Skip to main content

Full text of "Dreiundfünfzig Jahre Buchhändler in Deutschland und Amerika. Erinnerungen und Plaudereien"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


Google 


IJber  dieses  Buch 

Dies  ist  ein  digitales  Exemplar  eines  Buches,  das  seit  Generationen  in  den  Realen  der  Bibliotheken  aufbewahrt  wurde,  bevor  es  von  Google  im 
Rahmen  eines  Projekts,  mit  dem  die  Bücher  dieser  Welt  online  verfugbar  gemacht  werden  sollen,  sorgfältig  gescannt  wurde. 
Das  Buch  hat  das  Uiheberrecht  überdauert  und  kann  nun  öffentlich  zugänglich  gemacht  werden.  Ein  öffentlich  zugängliches  Buch  ist  ein  Buch, 
das  niemals  Urheberrechten  unterlag  oder  bei  dem  die  Schutzfrist  des  Urheberrechts  abgelaufen  ist.  Ob  ein  Buch  öffentlich  zugänglich  ist,  kann 
von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sein.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  sind  unser  Tor  zur  Vergangenheit  und  stellen  ein  geschichtliches,  kulturelles 
und  wissenschaftliches  Vermögen  dar,  das  häufig  nur  schwierig  zu  entdecken  ist. 

Gebrauchsspuren,  Anmerkungen  und  andere  Randbemerkungen,  die  im  Originalband  enthalten  sind,  finden  sich  auch  in  dieser  Datei  -  eine  Erin- 
nerung an  die  lange  Reise,  die  das  Buch  vom  Verleger  zu  einer  Bibliothek  und  weiter  zu  Ihnen  hinter  sich  gebracht  hat. 

Nu  tzungsrichtlinien 

Google  ist  stolz,  mit  Bibliotheken  in  Partnerschaft  lieber  Zusammenarbeit  öffentlich  zugängliches  Material  zu  digitalisieren  und  einer  breiten  Masse 
zugänglich  zu  machen.     Öffentlich  zugängliche  Bücher  gehören  der  Öffentlichkeit,  und  wir  sind  nur  ihre  Hüter.     Nie htsdesto trotz  ist  diese 
Arbeit  kostspielig.  Um  diese  Ressource  weiterhin  zur  Verfügung  stellen  zu  können,  haben  wir  Schritte  unternommen,  um  den  Missbrauch  durch 
kommerzielle  Parteien  zu  veihindem.  Dazu  gehören  technische  Einschränkungen  für  automatisierte  Abfragen. 
Wir  bitten  Sie  um  Einhaltung  folgender  Richtlinien: 

+  Nutzung  der  Dateien  zu  nichtkommerziellen  Zwecken  Wir  haben  Google  Buchsuche  Tür  Endanwender  konzipiert  und  möchten,  dass  Sie  diese 
Dateien  nur  für  persönliche,  nichtkommerzielle  Zwecke  verwenden. 

+  Keine  automatisierten  Abfragen  Senden  Sie  keine  automatisierten  Abfragen  irgendwelcher  Art  an  das  Google-System.  Wenn  Sie  Recherchen 
über  maschinelle  Übersetzung,  optische  Zeichenerkennung  oder  andere  Bereiche  durchführen,  in  denen  der  Zugang  zu  Text  in  großen  Mengen 
nützlich  ist,  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns.  Wir  fördern  die  Nutzung  des  öffentlich  zugänglichen  Materials  fürdieseZwecke  und  können  Ihnen 
unter  Umständen  helfen. 

+  Beibehaltung  von  Google-MarkenelementenDas  "Wasserzeichen"  von  Google,  das  Sie  in  jeder  Datei  finden,  ist  wichtig  zur  Information  über 
dieses  Projekt  und  hilft  den  Anwendern  weiteres  Material  über  Google  Buchsuche  zu  finden.  Bitte  entfernen  Sie  das  Wasserzeichen  nicht. 

+  Bewegen  Sie  sich  innerhalb  der  Legalität  Unabhängig  von  Ihrem  Verwendungszweck  müssen  Sie  sich  Ihrer  Verantwortung  bewusst  sein, 
sicherzustellen,  dass  Ihre  Nutzung  legal  ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  ein  Buch,  das  nach  unserem  Dafürhalten  für  Nutzer  in  den  USA 
öffentlich  zugänglich  ist,  auch  für  Nutzer  in  anderen  Ländern  öffentlich  zugänglich  ist.  Ob  ein  Buch  noch  dem  Urheberrecht  unterliegt,  ist 
von  Land  zu  Land  verschieden.  Wir  können  keine  Beratung  leisten,  ob  eine  bestimmte  Nutzung  eines  bestimmten  Buches  gesetzlich  zulässig 
ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  das  Erscheinen  eines  Buchs  in  Google  Buchsuche  bedeutet,  dass  es  in  jeder  Form  und  überall  auf  der 
Welt  verwendet  werden  kann.  Eine  Urheberrechtsverletzung  kann  schwerwiegende  Folgen  haben. 

Über  Google  Buchsuche 

Das  Ziel  von  Google  besteht  darin,  die  weltweiten  Informationen  zu  organisieren  und  allgemein  nutzbar  und  zugänglich  zu  machen.  Google 
Buchsuche  hilft  Lesern  dabei,  die  Bücher  dieser  Welt  zu  entdecken,  und  unterstützt  Autoren  und  Verleger  dabei,  neue  Zielgruppcn  zu  erreichen. 
Den  gesamten  Buchtext  können  Sie  im  Internet  unter|http:  //books  .  google  .coiril  durchsuchen. 


d^9  Ii«tjl  in  mriiipr  ITnluc  iiiiö  l»ot  fitfj  Siird)  iiitaitgeiiclfiiic  (Er- 
ä©  fdlfriiiigEii  eiitu'icfelt,  [>n§  icfj  niemi;  fifUJorlntiMn  nirtrig  jii 
(|>annen  pflege,  troQ  crnfilirf;«!  Jlrbrit  gcwoliiili'lf  nur  auf  gcrin^tit 
Sflta^  rcdjiK,  auf  inißerfol^  gcfaftt  bin,  aliBcttuürtiijrciteii  für 
mo$lid<  fjiilic  ~  nni  ii>as  iicralridirri  mcbc. 

lüniirä  critbers  famiiit,  fp  ijl's  iiitifo  bcjfer. 

£0  1,  S.  It<ibc  id}  im  jfbrimr  isiifl  fjum  ]u  boffcn  ^cwiiat,  Scifj 
tdj  meine  flauen  l<e 00 11  neue  11  „plttiiaetrcicn"  5U  £n9e  briiiijen  röiiiiif, 
tt;r  £rf(^eiiien  erleben  iviirbe. 

Unb  ioä^[  Vkl,  unaaaipreAhA  oiel  lic^l  für  micff  in  ien  paar 
IDotUni  „liier  ift  Bus  Und?." 

3*  höbe  hin  vnti  iviehec  ae&üdft,  es  mÖAte  bcffcr  fein,  iiu'iiir 
„piiiuSeceien"  nur  im  Krcife  meiiirr  ^fkimilie  ciriiHliren,  fte  nidjt  in 
Bie  o>eitt  If  eil  binoiisaclieii  ju  lutfe«. 

£iiMid7  b^be  itb  B^is  festere  abi-r  Bod»  .{11  ibiin  befdiloiKn,  iiiiB 
tun  Srl.iulmiä  gebtteii,  Bas  Siidj  aeroifftii  petfoneii  ,iu  ieuBen,  bei 
itntn  idi  elicas  Sympathie  mit  meinem  Denteti  ncrmiitV'e. 

5<\l(btf  £rl<iiibnis  ifi  F>^iTcli  ^eFonimm  1lll^  hiit  Me  Jlnfitbt  bc' 
fiilli^t,  Biiii  meine  üiilobiographie  hier  nnB  Ba  ZTiigen  fiiften  fäime. 

5o  ift  mir  5.  B.  von  Serlin,  leipsin  niiB  iin&etvu  Orten  in 
SentfibbnB  u.  H.  .fol^eiiBes  yefdtricben  niorBen: 

.  ..  ,,Ilie  Cfbtnseeiinieeiingen  eines  ITTaiiiicji,  ber  mcl  offe^ 
nem  J^litt  batdi^  Ceben  geijoii^en  ift.  Tiub  iiimici  eine  luett- 
wlle  tSabe  für  Ben,  Bev  nod?  an  Bet  Kniift  Bet  Ccbrnsfilbciiiiit 
iiiiB  Ber  IDiffenfibiift  Ber  nicnfibenreimtiiis  ftnBirrt,  QnB  n<er 
fölltc  fi*  eiubilBen,  Bainii  fertig  j  11  feiul  lliiB  ijeraBe,  Bafi  Jhre 
auheidinuiicieii  oh'ie  ftijriftftellei-ifdjen  plan,  anfpmdislos  uiiB 
fa{)  abfid>lslci$  eiitflaiiBeti  finb,  mj6t  fie  ohne  f^nieifel  um  10 
weniiollvv  UiiB  lebcrfid?er."  . . , 


■  •  ■  .."^^  nxifn^t   mir   mandirtUi  Zlnre^ung  von  btm 

^iiE^iiltc,  Itcr  iea>\%  fnidi  allijemein  tuituttieiAfubtUdjts  ^nttrt^e 
I|uben  loitfi.  niid)  perfotiüdj  mir*  Jl)""  ^»^  '"  &if  Ä«''  3"' 
riitfoerfeBeii,  m  ier  idi  auf  See  tjöbe  mein»  tebcns  ftaii&, 
iin&  aiidj  5i»  ju  .freu'iOen  tcdinrn  SurfK,  auf  Sic  id;  niid) 
ttdaffen  fctintt."  .  . . 

. . .  „Vafi  bis  S*i!6cniiw  3*!«*  tebeiisloiiffs,  &a  Sic  (id) 
in  11 II jcuio tönten  Bahnen  jii  |o  iin(}ci[iät|nli<i)riM  SrfohjiC  durdi- 
^tcungirii,  nid^t  nur  cm  eminent  nitttbr>olkr  ^eilri]<}  jur 
(5e(ilfiiljlc  &es  SeutfAcn  Siiif^bnn&els,  (oiiBerri  mn^  Bcm 
^un^'l^iidpb^iifiel  cm  unfc^gbaücs  rorbilli  abgebt))  inirb,  un> 
terliegt  für  mid;  feinem  ©weifel,"  . ,  . 

..."The  biogrnphy  of  &  "tjrpioal  aenniin-.Viiierican " 
who  biM  *'mii,ile  hin  ntnrk  in  Ameripn"  and  in  sntb  n  vay  an 
tu  l>e  nt  great  nse  und  lulviintaifc.  botb  to  bis  fnlberlnnd  itnd 
to  tU«  bind  of  bis  [uloption,  PonDot  fall  lo  b»  uf  dwtilt^d  valne 
to  u  very  widfsjirend  bodj  of  Ibüiking  nien  und  wniucn. 

And  I  onn  bardly  doolit  llinl  U  Till  increaHe  in  Atuericft 
tliH  rpsp^rt  fot  the  iBiid  of  yonr  birtb  mhI,  in  Genuuuy,  for 
iLi-  iuiid  «bioh  gase  joa  yonr  ojiporliiliity."  .  ,  . 

■  ■  -  .3br  MOiet  tebensgang  loie  3I>"  gefi^dfUidtc  Clj3' 
tidFcil  fii\b  miroon  ]tt\ev  gniij  btfonners  fvmpdtltift^  ^emtfeti, 
uni  jiDar  iilibl  nnr  btshdlb,  mrll  Sie  diis  tltinen  2Infän^en 
ein  ^»grs  Piaus  leftiijlii^  biirA  eigene  Kraft  anfgebant  haben, 
f(>iid(ni  and),  uwii  mein  Sib\d(a\  bein  3h"gcn  einigecimigen 
tiCTii>nnI>t  ijl;  Denn  and)  id'  Ijabe  ganj  Mein  aiigefangen  nnC 
auib  nid;)  als  ptitifipalsfobn."  .  . . 

Hieje  nnö  fiele  dh><li'(>e  fin&  IlenKcntnaen  Öet  Srroartung,  öie 
Ie^ia,lid1  auf  Bnrdifidjl  meiner  „forbemertung"  gegTSll^et  ifr. 

R*ir9  ffiidie  ftmaTtiin^  getäuf<l!t  iverhen  P 

lOitt  m»b  na<t]  btm  fefen  its  ?all^e$,  in  aielcbem  irf^  hier  niib 
i<x  2lnlan  }nm  läd^In,  aber  aiid>  jtim  Kopffd^filtelii  gegeben,  £iner 
ober  öer  UnBcre  mir  tagen,  ^aR  er  unter  6er  Spreu,  je  na«^  feinem 
CSefdnnaifc,  au*  ein  paar  K«iilein  gcfiiiiben? 


zugeeignet  von 
Hummer  ^^- 


J?>rciuntifiiufuit  Jafirc 

BufljliauMcc  in  Bcull'diiaiiti 

unti  J^merilia. 

(l-vinnnniuti'ii  uiiti   );HiUiiimni:it, 


(Eiiill  f>tcii\n. 


■i'.i'  Ä  iii ,  l?'.«!  l^i'-.k. 


Budjfjäubter  in  ^:eüffdjlanb 


(ErmucrungBn  unb  piaubßrßtßn» 


{ur  Vtrbrtifung  in 


engerem  Sreife  nittitr9erd)rieben 


oon 


(Srtijl  ^itx^u. 


9vvak  x>on 


<B.  /Sfßißßr  &  (Ed.,  Bcro  IJorft, 


Copyiight,  IBOl,  by  X.  Steiger. 


l^tm  JInbßnkßn  an 
imim  Ijßimgßgangcncn,  umjcrgegü^ßn  J^xinripab: 

M)Dlt>Bmar  €nv% 

unb 

in  UbcnBlängli^cr  I^anhbarkeit 
geioibmBL 


9ivUm(iiin«i. 


.Jlnbcttstmb» —  DM  SpccB  Mnk  wnl(  tPi^ni.' 
jntt  DlriM  bringi,  ütIiIi  Jilinii  Clous  MnfnL" 
„Brlfrnnailini  IS  ntil|(  Mbhc." 

I^s  gibt  ein«  qn%t  ^1(1  non  Sää}ttn,  bit  ias  itben  oon  Xttin- 
a@  nern  befd)rtiben,  roeldje  fid;  Dctbient  9emad)t  Itabtit  nnb  iamm 
bcrölttnt  gemoraen  {Inb.  Soldre  SBdrei;  lief)  man  mit  ^ntercffc  nnl^ 
Dottt^tiL  Das  gegen  öS  rtige  Sud^  beft^reibt  feinen  fold^n  IHonn.  £9 
geltÖTt  nid;t  jn  ften  5(t;ciften,  iveldfe  in  meiteren  Kceifen  3itereffe  jn 
ttiegen  geeignet  finb.  Paf^elbe  enttgSIt  betnal^e  nai  ^nfjcii^nnngen  aus 
meinem  arbeitsMÜen  {eben  als  Sndft)3nbIeT  in  Xleutfd^Ianb  nnb  llme> 
Tifa;  ift  eine  Jlrt  Ked^enfdraftsablegung  fär  mid;  felbjt,  eine  Darlegung, 
tDcldje  erfiann  foQ,  ivanim  id;  alter  Illann  nid)t  n>eiter  gekommen  bin, 
oIs  es  ber  jaU  i^ 

t>iefes  Sudf  pagt  nidrt  fSr  Cenfe,  wtldft  an  ein  bequemes  £eben 
geioSItnt  ftnb;  biefelben  feilten  es  nidft  lefen,  DieUtidft  mürben  fte  fidf 
barSber  ärgern.  Xlax  Sold^e,  bie  etnias  oon  emßer  Krbeit  ttditen,  ni«r> 
ben  meltr  ober  ireniger  mit  meinen  ^Infdjaunngen  einoerflanben  fein. 

3di  Iwbe  biefe  ^lufjeidrnnngen  junäi^fl  fär  bie  iSlieber  meiner  Jo» 
milic,  fbniie  fnr  meine  Dern>anbten  unb  perfdnlidfen  ijreunbe  t)ier3n' 
lanbe  nnb  in  <£nropa  jufammenge^ellt,  meldte  allenfalls  wol  aud;  lln< 
bebealcnbes  nai^fidjtig  anfnet^men.  Cin  groger  Hheil  bes  Suit^  finb 
9eii>SE)nlidfe  piaubereien,  bie  für  Jtembe  allerbings  tcin  3nt"<1Fe  l)abcn, 
ober  es  finb  fogar  Sadfin,  bie  man  Derfdjmeigen  foQte. 

IDie  id;,  fo  mibmen  ttndr  Saufenbe  nnb  S't^ntanfenbe  Unbecer  bos 
^any  Ceben  itjrem  Bernfe.  Sie  mirfen  gen>iffenl]afl  nnb  mef)r  ober 
■Dcniger  erfolgreid;.  Had;  i^rem  Hob«  nirb  aber  nergeffen,  roas  fle  ge> 
tlian,  obipol  fie  in  if]rem  Kreife  in  i)oi)er  üdrtung  flanben.  Had^bem 
audr  idf  mebr  als  SS  ^ohre  in  meinem  Berufe,  im  ffanbel  mit  ber  iwr< 
net)mftcn  XOaart,  gemiffentjaft  tljätig  geuMfen  bin,  teilte  td)  es  nid^t  fSr 
Ilnmagnng,  3Inbere  mit  ellid;en  Porgängen  aus  meiner  gefd^lftlit^n 
£anfbal]n  befannt  5n  ntad^n,  bie  eigener  3Ict  finb.    PieUeidtt  inteteffi* 


I 


Erinnerungen  unb  plaubereicn. 


(ErinnprungBn  unb  'JßUvibnmn^ 


{ur  Bcrbreifung  in 


tn0erem  Steife  nietietgerc^tieben 


oon 


(Ernj!  ^itx^n. 


^Tvak  von 

<E.  ^feiger  &  Co.,  Bcra  Ißorft, 


■-^tIi^-- 


Copyright,  1901,  by  X,  Steiger. 


3?Bm  Jlnbcnfen  an 

lffl)i3lbBmar  CürR, 
BcrnF^arb  lffl)f|iBrmatm 

unb 

in  IßbcnBlängUt^ßt  ^anhbarfeif 
gBroibmcL 


„Unbtbrutenbfs.  —  Diel  5)>ren  anb  »eni^  XDcijcn." 
„VOrc  Dirifs  bringt,  nrtrb  3rbrm  Crnnis  bringen." 
„Beffemiddjen  iß  nid^t  fd^ivrr." 

s  gibt  eine  $roge  Saf^I  oott  Büchern,  bie  bas  £ebett  oon  IHän« 
nern  befc^reiben,  meiere  fid^  oerbient  gemacht  traben  unb  barum 
bernt{mi  geiDorben  {Inb.  Solche  Bücher  liefi  man  mit  3ntereffe  unb^ 
t)ortl{etI.  Das  gegentDärtige  Buc^  befc^reibt  feinen  feieren  IHann.  (£s 
get^ört  nid^t  3u  btn  Schriften,  meiere  in  toeiteren  Kreifen  3ntereffe  3U 
erregen  geeignet  finb.  Daffelbe  entt{ält  beinat^e  nur  2(uf3eid}nungen  aus 
meinem  arbeitspoQen  tehtn  als  Buc^f^Snbler  in  Deutfc^Ianb  unb  2Imes 
rifa;  ift  eine  2(rt  Hed^enfc^aftsablegung  für  mic^  felbf),  eine  Darlegung, 
meiere  erflSren  fott,  marum  xd^  alter  ITTann  nid^t  loeiter  gefommen  bin, 
als  es  ber  jatt  ifu 

Diefes  Bud;  pa§t  nic^t  für  tentt,  meiere  an  ein  bequemes  tthen 
gemöt^nt  finb;  biefelben  foüten  es  nid^t  lefen,  uieUeic^t  mürben  fie  fi(^ 
barüber  ärgern.  ITur  Solche,  bie  etmas  oon  ernfhr  2Irbeit  halten,  mer« 
hzn  met{r  ober  meniger  mit  meinen  2Infd;auungen  einoerftanben  fein. 

3c^  habe  biefe  2Inf3eid;nungen  3unäc^fl  für  bie  <5(ieber  meiner  ja* 
milie,  fomie  für  meine  Dermanbten  unb  perfonlic^en  jreunbe  hi^^u« 
lanbe  unb  in  (Europa  3ufammengefteUt,  meiere  aUenfatts  mol  aud^  Un« 
bebeutenbes  nad^ftc^tig  aufnehmen.  (Ein  groger  (Lbexl  bes  Buc^s  finb 
gemohnlic^e  piaubereien,  bie  für  jrembe  aUerbings  fein  3"tere|fe  l^ahtn, 
ober  es  ftnb  fogar  Sachen,  bie  man  uerfd^meigen  foüte. 

IPie  ic^,  fo  mibmen  auc^  (Eaufenbe  unb  gef^ntaufenbe  2Inberer  bas 
gan3e  tehen  it{rem  Berufe.  Sie  mirfen  gemiffenf^aft  unb  mef^r  ober 
meniger  erfolgreid;.  ITad;  ihrem  Cobe  mirb  aber  cergeffen,  mas  fie  ge* 
i\\an,  ohwol  j!e  in  ihrem  Kreife  in  l^^ex  ^Id^tung  ftanben.  ZTad^bem 
auc^  id?  mehr  als  53  Jo^re  in  meinem  Berufe,  im  I^anbel  mit  ber  ror» 
nehmf^en  IDaare,  gemiffenhaft  thätig  gemefen  bin,  ^aUe  id?  es  nid?t  für 
2Inmagung,  2(nbere  mit  etlid^en  Vorgängen  aus  meiner  gefd^äftlic^en 
£aufbahn  befannt  3U  mad^en,  bie  eigener  2Irt  ftnb.    DieUeid^t  intereffl» 


1 


p 


Mit  fidf  billige,  jc^t  oöcr  in  fpäteccr  ^tU.  für  ein  IJilö  aus  bcm  Öeulfd^' 
amtriFoni fitzen  Bud;t(iiitbcl  iit  legten  I^äliie  ^es  ;q.  3''^^'lt"i^^"^; 
DicUciibt  niirö  nioiidjcr  iiittt  oline  3"""Ü''  'nciiie  firiiiiiermigcti,  iEr= 
falirungeii  uMö  ITIeinungeii  im  iic^le  ber  gufiJiiöe  iiadj  so  oScc  loo 
3al]ren  lefen. 

Q?fis  iicffett  Stitsfiiliiiitig  anlangt,  fo  bemtrFc  td}  austiriicflicb,  iai 
mtm  Uut^  (eine  5ci[nftficllecatbei(  fein,  nod}  roeniger  aber  tiefe  <5e= 
hänfen  entljflllen  foll.  Bciiii  Oncdileien  öeflelfaen  mirl)  man  fcljeii,  bag 
«5  nid^t  irie  ans  einem  <Sii|fe,  fon^ern  mit  langen  Unter brei^unijen  iiad] 
nnb  nad;,  im  Cerlaufc  con  niel]t  aU  itti  unb  ein  l]alb  ^ih'^«  cnlftan^ 
Seit  ip.  Die  Setf^äftignng  öaniit  fjabe  ii^  immer,  als  weniger  roidjtig, 
jetier  Berufsarbeil  l;intangcf.elll  un9  überdies  gel)eim  gel^alten. 

n>eil  idj  anfangs  nur  ein  deines  Sc^rifldjen  jufammenjuftcllen  be^ 
abltdrtijte,  fo  bin  idj  nid^t  nad;  einem  rorbe^ad^ten  plane  nerfabien, 
ipie  ii>ol  Siograpt^en  gemolinlid!  capitelmeife  grupfiren,  mas  fie  ju  fagen 
ronnfrfjen.  jdj  l^abe  rielrneljc  Cie  Derfdfiebenen  Sadjen  aneinanber  ge. 
»iltt  unb  alsbalb  auffegen  unb  plattena>eife  gießen  laffen,  mie  fie  mir 
nadj  un&  nad;  in  ben  Sitin  gcFommen  finb.  Das  erdfltl  aud;  bie  lüie= 
berertt)dt|nung  einer  unb  berfelbcn  Sad^e  bei  necänberlein  ^nlaffe,  luas 
idf  ansbtütflidj  bemerFe.  Her  Umflanb,  bag  id?  bas  (Saiiie  als  „pian^ 
iereien"  ausgebe,  Surfte  biefcn  iinB  an&ere  Formfehler,  gelcgentliifcc 
übfi^meifungen  nnb  finfdjiebfel.  fotnie  aud;  ted^nifd^e  ^nconfcqnenjen 
iDol  entft^nlbigeii. 

3m  Derlaufe  meines  Hiebe  rfdjteibens  finb  Klein  ig  Feiten  aus  allen 
^iten  in  meiner  Erinnerung  aufgetaud^t,  an  fid)  nur  nnbebenlenbe 
DorfäUe,  6ie  mir  aber  Öod;  nsetth  erfdjicnen,  ju  papier  gebrai^t  311 
werben,  weil  mSglidjerrocife  für  Den  ober  Jcncit  t>pn  3"I"effe.  3^^ 
Ijabe  biefelben  perjeidjnet,  bamit  ^le  nidit  ganj  nerloven  getjen,  »ie  fo 
ciel  ttHrtl;D0llerts  Knbere  mit  bem  (tobe  Deffeit,  See  es  wugte,  bebaner- 
lid^erweife  ins  <Srab  gefunfen  ifl. 

(Sern  tjabe  id;  audr  bie  ißelegenbeit  mat^rgenommen,  an  Stelle 
eines  (5e(d|i(^tsfc^teibets  in  btcfent  öudje  etlit^e  Ileugerongen  über  bie 
BejiebiiHgen  Ser  Oeutfdj-IlmeriFaner  ju  Iieulfdilanb  tpiebersu geben,  io' 
mit  foldje  lüocie  für  Sie  ^ulunft  crltalten  bleiben.  §v  gleidjem  giDecfe 
Ijabe  id)  aud;  mandjes  JlnSere  fi^riftltd?  feftgelegt,  nias  bisliec  nur  oon 
illunS  JU  ffliir  gegangen. 


(£s  ifk  mir  bas  (Sind  befd^ieben  gevefen,  auf  metuem  (ebensgange 
mit  einer  2In5al{I  ausge3eid^neter  mänuer  5ufammen3ufommen,  bereit 
einiger  tc^  auf  Mefen  Blättern  in  banf barer  (Erinnerung  gebenfe,  IHän« 
ner  mie  jriebrid;  Kapp,  0sn>alb  0ttenborfer,  Carl  Sc^ur3  u.  21.  Die« 
fer  Ct^eil  meines  Buches  entt^ält  wol  bas  XOevt^voü^t.  3c^  bin  auc^ 
in  ber  £age,  über  amerifanifd^es  unb  befonbers  beutfd^^amerifanifc^es- 
Bäcker«  unb  geitungsvefen  aus  ber  S^it  von  ungefat{r  (830  an,  fotoie 
über  bie  feittjer  n>efentlic^  i^rSnberten  nad^brucfsoert^ältniffe  (Einiges 
mit3titt;etlett,  was  im  Kreife  oon  jad^genoffen  u.  21.  Beachtung  erregen 
bürfte  unb  n>oI  ebenfalls  fej^gelegt  3U  werben  oerbient. 

IDas  mid;  betrifft,  fo  bin  id;  mir  ben>ugt,  ba%  ic^  als  Buc^t^Sub» 
1er  unb  Perleger  nid^ts  Befonberes  ober  ^ercorragenbes  erreid^t  Die 
Umftänbe  maren  gegen  mid;.  IPenn  id^  berücffid^tige,  mas  2(nbere 
(5roges  unb  Derbienftlic^es  geleiftet,  fo  mug  ic^  mir  fagen,  bag  ic^ 
eigentlich  fein  "E^dit  t^abe,  Don  bem  IPenigen  unb  Unbebeutenben  3U  re« 
btn,  bas  idi  gett^an  unb  erreid^t. 

Unb  bod^I  €s  Fann  ntd?t  3eber  ein  groger  ITTann  fein,  fo  eminent, 
ba%  man  es  feinen  (eiftungen  nid^t  gleid^tt^un  fann.  Darum  barf  wol 
and^  ein  mittelmäßiger  Vflann  fpred^en,  n>eldpem  bie  inet;r3attl  ber  Be« 
rufsgenoffen  ebenbürtig  ifl.  ITlan  wirb  fetten,  tpte  id;  gefd^äftlic^e  ^tfy 
ler  begatigen,  bie  idp  i^iättt  permeiben  foUen,  tpirb  aber  wol  and^ 
mand^erlei  ftnben,  bas  3U  head^tcn  ift. 

^nblid;  iiabe  id^  neben  memen  ^rlebniffen  meine  2(nfic^ten  über 
2Irbeiten,  Sparen  unb  Derfd)tcbeues  2Inbere  bargefteüt.  IHit  biefen  unge« 
wöt^nlid^en  ^Infd^auungen  unb  anberen  Keugerungen  werben  wol  mand^e 
£eute  nid^t  einperflanben  fein.  ZT id^tsbefto weniger  fpred^e  idp  biefelben 
aus  in  ber  (Erwartung,  bag  fie  t^ter  ober  ba  3um  Xlad^benfen  Kniag 
geben  unb  Portt^eil  bringen.  Diefer  (Sebanfe  t^at  bei  ber  Erwägung, 
ob  es  ntd^t  beffer  wäre,  meine  „Erinnerungen  unb  piaubereien''  unge» 
brurft  3u  lajfen,  ben  2Iusfd?lag  gegeben. 

Ueberbies  iß  von  jetjer  geleiert  worben,  bag  3ebermann  feinem 
Staube  unb  Berufe  gegenüber  Derpfltd^tungen  ^at  unb  fo  wirfen  foü, 
bag  2Inbere  aus  feinem  Dorgcl^en  Dortl^etl  ^xe^en.  gum  (El^eil  aud? 
aus  biefem  (Srunbe,  be3w.  im  3ntcrcffe  2Inbcrcr,  [\abe  ic^  bie  IHütje, 
biefes  ^ud^  3U  fd^reiben  —  eine  willfommctie  ^Ibwedifclung  in  meiner 
regelmägigen  2Irbeit  —  fowie  bie  Koftcn  ber  ^erftcllung  aufgewanbt. 


(Es  madft  mir  Pergnugen,  5n  5etgen,  tote  ein  balb  Sieb5i9]ät{riger 
-tro^  fortgefe^ten  (EI)Stigfeins  ftd;  idoI)I  befnben,  5ufrieben  nnb  l^eiter 
fein  fann,  unb  munfc^e  xd^,  ba%  Ptele  mir  bas  nad^maditru 

Die  Verbreitung  biefes  Bud^es  gefd^iet{t  in  einer  befc^ränften  2(ns 
.5at{I  numerirter  €;emplare,  meldte  fäuflid^  nid^t  3U  f^ben  ftnb.  3d? 
gebe  mic^  ber  Hoffnung  t^in,  ba%  ber  ober  jener  ber  £efer  burd;  mein 
Dorgel^en  ermuntert  merbe,  feine  €rfa[jrungen  unb  (Erlebnijfe  im  <ße« 
fd^äftsleben  ebenfalls  mit5utl{eilen,  5um  Hu^en  ber  jüngeren. 


Ziem  IJorf,  am  25.  (Dctohev,  \<^\, 


§vnß  $texgev. 


Erinnerungen  unö  plaubereicn. 


^be  midi  »«'  fjoffnnng  ftin,  »ng  ^e^  o&«  jcti«  ^cr  t 
Porgeljrii  ermutilfrl  tocrte,  feine  «rfaljraiMen  unö  £1 
fdjaflsleben  ebetifaUs  mitjutbeiUn,  jurii  IIüBeti  Bet  Jilt 

nno  l^ort,  am  35.  fflctobrr,  1901. 


<£rinnerungen  \xnb  plaubereien. 


m  IHontag,  ben  H.  ^Jebruar  1898,  waren  fünfjig  3aljre  ©er« 
jlojfen  feit  bem  (Eauic,  an  roeld^em  id?  in  meinen  iebensbernf 
eintrat,  unb  l^at  biefe  mir  felbji  nur  nnbcbeutenb  erfdjeinenbe 
tCt?atfad?e  mehr  unb  ausgebetjntere  Beachtung  gefunben,  als  mit  meinen 
befd^eibenen  ^Infdyauungen  tjarmonirte. 

23is  por  venigen  3afjren  badete  id>  faum  jemals  haxan,  wie  lange 
idj  fd?on  im  Budjtjanbel  ttjätig  war.  €rft  in  ber  legten  §eit  fam  mir 
l^in  unb  roieber  ber  (Sebanfe,  ^a^  im  ^Jcbruar  ^898  ein  l^albes  J^^^^^"«* 
bcrt  meines  IPirfens  als  Bud^^änbler  3um  ilbfc^lug  fommen  würbe. 
3m  StiUen  liegte  id?  t>€n  IPunfd?,  ba%  id>  ben  fünfsigflcn  ^aljrestag, 
^en  H.  ;Jebruar  \898,  gefunb  crreidjen  unb  üerleben  möd^te. 

Da  eine  aujfÄUigc  ^Jeicr  nidjt  nad^  meinem  (ßefc^marfe,  fo  l^atte  id? 
ITiemanb  bcn  ridjtigen  (Eag  genannt.  3^  beabfic^tigte,  benfelben  in 
aller  Stille  roie  jeben  anberen  3u  pcrieben,  bie  (Slieber  meiner  ^Jamilie 
aber,  fowie  meine  2Ingefteüten  l^ier  unb  in  (eip5ig  burd^  (Selbgefc^enfe 
3u  überrafcben. 

3n  biefem  plane  t^atte  ic^  mic^  inbe§  perred^net,  btnn  nac^bem  ü^ 
am  morgen  bes  H.  ^bruar,  por  btn  2Inberen  am  ^Jrfiljfkürfstifc^e  er* 
fd^einenb,  meine  (Saben  ungeftört  ausgett^eilt,  Famen  bie  ^nfelfinber 
unb  bie  Kinber  nnb  bie  jrau  mit  it^ren.  (Gratulationen  unb  ^Inge- 
binben,  «voraus  id^  erfat^,  ba%  fie  bodi  fdpon  por  längerer  ^tt  pon  bem 
rid^tigen  Datum  meines  (5ebenftages  Kunbe  befommen  unb  nott5  ge« 
nommen  ({atten. 

So  weit  gut.  ttod?  por  8  Utjr  in  25  parf  place  an  meinem  pulte 
angefommen,  fal^  id;,  ba%  im  (Sefd^äfte  nidits  Ungen>öt^nlid;es  3U  be« 
mcrfen  n>ar,  Hiemanb  etwas  3U  wijjen  fd^ien. 

Der  Brief  meines  ^Jreunbes  Reinric^  ßermann,  ben  xd}  in  ber  erjlen 
poji  fanb,  foroie  um  ^o  lll^r  ber  telcgrapbi|d)c  <Slürfn>unfdj  meines  cl?e* 
maligen  5d>ulPamcraben  £.  rjugo  lUolff-Köber  bcipicfen  mir,  ba^  man 
in  £eip3ig  meiner  freunblid?  gebadete,  '^m  laufe  bcs  Had^mittags 
famen  noc^  mehrere  anbere  <Slürfn)ünfd>c  per  Kabel,  bie  mid>  permu« 
then  liefen,  ba%  im  „Sörfenblattc"  eine  noti3  über  meinen  (Sebenftag 
crfcbienen  —  was  aud?  ber  ^Jafl  geroefen  tft. 


Bei  bcr  IHöalidjfeit,  lociin  nic^t  IlXil^rfd^einlid^fett,  ba%  \(b,  um 
ttwax^tn  Demouftrationen  5U  entgelieit,  gerabe  biefes  (Cages  megen  aus* 
nal^mstDcife  einmal  mid;  von  meinem  Stammtifc^e  abfentiren  tpürbe, 
fam  fur3  nadi  \2  Ut^r  jreunb  Ct^rift.  pabelinetti  nadj  25  parf  place 
an  bzn  £abentifd^  unb  fa^te  einem  Clerf,  er  tpunfd^e  bie  Schriften 
eines  feiner  Sci>uIFameraben  3n  Faufen.  3"  It)irflid)feit  Fam  er  aber, 
um  mid^  3U  erfpät^en,  ftd^  meiner  perfon  3U  oerftd^ern  unb  mic^  bann 
nadi  unferem  gerool^nten  Speifel^aufe,  3U  Zok^  Dofc^er,  3U  begleiten, 
bamit  id^  it^m  nid^t  entvifd^e.  Dort  erblicfte  id;  tpeit  Dorn  in  bem 
langen  Speifefaale  an  meinem  Stammtifd>e  frembe  ^inbringlinge,  was 
unangenet^m  tpar;  bagegen  fagten  mir  aber  met^rere  KeUner,  ba%  im 
l^interftubd^en  3emanb  mic^  3U  fpre^^en  roünfc^e. 

So  mar  es  au<b.  Dort  fagen  meiner  martenb  an  einem  feftlid>  gc« 
fc^mncFten  (Eifd>c  3n>ci  anbere  Stammgäj^e,  ^r.  2U  Kingler  unb  €mi! 
Unger,  bie  mid^  ttid^t  blos  baburd^  überrafd^ten,  ba%  fie  oon  bem  (Tage 
gewugt,  fonbern  nod^  oicl  mel^r  burc^  bie  Derfc^roiegenl^eit,  mit  roeldjcr 
fie  fammt  pabclinctti  modpenlang  fic^  barauf  vorbereitet  unb  felbft  bie 
f  reunbe  (Et^obor  Kirdjl^off  in  San  ^(rancisco  oinb  lt>tlbelm  IHäUer  5U 
poetifd^en  ^Ingebinben  veranlagt  l^atten,  n>eld)e  mir  in  ber  gefd)macf- 
üoUjien  f^erftcUung  ber  Hingler'fd?cn  Kunjianftalt  überreidjt  rourbeu. 

ITun,  n>ir  traben  uns  bas  ^^eflmal^I  gut  fd^mecFen  laffen  als  2(b: 
a>ed^felung  von  unferem  getDÖtjnlic^en  einfachen  (Serid^te  mit  obligatem 
(ßlafe  Bier.  Da  aber  ein  J^ber  von  uns,  roic  immer,  am  lTad>mittdgc 
nod*  riel  3U  thun  hatte,  fo  ging  balb  (Einer  nad^  bem  2lnbern  lieber 
an  feine  2Irbeit,  faft  fo  frifd?  roie  am  ITtorgen. 

ZTad^bem  idp  nun  gefetjen,  ba^  meine  ^eimlidptt^uerei  uid)ts  genützt 
l^atte,  bie  Sadje  üielmetjr  beFannt  geworben  roar,  und  gar  ein  Beri*t« 
erjlatter  Fam  mit  ber  €rFIärung,  ba%  er  fd>on  2lücs  roiffe,  unb  nur 
meine  Beftätigung  be3n>.  Berid^tigung  etlid^er  €in3elt|eiten  3U  t?abcn 
n>unfd;e,  bamit  er  nid>ts  Unrid^tiges  brucFen  laffe,  ergab  ic^  mid>  in 
mein  Sd^icffal. 

2Im  nädjj^en  ITtorgen  erfd^ien  ein  Beridjt  in  ber  „ITero  l^orFer 
StaatS'ä^itung"  fammt  einem  (aüerbings  ^o  3abr  alten)  Konterfei,  unb 
nun  begann  eine  (Tage,  ja  IPodjen  bauernbe  Heilte  pon  Befud^en  unb 
fc^riftlic^en  unb  telegrapbifd^en  BegIücFn>ünfd>ungen  bcrart,  ba^  es  mir 
aüerbings  fetjr  rool^lgetljan  Ijat,  foldje  Svmpatl]»ic  üon  3af^Ireid?en  per» 
fönen  3U  feben,  beren  Ct^eilnat^me  id?  febr  I^od>  fd^ä^e.  DanFerfüUt  bin 
xdi  nid^t  nur  barüber,  ba^  id^  btn  \^.  ^chxuax  I898  gefunb  unb  3ufrtebeu 


Derieben  fonnie,  fon6ern  anc^,  ba%  \di  bemerfen  6urfte,  ii>ie  id^  mir, 
tro^  meiner  3urä(fl^ltenden  natur,  auf  verfd^ie^enen  Seiten  ^nerfen« 
nung  ermorben  l^atte. 

Unn>tIIFürIi(^  find  meine  (5ebanfen  3urü(f9e9an9en  auf  ben  Beginn 
meiner  £aufbat{n,  auf  JXlontaq,  ben  H-  ;$ebrnar  ^8^8,  einen  rauben 
IDintertag,  an  meld^em  idp  mtd^  bei  meinem  unDcrgejglid^en  £et]rherrn 
Bernt{arb  ^ermann  in  (eip3t9  5um  eintritt  melbete.  Daran  (daliegen 
ftd;  anbere  mel^r  ober  minber  bead^tens«  unb  ermät^uensmcrtbe  €retgs 
niffe  aus  bem  nun  oerfloffenen  t^alben  Säculum  eines  einfad^en  (5e« 
fd^äftslebens,  meldte  in  meinem  Hücfblicfe  eines  nad^  bem  anberen  Dor 
mir  fiar  werben. 

Bei  ber  2Ibfic^t,  mid?  nie  „3ur  Hufje  3U  feften",  fonbern  üielmel^r 
nad;  Ulaggabe  meiner  (5efunbbeit  bis  an  mein  £ebensenbe  fociel  als 
möglid^  in  meinem  (Sefd^äfte  tt^iitig  3U  bleiben,  füt^le  id;,  bajg  fid^  mir 
porausftcbtiid;  Faum  jemals  eine  beffere  (Selegentjeit  bieten  mirb;  bie  in 
mir  3.  g.  nodf  lebtjaften  Erinnerungen  nieber3ufd)reiben  unb  ^Inberen 
mit3utbeilen,  als  gerabe  jegt.  Darutn  miU  ic^  Einiges  baraus,  unb 
yaoat  mitunter  felbft  Unmefentlid^es,  3U  Papier  bringen,  n>enn  bas  audf 
perf^SItnigmägig  lange  bauern  n>irb,  weil  id^  nur  menig  §eit  —  nämlid; 
blos  augerl^alb  ber  (Sefd^äftsftunben  —  ba3u  erübrigen  Fann. 

3(^  ifyit  bas  3unäd^fi  für  Diejenigen,  meldte  mir  nai^eftel^en  unb 
benen  td^  nur  t^in  unb  mieber  Diefes  ober  3enes,  nid^t  aber  2Iües,  habe 
er3äl|len  Fonnen.  Dann  aber  au<^  für  (ßefd^äftsfreuiibe  unb  ^Inbere, 
meldte  mic^  nur  aus  |d?riftlid?em  Perfel^rc  FcnneU;  unb  enbltd?  bürften 
biefe  Blätter  oieüeid^t  geeignet  fein,  Discuffion  3U  erregen  unb  t^ier  unb 
ba  eine  21nfd^auung  3U  berid^tigen,  im  ^ntereffe  bes  £efers. 

Dabei  Dert^ettle  id^  mir  nid^t,  ba%  gar  IHand^e  mid)  für  einen  fonber- 
baren  ITtenfc^en  l^alten  roerben.  2lnbererfeits  oermutbc  idj  aber  audi, 
ba%  ungefat^r  ebcnforielc  £efcr  biefer  Seiten  meine  ^nfd^auungen  mcbr 
ober  meniger  billigen  unb  ti^eilen. 

3d^  beginne  alfo  mit  meinen  plaubereien. 

3m  0ctober  (832  geboren,  pcrior  id^,  nod^  nidfi  6  '!Scihj  alt,  meinen 
Dater,  ber  (Sutsbefi^er  in  (Safteroife  bei  0fd>aö  in  SaAfen  roar.  Enbc 
(8^0  l^eiratl^etc  meine  ITtutter  ben  bortigcn  (Sutsbefifter  Eriift  Jf.  ^£IanJ5 
unb  bradjte  il^m  brei  Kinber  mit:  mid?,  beu  ^cltcften,  meine  Sdja'cfter 
^nna  unb  meinen   Bruber  0tto.    3m  3»'"  ^8^2   per3og  bie  Jfamilie 


nadf  Cuuuersborf  bei  £etp5t9  unb  mürben  vir  bret  Kinber  buvdf  einen 
Qauslct^rer  uuterrid^tet,  bis  ju  Oftern  (»H  bie  3i9ei  Brüder  in  5ie  £ebr- 
uu5  ^rjiet^uii^sauftalt  (bas  fo^enannte  „;$retmaurer>3nftitut")  in  Dres* 
ben  famtn,  5ie  Sd^mcfter  aber  nad*  <Srimma  in  ein  penftonat 

Zlacbbem  '\<h  fcbon  lancie  vorher  m'xdi  entfd^Ioffen,  Bud^f^änbler  ju 
merbeu,  liaiU  id^  bei  meinem  ^(bgange  aus  bem  jfreimaurer'^nßitute, 
nadf  meiner  (Eonfirmation,  am  Sonnabenb  oor  (Dßern  (8^7  oom  Director 
manitius  ein  (Empfet^Iungsfd^reiben  an  einen  früt^eren  Schüler  ber  21ns 
ftalt,  £^errn  2Iu^uft  Bücf^ner,  bamals  in  ber  3.  <£.  f^inric^s'fc^en  Buc^< 
t^anblung  in  £eip3i9,  ert^alten.  3"  Begleitung  meines  Paters  fhUte 
\d^  m'idi  am  Dienstag  nadi  (D^tvn,  ben  6.  21pril,  £^erm  Büchner  por, 
tförte  von  it^m  aber,  bajg  bei  l^inrid^s'  feine  lebrlingsf^elle  offen  var, 
mogegen  er  uns  an  <£.  b.  Heclam  seDior  permies,  als  eine  Bu(^t{anb> 
lung,  in  meld^er  ein  £et}riing  febr  piel  lernen  fönne.  IPir  gingen  alfo 
bortbtn  unb  trugen  bem  Principal,  l7errn  2IIteuborff,  unfer  21nliegen  oor. 

n^^/'  W^^  berfelbe,  //Wiffen  Sie,  meine  Bebingungen  (inb :  3  Jaljre 
£el}r5eit  unb  400  (Lt{aler  £et^rgelb,  ober  ^  3at|re  £ettr3eit  unb  300  (Ct^aler 
£cl?rgelb." 

„5(t(ön/^  fagte  mein  Pater,  „idf  jiet^e  3  3^^^  iet^rjeit  unb  400 
Ct^aler  £el?rgclb  uor." 

,,3*^/  ^^^^  i^t3*  'f*  '^»"^  r teile  offen,  Sie  muffen  bis  3U  IRic^aeli 
roartcn." 

„(Sut,  mein  Sol^n  wirb  marlen." 

