  Berliner  Schlosse,  der  Plafond  im  Zimmer  No.  12,  den  König 
Friedrich  Wilhelm  noch  als  Prinzen  darstellend,  und  die  schOne  Decke  der 
Schlosskapelle  in  Charlotten  bürg,  Glaube,  Liebe  und  Hoffnung  darstellend,  mit 
biblischen  Historien  grau  in  grau,  auf  beiden  Seiten.  Die  letzteren  Bilder  sind 
mit  Oelfarbe  auf  Kalk  gemalt,  nuf  die  kleineren  der  Vorkirche  sind  in  Fresko. 
Emanuel  Theodor  Gericke  aus  Spandau  (i665 — 1730),  anfangs  Schüler 
bei  Romandon,  später  mit  Elias  Terwesien  in  Rom,  um  die  Antiken  für  *^'* 
neue  Kunstakademie  in  Berlin  abzugiessen,  studicj  dann  einige  Jahre  bei  Carlo 
Maratta,  malt   nach   seiner  Rückkehr  Deckenbilder   in   den   Schlössern,  auch 


yGoogIc 


V.  Abschnilt    Klassischer  Barockslil  in  Deutschlaad.    Dekonlign.  (^'t 

das  Altarbild  der  Nicolai  tu  rche,  aber  ziemlich  mittel  massig.  Anton  Schoon- 
jans,  zu  Antwerpen  geboren,  (i655— 1726),  hat  viel  in  Düsseldorf  und  an  andern 
deutschen  Höfen  gemalt,  stirbt  in  Wien.  Im  Charlottenburger  Schlosse,  in 
der  blauen  Kammer,  ein  Deckenbild  von  ihm,  Flora  von  Zephyr  gekrönt,  in 
Verbindung  mit  Schi  Ute  r'schen  Basreliefs,  ausserdem  noch  mehrere  Plafonds 
mit  Grotesken  und  Figuren.  Johann  Friedrich  Wenzel,  zu  Berlin  geboren 
(1670 — 1729),  Schuler  von  Queerfurt  und  Harms  in  Braunschweig,  dann  von 
Carlo  Maratta  in  Rom,  wurde  1703  nach  Berlin  zurückberufen  um  die 
Krönungsceremonie  zu  malen.  Später  von  ihm,  im  Berliner  Schlosse,  der 
Plafond  im  Wohnzimmer  der  Königin,  dann  im  Rittersaale,  die  Thaten  Frie- 
drich's  1.,  und  im  Schlosse  zu  Oranienburg  ein  Plafond  mit  der  Apotheose  des 
Hauses  Oranien.    Nach  dem  Tode  des  Königs  ging  Wenzel  nach  Dresden. 

Die  Fresken  der  Kuppel  der  Pfarrkirche  zu  Maria  Treu  in  Wien  von 
Maulbertsch,  vermuihlich  erst  1716  ausgeführt.  Sechs  Sopraportenbilder  im 
fürstlich  Schwarzenberg'schen  Gartenpalais,  mit  Kindergruppen,  sind  von 
Strudel.  Das  Deckengemälde  in  der  Kuppel  der  kaiserlichen  Hofbibliothek, 
die  Wissenschaften  und  Künste  darstellend,  von  Daniel  Gran.  Die  Fresken 
in  der  Karlskirche  in  ^'ien,  ebenso  den  grössten  Theil  der  Fresken  in  der  Pfarr- 
kirche zu  St,  Peier  hat  Rothmayer  von  Rosenbrunn  geschaffen. 

In  München,  im  Betsaal  der  deutschen  Kongregation,  Landschaften  von 
J.  Beich,  die  bayerischen  Wallfahrtsorte  darstellend. 

Immerhin  giebt  es  in  dieser  Zeit  noch  einige  vortreffliche  Porträtmaler. 
Der  Ungar  Adam  Manyoki,  1710  in  Dresden,  kam  1720  nach  Berlin,  musste 
aber  wegen  verdächtigen  Umganges  mit  dem  berüchtigten  Clement,  seinem 
Landsmann,  Hüchten.  Von  Johann  Kupetzky,  ebenfalls  aus  Ungarn 
(1666—1740),  befindet  sich  ein  tüchtig  gemalter  heiliger  Franziskus  im  Berliner 
Museum  und  gute  Porträts  von  ihm  anderwärts.  Balthasar  Denner  in 
Hamburg  (1685—1749),  berühmt  durch  seine  Ponrüts  alter  Münncr  und  Frauen, 
in  voller  Naturwahrheit,  aber  ohne  geistiges  Leben  dargestellt,  studirt  1707  an 
der  Berliner  Akademie,  lebt  spater  in  Dresden  und  nach  1730  in  Hamburg. 

Der  Schlachtenmaler  Georg  Philipp  Rugcndas  von  Augsburg 
(1666 — 17^)  hat  zahlreiche  vortreffliche  Bilder  gemalt,  voll  Kraft  und  Feuer 
und  mit  geistreichster  Auffassung.  Seine  Stoffe  sind  meist  Schlachtszenen  oder 
friedliche  Darstellungen  des  Soldatcnstandes. 

d)  Dekoration. 

Eine  so  vorzüglich  klassische  vornehme  Dekorationsart,  wie  sie  Frank- 
reich aus  ((er  Zeit  der  Kardinäle  Richelieu  und  Mazarin  autzuweisen  hat,  fehlt 


yGoogIc 


Ö64  ^'  Abtchnin.    Klassbclier  Baroclislil  in  Dciilschlnnd.    ü.  Stapf. 

allerdings  in  Deutschland  gUnzlich.  Als  die  französische  Klassik  in  Deutschland 
eindrang,  kam  bereits  mit  dem  sericusen  Stile  Lepauire"s  das  leichtere  üenrc 
Berain's  und  der  Uebergangsstil  Daniel  Marot's  mit  herüber. — Augsburg  bildete 


Fig.  a,w.    Titdblall  i-on  V.  Slapf  (n.  Mniircs  ornemanisics). 

damüls  in  Deutschland  den  Mittelpunkt  fUr  die  Kleinmeistcr,  Ornament  stechen, 
Schnitzer  und  Maler.  Johann  Ulrich  Stapf,  Ornamentstecher  in  Augsburg, 
arbeitet  um  1700,  ist  einer  der  ersten,  welche  den  Ornamentstil  der  französi- 
schen Klassik  durch  seine  Stiche  verbreitet;  aber  sein  unruhiges  und  zerrissenes 
Laubwerk,   welches  den  Pflanzen  Charakter   nur  konventionell  wiedergiebt,  isl 


yGoogIc 


V.  Atschnitl.    Klassischer  Barockslil  in  Deutschland.    Heckenauer,  Schilbler.  (565 

bereits  eine  schwerfallige  Uebersetzung  des  Genre  Berain  ins  Deutsche  (Fig.  230]. 
Die  Franzosen  nennen  diese  An  Blattwerk  «Genre  Chicoree»  (Cichorie,  Weg- 
wart). —  Stapf  folgt  der  Zeit  nach  direkt  auf  Unteutsch,  den  Vertreter  des 
«Genre  Auriculairo,  der  schlechtesten  Abart  des  Barockstils.  —  Leonhardt 
Heckenauer  arbeitet  in  Augsburg  und  München  bis  1704,  Er  will  die  neue 
römische  Renaissance  geben,  aber  in  Wahrheit  giebt  er  ebenfells  das  Genre 
Chicoree,  unruhig  und  zerrissen  in  den  Blattformen,  wenn  auch  etwas  besser 
als  Ulrich  Stapf.  Friedrich  Jacob  Morisson,  Zeichner  und  Juwelier,  um 
1693  in  Wien  und  Augsburg,  giebt  das  französische  leichte  Genre  Louis  XIV., 
nach  der  Weise  Berain's,  reiner  wieder.  Albrecht  Biller,  Goldschmied  in 
Augsburg  (1663—1730),  und  Abraham  Drentweti,  Ornamentstecher  in  Augs- 
burg, sind  sehr  elegante  Nachahmer  desselben  Dekorationssiils. 

In  der  letzten  Zeit  des  17.  und  in  den  ersten  Jahren  des  18.  Jahrhunderts 
gerSth  das  italienische  Ornamenigenrc  in  Deutschland  ganz  in  Vergessenheit,  min- 
destens in  der  Detaillirung;  es  herrscht  allein  die  Nachahmung  der  glanzenden 
französischen  Meister  des  Stils  Louis  XIV.  Paul  Decker  aus  Nürnberg  (1677 
bis  1713),  als  Architekt  noch  sehr  dem  borrominesken  Stile  huldigend,  beweist 
sich  in  seinen  zahlreichen,  vortrefflich  gezeichneten  Ornamentwerken  als  ein 
entschiedener  Nachahmer  der  französischen  Klassik,  ohne  grosse  eigene  Ori- 
ginatitüt.  Ebenso,  ein  anderer  grosser  Ornamentmeister  dieser  Zeit,  Johann 
Jacob  Schubler,  ausserdem  Mathematiker,  Maler  und  Bildhauer;  er  stirbt 
1741  zu  Nürnberg.  Von  ihm,  die  Kompositionen  reicher  Interieurs,  wie  bei 
Decker.  Johann  Leonhard  Eysler,  Goldschmied  und  Kunststecher  in  Nürnberg, 
arbeitet  gegen  1731  in  demselben  Stile  wie  die  vorgenannten. 

Der  Dekorationsstil  Andreas  SchlUter's  erhebt  sich  oft  zum  Adel  der 
echten  nachmichelangelesken  Schule,  sowohl  in  seinen  Deckenertindungen  von 
grosser  Schönheit,  als  auch  in  seinen  dekorativen  Wand  Skulpturen.  Die 
Stuckdecke  im  Portal  No,  V  des  Berliner  Schlosses,  mit  Schildern  und  Tro- 
phäen, ist  in  dieser  Art  mit  gänzlicher  Vermeidung  der  Cartousche  erfunden. 
Die  Schluterschen  Decken  der  Säle  und  Zimmer  im  Schlosse  zeigen  meist  einen 
bemalten  Plafond  mit  reicher  Rahmung,  in  Verbindung  mit  grossen  Stuck- 
dekorationen und  bildergeschmUckten  Vouten(Figur33i).  Im  grossen  Treppen- 
hause des  Schlosses  sind  die  Tiianenfiguren  bemerkenswerth,  welche  die 
Treppenlaufe  tragen,  ebenso  die  freie  Verbindung  der  Skulptur  mit  der  Malerei 
des  Plafonds.  Die  Wandarchitektur  der  vornehmeren  RJlume  ist  meist  durch 
Pilasterstellungen  gebildet,  einfach  und  streng  wie  im  Schweizersaalc,  oder  von 
ausserordentlicher  Pracht  der  Detailirung,  "ie  in  der  brandenburgischen  Kam- 
mer. Der  Hauptton  ist  auch  hier  wieder  auf  die  schmückenden  Skulpturen 
gelegt,  wie   im  Rittersaal   auf  die   meisterhaft  schwungvolle  Behandlung  der 


yGoogIc 


Ii66  V.  Ahsdiniu,    Kl.i.'i.dicr  li.nn.ckMil  in  Dciiisciaand.    Schlfiler. 

Sopraporten,  mii  iler  Darstdlunfj  ilcr  vier  Weltiheile  {Qu.  Dohme,  Königlich« 
Schloss  in  Berlin).  In  der  Wahl  der  Figurenmotive  hat  Schlüier  dieselbe  unbc- 
wiisste  Vornchmheil  unil  ürossanigkeii,  wie  die  grossen  frünzüsisehen  Dekora- 
torcn  Lebrun  und  Lep;iutre;  erst  in  SdillUer"s  Ornamentik  macht  sich  der  Ein- 
Huss  Bcrain's  und  Marut's  {jehend,  besonders  in  seinen  Akanihusbildungen. 
üine   sehr   schüne  An    der  KlJchenorniimcniik,    aus  Rahmihetlen    mit    bciiki- 


Fig.  !)'■    I>ecke  einer  Pandckainnn.T  im  berliner  Sclllosse  von  Sclilültr. 

tendem  Akanihus  gebildei  und  durch  tigUrlichc  Bildungen  belebt,  zeigt  sich 
in  den  Holzschniizereien  der  Fensterleibungen  in  der  brandenburgischen 
Kammer  und  in  den  grossen  ThUren  des  Riucrsitales.  Im  Allgemeinen  isi  das 
Cariousclienwerk  in  der  SchlUtcr'schen  Ornamentik  nur  mflssig  verwendet  und 
mit  Feinheil  behandelt.  Die  Farbenstimmung  der  SchlUter'schen  Räume,  in  den 
sehr  bemerkenswerihen  sogenannten  KurfUrsienzimmern  des  CharloUeii burger 
wie  des  Berliner  Schlosses,  ist  krüfiig  mit  häufiger  Vergoldung,  welche  letztere 
aber  nur  als   der   Ton   eines    Farbeiiakkords    wirkt.     Die    gelegentlich  ganz 


yGoogIc 


\'.  Abschnill.    KlaMischcr  Bimcliatil  In  Deulschland.    Kunsigewcrbe  und  Kleinkunsl.  (357 

vergoldeten  Thuren,  Gesimse  und  Decken  fügen  sich  harmonisch  dem  übrigen 
reich  bchandehen  Ganzen  ein.  Ein  sehr  vornehm  wirkender  Raum  ist  der 
Marmorsaal  des  Potsdamer  Stadtschlosses,  an  dessen  Decke  Schlüter  ebenfalls 
ihätig  gewesen  ist;  allerdings  gehört  die  Vollendung  in  der  Hauptsache  erst 
Knobeisdorff  an. 

Das  Triumvirat  der  Wiener  Klassik,  Fischer  der  Ältere,  Martinelli 
und  Hildebrand,  isi  noch  entschiedener  italienisch  in  seiner  Raumgcsiahung 
und  Dekoraiion.  Die  vornehmsten  Räume  werden  mit  Vorliebe  gewölbt  und 
die  Wunde  durch  Einführung  der  Ordnungen  verziert;  damit  verbindet  sich 
ein  brillanter  serieuser  Stucksiil,  mit  seltener  Anwendung  der  Cartouschenform 
und  vielen  Trophäen.  Erst  bei  Hildebrand  geht  die  Behandlung  zu  einer  leich- 
teren Manier  und  in  der  figürlichen  Skulptur  zur  häufigeren  Verwendung  von 
Kindertiguren  Über.  Die  malerische  Deckenbehandlung,  fbllt  meist  in  die 
Pozzo'sche  Manier,  mit  architektonischen  Perspektiven  und  Durchsichten,  «'eiche 
durch  allerlei  Figuren  belebt  sind.  Die  Marmorarbeiten  im  fürstlich  Schwarzen- 
berg'schen  Gartenpalais,  von  den  BrUdern  Johann  und  Bathasar  HaggenmUller, 
die  Vergoldungen  vom  Bauamtsmaler  Johann  Franz  Hürl  ausgeführt. 

Die  Stuckaturen  und  Malereien  der  St.  An  na- Pfarrkirche  in  München 
von  den  üebrUdern  Asam,  I^idius  dem  Stuckator  und  Cosmas  Damian  dem 
Maler  zeigen  bereits  den  Uebergang  zum  Roccoco,  wie  schon  beim  Abschnitt 
«Architektur»  erwähnt  ist. 


e)  Kunstgewerbe  und  Kleinkunst. 

Die  Kunst  des  Bronzegusses  wurde  durch  den  Schweizer  Bathasar  Keller 
in  Paris,  den  berühmten  Giesser  und  Erlinder  der  modernen  Bronze,  wieder 
auf  eine  hohe  Stufe  der  Entwickclung  gebracht,  und  durch  seine  Schüler  in 
andere  Lander  übenragen.  Als  die  Gebrüder  Hinze,  seit  1673  kurfürstliche 
Siückgiesser  in  Berlin,  sich  weigerten,  wegen  hohen  Alters  den  Guss  der 
Schlot er'schen  Reiterstatue  des  grossen  Kurfürsten  zu  übernehmen,  wurde 
Jacobi  zu  diesem  Unternehmen  berufen.  Johann  Jacobi,  16Ö4  zu  Homburg 
vor  der  Hübe  geboren,  wandene  als  Schmiedegeselle  nach  Frankreich  und  kam 
in  die  berühmte  Werkstatt  Keller's.  Von  hier  wurde  derselbe  1697  nach  Berlin 
berufen,  goss  zuerst  die  Statue  Friedrich's  III,  nach  Schlüter  und  das  Reliefbild 
des  Kurfürsten  für  das  Berliner  Zeughaus  nach  Hulot,  dann  um  1700  die 
Reiterstatue  des  grossen  Kurfürsten  mit  den  Sklaven,  sein  Hauptwerk,  wieder 
nach  Schlüter.  Später  Inspektor  der  Königlichen  Giesserei,  goss  Jacobi  meist 
Kanonen. 


yGoogIc 


6G8  V.  Atstlmilt.    Klassischer  Barockstil  in  Deutschland.    Dinglinger. 

Der  Geschmack  der  prachtliebendcn  Hore  bef^Unstigte  in  dieser  Zeit 
besonders  die  Phanosiearbeiten  in  Gold  und  Edelsteinen.  Derartige  StUckc 
sind  im  grUnen  Gewölbe  zu  Dresden  zu  einer  Sammlung  von  unvergleich- 
lichem Rcichthum  vereinigt.  Der  Stamm  derselben  cxistirte  bereits  unter  Herzog 
Georg  dem  Bartigen  (f  1539),  aber  erst  Kurfürst  August  (i553— 1586)  der  Gold- 
macher, zur  Zeit  der  Adepten  Beulher  und  Schwertzer,  gab  der  Sammlung  eine 
grössere  Ausdehnung  und  hinterliess  noch  17  Millionen  Rcichsthaler  in  ßaarcm. 
Kurfürst  Johann  Georg  I.  (161  i  —  i65C)  beschaffte  hauptsächlich  Elfenbeinarbeitcn 
und  Johann  Georg  II.  (i65o— 1680)  fuhr  ebenfalls  in  der  Vermehrung  des  Schatzes 
fon.  Die  Einrichtung  des  jetzigen  Lokals  geschah  erst  1721—1724,  unter 
August  dem  Starken  (1697—1733),  Kurfürsten  von  Sachsen  und  König  von 
Polen.  Der  HaupikUnstlcr  dieser  Zeit,  auch  der  deutsche  Cellini  genannt,  ist 
Johann  Melchior  Dinglinger,  Hofjuwelier  und  Günstling  August's  II., 
geboren  zu  Biberach  bei  Ulm  j665,  gestorben  1731.  Dinglinger  arbeitete 
zuerst  in  Augsburg  und  Nürnberg,  dann  in  Paris  unter  Aved  und  wurde  1702 
nach  Dresden  berufen.  An  künstlerischem  Werth  können  sich  seine  Arbeiten 
zwar  nicht  mit  denen  des  grossen  Cellini  messen;  es  sind  mehr  kostbare 
Kuriositäten,  die  Dinglinger  mit  grossem  mühseligen  Fleiss  und  Geschick 
zusammenbringt.  Im  grUncn  Gewölbe  befinden  sich  von  ihm  zahlreiche  und 
oft  .'iehr  umfüngliche  Arbeiten.  Ein  ägyptisches  Alterth ums- Museum  en  minia- 
ture,  oder  ägyptische  Mythologie  nach  Dinglinger's  Idee,  die  Figürchen  reich 
mit  Edelsteinen  besetzt;  dann  der  sogenannte  Hofhalt  des  Grossmoguls  Atireng- 
Zeyb  zu  Delhi,  der  von  1659—1707  regierte.  Die  letztere  Arbeit  dauerte  acht 
Jahre,  für  Dinglinger,  seine  Familie  und  Gehülfen,  wurde  mit  58485  Thalern 
bezahlt,  und  stellt  einen  Tafelaufsatz  vor,  zwei  Ellen  im  Quadrat.  Eine  silberne 
Platte  ist  mit  Gebäuden  eingeschlossen  und  in  drei  Hufe  getheilt,  welche 
durch  eine  Menge  indischer  Figuren  aus  Gold  und  prachtvoller  Emaille  belebt 
werden;  den  Grossmogul  mit  Leibwüchiern,  Fürsten  u.  s.  w.  nachbildend. 
Weitere  Werke  Dinglinger's  im  grünen  Gewölbe;  eine  Vase  aus  Chalcedon 
mit  dem  ruhenden  Herkules,  der  Obcliskus  Augustalis,  2  Meter  hoch  mit  340 
Kameen  und  Intaglien  von  Hühner,  drei  Werke  in  Form  von  Monstranzen- 
hauschen,  Ausbruch,  höchsten  Grad,  Folge  und  Ende  der  menschlichen  Früh- 
lichkeit  darstellend,  mit  aus  der  Antike  geschöpften  Motiven,  und  ein  Thee- 
service  von  vergoldetem  Silber,  dessen  Tassen  von  emaillirtem  Gold,  mit  kurio- 
sen Malereien  verziert  sind;  dasselbe  zeigt  bereits  den  Roccocostil.  GehUlfen 
Dinglinger's  waren,  der  schon  genannte  Edelsteinschneider  Hübner,  die  Juweliere 
Döring  und  Köhler,  dann  seine  Brüder,  Georg  Friedrich  als  Emailleur  (f  1720) 
Georg  ClirLstoph  als  Goldarbeiter,  und  sein  Sohn  Johann  Friedrich  (1702— 17<37). 
ebenfalls  als  Goldarbeiten   Von  den  5  Töchtern  Dinglinger's  ist  die  eine,  Sophie 


yGoogIc 


\'.  Absohiiitt.    Klassischtr  Barockslil  in  DeiilschlaiKl.    Köhler.  Schwan'eburEtT.  (Jöq 

Friederike  (1736 — lySS),  als  Email  lern  alerin  berühmt  geworden.  Ausser  den 
vorgenannten  Werken  Din^tlinger's,  des  Vaters,  befinden  sich  noch  von  ihm 
oder  von  seinem  Sohn  Georg  Friedrich  im  grUnen  Gewölbe:  das  Göttermahl, 
Kopie  in  Emaille  nach  Ellingcr's  Gemülde,  das  Portrdt  August  des  Starken 
in  Emaille,  eine  Tafel  mit  Emailleporträts,  sechs  Emailleportrats  angeblich 
der  Maitressen  August's  II.,  das  Emaille  einer  Bärenhöhle,  eine  Stahlvase  mit 
einer  Opferszene,  eine  kostbare  Tafeluhr  von  einem  Dromedar  getragen,  ein 
Uhrgehäuse  mit  Emaille,  eine  emaillirte  Gruppe  mit  Perlen,  eine  weibliche 
Figur,  Glaube,  Liebe  und  Hoffnung  darstellend,  aus  Perlen,  ein  Jaspispokal, 
als  geffUgelter  Drache  gebildet,  auf  dessen  Rücken  eine  fürstliche  Dame  sitzt, 
eine  Vase  mit  Kindergruppe  und  Böcken  auf  dem  Deckel,  eine  Trinkschale 
mit  dem  Lieblingspferde  August's  II,,  ein  Trinkhorn  aus  Rhinozcroshorn  in 
Form  eines  Segelschiffes,  dann  die  grUsste  bekannte  Emaille,  eine  heilige 
Jungfrau  auf  Kupfer  ausgcfUhn  von  Georg  Friedrich  Dinglinger,  Vom  Hof- 
juwelier  Köhler,  um  1700,  ebenfalls  im  grUnen  Gewölbe,  eine  Stutzuhr  ganz 
mit  FJdelsieinen  bedeckt,  ein  Uhrgehäuse  mit  Emaillen,  eine  emaillirte  Gruppe 
mit  Perlen,  die  Figur  der  Spitzenklöpplerin  Barbara  Utimann  aus  Annaberg 
aus  Elfenbein,  Gold  und  Juwelen  bestehend,  der  Sackpfeifer  nach  einer  Zeich- 
nung Dürer's,  dann  noch  der  Töpfer,  der  Schieifer  und  der  Schuhmacher  aus 
emaillirtem  Gold  und  b^delstcinen  hergestellt.  Von  J.Bernhard  Schwarze- 
burger  aus  Frankfurt  a.  M.  (1672—1741)  und  seinen  drei  Söhnen,  s3mmilich 
Bildhauer  und  Edelsieinschneider,  im  grUnen  Gewölbe,  1714  gearbeitet,  ein 
Kaminsims  aus  Achat,  Onix,  Sardonix,  Lapis  Lazuli  und  Marmor  nach  Art 
der  Horentincr  Pieira  dura  mit  allegorisch  -  rtgürl  ich  er  Darstellung.  Von  den- 
selben, zwölf  kleine  BUsten  römischer  Kaiser  in  buntem  Marmor  aufMessing- 
postamenien.  Von  Ismael  Mengs,  geboren  1690  zu  Kopenhagen,  gestorben 
i7<i4  zu  Dresden,  ein  Eccc  Homo  in  Emaille,  im  grünen  Gewölbe.  Von  dem- 
selben ebenda,  ein  Mosaik  in  Pictra  dura,  Alexander  und  Diogenes.  Ein 
grosses  silbernes  Becken  mit  einem  Bacchusfesi  in  getriebener  Arbeit,  im 
grünen  Gewölbe,  vom  Augsburger  Goldschmied  Andreas  Theloit  (1654  bis 
1734).  Ebenda  von  Irminger,  Goldschmied  in  Berlin,  um  if)<)7  gearbeitet,  ein 
massiv  goldener  Pokal  mit  emaillirten  Jagdstücken.  Auch  von  Jean  Pierre 
und  Ami  Huault,  den  Genfer  Emaillemalern  am  BerhnerHofe,  befindet  sich 
ein  Stück,  zwei  Magdalenen  in  eine  Tafel  eingefügt,  im  grUnen  Gewölbe. 
Vom  Kunstdrcchslcr  Stephan  Zick,  Sohn  (f  i7i5),  verschiedenes,  und  von 
Leberecht  Wilhelm  Schulz,  Elfenbeinschneider  aus  Meiningen  (1674 — 17O4), 
ein  Becher  aus  Hirschhorn  und  vergoldetem  Silber,  worauf  eine  Jagd  ein- 
geschnitten. Von  KrUgcr,  der  am  Ende  des  17.  Jahrhunderts  von  Danzig  nach 
Dresden  gekommen,  sind  4  Bettler  vorhanden,  nach  Zeichnungen  des  Murillo 


yGoogIc 


^70  ^-  Abschnlll.   Kla!>stscher  Barockslil  in  Deutschland.    Kolzsrbellen  etc. 

geschninen;  von  J.  Schäfer  in  Holz  geschnitzte  Löffel,  mit  biblischen  Dar- 
stellungen, vom  Jahre  i6ti8.  Ein  grosses  Giessbecken  in  Silber,  mit  einer 
Jagdszene,  vom  Goldschmied  Otto  Mannlich  in  Berlin  (1625—1700),  im 
grünen  GewUlbe  zu  Dresden. 

Neues,  in  der  Art  der  früher  üblichen  Prunkstücke  der  Innungen,  Becher 
und  Kannen,  kommt  Jetzt  nicht  mehr  vor.  Ein  silberner  Kronleuchter,  in  der 
gothischen  Marktkirche  zu  MUnden  an  der  Fulda  von  1691,  scheint  sich  an 
ältere  Formen  anzulehnen  [Qu.  Ortwein,  deutsche  Renaiss.  Abthlg.  13).  Unter 
König  Friedrich  I.  wird  in  Berlin  Andreas  Haid,  Goldschmied  aus  Augsburg 
genannt,  als  Verfertiger  vieler  der  grossen  silbernen  Wandleuchter  in  den 
Paradekammern  des  Berliner  Schlosses;  dann  Peter  Loft  um  1704  als  Kunst- 
goldschmicd  und  geschickter  Zeichner. 

Von  D.  Conrad,  Graveur,  einem  Schüler  Kellerthaler's,  um  1681,  eine 
vergoldete  Kupferplatte,  mit  dem  punzinen  und  geätzten  Ponrat  Johann 
Georg's  III.,  im  grUnen  Gewölbe  zu  Dresden.  Johann  Christian  Koch,  zu 
Aken  a.  d.  Elbe  1608  geboren,  stirbt  1742  zu  Gotha,  ein  Medailleur  von  Ruf, 
ist  der  Schuler  Wermuth's  zu  Gotha,  arbeitet  1707  in  Berlin,  geht  dann  nach 
Holland  und  England.  Levi,  ein  vortrefflicher  Wappenstecher,  lebte  um  1710 
in  ßerlin.  Raymund  Falz,  berühmter  Medailleur,  i658  zu  Stockholm  geboren. 
Schuler  von  F.  Cheron  in  Paris,  wird  1688  nach  Berlin  berufen  und  stirbt 
daselbst  1703. 

Christian  Ungelier,  Eisenschneider  in  Augsburg,  kam  1678  nach  Berlin 
als  Münzinspekior.  Peter  Formery,  Eisenschneider  und  Büchsenmacher  aus 
Sedan  (f  1738),  kam  1668  nach  Berlin.  Von  ihm  sind  noch  Arbeiten  im 
Antiquariat  des  Berliner  Museums  aufbewahrt. 

Die  ganz  vorzüglichen  Holzschnitzarbeiten,  besonders  an  den  Thüren 
im  alteren  Theile  des  Charlottenburger  Schlosses  bei  Berlin,  sind  von  Ring. 
Johann  Leopold  Baur,  ein  geschickter  Schnitzer  in  Holz,  Elfenbein  und  Stein, 
war  ebenfalls  in  Berlin  beschäftigt,  ging  aber  nach  Augsburg  zurück,  und 
starb  dort   1760. 

Die  Schlosscrarbeiien  der  Zeit  halten  sich  mehr  an  den  alteren  Barock- 
stil, wie  die  schönen  Arkadengitter  von  1688  am  spanischen  Bau  in 
Köln  zeigen.  Kelche  und  Stengel  treten  stark  aus  der  Fläche  hervor,  die 
breit  auslaufenden  Schnecken  sind  stets  doppelt  und  schliessen  andere  ein. 
Das  Einfassungsgitier  des  Taufbeckens,  in  der  Marienkirche  zu  Braunschweig 
von  1C75,  hat  noch  den  Charakter  der  Deutschrenaissance  (Qu.  Ortwein,  deutsche 
Renaiss.  Abthlg.  2()).  Das  geschmiedete  Gitter  an  der  .Bose'schen  Grabkapelle 
in  Zwickau  von  1678  ist  eine  reiche  ßarockarbeit  von  Meister  Daniel  Vogel. 
Das  Rankenwerk  aus  Rundeisen  ist  theilwetse  durchsteckt,  theils  an  den  Knoten- 


yGoogIc 


punkten  durch   übergelegte  Bunde   befcsiigt   und   mii  ßlätiurn,   Blumen   und 
Masken  verziert.    Aul'scnieteie  Meiiaillons  enthalten  Bibelsprüche  und  Gemälde, 


Fig.  131.    Sclimiedceisernei  Thor  vom  Paradiesnartcn  di^  Belvedtre  in  Wien. 

wie  auck  die  ganze  Arbeit  überaus  reich  bemalt  und  vergoldet  ist  (Qu.  Ort- 
wein, deutsche  Renaiss.  Abthlg.  33].  Das  Gitter  um  den  schönen  Brunnen  in 
Neisse,  von  1686,  eine  tüchtige  Arbeit  des  Meisters  Wilhelm  Helleweg,  in 
alterer  Stilfassung.    Die  schönen  schmiedeeisernen  Gitter  im  Münster  zu  Ulm 


yGoogIc 


fi-2  V,  Abichniil.    Klassischer  BRrockstil  in  Dculscliland.    Schmiedearbeit»!!. 

voH  Johann  Vitus  Bunz,  um  1713  Rcarbciiei,  immer  noch  in  den  Formen 
der  Deutsch  renn  issance  {Qu.  Ortwein,  deutsche  Itcnaiss.  Abthlg,  20),     In  der 


Vincenzkirche  zu  Breslau,  um  1727.  ein  Prachtjiiiier  vom  Stit'isschlosser  Jacob 
MajT,  zum  Abschluss  der  Hoch berg' sehen  Kapeile  gefertigt,  in  sehr  schwung- 
voller, eleganter  Zeichnung  [Qu.  Ortwein,  deutsche   Renaiss.   Heft  171).     Die 


yGoogIc 


V.  Abschnht.    KlasMscher  Barockslil  in  DciiliChland.    Böitger,  Kunkel.  67, 

schönen  geschmiedeten  Thore  am  Belvederef^arien  in  Wien,  in   den  Figuren 
232  uod  233  dargesieih,  zcigeo  aber  vollsiSndig  den  Siil  der  Epoche. 

Im  stadiischen  Museum  zu  Hildesheim,  ein  Apostelkrug  vom  Jahre  1787; 
der  Körper  desselben  ist  braun,  der  Grund  der  Medaillons  ist  blau,  die  Guir- 
landen  sind  grün,  Blmter  und  Schrift  weiss  (Qu.  Ortwein,  deutsche  Kenaiss. 
Abthlg.  35).  Das  wichtigste  Ere ig niss  aul  dem  Gebiete  der  Töpferei  bildet  die 
Erfindung  des  echten  Porzellans  durch  Friedrich  Böttger  in  Sachsen,  Der- 
selbe bringt  zuerst  ein  aUerfcinstes  Steingut  zu  Stande.  Hochpolirte  Kafl'ee- 
tassen  in  prachtvoll  ebenmUssiger  Porphyrmasse,  in  der  Form  ungegliedert, 
aber  höchst  zierlich,  dünn  und  leicht,  sind  davon  noch  vorhanden.  Im  Jahre 
1709  oder  171 1  erfand  Böttger  in  Meisscn,  zum  ersten  Male  in  Europa,  die  echte 
Porzellanmasse  aus  Kaolin,  wie  sie  in  China  vielleicht  prühistorisch  ist.  Doch 
ersi  in  der  Roccocoperiode  gewann  die  Fabrikation  des  Porzellans  in  Meissen 
eine  grosse  Ausdehnung,  wurde  von  anderen  Fabriken  Deutschlands  nachge- 
ahmt, und  kam  endlich  auch  nach  Frankreich.  Dort  hatte  man  bisher  die 
Pate  tendre,  eine  Art  opaken  Glastluss  ohne  Kaolin  fabrizin.  Die  Goldmacher, 
und  zu  diesen  gehörte  auch  Böttger  anfangs,  waren  eine  Signatur  dieser  Zeil 
und  kamen  dann  fast  zufällig  auf  andere  Erfindungen.  Schon  im  16.  Jahr- 
hundert hatte  der  Adept  Sebald  Schwertzer  eine  Art  Ruhingias  erfunden; 
eine  bläulich  purpurrothe  Scheibe  dieses  Fabrikats  befindet  sich  im  grUnen 
Gewölbe  zu  Dresden.  Johann  Kunkel  von  Löwenstern  (1630— 1702), 
Goldmacher  und  Tausendkünstler  in  Berlin,  erfand  dann  wirklich  die  Kubin- 
gläser,  von  denen  sich  ebenfalls  Stücke  im  grünen  Gewölbe  befinden. 

Die  Glasschneiderei  wurde  vielfach  geübt;  so  sind  in  der  Kunstkammer 
zu  Berlin  noch  Gläser  mit  eingeschniitencn  Jagden,  Schlachten  und  Historien 
von  Johann  Schlurch  herrührend,  vorhanden.  Auch  Gottfried  Spillcr  in  Berlin 
schnitt  Figuren  und  Thiere  auf  Glasern  und  Pokalen. 

Ein  Beispiel  der  dekorativen  Steinskulptur  dieser  Zeit  giebl  Fig.  234  in 
der  Darstellung  einer  Sphynx  vom  Belvedere  in  Wien. 

Die  Arbeit  der  Stuckaioren  bildete  auch  jetzt  einen  wichtigen  Zweig  des 
Kunsih  and  Werks  und  ging  oft  untrennbar  mit  der  hohen  Skulptur  zusammen, 
wie  denn  Schlüter  selbst  eine  Anzahl  eigenhändiger  Stuckarbeiten  ausgeführt 
hat.  Ein  Stuckator  Anton  Belloni  arbeitet  1680— 1682  im  Schlosse  zu  Potsdam, 
andere  wie  Anton  Sala  und  Nicolaus  Caivan  um  1701  im  Berliner  Schlosse. 
Der  Hofstuckator  Martin  Bolle  arbeitete  1702  —  1713  ebenfalls  im  Berliner 
Schlosse.  Es  war  damals  üblich  Schaucssen,  in  Wachs  ausgeführt,  als  Tafel- 
aufsätze zu  benutzen;  und  diese  wurden  von  eigens  dazu  angesieUien  Wachs- 
bossirern  angefertigt.  In  Berlin,  Abraham  Drentweit  WachsboSsirer  und  Silber- 
arbeiter aus  Augsburg,  Joachim  Henne,  zugleich  Miniaturmaler  und  Elfenbein- 


yGooglc 


674  ^-  Abschnill.     Klassischer  Barockslil  in  Doiilsehland.    HautelisM-Tapelen. 

Schneider,  und  Wilhelm  Kolm  aus  Franken,  sammUich  als  Hofwachsbos sirer 
genannt.  Michael  Andreas  Herzog  ist  um  1710  als  Hofheraldikmaler  angestellt. 
Gerhard  Dagly  und  sein  Bruder  Jacob,  berühmte  I^clcircr  und  Vergoldcr  aus 
Lutiich,  die  den  chinesischen  Lack  nachmachen  konnten,  besorgten  alle  Ver- 
goldungen im  Berliner  Schlosse. 

Johann  Damnilz  arbeitet  1680  an  den  Sprinj^brunnen  im  Lustgarten  zu 


Fig.  SM-    Sphynx  vom  ßelvcdere  in  Wim. 

Berlin,  wird  r689  zum  Gronirer  in  Oranienburg  bestellt,  und  kommt  später  nach 
Barrata's  Tode  in  derselben  Eigenschaft  in  Berlin.  Der  Kunslgärtner  Simon 
Godeau,  1632  in  Paris  geboren,  wird  von  der  Herzogin  von  Orleans  1694 
nach  Berlin  geschickt  und  fuhrt  nach  dem  von  Lenotre  herrührenden  Plane 
den  Schlossgarten  zu  Charlottenburg  aus. 

Die  Hauielisse-Tapetcnwcberei  war  in  Berlin  durch  zwei  Fabriken  ver- 
treten, die  von  Mercicr  und  Vigne,  Joseph  Franz  Castecls  wurde  1688  nebst 
seinem  Bruder  aus  Brabant  berufen,  um  die  Kartons  zu  liefern.  Vermuthlich 
ist  ein  Thcil  der  im  Berliner  Schlosse  in  den  Zimmern  der  Königin  befind- 
lichen  Hautelisse-Tapeten,    welche    die   Feldzüge    des   Kurfürsten   Friedrich 


yGoogIc 


V.  Abschain.   KJassisctiei  BuockstU  in  DcuiscUiDd.   Kupfenucher.  673 

Wilhelm  darstellen,  nach  den  Zeichnungen  der  Casteels  gefertigt.  Die  Haute- 
lisse-Tapeien  im  Charlottenburger  Schlosse  stammen  aus  der  Vigne'schen 
Manufaktur. 

Die  Kupfersiechkunsi,  besonders  in  Augsburg  und  Nürnberg  stark  ver- 
treten, beschäftigte  auch  in  Berlin  eine  Anzahl  KUnstkr:  Gottfried  Bartsch 
aus  Schweidnitz,  Georg  Friedrich  Leonhard  aus  Nürnberg  (f  1680),  Johann 
Hainzelmann  aus  Augsburg  (1640—1693),  Schüler  von  Poilly  in  Paris.  Johann 
Baptista  Broebes  aus  Paris  war  anfongs  Ingenieur,  dann  Schüler  des  Archi- 
tekten J.  S.  Marat  in  der  Archiiekiur  und  im  Kupferätzcn,  kam  1690  als 
Ingcnieurhauplmann  in  brandenburgischc  Dienste  und  wurde  Professor  der 
Baukunst  an  der  neuen  Berliner  Akademie.  Er  hat  die  Pläne  und  Aufrisse  der 
meisten  könighchen  Schlösser  in  Kupfer  gestochen;  indess  ist  das  betreffende 
Werk  flVues  des  Palais  et  maisons  de  Plaisance  de  S.  M.  le  roi  de  Prusse, 
dessinees  et  ffravees  par  J.  B.  Broebes,  Augsburg  1733»,  erst  nach  seinem 
Tode  erschienen.  —  Viele  Stiche  enthalten  eigene  Arbeit  von  Broebes  und  der 
Vorwurf,  den  ihm  Nicolai  macht,  er  habe  sich  viel  Fremdes  angeeignet,  ist 
unhaltbar.  Besonders  ist  das  in  erster  Linie  bestrittene  Blatt,  der  Entwurf  zu 
einem  Berliner  Dome,  wohl  sicher  auch  von  Broebes  erfunden  und  nicht  von 
Schlüter,  deim  an  diesem  Dome,  nach  italienischer  Art  in  ein  grosses  Kloster 
eingepfercht,  ist  nichts  besonders  Schlüter'sches  zu  bemerken.  —  1720 
wurde  Broebes  nach  Barby  berufen,  um  an  dem  fürstlichen  Schlosse  daselbst 
zu  bauen,  und  starb  dort  einige  Jahre  nachher.  Von  Lorenz  Beger,  um  1708, 
vier  Kupferstiche,  das  Feuerwerk  bei  der  Vermahlung  des  Königs  mit  der 
meklcnburgi sehen  Prinzessin  Sophie  darstellend.  Samuel  Biesendorf  (f  1706), 
sticht  hauptsächlich  Portrats.  Konstantin  Friedrich  Biesendorf,  der 
jüngere  Bruder,  malt  in  Miniatur  und  Oel,  hat  für  Schlüter  und  von  Goethe 
viel  gezeichnet  und  die  Arbeiten  derselben  in  Kupier  gestochen,  stirbt  1734. 
Elisabeth  Biesendorf  (f  1706),  Schwester  der  Vorigen,  geht  mit  der  Fürstin 
Menzikof  nach  Russland.  Johann  Böcklin  hat  unter  anderen  den  Aufriss  des 
Chors  der  Charlottenburger  Kirche  gestochen.  Elias  Christoph  Heiss,  Kupfer- 
stecher in  Augsburg,  hielt  sich  um  1704  in  Berlin  auf,  kehrte  nach  Augsburg 
zurück  und  starb  1731.  Jacob  Wilhelm  Heckenauer,  aus  Augsburg,  hat  mit 
Paul  Decker  das  Berliner  Schloss  auf  6  Blattern  gestochen.  J.  W.  Michaelis 
aus  Wittenberg  {1670 — 1737)  sticht  hauptsachlich  Porträts,  stirbt  in  Siargard 
in  Pommern.  August  Oldenburg  aus  Amsterdam,  bei  Biesendorf  in  Berlin 
gebildet,  ging  nach  dessen  Tode  nach  Amsterdam  zurück.  Heinrich  Jacob 
Otto,  seit  iTOainBerUn,  hauptsächlich  für  Porträts.  Johann  Georg  Wolfgang  • 
aus  Augsburg  (1664 — 1744)  aii>eitet  in  Berlin. 


yGoogIc 


f)  Kunstlitteratur. 

Das  berühmte  Werk  Pozzo's,  das  systematische  Lehrbuch  der  ausge- 
bildeten italienischen  Barockkunst,  wird  in  Augsburg  von  Neuem  auFgelegt: 
Andrea  Rozzo  (Puteus)  Perspectivae  pictorum  atque  architectorum,  Augsburg. 
J.  Wolf  i7o(>.  Mit  Kupferstichen  von  Boxbarih.  Fol.  Sonst  behandeln  die 
Publikationen  meist  die  zeitgenössischen  Bauten.  Fischer  von  Erlach,  Essai 
d'une  archiiecture  hisioriquc,  Wien  1720.  MitTaf.,  giebt  neben  dem  Versuch, 
die  sieben  Weltwunder  und  andere,  berühmte  antike  Werke  im  Geiste  der 
Zeit  wieder  herzustellen,  ein  gutes  Theil  der  eigenen  Bauwerke  Fischer's  und 
seiner  Projekte.  Ausserdem  wird  von  seinem  Sohne  herausgegeben:  Fischer 
von  Erlach.  Jos.  Eman,  Prospekte  und  Abrisse  einiger  Gebäude  von  Wien, 
Wien  1713.  Mit  Taf.  —  Vermehrte  Ausgaben  desselben  Werke«  erfolgen  i7i5 
und  1719-  —  Kleiner,  Salomon,  Ansichten  sämmtlicher  öfi'emlicher  Gebäude, 
Paläste  etc.,  herausgegeben  von  Johann  Andreas  Pfeflel  1727—1737  in  4  Ab- 
theilungen mit  Kupferstichen.  Wien.  — Gran  (Daniel),  Maler(i6q4—i757),Decken 
und  Verzierungen  der  kaiserlichen  Bibliothek  in  Wien.    J.  J.  Sedelmayer  sc. 

Für  die  Kenntniss  der  damaligen  Berliner  Architektur  ist  das  schon 
genannte  Werk  von  J.  B.  Broebes:  Vues  de  Palais  etc.,  wichtig,  Paul  Decker, 
der  Schüler  Schlüter's,  giebt  eine  Anzahl  Werke  heraus:  den  Fürstlichen  Bau- 
meister, oder  Architectura  civilis.  Wie  grosser  Fürsten  und  Herren  Paläste  etc, 
füglich  anzulegen,  Augsburg  jti  1—1716.  2  Bände.  Querfolio,  Mit  Taf.,  dann 
die  Architectura  theoreiico-praaica.  Leipzig  1720,  mit  einem  Supplement 
Ausserdem  verschiedene  Ornameniwcrke  von  demselben:  Schilder  vor  Bild- 
hauer und  Goldschmidt  —  Bucklein  von  Tischen  in  den  gemaechern  des 
Königs  von  Frankreich,  Allerhand  Arten  von  Schilden,  Gefassen  und  Schalen. 
Grotteschen  werk  vor  Mahler,  Goldschmnck,  Stuccato  etc,  und  Anderes.  — 
Decker's  Werke,  in  der  Haupifassung  italienisch -barock,  im  Detail  dem  Genre 
Berain  folgend,  sind  typisch  für  die  deutsche  Klassik,  aber  als  Entwürfe,  die 
nicht  zur  Ausführung  bestimmt  sind,  haben  sie  den  Nachtheil  mit  einer  ge- 
wissen phantastischen  Uebenreibung  behaftet  zu  sein,  —  Von  L.  C.  Sturm  in 
Frankfurt  a.  O.:  Goldmanni.  N.  Getreulich  entdeckte  und  zu  vollkommener 
Leichtigkeit  gebrachte  Wissenschaft  der  Civilbaukunst.  Leipzig  1708,  Fol.,  und 
iGeireue  und  gründliche  Anweisung,  worin  die  Praxis  der  Civilbaukunst  be- 
stehe, Augsburg  1711.  Fol.  —  ßocklem,  Andreas,  Architekt  und  Ingenieur: 
Architectura  curiosa  nova,  exponens  fundamenta  hydrogogika  etc.  Nuremberga 
I70I.  —  Senckeisen,  Joh.  Christian,  Architekt  zu  Leipzig  um  r707;  Leipziger 
Architektur  Kunst   und  Saulenbuch. 


yGoogIc 


V.  Abschnill.    Klassik  und  gothiachc  Renaissance  in  England.    Allgemeines.  (3?? 

Der  Rest  besieht  in  den  sehr  zahlreichen  Arbeiten  der  Kunststecher,  in 
dem  von  der  französischen  Klassik  abgeleiteten  Genre  Chicoree.  Unselt, 
Johannes,  Bildhauer  zu  Augsburg  um  ißgS;  Neues  Zierathen  Buch,  inven- 
tirt  etc.  Augsburg  ißgS.  —  Preisler,  Jos,  Daniel,  Maler  und  Ornamentiker  zu 
Dresden,  stirbt  1737  in  Nürnberg:  Anleitung  zu  Groieschen,  Schild  und  an- 
deren Verzierungen.  —  Reif,  Jos.  Conradt,  Kunststecher  in  Nürnberg:  Zicrathen 
Büchel  vor  Glasschneider  und  Künstler;  und  Neu  inventines  Laub  Bandl  und 
Groteschen-Werk.  —  Nonnemacher,  Markus,  Hofebenist  in  Prag;  der  archi- 
tektonische Tischler  oder  Pragerisches  Süulen-Buch  etc.  Nürnberg,  Frankfurt, 
Leipzig  1710.—  Beger,  Lorentz,  Kunststecher,  geboren  zu  Heidelberg  1663,  stirbt 
1735  in  Frankfurt  a.  M.:  Feu  d'artifice  tire'  ä  l'ocassion  des  Noces  du  roi  de 
Prusse  avec  la  princesse  de  Meklcnbourg  en  1708. 


2.  Klassik   und   gothische  Renaissance   in  England,  von 
1670  bis  1725. 

Eine  kräftige,  von  einheimischen  Talenten  getragene  Entwickelung  des 
nordischen  Barockstils  hatte  England  nicht  gehabt,  statt  dessen  hatte  Inigo 
Jones  auf  die  Anlange  der  iiahcnischen  Spätrenaissance,  auf  den  palladianischen 
Stil  zurUckgegrißen.  Wren,  nach  diesem  der  einzige  kunstmassige  Architekt 
seines  Landes,  hat  i665  Gelegenheit,  in  Paris  das  Aufblühen  der  französischen 
Klassik  zu  beobachten  und  wird  ebenfalls  in  diese  Wege  gezogen;  aber  er  ist 
von  den  heimischen  gothischen  Traditionen  erfüllt  und  kann  sich  als  Kirchen- 
bauer, der  er  hauptsächlich  ist,  nicht  von  den  Grundprinzipien  des  mittel- 
alterlichen Stils  frei  machen.  Sein  eigener  Stil  zeigt  deshalb  eine  gothische 
Renaissance,  welche  den  Geist,  die  Grundsätze  der  Gothik,  mit  einem  klassi- 
schen Detail  verbindet,  und  deshalb  wesentlich  verschieden  ist  von  der  engli- 
schen neugothischen  Schule,  in  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts,  welche 
zwar  das  gothische  Detail  wiedergiebt,  aber  ohne  eine  Ahnung  von  der  ur- 
sprünglichen Bestimmung  desselben  zu  haben.  Das  klassische  Barock  der 
Franzosen  wurde  erst  auf  Umwegen,  über  Holland,  durch  John  Vanbrough, 
mit  holländischer  Schwerfülligkeit  behaftet,  in  England  eingeführt;  blieb  aber 
ohne  eine  tiefere  Einwirkung  und  bedeutende  Nachfolge,  Die  Schüler  Wren's 
setzen  später  die  gothische  Renaissance  des  Meisters  fort,  und  der  sogenannte  Stil 
Queen  Anne  giebt  eigenilich  nur  die  Anwendung  derselben  auf  ländliche 
Bauten.  Bald  darauf,  noch  im  ersten  Viertel  des  18.  Jahrhunderts,  beginnt  der 
klasstzirende   Zopfstil,   mit  oder  ohne   französischen   Anflug;   indess  konnte 


,yGoo(^le 


fy-^  \'.  Absciliiili.     Klassik  und  fjothlstUc  Reiuiiiianct'  in  England.    Archiiektur. 

diese  Siilfassung  in  England  als  erneute  Schule  des  Inigo  Jones  auftreten.  In 
der  Malerei  und  Skulptur  theilt  England  in  dieser  Zeit  das  Schicksal  des 
Ubriffen  Europas,  eine  kosmopolitische  Kunst  ohne  nationale  Impulse  zu  be- 
sitzen; und  obenein  fehlen  hier  einheimische  grosse  Talente  ganzlich. 


a)   Architektur. 

Die  zweite  Hallte  des  17.  Jahrhunderts  bringt  für  England  dauernde 
politische  Unruhen,  denn  dieser  Zeitabschnitt  umschliesst  die  Restauration  der 
Stuarts  und  die  Wiedervcrjagung  derselben  durch  die  Oranier,  und  ist  schon 
deshalb  wenig  günstig  für  die  PHegc  der  Kunst.  Ausserdem  war  die  Richtung 
der  Geister  eine  nüchterne,  versiandesmässige,  und  als  treffender  Ausdruck 
derselben  können  die  materialistischen  Philosophen  I-ockc  und  Shaftesbury 
gelten.  Das  geringe  KunsibedUrfniss  des  Landes  wird  hinreichend  durch  den 
Umstand  erhärtet,  dass  Wren  lange  Zeit  der  einzige  kunstmälssigc  Architekt 
in  England  bleibt,  und  dass  er  es  haupisüchlich  einem  äusseren  Umstände,  dem 
grossen  Brande  von  London  im  Jahre  1666  verdankt,  wenn  er  zu  den  viel- 
beschuftigstcn  Architekten  gerechnet  werden  muss.  Christopher  Wren 
(1632—1723),  der  Zeitgenosse  des  grossen  Mathematikers  Isaak  Newton  (1642 
bis  1727),  war  selbst  Mathematiker  und  blieb  auch  später,  seiner  eigentlichen 
Begabung  nach,  mehr  Ingenieur  als  Architekt.  Sein  Vater,  aus  einer  alten 
danischen  Familie  yammend,  war  Dechant  in  Windsor.  Christoph  that  sich 
als  Mathematiker  hervor  und  lehrte  bereits  im  Alter  von  fünfundzwanzig 
Jahren  in  Oxford.  Drei  Jahre  nach  der  Restauration  der  Stuart's  tindct  sich 
Wren's  Name  in  einer  Kommission,  welche  die  alte  St,  Paulskirche  in  London 
zu  rcpariren  hatte,  als  einer  der  mit  der  Ausführung  dieser  Arbeiten  beauf- 
tragten Architekten.  Im  folgenden  Jahre  1664  gab  er  die  Zeichnung  zu  dem 
Sheldonian-Theatre  zu  Oxford,  einem  zu  litterarischen  Uebungen  der 
Universität  bestimmten  Gebäude,  welches  den  Beweis  liefert,  dass  Wren  da- 
mals schon  ein  fertiger  Baumeister  war.  Das  kreisförmige  Theater,  bis  1669 
vollendet,  ist  elegant  und  zweckmässig,  schlicsst  sich  aber  noch  an  die  palla- 
dianische  Richtung  des  Jones  an.  Im  Jahre  i665  ging  Wren  nach  Paris,  ent- 
weder um  dort  den  Zustand  der  Künste  zu  untersuchen,  die  soeben  die  neue 
Wendung  zur  römischen  Neuklassik  nahmen,  oder  was  ebenso  wahrschein- 
lich ist,  um  seine  astronomischen  und  mathematischen  Studien  fortzutreiben. 
Jedenfalls  rief  ihn  der  grosse  Brand  Londons  im  Jahre  1666  von  Paris  ab, 
denn  er  empfand  den  Trieb,  in  die  grosse  Angelegenheit,  den  Wiederaufbau 
der  Stadt,  einzugreifen   und  legte  einen   neuen  Bebauungsplan  vor,   der  aber 


yGoogIc 


V.  Absehnill.    Klassik  und  gothische  Renaissance  in  England.    Wren.  67g 

nur  zumTheil  angenommen  wurde,  und  fast  gar  nicht  zur  Ausführung  kam. 
Indess  erhielt  er  durch  den  Brand  Gelegenheit,  St.  Paul  und  etwa  5o  andere 
Kirchen  neu  zu  bauen,  und  damit  einer  der  bedeutendsten  Architekten  als 
Kirchenbauer  zu  werden;  denn  auf  diesem  Felde  liegen  seine  originellen 
Leistungen,  nicht  in  seinen  Palastbautcn,  die  in  einer  nüchteren  palladianischen 
Richtung  beharren. 

Das  Hauptwerk  Wren's  ist  der  Neubau  von  St.  Paul  in  London,  zu 
dem  er  im  Jahre  1673  verschiedene  Plane  vorgelegt,  und  sofort  ein  grosses 
Modell  von  dem  zuerst  gewählten  Plane 
gefertigt  hatte.  Das  Modell  wird  noch 
im  South  Kcnsington-Museum  aufbe- 
wahrt. Der  Plan  nühcrt  sich  dem  Ent-  * 
würfe Sangallo's  für  St.Peicr:  ein  griechi- 
sches Kreuz  mit  einer  Kuppel,  von  acht 
kleineren  Kuppeln  umgeben  und  einer 
Vorhalle,  Die  Paraden  Wren's  zeigen 
eine  korinthische  Ordnung  undeine  hohe 
Attika  (Abbildung  bei  Fergusson).  In- 
dess wurde  dieser  Plan  verlassen,  als  der 
englischen  Tradition  widersprechend, 
und  Wren  musste  einen  neuen  Entwurf 
machen,  der  sich  den  alten  gothischen 
Kathedralen  annäherte;  als  einzige  Neue- 
rung wurde  die  Kuppel  zugelassen.  Man 
kann  aber  wohl  aus  der  anderweitigen 

unbeeinflusstcn    Bauthätigkcit    Wren's  Fig.  n^.  ürundn.s  vun  j^i.  i'ani  in  i.ondun 

schliessen,  dass  diese  Acndcrung  eben-  "'    "  '"  "" 

sowohl   seiner  eigenen  inneren  Uebcr- 

zcugung  entsprach,  der  zufolge  er  freiwillig  an  den  Plandispositionen  und  den 
konstruktiven  Prinzipien  dcrGothik  festhielt,  wenn  er  auch,  dem  allgemeinen 
Zuge  der  Zeit  folgend,  das  Detail  in  antiken  Formen  bildete.  Der  neue  Plan  zu 
St.  Paul  war  dreischiffig,  mit  Querschiff,  und  Kuppel  über  der  Mitte  des  Lang- 
schifTes  (Fig.  235),  —  Selbstverständlich  konnte  die  Verbindung  der  Kuppel  mit 
den  Seitenschiffen  nicht  gelingen,  ebensowenig  wie  dies  seinerzeit  im  Dome  zu 
Florenz  der  Fall  gewesen  M'ar.  —  Im  Jahre  i6t5  wurde  der  Grundstein  gelegt,  im 
Jahre  rrio  war  St  Paul  im  Wesentlichen  hergestellt,  und  die  Kuppel  von  1690 
bis  1710  erbaut;  aber  erst  1723  war  das  ganze  Bauwerk  mit  aller  ornamentalen 
Ausstattung  vollendet.  Indess  erlebte  Wren,  unterdess  1C88  als  Nachfolger  John 
Denham's  zum  Architekten  des  Königs  ernannt,  noch  die  Vollendung  des  Baues, 


yGoogIc 


hatte  sich  aber  bereits  seit  1718,  mit  Aufgabe  seiner  Stellung  als  Generaldirektor 
der  königlichen  Bauten,  auf  das  Land  zurückgezogen.   Das  Innere  von  St.  Paul 


Fig.  136,    Längeii5chnitt  von  Sl.  Paul  in  l.oiidon  in.  Gailliabaiid). 

wirkt  nicht  sehr  glücklich;  das  sehr  verkürzte  Querschiff  theilt  die  Kirche  in  zwei 
fast  gleiche  Theile,  und  die  Dekoration  erscheint  kali  und  dürftig.  Der  Gegensau 
der  grossen  Ordnung  des  Mittelschiffes,  gegen  die  kleinere  der  Seitenschiffe, 
wirkt  siürend,  und  die  Ueberdeckung  jeder  Travee  des  Mittelschiffes  mit  einer 


yGoogIc 


V,  Abschnin.   Klassik  und  gotlii^chc  Renais^nrc  in  England.    W'rtn.  (ig| 

Flachkuppel  irä^  nichts  dazu  bei,  dieWirkung  zu  verbessern;  obgleich  diese  An- 
ordnung mindestens  demNachempfindenderRaumgrösse  besser  zu  HUlfe  kommt, 
als   das   ununterbrochene  Tonnengewölbe   von  St.  Peter   in  Rom   (Fig.  236). 
Der  stark  konische  Tambour  der  Kuppel  ist  konstruktiv  sehr  vortheilhaft,  aber 
die  schräge  Stellung  der  Pilasicrordnung  macht  sich  für  die  Ansicht  aus  dem 
Langschiffe  unangenehm  bemerkbar.    Das  Aeussere  der  Kirche  ist  ganz  ohne 
Beziehung  zum  Innern;  dies  zeigt  sich  schon  an  der  äusseren  Säulenhalle  des 
Tambours  der  Kirche,  die  ganz  ohne  organische  Verbindung  mit  dem  Innern 
geblieben  ist,   und  noch  mehr   an  der  zweiten  oberen  Ordnung   der  Seiten- 
schiffe, mit  den  Nischen,  unter  denen  sich  kleine  Fenster  öffnen,  denn  diese 
ist   nichts   als  eine   richtige 
Maske  zur   Verdeckung  der 
Strebebogendes  Mittelschiffes 
(Fig.  237).     Sonst  zeigt   die 
äussere,   wie    an    Mansärt's 
Dom  der  Invaliden,  in  Holz 
konsiruirte,  mit  Kupfer  ge- 
deckte Schutzkuppel,  welche 
ihrer     grossen     Höhenent- 
wickelung  wegen   den  Cha- 
rakter   eines    Mittelthurmes 
hat,    einen    guten    Kontur;  '■'. '-  ^  S  i  ?■- 

auch     die     Westfront     wirkt  ^'K-  '3'>    <J'icrsclini"  von  st.  l'anl  in  London. 

durch    den    Gegensatz    des 

zweigeschossigen,  offenen  Portikus  zu  den  ThUrmen  ganz  gut;  ebenso  die 
Querschifisfronien,  mi^  ihren  halbkreisförmigen  Eingangshallen  (Fig.  238).  Die 
Paulskirche  imponirt  nothwendig  durch  die  Grösse  ihrer  Abmessungen;  aber 
künstlerisch  genommen  ist  ihr  Werth  ziemlich  gering.  (Qu,  Gailhabaud, 
Heft  7Ö.)    Das  Material  des  Baues  isi  Kalkstein,  von  den  Pord  and  Inseln. 

In  anderen  Bauten  war  Wren  als  Architekt  glücklicher;  besonders  her- 
vorragend sind  seine  theihveise  sehr  ansehnlichen,  reich  gegliederten  Kirch- 
thllrme,  bei  denen  ihm  seine  gothisirende  Richtung  zu  Hülfe  kam.  Wren 
hat  auch  ganz  gothisch  gebaut,  wie  1G82  den  Towntower  zu  Oxford.  Auch 
der  Thurm  von  Bow-Church,  mit  dem  oberen  Pilasiergeschoss  und  der 
runden  Laterne  mit  Pyramide,  ist  in  dieser  Art  ganz  gelungen.  Das  Gothische 
an  diesem  Thurme  liegt  in  der  Hauptdisposiiion,  in  dem  Uebergange  vom  Vier- 
eck zur  Rundung  und  in  dem  Aufbau  der  in  eine  Spitze  ausgehenden  Laterne. 
Der  Plan  von  St.  Stephcn's,  Wallbrook,  hat  cbcnfjUs  etwas  üothischcs, 
die  Kuppel  ruht  auf  acht  Säulen  und  isi  in  ein  Oblong  eingebaut  Das  Innere 


yGoogIc 


682  V.  AbKhnitt.    Klassik  und  golhische  Renaiwancc  in  England.    V/na. 

wirkt  sehr  originell,  wie  kaum  an  einer  zweiten  Renaissancekirche  zu  bemerken 
(Fi^.  239  und  240}.  Der  Thurm  von  St.  Bride's,  F"leetstreet,  ist  weniger  gut, 
als  der  von  Bow-Church.  Es  wiederholen  sich  zu  oft  Shnlichc  Stockwerke  und 
schiessen  unangenehm  teleskopartig  auf  Das  Aeussere  dcrKirchc  ist  sehr  einfach. 


Fig.  13B.    Weslfrool  von  St.  I>iiiil  m  Undori. 

wahrend  das  Innere  durch  die  Emporenanlage  beeinträchtigt  wird.  St.  James's 
Piccadilly  ist  im  Innern  ähnlich  mit  Emporen  ausgestattet  wie  St,  Siephcn's, 
das  Mittelschifi"  mit  einem  Tonnengewölbe  auf  Säulen,  in  welches  die  kurzen 
Tonnengewölbe  der  Seitenschiffe  einschneiden.  Nur  das  freischwebende  grade 
Gebulk  unter  den  Gewölben  der  Seitenschiffe  wirkt  schwerfällig  (Fig.  241). 

Wren  hat  damals  schon  versucht  Klassik  und  Romantik  zu  verbinden  und 
dies  ist  ihm  mindestens  so  gut  gelungen,  als  irgend  einem  der  neueren  Archi- 


yGooglc 


V.  Absclinin.   Klassik  und  gothischc  Renaissance  in  England.    Vanbrougli.  gg? 

tekten.  Weitere  ganz  goihische  Bauien  von  ihm  sind:  der  kUhne  und  reiche 
Thurm  von  St.  Michael's,  Comhill,  wohingegen  die  zugehörige  Kirche  Renais- 
sanceformen zeigt;  dann  der  Thurm  von  St.  Dunsian's  in  ihe  East.  Die  west- 
lichen ThUrme  der  Westminsterabici  sind  von  Wren  hinzugefUgi,  aber  die 
Details  sind  wenig  goihisch.  Ebenso  ist  der  Thurm  der  Pfarrkirche  zuWar- 
wick  zwar  gothisch  in  den  Hauptlinien,  aber  mit  antiker  Detaülirung. 

Die  zahlreichen  Palastbauten  Wren's,  in  palladiani- 
scher   Stilfassung  erbaut,  sind  gerin gwerthiger  als  seine 
Kirchen.       Der   Palast    zu    Winchester    ist    wenig 
besser  als  eine  grosse  Kaserne,    Der  Mittelbau  mit  sechs 
koiinthischcn  Süulen,   und   die  Risalite   mit  Süulen  an 
den  Ecken,  können  das  nicht  andern.     Besser  ist  der 
Palast  zu  Hamptoncourt,  aber  der  Unterbau  ist  zu 
niedrig,   das   erste  Stockwerk   wirkt   unruhig   und   hat     Fig.  ^39.  Si.  Sicphcn's. 
schlechte    Verhältnisse.       Chelsea    Hospital    ist    noch     ^^''"(n™Fcrg.i«i™nT"" 
schlechter,     üreenwich   ist  glücklicher,  so  weit  es  von 
ihm  ist,  vcrmuthlich  sind  es  die  hinteren  FlUgel,    Diese  gruppiren  sich  glücklich 
mit  den  früher  erbauten  Theilen,  naher  am  Flusse.    Die  Bibliothek  inTrinity 
College    zu  -Cambridge    ist    sehr 
zweckmässig    angelegt,   und    hat 
im  unteren  Geschosse  eine  schUne 
Arkadenhalle  in  Rundbogen. 

Das  klassische  Barock  derFran- 
zosen,  der  Stil  Louis'  XIV.,  kam 
erst  durch  den  holländischen  Ar-  . 
chitekten  John  Vanbrough(i66ü 
bis  1726]  nach  England.  Schloss 
Ble  n  h  e  i  m  ist  das  Hauptwerk  seines 
Lebens.    Die  Hauptdisposition  ist 

grOSSanig,      ein      grosses      Oblong  Fib-'«.    St  Srephen-s,  Wallbmok,    inneres 

um  zwei  kleine  Höfe  belegen  mit 

vorspringendem  Mittelbau  und  weit  ausladenden  Fttlgclbauten,  an  der  Haupt- 
front durch  etwas  unmoiivirte  Kurven  mit  dem  Hauptkörper  des  Baues  ver- 
bunden (Fig.  242).  Der  Miiiclhau  cnthMlt  grosse  Säle  und  einer  der  Flügel 
eine  gallerieartige  Bibliothek  von  bedeutenden  Abmessungen,  Der  .\ufbau 
wirkt  nicht  glücklich,  denn  die  kolossale  durch  zwei  Geschosse  gehende 
Hauptordnung  lasst  alles  andere  kleinlich  erscheinen.  Die  Parkfront  ist  besser 
als  die  Eingangs  front,  einfach  und  grossariig,  und  die  beiden  viereckten 
Thürme  beenden  dieselbe  kräftig  (Fig.  243).    Der  Fehler  liegt  hier  wieder  in 


yGoogIc 


Ö84  V.  Abschnitl.    Klassik  und  gotl.ischc  Rennissance  in  England.    Vanbroiigh. 

der  Ubenrieben  gigaLnischen  Ordnung  des  Mittelbaues.  Am  besten  sind  viel- 
leicht die  beiden  Seitenfa^aden,  in  guten  Verhaltnissen  und  malerischer  Grup- 
pirung.  Allerdings  ist  hier  der  Mangel  einer  Verbindung  zwischen  den  in  Rustika 
behandelten  Thürmen  und  dem   glatten  Uebrigen   augenfällig,  auch   die  ver- 


Fig.  »11.    Sl.  James's,  Rccadlll)-,  Inncrts  (n.  Fc^isson). 

schiedencn  Fensterweiten  und  -Höhen  wirken  störend.    In  der  Gestaltung  und 
Dekoration  des  Innern  bleibt  Vanbrough  weit  hinter  seinen  französischen  Vor- 


Kig.  HJ.    Gnindrlss  von  ScIiIqh  Blenlicim  {n.  Fergiisson). 

bildern  zurück.  Die  Halle  ist  zu  hoch  gegen  ihre  übrigen  Dimensionen,  und  der 
feinste  Raum,  die  grosse  Bibliothek,  zeigt  ein  plumpes  und  überladenes  Detail, 
von  ungleichem  Masssiab  (Qu.  Fergusson,  Hisiory  etc.).  —  Castle  Howard 
ist  der  nächst  wichtigste  Bau  Vanbrougli"s,  und  in  derselben  Zeit  wie  Blen- 
heim    entstanden,      Indess    ist    ersterer   bei    Weitem    glücklicher    disponin. 


yGoogIc 


V.  Abiclinilt.    Klassik  und  golhischi:  Renaissance  in  England.    Hawksinuor.  gg^ 

müssigcr  und  einfacher,  und  kann  als  einer  der  bescen  englischen  Landsitze  gelten. 
Der  zweigeschossif^e  Mittelbau  hat  auch  hier  nur  eine  durchgehende  Ordnung 
und  die  eingeschossigen  Flügel  eine  kleinere.  Eine  organische  Verbindung  der 
Theile  im  Acusseren  fehlt  zwar  ebenfalls,  dagegen  wirkt  die  mittlere  Kuppel 
vortrefflich.  —  Die  kleineren  Bauten  Vanbrough's,  wie  Seaton  Delaval,  Eeasibury 
und  Grimsthorpe  sind  weniger  gut,  weil  hier  die  Fehler  des  Massstabs,  in  der 
Anordnung  der  Theile  und  Gliederungen,  noch  unangenehmer  hervortreten. 

Eine  nationale  Nachfolge  fand  das  französische  klassische  Barock  in 
England  nicht,  denn  einmal  setzte  sich  die  Schule  Wrens  fort,  und  dann  nahm 
die  Nachfolge  des  Inigo  Jones,  in  der  Manier  des  Palladio,  die  eigentlich 
niemals  ganz  aufgehört  hatte,  einen  neuen  Anlauf,   um  endlich  fast  unmerk- 


F*s.  143-    Ansichi  der  Scilcnfronl  von  Schloss  Bltnlicim  (ii.  Fei^jnssun). 

lieh    in   den    klassizirenden   Zopfstil   überzugehen,    dem   diese   Richtung   so 
nahe  steht. 

Hawksmoor  (1666—1736),  war  ein  Schuler  und  Freund  Wren's  und 
half  ihm  zuletzt  bei  seinen  Zeichnungen,  Die  DoppelihUrme  von  AH  Soul's 
College  zu  Oxford  sind  vermuthlich  noch  unter  der  Leitung  Wren"s  ent- 
worfen und  nur  von  Hawksmoor  ausgeführt.  Dieselben  haben  einegoihische 
Haupidisposition,  mit  schlecht  stilisirtem  Detail,  ühnlich  wie  die  Thllrme  der 
Westminsterabtei.  Hawksmoor  war  auch  der  Architekt  von  St.  Georg's 
Bloomsbury,  einer  der  frühesten  Kirchen  mit  einem  Portikus,  Derselbe  hat 
hier  sechs  korinthische  SUulen,  in  guten  Verhaltnissen,  aber  statt  der  Pilastcr 
an  der  Rückwand  stehen  hier  Halbsäfulen.  Der  an  der  Seite  stehende  Thurm  ist 
eine  Art  Restauration  des  Mausoleums  von  Halikarnas.  —  Si.  Mary's  Wool- 
noth  in  Lombard  Street  von  Hawksmoor,  aber  in  einem  sehr  verschiedenen 
Stile,  mit  einer  kräftigen  Rustika,  und  massigen  Formen.  Si.  üeorg's-Church 
im  Osten,  ebenfalls  mehr  barock- nordisch,  schwerfällig  in  der  Hauptform  und 
den  Details. 


yGoogIc 


686  V.  Abschnitt.    Klassik  nnd  «othiiche  Renaisunce  in  England.    Campbell 

Die  meist  ländlichen  Bauten,  welche  den  Regieruogszeiten  der  letzten 
Stuans  und  der  Königin  Anne  (1703—  1714)  angehören,  schlichte  Ziegelroh- 
bauten ohne  besonderes  Detail,  aber  in  malerischer  Gruppirung,  mit  steilen 
Dächern  und  Giebeln,  hohen  Schornsteinen  und  Dachhauben,  eine  Art  gothi- 
scher  Renaissance  darstellend,  werden  als  im  Stil  «Queen  Anne»  gebaut  be- 
zeichnet und  jetzt  in  England  als  nationale  Renaissance  gefeiert. 

Ein  Zeitgenosse  der  Vorigen,  der  Architekt  Colin  Campbell,  ein  Mann 
von  Genie,  Originalität  und  gutem  Geschmack,  wie  er  das  durch  sein  Werk 
iVitruvius  Brittannicus*  beweist,  folgte  wieder  der  Schule  des  Inigo  Jones. 
Der  Typus  des  cnghschen  Landsitzes,  den  Webb,  der  Schüler  des  Jones,  in 
Amresbury  in  Wilthshire,  im  Anfange  des  17.  Jahrhunderts,  geschaffen,  ein 
Oblong  in  einfachem  Quaderbau  auf  rnstizinem  Untergeschoss,  mit  einem 
giebelgekrönten  korinthischen  Portikus  im  Mittelbau,  in  enger  Anlehnung  an 


Fi)!,  au-    WaiHtcad  Honst.    Frontansiclii  (n.  Fergusson). 

Palladto,  ist  durch  Colin  Campbell  wieder  in  Mode  gebracht,  und  hat  dann 
im  ganzen  18.  Jahrhundert  Nachahmung  gefunden.  Wanstead  House  ist 
sein  berühmtester  Bau  und  gah  lange  Zeit  als  Muster,  der  mit  einem  Portikus 
versehenen  Schlüsser  (Fig.  244).  Die  Abmessungen  des  Baues  sind  bedeutend, 
aber  der  Eindruck  ist  nüchtern,  die  beiden  Geschosse  sind  zu  glcichwerthig 
und  der  Ponikus  wirkt  dünn  gegen  den  schweren  Giebel  (Qu,  Fergusson, 
History  etc.). 

Ein  anderer  namhafter  Nachfolger  des  Inigo  Jones  ist  Kent  (1684— 174S). 
Der  Earl  of  Burlington  war  sein  Freund  und  Mitarbeiter.  Das  fUr  den  letzteren 
erbaute  Burlington  House,  sehr  italienisch,  ohne  wahre  Originalität  Die 
nördliche  Parkfroni  des  Schatzamisgebäudes  bei  Whitchall  von  Kent  ist  besser, 
etwas  Horeniinisch  in  der  kräftigen  Rustika  der  beiden  Geschosse;  aber  nur 
der  Mittelbau  ist  zur  Au.'ifUhrung  gekommen.  Das  Gebäude  der  Horse- 
Guards,  an  welchem  die  Seilenfront  die  bessere  ist,  von  Kent  erbaut.  Von 
der  Wiederaufnahme  des  goih Ischen  Stils,  im  romantischen  Sinne  durch  Kern, 
wird  noch  im  folgenden  Abschnin  die  Rede  sein. 


yGoogIc 


b)  Skulptur  und  Malerei. 

Als  Bildhauer  wird  ein  Francis  IJird  (ifiii? — 1731)  genannt.  Die  Monu- 
mental maierei  befand  sich  in  der  Nachfolgt;  der  Franzosen.  Unter  Karl  II, 
wird  der  Neapolitaner  Antonio  Verrio  berufen  zur  Ausführung  grösserer 
Deckenbilder.  Erhalten  sind  von  demselben  die  manierinen  Wandbilder  in 
mehreren  Räumen  von  Burlington housc.  James  Thornhill  (1676—1734) 
hat  verschiedene  Altarbläitcr  und  Deckenijemillde  hinterlassen,  in  Greenwich 
Hospital,  und  in  der  Kuppel  der  Paulskirchc  die  Geschichten  des  Apostels 
Paulus,  grau  in  grau.  Besser  ist  die  Port  rät  mal  erei  vertreten.  Gottfried 
Kneller  aus  Lübeck  (i648— 1723)  hat  die  englischen  Palaste  und  l^ndsitze 
mit  seinen  Bildern  angefüllt.  Dieselben  sind  von  schönem  Kolorit,  naiurwahr 
und  fleissig  durchgeführt,  aber  in  einer  gewissen  theatralischen  Manier.  Die 
Porträts  seines  jüngeren  Zeitgenossen  Jonathan  Richardson  sind  tüchtiger. 
Auch  Joseph  Highmore  ist  als  Porträtmaler  von  Bedeutung. 


c)  Dekoration,  Kunstgewerbe  und  Kunstlitteratur. 

Der  englischen  Kunstsiechcr  sind  nur  wenige.  C.  de  Moelder,  am  Ende 
des  17.  Jahrhunderts,  hat  im  Genre  Louis  XIV.  Vorlagen  für  Goldschmiede 
gestochen  unter  dem  Titel:  Proper  Ornaments  to  be  tngraved  on  Plaic  etc. 
Achnliches,  J.  B,  Herbst  um  171a  Von  Butller  Lincll,  Ornamenizeichner, 
eine  Karosse  dir  die  Königin  von  England.  J.  Tijou  arbeitete  um  1720  und 
von  ihm  ist  ein  Werk,  betitelt;  Nouveau  Livrc  de  Scrrurerie  de  composition 
anglaise,  contenant  plusieurs  desseins  pour  les  maisons  royales  et  pour 
Celles  de  personnes  de  qualitc  et  particuliercs,  les  quelles  ont  e'te  exe'cutees 
4  Londre. 

Um  1700  beginnt  ein  Töpfer  aus  Staffordshirc  die  Fabrikation  der  feinen 
Fayence,  indem  er  gebrannten  schwarzen  Feuerstein  unter  den  Pfeifenthon 
mischt,  aber  die  Glasur  bleibt  noch  der  alte  Bleiglanz.  Erst  spüter  entwickelte 
sich  hieraus  das  Wedgwoodgeschirr. 

Die  Kunstlitteratur  beginnt  sich  mit  dem  Griechischen  zu  beschäftigen, 
wenn  auch  nur  im  Allgemeinen  und  ohne  nähere  Erforschung  der  Monumente. 
Francis  Vernon,  Letter  on  Greecc.  Philosoph.  Trans.  London  1675.  —  Spon 
ei  Wheler,  Voyage  en  Grece,  Amsterdam  1676.  12.  Der  Palladio  wird  neu 
aufgelegt.  Palladio,  A.  The  architecture.  In  four  books  containing  a  short 
treatise  of  the  five  ordres  and  the  mos!  necessary  observations  concerning  all 


yGoogIc 


68g        V.  Abschniti,    Borrnmiii<:skcs  Barock  und  fran/üsisclic  Klassik  in  Spanien.    AllBcmcinei. 

sorts  of  building.  London  1721.  Der  *Vitruvius  Brittannicus»  voQ  Colin 
Campbell  wirkte  in  demselben  Sinne. 

Die  Reise  des  Ritters  Chardin  in  Persien  und  anderen  Gegenden  des 
Orients,  von  Paris  bis  Ispahan,  erschienen  London  1686,  diente  vorlaufig,  wie 
auch  die  Reisebeschreibung  über  Griechenland,  nur  zur  Befriedigung  der 
Neugierde. 

Mit  der  Auhiahmc  und  Publikation  zeitgenössischer  Bauten  scheint  man 
sich  nicht  sehr  beschäftigt  zu  haben;  dagegen  nimmt  das  Prähistorische  und 
Miitelaheriiche  die  Aufmerksamkeit  in  Anspruch.  D.  Stukely,  A  dcscription 
of  Abury,  London  1722.  —  W.  Charleton,  Chorea  Gigantum  or  the  most 
famous  aniiquity  of  Great  Britain,  vulgarly  called  Stone-Henge,  Standing  on 
Salisbury- Piain  rcstored  to  the  Dancs.  London  1725.  Fol.  —  J.  Webb, 
A  vindication  of  Sione-Heng  resiored  in  which  the  orders  and  ruies  of  archi- 
tecture  observed  by  the  ancient  Romans  are  discused.  London  i725.  Fol,— 
Inigo  Jones.  The  most  notable  antiquity  of  Great-Briiain  vulgarly  called 
Stone-Heng  on  Salisbury -Piain  restored,  London  1725.  Fol.  Dann  Mittel- 
alterliches betreffend;  Torre,  J.,  The  antiquities  of  York  city,  1719  in  8",  und 
Leiand,  Itenary  of  Great-B ritain,  Oxford,  1710.    9  vol.    8", 


3.    Die  Nachfolge  des  Borromini  in  Spanien,  der 

churriguereske  Stil,  und  das  Eindringen  der  französischen 

Klassik,  von  1649  bis  1750. 

Der  lange  Zeitraum  eines  Jahrhunderts  spanischer  Kunstentwickelung,  von 
der  Mitte  des  17.  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts,  umfasst  drei  in  sich  sehr 
verschiedene  Stilphasen;  die  aber  wegen  ihrer  gemeinsamen  Abhängigkeit  von 
dem  italienischen  borrominesken  Barock  und  gleichzeitig  von  dem  klassischen 
Barock  der  Franzosen  am  besten  im  Zusammenhange  und  an  dieser  Stelle 
geschildert  werden;  obgleich  die  letzten  Jahrzehnte  der  Periode  bereits  dem 
Zopfstile  erster  Phase  angehören,  und  sogar  schon  den  Uebergang  zum  späteren 
klassizirenden  Zopfstile  bilden.  Die  politischen  und  littcrarlschen  Verhältnisse 
Spaniens  bereiten  auch  diesmal  die  Stil  Wandlungen  vor,  oder  gehen  mit  denselben 
parallel.  Unter  Philipp  IV,  und  seinem  Minister,  dem  Herzog  von  Olivarez, 
der  später  seinem  Ncft'en  Luis  de  Haro  weichen  mussie.  ist  der  Zusammen- 
hang mit  Italien  noch  sehr  stark;  aber  dufch  die  wiederholten  Kriege  mit 
Frankreich  bereitet  sich  allmUhlich  das  französische  Uebergewicht  vor.  Luis 
de  Haro  schloss  endlich  t65()  den  pyrenäischen  Frieden  mit  Frankreich,  unter 


yGoogIc 


V.  Abschnilt.    Bortomincskcs  Barock  und  französische  Klassik  in  Spanien.    Allgemeines.         ^gg 

Verlusten  für  Spanien;  aber  aus  der  glekhzeiiig  beschlossenen  Heirath  der 
Infantin  Maria  Theresia  mit  Ludwig  XIV,  ergaben  sich  neue  Verwickelungen, 
Nach  dem  Tode  Philipp's  IV.  nahm  der  unersättliche  Ludwig  XIV.  die  spani- 
schen Niederlande,  als  Erbgut  seiner  Gemahlin,  in  Anspruch.  Karl  II.  von 
Spanien  war  erst  vier  Jahre  alt,  als  sein  Vater  starb,  und  kam  unter  die 
Regentschaft  seiner  Mütter  Anna,  eigentlich  unter  die  des  deutschen  Gross- 
Inquisitors  Neidhard,  der  dann  später  wieder  durch  Don  Juan  d'Austria  ver- 
drUngt  wurde.  Spanien  schied  mit  dem  Verluste  der  Franche-Comte'  und  einer 
Anzahl  brabantischer  Städte,  um  1678,  aus  dem  mit  Frankreich  geführten 
Kriege.  Karl  II.  starb  um  1700  kinderlos,  und  ernannte  den  zweiten  Enkel 
Ludwig's  XIV.,  den  Herzog  Philipp  von  Anjou,  zu  seinem  Nachfolger,  Der 
spanische  Erbfolgekrieg  war  die  Folge  dieser  Bestimmung,  Nach  dem  Frieden 
von  Utrecht,  um  1713,  blieb  Philipp  von  Anjou  als  Philipp  V.  KUnig  von 
Spanien,  verlor  aber  Neapel,  Sardinien,  Mailand  und  die  spanischen  Nieder- 
lande an  Oesterreich.  Mit  der  unbestrittenen  Herrschaft  der  Bourbonen  in 
Spanien  war  auch  daselbst  der  französische  KunsteinHuss  begründet,  zunächst 
allerdings  in  der  besonderen  Umformung,  welche  der  klassizirende  Barockstil 
Frankreichs  in  Norditalien  erhalten  hatte.  Der  eigentliche  Regent  unter  dem 
gemUthskrankcn  Könige  war  bis  1720  der  Kardinal  Alberoni,  später  Elisabeta 
von  Parma,  die  zweite  Gemahlin  Philipp's. 

Die  Nachfolge  des  borrominesken  Stils,  wie  er  sich  in  Italien  seit  1630 
ausgebildet  hatte,  herrscht  in  Spanien  unter  Philipp  IV.  und  Karl  It.,  etwa  bis 
zum  Ende  des  17-  Jahrhunderts.  Diese  ganz  auf  malerischem  Prinzipe 
beruhende  Formgebung,  die  sich  in  Schatten-  und  Licht  Wirkungen  nicht  genug 
thun  kann,  und  sich  deshalb  mit  Vorliebe  in  Kurvaturen  der  Baumassen 
ergeht,  findet  in  Spanien  eine  allgemeinere  und  unbedingtere  Nachfolge,  als  in 
den  übrigen  europaischen  Lundcrn.  Es  sind  auch  hauptsächlich  Maler,  welche 
diesen  Stil  aus  Italien  herüberbringen;  und  Hand  in  Hand  mit  dem  Eindringen 
desselben  geht  ganz  folgerecht  die  höchste  BlUthe  der  durch  Vclasquez, 
Zurbaran  und  Murillo  vertretenen  spanischen  Malerei.  Diese  grossen  Meister 
verleihen  der  Epoche  ihren  speziell  auszeichnenden  Charakter.  Die  Parallele 
in  der  Litteratur  bieten  die  Dramen  des  grossen  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
der  noch  bis  1681  lebt.  Seine  vergeistigte  Romantik,  als  echtester  Ausdruck 
spanischen  Seelenlebens,  spiegelt  sich  auch  in  der  gleichzeitigen  bildenden 
Kunst  wieder.  Die  bedeutenden  Zeilgenossen  Calderon's,  die  Dichter  Rojas 
und  Moreto,  bewegen  sich  in  demselben  Kreise  der  Ideen  und  des  Ausdrucks. 
Allen  gemeinsam  ist  die  glühende  Begeisterung,  der  Gebrauch  glänzender 
Allegorien,  und  zugleich  eine  gewisse  künstliche  Geschraubtheit  des  Gedankens. 

Im  ersten  Viertel  des  18.  Jahrhunderts   in   den   ersten  Hegierungsjahren 


yGoogIc 


6qO         V.  Absrhnill.    Borromincskes  Barock  und  franinsiichc  Klassik  in  Spanien.    Archilckiur. 

Philipp's  V.,  beginnt  die  phantastische  Ucbenreibung  des  borrominesken  Stils, 
das  sogenannte  Churrigueresco,  welches  mit  einer  Wendung  der  deutschen 
Klassik,  besonders  mit  der  von  Pöppelmann  in  Dresden  für  den  Zwinger 
angewendeten  Formgebung,  in  genaue  Parallele  tritt.  Süulen  wechseln  mit 
Pfeilern  und  Karyatiden,  die  Gesimse  werden  phantastisch  gekrümmt,  der  ganze 
Bau  mit  Cartouschcn,  Thierfellen,  Blumcnsträussen,  Muscheln  und  Korallen- 
scIinUrcn  bedeckt.  Man  hat  das  churriguereske  Genre  auch  wohl  als  spanisches 
Roccoco  bezeichnet,  aber  mit  Unrecht,  denn  obwohl  hier  ein  ahnlicher  Geist 
waltet,  so  fehlt  doch  in  Spanien  wie  anfangs  in  Deutschland  das  neue  System 
der  inneren  Raumbildung,  welches  das  eigentliche  Wesen  des  französischen 
Roccoco's  ausmacht.  Auch  diese  Stilwendung  des  Churrigueresco  findet  ihre 
Parallele  in  der  gleichzeitigen  spanischen  Litteratur,  Gracian  in  der  Prosa  und 
Göngora  in  der  Poesie,  die  beide  den  Itahenern  folgten,  bürgerten  einen  ahn-', 
liehen  Geist  der  Spitzhndigkeii,  der  metaphorischen  Wendungen  in  der  Litteratur 
ein.  Skulptur  uud  Malerei  folgten  demselben  Anstosse,  wie  man  an  den 
Bildern  Rizi's,  den  symbolischen  Gemälden  Jordan's  und  an  den  Statuen  und 
Reliefs  der  Nachfolger  des  Gregorio  Hernandez  bemerken  kann. 

Im  zweiten  Viertel  des  i8.  Jahrhunderts,  in  der  Spatzeit  Phiüpp"s  V., 
brachten  Juvara  und  Sachctti  die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  nach 
Spanien.  Auch  Franzosen,  wie  Carlier,  waren  direkt  als  Baukünstler  thätig. 
Man  ging  absichthch  darauf  aus  den  borrominesken  Stil  zu  beseitigen,  zog 
deshalb  fremde  Architekten  ins  Land,  und  gründete  die  vorbereitende  Junta 
für  das  Studium  der  Architektur.  Wie  fast  immer,  ging  auch  hier  die  grund- 
legende Bewegung  von  der  Litteratur  aus.  Das  zweite  Viertel  des  i8.  Jahr- 
hunderts iüsst  die  spanisch -nationale  Litteratur  unrettbar  untergehen  und  setzt 
die  Nachahmung  der  französischen  Pseudoklassik  an  deren  Stelle.  Luzan  Blas 
Nasarre,  Montiano  und  Veiasquez  kultiviren  diesen  Stil  und  besiegen  die 
nationale  Opposition  der  Jose  Canizares  und  Antonio  de  Zamora. 


a)  Architektur, 

Der  malerische  Barockstil  wird  aus  Italien  von  Malern  nach  Spanien 
herübergebracht.  Der  nach  Zeichnungen  des  Alonso  Cano,  um  1649,  für  den 
Einzug  der  Königin  Dofla  Maria  Ana  von  Oestcrreich  errichtete  Triumph- 
bogen, war  einer  der  ersten  Versuche  im  borrominesken  Stil  in  Spanien.  Ein 
anderer  Maler  Francisco  Herrera,  der  Jüngere,  hatte  in  Rom  den  borro- 
minesken Stil  studirt,  wurde  1677  mit  der  Oberleitung  der  könighcheo  Bauten 
beauftragt,  und  errichtete  das  erste  bedeutende  Architektur  werk  dieser  Richtung 


yGoogIc 


13  Baruck  und  französi 


6.,! 


in  Spaaien,  die  Kirche  Nuestra  Sefiora  del  Pilar  zu  Zuragossa.  Der 
Bau  ist  1677  begonnen,  dann  in  langen  Zwischenräumen  von  verschiedenen 
Architekten  fortgeführt,  und  l<aum  jetzt  vollendet  zu  nennen  (Fig.  24^).  Die 
grosse  dreischifßgc  Anlage,  mit  ringsum  gehenden  Kapellenbauten,  bildet  im 
Ganzen  ein  Parallelogramm  mit  vier  Thürmcn  an  den  Ecken,  von  denen  nur 
einer  höher  gefuhrt  ist  (Fig.  246).  An  den  Langseiten  befinden  sich  vier 
Portale.  Im  Acussercn  erscheint  die  Kirche  als  eine  siumptc  Masse,  ohne  einen 
beherrschenden  Mittelpunkt.  Die  Zwi- 
schenmauern der  niedriger  gebliebenen 
Kapeilen  sind  strebepfeilerartig,  aber 
roh"  ausgebildet  (Qu.  Fergusson,  History 
of  modern  arts).  Noch  eine  Anzahl  Maler 
folgten  den  Fusstapfcn  der  vorigen; 
so  Rizi,  der  grosse  Meister  der  Per- 
spektive, mit  den  Dekorationen  für  das 
Theater  del  ßuen  Retiro  für  Philipp  IV., 
mit  überreichem  Carlouschen-  und  Blatt- 
werk, dann  Uonoso,  Valdes  I^al  und 
Guello. 

Nach  dem  Vorbilde  Borromini's 
und  noch  mehr  in  der  Nachfolge  seines 
Schülers  Guarini,  dessen  Manier  einen 
sehr  bedeutenden  Einfluss  auf  die 
spanische  Architektur  ausübte,  brachte 
Donoso  zuerst  die  gekrümmten  Grund- 
risstinicn  auf,  mit  ihrem  Gefolge  von 
geschwungenen  und  durchschnittenen 
Giebeln  u.  s,  w.  Von  ihm,  der  Kreuz- 
gang des  Klosters  Santo  Tomas  .  zu 
Madrid,  dann  der  Umbau  der  Faijade  des  Palastes  der  Panaderia  zu  Madrid, 
vom  Hauptgeschosse  ab,  und  die  Portale  der  Kirche  von  Santa  Gruz  und  San 
Luis  daselbst.  Sebastian  Recuesta  erbaute  in  demselben  Stile,  um  iö^5,  die 
Minoritenkirchc  zu  Sevilla;  Jose'  Arroyo  lögg  die  Münze  zu  Guenca;  Francisco 
Dardero  1688  den  Altartabernakel  in  der  Konvemualkirche  zu  Ucles;  Sebastian 
de  Herrera  y  Barnuevo,  einer  der  kühnsten  Zeichner,  errichtet  bis  1670  eine 
grosse  Anzahl  Tabernakel.  Von  demselben,  die  Arbeiten  an  der  Kapelle  San 
Isidro  in  der  Pfarrkirche  San  Andres  zu  Madrid  fortgesetzt  und  der  ursprUng- 
hch  einfachere  Plan  des  Frater  Diego  verändert,  Sebastian  de  Herrera 
war   auch  Maler  und  Bildhauer,   als   solcher  Schüler  des  Alonso  Gano,   und 


Üriffta 


^ragoiiü  (H.  Fcreus; 


„Google 


„Google 


\'.  Abschniit.    BiTTomiiicskcs  Barock  und  frar/ö^isclie  Klassik  in  Spanien.    A.  Rodrignci.       (^g-^ 

betfeutender  als  Bildhauer  wie  als  Architekt.  Die  Kapelle  San  Isidro  be- 
sieht aus  zwei  Räumen,  einem  vierecklen  Vorräume  und  der  achteckten 
eigentlichen  Kapelle,  letztere  durch  eine  Kuppel  auf  zwölf  Sa ulen  von  schwar- 
zem Marmor  mit  Bronzekapitalen  überdeckt  (Qu.  Villa-Amil).  Von  Cayetano 
Acosta  1670  der  Aliartabernakel  in  der  Stiftskirche  San  Salvador  zu  Sevilla. 
Jose  del  Olmo  errichtet  1677  die  Kapelle  und  den  Altartabernakel  von  Santa 
Forma  in  der  Kirche  des  Escorial.  Antonio  Rodriguez  ist  der  Urheber  der 
erst  1734  vollendeten  Fa9ade  des  Stifts  Santeimo  in  Sevilla  mit  seiner  merk- 
würdigen Parade  (Fig.  247).  Miguel  Figucroa  erbaut  ebendaselbst  die  Kloster- 
kirche San  Pablo,  Ignazio  Moncalcan  und  Pedro  Portello  errichten  gemein- 
schaftlich das  Hospital  von  San  Agustin  zu  Osma,  um  1699.  Die  Kapelle  und 
das  Grabmal  von  San  Isidro  in  der  Pfarrkirche  San  Andres  zu  Madrid  stammen 
in  der  ersten  Anlage  aus  der  Mitte  des  17-  Jahrhunderts  und  sind  unter  Philipp  IV. 
nach  den  Plänen  des  Frater  Diego  von  Villareal,  dem  Architekten  des  Königs 
ausgeführt.  Villareal  war  ein  Zeitgenosse  und  Untergebener  des  grossen 
Malers  Velasquez.  Wie  schon  erwähnt  wurde  die  Kapelle  erst  später  durch 
Sebasiian  de  Herrera  nach  veriindertem  Plan  vollendet.  Der  Hauptaltar  der 
Kirche  Nuesira  Scnora  del  Juncal  zu  Irun,  um  164a,  von  Barnabe  Cordero 
errichtet.  Die  zweite  Kathedrale  von  Zaragossa,  Seo  genannt,  ist  i685 
nach  den  Planen  eines  römischen  Architekten  J.  B.  Contini,  welcher  auch  das 
Hospital  von  Montscrat  baute,  begonnen.  Bemerkenswerth  ist  hier  der 
Thurmbau,  als  typisch  für  diese  Zeit  in  Spanien.  Ein  unteres  Geschoss  in 
Rustika,  mit  einer  schweren  Gallcrie  abschliessend,  darüber  ein  zweites  vier- 
ecktes  Geschoss,  ohne  Oeffnungen,  nur  mit  pfeilerartigen  VorsprUngen  aus- 
gestattet. Die  beiden  anderen  Stockwerke  achteckt,  sich  verjüngend,  mit 
einem  geschweiften  Helmdach  und  Spitze  abgeschlossen  (Qu.  Fergusson). 
Ucbcrhaupt  sind  die  häufig  vorkommenden  Thurmbauten  der  spanischen  Re- 
na issancckirchen  bemerkenswerth;  sie  stehen  meist  in  guicr  Verbindung  mit 
dem  Hauptkürper  der  KircJie.  Das  Innere  der  Renaissancekirchen  dieser  Zeit, 
wovon  die  erwähnte  Kapelle  San  Isidro  in  San  Andres  zu  Madrid  ein  gutes 
Beispiel  liefert,  sind  Übertrieben  reich  in  der  Ornamentik;  der  herrschende 
Stuckstil  ist  hiervon  eine  der  Hauptursachen, 

Mit  dem  Anfange  des  18.  Jahrhunderts  beginnt  eine  Veränderung  des 
Stils,  in  das  sogenannte  churriguereske  Genre,  welches  eigentlich  nur  eine 
Steigerung  des  malerischen  Barockstils  ins  Phantastische  und  Ueppige  bedeutet. 
Ein  dem  ahnliches  Stilgefühl  ging  damals  durch  ganz  Europa,  und  bildete 
die  Vorbereitung  für  das  Roccoco,  welches  aber  doch  nur  in  Frankreich  zu 
einer  systematischen  Entwickelung  der  neuen  Raumgestaltung  gelangte.  Das 
Churriguerescü   ist,   wie   die  Püppelmann'sche.  Archhektur   am   Zwinger   zu 


yGoogIc 


694 


yGoogIc 


egs 


Kig.  148.   AlWr  „Kl  transparente"  in  der  Katliedrttle  von  Toledo. 


„Google 


Clft  ^'-  AbbtlLiiili.    I!orromin<.'bk<'s  Ban.tk  und  ^^anfüsi^(lK'  Klassik  in  Sranii-n.    Cliurrieucra. 

Dresden,  wesentlich  neu  nur  in  der  Gesialtfing  des  Aeusseren,  und  erhall 
seine  Charakteristik  durch  eine  gewisse  f'essellosigkcit  und  Freiheit  gegenüber 
den  antiken  Stilgcsetzen  und  Verhähnissen.  Dazu  tritt  ein  Überquellender 
Rcichihutn  des  Dekorativen,  der  das  Struktivc  der  Bauglieder  ganz  umhilHt 
und  beinah  unkenntlich  macht.  Die  Hauptvertreter  dieser  neuen  Schule  sind: 
Francisco  Hurtado,  Narciso  Thome',  Jose'  Churriguera  und  Pedro  Rivera. 
Jose  Churriguera,  der  diesem  Genre  den  Namen  gab,  ist  vor  allem 
der  unermüdliche  Zeichner  von  Aliartabernakeln.  Francisco  Hurtado  erbaut 
in  derselben  Art  die  Kapelle  des  Sanktuariums  in  der  Karthause  del  Paular. 
Von  Narciso  Thome'  stammt  das  verschnörkelte  Fenster  in  der  Kathe- 
drale von  Toledo  und  der  berühmte  Altar  daselbst  von  1721,  genannt  rel 
transparente«,  am  Eingange  der  grossen  Kapelle  (Fig.  248).  Derselbe 
stellt  eine  kolossale  Masse  dar  von  Bronze,  Marmor  und  Jaspis,  ist  mit 
einer  unübersehbaren  Menge  von  Figuren  und  Engeln  auf  Wolken  aus- 
gestattet und  kommt  in  der  Dctailbildung  dem  Roccoco  am  nächsten.  Die 
Gesammtkonzeption  zeugt  von  grosser  künstlerischer  Phantasie;  leider  isi  das 
Figürliche  im  Einzelnen  ohne  rechte  Wahrheit  (Qu.  Villa-Ajnil).  Der  Haupt- 
altar der  Pfarrkirche  von  San  Lesmes  zu  Burgos  aus  dem  Anfange  des 
18.  Jahrhunderts,  gehört  in  dasselbe  Genre,  Der  architektonische  Vertreter 
des  Churrigucresco,  in  Madrid  besonders  fruchtbar,  ist  der  Obcrbaumeisicr 
Pedro  Rivera.  Von  ihm  daselbst:  die  Fa^ade  des  Hospicio  (Fig.  249), 
die  Kaserne  der  Card es-du -Corps,  das  Seminar  der  Adligen,  die  Eremiiei 
Nuesira  SeHora  del  Puerto,  die  Kirche  der  Irlander,  San  Antonio  Abad  in 
der  Strasse  de  Hortaleza,  die  Kirche  der  Benediktiner  von  Montserrate  in 
der  Anche  de  San  Bernarda,  verschiedene  Adelshötels,  die  Springbrunnen 
der  Puerta  del  Sol,  das  Gitter  von  San  Luis  und  der  kleine  Anton-Marcin- 
platz.  Nachfolger  des  Rivera  sind:  Lorenzo  Fernandez  mit  der  Hauptfai;ade 
des  erzbischüflichen  Palastes  zu  Sevilla  von  1704,  Bernardo  Alonso  de  Celada, 
der  in  Valencia  mehreres  baute,  Cordona  um  lyaS  mit  der  Kirche  der  Minimen 
zu  Valencia,  Pedro  Roldan  mit  der  Kirche  des  Stifts  <de  las  becas»  in 
Sevilla,  [gnazio  Ibero,  der  Meister  des  Thurmes  von  Elgoibar  und  Thomas 
Jaurequi  mit  dem  Altartabernakcl  von  Guipuzcoa. 

Eine  neue  Wendung  nahm  der  spanische  Archiiekturstil  im  zweiten 
Viertel  des  18.  Jahrhunderts;  auf  das  churrigucreske  Genre  folgte  aber  nicht 
das  Roccoco,  wie  man  vermuthen  sollte,  sondern  eine  zophge  Nachahmung 
des  französischen  klassischen  Barocks.  Diese  durch  Perrault  und  Jules  Hardouin 
Marsart  in  Frankreich  begründete  Stilform,  hatte  auch  die  italienische  Kunst 
besiegt,  und  drang  nun  von  dorther  unaullialtsam  nach  Spanien  vor,  begünstigt 
durch  die,  seit  Phiüpp's  V.,  des  Enkels  Ludwig"s  XIV.  Thronbesteigung,  üblich 


yGoogIc 


neskcs  Barock  und  fraiuü^ii 


gewordene  Nacliahmung  der  französischen  Klassik  in  der  spanischen  Liiteratur. 
Der  erste  Schritt  zur  Beseitigung  des  borromineskcn   Stils  war  die  Berufung 


fremder  Baumeister,  Juvara's  und  Sachctti's,  der  zweite  geschah  durch  die 
1744  erfolgende  Gründung  der  vorbereitenden  Junta  für  das  Studium  der 
Architektur.  Sacheiti,  Marchand,  Bonavia  und  Ventura  Rodriguez  waren  die 
ersten  Lehrer  an  derselben. 


yGoogIc 


6gg  V.  AbschnilL    Borromineskes  Barock  und  rraniSsische  Klassik  in  Spanien.    Marchand. 

Felipe  Ivara,  oder  Juvara,  allerdings  von  Geburt  ein  Spanier,  aber  ein 
berühmter  italienischer  Architekt,  wurde  durch  Philipp  V.  berufen,  um  den 
Bau  des  neuen  kUnlglichen  Palastes  in  Madrid  zu  übernehmen,  an  Stelle 
des  alteren  im  Jahre  1734  abgebrannten  Gebäudes.  Juvara  entwarf  einen 
grossartigen  Plan  in  der  Art  eines  poetischen  Traumes,  starb  aber  schon  1736 
vor  Ausführung  desselben,  worauf  sein  Schüler  Juan  Bauiista  Sachctil 
an  seine  Stelle  trat.  Dieser  entwarf  einen  anderen,  bescheideneren  Plan, 
welcher  von  1737  ab  zur  Ausführung  kam.  Das  Schloss  bildet  ein  mächtiges 
Viereck  von  440  Fuss  Seitenlange  und  etwa  100  Fuss  Höhe,  mit  einem  Hof 
in  der  Mitte.  0er  Unterbau,  in  Granit  mit  Bossagen  hergestellt,  hat  nach  der 
Flussseite  drei  Range  Fenster,  der  Oberbau  hat  ebenfalls  drei  Geschosse, 
welche  durch  eine  jonische  Ordnung  dckorirt  sind.  Die  Attika  über  dem 
Hauptgesims  bildet  ein  siebentes  Geschoss.  Die  Hauptrüume  zeigen  in  fehler- 
hafter Weise  zwei  Fensterreihen  Übereinander;  und  auch  die  Details  des 
Aeussern  sind  unkorrekt  und  gleichgültig  behandelt.  Dem  Ganzen  fehlt  der 
grossartige  eigentliche  Palastcharakter,  trotz  der  umfangreichen  Baumasse; 
und  dieser  Mangel  wird  hauptsachlich  durch  die  zu  geringe  Axenweite  und 
die  Häufung  der  Geschosse  verschuldet  (Qu,  Fergusson).  Der  Palast  von 
lldefonso,  ebenfalls  von  Sachetti.  bildet  ein  spanisches  Versailles  in  kleinem 
Massstabe. 

Der  Palast  von  Aranjuez,  unter  Philipp  V.  1739  von  Marchand 
umgebaut,  ist  der  nächst  wichtigste  nach  dem  Escorial  und  dem  Schlosse  in 
Madrid,  weniger  wegen  seiner  Abmessungen,  als  wegen  der  Schönheit  und 
Korrektheit  seiner  Details.  Der  Palast  zeigt  einen  Mittelbau  in  guten  Ver- 
hältnissen und  Fckrisalite  mit  Kuppeln.  Virgilio  Raveglio  baut  den  Palast 
von  Riofrio  zu  derselben  Zeit,  aber  ohne  besondere  architektonische  Bedeutung. 
Giacomo  Bonavia  errichtet  in  Aranjuez,  in  einer  bereits  von  der  früheren 
etwas  abweichenden  Stilfassung,  die  Kirche  San  Antonio,  und  in  Madrid  die 
Kirche  San  Jusio  y  Pastor.  Das  Schloss  von  Buen  Retiro,  von  demselben 
Architekten,  ist  nicht  gerade  bemerkeoswerth.  Dasselbe  ist  später  von  Bonavera 
und  Pavia  verändert.  Bonavia  geht  in  den  erwähnten  Kirchenbauten  in 
Aranjuez  und  Madrid  wieder  mehr  auf  das  ältere  italienische  Barock  zurück; 
besonders  die  letztere  Kirche  zeigt  wieder  die  Kun'aturcn  der  Hauptlinien. 
in  borrominesker  An.  Der  Franzose  Frant;ois  Carlier  fuhrt,  in  einem 
freieren  Stile,  aber  nicht  mehr  im  feinen  und  strengen  Geschmacke,  unter 
Phiipp  IV.  die  Kirche  zu  Pardo  und  die  Kirche  der  Prämonstratenser  zu  Madrid 
aus.  Carlier's  Thätigkeit  dauerte  noch  nach  der  Mitte  des  Jahrhunderts,  unter 
Ferdinand  VI.  fort,  als  bereits  der  ktassizircnde  Zopfstil  begonnen  hatte.  In 
seinem   tiach    lyäo   erbauten   prächtigen   Kloster   de   las   Salcsas   Reales 


yGoogIc 


V.  AbMhnilL    BorTomincskes  Baroi-k  lind  französische  Klassik  iti  Spanien.    Skulplur.  ggy 

behielt  indess  Carlier  noch  den  Stil  der  früheren  Epoche  bei.  Dasselbe  zeigt 
eine  stattliche  Fafade,  mit  korinthischen  Säulen  und  reicher  Omamentirung, 
eine  hohe  Kuppel  und  aufstrebende  ThQrme. 

Ein  einheimischer  Künstler  dieser  Epoche,  welcher  ebenfalls  im  Stil  der 
französischen  Klassik  baut,  ist  Fr.  Juan  Ascondo,  in  den  Kirchen  von  San 
Roman  de  Hornija  und  Villar  de  Frades,  der  Casa  de  la  Granga  in  Fuentes, 
dem  Hause  des  Vizconde  von  Valoria  zu  Valladoüd  und  den  zwei  Gallerien 
des  Hauptkreuzganges  im  Benedikt! nerkloster  daselbst. 

Die  portugiesischen  Renaissancebauten  mögen  hier  wenigstens  anhang- 
weisc  Erwähnung  finden;  im  Allgemeinen  ist  von  denselben  wenig  bekannt. 
Ein  alter  Palast  von  dem  früher  in  Lissabon  berichtet  wird,  ist  nicht  mehr 
vorhanden,  vielleicht  ist  derselbe  durch  Erdbeben  zerstört.  Das  Kloster  von 
Mafra,  ein  grosses  Renaissancewerk  des  Landes,  wurde  in  Folge  eines  Gelübdes 
unter  Johann  V.  von  einem  deutschen  Baumeister  Ludovico  erbaut.  Dasselbe 
ist  760  Fuss  lang,  670  Fuss  tief,  und  Übertriflt  an  Grösse  den  Escorial,  Die 
Kirche  steht  im  Mittel  der  Hauptfa^ade  und  wird  deshalb  in  ihrer  Wirkung 
durch  die  mächtigen,  in  gleicher  Höhe  anschliessenden  Flügelbauten  etwas 
beeinträchtigt.  Uebrigens  ist  das  Aeussere  des  Klosters  von  Mafra  dem  des 
Escorial  überlegen.  Die  EcklhUrme,  mit  geschweiften  HelmdiJchem,  bilden 
einen  wirksamen  Abschluss  und  sind  gut  detaillirt.  Eine  grossartige  Frei- 
treppe leitet  zum  Pönal  der  Kirche.  Die  geringere  Anzahl  der  Geschosse, 
drei  bis  höchstens  vier,  sichern  dem  Gebäude  einen  würdigen  schlossartigen 
Charakter.  In  der  Hauptsache  ist  auch  hier,  wie  im  Escorial,  ein  Kloster  mit 
einem  Palast  vereinigt. 

Aus  Mangel  an  einheimischen  Publikationen  ist  sonst  von  der  portu- 
giesischen Renaissancekunst  fast  nichts  bekannt,  man  kennt  weder  den  Namen 
eines  berühmten  Architekten,  noch  den  eines  Malers  oder  Bildhauers. 


b)  Skulptur. 

Von  den  obengenannten  Malern,  welche  den  malerischen  Barockstil  von 
Italien  nach  Spanien  übertrugen,  waren  mehrere  auch  Bildhauer;  so  Alonso 
Cano  (1601 — 1667)  und  sein  Schüler  Sebastian  de  Herrera  y  Barnuevo.  Die 
spanische  Skulptur  folgte,  wie  damals  überall,  der  Schule  des  Bernini  und 
warf  sich  auf  den  gesteigerten  Ausdruck  der  Affekte  und  die  Anwendung  der 
Allegorien,  um  mit  der  Malerei  wetteifern  zu  können.  Uebrigens  sind  die 
Vertreter  der  Skulptur  dieser  Epoche  in  Spanien  bei  weitem  nicht  so  berühmt. 


yGoogIc 


700  ^*'  Ab>clini1l.    Bocrominokci  Barock  und  fraii^üiiscliv  Klautik  in  Spanien. 

als  die  ßlcichzcitigcn  spanischen  Maler,  oder  ihr  grosses  italienisches  Vorbild 
Bemini. 

Die  Siatuen  der  Kapelle  San  Isidro  in  der  Pfarrkirche  San  Andres  zu 
Madrid,  ein  heiliger  Isidro  und  seine  Gemahlin  Marie  de  la  Cabeza,  von  Manuel 
Percira  gearbeitet  sind  nicht  mehr  vorhanden.  Die  Figuren  am  Hauptaltar  der 
Kirche  Nucsira  Scüora  dcl  Juncal  zu  Jrun  von  1642,  sind  von  Bascardo.  Ein 
Nicolas  Vergara,  der  Aellerc  (f  1674),  wird  in  dieser  Zeit  als  bedeutender  Bild- 
hauer genannt.  Die  früher  erwähnten  Erbauer  von  Altartabernakeln 
Francisco  Durdero,  Cayetano  Acosta  und  Jose  del  Olmo  waren  eben&Us  Bild- 
hauer von  Bedeutung.  Dasselbe  gih,  im  ersten  Viertel  des  18.  Jahrhunderts, 
zur  Zeit  des  churrigueresken  Stils,  von  Narciso  Thome',  dem  Meister  des  be- 
rühmten Altars  «el  transparente»  in  der  Kathedrale  von  Toledo;  jedoch  ist 
das  hier  gegebene  FigUrhche  mehr  dekorativ,  als  fein  und  wahr  in  der  Durch- 
führung. Gregorio  Hernandez  und  seine  Nachfolger  kultivirten  dieselbe  Siil- 
richtung  mit  Schwebeliguren  und  Wolkengruppen.  Aus  der  Familie  Vergara 
werden  noch  mehrere  Mitglieder  als  Bildhauer  genannt. 

c)  Malerei. 

Die  spanische  Malerei  erzielt  erst  jetzt  ihre  höchste  Bluthe;  und  zwar 
im  Anschluss  an  die  grossen  italienischen  Malcrschulen,  aber  doch  mit  einem 
starken  nationalen  Gepräge.  Besonders  in  diesem  Zweige  der  bildenden 
Kunst  kommt  das  spanische  KunstgefUhl  so  stark  und  eigenartig  zum  Aus- 
druck, wie  in  der  gleichzeitigen  Poesie;  und  diese  Erscheinung  ist  es,  welche 
das  sonst  wohl  berechtigte  Unheil  wesentlich  modihzircn  kann,  als  hätten 
die  Spanier  das  Meiste  in  der  Kunst  den  Fremden  zu  verdanken. 

Aus  der  Schule  von  Sevilla  gehören  schon,  Francisco  de  Hcrrera  el  mozo 
(der  Sohn),  vorher  als  Architekt  und  Bildhauer  erwähnt,  Alonso  Vasquez, 
Augustin  del  Castillo,  sein  Sohn  Antonio  und  sein  Bruder  Juan  del  Castillo 
der  Periode  des  ausgebildeten  Barockstils  an;  aber  ihre  Richtung  gehl  mehr 
auf  den  ausserlichen  Efl'ekt,  ohne  innere  Vertiefung. 

Der  erste  wirklich  grosse  spanische  Maler  der  BlUthczeit,  ebenfalls  zur 
Schule  von  Sevilla  gehörend,  ist  Francisco  Zurbaran  (1598—1662),  der 
Schuler  des  Roelas,  aber  von  grösserer  Energie  des  Kolorits  und  besserer 
Naturnachahmung  als  sein  Meister.  Sein  grosses  Bild  des  heiligen  Thomas 
von  Aquino,  im  Museum  zu  Sevilla,  zeigt  über  dem  Heiligen  eine  Glorie  mit 
Christus,  Maria,  Engeln  und  Heiligen,  unterwärts  Kaiser  Karl  V.  und  den 
GrUndcr  des  Kollegiums  des  Heiligen,  mit  seiner  Familie.  Das  Kolorit  ist 
ernst  und  feierlich,  das  Helldunkel  von  besonderer  Kraft,  und  sowohl  Portrflt- 


yGooglc 


V.  AbsclHjiii.    BorromincsIiL-s  Barock  und  iraiuö tische  Kla»ik  in  Spaiik'«.    Vclasquti.  -q, 

köpfe,  wie  Stoße  sind  vorzüglich  gemalt.  Im  Louvre  sind  von  Zurbaran  zwei 
und  neunzig  Bilder,  sämmtüch  kirchlichen  Inhalts.  Die  ekstatische  Andacht 
und  Verzückung  ist  in  allen  meisterhaft  wiedergegeben,  weniger  die  ruhige 
Schönheit,  etwa  einer  thronenden  Madonna.  Seine  weibhchen  Heiligen  sind 
echte  Spanierinnen,  im  vornehmen  Kostüm  der  Zeit.  Die  Mariyrienbildcr 
des  Zurbaran  geben  das  Grössliche,  wie  die  der  gleichzeitigen  Italiener;  sie 
ersparen  Nichts  an  der  Darstellung  der  grausamsten  Henkersqualen. 

Diego  Velasqnez  de  Silva  (1599—1660).  der  unUbertroflene  spanische 
Porträtmaler,  ist  in  der  Schule  des  alteren  Hcrrera,  dann  in  der  des  Pacheco 
gebildet.  Seit  1622  lebt  Velasquez  als  Hofmaler  Philipp's  IV,  in  Madrid.  Seine 
l>erühmten  Porträts  finden  sich  in  allen  Gallerien  Europa's.  Im  Museum  zu 
Madrid:  die  Uebergabe  von  Breda  mit  einem  grossen  Reichthum  von  Porträt- 
riguren,  dann  das  Rciterbild  Philipp  IV.  in  freier  sonnenheller  Landschalt  von 
höchster  Meisterschaft.  Im  Louvre:  ein  PonriJt  Philipp's  IV.,  in  braun  ge- 
kleidet, ein  Gewehr  in  einer  Hand,  die  Mütze  in  der  anderen,  inmitten  einer 
untergeordnet  dargestellten  Landschaft,  alles  einfach,  frei  und  breit  behandelt, 
wie  die  Natur  selbst,  dann  eine  seiner  Perlen,  die  kleine  Infantin  Margareiha, 
mit  der  vollen  Naivität  des  Kindes,  aber  dennoch  mit  dem  Ausdrucke  der 
Würde  einer  Prinzessin  (Fig.  ibö).  In  den  Uffizien  zu  Florenz,  sein  eigenes 
vornehmes  Portrat  und  das  gewaltige  Reiierbild  Philipp's  IV,  mit  Allegorien, 
in  oflcner  Landschaft,  mit  unglaublicher  Beherrschung  des  Tons  und  der 
Farbe  gemalt.  Im  Pal.  Pitti  zu  Florenz,  ein  Herr  von  leidenschaftlichen  Zugen, 
die  lange  aristokratische  Hand  am  Degengefüss.  Im  Pal.  Doria  zu  Rom, 
Innocenz  X.  sitzend,  vielleicht  das  beste  PapstponrSt  des  Jahrhunderts.  Kirchen- 
bilder hat  Velasquez  nur  wenige  gemalt,  aber  die  vorhandenen  sind  von  hohem 
Wcrih.  Im  Museum  zu  Madrid:  eine  Krönung  der  Maria,  den  gekreuzigten 
Christus  auf  nächtlichem  Hintergrunde,  und  eine  Steinigung  des  heiligen 
Stephanus.  Von  seinen  mythologischen  Bildern  im  Museum  zu  Madrid  ist 
die  Vulkansschmiede  durch  einen  grossartigen  Belcuchtungseilekt  hervorragend. 
Auch  als  Genremaler  ist  Velasquez  von  grosser  Bedeutung  und  seine  Lnt- 
wickelungsstufen  werden  durch  drei  Hauptbilder  dieser  Art  bezeichnet.  Das 
Bild  eines  Wasser  verkaufers,  der  einem  Knaben  zu  trinken  gicbt,  in  London, 
ist  noch  streng  und  hart,  das  zweite  Bild  des  »Bacco  linto",  im  Museum  zu 
Madrid,  eine  lustige  Gesellschaft  darstellend,  deren  einer  den  Bacchus  spielt, 
zeigt  den  heitersten  Humor,  bei  gediegendster  Ausführung,  und  endlich  ist 
die  Gruppe  der  Spinnerinnen  und  einkaufenden  Damen,  in  einem  helldunklcn 
Gemach,  ebenfalls  im  Madrider  Museum  befindlich,  von  schlichtester  Naiur- 
wahrheit,  zugleich  von  liebenswürdigster  Anmuth,  Auch  Landschaften  von 
bedeutender  Durchfuhrung  sind  von  Velasquez  vorhanden. 


yGoogIc 


SchUkr  Jes  Vt;l;isi|ucz  siiul:  Jiuin  de  l»areja,  el  Esclavo  (der  Sklavgi, 
larse  Zeil  Diener  des  Velasi.]ue7,,  der  sicli  heimlich  zum  Maler  bildete,  Nicolas 
Je  Villacis  und  Juan  Itautisia  de  Mazu  Martinez.     Ausser  in  diesen  zeigt  sich 


FiR.  I 


die  BlUthe  der  Schule  von  Madrid  bei  den  Schülern  des  Pedro  de  las  Cucvas.- 
Zu  diesen  fiehürt  Antonio  Pcreda  (iScjo— 1(369),  der  dem  Murillo  im  Kolorit 
gleichkommt.  Von  ihm,  im  Museum  zu  Madrid  eine  Verzückung  des  heiligen 
Hieronymus  von  lebensvollstem  Ausdruck,    im  Louvre  der   heilige  Ildefonso, 


yGoogIc 


V.  Abschnill.    Bornimincsliei  Barock  und  rranz^&isclic  Klassik  in  Spanii-n.    Miirillo.  -^q-i 

dem  die  Madonna  das  bischöHiche  Gewand  reicht,  in  der  Gallerie  Estcrhazi  zu 
Wien  ein  heiliger  Antonius  mit  dem  Jesusknaben,  in  der  MUnchcncr  Gallcrie 
irctTiichc  Ponräis.  Andere  Schüler  des  Cuevas  sind;  Francisco  Camilo,  Jose 
Leonardo,  Antonio  Anas  Fernandez,  und  Juan  Careno  di  Miranda  (1614—1685), 
als  einer  der  ausgezeichnetsten.  Von  Letzterem,  in  der  Gallerie  Esterhazi  das 
Bild  des  heiligen  Dominikus,  im  Berhner  Museum  das  Portraibild  Karl's  II. 
als  Knabe,  im  Louvre  zwei  Porträts  Karl's  II,  Matteo  Corezo  ist  ein  Schüler 
des  Careno.  F'rancisco  Caro  und  Alonso  del  Arco  werden  als  Urheber  der 
Bilder  in  der  Kapelle  San  Isidro  in  der  Pfarrkirche  von  San  Andres  zu 
Madrid  genannt. 

Einer  der  wenigen  namhaften  Meister  der  sehr  verbreiteten  Schule  von 
Granada  ist  der  schon  als  Architekt  und  Bildhauer  erwähnte  Alonso  Cano 
(1601 — 1667).  NatUrhchc  Einfachheit  der  Komposition,  Beachtung  der  Gewand- 
motive zum  Ausdrucke  des  Körperlichen,  zeichnen  ihn  vortheilhaft  aus,  ebenso 
seine  begründeten  anatomischen  Kenntnisse.  Von  ihm,  im  Museum  zu  Madrid 
eine  Maria  mit  dem  Chrisiuskinde  in  einer  naturahstisch  behandelten  Land- 
schaft, dann  ein  Christusleichnam  von  einem  Engel  unterstützt.  Ausserdem 
befanden  sich  Gemälde  aus  seiner  späteren  Zeit  in  den  Gallerien  zu  Paris, 
London  und  Wien. 

Pedro  de  Moya  (1610 — 1666),  zuerst  ein  Schüler  des  Juan  de  Castillo, 
später  des  van  Dyck  in  London,  hat  besonders  gute  Porträts  gemalt;  Juan  de 
Sevilla  ist  sein  Schüler. 

Bartolome  Estcban  Murillo  (1618 — 1682},  der  berühmteste  der  spa- 
nischen Maler,  ist  zugleich  der  letzte  grosse  Meister  der  Schule  von  Sevilla. 
Bei  ihm,  wie  bei  allen  grossen  Spaniern  dieser  Zeit,  ist  Kolorit  und  Auf- 
fassung von  Tizian  bceinHusst.  Im  Besonderen  ist  Murillo  ein  Schüler  des 
Castillo,  später  bildet  er  sich  in  Madrid  nach  Vclasquez,  Ribera  und  van  Dyck 
weiter.  Aber  allen  diesen  Schuicinflüssen  gegenüber  bewahrt  Murillo  ein 
hohes  Mass  innerlicher  Freiheit,  und  seine  unglaublich  zahlreichen  Produk- 
tionen fliessen,  wie  bei  Kafael,  aus  voller  tief  innerlicher  Inspiration.  Die 
Aßektmalerei,  die  allgemein  sein  Jahrhundert  beherrscht,  erscheint  bei  ihm  in 
der  edelsten  Form,  als  reine  innige  Andacht  und  göttlich  naive  Freudigkeit. 
Sein  Kolorit  ist  vollendet  wie  das  des  Velasquez;  aber  er  hat  eine  Verbindung 
der  sinnlichen  Schönheit  mit  der  heiligsten  Verzückung  voraus,  die  ihn  mit 
Correggio  in  Parallele  bringt.  Die  herrlichen  Madonnen  Murillo's  verfallen 
noch  nicht  selbst  in  Affekt,  wie  damals  bei  den  Italienern  und  Flamländcrn 
durchweg  üblich,  sondern  bewahren  einen  naiven  Naturalismus.  In  seinen 
zahlreichen  Genrebildern  wetteifcn  Murillo  in  Naturwahrheit  mit  Velasviuez. 
Eins  der  schönsten  Bilder  Murillo's,  der  heilige  .Antonius  von  Padua,  der  das 


yGoogIc 


704  V'  Abschnilt-    Borromineskcs  Bnroch  und  rranzüsischc  Klassik  in  Spanien.    Miirilto. 

Jesuskind  aus  der  Hand  der  heiligen  Jungfrau  empfangt,  in  der  Kathedrale  von 
Sevilla.  In  einer  Wiederholung  desselben  Stoffes,  in  einem  Gemälde  des 
Berliner  Museums,  ruht  das  Christuskind  bereits  auf  den  Armen  des  Heiligen. 
Von  den  acht  Bildern  für  die  Kirche  de  la  (^ridad  zu  Sevilla,  die  Werke  der 
Barmherzigkeit  darstellend,  sind  nur  noch  drei  an  ihrem  ursprünglichen  Be- 
stimmungsorte. Die  heilige  Elisabeth  von  Ungarn  als  Pflegerin  der  Aus- 
sätzigen, in  der  Akademie  zu  Madrid,  eines  der  schönsten  Bilder  des  Meisters. 
Eine  «Conception»  genannte  Darstellung  der  Madonna,  im  Louvre,  ist  aus- 
gezeichnet durch  die  Mischung  von  Realität  und  Ideal,  sie  kommt  an  Werth 
der  sixtinischen  Madonna  Kafael's  gleich.  Die  heilige  Jungfrau,  ganz  als 
Spanierin  auTgefasst,  steht  auf  der  Erdkugel  und  schaut  mit  übermächtiger 
Sehnsucht  und  Begeisterung  nach  dem  Himmel  empor,  von  dem  goldenes 
Licht  auf  sie  herabstromt.  Ueber  der  Jungfrau  halten  Engel  ein  Spruchband, 
unten  ist  eine  Gruppe  von  fünf  Halbflgurcn,  in  der  hingebendsten  Anbetung, 
aber  zugleich  von  höchster  Naiurwahrheit;  denn  Murillo  malte  die  Menschen 
eben  so  gut  wie  die  Engel.  Die  berühmte  «Assunta»,  ebenfalls  in  Paris,  stellt 
die  Jungfrau  in  weissem  Kleide  vor,  mit  azurblauem  Mantel  auf  den  Schultern, 
sternengekrünt  und  auf  der  Mondsichel  stehend;  sie  steigt  leicht  wie  ein 
Hauch  zu  ihrer  himmlischen  Heimath,  ihre  Hunde  sind  auf  der  Brust  gekreuzt 
und  ihre  Augen  strahlen  bereits  die  himmlische  Klarheit  zurück.  Eine  Glorie 
von  kleinen  Cherubims  in  glücklichem  Gedränge  umgiebt  sie.  Die  kirchlichen 
Bilder  Murillo's  athmen  eine  echt  religiöse  Begeisterung,  indess  sind  seine 
Madonnen  irdisch  wahr.  Die  Madonna  im  Pal.  Corsini  in  Florenz  ist 
einfach  liebenswürdig  in  den  Charakteren  der  Mutter  und  des  Jesuskindes, 
und  bei  theilwciser  grosser  Flüchtigkeit  doch  ein  Wunder  des  Tons.  Die 
Madonnen  im  Pal,  Pitti  erreichen  diese  Wonne  des  Tones  nicht,  die  eine 
—  das  Kind  mit  dem  Rosenkranz  spielend  —  ist  auch  in  der  Malerei 
weniger  lebendig.  Die  Geburt  der  Maria,  im  Louvre,  giebt  den  Vorgang 
in  bescheidener  Hütte,  und  verbindet  damit  die  Erscheinung  himmlischer 
Wesen.  Das  Licht  gehl  von  dem  Neugeborenen  aus  und  erleuchtet 
die  untere  Gruppe,  ein  Farbenhouquet  von  unvergleichlicher  Frische 
bildend  (Figur  35i).  Das  Wunder  des  heiligen  Diego,  gewöhnlich  die  Engel- 
kUche  genannt,  ebenfalls  im  Louvre,  San  Diego  schwebt  im  ekstatischen 
Gebet,  von  oben  kommen  Engel  herab  und  bringen  Lebensmittel,  welche  sie 
bereiten.  Die  Engel  sind  in  ihrem  Thun  ganz  naiv.  Von  den  vielen  vortreff- 
lichen Genrebildern  Munllo's  befinden  sich  Beispiele  in  der  Gallerie  Esterhazi 
zu  Wien,  in  der  Münchencr  Galleric,  in  englischen  Sammlungen,  und  im 
Louvre.  Seine  Betielkinder  im  Louvre,  unter  anderen  ein  Bettler  am  Fusse 
einer  Mauer,  von  einem  Strahl   der  Sonne   getrofl'en,  sind   von  wunderbarer 


yGöogIc 


»Google 


7o6  Ab^chnin.    Borrainincüke^  Barock  und  rran/üsi^cli<:  Klassik  in  .Spanien.    Iriarli^, 

Malerei.  Die  in  vollendetem  Humor  gemalten  Beider  und  Baueru  Murillo"s  geben 

aber  doch  meist  nur  einzelne  Charaktcrtigureii  in  grossem  Massslabe  (Kigur  35a)- 

juan  Valdez,  ein  Nebenbuhler  Murillo's,  Joseph  Anolinez  und  ignacio 


Iriartc,  der  vorzüglichste  spanische  Landschafter,  gehören  der  Schule  von 
Sevilla  an,  Indess  bildet  die  Litndschafismalcrei  die  sehwache  Seite  der 
Spanier.  Ausser  von  Iriartc,  dem  Mitarbeiter  Murillo's,  sind  von  Velasquez. 
wie   schon  erwähnt,   einige   Landschaften   vorhanden.     Eine   Landschaft   im 


yGoogIc 


V.  Abschnin.    Borramincskcs  Barark  und  französische  Klassik  in  Spanien.    Giordano.  -^(yj 

Louvre  tragt  Murillo's  Namen.  Sie  gicbt  eine  öde  Gebirgsgegend  bei  trübem 
Himmel  in  skizzenhafter  aber  meisterlich  sicherer  Behandlung.  Enrique  de 
las  Marinas  (1620 — 1680)  wird  als  ausgezeichneter  Landschafter  gerühmt. 

In  der  Schule  von  Madrid  steht  Francisco  Rizi  an  der  Spitze  einer 
anderen  Reihe  von  Schülern.  Sein  vorzüghchster  Schüler,  Juan  Antonio 
Escalante,  zeichnet  sich  durch  anmuthigcs  Kolorit  aus.  Claudio  Coello  (f  1693), 
einer  der  letzten  spanischen  Meister,  welche  noch  den  alten  Traditionen 
folgten,  verbindet  damit  doch  schon  die  Nachahmung  der  Niederländer  und 
der  späteren  Venetianer.  Gegen  das  Ende  des  17.  Jahrhundens  erlosch  die 
Btuthe  der  spanischen  Kunst. 

Für  die  damals  in  Italien  aufkommenden  Leistungen  der  Schnellmalerei 
bot  Spanien  kein  geeignetes  Feld,  es  fehlte  an  den  Bauten,  welche  eine  solche 
Dekoration  erforderten;  indcss  kam  Luca  Giordano  in  den  letzten  Jahren 
des  r?.  Jahrhunderts  nach  Spanien  und  bemalte  in  dieser  Art  handfertiger 
Bravour  das  Tonnengewölbe  über  dem  Chor  der  Kirche  des  Escorials.  Eine 
ahnliche  Richtung  in  der  Malerei  verfolgt  Antonio  Palomino  y  Velasco  (1653 
bis  1726),  und  hat  viel  in  äusserlicher  Tüchtigkeit  geschaffen.  —  Derselbe  giebt 
zugleich  die  ersten  brauchbaren  Notizen  Über  spanische  Künstler.  —  Antonio 
Villadomat  [iÖ78— 1755)  hat  sich  eine  schlichtere  Weise  der  Darstellung 
gebildet,  und  Alonso  de  Tobar  ist  ein  guter  Nacliahmer  des  Murillo,  Das 
letzte  was  in  Spanien  im  18.  Jahrhundert  Ansprechendes  geleistet  wird,  sind 
dekorative  Malereien  zur  Ausstattung  der  Schlösser;  Espinos  liefert  die 
BlumenstUcke  und  Luis  Menendez  die  Stillleben  in  den  Sülcn  des  Schlosses 
von  Aranjuez,  und  endlich  der  Venetianer  Giov.  Bapt.  Tiepolo  die  Fresken 
der  Decke  im  Thronsaal  des  Schlosses  von  Madrid,  in  der  Deckenvoute  die 
Völkerschaften  Spaniens  darstellend. 


d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Die  dekorative  Kunst  der  Epoche  wechselt  selbstverständhch  mit  den 
verschiedenen,  aufeinanderfolgenden  Stilphasen  ihren  Ausdruck.  Ueberhaupt 
muss  man  sich  dieselbe  reich  und  prunkvoll  vorstellen,  mit  häufiger  Verwen- 
dung edler  Metalle,  farbiger  Marmore  und  Bronzen,  Dies  gilt  in  erster  Linie 
von  der  Ausstattung  der  Kirchen  und  Kapellen,  dann  von  dem  Innern  der  könig- 
lichen Schlösser  und  der  Alcazär's,  welche  letzteren  in  Spanien  eine  grosse  Be- 
deutung für  das  öffentliche  Leben  beanspruchen.  Eine  Probe  kostbarer  Kirchen- 
ausstattung giebt  das  silber vergoldete  Fussgesiell,  oder  der  Thron  für  die  Statue 
der  heiligen  Jungfrau,  in  der  Kapelle  del  Sagrario  der  Kathedrale  von  Toledo; 


yGoogIc 


7o8       ^'  Abschnitt.    BoTTominc^k»  Barock  und  fraiiEosiKlii'  Klasiiik  in  Spanien.    Dekoraiion  etc. 

derselbe  ist  um  1674  von  Vigilio  Flanetii  und  Juan  Ortiz  de  Kovilla  gearbeitet; 

also  noch   unter   der   Herrschaft    des   borrominesken   Stils.     Die    dekorative 

Malerei,  in  derselben  Stilfassiing,  vertritt  der  vorzügliche  Perspekiivnialer 
Francisco  Rizi,  mit  seinen  Dekora- 
tionen für  dasTheater  Philipp's  IV.  zu 
Buen-Retiro.  DieSchöpfungen  im  Genre 
Churrigueresco  sind  an  sich  deko- 
rativer Natur  und  entfalten  hauptsäch- 
lich an  den  Altären  der  Kirchen  ihre 
phantastische  Pracht,  Fig.  2^3  zeigt 
ein  in  Holz  geschnitztes  Chorpult  in 
der  Stilisirung  dem  Ornamentgenre 
Lepautre  folgend.  In  dieser  letzten  an 
die  französische  Klassik  anschliessenden 
Kunsipcriode,  spielt  das  in  den  könig- 
lichen Fabriken  zu  Buen-Retiro  und 
sonst  fabrizirtc  Porzellan  eine  ahnliche 
dekorative  Rolle,  wie  dies  mit  demselben 
Material  in  der  französischen  und  deut- 
schen Roccoco Periode  der  Fall  ist.  Die 
Ausstattung  der  königlichen  Schlösser 
in  Madrid  und  Aranjuez  bieten  Über- 
haupt Gelegenheit  zu  reicher  Ent^iung 
des  dekorativen  Elements.  Dagegen 
fehlen  in  Spanien  die  glanzvoll  ausge- 
statteten Adelshötels  und  Landedelsitze 
ganz,  die  in  Frankreich  und  England 
so    häutig  sind.     Die  Granden   lebten 

H"iB.  =S3-  Chorruii  in  dtir  Kathedrale  III  Sevilla.  zwar  meist  in  Madrid,  oder  in  den 
Provinzialsiüdien,  aber  nicht  in  Palästen, 

sondern  in  architektonisch  kaum  bemerkenswerthen  Häusern. 

Der  spanische  Ornamentstich  scheint  weniger   entwickelt,   als  dies   in 

anderen  Ländern  der  Fall  war.    Die  Radirung   wurde  von   den  Malern  der 

grossen  BlUtheepochc  nur  gelegentlich  ausgeübt. 


yGoogIc 


V.  Abschnilt.    Frai 


4.  Die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  in  den 
Niederlanden. 

Das  malerische  Barock  des  Genre  Rubens,  besonders  in  seiner  üppigen, 
brcii  und  massiv  behandelten  Aussende koration,  erhalt  sich  im  Profanbau  der 
Niederlande  ziemlich  lange,  bis  in  das  letzte  Viertel  des  17- Jahrhunderts.  Im 
Jahre  i685  kam  Daniel  Marot,  der  französische  Architekt,  Omamentiker  und 
Iruchtbare  Kupferstecher  (i65o— 1712)  nach  Holland  und  wurde  Hofarchitekt 
des  Prinzen  von  Oranien.  Marot  verpflanzte  hierher  sein  bekanntes  Omament- 
genre,  welches  den  Uebergang  aus  dem  Stil  Louis  XIV.  zum  Roccoco  vor- 
bereitet; und  um  dieselbe  Zeit  oder  noch  etwas  früher,  arbeiten  die  ein- 
heimischen Kunststecher,  wie  Heylbrouck,  Vischer  und  andere  im  alteren 
Genre  Lepautre's.  Der  Akanthus  kommt  wieder  in  Aufnahme,  zugleich 
beschranken  breit  entwickelte  Ranken.  Palmzweige,  Bouquets  von  Rosen, 
Füllhörner  und  Guirlanden  von  Blumen  und  Fruchten,  die  frühere  Allein- 
herrschaft des  weichen,  überquellenden  Cartouschenwerks.  Aber,  wie  damals 
in  Frankreich,  zieht  sich  auch  hier  das  Ornament  in  das  Innere  der  Bauten 
zurUck,  wahrend  das  Aeussere  einfach  wird  und  nur  durch  die  Verhaltnisse 
wirken  wilL  Zugleich  wird  die  grosse  Säulen-  oder  Pilasterordnung  fUr 
mehrere  Geschosse  üblich,  ganz  in  der  von  Jules  Hardouin  Mansart  ein- 
geführten Weise,  Im  Kirchenbau,  der  jetzt  wieder  eine  besondere  Wichtigkeit 
beansprucht,  macht  sich  eine  gewisse  Rückkehr  zur  römischen  Klassik  schon 
in  den  sechsziger  Jahren  des  17.  Jahrhunderts  bemerkbar.  Hier  kommt 
einmal  die  Fortsetzung  der  Siilfassung  der  italienischen  Jesuitenkirchen  zur 
Geltung,  welche  dann  im  Wesentlichen  lange  fortdauert,  anfangs  gemässigt 
durch  den  Einfluss  der  französischen  Klassik,  und  erst  später  ganz  mit  der- 
selben verschmelzend.  In  der  Malerei  ist  die  Nachahmung  der  Franzosen 
sofort  entschiedener,  besonders  in  der  Landschaft,  welche  durchaus  dem 
klassischen  Stile  der  Poussin's  und  des  Qaude  Lorrain  folgt.  In  der  Skulptur 
herrscht,  wie  überall  die  nachberninische,  kosmopolitische  Schule. 


.    a)  Architektur. 

Der  berühmte  Architekt  und  Bildhauer  Luc.  Faid'hcrbe,  muss  als 
Hauptvertreter  des  klassischen  Barocks  in  der  Kirchenbaukunst  angesehen 
werden.     Er   beginnt    iti^ja    seine    erste    Kirche,    die    der  Priorei    von 


yGoogIc 


'^10  V.  Abachnil).    FranzSsische  Klassik  in  den  Niederlanden.    Architeklur. 

Leliendael  zu  Mecheln.  Einschiffig  im  Plan,  die  Fai;ade  mit  einer  jonischen 
und  einer  kompositen  Ordnung  übereinander,  darauf  folgend  eine  Anika  mit 
Rundfenster,  wird  dieselbe  durch  einen  Giebel  abgeschlossen.  Die  Pilaster 
sind  durch  Bossagen  unterbrochen,  im  Ganzen  ist  hier  nur  eine  geringe 
Veränderung  des  alteren  Barocks  gegeben.  Eine  zweite  Kirche  von  Faid'herbe, 
Notre-Dame  zu  Hanswyck,  1663—1678  erbaut,  bekundet  einen  Fortschritt 
in  einer  günstiger  wirkenden  Anlage  des  Innern.  Die  Kirche  ist  dreischiffig, 
wie  die  ülieren  Jesuitenkirchen  in  Belgien,  durch  dorische  Säulen  getheilt, 
welche  vermittelst  gedrtlckter  Bogen  verbunden  sind.  Hinter  dem  Schiff  folgt 
eine  Rotunde,  von  einer  eleganten  achteckten  Kuppel  Überbaut,  die  auf  ähn- 
lichen, aber  durch  Bossagen  unterbrochenen  Säulen  ruht;  der  anschliessende 
Chor  hat  Seitenschiffe.  Vier  grosse  Basreliefs  von  Faid'herbe  selbst  ausgeführt, 
dekoriren  die  Pendenlifs  der  Kuppel,  deren  äusserer  Kontur  schwerföllig 
wirkt  durch  die  an  den  Ecken  angebrachten  Strebepfeiler.  Uebrigens  ist 
dies  die  erste  Kuppel  in  Belgien.  Das  Portal  der  Kirche  Ist  nicht  vollendet. 
Das  Gebäude  der  Priorei  ebenfalls  von  Faid'herbe,  Ist  nicht  sehr  bemerkens- 
werth  (Qu.  Schayes,  Histoire  de  l'Archltecture  en  beige).  Die  dritte  Kirche 
von  demselben  Architekten  ist  die  der  Abtei  von  Averbode  in  der  Campine, 
1664  bis  1670  ausgeführt.  Der  Plan,  ähnlicli  wie  in  Hanswyck,  ausser  dass 
die  Rotunde,  die  nicht  von  einer  Kuppel  Utierdeckt  Ist,  in  die  Mitte  des 
Schiffs  verlegt  ist,  und  Ansätze  von  Kreuzarmen  erhalten  hat.  im  Innern 
sind  keine  Säulen,  sondern  eine  grosse  komposite  PI  lästere  rdnung  ist  an- 
gewendet. Der  viereckte  Thurm  steht  zur  Seite  des  Chors,  und  die 
Fa9ade  ist  nicht  bemerkenswerth.  Die  vierte  Kirche  von  Faid'  herbe,  die 
Jesuitenkirche  zu  Mecheln,  1669  bis  1676  erbaut,  ist  dreischiffig  im  Plan, 
mit  gleich  hohen  Schiffen,  welche  durch  komposite  Säulen  getheilt  sind.  Die 
Fa^ade,  1709  erbaut,  hat  eine  hohe  komposite  Ordnung,  darüber  eine  Attika,  mit 
voluiirten  Konsolen  zur  Seite,  und  ist  mit  einem  flachen  Giebel  abgeschlossen. 

Die  Kirche  Notre-Dame  de  Bon-Secours  zu  Brüssel,  vom  Archi- 
tekten Jan  Cortvriendt  in  verschiedenen  Zeiten  erbaut,  der  vordere  Thcil 
1664,  der  hintere  1668,  und  die  Fa^ade  1672,  Das  Aeussere  bildet  ein  Polygon 
mit  Kuppel.  Die  Fa^ade  hat  in  zwei  Stockwerken  jonische  und  komposite 
Pilaster,  und  ist  mit  einem  Flachgiebel  abgeschlossen.  Das  Innere,  von  glück- 
licher Wirkung,  hat  ein  Mittelschiff,  umgeben  von  schmalen,  durch  Kreuz- 
gewölbe überdeckten  Seitenschiffen  mit  Tribünen.  Das  Hauptschiff,  mit  Ar- 
kaden auf  Pfeilern,  durch  korinthische  Pilaster  dekorirt,  endet  in  eine  Rotunde 
mit  Kuppel,  dahinter  folgt  der  im  Halbrund  geschlossene  Chor. 

Eine  der  imposantesten  Kirchen,  die  der  Abtei  von  St.  Martin  zu 
Toumay,  zu  welcher  1671  Louis  XiV.  den  Grundstein  legte,  wurde  1804  zerstört; 


yGoogIc 


V.  Ab6Clinilt.   FraiiiSiiscIic  Klassik  in  den  Niederlanden.   Faid'lierbe.  yj  i 

nur  Zeichnungen  sind  erhallen.  Der  Chor  war  hier  mit  einem  Umgange 
versehen,  als  einziges  derartiges  Beispiel,  unter  den  in  der  Nachfolge  der  fran- 
zösischen Klassik  erbauten  Kirchen.  Zwei  Kirchen  in  LUttich,  die  der  Do- 
minikaner von  1674,  eine  runde  Kuppelkirche,  und  die  der  wallonischen 
Jesuiten  von  1682,  mit  dorischen  Säulen  zwischen  den  SchitTen,  sind  beide 
zerstört.  Die  Kirche  der  unbeschuhten  Karmeliter  zu  BrUgge,  einschiffig  im 
lateinischen  Kreuz,  1688  von  einem  Ordensmitglied  Theodore  de  Haze  erbaut. 
Die  der  Minimen  zu  Luttich  von  1695,  eine  Rundkirche  mit  Kuppel,  existirt 
nicht  mehr.  Die  Kirche  des  Reeollels  zu  Brüssel,  welche  die  Mönche  zwei 
Jahre  nach  dem  Bombardement  von  1695  wieder  erbauten,  dreischiffig,  mit 
dorischen  Ssulen  im  Innern,  ist  ebenfalls  zerstört. 

Von  klösterlichen  Gebäuden  aus  dieser  Zeit,  ausser  den  schon  erwähnten, 
sind  noch  bemerkenswerth:  die  Abteien  zu  Grimmbergen  und  Saint-Bernard 
bei  Antwerpen  und  die  Kommanderie  zu  Pitsenburg,  vom  Orden  der  Mal- 
theser  zu  Mccheln,  An  der  letzteren,  von  Faid'herbe  erbaut,  war  der  Ein- 
gangs-Pavilloii  mit  zwei  Stockwerken  in  bossirten  dorischen  und  jonischen 
Pilastern  bemerkenswerth.  Das  Hauptportal  hatte  zwei  dorische  Silulen  zur 
Einfassung,  welche  einen  Balkon  mit  Balustrade  trugen.  Durch  diesen  Eingang 
gelangte  man  in  einen  grossen  Hof,  umgeben  von  Gebäuden  in  ähnlicher 
Formgebung.    Das  Gebäude,  jetzt  College,  ist  seitdem  mehrfach  umgebaut. 

Zu  Beginn  des  18.  Jahrhunderts  kommt  man  im  Grundplan  der  Gebäude 
auf  die  geschwungenen  und  gebrochenen  Linien  des  aheren  Barocksiils  zurück. 
In  der  Ornamentirung  wird  der  Stil  Louis'  XJV.  vom  Roccoco  verdrängt,  und 
dies  bedeutet  ebenfalls  eine  Wiederaufnahme  des  borrominesken  Barocks  in 
neuer  Form.  Es  werden  besonders  in  Belgien  Abteikirchen  von  grosser 
Pracht  und  Ausdehnung  errichtet;  in  Brüssel  auch  Profan  bauten  von  Bedeutung, 
namentlich  nach  dem  Bombardement  von  ißgS,  unter  der  Regierung  des  Prinzen 
Karl  von  Lothringen  und  seines  Ministers,  des  Grafen  von  Coblenz.  —  Die 
Abteikirche  St.  Pierre  zu  Gent  1629,  nach  den  Plänen  des  holländischen 
Architekten  van  Samen  begonnen,  vollendet  1739  durch  Matheys.  Der 
altere  Theil  bildet  ein  grosses  Viereck  mit  Kuppel,  der  neuere  Theil  ein  drei- 
getheiltes  Schiff  mit  pilastrinen  Pfeilern  von  korinthischer  Ordnung,  mit  den 
Statuen  der  12  Apostel  und  der  vier  Kirchenlehrer  geschmückt.  Hinter  dem 
Hauptaltar  eine  runde  Kapelle.  Die  Theile  von  1729,  das  mit  einem  Tonnen- 
gewölbe überdeckte  Hauptschiff  und  auch  die  erst  jetzt  vollendete  Kuppel  des 
älteren  Theils,  zeigen  den  Stil  der  französischen  Klassik.  Die  Fa^ade  von  1722 
hat  hohe  Pilaster,  mit  einer  Attika  darüber,  und  einem  Giebel  in  der  Breite  des 
Mittelschiffes.  —  Die  Kirche  von  Saint  Loup  zu  Namur,  früher  Jesniten- 
kirche,  1653  begonnen,  mit   prachtvoller   innerer  Ausstattung  versehen.    Das 


yGoogIc 


<712  V.  Abschnill.    FraniSsische  Klassik  in  den  Niederlanden.    Van  Santcn  cic. 

dreischiffige  Innere  mit  Kreuzschiff  hat  12  dorische  Säulen  von  rothetn  Marmor, 
mit  Rundbogen  Überwölbt,  zeigt  also  die  ahcre  Form  der  belgischen  Jesuiten- 
kirchen. Die  Fa^ade  hat  zwei  Ordnungen  übereinander,  Architekt  war  ver- 
muthlich  der  Jesuitenpater  Hcsius.  —  Die  Pfarrkirche  Noire-Dame  du 
Finisterre  zu  Brüssel,  um  1700  wieder  aufgebaut,  hat  drei  Schifte  durch 
jonische  Säulen  mit  Rundbogen  überwölbt.  —  Die  Kirche  der  Minimcn  zu 
Brüssel,  ebenfalls  um  1700  wieder  erbaut,  ist  die  hübschere,  und  ganz  in 
Ziegeln  ausgeführt,  mit  Ausnahme  des  in  Schnittsteinen  errichteten  Portals. 
Hier  erscheint  zum  ersten  Male  an  der  Faijade  eine  grosse  Saulcnordnung 
auf  hohen  Piedestalen.  Die  seitlichen  Zwischenaxen  enthalten  die  ThUren 
zu  den  Seitenschiffen,  mit  gebogenen  Giebeln  bekrönt.  Die  Mittelthllr  ist 
im  Rundbogen  geschlossen  zwischen  drei  dorischen  Säulen  mit  gebogenem 
Giebel,  darüber  ein  grosses  rechteckig  umrahmtes  Rundfenster.  Die  Fa^adc 
endet  mit  einer  niedrigen  Attika  und  ebenfalls  gebogenem  Giebel.  Von 
den  projektinen  Seitenihürmen  ist  nur  der  rechts  belegene  zur  Ausführung 
gekommen.  Das  Innere  ist  im  Plan  ähnlich  dem  von  Bon-Secours,  aber 
der  Aufbau  ist  gelungener.  Die  Schiffe  sind  durch  Pfeilerarkadcn  getheili, 
mit  Tribunen  über  den  Seitenschiffen,  über  der  Vierung  eine  Flachkuppel, 
dahinter  der  halbkreisförmige  Chor.  —  Die  Kirchen  der  unbeschuhten  Kar- 
meliter und  der  Dominikaner  zu  Mecheln,  beide  1701  wieder  aufgebaut,  drei- 
schifüg  im  lateinischen  Kreuz.  —  Die  Kirche  Notre-Damc  de  Fiiivre  zu 
Löwen,  von  i7o5,  mit  originellem  Grundplan;  eine  achteckte  Kuppel  mit 
Seitenschiffen,  durch  Arkaden  auf  dorischen  Sflulen  getrennt,  darstellend.  Die 
Omamentirung  ist  sehr  gering  und  das  allein  in  Sandstein  ausgefühne  Portal 
mittelmijssig.  —  Die  neue  Karthause  zu  Lüttich,  ebenfalls  von  i7o5, 
architektonisch  bedeutend,  ist  jetzt  verschwunden.  Die  Kirche  war  eine 
kreuzförmige  Basihka  mit  Kuppel  über  der  Vierung.  —  Die  Abteikirche  zu 
Leffe  bei  Dinam,  1714  wieder  aufgebaut,  cxistiri  ebenfalls  nicht  mehr.  Dieselbe 
war  dreischiffig,  mit  dorischen  Säulen  im  Innern  und  mit  einer  alteren 
Krypta  unter  dem  Hochaltar,  Zerstört  ist  auch  die  von  Gabi  erbaute  Kirche 
der  Abtei  von  Saint  Ghislain.  —  Die  Kirche  des  alten  Klosters  de  la  Visitation 
zu  Mons,  1717  von  Claude  de  Beiiignies  erbaut.  Von  demselben  zu  Mons, 
um  1730,  das  Kloster  der  Ursulinerinncn  mit  einschiffiger  Kirche,  und  eben- 
dort  um  1722  die  dreischiffige  Pfarrkirche  St.  Elisabeth,  später  zum  Theil 
erneuert.  —  Die  Abtei  d'Alne,  zwischen  Charleroi  und  Thuin,  die  be- 
deutendste Belgiens  am  Anfange  des  18.  Jahrhundens,  ist  1793  durch  die 
französischen  Truppen  zerstört.  —  In  Flandern,  in  der  Landschaft  Waes,  in 
der  Campine,  und  somt  findet  sich  eine  Anzahl  Landkirchen  aus  dem 
18,  Jahrhundert,   im   Ziegelbau   hergestellt,   von   bedeutenden   Abmessungen. 


yGoogIc 


V.  Abschnin.    Französische  Klassik  in  den  Niederlanden.    Skulpiur  und  Malerei.  711 

meist  dreischirfig  mit  dorischen  oder  jonischen  Sfiulen   im  Inoem.    Eine  der 
besten,  die  Kirche  zu  Lokercn,  von  1719,  in  der  Landschaft  Waes. 

Ein  durch  den  französischen  Einfluss  gemässigtes  Barock  setzt  sich  in 
den  kirchlichen  Bauten  Belgiens  noch  bis  in  die  vierziger  Jahre  des  18.  Jahr- 
hunderts fort  und  geht  erst  dann  in  den  klassizirenden  Zopfstil  über.  Die 
Kirche  des  RecoHets  zu  Saini-Trond,  wieder  erbaut  1734— 1738,  ist  eine 
der  schUnsten  Ordenskirchen  der  Lutticher  Umgebung.  Einschiffig  im  Plan, 
mit  Fenstern  im  gedruckten  Bogen  zwischen  grossen  komposilen  Pilastcrn, 
über  dem  Gebalk  sofort  das  Gewölbe  ansetzend.  Im  Jahre  1736  erbauten  die 
englischen  Brüder,  vom  Orden  der  Augustiner,  zu  BrUgge  eine  kleine 
Kirche  in  einem  sehr  klassizircnden  Stile.  Der  Plan  bildet  ein  Viereck  mit 
halbrunder  Abside,  in  jeder  Ecke  des  Vierecks  zwei  grosse  kannelirte 
korinthische  Silulen  mit  Gebalk  stücken,  über  denen  grosse  kassettine  Rund- 
bügen, dann  folgt  ein  zweites  Gebülk,  über  dem  eine  halbkreisförmige  Kuppel 
beginnt.  Die  Kirche  des  alten  Kapitels  von  Leeze,  1743  wieder  erbaut, 
durch  den  Architekten  Abraham  in  bedeutenden  Abmessungen,  ist  drei- 
schifhg  und  hat  zwischen  den  Schiflcn  gekuppelte  dorische  Säulen.  Ueber 
der  Kreuzvierung,  eine  Kuppel  auf  Pfeilern  errichtet,  letztere  mit  grossen 
kompositen  Pilastern  dekorirt.  Der  Chor  und  die  Kreuzarme  enden  im  Halb- 
zirkel und  das  Aeussere  ist  sehr  einßich. 


b)  Skulptur  und  Malerei. 