IPir  gingen  3uriicf  3U  lierrn  Büd^ner,  um  bies  3U  melben,  unb  rietf{ 
berfelbe,  ba^  id)  bie  Healfd^ule  be|ud>e,  mäl^renb  id;  auf  bie  t>acan3  bei 
Kedam  OHirte.  Sofort  begaben  niir  uns  nad?  ber  nabegelegenen  Heal* 
fdjule.  Der  Director  Dr.  ^£.  Pogel  eraminirte  micb,  unb  obmot|I  id?  in 
ll>cltgefc^id?te,  bie  in  Drcsbcn  wenig  geleiert  roorben,  feljr  fd?road?  mar, 
fo  beflimmte  er  micb  bocb  für  bie  III.  (Elaffe.  Dort  n^urbe  id?  bei  58  an< 
bereu  Sd^ülern  bcr  fe^te  auf  ber  fiebenten  Banf.  ZTacfo  einigen  IPoc^en 
niad>te  ber  ^£laffenlel^rer  unb  IHatbematifer,  Dr.  Rering,  mid?  3um  (Erften 
auf  biefer  Banf  nnb  weitere  5  ober  ^  ll>od>en  fpäter  beförberte  er  mid? 
311  m  Primus  ber  klaffe,  nadjbem  ber  bisherige  3"^'^^'^^  biefer  2Ius« 
3ci*uung,  ITT.  ^tvriacus,  irgeubroic  fein  UTiBfaUen  erregt  l^atte. 

pünftlidj  am  UTidiaeli^dage,  bcn  29.  September,  melbete  id?  mi(^ 
roieber  bei  l7erru  ^Htenborff,  muffte  aber  l^ören,  ba\i  er  bie  mir  oerfpro» 
d>ene  Stelle  in3mifd?en  mit  bem  Sohne  pon  3uflus  Haumann  in  Dresben 
befet3t  hatte.    Unter  fold?en  Umftänben  futjr  ic^  fort,  bie  Healfd?ule  3» 


befu<^n  unb  nebenbei  5»  fel^,  ob  nu^t  anbersmo  in  einer  Buc^t^anb* 
lung  eine  Cel^rlings^IIe  frei  werben  miirbe.  (EnMic^  Ifitie  idf  von  einer. 
2luf  einer  ^agbpartf^ie  bei  meinem  0nfel  Kirchner  in  (Sau^fc^  fyitU 
Bfttv  Sernf)arb  £^ermann  meinem  Pater  gegenüber  fid)  geäuj^ert,  ba% 
er  allenfalls  einen  Celjrling  braud^en  fönne.  Pas  Qermann'fc^e  Com- 
miffionsgefc^äft  var  nun  aUerbtngs  gan3  anberer  ITatur  unb  bot  riel 
n>eniger  (5elegenf{eit,  Sortimentsfenntniffe  3U  erwerben,  als  bas  ^^eclam** 
f(be,  aber  in  Ermangelung  einer  auberen  £ei^rIings{ieUe  würbe  biefe 
freubig  angenommen,  unb  id;  trat  bort  in  ^en  Buc^l^anbel  ein. 

„2IIfo/'  fagte  ^rr  £^ermann,  als  id^  mid;  am  morgen  bcs  H. 
jebruar  \848  bei  it^m  melbete,  ,,Du  perftebfl,  fünf  3ahre  £ei^r3eit  unb 
Du  bejal^Ifl  mir  Hid^ts  unb  id;  be3at?(e  Dir  Hid^ts.  IPie  heigt  Du  l>tnn 
mit  Domamen?" 

„€rnji/'  antwortete  ic^. 

„^df  nein,  bas  gct^t  nid?t,"  fagte  er.  „€rnft  fannfl  Du  nid?t  tjcigen. 
IDir  [jaben  fdyon  einen  (Ernji.    W\t  wiüft  Du  fouft  t^cigen?" 

2ln  meiner  IHutter  Hamen,  3ulic,  bcnfenb  fagte  id) :  „3ulius,  wenn 
Sie  wollen." 

„Itcin,  ber  XTame  gefällt  mir  nid?t.  IPeigt  Du  was,  id?  will  Did? 
Qeinric^  t^eigen." 

,,5d?ön,  tDtnn  Sie  wollen." 

So  Ijabe  ic^  „l7einrid?"  --  mit  ©erfd^iebenen  2lbjectiDcn  —  geheißen 
3U  Eieren  feines  jüngeren  Soi^nes,  meines  jreunbcs  unb  <£ommifftouars 
lieinric^  £^ermann.  IXnb  3war  nid^t  blos  währenb  meiner  (ehr3ett,  fon> 
bern  bis  an  fein  ^nbe  t^at  mein  rerel^rter  (ehrt^rr  auf  mein  ausbrü<f« 
lid>es  Bitten  mid?  „Qeinrid?"  uub  „Du"  angercbet. 

Salb  nadf  meinem  (Eintritte  in  bic  €ehre  begannen  bie  ^H48cr 
Unrut^en,  unb  bie  meiflen  jungen  iente  itn  €eip3iger  Sud^l^nbcl  fym* 
patt{ifirten  mit  bem  rerolutionaren  Elemente.  Das  paßte  mir  aber 
nid)t,  baber  idf  von  bcn  (Sel^ülfcn  («Srnft  Salbe,  (Snftap  Pfeiffer  u.  2L) 
meffr  als  einmal  t^ören  mußte :  „Tla,  warten  Sic  nur,  r7ctnrtd>,  wcnn*s 
I^er  orbentlid?  losgct^t,  bann  werben  Sic  Hcactionär  mit  bcm  2Utcn  3u< 
fammen  aufgef^angt." 

Diefe  Drohung  t^at  bei  mir  nid^t  gcfrud)tct,  unb  bin  \<h  nimmer  ein 
Kraf eitler  geworben. 

2ln  jenem  h.  ^cbruar  ^848  l^attc  id?  Dormittags  nnb  nadjmittags 
pafete  ctnjuholcn.    (5cgcn  4  Ht^r  war  id>  bamtt  fertig  unb  fagte  bann 


5er  (Dbcrmarftl^clfer  3.  (5.  l^crfurtl?:  „Ita,  fy'inv'idi,  jeftt  fommeii  Sie 
'mal  her,  jegt  w'iü  id?  3l^neii  setgen,  ipie  man  pafete  padt  Set^ii 
Sic,  erft  bas  Vflacixlatnr  ^latt  ftreic^eti,  nun  t>as  Bud^  auflegen,  nun  fo 
umn)icteln,  nun  5te  £<fen  accurat  fallen  unb  umbrechen.  3et3t  mtgt 
mau  nun^ben  Btnbfaben  orbentlid^  ab:  erft  bte  länge  nnl>  bie  Seite, 
baju  bie  Breite  nnb  bie  Seite,  nun  am  ^aben  nod)mal  fo  viel  abmeffen, 
b.  b.  jn7cifad)e  (äuge  nebmen  unb  ein  Stücfdien  3U9eben  für  btn  Kno* 
teil,  unb  bann  abfd^neiben.    Hun  mad^en  Sie  einen  Knoten  am  ^nbe 

bes  jabens Sn  fd^meren  pafeten  nimmt  man  bte  ITTaculatur 

boppelt  unb  bicfen  Binbfaben,  unb  3U  fleineren  pafetc^en  nur  einen 
}5o^en  unb  bünncn  Binbfaben " 

SoId>e  (ütelen  £euten  nie  gegebene)  2Inmeifung,  pafete  richtig  3U 
pa<fen,  alte  Siücfc  Binbfaben  3ufammenfniipfen,  IHacuIatur  glatt  flrei* 
(bcn  unb  perfd)iebene  anbere  Einleitung  ift  mir  fetjr  nüglid^  gen^efen,  ift 
bie  (Srunblage  für  Elccurateffe,  Syftem,  Sparfamfeit  unb  etlid?e  anbere 
2(ugeiPobnbeiten  geiporben,  bie  mir  im  ieben  nid^t  nur  nid^t  gefdiabet, 
fonbern  n)ffcntlid;  genüt3t  I^aben.  <£benfo  betracbtete  id^  es,  ba  td^  nun 
einmal  nid>t  in  einer  Sortimentsbud^banblung  lernte,  fd^on  bamals  als 
febr  Dortbeilbaft  für  midj,  ba%  id?  wabrenb  ber  erjlen  ^5  IHonate  meiner 
£ebr5eit  üiel  auf  bcr  Straße  roar.  3<^  ^.^^^^  ^^^^  3"  laufen  unb  3U 
fd^leppen,  n>abrenb  anbere  Cet^rlinge,  befonbers  bie  in  Perlagsgefd>äften, 
meldte  id;  barum  aber  nid)t  hem'xbct  f^abe,  bas  nid^t  3U  tbun  brauditen. 
3d?  fam  picl  im  (5efd>äftstbeile  ber  Siabt  l^erum  unb  fal^  }Xian<bes, 
was  Elnbere  nid>t  fallen.  Das  3nterej|antefte  mar  mir  bas  (Seroül^l  in 
ber  inneren  Stabt  in  ben  erften  ll>od>en  ber  (Dftermeffe. 

jür  bie  3ablreid)en  <£ommittenten  gab*s  immer  piel  3U  tt^un;  bei 
Ri^e  unb  Kälte,  bei  S<hnee  unb  Hegen  —  einerlei,  bie  befteUten  Sad>en 
mußten  3ufammengehoIt  merben  unb  ber  jüngfte  Cebriing  mu^te  babei 
belfen.  €inmal  mar  id>  fo  burd)näßt,  ba%  5err  ^ermann  ein  (Erbarmen 
mit  mir  t^atte  unb  fagte :  „I^ier,  l^etnrid^,  t^aft  Du  brei  (Lt^aler,  get^e  3U 
Hipinus  6t  ^einid>en  unb  faufe  Dir  ein  paar  (5ummifd>ut^e." 

Die  (5efd)äftsftunben  maren  pon  7—12  unb  2— r>  ober  fpäter;  Unter« 
rid>t  in  Spradjen  bei  Dr.  IHonirfe,  in  f^aufdjilb's  3"ftitwt  u.  f.  w.  nahm 

id?  morgens  Pon  6 — 7  ober  audi  5—7.  3^<^^^^"*f^  ^^^^^  *^  '"  ^<^"  IXlov» 
genfiunben  anberer  Cage,  aud>  ÖÖbmifd)  unb  Huffifd?,  mit  bem  l7intcr^ 
gebanfen,  fpäter  biefe  Sprad>en  —  neben  ^fran3Öfifdj  unb  «£nglifd>,  fon>ic 
etmas  iatein  unb  (Sriedjifd?  —  permertl^en  3U  fönncn. 

Xtad>  ber  0{lermeffe  Pon  ^8<^9  brandete  \<b  nid^t  mef{r  2lusgänge  3U 


beforgen  unb  pafete  etn3ut^(eu,  btt  ein  jüngerer  lebrltn^;  Carl  Kun3e, 
«ingetreten  mar.  IHtr  n>urben  nun  2Irbeiten  im  Comptoir,  Spebition 
unb  ^lusliefentng  jugett^ilt.  34  ^^^  ^^  Porfommen  auc^  ein  n>ent9 
englifd^e  £orrefpon5en3  3U  beforgen  un5  bas  Sortiment  für  priiHitfun» 
ben  311  Derfd^reiben.  ^ur  0ftermegs21brecf^nungi  ^832  unb  ^853  nat^m 
^err  ^ermann  mic^  als  Qülfe  mit  auf  bie  Buc^t}änbIer'Borfe. 

Was  Qerr  I^ermann  mit  anbeten  Cetirttngen  ntd^t  getban,  tl^t  er 
mir  gegenüber;  er  be3ei9te  mir  feine  Zuneigung  auf  oerfd^tebene  lUeife. 
So  3.  B.  fd^iifte  er  mic^  im  (Dctober  [S'a  nadf  Dresben,  um  an  feiner 
Statt  an  ber  ^eftfeier  3um  Jubiläum  bcs  I^irectors  IHanitius  tl?eil3uneb» 
men.  '3^  3at)re  (852  3at}lte  er  mir  regelmägig  ein  (Lafc^engelb.  §um 
Sylpeflerabenbe  t^atte  er  mid^  in  fein  ^aus  gelaben,  unb  fünbigte  mir 
bei  biefer  <5elegenbeit  an,  ba%  er  mir  btn  Heft  meiner  £ettr3eit  erlaffe. 
2III  btefe  BeiH)r3ugungen  unb  feine  freunblid^e  Bef^anblung  berüifftd^ti» 
genb,  fam  es  mir  fd^mer  an,  itjm  fd^on  3  Cage  fpäter,  am  Sonntag, 
ben  3.  3Attuar  (853,  als  xdf  mit  itjm  allein  auf  bem  <£omptoir  arbeitete, 
fagen  3U  muffen,  ba%  id^  fobalb  als  möglid;  austreten  mo<^te,  um  in 
ein  Sortiment  3U  get^n,  meld^er  IPnnfd^  in  mir  alles  2Inbere  übermog. 

Das  3U  f^ren,  mar  il^m  unangenel^m;  es  fd^ien  itjm  ein  Strid^  burd^ 
feinen  plan  3U  fein.  Später  fatib  er  ftd^  aber  in  btn  (Sebanfen,  ba%  xdi 
nxdft  bleiben  moUte,  unb  tjat  meinem  Drange,  nad^  Beenbigung  ber 
Hlegarbeiten,  b.  i^.  3U  pfingfteU;  in  bte  meite  IDelt  3U  gelten,  nichts  in 
^en  IPeg  gelegt,  pielmel^r  mid;  empfot^Ien,  fo  oft  flc^  eine  (belegen I^eit  bot. 

2lm  8.  jebruar  fd^rieb  id;  an  alle  größeren  Commifftonäre,  unb 
als  xdi  mich  am  (5.  b.  Hl.  il^nen  OorfleUte,  lobten  met^rere  berfelben 
meine  faubere  l7anbfc^rift  unb  perfprad^en,  mid;  in  Porfd^Iag  3U  brin« 
geU;  fobalb  eine  geeignete  Pacan3  3U  it^rer  Kenntnig  fäme.  Die  Ferren 
Porfter,  IPagner,  Kollier,  ;$Ieifd;er,  Sd^ul3e,  <5eo.  IPiganb  u.  2(.  maren 
befonbers  frennblic^.  Durc^  £^errn  (Su^aü  %rfurtlj  bei  .21.  <S.  £iebcs= 
finb  mürbe  xdf  an  IDoIbemar  Cürf  in  Dresben  empfot^Ien,  bei  meld^em 
idf  am  IRontag  nac^  pfingften,  b.  t}.  am  (6.  UTai  (853,  anttat 


3n  bem  (Efirf fd>en  <Sefd;äfte  unb  übert^aupt  in  Dresben,  fomie  bei 
bem  angenef^men  Umgange  mit  ber  (Lürrfd>cn  jamilie  I^at  es  mir  aus> 
nef{menb  gut  gefallen,  unb  es  mar  gar  fein  Opfer,  bas  x(b  brad>te,  als 
i(^  eine  (Dfferte  Don  £.  I^oüe  in  IPolfenbüttcl  nid>t  annahm,  mcld?c 
berfelbe  mir  im  December  (853  mit  bem  Bcmcrfcn  madite,  ba%  er  fid? 


8 

erinnere,  n>te  accurat  xd^  feine  ^Instieferang  un^  Spedition  im  ^er* 
mann'fc^en  (Sefc^äfte  beforgt  fjabe.  34  überreid^te  Qerrn  Orf  ^en 
örief  mit  ben  Worten:  „^ier  roill  Jemanb  mid?  3^"^"  ausfpannen; 
es  wirb  aber  nid^ts  baraus,  id^  bleibe  bei  ^}:\ntn.'^  ITad^bem  er  bcn 
Brief  mit  ftd^tlid^er  ^rre^ung  gelefen,  ^ab  er  tl}n  mir  jurücf  unb  fagte: 
„Xla,  bas  ifl  mir  lieb,  Sie  follen's  aud^  n'idft  bereuen;  ic^  verbe  3^n<^>i 
gulage  geben." 

darauf  f^abe  ic^  mic^  ein  weiteres  3^^^  ^n  meiner  Stellung  febr 
motfl  befunben;  id^  t^atte  geringe  Bebürfntffe,  tro^bem  idb  viel  in  bcr 
Hatur  mxb  unter  ;$reunben  war,  unb  fparte  einen  Ct^eil  meines  fleinen 
Salärs. 

^vbe  llooember  (853  f^atte  tc^  mic^  3um  3weiten  IRale  3ur  2Ius* 
l^bung  für  bas  ITtilitär  ju  {teilen.  (Ein  Z^h^  vertier  mar  id^  in  £eip3ig 
als  3U  fd^mad^  3uräd!gefteUt  morben,  aber  jegt  glaubte  id?  ftarf  genug 
3u  fein.  Unermartctcrmcife  mürbe  xdf  aber  nid^t  3um  Dienfte  ausge* 
f^oben.  €iner  ber  unterfuc^enben  2(er3te,  ben  idf  fpater  3ufäUig  einmal 
traf,  fagte  mir,  ha%  man,  ba  bie  fic^  fleUenben  £eute  mehr  als  genügenb 
waren,  Hucffid^t  auf  biejenigen  genommen  t^tte,  weld>e  burd;  ben  ITtili« 
tärbienfl  in  ihrer  <£arriere  geftort  worben  waren.  34  ^^^^  bagegcn 
natürlid;  nid)t  proteftirt,  war  aber  3ufrteben  3U  wiffen,  ba%  id)  ntd>t  als 
untüd^tig  befunben  worben  war. 

^m  \.  I^ecembcr  1854  ert^ielt  id?  einen  23ricf  pon  I^crrn  ßcrmann, 
weld)er  lautete : 

„lieber  l7einrid?. 

3n  bem  (Sefdjäfte  meines  Sd^wagers  Bcrnharb  ireftermann 
in  TXew  l^orf  wirb  im  jebruar  eine  Stelle  frei,  bie  id?  5U  befegen 
l^abe.  34  ^i^te  Dir  biefe  Stelle  an.  (Eontrart  auf  3  3»ibr<^/ 
Ueberfahrt  frei,  Salär  erftes  ^a^iv  400  Dollars,  3weitcs  unb  brittcs 
3alir  500  Dollars. 

tlteine  IHeinung  ift :  Du  nimmft  biefe  Stelle  an ;  gefällt's  Dir 
in  Xtew  IJorf,  fo  ift*s  gut ;  gefällt  Dir's  aber  nid?t,  wenn  bie  brci 
3at?re  um  finb,  unb  Du  bift  nodf  fo  brap,  wie  Du  bisher  gewefcn, 
fb  werbe  i4  weiter  für  Did?  forgen " 

Diefen  Brief  t^atte  ic^  nod?  nid?t  bis  ans  ^nbe  gelefen,  als  in  mir 
ber  <Entfd?luB  f4^n  feftftanb,  bie  Stelle  anzunehmen.  TXadf  2lmerifa  3U 
fommen  hatte  id?  nodf  gar  nid>t  3U  t^ffen  gewagt.  Selbftperftänblid? 
war  mir  bas  piel  lieber,  als  nacb^  Böhmen  ober  0cftcrrcid>  ober  Hug« 


lait5  ober  3talieit  3U  Reffen,  mit  \d^  btsl^r  beim  <9ebanfen  an  meine 
Snfunft  im  Sinne  gef^abt  l^atte.  3^  liefen  £än5em  beenden  groge 
Bnd^l^nblungen,  bie  im  Beft^e  von  Deutfc^en  maren,  unb  l>a^  bereinf^ 
mein  Harne  neben  biefen  genannt  verbe^  mar  meine  fiiUe,  unansgefpro« 
d^ne  2Imbition. 

3(^  fagte  alfo  £^erm  (Lüxf,  ba%  \di  ^nbe  3^^uar  austreten  moUe, 
XDCLS  il^m  augenfd^einlid;  fet^r  unangenet^m  mar,  unb  am  2lbenb  meibete 
xd^  Bfttxn  ^ermann,  t>a%  xöj  bie  mir  angebotene  Stelle  gern  annetjme. 


2lm  2.  ^bmar  (855  reifte  idf  von  £eip5ig  ah,  unb  verbrachte  6 
(Lage  in  Conbon,  ot^ne  bafi  bas  fd^Ied^te  IPettcr  mid;  abtrieft,  nad^  ^In» 
leitnng  eines  Heifet^anbbuc^es  fo  oiel  als  mögltd;  3U  feigen. 

T^aäf  elftägiger  ^al^rt  per  Dampfer  „Saltic"  von  £iperpooI  fam  id> 
mittivoc^,  t>tn  2\,  ;$ebruar,  am  juge  von  Canal  Street  in  Ziem  X)orf  an 
unb  mnrbe  oon  bemfelben  £^errn  2lugu{t  Büd^ner,  ber  mid;  por  8  'iafy 
ren  3U  Heclam  empfot^Ien  t^atte,  unb  nun  einer  meiner  5mei  principale 
gemorben  mar,  in  (Empfang  genommen.  €r  brad^tc  mid)  3unäd^ft  nadf 
bem  £ocaIe  in  290  Broabmay,  (Ecfc  CK>n  l^tabe  Street,  unb  CK>n  bort  aus 
nadf  Bfettn  Bernbarb  IPeftermann's  IPobnung  in  {2  IPiUom  place, 
Srooflyn,  mo  id;  freunblid^e  2Iufnal^me  fanb,  bis  id;,  6  (Lage  fpSter, 
gleic^  um  bie  Ccfe  t^erum,  in  ^7  3oraIemon  Street  in  ein  amerifanifd^es 
Boarbingf)aus  30g. 

DanferfüUt  mill  id;  gleid;  t^ier  ermähnen,  ba%  meine  bciben  princi* 
pale  unb  beren  ^familien  mid^  jeberseit  auf  bas  ;freunblid)fte  aufgenont« 
men  traben,  mas  metjr  als  alles  2lnbere  mid?  mit  (Eifer  für  bas  (Sefd^äft 
erfüllt  t}ätte,  wtnn  fold^er  nid^t  fd^on  mir  innegemot^nt,  mie  es  ber 
jatt  mar. 

Das  (Sefc^äft  mud>s,  unb  mir  brandeten  einen  meiteren  (5el^ülfen. 
21  (s  folc^r  fam  am  \o,  jebruar  (856  ein  I^err  (E.  IPant^ff  an,  ber  fc^on 
in  perfc^iebenen  Bud^banblungen  gemefen  unb  met^rere  3«)bre  älter  mar 
als  i(^.  Diefem  bet^agten  bie  focialcn  unb  anbercn  Derl^ältniffe  nid^t, 
mie  fic^  fetjr  balb  t^erausfleüte.  2ll5  mir  am  Sonuabenb,  bcn  ^r>.  ^cbrnar, 
3ufammen  nadf  ^aufe,  b.  h.  nad?  Brooflyn  gingen,  mar  es  fdilcd^tcs 
IPetter,  es  regnete  auf  ben  oorl^er  gefallenen  Sd?tiec.  Das  mad^te  mir 
nid^ts  aus,  benn  id?  trug  Ueberfd^ut^e;  IPanl^off  aber  trug  bünnc  (Slan.v 
leber^efeletten,  befam  na^e  ^üße  unb  mar  rcrftimmt.  Da,  als  mir 
eben  ©om  City  ^all  parf  auf  bie  Straj^e  ivaien,  bcm  ^Iftor  ßoufc  acgcii^ 


il^e^  —  ^cnj  fcifitr  uii!)  twiillii^  fielet  das  in  iticincT  Crinntruiiit  —  crilUitt 
rtrf»  fein  ini^mutti,  iitib  «  faijtc  jii  mit:  „Hein,  SIeigft,  mit  31?"«» 
i^'j  iii<^t$;  Sit  raui^ii  iiif^l  iiiib  fpiticu  mtbt,  Sit  trinttn  nii^l  niiti 
licb«n  tiidjt ;  »ein,  Sieiaer,  mit  Jltiien  ip's  mdjts  l" 

Sa  batlc  id?  min  mein  llrthril,  iinb  mnräc  Biiraufbin  gaii)  |liU. 
IDeil  id)  aus  IPint^off'»  foufli^eii  ^leuKeniiiijcn  mir  aber  fdfon  flar  über 
ihn  9tni(ir>eti  war,  fo  betrad^Ktt  i(b  feineu  dibel  als  ein  iob,  bcjiD.  als 
eine  £tmHtt)tgung,  mir  mie  bistrcT  fo  meni^  als  tnäglid;  ScMirfuiffc 
anjngewölrnen-  lOatihoff  rei<f>te  niilÜTliiH;  mit  feinem  iallit  niAt  aus 
unä  jinj  bali>  nadf  Deutfd^Iand  jnrncf,  3^  bd^e^eii  liatle  ilüti,  if>is 
idi  btaudite,  un&  belfielt  con  Sen  muo.ijo  BMt  iottj  nodj  fo  riel  ühri^, 
das  ^  lüf  IPeitinadttsgefi^enFt  an  3IUe  im  ^oarbin^l^infe  {mo  ber> 
gl(i(t^n  iiod;  nie  vot^efornmcu  n>arl  unft  in  öer  Weftermann'ftben 
jainilie  (roo  %« lüefiermaim  mit  Sem  Ringer  Örotjenö  fd^te:  „Steiger, 
Steiger,  ias  if)  aber  gegen  i'ie  KleitKrotlinung" )  nni>  bau  barauf  für 
ßerru  IJüd^ner';  l^ocbjeilsgefd^nF  ungefäl^r  tso.oo  ansgeben  foitntc. 
ll\ihren&  id;  fflr  mict;  tflbfi  ni*t  piel  brant^tc,  ift  es  nur  immer  ein 
Dergnügen  geimKn,  hinderen  iSefiteiite  ju  ma'dicn. 

mit  jebem  (ta^e,  btwnfters  aber  mit  jeftem  fibSnen  ironntaje,  itn 
Ol  in  tier  Umgegenb  jubrad>tf,  {«efiel  mir  ITen>  Ilorf  immer  beffer ;  iäf 
Ulli  anc^  ^rennte,  ^it  mit  mir  tiarmonirleii  ntib  ebenfowenig  an  grc^e 
llusgaben  genwt^nt  mareii. 

Di«  Jlrbfiten  im  (Sefdijfle  iDU<bfen  furi  iinS  fori,  nnü  (amm  jog 
1*,  »er  .^iwrfparni^  wegen,  i>on  I^rooflyn  tjerübtr  nad>  llem  tjorf, 
iiämlit^  narff  i  IDttitehdU  Sitett,  am  tfroabtouT  bejro.  J^otuling  ©ceeu. 
Vovt  halte  idi  ein  mSMirtcs  äimmer  für  ib.oo  per  IlTonat,  unb  für  tJ.rici 
fcr  lDo4<e  beFam  td)  folle  StfÖfligung  bei  ITI.  Het^Ting  in  i|5  Haffau 
Das  L'*OTlliciIt|afte  bei  bie(er  i£inrid;lnng  mar,  bag  id;  in  bcr 
Ziittt  its  IPeftermann'fdjen  tocales  iwbnte  unS  afi,  fp  Mg  id)  nad;  ^e^u 
:iben!>tjfen  luieber  hinget)cn  unb  rntiig  loeiicr  arbeilen  Fonnic. 

i£ines  2lbcnbs  im  ^t\ü  |h:ä  flopfle  ^emiiuD  an  ber  Seitcnttjtire ;  id; 
öifneie,  unS  l^rein  trat  profeficr  <lb.  Str^rt  —  bamals  am  Kenvon 
OUcgc  in  (Sambier,  (Dfiio,  —  ber  einen  (Cbeil  feiner  jeritn  in  lltto 
llorf  verlebte.  Hagsüber  befiidjte  et,  bem  drangen  im  ICefteii  nur  eine 
flcine  Bibliotlief  jur  Detfügun^  ^aiib,  bie  Heio  IJoifer  Sffentlid^en 
J^ibliottjefen ;  am  3lbcnb  aber  nerft^ifte  il(m  ber  Umflant>,  dag  idf  bii 
um  10  atix  nad^rbeilete,  bie  ntöglidireil,  im  lücfietinomi'fdjen  tccalt 

t  S&iitti,  wtlitjt  in  b«n  l^ibliottteFen  nod;  nidil  ju  finben  ntareii,  in 


Hul^  ^urc^5ufet{en.  Das  war  ttim  ein  (Senug,  ben  er  ftc^  mel^rere 
2lbeu^e  gegönnt  t^at,  un^  mir  ift  er  infolgebefjen  bis  an  fein  £ebensen6e 
yi^ettfan  gemefen. 

ein  anberer  Portt^eil  bavon,  bag  ic^  in  ITem  l^orf  ipol^nte,  mar, 
bttg  t(^  ©om  (Dctober  t856  an  als  IHttglieb  ber  Mercantile  Library  ben 
bort  gebotenen  billigen  Unterricht  benut3en  fonnte ;  jran5Öftfc^  unb  Spa« 
nifd;  trieb  id;  bei  guten  £et}rern  an  brei  2Ibenben  jeber  IDod^e.  3m 
£abenperfetfre  fanb  fic^  t|in  unb  mieber  (Selegent^eit,  biefe  Sprac^fennt« 
nijfe  5U  perniertt^n.  €ines  (Lags  I^atte  |d^  mit  einem  <£ubaner  3»  thun ; 
^err  IDeftermann  merfte  bas  unb  mad^te  ftd^  in  meiner  Häl^e  5U 
fdwffen,  um  3U  I^ören,  wie  »eit  mein  Spanifd?  reid?en  mürbe.  3d? 
ipurbe  mit  bcm  Käufer  in  be^en  Spradfe  fertig,  unb  barauft^in  fat^  id^ 
l^errn  IPeftermann,  ber  fid^  von  feinem  <5et^ülfen  bodf  nid^t  „bieten 
laffen''  moUte;  ein  fpanifd^es  (Sefpräd^sbud^  ausfud^en,  bas  er  am  Kbenbe 
mit  nadi  l^anfe  nat^m.  Bei  meinem  näd^ften  Befud^e  bort  faf{  ic^  es 
anfd^einenb  l^äuftg  benu^t  auf  feinem  geitungstifd^e  liegen. 

(Etlid^e  tllonate  fpäter  fam  eines  IHorgens  ein  Brief  von  bem  Bib> 
liotl^far  ber  U.  S.  Military  Academy  in  IPeft  point.  Derfelbe  lautete 
fel^r  furj:  **Send  us  all  those  books."  ^err  IPejIermann,  ber  biefen 
Brief  geöffnet  t^atte,  mugte  nid^t,  mas  er  bauon  [galten  foUte.  (Enblid; 
ging  er  5U  feinem  partner  unb  fagte :  ;;Büd7ner,  miffen  Sie,  mas  bas 
l^eigen  foU?"  Der  las  bie  geile,  überlegte  fid?,  f(^üttelte  btn  Kopf  unb 
fagte:  "No,  fann  mir  nid?t  benfen,"  unb  ful^r  in  feiner  2(rbeit  fort. 
Xladf  einer  IPeile  fam  Qerrn  IPeftermann  ein  (Sebanfe;  er  nat^m  ben 
Brief,  fam  3U  mir,  l^ielt  il^n  cor  mid?  l^in,  nnb  fagte :  „Steiger,  mijfen 
Sie,  was  bas  bebeutet?" 

„3a,"  fagte  id?,  „id?  l^abe  bem  Bibliotl^efar  aus  Brorft^us'  2Iüge* 
meiner  Bibliographie  eine  £i(le  militärifd^er  Büdner  ausgefc^rieben,  unb 
er  befteUt  fte  alfo  alle." 

Das  UHir  ben  principalen  eine  angenet^me  €ntbecfung,  bafi  it^r  (Se« 
hülfe,  otfue  ba%  fte  eine  21t^nung  bavon  t^atten,  aud^  in  feiner  freien 
§eit,  auf  feinem  gimmer  für  bas  (5efd?äft  arbeitete,  unb  3mar  mit 
(Erfolg. 

Sd^on  frül^er,  b.  1^.  im  3"^*  Iß^'^f  ^<^^  "i»r  ber  IDunfd?,  bie  Siabt 
pt^ilabelpl^ia  einmal  an3ufet}en.  3*^  bat  um  Urlaub  auf  ^  ober  5  (Lage, 
unb  erl^ielt  benfelbcn  fofort  bewilligt.  2lm  Sonnabcnb,  ben  \[.  3uli,  ftanb 
id^  um  2  Utjr  mit  meiner  ^anbtafd^e  in  3^rfcY  (lity  in  bem  U)artc|aale 


ber  ISat^n  nad^  pl^tlabelpffta.  Da  borte  idf  neben  mir  ^tnen  fragen : 
f,?fallo,  ^xn%  was  miüjl  Du  Ijicr?"  Der  fo  fragte,  »ar  mein  el^ema« 
liger  Dresdener  Sd^ulfamerab  ^ugo  IPoIff  aus  ITIeerane,  damals  Clerf 
bei  5(^mieber  BrotJjers  in  X(en>  IJorf  (jeftt  Cl^ef  5er  ;Jirma  ۥ  <S.  Hober 
in  £eip3ig). 

ff^df  ipill  *mal  nac^  pt^ilabelpt^ia  fat^ren  unb  mir  die  Stadt  bc> 
feigen." 

,;5o.  —  rDeigt  Du  was,"  fagte  IPoIff,  „t^ier  ijt  der  „iiederfranj", 
iptr  mad^n  eben  eine  Sängerfat^rt  nad;  pi^iladelpt|ia,  fd^Iieg*  Did^  uns 
an,  da  foftet's  Did?  ilidjts." 

Das  leuchtete  mir  ein  und  id;  ful^r  mit  IPoIff  und  hen  anderen  £te< 
derfrän5lern  nadf  pt^iladelpbia,  marfd^irte  dort  mit  durd;  die  Strafen, 
bis  vir  endlid^  müde,  I^ungrig  und  dürftig  gegen  8  Ut^r  nadf  '^aync's 
i^aö  famen,  wo  w'xt  ^ier  und  Butterbrote  crl^icltcn  und  Heden  an^ 
frören  mußten.  Dann  ging's  ins  (Quartier.  3d^  fam  in  ein  fleincs 
^tel  in  der  ZTord  Pierten  Straße,  wo  idj  die  erfte  ZTadjt  mit  5n>eien, 
die  folgenden  drei  Häd^te  aber  dod^  mit  (Einem  das  Bett  tt^cilen  mugte. 
€s  foftete  ja  Zlid^ts  und  Sdinarc^en  befam  man  als  gugabe. 

^Im  inittn>od^  ZIbend  famen  n?ir  n^ieder  nadf  llew  l^orf.  ^his 
Danfbarfeit  bat  id?  um  2lufnal)mc  in  ^n  „iiederfran3."  Die  Koftcn 
maren  nid^t  unerfd^winglid^:  (Eintrittsgebüt^r  $^oo,  monatlid^e  Beiträge 
$0.25.  21m  Donnerstag  wurde  id^  als  lUitglied  rorgefd>Iagen  und  am 
darauffolgenden  Dienstage,  den  2^  3uli  (857,  aufgenommen.  Stimme 
und  Sd^ule  batte  id;  eigentlid^  fo  gut  mie  feine,  id^  durfte  aber  mit« 
fingen;  der  Dirigent,  2lgrioI  paur,  meinte,  —  „er  rerdirbt  »enigftcns 
nid?ts." 

^ber  es  n^aren  faum  ^k  Il^od^en  oergangen,  als  ic^  3um  weiteren 
Dienfte  mit  der  ^eder  requirirt  murdc.  Der  bisherige  Secretär  hatte 
refignirt  und  dem  Bud^t^ändler  traute  man  die  nött^ige  Stilgewandt» 
heit  u.  f.  m.  ju.  3^  murde  daher  als  Secretär  ermäl^It,  meldjes  2lmt 
id;  im  (Rangen  met^r  als  8  3at^re  befleidet  habe,  riel  von  meiner  freien 
^it  darauf  oermendend. 

Der  Terein  mud)s,  und  größere  €innal}men  erfd>ienen  n)ünfd)enss 
merti^.  Darum  wurden  am  6.  0ctober  (857  in  der  Porftands<Si^ung 
folgende  (Erteilungen  befd)Ioffen:  (Eintrittsgeld  ron  $t.oo  auf  $2.00,  jähr« 
lid^er  Beitrag  pon  $3.00  auf  $^.00;  einmalige  ^at^Iung  für  lebens* 
I5nglid?e  initgüedfd>aft  r>on  $25.00  auf  $50.00.  Da  es  mir  un3n>eifel* 
tjaft  erf(^ien,  daß  der  gefammte  Derein  3n>ei  (Lage  fpäter  die  ein|ltm> 


mi^e  €mpfel}(nn9  bes  t^j^lrfßirn^es  annet^men  be5ip.  5te  betr.  ^rii^i^ngen 
befd^Uej^n  iDcrbe,  fo  beeilte  ic^  mid^;  bem  5uiH>r3uPommen;  brad^ie  am 
näc^^n  morgen  bem  Sc^a^meifhr  $25.oo  unb  lieg  mir  feine  (Quittung 
für  lebenslänglid^e  mitgliebfd^aft  qeh^n.  Unter  biefen  Umftänben  l^abe 
id;  feit  ^0  3atfren  feine  Beiträge  mebr  5U  gat^Ien  getrabt,  bie  fc^n  feit 
28  3atiren  $2^.00  be3m.  $30.00  per  ^a^x  betrageiu  Solches  ^lusnu^n  ber 
Kenntntg  eines  Befd^Iujfes,  ben  bie  \o  ober  \2  IHitglieber  bes  Porftanbes 
gcfaj^t,  unb  morauf  bie  anberen  nid^ts  gett^an,  i^at  ftc^  als  oortt?eiIt{af« 
tefle  <5elbanlage,  bie  id^  jemals  gemad^t  t^abe,  ermiefen.  3mmert{in  mar 
es  eine  Speculation,  meldte  ebenfoleid^t  t^ätte  migglücfen  fönnen^  ba  es 
3u  jener  ^eit  ja  burd^aus  nid^t  fidler  mar,  mie  lange  id;  in  ITem  l^orf 
bleiben  fönnte  —  t>om  leben  unb  Sterben  gan3  abgefet^en.  3et3t  bin  idf 
ber  Prei3ei^nte  in  bcr  Heibe  ber  VeUvanen  bes  Pereins. 

3n  ber  ;$oIge  mar  id^  nid^t  blos  fingenbes  ITTitglieb  unb  Secretär, 
fonbern  aud;  einer  ber  Pergnägungs-<£ommipre,  bie  u.  a.  für  Can3> 
mufif  nadf  ben  Singproben  am  Donnerstag  unb  Sonntag  3U  forgen 
Mten.  (Einmal  mürbe  id^  fogar  ausgefanbt,  um  bie  rebeUifc^e  2Infnt^ 
rerin  —  ^räulein  Sd?oIcr  (fpäter  ^rau  IPilatus  in  Dresben)  —  fammt 
it^ren  ^freunbinnen  3ur  Hücffet^r  3U  bemegen,  als  ber  ^{rauend^or  geftreift 
hatte  —  unb  es  gelang  mir. 

X)emna<^  fd^eint  es,  als  ob  id;  bamals  nid^t  gan3  einfeitig  gemefen 
märe.  Pas  Zangen,  bejfen  Knfangsgrünbe  mir  auf  bes  Paters  (Sute 
bie  Hlägbe  gelet^rt,  t^atte  id^  in  3mei  IPintern  bei  ben  f.  ^  berüt^mten 
(Lan3fünfllern  Bernt^arb  Klemm  unb  feiner  Sd^mefter  in  £eip3ig  beffer 
gelernt,  ^n  Hern  l^orf  fat|  id;  aber,  ba%  man  ITIetfreres  anbers  tan3te, 
als  ic^*s  bei  ben  <5efd;miftern  Klemm  gelernt  t^atte.  Patzer  l}abe  ic^ 
3mei  IPinter  aud^  bie  (Lan3Jhinben  bes  allbefannten  f^errn  ^enry  IHeyen 
befud>t,  unb  mic^  babei  fet^r  mot^l  befunben.  Später,  b.  t).  nadf  ^870,  '\\t 
mir  atterbings  bie  (uft  3um  (Ean3en  vergangen,  unb  3um  Singen  tjatte 
id;  auc^  feine  ^it  metjr. 


^err  Jacob  IPinbmüüer,  bamals  präftbent  bes  „iicbcrfran3es"  unb 
im  IPol^ItljätigfcitsausfdJufie  ber  „Pcntfd?en  (SefcUfd?aft"  überaus  tl^ätig, 
rerfäumte  feine  (Sc legen t^eit,  bcrfclbcn,  bes  jät^rlid^cn  Beitrags  Don 
HO.oo  megen,  fo  riele  neue  IHitglieber  3U3ufüI)ren,  als  il^m  möglid? 
mar.  So  f^atte  er  aud;  meine  (Erlaubnig  erlangt,  mid^  als  IHitglieb 
ror3uf(^Iagfn.    €r  tt^at  bas  in  ber  ftürmifd>en  (5eneral>PerfammIung 


ber  Deutfd^eu  (Scfellfd^aft  am  \7,  ttopember  ^85T,  unb  ic^  fiel,  fammt 
15  Tlnbtvtn,  butdf  —  bas  01115190  mal  in  m0in0m  £eben  bei  etn0r  folc^en 
XOa^U  Der  (Srun5  bavon  roav,  ba%  man  im  Cager  ber  (EonferiKitiDen 
ntd^t  mugte,  ob  idf  für  Hiibolptf  (Sarrtgue  als  präftbent  ber  Deutfc^en 
<8cfeIIf(^aft  ftimmen  »ürbe,  ober  für  IDilbelm  Jellingl^aus.  Xtadjbem 
btefer  Stoeifel  befetttgt;  mürbe  idf  in  einer  fpäteren  St^ung,  am  (8. 3Anuar 
1858;  als  xnitglieb  aufgenommen.  t>on  (869  bis  1897  bin  \d^  Secretär  ber 
Deutfc^en  (Sefellfc^aft  gen>efen,  b.  tj.  länger,  als  irgenb  ein  2Inberer  ein 
2lmt  barin  befleibet  t^at. 

21nfang  ttooember  1857,  b.  l).  bret  ITIonate  vor  2Iblauf  meines  bret« 
jaf^rigen  Contractes,  melbete  td)  bfxi  Ferren  IPeftermann  unb  ^üd^ner, 
ba^  \df  am  {.  jebruar  1858  austreten  unb  mid;  etabliren  volle.  Das 
mar  eine  unangenel^me  ZTad)rid>t,  unb  id;  mürbe  berebet,  bte  2Iusfüt^* 
rung  biefes  planes  porläufig  ein  3at]r  3U  perfd^ieben  unb  mit  (Sel^alts« 
5ulage  in  meiner  Stellung  3U  perbleiben. 

3m  (Dctobcr  1858  fam  berfelbe  (Segenflanb  mieber  3ur  5prad?e,  unb 
bas  Hefultat  mar,  ba%  id^  als  ftiller  Ct^ilt|aber  in  bas  (5efd^äft  B. 
IPeftermann  8c  <£o.  aufgenommen  mürbe,  mit  einem  ^t^ntel  (Seminn* 
antt^il  für  1859,  einem  ^d^tel  für  I86O  unb  *6l,  unb  einem  Sed^stel  für 
1862  unb  *63.  jür  jebes  3^^^  mürbe  eine  gemiffe  Summe  als  IlTinimum 
garantirt,  bie  mir  roll  gutgefd^rieben  morben  ift,  aud^  wenn  ber  Hein« 
geminn  nid^t  bie  ermartete  X^ot^e  erreid)t  \:\aitc,  mät^renb  id^  in  befferen 
3ai7ren  met^r  als  bcn  garantirten  Betrag  ert^alten  t^abe. 

Dem  miebert^lt  ausgebrücften  IPunfd^e  meiner  (Eltern  entfprec^enb 
befud^te  xdf  biefelben  im  Sommer  I859.  3^  ^^^ifte  am  23.  3"^'  P^^ 
Dampfer  „IPefer''  (H  Cage)  nadf  Bremen  unb  über  l^annoDer  unb 
i^amburg  nac^  SEeip5ig,  befud^te  meine  (Eltern  unb  30g  bie  „Petternftrage" 
im  Sad^fenlanbe.  ^Jul^r  bann  nadf  Berlin,  Dresben,  Prag  u.  f.  m.;  falj 
l^ierauf  ^franffurt,  bas  Ht^eingau,  IPiesbaben,  unb  reifte  über  Stuttgart, 
^^riebric^st^afeU;  Horfd^ad),  Sargans  unb  ^ürid)  nad^  Paris,  wo  idf 
5  (Lage  blieb.  21m  H.  September  ging's  per  Dampfer  „Panberbilt"  in 
12  Cagen  pon  ^aore  nad?  IXcw  l)orf  3urücf,  nadi  einer  2lbmefenl?eit  pon 
65  Cagen.  3^  fel^nte  mid?  nadj  ZTem  l)orf  3urücf.  2ln  (El^ätigfeit 
gemoi^nt,  l^atte  id?  feinen  geitpertreib  aufgefucbt;  bie  meltbefprod^ene 
„beutfd^e  (Semütf^Iid^feit'',  meldte  fid^  u.  a.  andb  bartn  5eigt,  ba^  bie 
f^erren  fogar  mät^renb  ber  (Sefd>äft5ftunben  mebrnials  ins  IPirtbsbaus 
ge^en  ober  bies  ober  jenes  (Ertra-Dcrgnügen  „pom  gaune  brechen",  unb 


ipas  ^ergleid^en  mel^r  iß:  bas  fonnte  mir  nic^t  imponiren.  Dag  viele 
(5ef<^äfte  von  \2  bis  2  Ut^r  ^an^  gefd^Ioffen  unb  un3U9än9lic^  maren/ 
mißfiel  mir,  t>a  xd^  getpot^nt  war,  xn  IXtw  l^orf  3um  Hlitto^effen  tiid^t 
mel}r  Seit  3U  netjmen,  als  ^erabe  nött^ig  luar.  Unb  mcnu  aud;  bie  IHel^r« 
3aljl  ber  2lnberen  xx'xdft  fo  benft  —  mtr  uiefallt  l7ier3ulanbe  Ptcics  bcffcr. 
<Es  ift  <5ef(^ma(fsfad^e.  34  ^^^  ^^^^  tPtcber  braugen  gctpefcn,  mid^ 
3iei^t*s  au(^  nic^t  —  Hern  t}orf  if)  gut  genug  für  mid;  bis  a\x  mein 
£ebensenbe. 