Die  niederländischen  Maler  und  Bildhauer  gemessen  immer  noch  eines 
bedeutenden  Rufs,  und  besonders  werden  Holländer  zahlreich  nach  Berlin 
berufen,  wie  die  Eagers,  Terwesien,  Maderstegh,  Coxie,  Schoonjans,  Bockhorsi 
und  andere  beweisen.  Eine  nationale  Schule  fehlt,  wie  überall,  auch  hier  in 
der  Skulptur  ganz.  Auch  die  Malerei  ist  ein  blosser  Nachklang  der  früheren 
guten  Zeit;  scibstständige  Leistungen,  welche  auf  eigenem  Naturgefühl 
beruhen,  fehlen. 

Der  Maler  Gerard  Lairesse  (1640—1711)  ist  ein  Nachahmer  Nicolas 
Poussin's  und  der  Antike;  ähnlich  malen  Eglon  van  der  Neer  und  Ary  de 
Vois.  Adrian  van  der  Werff  (i65i)— 1722),  derselben  Manier  folgend,  zeigt 
ein  Ausartung  ins  Geleckte,  bei  jeglichem  Mangel  geistigen  Elements;  ebenso 
sein  Sohn  Peter  van  der  Werft'.  Der  Schlachtenmaler  J.  van  Huchtenburg 
([646 — 1733),  der  die  Kriegsthaten  des  Prinzen  Eugenius  in  dessen  Auftrage 
malte,  ist  ohne  selbst  st  lindige  Bedeutung. 

Besser  sind  die  Landschafter,   die  sich  in  Nachahmer  der  Poussin's  und 


yGoogIc 


y]  I  V.  Abachiiitl.    Französisclic  KU&iik  in  den  Nkdcriandcn.    DekaralJon  elc. 

des  Claude  Lorrain  theilen.  Zu  den  Ersteren  gehören:  Franz  Milei,  genannt 
Francisque,  Johann  Glauber,  genannt  Polydor,  J,  F.  van  Bloemen,  genannt 
Orizonte  und  P,  Rysbraeck.  Nacliahmer  des  Claude  Lorrain,  in  äussere  Zier- 
lichkeit und  Buntheit  übergehend,  sind:  Albrecht  Meysering,  Isaak  Mouscheron 
und  Cornelius  Huysman, 

Die  Thiermalerei  findet  noch  einen  vonrefllichen  Vertreter  von  hoher 
technischer  Meisterschaft  in  Jan  Weenix  (1644—1719),  besonders  als  Dar- 
steller wilden  und  zahmen  GcHügels.  Die  Blumenmalerin  Rachel  Ruysch 
[1664 — i7o5)  liefert  Bilder  von  Uusserster  Pracht  und  echt  niederländischer 
Feinheit  in  der  Durchführung.  Auch  Jan  van  Huysum  (1682—1749)  liefert 
eine  ähnlich  vollendete  Blumenmalerei  von  noch  edlerer  Auffassung.  Jan  van 
Os,  ein  Nachahmer  des  Letzteren. 


c)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

Nach  dem  ausschweifenden  Barockgenre  'Auriculaire»,  der  Ausartung 
des  Rubens'schen  Stils,  macht  sich  in  der  zweiten  Hülfte  des  17.  Jahrhunderts  in 
der  Ornamemirung  der  Einfluss  der  französischen  Klassik  gehend.  M.  Heyl- 
brouck,  Omamentisi  und  Kunstsiecher  in  Gent,  arbeitet  bereits  ganz  im 
Stil  des  Lepautre;  ebenso  G.  Vischer  in  Amsterdam,  der  verschiedenes  nach 
Toro  kopirt.  Ein  Interieur,  als  Titelblatt  eines  Werkes  von  Gerard  von  Lairesse 
(geboren 'zu  LUttich  1640),  ist  ebenfalls  ganz  im  neuen  klassischen  Barockstil  der 
Franzosen  gehalten.  Ganz  rein  giebt  J.  Schynvoet,  Architekt  zu  Amsterdam, 
um  1701,  das  serieuse  Ornamentgenre  Louis  XIV.  wieder,  in  seinen  Vasen- 
EntwUrfen.  Die  Vasen  spielten  damals  in  der  Dekoration  der  Gebäude  und 
Garten  eine  grosse  Rolle.  Auch  Peter  Post,  Architekt  der  Prinzen  von  Oranien, 
am  Anfang  des  18.  Jahrhunderts,  gehört  in  seinen  Kaminentwürfen  ganz  der 
französischen  Klassik  an.  Gegen  1730  wird  das  Genre  Louis  XIV.  durch  das 
Roccoco  verdrangt. 

Das  Kunstgewerbe  folgt  dem  allgemeinen  Zuge  in  Nachahmung  des 
Französischen.  Der  Ledereinband  eines  Buches,  gepresst  mit  Vergoldungen, 
von  Albertus  Magnus,  der  gegen  1675  zu  Amsterdam  arbeitet,  ist  ganz  fran- 
zösisch. Ein  in  Holz  geschnitzter  Wiadfang  zu  Utrecht,  im  Genre  Bcrain 
gehalten  (Qu,  Ysendyck).  Der  Eniwurt  zu  einer  Prachtkutsche,  für  den  Herzog 
d'Ossuna,  zum  Einzug  in  Utrecht,  um  1713,  im  Stil  Lepautre,  reich  mit 
allegorischen  Figuren.  Ebenso,  die  durchbrochene  Schnitzerei  einer  Com- 
munionbank  in  der  Kirche  St.  Michael  zu  Löwen,  in  sehr  reicher  Durchführung 
in  Eichenholz,  mit  tigurengeschmücktem  Rankenwerk. 


yGoogIc 


E  in  den  Niederlanden 


d)  Kunstlitteratur. 

An  Reisebeschreibungen  mit  Rücksicht  auf  die  Monumente  erscheinen: 
Wheler,  Voyage  de  Dalmaiie  et  Grcce.  Amsterdam  1689.  12".  Mit  Abbil- 
dungen; eine  zweite  Ausgabe  desselben  Werkes  in  2  vol.  im  Haag  1723,  — 
C.  Lebruyn,  Voyage  en  Levant.  Delft  1700,  Fol.  Mit  Kupfern, —  E.  Kämpfer, 
Amoeniiates  exoiicae.  Lemgo  1712.  4"-  Mit  Kupfern;  letztere  beiden  Werke 
betreffen  Persisches.  Eine  grosse,  mit  schönen  StSdteansichien  von  Savoyen 
ausgestattete  Publikation,  Theatrum  statuum  regiae  celsitudinis  Sabaudiae 
ducis,  Pedemontii  prineipis,  Cypri  regis,  erscheint,  Amsterdam  [682  in  2  vol. 
gr.  Fol,  mit  120  Tafeln.  —  Alles  übrige  betrifft  zeitgenössische  Bauten  und 
besonders  Ornamentik.  Bouttats  (Caspar),  Ornamentiker  und  Kunststecher  zu 
Antwerpen  (1640 — 1703),  Hondert-Jaerigk  jubile  bewcsen  in  dese  Stadt  Ant- 
werpen etc.  door  F.  de  Smidt.  Antwerpen  i685,  —  Ruhealtäre  und  Triumph- 
bögen darstellend;  —  Folkema,  Jan-Jacob,  Goldschmied  zu  Dokkum  am  Ende 
des  17.  Jahrhunderts,  Allerhand  Voorbil den  van  doorgebroken  Zilver-smids  werk 
getekend  en  gesneden  door  etc.;  —  Mouscheron,  Jsaak,  Maler  und  Stecher, 
geboren  zu  Amsterdam  1660,  stirbt  1744,  Zaal  Stuccen  in  'thuys  van  de  H,  D.  B. 
Mcrquila  —  es  sind  dekorative  Landschaften  mit  Architektur,  im  Salon  des 
Hauses  Merquita;  —  Heylbrouck,  M.,  Ornamenizei ebner  und  Siecher  zu  Gent, 
Nouvelles  Carielles,  inventces  et  sculp.  par  etc.;  —  Vingboons,  Philipp,  Groiiden 
en  Afbceldsels  der  vornaamste  Gebouwen  van  alle  die  Ph.  Vingboons  geordineert 
heest.  Amsterdam  1688.  Gr.  Fol.  Mit  Kupfern;  —  Schynvoet,  J.,  Architekt  zu 
Amsterdam  1701;  Obelisques,  Vases  etc.;  —  Post,  Peter,  Architekt,  arbeitet  im 
Beginn  des  18.  Jahrhunderts,  Modeies  de  diverses  heiles  Cheminees  qui  ont 
cte  construites  et  se  voient  en  divers  Palais  et  Cours,  invente's  et  ordonnes 
par  Pierre  Post,  architccte  de  Leurs  Altesses  les  princes  d'Orange  A.  Leyde. 
i7i5;  —  Nieuw  Vermeerded  en  Verbeterd  Groot  Stedeboek  van  geheel  Italic. 
Ins  Gravenhaage  1714,  Ansichten  und  Architekturen, 


5.    Die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  in  den 
skandinavischen  Ländern  und  Russland, 

Unter  Christian  V,  (1670^1699)  herrscht  in  Dänemark  der  tranzöslsche 
Geschmack  nach  dem  Muster  Ludwig's  XIV.  in  Litteratur  und  Kunst.  Eine 
volksthümliche  Richtung  der  danischen  Litteratur  beginnt  erst  wieder  mit  dem 


yGoogIc 


7l6       V.  Abschnitl.    Französische  Klassik  in  Dänemark.  Schweden  und  Russland.    Allgemeines. 

Norweger  Ludwig  Holberg  (1684— [754),  kann  aber  das  Eintreten  derRoccoco- 
periode,  seit  1746  unter  Friedrich  V.,  nicht  verhindern.  Voa  architektonisch 
bedeutenden  Bauwerken  aus  der  Zeit  Christian'»  V.  und  Friedrich's  IV.  ist 
nichts  zu  bemerken;  die  immerwahrenden  Kriege  Hessen  keine  grösseren 
Kunstuntemehmungen  zu.  —  Schweden  hatte  unter  ahnlichen  Drangsalen  zu 
leiden;  Karl's  XII.  Regierung  war  ein  einziger  Krieg.  Indess  wurde  unter 
ihm  1698  der  Bau  des  königlichen  Schlosses  in  Stockholm  nach  den 
Planen  eines  französischen  Architekten  Nicodemus  de  Tessin  begonnen. 
In  den  nächsten  sieben  oder  acht  Jahren  wurde  der  Bau  beträchtlich  geRirdert, 
aber  die  unaufhörlichen  Kriege  unterbrachen  den  Fortgang  desselben.  Erst 
1735  wurde  das  Schloss  bewohnbar;  indess  scheint  man  trotz  der  langen 
Bauzeit  nicht  von  dem  ursprunglichen  Plane  abgewichen  zu  sein.  Der  Grundriss 
des  Schlosses  ist  fast  quadratisch  und  umschüesst  einen  Hof,  die  Flügel  der 
Hauptfrom  sind  noch  über  diese  hinaus  verlängert.  Die  Fai;aden  sind  einfach 
und  grossartig,  ohne  Anwendung  Von  Ordnungen  und  ohne  Ornamemik,  die 
Architektur-Details  beschränken  sich  auf  die  Ausbildung  der  Fenster;  allerdings 
ist  das  Schloss  nur  ein  Putzbau.  Derselbe  Architekt  Tessin  errichtete  noch 
verschiedene  Kirchen  und  Landhäuser  in  und  bei  Stockholm,  aber  nicht  mit 
demselben  Erfolge  wie  den  Schlossbau. 

Russland  tritt  Überhaupt  erst  mit  dem  Beginn  des  18.  Jahrhundert  in  den 
Kreis  der  modernen  europäischen  Kunstbewegungen.  Die  Gründung  St.  Peters- 
burgs durch  Peter  den  Grossen  um  1703  giebt  hierzu  den  Anlass,  und  der 
allgemeinen  Richtung  der  damaligen  Zeit  entsprechend  ist  es  die  Nachfolge  der 
französischen  Klassik,  welche  stilbestimmend  auftritt,  und  zwar,  da  meist 
Italiener  bauten,  in  der  schon  früher  charakterisirten,  von  Frankreich  nach 
Norditalicn  übertragenen  Modifikation  des  borromincsken  Barockstils.  Im 
17.  Jahrhundert,  also  zu  einer  Zeit,  als  die  übrigen  europäischen  Lander  ihre 
eigentlich  sogenannte  nationale  Renaissance  entwickelten,  herrschten  in  Russ- 
land  noch  die  Traditionen  des  byzantinischen  Stils,  nur  in  geringem  Maassu 
von  den  durch  italienische  Baumeister  herübergebrachten  Renaissanceformen 
beeinflussi.  Ob  aber  das,  unter  Peter  dem  Grossen  eindringende  klassische 
Barock  nicht  ebenfalls  für  Russland  eine  nationale  Bedeutung  gewonnen  hat, 
das  wäre  noch  die  Frage?  Mindestens  lasst  sich  behaupten,  dass  es  in  diesem 
Stile  gelungen  ist  einer  Reihe  profaner  Gebaudegatiungen  einen  ganz  charakte- 
ristischen Ausdruck  zu  verschaffen.  Zwar  hat  ein  berühmter  französischer 
Architekt  und  Kunstschrift.'«! eller,  ViolIet-le-Duc,  den  Versuch  gemacht,  aus 
den  vorhandenen  byzantinischen  Anfilngen  den  Russen  einen  nationalen 
Baustil  zu  konstruiren;  aber  es  muss  immerhin  zweifelhaft  bleiben,  ob  den 
Russen   damit   gedient   ist,   ein   solches  Geschenk,   über  dessen  Werth   sich 


yGoogIc 


V.  Absclinill.    Franiüsischc  Klassik  in  Dänemork,  Scliivcdcii  und  Russland.    Allgenu-inei        -17 

Streiten  Hesse,  wieder  aus  der  Hand  eines  Fremden  zu  empfangen.  Indess 
ist  der  Versuch  einer  «L'art  russe»  von  Viollct-lc-Duc  immerhin  symptoma- 
tisch fUr  das  jetzt  Überall  "tiefgefühlte»  Bedürfniss  nach  dem  Besitze  einer 
nationalen  Kunst,  —  Man  muss  aber  ein  so  ausgemachter  Gothiker  wie  Viollei- 
k'-Duc  sein,  wenn  man,  wie  er  es  thui,  behaupten  will,  dass  der  Beginn  der 
Renaissance  in  Rmsland  stets  dem  Besseren,  der  freien  Entwickclung  eines 
national-russischen  Stils,  im  Wege  gestanden  habe.  —  Die  alteren  russischen 
Holzbauten  zeigen  ohne  Zweifel  originelle  Motive,  wie  dies  bei  Werken  in 
diesem  Material  fast  in  allen  Ländern  der  Fall  ist,  aber  der  damals  gebräuchliche 
Monumentalstil,  ein  sehr  verdorbener  Byzantinismus,  reichie  doch  keineswegs 
zur  Lösung  der  modernen  Bauaufgaben  aus.  Allerdings  ist  die  in  Russland 
sehr  spät  eindringende  Renaissance  nicht  mehr  die  beste,  jedenfalls  bereits  von 
einem  vorwiegend  kosmopolitischen  Charakter,  welchen  sie  hier  umsomehr 
bewahren  mussie,  als  sie,  hauptsachlich  mit  den  Aufgaben  der  Profanarchitektur 
beschäftigt,  für  diesen  fast  gar  keine  altere  Tradition  vorfand,  von  der  sie  eine 
spcciell  nationale  Fürbung  hilitc  annehmen  können.  —  Beiläufig  gesagt, 
beruhen  die  Vorschlage  Viollet-de-Duc's  zur  Weiterbildung  eines  russisch- 
byzantinisch-gothischen  Nationalstils  keineswegs  auf  rein  historisch  gegebener 
Grundlage,  und  dürften  deshalb  auch  wohl  das  Schicksal  aller  gewaltsam 
versuchten  Stilbildungen  theilen;  nämlich  das,  ohne  Folgen  zu  bleiben. 
Ucbrigens  ist  die  alte  indo-germanischc  Kunsttradition,  wie  sie  sich  in 
Griechenland  und  Rom  entwickelt  und  sich  in  der  hierauf  beruhenden 
Renaissance  dem  modernen  Leben  akkomodirt  hai,  von  so  hohem  Wenhe, 
dass  es  vielleicht  überhaupt  unmöglich  ist,  dieselbe  irgendwo  einfach  beiseite 
zu  schieben. 

Da  die  russische  Kunst  hiermit,  zum  ersten  Mal  in  vorHegender  Arbeit, 
Erwähnung  lindei;  so  mag  es  gestaltet  sein,  den  Verlauf  derselben  bis  zum 
Eindringen  der  Renaissance  in  kurzen  Zügen  zu  schildern.  Als  unter  Wladimir  I., 
um  987,  das  Christenihum  in  Russland  eingeführt  wurde,  begann  durch  Anna 
seine  Gattin,  Tochter  des  griechischen  Kaisers  Romanus  und  Schwester  der 
römisch-deutschen  Kaiserin  Theophania,  eine  innige  Verbindung  mit  Byzanz 
Platz  zu  greifen.  In  Byzanz  bildete  damals  die  Architektur  den  blühendsten 
Zweig  der  bildenden  Kunst,  wahrend  dieselbe  im  Abcndlande  bereits  in 
Verfall  geraihen  war  und  erst  vom  11.  Jahrhundert  ab  wieder  in  neuem 
Glänze  erschien.  Durch  die  Reichstheilung  unter  Wladimir's  Sühnen,  im 
II.  Jahrhundert,  tritt  in  Russland  die  grUssie  Zerrüttung  der  Staats  Verhält- 
nisse ein.  Auch  das  by.zantinische  Reich  und  .seine  KunstUbung  kommen 
durch  die  im  13,  Jahrhundert  beginnenden  KreuzzUgc  dem  Untergange  nahe. 
Indess   bleiben  die  Russen  dennoch  von  Byzanz  abhangig  und  behalten  auch 


yGoogIc 


7lg       V.  AbachnilL    Fnniösl^clie  Kla&slk  tu  Dänemark.  Scliweden  und  Ritssland.    Allgemeines. 

das  griechische  Alphabet  bei.  Der  deutsch-romanische  Einfluss  dringt  nur  in 
die  baltischen  Liinder  bis  Riga  und  Reval  vor,  am  Ende  des  12,  Jahrhunderts, 
und  dauert  als  Uebergangsstil  bis  in  das  erste  Viertel  des  13.  Jahrhundens. 
Unterdess  wird  Russland,  1237  durch  Batu-Chan  unterjocht,  eine  mongolische 
Provinz,  und  bleibt  dies  bis  1477.  Iwan  WasUjewitsch  wurde  der  Wieder- 
hersteller des  Reichs;  er  verjagte  die  Mongolen  und  unterwarf  die  übrigen 
Fürsten.  Nun  erst  war  wieder  an  Förderung  künstlerischer  Zwecke  zu 
denken,  und  dies  geschah  von  Neuem  durchaus  im  byzantinischen  Sinne. 
Byzanz  war  zwar  1433  zur  Hauptstadt  des  tUrktsch-Oi; manischen  Reiches 
geworden,  aber  die  byzantinische  Bauschule  erhielt  sich  hier  mit  grosser 
Zähigkeit  bis  in  das  erste  Viertel  des  17.  Jahrhunderts.  In  Russland  waren 
kriegerische  Zeiten;  doch  legte  Iwan  II.,  der  Schreckliche,  {1533—1584)  in 
Moskau  die  erste  Druckerei  an;  und  unter  ihm  und  seinen  Nachfolgern, 
den  letzten  hart  bedrängten  Gliedern  des  Hauses  Rurik,  kommen  auch  schon 
italienische  KUostler  in's  Land,  moditiziren  aber  den  russisch-byzantinischen 
Kirchenstit  nur  durch  ein  ziemlich  willkürliches  Detail.  Erst  unter  den 
Herrschern  aus  dem  Hause  Romanow:  Czar  Michael  Feodorowitsch  (1613—1(545) 
und  seinem  Sohne  Alexei  (1645—1676)  gewann  die  abendlandische  Kunst  einen 
stärkeren  Einfluss,  und  es  wurde  jetzt  der  gothische  Stil  von  deutschen, 
schwedischen  und  dänischen  Baumeistern  herüber  gebracht  Damals  ergab 
sich  die  Modifikation  des  byzantinisch-russischen  Kirchenstils,  welche  die 
pfeilfürmigen,  kessel-  und  korbförmigen  Gewölbe  in  Gebrauch  brachte.  Die 
symbolischen  fünf  Kuppeln  der  Kirche  werden  durch  Patriarch  Nikon  ein- 
gefllhrt.  Im  Jahre  1619  wird  in  dieser  Art,  in  Moskau,  die  Kirche  des  heiligen 
CharitoD  errichtet.  Der  Deutsche  Wilhelm  Scharf,  in  Gemeinschaft  mit  dem 
Dänen  Peter  Marseiis  berufen,  baute  unter  Czar  Alexei  in  Moskau  eine  Anzahl 
Häuser.    Die  meisten  Bauten  dieser  Zeit  sind  Backst  ein  bauten. 

Die  Zugehörigkeit  Russlands  zur  morgenländischen  Kirche  war  ohne 
Zweifel  von  grösstem  Einflüsse  auf  die  Entwickelung  der  russischen  Kunst; 
denn  die  Geistlichkeit  widersetzte  sich  dem  Eindringen  des  abendländischen 
Kunststils.  Allerdings  vorbreiiete  sich  die  Bildnerei  im  17-  Jahrhundert,  trotz 
aller  Verbote,  von  Westen  her  im  moskowi tischen  Reiche.  In  den  Kirchen 
standen  gehauene  und  geschnitzte  Darstellungen  der  Kreuzigung  und  anderer 
biblischer  Vorgänge.  Die  Malerei  blieb  aber,  bis  zur  Mitte  des  Jahrhunderts, 
streng  an  den  byzantinischen  Kanon  gebunden.  Die  Malerschulen:  die 
Kiew'sche,  die  Nowgorod 'sehe,  die  Ustzug'sche  und  die  Moskauische  arbeiten 
nach  Musterbuchern,  in  denen  Figuren,  Gewänder  und  Stellungen  der  heiligen 
Personen  genau  vorgeschrieben  sind,  selbst  die  Wahl  und  die  Vertheilung 
der  Farben.    Erst  um   die  Mitte  des  17.  Jahrhunderu   kommt  das  Helldunkel 


yGoogIc 


V.Abschnitt.    Franiösische  Klassik  in  Dänemark,  Schweden  und  Russland.    Allgemeines.       71Q 

(satiaka}  auf,  aber  Perspektive  gab  es  immer  noch  nicht.  Am  Ende  des 
17.  Jahrhuaderts  bildete  sich  eine  An  Malerakademie  durch  Berufung  fremder 
Meister;  des  Apostoli  Turjew  aus  Athen,  des  ßogdan  Sahanow  aus  Armenien, 
Daniel  Wuchter's  und  Johann  Deiers  aus  Oesterreich,  und  Derson's  aus 
Schweden,  Die  Czarin  Sophie  hatte  einen  Meister  der  Perspektive,  Pater 
Diglas,  in  ihrem  Uienste.  indess  standen  die  Bildermaler  immer  noch  unter 
einer  eigenen  Behörde  und  waren  in  Klassen  eingetheili.  Als  Maler  dieser 
Zeil  werden  genannt:  Andrei  ligin  iööS,  Sergjei  Wasiljew  1667.  Nikita 
Iwanow  Piktorow  1689.  Der  Letztere  ist  Urheber  der  Capponiani'schen 
Gemälde,  jetzt  im  Vatikan  beündlich.  Im  Jahre  i658  hatte  sich  die  russische 
Kirche  von  Konstantinopel  losgelüst,  aber  der  in  den  Kirchen  eindringende 
abendlandische  Kunststil  wurde  immer  noch  von  der  Geistlichkeit  hart  ver- 
folgt. Indess  begann  unter  dem  Volke  der  Malerstil  von  Susdal  zu  wurzeln; 
auch  die  Portratmalerei  kam  auf.  Das  Kunstgewerbe  äusserte  sich  in  Emaille- 
und  Steinschneidearbeiten,  auch  Fayence -Reliefs  wurden  im  17.  Jahrhundert 
in  Moskau  gearbeitet.  Die  Verzierung  der  Handschriften,  durch  Miniatur- 
malereien, wurde  im  16,  und  17.  Jahrhunden  vielfach  geübt.  Die  Czarin 
Tatjana  Michailowna  war  eine  gefeierte  Miniaturmalerin.  Um  1645  stellte  der 
Graveur  Martjn  Nachoroschawskyi  zu  Moskau  ein  Büchlein  mit  gestochenen 
Bildern  her;  1697  gravirte  Wasüyi  die  Abbildungen  zum  ersten  Buch  Mose; 
1636—1660  schnitt  der  Mönch  Prokopji  eine  «ausgelegte  Apokalypse»  in  Holz 
und  druckte  das  Werk,  Aber  noch  1671  wurden  vom  Patriarchen  der  Druck 
und  Verkauf  solcher  heiliger  Bilder  verboten,  welche  deutsche  Gesichter  hätten. 

Diese  verjährten  Vorurtheile  und  Beschränkungen  wollte  Peter  der 
Grosse  (1682—1725)  durch  ein  ganz  radikal  reformatorisches  Vorgehen  be- 
seitigen, zu  welchem  er  sich  durch  seine,  bis  1698  dauernden  Reisen  in  den 
europäischen  Staaten  vorbereitet  hatte.  Die  russische  Litteratur  unterstützte  ihn 
in  seiner  Herkulesarbeit,  Dieselbe  nahm  erst  jetzt  ihren  Anfang,  empfing  selbst- 
verständlich ihre  Anregungen  vom  Auslande,  namentlich  von  Frankreich  und 
bezeichnete  damit  auch  die  Richtung,  welche  die  bildende  Kunst  einschlagen 
sollte.  Der  aus  der  Moldau  stammende  Fürst  Kantemir  (1708 — 1744),  in  Paris 
gebildet,  eröffnet  die  russische  Litteratur  mit  seinen  Satiren,  Lomossoff 
(1711  —  1765)  geht  ganz  in  die  Nachahmung  der  französirend  konventionellen 
Dichtkunst  auf,  ebenso  Sumarokofl'  (geb.  1718),  der  die  französischen  Tragiker 
sklavisch  nachahmt. 

Die  durch  Peter  den  Grossen  am  Ausfluss  der  Newa  neu  begründete 
Reichshauptstadt  St.  Petersburg  bekam  einen  ganz  westeuropäischen  Zuschnitt, 
wie  denn  schon  die  Verlegung  der  Residenz  nach  dem  äussersten  Westen 
des  Reichs,  die  Richtung  der  reformatorischen  Tendenzen  Peter's  des  Grossen 


yGoogIc 


kennzeichnet.  In  den  zehn  Jahren,  von  der  Gründung  St.  Petersburgs  bis  1713, 
in  welchem  Jahre  der  Hof  und  die  Grosswürde ntrBger  definitiv  von  Moskau 
dorthin  übersiedelten,  wurde  unglaublich  viel  gebaut.  Im  Herbst  [713  standen 
bereits  mehrere  tausend  HSuser,  grosse  palastartig  angelegte  Quartiere  für  Kauf- 
leute  und  Handwerker,  das  Scnaishaus  fUr  die  Justizbehörden,  ein  Quartier  für 
die  aichtrussischen  Europaer  und  ein  Quartier  fUr  die  asiatische  Handelsweli. 
Die  Kunstbauten  waren,  bei  dieser  Hast  dem  BedUrfniss  zu  genUgen,  nur 
dünn  gesät,  aber  immerhin  fanden  sich  einige  darunter  von  Bedeutung. 


FiR.  IM.    Admiralilalsfitfhüude  In  Sl.  fcWn.hiirK.    Muidllmil  der  Scik'iifronl  (n.  FerRu^son). 

Die  Kirche  in  der  Citadellc,  von  Peter  dem  Grossen  begonnen,  im 
Plan  eine  lateinische  Basilika  mit  drei  Schifl'en  darstellend,  mit  einem  Thurm 
an  der  Westfront  und  einer  Kuppel  vor  dem  Chor,  zeigt  den  italienischen 
Barockstil,  in  plumper  Deiailbildung.  Architekt  war  der  Italiener  Tressini 
(Qu.  Fergusson,  History  ol  modern  arts  etc.).  Das  Admiralitatsgcbäude,  von 
dem  russischen  Architekten  Zucharoff  erbaut,  ist  das  vorzüglichste  und 
charakteristischste  Gebäude  dieser  Zeit  in  Petersburg.  Die  Haupifa;ade  hat  die 
kolossale  Lange  von  1 330  Fuss,  ist  aber  gut  gegliedert.  Das  Centrum  der  Haupt- 
fa^ade  nimmt  ein  grosses  Viereck  ein,  von  einer  grossen  Thüröflhung  im  Rund- 
bogen durchbrochen  utid  durch  einen  viercckien  Dom  mit  hoher  Spitze  überragt: 
an  jeder  Seitenfront  befindet  sich  ein  ahnlicher  Eingang,  aber  ohne  Dom 
[Fig.  254).    Das  Gebüudc   ist   zwei   Stock   hoch,   mit   einer   durch   die  ganze 


,yGoo(^le 


V.  Absclmili.    Barockstil  in  der  Türkei  imd  in  den  überseci^clien  Undem,  -2I 

Höhe  reichenden  dorischen  Ordnung  (Qu.  Fcrgusson).  Ebenfalls  unter  Peter 
dem  Grossen  erbaut,  das  Palais  des  FUrsten  Mentschikoft"  auf  Wassily- 
Ostrofl"  und  auf  der  anderen  Seite  der  Newa  das  Palais  Apraxin.  Von  dem 
Sommer-  und  Wimerpalast  des  Czaren  ist  aus  dieser  Zeit  wenig  erhalten, 
wegen  der  späteren  vielfachen  Umbauten.  Auch  das  1711  angelegte  Schloss 
Peterhof,  das  russische  Versailles,  hat  mannigfache  Anbauten  und  Ver- 
änderungen erfahren;  ebenso  ist  das  Lustschloss  Strelna,  zwischen  Peterhof 
und  Petersburg  belegen,  erst  später  nach  einem  Brande,  welcher  nur  die 
Aussenmauern  stehen  Hess,  durch  Rusca  wieder  hergestellt.  Das  Kirchdorf 
CzarscoTe-Selo,  auf  der  Strasse  nach  Moskau,  zweiundzwanzig  Werst  von 
Petersburg  belegen,  ist  eine  Gründung  Peters  des  Grossen,  aber  das  jetzige 
Schloss  ist  später;  auch  das  unter  Katharina  I.  aufgeführte  Gebäude  wurde 
abgebrochen.  In  Petersburg  selbst  entstanden  in  dieser  Zeit  mehrere  katholische 
und  protestantische  Bethauser,  aber  ohne  architektonische  Bedeutung.  Unter 
den  Nachfolgern  Peter's  des  Grossen  trat  wieder  eine  Vermischung  der 
Renaissance  mit  russisch-byzantinischen  Elementen,  wenigstens  im  Kirchenbau, 
mehr  in  den  Vordergrund, 

Andreas  Schlüter,  der  grosse  deutsche  Bildhauer  und  Architekt  kam 
1713  von  Berlin  nach  Petersburg  in  die  Dienste  Peter's  des  Grossen,  starb 
aber  schon  1 7 14,  ohne  daselbst  ein  nachweisbares  Werk  hinterlassen  zu  haben. 
Peter  der  Grosse  soll  mit  ihm  zusammen  an  der  Herstellung  eines  Perpetuum 
mobile  gearbeitet  haben. 


6.  Das  Eindringen  des  Barockstils  in   die  europäische 
Türlcei  und  in  die  überseeischen  Länder. 

Der  Einfluss  der  byzantinischen  Kunst  auf  Russland,  auf  den  weiter 
oben  hingewiesen  wurde,  konnte  allerdings  lange  dauern,  denn  die  Tradition 
derselben  erhielt  sich  in  Konstant inopcl  selbst  bis  in  das  17-  Jahrhundert, 
Die  Stadt  wurde  zwar  schon  1453  von  den  Türken  erobert,  und  Mohammed  II. 
verlegte  hierher  den  Sitz  des  osmanischen  Reichs,  aber  demungeachtet  blieb 
die  byzantinische  Bauschule  die  herrschende.  Es  begann  sogar  seil  1480,  nach 
dem  Tode  Mohammed' s  II.  eine  Renaissance  in  diesem  Sinne;  indem  die  Türken 
die  byzantinischen  Haupiformcn,  als  dem  Klima  angemessen  und  konstruktiv 
vortrefflich,  kopirten  und  nur  ihr  eigenes  Detail  damit  verbanden.  Dies  galt 
besonders  fUr  Konstantinopel,  während  sich  in  den  Provinzen  nur  eine  leichte 
Mischung  mit  byzantinischen  Formen  bemerkbar  machte.   Unter  Sulei man  11., 


yGoogIc 


»22  ^'  AbschniR.  Barockslil  in  der  Türkei  und  In  den  fiberseeisctien  Lindem. 

dem  Gross  mächtigen  (i52o — 1566},  erreicht  die  moderne  osmanische  Baukunst 
ihren  höchsten  Gipfel,  io  den  Schöpfungen  des  genialen  Architekten  Sinan. 
Die  Moschee  Suleiman,  i55o —  i556  in  Konstantinopel  erbaut,  ist  sein  vor- 
züglichstes Werk,  und  enthalt  die  Glasmalereien  der  Fenster,  von  dem  be- 
rühmten Serchosch  Ibrahim,  mit  Inschriften  von  der  Hand  des  Kalligraphen 
Kara  Hissari  (Qu,  von  Hammer).  Von  demselben  Architekten,  die  Moschee 
Schahzadegan  (1543—1548),  die  Moschee  Dschihangir  i553,  die  Moschee 
Mihrmah  am  Thore  von  Adrianopl  i556.  Auch  die  Moschee  Piali  Pascha, 
i565— i57o,  ist  wahrscheinlich  durch  Sinan  erbaut. 

Rhodus  kam  iSaa  und  Cypern  i57i  in  die  Gewalt  der  TUrken.  Aut 
Rhodus  hane,  unter  der  Herrschaft  der  Johanniter,  der  spätgothische  Stil  bis 
zum  Ende  des  i5.  Jahrhunderts  fortgedauert;  auf  Cypern,  unter  den  Lusig- 
nan's,  bis  1456,  als  dasselbe  durch  Katharina  Cornaro  an  Venedig  fiel.  Die 
Venetianer  hatten  aber  bis  i57i  nur  Befestigungen  angelegt,  wie  i567  die 
Umfassung  von  Nicosia ,  an  denen  sich  der  Renaissancestil  nicht  besonders 
entwickelt  zeigen  konnte. 

Unter  Sultan  Ahmed  1.  (1604 —  1623)  wurde  in  den  Jahren  1609 — 1614, 
die  nach  ihm  genannte  Moschee  zu  Konstantinopel,  mit  einem  stärkeren 
Hervortreten  indisch-neumohammedanischen  Einflusses  erbaut,  aber  im  Wesent- 
lichen immer  noch  von  der  Agia  Sophia  abgeleitet.  Es  ist  ein  Kuppelbau 
mit  sechs  Minarets  und  maurischer  Ornamentirung.  —  Also  hatte  sich  die  von 
Anthemius  von  Tralles  und  Isidor  von  Milet  gestiftete  Archiiekturschule  mit 
Bemerkens  wert  her  Zähigkeit,  ohne  grosse  Modifikationen,  bis  in  das  erste 
Vienel  des  17.  Jahrhuudens  erhalten.  —  Erst  später  kamen  bestimmende  Ein- 
flüsse der  abendländischen  Schule  zur  Geltung.  Vorläufig  wurde  die  türkische 
Bauthütigkeit  mit  dem  allmäügen  Erlöschen  der  türkischen  politischen  Macht 
überhaupt  schwacher.  Um  1660  entsteht  noch  die  Moschee  der  Sultanin 
Valide  am  Gartenthor  zu  Konstantinopel,  als  Werk  des  Baumeisters  Elhaduh 
Ibrahim;  1696  die  Moschee  Yeni  in  Galata  und  in  den  ersten  Jahrzehntendes 
18.  Jahrhunderts  die  Moschee  Yeni  in  Scutari,  Ajasma  daselbst  und  Fatime 
(Qu.  von  Hammer). 

Endlieh,  nach  der  Mitte  des  18.  Jahrhundens,  zeigt  sich  der  Vorhof,  der 
1748— [755  erbauten  Moschee  Nuri-Osmanieh,  von  abendländischen Barock- 
forraen  beeinflusst;  und  die  Moschee  Laleli,  1760— 1764  von  abendländischen 
Meistern  französischer  Schule  erbaut,  lässt  diesen  Einfluss  noch  stärker  hervor- 
treten, ist  aber  dürftiger  als  die  früheren  Bauten,  Denselben  Charakter  zeigt  die 
Moschee  zu  Istrawos,  unter  Abdul  Hamid  ebenfalls  von  abendländischen  Architek- 
ten erbaut.  Die  siegende  Macht  des  Barockstils  hatte  also  schliesslich  auch  diesen, 
der  abendlandischen  Kultur  ziemlich  entrückten  Theil  Europa's,  für  sich  erobert. 


yGoogIc 


V.  Abichnilt.    Barockstil  in  der  'lütliti  und  in  den  übcrsecisclien  Lindem.  723 

Die  Verbreitung  der  Spätreaaissance  in  die  überseeischen  Länder  gehört, 
streng  genommen,  nicht  in  den  hier  gesteckten  Rahmen;  indess  mag  sie  eine 
kurze  Erwähnung  hnden,  um  das  Bild  der  mächtigen,  alles  Ubertluthenden, 
zum  ersten  Male  einen  Weltstil  schaffenden  Renaissancebewegung  zu  vollenden. 
In  der  That  übertrifft  die  SpStrenaissance,  in  Bezug  auf  räumliche  und  quan- 
titative Ausbreitung  jeden  anderen  Baustil.  Das  Gemeinschaftliche  unter  allen 
europäischen  Kolonien  war,  dass  sie  im  italienischen  Barockstil  bauten.  Die 
einmal  eingeführten  sogenannten  Ordnungen  sind  dann  geblieben  und  haben 
den  sonst  landesüblichen  Siil  an  allen  von  EuropUern  bevölkerten  Orten 
verdrängt. 

Portugiesisch  Indien  liefert  hierfür  ein  hervorragendes  Beispiel.  Im 
Jahre  1497  umsegelten  die  Ponugiesen,  unter  Vasco  de  Gama,  zum  ersten 
Male  das  Kap  der  guten  Hoffnung  und  landeten  im  nächsten  Jahre  zu  Calicut 
auf  Malabar.  Albuquerque  nahm  i5io  Goa  und  erhob  dasselbe  zur  Hauptstadt 
der  portugiesisch-indischen  Besitzungen.  EUr  mehr  als  cia  Jahrhundert  blieb 
dieser  Ort  der  Ccntralpunkt  portugiesischer  Macht.  Der  heilige  Franciscus 
Xaverius  wirkte  hier  als  Apostel  des  Chrisienthums,  und  in  seiner  Zeit  ent- 
standen die  Monumente  der  jetzt  verlassenen  Stadt.  Ein  Jahrhundert  später 
wurde  der  Sitz  der  Regierung  nach  Panjim  verlegt,  aber  Goa  blieb  der  Sitz  des 
Bischöfe.  Es  giebt  hier  fünf  Kirchen,  Gebäude  ersten  Ranges,  nach  dem  Muster 
der  grossen  italienischen  Renaissance-Kathedralen  errichtet,  aber  ohne  beson- 
dere künstlerische  Wirkung.  Meist  waren  die  Architekten  europäische  Priester- 
Missionare  und  die  Ausführung  geschah  durch  die  noch  ungeübten  Hsnde  der 
Eingeborenen.  Besser  als  die  Kirchen  sind  die  Klöster  gelungen  mit  ihren 
reich  ornamentirten  Arkaden höfen.  Die  kleineren  Kirchen,  das  Arsenal  und 
die  Reste  der  jetzt  verlassenen  öfl'entlichen  Gebäude  Goa's  zeigen  dieselben 
Mängel,  wie  die  grossen  Kirchen.  In  Macao,  das  erst  i586  in  die  Hände  der 
Portugiesen  fiel,  ist  die  einzige  wichtige  Fai^ade,  die  der  in  Granit  ausgeführten 
Jesuitenkirche.  Dieselbe  wurde  vermuthlich  in  Europa  entworlen  und  ist  sehr 
reich  im  Detail,  jetzt  allerdings  nur  noch  Ruine,  In  Bombay  erinnern  nur 
die  Befestigungen  an  die  portugiesische  Herrschaft, 

Spanier,  Holländer  und  Franzosen  haben  in  Indien  weniger  Spuren 
künstlerischer  Thätigkeit  hinterlassen.  Die  Holländer,  welche  1602  die  poriu- 
giesischen  Besitzungen  in  Ostindien  bis  auf  wenige  Trümmer  an  sich  rissen, 
haben  eigentlich  gar  nichts  in  dieser  Richtung  gcthan,  denn  ihre  Kirchen 
sind  einfache  Versammlungssäle  und  in  Batavia  findet  sich  kein  einziges 
Privatgebäude  von  einiger  Wichtigkeit.  Auch  die  Thätigkeit  der  Spanier  in 
Manilla  kann  sich  nicht  mit  der  von  den  Portugiesen  in  Macao  entfalteten 
messen.    Die  Herrschaft  der  Franzosen  in  Indien  war  zu  kurz,  als  dass  etwas 


yGoogIc 


724  ^'-  ■^''sclinitl.   Barockstil  id  der  Türliei  und  in  den  überseeischen  Ländern. 

Bedeutendes  hatte  zu  Stande  kommen  können.  Indess  war  Chandernagor  mit 
schönen  öflentlichen  Gebäuden  versehen,  welche  jetzt  verschwunden  sind  und 
Pondicherry  ist  eine  der  nettsten  Städte  Indiens,  obgleich  hier  wie  es  scheint 
niemals  öffenthche  Gebäude  von  Wichtigkeit  vorhanden  waren.  Später  haben 
die  Englander  in  Indien  viel  gebaut,  mehr  als  die  anderen  Nationen  zusammen- 
genommen, aber  erst  in  der  Periode  des  klassizirenden  Zopfstils  [Qu.  Fer- 
gusson,  History  of  modern  ans  etc.). 

Der  neue  Wcltlheil  Amerika  und  speziell  Central -Amerika  wurde  1492 
von  Columbus  auf  spanischen  Schiffen  entdeckt.  Im  Jahre  1 5oo  entdeckte 
der  Ponugiese  Cabral  Brasilien,  und  i5i8  der  Spanier  Grigaloa Mexiko,  welches 
letztere  Land  dann  1 519—1521  von  Ferdinand  Cortez  erobert  wurde.  1536  wurde 
Cahfornien  von  den  Jesuiten  angebaut;  1530—  1542  Peru  durch  Pizarro  er- 
obert, und  von  hieraus,  i5!4 — i55o  Chili  kolonisirt  und  die  Stadt  St.  Yago  erbaut. 
Bald  entstanden  auch  im  neuen  Welttheile  Kirchen  im  Barockstile;  so  die 
Kathedrale  in  Mexico,  i573  begonnen,  an  Stelle  einer  alteren  von  Ferdinand 
Cortez  errichteten  Kirche,  in  der  Nähe  des  grossen  Tempels  des  Montezuma  be- 
legen und  erst  165?  beendet.  Das  Gebäude  von  sehr  betrachthchen  Dimensionen, 
hat  fünf  Schifte  und  eine  achteckte  Kuppel  über  der  Kreuzung,  Die  Pläne 
kamen  von  Europa.  Das  Innere  wirkt  verhaltniss massig  glücklich.  Die  Gurt- 
bogen entspringen  direkt  von  den  Kapitalen  dorischer  Halbsäulen,  welche  an  die 
Pfeiler  angelehnt  sind.  Die  Westfa^ade,  von  zwei  grossen  viereckten  ThUrmen 
eingefasst,  wirkt  massig  und  imponirend;  allerdings  kommt  dagegen  die 
Kuppel  nicht  zur  Wirkung  (Qu,  Pedro  Gualdi,  Monumentos  de  Mejico}.  Eine 
Anzahl  Klöster  sind  besser,  als  die  damit  verbundenen  Kirchen,  so  hat  das 
Kloster  Nucstra  Seiiora  de  la  Merced  einen  sehr  schönen  Kreuzgang  auf- 
zuweisen, mit  zwei  schmäleren  Arkaden  über  einer  grösseren.  Oeflentliche 
Gebäude  sind  in  Mexico  nicht  be merke nswerth  und  die  besten  sind  Kopien 
nach  europäischen  Mustern.  In  Peru  wurde  1621  die  Kathedrale  vonArequipa 
nach  den  Zeichnungen  eines  Architekten  Andrea  Espinosa  begonnen  und  erst 
i656  vollendet.  Die  Fa^ade  ist  von  beträchtlicher  Ausdehnung  und  durch 
grosse  korinthische  Säulen  in  fünf  Theile  getheilt.  Zwischen  den  grossen 
Säulen  befinden  sich  zwei  Ränge  kleinerer  Säulen  übereinander  und  das 
durchgehende  Gebalk,  sowie  das  Hauptgesims,  ist  nach  diesen  kleineren  Säulen 
bemessen.  Die  etwas  niedrigeren  ThUrme  stehen  zur  Seite  und  haben  gute 
Verhältnisse.  Im  Jahre  1844  durch  Feuer  zerstört,  wurde  die  Kathedrale  nach 
dem  allen  Plane  wieder  aufgebaut. 


yGoogIc 


VI.  ABSCHNITT. 

Die  Roccocostllarten  In  Frankreich,  Ihre  Nachfolge  in  den  Übrigen 

Ländern   und   die   erste  Stufe   des  Zopfstils   in  Deutschland, 

von  1720-1750. 

Das  Roccoco,  die  bedcuteadste  künstlerische  Erscheinung  im  zweiten 
Viertel  des  i8.  Jahrhunderts,  muss  als  eine  Rückkehr  zum  Barock,  als  ge- 
wollter Gegensatz  gegen  die  zur  Trockenheit  und  Nüchternheit  führende 
römische  Klassizität  der  vorigen  Zeit  aufgefasst  werden.  Nimmt  man  vom 
Stil  Louis  XIV,  die  gespreizte  Würde,  den  geheuchelten  Ernst  und  den  kalten 
ungemUthlichen  Pomp  fort,  so  gelangt  man  ganz  von  selbst  zum  Roccoco. 
Aber  die  neue  Umbildung  ist  geistreich,  lebensprühend,  der  echte  Ausdruck 
französischen  Geistes  und  hat  desliatb  wieder  genügende  lebendige  Kraft  um 
ganz  Europa  zur  Nachfolge  zu  zwingen.  Ueber  den  französischen  Ursprung 
des  Roccoco  kann  man  nicht  zweifelhaft  sein,  obgleich  nicht  zu  verkennen 
Ut,  dass  die  Elemente  zu  dieser  stilistischen  Neubildung  in  den  Ausläufen  des 
klassischen  Barocks  fast  Überall  in  ahnlicher  Weise  vorhanden  waren.  Unter 
den  damaligen  Zeitverhältnissen  war  es  gewissermassen  selbstverständlich, 
dass  Frankreich  die  geistige  Führung  behielt,  sonst  hätte  sich  etwa  in  Dresden 
selbsiständig  etwas  dem  Roccocostil  Gleichartiges  entwickeln  können.  In 
Wirklichkeit  nimmt  die  gleichzeitige  deutsche  Kunstrichtung  eine  ganz  andere 
Wendung:  Es  kommt  hier  zunächst  der  Zopfstil  erster  Stufe  zur  Herrschaft, 
nicht  zu  verwechseln  mit  dem  späteren  klassizirenden  Zopfstil,  dem  Vorläufer  der 
Ncuklassik.  Dieser  Zopfstiel  erster  Stufe  ist  eine  Art  von  Negation,  der  Ausdruck 
der  Kraftlosigkeit  und  Ermüdung.  Es  hatte  lange  gedauert  bis  die  deutschen 
Künstler  das  ganze  Raffinement,  die  Witze  und  Uebertreibungen  des  späteren 
Barockstils  den  Ausländern  abgelernt  hatten;  und  als  dies  endlich  der  Fall  war, 
als  Künstler  wie  Paul  Decker  und  andere  ihr  grosses  Talent  nach  dieser  Richtung 
entwickelt  hatten,  da  regte  sich  auch  schon  die  allgemeine  Opposition  gegen  das 
übertriebene  schnörkelhafte  Wesen,  und  besonders  war  dies  in  Norddeutsch- 
land der  Fall.  Man  war  der  phantastischen  und  kostspieligen  Spielereien 
müde  geworden,  —  an  den  Höfen   fehlte  ohnehin  das  Geld,  —  eine  gewisse 


yGoogIc 


,26  VI.  Abscliniil.    Roccoco  und  Zopfslil  ersltr  Stufe.    Allgemeines. 

Gleichgültigkeit  trat  an  die  Stelle  der  poetischen  Ueberschwänglichkeiten  und 
da  man  nichts  besseres  Neues  ao  die  Stelle  des  Alten  zu  setzen  hatte,  so 
nahm  man  mit  einer  bis  zur  Siillosigkeit  gehenden  Vernllchtcrung  und  Ver- 
wässerung  der  Barockformen  vorlicb.  Mit  dieser  Verrohung  in  der  Form- 
gebung Hand  in  Hand  ging  die  totale  Vernachlässigung  der  monumentalen 
Konsiruktions weise,  wie  dieselbe  jetzt  Überall  bis  auf  wenige  glückliche  Aus- 
nahmen zu  bemerken  ist.  Es  war,  als  ob  man  nur  noch  ftir  den  Genuss  des 
Augenbhcks  baute  und  bildete.  Zugleich  ist  es  bemerkenswerth,  dass  die 
nebenhergehenden  deutschen  Nachahmungen  des  Roccoco  sich  meist  vor  den 
Zopfbauten  durch  eine  grössere  Gediegenheit  der  EinzeldurchfUhrung  aus- 
zeichnen. 

In  England  hatte  die  Nachfolge  der  französischen  Klassik  nur  eine  sehr 
kurze  Dauer;, die  Schule  des  Inigo  Jones,  die  Nachfolge  des  Palladio,  kam 
bald  wieder  in  Flor  und  brachte  dort  eine  Zopfarchitektur  hervor,  die  sich 
von  der  Nüchternheit  der  gleichzeitigen  deutschen  Bauart  frei  hielt.  Dieselbe 
dauerte  dann  bis  zur  Wiederaufnahme  der  Gothik  im  romantischen  Sinne, 
während  das  Roccoco  in  England  keine  beinerkenswerthc  Nachahmung  fand. 

Die  Franzosen  unterscheiden  bei  sich  zwei  Hauptentwickelungsstufen  des 
Roccoco,  und  gebrauchen  dafür  die  Benennungen;  einmal  des  «Genre  Regence», 
und  dann  der  «Rocaille»,  des  eigentlichen  Genres  Louis  XV.,  an  welches  sich 
die  Ghinoiseries  anschliessen.  —  Auf  den  trüben,  frömmelnden  Humor  der  letzten 
Regierungsjahre  Louis  XIV.,  demzufolge  man  sogar  so  weit  gegangen  war,  die 
öffentlichen  Schauspiele  zu  unterdrücken,  folgte  der  ausserste  Gegensatz,  die  tolle 
Ausgelassenheit  während  der  Regentschaft  des  Herzogs  von  Orleans  (171 5—1723)- 
Die  frivole  Hofgesellschaft  war  entfesselt,  die  Roues  durch  seh  wärmten  ganze 
Nächte  im  Palais-Royal.  Der  Dauphin  Louis  XV.,  anfangs  von  zerstreutem  und 
träumerischem  Charakter,  aber  verwöhnt  durch  die  sklavischen  Huldigungen 
einer  übertriebenen  Ltiquette,  wurde  später  ausschweifend  und  grob-egoisrfsch. 
Der  Adel,  dem  die  Regentschaft  nicht  günstig  war,  nimmt  zwar  nach  der  Voll- 
jährigkeit Louis'  XV.  seinen  alten  bevorzugten  Platz  wieder  ein,  aber  in  Betracht 
kommt  nur  noch  der  Hofadel,  der  in  Paris  seine  Pracht  Wohnungen  hat  und 
kolossale  Summen  verbraucht,  denn  der  Landadel  ist  verarmt  und  kann  nichts 
mehr  für  die  Künste  aufwenden.  Die  Staatsfinanzen,  schon  unter  Louis  XIV, 
durch  die  immerwährenden  Kriege,  den  übermässigen  Hofluxus  und  das  System 
der  Stcuerpächter  ruinirt,  sollten  unter  der  Regentschaft  durch  die  von  dem 
Schotten  Law  eingeführte  Papiergeldwinhschaft  wieder  gehoben  werden.  Eine 
grosse  Gründung,  die  Mississippi -Handelsgesellschaft,  war  damit  verbunden, 
an  der  Prinzen  und  Grand- Seigneurs  in  erster  Linie  und  in  sehr  zweifelhafter 
Weise  betheiligt  waren.    Aber   es  erfolgte   das  Gegenthcil   einer   finanziellen 


yGoogIc 


Besserung,  der  grosse  Krach,  der  den  Staatsbankerott  zur  Folge  hatte.  Diesen 
social-zerrUtteien  Verhältnissen  entsprach  in  der  Litteratur  die  skeptische 
Philosophie,  welche  sich  jetzt  an  die  radikale  Umgestaltung  der  Gesellschaft 
wagte,  Charles  de  Montesquieu  (1689 — 1755)  wirkte  in  diesem  Sinne  durch 
die  Letires  Persannes,  welche  eine  kühne  Kritik  der  socialen  Institute  Europa's 
und  besonders  Frankreich's,  in  der  Form  eines  schlüpfrigen  Romans  gaben; 
und  durch  sein  Hauptwerk,  das  1749  erschienene  nEsprit  des  Lois»,  das 
spiltere  Orakel  der  Konstitutionellen  nach  englischem  Muster.  Der  Haupt- 
vertreter der  Negation,  Frani;ois-Marie  Arouet,  von  welthistorischer  Bedeutung 
unter  dem  Namen  Vohaire(i694— 1778),  richtet  seine  rücksichtslosesten  Angriffe 
gegen  die  Kirche:  «Ecrasons  l'infame!»  Die  Epistel  an  Urania  und  die 
Henriade  bezeichnen  den  Anfang  dieses  Kampfes.  Neben  dieser  philosophi- 
schen Opposition  geht  in  der  Dichtung  die  Nachfolge  der  französischen 
Klassik.  Die  Komödien-Dichtung  folgt  noch  immer  den  Spuren  Racinc's  und 
Moliere's.  Den  klassischen  Roman  giebt  Le  Sage  (1688—1747)  in  seinem 
«hinkenden  Teufel»  und  im  Gil  Blas  von  Santillana.  Die  Lyrik  wird  mit  den 
Spielereien  Gre'court's  (1684—1743)  volIsiHndig  schamlos.  —  Von  allen  diesen 
zerstörenden  und  zersetzenden  Tendenzen  soll  nun  das  Roccoco,  nach  vielfach 
aufgestellter  Behauptung,  das  getreue  Spiegelbild  sein;  besonders  der  genaueste 
Ausdruck  der  Frivolität  dcTZeit.  Doch  lässt  sich  hierauf  erwidern,  dass  diese 
Annahme  nicht  zutrifft,  denn  es  ist  im  Ganzen  falsch,  negative  Bestrebungen 
als  die  ursächlichen  Potenzen  eines  Kunstsiils  zu  proklamiren.  Die  bildende 
Kunst  steht  immer  auf  der  positiven  Seite  einer  Zeit,  und  auch  das  Roccoco 
hat  nur  den  Theaterpomp  des  Stils  Louis  XIV.  abgestreift  und  rcpräsentirt 
positiv  eine  sehr  be achte nswerihe  Regung  des  Zeitsinnes:  die  tiefe  Sehnsucht 
nach  einer  Rückkehr  zur  Natur.  Man  gelangt  allerdings  nicht  sofort  zur 
Natur  Rousseau's,  sondern  zu  einer  parfUminen  und  künstlich  frisirten;  aber 
man  wird  doch  wieder  menschlich-gemUthl  icher,  und  das  spricht  sich  deutlich 
in  den  bequemen  Roccoco-Räumen  aus,  die  ganz  im  Gegensatz  stehen  zu 
den  kali-prüchtigen  Gemachern  der  vorhergehenden  Klassik,  welche  für  das 
Wohnen  gewöhnlicher  Sterblicher  gar  nicht  geschaffen  zu  sein  scheinen.  In 
der  Dekoration  spieh  nun  die  Nachahmung  der  natürlichen  Blumen  eine 
grosse  Rolle,  ebenso  die  Attribute  des  Ackerbaues,  der  Gürinerei  und  der  Jagd; 
also  das  niedere  Genre,  das  zur  Zeit  des  gern  den  Gott  spielenden  grossen  Ludwig 
ganz  verbannt  war.  Immerhin  ist  das  Roccoco  weit  mehr  als  ein  Dekoraiions- 
gcnre,  und  gewinnt  lür  das  Innere  den  Werth  eines  wirklichen  Baustils,  wenn 
auch  nach  aussen  die  tuktonischcn  Konsequenzen  fehlen.  Im  Roccoco  wird 
zum  ersten  Male  wieder  seit  der  Antike  eine  von  den  Formen  der  Aussen- 
Architektur  unabhüngige  Gestallung  der  Rüume  geboten.     Jedes  Zimmer,   in 


yGoogIc 


~2g  VI.  Abschniit.    Racatco  und  Zopfstil  »rstec  Slufo.    AUEemeines. 

seiner  unirennbareu  Verschmelzung  von  Wand  und  Decke,  wird  zu  einer  An 
von  blumengeschmUcktem  Zelt,  von  dem  Säulen,  Pilaster,  Gebalke,  Ver- 
dachungen, Balkenwerk  und  Kassetiirungen  ausgeschlossen  bleiben;  statt  dessen 
herrscht  die  für  sich  selbststUndig  gewordene  Rahmenbildung  als  ein  neues 
künstlerisches  Prinzip. 

Auf  dem  politischen  Gebiete  Europa's  hatte  keine  bedeutende  Macht- 
verschiebung stattgefunden.  Noch  blieb  Frankreich,  wenn  auch  innerlich  von 
revolutionären  Ideen  durchwühlt,  der  mächtigste  und  tonangebendste  Staat. 
Die  ganze  Epoche  war,  wenigstens  im  Verhöltniss  zur  früheren,  eine  durchaus 
friedliche  für  Europa.  Nur  auf  kurze  Zeit  wurde  die  Ruhe  für  Frankreich 
durch  den  Krieg  mit  Spanien,  wegen  der  i725  zurückgesandten  spanischen 
Infantin,  an  deren  Statt  sich  Louis  XV,  mit  Maria  Lescinska,  der  Tochter  des 
vertriebenen  Königs  Sianislaus  von  Polen,  vermählte,  unterbrochen.  Ein 
Kongress  zu  Soissons  1726  verhinderte  noch  den  drohenden  europäischen 
Krieg.  Ein  zweiter  Krieg  Frankreichs  mit  Oesterreich,  wegen  Lothringens 
und  der  italienischen  Lander,  1733  ausgebrochen,  war  bis  1735  beendet. 

Der  in  dieser  Zeit  Deutschland  eigenthUmliche  vernüchterte  Zopfstil,  das 
negative  Barock,  dessen  Ursachen  schon  weiter  oben  berührt  sind,  bildete  sich 
zuerst  in  Berlin  unter  Friedrich  Wilhelm  I,  [1713—1740).  Der  strenge  NUizlich- 
keiissinn  des  Königs,  aber  ebenso  die  wirkliche  Noihwendigkeit,  Ersparnisse 
zu  machen,  drängte  zu  einer  möglichsten  Vereinfachung  der  Bauten,  Indess 
war  es  derselbe  König,  Friedrich  Wilhelm  I.,  der  Preussen  bedeutend  ver- 
grössertc  und  seinem  Nachfolger  eine  wohlgefuUie  Schatzkammer  und  ein 
zahlreiches  Heer  hinterliess,  so  dass  die  hauptsächlichste  Neuerung  in  den 
europaischen  Macht  Verhältnissen  von  der  aufstrebenden  Macht  Preussens  aus- 
gehen konnte.  Dagegen  hatte  man  in  Oesterreich  seit  dem  Tode  des  grossen 
Prinzen  Eugenius  von  Savoyen  (E736)  die  Wehrkraft  stark  vernachlässigt. 
Friedrich  II.  der  Grosse,  von  Preussen  [1740— 1786J  verstand  es  dann,  durch 
die  beiden  schlesischen  Kriege  feine  preussische  Macht  zu  schaffen,  welche  alle 
bisherigen  politischen  Verhältnisse  umkehrte.  Die  europaische  Politik  drehte 
sich  von  jetzt  ab  um  den  Gegensatz  Oesterreichs  und  Preussens,  wie  früher 
um  den  Gegensatz  Frankreichs  und  Oesterreichs,  Dem  ganzen  Deutschland 
konnte  allerdings  eine  solche  innerliche  Zwiespaliung  nicht  zu  Gute  kommen, 
wie  denn  auch  die  Epoche  der  wahren  Selbstständigkeit  Deutschlands  in  jeder, 
auch  in  künstlerischer  Beziehung,  erst  von  1871,  von  der  Begründung  des 
neuen  deutschen  Kaiserthums,  datirt.  Indess  gewannen  damals  wenigstens  die 
Einzel  Staaten,  und  unter  Friedrich  dem  Grossen  ergab  sich  ein  neuer  Auf- 
schwung der  Künste  auch  für  Preussen  und  speziell  für  Berlin.  Wenn  Friedrich, 
noch  als  Kronprinz,  in  Bezug  auf  Preussen  an  Voltaire  geschrieben  hatte;  odass 


yGoogIc 


VI.  Abschnitt.   Roccoco  und  Zopfslicl  erster  Stufe.   Allgemeia».  yjQ 

die  Künste  untergehen  und  die  Wissenschaften  auswandern»;  so  suchte  er 
dies  selbst  wahrend  seiner  Regierung  wieder  gut  zu  machen,  allerdings  haupt- 
sächlich durch  das  Heranziehen  der  fertigen  französischen  Bildung.  In  der 
That  war  der  Hof  Friedrich's  II.  der  am  meisten  französische  in  Deutschland. 
Das  Potsdamische  Athen  war  in  den  Bauten,  Skulpturen  und  Malereien  ganz 
im  Stile  Louis  XIV.  gehalten.  Die  auf  ernstere  Wiederbelebung  der  Antike 
gerichteten,  Susserlich  an  die  des  englischen  Architekten  Inigo  Jones,  oder  an 
dessen  Vorbild  Palladio  anknüpfenden  Bestrebungen  Knobelsdorff's,  des  ersten 
Architekten  unter  König  Friedrich  II.,  waren  nur  dessen  persönhche  und  mussten 
bald  dem  französirenden  Anstürme  weichen.  In  der  Spützeit  Friedrich's  II. 
herrscht  dann  ein  Zopfstil  schlimmster  Sorte,  ohne  Spur  von  Monumentalitut 
in  der  Durchführung  und  Technik;  nur  die  Roccocoeinrichtungen  einiger 
Schlösser  heben  sich  wie  Perlen  aus  dieser  öden  Masse;  aber  es  wurde  sehr 
viel  gebaut,  öfter  in  einem  mindestens  dekorativ  grossartigen  Sinne,  so  dass 
die  Physiognomie  Berlins  und  Potsdams  wesentlich  durch  einzelne  aus  dieser 
Periode  stammende  Bauwerke  bestimmt  wird. 

In  Dresden  brachte  der  Zopfstil  noch  unter  August  dem  Starken  (f  1733) 
einige  ausgezeichnete  Bauwerke  hervor;  so  die  Frauenkirche  Bahr's  als  eine 
konstruktiv  bedeutende  Leistung,  und  das  gleichzeitige  Japanische  Palais  von 
de  BodL  Das  letztere  ebenfalls  bewusst  einfach,  aber  von  der  französischen 
Klassik  ausgehend,  wahrend  BUhr  in  der  Dekoration  vom  italienischen  Barock 
abhängig  ist  Unter  Künig  August  lil.  kam  der  italienische  Geschmack  wieder 
zur  Geltung,  Die  unter  ihm  errichtete  Hofkirche  in  Dresden  ist  eins  der  letzten 
Werke  des  italienischen  Barockstils  nicht  nur  in  Deutschland,  sondern  über- 
haupt, und  unterscheidet  sich  wesendich  von  der  kahlen  Nüchternheit  der 
meisten  gleichzeitigen  deutschen  Zopf  bauten. 

Das  Roccoco  findet  vielfach  in  Deutschland  eine  ausgezeichnete  Ver- 
körperung, die  durchaus  mit  der  Vollendung  der  französischen  Werke  wett- 
eifern kann,  oder  denselben  in  der  Pracht  und  Sohdiiat  der  Durchführung 
sogar  noch  überlegen  ist.  Die  betreffenden  deutschen  Bauten  gehören  aber 
sämmdich  in  das  Genre  Rocaillc,  also  in  die  zweite  Entwickelungsstufe  des 
Roccoco.  In  Süddeutschland  sind  dies  besonders  die  zahlreichen  Bauten 
Balthasar  Neumann's  des  Aelteren,  in  WUrzburg  und  an  anderen  Orten;  in 
München  die  Bauten  Guvillc's  des  Aelteren. 

In  der  deutschen  Litieratur  dieser  Zeit  sieht  es,  was  nationalen  Geist 
anbelangt,  so  Öde  aus,  wie  in  der  bildenden  Kunst.  Es  ist  die  Zeit  der 
poetischen  Nullitäten.  Gottsched  [1700—1787]  und  Breiiinger  [1701  — 1776)  setzen 
die  Fehde  zwischen  den  Leipzigern  und  den  Schweizern  in  Scene.  Gottsched 
stand  noch  auf  der  Seite  der  französischen  Klassik,  und  die  Schweizer  waren 


yGoogIc 


730  Vr.  ASschniit,    Roccoco  und  Zi.pfatil  eiMer  Stufe.    Fraokrtich 

auf  der  Seite  der  romantisirendea  Englander.  Die  Dichter  der  Zeit  zeigten  sich 
ebenfalls  schwach:  Albrecht  von  Haller  (1700—1760)  ist  mehr  Gelchner  als 
Dichter,  und  Friedrich  von  Hagedorn  (1708— 1754)  ohne  tiefere  Auffassung, 
Christian  Fürchtegott  Geliert  ([71 5— 176<))  Ist  durch  seine  Fabeln  der  bedeutendste 
unter  den  Anfängern  einer  neudeuischen  Nationallitteraiur. 


I.  Die  Roccocostilarten  in  Frankreich. 

Wenn  das  Roccoco  noch  etwas  weniger,  als  die  übrigen  Barockstilarten, 
die  strenge  Forderung  erfüllt,  ein  vollendeter  Baustil  zu  sein,  so  ist  es  doch 
keineswegs  nur  ein  dekoratives  Genre.  Als  echter  Kunsistil  durchdringt  das- 
selbe alle  Gebiete  der  bildenden  Kunst  und  bringt  durchaus  ein  eigenartiges 
Ideal  zum  Ausdruck.  Schon  oben  ist  die  Meinutig  abgewiesen,  als  kUnnte 
dieses  in  Frivolität  und  Lüsternheit  bestehen;  und  dafür  ist  ein  nebenher 
gehender,  aber  tief  wurzelnder  Zug  der  Zeit,  die  Sehnsucht  nach  einer  Bück- 
kehr zum  Natürlichen  und  GemUthlichen  als  treibende  Tendenz  hervorgehoben 
worden.  Vielleicht  wird  der  echte  Geist  des  Roccoco  am  besten  durch  die 
eigenthUmliche  Poesie  charaktcrisirt,  welche  in  Antoine  Wattcau's  Bildern 
wallet  und  diese  fUr  dasGcfUht  so  anziehend  macht;  denn  in  diesen  Malereien 
spiegeln  sich  alle  die  Facetten  des  damals  herrschenden  Geistes  deutlich  ab. 
Watteau's  Bilder  zeigen  die  feine  Koquetterie,'  die  galante  Tournürc,  nicht 
minder  die  zierliche  Lüge  des  damaligen  vornehmen  Lebens;  aber  im  Hinter- 
grunde ddmmert  ein  Traum  des  Glücks,  ein  künstliches  Arkadien,  eine 
idyllische  Schflferwclt,  in  welche  die  damalige  Uebcrbildung  sich  zu  Huchien 
liebte.  Das  berühmte  Bild  Watteau's,  tdie  Einschiflung  nach  Cytherc»,  mit 
dem  Ausblick  auf  die  fabelhafte  und  reizende  Ferne  eines  azurblauen  Meeres, 
mit  der  goldenen  von  Amoretten  umspielten  Barke  und  den  zärtlichen  Liebes- 
paaren ist  ein  reizendes  Abbild  jugendfrischen  Sehnens,  getaucht  in  ein  Kolorit 
von  Azur  und  Blond,  wahr  wie  die  Natur  und  brillant  wie  eine  Apotheose 
in  der  Oper. 

Die  I^istungcn  des 'Roccoco  in  der  archiickionischen  Innendekoration 
sind  von  so  hohem  Werthe,  weil  hier  zum  ersten  Male  wieder  seit  der 
Antike  ganz  für  das  Innere  erfundene  Formen  auftreten  und  jeder  Raum 
einheitlich,  mit  grosser  Delikatesse  und  mit  der  lange  vergessenen  Rücksicht 
auf  das  Mass  und  die  natürliche  Erscheinung  des  Menschen  durchgebildet 
wird.  Die  Antike  hatte  ebenfalls  eine  eigene  Formensprache  für  das  Innere. 
wie  Herkulanum,  Pompeji  und  die  Reste  der  römischen  Bäder  und  Kaiscr- 
patSste  beweisen.    Man  findet  hier  eine  ausgebildete  Flüchendekoraiion  in  sehr 


yGoogIc 


VI.  Ahschnill.    Roccofo  und  Zoprsti]  erster  Sture.    Frankreich.  j^j 

zartem,  zur  Mensch engrössc  gestimmien  Massslabe.  Die  in  Italien  sich  ent- 
wickelnde Renaissance  kannte  zunächst  diese  Seite  der  alten  Monumente  nicht, 
erst  die  rafachsche  Hochrenaissance  schuf  als  Nachahmung  dcrTitusthermen  ein 
Achnliches  in  dem  Arabeskenstil  der  vatikanischen  Loggien;  aber  ohne  die 
strenge  Konsequenz  der  alten  Vorbilder  in  der  Einheit  des  Massstabes  und 
der  Motive  zu  erreichen.  Die  SpStrenaissance  mit  ihrem  grossartigen  Stuck- 
dckorationsstil  sah  sich  bald  zum  Kolossalen  hingedrängt,  und  musste,  um 
ihren  Schöpfungen  Halt  und  Einheit  zu  geben,  die  Aussenformen  der  Archi- 
tektur auch  zur  Dekoration  des  Innern  heranziehen.  Grosse  SSulen-  und 
Pilasierordnungen,  mit  dem  ganzen  Apparate  der  Gebälke  und  Gesimse, 
werden  als  Stimmungsmittel  zur  Verzierung  der  Räume  benutzt,  ebenso 
erhalten  die  ThUren  im  Innern  Verdachungen  und  Giebel  in  ganz  unzulässiger 
Weise.  Der  Barockstil  hatte  dabei  allerdings  versucht  die  störende  Herbig- 
keit  der  fUr  die  Aussenarchiiektur  berechneten  Formen  zu  mildern,  indem  er 
das  Malerische,  die  geschwungene  Linie,  das  bewegt  Figürliche  vorwalten 
Hess  und  in  dem  Cartouschenwesen  eine  eigene  Deköbationsplastik  erfand. 
Indess  behielten  die  Interieurs  des  Barockstils  und  speciell  des  Siils  Louis  XIV. 
doch  immer  etwas  Tempelartiges,  unwohnlich  Pomphaftes  und  riefen  den 
Eindruck  eines  gestelzten,  kalt  vornehmen  Wesens  hervor,  gegen  welches  der 
Mensch  allenfalls  nur  im  goldenen  Staatskleide  und  kolos.<salcr  Allongen- 
parrUcke  aufkommen  konnte.  Hierin  schuf  das  Roccoco  Wandel  durch  seine 
in  Formen  und  Farben  zarter  gehaltenen,  entschieden  bequemen,  wenn  auch 
in  ihrer  Art  ebenfalls  vornehmen  Inncnraume.  In  der  Hauptsache  bleibt 
zwar  eine  plasti-sche  Behandlung  der  Flächen,  wird  aber  im  Relief  viel  massiger 
gehalten  als  früher;  dagegen  verschwinden  die  Ordnungen,  Gebalke,  Ver- 
dachungen, Giebel  und  Kassettirungen  ganz,  selbst  die  Trennung  von  Wand 
und  Decke  durch  das  sonst  übliche  Gesims  wird  aufgegeben.  Eine  leicht 
geschwungene  Linie  verbindet  den  Plafond  mit  der  Wand  und  die  Dekoration 
geht  ohne  absusetzen,  nur  leichter  werdend.  Über  das  Ganze  fort.  Die  kalten 
Marmortäfelungen  und  Siuckfeldcr  werden  nun  meist  durch  geschnitzte  Holz- 
täfelungen ersetzt;  nur  in  den  Fällen  höchster  Prachtent Wickelung  tritt  die 
Bronze  an  die  Stelle  der  Holzschnitzerei.  Allerdings  bleibt  das  Holz  seltener 
in  der  Naturfarbe,  es  muss  sich  gefallen  lassen,  der  allgemeinen  Stimmung 
wegen,  mit  hellen  Farbentünen  überzogen  zu  «erden.  Uebcrhaupi  sind  die 
hellen  zarten  Töne  beliebt,  zu  denen  noch  das  reich  verwendete  Gold  als 
eine  der  stärksten  Farben  tritt,  wenn  es  nicht  von  dem  zarteren  Silber  ersetzt 
wird.  Aber  wie  vorzüglich  stimmen  diese  decenten  Töne  der  Räume  zu  den 
frisch  farbigen  Toiletten  der  Bewohner,  zu  den  rosigen  Gesichiern  und  dem 
gepuderten  Haar!    Niemals  will  der  Raum  mehr  sein   als   die  schöne  Schale 


yGoogIc 


7^2  ^'-  Atschnilt.    Roccoco  und  Zopfslil  trster  Smfe.   Frankreich. 

ZU  einem  noch  schöneren  Inhalte.  Das  Hauptmotiv  der  Flächendekoration 
bildet  nun  der  Rahmen,  der  selbststündig  wird  und  nicht,  wie  früher  stets, 
etwas  cinzu  seh  Hessen  bestimmt  ist.  Der  Roccocorahmen  ist  um  seiner  selbst 
willen  vorhanden  und  die  aus  ihm  entwickelten  Ornamente  bestreben  sich 
durchaus  nicht,  den  inneren  Raum  zu  ftlUen;  sondern  sie  wollen  für  sich 
einen  schönen  Kontur  machen.  Auch  die  grade  oder  in  flacher  Kurve 
bewegte,  durch  eine  Voute  mit  der  Wand  innig  verbundene  Decke  wird  von 
demselben  Stilgesetze  beherrscht,  sie  erhält  keine  Kassettiruug,  sondern  eben- 
falls ein  zierlich  verschlungenes  Rahmenwerk,  an  dieser  Stelle  allerdings,  statt 
in  Holz  wie  an  den  Wänden,  in  freihändig  modellirtem  Stuck  ausgeführt. 
Ein  Hauptmotiv  für  den  Mittelpunkt  der  Decken  ist  ein  leichtes,  sich  durch- 
kreuzendes Netzwerk,  spielend  an  die  perspektivische  Darstellung  einer  Kuppel 
erinnernd.  Thüren  und  Fenster  werden,  weder  in  Form  noch  Farbe,  mehr 
als  es  die  Konstruktion  erfordert,  von  der  Wand  getrennt  und  diese  Behand- 
lung kommt  der  Einheitlichkeit  der  Raumwirkung  ausserordentlich  zu  statten. 
Deshalb  bietet  auch  "kein  anderer  Stil  die  bequeme  Leichtigkeit,  um  mehrere 
Thüren,  auch  versteckte,  anzulegen,  da  sich  dieselben,  ohne  zu  sturen,  der 
Dekoration  einfügen. 

Die  Ornamentmotive  des  Roccoco  sind  mehr  natürlich  einfach  als 
heroisch:  Blumen  im  Ueberfluss,  oft  farbig  behandelt  und  zu  frei  spielenden 
Ranken  gebildet.  Der  Akanthus  kommt  nicht  mehr  in  breit  entwickelten  Spi- 
ralen vor,  sondern  nur  in  langen,  schmalen  Linien,  die  geschwungenen  Kon- 
turen des  Rahmenwerks  begleitend.  Die  kriegerischen  Trophäen  des  Stils 
Louis  XIV.  machen  Gruppirungen  aus  Ackerbau-,  Jagd-  und  Gartengeräth- 
schaften  Platz,  selbst  die  Garbe  und  der  Rechen  werden  nicht  verschmäht, 
aber  auch  Bücher,  Notenhefte,  Malergerathe  und  dergleichen  kommen  vor,  oder 
mitunter  Musikinstrumente  für  eine  Serenade,  einen  Bal-champetre  geeignet, 
mit  ein  paar  schalkhaften  Masken  gepaart,  den  Eintretenden  bereits  im  Vesti- 
bül empfangend.  Das  plastisch  Figürliche  kommt  milssig  zur  Verwendung, 
meist  nur  in  Kinderfiguren,  die  sich  dem  Massstabe  fUgen,  und  in  leichten 
Spielen,  Fische  angelnd,  Schmetterlinge  jagend,  auf  dem  bewegten  Ranken- 
werke schaukeln.  Die  Malereien  beschranken  sich  gewöhnlich  auf  die  Sopra- 
porten  und  sind  im  Kolorit  stets  in  der  Hauptstimmung  des  Raumes  gehalten. 
Oft  werden  ganze  Wand-  und  Deckenthcilc  durch  Spiegelgläser  gebildet, 
welche  dazu  beitragen,  den  perspektivischen  Reiz  des  Raumes  und  den  Eindruck 
der  versammelten  Gesellschaft  zu  erhöhen. 

In  der  Aussenarchitektur  ist  das  Roccoco  weniger  originell;  es  behilft 
sich  meist  mit  den  Formen  des  klassischen  Barocks,  nur  gemltssigter  in  der 
Plastik  und  in  der  Wucht  der  Gliederungen;   oder  es  verbindet  sich  mit  den 


yGoogIc 


VI.  Absrhniit.    RocnKo  und  Zflpf^lil  erster  Stufe.    Französische  Archilcktur.  73^ 

eine  nüchterne  Klassizität  anstrebenden  Zopfformei].  Da,  wo  das  Roccoco  sich 
aussen  in  seiner  Eigenheit  bemerkbar  macht,  Uussert  es  sich  in  flUgelartigen 
Ansätzen  auf  den  Rahmenprofilen  der  fast  immer  angewendeten  Rundbögen, 
welche  Ansätze  immer  noch  etwas  an  die  geschweiften  und  gebrochenen 
Giebel  des  borrominesken  Barock  erinnern,  aber  ornamentistisch  frei  behandelt 
sind,  so  dass  von  den  Profilen  höchstens  der  Ansatz  eines  Viertelstabs  mit 
Platte  übrig  bleibt.  Neu  ist  der  gelegentliche  Versuch,  in  der  Aussenorna- 
mentik  Mollakkorde  in  die  Stimmung  einzu(Ühren  und  geknickte  herabhängende 
Blütter  und  BlUthen  zu  bilden.  Hierin  ist  schon  ein  gewisses  Ucbermass  des 
Stimmungsvollen  und  Sentimentalen,  f\lr  die  Architektur  Ungehörigen,  ent- 
halten. Ueberhaupt  ist  die  Bildung  des  Aeusseren  im  Roccoco,  welche  sich 
erst  später  einer  schulgemSssen  Ausbildung  anbequemen  muss,  angreifbarer 
als  die  des  Innern,  und  nicht  mit  Unrecht  als  eine  tekionische  Verwilderung 
zu  bezeichnen. 

Einen  wahren  und  unbestrittenen  Triumph  feiert  das  Roccoco  wieder 
im  Kunstgewerbe,  in  der  Bildung  der  Möbel  und  HausgcrUthe  und  beweist 
damit  seine  ausgezeichnete  praktische  Bedeutung.  Bequemere  Möbel,  als  die 
der  Roccocozeit,  giebi  es  nicht,  und  für  das  Porzellan  sind  bis  heute  noch  keine 
angemesseneren  Formen  gefunden.  Man  ist  denn  auch  diesen  Stil  an  Möbeln 
und  Geräthen,  trotz  aller  akademischen  VerlHsierung,  nicht  wieder  los  geworden; 
und  wenn  das  Roccoco  hier  und  da  wieder  eine  Auferstehung  feiert,  so  ist 
diese  auf  dem  Umwege  durch  das  Kunstgewerbe  herbeigeführt  worden. 


a)  Architektur. 

Eine  eigentliche  Roccoco- Bauperi od e  gicbt  es  auch  in  Frankreich  nicht. 
Die  Neubildung  des  Stils  beginnt  auf  dem  dekorativen  Gebiete  und  kommt 
zuerst  in  der  Inneneinrichtung  Ultercr  Bauwerke,  an  Kirchen,  Schlössern  und 
Adelshötcls  zur  Erscheinung.  Wahrend  die  Barockformen  des  Aeusseren  an 
den  Neubauten  dieser  Periode  verschwinden,  macht  sich  sofort  der  klassizirende 
Zopf  geltend.  Werke,  an  denen  das  Roccoco  mit  einiger  Entschiedenheit  auch 
in  die  Aussenforraen  eindringt,  sind  in  Frankreich  seltener  als  in  Deutschland. 
Die  Einwirkung  des  Roccoco  auf  die  Plananlage  der  Profan-Bauten  macht 
sieh  allenfalls  durch  ein  Streben  nach  Vermehrung  der  Bequemlichkeiten 
geltend;  die  Degagcments  und  Escaliers  dtirobees  werden  jetzt  erst  besonders 
betont,  und  bilden  fortan  einen  wesentlichen  Theil  des  Bauprogramms. 

Der  bereits  in  der  Stilperiode  Louis  XIV.  erwähnte  Architekt  Robert 
de  Cotte,  geboren   iß56  zu  Paris,  gestorben   1735  zu  Passy,  erlangte  durch 


yGoogIc 


»vvBataigig8^B-a;'ei-irgB<aaia».sg 


„Google 


VI.  Absclinirt.    Roceoco  und  Zopfslil  ersler  Sliife.    De  Cotte,  Oppciiort.  -^5 

verschiedene  seioer  spateren  Arbeiten  einen  bedeutenden  EinHuss  auf  die  Ver- 
änderung des  Stils,  iiidess  eröffnete  er  nur  den  Weg  und  bildete  den  Ueber- 
gang  zum  Roccoco,  Der  Hochaltar  und  die  neue  Chordekoration  in  Nolre- 
Dame  zu  Paris  von  1714,  erst  in  neuester  Zeit  von  Violict-ie-Duc  beseitigt,  ge- 
hörten dieser  neuen  Richtung  an.  Unter  den  Entwürfen  de  Cotte"s  finden 
sich  auch  die  Pläne  und  Innendelcorationen  fUr  das  Schloss  zu  Bonn. 

Gille-Marie  Oppenort,  Architekt  und  Ornamentiker,  geboren  zu  Paris 
1672,  stirbt  1742,  folgt  in  der  von  de  Cotte  eingeschlagenen  Richtung,  aber 
mit  grösserer  Entschiedenheit  und  Sicherheit  des  Wollens,  Er  ist  der  erste 
Meister  des  „Genre  Regence",  der 
ersten  Phase  des  Roccoco,  welche 
etwa  i7i5  beginnt  und  bis  1735 
dauert,  also  noch  lange  über  die 
Zeit  der  Regentschaft  hinaus.  Op- 
penort ist  immer  noch  streng, 
verglichen  mit  seinen  Nachfolgern 
und  selbst  mit  der  Mehrzahl  seiner 
Zeitgenossen,  und  letztere  wollen 
sogar  finden,  dass  seine  Werke 
im  Geschmacke  der  Antike  gehal- 
ten sind,  nur  reicher  in  der  Or- 
namentik. Oppenort  war  allerdings 
10  Jahre  in  Italien  und  hat  dort 
viel  nach  antiken  und  modernen 
Denkmälern  gezeichnet;  und  nach 
seiner  Rückkehr  ernannte  ihn  der 
Regent,  Herzog  von  Orleans,  zum 

Direktor  seiner  Bauten.  Das  Schloss  von  Luciennes  fUr  die  GrShn  Dubarry  wird 
Oppenort  zugeschrieben.  Unter  seinen  Werken  befinden  sich  die  Entwürfe 
zu  den  Allüren  und  zu  den  Haupte ingSiigcn  des  Chors  der  Kathedralkirche 
von  Meaux. 

In  die  erste  Stufe  des  Roccoco  gehören  auch  mehrere  Zimmereinrich- 
tungen im  Schloss  von  Versailles;  so  das  Schlafzimmer  der  Königin,  unter 
Louis  XV,  1734  umgeändert  (Fig.  255).  Die  Cariouschen  gehen  hier  all- 
mählich in  das  Muschelwerk  über,  die  natürlichen  Blumen  kommen  zur  viel- 
fachen Verwendung  und  am  Plafond  zeigt  sich  die  perspektivische  Darstellung 
einer  Kuppel;  sonst  ist  noch  das  Genre  Berain  vorherrschend.  Das  Rahmen- 
werk der  von  Natoire  und  Detroi  gemalten  Sopraporten  greift  aber  bereits  in 
den  Grund   der  Bilder  über,  und  noch  auffallender  zeigt  sich  das  beginnende 


yGoogIc 


736  VI-  Ab=chiiiti.    Roccoco  und  Zopfsül  erslcr  Sliif«.    Salons  in  VurMill«. 

Roccoco  am  Spieguirahmen  (Fig.  256),  durch  das  Unterbrechen  der  Gliederungeo 
mii  einer  Eckvolute  (Qu.  Rouyer  etc.).  Im  Salon  der  Medaillen,  ebenfalls  im 
Schlosse  zu  Versailles,  um  1736  dekorirt,  ist  der  Ucbergang  zum  Roccoco 
bereits  viel  entschiedener  (Fig.  237].     Die  Ornamentik,  allerdings  im  Ganzen 


Fig.  ni-    Fcn^KTwand  im  Sülon  de,  mcdjillcT,.    ViTsaillcs  (n.  Rci»yerl. 

immer  noch  im  Genre  Berain,  wird  leichter  und  magerer.  Zwar  ist  die  sym- 
metrische Entwickelung  noch  überall  durchgeführt;  aber  den  Geist  des  Roccoco 
bezeichnet  die  stärkere  Selbstständigkeit  des  Rahmenwerks,  das  Ueberhand- 
nehmen  der  Blumen  und  die  aus  der  Jagd  etc.  hergenommenen  Embleme  für 
die  Wanddekoration.  Auch  der  Plafond  Issst  Gliederungen  und  Cartouschcn 
zurtlcktreten   und   löst   sich  in  ein  leichtes  Netzwerk  auf  (Qu.  Rouyer  etc). 


yGoogIc 


VI.  Abs.riniil.    Koccoco  und  Zopfülil  crsicr  Stufe.    Mei abonnier.  7^7 

Die  Siilons  düs  Hotel  de  Toulouse  zu  Paris,  etwa  gleichzeitig  mit  dem  Kabinet 
der  Medaillen,  jedenfalls  vor  1737,  zeigen  den  vollständigen  Uebergang  zum 
Roccoco,  sind  aber  noch  symmetrisch  in  der  Entwickelung  des  Ornaments. 
Die  Gliederungen  werden  immer  schwacher,  die  Trennung  von  Wand  und 
Decke  immer  unmerklicher.  Alle  Wände  sind  in  Holz  geschnitzt  und  in  der 
Färbung  weiss  mit  Gold.  In  den  Voulen  des  Salons,  kleine  Bilder  der  vier 
Elemente,  der  Kamin  ist  in  weisser  und  rother  Breccia  und  die  Trophäen  der 
Felder,  aus  Motiven  der  Jagd,  des  Fischfangs  und  der  Gärtnerei  genommen. 
Die  zweite  Stufe  des  Roccoco,  das  Genre  sRocaille»  oder  «Louis  XV. », 
beginnt  mit  Juste  Aurele  Mcissonnier,  Maler,  Bildhauer,  Architekt  und 
Ornamentiker,  geboren  1603  zu  Turin,  gestorben  lySo  zu  Paris,  und  dauert 
bis  i75o.  Mcissonnier  ersetzt  die  Symmetrie  durch  ein  Gleichgewicht  der 
Massen,  die  Muschel  tritt  nun  durchweg  an  die  Stelle  der  Cartousche,  der 
Akanthus  verschwindet  fast  ganz  und  kommt  nur  noch  als  unregel massiges, 
langgezogenes,  schilfartiges  Blatt  zur  Verwendung,  ohne  Oesen  und  Rippen. 
Unter  den  sehr  zahlreichen  Ornament  werken  Meissonnicr's  Hndcn  sich  die 
Pläne  zu  einem  Hause  für  Mr.  Benlious,  zu  einem  Salon  für  die  Prinzessin 
Czarlorinska  in  Polen,  zu  einem  Kabinet  fUr  den  Grafen  Bielinski  1734,  dann 
eine  ThUr  fUr  den  Baron  de  Bezenval,  ein  Wandspiegel  für  Portugal,  das 
Projekt  eines  Hauses  Rue  Rochouard,  der  Entwurf  zu  einem  Plafond  portativ 
für  den  König  1730,  der  zu  einem  Windschirm  ftlr  den  Herzog  von  Montemar 
1724.  Ausserdem  von  ihm  an  Entwürfen:  zu  einem  Grabmal  für  Dijon,  zu 
einem  anderen  Grabmal  für  den  Baron  de  Bezenval  in  St.  Sulpice  zu  Paris, 
zu  einer  Kapelle  fUr  St.  Sulpice  1737,  schliesslich  zu  verschiedenen  Allären, 
Palästen  und  Gartenarchitekturen.  —  Lassurance,  genannt  Cailleteau 
(t  i73i),  begann  1728  die  Innendekoration  des  Palais  Bourbon,  in  demselben 
fortgeschrittenen  Roccocostile.  Von  Lassurance  wurde  das  Hdiel  de  Roquelaure 
zu  Paris,  jetzt  Hotel  du  Ministere  des  iraveaux  publics,  erbaut  und  in  den 
Jahren  1733  oder  1740  von  Le  Roux  dekorirt  (Fig.  258).  Die  Rocaillc  nimmt 
hier  einen  bedeutenden  Platz  ein  und  die  Übrige  Ornamentik  wird  mager, 
obgleich  auch  hier  noch  immer  eine  symmetrische  Entwickelung  festgehalten 
ist  (Qu.  Rouyer).  Armand  Louis  MoUet,  Architekt  I7i5 — 175?,  errichtete 
das  ehemalige  Hotel  d'Evreux,  spater  L'l'';iysee  genannt,  fUr  Madame  de  Pom- 
padour. In  diesen  Räumen  spielte  die  bezeichnende  Geschichte  mit  den  ge- 
waschenen und  parftlmirien  Hummeln,  welche  von  in  Seide  gekleideten  Schäfern 
in  die  Salons  geführt  wurden.  Ein  Widder  mit  vergoldeten  Hörnern  stürzte 
sich  auf  sein  ihm  in  einem  grossen  Spiegel  erscheinendes  Ebenbild  und  zer- 
trümmerte denselben.  Das  Gebäude  wurde  später  Garde-Meuble  de  la  Couronne, 
und  1773  durch  Boullee  für  den  reichen  Finanzier  Beaujon  umgebaut. 


yGoogIc 


„Google 


VI.  Abschnitt    Rdccoco  und  Zopfelil  erster  Slufc.    Botfrand.  j^q 

Germain  Boffrand,  geboren  zu  Nantes,  gestorben  1754,  Architekt  des 
Königs,  einer  der  besseren  Schüler  Jules  Hardouin  Mansart's,  war  einer  der 
Ha uptsch Opfer  des  Genre  Rocaille.  Hauptsächlich  hat  Boft'rand  sehr  viel  dazu 
beigetragen,  den  Roccocostil  nach  auswärts  zu  verbreiten.  Er  arbeitet  zu 
Brüssel,  zu  Nancy  und  Luneville  für  die  Herzöge  von  Lothringen  und  zu 
Wurzburg  fUr  den  Ftirstbischof.  In  Paris  baut  er  verschiedene  Holeis  und 
Hauser,  unter  andern  das  Findelhaus,  Eines  seiner  berühmtesten  Werke  ist 
der  prächtige  Brunnen  im  Hospize  von  BicStre,  ein  anderes  der  innere 
Ausbau  des  1706  für  Fran^ois  de  Rohan  durch  de  la  Maire  im  Stil  Louis  XIV. 
erbauten  Hotels  de  Soubise  zu  Paris.  Boffrand  führt  die  Dekoration  in  den 
Jahren  1735— 1740  aus,  aber  immernoch  in  einer  massigen  Weise.  Das  Schlaf- 
zimmer der  Prinzessin  de  Rohan  hat  noch  eine  strenge  architektonische  Wand- 
theilung  mit  pilasterartigen  Streifen,  Die  Ornamentik  ist  ganz  symmetrisch 
und  die  Voute  ist  gegen  die  Decke  noch  in  einer  festen  Linie  abgeschlossen 
(Fig.  aSg  und  260).  Die  Trumeaux  über  den  Thüren,  mit  Bildern  vonBoucher, 
Restoui,  Carle  Vanloo  und  Tremoliere.  Der  ovale  Salon,  ebenfalls  symmetrisch 
bis  ins  Detail;  aber  in  der  Hauptsache  ganz  Rocaille,  die  Trennung  zwischen 
Wand  und  Decke  ist  durch  kein  Gesims  mehr  markin.  Die  prachtvolle  De- 
koration hat  sehr  harmonische  Verhahnisse;  Spiegel  über  dem  Kamin  und  in 
den  Waodfeldern  bilden  ein  beträchtliches  Motiv  derselben.  Die  Holz- 
schnitzereien der  Wände  in  Gold  auf  Weiss,  die  Kinderfiguren  unter  den 
Bildern  ganz  vergoldet.  Die  Malereien  um  1737 — 1739  von  Charles  Natoire 
aus  der  Geschichte  der  Psyche,  sind  Meisterwerke  der  Farbenstimmung.  Die 
Voute  ist  in  einem  grauen  Rosa  gehalten;  die  Skulpturen  derselben  in  zweifar- 
bigem Gold;  die  Rocaille  und  die  Attribute  der  Medaillons  in  rothem  Golde;  der 
Grund  der  Medaillons  in  grünem  Golde.  Der  Plafond  ist  hell  lichtblau  und 
die  durchbrochene  Ornamentik  desselben  vergoldet;  die  Figuren  und  Konturen 
der  Vouten  setzen  sich  weiss  dagegen  ab.  Die  Ausführung  der  dekorativen 
Skulpturen  erfolgte,  nach  Boffrand's  Zeichnungen,  durch  den  Bildhauer  Louis 
Harpin  (Qu.  Rouyer).  — Das  Hotel  de  Soubise  ist  jetzt  Palast  des  National- 
Archivs.  —  Ebenfalls  von  Boffrand  erbaut  das  Schloss  zu  Nancy  für  den  König 
Stanislaus  und  das  Schloss  Favorite  zu  Mainz;  ausserdem  hat  derselbe  Architekt 
Aniheil  am  Bau  der  Residenz  zu  Würzburg,  einer  der  vielen  Nachahmungen 
von  Versailles.  In  Paris  werden  Bofirand  noch  zugeschrieben:  die  Hotels  de 
Montmorency,  d'Argenson,  de  Torcy,  de  Seignelay;  ausserhalb  das  Schloss 
de  Cramagel  en  Brie,  Schloss  de  Haroue  in  Lothringen  und  das  Schloss  von 
Luneville. 

Die  innere  Einrichtung  der  Appartements  des  Palais  royal  vom  Archi- 
tekten Contant,    abgebildet   im  1.  Bande  der  Encyklopadie  von  Diderot  und 


yGoogIc 


Kifi.  ,-j,.    Wiod  vum  Salon  der  l'rin/v»ii.  du  Rolwii.    H.itcl  de  Soubis«  (n.  Rogyi 


yGoogIc 


,    Roccoco  und  ZopCsiil  erticr  Stufe.    Bibel  tl 


741 


d'Aiemben.  Vom  Architekten  J.  B.  Le  Roux  (1676—1745),  ausser  der  Deko- 
ration des  schon  erwähnten  Hölel  de  Roquelaure,  die  des  Höiel  de  ViUars  und 
des  Hotel  de  Villeroy  zu  Paris. 

P.  E.  Babel,   der  Goldschmied,  Ornamentist  und  Kunststechcr,  um  die 
Miite  des  18.  Jahrhunderts  in  Paris  arbeitend,  gestorben  1770.  und  der  Architekt 


Fran^ois  de  Cuvillies,  Vater,  geboren  zu  Soissons  1698,  gestorben  1768, 
Schuler  von  Robert  de  Coiie,  sind  beide  die  Hauptvertreter  der  ausschweifend- 
sten Rocaille.  In  ihren  Kompositionen  wird  dieselbe  zum  eigentlichen  Bau- 
körper und  verlässt  ganz  die  Bescheidenheit  der  ornamentalen  Bestimmung 
(Figur   261).    CuviUie's   wurde    i725   bairischer  Hofarchitekt   und   1738  erster 


yGoogIc 


T  Stufe.    Eise 


Architekt  des  KurfUrsien  von  Köln  und  beginnt   erst   nach  dieser  Zeit  seine 
Ornament-Publikationen. 


Charles   Eisen,   der  Sohn,   Ornamentiker,   Maler   und    Kunststecher, 
geboren  zu  Brüssel  1733,  gestorben  zu  Paris  1778,  arbeitet  in  denselben  über- 


yGooglc 


^r  Stufe.    Pillcmeni. 


iriebenen  Formen  wie  die  Vorgenannien  [Fig.  262);  während  Jean  Pillement, 
Blumenmaler   und  Kunststecher  {1719— 1808),   als  Ha uptvert reter   des  damals 


Fig.. 


aufkommenden  chinesischen  Dekorationsgenres  gehen  kann  [Fig.  263),  Pille- 
ment arbeitet  in  Paris,  London  und  Lyon;  aber  die  Ornamente,  welche  seine 
C h in oiseries  begleiten,  sind  stets  im  Genre  Rocaille,  obgleich  er  noch  während 
der  ganzen  Dauer  der  Regierung  Louis"  XVI.  ihäiig  bleibt. 


yGoogIc 


!r  Stuft-    Chinoiieri»s. 


„Goo<^le 


:r  Slufe.   Praniasische  Skulptur 


b)  Skulptur. 

Der  Charakter  der  Bildhaucrschulc  im  Stil  Louis  XIV.  setzt  sich  unter 
Louis  XV.  ziemlich  utiverändert  fort.  Es  ist  immer  noch  Bernini,  dem  man 
huldigt,  von  dem  Coypel  1721  in  der  Akademie  der  Kunste  zu  Paris  verkündigt, 
dass  er  in  der  Wahrheit  des  Fleisches  die  Antike  überlroffen  habe,  ebenso  in 
dem  graziösen  lebhaften  und  malerischen  Wesen,  welches  er  Correggio  und  Par- 
meggiano  abgelernt  haben  soll.  Die  einzige  Neuerung,  «'eiche  sich  zu  Anfang 
des  1$.  Jahrhunderts  in  der  französischen  Bildhauerschule  bemerkbar  macht, 
ist  der  Uebergang  zu  einer  weniger  ernsten  Manier,  zu  einer  sUsslichen,  selbst- 
gefdlligen  Grazie.  Indcss  hat  die  Genreskulptur,  um  die  es  sich  jetzt  meist 
handelt,  mindestens  eine  grosse  Menge  anmuthiger  Gegenstände  geschaB'en. 
Rene'  Frcmin  (1674 — 1744}  ist  ein  Hauptverireter  dieser  Richtung.  Er  war 
in  Paris  viel  beschäftigt  und  wurde  auch  nach  Spanien  berufen,  um  Arbeiten 
fUr  den  Palast  von  St.  lldcfonso  auszuRlhren.  Am  besten  gelingen  ihm  die 
Werke  einer  ins  Dekorative  heruberspielcnden  Gattung,  Darstellungen  der 
Flora  und  dergleichen,  also  eigentliche  Genrefiguren.  Guillaume  Coustou 
(1678 — ^1746),  der  Jüngere,  aus  Lyon,  hat  ein  Marmorbild  der  Königin  Marie 
Leczinska  mit  allegorischen  Attributen  geschaft'en.  Ein  hinter  der  Figur 
angebrachter  Pfau  soll  sie  zur  Juno  erheben.  Die  Statue  ist  jetzt  im  Louvre. 
Von  demselben,  die  beiden  manierinen  Rosseböndiger  am  Eingange  der  Champs 
elys^cs,  ehemals  im  Schlossganen  von  Marly.  Im  Jahre  1734  erhielt  G.  Coustou 
den  Auftrag  zur  Ausführung  von  neun  Medaillons  mit  Porträts  zwischen  den 
Arkaden  im  Hofe  des  Hotel  de  Ville  zu  Paris.  In  demselben  Jahre  wurde 
eine  BUste  Louis  XV.  von  ihm  gearbeitet  und  in  dem  MagistratsbUreau  des- 
selben Gebäudes  aufgestellt.  In  Lyon  von  ihm,  eine  Statue  der  Rhone.  Edme' 
Bouchardon  (1698—1762),  ausChaumont,  der  SchUler  des  jüngeren  Coustou, 
machte  das  Reiterbild  Louis'  XV.,  welches  nach  seinem  Tode  von  Pigalle 
vollendet,  aber  in  der  Revolution  zerstört  wurde,  und  war  mit  Adam  am 
Neptunbassin  zu  Versailles  beschäftigt.  Von  den  beiden  Brüdern  Adam 
aus  Nancy  arbeitete  der  altere  Kaspar  Balthasar  meist  für  Potsdam.  Die 
Diana  und  die  Amphitrite  wurden  noch  aus  Nancy  geschickt.  1748  arbeitete 
derselbe  für  die  Nischen  des  elliptischen  Kuppelsaales  im  Schloss  Sanssouci, 
die  Venus  Urania  und  den  Apollo  mit  dem  Werke  des  Lukrez  «de  natura 
rerum».  Eine  Bildsäule  des  bei  Prag  gefallenen  Feldmarschalls  Schwerin  in 
Marmor  blieb  unvollendet,  als  Kaspar  Adam  1761,  auf  einer  Reise  begriffen, 
in  Paris  starb.    Der  jüngere  Bruder  Sigisberi  Adam  (f  r75u)  blieb  in  Paris 


yGoogIc 


746  VI,  Abschnin.    Roccoeo  und  Zopfdil  mut  Sluf«.    Krui/ösEsche  M.lerti. 

und  arbeitete  unter  anderen  die  Figuren  des  Neptun-Bassins  im  Garten  von 
Versailles.  Von  Jean  Baptist  Pigalle  [[714— 1785)  im  Louvre:  eine  elegante 
BUste  des  Marschalls  Moritz  von  Sachsen,  in  historischer  Auffassung,  etwa 
ßleichwenhig  mit  einem  Bilde  von  Pesne.  Sein  Denkmal  Moritz  von  Sachsens, 
in  der  Thomaskirche  zu  Strassburg  1765—1776  ausgeführt,  greiTt  ganz  auf  die 
Mittel  der  Beminischen  Schule  zurück.  Das  Monument  filUt  die  ganze  Schlüss- 
wand des  Chors  und  gleicht  einer  Buhnenvorsiellung,  Die  elegante  Helden- 
gestah  des  Marschalls  schreitet  in  vornehmer  Ruhe  die  Stufen  hinab,  welche 
zum  Grabe  fuhren,  die  Frauengestah  Frankreichs  sucht  ihn  zurückzuhalten 
und  am  offenen  Grabe  lauert  das  halbverfallene  Skelett  des  Todes.  Die  Alle- 
gorien: der  weinende  Herkules  und  die  drei  Wappenihiere  Hollands,  Englands 
und  Oesterreichs,  welche  erschreckt  Übereinander  purzeln,  grenzen  ans  Absurde. 
Die  vielbewundenen  Marmorstaiuen  Pigalle's,  Merkur  und  Venus,  kamen  als 
Geschenke  Louis'  XV.  an  Friedrich  II.  nach  Sanssouci.  Pigalle  hah  sich  auch 
eine  Zeil  lang  in  Potsdam  auf  und  hat  noch  mehrere  Marmorwerke  für  den 
Garten  von  Sanssouci  gearbeitet.  Auch  die  Statue  Voltaire's  im  Institut  zu 
Paris,  ist  von  ihm,  Falconnet  (f  1791)  ist  durch  seine  Statue  Peters  des 
Grossen  zu  St.  Petersburg  bekannt  geworden;  Caffieri  {f  1792)  durch  eine 
Anzahl  BUsten  und  Statuetten. 


c)  Malerei. 

Auch  der  unter  Louis  XIV.  übliche  Stil  der  Malerei  wurde  immer  noch 
durch  eine  Anzahl  von  Künstlern  unter  der  Regierung  Louis"  XV.  fortgesetzt. 
Diese  fahren  fort  die  Itahener  nachzuahmen  und  malen  vorzugsweise  mytho- 
logische Gegenstande,  Apotheosen  mit  dem  alten  allegorischen  Apparat, 
Historien  und  Porträts.  Es  waren  aber  Watteau  und  Boucher,  welche  eine 
neue  anmuihige  und  leichte  Genremalerei  schufen  und  durch  diese  das  echte 
Roccoeo,  im  Geiste  ihres  Zeitalters  zum  Ausdruck  brachten.  —  Zu  den  wahren 
Schöpfern  der  Roccocokunst,  der  Zeit  und  dem  Talente  nach  als  einer  der 
ersten,  gehört  Antoine  Watteau,  geboren  zu  Valenciennes  1684,  gestorben 
zu  Nogent  bei  Paris  E721.  Er  war  ein  Schüler  des  Claude  Giilot,  der  bereits 
einen  gewissen  Uebergang  zum  Neuen  bildete,  hat  seinen  Meister  aber  weit 
Ubertroffen.  Watteau  kam  sehr  jung  bei  einem  Maler  in  Valenciennes  in  die 
Lehre  und  ging  1702  mit  einem  anderen  Maler,  der  nach  Paris  berufen  war 
um  Operndekorationen  zu  malen,  dorthin.  Wattcau's  neuer  Meister  konnte 
sich  in  Paris  nicht  halten  und  sah  sich  genOihigt  nach  der  Heimaih  zurück- 
zukehren.  Der  verlassene  Schüler  musste  nun  bei  einem  Dutzendmaler  Unter- 


yGooglc 


VI.  Abiehiiill.   Roetoco  und  Zopfstil  irsicr  hmfc.   Watieau.  7^7 

kunft  suchen,  machte  aber  glücklicherweise  die  Bekaonischaft  Gillot's,  der  ihn 
bei  Audran,  einem  vorzüglichen  Omamentmaler  unterbrachte.  Hier  bekam 
Watteau  das  Figürliche  in  Dekorationsarbeiten  zu  malen,  welche  Audran  im 
Luxembourg  auszuführen  hatte,  und  fand  hierbei  Gelegenheit  den  Rubens  zu 
Studiren.  Er  erhieh  den  Preis  der  Akademie,  bewarb  sich  um  den  Prix  de 
Rome,  leistete  aber  so  Vorzügliches,  dass  er  sofort  als  Mitglied  der  Pariser 
Akademie  aufgenommen  wurde.  Sein  Ruf  nahm  zu  und  er  ging  auf  grössere 
Erfolge  hoffend  nach  England,  aber  nur  um  schon  nach  einem  Jahre  krank 
zurückzukehren.  Waiteau's  Bilder  zeigen  das  unverfälschte  Bild  der  Zeit.  Er 
malt  hauptsachlich  galante  Feste  und  Scenen  der  italienischen  Komödie,  stets 
in  einem  durchaus  eigenen  Stile.  Watteau  bringt  das  lockere  Wesen  der  da- 
maligen Gesellschaft  mit  Anmuth,  Eleganz  und  Natürlichkeit  zur  Darstellung, 
aber  seine  Kunst  ist  ernsthaft,  wenn  sein  Genre  frivol  erscheint.  Seine  Bilder 
haben  stets  einen  heiteren  und  liebenswürdigen  Inhalt;  sie  geben  Konzerte, 
Tanze,  galante  Unterhaltungen,  Jagd-Rendevous,  Gesellschaften  in  grossen  Parks 
mit  Statuen  und  Fontänen  geschmückt,  Serenaden,  Kolombinen,  Kavaliere  mit 
Damen  auf  dem  Grase  sitzend  und  AehnlJches.  Sein  Hauptwerk  im  Louvre  be- 
findlich, ist  die  berühmte  «Einschiffung  nach  Cythere»  [Fig.  364}.  An  der  Küste 
eines  azurblauen  Meeres,  neben  federleichten  Bäumen,  erhebt  sich  eine  Herme 
der  Venus  mit  Blumenguirlanden  umwunden.  Auf  einer  Bank  sitzt  eine  mit  dem 
Fächer  spielende  Dame,  noch  unentschlossen  zur  Abfahrt  nach  Cyihere.  Ein 
knieender  Pilger  raunt  ihr  Gründe  dafür  ins  Ohr  und  ein  kleiner  Amor  zieht 
an  ihrer  Robe.  An  der  Seite  dieser  Gruppe  hebt  ein  Kavalier  eine  andere 
Dame  vom  Rasen  auf,  ein  anderer  entführt  bereits  seine  Schöne.  Im  zweiten 
Plan,  drei  Gruppen  Liebender  mit  Pilgermantel  und  Stab,  bewegen  sich  gegen 
die  Barke,  in  der  bereits  zwei  andere  Paare  Platz  genommen  haben.  Die 
reiche  Barke  ist  von  halbnackten  Schiffern  bewegt,  kleine  Amoretten  spannen 
die  Segel  und  in  der  Luft  spielen  noch  andere  Amoretten.  Das  Ganze  ist  ia 
einer  hellen,  brillanten  Farben  Stimmung  gemalt  und  spiegeh  ein  traumhaftes 
Glück.  Ausser  seinen  Bildern  hat  Watteau  noch  eine  Anzahl  Zeichnungen 
geliefert,  in  einer  graziösen  Verbindung  von  Ornamenten  mit  Figuren,  be- 
kannt unter  dem  Namen  der  «Grossen»  und  o Mittelgrossen  Arabesken».  Die- 
selben sind  durch  Stiche  verbreitet.  Diese  dekorativen  Erfindungen,  in  denen 
Landschaft  und  Figurenstaftage  eine  gleichmassig  grosse  Rolle  spielen,  sind 
von  ausserordentlichem  Reiz,  gehen  aber  bis  an  die  üusserste  Grenze  dessen, 
was  man  ornamental  nennen  kann,  denn  sie  unterscheiden  sich  von  Bildern 
nur  durch  einige  Zuthaten  der  Arrangements. 

Paterre   und  Laueret  sind  die  Nachfolger  Watteau's,  aber  ohne  seine 
Poesie  und  geistreiche  Durchführung.     Von   allen  dreien  belinden  sich  sehr 


yGoogIc 


748  ^''-  Abichnilt.    Roccoeo  und  Zopfütil  erster  Stufe.    Boucher. 

zahlreiche  Bilder  in  den  Berliner  und  Potsdamer  Schlössern,  auch  im  Berliner 
Museum. 


Frani;ois  Boucher,  Vaier.  geboren  zu  Paris  1703,   stirbt  daselbst  r770 
oder   177(3,  ist  der  Maler  der  zweiten  Periode  des  Roccoco.     In  seinen  orna- 


yGoogIc 


V[.  Abschnill.    Rocci.co  und  Zo[-mi1  erster  Sliife.    Biibleyrat.  -aq 

mentalen  Erfindungen  tritt  die  echte  Rocaille  auf.  Er  ist  eine  geborene  Maler- 
natur von  unerschöpflicher  Erfindung  und  fabelhafter  Leichtigkeit  der  Pro- 
duktion; und  ohne  Zweifel  treibt  er  gelegentlich  mit  diesen  kostbaren  Eigen- 
schaTten  Missbrauch,  denn  allein  die  Zahl  seiner  Zeichnungen  übersteigt  die 
Zahl  von  zehntausend.  Gemalt  hat  er,  Plafonds,  Sopraporten,  Wandfelder, 
Porträts,  mythologische  und  Schaferhilder,  l^ndschaftcn,  Opern dekoraiionen 
und  Vorlagen  für  Stickereien  (Fig.  265),  Er  hat  Klaviere,  Ofenschirme,  Pon- 
chaisen,  Gallawagen  und  Kabinets  verziert.  Lange  Zeit  war  Boucher  der 
begünstigte  Liebling  des  Jahrhunderts,  bis  sein  Name,  wie  der  Vanloo's,  zu 
einem  Schimpfworte  in  den  neu  klassischen  Ateliers  wurde.  Jetzt  erst  wieder 
weiss  man  seinen  Werth  zu  würdigen.  Seine  Diana  im  Bade  ist  ein  kost- 
bares Bild,  Die  nackte  Figur  der  Göttin  ist  von  besonderer  Grazie  der  Zeich- 
nung und  des  Kolorits,  mindestens  von  ausgezeichneter  dekorativer  Wirkung. 
Sein  Rinaldo  und  Armida,  Venus  vom  Vulkan  Waflen  für  Aencas  fordernd, 
sind  verdienstvolle  Bilder,  Boucher  hat,  wie  Watteau,  die  idyllische  Welt  für 
das  18.  Jahrhundert  erfunden,  mit  gewaschenen  und  gekämmten  Schafen  und 
bebänderten  Hirten,  einer  Opernstafi'age  gleichend;  aber  das  Unwahre  ist  mit 
verführerischem  Reize  vorgetragen. 

Pierre  Subleyras  [f  1749),  vielleicht  der  begabteste  französische 
Historietimaler  dieser  Zeit,  gehört  zu  den  Nachahmern  der  Italiener.  Sein 
Hauptwerk,  «Kaiser  Valens  vom  heiligen  Basilius  durch  Vorwürfe  erschüttert«, 
befindet  sich  in  S.  M.  degli  Angeli  in  Rom.  Er  ist  ein  Nachfolger  des  Paolo 
Veronese,  in  der  schönen  .Anordnung  und  dem  Reichthum  des  Beiwerkes. 
Seine  Bilder  im  Louvre  sind  in  diesem  Sinne;  in  seiner  (^heiligen  Magdalena 
zu  den  Füssen  Christi  bei  Simon  dem  Pharisäer»  sitzen  die  Gilsie  auf  antiken 
Ruhebetten,  auch  in  der  Maner  des  heiligen  Hippolyi,  im  heiligen  Basilius  ein 
Kind  vom  Tode  erweckend,  und  in  der  Maner  des  heiligen  Petrus  folgt 
Subleyras  den  Traditionen  der  grossen  italienischen  Schule.  Seine  Genrebilder: 
die  Gänse  des  Bruder  Philipp,  der  Falke,  der  Eremit,  sammtHch  nach  den 
Fabeln  des  Lafontaine,  sind  voll  Feinheit  und  Geist. 

Die  Familie  Vanloo  hat  mehrere  Maler  von  Bedeutung  aufzuweisen: 
Jean  Baptiste  Vanloo  (f  i745)  und  Charles  Andre  Vanloo;  dann  die  Söhne  des 
crsteren,  Louis  Michel  Vanloo,  Hofmaler  des  Königs  von  Spanien  und  Charles 
Amede'e  Vanloo,  als  Nachfolger  Pesnes,  Hofmaler  Friedrichs  II.  von  Preussen. 
Sie  alle  sind  Nachahmer  der  Italiener.  Charles  Andre  Vanloo  (f  itöS)  ist 
ein  Maler  von  grossem  Talent  und  tüchtigen  Studien.  Die  Heirath  der  heiligen 
Jungfrau,  Apollo  den  Marsyas  schindend,  Aeneas  seinen  Vater  Anchises 
tragend.  sSmmtlich  im  Louvre,  sind  weniger  gut,  aber  sein  «Halt  auf  der  Jagd», 
ebenfalls  im  Louvre,   giebt   diese  Scene   fürstlichen  Lebens  glänzend   wieder. 


yGoogIc 


FiS-  -X-i-    Boiiclier.    Le,  Jeiix  de  l'Amour 


yGoogIc 


VI.  AbBchnill.    Roecoeo  und  Zopfsiil  crslcr  S-iifc.    Ch.  A.  Vanloo,  -5, 

Die  reizenden  Fraucnköpl'c  und  die  reichen  KosiUmc,  alles  hiit  diesen  Ausdruck 
der  Leichtigkeit  des  Lebens,  in  einer  Atmosphäre  von  Luxus,  Vomelirnheit 
und  Vergnügen.  Fig.  266  giebt  ein  Bild  von  Ch,  A.  Vanloo  'die  Toilette» 
wieder.  Im  Hotel  de  Ville  zu  Paris  befand  sich  ein  1739  gemaltes  Bild  von  ihm. 
den  Frieden  zwischen  Frankreich  und  Oesterreich  darstellend,  im  grossen  Saale. 


Fig.  166.    eil.  A.  Vanloo.    Toileilc. 

In  den  Salons  und  sonstigen  Küuinen  des  Höiel  Soubise  zu  Paris,  in 
den  Appartements  von  Versailles  und  anderwBris  tindcn  sich  schöne  dekora- 
tive Malereien  dieser  Zeit  von  Charles  Natoire,  Dctroi,  Boucher,  Restout, 
Charles  Vanloo,  Tremoliere,  welche  bereits  bei  Gelegenheit  der  .^Architektur 
erwähnt  sind. 

Antoinc  Pesne,  geboren  1683,  ein  guter  und  sehr  t'ruehtbarer  Porträt- 
maler dieser  Zeit,  arbeitete  hauptsächlich  in  Berlin  als  Vorganger  Ch.A.  Vanloo's. 


yGoogIc 


75a  ^1-  Abschnitl.    Roccoen  und  Zopfstil  erster  Siuf«.    Französiiclic  Dekorition. 

Ausserdem  werden  de  Latour  Vivien  und  Fran^ois  Le  Moine  als  Porträunaler 
von  Verdienst  genannt.  Der  Genrcmaler  J,  ß,  S.  Chardin  (1699—1779)  nähen 
sich  mehr  den  Holländern  und  malt  das  intime  Leben  der  Familie.  Die 
Jagd-,  Blumen-  und  Frachtstücke  von  Oudry  und  Desportes  sind  sehr  geschützt. 
Im  Hotel  de  Soubisc  sind  noch  prächtige  GrisaÜlen  von  Brunetti  zur  Aus- 
führung gekommen. 


d)  Dekoration. 

Das  Spezielle,  noch  über  die  Dekoration  des  Roccocosiils  Hinzuzuftlgende 
kann  nur  eine  Ergänzung  des  schon  im  Abschnitt  «Architektur»  Gesagten 
sein,  denn  das  Roccoco  ist  im  Ganzen  wesentlich  dekorativ.  Der  Roccocostil 
ist  kostspielig  in  seinei'  Anwendung,  denn  das  pure  Handwerk  hat  in  seinen 
Gestallungen  wenig  zu  thun;  vielmehr  Tordern  die  geistreichea,  immer 
wechselnden  Ertindungen  des  Roccoco  zu  ihrer  Ausführung  durchweg  künst- 
lerische Kräfte,  wenn  nicht  der  ganze  Zauber  derselben  verloren  gehen  soll. 
Das  stets  reich  verwendete  Plastische,  mag  es  nun  in  Bronze,  Holz  oder  Stuck 
ausgeführt  sein,  ist  durchweg  erstes  und  alleiniges  Modell  und  duldet  keine 
Wiederholutig;  die  übliche  vervielfältigende  Leimform  der  heutigen  Stucka- 
leure  fUhrt  da  nicht  zum  Ziele.  Es  finden  sich  deshalb  in  dieser  Zeit  wieder 
zahlreiche  eigentliche  Dekorationsk Unstier,  welche  sich  durch  ihr  Talent  zu 
namhaften  Kunstgrössen  erhebea,  wie  dies  in  den  besten  Epochen  der  Renais- 
sance der  Fall  ist. 

Die  früher  übliche  Cartousche  wird  jetzt  meist  durch  die  Muschel  ersetzt, 
die  allemal  da  eintritt,  wo  es  breitere  ornamenttrte  Flüchen  zu  schaffen  giebt; 
allerdings  bleibt  auch  in  diesem  Falle  nicht  viel  von  der  ursprünglichen 
Naturerscheinung  übrig.  Die  Stilisirung  der  Muschel  geht  so  weit  wie  beim 
Akanthus;  wie  dieser  sich  ins  Unendliche,  in  immer  neuen  Windungen  und 
Knotungen  verlängert,  so  setzt  sich  auch  ein  muschelartiges,  zu  lebhafter 
Schattenwirkung  ausgebuchtetes  und  sirahlig  zerrissenes  plastisches  Wesen 
den  Profilen  folgend  ins  Unendliche  fort.  Die  Modcllirung  ist  sofort  in  der 
Absicht  auf  theilweise  Vergoldung  angelegt  und  deshalb  wird  die  Muschel  meist 
mit  Rändern  umsäumt,  welche  sich  in  den  Schwingungen  zum  Pflanzen- 
ornament umbilden.  Besonders  eignen  sich  diese  mit  Rahmenprotilen  ver- 
bundenen, dem  natürlichen  Vorkommen  nachgebildeten  durchlöcherten  Muschel- 
theile  zu  Einrahmungen,  der  oft  in  Piafonddecken  vorkommenden,  mit  figür- 
licher Plastik  oder  Malerei  gefüllten  Ecken.  Die  Muschel  nähert  sich  endlich 
der  leichten  Bewegung  der  Weile,  auf  deren  Spitze  sich  der  Schaum  kräuselt. 


yGoogIc 


VI.  Abschiiilt.    Koccoco  ii 

deren  Kamm  sich  endlich 
überschlügt,  um  sich  zu 
fröhlichem  Spiel  wieder  auf- 
zurichten und  weiter  zu 
tanzen. 

Der  Akanthus  begleitet 
nur  in  dUnnen  schilfartigeu 
Stengeln  die  kUhnen  Schwin- 
gungen der  Profile,  von  der 
eigentlichen  Blattform  kom-  | 
men  nur  die  aussersten  lang- 
gezogenen Spitzen  zur  Gel- 
tung und  nShern  sich  öfter 
mehr  der  Form  des  Palmen- 
blattes. Desto  ausfuhrlicher 
wird  die  heimische  Flora 
wiedergegeben;  die  zarten  S 
ßlUthen  des  Flieders,  des 
Apfels,  der  Kirsche,  des  Jas- 
min, des  Goldregen,  dann 
eine  Art  Sternblumen,  be- 
sonders häufig  mit  einem  an 
I  Wegebreit »  erinnernden 
ovalen  Blatte  mit  Rippen 
ausgestattet,  welche  noch  den 
Strich  des  Modellirholzes 
oder  den  Schnitt  des  Eisens 
erkennen  lassen.  Diese  blu- 
mistischen  Zuthaten  kommen 
häufig  zur  Ven,vendung  und 
möglichst  günstigsten  Wir- 
kung, weil  der  Masssiab 
der  Ornamentik  auch  diese 
zartesten  Formen  neben  sich 
duldet.  Weniger  schön  sind 
die  iropfsteinartigcn  Bil- 
dungen und  bezeichnen  den 
Verfall  der  Roccoco-Orna- 
mentik. 


yGoogIc 


7^4  ^'-  AbscLiniil,    Roccoco  und  Xupruit  ersler  Sluft.    Französisches  Kunslgewerbe. 

Die  kicliien  Profile  der  Umrahmungen  sind  durchaus  darauf  berechnet, 
sich  tjiesscnd  in  ihre  einzelnen  Elemente  auflösen  zu  lassen,  um  bequem  in 
Pflanzen-  oder  Muschclformcn  Uberffchen  zu  können.  In  der  Regel  besieht 
der  äussere,  bei  weitem  stärkere  Rahmen  aus  zwei  dUnnen  Rundstüben,  welche 
ein  wellenförmiges  Profil  einschliessen,  dessen  Erhöhung  scharf  durch  eine 
Kehle  unterschnitten  wird.  Dies  mittlere  Profil  breitet  sich  oft  zur  Muschel 
aus,  während  die  dünneren  Rundstal>e  sich  der  Vergoldung  wegen  scharf 
absetzen  und  in  leichte  schilfartige  Stengel  tibergehen.  Uas  innere  Rahmea- 
proHl  ist  dagegen  öfter  nur  ein  Rundstab  oder  eine  kleinere  Welle.  Der 
zwischen  beiden  Umrahmungen  liegende  Zwischenraum  schlicsst  sich  mit 
einer  durch  ein  Plüttchen  begrenzten  Hachen  Kehle  den  beiden  Protilen  an 
(Fig.  207).  Selten  stossen  die  Ecken  der  Rahmengliederungen  scharf  zusammen, 
sie  rollen  sich  in  der  Regel  vorher  in  einer  elastischen  Linie  und  umschliessen 
ein  Muschel-  oder  PHanzenornament.  Auch  in  der  Mitte  des  längeren  Feldes 
bildet  sich  gewöhnlich  eine  ähnliche  Ausbiegung. 

Das  Plastisch-Figürliche,  immer  in  zartem  Relief  gehalten,  ist  meist  durch 
Kinderfiguren  vertreten,  welche  den  genrehafien  Bezug  zur  Natur  festhalten, 
aber  meist  von  unnachahmlicher  Grazie  sind.  Die  Färbung  der  Flächen  ge- 
schieht sehr  diskret,  einmal,  um  das  zarte  plastische  Ornament  nicht  zu 
schädigen,  dann,  um  den  Bewohner  als  wichtigsten  und  schönsten  Schmuck 
des  Raumes  erscheinen  zu  lassen.  In  der  That  ist  eine  Roccocowand  ein 
viel  günstigerer  Hintergrund  für  die  Gesellschaft,  als  die  mit  schweren  Stoffen 
oder  mit  Ledertapeten  geschmückte,  oder  gar  spiegelnde  Marmorwand  im 
Genre  Lepauire.  In  der  Regel  zeigen  die  Wände  eines  Roccocoraumes  nur 
einen,  sehr  hellen,  mehrfach  abgestumpften  Hauptton,  entweder  wasserblau, 
tliederfarbig,  moosgrün,  gelblichrosa,  theerosengelb  oder  grau,  in  verschiedenen 
Nuancen.  Die  Rahmprofile  und  Ornamente  sind  dann  weiss  und  gold,  oder 
silbern,  auch  bronzefarbig.  In  seltenen  Fällen  erhält  das  Pflanzenornament 
eine  Färbung  in  gebrochenen,  der  natürlichen  Wirkung  angenähenen  TöneiL 
Das  Figürliche  bleibt  aber  immer  in  weiss,  gold  oder  silber.  Es  kommt  auch 
vor,  dass  Kontrastfarben  gebraucht  werden,  etwa  graurosa  Wände  und  mild 
grUne  Voute,  aber  der  Plafond  wechselt  in  solchem  Falle  wieder  in  grauen 
und  rosa  Flächen,  und  das  Weiss  und  vorherrschende  Gold  verbindet  das 
Ganze  zu  einer  einheitlichen  Wirkung. 


e)  Kunstgewerbe. 

Der  Bronzeguss   wurde   in   der   berühmten  Giesserei  des  Arsenals  von 
Sauteray,  Vater,  dem  Nachfolger  Keller's,  und  Joh.  Bapt.  Sauteray,  Sohn, 


yGoogIc 


VI.  Abschnill.   RoccMO  und  Zopfsül  erster  Stuf«.   Bronien  und  Edelmelille.  755 

fortgeseizt.  Später  wurde  an  derselben  Stelle  Gor  der  bedcuicndsie  Broiizc- 
giesser  Europas.  Er  moditizine  und  vervollkommnete  das  Verfahren  bis  zu  dem 
Grade,  dass  man  ihn  als  Lehrer  nach  mehreren  fremden  Städten  kommen  Hess. 
Die  Bronzen,  mit  Ornamenten  im  Stil  Louis  XV.,  sind  sehr  geschätzt  wegen 
ihrer  grossen  Leichtigkeit,  Anmuth  und  Eleganz.  Dieselben  sind  auch  ganz 
vorirefHich,  nur  vielleicht  etwas  zu  stark  ciselirt  und  guillochirt. 

An  der  Spitze  der  Goldschmiede,  unter  Louis  XV.,  stand  Thomas  Ger- 
main. Beinahe  alle  seine  Werke  wurden  aber  schon  unter  der  Regierung 
Louis"  XV.,  oder  wahrend  der  Revolution  zur  Deckung  der  Kosten  des  Staats- 
haushalis  eingeschmolzen.  Indcss  besass  König  Louis  Philipp  noch  ein  pracht- 
volles Service  von  diesem  Meister.  Seit  1720  datirt  die  Gründung  der  Or- 
fevererie  Odioi  in  Paris,  des  ältesten  noch  bestehenden  Ateliers  dieser  Branche 
daselbst.  Die  Emaillemalerei  in  Limoges  wurde  im  18.  Jahrhundert  nur  noch 
von  den  Noailleurs,  armen  und  unwissenden  Handwerkern,  unterhalten.  Mit 
ihnen  kam  die  limousinischc  Malerei  ganz  in  Verfall  und  verschwand  um  1766 
gänzlich,  um  der  Porzellanmalerei  Platz  zu  machen.  Von  Emaillemalercien, 
in  der  Manier  Jean  Toutin's  aus  Chateaudun,  giebt  es  indcss  in  dieser  Zeil 
noch  schöne,  jetzt  im  Louvre  aufbewahrte  StUckc.  Henri  Toutin,  Henri  Che'ron, 
Charles  Boit,  Louis  de  Chaiillon,  Guerrier  und  Th.  Ferrand  werden  als  Meister 
genannt.  Die  Portratmalerei  in  Emaille  war  zur  Zeit  lx}uis  XV.  sehr  vernach- 
lässigt, von  einer  Gesellschaft,  der  wenig  daran  lag,  das  Andenken  ihrer  Thaten 
der  Nachwell  zu  hinterlassen,  und  deshalb  die  leichte  Pastell-  und  Gouache- 
Malt^rei  vorzog.  Es  gab  indess  immer  noch  einige  ausgezeichnete  Meister 
dieses  Fachs,  wie  Bouquet,  Liotard,  Durand,  ßouton,  Pasquier,  Louise  Kugler. 
Ungeachtet  der  Bemühungen  derselben  artete  die  Emaillcmalerei  dennoch  aus 
und  verfiel.  Von  Medaillcnschncidcrn  werden  unter  Louis  XV.  genannt: 
Dollin,  Breton,  die  beiden  Roeitier  und'  Martcau.  Besonders  der  Letztere 
zeichnete  sich  durch  guten  Geschmack  und  reine  Zeichnung  aus.  Als  Stein- 
schneider war  Jaqucs  Guay  aus  Marseille  der  berühmteste  dieser  Zeit  und 
wurde  1748  Mitglied  der  französischen  .\kademie.  Jtuffroy,  ebenfalls  Stein- 
schneider und  Mitglied  der  Akademie,  hatte  noch  zahlreiche  Schüler.  Von 
einem  gewissen  Saint-Marlin  bchndet  sich  eine  kostbare  Pompadour-Uhr,  in 
reichem  GehUuse  aus  Boulle- Arbeit,  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden.  Der 
Akanthus  an  dieser  Uhr  zeigt  erst  den  Uebergang  zum  Roccoeo,  nur  mit  etwas 
leichter  bewegten  Spitzen,  als  in  der  klassischen  Fassung  üblich. 

Für  die  Manufaktur  «des  Gobelins»  waren  unter  der  Regentschaft  und 
unter  Louis  XV.  die  Maler  Reslout,  Ch,  Naioire  und  C.  Vanloo  für  Figürliches. 
J.  B.  Oudry  als  Thiermaler  beschäftigt,  auch  Boucher  in  seinem  eigcnt hü m liehen, 
mit  Ornamentik  verbundenen  Genre.    Die  Farben  mussten  vermehrt  werden; 


yGoogIc 


756  V  Abschnlll.    Roccoco  und  Zopfstil  enlcr  Siufe.    Französische  KunsUilleralur. 

der  Chemiker  Quemiset  komponirte  mehr  als  1200  neue  Nuancen  und  io 
Foige  dessen  wurde  das  Koloristische  dieser  dekorativen  Meister  sehr  pul 
wiedergegeben.  Für  die  Fabrikation  der  Porzelaine  tendre  wurde,  seit  1735, 
eine  zweite  Fabrik  in  Chantilly  von  den  Gebrüdern  Dubois  begründet,  später 
wurde  dieselbe  in  eine  Aktiengesellschaft  verwandelt  und  nach  Vincennes 
verlegt.  Dieselbe  Manufaktur  kam  dann,  unter  dem  Titel  einer  königlichen, 
nach  Sevres.  Seit  174&  stand  die  Fabrikation  unter  der  Leitung  von  Boileau, 
und  die  Produkte  von  Sevres  erwarben  sich  seit  dieser  Zeit  einen  grossen  Ruf. 
Die  Glasmalerei  hatte  im  Wesentlichen  ihren  Abschluss  gefunden,  obgleich 
ihre  Geheimnisse  noch  nicht  verloren  waren;  im  Höiel  de  Soubise  wurden 
noch  schöne  Grisaillen  von  Brunetti  ausgeführt.  Aber  es  geschah  doch  ic 
dieser  Periode,  dass  man  den  grössicn  Theil  der  Glasmalereien  in  den  Kirchen 
unter  allerlei  VorwHnden  zerstörte.  Man  fand  die  Darstellungen  der 
Glasmalereien  hSsslich  und  gab  vor,  mehr  Licht  in  die  Gebäude  schaffen 
zu  wollen. 

Die  französische  Kupferstechkunst  war  immer  noch  eine  der  ersten  in 
Europa.  Benoit,  Jean  Audran,  Nicolas  Dorigny,  Charles  und  Louis  Simoneau, 
Gaspard  Duchange,  Nie.  Henri  Tardieu,  Alexis  Loir,  Louis  Desplaces  und 
andere  setzen  die  Schule  fort.  An  Holzschneidern  gab  es  noch  die  beiden 
Papillon  und  die  beiden  Lesueur  als  bedeutende  Meister;  aber  die  BlUthe  des 
Holzschnitts  ging  mit  diesen  zu  Ende.  Umsonst  setzten  J.  B.  Papilloa  und 
vier  neue  Glieder  der  Familie  Lesueur  das  väterliche  Gewerbe  fon,  denn  kaum 
vermochte  noch  Godard  aus  Alcni;on  die  Traditionen  der  Kunst  zu  erhalten. 
Durch  Leblond  ist  seit  1737  die  bunte  Kupfers techkunst  in  Frankreich 
bekannt  geworden. 


f)  Kunstlitteratur. 

Das  Feld  der  Kunstlitteratur  wird  nun  immer  reichhaltiger  und  mannig- 
faltiger angebaut.  Man  beschäftigt  sich  nicht  mehr  wie  früher  fast  aus- 
schliesslich mit  der  römischen  Antike,  sondern  richtet  den  Blick  auch  auf  die 
eigene  nationale  kunstgeschichtliche  Vergangenheit.  Hauptsächlich  sind  es 
die  französischen  zeitgenössischen  Ornamenistiche,  welche  in  kolossalen 
Massen  zur  Herausgabe  kommen,  um  das  Modebedürfniss  des  ganzen  von 
Frankreich  abhängigen  Europas  zu  befriedigen. 

An  Reisebeschreibungen  erscheinen:  Voyage  en  Levant,  c'est  i  dire 
dans  les  principaux  endroits  de  l'Asic  mineure,  dans  les  iles  de  Chios,  Rhodes 
et  Chypre  etc.   et   dans  l'ßgypte,   la  Syrie  et  la  Terre   saint   par  Cornaiile  le 


yGoogIc 


VI.  Abschnitt.    Kaccoco  und  Zopfstil  erster  Slufe.    FraaiOsiitht  Kunillitteralur.  -5y 

Bruyn.  Paris  I725.  5  Bde.  in  4".  Mit  Fig.;  dann  Voyages  de  Pietro  della 
Valie  dans  la  Turquie,  I'Egypte,  la  Paiestine,  la  Persc,  les  Indes  orientales  et 
autres  lieux.  Ronen  1745.  8  Bde.  in  12'*.  Aus  dem  Italienischen  übersetzt 
von  Cameaux. 

Die  kunsthistorische  Vergangenheit  Frankreichs  findet  zahlreiche  Bearbei- 
ter. Das  Prähistorische  durch  Jaques  Martin,  La  rcligion  de  Gaulois  tirc'e 
des  plus  pures  sources  de  ramiquite,  Paris  1727,  2  vol.  4.  Das  Römische 
durch  F.  E.  de  Me'zeray,  Abre'ge  chronologique  de  l'hisloire  de  France,  und 
durch  Vaisette,  Dom,  Eclaircissements  sur  les  Amiquites  de  la  ville  de  Nimes. 
Paris  1746  in  8".  Die  altchristlichen  Denkmaler  werden  in  verschiedenen 
Artikeln  des  Journal  hisiorique  de  Verdun  beleuchtet.  J.  Fr.  Dreux  de  Radier, 
Memoire.  Tome  68.  i75o,  Dom  Fontenau,  Memoire.  Tome  69.  i75i,  Jean 
Lebeuf,  Lettre.  Tome  69.  nii.  —  Miitelaiterliches  bringen:  Vaiseiie,  O. 
Hisioire  generale  de  Languedoc,  Paris  1730.  b  vol.  Fol.,  Brugeles,  D.  L.  C, 
Chroniques  ecctesiasiiques  du  diocese  d'Auch  etc.  Toulouse  1746.  4",  Felibien, 
Dom  M.,  Histoire  de  la  ville  de  Paris,  avec  les  preuves  augm.  et  mlse  en 
Jour  par  D.  A.  Lobineau.  Paris  i725,  5  vol.  Fol,  Mit  Abbildungen.  D.  Bernhard 
de  Montfaucon,  Monuments  de  la  monarchic  frain;aise,  Paris  J729— 1733.  Das 
Werk  von  Ch.  de  Brosse,  L'ltalie  il  y  a  cenis  ans,  leitres  ecriies  en  1739, 
behandelt  das  Italisch-Romanische. 

Die  ältere  fraazüsische  Renaissance  wird  noch  mehrmals  dargestellt  in: 
Piganiol  de  la  Force,  J,  A.,  Descripiion  de  Paris  et  des  belies  maisons  des 
eovirons.  Paris  1742.  8  vol.  12,  Jaillot,  J.  B.  M.,  Recherches  critiques,  hisio- 
riques  et  topographiques  sur  la  ville  de  Paris,  depuis  ses  commencemcnts 
connu  jusqu'a  present.  Paris  1772—75.  5  vol.  8.  Mit  Plänen,  Brice,  Dom,  G, 
Description  de  la  ville  de  Paris.  Paris  i752.  4  vol.  i2.  Mit  Plänen  und 
Abbildungen,  Granei,  Jean-Joseph,  Description  de  l'Hötel  royal  des  Invalides, 
ou  l'on  verra  Ic  secours  quc  nos  rois  ont  procures  dans  tous  les  temps,  aux 
officiers  et  soldats  hors  d'eiat  de  servir,  enrichie  d'esiampes  representant  les 
plans,  Coupes  et  elcvations  geome'trales  de  ce  grand  cdefice,  avec  les  exellents 
peintures  et  sculptures  de  l'eglise;  dessine'es  et  grave'es  par  Cochiii.  Paris  1736, 
in  Fol    Mit  Kupfern. 

Endlich  erscheinen  die  Werke  der  Roccocokunst,  besonders  betreffs  der 
Ornamentik,  in  grösster  Breite.  Boffrand,  Germain,  Livre  d'Arciiitecture  con- 
lenani  les  principes  ge'ne'raux  de  cct  art  etc.  Paris  1754,  enthalt  hauptsachlich 
die  Innendekorationen  des  Hotel  de  Soubise  von  C.  Lucas  und  Babel  gestochen. 
Oppenort,  Gille-Marie,  Livre  de  Fragemcns  d'archiiecture  recucillis  et  dessines 
ä  Rome  d'apres  les  plus  beaux  monumens.  Paris,  Huquier  sc.  eic,  eathült 
168  Tafeln;   die  vierzehn  ersten,   «Le  peiit  Oppenort»  genannt,   enthalten  die 


yGoogIc 


7Sg  VI.  AbfcLiiiill.    Koccoco  unJ  Zopfslil  crslcr  Slufe.    Franzäsiiclie  KunsUlllentur. 

frühesten  eigenen  Werke  des  Meisters.  Von  demselben:  Livre  de  diffe'rens 
morceaux  ä  t'usage  de  tous  ceux  qui  s'appliqueiit  aux  beaux-ans,  grave  par 
Huquier;  enthaltend  Pcndulen,  Friese,  verzierte  Felder,  Pilaster,  Canuschen, 
Kamingitter,  Fontänen  etc.  Von  demselben:  Oeuvres  de  Gille-Marie  Oppenon, 
contcnant  diffe'rens  fragmens  d'architecture  et  d'ornemens  etc.,  Huquiur  sc. 
in  1 20  Tafeln.  Gi Hot  (Claude),  Livre  de  Portieres  pour  Tapisserie,  representani 
les  principales  divinitcs  prt;sidam  aux  elemens.  Von  demselben:  Nouveaui: 
desseins  d'Arquebuscrie.  Von  demselben:  Livres  d'Ornemenis,  Trophecs,  Cul- 
de-Lampes  et  Devises.  Von  demselben:  Nouveau  Livre  de  principes  d'orne- 
mens, particiilierement  pour  trouver  un  nombre  infini  de  formes  qui  en 
dcpendent.  —  Gillot  gehört  als  Ornamentiker  noch  an  das  Ende  des  Stils 
Louis  XIV.  Watteau,  Antoine,  Arabesques,  mit  verschiedenen  Supplementen. 
Briseux,  G.  E,,  L'An  de  batir  les  Maisons  de  Campagne,  oü  Ton  traite  de 
leur  construction  et  leur  decoralion.  Paris  1743.  3  Bünde.  4";  mit  268  Tafeln, 
Von  demselben:  Traite  du  Beau  csscniiel,  dans  les  Ans,  Paris  itSs,  2  Bde. 
in  Fol.  FraniyOis  Roumier,  Livre  de  plusieurs  coins  de  Bordurcs.  Paris  1724  etc. 
Caylus  (Philippe,  Anne  de  Tubieres,  Comte  de},  Oeuvres  etc.  4  voL  Die 
Stiche  sind  mebr  die  Arbeit  eines  Dilettanten  und  die  Originale  aus  ver- 
schiedenen Epochen  der  Renaissance.  Meissonier,  Just-Aurcle,  Oeuvres  cic. 
Paris,  72  Tafeln,  Baupläne  und  Ornamente  enthaltend.  La  Colombe  (de), 
Nouvcaux  desseins  d'arquebuseries  Paris  1730.  De  Marteau,  le  jeune,  graveur 
sur  lous  les  meiaux,  26  Tafeln  mit  Verzierungen  für  Flintenkolben.  Huquier, 
Jatjues-G  abfiel,  Iconologies  oü  sont  representes  les  vertus,  les  vices,  les  sciences, 
les  ans,  les  divinites  de  la  fable,  216  Tafeln.  Von  demselben:  Recueil  de  plus 
de  six  Cents  Vases  nouvellcment  mis  en  jour,  Paris  u.  a.  Bouchardon  Edme, 
Premier  et  second  Livre  de  Vases.  Fraisse,  Livre  de  Dessins  Chinois  tires 
d'apres  les  originaux  de  Perse,  des  Indes,  de  la  Chine  et  du  Japon  etc.  Paris 
1735.  Mondon,  le  fils  (Jean),  Six  livres  de  Formes  rocailles  et  Cartels.  173Ö- 
Cuvillic's  (Franijois  de)  pere,  Livre  de  Cartousches  propres  a  divers  usages 
regulicrs  et  irreguliers  u.  a.  Mollet,  Andre,  Jaqucs  et  Noül,  Le  jardin  de 
Plaisir.  Stockholm  i75r.  Boucher  pcre-(Fran9ois),  Livres  de  Foniaines,  Livre 
de  Vases,  Livre  de  Cartousches  u.  a.  Blondel  (Jaques-Fran^ois,  i7o5— 1774), 
Nefle  des  berühmten  Architekten  Franijois  Blondel,  De  la  distribution  des 
Maisons  de  plaisance  et  de  la  decoration  des  edetices  en  gene'ral,  Paris  1737. 
2  Vol.  4".  Mit  160  Tafeln.  Von  demselben:  Architecture  framjaise  ou  Recueil 
de  plans,  e'levations,  coups  et  protils  des  h^glises,  Maisons  royales,  Palais, 
Hotels  etc.  Paris  i752.  4  Vol.  in  Fol.  Mit  408  Tafeln.  Von  demselben; 
Cours  d'architecture  ou  Traite  de  la  Decoration,  Distribution  et  Construaion 
de  Bütiments.    Paris  1771.   6  Bde.  Text  und  3  Bde.  Tafeln  in  8»  u.  A.   Babel, 


yGoogIc 


VI.  Abschnill.   Roccoco  und  Zopfitll  cnier  Stufe.   Dculschlaod,  Altgcmcines.  ^5q 

P,  E.  Diffe'rens  companimens  d'omemens  u.  a.  Germain,  Pierre,  file'mens 
d'orfeverie.  Paris  1748.  Servandoni,  Baldaquin  pour  le  maiirc-autel  de  Saini- 
Sulpice  Paris  i75o.  Cochin  (Charles-Nicolas)  le  fils,  Oeuvres  6  Bde.,  enthaltend 
Feuerwerke,  Festdekorationen,  Ornamente,  Monumente  etc.,  im  Stil  Roccoco, 
Franijois  (Jean,  Charles),  Chatcaux  de  Lorraine  3  Bde.  Schlösser  des  Königs 
Stanislaus  von  Polen  in  Lothringen.  Pillement  (Jean),  Nouveau  Cahier  de 
six  fcuillcs  de  diHcrens  sujets  chinois  historie's  eic.  und  viele  andere.  Peyrotte, 
A-,  Nouveau  Cartouschcs  chinois.  Eisen  (Charles)  fils,  Livrc  d'un  oeuvre  suivi 
contenant  differens  sujets  de  dc'coration  et  d'ornemens  etc.  Paris  1753, 
Le  Sacre  de  Louis  XV.,  roi  de  France  et  de  Navarre,  dans  Teglise  de  Reims, 
I  Bd.  gr.  Fol.  Description  des  Arts  et  Metiers  faite  ou  approuve'e  par  Messieurs 
de  rAcademie  royale  des  Sciences,  avec  tigures  en  taiUc  doucc,  Paris  1761. 
Die  Tischlerkunst  in  2  Bänden  von  Roubo  fils:  die  Wagen baucrkunst,  der 
Möbeltischler,  der  Ebenist,  die  Garte  misch  lere  i,  die  Orgelbaukunst  und  die 
Siickcrkunst.  In  der  Encyclopc'die  von  Diderot  und  d'Alembcrt,  Paris  1762, 
finden  sich  eine  Anzahl  Kupferstiche,  Architektur,  Ebcnisterei,  Marqucitcrie, 
Marmorarbeiten,  Tischlerei.  Goldschmiede  und  Zimmerarbi. iten  BetrefTendes, 
von  grossem  Interesse  für  den  Stil  der  Epoche. 


2.    Die  erste  Stufe  des  Zopfstils  in  Deutschland  und  die 
Nachfolge  des  französischen  Roccocos,  von  1720 — 1750. 

Das  Streben  nach  Einächhcit  brachte  in  Deutschland  den  nüchternen 
Zopfstil  hervor,  indem  man  entweder  von  den  Nachklangen  des  borrominesken 
Barock,  oder  von  der  französischen  Klassik  ausging,  denn  diese  Richtungen 
durchkreuzten  sich  und  wechselten  mit  einander  ab,  je  nach  der  Stimmung  der 
Höfe,  welche  hierfür  in  Betracht  kamen.  Der,  in  Berlin,  nach  dem  Tode  König 
Friedrich's  I.  (1713)  beginnende  Zopfstil  ist  der  ärmlichste  und  stilloseste  und 
wird  erst  später  unter  Friedrich  IL  dem  Grossen,  hauptsachlich  durch  die  Be- 
mühungen des  Architekten  KnobcIsdorH,  zu  einer  höherenEntwickelung  gebracht. 
Der  Zopfetil  in  Dresden,  noch  unter  August  II.  beginnend  und  unter  August  III. 
blühend,  ist  von  Anfang  an  besser  und  bringt  mehr  an  monumentalen  Werken 
hervor.  Mitunter  sieht  dieser  frühe  Zopfstil  dem  späteren  klassizirendcn  Zopfstil 
aulTallcnd  ahnlich,  aber  es  fehlt  ihm  ein  Hauptmerkmal,  das  erst  nach  der 
Mitte  des  iS.  Jahrhundeits  zur  Erscheinung  kommt;  nämlich  das  Streben  nach 
Wiederaufnahme  der  theoretisch  bewunderten,  aber  in  der  Praxis  noch 
ziemlich  unbekannten  griechischen  Formen;  das  spielende,  sogenannte  «falsche» 


yGoogIc 


-6o  VI.  Abschnill.    Boccoco  und  Zopfstil  erelrr  Stuf».    Deuuclie  Archileklur. 

Griechenihum.  Im  Ganzen  gebraucht  der  altere  Zopf  noch  die  Detailformen 
des  Barocks,  aber  mit  einer  absichtlichen  Nüchternheit  und  Trockenheit,  welche 
den  Verfall  dieses  Stils  unzweifelhaft  atisspricht.  Einzelne  Talente,  von 
äusseren  Umstünden  begünstigt,  greifen  mitunter  wieder  zu  den  volleren 
Formen;  ohne  auf  die  Länge  gegen  die  mUdeSiimmung  der  Zeit  ankümpfenzu 
können.  Der  Zopfstil  beherrscht  indess  nur  das  Acussere,  denn  im  Innern  macht 
man  von  den  blendenden  Mitteln  des  französischen  Roccocos  gern  Gebrauch. 
Selbst  der  strenge  Knobelsdorff  folgt  dieser  Meinung  und  verziert  das  Innere 
seiner  pa Iladianischen  Bauwerke  im  Genre  Rocaille,  allerdings  mit  einem 
Rcichthum  und  einer  Gediegenheit,  wie  sie  selbst  in  Frankreich  selten  anzu- 
treffen ist.  Im  westlichen  und  südlichen  Deutschland  herrscht  das  Roccoco 
ganz  allgemein,  nur  Wien  macht  eine  Ausnahme,  hier  bildet  sich  ebenfalls 
ein  Zopfstil,  welcher  von  den  Brosamen  der  grossen  klassischen  Epoche  seiti 
Leben  fristet,  und  endlich  allmählich  in  den  klasslzirenden  Zopfstil  übergeht. 
In  der  Skulptur  und  Malerei  dieser  Zeit  macht  sich  keine  neue  Richtung 
geltend,  aber  es  wird  als  Nachklang  der  alten  Schule  noch  Vieles  und  ver- 
hähnissmässig  Gutes  produzirt,  entschieden  mehr  als  später  unter  der  Herr- 
schaft der  klassizirenden  Richtung. 


a)  Architektur. 

Die  Vernachlässigung,  welche  die  Künste  unter  dem  sparsamen  Soldaten- 
könige Friedrich  Wilhelm  I.  von  Prcussen  (1713  —  1740)  erfahren,  wird  am 
besten  durch  das  Faktum  jllustriri,  dass  nicht  einmal  die  fertigen  Statuen 
SchlUter's  für  das  Schloss  in  Berlin  zur  Aufstellung  kommen.  Dieselben  ver- 
blieben in  der  Werkstatt,  geriethen  in  einen  Garten  und  verschwanden  später 
ganz.  Indess  wurde  in  Berlin  noch  tüchtig  gebaut,  aber  nur  im  Nützlich- 
keitssinne und  mit  möglichster  Vermeidung  aufwandvoller  Formen.  Den  sich 
hieraus  ergebenden  harten,  trockenen  Zopfstil  entwickelt  zu  haben,  ist  das 
zweifelhafte  Verdienst  Berlins.  Der  König  betrieb  die  Erweiterung  der 
Friedrichstadi  mit  allen  Mitteln,  der  FestungsgUnel  wurde  beseitigt,  und  t732 
durch  Obrist  von  Dcrschau  und  den  Baudirektor  Gerlach,  zum  ersten  Male 
ein  vollständiger  Bebauungsplan  für  Berlin  aufgestellt.  Für  die  Bürgerhäuser 
wurde  ein  Bauzwang  eingeführt,  Plan  und  Anschlag  wurden  geliefert;  daher 
die  langen  graden  Reihen  nüchterner  Hauser  in  der  Friedrichstadt.  Philipp 
Gerlach,  zu  Spandau  1679  geboren,  gestorben  1748,  ein  Schüler  von  Bröbes, 
hatte  von  1732 — 1736  die  Hauptleitung  dieser  Stadtenveiterungsarbeiten.  Von 
ihm  1713—1715  die  Vollendung  des  Thurmbaues  der  Parochialkirche  für  die 


yGoogIc 


VI,  Abschnhi.   Roccoco  und  Zopfstil  trsttc  Slufc.   Gtriach  elc.  ygi 

Reformirten,  in  der  Klosterstrasse.  Zwischen  dem  ersten  Aufsätze  desThiirms 
korinthischer  Ordnung  und  der  Pyramide,  mussie  noch  ein  AuTsaizkotupositer 
Ordnung  für  das  Glockenspiel  eingeschoben  werden.  Der  Bau  des  Friedrich- 
hospitais  in  der  Stralauerstrasse  wurde  durch  Gerlach  fortgesetzt  und  1726 
bis  1727  der  schöne  Thurm  nach  seinen  eigenen  Rissen  erbaut.  In  den 
Jahren  1726—1731,  ist  von  ihm  die  Jerusalemerkirche  in  Berlin  mit  Thurm, 
errichtet;  — dieselbe  ist  fetzt  durch  einen  Neubau  ersetzt,  — und  dasKammer- 
gericht  (1734 — 1735),  damals  Kollegienhaus,  einer  seiner  besten  Bauten,  aber 
in  der  neuesten  Zeit  ebenfalls  umgestaltet.  Nach  Gcrlach's  Plänen  wurde  die 
Hof-  und  Garnisonkirche  in  Potsdam  von  Feldmann  erbaut  und  1735 
vollendet;  sie  bildet  ein  einfaches  Oblong;  der  Thurm  hat  das  damals  beliebte 
Glockenspiel.  Oben  auf  dem  kuppelanigen  Abschluss  des  Thurmes  ist  eine 
Sonne  angebracht,  durch  welche  eine  horizontale  Stange  geht;  an  einem  Ende 
trägt  dieselbe  einen  gegen  die  Sonne  fliegenden  Adler,  am  anderen  Ende  den 
Namenszug  König  Friedrich  Wilhelm's.  Die  Hauptwache  am  neuen  Markt  in 
Berlin,  war  durch  Gerlach  1728  erbaut;  das  Gebüudc  enthielt  auch  den  Sitzungs- 
raum  für  das  Generalauditoriat  und  das  Kriegskonsistorium.  Das  Palais  des 
Ministers  von  Zedlitz,  1735  vermuthlich  nach  Gerlach's  Zeichnungen  erbaut;  in 
einem  Seitenflügel  desselben  wurde  spater  ein  prächtiger  Saal  von  Langhans 
eingerichtet;  dann  1736  der  von  Finken  stein' sehe  Palast  in  der  Wilhelmstrasse, 
für  den  Minister  von  Marschall  errichtet,  später  gräHich  Voss'scher  Palast, 
jetzt  abgebrochen;  und  der  Palast  für  den  Präsidenten  von  Görne  in  der 
Wilhelmstrasse,  ebenfalls  später  umgebaut 

Peter  von  Gayetie,  Baumeister  des  Königs  Friedrich  Wilhelm  in 
Potsdam  (f  1747),  von  Geburt  Franzose,  war  einer  der  praktischen  Vertreter 
der  damals  beliebten  billigen  Baumanier,  In  den  Jahren  1720 — 1732  baute  er 
viele  Häuser  in  Potsdam  von  Holz  mit  Stuck  überzogen;  die  meisten  seiner 
Gebäude  waren  solche  Messbuden.  Von  ihm.  1728  die  Heiligegeistkirche 
in  Potsdam  erbaut,  der  Thurm  später  von  GraeL  Auch  das  später  um- 
gebaute Rathhaus  und  der  lange  Reitstall  zu  Potsdam  wurden  von  ihm  er- 
richtet. Als  Gerlach  1737  seine  Stelle  als  Baudirektor  niederlegte,  wollte  der 
König  einen  Holländer  als  Baumeister  haben,  und  Titus  Favre,  ein  Wallone, 
der  sich  meist  in  Holland  aufgehalten  hatte,  wurde  berufen,  aber  er  verstand 
wenig.  Sein  Modell  zum  Petrithurme  in  Berlin  wurde  verworfen  und  die 
Dreifaltigkeitskirche  in  Berlin  wurde  zwar  unter  seiner  Leitung,  aber  wirklich 
vom  Hofmaurermeisier  Naumann  gebaut.  Johann  Friedrich  Grael,  1708 
zu  Quieliiz  bei  Schwedt  geboren,  gestorben  1740  zu  Bayreuth,  übernahm  1730 
den  Thurmbau  für  die  Petrikirchc  und  führte  denselben  bis  zur  Höhe  des 
Kirchengewölbes;  dann  baute  Gerlach  weiter,  bis  1734  der  Thurm  einstürzte. 


yGoogIc 


-gj  '  VI.  Abschnilt.    Roccoco  und  Zoptil»  entcr  SKifc.   Grad  clc. 