3m  '^aiitt  ^859  rourbe  "^eabe  Sitzet  erweitert  unb  5U  biefem  ^mecfe 
bas  ^dfyxvks  290  ^roabmay  abgeriffen.  lUir  mußten  alfo  aus^iet^en 
nnb  vurbe  bas  gan3e  groge  üierftöcf ige  (5ebäube  '^'^0  Broabway  gepad^tet 
nnb  fo  üortt^eilt^aft  an  Untermiett^er  abgegeben,  ba%  wir  ben  tabcn  fet^r 
bittig  inne  l^atten.  21uf  meitt  €rfud^en  nmrben,  jmei  (Treppen  ho(b, 
3n)ei  §immer  abgett^eilt  unb  an  <SetfüIfen  im  (Sefd^äfte  permiett^et, 
b.  t}.  eines  an  £^errn  IRub.  Sd^ramm  unb  bas  anbere  an  midf,  Bei  mei< 
ner  Häcffel}r,  am  27.  September,  möblirten  »ir  Bcibe  unfere  Zimmer, 
nnb  traben  uns  ba  oben  fet^r  mohl  befunben.  Da  bas  (5efd)äftsIocaI  fo 
leicht  erreichbar,  fo  t^abe  td>  nadi  bem  2(benbeffen  3iemltd^  piel  §eit 
arbeitenb  barin  3ugebrad^t.  €ines  2lbenbs  t^abe  'x<b  ntd^t  3eitig  genug 
aufgel)5rt,  erfSltete  mic^  unb  mugte  btn  näd>ften  gan3en  Cag  bas  Bett 
Ijüten,  —  bas  leftte  Uiai  a\x  einem  <Sefd?äftstage. 

%rr  Büd)ner  mar  gemot^nt,  bas  (5efd;äft  piinftlid;  3U  rerlaffen ;  3U 
Qaufe  liat  er  aber,  mexxn  2Irbeit  vorlag,  bis  fpät  in  bie  IXadfi  t^inein 
baran  gefeffem  €r  mar  bas  Torbilb  eines  unermüblid>en  Arbeiters,  bem 
2IQes  fd^nett  von  ber  {^anb  ging,  nnb  von  bem  id^  fet^r  viel  gelernt  t^ibe. 
2Ils  S^Iif^d  ^^^  ^inrid^s'fd^en  Budtt^anblung  befag  er  fo  umfaffenbe 
Sortimentsfenntniffe  nnb  hielt  bas  €ager  immer  fo  gut  affortirt,  ba% 
2Ier3te,  profefforen,  Bibliotl^efare  u.  f.  ro.  fo3ufagen  auf  bas  IPefter« 
tnann*fd^  (5ef(^äft  angemtefen  maren. 

3m  3"^*  Iß^^  ^^^ö*  ^4  '^"'^  lüod^e  Urlaub,  um  eine  ^aljrt  nad^ 
Bofton,  Cambribge  fomic  nadj  bzn  IPeigen  Bergen  in  ITero  X7ampfljire 
5n  mad^en.  2Im  Sonnabenb,  bcn  2\.  3ul!,  fcbrtc  '\<h  jurücf  —  nnb  bics 
xft  ber  letjte  (Sefd^äftstag  in  meinem  leben  gemcfcn,  tucld^cn  id>  ^^an^ 
3um  Pergnügen  ober  3ur  €rboIung  verlebt,  feit  jener  ^^cit  habe  \di 
mxdi  mit  Sonntagen,  Feiertagen  unb  im  Sommer  bem  Soniiabenbnad).' 
nrittage  (gefe^üd^er  l7albfetertag)  begnügt;  bamit  habe  id;  bie  nöthige 
£rl^Iung  vottauf  getrabt.    34  balte  bafür,  ba^,  wenn  '^cmanb  correct 


lebt,  er's  audf  in  Zlcw  t)orf  aust^alien  fann,  unb  ntd^t  auf  bas  ianb 
la  3tet{en  braucht 

nac^bem  idf  am  \3.  3annar  (862  IRitglteb  ber  Deutfc^en  (Segenfei» 
ttgen  Uttterftüt3ungs*(ScfeUfd^aft  für  lUitttpeu  unb  IPatfett  (jäf^rltd^er 
Beitrag  $110.00)  geworben  tpar,  fam  eines  Cages  eine  intelligente  junge 
Dante,  bie  idf  fet^r  gern  t^atte,  unb  fagte  fo  en  passant:  ,,^err  Steiger, 
pnb  Sie  benn  fd?on  oerbeiratliet?" 

„Hein.    21ber  warum  fragen  Sie  ?" 

„^öj  iiaht  getfört,  ba%  Sit  ITTitglieb  ber  lUittmen*  unb  IPaifen> 
<5efeUfd)aft  geworben  finb." 

„(Dl?,  bas  ift  nur  Porforge." 

Sie  ging.  £eiber  war  bamals  meine  ^eit  nod;  nic^t  gefommen;  als 
fte  aber  fam  unb  \d(  in  ber  £age  war,  mir  ein  ^eim  5U  grünben  unb 
3U  biefem  ^we<fe  mid^  nadf  einer  lebensgefät^rtin  umjufetjen,  b.  t?.  als 
idf  unter  meinem  Itamen  etablirt  unb  mein  eigener  f^err  war,  l>a  war 
mein  3beal  pon  früt^er  fd^on  in  pt)ilabelpt)ia  oerl^eiratl^t. 

Seibft  als  3unggefeU  tjatte  idf  übrigens  bamals  fd^n  einen  eigen> 
artigen  TorgefAmarf  von  fleinen  Qausflanbsforgen.  Komifd?  unb  faum 
glaubltd;  Hingt,  aber  nid^tsbefto weniger  watjr  ift,  ba%  „ber  gefällige 
Qerr  Steiger''  bin  unb  wieber  für  bie  f^aust^altung  einiger  Kunben, 
3.  3.  prof.  3oY/  Dr.  ^ran3  lieber  u.  21.  einen  raren  21rtifel  3U  beforgen 
l^atte,  nämlid^  —  beutfd^e  Pienftmäbd^en.  Hleine  21uf Wärterin  perfd^afpte 
bie  gewünfd?ten  perfonen  für  bie  Damen;  mir  banften  fie  bafür. 

21bgefeben  von  bem  foeben  (Erwäbnten  fd^eint  mir  jegt,  ba%  id^  ba* 
mals  —  obwoljl  nominell  nur  <£Ierf  bei  B.  IDel^ermann  &  Co.  —  in 
üerfdjiebener  lOeife  3U  5ü(feleiftungen  herbeige3ogen  worben  bin.  €in 
mir  oorliegenbes  <£irculär  twm  (7.  ^ebruar  (862  erinnert  mid?  bavan, 
ba^  id?  bur(^  baffelbe  als  „propiforifdyer  Secretär"  bie  beutfc^en  grauen 
ber  woblhabenberen  Kreife  3ur  0rganifation  eines  „jrauen>£^ülfst>ers 
eins  3ur  (Srünbung  eines  beutfd^en  £>ofpttaIs''  eingelaben  l^atte.  Die 
Damen  perfammelten  fid?  baraufl^in  Samstag,  ben  22.  ^ebruar,  um  3 
Ul^r,  im  Bafement  ber  IDalfar  Street^Kirdje;  id?  rief  biefelben  3ur  (Drb« 
nung,  bielt  eine  fleine  ^nrebe,  fd>Iug  jrau  IPefenboncf  als  präftbentin 
Dor,  was  mit  21pplaus  angenommen  würbe  —  unb  eilte  bann  ^urüd  an 
mein  pult  in  440  Broabway.  Befanntlid?  l^at  bicfer  ^Jrauensf^ülfs« 
üerein  <Sroges  geleijkt.  3d?  erinnere  mid?  nid)t  mebr,  weld^e  Damen 
—  außer  ^rau  IPefenboncf  —  in  jener  erften  Perfammlung  3ugegen 
waren,  glaube  aber  annel}men  3U  bürfen,  ba%  eine  ober  3wet  berjenigen, 


wcldfc  mir,  otjne  bag  td;  btefelben  perfönltd^  311  feiineti  bie  (El^re  t^abe, 
5u  memem  (Sebenftage  fc^riftltd^  gratulirt  traben,  m'xdf  von  jener  ^tt 
i^er  fennen. 

3nt  ^bntar  \863  fagte  eines  (Eages,  beim  IDegget^en  aus  bem  laben, 
fytx  IPefenbonrf,  ber  präflbent  ber  (Sermania^iebensüerftc^erungsgefett* 
fc^aft;  3tt  mir:  ;;£Jerr  Steiger,  \d^  iperbe  Sie  perfidjern." 

**WeU,  aU  right." 

„Kommen  Sie  'mal  'runter  3um  Dr.  Bernadi,  ber  »irb  Sie  unter« 
fachen." 

(Selegentüc^  ging  xd^  3um  Dr.  Bernacfi  unb  mürbe  unterfud^t.  Das 
tläd^fh,  mas  xdf  barüber  tiörte,  mar,  bci%  ^err  IPefenboncf  mir  eine 
Police  für  $5,000.00  brad^te,  mat^rfd^einlid?  barauf  vorbereitet,  t>a%  xdf 
fjgen  mnrbe,  $2,000.00  feien  aud^  genug.  3^  f^d^^  ^^^  ^^^^  ntd^i, 
fonbern  30g  meinen  Ct^ecf  für  bie  Prämie  unb  gab  it^m  benfelben.  Bei 
feinem  IPeggeben  fagte  td? :  „XTun  barf  xdf  mic^  boc^  aud?  noc^  in  einer 
anberen  Company  oerfid^ern  ?" 

„(dott  bemat^re,  l?ier  ift  Zh^  Cl^ecf  lüvüd,  geben  Sie  mir  bie  Police, 
id^  Idjfe  bafür  eine  anbere  auf  $^o,ooo.oo  ausfd^reiben." 

€r  l^at  mid^  für  ein  gutes  Htfico  angefet^en,  unb  ftd;  barin  nid^t 
getäufc^t;  aud^  3mei  anbere  (SefcUfd^aften,  in  Vernix  xdi  tnidf  fpätcr  per» 
ftd^erte,  traben  in  mir  einen  münfd^ensmertl^cn  lUann  acquirirt,  ber  auf 
feine  (Sefunbf^eit  ad^tet,  foüicl  er  fann.  lüäl^rciib  id?  mit  ber  Icbens« 
perftd^erung  für  jrau  xxxxb  Kinber  geforgt,  traben  bie  (Sefettfd^aften  mit 
mir  ein  befferes  (Sefc^äft  gemacht,  als  burc^fd^nittlid^  mit  anberen  Der» 
fieberten« 

3m  Sommer  ^863  mar  £)err  Büd^ner  in  (Europa  unb  ic^  beforgte 
mhtn  ^tn  meinigen  auc^  feine  2lrbeitcn,  3U  beren  Bcmältigung  id?  mcl^r 
als  je  bie  2lbenbe  benu^te.  ITad^bcm  er  bei  X7inrid?s'  in  icipjig  xxnb  in 
anberen  Bud?t^anblungen  gemefcn,  arbeitete  feit  einiger  §cit  l^cirn 
IDeftermann's  ein3iger  So^rx,  (£I^arIes,  im  (Sefdjäfte  unb  mäl^rcnb  X7crrn 
Büdyner's  21bmefenl|eit  nal^m  bcrfelbe,  als  principalsfobn,  mir  gegen» 
über  einen  Zoxx  unb  ein  Benehmen  an,  ba%  id?  mid?  enblid?  gcnötbigt 
fal?,  bei  feinem  Dater  Klage  3U  fül>rcn.  Dicfer  Jiielt  bem  Sol^iie  eine 
foId?e  Strafprebigt;  ba%  xd}  annel^men  burftc,  fortan  Hul}c  por  ihm  5U 
traben,  be3m.  er  bieg  ifyx  gehen.  ^Im  näd)ften  IHorgen  jcbod?,  am  17. 
September,  tljeilte  %rr  IDeftermann  mir  mit,  ^a^  feine  ^rau  3ugunftcn 


bc5  Seltnes  DorjtcUitj  gcmorbcn  fei,  u.  f.  ip.  Va  falj  id?  bcnn,  bog  mir 
bcporftanö;  über  fur3  ober  lang  l^inausgcbrürft  ju  ipcrben. 

3n  fold^cr  £agc  mar  id?,  als  pd?  mir  sufallig  eine  (Selegcnbeit 
Seigte,  Mc  id?  erfaßte,  l^err  ^.  IV.  (Il^riftern,  ber  fd?on  3n)eimal  auDor 
burd?  ^Inbere  um  bas  (EriDorbene  gefommen  ipar,  [\aitc  gutmütbiger» 
ipeife  öent  3ofcpI^  W'icd,  einem  ^wcir  fleißigen,  aber  nid?t  genügenb 
gebiI^etcn  ITTanne,  tt>cld?er  ^eitungsbänbler  unb  Präger  l^ier  un^  aus* 
w'dvis  mit  beutfdiramerifanifcben  Leitungen  u.  f.  w.  perforgte,  mel^rerc 
(Eaufenb  Dollars  porgefdjoffen,  unb  bann  beim  groangsrerfaufe  beffen 
<5ef*äft  übernehmen  muffen,  ^ci  ber  großen  (Entfernung  bes  (Lbv'u 
ftern'fd>en  (Sofdiäftflocals  (7b3  33roabtt>aY)  Don  bem  Don  3ofcpb  IPiecf 
{{7  ZTortl^  IPilliam  Street)  luar  es  für  X7errn  (£briftern  unmöglid?,  bas 
ll)ierf'fd)e  <5efd>ift  5U  bcauffid^tigen,  n^eldjes  ihm  feine  ^reubc  mad?te, 
unb  er  mußte  barauf  feigen,  ba ffclbe  el^eftens  3U  rerfaufen. 

3n  unbequemer  £agc  bcfanb  alfo  and)  er  \\(b,  als  xd)  ihn  am  Sonn- 
tag, bcn  20.  September  ^865,  in  feiner  lüohnung  in  lUcft  ^o^.  Straße 
befudite,  um  ihm  meine  ^Erlebniffe  mit  <lharles  2l>eftcrmann  mit3Us 
tl^eilen.  lUir  Famen  überein,  ba^  \d}  bas  <Sefd?äft  pom  2^.  September 
cn  übernäl]me  nnb  unter  ber  ,f irma  „Jofept)  rUied",  ARonf  burd?  IPiecf 
für  meine  Hcd^iiung  weiterfül^rcn  laffe.  ^Im  näd^ften  lllorgen,  bcn 
2\,  September,  theilte  idj  bas  l7errn  IPcftcrmann  mit,  unb  ba  bas 
IDiccf  fdie  (Scfdiäft  nidU  mit  bem  IPcftermann'fdjen  concurnrte  ober 
coUibirte,  fo  liaüc  er  nidits  gegen  bcn  l7anbcl  ein3un)enbcn. 

IHcin  I^intergcbanfe  mar  natürlid>,  bcn  (Srunbftod'  3U  einem  eigenen 
ausbehnbarcn  <5efdüfte  5U  bcfi^en,  fobalb  idj  aus  bem  lüeftermann'fdien 
l^inausgebrängt  merben  mürbe.  Diefe  ^efürd^tung  fdimanb  allcrbings 
nadf  einiger  (>*i^  ^-  b.  als  Charles  IPeftermann  austrat  ur.b  als  X70I3S 
l|änMer  u.  f.  w.  ins  £anb  ging. 

3it  beforgte  nadj  wie  vor  bas  IDeftermann'fAe  (5ef*äft  bis  6  Ul^r 
dbenbs,  aß  bann  unb  fuhr  hierauf  hinunter  nad}  \7  Xlovtl}  IPiliiam 
Street,  um  aus  bcn  (öefdjäftsbüd>ern  3U  erfcben,  mas  im  £aufe  bcs 
(Eagcs  porgefommen  mar,  foiuie  um  <Iorrcfponben3  5U  führen  unb  Son-- 
ftiges  3u  tbun.  Selten  fam  id?  ror  [2  Ul]r  nad^  Xiaufe.  2Us  <5ebülfen 
I^atte  \d>  außer  3mei  anberen  Hobert  l7ennings  engagirt,  einen  Sol^n  bes 
Befitjers  ber  el^emaligen  Iiennings'fdjen  Derlagsbud?hanblung  in  (5otha. 

3d?  hatte  in  bas  (5efd>äft  immer  mel^r  (Selb  ein3uf*ießen  ^tatt,  wxc 
gehofft,  Profit  einftecfen  3U  fönnen,  unb  fam  3U  ber  ^lnf*auung,  ba% 
ni*t  2Illes  mit  redeten  Dingen  3uginge.    2Ius  bicfem  (Srunbe  änberte  id) 


am  i  ^cbruar  186^  bic  ^irma  öcs  <5cfd?äfts  aus  ;,3ofepl^  IPiccf,  Agent'% 
in  „(£.  Steiger,  porbem  3ofcpl]  XOied,  Agent".  Das  Hcfultat  ^avon 
waVf  ba%  XDicd  fid?  am  näcbftcn  ^reitag  bei  mir  ca.  $^50.oo  I^olte,  um 
bamit  unfcrcn  Bedarf  (luigcfäl^r  7500  €jcmplarc)  ber  eben  au53ugebcnben 
ZTiimmer  pon  ,,€c5lic'5  3llnftrirter  geitung"  511  be3al^Ien.  21  m  näd?ften 
morgen,  Sonnabend,  fam  aber  Iknnings  3U  mir  naci?  ^^0  Broabmay 
mit  ber  ITTelbung:  „l7err  Steiger,  n>ir  haben  feine  leslie's;  lüiecf  l]at 
bie  gan3C  dontinuation  mit  3l]rem  (Selbe  gefauft  unb  ejpebirt  fie  auf 
feine  Hec^nung,  gegenüber,  in  ^  Tloüli  IPilliam  Street." 

Das  mar  eine  böfe  Situation  —  auf  biefe  IDeife  mar  bas  gan3e 
(Sefd^äft  ruinirt,  ^enn  ol^ne  Kunbfd?aft  l^atte  bas  €ager  feinen  IPerttj 
mel^r.  f^öl^ncnb  fagte  mir  Wicd :  „3d?  t^abe  3bncn  ZTid^ts  fortgenom» 
mcn,  alle  3l^re  Sad^cn  finb  brüben  in  3^rem  £ocale  —  u.  f.  m." 

Um  fur3  3U  fein :  infolge  ber  Permittelung  melirerer  gemein fd^aft» 
liefen  (Jreunbc  erflärte  IPiecf  fid?  am  Sonntag  tlad^mittag  bereit,  3U 
mir  3urücf3ufommen  unb  als  mein  dlerf  mciter  3U  arbeiten  gegen  ^afy 
lung  eines  feften  Salärs  unK>  einer  (Tantieme  rom  (Sefammtabfa^e. 
Diefe  Bebingungcn  roären  unannehmbar,  be3m.  ein  I3emmfd?ul]  für  bic 
€ntmicfelung  bcs  (Sefdjäfts  gewcfcn,  wenn  id?  nid?t  barauf  gercd^net 
l^ätte,  ^a%  id?  IPiecf  über  fur3  ober  lang  bei  einer  neuen  Unel^rlid^feit 
ertappen  mürbe. 

So  fam  es  andi.  3»ti  2Iugufi  mußte  er  franft^eitsl^albcr  einige 
Cage  00m  (Sefdjäfte  megbiciben.  IPäbrcnb  biefer  ^e'xt  erfah  id>  aus  ber 
pon  ^en  Kunben  eingel^cnbcn  dorrefponbeuj,  bic  \d}  fclbft  öffnete,  ^a% 
er  Himeffcn  im  Betrage  oon  mcl^rcren  (7unbert  Dollars  untcrfd^lagen 
unb  bie  (Eintragungen  in  bcn  l^üdjcrn  entfpredienb  gefälfdit  t^atte. 

mit  biefen  Bemeifen  in  ber  V^an^  ließ  id)  il^m  ^reitag,  bcn  \^.  2Iugufl, 
beim  ^Ibnocaten  bie  !t>al|I,  entwcber  ins  Staatsgcfängnig  3U  geben  ober 
aber  allen  2lnfprüd?en  an  midi  3U  cntfagen  unb  bagcgcn  pon  mir  $40.00 
als  <Scfd?enf  in*€mpfang  3n  nehmen,  momit  er  nad?  mic  ror  rothc 
(Einte  fabriciren  fönnte  —  mir  aber  nie  u^icber  unter  bic  2lugcn  3U 
fommen.  XDied  mahlte  natürlid?  bas  £e^terc,  untcr3eid?ncte  bas  bctref« 
fenbe  Papier,  nal^m  bie  $40.00,  ging  un^  hat  mid^  nie  nncbcr  bcläftigt. 
Beiläufig  fällt  mir  ein,  i>a%  feine  ^rau,  bie  pon  bem  unchrlidiermcife 
l^eimgebrad?ten  <5elbe  bequem  gelebt  hatte,  bc3m.  um  bcrcn  Bcbürfniffe 
3u  befrieöigen  IPiecf  mid?  unb  poriger  I^errn  dt^riftcrn  bcftohlcn  l^atte, 
min  nid?ts  mel^r  Pon  il^m  miffen  moUte,  il^n  feinem  Sdjicffalc  übcrlieg, 
vinb  fortging. 


nun  tpSre  idf  aüerbiugs  gern  am  \.  (Dctohev  \8^^  ober  ipenigßens^ 
am  \.  'Januar  1865  aus  bem  IPcftcr man n'fd?cn  <5cfd)tiftc  ausgetreten. 
Unferem  brieflichen  2lbFomin;n  gemä^  fonnte  bte  gegenfeitige  Künbigung 
aber  nur  am  [.  '^uVx  eines  jeben  3<i^r^s  f  .r  bcn  barauffolgenben  {.  3^* 
nuar  ftattjinbcn.  Demnach  I^atte  id?  nod?  ^6  ITlonate  in  meinem  berjei- 
tigen  Dcrl|ältnijfe  3U  ocrbleiben,  iintf  l^abe  nad^  wie  por  bort  meine 
Pjlid)t  getban,  menn  aud?  bie  2lbenbe  unb  bie  Sonniaqt  fortan  in  [7 
TXoit^  IPilliam  Street  üerbrad^t  mürben,  tlacbbem  am  \.  3"^»  ^^^^ 
beiberfeitig  gefünbigt  roorben,  gab  id^  am  30.  December  bie  perfd^iebeneu 
Sd?lüffel  in  f^errn  IPeftermann's  ^hi^t  3urücf  vinb  trat  nad^  beinal^e 
elfjät^rigem  IDirFen  aus  feinem  (Sefd?äfte. 

2IIs  mein  eigener  ^err  begann  id?  nun  am  {.  '^anuctt  ^866  ^en 
3tnport  beutfdjer  gcitfd?riften  unb  ^üd?cr  auf  meinen  Hamen,  unb  bas 
<Sefd>aft  entmirfelte  fid?  infolge  gufammenroirfens  rerfdjiebener  Um» 
ftänbe  ausnet^menb  gut. 

3m  Spätfommcr  bes  3<J^r^s  1865  mar  %rr  Karl  (Soepel  aus  StniU 
gart  hier,  um  feine  Kinber  3u  befild>en  wnb  nahm  bie  (Sclcgenbeit  roal^r, 
mid?  3u  beobad^ten  u.  f.  w,  2luf  feine  €mpfeblinig  l^in  erbielt  id?  offe- 
nen drebit  bei  allen  Stuttgarter  unb  rielen  anbeten  fübbeutfAen  Ver- 
legern. 3"  ^^'P5'g  rerfd^afften  anbcre  ^Jreuiibe  mir  drcbit,  unb  es 
wollte  in  ber  (El^at  etroas  l^ei^en,  ^a^  3.  ö.  (Ernft  Keil  einem  jungen 
2lnfänger  fopicl  ^"trauen  3eigte,  ^a%  id?  il^m  nad}  unb  nad>  3ur  ©fter= 
meffe  Salbi  bis  ju  u,ooo  (Ebalern,  auf  einmal,  3ablte. 

3mmcr  mehr  ftellte  fid^  heraus,  baj^  auf  (Srunb  il^rer  langen  Beob» 
ac^tung  meiner  €igenfdjaftcn  unb  (Sen?ol]ubeiten  aud?  anbere  £eute  in 
Zlcw  X}ovf  mir  Zutrauen  greifbarer  2Irt  entgegenbrachten,  mel^r  als  id? 
je  3tt  hoffen  geroagt.  irenn  es  ein  reid^er  dapitalift  gemefen  märe,  ber 
mir  bas  <5elb  angeboten,  fo  l^ätte  es  ni  meinen  klugen  mcniger  IVerth 
gel^abt,  als  es  ber  ^all  mar,  ba  ^riebrid?  Kapp,  ber  2lbpocat  unb  (5e* 
fc^id^tsfd?reiber,  meiner  befanntlid?  fo  fleißig  gearbeitet,  mie  perliältnig« 
mäßig  nid?t  piele  ^Inbere,  unb  bamit  ein  Permögen  perbient  l^attc,  mir 
$12,000.00  anbot  unb  3al^lte,  unb  3mar  gegen  meiter  ilidjts  als  einen 
^rief  pon  mir.  l\nt>  nad)bem  er  bas  getl^an,  perließ  er  ZTem  l^orf  nnb 
ftebclte  nad}  Berlin  über.  €s  ift  allerbings  für  il>n  eine  rentable  dapi» 
talanlage  auf  3,  bc3m.  ^  unb  5  3^^^^  gemefen  —  aber  id?  l^ätte  aud? 
Unglücf  haben  fönnen,  infolge  beffen  il^m  ein  Perlufl  ermadpfen  märe. 
Das  hat  er  aber  nid?t  befürd^tet. 


Hub  fo  ijl  es  mir  jcftt  no(^  ipo^Hucnb,  wenn  xd^  mid?  erinnere,  wie 
Diel  greifbare  Sympatitie  mir  oonfeiten  meiner  ITlitbürger  ent^e^en^c» 
bracht  tporben  i%  unb  weldf  gro§e  Summen  —  auger  ber  von  ^r.  Happ 
—  mir  3ur  Derfügung  gefteüt  rourben,  ot^ne  n>eld?e  id?  bei  ber  fc^neüen 
^ntwicfelung  bes  (Sefd^äfts  nid^t  Ijätte  eyijiiren  Fönnen. 

3m  Qinblicf  auf  folc^e  mir  geworbene  Unterftügung  i^abe  ic^  ba* 
gegen  von  bamals  bis  auf  ben  f^eutigen  Cag  eine  2In5at7l  Sc^ulbner  mit 
Had^ftc^t  bef^anbelt  unb  if^nen  pert^altnigmägig  groge  Beträge  geftunbet, 
weil  id^  fle  für  el)rlid;,  f^i§ig/  crebitwürbig  gel^alten  i^abe  unb  nod; 
Ijalte,  n5eld?e  t>erbienen,  in  il^rem  Kampfe  um  bie  ^jijhnj  unterjlü^t  ju 
ii>erben.  2lnbere  bagegen  i^abe  id;  fallen  laffen,  befonbers  fold^e,  bie  in 
il^ren  Bejhllnngen,  il^ren  fd?riftlid?en  2leu§erungen  u.  f.  w.  jeigten,  ba% 
fie  nidjt  üiel  von  2Iccuratcffe,  0rbnung,  Syftem  Ijielten,  unb  ba%  bem« 
entfpredjenb  <\udf  iljr  Cl^araFter  nid?t  bcr  fcflejle  unb  bejie  war.  3d? 
Ijabe  berartige  €rfa!^rungcn  mir  als  IParnung  bienen  lajfen. 

2lber  nid?t  nur  bie  pccnniäre  nnb  anbere  Unterflü^ung  feitens  mci« 
ttcr  ^Jreunbe  unb  2lubcrer  mu§  id?  erwäl^nen,  fonbern  aud?,  ba^  id?  l^in 
unb  wieber  com  (5Iücfe  wefentlid?  begünjiigt  würbe.  3n  meiner  gcfd^aft« 
liefen  Laufbahn  fpicien  gufälligfeitcn  eine  groge  Holle.  Da§  idj  3cit!g 
am  IHorgen  unb  aud?  nod?  fpät  am  2lbcnb,  fowie  am  Sonntag  3U  fpre» 
4en,  be3w.  ba%  id^  übcrt^aupt  am  piage  war,  wäl^renb  <£oncurrenten 
nic^t  3U  erreid^en,  bas  f^at  mir  3at]Ireid^e  unb  wid^tige  Derbinbungen 
unb  (Sefd^iifte  3ugefiil^rt.  2Inbererfcits  ift  l?in  unb  wieber  burd?  mein 
augenblicflic^es  Eingreifen  in  Porfälle  fo  groger  Derluf^  abgewanbt 
worben,  ba%  mir  oft  gegraut  t^at  bei  bem  (5ebanFen,  wie  es  wol  gewor« 
ben,  wenn  icb  gegebenen  ^alls  nid?t  3ur  Stelle  gewefen  wäre.  Dagegen 
weig  id^  nid)t^  bag  jemals  in  meiner  (Segenwart  (Etwas  rerfel^rt  gegan* 
gen,  was  oorausftd^tlic^  in  meiner  2lbwefent^it  beffer  gelungen  wäre. 

31^  ^s  barum  nidjt  natürlid?,  bag  id?  Dor3ie!^e,  IPoc^e  ein  VOodfe 
aus  morgens  nid?t  fpäter  als  bie  dlerfs,  abenbs  aber  faft  immer  ber 
€e^te  im  £ocaIe  3U  fein  unb,  in  ber  Stabt  woljnenb,  jebe  ITlinute  erreich» 
bar,  flatt  aus  bem  ober  jenem  (5runbe  mic^  auf  ber  Heife  3U  befinben, 
ober  augerl^Ib  ber  Stabt  3U  wol^nen? 

ZTatürlid?  laffen  fi(^  gewiffe  <5efc^äfte  nur  mad?en,  wenn  man  3tt 
ben  betreffenben  ienten  reift,  he^w.  perfönlid)  fie  auffud?t.  Bisl^er  t^abc 
\df  folc^c  <Sefd)äfte  allerbings  nid)t  mad)en  fönnen  —  fortan  fann  mein 
Sofyi  reifen,  fo  lange  er  mid)  nod>  bat,  fo  bag  id?  bas  üieifcitige  (Sefd?äft 
leite,  wo  faum  eine  Diertelftuiibc  ücr^cl^t,  ol^ne  bag  id?  Dies  ober  3^u^5 


felbft  3u  ciitfd>cibca  l]ättc.  €l^cr  entbcbrlid?  bin  id?  ipcgcu  5cr  daffc» 
unb  Bdtiftjefcbäftc  u.  f.  n?.,  ipelAc  5ipci  meiner  (Eöd^ter  511  beforgeu  in 
bcv  laije  finb,  bie  üormittags  mit  auf  Mc  0fftce  fommen,  n?oi?eiin?cifc 
abn?ed>fclnb. 

€s   Fommt  ja  aud?  l]in  unb  roiebcr  por,  baß  (Scfd^äfte  im  IDirtbs» 
l^aufc  beforgt   werben,  be5ip.  ba%  3emaub  5U  einer  oortbcill^aften  (5e* 
;  fd?äft5t»erbinbuni3  tommt,  ipeil  er  ein  jopialer  (Sefellfdpafter  ift.    Was 

i  babei   aber  anbererfeits  üerfäumt  unb   rerloren   ipirb,  unb   mie   babei 

(Scfunbbcit,  (Selbbentel,  IHoral  u.  f.  w.  leiben  ~  bas  n?irb  geipöl^nlid? 
gan3  übcrfeben.  lllir  finb  foId>e  lÜirtbsl^ausgefd^äfte  fämmtliA  ent» 
gantjen.  lUenn  idj  aber  bas  ^acit  3iebe  unb  überfd^Iage,  ipie  picl  2lnbere 
auf  biefe  lOcife  crreid^t  l^aben  auf  Koften  il^rer  (5cfunbt^eit  u.  f.  w., 
ipäbrenb  id?  mit  ZTicmanb  mabrenb  ber  (Sefd^äftsftunben  ins  IPirtl^s« 
Ijaus  acaauijcn  bin,  fo  bcbaure  id^  nidit,  bci^  idp  Porge5ogen  l^abc,  immer 
an  meinem  poften  ^n  bleiben. 

^nfällujfcitcn  betrcffenb  fällt  mir  and?  ein,  \\^  bas  rortf^eill^aftefte 
(Sefd>äft  meiner  ganzen  <£riften3  mir  f.  <^.  5uoicfaUen  ift,  meil  mein 
Concurrcnt  bem  betrcffenben  Derlegcr  einen  ^rief  fd^icfte,  ber  nadi-^ 
läffi^,  b.  b.  5u  na^  copirt  n?ar,  unb  als  refpectroibrig  angefeben  ipurbe. 

^Im  ülontaa,  ben  50.  3"li  ^^"3/  erbielt  id?  von  bem  Deutfd^en  (SeneraU 

<£onfnI,  Dr.  3.  i\ö)'i.ig,  ein  ^riefd^cn,  roeld^es  lautete : 

„lieber  lierr  fteiger, 

iregeji  einer  gan3  befonberen,  Sie  perfönlid>  betreffenben  Sadtc 

(eri\trerfcn  Sie  nur  nid^t,  es  ift  nidjts  Sd)Iimmes,  l^at  (xu<!t(  gar 

feine  ^ile)   mödjte   i(b  Sic   bitten,   gelegentlid?  einmal  auf   bem 
(Seneral=€onfnlate  rorfpredien  3U  rooUen." 

Begierig  ju  erfahren,  n?as  bas  fein  fönnte,  ful^r  xd}  fd?on  am  ncidf^ 
jkn  (Eage  hinunter  nad}  2  Bowling  (Sreen.  Da  fagte  Dr.  Höfing  3U 
mir:  „liier  habe  id>  (£tn?as  für  Sic;  es  ift  3bnen  f*on  r>or  einem 
3ahre  bcftimmt  gewefen,  id^  habe  Sie  aber  bisl^er  beobad)ten  wollen, 
jet^t  gebe  id>'s  3^"^"-"  ^^  ^^^  ^^^  Kronenr0rben,  für  bcn  id>  alsbalb 
bas  Panffagungsfd?reiben  an  Kaifer  IPill^elm  3U  papier  bra*te. 

^Im  4.  ITlai  1876  erhielt  id>  ein  Kabelgramm  aus  IPien :  „(5ratulire 
l^er5lid>ft.  Sd?n?ar3^Senborn."  3^  wußte  uid>t,  was  bas  bebeutete,  nahm 
aber  an,  ba^  ber  <Sel]cimratI|  r>on  Sd>war3»Senborn,  weKter  ber  (SeneraU 
Birector  ber  IPiener  lüeltausftellung  im  3^^^^  ^«^3  gcwefen  war,  basu 
gratulirte,  ba%  mir  bie  (Sroße  (Solbene  IHebaille  3uerfannt  worben. 


Z^  n)iÜ  Ijicr  bcmerfcn,  bag  id?  mit  einem  €ntl?ufiasmus  u?tb  einer 
OpfcripiÜigfeit,  beren  *id?  mid^  Ijeute  nod^  freue,  3U  (£l^ren  meines 
^IboptipsDaterlanbes,  ber  Union,  eine  Sammlung  noröamerifanifd^er  §ei* 
hingen  unö -gcitfd^rif ten  Ijergcftellt  unb  in  U9  große  Bänbe  gebunden 
jur  IDeltausftellung  gcfd^icft  l^atte.  IHein  Vertreter,  £ouis  Hitj,  berid?tete, 
baß  biefe  Sammlung  grojges  iluffcl^cn  errege,  unt>  t>a^  von  üerfcbicbcncn 
Seiten  ber  IPunfd?  geäußert  tporbcn  fei,  bicfclbc  für  eine  bcr  größeren 
Bibliotl^efen  bes  betr.  Staates  3U  erl^altcn.  €r  mclbete  in  ^C3ug  barauf 
M.  a.  aud?,  tfa%  ein  Vertreter  ber  ruffifd?cn  Hegicrung  eine  anftäubigc 
Summe  unb  ba3u  einen  ruffifd^cn  0rben  geboten,  roenn  id?  bic  Samm« 
lung  nad?  Hußlanb  gelten  ließe.  Pas  mar  aber  nidit  nad>  meinem 
Sinne.  3d?  beauftragte  oielmel^r  licrrn  Hi^,  biefe  U9  ^anbe  ber  IPiener 
K.  K.  £^of*  unb  StaatsbibliotbeF  als  mein  (Sefdjcnf  anzubieten,  wenn 
bte  Direction  baffelbe  annel^mcn  roollte.  Diefes  2lnerbictcn  mürbe  angc= 
nommen  unb  befi^t  lUien  alfo  bie  eigenartige  unb  eiu3igc  Sammlung 
von  proben  ber  periobifd^en  Prejje  tlorbamerifa's  aus  ^en  erften  IHos 
iiaten  bes  3al^res  ^873. 

3d?  oermutl^ete  alfo,  bie  telegrapl^ifdie  (5ratuIation  bes  (Sel^eimratf^s 
ron  Sc^roarssSenborn  foUte  mir  mclben,  ba^  id?  bie  (Sroße  (Solbene 
mebaiUe  "pro  literis  et  artibus"  erbalten  l^abe.  Paß  biefe  Dermutl^ung 
aber  irrig  mar,  erfal]  id>,  als  ungefäl^r  ^2  (Eage  fpäter  ein  Brief  aus 
Klagenfurt  fam  mit  ber  2Ibreffc :  „Seiner  ^oAmoblgeboren,  bem  ^errn 
€rnji  Hitter  von  Steiger,  Öudjbrnrfereibcfiöer  3U  Zlcw  IJorF.''  Perfelbe 
cntl^ielt  eine  (Sratulatiou  3nr  Tcrlcil^ung  bes  (Jran3  3ofepl?5-0rbens 
mit  bem  bcLxan  gefnüpften  €rfud?en  um  eine  Sdpenfung  an  bas  bortige 
UTilitär-'lPaifenl^aus.  2lm  3^  Ulai  mürbe  id?  auf  bas  l^ieftge  0efterr.s 
Ungar.  (Seneral*(Ionfulat  gelaben.  Port  fragte  mid?,  in  ^bmefent^eit 
bes  (SeneraUConfuls  unb  anberer  Porgefe^ten,  ber  (£.an3leis(Ibef  UTeyer, 
obmol  er  mid?  fdjon  feit  länger  als  (o  Jaf^ren  fannte,  pflid?tfd?ulbigft: 
^,Sinb  Sie  ber  Budjbrucfereibefitjer  (£rnft  Steiger?" 

nZ^'  I^err  nieder,"  antmortete  id?. 

„Hun,  ^a  l^abe  id?  €tmas  für  Sie.  Seien  Sie  nun  fo  gut  unb  un» 
terfdyreiben  Sie  ^en  Herers." 

Pamit  l^atte  id?  benn  bie  3meite  Pecoration  erl^alten,  bie  mir  aller* 
bings  üiel  lieber  mar,  als  eine  meitere  IHcbaiUe  3U  bcn  rerfdjicbenen 
anberen,  meldte  ic^  fd^on  befaß.  3^  babe,  beiläufig  bemerFt,  nod^  Feine 
Peranlaffung  gel^abt,  biefe  beiben  0rben  3U  tragen,  unb  merbe  üer« 
mutl^lid?  aud?  nie  ba3u  Fommen,  b.  l].  mid?  meber  in  Berlin,  nod?  in 


XPien  DorftcUcn.  Tinqtnefyn  ift  aber  öod?  bas  Berougtfcin,  biefelben  als 
überfeeifdpe  JlncrFeniiung  meiner  (El^ätigfeit  als  öcutfcbcr  23ud?bä?idlcr 
erf^alten  3U  l^aben,  beinahe  nod?  roertt^PoUer  mären  fie  mir  aber,  n?enn 
anberer  ieutc  Eingabe  rid^tig:  baß  id?  bcr  einzige  amcrifauifdje  Bürger 
fei,  5er  beibe  jugleid?  bcfißt.  Hleine  ^amilie  unö  meine  ^reunbe  brau- 
chen fid?  beßroegen  meiner  nidjt  3U  fd^ämen. 

€s  Fann  nid?t  in  meiner  2lbpd?t  hegen,  unb  pagt  cigentlid?  awd^ 
nid?t  in  bcn  Habmen  biefcr  piaubercicn  über  perfönlidies,  auf  biefen 
Blättern  ron  ber  €nttt>icflung  meines  <5efd?äfts  fvftematifdy  unb  aus« 
füt^rlidj  3n  fprciten.  Pagegen  haben  2lnberc  fd?on  cor  rielen  3«^^?^^^ 
darüber  gefdjrieben.  €incr  biefcr  2IrtiFeI  crfdjien  im  „^^^<ii  ber  IPelt" 
(Stuttgart),  3ahrg.  1872,  Hro.  27  u.  28,  unter  bcr  Ucbcrfd?rift  „€in  beut« 
fd^er  Bud>bäublcr  in  ^Imcrifa",  nnb  ein  (Ef^eil  bej|elbcn  ift  bas  ^olgenbe: 

„  .  .  .  I1a<b  bccnbigtcr  ichrjcit  trat  Steiger  als  <5chülfe  in  bie 
SortimcntssBud^hanblung  von  IDoIbemar  CürF  in  Dresben  unb  ermarb 
fid?  roährcnb  einer  Faum  3tpciiährigen  (EbätigFeit  in  biefem  iMufe  bie 
^ufricbcnl]cit  aud>  bicfc?  principals  in  fo  hohem  <5rabe,  ^a^  bicfer  ncd? 
im  Sommer  I8b5  pon  Steiger  fagen  Fonnte:  „€r  mar  bas  uiierrcid^te 
IHuftcr  eines  Bud?banblungs^(5ebülfen  er  mirb  aud?  bas  IHufter  eines 
Principals  werben." 

„3'"  IJccember  ^85^  erhielt  Steiger  burd?  feinen  el^emaligen  £e!^r» 
lj«rrn  bcn  Eintrag,  eine  (5ct)üIfenfteUe  in  ber  Bud^l^anblung  pon  Bern« 
Ijarb  IPeftermann  &  do.  in  ZTem  IJorF  an3unehmcn  —  eine  äufeerft  miU« 
fommene,  feltene  (5elegenl)eit  3ur  weiteren  21usbilbung,  meldte  Steiger 
fofort  ergriff. 

„Don  ^ebruar  1855  bis  (£nbe  t865  —  alfo  nabe3u  u  3<^br^  —  flnben 
w'xt  nun  Steiger  in  biefem  ^aufe,  bemüt^t  ein  tüd^tiger  Kämpe  3U  iper» 
ben  auf  bem  (Sebiete,  meldjes  er  fid?  3ur  Mirena  erForen,  ßier  ermarb 
er  fid^  jene  genaue  Kenntnig  pon  (anb  unb  (euten,  t^ier  ftubirte  er  bie 
<Sefd?id?te  ber  pioniere  bes  beutfd)en  Bud)hanbels  in  2ImeriFa,  bie  Ur» 
fad?en  il^res  2luffAnJungs  unb  Verfalls,  l^ier  marb  es  i!]m  3uerft  Flar, 
mie  er  unter  meifer  Benü^ung  früherer  Erfahrungen  iin^  ri*tiger 
€rFenntni§  ber  (Segenmart  balb  eine  lldytung  gebietenbe  Stellung  unter 
feinen  Berufsgenofjfen  erringen  merbe.  Don  nun  an  ^tan^  fein  Sinn 
nad?  SelbjiftänbigFeit ;  bod?  erft  im  '^iative  1863  —  felbft  nod?  <5ehülfe  bes 
IDe|iermann'fd)en  Kaufes  —  gelang  es  i^m,  eine  FIcine  beutfdje  ^u 
tungs«2Igentur  in  ZTo.  \7  Hort^   IDiüiam   Street   in  TXcw  IJorF  an3u» 


taufen,  3U  beren  gefd?äftlid?cr  Oberleitung  tt^m  nur  bie  fpäten  2Ibenb. 
jhinben  bisponibel  blieben  —  i\nt>  2i  Z^k^^  t^inburd?  oerfab  er  ben 
3iDeifa(^cn  Dienft  eines  principals  unb  (Set^ülfen. 

„init  bem  ^nbe  bes  Bürgerfrieges,  1865,  mit  ber  IPieberFcl^r  gcorb» 
Tieter  gujlänbe,  unb  enblid?  mit  bem  mät^renb  bes  Bürgerfrieges  geroad?» 
fenen  €influ§  ber  Deutfd^en  erfcf^ien  Steiger  ber  geitpunft  gefommen, 
feine  ^rfat^rungen  für  fxdf  3U  oermertben.  €r  fct^ieb  €nbe  1865  aus  ^em 
lPejkrmann*fc^en  ^aufe,  um  feiner  Fleinen,  anfangs  von  brei  (Sebülfen 
©erfebenen  5eitungs*2lgentur  bie  fyj^ematifc^e  pflege  angebeitjen  3U  laf» 
fen,  unter  welcher  biefelbe  nadi  faum  5  3abren  3ur  bebeutenbften  beut» 
fii?en  Bud^l^nblung  in  ben  Dereinigten  Staaten  t^crangeroacbfcn  ift. 

„Die  (5efd?icbte  bes  beutfd?en  Bud^l^anbels  bürfte  mol^l  ol^ne  parallele 
fein  für  bas  fd?neüe,  anbauernbe  Prosperiren  eines  (Sefd^äftes  mie  bas 
Steigernd?«»  beffen  pcrfonal  binnen  5  ^at^ren  auf  bie  <Sefammt3al]I  90 
iingeroad^fen  ift  —  es  wirb  aber  auc^  nur  wenige  Buc^t^änbler  geben, 
Tpcidyen  il^r  giel  unb  bie  IDege,  auf  bcnen  es  erreid^bar,  fo  Flar  por« 
fd^mebten,  roie  Steiger. 

„3n  allen  'Kiinb^thnnqen,  in  jebem  Schritte  Steiger's  feit  ;866  (feit 
ipeld^r  Seit  Steiger  mit  bem  beutfd^en  Bucbljanbel  birect  pcrfelirt), 
manifejiirt  fld?  eine  Sid?erl]eit,  eine  €ntfd?iebenl?eit,  roie  fte  nur  tiefin» 
Tierfter  Ueber3eugung  entfpringen  fönnen.  IHan  merft  es,  biefer  IHann 
n>eiß,  n>as  er  n>iü,  unb  mirb  es  auc^  poKbringen. 