Dieser  Unfall  wurde  Gracl  zugeschoben,  er  wurde  in  Arrest  gebracht  und 
musste  darauf  das  Land  rüumen,  bhcb  aber  zunüchst  noch  in  Schwedt  und 
bauiü  dort  1735  für  den  Markgrafen  Friedrich  Wilhelm  das  berühmte  Rcithaus. 
DerThurm  der  Heiligegeisikirche  in  Potsdam  ist  von  ihm,  und  in  Berlin  von 
ihm  der  grUflich  Kameiie'schc  Palast  unter  den  Linden,  der  gegenüberstehende 
Reicheobach'sche  Pajasi  und  derThurm  der  Sophien-Kirche  in  der  Spandau er- 
Vorsiadt,  letzterer  von  1732  —  1734  errichtet.  Das  Portal  des  Thurmes  mit 
dorischen  Pilastern,  ücbälk  und  Giebel,  das  erste  Geschoss  desselben  mit  einer 
Gallerie  abgeschlossen,  darüber  ist  ein  Aufsatz  in  zwei  Stockwerken,  unten 
zwülf,  oben  acht  jonische  Siiulen,  mit  einem  Helm  bekrönt. 

Künig  Friedrich  Wilhelm  liess  1728  im  Berliner  Schlosse  den  weissen 
Saal  anlegen,  und  damit  es  auch  nicht  an  einem  soliden  Prachtstücke  fehle, 
1739  das  silberne  Chor  im  Rittersaalc  ausführen,  welches  spüter  unter 
Friedrich  II.  eingeschmolzen  wurde.  Friedrich  Wilhelm  Dietrichs,  ge- 
boren 1702  zu  Uelzen  im  Lüneburg'schen,  stirbt  i757,  kam  1717  nach  Berlin, 
wurde  ein  Schüler  Böhm's  und  spüter  Oberbaudirektor,  Bis  1723  hatte  er 
die  Ausführung  des  Schwedter  Schlossbaues  unter  Bühm  und  baute  1732  bis 
1736  nach  seinen  Entwürfen  die  böhmische  Kirche  in  Berlin.  Ebenfalls  von 
ihm  sind:  das  Behrend'sche  Haus  am  Dönhofsplatz  1735,  der  gräflich  Reuss'sche 
Palast  in  der  Leipzigerstrassc,  der  Umbau  des  früher  dem  Staatsminister 
von  Viereck  gehörenden,  später  Isaak'schen  Hauses  in  der  Spandauerstrasse 
um  1734,  mit  einer  Oberlicht  treppe,  das  Itzig'sche  Haus  hinter  dem  neuen 
Packhof  1749  für  den  Professor  Sulzcr  erbaut,  der  gräflich  Bcssi'sche  Palast 
in  der  Wilhelmstrasse,  1736  für  den  Gcheimraih  Kellner  erbaut,  jetzt  zum 
Reichskanzleramt  verändert.  Dietrichs  1737  zum  Baudirektor  ernannt,  baute 
unter  Friedrich  11.  viel  mit  Knobelsdorfl  zusammen  und  wurde  zu  derselben 
Zeit  als  dieser  in  Ungnade  fiel,  um  r752  verabschiedet.  Das  Orangeriehaus 
in  Potsdam  1744,  die  Terrassen  von  Sanssouci  in  demselben  Jahre,  der 
Anfang  des  Schlosses  Sanssouci  1745,  sind  von  Dietrichs  nach  den  Angaben 
Knobeisdürfi\s  ausgeführt.  Auch  die  Kirche  zu  Buch  mit  einem  Kuppel- 
thurme  hat  Dietrichs  1726  —  1727  auf  Kosten  des  Minister  von  Viereck 
erbaut. 

Johann  Gottfried  Kemmeter  der, Jüngere  (f  1748),  Schüler  Böhm's 
und  Lehrer  Knobelsd orfl^  leitet  schon  nilher  zur  Epoche  Friedrich's  11.  hin- 
über. Er  war  in  Italien,  wurde  nach  seiner  Rückkunft  Bauinspektor  und  1731 
Baudirektor  bei  der  kurmärkischen  Kammer.  Er  hat  Schloss  Oranienburg, 
jetzt  Lehrerseminar,  im  Jahre  174S  durch  Attikcn  über  den  FlUgeln  verziert 
und  vorher,  seit  1734,  den  Umbau  des  Schlosses  Rheinsberg  für  den 
Kronprinzen  Friedrich  ausgcAlhrt.   Der  rechte  SchlossflUgel,  ein  Anbau  an  den 


yGoogIc 


VI.  Abschnitt.    Roccoco  und  Zopfsiil  erster  Stufe.    Kemmeltr  elc.  763 

alten  Thurm,  und  das  miniere  Corps  de  Logis  rühren  von  Kemmeter  her, 
aussen  im  Zopfstil,  innen  in  einer  noch  wenig  gelungenen  Nacliahmung  des 
französischen  Roccocos  gehalten.  A,  von  Wangenheim  hatte  die  Ausführung 
in  Rheinsberg  und  wurde  hier  ebenfalls  dcrl^hrer  K nobel silortrs.  Karl  Stolze 
(t  1746)  baut  das  von  Uochow'sche  Haus  unter  den  Linden  in  Berlin  u.  a. 
Das  Palais  Vernczobre  in  der  Wilhclmsirasse,  jerzt  Palais  des  Prinzen 
Albtecht,  der  erste  Roccocobau  in  Berlin,  wird  1735  nach  einem  franzüsischen 
Plane  erbaut,  und  bald  darauf  von  der  Prinzessin  Amalic,  Schwester 
Friedrich's  des  Grossen  bewohnt.  Das  Itzig'sche  Haus  in  der  Burgstrassc, 
1734  ebenfalls  durch  Baron  de  Vernezobre  nach  dem  Modell  des  Hotel  de 
Soubisc  in  Paris  erbaut,  wurde  1765  nach  Naumann's  des  Jüngeren  Planen 
umgebaut,  wodurch  der  linke  Flüge!  symmetrischer  wurde.  Der  gräflich 
Schulenburg'sche  Palast  in  der  Wilhelm  Strasse  1734,  mit  einer  Cour 
d'honneur  angeblich  nach  italienischen  Pinnen  von  Richter  erbaut,  hat  doch 
mehr  den  Typus  eines  franzüsischen  Adelshötcls,  dasselbe  gehört  spllter  deo 
Fürsten  Radziwill  und  ist  jetzt  nach  einem  Umbau  Palais  des  Reichskanzlers. 
Richter  erbaute  auch  den  Palast  des  Johann iterordens  am  Wilhelmplaiz,  jeizt 
Palais  Prinz  Friedrich  Karl,  um  1736  angeblich  nach  Zeichnungen  de  Bodt's. 
Eine  ühnliche  Plananlage  wie  das  Schulenburg'sche,  zeigt  auch  der  grüHich 
Sackcn'sche  Palast  in  der  Wilhelmsirasse  von  Wiesend,  einem  Schüler 
Dietrichs,  angeblich  nach  französischen  OriginalplSnen  erbaut,  jetzt  Ministerium 
des  königlichen  Hauses.  Das  Gebäude  der  Scehandlung  an  der  Ecke  der 
Jitgcr-  und  Markgrafenstrasse,  1730 — 1740,  vermuthlich  ebenfalls  von  Wiesend 
erbaut.  Von  Naumann,  dem  Vater,  1737—1739  dieDreifaliigkeitskirche  in  der 
Maiicrsirasse,  rund  mit  grosser  Holzltuppel  und  einer  Laierne  darüber,  erbaut. 
Die  Regierung  Friedrich's  des  Grossen  beginnt  gleich  in  den  ersten 
Jahren  höchst  glanzvoll,  mit  zahlreichen  bedeutenden  Bauunternehmungen, 
wie  denn  überhaupt  Friedrich  IL  die  Künstler  wieder  ins  Land  zog,  die  unter 
der  sp.irsamen  Regierung  seines  Vaters  daraus  vertrieben  waren.  In  Bezug 
auf  Maler  und  Bildhauer  machte  sich  deshalb  ein  augenblicklicher  Mangel  an 
geeigneten  KrJtften  besonders  fühlbar  und  Knobelsdorfl  war  gcnölhigt  bei  seinen 
ersten  Bauten  auf  manche  wünschcnswerthe  Zuthat  an  Skulptur  und  Malerei 
zu  verzichten.  Indess  konnte  der  neu  belebte  Baubetrieb  den  herrschenden 
Stil  nicht  andern,  im  Wesentlichen  blieb  der  alte  Zopf.  In  der  ersten  Bau- 
periode unter  Friedrich  dem  Grossen  bis  zu  Anfang  der  fünfziger  Jahre, 
welche  geistig  von  Knobelsdorfl"  beherrscht  wird,  ntfhcrt  sich  die  Stilrsirung  der 
Berliner  Bauten  der  Nachahmung  des  PaHadio,  wie  dieselbe  vom  Englander 
Inigo  Jones  aufgefasst  und  damals  auch  in  England  wieder  in  Uebung 
gekommen  war.    Knobelsdorff  gab  zwar  den  Griechen  den  Vorzug  vor  den 


yGoogIc 


70^  VI.  Abschnilt.    Roccoco  und  Zopfslit  ersler  Stuf«.    Knobelwlortt 

Rümern.  aber  er  kannte  doch  die  damals  allen  unbekannten  griechischen 
Monumente  nicht  und  seine  theoretische  Vorliebe  fand  deshalb  wenig  Gele- 
genheit sich  in  seinen  Schöpfungen  zu  bethätigcn.  Neben  der  äusseren  Ge- 
stahung  im  palladianischen  Zopfstile  ging  die  innere  Ausstattung  der  Bauten 
in  einem  echt  künstlerisch  aufgefassten,  mit  Pracht  und  Solidität  durch- 
geführten Roccocostile.  In  der  Begünstigung  dieser  Stilart  fUr  Interieurs 
stimmte  der  königliche  Bauherr  ganz  mit  seinem  Baumeister  Uberein.  Erst 
nach  der  Mitte  des  Jahrhunderts  in  den  Bauten  seiner  Spatzeit,  welche  be- 
reits in  die  folgende  Stilepoche,  unter  die  Herrschaft  des  durch  archäologi- 
sche Forschungen  und  Entdeckungen  ins  Leben  gerufenen  klassizirenden 
Zopfstils  gehören,  hat  Friedrich  der  Grosse  seiner  geistreichen  Laune  freier 
den  ZUgel  schiessen  lassen.  Der  König  betrachtete  die  Kunst  als  eine  Er- 
holung von  den  Siaatsgeschäfien,  und  schüttelte  die  ihm  lüstigen  ecnstercn 
Forderungen  ab;  nicht  immer  zum  Vonheile  der  Kunst,  obgleich  noch  öfter 
Bauten  im  grossartig  dekorativen  Sinne  entstehen,  zum  Schmuck  seiner  Resi- 
denzen, wie  sie  in  der  ncuklassi sehen  Zeit  kaum  wieder  vorkommen. 

Georg  Wenceslaus  von  Knobelsdorff,  geboren  zu  Kuckädel  1699, 
gestorben  1753  in  Berlin,  der  talentvolle  Maler  und  Baumeister,  war  schon  in 
Rheinsberg  ein  Genosse  des  geistreichen  und  lebensfrohen  Kreises,  den 
Friedrich  als  Kronprinz  um  sich  versammelt  hatte.  Zuerst  Offizier  bildete 
sich  Knobelsdorff'  seit  1729  unter  Pcsne  zum  Maler  und  studirte  gleichzeitig 
die  Baukunst  unter  Kemmetcr  dem  Jüngeren  und  Wangenheim.  Im  Jahre 
t732  war  er  in  Dresden,  und  wurde  dann  durch  Kronprinz  Friedrich  nach  Ruppin 
berufen  zum  Bau  eines  Gartenhauses  in  Form  eines  dorischen  Tempels  mit 
einer  von  der  Statue  ApoUo's  bekrönten  Kuppel.  1736  ging  Knobelsdorfl^  auf 
Kosten  des  Kronprinzen  nach  Italien,  gewann  die  Vorliebe  für  griechische 
Kunst,  gegenüber  der  römischen,  bewunderte  den  zeitgenössischen  Maler 
Solimena,  tadelte  Rafael  und  verhielt  sich  streng  ablehnend  gegen  die  Barock- 
architektur. Im  Jahre  1737  nach  Rheinsberg  zurückgekehn,  welches  bereits 
vom  kronprinzlichen  Paare  bewohnt  war,  vervollständigte  Knobelsdorff  den 
Schlossbau  Kemmeter's  durch  einen  zweiten  Flügel  mit  dem  Thurm,  ent- 
sprechend dem  älteren  und  erbaute  den  die  Flügel  verbindenden  Säulengang. 
die  Wassertreppe  und  die  drei  Brücken  über  den  Schlossgraben.  Eine 
Orangerie,  ein  Bacchustempel  und  ein  Gartenportal  waren  projektirt  und  an- 
gefangen, als  1740  König  Friedrich  Wilhelm  starb  und  Rheinsberg  von 
Friedrich  verlassen  wurde.  Knobelsdorft  errichtete  den  Katafalk  für  den  König 
in  der  Garnisonkirche  zu  Potsdam  und  ging  dann  eiligst  nach  Frankreich. 
Hier  wurden  die  wichtigen  Verbindungen  mit  den  Bildhauern,  Gebrüder  Adam, 
Pigalle  und  anderen  angeknüpft,  zugleich  machte  sich  Knobelsdorft"  mit  dem 


yGoogIc 


.    Roccoco  und  Zopfstil  crsUr  Siufe.    Knobclsdorif. 


7b5 


echten  Roccoco  vertraut,   von  welchem   die  früheren  lnncnd(;korationcn   des 
Rheinsberger  Schlosses  erst  die  Anfänge  zeigten. 

Nach  Berlin  zurückgekehrt,  wird  KnobelsdorH  zum  Surimendanten  der 
Schlösser   ernannt   und  mit 


königlichen  Bauauftrügen 
Überschüttet.  Es  sind  dies 
die  glänzendsten  Jahre  seiner 
Wirksamkeit,  bis  an  die 
Grenze  des  Möglichen  von 
grossen  Arbeiten  ausgefüllt, 
die  sich  rasch  aufeinander 
drängen,  als  gälte  es  lange 
Versäumtes  nachzuholen ; 
und  in  diesem  Zuge  liisst 
sich  das  getreue  Spiegelbild 
der  rastlosen  Thatenlust  des 
jungen  Königs  wiedertinden. 

Am  Charlottenburger 
Schlosse  entstand  1740—1742 
ein  neuer  FlUgcI,  links  nach 
der  Brücke  hin  das  soge- 
nannte «neue  Schloss»,  in 
2  Stockwerken  mit  Anika, 
das  Untcrgeschoss  inRustika. 
Das  Innere  im  Roccocostil, 
besonders  reich  die  goldne 
Gallerie.  Der  Speisesaal  mit 
Pilastern  und  einem  Decken- 
bilde von  Pesne,  «die  zum 
Mahl  vereinigten  Götter» 
darstellend.  Ausserdem  mal- 
ten hier  Harper  und  Dubois 
und  der  Bildhauer  Nahl 
machte  die  Figuren  für  das 
Treppenhaus.  Gleichzeitig 
beschäftigt  sich.  KnobelsdorfT  mit  dem  Bau  des  Opernhauses  in  Bertin, 
einer  seiner  bedeutendsten  Architekt urschöpfungen.  Er  läisst  sich  die  von 
M.  Kent  herausgegebenen  Werke  des  Inigo  Jones  aus  England  schicken 
und    will    im    Sinne    des    Palladio    in    seinem    Opernhause    einen   Apollo- 


Fig.  »158.    Grundriss  des  Open 


„Google 


766  Vr.  Abschnitt.    RociMCo  und  Zopfstil  erster  Stufe.    Knobilsdorif. 

tempel  zur  Darstellung  bringen,  denn  Friedrich  II.  wurde  selbst  als  der  neue 
Apollo,  der  Lichibringer,  gcftiert.  Der  Grundplan  des  Baues  bildet  ein  grosses 
Oblong,  in  welches  Zuschauerraum  und  Bühnenhaus  eingeschlossen  sind, 
aber  die  Bühne  konnte  in  einen  korinthischen  Saal  verwandelt  und  mit  dem 
Zuschauerraum  vereinigt  werden;  ein  Gedanke,  der  damals  neu  war.  Der 
Säulenportikus  der  Hauptfront  durch  eine  Doppel  frei  treppe  zugänglich,  sollte 
die  Front  eines  antiken  Apolloiempels  vorstellen  und  der  dahinter  befindliche, 
die  Verbindung  mit  der  Hofloge  bildende  Kaum  wurde  "Apollosaal"  genannt 
(Fig.  268  und  269),  Die  Innendekoration  dieses  Saales  wird  durch  Satyr- 
gcsialien,  welche  eine  Gallerte  tragen,  bewirkt;  derselbe  ist  mit  flacher  Decke 


Pig.  «>j.    FronlaiisicM  des  Upernliniiscs  in  Berlin  |n.  Frinck). 

abgeschlossen.  Die  Seilen faijaden  des  Baues  sind  mit  pilastrirtcn  Miitelbauten 
und  Attikn  versehen  und  ebenfalls  durch  Freitreppen  geschmückt,  welche  zum 
ersten  Rang  führen.  Der  Zuschauerraum  wurde  höchst  glänzend  im  Roccoco- 
stile  dekorin  [Qu.  Kiiobelsdorff,  Plans  de  la  salle  d'Ope'ra  ä  Berlin  1743}- 
Das  Opernhaus  dessen  Vollendung  der  KOnig  nicht  erwarten  konnte,  wurde 
erst  1743  ganz  fertig.  —  Dasselbe  wird  spater  durch  l^nghans  umgebaut  und 
unter  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  nach  einem  Brande  mit  Benutzung  der 
Ausscnmaucni  in  seiner  jetzigen  Form  wieder  aufgebaut.  Bei  dieser  Gelegenheit 
werden  die  Frciireppen  auf  den  Langseilen  beseitigt  und  die  Risalite  weiter  vor- 
gerückt. —  König  Friedrich,  im  Jahre  1742  aus  dem  ersten  sc hlcsi sehen  Kriege 
zurückkehrend,  wollte  eine  Oper  vorfinden,  und  deshalb  musste  Knobelsdorff 
im  Alabastersaale  des  Berliner  Schlosses  ein  provisorisches  Theater  einrichten. 
Auch  die  Zimmer  des  Königs,  die  der  Königinmutter,  nebst  der  ganzen  Seite 
im  ersten  Geschosse  nach  dem  Lustgarten  hin,   wurden  im  Roccocostile  ein- 


yGooglc 


V[.  Abichnill.    Roceoco  und  Zopfslil  crsicr  Slufc.    KnobcIsdorfF.  yg^ 

gerichict  und  niöblirt.  Die  bei  Fritdrich  dem  Grossen  beliebte  Koiitidenz- 
tafel  durfte  nicht  fehlen.  Am  Charlotunburger  Schlosse  wurde  1742  eine 
neue  Orangerie  gebaut  und  das  Schloss  Monbijou  erhielt  einen  neuen  FlUgd 
mit  einer  Roccocodelforation, 

Seit  1741  trug  sich  Knobelsdorff  mit  einer  grossen  Bauidee;  er  projek- 
tine ein  Forum  Friderici,  welches  dem  Opernhause  parallel  durch  ein  Ge- 
büudc  für  die  Akademie  der  Wissenschaften  und  an  der  dritten  Seite  durch 
einen  Künigspalast  begrenzt  werden  sollte.  Der  Plan  kam  aber  nicht  in  der 
gedachten    Weise   zur   Ausführung. 

Weiter  wurde  um  1742  die 
Umgestaltung  des  Berliner  Thier- 
^artcns  von  KnobelsdorfV  begon- 
nen, und  von  1744  ab,  eine  reiche 
BauthätiHkeit  in  Potsdam  ent- 
wickelt. Das  Orangenhaus  in 
der  Nähe  des  Potsdamer  Stadt- 
schlosses, von  Dietrichs  ausge- 
führt, eröH'netc  die  Reihe;  dann 
wurden  die  Wcinbergsanlagen  in 
Terrassenforni  als  Unterbau  des 
Lustschlosses  Sanssouci  ausge- 
führt. Im  Jahre  1745  erhielt 
Knobelsdorff  den  Auftrag  für  den 

Schlossbau     von    Sanssouci.  "     "    " 

Für   die  Gartenfront,  mit   einem         ^"^''"^  An.khi  vo«  sjn..m,d,  vm,  j.r  Tcrra..c. 

elliptischen  kuppelgekrünien 
Mittelbau  und  durch  Doppelhermcn  geschmückten  Flügeln,  war  eine  Feder- 
skizze des  Königs  massgebend  (Fig.  270).  Das  üebilude  sollte  nur  ein  Erd- 
geschoss  erhallen,  um  wenige  Stufen  erhöht,  Überall  mit  grossen  Bogcnthuren 
versehen.  An  der  Nordseite,  welche  im  ursprünglichen  Entwürfe  Knobelsdorll 
gehört,  war  eine  halbkreisförmige  Kolonnade  von  gekuppelten  korinthischen 
Säulen  projektirt,  welche  einen  durch  zwei  Rampenauffahrten  zuganglichen 
Vorhof  bilden.  An  der  Faijade  sind  korinthische  Doppelpilaster  und  ein  im 
Viereck  vortretendes  Risalit  angebracht  (Qu.  Sanssouci  in  Photographien  von 
RUckwardt.  Berlin  18S4).  Bei  Gelegenheit  des  Entwurfs  für  Schloss  Sanssouci 
entspann  sich  ein  Streit  zwischen  dem  Könige  und  K nobel sdortV;  letzterer 
wollte  das  Gebäude  höher  legen,  jedenfalls  unterkellern  und  dasselbe  näher 
an  den  Rand  der  Terrasse  rücken,  worin  der  König  nicht  willigte,  Knobels- 
dorff überliess  nun  den  Bau  an  Dietrichs    der  bald  durch  Boumann  ersetzt 


yGoogIc 


7Edb,Goo<^le 


769 


.    SL-hlafjimmcr  Kricdrich  des  Grossen  im  äiadisclilossc  /.i  [•olsdain  {n.  Doh 


yGoogIc 


^yQ  VI.  Absflinill.    Ruccoco  und  Zopfslil  erster  Slufc.    KnobelsdurfF. 

wurde,  [ndcss  niusstc  KnobclsdorH"  wenigstens  noch  im  Jahre  1747  dieZeicii- 
nungeii  zu  dem  elliptischen  Miitelsaale  machen.  Dieser,  mit  i(i  frei  stehe  adcn 
korinthischt;ii  Süulen  aus  weissem  Marmor  gcschmllcki,  über  dem  Gebälk  mii 
den  Figuren  der  Genien  der  Künste  und  Wissenschaften,  erhielt  eine  vergoldete 
Kuppel  mit  Oberlicht  und  in  den  Nischen  zwischen  den  S.lulen  zwei  von 
Caspar  Adam  gearbeitete  Figuren,  Venus  Urania  und  Apollo,  Die  innere 
Ausstattung  der  Zimmer  in  reichem  Roccocostile,  wohl  auch  zumeist  nach 
Knobelsdorlfschen  Entwürfen,  wurde  i7-|8  vollendet  (Fig.  271).  Ebenfalls  im 
Jahre  1745  begann  Knobelsdorft'  den  Dm-  und  Ausbau  des  Stadtschlosses 
in  Potsdam,  Die  Flügel  desselben  erhielten  ein  zweites  Stockwerk  und 
korinthische  Portiken  mit  Giebeln,  Übrigens  wurden  die  oberen  Geschosse 
durchweg  mit  einer  Pilusterordnung  bekleidet,  nur  das  Portal  de  Bodi's  an 
der  Stadisciie  blieb  unberührt.  Die  schöne  Treppe  zum  Marmorsaal  wurde 
neu  vorgelegt  und  der  grosse  Haupisaal  des  Schlosses,  mit  der  dahinter 
liegenden  Marmorgallerie,  um  i74<)  ausgebaut.  Vorhanden  waren  im  Saale 
die  SchlUtcr'schen  Schwebegruppen  über  dem  Gesims  und  vier  grosse  alle- 
gorische Wandgemälde:  die  Feier  des  Friedens  von  Si.  Germain,  die  Eroberung 
von  Rügen,  der  Triumph  des  grossen  Kurfürsten  und  die  Geburt  Friedrichs  I. 
—  Knobeisdorff  that  hinzu:  die  prachtvolle  Wand beklei düng  aus  roihem  sclile- 
sischcn  Marmor,  durch  korinthische  Pilasier  mit  goldenen  Basen  und  Kapitalen 
geiheilt,  die  goldenen  KriegsirophMen  der  Felder,  goldene  Reliefs  über  den 
BogenihUren,  die  Tliaten  des  grossen  Kurfürsten  darstellend  und  die  reichen 
Bronzerahmen  der  Waiidbilder.  Das  ebenfalls  neue  Deckenbild  von  C  Vanloo 
stellt  die  Apotheose  des  grossen  Kurfürsten  vor.  Eine  Anzahl  Zimmer  des 
Potsdamer  Siadtschlosses  wurde  nach  Knobelsdorff's  Planen  in  einem  besonders 
edlen,  mit  hoher  Kunstlcrschafi  durchgeführten  Roccocostile,  speciell  im  Genre 
Rocaille  eingerichtet  (Fig.  272).  Es  sind  dies:  das  Arbeitszimmer  des  KönigSi, 
der  Bronzesaal,  das  Conzerizimmer  und  das  Schlafzimmer.  (Qu.  Dohmc, 
R.  Barock-  und  Roccocoarchiiektur  in  Deutschland.  Berlin.  1884).  Boumann 
halte  die  bis  i753  dauernde  Ausführung,  und  die  Dekoration  des  Confidenz- 
kabincts  mit  der  Maschincntafel  ist  allein  nach  seinen  Entwürfen  ausgeführt 
Die  Halbkolonnaden  zum  Abschlüsse  des  Lustgartens  am  Potsdamer 
Si  ad  IS  c  blosse,  mit  den  Figurengruppen  von  Nahl,  Ebenhecht  und  Glumc,  sind 
von  Knobelsdorft  entworfen  und  bis  1748  ausgeführt.  Das  Stallgebäude  am 
Schlosse  wurde  verlängert,  die  Ausführung  geschah  durch  Krüger  und  die 
Gruppen  auf  der  Attika  sind  von  Glurae.  Das  Neptunsbassin  im  Lust- 
garien  mit  der  vergoldeten  Figurengruppe  rührt  ebenfalls  von  Knobelsdorrt 
her.  Derselbe  haue  1747  noch  die  flntwUrfe  zu  einem  Garienportal  für  die 
Haupiallee  von  Sanssouci,  mit  dem  Obelisken  als  .Augenpunkt,  als  Erinnerung 


yGoogIc 


VI   Absclinifl.    Roccoco  und  Zopfslil  ctsliT  Slufe    Knobelsdorff.  „, 

an  Rheinsberg  au  machen,  aber  in  Berlin  hatte  er  nichts  mehr  zu  thun.  Ein 
halbrunder  Platz  durch  Graben  und  Brustwehr  abgeschlossen  bildet  diesen 
Abschluss  des  Gartens  von  Sanssouci,  eine  gewölbte  Brücke  führt  zu  dem  Sand- 
sieinportal,  welches  vier  gekuppelte  korinthische  Sdulen  auf  jeder  Seite  zeigt, 
durch  Genien  mit  einer  Vase  über  dem  Gebälk  bekrönt,  dasselbe  ist  1748  vol- 
lendet. Das  grosse  ovale  Bassin  unter  den  Terrassen  von  Sanssouci,  mit  einer 
Thctis  und  Tritonen  von  vergoldetem  Bleiguss,  kam  ebenfalls  in  dieser  Zeit  zur 
Ausfuhrung  und  ringsum  wurden  zehn  Statuen  von  Caspar  Adam  und 
Pigalle  aufgestellt,  weiterhin  in  der  Hauptallee  acht  Glume'sche  Musen  aus 
Marmor. 

Im  Stadischloss  zu  Potsdam  war  noch  das  von  Knobelsdorff  cingerichieie 
Theater  im  östlichen  Flügel  bemerkenswertli.  Vergoldete  Palmbüume  trugen 
die  Logen  und  acht  vergoldete  Hermen  von  Glume  waren  am  Proscenium 
angebracht.  Das  Theater  ist  i8co  abgebrochen,  aber  seine  Motive  sind  schon 
1703—1769  im  Theater  des  neuen  Palais  wiederholt.  Eine  von  Knobelsdorff  im 
Garten  von  Sanssouci  erbaute  Marmorkolonnade,  wurde  1795  abgebrochen  und 
das  Material  zum  Bau  des  Marmorpalais  verwendet.  Erhalten  ist  noch  als 
Schöpfung  Knobelsdorff's  die  Neptunsgrotie  in  der  Futtermaucr  desBorn- 
siädter  Weges,  die  erst  1754  nach  dem  Tode  des  Baumeisters  fertig  wurde. 
Im  Jahre  1748  hatte  derselbe  drei  Bürgerhauser  in  Potsdam  auf  königliche 
Kosten  zu  bauen,  i75o  noch  ein  Bürgerhaus  und  eine  Kaserne  und  i75i  die 
elliptische  französisch-reformirte  Kirche  mit  Kuppel,  auf  dem  Platze  am  Bassin 
des  Lustganens,  Der  Umbau  des  Dessauer  Schlosses,  architektonisch  von  ge- 
ringer Bedeutung,  wurde  1748 — i75i,  nach  den  Plänen  Knobelsdorff's,  zum 
Theil  ausgeftlhrt,   später  erst  1767  und  1777  durch  Erdmannsdorf  fortgesetzt. 

Im  Thiergarten  zu  Berlin  hatte  sich  Knobelsdorff  eine  Meierei  gebaut, 
dieselbe  bildete  den  Anfang  zum  späteren  Schloss  Bellevue.  In  der  Kronen- 
strasse  zu  Berlin  baute  Knobelsdorff  1748  sein  eigenes  Haus,  das  später  an  den 
Grafen  Flemming  gekommen  ist;  dann  das  Ingcrsleben'sche  Haus  in  der 
Priesterstrasse,  in  dorischer  Ordnung,  mit  einem  Balkon  über  dem  Pönal. 

Knobelsdorff,  der  nur  perspektivisch  zeichnete,  brauchte  geschickte 
Gehülfen  zur  detailirten  Ausarbeitung  seiner  Baupläne.  Zuerst  befand  sich 
C  H.  Horst  in  dieser  Stellung,  schon  von  der  Rhcinsbergcr  Bauperiode  ab, 
später  auch  beim  Opernhause,  als  aber  Boumann  die  Ausführungen  erhielt, 
ging  Horst  nach  Holland  und  Andreas  Krüger,  1719  zu  Neuendorf  bei  Potsdam 
geboren,  gestorben  1759  in  Berlin,  der  ebenfalls  fort  wollte,  wurde  von 
Knobelsdorff  zurückgehalten  und  trat  an  Horst's  Stelle.  Krüger  malte  auch 
Landschaften  und  Prospekte  mit  Ruinen.  Er  baute  das  Schulze'sche  und  das 
Hesse'sche  Haus  unter  den  Linden  in  Berlin,  nach  Dietriches  Rissen,  und  nach 


yGoogIc 


772  V-  Abschnili.    Roccoeo  und  Zopfslil  eriler  Slüfc.    Buuinann  der  Aeltere. 

seiner  eigenen  Erfindung  das  Audibert'sche  Haus  auf  der  Seh loss frei heit  und 
den  Aliar  in  der  Marienkirche,  Joh.  Georg  Flink,  zu  Augsburg  geboren,  ar- 
beitete unter  Knobelsdorff  am  Opernhause  und  radirte  dasselbe  in  vier  Blänem. 
Er  war  spütcr  Landbaumeister  in  Kassel,  wo  er  175?  starb.  Nach  dem  Ab- 
leben Knobclsdorff's  1753  schrieb  König  Wilhelm  11.  dem  Architekten  selbst 
die  Gedächtnissrede,  welche  in  der  Akademie  vorgelesen  und  in  den  Memoiren 
derselben  gedruckt  wurde, 

Joh.  Boumann,  der  Vater,  1702  in  Amsterdam  geboren,  seit  1732  Ka- 
stellan in  Potsdam,  starb  1776  als  königlicher  Baudirektor  in  Berlin.  Er  ist 
oft  der  Ausführende  nach  Knobelsdorff 'sehen  Plänen  und  durchkreuzt  dieselben 
durch  seine  eigenen  trockenen  Erfindungen,  später  wird  er  zum  ernsthaften 
Rivalen  und  verdrängt  Knobelsdorff  aus  der  königlichen  Gunst.  Ursprünglich 
war  Boumann  von  KUnig  Friedrich  Wilhelm  1,  zur  Anlage  des  holländischen 
Viertels  in  Potsdam  berufen  und  wurde  unter  Friedrich  !I.  mit  der  Ausführung 
der  Bauten  am  Stadtschloss  und  nach  dem  Zerwürfnisse  des  Königs  mit 
Knobelsdorff,  seit  174^,  auch  mit  dem  Bau  von  Sanssouci  beauftragt,  Iti  Berlin 
führte  er  1748,  nach  Petri's  Rissen,  den  Bau  des  Invalidenhauses,  bekam  aber 
bald  selbststandig  zu  thun.  Der  Berliner  Dom  ist  1747—1750  von  ihm  erbaut 
Die  Hauptfa^ade  ist  mit  jonischen  Pilastcrn  und  das  Portal  mit  sechs  jonischen 
Säulen  versehen.  Der  Thurm,  durch  eine  Kuppel  abgeschlossen,  erhebt  sich 
über  der  Eingangshalle.  Im  Innern  ist  die  Kirche  von  korinthischer  Ordnung, 
aber  architektonisch  unbedeutend,  wie  alle  eigenen  Arbeiten  Bounianns.  Im 
Jahre  [749  erhält  das  abgebrannte  Akademiegebäude  in  Berlin  durch  denselben 
seine  jetzige  Gestalt,  und  in  demselben  Jahre  entstanden  acht  Bürgerhäuser  in 
Potsdam  nach  seinen  Entwürfen.  Im  Jahre  i75o  hatte  Boumann  ebenda  sechs 
Bürgerhäuser  und  sechs  Kasernen  zu  bauen;  das  Rathhaus  in  Potsdam  nach 
dem  Musler  des  Amsterdamer  Rathhauses  mit  korinthischen  Drei  viertel  süulen 
auf  Piedesialcn  und  das  Berliner  Thor  wurden  1754  von  ihm  vollendet.  Der 
Palast  des  Prinzen  Heinrich  in  Berlin,  die  jetzige  Universität,  1754 — 1764 
an  Stelle  des  von  Kaobelsdorff  zum  Abschluss  seines  Forum  Friderici  pro- 
jektirten  königlichen  Palastes  erbaut,  in  der  Grundidee  vielleicht  mit  Benutzung 
der  Knobelsdorll'"schen  Zeichnungen,  fällt  in  den  trockensten  Zopfstil  der 
Periode  Friedrich  Wilhelm's  I.  zurück.  Ebenso  die  königliche  Ritterakademie 
in  der  Burgstrasse,  1765—1769  von  Boumann  erbaut.  Derselbe  ist  noch  lange 
an  den  Bauten  aus  der  Spützeit  Friedrich's  des  Grossen  betheiligt. 

Christian  Friedrich  Feldmann,  geboren  1706  zu  Berlin,  stirbt  1765,  hat 
den  Ort  Rheinsberg  nach  dem  Brande,  nach  Knobelsdorff 'sehen  Rissen  wieder 
aufgebaut  und  war  noch  früher  unter  Gerlach  beschäftigt.  Nach  seinen  eigenen 
Plänen   hat   er  in  Berlin   1753  das  Donner'sche  Haus  neben  dem  Zeughause, 


yGoogIc 


VI.  Abschoilt.    Roccoco  und  Zopfsiil  erster  Stuf«.    De  Bodl.  ,7, 

jetzt  zum  Finanzministerium  umgeSnden,  das  grosse  Arbeitshaus  vor  dem 
Königsthore  und  die  neue  Seite  des  Muhlendamms  nach  dem  Brande  von 
1759  gebaut.  Der  Hauptsaal  im  Schloss  Schönhausen  bei  Berlin  wurde  von 
ihm  um  1764  in  einem  zopfigen  Roccocosiile  umgebaut. 

Seine  vorzüglichste  Ausprägung  hat  der  deutsche  Zopfstil  erster  Stufe 
ia  Dresden  gefunden,  Jean  de  Bodt,  ein  französischer  Refugie,  seit  1700 
in  Berlin,  nach  dem  Tode  König  Friedrichs  I,  Kommandant  in  Wesel,  tritt 
1728  als  Baudirekior  in  sächsische  Dienste,  baut  in  Dresden  und  auf  der  Feste 
Künigstcin  verschiedenes  und  stirbt  1745  in  Dresden.  Sein  Hauptwerk  daselbst 
ist  das  japanische  Palais,  noch  für  August  II.  erbaut  und  einen  seltsamen 


Fig.  173.   Ansidil  da  japanischen  l'alais  in  Dresden  (ans  d.  Baugeschichlc  Dresdens). 

Kontrast  zu  dem  unter  demselben  Fürsten  erbauten  Zwinger  bildend.  De  Bodt 
vereinfacht  hier  die  Formen  der  französischen  Klassik  in  einer  wohlthuenden 
Weise,  ohne  in  Trockenheit  zu  verfallen.  Das  Palais  bildet  ein  grosses  Viereck 
mit  Eck-  und  Mittelpavillons  in  französischer  Art,  und  dieser  Grundform  ent- 
sprechend ist  auch  das  mit  Kupfer  gedeckte  hohe  Dach  aufgelöst  [Fig.  273). 
Das  Untcrgeschoss  in  Rustika,  die  beiden  oberen  Geschosse  mit  einer  durch- 
gehenden Pilasterordnung,  das  Ganze  von  klar  durchged achten  tadellosen  Ver- 
haltnissen. Der  dem  Bauherrn  so  thcure  japanische  Zopf  ist  aufs  Aeusserste 
eingeschränkt,  wie  denn  Überhaupt  die  Omameniik  mit  höchster  Einfachheit 
behandelt  ist.  Zacharias  Longlune,  ein  Freund  de  Bodt's,  und  mit  diesem 
nach  Berlin  gekommen,  seit  i7i5  oder  1716  in  Dresden  (stirbt  dort  1748  als 
Oberlandbaumeisier),  schloss  sich  auch  hier  der  Richtung  de  Bodt's  an  und 
baute  die  Neustadter  Hauptwache  im  vereinfachten  Zopfstile.  Unterdess 
hatte  auch  das  Roccoco  seinen  Einzug  in  Dresden  gehalten,  denn  um  1729 
wurde  das  spatere  Kurländische  Palais  von   Joh.  Christoph  Knöiel  fUr 


yGoogIc 


774  ^''  '^''"^''"i"'    Roccoco  und  Zopfilil  erster  Slufe,    Bahr. 

den  Grafen  von  Wackerbanh   in   diesem  Stile  erbaut.    Das  Innere,  besonders 
der  grosse  Spicgelsaat,  ist  von   feiner  Ausbildung  des  Details. 

Das  originellste  und  monumentalste  Werk  dieser  Zeit  in  Dresden  schuf 
aber  Georg  Byhr  in  seiner  1726—1745  daselbst  erbauten  Liebfrauenkirche. 
Er  ging  in  der  Ornamentik,  ganz  im  Gegensatz  zu  de  Bodt,  vom  italienischen 


Barock  aus,  aber  sein  Streben  nach  Originalität  und  Wahrheit  in  der  Kon- 
struktion stellt  ihn  als  Schöpfer  der  monumemaleii  Sandsteinkuppel  seiner 
Kirche  in  die  echte  Nachfolge  Michelangelo's,  Der  Grundriss  der  Kirche  bildet 
ein  Quadrat  mit  einer  halbkreisförmigen  Apsis,  in  den  abgestumpften  Ecken 
sind  Emporen  treppen  eingebaut,  in  der  Mitte  erhebt  sich  die  Kuppel  auf  rundem 
Unterbau  (Fig.  274).  Das  Aeussere,  mit  der  Kuppel  und  vier  niedrigen  Eck- 
thUrmen  zeigt  sich  in  malerischer  Gruppirung  [Fig.  275).   Im  Innern  wirkt  die 


yGoogIc 


VI.  Abichnin.    Roccoco  und  Zopfslil  erster  Stufe.    Bllir.  ^yC, 

Kirche  zu  hoch,  als  eine  Art  Trichter  mit  zwei  Reihen  Logen  und  einer 
Gallerie,  und  ist  nicht  besonders  gut  dekorin.  Der  Haupiruhm  der  Kirche 
Bähr's  besteht  in  einer  damals  ganz  abhanden  gekommene  Gediegenheit  der 
Ausführung,  sowie  in  der  strengen  Einfalt  des  Gedankens  und  der  Mittel.  Der 
ganze  Bau  besteht,  Dach  und  Thurmspitzen  eingeschlossen,  ganz  aus  Sandstein- 
quadern. Die  dussere  Kuppel  bildet  sich  aus  zwei  parallelen  Schaalen,  zwischen 
denen  ein  spiralförmiger  Gang  in  die  Laterne  fUhn,  welche  aber  nicht  nach 


Fig.  17S.    Anstellt  der  Frauenkirche  in  Dresden. 

Bähr's  Entwürfe  vollendet  ist.  Das  Innere  ist  durch  eine  flachere  Kuppel- 
wGlbung  geschlossen,  deren  mittlere  grosse  runde  OelTnung  einen  Blick  in  die 
äussere  Kuppel  gewahrt  (Fig.  276)-  Bahr  erlebte  die  Vollendung  seines  Werkes 
nicht;  die  unter  August  111.  begünstigten  Italiener  inlriguirten  gegen  ihn  und 
1738  fand  der  Baumeister  seinen  Tod,  freiwillig  wie  man  sagt,  durch  einen 
Sturz  von  dem  inneren  Gerüste  seiner  Frauenkirche.  Wäre  der  Kirchenbau 
Bähr's  der  Anfangspunkt  einer  Reihe  von  Nachbildungen  geworden,  so  hätte 
sich  auf  diesem  Wege  etwas  VorzUj^liches  entwickeln  können,  aber  dies  war 
nicht  der  Fall,  und  deshalb  starb  das  Princip  des  Baues  mit  dem  Autor,  wie  es 


yGoogIc 


Fig.  176.    Qucrscliniil  der  Franc iihirclie  in  Drcbdvn 


„Google 


VI.  Absclinilt.    Ruccoco  und  Zopfstil  crsler  Stufe.    Chiaveri.  777 

bei  fest  allen  modernen  Bauten  zu  gehen  pflegt,  welche  selten  noch  berufen 
sind  Schule  zu  machen  (Qu.  Bühr  G.,  Die  Frauenkirche  in  Dresden.  Dresden 
1734.    Fol.  M.  Taf,), 

Unter  August  III.,  König  von  Polen  und  Kurfürsten  von  Sachsen   (1733 
bis  1763),  wurde  der  französische  Geschmack  vollständig  durch   den   italieni- 
schen verdrangt;  dieser  Fürst  hielt  immer  noch  die  Italiener  für  das  erste  Volk 
der  Welt.    Bei  den  Operndekorationen  verstand  es  sich  von  selbst,  dass  die- 
selben von  den  Iialienern  Bibiena  und  Servandoni  besorgt  wurden,  aber  auch 
bei  den  Bauten  waren  nur  haliener  thStig.     Ein  Kunsiprotektor  von  ähnlich 
rastloser  Schaffenslust  wie  Friedrich  II. 
von   Preussen,   war  August  III.   nicht, 
denn  sein  architektonisches  Hauptwerk, 
die  Hofkirche,  von   1739 — nii   erbaut 
und  erst  1767  ganz  vollendet,   füllt   als 
einziges  fast  seine  ganze  Regierungszeit 
aus.   Der  Italiener  Gactano  Chiaveri, 
geboren    zu     Rom     i68(j,     eine    Zeit 
lang  in  russischen  Diensten,  gestorben 
1770    zu    Foligno,    war    der    Erbauer, 
und    auch    die   Baukondukteure,  selbst 
die  Steinmetzen  waren  Italiener.     Nur 
der    Thurm    ist    von    den    Deutschen 
Schwarze  und  Knöfler  vollendet.  Die 
dresdener  Hofkirche  ist   eins   der   letz- 
ten  deutschen  Werke,  welches   in  der 

Nachfolge. des    borrominesken  Stils    er-       Fig.  »;;.    Ansiclil  von  der  Hafliirclie  in  Dresden. 

richtet  wurde;   hier  ist  keine  Spur  der 

kalten  Ernüchterung,  welche  die  berliner  Bauten  unter  Friedrich  Wilhelm  1. 
auszeichnet;  hier  sind  noch  die  Wellenlinien  und  perspektivischen  Täuschungen 
in  den  mit  Gruppen  von  Viertelspfeilern  verstärkten  Pilastern,  sowie  Über- 
haupt alle  Mittel  des  malerisclien  Barockstils  zur  Verwendung  gekommen 
[Fig.  277).  In  Dresden  dauerte  der  borromineske  Stil  langer  als  in  Italien, 
denn  dort  hatte  man  in  derselben  Zeit  schon  wieder  angefangen  die  strengere 
antike  Renaissance  nach  dem  Vorbilde  der  französischen  Klassik  anzuwenden. 
—  Wenn  man  übrigens  den  Verlauf  der  dresdener  Archiiekturschule,  von 
Pöppelmann  auf  de  Bodt  und  Bahr  betrachtet,  welche  von  1711  —  1738,  also 
in  der  kurzen  Spanne  eines  Viertel  Jahrhunderts  schon  in  sich  so  bedeutende 
Verschiedenheiten,  aber  doch  in  einer  gewissen  logischen  Folge  aufweist,  so 
erscheint  die  Hofkirche  im  Stil  wieder  ganz  vereinzelt   als   ein   Produkt   rein 


yGoogIc 


778 


o  und  Zopf^lll 


willkürlichen  Zurückgreifens  auf  eine  vergangene  Kunstepoche.  Aehnliche 
Fülle  kommen  von  jetzt  an  öfter  vor,  zum  Beweise  Jass  die  treibende  Kraft 
der  Ren aissanceeni Wickelungen  gebrochen  ist.  —  Der  Plan  der  Hofkirche  ist 
ein  Oblong,  mit  Ausbauten  an   den   Schmalseilen    für  den  Thurm    und   die 

Sakristei;  das  Mittel- 
schiff mit  halbkreisför- 
migen Abschlüssen, 
rings  mit  einem  Um- 
gange umgeben,  wel- 
cher die  Seitenschiffe 
I  von  demselben  trennt; 

in  den  Vorlagen  vier 
Kapellen,  das  Mittel- 
schiff auf  Pfeilern  mit 
angelehnten  korinthi- 
schen DreiviertelsSulen 
ruhend,  höher  geführt, 
mit  Tonnengewölbe, 
die  Seitenschiffe  eben- 
falls mit  Tonnenge- 
wölben (Fig.  278}.  öe- 
ber  dem  Umgange  sind 
Emporen  sehr  zweck- 
mässig für  die  Be- 
nutzung des  Hofes  an- 
gelegt (Fig.  279).  1747 
gingChiaveri  von  Dres- 
den fort  in  Folge  von 
Intrigucn;  man  sagte 
das  Gewölbe  des  Mii- 

Rg.  178.    Grundriss  der  HofkirclK'  in  DrcjJcn  (II.  SlücWiardO.  telschiffs    drohe    einzu- 

stürzen. KnöHer,  spSier 
Schwarz  ersetzten  Chiaveri  als  Baumeister  der  Kirche.  Diese  wichen  beim 
Fortbau  des  Thurmcs  von  den  ursprünglichen  Planen  zum  Schaden  des  Aus- 
sehens ab.  Die  innere  Ausstattung  der  Kirche  ist  reich  an  Malereien  und 
sonstigen  Kunstwerken  (Qu.  Siöckhardt,  die  katholische  Hofkirche  in  Dresden.) 
In  Wien  ermatteten  die  künstlerischen  Kräfte  nach  dem  Tode  der  grossen 
Meister  Fi.scher,  Martinelli  und  Hildebrand  wieder  für  eine  lange  Reihe  von 
Jahren.     Lorenzo   Mathlelly,   Hotbildhauer,    entwarf   1732   die    Fa^ade   zum 


yGoogIc 


VI.  Abschniit.    Roccoco  und  Zopfstil  erster  Slufe.    Bauten  in  Prag.  yjg 

bürgerlichen  Zeughause.  Die  Ausfuhrung  des  Baues  geschah  unter  Leitung 
des  Stadtzeugwaris  Ospel.  Von  den  Martinelh's  waren  noch  zwei  als  Archi- 
tekten in  Thätigkeit,  Antonio  Martinelli,  der  Hofbaumeister,  machte  1739  bis 
1743  einige  Zubauten  am  fürstlich  Schwarzenberg"schen  Ganenpalais  zu  Wien. 
Bei  demselben  Palais  i75i  eine  Reitschule  von  d'Altomonte  erbaut.  Noch 
unter  Carl  VI.,  dem  letzten  Kaiser  des  Habsburgischen  Mannesstammes, 
wurde   1732  das  schon  von  Leopold  I,    geplante  Votivdenkmal   auf  dem 


Fig.  J79.   Querschnitt  der  HoMrclie  in  Dresden  (n.  Stödiiiardl). 

hohen  Markte  in  Wien  errichtet,  für  die  glUckhche  Heimkehr  Carl's  VI.  aus 
dem  spanischen  Erb  folgekriege.  Das  Figürliche  ist  vom  Bildhauer  Antonio 
Corradini  aus  Venedig.  Maria  Theresia  lies  1744  das  Lustschloss  Schönbrunn 
durch  die  Architekten  Pacassi  und  Valangini  vergrössero  und  um  ein  Stock- 
werk erhöhen,  auch  die  Gesimse  und  Sfiulen,  welche  früher  nur  von  Ziegeln 
waren,  in  Sandstein  herstellen.  Das  Innere  des  Schlosses  erhielt  eineRoccoco- 
einrichtung;  dasselbe  ist  räumlich  eines  der  bedeutendsten  FUrsiensitze. 

In  Prag  beginnt  der  Roccocostil  um  1720  mit  dem  Grosspriorpalast 
bei  den  Maltesern,  also  genau  gleichzeitig  wie  in  Wurzburg.  Der  Gross- 
priorpalast hat  drei  Etagen  von  harmonischen  Verhältnissen  und  ist  gut  ge- 
gliedert, aber  nach  dieser  Zeit  werden  die  bedeutenden  Bauten  in  Prag  selten. 


yGoogIc 


-So  ^''-  Abschniit    Roccoco  und  Zopfslil  crsltr  Stufe.     CuvilWs. 

In  den  funfzigtr  Jahren,  unter  Maria  Theresia,  wird  das  Schloss  der  Hrad- 
schin  in  Progeinem  matten  nachahmenden  Zopfstile  ausgefuhrt.  Das  Palais 
Nostiz  am  Graben,  im  Uebcrgang  zum  klassizirenden  Zopfstil  erbaut,  aber 
im  Ornament  mit  wilder  Rocaille.  Das  erzbischöfliche  Palais  auf  dem 
Hradschin  bereits  entschiedener  im  späteren  Zopfstil  gehalten,  zeigt  nur  noch 
Spuren  von  Roccoco.  Die  Faijade  hat  einen  Mittelbau  und  zwei  Eckrisalite, 
über  dem  Mittelbau  einen  Daehaufsatz  mit  Flachgiehel.  Im  zweiten  Haupt- 
geschosse sind  Säulen  und  Pilaster  mit  Roccocokapitälen  angebracht,  in  dem- 
selben Stile  sind  die  Fensterbekrönungen  geformt.  Schloss  Wittingau  in 
Böhmen,  1729—  1732  für  Fürst  Adam  Franz  Schwarzenberg  von  Antonio  und 
Franz  Martinelli  erbaut. 

Unter  dem  Kurfürsten  Carl  Albert  von  BaJern,  der  als  Carl  VII.  von 
T742— 1747  deutscher  Kaiser  wurde,  hat  das  Roccoco  zum  Theil  in  Folge  der 
politischen  Hinneigung  Carl's  VII.  zu  Frankreich  eine  starke  Anwendung  in 
den  münchener  Bauten  gefunden.  Die  Amalienburg  des  Nymphen- 
burger  Schlosses  von  dem  Franzosen  Fran^ois  Cuvillie's  entworfen, 
wird  erst  unter  Carl  Albert  1734  vollendet.  Der  eine  ganz  durchgeführte 
Pavillon  ist  das  schönste  Roccocowerk  Münchens  und  vielleicht  Süddeutsch- 
lands.  Franz  Hördt  war  hier  einer  der  Hauprdekora teure  für  die  Rocaille. 
Die  Wiederherstellung  der  1729  ausgebrannten  Residenztheile  geschah  im 
Roccocostile,  ebenso  wurde  eine  Anzahl  Gemacher  im  Lustschlosse 
Schieissheim  in  demselben  Stile  dekorirt.  Das  Kloster  und  die  Kirche 
der  Salesianerinnen,  1732—1735  nach  den  Plänen  Joh.  B.  Gunezrainer's 
erbaut,  sind  dagegen  in  einem  nüchternen  und  unerfreulichen  Zopfstile  ge- 
halten. Die  Kirche,  jetzt  Damenstifts-  oder  St.  Annakirche,  besteht  aus  zwei 
mit  Flachkuppcin  Überdeckten  Räumen,  jede  Kuppel  ruht  auf  je  vier  Pfeilern, 
welche  letztere  seh  wach  vertiefte  gradlinig  abgeschlossene  Nischen  zwischen 
sich  nehmen.  Der  eine  der  Kuppelräume  enthält  den  Hochaltar  und  gegen- 
über an  der  Eingangsseite  ist  dem  anderen  ein  Tonnengewölbe  vorgelegt. 
Die  Dekoration  ist  sorgfaltig,  doch  nicht  von  hervorstechender  Bedeutung.  — 
An  die  Stelle  des  Klosters  ist  jetzt  die  Gewerbe-  und  Handelsschule  getreten, 
—  Endlich  kam  auch  die  Privatbaut  hat  igkeii  in  München  nach;  es  entstanden 
eine  Anzahl  Patäste  und  erst  jetzt  wurden  die  alten  gothischen  Bürgerhäuser 
modernisirt.  Das  Palais  Türring  Gutlenzell,  wird  um  1740  von  dem  als 
haierischen  Hofarchiiektcn  nach  München  berufenen  Franzosen  Cuvillie's 
Vater  gemeinschaftlich  mit  Gunezrainer  im  Roccocostile  begonnen.  Das 
Preysing  Palais  von  Effner  ebenfalls  1740  begonnen,  zeigt  das  Roccoco 
auch  im  Aeusscrn,  indem  hier  eine  phantastische  Stuckdekoration  selbst  die 
WandHachen  belebt.    Beide  Palais  sind  jetzt  öffentliche  Gebäude,  das  letztere 


yGoogIc 


VI,  Abtchnilt    Roecoco  iiiid  Zopfsiil  erster  Sliifc.    EfTner  etc.  781 

Bank  und  durch  Aiibauien  vielfach  verändert.  Das  fürstlich  Porcia'sche 
Palais,  jcizt  Museum,  von  Cuvillie's  im  Roccocosiilc  erbaut,  hat  den  höchsten 
künstlerischen  Wenh  unter  den  vorgenannten,  denn  hier  erweist  sich  Cuvillie's 
nicht  blos  als  Dekorateur,  sondern  auch  als  lUchiif^en  Architekten.  In  der- 
selben Zeil  wurden  erbaut:  das  erzbischüHiche  Palais,  das  Arcopalais  in  der 
Theatinersirasse,  das  kurfürstliche  Bibliotliekge bände,  jetzt  Gugenheimerpalast 
in  der  Weinstrasse  und  das  Prinz  Clemenspalais,  jetzt  Kadettenkorpsgebäude. 

Im  Umbau  der  Bürgerhäuser  leisteten  die  schon  im  vorigen  Abschnitt 
genannten  Brüder  Asam,  Egid  der  Stuckator  und  Cosmas  der  Maler  das  Meiste; 
allerdings  in  einer  Stilisirung,  welche  wie  ebenfalls  bereits  bemerkt  den  nahen 
Bezug  zum  italienischen  Barock  nicht  verleugnen  kann.  Dieselben  dekorirten 
das  Innere  der  Dreifaliigkciiskirche,  der  Damenstifiskirche,  der  Kirche  S.Anna 
am  Lechel  u.  a.  Auf  eigene  Kosten  erbauten  und  dekorirten  die  Brüder  die 
S.  Johanneskirche  in  der  Sendlingergasse,  bemcrkenswerih  durch  ihren  aus- 
schweifenden Reichthum  an  Stuckaiuren  und  Gemälden,  Auch  ihr  eigenes 
Haus  daneben,  jetzt  PfrUndneranstalt,  ist  als  Denkmal  dieser  Zeit  durch  seinen 
sich  rücksichtslos  ausbreitenden  Siuckorelicfschmuck  bemcrkenswerih,  gehört 
aber  der  Stilisirung  nach  noch  in  den  Uebergang  zum  Roccoco  und  ist  des- 
halb schon  im  Abschnitt  Über  deutsche  Klassik  mitgetheilt.  Die  oben  erwähnte 
Amalienburg,  im  Nymphenburger  Park  bei  München,  von  CuvilUe's  erbaut, 
zeichnet  sich  durch  glänzende  Roeaille  aus,  noch  ohne  Aufhebung  der  Sym- 
tncirie;  dagegen  ist  der  Uebergang  von  Wand  zur  Decke  ohne  trennendes 
Gesims,  in  ganz  bewegter  von  Ornamenten  durchbrochener  Linie  bewirkt, 
wie  dies  das  ausgebildete  Roccoco  verlangt. 

Der  Roccocostil  erhielt  sich  in  München  auch  noch  in  der  Reglern ngszeit 
Max  Joseph's  III.  (1745— 1777),  wenn  auch  jetzt  mit  gelegentlicher  Heranziehung 
des  nordischen  Zopfstils.  Das  Hofopernhaus,  jetzt  Bcsidcnztheater,  i752 
bis  1760  von  Cuvillie's  erbaut,  zeigt  aber  noch  die   BlUthe  des  Roccocostils. 

Im  Sudwesten  und  Westen  Deutschlands  äussert  sich  der  Roccocostil  an 
zahlreichen  FUrsienschlüssern  und  Kirchen,  Die  französischen  Architekten 
de  Cotte,  Boffrand  und  andere  sind  hier  mehrfach  thäiig.  Von  deutschen 
Architekten  ist  es  besonders  Johann  Balthasar  Neumann,  der  Vater  (ge- 
storben 1753),  auf  dessen  Rechnung  allein  mehrere  Dutzend  Schlosser  und 
ebensoviele  Kirchen  kommen.  Seinem  Hauptwerke,  der  fürstbischö fliehen 
Residenz  zu  WUrzburg,  von  1720— 1744  in  Anlehnung  an  Versailles  erbaut, 
soll  ein  Plan  von  Germain  Bofl'rand  zu  Grunde  liegen;  jedenfalls  hat  die 
Hauptaniage  des  Sclilosses  mit  den  geschweiften  Pavillondächern  etwas  ent- 
schieden französisches  (Fig.  280].  Die  Decke  des  grossartigen  Treppenhauses 
ist  noch  von  Tiepolo  gemalt,  sonst  zeigt  das  Innere  der  Räume  die  vollständig 


yGoogIc 


782  V''  AbschnilL   Roccoco  und  Zopfstil  crsler  Stufe.    Neuiaann  der  Acllere. 

ausgebildete  Rocaille,  in  der  Ueberschwänglichkeit  der  Ornamentik,  mit  Spiegcl- 
wändcn  und  anderen  Zuihaicn.    Das  Aeussere  ist  in  einem  massigen  Barock 


Kig.  !8c    Ansicht  der  Garlcnscil»;  vom  Schlosse  in  Wilriburg  (n.  RcinliarJl). 

gehalten,  aber  phantastischer  und  zierlicher,  als  die  Übliche  Formgebung  der 
französischen  Klassik  (Qu.  Rciseskizzen  aus  Würzburg.  Berlin  1881).  Das 
Schloss  zu  Bruchsal  wird  1731  durch  Neumann,  Vater,  für  den  Fürstbischof 


yGoogIc 


VL  Abschnilt.    Roccoeo  und  ZopfstU  ersicr  Sliift.    N^iumann  der  Jünecre,  -gj 

voQ  Speier,  Grafen  von  Schönborn,  angefangen.  Der  Bau  wurde  aber  langsam 
betrieben  und  die  innere  Ausstattung,  erst  seit  1743,  unter  Bischof  Franz 
Christoph,  Freiherrn  von  Hütten  ausgeführt.  An  diesem  Bau  ereignet  sich 
der  seltene  Fall,  dass  auch  im  Aeussem  die  Grundstimmung  des  Roccoeo  be- 
merkbar zu  Tage  tritt.  In  den  korinthischen  Kapitalen  der  grossen  durch- 
gehenden Pilasierordnung  lösen  sich  mitunter  Blüiter,  welche  emporwachsen 
sollten,  aus  der  Reihe  und  fallen  über  den  Schaft  hinab;  dies  und  anderes 
ergiebl  gewissermassen  einen  MoUaccord,  der  in  der  Architektur  unzulässig  ist. 
Das  Innere  zeigt  die  ausgebildete  Rocaille  in  reicher  Weise.  Die  Deckenfresken 
in  den  beiden  Haupts9len,  1751—1754,  sind  von  Johannes  Zick  dem  Aelteren, 
der  auch  im  Würzburger  Schlosse  den  Gartensaal  malte.  Nächst  Tiepolo's 
Freskeo  im  Treppenhause  und  im  Hauptsaale  der  Würzburger  Residenz,  sind 
dies  die  besten  malerischen  Leistungen  der  Zeit.  —  Charakteristisch  für  den 
späteren  lähmenden  Einfluss  der  Neuklassik  bleibt  es,  dass  etwa  sechszig 
Jahre  später,  für  Overbeck  und  Cornelius,  das  Fresko  eine  verloren  gegangene 
Technik  war,  die  erst  mühsam  wieder  entdeckt  werden  musste.  —  Das  neue 
Residcnzschloss  in  Bamberg,  1708  im  Zopfstile  erbaut,  erhielt  gegen  die 
Miite  des  Jahrhunderts  im  Innern  eine  Roccocodekoration ,  ahnlich  der  des 
Würzburger  Schlosses.  Die  Kloster-  und  Wallfahrtskirche  zu  Vierzehn- 
heiligen bei  Bamberg,  1743  von  Johann  Balthasar  Neumann  begonnen,  aber 
erst  nach  seinem  Tode  bis  1772,  vom  Obrisien  Franz  Ignaz  Neumann 
■  Sohn  des  Joh.  Bath.  Neumann  vollendet,  ist  in  dem  Sinne  der  spätesten  Ro- 
cailledckoration ,  etwa  wie  sie  die  Arbeiten  Babel's  zeigen,  ausgeführt.  Die 
Rocaille  bildet  hier  nicht  nur  das  Ornament,  sondern  wirkliche  Baukörper, 
wie  zum  Beispiel  im  Aufbau  des  Gnadenaltars.  Kloster  Schussenried, 
zwischen  Ulm  und  Friedrichshafen,  i75o — 1770  im  Roccocosiile  erbaut  Architekt 
war  Emele,  Stuckator  J.  Jac.  Schwarzmann,  und  Franz  Georg  Herrmann  um 
175?  ist  der  Urheber  der  allegorischen  Bilder.  In  Krlangen  wird  1743  die 
Universität  erbaut,  in  Bayreuth  1747  das  Opernhaus,  1753  das  Neue  Schloss 
und  1763  die  Phantasie,  i75o  Schloss  Schwetzing  mit  Garten.  Das  Schloss 
in  Karlsruhe  wird  I7i5  mit  der  Errichtung  eines  hölzernen  Jagdschlosses 
begonnen,  erst  i75i  folgt  der  massive  Neubau  nach  den  Plänen  Leopold 
Retty's  aus  Stuttgart  im  Zopfstil,  Dasselbe  zeigt  einen  dreistöckigen  Mittelbau, 
mit  zweistöckigen  Seitenflügeln  und  Mansardcndächern,  im  linken  Flügel 
liegt  die  Schlosskirche,  hinter  dem  Mittelbau  der  alte  achteckte  Bleithurm. 
Das  Innere  des  Schlosses  ist  später  umgebaut.  1753  die  Stiftskirche  zu  Baden- 
Baden  erbaut.  In  Schloss  Ludwigsburg  bei  Stuttgart  das  Jagdzimmer,  als  ein 
Prachtstück  des  Roccocostils  eingerichtet.  1746  das  Schloss  Mainau  am  Boden- 
see  erbaut;     1740   die  Place  Broglie  in   Strassburg,     Die    grosse   Kirche  in 


yGoogIc 


jg,  VI.  Absc'hnill.    Koccoco  und  Zopfstil  erster  Stufe.    Baiilcn  in  Mail»  CIc, 

Gebwcilcr  i75<)  noch  im  Barockstile  erriclitct,  1720—1729  das  Schloss  ia  Mann- 
heim, 1746  das  neue  Rusidenzschloss  in  Stuttgart  und  die  Carlssciiule,  1730 
dcrThurn  und  Taxis'sche  Palast  in  Frankfurt  a.  M.,  letzterer  vom  italienischen 
Architekten  dell'  Opera,  mit  Malereien  von  Bernardino  Bellavisa  und  Schutz 
dem  Aelteren,  Bildhauerarbeiten  von  Si.  Laurens  von  geringer  Bedeutung, 
Das  grossherzogliche  Palais  in  Mainz,  1731—1739,  in  gemässigtem  Barockstil 
französischer  Fassung  gebaut.  Die  St.  Peterskirche  in  Mainz,  1748 — 1756 
erbaut,  eine  der  spätesten  Roccocokirchen,  ist  ein  technisch  sehr  bedeutendes 
Bauwerk.  Vermuthlich  hat  der  Sänger  und  kurfürstliche  Hofkaplao  Nicolas 
Jager,  der  in  Rom  gewesen  war,  den  Plan  geliefert  und  der  Steinmetzmeistcr 
Dielmann  in  Mainz  wird  denselben  ausgearbeitet  und  ausgefulirt  haben.  Die 
Grundform  der  Kirche  ist  der  einer  dreischlßigen  Hallenanlage,  mit  zwei 
schlanken  ThQrmen  auf  der  Westseite.  Die  Durchbildung  ist  konsequent  im 
Stile  der  ersten  Hälfte  des  18.  Jahrhunders  erfolgt.  Die  Konstruktion  ist  sehr 
kühn,  die  Pfeiler  von  geringem  Querschnitt,  die  Tonnengewölbe  elliptisch, 
sehr  überhöht,  durch  Gurte  in  ein  Netzwerk  aufgelöst,  mit  ansteigenden  Seiten- 
stichkappcn,  sümmdichc  Kappen  sehr  dünn.  Der  Hochaltar,  von  Jager  ge- 
schenkt, wurde  erst  1762  fertig.  Decken  und  Wandgemälde  al  fresco  vom 
liahener  Joseph  Appiani  (Qu.  Allgem.  Bauztg.  Jahrgang  1846).  Das  kurfürstliehe 
Residenzschloss  zu  Bonn,  1730  nach  einem  Plane  de  Cotte's  erbaut;  um  1746 
Schloss  Clemensruhe  zu  Poppelsdorf  bei  Bonn  und  1738  Schloss  Marienberg 
in  Boppard,  jetzt  Wasserheilanstalt  errichtet.  Schloss  Brühl  zwischen  Köln 
und  Bonn  vom  Franzosen  Robert  de  Cotte  entworfen,  ausgeführt  von  LeveiJe 
und  erst  1748  mit  reicher  Roccoco ausfuhrung  des  Innern  ausgestattet,  Schloss 
Engers  hei  Koblenz,  17B0  unter  Kurfürst  Johann  Philipp  erbaut.  Nach  1760 
Schloss  Benrath  bei  Düsseldorf  unter  Kurfürst  Karl  Theodor  als  einstöckige 
Roccocoanlage  mit  vorspringenden  Pavillons  von  Nicolas  de  Plaget  er- 
richtet. Im  Jahre  1730  erbaut  die  Abteikirche  zu  Burtscheid,  und  1742  das 
Innere  des  Domes  und  des  Rathhauses  zu  Aachen  in  sehr  gutem  Roccocostilc 
dekorin.  Später  sind  diese  Ausbauten  wieder  beseitigt.  Das  Schlösschen 
Wilhelmsthal  bei  Kassel,  1753—1767  unter  Landgraf  Wilhelm  V!II.  an- 
gefangen und  unter  seinem  Nachfolger  vollendet,  durch  Baumeister  Dury, 
mit  Maiereien  von  Tischbein  dem  Aeliern  ausgestattet,  ist  .lusserlich  im  Zopf- 
stil, im  Innern  in  einem  sehr  wohnlichen,  ansprechenden  Roccocostilc  aus- 
geführt, mit  guten  Holzschnitzereien  der  Wände,  aber  in  der  ganzen  Form- 
gebung massiger  gehalten  als  sonst  die  späte  Rocaille  (Fig.  281  und  283). 
Der  Grundriss  echt  französisch  bequem,  durchweg  mit  Degagements  und  ver- 
steckten Treppen.  Von  demselben  Architekten  in  Kassel  unter  Landgraf 
Friedrich  II.,  das  Museum  Friedericiimum  und  die  katholische  Kirche  bereits 


yGoogIc 


VI.  Abschniii.    Ruccoco  und  Zuphxa  cralir  Stufe.    Dury.  -g^ 


yGoogIc 


I.  Abschnilt.   Roccoco  ui 


im  Ucbcrgange  zum   klassizirendcn  Zopfstile.     Im  Rathhause   zu   KöIq    1734 
die   Prophetenkammer  umgebaut,   die   Malereien   von  Mesqueda  aus  Bona. 


Im  Jahre  1737  die  Universität  in  Göltingen,  1730  das  Innere  des  Doms  zu 
Hildesheim  im  Roccocostile,  1737  die  Stadtkirche  in  Schleusingen,  iTaöSchloss 
Schwarzbrunn  im  Thüringer  Walde,  1742  Schloss  Eisenach  und  ebenfalls  um 


yGoogIc 


VI.  Abschnin.   Roccoco  und  Zopfstil  enlti  Slufe.    Deutsche  Skulptur.  787 

die  Mitte  des  Jahrhunderts  die  Roccocokanzel  im  Dom  zu  Bremen  ausgeführt. 
Die  Michaclskirche  in  Hamburg  17^0 — 1765  im  Zopfetile  erbaut,  i75o  das 
KommandanturgebUude  in  Danzig  in  Roccoco  von  einem  Italiener,  lySS  der 
Dom  in  Posen  im  italienischen  Barockstile  und  1730  der  Rathhausihurm 
daselbst  im  Zopfstile.  Im  Jahre  1738  das  Jesuitenkollegium  in  Breslau,  jetzt 
Universität,  errichtet. 


b)  Skulptur. 

Das  von  der  tranzüsischeu  Skulptur  dieses  Zeitraums  im  Vorigen  Gesaf^tc, 
gilt  auch  von  der  deutschen,  eine  gewisse  elegante  Glätte  der  Durchführung  . 
und  die  Neigung  zum  Genrehaften  sind  beiden  gemeinsam,  wenn  es  dagegen 
giU  in  eine  ernstere  Gedankenwelt  einzudringen,  so  bedient  man  sich  immer 
wieder  des  alten  Beniini'schen  Mittels  der  Allegorien.  An  den  deutschen 
Höfen  beginnt  man  mit  der  Anlage  der  Antikcnsammlungen,  als  Anzeichen 
der  beginnenden  kLissischen  Reaktion.  Die  Dresdener  Sammlung  im  Augusteum, 
unter  August  II.  zusammengebracht,  war  damals  die  einzige  bedeutende  in 
Deutschland,  sie  war  aus  den  Amiken  des  Fürsten  Agostino  Chigi,  früher  im 
Palast  Odescalchi  zu  Rom,  und  aus  32  Antiken  aus  den  Schätzen  des  Kardinals 
Albani  zusammengebracht.  Die  Sammlung  in  Sanssouci  wurde  erst  1744 
nach  Beendigung  des  ersten  schlesischen  Krieges  durch  Friedrich  den  Grossen 
geschatien,  und  stand  anfangs  im  Speisesaal  des  Charlottenburger  Schlosses. 
Der  Bestand  derselben  wurde  aus  dem  Nachlasse  des  Kardinals  Polignac 
erworben. 

Eine  eigene  Roccocoplastik  schuf  Joh.  Joachim  Kündler,  geboren 
i7o(>,  iler  Modellmeister  der  Meissner  Porzellanmanufakiur;  wesentlich  erst 
durch  ihn  erhielt  die  Bötiger'sche  Erhndung  ihren  Weltruf.  Im  Jahre  i75o 
brachte  Kilndler  sein  Meisterstück,  einen  sieben  Ellen  hohen  Spiegelrahmen 
mit  Konsolen  als  Geschenk  für  Ludwig  XV.  selbst  nach  Paris.  Auf  Graf 
Brühl's  .\ntrieb  unternahm  Kitndler  sogar  ein  Kolossalwerk  die  Reherstatuc 
August's  III.  in  Porzellan  herzustellen,  die  17  Ellen  hoch  werden  sollte,  aber 
nicht  vollendet  wurde.  Der  Hofbildhauer  Joseph  Deibel  dekorirtc  seit  1744 
das  kurlündische  Palais  in  Dresden  im  Roccocostile.  Die  Reiterstaiue  August  II. 
auf  dem  NeustiSdter  Markte  zu  Dresden,  1736  wird  von  Ludewig  Wiede- 
mann,  geboren  zu  Nördlingen  1694,  gestorben  1754,  früher  Kupferschmied, 
dann  kurfürstlicher  Hauptmann  und  StUckgiesser  zu  Dresden  errichtet.  Das 
Modell  in  Bronze  im  grünen  Gewölbe  betindlich  mit  den  nicht  zur  Aus- 
führung gekommenen   vier  gefesselten  Sklaven   am   Fussgestell,   i 


yGoogIc 


^gg  VI.  Abschnitt    Roccoco  und  Zopfstil  erster  Stufe.    Malhieüi  elc. 

Schlüier's  Denkmal  des  grossen  Kurfürsten  zu  Berlin.  Von  Joh.  August 
Dammann,  Kupferschmied  und  Port  at  maier  in  Berlin,  in  Augsburg  geboren, 
befinden  sieh  fünf  grosse  Portriits  in  getriebenem  vergoldeten  Kupfer  vom 
Jahre  1738  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden.  Sie  stellen  August  II.,  Friedrich 
Wilhelm  1.,  seine  Gemahlin  Dorothea,  August  111.  und  seine  Gemahlin  Maria 
Josepha  vor.  Eine  mehr  italienische  Richtung  brachte  Lorenzo  Mathielli 
[t  1748)  von  Wien  mit.  Derselbe  hatte  dort  an  den  Schwibbogen  der  Reichs- 
kanzlei, am  Gebäude  der  kaiserlichen  Hofburg,  die  Kolossalgruppe  «Arbeiten 
des  Herkules»  ausgeführt;  dann  die  Skulpturen  der  Karlskirche  und  die 
Statuen  an  der  Fontäne  und  sonst  im  Garten  des  Schwarzenberg'schen  Som- 
merpalasies.  Seil  1743  als  Hofbildhauer  in  Dresden,  arbeitete  er  Modelle  fllr 
Porzellan  und  fUr  Figuren  an  der  grossen  Wasserkunst  im  Markolmi"- 
schen  Garten.  Von  ihm  sind  79  Statuen  an  der  Hofkirche  in  Dresden,  nach 
Zeichnungen  des  Malers  Torelli,  ganz  im  Bernini'schen  Stile  aber  zuweilen 
von  wahrem  Adel  der  Formen  und  immer  mit  grosser  Sicherheit  auf  per- 
spektivische Formwirkung  berechnet.  Sein  Nachfolger  an  den  Arbeiten  für 
die  Hofkirche  war  Friedrich  Wilhelm  Dubut,  von  dem  aber  nur  Weniges 
herrührt.  —  Der  Venetianer  Antonio  Corradini  hat  in  Wien  das  Figürliche 
am  Votivdenkmal  auf  dem  hohen  Markte  gearbeitet,  kam  dann  ebenfalls  nach 
Dresden  und  betheiligic  sich  mit  Kandier  und  Mathielli  an  der  Porzellan- 
plastik. Georg  Rafael  Donner  in  Wien  (1692—  1741),  der  Freund  des 
Rafael  Mengs  ist  durch  Schönheitssinn  und  edles  Maas  der  Auflassung  be- 
merkenswerth.  Von  ihm,  die  in  Blei  gegossenen  eleganten  Figuren  der  Vor- 
sehung und  der  vier  HauptflUsse  Oestreichs,  an  dem  1739  errichteten  Brunnen 
auf  dem  neuen  Markte. 

Für  Berlin  brachte  die  Regierungszeit  Friedrich's  des  Grossen  wieder 
lebhaften  Betrieb  in  die  Skulptur,  Friedrich  Christian  Glume  (1714  bis 
1752)  hat  im  Rheinsberger  Garten  zusammen  mit  GrUnwald  verschiedene 
Figuren  gearbeitet;  dann  sind  einige  Gruppen  der  Halbkolonnade  am  Lust- 
garten des  Potsdamer  Stadt  sc  blosses  sowie  die  Gruppen  der  Attika  des  Siall- 
gebaudcs  am  Schlosse  von  Glunie.  Ebenfalls  von  ihm:  die  Vasen  und  Figuren 
des  Gartenportals  von  Sanssouci,  die  Hermen  des  Prosceniums  im  später  ab- 
gebroclienen  l"heater  des  Stadtschlosses,  acht  Musen  in  karrarischem  Marmor 
in  der  Hauptalice  von  Sanssouci  und  verschiedenes  andere.  Einer  der  be- 
schäftigsten  Bildhauer  an  den  Charlottenburger  und  Potsdamer  Bauten,  ist 
Johann  August  Nahl  (1710—  1778).  Er  war  von  Berlin  fort  nach  Strass- 
burg  gegangen,  wurde  aber  von  Knobelsdorfl'  1741  zurückberufen  und  hat  in 
den  Charlottenburger  und  Potsdamer  Schlössern  sehr  viel  Stuckaturen  und 
Marmordekorationen  gearbeitet,  auch  Zeichnungen  zu  den  Zimmern  in  Sans- 


yGooglc 


TA  F.  25. 


„Google 


„Google 


VI.  AbsehnilL    Roccoeo  und  Zopfstil  erster  Stufe.    Deutsche  Malerei.  ^gg 

souci  geliefert.  Er  entwarf  die  grossen  vergoldeten  Bleiügureii  fllr  das  Nep- 
lunsbassiD  in  Potsdam,  die  von  ihm,  Benkert  und  Heinmllller  ausgeführt  sind. 
In  Berlin  sind  von  ihm  eine  Anzahl  Figuren  an  der  Front  des  Opernhauses 
und  die  Dekoration  der  Zimmer  im  Schlosse.  Nahl  ging  1746  nach  der 
Schweiz  und  hat  dort  mehrere  Grabmälcr  verfertigt,  unter  anderen  in  der 
Kirche  zu  Hinkeldank  bei  Bern,  das  Denkmal  einer  Frau  im  Augenblick  der 
Auferstehung  mit  ihrem  Kinde  dargestellt  Im  Jahre  i755  ging  Nahl  nach 
Kassel  und  lieferte  dort  sein  vorzüglichstes  Werk,  die  Bildsaule  der  Land- 
gräfin auf  der  Esplanade.  Georg  Franz  Ebenhecht  (f  1757)  arbeitete  die 
Marmors phinxe  am  Gartenportal  zu  Sanssouci.  Ebenfalls  von  ihm  sind  die 
Sandsteingruppen  vor  dem  Treppenhausc  zum  Marmorsaal  des  Potsdamer 
Stadtschlosses  und  später  zwölf  Kolossalfiguren  der  Apostel  für  die  Hedwigs- 
ktrche  in  Berlin.  Joh.  Peter  Benkert  (1709 — 1769),  HeinmUller  {f  1760},  Johann 
Lieb,  Storch,  Wohter  u.  a.  haben  in  derselben  Zeil  in  Potsdam  und  Berlin 
verschiedenes  gearbeitet. 

Den  Haupiruhm  hatten  aber  die  Franzosen;  Caspar  Balthasar  Adam  aus 
Nancy  (f  1761)  und  Jean  Bapiiste  Pigalle.  Besonders  von  Ersterem  sind  viele 
Marmorstatuen  für  Sanssouci  gefertigt;  und  Pigalle,  der  sich  nur  kürzere  Zeit 
in  Berlin  aufhielt,  schickte  von  Paris  die  sehr  bewunderten  Statuen  des  Mercur 
und  der  Venus  für  das  Rondel  des  Gartens  von  Sanssouci,  Von  der  damaligen 
eleganten  leichten  Behandlung  des  plastisch  dekorativen  Reliefe  giebt  die 
Fig.  283  und  284,  Kindcrgeslallen  an  den  Wanden  des  Schlosses  von  Bruchsal 
darstellend  ein  bezeichnendes  Beispiel 


c)  Malerei. 

In  diese  Zeit,  welche  mehr  sammelte  als  dass  sie  Neues  schaffte,  fällt  die 
Entstehung  der  Bildergallerie  in  Dresden,  deren  Anfang  bereits  in  den  Zeiten 
August's  II.  hinaufreicht,  aber  erst  unter  August  III.  die  ihre  Bedeutung  be- 
gründenden Hauptwerke  erhielt.  Die  Ausführung  der  Hofkirche  in  Dresden 
gab  mindestens  noch  Gelegenheit  zu  bedeutenden  Freskomalereien.  Ein 
Schuler  des  Bravour-  und  Schnellmalers  Solimena,  der  damals  viel  bewundert 
wurde  wegen  seiner  Manier  den  Bildern  durch  grelle  fleckenartige  Kontraste 
von  Licht  und  Schalten  eine  besondere  Wirkung  zu  geben,  war  Steffano 
Torelli,  1712—1784,  der  durch  den  Kurprinzen  Friedrich  Christian  um  1740 
aus  Bologna  nach  Dresden  kam.  Torelli  malte  in  der  Hofkirehe  ein  Altar- 
blatt, den  heiligen  Benno,  und  die  sehr  guten  Deckenfresken  der  Sakraments- 
kapelle,   Graf  Pietro  Roiari  aus  Verona  (1708—1762)  malte  ebenfalls  in  der 


yGoogIc 


^QQ  VL  Abschnill.    Roccoco  und  Zopfslil  crsler  State.    Pesnc  etc. 

Hofkirche  den  Tod  des  heiligen  Franz  Xaverius  und  die  Madonna  mit  dem 
heiligen  Ignatius  von  Loyola.  Ein  heiliger  Franziscus  von  ihm  befindet  sich 
in  der  Dresdener  Gallerie,  ebenda  das  heilige  Abendmahl  von  dem  schon 
früher  genannten  Louis  de  Sylvester  (1675—1760}  und  die  Kreuzigung  von 
Karl  Hüiin  (i7i5 — 1776).  Der  Tod  des  heiligen  Nepomuk  und  das  Decken- 
gemälde der  Nepomuk  kapeile  in  der  Hofkirche  sind  von  Franz  Xaver 
Paleko  (1724—1767)  ausgeführt;  dann  die  Fresken  der  Bennokapelle  von 
Anton  Maulbcrtsch,  erst  um  1770.  Christian  Wilhelm  Ernst  Dietrich, 
geboren  zu  Weimar  1712,  gestorben  1774,  war  von  August  III.  nach  Italien 
geschickt  und  kopirte  in  allen  Stilen.  Seine  klassischen  Landschaften  sind 
das  Beste  von  ihm. 

Unter  Friedrich  II.  in  Berlin  waren  es  durchaus  Fremde,  welche  die 
Malereien  in  den  Schlössern  besorgten:  die  Franzosen  Pesne,  Dubois  und 
Dubuisson,  der  Schwede  Harper  und  der  Holländer  Vanloo.  Karl  Sylva 
Dubois,  1688  zu  Brüssel  geboren,  gestorben  1753  in  Köpenik,  kam  1702  als 
Balletmeister  nach  Berlin.  Er  malte  Landschaften  in  Ruysdael's  Manier; 
Antoinc  Pesne,  sein  Freund  und  Knobelsdorfl  haben  einige  davon  stafürt. 
Johann  Bapiiste  Guyot  Dubuisson,  StilUebenmaler  aus  Frankreich,  ein 
Schuler  Monnoyer's,  lebte  lange  Zeit  in  Neapel  und  Rom  und  kam  mit  seinem 
Schwiegersohn  Pesne  nach  Berlin.  Dubuisson  malte  besonders  Frucht-  und 
BlumenstUcke  in  den  Schlössern  zu  Rheinsberg,  Charlotten  bürg  und  Potsdam. 
Johann  Harper,  1688  zu  Stockholm  geboren,  gestorben  1746  in  Potsdam, 
kam  1712  nach  Berlin  und  malte  sp9ter  verschiedene  Plafonds  in  den  Schössern 
zu  Potsdam  und  Charlottenburg.  Der  bedeutendste  unter  diesen  fremden 
Malern  ist  Antoine  Pesne,  1683  zu  Paris  geboren,  Schüler  seines  Vaters 
und  des  Historienmalers  De  la  Fosse.  Er  kam  171 1  aus  Italien  an  Augusiin 
Terwesten's  Stelle  nach  Berlin  und  malte  unter  Friedrich  Wilhelm's  Regierung 
meist  Porträts  von  blühendem  Kolorit,  aber  etwas  flacher  Auffassung  (Fig.  285). 
Pesne  hatte  46  Schiller.  Im  Hauptsaal  des  Schlosses  Rheinsberg  malte  er  den 
Sonnenaufgang,  Apollo  die  Nacht  vertreibend.  Im  Speisesaal  des  Schlosses 
Charlottenburg  «die  zum  Mahl  vereinigten  Götter»,  im  Treppenhause  «die 
Morgcnröihc»,  in  der  Bibliothek  «Minerva  und  die  Dichtkunst»,  und  noch 
andere  Plafonds.  Der  Plafond  des  Marmortreppenhauses  im  Stadtschlosse  zu 
Potsdam,  ebenfalls  von  Pesne  gemalt;  auch  in  deu  Zimmern  von  Sanssouci 
mehrere  Bilder  von  ihm,  meist  mythologischen  Inhalts.  Der  Raub  der  Helena 
im  neuen  Palais  zu  Potsdam,  von  Pesne  angefangen,  wurde  erst  nach  seinem 
Tode  (1757]  von  Rode  vollendet.  Amadeus  Vanloo  (f  1776),  Schüler  seines 
Vaters  J.  Bapt.  Vanloo,  hat  am  Plafond  des  Marmorsaales  im  Potsdamer  Stadt- 
schlossü  die  Apotheose  des  grossen  Kurfürsten  gemalt,  im  neuen  Palais,  eben- 


yGooglc 


VI.  Abächniil.    Roccoco  und  Zopftiil  ersitr  Stufe.    A.  Vanloo.  7Q1 

falls  im  grossen  Marmorsaale,  «Ganymed  den  Göttern  im  Olymp  vorgestellt» 
und  ein  vonreflliches  Wandbild   «das  Opfer  der  Iphigenia«;    dann  im  Palast 


Fig.  »85.    I'esne.    Friedricli  der  Grosse. 

des  Prinzen  Heinrich  zu  Berlin  «die  Geburt  der  Venus»  und  aden  Raub  der 
Sabine  rinnen».  Noch  unter  König  Friedrich  Wilhelm  kam  der  Porträtmaler 
Georg  Liszewski  nach  Berlin.     Sein  Sohn  Georg  Friedrich  Reinhold   und 


yGoogIc 


■jm  VJ.  Abschnill.    Roccoco  und  Zopfstil  entcr  Stufe.    Dcutschi:  Dckaralion. 

seine  Töchter,  Madame  de  Gask  und  Madame  Therbuscli,  folgten  ihm  in  der 
Kunst.  Johann  Christoph  Merk  aus  Hall  in  Schwaben  malte  viele  der  grossen 
Grenadiere  König  Friedrich  Wilhelm's.  Höder  (f  1761)  malte  in  Charlotten- 
burg  zwei  Zimmer  im  Lancret'scheo  Geschmack;  ausserdem  wurde  eine  grosse 
Anzahl  Watteau' scher  Bilder  zur  Dekoration  der  Schlösser  verwendet. 

Joh.  Elias  Riedinger  in  Augsburg  (lögS — 1767}  ist  als  Thiermaler 
sehr  berühmt,  noch  mehr  durch  seine  Kupferstiche.  Die  Natur  und  das 
Leben  des  Hirsches  hat  er  mit  grösster  Meisterschaft  und  Vorliebe  behandelt. 
Auch  die  Landschaft  wird  von  ihm  noch  im  grossartigen  Sinne  dargestellt 

Die  Decken-  und  Altarbilder  der  Damenstiftskirche  in  München  von 
C  D.  Asam,  B.  Albrecht,  G.  Demares  und  Ruftini  sind  ohne  kunstgeschicht- 
tichen  Wenh. 

Im  Hamiltonsaal  des  Lustschlosses  Schönbrunn  bei  Wien  malten  die 
Brüder  Hamilton  1719—1723  verschiedene  Oelbilder. 

Prinz  Wilhelm  von  Hessen,  erst  Gouverneur  von  Friesland,  später 
Statthalter  in  Hessen,  tiess  in  dieser  Zeit  durch  Philipp  van  Dyck  den  Haupt- 
bestand der  Kasseler  Gallerie  zusammenbringea. 


d)  Dekoration. 

Die  deutschen  Kunststecher  der  ersten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts 
kopiren  den  französischen  Roccocostil,  aber  hauptsachlich  im  Sinne  des 
späteren  Genres  Rocaille,  wie  denn  Überhaupt  die  Formen  des  frühen  fran- 
zösischen Roccocos  in  Deutschland  ganz  fehlen.  Jeremias  Wachsmuth  in 
Augsburg  {1712 — 1779)  erfindet  etwa  in  der  Art  wie  Charles  Eisen,  aber  mit 
strenger  Beobachtung  der  Symmetrie,  sonst  in  echter,  etwas  massiger  Rocaille. 
J.  M.  Hoppenhaupt  der  Aeltere,  Bildhauer,  1709  zu  Merseburg  geboren, 
hatte  in  Dresden,  Wien  und  anderen  Orten  gearbeitet  und  kam  1740  nach 
Berlin.  Von  ihm  sind  viele  Verzierungen  in  Saiissouci  und  Charlottenburg 
(Figur  286).  Franz  Xaver  Habermann,  Ornamentiker  und  Bildhauer, 
geboren  1721  zu  Glatz,  gestorben  1796  zu  Augsburg,  einer  der  fruchtbarsten 
Ornaraenimeister,  entwirft  in  einer  sehr  fortgeschriiienen  Rocaille  und  geht 
später  zum  Stil  Louis  XVI.  Über.  Johann  Esalas  Nilson,  Maler  und 
Stecher,  geboren  1721  zu  Augsburg,  gestorben  1788,  erinnen  in  seinen  Er- 
findungen sehr  an  Boucher  und  hat  eine  grosse  Anzahl  meisterhafter  Rocaille- 
Blatter  gestochen. 

Ueberhaupt  ist  die  deutsche  Dekoration  dieser  Zeit  nur  bemerkenswerth, 
wenn  sie  den  Roccocostil  anwendet;    und   in   diesem   Sinne   entstehen   auch 


yGoogIc 


VI.  Absclinitt.   Roccoco  und  Znpfslil  erster  Stufe.   Hoppenhaupt.  -qj 

eine  Reihe  ausgezeichneter,  schon  bei  Gelegenlieit  der  Architektur  erwähnter 
Räume,  welche  nicht  durch  die  französischen  Beispiele  Ubertroffcn  werden. 
Aber  die  deutschen  Roccocobauten  bewegen  sich  bereits  auf  dem  Boden  des 
Stils  mit  einer  gewissen  Freiheit,  denn  das  System  des  Roccoco  beherrscht 
selten  das  Innere  ganz,  vielmehr  behült  man  daneben  gern  für  die  Haupträume 
die  schweren  Ordnungen  und  Deekenbildungen  des  Barockstils  bei:  besonders 


Fig.  rffi.    J.  M.  Hoppiiiliaupt.    Enlwarfc  zu  Ulirgcliäusin  (n.  Maltres  oniemanislc*]. 

ist  dies  bei  den  Hauptsölen,  Vestibülen  und  Treppenhäusern  der  Fall.  Die 
Dekoration  des  Stadt  sc  blosses  in  Potsdam,  unter  Knobelsdorffs  Leitung  von 
Nahl  und  Hoppenhaupi  dem  Jüngeren  ausgeführt,  ist  eine  der  glünzend- 
sten  und  mag  deshalb  etwas  detaillirie  Erwähnung  finden.  Das  Konzert- 
ämcner  des  Königs,  durch  Nahl  dekorirt,  ist  grün  mit  goldenen  Verzierungen 
und  hat  auf  zwei  vergoldeten  Wandfeldern  bunte  chinesische  Figuren.  Im 
Audienzzimmer  befindet  sich  eine  gelbe  Sammetiapete  mit  Silberstickereien 
vom  Kunststicker  Heynitschek  gearbeitet.  Das  grosse  Konzertzimmer  ist 
in    Smckmarmor    gehalten    und    zeigt    wieder    in    den    Füllungen    bunte 


yGoogIc 


7Q1         Vr.  Abschnitl.    Roccoco  und  Zopfstil  erster  Stufe,    Zimmer  im  poisdamer  Stidlsehlos«, 

chinesische  Figuren  auf  goldenem  Grunde.  In  einer  Nische  ist  eine  sitzende, 
ein  Instrument  spielende  Chinesin  angebracht,  von  einem  Chinesen  mit  dem 
Sonnenschirm  begleitet;  diese  durch  Benjamin  Giese  gearbeiteten  Figuren 
bilden  den  Ofen,    Das  Wohnzimmer   des  Prinzen  Heinrich   blassgelb   lackirt, 


Fis-  ;8j.    Von  einer  Tlifirfüllunf!  in  Pciiloss  Bniclisal, 

mit  geschnitzten  nach  der  Natur  angemalten  Blumen  verziert.  Das  Schlaf- 
zimmer hat  eine  gelbe  Sammettapeie  mit  Silbertressen,  die  Decke  zeigt  silberne 
Zierrathen  und  Blumen,  die  in  natürlichen  Farben  angemalt  sind.  Ein  Wohn- 
zimmer, mit  apfclgrünem  Atlas  an  den  Wänden,  worauf  mit  Gold  erhöhte 
Dekorationen  und  Gehänge  von  Blumen  in  natürlichen  Farben  von  Pailly 
gestickt  sind.    Ein  Nebenzimmer,   mit   einer  Tapete  von  perlfarbenem  Atlas, 


yGoogIc 


VI.  AbschniH.    Roccoco  und  Zopfstil  erster  Slufe.    Details  aus  Schloss  Bruchsal.  -^5 

durch  chinesische  in  Gold  gestickte  Figuren  und  natürliche  Blumen  von 
Heyniischek  ausgestattet.  Ein  Kabinet  in  weisser  Seide  mit  gestickten  chinesi- 
schen Figuren,  ebenfalls  von  Heynitschek,  wobei  Wasser,  Luft  und  Hinter- 
grund gemalt  sind.  Der  grosse  Marmorsaal  hat  aber  sein  Barockgepräge 
bewahrt,  ebenso  ist  die  anstossende  Marmorgallerie  schwer  in  Bronze  dekorirt. 
Die  Ornamentik   der   Roccoco-Dekoraiion   ist   nur   scheinbar   monoton, 


Fig.  9»S.    Von  einer  Declienvoulc  in  Schiost  Bnicliul. 

denn  nicht  allein  wechseln  die  Motive,  das  Muschelwesen,  das  Tropfstein- 
artige,  das  Blumistische  nach  dem  Geschmacke  der  verschiedenen  Meister, 
sondern  auch  die  Einzelbehandlung  lüsst  Raum  fUr  zahllose  individuelle 
Verschiedenheiten. 

Von  der  Delaillirung  des  Roccocoornaments,  in  der  spülen  meist  in 
Deutschland  üblichen  Fassung,  giebt  Figur  287  ein  Beispiel  einer  in  Holz 
geschnittenen  ThUrfullung  aus  Schloss  Bruchsal  und  Figur  288  den  Theil 
einer  Stuckdecke  aus  demselben  Gebäude.  Die  angelnden  Kinderfiguren  der 
Deckenvouie  bezeichnen  ganz  den  zur  Idylle  neigenden  Charakter  der  damali- 
gen Ornamentmotive. 


yGoogIc 


7q6  V-  Abschnitt.   Roeeoco  und  Zopfstil  erster  Stufe.   Schmiedearbeiten. 


Yte.  381J.    Vcryiildclcs  scliniicdcciicmcs  Gitter  in  Augsburg. 


„Google 


VI.  Abselmilt.    Roeeoco  und  Zopfstil  erster  Stufe.    Deutsches  Kunstgewerbe.  -g- 

Die  Schlosserarbeiten  dieser  Zeit 'nehmen  in  der  reichen  Anwendung  des 
blumisiischen  Elemcnis  ganz  den  Charakter  des  Roccocosiils  in  sich  auf  und 


sind  meist  noch  polychrom  und  mit  vielfachen  Vergoldungen  behandelt.    1 
Figuren  289  und  290  geben  Beispiele  dieser  Art  aus  Augsburg  und  Prag. 


e)  Kunstgewerbe. 

Auf  die  Eniwickelung  des  Kunstgewerbes,  hauptsächlich  auf  die  Ge- 
staltung der  Möhel  und  Gcräthe,  Übte  das  Roccoco  einen  liefen  und  nach- 
haltigen Eiafluss.  Auch  die  Stilisirung  des  europäischen  Porzellans  ist  innig 
mit  dem  Roccoco  verknüpft,  wenn  es  auch  ungerechtfertigt  ist,  die  Entwicke- 


yGooglc 


798  VI.  Abschnitt    Rotcoco  und  Zopfslil  erster  Stufe.    PorieiUn,  Möbel  de. 

lung  des  Stils  an  die  aus  diesem  Material  entwickeilen  Formen  zu  knüpfen, 
wie  es  wohl  schon  geschehen  ist;  indess  hängt  der  Weltruf  des  Vieux  Saxe- 
Porzellans  und  des  späteren  Sevres -Porzeil ans  eng  mit  dem  Roccoco  zusammeiL 
Ebenso  leicht  verbindet  sich  das  venetianische  Glas,  mit  seinen  leichten  ka- 
priziösen Formen,  in  Kronen,  Wandleuchtern  und  Spiegeln  mit  der  Roccoco- 
dekoration.  Eine  ganz  neue  Form  von  früher  niemals  erreichter  Bequem- 
lichkeit und  Leichtigkeit  gewinnen  jetzt  die  gepolstenen  Sitzmöbel,  Sophas, 
Armsessel  und  Stühle;  dieselben  zeichnen  sich  in  der  Roccoco fassung  durch 
absolute  Angemessenheit  für  den  Zweck  und  das  Fehlen  jeder  systematisch 
architektonischen  Form  aus.  Die  leichten  geschwungenen  Linien  des  Holz- 
werks schmiegen  sich  der  menschlichen  Gestalt  vollständig  an  und  vermeiden 
sorgfältig,  dass  irgendwo  eine  scharfe  Ecke  oder  Kante  hervortrin.  Uebrigens 
ordnen  sich  auch  die  Möbelformen  der  Hauptstimmung  der  jedesmaligen 
Dekoration  vollständig  ein.  Das  Holzwerk  ist  meist  weiss  mit  leichtem  be- 
gleitendem Goldprofil,  in  Pflanzenornament  auslaufend,  und  der  Ueberzug 
meist  einfarbige  Seide  in  einer  Nuance  des  Wandtons.  Eine  gleiche  Bequem- 
lichkeit der  Handhabung,  wie  sie  sich  bei  den  Möbeln  findet,  spricht  sich  in 
den  Schlosserbeschlagen  aus;  der  damals  aufkommende  Verschluss  der  Fenster 
und  Thüren  durch  Espagnolcttstangen  und  Pasquilles  ist  eigentlich  noch  nicht 
überholt.  Die  Schlosstheile  sind  sichtbar  und  vergoldet.  Für  Giner  und 
Abschlüsse  in  Schmiedeeisen  findet  das  Roccoco  höchst  anmuthige  Formen 
in  Verbindung  mit  dem  eigenthUmlichen  blumistischen  Elemente.  Im  echten 
Roccocozimmer  darf  eigentlich  der  Kamin  nicht  fehlen,  zu  dessen  Gestaltung 
die  Stilformen  sich  ausserordentlich  bequem  handhaben  lassen.  In  Deutschland, 
wo  das  Klima  Ofen  nöthig  macht,  sftid  diese  Art  Heizanlagen  eine  schwache 
Partie  der  Ausbildung  geblieben;  meist  sind  gusseiserne  Oefen  atigewendei, 
die  sich  schlecht  dem  Ganzen  anpassen,  besser  sind  die  Fayenceöfen  gelungen. 
Unter  Höroldi  und  Kandier  trat  die  plastische  Periode  der  sachsischen 
Porzellanmanufaktur  ein,  Paris  und  Berlin  folgten  erst  später.  Kandier  wagte 
sich  auch,  wie  schon  erwähnt,  an  das  Kolossale.  Das  japanische  Palais  in 
Dresden  sollte  mit  Porzellan  inkrustirt  und  mit  grossen  Porzellanfiguren  ge- 
schmückt werden.  Der  Kopf  einer  Kolossal reiterstatue  des  Königs  August 
und  einige  grosse  Thierfiguren  sind  noch  erhalten.  Das  beste  der  Meissener 
Fabrik  sind  aber  die  kleinen  Roccoco figuren.  Der  siebenjährige  Krieg  ver- 
anlasste eine  Stockung  in  der  Meissener  Fabrikation,  die  bis  1763  dauerte.  — 
Melchior  Kambly  in  Zürich  1710  geboren,  seit  174^  in  Beriin,  Bildhauer, 
Kunsttischler  und  Metallarbeiter,  vertrat  hier  die  Kunsttischlerei  in  aus- 
gezeichneter Weise.  Im  Potsdamer  Stadtschlosse  befindet  sich  von  ihm  das 
Noienpuh  des  Königs,   mit  Schildpatt  und  vergoldeter  Bronze,  ein  Tisch  aus 


yGoogIc 


VI.  Abscliniil.    Roccoeo  und  Zopfsiil  erster  Stufe.    Marmorarhcilen,  Bronzen.  -gy 

Puddingstein,  im  Wohnzimmer  das  Gehäuse  einer  Uhr  mii  Glockenspiel  in 
Cedernholz  mii  Bronze  Verzierungen  und  vieles  andere.  Im  Jahre  itöj  besorgte 
Kambiy  die  Geschenke  für  den  türkischen  Hof.  Die  Gebrüder  Calame  in 
Potsdam  arbeiteten  besonders  in  Marmor  tjnd  feinen  Steinen,  auch  in  der  Art 
der  Floreniinischen  Mosaik.  Von  diesen  im  Zimmer  des  Königs  im  poisdamer 
Stadtschlosse,  ein  prächtiger  Tisch  von  violettem  schlesischen  Ametyst  und 
sonst  noch  eine  Anzahl  ausgelegter  Tische.  Die  Marmorkamine  der  Schlösser 
sind  fast  Überall  von  Switzer  aus  Breccia  d'Alcppo,  Giallo  aniico  und  anderen 
seltenen  Marmorsorten  hergestellt.  Die  vielen  reichen  und  kostbaren  Berg- 
knstallkronen  der  Schlösser  sind  meist  von  Brokes  in  Pocsdaiii  geschliH'en, 
Die  schönen  vergoldeten  Wand  Verzierungen  und  TischfÜsse  in  Bronze  in  der 
Marmorgallerie  des  Potsdamer  Stadtschlosscs  und  anderwärts,  fast  durchweg 
nach  Nahl's  Modellen  gegossen.  Peter  Meyer,  ein  Schüler  von  Jacobi, 
wurde  nach  dessen  Tode  i725  Direktor  der  königlichen  Bronzegicsscrei.  Er 
goss  auch  die  vier  von  Koch  schlecht  moJellirten  Sklaven  für  die  Schlüter'sche 
Staiue  des  Kurlllrsten  Friedrich  111.,  die  nicht  zur  Aufstellung  gelangten.  Von 
dem  Goldschmied  Christian  LieberkUhn  war  das  massiv  silberne  Musikchor 
im  Berliner  Schlosse  gearbeitet,  welches  1744  eingeschmolzen  und  durch  ein 
hölzernes  ersetzt  wurde.  Ein  Plat  de  Menage  von  demselben,  mit  gegossenen 
Figuren  und  Zierrathen,  befindet  sich  noch  in  der  Kunstkammer.  Johann 
Ludwig  Richter  in  Augsburg  lieferte  1731  —  1733  viel  Silbergerath  für  den 
preussischen  Hof  nach  Riedinger's  Zeichnungen;  es  ist  aber  nichts  mehr  mit 
Sicherheit  nachzuweisen.  Auch  von  den  Silberarbeiten,  die  Lorenz  Gaap  aus 
Augsburg  (1669 —  1745)  nach  Berlin  geliefert  hat,  ist  nichts  mehr  vorhanden. 
Maihüüs  Jacob  Strohmayer,  Goldarbeiter  zu  Augsburg,  Verfertiger  von  Degen- 
gefässen,  Stockknöpfen  und  dergleichen,  arbeitete  längere  Zeit  in  Berlin. 

Als  Elfenbeinschneider  sind  noch  Simon  Troger  aus  Haidhausen 
(t  i'TÖg),  und  Ludwig  Lücke  (f  1780}  zu  nennen.  Von  Ersterem  ein  Opfer 
Abraham 's,  über  zwei  Ellen  hoch,  und  ein  Raub  der  Proserpina,  von  Letzterem 
ein  Kruzifix  in  Elfenbein,  sämmtllch  im  grUneii  Gewölbe  zu  Dresden  auf- 
bewahrt. Auch  ein  Wachsbossirer  für  Schaugerichte  Lucas  Wilhelm  Kotm 
wird  in  Berlin  genannt.  Johann  Adam  Hanf  (ni5—  n'^),  Hofsteinschneider 
in  Berlin,  schnitt  Köpfe,  Figuren,  Insekten.  Joh.  Carl  HedUnger,  schwedischer 
Hofmedailleur,  kam  ^42  nadi  Berlin.  Die  Emaillemalerei  wurde  von 
C  Bournot,  J.  Brecheisen  und  Nathanael  Diemar  ausgeübt.  Emanuel  Mathias 
Diemar,  ri20  zu  Berlin  geboren,  der  älteste  von  drei  geschickten  Brüdern, 
war  als  Stein-  und  Stahlschneider  für  Degengefässe,  Uhrketten  und  mit  Gold 
inkrustirte  Figuren  berühmt.  Er  hat  eine  Zeit  lang  in  Paris  und  London  ge- 
arbeitet.   Benjamin  Diemar,  der  jüngste  Bruder,  war  Miniaturmaler  und  wurde 


yGoogIc 


goo  VI.  Abschnitt.  Roccoca  und  Zopblit  erster  Stufe.   Stickereien.  Sluckaturen. 

später  in  London  als  Historien-  und  Porträtmaler  bekannt.  Karl  Friedrich 
Thitnpondt,  1 720  in  Berlin  geboren,  ein  Schüler  von  Pesne,  ging  als  Miniatur- 
und  Emailmaler  nach  Dresden  und  spijier  nach  Warschau.  Der  Sticker 
Mathias  Heynitschek,  1708  in  Hamburg  geboren,  gestorben  1772  zu  Bay- 
reuth, liefene  vieles  zur  Dekoration  der  Roccocoraume  in  den  Schlössern  von 
Potsdam  und  Berlin.  Er  hat  viele  Jahre  an  kleinen  KabinctstUcken  zuge- 
bracht Chinesische  Figuren  in  Landschaften,  Blumen  und  Fruchtstucke, 
allerlei  Vögel  in  Lebensgrösse,  die  Vögel  in  Federn  gestickt,  die  Bäume  in 
Seide,  sind  von  ihm  meisterhaft  ausgeführt.  Luft  und  Wasser  wurden  auf 
die  Rückseite  der  Seide  durch  Hirschmann  gemalt.  Die  Vigne'sche  Fabrik  in 
Berlin  lieferte  vortreffliche  Hauielissetapeten.  In  einem  Zimmer  des  Potsdamer 
Stadtschlosses,  dem  Vorzimmer  des  Prinzen  Heinrich,  belinden  sich  Tapeten 
aus  dieser  Fabrik  mit  der  Geschichte  der  Psyche  nach  Le  Sueur;  Psyche  den 
Amor  beleuchtend,  ist  besonders  gelungen.  Prachtstoffe  für  die  Schlösser 
lieferte  die  Fabrik  von  Baudouin  in  Berhn. 

Die  Mitglieder  der  italienischen  KUnstlerfamilie  der  Bibiena's  waren  an 
verschiedenen  Höfen  als  Theatermaler  thätig.  Joseph  Galli  Bibiena,  i6g6 
zu  Parma  geboren,  stirbt  i757  in  Berlin.  Er  ging  mit  seinem  Vater  Ferdinand 
nach  Spanien,  spater  als  Baumeister  und  Theatermaler  nach  Wien,  wurde 
i75o  nach  Dresden  berufen  und  kam  1754  ebenfalls  als  Theatermaler  nach 
Berlin.  Sein  Sohn  Karl  Galli  Bibiena  [1738  geboren)  ging  1746  nach  Bayreuth, 
dann  nach  Braunschweig  und  London.  Im  Jahre  1763  wurde  er  nach  Berlin 
berufen  um  die  Dekorationen  der  Oper  zu  malen,  aber  seine  Arbeiten  waren 
nur  mittelmässig  und  er  wurde  1766  verabschiedet.  Jacob  Fabri  aus  Venedig 
kam  1742  als  Theatermaler  nach  Berlin  und  ging  später  nach  KopenhageiL 
Johann  Martin,  Maler  und  Lackirer,  besonders  die  Lackarbeitea  bildeten 
damals  eine  wichtige  Technik,  wurde  1747  aus  Paris  nach  Berlin  berufen. 
Die  Blumen  der  Hoppenhaupt'schen  Stuckaturen  und  Schnitzereien,  wurden 
vom  Maler  Bock  in  naturlichen  Farben  bemalt. 

Der  Bildhauer  J.  M.  Hoppenhaupi,  der  Aeltere,  170g  zu  Merseburg 
geboren,  ist  einer  der  berühmtesten  Roccocodekorateure.  Er  hat  in  Dresden, 
Wien  und  seil  1740  in  Berlin,  Potsdam  und  Charlottenburg  nach  Knobels- 
dorlT'schen  Entwürfen  gearbeitet.  Sein  Sohn  der  jUngere  Hoppenhaupt, 
der  dem  Vater  in  der  Manier  folgte,  hatte  nicht  das  Talent  desselben.  Seine 
Dekorationen  sind  unruhiger  im  Kontour  und  einigermassen  verwilden  durch 
das  Uebermass  der  tropfsteinartigen  Gebilde.  Echter,  Stuckator  in  Breslau, 
hat  in  verschiedenen  Hausern  und  Palästen  Berlins  Arbeiten  hinterlassen. 
Merk  in  Potsdam,  um  1749,  hat  viel  Stuckaturen  im  Schlosse  zu  Sanssouci 
gearbeitet,    so   im  ovalen  Mittelsalon  und  im  Konzertzimmer.     Ebenso  sind 


yGoogIc 


VI.  Abschiiilt    Roccoco  und  Zopfslil  crsicr  Siufe.    Deuiiclic  Kunsiliitcraliir.  Sqi 

die  beiden  Sanori,   Vater   und  Sohn,   um    1746  in  den  Potsdamer  Sciilösscrn 
als  Stuckatoren  thüttg. 

Georg  Friedrich  Schmid  (1712— 1775),  in  Berlin  geboren,  als  Kupfer- 
stecher berühmt  durch  seine  Arbeiten  nach  Rembrandt,  ging  1736  nach  Paris 
zu  Lancret,  dann  nach  Petersburg  und  kam  schliesslich  wieder  nach  Berlin. 
Ferdinand  Helfrich  Frisch  zu  Berlin,  Sohn  des  berühmten  Rektors  Frisch, 
Johann  Melchior  Füssli  aus  Zürich,  ein  Schüler  Biesendorfs,  der  Architekt 
A.  von  Wangenheim,  die  beiden  Wolfgang  Christian  und  Gustav  Andreas, 
dann  C.  A.  Wortmann,  der  in  Petersburg  und  Kassel  arbeitete,  haben  sich 
als  Kupferstecher  bekannt  gemacht.  A.  CheviJlette,  Schüler  von  Schmid,  ging 
spater  nach  Paris,  ebenso  Anton  Tischler,  der  von  Paris  nach  Wien  zurück- 
kam und  dort  i775  noch  lebte.  Diese  Meister  hatten  sich  aber  sämmtüch, 
wie  auch  Wagner,  Prcsler  und  Wille,  nach  der  französischen  Schule  gebildet. 


f)  Kunstlitteratur. 

Das  Mittelalter  hndet  nur  sparsam  Bearbeiter:  Hartzheim.  Joseph,  De  initio 
metropoleos  eccJesiaticae  Coloniae  Claudiac  Aug.  Agrippinensum.  Cöhi  1732. 
In  4";  Doppelmayr  (J.  G.),  Historische  Nachricht  von  den  Nurnbergischen 
Mathematicis  und  Künstlern  etc.  In  Fol.  Nürnberg  1730.  —  Bauten  der 
vorigen  Epoche  betreffend:  Pöppelmann  (M.  D.),  Vorstellung  und  Beschreibung 
des  Zwinger-Garten-GebHudes  zu  Dresden.  1729.  Dresden.  Mit  Kupfern; 
Kleiner,  Salomon,  Representation  au  naturel  des  chateaux  de  Weissenstein 
au  dcsus  de  Pommersfeld  et  de  celui  de  Gerbach  appanenants  ä  la  matson 
des  comtes  de  Schönborn  etc.,  1728,  mit  Interieurs  im  Genre  Berain. 

Zeitgenüssische  Bauwerke  stellen  vor:  Bahr,  G.,  die  Frauenkirche  in 
Dresden.  Dresden  1734,  Fol.  MitTaf.;  Chiaveri,  G.,  die  kaihoUsche  Kirche  in 
Dresden  174a  Fol.  Mit  Taf.;  Knobclsdorff,  Plans  de  la  salle  d'opera  ä  Berlin. 
Berlin  1743.  Fol.  MitTaf.  Das  Ucbrige  sind  Publikationen  der  Ornament- 
stecher im  Genre  Berain  und  hauptsächlich  im  Genre  Rocaille:  Eysler,  Joh. 
Leonhardt,  Neu  inventirtes  Laub-  und  Bandelwerk,  etwa  um  1731  in  Nürn- 
berg; Schübler,  Jos.  Jacob,  Sammlung  seiner  Ornamentstiche  bei  J.  C.  Weigcl. 
Nürnberg  1730;  Bergmüller  (Joh.  Georg),  Maler  und  Stecher,  geboren  zu 
Dirkheim  in  Baiern  16S7,  stirbt  1762  zu  Augsburg.  Ganz  neue  und  sehr 
nützliche  Süulen  und  Ornamente  tu  Fol.  und  anderes;  Bcrgmüller  (Johann 
Andreas),  Sechs  ganz  neue  Portalen.  Augsburg:  Preisler  (J.  J.),  Kunststecher  in 
Nürnberg  (1698 — 1771).  Nützliche  Anleitung  zu  Rocailles  etc.;  Baumgärtner 
[Joh.  Jakob),  Ornamenisiecher  und  Verleger  zu  Augsburg,   Sechs  Bande  Neu 


yGoogIc 


g(,2  VI.  Abschnrit.    Roctoco  und  Zopfotil  tnur  Stufe.    Schwell  etc. 

Inveniirtes  Laub-  und  Bandtwerk.  Augsburg  1727;  Habermaan,  Franz  Xaver, 
Ornamemzeichner  und  Bildhauer,  geboren  1721  zu  Glatz,  gestorben  1796  zu 
Augsburg,  einer  der  fruchtbarsten  Meister  im  Genre  Rocaille,  seine  Stiche 
sind  von  Georg  Hertel  und  Martin  Engelbrecht  in  Augsburg  herausgegeben; 
Bauer,  Johann,  Ornamenibild flauer  zu  Augsburg  (f  1760),  eine  Anzahl  Or- 
namentstichc  im  Genre  Rocaille;  die  Brüder  Joseph  und  Johann  Baptiste 
Kiaubcr,  Kunststecher  zu  Augsburg,  verschiedene  Omamentsiiche;  Niison, 
Johann  Esaias,  Maler  und  Stecher  zu  Augsburg  (1721 — 1788)  eine  grosse  Menge 
Kocaillen;  Wachsmuth,  Jeremias,  Ornumcntiker  und  Stecher  zu  Augsburg 
(1712—1779),  Stiche  im  Genre  Rocaille, 


3.    Der  Roccoco-  und  Zopfstil  in  den  übrigen 
europäischen  Ländern. 

Der  von  Frankreich  ausgehende  Roccocostil  wird  in  ganz  Europa,  in 
einem  Lande  stärker,  in  dem  anderen  weniger  kräftig  aufgenommen  und 
fortgesetzt,  aber  ganz  unberührt  ist  keins  derselben  geblieben,  mindestens  wird 
stets  die  Ornamentik  davon  beeinrtusst. 

In  der  Schweiz  wird  die  Stiftskirche  zu  St.  Gallen  i756 — 1767  von 
Peter  Dum  und  Ferdinand  Baer  im  Roccocostile  erbaut.  Aber  es  zeigt 
sich  auch  an  diesem  Bauwerke  wieder  die  cjigc  Verwandtschaft  des  Roccoco's 
mit  dem  borrominesken  Barock.  Die  Ausscnarchitektur  geht  durch  die  energi- 
schen Verkröpfungcn  und  Gliederungen  wieder  auf  das  alte  malerische 
Prinzip  zurück. 

Die  niederländischen  Kunststecher  arbeiteten  in  den  ersten  Jahrzehnten 
des  18.  Jahrhunderts  durchaus  im  Genre  Louis  XV.  Wichmann,  Joachim, 
geboren  zu  Amsterdam,  gehön  zu  diesen,  G.  de  Grendel,  Ornamemiker  zu 
Middelburg  um  1730,  giebt  in  derber  Rocaille  eine  Anzahl  holländischer  Ka- 
mine, und  Auden-Aerde  (R.  V.),  Maler  und  Kunstsiecher  zu  Gent  (1663—1743)1 
der  hauptsächlich  in  Italien  arbeitete,  begleitet  die  Tafeln  seines  Werkes, 
Numismata  victorum  illustrium  ex  Barbadica  gerne,  Padua  1732,  mit  Orna- 
menten in  demselben  Stile.  Von  Abraham  Bloemaert  erscheint  ein  Werk: 
Konsiryk  Tekenboek,  üeestryk  Getekent  en  Meesterlyk  gegraveert  by  Zyn 
Zoon  Frederik  Bloemart.  Amsterdam  1740.  Mit  ifj6  Kupferstichen.  Im  Kirchen- 
bau bleibt  aber  der  klassische  Barockstil  nach  dem  Vorgange  der  Franzosen 
herrschend  und  geht  gegen  die  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  ohne  Weiteres  in 
den  klassizirenden  Zopfstil   über.    Niederlandische  Bildhauer  dieser  Zeit  sind: 


yGoogIc 


VI.  AbachnitL    Roccoco  und  Zopfslil  erster  Stuft-    Niederlande,  Bioland.  gQi 

Johann  Michael  Rysbrack  aus  Antwerpen  (1693 — 1770)  und  Laurent  Delvaux 
aus  Genf  (1695 — 1778).  An  einzelnen  Schlossbauten  tritt  das  Roccoco  hervor, 
wie  an  dem  Schlosse  des  Herzogs  von  Aremberg,  um  1753  in  Brüssel  erbaut, 
und  an  dem  königlichen  Palais  in  Antwerpen  vom  Jahre  ijSb.  Mit  der  spe- 
zifisch niederländischen  Malerei  ist  es  zu  Ende. 

In  England  verhindert  die  Herrschaft  der  palladiantschen  Klassik  das 
Eindringen  des  Roccoco,  Der  talentvolle  Architekt  James  Gibbs,  geboren 
1674,  gestorben  1754,  bildet  bereits  den  Uebergang  zum  kl assizirenden  Zopfstil, 
ganz  ohne  französischen  Anflug.    Seine  Kirche   St.  Martins   in   the  Fields 


Fig.  iqi.    Iniicnan»ic1n  von  Sl.  Manuii  [n  [he  Fields  (n.  Fergusbun). 

ist  eine  der  schönsten  dieser  Zeit  und  Stilrichtung.  Der  achtsauligc 
korinthische  Portikus,  mit  zwei  Intcrkolumnien  Tiefe,  ist  gut  detaillirt.  Eine 
grosse,  entsprechende  Pilasterordnung  geht  um  den  ganzen  Bau,  zwei  Range 
Fenster  ei nschh essend.  Das  Innere  ist  eine  Kombination  von  Chrisiopher 
Wren's  Anordnung  ftlr  St.  Bride's  und  St.  James',  aber  glücklicher,  indem  die 
GebülkstUcke  unter  den  Gewölben  der  Seitenschiffe  vermieden  sind  (Fig.  391). 
Hier  sind  es  Rundbogen,  die  auf  dem  Gebälk  der  Säulen  aufsetzen  und 
zwischen  welche  Kuppeln  gespannt  sind.  Das  Hauptschiff  hat  ein  gedrucktes 
Tonnengewölbe,  in  welches  die  Stichkappen  der  Arkadenbogen  einschneiden, 
dasselbe  ist  gut  verziert  (Qu.  Fergusson).  Ein  anderer  grosser  Bau  von  Gibbs, 
die  Radkliffe-Bibliothek  zu  Oxford,  ist  schon  ganz  klassisch,  aussen  mit 
einer  Säulenordnung  versehen.  Das  Gebäude  ist  rund,  mit  einer  Ordnung 
gekuppelter    korinthischer   Ssulen    auf    einem    quadratischen   Unterbau    und 


,yGoo(^le 


8o4  VI.  Absehnia    Roecoco  ond  Zopfetil  ersi«-  Stufe.     Gibbs,  HogiMli. 

schliesst  mit  einer  Balustrade  ab.  Aus  der  Mitte  der  Planform  steigt  eine 
kleinere  Kuppel  mit  Laierne  auf  (Qu.  Fergusson,  History  etc.).  Die  Kirche 
St.  Maria  Strand  in  London  hat  einen  runden  Säulenportikus  uai  an  den 
äusseren  Mauern  zwei  übereinander  gestellte  Ordnungen  von  Wandsaulen. 
Im  Jahre  i75o  wird  die  WestmUnsterbrücke  in  London  vollendet;  bis  dahin 
war  Londonbridge  die  einzige  Themsebrücke  in  London.  Urheber  der  etwas 
schwerfälligen  Architektur  war  der  Schweizer  Labelye.  1760—1769  dieBlack- 
friarsbridge,  mit  neun  elliptischen  Bogen,  durch  R.  Mylne  erbaut. 

In  der  Malerei  vertritt  William  Hogarth  (1697 — 1764)  das  Gefühl  der 
Zopfzeit  in  England  und  wendet  sich  mit  Bewusstsein  gegen  die  Hohlheit 
der  damaligen  Historienmalerei.  Als  Genremaler  ist  er  Satiriker  und  polemi- 
sirt  gegen  die  Verkehrtheiten  der  Gesellschaft.  Seine  Malerei  iet  skizzenhaft, 
v/ie  die  der  späteren  klassizirenden  Nebulisten.  Eine  Reihenfolge  Hoganh'scher 
Bilder  befindet  sich  in  der  Nationalgallerie  zu  London,  darunter  »die  Heirath 
nach  der  Mode».  Weit  verbreitet  sind  die  Blattfolgen  seiner  Radirungen  und 
Stiche:  das  Leben  des  Liederlichen,  das  Leben  des  Freudenmädchens  u.  s.  w. 
Hogarth  ist  der  wahre  Vorläufer  der  modernen  Karrikaturenzeichnerei.  Inigo 
CoUet  und  James  Gillray  gehörten  zu  seinen  nächsten  englischen  Nachfolgern. 
Bildhauer  dieser  Zeit:  Peter  Sheamakers  (1691 — 1770)  und  sein  Schüler  Sir 
Henry  Cheere. 

Das  französische  Roecoco  findet  durch  einige  Kunststecher  Vertretung; 
M.  Lock,  Ornamentzeichner  und  Stecher  um  1740,  A.  New  Drawing  Book  of 
Ornaments,  Shields,  companiment  Masks  etc.,  es  sind  Cartouschen  und  Ro- 
cailledetails;  dann  F.  Vivares,  Omamentzeichncr,  Stecher  und  Verleger,  ge- 
boren in  Frankreich,  stirbt  in  London  1782,  Feld  er  Verzierungen  im  Genre 
Rocaille  und  Chinoiseries.  N.  Wallis,  Architekt,  vcröfl entlicht  um  174^:  The 
complete  modern  Joiner,  or  a  cöllection  original  desings  in  the  present  taste 
for  Chemney-pieces  and  door-Cases  eic,  London.  —  Von  C.  Scarlett,  Oroa- 
mentzeichner  und  Stecher  um  1743,  ein  Blatt  Rahmen  und  Canouschen  im 
Stil  Louis  XV,  —  Thomas  Bowles,  Ornamentzeichner  und  Verleger,  geboren 
gegen  1712,  New  Book  of  Ornaments  proper  for  Gravers,  Juvellers,  Carvers 
and  most  sort  of  Artificiers;  es  sind  Kopien  nach  verschiedenen  französischen 
Meiscern.  —  H.  Goplan,  gegen  1746,  eine  Folge  von  verschiedenen  Orna- 
menten und  Cartouschen.  —  P.  Glisier  oder  Glazier,  Ornamentzeichner  und 
Stecher,  um  1754,  verschiedene  Vasen,  Spiegelrahme  und  dergleichen  im 
Genre  Rocaille.  —  Edward  und  Darly,  Omamentiker  und  Stecher  um  1754; 
Chinoiserien.  —  J.  Jores,  Ornamentiker  um  1759,  A  Newbook  iron  Work 
comaining  a  great  variety  of  designs  useful  for  Painters,  Cabinct-Makers, 
Carvers,  Smiths  etc.,  London;   eine  Anzahl  Tafeln   sind  nach  dem  Franzosen 


yGoogIc 


VI.  Abschnitt.    Roccoco  und  Zopfstil  erster  Sture,    DSnemark,  Spanien.  gQ^ 

Huquier  kopirt.  Thomas  Johnson,  Ornamentiker  gegen  1761,  One  Hundred 
and  Fifty  new  Desings;  es  sind  Entwürfe  zu  Kaminen,  Rahmen,  Spiegeln, 
Konsolen,  Kandelabern,  Pendulen  u.  s.  w.  in  einer  sehr  übertriebenen  Ro- 
caille.  Ausserdem  erscheinen:  Pococke,  A,  description  of  the  East  and  otlier 
countries,  London  1743.  3  Vol.  Fol.  Mit  Kupfer;  The  ancient  and  modtrn 
history  of  the  famous  clty  of  York  by  F.  G.  York  1780  in  S*»;  Eboracum,  or 
the  history  and  antiquities  of  the  city  of  York,  London  173Ö.  Fol.  Mit  Kupfer. 
—  B.  Willis,  Survey  of  cathedrales  1727 —  1733.  4  Vol.  4";  James  Gibbs, 
t  BandenihaltcDd:  Grabmaler,  Vasen,  Baluster  etc.;  dann  Thurty  ThreeShields 
et  compartiments  for  monumental  Inscriptions,  Coats  of  Arms  etc.  Eograved 
from  the  Designes  of  that  curious  Architect  Mr.  Jam.  Gibbs,  cnthSIlt  Car- 
lo u  sehen  aller  Art. 

DSnemark  hatte  erst  unter  Friedrich  V.  (1746  —  1766)  seine  Roccoco- 
periode.  Ein  Franzose  aus  Valencieones,  der  Bildhauer  Saly,  war  Direktor 
der  Kunstakademie.  Von  ihm  die  Reiterstatue  Friedrich's  V.  Zu  si;inen 
Schulern  zählen  die  in  Kopenhagen  geborenen  Bildhauer  Stanley,  Weiden- 
haupt  und  Dajou.  Letzterer  gehöne  später  zu  den  Lehrern  Thorwaldsen's. 
Der  Bildhauer  Hans  Wiedewelt  {1731  —  1802),  ebenfalls  ein  Lehrer  Thor- 
waldsen's, ein  Schüler  Coustou's  des  Jüngeren,  gehört  der  Zeit  nach,  der 
klassizirenden  Zopfperiode  an  und  wohnte  sogar  1766  mit  Winckelmann  zu- 
sammen in  Rom,  aber  im  Praktischen  blieb  Wiedewelt  der  Schüler  Coustou's. 
Von  ihm  befinden  sich  Skulpturen  im  Fredensborger  Park;  dann  die  Denk- 
mäler der  Könige  Christian  VI.  und  Friedrich  V.  in  der  Gruftkirche  zu  Ros- 
kilde.  Der  Bildhauer  gab  sich  spater  selbst  den  Tod.  Die  Roccocoperiodc 
Dänemarks  füllt  so  spat,  dass  sie  fast  bis  zum  Beginne  der  Neuklassik  herauf- 
reicht, wenigstens  war  die  Zeitdauer  des  dazwischenliegenden  klassizirenden 
Zopfstils  nur  sehr  kurz  bemessen. 

Die  Hauptlander  der  borrominesken  Stilrichtung,  Italien  als  die  Ur- 
sprungsstfltte,  und  Spanien  als  diesem  die  unbedingteste  Nachfolge  leistend, 
setzen  dem  Eindringen  des  Roccoco  einen  grösseren  Widerstand  entgegen. 
Spanien  hat  statt  desselben  sein  churriguereskes  Genre,  das  man  wohl  als 
spanisches  Roccoco  bezeichnet  hat,  aber  mit  Unrecht,  denn  dasselbe  bildet 
kein  in  sich  abgeschlossenes  System  der  Innendekoration  wie  das  französische 
Roccoco.  In  Italien  nehmen  eine  Anzahl  Kunststecher  die  Rocaille  auf,  aber 
in  einem  eigenthUmhchen  Sinne;  in  der  Hauptsache  bleiben  die  Kompo- 
sitionen schwerfällig  barock  und  das  Detail  der  Rocaille  erscheint  nur  als  ein 
unwesentliches  angehängtes  Wesen.  Ein  Beispiel  dieser  Art  giebt  Fig.  292, 
einen  Theil  einer  in  Silber  getriebenen  Schüssel  darstellend,  welche  in  Florenz 
aufbewahrt  wird.     Die  Hauptmotive   lehnen   sich  wieder  an  die  Weise  des 


yGoogIc 


go6  vr  Abschniti.    Roccaco  und  ZopftüL  erster  Sture.    Ilaliin. 

CcDini  an,  aber  in  der  Dciaülirung  zeigt  sich  ein  nicht  mii  besonderem  Ver- 
siändniss  aufgefassicr  Uebergang  zum  Roccoco.  Eine  Anzahl  Ornamentstiche 
behandeln  Gegenstände  für  Goldschmiede  und  Juweliere,  wie  die  des  venetia- 
nischen  Meisters  D.  M.  T.  von  i75i  und  des  Meisters  C.  L.  um  lyS?,  ge- 
stochen von  J.  C.  Mallia.  Andere,  wie  Guercino  um  die  Mitte  des  iS.  Jahr- 
hunderts in  Augsburg  arbeitend,  Antonio  Visentini  um  1763,  Piazeita, 
G.  Zocchi  liefern  Buch-Illustrationen  und  Titelblätter.  Die  Kompositionen 
des  Visentini  sind  besonders  noch  stark  barock,  mit  ganz  äusserlichen  Ueber- 


gängen  zum  Roccoco,  Denselben  Charakter  zeigt  eine  von  ihm  nach  Angelo 
Rosis  von  Florenz  gestochene  Innenarchitektur.  Francesco  Jerreni  von 
Mailand  um  1776;  dann  ein  Meister  mit  dem  Monogramm  C.  J.,  und  Gaetano 
Ottani,  ein  bolognesischer  Maler,  geben  Cartouschen  umgeben  von  Attributen 
der  Künste  und  Wissenschaften  und  Aehnliches,  aber  keine  eigentliche 
Architektur. 

Die  russischen  Bauten  dieser  Zeit  zeigen,  ähnlich  wie  die  deutschen,  die 
Verbindung  eines  vom  Barock  abgeleiteten  Zopfstils  mit  den  Innendekorationen 
des  französischen  Roccocos,  was  die  Paldste  und  sonstigen  Profangebaude 
anbelangt:  in  den  kirchlichen  Gebäuden  macht  sich  oft  wieder  ein  stärkerer 
Einfluss  der  allrussischen  Formen  bemerkbar.    Das  Smolnoykloster  bei  St. 


yGoogIc 


VI.  Abschnitt.   Roeeoeo  und  Zopfstil  «rslcr  Stuf«.   RussUod.  gjjy 

Petersburg,  1134  vom  Italiener  RastrelU  erbaut,  zeigt  an  der  zugehörigen 
Kirche  eine  Vermischung  vonRenaissanceformen  mit  dem  russischen  Kuppel- 
bau. Die  Kirche,  von  sehr  bedeutenden  Abmessungen,  liegt  inmitten  eines 
grossen  Hofes  (Qu.  Fergusson).  Das  Kloster  St.  Alexander  Newski  in 
der  Nahe  von  St.  Petersburg  ist  in  der  Zeit  der  Czarin  Anna  von  einem  Russen 
Staroff  erbaut,  mindestens  was  die  Kirche  anbetrift't,  denn  das  Kloster  ist 
erst  unter  Katharina  II.  vollendet  Die  Kirche  in  lateinischer  Basiliken  form, 
mit  einer  Kuppel,  diesmal  im  halienischen  Stile,  an  der  Westseite  sind  zwei 
ThUrme  angelegt.  Die  St.  Nicolaskirche  in  Petersburg  hat  die  Grundform 
des  griechischen  Kreuzes  und  im  Aufbau  die  symbolischen  fünf  Kuppel- 
thUrme.  Der  Winterpalast  zu  St.  Petersburg,  eins  der  bedeutendsten  Pro- 
langebSude,  ist  der  Hauptsache  nach  11^4  unter  Elisabeth  nach  den  Zeich- 
nungen des  Rastrelli  erbaut,  spUter  noch  durch  Guarenghi  erweitert  und  im 
Innern  nach  dem  Feuer  von  1813  neu  ausgebaut.  Die  Dimensionen  des  Baues 
sind  bedeutender  als  die  des  Louvre,  die  Haupifai;ade  gegen  den  Fluss  hat 
131  Fuss  englisch  Lange  und  die  Tiefe  betrügt  584  Fuss.  Im  Innern  beßndet 
sich  ein  grosser  Hof.  Die  Fa^aden  des  Rastrelli  sind  sehr  schlecht  im 
Roccocostile  detaillin.  Die  beiden  oberen  Stockwerke  haben  eine  durch- 
gehende korinthische  Ordnung,  sehr  weitläufig  gestellt  und  mit  gebrochenem 
Architrav  über  jedem  Fenster.  Das  Hauptgesims  beschreibt  auch  zuweilen 
eine  Kurve.  Zwischen  zwei  Pilasiern  in  den  Flügeln  sind  jedesmal  drei 
Fenster  angeordnet.  CzarskoTe-Selo,  das  Kirchdorf  des  Czaren,  erhieU 
erst  unter  Elisabeth  das  gegenwartige  Schloss,  welches  von  Katharina  II,  ver- 
schönert wurde.  Die  Ornamemirung  ist  reich,  besonders  prachtvoll  im  Innern, 
ungeßihr  im  Zopfstile  Friedrich  Wilhclm's  1,  von  Preussen.  Berühmt  durch 
kostbare  Ausstattung  sind:  der  Salon  mit  I^pis-Lazuli,  ein  Kabinet  mit  Por- 
phirsäulen,  zwei  Salons  mit  weissem  Glase,  ein  Raum  mit  chinesischen 
Malereien  und  ein  anderer  mit  den  in  Rom  ausgeführten  Arabesken  malere  len. 
Unter  Katharina  II.  halt  dann  der  klassizirende  Zopfstil  auch  in  Russland 
seinen  Einzug  und  wird  durch  italienische  Architekten  ausgeübt. 


yGoogIc 


VII.  ABSCHNITT. 

Der  klassizirende  Zopfstil,  von  1740—1787,  bis  zum  Beginn  der 

Neuklassik  durch  die  David'sche  Schule. 

In  den  dreissiger  Jahren  des  i8.  Jahrhundens  nimmt  die  bildende  Kunst 
eine  Wendung  zur  klassischen  Regel mässigkeit,  unter  dem  speziellen  Einflüsse, 
der  auf  Erforschung  der  griechischen  Kunst  gerichteten  archäologischen 
Forschungen  und  Entdeckungen.  Noch  herrscht  die  Renaissance  fort,  aber 
der  Vorzug,  den  man  nun  der  griechischen  Kunstweise  vor  der  römischen 
einräumt,  zwar  ohne  die  erstere  recht  zu  kennen,  macht  einen  bedeutsamen 
Ahschnin  in  der  Kunstgeschichte.  Diese  neue  Bewegung  trägt  wieder  einen 
allgemein  europäischen  Charakter  und  beginnt  fast  gleichzeitig  in  allen  Kultur- 
ländern, nur  hier  und  da  mehr  begünstigt,  durch  eine  schon  vorher  eingetre- 
tene Rückkehr  zum  Einfachen,  die  bereits  in  der  vorhergehenden  Epoche  als 
Zopfstil  erster  Stufe  bezeichnet  wurde.  Die  allgemein  freiheitliche  Richtung  der 
Geister  um  die  Mitte  des  i8.  Jahrhunderts,  der  Kampf  gegen  konventionelle 
Unnatur,  gegen  nationale  Borninheit  und  Barbarei,  Aberglauben  und  Phan- 
tastik  bereitete  der  neuen  Kunstrichtung  den  fruchtbarsten  Boden;  denn  grade 
das  Gegentheil  von  allen  diesen  modernen  Gebrechen  wollte  man  in  der 
griechischen  Antike  linden.  Hieraus  erfolgte  die  sich  allmählich  festsetzende 
Ueberzeuguiig  von  der  unfehlbaren  Ueberlegenheit  des  Griechenthums  über 
das  Römerthum.  In  der  allgemeinen,  wie  in  der  Kunstlitteratur,  begann 
cigenUich  schon  jetzt  die  hellenistische  Renaissance,  die  in  der  ausübenden 
bildenden  Kunst  erst  nahezu  ein  halbes  Jahrhundert  später  zur  Geltung  kom- 
men sollte.  Vorläufig  sprach  man  viel  vom  Griechenthum,  ohne  dasselbe  zu 
kennen;  die  wahre  Kenniniss  der  bisher  fast  vergessenen  griechischen  Monu- 
mente fand  nur  langsam  Verbreitung.  Aber  man  hungerte  nach  dem  Neuen 
und  jedes  bekannt  werdende  Bruchstück  antiker  Kunst  wurde  sofort  verar- 
beitet, allerdings  spielend,  etwa  wie  man  es  etwas  früher  mit  den  chinesischen 
Motiven  getrieben  hatte. 

Griechische  Bildwerke  fanden  sich  zwar  in  grosser  Zahl  in  den  italieni- 
schen Museen,  aber  ein  unterscheidender  Bcgriß'  der  griechischen  Stilfolge  Hess 


yGoogIc 


VII.  Abschnilt.    Klissizirender  Zopfstil.    Allgemeinea.  gog 

sich  an  diesen  aus  dem  Zusammenhaage  gerissenen  Bruchstücken  allein  nur 
schwer  entwickeln;  hierzu  bedurfte  es  der  Gesa mmtutiersi cht  der  griechischen 
Monumente,  also  vornehmlich  der  Bauwerke,  und  diese  waren  ganz  in  Ver- 
gessenheit gerathen,  befanden  sich  obenein  in  einem  Zustande  ruinenhaften  Ver- 
falles. Für  die  atheniensischen  Monumente,  welche  durch  Jahrhundene  sehr 
gut  den  Zerstörungen  der  Zeit  widerstanden  hatten,  wurde  erst  die  türkische 
Herrschaft  in  Griechenland  ein  Unglück.  Der  Theseustempel  wurde  1660  in 
eine  Moschee  verwandelt  und  obgleich  diese  Anordnung  von  Konstantinopel 
aus  widerrufen  wurde,  so  war  doch  schon  durch  Verstümmelung  der  alten 
Anlage  mannigfacher  Schaden  angerichtet.  Die  Akropolis  wurde  als  Festung 
benutzt,  elende  Hünen  an  die  alten  Tempel  geklebt  und  ein  Minaret  auf  das 
Dach  des  Parthenons  gesetzt.  Während  der  Belagerung  durch  die  Venetianer 
i656  wurde  der  Tempel  der  Nike  apteros,  in  dem  die  Türken  ein  Pulvermaga- 
zin angelegt  hatten,  durch  eine  Explosion  in  die  Luft  gesprengt,  gleichzeitig 
wurde  ein  Theil  der  Propyläen,  mit  der  Wohnung  des  Aga  Jussuff  im  grossen 
Vestibüle,  vernichtet.  Im  Jahre  1(174  besuchte  der  Italiener  Cornelio  Magni 
das  verschollene  Athen  und  in  demselben  Jahre  kam  der  französische  Ge- 
sandte, in  Begleitung  des  Malers  Jaqucs  Carrey,  eines  Schülers  von  Lebrun, 
dorthin  und  Carrey  brachte  zwei  Monate  beim  Kopiren  der  Skulpturen  des 
Parthenon  zu,  —  Die  von  diesem  Künstler  angefertigten  Zeichnungen  sind 
heute  noch  wichtig,  weil  sie  die-  berühmten  Giebelgruppen  in  einem  Zustande 
der  Erhaltung  zeigen,  der  später  nicht  mehr  vorhanden  war.  —  Bald  darauf 
erschien  in  Paris  der  Bericht  von  einer  vorgeblichen  Reise  nach  Athen, 
veröffentlicht  von  Guillet  de  Saint  Georges.  Im  Jahre  1676  kamen  der  Franzose 
Spon  und  der  Engländer  Wheeler  in  Athen  an,  nachdem  sie  einen  Theil  Grie- 
chentands und  Kleinasiens  bereist  hatten,  Spon  erklärte  in  seiner  1677  zu  Lyon 
und  Amsterdam  erscheinenden  Reisebeschreibung  die  Giebelskulpturen  des 
Parthenon  als  ein  Werk  aus  der  römischen  Epoche.  Eine  neue  Belagerung 
der  Akropolis  durch  die  Venezianer  unter  Morosini  und  Königsmark  1687 
gab  wieder  Gelegenheit  zu  neuen  Verwüstungen.  Diesmal  explodirte  wahrend 
des  Bombardements,  das  im  Panhenon  selbst  angelegte  Pulvermagazin.  Nach 
der  hierauf  erfolgten  Kapitulation  der  Türken,  zogen  die  Venezianer  in  die 
Akropolis  ein,  setzten  die  "Zerstörung  fort  und  verli essen  nach  etwa  6  Monaten 
Athen  um  niemals  wiederzukehren.  Einige  Fragmente  des  Parthenon  wurden 
mitgenommen  und  bis  nach  Kopenhagen  zerstreut,  aber  direkte  Vorbilder  für 
das  moderne  Kunstschaffen  waren  damit  nicht  gewonnen.  Eine  grössere 
Ausbeute  für  diesen  Zweck  gaben  zunächst  die  auf  Erforschung  der  etruski- 
schen  AlterihUmer  gerichteten  Bemühungen  in  Italien.  Den  Anstoss  gab  das 
von  einem  Schotten  Thomas  Dempster  (iSSg — 1625),  Professor  der  Pandekten 


yGoogIc 


glO  VI L  Abschnitt   Klassiiircnder  Zophlil.   Archialagischc  Funde. 

in  Pisa,  verfasste  Werk  «De  Etruria  Regali;»  dasselbe  wurde  aber  erst  mehr 
als  ein  Jahrhundert  später  durch  den  Engländer  Thomas  Coke  in  Florenz 
1723—1726  herausgegeben.  Nun  wurde  zu  Cortona  1736  eine  Akademie  eigens 
zur  Erforschung  der  etruskischen  Antiquitäten  gegründet  und  sorgte  durch 
rortlaufende  Publikationen  fur  das  Bekanntwerden  derselben.  Den  wichtigsten 
Anlass  ftlr  das  Bekanntwerden  griechischer  Formen  gab  die,  um  die  MUie 
des  18.  Jahrhunderts  erfolgende  Wiederauffindung  und  Ausgrabung  Pompejis. 
Schon  1592  fUhne  Domenico  Fontana  einen  unterirdischen  Kanal  durch  diese 
Stadt  und  stiess  auf  Inschriften,  aber  der  Fund  blieb  unbeachtet  und  wurde 
vergessen.  Erst  1748  leitete  ein  neuer  Zufall  auf  die  Wiederauffindung  Pom- 
pejis, und  noch  in  demselben  Jahre,  unter  der  Herrschaft  Karl's  von  Bourbon, 
wurde  die  Ausgrabung  des  Amphitheaters  begonnen.  Noch  früher,  bereits 
171 1,  halte  man  in  eiaer  Cisterne  zu  Portici  die  ersten  aus  Herculanum  stam- 
menden Funde  gemacht  und  1743  wurden  daraufhin  regelmässige  Ausgra- 
bungen uniernommen,  die  aber  hier  wegen  des  schwierigen  bergmännischen 
Betriebes  nicht  so  augenscheinliche  Resultate  Uefern  konnten,  als  in  dem  leichter 
verschütteten  Pompeji. 

Mehr  als  je  wird  jetzt  die  Kunstrichtung  der  Zeit  durch  die  absichtlichen 
oder  zufälligen  archdologischen  Funde  bestimmt.  Aller  Augen  in  Europa 
waren  auf  Italien  und  seine  antiquarischen  Schatze  gerichtet  und  die  in  den 
nördlichen  Landern  Europas  entbrennende  Begierde  etwas  hiervon  zu  be- 
sitzen, mindestens  stets  frische  Kunde  davon  zu  erhalten,  rief  eine  eigene 
Menschenk lasse,  die  Kunstabenteurer  hervor,  welche  den  Kunstverkehr  und 
Handel  zwischen  Italien  und  den  übrigen  Ländern  vermittelten  und  sich  dabei 
gewisse  Vortheile  zu  verschallen  wUssten.  Einer  der  bekanntesten  dieser 
Manner,  der  Baron  Philipp  von  Stosch  aus  Kustrin  (1691— i75i),  von  1720  bis 
1731  in  Rom  als  politischer  Agent  Engtands  ansässig,  wusste  sich  sogar  zum 
Mittelpunkte  des  römischen  Kunstlebens  zu  machen.  Von  Rom  vertrieben, 
wandte  er  sich  nach  Florenz,  blieb  immer  mit  dem  reichen  Greffier  Franz 
Fagel  im  Haag,  mit  dem  Minister  Graf  Flemming  in  Dresden  und  dem 
Kardinal  Polignac  in  genauer  Verbindung  und  brachte  eine  bedeutende 
Sammlung  von  Antiquitüten,  besonders  von  geschnittenen  Steinen  zusammen. 
Die  Sioschische  Gemmensammlung,  von  Winckelmann  katalogisirt  und  1765 
von  König  Friedrich  II.  von  Preussen  angekauft,  bildet  den  Grundstock  der 
Berliner  Sammlung.  Eine  noch  abenteuerlichere  Existenz,  Pierre  FraniiXiis 
Hugues  [1719  —  i8o5),  war  bereits  17^0  in  Berlin,  das  schon  damals  seinen 
bekannten  kriminalistischen  Ruf  in  der  Entlarvung  zweifelhafter  Persönlich- 
keiten begründet  zu  haben  scheint,  gefangen  gesetzt,  tauchte  dann  in  Rom 
unter  dem  Namen  du  Han  oder  Comte  de  Grafenegg,  spflter  als  d'Hancarville 


yGoogIc 


VII.  AbschnitL    KkuiiircDdcr  ZophlÜ.    KuoMabenlcurer  und  KuDsigelchrte,  g|  [ 

wieder  auf.  Derselbe  fand  1763  in  Ritter  Hamilton,  dem  englischen  Gesandten 
in  Neapel,  einen  Beschützer  und  gab  die  Anregung  zu  dem  grossen  Vasen- 
werke, welches  zum  ersten  Male  einen  Schatz  griechischer  Zeichnungen  zur 
Kenntniss  grösserer  Kreise  brachte.  Die  Engländer  Eduard  Worthley  und 
John  Wilkes,  auch  der  Italiener  Casanova,  gehören  auf  eine  oder  andere 
Weise  in  denselben  Kreis.  Indess  war  auch  kein  Mangel  an  echten  Kunst- 
gelehrten,  besonders  nicht  in  Italien  selbst.  Die  Anfänge  der  wirklichen 
Kunstgeschichte  fallen  in  diese  Zeit.  Italien genoss  alsKunstlaad  immernoch 
einen  unendlichen  Vorzug,  durch  die  hier  im  Angesicht  der  alten  Monumente 
lebendig  bleibende  Tradition  der  Antike.  Die  römischen  Kunsigel ehrten  der 
Zeit:  die  Giacomelli,  Passionei,  Contucci,  Baldani,  Bianchi  und  andere  ge- 
hörten dem  geistlichen  Stande  an  und  waren  ganz  im  Gegensatz  zu  den 
nordischen  Kunstabenteurem  selbstlos  genug  um  die  Wissenschaft  rein  als 
eine  Art  von  Privatvergnügen  zu  betreiben.  Diese  unterrichteten  MSnner 
schrieben  sogar  lieber  unter  fremden  Namen,  als  dass  sie  eigenen  Ruhm  ge- 
sucht hatten.  In  Neapel  lebten:  Galiani,  der  berühmte  Uebersetzer  des  Vitruv, 
Mazocchi  der  grosse  Kenner  der  griechischen  Litteratur  und  die  als  Antiquare 
berühmten  Männer,  Abate  Martorelli  und  Pasquale  Circani.  In  Florenz  fasste 
eine  Gesellschaft  edler  Männer  den  Plan  das  Museum  Florentinum  heraus- 
zugeben. Franz  Maria  Gaburri  hatte  die  erste  Idee,  Bonarotti  war  anfangs 
der  Leiter  des  Unternehmens,  dann  Gori.  Sebastian  Bianchi,  ebenfalls  an 
dem  Werke  betheiligt,  war  derKustode  der  medizeischen  Gallerie.  In  Verona 
lebte  der  Marchese  Scipio  Mattei  ebenfalls  als  ein  berühmter  Altenhümler. 
Schliesslich  trug  der  grosse  Architekiurstecher  Giambetta  Piranesi  in  Rom 
{1720 —  1778)  durch  seine  prachtvollen  malerischen  Darstellungen  der  Ruinen 
Roms  machtig  dazu  bei,  die  Fremden  zum  Anschauen  und  Studium  der 
ewigen  Stadt  anzulocken. 

In  Frankreich  richtet  der  Jesuit  Laugier  in  seinem  Essay  sur  l'archiiec- 
ture  (17^2]  einen  heftigen  Angrifl'  gegen  den  Barockstil.  Er  will  die  Formen 
aller  Bauglieder  aus  der  Konstruktion  ableiten.  Vor  dieser  sehr  simplen 
Logik  erscheinen  dann  allerdings  die  Barockformen,  welche  einen  rein  künst- 
lerischen, auf  Stimmung  und  malerische  Wirkung  ausgehendem  Prinzlpe  ihr 
Dasein  verdanken,  als  eine  ganz  nichtige  Lügenarchitektur.  Bei  Laugier 
bleiben  nur  die  drei  hellenischen  Ordnungen  in  Geltung,  welche  nach  des  Ver- 
fassers Meinung  zum  Ausdrucke  der  kühnsten  modernen  Bauideen  hinreichen, 
von  denen  die  Alten  sich  nichts  haben  träumen  lassen.  Graf  Caylus  (1692 
bis  1763),  echter  Kunstkenner  und  selbst  Dilettant  als  Kunststecher,  besuchte 
Griechenland  und  die  Levante,  war  1717  in  Rom  und  nach  seiner  Rückkehr 
seit  1731  Mitglied  der  Akademie  der  KUnste  in  Paris.    Erwirkte  mitEiferfUr 


yGoogIc 


gl2  VII.  Abichnilt.   KLassizircnder  Zopfstil.  Winckelnuun. 

das  Studium  der  Antike  und  erzählte  in  seinem  Recueil  d'antiquites  (i752 
bis  1767)  zum  ersten  Male  mit  Genauigkeit  die  Geschichte  der  griechischen 
Plastik. 

In  Deutschland  machten  sich  gleichzeitig  ähnliche  auf  die  Antike  ge- 
richteten Bestrebungen  geltend.  Philipp  Daniel  Lippen  (1702  —  i785)  betrieb 
die  Verbreitung  seiner  GemmenabgUsse  als  seine  Lebensaufgabe  und  trug 
hierirrit  viel  dazu  bei  den  griechischen  Stil  allgemeiner  bekannt  zu  machen. 
Johann  Friedrich  Christ  (1701 — 1756),  Professor  in  Leipzig  und  Kunstdileitant, 
wirkte  lehrend  und  schreibend  in  demselben  Sinne.  Der  merkwürdigste  dieser 
Männer  ist  aber  Johann  Joachim  Winckelmann  aus  Stendal  (1717 — 1768). 
Durch  seinen  Süsseren  Lebensgang  gehört  Winckelmann  gewissermassen  zu 
den  Kunstabenteurern,  indem  er  ohne  festes  Ziel  seine  Existenz  auf  die  Kutist- 
inceressen  gründete,  aber  er  hatte  den  Vortheil  einer  gründlichen  gelehrten 
Bildung  voraus  und  befasste  sich  niemals  mit  dem  Kunsthandel.  Seit  I7ä3 
in  Rom,  betreibt  er  zunächst  in  Gemeinschaft  mit  dem  Maler  Rafael  Mengs 
die  Verhimmelung  der  Griechen  als  eigenstes  Geschäft,  indem  er  noch  ent- 
schiedener als  seine  Zeitgenossen  die  griechische  Aniike  als  Gegensatz  zu 
allem  Modernen  hinstellt.  Winckelmann  ist  mehr  Philosoph  mit  nordischer 
Färbung  und  Vorliebe  für  das  Systematische  als  ein  eigentlicher  Kunstkenner, 
der  sich  in  die  Breite  der  Erscheinungswelt  verliert.  Als  Archäologe  bewegt 
er  sich  fast  ausschliesslich  auf  dem  Gebiete  der  Skulptur,  wahrend  ihm 
die  Einsicht  fUr  Malerisches  und  Architektonisches  verschlossen  bleibt. 
Das  erste  Buch,  das  Winckelmann  von  Rom  aus  in  Deutschland  drucken 
liess,  aAnmerkungen  über  die  Baukunst  der  Alten,  Dresden  1761»,  ist  durch- 
aus missverstündlich  abgefasst  und  konnte  nur  zur  Verbreitung  des  ödesten 
Zopfs  beitragen.  Die  Abneigung  gegen  den  Barockstil  verleitet  ihn  hier  die 
Schönheit,  ähnlich  wie  der  Franzose  Laugier,  in  der  Verbannung  des  Orna- 
ments zu  sehen  und  sein  Hass  gegen  Michelangelo,  den  Schöpfer  des  Barock- 
stils, dient  ihm  gewissermassen  als  Folie  ftlr  die  gepriesene  Einfachheit  des 
Griechenthums,  wie  sie  seiner  vorgefassten  Meinung  entspricht,  welche  an 
den  Griechen  nur  die  eine  Seile  sehen  will.  Das  Hauptwerk  Winckelmann's, 
die  Geschichte  der  Kunst  des  Alterthums,  1763  erschienen,  giebt  dagegen  den 
Hauptgedanken  eines  stetigen  Zusammenhanges  der  Kunstentwickelung:  «Eine 
Nation  empfängt  die  Kunst  von  der  anderen,  drückt  aber  sofort  und  wachsend 
der  Übernommenen  den  Stempel  der  Eigenheifauf,  treibt  sie  weiter  und  giebt 
sie  an  eine  drine.  Der  Nationalgeschmack  wechselt  und  der  Geschmack  eines 
Volkes  unterscheidet  sich  von  dem  eines  anderen».  Besonders  der  letzte  Satz 
lässt  gar  nicht  ahnen,  dass  hiermit  der  kosmopolitische  Begriff  einer  «absoluten 
Kunst»  zur  Herrschaft  gelangen   und   einer  spateren  neuen  Kunstepoche  den 


yGoogIc 


Vn.  Ab>chni(L    Kliisiiirendcr  ZopfsUl.    Smart  und  Rercn,  glj 

unterscheidenden  Charakter  aufdrucken  sollte.  Die  schönsten  Stellen  des 
Werkes  sind  die  mit  dichterischer  Begeisterung  abgefassten  Beschreibungen 
der  antiken  Statuen,  an  denen  Winckelmann  seinen  neuen  Begriff'  über  den 
hohen  Stil  der  Griechen  entwickelt. 

Die  wirksamsten  Bestrebungen,  die  Ganzheit  der  griechischen  Monu- 
mente nach  guten  Aufnahmen  darzustellen  und  damit  fUr  die  allgemeine 
Kenniniss  wieder  zu  erobern,  gehen  von  England  aus.  Die  Gebäude  der 
Akropolis  von  Athen  waren  so  ziemlich  noch  in  dem  Zustande,  wie  sie  die 
Belagerung  der  Venezianer  gelassen  hatte,  als  lySt  James  Stuart,  der  englische 
Kunstgelehrte,  eine  Reise  nach  Athen  unternahm  und  als  der  Erste  plan- 
massig darauf  ausging,  die  griechischen  Denkmalcrgruppen  in  ihrem  ursprung- 
lichen Zusammenhange  zu  erforschen.  Stuan  und  sein  Begleiter  der  Architekt 
Revett  hatten  sich  vorher  einige  Jahre  in  Rom  aufgehalten,  gingen  erst  nach 
Pola  und  Dalmatien,  dann  nach  Athen,  wo  sie  vier  Jahre  verweilten.  Die 
griechischen  Ruinen,  weiche  sie  auf  ihrer  Reise  durch  Griechenland,  den 
Archipel  und  Kleinasien  sahen,  gaben  ihnen  ein  ziemlich  deutliches  Bild  der 
Geschichte  der  Baukunst  von  Perikles  bis  auf  Diocletian.  Nach  Rom  zurUck- 
gekehn,  fanden  Smart  und  Revett  um  1762  hier  die  Bequemlichkeit  ihre  Zeich- 
nungen von  Strange  und  Bezaire  stechen  zu  lassen  und  bald  darauf  erschien 
das  epochemachende  Werk:  «The  antiquities  of  Athens  von  James  Stuart 
und  Revett».  Im  Jahre  1734  hatte  sich  in  England  der  Verein  der  Dilettant! 
gebildet,  d.  h.  eine  Gesellschaft  vornehmer  Msnner,  die  Italien  bereist  hatten, 
anfangs  nur  zu  freundschaftlichem  Verkehr  vereinigt.  Von  1764 — 1766  richtete 
dieser  vielvermögende  Verein  sein  Augenmerk  auf  die  Erforschung  der  joni- 
schen Alterthümer.  Der  Kunstgelehrte  Dr.  Richard  Chandler,  der  Architekt 
Revett  und  der  Maler  Pars  wurden  auf  Kosten  der  Gesellschaft  nach  Klein- 
asien geschickt,  spater  nach  Griechenland,  und  1776  erschien  die  Frucht  dieser 
Arbeiten:  «Travels  in  Greece  and  in  Asia-Minor  etcn  Als  Revett  1764  die 
Fa^ade  der  Propyläen  der  Atheniensischen  Akropolis  zeichnete,  waren  die 
Giebel  und  die  Kapitale  der  jonischen  Süulen  bereits  verloren  gegangen. 
Spater  kam  immer  mehr  abhanden,  denn  der  Geschmack,  der  sich  im  Übrigen 
Europa  für  die  antiken  Skulpturen  entwickelte,  wurde  nun  eine  neue  Ursache 
zu  Zerstörungen  an  den  antiken  Monumenten.  So  brachte  der  Graf  von 
Choiseul-Goufher,  französischer  Gesandter  in  Kopenhagen,  ein  Stück  des 
Frieses  vom  Parthenon  nach  Frankreich,  das  aber  bereits  heruntergefallen  war. 

Die  Englander  Dawkins,  Bouvery  und  Wood  entdeckten  1 75 1  die 
römische  Wustenstadt  Palmyra  und  veröffenilichicn  1753  und  17S7  ihre  Auf- 
nahme. Adam  und  Clerisseau  gaben  ein  Werk  Über  den  Palast  Diocletian's 
zu  Spalato  heraus.    Oerisseau  hatte  die  römischen  Thermen,   die  Hadrians- 


yGooglc 


g]^  VII.  AbichnilL    KlassiziKodcr  ZopfsUI.    Ilalieniufie  VcriiElUiuM. 

villa,  die  Ruinen  Bajaes,  Veronas  und  Polas,  später  die  Sudfrankreichs,  sorg- 
faiiiger  gemessen  als  alle  seine  Vorgänger,  selbst  als  Desjodetz.  Psstum  wurde 
17^  durch  englische  Touristen  auf  der  Jagd  entdeckt  und  erst  1780  erschien 
die  erste  betreffende  Publikation  durch  den  Franzosen  De  la  Gardeite.  Die 
sie i lianischen  Denkmale  wurden  erst  in  den  letzten  Jahren  des  Jahrhunderts 
in  den  Kreis  der  Betrachtung  gezogen. 

Man  darf  nun  wohl  fragen:  Was  war  die  Wirkung  dieser  zahlreichen 
Entdeckungen,  Forschungen  und  kunsthistorischen  Arbeiten  auf  dem  Gebiete 
der  antiken  Kunst  und  besonders  auf  dem  neu  erschlossenen  Felde  des  Alt- 
griechischen?  —  Die  Antwort  wird  immer  lauten  mUssen:  In  der  Folge  nach 
Verlauf  einiger  Jahrzehnte,  war  die  Wirkung  eine  im  höchsten  Sinne  be- 
deutende, die  Ursache  einer  totalen  Revolution  auf  dem  Gebiete  der  Kunst,  welche 
nun  die  nationalen  EigenthUmlich keilen  aufgebend,  dem  allgemeinen  Ideale 
einer  hellenischen  Renaissance  zusteuerte;  aber  ftlr  den  Moment  flussenesich 
der  Gintluss  der  neuen  Ideen  mehr  negativ  durch  das  Verdrängen  der  alten 
Renaissance  in  der  Baukunst,  durch  fast  ganzliche  Vemichtui^  der  Malerei 
und  durch  Modethorheiten  in  der  Dekoration  und  dem  Kunstgewerbe,  welche 
das  Neue  in  oberßlich liehe r  und  selbst  lächerlicher  Weise  ausbeuteten.  Selbst 
die  Skulptur,  auf  die  man  es  hauptsächlich  abgesehen  hatte,  konnte  aus  dem 
Gebotenen  zunächst  keinen  grossen  Gewinn  ziehen;  zwar  wurden  die  schlimm- 
sten Ausschreitungen  des  Naturalismus  beseitigt,  aber  eine  mitunter  leere 
Eleganz  trat  an  die  Stelle  der  technischen  Triumphe  und  ersetzte  nicht  die 
mangelnde  wahre  Originalität. 

In  der  italienischen  Architektur  crhSh  sich  noch  über  die  Mitte  des 
t8.  Jahrhunderts  hinaus  ein  durch  die  Rückwirkung  der  französischen  Klassik 
vemUchterter  Barockstil.  Man  hatte  zum  Beispiel  glauben  sollen,  dass  der 
Kardinal  Albani,  der  Freund  und  Beschützer  Winckclmann's,  seine  berühmte 
Villa  in  Rom,  die  unter  den  Augen  und  mit  ßeihülfe  des  Letzteren  entstand, 
im  Geschmacke  der  herkulanischen  oder  pompejanischen  Muster  erltaut  hätte, 
aber  dies  war  durchaus  nicht  der  Fall.  Allerdings  nannte  man  damals  den 
Stil  der  Villa  «altrömischen  Geschmack»  und  den  Kardinal  «den  Hadrian> 
des  18.  Jehrhundens,  aber  in  Wirklichkeit  war  es  noch  das  alte  Barock,  das 
hier  zur  Anwendung  kam.  In  Neapel  war  es  nicht  anders,  wie  das  Schloss 
von  Casena  beweist,  durch  Vanvitelli  in  trockenster  Nachahmung  Juvara's 
errichtet.  Erst  später  kam  der  Zopfstil  ä  la  grcque  durch  Piranesi  und  andere, 
ebenfalls  nach  französischem  Muster,  in  Uebung,  aber  die  altiialienische 
Tradition  der  echt  monumentalen  Renaissance  brach  immer  wieder  durch 
und  es  entstanden  immer  noch  Bauten,  die  sich  den  älteren,  aus  dem  Anfange 
der   Spätrenaissance,   würdig    und    ohne   sonderliehe    Abweichung  anreihen 


yGoogIc 


VII.  Abschnilt    Klassiiirender  Zopfstil.    FranzösiKhc  VcrhSIlnbst.  gi5 

lassen.  Ferdinande  Fuga,  AIcssandro  Galilei  und  Simonetli  gehören  noch  in 
die  Reihe  der  grossen  italienischen  Architekten.  In  der  Skulptur  fehlt  dagegen 
eine  neue  AulTassung  und  namhaftes  Talent.  Die  italienische  Malerei  dieser 
Zeit  vertritt  der  Deutsche  Rafacl  Mengs,  der  Freund  W  ine  keim  ann's.  Sein 
Stil  ist  ein  neuer  von  Correggio  und  Rafael  ahsirahirter  Eklektizismus.  Sein 
Deckenbild  in  der  Villa  Albani,  «der  Parnass^i,  ist  zum  ersten  Male  wieder 
ohne  Untensicht  gemalt,  verrath  aber  in  der  Komposition  und  den  einzelnen 
Figuren  die  archäologischen  Studien. 

Innere  politische  Ereignisse  konnten  der  italienischen  Kunst  dieser  Zeit 
keinen  Anstoss  geben;  die  etwaigen  Bewegungen  kamen  von  Aussen.  Das 
wichtigste  kirchenpolitische  Ereigniss  war  die  durch  Papst  Clemens  XIV. 
Ganganelli,  im  Jahre  1773  erfolgende  Aufhebung  des  Jesuitenordens,  und  da 
der  Orden  in  seinen  Bauten  ein  HaupttrUger  des  Barockstils  gewesen  war,  so 
hatte  dies  Ereigniss  auch  eine  gewisse  kunst geschichtliche  Bedeutung.  —  Die 
italienische  Litteraiur  folgte  immer  noch  der  französischen.  Scipio  MafTei 
(t  1755)  schrieb  in  diesem  Sinne  seine  Tragödie  Merope.  Auch  die  Novellen- 
dicht  ung  folgte  dem  frivolen  französischen  Tone.  Im  Lustspiel  arbeitete 
Goldoni  {1707—1793},  nach  dem  Vorbilde  Moliere's,  während  Gozzi  (1718  bis 
1802]  auf  die  alt  italienische  Commedia  dell'  arte  zurUckgritT. 

Wenn  der  praktische  Einfluss  der  neuen  Entdeckungen  auf  dem  Gebiete 
der  bildenden  Kunst  atn  Orte  selbst,  in  Italien,  momentan  so  gering  war,  so 
darf  man  sich  nicht  wundern,  wenn  von  einer  sofortigen  Wirkung  weiter  ab 
noch  weniger  zu  spuren  gewesen  ist.  In  Frankreich  wurde  zwar  das  Genre 
Rocaille,  kurz  nach  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  bei  den  öffentlichen  Bauten 
vcrdrüngt  und  der  bald  danach  fallende  Zeitpunkt  des  Todes  der  Marquise 
von  Pompadour  (1764J  b<;zeichnct  so  ziemlich  das  Ende  dieser  Stilrichtung, 
auch  in  den  anderen  Kunstzweigen,  Die  Veröflentlichung  der  Pitture  di  Er- 
colano,  um  1765,  hatte  in  Frankreich  elektrisirend  gewirkt  und  zwar  zunächst 
auf  das  Kunsth  and  werk.  Man  ergab  sich  dem  Geschmack  für  die  Antike  mit 
einer  solchen  Leidenschaft,  dass  man  vier  Jahre  spater  bereits  die  Siissersten 
Grenzen  überschritten  hatte;  Bronzen,  Schnitzereien,  Gemälde,  Tabaksdosen, 
Fächer,  Ohrringe,  Möbel,  alles  ward  ä  la  greque.  Uebrigens  nahm  man  es 
auf  diesem  Gebiete  nicht  so  ernsthaft,  man  war  vom  Bisherigen  übersättigt 
und  wollte  zur  Abwechselung  einmal  wieder  grade  Linien  haben. 

Indess  bereitete  sich  in  Frankreich  die  politische  und  sociale  Revolution 
vor.  Die  Regierung  hatte  sich  durch  die  Resultate  des  siebeni'ilhrigen  Krieges 
mit  Schande  bedeckt  und  das  Land  ging  hnanziell  dem  Bankerott  entgegen. 
Die  Sitten  waren  verdorben  und  auch  in  der  Litteratur  gab  es  einen  Stil 
Pompadour,  der  sobald  nicht  weichen  wollte.     Die  bodenlos  unsittlichen  Ro- 


yGooglc 


gig  VH.  Abschnitt.   Klassliirender  ZopfBÜl.   Pranzdsischc  Verhiltnisu. 

mane  Crebillion's  des  Jüngern  (1707—1772),  des  Marquis  de  Sade  [f  1814) 
und  anderer  gehören  dahin.  Zugleich  folgte  den  nur  oegirenden  Vorarbeitern 
der  Revolution,  wie  Voltaire  und  den  Encyclopödisten,  Diderot  {1712—1784) 
uud  d'Alembert  (1712 — 1784),  der  positive  Revolutionär  Jean  Jaques  Rousseau 
{1712 — 1778)  mit  seinem  .'Contrat  social»,  dem  Muster-System  des  abstrakten 
Radikalismus  für  die  späteren  Schreckensmänner  der  Revolution.  Damit 
mischte  sich  eine  gewisse  Ueberschwanglichkeit  im  Humanismus;  die  Regie- 
rung Lx>uis  XVI.  vcar  die  der  Wohlthatigkeit  und  die  Philosophen  erfanden 
jetzt  erst  die  Bezeichnung  «Philantropie».  In  der  praktischen  JustizpSege 
wurden  allerdings  noch  die  Folterinstrumente  und  die  komplizirt  grausamsten 
Todesstrafen  in  Anwendung  gebracht,  und  diese  UmstSnde  sind  allerdings 
geeignet,  jede  Uebertreibung  der  humanistischen  Bestrebungen  zu  rechtfertigen. 

Unter  den  bildenden  Künsten  war  es  zuerst  die  Architektur,  welche  in 
Frankreich  eine  Ruckkehr  zum  Einfachen  versuchte  und  in  dieser  An  sehr 
Bemerkenswenhes  hervorbrachte.  Servandoni  mit  seiner  Fa^ade  für  St.  Sulpice 
in  Paris  und  Gabriel  mit  seinen  GebBuden  an  der  Place  de  la  Concorde,  der 
erstere  bereits  1732,  der  andere  kurz  vor  der  Mitte  des  Jahrhunderts,  suchten 
den  Klassizismus  Perrault's  wieder  zu  beleben:  aber  der  Architekt  Soufflot, 
der  die  neuklassische  Bewegung  in  Rom  mit  erlebt  hatte,  brachte  in  seiner 
Kirche  St.  Genevieve  zu  Paris,  dem  späteren  Pantheon,  bereits  ein  Bauwerk 
zu  Stande,  welches  als  erstes  bedeutendes  Beispiel  eines  der  Antike  mit  Ent- 
schiedenheit zugewendeten  Geschmacks  gelten  kann.  Die  Skulptur  hatte  am 
wenigsten  Vortheil  von  der  neuen  Richtung.  Die  Wiedergabe  des  echt  histo- 
rischen Portratcharakters  gelang  schon  lange  nicht  mehr  und  konnte  aucli  von 
der  nebelhaften  Richtung  auf  die  Antike  nichts  wiedergewinnen.  Handelte 
es  sich  um  ideale  Aufgaben,  so  griff  man  immer  wieder  zu  den  alten  bemini- 
schen  Mitteln,  den  Übertriebenen  in  affektvolle  Handlung  übergehenden  Alle- 
gorien. Erst  gegen  Ende  des  18,  Jahrhunderts  gab  die  beginnende  Neu- 
klassik, in  der  Schule  David's,  der  Skulptur  eine  neue,  wenn  auch  nicht 
glückliche  Richtung  in  der  archäologisch  aufgelassten,  unfreien  Nachahmung 
der  griechischen  und  römischen  Antike.  Mit  der  französischen  Monumental- 
malerei ging  es  zu  Ende;  der  charakteristische  Ausdruck  der  Zeit  war  die 
Genremalerei  eines  Greuze,  die  sich  mit  den  Ruhrstoffen  des  bürgerlichen 
Lebens  befasste.  Es  ist  etwas  von  der  philosophischen  Auffassung  Dideroi's 
in  diesen  Bildern. 

In  Deutschland  ergiebt  sich  in  dieser  Zeit  keine  neue  Richtung;  der 
bereits  herrschende  Zopfstil  wird  durch  den  Zusatz  von  etwas  Antike  nicht 
viel  schmackhafter.  Indess  wäre  es  falsch  sich  vorzustellen,  dass  jetzt  nichts 
von  Bedeutung  geschähe,   dazu  war  noch  zu  viel  gute  Renaissance-Tradition 


yGoogIc 


Vn,  Abschnitt   Klassiiirender  Zopfstil.   Deutsche  Verhillnisse.  giy 

vorhanden.  In  Berlin  wurden  noch  in  der  Spatzeit  Friedrich's  des  Grossen 
Bauwerke  von  grossartig  dekorativem  Charakter  geschalten,  wie  die  Gens- 
darmenlhUrme  Gontard's,  leider  in  einer  kaum  monumental  zu  nennenden 
Technik,  aber  in  Absicht  auf  Wirkung  von  den  neueren  Bauten  unübertroffen. 
In  Stilfragen  herrscht  allerdings  ein  wilder  Eklektizismus;  das  alte  Barock, 
das  Roccoco  und  der  klassizirende  Zopfstil  gehen  gleichzeitig  nebeneinander, 
mitunter  sogar  an  demselben  Bauwerke,  Auf  das  Bauen  der  zeitgenössischen 
KUnsder  übten  Winckelmann's  Lehren  überhaupt  keinen  vonheilhaften  Ein- 
fluss;  denn  man  war  durch  diese  zu  dem  Grundsatz  gekommen,  dass  das 
Schöne  vornehmlich  in  den  Proportionen  bestehe  und  dass  ein  Gebäude 
durch  sie  allein  seine  Wirkung  übe,  ohne  Zuthun  der  Zierrathen,  zu  denen 
man  auch  Skulptur  und  Malerei  rechnete.  Man  bedachte  nicht,  was  bei  ähn- 
lichen Grundsätzen  aus  der  griechischen  Monumentalkunst  geworden  wäre. 
Ganz  auffällig  ist  die  Impotenz,  in  welche  sich  Malerei  und  Skulptur  durch 
die  neuen  Ansichten  versetzt  sehen.  Die  der  Zeit  nach  ersten  Produktionen 
der  Winckelmann'schen  Schule  zeigen  nichts  als  ein  schattenhaftes  Gemisch 
von  Reminiscenzen  einer  hinschwindenden  Vergangenheit,  weil  die  Künstler, 
wenn  sie  hatten  natürlich  sein  wollen,  fUrchten  mussten,  doch  wieder  in  das 
alte  verfehmte  Barock  zu  verfallen.  Oeser,  der  Freund  Winckelmann's  in 
Leipzig,  ist  in  der  Malerei  ein  Beispiel  dieser  übergeistreichen,  aber  in  ihren 
Leistungen  ungenügenden  nebulistischen  Richtung.  Was  sollte  man  auch  mit 
den  dichterischen  Vorstellungen  des  naiven  Griechenthums  anfangen,  wenn 
man  sich  der  künstlerischen  Mittel  beraubte,  derartiges  darzustellen?  Mit  dem 
Aufhören  des  Geschmackes  an  der  Monu  mental  maierei  ging  selbst  die  Technik 
derselben  verloren,  denn  während  noch  in  den  sechsziger  Jahren  des  Jahr- 
hundens  die  letzten  vortrefflichen  Fresken  entstehen,  ist  etwa  60  Jahre  spater 
für  Overbeck  und  Cornelius  die  Freskomalerei  eine  Sache,  die  erst  wieder 
entdeckt  werden  muss.  Geistreiche  Radirungen,  wie  die  von  Chodowiecki, 
sind  die  bedeutendsten  malerischen  Leistungen  der  klassizirenden  Zopfzeit. 

In  der  deutschen  Litteratur  bereitet  sich  eine  neue  bedeutende  Entwicke- 
lung  vor,  die  aber  erst  für  die  folgende  Periode  der  Neuklassik  ihre  Früchte 
bringL  Wieland  (1733—1813}  ist  in  seiner  ersten  Zeit  als  Dichter  noch  der 
bezeichnende  Ausdruck  der  Zopfzeit.  Er  erscheint  anfangs  von  Voltaire  und 
Creliillion  inspirin,  aber  seine  Uebersetzung  Shakespeare's  weist  auf  andere 
Bahnen  hin,  und  sein  Oberon  gehört  bereits  einer  neu  beginnenden  Richtung 
an.  Klopstock  (1724—1803)  will  ganz  deutsch  sein,  muss  aber  dennoch  dem 
elegisch- empfindsamen  Tone  der  Zeit  huldigen,  der  dann  bei  Jean  Paul 
Richter  (1763—1825)  am  stärksten,  als  ein  Nachhall  der  Zopfzeit  hervorbricht. 
Der  bedeutendste  deutsche  Dichter   dieser  Periode,   Lessing  (1729—1781),   ist 


yGoogIc 


S[g  VII.  Abschnilt.   Klauizircndcr  ZopfsUI-   Englisclw  VtrUllniiie. 

zugleich  der  Zeit  nach  als  der  ersie  Dichter  der  neuklassischen  Periode  an- 
zusehen. Seine  Wirksamkeit  für  die  nationale  Wiedergeburt,  in  der  Litteratur 
und  auch  tn  der  bildenden  Kunst,  ist  vielleicht  sogar  für  die  letztere  hSher 
anzuschlagen,  als  die  Winckelmann's.  Lessing's  'Laokon*  wurde  zu  einem 
Grenzstein  fUr  die  pseudoklassi sehen  Bestrebungen  der  Nachahmer  der  Fran- 
zosen und  begründete  eine  neue  ästhetische  Kritik.  Seine  Dramen  sind 
durchaus  MusterstUcke  für  eine  künftige  nationale  Dichtung.  Kant,  der  grosse 
Philosoph  (1724—1804),  brachte  eine  radikale  Umgestaltung  aller  wissen- 
schaftlichen Disziplinen  hervor.  Die  Jugendjahre  Goethe's  und  Herd  er' s  fallen 
ebenfalls  noch  in  die  Zopfzeit,  aber  ihre  ersten  dichterischen  Thaten  sind 
sofort  ein  Protest  gegen  den  damals  herrschenden  Geist. 

Von  den  praktisch  erfolgreichen  Bemühungen  der  Engländer  um  die 
Erforschung  der  griechischen  Baudenkmäler  war  schon  die  Rede.  In  der 
Architektur  wurde  den  englichen  Künstlern  der  Uebergang  zum  klassizirenden 
Zopfstile  verhaltnissmSssig  leicht,  denn  abgesehen  von  der  jetzt  erst  erworbenen 
reineren  Bildung  des  Details,  zeigte  die  noch  immer  in  Wirksamkeit  bleibende 
Fortsetzung  der  palladianischen  Schule  des  Inigo  Jones  eine  ahnliche  Richtung. 
Das  Schloss  Sommersethouse,  eines  der  bedeutendsten  Bauwerke  aus  der 
Regicrungszeit  Georgs  111.,  von  Chambers  errichtet,  trägt  noch  diesen  Charakter. 
Die  Architekten  Gebrüder  Adam  folgten  in  dieser  Bahn,  mit  einem  Anschein 
von  Originalität,  wie  sich  in  der  Hau  piano  rdnung  des  von  demselben  erbauten 
Schlosses  Kedd  leston  hall  kundgiebt.  Uebrigens  bleibt,  fUr  das  englische  Land- 
schloss  dieser  Zeit,  der  durch  mehrere  Geschosse  gehende  Säulenportikus  auf 
rustizirtem  Unterbau  die  typische  Form.  Zuerst  in  Europa,  kommt  in  Eng- 
land bereits  in  den  fünfziger  Jahren  des  18.  Jahrhunderts  die  Neugothik  wieder 
auf,  ganz  verschieden  von  der  gothischen  Renaissance  Wren's  und  seiner 
Schule.  Diesmal  heftete  sich  die  Nachahmung  an  das  gothische  Detail  ohne 
Rücksicht  auf  die  ursprüngliche  Bestimmung  desselben.  Zu  dieser  romanti- 
schen Regung  hatte  ein  Dichter,  Horace  Walpole  (1716— 1797),  nicht  blos  die 
litterarische  Anregung  gegeben  durch  seinen  Roman  «The  casile  ofOtranto>, 
sondern  auch  das  praktische  Beispiel  durch  den  Bau  seiner  Cottage  zu 
Strawbury-Hill.  Die  allgemeine  Empfindsamkeit  der  Periode  fand  in  Lawrence 
Sterne  (1713 — 1768)  und  in  Oliver  Goldsmith  (1728—1774)  ihre  litlerarischeu 
Vertreter,  dabei  bleibt  der  erstere  nicht  ohne  einen  AnHug  der  französischen 
Frivolität. 

Der  französische  klassizirende  Zopfstil,  das  Genre  Louis  XVI.,  fand  in 
den  englischen  Bauwerken  gar  keinen  Eingang,  dagegen  drang  dasselbe  in 
das  Dekorations-,  Geräthe-  und  Möbelwesen  ein,  allerdings  mit  derselben  Be- 
schränkung wie  dies  auch  schon  mit  dem  Roccoco   in  England   der  Fall  ge- 


yGooglc 


Vit.  Abschnill.   Klassizircndtr  Zopfstil.   Italien-  SlQ 

wesen  war.  Endlich  bildet  sich  in  dieser  Zeit  durch  Josua  Reynolds  eine 
eigenthUmliche  englische  Malerschule,  wenn  auch  eklektisch  danach  strebend 
die  Vorzüge  der  grossen  Italiener  mit  denen  der  Niederlander  zu  vereinigen, 
so  doch  mindestens  in  den  Stofl'cn  national,  wie  die  Bilder  fUr  die  Shakespeare- 
galerie beweisen. 

In  den  Niederlanden  hatte  sich  schon  früh  der  neuklassische  Zopfstil 
ausgebildet,  denn  man  hielt  sich  eng  an  die  Franzosen.  Der  belgische 
Architekt  Dewez  baute  seine  zahlreichen  Kirchen  im  Sinne  von  Soufflot.  In 
der  holländischen  Litt  erat  ur  beginnt  am  Ende  des  Jahrhunderts  der  Deuts  chen- 
hass  sich  zu  äussern,  mit  Willem  ßilderdijk  (17K—  1831),  einem  fruchtbaren, 
aber  holländisch-philisterhaften  Dichter  nach  Boileau'scher  Regel.  —  In  der 
spanischen  Liiteratur  macht  sich  seit  der  Mitte  des  Jahrhunderts  eine 
Opposition  gegen  das  französische  Wesen  gellend,  aber  die  bildende  Kunst 
tritt  nirgends  aus  der  üblichen  Zopfschablonc  heraus.  —  Der  dänische  Dichter 
Ewald  (1743—17^^1)  wandelt  wieder  auf  nationalen  Bahnen,  indess  beginnt  in 
Schweden  der  pscu  de  klassische  Gallicismus  erst  recht,  als  derselbe  in  Deutsch- 
land und  England  bereits  beseitigt  war.  Erst  der  Dichter  Bellmann  (1741  bis 
1795)  schlägt  wieder  einen  anderen  volksmassigen  Ton  an,  —  Auch  in  Russ- 
land dauert  der  französische  KinAuss  noch  lange  fort.  Die  Isaakskirchc  in 
Petersburg  wird  nach  der  Mitte  des  Jahrhundens  als  Nachahmung  des 
Pantheons  in  Paris  begonnen  und  der  Taurische  Palast  greift  sogar  wieder 
auf  das  Muster  von  Trianon  zurück. 


I.    Der  klassizirende  Zopfstirin  Italien,  1740—1780. 

Im  Süden  Italiens,  in  Rom  und  Neapel,  die  jetzt  zusammengehen, 
herrscht  noch  lange  hinaus  das  Barocko.  Die  Kirche  S.  Dorotea  in 
Trasievcre  und  die  spanische  Trinitarierkirche  in  der  Via  Gondotti  in  Rom 
werden  noch  unter  Papst  Benedict  XIV,,  Lambertini  (1740—1758),  in  wildestem 
Barockstile  gebaut.  Indcss  herrscht  daneben  schon  unter  Clemens  XJl.  ein 
anderer  Geschmack,  eine  Rückkehr  zu  den  Traditionen  der  älteren  Spät- 
renaissance, Diese  Richtung  wird  hauptsiichlich  durch  die  Architekten  Galilei 
und  Fuga  vertreten.  Papst  Benedict  XIV.  war  selbst  sehr  gelehrt,  hatte  vier 
Akademien  auf  dem  Kapitol  eingerichtet  und  trug  Sorge  um  die  Erhaltung 
der  allen  Baureste.  Allerdings  hinderte  dies  nicht,  dass  grade  damals  Posi 
die  alte  Bekleidung  der  inneren  Attika  des  Pantheon  von  Verde  antico  fort- 
nahm und  dieselbe  durch  eine  elende  Siuckaiur  ersetzte.  Dagegen  geschah 
der  Zerstörung   des   Kolosseums   Einhah;  dasselbe   wurde    i756  zur  Chiesa 


yGoogIc 


g20  VII.  Absclinitl.    Ktassiiirendec  ZopMiL    Italienische  Ardiitekiur. 

publica  geweiht.  In  der  römischen  Kunstwelt  machte  sich  damals  ein  starker 
Zug  von  Intevnaiionalttät  gellend,  wie  derselbe  sonst  in  Italien  nicht  Üblich  zu 
sein  pflegte.  Der  Deutsche  Winckelmann  erhielt  1763  die  Stelle  eines  Oberauf- 
sehers aller  AlierihUmer  in  und  um  Rom,  der  Architekt  Vanviielli  war  seiner 
Herkunft  nach  ein  Hollander,  und  die  Malerei  beherrschte  der  Deutsche 
Mengs,  also  ebenfalls  ein  Ausländer.  Der  spezifisch  französische  Zopfstil 
fand  in  Piranesi  und  anderen  eine  schwache  Vertretung  in  Rom.  Indess  be- 
haupteten die  besseren  römischen  Bauten  dieser  Zeit,  in  Absicht  auf  Monu- 
mentalität, doch  einen  Vorrang  vor  denen  der  anderen  Länder.  Im  Norden 
Italiens  huldigte  man  in  der  Architektur  schon  lünger  der  erneuten  Nachfolge 
des  Palladio,  dessen  Klassizismus  der  Richtung  der  Zopfzeit  am  nächsten  lag, 
wie  dies  ja  auch  seine  in  dieser  Periode  durch  alle  europäischen  Länder 
gehende  Nachahmung  beweist. 

In  der  Malerei  stritten  sich  verschiedene  Richtungen  um  den  Preis:  die 
alte^Barockrichiung,  vertreten  durch  Battont,  die  französische  Nachahmung 
des  Natoire  und  der  klassische  Eklektizismus  des  Deutschen  Rafael  Mengs. 
Der  letztere  siegte,  sein  Parnass  in  der  Villa  Albani,  zum  ersten  Male  wieder 
ohne  Uniensicht  gemalt,  fand  allgemeine,  sogar  über  den  Wenh  des  Geleisteten 
hinausgehende  Bewunderung.  In  der  Skulptur  blieb  die  nachberninische 
Richtung  meist  talentlos  vertreten  herrschend,  denn  der  namhafte  Antonio 
Canova  (itS?—  1822)  gehört  mehr  in  die  am  Ende  des  Jahrhunderts  auf- 
kommende akademisch  neuklassische  Periode  als  in  die  Zopfzeit, 


a)  Architektur. 

.  Die  Kirchen  fa^aden  werden  kurz  vor  der  Mitte  des  18,  Jahrhunderts 
wieder  gradlinig;  so  die  sehr  kolossale  von  S,  Pietro  in  Bologna  und  die  noch 
mehr  klassizirende  am  neuen  Dom  zu  Brescia.  In  Rom  vertritt  dieselbe 
Richtung  die  Fa^ade  von  S.  Giovanni  de"  Fiorentini,  welche  Aless.  Galilei  an 
Stelle  des  durch  Nachlässigkeit  verloren  gegangenen  Entwurfes  MIchelangelo's 
nach  seinem  Plane  ausführte.  Von  Galilei  ist  auch  die  Fa^ade  des  Laterans, 
in  der  das  vorgeschriebene  Motiv  einer  oberen  Loggia  über  einem  unteren 
Vestibül,  wahrhaft  grossartig  von  einer  Halle  mit  einer  Ordnung  eingefasst  ist, 
die  sich  oben  in  fünf  Bogen,  unten  in  fünf  Durchgängen  mit  gradem  Gebalk 
Öffnet.  Fuga,  welcher  1743,  also  einige  Jahrzehnte  spater,  nach  einem  ähn- 
lichen Programme  die  Fa^ade  von  S.  Maria  maggiorc  baute,  kehne  zu  dem 
System  zweier  Ordnungen  zurück  und  schuf  ein  Werk,  welches  zwar  durch 
reiche  Abwechselung  und  durch  den  Einblick  in  die  Loggia  und  das  Vestibül 


yGoogIc 


VII.  AbiChnitl.    Klassiiirendcr  Zopfslil.    GalileL  g^I 

malerisch  wirkt,  aber  selbst  abgesehen  von  den  ausgearteten  Einzel Tormen 
kleinlich  und  durch  die  Sei tenfa^aden  gedruckt  erscheint  Gleichzeitig  entstand 
freilich  noch  die  gebogene  Fa5ade  und  Vorhalle  von  S.  Croce  in  Gerusalemme 
von  Gregorini.  Um  die  Mitte  des  i8.  Jahrhunderts  machte  man  ernstlichere 
Versuche  den  Klassizismus  zu  erneuern,  aber  dafUr  waren  in  Italien  weit  we- 
niger die  Stuart'schen  Abbildungen  der  AltenhUmer  von  Athen  massgebend,  als 
das  erneute  Studium  der  römischen  Ruinen.  Die  Phantasie  der  Barockkuost 
war  zwar  verflogen  und  der  Kultus,  den  man  in  Oberitalien  dem  Palladio 
widmete,  kam  einer  irockneren  Richtung  zu  Hülfe.  Das  modische  Dekoraiions- 
genre,  welches  man  in  Paris  in  den  letzten  scchsziger  Jahren  erfunden  hatte 
und  «ä  la  grcque»  nannte,  fand  auch  in  Rom  Eingang.  Piranesi  baute  in 
diesem  französirenden  Zopfstile  die  Kirche  und  den  Vorplatz  der  Priorata  di 
Malta.  Den  meisten  Widerstand  gegen  jede  Neuerung  leistete  jetzt  wie  früher 
der  römische  Palaststil,  der  auch  in  der  ausgelassensten  Barockzeit  immer  seine 
konstante  monumentale  Physiognomie  bewahrt  hatte.  —  Der  grösste  italie- 
nische Architekt  in  der  Spatzeit  des  18.  Jahrhunderts  ist  wohl  Michelangelo 
Simonetti,  welcher  unter  Pius  VI.  im  Vatikan  die  Scala  delle  Muse,  die  Sala 
rotonda  und  die  Sala  a  croce  greca  mit  der  herrlichen  Doppeltreppe  erbaute. 
Die  Familie  Pius  VI,  baute  durch  Morelli  den  Pal.  Braschi,  welcher  nur  in 
den  Detailformen  den  neuen  Klassizismus  zeigt  und  durch  seine  herrliche 
Treppe  berühmt  ist.  In  Bologna  ist  in  demselben  Sinne  der  Pal.  Ercolani 
von  Venturoli  mit  grossem  schönen  Treppenhaus  errichtet.  In  Genua  das 
Treppenhaus  im  Pal,  Filippo  Durazzo  von  Tagliafico  und  die  jetzige  Front 
des  Pal.  Ducale  vom  Tessiner  Simone  Catoni,  dann  der  Saal  des  Pal.  Serra 
von  dem  Franzosen  de  Wailly  im  französischen  Zopfstil.  Seit  1796  wurde 
durch  die  beginnenden  Kriege  der  Wohlstand  Italiens  vernichtet  und  die 
EntWickelung   seiner  Kunst   auf  eine  Zeit  unterbrochen. 

Alessandro  Galilei  (1691 — 1737  oder  i75i),  ein  floreminischer  Architekt, 
dessen  Ruhm  sich  erst  in  Rom,  wohin  ihn  Papst  Clemens  XU.  (1730 — 1740) 
berufen  hatte,  entwickehe.  Von  ihm  i734diegrossartigeFa5ade  der  Chiesa 
S.  Giovanni  de'  F'iorentini  zu  Rom,  am  Tiberufer,  am  Anfange  der  Via 
Julia  belegen.  Die  Kirche  war  im  Beginn  des  16.  Jahrhunderts  durch  ver- 
schiedene Architekten  erbaut.  Von  Michelangelo  war  ursprunglich  ein 
Fai;adenentwurf  vorhanden,  der  aber  verloren  ging  (Qu.  Letarouliy  111.,  pl.  2bb). 
Die  Hauptfa^ade  der  Basilika  San  Giovanni  in  Laterano  zu  Rom  ist 
ebenfalls  1734  von  Galilei  errichtet,  unter  Clemens  XII.  [Fig.  293).  In  diesem 
grossen  Werke  spricht  sich  die  Rückkehr  zur  römischen  Antike  mit  Macht, 
aber  auch  mit  einer  gewissen  Trockenheit  aus,  welche  in  Rom  keinen  Beifall 
fend.    Galilei's  Ruhm  beruht  deshalb  noch  mehr  auf  der,  in  derselben  Kirche, 


yGoogIc 


§22  VII,  AbschDill.    Klassiiirender  Zopfstil.    Fuga. 

ebenfalls  1734  errichteten,  eleganten  und  prachtvollen  Kapelle  Corsini,  der 
ersten  zur  Linken.  Clemens  XII.  erbaute  diese  Kapelle  zum  Andenken  an 
seinen  Vorfahren  Andrea  Corsini,  Bischof  von  Fiesole.  Hier  ist  alles  vereinigt, 
glänzende  Dekoration,  kostbare  Marmoranen,  Statuen,  Basreliefs,  Malereien, 
Mosaiken  und  vergoldete  Stucko's.  Die  Kapelle  ist  ein  Hauptwerk  dieser 
Zeit  (Qu.  Letaroully  II.,  pl.  224  und  pl.  237).  An  der  vorher  erwähnten 
Hauptfront  von  S.  Giovanni  hat  Galilei  eine  grosse  korinthische  Ssulcuordnung 


Fig.  193.    Fa^ade  vin  5.  Giovanni  in  Lateranc.   Rom. 

auf  hohen  Pidestalen  angebracht,  welche  zwei  Geschosse  einschliessen.  Die 
Pidestale  wirken  nicht  vortheilhaft  und  die  eingeschlossenen  kleineren  Ord- 
nungen sind  zu  Einfassungen  der  Oefl'nungen  heruntergedrückt,  auch  die  ab- 
schliessende Balustrade  ist  zu  hoch  und  die  bekrönenden  Figuren  zu  kolossal. 
Das  Ganze  ist  aber  doch  von  mächtigster  Wirkung  und  in  dieser  Zeit  nirgends 
übertroffen. 

Ferdinando  Fuga,  geboren  1699  in  Florenz,  ebenfalls  einer  der  berühm- 
testen Architekten  Italiens  im  18.  Jahrhundert,  wurde  von  Papst  Clemens  XII.  zu 
grossen  Aufgaben  berufen.  Er  beendete  den  Palast  von  Monte  Cavallo  und 
erbaute  nach  seinem  Plane  den  Pal.  della  Consulta  zu  Rom,  Piazza  di 
monte  Cavallo,  1736  unter  Clemens  XII.  für  das  Tribunal  der  Sagra  consulta; 
spater  wurde  der  Palast  die  Kaserne  der  Nobelgarde.    Der  Plan  des  umfang- 


yGoogIc 


Vn.  Abschnitt    Klassizircniler  Zoprnil.    Gregorioi,  Poii.  §23 

reichen  GebSudes  ist   mit   Geschick  entworfen,   das  Vestibül  sehr  vornehm 
ein^ch,   mit  elliptischen  Kuppelgewölben   Überdeckt.    Die  Treppe   ist   gross- 
anig,  zweiarmig   bis  zum   obersten   Stockwerk    führend.    Der  Hof  und   die 
Fafade   edel   durchgebildet   im   klassizirenden  Geschmacke  der  Zeit  (Qu.  Le- 
laroully  I.,  pl.  29).    Der  Pal.  Corsini,  Via  della  Longarara,  in  welchem  1689 
Königin  Christine  von  Schweden  starb,  wurde  1733  vom  Kardinal  Neri-Corsini 
angekauft   und  grtissiemheils  von  Fuga   umgebaut.    Die  Hauptdisposition  hat 
grosse  Schönheiten.    Ganz  von  Fuga  sind  die  Mittelpartie,  das  grosse  Vestibül, 
die  Haupttreppe,    die    beiden   kleinen  Höfe   und   die  anstossenden  Portiken, 
Besonders   ist  die  grosse  Treppe   von  vornehmer  und  grossartiger  Wirkung 
(Qu.  Letaroulty  II.,  pl.   191).    Die 
Basilika    S.    Maria    Maggiore 
wurde    unter   Benedict  XIV.  seit 
1743  durchPuga  vollständig  restau- 
rirt  und  mit  einer  neuen  Parade 
versehen.  Das  Presbyterium  wurde 
tiefer   gelegt,   der  Altar  der  Con- 
fessio   erneuert,   das   alte  Pflaster 
wieder  hergestellt,  Marmorpilaster 
an  den  Wänden  des  Seitenschiffes 
hinzugefugt  und  die  Gewölbe  mit 
vergoldeten  Stucko's  dekorin.  Die 
Hauptarbeit  bildete   die  neue  Fa- 
i,ade,  wieder  in  zwei  Ordnungen, 

unten  eine  architravirte  Vorhalle,  ^'»-  »«*■  ''»*=<'*  """  S.  M.ri»  Maggio«.  Rom. 

darüber  die  Loggia  mit  Rund- 
bogen (Fig.  294).  Dem  Papst  war  der  Bau  zu  lebhaft  und  lustig  und  diese 
Kritik  hatte  nichts  Unberechtigtes,  denn  die  Giebel  unten  und  oben  und  die  Er- 
höhung der  mittleren  oberen  Arkaden  wirken  unruhig  und  kleinlich  (Qu. 
Letaroully  III.,  pl.  304).  Die  Restauration  der  Chiesa  S.  Cecilia  in  Trastevere 
hatte  Fuga  bereits  1725  beschäftigt;  hier  ist  die  Crypta  interessant  (Qu.  Le- 
taroully III.,  pl,  3i5).  In  Rom  hat  Fuga  noch  den  Pal.  Petroni  auf  der  Piazza 
di  Gesu  and  die  Kirche  della  Mone  an  der  Strada  Guilia  erbaut.  Mehrmals 
nach  Neapel  berufen,  hat  Fuga  dort  1737  das  Albergo  reale  degli  poveri  und 
den  Camposanto  mit  einer  Kirche  und  einem  Verwaltungsgebäude  erbaut. 
Die  Kathedrale  von  Palermo   verdankt  ihm  eine  Anzahl  Verschönerungen. 

Gleichzeitig  mitFuga's  Fa^ade  von  S.  Maria  Maggiore  erbaute  Gregorini 
die  Fa^ade  und  Vorhalle  von  S.  Croce  in  Gerusalemme  in  Rom,  im 
alten  Barockstil    Dagegen  gehört  Paolo  Posi  aus  Siena  ([708—1776)  bereits 


yGoogIc 


g24  ^"'  Abschnitt.   Klassizirendcr  Zoprstit.   VnnvilcUi. 

ZU  den  echten  Zopfstilarchiiekten.  Er  nahm  im  Pantheon  die  alte  Verde 
anti CO- Verkleidung  der  Anika  im  Innern  ab  und  ersetzte  dieselbe  durch 
eine  Stuckdekoration.  Giov.  Batista  Piranesi  aus  Venedig  (1717— 17t8), 
der  mit  Recht  berühmte  Stecher,  als  solcher  ein  Nachfolger  und  Schüler 
Vasi's,  der  Rembrandt  der  antiken  Ruinen,  gehört  als  Architekt  zu  den  Nach- 
ahmern des  französischen  Zopfgenres;  er  erbaut  Kirche  und  Vorplatz  der 
Priorata  di  Malta  in  Rom  und  iiOi  die  Kirche  S.  M.  Aventina.  Francesco 
Ferrari  errichtet  gegen  17^0  S.  Agaia  in  Suburra  in  Rom  und  anderes.  Einer 
der  Hauptarchitekien  dieser  Zeit,  mindestens  was  den  Umfang  der  ausgeführten 
Arbeiten  anbelangt,   war  Ludovico  Vanvitelli,  geboren  zu  Rom  1700,  ge- 


Fig.  »)s.    Fafadentheil  vom  Palm  lu  Caiena  (n.  Fcrgusson). 

storben  1773-  Sein  Vater  Caspar  van  Vitel,  zu  Utrecht  geboren,  kam  als 
Maler  nach  Rom.  Der  Sohn  Ludovico  galt  schon  sehr  früh  als  geschickter 
Maler  und  studirie  später  unter  Juvara  Architektur.  Die  ersten  Bauten  Van- 
vitelli's  sind:  die  Restauration  des  Pal.  Albani  in  Urbino  und  in  derselben 
Stadt  die  Neubauten  der  Kirchen  S.  Francesco  und  S.  Domenico.  Mit 
26  Jahren  wurde  Vanvitelli  zum  Architekten  der  St.  Petersbasilika  in  Rom 
ernannt  und  licss  daselbst  Mosaik  maiereien  ausführen.  Bei  der  Konkurrenz 
fUr  die  Fa^ade  von  S.  Giovanni  in  Laterano,  in  der  Galilei  siegte,  mit  diesem 
und  Salvi  betheiligt,  erhielt  Vanvitelli  als  Entschädigung  die  Bauten  in  Ancona. 
Hier  führte  er  ein  Lazareth  aus  und  eine  Anzahl  Kirchen- Restaurationen, 
machte  dann  174^  für  Mailand  ein  Projekt  zum  Portale  des  Doms,  welches  nicht 
zur  Ausfuhrung  kam.  Nach  Rom  zurückgekehrt,  führte  Vanvitelli  unter 
Benedict  XIV.  einen  grösseren  Umbau  der  Kirche  S.  Maria  degli  Angeli  an 
der  Piazza  de  Termini  aus,  wodurch  der  ursprüngliche  Plan  des  Michelangelo 


yGoogIc 


VII.  Abschnitt    Klassizirend er  Zopfstil.    Snlvi.    Marchionni.  g25 

ganz  vei^nden  wurde.  Die  Kirche  eriiielt  die  Form  eines  griechischen  Kreuzes 
und  der  von  Michelangelo  herrührende  Raum  wurde  zum  QuerschifF  (Qu. 
Letaroully  III.,  pl.  316).  Ausserdem  vergrössene  Vanvitelli  die  Bibliothek  des 
Jesuiten-CoUegiums  in  Rom  und  baute  daselbst  das  Kloster  San  Agostino. 
Das  Hauptwerk  Vanvitelli's  ist  das  Schloss  von  Caserta  bei  Neapel  für 
den  König  Karl  III.,  den  späteren  König  von  Spanien,  seit  itSz  erbaut.  Der 
Grundplan,  ein  längliches  Viereck,  ist  im  Innern  durch  ein  kreuzförmiges 
Gebäude  in  vier  grosse  Höfe  getheilt.  Aussen  erhebt  sich  auf  einem  Unter- 
bau, welcher  das  Erdgeschoss  und  eine  Mezzanine  eiiischliesst,  eine  jonische 
Ordnung.  An  den  Ecken  und  in  der  Mitte  Säulen,  dazwischen  Pilaster  durch 
zwei  Stockwerke  gehend,  im  Fries  noch  einmal  Mezzanin -Fenster,  Der  Ab- 
schluss  des  Baues  ist  durch  eine  Balustrade  bewirkt  und  Über  den  Ecken  be- 
findet sich  eine  ArtBelvedere  von  zwei  Stockwerken  mit  durchgehenden  korin- 
thischen Süulen,  In  der  Mitte  der  inneren  Kreuzarme  erhebt  sich  eine  Kuppel 
(Fig.  395),  Der  Stil  ist  der  langweiligste  Zopf  ohne  irgend  welche  künstlerisch 
interessante  Einzelnheiten.  Grossartiger  ist  die  fUr  das  Schloss  angelegte 
Wasserleitung  (Qu.  Vanvitelli,  Dichiarazione  etc.  di  Caseria).  In  Neapel  selbst 
baute  Vanvitelli  eine  Kavalleriekaserne,  die  dorische  Kolonnade  am  Largo  di 
Spirito  Santo,  die  Kirchen  St.  Marcellino,  della  Roionda  und  S,  Annunziata  von 
1757—1782,  ausserdem  den  Pal.  Angri  an  Piazza  delle  Spirito  Santo.  Gleich- 
falls von  ihm,  die  Fa^ade  des  Palastes  Genzano  zu  Fontana  Medina  und  die 
Vollendung  des  Palastes  Calabritto  zu  Chiaia. 

Nicola  Salvi  aus  Rom  (1699 — i75i}  errichtete  unter  Clemens  XII.  1743 
die  jetzige  Dekoration  der  Fontana  di  Trevi  in  Rom,  als  sein  hervor- 
ragendstes Werk.  Die  Statuen  von  Peter  Bracci  und  Philipp  Valle  wurden 
erst  1762  enthüllt  (Qu.  Letaroully  III,  pl.  348).  Die  Villa  Bolognetti  bei  Rom, 
vor  der  Porta  Pia,  um  1743  für  den  Kardinal  Mario  Bolognetti  von  Salvi  in 
sehr  klassischer  Architektur  errichtet,  (Qu.  Percier  et  Fontaine,  Choix  etc.) 
Tommaso  de'  Marchis  baute  1744  die  Kirche  S.  Alessio,  auf  dem  Avcntinischen 
Hugel  in  Rom  belegen,  fast  ganz  neu  und  vergrüsserte  das  Kloster. 

Antonio  Cancvari  und  Antonio  dell'  Elmo  bauten  die  königliche 
Villa  zu  Portici  bei  Neapel  zur  Aufnahme  der  herkulaneischen  Funde.  Die- 
selbe war  1758  noch  nicht  ganz  vollendet.  Canevari  und  Matteo  Sassi  er- 
bauten 1725  die  Fa^adc  von  S.  Paolo  ausser  den  Mauern  zu  Rom,  die  1823 
abbrannte. 

Ein  bedeutsamer  Bau  in  Rom,  die  Villa  Albani,  ist  im  Anfang  der 
fünfziger  Jahre  begonnen  und  erst  1763  beendet  Der  eigentliche  Baumeister 
war  der  Kardinal  Albani  selbst.  Carlo  Marchionni,  sein  Architekt,  war 
noch   ein  letzter  Vertreter  des  Barockstils,  als  durch  Algarotti  und  Piranesi 


yGoogIc 


^26  VII-  Abschnin.   Klassizircnder  Zopfstil.   Simoncni  elc. 

bereits  der  Zopf  aufgekommen  war.  Das  Casino  der  Villa  hat  in  den  Ge- 
wölben und  Gliederungen  noch  die  starl<e  Ausdrucksweise  des  Barockstils, 
erst  im  Bülardsaale  sieht  man  herkulaneische  Grottesken.  Der  Franzose 
Clerisseau,  geboren  1718,  Architekt  und  Maler,  dekorine  den  Saal  des  Kaffee- 
hauses. Das  Hauptinteresse  an  der  Villa  knU'pft  sich  aber  an  das  Deckenbild 
des  grossen  Saals  im  Hauptgebäude,  den  Parnass  von  Rafacl  Mengs,  das  erste 
Lebenszeichen  neuerer  deutscher  Kunst  in  Rom.  Marchionni  baute  noch 
1763  den  Chor  des  Laterans  und  1776 — 1784  unter  Pius  VI.  die  Sakristei  von 
St.  Peter  als  selbsistündigen  mit  der  Kirche  durch  eine  üallerie  in  Verbindung 
stehenden  Bau. 

Michelangelo  Simonetti  aus  Rom  (1724— 1781},  einer  der  talent- 
vollsten spateren  Architekten,  baut  unter  Pius  VI.  die  schöne  Doppeltrcppe 
im  Vatikan  und  mit  Guiseppe  Camporcsi  zusammen,  gegen  1780,  das 
Museo  Pio-Clemeniino,  Schon  Papst  Clemens  XIV.  hatte  seit  i7(i9  den 
Plan  gefasst  ein  neues  Museum  im  Vatikan  zu  gründen  und  Giov.  Bapi.  Antonio 
Visconti,  der  Nachfolger  Winckelmann's  als  Präsident  der  AlterdiUmer  seit 
1767,  war  hierauf  nicht  ohne  Einfiuss,  Die  Facade  von  S.  M.  in  Aquiro  degli 
Orfanelli,  um  1780  erbaut,  ist  ebenfalls  ein  gemeinschaftliches  Werk  von 
Simonetti  und  Camporcsi.  Cosimo  Morelli  erbaut  gegen  1790,  für  die  Neffen 
Papst  Pius  VI,  den  Pal.  Braschi  in  Rom  au  Piazza  Navona.  Die  Fa>;ade  ist 
einförmig  und  charakterlos,  aber  die  Treppe  ist  ganz  vorzüglich  durch 
ihre  Anordnung  und  durch  die  Ausfuhrung  in  kostbarem  Material.  Die 
Säulen  derselben  von  roihem  Granit,  die  Pilaster  aus  Marmor  von  verschie- 
denen Farben,  Stufen  und  Balusier  aus  weissem  Marmor,  Die  Gewölbe  sind 
gemalt  (Qu.  Letaroully  II.,  pl.  196). 

In  Florenz,  das  sich  niemals  dem  Barockstile  voll  angeschlossen  hatte, 
baute  Ruggieri  1736  das  Innere  von  S.  Fehcitä,  noch  ganz  im  Geiste  des 
16.  Jahrhunderts.  Dagegen  wird  in  Bologna  der  Palast  Ercolani,  mit  hcrr- 
lichemTreppenhause,  von  Venturoli  im  neu-klassischen  Gcschmacke  errichtet. 

In  ganz  Oberitalien  hatte  ein  Zurückgehen  auf  Palladio  stattgefunden, 
man  fand  von  den  Werken  dieses  Meisters  den  leichtesten  Uebergang  zum 
klassizirenden  Zopfstil.  In  Venedig  hatte  bereits  Giov  an  niScalfarotto,  i7i8bis 
1738  arbeitend,  die  runde  Kirche  S.  Simone  minore  und  das  Innere  der  Kirche 
S.  Rocco,  mit  Beibehaltung  der  von  Buono  angelegten  Haupikapelle,  in  dieser 
reaktionären  Richtung  erbaut.  Giorgio  Massari  folgte  in  demselben  Sinne 
nach.  Von  ihm  sind:  die  Facade  der  Akademie,  das  dritte  Stockwerk  des  Pal. 
Rezzonico,  r726 — [743  die  Kirche  Gesuati  alle  Lnttere  belegen,  der  Pal,  Grassi 
an  S.  Samuele,  gegenwärtig  Gasthof,  und  173G  das  Innere  der  Kirche  S.  Er- 
magore  e  Fonunato.    Ebenfalls  von  ihm,  die  Kirche  della  Pieiä  und  die  Haupt- 


yGooglc 


VII.  Abiclinitl.    Klassizirender  Zopfstil.    Tenunza  elc.  ^^7 

kapeile  von  S.  Maria  della  Fara.  Bernardino  Maccarucci  [f  i7q8),  ein 
Schüler  von  Massari,  erbauic  die  Kirche  S.  Leonardo,  jetzt  aufgehoben,  dann 
die  Fa^Tide  der  Kirche  S.  Rocco,  wobei  er  sich  bemühte,  den  Stil  der  neben- 
stehenden Confraternitü  di  S.  Rocco  nachzuahmen.  Matteo  Lucchcsi, 
i7o5— 1776,  ein  ebenso  eifriger  Verehrer  des  Palladio,  baut  die  Kirche  S.Gio- 
vanni in  Oleo.  dann  das  Ospedaleito  bei  S.  Giovanni  e  Paolo.  Tommaso 
Tcmanza  ([705—1787),  ein  Schüler  des  Scalfarotto,  und  als  Architekturschrift- 
stellcr  durch  seine  Biographien  der  venetianischen  Architekten  bekannt,  baut 
die  Kapelle  S,  Gherardo  Sagredo,  in  der  Kirche  S.  Francesco  della  Vigna. 
Von  Simone  Canioni  eine  Front  des  Dogenpalastes  in  dieser  Zeit.  Der 
letzte  dieser  venetianischen  Architekten  Antonio  Selva  (geb.  1753),  ein 
Schuler  des  Tcmanza,  hatte  in  Paris  studirt.  Von  ihm  der  Pal,  Erizzo,  al 
ridotto  belegen,  die  Scuola  della  Caritä  fUr  den  Gebrauch  der  Akademie  und 
zur  Gemäldegalleric  eingerichtet,  und  die  Kirche  del  Nome  di  Gesu  erbaut. 
Sein  Hauptwerk  ist  das  1702  eröffnete  Theater  la  Fenice  in  Venedig,  Der 
Plan  rUhrie  aus  einer  Konkurrenz  her  und  war  von  Bianchi,  Den  Theatersaal 
kopirie  Selva  vom  Theater  Balbi  Mcstre,  welches  13  Jahre  früher  von  Macca- 
rucci erbaut  war.  Im  Jahre  1836  brannte  la  Fenice  in  Folge  der  Luftheizung 
gänzlich  aus  und  wurde  mit  Abünderungen  wieder  aufgeführt.  Die  Anlage 
der  Giardini  public!  in  Venedig  rührt  ebenfalls  von  Selva  her. 

In  Verona  war  Graf  Alessandro  Pompei,  eigentlich  Kunst-Dilettant, 
ein  entschiedener  Nachfolger  des  Palladio.  Er  erbaute  auf  seinem  Gute  Illagi 
seinen  eigenen  Palast,  dann  in  der  Umgegend  von  Verona  die  Paläste  für  die 
Grafen  Pindeamonti  und  Giuliari.  In  Verona  selbst  erbaute  Pompei  um  1745 
das  Musco  lapidario,  um  1753  die  Dogana,  beide  mit  graden  Gebälken 
und  antiken  Zwischenweilen,  und  das  GebHude  der  philharmonischen  Gesell- 
schaft,— Der  PaL  Cordellina  in  Vicenza  um  i75o  von  Calderari,  in  Nach- 
ahmung Palladio's  erbaui,  mit  schöner  Doppelordnung  in  derFai^ade  und  im 
Hof.  Das  Gebäude  ist  jetzt  Scuola  elementare.  Von  Guiseppe  Piermarini, 
aus  Foligno,  [774  der  königliche  Palast  in  Mailand  und  1775— 177<)  die  Villa 
zu  Monza  errichtet. 

Einer  der  betrüchilichsien  und  aufwand  vollsten  Patasibauten  Genuas,  der 
Pal,  Durazzo  Marccilo,  nach  den  Planen  des  PietroFrancesco  Cantone 
und  des  Giov.  Angiolo  Falcone  erbaut.  Die  grossen  Treppen  sind  von  Carlo 
Stefano  Foniana,  der  eigens  hierzu  von  Rom  berufen  wurde.  Es  ist  einer 
der  sehen  vorkommenden  Palitste  Genuas,  in  welchen  Wagen  einfahren 
können.  Der  Plan  im  alten  Sinne,  ganz  auf  grossariige  Perspektive  angelegt; 
der  Blick  reicht  durch  das  Vestibül,  die  Treppen  und  den  Hof  bis  in  den 
Garten.   Der  Hof  ist  ohne  Hallen,  bietet  aber  in  der  Ansicht  gegen  das  Vestibül 


yGoogIc 


gjg  VTI.  Abschniii.    KEassiilrender  Zopfslil.    Siraonctti  tlc. 

und  die  Treppen  hin  ein  reiches  Bild,  Sonst  ist  hier  die  klassizirende  Architektur 
der  Spatzeit  ausgepriijjt,  eine  Art  Vcrtikalbildung  tritt  in  der  kräftigen  Gliede- 
rung der  Fa(;ai.lcn  durch  Lisenen  und  dieZusammcnzichung  der  Übereinander- 
liegenden Fenster  zu  Tage,  aber  im  Aeusseren  und  Inneren  in  monumentaler 
Schhchtheii  (Qu.  Gauthier,  les  plus  beaux  etc.).  Von  Gregorio  Peiondi  der 
Pal.  Balbi,  von  Tagliafico  die  schöne  Treppe  im  Pal.  Filippo  Durazzo. 
Der  Pal.  ßucali  an  Piazza  del  Governo,   zuerst  durch  den  Lombarden  An- 


Fig.  296.    Anskbl  vom  Pal.  Ducalc  in  Genua. 

drea  Vaniione  erbaut,  brannte  1777  zum  grossen  The ile  ab  und  wurde  1778 
durch  Simone  Cantone  aus  Genua  wieder  auTgcbaut.  Aus  diesem  Neubau 
rührt  her:  die  Fa^ade,  der  grosse  Saal  des  ersten  Stockwerks  und  das  Dach- 
werk, in  dem  kein  Holz  zur  Verwendung  kommen  durfte.  Ziegelbogen  tragen 
grosse  Schiefertafeln,  auf  denen  eine  zweite  Lage  kleinerer  Schiefertafeln 
liege.  Die  Fai^ade  und  der  Saal  sind  in  einer  wirkungsvollen  klassizirendcn 
Renaissance  gehalten  und  zeigen  wieder,  dass  in  Italien  die  alte  Tradition 
nicht  so  leicht  zu  verdrängen  ist.  Die,  das  Erdgeschoss  und  das  erste  Stock- 
werk bekrönenden,  ganz  durchgehenden  Galleriea  und  Abschlussgesimse  sind 


yGoogIc 


VII.  Abschnin.    Klassiiirender  Zopfslil.    lulienischt  Skulptur,  Malerei  cic.  §29 

ein  sehr  wirksames  Motiv.  Der  grosse  Saal  durch  zwei  Geschosse  reichend,  mit 
einer  üallerie  verschen,  ist  durch  ein  Tonnengewölbe  im  gedruckten  Bogen  ge- 
schlossen, hat  unten  korinthische  Säulen  und  oben  Hernien,  auf  denen  die  Ge- 
wöibrippen  aufsetzen.  Die  Fa^ade  zeigt  im  Erdgeschoss  Quaderschichten 
zwischen  dorischen  gekuppelten  Halbsflulen,  im  oberen  Geschosse  gekuppelte 
ionische  Halbsüulen  und  Fenster  von  einfacher  Ausbildung.  Die  hierauf  fol- 
gende Anika  ist  durch  vorspringende  Streifen  und  Figurennischen  dazwischen 
belebt  und  tragt  Trophäengruppen  als  BekrUnung.  (Fig.  296.)  Besonders  diese 
Attika  verleiht  der  Fa^ade  einen  modernen  Charakter.  (Qu.  Gauthler,  les  plus 
beaux  etc.)  Der  Saal  im  Paj.  Serra  zu  Genua,  dem  Fürsten  Spinosa  ge- 
hörend, vom  Franzosen  Charles  de  Wailly  entworfen,  giebt  ein  prächtiges 
Beispiel  des  Genre  Louis  XVI.  in  Italien.  In  Turin  ist  der  Zopfstil  in  zahl- 
reichen Bauten  venreten,  unter  anderen  1780  die  Kirche  S.  Rocco  im  echten 
französischen  Genre. 


b)  Skulptur,  Malerei  und  Dekoration. 

In  der  Skulptur  bleibt  die  nachberninische  Schule  weit  länger  in  Geltung 
als  in  der  Architektur  und  bringt  noch  Werke  der  untersten  Ausartung  mit 
Glorien  und  Marmorwolken  hervor,  oder  verliert  sich  in  technische  Kunst- 
stücke. Um  die  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  beginnt  der  Stil  sich  etwas  zu 
bessern,  aber  nur  insofern  als  die  schlimmsten  Ausschreitungen  des  Natura- 
lismus und  der  davon  abhängigen  Manier  aufhören,  obgleich  die  Auffassung 
im  Ganzen  und  Grossen  dieselbe  bleibt.  An  die  Stelle  der  technischen 
Triumphe  tritt  eine  ruhige,  mitunter  freilich  leere  Eleganz,  welche  fUr 
die  Zopfzeit  charakteristisch  ist.  Von  diesen  Zeitgenossen  eine.s  Rafael  Mengs 
sind  nur  wenige  zu  einigen  Namen  gelangt,  weil  ihnen  die  wahre  Originalität 
fehlte.  In  Genua,  mehrere  plastische  Arbeiten  im  Chor  der  Angelo  Custode 
von  Nicolö  Traverso.  —  Antonio  Canova  (1757^1822)  gehört  nicht  mehr 
ganz  in  die  Zopfperiode.  Er  sieht  meist  parallel  mit  der  akademisch  neu- 
klassischen französischen  Schule  David's  und  bildet  für  Italien  den  Markstein 
einer  neuen  Richtung,  indem  er  die  Aufgaben  im  Sinne  der  antiken  Kunst- 
gesetze erfasst.  Dies  bezeichnet  sein  Wollen,  aber  das  Vollbringen  anlangend, 
so  zeigen  seine  Werke  öfter  noch  eine  Zopfkunst  in  der  sich  das  erneute 
Studium  der  Antike  mit  den  Reminiscenzen  des  Barockstils  vermischt.  Das 
Relief  Canova's  bleibt  noch  ganz  malerisch.  Für  die  Einzelgestalt  und  noch 
mehr  für  die  Gruppe  fehlt  ihm  die  Grossartigkeit  des  Gefühls.  Ein  gewisser 
antiker  Purismus  muss  für  den  Mangel  an  Kraft  und  Geist,  den  das  Barock 
selbst  auf  seinen  Abwegen  nicht  vermissen  liess,   entschädigen.    Die  koqueiie 


yGoogIc 


g^O  Vn.  Abschnitl.    KUsiiiirendcr  Zopfitil.    Canori,  Mcngs. 

Grazie  der  letzten  Franzosen  der  Roccocozeit  ist  noch  keineswegs  beseitigt 
Seine  Tanzerinnen  sind  Uberzierlich ,  sowie  seine  Venusdarstellungen  ohne 
Naivität,  seine  Grazien  bilden  wieder  eine  ganz  malerische  Gruppe,  ihnen  ent- 
sprechen die  drei  Musen.  Die  Figur  der  Schwester  Napoleon's,  Pauline,  in 
der  Villa  Borghese,  auf  einem  Polsterbett  liegend,  als  eine  Art  Venus  darge- 
stellt, giebi  eine  Uberzarte  salonmössige  Antike,  Seine  männlichen  tdeal- 
gestalten,  der  Paris  in  der  Glyptothek  zu  München  und  der  Hector  im  Besitze 
des  Grafen  Sommariva,  sind  etwas  besser,  ebenso  die  Gruppe  Mars  und  Venus. 
Der  den  Kentauren  bezwingende  Theseus,  im  sogenannten  Theseustempel  zu 
Wieti,  ist  noch  massvoll,  aber  sein  Perseus  ist  eine  unglückliche  Nachahmung 
des  Apoll  von  Belvedere.  Mit  seinen  Faustkampfern  Krfeugas  und  Damoxcnes, 
ebenfalls  im  Belvedere  des  Vatikans,  fällt  Canova  wieder  in  den  früheren 
Naturalismus  zurück.  Der  rasende  Hercules,  der  den  Lichas  gegen  den  Felsen 
schleudert,  ist  eines  Puget  würdig. 

Dagegen  sind  Canova's  Grabmäler  vorzüglich.  In  S.  S.  Apostoli  zu  Rom 
(1783)  das  Monument  Clemens'  XIII.,  oben  die  sitzende  Papstfigur,  zu  beiden 
Seiten  die  Allegorien  der  Unschuld  und  Massigkeit.  In  St.  Peter,  das  Denk- 
mal für  Clemens  XIV.,  vom  Jahre  1792,  mit  der  einfachen  und  würdigen  Ge- 
stalt des  Papstes  und  den  gewaltigen  Löwen  als  GrabeswHchier,  bezeichnei 
eine  Revolution  in  der  Kunsientwickelung.  Die  Allegorie  der  Religion  ist  zwar 
nicht  ganz  erhaben  und  der  schlafende  Genius  mit  der  Fackel  etwas  weich- 
lich, aber  der  Gesammteindruck  ist  ernst  und  wUrdig,  In  dem  Grabmale  der 
Erzherzogin  Christina  in  der  Augustinerkirche  zu  Wien  fällt  Canova  wieder 
mehr  in  die  malerische  Anordnung  zurück.  In  S,  Croce  das  Grab  des  Dichters 
Altieri,  in  S.  Maria  de  Frari  das  Denkmal  Tizian's,  nach  Canova's  Tode,  fUr 
ihn  selbst  errichtet  Mit  seiner  Hebe  im  Berliner  Museum  und  der  Psyche 
in  der  Residenz  zu  München  steht  Canova  ganz  anf  neuklassischem  Boilen, 

In  der  römischen  Malerei,  um  die  Mitte  des  18,  Jahrhunderts,  liegen  die 
verschiedenen  Richtungen  mit  einander  im  Streite.  Pompeo  Battoni  aus 
Lucca  [1708—1787}  war  damals  der  angesehenste  Mater  der  römischen  Schule; 
er  hatte  sich  in  der  Schule  Rafaels  gebildet  und  folgte  etwas  den  Franzosen, 
wie  sein  17G1  gemaltes  Bild  «Hekiors  Abschied»  erkennen  lasst.  In  S.  Luigi 
de'  Francesi,  der  französischen  Nationalkirche,  hatte  Antoni  Bicchierari  ein 
Deckenbild  «die  Apotheose  des  heiligen  Ludwig»  in  Fresko  ausgeführt,  aber 
das  Bild  war  schlecht.  —  Der  deutsche  Maler  Rafael  Mengs,  der  Freund 
Winckelmann's,  hatte  noch  ganz  in  der  Manier  Correggio's  in  der  alten 
Basilika  San  Eusebio  am  Gewölbe  des  Schiffs  eine  Glorie  in  Fresko  gemalt. 
Später  stand  Mengs  der  damaligen  Auffassung  der  Antike  am  nächsten,  denn 
sein  Bild  «Jupiter  den  Ganymed küssend»,  wurde  von  Allen,  auch  von  Winckel- 


yGooglc 


„Google 


g32  VII.  Abachnilt.    KLassiiirendtr  Zopfilil.    Pirancsi. 

mann,  für  aniik  gehalten.  Bei  -der  malerischen  Ausstattung  der  Villa  Albani 
kam  der  Weltstreit  der  Richtungen  zur  Knischeidung.  Der  Franzose  Jaques 
Louis  Clerisseau  (geboren  1718),  französischer  Pensionär,  Achitekt  und  Maler, 
dekorirte  den  Saal  des  Kaffeehauses,  aber  für  den  grossen  Saal,  der  die  Juwelen 
griechischer  Kunsi  umschloss,  wurde  Mengs  als  Maler  gewählt.  Sein  hier, 
1760—1761,  gemaltes  Deckenbild  «der  Parnass»,  entschied  den  Sieg  der  neu- 
klassischen Richiung.  Das  Bild  machie  allgemeines  Aufsehen,  es  gab  zum 
ersten  Male  wieder  eine  Deckenmalerei  ohne  Untensicht. 

Anton  Rafael  Mengs  (1728— 1779)  ist  vielleicht  der  einzige  Maler  dieser 
Zeit,  bei  dem  wieder  die  Anfange  einer  tieferen  idealen  Anschauung  wahrzu- 
nehmen sind,  von  welcher  aus  die  Einzelformen  wieder  ein  höheres  und 
edleres  Leben  gewinnen.  Sein  schon  erwöhnies  Deckenfresko  in  S.  Eusebio 
zü  Rom  isi  nach  so  vielen  Exiasen  eines  verwilderten  Afl'ekis  wieder  die  erste 
ganz  feierliche  und  würdige  Scene.  Mengs'  Gewölbmalereien  in  der  Stanza 
de'  Püpiri  der  vatikanischen  Bibliothek  geben  wieder  eine  Vorahnung  des 
wahrhaft  monumentalen  Stils.  Der  Parnass  an  der  Decke  des  Hauptsaals  der 
Villa  Albani  liisst  allerdings  die  Malerei  eines  antiquarischen  Zeitalters  er- 
kennen, denn  jede  Figur  steht  fUr  sich  und  verräih  das  antike  Modell,  aber 
man  muss  doch  zugeben,  dass  hier  die  naturalistische  Außassung  im  Crossen 
und  die  konventionelle  Formbildung  im  Einzelnen  durch  einen  besseren  und 
edleren  Eklektizismus  verdrangt  sind  (Fig.  297J.  Mengs  ging  darauf  aus  die 
rafaelische  Einfachheit  mit  Correggio's  SUsse  zu  vereinigen,  dass  er  aber  eignen 
Boden  unter  den  Füssen  hatte,  beweisen  seine  wenigen  Portrats,  sein  eigenes 
in  den  Uflizien,  und  das  des  Sängers  Annibale  in  der  Brera.  Sic  sind  gross- 
ariiger,  wahrer,  anspruchsloser  als  alle  italienischen  Porträts  des  18.  Jahr- 
hunderts. Rafael  Mengs  hat  für  die  katholische  Hofkirche  in  Dresden  eine 
Anzahl  Bilder  gemalt.  Die  heilige  Jungfrau  auf  Wolkeu  und  Joseph  im 
Traum  mit  dem  Engel  für  die  Seitenaltiire,  um  17^1.  Das  Hauptaltarbitd,  die 
Himmelfahrt  Christi,  wurde  erst  1766  in  Madrid  vollendet,  wohin  Mengs  1761 
durch  König  Karl  III.  berufen  war.  Angelika  Kaufmann,  mit  einem  liebens- 
würdigen Talent  begabt,  kam  1763  nach  Rom  und  malte  dort  das  Porträt 
Winckelmann's. 

Die  vollständige  Reaktion  von  Seiten  des  neuklassischen  Systems  tritt  in 
Italien  mit  Andrea  Appiani  ein.  Von  ihm  Fresken  in  S.  Maria  presso  S.  Cclso 
in  Mailand. 

Der  berühmteste  Kunststechcr  der  klassizircnden  Zopfzeit,  Giambelta 
Piranesi,  geboren  1720  in  Venedig,  gestorben  1778  zu  Rom,  als  Siecher  der 
Schuler  Vasi's,  verherrlicht  in  seinen  zahllosen  Blättern  das  römische  Bauwesen. 
Piranesi  hat  den  leidenschaftlichen  Sinn  für  das  Malerische,  echt  Moderne  und 


yGoogIc 


VII.  Abschnill.    Klassliicender  Zopfstil.    Albenolli.  g^^ 

seine  Wirkung  auf  die  Zeiigcnossen  war  so  stark,  wie  die  Winckelmann's. 
Piranesi  ist  nicht  ganz  gewissenhaft  in  der  Wiedergabe  der  ahen  Bauten,  in  der 
Hallung  der  Details  kommt  durchaus  seine  eigene  Manier  zum  Vorschein,  aber 
seine  viel  verbreiteten  Stiche  lockten  die  Fremden  zum  Anschauen  und  Studiren 
nach  Rom,  Sonst  folgen  die  italienischen  Kunststecher  der  Zopfzeit  keines- 
wegs dem  französischen  Genre  Louis  XVI.,  sie  gehen  vielmehr  auf  die  antiken 
Skulptur-  und  Ornament fragmente  und  auf  die  Schöpfungen  der  Hochrenais- 
sance zurück.  —  Die  einzigen  AlbertoUi  und  Bossi  reproduziren  einige  Kom- 
positionen des  französischen  Zopfgenres.  Giro  Santi,  Kunststecher  in  Bologna, 
arbeitet  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahrhunderts  und  giebt  Arabesken  nach 
Rafael,  dann  aber  auch  die  neuen  Funde  von  Pompeji  und  Herculanum. 
Marco  Carloni,  Maler  und  Stecher  inRom  um  jtSo,  veröffentlicht  das  Innere 
der  Tit US-Thermen  und  schafft  damit  ein  Werk,  welches  während  der  ganzen 
neuklassischen  Periode  benutzt  wird.  Carlo  Lasinio,  Ornamentzeichner  und 
Siecher,  geboren  zu  Treviso  175?,  arbeilet  noch  bis  zum  Beginn  des  ig.  Jahr- 
hunderts, giebt  Sgraftiten  und  alte  Malereien  aus  Florenz  wieder,  auch  Arbeiten 
nach  Novella,  Michelangelo.  Giov.  da  Udine  und  Bernardino  Poccetti.  Carlo 
Antonini,  Architekt  und  Stecher,  geboren  um  i75o,  arbeitet  in  Rom  und  stiehl 
nach  antiken  Fragmenten.  Benigno  Bossi  arbeitet  i755— 178(1,  kopirt  nach 
französischen  Meistern  im  Genre  ä  la  greque.  Francesco  Banolozzi,  Maler  und 
Stecher,  geboren  1730  zu  Florenz,  stirbt  i8i5,  giebt  Vasen,  Fticher,  lintwürle 
zu  Wagen  und  anderes  nach  eigenen  Entwürfen. 

Die  vergoldeten  Stuckaturen  der  Gewölbe  der  drei  Tribunen  in  St.  Peier 
zu  Rom,  unter  denen  man  Gruppen  aus  Rafael's  Tapeten  bemerkt,  sind  erst 
unter  Benedict  XIV.,  um  1740,  nach  Angabe  des  Vanvitelli  verfertigt.  Unter 
Clemens  XIV.,  um  lyög,  und  unter  Pius  VI.,  um  i775,  wurde  die  Decke  der 
St.  Petersbasilika  theilweise  erneuen,  weshalb  man  an  derselben  das  Wappen 
und  die  Namen  dieser  Päpste  bemerkt, 

Giocondo  Albertolli,  Maler  und  Architekt,  1742  zu  Lugano  geboren, 
lebt  noch  um  1837,  liefert  viele  Ornamentertindungen  in  einem  sehr  klassizi- 
renden  Zopfstil.  Albenolli  kam  17^3  zu  einem  Bildhauer  in  Parma  in  die 
Lehre  und  wurde  1770  nach  Florenz  berufen,  um  für  Grossherzog  Leopold, 
den  nachmaligen  Kaiser  Leopold  IL,  einen  Landsitz  mit  Stuckaturen  zu  ver- 
zieren. Spater  in  Rom  machte  Albertolli  das  Modell  zu  einem  Hauptgesimse 
der  von  Vanvitelli  erbauten  Kirche  S,  Annunziata,  Der  königliche  Palast  zu 
Mailand,  1773  durch  Joseph  Piermarini  erbaut,  wurde  ebenfalls  von  Albertolli 
mit  Stuckaturen  versehen.  Auch  an  Privat  pal  ästen  in  Mailand  war  derselbe 
vielfach  als  Dekorator  ihätig.  i'tS  wurde  Albertolli  zum  Professor  an  der 
durch   Maria  Theresia   neu   begründeten   Akademie   der   schönen   Künste   in 


yGoogIc 


834  ™'  Absclinili.    Klas5i irrender  Zopfstil.    Italienische  Kiinsllilleralur. 

Mailand  emanm  und  leitete  noch  ittS— i770  die  Dekoration  der  von  Pici 
erbauten  Villa  zu  Monza.  Noch  spaier  Uefcrte  AlbertoUi  Zeichnungen  zu 
Goldstickereien  für  Kirchengewander  und  für  Kirchcngerathe  Überhaupt  Er 
hat  zahlreiche  Publikationen  seiner  Arbeicca  hinterlassen. 


c)  Kunsttitteratur. 

Die  römische  Antike  findet  auch  jetzt  noch  zahlreichere  Bearbeiter,  aber 
daneben  kommen  die  ctruskischen  und  griechischen  Denkmäler  in  Betracht 
und  die  Anfänge  der  allgemeinen  Kunstgeschichte.  Giovanni  Caroto,  Antichita 
di  Verona  disegnate  da  etc.  Nuovamentc  date  in  luce,  Verona.  Fratelli 
Mcrlo  1764,  Mit  Holzschn.  Gr.  Fol.  —  Pirro  Ligorio,  Pianta  della  villa 
Tiburtina  di  Adriano  Caesare.  Roma  übt.  Mit  1  Plan.  Fol.  —  L'Archi- 
tettura  di  Vitruvio  colla  traduzione  italiana  e  commento  dci  Marchese  Berardo 
Galiani.  Napoli  ly^S,  Fol.  Mit  Taf.  —  Valladicr,  Raccolta  della  piü  inslgni 
fabbriche  di  Roma  antica  e  sue  adjacenze  etc.  Rom.  Fol.  M,  Kupfern.  — 
F.  Vasi,  Itinerairc  de  Rom.  Rom  1786.  8.  M.  Abbildg.  —  Carli.  G.  R.,  delle 
Antichita  italiche.  Mailand  r788— 1791.  5  Vol.  —  Derselbe,  Rclazione  delle 
scoperte  fatte  nel  ampH.  di  Pola  1789.  —  Palladio,  A.,  Les  thermes  des  Romains 
dessincs  par  A.  Palladio  et  publies  de  nouveau  avec  i]uelques  observations  par 
O.  B.  Scamozzi.  Vicenza  1785.  Fol.  Mit  Kupf  —  Terme  dJ  Tito,  Sammlung 
von  61  Blättern  der  Malereien,  Decken,  Arabesk Verzierungen  etc.  in  den  Bädern 
des  Titus  gestochen  von  Carloni,  2  Bd.  in  Fol.  Rom.  —  Barbault,  Les  plus 
beaux  monumens  de  Rome  ancienne.  Rom  1761.  Mit  128  Kupfern  gestochen. 
von  Barbault,  Bouchard,  Montaguc  u.  a.  Hieran  schliessen  sich  dann  die 
später  aufzuführenden  Publikationen  des  Piranesi.  Das  Gross-Griecliische  be- 
handelt: Paoli,  Paesium,  quod  Posidonium  etiam  dixere,  rudera  etc.  Rom  1784, 
Mit  Kupfern.  —  Bayardi  (O.  A.)  Catalogo  degli  antichi  monumenti  disso- 
terrati  dalla  discopena  citta  di  Ercolonc.  Neapel  [754;  und  das  berühmte 
Vasenwerk  vom  Ritter  Hamilton;  ausserdem  von  Hamilton  und  de  Murr, 
Descrizione  delle  nuove  scoperte  in  Pompeja.    Rom  1770.   4. 

Die  altchristliche,  romanische  und  goihischc  Periode  Italiens  wird  in 
nachstehenden  Werken  dem  Studium  der  Modernen  nähergebracht:  Beltrami, 
Jl.,  Forestiero  istruito  delle  cosi  naiibili  in  Ravcnna.  Ravenna  1783.  —  Sunti, 
dell  origine  e  della  magnihcencza  della  chia  di  Ravcnna.  Ravenna  1793  und 
1796,  2  Bd.  —  Gius.  Vasi,  Itinerario  instrutiivo  di  Roma,  diviso  in  oito 
giornate  per  riirovare  con  facilita  tutte  le  antiche  c  moderne  magnificenze, 
cive  tutte  le  opere  di  pittura,  scultura  c  architettura.    Roma  1777   in  Gr.  12*. 


yGoogIc 


VII.  Abschnill.    Klassiiirender  ZopMil.    lULienischc  Kunsllilleraliir.  83^ 

Mit  Kupf.  —  Memorie  istoriche  della  cittii,  Tuscania  che  ora  volgamentc 
dkoesi  Toscanella,  pubblkate  dall'  Arcipretc  Francesco  Antonio  Turriozi  eic, 
Roma  1778  in  4".  —  Della  capitale  de'  Tuscaniensi  e  dei  suo  vescovado,  si 
vendica  la  cittii  di  Viterbo  da  quama  usurpa  cd  oppone  il  libro  iniitolato: 
Memorie  istoriche  della  cita  Tuscania  etc.  publioate  nel  1778.  Monte fiasconc 
1788  io  4*.  —  G.  Richa,  Notizie  storiche  delle  chiese  fiorentine.  Firenze  1754 
und  1762.  10  Bd.  in  4".  —  Lami,  J.,  Sanaac  ecciesiae  fiorentinae  eic. 
Florenz  1758.  3  Bd.  Fol.  —  Guletti,  Capena  municipio  dei  Romani,  Rom 
1756,  4*.  —  Sgrilli,  Bernardo  Sansone,  Descrizione  e  studii  dei  insignc 
Fabbrica  di  S.  Maria  dei  Fiore,    Florenz  1773. 

Die  altere  Renaissance  bleibt  auch  nicht  ohne  Beachtung.  Corner,  Fl. 
Notizie  storiche  delle  chiese  e  monasteri  di  Venezia  etc.  Padua.  i758.  4".  — 
Temanza,  Tom.  Vita  di  Jacopo  Sansovino,  Venezia  i6i5  in  4."  —  Morelli, 
Jacopo,  Dessenatione  storica  della  pubblica  Libreria  di  S.  Marco.  Venezia 
1774  in  4".  —  Sacrarum  Vaiicanae  basilicae  cryptarum  monumenta  etc.  a 
P,  L.  Dionysio  commentarüs  illustrata  curante  A,  de  Oabrielis.  Rom  1773. 
Fol.  Mit  Kupf.  —  Barbault,  J.,  Les  plus  beaux  ediüces  de  Rom  moderne. 
Rom  1763.  Fol.  —  Spampani,  G.  C.,  Antonini,  C.Jl.Vignola  illustrato.  Rom 
1770.  Fol.  Mit  Taf.  —  Alberti,  L.  B.,  Della  architettura  della  pittura  e  della 
statua,  tratudizione  di  Cosimo  Bartoli,  Bologna  1782.  Mit  Kupf.  von  Panhlt. 
—  Topographia  Veneta,  overo  descrizione  dello  stato  Veneto.  Venedig  1787. 
4  Vol.  Fol,  —  Temanza,  Tom.,  Le  viie  de'  piu  celebri  architetti  e  scultori 
Veneziani  che  fiorirono  nel  secolo  XVI.  Venezia  1778.  2  Vol.  4.  —  Volpato 
ed  Oitaviano,  Loggic  di  Raffaele  nel  Vaticano  etc.  Rome,  1782,  —  Scamozzi, 
O,  B.,  Les  büiiments  et  les  dessins  de  Andre'  Palladio  recueillis  et  illustres, 
Vicenza  1786.  3  Vol.  Fol.  Mit  Taf.  —  Della  Volle.  Storia  dei  duomo  di 
Orvieto.  Rom  1791.  Gr.  Fol.  Mit  Tat  —  Oriiati  presi  da  Graffiti  et  Pitture 
antiche  cxistcnti  in  Firenze,  designati  et  incisi  in  40  Rami  da  Carlo  Lasinio 
Irevigiano  etc.    Florenz  1789, 

Vanvitelli  hat  sein  Schloss  in  Casena  veröffentlicht:  Vanvitelli,  L.,  Dichi- 
arazione  dei  disegni  dei  Reale  palazzo  di  Casena.  Neapel  i756.  Gr,  Fol. 
Mit  Taf. 

Die  grossartigste  Erscheinung  auf  dem  Gebiete  der  Kupferstichpubli- 
kationen bietet  Piranesi.  Sein  Werk  in  29  Bänden  in  Folio  enthält  etwa 
2000  Picken.  23  Bände  enthalten  Ansichten  von  Rom  und  anderen  Orten 
Italiens,  Ruinen  etc.,  sdmmtlich  mit  einer  grossen  Meisterschaft  gestochen. 
Band  XII  und  XIll  enthalten  antike  Vasen  und  Kandelaber  in  200  Tafeln, 
zugleich  Friese,  Kapitale  und  Architekturfragmente  aus  der  römischen  Antike; 
Band  XX   Kamine   auf  69  Tafeln   in  eigenen   Kompositionen,   auch   Möbel, 


yGoogIc 


8g6  VII.  Abscliiiitl.    KlassKirciidLT  Zopf.lil.    l'rüiikreicli,  Allgemeuies. 

sämmtlich  im  Zopfstil;  Band  VII  bis  IX  geben  Ansichten  von  Monumenten 
und  Fragmenten  aus  der  Antike. 

Hieran  sctUiessen  sich  eine  Anzahl  Werke  der  eigentlichen  Ornament- 
stecher, welche  antike  BruchstUcl^e,  Schöpfungen  der  Hochrenaissance  oder 
eigene  Erfindungen  im  Zopfstil  wiedergeben.  Giardini,  Joannes,  Promptu- 
arium  artis  argentariae,  Rome  i75o.  —  Crivellari,  Barthelemy,  Le  pitture  dj 
Pellegrino  Tibaldi  et  di  Nicolo  Abati  esistenti  nell'  instituto  di  Bologna  etc. 
Venezia  i756.  —  Giro  Santi,  Baccolta  di  ornati  di  ogni  genere  Opera  di  Giro 
Sami  pitlore  et  incisore  Bologne,  Roma.  Es  sind  Arabesken  Rafael's,  des- 
gleichen aus  Herculanum  und  Pompeji  und  seine  eigenen  Erfindungen.  — 
Decoration  des  Loges  du  Vatican  par  Santini,  Venedig  1783.  —  Candelabre 
compose'  par  Rapha£l  Sanzio,  dessine  a  Rom  par  Prieur.  Paris,  Tan  2  de  la 
Republiquc.  —  Antonini,  Garlo,  Manuale  di  varj  ornementi  tratti  delle  fäb- 
briche  e  frammenii  antichi  per  uso  de  pittori,  opera  raccolta  disegnata  ed 
incisi  da  Carlo  Antonini,  arch,  Rome  1780  und  1790.  4  Bd.  in  Folio,  — 
Albertolli,  Giocondo,  Ornementi  diversi.  Milan  1782;  derselbe,  AIcune  deco- 
razioni  di  nobili  sale  et  altro  ornementi.  Milan  1787  und  anderes.  —  Brenna, 
Vinc,  Novus  thesaurus  gemmarum  veterum  ex  insignioribus  dactyliothecis 
selectarum  etc.  Rom  1781.  —  Zamboni,  B.,  Memorie  intorno  alle  pubbliche 
fabbriche  piü  insigni  della  citta  di  Brescia.    Brescia  1778.    Fol.    Mit  Kupf. 

Im  Jahre  1778  fasste  Ludovico  Mirri  den  Plan  alle  Antiken  des  Museo 
Pio  Glementino  im  Vatikan  zu  stechen  und  Visconti,  der  Nachfolger  Winckel- 
mann's  als  damaliger  Präsident  der  Alterthümer,  schrieb  dazu  den  Text. 


2.    Der  klassizirende  Zopfstil  in  Frankreich,  das 

Genre  Louis  XVI,  von  1750 — 1787  bis  zum  Beginn  der 

David'schen   Schule. 

In  der  französischen  Aussenarchiteklur  wurde  der  Stil  Jules  Hardouin 
Mansart's  direkt  durch  den  klassizirenden  Zopfstil  abgelöst  und  zwar  schon  ver- 
hält niss  massig  frUh,  da  das  Roccoco  auf  die  Gestaltung  des  Aeussercn  wenig 
Einfluss  gewonnen  hatte.  Schon  zu  Anfang  der  Regierung  Louis'  XV., etwa  gleich- 
zeitig mit  Galilei's  Fa^adenentwurf  fUr  S.  Giovanni  in  Laterano  in  Rom,  ent- 
stand Servandoni's  Modell  der  Fa^ade  von  St.  Sulpice  in  Paris,  um  1732,  in 
einem  ähnlichen  Sinne.  Der  Hallenbau  in  zwei  Etagen,  unten  in  griechisch- 
dorischer, oben  in  jonischer  Ordnung,  in  der  Mitte  mit  einem  flachen  Giebel 
abgeschlossen,  der  nachmals  durch  eine  Balustrade  ersetzt  wurde,  bedeutet  die 


yGoogIc 


VII.  AbschnilL    Klassiiirender  ZopfsliL    Franiöaliclie  Archilekliir.  g^^ 

Rückkehr  zum  Einfachen.  Auch  Gabriel,  der  Haupibaumeisier  unter  Louis  XV., 
huldigte  1745  in  seinem  Bau  Petit-Trianon  bei  Versailles  und  noch  mehr 
in  den  1753  aufgestellten  Planen  für  die  beiden  grossen  Gebäude  an  der  Place 
de  la  Concorde  derselben  Richtung.  Im  letzteren  Falle  ging  Gabriel  auf 
Perrault's  Louvrefeijade  zurück.  SoufHot  mit  seinem  Plane  zur  Kirche 
St.  Genevieve,  dem  spateren  Pantheon,  um  i755  entworfen,  leitete  die 
Richtung  ein,  welche  den  christlichen  Kirchen  die  Form  heidnischer  Tempel 
gab.  BouUe'eund  seineSchulerwerden  dann  immer  klassischer;  aber  es  ist  sehr 
bemerkenswenh  zu  sehen,  wie  mit  dem  Bestreben,  sich  von  der  Renaissance 
los  zu  machen,  zugleich  ein  Verlust  an  modemer  Anpassungsfähigkeit  für  die 
Antike  verbunden  ist.  Gegen  das  Ende  des  Jahrhunderts  werden  die  Bau- 
formen im  Aeussern  immer  schwerfdlliger  und  ungeschickter  archaisirend  und 
im  Innern  lässt  sich  das  Genre  Louis  XVI.  dennoch  nicht  verdrangen.  In  der 
Dekoration  hielt  sich  das  Roccoco  länger,  etwa  bis  zum  Tode  der  Marquise 
von  Pompadour  um  1764,  und  wurde  dann  in  Überstürzender  Hast  durch  das 
Genre  «ä  la  greque»  abgelöst,  welches  durch  das  Bekanntwerden  der  herku- 
lanischen  Funde  in  erster  Linie  hervorgerufen  wurde.  Der  Dekorationsstil 
Louis'  XVI.  lässt  das  Muschelwescn  und  die  verschnörkelten  Formen  fallen 
und  kehrt  zur  graden  Regelmässigkeit  zurück.  Eine  gewisse  Magerkeit  und 
Steifheit  ist  dabei  nicht  zu  vermeiden  und  nur  die  gerettete  Blumenornamentik 
giebt  noch  einen  heiteren  Anflug.  In  der  Skulptur  ergiebt  sich  bis  zum  Auf- 
treten der  David'schen  Schule  nichts  wesentlich  Neues.  Es  bleiben  immer 
noch  die  Venreier  der  nachberninischen  Schule  in  Thatigkeit,  mitunter  wieder 
etwas  einfacher  und  von  einem  wahreren  Gefühle  beseelt,  wie  Houdon.  Aehnlich 
war  es  in  der  französischen  Historienmalerei;  zwar  hatte  man  das  Bestreben, 
den  grossen  Meistern  der  älteren  italienischen  Schute  zu  folgen,  aber  dies 
blieb  ohne  sichtbaren  Erfolg.  Nur  in  der  Genremalerei  kommt  ein  neuer 
sentimentaler  bürgerlicher  Ton  auf  und  in  der  Landschaft  finden  sich  noch 
talentvolle  Nachfolger  des  klassischen  Stils  der  Poussin's  und  des  Claude 
Lorrain. 


a)  Architektur. 

Der  erste  Vertreter  der  französischen  klassizirenden  Zopfarchiteklur, 
Scrvandoni,  geboren  in  Florenz  1695,  gestorben  1766,  stammte  aus  einer 
italienischen  KUnstterfamilie  und  war  zunächst  Maler.  Die  Theaterdekoration 
bildete  seine  Spezialität  und  veranlasste  ihn  zu  Studien  in  der  Architektur. 
Sein  erster  Lehrer  war  der  berühmte  Panini,  welcher  sich  durch  Landschaften 


yGoogIc 


gag  VII.  Abscliniu.  Klasiizirendcr  Zopfslil.   Servandoni. 

mit  Darstellungen  von  Denkmälern  und  Ruinen  der  antiken  Architektur  aus- 
zeichnete.   Später  ging  Servandoni  nach  Rom  und   studirte  unter  Guiseppe 
de  Rossi  Architektur.    Nach  Ponugal  berufen,  mähe  er  die  Dekorationen  fUr 
die   italienische  Oper,    1724  nach  Paris  gekommen,   erhieh  er  ebenfalls  die 
Leitung  der  Operndekorationen  und  zeigte  1728  in  der  Oper  Orion  zum  ersten 
Male   den  Zauber  seiner  Kunst.    Im  Jahre  1732  trat  Servandoni  mit  seinem 
Modell  für  die  Fai;ade  von  St,  Sulpice   in  Paris   hervor  und   fand  vielen 
Beifall,   da   die  graden   Linien   und   regelmässigen  SSulenordnungen   damals 
etwas  Neues  waren  und  der  Rich- 
tung der  Zeit  entsprachen,  welche 
sich    mit   Leidenschaft   dem    Ge- 
schmacke  für  die  Einbchheit  der 
Antike  zuwandte  {Fig.  298).    Der 
Bau   von   St.  Sulpice,    1646  nach 
Zeichnungen   von   Le   Veau    be- 
gonnen  und   1678   unterbrochen, 
wurde  erst  1718  unter  der  Regent- 
schaft  durch    Oppenord    wieder 
aufgenommen,  aber  der  Fai;aden- 
entwurf  desselben    wurde   durch 
das  Modell  Servandoni's  beseitigt. 
Der  Plan  zeigt  eine  Vorhalle  in 
zwei  Geschossen  mit  Säulen  und 
Architraven  im  neuklassischen  Ge- 
schmack und  bildet  mit  den  beiden 

Fig.  I9S.    FatadE  von  Sl.  Siilpicc  in  l'aris  (n.  d.  „       .  .  , 

Originainianc).  EckthUrmen    eine    der    grossten 

modernen  Ktrchenfai;aden  Euro- 
pas; aber  sie  wirkt  wie  eine  Opemdekoration,  wie  die  Scenenwand  eines 
antiken  Theaters.  Der  bekrönende  Mittelgiebel  wurde  1770  vom  Blitze  ge- 
troffen, darauf  abgebrochen  und  durch  eine  Balustrade  mit  Figuren  ersetzt. 
.  Der  eine  Thurm  ist  später  von  ChaJgrin  verändert.  Ausserdem  sind  von 
Servandoni  noch  grossartige  Plane  zu  Bauwerken  entworfen,  aber  nicht  zur 
Ausführung  gekommen.  Sein  eigentlicher  Ruhm  blieb  der  eines  Fesiarrangeurs 
ftlr  halb  Europa,  Im  Jahre  1738  gab  er  in  Paris  ein  dramatisches  Schauspiel 
Pandora,  nur  in  Dekorationen,  1739  von  ihm  die  Dekorationen  zum  Friedens- 
feste in  Paris  mit  Feuerwerk,  aber  seine  grossartigsie  Leistung  auf  diesem 
Felde  war  die  Festdekoration  bei  Gelegenheit  der  Vermählung  Elisabeth's  von 
Frankreich  mit  Don  Philipp,  Infanten  von  Spanien.  Im  Jahre  i755  wurde 
Servandoni  nach  Dresden  berufen,  für  die  Dekorationen  zur  Oper  Aeiius. 


yGoogIc 


VII.  Abschnilt    KlBssiiirendtr  Zopfstil.    Gibricl.  83g 

Wie  allgemein  der  Geschmack  der  Zeit  die  Rückkehr  zur  Klassizität 
fordene,  beweist  der  Umstand,  dass  die  Fa^ade  von  St.  Sulpice  keineswegs 
in  dieser  Art  allein  steht,  denn  wenig  vorher  erhielt  die  Kathedrale  von 
Auch  einen  ähnlichen  Portikus;  aber  hier  sind  die  Thürme  im  Ueber- 
gewicht  gegen  die  Mitielhallen.  Die  Säulen  sind  hier  durchaus  korinthisch 
und  das  ganze  sehr  reich  im  Detail. 

Jaques  Ange  Gabriel,  geboren  1710  (?),  gestorben  1782,  gehörte  ebenfalls 
zu  den  ersten  Architekten,  welche  den  klassischen  Zopfstil  in  Frankreich  ein- 
führten. Sein  Grossvater  Jaques  Gabriel  (f  1686),  war  Architekt  des  Königs 
und  sein  Vater  Jaques  ebenfalls;  letzterer  baute  in  Nantes,  Bordeaux,  Rennes 
und  Dijon.  Jaques  Ange  Gabriel  war  dann  einer  der  ersten  Architekten 
unter  der  Regierung  Ludwig  XV.  und  mit  den  Arbeiten  am  Schlosse  von 
Versailles  beauftragt.  Es  wurden  aber  meist  nur  neue  Innendekorationen 
ausgeführt;  der  Bau  eines  Pavillons,  mit  einem  Theile  des  rechten  Flügels  an 
der  Front  des  Eingangshofes,  1773 —  1774,  wurde  durch  den  Tod  Louis' XV, 
unterbrochen.  Die  Dekoration  des  Theatersaales  im  Versal  Her 
Schlosse  von  Gabriel  ist  ein  bemerkenswenhes  Beispiel  des  Zopfstils.  Das 
Schlösschen  Petit  Trianon,  nur  ein  Pavillon,  nahe  bei  Grand  Trianon, 
etwa  1745  fUr  Louis  XV.  durch  Gabriel  begonnen,  zeichnet  sich  durch  strenge 
architektonische  Linien  aus.  Erst  Marie  Anioinette  ordnete  die  inneren  De- 
korationen an,  vielleicht  bis  1776,  welche  mehr  aus  der  Antike  genommen 
einen  kalten  und  mageren  Eindruck  machen  (Fig.  299).  —  (Qu.  Rouyer 
Chateaux  etc.).  Gabriel  führte  i75i  die  ficole  militaire  am  Marsfelde  zu  Paris 
aus,  vergrösserte  das  Schloss  Compiegne  und  vollendete  den  Louvrehof, 
indem  er  die  Attika  Lescot's  durch  eine  dritte  Süulenordnung  ersetzte,  welche 
die  des  Erdgeschosses  wiederholte.  Das  Hauptwerk  Gabriel's  sind  die  beiden 
Gebäude  an  der  Place  de  la  Concorde  zu  Paris,  als  eine  im  Ganzen  ge- 
lungene, wenn  auch  etwas  magere  Nachahmung  der  Kolonnade  Perrault's  am 
Louvre.  Louis  XV.,  damals  le  roi  bien  Aime,  war  1748  krank  in  Metz,  man 
glaubte  an  seinen  Tod,  aber  er  genas,  vielleicht  weder  zu  seinem,  noch  zum 
Vortheil  des  Landes.  Zur  Feier  der  Genesung  hatte  man  die  gothische 
Kathedrale  in  Metz  mit  einem  schwerfdlligen  antiken  Portikus  versehen  und 
der  Gemeindcrath  von  Paris  votirtc  dem  Könige  aus  demselben  Grunde  eine 
Reiterstatue.  Für  diese  sollte  nun  ein  besonderer  Platz  geschafTen  werden, 
die  Place  du  roi,  spätere  Place  de  la  Concorde.  Hierfür  wurde  eine  Kon- 
kurrenz ausgeschrieben,  an  der  sich  28  Architekten  betheiligten,  unter  ihnen 
Gabriel,  Servandoni,  Soufflot,  Blonde)  der  Jüngere  und  Constant  d'Jvry,  Gabriel 
erhielt  schliesshch  den  Auftrag  aus  den  eingegangenen  Arbeiten  einen  neuen 
Plan  aufzustellen,  welcher  1753  genehmigt  wurde.    Die  Erfindung  Mansart's  ver- 


yGoOglc 


Fig.  Jso.    Wand  im  Palais  Pelil-T 


yGoogIc 


VII.  Abschnilt.    Klassriirender  Zopfstil.    Soiifllol.  g-I 

schiedene  Gebäude  zu  einer  einheitlichen  Fa^ade  zusammenzufassen,  wurde 
hier  mit  grösserem  Rechte  angewendet.  In  den  beiden  Gebäuden,  welche  die 
Place  de  la  Concorde  bilden,  zum  Ministerium  der  Mariae  und  zum  Garde- 
Meuble  de  la  Couronne  bestimmt,  erst  1772  vollendet,  erreichte  Gabriel  in 
der  That  seine  Absicht  mit  de?  Louvrefa^ade  Perrault's  zu  rivalisiren.  Sein 
Unterbau  ist  sogar  besser,  weil  man  die  Hinterwand  aufsteigen  sieht,  auch 
das  Kuppeln  der  Säulen  ist  vermieden  und  das  Verhflltniss  der  Länge  zur 
Höhe  ist  besser,  weil  das  Ganze  in  zwei  unterschiedene  Massen  getrennt  ist. 
Allerdings  finden  sich  hier  zwei  Range  Fenster  unter  der  Kolonnade  und  der 
Verdacht  einer  dritten  in  der  Ätiika.  Die  SSulen  sind  zu  lang,  die  Profile 
schwächlich  und  die  Axen  bedeutend  kleiner  als  am  Louvre  (Fig.  300). 

Jaques  Germain  Soufflot,  geboren  zu  Jrancy  1713,  gestorben  1781, 
war  als  Pensionär  der  Akademie  in 
Rom,  erlebte  dort  die  Anfänge  der  neu- 
klassischen Bewegung  auf  kunsthistori- 
schem Gebiete  und  konnte  die  neuen 
Funde  antiker  Bauten  persönlich  ver- 
folgen. Von  starkem  Ehrgeize  getrieben, 
sandle  er  bereits  von  Rom  den  Entwurf 
eines  Doms  für  die  Kanhauser  nach 
Lyon,  der  aber  nicht  zur  Ausführung 
kam.       Nach    seiner    Rückkehr    nach 

Fi;^.  wo.    Fa^adenlheil  von  der  riace  de  la 

Frankreich   baute  er  in  Lyon,  im  klas-  Concorde. 

sisch-römischen    Sinne,   das   Hotel   de 

change,  später  den  Tempel  der  Protestanten  und  das  Hotel  Dieu  mit  einer 
Kapelle  in  der  Mitte  der  langen  Front.  Nach  Paris  in  die  Akademie  der 
Baukunst  berufen,  ging  Soufflot  17^  zunächst  nach  Italien  zurück  und  be- 
suchte die  neuehtdeckten  Ruinen  von  PUstum.  Im  Jahre  17^  erbaute  er  das 
Theater  in  Lyon,  welches  viel  Beifall  fand.  Unterdess  wurde  in  Paris  eine 
Konkurrenz  für  den  Neubau  der  alten  Kirche  St.  Genevieve  in  Folge 
eines  Gelübdes,  das  Louis  XV.  wahrend  seiner  Krankheit  in  Metz  gethan 
hatte,  ausgeschrieben,  hierin  siegte  Soufflot  und  sein  Plan  wurde  i755  zur 
Ausfuhrung  gewählt.  Der  Grundstein  der  Kirche  wurde  1764,  wenige  Tage 
nach  dem  Tode  der  Pompadour  gelegt,  aber  erst  1781  wurde  der  Bau  voll- 
endet. Beim  Ausbruche  der  Revolution  wurde  die  Kirche  als  Pantheon  den 
grossen  Mannern  Frankreichs  gewidmet.  In  dem  ganzen  Entwürfe  spricht 
sich  eine  übermässige  Ruhmsucht  des  Architekten  aus,  sein  Werk  sollte  in  jedem 
Stücke  die  alteren  Monumente  Übertreffen;  indess  ist  es  wirklich  das  grüsste 
kirchliche  Bauwerk  des  Jahrhunderts  in  Frankreich  geworden,  sowohl  seiner 


yGoogIc 


g^2  Vn.  Abschnilt.   Klisiizirender  Zoprslil.  Soufflot. 

Grösse,  als  seiner  monumentnlcn  Konstruktion  nach,  wenn  auch  die  Kuppel 
ohne  den  Vorgang  Michelangelo's  bei  St.  Peter  nicht  zu  denken  ist.  Auf  dem 
ganzen  Bau  ruht  der  Geist  der 
Encyklopadisten  und  die  Bestim- 
mung zum  Pantheon  entspricht  der 
in  ihm  verkörperten  Stimtnung 
fast  mehr,  als  die  anfängliche  zu 
einer  christlichen  Kirche.  Die 
Grundform  ist  ein  griechisches 
Kreuz  mit  verhiJ)tntssm3ssig  lan- 
gen Armen  und  einer  Mittelkup- 
pel {Fig.  301},  Die  Kreuzarme 
haben  Flachkuppeln  von  nahezu 
der  Mittelkuppel  gleichkommen- 
den Durchmesser.  An  der  Haupt- 
front, ein  korinthischer  Portikus 
von  Übrigens  korrekter  Detailli- 
rung,  aber  mit  übertrieben  grossen 
Zwischenweiten.  Unvonheilhaft 
wirkt  auch  die  Verdoppelung  der 

Fig.  301.    Gnindriss  des  Pamhcon  in  Paris  (n.  Ijabelle).  -       ,  ,  ,     .  ■  i>   l        1 

Säulen  an  den  beiden  Schmal- 
seiten. Die  AussenwUnde  der  Kirche  sind  ganz  kahl,  nur  das  Gebalk  ist  herum- 
geführt und  ein  Band  in  der  Höhe  der  Kapitale  schneidet  einen  mit  Festons  de 
korirten  Fries  ab.  Den  Tambour 
der  Kuppel  umgiebt  aussen  eine 
ringsum  laufende  Säulenhalle, 
darüber  ist  eine  hohe  Attika  mit 
Fenstern,  welche  hier,  wie  am 
Dom  der  Invahden,  eine  obere  be- 
malte Kuppel  erleuchten,  die  aber 
in  der  Mitte  selbst  wieder  durch- 
brochen ist  (Fig.  302).  Das  Innere 
der  Schiffe  wirkt  elegant  durch 
die  ringsum  geführten  Saulen- 
stellungen.  Einige  Gewölbpar- 
Fig.  j«.  Ansidii  dn  Paniiieoii  in  i'aris.  lieeu    wirken    schwächÜch,    weil 

hier  der  Architekt  eine  gewisse 
Kühnheit  zeigen  wollte.  Ein  Hauptfehler  des  Ganzen  ist,  dass  die  Kuppel 
nicht    hinreicht    um    dasselbe    zu    beherrschen,    und    dass   im   Innern    die 


yGoogIc 


VII.  Abschnitt.   KUsiiiirendcr  Zopfiiil.   Saufflot.  g^^ 

vier  Pfeiler  der  Kuppel  im  Centrum  der'  Kirche  mit  den  begleitenden 
Säulen  den  Eindruck  der  Weitrflumigkeit  stark  beeinträchtigen  (Fig.  303).  Die 
Pfeiler  selbst  sind  sogar  noch  zu  schwach  angelegt,  obgleich  die  SprUnge 
derselben,  welche  sich  noch  vor  Vollendung  der  Kuppel  zeigten,  wesentlich 
durch  schlechtes  Mauerwerk  veranlasst  wurden.  Rondelet  verstärkte  [806  die 
Pfeiler,  nachdem  drei  Kom- 
missionen die  Sache  als  un- 
reparabel aufgegeben  hatten. 
Wegen  des  konstrukti- 
ven Misserfolgs  mit  den 
Pfeilern  der  Kuppel  hatte 
Soufflot  viele  Anfeindungen 
zu  erdulden,  die  seine  Ge- 
.sundheit  erschütterten.  Als 
einer  seiner  heftigsten  Geg- 
ner ihiit  sich  ein  Architekt 
P.Patte  {1723—1812)  hervor, 
von  dem  ausser  Dekoratio- 
nen nichts  besonderes  her- 
rühn.  Auch  die  Plananlage 
Soufflot's  wurde  geiadeU, 
obgleich,  wenn  man  die  ur- 
sprungliche Bestimmung  der 
Kirche  im  Auge  behalt,  wo- 
nach der  Reliquienkasten  der 
heiligen  Genofeva  unter  der 
Kuppel  stehen  sollte  und 
das  Chor  für  die  Ordens- 
geistlichen nöthig  war,  die 
Anlage  der  langen  Quer- 
schilTsarme  nicht  ungerecht- 
fertigt ist. 

Souftlot  baute  in  Paris  noch  einiges  von  mittel  massigem  Interesse;  so 
im  Jahre  i756  die  neue  Sakristei  von  Notre-Dame  zu  Paris.  Auf  seine 
Rechnung  kommt  auch  die  Verstümmelung  der  Hauptpforte  des  westlichen 
Portals;  dann  von  ihm:  die  Orangerie  des  Schlosses  de  Menars,  das  Hotel 
de  Lauzan,  1770  der  Umbau  der  Fontaine  de  TArbre-sec,  an  der  Ecke  der  Rue 
St.  Honore'  und  der  Rue  de  l'Arbre-sec,  und  von  1771  ab  die  £cole  de  Droit 
der  Sorbonne  an  der  Place  du  Pantheon. 


yGoogIc 


844 


Vn.  Absclinilt.    Klasdzirender  Zopfaiil.    Gan 


Der  Gesclimack  für  die  Antike  war  schoa  der  allgemein  herrschende 
geworden,  als  Gondouin,  geboren  zu  St.  Quen  sur  Seine  1737,  gestorl>en 
Paris  1818,  von  Rom  nach  Paris  zurückkehrte.  Sein  Vater  war  ObergSnner 
des  Königs   in   Choisy-le-Roi   und  von  Louis  XV.   protegirt  kam  der  Sohn 


iii^^i 


zuerst  in  die  Schule  ßlondel's  und  dann  als  Pensionär  nach  Rom.  Sein  um 
1769  errichtetes  Hauptwerk  ist  die  neue  Schule  der  Chirurgie,  für  den  berühm- 
ten Chirurgen  La  Maniniere  in  der  Rue  des  Cordeliers  zu  Paris.  Das  Ge- 
bäude der  ftcole  de  Chirurgie  umgiebt  mit  drei  Seiten  einen  grossen  Hof, 
der  nach  der  Strasse  von  vier  Reihen  joni  seh  er  Säulen  abgeschlossen  ist.  Das 
Hauptgebäude,  im  Grunde  des  Hofes,  enthUh  das  Amphitheater  für  1200  Per- 
sonen, von  oben  beleuchtet;  davor  ein  grossartiges  Peristyl  von  sechs  korinthi- 


yGooglc 


VH.  Absehnill.    Klassiiircndcr  Zopfstil.    Clmlgrin.  g^5 

sehen  SHuler,  durch  zwei  Etagen  gehead.  (Fig.  304.)  Das  Ganze  ist  eine  fUr 
diese  Zeit  gelungene  Nachahmung  der  Antike,  im  Sinne  des  Palladio  (Qu. 
Kraftt  et  Ransonette,  Paris  1802).  Gondouin  ging  zum  zweiten  Male  nach 
tialien,  er  wollte  das  ganze  Terrain  der  Villa  Hadriana  kaufen,  kam  aber  nicht 
mit  diesem  Plane  zu  Stande.  Indess  zeichnete  er  die  Ruinen  der  Villa,  um 
die  Zeichnungen  Piranesi  zu  überlassen,  dann  richtete  er  seine  Thätigkeii  auf 
die  Bauwerke  Palladio's.  Als  seine  Thütigkeit  durch  die  Revolution  unter- 
brochen wurde,  widmete  er  sein  Übriges  Leben  dem  Bau  einer  Villa  auf 
seinem  Landgute.    Die  Einrichtung  des  Museum  Dupuytren,  im  Refektorium 


Fig.  }05.   FroDtuisichl  der  Kirche  Sl.  Ptiilippc  du  Raule  in  Pirls  (n.  Kraffl  11.  Ransoncitek 

des   Klosters   der  Cord eliers,   in    den   Jahren    1774—1776,    rllhrt   von   Gon- 
douin her. 

Das  College  de  France,  Rue  des  Ecoles  in  Paris,  1744  von  Chalgrin 
begonnen.  Von  demselben  Architekten  die  Kirche  St,  Philippe  du  Roule, 
im  Faubourg  St.  Honore',  1760—1784  ganz  im  neuklassischen  Sinne  erbaut. 
Die  Front  mit  dorischem  Ssulenportikus  und  Giebel,  das  Dach  durch  eine 
Attika  verdeckt  (Fig.  305).  Der  Plan,  dreischiffig,  mit  Tonnengewölben  in 
Holzkonstruktion  auf  jonischen  SSulen  überdeckt,  die  Abside  durch  eine 
massiv  gewölbte  Halbkugel  geschlossen  (Qu.  Krallt  et  Ransonette,  Paris  1802). 
Chalgrin  setzte  1777  die  Arbeiten  an  St.  Sulpice  fon  und  änderte  den  Thurm- 
entwurf  Servandoni's.  Maclaurin  war  1779  noch  an  der  südlichen  Partie  von 
St.  Sulpice  beschäftigt,  aber  die  Revolution  unterbrach  den  Fortgang  dieser 
Arbeiten.  Der  klassische  Geschmack  vernichtete  in  dieser  Zeit  manche  schöne 
Ausstattung  der  alten  Kirchen;    so  wurde  1744  der  von  Lescot  und  Goujon 


yGoogIc 


8^6  VII.  Abschnitt   Klsssiiirender  ZopfstiL   Moresu,  Louii  elc. 

herrührende  Lettner  des  Chors  von  Si.  Germain  rAuserrois  in  Paris  ab- 
gebrochen und  durch  eine  formlose  neue  Dekoration  von  einem  Architekten 
Baccarit  ersetzt.    Einige  Reste  des  allen  Lettners  befinden  sich  jetzt  im  Louvre. 

Die  Architekten  Peyre  der  Aeltere  und  der  JUngere,  BouUe'e,  Heurtier, 
Mique,  Paris,  Potain  und  Huve  wurden  beruTen,  um  unter  Louis  XV!.  neue 
Projekte  für  den  Umbau  der  alten  Flügel  des  Schlosses  Versailles  an  der  Cour 
d'entre'e  vorzulegen,  aber  Alles  blieb  liegen  als  Louis  XVI.  1789  gezwungen 
wurde,  Versailles  zu  verlassen  und  die  Tuilerien  zu  bewohnen.  Unter  der 
Revolution  wurde  dann  das  Schloss  geplünden  und  verwüstet.  Von  Peyre, 
um  [7O2  ein  Haus  in  Paris  bei  le  Qos-Payen  belegen,  erbaut;  FlUgelbauten 
mit  Giebeln  abgeschlossen,  dazwischen  eine  dorische  Halle  im  Erdgeschoss 
mit  Balkon  darüber,  schon  ganz  im  neuklassischen  Geschmacke  "(Qu,  Krafft  et 
Ransoneite  etc.)  Von  Carpentier  der  Pavillon  de  la  Bossiere,  Rue  Riebe' 
1767,  noch  ganz  im  Zopfgenre  Louis  XVI.  Das  Hötel  d'Uzes,  Rue' Mont- 
martre um  17Ö7  von  Ledoux.  Zwei  Geschosse  mit  korinthischem  SSulen- 
portikus  im  Mittelbau,  darüber  ein  Halbgeschoss,  unten  mit  rundbogigen  Fen- 
stern, oben  mit  gradea  Sturzen.  Von  demselben,  das  Haus  der  M^""-  Saint- 
Germain,  Rue  des  Porcherons,  1722,  mit  dorischem  Säulenportikus  und  ge- 
suchter Einfachheit  des  Aeusseren.  Ebenfalls  von  Ledoux  die  Zollhäuser  an 
den  Barrieren  von  Paris,  wieder  mit  borromineskcm  Anhauch.  Von  Gittard 
um  1761  das  Haus  Lulli's  an  der  Ecke  der  Rue  St.  Anne. 

Die  jetzige  Physiognomie  des  Palais  Royal  in  Paris  datirt  vom  Ende  der 
Regierung  Louis'  XIV.  Um  1763  brannte  das  Theater  neben  dem  Palais  ab 
und  ein  Flügel  desselben  wurde  mit  zerstört.  Der  Architekt  Moreau  baute 
dann  die  Fagade  mit  dem  schönen  dreifachen  Eingange,  durch  Arkaden  mit 
den  Eckpavillons  verbunden  an  der  Place  du  Palais  Royal.  Ein  anderer 
Architekt,  Contant,  baute  das  Innere  aus  und  errichtete  auch  die  berühmte 
Doppel-Ehrentreppe  in  einem  ovalen  Treppenhause,  welche  zur  ersten  Etage 
fuhrt.  Von  Moreau,  um  1760,  auch  der  Umbau  der  FontSne  des  Haudriettes. 
Im  Jahre  17S1  zerstQrie  ein  anderer  Brand  das  Theater  des  Patais  royal  und 
der  Herzog  von  Chanres,  der  spatere  Philippe- Egalite,  fasste  den  Plan,  den 
Garten  durch  drei  Strassen  zu  isoliren  und  nach  dem  Muster  der  Prokuratien 
in  Venedig  mit  Galerien  zu  umgeben,  hinter  den  Galerien  Laden  und  dar- 
über Wohnungen  anzulegen,  also  eine  gründliche  spekulative  Ausnutzung  des 
Eigenthums  der  Krone  vorzunehmen.  Der  Architekt  Victor  Louis  bekam 
1775  den  Auftrag  zur  Ausführung  des  Plans.  Grimm  schildert  1784  in  seinen 
Briefen  dies  neue  Palais  Royal  als  einen  feenhaften  Aufenthaltsort  der  ele- 
ganten Welt  und  der  Demi-monde.  Bekanntlich  bezeichnete  Camille  Des- 
moulins  einen  Baum  im  Garten  des  Palais  als  den  Sammelpunkt  der  Revolu- 


yGoogIc 


Vfl.  Abschnill.   Klasiiiircnder  ZopfsliL   Anloine.  %aj 

tion,  von  dem  die  Massen  zur  Zerstörung  der  Baslille  ausgingen.  Das 
Theater  im  Palais  Royal,  1787—1790  erbaut,  unter  dem  Coiisulat  1799 
der  Comedie  Fran^aise  eingeräumt,  ist  ein  sehr  verdienstvolles  Werk  dessel- 
ben Architekten.  Schon  früher,  um  17-3,  hatte  Louis  das  grosse  Theater  in 
Bordeaux  gebaut  und  war  durch  dasselbe  berühmt  geworden  (Fig.  306). 
Auch  das  alte  jetzt  zerstörte  Pariser  Opernhaus  war  von  Louis  errichtet 

Jacques  Denis  Antoine,  geboren  zu  Paris  1773,  gestorben  1801,  zuerst 
A4aurer,  wurde  als  Architekt 
ein  entschiedener  Vertreter 
der  neuklassischen  Richtung, 
Er  ersetzte  deo  Architekten 
Desmaison  bei  der  Aufgabe, 
die  Baulichkeiten  des 
alten  Palais  de  Justice 
zu  Paris  in  ein  Ganzes  zu 
verwandeln.  Die  Galerien, 
welche  den  grossen  Hof  vor 
der  Hauptfront  umgeben, 
sind  sein  Werk,  ebenso  das 
neue  Geschoss  über  der  Salle 
desPas-Perdus  des  deBrosse. 
Das  Portal  im  inneren  Hofe 
des  Hospitiums  der  Charite, 
mit  griechisch  -  dorischen 
SSulen  nach  den  Mustern 
von  Pastum,  lenkte  die  Auf- 
merksamkeit auf  ihn.  Sein 
Hauptwerk  ist  die  Münze, 
um   1771   in  der   Rue   Gui- 

negaud  zu  Paris  mit  einer  ganz  italienischen  Palastarchitektur  errichtet. 
Die  Hauptfa^ade  hat  einen  Mittelbau  von  sechs  jonischen  Säulen,  darüber 
eine  Attika  mit  Standbildern,  das  Erdgeschoss  hat  Bossagen.  Das  Mineralien- 
kabinet  mit  korinthischen  Säulen,  einer  Tribuna  und  vergoldeten  Stuckarbeiten 
&nd  man  zu  reich.  Das  Hotel  Berwick  zu  Madrid  und  das  MUnzgebSude  zu 
Bern  sollen  nach  Plänen  Antoine's  erbaut  sein. 

Boullee  verwandelte  1773  das  ehemalige  Palais  Elysee  für  den 
reichen  Finanzier  Beaujou  in  eins  der  elegantesten  Werke  der  zweiten  Hälfte 
des  18.  Jahrhunderts.  Boullee  ist  der  Meister  der  neuen  Archiiekturschule, 
welche  die  neuklassische  Epoche  David's  vorbereitet.    Er  ist  berühmter  durch 


Fig.  306.    I^ngcnsdini 


„Google 


S^S  VII.  Absclmilt.    Klaiüzirendcr  Zapkiä.    BoulliJc. 

scJQcn  Unterricht  und  seine  Schüler,  als  durch  seine  Werke.  Das  Haus  der 
Madame  de  Brunoy,  Champs-Elyse'es,  1772  von  Boullee  erbaut,  zeigt  eine 
Tempelfront  mit   joaischen  Säulen,  ein  terrassines  Stufeadach  Über  der  Vor- 


Kig.  3117.   l-niiiUiisiLlit  ^iiid  Siliiiilt  vom  Hause  der  MaJami;  de  Bcuiioy  in  l'iiris  {11.  Krdtll  11.  Kau  so  neue). 

halle,  mit  einem  Monument  bekrönt  (Fig  307).  Im  Hauptsalon  eine  jonische 
Pilasterordnung  darüber  ein  Spiegeige  wölbe,  mit  grosser  Voute,  ganz  mit 
einer  tigUrlichen  Komposition  bemalt.  Für  die  Oeffoungen  ist  überall  der 
Rundbogen  angewendet  (Qu.  Krafft  et  Ransonette  etc.).    Aehnlich,  im  antiken 

Sinne,   das  Jagdhaus  des  Herzogs  von  Laval,   Boulevard   du   mont  Parnasse, 


yGoogIc 


VII.  Absehnilt.    Klassiiirendtr  ZopUH.    Brognian.  8_,q 

1774  von  Cellerier  errichtet.  Das  The'ater  Favan,  die  iialieoische  Oper  in 
Paris,  1783  durch  Heurtier  erbaut,  1884  durch  de  Wailly  verändert  Von 
Mique'  die  Anlage  der  Gflrien  von  Trianon.  Brogniart  und  seine  Zeit- 
genossen sind  wo  möglich  noch  antiker  als  ihre  Vorgänger  und  stehen  mit 
Ausnahme  ihrer  Innendekorationen  schon  ganz  auf  dem  Boden  der  Neu- 
klassik. Das  Maison  Dervieux,  Rue  Chantereine,  1-74  von  Brognian  erbaut 
und  1789  durch  Bellanger  veranden,  zeigt  eme  Hauptfront  mit  kormthischen 
Säulen  durch  zwei  Geschosse 
gehend,  durch  eine  Balustrade 
Über  dem  Hauptgesimse  abge- 
schlossen. Vor  der  Front  des 
umfänglichen  Baus  eine  Cour 
d'honneur  (Qu.  Krafft  et  Ranso- 
nette etc.).  Das  Haus  St.  Foix 
et  Carenne,  Rue  basse  du  Ram- 
pan,  i  775  von  Brogniart  errichtet, 
1798  Hof  und  Treppe  durch 
Happe  umgebaut,  im  Hauptge- 
schoss  mit  dorischen  Säulen  und 
Rundbogenfenstern  dazwischen, 
darunter  ein  Erdgeschoss  in  Rusti- 
ka, ist  von  monumentaler  Wir- 
kung (Fig.  308  u.  300)-  Die  Gar- 
tenseite, sehr  vornehm  in  ein- 
fachem Quaderbau  mit  Rund- 
bogen fenstern,  in  den  Risaliten 
mit   ionischen   Säulen  eingefasst, 

'  "  PiE-  l'^-    Gnindriss  de.  Haines  Sl.  Ko.j  et  Carenne  in 

mit   Figuren friesen  darüber.     Im  i'iuis  o>.  Kraitt  u.  Kan!.onciic). 

Innern,  besonders  in  der  Kuppel 

des  Treppenhauses,  noch  ein  starker  Nachklang  des  Barocks  bemerkbar 
(Qu.  wie  vor).  Die  Kirche  Sl  Louis  d'Antin,  Rue  Caumanin,  eben- 
falls um  1783  von  Brogniart;  ebenso  das  Kapuzinerklosier  in  der  Rue  Cau- 
manin, spater  in  das  Lycee  Bonapane  verwandelt.  Von  einem  Architekten 
Poyet  um  i775  das  Haus  des  Malers  Gallan,  Rue  du  Moni  Parnasse  (Qu.  Kraflt 
et  Ransonene  etc.).  Contant  d'Ivry  beginnt  1764  die  Kirche  der  Madelaine, 
aber  sein  Nachfolger  Couturc  machte  ganz  neue  PlUne  und  die  Ausführung 
des  Baues  gehört  nicht  mehr  in  die  Spätrenaissance.  Eine  Anzahl  Pariser 
Häuser  von  Lemoine,  Ollivier,  Bellanger,   liasse  und  Chevalier,   in  den  acht- 


ziger Jahren  erbaut,  zeigen  nur  noch  im  Innern  etwat 


I  Dekorationsgenre 


yGoogIc 


g5o  V'l'  AtFschnitl.   Klasiliirender  ZopfMil.    De  Wallly. 

Louis  XVI.  (Qu.  Krafft  et  Ransonettc  etc.).  Auch  die  Neugothik  meldet 
sich  bereits  1786  in  einer  von  Paris  entworfenen  Garten- Architektur;  einem 
Thurm  mit  Pumpe  und  der  dieselbe  treibenden  Windmühle. 

Im  Jahre  1780  die  Chapelle  S.  Nicolas,  Rue  du  Faubourg  St.  Honore 
von  Girardin;  1787  das  Theatre  der  Porte  St.  Martin  von  Nicolas  Lenoir,  ge- 
nannt Le  Romain.  Der  Architekt  Lecamus  de  Mezieres  hatte  1762 — 1 765  die 


Fi»,  yi.    Gacli^iifruiil  und  Sclmlll  dc>  Hiiises  Sl.  I'ui\  cl  Caiviiix:  (n.  KrxIlL  u.  Kanauiicitc). 

Halle  au  Ble  zu  Paris  an  Stelle  des  abgerissenen  Hotel  des  Soissons  errichtet. 
Das  Gebäude  der  Halle  ist  kreisrund  und  umscblicsst  einen  Hof.  Lcgrand 
und  Molinos  Überdeckten  diesen  Hof  1782—1783  mit  einer  hölzernen  Kuppel, 
nach  dem  Systeme  Philibert  de  l'Orm's,  aber  diese  brannte  ab  und  wurde  zu 
Anfang  des  19.  Jahrhunderts  durch  eine  Eisen konstruktion,  eine  der  ersten 
ihrer  Art,  ersetzt  (Qu.  Gailhabaud.    Heft  77]. 

Der  Architekt  und  Maler  Charles  de  Wailly  (1729-1798),  der  auch  in 
Genua  den  Salon  des  Prinzen  Spinosa,  in  Paris  das  Hotel  d'Arguison  und  das 
Hotel  de  Voyer  im  Stile  Louis  XVI.  dekorirte,  erbaute  ebenfalls  in  Paris  das 
Maison  Pajou,   Rue  Pcpinierc   im  Jahre  1776   [Qu.  Krafli  et  Ransonette  elc). 


yGoogIc 


VII.  Absdinill.    Klussizirendcr  ZopfsIiL    E-ranzösiBche  Skulptur  und  Malerei.  g5 , 

Derselbe  Architekt,  mit  Peyre  geTneinschaftlich,  errichtete  1789  das  Odeoti- 
The'ilire  in  Paris.  Voo  dem  Architektea  Rousseau  um  178Ö  das  Hotel  des  Prinzen 
Salm-Kyrburg,  Rue  de  Lille,  sputer  zum  Palais  der  Legion  d'honneur  ein- 
gerichtet. 

Im  Hotel  Nourissart  zu  Limoges,  1774 — 1780  erbaut,  zeigt  sich  eine 
Rückkehr  zum  Stil  Louis  XIV.,  nur  koquetter  in  der  Auffassung  (Qu.  Rouyer). 
Das  Hölel  de  la  Prefecture  zu  Lille,  1786  durch  Lequeux.  einem  Schüler  von 
Louis,  erbaut,  zeigt  ebenTalls  das  Eindringen  des  klassischen  Architekturstils  in 
die  Details  (Qu,  Rouyer). 


b)  Skulptur  und  Malerei. 

Pigalle,  Coustou  der  Jüngere  (1716 — 1777)  und  Houdon  (1741  — 1828) 
setzen  die  Traditionen  der  nachberninischen  Skulpiurschule  auch  während  der 
ZopFzeit  fort;  bis  zum  Auftreten  der  David'schen  Schule  ergiebt  sich  nichts 
wesentlich  Neues.  JeanAntoine  Houdon,  der  talentvollste  Bildhauer  dieser 
Zeit,  bringt  es  in  seinem  heiligen  Bruno  in  S.  Maria  degli  Angcli  zu  Rom, 
nach  allen  Üebertreibungcn  des  ekstatisch  gesteigerten  GefUhlsausdrucks,  wieder 
zu  einer  Darstellung  einer  demUthigen  innigen  Karthäuserandacht.  Von  ihm 
behndei  sich  eine  geistreich  behandelte  Statue  Voltaire's  im  The'ütre  frani;ais 
zu  Paris,  im  Louvre  eine  geistreiche  BronzebUste  Rousscau's  und  die  Erz- 
staiue  einer  unbekleideten  Diana,  fein  und  leicht,  wenn  auch  mehr  im  Charakter 
einer  Venus. 

Von  Pigalle  um  1769  das  Mausoleum  des  Marschalls  Herzog  de  Har- 
court,  in  Noire-Dame  zu  Paris  und  1771  von  demselben  mit  Mouchy,  Le  Comte, 
Caftieri  und  Dupre  gemeinschaftlich  die  Figuren  der  Attika  auf  dem  MUnz- 
gebUude  Antoine's.  Coustou,  der  Jüngere,  hatte  das  Giebelfeld  der  Kirche 
St.  Genevieve  mit  einer  Darstellung  aus  dem  christlichen  Ideenkreise  geschmückt, 
aber  bei  der  Umwandlung  des  Gebäudes  zum  Pantheon  wurde  die  Arbeit 
durch  ein  Werk  Moitte's,  «das  Vaterland  Geschenke  vurtheilend»  ersetzt. 
Mignot  arbeitete  1760  eine  Najade  für  den  Umbau  der  Fontäne  des  Haudricttes. 
Philippe  Caffieri  und  Gouthiere  (geboren  1740)  machten  sich  als  Bildhauer  für 
kleinere  Gegenstände  bekannt.  Anioiue  Denis  Chaudet  ([763 — 1810),  der  erste 
französische  Bildhauer  am  Ende  des  18.  Jahrhunderts,  war  bereits  ein  ent- 
schiedener Klassizist  von  der  Schule  David's,  welche  die  strenge  Nachahmung 
der  Antike  aufbrachte. 

Mit  Carle  Vanloo  war  der  letzte  talentvolle  französische  Vertreter  der 
Historienmalerei  der  Renaissance  gestorben;  J,  B.  Fr.  de  Lagrentfe  (f  i8o5). 


yGoogIc 


^^2  VII.  Ah^.'liiiiii.    KI;i..idK'iidcr  Zi>|>fMil.     Gibclin. 

Picrri;  [f  itS^i)  iiiiil  Suvcc  (f  1S07)  setzten  dk-scn  Kunstzweig  nicht  mit  dcm- 
stlbcii  Krfolg  fort.  Die  klassiziruiiilt:  UiL'htunH  dt:r  Zi;il,  wdche  auf  das  Eiii- 
fudit;  l)indriin({tc,  vtrschalitg  einer  monodiromcn  Malerei  al  fresco,  wii;  sie 
Gibeliu  üble,  eine  Rünstlge  Aufiialime.  Ksprit-Anioine  Gibclin  [1739— i8j4' 
Maler  und  Antiquar,  geboren  zu  Aix  in  der  Provence,  studine  in  Italien  nach 


Fifi.  3.=.     (;r.-uzc.     Der  zcrbrocl.tnc  Krng- 

Rafacl,  Giulio  Romano  und  Polydor,  liaupisiichlich  nach  l^izicrem.  Er  kommt 
1771  nach  Paris  und  wird  mit  dem  monochromen  Fries  Über  dem  Haupiponal 
der  l-"cole  de  mcdicine  beauftragt,  Louis  XVI.  umgeben  von  Tugenden  dar- 
stellend. Weiter  sind  von  ihm:  eine  Kolossalfigur  der  Hygiene  und  zwei 
monochrome  Fresken  in  den  Frontons  der  Ecole  militaire.  Ein  anderes 
monochromes  Fresko  von  ihm,  die  Predigt  des  heiligen  Franciscus  im  Chor 
der  Kirche  der  Kapuziner,  jetzt  St.  Louis,  von  BrognJart  erbaut  Uebrigens 
sind  die  Erfindungen  Gibetin's  neu  und  geistreich. 


yGoogIc 


VII   Abselmiii.    Klasaiiirender  Zopfsül.    Gnuie,  Pragonard.  gSj 

Ein  orif^incller  Vertreter  der  neuen  Genremaler,  J.  B,  Greuze  (1726— i8o5), 
giebt  die  gemUthlichc  sentimentale  Seite  des  bürgerlichen  Familienlebens  wieder. 
Seine  "väterliche  Verwünschung»  und  sein  »bestrafter  Sohn»  im  Louvre  sind 
in  dieser  Art  originell.  £s  ist  etwas  von  der  Auffassung  Diderot's  in  diesen 
Bildern,  oder  auch  eine  Parallele  mit  Hogarth;  wie  dieser  ist  Greuze  ein 
Maler  der  Liiteratur.  Uebrigens  ist  derselbe  ein  lUchtiger  Maler,  er  hat  Farbe 
und  Modellirung.  Seine  «Dorfbraut»,  ebenfalls  im  Louvre,  ist  eins  seiner 
besten  Bilder  mit  dem  Ausdrucke  einer  reinen  Jungfräulichkeit,  allerdings  fehlt 
nicht  der  dem  Jahrhundert  eigenthUmliche  Zug  von  Koquctterie;  «der  zer- 
brochene Krug»  ist  das  Muster  dieses  Genre's,  der  Kopf  des  Müdchens  hat 
noch  die  Unschuld  der  Kindheit,  aber  das  Busentuch  ist  verschoben,  die  Rose 
an  der  Brusi  entblättert  sich  und  der  Krug  lässt  das  Wasser  durch  einen  Riss 
entweichen  (Fig.  310).  Honorö  Fragonard,  Maler  und  Kunststecher,  geboren 
zu  Grasse  1733,  gestorben  1806  in  Paris,  ein  Schüler  von  Boucher,  vertritt  die 
Verbindung  der  Malerei  mit  dem  Dekorationsgenre  Louis  XVI.,  aber  er  ist 
weniger  mythologisch  als  sein  Meister.  Er  hat  den  Geschmack,  die  Phantasie 
und  die  Caprizen  seiner  Zeit  mit  Meisterschaft  zur  Anschauung  gebracht. 
Sein  Aufwand  an  malerischen  Mitteln  ist  gering,  aber  er  erreicht  damit  seinen 
Zweirk.  Von  ihm  im  Louvre:  der  Oberpriester  Core'sus  sich  opfernd,  um  Callirho£ 
zu  reiten,  eine  Landschaft  und  die  Musiksiunde. 

Doyen  [+  1806),  Peyron  und  Vien,  besonders  der  Letztere,  der  Lehrer 
David's,  bekämpften  die  italienische  oder  akademische  Schule  und  wollten  die 
Malerei  zum  strengen  Kultus  der  Antike  zurückfuhren.  Jean  Fran^ois 
Peyron,  geboren  zu  Aix  in  der  Provence  1744,  gestorben  i8i5,  kam  1773  in 
das  Atelier  Lagrenee's,  erhielt  den  Preis  für  Rom  und  wollte  seitdem  der 
Natur  und  der  Antike  folgen.  Sein  «Cimon  im  Kerker»,  jetzt  im  Louvre, 
wurde  noch  in  Rom  ausgeführt,  ebenso  «Sokrates  den  Alcibiades  aus  dem 
Hetärenhause  führend»  und  «die  jungen  Athenerinnen  das  Leos  ziehend  um 
dem  Minotaurus  überliefen  zu  werden».  Nach  Paris  zurückgekehrt,  wurde 
Peyron  Mitglied  der  Akademie,  später  Direktor  der  Manufaktur  der  Gobelins 
und  malte  1787  seinen  «Tod  des  Sokratcsn,  in  demselben  Jahre  als  David  durch 
ein  denselben  Stoff  behandelndes  Bild  seine  Schule  einleitete.  Joseph  Marie 
Vien  (1715—1809)  ist  der  Lehrer  David's  und  gehört  noch  entschiedener  zu 
den  Begründern  der  neuklassischen  Richtung. 

Der  Landschafts-  und  Marinemaler  Joseph  Vernet  (1714—1789)  folgt 
noch  der  von  den  Poussin's  und  Claude  Lorrain  geschaflenen  idealistischen 
Richtung.  Von  ihm  im  Louvre,  die  Ansichten  der  französischen  Seehäfen, 
im  Charakter  von  Veduten,  aber  auch  sehr  schöne  Marinen  und  besonders 
vortrefflich  gemalte  SeestUrme.    Von  Hubert  Robert  (1733—1808)  sind  im 


yGoogIc 


g^  VII.  Abschnill.    KkSHiinndcr  Zoprstil.    Fnnzasisclie  DckoraÜon. 

Louvre  zwei  gut  gemalte  Landschaften  mit  römischen  Ruinen. 
de  Barde  stammen  aus  dieser  Zeit  sehr  wenh volle  Gouachen. 


c)  Dekoration. 

Das  Dekorationsgenre  Louis  XVI.  kommt  schoa  1745—1750  cinigermassen 
zur  Geltung  und  geht  seit  dieser  Zeit  bis  1770  neben  dem  Genre  Louis  XV. 
her,  ohne  dasselbe  ganz  zu  verdrängen.  Die  Begierde  nach  dem  Neuen  war  die 
Ursache  der  Geschmacksänderung  und  die  in  diese  Zeit  fallenden  Entdeckungen 
in  Pompeji  und  Herculanum  gaben  derselben  die  spezielle  Richtung.  Von 
1764  ab  wurde  die  Antike,  und  vorzugsweise  die  griechische  Antike,  Mode 
und  man  erfand  das  Genre  oii  la  greque*,  ohne  die  Sache  besonders  ernsthaft 


Fig.  3.,.    Cfluveu    Fries, 

ZU  nehmen,  man  wollte  zur  Abwechselung  einmal  wieder  grade  Linien  sehen. 
Das  neue  Ornamemgenre  verband  sich  bequem  mit  dem  schon  früher  in  Auf- 
nahme gekommenen  Chinesischem,  da  hier  ebenfalls  das  Naturalistische  vor- 
herrschte, Linen  Fortschritt  gegen  das  Roccoco  bezeichnet  das  neue  Genre 
Louis  XVI.  durchaus  nicht,  denn  das,  was  man  etwa  durch  grössere  Korrekt-  ■ 
heit  gewann,  büsste  man  durch  Kälte  und  Magerkeit  wieder  ein.  —  In  das 
Innere  der  Räume  fanden  nun  die  alten  Pilaster-Ordnungen  wieder  Eingang  und 
verbanden  sich  mit  natural  ist  i  seh- bl  um  istischen  Elementen,  aber  die  wieder  ein- 
geführte Arabeske  heuchelte  nur  die  Wiederaufnahme  der  Antike,  im  Grunde 
genommen  gab  sie  schwächliche  Reminiscenzcn  des  Stils  Louis  XIV.  wieder. 
Die  inneren  Dekorationen  von  Peth  Trianon,  etwa  bis  1776  für  die 
Königin  Marie  Antoineiie  ausgeführt,  zeigen  strenge  architektonische  Linien- 
führung; und  die  Motive  der  im  Ganzen  kalten  und  mageren  Ornamentik  sind 
mehr  wie  früher  aus  der  Antike  genommen  (vergl.  Fig.  299).  Ein  Salon  im 
Hotel  des  Rostes  zu  Paris  weist  eine  besonders  korrekte  Magerkeit  auf.  Der 
Salon  im  Hotel  Bouflers  zu  Paris  von  1786  hat  wieder  eine  Pilasterordnung 
mit  Gebälk  und  Chornische,  darüber  eine  Voute,  zwischen  den  Pilastern  Bas- 


yGooglc 


VII.  Abschnin.   Klassiiircnder  Zopfstil   Pctil-Triinon  eic  gJ5 

relieffelder  in  Holz  geschnitzt,  Frauengestalten  mit  Omamentilc  verbunden 
darstellend,  im  Ganzen  sehr  anmuthig.  Im  Hotel  Vigier  zu  Paris,  von  1786 
erbaut,  gute  Holzschnitzereien  im  Stil  Louis  XVI.,  wieder  mit  sehr  klas- 
sischem  Akanthus  ausgestattel.     Das   Hotel  Nourissan  zu  Limoges  hat  gute 


Fig.  311.    Sl'icgcleonsnie  von  ij[ondt  (n.  Maltrc  orncnHnisles). 

Boisserien  von  Jean  Baptiste  Barry,  1774 — 1780  nach  Motiven  von  Delafosse 
ausgeführt,  stilistisch  in  einer  Rückkehr  zum  klassischen  Barock,  nur  koquetter. 
Aehnlich  der  Salon  eines  Hotels  in  Lyon,  Rue  du  Puits  Gaillot,  in  den  letzten 
Jahren  des  18.  Jahrhunderts  erbaut.  Im  Hotel  Cosserat  zu  Amiens,  um  1785, 
gute  Holzarbeiten  der  Wände  im  Stil  Louis  XVL  von  sehr  feiner,  aber  ge- 
mässigter Ornamentik  (Qu.  Rouyer). 


yGoogIc 


856  VIT.  Abichnitl.    Klasiiiirendcr  Zopfslil.    Petilol,  Choffart  elc. 

Ennemond  Alexaadrc  Petitor,  Architekt,geborenzu  Paris  1730,  stirbt 
am  Anfange  des  19.  Jahrhundens,  ist  ein  Hauptvenreter  des  falschen  Griechen- 
thums;  seine  Konip>ositioneii  wirken  freiwillig  oder  unfreiwillig  komisch,  wie 
an   den  Figuren  seiner  Maskerade  i  la  Greque  zu   bemerken.    Pierre  Phi- 


Fift.  J13.    Salcmbicr.    Friese  (rk  Maltres  omcmanisles). 

lippe  Choffart,  Ornamenize ichner  und  Stecher,  geboren  zu  Paris  1729,  stirbt 
iSoq,  verbindet  das  Chinesische  mit  der  Nachahmung  des  Griechischen.  Jean 


Fig.  3,4.    Salcmbier.    Fries. 

Fran^ois  de  Neufforgc,  Bildhauer,  Architekt  und  Stecher,  geboren  bei 
LUiiich,  und  Jean  Charles  Delafosse,  Architekt,  Dekorateur  und  Professor 
der  Zeichenschule,  geboren  1721  zu  Paris,  gehören  zu  den  fruchtbarsten  Or- 
namentikern im  Genre  Louis  XVI,;  besonders  der  Letztere  verbindet  in  seinen 
zahlreichen  Kompositionen  die  Elemente  des  früheren  Roccoco,  die  leichte 
Cartousche,   das  naturalistische  Blumenwerk,   mit  dem  Geschmack  für  Sym- 


yGooglc 


„Google 


g58  VII.  Abschnilt   Klassiiirender  Zopfstil.   Fraraasiaches  Kunstgewtrbe. 

metrie  und  grade  Linien.  Durch  Cauvet,  Lalonde  und  Salembier  erleidet  das 
Genre  Louis  XVI,  eine  Aenderung,  indem  nun  der  Akanthus  nach  antiken 
Mustern  wieder  in  seine  Rechte  tritt,  jedoch  immerhin  in  einer  bemerkenswerth 
modernen  und  originellen  Auffassung.  Gillet-Paul  Cauvet,  Architekt,  Bild- 
hauer, Ornamentiker  und  Ciseleur,  geboren  zu  Aix  1731,  gestorben  zu  Paris 
1788,  kann  als  der  hervorragendste  Ornamentmeister  dieser  Zeit  bezeichnet 
werden.  Seine  graziösen  und  leichten  Erfindungen  vermeiden  durchaus  das 
gezwungen  Archäologische  der  früheren  und  können  oft  als  musterhalt  gelten, 
seine  Arabesken friese  erinnern  wieder  an  den  Stil  Lepautre's  (Fig.  311).  Auch 
Fran^ois  Boucher,  der  Sohn,  Pierre  Gabriel  Berthault  de  Fontanieu  und 
Marillier  gehören  zu  den  Meistern  dieser  Richtung.  Von  P.  Moreau  und  Jean 
Fran^ois  Forty,  1775—1790  arbeitend,  und  Lalonde,  in  der  ersten  Hälfte  des 
18.  Jahrhunderts  thstig,  sind  eine  Menge  eleganter  Entwürfe  zu  Gerüihen  im 
Stil  Louis  XIV.  vorhanden :  Pendulen,  Kassetten,  Leuchter  und  anderes  (Fig.  3 1 2), 
Salembier,  Ornamentzeichner  und  Stecher,  in  der  zweiten  Hülfte  des  18.  Jahr- 
hunderts arbeitend,  zeichnet  sich  durch  einen  eigenthUmlichen  Schwung  seiner 
Ornamentik  aus.  Seine  elliptischen  Ranken  und  die  langgezogenen,  weichen 
rundlichtn,  wie  in  feines  Leder  geschnittenen  Formen  seines  Akanthus  geben 
noch  einmal,  kurz  vor  dem  Abschlüsse  der  Renaissanceperiode,  eine  eigen- 
thümliche  Auffassung  der  Renaissanceomamentik  (Fig.  313  u.  314).  Ranson, 
Dekorationsmaler,  In  der  zweiten  Hälfte  des  Jahrhunderts  arbeitend,  ist  durch 
seine  geschmackvoll  arranginen  natürlichen  Blumen  und  durch  seine  Kompo- 
sitionen zu  Trophäen  bemerkenswerth.  Jean  Dugourg  und  Claude  Louis 
Desrais  kommen  in  ihren  Arabesken  fast  ganz  auf  Lepautre  zurück. 
L.  Prieur,  Zeichner  und  Ciseleur  des  Königs,  in  der  zweiten  Hälfte  des 
18.  Jahrhunderts,  thut  sich  zuletzt  als  ein  Omamentmeister  von  individueller 
Begabung  hervor.  Sein  petersilienartiger  Akanthus  isi  berühmt  und  zeigt  noch 
einmal  eine  echt  französische  Modifikation  der  Antike  (Fig.  315). 


d)  Kunstgewerbe  und  Kleinkunst. 

Im  Ganzen  ist  ein  Rückgang  der  kunstgewerblichen  Leistungen  unver- 
kennbar, seil  die  mannigfach  angefeindete  Renaissance  ihre  zu  Neubildungen 
treibende  Kraft  verloren  hat.  Die  archäologisch  klassizirende  Richtung  der  Zopf- 
zeit vermag  aber  nicht,  die  alten  mächtigen  Impulse  zu  erneuern  und  verleidet 
mit  ihrem  Drängen  nach  dem  Einfachen  die  Freude  an  zierlichen  Bildungen. 
Auch  waren  der  Hof  wie  der  Adel  finanziell  in  Bedrängniss  und  enheilten 
nicht  mehr  so  häutig   die  Aufträge  zur  Ausstattung   reicher  Bauwerke,   mit 


yGoogIc 


VII.  Abscimiil.    Klassizirender  ZopfsliL    PorzellBn,  Möbel.  §5^ 

deren  Entstehen  das  Kunstgewerbe  innig  zusammenhangt.  Eine  besondere 
Wichtigkeit  behauptet  noch  das  Porzellan  für  GerSthebil düngen  und  für  die 
Inkrustationen  der  zierlichen  Möbel  im  Genre  Louis  XVI.  Die  königliche 
Porzellan- Manufaktur  war  i556  von  Vincennes  nach  Sevres  übergesiedelt,  wie 
frllher  unter  Boileau's  Direktion  stehend.  Man  machte  immer  noch  die  fUr 
den  De'cor  sehr  geeignete  Porcelaine  lendre  und  erst  1761  erkaufte  man  von 
P.  A.  Hanong,  Sohn  des  Direktors  der  Porzellanfabrik  in  Frankenthal  in  Baiern, 
das  Geheimniss  Böttger's,  die  Erfindung  des  echten  Porzellans,  die  Zusammen- 
setzung der  PSte  dure.  Das  nöthige  Kaolin  fand  sich  in  den  Steinbrüchen 
von  St.  Iricux,  und  der  Chemiker  Maguer  etablirte  1769  die  Fabrikation  der 
harten  Porzellans  in  den  Ateliers  von  Sevres.  Daneben  ging  aber  immer  noch, 
bis  1S04,  die  Fabrikation  der  Porcelaine  tendre  weiter,  bis  Brogniart  den 
trockenen  und  hanen  Geschmack  des  Empire  auch  auf  diesem  Gebiete  einführte. 
Der  berühmte  Glanz,  die  nie  wieder  erreichte  Farbenpracht  der  Türkis-  undRosa- 
grUnde,  sind  nur  der  Pute  tendre  eigenthUmlich.  Barockformen  werden  unter 
Louis  XVL  wieder  häufiger  verwendet  als  das  zierlichere  Roccoco.  Das  beste 
unter  Louis  XVI.  in  dieser  Technik  Geleistete  sind  die  Möbel -Inkrustationen 
mit  einer  Emailmalerei  auf  der  Flintglasdecke  des  Porzellans,  von  nie  wieder 
erreichter  Vollendung  und  Farbenpracht.  Brogniart  verdarb  dann  den 
Porzellanstil  ganz.  Man  machte  unter  seiner  Direktion  römische,  ägyptische 
und  olympische  Riesenkrater,  Sourtouts,  Tische  und  dergleichen  mit  über-, 
schwanglichen  goldenen  Lorbeerkränzen,  gemahen  heroischen  Scenen,  Land- 
schaften und  riesigen  Blumenbouquets,  wodurch  die  ursprüngliche  Feinheit 
ganz  verloren  ging. 

Die  Möbel  dieser  Zeit  haben  eine  leichte,  koquette  Anmuih  und  Zierlich- 
keit und  beruhen  in  der  Technik  noch  auf  den  guten  von  Boulle  und  Rie.sner 
eingeführten  Prozeduren.  Die  Fabrik  der  Ebenisteric  d'Ameublement,  damals 
durch  Jacob  einem  Schuler  der  Vorgenannten  begründet,  besteht  noch  heute. 

Die  Manufaktur  des  Gobelins  kommt  unter  die  Direktion  des  Architekten 
Souftlot  und  die  Technik  erhült  durch  Vaucanson,  dem  berühmten  Mechaniker, 
mannigfache  Verbesserungen;  aber  man  f^ngt  schon  an,  alte  Bilder  aus  den 
Museen  mit  unendlicher  Mühe  zu  kopiren,  und  später  gelingt  es  gar  nicht 
mehr  die  Bilder  der  neuen  klassischen  Schule  richtig  wiederzugeben.  Die 
Tapisseries  verloren  die  Harmonie,  wurden  schwer  und  schwarz. 