„IHaterieüe  €rfoIge  fonnte  man  einem  fold^en  IHannc  unfc^roer  oor« 
ausfagen,  unb  wenn  w'ix  biefelben  bei  biefer  (5elcgenl]cit  befonbers  er* 
roat^nen,  fo  gefd^iet^t  es  nur,  um  unfcre  Befriebigung  barübcr  aus3u* 
brücfen,  ba%  Jemanb  biefe  IHittel  im  Dienfte  ber  IDiffenfd^aft  unb 
fcbönen  Künfie  üerroertl^et.  3ft  l^ierfür  aud?  Steiger  bereits  bie  2lner» 
lennung  feiner  IHitbürger  unb  ber  gefammten  Dereinigten  Staaten«p reffe 
in  einem  (Srabe  3U  Cbeil  gemorben,  n)eld?cr  berebtes  Scugnig  ablegt  für 
"ben  bolzen  EDertb,  n)eld>en  man  Stciger'fd^em  IDirFen  jcnfeits  bes  0ceans 
'beimißt,  fo  möge  es  nun  ein  frcubigcs  €d?o  in  ber  alten  f^cimatlj  finben, 
^te  ftd?  if^rer  oerbienftooüen  Söt^ne  gern  erinnert.  Claffijiciren  mir  bie 
Steiger'fc^  (EljätigFeit  in 

Steiger  als  Büdner«  unb  §eitungs'2lgent, 
Steiger  als  Derleger, 

Steiger  als  ^örbcrcr  gemeinnüt5iger  I^umaner  Beftrebungcn 
unb  pripatmann, 
»nb  betrachten  mir  biefe  ITlomente  in  ber  Heibenfolge,  in  n?cld)er  fie  im 


Perlaufc  feiner  (Eljätigfcit  3ur  (Seltung  gelangen.  Wohl  ipiffenb,  ba§ 
bas  Öud^gefdpäft  in  21merifa  nocb  ^nrd^  bas  ^eitnngsgefd^äft  bebingt 
tpirb,  mar  Steiger  feit  Anbeginn  bemül^t,  neue  ^Ibfa^felber  für  beutfd^e 
§eitfd?riften,  gcitnngen  unb  populäre  tieferungsmcrfe  3U  fd?affen,  unb 
in  mclcbcm  Uinfauge  il^m  bies  gelungen,  bafiir  3engen  bie  nabe3u 
^00,000  beutfd^^anicrifanifd^en  IPod^cnblättcr,  foipie  bie  norf?  größere 
§abl  ber  importirten  beutfd^en  ^eitfdiriften,  ^üiter  unb  üeferungs» 
roerfc,  roeldje  nunmcbr  allmöd^entlicb  ^cn  Z7amen  Steiger  bis  in  bie 
enticgenften  IPinFel  ber  Union  tragen  unb  ibm  neue  ^reunbe  erroerben. 
3nbe!n  es  Steiger  foUtergcftalt  pcrftaiiben,  bas  fdjiummernbe  Jntereffe 
für  beutfd^e  Literatur  5U  ipecfen,  l^at  er  gleid35eitig  ba3u  beigetragen,  bie 
feitt^er  tt^eilmcife  3ur  Purd^fül^rung  gelangte  3^ee  ber  €infül]rung  bes 
beutfAcn  Sprad)untcrridits  in  bie  öffentlid^cn  Sd^ulen  ber  Dereinigten 
Staaten  por^ubereitcn  unb  3U  einer  populären  3U  mad)en. 

„Sdjon  feit  3*^^^*^"  beju  (Sebanfcn  an  bie  €rl]ebung  bes  beutfdjen 
Spradninterrid^ts  5um  £ehrgcgenftanbe  mit  Dorlicbe  nadibängenb  unb 
im  uncrfdnitterlid^cn  Dertraucn  auf  bcn  fd)IieJ5lid^en  (Eriumpb  ber  beut* 
fd?cn  Sad)c,  l]alf  Steiger  jene  Serien  pon  populären  beutfd^en  SdjuU 
büii^crn  fdjaffcn  unb  rcrroIIFommnen,  wcldie  fidj  jctjt  einer  fo  umfaffen» 
t>cn  Verbreitung  erfreuen,  baJ5  bcifpielsmcife  loäbrenb  ber  Iet5ten  5  3^^^^'^ 
allein  gegen  eine  l^albc  inillion  Steiger'fdier  tefebüd^cr  ibren  IPcg  nad} 
allen  dbcilen  ber  grof^eji  Kcpublif  un^)  (Lanci^a^s  gcfuuben  haben  — 
n>ir  ipäblen  abfidjtlid?  bie  IDorte  „fdjaffen",  „rerrollfommnen",  benn 
Steiger  ift  ber  intcUectuelle  Url^eber  feiner  Sdjulbüd^cr  nnt>  befit^t  in 
mehr  als  einer  €igcnfd)aft  actiren  ^Intbeil  an  ber  2hitorfdjaft. 

„2Iber  nidit  nur  auf  biefeju  (Scbiete,  fonbern  aüfeitig  anregenb  mirft 
Steiger,  (liefür  3eugt  fein  Preisaus fd>reiben  ron  boü  Poüars  für  bie 
befte,  objectip  gehaltene,  ca.  5o  Octarfeiten  füllenbe  „biftorifd)e  Sfi33e 
bes  felbftänbigen  geiftigen  £ebens  ber  Peutfdjen  in  ZTorbameriFa,  fpeciell 
bebanbelnb  bie  beutfdi^ameriPanifdje  Preffe  unb  beren  €influ§  auf  bie 
(Seftaltung  ber  Perl]ältniffe  in  ber  Union",  t^iefür  bie  uns  üorliegenben 
IPerfe:  „Kapp's  (Sefdiid^te  ber  beutfAen  €inmanberung  in  2lmenFa", 
„Karl  Kübrs  dalifornien" ;  hiefür  bie  erft  Fnr3  erfd)ienenen  2lntl]0s 
logien :  „5eimathgrüße  aus  2lmeriFa",  „Dornrofen"  (bie  erften  unb  ein- 
3igen  bis  bal^in  criftirenben  Sammlungen  beutfd?=ameriFanifd?er  iy'^^^)/ 
ipcldje  mir  beinahe  ausfd^liejglid?  ber  0pfern?illigFeit  Steiger's  rerbanfen, 
unb  b»^für  cnblid)  Steiger*s  jüngfte  ^lufforberuug  an  fämmtli*e  beutfd?« 
ameriFanifdien  „S*öngeiftcr'',  Beiträge  für  eine  »eitere  Sammlung 
ror3«bereiten. 


„Wie  wxt  fetten,  ift  Steiger  utiaufl^örlid?  bemüt^t,  liefen  tljeils  poU» 
enbeten,  tl^eils  tu  2Iusfid;t  geuoinmeiien,  jet3t  iiod^  peretn3elten  Dorläu« 
fern  bcutfd^samcrifanifd^er  0rigiualȣitcratur  3al]Ireid?e  (Scfcllfd^aft  3U 
geben,  unb  ba§  er  in  biefcm  Streben  —  ol^nc  bie  geringfte  2lusfid^t  auf 
materieUen  ißeroinn  —  nid^t  crmübet,  Mefer  Umftanb  ift  es,  roeld^cr  il^n 
als  Derleger  meit  über  bas  tliüeau  bes  gemöl^nlidjen  Derlagsbud?l^äub* 
lers  erl^ebt  unb  uns  geftattct,  il^n  fd^on  jegt  ben  heften  feines  Berufs 
bci3U3äl]Ien. 

„Wo  immer  es  fid?  barum  t^anbclt,  litcrarifdpc  Sebürfnijfe  3U  roecfen, 
tpo  immer  es  galt,  bie  £anbsleute  3U  reger  Ct^ätigfcit,  3ur  (Entfaltung 
it^rer  <5eijtesfräfte  im  Dienfte  bcs  Pcutfd^tt^ums  unb  bcr  IPijjenfd^aft  3U 
animiren,  überall  finben  u?ir  Steiger  an  bcr  Spi^c  ber  Belegung.  2ln 
iljn  pflegen  fid?  bal^er  Dorlefcr  mit  il^rcm  ^Inlicgcn,  Sd^riftftcÜcr  mit 
it^rcn  IHanufcripten,  Fur3  alV  jene  ITTänner  3U  menbcn,  n>eld?c  fid?  mit 
xfyn  3u  gemeinfamcm  Streben  ücrcinen  roollcn  unK>  in  it^m  bcn  felbft* 
lofen  ^orberer  beutfdj-amcrifanifdjer  0riginaU€itcratur  erfannt  l^aben. 

„So  gefd?al|  es  ^enn  unter  2Inbcrcm,  ba^  Steiger  3um  (Lräger  bcr 
von  einigen  angcfct^cncn  grauen  nnb  ITlännern  ausgclicnbcn  propaganba 
für  ^rÖbePs  Kinbergartenfyftcm  rourbe,  bafi  er  barauf  be3ÜgIid?cn  Kunb^ 
gebungen  auf  eigene  Koften  größte  publicitat  gab  unb  nid?t  nur  babin 
gel]örenbe  IPcrfe  importirte,  fonbcrn  and?  fclbft  eine  ^lutorität  auf  bie- 
fem  (5ebiete  3ur  ^Ibfaffung  foldjer,  amerifanifd^cn  Derbältnijfcn  ange» 
paßten  £et]rbüd?er  ücranlaßte. 

„Sollte  ^röbel's  Syrtcm  —  n>ie  fet^r  3U  roünfdjcn  —  fdjon  in  aller* 
nadjftcr  gcit  aud?  jenfcits  bcs  0ceans  feine  fegensreidjen  IPirfungen 
äu]§ern,  fo  roirb  Steigers  Jnitiatire  jebenfaüs  von  grojgem  €influg 
gemefen  fein. 


„IPie  mir  l^örcn,  beabfidptigt  Steiger  gar  nod?  feine  ftiüe  ^äuslid?s 
feit  —  in  ber  roäl^renb  ber  Zlad^tftunben  fd^on  fo  mand^c  gefd?äftlid?c 
2Irbeit  gebiel^en  ift  —  3U  einem  Sammelplaöe  finupcrroanbter  geiftiger 
(tapacitäten  3U  gejlalten,  mcldje  fid?  mit  il^m  3U  gemcinfamem  Streben 
im  Dienfte  um  Deutfd)tl]um,  Sd?ulc  unb  lDiffenfd>aft  pcrbinbcn  moUcn. 

„Steiger  lebt  regelmäßig,  einfad?  unb  3urücfge3ogen  im  Kreife  ber 
Seinen,  er  betl^eiligt  fid?  feiten  an  gcräufd^pollcn  gcfcüigen  Dergnügun* 
gen,  bcmn  er  glcid^rool^l  nidpt  unbebingt  abbolb  ift,  €rnft,  roie  fein 
Streben,  fo  ifi  aud?  ber  2lusbrucf  feines  (Scfidjtcs,  bcm  bie  bol^c  €nergte 
feines  Cl^arafters  3U  Reiten  bas  (5cpräge  bcr  l^ärte  3n  rcrlcil^en  fd?eint. 


■<5ercd?t  unb  nad^firfjtig  gegen  2Inbere,  ifi  Steiger  bic  Strenge  gegen  fid? 
felbft  unb  erlaubt  fic^  Feine  jener  ^erftreuungen,  melci^e  tl)n  pon  feinem 
.§iele  entfernen  fönnten. 

„möge  il^m  nod?  lange  jene  eiferne  (5efunb!^eit  erf^alten  bleiben, 
ipeld^e  il^n  bisl^er  begleitete,  iinb  möge  er  fortfal^ren,  fein  „Pfunö"  3» 
feinem  unb  feiner  IHitmenfd^en  Beftcn  3U  rcrroertt^en,  auf  ba%  bereinft 
üud)  bie  Had^roelt  ftd?  feiner  in  banfbarer  £iebe  erinnere." 

Sec^s  3«^^^^  fpäter  ueröffentlid^te  ^riebrid?  "Kapp,  ber  in  Berlin 
als  initglieb  bes  Pcutfcben  Heid^stags  tt^ätig  n>ar  unb  nebenbei  feine 
l^ijiorifdpen  ^orfd^ungcn  fortfc^te,  mciierl^in  aud?  baju  auserfel^en  ipurbe, 
bie  „(5efd?id?te  bes  beutfd?en  Bud?banbels"  3U  fd^reiben  (Banb  I  erfd^ien 
1886,  nad?  Uapp's  CEobe  ift  Dr.  0scar  von  f^afe  mit  ber  ^ortfül^rung 
tiefes  IPerfes  befd^äftigt),  in  Hobenbcrg's  „Peutfdpe  Hunbfdyau"  für 
Januar  ^878  eine  3iemlid?  erfd)öffenbe  Stubie  unter  ber  Uebcrfd?rift 
„Der  beutfd?«amcriFanifd?c  Bud^t^anbel".  2lu5  biefcr  2lrbcit,  n?eldje  bas 
'^^e^Mat  üieler  lTlül]e  unb  fd?arfer  Beobad^tung  eines  competenten  ^ifto» 
rifers  ift,  unb  (El]atfad>en  unb  Labien  porfüt^rt,  an  benen  fid?  nidjts 
änbern  Iä§t,  aus  biefcr  2lrbcit,  n>eld?e  n?al]rfd^einlid?  nur  mcnigen  £cfcrn 
biefer  Blätter  befannt  ift,  roiü  id?  !]ier  ben  Sd?Iug  abbrurfen,  wenn 
•barin  and}  3um  (El^eil  roieberl^olt  roirb,  roas  anbersmo  fd?on  ausgefpro« 
djen  roorben  ift. 

;Jriebric^  Kapp  fagt  („Dcutfc^e  Hunbfd^au",  IV,  4,  S.  62—70) : 
,,  .  .  .  IPcnn  nun  in  ber  erften  periobe  ber  (5efd?id?te  bes  beutfd?« 
ameriFanifc^en  Bud?l]anbels  bie  primitive  IHetl^obe  bes  f^aufirens  über* 
iDog,  in  ber  3n>eitcn  aber  fid?  allmalig  bas  nad}  beutfd^em  IHufter  gebil« 
bete  Sortimentsgefd^äft  entmirfelte,  fo  folgt  baraus,  ba^  ber  ITtann, 
tpeld>er  es  perftanb,  jene  beiben  2Irten  ber  buAt^änblerifd^en,  bistjer 
nebeneinanber  get^enben  Cl^ätigFeit  3ufammen3ufaffen  unb  3ur  t^öl^cren 
€inl?eit  3U  üerbinben,  fid^  eine  ^ercorragcnbe  Stellung  fidjern  mujste, 
um  fo  met^r,  wenn  ein  einträglid?er  l>erlag  5ur  Unterftügung  ber  2ln« 
jircngungen  in  anberer  Hid^tung  beitrug.  €in  foldyes  (5efd?äft  bat  €rnft 
Steiger  in  Xtew  IJorF  burd?  feine  Bcrücffid^tigung  ber  B,ebingungen  unb 
Bebürfniffe  bes  ameriFanifd)en  IHarFtes,  feinen  unermüblid^en  ^Iei§, 
feine  f^ingebung  an  bie  3ntereffen  feines  Berufs  unb  bie  oerftänbige 
2Iusnuöung  ber  it^m  3U  (Sebote  ftet^enben  IHittel  aufgebaut,  fo  ba%  er 
gegenwärtig  als  ber  bebeutenbfte  beutfdye  Buc^l]änbler  in  ben  Pereinigten 
Staaten  baftel^t.    Steiger,  geboren  ^832  bei  0fd?ag  in  Sad)fen  unb  bei 


Bernt^arb  %rinanii  in  ieipjig  ooit  18^8  bis  1853  3um  Bud^t^ätiMer 
gebtlbet,  trat  ^855  im  jebruar  als  (Set^ülfe  in  bas  Qaus  ^.  tPefterniann 
&  <£o.  in  ITciP  IJorf  ein  unb  üerlie§  bicfes  U  3al^rc  fpätcr,  nad^bcnt 
er  bereits  im  September  1863  ein  fleincs  beutfdyes  (Sefcbäft  gefauft 
t^atte,  bas  ftd^  mit  ber  Spebition  von  beutfä^^amerifanifd^en  Blättern  unb 
mit  bem  Derlage  einiger  bentfc^cn  5d?ulbüd?er  befaßte.  2Im  \,  3anuar 
1866  übernat^m  er  bie  perfönlid^e  Leitung  beffelben.  §unäd^ft  betonte  er 
feinen  Sd^ulbiic^croerlag  aus  unb  verbreitete  it^n  burd?  perfönlid?e  Be« 
müi^ungen  unb  äugerft  günftige  Bebingungen  im  gan5en  tanbe.  Bis 
bal^in  mürben  Sd^ulbüdper  nod^  in  grojgeu  Partien  von  Deutfd^lanb 
be5ogen,  einestbeils,  meil  bie  aus  Deutfdplanb  eingemanberten  iet^rer  an 
btn  Büchern  l^ingen,  na<b  meldten  fic  il^r  £ebtag  geleiert,  ja  rnobl  gar 
felbfi  gelernt  Ratten,  nnb  anberntt^eils,  meil  es  mirflid^  für  Diele  feinen 
paffenben  €rfag  in  2ImeriFa  gab.  IHetir  aber  als  biefer  Umftanb,  fomie 
ber  fy>lie  preis,  mangell^after  Drucf  unb  3U  leidster  €inbanb,  mirFte  auf 
beren  Befeitigung  ber  Uebelftaiib  l^in,  t>a^  feiten  geuügenber  Dorratl^  3U 
t?aben  mar,  um  einget^enbe  Beftellungen  fogleid^  ausfül^ren  5U  fönnen. 
„Dies  mar  ber  größte  Dortl^eil,  t>cn  Steiger  bei  ber  (Einführung  ber 
üon  iljm  nadi  unb  nadi  unb  mit  befonberer  Sorgfalt  l^ergeftelltcn  Sd^ul« 
büd^er  fanb.  Damit  neue  2luflagen  fd^neU  gcbrucft  roerben  Fönnen,  bat 
er  von  einem  jeben  Bud?e  Stereotypplatten  l^ergcftellt,  mie  er  überl^aupt 
bem  (5runbfaöe  folgte,  ba^  ein  Bud?,  mcld?es  bie  (ErtraFojlen  bes  Stereo* 
typircns  nid?t  mertt^  fei,  aud?  nidjt  gebrucft  3U  merben  rerbiene.  So  ift 
es  gefommen,  ba^  —  auger  bcn  vxcx  tlummern  ber  £eip3iger  „£cbenss 
bilber",  ^eyfc's  „£eitf aben'',  01trogge's  £efebüd>ern  unb  einigen  ant 
beren  —  nid?t  piel  Sd?ulbüd?er  mel^r  in  großer  31n3ahl  aus  Deutfd)lanb 
be3ogen  merben.  Die  ameriFanifd?en  Verleger  aber  überflügelte  Steiger 
burd?  f^erftellung  üon  £el|rbüd?ern  ber  bcutf*en  unb  fran3Öfifd?en  Sprache, 
in  meldten  ^ad^ern  nod?  Haum  für  bebcuteubc  l>erbeffcrungcn  mar. 

„ZTaturgemäg  führte  ber  urfprünglid^e  (EharaPter  feines  <Sefd?äftes 
Stetger  3unäd?ft  3ur  2lusbchnung  feiner  ^cit|"d)riften=5pebition  and}  auf 
bie  in  Deutfd^lanb  erfAeinenbc  periobifdje  Prcffc,  bereu  €r3eugniffe  er, 
auf  (5runb  einer  bis  bal^in  ungemol^nten  pünftlidjen  €rlebigung  ber  il^m 
gemorbenen  Bepellungen,  mit  jebem  3^bre  in  immer  gröt^erem  Umfange 
importirte.  Dann  ging  er  3um  5ortimentsbud>hanbeI  über  unb  hob  bie= 
fen  burd?  biefelben  gefAäftlidjen  IHittel  3U  hoher  i^ebeutung.  IHit  biefcn 
§meigen  feines  (Scfdjäftes  aber  rcrbanb  er  eine  rci6e  Kinbcrgartcu^ 
iiteratur  nebft   Spieleu,  bcn   Dcrtricb   ber   r»ortrcfplid>cn   Sdjebler'fAcn 


Serie  t?on  ^immcls:  unb  (Eröglobcn,  beren  preife  von  $i.oo  bis  $i75.oo 
ftiegeu,  eine  ieit^bibliott^cf,  Budjbrucferei  unb  Bucbbinbcrci.  Stcigcr's 
tlad?brucf  wat  im  (5an3en  ipenig  bclangrcid?  unb  l^at  in  ben  meiften 
fällen  bie  Koften  nid?t  «jcbcrft.  2lncb  feine  Terfud^e,  ©riginalarbciten 
ber  Pentfdjen  in  2ltncrifa  auf  ben  ITlarFt  5U  bringen,  fcbeiterten  an  bcr 
(Sleid^tjültigfeit  bes  publicums.  Von  feinen  Derlagsartifeln  auf  biefem 
(Scbictc  traben  nur  wenige  größere  Terbrcitung  gefunben ;  anberc  aber 
faum  bic  Koften  gebcrft.  Unter  bicfcn  Utnftänben  concentrirte  er  feine 
^aupttbätigFeit  auf  bcn  Dcriag  feiner  Sd^ulbücber  unt>  bie  ^Jörberung 
feines  Sortiments  namcntlid^  baburcb,  bajg  er  dataloge  über  alle  §meige 
ber  von  'xfyn  pcrtrctcnen  IPiffenfdjaften  anfertigte  unb  perbreitete,  ^nbe 
1872  maren  in  feinem  (5efibäfte  mebr  als  50  Iianbelsgebilfen  unb  Sd>rei* 
ber,  au^cr  il^ncn  aber  nod}  60  anbere  perfonen,  als  Se^er,  Prucfer, 
3ud?binber,  £aufburfd?en  ic,  befd?äftigt. 

„3"  vlmerifa  fcblt  es  an  einer  0rganifation  unb  IDed)felbe3iel]ung, 
mie  fie  im  bcutfd^en  ^iidibanbcl  bcftcl]t.  IPäbrenb  bei  uns  bas  ^efannt- 
mad?en  neuer  (Erfd^einungcn  3um  groJ5en  Cbeil  burd?  bie  Sortiments* 
budjbiinMcr  gcfd)icl)t,  u?cld>c  bic  ron  ^cn  Pcriegcrn  in  dommiffion  er« 
l]altencn  €jcmplarc  ihren  Kunbcn  roricgcn  ober  5ur  21nfid)t  3ufdjirfen, 
ejiftirt  in  ber  Union  ein  ähnlidier  Dcrfebr  u)cber  3roifdicn  Verlegern 
unb  Bud)l]änblern,  nod?  3mifdjen  Sud^bänblern  unb  ^üdjcrFäufern.  ^aft 
2IÜes  roirb  olinc  bic  ^ercditigung  3ur  crentucllcn  Hücffcnbnng,  unb  audf 
nur  auf  fur3cn  (£rebit  rcrfauft;  bafür  aber  ift  es  ^lufgabe  bes  Der« 
legcrs,  felbft  eine  Zladjfragc  nad)  feinen  TcrlagsartiFcIn  unter  bem 
Publicum  berPor3urufen.  Pem  auf  bicfe  lUeife  entftcl^cnben  öebarfc 
entfprcd^cnb  Faufen  t>ann  bie  Budjbänbler  €remplare  neuer  Büdner  für 
ihr  £agcr. 

'  „Pie  pcrfdjiebenen  IHittcI,  ein  23u*  bcFannt  3U  mad)cn,  ftnb  meiftens 
foftfpiciiger,  als  beffen  l7crftcUung  fclbft ;  ricie  l^unbert  Hccenfionserem= 
plare  muffen  pcrfdiirft  werben,  unb  um  bicfcn  eine  mirfungspoüe  ^c« 
fpred)ung  3U  fid^ern,  begleiten  tbcucre  ^"f'^r^*^  ^^^  €infenbung.  3" 
piclcn  fällen  fmb  bes  Pcriegers  5In3eigcn  3al]r  ein  3al]r  aus  in  bcn 
Spalten  ber  Blätter  3U  ftnben,  auf  beren  €mpfcblung  er  für  feine 
ZIcuigFciten  red^nct.  (£s  ift  CEl^atfadjc,  ba^  un3äl^Iige  Leitungen  unb 
gcitfdjriften  ohne  bie  €mnabme  für  3nferate  üon  Büdnern  gar  nid?t 
eriftiren  Fönntcn.  Diefe  guftänbc  crFKiren  aud},  wie  bebeutenbe  Verleger* 
firmen  eigene  0rgane  gegrünbet  haben  unb  untcrl^altcn,  hauptfäd)Iidy 
um    it^ren   Büd?ern   auf   billigere   IPeife   eine   entfpred^enbe   Befannt« 


mait?uTig  311  fid^crn.  Piefer  (Scfidjtspunft  wav  maggcbcnb  fclbft  bei 
foldpcn  3<^itfc^rifte!l  mic  Harper's  Magazine  unb  Harper's  Weekly,  Lip- 
pincott's  Mtigazine,  Appleton '8  Monthly,  Scribner's  Monthly  unb  äl^tt« 
l'xditn,  weldjtn  man  es  jcgt  iiid^t  mcl^r  anfielet,  bag  fic  3ucrft  nur  bas 
0rgan  bes  betreff enöeii  Perlegcrs  fciu  foUtcn. 

„Die  oben  angcbeiitcte  Koftfpicügfcit  öcr  ITlittel  jur  €r3eu9ung  bot 
nötl^iijen  Had^frage  mad^t  es  begreif Iid>,  5ag  pon  Homancn  unb  äbns 
hd?en  Öüd^ern  to,ooo  ober  felbft  20,000  €remplare  uerFauft  toerben, 
ohne  bajg  ber  Derleger  €tmas  babet  pcrbietit.  llebcrrafd^enbertpeifc  ift 
bis  por  fur3er  §cit  von  Seiten  ber  amerifanifcben  Derleger  noch  u?enig 
2lufinerffamfeit  baraiif  rermanbt  u^orben,  bci%  il^re  2lrtiFeI  gel^örig  caia^ 
logiftrt  merben,  ein  Verfahren,  meld^es  fid?  im  bentfdjen  öud?banbel, 
trofe  ber  faft  ipie  Koj^tenlofigFeit  ausfcbenben  ÖilligFeit,  als  fo  wirFnngs- 
poü  nnb  nad?l]altig  ermeift.  Pic  (SrFIärnng  bafür  ift  in  ber  Ct^atfaAe 
3U  fudjen,  ba^  bas  altl^ergebrad^te  J^K'^iren  rerbältnifimäj^ig  loenig 
inübe  mad^t,  bic  ^crfteünng  nnb  Verbreitung  oon  datalogen  aber  fd^mie* 
rig  nnb  umftanblid^  ift.  Deutfd^e  fd^recfen  aüerbings  por  biefer  21rbeit 
nid?t  fo  leidet  3urücF,  nnb  alle  größeren  beutfdien  53nd)l|änbler  in  21meriFa 
l^aben  mcl]r  ober  minbcr  poüftänbige  Catalogc  ber  Büdner,  bie  fic  auf 
£ager  l^aben,  peröffentlid^t. 

,,Steiger  mar  pon  ber  IDirFfamFeit  biefes  Dorgel^ens  bebufs  (Seipin= 
nung  neuer  Kunbfdjaft  fo  fel^r  überzeugt,  ba^  er  auf  l^crausgabc  unb 
möglic^ft  roeite  Derbrcitung  pon  Catalogen  tftclir  2lnfmerFfamFcit  nnb 
größere  Summen  permanbt  I^at,  als  irgenb  ein  Bud)l)änbler  Por  il^ni, 
tpäl^renb  man  feine  21n3eigen  pergeblid?  in  gcitfdpriften  unb  Leitungen 
fuc^t.  3d?  3u?eifle  nid?t  bavan,  ba%  fein  Perfabrcn  bas  rid^tige  ift.  €s 
Hegen  mir  ettoas  über  50  Steiger'fd^c  Sortimcntscatalogc  Por,  bie  pon 
2^  bis  240  Seiten  ftarF  finb  unb  fid?  auf  alle  gelber  bes  lüiffcns  er* 
Prerfen.  l>on  einigen  finb  fd^on  5  ober  6  Umarbeitungen  crfd)ienen,  unb 
CS  gibt  beren,  ipeld^e  in  mebr  als  40,000  €rcniplaren  perbreitet  morben 
pnb ;  fle  mürben  faft  ausfAIielglid)  bur*  bie  poft  gratis  unb  franco  an 
beftimmte  perfonen  —  Bud^bänblcr  unb  pripate  —  perfanbt,  bereu  ^Ibref- 
fen  3U  fammeln  allein  eine  fct^r  groge  ^Irbcit  unb  2lufmerFfamFeit  erfor^ 
berte.  2luf  it^re  Iierfteüung  unb  Verbreitung  mürbe  aber,  mie  mir 
Steiger  auf  meine  ^Infrage  mittbcilte,  bie  für  beutfd^e  Pcrbältniffc  iibcr= 
rafd^enbe  Summe  pon  mel]r  als  $ro,ooo  pcrmatibt.  3"5^i'ndicn  aber 
barf  man  es  als  einen  glücflid?cn  llmftanb  unb  als  einen  Picnft  aufeben, 
ipelc^r  ber  beutfdjen  ütcratur  im  ^lllgcmeincn  gcleiftct  morbcn  ift,  ba^ 


o\\nc  Koften  für  öic  Derlegcr  bcm  Büd?er  faufenben  publicum  in  Jlrnc* 
rifd  bas  23cftc  aus  allen  ^äd^crn  genannt  unö  3um  fofortigcn  Be^uqt 
geboten  morden  ift. 

„Dag  übrigens  bei  öicfen  bibIiograpbifd?en  unb  einfd?Iägigen  2lrbei^ 
ten  nicftt  blos  ber  red?nenbe  (5efd?äftsmann,  fonbern  nidjt  weniger  aiidt' 
der  €ntbufiaft  betbeiligt  ift,  baron  gibt,  wenn  nid^ts  2Inbercs,  Steiger's- 
Beitrag  für  bie  IDicner  Jlusfteüung  dou  ^8^5  geugniß.  3^  meine  feine 
Sammlung  ber  proben  üon  6209  geitung^n  unb  anberen  penobifdjen. 
€rfd)cinungcn  bcr  bereinigten  Staaten,  wcldpe,  in  U9  große  JfoliosBänbe 
gebunben,  bort  perbientcs  2Iuffel]en  erregte  unb  nad^  Scblug  ber  2Ius*- 
jkllung  ber  IDiener  f^of*  ünb  Staatsbibliotl^eF  überroiefcn  würbe. 

„Um  mit  bcn  IDorten  bes  rcrftorbencn  Staatsrecbt«le!^rcrs  unb 
einftmaligen  Heid^sminifters  Hobert  Don  Hlobl,  eines  ber  competenteften 
Kenner  \\n^  Bcurtl^eilcr  bcr  einfd^Iägigen,  namentlid^  aud?  ber  amerifa« 
nifcben,  Terl^ältniffe  3U  fprcd?en,  fo  fagt  biefer  in  einer  gufc^rift  au 
Steiger: 

„  .  .  .  Empfangen  Sie  nid^t  nur  meinen  beften  Danf  für  ^a^ 
(Sefd>enf*;  fonbern  aud)  bcn  2lusbrucf  aufridytigcn  Staunens  über 
3brc  beifpiellofe  ilrbeit.  (Scftatten  Sie  mir  3U  fagcn,  baJ5  id?  niui> 
obnc  UubefdKibenl^eit  als  einen  nid^t  incompctentcn  Beurtl^cilcr 
berfelbcn  betrad)ten  barf.  3d?  war  in  frül^crcr  ^cit  lange  Dor^ 
^tanb  einer  großen  Bibliotbef,  riele  3abre  aber  mit  literargefd>id^t= 
lid)en  2lrbeitcn  befd^äftigt  3d)  habe  alfo  weiiigftciis  einen  jn= 
näbernben  Begriff  pon  ber  IHaffe  ber  Bemübnngcn,  ron  bem 
immer  wieberfel^renben  21erger  über  fru(^tlofe  Sd>ritte,  aber  aud? 
eine  (£infid?t  in  bie  ftaunenswertbe  ©rbnung  unb  <Ionfequen5 
3brer  Katalogifirung.  3^  fenne  Fein  IPerf,  weld)cs  id?  and^ 
nur  entfernt  bem  3l]rigen  an  bie  Seite  fe^en  Fönnte,  €s  wirb 
in  ber  Literatur  immer  eine  (Erfd^einung  eigenfter  unb  ein5iger 
^Irt  bleiben. 

„  ,  .  .  l^ätte  ic^  nod)mals  bie  <5clegenl|eit,  bie  Sammlung  3U 
feben,  fo  würbe  id)  mid)  nid)t  in  bcn  ieitartiFeln  bcs  Herald  ober 
ber  Trilmne,  ober  in  dongreffiaben  umfebcu,  fonbern  in  bcn 
Blättern  ron  Utab  nnb  lOyoming.  Picfe  geben  eine  ridjtigere 
^lnfd>auung  ron  bem  dulturftanbc  an  bem  (Eage  ibrcr  publica« 
tion,  als  bie  fdjönften  KeifcwcrFc  mit  31lwftrationcn.   31?f<^  Samm» 


♦  Per  »Intalo^  "The  Periodic*!  Literatnro  <»f  tl:e  rniKcl  Statj's  of  America' 


ÄÄ<)?K;tK^'ta'KSH^^CPK^ft<    53    >K)PK^?K^?H^J%CPK^<Ä<)J^X 


Inng  wirb  ciitjt  ein  unfd^ägbares  gefd^td^tltd^es  nuterial  in  einer 
Sibliotl^cf  fein  " 

„Die  (£r9än5un9  tiefer  2Irbeit  bildet  ber  Catalog  *'The  Periodical 
liiterature  of  the  United  States  of  America",  in  meld^etn  nid^t  hlos  bie 
in  ber  IPiener  Saininliing  biird^  proben  rertretencn  publicationen,  fon^ 
bern  nod?  ungcfäl^r  2000  anbere,  von  rocld^cn  tro^  3n?ci»  ober  breimaliger 
X?erf«(^e  Feine  €rcmplare  3U  erl^alten  roaren,  3U)aminen  82^7,  fo  i^cnan 
als  möglich  nadf  Derlagsort,  (Sröße,  €rfd)einungsn)cife,  preis,  2lusftats 
twng,  3"^<i^t  "•  f-  ^-  tjer5eid?net  fmb.  ^reilid?  fetalen  immerl^in  nod? 
mel^rere  f^unbert  Blätter  barin,  über  roeld^e  oerläglid^e  2lusfunft  nid^t 
ju  erljalten  wax.  €in  3nbej,  in  roeldpem  in  englifd>cr,  beutfdyer,  hol« 
länbifd^er,  franjöfifd^er,  italienifd>er  unb  fpanifd?er  Spradje  alle  biefe 
82U  pnblicationen  il^rem  grocrfe  unb  ihrer  €i9entl|iimIi(^Feit  nac^  in 
W  Hubrifen  aufgefül^rt  finb,  mad^t  biefen  datalog  praftifd?  unb  u^crtl)* 
DOÜ.  (£tn  tpeiterer  2Int]ang:  **Specimen  of  an  Attempt  at  a  Catalogue 
of  Original  American  Books  with  Index  of  Subject-Matters",  t^atte  t>en 
^toed,  ein  Syftem  von  befd^reibenbem  datalogifiren  3U  oeranfd^aulid^en, 
ipeld^es  aud?  pon  mel^reren  Seiten  aboptirt  roorben  ift. 

„Die  IDiener  Sammlung  unb  ber  3ur  (Sratisüertbeilung  beftimmte 
(Eatalog  repräfentiren,  aujger  ber  2lrbeit  ber  Verausgabe,  einen  Koftcn* 
aufroanb  pon  nal]e3u  $5,000.00.  Uebrigens  befinbet  fi(^  nidyt  blos  in 
IPien  ein  gcugnifi  Steiger'fd^er  Sammlerluft,  fonbcrn  aud?  Berlin  befi^t" 
eines  in  einer  Sammlung  dou  proben  ber  in  i>cn  Dcreinigtcn  Staaten 
erfd^eincnben  beutfd^en  Blatter,  bie  im  3abre  1875  bem  ehemaligen  bcuU 
fdjcu  <ScneraIs<£onful  in  Ziem  l]orF  unb  je^igen  rortragcnben  Hathe  im 
Heid?sFan3leramte,  I^errn  Dr.  Höfing,  gefanbt  nnl>  von  biefem  bet^ufs 
allgemeiner  Bcnu^ung  ber  Bibliotl^eF  bes  Hcid>stags  überliefen  rourbe. 

„3n  biefer  Dcrbinbung  n?iU  i<b  eines  anberen  bcutfdjcn  Budybänb* 
lers  erroäl^nen,  ber  für  bie  ameriFanifdje  Bibliographie  mobi  mel]r 
geleiftet  ^at,  als  irgenb  ein  2lnberer.  ^£s  ift  bies  ^riebrid)  ^eypolbt  aus 
Stuttgart,  roeldjer,  nadpbcm  er  in  ber  bortigen  Bad?*f^cn  Budjliaublnng 
feine  £el^r3eit  beftanben  hatte,  im  '^a):ixc  \S5T)  nad*  2lmeriFa  Farn,  llad} 
mehrjährigem  2lufenthalte  in  ber  Bud^hanblung  ron  ^.  IV.  dhriftern 
in  llcw  Vovf  etablirte  er  fid?  \Hy)  ni  philabcipbia.  Der  ängerft  geringe 
Bebarf  pon  beutfd)en  Büdnern  in  biefer  grof^cn  Stabt  nöthigte  ihn  halb, 
fid)  mit  anglo^ameriFanifd^er  Literatur  3n  befd^äftigen,  nnK>  fcnic  Unter» 
net^mungen  gaben  5<^iigniJ5  ron  feinem  cSefd^marf,  tt>elihcr  für  anbete 
Perleger  ITlufter  unb  Sporn  geworben  ift.    Seine  opfeianllige  Vorliebe 


für  bte  Btbliograpt^te  brachte  iljn  pon  einem  müt{etH)Uen  un6  iventg 
banPbaren  Unternet^men  jum  anbeten.  Das  pon  x^m  perlegte  un6  re^t« 
^irte  **Piibli8her8'  Weekly"  ift  bie  roertljpoflfte  bibltograpbifc^e  geit. 
fc^rift,  ipeld?e  ber  ameriPanifc^c  Buc^ljanbel  je  geljabt  Ijat.  2liiger  ^atiU 
rcid?en  Bücber»(£ataIogen,  5ie  er  feit  bem  2ai\xe  |869  compilirte  iinb 
perlegte,  t^at  ieypolbt  fünf  IHal  ein  Uniform  Trade  List  Annual  Ijeraus* 
gegeben,  n?eld?es  glei<^  bei  feinem  erften  €rf<^einen  für  3-  lt>l?itaPer  in 
£onbon  bas  ITTufter  ipurbe,  nac^  meld^em  biefer  feine  Sammlung  pon 
Klatalogen  englifd^er  Perleger  peröffentlic^te.  Das  in  feinem  Perlage 
feit  2lugu{i  ^876  monatlich  erfd^einenbe  American  Library  Jonmal  ifl 
itid^t  allein  ein  ITTufter  Pon  eleganter  unb  foliber  2lusftattung,  fonbern 
<iudf  eine  reid^t^altige  ^unbgrube  pon  portrefflicf^en,  auf  t>cn  Buc^ljanbel 
Txnb  bie  3ibliott|ePPunbe  bejüglic^en  IHittt^eilungen. 

„Seit  3n?ei  3*Jl?ren  arbeitet  ieypolbt  an  einem  "American  Gatalogue 
and  Finding  List  o£  all  American  Books  in  Print  and  for  Säle",  bei 
bejfrn  (Kompilation  er  leiber  aufget^alten  mirb  burd^  bie  Paum  begreiflid^e 
<Sleid)gültigPeit  ber  amcrifanifd?en  Perleger,  roeld^e  unterlajfen,  itjm 
über  it{re  ^üd^er  bie  nött^igen  eingaben  ju  mad^en. 

„Bei  ben  Dcutfd^en  ber  Pereinigten  Staaten  be3eic^nen  bie  3abre 
1870,  \S7\  unb  ^872  burd?  bie  glorreid?cn  Siege  ber  beutfd?en  XPaffen  bie 
2lcra  ber  l^öd^ften  Begcifterung  unb  ber  frcubigften  21nerPcnnung  ber 
<5rö§e  bes  alten  Patcrlanbcs,  unb  in  entfpredjenber  IPeife  aud?  ben 
^öl^epunft  ber  bcibcrfcitigen  literarifd^cn  I^e5icbungen.  Um  ben  in 
gabicn  überfc^tcn  (Entbufiasmus  für  Dcutfd?Ianb  rid^tig  abfd^ägen  5U 
fönncn,  ließ  id?  mir  babcr  f.  §.  Pon  Steiger  bie  iifte  unb  bie  ^Injabl 
ber  (Ercmplare  ber  bauptfäd)lid)ften,  ron  it^m  be3ogenen  beutfdjen  gcit« 
fd^riften  fommen.  21ls  id?  ben  Oorliegenben  21rtifel  5U  fd?reiben  über« 
ital^m,  bicit  id?  es  für  meine  pfli*t,  bas  für  \87i  gemonuene  Hefultat 
burd?  bie  ^al^Ien  aus  \87(i,  bem  2^\:iTe  ber  allgemeinen  IHutl^Iofigfeit 
unb  politifdjen  «Ermattung,  3U  ergän3cn.  Die  Perglcidjung  beiber  '^a\:ive 
genügt;  um  annäbcrnb  eine  <£infid?t  in  bie  l^eutigen  ^eroegungen  bes 
bud?bänblerifd?cn  ITTarftes  3U  geroinnen.  3d?  boffe  bcsl^alb  auA,  ba% 
Steiger  mir  im  allgemeinen  3ntereffe  nidjt  3Ürnen  roirb,  wenn  id?  bier 
roenigftens  einen  (Ebeil  feiner  gal^Ien  roiebergebe.  IPäbreub  er  im 
3abre  [S7\  über  icip3ig  unb  birect  pon  anberen  planen  in  Deutfdjlanb 
3üd?er,  ^eitfAriftcn,  Leitungen,  (ßloben  u.  f.  ro.  3um  Betrage  Pon 
U4;r)20  (Ebalcrn  belogen,  refp.  be3ablt  battc,  geftaltcte  fid?  feine  €infülj« 
rung  einiger  gröjgeren  beutfd^en  gcitfdyriften  für  eigenen  Bebarf  unb 


^ifc^nl^n^el  in  runben  §al{Ien  (ben  2(bfa^  im  brüten  IRonate  jebes 

Z^lixes  gerechnet)  ipic  folgt: 

1871,         1876, 

Basar 25oo  2|oo 

Dat^eim 3000  950 

jücgenbc  Blätter 480  575 

(Gartenlaube pooo  9000 

^ausfreimb Uoo  ^30 

jüujhirte  IPelt 3800  ^760 

3ttu jlrirte  geitung 350  ^98 

Klabberabatfd? 500  230 

Homanseitung 3500  98O 

Deutfc^c  Hunbfd?au (1875)    350  5^0 

lieber  ianb  unb  ITIeer ^000  ^300 

IPejiermann's  IHonatsl^efte ^75  J70 

„Don  ber  Jubiläumsausgabe  üon  Stieler's  ßanbatlas  feftte  Steiger 
•ah:  bie  Lieferung  2  in  6^0,  Lieferung  \o  in  547,  liefern ng  20  in  <^70 
unb  lieferung  30  in  ^25  €remplaren.  Vom  grogen  (5eneralflabsmerfe 
über  ben  legten  Krieg  fanf  fein  2lbfag  ber  üeferungen  ^—9  in  folgenber 
IPeifc:  1:860;  2:769;   3:702;   4:702;  5:572;  6:520;  7:^68 ;  8:468  unb 

9:'^29. 

„IPenn  wir  aud^  bei  ben  bie  §eitfd?riften  betreffenben  §al^len  be* 

rücfpd?tigen,  t>a%  ein  Heiner  (El^eil  ber  früher  besogenen  €yemplare  im 

Jal^re  (876  burrf?  anbere  f^äufer  importirt  rourbe,  fo  feigen  wir,  ba%  bie 

fdjlec^ten  Reiten  bem  2lbfag  ber  mciftcn  gcitfdjriften  einen  erl^eblid^en 

Eintrag  getl^an  haben,  roahrenb  bie  Verbreitung  einiger  auf  ber  alten 

l^ölje  geblieben  ober  gar  gefticgeu   ift.    Das  f^eruntergel^en  im  ^Ibfage 

ber  lieferungen  üon  Stieler's   5anbatlas  unb  rom  (Sencralftabsroerfe 

jeigt  aber  red?t  beutlirf),  ba^  ein   grojjer  (Ehcil  ber  bafür  birect  unb  in« 

birect  geujonnenen  Kunben  nid^t  regelmäßige  Büd)crfäufcr  finb,  fonbern 

leute,  bei  benen  „gureben  hilft".    2Iucb  beim  Be3uge  anberer  beutfcf^er 

Bücher  liahen  bie  ungünftigen  gcitperhältniffe  in  ähnlicher  lt>eife  ihren 

(Ein|lu§  geltenb  gemad?t.    3n  bcn  Jal^ren  1809— (873  t^iclt  bei  Steiger 

ber  2Ibfag  mit  ber  Vergrößerung  bcs  lagers  unb  ber  RerfteOung  neuer 

<£ataIoge   reiAlid?   gleichen   Sitritt;    bie   ungeahnte    roIIftänbigPeit   bes 

Sortiments   meierte   fogar  bie  gahl   ber  Büd>crFäufer.    21bcr   feit  bem 

Krad?  im  September  (873  hat  fid?  ricicn  Kunben  bie  HothmenbigPeit  ber 

€inf<^ränPung  aufgebrängt,  unb  bei  bem  Vertriebe  ber  beutfd^cn  litcratur 


tft  bas  in  l^ol^em  (Sraöc  fül^Ibar  geroorben.  Wenn  andf  2lmeriFaner 
immer  mel^r  ipif|cnfd)aftlid?c  inib  andere  beutfd^c  Wcvh  faufen,  und  6te 
meinen  icl^ranftalten  unö  priratfunben  bex  altctablirtcn  3»"Portljäufcr 
jegt  nngcfäl^r  nodb  fo  ricl  roie  früher  ncl^men,  fo  tft  bod?  6cr  Husfaü 
bei  ben  neu  l)erünöie5oc)ienen  Käufern  betracbtlid).  Pacjegen  erbalten  bte 
3üblrcid)en  i.^ibliotbcfen  in  5er  Union  je^t  grojßere  Beträge  3ur  Der« 
fügung  unö  be5iel^cn  aud?  aus  Deutfcblanb  —  3nmeift  birect  —  picl,  he* 
fonöers  roiffenfcbaftlidje  unb  antiquarifd>e  Büdyer,  fo  bag  in  bicfer  liin« 
fidjt  ber  ^Ibfa^  roadjfen  unb  ben  rerringerten  donfum  im  grojgen 
publicum  ausgleid^en  mirb.  (Ein  Beleg  bafür  bürfte  in  folgenben  §abs 
len  3U  fi nben  fem  : 

„(Es  mürben  Büdjer,  natürliA  3U  bcn  niebrigften  Hettopreifen,  im» 
portirt  in  bem  am  30.  3""i  enbenben  ^Jiscaljabrc 


ron  Peutfd^Ianb  • 

ron  (Englanb: 

\870   für   $-^08;03ö 

$1,005,75^ 

^871     „ 

628,767 

\,m,9=2 

18":^      n 

782,072 

1,203,7^5 

1873     „ 

916,007 

1,356,879 

18"-^      n 

85^,^)35 

^3^8,^^7 

1875      „ 

697,602 

^,:^860,3^ 

IH7()      „ 

722,^^3 

\,38^,782 

^877      ,, 

459,*<)3 

8lb,575 

„IVie  mir  ron  rcrfii^iebcnen  Seiten  mitgetbcilt  wirb,  werben  bie  23e« 
träge  für  bds  am  50.  '^nni  \h:h  eni>enbe  Jfiscaljabr  -  eine  ^olgc  ber 
fd^Ieditcn  5(^iten  —  nod)  um  n^enigftens  $75,000  für  beutfdje  Büdjer  ge* 
ringer  werben. 