Die  Gold  Schmiedearbeiten  erhielten  durch  Anwendung  der  graden  Linie 
und  den  Mangel  an  Ornamentik  eine  unangenehme  Harte.  Man  bildete  sich 
ein,  griechisch  zu  arbeiten  und  verlor  darüber  das  Alte,  Gute  aus  dem 
Auge.  Auch  die  Medaillenstecherei  folgte  dem  antikisirenden  Zuge  der  Zeit 
und  Hess  die  mythologischen  Allegorien  vorherrschen. 


yGoogIc 


g^Q  VII.  Abschnil).    Klassiz trender  Zopfjtil.    Französische  Kunitlitteratur. 

Nur  in  der  Kupferstechkunst  bewahrte  Frankreich  sein  altes  Prestige. 
England,  Deutschtand,  selbst  Italien  sandten  ihre  Kupferstecher  nach  Frank- 
reich, um  sich  dort  zu  bilden.  Der  grösste  Kupferstecher  dieser  Zeil,  der 
Deutsche  Johann  Georg  Wille  {[7i5 — 1808),  kam  mit  G.  F.  Schmidt  1736 
nach  Paris  und  wurde  seit  i758  natural isirter  Franzose. 


e)  Kunstlitteratur. 

Die  Veränderung  des  Kunstgeschmacks  war  durch  eine  litterarische  Be- 
wegung eingeleitet:  Laugiar's  Essay  sur  l'architecture,  Paris  i752,  brachte 
einen  starken  Angrift  gegen  den  Barock-  und  Roccocostü,  Graf  Caylus  schrieb 
1752—1767  im  Recueil  d'antiquites  die  ersie  Geschichte  der  griechischen  Plastik. 
Die  Veröflentlichung  der  Pitture  di  Ercolano  hatten  das  Genre  a  la  Greque 
zur  Folge  und  hieran  schlosseti  sich  eine  Anzahl  Publikationen  derselben 
Richtung.  J.  D.  Le  Roy,  Les  ruines  des  plus  cdebres  monuments  de  la  Grece, 
Paris  1758.  Fol.  Mit  Kupfern;  C.  M.  de  Lagardette,  Les  ruines  de  Paesmm 
ou  de  Posidonia,  ancienne  et  moderne  ville  de  la  Grande-Grece  mesure'e  et 
dessine'es  sur  les  lieux,  Paris  1799.  Fol.  Mit  Kupfern  nach  Zeichnungen 
Soufflot's;  J,  Houel,  Voyages  pittoresques  dans  les  lies  de  Siciiie,  de  Malte 
•  et  de  Lipari,  Paris  1782.  4  Bd.  in  Fol.;  Saint -Non,  Voyage  pittoresque  ou 
description  des  royaumes  de  Napies  et  de  Sicile,  Paris  1786,  4  Bd.  in  Fol.; 
schliesslich  in  das  19.  Jahrhundert  hinUberreichcnd,  Quatremere  de  Quincy, 
A,  Gh.,  Dictionnaire  de  l'Architecture  Paris  I7g5 — 1825.  3  Vol.  4.;  und  Choiseul- 
Gouflier,  Voyage  pittoresque  de  la  Grece,  Paris  1788—1724,  Fol.  Mit  Kupfern. 

Die  römischen  AlterthUmer  Italiens  und  Frankreichs  behandeln  folgende 
Werke:  Piganiol  de  la  Force,  Description  historiquc  et  ge'ographique  de  la 
France,  Paris  i752,  i5  Bd.  in  12.;  Valette,  Abrege  de  l'histoire  de  la  Ville 
de  Nimes  et  de  ses  antiquite's,  1760  in  8.  Mit  Kupfern;  Richard  l'abbe' 
Jörome,  Description  historique  et  critique  de  l'Jtaiie,  Paris  1770.  6  Vol.  18. 
G,  Clerisseau,  Antiquite's  de  la  France,  Monuments  de  Nimes,  Paris  1778.  Fol. 
Mit  Kupfern;  Cassas  et  Lavalle'e,  Voyage  pittoresque  et  historique  de  l'Jstrie 
et  de  la  D^lmatie,  Paris  1781,  12  Bd.  Fol,  Mit  Kupfern.  Die  vorgenannten 
Werke  von  Saint-Non  und  Quatremere  de  Quincy  behandeln  zugleich  die 
römisch- italische  Vergangenheit. 

Das  Prähistorische  und  das  die  Geschichte  Frankreichs  Betreffende  schliesst 
sich  mit  einer  Anzahl  von  Publikationen  an,  Legrand  d'Anssy,  P,  J.  B,,  Me- 
moire sur  les  se'pultures  nationales,  public'  par  M.  de  Roqueford.  Paris  1799. 
Fol.;  De  la  Borde  et  Guettard,  Voyage  pittoresque  ou  Description  de  la  France, 


yGoogIc 


VIL  Abschnin.   Klassizirtndcr  Zopfslil.   Pranzfisische  Kunstlitlentur.  gg| 

Paris  1781.  12  Bd.  Fol,  Mit  Kupfern;  Le  Beuf,  Histoire  de  la  ville  et  du 
dioce'se  de  Paris  1754;  Dulaure,  Descripiion  des  principaux  lieux  de  France, 
Paris  1788;  Sauval,  Histoire  et  recherches  des  aniiquite's  de  la  ville  de  Paris, 
Paris  1779. 

Dann  wird  das  Karolingische,  das  spatere  Mittelalter,  das  Arabische,  das 
Persische  mannigfach  bearbeitet  Maurice  Antoine  Moiihey,  Recherches  hisio- 
riques  sur  la  ville  d'Angers.  Paris  1776.  4.;  Schwaighaeuser,  Joseph,  Descrip- 
tion  nouvelle  de  la  cathe'drale  de  Strassbourg  et  de  sa  fameuse  tour,  Strass- 
bourg  1770.  18.;  Description  hisiorii^ue  de  curiosites  de  l'eglise  de  Paris,  ediie'e 
par  C  P,  Gueffier,  Paris  1763-  i3-;  Charpentier,  Description  historique  et 
chronologique  de  l'eglise  metropol iiaine  de  Paris,  Paris  1767.  Fol.;  Gran- 
didier,  Phil.  Andre',  Essais  historiques  et  topographiqucs  sur  l'eglise  cathe'drale 
de  Strassbourg,  Strassburg  1782,  8.;  Fr.  Robert,  Voyage  dans  les  treize  cantons 
Suisscs,  les  Crisons  et  les  Valais,  Paris  1789,  2  Bd.  8.;  H.  Swinbume,  Voyages 
en  Espagne  iraduit  de  l'anglais  par  de  la  Borde,  Paris  1787.  Gr.  8.;  Comie 
de  Caylus,  sur  les  ruines  de  Persepolis,  im  29.  Bande  der  Me'moires  de  l'aca- 
demie  des  inscriptions  et  helles  letires;  Sylvestre  de  Sacy,  A.  J.,  Me'moires  sur 
diverses  aniiquite's  de  la  Perse,  Paris  17113,  4.   Mit  Kupfern, 

Als  theoretische  Abhandlungen  über  die  Renaissance  und  als  Darstellungen 
derselben  erscheinen  folgende  Werke:  R.  de  Piles,  Recueil  d'ouvrages  sur  la 
peinture.  Paris  1766;  Daudre'  ßardon,  Histoire  universelle  traiie'  relative  aux 
ans  de  peindre  et  de  sculpter,  Paris  1769.  3  Vol.;  d'Arclais  de  Montamy, 
l'Art  de  peindre  sur  e'mail,  Paris  ftöS;  Leviel,  P.,  Traiie  de  la  peinture  sur 
verre.  Paris  1774.  Fol.;  Dumont,  G.  M„  Details  des  plus  interessantes  panies 
d'architeclure  de  la  basilique  de  Saini-Pierre  ä  Rome,  Paris  1763.  Fol.;  Le  Roy, 
J,  D.,  Histoire  de  la  disposition  et  des  formes  diffc'rents  que  les  Chre'liens  ont 
donnees  ü  leur  temples  depuis  Constantin  le  Grand  jusqu'a  nous,  Paris  1764, 
8,;  Mey,  Abbe,  Temples  anciennes  es  modernes,  ou  obscrvations  historiques  et 
critiques  sur  les  plus  ce'lebres  monumentsd'archiiecturegrequc  et  gothique,  Paris 
1774.8.;  Le  Rouge,  O,  L.,  Descripiion  du  chüteau  de  Chambord,  Paris  17 5o.  Mit 
Kupfern.;  Blondel,  J.  F.,  Architecture  Fran^aise,  ou  Recueil  des  plans,  e'Je'va- 
tions,  Coupes  et  profils  de  e'gliscs,  maisons  royales,  palais,  höiels  et  edificcs  le 
plus  conside'rables  de  Paris  etc.,  Paris  17^2 — 1756,  4.  Bd.  Fol.  Mit  Kupfern; 
Pe'rau,  l'abbe,  Description  historique  de  Thötel  royal  des  Invalides  avec  les 
plans,  coupes,  elevations  ge'ometrales  de  cei  e'difice  et  les  peintures  et  sculp- 
tures,  dessine'es  et  gravees  par  Cochin,  Paris  1736.  Fol.  Mit  Kupfern.; 
de  Neufl'orge,  Recueil  ele'mentairc  d'Architecture,  Paris  i757.  8  Bd.  Fol.; 
Chambers,  Traite  d'archiiccture,  traduit  de  l'Anglais  par  le  Rouge,  Paris  i75o, 
Fol.   Mit  Tafeln;  Jomberi,  Oeuvres  d  architecture  de  Jean  le  Pautre  i75i;  der- 


yGooglc 


gg2  VIL  Abschnill-    KlaisLiirtnder  Zopfstil.    Fraruäsiich«  KunslliRcratur. 

selbe,  Les  Regles  des  cinq  ordres  d'archiiecture  par  Jaque  Barrozio  di  Vignole, 
traduit  de  Titalien,  Paris  1764;  derselbe,  Methode  pour  apprendre  le  dessin  etc. 
Paris  1755;  derselbe,  Repertoire  des  Artistes  etc..  Paris  1765,  2  Bd.  in  Fol.; 
■  Dezallier  d'Argenville,  A.  N,,  Vies  de  fameux  Architecies  et  des  Sculpteures,  Paris 
1774,  2  Vol.  8.;  Millin.  Antiquite's  nationales  ou  Discription  des  monasteres, 
abbaycs,  chäteaux  etc.,  devenues  domaincs  naiionaux,  Paris  1790 — 1798,  5  V0I.4. 
Mit  Kuprern;  CIcrisseau,  Aniiquitites  de  la  France,  Paris  1778.  Fol,  Mit  Kupfern. 
Neuere  Monumente  kommen  weniger  zur  Darstellung,  desto  zahlreicher 
aber  die  Ornament erfindungen  der  Zopfzeit.  Recucil  des  Fondations  et 
fttablissements,  fait  par  le  roi  de  Pologne,  Luneville  1762,  enthalt  unter 
anderen  die  berühmten  Gitter  an  der  Place  Stanislaus  zu  Nancy,  von  Jean 
Lamour  dem  Sc  blosse  rmeisier  zu  Nancy  (1698—1771)-  Lecamus  de  Mezieres, 
Recueil  des  difTerents  plaas  et  dessins  concernant  la  nouvelle  Halle  aux  grains, 
situe'  aux  lieu  et  place  de  l'ancienne  hdtel  des  Soissons,  Paris  1769.  FoL 
Mit  Kupfern;  de  Ixjiard,  Muster  der  praktischen  Baukunst  oder  Abbildungen 
der  vorzüglichsten  Schlösser,  öffentlicher  und  Privatgebaude  etc.  Strassburg 
1791.  Fol.  Mit  Tafeln;  Vien,  Joseph-Marie,  der  berühmte  Maler,  Vases 
composes  dans  le  goüt  antique,  dessine's  par  etc.,  Paris  1760;  Charles-Huttn, 
FStes  publiques  donne's  par  la  ville  de  Parts  ä  l'occasion  du  mariage  de 
Monseigaeur  le  Dauphin,  1745;  Saint-Aubin,  Ch.  G.  de,  l'Art  du  brodeur  1770 
und  in  2  Büchern,  Bouquets  champetrcs;  Salty,  Jaques-Framjois,  Vases  in- 
venies  et  graves  par  etc.  1746;  Watelet,  Qaude-Henri,  Raccolta  di  Vasi  eic, 
Choflan,  Pierre-Philippe,  2  Bd.  Ornamente;  Delafosse,  Jean-Charles,  Nouvelle 
Iconologie  historique  ou  atiribuis  hie'roglyphiques  etc.  Paris  1768  und  anderes; 
Petitot,  Enncmond  Alexandre,  Suites  de  Vases  1764.  Milan;  derselbe  Masca- 
rade  ä  la  greque,  Parma  1771;  Cauvet,  Gille-Paul,  Recueil  d'omemens  etc. 
Paris  1777;  Liard,  Mathieu,  Recueil  de  diffe'rens  meubles  gamies,  Paris  1762 
Perignon,  Nicolas,  Nouveau  livre  de  cartousches,  Paris  1759;  Guvjllie's 
Franijois  de,  Sohn,  eine  Anzahl  Stiche,  Vasen,  Architckturstudien  und  anderes 
darstellend;  Maria,  Premier  livre  de  dessins  de  Jouallerie  et  de  Bijouterie, 
Paris;  Boucher,  Jules-Fran^ois,  Sohn,  hauptsachlich  Möbel;  Fontanicu, 
Gaspard-Moise  de,  Colleciion  de  Vases,  Paris  1770;  Mariliier,  Gle'meni-Pierre, 
livre  de  vingt-quatre  Bouquets  champeire  und  anderes;  Moreau,  P.,  Nouveau 
Cahier  de  Rocaille;  Forty,  Jean- Franko is,  Oeuvres  de  sculptures  en  bronze  etc. 
Paris;  Lalonde  de,  Oeuvres  diverses,  Paris,  unter  anderen  sehr  viel  Möbel; 
Salembier,  Cahier  de  Frieses,  Cahier  d'Arabesques  etc.;  Ranson,  Oeuvres, 
Trophees,  Attributs  etc.  Paris  1778;  Prieur,  L,,  Arabesques  etc.;  Panseron. 
Architecture,  2  Bd.;  Dugourg,  Jean-Denis,  arabcsqucs;  Desrais,  Claude-l^uis, 
Cahier  d'Arabesques.     1789. 


yGoogIc 


'schnill.     Klasiiiirendcr  Zopfstil.     D«ulscl;Jan 


3.    Der  klassizirende  Zopfstil  in  Deutschland,  als  zweite 
Stufe  des  Zopfstils. 

Als  der  alte  formlose,  nüchterne  Zopfstil  erster  Stufe  durch  das  An- 
dringen der  antikisircnden  Richtung,  welche  namentlich  auf  der  beginnenden 
Kenntniss  von  den  griechischen  Monumenten  beruhte,  endlich  beseitigt  war, 
glaubte  man  viel  gewonnen  zu  haben;  und  in  der  Thal  werden  jetzt  die 
deutschen  Bauwerke  wieder  reizvoller  und  mannigfaltiger  in  den  Formen. 
Diese  Wirkung  ist  aber  lediglich  durch  den  Ginfluss  des  französischen  Zopf- 
stils vermittelt,  denn  man  war  jetzt  in  Deutschland  französischer  als  je  vorher. 
in  Berlin  zum  Beispiel  kam  auf  je  vier  Menschen  ein  Franzose  und  die 
Akademie  in  "Paris  unterschied  einen  Dialecte  de  Berlin  ou  style  refugie  und 
rechnete  denselben  zu  den  nordfranzösischen  Mundarten.  Auch  sonst  war 
die  höhere  französische  Autorität  unbestritten,  so  musste  der  Baumeister 
Neumann  der  Jüngere  im  Jahre  1770  seinen  Entwurf  zum  Neubau  des  West- 
thurms  am  Mainzer  Dom  der  Pariser  Akademie  de  Tarchiteciure  einreichen, 
bei  welcher  das  Domkapitel  die  Entscheidung  nachgesucht  hatte.  —  Die 
Spätzeit  Friedrich's  des  Grossen  lüsst  noch  in  Potsdam  und  Berlin  eine 
Anzahl  Bauten  entstehen,  welche  in  die  BlUthezcit  des  klassizirenden  Zopfstils 
zu  rechnen  sind,  aber  der  König,  der  die  Kunst  als  seine  Erholung  betrachtete, 
war  nun  meist  selbst  Architekt  und  licss  sich  mannigfaltig  anregen,  weshalb 
denn  auch  eine  Stileinheit  dieser  Bauwerke  durchaus  vermisst  wird.  Algaroiti 
sandte  den  neuen  venetianischen  Palladio  und  Zeichnungen  des  Pal.  Pitti 
nach  Berlin,  der  Kardinal  Quirini  schickte  Soo  Dukaten  zum  Bau  der  katholi- 
schen Hedwigskirche,  damit  dieselbe  als  Ebenbild  des  Pantheon  in  Rom 
errichtet  werden  sollte,  Lord  Burlington  schickte  die  Thermen  des  Palladio, 
den  Palast  von  Chiswick  und  den  ägyptischen  Saal  zu  York,  und  zum 
Biblioihckgebäude  in  Berhn  musste  ein  Flügel  der  Wiener  Hofburg  als  Vorbild 
dienen.  Zu  dieser  chaotischen  Stilmengerci  kam  eine  unglaubliche  Nach- 
lässigkeit in  der  technischen  Ausführung  und  ein  gitnzhches  Ausserachtlassen 
der  Grundbedingungen  der  Baukunst.  Es  war  deshalb  nichts  Ungewöhn- 
liches, dass  ganze  Bauten  oder  Theile  derselben  einfielen,  oder  dass  für  Wohn- 
häuser eine  beliebige  Fa<;adenschablone  verwendet  wurde,  welche  den  Stock- 
werkshOhen  im  Innern  gar  nicht  entsprach.  Erst  unter  Friedrich  Wilhelm  11. 
wurde  in  Berlin  mit  dem  französischen  Wesen  gebrochen  und  der  Bau  des 
Brandenburger  Thorcs  gab  dann  zum  ersten  Maie  einen  ernsthaften 
Versuch   der  Nachahmung  griechischer  Monumente. 


yGoogIc 


gg.  VII.  AbschiiiU.    Klaisiiirendcr  Zupfstil.    Deutschland,  Allgemeinem. 

Mitunter  nehürten  auch  deutsche  Fürsten  zu  den  damals  häutigen  Be- 
suchern Roms  und  Winckelmann's  und  iruf^cn  die  dort  fjewonnenen  Anre- 
gungen mit  sich  in  die  deutsche  Heimath.  So  kam  I7(i5  der  Fürst  von 
Dessau,  Leopold  Friedrich  Franz,  in  Begleitung  des  Architekten  v.  Erdmanns- 
dorrt"  nach  Rom.  Der  Franzose  Clerisseau  führte  lirdmannsdorff  in  die  antike 
Baukunst  ein  und  der  Fürst  liess  von  letzterem  später  das  Schloss  Wöriitz 
erbauen.  Der  Erbprinz  Carl  Wilhelm  Ferdinand  von  Braunschweig  traf  1766 
in  Rom  ein  und  gründete  später  als  Carl  1.  in  seiner  Residenzstadt  das 
Museum  und  die  italienische  Oper,  allerdings  zugleich  ein  französisches  Ballet. 
Die  Bauthätigkett  in  Dresden  wurde  17^6  durch  den  Beginn  des  siebenjährigen 
Krieges  unterbrochen  und  erholte  sich  sobald  nicht  wieder,  auch  die  Regie- 
rungszeit Carl  Theodor's,  Kurfürsten  von  Baiern,  ist  für  die  Kunst  ganz 
interesselos. 

In  Wien  suchte  man  die  Architektur  durch  die  Gründung  einer  Ab- 
theilung für  die  PHege  derselben  an  der  Akademie  zu  beleben,  und  Hohen berg, 
einer  der  ersten  Professoren  der  Akademie,  war  ein  tüchtiger  KUnsder,  wie 
auch  seine  Bauten,  der  Pallavicini'sche  Palast  und  die  Gloriette  in  Schönbruno 
bezeugen,  aber  die  Wirkung  seiner  Lehrthatigkcit  auf  die  jüngeren  Künstler 
war  keine  besonders  erfreuliche.  Es  fehlte  den  Architekten  die  Gelegenheit 
ihr  Talent  zu  entfalten,  denn  das  Interesse  an  guten  Bauten  war  in  Wien 
ganz  erstorben. 

Im  westlichen  Deutschland  herrscht  noch  immer  eine  lebhafte  Bau- 
thütigkeil  und  Einzelnes  zeichnet  sich  durch  tüchtige  Monumentalität  aus,  wie 
besonders  die  Erneuerungsbauten  Franz  Ignaz  Neumann's  am  Dom  St.  Martin 
zu  Mainz  und  am  Dom  zu  Speier.  Dagegen  verwüstete  die  Klassizirungssucht 
die  alten  Bauwerke,  wie  unter  anderen  vorhandene  T heile  des  Kölner  Domes. 
Um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  wurde  das  Innere  des  Domes,  soweit  die 
Gewölbe  fehlten,  mit  einer  Bretterschalung  in  elliptischer  Bogenlinic  ver- 
sehen und  dazu  die  Balken  herausgeschnitten.  Im  Jahre  1766  ward  das 
schöne  Tabernakel  abgebrochen,  auf  Anordnung  einiger  Domherren,  und  in 
den  Rhein  gestürzt,  dann  i7(>f)  die  steinernen,  zierlich  d  urchbrochenen  Seh  ranke  n- 
wünde  des  Chors  hinter  dem  Altare  zerstört  und  durch  ein  eisernes  Gitier  er- 
setzt. Der  Bischofssiuht  hinter  dem  einfachen  ahen  Altäre  und  die  Sitze  für 
die  den  Gottesdienst  verrichtenden  Priester,  an  dieser  Seite  des  Chors,  wurden 
ebenfalls  weggebrochen.  Das  Münster  in  Sirassburg  wurde  i75()  vom  Blitz  ge- 
troffen; siimmtliche  Diicher  brannten  ab  und  der  Vierungsthurm  wurde  dann 
abgebrochen.  Spater  in  der  Revolution  wurden  an  300  Statuen  und  Reliefs 
am  Munster  zerschlagen. 

Auf  die  Skulptur,   mit    welcher   sich    die   neuen  archäologischen  Stil- 


yGooglc 


VU.  Abschnitl.    Klas»zir«ndcr  Zopfslil.    DeiilscliL-  Architektur.  gg^ 

forschungen  am  eindringlichsten  beschültigten,  hatte  die  gewonnene  Kcnniniss 
des  griechischen  Ideals  zunächst  einen  sehr  geringen  Einfluss.  Man  blieb  bis 
Ende  des  Jahrhunderts  in  den  gewohnten  Bahnen  einer  sUssIichen,  gezierten 
Anmuth  stecken,  und  als  endhch  Künstler  wie  Schadow  in  Berlin  etwas 
besseres  brachten,  da  wurde  dies  mehr  durch  eine  Rückkehr  zu  einem  ge- 
sunden Realismus  möglich,  als  durch  die  Lehren  der  auf  die  Nachahmung  der 
griechischen  Antike  verweisenden  Kunstgelehrten. 

Als  Maler,  oder  vielmehr  als  Zeichner  und  Stecher,  ist  Chodowiecki  der 
beste  und  treueste  Ausdruck  seiner  Zeit.  Er  ist  ein  Sittenschiiderer  gleich 
Hogarth,  aber  ohne  Satyre  und  Karrikatur  und  seine  Werthschäizung  ist  des- 
halb immer  höher  gestiegen,  während  viele  andere  seiner  Zeitgenossen,  welche 
dem  hohen  Ideal  nachjagten,  in  Vergessenheit  gerathen  sind.  So  bietet  der 
damals  viel  bewunderte  Rafael  Mengs  doch  nur  eine  kalte  Zusammenstopplung 
fremder  Schönheiten  und  Oeser  war  nur  ein  übergeistreicher  Skizzist.  Da- 
gegen blieben  der  talentvolle,  aber  leichtsinnig  produzirende  Rode,  sowie  der 
allere  Tischbein,  unbeirrt  in  der  Nachfolge  der  Franzosen  aus  der  vorigen 
Stilepoche, 


a)  Architektur. 

Die  Bauten  der  deutschen  klassizirenden  Zopfperiode  verbindet  wohl  ein 
allgemeiner  Zug,  ein  gewisser  Purismus  in  der  Bildung  der  Details  und 
Gliederungen,  welche  wieder  mehr  als  früher  den  antiken  Mustern  folgen,' 
aber  sonst  wird  das  Stilbild  der  Zeit  immer  wilder  und  zerrissener,  durch  die 
eklektische  Wiederholung  aherer  Motive  und  droht  schon  mit  dem  unver- 
meidlichen Uebergange  in  das  modernste  Siilgemenge.  Unzweifelliaft  war 
schon  damals,  wie  noch  heute,  die  Ueberfluthung  mit  archäologischem  Wissen 
eine  der  Ursachen  dieser  Uberzeugungslosen,  zwischen  verschiedenen  Stilformen 
schwankenden,  unkUnstlerischen  Produktionsweisen.  Beispielsweise  geben  die 
Bauten  aus  der  Spätzeit  Friedrich's  des  Grossen  ein  recht  deutliches  Bild 
dieses,  trotz  der  allgemeinen  Herrschaft  des  Französischen,  doch  keine  irgendwo 
herkommende  Anregung  verschmähenden  eklektischen  Verfahrens. 

Die  Architekten  Büring,  Legeay  und  von  Gontard  waren  besonders  be- 
rufen, die  wechselnden  Bauideen  ihres  königlichen  Mücens,  des  grossen  Friedrich's 
von  Preussen,  ins  Werk  zu  setzen  und  entledigten  sich  dieser,  nicht  immer 
leichten  Aufgabe,  öfter  mit  grossem  Geschick. 

Joh.  Gottfried  BUring  kam  1754  aus  Hamburg  in  die  Dienste 
Friedrich's  II.,  ging  aber  176(1  von  Potsdam  fort  nach  Italien.    Von  ihm  Ist  die 


yGoogIc 


g6Ö  VI>'  Abulmill.    Kla&äiiircnjcr  Zapr»til.    Legeay,  Manger  etc. 

BildcrgaUcrie  bei  Schloss  Saassouci,  um  1736  begonnen,  ähnlich  wie  das 
Schloss  ein  Stock  hoch,  mit  rund  vorspringendem  Mittelbau  und  einer  Kuppel 
in  der  Mitte,  auf  16  korinthischen  Marmorsäulen  mit  Kapitalen  von  vergoldeter 
Bronze.  Die  Schlusssleine  über  den  Fenstern  zeigen,  in  etwas  gesuchter  Weise, 
die  Köpfe  berühmter  Maler  und  Bildhauer.  Das  Innere  der  Gallerie  wurde 
von  Unger  dekorirt.  Im  Jahre  1754,  ebenfalls  von  BUring  erbaut,  das  japa- 
nische Haus  im  Garten  von  Sanssouci.  —  Der  Franzose  Joh.  Le  Gcay  war 
17J4— 1763  in  Berlin  ihätig  und  ging  später  nach  Schwerin.  Er  hat  wenig 
gebaut,  aber  viel  Entwürfe  gemacht.  Von  ihm  ist  der  Entwurf  zur  katholischen 
Hedwigskirche  in  Berlin,  welcher  fUr  das 
Innere  einen  viel  entschiedeneren  Barockcharalctcr 
aufweist,  als  die  spätere  Ausfuhrung.  Die  Kuppel 
sollte  nach  dem  Entwürfe  kassettirte  Gurlungcn 
Über  den  Säulenpaaren  erhalten  und  am  Fuss- 
punkte  der  Gunen  solhen  grosse  Medaillons,  mit 
den  Porträts  preussischcr  Könige  und  Köaiginnen 
von  Genien  gehalten  und  durch  Festons  verknllpfl 
angebracht  werden.  Zwischen  den  Gurten  sind 
dann  Gemälde  mit  Untensichten  und  Wolken  an- 
geordnet. Auch  der  Hauptaltar  sollte  mit  einer 
Schwebegruppe  in  berninesker  Art  verziert  wer- 
den (Fig.  316  u.  317)-  Das  Aeussere  zeigt  im  Friese 
des  grossen  Eingangsportikus  Konsolen  und  eine 
Laterne  über  der  Kuppelöffnung  (Qu,  Stiche  nach 
Legeay's  Entwürfe,  Berlin).  Endlich  sollte  über  der 
Sakristei  noch'  ein  Thurm  errichtet  werden.  Die 
Ausführung,  zu  der  schon  [747  der  Grundstein  gelegt  wurde,  welche  i755  durch 
Boumann,  Vater,  begonnen  wurde,  dann  wegen  Geldmangels  bis  1771  liegen 
blieb  und  erst  1773  zum  Abschlüsse  kam,  zeigt  in  bedeutender  Vereinfachung 
des  Entwurfs  einen  runden  Hauptraum,  aussen  inKustika  mit  Rundbogenfenstern, 
im  Innern  gekuppelte  korinthische  Situlen  und  darüber  eine  hölzerne  Kuppel 
mii  gemalten  Kassetiirungen.  —  Büring,  Manger,  l^geay  und  Gontard  arbeiteten 
nacheinander  an  den  Plänen  des  1763  begonnenen,  1769  beendeten  Neuen 
Palais  im  Garten  von  Sanssouci,  der  grössten  und  prächtigsten  Schöpfung 
Friedrich's  des  Grossen  nachdem  siebenjährigen  Kriege.  Heinrich  Ludwig 
Manger,  1728  zu  Kitscher  bei  Altenburg  geboren,  Schüler  des  Siadtbau- 
meisters  Schmiedlein  in  Leipzig,  kommt  1753  nach  Potsdam  und  erbaut  dort 
ein  Haus  an  der  Nauen'schen  Brücke,  mit  römischen  Pilastem  an  der  Front, 
welches  als  Modell  zum  neuen  Palais  gelten  kann.    Im  Jahre  i756,   beim  Be- 


st. Hcdwigskirclic  ii 


„Google 


VII.  Abschnill.    Klaiuiirendcr  Zopftlil.    Gontard.  ggy 

ginn  des  siebenjährigen  Krieges,  unternahm  Manger  verschiedene  Reisen  in 
Deutschland  und  zeichnete,  nach  dem  Frieden  zurltckgekehn,  den  Hauptplan 
des  Schlosses  und  auch  die  Perspektive.  Karl  von  Gontard,  entschieden  der 
talentvollste  Architekt  in  der  Spatzeit  Friedrich's  des  Grossen,  geboren  1738  zu 
Mannheim,   stirbt  1791,  war  ein  Schüler  Blondel's  in  Paris,   kam  mit  seinem 


Fig.  n,.    Schnill  durch  die  St.  Hedwigskirclie  in  Berlin  (n.  d.  EntHürfcn  von  LcBcay). 

Vater  nach  Bayreuth  und  ging  mit  dem  Markgrafen  Friedrich  nach  Italien  und 
Griechenland.  Im  Jahre  1765  wurde  er  nach  Potsdam  in  königliche  Dienste 
berufen,  und  erhielt  die  Aufsicht  über  den  Bau  des  Neuen  Palais.  Das  Haupt- 
gebäude desselben  hat  drei  Geschosse,  über  dem  Hauptgesimse  eine  Attika  mit 
Giebel  und  über  diesem  noch  eine  Kuppet  mit  Laterne  von  drei  Grazien  ge- 
bildet, welche  die  KSnigskrone  in  vergoldetem  Kupfer  tragen.  Das  ganze  Ge- 
bäude zeigt  aussen  eine  durchgehende  korinthische  Ordnung  auf  Stylobaten 


yGoogIc 


868  VII.  Abschni».    Klassiiirender  Zopfslil.    Gonlard. 

in   Nachahmung   des   Pulladio;   vor   jedem   Pilasier  steht   eine   Statue.     Die 
Mauern  sind  uus  rothen  Ziegeln,    die  Gliederungen  aus  Sandstein   hcrgcsleHi. 


Im  Erdgeschosse  bilden  alle  Fenster  Thüren,   weshalb  ein  eigentliches  Portal 
fehh  (Fig.  518].    Der  Hauptseile  des  Schlosses  gegenüber  liegen  die  sogenannten 


yGoogIc 


Communes,   französischer   in   der  Siiltassung  wie   das  Schloss,   von  Gontard 
eniworfcn,  und   in  den  Jahren   1765—1769  ausgeführt.    Es  sind  zwei  FlUgel 


Fig.  3T9.    Communis  beim  Neuen  Pala»  in  Polsdam. 

von  drei  Siocltwerken  mit  Kuppeln  gekrönt  und  durch  eine  halbrunde  Kolon- 
nade verbunden.  Das  Ganze  hat  etwas  phantastisch-dekoratives,  in  einer  Art 
Rückkehr  zum  Barock,  wozu  der  obere  Schmuck  mit  Obelisken  und  Figuren 
beilegt  (Fig.  319).     In  der   Mitie   der  Kolonnade   betindei   sich   wieder  ein 


yGoogIc 


^70  VII.  Absclmitt    KUssiiircndtr  Zopfstil.    Gantard. 

kuppelbekröiites  Pönal.  Ausserdem  von  Gontard  in  Potsdam:  der  Freund- 
schaftsiempel  im  Garten  zu  Sanssouci,  verschiedene  Stadthäuser,  1777  das 
Noack'sche  Haus,  1772  das  Schulze'sche  Haus,  als  Nachahmung  des  Pal.  Bor- 
fjhese  und  das  Kraazi'sche  Haus  im  Geschmack  des  Serlio,   in  specieller  Nach- 


ahmung eines  cnglisclien  Landhauses.  Das  Hauptwerk  Gontard's  sind  die 
neuen  Thürme  auf  dem  Fried richstädtisdicm,  dem  späteren  Gensdarmen- 
markte  in  Berlin.  Die  ThUrme  sind  1780  angefangen  unterGontard's  Leitung. 
Der  Thurm  an  der  deutschen  Kirche  stürzte  1781  zusammen,  Unger  und 
Becherer  führten  seitdem  den  Bau  fort.  Als  Muster  für  den  Entwurf  halle 
der  König  die  Kirclien  auf  der  Piazza  del  popolo  in  Rom  angegeben,  aber 
die  im  Gesammtkontur  sehr  schönen  Thtlrme  Gontard's  sind  ganz  echt  im 


yGoogIc 


VII.  Abschoill.    Klassiiirender  Zopfstil.    Gontard.  g^,    . 

fraQzösischen  Zopfstile  entworfen;  leider  mit  der  damals  üblichen  Nachlässig- 
keit ausgeführt  {Fig.  320).  Die  ThUrme  lehnen  sich  mit  einer  Seite  an  die 
alteren  Kirchen.  Die  drei  freien  Seiten  mit  sechssSuligen  korinthischen  Por- 
talen, darüber  ein  runder  Dom  mit  zwölf  Säulen  korinthischer  Ordnung  um- 
geben, mit  Attika  und  hölzerner  Kuppel  abgeschlossen,  auf  welcher  eine  in 
Kupfer  getriebene  Bildsäule  steht.  Die  Figuren  in  den  Nischen  von  Stuck, 
die  freistehenden  wenigstens  dem  Kerne  nach  von  Sandstein,  aber  mit  Er- 
gänzungen einzelner  Theile  in  Stuck,  die  sich  bemerke nswerther  Weise  sehr 
gut  erhalten  haben.  Die  Enr.vürfe  zum  Figürlichen  sind  am  Thurni  der 
deutschen  Kirche  von  Rode,  an  dem  der  französischen  Kirche  von  Chodowiecki 
geliefert.  Stuckateure  für  das  Figürliche  waren  Constanz  Sartori  und  Führ.  — 
Die  Kolonnaden  an  der  Königsbrücke  in  Berlin,  1777  nach  Gontard's 
Planen  erbaut,  unter  denen  kleine  Verkaufsgewölbe  angelegt  sind,  zeigen  den- 
selben Stil  wie  die  Communes  in  Potsdam,  den  französischen  Zopf  mit  einem 
Nachklang  der  bewegten  Barockformen.  Die  Ausführung  erfolgte  durch  Bou- 
mann  Sohn,  die  Kindergruppen  sind  von  Meyer  dem  Jüngeren  und  Schulz 
gearbeitet,  die  grossen  Figuren  von  Meyer  dem  Aelteren.  Aehnlich  die 
Kolonnaden  an  der  SpittelbrUcke  in  Berlin,  ebenfalls  von  Gontard  entworfen. 
Von  demselben  und  von  von  Erdmannsdorff  aus  Dessau  um  1787  im  Berliner 
Schlosse  die  Einrichtung  der  Königskammem.  Das  Martnorpalais  bei 
Potsdam  ist  1786  ftlr  König  Friedrich  Wilhelm  II.  von  Gontard  begonnen, 
aber  nachdem  derselbe  1788  in  Ungnade  gefallen  war,  von  Langhaus  fort- 
gesetzt. 

Fr.  Eckel,  Joh.  Friedel  und  Carl  Wilhelm  Hennert  haben  verschiedenes 
in  Rheinsberg  gebaut.  Letzterer  in  der  Stadt  nach  1768  das  Rathhaus,  das 
Schauspielhaus,  fUr  Prinz  Heinrich  den  neuen  FlUgel  am  Kavalierhause  und 
verschiedene  Gartenarchitekturen,  den  Pharus,  die  Eremitage,  Virgil's  Grab, 
den  Jupiteriempel  und  das  chinesische  Haus  auf  der  Remusinsel.  Georg 
Christian  ünger,  1743  zu  Bayreuth  geboren,  ein  Schüler  von  Gontard,  kam 
1763  nach  Potsdam.  Sein  Antheil  am  Ausbau  der  Bildergallerie  bei  Sanssouci 
ist  schon  erwähnt.  Das  Kavaiierhaus  daselbst,  von  ihm  1771  —  i775  aus 
der  ehemaligen  Orangerie  umgebaut,  ähnlich  der  Bildergallerie.  In  Berlin  von 
ihm  1776—1779  das  Kadettenhaus  in  der  Neuen  Friedrichstrasse,  um  1777 
bis  1785  das  jetzige  Gebäude  der  Generallottcriedircktion  und  des 
Hauptsteueramtes,  Markgrafen  Strasse  47;  dann  die  Erweiterung  des  Schlo.ises 
Monbijou  unter  König  Friedrich  Wilhelm  II,  um  1787,  vermuthlich  auch  1785 
Schloss  Bellevue  für  den  Prinzen  Ferdinand,  sicher  in  demselben  Jahre  die 
Spandauerbrücke  mit  SandstcingelUnder  und  Kindertiguren  auf  den  Pfeilern 
und   1780  die   Kolonnaden   der  JagerbrUcke   und   der   SpandauerbrUcke.     In 


yGoogIc 


g'72  ^"-  Absclmill.    KJassiiircnder  Zopfstil.     I^nglians. 

Potsdam  sind  von  Unger  das  Belvedere  auf  der  Terrasse  von  Sanssouci  und  das 
Brandenburger  Thor  in  Gestalt  eines  röitiischen  Triumphbogens.  Die  Bauten 
Unger's  zeigen  ein  Zurücksinken  in  den  ödesten  Theaterdekorationssiil.  Nach 
Planen  Unger's baute  Boumann,  Sohn,  1775—1780  dieBibliothek  in  Berlin, 
als  Kopie  eines  Flügels  der  Wiener  Hofburg  mit  gebogener  Fa^ade.  In  der  Mitie 
ein  gradliniges  Portal,  an  jeder  Ecke  zwei  Pavillons,  über  dem  Haupteingange 
sechs  korinthische  Säulen  mit  verkröpftem  Gebalk.  Das  Innere  zweischossig 
aber  aussen  mit  vier  Fensterreihen.  Die  königliche  Ritterakademie  in  der 
Burgstrasse  in  Berlin  ist  1765—1769  noch  von  Boumann  Vater  erbaut.  Das 
jetzige  niederländische  Palais  unter  den  Linden  wurde  1777  mit  einem  schönen 
Säulenportikus  versehen.  Das  Brokcs'sche  Haus  am  Kanal,  eins  der  schönsten 
Gebäude  Potsdams,  1776  von  Titel  erbaut.  Die  beiden  oberen  Geschosse  haben 
Pilaster  und  das  Risalit  vier  römische  Sflulen,  Der  Plan  des  «die  Patron- 
tasche» genannten  Hauses  soll  von  Gontard  herrühren. 

Unter  König  Friedrich  Wilhelm  II.  (1786-1797)  erfolgte  ein  Bruch  mit 
dem  französischen  Wesen.  Das  1774  auf  dem  Gensd  armen  markt  erbaute 
Theater  für  französische  Vorstellungen  wurde  1787  zum  Nationahheater  um- 
gewandelt und  auch  sonst  verschwanden  die  Fi'anzosen  aus  der  nächsten 
Umgebung  des  Königs.  Um  1790  erfolgte  eine  Reorganisation  der  Akademie 
der  Künste,  an  der  nun  Gottfried  Schadow  und  wenigstens  eine  Zeit  lang 
Asmus  Carstens  thütig  waren. 

Der  Haupiarchitekt  dieser  Zeit  ist  Johann  Gottfried  Langhans,  ge- 
boren 1733  zu  Landshut  in  Schlesien,  gestorben  1708  zu  Grüneiche  bei  Breslau 
und  [785  nach  Berlin  berufen.  Er  setzt  den  Bau  des  Marmorpalais  bei 
Potsdam  in  nüchtern  antikisirender  Steifheit  fort,  im  sogenannten  (^etrurischen' 
Geschmack.  Auch  die  Zimmer  Friedrich  Wilhelm's  II.  im  Stadtschlosse  zu 
Potsdam  mit  ausgezeichneten  Boisserien,  zeigen  denselben  EinHuss  der  neuesten 
archäologischen  Richtung  und  sind  vielleicht  ebenfalls  von  Langhans  ent- 
worfen. Im  Jahre  1787  hatte  Langhans  den  Zuschauerraum  des  ßerhner 
Opernhauses  umgebaut  und  1789  das  Schlosstheater  in  Chat  Ionen  bürg  ent- 
worfen, welches  letztere  durch  Boumann  Sohn  ausgeführt  wurde;  ebenfalls 
dort  das  Belvedere  am  Park.  Von  ihm  die  HerkulesbrUckc  in  Berlin  um  1787, 
die  Kolonnaden  in  der  Mohrenstrasse  und  das  Orangeriehaus  im  neuen 
Garten  zu  Potsdam.  Langhans  war  einer  der  ersten  modernen  Eklektiker 
zwischen  Zopf,  Romantik  und  hellenischer  Renaissance  stehend,  aber  sein 
Brandenburger  Thor  in  Berlin  1784  —  1792  erbaut,  ist  eine  der  besten 
Produktionen  der  Zeit  in  Nachahmung  der  Griechen  und  speziell  der  atheni- 
schen Propyläen.  An  beiden  Fronten  zeigt  sich  ein  dorischer  Portikus,  dazwi- 
schen Quermauern.   Das  Ganze  ist  mächtig  und  grossartig;  es  bildet  ausser  dem 


yGoogIc 


VII.  Abjchniir.    KUssiiirendcr  Zopfslil.    Krubsacius.  g~^ 

Are  de  l'etoile  in  Paris  das  beste  Triumphthor  Europa's,  Die  Quadriga,  von 
Schadow  modellirt,  vom  Kupferschmied  Jury  und  dem  Klempner  Gerike  in 
Potsdam  in  Kupfer  getrieben,  wurde  i8oö  nach  Paris  entfuhrt,  aber  1814  im 
Triumph  wieder  zu  rück  geh  nicht  (Fig.  321).  Das  ßrandenburger  Thor  be- 
zeichnet den  Anfang  der  neu  kl  assischen  Epoche  in  Berlin.  Langhans  hat  sich 
auch  bereits  in  der  Neugothik  versucht,  bei  der  1790  erfolgten  Erneuerung 
des  Wesithurms  der  Marienkirche  in  Berlin.  In  der  1786  gestifteten  Thier- 
arzneischule  in  Berlin  ist  das  anatomische  Theater  mit  Kuppel  von  ihm 
1790  erbaut. 

Berlischky  baut  1773  das  Operettentheater  in  Schwedt  und  das  Raihhaus, 


um  1777  daselbst  die  kleine  französische  Kirche.  Das  Schloss  zu  Wörlitz 
bei  Dessau  für  den  Fürsten  Leopold  Friedrich  Franz  ist  durch  Friedrich 
Wilhelm  von  Erdmannsdorff  im  klassizirenden  Zopfstil  der  Zeit  von 
1768— [773  erbaut.  Das  üeb:iude,  mit  einem  grossen  korinthischen  durch  zwei 
Geschosse  gehenden  Poriikus  versehen,  welcher  durch  einen  Giebel  abge- 
schlossen ist.  Die  innere  Zimmereinrichtung  erfolgte  im  chinesischen  Ge- 
schmacke.  Die  Gartenbuutcn  in  dem  emplindsam- romantischen  Sinne  der  Zeit 
zeigen  Klausnerwohnungen,  künstlich  beleuchtete  Grotten,  nachgemachte 
Vulkane,  Brücken  und  gothische  Ruinen,  wie  Goethe  iihnliches  in  seinem 
Monodrama  "Proserpina  >  meisterhaft  ironisch  geschildert  hat. 

Dresden  konnte  sich  nach  den  Verwüstungen  des  siebenjährigen  Krieges 
auf  lange  Zeit  hin  nicht  erholen,  die  Bauthütigkeii  war  nicht  mehr  von  Be- 
deutung. Friedrich  August  Krubsacius  (i7i8^  1790)  lehrte  an  der 
Akademie.    Sein  Hauptwerk  von  1774,  das  Dresdner  Landhaus,   verfolgt   den 


yGoogIc 


g-^  VII.  Abschntlt.    Klaisitirender  Zopbtil.    Hohenberg. 

Grundsatz,  dass  das  Schöne  in  der  Baukunst  vornehmlich  in  den  Proportionen 
bestehe,  und  dass  einGebSude  durch  sie  allein  schön  werde,  ohne  Zierrathen. 
Krubsacius  suchte  das  Laureniinum  des  Plinius  und  das  Vogelhaus  des 
Varro  zu  rekonstruJren  und  beschäftigte  sich  mit  der  Reform  der  schönen 
Ganenkunst.  Seine  Grundsätze,  die  so  ziemlich  mit  denen  von  Winckelmann 
in  seinen  «Anmerkungen  über  die  Baukunst  der  Alten»  identisch  sind,  spricht 
Krubsacius  in  den  <'Gedanken  über  den  guten  Geschmack  von  Verzierungen«, 
schon  1759,  also  einige  Jahre  früher  aus  und  kommt  zu  dem  falschen  Schlüsse, 
dass  die  Baukunst  auch  ohne  Skulptur  und  Malerei  einnehmend  sein  könne, 
und  dass  diese  nur  ausserwesentllche  Zicrraihen  seien. 

In  München  erhielt  sich  der  Roccocostil  sehr  lange,  noch  in  der  Regie- 
rungszeit Max  Joseph's  111.  [1745 — 1777),  wenn  auch  mit  gelegentlicher  Heran- 
ziehung des  Zopfstils,  besonders  bei  den  NutzbauteiL  In  einer  prosaischen 
Auffassung  wird  1773  —  i777  das  Militürlazareth  in  der  Mullersirasse  erbaut, 
ebenfalls  das  Kloster  und  die  Kirche  der  barmherzigen  Brüder  an  der  Send- 
lingersirasse  und  das  sich  daran  anschliessende  Krankenhaus,  welches  spater 
erweiten  wurde.  Die  bauliche  Epoche  Carl  Theodor's  ist  ganz  interesselos. 
Der  Gallericbau  von  1779,  ^'^f  '^'^  nördlichen  Arkaden  des  Hofganens  auf- 
gesetzt, ist  in  baulicher  Beziehung  ganz  unbedeutend.  Das  Feuerhaus  am 
Anger  von  1795  ist  nur  deshalb  bemerkenswenh,  weil  es  bereits  den  trockenen 
Klassizismus  zeigt,  der  jetzt  den  Zopfstil  verdrängt. 

In  Wien  und  Prag  stand  es  nicht  anders  wie  in  München,  der  grosse 
Bausinn  war  gänzlich  erloschen  und  die  Architekten  denen  die  bedeutenden 
Aufgaben  fehlten,  konnten  in  der  Errichtung  einer  Abtheilung  für  Architektur 
an  der  Wiener  Akademie  der  Künste  hierfür  keinen  Ersatz  finden,  obgleich 
Hohenberg,  einer  der  ersten  Professoren  der  Akademie,  ein  tüchtiger  Künstler 
war.  In  Prag  wurde  1764  die  erzbischöfliche  Residenz  errichtet  und  irSS  das 
standische  Nationaltheater  in  sehr  nüchterner  Fassung.  —  Bemerkenswenh  ist 
allenfalls,  dass  hier  zum  ersten  Male  Mozan's  Don  Juan  aufgefühn  wurde.  — 
In  Wien  war  Ferdinand  von  Hohenberg,  geboren  1732,  der  vorzüglichste 
Architekt.  Von  ihm,  i775  das  Gloriet,  das  Theater  und  die  Ganenbauten, 
Ruine  und  Obelisk  bei  Schönbrunn.  Der  gräflich  Fries'sche  später  Palla- 
vicini'sche  Palast  am  Josephsplatz  in  Wien  ist  von  Hohenberg  1784  erbaut, 
mit  zwei  kolossalen  Karyatiden  am  Haupteingange.  Ebenfalls  von  Hohenberg 
1784,  der  Bau  des  ehemaligen  Minoritenk loste rs  für  die  italienische  Nation. 
Der  Hofarchitekt  Münzer  entwarf  das  Universitfltsgebiiude,  jetzt  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien.  Das  zwei  Stock  hohe  Gebäude  in  länglichem 
Viereck  mit  drei  Eingängen,  welche  in  eine  geräumige  auf  zwanzig  Säulen 
ruhende  Halle  führen,  wurde  1753  —  i755  von  Enzenhofcr   ausgeführt.     Die 


yGoogIc 


VII.  AbBChnill.    Klas^irender  Zopfslil.    D'Iinard.  gy^  , 

Fa?ade  ist  nicht  gut  in  den  Verhältnissen,  aber  der  grosse  Saal  im  ersten  Stock 
von  bedeutender  Wirkung.  An  der  Hofburg  zu  Wien  wurde  der  rechte 
FlUgel  am  Josephsplatz,  das  zoologisch-botanische  Kabinet  enthaltend,  unter 
Joseph  II,  erbaut  und  der  linke  Flügel  mit  den  l>eiden  Redoutensalen  1767  in 
der  gegenwärtigen  äusseren  Form  hergestellt,  wahrend  das  Innere  erst  im 
19.  Jahrhundert  gründlich  verändert  wurde.  Peter  Mollner,  bürgerlicher 
Baumeister,  erbaute  1773 —  1776  den  Trattnerhof  in  Wien,  Johann  Hartmuth 
der  Aeltere  1792  die  Fa^ade  zum  Lichtensteinschen  Palast  in  der  Herrengasse 
und  Nigelly  1784  die  evangelischen  BethSuser  und  einige  Wohnhäuser. 

In  Pest  wurde  1780  die  Universitüt,  1786  eine  Kaserne  und  Artillerie- 
depoi  und  in  demselben  Jahre  in  Lemberg  die  Dominikanerkirche  erbaut. 

Das  Lustschloss  Solitude  bei  Stuttgart  1767  erbaut  mit  grosser  Frei- 
treppe und  unter  wölbten  Terrassen.  Das  Gebäude  hat  einen  rund  vorsprin- 
genden Mittelbau  mit  Kuppel,  die  ebenfalls  vorspringenden  FlUgel  zeigen 
halbrunde  Ausbauten.  Das  Ganze  ist  mit  einer  Pilasterstellung  dekorirt,  die 
Fenster  mit  Arkadenblenden:  Das  Innere  des  Schlösschens  Favorite, 
unter  König  Friedrich  durch  Thouret  in  absichilich  antiker  Fassung 
umgeändert,  macht  einen  nüchternen  und  eisigen  Eindruck.  Auch  das 
Schlosschen  Monrepos  bei  Stuttgart,  1764  für  Herzog  Karl  Eugen  vom 
Architekten  de  la  Guepiere  erbaut,  wird  ebenfalls  erst  durch  Thouret  unter 
König  Friedrich  vollendet.  Die  Fai^ade  ist  mit  noblen  einfachen  Details  ver- 
sehen und  der  Saal  in  der  Mitte  mit  einem  Bilde  von  Guibal,  in  den  vier 
Ecknischen  sind  die  vier  Jahreszeiten,  reizende  Schöpfungen  Lejeunc's. 

Im  Jahre  1799  Schloss  Rumpenheim  bei  Oßenbach,  das  bischöHiche 
Schloss  in  Aschaffenburg,  und  die  NeckarbrUcke  in  Heidelberg,  1782  das 
Schloss  in  Rappoldsweiler,  1798  Schloss  Eberstein  bei  Baden-Baden,  1793  die 
Jesuitenkirche  in  Mannheim,  1777—1786  das  Schloss  in  Koblenz  erbaut,  für 
den  letzten  KurfUrsten  von  Trier,  dasselbe  ist  jetzt  königliches  Schloss.  Von 
demselben  Kurfürsten  ist  17Ö9  das  Badehaus  zu  Bertrich,  1782  das  Kurhaus  in 
Aachen,  1793  das  Schloss  in  Saarbrücken  und  1782  die  Brücke  daselbst 
errichtet. 

Michel  d'lxnard,  Baudirektor  des  Kurfürsten  von  Trier,  ein  Vertreter 
des  trockensten  französischen  Zopfstils,  entwirft  für  Koblenz  1768  den  Palast 
des  Kurfürsten,  eine  umfängliche  Anlage  mit  Mittel-  und  Eckpavillons  und  hohen 
DSchern.  Derselbe  Architekt  erbaut  ein  Schloss  in  Hechingen  für  den  Fürsten 
von  Hohenzollern,  angefangen  1764,  in  sehr  schematisch  nüchterner  Fassung; 
ebendaselbst  die  Pfarrkirche,  1778—1784,  als  einschiffigen  Bau  mit  Kreuz- 
armen,  halbrund  geschlossenem  Chor,  Glockenthurm  an  der  Westfront  und 
grosser   jonischer  Pilasterordnung   mit  Voute  und  flacher  Decke  darüber  im 


yGoogIc 


gyC  VII.  Abschnitt.    Kla-isiiirciidcr  Z.ipfsiil.    Nciimann  der  Jimgtre. 

Iniicrn.  Ein  Theater  und  eine  Biblioihek  des  College  royal  in  Colmar,  mit 
einer  neu  erfundenen  Snulenordnung,  kann  als  der  am  sorgfühigsten  deiaÜlirtc 
Bau  d'lxnard's  gelten,  wenn  auch  die  neue  Erfindung  nur  auf  eine  Aus- 
schmückung des  Kapitifls  mit  Blumengewinden  herauskömmt.  Von  demselben 
Archiiekten  stammen:  ein  Hotel  für  den  Baron  von  Sickingen  zu  Freiburg 
im  ßreisgau,  das  Zunfihaus  der  KauHeute  zu  Strassburg,  die  Abteikirche  zu 
Buchau  in  Schwaben,  ein  Landschloss  fur  den  Baron  von  Ulm  zu  Donau- 
rieden, das  Schloss  des  Grafen  von  Künigsegg  zu  Aulendorf  in  Schwaben, 
ein  Belvedere  Ibr  den  Kardinal  de  Rodt,  Bischof  von  Constanz,  am  Ufer  des 
Sees  und  die  Dekoration  einer  Chor  wand  im  Dome  zu  Constanz.  Das  gross- 
anigsie  Werk  d'lxnard's,  die  Benediktincrabtei  St.  Blasten  bei  Kutierau 
im  Schwarzwald,  mit  runder  Kuppelkirche,  brannte  1786  ab  und  wurde  spater 
mit  Zuhulfenahme  einer  Eisenkonsiruktion  fUr  die  Kuppel  wieder  aufgebaut 
(Qu.  d'lxnard,  Muster  praktischer  Baukunst,  Sirassburg  1791). 

Im  Jahre  17(17  wurde  der  Westthurm  des  Mainzer  Doms  theilweise 
durch  Brand  zerstört  und  Franz  Ignaiz  Christian  Neumann,  Architekt 
und  Artillerieoberst,  Sohn  von  Johann  Balthasar  Neumann,  stellte  ein 
Restauraiionsprojekt  auf.  Dasselbe  musste  auf  Verlangen  des  Domkapitels 
zur  Begutachtung  an  die  Acade'mic  de  Tarchitecture  zu  Paris  geschickt  werden 
und  wurde  von  derselben  verworfen,  aber  Neumann  setzte  seinen  Entwurf 
doch  durch.  Im  Jahre  i7t>9  war  der  Thurm,  eine  Art  Stufenpyramide,  voll- 
endet und  ist  mindestens  in  konstruktiver  Beziehung  ganz  vorirefHich.  Der- 
selbe Neumann  stellte  auch,  seit  1772,  in  13  Jahren  den  durch  die  Soldaten 
l.udwig's  XIV.  verbrannten  und  gesprengten  Dom  zu  Speier  wieder  her.  Das 
Langhaus  war  nun  wieder  in  seiner  früheren  Cestalt  zu  schauen,  nicht  aber 
die  westlichen  Thürme  und  das  Paradies.  Zwar  erhob  sich  Über  dem  Gewölbe 
des  Letzteren  ein,  wenn  auch  minder  grosser  als  der  alte,  aber  immer  noch 
bedeutender,  achtseiliger  Thurm;  indess  blieben  die  beiden  SettenthUrme  klein 
und  dünn.  Der  Dom  wurde  171H  ^^^"^^  einmal  von  den  Franzosen  verwüstet, 
sollte  auf  Abbruch  verkauft  werden  und  blieb  bis  i8iG  Ruine, 

Unter  Latidgraf  Kari  wurde  Schloss  Wilhelmshöhe  bei  Kassel  noch  unter 
dem  Namen  Weissenstein  begonnen  durch  du  Ry,  den  Enkel  des  Bau- 
meisters du  Ry,  der  das  Museum  erbaute,  aber  erst  i785  unter  Wilhelm  IX. 
von  Jussow  im  klassizirenden  Zopfstile  beendet.  In  Gotha  1784  das  Palais 
für  den  Prinzen  August  von  Sachsen-Gotha-Alienburg  erbaut,  spüter  Residenz 
des  Herzogs.  In  Schwerin  wurde  1779  '^^^  Neustädtcr  Palais  errichtet,  ein 
Langgebiiudcmh  zwei  kurzen  Flügeln  nach  der  Strasse  und  erst  in  neuester  Zeil 
ausgebaut. 

Am  rechststad tischen  Hathhause  in  Danzig  wurde  das  jetzige  Portal  tnil 


yGoogIc 


Vil,  Abschnill.   Klassiiirtnder  Zopfilil.   DeiiMchc  Skiilpinr. 

grosser  Freitreppe  1766 — 1768  von  Daniel  Eggers  in  Sandstein  erbaut,  i 
trcfHicher  Ausrilhrung  (Qu,  Ortwein,  Deutsche  Renaissance,  Abih.  38). 


b)  Skulptur. 

Die  deutsche  Skulptur  dieser  Zeit  bewegt  sicli  breit  auf  dekorativen 
Bahnen  und  ist  hauptsächlich  für  die  Ausschmückung  der  Gürten  und  für 
andere  weltliche  Zwecke  ihaiig.  Die  Grabskulptur  bietet  nur  noch  geringe 
Ausbeute  und  das  ganz  verflachte  historische  Portrait  gewinnt  erst  wieder  am 
Beginn  der  neu  klassischen  Epoche,  durch  Schadow  und  andere,  eine  tiefere 
Bedeutung.    Von  einer  Nachfolge  der  Griechen  ist  vorbufig  wenig  zu  spüren. 

Von  dekorativen  Bildhauern  aus  der  Spätzeit  Friedrich's  des  Grossen 
sind  noch  verschiedene  zu  nennen.  Karl  Philipp  Glume  [[724— i77ö>  model- 
lirt  gute  Profilköpfe  in  Wachs,  aber  seine  grossen  Figuren  in  Stein  sind  mittel- 
müssig.  Von  ihm  waren  drei  Figuren  auf  dem  Giebel  des  Komüdienhauses 
auf  dem  Friedrichstadtischen  Markte  in  Berlin;  dann  am  Kavalierhause  bei 
Sanssouci  die  Bildhauerarbeit  der  Brüstung  und  verschiedene  Marmorvasen  im 
Garten  von  Sanssouci  u.  a.  Von  Johann  Merchiori  in  Venedig  eine  Marmor- 
gruppe auf  dem  Hauptaliar  der  St.  Hedwigskirche  in  Berlin.  Wilhelm 
Christian  Meyer  der  Jüngere,  1726  in  Gotha  geboren,  arbeitet  in  Düsseldorf 
und  Bonn  für  KurfUrst  Clemens  August,  später  in  Berlin.  Hier  sind  von 
ihm  acht  Figurengruppen  auf  dem  GelHnder  der  KönigsbrUcke  und  die  Kinder- 
gruppen anf  den  Künigskolonnaden.  Ausserdem  werden  noch  Giroila,  Goit- 
schalk.  Görne,  Jenner,  die  beiden  Kaplunghe,  Martini,  Schneck,  ßettkober, 
Buschmann,  Dietrich,  Eckstein,  Wohler  der  Jüngere,  Cavaceppi  und  andere 
in  dieser  Zeit  genannt  als  an  der  figürlichen  Ausschmückung  der  neu  er- 
richteten Bauten  thaiig. 

Sigisbert  Michel,  nach  I^  B.  Adam's  Tode  nach  Berlin  berufen,  um 
die  von  Letzterem  angefangene  Marmorstatue  des  Fuldmarschalls  Schwerin 
zu  vollenden,  ging  1770  nach  Paris  zurück.  Der  Marschall,  im  römischen 
KostUm,  eine  Fahne  haltend  heransiUrmend  ist  für  den  Wilhelmsplatz  bestimmt. 
Ausserdem  von  ihm,  eine  MarmorbUsie  des  Grosskanzicrs  von  Cocccji,  auf 
dem  Hofe  des  K  oll  cgienge  bau  des  in  der  Lindenstrasse  aufgestellt;  dieselbe 
war  ebenfalls  schon  von  Adam  angefangen.  Der  Alias  auf  dem  Hathhuuse  zu 
Potsdam,  von  Giesc  modellirt  und  in  vergoldetem  Blei  gegossen,  stürzte  her- 
unter und  wurde  nach  i77(J  durch  eine  von  Jury  in  Kupfer  getriebene  Figur 
ersetzt. 

Bedeutender  als  die  vorgenannten  war  Joh.  David  Ranz  der  Aeltere, 


yGoogIc 


878  VII.  Abschnill.    KUnLiirender  Zopftlil.    Seh.dow. 

der  in  Bayreuth  geboren,  gegen  1753  nach  Berlin  kam  um  Schluter's  Werke 
kennen  zu  lernen.  Im  Jahre  17S4  nach  Kopenhagen  an  die  Akademie  be- 
rufen, verfenigte  er  don  die  Siatuen  des  gräflich  Lewetzow'schen  Palastes, 
kam  17^6  nach  Bayreuth  zurück  und  1764  wiedernachPotsdam.  Hier  sind  von  ihm 
sechs  Figurengruppen  In  Sandstein  auf  der  breiten  Brücke  und  zwei  Kiader- 
gruppen  in  Marmor  auf  der  Terrassenmauer  von  Sanssouci,  Am  neuen  Palais 
und  den  Communes  sind  zahlreiche  Arbeiten  von  ihm:  die  Basreliefs  am 
Risalit  des  Schlosses,  gegenüber  der  Kolonnade,  die  Basreliefs  in  den  Giebeln 
der  Communes,  die  Gruppen  auf  den  Treppen  derselben,  die  Marmorbasreliefs 
im  Grottensaale  des  Palais,  jedes  zwei  Kinder  auf  Delphinen  reitend  vor- 
stellend und  verschiedene  Gruppen  auf  den  Frontispicen,  Dann  von  ihm  ge- 
arbeitet, die  Porträtstatue  der  Markgrafin  Bayreuth  in  Marmor,  für  den  Tempel 
der  Freundschaft  im  Garten  von  Sanssouci,  und  für  den  Wilhelmsplatz  in 
Berlin  die  Marmorstatue  des  Generals  von  Winterfeld  im  römischen  Kostüm. 
Der  jüngere  Bruder  L.  W.  Ranz  arbeitete  stets  mit  dem  älteren  Ranz 
zusammen.  Die  Originale  der  Adam'schen  wie  auch  der  Ränz'schen  feldherra- 
siatuen  sind  jetzt  im  Kadettenhause  zu  Lichterfelde  und  wurden  auf  dem 
Wilhelmsplatze  durch  BronzeabgUsse  ersetzt. 

Johann  Peter  Tassaert,  geboren  zu  Antwerpen  1729,  gestorben  1788, 
ging  zuerst  nach  England,  dann  nach  Paris  und  arbeitete  dort  die  Slalue 
Ludwig's  XV,  für  die  ßcole  de  medecine.  Im  Jahre  1744  nach  Berlin  be- 
rufen, beendet  er  daselbst  zwei  in  Paris  angefangene  Gruppen,  die  Liebe,  die 
der  Freundschaft  aufgeopfert  wird,  und  die  Pirrha.  Tassaert  ist  der  letzte  der 
niederländischen  Bildhauer  in  Berlin  und  wendet  sich  bereits  im  Ponrütfach 
einem  gesunden  Naturalismus  zu.  Er  war  der  Lehrer  Schadow's.  Seine 
Marmorstandbilder  der  Generale  Seydlitz  und  Keith,  für  den  Wilhelmsplatz  in 
Berlin,  sind  endlich  wieder  im  ZeitkosiUm,  als  ein  Zeichen  des  Bessern,  wenn 
auch  noch  nicht  ganz  gelungen.  Dieselben  sind  ebenfalls  durch  Bronze- 
statuen ersetzt,  der  Seydlitz  durch  eine  neue  Figur  von  Kiss,  die  aber  nicht 
besser  ausgefallen  ist,  als  die  alte.  Ausserdem  von  Tassaert  vier  Marmor- 
statuen für  den  Saal  des  Kavalier  ha  uses  bei  Sanssouci. 

Johann  Gottfried  Schadow(i764 — i85o},  der  Schüler  Tassaert's,  giebi 
dann  in  anspruchsloser  Schlichtheit  wieder  den  vollen  Eindruck  des  l^bens, 
des  individuellen  Daseins.  In  seinen  Reliefs  tritt  sein  Naturalismus  besonders 
kräftig  hervor.  Seine  Marmorstatuen  fUr  den  Wilhelmsplatz  in  Berlin,  die  des 
Generals  Ziethen  und  des  Fürsten  Leopold  von  Dessau,  sind  jetzt  durch  bronzene 
Nachbildungen  ersetzt.  Die  letztere  Figur  war  ursprünglich  für  den  Lust- 
garten bestimmt  und  kam  erst  1828  nach  dem  Wilhelmsplatze,  Das  Denkmal 
des  Grafen  von  der  Mark,  in  der  Dorotheenkirche,  ist  sehr  schCn,  aber  noch 


yGoogIc 


FIO  322.    SCHADOW.    DENKMAL  DES  GRAFEN  VON  DER  MARK. 


„Google 


„Google 


VII.  AbschiiilL    Klasiizircndcr  Zopfstil.     Malerei.  g-n 

im  allegorischen  Sinne  der  nachbeminischcn  Schule  (Fig.  322),  Von  ihm  noch 
das  Standbild  Friedrichs  des  Grossen  auf  dem  Theaterplatz  in  Stettin.  Sein 
Lm  herdenk  mal  auf  dem  Markt  zu  Wittenberg  ist  schwächer,  ebenso  sein 
Blücherstandbild  zu  Rostock.  Der  Fries  der  alten  Münze  in  Berlin,  von 
Schadow  nach  Zeichnungen  Friedrich  Gilly's  modellin,  ist  bereits  ganz  im 
Stile  der  Neuklassik  gehalten,  ebenso  die  Quadriga  des  Brandenburger  Thors  u.a. 
Johann  Heinrich  Dannecker  aus  Stungart  (i758— 1841),  obgleich  etwas 
früher  als  Schadow,  gehört  ganz  in  die  neuklassische  Epoche.  Er  ist  der 
erste  bedeutende  Nachfolger  der  wahren  Antike  in  Deutschland  und  gehön 
deshalb  nicht  mehr  in  die  Spatrenaissance. 

Alexander  Trippel  ist  durch  seine  1787  in  Rom  gearbeitete  GöthebUste 
bekannt;  Gotth.  Mathai  aus  Meissen  durch  dekorativ- ligUrliche  Arbeiten  im 
grünen  Gewölbe  zu  Dresden.  Bei  den  Erweiterungsbauten  am  Lustschlosse 
SchOnbrunn  bei  Wien  liefern  Henrici ,  Hagenauer  und  Zdcherl  das  Figür- 
liche.   Die  Karyatiden  am  Pallavicini'schen  Palaste  zu  Wien  sind  von  Zauncr. 


c)  Malerei. 

Die  neue  eklektische  Richtung  der  deutschen  Historienmalerei  der  zweiten 
Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  bringt  nichts  eigenartiges  von  nationaler  Be- 
deutung zu  Stande.  Rafacl  Mengs  mit  seinen,  aus  den  antiken  Skulpturen, 
aus  RafTael  Sanzio  und  Correggio  geschöpften  Anregungen,  gehört  mindestens 
ebensosehr  Italien  als  Deutschland  an.  Bernhard  Rode  und  andere  sind 
Nachahmer  der  Franzosen,  besonders  des  Carlo  Vanloo,  und  Oeser  bleibt  ein 
Skizzist  ohne  ernsthaftes  und  ausreichendes  Vollbringen.  Als  Spiegel  der 
Zeit  sind  die  genrehaften  Radirungen  Chodowiecki's  weit  merkwürdiger,  als 
die  gleichzeitigen  Werke  der  monumentalen  Maleret.  Auch  über  den  spateren 
echten  Vertretern  der  Winkelmann'schen  Schule,  den  Neuklassizisten,  schwebt 
um  dies  hier  gleich  zu  erwähnen  ein  eigner  Unstern.  Die  Anfange  der 
klassischen  Periode  auf  deutschem  Boden,  aus  sich  bcurtheilt,  sind  durchaus 
schwach.  Asmus  Carstens  war  durch  äussere  Umstände  in  der  Entwickelung 
gehinden,  und  Schick  starb  zu  frUh.  Als  dann  die  romantische  Poesie  ein 
neues  Ideal  aufstellte,  waren  die  schwachen  Venreter  der  klassischen  Richtung 
bald  beseitigt. 

Anton  Rafael  Mengs  (1728—1779),  bereits  in  der  italienischen  Malerei 
erwähnt,  seil  1745  Hofmaler  in  Dresden,  wird  i752  nach  Rom  geschickt,  um 
das  Altarbild  für  die  neue  Hofkirche  zu  malen.  Winckelmann,  im  Jahre  1755 
nach  Rom  gekommen,   wohnt  mit  Mengs  zusammen  und  beide  arbeiten  eine 


yGoogIc 


Ztilliiiifj  {^cmi;iiisi.'lialilich;  über  das  Suküiiin  ilcr  Plasiik  bleibt  beiden  dieHaupi- 
sadic.  Spüwr  l;isM  Mgiijjs  dit-sc  archiioiogi sehen  Arbeilen  lie^jen  und  mall 
iTfio  — iTtii  seinen  allzu berUhnneii  ^Parnass^  in  der  Villa  Albani.  Bald  darauf 
wird  Menfis  durch  Karl  111.  von  Neapel  nach  Spanien  entfuhrt,  lässt  aber  von 


da   ab   in  seinen  Werken  keine  weitere  Forientwickelung  des  Stils  bemerken. 

Anj^elika  Kaufmann   (1742—1808),  zu  Costnitz  geboren,  kommt  iT^3 

nach  Korn.    Sie  malt  Bilder   von  eigner  Anmuih  und  GefiiUigkeit  der  Form, 

aber  üfter  schwuchlich  in  der  Charakteristik.    Von   ihr   ist  ein  gutes   Poniüt 


»yGoogIc 


VII.  AbschnitU    Kta^si^irendcr  Zopfstil.     Rcidc.  ggl 

VVinirkelmann's  für  Caspur  FUssIi  gemali,  dagegen  wollte  ein  Poririil  Goeihe's 
durchaus  nicht  ^kich(;n;  es  blieb  nach  des  Dichters  eignem  Ausdrucke  immer 
ein  hubscher  Bursche  ohne  den  Ausdruck  der  Individualitat.  Viele  Bilder  von 
Angelika  befinden  sich  in  Burlcighouse  in  lilngland  (Fig.  323]. 

Christian  Bernhard  Rode,  geboren  1745  in  Berlin,  stirbt  daselbst  1797, 
er  ist  ein  Schüler  Pesne's  und  Carle  Vanloo's,  arbeitet  dann  unter  Restout  und 
siudin  darauf  in  Italiea  Seine  phantasievollen  Plafoiidkompositionen  sind 
noch  ganz  im  Barocksinne  gedacht  und  zeichnen  sich  durch  ein  leichtes, 
helles,  echt  dekorativ  wirkendes  Kolorit  aus.  Im  Grottensaalc  des  neuen  Palais 
in  Potsdam  ist  die  Decke  von  Rode  gemalt,  im  MiitelstUck  Bacchus  als  Kind, 
daneben  Luft  und  Wasser;  in  der  Marmorgalerie  daselbst  die  Decke  in  drei 
Abtheilungen,  Nacht,  Mittag  und  Morgen;  im  grossen  Marmorsaale  ein  Wand- 
bild, der  Raub  der  Helena,  von  Pesne  angefangen,  von  Rode  vollendet.  Im 
Palais  von  Görne  unter  den  Linden  in  Berlin,  dem  spateren  niederländischen 
Palais,  im  Schlafzimmer  der  Plafond  mit  Blumen,  in  einem  Nebenzimmer  der 
Mittag,  als  Apollo  mit  dem  Pfeil,  in  den  Staat szimmern,  eine  Venus  aus  dem 
Meere  steigend,  Ino  mit  ihrem  Sohne  Meliccrtes  und  Meernymphen,  im  Speise- 
saal der  Plafond  mit  Bacchus,  Ceres,  Flora  und  Vulkan  als  Symbole  der  Jahres- 
zeiten, an  den  Wunden  desselben  Raums,  fünf  tanzende  Nymphen,  die  fünf 
Sinne  darstellend,  im  Tanzsaal  der  Plafond  mit  Prometheus,  von  Minerva  das 
Feuer  holend  und  in  der  Voute  Kindergruppen  grau  in  grau,  die  Künste  dar- 
stellend. Im  von  Hertz berg' sehen  Herrenhause  zu  Britz  bei  Berlin  befinden 
sich  verschiedene  Malereien  von  Rode:  Landschaften,  Darstellungen  des  Land- 
lebens, römische  Historien  und  zwei  Deckenbilder,  Iris  auf  dem  Regenbogen 
und  Aurora,  welche  die  Nacht  vertreibt.  Ausserdem  sind  von  Rode,  in  Berliner 
Privathäusern  und  Landsitzen  der  Umgegend,  eine  Anzahl  dekorativer  Wand- 
bilder und  Deckenstücke  vorhanden  und  an  Staffeleibildern  drei  Altarblätter  in 
der  Marienkirche,  eins  in  der  Petrikirchc,  dann  die  Bilder  an  den  Grab- 
mälern  seiner  Eltern  in  der  Marienkirche  und  an  vier  Denkmälern  preussischer 
Helden  in  der  Garnisonkirchc  zu  Berlin.  Rode  hat  auch  viele  Blätter  in  Kupfer 
geätzt  (Fig.  324}. 

In  einer  ähnlichen  dekorativen  Manier  wie  Rode  arbeitend  sind  noch  eine 
Anzahl  Maler  an  der  Ausstattung  der  Bauten  in  Berlin  und  Potsdam  ihätig. 
Gregor  Guglielmi,  1714  in  Rom  geboren,  stirbt  1773  in  Petersburg.  Von  ihm  sind 
im  Palast  des  Prinzen  Heinrich  in  Berlin,  der  Plafond  des  Haupisaales,  den  Olymp 
vorstellend,  und  in  der  Gallerie  zwei  Deckenstücke,  die  vier  Wclttheile  und  einen 
jungen  Helden,  der  von  der  Wahrheit  zum  Tempel  des  Ruhmes  geführt  wird, 
wiedergebend.  Schon  vorher  hatte  Guglielmi  im  Spicgelsaale  des  Lustschlosses 
Schönbrunn  bei  Wien  verschiedenes  gemalt,  auch  im  grossen  Saale  im  ersten 


yGoogIc 


Stock  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien  befinden   sich  Fresken  von 
demselben.  Nicolaus  Blasius  Lesueur  aus  Paris,  Direktor  der  Berliner  Akademie, 


entwirft  die  Deckenbilder  des  chinesischen  Pavillons  im  Garten  von  Sanssouci, 
welche  von  Harper  ausgeführt  werden,    Job.  Christoph  Frisch,  1730  geboren, 


yGoogIc 


VII.  Absehnilt.    Klassizirender  Zopfsül.    Ocser,  Tischbein  etc.  883 

Enkel  des  berühmten  Rektors  Frisch,  bildete  sich  zuerst  unter  Rode,  ging 
dann  nach  Rom  und  Paris.  Von  ihm  ist  ein  Plafond  im  Kavalierhause  bei 
Sanssouci  gemalt.  Venus  mit  Amor  und  den  Hören.  In  einem  Vorsaale 
des  neuen  Palais  in'  Potsdam  eine  Decke  von  Frisch,  Apollo  mit  den  Musen 
darstellend.  Im  Palais  von  Görne  in  Berlin  befinden  sich  von  demselben 
Sopraporten  allegorischen  Inhalts. 

Adam  Friedrich  Oeser,  geboren  zu  Pressburg  1717,  stirbt  179g.  Fr 
studirt  in  Wien  auf  der  Akademie  bei  dem  Direktor  Jacob  van  Schuppen  und 
bei  Daniel  Gran,  Im  Jahre  1739  kommt  Oeser  nach  Dresden,  aber  erst  nach 
1764  als  Direktor  der  Leipziger  Akademie  entwickelt  er  eine  ausgedehnte 
Thätigkeit.  Er  wurde  ein  Freund  Winckelmann's  und  blieb  mit  diesem  in 
Verbindung  als  ein  begeisterter  Jünger  der  neugriechischen  Schule.  Seine 
Werke  sind  wie  die  aller  Anfänger  in  dieser  Richtung,  die  pure  Negation  des 
Bisherigen  ohne  neues  schöpferisches  Leben,  ein  schattenhaftes  Gemisch  von 
Reminiscencen  der  hinschwindenden  Vergangenheit,  ohne  Naturwirkiichkeit 
dargestellt,  aus  Furcht  wieder  in  das  verachtete  Barocko  zurückzufallen. 
Oeser's  Bilder  zeichnen  sich  noch  besonders  durch  skizzenhaft  ncbelistisches 
Wesen  aus.  Von  ihm  sind  Gemälde  in  der  Nikolaikirche  zu  Leipzig  und 
nebst  anderem  ein  Theater  Vorhang,  dessen  wunderliche  Konzeption  Goethe  in 
«Wahrheit  und  Dichtung»  schildert.  Auch  das  U ebergeistreiche,  Rebusartige 
seiner  Richtung  lässt  Goethe's  Beschreibung  des  Bildes  einer  lieh  (putzenden 
Muse  von  Oeser  erkennen. 

Joh.  Heinrich  Tischbein  der  Aeltere  (1722— 1789)  ist  noch  ein  Schüler 
von  Ch.  Vanloo  und  folgt  der  französischen  Art.  Eins  seiner  Hauptwerke, 
die  grosse  Komposition  der  Hermannsschlacht,  befindet  sich  im  Schlosse  zu 
Pyrmont.  Im  Schlösschen  Wilhelmsthal  bei  Kassel,  eine  Anzahl  Sopraporten 
von  ihm  mit  kraftigem  Kolorit.  Heinrich  Wilhelm  Tischbein  der  Jüngere 
[1757—1829)  kam  zu  seinem  Onkel  dem  älteren  Tischbein  nach  Kassel,  später 
2u  Jacob  Tischbein  dem  Landschafts-  und  Thiermaler  nach  Hamburg,  und  hielt 
sich  spater  in  Holland  und  Hannover  auf.  Im  Jahre  1777  kam  er  nach  Berlin 
um  den  Prinzen  Ferdinand  mit  Familie  zu  malen.  Er  gehört  bereits  in  seinen 
Werken  nach  antiken  Vasen  bil  dem  und  den  Darstellungen  aus  der  antiken  Mythe, 
der  neuklassischen  Schule  an.  Das  Meiste  von  ihm  befindet  sich  im  gross- 
herzoglichen Schlosse  zu  Oldenburg.  Georg  Melchior  Kraus,  in  Frankfurt  a.  M. 
geboren,  später  in  Weimar,  hatte  sich  in  Paris  nach  Boucher  und  Grenze 
gebildet.  Martin  Knoller  in  München,  maU  daselbst  i775  die  Flachdecke  des 
Betsaals  der  deutschen  Kongregation. 

Anton  Graff  (1736—  1813},  zu  Winterthur  geboren,  Schüler  von 
Schellenberg,  ist  ein  vorzüglicher  Ponratmaler,  lebt  längere  Zeit  in  Augsburg 


yGoogIc 


„Google 


VII-  Abschnitt.   Klassizircnder  Zopfstil.   Cliodovi«cki.  g85 

und  wird  1766  als  Hofmaler  nach  Dresden  berufen.  Auch  in  Berlin 
finden  sich  von  ihm  vortrefHiche  Bilder.  Georg  Friedrich  Reiiih.  Liszewsky, 
1725  zu  Berlin  geboren,  ging  als  Hofmaler  nach  Dessau,  kam  aber  wieder 
nach  Berlin  zurUck.  Kr  malte  gern  Beleuchtungscffekte  und  war  als  Portrdi- 
maler  geschätzt,  Anna  Dorothea  Thcrbusch,  geborene  Liszewska  malt  mit 
ihrem  Bruder  gemeinschaftlich  die  preussische  Königsfamilie  für  die  Kaiserin 
von  Russland.  Ausserdem  von  ihr,  eine  Venus  bei  der  Toilette  und  eine 
zUrnende  Diana.  Hans  Caspar  FUssli  aus  Zürich  (1706—1781)  lebt  als  Porträt- 
maler in  Wien  und  später  wieder  in  Zürich, 

Der  originellste  deutsche  Maler  dieser  Zeit  in  der  charalcteristischen 
Wiedergabe  der  Lebenswirklichkeit  etwa  parallel  mit  dem  Bildhauer  Joh. 
Gottfried  Schadow,  ist  Daniel  Chodowiecki,  Miniaturmaler,  Zeichner  und 
Kupferstecher,  1726  zu  Danzig  geboren,  gestorben  [801  zu  Berlin,  Er  wurde 
1745  nach  Berlin  geschickt  um  die  Handlung  zu  erlernen,  widmete  sich  aber 
seit  1734  ganz  der  Kunst.  Als  Bild  ist  von  ihm  bekannt  geworden,  die 
Familie  des  Calas,  aber  sein  Hauptruhm  beruht  auf  seinen  sehr  zahlreichen, 
selbst  radirten  Blättern  (Fig.  325).  Unter  diesen  sind  zu  nennen:  das  Leben 
des  Sebaldus  Noihanker,  die  Blätter  zur  LavatcrVhen  Physiognomik,  die 
Geschichte  eines  Stutzers,  die  Blatter  zu  Minna  von  Barnhelm  und  zu 
Hamlet  und  ein  Reiterbild  Königs  Friedrich  Wilhelm  II.  Gottfried 
Chodowiecki,  der  jüngere  Bruder,  malt  Miniatur-  und  Emailbilder,  besonders 
Jagd-  und  PferdestQcke,  auch  kleine  Landschaften  und  Schlachten. 

Noch  lebte  der  dekorative  Sinn  der  Spätrenaissance  und  fand  in  der 
Theatermalerei,  die  als  vollberechtigter  Kunstzweig  gah,  meist  durch  die 
Schuler  der  Bibiena's  seine  Vertretung.  Bernardin  Gagliari,  170g  in  Turin 
geboren,  wurde  1771  nach  Berlin  berufen,  um  sechs  Dekorationen  für  die  Oper 
für  13  000  Thaler  zu  malen.  Er  malte  auch  1773  die  architektonische  Deko- 
ration der  Kuppel  in  der  St.  Hedwigskirche  zu  Berlin  sehr  gut;  weniger  ge- 
lungen ist  das  Altarbild  daselbst  von  ihm,  die  heilige  Hedwig  vor  einem 
Kruzifixe.  Karl  Friedrich  Fechhelm  der  Aeltere,  1726  zu  Dresden  geboren, 
anfänglich  ein  Schüler  von  Oeser,  dann  von  Müller  in  Prag,  spater  als  Theater- 
maler bei  Jos.  Galli  Bibiena,  kam  mit  diesem  nach  Berlin  und  fing  an  in 
Fresko  zu  malen.  Von  ihm  sind  viele  perspektivische  Malereien  und  Archi- 
tekturen in  den  Schlössern  zu  Potsdam,  Charlottenburg  und  Rheinsberg  aus- 
geführt. Der  Perspektivmaler  Johann  Fischer  hat  in  Berlin  im  Görne'schen 
Palais  und  im  Schloss  Wörlitz  gemalt.  Joh.  Friedrich  Meyer,  1728  zu  Dresden 
geboren,  ein  Schüler  Bibiena's,  arbeitet  lange  für  das  sächsische  Theater, 
später  macht  er  sich  als  Landschaftsmaler,  die  Gegend  bei  Potsdam  darstellend, 
bekannt.    Joh.  Karl  Willi.  Rosenberg,   geboren  r737   zu  Berlin,   ebenfalls  ein 


yGoogIc 


ggg  VII.  Abichnil).  K]a&sliircnd«r  Zopfstil.   Deutsche  Dekoradan  «tc 

Schuler  Bibiena's  und  des  Bellavita,  arbeitete  später  mit  Carlo  Bibiena  gemein- 
schaftlich, malte  auch  Plafonds  in  Privathäusern.  Eine  ähnliche  Thatigkeit 
entfaltet  Joh.  Abrah.  Rosenberg,  der  Veiter  des  Vorigen,  hauptsachlich  in 
Hamburg, 

Eine  poesielos  trockne  AuR'assung  der  italienischen  Landschaft  gab 
Jacob  Philipp  Hacken  (1737—1807),  zu  Prenzlow  geboren,  ein  Schüler 
Nie.  Blas.  Lesueur's.  Berühmt  wurden  seine  Bilder  fUr  die  Kaiserin  von 
Russland,  die  Verbrennung  der  türkischen  Flotte  bei  Tschesme  darstellend. 
Um  ihm  hierzu  ein  Modell  zu  liefern,  wurde  ein  Kriegsschiff  auf  offener  See 
in  die  Luft  gesprengt.  Später  ging  Hackert  als  Hofmaler  nach  Neapel.  Sein 
Bruder  Joh.  Gottlieb  Hacken,  Landschafts-  und  Thiermaler,  folgte  ihm  dorthin. 
Joh.  Fr.  Pascha  Weitsch  (1723—1803)  malte  deutsche  Eichenwälder  ganz 
vorzüglich,  Salomon  Gessner  aus  Zürich  und  Ferdinand  Kobell  sind  noch 
als  deutsche  Landschafter  zu  nennen.  Franz  Edmund  Wciroiter  (1730 — 1771  aus 
Innsbruck,  Landschaftsmaler,  kam  spater  nach  Wien  und  machte  sich  auch  als 
Kupferstecher  bekannt.  Christian  Ludwig  von  Hagedorn,  Kunstgelehner 
und  Galleriedirektor  in  Dresden  (171 3-:- 1780),  hat  als  Selbstradirer  von  Land- 
schaften eine  nordische  und  soweit  wie  damals  möglich,  deutsch-nationale 
Richtung. 


d)  Dekoration  und  Kunstgewerbe. 

In  der  deutschen  Ornamentik  herrscht  nun  unbestritten  das  französische 
Genre  Louis  XVI.  Die  Arbeiten  der  Kunststecher  sind  durchweg  in  dieser 
Art  und  zeigen  keine  besonders  eigenthümliche  Auflassung.  Die  bereits  beim 
Genre  Rocaille  als  berühmte  Ornamentstecher  genannten  Meister  Habermann 
und  Nilson,  in  Augsburg  arbeitend,  gehen  in  ihrer  späteren  Zeit  zum  franzö- 
sischen Zopfstil  über  und  nicht  ohne  Geschick,  Nilson  arbeitet  besonders  in 
dem  damaligen  Modegenre  »it  la  greque«.  J.  H,  Hertel,  Karl  August  Gross- 
mann, Johann  Gradmann  u.  a.,  in  Augsburg  lebende  Kunststecher,  schaffen 
in  demselben  Sinne.  Johann  Hauer  (1748—1820),  ebenfalls  in  Augsburg,  hat 
eine  bedeutende  Folge  von  Blattern,  Möbel  und  Innendekorationen  darstellend, 
gestochen.  Er  siedelt  gegen  Ende  des  Jahrhunderts  nach  Paris  über.  Von 
Gottfried  Friedrich  Riedel  in  Dresden,  Maler  und  Kunststecher  (1724—1784) 
sind  verschiedene  Vasen,  Trophäen  und  Uhrgehäuse  gestochen,  Johann  Martin 
Will.  Stecher  und  Verleger  zu  Augsburg  (1761—1805),  entwirft  nach  der  neuen 
Pariser  Mode,  im  antiken  Stile,  seine  Schiinen,  Orgelgehäuse,  Wagen,  Mau- 
soleen, Altäre,  Tabernakel  und  Vasen. 


yGoogIc 


Vn.  Abschnitt   Klassizirender  Zopfstil.    MBbcl  und  PorzEllan.  gg^ 

Das  Kunstgewerbe  zehrt  noch  immer  von  dem  Formenschatze  der,  in 
dekorativer  Beziehung  bis  zuletzt  schöpferischen,  grossen  Renaissanceperiode; 
besonders  im  GerSth-  und  Möbelwesen  behauptet  sich  immer  noch  die  Tra- 
dition der  Roccocozeit.  Die  Epoche  des  klassizir enden  Zopfstils,  durch  die 
beginnende  Kenntniss  der  griechischen  Antike  charakterisirt,  beginnt  in  vielen 
Beziehungen  schülerhaft,  wenn  auch  die  alte  ausgebildete  Technik  noch  eine 
Zeit  lang  vorhält,  um  ihren  Produkten  wenigstens  in  dieser  Beziehung  eine 
gewisse  Meisterschaft  zu  sichern.  Dann  kommt  auch  diese  in  Verfall  und  es 
bleibt  nichts  als  ein  schwerfälliger  Ausdruck  für  einen  sehr  engen  Kreis 
künstlerischer  Ideen.  Der  ganze  Vorrath  an  Vorbildern  beschrankt  sich  schliess- 
lich auf  die  Formen,  welche  die  Abbildungen  tiach  alten  Vasengemaiden  liefern. 

Das  Letztgesagte  gilt  besonders  vom  Ausgange  des  Jahrhunderts,  wahrend 
in  den  sechsziger  Jahren,  trotz  der  eklektischen  Stilmengerei,  sich  noch  ein 
grosser  dekorativer  Reichthum  in  der  Ausstattung  und  Möblirung  der  Innen- 
rflume  entfaltet.  An  den  Bauten  aus  der  Spatzeit  Friedrichs  des  Grossen,  der 
Bildergallcrie,  dem  Kavalicrhause  und  dem  Neuen  Palais  zu  Potsdam,  sind 
noch  grösstentheils  die  Kunsthandwerker  aus  der  früheren  Epoche  beschäftigt. 
Kambly  und  die  GebrUder  Calame  fertigen  Tische  aus  verschiedenen  Achaten ; 
Sartori  und  Merk  die  Stuckdecken  und  die  jetzt  wieder  mit  Vorliebe  ver- 
wendeten Stuckmarmorwifnde.  Echter  Marmor  in  verschiedenen  Farben 
kommt  ebenfalls  zu  Fussboden  und  auch  wohl  in  Wandbekleidungen  zur  An- 
wendung. Eine  EigenthUmlichkeit  der  klassizirenden  Periode  macht  sich  in 
der  Milverwendtjng  antiker  Basreliefs  zur  Dekoration  bemerkbar.  In  denselben 
Schlüssern  finden  sich  vortreffliche  Holzschnitzereien  und  Intarsien  von 
Spindler  in  Berlin  ausgeführt.  Von  demselben,  im  Neuen  Palais  im  Garten  von 
Sanssouci,  schöne  Holzfussboden  mit  Blumen  ausgelegt  und  Möbel  mit  Ein- 
lagen von  Schildkrott  und  Perlmutter.  Die  Stoffe  zu  den  Wandbek leidungen 
sind  aus  der  Fabrik  von  Baudouin  in  Berlin  und  werden  oft  erst  durch  die 
Kunst  des  Stickers  ganz  vollendet.  Der  Kunststicker  Joseph  Schnelly  aus 
Aachen  war  nacheinander  an  fast  allen  europäischen  Höfen  beschäftigt  und 
wusste  seine  Arbeiten  durch  Malerei  zu  vervollständigen. 

Die  Meissner  Porzellan  fabrik,  seit  1763,  nach  Beendigung  des  sieben- 
jührigen  Krieges  wieder  in  Betrieb  gesetzt,  hat  nun  ihre  Winckelmann'sche 
und  Mengs'sche  Periode.  Unter  dem  Direktorat  des  Malers  Dietrich,  der  in 
Meissen  zugleich  eine  Zeichnenschule  einrichtete,  wurde  alles  antikisin;  man 
sieht  nur  Apoll,  die  Musen  und  Grazien,  statt  der  früheren  Schafer  und 
Schaferinnen.  Als  Vorbilder  dienten  jetzt  antike  Reliefs,  Medaillen  und  Ca- 
meen.  Das  gewöhnliche  Malerdekor  findet  aber  immer  noch  glückliche  und 
originelle  Motive,  so   ist  das  jetzt  aufkommende  sogenannte  «BlaublUmchen» 


yGoogIc 


ggg  VII  Abtchnilt.    Klaniiircndcr  Zopt^iil.    Uppert. 

Tür  die  Keramik  typisch  geworden.  Indess  produzin  Meissen  fjldchzeitig  noch 
seine  berühmten  Roccocowauren.  Schon  etwas  frUhcr  halten  sich  fast  an  allen 
Hüten  Porzellaiimanufaciuren  gebildet,  auch  Private  versuchten  ithnlichc  Unter- 
nehmungen. In  Berün  begann  1731  der  Kaufmann  Wegely  echtes  Porzellan 
zu  fertigen,  aber  ohne  Erfolg;  dann  irat  lySg  der  Kaufmann  Gotzkowsky  an 
seine  Stelle  und  errichtete  die  Fabrik  in  seinem  Hause  in  der  Leipzigerstrasse. 
Die  Fabrik  wurde  1763  königlich  und  es  wurden  verschiedene  Künstler  für 
dieselbe  von  Meissen  verschrieben.  Karl  Wilhelm  Böhme,  1720  zu  Grosspörten 
in  Sachsen  geboren,  kam  1762  als  Porzellan  maier  nach  Berlin,  ebenso  Joh. 
Balth.  Bornemann,  dessen  Schlachten  und  Landschaften  nach  Wouwermann, 
Rugendas  und  Riedinger  vortrefflich  gemalt  sind.  Isaak  Jacob  Clauze.  in 
Berlin  geboren,  hatte  schon  für  die  Wegely'sche  und  Gotzkowsky' sehe  Fabrik 
als  Emailmaler  gearbeitet,  ging  dann  nach  Dresden  und  kam  später  nach 
Berlin  zurück.  Emanuel  Bardou,  Bildhauer  an  der  Berliner  Porzellan- 
manufaktur, hatte  in  Frankreich  gelernt;  er  modellirte  in  Berlin  die  Statuette 
Königs  Friedrich  II.  zu  Pferde,  und  ebenda  die  Statuette  des  Prinzen  Heinrich. 

Die  Begeisterung  fUr  die  antiken  geschnittenen  Steine  war  damals  be- 
sonders gross,  durch  diese  wurde  der  griechische  Stil  erst  in  grösseren  Kreisen 
bekannt.  Philipp  Daniel  Lippert,  1702  in  Dresden  geboren,  gestorben  i785 
in  Leipzig,  gründete  seine  ganze  Existenz  auf  die  geschnittenen  Steine  und 
verbreitete  die  Kenntniss  der  Gemmen  haupisitchlich  durch  seine  Abgusssamm- 
lungen.  Allerdings  waren  die  Originale  grOsstemheils  gefälscht,  wie  sich 
spater  herausstellte. 

Vom  Steinschneider  und  Hofjuwelier  J.  Chr.  Neuber  (1735—1808}  zu 
Dresden  befindet  sich  ein  Kamin  mit  Mosaik  im  grünen  Gewölbe  zu  Dresden, 
aus  sachsischem  Porzellan  und  sächsischen  Mineralien  zusammengesetzt.  Der 
Entwurf  dazu  von  Johann  Eleazar  Zeisig,  genannt  Schönau,  aus  Grossschönau 
bei  Zittau  herrührend;  die  Figuren  von  Goith.  Matthai,  dem  Inspektor  des 
Mengs'schen  Museums.  Die  tüchtige  Gestalt  eines  Kunsthandwerkers,  wie  sie 
von  nun  an  anfangen  selten  zu  werden,  stellt  sich  in  Friedrich  Jury,  dem 
Kupferschmied  in  Potsdam,  noch  einmal  vor  Augen.  Von  ilim  ist  die  kupferne, 
in  Feuer  vergoldete  Statue  eines  Chinesen,  von  Giesc  modellirt,  auf  dem 
chinesischen  Pavillon  im  Garten  von  Sanssouci,  dann  der  ebenfalls  in 
Kupfer  getriebene  Atlas  auf  dem  Raihhause  zu  Potsdam  und  als  sein  Haupt- 
werk, die  Quadriga  für  das  Brandenburger  Thor  in  Berlin  nach  Schadow's 
Modellen. 


yGoogIc 


;r  Zopfslil.     Dciilsche  Kunsilitleratiir. 


e)  Kunstlitteratur. 

Die  Haupterscheinung  in  der  deutschen  Kunstlitteratur  dieser  Zeit  bilden 
die  Werke  J.  Wincltelmann's;  dieselben  tragen  wesentlich  dazu  bei,  die  Stll- 
riihiung  der  Epoche  zu  begründen.  —  Waren  schon  frliher  öfter  archäologische 
Funde  und  Forschungen  von  direltter  Einwirkung  auf  das  Kunstschaffen  der 
Zeit  gewesen,  so  ist  dies  von  jetzt  ab  noch  mehr  der  Fall;  und  dieser  lillera- 
rische  Einfluss  artet,  nach  dem  gänzlichen  Erlöschen  der  Renaissance,  in  ab- 
strakt-archaistische Bestrebungen  aus,  welche  absichthch  der  kunstmüssigen 
Erledigung  des  modernen  Bedürfnisses  aus  dem  Wege  gehen.  — J.  Winckel- 
mann,  Anmerkungen  über  die  Baukunst  der  Alten,  Leipzig  17Ö2,  4";  derselbe, 
Sendschreiben  von  den  Herculani'schen  Entdeckungen,  Dresden  1772,  4";  der- 
selbe, Abhandlung  von  der  Fähigkeit  der  Empfindung  des  Schönen  in  der 
Kunst  und  dem  Unterricht  in  derselbeti,  Dresden  1763,  4";  derselbe,  Geschichte 
der  Kunst  des  Alterthums,  Dresden  1764,  4";  derselbe,  Anmerkungen  Über  die 
Geschichte  der  Kunst  des  Alterthums,  Dresden  1767,  4".  —  Die  Geschichte  der 
Kunst  des  Alterthums  erscheint  dann  in  einer  zweiten  Ausgabe,  herausgegeben 
von  der  kaiserlich  königlichen  Akademie  der  bildenden  Kunste  in  Wien, 
Wien  177Ü. 

Das  römische  Altenhum  wird  Über  dem  neu  auftauchenden  griechischen 
nicht  ganz  vergessen.  Es  erscheint  nach  dieser  Richtung;  B,  de  Montfaucon, 
L'antiquite  explique'e  etc.,  deutsch  im  Auszuge  von  J.  Jac.  Schatz  und  J.  Sam. 
Semler,  Nürnberg  t757;  de  Sandrart  J.  J.,  Altaria  et  sacella  varia  tcmplorum 
Romae,  a  ccleberrimis  quondam  archiicctis  siructa.  Nürnberg  1771.  Fol.  M. 
Taf.,  in  neuer  Ausgabe;  des  Markus  Vitruvius  Pollio  Baukunst,  aus  der  römischen 
Urschrift  übersetzt  von  August  Rode,  2  Bünde  in  4".  Leipzig  1796.  Auch  das 
Aegyptische  findet  einen  Bearbeiter;  Meister,  de  pyramidum  fabrica  et  fine, 
Göttingen  1774,  4". 

Die  Kunst  des  Mittelalters  erringt  erst  spärliche,  dann  aber,  zugleich  mit 
dem  Beginne  der  ncuklassi sehen  Periode,  eine  immer  steigende  Beachtung. 
Noch  vor  dem  Anfange  der  Neuklassik  datiren;  Schweighäuser,  Joseph,  Des- 
cription  nouvelle  de  la  cathcdralc  de  Strassbourg  et  de  sa  fameuse  tour,  Strass- 
burg  1770.  18;  Frick,  E.,  Ausführliche  Beschreibung  von  dem  Anfang,  Fort- 
gang, der  Vollendung  und  Beschaftenhcit  des  MünstergebUudes  in  Ulm,  her- 
ausgegeben HafTner.  Ulm  1760,  4";  J.  Ogesscr,  Beschreibung  der  Meiropolitan- 
kirche  zu  St.  Stephan  zu  Wien.    Wien  1779.    8. 

Neuere  Bauten  und  Entwürfe  enthalten  die  Werke:  Tilcmann  van  der 
Horst,   Neue  Baukunst,  Treppen,  Laternen,  Kuppeln,   aus  dem  holländischen 


yGoogIc 


goo  VII.  Abidinitl.    Klisaiiirendcr  ZopttüL    England.  Allgemeines. 

übersetzt,  Nürnberg  1763.  Fol.  M,  Taf.;  Rode,  A.,  Beschreibung  des  fürst- 
lichen Anhalt-Dessauischen  Landhauses  und  englischen  Ganens  zu  Wörlitz, 
Dessau  1798.  8".  Mit  Taf.;  Beschreibung  der  beiden  neu  erbauten  ThQrme 
auf  dem  FriedrichsstSd tischen  Markte  zu  Berlin.  Berlin  i775,  4".  Mit  Taf,; 
Nicolai,  Beschreibung  der  Residenzstädte  Berlin  und  Potsdam,  1779,  2.  Bd.  8"; 
Hennen,  Beschreibung  von  Rheinsberg  u,  a. 

Die  Werke  der  Omamemstecher  sind  sSmmtlich  im  Genre  Louis  XVI, 
gehalten:  Hauer,  Johann,  Dessins  de  la  mode  neuve  au  göut  äntii^ue  pour 
les  architectes  en  ge'n^ral  etc.,  Paris;  Fösch,  J.  Rudolph,  Grundmassige  An- 
weisung zu  den  Verzierungen  der  Fenster  etc.  Nürnberg  1781;  Will,  Johann, 
Martin,  Ornamente,  Architekturen  und  Möbel,  alles  im  Genre  Louis  XVI; 
Netto,  Johann  Friedrich,  Zeichen-,  Maler-  und  Stickerbuch,  Leipzig  1798; 
schliesslich  das  Magazin  für  Freunde  des  guten  Geschmacks,  Leipzig  1796 — 1800. 


4.  Der  klassizirende  Zopfstil  in  England,  in  der  zweiten 
Hälfte  des  i8.  Jahrhunderts. 

Die  Engländer  geboren  vielleicht  nicht  zu  den  künstlerisch  besonders 
gUnstig  beanlagten  Nationen;  wenigstens  muss  man  die  englische  Kunst  einzig 
vom  Standpunkte  des  Gothikers  betrachten,  um  hervorragende  eigenthumliche 
Leistungen  zu  entdecken.  Selbst  in  die  spätere  Renaissance  dringt  immer 
wieder  das  gothische  Prinzip  ein,  aber  dasselbe  verbindet  sich  nur  selten  mit 
dem  Barock,  sondern  lieber  und  verbal tnissmSssig  sehr  frUh  mit  einer  gewissen 
trockenen,  klassizirenden  Behandlung  pa Iladia ni scher  Formen.  In  der  Skulptur 
und  Malerei  der  Renaissance  bleibt  England  entschieden  hinter  den  anderen 
Landern  zurück  und  erhält,  wie  schon  früher  bemerkt,  nicht  nur  die  Impulse, 
sondern  auch  die  ausübenden  Künstler  selbst,  fast  durchweg  vom  Ausbnde.  — 
Ganz  verschieden  vom  Schaffen  in  der  bildenden  Kunst  gestalten  sich  die 
englischen  Verhültnisse  auf  anderen  Gebieten  der  geistigen  Arbeit;  speziell  in 
der  Entwickelung  der,  das  18.  Jahrhundert  charakterisirenden,  skeptischen 
Philosophie,  Die  französischen  Revolutionäre  Voliaire  und  Rousseau  sind  bei 
den  englischen  Freidenkern  in  die  Schule  gegangen.  Auch  fUr  die  gedank- 
liche Entwickelung  des  modernsten  Gegensatzes  in  der  Kunst,  zwischen  »Ro- 
mantik'' und  »Klassik«,  kann  England  die  Priorität  beanspruchen.  An  den 
Anfängen  der  neu  klassischen  Schule  sind  die  Engländer,  wie  schon  M'eiter 
oben  geschildert,  besonders  stark  betheiligt;  sie  fördern  die  Erforschung  der 
griechischen  Monumente  mit   einem  wahren  Enthusiasmus,   aber  zu  gleicher 


yGoogIc 


VII.  Abschnitt,    Kbssizirender  Zopfstil.    England,  Allgemt Ines.  ijgl 

Zeit  kommt  bei  ihren  Dichtern  und  Künstlern  der  geforderte  Kontrast,  die 
Richtung  auf  Wiederbelebung  der  mittelalterlichen  Kunst,  zuerst  zum  Vorschein 
und  wird  erst  von  England  aus  nach  dem  Kontinente  weiter  Tortgepflanzt. 

In  England  gaben  Dawkios  und  Wood  mit  ihren  lySo  publizinen 
'lUusiraiioos  of  Palmyra  and  Baalbec»  den  ersten  Anstoss  für  eine  Aenderung 
des  Geschmacks,  welche  bewirkte,  dass  man  sich  allmählich  von  der  italienischen, 
manierirten  Wiedergabe  der  Antike  den  unverfillschten  römischen  Originalen 
zuwandte.  Adam's  Aufnahmen  von  Spalatro,  etwa  zehn  Jahre  später  heraus- 
gegeben, verstärkten  diese  Richtung,  aber  die  wichtigste  und  nachhaltigste 
Wirkung,  io  Bezug  auf  die  Wendung  zur  griechischen  Antike,  übte  Stuart's 
»Athens«,  um  1762,  und  die  folgenden  Publikationen  der  Society  ofDileitanti, 
ebenfalls  über  altgriechischc  Monumente.  Damit  stand  man  theoretisch  auf 
einem  ganz  anderen  Boden  als  dem  der  alten  Renaissance,  welche  die  klassischen 
Formen  dem  modernen  Bedurfnisse  dienstbar  machen  wollte;  denn  die  jetzt 
aufkommende  Neuklassik  ging  umgekehrt  darauf  aus,  die  modernen  Zwecke 
den  Formen  der  Antike  anzupassen.  Der  geeignete  Weg  hierzu  schien  die 
archäologisch  genaue  Reproduktion  der  Antike,  nicht  allein  im  Detail,  sondern 
auch  in  der  Fassung  des  Ganzen.  Da  nun  die  Letztere  den  modernen 
Zwecken  und  Bedürfnissen  meist  zuwider  lief,  so  gelangte  man  zu  einem 
schematisch  ideahsirenden  Scheinwesen,  welches  man  öfter  nicht  unpassend 
als  »falsches  Griechenthum«  bezeichnet  hat.  In  der  Praxis  kam  man  allerdings 
nicht  gleich  so  weit,  denn  Stuan  konnte  nach  seiner  Ruckkehr,  trotz  seiner 
griechischen  Studien,  doch  noch  nicht  griechisch  bauen,  und  noch  weniger 
konnten  dies  seine  englischen  Zeitgenossen.  Auch  war  damals  das  Gefühl 
fUr  das  modern  Unpassende  des  antiken  Stils  noch  zu  stark  und  drängte  zu 
einer  Foriseuung  der  Renaissance,  selbstrerständlich  in  einer  durch  die  neuen 
Kenntnisse  Über  die  klassischen  Stilarien  beeinflussten  Stilfassung.  Dies 
ergab  hier  wie  anderwärts  den  sogenannten  »klassizirenden  Zopfstil«.  Erst 
dreissig  oder  vierzig  Jahre  spilier  beginnt  die  neuklassische  Manie,  der  zu 
Folge  kein  Gebäude  mehr  ohne  eitlen  dorischen  Ponikus  errichtet  werden 
konnte,  es  mochte  nun  eine  Kirche,  ein  l^ndschaftshaus,  ein  Zuchthaus,  eine 
Bahnstation  oder  ein  Panorama  sein.  Die  Neugothik,  welche  in  England  be- 
reits mit  dem  Zopfstile  parallel  geht,  ist  gewissermassen  die  natürliche  Reaktion 
gegen  diese  archäologisch  antikisirende  Richtung,  aber  ihre  erste  Verwirk- 
hchung  war  auch  nur  ein  Theaiereflekt.  Die  Neugothik  tritt  nicht  minder 
mit  dem  Ansprüche  auf,  das  Alte  kopiren  zu  wollen;  aber  dies  gelingt  nicht 
einmal,  wegen  Mangel  an  Studien  und  hauptsächlich  an  konstruktivem  Ver- 
stHndniss.  Es  ist  ganz  charakteristisch,  dass  ein  Dichter,  Horace  Wal  pole,  nicht 
altein  den  Anstoss  zur  Wiederaufnahme  der  Gothik  gab,  sondern  auch  selbst 


yGoogIc 


gg2  VI'  Abschnitt.   KUsstzlrcnder  Zopfstil.   Englisclie  Arcliilcktur. 

den  ersten  dilettantischen  Bauversuch  machte,  welcher  dann  hauptsächlich  im 
Kirchenbau  Nachfolge  fand,  weil  man  hier,  abgesehen  von  künstlerischen 
ürUnden,  den  christlichen  üeist  gegen  die  Antike  ins  Treflen  fuhren  konnte. 
Allerdings  konnte  man  der  neuen,  archäologisch  aufgefassien  Antike  mit 
grösserem  Rechte  den  Vorwurf  der  »UnchrJstiichkeii«  machen,  als  der  alten 
Renaissance,  welche  sich  den  christlichen  Traditionen  und  Bedürfnissen  schon 
längst  ungcpasst  hatte. 

Mindestens  erhiih  England  jetzt,  durch  Reynolds,  zum  ersten  Male  eine 
Art  nationaler  Malerschule,  aber  ihr  Aufschwung  wurde  bald  durch  die 
typischen  Schattengebilde  der  Flaxmann'schen  neuklassischen  Schule  zurück- 
gedrängt. 


a)  Architektur. 

Wenn  England  in  diesem  Zeitabschnitte  architektonische  Einflüsse  von 
Aussen  erfahrt,  so  ist  dies  mehr  über  Holland,  als  von  Frankreich  aus  der 
Fall.  Das  spezifisch  französische  Genre  Louis  XVI,  findet  in  England  nur 
eine  so  vereinzelte  Aufnahme,  wie  schon  das  klassische  Barock  Louis  XIV.  und 
das  Roccoco. 

Der  englische  klassizirendc  Zopfstil  beginnt  bereits  mit  den  schon  früher 
crwiihnten  Architekten  Campbell  und  Gibbs,  aber  erst  Chambers  kann  als  ein 
Haupt  Vertreter  dieser  Richtung  gelten.  William  Chambers,  geboren  1726, 
gestorben  1796,  einer  der  bedeutendsten  englischen  Architekten  der  zweiten 
Hälfte  des  iS.  Jahrhunderts,  war  ein  nach  den  Regeln  gebildeter  Künstler,  aber 
ohne  fruchtbare  Phantasie  und  schöpferisches  Talent;  er  fand  deshalb  keinen 
allgemeinen  Beifall.  Sein  Hauptwerk  ist  Sommerset-House,  der  grosse 
Bau  aus  der  Regierungszeit  Georg's  IIL  Die  Nord-  oder  Strandfront,  eine 
verbesserte  und  vergrösserte  Copie  eines  älteren  Theils  des  Palastes  von  Inigo 
Jones,  welcher  abgerissen  wurde,  um  den  Neubauten  Platz  zu  machen,  ist  die 
beste,  nur  die  vorgelegte  Terrasse  wirkt  unglücklich.  Ein  hoher  Rustika- 
unterbau tragt  ein  Geschoss  mit  korinthischen  DreiviertelsUulen  von  sehr 
reiner  Bildung,  mit  zwei  Rängen  Fenster  dazwischen.  Das  Portal  in  der 
Mitie,  mit  drei  rundbogigen  Eingängen,  ist  glücklich  angeordnet  (Fig.  326), 
Die  Südfront  hat  stark  vorspringende  FlUgelbauten,  son.st  eine  ahnliche 
Architektur  wie  die  Nord  front  (Qu.  Fergusson,  History  of  modern  arts  etc.). 
Die  Gebrüder  Adam's  bauten  viel  für  den  Adel  des  Landes  und  wussten 
ihren  Gebäuden  eine  gewisse  Marke  von  Originalität  zu  geben.  Robert  Adam 
erwarb  sich,  durch  sein  grosses  Werk  über  Spalatro,  einen  Ruf  als  vorzüglicher 


,yGoo(^le" 


VII.  Abschnill.    Klassiiirondcr  Zopfsiil.    Cliainben.  gv)^ 

Kenner  der  antiken  Architektur,  den  er  vielleicht  weniger  verdiente  als 
Chambers.  Charakteristisch  für  die  Manier  der  Adam's  sind  die  grossen 
Fenster,  meist  ohne  Einfassunj^en  belassen,  dann  eine  Gruppiriing  der  Fenster 
mit  einem  grossen  halbkreisformigcn  Oberlicht  darüber.    Fs   wird   hierdurch 


der  Anschein  erweckt,  als  ob  eine  ganze  Hausfront  einen  Raum  bildete.    Die 
SSulen  sind  stets  Übermässig  schlank.    Die  Fa^ade  des  Gesellschaftshauses 


Frg.  j'j.    Ansichl  der  Haiipifroni  vom  CoHes«  in  Ediiibiin;li  (n.  Fcrsiisson). 

zu  Glasgow  ist  eine  der  besten  der  Adam's;  dann  in  London  das  Adelpbi- 
theaier,  zwei  Seiten  von  Fitzroy-Siiuare,  Poriland  Place  und  Finsbury-Sijuare. 
Ein  wichtiges  üffeniliches  Gebäude,  das  College  zu  Edinburgh,  wurde  1789 
durch  Robert  Adam  begonnen,  aber  nur  die  Fingangsfront  wurde  zu  seinen 
Lebzeiten  vollendet,  der  MJttelhof  erst  vierzig  Jahre  später  nach  einer  Zeichnung 


yGoogIc 


g^  VII.  Abschnitt.   Klwizirendtr  Zophtil.    Die  Adam's. 

von  Playfair.  Der  von  Adam  erbaute  Theil  ist  vier  Stockwerke  hoch,  mit 
ganz  unzureichendem  Hauptgesimse.  Der  Mittelbau,  mit  drei  Rundbogen- 
tilfnungen,  ist  durch  gekuppelte  dorische  monolythe  Säulen  eingefasst  und 
wirkt  sehr  monumental  (Fig.  327).  Leider  liegt  das  Gebäude  in  einer  sehr 
engen  Strasse,  so  dass  es  nicht  übersehen  werden  kann  (Qu.  Fergusson).  Das 
beste  und  öfter  nachgeahmte  Landschloss  der  Adam's  ist  Keddlestone  Hall 


(n.  Fcrgussan). 


in  Derbyshire,  allerdings  mit  sehr  gesuchtem  Grundriss,  indem  hier  vier 
Pavillons  durch  in  Kurven  getilhrte  Gallerien  mit  einem  oblongen  Mittelbau 
verbunden  sind  (Fig.  328).  An  der  Hauptfront  befindet  sich  der  typische 
sechssauJige  korinthische  Portikus  auf  einem  rustizirtem  Unterbau.  Der  Mittel- 
bau hat  merkwürdiger  Weise  keine  Fenster,  die  hinter  demselben  liegende 
Halle  hat  nur  Oberlicht  und  die  einzige  Verbindung  der  beiden  seitwärts 
liegenden  Theile  des  Obergeschosses  wird  durch  eine  beschrankte  Passage 
unter  dem  Dache  des  Portikus  vermittelt  (Qu.  Fergusson),  Von  einem  Archi- 
tekten Carr  aus  York  ist  Harewood-House  in  Yorkshire  entworfen,  eins 
der    besseren    GebBude    aus   der   Portikusklasse.     Holkham-House,   ohne 


yGoogIc 


VlI.  Absdinin.    Klassiiiiender  Zopfslil.     I'aylor,  Danct.  Kein.  ggS 

Portikus,  aber  von  verworrener  Anlage,  ist  gänzlich  unpraktisch  angelegt  und 
eingerichtet.    Die  Fenster  wieder   nach   dem    bekannten  Motive  des  Palladio. 

Die  vielen  aufwandreichen  englischen  Landschiösser  des  i8.  Jahrhunderts 
sind  ihren  Vorbildern,  den  italienischen  Palästen,  wohl  an  Ausdehnung  gleich, 
oder  sogar  überlegen;  aber  in  künstlerischer  Beziehung  bleiben  sie  weil  dar- 
unter und  nicht  eins  derselben  kann  als  ein  vollständig  befriedigendes  monu- 
mentales Gebäude  gelten. 

Robert  Taylor  (1714—1788),  als  ein  vielbeschäftigter  Architekt  dieser 
Zeit  zu  nennen,  zeichnet  sich  nicht  durch  Originalität  aus.    Er  baut  die  Bank 


FlB-  3"9.    Fa^adentheii  von  Nengale  in  London, 

von  England  in  London.  Das  vom  Stadiarchitekten  Georg  Dance  um  1740 
errichtete  Mansion-House  ist  besser,  aber  das  Meisterwerk  desselben  ist  das 
1770  errichtete  Newgate-Gefängniss  (Fig.  329).  Dasselbe  wird  von  zwei 
fensterlosen  Flügeln  gebildet,  zwischen  denen  die  fünf  Fenster  breite  und 
ftinf  Stockwerke  hohe  Wohnung  der  Gefangniss Wärter  eingeschlossen  ist. 
Ausserdem  zeigen  sich  nur  noch  zwei  einfache  Eintrittsthore  (Qu.  Fergusson). 
Kent,  noch  ein  Schüler  Christopher  Wren's,  nimmt  bereits  1740  den 
gothischen  Stil  im  romantischen  Sinne  wieder  auf  und  verwendet  den- 
selben bei  Garten  de  korationen,  künstlichen  Ruinen  und  dergleichen  Spiele- 
reien, Die  Empfindsamkeit  feiert  in  der  Ausstattung  der  Parks  mit  Einsiede- 
leien, Verliessen  und  gothischen  ThUrmen  ihre  Triumphe.  Dies  gezierte 
Wesen  pflanzt  sich  dann  in  Nachahmung  der  englischen  Litteratur  und  Kunst 
Über  ganz   Europa   fort;    hauptsächlich    verdrängt   der    englisch -romantische 


yGoogIc 


8q6  Vn.  Abschnill.    Klissiiirendcr  Zoprsiil.    Beckford,  Wy«l(. 

Gariensiil,  den  durch  l^enöire  unter  Louis  XIV.  ausgebildeien  Park-PerrUcken- 
siil  mit  seinen  geschorenen  und  in  Figuren  zugestutzten  Hecken  und  Bäumen 
vollständig.  Die  ernsiliai'te  Aufnahme  der  Gothik,  als  Baustil,  erfolgte  dann 
bald  darauf  in  den  fünfziger  Jahren.  Wenn  die  goihische  Renaissance,  unter 
Wren  und  anderen  Architekten  seiner  Zeit  versucht  halte  den  Geist,  die  Prin- 
zipien der  Gothik  mit  einem  klassischen  Detail  zu  verbinden,  so  ging  die 
neugothische  Schule  jetzt  ganz  entgegengesetzt  davon  aus,  das  mittelalterliche 
Detail  wiederzugeben,  ohne  Ahnung  von  der  ursprünglichen  Bestimmung 
desselben  zu  haben.  Der  Dichter  Horace  Walpole  scheint  der  erste  gewesen 
zu  sein,  der  praktisch  auf  eine  Wiederbelebung  der  Gothik  in  diesem  Sinne 
hinwirkte.  Kr  baute  auf  seiner  Besitzung  Sirawbury-Hill  eine  Villa,  ganz 
modern  in  der  Hauptanlage,  aber  mit  der  DeiailÜrung  des  14.  oder  1^.  Jahr- 
hunderts. Die  untere  Halle  wurde  1760—61  errichtet,  der  Thurm  und  das 
Oktogon  1766  und  das  nördliche  Schlafzimmer  1770.  Das  Beispiel  eines  be- 
kannten Schriftstellers  wie  Walpole  erregte  Enthusiasmus  für  die  Gothik 
und  bewirkte  vielfache  Nachfolge  auch  im  Kirchenbau.  St.  John's  in  Liver- 
pool giebt  den  Typus  dieser  neuen  Klasse  von  Kirchen,  welche  zunächst  von 
der  Gothik  nichts  hatten,  als  die  Spitzbogen,  die  Abschrägungen  und  die 
Strebepfeiler.  Eine  Anzahl  Castles  wurden  in  diesem  Stile  gebaut,  mit  Mauer- 
bekrönungen  in  jeder  Grösse,  welche  Zinnen  vorstellen  sollen  und  mit  ge- 
legentlichen Fensterschlitzen  in  Kreuzform  mit  runden  Endigungen  der  Arme, 
als  Nachahmung  der  Schiessschancn,  aber  im  Massstabe  einer  Pfefferbüchse. 
Fonthill  Abbey,  eine  Klosterruine  im  neugothischcn  Stile,  um  1795  von 
Beckford  und  James  Wyatt  gemeinschaftlich  erbaut,  soll  eigentlich  eine 
An  Lusthaus  sein.  Der  erste  Bau.  von  Fachwerk  und  Stuck  errichtet,  fiel 
bald  zusammen  und  wurde  erst  1807  wieder  solider  und  erweitert  aufgebaut. 
Mit  der  Renaissance  ist  es  nun  zu  Ende  und  es  beginnt  die  Neuklassik 
parallel  mit  der  David'schen  Schule  in  Frankreich.  Indess  bewahrt  der  Neu- 
klassizismus in  England  immer  noch  einen  Anklang  an  die  pallad ianische 
Weise  und  mag  deshalb  hier  in  seinem  Haupt  Vertreter  Soane  noch  kurze 
Erwähnung  finden.  John  Soane  (1753 — 1837)  war  ein  Schüler  von  Dance 
und  Holland,  ging  dann  nach  Italien  und  gab  1778  sein  erstes  ziemlich  un- 
bedeutendes Werk  über  Tempel,  Bäder,  Casinos,  Gartensitze  und  dergleichen 
heraus.  Nach  seiner  ZurUckkunft  aus  Italien  1788  erschien  sein  zweites  Werk, 
Privathituser  von  magerer  Ausstattung,  in  der  Art  der  Adam's  enthaltend,  noch 
ohne  den  Einfluss  griechischer  Studien  zu  verrathen.  In  demselben  Jahre 
wurde  Soane  zum  Architekten  der  Bank  von  England  ernannt.  Die  Bank 
ist  sein  Hauptwerk,  etwa  im  Plan  nach  dem  Muster  römischer  Thermen  ent- 
worfen,  aussen   mit   eir.cr  durchgehenden   korinthischen   Ordnutig,   die   des 


yGoogIc 


VII.  Abschnilt.    Klasiiiirender  ZopMil.     Soane,  Telford.  gqy 

Tempels  von  Tivoli  nachahmend  (Fig.  330).  In  den  Details  zeigt  sich  eine 
gewisse  Mischung  der  antiken  und  orientalischen  Architektur,  welche  eine 
höhere  Einheit  vermissen  lasst.    Die  Originaliiäissucht  war  die  Klippe  an  der 


Fig.  330.    Fatidonlhtil  der  Bank  von  F.nglaiid. 

Soane  scheiterte;  wenn  er  derartiges  versuchte,  wie  an  der  Treppe  zum  alten 
Hause  der  lx)rds,  nn  seinem  eigenen  Hause,  am  Gcbüudc  der  Staatsschulden- 
Verwaltung  und  sonst,  wurde  er  einfach  lächerlich.  —  Wyatt  erbaute  1793 
das  Trinity-House  in  London.  —  Thomas  Telford  (1757—1834)  erwarb  sich 
hauptsächlich  als  Ingenieur  bedeutenden  Ruf,  als  Architekt  war  er  ein  Schüler 


yGoogIc 


ggg  VII.  Abschnilt.   Kbssiiirender  Zopfstil,   Bauien  in  Englisch -Indien. 

von  Chambers  und  Robert  Adam.  Von  ihm,  der  Restaurationsbau  des  mittel- 
alterlichen Shrewsbury-Casile,  1793  ein  Gefangnenhaus  nach  dem  Systeme 
Hövvard's  in  der  Grafschaft  Shrewsbury,  die  Kirche  für  Bridgenorth,  aussen 
toskanisch,  innen  mit  jonischer  Ordnung;  dann  eine  grosse  Anzahl  von 
Brücken-,  Kanal-  und  Dockbauten. 


An  dieser  Stelle  sind  passend  die  Bauten  der  Engländer  in  Indien  zu 
erwähnen,  welche  hier  mehr  gebaut  haben  als  frUher  alle  anderen  Nationen 
zusammengenommen,  wegen  der  grossen  Ausdehnung  und  der  langen  Dauer 
ihrer  Herrschaft.  Bis  zum  ersten  Jahrzehnt  des  19.  Jahrhunderts  blieb  der  Stil 
dieser  Bauten  der  damals  in  England  herrschende  klassizirende  Zopf.  Das 
Gouvernements-Haus  in  Calcutta,  als  das  wichtigste  Gebäude  dieser  Zeh, 
ist  eine  Kopie  des  von  den  Adam's  in  England  erbauten  Keddelstoae-Hall. 
Das  Gebäude  in  Calcuita  besteht  ebenfalls  aus  vier  detaschirten  Pavillons,  hier 
zu  Privaiwohnungen  bestimmt  und  durch  halbkreisförmige  Galterien  mit  dem 
Mittelbau,  welcher  die  Paradezimmer  enthält,  verbunden.  Das  ganze  Gebäude 
mit  einer  Ordnung  auf  niedrigem  Unterbau  hat  zu  wenig  Höhe,  um  gut  zu 
wirken.  Das  Rathhaus  zu  Calcutta  ist  höchstens  durch  die  Abmessungen 
imponirend,  sonst  sehr  gewöhnlich,  mit  dem  üblichen  dorischen  durch  zwei 
Geschosse  gehenden  Ponikus  auf  beiden  Seilen,  Das  Mansion-House  von 
Constantia  zu  Lucknow,  erbaut  vom  General  Martin,  einem  geborenen 
Franzosen,  zu  seiner  eigenen  Residenz,  zeigt  eine  sehr  phantastische  Re- 
naissance. Immerhin  hat  der  Mittelbau  durch  seinen  terrassenanigen  Aufbau 
einen  eigenthtlmlichen  Reiz.  Das  Geböude  ist  dem  etwa  gleichzeitig  in  Eng- 
land von  Beckford  erbauten  Fonthill  jedenfalls  vorzuziehen.  Das  Grab  des 
Generals  befindet  sich  im  Unterbau  des  Thurms  und  hat  an  jeder  Ecke  des 
freistehenden  Sarkophags  einen  trauernden  Grenadier,  allerdings  in  schlechter 
Ausführung.  Auch  ist  das  ganze  Bauwerk  nur  ein  Putzbau.  Beinah  alle  Pa- 
läste der  Souveraine  von  Oude  zu  Lucknow  wurden  nach  dem  Vorbilde  der 
Maniniere  in  demselben  pseudo -klassischen  Stile  erbaut;  so  die  Furra  Buksh, 
die  Chutter  Mounsil  und  zahlreiche  andere  Gebäude.  Die  Kaiser-Bagh,  die 
Residenz  des  letzten  Königs,  Ubertriflt  die  vorigen  noch  an  groitesker  Wirkung. 
Im  Planschema  bildet  dieselbe  ein  grosses  Viereck  um  einen  Hotj  ahnlich  dem 
Louvre.  Die  Begum  Kotie  ist  besser  und  mit  Anwendung  der  Ordnungen 
erbaut,  aber  doch  in  der  Hauptsache  indisch,  mit  ganz  willkürlichen  Ver- 
hältnissen des  Details.  Ein  Pavillon  des  Palast's  zu  Delhi  ist  noch  durch  den 
letzten  König  errichtet.  In  dieselbe  Zeit  füllt  noch  der  Bau  der  in  ver- 
schiedenen Farben  angestrichenen  grossen  Audienzsäle  des  Schah  Jehan. 


yGoogIc 


VII.  Abschnill.    Krassiiirender  Zopfslil.    Englische  Skulptur  und  Malerei,  ggg 

Später  kam  in  Indien,  wie  Überall  in  Europa,  die  akademische  Wieder- 
belebung der  Amike  auf  und  zugleich  ihr  Gegensatz,  die  Neugothik. 

Die  Bauten  in  Nordamerika,  sowohl  in  dem  seit  1763  zu  England  ge- 
hörenden Canada,  als  in  den  seit  1783  selbst  stand  igen  Vereinigten  Staaten, 
gehüren  s9mmtlich  erst  in  die  neu  klassische,  beziehungsweise  romamische 
Periode,  denn  das  frUher  Errichtete  ist  ohne  Bedeutung. 


b)  Skulptur  und  Malerei. 

Endlich  tritt  ein  Englander  als  Begründer  einer  eigenthUmlichen  eng- 
lischen Malerschule  auf.  Sir  Josua  Reynolds  (1722—1792)  ist  ein  Eklek- 
tiker, der  die  Vorzüge  der  grossen  Italiener  mit  denen  der  Niederlander  zu 
vereinigen  strebt.  Er  ist  als  Porträtmaler  bedeutend  und  fruchtbar.  Seine 
Bilder  linden  sich  in  vielen  englischen  Sammlungen.  Weniger  befriedigend 
sind  die  Historienbilder  des  Reynolds,  welche  aber  dem  damaligen  Zuge 
folgend  meist  nationale  Stoffe  behandeln.  Er  lieferte,  fUr  die  von  Alderman 
John  Boydcll  begründete  Shakspeare-Gallerie,  den  Tod  des  Kardinals  Bcaufort 
und  König  Heinrich  VI.,  mit  starker  Hervorhebung  des  Grauenhaften;  dann 
den  «Pucks  aus  dem  So mmernachts träum,  letzterer  in  anmuthiger  Bildung, 
Einen  grausigen  Stoff  behandelt  er  wieder  im  Tode  des  Ugolino  mit  seinen 
Söhnen,  im  Hungenhurme  zu  Pisa. 

Georg  Romney  (1734 — 1802},  der  Nebenbuhler  des  Reynolds,  erreicht 
diesen  nicht.  Eine  der  besten  Kompositionen  Romney's,  eine  Scene  aus  dem 
*Sturm«,  gehört  der  Shakspeare-Gallerie  an.  Benjamin  West  (1738^1820} 
ist  streng  und  kühn  in  der  Zeichnung,  aber  weniger  kraftig  im  Kolorit  als 
Reynolds.  Von  ihm:  Moses  mit  der  ehernen  Schlange,  der  Apostel  Paulus 
auf  der  Insel  Miliie  eine  Viper  von  sich  schleudernd,  als  Altarbild  für  die 
Kirche  des  Invalidenhospitals  von  Greenwich  gemalt,  ein  Abendmahl  in  der 
National-Gallerie,  ein  Christus  die  Kinder  segnend  in  der  Akademie  zu 
London.  —  Reynolds  hat  auch  Schlachtenbilder  gemaltt  die  Schlacht  ä  la 
Hogue  und  den  Tod  des  Generals  Wolf,  in  der  Grosvenor-Gallerie.  —  James 
Bary's  (1741—1806)  Hauptwerk,  in  sechs  grossen  symbolischen  Bildern  die 
Entwicklung,  die  Segnungen  der  Kultur  darstellend,  befindet  sich  im  Sitzungs- 
saale der  Akademie  der  KUnste.  Von  John  OpJe  (1761^1807),  einem  der 
besten  englischen  Maler,  eine  Ermordung  des  Rizio  in  der  Guildhall  zu  London. 
Zu  nennen  sind  noch:  James  Northcote,  ein  Schüler  von  Reynolds,  John 
Hoppner,  ein  geschätzter  Porträtmaler,  Richard  Wcstali  und  Thomas  Stot- 
hard.  Von  Letzterem,  die  Pilgerfahrt  nach  Canterbury  und  Boadicea,  Königin 


yGoogIc 


goo  VI-  Abschniii.   Klassiiirendcr  ZopfstiL   Englisch«  Dfkoralion. 

der  Britten,  das  Volk  zur  Verthcidigung  des  Vaterlandes  gegen  die  Römer 
auFTordernd.  Johann  Heinrich  Fuessli,  aus  ZUrich  [1742—1825),  malt  phan- 
tastische Schauerscenea  aus  Volkssagen  und  Gespenstergeschichten  in  mangel- 
hafter Durchfuhrung  und  gicbt  damit  den  Ausdruck  der  in  dieser  Zeit  in 
England  aufkommenden  neu  romantischen  Richtung,  welche  erst  später  in 
Frankreich  und  Deutschland  herrschend  wurde.  Die  Schule  David's  bleibt  in 
England,  wohl  wegen  des  damaligen  politischen  Gegensatzes  der  Nationen, 
ohne  Einwirkung,  Der  malerische  Vertreter  der  neuklassischen  Richtung, 
John  Flaxmann  (i755 — 1826),  eigentlich  Bildhauer,  giebt  seine  Umriss- 
zeichnuDgen  zu  Homer,  Hesiod,  Aeschylus  und  Dante  im  Stile  griechischer 
Vasenmalereien;    dieselben  sind  kaum  in  das  Gebiet  der  Malerei  zu  rechnen. 

Für  die  englische  Landschaftsmalerei  hat  Thomas  Gamsborough 
(1727—1788)  ein  ähnliches  Verdienst  als  Begründer  einer  nationalen  Schule  zu 
beanspruchen,  wie  Reynolds  für  die  Historien-  und  Porträtmalerei.  Gams- 
borough malt  meist  einfache  heimische  Scenerien.  Seine  Hauptbilder  sind  in 
der  Nationalgallerie  zu  London  und  in  der  Grosvenor  Gallerie.  Dagegen  ist 
Wilson  noch  ein  Nachahmer  des  Gaspero  Poussin,  selbst  bis  auf  dessen 
nachgedunkelte  Bäume. 

Die  Skulptur  der  letzten  Renaissanceperiode  in  England  bleibt  ohne 
hervorragende  Bedeutung.  John  van  Nost  (1750—1787)  und  John  Bacon,  Vater 
(1740—1799),  werden  in  dieser  Zeit  als  Bildhauer  genannt.  Erst  mit  dem 
Wiedererwecker  der  griechischen  Kunstweise,  John  Flaxmann  (i755— 1826}, 
erhält  namentlich  der  Reliefstil  wieder  eine  erhöhte  Bedeutung.  Flaxmann 
war  1787 — 1794  in  Italien  und  hatte  sich  an  den  griechischen  Vasenmalereien 
gebildet.  In  seiner  Art  liegt  eine  gewisse  Selbst  beschrankung,  im  Verzichten 
auf  das  naturalistische  Element,  ganz  im  Gegensatz  zu  seinem  deutschen  Zeil- 
genossen Gottfried  Schadow.  Indess  lag  es  ebenso  in  der  allgemeinen  Zeil- 
strömung, dass  Flaxmann's  Werke  viel  Beifall  fanden.  Von  ihm  sind:  die 
Reliefdarsiellung  des  Achltlesschildes  nach  der  Beschreibung  Homer's,  das 
Grabdenkmal  des  Lord  Mansfield  in  Westminstcr,  das  der  Gemahlin  von 
Sir  Francis  Baring  und  die  Monumente  der  Admirale  Howe  und  Nelson  in 
St.  Paul  zu  London. 


c)  Dekoration,  Kunstgewerbe  und  Kunstlitteratur. 

Wenn  auch  der  französische  Zopfstil  auf  die  englische  Architektur  wenig 
Einüuss  gewinnt,  so  wird  doch  das  Dekorationsgenre  Louis  XVI.  durch  die 
Kunststecher  übertragen.  Von  Thomas  Chippendale,  EbenislundDekorateur, 


yGoogIc 


VIl- AbäChnilL    Klassbirender  Zopfslil.     Englische  KunsUiUeratur,  ^| 

um  1762,  ein  Folioband:  Le  Guide  du  Tapissier.  de  i'fibeniste  et  de  tous 
ceux  qui  travaillent  en  meubles,  comme  au&si  celui  des  honnetes  gens  qui  en 
foot  faire.  Le  lout  repre'seote  en  300  plauches  proprement  gravees  etc.  Londoa 
Die  Zeichnungen  geben  Möl>el  alier  Art,  Giraudolen,  Kamine,  Rahmungen 
und  dergleichen.  Guin  (J.)  Juwelier  und  Kunststecher  zu  I^ndon  um  1762: 
Livre  d'ouvrages  de  jouallerie  invente  etc.,  enthält  Modelle  zu  Dosen,  Kreuzen, 
Medaillons  mit  Edelsteinen  verziert,  im  Genre  Morisson  undGrondoni.  Dodd, 
Robert,  Ornamenizei ebner  und  Stecher,  1771— 1780,  eine  Folge  von  Trophäen. 
Gerard  (H,),  Ornamenizeichner  und  Stecher,  1771:  For  the  use  ofLearnes  etc., 
ornamentales  Ranken-  und  Blattwerk.  Columbani,  P.,  Ornamentzeichner  und 
Stecher:  Recueil  des  Ornaments  composes  lorsqu'on  voudra  s"en  servir  pour 
embellir  les  chambres  a  anglaise,  London.  Richardson,  Georg,  Architekt: 
Livre  de  Plafonds  compose  d'apres  les  grotesques  antiqucs,  dessines  etc. 
London  1776.  Von  demselben:  New  designs  ofVases  and  Tripods  decoratcd 
in  the  antique  taste  and  Capitals  of  columns  and  friezes  measured  of  the 
aniique,  London  1793.  Morisson  (C.),  Kunststecher  um  1788:  Blumen  und 
Fruchtstücke.  Begbie  [P,),  Kunststecher  um  1779:  Vases  alter  the  manner  ol 
the  antique.  Kern  (W.),  Ornamentzeichner,  Ornamente  im  Genre  Louis  XVI. 
Dinglinger  (S.  M.),  Ornament  zeich  ner,  verschiedene  Entwürfe  zu  Bijouterien  im 
Genre  Louis  XVI. 

Der  Zeitströmung  entsprechend  findet  das  Griechische  in  der  sonstigen 
KuQstlitteratur  eine  bedeutende  Beachtung.  Es  erscheinen:  Ruioes  of  Athens 
with  remains  and  other  valuable  antiquities  in  Greece,  London  iibg,  Fol.;  dann 
die  epochemachenden  Werke:  James  Stuart  and  Revett,  The  antiquities  of 
Athens,  London  1772.4  vol.  Fol.,  und  Richard  Chandler,  Travels  in  Greece  and  in 
Asia-Minor  or  an  account  of  a  tour  made  at  the  expcnse  of  the  Society  of 
Dilettant!,  London  and  Oxford  1776.  2  vol.  4".  Mit  Tafel.  Ausserdem  er- 
scheint: P.  F.  H.  d'Hancarville,  Rechcrches  sur  l'origine,  l'esprit  et  les  progres 
des  ans  dans  la  Grccc.  London  1785.  3  Vol.  Mit  Kupfern;  und  die  griechische 
Schule  in  Italien  betreffend,  E,  Hamilton,  Account  of  the  discoveries  at  Pom- 
pey,  London  1777-  4".  Daneben  üben  die  Publikationen  über  altrömische 
Bauten  immer  noch  einen  bedeutenden  Einlluss,  wie  besonders:  Wood  and 
Dawkins,  The  ruines  of  Baalbec  otherwise  Hetiopolis  in  Coeiosyria,  London 
1757.  Fol,  Mit  Tafel;  und  Ch.  Cameron,  Descripiion  des  bains  des  Romains 
eurichie  de  plans  de  Palladlo  etc.  London  1772.  Fol.  Mit  Kupfern,  Auch 
Palladio,  das  Muster  der  Zopfarchitektur,  bleibt  unvergessen,  und  in  dieser 
Richtung  sind  die  Werke;  Campbell,  Vitruvius  brittanicus,  London  1767.  5  Vol. 
Fol.  Mit  Kupfern,  und  Pain,  Britisch  Palladio,  London  1797.  Fol,  immer  noch 
wirksam. 


yGoogIc 


Q02  VII.  AbschniiL    Klaaiiuirender  Zopfslil.    Englisch«  Kunslgewerbe. 

Die  neuere  Renaissance  behandeln:  An  historical  description  of  St.  Paul's 
cathedral,  London  1767  in  12",  und  A  seciion  of  the  cupola  and  iransept  of 
St.  Paul's  cathedral,  gestochen  von  E.  Rooker,  London  i755. 

Prähistorisches  giebt  King,  Munimenta  antiqua,  London  1799—1806.  Fol.; 
Arabisches  bringt  H.  Swinburnc,  Travels  through  Spain,  in  the  years  i755 — 1776, 
London  1779  in  4".  Mit  Kupfern;  Chinesisches  von  Chambers,  Designs 
of  Chinese  buildings,  furniture,  dresses,  machines  etc.  London  1757,  gr.  Folio. 
Mit  Tafeln. 

Endlich  w^ird  die  neu  aufkommende  mittelalterliche  Richtung  durch  eine 
betrachtliche  Anzahl  bezüglicher  Arbeilen  unterstützt;  An  accurate  description 
and  history  of  the  mctropoHtan  and  cathedra!  churches  of  Canierbury  and 
York,  London  i756,  Fol.  mit  17  Kupfern;  Monasticon  Eboracense,  York  1788. 
Fol,;  Th,  Gent,  The  most  delectable.  scriptural  and  pious  history  of  the 
famous  and  magnihcal  Great  Eastern  Window  in  Saint  Peiers  cathedral  at 
York,  1762,  8";  An  accurate  description  and  history  of  the  cathedrale  and 
metropolitan  church  of  Sanct  Peter  York.  York,  3  vol,  Mit  14  Kupfern; 
J.  Halfpenny,  Gothic  Ornaments  in  the  cathedral  church  of  York.  York  1795, 
4**.  Mit  17  Kupfern;  Description  of  that  admirablc  structure,  the  cathedral 
church  of  Salisbury.    Salisbury  1787,  Fol. 

Die  Porzellanfabrikate,  denen  besonders  in  Frankreich  eine  so  wichtige 
dekorative  Rolle  zueilt,  gewinnen  in  England  nicht  dieselbe  Bedeutung.  Erst 
unter  der  Herrschaft  der  Neuktassik,  in  Nachahmung  antiker  Vasen,  macht 
sich  auf  diesem  Felde  eine  eigeathUmliche  kunstgewerbliche  Thätigkeit  gellend. 
Im  Jahre  174^  macht  eine  Fabrik  in  Chelsea  das  weiche  Porzellan.  Im  Jahre 
1760  wird,  vermuthlich  von  Frankreich  her,  die  durchsichtige  harte,  krysial- 
linische  bleihaltige  Glasur  eingeführt.  Gegen  1763  errichtete  Jonas  Wedgwood, 
ein  Töpfer  in  StafTordshire,  seine  Fabrik  und  sammelte  die  Früchte  aller  vor- 
herigen Bestrebungen.  Wedgwood  produzirtc  die  sogenannte  Queens  wäre, 
eine  sehr  feine  dichte  Erdwaare,  mit  durchsichtiger  brillanter  und  harter  aber 
noch  etwas  gelblicher  Glasur  und  kam  in  der  Paste  durch  Beimischung  von 
Kaolin  dem  echten  Porzellan  naher,  Ais  Dekor  dienten  vielfach  die  Flax- 
mann'schen  Kompositionen,  nach  dem  Muster  der  griechischen  Vasenbilder, 
Wedgwood's  Fabrikate  verdankten  ihren  damaligen  grossen  Ruf  den  Nach- 
ahmungen grako- italischer  Ter rakoitenv äsen  und  deshalb  hiess  die  neue  Fabrik 
bei  Stock-upon  Trcnt  «Etruria*.  Indess  tragen  die  Produkte  derselben  den 
Charakter  einer  Kunstwaare,  die  nicht  dem  eigentlichen  Gebiete  der  Keramik 
angehört  und  ermangeln  deshalb  der  Originalität,  Die  Imitation  der  Portland- 
Vase  in  opakem  Steingut  mit  in  Stahlformen  gepressten  andersfarbigen  Figuren 
gvtiürt  dahin;   ebenso   die  Imitation  des  chinesischen  Steinguts.    Der  Parian, 


yGoogIc 


VIL  Abschnitt.   Klasnzirender  Zapfulil.   Niederlande  etc.,  AUgemeine«.  qq3 

die  Nachahmung  des  parischen  Marmors,  ist  eine  Modifikation  des  Porzeilan- 
Bisiquiis,  eine  Uebergangsstufe  zwischen  Steingut  und  Porcelaine  tendre.  Auch 
Schuler  BOttger's,  die  GebrUder  Ehlers,  waren  in  der  englischen  Porzellan- 
rabrikation  thaiig. 

In  der  Kupferstechkunst  sind  die  Englander  von  den  herübergekommenen 
Franzosen  Aliamet,  i'Empereur  und  Vivarais  abhängig.  Nach  diesen  bildeten 
sich  die  Engländer,  Strange,  Ingram  und  Ryland, 


5.  Der  klassizirende  Zopfstil  in  den  Niederlanden,  in 
Spanien,    in  den  skandinavischen  Ländern  und  in  Russ- 
land, nach  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts. 

Die  Schöpfungen  des  kiassizirenden  ZopTstils  bieten  in  allen  Ländern 
fest  dasselbe  uniforme  Bild.  Mit  dem  Absterben  der  nationalen  Renaissance- 
Arten  und  mit  der  Annäherung  an  die  allgemein  akademische  Schablone  der 
Neuklassik  verschwindet  überall  das  bezeichnende  voiksmässig  unterscheidende 
GcprSge.  Die  KUnsilcr  der  alten  Renaissance,  welche  die  antik -römische 
Kunst  wieder  entdeckt  zu  haben  glaubten,  hatten  sich  doch  gehütet  dieselbe 
direkt  nachzuahmen.  Sie  begeisterten  sich  an  den  alten  Werken,  aber  sie 
vergassen  nicht,  den  nationalen  Ueberlieferungen  und  den  Forderungen  des 
modernen  Geistes  Rechnung  zu  tragen.  Erst  jetzt,  da  man  mit  gelehrter  Kritik 
an  das  Studium  der  Alten  herantrat  und  in  der  Folge  erkannte,  dass  die  An- 
tike ganz  unter  sich  verschiedene  Stilepochen  aufzuweisen  hat,  dass  man 
hellenische,  etruskische  und  römische  Kunst  getrennt  betrachten  muss,  und 
dass  es  nöthig  ist,  auf  die  Quellen  zurückzugehen,  um  diese  verschiedenen 
Elemente  in  ihrer  logischen  Folgerichtigkeil  aufzufassen,  gelangte  man  zu  der 
bedingungslosen  archaistischen  Nachahmung.  Die  Pedanterie  erklärte;  dass, 
weil  die  Antike  vollkommen  sei,  man  sie  auch  streng  kopiren  müsse;  und 
wollte  die  Künstler  der  alten  Renaissance  wie  spielende  Kinder  angeschen  wissen, 
die  einen  Text  hersagen  ohne  denselben  zu  verstehen.  —  Uebrlgens  verfielen  die 
Künstler  der  hellenistischen  Richtung  später  ebenfalls  einer  absprechenden 
Kritik;  sie  wurden  von  den  streng  griechisirenden  Archäologen  der  vierziger  Jahre 
unseres  Jahrhunderts  mit  bedauerndem  Achselzucken  wegen  ihrer  Ignoranz 
abgefertigt.  —  Erst  ziemlich  spöi  hat  man  wieder  eingesehen,  dass  der  Weg, 
den  man  mit  dem  Beginn  des  kiassizirenden  Zopfstils  betreten  hatte,  nicht 
zum  beabsichtigten  Zwecke  führen  konnte.  Wenn  man  sich  bemüht,  die 
reinen  Formen  der  Antike  zu   finden,  so   gerSih   man   auf  Schwierigkeiten; 


yGoogIc 


QQA  VIL  Abschuill.    Klasiiiircndcr  ZopfsiiL    Niederlande. 

denn  diese  verändern  sich  in  den  Jahrhunderten  und  das  Ursprüngliche  ist 
schwer  restzustellen.  Denen,  welche  zuerst  angefangen  hatten,  die  römischen 
Formen  zu  kopiren,  hat  man  gesagt,  dass  die  Römer  nur  Plagiaren  der  Griechen 
waren  und  hat  auf  die  letzteren  als  Quelle  verwiesen;  dann  hat  die  Kritik 
auch  bei  den  Griechen  Verfall  und  BlUihe  unterschieden  und  damit  die  Nach- 
ahmung von  dem  eigentlichen  Gebiete  der  Kunst  auf  das  der  Archäologie  ge- 
leitet. Die  Absicht,  eine  absolute  Kunst  zu  Hnden,  musste  schon  deshalb 
scheitern,  weil  es  niemals  eine  solche  gab. 

In  den  Niederlanden,  sowohl  in  Holland  wie  in  den  Ost  reichisch -belgischen 
Provinzen,  vollzog  sich  der  Uebergang  zum  klassiztrenden  Zopfstile  sehr  früh 
und  leicht  nach  dem  Vorbilde  der  Franzosen.  Herrschte  doch  auch  in  der 
Litteratur  durchaus  der  französische  Zopfstil,  obgleich  man  die  englische  und 
deutsche  Litteratur  kennen  lernte.  Sybrand  Feitama's  (f  i758)  hölzerne 
Tragödien  sind  ganz  in  der  Nachahmung  der  stelzenhafien  gallischen  Pseudo- 
klassik  verfasst.  Mit  Willem  Bilderdijk[i756— 1831),  der  immer  noch  boileau'schen 
Regeln  folgt,  beginnt  der  bis  in  die  neueste  Zeit  dauernde  Deutschenhass  in 
der  hollandischen  Litteratur  Wurzel  zu  fassen,  vermuthlich  veranlasst  durch 
kleinliche  politische  Misshelligkeiien;  denn  eigentlich  war  es  England  und 
nicht  Deutschland  gewesen,  welches  die  materiellen  Grundlagen  der  hollandischen 
Macht  erschüttert  haue.  Wilhelm  IV.,  1747  tumuliarisch  zur  Erbst aith alter- 
schaft berufen,  starb  i75t,  darauf  führten  die  Mutter  des  minderjährigen 
Wilhelm  V.  und  der  Herzog  Ludwig  von  ßraunschweig  die  Verwaltung. 
Wilhelm  V,  wurde  1766  grossjBhrig,  Im  Jahre  1782  legte  Ludwig  von  Braun- 
schweig  seine  Stelle  als  hollandischer  Feldmarschall  nieder.  In  Folge  einer 
Beleidigung,  welche  die  Gemahlin  des  Erbstatthalters,  die  Schwester  Friedrich 
Wilhelm's  il.  von  Preussen,  von  der  demokratischen  Partei  erlitten  hatte,  er- 
schienen die  Preussen  unter  Herzog  Karl  Wilhelm  Ferdinand  feindlich  in 
Holland.  Kaiser  Joseph  II.  war  ebenfalls  mit  den  Hollandern  in  Streit  ge- 
rathen,  doch  wurde  der  entstehende  Krieg  gleich  wieder  geschlichtet.  Ernst- 
hafter waren  die  Tumulte  in  den  belgischen  Provinzen.  Marie  Christine,  die 
Schwester  Joseph's  II.,  und  Herzog  Albert  von  Sachsen -Teschen  waren  General- 
statthalter, als  1787  und  1788  die  Stände  die  Subsidien  verweigerten,  Joseph  II, 
hob  1789  die  Verfassung  auf;  das  veranlasste  einen  Aufstand,  in  Folge 
dessen  Brabant  und  Flandern  eine  Konvention  zur  Ausübung  der  höchsten 
Gewalt  schlössen.  Indess  vernichteten  erst  die  Kriege  der  französischen  Re- 
publik endgültig  die  alten  politischen  Verhältnisse;  Pichegru  eroberte  1794 
Belgien  und  Holland  und  gründete  die  neue  Batavischc  Republik,  der  aller- 
dings nur  eine  kurze  Dauer  beschieden  war. 

In  der  kirchlichen  Architektur  der  Niederlande,   hauptsächlich  Belgiens. 


yGoOgIC 


VIL  Abschnitt   Klassiiirendcr  Zaptitil.   Nicderlaade.  go5 

war  schon  seit  langem  eine  Wendung  zum  Klassischen  durch  die  römisch 
stilisirten  Jesuitenbauten  vorbereitet.  Man  hatte  nur  nöthig  die  borromineske 
Detaillirung  zu  beseitigen  und  der  klassizirende  Zopfetil  war  fertig.  Die 
Kathedrale  von  Saint-Aubin  zu  Namur,  die  einzige  aus  dieser  Zeit  in 
Belgien,  ist  itSi  nach  den  PlSnen  des  Architekten  Pizzoni  aus  Mailand  be- 
gonnen und  1764  vollendet.  Der  Plan  bildet  ein  dreischiffiges  lateinisches 
Kreuz,  der  Aufbau  zeigt  die  Basüikenform  mit  einer  Kuppel  über  der  Vierung. 
Die  Fa^ade  noch  in  geschwungener  Hauptlinie  mit  zwei  Ordnungen  über- 
einander in  Pierre  bleue  ausgeführt,  Ueber  der  Eingangshalle  ist  eine  Loge 
angeordnet  und  das  Ganze  mit  einem  gebogenen  Giebel  geschlossen.  Das 
Innere  hat  Pfeiler  mit  gekuppelten  korinthischen  Pilasiern  besetzt,  über  dem 
MittelschifTe  ein  Tonnengewölbe,  über  den  Seitenschiffen  kleine  Kuppeln.  Die 
Kuppel  über  der  Vierung,  in  eleganter  Linie  gebildet,  mit  korinthischen 
Pilastern  am  Tambour,  wird  durch  acht  gekuppelte  Säulen,  in  Verbindung 
mit  Pfeilern,  welche  Treppen  enthalten,  getragen.  In  den  Pendentifs  der 
Kuppel  befinden  sich  Basreliefs,  die  Kardinaltugenden  vorstellend.  Der  Thurm 
hinter  dem  Chor  ist  noch  von  dem  alten  Kirchenbau  erhalten.  —  Die  Kirche 
des  Recollets,  jetzt  Pfarrkirche  zu  Namur,  i75o  wieder  erbaut,  hat  drei  Schifte 
mit  jonischen  Säulen.  —  Die  alte  Hofkapelle  zu  Brüssel,  jetzt  protestantische 
Kirche,  17G0  durch  den  Architekten  Folte  erbaut,  ahmt  in  geringen  Massen 
den  Plan  der  Versailler  Schlosskapelle  nach;  aber  statt  der  Arkaden  des  unteren 
Ranges  befindet  sich  hier  eine  jonische  Säulenstellung,  Die  oberen  Gallerien 
haben  korinthische  Silulen  und  das  Gewölbe  des  Schiffes  ist  mit  einem  grossen 
Oelgemälde  dekorirt.  —  Devvez  ist  der  berühmteste  belgische  Architekt  der 
zweiten  Hülfte  des  iS.  Jahrhunderts.  Von  ihm  sind  eine  grosse  Anzahl  kirch- 
licher Gebäude;  so  die  grosse  und  reiche  Abtei  von  Orwal  in  Luxemburg  um 
1760  erbaut,  die  zugehörige  Kirche  erst  1768  begonnen,  1776  beendet,  aber 
bald  darauf  1793  von  den  französischen  Revolutionsheeren  zerstört.  Andere 
kirchliche  Gebäude  desselben  Architekten:  die  Kirche  von  Andenne  1762,  die 
von  Haerlebeek  1769,  die  Abteien  von  Florival,  Valduc  1767  und  Aiiighem  1770, 
die  Abteikirche  von  Gembloux  1762—1773,  die  von  Heylissem,  das  Palais  der 
Abtei  von  Saint-Manin  zu  Tournay,  die  Kirchen  der  Abteien  von  Bonne- 
Esperance  und  von  Vlierbeek.  Viele  dieser  Gebäude  sind  zerstört  und  ver- 
ändert, nur  zwei  davon  mögen  nähere  Erwähnung  finden.  —  Die  Kirche  der 
Abtei  von  Bonne-Esperance  bei  Einehe  ist  eine  Basilika  mit  Kreuzarmen, 
dreischiffig  mit  korinthischen  Säulen  zwischen  den  Schiffen,  an  den  Wanden 
mit  korrespondirenden  Pilasiern.  Das  Gewölbe  des  Hauptschiffs  ist  kassettirt. 
Die  Ahäre  haben  die  Form  antiker  Sarkophage  erhalten.  Das  Aeussere  der 
Kirche  ist  nicht  bemerkenswerth.    Die  Fenster  der  Seitenschiffe  bilden  Halb- 


yGooglc 


go6  VII.  AbichnitL    Klasiiiircndcr  Zoptsül.    NiEderiiDde. 

kreise.  Die  zugehörtgea  einfachen  Klostcrgebäude,  1740  vom  Architekten 
Dubrcssi  aus  Mons  angefangen,  sind  1764  durch  Dewez  vollendet.  Das  Haupt- 
werk desselben  ist  aber  die  Abteikirche  von  Vlierbeek  bei  Löwen,  1776 
begonnen,  1790  eingeweiht.  Sie  bildet  eine  grosse  Rotunde,  umgeben  von 
acht  Paar  gekuppelten  korinthischen  Säulen  von  bedeutendem  Durchmesser, 
auf  deren  Gebälk  das  Gewölbe  einer  Kuppel  aufgesetzt  Zwei  grosse  Arkaden, 
zur  Rechten  und  Linken,  fuhren  zu  zwei  Kapellen,  welche  eine  Art  Kreuz- 
schtff  bilden  und  durch  eine  dritte  Arkade  gelangt  man  in  den  rechteckigen, 
um  mehrere  Stufen  erhöhten,  mit  einem  Tonnengewölbe  überdeckten  Chor, 
Der  Hauptaltar  hat  wieder  die  Form  eines  antiken  Sarkophags.  Das  Aeussere 
durchweg  in  Schnittsteinen  Ist  sehr  kahl,  es  zeigt  nur  halbkreisförmige  Fenster 
über  dem  Gebälk.  Der  Thurm,  hinter  dem  Chor  belegen  und  mit  einer  Kuppel 
abgeschlossen,  ist  sehr  einfach. 