„Steht  fomit  ber  beutfd>=amerifanifd>e  Bud>hanbel  3.  §.  auf  einer  fo 
hohen  Stwfc,  \\f{  er  ]\<b  mit  pollem  'S.dtie  ^as  mürbige  Kinb  bes  beut» 
fd)en  nennen  barf,  fo  brängt  fidi  hier  no*  jum  Sd)lui^  bie  ^ragc  auf, 
ob  er  in  (i>u!inift  and>  ftarF  genug  fein  wirb,  feine  gegenwärtige  Stel- 
lung, wenn  audi  nidjt  weiter  ausjubehncn,  fo  bodt  wenigftens  3U  bft: 
haupten  ?  Pie  Beantwortung  biefer  ^Jragc  l^ängt  Icbiglid)  pon  ber  §al^I 
unb  ber  Bilbnng  ber  fortan  bcw  Terein igten  Staaten  3nftrömenben 
beutfdicn  vEinwanberer  ab  luib  muß  befhalb,  wie  mir  fdieint,  bei  ber 
heutigen  ta.yc  ber  3)inge  perneint  werben.  Bei  ber  günftigen  €ntipicfe» 
lung  nnfcres  politifviien  £cbenf,  bei  bcn  lohncnben  ^luffidnen,  weld)e  in 
Peutfitlanb  —  bie  gegenwärtig  in  ber  gan3en  ll^elt  herrfd>enben  fdjied?» 
icn   Reiten  wiberlegen  biefen  Sat^  nid>t  —  bem  «EinfiAtigen  unb  jleigi« 


9en  iPtnFen,  urib  bei  ben  pielfac^  bcfetttglen  Sd^ranfen,  welche  it^m 
grogere  ^reit^eit  ber  Beilegung  gej^atten,  tPtrb  bte  ^Insmanbcrung  ber 
legten  3^^^^  ^^i  un5  Dorausjtc^tlid^  nid^t  Dtel  5unel{men,  3umal  bte  €rs 
iperbsoerl^ältniffe  in  ben  Pereinigten  Staaten  je^t  nid^t  beffer,  tt^eilmeife 
fogar  fc^Ied^ter  finb  als  in  Deutfd^Ianb.  l^öd^ftens  bürften  t^ier  eintre« 
tenbe  groge  Krifen  ober  llmmäl5ungen  im  Stanbe  fein,  neue  Xnaffen» 
ausQ>anberungen  ljerPor5urufcn;  inbejfen  würben  felbft  biefe,  ba  länblidje 
wnb  {iäbtifc^e  2Irbeiter  bie  übermiegenbe  inet{rt{eit  in  it^nen  bilben,  bem 
beutfd^samerifanifd^en  Bud^t^anbel  in  nur  geringem  IHage,  wenn  über^ 
l^aupt,  5U  (Sute  fommen.  XVas  biefen  iu  hcn  legten  brei§ig  3at{ren 
get^oben  unb  geförbert  t^at,  mar  \a  gerabe  ber  jat^Ireid^e,  über  bas  gan3e 
ianb  3erjircute,  gebilbete  ITlittcIftanb,  roeld^er  von  ber  Herolution  von 
(848  t^inübergemorfen  mürbe.  Seit  11866  unb  \870  aber  ift  er  nationaler 
geftnnt,  bleibt  best^alb  lieber  5u  l^aufe  unb  t^at  ber  liberalen  altes  lUärs 
d(en  pon  ^Imerifa,  bem  gelobten  ianbc  ber  ^^reil^eit,  ber  Perbeigung  unb 
^cs  (Slücfes,  längft  in  bie  Humpelfammer  geworfen.  IHit  ber  pcrrin« 
gerten  (Einmanberung  aber  mirb  felbftrcbenb  bas  Bebürfnig  nad^  beut> 
fc^er,  namentlid^  populärer  üteratur  geringer,  unb  für  biefen  2lusfaU 
vermag  ^en  beutfd^samcrifanifd?en  Bud^l^anbel  aud?  nid?t  ber  geftcigerte 
öebarf  ber  englifd?  rebenben  2Imerifaner  3u  cntfd^äbigcn,  meld^cr  über« 
^ies  3um  grojgen  (El^eilc,  nämlid?  für  bie  mciften  ^ibliotl^efen,  birect 
4inb  mit  Umget^ung  ber  amerifanifd^en  Bud^t^anbler  be3ogen  mirb. 

„Die  §al|I  ber  Vermittler  bes  beutfd?en  Bud^l^anbcls  roirb  alfo  oer-  ' 
mutt{lid^  nid?t  piel  größer  roerben.  IPenn  aud?  fernerbin  einige  fleine 
f^änbler  im  ianht  htn  '^mpoxt  mieberl^olt  cerfud^cn  unb  bie  augerl^alb 
Heu?  IJorFs  beftel|enben  alten  firmen  mit  it^ren  birectcn,  inbeg  rocniger 
l{äufigen  Be3Ügen  fortfal^ren  merben,  fo  ift  bo<^  an3uncl^men,  ba^  fid? 
^as  (Sefc^aft  mehr  unb  mehr  auf  TXtw  X}ovf  concentriren  roirb,  rocldjes, 
m  perfd^iebener  IPeife  bcgünftigt,  fd?on  jcgt  als  bas  leipjig  bcs  beutfd?* 
<imeriPanifc^en,  ja  bcs  gan3en  amerifanifd^en  ^ud^l^anbcls  an5ufel^en  ift. 

„3n  Öerürfftd^tigung  ber  obroaltcnben  fdyroierigen  Umfiänbe,  bie  fid? 
^egcn  bas  3abr  (876  nod)  pcrfdilimmcrt  l^aben,  unb  ber  rocnig  per* 
^pceA^enben  2lusfid?ten  ift  faum  3u  ermarten,  ba%  ferner t^in  nod?  piel 
Capital  auf  (Srünbung  neuer  beutfcber  Bud^l^anblungcn  perroanbt  mer* 
ben  wirb.  3ft  ^s  jeftt  fd?on  für  bie  alten  firmen  mit  fefter  Kunbfd^aft 
eine  fd?n>ere  ^lufgabe,  bie  in  ^ImcriPa  befanntlid?  fcl^r  hoben  (Sefdjäfts« 
foften  3U  bcdcn,  fo  l^ätte  ein  ^lufängcr  um  fo  menigcr  auf  ein  3ufrie- 
^enfteUenbes  Hefultat  3u  troffen,  als  bie  aufmcrffame  (Scfd?äftsfül|rung 


nnb  bte  grogen  Sorttmcntslager  ber  3.  §.  bef^et^enben  3ud^l^änbler  6eu 
2Iuforberungcn  bcs  publtcums  ooUftänbtg  geitügeit.  €s  ift  eine  hcadf» 
tenstpertt^e  €rfcbcinung,  bag  tu  ^merifa  bie  Kunöen  im  ^(Ügemeinen. 
fid;  fct^r  ant^änglicb  ertpeifen,  bis  ^xt  (Srunb  5U  Klage  l^aben.  Heue  2Ib' 
fagmcgc,  neue  Käufer  beutfd^er  £iteratur  ftnb  faum  met^r  5»  finden;  es 
mirb  mcnig  Dcutfd^c  in  ben  Stäbtcn  fomot^I  n>te  auf  bem  tanbe  unb 
felbft  in  bcn  entfcrnteftcn  (Segenben  geben,  meldte  nic^t  minbeftens  bie 
Zlcw  Votfcv  Bud^bänbler  fcbon  als  i^e3ugsquene  fennen.  Seit  bem 
3at^re  (863  ift  5iemltd^  21ttes  gefd^et^en,  n>as  in  biefec  Hic^tung  getljan 
n>erben  Ponnte.  Die  günfligen  Umftanbe  aller  2lrt,  befonbers  erwachte 
iefeluft  unb  (Selbüberflujs,  liegen  bem  2lnfänger  faft  2IÜes  gelingen. 
3n  ber  für  ben  beutfd^.-ameriPanifdjen  öud^l^änbler  „golbenen  geit"  von 
(863  bis  1873  mar  faft  jebe  ITlanipuIation  von  €rfoIg  begleitet.  Solche 
geitcn  merben  fd?roerlid?  roiebcrf ehren;  bie  (£rfal^rungen  ber  legten  oier 
3al^re  l^aben  üielmetjr  jebem  Bud^l^anbler  eine  bebSd^tige  SparfamPeits« 
poIitiP  aufgenötl^igt. 

„2ibcv  ai\(b  von  einem  anberen  <Sefid?tspunfte  aus  ergibt  pd?  bie 
IPabrfdjeinlidjfeit,  bci%  bas  0perationsfcIb  ber  beutfd?«ameriPanifd>en 
3ud?l|änbler  fid?  eher  perengen  als  erweitern  wirb,  öetradjten  ipir 
einige  ber  in  bie  perfd^iebenen  europäifd^en  iänber  ausgemanberten  beut* 
fd)en  Bud)bänblcr,  3.  33.  bie  in  €nglanb,  Belgien,  ^ranPreid?  unb  3*^» 
lien,  fo  feigen  n?ir,  ba^  fie  ber  Literatur  it^rer  neuen  irol^norte  beinal^e 
mel^r  ^lufmcrFfamPcit  roibmen  als  ber  beutfdjen.  ^lebnlidjes  mirb  ftd? 
aud?  in  2lmeriPa  3eigen.  (£s  mag  ein  IHenfd^enalter  ober  länger  bauern, 
bis  fid^  biefer  proceg  aUmälig  Pon3iettt;  aber  eintreten  ipirb  unb  mug 
er.  Die  3"^*^^^^  ^^^  i*^Ö*  beftel^cnben  beutfd?en  Budyl^anblungen  fint> 
faft  ot^ne  ^lusnal^me  €ingen)anberte,  unb  fd^on  unter  ihnen  feigen  mir 
ITlänner,  bie  fid?,  mit  ^lusfidjt  auf  €rfoIg,  ber  angIo«amertPanifd)en 
Literatur  3ugen?enbet  haben.  34  k^^^  ({ierbei  namentlid;  (eypolbt  unb 
Steiger  im  Sinne.  Der  ie^tere  hat  nod^  neuerbings  burd?  ben  Perlag. 
ber  Cyclopiudia  of  Educntion  pon  Kibble  unb  Sd>em  einen  bebeutungs* 
poüen  Sdjritt  gett^an.  Diefes-  IPerP,  roeldjes  auf  884  Seiten  grog  £eri» 
Pon-(Octap  in  prad^tpoüfter  3lu5(lattung  eine  portrcfflid?  rebigirte  (JüIIe 
bes  [d)äQensmertt^eften  IHatertals  bringt,  mar  fo  mi(^tig  unb  nötbig/ 
ba%  es  unbegreiflid?  erfd^eint,  roie  er  bamit  i^at  allen  ameriPanifdyen 
jxnb  englifd)en  Perlegern  3UPorPommen  Pöunen. 

„3lnbererfeits  muß  fdjon  jc^t  ber  beutfd>e  Sortimentsbud>hänbIer  ftd?» 
mit  ber  engltfd^en  uub  fran35fif(^en  £iteratur  befd^äftigen,  um  btn  3e< 


barf  feiner  befferen  Kunbfd^ft  3U  befriedigen;  in  nod?  größerem  (Srabc 
gerätl)  er  in  bie  iage,  ameriPanifd^e  Literatur  5U  beforgen  unb  wo^l 
gar  auf  iager  3U  t^alten.  Dann  fommt  bie  Perfud^ung,  Sd^ulbüd^er  unb 
andi  anbere  laufenbe  üteratur  511  perlegen.  TXadi  unb  nadi  aber  mad^fen 
neben  bem  beutfc^en  33nd?l^anbel  neue  3nteref[en  groß,  burd^  roeld^e  ge« 
iponnen  ipirb,  n>a5  auf  ber  anberen  Seite  oerloren  get^t. 

,,Dtefe  €ntn?icfelung  üerleit^t  berfelben  €rfd^einung  2Iusbrucf,  meld^er 
man  im  täglid^en  Perfet^r  ber  €ingen>anberten  mit  btn  länger  ilnge« 
feffenen  begegnet.  Beibe  fd^Iiegcn  fid?  in  Sprad^e,  Sitten  unb  perfön« 
lid^en  Be^iet^ungen  aUmälig  enger  aneinanber  an  unb  ergän5en  fid;  ge> 
genfeitig.  Bei  biefem  ITlifd^ungsproceg  gewinnen  auf  bie  Dauer  beibe 
Ci^tle.  Die  Nationalität  ber  (£ingen?anberten  hält  in  ber  Hegel  nur 
für  bie  erfte  (Seneration  t>or,  bie  Kinber  unb  erft  reAt  bie  €nfel  roerben 
unb  muffen  aber,  burd;  bie  fie  umgebenbc  2lugenn)clt  beftimmt,  in  2lns 
fdyauungen,  fühlen  unb  DenPen  immer  mel^r  2lmerifaner  werben. 

„Die  oben  bargelegten  (Et^atfad^en  bered^tigen  5U  boin  Sd^luffe,  ba%, 
wenn  Deutfd^Ianb  pon  t^eftigen  inneren  unb  äußeren  Krtfen  rerfd^ont 
bleibt,  ber  beutfd^e  Bud;t)anbel,  mie  übert^aupt  b'xc  beutfd)e  (Einmanbe^^ 
rang  nad?  2lmerifa,  für  lange  §eit,  wenn  nidjt  für  immer,  il^ren  ^öl^e« 
punft  erreicht  haben.  ITenn  nun  aud)  unfere  Literatur  bort  ftets  einen 
nidyt  unbebeutenben  IHarft  ftnben  mtrb,  fo  Pann  bod?  ber  ITadyroud^s  ber 
in  Deutfdylanb  geborenen  Bud?l^änbler  ein  nur  geringer  fein.  Dicfclben 
<5rünbe,  n>eld?e  es  beutjutage  fdjmer,  wenn  nid?t  ricifad?  unmoglid^ 
machen,  in  ben  Dereinigten  Staaten  einen  guten  Hebacteur  für  ein  bor» 
tiges  beutfd^es  Blatt  ober  einen  tüd^tigen  beutfd^en  (£orrefponbenten  für 
eine  l^ieftge  geitung  3U  ftnben,  treten  aud?  bem  ^ortfd^ritte  bes  beutfd?en 
Bnd^t^anbels  in  ben  H^eg,  bcnn  fie  mur3eln  in  ber  geringeren  Qualität 
ber  aud?  quantitatio  rerminberten  (Einmanberung.  (Eine  foId?e  2lbnat?me 
liegt  für  bas  2luge  bes  aufmerPfamen  Beobad?ters  fd?on  jc^t  offen  3U 
Sage  unb  ipirb  fld?  in  menigen  ^^^i^S^^^i^^"  ^"^  ^^^^  beute  Ungiäu* 
btgf^n  als  (Et?atfad?e  aufbrängen.  lt>ie  bem  aber  aud?  fein  mag,  ber 
beutfd?e  Bud?t?anbel  füllt  ein  el?renpoUes  Blatt  in  ber  <Sefd)id>te  ber 
beutfd?en  €inn>anberung  in  2ImeriPa  aus.  Seine  Vertreter  l?aben  fid^ 
in  ber  Erfüllung  il?res  Berufes  fomobi  um  bas  £anb  ihrer  (Seburt  als 
andf  bas  itjrer  XOaiil  in  l?ol?em  (Srabe  pcrbicnt  gemad?t." 

Den  Dorausfe^ungen  entfprecbenb  i{^  2IUes  fo  eingetroffen,  hat  flc^ 
2IQes  fo  gehaltet,  n>ie  Kapp  es  rorausgefagt. 


Die  €intpanberun9  ber  gebildeten  (£laf[cu  aus  Deutfd>Ianb  t^at 
nalte^n  aufgeljört;  es  jinb  in  ben  Ic^en  20  ^al^rcn  3um  größten  (Eljeile 
nur  2lrbeiter  t^erübergefommen,  bie  tpentg  beutfd^e  Büdner  faufen.  Von 
ben  Dorbcr  ^Ingefommenen,  bie  3nm  grojjen  (El^eile  ber  gebildeten  (Llajfe 
ober  minbeftens  bem  ITTittelftanbe  angehörten,  finb  nad^  unb  nad^  bie 
meiften  gcftorben,  ihre  Kinber  aber  lefcn  unb  fprerf?en  faft  ausfd^Iieglid? 
englifdi,  roas  für  fic  bequem  unb  überbies  and)  5U  ihrem  materiellen 
X)orthcile  ift.  So  ift  bcnn  ber  2lbfaö  importirter  beutfd^er  Untert^aU 
tungsitteratur,  ^^üd^r  wie  audb  gcitfd^riften,  burdjfdniittlid?  auf  ein 
Drittel  bcs  früheren  (5efammtbetrages  gefunfen,  wäbrcnb  bagegen  bte 
Xierfte'.luiig  aller  Wirten  l^üdjer  unb  (^eitfd?rtften  in  englifd^er  Spradje 
[\d}  ininicns  entroicfelt  hat,  unb  theilmeifc  forool  in  ^ejug  auf  niebri* 
^en  preis  als  audf  \(b'6nc  21usftattung  Ueberrafdjenbes  bietet. 

3n  oleid)er  IPeife  leiben  aud?  bie  bcutfd?=amerifanifd>en  Leitungen; 
•allein  innerhalb  ber  legten  2  ^ahve  i\abcn  beren  ungefähr  loo  il^r  (£r« 
fd?einen  cingeftellt,  nnb  für  liunberte  anberer  Blätter' ift  bas  (Eingeben 
<iud?  nur  eine  ^rage  ber  ^^eit.  Die  3n?ifii?en  I86ö  unb  \H7(ö  t^d^angefel^» 
nen  ilen?  Porfer  Blätter:  „,franf  ieslie's  ^Unftrirte  gcitung",  „Belle« 
triftifdes  3ournar',  „Z1ad^rid>ten  aus  Deutfdilanb  unb  ber  5d)n>ei3" 
,,Pucf"  u.  a.  finb  eingegangen  ober  eyiftiren  nur  nodi  bem  Zlamen  nad?. 

Die  3ahl  ber  beutfd?en  Bud^hanblungen  im  lanbc  wirb  immer  gc« 
ringer,  es  lohnt  fid>  nid?t  für  biefelben,  ein  anftänbiges  lager  beutfdjer 
Büd>er  5U  führen,  für  welche  fic  nur  roenig  ober  faft  gar  feinen  ^bfaft 
haben.  Die  Käufer  ber  befferen  Büd?er  3iehen  cor,  fid>  ol^ne  ITeiteres 
an  eine  Bud>l^anblung  in  Zlen?  l)orf  3U  roenben  mit  ber  (Seroigt^cit,  bas 
<ßen>ünfd?tc  fogicid?  3U  erhalten,  fofern  es  überhaupt  irgenbmo  in  biefer 
Stabt  3u  l^aben  ift.  2U\  anberen  ^Irtifeln,  b.  l^.  §eitfd?riften  u.  f.  w.,  ifl 
ber  Profit  aber  au<b  fo  gering  geworben,  ba%  ber  fleine  Budjhänbler, 
weldier  früher  fein  2IusPommen  fanb,  je^t  nid>t  mcl^r  „fein  leben 
madjen"  fann,  unb  baffelbe  gilt  eigentlidi  aucb  von  ber  5tabt  Xlem 
IJorf.  Diejenigen  firmen,  u^eldje  nur  beutfdje  Büdner  fül^ren,  fönnen 
mit  beren  Pertrieb  bie  (SefAäftsfoften  Paum  becfen,  umfomeniger,  als  bie 
(£oncurren3  bie  preife  fo  gebrücft  hat,  baj^  nid>t  genug  Zinsen  übrig 
bleibt.  21ud?  an  amerifanifd^en,  enghfd^en  unb  fran3Öfifd?en  Büdjern 
unb  §eitfd?riftcn  ift  nur  nod>  menig  5U  rerbienen.  lUan  mu%  alfo 
nebenbei  nod?  Sd^ulbüd^errerlag  haben,  Kinbergarten*inaterial  u.  bergl. 
fabriciren,  um  Doranfommcn  3U  Pönncn.  lUangel  an  ZTaAfrage  mad?t, 
ba§  Büd>er  auf  bem  lager  einer  Pleinercn  ^irma  alt,  unfdjcinenb,  un« 


wrfäuflid?  merben;  ITTaiigcl  an  Zladjfrage  bcniinint  bcin  betr.  Empörter 
5en  ITIutl^,  ITcuiijPcitcn  311  bcftcüeii,  nnb  fein  iager  wirb  infolgebeffen 
immer  fleiner  nnb  unpoUftänbicjer. 

So  loirb  bie  gabl  ber  größeren  beutfdyen  Bud^f^anblun^en  immer 
geringer,  tpeitn  aud^  barunter  bas  publicum  nid>t  leibet,  meld^es  in  bcn 
iDeiterbefiel^enben  Imperien  .nid?t  »eniger,  fonbern  fogar  größere  DoU* 
ftanbigfeit  finbet,  als  früt^er.  Daß  baneben  ein  neuer  2Infänger  auf« 
fommen  Pönne,  iji  einfacb  unbenfbar,  befonbers  angefidjts  ber  Unge« 
neigtbeit  bes  ameriPanifcben  publicums,  feine  BesugsqueUe  3U  med^feln, 
mit  iveldper  es  jufrieben  ift. 


Bis  3nm  September  \880  t^atte  xdi  nidji  anbers  geirrt,  als  ba% 
mdft  feiten  bie  2luflöfung  einer  (Sefd^äftstl^eill^aberfd^aft  Unannebm» 
licf^Peiten  perurfaAe,  b.  l^.  ba^  —  von  ber  mübeüoüen  Hed^nungsanfftel» 
hing  gan3  abgefeV"  —  ber  eine  ober  ber  anbere  (Eljeil  überportljeilt  3U 
fein  glaubt,  ober  wol  gar  proceffirt.  €s  ift  ja  aud;  gan3  natürlid;,  ba^ 
über  ben  (Selbroertl^  ein3elner  ilrtiPel  bes  £agers,  befonbers  foId?er,  bie 
ntd^t  gan3  courant  finb,  ober  über  3meifelt7afte  ^usftänbe  bie  IHeinungen 
ber  3ntereffirten  red?t  meit  auseinanbergel^en,  3umal  in  gefcbäftsftiüen 
b:3n>.  fd?Ied?ten  Reiten.  lt>ie  üiel  fd^roieriger  ift  bie  H^ertl^beftimmung 
aber  bei  einem  lager  pon  f^unberttaufenben  beutfdjer  Büd?er  unb  Bro- 
fd^üren,  bie  aüerbings  3U  einem  guten  Sortimente  get^ören,  3um  großen 
(Et^eile  inbcß  ihren  (Einfaufspreis  nid)t  mertt^  finb,  bis  3ufäUig  ^^inowb 
banac^  fragt. 

€ine  anbere  ^eohadfUm^,  treldje  id?  gemad?t  l^atte,  war  bie,  ba% 
ber  (5rünber  unb  (£apitalift  eines  (Sefd^afts  fid?  nid^t  feiten  täufd>t, 
wenn  er  3U  feiner  (Erleid^terung  einen  feiner  2lngefteüten  als  jüngeren 
(Et^eiltiaber  aufnimmt,  üon  bem  ermartet  wirb,  ba%  er  nid?t  blos  fort 
unb  fort  fopiel  arbeitet  unb  fopiel  gcit  bem  (5efd)äfte  roibmet  ipie  bis* 
l^er,  fonbern  ba%  er  aud^  bie  Sorge  für  bie  (Jinan3en  auf  fid?  nimmt, 
bamit  ber  ältere  (Ebeill^aber  fid?  Hube  gönnen  fönne.  Hidjt  feiten  nimmt 
ber  neuaufgenommene  jüngere  CEl^eilhaber  fid^  in  Be3ug  auf  feine  (5e« 
fd^äftsfhinben  mehr  l^eraus,  als  ermünfdjt  unb  für  bas  <Sefd?äft  3uträg« 
lid?  be3ip.  nöthig  ift.  Unb  was  bie  ^inan3en  anlangt,  fo  lautet  natürlid? 
ZTiemanb  bas  (Selb  fo  forgfältig  wie  Perjenige,  meldjer  es  mit  IHübe 
unb  Sorge  ermorben  unb  3ufamnicngebrad)t  bat.  €in  jeber  lefer  biefer 
Blatter  n>irb  rool  Beifpiele  Pon  unangcnclimen  «Erfahrungen  mit  jün» 


sercn  (Lhtilbabctti  btobad^tet  fjabcn.  Sdb^rßänMid;  ip  es  fdjiiwr,  ein 
foldjes  DerttSImig  tütfgiSngis  jii  maihrn,  wenn  ias  nältiig  tt^mt 

Diefe  imO  anfie»  Ucbelft<li)3c,  m.'Iilri;  hin  unb  iDieber  bei  einet  im 
£anfe  twr  ;^it  grbilbeten  liffociatioit  i<on  tSefdjäflstltcil trübem  ju  Sage 
tiefen,  jlan&en  mit  niatneni)  cot,  metin  je  biefet  iSegenfkanb  mit  nahe- 
gelegt  murbc.  ^d;  J09  battet  vor,  mid;  nitj^t  in  ein  abt^ngiges  ün- 
l|ältni§,tii  brini}en,  b.  I;.  einen  Cbcilbabcr  in  bas  iSefd)äft  anfsnnebmen. 

2II5  abn  mein  fjalbbtuber  pnu!  Claug,  bcr  eine  SefudisieiFe  ge> 
madjt,  mit  im  September  ibso  uon  Dresbeii  aus  melbete,  ia%  a  ^taugen 
jn  bleiben  iDÜnfdjte,  erfd;ien  es  mii:  ratljfiim,  eine  Jlenbetun^  ]u  mtidjen. 
<Einestbeils  foUte  der  Harne  SteigeT,  beri  dotttieiltjaft  befannt  ]n  madjen 
idj  fopiel  (Selb  anb  tnii[)e  aufgcicanbt  Ijatte,  unb  bet  an  (id;  einen 
grogen  IPetlli  ceptfifentitt,  au<lr  im  jnUc  meines  (Eobes  eitialten  blei- 
ben, unb  anbeterfeits  foUlen,  nm  StSrun^en  3U  iwrmeiben,  3(nbete  in 
bie  (Sefd^äftsleitung  eingreifen  tonnen,  menn  id;  einmal  arbeitsunfSItig 
DÜt-Be.  £nblid^  aber  foUte  eine  etroaige  Hbeiliing  ber  3"t£<%ffEK  leid)!, 
abfitjä^ungsmägig  üonfiatten  gelten  tonnen. 

Diefe  ^roctfe  erreidjfe  id;,  inbcm  id;  am  :r.  Scptembet  IB80- 
mein  (Sefd^äft  nad;  bcn  (Belegen  bes  Staates  Xttw  l}ott  untet  ier 
jitma  „t£.  Steiget  Sc  io."  für  bie  Hauet  von  so  Jutj«"  '"  ""*  €or> 
potation  ummanbelte,  beten  Sefitjer  foipie  andi  Beamte  je^t  äuget  mit 
ftibft  meine  ^tou  urti  meine  Kinber  jinö,  roeldje  im  ^alk  meines  31b= 
lebens  bie  (Sefdiäfte  ohne  Unterbred>ung  fottfiitftcn  tonnen  nnb  tverben. 

3di  bemerFe  bei  biefer  iSelegenbeit,  bug  nad;  meinem  Dotgeticn  eine 
gtogc  tncnge  anöercr  Pcrlcgor  baffelbc  gettian  Ijabcn  unb  Sag  bie  ge- 
gen3ii3rtij  nad;  erfii>einenb.^n  i^eitnngen  unb  ^it|d;tiften  jum  gröften 
Ctteiie  im  33efi^  pen  £Dtpotationen  finb. 


So  ntandiet  mirb  [td)  beim  iefen  ber  etften  Seiten  biefes  fd>tift> 
d^ns  barüber  vunbccn,  bag  id;  bie  rerfd^iebenen  Daten  fo  genau  an^t* 
ben  tann.  Das  Fommt  iatftr,  bag  id)  nai^  Einleitung  meines  fiausleb' 
ters  feit  meinem  jetinten  3il;re  ein  lagebud;  füllte  (jafitelöng  in 
Spanifd;,  bejm.  in  <fTan53rifdr)  nnb  nodf  bc^t^t. 

Det  oetfiotbene  IPiBiam  Stcinroay  bemerfts  einmal,  im  Ktetfe  pon 
TniBtew  ber  Deutfi^en  Spatbant  filjcrscnb,  bag  er  im  ^ulite  (856  cnt« 
bedt  Ijatte,  mie  idj  jebe  flcine  Jlii^gabe,  jcbes  <81as  Siet  n.  f.  m.  no- 
tirte.    IDeitei   fugte  ei;  „Jlbet,  jreunb  Steiget,  Du  füf)ttefl  aud;  ein 


(Ta^fbnc^.  Das  l^be  td;  Dir  nadf^tmadfi;  xdi  fül^re  feit  jener  §ett  aud; 
regelmSgtg  ein  (Ea^ebnd^,  un6  bamit  l^abe  id^  fd^on  met^r  als  einen 
Proceg  9eQH)nnen,  n>eil  id;  mit  meinen  eingaben  fef^r  beftimmt  fein 
fonnte."  2lnbere  ^reunbe,  6ic  iljn  befud^t,  beridjteten,  ba%  Steinipay  ein 
tLa^thüdf  Don  beträchtlichem  jormate  in  feinem  5d^Iaf5immer  Yiattc 
nnb  getool^nt  n>ar,  6ie  betr.  Eintragungen  jeben  2Iben6  mit  ^eber  unb 
(Cinte  5n  machen,  beoor  er  3ur  Kut^e  ging.  Z^  ^^ue  bas  allerbings  feit 
(3  ^'J^'^"  ^^^  weniger  ITTülje,  infofern  als  id?  ein  Diary  immer  in  ber 
Cafd^e  trage  unb  bie  (Eintragungen  von  Vorfällen  unb  (Selbausgaben  5a 
beliebiger  §ett  mac^e. 

2(ngerbem  Y^abe  idf  Don  meiner  Knabenjeit  t^er  bie  meiften  ber 
empfangenen  priinitbriefe  anfberoaljrt,  von  ben  fortgefd^icften  aber  don« 
cept  ober  2Ibfd^rift  bet^alten,  mtnbeftens  jebod^  eine  (Eintragung  in  mein 
Briefbuc^  gemad^t.  Seitbem  mir  aber  eine  <£opirpref[e  3ur  Perfügung 
geftanben,  l^abe  id^  andi  von  meinen  priratbriefen  Copien  IjergefieÜt 
unb  folc^e  forgfältig  aufben^at^rt  21U  Diefes  ift  für  mid;  üon  unbe« 
red^enbarem  Hu^en  gemefen.  Selbfloerftänblid^  ift  es,  fofern  man  piag. 
bafür  \:iat,  beffer,  fold^er  Papiere  3U  piel  auf3uben>at^ren,  als  3U  Q>enig, 
nnb  t^abe  ic^  5.  3.  infolge  meiner  2lngen>ol{ntteit,  Briefe  unb  noti3en 
längere  ^eit  5U  bet^alten,  nid^t  nur  einen  proceg  gemonnen,  ber  meine 
gan5e  €;tßen3  bebroljte;  fonbern  aud^  3n>ei  ober  brei  anbere,  bie  groge 
Beträge  inoobirten. 

3d?  ftcl\t  nid^t  an,  2Inberen  3U  empfet^Ien,  ba^  fie  felbft  tu  Dorge* 
rncften  3aljren  nod?  anfangen,  2lcl|nlid?es  3U  tljun. 


3<^  bin  üon  jeljer  ber  2lnfld?t  geroefen,  t>a%  ZTiemanb  frül^er  l^eira« 
tben  foUte,  als  bis  er  in  ber  ftd^eren  läge  ift,  bie  ert|öt|ten  Koften  bes 
Unterl^alts  einer  ^amilie  3U  tragen  —  entgegen  ber  lanbläuftgen  He* 
bensart:  „3ung  gefreit,  l^at  ITicmanb  gereut."  3^  ^^^^  bal^er  erft  1866 
angefangen,  mid?  nadj  einer  Icbensgefäl^rtin  um3ufel^en,  unb  3roür  mit 
Vov^d^t  So  l^abe  id?  benn  and?  bas  (Slücf  getrabt,  eine  roirtbfdyaftlid? 
er5ogene  ^rau  3U  flnben,  eine  (Sattin  mit  fold?  guten  €igenfd?aften,  ba% 
andi  id?  fagen  barf :  „Der  größte  Sdba^  bes  lUannes  iji  eine  gute  ^rau." 

„ZHi  bip  falfd?  berid?tet,  ITTarie,"  l^atte  ber  perftorbene  ^reunb  (£arl 
tjaufelt  gefagt,  als  er  am  \\.  Xtlax  1867  um  i?  Ubr  nac^  ^aufe  Pam, 
y,^err  Steiger  \:t^t  I^eute  ni*t  l7ocb3eit,  id?  ^ahe  ihn  foeben  nod?  an 
feinem  pulte  arbeiten   febeu.    Du  bift  falfc^  berid^tet."    Unb  troft  alle». 


bem  war  ^rau  ^aufclt  t>o(ii  red^t  berid^tet.  3><  ^n  näc^ften  anbertt^alb 
Stunbett  t^atte  td^  ^tt,  nad^  metner  neaen  Wofymn^  5U  fat^rett,  mein 
bodp3cttItd7  Ületb  ait5ule9eu  uii6  bann  nadj  5er  IPot^uung  ber  Braut 
he^w,  Sdjmieacrcltern  ju  gelten.  Kurj  nadi  8  Ul^r  Ijielt  mein  fa^ov, 
Dr.  Stobimann,  bie  (Erauung  unb  binterl^er  l^aben  er  unb  feine  ^rau 
mir  auf  <5ruub  it^rer  ^eobad^tung  nod^  ein  gutes  ^ugnig  gegeben,  ba 
id)  ja  roäl^renb  bcs  legten  ^al^res  in  il^rem  X^aufe  getpot^nt  Ijattc.  3<^ 
mar  5mar  mand^e  2Ibenbe  fpat  nad^  f^an^c  gefommen  —  aber  fle  iDug« 
ten,  ba^  id(  bann  im  (Sefd^äfte  3U  tt^un  Ijatte;  unb  ba^  id^  Sonntags* 
nacbmittags  auf  meinem  ^ü^^nter  arbeitete,  mürbe  aud?  ntdyt  als  Sunbc 
angefetjen.  Unfere  l7od? je its reife  ging  von  ber  fünften  bis  5ur  Heunten 
Strafe,  unb  bauerte  nur  ein  paar  lUinuten.  (Eine  mobifd^e  ^od^jeits« 
reife  bin  id^  meiner  jrau  nod;  fd^ulbig.  IPir  }^ahcn  eine  fold^e  nic^t 
notl^ig  getrabt;  id)  batte  gar  feine  §eit  baju,  ba  id?  jebcn  IHorgen  um  7 
Ubr  in  \7  Ziott^  IPiUiam  Street  fein  mujgte,  um  nichts  3U  oerfäumen. 


Unb  i(^  eilte  gern  bort  t^inunter  in  bas  alte  unb  gebred^Iicbe,  f leine 
unb  niebrige  iocal,  mo  bas  (5efcbäft  über  alle  (Erwartung  mud^s,  mo 
2IUe5  mir  3U  glücten  fd}ien,  was  id>  erfajgte. 

liei,  was  war  bas  für  ein  leben,  wenn  bie  ieipjiger  Senbung  pon 
^eitfdjriften  erft  am  nad>mittage  rom  Dampfer  abgeliefert  mürbe!  3n 
bem  uiebrigcn  I^afemcnt  arbcttcten  mein  3ruber  unb  6  ober  8  ITlann, 
ungcad^tet  ber  l7iöe  ber  (Sasflammen,  nid?t  blos  bis  um  9  ober  (o  Ul^r, 
fonbern  bie  7Xad)t  l>inburcb  bis  um  5  ober  t>  Ubr.  llnb  menn  id?  am 
näd?ften  ITlorgen  fur3  nacb  7  Ubr  anfam,  ba  waren  bie  meiften  ber 
*^  poft  3u  ücrfenbcnbcn  paFete  fdjon  aus  bem  l7aufe  nnb  nur  bie  "^ 
Express  3U  beförbernben,  fomie  bie  anberen  Senbungen  beijufdjiiegen« 
ben  lagen  no<b  ba.  Die  (Sebülfcn  unb  porter,  meldje  mäbrenb  ber 
lTad)t  gearbeitet,  fcblicfcn  pormittags  unb  maren  mäbrenb  bes  Zlad}« 
mittags  nur  tbeilmeife  arbeitsfäbig.  2lber  il?r  3"*creffe  für  bas  <Se« 
fcbäft  fomie  (£rtrabe3ablung  peranlagten,  ba^  Keiner  UnmoMfein  ober 
fonft  mas  Dorfdjüt^te,  menn  2  lPod>en  fpäter  bie  nä*fte  Senbung  „<Sar« 
tcnlaube",  „JUuftrirtc  IPelt",  „lieber  £anb  unb  IHeer",  „Buc^  ber 
IPelt",  „Homan3eitung"  u.  f.  m.,  pon  bencn  atien  id?  (Eaufenbe  abfegte, 
anPam. 

Sold)  fd)neUc  €rpebition  mcbrte  natürlid)  bie  Kunbfd?aft,  unb  ber 
fleine  Kaum,  3U  meld)em  fo  baib  als  ert?ältlid?  bie  oberen  (Etagen,  fomie 


bas  Zlebcnt^ans,  19  ITortt;  IPitttam  St.,  gemiett^et  mürben,  tpar  mcl  5U 
eng  unb  unbequem. 

2lber  5as  (Sefd^äft  mad^te  mir  jreube,  unb  id^  lebte  f aft  nur  bafür, 
Ijatte  au§er  für  bic  ^aniilic  für  nid^t  piel  2lnberes  ^ntereffe. 

IPenn  um  6  Ut^r  bas  tocal  gefd^Ioffen  n>urbe,  unb  bte  £eute  fämmt» 
lidf  tfetmgingen,  l^atte  td^  allein  nod^  mit  ber  poj^  3U  tbnn^  b.  t^.  alle 
Briefe,  Hed^nungen,  Befteüungen,  (Quittungen,  ZToti5en  u.  f.  w.  Famen 
3ur  Unterfdjrift  unb  Durd?fid?t  auf  mein  pult.  Unb  fo  ift's  nod?  Ijeuti» 
gentags.  ttid^ts  gel^t  mit  ber  BriefpofI  fort,  obne  ba%  es  mir  vorgelegt 
nx>rben  iß,  bamit  id^  eoent.  3nrücft|altcn  Fann,  n>as  nid^t  gan3  rid^ttg 
ober  nic^t  na<^  meinem  lPunfd?e  gefd^ricben  ift  —  eine  febr  roid^tige 
Dorftd^t.  So  bebalte  id;  (Kontrolle  über  bas  (San^e,  (£benfo  babe  id; 
feit  3anuar  ^866  niemals  einem  2Inberen  erlaubt,  bie  an  mid?  be3tp. 
bas  (Sefc^äft  abrefftrten  Briefe  3U  öffnen,  außer  wenn  td^  ein  paar 
Stunden  abo^efenb  fein  mugte.  IPas  bas  3U  bebenten  ^^lat,  be^w.  wie. 
mic^tig  bas  ift,  meig  id;  aus  anberer  Icute  (Erfahrung. 

Unb  n>enn  id^  enblid)  um  i7  Ut^r  ober  fpäter  audf  nad^  f^aufe  fat^* 
ten  Fonnte,  nat)m  id;  faft  jeben  2lbenb  ein  mebr  ober  weniger  groges 
PaFet  Papiere  mit,  um  nad^  bem  ^Ibenbeffen  bcivan  3U  arbeiten,  bis 
mir  bie  2Iugen  3uftelen,  he^w*  nid^t  feiten  bis  uad^  IHitternad^t.  Das 
maren  ücrfd^iebcne  2lrbetten,  für  roelAe  ic^  tagsüber  im  (5efd?äfte  Feine 
nitjige  gcit  flnben  Fonnte:  (£orrefponben3,  Durd)üd?t  üon  bud?bänblcri« 
fdyen  (£irculären  unb  §eitfd?riften,  (£orrecturIefen,  2Ibfaffung  pon  dir« 
culären,  €ntmerfen  üon  Itften  unb  (Katalogen,  u.  f.  w. 

Das  Dilles  mad^te  mir  Dergnügen,  roeil  id?  ben  €rfoIg  fab,  unb 
^anthtn  Ijatte  ic^  ©enig  U?ünfd?c  unb  Bebürfniffe  anberer  ilrt.  Sonn» 
tags  war  id?  gern  im  freien,  am  liebften  mit  ber  ^amilie  ober  ^reun» 
ben,  nott^faUs  aber  aud;  allein. 

l\nt>  fo  ift's  aud?  t^eut3utage  nod>.  Sofern  nidjt  bie  Sommers 
f^ifte  ober  etroas  2Inberes  mid)  bapon  abbält,  nad}  bcm  2lbcnbcffen  an 
meinem  pulte  babeim  3U  arbeiten,  net|me  id)  eine  nicbr  ober  mcnigcr 
fdjrocre  (Eafd?e  mit  ilrbeitsftoff  eigenl^änbig  nad(  ßaufe  mciin  bas 
aud?  nidyt  als  üornebm  gilt  unb  am  näd?ften  Hlorgcn  trage  i*  bie= 
felbe  (Eafd^e  mieber  ins  (5efd)äft.  Unb  fo  mod^eein,  roodjeaus;  jabrein, 
jahraus.  3^  9^^*^  3",  ^a%  wo{  Fanm  (Einer  aus  I^unberten  bavan  (Qe= 
fd^macF  finbet.  lUir  aber  ift  es  ein  roobltbucnbes  (Scfübl,  meine  ^cit 
fo  gut  als  möglid?  ausgenützt,  unb  fo  wenig  als  möglid?  pcrfäumt  3n. 
traben.    3d?  fdylafe  umfo  rnbigcr  bariibcr. 


Hat^bcm  idj  Dies  wrausgefdjitJt,  etft^eint  es  überflüfltg,  30  Iwmet. 
fen,  ia%  idj  fut  Serien  nimmer  geil  geljabt.  Jiaer&itigs  ([abe  id;  in  |o 
manchem  Sommei  unter  iem  lEin^n^e  btr  ^ige  ober  aufregenber  Uni' 
ftänbc  an  etlid;eii  Zagen  red^t  malt  gefiit|lt.  ^Ibec  ia  JlUes  Don  meinet 
leitung  abhing,  unb  HientanB  mid?  gdnj  ju  vertreten  im  Sianbt  war, 
fo  mußte  id;  an  meinem  piaße  bleiben;  id;  tröjiete  midi  •"'*  ^""  «S«' 
bauten,  Oag  diiufenae  uod;  fiel  elender  fSttIten.  als  id;.  Unb  es  ging 
aud;.  n^i^  ber  iSejdjäftsjeit  tonnte  id;  mid;  in  bei  eigenen  ^äuslidireit 
beflec  erfjolen,  als  tdj  es  in  bem  engen  gimmer  in  einer  Sommerfrif;^ 
[|ätte  tl;un  finnen.  Unb  am  näd;{)en  ITtorgcn  ipar  id;  roieber  ii>ol)(auf 
nnb  aad)  fiot;  tiarnber,  ba%  id)  bas  <Sefd)äft  nid;t  eine  einjige  Stunbe 
oor  her  Sdjlagieit  wriaflen  halte. 

nUine  fran  unb  Minber  fmb  fa(i  jeben  Sommer  \o  ober  u  U?od;en 
im  Sanbe  geroefen,  fo  gut  it>ie  uncrreit^bar  für  mit^.  U7at)rtnb  it)rer 
3Ibiiiefcnt)eit  begnügte  id;  mid;  bamit,  t><i%  Xi;  Sonntags  bei  fd;önem 
OJetter  ins  ^reie  ging  ober  fnlir.  jaft  immer  aber  blieb  mir  geit  — 
niie  an  ben  anbercn  Soniitagen  aud;  —  bie  eingegangenen  Briefe  oon 
ber  pofl  }u  ttoltn.  3U  öffnen  utib  für  beren  £rlebigung  burd;  bie  £[erts 
am  ITIonlage  fertig  ju  madjcn,  fomie  augerbem  Dies  unb  3'"^^  füi^ 
bas  (5efd;äft  ju  ttfun.  Dag  ic^  potmitlags  Sie.Kird;e  befuxiite,  fjielt 
mid;  nidjt  baoon  ab,  nad^mittags,  bei  itnfreunMii^em  Wetter,  eifrig  an 
meinem  pulte  ju  arbeiten.  <Sar  tidnfig  mürbe  für  einen  ober  gar  jiwi 
meinet  ^liigcftelllen  am  IHoutage  nidjls  ju  tt;nn  geicefen  fein,  menn  idf 
nid;t  am  Sonntage  Docgearbcitet  bcjro.  ^tbeit  fut  fie  geplant  unb  Dor> 
bereitet  tfülte.  Unb  babei  geflelje  id;  ganj  ojfen,  i>a%  mir  bei  bet  Sonn- 
tagstutfe  gar  t;dufig  gan3  gute  3been  getommen  Pnb  u.  f.  id.,  bat;er 
mir  biefe  freie  geit  befmibers  lieb  unb  mertt>  gcutorben  if). 