Die  Abteikirche  des  Dunes  zu  Brügge,  i775 — 1788,  bildet  im  Plan 
ein  durch  Pfeiler  in  drei  Schiffe  geiheiltes  Oblong.  Das  Innere  ist  mit  ko- 
rinthischen Pilastern  dekorirt.  Die  Fa^ade  hat  zwei  Ordnungen  und  das  Dach 
des  Mittelschill  es  ist  an  derselben  durch  eine  Attika,  die  D9cher  der  niedrigeren 
Seitenschiffe  durch  Balustraden  gedeckt. 

Die  Fa^ade  der  Kirche  der  Priorei  von  Coudenberg  zu  Brüssel, 
1776  vom  französischen  Architekten  Guymard  errichtet,  bietet  ein  erstes  Bei- 
spiel des  entschiedenen  Ueberganges  zur  Neuklassik.  Zum  ersten  Male  in 
Belgien  erscheint  eine  Kirchenfa9ade  mit  einem  vollständigen  antik  römischen 
Säulen- Portikus.  Ueber  einem  Perron  von  fünfzehn  Stufen  erhebt  sich  der 
Peristyl  mit  sechs  korinthischen  Säulen  und  Giebel.  Im  Giebelfeld  wurde  1795 
ein  Basrelief  angebracht,  einen  Priester  am  Altare  celebrirend  darstellend.  Das 
Kirchengebäude  ist  spater  als  die  Fa^ade,  1785  von  Montoycr  ganz  in  Ziegeln 
errichtet  und  bildet  ein  einschiffiges  lateinisches  Kreuz  mit  kurzen  Armen,  mit 
korinthischen  Wandsaulen  dekorirt.  Das  Gewölbe  ist  kassettirt.  Die  Kirche 
hat  zwei  Range  Fenster,  die  unteren  zwischen  den  Säulen  in  Rundbogen  ge- 
schlossen, die  oberen  mit  gedrückten  Bogen.  Ueber  dem  KreuzschifT  wölbt 
sich  eine  Flachkuppel.  Ueber  dem  Giebel  des  in  Hausteinen  ausgefUhrlen 
Pcristyls  erhob  sich  früher  der  Thurm  in  Form  einer  achteckten  Kuppel  mit 
einer  Laterne  bekrönt,  aber  jetzt  ist  nur  noch  eine  Attika  mit  Planform  und 
Balustrade  in  Schnitt  steinen  ausgeführt  vorhanden. 

Die  Börse  von  Rotterdam,  1772  erbaut,  und  1783  das  Schloss  Laeken 
bei  Brüssel. 

In  der  Malerei  beginnt  die  neuklassische  Richtung  in  den  Niederlanden 
früher  als  in  Frankreich.  Noch  vor  dem  Franzosen  Vien,  dem  Vorläufer  der 
David'schen  Schule,  malt  Andreas  Lenz  (1739— 1822)  in  dieser  Art    Von  ihm 


yGoogIc 


VII.  Abscliniu.    KUMizirendcr  Zopf^L   Spanien.  q07 

befindet  sich  eine  «Verkündigung;«  in  S.  Michael  zu  Gent  Joseph  Paelink 
von  Gent,  J.  Navez  folgen  spOter  mit  Entschiedenheit  der  David'schen  Schule 
und  Math,  van  Bree  bringt  bereits  wieder  den  Gegensatz,  einen  Zug  zur 
Romantik  zur  Geltung. 

Die  Dekoration  im  Genre  Louis  XVI.  wird  durch  die  Werke  der  Kunsi- 
stecher  vertreten,  Jacobus  Houbraken,  geboren  zu  Dordrecht  i6g8,  ge- 
storben 1780,  sticht  meist  Ponräts  in  reichen  dekorativen  Umrahmungen,  um- 
geben von  Draperien  und  Attributen,  ausserdem  Vasen  mit  Kindern,  ganz  im 
Genre  ä  la  greque.  L.  van  den  Cruycen,  Juwelier  zu  BrUssel,  um  1770,  giebt 
in  demselben  Genre  sein  Werk:    Nouveau  livre  de  dessins  de  Joualleries. 

Die  niederländische  Kunsilitteraiur  dieser  Zeit  trägt  keinen  specilisch  natio- 
nalen Charakter.  Die  hierunter  zu  nennenden  Werke  scheinen  nur  zufallig  in 
den  Niederlanden  einen  Verleger  und  Drucker  gefunden  zu  haben.  Maucomble, 
Hisioire  abregt  des  antiquite's  de  la  ville  et  des  environs  de  Nimes,  Amsterdam 
1767.  2  Bd.  in  8".  —  Eine  zweite  Ausgabe  desselben  Werks  ercheint  1806  in 
einem  Bande,  mit  14  Kupfern.  —  B.  de  Herbclol,  Bibliotheque  Orientale,  ou 
Diciionnaire  universel,  conienam  ge'ncralement  tout  ce  qui  regarde  la  con- 
naissance  despeuples  de  rOriem.  Nouvelle  ediiion  Mastricht  1776—1782.  2  vol. 
Fol.  —  Karstens  Niebuhr,  Reisebeschreibung  nach  Arabien  und  anderen  um- 
liegenden Ländern  (Kopenhagen  1774—1778.  2  Bd.  in  4".  mit  Tafeln),  die  fran- 
zösische Uebersetzung,  Amsterdam  bei  Baalde,  seit  1776.  —  Repre'sentations 
et  auires  beautes  singulicres  de  Venise.  Leyden  1762.  1  Bd.  in  Fol.  —  De  Mayer, 
Voyage  en  Suisse  en  17S4,  ou  Tableau  historique,  civil  etc.  de  la  Suisse; 
Amsterdam  1786.  2  Bd.  in  8". 

Der  klassizirende  Zopfstil  in  Spanien  beginnt  unter  Fernando  Vi. 
[1746—1759)  mit  der  Begründung  der  königlichen  Akademie  in  Madrid  im 
Jahre  i752,  und  der  bald  darauf  um  1753  erfolgenden  Errichtung  der  Aka- 
demie von  San  Carlos  in  Valencia.  Als  dann  der  schwache,  von  seiner 
portugiesischen  Gemahlin  und  dem  italienischen  Sünger  Farinelli  beherrschte 
Fernando  VI.  abdankt,  in  ein  Kloster  gehl  und  Carlos  III.,  sein  Stiefbruder, 
bisher  König  von  Neapel  und  Sicilien,  sein  Nachfolger  wird  (1759—1788),  be- 
ginnt erst  recht  die  Herrschaft  der  neuen  Siilrichiung.  Der  ganze  Charakter 
der  Kunsibewegung  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  ist  ein  archaistischer, 
ohne  innere  treibende  Begeisterung,  zunächst  auf  die  Nachahmung  des  Paltadio 
und  Vignola  gerichteter  und  spater  die  neugewonnene  Kenntniss  der  griechi- 
schen Monumente  zu  einer  sogenannten  Neuklassik  verarbeitender.  Der 
Archaismus  versteigt  sich  in  der  spanischen  Architektur,  sogar  noch  in  anderer 
Richtung,   bis  zu   einer  gelegenitichen  Wiederaufnahme  des  churrigueresken 


yGoogIc 


gog  Vtl.  Abschnitt.  Kla>9izir<nder  Zopfslil.    Spanien. 

Genres,  wie  in  dem  i775  von  Gabriel  de  Capelastegui  errichteten  oberen  Theile 
des  Thurmcs  der  Kirche  de  San  Antonio  Abad  zu  Bilboa.  In  der  Skulptur 
zeigt  sich  entsprechend  ein  Zurückgehen  auf  den  älteren  Stil  des  Berre- 
guete  und  die  Malerei  wird  durch  den  von  Rom  berufenen  Mengs  wieder 
auf  Rafael  und  Correggio  zurückgeführt,  üeberhaupt  folgt  der  klassizirende 
Zopfstil  Spaniens  im  allgemeinen  mehr  den  italienischen,  als  den  französischen 
Mustern;  denn  ungeachtet  der  Herrschaft  der  Bourbonen  beginnt  in  der 
zweiten  Hälfte  des  i8.  Jahrhunderts,  auch  in  der  Litteratur,  die  Opposition 
gegen  den  französischen  Stil  Platz  zu  greifen.  Ramon  de  la  Cruz,  geboren 
1731,  verhühm  die  französische  Tragik  in  seinem  witzigen  Saynetas;  Vriarte 
(t  1791)  schreibt  wieder  alLspanische  Fabeln;  und  Melendez  Valdez,  1817  im 
Exil  gestorben,  der  ausgezeichnete  Liederdichter,  vertriit  die  griechische  Ein- 
fachheit etwa  parallel  mit  dem  Architekten  Rodriguez  Ventura,  der  als  Haupt- 
urheber derselben  Richtung  in  der  Baukunst  gelten  kann.  Francisco  de  Isla 
(t  1781)  giebt  in  seiner  Historia  del  Fray  Gerundio  de  Campazas  ein  Sitten- 
gemalde  des  spanischen  Clerus.  Unter  Carlos  IV.  setzte  sich  der  Kampf  gegen 
den  Gallizismus  fort.  Vincente  Garcia  de  la  Huena  (geboren  1742),  Moralin 
der  Jüngere  (17G0 — 1828),  Nicasio  Alvarez  de  Cienfuegas  {1764— 1809)  und  Ma- 
nuel Jose'  de  Quintana  (geboren  1772)  gehören  zu  den  Dichtern,  bei  denen 
wieder  ein  freier  nationaler  Geist  zum  Durchbruch  kommt.  Die  politischen  Ver- 
hiiltnisse  waren  allerdings  der  geistigen  Entwicklung  nicht  günstig,  denn  seit 
1794  wurde  Spanien  in  die  kriegerischen  Ereignisse  der  französischen  Revo- 
lutionszeit hineingezogen  und  sollte  nicht  sobald  wieder  zur   Ruhe  kommen. 

Noch  unter  Fernando  VI.  erbaute  Felipe  Rubio,  der  Gründer  der  Aka- 
demie von  San  Carlos  in  Valencia,  ebenda  dieAduana,  das  Zollhaus,  welches 
dann  von  Antonio  Gilabert  vollendet  wurde.  Nach  Rubio's  Plänen  sind 
noch  erbaut:  Die  Kapelle  San  Vincente  Ferrer,  die  Eremiiei  Nuestra  Seöora 
de  Naie's  und  der  Palast  des  Grafen  von  Villapatema,  sämmtlich  zu  Valencia. 
—  Salvador  Gasco  errichtete  die  Kapelle  Nuestra  Sefiora  del  Carmen  im 
Karmeliterklosier  zu  Valencia  und  die  BrUckenbauten  von  Cullera  und  Ca- 
tarroja.  —  Juan  Bautista  Minguez  giebt  Plane  zur  Fortscuung  des  neuen 
Königspalastes  in  Madrid. 

Ventura  Rodriguez,  der  Hauptarchitekt  unter  Carlos  111.,  verband  neu- 
klassische Studien  mit  der  Nachahmung  italienischer  Theoretiker.  Von  ihm 
sind  zahlreiche  Bauten  ausgeführt:  in  Madrid  1749  die  Kirche  San  Marcos, 
die  Fa.,-ade  der  Praemonstratenser ,  ijü  die  Dekoration  der  Kirche  der 
Nonnen  zur  Inkarnation,  die  Dekoration  der  Kapelle  des  Tertia nerordens, 
die  Dekoration  der  Hauptkapelle  von  San  Isidro  el  Real,  das  Kloster  von 
San    Gil,    der    Neubau    der    Kirche   der    Padres    del    Salvador,    der   Palast 


yGoogIc 


VIL  AbschoitL    Klauiiirender  Zopfslil.    Spanien.  noq 

des  Herzogs  von  Liria,  ein  Theil  des  Hauses  des  Marquis  de  Asiorga 
und  die  FontSnen  des  Prado.  Von  demselben  Archiiekten:  in  Zaragossa  die 
Restauration  der  Kirche  dcl  Pilar  mit  der  ellipiischen  Kapelle  der  heiligen 
Jungfrau,  der  Hauplallar  in  San  Julian  zu  Cuenca,  der  Plan  zur  Fa^ade  der 
Kathedrale  von  Santiago  in  korinthischer  Ordnung,  die  Kapelle  des  Sanauariums 
in  der  Kathedrale  von  Jaen,  mit  einem  giebel gekrönten  Portikus  und  zwei 
eleganten  ThUrmeo,  das  Vestibül  und  die  Fa^ade  der  Kathedrale  von  Pampe- 
lona,  ein  grossarliges  Werk  korinthischer  Ordnung,  die  Klosterkirche  der 
Benediktiner  von  San  Domingo  de  Silos;  die  Kirche  der  Augustiner-Missionare 
zu  Valladolid,  die  Fa^ade  der  Pfarrkirche  San  Sebastian  zu  Azpeitia,  von  Ibero 
ausgeführt,  dann  die  Halbkuppel  von  San  Antolin  zu  Cartagena.  Ein  be- 
deutender Bau  des  Rodriguez  ist  die  Kirche  San  Felipe  Neri  zu  Malaga  in 
elliptischer  Grundform,  mit  reichem  Ssulenportikus  und  z^vei  ThUrmen,  dann 
die  Kapelle  von  San  Pedro  Alcämara  im  Franziskanerkloster  zu  Arenas  mit 
rundem  ürundriss  und  korinthischer  Ordnung  im  Aufbau.  Fbenfalls  von 
Rodriguez:  die  Halbkuppcl  der  Kirche  der  armen  Schwestern  de  Santa  Vic- 
toria in  Cordova,  die  sechseckige  Kapelle  mit  graziöser  Kuppel  im  Hospiz 
von  Oviedo,  das  Hospiz  von  Olot  in  Caialonien  und  die  Plane  zu  den  Kon- 
sistorial-Htlusern  zu  Coruiia,  Betanzos  und  Burgos. 

Marquet  baute  das  Posigebüude  in  Madrid  und  Fr.  Francisco  de  las 
Cabezas  ebendaselbst  die  Kirche  und  das  Kloster  San  Francisco  el  Grande. 
—  Der  italienische  Architekt  Francisco  Sabaiini,  ein  Schüler  Vanvitelli's, 
hatte  in  Neapel  die  Annunziaia  gebaut  und  wurde  von  König  Carlos  111.  nach 
Spanien  berufen.  Von  ihm  in  Madrid  erbaut;  das  Thor  von  Alcalä  (Fig.  331), 
das  Thor  von  San  Vincente,  das  Pantheon  Femando's  VI.  bei  den  Salesas- 
Reales,  der  Palast  für  das  Siaatsmtnisierium,  die  Kavallerie- Kaserne  und  das 
Mauihgebäude  in  der  AI calä Strasse.  Von  demselben  Architekten:  In  Aranjuez 
das  Kloster  von  San  Pascal,  in  Granada  das  Haus  der  Komthure  von  Santiajo, 
in  Valladolid  das  Nonnenkloster  zu  Santa  Ana,  in  Leganes  die  Kaserne  der 
wallonischen  Garden,  in  Kastilicn  das  Sanktuarium  von  Nuestra  Seäora  de 
Lavanza  und  in  Osma  die  Palafoxkapelle  der  Kathedrale. 

Nachfolger  der  vorigen,  in  derselben  klassizirenden  Siilrichtung  arbeitend, 
sind:  Jose'  Hermosilla  mit  dem  Hospital  zu  Madrid;  Francisco  Cayon  und 
Vincente  Acevo,  die  Meister  der  Kathedrale  von  Cadiz;  Pedro  Ignazio  Lizandi 
mit  dem  Tabernakel  der  Kirche  von  Lugo;  Julian  Sanchez  Bort  mit  der  Haupt- 
fat^ade  der  Kirche  von  Uugo;  Carlos  Lemeaur,  der  Erbauer  der  Hauptkapelle 
der  Kirche  von  Lugo  und  Domingo  Antonio  Monteguado  mit  der  runden 
Kirche  von  Monieagudo.  Jose'  Diaz  Gamones  baut  die  Garde- du-Corps- 
Kaserne   zu  San  Udefonso   und   die   donige  Glasfabrik.    Pedro  Cerme3o  die 


yGoogIc 


„Google 


VII.  AbschntIL   Klassiiirend«r  Zopf&lit.   Spanien.  Ol  [ 

neue  Kathedrale  von  Lerida.  Francisco  Sanchcz  errichtet  die  Kapelle  de 
Christo  de  SanGines  und  einen  ThcÜ  derGallerien  der  Universität  zu  Alcaiii. 
Manuel  Machuca  y  Vargas  ist  der  Baumeister  der  Kirchen  von  Bermeo,  la 
Membrilla  Ajalvar,  Micdes  und  Rivadco,  Von  Francisco  de  las  Cabezas  ist 
das  Kloster  und  die  Kirche  San  Francisco  ei  Grande  zu  Madrid.  Bartholome 
Rivelles  y  Dalmau  erbaut  die  Kapelle  Nuestra  Seilora  del  Popolo  in  Cuart 
und  das  schöne  Camarin  del  Christo  del  Grao,  sowie  Kreuzgang  und  Haupt- 
portal des  Dominikanerklosters  in  Valencia;  Juan  Pedro  Arnal,  die  königliche 
Druckerei.  Jose  Prats  errichtet  die  Santa  Tecla  Kapelle  in  der  Kathedrale 
von  Tarragoua  und  Haus   und  Kirche  der  Cuardias  Marinas  (Strandwachen] 


auf  der  Insel  Leon.  Von  Augustin  Satiz  die  Pfarrkirche  von  Santa  Cruz  in 
Zaragossa,  dann  die  Pfarrkirchen  von  Urrea,  ßinaces,  Epila  und  Fraga  und  die 
Stiftskirche  von  Sariöea;  Juan  de  üayarvinaga  baut  Thurm,  Fa^ade  und  Sa- 
kristei der  Kathedrale  von  Osma,  den  Thurm  und  eins  der  Pönale  an  der 
Kathedrale  von  Ciudad-Rodrigo ,  das  Seminario  conciliar  ebenda  und  das 
Prämonstratenserkloster  drei  Meilen  davon.  Graf  Roneali  ist  der  Urheber  des 
Zollgebäudes  zu  Barcelona.  Juan  Soler  y  Fonseca  bewirkt  1772  den  Umbau 
der  Lonja  (Börse)  zu  Barcelona,  in  der  damals  allgemein  üblichen  Anordnung, 
ein  Pilastergeschoss  auf  Postamenten  durch  zwei  Geschosse  gehend,  über  einem 
Unterbau  in  Quadern  (Fig.  332).  Die  Wirksamkeit  vieler  unter  den  vorge- 
nannten Archiiekien  reicht  bis  in  die  Zeiten  Carlos  IV.  hinein. 

Blas  Beltran  Rodriguez,   ein  Vetter   des  Ventura,   baut  die  Kapelle   der 
Architekten  in  der  Pfarrkirche  San  Sebastian  zu  Madrid.    Von  Ramon  Duran 


yGoogIc 


qi2  VII.  Abschnilt.    Kl assiiircn der  Zopfstil.    Spanien. 

ist  die  Rundkirche  von  Monte  Fno,  die  Nationalbank  von  San  Carlos  in 
Madrid,  Kirche  und  Palast  des  Consejo  de  la  ördenes  in  Majocella  und  der- 
selbe fuhrt  die  Umbauten  am  Kloster  Sancii  Spiritus  und  am  Alcäntara-Stift 
zu  Salamanca  aus.  Manuel  Martin  Rodriguez,  ein  Neße  des  Ventura,  baut  zu 
Madrid  das  Konservatorium  der  Künste,  das  Gebäude  der  spanischen  Akademie, 
das  Kloster  San  Gil,  jetzt  Kavalleriekaserne,  das  Justizgebäude  zu  Cäzores 
und  das  Mauthgebäude  in  Malaga. 

Unter  Carlos  IV.  beginnt  der  Uebergang  zur  Neuklassik,  hauptsächlich 
vertreten  durch  Juan  de  Vlllanueva,  ein  glänzendes  Talent.  Derselbe  machte 
seine  Studien  in  Rom  und  wurde  nach  seiner  Rückkehr  zum  Oberbaumeister 


Fig.  3)).    Ansicht  vom  Museum  in  Madrid  (ii.  Fergusson). 

Votl  ihm  rühren  in  Madrid  und  anderwärts  eine  grosse  Anzahl 
Bauten  her.  Sein  bestes  Werk  ist  das  Museo  del  Prado  in  Madrid.  Der 
Bau  wurde  schon  unter  Carlos  III.  begonnen,  aber  erst  später  vollendet 
(Fig.  333).  Den  Mittelbau  bildet  ein  scchssäuliger  dorischer  Portikus  ohne 
Unterbau  und  durch  beide  Geschosse  gehend,  die  Flügel  haben  unten  Arkaden, 
darüber  eine  jonische  Säulenhalle  mit  einer  zurückspringenden  Attika  bekrönt. 
Der  Mittelbau  bleibt  aber  ganz  isolirt  und  seine  kolossalen  einfachen  Säulen 
stehen  im  seltsamen  Kontra.si  mit  den  reicher  geschmückten  Flügelbauten 
(Qu.  Fergusson),  Zu  den  ersten  Versuchen  Villanueva's  gehört  das  Haus  des 
französischen  Konsuls  und  das  des  Marquis  von  Compov'iUar  im  Escorlal  und 
die  Lusthäuser  daselbst  für  die  Infanten.  Von  demselben  Architekten  in 
Madrid:  die  Kirche  del  Caballero  del  Gracia,  der  Balkon  des  Konsistorial- 
gebaudes,    das  Theater   del  Principe,    der  Eingang   zum   botanischen  Garten, 


yGoogIc 


VII.  Abschnitt.    Klassuirender  Zapfst il.    Dänemark  und  Schweden.  q|^ 

die  Sternwarte  und  der  Friedhof  am  Thor  von  Fuencarral.  Für  das  Escorial 
baute  Villanueva  noch  das  Amtshaus  und  Treppe,  Vorhalle  und  Thor  am 
Kloster  San  Lorcnzo. 

Villanueva  hatte  nur  wenige  Schüler  und  Nachahmer;  Silvestre  Perez 
war  der  bedeutendste  unter  diesen;  von  ihm,  das  Theater  von  Vittoria. 
Franciso  Ibero  zu  Azpeytia  1734  geboren,  gestorben  1795,  war  ein  Schüler 
seines  Vaters  und  führte  die  Fa^ade  der  Kirche  zu  Azpeytia  nach  den 
Plänen  des  Ventura  Rodriguez  am  Ende  des  Jahrhunderts  im  ncuklassischen 
Stile  aus. 

Die  in  Holz  geschnitzten  Wappen  im  Winterchor  der  Kathedrale  von 
Toledo,  um  177^  von  Gregorio  Lopez  gearbeitet,  zeigen  ein  Zurückgehen 
auf  den  Stil  des  Bcrruguete.  Ein  Grabmal  des  Bischofs  von  Tuy,  Don  Martin 
Zurbano  in  der  Kapelle  San  Martin  zu  Azpeytia  stammt  aus  dieser  Zeit.  Die 
Statuen  der  neuen  Kirchenfa^ade  sind  von  Pedro  Michel,  einem  der  ersten 
Bildhauer  der  Zeit. 

Der  deutsche  Maler  Anton  Rafael  Mengs  ([728  —  1779)  wurde  von  König 
Carlos  IV.  nach  Spanien  berufen  und  vertrat  hier  den  Klassizismus  der 
Winckelmann'schen  Schule.  Ein  Schüler  von  ihm,  Bayen  y  Sabias,  zahlt  noch 
zu  den  guten  Meistern.  Als  Kunststecher  wird  Juan  de  Iciar  genannt.  Das 
Werk  von  A.  Ponz;  Viage  de  Espana.  Madrid  1776.  6  Vol.  enthält  haupt- 
sachlich römische  und  maurische  Alterthümcr. 

In  Portugal  wird  1774  das  Standbild  des  Königs  Joseph  I.  von  Joachim 
Machado  de  Castro  modellirt  und  von  Bartolomeo  da  Costa  gegossen. 

Dänemark  und  Schweden  haben  aus  der  Periode  des  klassizirenden 
Zopfstils  wenig  bemerkenswerihes  an  Künstdenkmälern  aufzuweisen.  In 
beiden  Ländern  herrscht  das  Koccoco  sehr  lange  und  wird  dann  bald  durch 
den  Neuklassizismus  abgelöst,  welcher,  wenigstens  in  Danemark  auf  dem 
Gebiete  der  Skulptur,  durch  den  berühmten  Bertel  Thorwaldsen  eine  glanzende 
Vertretung  hndet.  Die  politischen  Verhaltnisse  behnden  sich  in  einer  gewissen 
Zerrüttung,  welche  der  Pflege  der  Künste  sehr  ungünstig  ist.  König 
Christian  VII.  von  Danemark  (1766 — 1808)  ist  geistesschwach,  an  seiner  Statt 
regieren  sein  Leibarzt  Struensee  und  die  Königin  Mathilde,  eine  enghsche 
Prinzessin.  Der  Erbprinz  Friedrich  und  die  Königin  Mutter  Juhane  Marie 
Stürzen  1772  den  Minister  Struensee.  Dieser  wird  hingerichtet  und  die  Königin 
Mathilde  nach  Celle  verbannt,  wo  sie  stirbt.  —  Schweden  verfällt  unter  der 
Regierung  F'riedrich's  von  Hessen-Casscl  (1720 — i75i).  Die  aristokratischen 
Parteien,  die  Gyllenborg'sche  und  die  Horn'sche,  die  der  Hüte  und  Mutzen 
genannt,    machen   den  König   zum  Schattenbilde.    Adolf  Friedrich  von  Hol- 


yGooglc 


gi^  VII.  AbschnjIL    Klassiiireoder  ZopfsiiL    Dinemirk  und  Schweden. 

Stein,  Bischof  von  Lübeck,  von  Russland  zum  Könige  vorgeschlagen,  wird 
vom  Adel  tief  hcrabgedrUckt  und  legt  176a  die  Regierung  nieder.  Sein 
Sohn  Gustav  111, ,  seit  i77i  König,  besiegt  den  Adel,  wird  aber  1791  durch 
Ankarström,  das  Werkzeug  einer  Ad  eis  Verschwörung,  auf  einem  Maskenbälle 
ermordet. 

Die  dänisch -norwegische  Litteratur,  bereits  seit  Holberg  wieder  auf 
nationale  Tendenzen  gerichtet,  wird  durch  den  talentvollen  Lyriker  Johannes 
Ewald  (1743 — 1781)  vollends  von  den  Fesseln  des  französirenden  Regelzwangs 
erlöst.  Dieselbe  Absicht  verfolgt  Ewald  in  seinen  Tragödien.  Jens  Baggesen 
(1764—1826)  war  wieder  ein  unsicherer  Nachahmer  der  ausländischen  Litte- 
ratur. Diesmal  war  es  die  neuere  deutsche  klassische  Poesie,  welche  den  An- 
stoss  gab;  dagegen  griff  Adam  Oehlenschläger  {1779—1850)  auf  den  alt- 
nordischen Schatz  zurück  und  stellte  als  Romantiker  die  noth wendige 
Ergänzung  der  neuklassischen  Richtung  vor  Augen.  —  Etwas  anders  ge- 
staltet sich  die  Litteraturbewegung  in  Schweden,  hier  blieb  die  Ausländerei 
noch  lange  in  BlUthe,  Die  Königin  Ulrike  Luise,  die  Schwester  Friedrich's 
des  Grossen  von  Preussen  und  Mutter  Gusiav's  111,  wurde  die  Urheberin  einer 
schwedischen  Roccocopejiode  in  Kunst  und  Litteratur  und  ihr  Sohn  folgte 
dieser  Richtung  mit  einer  gewissen  offiziellen  Absichtlichkeit.  Gustav  IIL 
produzirte  selbst  litterarisch  nach  französischen  Mustern.  O.  von  Dalin(  1708— 1763) 
durch  seine  Zeitschrift  «Argus»  und  eine  Anzahl  nach  französischen  Mustern 
arbeitender  Trauerspieldichter  vervollständigen  das  Bild.  Erst  C.  M.  Bell- 
mann's  (1741  —  1795)  echt  volksmässig  nationale  Lyrik  durchbrach  diesen  Zirkel 
und  der  Theoretiker  Th.  Thörild  (1759—1808)  suchte  neue  Muster  in  den 
deutschen  und  englischen  Klassikern  zu  finden.  Die  romantische  Schule  be- 
ginnt in  Schweden  erst  im  19.  Jahrhundert. 

Der  schon  erwähnte  Bildhauer  Wiedcwelt,  seit  1774  Direktor  der  Kunst- 
akademie in  Kopenhagen,  bildet  fUr  Dänemark  den  Uebergang  zum  klassi- 
zirenden  Zopfstile  unter  dem  Einffussc  Winckelmann's.  Seine  Fidelitas  am 
Freiheilsobelisken  in  Kopenhagen  zeigt  diese  Richtung.  Die  Maler  Abildgaard 
und  Jens  Juel  bewegen  sich  in  derselben  geistigen  Atmosphäre.  In  Schweden 
vertritt  der  Bildhauer  Johann  Tobias  Sergell  (1736—1813)  bereits  den  Ueber- 
gang zur  neuklassischen  Schule.  Er  hatte  sich  in  Rom  dem  Studium  der 
Antike  zugewendet.  Seine  Werke:  Amor  und  Psyche,  Mars  und  Venus,  der 
liegende  Faun,  Diomcdes  mit  dem  geraubten  Pallium,  befinden  sich  im  Museum 
zu  Stockholm. 

Die  Kunsilitteratur  ist  sehr  spärlich  vertreten.  Anne-Ackerhjelm,  Det 
Svenska  bibliotheket  etc.  Stockholm  1759  in  4",  enthält  Nachrichten  über 
griechische  Kunstdenkmüler,  und  von  K.  Niebuhr  erscheint  in  Kopenhagen  r778 


yGoogIc 


VIL  AbiChnin.    Klauiiircnder  Zoprslil.    Rusiland.  gi  3 

eine   Reisebeschreibung    über   Arabien   und    andere    umliegende    Länder    in 
2  Bänden,  4",  mii  Kupfern. 


Russland  bietet  zwar  keineswegs  das  Bild  politisch  gesicherter  Verhältnisse; 
allein  schon  die  Thatsache,  dass  seit  Peter  1.  mehrere  russische  Herrscher 
eines  gewaltsamen  Todes  starben,  ist  wenig  beruhigend;  aber  die  Macht  des 
Reichs  ist  dennoch  im  fortwährenden  Steigen,  trotz  dCr  moralisch  korrum- 
pincn  Hofverhälmisse,  Besonders  ist  es  die  mit  Herrschertalent  begabte 
Kaiserin  Katharina  II.  (1762—1796),  welche  sehr  viel  zum  Emporkommen 
Russlands  beitrügt.  Sie  gründet  mehr  als  200  Städte,  zieht  fremde  Künstler 
ins  Land  und  bewirkt  hierdurch  einen  gewissen  Aufschwung  der  Künste. 

Unter  Katharina's  Regierung  nimmt  die  russische  Litteratur  durch 
G.  R.  Derschawin  (1743— i8iö)  einen  nationalen  Anlauf,  zeigt  aber  in  den 
Werken  W.  W.  Kapnist's  (1756—1823),  in  Nachahmung  Voltaire's,  den  revo- 
luiiotiären  Geist  des  18.  Jahrhunderts.  Die  deutschen  Klassiker  bleiben  bis 
zum  Ausgange  des  Jahrhunderts  ganz  ohne  Einfluss  auf  Russland- 

Die  grösste  Anzahl  der  bemerkenswert  he  n  Gebäude  Petersburgs  sind 
unter  Katharina  II.  in  der  Periode  des  klassizirendcn  Zopfstils  nach  franzüsischen 
und  italienischen  Mustern  entstanden;  spcciell  haben  Paris  und  Vicenza  die 
Vorbilder  gelicferi,  niemals  Florenz  oder  Rom.  Unter  allen  Gebäuden  Peters- 
burgs mit  Einschluss  der  neu  klassischen  ist  nicht  eines  in  «einer^  antiken 
Stilart  durchgeführt,  in  jedem  einzelnen  Bauwerke  findet  sich  die  korinthische, 
dorische  und  jonische  Ordnung  zusammen  verwendet,  ganz  entsprechend  der 
alteren  Renaissanccauflassung.  Ihrer  Entsiehungszeit  gemäss  zeigen  diese 
Bauten  einen  bestimmten  schab lo neuartigen  Zuschnitt  nach  klassischem  Ge- 
schmack, aber  ohne  besondere  Originalität.  Unabänderlich  kommt  ein  Unter- 
bau in  Rustika  zur  Anwendung,  darüber  zwei  Stockwerke  von  gleicher  Höhe 
mit  einem  Portikus  als  Mittelbau  von  sechs,  acht  oder  zwölf  Säulen  auf  Stylo- 
baten und  durch  beide  Geschosse  reichend.  Die  FlUgelbauten  haben  meist 
nur  eine  Fensterarchitektur  und  an  den  Ecken  Portiken  mit  zwei  Sdulen 
weniger  als  die  Miite.  Das  Resultat  dieses  Reccpis  ist  immer  elTektvoU  auf 
den  ersten  Blick,  wirkt  aber  in  der  Wiederholung  ermüdend.  —  Das  Gebäude 
der  Börse  zu  Petersburg,  gegenüber  der  Admiralität  am  anderen  Ufer  der  Newa, 
eins  der  vorzüglicheren  Bauwerke  daselbst,  ist  vom  Franzosen  Thomond  unter 
der  Herrschaft  der  neuklassischen  Richtung,  nach  dem  Muster  der  Pariser  Börse 
errichtet,  aber  im  Ganzen  besser  als  diese.  Der  Börsensaal  ist  durch  Oberlicht 
und  durch  grosse  Halb  kreis  fenster  an  den  Schmalseiten  erleuchteL  Um  den 
Saal  liegen  in  drei  Stockwerken  Geschäftsräume.  Das  Aeussere  hat  eine  unter 
der  Höhe  des  Dachs  bleibende  Säulenhalle  erhalten. 


yGoogIc 


„Google 


VII.  AbBchniti.    Klaisiiirendcr  Zopfslil.    Quarenghi.  017 

Die  Italiener  Rossi  und  Quarenghi,  besonders  letzterer,  waren  die  Haupt- 
architekten unter  Katharina  II.  Giacomo  Quarenghi,  1744  in  Bergamo 
geboren,  war  zuerst  ein  Schüler  des  Malers  Mengs  und  eines  anderen  Malers 
des  Bergamcsken  Stefano  Pozzi  in  Rom  und  widmete  sich  erst  spater  der 
Architektur,  Der  sienensischc  Architekt  Paolo  Posi,  der  Franzose  Dorizet  und 
Niccolö  Giansimo  wurden  nach  einander  seine  Lehrer,  aber  sein  Hauptvorbild 
blieb  Palladio.  Quarenghi  durch  Katharina  II.  nach  Russland  berufen  und 
mit    der   Errichtung   zahlreicher   Bauten    beauftragt,   setzte    seine   Thätigkeit 


fig.  33^    FronUn&ichl  der  Keiibalin  für  die  Garden  in  Petersburg  {n.  Qiiarenglii}. 

noch  unter  der  Regierung  Paul's  I.  fort.  Das  Gebäude  des  General- 
stabs in  Petersburg,  von  Rossi  und  Quarenghi  herrührend,  zeigt  in  der 
Mitte  eine  ansehnlich  zurückweichende  Curve  und  im  Mittel  derselben  eine 
grosse  OefTnung  von  ganz  bedeutenden  Abmessungen.  Das  Ganze  erhält 
durch  dieses  Motiv  einen  ungewöhnlichen  Charakter  und  wirkt  ausserdem 
imponirend  durch  seine  Grösse,  Von  Quarenghi  allein  ist  das  Theater  der 
Eremitage  entworfen  mit  einer  Aussenarchiiektur  im  echten  neupalladianischen 
Stile.  Der  Zuschauerraum  im  Halbkreise  gebildet,  ohne  Range,  mit  einer  ko- 
rinthischen Säule nordnung,  schliesst  mit  einer  Voute  und  Aachen  Decke  (Fig.334). 
Ebenfalls  in  der  Eremitage  beündlich,  die  Gallerie  der  französischen  Mater- 
schule, —  Der  Palast  der  Eremitage  selbst,  als  ein  Annex  zum  Winterpalast 
unter  Katharina  II.   von  einem  Deutschen  Volkner  erbaut,  wurde  spitier  ab- 


yGooglc 


(jjg  VII.  Abschnitt.    KUssiiircnder  ZopfsiiL    Quarenghi. 

gebrochen,  um  dem  Museum  der  schönen  Künste  von  Klcnze  Platz  zu  machen. 
Der  Volkner' sehe  Bau  war  im  Gegensatz  zum  alteren  Winierpalaste  von  kor- 
rektester Gleichgültigkeit.  Der  Palast  für  den  Fürsten  Bisbarotko  wurde 
nicht  nach  Quarenghi's  Entwürfen  ausgeführt.  Der  Fürst  starb,  als  erst  die 
Fundamente  gelegt  waren,  und  später  wurde  der  Bau  nach  anderen  Plänen 
im  Sinne  der  französischen  Neuklassik  weitergeführt,  mit  korinthischen  durüh 
zwei  Geschosse  gehenden  Portiken.  Der  Pavillon  im  englischen  Park  von 
Peterhof,  für  Katharina  II.  ausgeführt,  hat  noch  ganz  den  pallad  i  am  sehen 
Charakter,  aber  später  ging  Quarenghi  selbst  zur  Neuklassik  Über,  wie  seine 
Reitbahn  für  die  Garden  am  Isaakplatze  in  Petersburg  und  anderes  zeigt. 
Die  Reitbahn   hat   an    jeder   Schmalseite  eine  dorische  achtsHulige  Tempel- 


Fig-  J36-    Frontansiclit  des  Insiituts  der  adligen  Fräulein  in  Petersburg  (n.  OuarenghD. 

fa^ade  mit  skulpirtem  Giebelfeld  von  reiner  und  eleganter  Zeichnung  und 
auch  das  Innere  ist  mit  einer  grossen  dorischen  Ordnung  dekorirt  (Fig.  335). 
Der  Palast  für  den  GrossfUrstcn  Alexander  in  Czarsköeselo ,  unter 
Katharina  II.  von  Quarenghi  erbaut,  ist  entschieden  neuklassisch,  mit  einem 
Gcschoss  und  Halbctage,  während  die  Säle  in  der  ganzen  Höhe  durchgehen. 
Fine  grosse  korinthische  Säulenhalle  schliesst  den  Hof  ab.  Die  katholische 
Kapelle  am  Hospiz  der  Malteser  ritt  er  zu  Petersburg,  unter  Paul  I.  erbaut,  hat 
grosse  korinthische  Säulen  an  der  Front  und  ist  mit  einem  Flachgiebel  ab- 
geschlossen. Der  Plan  ist  dreischiftig  mit  halbrunder  Apsis  und  im  Aufbau 
mit  einem  Tonnengewölbe  überdeckt.  Das  Institut  der  adeligen  FrSulein 
(Fig.  336],  das  Militär -Waisenhaus  und  die  Kaserne  der  Gardereiter,  sSmmtlich 
von  Quarenghi,  sind  grosse  Ziegelpuizbauten  von  einer  gewissen  Grossariigkeit 
des  Entwurfs,  aber  mit  sehr  gewöhnlicher  Detaillirung.  Ausserdem  sind  von 
i'. :r.:s-:lbcn   Architekten:   die   Bank    und   die   Kaufmannsbörse  zu  Petersburg, 


yGoogIc 


Ergcbninc  der  Spllrenaissince.  g  |  g 

das  Projekt  der  Kirche  di  Salvatore  zu  Moskau,  der  Palast  des  FUrsien  Gagarin 
an  der  Newa  zu  Petersburg,  unter  Paul  I.  ausgeführt,  aber  bald  durch  einen 
Brand  zerstßrt  und  verändert  wieder  aufgeführt,  die  Gallerie  im  Palast  des 
Grafen  Scheremetoff  und  anderes  (Qu.  Fabbriche  e  Disegni  di  Giacomo  Qua- 
renghi  dal'  Cav.  Giulio,  suo  filio.   Milane  1821). 

Das  Gebäude  der  Akademie  der  schönen  KUnste  von  Kokorin 
bildet  ein  grosses  Viereck,  aussen  wie  gewöhnlich  mit  Portiken  versehen  und 
nnen  mit  einem  schönen  kreisrunden  Hof.  Die  Bibliothek  von  Tokoloff 
ein  elegantes  Gebäude,  an  die  Werke  des  englischen  Architekten  Adam  er- 
innernd, aber  praktisch  eingerichtet  in  Bezug  auf  die  Unterbringung  einer 
möglichst  grossen  Anzahl  von  Büchern  und  Manuskripten.  Von  den  kleineren 
Gebäuden  ist  die  Medizinschule  von  Porta  eins  der  besten.  Hier  sind 
zwei  Ordnungen  zur  Anwendung  gekommen.  Das  Reiihaus  des  zweiten 
Kadettenkorps  von  Charlemagne  ist  eines  der  gefälligsten  Bauwerke,  Im 
Jahre  1766  wurde  der  Grundstein  zur  Isaakskirche  in  Petersburg  gelegt,  welche 
in  der  Hauptsache  eine  kombinirtc  Nachahmung  der  Pautskirche  in  London 
und  des  Pantheons  in  Paris  darstellt.  Der  Bau  wurde  kurz  nach  dem  Reginn 
unterbrochen  und  erst  181 5  wiederaufgenommen.  Der Tauri sehe  Palast  von 
Yolkoff  ist  in  Nachatimung  von  Trianon  zu  Versailles  erbaut,  in  einem 
Stockwerk,  aber  ohne  die  Eleganz  seines  Vorbildes.  Das  viereckte  mit  einem 
achteckten  Hofe  versehene  Gebäude  ist  unter  Paul  1.  errichtet  und  spater  in 
eine  Ingenieurschule  ver%^'andeli. 


Ergebnisse  aus  der  Geschichte  der  Spätrenaissance  und 
Schlusswort. 

Soviel  wird  durch  alles  Vorige  klar  geworden  sein:  Um  die  Spät- 
renaissancekunst verstUndlich  schildern  zu  können,  darf  man  sich  nicht  auf  die 
Darstellung  der  in  einem  Lande  oder  in  einem  Zweige  der  bildenden  Kunst 
siatißndenden  Entwickelung  beschränken.  Weiter  ergiebt  sich,  dass  für  den 
Zeitraum  von  der  Mitte  des  16.  bis  zur  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  die  zum 
Neuen  treibenden  Impulse  allein  von  ItaUen  ausgehen,  und  dass  ohne  Kcnnt- 
niss  der  italienischen  Bewegung  sich  die  parallel  gehenden  SiilUnderungcn  der 
Übrigen  Lander  gar  nicht  erklären  lassen.  Für  die  Zeit  von  der  Mitte  des  17. 
bis  Ende  des  18.  Jahrhunderts  gilt  annähernd  dasselbe  von  der  französischen 
Kunst;  sie  Übernimmt  in  diesem  Zeiträume  die  Führung.  Das  wechselnde 
Kunstideai  der  verschiedenen  Stilepochen  gewinnt  Uberdem   bald  in  diesem, 


yGoogIc 


Q20  Entcbnis«  der  Bpäirtiwissance. 

bald  in  jenem  Kunstzwcige  seine  vorzüglichste  Ausbildung  und  zwingt  dann 
die  anderen  zur  Nachfolge.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  aber  in  der  gesammten 
Spairenaissancc  das  malerische  Prinzip  das  vorherrschende,  und  mindestens  isl 
der  ausgebildete  Barockstil,  in  Architektur  und  Plastik,  als  eine  Nacheiferung 
der  in  der  Schule  der  Caracci's  zuerst  geptiegten  Affektmalerei  aufzufassen. 
Im  Grunde  genommen  ist  die  bildende  Kunst  nur  ein  ßruchtheil  des  jedes- 
maligen geistigen  Schaffens  einer  Epoche;  und  deshalb  muss  man  die  wahren 
Ursachen  der  neuen  Stilbildungen  in  der  gesammten  geistigen  Richtung  der 
bei  reitenden  Zeil  aufsuchen,  als  deren  sprechendster  Ausdruck  die  jedesmaligen 
Erscheinungen  der  Litteratur,  besonders  die  Dichtwerke  gellen  müssen.  Wirk- 
lich finden  sich  auch  überraschende  Parallelen  zwischen  den  gleichzeiiigen 
Dichtern  und  den  Meistern  der  bildenden  Kunst:  Geben  jene  den  Ausdruck 
der  Gedanken  in  schlichter,  ruhiger  Weise,  so  begnügen  sich  auch  diese  mit 
der  Verwendung  einfacher  Formen;  wird  aber  der  Vonrag  der  Dichter  ge- 
künstelt geistreich  und  abspringend,  so  kommen  auch  die  bildenden  KUnsüer 
zu  geschraubten  und  übertriebenen  Gesialtungen.  Ein  schlagendes  Beispiel 
dieser  genauen  Wechselwirkung  zwischen  Litteratur  und  bildender  Kunst 
bieten  die  handelnden  Allegorien,  welche  gleichzeitig  bei  Calderon  und  in  der 
Skulptur  auftreten. 

Stellt  man  die  berechtigte  Frage  nach  dem,  was  jedes  europaische  Kultur- 
land in  moderner  Zeit  eigenthUmlich  Nationales  an  Kunstleislungen  aufzu- 
weisen hat,  .so  behndet  man  sich  sofort  ganz  auf  dem  Felde  der  Spätrenaissance, 
obgleich  die  einzelnen  Entwickelungsphasen  derselben  demungeachtet  niemals 
ganz  den  Charakter  einer  allgemeinen  europaischen  Bewegung  einbUssen.  Der 
Wechsel  des  Kunstideals  pflanzt  sich  sogar  mit  blitzühnlicher  Schnelligkeit 
von  einem  Lande  zum  andern  fort;  aber  deswegen  sind  doch  wichtige  natio- 
nale Unterschiede  zu  bemerken,  von  viel  grosserer  Bedeutung,  als  etwa  die 
Verschiedenheiten  lokaler  Schulen.  Hierzu  mag  auch  gleich  bemerkt  werden, 
dass  das  Niveau  der  Kunst  sinkt,  sobald  diese  Unterschiede  anfangen 
sich  zu  verwischen.  Bedingt  sind  die  nationalen  Besonderheiten:  einmal  durch 
den  natürlichen  Gegensatz  zwischen  der  gebenden  Nation  und  der  empfangenden; 
dann  durch  die  stärkere  oder  schwächere  Mischung  mit  älteren  KuostUber- 
lieferungen  und  schliesslich  durch  die  verschiedene  AuHassung  und  Ausbildung 
der  Hauptformen,  welche  der  Volksphaniasie,  den  Sitten,  Bedürfnissen,  klima- 
tischen und  Material-Verhiilinissen  des  einzelnen  I-andes  entsprechen.  Wie 
schon  oben  gesagt,  sind  die  Hauptmomenie  der  Stilbewegung  allen  Nationen 
gemeinsam;  so  im  Besonderen  die  Kreisbewegung,  welche  die  vom  Klassizis- 
mus Palladio's  ausgehende  Architektur  zu  vollführen  scheini,  indem  sie  am  Ende 
wieder  auf  dasselbe  Vorbild  zurück  kommt.    Auch  in  der  Skulptur  setzen  sich 


yGoogIc 


Ergtbnisst  der  Spä Irena issanee.  gjl 

die  Einwirkungen,  der  durch  Bernini  begründeten  Modifikation  der  michcl- 
angelesken  Schule,  als  ununterbrochene  Kette  durch  alle  Lünder  fort,  schliess- 
lich bis  zur  ganzlichen  Verwischung  des  Nationalen,  selbst  des  Individuellen. 
Aber  diesen  allgemeinen  Bezügen  steht  genug  Besonderes  gegenüber.  Der 
Baukunst  der  verschiedenen  Lander  verleiht  das  mehr  oder  minder  zähe  Fest- 
halten an  den  Hauptdispositionen  des  Mittelalters  ein  sehr  mannigfahiges  Ge- 
präge. Um  nur  einiges  speciell  Architektonische  zu  erwähnen;  so  ist  der 
deutsche  und  niederländische  Giebelbau  ganz  verschieden  von  dem  französischen 
Pavillon  System;  ebenso  ist,  den  abweichenden  Sitten  entsprechend,  das  fran- 
zösische Adelshötel  anders  in  der  Hauptanlage,  als  der  italienische  Palazzo 
und  der  englische  Landsitz  findet  in  anderen  Ländern  nicht  seines  Gleichen. 
Die  eigensten  nationalen  Leistungen  ergeben  sich  aber  auf  dem  Gebiete  der 
Malerei;  ganze  Zweige  dieser  Kunst  finden  ihre  originale  Entwickelung  nur 
in  diesem  oder  jenem  Lande. 

Den  in  der  Kunst  vorzugsweise  gebenden  Theil  vertreten  unzweifelhaft 
die  romanischen  Völker,  Italiener  und  Franzosen.  Besonders  geht  der  erste 
Anstoss  zur  Entwickelung  der  Spätrenaissance  von  Italien  -  aus;  denn,  wie 
schon  in  den  betreffenden  Abschnitten  dargethan,  muss  der  grosse  Michelangelo 
als  der  geistige  Vater  der  ganzen  modernen  Kunst  angesehen  werden.  In 
Italien  ist  die  Tradition  der  Antike  am  stärksten  und  die  des  Mittelalters  am 
schwächsten,  deshalb  vollzieht  sich  hier  der  oben  erwähnte  Kreislauf  der  Idee 
in  der  Architektur,  der  von  der  modern  gefassten  Klassik  eines  Vignola  und 
Palladio  im  i6.  Jahrhunden  ausgeht  um  im  i8.  Jahrhundert  bei  den  ahnlich 
klassischen  Schöpfungen  eines  Fuga  und  Galilei  anzukommen,  am  reinsten. 
Es  möchte  sogar  schwierig  sein  zwischen  diesen  Polen  der  Spüt renal ssancc- 
kunst,  zwischen  den  in  der  Zeit  weit  auseinander  liegenden  Werken  der  vor- 
genannten Architekten  einen  prinzipiellen  Unterschied  festzustellen.  In  dieser 
Thatsache  spricht  sich  zugleich  eine  der  grossen  EigcnthUmlichkeiien  der 
italienischen  Kunst  aus;  das  Beharren  in  einer  gewissen  unverrückbaren 
Monumentalitat  der  Empfindung,  wie  es  tn  dieser  Starke  bei  keinem  anderen 
modernen  Volke  anzutreffen  ist.  Die  malerischen  Ucbertreibungen  der  Borro- 
mini und  Guarini  finden  in  den  anderen  Lündern  eine  breitere  und  lang- 
dauerndere  Nachfolge  als  in  Italien  selbst;  hier  werden  sie  bald  abgcschütteh 
und  müssen  der  altgewohnten  Ruhe  weichen.  Schon  zur  Zeit  des  höchsten 
Wohlstandes  sind  die  italienischen  Kunstleistungcn  mehr  monumental  als 
prunkvoll,  wie  die  Horentinischen  Kaufmannspaläste  enveisen.  —  Für  die 
Entwickelung  der  gesammten  Skulptur  bleibt  Italien  von  der  Mitte  des  i6.  bis 
zum  Ende  des  i8,  Jahrhunderts  so  ziemlich  allein  massgebend.  Zu  den  durch 
Michelangelo,  Bernini  und  etwa  Giovanni   da  Bologna   aufgestellten   Normen 


yGoogIc 


022  Ergebni>sc  der  Spllrcnai^sancc. 

hat  kaum  irgend  ein  Meister  eines  anderen  Landes  etwas  wesemlich  Neues 
hinzugebrachi.  —  In  der  Malerei  gestaltet  sich  das  Verhakniss  etwas  anders; 
denn,  wenn  man  die  Dekorationsmalerei  im  grossen  Sinne,  die  GewUlb-  und 
Deckenmalerei  von  Correggio  bis  auf  Pozzo  und  Tiepolo  ausnimmt,  welche 
den  Italienern  allein  angehün,  so  findet  man,  dass  auch  andere  Nationen 
wesentlich  zur  Entwickelung  dieses  Kunstzweiges  beigetragen,  in  einzelnen 
Zweigen  eine  höhere  Meisterschaft  erlangt,  und  sogar  ganze  Galtungen  der- 
selben neu  hinzugefügt  haben.  Aber  auch  in  der  Malerei  kommt  Italien  zu- 
erst wieder  auf  den  monumentalen  Stil  der  Hochrenaissance,  den  raffaelischeo, 
zurück. 

Frankreich  ertingt  seine  Herrschaft  in  der  Kunst  durch  unvergleich- 
liche Bewegliclikeit  und  immer  geistreiche  Neuheit.  Die  Franzosen  sind  des- 
halb die  wahren  Meister  der  Dekorationskunst.  Bei  ihnen  entwickelte  sich 
bereits  eine  reiche  und  charakteristische  FrUhrenaissancc,  unter  Festhaliung 
der  starken  gothtschen  Traditionen,  und  prägte  sich  in  so  bedeutenden 
Monumental  werken  aus,  wie  sie  aus  dieser  Epoche  kaum  ein  anderes  Land 
besitzt.  Der  Stil  Henri  11.  erreicht  dann,  unter  dem  fortdauernden  Einflüsse 
der  Italiener,  einen  hohen  klassischen  Adel;  aber  ein  starker  Nationalgeist 
giebt  der  Haupterscheinung  der  Bauten  ein  ihm  gemSsscs  Gepräge,  welches 
sich  besonders  in  der  pavillonbildenden  Auflösung  der  Baumassen,  den  hohen 
Dächern  und  der  innigen  Verknüpfung  der  letzteren  mit  dem  Fa^adenaufbau 
kundgiebt.  Besonders  erleidet  das  Ornameni  in  Frankreich  eine  Umbildung 
im  nationalen  Sinne.  Der  französische  Barockstil  Louis  XIII.  ist  allerdings 
weniger  originell  als  der  Stil  Henri  II.,  jener  wird  wohl  durch  das  Beispiel 
der  Niederlander  angeregt  und  hat  deshalb  weniger  national -elgemhUmliche 
Elemente  aufzuweisen.  Bald  aber  beginnt  unter  den  grossen  Kardinal-Ministem 
Richelieu  und  Mazarin  die  bewusste  Selbstständigkeit  der  französischen  Kunst, 
mit  einem  absichtlich  in  Scene  gesetzten  Zurückgehen  auf  die  römische  Antike. 
Der  hieraus  entspringende  Stil  Louis  XIV.  beweist  durch  seine  Verbreitung 
über  ganz  Europa,  selbst  einschliesslich  Nord-Italiens,  die  Macht  der  ihm  inne- 
wohnenden treibenden  Idee.  Das  Dekorationsgenre  der  Lebrun  und  Lepautre, 
sowie  das  folgende  der  Bcrain  und  Marot  gehört  in  seinem  Ursprünge  aus- 
schlie.sslich  den  Franzosen  und  giebt  den  vollendeten,  wenn  auch  theatralisch- 
pomphaften Ausdruck  ihrer  politisch  -  massgebenden  Machtstellung.  Aber 
Frankreich  schlaft  nicht  ein  auf  den  erworbenen  Lorbeeren,  bald  erhebt  sich 
in  ihm  selbst  eine  natürliche  Reaktion  gegen  das  stelzcnhaft  majestätische 
Wesen  der  Innendekoration  des  Stils  Louis  XIV.,  sowie  gegen  die  unver- 
hUltnissmUssige  schemaiische  "Trockenheit  der  damit  verbundenen  Aussen- 
architektur;  uad  diese  neue  Bewegung  der  Geister  bringt  das  Roccoco  hervor. 


yGoogIc 


Ergebnisse  der  SpäirenaisMnce.  pjj 

den  Gipfel  des  Geistreichen  in  der  Architektur  darstellend.  Das  Roccoco 
jfewinm  hei  den  Franzosen  den  Wenh  einer  Stilart,  mindestens  für  den 
Innenbuu,  und  hak  ebenßtUs  wieiier  seinen  Triuinphzug  durch  alle  europäischen 
Kulturländer.  Nirgends  wird  dann  wieder  das  Naturalistische  des  imponirtcn 
Chinesischen  und  des  aus  der  Entdeckung  Pomp^ji's  gewonnenen  Genres  ä  la 
greque  lebhafter  aufgefasst  und  schneller  verbreitet,  als  bei  den  Franzosen. 
Diese  dekorativen  Neuheiten  bedeuten  zwar  nur  ein  Spiel,  ohne  besondere 
Tiefe,  aber  sie  haben  das  SiUrmJsche  und  schnell  Ülierwiiltigende  einer  init 
eigenthUmlkhcm  Esprit  aufgegriflenen  Tagesmode.  In  der  praktischen  Aus- 
beutung der  neuklassischen  Bewegung  gehen  dann  wieder  die  Franzo.sen  voran; 
ihre  Gabriel,  Soufflot  und  Gondouin  schalfen  die  ersten  Monumental  werke 
dieser  Art,  und  schliesslich  giebt  es  vor  der  Schule  David's  keine  ühnlich 
klassizirende  Richtung.  Alle  Länder  fUhren  gegen  die  Republik  Krieg,  aber 
sie  beugen  sich  dem  von  derselben  ausgehenden,  die  Einfachheit  fordernden 
Geiste,  Selbst  die  romantische  Reaktion  nimmt  wieder  von  dem,  aus  den 
TrUmmern  von  St.  Denis  und  dem  Raube  der  Revolutionsarmeen  gebildeten 
Pariser  Museum  ihren  Ausgang.  —  In  der  Skulptur  dagegen  bleiben  die 
Franzosen  von  den  Italienern  abhängig;  ihr  grosser  Puget  übertreibt  nur  den 
Bernini'schen  Stil;  und  abgesehen  von  dem  dekorativen  leichten  Roccocogenre 
bieten  die  Bildhauerwerke,  wenn  es  sich  um  Monumentalschüpfungen  handelt, 
von  der  durch  die  Italiener  eingeführten  AHektbildnerei  und  den  Allegorien 
ab  bis  zuletzt,  keine  neue  Seite  der  Auflassung.  In  der  Malerei  ist  es  wieder 
anders,  in  dieser  erobern  die  Poussin's  und  Lorrain  mit  ihren  heroischen 
Slimmungslandschaften  ein  neues  Gebiet,  und  auch  die  Roccocomalerei  eines 
Watteau  .stellt  eine  bisher  ungekannte  Facette  eines  wirklichen  Kunstideals 
ins  Licht. 

Die  Spanier  zählen  zwar  zu  den  romanischen  Nationen,  sind  at>er  durch 
ihre  gothische  Abstammung  und  die  Vermischung  mii  maurischen  Elementen 
eigenartig  bedingt.  Der  goihischen  wie  der  maurischen  Kunstperiode  ver- 
dankt Spanien  eine  grosse  Anzahl  von  Monumenten  ersten  Ranges  als  voll- 
endete BlUthe  einer  reichen  und  dem  Ornamentalen  mit  Vorliebe  zugewendeten 
Kunstphantasie.  Denselben  glänzend  dekorativen  Zug  bewahrt  sich  die 
spanische  mit  den  Elementen  der  vorhergehenden  Siilperioden  eigenthUmlich 
durchsetzte  FrUhrenaissance,  die  des  Plateresken-  oder  Silberschmicdsiils,  wie 
derselbe  in  Spanien  sehr  passend  benannt  wird.  Hier  noch  mehr  als  ander- 
wans  berührt  das  Eindringen  der  italienischen  SpHtrenaissance  als  ein  er- 
kaltender Hauch,  als  ein  siürend  Fremdartiges,  welches  das  nationale  Em- 
pfinden in  falsche  Bahnen  zu  drängen  scheint.  In  der  That  kann  sich  die 
nach  diesem  Zeitpunkte  folgende  Rena issanceent Wickelung  an  nationaler  Eigen- 


yGooglc 


g24  Ei^ebnisse  der  Spälrenaissanec. 

thUmlichkeit  nicht  mit  der  frUherea  vetgleichen;  sie  bleibt  stets  in  enger  Ab- 
hängigkeit von  Iialien,  bis  das  Churrigueresco,  gleichzeitig  mit  der  höchsten 
BlUthe  der  spanischen  Malerei,  wieder  selbsiständiger  aufcriit.  Das  Churri- 
gueresco geht  den  Poppe!  man  n'schen  Leistungen  in  Deutschland  parallel,  dauert 
aber  länger  und  gewitint  deshalb  eine  weitere  Verbreitung,  wird  aber  niemals 
zu  einem  System  der  Innendekoration,  wie  das  französische  Roccoco,  mit  dem 
man  es  wohl  verglichen  hat.  Das  höchste  det  nationalen  Kunst  liegt  in 
Spanien  auf  dem  Gebiete  der  Malerei:  Zurbaran.  Murillo  und  Velasques  ent- 
decken eine  neue  Seite  des  malerischen  Ideals,  sowohl  in  den  Kirchenbildem, 
als  in  den  historischen  Porträts  und  dem  Genre,  —  Die  spanische  Neuklassik 
ist  wieder  weniger  originell,  aber  doch  von  Bedeutung;  sie  nähert  sich,  die 
Monumentalität  anbelangend,  den  besten  italienischen  Werken  derselben  Stil- 
richtung. 

Die  Niederlander  sind,  ähnlich  wie  die  Spanier,  nwr  gross  in  der  Re- 
naissance während  der  Periode  ihrer  weltberühmten  Malerschulen.  Rubens, 
van  Dyck,  Rembrandi,  Ruysdael  sind  zu  ihrer  Zeit  die  ersten  Maler  der  Welt 
und  wirken  wesentlich  stilbegrUndend,  Rubens  allein  bedeutet  einen  ganzen 
Stil,  nicht  nur  in  der  Malerei,  sondern  auch  in  der  Architektur,  Skulptur  und 
Dekoration.  Der  kräftige,  lebensfrohe  Naturalismus  seiner  Kunstanschauung 
ist  der  wahre  Ausdruck  des  niederländischen  Charakters  und  dussert  sich  in 
der  Baukunst  in  einem  derben,  malerisch  bewegten  Barock,  in  der  Ornamentik 
in  der  realistischen  Wiedergabe  von  Fruchten,  Blumen  und  Thiergesialten. 
Der  gemischte  Ziegel- Hausteinstil  der  niederländischen  Bauten,  aus  lokalen 
Materia Ibcdingungen  hervorgegangen,  wird  mit  diesen  Mitteln  zu  einer  hohen 
künstlerischen  EigenihUmlichkeit  ausgebildet  und  passt  vortrefflich  zu  dem 
allgemeinen  Kunstcharakter  des  Landes.  Diese  polychrome  Bauweise,  ebenso 
das  breite,  etwas  schwerf^l  1  ige  Ca  rtou  sehen  werk  und  die  naturalistischen  Blumen- 
und  Frucht-Festons  üben  ihren  EinHuss  auch  in  den  angrenzenden  Landern, 
besonders  in  Frankreich. 

An  dieser  Stelle  wäre  passend  die  Charakteristik  der  deutschen  Renaissance- 
kunst nach  der  nationalen  Seite  hin  anzufügen;  indess  mag  hier  erst  England 
erwähnt  werden,  obgleich  seine  Leistungen  in  der  Renaissance,  betrefls  selbst- 
stündiger  Kntwickelung  und  Wirkung  in  die  Ferne,  viel  tiefer  stehen  als  die 
deutschen.  England  hält  länger  am  Mittelalter  fest  als  die  anderen  Länder, 
die  Renaissancekunst  wird  ihm  durchaus  durch  Fremde  zugebracht,  und 
in  der  Frühzeit  auch  fast  nur  durch  solche  ausgeübt;  daneben  macht  sich  aller- 
dings sehr  bald  eine  archaistisch  angehauchte  Klassik  mit  einer  gewissen  puri- 
tanischen Härte  und  Schneidigkeit  gellend.  Für  Skulptur  und  Malerei  bleibt 
die  gänzliche  Abhängigkeit  voa  fremdländischen  Kunstleistungen  bis  zur  Mitte 


yGoogIc 


Ergebnisse  der  Spjlrenaissancc.  q25 

des  i8.  Jahrhunderts  bestehen.  Wie  gering  zu  Zeiten  das  KunsibcdUrfaiss  in 
itngland  war,  beweist  schon  der  Umstand,  dass  Christopher  Wren  am  Ende 
des  17.  Jahrhunderts,  so  ziemlich  der  einzige  kunstmüssige  Architekt  des  Landes 
ist  und  seine  allerdings  kolossale  Buupraxis  Ubcrdem  einer  äusseren  Zufällig- 
keit, dem  grossen  Brande  von  London,  verdankt.  Im  Ganzen  geht  durch  die 
englische  moderne  Kunst  ein  gewisser  kalter,  versiandesmdssigcr  Zug,  weshalb 
denn  auch  die  phantasievolleren  Formen  des  Barocks  nur  sehr  spärlich  zur 
Anwendung  kommen.  Die  trockene  Nachahmung  des  Paüadio  wird  wieder 
von  der  gothischen  Renaissance  Wren's  und  seiner  Nachfolger  abgelöst,  welche 
letztere  Richtung  ein  starkes  Hervortreten  des  Ingenienrhaften  nicht  verleug- 
nen kann.  Die  bald  darauf  folgende  Schule  des  Inigo  Jones  kommt  nochmals 
auf  Palladio  zurück  und  behauptet  sich  dann  bis  zum  Auftreten  der  Neu- 
klassik. Auch  diese  gräzisirende  Richtung  wird  nirgends  schulmüssiger  und 
schematischer  aufgcfassi  als  in  England.  Um  nicht  überhaupt  den  englischen 
Kunstsinn  zu  unierschützcn,  muss  man,  über  die  Renaissance  hinaus,  an  die 
donigen  gothischen  Künstle  ist  ungen  denken,  obgleich  diese  ebenfalls  weit 
weniger  phantasievoll  sind  als  etwa  die  französischen. 

Was  verbleibt  nun  für  Deutschland  an  selbststündigen  Leistungen  im 
Verlaufe  der  Spätrenaissancekunsi?  Es  ist  dies  viel  oder  wenig,  je  nachdem 
man  die  Sache  nimmt.  Die  eigentlich  sogenannte  Deutschrenaissance,  in  der 
Periode  vor  dem  dreissigjahrigen  Kriege,  hat  mindestens  in  der  Architektur 
einen  stark  nationalen  Zug.  Nachdem  die  rein  italienischen,  von  Italienern 
gefertigten,  meist  vcneiianisch  stilisirendun  Versatzsiücke  in  spStgothischcn 
Bauwerken,  zu  denen  man  sich  keinen  gleichzeitigen,  ganzen,  dcuischcn  Bau 
denken  kann,  endlich  verschwunden  sind  und  die  Durcharbeitung  der  Re- 
naissanceformen von  deutschen  Meistern  in  die  Hand  genommen  wird,  bildet 
sich  allerdings  verhultnissmüssig  spül,  mit  dem  Beginne  des  Barocks,  eine 
Stillorm  von  echt  nationalem  Geprüge,  als  dessen  Prototyp  etwa  der  Friedrichs- 
bau des  Heidelberger  Schlosses  gelten  kann.  Die  aus  der  Gothik  verbliebene 
Venikallinic  wird  kräftig  betont,  die  steilen  Giebel  der  hohen  DUcher  er- 
scheinen vollkommen  organisch  vorbereitet  und  über  das  Ganze  verbreitet 
sich  eine  krüfiige  und  reiche,  im  derb  realistischen  Sinne,  ithnlich  der  nieder- 
ländischen, gebildete  Ornamentik.  Aber  Deutschland  ist  in  dieser  Periode 
verhal  toi  SS  massig  arm  an  grossen  monumentalen  Bauten  und  selbst  da,  wo 
grosse  Mittel  verwendet  werden,  zur  Zeit  des  hUclisten  Wohlstandes,  dicht  vor 
dem  dreissigjahrigen  Kriege,  dienen  diese  mehr  um  Pracht  und  Ueppigkeil 
als  eine  ruhige  Monumcntalit.1t  der  Wirkung  zu  erreichen.  Eine  eigenthUmlich 
deutsche,  nationale  Skulptur  und  Malerei  giebi  es  aber  schon  damals  in 
Deutschland  nicht  mehr.    Mit  Dürer  und  Holbein  waren  die   letzten   grossen 


yGoogIc 


Q25  Ergebnisse  der  SpSirt 

deutschen  Maler  geschieden;  schon  der  erstere  hatte  unablässig  mit  den  Arm- 
seligkeiten des  Lebens  zu  kämpfen;  und  der  letztere  musste  sogar  ins  Ausland 
gehen  um  eine  auskömmliche  Existenz  zu  finden.  Es  muss  demnach  gesagt 
werden,  dass  in  Deutschland  keine  neue  Stilentwickelung,  in  irgend  einem 
Zweige  der  bildenden  Kunst,  soviel  Kraft  gewinnt,  um  eine  Nachfolge  der 
anderen  Länder  zu  erzwingen.  Für  diese  verhaltnissmSssige  Schwache  der 
deutschen  Sptitrcnaissanceentwickelung  kann  man  aber  doch  nicht  den  erst 
folgenden  dreissigjShrigen  Krieg  verantwortlich  machen,  sondern  eher  den 
vorhergehenden  politischen  und  kirchlichen  Zwiespalt,  den  hierdurch  bedingten 
Niedergang  der  Reichsmacht  und  das  Fehlen  eines  echt  deutschen  Central- 
punktes  fUr  alle  geistigen  und  künstlerischen  Interessen  der  Nation.  Prag  und 
spater  Wien,  die  Hauptstütten  der  österreichischen  Hausmacht,  konnten  diesen 
Mangel  nicht  ersetzen  und  ebenso\^'enig  die  einzelnen  grossen  Reichsstädte. 
Nach  dem  westphulischen  Frieden  steht  man  vor  ganz  neuen  Verhältnissen, 
das  Reich  ist  gebrochen,  aber  die  Einzelstaaten  blUhen  auf,  und  Preussen, 
Oesterreich,  Sachsen  und  Baiern  weisen  jedes  für  sich  den  Künsten  in  ihren 
Haupt-  und  Residenzstädten  eine  neue  Bahn  an.  Es  entstehen  hier  eine  An- 
zahl grosser  Bauten  in  einem  monumentaleren  Sinne  als  früher,  allerdings 
unter  holländischem  und  französischem  Einflüsse,  aber  immerhin  von  einem 
unverkennbaren  nationalen  Gepräge.  Auch  Skulptur  und  Malerei  nehmen 
einen  Anlauf  sich  aus  dem  Zwange  der  AusJilnderei  zu  befreien.  Leider  zeigt 
es  sich,  dass  die  deutsche  Nation  geistig  unterjocht  ist;  denn  die  neuen  An- 
laufe verschwinden  bald  unter  dem  übermachtigen  Drucke  französischen 
Wesens.  Vielleicht  war  auch  die,  in  der  kurzen  Periode  der  deutschen  Klassik 
am  Anfange  des  i8,  Jahrhunderts,  erstrebte  Monumentalität,  in  der  Haupl- 
.sache  noch  mehr  im  italienischen  als  im  französischen  Sinne  aufgefassi,  der 
deutschen  Art  nicht  innerlich  zusagend.  —  Man  sollte  dies  fast  glauben,  wenn 
man  die  Richtung  beobachtet,  welche  die  heutige  Wiederaufnahme  der 
nationalen  Architektur  nimmt,  nachdem  sie  von  den  Fesseln  der  hellenistischen 
Schule  befreit  ist.  An  den  meist  belobten  und  prämiirten  Ronkurrenzarbeiien, 
welche  doch  für  eine  allgemeine  Schätzung  den  Massstab  abgeben  können, 
zeigt  sich  eine  möglichst  malerische  Zerrissenheit  der  Silhouette,  ein  HSufen 
der  Risalite  und  Aufbauten,  keineswegs  im  Sinne  einer  ruhigen  Monumentalität. 
Das  Pikante  und  Sensationelle  scheint  das  Ideal  zu  sein,  dem  man  neuerdings 
zustrebt  und  dem  der  Beifall  der  Menge  nicht  fehlt.  Auch  die  deutsche 
Skulptur  fängt  wieder  an  dem  malerischen  Prinzipe  zu  huldigen,  wenn  sie 
auch  noch  den  krassen  Realismus  der  heutigen  Italiener  vermeidet.  —  Von 
der  deutschen  Zopfzeit  ist  nichts  national  unterscheidendes  zu  sagen;  »e 
wandelt  die  Bahnen  Palladio's,  wie  dies  fast  überall  der  Fall  ist,  und  auch  die 


yGoogIc 


Ergebnis«  der  SpSlrennissanc«.  ^27 

deutsche  Neuklassik  ist  keineswegs  so  unabhängig  von  der  David'schen  Schule, 
sIs  man  dies  gelegentlich  vorzugeben  liebt. 

Der  Untergang  des  neuklassischen  Stils,  durch  die  Wiederaufnahme  der 
Nationaliiatsidee  in  der  Kunst,  vollzieht  sich,  angerangen  von  den  sechziger 
Jahren  unseres  Jahrhundens,  vor  den  Augen  des  jeut  lebenden  Geschlechu 
und  ist  nicht  mehr  aufzuhalten.  Auch  diese  Bewegung  hat  wieder  einen 
durchaus  europäischen  Charakter  und  ihre  ersten  Symptome  machen  sich  be- 
reits in  den  vierziger  Jahren  bei  den  immer  beweglichen  Franzosen  bemerk- 
bar; man  braucht  nur  an  den  in  dieser  Zeit  erfolgenden  Weiterbau  des  Pariser 
Höiel  de  Ville  zu  denken.  Die  neue  Institution  der  Weltausstellungen  hat 
seitdem  nichts  dafUr  gethan  die  nationalen  Besonderheilen  auszugleichen, 
sondern  hat  noch  den  Blick  ßlr  dieselben  geschärft.  Zwar  protestirien  eine 
Anzahl  tUchtiger  Geister  gegen  den  Versuch  der  Wiederbelebung  nationaler 
Kunstarten,  indem  sie  aus  dem  kosmopolitischen  Charakter  der  Kunst  das 
Vergebliche  dieses  Bestrebens  beweisen  wollten.  Besonders  gab  es  in  den 
Augen  der  Hellenisten  nur  eine  Kunst,  nur  einen  höchsten  Ausdruck  fUr 
einen  Gedanken  und  diesen  mllsste  Jeder  zu  erreichen  suchen,  ohne  Unterschied 
der  Nationalität.  In  der  Theorie  hat  diese  Ansicht  etwas  Bestechendes,  aber 
in  der  Praxis  fuhrt  sie  zur  Uniformität  und  Leerheit  und  vorlüulig  ist  wohl 
kaum  auf  das  Wiederauftauchen  des  Traumes  einer  kosmopohtischen, 
griechisirenden  Kunst  zu  rechnen,  wenn  derselbe  nicht  etwa  von  einer  neuen 
politischen  Internationale  heraufgefuhrt  wird.  Die  belebenden  Impulse,  ohne 
welche  sich  die  Kunst  in  Kopien  des  inneren  Lebens  ermangelnd  fon- 
schleppt,  kommen  aus  den  intimsten  Gefühlen  des  Volkes.  Alle  neuen  Um- 
wälzungen in  der  Kunst  wurzeln  in  der  geistigen  Arbeit  breiter  Schichten 
des  Volkes  und  sind  niemals  das  Produkt  einer  oberen  Minderzahl.  Nun  ist 
die  Kunstphantasic  der  Völker,  wie  sich  historisch  erweist,  jedenfalls  ver- 
schieden beanlagt  und  begnügt  sich  nicht  mit  einem  allgemeinen  Ideal.  Man 
kaon  zugeben,  dass  eine  Kunstweise  der  anderen  absolut  genommen  überlegen 
ist,  aber  deswegen  ist  das  Höhere  doch  nicht  unter  allen  Umständen  das  Beste. 
Vermuthlich  wird  immer  die  Kunst  die  Beste  sein,  welche  der  treffende  Aus- 
druck der  Sitten  und  des  Geistes  eines  Volkes  ist.  Jede  anders  geartete  Kunst 
wird  zu  einer  exotischen  Pflanze,  zu  einem  akademischen  Produkt,  unverständlich 
für  die  grosse  Masse  des  Volkes.  Nur  die  Kunstwerke  können  historischen 
Werth  beanspruchen,  in  denen  sich  die  geistige  Richtung  ihrer  Emstehungs- 
zeit  klar  abspiegelt  und  in  diesem  Sinne  ist  die  oft  verlästerte  Originalität  eine 
der  kostbarsten  Eigenschaften  jeder  Kunstepoche.  Die  neueste  Zeit  macht 
grosse  Fortschritte  in  der  Beachtung  des  Volksgeistes  und  muss,  um  nur  den 
Weg  zu  diesem  Ziele  zu  erölTnen,  zunächst  an  die  Erforschung  dessen  gehen. 


yGoogIc 


g2g  Ergtbrissi  dtr  Spaireiiaissance. 

was  jede  Nation  an  originellen  Schöpfungen  zu  Stande  gebracht  hat.  Viele  sehen 
auf  diesem  Wege  Gefahren,  besonders  in  dem  rasch  auf  einander  folgenden 
Ergreifen  und  ebenso  schnell  erfolgenden  Abwinh  sc  haften  eines  Modestils. 
Diese  Meinung  kann  man  vorläntig  auf  sich  beruhen  lassen,  sie  kann  nur 
durch  die  Resultate  der  Zukunft  widerlegt  werden,  nicht  durch  Worte.  Jeden- 
falls sind  die  neuen  historischen,  ethnographischen  und  anthropologischen 
Studien  Wirklichkeiten,  mit  denen  man  rechnen  muss.  In  Vergleich  zur 
heutigen  Geschichtsschreibung,  welche  auf  den  Ursprung  und  die  Bildung  der 
Völker  eingehl,  den  socialen  Zustand  der  Mehrzahl  zu  erforschen  trachtet  und 
die  durch  Einflüsse  von  Aussen  oder  Innen  bewirkten  Veränderungen  auf- 
deckt, erscheint  die  früher  übliche  chronologische  Kompilation  der  Ereignisse 
als  ein  mUssiges  Unternehmen.  Auch  die  Kunstgeschichte  muss  sich  diese 
neue  Methode  zu  Nutze  machen,  indem  sie  die  Bedingungen  erforscht  unter 
denen  sich  eine  bestimmte  Kunstform  entwickelt  hat,  und  dabei  Über  dem 
Kunsrsverke  nicht  die  Urheber  vergisst,  von  deren  besonders  geartetem  Geistes- 
leben doch  nur  ein  Bckenntniss  vorliegt.  Schliesslich  sucht  der  Mensch  in 
allem  wieder  den  Menschen  und  nirgends  ist  dieser  Standpunkt  berechtigter 
als  in  der  Kunst.  Wenn  die  moderne  Civilisaiion  kein  Ganzes  bildet,  sondern 
aus  verschiedenen,  oft  gegensätzlichen  Elementen  besteht,  welche  eine  Ver- 
schiedenheit im  Ausdrucke  der  Kunst  bedingen,  so  schlicsst  diese  Verschieden- 
heit doch  keineswegs  die  Harmonie  von  einem  hohen  Gesichtspunkte  aus. 
Man  kann  sich  immer  «einen»  Hauptstil  als  aUgemein  herrschend  denken  und 
annehmen,  dass  die  Unterschiede  der  Schulen  vielleicht  schon  hinreichend 
sind  den  nationalen  Besonderheiten  gerecht  zu  werden.  Dieser  allgemeine 
Stil  könnte  die  auf  gemeinsamen  indogermanischen  Traditionen  beruhende 
Renaissance  sein,  wenn  nicht  die  mächtigen  gothischen  Dome  der  nord- 
europäischen Lander  und  auch  Spaniens,  hauptsächlich  durch  ihre  Raum- 
wirkung, als  ein  höheres  Ideal  nordisch -ehr  istlichen  Geistes  gelten  mUssten.  — 
Um  speciell  von  deutscher  Kunst  zu  reden,  so  lösst  die  neugeweckte  Be- 
geisterung fUr  den  nationalen  Gedanken  solche  Schlagworte  wie  «urgermanisch» 
immer  wieder  auftauchen,  aber  auf  die  Gothik  Itisst  sich  diese  Bezeichnung 
nicht  mit  grösserem  Rechte  anwenden,  als  auf  andere  deutsche  Stilcpochen. 
Historisch  genommen  giebt  es  vielleicht  nirgends  eine  ürkunst,  immer  weist 
die  Entwickelung  auf  eine  altere  Tradition  hin  und  so  ist.es  auch  in  Deutsch- 
land. Es  giebt  hier  grosse  Epochen  nationalen  Kunstaufschwungs,  aber  es 
zeigt  sich  stets  ein  grundlegender  fremder  Einfiuss.  Die  Epoche  Karl's  des 
Grossen  ruft  eine  römische  Renaissance  hervor  und  die  aus  diesen  Anlangen 
entwickelte  nationale  Kunst,  die  sogenannte  «romanische»,  beginnt  ihre  Bllithe 
unter  den  grossen  sächsischen  Kaisern  zu  entfalten,  schafft  im  1 1.  Jahrhundert 


yGoogIc 


Ergibnisse  der  SpätrenaissaDM.  g29 

zur  Zeil  des  grossen  Saliers  die  mächtigen  Dome  von  Mainz,  Trier  und  Speyer, 
das  Münster  zu  Bonn  und  vieles  andere,  und  endet  unter  Friedrich  II.,  dem 
grössten  Hohenstaufen,  im  13.  Jahrhundert,  zugleich  mit  der  Herrhchkeit  des 
Reichs.  Der  romanische  Kunstsiil,  der  sich  besonders  in  Deutschland  zu 
höchstem  Glänze  entwickelt,  die  Zeiten  der  grössten  Herrlichkeit  des  Reichs 
begleitet  und  keineswegs  als  Vorläufer  der  Gothik,  sondern  als  ein  Gegensatz 
zu  derselben  aufzufassen  ist,  aus  dem  sich  gegebenen  Falls  mit  demselben 
Rechte  eine  neue  Renaissance  hätte  entwickeln  können,  wie  das  Beispiel  der 
Certosa  bei  Pavia  für  Italien  beweist,  hat  jedenfalls  den  grössten  Anspruch 
als  national-deutscher  Stil  zu  gelten.  Die  Gründung  der  deutschen  gothischen 
Dome  fallt  schon  in  die  Zeit  der  grössten  politischen  Zerrüttung,  in  die  Epoche 
der  Gegenkaiser;  und  stets  war  einer  von  diesen,  oder  der  auslandische 
Schatten  fürst  Richard  von  Cornwallis  bei  Gründung  derselben  zugegen; 
während  sich  Karl  von  Anjou,  der  Bruder  Ludwig's  des  Heiligen  von  Frank- 
reich, bereits  anschickte  das  italienische  Erbe  der  Hohenstaufen  aa  sich  zu 
bringen.  Aber,  es  bedarf  nicht  dieses  Hinweises  auf  den  Niedergang  deutscher 
Macht  und  kaum  der  archäologischen  Beweise;  allein  aus  dem  künstlerischen 
Charakter  der  frUhgot bischen  Kathedralen  Frankreichs,  aus  ihrer  noch  ganz 
voll  und  frisch  aus  der  neuen  Idee  entspringenden  Bildung,  welche  noch  weit 
entfernt  ist  von  dem  regelrecht  Systematischen  der  späteren  Bauten,  lässt  sich 
die  Priorität  derselben  sicher  erkennen.  Selbstverständlich  soll  damit  keines- 
wegs die  deutsch- nationale  Berechtigung  der  gothischen  Bauweise  bestritten 
werden;  es  handelt  sich  nur  darum  sie  in  die  Reihe  der  übrigen  auf  deutschem 
Boden  assimilinen  Kunststile  zu  stellen,  denen  gegenüber,  welche  der  Re- 
naissance dieses  ebenso  wohlerworbene  Recht  bestreiten.  Die  Frage  nach  der 
traditionellen  Grundlage  der  frühsten  französisch-gothischen  Formen  ist  noch 
nicht  befriedigend  gelöst  und  kann  auch  hier  unberührt  bleiben;  jedenfalls 
ist  es  kein  Fehler,  wenn  eine  Nation  darüber  hinaus  wieder  auf  die  all- 
gemeineren und  umfassenderen  Wurzeln  der  alt-arischen  Kunst  zurück- 
greift. Nach  der  Meinung  der  neu  romantischen  Schule,  und  man  muss  die 
starke  Verbreitung  derselben  zugeben,  soll  weder  die  altchristliche,  noch  die 
romanische,  noch  die  Rcnaissanceperiodc  das  christliche  Ideal  im  Kirchenbau 
so  rein  und  erschöpfend  zum  Ausdrucke  gebracht  haben,  als  das  gothische 
Mittelalter.  Danach  zu  schUessen  wird  die  Signatur  unserer  Zeit  wohl  noch 
längere  Zeit  darauf  hinausgehen,  dass  der  Kirchenbau  des  grössten  Theils  der 
Welt  gothisch  bleibt.  Aber  damit  ist  auch  die  Herrschaft  der  Neugothik  be- 
granzt,  ihre  Versuche  den  Profanbau  wieder  zu  gewinnen  werden  voraus- 
sichtlich ohne  Erfolg  bleiben.  Die  meisten  Gattungen  der  öffentlichen  Ge- 
bäude zu  Prüfanzwecken   verdanken   ihren   anerkannten  typischen  Charakter 


yGoogIc 


530  Ergebnisse  der  Spälrenaissance. 

lier  Renaissance,  und  fUr  den  Wohnhausbau  bleibt  ausserdem  die  Unter- 
stützung durch  das  Kunstgewerbe  eine  nothwendige  Vorbedingunf;.  In  der 
Schöpfung  dieser  zahllosen,  den  Sitten  und  Bedurfnissen  unserer  Zeit  bequem 
entgegenkommenden  Möbeln,  Gerathen  und  Stoffen  hat  die  Neugoihik  noch 
so  gut  wie  Nichts  geleistet.  Auf  dieses  Feld,  auf  dem  die  Praxis  des  Gebrauchs 
und  die  Bequemlichkeit  ihre  Forderungen  stellt,  wird  die  Gothik  wohl  niemals 
hingelangen  und  damit  ist  das  Schicksal  des  Wohnhausbaues  besiegelt;  der- 
selbe wird  immer  der  Renaissance  huldigen,  welche  fUr  die  meisten  der  Ge- 
brauchfgegensiitndc  erst  die  typische  Erscheinungsform  geschaffen  hat,  weil 
die  Dinge  selbst  und  ihr  Begriff  im  historischen  Mittelalter  noch  gar  nicht 
vorhanden  waren.  Die  Skulptur  lindet  zwar  nur  in  der  griechischen  Antike 
das  Höchste  und  ihren  Jugcndquell,  in  dem  sie  sich  nach  allem  Siechihum  und 
aller  Verkommenheil  wieder  gesund  badet  und  kehrt  deshalb  immer  wieder 
zu  diesen  Idealen  des  hohen  Stils  zurück.  Die  Malerei  aber,  die  bevorzugteste 
Kunst  der  modernen  Zeit,  hat  sich  erst  unter  der  Herrschaft  der  Renaissance 
entwickelt  und  es  ist  gar  nicht  abzusehen,  wie  aniikisirende  oder  gothisirende 
Tendenzen  mit  einigem  Erfolg  wieder  in  dieselbe  eindringen  künntcn. 

Galt  es  im  Vorigen  hauptsachlich  dem  Nachweise  dessen,  was  die  Spüt- 
renaissance  fallig  war  für  den  Ausdruck  der  nationalen,  geistigen  Verschieden- 
heiten zu  leisten,  so  verfolgt  das  Nachstehende  den  Zweck  die  absoluten  Er- 
rungenschaften derselben  Stilperiode  in  einem  kurzen  Ruckblick  zusammen- 
zufassen Für  die  Architektur  kommen  dafür  vornehmlich  zwei  Seiten  in 
Betracht;  einmal  die  neuen  Raumschöpfungen;  dann  die  Ausbildung  charak- 
teristischer Typen  für  manche  Klassen  moderner  Gebäude.  Auf  dem  Gebiete  der 
Skulptur  und  der  Malerei  sind  es  vornehmlich  die  thatsächlichen  Erweiterungen 
des  Kunstgebiets  durch  den  Anbau  ganz  neuer,  oder  bis  dahin  nur  wenig 
kultivirter  Gattungen,  welche  zu  erwähnen  sind. 

Das  Eigenste  der  architektonischen  Kunst  liegt  in  den  Raumschöpfungen; 
denn  die  raumbildende  Phantasie  kann  sich  einzig  nur  in  der  Baukunst  be- 
thmigen.  Hierin  besteht  ihre  ursprünglichste  Noihwendigkeit  und  zugleich 
ihr  Letztes  und  Höchstes,  wenn  sie  sich  über  den  BedUrfnisszweck  hinaus 
zur  Macht  des  Stimmungsvollen  erhebt.  Daraufhin  betrachtet  erscheinen  die 
Spatrcnaissancesiitarten  in  einem  sehr  vonheilhaften  Lichte.  Das  ganze  Streben 
des  Barockstils  isi  auf  grossanigc  Raumgestaltung  gerichtet;  das  beweist  zu- 
nächst für  die  wichtigsten  architektonischen  Aufgaben,  die  Kirchen,  die  mög- 
lichst breite  Anlage  des  Mittelschiffs  auflösten  der  Seitenschiffe,  und  für  den 
Profanbau  die  Einführung  der  kolossalen  Prachtgallerien  in  den  ScWossbau, 
ebenso  die  weiträumige  Gcstahung  der  Vestibüle,  Treppenhauser  und  HOfe. 
Sogar   die  perspektivische  Seh  einer  Weiterung   wird  zu  Hülfe  genommen  um 


yGoogIc 


EtgeboisM  der  SplUenuiunct.  gl  i 

diesen  Eindruck  des  Grossen  und  Weiten  zu  verstarken.  Die  Vorliebe  für 
grosse  Räume  pflanzt  sich  mit  dem  Stil  fort,  von  Italien  in  die  übrigen  Länder, 
■wie  es  für  Deutschland  die  Michaelshotkirche  in  München,  der  goldene  Saal 
im  Augsburger  Rathhause,  der  rothe  Saal  im  rechtsstäd tischen  Rathhause  zu 
Danzig  und  anderes  beweist.  Für  Frankreich  kommen  in  diesem  Sinne  für 
den  Profanbau  die  beiden  Gallerien  von  Foniainebleau,  die  Gallerie  d'Apollon 
im  Louvre  und  die  Spiegel  gallerie  in  Versailles  hauptsächlich  in  Betracht. 
Aber  nicht  allein  durch  die  absoluten  Abmessungen  der  Räume  will  man 
wirken,  noch  eine  Anzahl  anderer  Mittel  werden  zur  Erzielung  des  vollen 
Stirn muiigsaccords  herangezogen;  so  in  erster  Linie  die  künstlerische  Be- 
rechnung der  Lichtwirkung,  welche  sich  bis  zu  den  doppelten,  durch  ver- 
stecktes Seitenlicht  beleuchteten  Gewölben  steigert;  dann  eine  Dekoration, 
welche  alle  KUnste  zur  Mitwirkung  aufruft,  welche  nicht  nur  die  Theil6  in 
ihren  Kreis  zieht,  sondern  mit  dem  Bauwerk  zu  einem  Ganzen  verschmilzt. 
Ein  anderer  Vorzug  der  Barockarchiteklur  ist  die  innige  Verbindung  mit  der 
Natur,  wie  sie  sich  besonders  in  den  römischen  Villen  ausspricht,  in  der  Anlage 
der  Grotten,  Terrassen  und  Freitreppen,  in  der  verstandnissvollen  Ausnutzung 
einer  schönen  Aussicht,  in  der  Benutzung  der  natürlichen  Wasserläufe,  wie 
beispielsweise  in  der  Villa  Aldobrandini  zu  Frascati  und  in  der  Villa  d'Este 
zu  Tivoli.  Aehnliches  bieten  in  Deutschland:  die  Terrassen  von  Sanssouci, 
die  Wasserwerke  von  Wilhelmshöhe  bei  Cassel,  die  Eibterrasse  in  Dresden 
und  in  Frankreich  die  allerdings  künstlich  gespeisten  Wasserwerke  von  Ver- 
sailles. Hervorgerufen  werden  alle  diese  Anlagen  durch  den  wahrhaft  gross- 
artigen Bausinn  der  Epoche,  der  überall  das  Ideale  zu  verwirklichen  strebt, 
ganz  ohne  Rücksicht  auf  den  gemeinen  Zweck.  Die  Kolonnaden  von  St.  Peter, 
die  Anlage  der  Ripctta  und  der  spanischen  Treppe  in  Rom,  die  Fa^aden  der 
römischen  Wasserleitungen,  der  Fontana  Trevi  und  anderer,  die  grossen 
skulpturengeschmUckten  Brunnen  der  öffentlichen  Plätze,  übertreffen  alles  .in 
dieser  Art  zu  anderer  Zeit  zu  Stande  gekommene.  Auch  in  Deutschland  äussert 
sich  derselbe  Sinn  bis  in  die  Zopfzeit  hinein;  ähnliche  rein  zur  Verschönerung 
der  Strassen  und  öfTendichen  Plätze  bestimmten  Bauwerke,  wie  beispielsweise  die 
zahlreichen  BrUckenkolonnaden  und  vor  allem  dieThUrme  auf  dem  Gensdarmen- 
markt  in  Berlin  wären  heute  ganz  undenkbar.  Mit  der  Kühnheit  des  gestalten- 
den Gedankens  geht  die  Kühnheit  der  Konstruktion,  mindestens  in  der  Barock- 
zeit, Hand  in  Hand.  Die  grossen  Kuppeln,  in  erster  Linie  die  unübertroffne 
von  St  Peter  in  Rom,  dann  die  von  St.  Paul  in  London,  und  die  des  Invaliden- 
doms  in  Paris  geben  davon  ein  un verwerfliches  Zeugniss.  Selbst  die  male- 
rischen Extravaganzen  des  Borromini  und  seiner  Nachfolger  sind  vortrefflich 
koQsiruirt  und  geben  nach  dieser  Richtung  keinerlei  Zweifeln  an  ihrer  monu- 


yGooglc 


M2  ErgebnisM  der  SpStrcoalsNiDce. 

mentalen  Ezistenzl^higkeit  Raum.  Die  malerische  Fassung  der  Spätrenaissance 
komm!  der  Raumgesialtung  des  Wohnhauses  vortrefflich  zu  statten;  denn 
selbst  in  bescheidenen  Abmcssungea  und  ganz  abgesehen  von  den  Pracht- 
bauten entstehen  jetzt  traulich  anheimelnde,  wahrhaft  wohnliche  Gemächer, 
denen  nichts  von  dem  Langweiligen  und  Kistenartigen  der  späteren  hellenistisch 
ausgestatteten  Räume  anhaftet.  Der  grössie  Vorzug  der  Renaissanceräume, 
die  ungetrübte  Einheit  des  Stils  in  der  Delcoration  und  dem  zur  Ausstattung 
benutzten  Gerflth,  und  damit  eine  vollkommen  harmonische  Wirkung,  Dinge, 
die  heute  nur  mit  höchster  Anstrengung  zu  erreichen  sind,  ergeben  sich  ge- 
wissermassen  von  selbst.  Wenn  der  Barockstil  etwas  zu  viel  thut  im  Prunk 
der  gehäuften  schweren  Gliederungen  und  Schnitzereien,  im  Uebertreiben  des 
Grossanigcn  auch  nach  der  Seite  des  Maassstabes,  so  entschädigt  das  Roccoco 
durch  Zartheit,  Eleganz  und  Bequemlichkeit  und  vor  allem  durch  passliche 
Verhältnisse.  Vornehmheit  ohne  Zwang,  NaturgefUhl  ohne  Sentimentalität, 
künstlerische  Vollendung  ohne  aufdringlichen  Prunk,  ist  niemals  besser  und 
treffender  zum  Ausdruck  gekommen  als  im  Roccoco.  Selbst  das  spätere  mit 
griechischen,  etruskischen,  chinesischen  und  ägyptischen  Formen  spielende 
Genre  Louis  XVI.  behält  noch  etwas  von  der  leichten  Anmuth  der  vorher- 
gehenden Periode  und  weiss  den  Räumen  durchaus  eine,  im  Sinne  der  Zeit, 
künstlerisch  vollendete  Stimmung  zu  verleihen. 

Eine  andere  wichtige,  für  alle  Folgezeiten  wirksam  bleibende  Leistung 
der  Spätrenaissancearchitektur  ist  der  neue  Gewinn  an  charakteristischem 
Ausdruck  fUr  eine  Anzahl  moderner  Gebäudegattungen.  In  der  That  ist  die 
Spätrenaissance  reich  an  so  benannten  «Schöpfungsbautea».  Unter  diesen  sind 
Architektur wei4ie  zu  verstehen,  welche  einen  allgemein  gültigen  Typus  schafTea 
als  Ausdruck  des  Zeitideals  ftlr  einen  besonderen  Zweck.  Diese  Bauten  stehen 
einzeln,  als  Aeusserungcn  des  erfindenden  Genies,  der  breiten  Masse  der  Nach- 
ahmungen gegenüber  und  bilden  somit  die  Anfangs-  und  Mittelpunkte  grosser 
Gruppen.  Sie  sind  gewissermassen  die  Leitmotive  der  k  uns  (geschichtlichen 
Betrachtungen.  Für  die  kirchliche  Architektur  schafft  in  erster  Linie  Italien 
die  Typen.  Das  grossartigste  und  folgenreichste  Beispiel  bietet  die  St  Peters- 
basilika in  Rom;  einmal  nach  dem  Entwürfe  Bramante's  und  Michelangelo's 
als  griechisches  Kreuz  mit  der  Kuppel  und  der  eingeschossigen  Vorhalle; 
dann  in  der  später  durch  Maderna  bewirkten  Fassung,  als  lateinisches  Kreuz 
mit  der  Verlängerung  der  Schiffe,  der  zweigeschossigen  Anlage  der  Fa^e 
zwischen  durchgehenden  Säulen,  und  der  grossen  Attika  darüber.  Diese  beiden 
Grundgestalten,  hauptsächlich  das  der  Tradition  besser  entsprechende  lateinische 
Kreuz,  mit  der  Kuppel  über  der  Vierung,  dem  Tonnengewölbe  des  Miuel- 
schiffs  und  den  Kuppeln  der  niedrigeren  Seitenschiffe,  werden  in  der  christUcbeo 


yGoogIc 


Ergebnbse  der  Spätrena Issancc.  q^-i 

Welt  unzähligemal  wiederholt.  —  Man  kann  ein  anderes  Ideal  des  Kirchen- 
baues höher  stellen,  aber  immerhin  ist  auch  hier  ein  Höchstes  erreicht.  Das 
Innere  der  Renaissancedome  flösst  nicht,  wie  das  der  gothischen,  den  zwischen 
enggcschlossncn  Pfcilerrcihcn  irdisch  bedruckt  stehenden  Sterblichen  ein  leiden- 
scharUich  gewaltsames  Streben  nach  Oben  ein,  zieht  nicht  den  Geist  unwider- 
siehHch  nach  der  himmelhoch  schwebenden,  fast  dem  Blick  entrückten  Decke; 
sondern  hier  hat  das  breitere  und  müssig  hohe  Schill'  noch  etwas  von  der 
ruhigen,  die  Ergebung  in  das  Menschenloos  widerspiegelnden  Stimmung  be- 
wahrt, welche  iti  der  alichristlichen  Basilika  so  ausgezeichnet  verkörpert  ist. 
Hier  mag  der  Mensch  zufrieden  in  seinem  räthselvoUen  Erdendasein  verharren; 
es  winkt  ihm  nur  von  oben  der  verklärte  Glanz  eines  höheren  himmlischen 
GenLigens  und  leitet  den  Blick  zu  der  in  heiterer  Erhabenheit  schwebenden 
Kuppel.  Ein  anderer  Typus,  den  die  Kirchen  Palladio's  aufstellen,  folgt  zwar 
wesentlich  dem  Vorbilde  von  St.  Peter,  aber  mit  der  Abänderung,  dass  ein  ver- 
hält nissmässig  verbreitertes  Mittelschifl'  von  den  zu  Kapellen  reihen  eingeschränk- 
ten Seitenschiffen  begleitet  wird.  In  der  Fa^adenbildung  bemüht  sich  Palladio 
allerdings  vergeblich  die  Hauptform  der  alten  Basilika  mit  einem  antiken  Tem- 
pelgiebel zu  verbinden;  aber  immerhin  ist  seine  Kirchenform  ebenfalls  typisch 
geworden.  Das  Nüchterne  und  Schmucklose  des  Innern  paltadianischer  Kirchen 
ist  nicht  so  beabsichtigt  und  nur  der  mangelnden  Vollendung  zuzuschreiben, 
und  erst  die  späteren  schulmüssigcn  Nachfolger  des  Meisters  erhoben  diese  zu- 
fällige Einfachheit  zum  mustergihigen  Vorbilde.  Ein  dritter  Typus,  der,  der 
Jesuitenkirchen,  oder  ganz  allgemein  der  von  Vignola,  della  Porta  und  Pozzo 
herrührenden  Barockkirchen,  in  der  Kirche  del  üesü  in  Rom  zuerst  aufgestellt, 
findet  wieder  eine  sehr  weite  Verbreitung.  Der  von  Vignola  aufgestellte  Plan 
weicht  fast  gar  nicht  von  der  pallad lanischen  Regel  ab,  aber  die  von  della 
Porta  ausgeführte  Fa^ade  erhillt  nun  zwei  übereinander  gestellte  Ordnungen 
und  Voluten  zur  Verbindung  der  Seitenschiffe  mit  dem  oberen  Geschosse  des 
Hauptschiffs.  An  den  dieser  Anordnung  folgenden  Kirchenfronten  zeigt  sich 
dann  später  der  ganze  Reichthum  der  Barockphantasic.  Das  speciell  die 
Jesuitenkirche  bezeichnende  ist  einzig,  die  erst  am  Ende  des  17.  Jahrhunderts 
durch  Pozzo  ausgeführte  Über  prächtige,  plastische  und  malerische,  kostbares 
Material  mit  Vorliebe  verwendende  Innendekoration;  indess  gehl  auch  dieser 
Zug  ganz  allgemein  auf  die  Barockkirchen  über.  Das  Innere  derselben,  in  der 
Hauptanlagc  auf  möglichst  grossariigc  Raumwirkung  berechnet  und  zur  Er- 
reichung dieses  Zwecks  selbst  perspektivische  Mittel  heranziehend,  macht 
durch  den  Luxus  der  Ausstattung  einerseits  dem  Weltsinnc  die  grössten 
Concessionen,  während  anderseits  durch  die  malerischen  und  plastischen  Bild- 
werke der  Ausdruck  ekstatischer  Andacht  hervorgerufen   und   durch   die  sich 


yGoogIc 


,j34  Ergebnisse  der  Spälrenaissanee. 

greifbar  heriiiedersenkendeo  Wolken  das  Ueberirdische  zur  Anschauunf;  ge- 
bracht wird.  Aber  auch  diese  Auffassung  der  Kirche,  deo  Versuch  darstellend, 
das  Uebersinnliche  im  Modegewande  der  Zeil  wiederzugeben,  findet  eine  Ver- 
breitung über  alle  Lander.  Die  Kirchen  Borromini"s  und  seiner  Schüler  ent- 
fernen sich  am  weitesten  von  der  Tradition  und  bilden  bereits  einen  Uebcr- 
gung  zu  den  Pracht  sä  len  profaner  Bauten.  Bei  diesen  Kirchen  wird  die 
religiöse  Stimmung  allein  durch  den  Inhalt  der  Bilder  und  Skulpturen  der 
Gewölbdecken  und  .^Itare  vermittelt.  Beispiele  dieser  Art  geben  in  Deutsch- 
land mehrere  Schlosskapellen  und  die  Hofkirchc  in  Dresden,  in  Frankreich  die 
Schlosskap  eile  von  Versailles  und  die  Kapelle  im  College  des  quatrcs  natJons 
in  Paris.  Auch  die  Rundkirchen  mit  elliptischem  Grundriss  und  Kuppel  und 
der  nur  durch  kapcllenartige  Ansätze  angedeuteten  Kreuzform  gehören  in 
die  Klasse  künstlerisch  willkUhrlicher  und  deshalb  die  echte  kirchliche 
Stimmung  verfehlender  Bauwerke.  Den  Typus  der  protestantischen  Earock- 
kirche,  als  Rundbau  mit  Emporen  gedacht,  giebt  die  Liebfrauenkirche  Bahr's 
in  Dresden.  Wegen  seiner  Monumentalitat  und  gedanklichen  Originalität 
könnte  das  Werk  als  Schöpfungsbau  in  dieser  Klasse  gelten,  wenn  nicht 
die  Nachfolge  fehlte.  Eine  andere  Auffassung  der  proicstanttschen  Kirche 
giebt  Wren  in  seinen  Londoner  Bauten;  hierfür  kommt  weniger  St.  Paul, 
als  die  kleineren  Anlagen  St.  Stephen 's  Wallbrook  und  St.  Jamcs's  Picadilly  in 
Betracht;  beide  sind  in  einer  gothisirenden  Renaissance  entworfen.  In  der 
erstcren  ist  eine  auf  acht  Spulen  ruhende  Kuppel  in  ein  Oblong  eingebaut, 
die  zweite  hat  ein  Mittelschiff  mit  Tonnengewölbe  auf  Säulen,  in  welches  die 
kurzen  Tonnengewölbe  der  Seitenschiffe  einschneiden.  Die  Anlage  dieser 
Kirchen  ist  immerhin  originell,  allerdings  etwas  besser  gelöst  vom  Stand- 
punkte des  Konstrukteurs,  als  von  dem  des  Aesihetikers.  Die  Wirkung  ist 
einigermassen  durch  die  Em porenan lagen  beeinträchtigt,  auch  wohl  durch  das 
Schwerfallige  der  freischwebenden  graden  GebälkstUckc  unter  den  Ge- 
wölben der  Seitenschifle  bei  St.  James's.  Man  denkt  hier  schon  an  die 
späteren  Versuche,  den  Gewölbebau  mit  Architravkonstruktionen  in  Eisen  zu 
verbinden. 

Den  Typus  des  Stadtpalasis  hatte  bereits  die  italienische  Hochrenaissance, 
namentlich  in  Florenz  und  Rom,  in  so  vollendeter  Weise  festgestellt;  dass 
weder  der  Barockstil  noch  alle  folgenden  Stilepochen  hieran  etwas  Wesent- 
liches ändern  konnten.  Abgesehen  von  der  noch  gesteigenen  Grossraumigkeit, 
der  Anlage  der  «Galeria»,  den  bequemeren  Treppenanlagen  und  den  per- 
spektivischen Erweiterungen  der  Höfe,  kommt  nichts  hinzu.  Ebenso  verhalt 
es  sich  mit  der  Villa,  deren  charakteristische  Form  in  Italien  schon  vor  dem 
Auftreten  der  Spüirenaissance  gefunden  war,   und  welche  dann  nur  noch  im 


yGoogIc 


Ergebnisse  dtr  Spilrtnaiss.nce.  gjS 

malerischen  Sinne  und  in  der  Benutzung  der  umgebenden  Natur  weiter  fort- 
gebildet wurde.  Anders  aber  liegen  die  Verhaltnisse  in  den  übrigen  Landern; 
so  wird  die  Form  des  französischen  Adelshdtels,  die  sich  auch  nach  Deutsch- 
land überträgt  und  im  allgemeinen  heute  noch  Üblich  ist,  erst  im  17.  Jahr- 
hundert ausgebildet.  Das  Hauptgebäude  Hegt  zurück  von  der  Strasse  und 
schliesst  mh  niedrigeren  Flügelbauten  die  Cour  d'honneur  ein,  die  Begrenzung 
nach  der  Strassenseite  bildet  eine  mit  einem  Prachtportat  durclibrochene 
Mauer  und  hinter  dem  Hauptgebäude  liegt  ein  Garten.  In  Paris  gehören  die 
berühmten  Hotels  des  Faubourg  St.  Germain  in  diese  Klasse.  Auch  das,  nun 
nicht  mehr  befestigte,  französische  Landschloss  erhalt  erst  jetzt  seine  bleibende 
Gestalt.  Eine  grössere,  an  drei  Seilen  durch  Gebäude  mit  Arkaden  umgebene 
Cour  d'honneur,  wird  in  der  Regel  an  der  vierten  Seite  durch  offene  Arkaden 
abgeschlossen,  und  die  oft  mit  Terrassen  versehenen  Gartenfronten  zeigen 
durch  Ausbauten  und  Treppen  eine  intimere  Verbindung  mit  der  umgebenden 
Natur.  Der  ebenfalls  in  dieser  Epoche  ausgebildete  Typus  des  englischen 
Landhauses  folgt  im  Aeusseren  wesentlich  dem  Muster  der  bekannten  palla- 
dianischen  Rotonda,  dieses  Versuchs,  dem  Landliause  den  Charakter  der  Monu- 
memaliiat  aufzudrücken,  gewinnt  aber  in  grösseren  Abmessungen  einen  be- 
sonderen englischen  Charakter  erst  durch  die,  in  sich,  in  regelmässigen  Vor- 
und  Rucksprüngen  bewegten  Frontlinien,  als  Ausdruck  der  ländlichen  Freiheit 
und  des  Hinein  Wachsens  in  die  Landschaft.  Dabei  wird  der  Hof,  ganz  im 
Gegensatze  zu  italienischen  und  französischen  Anlagen,  sehr  untergeordnet 
behandelt,  und  dient  nur  als  Lichtquelle  und  zu  Winhschafiszwecken. 

Für  die  Grundgestalt  der  «königlichen  Residenz^  ergeben  sich  in  den 
verschiedenen  Landern  ganz  verschiedene  künstlerische  Ideale.  Einen  sehr 
originellen,  aber  wenig  nachg^-ahmten  Typus  stcili  das  spanische  Escorial  auf, 
durch  die  organische  Verbindung  des  Königspalasts  mit  der  dominirenden 
den  Mittelpunkt  des  Ganzen  bildenden  Kirche,  der  Königsgruft  und  dem 
Kloster.  Das  Ganze  kann  als  ein  vollendetes,  durch  grandiosen  Ernst  impo- 
nirendes,  aber  zugleich  durch  allzu  düstere  Lebensauffassung  abschreckendes 
Symbol  der  spanischen  Monarchie  gelten.  Einen  grundverschiedenen  National- 
charakter brltigt  das  unzühligcmal  nachgeahmte  französische  Versailles  zur 
Anschauung.  Hier  bilden  die  Räume  für  das  Hofceremoniell,  für  die  Ab- 
stufung der,  dem  Idol  eines  omnipotenten  Königs  gewidmeten  Dienste  den 
Minelpunkt;  zwar  ist  auch  hier  anstandshalber  eine  Kapelle  vorhanden,  aber 
sie  ist  bescheiden  zur  Seite  gerückt,  in  die  Reihe  der  übrigen  Prunksäle,  und 
das  ebenfalls  dem  Schlosse  einverleibte  Theater  nimmt  etwa  denselben  Raum 
für  sich  in  Anspruch.  Auch  in  dieser  Zusammenstellung  ist  der  Ausdruck 
des  damaligen   französischen  Geistes  nicht   zu   verkennen.    Versailles  ist  filr 


yGoogIc 


Qj6  F.i^ebnissc  der  SpSlrenoissanc«. 

deutsche  Residenzen  sehr  oft  das  Vorbild  geworden,  aber  der  Zwinger  in  Dresden 
bietet  noch  eine  Steigerung  in  dieser  Art,  er  bildet  einzig  die  offene  Arena  für 
die  ununterbrochenen  Lustbarlteiten  eines  Üppigen  Hoflebcns.  Die  Haupt- 
anlage des  Zwingers  erinnert  allerdings  ebenso  sehr  an  das  ebenfalls  unvollendet 
gebliebene  vatikanische  Belvedere  Bramantc's  als  an  Versailles.  Grand-Trianon 
bei  Versailles  bringt  durch  seine  einstöckige,  gatiz  in  Oeffnungen  aufgelüste 
Anlage,  eine  Uebertreibung  in  der  Verbindung  des  Palasts  mit  der  natürlichen 
Umgehung  zum  Ausdruck  und  tritt  dadurch  in  scharfen  Kontrast  zu  den 
früheren  durch  eine  pomphafte  Eiiquetic  eingeengten  hüfichen  Gewohnheiten. 
Sanssouci  bei  Potsdam  hat  etwas  vom  Charakter  Trianons,  aber  es  kündigt 
zugleich  durch  seine  isolirte,  hinter  hohen  Terrassen  fast  verschwindende 
Lage  den  Wohnsitz  eines  königlichen  Philosophen  an,  der  in  erhabener  Ruhe 
und  Zurückgezogenheit  das  Treiben  der  Welt  beobachtet  und  lenkt.  Die 
königlichen  Residenzen  und  StadtschlUsser  in  Berhn,  Madrid,  Stockholm  u,  s.w. 
folgen  entschieden  dem  schon  in  Italien  festgestellten  Typus. 

Eine  ganze  Reihe  öflenthcher,  profanen  Zwecken  dienender  Gebäude 
erhalten  in  der  Epoche  der  Spütrenaissance  ein  charakterisiische.s,  in  seiner 
Art  ein  Höchstes  darstellendes  Gepräge.  Die  Schöpfung  de  Brosse's,  dieSalle 
des  Pas-perdues  im  Pariser  Justizpalast,  erscheint  als  eine  gelungene  moderne 
Wiederaufnahme  der  antik  römischen,  zur  Rechtsprechung  bestimmten 
Basilika.  Das  Berliner  Zeughaus  bringt,  hauptsächlich  durch  die  Skulptur, 
seinen  inneren  Zweck  in  mustergültiger  Weise  zur  Erscheinung.  Petersburg 
giebt  in  seinen  Admiralitäts-  und  Generalstabsgebüude  bemerkenswert  he  Bei- 
spiele einer  originellen  Form  für  den  besonderen  Zweck,  Die  Universitäten, 
die  Bibliotheken,  die  Börsen  finden  zum  ersten  Male  einen  entsprechenden 
Ausdruck.  Zuletzt,  aber  keineswegs  am  unwichtigsten,  ist  die  allmähliche 
Herausbildung  der  modernen  Theaterform.  Von  einem  früheren  römischen 
Projekte  und  dann  vom  Teatro  olimpico  des  Palladio  ausgehend  gewinnt  das 
Theater  durch  Louis  in  Paris,  Knobelsdorfi'  und  Langhanns  in  Berlin  und 
durch  Bianchi  und  Selva  in  Venedig  eine  Gestalt,  die  heute  höchstens  in  der 
grösseren  Ausdehnung  der  Treppen  und  Foyers,  sowie  durch  die  maschinellen 
Einrichtungen  des  Bühnenhauses,  überholt  ist. 

Nicht  minder  erhält  das  Wohnhaus  im  nördlichen  Europa  eine  typische, 
speciell  der  Spatrenaissance  angehörende  Form.  Ein  gutes  deutsches  Beispiel 
bieten  die  Magdeburger  Wohnhauser  aus  dem  Anfange  des  18.  Jahrhunderts, 
welche  der  Hauptstrasse,  dem  Breitenwege,  einen  so  malerischen  Gesammt- 
charakter  verleihen.  Bemerkens  wert  h  an  diesen  Hausem  ist  die  Wahrheit  mit 
der  sich  das  bürgerliche  Kaufmannshaus  ausspricht  und  das  Vermeiden  jedes 
Versuchs,  dem  Palazzo  nahe  'zu  kommen.    Die  Parade   ist   streng   zu   einem 


yGoogIc 


Ergebnisse  der  Spitreniissance.  m-j 

Ganzen  zusammen  geschlossen,  so  dass  man  nicht  wie  an  den  neuklassischen 
Hsusern,  beliebig  eine  oder  ein  paar  Fensteraxen  abschneiden  oder  hinzuthun 
könnte.  Die  Gliederung  wird  durch  ein  leises  Vor-  und  Zurücktreten  der 
Flachen  und  durch  das  Zusammenhalten  und  dekorative  Auszeichnen  einzelner 
Fenstergruppen  bewirkt,  die  sich  dann  in  den  Dachaufbauten  fortsetzen. 
Wegen  dieser  innigen  Verbindung  der  Front  mit  der  steilen  Dachfläche  wird 
ein  surk  ausladender  Dachkranz  vermieden  und  dies  l9sst  die  herrschende 
Vertikaltendenz  noch  scharfer  hervortreten.  Das  Portal  ist  immer  mit  Aus- 
zeichnung behandelt  und  bildet  mit  seinen  meist  diagonal  vorliegenden  Ein- 
fassungspfeilern einen  Glanzpunkt  der  Dekoration.  Und,  wie  vortrefflich  sitzen 
und  stehen  die  malerisch  behandelten  Figuren  des  Portals,  der  Erker  und 
Dachgiebcll  Die  genaue  Berechnung  des  perspektivischen  Effekts  ist  hier  aufs 
Aeusserste  getrieben  und  später  kaum  wieder  erreicht.  Die  Ausführung  er- 
folgte in  gemischtem  Material,  Haustein  für  Gliederungen  und  Dekorationen, 
Mürtelputz  für  die  Flächen.  Bossine  Quadrungen  kommen  als  diesem  Hau- 
steiti-Putzstil  nicht  entsprechend,  nicht  zur  Verwendung,  ebenso  sind  Pilaster 
und  Gebalk  sehr  selten;  an  Stelle  jener  treten  schmalere  Wandstreifen, 
welche  mit  einem  dekorirten  Halsgesimse  beendet  sind.  Auf  die  Rahmung 
der  Oeflnungen,  auf  die  Fensterarchitektur  mit  ihrer  malerischen  Bekrönung, 
wird  der  Haupnon  gelegL  Das  Relief  des  Ornaments  ist  meist  auf  kräftige 
Schanenwirkung  berechnet  und  verschafft  selbst  Gebäuden  von  kleinsten 
Abmessungen  noch  eine  auszeichnende  Wirkung.  Die  schwachen  Horizontal- 
theilungen  der  Fa^ade,  meist  nur  als  Bänder  behandelt,  entsprechen  immer 
der  inneren  Geschossthcilung,  man  bedarf  keiner  falschen  Mittel  zur  Ver- 
besserung der  Verhaltnisse.  Ein  Giebel  in  der  ganzen  Breite  der  Fa^ade 
kommt  nicht  vor,  die  Trauflinie  liegt  immer  in  der  Front  und  wird  nur  im 
Mittelbau  und  den  Eckrisaliten,  wenn  solche  vorhanden,  durch  giebel bekrönte 
Dachaufbauten  unterbrochen.  Das  Innere  dieser  Häuser  ist  meist  durch  Um- 
bauten bis  zur  Unkenndichkeit  entstellt  und  scheint  auch  niemals  den  hohen 
Kunstwerth  der  alteren  Renaissanceschöpfungen  erreicht  zu  haben. 

Dem  streng  in  sich  beschlossenen  Wesen  der  Skulptur  entsprechend,  bei 
der  es  sich  doch  immer  nur  um  die  Darstellung  der  Mensche ngestah  in  ein- 
fachen Situationen  als  Einzelfigur  oder  in  Gruppen  von  wenigen  Personen 
handeln  kann,  wenn  man  vorlaufig  das  Relief  un berücksichtig  lasst,  sind 
naturgemass  nur  eine  geringe  Anzahl,  aber  desto  tiefer  einschneidender 
typischer  Neuschöpfungen  zu  verzeichnen.  Für  die  Behandlung  der  unbe- 
kleideten Idealfiguren  schafft  Michelangelo  den  fUr  alle  Folgezeiten  mass- 
gebenden modernen  Skulpturstil.  An  die  Stelle  der  griechischen,  leidenschafts- 
losen Göttertypen   setzt   er  seine  Verkörperungen  des  Charakteristischen  und 


yGoogIc 


pjS  ErgcbnlHB  der  Späfrenarsianct, 

des  Dämonischen  und  ändert,"  falls  es  ihm  zur  Erreichung  dieser  Wirkung 
nothwendig  erscheint,  sogar  die  Proportionen  der  menschlichen  Gestalt. 
Hervorsprossende  Hörner  und  mächtig  entwickelter  Bart,  wie  an  seinem  Moses, 
und  andere  von  der  Antike  nie  benutzte  Kunstmittel  mUssen  ihm  zit  demselben 
Zwecke  helfen.  Anstatt  des  antiken  Gleichgewichts  hat  er  die  bewussten 
Koijtraste  der  Glieder  und  er"  schafft  zuerst  allegorische  Gestalten  als  Aus- 
druck moderner  Ideen.  Ifidess  tritt  bei  Michelangelo  dieser  gedankliche  Inhalt 
noch  zurück,  vor  der  rein  künstlerischen  Absicht,  alle  müglichen  Probleme 
der  Stellung  und  Bewegung  lösen  zu  Wollen.  Seine  Porti^tßguren  sind  nur 
eine  An  von  Allegorien  im  hohen  idealen  Sinne,  die  Wiedergabe  des  histo- 
rischen CostUms  und  der  Stoffe  geschieht  dabei  nebensächlich;  aber  gewisse 
Schöpfungen  Michelangelo's  rein  auf  allegorischem  Gebiete,  wie  seine'  welt- 
berühmten liegenden  Figuren  auf  den  Sarkophagen  der  Medizcer,  bezeichnen 
die  Gr&nze  des  in  dieser  Art  Möglichen  und  bleiben  für  alle  Zeilen  typisch.  Gio- 
vanni da  Bologna  erweitert  den  michelangelesken  Kreis  durch  das  dekorative 
Genre.  Seine  kolossale  Brunnenfigur  auf  der  Isola  bella  des  Bobaligartens 
und  anderes  von  ihm,  bieten  davon  unübertreffliche  Beispiele..  In  Leichtigkeit 
der  Silhouette,  in  durchsichtiger  Klarheit  der  Gruppenbildung,  in  glücklicher 
Verbindung  der  Figuren  mit  der  Architektur,  ist  Bologna  der  erste  Bildhauer 
seiner  Zeit  und  wird  zum  Vorbilde  für  eine  Reihe  von  Nachahmern  durch 
ganz  Europa.  Ebenso  ist  die  den  Uebergang  zum  Ornament  bildende  Skulp- 
tur, der  humoristische  Fratzenstil,  eine  Erfindung  Bologna's  und  seiner  Schule. 
Dieselbe  giebi  auch  die  historische  Reiterfigur  am  besten  wieder  und  wird 
kaum  einmal  in  der  nachberninischen  Schule,  etwa  von  Schlüter  übertroffen. 
Bernini's  Auftreten  bringt  der  Skulptur  wieder  den  Gewinn  neuer  Gebiete 
und  bezeichnet  deshalb  nochmals  einen  Abschnitt  der  Entwickelung.  Die 
Kirchen plaslik  erhalt  erst  jetzt  einen  eigenen  Stil  durch  die  Wiedergabe  der 
Affekte.  Alle  Grade  der  Verehrung  und  Andacht,  bis  zur  schwärmerischen 
Extase,  kommen  jetzt  Überzeugend  und  oft,  wenn  die  Hast  der  Bewegung 
vermieden  wird,  in  vollendet  schöner  Weise  zur  Darstellung,  wie  in  Bernini's 
berühmter  Aliargruppe  der  heiligen  Teresa  und  anderen  Werken.  Selbst  die 
Ausschreitungen  dieserGattung,dieSchwebegruppea  und  handelnden  Allegorien, 
haben  mindestens  den  Vorzug  der  Neuheit.  Eine  andere,  erst  jetzt  eroberte  Seite 
der  Skulptur  ist  die  charakteristische  Wiedergabe  der  BekleiduQgsstoffe,  und 
diese  wird  von  grosser  Bedeutung  fUr  die  Behandlung  der  historischen  PortrBt- 
figuren.  Die  Papstgräber  Bernini's,  wie  die  Urban's  VIII.  und  Alexander's  VII^ 
wurden  hierin  die  Muster  fUr  die  Folgezeiten,  ücbechaupt  wetteifert  jetzt  die 
Skulptur  mit  der  Malerei  in  der  hOchst  lebenswahren  und  doch  über  das  ge- 
wöhnliche Dasein  erhöhten  Wiedergabe  des  PoruUts.    Die  berninische  Schule 


yGoogIc 


Eisebniju  d«r  Spitrenaiisance.  Mn 

verbreitet  sich  dann  über  ganz  Europa,  ohne  dass  irgendwo  wesentlich  neue 
Seiten  hinzugebracht  würden.  Die  deutsche  Gräberplastik  bleibt  ganz  von  der 
italienischen  Auffassung  abhängig  und  der  bedeutende  Franzose  Puget  über- 
treibt nur  den  Bernini.  Der  deutsche  Schlüter  leistet  vielleicht  das  höchste, 
in  seiner  genialen  Art,  den  idealen  Zweck  eines  Bauwerks  durch  die 
schtnückcnden  Skulpturwerke  auszudrücken,  wie  seine  Masken  und  Trophäen- 
gruppen am  Berliner  Zeughause  beweisen.  Die  plastischen  Leistungen  des 
Roccocostils  sind  nicht  von  grossem  Belang;  es  werden  nur  die  Genrefiguren 
ins  Unendliche  vermehrt.  Neu  ist  allenralls  die  dem  Leben  der  damaligen 
Zeit  abgelauschte  koquette  Grazie  und  Zierlichkeit.  Für  monumentale  Auf- 
gaben ernsterer  Art  bleiben  die  berninischen  AUegorien  bis  zum  Ende  der 
Renaissance  massgebend.  Der  Reliefstil  geht  allerdings  wahrend  der  ^^t- 
renaissance  zu  Grunde,  aber  derselbe  verfolgte  schon  seit  dem  Beginne  der 
Renaissance  überhaupt  ein  malerisches  Prinzip  und  wurde  in  dieser  Richtung 
von  der  Spätre  na  issa  nee  nur  folgerecht  weiter  .entwickelt,  bis  endlich  die 
Wandgruppe  ganz  das  Relief  ersetzte. 

Vor  allem  ist  es  aber  die  Malerei,  welche  der  SpStrenatssance  einen  un- 
endlichen Reichthum  neuer  Ausdrucks  weisen  und  den  Zuwachs  einer  Anzahl 
früher  ganz  unbekannter  Gattungen  verdankL  Auf  dem  malerischen  Gebiete 
findet,  wie  es  scheint,  das  moderne  vielgestaltige  und  leicht  wechselnde  Ideal 
die  deutlichste  und  allgemein  zusagendste  Gestaltung.  Michelangelo's  Malereien 
in  der  Sistina,  die  Deckenbilder  und  das  jüngste  Gericht,  geben  gleichzeitig 
ein  höchstes  im  Ausdrucke  der  reinen  Idee  und  in  der  Begründung  eines 
neuen  plastischen  Stils.  Die  hier  in  UeberfUlle  gebotenen  Bewegungsmotive 
wirken  noch  lange  fort  und  äussern  sich  besonders  in  zahlreichen  Wieder- 
holungen des  jüngsten  Gerichts.  Eine  noch  einschneidendere  Wirkung 
brachten  Correggio's  in  der  Untenansicht  gemalten  Kuppelbildcr  hervor. 
Erst  durch  diese  Umbildung  der  Decke  zu  einem  unendlich  vertieftem  Raum 
wurde  die  grosse  dekorative  Malerei  der  Spätre  na  issance  möglich.  Diese 
Schöpfung  eines  neuen  idealen  Raumes  über  den  Hauptgesimsen,  der  mit 
Gallerien  und  Bogengängen  beginnend  sich  endlich  in  den  Himmel  verliert, 
hat  erst  Rozzo  in  ein  System  gebracht,  und  ebenso  die  entsprechende  Ab- 
snifung  irdischer  und  überirdischer  Gestalten  der  Bewohner  dieser  durch 
perspektivische  Kunst  geschaß'cnen  zweiten  Welt.  Diese  Behandlung  der 
Decken  verpflanzt  sich  aus  den  Kirchen  in  die  Palaste  und  öflentlichen  Profan- 
bauten und  bleibt  Uir  die  ganze  Periode  der  SpStrena issance  massgebend, 
selbst  noch  in  die  Zeiten  -  des  Ncuklassizismus  hinein.  Auch  die  StalTelei- 
malerci  zieht  hiervon  Mutzen,  sie  giebt  jetzt  öfter  die  Verbindung  irdischer 
und  himmlischer  Vorgänge  wieder,  immer  mit  Benutzung  der  neugewo 


yGoogIc 


OAo  Ergtbnisie  der  Spllrcnaisunce. 

Kuostminel  und  ohne  die  früher  Übliche  architektonisch  strenge  Kompositions- 
weise. Das  Hemiedersinken,  Aufsteigen  und  Verweilen  der  Figureo  im  Luft- 
räume geht  jetzt  ebenso  natürlich  zu,  wie  die  Bewegungen  derselben  auf  dem 
festen  fioden.  Eine  andere  dekorative  Malerei  begründen  die  späteren  Vene- 
tianer,  besonders  Paolo  Veronese.  Dieser  verklärt  den  Realismus  durch  die 
Farbe  und  seine  durchaus  irdisch  gemeinten  Bilder  tüuschea  durch  den  Glanz 
der  Darstellung  und  den  sie  durchziehenden  lebensfrohen  Jubel  über  den 
Mangel  an  Tiefe  fon.  Auch  diese  Malerei  beherrscht  als  ein  höchstes  seiner 
Art  die  Folgezeit.  —  Wenn,  weiter  oben,  von  der  Einführung  des  Affekts  in 
die  Skulptur  die  Rede  war,  so  ist  nicht  zu  vergessen,  dass  die  Malerei  hierzu 
den  Anstoss  gab.  Die  wesentlich  auf  der  Nachfolge  Correggio's  beruhende 
bolognesische  Malerschule  der  Caracci's  bringt  diesen  Typus  der  kirchlichen 
Malerei  zur  Vollendung.  Auch  für  die  malerische  Dekoration  profaner  Räume 
schaffen  die  Caracci's  wieder  ein  massgebendes  Werk  in  der  Gallerie  Famese. 
Die  Schüler  der  Caracci's,  Albani,  Guido  Reni,  Domenichino  und  Guercino  ex- 
celliren  in  der  Seelen  maierei.  Der  Neapolitaner  Caravaggio  führt  dann  den 
krassen  Naturalismus  ein,  aber  er  wird  zugleich  der  Schöpfer  einer  neuen  Gat- 
tung, der  Genremalerei  mit  dramatischem  Inhalt.  Endlich  treten  jetzt,  ausser  den 
Italienern,  auch  die  anderen  Nationen  selbstschöpferisch  auf  im  Gebiete  der 
Malerei.  Der  grosse  Niederlander  Rubens  schafft  Typen  der  verschiedensten 
Gattungen  und  übertrifft  alle  seine  Zeitgenossen.  Seine  Kirchenbilder  zeigen 
eine  vorher  nicht  gekannte  Gewalt  der  Komposition  und  der  Lichtwirlcung, 
seine  allegorisch-historische  Bilderfolge  aus  der  Geschichte  der  Maria  de' 
Medicis  modernisirt  und  familiarisin  den  Olymp  mit  einer  eigenen  genialen 
Kraft,  und  selbst  die  neue  Landschaftsmalerei  erhalt  durch  Rubens  die  erst 
jetzt  erfundenen  Stimmungsaccorde.  Auch  in  der  Thiermalerei  geht  derselbe 
allen  anderen  voran.  Im  Portrat  wird  Rubens  nur  von  seinem  grossen  Schüler 
van  Dyck  übenroffen,  der  zum  ersten  Male  das  volle  Dasein  giebi,  bestimmt 
auf  die  Stunde  und  ihre  Stimmung  und  dennoch  in  idealer  Weise  ein  Ab- 
glanz des  Weltganzen.  Bald  darauf  folgt  Rembrandt,  der  nationalste  Hollander, 
der  Vollendeste  Meister  der  Farbeiidichiung  und  zugleich  der  tiefsinnigste  Poet, 
dessen  gewaltiger  Idealismus  die  Kraft  hat  ganz  auf  vornehme  Aeusserlichkcit 
auf  architektonischen  Aufbau,  auf  schöne  Einzelformen,  selbst  auf  den  An- 
schein historischer  Treue  zu  verzichten  und  dennoch  ein  früher  Ungekanntes 
von  höchster  Wirkung  zu  erreichen.  Die  holländische  Genremalerei  entdeckt 
dann  eine  ganz  neue  Seite  des  malerischen  Ideals  in  der  Schilderung  des  Volks- 
lebens. Sowohl  das  Bauern-  und  Schenken  leben,  wie  das  Behaben  der  feineren 
Gesellschaftsklassen  findet  durch  Dow,  Metsu,  Miris,  Teniers,  Ostade  und  Jan 
Steen  einen   t)'pischen  Ausdruck.     Die   neue  Landschaftsmalerei,  gleichzeitig 


yGoogIc 


Ei^ebnisse  der  SpJtrenaissancc  g^l 

von  Holländern,  "Deutschen  und  Italienern  entwickelt,  erhebt  sich  bald  zu  einer 
Macht  und  Wahrheit  der  Stimmung,  ^velche  diese  Gattung  auf  die  höchste 
Stufe  der  kUnsilcrischen  Leistungen  erhebt.  Aber  auch  französische  Meister 
greifen  kraftig  in  diesen  Entwickelungsprozess  ein;  so  erschafft  Nicolas  Poussin 
die  Gesetze  der  historischen  Landschaft.  Seine  Bilder  der  Jahreszeiten  sind 
Typen  einer  Landschaftsauffassung,  in  welcher  die  Menschheit  mit  ihrem 
Fürchten  und  Hoffen  sich  wiederfinden  soll,  ganz  wie  im  Figurenbilde 
historischen  Inhalts.  Gasparo  Poussin  erhebt  sich  noch  mehr  zum  Ausdruck 
einer  leidenschaftlichen  Stimmung,  und  der  Lorrain  mildert  wieder  den 
plastischen  Charakter  der  Landschaft  und  legt  den  Hauptton  auf  Luft  und 
Licht,  sowie  auf  alle  den  Menschen  sanft  und  freundlich  anmuthenden  Reize 
der  Natur.  Die  Nachahmer  dieser  heroisch-idealisirten,  die  südlichen  Formen 
zum  Vorbilde  nehmenden  Gattung,  finden  sich  dann  bei  allen  Nationen. 
Indess  wissen  die  hollUndischen  Naturalisten,  und  als  erster  unter  ihnen  Jacob 
Ruysdael,  der  nordischen  Landschaft  einen  gleichen  Grad  von  Wirkung  ab- 
zugewinnen. Eine  tiefe  melancholische  Poesie  tritt  dem  Beschauer  aus  diesen 
die  Schauer  der  Wildheit  und  Einsamkeit  schildernden  Bildern,  namentlich  aus 
denen  Ruysdael's  entgegen.  Ein  neuer  Zweig  der  Landschaft  bildet  sich  in  der 
Marinemalerei,  in  welcher  der  hollandische  Meister  Backhuizen  die  grOsste 
Berühmtheit  erlangt.  Sogar  das  Thierbild  wird  von  dem  Holländer  Potter 
auf  eine  der  monumentalen  Kunst  entsprechende  Hübe  gebracht.  Ausserdem 
entstehen  eine  Anzahl  neuer  Nebengattungen  der  Malerei:  die  Stillleben-, 
Blumen-  und  Archiiekturmalerei.  In  der  kirchlichen  Historienmalerei  stellt 
sich  der  Franzose  Le  Sueur  an  die  Seite  der  grössten  italienischen  Seelen- 
maler und  Ubeitrifft  dieselben  wohl  noch  in  der  Schilderung  der  innig 
ruhigen  Andacht,  besonders  in  seinen  Bildern  aus  dem  Leben  des  heiligen 
Bruno.  —  Einzelne  Maler,  hauptsächlich  Italiener,  um  die  Mitte  des  17.  Jahr- 
hunderts, wissen  dann  dem  schon  sehr  mannigfaUigen  Bilde  der  modernen 
Malerei  noch  immer  neue  Züge  zu  entlocken.  Der  Spangolctto  treibt  den 
Naturalismus  auf  die  Spitze  des  Erreichbaren  mit  einem  Anfluge  wilder 
Rauberromantik  in  der  geistigen  Stimmung,  und  Salvator  Hosa  fügt  dem  noch 
die  Seile  desDümonischen  undGrausenhaftenhinzu.  Zugleich  werden  der  Letztere 
und  der  italienisirte  Niederländer  Cerquozzi  die  HauptbcgrUnder  der  Schlachten- 
malerei, allerdings  noch  im  entschiedenen  Sinne  der  Stimmungsmalerei;  denn 
bei  ihnen  handelt  sich  es  nur  um  das  wilde  Getümmel,  um  das  Schreckhafte 
des  Hinterhalts,  um  die  Todesdrohung  in  allen  müglichen  Gestalten.  Die 
historische  Schlachtenmalerei  wird  erst  von  dem  Niederländer  van  der  Meulen 
und  dem  Franzosen  Martin  des  Bataillcs  aufgenommen  und  durch  den 
Deutschen    Rugendas   fortgesetzt.   —   Die  grossen  Spanier  Zurbaran,   Murillo 


yGoogIc 


042  Ergebnisse  der  SplireiuiiMnce. 

und  Velasquez  prägen  das  hohe  Ideal  in  einer  neuen  nationalen  Fassung 
aus,  mit  einer  Einfachheit  und  SachverstHodlichkeit  in  der  Wiedergabe 
des  Vorganges,  die  man  als  den  höchsten  Triumph  des  Realismus  auf- 
fassen kann.  Murillo  und  Velasquez  scheinen,  in  ihren  Genrebildern  und 
Portrats,  nur  von  der  Natur  abzuschreiben  und  verbergen  hinter  dieser 
Schlichtheit  das  höchste  Können.  Murillo's  Madonnen  und  Assunten  erreichen 
wieder,  wenn  auch  auf  einem  ganz  anderen  Wege  als  Rafael  selbst,  die  Höhe 
des  rafaelischen  Ideals.  —  Spüter  findet  die  Roccocomalerei  noch  einmal  den 
Zugang  zu  einer  neuen  Welt  der  Gefühle;  das  Genre  Watteau's  bringt  die 
Gestalten  der  Zeit  und  ihr  ganzes  Wesen  mit  einer  unnachahmlich  leichten 
Grazie  zur  Anschauung.  Die  Zeit  vom  Wiederbeginn  der  klassischen  Studien 
bis  zum  Ende  der  Renaissance  versteht  es  nicht  mehr,  diesem  reichen  Kranze 
künstlerischer  Erfindungen  ein  neues  Blatt  hinzuzufügen;  es  handelt  sich 
nur  noch  um  die  Fortsetzung  der  zeitlich  ndchstliegenden  Auffassungen,  oder 
um  die  archaistische  Wiederaufnahme  des  Vergangenen.  Allenfalls  erfindet 
noch  der  Englander  Hoganh  das  geistreiche  liiierarische  Genre,  in  seiner  an 
Karrikatur  streifenden  Sittenschildcrung;  der  Franzose  Greuze  giebt  die 
Sentimentalität  des  bürgerlichen  Lebens  in  einer  neuen  Tonart  wieder;  und 
der  beide  übertreffende  Chodowiecki,  mehr  Radirer  als  Maler,  schreibt  eben- 
falls mit  geistreichem  Griffel  die  Sittengeschichte  seiner  Zeit. 

Die  grosse  That  der  Spätrenaissance,  auf  dem  Gebiete  der  Ornamentik, 
ist  die  Ein.schrankung  des  alles  überwuchernden  plastischen  Rankenwerks, 
dieser  Remiaiscenz  aus  der  spStrOmischen  Kunst,  und  das  fast  gänzliche  Auf- 
geben der  gemalten  Arabeske,  die  man  aus  den  römischen  Kaiserpalaste n  und 
Badern  hervorgeholt  und  in  der  Hochrenaissance  neu  belebt  hatte,  ohne  die- 
selbe ganz  dem  modernen  Geiste  assimiliren  zu  können.  Den  Ersatz  für  diese 
Dekorationsmittel  bildete  nun  die  neu  erfundene  und  mit  der  grössten  künst- 
lerischen Kraft  ausgebildete  Cartousche,  dieses  proteusartigen  Rahmens  für 
selbststündige  malerische  und  plastische  Darstellungen  meist  figürlichen  Inhalts. 
Die  Cartousche,  vielleicht  nur  malerischen  Ursprungs  und  aus  gerollten 
Bändern  hervorgegangen,  welche  das  Rahmprofil  begleiten,  wird  bald  zum 
bevorzugten  plastischen  Dekoration  sei  cm  ente  und  erlangt  die  Fähigkeit,  alle 
Stilveranderungen,  selbst  nationale  Nuancen  derselben,  zu  versinnlichen.  Die 
Italiener  Rosso  und  Primaticcio  geben  der  Cartousche  den  Charakter  einer 
reichen,  phantasievollen  Holzschnitzerei  und  verbinden  dieselbe  mit  figür- 
lichen und  Pflanzentheilen.  Deutsche  Kleinmeister,  wie  Virgil  Solis  und 
Theodor  de  Bty  bemächtigen  sich  dieses  Stils  nach  dem  Vorgange  der 
italienischen  Kunststecher,  und  die  Niederlander  Floris  und  de  Vriese  bilden 
dieselbe  Ornamentform   noch  reicher  und  phantastischer  aus   durch  die  ver- 


yGooglc 


ErEcbnii»  dtr  Spätrenusrancc.  g^j 

mehrte  Anwendung  des  Figürlichen  und  die  Zuthaten  von  echt  naturalistisch 
nachgeahmten  FruchtschnQren  uad  Blumengehangen.  In  der  Aussenarchiiekiur 
äussert  sich  diese  Verzterungsart  als  sogenannter  BcschlägestÜ.  —  Mit  dem 
Beginn  des  Barockstils  wechseh  der  Charakter  der  Canousche  in  sehr  be- 
zeichnender Weise;  dieselbe  erscheint  nun  aus  einem  weicheren  Materiale 
gebildet,  etwa  wie  aus  gerolltem  Leder.  In  dieser  Ausbildung  gehen  die 
Niederlander  in  ihrem  «Stil  Rubens»  voran,  zuerst  in  überquellender  Breite 
und  Weichheit,  dann  allerdings  bis  zur  Kraft-  und  Formlosigkeit  des  Genres 
•  Auriculaire>  ausartend.  Der  letztere  stilistische  Auswuchs  bezeichnet  ein  ge- 
wisses £nde  in  der  Entwickelung  der  Canousche  und  wird  auch  bald  wieder 
verlassen.  Der  Florentiner  Poccetti  ist  der  geistreichste  Vertreter  der  eigentlich 
barocken  Ornamentik  und  noch  nicht  von  den  N  teder  tu  ndern  beeintlusst, 
wahrend  Federigo  Zuccaro,  Tempesta  und  A.  Caracci  bereits  in  weichere  und 
verschwommene  Bildungen  verfallen,  aber  mit  einer  eigenen  speciell  italie- 
nischen Leidenschaftlichkeit  der  Bewegung.  Die  Deutschen  Dieiierlln  und 
KUian  folgen  den  Anregungen  der  Niederlander  und  des  Zuccaro;  endlich 
(Ühn  Unteutsch  auch  das  Hamändische  Auriculairc  auf  kurze  Zeil  in  Deutsch- 
land ein.  —  Nach  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  bewirken  die  Franzosen  eine 
gänzliche  Umwälzung  der  Ornamentkunst,  durch  die  bewusste  Wiederauf- 
nahme des  Stils  der  römischen  Antike;  dem  entsprechend  kommt  das  Ranken- 
werk, die  Akanthusarabeskc,  wieder  zur  Anwendung  und  das  Überquellende 
Canou  sehen  Wesen  wird  zurückgedrängt.  Indess  ist  die  Barocktradition  doch 
zu  mächtig  um  ganz  zu  verschwinden  und  die  grossen  Ornamentiker  Lepauire, 
Berain  und  Marot  geben  demselben  nur  eine  neue  Wendung.  Das  Rahmen- 
werk der  Cartousche,  verbunden  mit  seinen  eigenthUmlichcn,  figürlichen  und 
pflanzlichen  Zuthaten,  löst  sich  nun  gewissermassen  auf  und  venheilt  sich 
über  die  FlacheiL  Diese  prunkvolle  Art  zu  ornamentiren  verbreitet  sich  über 
ganz  Europa,  einschliesslich  Italiens,  und  wird  auch  in  Deutschland  von 
Schlüter  und  Pöppelmann,  in  Spanien  durch  das  churriguereskc  Genre  mit 
künstlerischer  Eigenart  weiter  gebildet.  —  Das  hierauf  folgende  Boccoco  Iflsst 
die  aus  einer  Mitte  entwickelte  Flächenornamentik  fallen  und  legt  das  Haupt- 
gewicht auf  die  Ausbildung  des  aus  der  Cartousche  entwickelten  Rahmens, 
der  nun  ganz  selbsistandig  behandelt  wird,  nicht  mehr  als  Einfassendes,  und 
welcher  deshalb  nach  Innen  und  Aussen  seinen  eigenen  durch  nichts  beschrankten 
Kontur  erhält.  Mit  dieser  fesseltosen  Freiheit  des  Rahmenwerks  hängt  auch 
die  jetzt  erfolgende  Aufhebung  der  Symmetrie  zusammen,  welche  nicht  mehr 
nothwendig  ist,  sobald  der  Bezug  auf  eine  Mitte  des  eingeschlossenen  Feldes 
fortfallt.  Die  Bestandtheile  des  Roccocorahmens,  die  Muscheln,  die  Tropf- 
steinfranzen,  die  langgezogen  palmenblstterartigen  Akanthusstengel,  die  natür- 


yGoogIc 


ftjj  Ei^ebnisse  der  Spätre naiisanc«. 

liehen  Blumen,  sowie  endlich  das  der  einheimischen  Flora  entnommene  Blatt- 
werk, gewianen  unier  dem  Gesammibcgrifl  der  Kocaille  einen  neuen  Charakter 
und  zu  diesem  stimmen  die,  mit  dem  Rahmen  werk  verknüpften,  an  diesem  auf- 
gehängten Gruppen  von  Gcräthcn  des  Ackerbaues,  der  Gärtnerei,  der  Jagd, 
des  Fischfangs,  abwechselnd  mit  anderen  aus  BUchern,  Musikinstrumenten 
und  wissenschaftlichen  Apparaten  zusammen  komponirten  Trophäen,  Später 
wird  ein  noch  leichteres  und  naturalistischeres  Dekorationsgcnre  durch  die 
Nachbildung  chinesischer  Motive  hervorgerufen  und  vermischt  sich  mit  der 
■  Rocaille.  Und  wenn  die  letzte  Phase  der  Spätrenaissance,  der  griechisirende 
Zopfstil,  noch  etwas  eigenes  an  Leistungen  aufzuweisen  hat,  so  ist  dies  wieder 
zumeist  auf  dem  Felde  der  Ornamentik  der  Fall.  Die  Verbindung  der, 
antiken  Vorbildern,  den  griechischen  Vasen  und  etruskischen  Gräbern,  selbst 
den  ägyptischen  Tempeln  entlehnten  Motive,  mit  der  beibehaltenen  realen 
Nachbildung  der  Blumen  des  Roccoco's  erscheint  wenigstens  als  eine  an- 
muthige  Spielerei. 

Ebenso  ergeben  sich  auf  dem  weiten  Gebiete  des  Kunstgewerbes  eine 
Reihe  neuer,  höchst  beachtenswert  her  Erscheinungen  von  einer  langen  noch  bis 
heute  dauertiden  Folge  Wirkung.  Eine  ganze  Anzahl  der  dem  feineren  Lebens- 
bedUrfniss  dienenden  Wohnungseinrichtungen  und  GerSthe  werden  erst  in 
der  Zeit  der  Spätrenaissance  geschaffen  und  erhalten  durch  diese  ihre  bleibende 
typische  Form.  Voran  geht  CeUini  mit  seinem  für  Prunkgeräthe,  welche  aus 
der  Verbindung  von  Gold,  Emaille  und  edlen  Steinen  hervorgehen,  mass- 
gebenden Juwelierstil.  Das  Zusammenarbeiten  dieser  heterogenen  Bestand- 
theik  zu  einem  in  Form  und  Farbe  harmonischem  Ganzen  ist  niemals  über- 
troffen  worden.  In  Frankreich,  speciell  in  Limoges,  bildet  sich  eine  neue 
Art  der  EmailletcchDik,  welche  das  Ausgraben  der  Felder,  oder  das  Auflöthen 
von  Goldfaden  zur  Feldertheilung  aufgiebt  und  dafür  die  ganze  Kupferplatte 
mit  einer  schwarzen  Schmelzschicht  überzieht,  die  Lichter  mit  opakem  Weiss 
angiebt,  farbige  Partien  durch  leichte  Glasuren  abhebt  und  die  Zeichnung 
wesentlich  durch  Goldstrichc  herstellt.  In  dieser  Art  kUnnen  dann  viel  grössere 
Stücke  als  früher  ausgeführt  werden  und  werden  auch  wohl  zur  Dekoration 
der  Bautheile  verwendet.  In  Deutschland  erwirbt  sich  die  Steingut  fabrikalion 
seit  der  Mitte  des  i6.  Jahrhunderts  einen  Weltruf,  und  im  Anschluss  an  die- 
selbe entwickelt  sich  die  Ofentüpferci  zu  einer  bedeutenden  Höhe  künst- 
lerischer Leistung.  In  der  letzteren  Art  hat  l>esonders  die  Schweiz  Muster- 
gültiges aufzuweisen.  In  den  Niederlanden  bildet  sich  eine  neue  Form  des 
Messingkronleuchters  heraus,  in  dessen  Mittelpunkt  eine  grosse  das  Licht 
reffektirende  Kugel  angebracht  ist,  und  rindet  eine  bedeutende  Verbreitung. 
Die    Mosaiktechnik,    zur    Herstellung    grösserer    Monumentalbilder,   nimmt 


yGoogIc 


Ergebnisse  der  SpSlrtnaissiQce.  g^5 

ZU  Rom  am  Anfange  des  17.  Jahrhunderts  einen  neuen  Aufschwung  und 
bequemt  sich  die  koloristischen  Effekte  der  modernen  Malerei  wiederzu- 
geben. In  Florenz  kommt  eine  neue  An  Mosaik,  «Pietre  dure«  wegen  der 
Verwendung  harter  Steine  genannt,  in  Uebung,  aber  der  Kunstwerth  dieser 
Gattung  ist  gering,  im  Verhaltniss  zur  Kosispieligkeii  der  Herstellung.  Die 
Stahl-  und  Gisensch neiderei  erhebt  sich  durch  den  Deutschen  Leygebe 
wieder  zu  künstlerischen  Leistungen.  Damit  parallel  gehen  die  Kuriosi- 
tätenschnitzereien  in  Holz  und  Elfenbein,  wie  sie  das  grüne  Gewölbe  in 
Dresden  und  andere  fürstliche  Kunstkammern  fUllen.  Gegen  das  Ende 
des  17.  Jahrhunderts  beginnen  in  Italien  die  Inkrustationen  der  Kirchen 
mit  Bronzen,  farbigen  kostbaren  Marmorarten  und  Halbedelsteinen  als 
specieller  Ausdruck  des  Jesuitenstils  eines  Pozzo.  Man  ging  endlich  hierin  so 
weit,  durch  Wahl  und  Zusammenstellung  der  Farben  einen  Stimmungsaffekt 
des  Raumes  hervorbringen  zu  wollen;  so  wurden  Grabkapellen  mit  schwarzem 
Gestein  bekleidet,  mit  schwarzem  Marmor  und  sogar  mit  Probirstein.  Unter 
den  Kardinalen  Richelieu  und  Mazarin  fand  diese  Prachtausstattung  auch  in 
dem  französischen  Patastbau  Eingang.  In  der  Regierungszeit  Ludwig's  XIV. 
nahmen  dann  alle  Zweige  des  Kvmstgewerbes  neue  Anlaufe;  Keller  erfand 
die  Legirung  fUr  die  moderne  Bronze;  die  Emaillemalerei  erhob  steh  bis 
zum  historischen  Porträt  und  die  Gobelinmalerei  bis  zur  Wiedergabe  des 
grossen  Historienbildes.  Ein  ganz  neuer  Zweig  des  Kunstgewerbes  wird  durch 
die  Porzellanfabrikation  ins  Leben  gerufen.  Zuerst  wird  die  Pate  tendre  in 
Frankreich  hervorgebracht  und  ausser  Zu  Geräthen  auch  in  der  baulichen 
Dekoration  verwendet.  Auch  die  Möbclfabrikation  eines  Boulle,  mit  ihren 
Inkrustationen  in  verschiedenen  Stoffen  und  der  reichen  Bronzemontirung, 
erreicht  einen  hohen  künstlerischen  Werth.  In  Deutschland  setzt  im  iS.  Jahr- 
hundert Dinglinger  in  Dresden  den  Kuriositatenstil  mit  Verwendung  kost- 
baren Materials  und  unendlichem  Arbeitsaufwand  fort.  —  Die  ausserordent- 
lichen Leistungen  der  Stuckatoren  hatten  schon  seit  dem  Beginn  des  Barock- 
stils Anspruch  auf  besondere  Erwähnung  gehabt,  denn  die  Einführung  des 
Barocks  bedeutet  die  Herrschaft  des  Stucks  in  der  Innendekoration.  Die  Ur- 
heber dieser  musterhaften  Stuckwerke  arbeiten  oft  ganz  selbstsiändig,  als  er- 
findende Künstler,  und  werden  danach  geschätzt.  Das  Roccoco,  bei  welchem 
der  «echte*  Stuck,  das  heissl  der  frei  an  der  Stelle  erfundene,  ohne  BeihUlfe 
von  Formen  modcUirte,  einen  grossen  Raum  einnimmt,  rückt  die  Wichtigkeit 
der  Stuckatoren  noch  mehr  in  den  Vordergrund  und  lasst  sogar  den  Archi- 
tekten des  Werks  zurücktreten.  Die  Stuckatoren  wissen  ihre  Bedeutung 
wahrend  der  Zopfperiode,  bis  in  die  Neuklassik  hinein,  zu  bewahren,  wie 
AlbertoUi  und  andere  zur  Genüge  beweisen.    Einen  ebenso  reichen  Ausdruck 


yGoogIc 


Q^  Schlusswort 

findet  der  Kunstgeisi  der  Spat rena Usance  in  den  Schmiedearbeiten.  Dieselben 
folgen  den  Siilverandcrungen  zwar  durchweg  mit  einer  gewissen  Verspätung, 
aber  deshalb  findet  der  feierliche  Prunk  des  Barocks  sowohl,  wie  die  blumen- 
geschmückte  naturalistische  Zierlichkeit  des  Koccoco,  besonders  in  den  zahl- 
reichen geschmiedeten  Gittenverken  einen  Überaus  glänzenden  Ausdruck. 
Auch  auf  Ledertapeten,  BUc  herein  bände  und  Gldser  erstreckt  sich  der  all- 
gemeine Prunkstil  der  Zeit.  In  dem  durch  den  Deutschen  Böttger,  im  ersten 
Jahrzehnt  des  i8,  Jahrhunderts  erfundenen  echten  Porzellan  beweist  das 
Roccoco  vor  allem  seine  stilbestimmende  Kraft.  Allerdings  hat  dann  die 
klassizirendc  Periode  diesen  zahlreichen  Errungenschaften  auf  kunstgewerb- 
lichem Gebiete  nichts  Neues  mehr  hinzuzufügen. 

Der  Abglanz  des  Kunstschaffens,  die  Kunsilitteratur,  mag  wenigstens  er- 
wähnt werden.  Auch  diese  gewinnt  durch  die  Arbeiten  der  Ornamentstecher 
und  die  Wiedergabe  der  Meisterwerke  der  Malerei,  Skulptur  und  Architektur 
eine  bisher  unbekannte  Ausdehnung  und  Bedeutung.  Wichtiger  noch  In  der 
Folgewirkung  sind  die  jetzt  zahlreich  vorkommenden  Aufnahmen  und  Ver- 
öffentlichungen der  älteren  Kunstwerke  aller  Länder  in  ihrem  Zusammen- 
hange und  die  hiermit  Hand  in  Hand  gehenden  kunst philosophischen  Be- 
trachtungen. Durch  diese  Arbeiten  geht  die  Initiative  fUr  die  Erzeugung 
neuer  Stilrichtungen  zum  guten  Theil  auf  die  Kunsilitteratur  über. 

Die  mächtige  und  vielseitige  Spätrenaissancebewegung  endet  an  der 
Schwelle  des  19.  Jahrhunderts;  ihr  Untergang  trifft  mit  dem  der  alten  Ge- 
sellschaft zusammen.  Neue  Meinungen,  mit  dem  Anschein  der  Jugendfrisdie 
und  Wahrheit  auftretend,  schicken  sich  an  die  Weltherrschaft  zu  erobern  und 
schaffen  ein  neues  KunstgelÜhl.  Aber  die  früher  beliebte  Ansicht,  als  ob 
nun  sofort  ein  Höheres  an  die  Stelle  der  altgewordenen  Renaissance  träte,  ist 
doch  bedenklich  erschüttert,  seit  man  angefangen  hat  sich  eingehend  mit  der 
Kunstgeschichte  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  zu  beschäftigen  und  aufgehört 
hat  in  dieser  Periode  nichts  als  eine  grosse  Lucke  sehen  zu  wollen,  in  der 
allenfalls  noch  die  Malerei  beachtcnswerthes  geschaffen.  Man  hat  auch  seitdem 
erkannt,  dass  es  mit  der  angeblichen  «Wahrheit»  der  neu  klassischen  Kunst  nicht 
so  ganz  in  Ordnung  ist.  In  der  Architektur  kommt  der  Surrogatbau  erst 
recht  in  Blüthe,  durch  das  Zurückgehen  auf  den  Architrav-Stil  wird  die 
konstruktive  Heuchelei  zur  Noih wendigkeit,  und  die  Einführung  des  Eisens  in 
den  Innenbau,  zwar  ein  tüchtiger  technischer  Fortschritt,  kommt  keineswegs 
der  Ausnutzung  im  ncuklassischen  Sinne  entgegen,  wenn  man  den  Vorschub 
abrechnet,  welchen  eine  innerlich  unwahre  Formenbildung  hieratis  zieht.  Die 
Unzulänglichkeil  des  hellenistischen  Architekturschemas  macht  sich  sofort  be- 
merkbar,  sobald   das   moderne  BedUrfniss  des  mehrstöckigen  Baues  uicbt  zu 


yGoogIc 


bclilussworl.  QA" 

umgehen  ist;  muss  doch  sogar  ein  Schinkel  an  der  Rückseite  seines  Schau- 
spielhauses zwei  Giebel  Übe  rein  anderste  tlen.  Das  hellenisiischc  Wohnhaus 
wird  ganz  charakterlos,  entweder  wird  dasselbe  in  eine  Anzahl  gleichwertliiger 
Axen  aufgelöst,  von  denen  man  beliebig  abnehmen  oder  zusetzen  kann,  oder 
dasselbe  wird  durch  einen  grossen  flachen  Giebel  in  eine  Tempelfa<;ade  ver- 
wandelt, hinter  der  sich  unentwickelt  das  Dach  mit  seinen  hier  unpassenden 
aber  leider  unentbehrlichen  Schornsteinen  erhebt.  FUr  die  Malerei  und 
Skulptur  gehen  eine  Anzahl  werthvoUer  technischer  Prozeduren  ganz  ver- 
loren und  müssen  erst  spflier  wieder  neu  entdeckt  werden.  Das  Schlimmste 
aber  ist  der  Verlust  des  Zusammenhangs  unter  den  Kunstzweigen  und  die 
aus  dieser  Ursache  hervorgehende  Verflachung  der  Monumenialkunst.  Der 
Architekt  beschränkt  sich  auf  die  Arbeit  am  Reissbrett  und  verliert  die  Fähig- 
keit Skulptur  und  Malerei  zur  Vollendung  seines  Werkes  heranzuziehen.  Der 
Bildhauer  versteht  nicht  mehr  die  perspektivischen  Gesetze,  deren  Anwendung 
die  als  Theil  eines  Architekturwerkes  auftretende  Figur  von  der  Kabinetshgur 
unterscheidet.  Der  Maler  will  nichts  von  den  Mitteln  des  Staffel  ei  bildes  auf- 
opfern und  wenn  er  zum  Schmucke  eines  Bauwerks  berufen  wird,  so  ver- 
steht er  es  nicht  mehr,  sich  in  den  Stil  desselben  zu  linden.  Die  mit  der 
Neuklassik  fast  gleichzeitig  beginnende  neu  romantische  Reaktion  ist  nicht 
besser  als  jene ;  dieselbe  verfolgt  anfangs  mehr  politisch -religiöse  Tendenzen 
als  rein  kUnsderische  und  gewinnt  erst  spater  realen  Boden,  nachdem  sie  das 
Studium  der  Konstruktionen  und  die  Erkenntniss  des  mittelalterlichen  Kunst- 
Prinzips  nachgeholt  hat.  Das  Kunstgewerbe  hat  am  meisten  durch  die 
Trennung  der  Künste  zu  leiden,  dasselbe  geht  faktisch  ganz  zu  Grunde.  Da 
sümmiliche  Künste  sich  vornehm  abschliessen  und  sich  fUr  «hohe>  erklären, 
so  wusste  man  eigentlich  gar  nicht  mehr,  wer  berufen  wöre  das  Kunsthand- 
werk zu  fördern,  wenn  nicht  wenigstens  für  die  Innendekoration  der  Tape- 
zierer die  klaffende  Lücke  auf  seine  Weise  ausgefüllt  hätte. 

Nach  alle  diesem  ist  es  erklärlich,  wenn  man  mit  Bedauern  von  der 
alten  Renaissance  scheidet  und  mit  Freuden  die  seit  einigen  Jahrzetinten  er- 
folgte Wiederaufnahme  derselben  begrüsst.  Mag  nun  jede  Nation  versuchen 
auf  ihre  Weise  die  früher  gcsaeten  Keime  nationaler  Kunst  zur  schönen 
NachblUthe  zu  entwickeln  und  darüber  hinaus  den  Weg  zu  neuen  Idealen 
finden.  Für  uns  Deutsche  müsste  jedenfalls  die  neu  errungene  politische 
Machtstellung  zur  Grundlage  einer  in  sicherer  Folge  vorsch reitenden,  natio- 
nalen Künsten iwickelung  werden,  denn  nach  Ausweis  der  Geschichte  standen 
diese  Vorgänge  stets  in  genauester  Wechselwirkung.  Jedoch,  wenn  man  heute 
erst  Iragt,  ob  unsere  Zeitverhaltnisse  den  früheren  soweit  gleichen,  um  eine 
ähnliche  Folgewirkung  in  der  Kunst  erwarten  zu  lassen,  so  ist  das  nicht  ganz 


yGoogIc 


ohne  Berechiigung.  Ersichllich  arbeitet  die  europaische  Staatsmaschinerie 
überall,  also  auch  bei  uns,  unter  einem  gefährlichen,  durch  mannigfache  noth- 
wendige  Belastungen  des  Sicherheitsventils  erzeugtem  Hochdrucke.  Vielleicht 
ist  es  weniger  die  Möglichkeit  neuer  kriegerischer  Verwickelungen,  in  Folge 
der  durch  die  NationalitUisidee  verschärften  Nebenbuhlerschaft  der  Völker,  als 
die  im  reinen  Gegensatze  zur  nationalen  Richtung  auftretende  social  istische 
Unterströmung,  welche  drohend  im  Nebel  der  Zukunft  aufdämmert.  Aller- 
dings wurde  die  letztere  An  von  Kosmopolitismus  wohl  kaum  eine  ent- 
sprechende kosmopolitische  Kunst  schaffen,  sondern  einfach  gar  keine.  Soll 
man  indess  an  die  sieghafte  Fortdauer  der  nationalen  Richtung  glauben,  so 
muss  sie  ihre  Kraft  erweisen;  im  Politischen,  indem  sie  nach  Aussen  hin  die 
Abbröckelungen  deutschen  Wesens  verhütet;  und  auf  dem  Gebiete  der  Kunst, 
indem  sie  die  neu  aufgenommenen  nationalen  Traditionen  nicht  zum  leichten 
Spiel  für  eine  Tagesmode  herabwürdigen  lässt. 


yGoogIc 


ORTS-  UND  NAMENVERZEICHNISS 


ZU  BEIDEN  BÄNDEN. 


A.  Ortsverzeicbniss. 


A. 


Aachen.  Inneres  des  Doms  und  des  Rath- 
hauses  784.  —  Kurhaus  875. 

Abbeville.    Haus  373. 

Affligtiem.    Ablei  905. 

Alcalü  de  Henares.  Kapelle  de  Christo 
de  San  Gines.  —  Theil  der  Gallerie  der 
Universität  911.  —  Kirche  des  Klosters 
de  Recoletas  Bemardas.  —  Erzbischöf- 
Mcher  Palast  478.   —  Universität  479. 

Aljcanle.    Stiftskirche  San-Nicolas  479. 

Alken.     Epitaph  14]. 

AI  km  aar.    Käsehalle  266. 

Alne.     .^btei  712. 

Alt'I.andsberg.    Schloss  631. 

Amairi.  Hochaltar  in  der  erz bisch öHichcn 
Kirche  316. 

Amiens.    Inneres  des  Hotel  Gosserat  855. 

Ampfurth.    Offinger,  Altarbild  147. 

Amresbury.    Schloss  473- 

.Amsterdam.  Zwei  GetUngniss  -  Portale 
169.  —  Stadthaus  429,  —  Theater  430.  , 

—  Bild  von  van  Helst  im  Museum  447. 

—  Bilder  von  Kembrandt  im  Museum 
441).  —  Bild  Flinck's  im  Museum  451.  — 
Bild  Terburg's  im  Museum  453. 

Ancona.    Lazareth  814. 

Ancy-Ie  Franc.    Schloss  200. — Malereien 

im  Zimmer  des  Kardinals.  —  Malereien 

in  der  Cham bre  des  Kleurs  und  im  Ka- 

binct  des  Pastor  Fido  118. 
.Andenne.    Kirche  90^. 
Andelfingen.    Schlösschen  Wyden  424. 
Andley  Inn.    Schloss  281. 
Anet.    Ghäteau  d'Anet  204  u.  f.  —  Kapelle 

im  Schloss  d'Anet  211. 
Angcrville-Bailleul.    Ghäteau  d'Anger- 

ville-Bailleul  207. 
.Antwerpen.     Stadthaus.    —    Portal   des 

Waisenhauses.  —  Gildehaus    der  Arm- 

brustschUtzen.— Gildehaus  der  Bötticher. 

—  Haus  der.Schiffer.  —  HolzhUuser.  — 
Haus  des  Buchdruckers  Plantin  264.  — 
Kamin  im  Stadthause.  —  Frans  Floris, 
Sturz  der  bCsen  Engel  in  der  Akademie. 


—  Pourbous  der  Aeltere,  Predigt  d,  h. 
Aloysius  Ind.  Akademie.  —  Basrelief  über 
dem  Portal  des  Waisenhauses.  —  Franck 
der  Aeltere,  Bilder  In  der  Akademie  und 
im  Dom  270.  —  De  Vos,  Versuchung  des 
heil.  Antonius  in  der  Akademie  271.  — 
Van  Veen,  Bilder  in  der  Gallerie  27t.  — 
Kirche  St.  Charles  Boromde  426.  — 
Scheidethor  428.  —  Giebelhau 


St.  Annen-Kapelle,  Portat  eines  Giebel- 
hauses, Rue  au  Fromage  433.  —  Skulp- 
turen des  Stadthauses  4^5.  —  Bilder  von 
Rubens  in  der  Akademie  437-  —  Bilder 
von  demselben  im  Dome,  in  St.  Jacob, 
in  St.  Augustin  438.  ~  Bilder  von  van 
Dyck  in  der  Akademie,  in  St.  Anton 
4^3-  —  Originalzeichnung  zu  einem 
Triumphbogen  von  Rubens  im  Museum 
465.  —  Aotei  St.  Bemard  bei  Ant- 
werpen 711.  —  Königliches  Palais  803. 
Aranjuez.    Palast. —  Casa  de  Offiziös  289. 

—  Kirche  San  Antonio.  —  Königliches 
Schloss  60S.  —  Malereien  des  Schlosses 
707.  —  Kloster  S.  Pascal  909, 

Arenas.  Kapelle  von  S.  Pedro  Alkantara 
im  Franziskanerkloster  909, 

Arequipa.    Kathedrale  724, 

Arezzo.  Abbadia  de'  Cassinensi  1^6.  — 
Vasari,  Gastmahl  des  Ahasverus  in  der 
Akademie  189.  —  Scheinkuppel  der 
Badia  533. 

Ariccia.    Kuppelkirche  493. 

Arnay-le-Duc.  Schloss  d'Arnay-le-Duc 
373. 

Aschaffenburg.  Haus  in  der  Dalbcrg- 
strasse.  —  Residenz  schloss  225.  —  Grab- 
miUer  in  der  Stiftskirche  242.  —  Epitaph 
250.  —  Stuckdecke  im  Residenzscnlosse 
417.  —  Chorstuhle  der  Stiftskirche  421. 

—  Bischöfliches  Schloss  875. 

Assisi.  Kirche  Sl  Orest.  —  Kirche  unserer 
lieben  Frau  zu  den  Engeln  139. 

Atocha.  Kapelle  unserer  lieben  Frau  und 
Kapitelsaal  des  Bartholomäus  -  Klosters 
290. 


yGoogIc 


g5o  Orttvcr« 

Auch.    Glasmalereien    in  der    Kathedrale  \ 
381.  —  Letmer  der   Kathedrale  608.  — 
Orgel  in  der  Kathedrale.  —   Glasfenster 
daselbst  610.  —  Portikus  der  Kathedrale 
839. 

Augsburg.    Ofen  im   Raihhause  255.   — 
Rathhaus    235.     —     Deckenbilder    des 

foldenen  Saals  148,  —  Gilter  in  der 
U  Ulrichskirche  lij.  -  Thür  im  Rath- 
hause.  —  Holzdecke  im  FUrstenzimmer 
des  Ralhhauses  z;?.  —  Augustusbrunnen, 
Herkulesbrunnen ,        Merkursbrunnen , 


Neptunsbrunnen,  —  ßronzezieraihea  am 
Rath hause  und  Staiue  des  Erzengels 
Michael  408.  —  Bild  Sandrarts  in  der 
BarfÜsserkirche  414.  —  Schmiedeeisernes 
Giner  797. 
.ulendorf.  Schloss  des  Graten  Ktinigsegg 

Lverbode.    Kirche  der  Abtei  710. 
LZpeitia.    Fai;ade  der  Kirche  S.  Sebastian 

909,  —  Grabmal  des  Bischofs  von  Tuy. 

—  Statuen  der  Kirchenfront  913. 


Baden.  Neues Schloss  115. — Altes Schloss 
655.  —  Stiftskirche  783.  —  Schloss  Eber- 
stetn  bei  Baden  875. 

Bamberc.  Residenz  schloss.  —  Wallfahrts- 
kirche Vierzehn  heil  igen  bei  Bamberg  783. 

Barby.    Schloss  625. 

Barcelona.  Deputirienhaus  iSg.  —  Zoll- 
gebäude. —  iJmbau  der  Börse  9II. 

Basel.  Fresken  am  Rathhause  148.  — 
Gelten-Zunfthaus.  —  Spiesshof.  —  Portal 
des  Hauses  zum  schwarzen  Rad  160. 

Bergamo.    PaL  Contarini  311. 

Bauregard.    Gallerie  des  Schlosses  J69. 

Beaumesnil.    Schloss  360  u.  f. 

Beauvais.  Mittelthurm  der  Kathedrale  209. 

Benraih.    Schloss  784. 

Berlin.  Kurfürstliches  Schloss.  —  Die 
Doppeltreppe  am  inneren  Schlosshof.  — 
Das  dritte  Haus  131.  —  Pönal  der  Ma- 
rienkapelle in  der  Nicola ikirc he  233.  — 
Denkmal  in  der  Nicolaildrche  244.  — 
Bruyn,  Portrat  im  Museum.  —  Malereien 
im  kurfürstlichen  Schlosse.  —  Diestel- 
mair'sches  Familtengemalde  in  der 
Nicolaikirche.  —  Czwiezeck,  Familien- 
bild im  Charlottenburger  Schlosse  247.  — 
Rottenhammer,  Amazonenschlacht  im 
Museum  348.  —  Gitter  in  der  Marien- 
kirche 2S3-  —  Pokal  im  Besitze  des 
deutschen  Kaiser?.  —  LUneburger  Raths- 
.silberzeug  im  Museum  254.  —  Epitaphe 
in  der  Nicolaikirche  255  u,  f.  —  Schrank 
im  königlichen  Schloss  257.  —  Frans 
Floris,  Loth  und  seine  Töchter  im  Mu- 
seum 170.  —  De  Vos,  Der  Heiland  auf 
dem  See  Tiberias  erscheinend,  und  die 
Züchtigung  Amors  im  Museum,  —  Com. 
Cornelissen.  Bilder  im  Museum  und  im 
königlichen  Schlosse.  —  Bloemart,  An- 
betung der  Hirten;  heilige  Familie  und 
Josephs  Traum  im  Museum  271.  — 
Peter  Brenghel,  Sohn,  Reigentanz  der 
Rnuern  und  BauernprUgelei  im  Museum 
272.  —  Campafia,  Madonna  mit  dem 
Kinde  291.  —  Bild  Vouet's  im  Museum 
376.  —  Ribbeck'sches  Haus  40»,  — 
Brustbilder  der  römischen  Kaiser  im 
Charloticnburcer  Schtossgarten  4".  — 
Kupido  im  Nluseum.  —  Das  Sparrc'sche 


Denkmal  in  der  Marienkirche  412.  — 
Deckenstucke  von  Hirte  im  königlichen 
Schlosse  413.  —  Bild  von  CauEtz  im 
Museum.  —  Bild  Sandrart's  im  Museum 
414.  —  LUneburger  Rathssilber  im  Mu- 
seum 418.  —  Statuette  des  grossen  Kur- 
fürsten im  Museum  419.  —  Stame  des 
grossen  Kurfürsten  im  Charlottenburger 
Lustgarten  435.  —  Bild  van  Dyck's  im 
Museum  444.  —  BÜder  von  Saverv  im 
Museum  «s.  —  Bilder  von  Viücke- 
boom's  im  Museum  445.  —  Bilder  von 
P.  Breughel  d.  JUng.  im  Museum.  — 
Bild  von  vinckeboonvs  ebenda.  —  Bilder 
von  Suyders  im  Museum.  —  Bild  von 
de  Keyser  im  Museum  446.  —  Bilder 
von  Rembrandt  im  Museum  449.  —  Bild 
Eckhout's  im  Museum  450.  —  Bild 
Honthorst's  im  Museum.  —  Bilder  Suster- 
mann's  im  Museum  451.  —  Bild  von 
Steffens  im  Museum.  —  Bild  Terburß's 
im  Museum  4S3.  —  Bild  Schalken's  jm 
Museum  455,  —  Bild  von  D.  Teniers  d. 
Jüngeren  im  Museum  4S7.  —  Bild 
Swanevelt'simMuseum.^BilderGriflier's 
im  Museum.  —  Bild  Johann  Hackert's 
im  Museum.  —  Bild  von  Weenix  im 
Museum.  —  Bilder  von  Berghem  im 
Museum  4S9.  —  Bilder  Jacob  Ruysdael's 
im  Museum  461,  —  Bilder  Backhuisen's 
im  Museum.  —  Bild  Segher's  im  Museum. 

—  Bild  Fyt's  im  Museum  463.  —  Bild 
de  Heem's  im  Museum.  —  Bild  van 
Schriek's  im  Museum  464.  —  BUste  von 
Montafiez  im  Museum  481.  -^  Zeughaus 
5,61.  —  Bild  Mignard's  im  Museum  587. 
Bild  Lebrun's  im  Museum  591.  —  Lust- 
haus  im  alten  Lustcanen,  —  Veriinde- 
rungen  am  kurJÜrstiichen  Schlosse  622. 
Thurm  der  Marienkircke.  —  Marstall  in 
der  Breitenstrasse.  —  Dorotheenslädtische 
Kirche.  —  Zeughaus  623  u.  f.  —  Kauf- 
lüden  an  der  Stechbahn.  —  Schlossbau 
an  der  Spreeseite,  —  Anlage  der  Frie- 
drichsstadt, —  Palast  Schomberg.  — 
Fürstenhaus  auf  dem  Werder.  —  Haus 
des  Feldmarschalls  Dcrfflinger.  —  Die 
lange  Brllcke.  —  Die  Parochialkirche 
624.  —  Französische  Kirche  auf  dem 
Gcnsdarmenmarkt. — NcueKirche.ebenda. 

—  Werdersche  Kirche, — Gamisonkirche, 

—  Sternwarte    —  Friedrichshospital.  — 


yGoogIc 


Erweiterung  der  Jerusalemerkirche  625. 

—  Weiterbau  des  Zeughauses.  —  König- 
licher Schlossbau  in  Berlin  617,  —  Die 
Erhöhung  des  MUnzthurms,  —  Von 
Kameke'sches  Gartenhaus,  —  Giesshaus, 

—  Wohnhaus  fllr  den  Grafen  Warten- 
berg 629.  —  Krosigk'sches  Haus  630.  — 
Einsturz  des  MUnzthurms  630.  —  Der 
Weiterbau  des  königlichen  Schlosses 
durch  von  Goethe.  —  Schloss  Monbijou 
631.  — Creutz'sches  Haus  in  der  Kloster- 
strasse 631.  —  Weiterbau  des  Zeughauses. 

—  Hauptfront  der  Stechbahn.  —  Pode- 
will'sches  Haus  636.  —  Alte  Synagoge 
6_37-  —  Helme,  Masken,  Skulpturen  des 
Giebelfelds  und  Figuren  zu  beiden  Seiten 
am  Zeughause.  —  Trophäenpruppen  der 
Balustrade  655,  —  Beiterstatue  des 
grossen  Kurftlreten.  —  Skulpturen  im 
Berliner  Schlosse.  —  Denkmal  fUr 
Daniel  Männlich  in  der  Nicolaikirche.  — 
Kanzel  für  die  Marienkirche.  —  Sarko- 
phag für  Prinz  Friedrich  Ludwig  im 
Dom,  —  Skulpturen  im  von  Kameke'- 
schen  Gartenhause  656  u.  f.  —  Sarko- 
phage für  König  Fnedrich  I.  und  die 
Kömgin  Charloae  im  Dom  658,  —  Re- 
liefs am  Marstallgeb'äude.  —  Decken  im 
Schlosse  an  der  Spreeseite.  —  Marmor- 
statuen im  weissen  Saale  des  Schlosses. 

—  Figuren  an  den  Bögen  der  langen 
Brücke.  —  Bronzebrusibild  Friedrich"s  I. 
und  allegorische  Figuren  am  Hauptportal 
des    Zeughauses    658,   —    Figuren    im 

f-osscn  Treppenhause  des  königlichen 
chlosses.  —  Kanzel  in  der  Parochial- 
kirche.  —  Altar  daselbst.  —  Sklaven- 
figuren zum  Standbild  Friedrich's  I.  — 
Kanzel  in  der  Petrikirche.  —  Löwen  am 
Portal  des  Sacken'schen  Palais  und  die 
Vasen  daselbst.  —  Engel  an  der  Apo- 
theke neben  der  Dreifaltigkeitskirche  659. 
Pfeilschärfender  Cupido,  jugendlicher 
Herkules  und  Gruppe  Adam  und  Eva 
von  Permoser  660.  —  Plafondbild  der 
Bild  ergalle  rie   im   königlichen  Schlosse. 

—  Plafond  im  Zimmer  No.  12  daselbst. 

—  Altarbild  der  Nicolaikirche  662  u.  (. 

—  Plafond  im  Wohnzimmer  der  Königin 
und  im  Ritlersaale  des  königlichen 
Schlosses  663.  —  Bild  von  Kupcizky  im 
Museum  663.  —  Wandleuchter  in  den 
Paradekammurn  des  königl.  Schlosses 
670.  —  Stuckdecke  im  Portal  No.  s  des 
königlichen  Schlosses  665.  —  Sopra- 
Porten  im  Riitersaale  daselbst.  —  Decken 
der  Paradekammern  daselbst  666.  — 
Bilder  Watteau's,  Paterre's  und  l.ancret's 
in  den  Schlössern  und  im  Museum  74S. 

—  Hautclisse-Tapeten  im  königlichen 
Schlosse  674  u.  f  —  Bild  MimnJa's  im 
hluseum  703.  —  Bild  Murillo's  ebenda 
704.  —  Tnurmbau  der  Parochialkirche 
für  die  Reformirten.  —  Fortbau  des 
Friedrichshospitals  mit  Thurm.  —  Jeru- 
salemerkirchc.  —  Kammergerichts- 
gebäude.   —    Hauptwache    am    neuen 


Markt.  —  Palast  von   Zedlitz.  —  Palast 

von  Finkenslein.  —   Palast  von  Görne 

—  Dreifaltigkeitskirche.  —  Thurmbau 
der  Petrikirche  761.  —  Kameke'scher 
und  Reichenbach'scher  Palast.  —  Thurm 
der  Sophienkirche.  —  Der  Weisse  Saal 
im  königlichen  Schlosse,  —  Silbernes 
Chor  imRittersaale  ebenda.  —  Böhmische 
Kirche,  —  Behrend'sches  Haus.  —  Reuss'- 
scher  Palast.  —  Isaak'sches  Haus.  — 
Uzig'sches  Haus.  —  Bessi'scher  Palast 
763,  —  Rochow'sches  Haus.  —  Palais 
Vemezobre.  —  Schulenburg'scher  Palast. 
— PalastdesJohanniterordens. — Sacken'- 
scher  Palast.  —  Gebäude  der  Seehand- 
lung 763.  —  Opernhaus  765  u.  f.  — 
Theater  imAlabastersaale  des  königlichen 
Schlosses  766.  —  Roccocozimmer  im 
königlichen  Schloss  766.  —  Neuer  FlUgel 
an  Schloss  Monbijou.  —  Forum  Fridenci. 
Umgestaltung  des  Thiergartens  767.  — 
Wohnhaus  Knobbelsdorfi's.  —  Das 
Ingersleben'sche  Haus  771.  —  SchulKe'- 
scnes  und  Hessi'sches  Haus,  Unter  den 
Linden  771.  —  Audibert'sches  Haus.  — 
Altar  der  Marienkirche.  —  Invalidenhaus, 

—  Dom.  —  Palast  des  Prinzen  Heinrich. 

—  Donner'sches  Haus.  —  Ritterakademie 
772.  —  Arbeitshaus.  —  MUhlendamm  773. 

—  Figuren  am  Opernhause.  —  Deko- 
ration der  Zimmer  im  königlichen 
Schlosse.  —  Apostelfiguren  in  der  St. 
Hedwigskirche  789.  —  Bilder  Vanloo's 
im  Pawis  des  Prinzen  Heinrich  791.  — 
Hebe  Canova's  im  Museum  830.  —  St, 
Hedwigskirche  866.  — Die  neuen  ThUrme 
aufdemGensdarmenmarkt87o,  —  Kolon- 
naden der  KÖnigsbrUcke.  —  Kolonnaden 
der  SpittelbrUcke.  —  Königskammern 
im  königlichen  Schlosse,  —  Kadetten- 
haus, —  General -Lotteriedirektion.  — 
Gebäude  des  Hauptsteueramts.  —  Schloss 
Believue.  —  Spandauer  BrUcke.  —  Kolon- 
naden der  Jäger-  und  Spandauerb rUcke 
871,  —  Gruppe  auf  dem  Hauptaltar  der  St. 
Hedwigskirche.  —  Figurengruppen  aut 
demG  eländer  derKönigsbrUclte. — Kinder- 

fruppen  auf  den  Königskolonnaden,  — 
tatue  Schwerin's  auf  dem  Wilhelms- 
platze. —  Büste  Cocceji's  im  Kollcgien- 
gebiiude  877,  —  Bibliothekgebäude.  — 
Ritterakademie.  —  Zuschauerraum  des 
Opernhauses.  —  HerkutesbrUcke.  ■— 
Brandenburgerthor  872.  ^-  Westthurm 
der  Marienkirche.  —  Anatomisches 
Theater  der  Thierarzneischule  873.  ~ 
Statue  Winterfeld's  auf  dem  Wilhelms- 


dcr  Dorotheenkirche.  —  Fries  der  alten 
MUnze.  —  Quadriga  des  Brandenburger 
Thors  878.  —  Bilder  Rode's  im  nieder- 
ländischen Palais.  —  Altarblätter  in  der 
Marienkirche  und  Petrikirche,  Bilder 
Rode's  in  der  Garnisonkirche.  —  Decken 


„Google 


gSa  Onsver: 

bilder  Gugljeimi's  im  Palast  des  Prin- 
zen Heinrich  S8t.  —  Sopraporten  im 
niederländischen  Palais  883.  —  Altar- 
blatt  in  der  St.  Hedwigskirche  885.  — 
In  Kupfer  getriebene  Quadriga  des 
Brandenburgerthors  888. 

Bertrich.    Badehaus  875. 

Betanzos.    Konsisiorialhaus  909. 

Bevern.    Schloss  130- 

Beyreuth.    Opernhaus.  —  Neues  Schloss. 

—  Phantasie.  — Schloss  Schwetzing  783, 
Bilboa.      Thurm    der    Kirche    San    An- 
tonio Abad  i)o8. 

Blenheim.  Bilder  von  Rubens  im  Schlosse 
440.  —  Schloss  683  u.  f. 

Blois.  Schloss  551.  —  Figuren  ftlr  das 
Schloss  von  Sarrazin  574. 

Bologna.  Portico  de'  Banchi.  —  Casa 
Bocchi  139.  —  Portal  des  Re^erungs- 
palasies.  —  Kapelle  des  Regienings- 
palasies.  —  Chor  von  S.  Pietro.  —  Uni- 
versität 162  —  Hof  des  erzbischßflichen 
Palastes  161,    163,  —  Pal.  Maghani   i6i. 

—  Rundkirche  S.  Sebastiane  163.  — 
Die  knieenden  Engel  an  der  Area  di 
S.  Domenico.  —  btaiuette  des  h.  Pe- 
tronius  ebenda  166.  —  Skulpturen  des 
Hauplaltars  in  den  Servi  171.  —  Statue 
des  h.  Proculus  in   S.  Domenico   176, 

—  Tibaldi's  Fresken  in  der  UniversitUt 

—  Ders.jFresken  in  S,  Giacomo  maggiore 
190.  —  Grabmal  des  Lodov.  Gozzadini 
in  den  Servi.  —  Grabmal  des  Giac. 
Birro  im  Klosterhof  von  S.  Domenico 
19a,  —  Jesuitenkollegium  von  S.  Lucia 
318,  —  Das  Innere  von  S.  Pietro,  — 
S.  Salvatore  311.  —  Brunnen  auf  der 
Piazza  grande  «8.  —  Fries  im  grossen 
Saal  des  Pal.  Magnani.  —  Fresken  der 
achtseiligen  Halle  am  Kloster  bei  S. 
Michele  in  Bosco.  —  Lodov.  Caracci, 
Bilder  in  der  Pinak.  313.  —  Ders- Hoch- 
altarbild in  S.  Christina.  —  Ders-,  Decken- 
bild der  Sakristei  von  S.  Pietro.  — - 
Ders^GlorienbildinS.Paola.— Malereien 
im  PaU  Fava  333.  —  Annib.  Caracci, 
Madonna  in  einer  Nische.  —  Lodovico 
A^ost.  Caracci,  Bilder  in  S.  Bartote meo 
d)  Reno  332,  —  Altarbild  in  S.  Barto- 
lemeo  a  Porta.  —  Bild  der  Madonna 
di  Galliera  33s.  —  Bild  Albani's  in  der 
Pinak.  —  Bild  Reni's  in  der  Pinak.  336, 

—  Bild  in  der  Kapelle  in  S.  Domenico 
Bilder  Guido  Reni's  in  der  Pinak.  3J8, 

—  Bild  von  Guercino  in  der  Pinak.  342. 
Bilder  von  Tiarini  in  S.  Salvatore,  in 
S.  Domenico  343.  —  Bild  Spada's  in 
S.  Domenico  344.  —  Bilder  von  Cave- 
done  in  S.  Paolo  und  in  der  Pinak.  343. 

—  Pal.  Malvezzi  504.  —  Enthauptung 
Johannis  in  S.  Paolo  i2o.  —  Saaldecke 
in  der  Pinakothek  s}3-  —  Medaillon- 
bilder von  Cienani  in  S.  Michele  in 
Bosco  und   Altarbild   in  S,  Lucia  537. 

—  Pal.  Ercolani  836. 
Bolsover.   Schloss  281. 


Bolsward.  Rathhaus  169.  Kanzel  in  der 
St.  Mariinikirche  468. 

jonn.    Residenzschloss  784. 

lonne-Esperance,  Ableikirche  905. 

)oppard.    Schloss  Marienberg  784. 

Joreham.    Monument  in  der  Kirche  sSi. 

Bordeaux.    Theater  847. 

Sourges.  Marmoretatue  Michel  de  Mon- 
tjgni's  und  seiner  Gemahlin  in  der 
Kjypta  der  Kathedrale  374. 

äowood.  Bilder  J.  Ruysdael's  im  Schlosse 
461. 

irauweiler.  Gitterkrönung  in  der 
Abteikirche  423. 

3raunschweig.  Gewandhaus.  —  Gym- 
nasium (ehcmali^s).  —  Haus  Görd- 
lingcrstrasse.  —  Thor  in  der  Wenden- 
slrasse.  —  Thor  und  Fenster  am  SUd- 
klini.  —  Haus  Poststrasse  5.  — 
Bürgerschule  230.  —  Portal  des  Zeug- 
hauses. —  Haus  in  der  Wendenstrasse 
400.  —  Epitaphien  im  Dom  und  den 
Übrigen  iCirchen  411,  —  Aufsatz  des 
Taufbeckens  in   der   Martinikirche  421. 

Breda.  Gedenktafeln  in  der  grossen  Kirche 
Grabmal     Engelbrecht's    von 


fJasi 


11  43  S- 


■nen.  Epitaphe  im  Dom  244.  —  Rath- 
haus jQj  u.  f.  —  Krameramthaus  397.  — 
Epitaphien  in  der  St.  Ansgarikirche  und 
im  Dom  410.  —  ThUr  bei  Herrn 
Carstens.  —  Schrank  bei  Herrn  Müller. 
Kanzel  in  der  Martinikirchc  421.  — 
Roccocokanzel  im  Dom  787. 

ireslau.  Pfeiler  -  Epitaph  in  der  Eli- 
sabethkirche MS.  —  Stuckdekoration 
der  Hausflurhallen  am  Ring  19.  25'-  — 
Krug  in  Kupfer  im  Museum  253.  — 
Giner  in  der  Maria -Magdalencnliirche 
254.  —  Siegburger  Krug  bei  Herrn 
Grempler  255.  —  Stuckdekoration  der 
Schwedenhalle  417.  —  Btschofsgrabmal 
im  Dom  659.  ~  Gitter  in  der  Vincemi- 
kirche  672.  —  Jesuiienkollegium  787. 

iridgenorth.    Kirche  8g8. 

1  r  i  e  g.  Rathhaus,  Wohnhaus  am  Ringe. 
Altes  Oderthor  234. —  Pokal  der  BHcker- 
innun^  iig.  —  V    '  '  .      .t- 

colaikirche  419. 


i  r  o  u.    Glasmalereien  in  der  Kirche  382. 

l  r  u  c  h  s  a  1.  Schloss  782  u.  f.  —  Deko- 
rationen im  Schlosse  795. 

1  r  u  c  k  a.  d.  M  u  r.    Brunnengitter  422. 

irUgge.  Madonna  mit  dem  Kinde  in 
der  Kirche  Unserer  lieben  Frauen  167. 
—  Aula,  —  Haus  „den  Nood  Gods" 
265.  —  Kirche  der  unbeschuhien  Kar- 
meliter 711.  —  Kirche  der  englischen 
Brüder  713.  —  Abteikirche  des  Dunes 
906. 

IrUhl.    Schloss  784- 


yGoogIc 


Brüssel.  Van  Veen,  Bilder  in  der  Gal- 
lerie  271.  —  Jesuitenkirche  426.  — 
Barockhüuser  an  der  Grand'  Place  430 
u.  f.  —  Haus  an  der  Grand  Place  453. 
—  Man neken -Riss  435.  —  Konsolen  in 
der  Kirche  de  la  Chapelle  436.  —  Bild 
von  Rubens  im  Museum  437.  —  Brauer- 
Wahnteichen  bei  Herrn  Vermeeisch  und 
ein  Thürklopfer  ebenda  468.  —  Kirche 
Notre-Dame  de  Bon-Secours  710.  — 
Kirche  Notre-Dame  du  Finisterre.  — 
Kirche  der  Minimen  712,  —  Schloss  des 
Herzogs  von  Aremberg  803.  ~  Hof- 
kapelle  905.  —  Facade  der  Kirche  der 
Prorei  von  Coudenterg  906.  —  Schloss 
Lacken  bei  BrUssel  906.  — 


miss.  g5^ 

luch.    Kirche  762. 

luchau.    Abteikirche  876. 

luen  Betiro.  Dekorationen  des  Theaters 
691,  —  Königliches  Schloss  698.  —  De- 
korationen mr  das  Schlosstheater  70S. 

lunzlau.    Portale  am  Ring  234- 


Burleigh  Housc.    Schloss  aSo. 
Burlington  House  6S6. 
Burtscheid.    Abteikirchc  784. 
Bussy-Rabutin.    Schloss  373. 


Cadiz.    Kathedrale  909. 

Caen.  Hotel  d'Ecoville  I98.  —  H6tel  des 
Etienne  Duval  207, 

Calcutta.    Gouvernementshaus  898. 

Cambridge.  Cajus  College  27S.  —  Ka- 
pelle von  St.  Peters  College  A74.  — 
Cläre  College  475.  —  Bibliothek  in 
Trinity  College  683,  —  Gartenfront  von 
St.  Johns  College  475. 

Cappeln.    Altarblatt  in  der  Kirche  421. 

Caprarola.     Schloss  von    Caprarola.    — 
Casino  von  Caprarola  139  u.  f.  —  Zuc- 
0310' s    Malereien    der    Hauptsüle     des 
Schlosses  1S9. 
ua.  Christusleichnam  in  der  Krypta  des 


Halbkuppel  von  S.  Antolin 


Cag, 

Cartagi 
909. 

Caserta.    Schloss   und  Wasserleitung  S25. 

Castel  Durante.    Majoliken  194. 

Catarroja.    Brücke  90S. 

Cäzores.    Justizgebäude  911. 

Celle.  Rathhaus  228.  —  Wandgrab  Inder 
Stadtkirche  244.  —  Renaissanceumbau 
der  Schlosskapelle  250,  —  Altarbild  von 
M.  de  Vos  250.  —  Schloss  398.  —  Ghor- 
stuhle  in  der  Stadtkirche  420. 

Ceriosa  bei  Pavia.  .arbeiten  in  Pietre 
dure  an  den  AltUren  350. 

Charleval.    Schloss  201. 

Charlottenburg.  Schloss  626.  —  Kur- 
lllrstenzimmer    daselbst    627.    —    Ver- 

frösserung  des  Schlosses.  —  Schloss- 
Bpelle  daselbst  630.  —  Orangeriesaal 
631.  —  Skulpturen  der  Kurfürst enzimmer 
im  Schloss  656,  —  Frucht-  und  Blumen- 
gehünge  in  der  getäfelten  Gallerie  des 
alten  Flügels  im  Schlosse  659.  —  Decken- 
bild der  Schlosskapelle  66a.  —  Decken- 
bild in  der  blauen  Kammer  663,  — Fort- 
setzung des  Schlossbaues  765  u.  f.  — 
Plafond  von  Pesne  iin  Speisesaale  des 
Schlosses,  im  Treppenhause  und  in  der 
Bibliothek  790-  —  Schlosstheater.  — 
Belvedere  im  Park  871. 


Cha 


Schloss  281. 
res.     ^yohnhaus  209.   ■ 


,  Hatel  de 

Montescot  (jetzt  Stadthaus)  362.  —  Re- 
liefs an  den  Chorschranken  der  Kathe- 
drale 374, 

Chelsea.    Hospital  683. 

Chenonceaux.  Umbau  des  alten  Schlosses 
198. 

Che'         ,      "  ----- 

in   Schi—     -_ 
Malereien  376. 

Chiaia.    Pal.  Calabrino  825. 

Chiswick.    Villa  473. 

Choisy.    Schloss  573. 

Ciudad  Rodrigo,  Prämonstratenser- 
Kloster  289.  —  Thurm  und  Portal  der 
Kathedrale,  —  Seminario  conciliar.  — 
Pi^monstratenserklosier  in  der  Nahe  91 1. 
Portal  dl 
Epitaph   i 

kollegiums  I41v — Kanzel  der  St.  Castor- 
kirche  410.  —  ThUr  in  der  Jesuilenkirche 
420.  —  Kurfürstliches  Schloss  875. 

Colmar.  Eriier  am  PolizeigebUude.  — 
Portale  am  Fleischhauer'schen Hause.— 
Der  Neubau.  —  Das  Pönal  Backer- 
^sse  4  226.  —  Fa^adenmalerei  am 
Pfiister'schen  Hause  250.  —  Portal  des 
Zunfthauses  der  Arbeitsleute.  —  Portal 
am  Hause  Bäckergasse  4  393.  —  Brunnen 
im  Hofe  des  Museums  410.  —  Theater 
und  Bibliothek  des  College  royal  876. 

Colmenar  de  Oreja.    Kirche  289. 

Como.  Gaud.  Ferrari-Temperabilder  im 
Dom  185. 

Gompiegne.  Sluhlwerk  der  Kapelle  im 
H6tel  Dieu  383. 

Constanz.  Dekoration  der  Chorwand  im 
Dom.  —  Belvedere  fllr  den  Kardinal 
de  Rodt  876. 

Cordova.  Halbkuppel  der  Schwestern 
de  Santa  Victoria  909. 

Cordeau.    Leuchtthurm  364. 

Coruüa.    Konsistorialhaus  909. 


yGoogIc 


95 

V 

0 

srencichniss. 

Co 

ulommiers.    ThUr 

im 

Schlosse  38 

Münz 

6691.  —Hauptaltar  in  S.Julian  909, 

Co 

urtray.     Bild  von 
Frauenkirche  443- 

vai 

1  Dyck 

in 

der 

Gullera 
Czarco 

Brücke  908. 
e-Selo.   Kirchdorf7ii.-SchIoss 

Ol 

art.    Kapelle  N.  S. 

del 

Pupolo 

911. 

*^- 

Palast  des  GrosslUrsten  Alexander 

Cu 

enca.     Kreuzgang 

de 

Abtei 

289. 

— 

9.8. 

Dampierre.    Chäteau  de  Dampierre  568. 

Dan  zig,  Giebel  zu  St.  Elisabeth.  —  Facade 
des  Artushofs  azi.  —  Haus,  Lan^eass'e  45 
224.  —  Epitaph  in  der  Marienkircne  244. 

—  Ofen  aus  dem  Artushof  255.  —  Zeug- 
haus, Altstädtisches  Raihhaus,  das  Hone 
Thor,  das  rechtsstadtische  Rathhaus,  der 
goldene  Saal,  Haus  in  der  Langgasse 
402,  —  Epitaphe  in  der  Marienkirche 
jii.  —  KonsolstUtze  in  Holz  geschnitzt 
im  Anushof.  —  Eine  Bank,  ebenda  410, 

—  Gitter  um  den  Neptunsbruonen,  — 
Gitter  in  der  Marienkirche  431.  — 
Kommandantur  787.  —  Portal  des  rechts- 
sUidtischen  Bathhauses  876. 

Delft.    Stadthaus  42S. 
Dessau.    Umbau  des  Schlosses  771. 
Dettelbach.    Wallfahrtskirche  389. 
Devenier.    PolizeigebUude  429.  —  Gilde- 
haus 432. 


Di 


lon.  Hotel  Vogue  368.  —  Statuen  der 
Ehegatten  de  la  ßerchere  in  der  Kathe- 
drale J74.  —  Laterne  aus  dem  Hötel 
Vogue  383, 

Donaurieden.  Landschloss fUr  den  Baron 
von  Ulm  876. 

l>ordrecht.  Stadtlhor  »67.  —  Wohn- 
haus 267. 

DUnnwald.    Kirche  und  Kloster  39J. 

Düsseldorf,    Jesuitenkirche  653. 

Dresden.  KurfUrstliches  Schloss.  ~  Stall- 
hofsgebUude  233.  —  BronzesBulen  im 
Stallhof  253.  —  Schmuckkasten  von 
Jamnitzer  im  grUnen  Gewölbe  254.  — 
Neer%  Kathedrale  von  Antwerpen,  in 
der  Gallerie  17z.  —  Salzfass  von  Li- 
mousin  im  grUnen  Gewöibe  381.—  Haus 
Schlossstrasse  19  401.  —  Crucifix  in 
Bronze  von  Cesare  im  grUnen  Gewölbe. 

—  Taufbecken  in  Silber  und  die  Taufe 
Christi  von  Kellertbaler  im  gtilnen 
üewOlbe  4 18.  —  Vier  Figuren  der 
Jahreszeiten,  eine  Koj>ie  nach  einer 
Antike  der  Villa  Medicis,  eine  Kopie 
des  Raubs  der  Sabinerin,  Kopie  einer 
Antike  von  Barthel  im  grUnen  Gewölbe. 

—  Ein  Gloria  in  excelsis  und  andere 
Reliefs  von  Walther,  ebenda.  —  Reliefs 


von  Hermsdorf,  ebenda.  —  Eine  Tafel- 
uhr von  Streuer,  ebenda.  —  Arbeiten 
Kellerthaler's,  ebenda  420.  —  Bilder  von 
Snyders  in  der  Gallerie  446.  —  Bilder 
Sachtleben's  in  der  Gallerie  459.  — 
Bilder  Philipp  Wouwermann's  in  der 
Gallerie  460.  —  Bilder  J.  Ruysdael's  in 
der  Gallerie  461.  —  Bilder  de  Heem'sin 
der  Gallerie  464-  —  Marqueterie  von 
Riswyk  und  Bronzegruppe  von  Duques- 
noy  im  grUnen  Gewölbe  468.  —  Sta- 
tuetten von  M.  Augier  im  grUnen  Ge- 
wölbe 574.  —  Reiter^tatuette  Louis' XIV. 
und  Gruppe,  Raub  der  Proserpina  von 
Girardon  im  grUnen  Gewölbe  577.  — 
Gruppe  nach  Marsy  im  grUnen  Gewölbe 
S77.  —  Fama  von  Coysevox  im  grUnen 
Gewölbe  578.  —  Gruppe  von  Cornelius 
van  Cleve  im  grUnen  Gewölbe  579.  — 
Reiterschlacht  von  Noei  Laudin  im 
gitlnen   Gewölbe   609.  —   Gartenpaiais. 

—  Zwinger  647  u.  f.  —  Saturn  an  der 
BrUcke.  ~  Kanzel  in  der  Hofkirche.  — 
Grabdenkmal  Permoser' s,  Elfenbein- 
schnitzereien von  demselben  im  grünen 
Gewölbe  660.  —  Plafondbild  des  mathe- 
matischen Saals  im  Zwinger.  —  Por- 
träts von  Silvestre  im  grünen  Gewölbe, 

—  Ebenda,  Bilder  von   Pellegrini  »i. 

—  Werke  Dinglinger's  im  grünen  Ge- 
wölbe 668.  —  Arbeiten  Köhler's,  ebenda 
669. —  Arbeiten  anderer  Meister  daselbst 
669  u.  f.  —  Gläser  im  grünen  Gewölbe 
673.  —  Uhr  von  Saint-  Martin  im 
wUnen  Gewölbe  735.  —  Japanisches 
Palais.  —  Neustädter  Hauptwache.  — 
Kurlandisches  Palais  77J.  —  Frauen- 
kirche 774   u.  f.  —  Hofkirche  777  u.  f- 

—  Dekoration  des  kurlUndischen  Palais. 

—  Reiterstatue  August's  II.  787.  —  Por- 
tr'äts  von  Dammann  im  grUnen  Gewölbe. 

—  Figuren  im  Marko! mi'schen   Garten. 

—  Statuen  der  Hofkirche  788.  —  Male- 
reien in  der  Hof  kirche  789  u.  f.  —  Bild 
Rotari's  in  der  Gallerie.  —  Bilder  Syl- 
vestre's,  Hutin's  und  Dietrich's,  ebenda 
790.  —  Figürliches  von  Troger  und 
Lücke  im  grünen  Gewölbe  799-  —  l**s 
Landhaus  873.  —  Kamin  von  Neuber 
im  grünen  Gewölbe  8Ä8. 


xouen.    Schloss  204   1 
arbeiten.  —   Kamin. 
Damascirungen  218, 


t,  —  Schlosser-  1 
■  ThUrtlUgel  mit  | 


Edinburgh.      Heriots  -  Hospital    473-    — 

College  893. 
Ehrenhausen.    Mausoleum  40$. 


„Google 


Eisenach.    Schloss  786. 

Elgoibar.    Thurm  der  Kirche  696. 

Engers.    Schloss  784. 

Enkhuizen.    Armenhaus  269. 

Er/uri.  Haus  zum  mthcn  Ochsen  222.— 
Haus  zum  breiten  Hcerd  sjj.  —  Haus 
zum  Stockfisch,  der  Junkerhof  401. 

Erlangen.    Univershat  783. 

Ettlingen.     Brunnen  im  Schlosshof  410. 


eichüiss  g55 

Escoriaj.  Plane  zum  EscoiHal  142.  — 
Kloster,  Kirche,  Palast  und  Königsgnift 
285  u.  f.  —  Amtshiluser  und  Gesell-- 
schaftshaus  290.  —  Grabmüler  Karl's  V. 
und  Philipp's  11.  29 1.  —  Bilder  von 
Coello  292.  —  Begtübnisskapelle  der 
Könige,  Sakristei  480.  —  Kapelle  und 
Aliartabemakel  von  Santa  Forma  693. 
—  Malerei  des  Tonneoficwölbes  im  Chor 
der  Kirche  707.  —  Haus  des  französischen 
Konsuls.  —  Haus  des  Marquis  von 
Campovillar.  —  Lusthiiuser  fUr  die  In- 
fanten. —  Amtshaus.  —  Treppe,  Vor- 
halle und  Thor  am  Kloster  San  Lorcnzo 
gta. 


ecamp.    ChSieau  des  Ifs  bei  Fecamp  369. 

crrara.  Bilder  der  Halbkuppel  in  S. 
Maria  in  Vado.  —  Altarbild  m  S.  Bene- 
detlo  333  ~  Bild  im  Ateneo  von  Bo- 
none  334.  —  Bilder  von  Guercino  im 
Dom  342.  —  Inneres  des  Uoms  504. 

erricrcs.  Glasmalereien  in  der  Abtei- 
kirche 38i. 

lorenz.  Modelle  zur  Fa-jade  von  S.l.o- 
renzo  von  Michelangelo  —  Kapelle  der 
MeJicecr  {Sagrestia  nuova)  von  S.  Lo- 
rcnzo 133.  "  Bibliotcca  l.aureoziana 
133.  —  Pal  Vecchio.  Anlagen  der 
Ireppen  und  des  Crossen  Saals.  —  llf- 
Hzien  146.  ~  Pal.  Kamirez,  —  Pal.  Vi- 
tali.  —  Hof  des  Pal.  Pitti.  —  Klosterhof 
bei  S.  Spirito.  —  Der  Pfeilerhof  bei  den 
Camaldulensem.  —  Dreifaltigkeiisbrllcke 
148,  —  Kirche  S.  üiovaniiio  (der  Je- 
suiten). —  Capeila  Gaddi  in  S.  Maria 
novclla  149.  —  Facadenhalle  des  Spi- 
tals S.  Maria  nuova.  —  Pal.  Hiccardi 
161.  —  Pal.  Non  hniio  165.  —  Relief  \ 
„Herkules  im  Kampf  mit  den  Cen- 
tauren", im  Pal,  Buonarroti  165.  —  I 
Bacchusstatuen  in  den  Ulfizien  106.  ~ 
Kolossalfigur  des  David  vor  dem  Pal. 
Vecchio  167,  —  Gruppe  des  Hercules 
und  Cacus  168.  —  (»iguren  in  einer 
Grotte  des  Boboli -Gartens.  —  Gruppe 
des  Siegs   im    grossen    Saale    des    Pal. 

'  Vecchio.  —  Unvollendete  Statue  eines 
Jünglings  in  den  üftizien.  —  Rundes 
Heller,  ebenda.  -  Der  lodte  Adonis 
ebenüH  169.  —  Grabdenkmäler  der 
Mediceer  in  der  meJiceeischcn  Kapelle 
169.  171.  —  Madonnenfigur  1 60,  — 
Apostelstatue   im  Hofe  der  Akademie. 

—  Kreuzabnahme  in  Marmor,  —  Büste  ; 
des  Brutus  170,  —  Kelietfiguren  von  ' 
Aposteln,  Propheten  etc.  an  den  Chor-  | 
scnranken  unter  der  Kuppel  des  Uoms  | 
tm  17».  —  Gruppe  des  Hercules  und 
Cacus  auf  der  Piazza  del  Uranduca. 
Gruppe,  Adam  und  Eva,  im  grossen  , 
Saale  des  Pal.  vecchio  170,  —  PortrUt-  | 
liguren,  ebenda  171.  —  Statue  desGiov.  1 
Medici  auf  dem  Platze  von  S.  I,oren>;o. 

—  Bacchusstatue  im  Pal,  Pitti.  —  Gruppe  [ 


des  Leichnams  Christi  mit  Johannes  in 
S.  Crocc,  Cap.  BaroncellL  —  Gruppe 
des  Leichnams  Christi  mit  Nicodemus  in 
derAnnunziata.— Figur  eines  Gottvater  im 
ersten  Klosterhof  von  S.  Crocc.  —  F~igur 
des  Petrus  im  Dom.  —  Figur  des  h. 
Damian  in  der  Kapelle  derDenositi  171. 

—  Grabstatue  des  Kardinals  Kossi, 
in  der  Vorhalle  von  S.  Felicita,  —  Ke- 
staurirter  Ganymedes  in   den    Uffizien, 

—  Neptunsbrunnen  auf  der  Piazza  del 
Grandluca.  —  Allarreliefs  in  der  Capellc 
Gaddi  in  S.  Maria  novella.  —  Urabmal 
Michel angelo's  in  S.  Croce.  —  Perseus 
unter  der  Loggia  de'  Lanzi  172. —  Erz- 
hüste  Cosimo's  I.  in  den  Uflizien.  — 
Bronzegruppe,  „Enthauptung  des  Tilufers 
im  Bapiisierium."  —  Allegorie  des  Sieges 
der  Redlichkeit  Über  den  Betrug  im 
Boboltgarten  173.  —  Madonocnbitd  von 
Michelangelo  m  den  llftizien  177.  — 
Kundbild  einer  heiligen  Familie  von 
Michelangelo  in  den  Uffizien  180.  — 
Zuccaro's  Malereien  der  Domkuppel.  — 
Vasari,  Abendmahl  in  der  Capelle  dcll 
Sagramento  in  S.  Croce  1S9.  —  Basis 
des  Perseus  181.  —  Schale  von  Cellini 
in  den  üftizien  193.  —  Zwei  Schalen, 
ebenda.  —  SUule,  ebenda.  —  Flasche  mit 
Bacchanal  194.  —  Atelier  des  Zucchero. 

—  Facade  von  OgnisantL  —  Cape  IIa 
Medicea  bei  S.  Lorenzo,  —  Domfacade 
321,  —  Pal,  Roberto  Strozzi  322'.  — 
Brunnen  der  Isola  bcUa  im  Boboli- 
gartcn.  —  Raub  der  Sabinerin  in  der 
Loggia  de'  Lanzi.  —  Hercules  und 
Nessusgruppe,  ebenda.  —  Gruppe  Virtu 
e  Vizio  im  Pal,  vecchio.  —  Der  Apenin 
im  Pratolino.  —  Der  UcberHuss  im 
Boboligarten.  —  Statuen  Giov.  da  Bo- 
logna's  in  den  Uffizien.  —  Lucasfigur 
an  Or.  S.  Michele,  —  Reiterstatue  Co- 
simo's  L  auf  der  Piazza  del'  Granduca,  — 
Reiterstatue  Ferdinando's  I,  auf  Piazza 
deir  Annunziata  32S,  —  Reliefs  an  der 
Gniftcapelle  Giov.  da  Bologna's  in  der 
Annunziata.  —  Landini,  der  Winter  am 
Ponte  della  Trinitä.  —  Balustrade  und 
Tabernakel  in  S.  Spirito.  —  Staiuen  der 
Engel  und  Heiligen,  ebenda,  —  Figuren 


„Google 


q5b  Orisvenc 

von  Caccini  in  der  Annunziata.  — 
ChristusbUste  an  der  Ecke  des  Höiel 
York.  —  Relief  am  Altar  von  S.  Stefano 
e  Cecilia.  —  Relief  am  Altar  in  der  Ma- 
donnen kapellederAnnunziata,— Nischen- 
reliefe im  QuerschifTe  des  Doms  mit 
Freigruppen  darüber.  —  Herkuleskämpfe 
im  grossen  Saale  des  Pal.  vecchio.  — 
Gruppe,  Paris  und  Helena,  in  einer 
Grotte  des  BoboÜgartens  jii),  —  AUe- 

Sorische  Figuren  in  der  Grotte  am  Hofe 
es  Pat.  Pitti.  —  Statuen  der  Cap.  Ni- 
colini  in  S,  Croce  zu  Florenz.  —  Sta- 
tuen in  der  Cap.  S.  Antonio  zu  S.  Marco. 

—  Apostelfigur  des  MathUus  im  Dom 
3JO.  —  Bild  von  Aeosl.  Caracci  im 
Pal.  Pitti  33}.  —  BiWer  von  Allori  in 
S.  Spirito,  im  Chor  der  Annunziata, 
in  S.  Niccolo,  in  Agli  angeli  bei  den 
Camaldulensern  und  in  der  Akademie 
33J.  —  Fresken  im  Kloster  S,  Marco, 
Oei  den  Camaldulensern  Agli  angeli,  im 
ersten  Hofe  der  Annunziata,  im  Chioslro 

frande  und  im  Hofe  der  Confratertina 
i  S.  Pietro  martire.  —  Bilder  von 
Pocceiü  im  Saal  des  Hotels  des  lies 
briitaniq^ues  und  eine  Assunta  in 
S,  Felicita.  —  Bilder  von  Ligozzi  im 
Chiostro  ognisanti,  in  S.  Croce  Cap, 
Salviaii,  in  S.  M.  Novella.  —  Malereien 
des  Empoli  im  Pal.  Buonarroti  und  in 
S.  Lucia  de'  Magnoli  334.  —  Guid. 
Keni's  reuiger  Peirus,  im  Pal.  Pitti  J38. 

—  Nymphe  mit  einem  Helden,  von 
demselben  in  den  UfHzien  339.— Bilder 
von  Cigoli  in  S.  Croce,  in  den  Offizien 
und  im  Pal.  Piiti  335.  —  Bilder  Dome- 
nichino's  im  Pal.  Torigiani  und  in  den 
UfHzien  341.  —  Bild  von  Guercino  im 
Pal.  Pitti  ^^^.  —  Bild  von  Lanfranco 
im  Pal.  Piiti  343,  —  Bild  Caravagßio's 
in  den  Uffizien.  —  Bilder  von  BiliVerti 
im  Chor  der  Annunziata  und  in  den 
llffizien  345.  —  Bilder  von  Currado  im 
Chor  von  S.  Frediano  und  in  Uiovanini. 

—  Bilder  AUori's  im  Pal.  Pitti.  —  Bilder 
Hoselli''s  in  der -Annunziata  und  im  Pal. 
Pitti.  —  Bilder  Furini's  im  Pal.  Pitti,  in 
Capponi  und  im  Pal.  Cor^ini.  —  Bilder 
Manozzi's  im  Pal.  Pitti,  in  der  Badia 
bei  Fiesole,  in  S.  Croce,  in  Ognisanti, 
in  S.  Maria  la  nuova  346.  —  Decken- 
arabesken im  ersten  Gang  der  Ufßzien, 
die  Perlmutter-Inkrustationen  der  Tri- 
buna,  ebenda,  das  mittlere  Gewölbfeld 
in  der  Vorhalle  der  Innocenti,  Decken  - 
fresken  in  den  Kapellen  von  S,  Marco, 
Halle  des  Seitenhofs,  links  im  Pal.  Pitti. 

—  Fries  im  kleinen  Hofe  der  Camaldu- 
leser  348.  —  Brunnenfiguren  auf  Piazza 
dell'  Annunziata.  —  Harpyjen  am  Portal 
von  Pal.  Fenzi.  —  Fontane  über  dem 
Hofe  des  Pal.  Pitti.  —  Ungeheuer  am 
Bassin   der  Insel   des   BoboTigartens. 


Arbeiten  in  Pietre  durein  der  Annunziata, 
im  Kuppelanbau  von  S.  Lorenzo  350.  — 
Stuhl  werk  in  der  Hauptkirche  der 
Cenosa.  —  Beichtstuhle  und  ThUren  in 
S.  Michele  351.  — Bilder  von  Elzheimer 
in  den  Uffizien  413.  —  Bilder  von  Ru- 
bens im  Pal.  Pitti  und  in  den  Uffizien 
437.  —  Bilder  von  Rubens  im  Pal.  Pitti, 
in  den  Uffizien  f^o.  —  Bilder  von  van 
Dyck  im  Pal,  Pitti,  in  den  UfKzien  443. 

—  Bilder  von  Paul  Bril  in  den  Uffizien 
und  im  Pal.  Pitti  445.  —  Bilder  Rem- 
brandt's  in  den  Uffizien  und  im  Pal. 
Pitti  450.  —  Bilder  Honthorst's  in  den 
Uffizien.  —  Bilder  Susiermann's  in  den 
Uffizien  und  im  Pal.  Pitti  451.  —  Dom- 
facade.  —  Seminar  bei  S.  Frediano.  — 
5'iulenhof  bei  den  Camaldulensern.  — 
Palast  des  Grafen  von  Alberto.  —  Die 
Villen  Guadagni  und  Guicciardini.  — 
Palast  von  Luca  degh  Albizzi.  —  Kirche 
der  Theatiner.  —  Pal.Joh.  BapL  Slrozzi. 
Pal.  Capponi.  —  Pal.  Marucelli.  —  Pal. 
Fenzi.  —  Pal,  Rinuccini, —  Gap.  Corsini 
im  Carmine.  —  Inneres  von  S.  Felicita 
504.  —  Statuen  im  Chor  von  S.  M. 
Maddalena  de  Pazzi.  —  Cap.  Feroni 
in  der  Annunziata.  —  Allarreliefs  in  der 
Cap.  Corsini  im  Carmine.  —  Altar- 
gruppe im  Bapiisterium  «z,  — Plafonds 
und  Wanilfresken  im  Pal.  Pitti  525.  — 
Bild  Spagnoletto's  in  den  Uffizien.  — 
Bilder  Dolci's  im  Pal.  Pitti,  Pal.  Corsini 
und  in  den  Uffizien  516.  ~  Bilder  Sal- 
vator  Rosa's  im  Pal.  Pitti,  in  den  Uffizien, 
in  den  Palästen  Guadagni.  Coreini  und 
Capponi  528  u.  f.  —  Bilder  Bourguie- 
non^s  im  Pal.  Pitti,  in  den  Uffizien,  im 
Pal.  Capponi  und  Pal.  Corsini  530.  — 
Bilder  Castiglione's  in  den  Uffizien  531, 

—  Decken  von  Uiordano  im  Pal  Ric- 
cardi  S34.  —  Bilder  in  der  Annunziata 
von  Lotti  535.  —  Bilder  Poussino's  im 
Pal.  Pitti  und  in  den  Uffizien  584.  — 
Bilder  Tassi's  in  den  Uffizien  und  im 
Pal.  Pitti.  -  Ebenda,  Bilder  de  l.or- 
rain's  und  Bourgnignon's.  —  Bilder  des 
Letzteren  im  Pal,  Capponi  und  Pal. 
Corsini  585.  —  Bilder  von  Velasquez  in 
den  Uffizien  und  im  Pal.  Piiti  701.  — 
Bilder  Murillo's  im  Pal.  Corsini  und  im 
PaL  Pitti  704,  —  RoccocoschUssel  805.  — 
Das  Innere  von  S.  Felicita  816. 

Florival.    Abtei  905. 

Fonlainebleau.  Umbau  desaltenSchlosses 
197.  —  Gallerie  Francois  I.  und  Gallerie 
Henri  H.  199  u.  f.  —  Skulpturen  der 
Grande  Porte  214.  — Bilder  der  Gallerie 
Francois  1.  aij.  —  Bilder  der  Gallerie 
Henri  IL  —  Bilder  der  Königstreppe  an 
der  Cour  ovale  316.— Holzarbeiten  der 
Gallerie  Francois  1.  216.110.  — Itaptistere 
de  Louis  XIII.  —  Innendekoration  der 
Kapelle  St.  Trinitd,  Gallerie  an  der 
Nordseite  der  Cour  de  la  Fontaine, 
Cour  Henri  IV..  hufeisenfärmige  Treppe 
in   der   Cour  au   cheval   blanc,  Avant- 


„Google 


OrlsTeraelchnl«». 


957 


Portail  der  Porte  Dauphine  357  u.  f.  — 
Malereien  in  der  Kapelle  St.  Trinitd.  — 
Altarbild,  ebenda  376,  —  Stuckrahmen 
der  Decke  in  der  KapeUeSuTrinit^  J78. 
—  Appartements  du  Pape.  —  Salons 
Louis^TClII.  S9S- 

Fontana  Medina.    Pal.  Genzano  825. 

Fonthill  Abbey  S9& 

Franecker.    Stadihaus  z66. 

Frankfurt  a.  M.  Thum-  und  Taxb'sches 
Palais  784, 

Frascati.  ViilaAldobrandinisti.  Fresken 
der  Villa  Aldobrandini  341.  —  Pal. 
della  Rufina  497. 

Frechen.    Braunes  Steinzeug  255. 


Denkmal  des  KudUrsten  Moritz  ir 
—  Das  Gesammtmonument  sachsischer 
Fürsten  im  Dom  HS- 
Freiburg     im     Brebgau.       Lettner     im 
Münster  39z.  —  Hotel  fUr  den   Baron 
von  Sickingen  876. 


Friedrichsthal.    Schloss  615. 
Fuentes.    Casa  de  la.Granga  699. 


Gandersheim.     Raihhaus.  —  Abtei  228. 

—  Anbau  der  Abtei  654. 
(Jarmisch.    Holz-Gicbelh'juser  407. 
Gebweiler.    Kirche  783. 
Geisenheim.      Portal     des    Incelheimer 

-Her  Hofes"   393,  --  Truhe   oei   Frei- 

herm  von  Zwierlein  411, 
Gembloux.    Abieikirche  905. 
Gent.    HUuser  am  Pont  du  laiiage  432.  — 

Abteikirche  St   Pierre  711. —Tiild   von 

Lenz  in  St.  Michael  907. 
Genua.     Kirche   S.  Maria    di    Carignano 

156.  —  Restauraiion  des  Doms.  —  Pal. 

Cambiaso.  —  Pat.  Carega.  —  Pal.  [,ercari 

160.  —  Pal.  Giustiani.  ~  Sommerpalast 

Sauli  (in  der  Vorstadt).  — Pal.  Palavicini. 

—  Pal.  Saoli,  Pal.  Grimaldi  (zu  San  Pier 
d'Arena).  —  Villa  Giustiani  (zu  Albaro). 

—  Thor  am  Molo  vecchio.  —  Loggia 
de'  Banchi  161.  —  Pat.  Imperiali.  — 
Aeltere  Theile  des  Pal.  Ducale.  —  Pal. 
Tursi-Doria  i6z.  —  Luca  Cambteso, 
Malereien  in  S.  Matteo  187.  — Skulptur- 
werke in  S.  Matteo  171.  192.  —  Pal. 
Ravaschieri  322,  —  PaL  della  Universit» 
324.  —  PaL  Philippo  Durazzj.  —  Pol. 
Balbi  315.  —  Pal.  Brignola.  —  Pal. 
Balbi-Piovera  3Z7.  —  Statuen  im  Dome. 

—  Statuen  in  5,  Ambrogio,  S.  Annun- 
ziala,  S.  Siro,  S.  Pietro  in  Banchi,  Fides 
Im  Dom  330.  — Bild  von  Annib,  Carviccl 
im  Pal.  Pallavincini  333.  —  Heilige 
Familie  von  Quid.  Reni  im  Pal.  Spinola 
138.  —  Altarbild  in  S.  Ambrogio.  — 
Judith  von  Guid.  Keni  im  Pal.  Adorno 
339.  —  Bilder  Guercino's,  im  Pal.  Brig- 
nola und   im  Pal.  Pallavicini  34z.    343- 

—  Bild  von  Caravaggio  im  PaL  Brignola 
345.  —  Bilder  von  Paggi  und  Piola  in 
S.  Pietro  in  Banchi,  im  Dom,  im  Pal. 
Brignola  und  im  Pal.  Adorno  3;t7'  — 
Facaden maierei  am  Pal.   Imperiali   34S. 

—  "Bilder  von  Rubens  in  San  Ambrogio, 
im  Pal.  Brignola,  im  Pal,  Pallavicini, 
im  Pal.  Adorno  437.  —  Bilder  von 
van  Dyck  im  Pal.  Spinola,  im  Pal.  Brig- 


nola, im  Pal.  Filippo  Dunizzo  443.  — 
Albergo  dei  Poveri.  —  Kirche  S,  Annun- 
ziaia  508.  —  Statuen  im  rechten  Ouer- 
schiff  von  S.  Carlo  w.  —  Nischen- 
gruppe  in  S.  Maria  della  consolazione. 

—  Altargruppen  von  Maragliano  in 
S.  Annunziata,  S.  Stefano,  S.  Maria 
della  pace  523.  —  Bilder  des  Capucino 
im  Pol.  Brignola  und  Pal.  Spinola   531. 

—  Deckenbilder  in  S.  Ambrogio  535-— 
Bild  Maratta's  in  S.  M.  di  Carignano 
536.  —  Marmor  -  Inkrustationen  in 
S.  Ambrogio  539.  —  Statue  des  h,  Se- 
bastian' in  S.  Maria  da  Carignano  574' 

—  Ebenda,  Statue  des  Beato  Alessandro 
.Sauli.  —  Himmelfahrt  für  den  Haupt- 
allar  der  Kirche  des  Albergo  de'  Poveri. 

—  Statue  der  heil,  Jungfrau  f\lr  Pal. 
Balbi.  —  Statue  des  heil.PhilippusNeri. 
das  Tabernakel  und  die  Bronzeengel 
fUr  die  Kirche  Saint  Syr.  —  Altar  der 
Kirche  Notre  Dame  de  Vignes.  —  Raub 
der  Helena  ftlr  Pal.  Spinola  575.  —  PaL 
Durazzo  Marcello  82>|.  —  Pal.  Balbi.  — 
Treppe  im  PaL  Filippo  Durazzo.  — 
Pal.  Ducali  828.  —  Saal  im  Pal.  Serra 
829. 

Gernsbach,    Rathhaus  226.  393. 

Giessmannsdorf.    Schlossportal  134. 

Glasgow.    Gesellschaflshaus  893. 

Goa.  Kirchen  und  Klöster.  —  Arsenal 
7*3- 

Goar.  Grabmal  des  Landgrafen  von 
Hessen  243. 

Göttingen.    Universität  786. 

Goslar.  Kanzel  in  der  Marktkirchc  244. 
~  Kanzel  in  der  Jacobikirche  244.  — 
Polychromie  der  Kanzel  in  der  Jacobi- 
kirche 1^0. 

Gotha.  Margarethenkirche,  Schloss  Frie- 
densstein   mit    Kirche,    Raihhaus    401. 

—  Kirche  des  Frie Jenssteins.  —  Das 
Waisenhaus  mit  Kirche,  —  Kirche  am 
Siechenhof.  —  Hospitalgebäude  653.   ~ 


yGoogIc 


i>S8  <in^ 

Uns   nitore   Ralhlmus.    —    Frif,lric)islh 

654.  —  nerzofjliclic  Rusiduiiz  876. 
(Jullosau.     S»:hl(>ss  3S8. 
(irnnnd.n.     I'iilnst  Knris  V.  an  Oor  Allwr 

lirn  iHj  II.  I',  193.  —  lliius  iIlt  Kumlhu 

vcin  S;intmf,'fi  90'). 
(iroi'nwich,    üdspitnl  473.  6N3. 

■<;nli.Tsun.    Ut-iiii-l,  Aluirliilü  247. 


CiiiT 
Crlir 


Alitui 


1  n  H  c  I 


des  Kurs 


'    (Jrotiafcrrala,    Fresken  in  der  Kapdk 

des  heil.  Ntlu.s  339. 
'    ürUnhof.     Sehloss  615. 
(jrunewnlJ.    Jagüschtoss  131. 
Uuipuzcon.     Aliiirtiibcrnnkel   der  Kirche 
■        696. 
(iumjel  de  Jznn.  Scilenporlnl  der  Kirche 
479- 


-  Piilnsl    lilr 
L)  410-   - 


-  Mild 

-  Itild  ' 


.rie  44«;-  -  Itild  v.m  licml.randt  im  : 
Museum  447.  —  ftiider  von  'leiburs  in  , 
der  t;;illerie  45?.  —  Hild  v.m  .hin  Sieen  ( 
im  MusL'um  4;f(.  —  Bild  Poiier's  im  1 
Museum  463. 

Hiiiiriein.     Sehlaelitwaai'   jd;.  -^   Hanno 
in   Silber   im    Museum  276.  —  Wohn-  , 
haus    167.    ~     .Stadthaus,    'l"hurm     der 
Kirche    St.    Anne    438.    —    Bilder    vun  I 
Frans  Hals  in  der  (inllerie  446.  j 

Haerlebeek.    Kirche  cjo;. 

HalbersiiidC.  Itischölliche  Comisse.  —  < 
l'achwerkshaus  am  H<il/,markl.  —  I 
Zwicken  131.  —  Fnchwerkshaus  am  | 
Hohenwen  5T,  —  Scbiihhof  äji.  —  Vor-  I 
halle  am  Railihnuse  400.  —  Domherrn 
Denkmal  im  Dom  412. 

Hall«  a.  d.  Saale.  Waa^e- und  Hochzeits- 
haus.  —  Decke  im  Thalamt  133.  — 
Scballdcckel  der  Kanzel  157.  —  Kanzeln 
in  dei  Sr.  Morizkirche  und  St.  lllrichs- 
kirchc4ii.  —  Kmaillekclch  in  der  St. 
lUrichskirche  419. 

H  a  m  h  u  rg.  Facadc  vom  Koiserhof.  — 
Pönal  in  der  Reichenstrassc  <oi.  — 
Rest  eines  Treppengeliinduni  im  Museum  1 
421.  —  Michaelskirche  787, 

Hameln.  Hau.s  in  der  Bückerstrasse  16.  I 
224.  —  l..eist'sches  Hau.':.  —  IJtirR  1 
Schwfiber  bei  Hameln  227.  —  Die  ! 
HiimeUchcnhur^  bei  Hameln.  —  1 
Dempster'sches  Haus. —  Hoch^feitshaus. 
—  RnllenrunRerhaus  228. 

Hamptoncourt     l>alast  68j.  ! 

Hannover.    Haus  dorVJier  219.  -  l-eih-  i 
nizhaus  398. 

Hanswyck.    Kirche  Notrc-Dame  710, 

Hardwicke  Hall.    Sehloss  280.  | 


Harewood  House  894 

Hatfield  House  28t. 

Hechingen.    Sehloss.  —  Pfarrkirche  875. 

Heidelberg.  Otto-  Heinrichsbau  des 
Schlosses  122  u.  I.  —  Nischensiaiuen  am 
Otto- Heinrichsbau  I4J,  —  Kricdrichsbaii 
des  Schlosses  386  u.  I'.  —  Nischen- 
Standbilder  am  h'riedrichbauüesSchlos>es 
410.  —  Neckarbrlicke  875. 

Held  bürg.  Die  Veslc.  —  Kachwerks- 
haus  23}. 

Helmstedt.    UniversiKit  398, 

Helsingfors.    Sehloss  481. 

Herrenhausen.    Gallcriesaal  653. 

Heylissem,    Abteikirche  905. 

Hildesheim  Platz'sches  Haus  in  der 
Oslcrslrasse  224.  —  Haus  am  Longen- 
hagen (Kaiserhaus).  —  Erkeram  Templer- 
hause. —  Fachwerkshaus  am  Markt  — 
Fachwerkshaus  am  Hohenwegc  230.  — 
NeusKldler  Raihhaus,  —  Rolan^hospital. 
—  Erker  am  Pfaffenittiep.  —  Hauser- 
gruppen am  Andreasplatz  und  am  Markt 
23r.  —  Decke  in  einem  Privathause.  — 
Portal  des  Sitzungssaals  im  Rathhause 
256.  —  Fachwerkshaus  am  Andreasplau 
400.  —  ThUr  vom  Vorsaale  des  Rath- 
hauses  421,  —  Apostelkrug  im  Museum 
673  —  Inneres  des  Doms  786.^ 

Hinkeldank  hei  Item.  Urabcnal  in  der 
Kirche  789. 

Höxter,    Fachwerkshauser  398. 

Hohenegg.    Sehloss  241, 

Holkham-House  S94. 

Holmby.    Sehloss  27g. 

Hoorn,  Portal  am  Alt  Frauenhause.  — 
Portal.  —  Stadthaus  269. 

Howard  Castle  684. 


Hdefonso.  Palast  698.  —  Garde-du-Corps- 

Kaserne.  —  Ulasl'abrik  909. 
Ins  brück.     Maximiliansdenkmal    in    der 

Hüfkirche  241  u.  f. 


run.  Hauptaltar  der  Kirche  N.  S.  del 
Juncal  693,  —  Figuren  am  Hauptaltar 
in  N.  S.  del  Juncal  700. 

strawos.    Moschee  722. 


yGoogIc 


OrUKneichaiai. 


g59 


k  der  I  Joigny.    Chät^au  de  Joigny  309. 


Kalmar.    Brunnen  im  Schlosse  29;. 

Kampen.  Kamin  im  Sladthause  16g.  — 
Messingkronleuchier  in  der  grossen 
Kirche  276. 

Kaput.    Schloss  623. 

Karlsruhe.    Jagdschloss  78]. 

Kassel.  Bild  Rembrandl's  in  der  Gallerie 
4Sa  —  Orangerieschi oss.  ~  Harmorbad. 
—  KUchenpavillon.  —  Wasserschloss 
auf  Weissensiein  653.  —  Schloss  Wil- 
helmsihal  hei  Kassel.—  Museum  Fride- 
ricianum.  —  Katholische  Kirche  784.  — 
Sralue  der  Landgriltin  789  —  Schloss 
Wilhelmshühe  hei  Kassel  876. 

Keddlestonehall.  Ijindschaft  vonMom- 
per  im  Schlosse  445.  —  Schloss  894. 

Kempen.    Wohnhaus  429. 

Kirchheim  a,  d.  Mindel.  Fugger'sches 
Schloss  22$. 

Kirchheim  in  Schwaben.  ThUrklopfer 
am  Schlosse  253.  —  Saaldecke  im 
Schlosse  1^6. 

Köln.  Spanischer  Bau.  —  Grosser  Saal  im 
Rathhause.  —  Zunftsaal  der  Bierbrauer 
226.  —  Epitaph  im  Museum.  —  Denk- 
mal in  der  Georgskirche  24^ —  Bruyn, 
Porträt  im  Museum  247-  —  Taufbecken 
in  der  Kapitolkirche  253.  —   Glasbilder 


im  Museum  254,  —  Sieinkrug  im  Mu- 
seum. —  Schnabelkruc  bei  Herrn  Disch. 
—  SchnabelkruR  bei  Herrn  Thewald.  — 
Schnelle  bei  Herrn  Joest.  —  Raerener 
Krug  im  Museum  255.  —  Sakramenrs- 
hUuschen  in  der  Georgskirche.—  Schrank 
im  Museum.  —  Schrank  bei  Herrn 
Disch  256.  —  Jesuitenkirche.  —  Zunft- 
saal der  Bierbrauer.  —  Haus,  Sandbahn  8, 
393,  ^-  Schrank  im  Museum,  Windfang 
m  St.  Pantateon,  Schrank  bei  Herrn 
Thewald,  Schrank  hei  Herrn  von  Witt- 
genstein 421.  —  Glasmalereien  im  Mu- 
seum 412.  —  Grab  der  S.  llreula  in  S. 
Ursula  660.  —  Arkadengitler  am  spani- 
schen Bau  670.  —  Propheten  kam  mer  im 
Rathhause  7B6. 

Königsberg.    Statue  Friedrich's  III.  656. 

KÖpnick.  Malereien  im  Schlosse  247.  — 
Schloss  623  u.  f.  — 

Konstantinopel.  Moschee  Nuri-Osma- 
nieh.  —  Moschee  Laleli  712. 

Kopenhagen.  Büree.  —  Schloss  Fre- 
dricksborg bei  Kopenhagen  482.  —  Fi- 
deliias  am  Frei  hei  tsobehsken  914. 

Koswig.    Schloss  61;. 

Kutterau.  Benediktinerabtei  St.  Blnsien 
bei  Kultemu  876. 


La  Ferte-sous-Jotaare.    Schloss  369. 

Landau.  Bild  Sandrart's  in  der  Samm- 
lung des  Bruderhauses  414. 

Landshul.  Burg  Trausnitz  bei  Landshut 
23s.  —  Schwarz,  Deckenhilder  in  der 
Trausnitz  247.  —Trausnitz,  Dekorationen 
249.  —  Wandbilder  in  der  Trausnitz  von 
Geiger  414. 

La  Rochelle.  Höiel  de  Ville,  Gallerie 
360. 

Laxenburg.  Schloss.  —  Kirche  am 
Markt  646. 

Leeze.    Kirche  des  Kapiiob  713. 

Leganes.  Kaserne  der  wallonischen  Gar- 
den 909. 

L  der  Nicolai- 

Lemberg,    Dominikanerkirche  875, 
Leon.    Sakristei  von  San  Claudio  289, 
Leon  (Insel).    Haus  und  Kirche  derGuar- 
dias  Marinas  911. 


Lerida.    Kathedrale  911. 

Leuben.  Epitaph  auf  dem  Kirchhofe  i;;. 

Leuwarden.      Gerichts-    und    Kanzleige- 

bUude  36;. 

yden.    Rhyninndhnus  266.  —  Rnthhaus 


267. 


Hotel  de  la  Prefe'cture 


Lille.    Börse  431 

85 1. 
Limberg.    Schloss  405.  — Stuckdecke  im 

Schlosse  417. 
Limoges.    Emaillen  219.  —  Emaillen  in 

der  Kathedrale  381.  —  Höiel  Nourissart 

851.  —  Boisserien  im  Hotel   Nourissart 

Lissabon.  Kirche  Nuestra  Seflora  de  la 
Providentia  510.  —  Patriachalkirche.  — 
Königlicher  Palast  s«3- 

Liverpool.    Kirche  St.  John's  896. 

Livorno.    Reitersiatue  Ferdinando's  L  329. 

Löwen.  Kollegium  van  Doele  269.  — 
Kirche  St.  Michael  434.  —  Kirche  Notre- 


yGooglc 


g5o  OrKveneichnisi. 


Dame  de  Fievre  712.  —  Kommunion- 
bank in  St.  Michael  714. 

Lokeren.    Kirche  713. 

l-ondon.  Cupido  in  Marmor  im  Ken- 
sington-Museum 166.  —  Erweckung  des 
l^zanis,  Bild  von  Sebasr.  del  Piombo 
180,  —  Nonhumberland  House,  Strand. 

—  Holland  House  181.  —  Grabstatuen 
der  Königinnen  Elisabeth  und  Maria  in 
Wesiminster  2S2.  —  Bilder  von  Rubens 
bei  Sir  Roben  Peel  440.  —  Flandrische 
KrUee  im  Ken  sington- Museum  468.  — 
WhitehaU  47'  u.  IV  —  Kirche  St.  Paul, 
Gonveni- Garden  473.  —  St.  Paul's  Kathe- 
drale 67g  u.  f.  —  Bow-Church.  —  St. 
Sie phen's  Wall brook  681,  — 'ITiurmvon 
St  Bride's.  —  St.  James'  Piccadilly  682. 
Thurm  von  St.  Michael's.  —  Thurm  von 
St.  Dunstan's.  —  Westlicher  Thurm  der 
Wesiminsterabtei  683.  —  St.  Georg's 
Bloomsbury.  —  St,  Mary's  Woolnoth.  — 
St.  Georg's- Church  68s.  —  Parkfront 
des  Schatzamtsgebiludes  bei  Whilehall. 
Gebäude  der  Horse-Guards.  686.  —  Bild 
von  Velasquez  im  Museum  701.  —  St. 
Manin's  in  the  Fields  803.  —  St.  Maria 
Strand.  —  WestminsterbrUcke.  —  Black- 
friarebrllcke  804.  —  Bilder  Hogarth's  im 
Museum  804.  —  Sommerset  House  892, 
Adelphiiheaier.  —  Fronten  von  Fitzroy- 
Squarc,  Portland  Place  und  Finsbury- 
Square  893.  —  Mansion  House.  —  New- 
gate-Geßln^niss  89;.  —  Bank  von  Eng- 
land.—Trinity  House  897.— Bilder  Wesi's 
in  der  Kirche  des  Hospitals  von  Creen- 
wich.  in  der  Naiionalgallerie  und  in  der 
Akaaemie.  —  Bilder  Keynold's  in  der 
Nationalgallerie  und  in  der  Grosvenor- 
Gallerie.  ~  Bild  Bary's  in  der  Akademie. 

—  Bild  Opic's  in  der  Guildhatl  699.  — 
Bilder  von  Gamsborough  in  der  Natio- 
nalgallerie und  in  der  Grosvenor  Gal- 
lerie.  —  Grabdenkmal  des  Lord  Mans- 


field  in  Wesiminster.  —  GrabrnSler  der 
Gemahlin  von  Sir  Francis  Baring  und 
der  Admirale  Howe  und  Nelson  in  Sl 
Paul's  900. 

Longford-Castle.    Schloss  180. 

I.ongleat-Housc.    Landschloss  279. 

Lucca.    Statuen  am  Altare  des  Doms  31g. 

—  Orgelletlner  im  Dom  351. 
Lübeck.  Verbindungsgang  des  Rathhauses. 

—  Eingangsthllr  des  Audienzsaals  des 
Rathhaiises  224.  —  Kamin  im  Raths- 
weinkeller.  —  Holztäfelung  der  Kriegs- 
stube 356.  —  Kirchsiuhl  in  der  Marien- 
kirche. —  Freddenhagen'sches  Zimmer 
257. 


I  Berg  13.  401.  - 

besitz  421, 
LUttich.    Leihhaus  42S. 
Luciennes.    Schloss  735. 
Lucknow.      Mansion    House    von    Con- 

stantia  898. 
Ludwigsburg.    Schloss  653. 
Lugo.     Kirche    und  Tabernakel    in    der- 
selben 9O9. 
Lulonhouse.     Bild  von  van   Keulen  im 

Schlosse  447.  —   Bild  J.  Ruysdaels  im 

Schlosse  461. 
I.uzern.    Ritior'scher  Palast  160.  —  Rath- 

haus.  —  Von  Moor'sches  Haus  161.  — 

Gitter  in  der  Hofkirche  414. 
Lyon.  Portal  von  St.  Dizier  204.  —  Portal 

eines  Hauses  369.  —  Hotel  de  Ville  SS'- 


S71.  —  Gruppe,  La  Saßne,  am  Stadt- 
ause  S7S.  —  Kamin  im  Hotel  de  Ville 
00.  —  Hotel  de  change,  —  Tempel  der 


Macao.    Jesuiienkirche  723. 

Madrid.  Facade  der  Kirche  de  las  Des- 
calzas  Reales  285.  ~  Stadithor  von  Her- 
rera  289.  —  Raihspalast.  —  Palast  des 
Herzogs  von  Lerma.  —  Kreuzgang  von 
San  Felipe  el  Real.  —  Kloster  und  Kirche 
Porta-(^oeli  und  Descalzas  Franciscas. 
—  Karmeliter- BarfUsserkirche  190.  — 
Joanez,  Bilder  aus  dem  Leben  des  heil. 
Siephan  im  Museum.—  Derselbe,  Heim- 
suchung. —  Marter  der  heil.  Agnes  und 
ein  Abendmahl,  ebenda  292.  —  Haupt- 
altar der  Bisch  oft  kapelle  in  der  Pfarr- 
kirche San  Andres  293.  —  Bild  von 
Rubens  im  Museum  440  —  Bilder  von 
van  Dyck  im  Museum  443.  —  Kirche 
de  las  Recoletas  Augustinas  de  la  En- 
camazion  477.  —  SUdfacade  des  alten 
künigl.  Schlosses,  Klosterkirche  San  Gil, 
Palast  de  la  Panaderia  478,  ~   Hofge- 


fängniss,  Facade  von  San  Isidro  el  Real 
4S0.  —  Bild  von  Roelas  im  Museum, 
Bilderfolge  von  Carducho,  ebenda  481. 
—  Königlicher  Palast  513.  —  Kapelle 
San  Isidro  in  der  Pfarrkirche  San  Andres 
69I  u.  f.  —  Kreuzgang  des  Klosters  -Santo 
Tomas.  —  Umbau  der  Facade  der  Pana- 
deria. —  Portale  der  Kirchen  von  Santa 
Cruz  und  San  Luis  691.  —  Facade  des 
Hospicio.  —  Kaserne  der  Gardes-du- 
Corps.  —  Seminar  der  Adligen  —  Ere 
mitei  N.  S.  del  Puerto,  —  Kirche  der 
IrlUnder.  —  San  Antonio  Ahad.  —  Kirche 
der  Benediktiner  von  Montsenaie.  — 
Springbrunnen  der  Puerta  del  Sol.  — 
ffitter  von  San  Luis.  —  Kleiner  Anton- 
Martinsplatz  696.  —  Königspalast  698.  — 
Kirche  San  Jusio  y  Pastor.  —  Kirche 
der  Prämonstratenser.  —  Kk>sier  de  las 
Salesas  Reales  698.  —  Bilder  von  Velas- 


yGooglc 


que«  im  Museum  701,  —  ßjlü  Pcreda's 
im  Museum  701.  —  Bilder  in  der  Kapelle 
S.  [sidro,  in  der  Pfarrkirche  S.  Andrfe. 

—  Bild  Cano's  im  Museum  70J.  —  Bilder 
Murillo's  in  der  Akademie  704.  —  Fres- 
ken im  Thronsaal  des  Schlosses  707.  — 
Kirche  S.  Marcos.  —  Facade  der  Priimon  - 
stratenser.  —  Dekoration  der  Kirche  der 
Nonnen  zur  (ncarnation.  —  Dekoration 
der  Kapelle  des  Tertianerordens. —  Deko- 
ration der  Hauptkapelle  von  San  Isidro  el 
Real.  —  Kloster  von  S.Gil.—  Kirche  der 
l'adres  del  Salvador  qoS,—  Palast  desHer- 
zogs von  l-iria.  —  Theil  des  Hauses  des 
Marquis  von  Astorga.  —  Fonlainen  des 
Prado.  —  Postgebaudc.  —  Kirche  und 
Kloster  S.  Francisco  el  Grande.  —  Thor 
von  Alcala.  —  Thor  von  S,  Vincenie.  — 
Pantheon  Femando's  VI.  bei  den  Salesas 
Reaks.  —  Palast  des  Staaisministerium. 

—  Kavallcriekaseme.  —  Mauthgebäude. 

—  Hospiial  909,  —  Kloster  und  Kirche 
.S.  Francisco  el  Grande.  — -  Kapelle  der 
Architekten  in  S.  Sebastian  911.  —  Na- 
tionalbank von  San  Carlos.  —  Konser- 
vatorium der  KUnste.  —  Akademie- 
eebUude,  Kloster  San  Gil.  —  Museo  del 
Prfldo.  —  Kirche  del  Caballero  delGracia. 

—  Balkon  des  KonsistoriaUeb'äudes.  — 
Theater  del  Principe.  —  Eingang  zum 
botanischen  Garten  911.  —  Stemwanc. 

—  Friedhof  913. 

Mafra.    Kloster  699. 

Magdeburg.  Haus  Breite  weg  148.  I33-  — 
Denkmale  der  Domherrn  im  Dom  411. 

—  Domprobstei.  —  Rathhaus  615.  — 
Wohnhsusfacaden  6^. 

Mai 

—  Saal  im  Cariibio.  —  Kirche  St.  Victor 
163.  —  Moderne  Fai^ade  des  Doms  163. 

—  Grabmal  des  Marchese  di  Marignano 
im  Dom  170.  —  II  bersaglio  de'  Dei,  in 
der  Brera  180.  —  Fresken  in  der  Brera 
von  (iaud.  Ferrari.  —  Fresko  in  S.  M. 
della  Grazie  von  demselben  185,  —  Bild 
von  Cerano  in  der  Bi-era  333.  —  Haear 
von  Guercino  in  der  Brera  342.  —  Bild 
von  Rubens  in  der  Brem  440.  —  Bilder 
von  Sammtbreughet  in  der  Ambrosiana 
445.  —  Facade  von  S.  .^mbrogio  513.  — 
Bilder  Sassoferrato's  in  der  Brera  515. 

—  Bild  Salvator  Rosa's  in  der  Brera  519. 

—  Madonna  mit  Heiligen  von  Domeni- 
chino  in  der  Brera  539.  —  Königlicher 
Palast  827. 

Mainau.  Schrank  im  Schlosse  411.  — 
Schloss  783. 

Mainz.  Haus  zum  Könige  von  England 
21$.  —  Denkmäler  der  Domherrn  und 
der  Erzbischtjle  im  Dom  543.  —  Kur- 
fürstliches Schloss,  Flügel  an  der  Rhein- 
seite 391,  —  Schifferhaus  393-  —  Altar 
der  Johanniskapelle  im  Dom  410.  — 
Erzbischäfliches  Schloss  653.  —  Favo- 


ichni«s.  96  t 

rite  739.  —  Grossherzogliches  Palais.  — 

St.  Peterskirche  784.  —  Westthurm  des 
Doms  876. 

Maisons.  Schloss  de  Maisons  553.  —  Bas- 
reliefe im  Vestibül  des  Schlosses.  — 
Kamin  der  grossen  Gallerie.  —  Kinder- 

äruppe  des  Treppenhauses  574.  —  Innen- 
ekoration  des  Schlosses  59*. 
Maiocella.      Palast  des    Conscjo   de   las 

Ordones  9i2- 
Malaga.     Kirche   S.    Felipe  Ncri  909.  — 

MauthgebUude  912. 
Mannheim.      Schloss    783.    —    Jesuiicn- 

kirche  875. 
Mans.      Denkmal  des  Guillaume   Langei 

du  Bellay  in  der  Kathedrale  214. 
Mantua.     Kuppel  der  St.   Andreaskirche 

513- 
Marly.    Schloss  568, 
Marseille.     Wappen  am  Hotel  de  Ville. 

—  Haus  Puget  s.  —  Festhalle.  —  Kirche 

und   Hospiz  de   la   Charite'.  —   Relief, 

die  Pest  m  Mailand  575  u.  f. 
Massano.    Kirche  139- 


kirche  710.  —  Kommanderie  zu  Pitsen- 
burg  711.  —  Kirche  der  Karmeliter  und 
die  der  Dominikaner  712. 

Mcdina  del  Campo.    Hospital  2S9. 

Meiningen,    Schloss  654, 

Merseburg.    Schloss  400. 

Messina.  Kirche  de  los  Summascos.  — 
Palazzala  jio,  —  Kirche  S.  Gregorio, 
Facade  und  Thurm  515, 

Metz.    Portikus  der  Kathedrale  839. 

Meudon.    Schloss  104, 

Mexico.  Kathedrale.  —  Kloster  N.  S.  de 
la  Merced  714. 

Middelburg.    La  maison  du  soleil  429. 

Midwalde.  Grabdenkmal  der  Familie  von 
Königshausen  435. 

Minerbo.    Pal.  Isolani  139. 

Molk.    Benediktiner- Abtei  647. 

Modena.  Staiuen  des  l^pidus  und  Her- 
cules im  Pal.  Ducale  176.  —  Bild  des 
vom  Adler  emporgeiragenen  Ganymeds 
in  der  Gallerie  t%^.  -  Hof  dei  Pal. 
Ducale  321.  —  Crucifixus  von  Guid. 
Reni  338.  —  Bilder  von  Guercino  in  der 
Gallerie  342.  —  Bilder  .Spada's  in  der 


Gallerie  3J4.  —  Bilder  von   Garavaggio 
in  der  Gallerie  34S.  —  Pal.  Ducale  504. 
Kirche  S.   Vinccnzo   510.  —  Bilder 


der  Calabrese  im  Carmine  527.  —  West- 
front der  Klosterkirche  406. 
Ions.  Kirche  des  Klosters  de  la  Visi- 
tation. —  Kloster  der  Ursulinerinnen 
mit  Kirche.  —  Pfarrkirche  St.  Elisabeth 
712. 


yGoogIc 


Orurnidchniu. 


Monteguailo.    Kirche  909. 
Monipcllier.     Reilcrslatui;    Louis'    XIV. 

579- 
Moritzburg.    Schloss  651. 
Monza.    Königliche  Villa  S27. 
Mortcert    Lambris  im  Chor  der  Kirche 

378 
Moulins.    Gmbma]  des  Herzogs  Henri  II. 

von  Montmorency,  in   der  Kapelle   des 

Kollegiums  375.  — Glasmalereien  in  der 

Kaihedrale  38:. 
München.    Sl  Michaelshofkirche  136  u  f. 

—  Maxburg.  —  Neue  Residenz  239  u.  f. 
Rotunde  des  Hofganens.  —  Kapuziner- 
klostcr,  —  Umbau  der  Peters-,  Augus- 
tiner- und  Frauenkirche.  —  Herzogs- 
hospitalkirche  240.  —  Hausaltar  im  .Na- 
tionalmuseum. -  Erzligur  der  Bavaria 
146.  —  Schwarz,  Hochaltarblatt  in  der 
St.  Michaelshotkirche.  -  Derselbe,  Bil- 
der in  der  Pinakothek  »47.  —  Viviano, 
Bilder  in  der  Michaelsholkirche  und  in 
der  heil.  Kreuzkapelle.  —  Hottenhammcr, 
Heiligenbilder  in  der  Pinakothek.  — 
Bilder  im  G rot lenhof  der  neuen  Residenz. 

—  De  Wii,  Bilder  in  der  Michaelshof- 
kirche. —  Derselbe,  Altarbild  in  der 
Frauenkirche  mS.  —  Siuckaiuren  der 
Gewölbe  in  der  Michaelshofkirche  151. 

—  Glasbilder  in  der  Michaelshofkirche 
3^4.  —    Chorstuhl   im  Nationalmuseum. 

—  Chorstuhl  der  Michaelshof  kirc he  256. 

—  Franck  d.  Jüngere,  Kampf  der  Men- 
schen und  Thiere  gegen  den  Tod  in 
der  Pinakothek  270.  —  Peter  Brueghel 
d.  Aeltere,  die  angcklape  Ehebrecherin 
in  der  Gallerie  271,  —  Assuniavon  Guid. 
Reni  in  der  Pinakothek  338.  —  Opern- 
haus, SUdtlUgel  der  Residenz.  Schloss 
Nymphenburg.  Kirche  zum  heu.  Kajetan 
OTieatinerkirche),  Kirche  und  Kloster 
der  Karmeliter,  Schleissheimer  Schloss- 
bauten 406  und  407.  —  Erzengel  Michael 
an    der   St.    Michaelshofkirche .    Stein- 


und  Venus  in  der  Erzgiesserei, 
Bo'iariae  40S.  —  Denkmal  Kaiser  Lud- 
wig in  der  Frauenkirche.  —  Denksilulc. 
—  Holzschnitzereien  in  der  Theatiner- 
kirche  4OQ.  —  Erz  Verzierungen  der  Por- 
tale an  der  alten  Residenz,  der  grosse 
Brunnen  im  vorderen  Hofe,  der  kleinere 
Brunnen  im  Grottenhofe,  ebenda  409.  — 
Altarbild  in  der  Theatinerhofkirche.  — 
Bild  Sandrart's  ebenda.  —  Bild  Loth's 
ebenda  4i|.  —  Stuckarbeiten  in  der 
neuen  .Residenz  417.  —  Gitter  in  der 
Michaelshofkirche   4:1.   —    Bilder  von 


Rubens  im  Museum  440.  —  Bilder  von 
van  Dyck  in  der  Gallerie  443-  —  Bilder 
von  Peicr  Brueghel  dem  Jüngeren  in 
der  Schleissheimer  Gallerie  44b.  —  Bild 
von  de  Kayser  in  der  Gallerie  447.  — 
Bild  Eckhout's  in  der  Gallerie  4So-  — 
Bild  Terburg's  in  der  Gallerie  453.  ~ 
Bilder  Brouwer's  in  der  Gallerie  45'.— 
Bilder  von  D.  Teniers  in  der  Gallerie 
457-  —  Bild  von  Pynackerin  der  Schleiss- 
heimer Gallerie  458.  —  Nymphenburg, 
Schieissheim  651.—  Erziehung^aus  der 
englischen  FrUulein.  —  Dreifaltigkeits- 
kirche  und  Kanneliterkloster  —  ESllrger- 
konsregationssaal.  —  Hieronvmiten- 
kircne  mit  Kloster  652  —  Pagodenbur^ 
und  Badenburg.  —  Haus  der  Asamösj. 

—  Madonnenstatue  an  der  Facade  der 
deutschen  Kongregation  und  Relief  am 
Hauptaltnr  660.  -  Landschaften  im  Bei- 
saal  der  deutschen  Kongregation  663.  — 
Stuckaturen  und  Malereien  in  St.  Anna 
667.  —  Bilder  Murillo's  in  der  Gallerie 
704.    —  Amalienburg  -des  Nymphcnbur- 

fer  Schlosses.  —  Lustschloss  Schleiss- 
eim. —  Kloster  und  Kirche  der  Sale- 
sianerinnen.  —  Palais  Törring-Gutten- 
zell.  —  Palais  Prevsing  780.  —  Porcia- 
sches  Palab.  —   Erzbischöfliches  Palais. 

—  Arco-Palais.  —  Bibliothek.  —  Print 
Clemens -Palais.  — r  Dekoration  der  Kir- 
chen. —  St.  Johanneskirche.  —  Hof- 
opernhaus 781.  —  Malereien  in  der  Da- 
mensiiftskirche  702.  —  Figuren  Canova's 
in  der  Glypiothek  und  in  der  Residenz 
830.  —  MiliiUriazareth.  —   Kloster  und 

■  '     he     ilpr     harmhürricen      Rrllder.   — 

s  Hof- 

Deckenbilder  im  Betsaale  der  deutscl 

Kongregation  SSj. 
Mühlhausen  in  Sachsen.     Kelch  in  der 

Blasiuskirche  418. 
MUhlhausen    a.    Neckar.     Grabmäler  in 

einer  Kapelle  242. 
Münster.   Mi dy'sches  Wohnhaus.  —  Stadt- 


keller 


Schlum's  Wohnhaus- 


Jesu  iienkollegium  240.  —  Wandtäfelung 
des  Friedensaals  256.  —  Portal  der  Ak«- 
demie,  Haus  zum  Senienzbogen,  ßier- 
halle,  Ohm's  Wohnhaus,  KrUmeramts- 
haus  398.  —  Hochaltar  in  der  St.  Petri- 
kirche  410. 

Münden.  Raihs-  und  Hochzeitshaus  318. 
—  Kronleuchter  in  der  Marktkirchc  dto, 

Muette.    Chäteau  de  la  Muette  204. 


RathhaiLi  266, 
Jarockhaus  424. 


„Google 


Nancy.    Schloss  73g, 

Nantouillel,    Umbau  des  Schlosses  igS. 

Neapel.  Statuen  und  Reliefs  der  Kapelle 
der  Carracioli  di  Vico  in  S.  Giov.  a  Car- 
bonara.  —  Grabmüler  und  Relief  in  S. 
Maria  delle  Grazie.  —  Altäre  in  S.  Do- 
rn cnic  o  maggiore  176.  — AlrJre  in  Monte 
üliveio.  —  Nischenaliar  in  S.  Giovanni 
a  Carbonara.  —  Altar  Rocchi  in  S.  Lo- 
renzo.  —  Altar  in  S.  Domenico  mag- 
giore  193.  —  Sakrisie ischranken  der 
Annunziata  194  —  Königlicher  Palast 
316,  —  Fontana  Medina.  —  Mausoleen 
im  erzhischfi fliehen  l'alaste  3t6.  —  Bil- 
der Caracci's  im  Museum  331.  —  Nau- 
sica  von  Guid.  Reni  im  Museum  339.  — 
Fresken  im  Tesoro  des  Doms  3+1.  — 
Bild  von  Guercino  im  Museum  341.  — 
Malereien  in  der  Kuppel  von  Gesü  nuovo, 
in  S.  S.  Apostoli  und  in  S.  Martino  i^i. 

—  Bild  Schidone's  im  Museum.  —  Bild 
Spada's  im  Museum  344  —  Kirchen 
S.  Giovanni  magciorc,  S,  Maria  delle 
Grazie  a  Capo  Napoli  515.  —  Statuen 
der  Kapelle  der  Sangri  1123.  —  Bilder 
Sassoferraio's  im  Museum  ^25.  —  Bilder 
Spagnoletto's  im  Museum,  m  S.  Marlinn 
W6.  —  Bild  Finoglia's  im  Museum.  — 
Bilder  Stanzioni's  in  S.  Martino  und  in 
Trinitäde'  Pellegrini.  —  Bild  Caracciolo's 
in  S.  Martino.  —  Bilder  des  Cainbrjse 
im  Museum.  —  Deckcnbilder  im  Quer- 
schiff von  S.  Pietro  a  Majalla  527    u.  f. 

—  Bild  Salvator  Rosa's  im  Museum.  — 
Bilder  Vaccaro's  im  Museum  und  in 
Trinitä  de'  Pellegrini  528.  —  Bilder  Fal- 
cone's  und  Spadaro's  im  Museum   $29. 

—  Bilder  Giordano's  in  S.  Martino,  im 


ini»-  963 

Museum,  am  Portal  der  Gerolimini,  S. 
Felippo  S33  u.  f.  —  Bilder  Solimena's 
in  S.  Paolo,  S.  Domenico  maggiore 
und  über  dem  Portal  del  Gesü  nuovo. 
—  Bilder  von  Conca  und  de  Mura  in 
S.  Chiara.  —  Bild  von  Giac.  del  Po  in 
S.  Teresa  S37.  —  Bilder  le  l-orrain's  im 


gebUude    813,   —  Kavalleriekas. 

Kolonnade  am  Largo  di  Spirito  Santo. 

—  Kirchen  S.  Marcellino,  della  Rotonda 
und  S,  Annunziata.  —  Pal.  Angri  825. 

Neisse.     Stadtwaage    231.    —    Brunneo- 

gitter  671. 
Neustadt   a.  d.   Elbe,     Jagdhaus  Olr  den 

Herzog  von  Mecklenburg  635, 
Novara,    Bilder  von  Gaud.  Ferrari  185, 
Nürnberg.    Peller'sches  Haus.  —  Toplcr's 

Haus  234.  —  Schopperhof  bei  Nürnberg 

235.  —  Neptunsbrunnen  fUr  DUnemark. 

—  Brunnen  bei  der  1-orenzkirche,  <— 
Grabsteine  des  Johannes-  und  Rochus- 
kirchhofs 246,  2^3.  —  Silberner  Becher 
in  der  städtischen  Sammlung.  —  Schüssel 
und  Kanne  bei  von  F'Urer.  —  Pokal 
der  Schneiderinnung  in  der  stUdtischcn 
Sammlung.  —  Pokal  aus  der  SchUssel- 
feldcr'schen  Stiftung.  —  Doppelpokal 
der  Freiherren  von  Holzschuher  254.  — 
Ofen  im  Heubeck'schen  Hause  255.  — 
Tischlerinnungslade  im  Germanischen 
Museum  256.  —  Rathhaus  390.  —  Figuren 
an  den  Portalen  des  Rathhauses,  ThUr- 
einfassungen  im  Korridor  zweiten  Stocks, 
ebenda  toq.  —  Tilfelung  in  einem  Saale 
des  Heubeck'sches  Hauses  421. 


Oels.    Schloss  234. 

Offenbach.      Schloss    Rumpenheim    1 
Oflenbach  875. 

Oiron.      Chäteau    d'Oiron.     Plafond 
Holz  218.  —  Fayencen  Henri  11.  219.— 
Schloss,  Maierei  eines  Plafonds  376. 

Oldenburg.  Bilder  des  jüngeren  Tisch- 
bein im  Schlosse  8S3. 

Olivenza.    St.  Marien ptarrlurche  289. 

Oloi.    Hospiz  909. 

Oranienburg.  Schloss  233.  —  Porträts 
und  Historien  von  Wilhelm  Honthorst 
im  Schlosse  413.  —  Erweiterung  des 
Schlosses  623 u.  f.—  Favorite  im  Schloss- 

f arten  und  Orangeriehaus  daselbst  6jt.  — 
luckaturen  im  Schlosse  659,  —  l'lafond- 
hilU  der  Porzellankammer  im  Schlosse 
661,  —  Plalondbild  mit  der  Apotheose 


des  Hauses  Oranien  im  Schlosse  663,  — 
Attikcn  über  den  F'lUgeln  des  Schlosses 
762. 

Orbais.    TUfelwerk  der  Kirche  220. 

Orleans.    Maison  de  Francois  I.  199. 

Orvieto.  Gruppe  der  Verkündigung  im 
Dom  521, 

Orwal.    Abtei  und  Kirche  905, 

Osma.  Hospital  von  San  Aueustin  693.  — 
Palafoxkajielle  der  Kathedrale  909.  — 
Thurm,  Facade  und  Sakristei  der  Kathe- 
drale 911. 

Oviedo.    Kapelle  im  Hospiz  909. 

Oxford.  Portal  der  Schulen  281.  —  Shel- 
donian-Theatrc  678.  —  Towniower  ö8i. 

—  ThUrme  von  All  SouPs  College  G85. 

—  Radkliffe-Bibliothek  803. 


'adua.    Gigant  im  Hofe  des  Pal.  A rem-  I 
berg.  —  Grabmal  des  Juristen  Benavides 
in    der  Eremitani    173.    —    Reliefa  der  | 


Antoniuskapelle  174.  —  Christusügur 
auf  dem  Weihbecken  im  Santo  17s.  — 
Leuchter  in  S.  Stefano  und  in  S.  Gio- 


„Google 


964 


Kapelle  des  heil.Amonius 
im  Santo  194. 

Pailly.    Chaieau  du  Pailly  107  u.  f. 

Pillencia,  Chorgitter  in  der  Kathedrale  293. 

Pampelona.    Faeadc  der  Kathedrale  909, 

Parchwitz.    Schlossportal  234. 

Pardo.    Kirche  698. 

Paris.  Figuren  der  Sklaven  im  Louvre 
169.  —  Bronzerelief  der  Nymphe  von 
Foniainebleau,  ebenda  172.  iii,  —  1 
Correcgio,  Nymphe  Antiope,  ebenda.  —  I 
Derselbe,  myscische  VermUhlung  der 
heil.  Katharina,  ebenda  1S4.  —  Mazzola,  | 
heil.  Familie,  ebenda  185.  —  Paolo  \ 
Veronese,    Hochzeit    zu    Cana,    ebenda 

186.  —  Derselbe,  Gastmahl  beim  Phnri- 
sUer,  ebenda.  —  Derselbe,  Jupiter  Ver- 
brechen strafend,  ebenda.  —  Derselbe, 
Christus  zwischen    Sch'Jchern,   ebenda. 

—  Derselbe,  Christus  in  Emaus,  ebenda 

187.  —  Vasari,  der  englische  Gruss, 
ebenda  189.  —  Schloss  von  Madrid  iq8.  1 

—  Hotel  de  Vitle  I99,  —  Umbau  des  . 
Louvre,  der  alte  Louvre  joi  u.  f.  —  I 
Das  Logis  der  Königin  am  l.ouvre  —  1 
Tuilerien  201  u.  f.  —  Hotel  de  la  Reine  I 
(de  Soissons).  —  Grabmal  der  Valois  in  1 
S.  Denis  204.  —  Aliar  der  Kapelle  von 
Ecouen,  im  Museum  der  AlterthUmer  1 
aoj. ' —  Diana  von  Goujon  im  Louvre  | 
107.  212.  —  Theile  von  Schloss  d'Anet 
in  der  Ecole  des  Beaux-Arts  207.  —  j 
Kirche  St.  Eustache.  —  Kirche  St. 
Eiienne  du  Mont  109.  —  Grabmal  des 
Prinzen  Alberto  Pio  da  Carpi  im  Louvre. 

—  Grabsiatue  Charles  de  Maigne,  ebenda.  I 

—  Grabmal  des  Andre'  Blondel   de  Ro- 
quencoun.    —    Grabmüler    Francois    I.  1 
und  Henri  IL  in  S.  Denis  111.  — l^eliefe  | 
der  Evangelisten  u.  eine  Grablegung  von 
Goujon  im  Louvre.  —  Reliefs  der  Fon- 
tane des  Innocenis,  ebenda.  —  Kar^-a- 
tiden  des  Goujon,   ebenda  212.  —  Bas- 
reliefs am   Grabe   Francois  \.   und  am  | 
Mausoleum     Louis      Xtl,     —      Statue 
Louis      XIL      und     der     Anna      von  ' 
Bretagne    213.    —    Statue   des    Admi- 
rais  Chabot  und  anderes  von  Cousin  im 
Louvre.    —    Grabmal    Henri    II.    und 
Caiharina  de'   Medici  in  S.   Denis.  — 
Gruppe  der  drei  Grazien  im  Louvre.  — 
Statuen     der     vier     Kardinakugenden, 
ebenda.  —  Bronzerelief  der  Beweinung 
Christi,  ebenda.  —   Steinrelief  der  vier 
Tugenden,    ebenda    114.     —     Cousin, 
jüngstes  Gericht,  ebenda  216.— Emaillen  | 
von  Pierre  Courtey  im  Hotel  Cluny  219. 

—  Kotienhammer,  Tod  des  Adon!s  im  i 
Louvre  148.  —  Pourbus,  Sohn,  PortrUis, 
ebenda  271,  —  Joanez,  Auferstehung  I 
und  andere  Bilder,  ebenda.  —  Vargas,  ' 
Madonna  mit  St.  Michael,  ebenda.  —  1 
Bilder  von  Coello,  ebenda.  —  Bilder  | 
von  Navarrcce,  ebenda.  —  Bilder  von  1 
de   la   Cruz  und  Thotocojiuli,   ebenda  l 


ebenda  339.  —  Heilige  Cäcilie 
von  Domenichino  und  andere  Bilder 
von  demselben  340.  34'— Bilder  Cara- 
vaggio's,  ebenda  345.  —  Weilerbau  der 
Tuilerien  von  Ducerceau  und  Duperac. 

—  Die  Pavillons  ^der  Flora"*  und  Mar- 
fan 35s  —  Gallene  Henri  II.  zur  Ver- 
bindung der  Tuilerien  und  des  Louvre. 

—  Die  Gallerie  Charles  IX.   im  Louvre 

356,  —  Hdtei  Camavalei.  —  Pont   neuf 

357.  —  Place  roval.  —  Place  Dauphine. 

—  Hölel  de  Vilfe,  Treppe  zum  TTiron- 
saal  und  Cour  d'honneur  360.  —  Palais 
du  Luxemburg  364  u.  f.  —  Saile  des 
Pas-Perdus  im  Justizpalaste.  —  Wasser- 
leitung von  Arcueil.  —  Kirche  Si. 
Gervais  et  Protais,  Faijade  365.  — 
Facade  der  Kirche  St.  Etienne  du 
Munt  366.  —  Uhrpavillon  der  Cour 
carree  im  Louvre  367  u.  f.  —  .ar- 
beiten   Francavilla's    im     Louvre    373. 

—  Denkmal  der  HerzUge  von  Longue- 
ville  374.  —  Marmorslatuedes  Präsidenten 
de  Thou.  —  Marmorgrabmal  des  Riners 
Jaques  de  Souvr^  375.  —  Arbeiten  Guil- 
lain's  im  Louvre.  —  Kamin  im  Thron- 
saale des  Stadthauses.  —  Karyatiden 
am  Uhrpavillon  des  Louvre.  —  Bronze- 
bUste  des  Pierre  Se'guier  im  Louvre.  — 

t  Relief  einer  Reiterstatue  Henri's  IV.  am 
Hotel  de  Ville,  Kamin  im  Thronsaale, 
ebenda  374.  —  Reiterstandbild  Louis  XIII. 
auf  der  Place  Royal.  —  BUsie  Colben's 
im  Louvre  375.  —  Bilder  von  F.  Pour- 
bus, ebenda.  —  Bilder  von  Vouet, 
ebenda.  —  Bilder  aus  dem  Luxembourg, 
Geschichten     der    Maria    Je'    Medieis, 


ihm  im  Louvre'377.  —  Fontane  Medici s 
1  Luxembourggarten.  —  Plafond  der 


bourgpalasies  378.  —  [,ambris  im  Areenal 
380.  —  Glasmalereien  in  der  Kirche  Si. 
Eustache  382.  —  Bild  von  Elzheimer  ir 


-  Relief  des  Herkules  und 


413        

Reliefs  des  Denkmals  für  Louis  XIV. 
von  Desjardins,  ebenda.  —  BUste  Eduard 
Colbert's,  ebenda  435.  —  Bilder  von 
Rubens,  .ebenda  440.  441.  —  Bilder  von 
van  Dyck,  ebenda  443.  —  Landschaft 
von  Adrian  van  der  Venne,  ebenda  445- 
—  Bilder  von  Snyders,  ebenda.  —  Bild 
von  Poelenburg,  ebenda,  446.  —  Bild 
von  van  Helst,  ebenda  447.  —  Bilder 
Rembrandl's,  ebenda  449.  —  Bilder  von 
vnn  der  Meulen,  ebenda.  —  Bilder  von 
Tcrburg,  ebenda  453.  —  Bilder  Dow's, 
ebenda  454.  —  Bilder  Metsu's,  ebenda 

455.  —  Bilder  von  de   Hooch,  ebenda 

456,  —  Bilder  von  D.  Teniers  d.  Jüngern, 
ebenda  457.  —  Bild  von  Osiade  im 
Louvre  457.  —  Bilder  von  Berghem, 
ebenda  459.  —  Bilder  J.  Ruysaael's, 
ebenda  461.  —  Bild  von  Roelas,  ebenda. 


yGoogIc 


—  Bilder  von  Herrera  el  viego,  ebenJa 
481,  ^-  Bilder  von  Pacheco,  ebenUa48o. — 
Weiterbau  des  Louvre  494.  —  Theaiiner- 
kirche  sro,  —  BUsie  l.ouis  XIV.  im 
Louvre  S3o.  —  BUder  Pietro  da  Cor- 
lona's,  ebenda  525-  —  Bild  Spagnoletto's, 
ebenda  526.  —  Bilder  Salvator  ßosa's, 
ebenila  51S  u.  f.  —  Bibliotheque  na- 
tionale, früher  Hotel  de  Nevers,  — 
Palais  Cardinal.  —   Kirche  und  Schul- 

gebäude  der  Sorbonne,  Kirche  Val-de- 
irace.  ~  Kirche  Si.  Hoch  550.  — 
Kirche  St.  Paul-Si.  Louis.  —  Kirche 
St.  Jaques-du-Haut'  Pas.  —  Kirche  St. 
Sulpice  sjr.  —  Hotel  Camavalet,  — 
H6tel  d'Äumont,  —  Kirche  Val-de- 
Grace  553.  —  College  des  Quatre- 
Nations.  —   Fortsetzung  der  Tuilericn, 

—  Hotel  Lambert.  —  Weiterbau  der 
Cour  carree  im  Louvre.  —  Kirchen  der 
Hospitäler  Salpetriere  und  Bicetre  554 
u.  f.  —  Hotel  de  Beauvais.  —  Kirche 
des  Accouchements.  —  Cascaden  von 
St.  Cloud.  —  üallerie  d'Apollon.  — 
Hauptfacade  des  Louvre  553  u,  f.  — 
Louvrefacade   an   der   Kue  bt.  Honore'. 

—  Sternwarte  560  u.  f.  —  Porte  Saini- 
Denis.  —  Porte  Saint  Marlin.  —  Cha- 
pelle  des  Soldats. —  Kirche  NoireDame 
des  Victoires.  —  Thor  St.  Bemard.  — 
Kirche  St.  Thomas  ü'Aquin  563.  — 
Dom  der  Invaliden  564.  —  Place  Ven- 
döme  568.  —  Place  des  Victoires  569. 

—  Faubourg  St.  Germain.  —  Pont 
royale  560  11.  f.  —  Hotel  de   Matignon. 

—  Hötef  de  Soubise.  —  Hotel  de 
Rohan.  —  Höiel  de  Noailles  571.  — 
Hotel  du  Maine.  —  Boulevards  571.  — 
Uckoration  des  Chors  von  Nötre-Üame, 

—  Portal  der  Kirche  St. Koch.—  Palais 
Bourbon,  später  Palais  du  Corps  legis- 
latif  S73.  —  Figuren  zur  Facade  der 
Kirche  St.  Paifl-St.  Louis  von  Sar- 
razin. —  Kanzel  der  Kirche  St,  Etiennc 
du  Mont  von  Lestocard.  —  Grabmal 
Richelieu's  in  der  Sorbonne.  —  Fon- 
taine der  Rue  de  Grenelles.  —  Skulp- 
turen der  Kirche  Val-de-Grace.  —  Fi- 
curen  Hollands  und  des  Rheins  an  der 
Porte  St.  Denis  574.  —  Hercule  Fran- 
cais inderPairs-Kammer  575. —  Gruppe 
des  Milon  von  Kroton  im  Louvre;  — 
Kbenda  Perseus  und  AnJromeda.  — 
Metamorphose  der  Daphne  in  den  Tu- 
ilerien  576.  —  Gruppe,  Boreas  entführt 
die  Nymphe  Orythia  Air  den  Tuileren- 
garien.  —  Statue  Louis  XIV.  lUr  die 
Place  des  Victoires,—  Basreliefs  an  der 
Porte  St  Martin.  —  Skulpturen  an  der 
Porte  St.  Denis.  —  Reite rstaiueiie  Louis 
XIV.  von  Girardon  im  Louvre.—  Siatue 
des  h.  Ludwig  am  Portal  des  Invaliden- 
doms. —  BiTste  Boileau's  im  Lou\re 
577.  ~  Marmorstatue  Louis  XIV.*  im 
Louvre.  —  Reiterstatue  Louis  XIV.  tHr 
das  Invalidenhötel,  —  Ebenda  Statuen 
des  Mars  und  der  Minerva.  —  Relief 
N.  Cousiou's  im  Louvre.  —  üeliibniss 


inis^  965 

Louis'  XIII.  in  Notre-Dame.  —  FicUi- 
liches  in  den  Tuilerien   und   am  Hotel 

de  Soubise  S78  u,  f.  —  Reiterstatue 
Louis  XIV.  im  Hofe  des  Hotel  de  Ville. 

—  Pferde  über  dem  G arten thor  der 
Tuilerien.  —  Grabmal  Mazarin's  im 
Louvre.  —  Statue  Karls  des  Grossen 
am  Portal  des  Invalidendoms.  —  Por- 
traitbUsten  Richelieu's,  Bossuet's,  Lc- 
brun's,  Mignard's  und  der  Marie  Serre 
im  Louvre.  —  Marmorstandbild  Louis 
XIV.  578.  —  Skulpturen  im  Garten  der 
Madame  de  la  Fayette.  —  Basreliefs  der 
Porte  Sl  Martin  579.  —  Leben  des  hl. 
Bruno  von  Lesueur  im  Louvre  579  u.  f. 

—  Malereien  im  Hotel  I,ambert  und 
Hotel  Fibet.  —  Bilder  Lesueur's  im 
Louvre  580  u.  f.  —  Bilder  N.  Poussin's 
im  Louvre  581  u,  f.  —  Bilder  MisnarJ's 
im  Louvre,  in  der  Kuppel  von  Val-de- 
Grace,  im  Grossen  Saal  und  der  Gallerie 
von  St.  Cloud,  in  der  Kirche  St.  Louis 
cn  l'Isle.  —  Decke  eines  Saals  in  der 
Bibliotheque  nationale,  fülher  Pal,  Ma- 
zarin  S87.  —  Gallene  d'Apollon  im 
Louvre.  —  Malereien  Lebrun  s  im  Hotel 
Dangeau,  im  H6tel  d'Aumont,  im  Hause 
der  Ninon,  im  Hotel  Lambert.  —  Bilder 
Lebrun's  im  Louvre  588  u.  f.  —  Male- 
reien N.  Coypel's  in  St.  Louis  en  l'Isle 
und  in  den  Tuilerien.  —  Bilder  von 
Delafosse  im  Dom  der  Invaliden,  in  der 
Kirche  de  l'Assomption  und  im  Louvre. 

—  Malereien  Jouvenet's  im  Chor  von 
Notre  -  Dame,  in  der  Kunpel  des  In- 
validendoms. —  Deckenbildcr  des  Chors 
von  St.  Thomas  d'Aquin  von  Lemoine. 

—  Bilder  von  den  de  Troyes,  Laface 
und  Lahyre  im  Louvre  sqi.  —  Male- 
reien in  St.  Etienne  du  Mont  von 
A.  Coypel  S92.  —  Bild  Rioaud's  im 
Louvre  593.—  Salon  im  Hotel  de  Sully. 

—  Kabinet  Sully 's  im  Arsenal.  — 
Deckenbilder  in  der  Bibliotheque  natio- 
nale. —  Alkoven  im  jetzigen  Presbyte- 
rium  von  St,  Nicolas  du  Chardonnet 
S96.  —   Galerie  d'Apollon    im    Louvre 

f97.  —  Innendekoration  des  Hotel  de 
,auzun  600,  —  Glasbilder  in  Saint-Mery 
und  Saint-Paul.  —  Glasbilder  bei  den 
Invaliden  610.  —  Bilder  Zurbaran's  im 
Louvre.  —    Ebenda,  Bilder  Velasquez's 

Sil.  —  Bild  Pereda's,  ebenda  ;oi.  — 
ilder  Miranda's,  ebenda  703.  —  Bilder 
Murillo's,  ebenda  704. —  Chordekoration 
von  Notre-Dame  735,  —  Salons  des 
Hotels  de  Toulouse,  —  Zimmerdekora- 
tion des  Palais  Bourbon.  —  Hotel  Roque- 
laure.  —  L'Elysee  737.  —  Brunnen  im 
Hospiz  von  Bice"tre,  —  Innerer  Ausbau 
des  Hotel  de  Soubise.  —  Hotels  de 
Montmorency,  d'Argenson,  de  Torcy, 
de  Seignelay.  —  Zimmer  des  Palais 
royal  739.  —  Dekorationen  der  Hotels 
de  Villars  und  de  Villcroy  741.—  Statue 
von  G.Coustou  im  Louvre  745.  — BUste 
von  Pigalle,  ebenda.  —  BUste  Voltaire's 
im   Institut  746.  —   Bild  Watteau's  im 


yGoogIc 


q66 


Orlsrerieichni) 


lies  Louvrehofes,  —  GcbUude 
Place  de  la  Concorde  839.  —  Bilder 
von  Sublcyras  im  [,ouvre.  —  Bilder  von  | 
Ch.  A.  Vanloo,  ebenda  74Q-  —  Kirche  : 
St.  Genevieve  841  u.  f,  —  Sakristei  von  | 
Noire-Dame.  —  Hotel  de  Lauzan.  —  1 
Fontaine  de  l'Arbre-scc.  —  Ecole  de 
Droit  843.  —  Ecole  de  Chirurgie  844.  —  | 
Musee  Dupuytren,  —  College  de  France.  . 

—  Kirche   St,  Philippe   du  Roule  845.  | 

—  Haus  bei  le  Clos-Payen.  —  Pavillon  ; 
de  la  Bossicre.—  HOtel  d'IIzes.—  Haus 
Bue  des  Porcherons.  —  Zollhäuser  an 
den  Barrieren,  —  Haus  Lulti's.  —  Fa- 
cadc  des  Palais  roval  an  der  Place  du 
Palais  »oyal,  —  Umbau  der  Fontane 
des  Hauddettes.  —  Gallerien  des  Palais 
roval  846.  —  Theater  im  Palais  royal.  — 
Gallerien  vor  der  Hauptfront  des  alten 
Palais  de  Justice.  —  MUnze.  —  Umbau 
des  Palais  Elysee  847,  —  Haus  der  Ma- 
dame de  Brunoy,  ~-  Jagdhaus  des  Her- 
zogs von  Laval  848.  —  Theater  Favart. 

—  Italienische  Oper.  ~  Maison  Der- 
vicux.  —  Maison  bL  Foix  et  Carenne,  — 
Kirche  St.  Louis  d'Antin.  —  Kapoziner- 
kirche  in  der  Rue  Gaumariin,—  Maison 
Gallan  849.  —  Kapelle  Si.  Nicolas.  — 
Theater  der  Porte  St.  Marlin.  —  Halle 
au  Ble.  —  Dekoraiionen  der  Hotels 
d'Arguison  und  de  Vover.  —  Maison 
Pajou  850.  —  üdeon -Theater.  —  Hotel 
der  Legion  d'honncur  851.  —  .Siatue 
Voltaires  imThcätre  francais.—  Werke 
Houdon's  im  Louvre.  —  Mausoleum  des 
Herzogs  de  HarcouH  in  Notre  Dame.  — 
Figuren  auf  der  Attika  der  MUnze.  — 
Giebelfeld  des  Pantheons.  —  Najade  fllr 
die  Fonrane  des  HaudiHeties  851,  — 
Fries  Über  dem  Hauptportal  der  Ecole 
de  Medicine,  —  Kolossalßgur  einer  Hy- 
giene von  Gibelin,  —  Fresken  "  ' 
Frontons  der  Ecole  militaire.  — 

1  Chor  der  Kirche  der  Kapui 


in  den 


Bilder  Fragonard's  im  Louvre, —  Bilder 
Peyron's,  ebenda.  —  Bilder  J,  Vernei's, 
ebenda.  —  Bilder  H,  Robert's,  ebenda 
853  u.  f.  — -  Salons  im  Hotel  des  Postes 
und  im  Hotel  BouHcrs  854,  ~  Innen- 
dekoration des  Hötei  Vigier  855, 

arma.  Grabmal  in  der  Gry pta  des  Doms 
176.  —  Kuppeimalerei  in  S.  Giovanni,  ^ 
Kuppelmalerei  des  Doms  i8j.  —  Ge- 
wütbt'reskon  im  Kloster  S.  Paola  183.  — 
FrescolUnette  in  der  Annunziata  184.  — 
Bilder  der  Caraccis  in  der  Gailerie  3J3. 
—    Desgleichen    im    Pai,  del    Giardino 


Partenkirehen.    HolzgiebelhUuser  407, 


Pavia,     Kandelaber    in    der    Certosa  bei 

Pavia   194, 
Perugia.   Kapelle  des  heil.  Franciscus  139. 

—  Palast  lUr  den  Herzog  della  Corgua 
am  Trasimeni 'sehen  See,  —  Palast  lUr 
den  Kardinal  della  Corgua  in  der  Nähe 
der  Stadt  161.  —  Siatue  Pabst  Julius'  III. 
beim  Dom  173.  —  L'Aliense,  Bilder  in 
S,  Pietro  de'  Cassinensi   186. 

Pesth.  Universität.  —  Kaserne  und  Artil- 
lerie-Depot 875, 

Peterhof.    Schloss  7»'- 

Petersburg.  Bilder  Rembrandt's  in  der 
Eremitage  449  —  Bild  Potter's  in  der 
Eremitage  463.  —  Kirche  in  der  Cita- 
delle,  —  AdmiralitUtsgebliude.  —  Palais 
Menschikoff.  —  Palais  Apraxin  710  u.  f. 

—  Statue  Pcter's  des  Grossen  746,  — 
S  molnoy  kl  oster.  —  Kloster  Sl  Alexander 
Newsky.  —  St  Nicolas- Kirche.  —  Win- 
terpalast 807.  —  BörsengebUude  915.  — 
Gcneralsiabsgeb'Jude.  —  Theater  der 
Eremitage.  -  Gailerie  der  französischen 
Malerschule.  —  Palast  der  Eremitage,  — 
Palast  für  den  Fürsten  Bisbaratko.  — 
Pavillon  im  Park  von  Peterhof.  —  Reit 
bahn  für  die  Garden.  ~  Institut  der 
adligen  FrUulein,    —  MilitUrwaisenhaus. 

—  Kaserne  der  Gardereiler.  —  Bank- 
gebilude  —  Kaufmannbtirse  018.  — 
Palast  des  Fürsten  Gagarin,  —  Gailerie 
im  Palast  des  Grafen  ScheremetofT.  — 
Akademie  der  schünen  Künste.  —  Biblio- 
thek. —  Medizinschule.  —  Reithaus  des 
zweiten  Kadettenkorps-  —  IsaakskJrcbe. 

—  Taurischer  Palast  919, 
Piacenza.     Pal.   Famese  (jetzt    Kaserne) 

139.  —  Fresken  der  Carraci's  im  Dom. 
333.  —  Malereien  der  Kuppel  im  Dom 
und  in  S.  Groce  342.  34J-  —  Reiterstatue 
des  Alcssandro  und  des  Ranucio  Famese 
auf  der  Piazza  grande  s^i. 
Pisa.    Mausoleum   der  Verwandten    Gre- 

Sjr's  XIII.  im  Campo  Santo  I7J-  — 
rabmal  der  Gamaliel,  Nicodemus  und 
Abdias  im  Dom  191.  —  Grabmal  Dexio 
im  Camposanto.  —  Thron  über  den 
Cborstufen  19^.  —  Marmorstatuen  Cosi- 
mos  I.  und  Ferdinando's  I.  —  Reliefs 
der  HauptthUr  des  Doms  319- 
Pisa,    Malereien  im  Ghor  des  Doms  334- 

—  Arbeiten  in  Pietre  dure  am  Chor- 
geländer des  Doms  350. 

Pistoga.  Bild  von  Empoli  in  S.  Dome- 
nico 334, 

Planitz.    Kelch  in  der  Kirche  419. 

Plasencia.  Treppe  des  Klostere  San  Vin- 
cente 189. 

Poppelsdorf,     Schloss  Clemensruhe  784. 

Portici.    Königliche  Villa  815. 

Posen.    Dom,  —  ßathhausthurm  787, 

Potsdam.  Frans  Floris,  allegorisches  Bild 
in  der  Gailerie  von  Sanssouci  270.  — 
Allegorische  GemUlde   im   Marmorsaale 


yGoogIc 


Orts«ri( 

des   Potsdamer  Stadrschlosses  von    van  | 
ThuUen  413.  —   Freskobilder  von  Ma- 
rini  im    grossen   Saale   des   Potsdamer  | 
Schlosses  413.  —  Stadtschloss  613  u.  f.  ' 

—  Stadtschloss,  Front  nach  der  Markt- 
seite 636.  —  Decke  im  Marmorsaale  des  I 
Potsdamer  Stadtschlosscs  655.  —  Bild-  , 
hauerarbeiten  am  Portal  des  Schlosses,  j 
Siadtseite.  —  Kanzel  in  der  Garnison-  1 
kirche  659.  —  Uecke  des  Marmorsaales  1 
im  Stadischlosse  667.  —  Diana  und  Am-  | 
phiirite  von  Adam.  —  Venus,  Urania  | 
und  Apollo  im  Schloss  Sanssouci  von  1 
demseloen  745.  —  Mercur  und  Venus  1 
von  Pigallc  746.  —  Hof-  und  Garnison-  | 
kirche.  —  Heilieegeisi  kirche.  —  Rath- 
haus.  —  Der  fange  Reiistall  761.  —  , 
Thurm  der  Heiligengeistkirche.  —  Oran- 
geriehaus. —  Terrassen  von  Sanssouci  1 
762. —  Orangeriehaus.  —  Schlossbau  von  I 
Sanssouci  767,  —  Um-  und  Ausbau  des  . 
Stadtschlosses.  —  Halbkolonnaden  tum  \ 
Abschluss  des  Lustgartens.  —  Neptuns-  1 
bassin.  —  Grosses  Gartenportal  von  Sans-  | 
souci  770.  —  Theater  im  Stadtschlosse.  ■' 

—  Neptunsgrotte  im  Garten  von  Sans-  | 
souci  771.  ~~   Das  hollandische  Viertel. 

—  Hathhaus  771.  —  Gruppen  der  Halb-  | 
kolonnade  am  Lustgarten  und  der  Attika 
des    StallgebUudes.    —    ^■igU^liches   am 
Garienportal  zu  Sanssouci.   —   Figuren  1 
im  Garten  zu  Sanssouci.  —  Figuren  für  | 
das  Neplunsbassin  ebenda  788.  —   Mar- 
morsphinxe am  Gartenportal  zu  Sans-  ' 
souci.    Gruppen  vor  demTreppenhr —  ' 


des  Stadtschli 
Statue  im  Garten  voj 
Plafonds  von  Pesne  i 
Sanssouci,  im  neui 
fonds  von  Vanloo  in 
im  neuen  P.alais  790- 
Sladlsc  blosses    793 


id  Venus-  ; 
Sanssouci  789.  —  ; 

1  Stadtschlosse,  in 
L  Palais.  —  Pla- 
Stadtschlosse  und 
—  Dekoration  des 
f.  —  Möbel  im 
Mo- 


Siadtschlosse  von  Kambly  798. 
saikplatten  und  Kamine  ebenda. 
Bronzen  ebenda  719-  —  Bildergallerie 
bei  Sanssouci.  —  Japanisches  Haus  im  1 
Garten  von  Sanssouci.  —  Neues  Palais  | 
ebenda.  —  Haus  an  der  Nauen'schen 
Brllcke  866.  —  Communes,  geeenUber  | 
dem  neuen  Palais  869.  —  Freunuschafts-  1 
lempel.  —  Noak'sches,  Schulze'scbes  und  ! 
Krazi'schcs  Haus  870,  —  Marmorpalais.  | 


■hniss.  g67 

—  Kavalierhaus  bei   Sanssouci  871,  — 

Belvede're  auf  der  Terrasse  von  Sans- 
souci. —  Brandenburger  Tbor.  —  Fort- 
bau des  Marmorpalais,  —  Zimmer  Fried- 
rich Wilhelm's  H.  Im  Stadtschlosse.  — 
Orangeriehaus  im  neuen  Garten.  — 
Brokes'sches  Haus.  —  Haus,  die  Patro- 
nentasche genannt  872.  —  Marmorvasen 
im  Garten  von  Sanssouci  877.  —  Figuren- 
gruppen auf  der  breiten  Brücke.  —  Zwei 
Kindergruppen  auf  der  Terrassenmauer 
von  Sanssouci.  —  Basreliefs  an  den 
Gommunes  und  am  neuen  Palais,  — 
Statue  der  MarkgrUfin  von  Bayreuth  im 
Freundschaftstempel.  —  Marmorstatue 
für  den  Saal  des  Kavalierhauses  878.  — 
Deckenbilder  Rode's  im  neuen  Palais 
881.  —  Deckenbilder  des  chinesischen 
Pavillons  Im  Garten  von  Sanssouci  882. 
Declienbilder  im  Kavalierhause  und  im 
neuen  Palais  von  Frisch  88j.  —  Getrie- 
bene Figuren  in  Kupfer  von  Jury  888. 

'rag.      Clementinum.    —    Bartholomilus- 
konvikt  240.  —  Brunnen  im  Kaisergarten. 

—  Grabmal  Kaiser  Kudolph's  II.  im  Dom 
Z45.  —  Salvatorkirche,  welsche  Kapelle, 
St.  Rochuskirche,  Kirche  auf  Strahof, 
Kloster  des  Kapuzinerordens,  Hauptpor- 
tal am  Hradschin.  Lorettokirche,  S. 
Ignazkirche,  S.  Nicolaikirche,  Kapuziner- 
kloster  bei  St.  Joseph,  St.  Jacobikirche, 
Kirche  derAugustiner,  Facade  der  Kirche 
S.  Maria  de  Victoria  403.  -^  Palast  Wald- 
steln  403  u.  f.  —  Palast  Nostii  404.  — 
l)reifaltigkeitsklrche,Kreuzherrenkirche, 
Karmeliterkirche,  —  Gzemin'scher  Pa- 
last 404  u.  f.  —  Bilder  Screta's  in  der 
Gallerie  414.  —  Marienkirche  510.  — 
Palast  Clam-Gallas  639,  —  Dekoration 
des  Czernin'schen  Palastes  6119.  —  Grab- 
mal des  Grafen  MikrowItz  in  St.  Jacob 
660.  —  Grosspriorpalast  779.  —  Hrad- 
schlnschloss.  —  Palais  Nostiz.  —  Erz- 
bischütliches  Palast  780.  —  Gitter  in  der 
Sirahower  Kirche  797.  —  National - 
theater  874. 


Bild  TIschbein's 


Ouedlinburg.    FachwerkshUuser  400. 


Raeren.     Graues   Steinzeug    mit    blauer 
Zeichnung  155. 

Rappoldsweiler.    Schloss  875. 
Regensburg,     Vierungskuppel   im  Dom 


eggio.  Grabmal  des  Bischofs  Ugo  ßan- 
goni  im  Dom  175. 

ennes.  Palais  de  Justice  571.  —  Deko- 
ration im  Palais  de  Justice  591,  —  Archi- 
tektur des  dritten  Audienzsaales  596-  — 
Saal  der  Grand  Chambre  600. 


„Google 


Orlivcrzeicliiiiss. 


Reus,    Rathhaus  I90. 

Riegcrsburg.  Schloss  2\u—  Holzdockc 
mit  Bildern  im  Schlosse  249.  —  Schloss 
405- 

Riofrio.    Künigliches  Schloss  698. 

Rioseco.    Pfarrkirche  Santa  Cruz  290. 

Rheinsberg.  Umbau  des  Schlosses  761. 
—  Fortsetzung  des  Schlossboues  764,  — 
Umbau  der  Stadt  772,  —  Figuren  im 
Schlossgarten  788,  —  Plafond  von  Pesne 
im  Hauptsaale  des  Schlosses  7 90.  — 
Kathhaus,  —  Schauspielhaus.  —  Neuer 
Flügel  am  Kavalicrhouse.  —  Pharus.  — 
Eremitage.  —  Virgii's  Grab.  —  Jupiter- 
tempel. —  Chinesisches  Haus  auf  der 
Remusinsel  871. 

Rohnsiock.    Portal  am  Schloss  402. 


Ro 


n.  Kuppel  von  St.  Peter  93-  —  Umge- 
taltung  des  Kapitols  durch  Michelangelo 
13J-  '44-  —  Hauptgesims  und  Hotpor- 
tiken des  Pal.  Farnese  134.  141,  —  Ent- 
wurf zur  Villa  di  Papa  Giulio.  —  Ent- 
wurf zur  Porta  Pia.  —  Chicsa  S  Maria 
degli  Angeli.  —  Vollendung  der  St, 
Petersbasilika  iw  u.  f.  —  Runder  Tem- 

Eel  bei  der   Villa  di    Papa  Giulio.  — 
irche  des  heiL  Andreas.  —  Pal.  di  Fi- 
renze  139.  —  Bau  von  St.  Peter  141.  144. 

—  Villa  di    Papa  Giulio    142.   146.  147. 

—  Famesische  GUrien  (Villa  Famesina) 
142  u.  f.  —  Palazzo  Lanceloiti.  —  Casino 
del  Papa  (Villa  Pia)  144.  ~  Pal.  Salviati. 

—  Pal.  Spada.  —  Capella  massimi  in 
S.  Maria  Maggiore,  —  Villa  Monte  Dra- 
Kone.  —  Kirche  S.  Maria  in  Vallicella 
(Chiesa  nuova).—  Pal.  Borghese  14S.— 
Villa  Medici  146.  —  Pal.  Rucellai  147.  — 
Kollegium  der  Jesuiten  ( Coli cgioromano) 
147.  148.  —  Pal.  Negroni  (später  Sermo- 
netta)  148.  —  Altar  in  der  Kirche  des 
Hospilau  S.  Spirito  ijo.  —  Pieiä  in  St, 
Peier  167, —Grabmal  ftlr  Papst  Julius  11. 
in  S.  Pietro  in  vincoli  167  u.  f.  171.  — 
Christusfifiur  im  QuerschifT  von  S,  Ma- 
ria sopra  Minerva  169.  —  Pieiä  im  Hofe 
des  Pal.  RondaninL  —  SelbstporlrUt  des 
Michelangelo  im  Konservatoren  palast 
des  Kapitols  170.  —  Nebenfiguren  an 
den  GrabmUlern  Leo's  X.  und  Clemens' 
VII.  im  Chor  der  Minerva  171.  —  Grab- 
mal Paul's  III,  im  Chor  von  St.  Peter 
in  Rom.  —  GrabdcnkmUler  der  Cap. 
Aldobrandini  in  der  Minerva  172.  — 
Grabmäler  zweier  Nepoten  des  Pabstes 
Julius  in.  im  QuerschitT  von  S.  Pietro 
in  Montorio  173.  —  Gewölbmalereien 
der  Sistina  177  u.  f,  —  Das  jUngste  Ge- 
richt in  der  Cap.  Sistina  17S  u.  f.  — 
Wandfresken  in  der  Cap.  Paolina.  — 
Geisselung  Christi,  Wandbild  in  S, 
Pietro  in  Montorio.  ~  Kreuzabnahme, 
Bild  in  Trinitä  de  Monti,  —  Fresko  der 
Halbkuppcl  im  Chor  von  S.  S.  Aposioli 
182,  —  Gaud.  Ferrari,  Allegorisches 
Bild  in  der  Gal.  Sciarra  185.  —  Luca 
Cambiaso.  Malereien   im  Pal,  Borghese 


187.  —  Vasari,  Fresken  in  der  Sala 
regia  des  Vatikans,  —  Zuccaros,  Male- 
reien im  Pal.  Farnese.  —  Dieselben, 
Bilder  der  Sala  regia  im  Vatikan.  — 
Dieselben,  Malereien  der  Casa  Bartholdy. 
—  D'Arpino,  Malereien  in  der  Cap. 
Olgiaii.  —  Derselbe,  Zwickelbilder  der 
Cap.  Paul's  111.  in  S.  Maria  maggiore 
189.  —  Tibaldi,  Deckenfresko  in  der 
Remigius- Kapelle  in  S.  Luigi  de  Fran- 
cesi  190.  —  Arabesken  an  der  Front  der 
zweiten  Kapelle  rechts  in  S.  Maria  della 
Pace  192.  —  Weiterbau  der  Kirche  del 
Gesü  308.  —  Kirche  S.  Caiarina  de' 
Funari.  ■—  Weiterbau   des  Pal.  Farnese. 

-  Vollendung  der  Bauten  des  Kapitols. 

-  Kapelle  Sforza  in  S.  Maria  maggiore 
"1.   —   Kirche  S.  Maria  de'    Monti.  — 

I.  Boadile.  ~  Kollegium  der  Sapienza 
j.j.  —  <Juerschift  von  S.  Giovanni  in 
S,  Laterano.  —  Kirche  vor  der  Basilika 
S.  Paolo.  —  Architektonisches  der  Foi 


a  I 


Negroni  oderMontallo  311. —  Obelisken 
vor  dem  Vatikan,  vor  S,  Giovanni  a 
I.ateranou.  auf  der  Piazza  del  Popolo.— 
EinwUlbung  der  Kuppel   von   Si.  Peter 

312.  —   Innendekoration  von  St.  Peier 

313.  —  Palast  des  Laterans  und  die 
Scala  sancta.  —  Fontane  im  Hofe  des 
Klosters  S.  S.  Apostoli.  —  Fontana 
Fclice  314.  —  Loggien  an  der  Seiten- 
facade  von  S.Maria  maggiore.  —  Facade 
von  S.  Giovanni  in  Laterano.  —  Bililio- 
thek  des  Vatikans.  —  Abschluss  des 
vatikanischen  Palasts  gegen  den  Siefans- 
platz. —  Theil  des  Quinnals  an  Piazza 
Monte  Cavallo  315.  —  Fontana  Paolina. 

—  Pal.  Giustiani.  —  Facade  von  S.  Spirito 
und  Palast  des  Kommandeurs.  —  Kuppel 
von  S.  Maria  di  Loretto.  —  Kirche  und 
Kloster  S.  Maria  in  Trivio.  —  Villa 
Matiei.  —  Fai;ade  der  Kirche  S.  Maria 
in  Valicella  ji6.  —  Forlbau  vom  Pal. 
Borghese.  — Pal.  Sciarra  di  Carbognano, 
Kapelle  Paola  an  der  Basilika  S.  Maria 
maggiore.  —  Winierchor  und  anderes 
an  S.  Maria  maggiore  317.  —  Pal. 
Rospigliosi.  —  Villa  Borghese. —  Haupt- 
altar im  Querschiff  von  S.  Giov.  in 
Laterano  317.  —  Kirche  S.  Andrea  della 
Valle  317.  321.  —  Pal.  Laozelotti  3"8. 
320.  —  Kirche  della  Trinita  de'  Pelle- 
grini.  —  Pal,  Verospi.  —  Kirche  S. 
Carlo.  —  Professhaus  dei-  Jesuiten.  — 
Volieren  der  Villa  Famesina.  —  PaL 
Pamphili.  —  Kirche  S.  Carlo  a  Caiinari 
Kirche  S.  Grisogno  318.  —  Kirche  S. 
Gregorio  Magno.  —  Verlängerung  der 
St.  Petcfskirclie  310.  —  Pah  Matiei  di 
Giove.  —  Pal.  Barberini.  Plan  320.  — 
Kirche  dei'  Incurabili.  —  Kirche  S.  Giov. 
dei'  Fiorentini.  —  Portal  der  Kirche  S. 
Susanna.  —  Pal.  Aldobrandini  —  Pal. 
Ponlifico.  —  Kirche  della  Vittoria  3*'- 

—  Fontana  deile  Tartarughe  329.  — 
SchlUsselv erleih ung  in  S.  Pudentiana.  -^ 


„Google 


Dieselbe  Gruppe  in  S.  Agosiino.  — 
Denkmal  Paul's  IV.  in  der  Gap.  Caraffa 
in  der  Minerva.  —  Pabstgraber  in  den 
Ca  pellen  von  S.  Maria  maceiore,  — 
Grabmal  Grecor's  XI.  in  S.  Francesco 
romnna.  —  Grabmal  des  Herzogs  von 
Cleve  in  der  Anima,  —  Grabmal 
Gregor's  XIII,  in  Si.  Peier  330.  — 
Bilder  der  Gallerie  im  Pal.  Farnese  ^31. 
33s —Bilder  derCaracci's  im  Pai.Corsini, 
im  Pal.  Donau. bei  Camuccinisja.  333.  — 
Fresken  in  einem  Saale  des  Pal,  Ve- 
rospi  (Torlonial.  —  Elcmenie  im  Pnl. 
Borghese.  —  Putten  am  Gewölbe  der 
Chornische  von  S.  M.  della  pace  335.  — 
Aurora  im  Pal,  I(osnio(;li.  —  Altarbild 
in  S.  Trimta  de'  Pelleenni. —  Christus- 
kopf von  Guid.  Reni  im  Pal.  Corsini.  — 
S.  Michael  in  der  Concezione.  —  Ma- 
donna Guid.  Rcni's  im  Quirinal  338.  — 
F^ngelkonzert  in  S.  GreKorio.—  Fresken 
in  S.  Andrea  della  Valle.  —  Wand- 
fresken in  S.  Luigi  de'  Francesi.  —  Bild 
Domenichino's  in  der  Gallerie  des  Vati- 
kans 33g.  —  Bilder  desselben  in  S.  Gre- 
gorio,  m  S.  Maria  de^Ii  angelt,  in  .S. 
Carlo  a  Catinari,  in  S.  Silvestro  a  monte- 
cavallo,  im  Kasino  Rospieliosi,  im  Pal. 
Barbenni,  im  Pal.  Borghese^  im  Pal. 
Costaguti,  in  der  Villa  Ludovisi  341.  — 
Bilder  Guercino's  in  der  Gallene  des 
Kapitols,  im  Pal.  Snada,  in  der  Villa 
Ludovisi,  in  der  Gallerie  des  Vatikans, 
bei  Camuccini  34s.  343  —  Malereien 
in  der  Kuppel  von  S.  Andrea  della  Valle 
343.  —  Bilder  Caravacgio's  in  S.  I-uigi 
de  Francesi,  in  der  Gallerie  des  Vati- 
kans, in  S  M.'  liel  popolo,  im  Pal.  Spada, 
im  Pal.  Doria,  im  Pal.  Corsini,  bei  Ci- 
muccini,  im  Pal.  Borghese,  im  Pal. 
Sciarra,  in  der  Gallerie  des  Kapitols  344. 
345.  —  Bilder  Biliverti's  Im  Pal.  Bar- 
berini  345.  —  Bilder  Vaientin's  im  Pal. 
Sciarra.  ~~  Bilder  Sarazeni's  im  Pal. 
Doria,  in  der  Anima  und  in  S.  Maria 
della  Scala  347-  —  Stuckirung  des  Ge- 
wiilbes  der  Vorhallen  von  St.  Peter.  — 
WanUUekoraiion  der  Gallerie  im  Pal. 
Komese  348.  —  Mosaikbilder  in  der 
Kuppet  von  St.  Peter  350.  —  Haupt- 
altar von  Si.  Peier  und  die  Confessio 
von  St.  Peter  351.  —  Statue  des  Si.  An- 
dreas in  St.  Peter  434.  —  S.  Susanna  in 
.S.  M.  di  I.oreito  435.  —  Bilder  von  Ku- 
bens  im  Chor  der  Chiesn  nuova,  im 
Pal.  Corsini,  in  der  Gallerie  des  Kapi- 
tols, im  Casino  Rospieliosi  437.  —  Bild 
von  Rubens  im  Pali  Dona  440.  — 
Bilder  von  van  Dj-ck  im  Pnl.  Borghese, 
im  Pal.  Coloona  443.  —  Bilder  von 
MalhUus  Bril  in  der  Sala  ducala  und 
in  der  Biblioteca  des  Vatikans,  im  Pal. 
Colonna.  —  Bilder  von  Paul  Bril  im 
Pal.  Sciarra  und  im  Anbau  bei  S.  Ce- 
cilia.  —  Bild  von  Sammtbreughe!  im 
Pal.  Doria  445  —  Bild  Honihorst's  in 
S.  Maria  della  Scala,  im  Pal.  Doria  i^i. 
—  Pal.  Bari>erini  490  u.  f.  —  Baldachin 


Über  dem  Hnuptaltar  von  St.  Peter.  — 
Dekoration  der  Kuppelpfeiler,  daselbst. 

—  Bronzenes  GehUuse  für  den  Bischofs- 
sluhl  und  Dekorationen  der  Choru'and, 
daselbst.—  GlockenthUrme  an  Sl.  Peter. 