SoDiel,  beiläufig,  übet  fottmä[)renbe  üufmettfamfeit  auf  bas  <Sf 
ft^äfl.  Bei  ben  jeßigen  ©epftoge  11  (feiten  im  (Beft^äfts leben  ifl  e»  no- 
tiitlid;,  ia%  fel(r  fiele  nidjt  mit  mir  eitipcrftanben  T"'*-  UJol;!  Den- 
jenigen, bie  in  bet  tage  finb,  ba%  (■',  nad;  anbeten  principien  (ebenb, 
but4  ^rien  nid;ts  tetfaumen,  unb  fpdter  feine  Deranlaffung  tiaben, 
fidi  felb|)  ber  Dernad;Idfrignng  il;rer  3"t<^<^'l!^  aujutlagen.  ^Inbercu 
bagegen  bürfte  3U  empfet;[en  fein,  bag  fxt  itfte  21nfd;auungen  Don  l'>er' 
gnfigen  auf  Koften  bcs  iSefd;Stls  mobifieiren,  becot  es  ju  fpäl  i% 

Rubere  teute  oerbringen  itite  jetien  tt;eiltDeife  mit  ITid^tslbun, 
jifd;en  unb  bergleid;en,  tt;eilmcife  aber  aud;  mit  an^rengenben  Spotts 
—  nxber  bas  lEine  not^  bas  Ilnbeie  tonnte  mir  conDeniren.    Keifen 


wiivbe  xdf  gern  gemacht  Ijaben,  aber  nur  ju  Sonntags^^fcurfionen  retd^te 
meine  geit.  So  tfl  es  gefommeu,  ba§  ic^  erjl  liefen  Sommer,  ba  bcr 
(Sräberfd^mücfungs tag  fon>te  aud^  ber  Dterte  3ult  anf  IHontag  fielen, 
von  Samfiag  Tlhenb  bt5  Dienstag  früf^  geit  t^atte,  um  eine  ^at^rt  nad^ 
ttiagara  ^aüs  be3n>.  lafe  Cljamplain  unb  £aFe  (Seorge  5n  mad^en.  Da§ 
xdi  btefe  beiben  Pergnügungsreifen  ausf uferen  unb  nac^  IPunfc^  ge* 
itiegen  fonnte,  ol^ne  am  Samftag  ober  am  Dienstag  frnl{  andf  nur  eine 
Stitnbe  meiner  (5efd^äfts5eit  5U  Derfäumen,  n>ar  mir  befonbers  ange« 
itet^m.  €s  gewährt  (ausnat{msn>eife)  mir  befonbere  (Senugtl^uung,  ba% 
\di,  wie  fc^on  frül^er  bemerft,  feit  bem  2^.  3uli  ^860  nic^t  einen  ein« 
5tgen  (5efd^äftstag  bes  Pergnügens  ober  ber  ^rt^olung  n>egen  perfäumt 
l^abe,  n>as  id^,  ba  id^  meine  Ktnber  an  ber  Seite  tiabe,  mir  jegt  bejip. 
fortan  aUerbings  et^r  erlauben  Pönnte. 

Bister  übern>og  aber  bas  Pflid^tgefüt^I  immer  lyen  IPunfd^,  entfern« 
iere  (5egenben  5U  fetten.  IXnb  bcn  £euten,  meldte  mir  ratt^en  5U  muffen 
glaubten,  id^  foUte  einmal  eine  längere  paufe  mad^en,  bamit  x(b  nid^t 
über  fur5  ober  lang  jufammenbred^e,  fonnte  id;  ern>iebern,  ba%  bie 
regelmSgige  €r(ebigung  meiner  laufenben  (Sefd^äfte  mir  fet^r  5uträglid^ 
fei  unb  mid^  nid^t  anftreuge;  bagegen  mügte  idp  befürd^tcn,  ba%  roät^s 
renb  meiner  unnötl^igen  ^Ibroefenl^eit  Dies  ober  Jenes  nid?t  nad?  IPunfdy 
get^e  unb  id^  mir  bann  Pormürfe  barüber  3U  mad^en  t^abe.  Wenn  idi, 
trog  regelmäßiger  £ebensn?eife,  enblid;  einmal  arbeitsunfät^ig  merbe 
unb  bie  Leitung  bes  (5ef(^äfts  2lnberen  iiberlaffen  muffe,  fo  fei  bas 
etwas  2lnberes,  b.  tj.  es  fei  Peine  Dernad^Iäffigung  meiner feits.  Hun, 
befanntlid;  müfTen  ITTillionen  2(nbere  andj  ot^ne  ^erien  fertig  merben; 
„Serien  nötljig  l^aben"  iji  m.  (E.  grögtentl^eils  €inbilbung. 


3m  Sommer  ^87^  mad^te  €buarb  IPitter  aus  tleujlabt  —  porbem 
3u(^«,  fpäter  aber  IPeint^änbler  —  eine  IPeinrcife  uad?  ITorbameriPa 
unb  perfuabirte  aud^  mid;,  it^m  einen  gröj^cren  2Iuftrag  5U  geben.  ^Is 
ber  IPein  fam,  nal^m  er  fo  oiel  piag  im  Keller  ein,  ba^  meine  (ßattin 
nidyt  3ufrieben  bamit  mar.  lUir  öcibe  allein  mit  unfercn  gcmöl^nlidjen 
Befuc^ern  mürben  mer  meig  mic  lange  bavan  3U  trinfen  gcl^abt  l^abcn. 

ITTit  meinem  plane,  möd>cntlid?  ein  ITlal  eine  2ln3al^I  5errcn  unb 
Damen,  meld?e  fid?  für  beutfd>e  Literatur  intereffirten,  nad?  meinem 
^aufe  3U  laben,  lieg  fid?  ber  ^mecf  percinigen,  in  bcn  Dorratl^  bes  IX^its 
ter'fc^en  IPeines  ein  £od?  trinfen  3U  laffen.    3d?   l^atte  alfo  an  jcbem 


^rcita«}  2lbcu6  im  0ctobcr  uiib  Hopciubcr  ^87^  unö  ^februar  unb  inär3 
^872  in  tnciticm  ^aufc,  ^8  St.  JXiatVs  place,  eine  <5efeUfd?aft  pon 
,,Sd?öngetftern"  unb  2lnberen. 

2Im  Dienstag,  bcn  \7.  0ctober  I87i,  gegen  mittag  erfc^ien  in  22  de 
2^  ^ranffort  Street  Dr.  IPill^elm  Jorban,  von  Kotl^fd?iIb's  dorrefpon* 
benten,  2luguft  Bclmont,  Fommenb  ixn^  ftc^  felbft  einfül^renö.  €r  ttjeilte 
mir  mit,  baJ5  er  port^abe^  eine  Heife  burd^  bie  Pereinigten  Staaten  3u 
ntaci)en  unb  feine  Did^tungen  porsutragen.  §u  biefem  ^mecfe  erbat  er 
meinen  Hatl^  be^w.  mein  tljätiges  Jntcrcffe.  3d?  fagte  il^m  w>n  meinen 
,,Itterariffi>en  2Ibenben"  unb  es  fam  il^m  febr  gelegen,  am  n&df^ten 
;Jreitag  2ibenb  in  meinem  £Jaufe  einige  Vertreter  bes  IXcw  IJorfer 
Deutfcbtbums  näher  fennen  3U  lernen.  3d>  l^atte  außer  ben  geroöljn« 
liAen  (Säften  nod?  bie  Iiterarifd?en  Kcbactenre  ber  üerfvbiebenen  beut« 
fd^en  Blätter  gelaben  imb  meine  ^wc'x  parlors  waren  3iemlid?  gefüllt, 
als  Dr.  3orban  ftd?  l^inter  einen  Stul^I  (teilte  unb  begann: 

„3^  roage  3U  wanbeln  perlajfene  lt?ege,"  u.  f.  w. 

Selbftoerftänblid?  fcjfelte  er  bie  2lnn?efenben  burd>  feinen  ungeroöljn« 
lid^en  Portrag,  unb  bie  Rettungen  Derfünbetcu  barauft^iu  fein  lob.  Da 
nun  überbies  fein  2Iuftreten  be3n>.  ber  Umgang  mit  ihm  angenet^m 
war,  fo  folgte,  ba%  feine  Porträge  gut  befud^t  n?aren. 

€s  l^atte  bem  Dr.  ^orban  gefallen,  baJ5  xd^  ihn  gleid)  bas  erfie  ITTal 
mit  3U  ^ran3  ITlann,  in  2^  IPilliam  Street,  jum  Hiittagcffen  nal^m. 
Die  einfadje  Iiausmannsfoft  unb  ber  leidste  5d>enfrocin  f*mccften  ihm. 
(Er  fam  besmegen  l^äuftg  gegen  mittag,  um  mid;  3um  €f|en  ab3ul^olen. 

mehr  als  einmal  (Alug  idb  ihm  por,  er  folle  fid?  für  feine  Portrags« 
tour  einen  (Scfdiäftsfübrer  engagiren,  ber  mit  ben  l^icfigen  Perbält» 
niffen  fd)on  befannt  ixxxb  in  ber  läge  märe,  an  bcn  3U  befuAenben  0rten 
in  geeigneter  IPcife  Por5narbciten.  <£r  meinte  barauf  aber,  bas  (Selb, 
mas  ber  (Sefdiäftsfül^rer  fofte,  fönne  er  erfparen;  er  fei  bisher  fein 
eigener  (6ef*äftsführer  gemefen  unb  glaube  au*  in  gufunft  gan3  gut 
allein  fertig  werben  3U  fönncri.  <£r  bemcrftc  ferner,  ba\^  er,  obmol  im 
Kothfdjilb'fd^cn  Ixiufe  in  ^ranPfurt  gern  gcfehen,  es  bo(b  rermieben 
habe,  um  eine  cScfälligfeit,  b.  h.  um  (Empfehlungsbriefe  5U  bitten.  Da» 
gcacii  habe  Baron  l\othfd^ilb  ihm  aber  bod>  aus  eigenem  eintriebe  (£in= 
führuugsfdjreiben  an  alle  Kotbfd^ilb'fd^cn  dorrefponbenten  m  norbame= 
riPa  3ugefanbt,  bie  er  natürli*  mitgebrad^t.  „IPenn  nöthig,"  meinte 
er,  „roerbe  id)  pon  biefen   Briefen  (Sebraud)  madjen,  fonft  aber  nid>t." 


Dr.  Jorbaii  ging  im  ttoücmber  ins  tanb,  ol^nc  (ßefd^dftsfübrcr, 
itnb  Ijicit  in  bcn  größeren  Stabtcn,  bis  nad^  San  ^Jrancisco,  Vorträge. 
Einfang  VHa'x  ^872  fam  er  eines  (Eags  mieber  gegen  \2  Utjr  un^  ging 
mit  3um  €ffen.  Da  fagte  id?  3U  ihm:  „Huti,  Doctor,  geben  Sie's  jeftt 
jn:  ipenn  Sie  einen  (Sefdjäftsfül^rer  getrabt  Ijätten  — " 

„Da  Ijätte  5er  no,ooo  gemadyt/'  fiel  er  ein. 

„Sie  hätten  aber  auc^  $10,000  mel^r  gemacht." 

,,Kann  fein.  3d?  bin  aber  3ufrie5en.  IPcnn  icb  nid>t  bie  (Etnnal^me 
eines  2lbenbs  in  Detroit  für  einen  mot^Itbätigen  ^mecf  (hergegeben,  fo 
Ijdtte  id?  gerabc  HO,ooo  netto  perbient.    IDie  gefagt,  id?  bin  3ufrieben." 

Xladi  Ehr.  Jorban  finb  JInbere  gefommen,  um  aud?  beutfdye  Vor* 
lefnngen  be3n>.  Dorträge  3U  t^alten,  3.  B.  Dr.  £ubmig  Büd^ner,  2IIfr.  €. 
33reljm,  ^r.  von  Sobenfiebt,  Hub.  ;JaIb,  rerfd^icbene  Heuter*DorIefer  unb 
eine  2In3abl  2lnberer  —  aüe  in  ber  €ru>artung,  in  bcm  „(Solblanbe 
2Imerifa''  riel  <5elb  3n  oerbienen.  Un^  alle  fallen  fid^  getäufd^t;  fie 
l^aben  aus  oerfd^iebenen  <5rünben  nid?t  fold^en  €rfoIg  getrabt,  mie  Dr. 
Jorban,  unb  migmutbig  baben  mct^rere  biefer  Ferren  fid?  l^interl^er 
loegverfenb  über  2ImeriFa  ausgelaffen. 

3m  (Dctobcr  ^893  pfäfentirte  fid?  mir  eines  ITtorgens  in  Begleitung 
eines  Xlew  IJorfer  Journaliftcn  profeffor  3E  aus  letp3ig,  um  mir  3U 
melben,  ba^  er  eine  Dortragstour  in  ben  bereinigten  Staaten  an^ 
treten  ojoUe,  unb  fid?  erlaubt  Ijabe,  Briefe  für  fid?  an  meine  2Ibrejfe  biri« 
giren  3U  laffen. 

„Ueber  mas  woUen  Sie  Dorträge  lialten?"  fragte  id)  il^n. 

„tlun,  über  beutfdye  literatur." 

„(Dbcv  über  ^tyna,  bort  t^abe  id?  aud?  gereift." 

„3d?  befürd^te,  Sie  werben  bamit  nid?t  piel  €rfoIg  haben." 

„nun,  ber  Strafofd?  h^t  mir  gcfagt,  er  tjabe  auf  feiner  amerifani* 

fc^n  Dortragstour  $100,000  oerbient  —  t>a  »erbe  id?  bod?  rocnigftciis 

$50,000  mad?en  iönnenJ* 

„3d?  glaube,  ßerr  StrafofA  i^at  nur  gefd?er3t,"  fagte  id),  ber  id? 
benfelben  im  „€iebcrfran3e"  gehört  unb  3ufäIIig  anc^  mußte,  ba%  er  mit 
feiner  gan3en  (Eournee  nidjts  rocniger  als  (Erfolg  gehabt  hatte. 

2lm  britten  (tage  magte  id),  bem  profeffor  X,  3U  fagen,  bas  Vou 
tt^eilliaftefte  für  ihn  fei,  mit  bem  näd?ften  Dampfer  3urürf3iircifcti,  bannt 
iljm  ipenigjiens   bie  Erinnerung  an  einen   lUigerfoIg  erfpart  bleibe. 


Diefer  Dorfd^Iag  mürbe  natürltd^  übel  aufgenommen.  Viet  (Lage  baranf 
aber,  nad^bem  er  fid^  tn5mifd^en  erfolglos  alle  erbenfUc^e  IRät^e  gegeben, 
burd?  Steinmay  u.  21.  für  Vorträge  im  „£ieberfran3",  „2Irion"  u.  f.  ro. 
erigagirt  3U  merben,  melbete  er  ftd^  bei  mir  ab  mit  bem  BemerFen,  ba% 
er  morgen  mit  bem  f^amburger  Dampfer  nadf  €eip3ig  3urücf  get^e. 

3ci?  t^abe  bas  Dorftet^enbe  fo  ausfübrlid^  gegeben,  n>eil  überrafcben« 
bcrmeife  in  Pentfd^Ianb  irrige  2lnfcbauungen  barüber  3U  t^errfd^en  f4ei* 
ncn,  mogegen  es  münfd^ensmertt}  ift,  ba%  längere  Seit  Feine  Vortrags* 
reifen  nadf  2lmeriFa  gemad^t  »erben.  CEs  cfijiirt  3.  §.  Fein  Bebürfnig 
bafür,  unb  mi^erfolge  3U  fet^n  ift  Unfereinem  natürlid^  nid^t  angenehm« 


Beim  Qenx>rfud;en  alter  papiere  tfi  mir  Flar  geit>orben,  ba%  idj  in 
früljeren  Seiten,  als  mir  bic  SuFunft  feljr  rofig  erfd?ien,  boc^  ©iel  meljr 
geleiftet  t^abe,  als  fpäter,  nad^bem  fd^Ied^te  Reiten,  meldte  jal^relang  an* 
bauerten,  meine  f^offnungen  mefentlid?  tjerabgeftimmt,  hc^w.  gcFnicft 
t^atten,  mie  \a  aud;  21nbere  ät^nlid^e  €rfat}rungen  gemad^t  haben. 

€in  Bemeis  meiner  größeren  2IrbeitsFraft  in  früherer  Seit  fd^eint 
mir  and?  ber  Umflanb  3n  fein,  ba%  id?  neben  einer  piel  größeren  IHenge 
laufenber  (Sefd^äfte,  neben  ber  ^erftellung  vieler  Circuläre,  profpecte, 
Cataloge  u.  f.  ro.,  fomie  neben  ber  Heripon  fämmtlicber  Seiten  ber  neu 
entftel)enben  Büd?er  meines  Derlags  nod?  S^it  fanb,  in  ^en  Jlbenbftun« 
bcn  unb  Sonntags  brei  als  IHanufcript  gebrucfte  Brofdsüren  (bie  nid?t 
meljr  5U  l^aben  fuib)  3ufammen3uftellen,  nämlid?: 

„Der  Hadibrurf  in  ITorbameriFa.  ITtein  IDirFen  als  beutfd^er  Bud?- 
l^änbler."  (€nbe  Hoocmber,  ^86^.) 

„inittl^eilungen  über  ben  Vertrieb  beutfd?er  Büd)er  unb  S^itfd)rif« 

ten  in  ben  Dereinigten  Staaten,"  (€nbe  21pril,  1868.) 

unb 

„Deutfd?cr  Budjl^atibcl  unb  preffe,  utib  ber  lTad?brurf  bentfd?er  Bü« 

djcr  in  norb»21meriFa."  (2IpriI,  (869.) 

mit  mcld^cti  f.  S-  ctmas  Discuffion  erregt  roorben  ift. 

2his  bem  erfteu  biefer  brei  Scbriftd)cn  n>iü  id>  ben  am  27.  Hoüem» 
ber  186b  gcfdjriebcuen  Sdjln^  l^icr  abbrud'en.   (£s  heij^t  bort  auf  S.  88 — %: 

„ .  .  .  IXn'ö  n\(bt  blos  3um  Sd?ut3e  gegen  Perlnfte,  fonbern  and)  3ur 
Ergreifung  ber  (Scicgenbcitcn  3U  einem  guten  c5e|d)äfte,  bie  fidj  oft 
red?t  perftecft  halten,  miiji'  (Einer  immer  aufmerFfam  fein,  '^cbcn  (Eag 
fcbe  i*  bcffcr  ein,  bafi  '\(b  nodi  fchr  riel  3n  lernen  habe,  nod?  fehr  piel 
lOijfen  nn\>   (Erfahrung   re*t  gut   üermerthen   Fönnte,  unb  id?  münfdje 


mir  etwas  freie  §ett;  ein5ig  unb  allein  um  fie  5um  lernen  5U  benugen. 
2lber  bas  ifl  ein  unerfüllbarer  IPunfd;,  ba  id^  nid^t  einmal  aüe  Briefe 
felbfl  lefen  fann  (unb  aud^  l^tn  unb  oieber  Feine  £uft  bain  l)abe;  xDenn 
jie  fd?Ied?t,  unleferlidj  gcfc^rieben  finb). 

„^adf  unb  nad^  merbe  id^  inbeg,  bei  weiterer  Dertl^eilung  von  2Ir« 
beiten  unter  meinen  (Set^ülfeti;  beren  §at^I  oermutblid;  mad^fen  ipirb, 
meine  eigene  Stellung  3U  einer  bequemeren  umgeftalten,  unb  bann  l^ofs 
fentlid^  piäne  ausfül^ren  Fönnen,  für  bie  id?  jegt  nod^  Feine  §eit  habe. 
mein  <5efd^äft  foll,  fo  <5ott  w'xÜ,  nod^  gröger  unb  aud^  nod;  lucratioer 
iDerben,  als  es  jegt  ift,  ob  auf  bie  eine  ober  bie  anbere  tPeife,  bas 
t^angt  von  einer  IHenge  llmftänben  ah,  bie  fid;  nid^t  alle  bered^nen, 
nicht  einmal  Porljerfcl)en  laffcn.  Die  t>eranberung  bes  Zolles  auf  Sudler 
unb  bie  <5eftaltung  ber  ftnan5ieUen  §uftä nbe  bes  £anbes  finb  bie  tpic^« 
tigften. 

,,nTein  ^iel  bleibt  aber  unter  allen  llmftänben  immer  baffelbe,  für 
ntid^  ungemein  locfenbe:  bie  grögtmöglid^e  Verbreitung  guter  beutfd^er 
Literatur  unter  meinen  Sprad?«  unb  Stammcsgenoffen  in  bem  meiten 
2TorbameriFa.  So  lange  id?  gefunb  bleibe,  follen  bie  befreunbeten  Der» 
leger  in  Peutfd^lanb  nid^t  über  meine  Untt^ätigFeit  3U  Flagen  haben,  id^ 
mügte  benn  geuügenben  (ßrunb  traben,  meine  Permenbung  für  gemiffe 
2lrtiFel  3um  Dortl^eile  anberer  ein5uftellen. 

„€s  bürftc  je^t,  nad^bem  id?  mit  ber  Darjicllung  ber  Derl^altnifle 
fo  meit  geFommcn  bin,  an  ber  §cit  fein,  ba%  idi  mid;  gegen  bcn  Por« 
»urf  oerroalire,  als  l^abe  id?  fie  fo  loctcnb  gcfd^ilbert,  ba^  ^Inbcre  wer» 
leitet  werben,  l^iert^cr  3U  Fomnien  inib,  fid?  als  Bud?l>änblcr  etablirenb, 
il>r  (Slürf  ^u  oerfud?en.  2Il5  <£incni,  bcm  es  um  bie  ^örberung  bes 
Deutfd?tl^ums  in  ber  Union  3U  tfiun  ift,  märe  es  mir  allcrbings  lieb, 
menn  bie  §al}l  ber  anftänbigcn  beutfd)cn  ^ud^hänbler  burd;  einige  tiidf* 
tige  unb  gebilbete  lUänner  pcrmcl^rt  mürbe. 

„2lllein  idj  Faun  uidjt  uml^in,  ciiicti  Jcbcti  barauf  aufmcrFfam  3U 
machen,  t>a%  er  hier  einem  fd^mcren  unb  Foftfpicligcii  21nfangc  entgegeus 
geht,  ba^  ein  für  bcutfc^c  Pcrt^ältuijjc  großes  (£apital  uötbig  ift,  um  ein 
refpectables  (Sefcfaäft  3U  bcgrütibcn  unb  es  in  (Satig  5U  bringen,  ba^  ein 
2lnfänger  ber  (Sefahr  bes  Pcriuftcs  iti  groJ5cm  ITlafic  ansgcfctit  ift,  nnb 
ba%  es  meljrere  Jal^re  bauert,  el^e  fold^'  ein  (Scfdjäft  bie  Koftcn  bcden 
fann. 

„Sei  meinem  (ßefcfaäft  ift  bie  g^itungsOlgcntur  für  bcn  Tcrtricb 
l^ier  crfd^einenber   Blätter,  bie  alte   unb   bcbcutcnbc,  jc^t  u?iebcr  gan3 


jufrtebengeftellte  Kundfd^aft;  ber  gangbare,  gan5  für  ben  inlänbifd^en 
Bebarf  paffcnbe  Derlag  unb  meine  (EbätigFeit  ot^ne  Hücffid^t  auf  Koffcen 
gerade  3U  ber  gcit,  mo  bic  Segnungen  bes  ^rtebens  »ieber  füljlbar 
würben,  fomic  Jlnbcrcs,  was  rool  (ämmtlid?  einem  2InfSnger  abgelten 
iDÜrbe;  gan5  rocfcntlid?  für  bic  €rfoIgc  geroefen,  über  bie  id?  mid?  jeftt 
freue.  Das  gufam  in  engreifen  oerfdyiebener  Umftänbe  Ijat  bie  erfreulid^e 
€ntmicfelung  bes  (Sefd^äfts  Ijerbeigefütjrt. 

„0bne  unbcfdjeiben  3U  erfd?einen,  barf  id?  »oI  aud?  nod?  liniju« 
fügen,  ba%  mein  elf jäl^riges  aufmerffames  Beobachten  aller  Derljältniffe, 
befonbcrs  aber  ber  bud?t^änblerifd?en,  für  mein  <5efd?äft  von  fel^r  großem 
IPcrttje  gemcfen  ift.  3d?  wiÜ  aud?  —  im  3ntercf[e  jüngerer  <£oÜegen  — 
nid?t  pcrfc^meigen,  ba%  mir  bie  Kenntniß  bes  €nglifd?en,  ^ran3Öfifd?en 
unb  5panifd?en  unb  anberer  5prad?cn  €tmas  genügt  Ijat. 

„3d?  bereue  in  ber  (Ebat  nid?t,  ba%  id?  fo  lange  gemartet  Ijabe,  bis 
id?  felbftänbig  gemorben  bin,  ba^  xdf  burd?  oieüeidyt  an3ugroge  Dorftc^t 
mid;  abt^alten  lieg,  bei  2Iusfü(}rung  eines  lieblingsplanes,  ben  mein 
leiber  piel  3U  frütj  pcrftorbener  ^reunb  Paul  (Erömel  liegte,  bie  eine 
^älfte  ber  2lrbeit  3U  übernel^men.  3^  glaube  mclmetjr,  ba%  idb  3ufäÜig 
gerabe  3um  redeten  geitpunfte  mein  ITirfcn  begonnen  habe.  Unb  mit 
Vanf  erfüllt  für  biefe  ^f ügung  ber  Dorfcbung  fpredje  id?  je^t  als  meinen 
liebften  IPunfd?  aus,  ba^  es  mir  ücrgönnt  fein  möge,  in  meiner  Stel» 
lung  bcn  Beifall  ber  inebr3al^l  meiner  ITTitbürger  311  crmcrben. 

„€s  fommt  mir  je^t,  ba  id?  am  Sd^luffe  meiner  IHittl^eilung  ange« 
langt  bin,  por,  als  ob  \<b  ben  £efern  ber  porbergebenbcn  Seiten  €tipas 
fd^ulbig  bliebe,  wenn  id?  nid>t  über  mid?  fclbft  aud^  ein  paar  IPorte 
fagte.  Unb  idf  roage,  bas  3U  tbun,  and}  auf  bie  (Sefabr  tjin,  ba%  Der 
ober  ^enex  barübcr  fpottc  ober  gar  fid?  tabelnb  ausbrürfe. 

„IParum  follte  id?  and}  bcn  ßerren  brüben,  bie  mid?  mit  ihrem 
Dertrauen  erfreut  l^aben,  obne  mid?  perfönlid?  3U  fennen,  bie  mir  in 
unermartcter  IPcifc  mit  ihrer  aufrid^tigen  ;Jreunbfd?aft  entgegengefom* 
men  finb  unb  fold?e  reidjlid)  betl^ätigt  traben,  i)erfd?meigen,  roas  3U  er* 
fal^ren  pe  poüftänbig  beredjtigt  fmb? 

„3d?  n)ünfd)e  mit  Tillen  auf  ber  Öafis  rollftänbiger  0ffenljeit  unb 
2lufrid)tigfeit  3U  perfel^ren. 

„<£s  follte  mir  leib  tbun,  roenn  3ctnanb  auf  bie  €mpfetjlung  eines 
^Inbcrcn  fid)  eine  irrige,  eine  3U  gute  ITTeinung  pon  mir  gemad^t  tjätte; 
id}  wiH  ihm  burd)  bas  Had>folgenbe  (Selegenheit  geben,  mid?  nötjer 
fennen  3U  lernen,  unb  merbe  es  Keinem  übelnehmen,  wenn  er  mir  meU 


bei,  bag  er  btst^er  eine  andere  2lnftd^t  von  mir  getrabt  t^t,  unb  nun 
Heber  mit  mir  bred^en  mtll.  2Iber  ic^  ffird^te  bas  nid^t.  €s  märe  fon« 
berbar,  menn  id^  oon  Peutfc^Ianb  aus  ini§trauen  bemerfte,  mät^renb  idf 
trog  meiner  Sd^mäd^en  l^ier  ber  ^Id^tung  unb  bcs  Wo^lwoUtns  berjent* 
gen  meiner  mitbürger;  meiere  mid^  3u  beobad^ten  (Selegent^eit  gehabt, 
m\df  erfreue  unb  bie  mat^re,  aufrid^ttge  ^freunbfd^aft  unb  £tebe  Derer 
befi^r  an  veld^e  mid^  an5ufc^Iiegen  id;  Seit  unb  Heigung  gel^abt  t^abe. 
,,Qter  mirb  mir  bie  ;$rage  fo  t^äufig  gefleUt,  mie  id;  bie  fafl  ununter» 
brocken  angeftrengte  (Et^atigfeit  aust^alten  fönne.  So  fragen  2Inbere  mit 
Cf{eilnat{me  auc^  von  brüben  an,  unb  id^  mug  ben  ITTat^nungen  enblic^ 
<Sei)dr  geben,  menn  id;  meine  (5efunbt{eit  nid^t  ruiniren  wiU. 

„€benfon)enig  t^abe  id;  aud^  £uft,  mid;  nod;  viel  länger  fo  5U  plagen, 
i9te  ]e^;  es  muß  2IQes  ein  ^nbe  Ijaben. 

„^s  ifi  mat^r,  ba%  id;  mid)  nie  n>obIer  befunben  iiaht,  nie  t^eiterer 
•ge^immt  gevefen  bin,  als  jegt.  21  ber  idf  mug  unb  id^  miÜ  glauben, 
•bag  bas  ntd^t  bas  Hefultat  bes  21rbeitenS;  fonbern  eine  bemerfensvertl^ 
•€rfd^inung  trog  beffelben  ifl. 

„Wenn  \df  mid}  bemül^e,  mir  biefelbe  3U  erflären,  fo  fomme  ic^  auf 
Htanc^erlet. 

„Da  i^  benn  suerfl  ein  red^t  regelmäßiges  £eben,  mie  id^'s  aus  Hiicf* 
flc^t  auf  meine  (SeTunbl^eit  von  jet^er  gefüt^rt,  fo  ba%  idf  glücflid^ermeife 
in  2Imerifa  noc^  feinen  gan5en  (Eag  franf  gelegen  t^be. 

„Dann,  um  red^t  frei  nnb  unabt^ängig  5U  fein,  ein  principieUes  Be« 
fc^ränfen  meiner  perfonlidyen  Sebürfnijfe  auf  eine  geringe  SaYfl,  was 
mir  fo  mand^e  Dert^öl^nung  ponfeiten  meiner  lebe«  unb  fneipluftigen 
iSefangoereins-CSenoffen  unb  2Inberer  eingetragen  t^at.  Darüber  aber 
t{abe  i(^  mtc^  ^ts  mit  (eid^tigfeit  l^inmeggefegt,  unb  jegt  t^ol^nt  man 
nid^t  met{r. 

„IDeiter,  gufriebent^eit  mit  meinem  £oofe,  meld^es  mir  immer  über 
Perbienjl  gut  wrgefommen  ijt. 

„^rner,  gufriebenljcit  mit  meinem  Stanbt,  Von  bem  (Eage  mei« 
nes  Eintritts  in  ben  ^nd^^anbcl  an  ):\ahe  xd^  nie  bem  (5ebanfen  Haum 
•gegeben,  ba%  ein  anberer  Stanb  beffer  märe,  ^a^  aüe  meine  ^veunbt 
wavtn  pecuniär  unb  aud^  fonft  beffer  fituirt,  als  id;.  21ber  id;  ^ahz  nie 
«einen  beneibet,  mie  munbcrbar  ^dincü  andf  ein3elne  berfelben  in  ben 
legten  Jaljren  Ijier  3U  großem  Dcrmögen  gefommen  finb.  3^  ^^^^  li^» 
ler  fauer  oerbient  haben,  wa^  xdi  mein  €igen  nenne,  —  übrigens  aber 
l{alte  id?  bafnr,  ba^  ber  Berliner  Hcd?t  tjat,  meld^er  leljrt:   „Hetd^tbum 


f(^än6et  ittd^t,  unb  2Irmutt}  mad^t  ntd^t  glücflic^."  3d^  md<^te  auc^ 
titelt  als  ein  „B^abemdbts*'  fhrben,  ipeniiglctd^  id^,  obipol  nod^  unDerf^cü 
ratl?et,  für  meine  IDitttpe  unö  lOaifen  fdjon  por  langer  gelt  geformt  Ijabe. 
,^ufricbenlieU  mit  meiner  Stellung.  Diefe  bietet  aüerbings  Jnter« 
effantcs  in  ITIaffc  unb  mit  Jlbroec^slung,  2Irbeit  in  Ueberflug  urib  nie 
langemcilC;  fyn  unb  roieber  eine  fleine  Pojis  2Ierger,  unb  bagegen  pon 
bem  2Irtifcl  „Spa%"  eine  etwas  größere. 

„;Jreube  an  ber  ITatur,  »iemol  id?  mir  biefen  <&enu%  nur  feiten 
perfd^affen  fann. 

„2lngenc!)mcr  Umgang  mit  2Inberen  auc^  mSl^renb  ber  (Sefc^äfts« 
5eit  —  fo  bajg  id?  ohne  fonflige  gcrftreuung  rec^t  moljl  ej iftiren  fönnte. 
„€tiblid)  aud^  eine  leidet  erflärlicbe  ;$renbe  über  meine  €rfoIge. 
,,Pabei  ift  aber  bod;  ein  gemijfes  £tmas,  bas  mid^  in  nngemot^n« 
liebem  (ßrabe  einnimmt;  mcnn  geit  unb  Umftänbe  es  erlauben:  ber 
XPunfd;,  2Inberen  eine  jreube  3u  bereiten^  am  liebften  eine  uneripartete. 
Dafür  tjabc  xdf  nun  feit  \5  Z^iivcn  gern  ausgegeben,  roas  id?  mir  fclbjl 
abgebarbt;  inbem  id;  meine  perfönlid^en  Bebürfniffe  befd>ränft  unb  alle 
unnötbigen  2Iusgaben  rermieben. 

//3<^  habe  baburd)  mir  felbft  immer  fo  gro§e  unb  nad^I^altige  ^Jreube 
bereitet,  ba%  xdf  mid?  glüctlid?  fdjaftte,  als  id?  in  ben  legten  3al^ren 
mid?  im  Staube  falj,  bafür  meljr  (Selb  aus5ugeben,  ate  früher. 

,,Seitbem  id;  aber  felbftänbig  bin,  l^abe  id^  gefeben,  n>ie  viele 
(Jreunbe  nnb  ^reunbinnen  —  id?  mir,  ber  '\<b  „mutterfcelenaüein"  hier 
ftchc,  biird)  folfbe  ficinc  2lufmerffamfeiten  ermorben,  Ijabc  aber  befon« 
bers  3U  bemcrfen  (Selcgcnl^cit  gel^abt,  mie  es  babei  gar  nidjt  auf  bie 
(Sröge  ber  (Sabc  anfommt.  So  habe  ic^  jeftt  beinahe  80  Kinber,  ^reunbe 
unb  ;Jreunbtnnen  auf  meiner  liftc;  pe  alle  Ijaben  fld?  meine  2lufmerf« 
famfeiten  gern  gefaüen  laffcn,  unb  mehren  mir  aud?  in  gufunft  nid^t 
—  unb  bas  ift  2lUes,  roas  id?  münfd^e,  bamit  bin  id?  3uf rieben.  Danf 
ermarte  id>  nid?t;  roenn  er  ausbleibt,  fo  ifl's  mir  aud)  red^t.  3d?  erin« 
nere  mi*  aber  nid?t,  ba%  id?  je  Unbanf  geärntct  l^abe. 

„Kinber  traben  pon  jeher  meine  befonbere  Zuneigung  getrabt;  aber 
jeftt  ttnbe  '\<b  gar  !etne  Seit  meljr,  befreunbete  ^Jamilien  3U  befudjen, 
wo  beren  finb. 

„Darum  labe  id>  fie  3U  mir  ein.  €s  mar  ein  guter  (Seban!e,  ber 
mir  ror  4  ober  5  lDo*en  fam,  eines  Sonnabcnbs  5nM)'d)en  w  unb  ^2 
llbr  rormittags  bie  Kinber  pon  ^reunbcn  fammt  l^eglcitung  3U  mir  in 
bcn  tabcn  fommcn  3U  laffen. 


„f^icr  ipar  eine  ^usfteUiing  von  Bilberbüd^rn  gcrttaAt  iporöen; 
ben  Kleinen  faate  xdti,  bag  fie  alle  burd^fel^en  dürften,  unD  bag  eine  3^^^ 
refp.  ein  2^btt  öas  fd^önfte  für  jld?  bebalten  fönne.  Die  freutiMicben 
(Sejtd^ter  ber  glücflid?en  Kinöer  weröe  id?  nid?t  rergeffen.  Diefes  Der* 
^nügen,  für  tnid?  bas  cinsige  in  5er  gan3en  IPodje,  mar  mir  fel^r  üiel 
wexth,  id^  t^atte  es  in  bem  ITTage  nid^t  ermartet.  Dag  id^,  um  mit  mei^ 
nen  2Irbeiten  fertig  3U  mcrben,  an  biefem  Sonnabenbe  bis  naä:i  IHitter* 
nad^t  an  meinem  pulte  blieb;  mar  nid^ts  Ungemöt^nlid^es.  2Iber  nod^ 
nie  juoor  mar  id?  3U  fpätcr  Stunde  fo  munter  nadf  ^aufe  gegangen, 
tpie  in  ber  tlad^t.  IDie  frot?  mar  id^  barüber,  ba^  idf  (6elegent>eit  ge- 
Ijabt,  3um  erften  IHale  in  meinem  leben  „bei  mir"  2Inbere  oergnügt 
3U  mad^en. 

„Der  (Sebanfe,  ba%  id?,  nadybem  xdf  gefpart  unb  gearbeitet,  im 
Stanzt  gemefen  mar,  €tmas  3u  rcrfdjenfen,  cntfdjäbigtc  mid?  micber  für 
(Senüffe  unb  Vergnügen,  meldte  id^  mir  felbft  rerfagt  t^atte,  unb  be« 
fejHgte  t>m  Dorfaft,  aud?  in  gufunft  nad^  Kräften  tbätig  3U  fein,  öamit 
id?  nod?  mel^r  (Selb  für  bcn  einen  Hebcnjmecf:  2Inbere  3U  erfreuen,  be« 
fiimmen  fönne.  Don  ber  ^eit  an  Ijat  mein  €igentl^um  nod?  einen  an* 
bcren  2Perttj  in  meinen  2Iugen,  einen  IPertl?,  ber  nid?t  nadj  Dollars 
unb  (Eents  3U  bered^nen  ift.  So  t^abe  xd^  mir  bas  ^c^  miebert^olt  be* 
reitet,  unb  merbe  aud?  bis  3um  5d?luffe  bes  Jal^res  bamit  fortfal^ren. 
Denn  bieSad^e  nimmt  gan3  miber  mein  (Srmarten  einen  anberen,  einen 
gefd^äftlid^en  Ct^arafter  an.  Die  Kleinen  plaubem  aus,  mie  fie  beim 
,,0n!el  Steiger"  bas  fdyönfte  ^ilberbud?  erl^alten  l^aben  unb  bann  nod^ 
mit  Kud^en  unb  2t>ein  tractirt  morbcn  finb  —  unb  bie  Pater  unb  ItlixU 
Ux  unb  Sdimeftern,  meldte  mitfommen,  fpredyen  aud?  bacon,  aber  ohne 
mid?  einen  Dccfd^meubcr  3U  nennen,  ober  mir  eigennüftige  21brid>ten 
5tt3ufd?rciben.  So  !ommt  es,  ba%  idj  gebeten  merbe,  aud)  ba  utib  bort* 
l?in  €inlabungen  3U  fd?i(fen,  in  ^Jamilicn,  an  bie  id>  fonft  fidjer  nid^t 
3u  benfen  gemagt  [\'ditt.  lUotjl,  id?  tl^ue  es;  unb  ber  bef*cibenc  ^ndi* 
laben  in  ^7  ITortlj  lUilliam  Str.  mirb  aufgefudjt  von  €cutcn,  bcttcti  es 
fonjl  nie  eingefallen  märe,  bal^in  3U  gelten,  bei  ber  (Sclcgcnbcit  Steiaer's 
Büd^erlager  an3ufetjen,  unb  in  §ufunft  bei  ihm  3U  faufcn,  mas  fie 
brand?en.  (Ebeure  Jnfcrate  l^ättcn  fid)cr  nid?t  bcmirft,  mas  id)  f*o!! 
mieber  einmal  erreid^t  habe,  inbcm  id)  mir  ein  cinfad^cs  Vergnügen  3n 
mad^en  gebadete. 

„€s  fommen  3U  ber  befanntcn  Stiinbc  aber  cind}  ^freunbe  ohne 
Kinber,  bie  ebenfalls  an   bcm   flcincn  ^cftc  cScfallcn  finbcu,  babci  l^e- 


fanute  treffenb;  ober  mit  Jfremben  befatint  mcrben,  unb  bei  einem  (51afe 
XPein  gern  ein  paar  ITlinuten  bableiben. 

„Das  ift  für  mi(^  fein  Meiner  Oenug,  nnb  nngern  roürbc  id?  iljn 
aufgeben. 

„3<^  boffe  üielmebr,  auf  längere  §eit  hinaus  3u  biefer  Stunbe  in 
meinem  befdiränften  €ocaIe  meine  (Sefd^äftsfreunbe  3U  pereinigen,  fic 
jufammen^ufiibren,  wie  fie  fid?  fonft  rool  nicht  treffen  mürben. 

„Das  laffe  i*  mir  por  ber  l7anb  €rfaö  fein  für  ben  (Smpfangs» 
ahenb  in  meinem  l7au|e,  n)eld?en  meine  „beffere  Iiälfte"  einft  halten 
foU,  b.  ![\.  fobalb  idi  ipieber  einmal  eine  perfonification  meines  Jbeals 
gefunben  habe. 

„"Dodi  l^iermit  fnrd^te  id;  fd^on  3U  Ptel  gefagt  5U  l^aben;  unb 
bredye  ab." 

CDhne  ^meifel  haben  Por  32  ^al^ren,  als  bie  Brofd^üre  erfd^ien, 
ous  n)eld>cr  bas  Torftehenbe  abgebructt  ift,  mand^e  £eute  über  Dies 
ober  3^»'^5  ^<^'»  ^^-^Pt  geütüttell,  gelaAclt  nnb  ^cbad}t  ober  gefagt:  „Das 
(ober  Das)  hätte  id^  nidjt  gethan,  utib  meuji  idj's  getl^an,  fo  hatte  xdf 
minbeftcirs  md>t  öffcntlid?  bapon  gefproAcn.  Was  geht  bas  anbere  teute 
cnl"  —  ober  bcrglcid^en.  U\ihrfd)einlid)  gibt's  andi  heute  nodj  IHandje, 
wcl(bc  ähnlid)  beufcn. 

I  k  i 

3d)  bagcgcii  meine,  id?  l^abe,  mit  pielleid>t  3U  grofjer  (Offenheit, 
Sd)roäd)en,  ^Eigenheiten  u.  f.  w.  ermähnt,  bie  perjeüilid)  finb,  bejm.  bereu 
idf  midj  uidjt  3U  fd>3men  braudje.  Das  ift  Sache  ber  perfönliAen  21n» 
fd^auung.  Ja,  pieUeidit  lä^t  fid>  anbererfeits  auf  meine  inittt>eilungen 
ein  IPort  anroenben,  mie  3.  ^.:  „(5etl^eilte  ^reube  ift  boppelte  ^reube." 
tlad^ftel^enbes  bürfte  bies  in  gemiffem  (Srabe  bcftätigeti: 

r>or  l{ur3em  fnüpfte  ber  (£l^ef  eines  ber  gröj^ten  beutfdien  (Scfd^äfts» 
bäufer  ein  (Sefpräd?  mit  mir  an;  im  taufe  beffelben  ermähnte  er,  ba% 
er  im  0ctober  iH<>(i  na(b  ^Imerifa  bc3m.  Xlcw  l^orf  gefommen  fei,  unb 
halb  audj  bas  (Slücf  gehabt  habe,  eine  befAeibene  Stelle  3U  finben. 
I{ur3  barauf  habe  ein  I^eridjt  in  ber  „llcw  IJorfer  5taats^§eitung" 
über  bie  Kinbergefellfdiaftcn  bei  Steiger  einen  tiefen,  utiperlöfctbaren 
(Einbrurf  auf  ihn  gemadjt.  Seit  52  3*^1?*"^"  *?»^^<^  ^^  il^n  gebräugt,  mir 
bas  einmal  aus3ubrücten.  Die  (Selegenbeit  ba3u  l^abe  fich  il^m  aber 
bisher  nie  geboten,  unb  es  freue  ihn  jc^t,  ba\i  er's  enblidj  tbun  fönne. 

llod?  mehr  aber  bat  mir  etmas  2ltiberes  mohlgethan.  2lls  id?,  nad^ 
^em  biefelbe  mir  aufmerffamermeife  3um  3ubiläum  gratulirt,  am  bar» 


auffoigeubcn  Sonntage  meine  peret^rte  frül^ere  prtnctpalin,  bie  leiDenbe 
^vau  Öüd^ner,  befudyte,  fagte  fic  mir  im  £aufe  bcr  Unterljaltung  mit 
fi(^tlid?em  Dergnügen;  ,,%rr  Steiger,  id?  befi^e  aud?  nodj  etlidje  Stürfe 
von  öem  Dinner  Set,  bas  Sie  mir  3ur  ßoAjeit  gefdjenft  traben."  — 
211)0  t^2  3at;re  oaren  biefe  Stücfe  por  bem  §er|d;Iagen  bemat^rt  n>or2)en; 
iinö  id?  roünfd)te  barauftjin,  bas  betr.  Serrice  märe  brei*  ober  picrmal 
io  tpertt^DoU  geipefen,  als  es  in  lUirflidifeit  n>ar. 

2Inbererfetts  Fann  ic^  aber  aud?  fagen,  ba^  in  meinem  f^aufe,  un« 
Ibefc^äbtgt,  t}eut3ntage  nod;  ber  porcellancne  Kud)entener  auf  ben  (Eifd^ 
fommt,  roeld^en  bie  anbere  principalin,  ^rau  IPeftermann,  mir  ju 
iPctl^nad?ten  {S5ö  pcretjrtc.  Sie  erflärte  mir  babei  bie  in  ber  ITIitte  bes 
•CeUers  cingebrurfte  Scene  mit  „Haum  ift  in  ber  fleinften  flutte  für 
«in  glücPIid;  liebenb  paar." 

3d}  tjatte  tnbeg  fd^on  bei  einer  frütjeren  (5elegent7eit;  nämlid;  bei 
^errn  Büd^ner's  Derlobungsfeier,  erflärt,  bafi  id?  nod?  3etjn  Z^bje 
loarten  moUe. 