—  Kolonnaden  an  St.  Peter.  —  Scala 
regia  491  und  493.  —  Cap.  Comaro  in 
Chiesa  della  Viitoria.—  Chiesa  di  S.Bi- 
biana.  —  Chiesa  S.  Andrea.  —  Kirchen 
S.  Maria  Santo  und  S.  Maria  di  Mira- 
coli  493.  —  Hospital  S.  Spirito.  —  Pal. 
S,  S.  Apostoli.  —  Palast  auf  dem  Monte 
Citorio.  —  Collegium  da  Propaganda 
Fide.  —  Pal.  Doria  Panfili  494.  —  Ovale 
Treppe  im  Pal.  Barbenni-  —  Pai.  Giu- 
stinni.  —  Innendekoration  von  St.  Peter. 

—  Innendekoration  von  S.  Giovanni  in 
I^terano.  —  S.  Ivo  alla  Sapienza.  — 
S.  Agnese  und  das  Collegio  Innocen- 
ziano  496.  —  Glockenthurm  von  S.  An- 
drea dellc  Fralte.  —  Kloster  S.  Philippe 
de  Neri.  —  Pal.  Falconieri.  —  Pal.  Sca- 
rolino,  —  Fai;ade  des  Pal.  PamphiÜ- 
Doria.  —  Kolonnade  am  Pal.  Spada.  — 
Kirche  der  sieben  Schmerzen  zu  S.  Pie- 
tro  in  Mnntorio,  —  Kirche  S.  Carlo  alla 
quattre  Fontane  ivj.  —  Kirche  S.  Igna- 
zio.  —  Villa  Pannh  oder  di  Belrespiro. 

—  Hochaltar  der  Kirche  di  S.  Nicola 
de'  Tolentini,   —   Kiiche   S.   Carlo.  - 


■  Portal  der  Kirche  S.  Maria  in  Via 
lata.  —  Kirche  S.  I.uco.  —  Hauptallar 
und  Dekoration  der  Unterkirche  in  S. 
Marlino  a' Monti  499-—  Kirche  S.  Carlo 
a'  Catinari.  —  Fa<;ade  und  Portike  der 
Kirche  S.  Grisogno.  —  Atrium  und  Va- 
cade  von  S.  Gregorio  magno.  —  Facade 
der  Kirche  S.Maria  della  Valle.  — Grab- 
mal <\lr  Clemens  IX  in  S.  Maria  Mag- 
giore  und  hinlere  Facade.  —  Kirche 
Gesü  e  Maria.  —  KircHe  S.  Lorenzo  in 
Piscibus.  —  Kirche  S.  Maria  a'  Monti.  — 


an  S.Maria  in  Trasteverc. —  Pal. Alfieri. 

—  Villa  Alfieri.  —  Pal.  Astalli.  —  Pal. 
d'Aste.  —  Facade  und  Dekoration  der 
Kirche  S.  Silvestro  in  Capite.  —  Kirche 
S,  Maria  in  (^nmpo  Marzo.  —  Pal.  Co- 
lonna di  Sonnino.  —  Pal.  Muti  Bussi 
S02.  —  Pal.  Muti  Papazurri.  —  Pal. 
Doria-Panfili,  —  Facade  von  S.  Carlo. 

—  Umbau  von  S.  Mana  in  Cosmedin 
und  von  S.  Maria  in  Monticelli.  — 
Kirche  S.  S.  Apostoli.  —  Facade 
von  S.  Maria  de  Trastevere.  —  Die 
Ripetia. —  Die  spanische  Treppe  503. — 
Rcilerstatuen  Konstantin's  und  Karl's  des 
Gros-sen  in   der  Vorhalle  von  St.  Peter. 

—  Statue  des  Pluto  in  der  Villa  Ludo- 
visi. —  Apoll  und  Daphne  in  der  Villa 
Borghese  517.  —  Statue  der  GrUfin  Ma- 
thildis  in  St.  Peter.  —  Der  schleudernde 
David  in  der  Villa  Borghese.  —  Engel- 
staiuen  auf  Ponte  S.  Angelo.  —  Statuen 
in  der  Cap.  Ghigi  in  S.  Maria  del  po- 


„Google 


lisken  auf  Piazza  Navona.  —  Die  Bar- 
caccia.  "  Der  Glaacus.  —  GrahmUler 
Urban's  VIII.  und  Alexander's  VII.  in 
St.  Peter.  —  Pietä  in  der  Krypta  unter 
der  Kapelle  Corsini  im  Lateran.  —  Statue 
der  heil,  BJbiana  in  S.  Bihiana.  —  Sta- 
tue der  Ludovica  Albenoni  in  S,  Fran- 
cesco a  ripa.  —  Heil.  Sebastian  in  S. 
Sebastiano  519.  —  Verzückung  der  heil. 
Teresa  in  S.  M.  della  Vittorla.  —  Catc- 
dra  in  St.  Peter.  —  Ciborium  in  der 
Kapelle  des  heil.  Sakraments  in  St.  Peter. 

—  UemUlde  daselbst  jio.  —  Statuen  der 
S.  Veronica,  der  heil.  Helena  und  des 
heil.  Andreas  in  St.  Peter.  —  S.  Caecilia 
in  S.  Caecilia.  —  Statue  des  heil.  Igna- 
lius  in  del  Gesü.  —  Statue  des  heilieen 
Ignatius  in  St  Peter.  —  Grabmal  Gre- 
eor's  VIII.  in  St.  Peter  511.—  Grabmal 
Leo's  XI.  in  St.  Peter  510,  —  Attila  in 
St.  Peter.  —  Relief  Über  den  Apostel- 
statuen im  Lateran  511.  —  Grabmal  der 
Maria  Sobieska  in  St,  Peter.  —  Grabmal 
Benedict's  XIV.  in  St.  Peter.  —  Grabmol 
Benedict'»  Xlll.  in  der  Minerva,  —  Sta- 
tuen der  Fontana  di  Trevi  524.  — 
Deckengemillde  der  Chiesa  nuova.  — 
Deckengemülde  im  HauptsaaJe  des  Pal 
Jiarberini  514.  —  Malerei  eines  Saales  im 
Pal,  Pamffli  525.—  Madonna  del  rosario 
in  S.  Sabina. —  Heiliee  Familie  im  Pal. 
Doria.  —  Madonna  im  Pal.  Horghese 
525.  —  Bild  Spagnoletto's  im  Pal. 
Borghese.  —  Bild  der  heil.  Apollonia 
im  Pal.  Corsini.  —  Ebenda,  das  Ecce 
homo  von  Dolci  516,  —  Bilder  des  Ca- 
labrese  im  Pal.  Doria  und  Pal.  Borghese 
518.  —  Bild  Morrealese's  im  Pal.  Co- 
ionna.  —  Bilder  Torrigiani's  im  Pal. 
Uoria.  —  Bild  Salvator  Rosa's  im  Pal. 
Colonna  529.  —  Bilder  Bourguignon's 
im  Pal.  Borghese  530,  —  Blumenmalerei 
von  Mario  de'  Fiori   im  Pal.  Borghese. 

—  Bilder  Castiglione's  im  Pal.  Colonna 
S3I-  —  Deckengemälde  der  Kirche  del 
Gesü  und  S.  Ignazio  und  Kuppel  des 
Ooilegio  romano  531  u.  f.  ~  Bilder 
Sacchi's  in  S.  Carlo  ai  catinari  und  in 
der  Gallerie  des  Vatikans  535.  —  Bilder 
Maratta's  im  Pal.  Barberini,  in  S.  Maria 
del  popoJo,  im  Pal.  Corsini  und  Doria 
$3i  u,  I',  —  Bild  Bationi's  in  S.  Maria 
degli  Angelt.  —  lleckenfresko  im  Haupt- 
schiff des  Gesü  von  Gauli.  —  Skizze  zu 
demselben  im  Pal.  Spada.  —  Decken- 
bild in  S.  Grcgorio  von  Constanzi,  — 
Plafondbild   im  Pal.  Colonna  von  Luti. 

—  AliarblUtter  in  St.  Peier  von  deh 
Christofaris  536.  —  Bilder  Panini's  im 
Pal.  Corsini  537.  —  Altar  des  F'rancis- 
cus  Xaverius  in  der  Kirche  del  Gesü 
y8.  —  Ignatiusaliar  in  del  Gesü,  — 
Kbcnda,   die  Aliürc  an  den  Knden  des 

Suerschifies  539  u.  f.  —   Gruppe  Teu- 
>n's  in  del  Oesü  576.  —  Apostelfigurcn 
von  Legros  in  den  Pfeilcmischen  des 


Laterans.  —  Statue  des  S.  Aloys  Gon- 
zaga  in  S.  Ignazio.  —  Statue  des  S. 
Ijjnatius  im  Gesü.  —  Statue  des  heil. 
Stanislaus  Kostka  in  S.  Andrea  J77.  — 
Bild  N.  PoussJn's  in  der  vatikanischen 
Gallerie,  im  Pal.  Sciarra,  im  Pal.  Cor- 
sini und  in  der  Gallerie  des  Kapitols 
^81.  —  Bild  N.  Püussin's  im  Pal.  Co- 
lonna 583.  —  Bilder  Poussino's  in  S. 
Martino  a'  monti,  im  Pal.  Colonna  und 
im  Pal.  Corsini  583.  —  Bilder  Tassi's  im 
Pal.  Corsini  585.  —  Bilder  Le  Lorrain's 
im  Pal.  Doria,  im  Pal.  Rosptgliosi,  im 
PaL  Sciarra,  im  Pal.  Barbermi,  bei  Ca- 
muccini.  —  Bilder  Bourguignon's  im 
Pal.  Borghese  585.  —  Bild  von  Velas- 
gucz  im  Pal.  Doria  701.  —  Bild  von 
Sublevras  in  S.  M.  degli  Angeli  749.  — 
Fa<;ade  von  S,  Giov,  de'  Fioreniini.  ~ 
Hauptfecade  der  Basilika  S.  Giov.  in 
I.aterano  8it.  —  Kapelle  Corsini,  ebenda, 

—  Pal.  della  Consulta  821.  —  Pal.  Cor- 
sini, —  Faqade  von  S,  Maria  Maggiore, 

—  Umbau  der  Kirche  S,  Cectiia,  — 
Pal.  Peironi.  —  Kirche  della  Mone.  —  Fa- 
cade  und  Vorhalle  von  S,  Croce  in  Ge- 
rusalemme  813.  —  Kirche  und  Vor- 
platz der  Priorata  di  Malta.  —  Umbau 
der   Kirche  S.  Maria  degli  Angeli  824. 

—  Bibliothek  des  Jesuitenkollegiums.— 
Kloster  San  Agostino.  —  Fontana  di 
Trevi,  —  Villa  Bolognetti.  —  Kirche  S, 
Alessio.  —  Facade  von  S.  Paolo  ausser 
den  Mauern.  —  VÜIa  Albani  8J5.  — 
Chor  des  I-aterans.  —  Sakristei  von  St. 
Peter.  —  Doppeltreppe  im  Vatikan.  — 
Museo  Pio-Clementino.  —  Facade  von 
S.  M.  in  Aquiro  degli  Orfanelli'.  —  Pal. 
Braschi  836.  —  Deckenbild  in  S.  Luigi 
de'  Francesi  830,  —  Statuen  Canovas 
in  der  Villa  Borghese,  im  Belvedere  des 
Vatikans.  ' —  GrabmUler  desselben  in 
S.  S.  Apostoli,  in  St,  Peter,  in  S.  Croce, 
in  S.  Maria  de  Frari  830.  —  Decken- 
fresko in  S.  Eusebio,  —  Gewülhemale- 
reien  in  der  Slanza  de'  Papiri  des  Vati- 
kans, —  Pamass  in  der  Villa  Albani.  — 
Fresken  in  S,  Maria  presso  S,  Celso 
831.  —  Statue  von  Houdon  in  S.  M. 
degli  Angeli  851, 

Roskilde.  DenkmUler  der  Künige  in  der 
Gruftkirche  805 

Rothenburg  a.  d.  Tauber.  Rathhaus 
224.  —  SpiiaigebUude.  —  Haus  No.  343 
in  der  hchmiedgasse.  —  Portale  des 
.SchulgebUudes,  —  Ofenkacheln  215.  — 
Markibrunnen  i^Hertrich)  241,  —  Täfe- 
lung im  Saale  des  Haftncr'schen  Hauses 
256.  —  Bemalle  Stuckdecke  im  Hause 
No,  r6s  417.  —  Schrank  bei  Herrn  Graef 

Rostock.    BlUcherstandbild  879, 

Rotterdam.    Bürse  906. 

Rouen.  Grabmal  des  Louis  de  Breze  in 
der  Kathedrale  212,  —  Reliefs  an  den 
'IhUren  von  St.  Maclou  212,  220.  —  Haus 


yGoogIc 


in  der  Rue  de  la  G rosse- Horloge  360.  | 
—  Haus,  Rue  St.  Patrice  371.  —  Glas- 
malereien in  der  Kirche  St.  Quen  1S1.     \ 


971 
Kachelofen  bei  Herrn  Reu- 


SaarbrUcken.    Schloss  875. 

Saintes.  Drilcke  Über  die  Charente  bei 
Saintes  s6]. 

Saint-Germain-en-Laye.  Umbau  des 
alten  Schlosses  19S.  204,  ■—  Das  neue 
Schloss  3S9  u.  f. 

Saint-Maur.    Schloss  207. 

Saint-Trond.    Kirche  des  Recollets  713. 

Salamanca.  Schloss  und  Archivgebüude 
ago.  —  Skulpturen  im  Collegio  Mayor 
191.  Jesuiten  kol  legi  um,  Kollegium  von 
Santiago  478.  —  Kloster  del  Carmen 
calzado  479.  —  Umbauten  am  Kloster 
Sancti  Spiritus  und  am  Alcantara- Stift 
912. 

Salerno.    Hochaltar  in  St.  MathUus  316. 

Salzburg.  Dom  313.  —  405  und  406.  — 
Festung  Hohen  -  Salzburg,  erzbischöf- 
licher Palast  und  Brunnen  auf  dem 
Domplaizc  406.  —  Neue  Favorite,  — 
Kirche  Unserer  lieben  Frauen  643.  — 
Schloss  Hellbrunn.  —  Klosiergeb'iSude 
10  Maria-Schein  und  St,  Peter  654. 

Santiago.    Parade  der  Kathedrale  909. 

Saronno.  Fresken  in  der  Kirche  von 
Gaud.  Ferrari  185. 

Sehleusingen.    Stadtkirchc  786. 

Schönhausen.  Schloss  630.  —  Roccoco- 
saal  im  Schloss  773. 

Schussenried.    Kloster  783. 

Schwarzbrunn.    Schloss  786. 

Schwedt  a.d.Oder,  Malereien  im  mark- 
grUliichen  Schlosse  413-  —  Schloss  613. 
—  631.  —  761.  —  Reithaus.  —  Operetten- 
theater —  Rathhaus  —  F-ranzösische 
Kirche  873. 

Schwerin.    Neustadter  Palais  876. 

Seckau.  Mausoleum  mit  Marmorpoly- 
chromie.  —  Schmiedeeiserne  ThUr  und 
Bronzegitter  35t. 

Segovia.    BrUcke  1S9.  —  Alcäzar  290. 

Sens.    Erzbischöflicher  Palast  207, 

Sevilla.  Kapitelsaal  der  Kathedrale  28;. 
Lonja  (Börse)  289.  —  Campaüa,  Kreuz- 
abnahme in  der  Kathedrale,  Reinigung 
Maria  und  Auferstehung  der  Heiligen, 
ebenda.  —  Bilder  desselben  in  den  an- 
deren Kirchen.  —  Vargas,  Adam  und 
Eva  in  der  Kathedrale.  —  Derselbe, 
Aliarwerk  in  der  Kathedrale  291.  — 
Derselbe.  Kreuzabnahme  an  der  Treppe 
der  Kirche  San  Pablo  291  —  Kloster 
Buenavista  bei  Sevilla  479.  —  Kirchen 
Santa  Clara,  San  Lorenzo  und  San 
Pedro.  —  Bild  von  Pacheco  in  S.  Ysa- 
bel.  —  Bild  von  Roelas  in  der  Kathe- 
Ebe  II. 


drale  480.  —  Bild  von  Roelas  in  S. 
Isidro.  —  Bild  -von  Herrera  el  viego  in 
S.  Bernardo.  ^  Kruzifix  von  Montailez 
in  der  Kathedrale  481.  —  Minoriten- 
kirche  691.  —  Altartabcmakel  in  der 
Kirche  San  Salvador.  —  Fa^ade  des 
Stifts  von  Santelmo.  —  Klosterkirche 
San  Pablo  693.  —  Kirche  des  Stifts  „de 
las  Becas".  —  Hauptfacade  des  erz- 
bischüHichen  Palasts  696."  —  Bild  Zur- 
baran^s  im  Museum  700.  —  Bilder  Mu- 
rillo's  in  der  Kathedrale  und  in  de  la 
Caridad.  704.—  Chorpolt  in  der  Kathe- 
drale 708. 

Shrewsbury-Castle  898. 

Siegburg.    Weisses  Steinzeug  255. 

Siena.  Grossherzoglicher  Palast  163.  — 
Stuhlwerk  in  der  Chornische  des  Doms 
194.  —  Bild  Manetti's  in  S.  Pietro  in 
Gaste!  vecchio  J46.  —  Statuen  in  der 
Cap.  del   orto    im    Dom   | 


Bild 


_  , _   im   518. 

Conca's  im  Hospital  della  Scala  537, 

Simmern.  Denkin^er  in  der  Kirche 
J43- 

Soissons.    Pavillon  der  Arquebusiers  373. 

Solesmes.    Statuen  des  Klosters  214. 

Sonnenburg.    Schloss  623. 

Spandau.  Altar  in  der  Nicolaikirche 
245. 

Speier.  Wiederherstellung  des  Doms 
876. 

Stanz.    Ofen  im  Winkelriedhause  261. 

St.  Cloud.  Schloss  S68.  —  Bilder  Rous- 
seau's  im  Schlosse  ;93. 

Stettin.  Kfinigsthor  637,  ~  Standbild 
Friedrich's  des  Grossen  879. 

St.  Gallen.    Stiftskirche  802. 

Stockholm.  Deutsche  Kirche  481.  — 
Königliches  Schloss  716.  -  Werke 
Sergell's  im  Museum  914. 

Sirassburg.  Denkmal  Moritz  von  Sach- 
sens in  der  Thomaskirche  746.  —  Place 
Broglie  783.  —  Zunfthaus  der  Kauflcute 
876. 

Strawbury-Hill.    Villa  896. 

Strelna.    Lustschloss  721. 

Stuttgart.  Lusthaus  235,  —  Thurm  an 
der  SUdostecke  des  Schlosses  392.  — 
Schloss  Favorite  bei  Stuttgart  653-  ~ 
Schloss  Ludwigsburg    bei  Stuttgart  783. 

—  Neue  Residenz.  —   Carlsschule   784. 

—  Lustschloss   Solitude    bei    Stuttgart. 

—  Schltisschen  Favorite.  —  Schlösschen 
Monrcpos  875. 

Sully.    ChSteau  de  Sully  209. 
Sursee.    Beck-Leu'sches  Haus  424. 


yGoogIc 


Tarragona,  Kathedrale  289.  —  Kapelle 
S.  Tekla  in  der  Kathedrale  9I1. 

Temple  Ncwsam  181. 

Tilliers.    Kirche  an. 

Tivoli.    Villa  d'Este  311. 

Toi  edo.  Treppe  des  Alcazürs  285.  — 
Alc37.är  28g.  —  Kapelle  dcl  Saj-rario,  — 
Kirchen  der  Bemardinerinnen  und  der 
Minimen.  —  Kirche  dur  Dominikane- 
rinnen 150.  —  Grabmal  des  Erzbischofs 
im  Hosjiital  von  San  Juan  Baiitista.  — 
Reliels  im  Chore  der  Kathedrale  291, 
—  Wappen  im  Winterchor  der  Kathe- 
drale 293.  —  Kapelle  del  Sa^rario  in 
der  Kathedrale  478.  —  Alkäzar.  — 
Rathhaus  479.  —  FreskobilUer  der  Ka- 
pelle del  Saerario  481.  —  Fenster  in 
der  Kathedrale  und  der  Altar  ^el  trans- 
parente" 696,  -—  Thron  lUr  die  Staiue 
der  heil.  Jungfrau  in  der  Kapelle  del 
Sagrario  der  Kathedrale  707.  —  üe- 
schnitzlc  Wappen  im  Winterchor  der 
Kathedrale  91J, 

Torgau.    Schloss  Harienfels  401. 

Toulon.  Portal  des  Hotel  de  Ville. — 
Kesie  der  Schitisschniizereien  Pugei's 
im    Arsenal.    —    Haus  Pugec's    575.   — 


Kinderengel 
—  Zwei  Eni 


1  der  Kirche  des  Min 


576.- 
38J. 


Vereins 


i  Engclfiguren  in  der  Kathedrale 
Stuhlwerk  der  Kirche  St.  Pierre 


, .     Kirche  der   Abtei    Si.  Martin 
710,  —  Abtei  von  St.  Martin  905. 

Trier.  Denkmal  und  Kanzel  im  Dom.  — 
Epitaphion  in  der  Liebfrauenkirche.  — 
Brunnen  auf  dem  Marktplätze  24J.  - 
Raerener  Krug  im  Desi"  "' —  " — " 
25s.  —  Schatzkammer 
Dom  39J.  —  Cratz'scher  Altar  m  der 
Liebfrauenkirche  410. 

Troyes.    Glasbild  in  der  Bibliothek  610. 

Tubingen.  Grabmonumente  in  der 
Stiftskirche.  —  Grabmal  an  der  Aussen- 
seite  der  Stiftskirche  409. 

Turin.    Pal.  Garignano.  —  Thor   am  Po. 

—  Kapelle  del  Santo  Sudario.  —  Kirche 
S,  Lorenzo.  —  Kirche  S.  Philippe  di 
Neri  510,  —  Kirche  und  Kloster  dclla 
Superga.  —  Fncadc  <ler  Karmeliier- 
kirche.  —  Treiipe  des  königlichen 
Palasts.  —  Kirche  des  Berges  Carmel. 

—  Kapelle,  MarstUllc  und  Orangerie  des 
Jägerhofs  jii.  —  Jagdschloss  btupinigi. 

—  Westfacade  des  Pal.  Madama.  — 
Pal.  Birago  de  Borgaro.  —  Pal.  del 
Düca  d'Aosta  513.  —  Kirche  S.  Rocco 


Ucles.      Kuppel     des    Klosters     289. 

Altartabernakel     in     der     Konvent  ua 

kirche  691. 
Ulm.     HauptthUr   des    Münsters    421.   - 

Gitter  im  Münster  671. 


Urbino.  Pal.  Albani.  —  Kirchen  S.Fran- 
cesco und  S.  Domenico  824, 

Utrecht.  Lesepult  im  Stadtmuseum  276. 
—  Portal  vom  alten  Hospiz  „Brunien- 
hof  428,  —  Windfang  71. 


Vadstena.    Schloss  295. 
Valdemorilla.    Kirche  289. 
Valduc.    Abtei  905, 

Valencia.  Stift  und  Kirche  del  Corpus 
Christi  29a  —  Kirche  der  Minimen  696. 

—  Aduana.  —  Kapelle  S.  Vincente  Ferrer. 

—  Eremitei  N.  S.  de  Nales.  —  Palast 
des  Grafen  Patema.  —  Kapelle  N.  S. 
del  Carmen  im  Karmeliterkloster  908.  — 
Kreuzgang  und  Hauptportal  des  Domi- 
nikanerklosters 91t. 

Valladolid.  Kirche  de  las  Augustinas 
aSq.  —  Kathedrale  289.  —  Altar  in  der 
Kirche  S.  Benito.  —  Skulpturen  des 
Berruguete  im  Museum  291.  —  Kreuz- 
rang von  Nueslra  Seflora  de  Prado,  das 
KanzleigebSude  479-  —  Haus  des  Viz- 
conde  von  Valoria.  —  Gallerie  des  Kreuz- 


ESI 


Benediktinerkloster  69g.  — 
der  Augustiner  Missionare  909. 
—  Nonnenkloster  Santa  Ana  909. 

Vallery.    Chäieau  de  Vallcry  101. 

Vandreuil.  Puget's  Gruppe,  Janus  und 
die  Erde  575- 

Varallo,  Bilder  in  der  Cap.  del  sacro 
monte  von  Gaud.  Ferrari.  —  Fresken  in 
der  Min oriien kirche  von  demselben  185. 

Venedig.  Loggia  am  Campanile  von 
S.  Marco  149.  —  Kirche  S.  Giorgio 
Maggiore.  —  Fa9ade  von  S.  Francesco 
della  Vigna.  —  Kirche  del  Redenlore 
153.  —  Kirche  des  Nonnenklosters  delie 
atelle.  —  Plafond  und  Thurm  der  Sala 
delle  quatro  Porte  im  Pal.  Ducale.  — 
Kloster  der  Caritä  156.  —  Hochrelief, 
der  Leichnam  Christi  mit  zwei  Engeln 


„Google 


On9Terzeichnis9 


in  S.  Giuliano.  —  Hochaltargruppe  in 
S.  Giorgio  Mageiore.  —  Bronzestatuen 
auf  dem  Hochaftare  der  Uedeniore.  — 
Statuen  neben  dem  Hochaltar  in  S. 
Tommaso.  —  Statuen  in  S,  Maria  de' 
Miracoli,  vor  der  Chortjalustrade.  — 
MadonncDstatuen  in  S.  Salvatore  und  S. 
Giorgio  Maggiore.  —  Stalucnam  Dogen- 

ärab  Loredan  174.  —  ThUrekulpiuren  in 
er  Sala  delle  quattro  porte.  —  Altar- 
statuen in  S,  Stefano.  —  Statuen  am 
Grabmal  Priuli  und  ein  Salvator  mundi 
in  S.  Salvatore  175.  —  Grabmal  des 
Aless.  Vittoria  in  S.  Zaccaria.  —  Statue 
eines  Propheten  ebenda.  —  Statuen  des 
h.  Sebastian  und  h.  Rochus  in  S.  Sal- 
vatore. —  Statue  des  h.  Hieronymus  in 
den  Frari.  —  Statuen  der  h.  Katharina 
und  des  Daniel  auf  dem  Löwen  in  S. 
Giulian,  —  Tliürgiebel  und  Karyatiden 
der  Sala  dell'  Anticolle^io.  —  Apostel- 
figuren in  der  Abbazia.  —  Statuetten 
über  den  Weihbecken  im  Redentore. — 
Bronzestatuen  des  Moses  und  Paulus  an 
der  Kacade  von  Francesco  della  Vigna. 
~  Engel  am  Altar  in  S.  Francesco  della 
Vigna.  —  Atlant  in  der  Biblioteca.  — 
Atlanten  in  der  Sala  dell'  Anticollegio 
175.  —  Tintoretto,  Bilder  in  der  Scuola 
dl  S,  Rocca  186.  —  Brunnen  im  Hofe 
des  Marcuspalasts  (92.  —  Mausoleum 
des  Dogen  Nicola  da  Ponte  inderCaritä. 
—  Museum  in  der  Biblioteca.  —  Pro- 
curatie  nuove.  —  Pal,  Pietro  Duodo.  — 
Restauration  des  Dogenpalastes.—  Rialto- 
brUcke,  —  Gemngnisse.  —  Pal.  Corner 
zu  Murano.  —  Pal.  Rarbarigo.  —  Pal. 
Grimani.  —  l'al.  Vcndramin.  —  Pal.  Con- 
tarini.  —  Hospital  von  .S.  Lazzaro.  — 
Capella  del  Rosario  an  S.  Giovanni  e 
Paolo.  —  Scuola  di  S.  Girolomo,  jetzt 
Ateneo.  —  Pal.  Balbi.  —  Bronzobrun- 
nen  im  Dogenpalaste.  —  Kandelaber  in 
S.  Siefeno,  alla  Salute  und  S.  Mano.  — 
Kirche  S.  Pielro  in  Casteilo.  —  Kirche 
del'  arcangelo  Ratfaele.  —  Kirche  Ma- 
donna del  Pianto  323.  —  Stuhlwerk  in  S. 
Giorgio  Maggiore,  WandgetUfel  in  der 
Gap.  del  rosario  in  S,  Giov.  e  Paolo, 
im  Chor  der  Carmine,  und  in  den  oberen 
Sälen  der  Scuola  S.  Kocco  351.  —  Bild 
Rembrandt's  im  Pal.  Manirm  450.  — 
Kirche  S.  Maria  delle  Salute  505.  —  Pal. 
Pesaro.  —  Pal.  Rezzonico.  —  Pal,  Ca- 
porilla.  —  PaL  Giustiani-Lolin.  —  Pal. 
da  Lezze  allaMisericordia.  —  Pal.  Wid- 
mann. —  Trappe  im  Konvent  von  S, 
Giorgio.  —  Aliilre  in  S.  Francesco  della 
Vigna  und  Pietro  di  Casteilo,  —  L'ospe- 
dafetio.  —  Favade  der  Kirche  S.  öu- 
stino,  —  Inneres  der  Kirche  degli  Scalzi 
506.  —  Monument  Pesaro.  —  Monument 
Erizzo  in  S.  Martino.  —  Facade  von 
S.  Maria  Zobenigo  506.  —  Fa^'aden  der 
Kirchen  dell'  Ospeaale,  S,  Teodoro,  S. 
Salvatore  und  degli  ScEilzi.  —  Pal.  Sa- 
vorgan.  —  Dogana.  —  Facade  der  Scuola 
S.  Basso.  —  Facade  der  Kirche  S.  Moise, 


—  Inneres  der  Kirche  S,  Eustachio.  — 
Hauptaltar  der  Kirche  degli  Scalzi  507. 

—  Inneres  der  Kirche  dei  Gesuiti.  — 
Facade  von  S,  Eustachio.  —  Pal.  Corner 
della  regina,  —  Facade  der  Kirche  dei 
Tolentini.'—  Pal.  ßiedo.  —  Pal.  Priuli. 

—  Brücke  delle  Penitenti.  —  Treppe  des 
Pal.  Sagredo  508,  ~  Bronzereliefe  in  S. 
Giovanni  e  Paolo.  —  Statuetten  auf  dem 
Hochaltare  der  Redentore.  —  Statuen 
der  Gap.  Vendromin  in  S,  Pietro  di  Ca- 
steilo. —  Statuen  auf  dem  Hochaltar  der 
Salute.  —  Mausoleum  des  Dogen  Valier 
in  S.  Giovanni  e  Paolo  522,  —  Grabmal 
des  Dogen  Pesaro  in  den  Frari  523,  — 
Bild  Sassoferrato's  im  Pal.  Manfrin  52;. 


pietä,  in  S.  S.  Giov,  e  Paoio  535.  — 
Bild  Longhi's  in  der  Akademie  517.  — 
Bilder  NT  Poussin's  in  der  Akademie 
581.  —  S,  Simone  minore.  —  Inneres 
der  Kirche  S.  Rocco.  —  Facade  der 
Akademie.  —  Drittes  Stock w'erk  des 
Pal.  Rezzonico.  —  Kirche  Gcsuaii,  — 
Pai,  Grassi.  —  Inneres  der  Kirche  S. 
Ermagore  e  Fonunato.  —  Kirche  della 
Pietä  826.  —  Hauptkapelle  von  S.  Maria 
della  Fara.  —  Kirche  S.  Leonardo.  — 
Facade  von  S.  Rocco.  —  Kirche  S.  Gio- 
vanni in  Oleo.  —  Ospedalctlo.  —  Ka- 
pelle S.  üherardo  Sagredo  in  S,  Fran- 
cesco della  Vigna.  —  Eine  Front  des  ■ 
Dogen  Palastes.  —  Pal.  Erizzo.  —  Scuola 
della  Caritä.  —  Kirche  del  Nome  di 
Gesu.  —  Theater  la  Fenice.  —  Giardini 
peblici  817, 

'ercelli,  Bilder  in  S.  Christofen)  und  S.' 
Paolo  von  Gaud.  Ferrari  185, 

'erden.  Grabmal  eines  Bischofs  im  Dom 
411. 

'erneul.    Ghäteau  de  Verneul  201, 

'erona,  Statuen  am  ersten  Altar  rechts  in 
S.  Anastasia  174-  —  Facadenmalerei  am 
Pal.  Murari  della  Corte  348.  —  Taber- 
nakel in  S.  Nicola  510.  —  Palaste  fUr 
die  Grafen  Pindeamonti  und  Giuliari  bei 
Verona,  —  Museo  lapidario.  —  Dogana. 

—  GebUude  der  Philharmonie  827. 
'ersailles.     Denkmal  des   Herzogs  von 

Rohan  375.  —  Schloss  S54-  5^6  "■  f.  573- 

—  Stallungen,  Orangene,  Orand-Com- 
mun  und  Kapelle  des  Schlosses.  — 
Schloss  de  Clagny.  —  Schloss  von  Meu- 
don  564  u.  f.  —  Schloss  von  Trianon 
568.  —  Japanesische  Kolonnade  von 
Grand-Trianon  573.  —  BUste  Louis  XIV. 
im  Salon  der  Diana  S76.  —  Marmor- 
cruppen  im  ApoUobad  des  Gartens.  -^ 
Kamm  und  Stuckos  im  ersten  Audienz- 
saal. —  Drei  Marmorfiguren  im  Apollo- 
bade 577.  —  Basrehefim  Salon  de  la 
guerre.  —  Skulpturen  der  Schlosskapelle 
J78.  —  Reiterstatue  Louis'  XIV.  S79-  — 

■  Bilder  Lebrun's  im  Schlosse  588  u.  f.  — 
Coypel's  Bilder  der  Kapelle.  —  Male- 


yGooglc 


Ortsveneichni»- 


reien  von  Delafosse  im  Schlosse.  —  Ma- 
lereien Lemoine's  im  Schlosse  591.  — 
Bilder  van  der  Meulen's  und  Martin  des 


600.  —  Fontaine  de  la  Pyramide  607. 
Glasmalereien  610.  —  Schlafzimmer  der 

Königin  73S.  —  Salon  der  Medaillen 
736.  —  Figuren  des  Neptunsbassins  7j6- 
—  Dekoration  des  'rheatersaals  im 
Schlosse.  —  Petit-Trianon  839.  —  Innen- 
dekoralion  von  Petit-Trianon  854. 

Vice-le-Comte.  Glasmalereien  in  der 
Kirche  St.  Katharina  381. 

Vicenza.    Basilika  fUmbau  des  Pal,  delli 


Pal.    ChieregatL  —   Pal. 


Valmarana  151.  —  Haus  beim  Pal.  Chiere- 

Piü.  —  Pal.  Barbarano.  —  Fragment  aul 
iazza  del  Castello.  ~-  Loggia  del  Dele- 
gato.  —  Teatro  olimpico,  —  Rotonda 
(bei  Vicenza)  151.  —  Teatro  olimpico. 
—  Pal.  Trissmi  332.—  Kirche  derVSter 
von  Araceli  510.  —  Pal.  Cordcllina  817. 

Villier-Cotterets,    Schloss  201.  104, 


Vitoria.    Klosterkirche  San  Francisco  479. 

—  Theater  913. 
Vizen.     Bilder  von   Gran-Vasco    in  der 

Kathedrale  191. 

Vlierbeck.    Abieikirche  905. 


Wai 


-Ho 


e  680. 


Schloss  Willanow.  —  Palast 
Kracynski  616. 

Warwick.    Thurm  der  Pfarrkirche  683. 

Wernigerode.  Haus  an  der  Breiten- 
strasse 400. 

Wertheim.  Denkmal  fllr  die  Grafen  von 
Wertheim  in  der  Stadtkirche  242. 

Wesel.  Silbervergoldeter  Pokal  K4.  — 
Berliner  Thor  636. 

Weslvi-ood  House.    Schloss  280. 

Wideville.    Schloss  de  Wideville  304. 

Wien.  Salifass  von  Cellini  in  der  Am- 
braser Sammlung  194.  —  Umbau  der 
Kirche  am  Hot.  —  Königskloster.  — 
Schottenkirche  240.  —  Einfahrtsthor  der 
Hofburg  212.  240.  —  Peter  Breughel, 
Sohn,  Bauern prUgelei  in  der  k.  k.  Gallerie 
272,  —  Vargas ,  Madonna  mit  dem 
Christuskinde  in  der  Gallerie  Esterhazi. 
~  Joanez,  Christusblld  in  der  Gallerie 
Esterhazi  292  —  Kirche  der  Franzis- 
kaner zu  St.  Hieronymus,  Kirche  der 
Öapuziner,  Kirche  der  heil.  Theresia, 
niversitUtskirche,  St.  Laurenzkirche, 
Pfarrkirche  bei  den  Dominikanern,  Erz- 
bischhöfliche  KapeUe,  Kirche  an  der 
Brigittenall,  Kirche  zu  St.  Rochus, 
Amalienhof  der  Wiener  Hofburg,  Kirche 
der  Servilen,  Kirche  der  Paulaner,  Kirche 
St.  Anna,  Kirche  St.  Leopold,  —  Leo- 

Baldiniscner  Trakt  der  Hofburg  404.  — 
rsuliner- Nonnenkirche,  Kirche  der 
barmherzigen  Brüder,  Kirche  zu  Maria- 
hilf, Schottenkirche,  Kirche  der  Weiss- 
spanier, Kirche  St.  Margareth,  Kirche 
der  Minoriten,  Kirche  zu  Mariatreu  40;. 

—  Bilder  im  Lichtenstein'schen  Garten- 
palast  von  Pozzo,  Bellucci,  Franceschini 
und  Itottmeyer  414-  —  Altarbild  von 
Rubens  in  der  k.  k.  Gallerie  437.  — 
Bilder   von  Rubens   im   Belvedere  440. 

—  Bilder  von  Snyders  in  der  Gallene. 


—  Bild  von  P.  Brueghel  d.  JUng.  in  der 
Lichtenstein'schen  Gallerie  44Ö.  —  Bild 
Rembrandt's  in  der  Gallerie  Esterhazi 
450.  —  Bilder  von  Swanevelt  in  der 
k.  k.  Galleric  und  in  der  Gallerie  Ester- 
hazi 459.  —  Bild  de  Heem's  in  der 
k.  k.  Gallerie  464^  —  Bild  von  Pacheco 
in  der  Gallerie  Esterhazi  480,  —  Lust- 
schloss   Schönbrunn   bei  Wien  637  u.  f. 

—  Pfiirrkirche  zu  St.  Peter.  —  Palast 
Trautson  638.  —  Ausbau  der  Hofburg 
640.— Winterreitschule.— Hof  biblioihek. 

—  Staatskanzlei.  —  Karlskirche  641  u.  f 

—  Kaiserliche  Stallungen.  —  Palast  Air 
den  Prinzen  Eugenius  von  Savoyen.  — 
Palast  Bathiany.  —  Palast  Straimann.  — 
Fürstlich   Schwarzenberg'sches   Garten - 

Salais  6d2  u.  f.. —  Deckenbilder  daselbst 
43.  —  Mehlgrube.  —  Lichienstein'scher 
Palast  643  u.  f.  —  Lichtensiein'schcs 
Majoratshaus  — Belvedere,  —  Daun'scher 
Palast.  —  Kinsky'sches  Fideikommiss- 
haus  645.  —  Theresiani'sche  Riiteraka- 
demie.  —  Harrach'scher  Palast  — 
Palast  Lobkowitz.  —    Ursuliuer- Kirche. 

—  Kirche  Unserer  lieben  Frauen.  — 
Kirche  der  barmherzigen  BrUder.  — 
Kirche  zu  Mariahiif.  —  Kirche  der  Weiss- 
spanier. —  Kirche  zu  St.  Margareth.  — 
Kirche  der  Minoriten,  —  Kirche  zu 
Mariatreu  646.  —  Elisabeth  kirche,  — 
Kirche  zu  LichtenthaL  —  Kirche  der 
Salesianeriimen.  —  Kirche  zu  Maria 
Trost.  —  Kirche  des  Waisenhauses  647. 

—  Dreifaltigkeitssaule,  —  Reliels  an  den 
Süulen  der  Karlskirche  660,  —  Fresken 
der  Kuppel  in  St.  Maria  Treu.  —  Sopra- 

gorlenbilder  im  Schwarzenberg'scnen 
lartenpalais.  —  Kuppelbilder  in  der 
Hof  bibliothek.  —  Fresken  in  der  Karb- 
kirche  und  in  St.  Peter  663,  —  Marmor- 
.  arbeilen  und  Dekorationen  imSchwarzen- 
berg'schen  üarienpalais  667.  —  Thore 
amTJelvcderegarten  673.  —  Bild  Pereda's 
in   der  Gallwie  Esterhazi.  —  ßUd  Hi- 


yGooglc 


OrttTencichnisi. 


975 


des  Bürgerlichen  Zeughauses.  —  Zu- 
bauten am  Schwarzenberg^schen  Garten- 
palais. ~  Reitschule.  —  Votivdenkmai. 

—  Umbau  von  Schönbrunn  779_.  ^ 
Skulpturen  am  Schwibbogen  der  Reichs- 
kanzlei. —  Skulpturen  der   Carlskirche, 

—  Statuen  im  Garten  des  Schwarzen- 
berg'schen  Sommerpalais,  —  Figuren 
am  Votivdenkmai.  —  Figuren  am 
Brunnen  auf  dem  Neuen  Markte  78g.  — 
Bilder  des  Hamiltonsaals  in  Schünbrunn 
792.  —  Figuren  Canova's  im  sogen, 
Theseustempel,  in  der  Augustinerkirche 
830.  —  Gloriei,  Theater-  und  Garten- 
bauten bei  Schünbrunn,  —  GrUilich 
Fries'scher    Palast.   —   Mtnori  lenk  losler. 

—  UniversitäisgebUude  874.  —  Rechter 
FlUgel  der  Hofburg  am  Josephsplatz.  — 
Traitnerhof.  —  Facade  zum  Liechten- 
steinischen Palast  in'der  Herrengasse.  — 
Die  evangelischen  Bethäuser  87«.  — 
Malereien  Guglielmi's  im  Spiegelsaale 
des  Schlosses  Schönbrunn  881.  —  Bilder 
im  Saal  der  Akademie  der  Wissenschaften 
S81. 


Wilton-House.    Schloss  473- 

Winchester.    Palast  683. 

Windsor.  Schild  von  Cellini  in  Windsor- 

Castle    194.    —    Bild   von    Rubens    im 

Schlosse  441. 


Wiitingau.    Schloss  780. 

Wßrlitz.    Schloss  873. 

WolfenbUttel.  Maiienkirche,  Pönal  der 
Kaserne,  der  Schlossthurm  90J.  —  Epi- 
taphien in  den  Kirchen  411. 

Wolgast.  Denkmal  in  der  Peierskirche 
144. 

Wollaton-House,    Schloss  i8o. 

Wulfingen.    Das  alte  Herrenhaus  414. 

Wurzburg.  Grabplatte  des  Fürstbischofs 
Melchior.  —  Grabdenkmäler  im  Dom 
246.  —  UniveisilUf  mit  Kirche  389  u.  f. 
—  Julius-Spital  390,  —  Kirche  des 
Kaugerstifts.  —  Bischöfliches  Schloss 
J89.  —  Residenz  739.  781  u.  f. 


nten.    Bruyn.    Gemälde  Über  dem  Hochaltar  in  der  Stiftskirche  247. 


Zaltboi 


el.    Wohnhaus  266. 


Zaragossa.   Nuestra  Scnora  del  Pilar  691. 

—  Zweite  Kathedrale,  genannt  See  605. 

—  Restauration    der    Kirche    del    Pijar 
909,  —  Kirche  Santa  Cruz  911. 

Zerbsl.     Schloss.   —  Drcifaltigkeitskirche 


ZUri 


-  Raih- 


ZUtphen.  Wohnhaus.  —  Freitreppe  der 
Stadiwaage  26g.  — ^  Thurm  der  alten 
Stadtwaage  429. 

Zwickau,  Schloss  Osterstein  bei  Zwickau 
ZJ4.  —  Rathsherrngcstühl  in  der  Marien- 
kirche 421.  —  Gitter  an  der  Bose'schen 
ürabkapelle  670. 

Zwolle.  Kanzel  in  der  St.  Michaelskirche 
376.  —  Aufsatzgiebel  der  St.  Michaels - 
kirche  42S. 


yGoogIc 


B.  Verzeichniss  der  Künstteraamen. 


Abbate,  Nicolo  dell'   96.  I96. 

3IS  u.  f. 
Abbatini,  Guido  Ubaldo  350. 
Abel,  (jreKor  and  Peter  241. 
Abildgaard  914, 
Abidtner,  Balthasar  114.  409. 

660. 
Abrabim  713. 
Acevo,  Vincente  90g. 
Acosta,  Cayetano  693.  700. 
Adam,  Gebrüder.KasparRallha- 

sar  u.Sigisbert  117.745.789. 
Adam's  Gebrüder  134.  89a  u.  f. 
Aibani,    Francesco    toi.    31S. 


,  355 


.  f. 


Alberghetti  193. 
Albert  von  Soest  244. 
Albertollt,  Glocondo  833. 
Albrecht,  B.  791. 
Alcintara,  Diego  de  190. 
Aleotii,  GlambattistH  jzz. 
Alessi,  Galeaiio   93.  142.  156 

Alfanz  659. 


.  f. 

Aliamet,  d'  903. 
Allori,  Alessandro  334. 
AUori,  Christoftro  346 
Altermadt,  Jacob  392. 
Altonionte,  d'  779, 
Alvarez,  Juan  389. 
Amali,  Paolo  503. 
Amberg,  H,  C.  481. 
Aminan  98, 
Ammanati,  Bartol.  93  u.  f.  138 

t42.  146  u.  f.  173. 
Andreas,   Wolfgang    Chtisliai 

und  Gustav  801. 
Angoulime,   Jacob    von    311 

314. 
Angrand  le  Prince  219. 
Anolinei,  Josi  706. 
Anten,  H.  van  463, 
Antoin«,  Jaques,  Denis  S47. 
Appiani,  Joseph  784. 
Appiani,  Andrea  832. 


Arambum,  Franc.  Migoel  289. 
Area,  Alouso  del  703. 
Arenas,  Andres  de  269. 
Arnal,  Juan  Pedro  91 1. 
Arpino,    Caviliere    d'    (eigenll, 

Guiseppe  Cesari)  189.  350. 
Arrigucci,  Luigi  501   u.  I. 
Arroyo,  Jose  69t. 
Artois,  Jacob  von  458. 
Asam,  Gebrüder,  Egiilius   und 

Cosraas  653.  667,  7B1.  792. 
Ascondo,  Fr.  Juan  699. 
Asper,  Conrad  407. 
Aspelli.  Tixiano  17$. 
Aaselyn,   Job,   gen.   Krabbelie 

460. 
Aasen,  Job.  von  458, 
Auden-Aerde  802. 
Audran,  Charles  37S. 
Audran,  G^rard  610. 
Augicr,  Ftantois  108.  374. 
Augier.  Micbael  37;.  574. 
Auria,  Domenico  di  192. 
Avanzini,  Bart  333.  504. 


Babel,  P.  E.  117,  741. 
Baccarit  846, 
Bocbbuisen,  Ludolf  463. 


Baer,  Ferdinand  802. 
Baker,  Peter  114.  656.  659. 
Bolen,  Heinrich  van  271. 
Balk,  Lorenz  August  von  632. 
Ballin.   Claude   I   und  II    T13. 

608. 
Ballen»,  Peter  375. 
Baroboccio  siehe  Laar, 
Bandinelli,  Baccio  94.  170  u.  f. 
Baratta,  Johann  und  Franz  413. 

Barbieri  siehe  Guercino. 
Barde,  de  8J4. 
Bardou,  Emanuel  888. 
Barella,  Agoslino  406, 
Baroccio,  Federigo  144.  190. 
Barrier,  Julien  381. 


Barry,  Jean  Baptiste  8;;. 
Barth,  Simon  und  Wilhelm  402. 
Barthel,  Melchior  420.  $23. 
Bartolozzi,  Franc.  833, 
Bartpch,  Gottfried  675. 
Bary,  James  124.  899. 
Baseardo  70D. 
Bässen,  J.  B.  van  4G4. 
Bauern,  Gerhard  van  460. 
Ballon],  Pompeo  loS.  124.  jjfi. 

8  30. 
Bandet,  Etienne  Gio. 
Baur,  Job.  Leop,  670. 
Bayen  y  Sabias  913. 
Beatriret,  Nicolas  220. 
Becena,  Caspar  292. 
Beck,  P.  van  463. 
Beckford  896. 
Bedeschinus,  Franc.  Ul. 
Bega,  Cornelius  und  Abraham 


Beyer,  Loreni  675. 

Begyn  460. 

Behr,  Heinrich  634. 

Beich,  I.  663. 

Belau.  Nie.  Bruno  662. 

Bellanger  849. 

Bellavisa,  Bemardino  784. 

Bclloni,  Anton  673. 

Bellucci  414. 

Benkert,  Job.  Peter  789. 

Benoit  636. 

Benoni,  Guiseppe  507, 

Benzelt,  Balth.  402. 

Berain,  Jean,  Vater  1 1 1 .  603  u.  I. 

Berain,  Claude  606. 

Bergen,  Dirk  van  460. 

Berghem,  Nicolaus  459. 

Berkheyden,  Gerard  464. 

Beringer,  W,  390. 

Bermann,  Hans  255. 

Berlischky  873. 

Bemard  609. 


„Google 


Namenvcneichniss. 


Bern 


.  Lorei 


f.   311.  312.  jiO,  354,  434. 
4B3  u.f.  488.  4QOu.f,  501. 
STS  ".  f.  576. 
BemiguelF,   Alonso    100.  283. 

Betttgnies,  Claude  de  711. 
Bellt  ober  877. 

Bianco,  Bartol,  156.  323  u.  f, 
Biard,    Pierre   und    BiarJ   der 

Jüneera   J74.  375. 
Bibiena,  Ferdinand  Galli    |;04. 

534.  S4'- 
Bibiena,  Tnsnih  Galli  543.  800. 
Bibiena,  Karl  Galli  800. 
Biccfakrnri,  Antonio  830. 
Bilivertl,  Antonio  345, 
Biller,  Albrecbl  (16^. 
Birclienbottz,  l'ani   416. 
Bird,  Francis  687. 
Biiaccheria,  Carlo  Franc.  503. 
Blanchait.  jiques  377. 
Blanchet,  T,  571. 
Blanot  383. 

Blasius,  Wilhelm  und  Paul  417, 
Blay,  Pedro  289. 
Blesendorr,  Ananins  4, 
Blesendoif,  Joachim  Ernst  613. 
Blesendorf,  Samuel,  Konstan- 
tin,   Friedricli    und    Elisa- 

belh  671;. 
Bliek  464. 

Blin  de  Fonlcn.iy  609. 
Bloemart,  Abrnhani  271.  S02. 
Bloemeu,   P.    van,   gen,   Stan- 

düart  453. 
Bloemen.   J.    F.   van,  genannt 

Ori7,onte  714. 
Blondel,  Franfois  ^^4  562  u.  (. 

623. 
Blondus,    gen-  Michel  1p  Blon 

465. 
Bobrun,  Louis  376. 
Boccador.   Dominico,    gen.    da 

Conona  199.  360. 
Bocl«,  Hiins  248, 
Bock,  800. 

Bocksbsrßer,  Melchior  148  u.  f. 
Bockschiiu  246. 
Bodt,  Jean  de  63s  u.  f.  773. 
BScklin,  Johann  675. 
Böhme,  Marlin  l^leinrich  632. 
Böhme.  Karl  Wilhelm  888. 


.73?\ 


119. 


Boit,  Charles  755. 

Bol,  Hans  174. 

Bol,  Ferdinand  4;), 

Bolgia,  Andrea  $it. 

Bolle,  Martin  673. 

Bologna,  Giovanni  da,  ejgenll. 

Jean  de  Douay  94.  95, 301. 

337   1.   f-   349-   354-   373> 

408.  4J4, 
Bolognesc,  Giacomo  39S. 
Bonavera  698. 
Bonavia,  Giacomo  698, 
Bonito  537. 
Bonnani,  Paar.  411. 
Bonone,  Carlo  333. 
Bontemps,  Pierre  2T3. 


Bornat,  Antoine  374. 
Boraemann,  Johann  Ballh.  888. 
Borromini,  Francesco  106.  145, 

316,  320.  483  u.f.  491  u.  f. 

494  u.  f. 
Borsnm,  A.  van  462, 
Bort,  Julian  Sancher.  009. 
Bos,  Cornelius  99.  272, 
Bosse,  Abraham  377. 
Boselli,  Pielro  245. 
Bossi,  Benigno  833. 
Both,  Johann  und  Andreas  4^3. 

45»- 
Bouchardon,    Edm£    117.   SS^- 

574-  745. 
Boucher,    Fran^ois    117.    121. 

739-  748.  7S5- 
Boudin,  Thomas  374. 
BouUe,    Jean     Philippe      und 

Andr£  Charles  113.  £06. 
BoulWe  846  u.  f. 
Boullougne,  Bon  de  und  Louis 

de  113.  S9I. 
Boumann,   Johann   Vater   und 

Boumann,   Sohn    122,  77a 

77J-  871  ".  r. 

Bouquet  755. 

Bourdon,  Sebastian  ;8;. 

Bourgercl,  Jean  608. 

Bourgnignon,  siehe  Couriois, 

Boumot,  C.  799. 

Bouton  755. 

Bouwanga  643, 


Bowles,  ThORiaa  804. 
Boiberger,  Hans  347. 
Boyer  370. 

Boyvln,  Ren£  218.  220. 
Bracd,  Pietro  524. 
Bi»ckenburg,  R,  458. 
Branii,  Vater  624. 
Bray,  Salomon  428. 
Brays,  Antoine  de  603. 
Brecheisen,  J.  799. 
Brecklenkamp,  Quirin  van  458. 
Bree,  Math,  van  907. 
Breenberg,  Barihol.  45S. 
Breughel,    Peter    der    Aehere 

99-  *7'- 
Breughel,    Peter   der    Jüngere 

272.  446. 
Breughel,   Jan.   105.  444.  463. 
Breton  755. 
Bricci,    Sasilio    und     Planlilla 

501. 
Bril,  Paul  der  Aeltere  io|;. 
Bril,  Paul  der  Jüngere  445. 
Bril,  Mathäus  44$, 
Briot,  Franfois  2tS. 
Broebes,  Johann   Baplisla  675. 
Brogniart  849.  S^g. 
Brokea  799, 
Brosse,   Jnrjuc»   de,    siehe   De 

Brouwer,  Adrian  110.  4^1. 
BruanI,  Libiral  554. 
Brückner  656. 
Btunetli  752.  756. 
Brucasorci  348. 
Btuyn,  Barth,  de  247. 
Brayn,  Nico],  de  275. 
Bruyn,  Abraham  de  27;. 
Bty,  Theodor  de  98.  252. 
Büring,  Joh.  Gottfried  865  u.  f. 
BuUanl,  Jean  96.  196.  201  u.  f. 
Bullet,  Pierre  563. 
Bunel,  Jacob  215.  376. 
Bunz,  Joh.  Vitus  672. 
Buonanoli,     Michelangelo  92, 

93.  100.  130  u.   f.  165  u.  f. 

176   u.    f.    190.    297.    303. 

jio.  3r6.  319.  327. 
Baontalenti,      Bcmardo      146. 

163.  311. 
Bumaccini,  Otlavio  Ofio, 
Buschmann  877, 
Bulller,  Linell  687. 
Buysler  574. 


Cabeia-:,    Fr.   Francisco  d< 

909   9". 
Caccini.  Gio.  Eatt.  329. 
Caffieri,  Philippe  746.  857 
Caivan,  Nicol.  673. 
Calabrese,  il  siehe  Preli. 
Calame,  Gebrüder  799.  88 
Calanilra,  Giov.  Ball.  3^0. 
Calderari  827. 


las   I   Callot,  Jaques  103.  377. 
Cambiaso,  Luca  187,  330. 
Caniilo,  Francisco  703. 
Campagna,  Girolamo   94.  i; 
Campana.  Pedro  291. 
Campliell,  Colin   124.  686. 
7.  Campen,   Jacob   van  109.  439 

u.  f. 
l   Caniphuysen,  Theodor  460. 


Camporesi,  Giuseppe  S26. 
Canepino,  Maria  da  503. 
Canevari.  Antonio  503,  825. 
Cano,  Alonso  69a.  699.  703, 
Canova,  Antonio  134.  829  u.  {. 
Cantone,  Simone  827.  628. 
Canloae,  Pielro,  Francesco  827. 
Capelastegui,  Gabriel  de  908. 
Capelle,  Joh.  van  de  463. 


„Google 


Nimenvcncichnli 


Carx 


3i9:  , 


Caracci,  Lodovico  331  n.  f. 
Ciniccf,  Luißi  335. 
Caraccioto,  Gio».  Bali,  537. 
Caravaggio,  Michelangelo  Ame- 

righi  da  loi.  108.  344. 
Carboneaux  J79. 
Cardi,    Lodovico    gen.     Cigoli 

16s.  33S-  514- 
Carducho,    eigentl.   Carduccto, 

Baitolomf     and     Vincente 

105.  4BT, 
Carlier,  Fran^oU  698  u.  f. 
Carlane,  die  330.  404.  40S<  6S4> 
Carloni,  Marco  S33. 
Carme3o,  Pedro  909. 
Camero,  Matteo  (;o6. 
Caro,  Francisco  703. 
Caipenlitr  S46, 
Can  894- 


Cartitot  S79. 
Carvitli,  Francesco  405. 
Casignola,  die  J30, 
Cuoni,  Antonie  $01. 
Caspar  von  Cambray  ^77. 
Casteels,  Joseph  Franz  674  u.  t. 
Castellano,  Lucas  479. 
Casulli,  Giov.  Mattel  di  145. 
Castelli,  Domenico  $02. 
Caslello,  Giov.  Salt.  162. 
Castello,  Felix  481. 
CastelluB,  Beiiuidiis  349, 
Castiglione,  Benedetio  531. 
Caslillo,  Augustin  del,  Antonio 

und  Juan  700. 
CauliU,  Peter  414, 
Caavet,  Gille-  Paul  121.  S5S. 
Cavaceppi  877. 
Cavagni,  Giov,  Ba«,  305, 
Cavedone,  Giacomo  loS.  343. 
Caxes,  Patricio  u.  Eugenio  481. 
Cayait,  Ludewig  614  u.  f. 
Cayon,  Francisco  gOg, 
Cecconi,  Paolo  S4I. 
Celada,    Bemardo    Alonso   de 

€96. 
Cellerier  849. 
Cellini,  Benvenuto  94.  9;.  173 

u.f.  191.  193.  196.  211  u.  r. 

218. 
Cerquozu,    Michebngelo    108. 

538  u.  f. 
Cesare,  Carlo  de  41E. 
Cesare,  Gnilio  494. 
Chalgnn  845. 
Chalieny's  die  3S1. 
Chambere,  William  892. 
Cbambiges  202, 


Champaigoe,  Philippe  de  377. 
Chaperon  3E2. 
Chardin,  J.  B.  S.  752, 
Charlemagne  919. 
Charmeton,  George  597. 
Charpentiec,  Renatus  659. 
Chailrier,  Pierre  381. 
Chastellain  359. 
Chateau  610. 
Chatillon,  Louis  de  75;. 
Chaudet,  Antoine  Denis  8;i. 
Cbeere,  Sir  Henry  804. 
Chiron,  Henri  609,  7;;. 
Chevalier  849. 
ChevUlette    H.  801. 
Chiaveri,  Gaelano  118,  777. 
Chieie,  Philipp  von  623. 
Chippendale,  Thomas  9OO. 
Chodowiecki,    Gottfried     123. 

871.  88$. 
Chodowiecki,  Daniel  88;. 
CholTart,   Pierre   Philippe  131. 

856. 
Chresti,  Domenico,  gen.  Pasig- 

nano  345. 
Chrismaa,  Gerard  10|;.  sSl. 
Christofalis,  die  $36. 
Chnrrigucrra,  Josi  ito.  696. 
Cignani,  Carlo  537. 
Cioli  173. 

Ciro  Fcni  108.  350.  S3'-  54'- 
Ciro  Sanli  833. 
Claude  von  Marseille  2r9. 
Clause,  Isaaii  Jacob  888. 
Clemenli,  Pro«peto  94.  175. 
Clerck,  Adam  de  661. 
CUrisseau  826. 
Clomp,  C.  460. 
Cock,  Hicronimus  273. 
Coeberger,  Wenzeslas  426. 
Coeck    von   Alost,   Peter  263. 

Coello,  Alonso  Sanchei  292. 
Coello,  Qaudio  707. 
Coldor^  eigenll.  Julien  de  Fon- 

lenay  103.  381. 
Colin,  Alexander  98.  222  u.  f. 

342.  24s. 
Colin  van  Caroeryck  269. 
Collaerl,  Hans  275. 
Collel,  Inigo  804. 
CoUot,  Pierre  377. 
Colombel,  Nico).  59I. 
Colonna  $33. 
Columbani,  P.  90t. 
Comans,  Marc.  3S3. 
Conca  537. 

Conningsloo,  Gilles  van  445. 
Conrad,  D.  670. 
CoDstanii  536. 

Contant  d'Jviy  739.  846.  849. 
Conti  I9J. 

Contini,  Francesco  333. 
Contini,  Giov.  Ball.  503. 
Contini,  J.  B.  693. 


Coplan,  H.  804. 
Coqnes,  Gonialo  413 
Cor<>ianns,  Paul  421. 
Coidero,  ßamahf  69J. 
Conles,  Philipp  347. 
Cordona  696. 
Coretiiio  526. 
Coreio,  Haileo  703. 
Cormoy  21;. 
Comachini  $17. 
Corneille,  Michel  609. 
Cornelius  van  Cleve  e;79, 
Corradi,  Antonio  508. 
Coiradini,    Antonio    $13.   779. 


333- 
Cortona,  Pietro   da,    Berretlini 

106.  108.  318.  350.  4870.  f. 

497  u.  f.  524  u.  f.  538. 
Convriendl,  Jan  710. 
Costa,  Bartolomeu  da  413. 
Colelle,  Jean  378.  596. 
Colte,  Robert  de  1 13.  $50.  S73. 

733-  784. 
Coursinet  103.  381. 
Courtey,  Pierre  3 19. 
Courtois,   Jaques,    g*"-    Bouf- 

guignon  loS.  530.  $8;. 
Couitois,  Piene  96. 
Courtonne  571. 
Cousin,  Jean  96.  211.  214.216. 

219. 
Coussy,  Friedrich  de  661. 
Constou,  Nicolas  113.  ;;i.  ;7S. 
Coustou,    Guilljume   117.   745. 

8S>. 
Couture  S49. 
Coype),  Noel  und  Antoine  113. 

Coysevox,  Antoine  II  I.578.600. 
Coxcie,  Peter  de  115.  662. 
CraesMke,  Joseph  iia  451. 
Crai,  Silvanus  475. 
Crescencio,  Don  jDan  Bautista 

110.  400. 
Ciespi,  Daniele  333. 
Crespi,  Giov.  Batt,,  gen.  Ceiano 

333- 
Creti,  Donaio  536. 
Cruycen,  L.  van  den  907. 
Crui,  Pantoja  Juan  de  la  292. 
Cnello  691. 

Cuevas,  Pedro  de  las  701, 
Cugni,  Leonardo  I4I. 
Curradi,  R.  349. 
Currado,  Francesco  345. 
Curt,  Jnsius  de  522. 
Cnvillifs,  Fran;ois  de  1 17.  119. 

131.  741.  780  u.  f. 
Cuylenburg,  A.  446. 
Cuyp,  Albrecht  460. 
Cxwiezeb,  Mathias  247. 


„Google 


Daddi  (Malire  au  de)  iqi. 
Däbeler,  Michel  1 14.  6Sa. 
Daglj',  Gebrüder  674. 
Dajou  So;. 
Danieles  643. 

Dammann,  Job.  August  786. 
Damaitz,  Joli.  674. 
DaDcr,  Georg  S05. 


Danti,  Vincenco  94.  173. 

Dardero,  Francisco  69I.  700. 

Debay  S79- 

DebreuJI  376 

DeBrosie  J  aque9loz.364u.r.379. 

Decker,  Jean  46] 

Decker,  Paul  63a  u.  f  665.  675. 

De  Gask,  Frau  79I, 

Deibel,  Joseph  787. 

Delufosse,    Jean    Charlet    113. 

I".  59'    856- 
De  Latour  Vivien  752. 
Delaunay  113.  60S. 
Delaune,  Elicnne,  gen,  Slepha- 

nus  21 8.  110. 
Della  Bella,  Stephane  377.  ^41. 
Deir  Opera  784. 
Del'Orme.Philibert  rqö.ioiu.f. 

3"4.  HS. 


Deneia  610. 

Denner,  Balth,  616.  663. 
Denstedt,  Heinrich  von  233. 
Deplaces,  Louis  756. 
Deirand,  FranfOia  109.  $51. 
DÄsarques,  Gerard  55'- 
Desgodeli  lll.  554, 
Desjardins,  eigentl.  Martin  van 
denB(«aerd  112.  435.  577. 
Despicy,  Jaques  376. 
Desportes  753. 
Descai'',  Claude  Louis  S^S. 
Destrf  Julien  431. 
Delroi  735. 


De  Vriendt,  siehe  Floris. 

De  Vriese,  siehe  Vriese. 

Dewcj  905. 

Deelen,  D.  tui  4Ü4. 

Dielmsnn  784. 

Diemar,    Nathanael,   Emanuel, 

Mathias  und  Benjamin  799. 
Dieossait,  Carl  Philipp  65S, 
Diepenbrock,  Abraham  van  442 
Diepiam,  A.  458. 
Dietrich,  Wendel  136.  256. 
Dietrich,   Christ.   "Wilh.    Ernsi 

790.  877.  887. 
Dietrichs,  Friedr.  Wilh.  762 
Dietcriin,     Wendel    98,     100. 

33s  u,  f.  4'6. 
Dinglinger,    Jnhaun    Melchior 

115.  668  u.  f. 
Dinglioger,  GeorgFriedrichund 

Georg  Christoph  668. 
Dinglinger,    Johaatt    Friedrich 

668, 
Dinglinger,    Sophie   Friederike 

668. 
Dinienliorer ,    Christoph     und 

Dobsoo    William  475. 

Dodd,  Roben  901. 

Döbel,  Joh.  Christoph  659. 

Döring  668, 

Doe»,  Jan  van  der  463. 

Dolci,   Carlo  108.  525  u,  f. 

Dollin  755, 

Domenicb  ino,  eigenll .  Domen  ico 

Zampicri  lOI.  317.  335.  339. 

497- 
Donner,  Georg  Rafael  1 19.  788. 
Donoso  691. 
Dorbay,  Franfois  554, 
Dorigny,  Nicolas  7 5 6, 

Dosio,  Giov.  Antonio  1 49, 
Dow,  Gerhard  tlo.  454. 
Doyen  853, 


Drege,  Hans  157. 

Drentwelt,  Abraham  66;.  C73. 

Drevet  6T0. 

Droogslot,  J.  458. 

Dabi£  38  r. 

Dubots,  Eustaclie  103.  215. 

Dubois,  Jean  376. 

Dubois,  Carl  Sylva  765,  79O. 

Dubourg  219.  382, 

Dubrcssi  906. 

Dubreuil,  Louis  I15. 

Dubuisson,   Joh.   Rapt    Gnyol 

790- 
Dubut,  Friede.  Wilh,  788. 
Ducerceau,    Jaques     Andiouet 

102.  218,  353  n.  f. 
Ducerci^au,   Jean  Baptisle  357. 
Duca,  Giacomo  del  310.  316. 
Duchange,  Gaspard  756. 
Duetecum,  Jan  und  Lucas  274. 
Dug  bei,  Gatpard  ,siehe  Poussinn. 
Ehigonrg,  Jean  858. 
Dujardin,  Carl  460. 
Dum,  Peter  801. 
Dumesnil,  Pierre  603. 
Dupirac  101.  356. 
Duponl  383. 
Duprf  lOJ.  381. 
Duprf  851. 
Duquesnois,  Fianz,  gen.  il  Fia- 

miogo  110.  425.   434.  468. 

Sil- 
Duran,  Raman  911, 
Durand  75$. 
Durante  del  Nero  I44. 
Dury  I2Z.  484. 
Dury  876. 
Dusart,    Franz    und   Cornelias 

«5.  458. 
Duvd,   Elienne   382.   55O.  610, 
Duvet,  Jean  220. 
Duvivier,  Jean  609. 
Dyck,    Änlon    v.in    105,    441. 

442  u.  f,  470.  475. 


Eagers,  Binholomäns  114.  435. 

65S. 
Ebenhecfat,    Georg  Franz   770. 

789. 
Echter  800. 

Eckard,  Joh.  Albr,  40t. 
Eckel,  Fr,  871. 
Eckhout,   Geibrandt   van   den 

450. 
Eckslein  877. 
Edelinck  61D. 
Edward  and  Darly  B04, 
Effiier   E.  119.  651.  780. 
Egel,  Paul  6to. 
Eggers,  Daniel  877. 


Egidio  di  Rivieri  330. 
E^mont,  Jnstus  van  441. 
Eisen,  Charles  117.  742. 
Elliger,    Otlomar,   VuUr    und 

Ottomar  Sohn  4IJ. 
Eimo,  Antonio  dell'  S25. 
Ellesler,  Christian  625. 
Etzheimtr,  Adam  104.  412. 
Elme  783. 

Empoli,  Jac.  (Cbimenli  da)  334, 
Encinas,  Alonso  478. 
Enzenhofet  874. 
Eosander   von    Goethe,    siehe 

Goethe. 
Erard  $91. 


Erasmuf,  Georg  Kaspar  4I 
ErdmaDDsdorff,  Friedrich  \ 

heim  von  871.  873, 
Erhart,  Alban  161. 
Ermels,  Joh.  Franz  458, 
Ertle   411  u,  f. 
Escalante,  Juan  Antonio  yi 
Espinos  707. 
Espinosa,  Jacinto  Geronimo 

105.  4S0. 
Espinosa,  Andrea  724. 
Eveidingen,    Aldert   van    1 

4'3. 
Eysler.  Job.  Lconh.  U^. 


„Google 


Namenreneichnü 


Fahri,  Jacob  8oo. 
Faid'heTbe,  Luc.  701)  u.  f. 
Falconc,  Aniello   108.  528  o.  f. 
Falcone,   Giov,   Angiolo 

827. 
Fakonnet  746. 
Falz,  Rayinund  670. 
FaiisagB,  Coiima  349. 
Fantuui,  Antonio  19t. 
Favr«,  Titos  761. 
Fcchhelm,  Karl  Friedrich  885. 
Feichtenberger,    Andreas    und 

Dominicus  409 
FeialenbcrgBT,  A.  115,  660. 
Feldmaon ,     Christ.    Friedrich 

761.  772. 
Felser,  Heinr.  408. 
Femandez,  Lorenio  696. 
Feinandei,  Antonio  Arias  703. 
Ferrand,  Th,  755. 
Ferrari,  Gaud.  I85. 
Fiasella,   Domenico,   gen.  Sar- 

iana  531. 
Figino  185. 
Figueroa,  Mignel  693. 
Fioßlia,  Donjenieo  517. 
Fischer  von  Erlach,  Joh.  Bem- 

hard,  Vater  114.  6||;,  6ll. 

637  u,  f.  643.  660,  667. 
Fischer   von    Erlach,    Joseph 

Kmanuel,  Sohn  637.  642. 
Fischer,  Caspar  222. 


Fischer,  Johann  885. 
Flamen,  Ans,  577. 
Flanelli,  ViRilio  708. 
Flaimann,  John  125.  500. 
Flinck,  Govärt  451. 
Floris,   Comeiis,   eigenüich  de 

Vriendl  99.  263  u.  f.   273. 
Floris,  Jacob,  eigentl,  deVriendl 

273. 
Floris,  Frans,  eigenti,  deVriendl 

99.  270. 
Flynt    Paul  98.  2^. 
Föbr  871. 

Foii,  Louis  de  364, 
FogEini  108.  521. 
Folie  905. 
Fontana,   Domenico    100.  138. 

304. 311  u.  r. 

Fontana,    Giovanni    145.   311. 
316. 

tontana,  A.  194. 

Fontana,  Carlo   106,  487.  494. 

Fontana,  Francesco  503, 
Fontana,  Carlo  Stefano  503. 
Fonlana,  Giovanni  496.  503. 
Fontanieu,  Pierre.  Gabriel,  Bet- 

Ihault  de  85S. 
Fomiery,  Peter   670. 
Förster,  Jorßle  261, 
Forty,  Jean  Franfois  858. 
Fragonard,  Honore  (2(.  853. 


Francavilla,  FHetro,  eigertlieh 
Francheville  de  (jmbray 
328.  330.  354.  373. 

Fmnccschini  414. 

Francini  360. 

Francisco,  Bautista  480. 

Francis!  406. 

Franck,  Frans  der  Aeltere  and 
Frans  der  Jüngere  270. 

Francke,  Paul  398  u,  f. 

Francoeur,  Jiröme   37;. 

Franquait,  Jaques  42;.  u.  T. 
465.  609. 

Freniin,  Ren^  117,  741;, 

Frfminel,  Martin  96.  103.  353. 
357-  3S9-  376- 

Ftiedel,  Joh.  871. 

Frisch,  Ferd.  Helfrich  801. 

Frisch,  Joh.  Christ  882. 

Friäoni,  Donato  Guiseppe  6S], 

Fromantiou,  Heinrich  de  413. 

Frühwinh  115.   660. 

Fünck,  Joh.  Georg  772, 

Füssli,  Joh,  Melchior  801. 

Füssli,  Haas  Caspar  88 ;. 

Füssli,  Joh.  Heinrich  900. 

Fuga,    Ferdinando     123.    Srg. 

Sil   D.    {. 

Fumiant   (I34. 
Furini,  Francesco  346. 
Fumius,  P.  de  274. 
Fyt,  Jod.  463. 


Gabi   712. 

Gabriel,  Jaqoes  Ange  121,569. 
^    573.  839. 
Gadier.  Pierre  198, 
Gagliardi,  Filippo  501. 
Gagliari,  Bernardin  885, 
Galilei,   Alessandro    123.  819. 

Galle,  Philipp  274. 
Gallun.  Pedro  479. 
Gam.irt,  Christoph  55  r. 
Gamones,  Josf  Diaz  qOg. 
Gamsboroußh,  Thomas  9OO, 
Gandolfo,  Girotamo  508. 
Garnier,  Noel  320. 
Gasco,  Salvador  908. 
Gauli  536, 

GauUier,  Leonard  9Ö,  382. 
Gayarvinaga,  Jnan  de  911. 
Gayetle,  Peler  von  761, 
Geiger,  Franz  Joseph  4I4. 
Geldorp,  Gorliius  247, 
Geli^,  Claude  siehe  Le  Lorrain, 
Gerard,  Marc   274.  281. 
Gerard  de  Groningen  274. 
Gerard  568. 
Gerard,  H.  901, 
Gerbier,  Balth.  475. 


Gerhard,  Hubert  98.  408.  417. 

418. 
Gericke,    Emanuel,   Theodor 

661  u.  f. 
Gerike  873. 
Gerl,  Mathias  646, 
Gerlaeh,  Philipp  118,  760  u.  f. 
Germain,  Pierre  113.  118.  608. 
Gennain,  Thomas  755. 
Gerrilsen,  Vibrand  402. 
Gessncr,  Salomon  866. 
Ghein,  Jacob  de  274. 
Ghering,   loh.  464. 
Ghezzi  536. 
Ghiro,  Baptista  508. 
Gibbons,  Grinling  47^. 
Gibbs,  James  124.  803. 
Gibelin,  Esprit- An  toine  8^2. 
Gibson,  Richard  475. 
Oimi  877. 

Gilabert,  Antonio  goS. 
Gille,  Gardin  375, 
Gillet,  Fran^ois  577.  603. 
Gillot,  Ciaode  116.  117.  593. 
Gillray,  James  804. 
Gioidano,  Luca  id8.  c;33.  620. 

707. 
Giorgini  519. 


Giralte,  Francisco  293. 

Girardin  850. 

Girardini  573. 

Girardon,    Fran^ois    t  12.   577. 

S97.  607. 
Girolla  877. 
Giltard  551.  554.  846. 
Gladebals,  Jacob  254. 
Glauber,  Joh.  genannt  Polydor 


770. 

Glume,  Karl  Philipp  877. 
Glume,  Friedrich  Christian  78B. 
Gobert,  Jean  383. 
Godard  756, 
Godeau,  Simon  674. 


Godin< 


207. 


Göme  877. 

Goethe    Joh.   Fried.   F-ssaniler 

von  630  u.  f. 
Götz,  Sebastian  388.  410. 
Goltzius,  Hendrick  271.  27S. 
Gondouin  121.  S44. 
GonUrd,  Carl  von  122.  867  u.f. 
Gor  118.  75S. 
GottschaUs  877. 


yGoogIc 


GoDJon,  Jean  96.  196.  zoi  u.  f. 

311   u.  f.  218. 
Goathiiie  851. 
Goyen,  Jan  Joseftoon  460. 
Gradmann,  Job.   886. 
Graei,  Joh.  Fried,  1 18.  761  U.  f. 
GrafF,  Anton  883. 
Gran,  Daniel  115.  663, 
Gran-Vasco  oder  Vasco  Fernan- 

dez  Zq2. 
Grass,  Abtafaam  409. 
Grassi,  Orozio  49  S. 
Gtassi,  Giov,  507. 
GrazUni  504. 
Gieca.Vincenxo  und  Feiice  della 


Namcnveneichnis». 

Greif  115,  66a 
Grendel,  G.  de  801, 
Greuze,  J,  B.   111,  853. 
Griffier,  Joh,  459. 
Grimaldi,  Giov,  Francesco,  gen. 

U  Bolognese  498,  550    587. 

S96. 
Gromann,  Nie.  333. 
Grondoni,  Giov.  Balt.  542. 
Grossmann,  Georg;  329. 
Grossmann    Karl  August  886. 
Griiabcrg,  Marlin  625.  630. 
Giünwald  788. 

Guarini,  Guarino  T06.  5o8  u.  (, 
Gnay,  Jaques  755. 
Gudcwerth  422. 
Günther,  Kaspar  413. 


Gnepiire,  de  la  875. 
Guercino,  eigenll.  Giov.  Fran 

cesco  Barbieri  loS.  342.  S06. 
Guerin.  Gilleä  574. 
Guerini,  Rochus  Graf  zu  Lynar 

232  u.  f.  34s, 
Guemerini,  Giov,  Franc,  653. 


Guer 


f.  755- 


Guibal  S75, 

fiuglielmi,  GrCEO''  881. 

Guillain,  Simon  103.  354,  374. 

Guillaume  von  Marseille  219. 

Guin,  J.  901. 

Guneirainer,  Joh,  B,  1 19.  780, 


Hoarlem,  Cornelius  van  (Com. 
Cornclissen)  271. 

Habermann,  Franz  Xaver  792. 

SS6. 
Hack,  Hieronymus  241.  418. 
Hackeit,  Johann  4^9. 
Hackert,  Jacob  Philipp  886. 
Haffner,  533. 
Hagedom.    Christian    Ludwig 

von  SS6. 
Hagen,  Jan  van  462. 
Hagenauer  879, 
MaggenmÜller,  Gebrüder  667, 
Maid,  Andreas  670. 
Hainzelmann,  Joh.  675. 
Hals,  Frans  105,  446. 
Hamilton,  Gebrüder   643.  667. 

792. 
Harp,  Gerritz  van  458, 
Harper,  Joh.  765    790.  882. 
Harpin,  Louis  739. 
Hartmuth,  Joh.  875, 
Haaer,  Joh.  886. 
Häuf,  Joh,  Adam  799. 
Have,  Theodor  378. 
Hawksmoor  685. 
Haie,  Theodore  de  711, 
Hebenstreidl,  Hans   und  Görg 

254. 


'^75-   „        , 
Heem,     Cornelius     und    Joh. 

David  de  4Ö4. 
Heere,  Lucas  de  381. 
Hedlinger,  Joh.  Carl  79g. 
Heinmüller  789. 
He iss,  Elias  Christoph  67;. 
Hell*,  Ferdinand  375. 
Helleweg,  Wilhelm  671. 
Helsl,    Barthol omüus   van    der 
.  447. 


Henne,  Joachim  673. 


Uennert,  Carl  Wilhelm  871. 
Henrici  879. 
>tenii  656.  659. 
Hepp,  ^aias  420. 
Herbgt,  J,  B.  687, 
Here,  Laurent  de  ]a  47;, 
Herfort  659, 
Herle,  Simon  402. 
Hermosilla  Josi  909, 
Hermsdorf,  H.  420. 
Hemandez,  Gregorio  700, 
Herrera,  Juan  de  100. 105.  383. 

28s  u.  f.  290. 
Herrera,  Francisco  de,  el  viejo 

lOJ.  48 1. 
Herrera,  Francisco  de,  el  mozo 

Herrera  y  Barnuevo,  Sebaslian 

de  691  u.  f.  699. 
Hemnann,  Paul  66O, 
Herrmann,  Franz  Georg  783. 
Hertel,  J.  H.  886. 
Herzog,  Michael  Andreas  674. 
Hesius,  Guillaume  434.  712. 
Heurtier  846.  849. 
Heyden,  Joh,  van  der  464. 
Heylhrouck,  M.  714. 
Heynitschek,  Mathias  793  u.  f. 
Highmorc,  Joseph  687. 
Hildebrandt,    Lucas   637.    64; 

o,  f.  667. 
Hilger,  Wolf  244.  245, 
Hilger,  Martin  2^3. 
Hilliatd,  Nie.  281. 
Hirle,  Michael  4I3. 
Hobberaa,    Minder-Houl    41;. 

461. 
Hoeck,  van  376, 
Höder  792, 
Höhn,  J,  419. 
Hördt,  Franz  780. 
Horl,  Franü  667, 


Hohenberg,  Ferdinand ' 
Holl,  Elias  98,  335, 
HoUar,  Wenzeslas  467. 
Holt,  Thomas  281. 
Holzschuher,    Eucbarius   Karl 

390. 
Hondekoeter,  Melchior  463. 
Hondekoeter,  Egidius  445. 
HonervogI,  Jacob  467. 
Hongre,  Elienne  le  1^79. 
Honthorsl,  Gerard  u.  Wilhelm 

HO,  414.  4SI. 
Hooch,  Peter  de  4;;. 
Hoppenhaupt,  J.  M.  der  Aeliere 

Hoppenhaupt  der  Jüngere  793. 

800. 
Hoppner,  John  899. 
Honi,  Clemens  419. 
Hors^  G.  451. 
Horst,  C.  H.  771. 
Houbracken,  Jacob  us  907. 
Houdon,    Jean    Anloine    121. 

851. 

Huault,  Gebrüder  669. 

Huchtenburg,  J.  van  7r3. 

Huden,  van  376, 

Hübner  668. 

Huerla,  Juan  Velei  de  la  479 

Huij5sens,  Peter  426. 

Hui  Ol,    Henri   und   Guillaume 

115.  658  u.  f. 
Hurtado,  Francisco  696, 
Hurlu,  Jaques  377. 
Huve  846. 
Huys,  Frans  274. 
Huysraan,  Cornelius  714. 
Huysuro,  Jan  van  714. 


„Google 


Ibcro,  Ignaiio  696. 
Ibero,  Francesco  913. 
Iciar,  Juan  de  913. 
Ingram  903. 


I   Iriarte,  Tgnazio  706. 

Irminger  66q. 

Insi,  Francisco  de  190. 
I   Isenmann,  Anlony  261. 


I   Itawe  Sdo. 

I   Iinard,  Uichel  d'  87;  n.  C 
Ivara,  siebe  Juvm. 


Jacob  8;9. 
acobi,  Job,  656.  667. 
Taroesaone,  Georg  475. 
Tamnitzer,  Wenzel  98.  254. 
Tansen,  Bemard  105.  zSi. 
len,  Hendrik  466. 
Steen,  lio.  4^8. 
^anszoon,  Bartbl.  165. 

5arosch,  Thornns  24c;    2^3, 
aurequi,  Thomas  69a, 
Jehan  d'Angers  375. 
elin,  Christoph  409, 


877. 
lus  247. 
JerrcDi,  Francesco  806. 
Jeirich  247. 
Jeuffroy  755. 
Joaoez,  Vincente  2gi. 
Jode,  Peter  de  276. 

Johann  von  Aachen.  247. 
ohnson,  Thomas  80;. 
Jones,    Inigo    105.   470   u. 
475.  616. 


Tordaens,  Jacob  441  u.  f. 
Jon.,  J.  «04. 
Jouvenet  llj.  S9I.  C03. 
Joyeuse  6 10. 
Jnel,  Jens  914. 
JuUlnclt  429. 
Jury,  Fredrich  873.  888. 
Jussow  III.  876. 
Juvara,  Felipe    106.    HO.   < 
0.  f.  69S. 


Kabel,  Adrian  van  der  460, 
Kandier,   Joh.   Joachim     115. 

119.  787,  798. 
Kager,  Mathäus  148. 
Kai,  A.  390. 
Kalf,  Willem  458. 
Kambly   Melchior  798.  887. 
Kaplunghe,  die  877. 
Kappcs,  Heinrich  247. 
Kaputt,  Christoph  4  ■  1 . 
Kaufmann,  AngeUca  123.832. 


Keller,  Joh.  Balth.   113.  607. 
Kellerthaler   Daniel    41S.  420. 
Kemmetcr,  Michael  637. 
Kemmettr,  Joh.  Gollfr.  761. 
Kent  120.  686.  Sq;. 
Kern,  Beroh.  409. 
Kern,  Leonh.  410. 
Kessel,  Jan  van  463. 
Ketel,  Cornelius  2S1. 


Keulen,    Cornel.    Janson    van 

Ke^er,  Hendrick  de  265, 
Keyser,  Theodor  de  446. 
Kierings,  Alexander  44J. 
Kilian,  Lucas  416. 
Kine,  Kart  6^9. 
Kirchmeier,  ^baslian  24S. 
Klein,  Fian:  416. 
Kneller,  Gollfried  687. 
Knitlel,  C  419. 
Knobelsdorlf,    Georg  Wenzea- 

laus  von  llS.  764  a.  (. 
Knoflet  777. 

Knötel,  Job.  Christoph  773. 
Knollcr,  Martin  883. 
Knyp,  J.  G.  460. 
KobetI,  Ferdinand  886. 
Koch,  Joh.  Conrad  659. 
Koch    Joh.  Christian  670. 
Köhler  668. 
Kömer,  Christoph  I42. 


Kokorin  9 19. 
Kolhaus  422. 

KolTn,'LiicasWilhelm  674.  799. 
Koning,  SalomoQ  4^1. 
Koning,  Philipp  de  462. 
Kraus,  Georg  Melchior  8S3. 
Kreitzerer  4^. 
Krisüer,  Jacob  482. 
Kri/,  Laurenz  245. 
Krosenauer,  Ernst  398. 
Knibsacius,  Friedr.  August  1  lt. 

«7J. 
Krüger,  Andreas  669.  771. 
Krumper,  Hans  240.  408  a.  f. 

417.  418. 
Krumper,  Adam  408. 
Küsller  409, 
Kugler,  Louise  75;. 
Kummer,  l'eter  232. 
Kanliel.   Johann   von   Löwfn- 

stem  673. 
Kupelzky  663. 


Laabner,  Simon  254. 

Laar,  Peter  von,  gen.  Bamboccio 

2S4-  4S3.  5J9- 
Labelle  381. 

Labenwoir,  Georg   246.  2J3. 
Lafage,  Raymond  J91. 
Lagrenie   J,  B,  Fr.  de  851. 
Lahyre,  Laareot  de  59 1, 
Lairesse,  Gerard  713. 
Lallemlnd,  Georges  376. 
Lalonde  858. 
Lamaire,  de   $71. 


I^ncret  117.  747, 
Landini,  Tadeo  31 1.  329. 
Landolt,  Melchior  261. 
Lanfranco,  Giov.  108.  317.  33;. 


Lanini,  Bemardino  185. 
Largillito,  Nie.  de  591. 
Larson,  Georg  412. 
Ladnio,  Carlo  833. 


Lassarance,  genannt  Cailleteau 

737. 
Lasimann,  Piter  445. 
Landin,  die  381.  6O9. 
Laurent  383. 
Lanri,  Filippo  108.  ;3I. 
Le  Blanc,  Jean  6O9. 
Leblond   7^6, 

Le  Bourguignon,  siehe  Courtoic 
Lebmn,  Charles  lll.  II3.  113. 

5S9-  $88  u.  r.  596  n.f.  600. 

603,  607.  609. 


yGoogIc 


Lecunus  de  Meziires  I3i.  S50. 
Ltclerc  382. 
Ledoux  846. 
Le  Ducq,  Jean  453. 
Letluc  550 
L'Egai«,  Gilles  60S. 
Leg«ay,  Jean  866. 
Legrand  S^o. 

Legros,    Pierre    lia.  521.   576. 
u.   f. 


Lejeu 


■875. 


Le  Juge,  Theodore  608. 

Le  Lonrain,    eigentlich   Claude 

Gd^  .12.  385.  579. 
Leiy,  Peler,  eigentlich  van  der 

Faes  470.  475. 
Lemeanr,  Carlos  9O9. 
Lemercier,    Jaques     102.    3  68. 

S49  "-  f- 
Lemoine,    Fran^ois    591.   7$2. 

849. 
Lempereur  903. 
Lempy  6 10. 
Lemuel,    Pierre   1O9.  368.  SSO 

Lendensltauch,  Hans  241. 

Lenoir,  Nie,  genannt  Le  Ro- 
main 850. 

Lenotre,  Andri  603. 

Lenz,  Johann  616,  660. 

Lenz,  Andreas  906. 

Leonard,  genannt  Le  Limausin 
219. 

Leonardo,  Josf   703. 

Leonhard,  Georg  Fiiedricb  67S. 

Leoni,  Leone  170.  39O. 


Namenverieichniss. 

Leoni,  Pompeyo  291. 
Lepauire,  Jean  1 1 1 .  558. 596  u.f, 
Lepautre,  Anloine  554. 559.603. 
Lequeui  851. 
Le  Koui,  J.  B.   737.  741. 
Lescot  96.  196.  301  u.  f.  JSJ, 
Lescot,   Hector,   gen.  Jaquinot 

218. 
Lestocart  383. 
Lestocard,  Claude  574. 
Lesueur,  Eustache  112.579  u. f. 
Lesueur,  die  756. 
Leuchares,  Antonio  de  4S1. 
Leveau,  Louis  551.  554  a.  f. 
LeveiU   784. 
Levicl,  G.  610. 
Ley,  Joh,  van  der  658. 
Leyder,  Jacob  212. 
Leygebe,  Gottfried  4C9. 
Lcygebe.  Paul  661  u.  f. 
Libri,  Pietro  535. 
Lieb,  Joh.  78^. 
Lieberkühn,  Christiait  799. 
Lieven  de  Key  267. 
Lievenz,  J,  451.460. 
Ligorio,    Picro    93.    14T.    142, 

144. 
Ligoiii,  Jac.  334. 
Litienberg  463. 

Lingelbach,  Job.  459. 
Liotard  755, 

Lippert,  Philipp  Daniel  8S8. 
Lippi,  Annibale  146. 
Liszewski,  die  79I.  8S5. 
Lizandt,  Pedro  IgnazJo  9O9. 


983 

Lizurgdrate,  Pedro  de  479. 
Lock,  M.  S04. 
LoR,  Pcler  670. 
Loir,  Alexis  756. 

Lomazzo  185. 
Ijjmbardi,  Girolamo  174. 
Lombardo,  Tommaso   T74. 
Londerseel,  Assuerus  van  274. 
I^nghena,  Baldassare  106.322. 

504  1.  f- 
Longhi,  Pietro   537. 
Longlune,  Zacharias    636.  773. 
Looten,  Joh.  462. 
Lopez,  Gregorio  913. 

Lorenzo  de  San  Nicolas  480. 
X-orrain,  Franfois  de   551. 
Lotli,  Carlo,  eigentl.  Lolh  521. 

SJ8. 
Louia,  Victor  846. 
Labienitzlü,  Theodor  661  u.  ( 
Luccbesi,  Matteo  S27. 
Lndovico  699, 
Lücke,  Ludwig  799. 
Lüder  von  Bentheim  394. 
Lunghi,    Martino   der   AelterL- 

'45-  304.  317. 
Lunghi,  ünorio  304.  317.  318. 

498. 
Lunghi,   Martina   der  Jüngere 

318.  487.  49B.  SOI. 
Luragho,  Rocco  161.  404. 
Lnti,  Bened.  536. 
Lynzo,  Giov.,  gen.  i)  Molschone 


360. 
Lys,  Joban  v 


i  446. 


Maas,  Nicol.  451.  45;, 
Maccarucci,  Bemardino  E37. 
Macbado  de   Castro,   Joachim 

913- 
Macbucay  Vargas,  Manuel  2S3. 

911. 
Maclaurio  845. 

Madderslegh,  Michael  463.  662. 
Mader,  Christoph  IT5.  66a. 
Madema,  Carlo  100.  13S.  334. 

317   u.    f.   348.    3SI.    490. 

493.  496. 
Madema,  Stefano  107.  316.  521. 
Männlich,  Daniel  419. 
Männlich,  Otto  669. 
Uagenla  306.  322. 
Maggi,  Paolo  31S. 
Magnus,  Albertus  7I4. 
Mahier,  Jacob  334. 
Mallery,  C.  de  274, 
Minder,  Carl  van  271. 
Manetli,  Rutil  io  346. 
Manger,  Heinr.  Ludwig  866. 
Manoiii,    Gio*.   da   San   Gio- 
i346. 


Mansart,   Jules  Hardouin   llt. 

5S5  "■  f-  S63  "■  f- 
Manyoki  663. 
.■rtaraglbno  523. 
Maratto,  Carlo  108.  523. 
Marcel,  Ange  551. 
Marchand  360.  698. 
Marcbionni,  Carlo  123.  825  u.f. 
Marchis,  Tommaso  de  825. 
Marco  della  Carilä  322. 
Matichal,  Franz  209. 
Marinier  858. 

Marinas,  Enrique  de  las  707. 
Marini,  Johann  413, 
Mario  de'  Fiori  53t. 
Marot,  Jean  571.  606. 
Marot,  Daniel  606. 
Marquardt  401. 
Marquet  9O9. 
Malheys  711. 

Matbielly,  Lorenzo  778.  788. 
Matbieu  del  Nasaro  319. 
Marsy,  Balthasar  577. 
Marsy,  Gaspard  de  597. 


Martin,  Diego  254. 
Martin  des  Balailles  59z. 
Marlin,  Johann  800. 
Martin,  Francisco  2 89. 
Marlinelli,  Antonio  667.  779, 
Marlinelli,  Dominik  637.  643. 
Martinez,  Juan  110.  4S0. 
Mariini  877. 
Marlino,    San  533. 
Marucelli,  Paolo  145.  316.  50I. 
Mas,  Juan  290. 
Mascberino,  Oltaviano  316. 
Matsari,  Francesco  501.  506. 
MasEiri,  Giorgio  626. 
Masson  610, 
MaihSi,  Golth.  879.  888. 
Matham,  Jacob  274. 
Malhielly  115.  119. 
Matlei,  Tommaso  503. 
Malleis,  Paolo  de  537. 
Maulberlscb,    Anton  115.  663. 

790.      _ 
Maupip,  Simon  551. 
Maurice  381. 
Maoger  609. 
Maw,  Nathan  247. 
Mayr,  Jacob  672, 


„Google 


984 

Mazo,  Maitltm,  Juan  Baulista 

MazzB,  Giuseppe  52;. 


PanneriaDino  rSj. 
M33z<nii,  Giiilio  14s. 
Meer.  Joli.  van  der  460. 
Mejnhard,  Joh.  Gregor  6z2  u.  f. 
Meissonnier,  Juste-Äurtle  117. 

737. 
MeiBtet  von  1551.  151, 
Meisler,  P,  B.  K.  466. 
Meister,  C  J.  806. 
Meisler,  C,  L.  806. 
Meister,  D.  M.  T.  806. 
Melozzo  da  Forli  1S2. 
Men enden,  Luis  707. 
Mcngs,  lamael  660. 
Mengs,  Anton  lUklael  I2j.  1:4. 

832.  879.  913. 
Menicncci,  Giov,  Ball,  50J. 
Merehiori,  Joh.  877. 
Meteier,  Vincent  376, 
Merian,    Malhaus  der  Jüngere 

414. 
Merk,  Joh.  Christoph  792.  800. 
Meiqueda  786. 

Metsu,  Gabriel  1         

Ifenlen,   A.  F.  van   der   4^3. 

53"-  593.  609- 
Meyer,  Peter  790. 
Meyer,    der   A eitere   und    der 

Jüngere  871. 
Meyer,  Wilh.  Christ,  877. 
Meyer,.Job,  Friedr.  885. 
Meynassier  218. 
Meysering,  Albrecht  714. 
Meyssens,  Jan  467. 


Michaelis,  J.  W.  675.  1 

Michel,  Pedro  913,  I 

Michel,  Sigisberl  877. 

Michelangelo,  siehe  Buonarroti. 

Michu  610. 

Miel,  Johann  460. 

MierevelL  Michael  446. 

Mierii,  Frans  van   110.  455. 

Mieris,  Willem  van  455. 

Mignard,  Pierre,  gen.  'e  Ro- 
main 113.  SS4.  586,  609. 

Mignot,  Daniel  252, 

Mignot  8^1. 

Mijares,  Francisco  JgO. 

Milanese,  Carlo  501. 

Milet,  Frani,  gen.  Francisque 
7"4. 

Milour  Anglois,  eigentl.  M.v 
Ihias  lilignerak  26t. 

Minguei,  Juan  Baulista  908. 

Miqu£  846.  84  9. 

Miranda.  Juan  Careno  de  703. 

Milelii,  AgQstino  541. 

Moccbi,  Francesco  107.  521. 

Moelder,  C,  de  687. 

Moille  851. 


Motin. 


850. 


Molles,  Arnard  610. 
Mollcl,  Armand,  Louis  737, 
Mollin,  Andreas  419. 
Mollner,  Peler  87$. 
Molyn,    Peter,    gen.   Tempesla 

458. 
Momper,  Jodocas  de  441.  44s. 
Moncalcan,  Ignazio  693. 


Monnoyer,   Jean  Baptiste   Sgj. 

609. 
Montaüez,  Juan  Martinci  4S1. 
Montani  322. 

Monlelupo,  Ralläele  gj.  17 1. 
Montorsoli,  Giov.  Angelo  171. 

192. 
MoQtoyer  906. 
Mora,  Francisco  de  290. 
Mora,  Juan  Gomezde  477.  479. 
Moreau,  P,  846,  858. 
Moreelze,  l'aul  446. 
Morclli,  Cosimo  Ijj,  826, 
Morin  113,  609. 
Morisson,  Friedr.  Jacob  665, 
MorissOD,  C.  9OI. 
.\[orlieTe  38r. 
Moro,  Giulio  dal   175. 
Morrealese,  siehe  Novell  r. 
Mosca,  Simone  192. 
Mosca,  Francesco  329. 
Mosnier,  Jean  370.  376. 
Mosyn,  M,  467. 
Monscneron,  Friedrich  4:^9. 
Mouscheron,  Isaak  714. 
Moya,  Pedro  de  70J, 
Müller,  Corneiis  274. 
Müller,  Kuncz  39a. 
Münzer  874 
Mura,  Franc,  de  537. 
Muralori  S«. 
Murillo,     Bartolom^     Esleban 

HO.  6to.  703  u.  f. 
Muziano  350. 
Mylne,  R,  804. 


Nacke,  Joh.  398 

Nahl,   Joh.  AugusI    6^6.   659. 

76s.  770.  788.  793. 
Nanni  di  Baccio  Bigio  14J, 
Nanteuil  610. 
Natoire  735  n,  f.  75». 
Naumann  763. 
Navarrele,  Juan  Femandez  gen. 

el  Mudo  283,  2Q2. 
Navez,  J.  907. 
Navone,  Pasqu.ile  ;0[.  ^23. 
Neefs,  Peter  d.  Aellcre  272. 
Neer,  Eglon  van  der  455.713. 
Ncer,  Artus  van  der  460. 
Nees,  Kunz  von  der  419. 
Negioni,  Bart.  gen.  Riccio  194. 


Neidhardt,  Wolfgang  408.  418, 

Nerger,  Samuel  632, 

Nering,  Joh.  Arnold  623  u.  t. 

Nelscher,  Caspar  1 10,  455. 

Nette  653 

Neuber,  J.  Clir.  888. 

Neufforge,   Jean    Francois    de 

121.  856. 
Neumann,     Joh,    Balth,     1  li 

781  u.  f. 
Neu  mann,  Franz  Ignaz  Chris 

1 19.  783,  876. 
Nicolo  de  Pesaro  350. 
Nigelly  875.- 
Nigetti,  Malteo  311. 


Nilson,  Joh.  Esaias  792.  886. 
Niuron,  Peter  232. 
Noailleures,  die  755. 
Nola,    Giov.    Merliano    da  94. 

176.  192,  194. 
Northcote,  James  899. 
Nosseni,  Giov,  Maria  233  a.  !. 

345. 
Kost,  John  van  900. 
Novelli,  Pielro  gen,  Morreale^ 

108,  330.  529, 
Novi,  Joh.  Bapt.  422, 
Nuglisch,  Philipp   Wilh.   632, 

66[. 
Nusshaake,  Zacharias  398^ 


Obstal,  Gerard  v.in  574. 
O.lbcrgen,  Antony  von  402. 
Odiot  755. 


I    Oeser,    Adam    Friedrich    123.  ] 

883. 
I    Üesiteicher,  Joh,  413.  [ 


Oetel,  Christoph  643, 
Oevekale,  Heinr.  228. 
OHingei,  Adam  247. 


„Google 


Olivien,  Pietro  Paolo  317,321, 

330. 
Ollivier  849, 

OImo,  Jost  del  693,  700. 
Üngaro,  Michele  loS.  $Z2. 


NamenvtneidiDiss. 

Opel.  Joh.  646. 
Opera,  Giov.  dall'  171. 
Opie,  John  114.  899. 
Oppenort,     Gille- Marie     ] 

"7   735. 
Ordofiez,  Gaspar  479. 
Orr«nte,  Pedro   105.  480. 
Orsini  404. 


Ortiz,  Juan  de  Revjlta  708. 

Os,  Jan  van  714. 

Oslade,  Isaak  und  Adrian  va 
110.  457.  458. 

Ottani,  Gnclano  60S. 
I   Otto,  Heinrich  Jacob  675. 
I    Oudry  752.  7S5.     . 


Pacassi  779. 

Pactieco,  Francisco  105.  480. 

Padovan  ino  248. 

Padua,  Giov.  di  179. 

Paelink,  Joseph  907, 

Fagani,  Gregotio  341;. 

Pagsi,  Giov.  Bau.  347. 

Pailly  794. 

Paleko,  Kranz  Xaver  790. 

Palissy,   Bernhard  de  96,  211). 

Palladio,  Andrea  gj.   lOO.  149 

u.  f,  303.  304.  323.  469. 
I'alliardi  4(14. 
PMliot  382.  610. 
paloniioo  y  Velasco,   Anlonio 

707. 
Pamlilio,  gen.  Nuvalone  333. 
Panini,  Giov.  Paolo  537. 
Papillion,  die  756, 
Parcellis,  Joh,  463. 
Pardo,  Gregorio  293, 
Pareja,   Juan   de,    el    Esclivo 

701, 
Paris  846,  850. 
Parigi   r  4G. 
Parodi,  Domenico  und  Felippo 

108.  523. 

Pasinelli  537. 
Pasquier  755, 
Passe,    Crispip     van    de,    der 

Aellere    und    der     Jüngere 

271.  466. 
Paterre  117.  747. 
Pavia  698, 
PelligriDi  ir;.  6ät. 
Pennicand,  die  219, 
Penni,  I.uca  196. 
Pennone,  Rocco  162, 
Pereda,  Antonio  702. 
Pereira,  Manuel  700. 
Pd-relle  382. 

Perei  de  Alcsio,  M.ifto  192. 
Perei  Silveslre  013. 
Permoser,    Balti.      1 

659  u.  f. 
Penault,  Claude  109. 

559- 


Pesne,  Anluine    117.  610.  751 

u.  f.  765.  790. 
Peters,  Joh.  463. 


616. 


Peter: 


463 


Pelitot,  Ennemond,  Ale 

113-  II'-  579.  856. 
Peliiot,  Jean  608. 
Pelondi,  Gregoiio  828, 
Peyre,    der    Aellere    und    der 

Jüngere  846.  851. 
Peyron.Jeanfran^üis  121.853. 
Pfau,  Gebrüder  424. 
Philippon,  Adam  1 13.  378.  600. 


a  S06. 
Pieralli  330. 


Pieiir 


113.  827. 


e  852, 
Pigalle,  Jean  Baplislc  117.746. 

789.  Sil. 
Pilgram,  FiaUi  Ani™  646. 
Pillemenl,  Jean    1 17.  743. 
Pilon,  Germain  214.  551. 
Pinaigrier,  Nicolas  382. 
Piola,  Pellegro  347. 
Piombo,    Sebastiano    del    iSo. 


(86. 


Bat  isla    123. 


Piz/. 


1  90s. 


Plaget.  Nicol.  de  7B4. 

Planche,  Fran^ois  de  la  3S3, 

Playfair  894. 

Po,  Giae,  del  537. 

Poccetti,  eigenlJ.  Bemardo  Bar- 

batelli,   gen.    delt'  Facciale 

102.  334-  348. 
Poel,  Egbert  van  der  458, 
Poelenbuig,  Cornelius  446. 
Poppelmann,    Mathäus   Daniel 

114.  6[<;.  621.  647  ü.  f. 
Poilly  610. 

Pollagio,    Carlo  408.  417.  41S. 
Pompei,  Graf  Ales:>aiidTO  S27. 
Ponte,  Antonio  da  32J. 
Ponzio,    Flaminio    145,     3  [7. 

SOI. 
Porta,  Guglielmo  della93. 172. 


Porta,  Giacomo  delle  93.  T38, 
143.  172.'  191.  304.  307. 
309  u.  f.  313. 

Porta,  Giov.  Baltista  330. 

Porta  9 19, 

Porlello,  Pedro  693. 

Posi,  Paolo  823. 

Posso,  Giuseppe  507, 

Post,  Peler  714. 

Poles,  Francisco  de  479. 

Polain  846. 

Poller,  Paul  110  463, 

Pourbous,  Franz  der  Aellere 
und  der  Jüngere   103.  370. 

VI-  376- 

Poussin,  Nicolas   (II.  581  u.  f, 
Poussino,      Gaspero,     eigeiitl. 

Gaspard  Dugbet    112.  501. 

583- 
I'oyart,  Achille  383. 
Poyet  849. 
Pozzo,  Andrea    106.  108.  414. 

498.  502.  531  u- f.  538  u.f. 
Pralle,  Dietridi  398. 
Prandauer  647. 
Prange,  Joh,  394. 
Prats,  ]os6  gll, 
Praves,  Diego  und  Francisco  de 

479- 
Prfdot  569. 
Presler  8ol. 
Prelj,  Maltia,  gen.  il  Cavaliere 

Calabrese   527, 
Pribusch  66  r. 
Prieur,    Barthelemy    12I.   211. 

2' 3. 
Prieur,  L.  858. 
Primaliccio,  Fran9ois  le  95.  96. 

196.    T99   u.   f.    204.    211. 

215    u.  f. 
Piübnet,  Michael  661   u.  f. 
Procaccini,  Ercole  333. 
Psoliniar,  David  418. 
Pugel,    Pierre    iC*.    112.    508. 


Quadri,  Carlo  503.  j 

Ouarenghi,  Giacomo  807.  917. 
Queirolo  533.  | 


„Google 


Rani,  Job.  David   iii,  877. 
Rani.  L.  W.  878. 
Räspell,  Hans  331. 
Raiaaldi,  Carlo  100.  106.  145. 

487  u.  f.  494.496.501.503. 
Rainaldi,    (rirolamo   304.  309. 

318. 
KansOD  S5S. 
Raon  579. 
Rasirelli  S07. 
RauchmuUer  1 1 5.  660. 
Raveglio,  Virgllio  989. 
Ravestyn,  Job.  van  446. 
Ravtnck,  Roelef  429. 
Raymond,  Pietre  319. 
Raymnnd,  Franz  646. 
Recuesta,  Sebastian  691. 
Redtel,  David  247. 
Regnauldia,  Thomas  577, 
Reichel,  Job.  40S.  41S.  420. 
Kdfel),  Job.  424. 
Reirenstuel,  Hans  139. 
Rembrandt  van  Ryn  1 10.  425. 

447-  460. 
Rem,  Guido  101,  335  u.  f. 
Restoul   73g.  755. 
Rclli,  Paolo  653. 
Relty,  Leopold  783. 
Reumann,  Kaspai  39O, 
Revett  ISO,  124. 
Reynolds,  Josua  114.  S99. 
RiaiTo,  Diego  285. 
Ribalu,  Francisco  4S0. 
RibalU,  Juan  105.  480. 
Ribera,  Joai,  gen,  lo  Spagno- 

leKo  :o8,  480,   526. 
Ribonaier,  Nicol,  207. 
Ricci,  Marco  537. 
Ricdarciti,  Daniel  375. 
Ricbardson,  Jonalban  687. 
RicbardsoD,  Georg  9OI. 
Riebini  306. 
Rieb  1er  763. 
Riedel,  Gollfr.  Friedr.  886. 


Riedinger,  Job.  Elias  792. 

Riehl,  Andr.  247. 

Rigaud,  Hyacintbe   113.  592. 

Ring  670. 

Riquarl,  Comel.  623. 

Riswyk,  Dirk  van  4ÖS. 

Riva   654. 

Rivelles  y  Dalmau,  Banbolomd 

911. 
Rivera,  Pedro  696. 
Rizi,  Francisco  69 1.  707.  708. 
Robbia,  Girolamo  de  196.199. 

219. 
Robert  381. 
Robert,  Hubert  853, 
Röchelet,  Micbel  215. 
Rochienne,  Pierre  382. 
Rode,  Christian  Bernhard  123, 

Rode,  Heiarieb  659. 
Rodi,  Juan  Andrra  289. 
Rodnguei,  Antonio  693, 
Rodrignez,  Ventura  90S. 
Rodriguez,  Manuel  Martin  912. 
Rodriguez,  Blas  Betiran  91 1. 
Roelas,  Juan  de  105.  480. 
Roetlier,  die  755, 
Roldan,  Pedro  696 
Romadon,  Gedeon  661, 
Romain,  Fran^ois  569. 
Romanelli,  Gianfranc.  to8.  531. 

550.  587.  596. 
Roniayn,  W,  460. 
Romnejr,  Georg  124,  899, 
Roncali,  Graf  911. 
Rondinelli  504. 
Roos,  Job.  Heinr.,  Vater   und 

Philipp.    Sohn,   gen.   Rosa 

di  Tivoli  460. 
Rosalij  Rosalo  318.  501. 
Kosell],  Matteo  346. 
Roäcuberg,  Job.  Carl  Wilhelm 

885. 
Rosenberg,  Job.  Abrah.  SSö. 


Rosenkranz,  Zachaiias  411. 
Rosetti,  Paolo  350. 
Rusis,  Angdo  806. 
Rossi,  Vincenzo  del  329. 
RoEsi,  Giov.  Balisla  de  405. 
Rossl,   Giov.  Antonio  de    106. 

502. 
Rossi,  Maltia  de  494.  502. 
Ros^,  Domenico  J07. 
Rossi  917. 
RosM  de  Rossi,  Rosso  Fioren- 

lino  95,  196.  l99.2isu.f. 
Rotaii,  Graf  Pietro  789. 
Rothmayer  115.  663, 
Rotteohammer,  Job.  98,  248. 
Rotlmeier,  Joh.  413. 
Roupert,  Louis  608. 
Rousseau,  Jaques  S93. 
RousseL  Fremin  214.  &09. 
Roye,  Fried,  van  661. 
Royer  de  Rogary  215. 
Rubens,  Peter  Paul    102,  103. 

104.  109.  354.  376. 424  428. 

436  u.  f.  464  u.  f.  470.  472. 

475- 
Rubio,  Felipe  908. 
Rüdiger,  Georg  126. 
Runini  792. 
Rugendas,  Georg  Philipp  531. 

616.  663 
Rnggicri  504.  826. 
Rughesi,  Fausto  145.  316. 
Ruiz,  Bartolom^  290. 
Rusconi,  Camillo  390.  51t. 
Rusconi,  Giuseppe   531. 
Russini,   Romano,  Alesiaodto 

654. 
Ruihards,  Karl  463. 
Rujrscb,  Kachel  714. 
Ruysdael,  Salomon  461. 
Ryckaert,  D.  458. 
Ryland  903. 
Rysbraeck,  P.  714. 
Kysbraeck,  Joh.  Mich.  803, 


Sabalini,  Francisco  909. 
Sacchelti,    Juan    Baulista    110. 

698. 
Saccbi,  Andrea  loS.  535. 
Sachlleben,  Heiminn  459. 
Sadeler,  Jan  Rapbael  und  Aegi- 

dius  275.  466. 
Saenredam,  Peler  272. 
Saint-Martin  755. 
Sala,  Joh.  Bapi,  de  233. 
Sala,  Anton  673. 
Salembicr  111.  858. 
Salvator  Rosa  108.  528, 
Salvi,  Niccolo  489.  825. 
Saly  805. 
Sammacbini,  Orazio  144. 


Sanchez,  Francisco  9TI. 
Sanclis,  Francesco  de  318. 
Sanctis,  de  489.  503.  515. 
Sandiati,  Joachim  von  414. 
Sandvoort,  D.  4^1. 
Saniovino,    Jacopo    94.     149, 

IS3-  "74. 
Sanlacroce,      Girolamo       176. 

192. 
Sanle  Landucci   351. 
Sanien,  van  711. 
Santi  di  Tito  144.  334. 
Siinz,  Au^nslin  911. 
Sapovius  656, 
Sarazeni,  Carlo  10S.  346. 
Sardi,  Giuseppe  503.  506. 


Sarrazin,  Jaques   103.  354.  368. 

374.  551-  574- 
Sariori,    Vater  und  Sobn   801. 

871. 
Sarzana,  siebe  Fiasella. 
Sassi,  Matteo  503, 
Sassoferrato,  eigentl.  Giov,  BalL 

Salvi  515.» 
Savery,  Roland  445. 
Sauteray,  Vater  u.^Sohn  754  u.  f, 
Scalfarotto,  Giovanni  816. 
Scimozzi,  Viaceato    loa.    322. 

323.  403.  406. 
Scarlett,  C.  804. 
Schadow,  Johann  GoUTried  13*. 

873.  878. 


yGoogIc 


Sclulken,  GoUfried  4SJ. 
Scheiosberger,  Michael  Z43. 
Schiaffino  533. 
Schiavone  144,  191. 
Schidone,  Bartoloaieo  344. 
Schlüter,    Andreas    114,    615. 

631.  625,  626  u.f.  655  u.f. 

661.  665  u.  f.  721. 
Schlnrch,  Johann  673. 
Schmid,  Jobann  Friedrich  Soi. 

860. 
Schmidt,  Geoi^  347. 
Schoeck  S77. 
SchneUf,  Joseph  887. 
Schon,  Meinr.  236.  34O. 
Schöttl,  Heinr.  340. 
Scboonjana,  Anton  663. 
SchrieV,  O.  M.  van  464. 
Schröter,  Georg  245. 
Schübler   Joh.  Jacob  665. 
Schätz,  der  Aeltere  784. 
Schulz,  Martin  347. 
Schuli,  Uberecht  Wilh.  669. 
Scholl  871. 
Schuppen,  van  610. 
Schut,  Cornelias  441. 
Schuls,  Joban  439. 
Schwarz,    Christoph    gS.    247. 

249,  417. 
Schwarze  777. 

Schwarzeburger,  J.  Bemh.  669. 
Schwanmann,  J.  Jttc.  783. 
Schweitzer,  Sebald  673. 
Schyvoel,  J.  7'4. 
Scotli  404. 
Screta,  Carl  414. 
Segbers,  Daniel  463. 
Segura,  Antonio  3S9. 
Seibecq,    Frandsque,   gen.   da 

Carpi  316.  320. 
Selva,  Antonio  S27. 


Name  Dverzcichniss. 

Sergeil,  Toblas  914. 
Serlio,  Sebastians  196.  197  u.  L 
Servandoni  117.  837  u.  f. 
Sheamakers,  Peter  S04, 
Siebenburger,  Alex.  249. 
Siebert,  Joachim  413. 
Silvaoi,  Ghirardo  106.  504, 
Simonean,   Charles  und   Louis 

7S6. 
Simonetti,    Johann    113.    6iS> 

656.  650, 
Simonetti,  Michelangelo  826. 
Siiiei,  Louis  38 1. 
Slingelandt,  Peter  van  455. 
Snieraldi  323. 
Smids,  Mich.  Mathlas  623. 
Smit,  Andreas  463. 
Smitlison  3S0. 
Snayers,  Peter  443. 
Snyden,  Frans  441.  446. 
Soane,  John   134.  8g6  u,  f, 
Solari,  Santino  406. 
Solario,  Andrea  1S5. 
Solcr  y  FoDseca,  Joan  9II. 


Soli« 


'  S37- 


501. 
SoufTlol,  Jaques  Genmun   121. 

841  n.  f.  S59. 
Spadä,  Lionello  to8.  344. 
Spadato,  Mico  J29. 
Spagnoletto,  siehe  Ribera. 
Specchi,  Alessatkdro  4S9.  J03. 
Spinazzi  522. 
Spiller,  GoltTried  673. 
Spindler  887. 
Spranger,  Barthoh  37t. 
Stagj    igl. 

Stalbent,  Adrian  44  J. 
Stanley  Soj. 


987 

SUszionl   Mu^mo  108.  S27. 

Stapf,  Job.  Ulrich  664. 

Stsroff  807. 

Staudt,  Mathias  401. 

Steenwyli,  H.  van,  der  Jüngere 
464. 

Steffens,  Richard  383. 

Steffens,  Palamedes  453. 

Steger,  Hans  Friedr.  401. 

SuSa,  Jaques  377. 

Stella,  Claiidine  äio. 

St.  Laurens  784. 

Stollink,  Joh.  397. 

Stolze,  Karl  763, 

Storch  7  89. 

Stothardt,  Thomu  134.  899. 
I   Stradan,  Jan  274. 

Straes,  Adam  42 S. 
'   Strange  903. 

Streller,  Jacob  42a. 
'  Strenge,  Peter  412. 
!   Slrohmayer,  Math.  Jacob  799. 

Strozzi,    Bemardo,   gen.  il  ca- 
pudno  genovese  531. 

Strudl  115.  660.  663. 

Sturm,  Leonh.  Christ.  630.  634 

Subleyras,  Pierre  117,  749. 
I    Suessmer,  Jeremias  688. 
Susini  349. 

Sustermanns,  Justus  lio.  4JI. 
Sustris,  Friedrich  339.  34S  u.  f. 

Suvie  852. 

Swanevelt,  Hermann  459. 

Swilzer  790. 

Sylvestre,  Louis  de    II5.    661. 


Tacca,  Pielro  329.  349.  481. 
Taglia6co  8i8, 
Tardieu,  Nie.  Henri  756. 
Tassaerl,  Job.  Peter  133.  878. 
Tassi,  AgoBtino  585. 
Taylor   Robert  895. 
Teiloid,  Thomas  134.  S97. 
Temania,  Tommaso  123.  817. 
Tempesla,  Antonio  349. 
Tenieis,    David,    der   Aeltere 

110.  446. 
Teoiers,    David,    der    Jüngere 

457. 
Terburg,  Gerhard  iio.  4^3, 
Teiilli,  Franc.  175. 
Terwesten,  Mathias  u.  Auguitin 

ii;.  661.  662. 
Tessin,  Nicod.  de  716. 
TheloU,  Aodr.  669. 
Tbeotocopoli,   Domenico,   gen. 

il  Greco  292. 

E  B  H  II. 


Anna     Dorothea 


800. 

Thoma,  Hierooymus  351. 
Thom£,  Naiciso  696.  700. 
Thomond  915. 
Thomhill   James  It6.  687, 
Thouret  875. 
Thniden,    Theodor    van    376. 

41 J.  442, 
Tiarini,  Alessandro  loS.  343. 
Tibaldi,    Pellegtino    142.    156. 

I63.  190. 
Tibaldi,  Domenico  163. 
Ticciati  522. 
Tiepolo,   Gior.  Batt.  108.  534. 

707.  781. 
Tijou,  J.  687. 
Xilburgh,  Gillii  van  458. 


Tinloretlo,  Jacopo,  eigenll.  Ro- 

busti  1S6. 
Tirali,  Andrea  508, 
Ttscbbein  der  Aeltere  1 23.  484. 
Tischbein,  Joh.  Heinr.  883. 
Tischbein,  Heinr.  Wilh.  883. 
Tischler,  Anton  801. 
Titel  873. 

Tobar,  Alonso  de  707, 
Tokololf  919. 
Toledo,  Juan  de  285. 
Toll,  Dominicus  van   455. 
Toloso,  Juan  de  389. 
Tommaso  6^3. 
Torellij  Stefano   789. 
Torregiani,  Bart.  529. 
Torriglia,  Antonio  J08. 
Toussaint-Dubreoil   103. 
Toutin,  Jean  377.  381. 
.Tootin,  Henri  755. 
Trarbach,  Joh.  von  341. 


„Google 


Trebatti,  Paolo  Pondo  196. 21 1 
TremigDaD,  Alessandio  S'^7- 
Ti^moliete  739. 
Tressini  7  20. 
Triachini,  Bart  S°4. 


Nimcnreneichms*. 

Trippel,  Alex,  879. 
Tristan,  Lnis  481. 
Troger,  Simon  799. 
Tton  610. 


Troyes,  Franfois  de,  Valer  ui 

Sohn  591. 
Tubi  S79. 
TurlTelder,  Heinrich  40S. 


Uden,  Lucas  van  441.  442.        I    Ungelterj  Christi 
Ulst,  Jacob  van  der  464,  |    Unger,  ChrUtian 


I  Untentscb,  Friedridi  416. 
I   Utrecht,  Adrian  van  463. 


Vaccaro,  Andrea  527. 
Vackslerfer,  Christian  2c;o. 
Vaillanl,  Jacob  413.  610. 
Valangini  779. 
Valdts,  Leal  691. 
Valdez,  Juan  706, 
Valencia,  Juan  de  289.  29O. 
Valentin,  Moyie  108.  109.  346. 

3S4-  376. 
Valle,  Filippo  524. 
Valvassori  joj. 
Vanbrough,  John  1 15.  616.  677. 

68ju.r. 
Vanloo,  Carle   117.  7J9.  755. 
Vaidoo,    Charles    Andr£    749. 

770. 
Vanloo,  Amadeu9  790. 
Vanni,  Rafaele  350, 
Vannone,  Andrea    156.  828. 
Vanvitelli,  Ludovico    123.  824 

u.  f. 
Vargas,  Luis  de  291. 
Varge,  Charles  de  31$. 
Varin  j8l. 
Vasanzio,   Giov.,    gen.    U  Fia- 

tningo  14s,  317, 
Vasari,   Giorgio   93.  139.  146. 

172.  189. 
Vascibracci,  Antonio,  genannt 

l'AUense  1S6. 
Vatquez,  Alonso  700, 
Va»l,  Jean  109. 
Vaughan,  Vf.  475. 
Vauquct   381. 
Veccni,  Gmspaia  310. 


V. 

Veen,  Octavius  van,  gen.  Otto 

Ventus  171,  275. 
Velasquez,  Diego  de  Silva  110. 

Velde,  Adam  van  de  460. 
Velde,  Willem  van  de  463. 
Vennc,  Adrian  van  der  44$. 
Venturoli  816. 

Vercolje,  Jan  und  Nicolas  4^5. 
Verda,  Alex,  de   251. 
Verdiou,  Daniel  de  414. 
Vei^ara,  Nie.  der  Aeltere  290. 

700. 
Vergara  der  Jüngere   190. 
Vemet,  Joseph  853. 
Veronese,   Paolo,    eigentl.  Ca- 


S  u.  f. 


687. 

Verschnring,  H.  453, 
Vesl,  Georg  255. 
Vico  von  Parma  191. 
Victor,  Jan  451, 
Vien,  Juaepb  Marie  853. 
VigDola,  Giacomo,  Barouio  ge< 

nannt  93.  100.  138  u.  f.  196. 

J03.  3"- 
Villacis,  Nicolas  de  702. 
Villadomat,  Aolonio  707. 
Vitlalpando,  Francbco  de  285, 

193. 
Villanueva   Juan  de  912. 
Villareal    Fiater  Diego  de  693. 
Villaverde,  Francisco  289. 
Villegas  Marmorlejo,  Pedro  de 


Vinkebooms,  D^vid  44  J. 
Virgil  Solii   2;!. 
Visardi,   Giov.  Ant.   406.  6;i. 
Viacher,  G.   714. 
Visenlini,  Antonio   806. 
Vittoria,  Alessandro   174.  17^ 

323- 
Vivarais  003. 
Vivares,  F.  804, 
Viviano,  Mar,  AnL  248, 
Vitringa,  W.  463. 
Vhi^  Joris  van  45«- 
Vlieger,  Simon  de  463. 
Vogd  401, 
Vogel,  Daniel  670. 
Vogt,  Adam  255. 
Voia,  Ary  de  713. 
Volkner  917, 
Volkoff  919. 
Volterra,  Daniel  da  180.' 
Volietra,  Francesco  da3iS.  321. 
VoE,  Martin  de  250.  271.  276, 
Vos,  de  441. 
Vouet,   Simon    108,    109.  346, 

3H-  376. 
Voulleaume,  Jacob,  gen.  Vigoe- 

rol  418. 
Vriese,   Jan  Vredcman  de  99. 

Vricse,  Adrian  de  245, 
Vriese,  Paul  Vredeman  de  274, 
Vriese,  Hans  Vredeman  de  401. 
Vriese,  Adrian  de  40&. 
Vries,  J,  R.  de  462, 
Vroom,  H.  C  aSi. 


Wachsmuth,  Jeremias  792. 

Wackraf  253. 

Wagner  80t. 

Wahl,  Graf  652. 

Wailly     Charles  de   829.   S49 

Walder,  Job.  405. 
Wallis,  N.  804. 
Waltber,  Sebastian  430. 
Wangenheim,    A,   von    763. 

801. 
Wartinger,  Hans,  gen.  Schwab 


Wateiloo,  Anton  461. 
Watteau,    Antoine    113. 

117.  746  u.  f. 
Webb  473. 

Wechter,  Georg  98.  2^2. 
Wecker,  Georg  410. 
Wedgwood,  Jonas  902, 
Weenii,  Jan  Bapt,  459. 
Wenii,  Jan  714. 


Weinhardt,  Caspar  225. 
Weirotler,  Frau  Edmund  886. 
Weitmann,  Friedrich   238, 
Weitscb,  Joh.  Fr,  Pascha  886. 
Wenzel,  Joh.  Friedr.  661  a.  f. 
Wertf,    Adrian   van   der    455. 

713. 
Werner,  Joseph  661. 
West,  Benjamin  124.  899. 
Westail,  Richard  899. 
Wtchmann,  Joachim  801. 
Wiedemann,  Ludwig  1I9.  7S7. 
Wiedewell,  Hans  80$.  9I4. 


yGoogIc 


Wieling,  Nkolans  413. 

Wierii,  Hieronymui  274. 

Wieseod  763. 

Wietzell,  Gabriel  41]. 

Wildens  441. 

wm,  Job.  MartiD  S«6. 

Willaits,  Adam  463. 

Wille,  Job.  Georg  801.  S60. 

Witimaon,  Uichiel  414. 

Wibon  900. 

Wioehe,  JodocuB  van  176. 


Wit,  Peter  de,  gen.  Candid 
98.  239.  248  u.  f.  371.408 
u.  f.  417. 

WiUe,  Caspar  und  Peter  458. 

Witte,  E.  de  464. 

Woeiriot,  Pierre  377, 

Wohler,  der  Aeltent  and  der 
JÜDgere  789.  877. 

Wolf;  Peter  153. 

Wolff  214  D.  f. 

Wolfeanf,  Joh,  Georg  675. 


Wortmann,  C.  A.  8ot. 
Wouwennanni ,    Pliilipp    und 

Peter  453.  459.  460. 
Wren,   Cbristopber  110,    115. 

616.  677  u.f. 
Wrigt,  Michael  475, 
Wurczelpauer,    Benedikt    246. 

*S3.  . 


Zaccbki,  Giov.  193. 

Zächeri  879. 

Zancarii,  Poiifilio  349. 

Zancbi,  A.  414. 

Zanner  879. 

Zeisig,   Eleazar,   gen,  Schonau 

888. 
Zick,  Loreni,  der  Aellere  420. 


Zick,  Stepban,  der  Jüngere  669. 
Zick,  Jobannes  783. 
Zimmermann,  Kaipar  24;. 
Zoboli  S36. 
Zoccbi,  G.  806. 
Zuccali  407.  651. 
Zuccaro,  Taddeo  und  Federigo 
94.  '89.  281.  321.  349, 


Zncchi,  Lorenio  ^42. 
Zucbaniff  720, 
Zundi,  Mathias  252. 
Zurbaran,  Francisco  lio.   630. 

Zwitiel,  Simon  40S. 


„Goagle 


VERZEICHNISS  DER  ABBILDUNGEN. 


FIGUREN    IM    TEXT. 


Fig. 


Seilt 


.    Grandrit.<>  der  St.  Per<rt.liiri.-Iie  in  Ram     .  i 

.    Klippel  dar  Sl.  Pclerskircric , 

.    Selil.«s  Capranilj  bei  Vilcrbo i 

.    (irindriss  der  Kirclic  del  Gcsi'i  in  Rom   .  i 
.    Villa  di  l'apa  Giiilio.  Anaiclil  des  grossen 

Hofes 1 

.    Ansiclil  der  Uni/irn  in  Horeni 

.    Vom  Hofe  des  Palaiin  i>iiii  in  Floreni    .  i 

.    Von  der  l^gsia  de^  Sansuvino.  Venedig,  i 

.    Basililiii  in  Vicenzn i 

.    I'at.  Barbarano  in  Vicenza i 

.    Teairo  olimpico  Ton  l'aladio.    Plan  .    .    .  i 

.   Tcalro  olimpieu.   Sehnilt i 

.    Itolonda.    Plan i 

.    Rotondo.    Ansicht i 

.    Rolunda.    Sclinitt i 

.    KirdiedtlRedenioreinVcnedig.Crundriss  i 

.    Kirclie  del  Redenlore.    Ansiclil     .    .    .    .  i 

.   Kirclie  del  Kedenlore-   Scliiiilt i 

.   Kirche  S.  M.  di  Carignano.   Grundriss    ,  i 

.    Kirche  S.  M.  di  Carignano.    Ansiclil     .    .  i 

.    Palaizo  Tursi-Doria  in  Geniu.  Grundriss  i 

.    Palazzci  Tnrsi-Doria.    Aniichl i 

(F  ü  r  »i-  äoeinschl.sicIiedasVcrzeichnis» 
der  Taleln.) 

.    Uebersichl  der  Derlic  aus  dtrSistina  (nach 

dem  Siiclie  von  Dom.  CiincKu) i 

.    Das  inngste  Gericiit.     Wandbild  aus  der 

Sisiiiti  (nach  dem  Stiche  von  N.laVolpe)  i 

.  Correggio.  Apustelgnippe  ans  der  Kuppel 
In  S.  Giovanni'iii  l'arina'(i<ac1i  dem  sScU 

»on  Toachi) , 

.  Correuio.  Vermahlungderheil.Kalharina 

(nach  ^m  Suche  ronl)upont) i 

.    Paolo  Veronese.   Gastmahl  beim  Pharisier 

(nach  dem  Sliclie  von  l'revosl) i 

.    Canousche  von  Panluzii i 

.    Cellini.    Von  der  Basis  des  Perseus      .    .  i 

■  Bninnen  im   Hofe  des  DngenpalaEles  zu 

.    Bronzekande laber  in  der  Cerlosa  bei  Pavia 

.    Chiicau     d'Ancy-le- Franc.      Grundriss 

1.  Elage i 

.    ChäiMiid'Anoy-lc-Franc.  TheilderHanpl- 

■  Facadeniheil  vom  ahen  l^uvre i 

.    Fa^adenilieil    der    allen   Gartenrront    der 


nei.     Ansicht  v< 

4S.    Chiteau  du  Paillv.    Von  der  Weslfa^-ade 

des  Hof« >oa 

4«.    Chäleau  de  Tanley.    Fafade  an  der  Cour 

47.  Karyatiden  im  Louvre ir] 

48.  Gemalte  Cartousche  von  Primaticcio.  Gal- 
lerie  Henri  II,  Schloss  Foniainebleau  .    .  iis 

49.  Rahmung  in  der  Gillerie  Franfois  I.  in 

so.    Schloss    Heidelberg.      Ollo-Heinrichbau. 

Si.    Giebel  vom  Sclilois  Hämel  sehen  bürg   .    .  117 
5»,    TheiJ     vom    Dempster' sehen    Hause    in 

Hameln »g 

Si,   Haus  am  l.angenliagen  in  Hildciheim  .   .  iji 
S4.    Grundriss     der     Sl.    Michaelskirche     in 

München ,„ 

ii.    Sl.  Michaelskirche  in  München.    Schnin 

durch  Kapellen  und  Querschilf ijS 

(Für  Fig.   sfi-jB  siehe  das  Verzeichnisi 
der  rafeln.) 

i9-    Becher  von  Viigil  Solls iji 

fc.    Fries  von  Th.  de  Bry «si 

ei.    Fa^enthcil  vom  Sladihaiis  in  Antwerpen  1C3 

6i.    Schladilwaag  lu  Haarlem.    Ansicht  .    .    .  HK 

6],    Ansicht  vom  Stadlthor  in  Dordrechl     .    .  tt» 

64.    Epiraph-Enlwurf  von  Vredeman  de  Vliese  1TI 

6s.    Grundriss  von  I^ngleal-Housc      .    .    .    .  aji 

«6.    Ansiclil  von  Ixinglcit-House 179 

6j.    Ansicht  von  Wollaton-Houso »8« 

68.    Theil   vom   Hofe    im    Palast  Kari  V.  zu 

üranada .Bi 

6g.    Fa(adeniheil     vom    Palast    Karis   V.    lu 

Granada >&, 

70.  Gnindplan  des  Escorial Hi 

71.  Ansicht  des  Escorial iM 

(Für  die  Figuren  ja-j«  siehe  das  Ver- 
leicliniss  der  Tafeln.) 
n.    Chorgitter  von  P.  Villalpando  in  der  Ka- 
thedrale lu  Pale  ncia    ." i» 

;S.    Fa^dc  der  Kirche  del  Gesa  in  Rom    .    .    ya 
J9     Lingenschnilt  der  Kirche  del  Gesi'i  .    .    .    joj 

50.  Ansicht   vom   Mnieuni  auf  dem   Kapitol 

8i.  Ungensdinitl  von  Sl  Peter  In  Rom.   .   .  31} 

51.  Fonlana  Feiice  in  Rom jm 

B).  Fonlana  Paolina  in  Rom )■( 

84.  Westfront  von  Sl.  Peler  in  Rom    .   .    ■   ■  m 

»S.  Universitdi    lu   Genua.      Grundriss   vom 

Erdgeschoss 524 


yGoogIc 


rlchniis  der  Abbildungen. 


99" 


n  Gern»  . 


.   Lingenschnitt  der  Univi 
.    PorMI  vom  Pal.  Brignol»  ir 

(Für  die  Figuren  S3-oi  siehe  du  Ver- 
leichnisi* der  Tafeln.) 
.    Albanj.    Raub_der  Proterpini  (nach  dem 


n  Pal.  RoBplglioii 


Stiche  TOD  F.  Rosapini 
n-    Guido  RenL    Aurora  in 

(nach  dem  Stiche  n 
u.    Domenichino.      Der    Aposlel    Johannes 

(nach  dem  Sliche  ™n  Fr.  Müller)  ...  3« 
9S'  Canouaehe  von  Federigo  Zuccam  ...  349 
96.   Pavillon  der  Flora  an  den  Tuilerien  von 

g;.    Melcieau.    Von  der  Gallciie  am  I^uvre    336 

98.  Tanrkapclle  Louis  Xltl.  in  Fonlalnebleau. 
Ansicfii  von  der  Cour  Henri  IV.      ...    358 

99.  Chlteaii  de  Beaumesnil.  Ansicht  ...  361 
taa.  ChAleau  de  Widcrille.  Gmndrisi  .  .  .  jfr. 
iDi.  CMleau  de  Wideritle.  Parkfacade  .  .  .  j6] 
HB.  De  Broue.  Vom  Palaii  de  Luycmboui^  36s 
1S3.  l.emercier.  Uhrpavillon  im  Louvre  .  .  jW 
104.  Pönal  i-om  Hfitel  Vogni  in  Dijon  ...  3«; 
los.  Chdleau  deTanlay.  Grund riis  vom  Erd- 

loe.  CUteau  de  Tanley.  Gmndnss  1.  Dage  .  3^1 
loj.    ChJtcBii  de  Tanlay.    Eingan,;  lur  Cour 

d'hanneiir 371 

.08.    Chdleau  des  Ifs.    Haupifront 37» 

109.  Theil  eines  Pichen  von  Abraham  Bosie  jjS 
iio.    Detail  einer  Kaminslule  im  CUlteau  de 

Bully 379 

III.   DetailderDeckcinderKapcileStTrinit« 

lu  Fonlalnebleau 380 

119.   Laterne   im   Treppenhause   dei    Hdlet 

Voguj  zu  Dijon 3S1 

11;.    Amlcht  dei  FriedrichibsD«  am  Heidel- 
berger Schlosae 38; 

114.  Qiierschnill    der    Univerailllakirclie   in 
Wflnbutg it9 

■15.    UnlererTheil  de»  Thurmes  von  der  Unl- 

versllilskirche  lu  Wünburg 391 

iie.   KBcadcnlhell  vomkurrürstlichenSchloise 

in  Maini 391 

117.    Millcllhcll  der  Hauplfronl  vom  Ralhhause 

in  Bremen 394 

iiE.  Arkadenstück  vom  Bremer  Kaihliause  .  39J 
119.   GelandeniackionderTreppederGlidcn- 

kaminer  im  Bremer  Kathliause     ....    396 
i».    Giebel  vom  Kramcramlshause  in  Bremen    397 
III.   Fensler  von  der  UnivenilSl  iu  Helmtted)   399 
(Für  die  IHguren  ti>  und  iij  tielie  das 
VcneichSas  der  Tafel  nj 

II..    Entwurf  von  Dietterlin 41S 

iij.    Entwurf  von  Dietterlin      416 

»«.   ThurmanderKircheSt.CharleaBoromJe 

in  Antwerpen 41« 

117.    Ansicht  des  Scheidethors  in  Antwerpen  .   417 

tiB.    Le  Cuniet.    Hau*  in  Brüssel 430 

lag.  Ansicht  einesTheiis  vom  ßörsenhof  in  Lilie  431 
ijo.  Portal  inderRueduTrfflezu  Antwerpen  433 
131.    Rubens.  Kreuzabnahmcfnach  demSliche 

von  Blanchard) 438 

ij>.    Rubens.    Vcnuifesi  (nach  der  Radining 

Ton  W.  Unger) 4» 

.33-    Van  Dyck.  Reiterbild  des  Moncada  (nach 

dem  Sliche  von  Kaf.  Munthen)    ....    444 
134.   Rembnndl.  Nachtwache  (nach  dem  Stiche 
^   von  J.  W.  Kaiser) 44B 

115.  Rembrandt.  Adolf  von  Geldern  (nach  dem 
Stiche  von  G.  F.  Schmidt) 449 

136.  Brouvrer.  Der  Zahnarzt  (nach  demStiche 
von  W.  Woemle) 4S« 

137.  Tetture.     Väterliche  Ermahnung  (nach 
dem  Stiche  von  J.  G.  Wille) 484 


Hg.  Seile 

138.    David  Tenien.    SackpfelfTer  (nach  dem 

Stiche  von  Zunit) ii6 

■39.    Ruysdael.  Der  Kirchhof  (nach  demStiche 

voü  G.Primavesi) ,6t 

■40.   Rubens.   Triumphbogen 46; 

141.    Franquan.    Cartouachen 4M 

■«9.    Crispin  Passe  der JOnecre.  MSbelenl würfe  467 

143.  Mos)Ti.    Kanne 469 

144.  Banqueling- Hause- Whilehall '47' 

I4J,    Heriois  Hospital  in  Edinburgh 474 

14«-    AIcita  de  Henares.    Univcralllt    ....  477 

147.  Escoritl.    Wand  aus  dem  Pantheon  der 
Könige 478 

148.  Eacorial.  InneresderSakriiteldesKlosIers  4^9 

(Für  Fig.  149  siehe  das  Verzeichnias  der 
.  Tafeln.) 

ijo.   BSrse  lu  Kopenhagen 481 

IS".    PaL  Barberini  in  Rom.  Theil  der  Haupt- 

fafade 4»o 

iji.  Pal.  Barberini.  Gruitdrias  ....'..  491 
isj.    Kolonnaden  vonSt.PBterinRom.Grund- 

riäs 49J 

154-  0»ale  Treppe  im  Pil.  Barterini  .  ,  ,  ,  49s 
ijs.   Front  der  Kirche  S.  Carlo  alte  quatlre 

Fontane  in  Rom 497 

is6.   Villa  Sacchelti.   Grundriu 4«» 

iS7.    Villa  Sacchetti.    Aniichl soa 

is8.    Ansicht  der  Kirche  S.  Maria  delle  Salute 

in  Venedig sos 

IS9.    Grundrlsa  der  Kirche  S.  Maria  delle  Salute  503 

■60.  Ansicht  des  Pal.  Pesaro  in  Venedig  .  .  507 
161.    Inneres    der   Kirche    S.  Annunziata    zu 

i£i.    Ansicht  des  Pal.  Carignano  in  Turin  .    .  sn 

163.  Aniichl  der  Superga  bei  Turin     ....  511 

164.  Ansicht  vom  PaL  Madama  in  Turin  .  .  sij 
165-    Treppe  im  Pal.  Madama  in  Turin    ...  114 

(Für  die  Figuren  166-170  ^ehe  das 
Vetzeichngs  der  Tafeln.) 
171.    Salvalor  Rosa.  Glaucus  und  Scylla  (nach 

dem  Sliche  von  H.  Winstanley)    .    .    .    .  »o 
179.    Pozzo.    Kuppelmalerel  derAltarniiche  in 

San  Ignaiio  zu  Rom s3i 

173.  Pozzo.    Gemalle  Kuppel  im  Collegio  ra- 

174.  Pozio-  Altar  des  heil.  Ignatius  IU  Rom.  S4° 
17».  Slephano  della  Bella.  Cartousche  ■  .  ■  w 
17IS.  Bedeschinus.  Ornamentfaltung  ....  941 
177-   Schloss  de  Maisons.    Gnindriss    .    .    .    .  jsi 

178.  Schloss  de  Maisoni.    Ansicht  der  Seiten- 

179.  HAIel  Umhen.  Gnindriss  I.  Etage  .  .  sss 
i8d.    Hfliel    Lambert.      Ansicht    des    grosnen 

Treppenhauses sj6 

.Si.  Sehlosi  von  Versailie«.  Grundriss  .  .  .  5i7 
181.   Schlou  von  Versailles.     Ansicht  eines 

Thells  der  Garlenfronl ss« 

183.  Mitteltheil  der  Haupifront  des  lAUvre  36a 

184.  Mittcllheil  der  Seilenfront  des  Louvre     .  s6i 

iS;.   Porte  Sainl-Denia.   Ansicht s^i 

186.    I>om  der  Invaliden  in  Paris.    Grundriss  .  s6t 

■87.    Dom  der  Invaliden.    Schnitt jis 

isa.    Kapelle  dciVeriaillcrSchlosscs.  Grund- 
riss .    S66 

1S9.    Kapelle  des  Versailler  Schlosses.    Quer- 
schnitt   567 

1911.   Hälel  de  Mallgnon.   Paris.   Grundriss    .  569 

191.   Holet  de  Mallgnon.   Hotfront 370 

191.    HCtel  de  Mallgnon.    Slrassenfronl    ...  570 

193-    Hülel  de  Matignon.    Schnitt S7= 

'     (Für  die  Figuren  194  und  igs  siehe  das 
Vencichniss  der  Tafeln.) 


yGoogIc 


Uiiairhaft   (nach 
."CS  l\-ak)     .    .    .    .    ; 
ilir>ic1MaiBrinl>dris    ■ 


Rigaiid.    BclbsIporlräUnache 

ncm  Sikhe 

Decke  vom  Salon  I^HihXlIt.i 

Fonlaine- 

Wandtheil    aus    der   Gulleric 

d'Apollon 

Wand   «US   dein  Salon   d.    la 

«uen-e   in 

D 

ek 

dei  Cabinei 

de  V. 

l> 

M 

r,it.    Wandfe 

1      . 

U 
Ho 

M 

rol.    Decke  . 
Mnbel    .    . 

?.: 

An 
lia 

sieht  de.   Pürials   No, 
I.  vom  KAiiigl.  Scliloj 

>e  des  Berliner  ScMus 

;.    Uecker.    Dfcke  ans  demselben  Entwiirfe  r 

1.    Decker-    Entwurf  eines  I.uslbrunncns      .  i 
I.    Miilelihcil  der  Ha II pifrunl  des  Zeughauses 

1.    Aosichl  vom  Palast  Clam-Gallas  in  Prag  i 

I.    Kaiiskirrhc  in  Wien.    Gnindriss  •    ■    .    .  < 

1.   Kariikirche  in  Wien.   iJingenschiiill   .   .  i 

I.   Karlskirche  in  Wien.   Aniichl i 

I-    Treppenhiui     vom     Lirhtenilein '  sehen 

Palast  an  der  Rossau  lu  Wien     .   .   .   .  i 

i.   Ansicht  vom  KiaikyschenPiUsi  in  Wien  < 

I-    Zwinger  in  Dresden.    Grundriss  ,    .    .    .  i 
;.    Zwinger  in   Dresden.     Ansiclil   von  der 

SQdselle i 

>.    Zwinger  in  Dresden.    Ansicht  vom  öst- 
lichen Pavillon    ( 

'.    Portal  desAsam'schen  Hauses  in  Manchen  ( 
I     Wohnhausfavade     am     ßreiienwej(e     in 

Magdeburg i 

(Für  Figur  =19  siehe  das  Veneichniss 
der  Tafeln.) 

..    TilelbUUvon  U.  Slapf ( 

.    Decke  einer  Paridekammer  im  Berh'ner 

Schlosse ( 

'.    Schmiedeeisernes  TlMr    mm    Paradies- 
guten  des  Belvedere  in  Wien ( 

I.   Schmiedeeisernes  Thor  vom  Belredere- 

,.    Sphinx  vom  Belvedere  in  Wien    .    .    '   .  t 

..    St.  Paul  In  London.    Gmndris ( 

>.   St.  Paul  in  t^ndon    Lfngen  schnitt .   .   .  i 

.   Sl  Paul  in  London.   Querschnitt     .   .   .  ( 
:.    St.  Paul   in  London.    Ansiclit  der  Wtsl- 

>.   Sl  Stephen'i  Wallbrook.   Crundris«   .   .  « 

L    Sl.  Slephen-s  Wallbrook.    Inneres     .    .    .  « 

.  St.  Jimes's  PieadUiy.   Inneres t 

.   Schloss  Blenhcim.   Gnindriss t 

..    Schloss  Blenheim.  Ansicht  der  Seiienfroot  6 

.    Wanitead  Hoiise.  Fronlansiclil      .   .    .    .  ( 

■    N.  S  del  Pilar  in  Zarragatu.  Gnuidriss  e 


S.    N.  S'  del  Pilar.    Ansicht t.g, 

^  PortaliiisichlvomStiflSanlelmgiuSei-illa  Sgt 
9     Allar  pF-l  iran.parcnte"  in  der  Kathedrale 

)-    l'..rt»lsi>!ichl  vom  Hospieio  iii  Madrid    .  6v7 

1    Vciaqiiei.    Infantin 701 

I-    Murillo.    Gebun  der  Maria  (nach  einem 

Stich«  von  Alph.  Masson) ;as 

>.    Murillo.  Melonenesser(nacheincmStiche 

von  Hecht) j^ 

j.  Chorpult  in  der  Kathedrale  zu  Sevilla  .  708 
1.    AdmiMliiitsgebäude    in    St.    Petersburg. 

Mitlefiheil  der  Seilenfronl .7» 

i.    Wand   vom   Schlafzimmer   der  KGnigin 

L    Ecke    dei    Spiegelrahms    in    demseltien 

p.    Fenkt«rwand    im    Salon    des    hiedaitles. 

Versailles „S 

i.    Wand  im  Salon  du  Ministire  des  traveaux 

public«.    Paris tjS 

).    WandvomSatonderPriniessindeRohan. 

Nölel  de  Soubise  in  Paris t«° 

>.    Deck«  vom  Salon  im  H6tel  de  Souliise  .  741 

I.    Babel.    GarlenporUI w 

:    Ch.  läsen.    Fontainen-Eniwurf    ....,„ 

i.    Pillentent    Ornamentfeld 74, 

|.    WatlfBu.  Einschiffung  nach  Cytiierc  (nach 

einem  Stiche  von  Champoltion)   .    ,    .    .  j,i 

f.   Bciucher.    L'ea  Jeux  de  l'Amour  ....  7^ 

>.    Ch.  /l.  Vanloo.    Toilette 7:1 

I.   ProQle  von  Wandmhmungen 75} 

I.    Orarnhaus  in  Berlin.    Gnindriss  ....  j6i 

h    Optrnhtus  in  Beriin.   Frontansicht      .    .  j66 

>.    An«ich1  von  Sanisouci.    Terrassenseite  .  ^«7 

r.  Musikiimmer  In  Schki»  Sanssouci  .  .  .  jfa 
I.    Sdilafzimmer  Friedrich  des  Grossen  im 

Stldtsclilosse  lu  Potsdam      j«, 

\,    -Ansicht  des  iapinischen  Palais  in  Dresden  771 

|.   Prauenkirche  in  Dresden.    Crundriss  .   .  774 

i-    Frauenkirche  in  Dresden.    Ansicht  -    .    -  j/i 

1.  Frauenkirche  in  Dresden.  Querschnitt  .  }}6 
:   Hofkirche  in  Dresden.   Ansicht  ....,„ 

1.    Hofkirche  in  Dresden.    Gnindriss    ...  778 

I  Hofkirche  in  Dresden.  Querschnitt  .  .  J79 
I.    Schloss  in  WQnburg.  Ansicht  der  Garten- 

.  Saa)  im  Schloss  Wilhelmslhat  bei  Kassel  7»} 
'.    Deuit    eines    Wandfeldes     im     Schloss 

Wilhelmslhil  bei  Kassel 786 

(Für  die  Figuren  1S3  und  9S4  siehe  das 
Veneichi^ss  der  Tafeln.) 

I.   Pesne.   Friedrich  der  Grosse 791 

>.    J.  M.  HoppenhaupL    Entwürfe  lu  Uhr- 

gel'äusen 79, 

.    VoneinerThürrülIunginSchlassBruchsal  794 

.  VoneinerDcckenvouleinSchlossBnichäal  79s 
.    Vergoldetes   schmiedeeisernes   Gitter   in 

Augsburg 79« 

.    Schmiedeeisernes  Gitteraus  derSirahower 

Kirche  in  Prag 797 

.    Innenansicht  von  Sl.Msnin's  in  theFicids  «oj 

.    TheileinerinSilbergelriebenenSchassel  to6 

-    FafadevonS.Gioianniinljterano.  Rom  S» 

.    Fafade  von  S.  Marl«  Maggiore.    Rom     .  &■} 

.    Fa^adenUieil  vom  Palast  lu  Caserta     .    .  «34 

.  Ansicht  vom  Pal.  Ducale  in  Genua.  .  .  Bi« 
.   Raph.  Mengs.  ?amait  (nach  einem  Stiche 

von  R.  Morghcn) 831 

.    Fa^ade  von  SL  Sulpice  in  Paris    .    .    .    .  tjS 

Wand  im  Palais  Pelit-Trianoa     ....  840 


„Google 


vn    Facadcnthen   von   der  Place   de  li  Con- 
corde.  Paris ! 

jDi.  Pantheon  in  Paris.    Crundrisi i 

}<».    I>an1heon  in  Paris.    Ansicht f 

J03.   Pantheon.    Schnitt  durch  die  Kuppel   ■    .  I 
SU.  Ansichten  ton  der  £colc  de  Ctairursie 

in  p«is r .  1 

>«.   Fronunsielit  der  Kirciie  St  Philippe  du 


in  K>rdcaux 84; 

.    Fronunsicht  und  Schnitt  rom  Hause  der 

.Madame  de  Brunoy  in  Pari] M 

^    Gnindiiss  des  Hauses  St.  Poui  et  Carenne 

.   Ganenfront      und      Schnitt      desselben 
Hauses 850 


Der 


Levj)     , 


e   Knig   (nach 


einem  Stiche 

CauveL    Fries 

.    Lalonde.    Spiegetkonaole 

.   Salembier.   Friese 

■   Salembier.   Fries 

.   Hedwigskirche  in  Berlin.    Crundriss    ■ 

.   Hcdwigiklrdie.    Schnin 

.   Ansicht    des    Mitlelrisalits    vom    neu 
Patais  in  Polsdam 


■   Ansicht  e 


-lim  Neue 


3il>   Ansicht    der    Sladtseite    des    Brinden- 

bui|ienliors  in  Berlin      Bjj 

(Für  Figur  3»   siehe  das  Vencichniss 
der  Tafeln.) 
jij.    Angelika    Kaufmann.      Cleopatra    (nach 

einem  Stiche  von  Barloluziil 88a 

J14.  Bernhard  Rode.  Der  Regenbogen  .  .  .  Ui 
3=5-    Chodo*iecki.     La  Place   des  Tenles  au 

Parc  i  Berlin 88« 

J96.   SotnMersel  House.     Ansicht  der  Nord- 

»e"« Suj 

]i7.    Ansicht  der  Hauplfront  vom  College  in 

Kdinbutgh 84} 

}i8.  Ansicht  and  Crundriss  vonKeddlesloneHatl  ig, 
31g.  Fafadentheil  von  Newgale  in  London  .  89^ 
3J0.    Fa^adeothlil  der  Etank  von  England     .    .    847 

33'-    Alcdla-Tho»  in  Madrid 910 

33t.    Börse  in  Batxelona «ii 

33)-   Ansicht  vom  Kfuseum  in  Madrid     ...  911 
331.    Lingenschnilt  des  Theaters  der  Eremi- 
tage in  Petersburg 91$ 

3JS-    Frontansicht  derReilbahn  fürdieGarden 

in  Petersburg gtj 

336.    Fronlansifhl  des   Instituts    der   adligen 


irsbutg  . 


>«.  Die  Nacht 

57.  Der  Tag 

iS.  Grabmal  Pai 

19.  Der  Ferse  US 

30.  Altar  von  Gi 

36.  Relief  vom  I 


i  111.  V 
an  Cellini 


n  Gugl.  dclla  I 


a  Noii 


Hufkirche  lu  Insbruck  von  Colin 

5j.   Wie  vor 

ii.    Allegorische    Figur   vom   Olto-HeinHchsbau   des  Heidelberger   Schiossi 

Benuguete     .   .   .   . 


.    Reste  von  ChorslQhlcn  im  Mus.  v.  Vailadolid  >i 


.  ...i: 


.  Wie  vor 

,  Grabmal  Philipp's  U.  im  Escorial  von  Pompeyo  Leoni 

.  Nepluiisbrunnen  in  Bologna  von  Giovanni  da  Bologna 

.  Raub  der  Sabinerin  von  Giovanni  da  Bologna  1 

.  Satyr  am  Portale  des  Pal.  Kenii  in  Floreni  von  R.  Curradi  ( 

.  Fontana  della  Tartarughe  von  Landini 

■  Auguslusbninnen  in  Augsbutg  von  Hubert  (^rliard 

.  Statue  Ludwig's  I.  am  Friedriclisbau  des  Heidelberger  Schlaues  von  Gou    • 

.  Crucilli  in  der  Kathedrale  von  Sevilla  von  MontaKei 

■  Fontana  dl  Piaiia  Navona 


-  •■(: 

-  -I: 


il  Urbans  VIII.  in  St.  Peter    .... 

.    Stefano  Madema.    S.  Caecilia 

.    Pudicitia  in  S.  Severo.    Neapel  > 

-  L  disinganno,  ebenda  }      

-  Puget    Bealo  Alessandro  Sauli  1 
.    Derselbe.    S.  Sebastian  I 

Schlüter.    Reiicrbild  des  grossen  Kurfürsten.  Berlin 

Wandligurenrclief»  aus  Schloss  Bruchsal 

Schadow.   Denkmal  des  Grafen  van  der  Miik  ■    .   . 


„Google 


Druck  von  H.  S  Htnnjinn  in  B«riin. 


yGoogIc 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google 


„Google