Piefer  Dorfag,  ben  id^  nur  ausgefprod^en  l^atte,  um  auf  eines  (Eifd?« 
•genoffen  Bemerfung,  ba%  „Steiger  ber  lläd^jie"  fei,  fd?neü  irgenb  (Etmas 
.3U  errotebern,  ift  mir  ein  febr  fräfttges  Sdyuftmittel  gemorben.  3^ 
t^ibe  tt^n  mir  immer  ins  (Sebäd^tnig  gerufen,  n>enn  id^  je  einmal  in 
•iSefatir  mar,  gefapert  3u  roerben. 

21Is  aber  bie  ^o  2<^\:ive  porbet  n>aren,  b.  t^.  mit  ^nbe  \865,  unb  id; 
•audf  mein  eigener  f^err  unb  unter  meinem  Hamen  etablirt,  ba  t^abe  id; 
'ben  (5ebanfen  an  eigene  l^äuslid^feit  mir  tiäber  iteten  laffen.  3d?  be« 
•gann,  mir  3U  überlegen,  ob  biefe  ober  jene  junge  Pame  mit  mir  t^ar« 
montren  roürbe.  (Ero§  üieler  2Irbett  im  <Scfd?äfte  fanb  id?  bod?  geit, 
Umfd^au  3U  t^alten.  3d;  mad^te  aud^  2Inträge,  tt^eilweife  nid^t  fet^r 
finge.  2lber  btn  wtnn  andi  fonft  ad^tensmertt^en  mann  ron  ^7  ITortt^ 
IPiÜiam  Street  ipoüte  Keine  net^men.  €in  „Pon  Juan"  mar  idj  meber 
bamals,  nod^  3u  irgenb  einer  ^cit,  nnb  and)  füjglid^es,  überflüffigcs 
'Eebtn  mar  mir  bamals  nid^t  meniger  3umiber,  mie  je^t.  21Ues  in 
2IUem  tjabe  id?  nad?  nnb  nad?  fünf  „Körbe  gefricgt"  —  unb  bas  mar 
3U  meinem  Beften.  €s  ift  mir  barüber  aud^  fein  Iiaar  grau  gemorben. 
Dagegen  mürbe  id;  aber  porftd^tiger  unb  Fam  ettblid;  an  bie  ^tdfte, 
meldte  feit  5\  Jal^ren  ^Jreubc  nnb  Sorgen  getreulid?  mit  mir  getl^eilt  bat. 

3dj  Ijabe  mir  fpäter  fagen  muffen,  ba%  böd)ft  mal^rfdyeinlid?  feine 
•^r  anberen  ((ünf  mid;  t^ätte  ungcftört  für  bie  €ntmtcfelung  meines 


(Sefd^äfts  arbcttett  laffeti,  wie  es  ^cr  ;$aU  unb  audti  burd^aus  uött>t9;  ja 
unerlägltd)  gctpcfcu.  lliib  rerinnt!?Ii.li  märe  id^  ntd^t  66  3«^^^^  ^^t  ge« 
iporbeii  uttb  gefunb  geblieben;  uuausgefc^t  für  mein  (5efd;äft  tl^ätig  — 
unb  öocf?  glürflidj  uiib  ^iifrieDcti,  wcldf  ein  IPunbcrl  Der  Denffpntd? 
auf  meinem  2lbreii5falenöer  am  ^ci^c  meiner  Perlobnng,  2^^.  ^ebruar 
i867,  bieg:  „Der  ift  ein  Sflaoe,  u)eld>er  nid?t  „Hein"  fagen  fann."  Das 
mar  ein  glürfluijes  0men.  ^ei  irgeti^  einer  ber  2lnbercn  mürbe  id? 
oermutl^Iidj  einmal  ober  meljrmals  „Hein"  3u  fagen  gcljabt  traben. 

Kur3,  man  metjg  nid?t  immer,  mo^n  'mas  gut  ift.       *    . 

Das  foU  mid?  aber  niAt  abhalten,  aiKb  bei  biefer  (5elegenl^eit  auf 
(Srunb  metner  Beobadjtungen  jcben  jungen  ITlann  bai?or  3u  marnen, 
ba%  er  5u  frülj  Ijeiratlje,  b.  l^.  früljer,  als  er  in  einer  fidleren,  ausfömm» 
Iid?en  Stellung  ifl. 

£eid?tfinn  —  Unglürfl 

2Iu5  ben  (titeln  meiner  oben  ermätjnten  brct  Brofd^ürcu  gebt  !)er« 
vor,  ba^  \d>  bamals  als  Tertbeibiger  bes  Zlad^brurfs  in  Horbamerifa 
x>ov  bie  (Deffentlidjfeit  trat.  3^  ^^ß^  ^<^'^  "i^^*  ^^^  <^«"  SaAmalter  por 
einem  (Sericbte,  abgefcl^cn  baron,  ba%  ber  ITadjbruct  auslänbi)d>er  Bü» 
d^er,  inufifalten  unb  anberer  Drucffad>en  überl^aupt  nid^t  flag*  unb 
ftrafbar  mar,  hatte  aud;  nid^t  nöthig,  meine  rerhältnigmä^ig  geringe 
(Ehätigfeit  auf  bicfcm  (ßebiete  ju  red)tfertigen.  3«^  ^^ß^  ^^  pielmetjr 
nur,  um  auf  bas  grunblofe  Sdjimpfen  von  brübcn  l)er  eine  ^Intmort  ju 
geben,  that  es  an  Sleüe  ^Inberer,  bie  ba^n  feine  £uft  hatten,  aud)  bie 
Koften  ber  Verbreitung  foldj  einer  Brofdjüre  nid?t  aufmcnben  mollten. 

€s  mar  mir  eine  (Senugthuung,  mid?  einmal  ausfpred^en  3U  Fön» 
neu,  nadibem  id?  mid?  fdjon  rtele  ^abvc  lang  mit  ber  3bee  unb  2lbfi(ht 
getragen  hatte,  bies  ju  paffenber  ^eit  5U  thun.  f  oKte  (Selegetit^eit  bot 
fid>  mir  IHitte  llorember  iwj6;  id?  ergriff  fie  unb  perfiijid'te  meine  fege« 
rifd^en  ^Infd>auungen,  b.  h.  meine  i^rofd^üre  in  2!aufctiben  pon  <£rem* 
plaren  nadj  Deutfcblanb  u.  f.  m. 

Das  ikfultat  mar  rielfeitiges  ^uftimmcn  unb  ^Inerfennen,  ba^ 
meine  Darlegung  eine  ^lenberung  ber  iUeinung  herporgebrad?t,  anberer» 
feits  aber  fortgefetjtes  Sd)impfen  auf  bie  amerifanifdien  „piralen". 

Die  Sadie  mar  für  midj  intereffant,  unb  id?  habe  nod^  jal^relang 
bie  polemif  fortgefe^t.  Bertholb  ^luerba*,  pauI  £inbau,  Jfr.  Spiel» 
bagen  unb  ^Inbere,  ber  Berliner  Sd>riftfttller4^erein  utib  piele  Derleger 
ärgerten  fid>  über  mid?. 


ITad^  uub  nad)  tpitrbe  es  tnbcg  lattgweilig,  511  feheii;  wie  gemiffe 
£eute  fid?  fort  uiiö  fort  tu  pcrfcbrter  pofition  gcftelcn,  mäl^rcnö  bic 
Itletflen  burd?  bic  £tterars<£oiiücnttonctt  unb  auf  anbcrc  IPcifc  innc  ipur* 
bcn,  bag  fle  btsl^cr  irrige  ^Infdjauungcn  untcriialtcn  hatten,  unb  ein» 
faben,  ba%  ben  2lmerifancrn  fein  DortDurf  mit  Hed?t  gemad^t  mcrben 
fonntc. 

Das  tPid^tigfle  aber  mar,  ba%  bie  Had^brucfsfrage  für  Peutfd^Iatib 
faft  9an3  gegenftanbslos  mürbe,  einestbeils  baburd;,  ^a%  am  9*  Itopem« 
bcr  ^867  bas  priüilegium  ber  IPerfe  pon  Scb'ülev  unb  (Sötl^e,  fomie 
ubert^aupt  ber  Sdjuft  ber  1832  unb  frül^er  rerftorbcnifu  (Elaffifcr  unb  ci\u 
beren  2lutorcn  erlofd),  foba§  biefelben  aud?  babeim  (Semeingut,  pogelfrei 
mürben,  anbererfeits  baburd;,  }>a^  es  fid;  nur  in  ^lusnat^msfäUen  lol^nte^ 
biefes  ober  jenes  ^ndi  eines  mobernen  beutfd?en  Sdjriftftellers,  meldjes, 
XDtqen  bes  großen  2Iutoren*ßonorars,  in  Deutfd?Ianb  3U  einem  fel^r 
t^ot^en  preife  rerfauft  merben  mußte,  bicr3ulanbe  in  einem  billigeren 
Had^brurfe  3U  per  legen.  Da3u  fam  nod?,  ba%  fd^on  in  ben  ad?t3iger 
3cil?ren  bie  Had^frage  nad^  beutfd^er  Unterl^altungsliteratur  in  Horbame» 
rifa  bebeutenb  abnat^m. 

Ueberbies  gefd^alj  in  Peutfd?Ianb  befanntlid?  eine  IPanblung  info* 
fern,  als  bie  Derleger  anfingen^  fomol  pon  ungefd^ügten,  als  and)  pon 
3at{lreid7en  gefd^ügten  Büdnern  fet^r  billige  unb  bod^  fd^öne  ausgaben 
3u  liefern. 

So  xft  es  gefommen,  ba%  felbft  „IHunro's  Deutfdje  library",  in 
meld^er  moberne  gefd^üftte  IDerFc  jum  fünf3ebnten  ober  gar  3man3igften 
(Ebeile  bes  beutfdjen  prcifes  geboten  mürben,  fd)on  feit  3»J^ren  „fid^ 
nid?t  metjr  be3atjlt",  b.  i\.  bie  £7erftcUungsfoften  nid?t  met^r  becft.  3a, 
nic^t  einmal  neue  2luflagen  merben  pon  ben  portjanbencn  platteti  abge= 
3ogen,  mcnn  ber  Dorratl^  einer  Hummer  ausperfauft  ift.  21nbcres  mu 
3ufüt7ren,  mas  biefelbe  (Et^atfad^e  beftätigt,  mill  id^  unterlaffen. 


IDie  gefagt,  bie  Had^brurfsfrage  i(l  quasi  gegen ftanbslos  gemorben, 
unb  3mar  nid?t  blos  in  Dcutfd^Ianb,  fonbern  aud?  in  2Imcrifa.  Durd? 
bas  Urbeberred^tsgefc^  (Law  of  Copyright  pom  3.  inär3  18<)0  ift  bc= 
fanntlid?  aud?  ben  ausliinbif*cn  Hinteren  in  ben  Dcrcinigtcn  Staaten 
ein  IRed^i  eingeräumt  morbcn,  mcld)C>  fie  früher  nidit  bcfaßcn.  (Ein 
jeber  berfelben  faun  nämlid?  bcn  Sd^ut^  bes  amerifanifd>en  Urheber^ 
red^ts  ermerben,  fofern   fein  ^ud)  (behufs  Sd>u^cö  ber  amerifanii\-bcn 


Scbriftfc^cr  iinb  Drncfcr)  in  öer  Union  gefcftt  unö  cicbrurft;  foipie  nid?t 
fpätcr,  Diclmet^r  minbcftens  am  ^a^c  ^er  ^lusgabe  int  2lnslanbe  audf 
Ijicr  fertig  gcftcUt  un^  in  öcr  <£ongre§s53ibIiotljef  in  IPafbington 
eingereicht  wirb, 

I^iefe  (£oncei'fion  ift  allerbings  ben  beutfdjen  unteren  gegenüber 
von  menig  praftifdjcni  lUertbe.  Denn  ron  febr  wenig  beutfd^en  ^ücbern 
oicigelefener  3cbriftftcUer  ift  eine  rcrlagsrcd^tlid?  gcfd?üöte  Jlusgabe  in 
Horbamerifa  bergeftellt  unb  auf  ben  IHarFt  gebradjt  morbcn.  ^ci  einer 
^Injabl  anberer  ^üAer  bat  ber  beutfcbc  Derleger  fein  (Selbopfer  baranf 
befcbränft,  bafj  er  bäs  betr.  Bud)  l^ier  auffegen,  \b  ober  20  2lb3nge 
macben,  biefc  3ufammen heften  nnb  in  2  (Eremplaren  beim  Librarian  of 
Congress  einreichen  lie^.  I^amit  mar  ben  Dorfcfariften  bes  (Sefe^es  gc« 
nügt  unb  bas  3nd?  burfte  niitt  nad>gebrurft  werben.  Soidye  21usgaben 
iparen  be^w.  finb,  ihrer  miferabicn  2Iusftattung  wegen,  natürlid?  nid?t 
abfeftbar;  für  bcn  Terfauf  importirt  man  pielmel^r  bie  betr.  beutfche 
(DriginaUJInsgabe. 

^ür  eine  weitere  ^Injahl  bcutfcher  Homanc,  ITopellen  u.  f.  w.  bat 
man  beti  Schn^  gegen  nactjbruct  baburdj  erworben,  ba%  fie  in  beutfch* 
amerifanifct)en  ^^itungen  abgebrucft  wiirbcn,  beror  fie  in  Peutfdjlanb 
crfct)ienen.  Dafür  erhalten  bie  betr.  bcutfi-hcn  ^lutoren  ober  Verleger 
eine  entfprechenbe  (£ntfif>äbigung  naft>  llcbcrcinfommcn. 

Soldje  €nttd)äbignng  für  Heber laffnn.ji  bcr  ^liisl^ängebogen,  bamit 
bie  eine  gcitung  ber  anberen  5uror  f  0  !:nncn  fönne  —  ohne  baburd? 
einen  Sdin^  gegen  ZTaci^brucf  3n  erwerben  würbe  üielfacf?  andi  fci^on 
oor  b.  3.  \S()[  gcjahlt.  Bei  ber  Liberalität  einiger  gutfituirten  §eitungs* 
rerlegcr  waren  bicfe  Beträge  perhältnijj'mäßig  gro^.  ^u  rermutl^en  ift 
aber,  bajg,  um  fein  21nfchcn  3U  permebren,  Der  ober  Jener  anberen 
Schriftftellern  gegenüber  piel  gröj^ere  Summen  genannt  bßi,  als  er  wirf* 
lieh  erhalten.  Das  Jxefnitat  bapon  war,  ba%  mand?e  2lutoren  gan3 
Iächerlid>e  ^orbernngcn  ftellten.  So  3.  B.  ließ  Bcrtbolb  2luerbac^  mir 
^8^-^  bnrct)  feinen  Sohn  H2,ooo  abperlangen  für  bas  Hecijt,  feinen 
„iValbfricb"  ab3ubrurfen,  währcnb  boct>  bas  mir  unb  neben  mir  gleid?* 
3eitig  jebem  anberen  2Imerifaner  gcrabefo  freiftanb,  wie  bas  ^Jifchfangen 
im  irteere  ober  bas  (Sehen  auf  ber  Strafe. 

Das  erinnert  mict>  anct)  an  ^Jriebr.  pon  Bobenftebt,  ber  I880  eine 
Heife  nact)  2lmerifa  machte,  um  bas  llü^liche  mit  bem  31ngenehmen  3U 
perbinben.    IPät>renb   feines   hiefigen   21nfenthaltes   war   er  (5aft  bes 


Bfevxn  £.  3.  Stiaftny  tn  £7obofcn.  ITad?  ^ceiijiictcti  rcrlcgern  gefracjt, 
Ijatte  btcfcr  iljm  mtd?  genannt  als  ^cn  ^in.^igcn,  ^cr  bei  licrftelinng 
einer  amerifanifc^en  Jlusgabe  feiner  öüd?er  überljaupt  in  Öetrad?t 
fame,  unb  fünbiöite  mir  baraufbin  Bobenftebt's  Sefud?  in  25  parf  place 
an.  3d?  mar  mir  natürlid?  flar,  bci%  jeber  (£ent  »eggemorfen  fei,  ben 
idf  für  bic  ßerftcüung  irgenb  eines  feiner  3üd?er  aufmenben  mürbe, 
entfd?Io§  mxd}  aber  boc^,  um  Stiaftny  gefällig  3U  fein,  bis  3U  noo  3U 
opfern.  Bobenftebt  fam  unb  trug  feinen  Eintrag  üor.  3d?  erroiebertc 
barauf;  ba%  aUe  feine  Büdner,  n>eil  fd)on  in  Pcntfd?Ianb  erfd^ienen,  i)t 
2Imeri!a  ungefd^üöt  feien,  unb  er  mir  alfo  !eine  Hed?te  oerfaufen  fönne, 
bie  2lnbere  3U  refpectiren  l^ätten.  IPeiterbin  aber  fagte  idf  ihm,  ^a\i  id) 
allenfalls  bereit  fei,  eine  2lusgabe  von  ,,llfi\v^a  Sd^affy"  3u  peranftalteu. 

;,nnn,  »as  »oüen  Sie  mir  bafür  geben?" 

,,Se!^n  procent  00m  Preife  eines  jeben  cerfauften  €jemplares." 

„Hein,  nein,  auf  (Tantiemen  laffe  id?  midj  niditciti;  id?  bin  bamit 
f4Ied?t  gefahren.  IPijfen  Sie 'was:  Sie  fönncn  „(Eaufcnb  unb  ein  (Tag 
im  0rient"  brucfen  nnb  geben  mir  tanfenb  Dollars  bafür." 

,,Öebaure  fel^r,  bas  muß  id?  ablet^nen,"  fagte  id^,  niii?  erinnernb, 
\)a%  xdf  biefes  ^udi  bist^er  nur  ein=  ober  l^öd?ftens  3ipeimal  be3ogen 
l^atte,  b.  tj.  ba%  es  menig  perfäuflid)  mar. 

Bobenftebt  ging,  unb  Stiaftny  fagte  mir  fpäter,  ba^  Jener  mütbenb 
auf  mtd?  fei.  Um  momöglid?  bie  „Piffercn3"  3n>ifd?en  uns  Bcibcu  fd>li*» 
ten  3u  helfen,  lub  Stiaftny  mid?  nod?  einmal  3um  €f|cn,  b.  l}.  einem 
gufammen!ommen  mit  Sobenftebt  ein  —  momit  aber  nidjts  geänbert 
tpurbe. 

3d?  machte  bie  propofition  betr.  „ITTirja  Sd^affv",  ol^ne  ^u  al^ncn, 
ba§  3n  berfelben  §eit  ein  anberer  Xtcw  Porfer  Pcrleger  fd^on  bie  fammt» 
lid)en  (Sebic^te  abgebrucft  l^atte;  wenige  (Tage  fpäter  erfdiienen  fie  in 
feiner  §eitfd?rift.  Demnad?  bat  alfo  bcr  betr.  X)id)ter  felbft  mid)  ror  bem 
„HeinfaÜen"  bemal^rt. 

Bobenftebt  roollte  aud?  mit  Dorträgcn  (Selb  perbiencn.  €hic5  2Ibciibs 
warteten  mehrere  ^unbert  im  ,,Deutfd^cn  (5cfcnig=irif|cuf;-baftli*en 
Derein"  auf  ifyx;  reid^lid?  eine  halbe  f  tInI^c  311  i{\\t  bradncn  ihn  feine 
^reunbe  enblid?  pon  einem  feinen  Jlbenbeffcn.  Das  IPcnigc,  was  er 
bann  3U  fagen  nod^  im  Stanbe,  war  fein  Tortrag,  wie  man  einen  er* 
warten  burfte.  Bei  anbercn  (Selegcnbcitcn  war  es  nid^t  riel  beffer. 
Dergleid?cn  ließ  ^cts  publicum  fidi  nidit  bieten,  nid)t  einmal  bic  ftcr= 
ren,  weldye  mit  ihm  an  Stiaftny's  ^efttafcl  gcfcffcn  hatten.     Unäbnlid> 


dem  Dr.  W,  3oröan,  an  öcffen  feffelnbe  Dorträije  ftd?  bamais  fo  IHandje 
gern  ertitncrtcn,  bat  Bobenftcöt  fclbft,  bc5iD.  haben  ferne  ^reutibe  per« 
fd^ulbct,  baß  er  in  2lmerifa  iiidjt  ben  €rfoIg  cr3ielt;  rocldjen  er  red^t 
tvo^il  Ijätte  }:iahcn  fönncn  unb  beffcn  er  fo  feljr  bebürftig  mar. 

„Das  haben  mit  il^rem  ^ctiren 
Die  luftigen  ^rcuube  gcthan." 

3a;  ja;  bie.  „luftigen  ^Jreunbe",  roeldje  in  (Eaufenben  von  fallen 
bcn  Sdiwaö:icn  perführen  unb  arbeitsunfähig  mad^en;  bie  „luftigen 
^Jreunbe",  n>eld?e  perfd^ulben,  otjne  über  bem  Kneipen  t>aran  3U  benfen, 
bcL%  bie  armen  ^Jamilien  baheim  infolgebejfen  metjr  ober  weniger  in 
Xlot\:\  !ommen  unb  barben  muffen!  3d?  I>abe  mein  lebtag  pon  t>en 
„luftigen  ^reunben"  vulgo  (Erinfgenoffen  roentg  gel^alten,  ün}>  umforoe* 
niger,  je  länger  id?  Die  beobad)tet,  roeld^e  bem  (Erunfe  ergeben  finb. 

Unjufrieben  liat  Bobenftcbt  2Imcrifa  perlaffen,  unb  roirb  er  ben 
Deutfd^s^meriFanern  permuthlid?  fein  gutes  §eugni§  ausgefteüt  l^ahen. 


€5  mirb  nun  allgemein  perftanben  fein,  ba^  aud;  je^t  nod;  alle 
beutfd)en,  fomie  aud?  alle  englifd^en,  fran^öfifdien,  fpanifdjen  —  überhaupt 
irgenb  roeldje  auslänbifd>en  i^üd>er  hicr3ulanbe  rogclfrei  finb,  unb  ron 
irgenb  (Einem  ob  amerifanifd^er  53ürger  ober  nid>t  -  aan5  ober  tbcil« 
ipeife  nad^gebrurft,  überfe^t  u.  f.  w.  werben  bürfen,  fofcrn  fie  nid^t  nad? 
ITtaßgabe  bes  (ßefe^es  pom  5.  ITtärj  iroi  gefAü^t  morbon  finb.  * 

So  bürfen  and)  a meri f an ifdjc  ^üdjer  u.  f.  w.  hier3ulanbe  nadjge* 
brucft  werben,  falls  man  fie  nid?t  eben  fo  gefd^ü^t  hat. 

IPenn  3^»"^"^  ^H'o,  tro^  rernadjläffigung  ber  ihm  gebotenen  Sdinfy 
mittel,  nod)  flagt,  fo  ftellt  er  feiner  eigenen  3ntenigen3  ein  fd?led)tes 
§eugni^  aus,  blamirt  fidj. 

Die  rtadjbrucfsangelegenheit  fann  je^t  alfo  eigentlidj  als  erlebigt 
betrad>tet  werben.  Daj^  man  3war  in  €uropa  heut3utage  no<b  gegen  bie 
fleine  Nation  ber  IioUätiber  <t>wangsmaj$reaeln  ergreifen  möd>te,  weil 
biefelben  bie  üble  ^Ingewohnheit  bes  ZTail^brurfens  auslänbifdjer  i^ü*er 
nid>t  aufgeben  wollen,  ift  allerbings  (Ehatfad^e.  Dies  fieht  aber  fomifd> 
aus  neben  ber  anberen  (Ebatfad>e,  ba^  3.  i^.  aud^  bie  Huffcn  Por3ieben, 
bas  Had^brurfen  nid>t  auf3ugeben,  unb  baJ5  man  fid)  biefer  mä*tigen 
Nation  gegenüber  gan3  ftill  rerhält. 

immerhin  aber  hört  man  wenig  mehr  über  ben  nad>brucf  in 
^Imcrifa,  unb  ba  feit  ihoc»  eine  neue  c^cncration  aufgcwadMcn  ift,  fo  lieft 


Ptellcid^t  mand^cr  ber  3üngercn  nid?t  ohne  3"^^^^!!^/  o><Js  bamals  barüber 
^cfctdit  tDurbe.  £ebtg(id;  aus  biefcm  (5riinbe  mtü  td^  baher  l^iermit  ans 
metner  erflen  Brofcbürc  (Etntaes  abbrucfen.  DTan  tptrd  es  im  ^lüge« 
meinen  ipol  rutjiger  lefen,  als  oor  32  3^l?ren. 


Diefc  meine  2lrbeit  unter  bem  (Eitel: 

„Per  Had^brurf  in  ITorbamerifa;  als  ein  53ebärfni§  tjeroorgerufen 
burd?  bic  Derl^ältntjte,  erlaubt,  begünfligt  unb  befd)üt5t  burd) 
bie  (Sefefte  bes  lanbes,  von  mäditigem,  tiefgreifenbem  €influffe 
auf  ^en  ;Jort)d?ritt  bes  Polfs,  nnb  fein  Dcrljältnig  jum  beut» 
fd?en  PerIagsbud?banbcL  —  (Etjatfad?cn  unb  Unbcutungen,  ber 
preffc  iint)  bem  3ud?l|anbcl  in  Deutfc^Ianb  mitgctljeilt" 

führte  ic^  mit  folgenber  „Porbemerfung"  ein: 

„Der  nadyfolgenbe  2Iuffaö  über  bcn  lladjbruc!  in  Ilorbamerifa  iflt 
eine  burd?  bie  Umftänbe  gebotene  gufammenftcUung  Don  Hoti^en,  roelc^e 
id?  im  £aufe  metjrerer  2^\:ive  mir  gefammelt  hatte. 

„Die  Had^brurfsfrage  ifl  für  mid?  immer  Don  großem  J^t^r^ff^  9^= 
©cfen.  2IIs  id?  por  \2  Jat^ren  nadf  TXcw  l^orf  !am,  l^atte  id?  gan3 
naip»beutfd?e  2lnfd?auungcn  oon  bem  „cbriofcn  (Scrocrbe"  bes  Xladi» 
brucfenS;  m\^  es  liat  3atjre  gebauert,  ehe  id)  anbcrer  2Infid)t  mürbe. 

„Das  gefd^al^,  nad^bem  id?  bem  (Segenftanbe  größere  2lufmerffamfeit 
gemibmet  tjatte;  eine  anbcre  Ueber^cugung,  bas  birecte  (Scgcntt^cil  ron 
meiner  frütjeren  2lnfid?t,  brangte  fid?  mir  auf,  unb  ITiemanb  ift  bistjer 
im  Staube  gemcfen,  mid)  baron  micber  ab5ubringen. 

„Den  (Segnern  bes  llaAbrucfs  ftetjt  3ur  ^cfürmortung  ihres  3"tcrs 
effes  bie  preffe  überall  bicnftroiUig  3U  (Schote.  ll>cnn  mau  auf  Das 
ad?ten  moüte,  mas  man  in  Bcjug  barauf  fdjmarj  auf  meijs  ficht,  fo 
ejiftirte  fd?on  lange  fein  ZTad)brucf  mct^r.  21  her  ba^  er  tro^bcm  criftirt 
unb  in  ;JIor  ift,  t>a^  fogar  bcr  in  gleid>em  inaJ5c  hei  ber  ^*ragc  intcr« 
effirte  tL^til,  bie  ^üAcrfäufer  in  tlorbamcrifa,  jc^t  nodj  cntfdMcbcncr 
gegen  ben  2Ibfd)Iu§  internationaler  rerträge  jum  5*ut3C  bes  Tcrlags^ 
rcd?ts  ift  —  bas  bcweift,  mic  mcmg  übcr5eugcnb  alle  ^Irtifcl  in  ^cit« 
fc^riften  auf  bas  publicum  gcmirft  haben. 

„IPährcub  id)  meinen  ^hiffat^  unlcr  ber  ^fcber  hatte,  n>urbc  er  wnu 
fangreidjer,  als  id>  aufanas  gcalanbt;  u-b  niuf)te  banim  bie  2lbiu"ht  auf= 
geben,  ifyi  hanbfdiriftlid^  ben  lUctiigcu  mitjutbcilcn,  für  n"»cId;C  er  5ucrft 
beftimmt  mar. 


„^n  9lcid>er  Seit  fammir  ber  (Sebaiife,  von  l|ier  aus,  uitb  als  Had^ 
brurfcr  eine  Disciiffioii  an3uregeii,  mit  21nfübrung  eines  pmiFtes,  weU 
d}cn  id)  bist^er  nodf  nie  ermälint  gefet^n  l^atte,  auf  bcn  felbft  meine 
l^iefigcn  dollegen  nicbt  gead^tet. 

„Darum  entfd?IoJ5  id)  m'\<b,  meine  2lnfid?ten  ben  bei  ber  ^rage  Se« 
theiliijten  geörurft  ^u  unterbreiten. 

,;I)cr  Sidjerl^cit  balber  fd?irftc  id>  eine  21bfd)rift  jur  Durdpfidjt  an 
einen  competenten  ITiann,  l7errn  l^ermann  Hafter,  Heöactcur  ber  „IT. 
l>.  ^Ibenö'Scitunöi"  (unb  aiid^  in  Deutfd)Ianb  als  ber  H.  K.  (£orrefpon* 
beut  ber  „iTationalsgcitung"  befannt).  Jdj  erhielt  (te  pon  ihm  am 
näcbften  Irtorgen  mit  einem  qan^  unerwarteten,  längeren  5d?reiben  3u« 
rücf,  meldjes  id)  mörtlid?  abbrurfe. 

„Um  nod?  fidlerer  3U  geben,  tl>cilte  \<b  meine  21rbeit  fammt  l^errn 
Kafter's  5d)retben  bem  £7errn  ^friebridp  "Kapp,  einem  unferer  erftcn  216* 
pocatcn,  iinb  aiicb  in  DeutfcbKinb  als  3urift  unJ)  als  Sdjriftfteller  nid?t 
unbefannt,  mit.  Don  it^m  erhielt  id?  ebenfalls  einen  öricf,  n?eld?en  id^ 
bcm  Hafter* fdjen  5d?reiben  folgen  laffe. 

„ITas  öiefe  beiben  %rren  fagen,  ipirb  t»ermutlilid>  mehr  3ntereffe 
erregen,  ab  meine  öemerfungen;  jebenfaüs  ergän5cn  ihre  i^riefe  meine 
an  fidj  unbeöeutenbe,  fd?n)ad?c  unb  unoollftänbige  21rbeit  m  einer  um= 
faffenben  lUeife. 

„Xierrn  ^.  W.  (Ehomas  in  pl^ilabelphia  hatte  id?  in  poriger  2t>od?e 
um  Beantwortung  einiger  fragen  unb  um  Zloti5en  in  Betreff  bes 
beutfd?*amerifanifd>en  Budjl^anbels  gebeten.  "Da  '\<b  b'xc  gen)ünfd>te  3lus* 
fünft  nid?t  erhielt,  fo  ipieberI?oIte  idj  meine  Jfragen,  m\^  befam  barauf 
umgehenb  ben  Brief  Dom  2\.  Zloobr.,  roeldjen  id>  ber  interejfanten  ITlit« 
thciluugen  halber  au(b  reröfpentlid>e. 

„<£s  hat  mir  burd?aus  an  ^eit  gefehlt,  mit  auswärtigen  bcutfdjen 
^lutoren  unb  3ö"*^"*^^*f*^"/  i^  f^'3*^^  ""^  anbercn  hiefigen  mid?  in  Ter« 
binbung  3U  fet5en,  um  ihre  fd?riftlid?e  (Erflärung  bcs  €inperftänbniffes 
mit  meinen  2Infutten  —  beffen  id>  fd?on  feit  langer  S^it  fidler  bin  —  3U 
erbitten,    ronft  Fönnte  id?  nod?  eine  weitere  ^n3al?I  Briefe  mit  wohU 

befannten  Hamen  abbrurfen. 

ۥ  Steiger. 
ZTew  l^orf,  i8o(>,  ZToobr.  23." 


Per  Einfang  meiner  5d?rift  lautet,  wie  folgt: 

„3i"  Bcwujgtfein  meiner  unbcftrittcncii  Bcrcd^tigung,  hier  in  21me« 


rifti  tl^eilipeife  meine  2hifmcrFfamfcit  einer  oieroijfen  (Ebätigfeit  311  lPl^* 
inen,  öem  Had^^rucfen  bentfdier  Büdper,  l^abe  idp  meine  ,,§eitfd?riften« 
iifte",  eine  2In3al^I  Circuläre  luib  meine  "Trade  List,"  -  alle  cigentlid? 
nnr  3ur  Verbreitung  unter  meinen  (Sefd)äftsfreunben  in  Zlorbamerifa 
beftimmt  —  in  größerer  ^n^at^I  aud?  an  bie  bcbeutenöeren  Verleger 
Pentfdplanbs  perfaubt/^tnu'  benfelben  auf  biefe  IPeife  bie  fleine  £ifte  ber 
von  mir  ueranftalteten  Zladpbrücfe  3U  unterbreiten. 

„IPie  bieß  nun,  in  einem  unerwartet  großen  IHaße,  eine  2In3abI  por« 
tbeilbafter  Offerten  ponfeiten  einfid?tspoUer  Verleger  3nr  ^Ige  gehabt 
bat,  n>elcbe  auf  biefe  IVeife  bie  2Irt  unb  ^cn  Umfang  meiner  gefamm» 
Un  (Ehätigfeit  fennen  gelernt,  fo  bebaurc  id)  bod?,  3U  gleidjer  Seit  bc« 
merfen  3U  müjfcn,  t>a^  eingetroffen  ift,  was  id?  hatte  fommen  (eben: 
ba^  anbere,  bereu  Hamen  id?  rerfdjroeigen  will,  auf  biefe  ober  jene 
IVeife  abfprecbenb  nnb  mißbiUtgenb  fid)  ausgebrücft,  ober  wo\  gar  mir 
fpeciett  unb  birect  we^en  meines  nad)brucfens  Vormurfe  gemad>t. 

„Piefe  Berren  !?aben  fid?  auf  red)t  unbebad)te  IVeife  in  mehr  als 
einer  Be3iel^ung  eine  Blöße  gegeben. 

„Sie  l^anbeln  ohne  Ueberlegung,  t>enn  fie  ereifern  fid?  gegen  bcn 
nad>bru(f  beutfd?er  Büd>er  anslänbifd>er  2lutoren  in  ^Imerifa,  mohl 
tpiffenb,  ba^  berfelbe  bort  erlaubt  ift.  Sie  meinen  alfo  ihre  ^reunbe 
nnb  tTad?barn  in  Peutfd?Ianb  bamit,  bie  ehrenmertheften  Verleger,  bie 
gead?tet{len  ITtitglieber  bes  Börfen-- Vereins,  bie  —  id>  wxU  nid)t  bie  ^fir» 
men  nennen,  wiUift  '^CbeYmaun  felbft  in  ^n  (£ataIogen  iinWn  fann, 
falls  er  ja,  tro^  ^ten  Verfet^rs  mit  benfelben,  nod?  nid)t  t^axan  gebadet 
l^at  -  gan3  analog  perfal?ren,  inbem  fie  ohne  llnterfd)ieb  Büdjer  beut» 
fd>er  ober  ausl5nbifd>er  —  and?  amerifanifd>er  —  ^lutorcn  in  ber  IVeife 
unb  fo  lange,  um  it?res  pecuniären  Vortheils  n>iUen,  nad)brucfen,  als 
ihnen  bie  (5efet)e  it?res  €anbes  bieg  nid?t  perbieten,  fo  lange,  als  audi 
fie  ba3u  bas  Hed?t  haben.  Unb  fie  thun  es,  of?ne  bafi  irgenb  ^^^^^^iib 
in  Peutfd?lanb  es  wagte,  ober  im  ^luslanbe  fid?  fo  meit  pergäße,  ihnen 
3ur  Beeintrad?tigung  pon  (Ehre  unb  Kuf  bas  prdbicat  „Zlacbbrurfcr" 
3u  geben. 

„eingenommen  aber,  ba%  (oId>e  5lrt  Unhöflid^feit  jenen  Ferren,  u>eld;>c 
ober  ben  lladpbrurf  in  Zlmerifa  fdjmähenb  fid?  ergehen,  freinb  ift,  fo 
^Uen  fie  fid?  bas  geugniß  einer  Unmiffenheit  aus,  bie  Bud^hanblcrii 
fel^r  fd?led?t  jlel?t. 

„Sid?  barüber  eines  Hidjtigen  3U  belehren,  wirb  ihnen  bei  gutem 
IViUen  nid?t  ferner  fallen. 


,;^lbcr  bas  iperben  fie  permutl^Itd^  nid^t  itt  btn  XVevUn  ertDdt^it  fit:« 
ben,  weldft  fte  3U  Hattje  3telten  fötineti:  bag  ber  nad^bnicf  c»on  Bttc^nt 
auslänbifd^er  2Iutoren  in  ber  Union  nid^t  nur  nid^t  perboten,  fonbem 
fogar  burd^  einen  Sd^u^joK  begünftigt  ijl. 

,,(ßeiftcsprobucte  foüten  t^ter3ulanbe  f ügltc^  5  0 1 1  f  r  e  t  eingeführt  wer- 
ben; burd)  PiC;  n>eld>e  3nm  (Ebeil  auf  auslänbifd>e  Literatur  angetoiefen 
futb,  ift  düAf  feit  3at^r3ehnten  genug  gefd^eben,  um  bie  2Ibfd)affung  bes 
golles  3u  errcidjcu. 

,;^lbcr  Pergebens! 

„Per  3o^l  beträgt  5.  s>-  -•'>  %  i"  <SoIb  nid?t  nur  auf  ^n  Hetto^preis 
ber  ^üd>er,  ^itfdjrifteu,  Karten  ic,  fonbcrn  aud?  auf  einen  Cbeil  ber 
baju  fommcnben  Spefen. 

;,^hif  bie  t>orfteUung  unb  Petition  einiger  wenigen  amerifanifcben 
^Jirmen,  n»eld)c  fid?  mit  Zladjbrurf  bcfd^äftigcn,  ging  in  ber  legten  Seffion 
bes  v£ongieffes  im  -HepräfentanteurBaufe  mit  einer  großen  IHajoritat 
<i\\d^  ber  Paragraph  bes  neuen  5 diu ft 30 11- (Tarifs  burdj,  n>eld>er  neue 
Büdner  K.  neben  bem  bisherigen  ^oUc  von  25  %  ^*^  valorem  uodj  mit 
einem  weiteren  fpecififd^en  pon  25  dents  (Selb  1?  pfunb  belegt. 

„Pas  h^tte  bem  Jmport  billiger  unb  fd>u>cr  wiegcnber  Prurf« 
fadjen  beinahe  wie  ein  wirF|ames  <£infuhrperbot  entgegengeftanben;  bar« 
auf  war's  aud>  abgefehen.  Unb  obwol;  beiläufig  erwähnt,  id>  3U  ber 
<^ahl  Perjenigen  gehöre,  weld?e  als  Jmporter  eine  (Segen^petition  an 
bcn  dongrejj  unter jeid^neten  (bie  wirf ungs los  geblieben),  fo  mußte  idj 
bo<b  po)i  Einfang  an  mir  fagen,  ba^  pom  amerifanifd>en  5tanbpunfte 
aus  bie  xnaßregel  fid)  redjt  wohl  pertheibigen  liejg,  uut  fo  mehr,  als  3U 
ber  (^eit  ein  befonbers  triftiger  Einlaß  baju  porlag. 

„U?ie  id?  fd>on  erwähnt  habe,  ging  bie  i^ill  iTU  Hepräfentanten-ßaufe 
mit  großer  IHajoritat  burdj  nn^  Fam  an  ben  Senat  Piefe  Körperfcbaft 
aber  perfdjob,  3.  (Eh.  ber  porgerüd'ten  3*Jl?'^<^S3<^**  i^nbe  3"^*  ^-  3) 
wegen,  bie  Terhanblung  barüber  bis  3ur  näAften  Seffion,  im  Pecem» 
ber  b.  3. 

„So  famen  bie  importirenben  ^ud^hanbler  beinat^e  mit  ber  ^urd)t 
allein  bapon,  benn  nur  bie  fleiue  Ulobification  bes  (Tarifs,  bajg  and?  auf 
einen  (Theil  ber  erwad>fenben  Spefen  20^0  Soü  be3al}lt  werben  mu§, 
ift  feither  in  Kraft  getreten. 

„Per  ^lusfall  ber  in  ben  k^icn  IHonaten  gef^altenen  lt>ahlen  beutet 
barauf  hin,  ba%  bic  rabicale  partei,  u>elcbe  in  btn  legten  U'^intern  im 
<£ongref[e  bas  Uebergewidjt  hatte,  fortan  nodj  ftärfer  fein  wirb,  biefelbe 


Partei,  meldte  die  ^rl^öl^ung  bes  §oUes  befd^Iog  ,our  ^rberung  5er  ein* 
t^eimtfd^en  ^ndu^rie"  —  nnb  ^wav  ju  derfelben  geit,  als  den  D  e  r  I  e  * 
'gern  5ie  fy>t^n  unb  unbequemen  Steuern  auf  Büdner  (5%)  erlaffen 
mürben,  meil  bie  Hegierung  Diel  met)r  (5elb  eiunat^m,  ab  {te  braud^te. 

,,£Die  fönnten  bie  gefeggcbeiiben  Polfspertreter  beutlid^er  it^re  ^Ibfid^t 
ausgebrücft  f^aben,  ba^  ber  eittheimifd^en  probuction  x>on  Büdnern  aller 
Dorfd^ub  geleifht,  alle  Ermunterung,  aller  Sd^u^  ponfeiten  ber  Kegie« 
rung  3U  (Ett^il  werben  foU  ? 

„IDirb  bcn  Ztad^brucfern  in  Deutfd^Ianb  gleid^e  Begünftigung  g|e« 

,;PaDon  l^abe  id;  bis  je^t  noc^  llid^ts  gefrört. 

„3d?  erinnere  midj,  ba^  vov  einer  Heil^  oon  3<il?r«n#  3«  ^«r  Seit,  ba 
^er  €inful|r3oU  auf  Büdner  ic.  e%  pom  IPertl^e  betrug,  foId?e  öüd?er, 
von  benen  in  bcn  Dereinigten  Staaten  Had^brücfe  entmeber  fd^on  oer* 
-anftaltet  morben  maren,  ober  eben  erft  peranftaltet  mürben,  menn  ferner 
nod;  in  ber  0riginaU2Iusgabe  importirt,  mit  bem  boppelten  ^Ue  ju 
belegen  maren.  Unb  ob  nun  aud^  biefe  fet^r  beutlid;  fpred^enbe  Claufel, 
meil  fortan  uberflüfftg,  meggefaUen  ift,  als  mät^renb  bes  Krieges  ber 
goü  auf  8üd?er  erft  auf  30  %  erl^öl^t  unb  bann  auf  25  %  gefegt  mürbe, 
mie  er  je^t  nodp  ftet^t,  fo  änbert  bod;  bas  an  bem  un5mcibeutigen  IHo* 
tire,  an  ber  2lbfidjt  ber  Dolfsocrtreter  in  Öc3ug  auf  ben  Had^brucf  in 
l^er  Union  ntc^t  bas  <5eringfte. 

„IDer  miU  bcftreiten,  ba^  bieg  minbeftens  ebenfo  riel  mertf^  i{t  unb 
Bead^tung  rerbient,  mie  intereffirter  icnte,  einiger  amerif an itd)eu  (nid)t 
beutfd?»amerifanifd^en)  Jowrnaliftcn  ^rtifcl  in  ber  Preffc,  burd?  bie  bem 
publicum  bie  2lnftd^t  beigebrad^t  mcrben  foQ,  ba^  internationale  Der^ 
lags^Perträge  t»on  ber  äugerften  IDid^tigFcit  für  bas  gan3c  ianb,  unb 
allgemein  gemünfd^t  feien? 

„Unfere  <5efeggeber  (inb  nid>t  fo  fur3ftd?tig,  barnad?  3n  I^anbcln. 
Die  Seit  ba3u  ift  nod}  nid^t  gcfommcn. 

„So  Diel  foUte  genügen,  um  bie  unbcbad^ten  Sd^Tnät^ungen  in  Deutfd?« 
lanb  3um  5d?meigen  3u  brinc^cn.  Ihib  bod?  gibt  es  neben  bem  Por* 
ermät)nten,  morauf  mir  bist^er  nod?  nid^t  mit  (Erfolg  mibcrfprodien  mor» 
ben  ift,  nod?  anbere  punftc,  mcld)c  bei  einem  Dcrglcidjc  bes  HaAbrncfs 
in  Horbamerifa  mit  bem  in  Europa,  refp.  Deutfd^Ianb  ins  2lugc  3u 
fajfen  ftnb. 

„Die  Union  ift  ein  junges  £anb,  mit  Dcrbältntffcn  fo  pcrfdMcbcn  ron 
benen  in  €uropa,  bag  fid?  auf  biefclbcn  l^ier  nidjt  anmenbcu  läjgt,  mas 
bort  ein  Sag  ber  <£rfal^rung  ift. 


„Vit  (Eintpanberer  famen  3umeift  t^tert^er^  um  5U  arbeiten,  vmb  bei 
€ntbcl^rungen  unb  IPibcripärtigfcttcn,  mit  beiicn  bie  inel^r3al^I  berfeU 
ben  5u  fampfen  t^atte,  wuvbc  iiatürlid;  bie  Bilbung  pernad^Iäfftgt.  Da§ 
ber  Scbulunterrid^t  fchr  mangelt^aft  ipar,  tpirb  ipol  3eber  gern  glauben^ 
fomie  aiidp,  t>ci^  beutfd^c  Sd^ulen  überbieg  feiten  maren. 

;,Unter  fold^en  Umftänben  barf  es  nid^t  IPunber  net^men,  bog  bie 
Kinber  ber  meiften  bcutfd^en  (Einroanberer,  roeldyc  bis  t»or  ca.  30  3^^ 
ren  nadf  ^Imerifa  Famen,  ot^ne  beutfd^en  Unterrid^t  aufroudyfen,  3um 
(Et?eil  2(nla|^  5ur  Derfpottung  boten,  gebüt^renbermagen  oerad^tet  mnr 
ben  —  unb  nodp  werben. 

„Die  Kinber  aTibercr  bentfdjer  €inn)anberer  bcfud>ten  bagegen  ame» 
riFanifd?e  5d?ulen,  wo  bie  bentfdje  Spradje  nidpt  berürffidjtigt  rourbe. 
Da3u  Farn,  t>a^  fte  and}  im  Umgange  mit  2(nberen  augerf>alb  ber  ja^ 
milie  fid?  3umcift  anf  €nglifd?fpred?enbe  angeroiefen  faben. 

//3f^  ^5  3U  perrounbern,  t>a%  fold?e  3«9cn^  "»d?*  "ur  bie  bentfdjc 
Spradje  perlernte,  fonbern  aud?  bas  beutfdje  IPefen  anfgab  nnb  überbieg 
fpäter  auf  bie  nngebilbeten  Deutfd^en  mit  Terad^tung  t^erabfal^,  fie  be* 
fd^impfte  unb  weniger  rürffid^tspoü  bebanbelte,  als  bie  2(meriFaner  es 

tl^aten  ? 

„So  ift  ein  fet^r  groger  (Et^cil  ber  beutfAcn  €inn?anberung  jener  frü^ 

ben  §eit  bem  bentfdicn  Elemente  in  ber  Union  pcrioren  aegangen. 

,,<£rft  im  laufe  ber  legten  30  3abre  ift  bas  anbcrs  geworben,  aber 
audb  von  J'^br  3U  3al^r  fo  mit  inaii>t,  bci\i  roabrc  ^reube  jeben  Deut» 
fdjen  erfüllt,  ber  bie  frül^crcn  Terbältniffe  mit  ben  jet5igen  pergleid^t. 

§u  bem  erfreulidjcn  ^uffdmmnge  l^aben  inbeg  nidjt  blos  beutfd^e 
Sdjulen  beigetragen,  bercn  es  jet5t  fd^on  piele  portreff Iid)e  gibt,  nein,^ 
einen  befd^eibenen  (Et|cil  barau  t|at  aud^  ber  beutfd^e  ^ud^t^anbel  in 
HorbameriFa. 

„Die  öemül^ungen  ber  ITlänner,  roeld^e  feit  ^830  bie  beutfdje  Bepöl« 
ferung  ber  Union  mit  bcntfd^en  i^üd^ern  perforgt,  foUte  man,  barf  man 
nidit  gering  adjtcn.  IVo  Dentfdie  waren,  bie  3U  lefen  ein  Bebürfnig 
füblten,  ba  taugten  bcinabe  alle  ^üd>er  gleid^  gut.  n?o  öibel,  (Sefang« 
bud)  unb  etwa  ein  (Sebetbud>  nid)t  mebr  genügten,  ba  boten  bie  weni« 
gen  beutfd^en  ^ud>t|änbler  and}  beutfdje  Kalenber  unb  DoIFsbüd^er  an, 
auger  ber  nod?  piel  wid^tigeren  (£Iaffe  ber  5d>ulbüdjer.  (Ein  jebes  beutfd^e 
^ud>,  weld>er  2lrt  es  aud?  fein  mo*te,  bot  bem  £efer  eine  Uebung  im 
Deutfd>en  unb  mad>te  es  für  ibn  unnötbig,  bagegen  3U  englifAen  3U 
greifen,  rcfp.  in  glcid^em  rcrbältniffe  bie  englifd>e  Spra*e  3U  lernen,, 
wie  er  bie  beutfd>e  perlernte. 


,,Dem  Bebürfiüjfc  utib  6er  damaligen  ^^id^tutig  bes  (5e[d;inacfs  im 
Publicum,  bie  begretflid^enpeife  nid^t  bie  geläutertfle  mar,  mugte  Hed^* 
nnng  getragen  n>erbeu. 

„Von  uiigefäf^r  1850  an  perlegten  nad^einanber  mel^rere  Bud^l^änbler 
in  pt]tlabclpl|ia:  Httter,  Itleng,  Kiberlen  u.  21.  eine  mägige  2(n3at{I 
beutfd^er  3üd?er,  3umeip  religiöfer  (Eenben3.  3m  3al^rc  183^  begann 
Habbe  in  TXew  l^orf  feine  bud^l^änblerifd^e  St^ätigfeit.  €r  molltc  etn>as 
Reiferes  bieten,  als  bisl^er  bagen>efen,  unb  unternat^m  baffer  bie  Ber« 
ausgäbe  bes  „IRufeum  beutfd^er  ClafftPer'',  mcld^es  in  24  lieferungen, 
®  25  Cents,  <Soetbe*s  „^auft"  unb  2Iusgen)äbltes  aus  5d?iUer,  (Cied, 
^idfofh,  Körner,  '^^an  paül,  IDcisflog  u.  21.  entljielt. 

„£Die  aber  mar  bas  Kefultat? 

„£äd^erlid^  fd^led^tl  Das  Unternef^men  mar  eine  rerfel^Ite  Specu« 
lation,  perfrüt^t,  bem  (Sefd^macfe  unb  bem  Bilbungsgrabe  bes  publi* 
cums  vorgegriffen. 

„Die  mcnigen  beutfd^en  Büd?erfäufer  micfen  biefe  „Clafpfer"  mit 
]:?era6tung  3urü(f,  moUten  bagegen  „anbere  Sorten''  baben,  „fd^öne  (5e- 
fd^id^ten"  nnt>  allenfalls  2lnbadjtsbiid>cr.  Sold?c  beFamen  fie  natürlid? 
nun  aadf  in  UTenge.  „Sdjinberl^annes",  „Hinalbo",  „ber  bairifd^e  ^ie= 
fei"  unb  bergleidjen  mel^r  mürben  geboten;  bie  „3ogen",  mnrben  in 
großen  21uflagen  perbreitet  unb  getreu  f^eutigen  Sages  nod^  fel^r  ftarf 
nadf  gemiffen  (5egenben  f^in.  Dann  brad^te  Habbe:  Dolmetfd^er,  Sd^uU 
büd^er,  (5efangbiid^er  unb  perfd^iebene  Homane. 

„(£{^mas  in  pi^ilabelpl^ia  begann  im  3al^re  w\  niit  einer  lieber« 
fammlung,  unb  feitf^er  ununtcrbrod^en  tl^ätig  t^at  er  fid^  um  ben  jort* 
fd^ritt  bes  Deutfd?tl^ums  in  ^merifa  große  Perbienfte  ermorben. 

„3w  ben  Dier3iger  3abren  regte  fidj's,  importirenbe  Bud?l?änbler 
3ogen  bie  2lufmcrffamfeit  bcr  (Sebilbetcn  auf  fid>. 

„3n  ben  ^ünf3igcr  3al^ren  mürbe  ber  ITac^brurf  pon  (Soetl^e,  5d?il« 
1er,  (effing,  fjaujf,  Sfd^offe,  Körner  unb  anberen  dlaffifern  peranftaltet; 
—  mas  aber  nocb  piel  mid^tiger,  mar  ber  Umftanb,  ba%  biefe  2Iusgaben 
in  billigen  lieferungen  red?t  energifd?  über  bas  gan3e  tan^  perbreitet 
mürben.  Dann  Farn  f^umbolbt's  „Kosmos"  an  bie  Heilte.  Unb  menn 
aix&i  biefe  IPerfe  3U  nid^t  gcri)igem  (Ei^eile  an  leute  Famen,  bie  fidp^rg 
getaufdpt  fanben,  meil  (te  bicfelbcn  nid^t  perftanben,  genug,  Diele  lern« 
tcn  fie  nac^  unb  nadf  perjtclien.  Die  Dcutfd?en,  meldten  bisl^er  etmas 
Derartiges  Faum  PorgeFommen,  roiirben  nun  inne,  mcldje  Sd^a^e  bie 
beutfd^e  literatnr  bot,  unb  3um  (EbetI  aus  Bebürfniß,  3um  (Ei^etl  ber 
IVIobe  t^alber  mürben  beutfd^e  Südjer  gcFauft. 


„Das  ohir  ein  -widiti^ei  ^eitpuiift  in  %er  i£ulturgt]<^id;te  Act  Deut' 
fd^n  in  ümenlo. 

„3"  *«r  äcit  audj  fall  (id?  Sie  doHa'fiife  SudittJn&Iuim  wranlafit. 
3ur  IPaljtung  ifjtes  3"K"(f**  '"  3lmcrifd  aufjiiltpleii.  Bcr  eiiijig  rid)- 
tige  lOcg  mLiir  ber  roii  itjt  eingcfd^liigciii::  Eiic  doiicurcnij.  ^b^  Cßruji- 
nahllusuaben  uon  <Sottt!e,  SdjiUtr,  Scffing  1111&  „Kosmos"  maten  fo 
billig,  wie  Act  nadjtiruft,  foda^  fic  um  begiciUen  mit  ];!)orthftl  nad; 
Dcutft^laii»  jurädcfpcMit  muiöcii. 

„Cie  (Sefammtaiisgabt  Don  %iTic'9  IDerfen  maiijtt  fipodtc.  Bds 
Untcnicliineii  war  ein  äuBetft  glürflidjcs.  tgs  ift  jcSenfiiUs  öcr  IPahr-- 
hfit  jicmlid;  iia>>e  g^rommm,  meiin  man  fagt,  Dag  haiwn  fo  i<ic(e  (Can^ 
fenä  Derfaufi  uni>  fo  mcle  f^un^e^t  £;cmplare  imd;  £uropii  cjportirt 
tourbeu,  als  bish^t  einjdnc  von  bcn  Otiginahltusgabtn  ber  Dcrfd>iebe- 
nen  XOtrh,  bie  nirtft  uniform,  nii^t  DoUftanbig,  nidjt  fdjon,  bagegtn 
aber  fet^r  theucr,  nadi  !Torbamcrita  importirt  icorben  ii>areii, 

„31uf  E^cinc's  WstU  folgten  bic  xvn  Ji^oTnc  in  einer  äl^iilii^n  2Iu5< 
gäbe,  nnb  eine  Dlengc  anberer  ^iidter  aller  Jlct,  meldte  bei  redjt  enei' 
gifd>cm  Pertriebe  &urdj  Öie  S^udiljänbler  im  (iinbe,  burd?  ä^itungs' 
Mgenten  nnb  (Träger,  Subfcribenlcn-Sammler  u.  f.  m,  einen  fcljr  großen 
abfat;  fanben. 

„So  ifl  es  benn  geFommen  bag  bie  ^tfl  ber  amehtanifd^en  ^us« 
gaben  ber  bclieblejien  IDette  in  oerfdjiebenen  ^Sd^ern  ber  bcutfdjen 
CiteratUT  gar  nidjt  nnbebentenb  i^;  id;  felbft  t;atte  eine  riel  ju  geringe 
3See  baoon,  bis  id;  uor  jntei  fahren  meinen  iatalog  bcntfdjer,  in 
Umerifa  erfdjienener  Sildjer  jufammenftcUte;  nnb  bodj  gibi  es  nodj  eine 
groRC  ünjat^l  fold^er,  bercn  £{iftenj  mir  erf)  fpäter  betannt  gen^orben, 
refp.  Bie  in  ben  legten  jroei  Jaljren  erfdjienen  ftnb. 

„lUeld^  beffcren  Semeifcs  für  bie  gehobene  l^ilbung  ber  beutfibeii 
Set>£lferung  in  Itmerifa  bebarf  es,  als  ber  Cripiiljnung  ber  I^t^atfadje, 
bog  bie  goibene  Seit  für  ben  Ilbfag  r-on  Kittcr^,  !!äuber>  unb  anbem 
fold^n  (ßefdiii^tcn,  iwn  Süd;eni,  bie  für  bas  „bumme,  abergiaubifdje 
riolt"  befilmml  jinb,  porüber  ift? 

,.3(^  miebertjole  es:  biefe  iitcrotnr,  isie  iDcnig  and;  geeignet,  bie 
Silbung  ju  f5rbern,  mar  f.  g.  feljr  midjtig,  bcnn  bnrdj  »iefelbe  -  in 
Ermangelung  bef(erer  —  blieben  bie  unteren  Clafi'e"  bes  Uolfes  minbe- 
{tens  ber  aenlfd^cn  5prad;e  ertjalten.  2IUein  jetjt  tjat  fid;'s  tpefentlid^ 
geänbert. 


Tlls  butd^  b'it  llac^brucfs^lusgabeu  von  <5oci^e,  Sd^iUer,  (efftng, 
^7^»ff/  Stoffe,  %ine,  Börne  u.  21.  bic  lujl  3um  lefcn  unter  ben  Deut» 
d^n  im  9an3en  tanbe  getoecfi  iporben  wav,  ba  (teilte  ftd^  aud^  b'xe 
Had^frage  nad?  anberen  Bnd?ern  ein.  unJ)  »on  ber  gcit  an  l^at  ber 
3mport  beutfd^er  Büdner  für  bas  groge  publicum  Dtmenftonen  ange« 
nommen,  t»on  btntn  er  fonjl  nod?  fcl^r  »eit  entfernt  ipare;  fidler  mürbe 
er,  unter  anberen  Umftänben,  nid^t  l^alb  fo  grog  fein,  mie  er  jegt  tfi. 

„Die  periobtfd^e  Prejfe  blieb  aud^  nid^t  3urücf,  fie  fam  in  eine  SicU 
lung,  meldte  ad^tunggebietenb  mürbe,  nebenbei  bemerfe  id;,  was  per« 
mutt^Iid^  audf  in  (Europa  nid^t  gan5  unbefaytit  ift,  bajg  bie  befferen  po^ 
litifd^en  unb  beUetriftifd^en  beutfd^en  Blatter  in  einer  21uflage  erfd^einen, 
beren  Stärfe  von  äf^nlid^en  Journalen  in  Deutfd^Ianb  aud;  nidpt  an^ 
nät^ernb  erreid^t  mirb. 

,;lPer  <5elegenl}eit  '5um  Beobachten  gel^abt  hat,  bem  ifi  fidler  nic^t 
entgangen,  mie  gering  im  2IIIgemeinen  ber  Büd^erbebarf  bcrjcnigen 
Deutfc^en  ift,  meldte  tjier  reid^  gemorbcn  ftn^/  n>ie  gerabe  biefe  am  preife 
2ln{lo§  net^men,  mät^renb  bie  IHittelcIaffe,  mie  für  (Ef^eater  unb  ähnliche 
<9enüffe,  fo  aud;  für  Büdner  gern  (5elb  ausgibt. 

„Wenn  3mi)d^en  bcn  bereinigten  Staaten  unb  ben  curopäifd^en 
iänbern  internationale  Perlagsrerträge  beftanben  l^atten,  unb  feine  an» 
bere  XOa^i  geblieben  märe,  als  bie  Büdner  für  bie  groge  IHenge  bes 
I>olfs  entmeber  in  bcn  tl^eureu  (Driginal»2lusgaben  3U  Faufen  —  ober  pe 
3u  entbet^ren:  mie  mügte  es  je^t  um  bcn  jortfcbritt  ausfeilen,  mie 
meit  mürben  IPiffenfd^aft,  Kuuft  unb  Bilbung  3urü(f  fein. 

„(5Iü(flid^rmeife  mar  bas  nid^t  ber  ^aU,  unb  bem  Umftanbe  ift  es 
3U3ufd7reiben,  ba^  man  (5runb  t^at,  ftd;  über  bie  munberbar  fcbneüe 
^ntmicfelung  bes  beutfd^en  (Elements  nad?  ber  Hid^tung  t^in  3U  freuen» 
Der  2lntt{eil,  btn  bie  Literatur  an  ber  Bilbung  nnb  an  ber  ^xyt^un^ 
bes  Polfes  3ur  ^reitjeit  t^at,  ifi  überall  bemerfbar,  in  einer  Hepublif 
aber  am  meiften." 


,JXian  benU  [\di  andf  einmal,  mas  bie  Derleger  in  Deutfd^Ianb 
fagen  mürben,  menn  bie  ungefd^ü^ten  ansläubifd^en  Zlutoren,  feien  es 
Huffen  ober  portugiefen,  3*«^-*(^"cr  ober  ^Imerifancr,  Spanier  ober  po« 
len,  über  ben  Had^brucf  it^rer  Büdner  fid;  bef lagen  moUteuI  IPie  finb 
frfif^r,  b.  tj.  por  2lbfa?Iu6  ber  Verträge  mit  €nglanb  unb  ^JranFreidj, 
^ie  armen  ^nglänber  unb  ^ran3ofen  abgefertigt  morbenl 


„£5  ni»jcii  iiud)  iie  frcitifrcn  Derleget  fid;  iit  ^bee  aus  bcm  Sinne 
fdilagen,  ^a6  mit  &(in  erltoffttn  Ubfilfliiffc  interna» Ion jIm  Perträge  jum 
5d)u^  bti  Dt  rings  red)  Is  jatifdicii  öeii  Pereinigmi  Staaten  uiiS  &en 
vcrfd; (ebenen  euTopSift^en  Canbcrn  —  Doii>ert{ani>  ift  minfre^ens  an  einen 
mit  Seutf(filLinE>  nodi  gar  ntcfit  yi  ^e^fc^  (id;  nnter  allen  ItmftSn&en 
für  Itiie  ^rliFel  ein  großes  lIlifagKlS  cvöffnc  -  Qas  märe  ein  ^i^i^Ih^ni- 
ttabei  ift  fet^r  Pieles  jn  berücffitbtigen.  3e^(^faIIs  aber  ertiielte  foldf 
ein  iniernaiinnalrr  Pertrag  einen  prartif>1fen  IPertb  erj)  tiatiurd;,  das 
(nrd;  vtdjt  weite  Perbreitung  billiger  Uadj^riicfc  guter  tcut|d;cr  Büdjcr 
wrl^ercin  ^ciJürfniß  nad;  anbcren  herwr^^e rufen  morben  ift;  nnb  bann 
imrOen  billige  Original' Ausgabe  11  guter  titüd;cr  aus  Iieulfd;lana  aud^ 
in  ^.lorbameriFi)  einen  IIIarFt  finben. 

„Si^n  oor  5  3'ilT'^'n  't'itK  i'^  meine  ün^djl  mit  folgenben  tPorten 
«usgetiriirfl: 

„  „Der  beutfibe  IJud^bSnbkr  l^at  in  Zlorbanierifa  eine  mittrtigc 
miffion  ju  erfüllen.  Hur  Der  Ijat  einen  rechten  J3egri(f  twn  feiner  Huf. 
^be,  ii>cld)er  bic  polilifd;cn,  focialen  unb  anberen  Perttältniffc  bes  tail' 
bes  in  ittr(ri£igenth3mIid<Frit  genau  bcrüctfid^tigt.  Seine  DTifrion  erfüllt 
ein  beulfd^er  Sudit^änMer  aber  nicbt,  nod;  fötbert  er  andi  fein  ^nt'^ffe 
nadf  Kräften,  inbem  er  iii  einer  großen  Slabt  ein  toftfiiieliges  plag« 
geft^aft  l^ait  unb  niartct,  bis  bie  Ceutc  fommen.  um  il)m  feine  iinyou 
tirten  tljruern  laudier  abjuFaufcn.  Sie  ^ijl  fold^cr  Kunben  ifl  gering. 
Denn  wie  febr  Hein  iß  bas  PerlfaitniG  ber  SiidrfTräufcr  ju  ber  <&*• 
fammtjahl  ber  Ileutfdien  in  ber  Union,  lule  gauj  nnähnlid;  if)  es  bem 
P«rl]ältniffe,  bas  in  Sejug  auf  bie  3Irnrrifanrr  gilt,  —  toie  ricl  meljt 
(orgen  bie  Ificfigen  Beutfd^n  im  ^lllgemcincn  nur  fnr  bas  materielle, 
als  bie  31meritanecl  IPie  trüb  unb  5uglcid;  läd^erlid;  l(i  bie  l^äuflgc 
frfdjeinung,  lia^  (Eingemanberle  ihre  bentfd?e  iT^rtunft  311  rerlcugnen 
fld;  beniulren,  not^  elje  fte  im  Stanb«  finb,  fid;  fidjer  im  lEnglifdjen  ans- 
jubr&cfenl  — 

„  „Die  €rl(ienj  biefer  (ttjatfadien  jeidjnet  bem  BuAl^anbler,  inelt^t 
einen  IjShetn  ^roerf  perfolgt,  als  ben  «elJiTn)erb,  feineti  IPeg  fel(r  beut. 
Ii(^  vor.  Hai  bie  groge  ITlajfe  mug  n  einipirFen,  barf  nid;t  iparttn, 
bis  fie  JU  ihm  fommt,  fonbern  mnfi  jie  anffnd<en,  burdf  Stnblelen  fdf5> 
ner  unb  bod;  billiger  21usgabeu  ^uter  3iid;er  iufl  uub  tScidfinacf  tf 
iMcfen,  unb  nidjt  nur  bei  Deutfdjen,  fonbern  aut^  bei  SlmcriCaneni. 
Denn  aui^  biefe  merben  nadf  unb  nad;  —  bei  rei^ier  Sead^lung  iiite» 
cigcnttiümlidrcn  <9cfd;ma<f»  wnfeiten   ber  Sud^tiaiiblet  —  }uer^  M« 


5d?5n^ett  bcr  beutfd^en  Sprache,  bann  aber  aud?  bie  Sd^afte  ber  beut« 
fc^n  £tteratur  anerfennen.  Unb  5anb  in  f^anb  bamtt  wxxb  bie  2lner« 
fennnng  beutfd^er  Knnß  unb  beutfc^er  Sitte  get^nl  €ine  fd^öne,  eine 
lorfenbe  2In5ftd?t,  fürmaljrl" 

#/3^  freue  mic^  jcftt;  fagen  3U  fönnen,  ba%  meine  2lnfic^ten  nid?t 
unrichtig  maren;  meine  barauf  fugenben  Erwartungen  ftnb  in  Erfül* 
Inng  gegangen.  3d^  freue  mid)  aud^,  in  ber  £age  3U  fein,  ba%  id^  auf 
bas  Siel,  ipelc^es  id^  mir  geftecft,  ungel^emmt  jnget^en  fann.  Das  (£;< 
perimentiren  liegt  hinter  mir.  (ßlurfli*  bin  icb,  mir  fagen  3U  bürfen, 
ba%  mein  Streben  unermarteten  Erfolg  getrabt  f^at,  unb  ba^  bie  begreif« 
lid^enpeife  bebeutenben  Unterf^altungsfo^cn  meines  (Sefd)afts,  weldyes 
trog  meiner  porfid^tigen  Rührung  fo  gcn>ad)fen  ift,  aus  btn  Erträgniffen 
ber  perfd^iebenen  ^meige  beffelben  völlig  gebecft  werben. 

„(D^ne  Sorgen,  nein,  mit  freubiger  §urerfic^t  fann  unb  wiH  idf 
weitet  arbeiten. 

„2I(s  2ImeriPaner  merbe  id^  ffir  bas  (5emein0ol}I  bes  £anbes,  fpe« 
deü  aber  im  3"^^r^ff^  ^^s  geij^igen  ^ortfdyritts  ber  beutfc^en  Beoölfe« 
Tnng  in  Horbamerifa  bte  ipettefte  Verbreitung  guter  beutfd?er  (iteratur 
mir  angelegen  fein  laffen,  in  0riginab2(usgaben,  wmn  es  get^t,  unb  in 
ttad^brücfen,  fofem  bie  Kursftd^tigfeit  ber  Perleger  3ur  Peranftaltung 
f^Ic^r  nötbigt. 

//3<J?  fcll>j^  werbe  nad^  Kräften  auc^  als  Had^brurfer  tl^ätig  bleiben, 
ja,  befbnbere  (El^ätigfeit  entmicfetn  nadf  IHaggabe  bes  rergrogerten 
Sd^uigts  gegen  auslänbifd^c  (loncurrenj,  ben  ber  erwartete 
S  d^  n  g  joü'CEarif  mir  unb  meinen  nad^brucfenben  Codegen  bieten  wirb. 
3c^  werbe  bas  tl^nn,  belobt  oon  meinen  UTitbürgern  unb  unbefümmert 
um  Das,  was  man  augerf^alb  ber  Union  baju  fagt,  benn  nur  bie  ameri- 
fauifd^n  <5efege  finb  für  mid?  maggcbenb.  3d?  wiebcrbole,  ba%  nad^ 
ber  UTeinung  aller  Einftd)t5tH>llen  ber  Had^brucf  in  tTorbamerifa  um 
feiner  ^Igen  willen  etwas  (öbltd^es  unb  Perbienftlid^es,  pom  national* 
dfonomifd^en  StanbpunPte  aus  bcixadftet  eine  tTotbwenbigfeit  i{^. 

„Das  Dorflel^enbc  empfcl^le  idj  aUtn  bei  bcr  ^rage  Betheiligten  jur 
Beachtung.  Es  würbe  mir  lieb  fein,  rut^ig  gefd^riebene  unb  auf  Sl]at< 
fat^en  fugenbe  fur5e  Entgegnungen  3U  feigen  unb  bitte  id?  um  beren 
^infenbung. 

E.  Steiger. 

Xttw  IJorf,  \Sba>,  TXovbx,  \%" 


Brief  bes  Qerm  f^ermann  Hafier. 

;,neip  l^orf,  20.  Ztooember  (8M. 
(Seet^rter  £)crr  Steiger, 

,,3"^*"  »^  3^"^"  für  öie  frcutiblidye  ITTittbeilutig  bes  IRanuffripts 
3^rer  Bemerfungen  über  öen  Hadjörurf  beutfdjer  Büdner  in  2Imerifa 
banh,  brängt  es  mtc^,  in  Be5U9  auf  einige  barin  berfit^rte  pnnfte  bte 
ilnfidjten  dus3ufprcdjcn,  bie  fid?  für  mid?  aus  einer  fajl  3iPdn3igiäljrigen 
Beobad^tung  bes  beutfd7iamerifanifd>en  £ebens  ergeben  traben. 

„Sie  l^aben  in  erfd>öpfcnbcr  Wc'\)c  bie  Hcd^tsfrage  im  engern  Sinne 

behanbelt.    Sie  mcifen   febr  rid^tig  nadi,  ba^  beutfd^e  Bnd^hänbler  unb 

Sc^riftfteüer  ebenfo  roenig  Hcd^tsgrunb  l^aben,  jtd?  über  ben  Had^bnicf 

it^rer  Perlagsmerfe  in  2(merifa;  wie  amerifanifd^e,  ftd^  über  btn  Xtadi» 

brucf  tl^rer  IPerfe  in  Deutfd>lanb  ju  befd>n>eren.    Wenn  alfo  x>on  beut> 

fd^er  Seite,  mie  es  tH>rgefommen   ift^  f^ieftge  Perleger  x>on  Itad^bmcfen 

mit  rollen  Sdjimpfipörtern  gcbranbmarft,  als  „Diebe",  „Häuber",  „in* 

famc  Spiöbubcn",  „piratcn"  u.  bgl.  be3cid?nct  XDevben,  fo  ijl  es  poüfom« 

men   in  ber  0rbnung,  ba^  fte  fid^  in  allerberbfter  Sprad^e  fold^  Unge* 

büt^r  Derbitteii.    Um   fo  mehr  ift  es  bas,  als  von  amerifanifd^er  Seite 

beutfd^en   llad^brucfern   ftets  mit  ber  gröjgten  2lrtigfeit  begegnet  ipor* 

ben  ift. 

;,....  Vor  3et^n  ober  3mölf  Jahren  t^atte  id?  Dcranlaffung,  in  Be« 

3ug  auf  bie  bamals   bei  Ka§   in   Deffau  crfd>eiuenbeu  Z1ad?brurfe  ber 

IPerfe  amerifauifd^er  Sd>riftfteUer  mit  ben   l7errcn   IPm.  (£.  Bryant, 

%nrY  IV.  longfclloo),  Doualb  (ß.  ITlitd^eU  (3f  lUarDcI),  W.  ß.  pres- 

cott  u.  21.  in  perföulid^eu  Derfcbr  3u  treten.    Itad^  beujenigen  IHag« 

päbeu,  roeldjc  beutfd^c  Sd>mäbcr  bes  amerifauifdjen  Hadjbrurfs  anlegen, 

ipar  eigeutlid?  bie  burd?  mid?  übermittelte  5"*'^"tbung  bes  ßerrn  Ka^ 

ein  3"1»Jt  gegen  jene  £7erren.    Denn  von  irgenb  einem  ßonorar  mar 

gar   feine  Hebe;   mol^I  aber  warb   mit  uCiiücr  Unbefangenheit  ben  3u 

„befteblenben"  Sd>riftfteUern  bas  ^Infinnen  geftellt,  empfchlenbe  Por« 

reben  für  bie  HaAbrurfe  3u  f*reiben.    Zlun,  nnb  was  war  bie  2lnt» 

©ort?   (Empörten  ftd?  etroa  jene  £7erren  über  ben  beutfd^en  „piraten"? 

ZTid)t  im  (Eraume  fiel  ihnen  bcis,  ober  etroas  21chnlid>es  ein.    Sie  nal?- 

men  ohne  2lusnal^me  bie  ITTittbeihing  mit  ber  anerher3lid>ften  unb  auf« 

rid)tigften  ^reube  auf;  ber  el^rroürbige   Bryaut   fdjrieb   fofort  bie  ge« 

n)ünfd>te  3ntrobuction;  wenn  id?  uid>t  irre,  andi  tievx  Congfellou).  fytr 

pre^cott  fprad)  in  ber  liebensroürbigften  IPeife  fein  Bebauern  baruber 

aus,  ba^  er   fd?on   5erm  (Eaudjnift  feine  „:iutorifation"  ertl?eilt  fyibe, 


bereit  es  ja  übrigens,  n>ie  er  l^tn3ufÜ9te,  gar  titelt  bebürfe,  ba  jeber 

Perleger  in  Deutfd^Ianb   "welcome  to  all   the  prodnots  of  American 

Uterafcnre"  fei.   2IIIc  Sc^riftfteüer,  an  bie  idj  mid?  jn  »enben  l^atte,  otjne 

trgenb  eine  2Iusnal^me,  tpünfd^ten  bem  Unternef^men  ben  beflen  Erfolg. 

Das  f^onorar,  ipeld^es  f^err  Bryant  ert^iclt,  beftanb  aus  5tpei  ungebun* 

hunbtntn  (!)   £;emplaren  bcs   llad^brucfs  feiner  (Sebid^tel    3d;   mug 

geftef^n,  ba%  xdf  es  nid^t  rermoc^te,  il^m  biefe  glän3enbe  2Inerfennung 

perfSnüd^  5U  überreid^en,  unb  es  Por5og,  fie  tt^m  burd^  bie  poft  5U3U* 

fenben. 

;,lPenn  xdi  biefe  Dinge  ertDäl^ne,  gefd^iel^t  es  nur,  um  5U  3eigen, 

tDie  fid;  tDat^rl^aft  anflänbige  (eute  in  Be3ug  auf  bie  Hac^brucfsfrage 

benet^men.    Der  amerifanifd^e  Sd^riftfteller  n>etg,  ba^  fein  l^iefiges  Der> 

lagsred^t  für  Deutfd^Ianb  fo  n>enig  gilt,  tpie  f^ier  ertl^eilte  €rftnbungs* 

patente,  bie  ja  aud?  in  Deutfd^Ianb  3U  f^unbcrtcn  ,,gcftol^Icn"  merben  — 

um  ben  beliebten  Kraftausbrucf  beutfc^er  €iferer  tpieber  an3utDenben  — ; 

ttnb  ba  er  bas  toeig,  fäUt  es  if^m  nic^t  im  entfernteften  ein,  3U  tjeulen, 

3u  greinen,  3U  3etem  unb  3U  fd^mäl^en  bei  bem  (Sebanfen  an  ben  Per» 

luft  bes   £)onorars  ober  (Seipinnes,  btn  er  hätte  traben  Ponnen,  n>enn 

bie  pofltioen  Hed^tsuerl^ältniffe  anbere  gemefen  wären,  als  fie  ftnb.  3m 

(Segentl^eil,  er  freut  fid;  aufrid^tig  unb  uneigennügig  ber  £f^re  unb  2Ins 

erfennung,  meldte  feinen  <5ei{hser3eugni{fen  in  einem  fremben  £anbe 

3u  (Et^il  n>irb. 

„Dod^  bas  t^at  mic^  eigentlid;  von  bem  punfte  abgebrad^t,  btn  3U 
befprec^n  ic^  mir  porgenommen  t^atte.  IPas  id;  fagcn  moQte,  ijl  bies, 
ba%  es  meiner  Itleinung  nac^  nid^t  genügt,  bas  legale  Hed)t  3um  Zladi» 
bru(f  in  2Imerifa  3U  mat^ren,  fonbern  ba%  bie  moralifd^e  Bered^tigung 
ba3tt  gan3  befonbere  £)errorf^ebung  rerbient. 

„Da§  fein  (egaler  (Srunb  3ur  Befd?roerbe  bejlel^t,  miffen  bie  beut* 
ft^en  Eiferer  »ol^l,  bcnn  anbernfaüs  »ürben  fie  fd^roerlidj  3U  5d?impf« 
iDÖrtern  greifen,  um  il^r  permeintlid^cs  Hcd?t  3U  roal^ren.  3n  bem  <5e« 
braud^  bief«»r  IPaffe  liegt  eigentlich  fd?on  ein  l^inlänglid?  beutlid^es 
^ingeflSnbnig  ber  Sd?n)äd?e  bcs  Hcd^tsanfprudjes.  IPas  man  beutfdpcr« 
fetts  im  Sinne  I^at,  ift  ein  gcmiffes  ibeales  morahfd^es  Hec^t  beutfd^er 
unb  eine  ifjm  entfpred^enbe  moralifdje  Perpflfidjtung  amerifanifd^er  Per« 
leger.  ZRan  meint,  menn  aud^  bas  (5efeg  ben  llad^brucf  geftatte,  foUe 
bie  €l^re  il?n  perbieten  —  ben  amcrifanifdjen  ^ud^l^änblern  nämlid?, 
aber  feinesiregs  beutfc^en;  ben  £^crren  (El^omas,  ober  Steiger,  ober  Ur« 
bino,  aber  feinesn;>egs  ben  fjerren  — ,  —,  — ,  —  unb  roie  bie  ^Jirmen 
atte  feigen. 


XRCJ^CJiCJ^A^JÜ^^tCms^ 


3>;5K  SK^FKi^^Ki-HaväHX 


I 


„nun  liege  fid;  ttoranf  \tifr  tinfadf  mit  ber  jrn^e  iinln).->rteri:  JVtU 

d;eit  Sru(^tt|eil  its  ben  5>i?riftflcUcni  aejaljlten  tjonorars  hi^bt  Jfir 
ijerren  Dcrlt^er  in  Deiil)<t?laiiÖ  mit  Hfirffidit  anf  einen  erroarteten  "Hb- 
fag  nadf  Omenta  j(3at;It?  £111  Dierld,  ein  llct;»]?  (Ein  Seä^iyiin. 
telP  Hidjt  bot^,  feinen  I^ellcrl  UnS  roenti  iljr  ciiec  <£alc3I  ^ec  Koflen 
nnb  bts  mS^lidicii  iSciDiimes  von  in  Dcrla^  ijenommenen  Südicm  auf' 
fiellt,  ]n  roeidiem  Betrage  ret;t  i!^[  babei  i>tn  Jlbfag  nad}  Jlmerifa  in 
Se<^nung?  gii  gjr  feinem.  Jf'  «*  "'f"  "^'i'  miefüe^er  fcrluft,  ein 
Ausfall  in  euren  Setei^nuii^en,  ben  itic  ecleibcl,  roenn  ^a5  Suctr  hier 
nai^gcBnuft  niirö?  Hein,  fonöetn  nur  eine  IlidjterfiiUung  Don  Boff- 
nungen,  bte  er^  biitd;  Sie  dtiatfad^e  Oes  n>td;btu;ff  crmcift  morbeti  find. 
£r{t  niitfabem  unb  tceil  das  ^ud;  Ijier  naAgebi: lieft  a>itb,  fSUt  end;  ticr' 
Rn  ein,  ia%  eigentlid;  itfr  felbfi  bcn  (Seivinn  bapori  Itättet  l;abcn  fän^ 
nen  und  foUen;  unb  plöglidf  ecft^eint  il)T  eui^  als  nnglilcflii^  Opfer 
huAttini[ttifti}tn  Strafen raiibes,  die  nbtcedjfelni)  ititen  rerliifi  bcjiitn' 
mttn  uni  im  HSubcr  fi^  111  bitten.  Cine  gefdjäftige  ptiantafte  ncT^rÖgert 
cud)  jenen  pcrmeintlidien  Cerlufi  ums  ^hn<,  ums  (^n)an5igfad;e.  Sie 
ipiffen,  ijert  Steiger,  wtid^  ein  „elenb,  etbärmlid!  Sehen"  tfKt  früljer 
bee  ttadjbTuder  guter  beutfd^er  IPerfe  tjatte;  auf  meldte,  einem  beulf^en 
Derleger  Faum  bcgrciflitf;  ,;u  mad;cnbe,  bemüttiigenbe  tfeife,  burd;  jugi 
leifenbc,  £ol(>oTtcnce,  Agenten  u.  f.  w.  einem  DoUig  bSolifd^en  publifum 
öie  iSciftcspccfc  uuferer  großen  beutfdjen  Didjlet  fojufagen  aufgcjinun' 
gen  tuerben  mußten,  unb  mie  feltr,  fet^r  gering  f<^lie^li(^  ber  tSeicinn 
bapon  loat.  2tber  in  Beutfdjliinb  fdjeinen  nod;  fcfjr  untUre  uiib  pban. 
la^ifd;e  Porfiellungen  in  Se^ug  anf  Slmerifa  ju  bef)ct|en.  Illitn  t)at 
lauten  liören,  aber  tii(^t  anfdjlagen,  HTan  tfat  pon  ümerifiinerii  gehört, 
bie  ]u  it(rem  Pergniigen  bcn  Kaufpreis  einiger  beutfd^er  S<iunfönigti|ü> 
mer  perfi^enFen;  dou  Homanfdi[ift|>eIlern  uiib  con  Perfaffcrn  c«n  Sfbuh 
büdjtrn,  bie  f^unberttaufenbe  pon  Clialecn  fjonorar  crltalten;  oon  SÜ' 
djern,  beren  Tnet|i  als  eine  million  £;emplarc  perfauft  morben  finb, 
unb  aus  biefen  petfc^iebenen  (El^alfadjcn  bitbet  ftd;  bann  eine  gemifje 
Page  '^6et  von  enormen  iSeipinnen,  n)eld>e  liier  auf  bem  IPege  bes 
Derlagsbud^lianbels  }u  e(rei(t>en  feien.  Has  ^bfurbe  baraii  ift.  ba|  biefe 
3been  audi  auf  ben  Dectrieb  bcutfd^er  Siidfer  übertragen  merbcu.  ^n 
biefcr  Sejieljung  fi^eint  es  cntfeQlidi  ipirr  unb  fraus  in  beutfdjcn  KSpfen 
ausjufelten.  3|1  ■""  i^dj  ein  .fall  befannt,  roo  ein  bentfdier  Zlopeltif) 
fünften  ober  fcdisten  Hanges  bem  Herausgeber  eines  [)iefigen  bellctri^i- 
fd!en  Journals   bas  anfinnen  fiellte,  ilini  25o  Dollars  in  tSoIb  fSc  bie 


(Erlaubnig  (1)  5um  2Ibbrucf  einer  doii  il^in  für  ein  fleines  fad^ftfd^es 
Kreisblatt  gefd^riebencti  unb  bax'in  „t»or  einiger  §eit  erfd^icneneTi"  ITo« 
oelle  5u  be5at^Ien.  Qerr  bes  f^immelsl  IPal^rfc^einlid)  t^at  biefcr  ITtann 
ftc^  eingebildet;  bag  ber  l^iefige  Pericger  burd;  fein  (Seiftesprobuft  3um 
miUipnär  werben  fönne.  ITland^mal  möd^te  man  glauben,  ba^  in  ge« 
iDtffen  Köpfen  in  Deutfd^Ianb  bie  '^bc^  umginge,  bie  beutfd^e  BeDÖlfe« 
mng  in  2Imerifa  beftet^e  aus  lauter  ,,(5oIbonfeIs'^ 

„Tldf,  wxt  »ijfen's  Ijier  beffer,  ba^  bem  nid?t  fo  ij^.  Die  Per.  Staa» 
ten  als  2Ibfa^marFt  für  in  englifd^er  Spradpe  erfd^einenbe  IPerfe  ftnb 
ein  i,anb  von  20  miUionen,  —  als  2Ibfat5marft  für  beutfd?e  IPcrfe  von 
faum  2  VÜiüioncn  €inn>ot^nern!  21ber  aud^  bas  brückt  nodf  nid)t  bas 
Perl^ältnig  3tpifd;en  bcn  pecuniären  2lusfui)tcn  englifd^en  unb  bcntfd)en 
Derlags  ans.  Denn  jene  20  IRillionen  unt|d^Iiegcn  faft  bie  gefanimte 
<0e(b«  nnb  (5ei{iesariftofratie  bes  £anbcs;  bicfe  2  IHidionen  get^örcn  5U 
minbefiens  brei  Dierteln  benjenigen  (5efeUfd^aftsfIaf)en  au,  für  meldte 
in  Deutfd^Ianb  felbft  übert^aupt  gar  feine  Literatur  (auger  bem  Kaien* 
ber  unb  bem  Kreisblättd?en)  ejiftirt;  in  bencn  erjl  l^icr  em  £cfcbebürfnig 
gefc^affen  toerben  mugte  unb  ^wav  fo  müt^fam,  fo  aUmat^lid}»  ba^  nodf 
tjeute  ^unberttaufenbe  ron  Deutfd)en  in  21ineriFa  lieber  einen  DoQar 
fnr  Bier,  als  3el^n  Cents  für  ein  23ud?  ausgeben.  3m  Durd?fd?nitt  ift 
ber  Iiterarifd?e  Bebarf  ber  Deutfd)cn  in  Zlmcrifa  —  pcrl^ältnig« 
mag  ig  —  geroig  nod?  nid?t  ein  Dicrtel,  roal^rfd^einlidj  aber  nod?  nid?t 
ein  2Id^teI  fo  grog,  als  ber  ber  2lngIos2(merifaner. 

,,Das  Derl^ältnig  ijl  ungefäl^r  fo,  wie  in  prcugcn  bas  ber  polen  5U 
btn  Deutfd)en.  IPeld^e  golbenen  Berge  glaubt  man  tpobi,  bag  ein 
preugifd^er  Perleger  geroinnen  roürbc,  wenn  er  ju  Z^lug  unb  frommen 
ber  ein  gebntel  ber  Seelen3al]l,  aber  faum  ein  Jfünf5igftcl  bes  (lultur* 
intjalts  preugens  bilbenbcn  polen  polnifd^e  Büdner  nad^brurfte?  IPie 
oiel  roürben  baburd?  Perleger  unb  5d?riftftellcr  in  polen  Dcrlicren? 
Unb  ipie  groge  l^onorare  roürbc  er  aus  feinem  enormen  (Scroinne  3U 
5at{len  et^rent^alber  üerpflid^tet  fein? 

„Hod?  einmal,  burd?  bcn  amcrifanifd>eu  Had^brurf  beutfd)cr  Büdier 
erleiben  bie  Perlcger  in  Deutfd^Ianb  nid^t  einen  roirflidjcn  SAabcn,  fon* 
bern  nur  ben  Perluft  erträumter  (Scroinne  IPcnn  fic  barübcr  jam« 
mern,  erinnern  fie  mid?  an  bie  ^abcl  ron  bem  Iiunbc,  ber  im  IPaffer 
bas  Spiegelbilb  bes  ^lcifd?cs  fielet,  bas  er  im  Ulaule  l^at,  unb  gierig 
banac^  fdjnappt.    (Es  ift  ein  Phantasma,  ein  fdnittcn. 

„Denn,  roie  Sie  fel^r  rid?tig  angcfül^rt  l>abcn,  bie  Porfteüung,  bag 


für  (ö  Diele  ficmplare  eines  Biiiljs,  als  f)'"  ""  Hai^brurf  Dechuft 
»erften,  »er  Petlegcr  &ec  ® r  13 iiial ausgab«  Ijälte  Ilbfnö  ftiiöeii  Eöiiiicii, 
i^  grunbfalfd;,  3'^ermanii,  ficr  mit  feri  DcTtiSItnifi'eii  9»  hiefiden 
Suct^tiatidels  ticrtraiit  ifi,  ipeig  bas.  Von  je  taufeiiä  Seuifdieii,  »ie  ben 
(Ehomas'f<lfen  IlaA&rucf  öes  (iumbol&t'fibcn  „Hositios"  gefaufl  hfl"«», 
iniirfien  nid;!  jebii  Sie  (Sriginalausgabc  gelauft  tjabeti.  Da{felbe  gilt 
ron  ^t^  ITarfj&mrfeiT  Sfiljoffe's,  ßaiijf's,  SpinMer's,  ffutn's  u.  31ii{ierer. 
Sie  luiffen,  marum  Bies  fo  i^  Sie  mijfeii,  iia%  es  fb  ijt,  rocil  &i«  ITad)^ 
Brucfc  fojiifLigeit  Di?n  t}aus  ju  flau»  t)erum getragen,  ben  £ciiteii  iatd) 
21geiiteti  uii&  Colporteiire  aufgeörätigt  iDoraeti  finb  im&  jwar  ieuttii, 
tvii  meldten  es  unter  tjuiiBcrt  Taum  einem  £iiijigeiT  eingefallen  fein 
iDÄr&e,  um  Öiefcs,  ober  itgenb  eines  Burfjcs  roillcn,  narfj  einer  Hüdf- 
t|anMung  ]u  gelten;  euMid;  nueil  ^ie  Süi^ec  in  £ieferniigeii  erfcbienen 
finb,  Beren  geringec  preis  als  retlodung  für  Qlaufen&e  biente,  meli^e 
nun  unb  nimmermeltr  bic  ganzen  ^  ober  R  Dollars  auf  einem  Steltc 
bejatjlt  Ijabcn  mürben.  Unb  Sie  miffen  aud;—  unfl  Verleger  in  Deutfdj. 
lonb  fönntcn  unS  follten  es  uenigfiens  ebenfalls  roiffen  — Sag  ein  foI> 
itet  Pertrieb  für  beutftbe  <D ci gi na I werfe  platterbings  nnmSglid;  if),  es 
fei  benn,  ia^  l|iefigen  Bud^bänMern  pleiu  poaToir  über  bie  llrt  ber 
fjerausgabe  nnb  bes  Vertriebs  gegeben  oiirb. 

„Wtnn  alfo  ber  Zlad^brud  beutft^er  laudier  hier  uberl;anpt  einen 
iSemtnn  ergiebt  (unb  bauen  Fann  erft  feit  It^t^fietis  jetin  ^i^^ren  bie 
Rebe  fein),  fo  ift  bas  fein  (Sewinn  auf  Koften  ber  Derleger  bes  ©rigi- 
nais.  Itii^t  biefe  oerlicren,  nus  ber  amcrifanifd^e  Hadibrucfer  geminnt, 
(onbfrn  ber  festere  erntet  Don  einem  ^e!be,  meldjes  für  Sic  (Erftern  pol- 
lig  unbeftellbar,  n>enn  nid;t  unerreidjbur  ift, 

„llnb  ttier  bin  id;  erft  bei  beni  {jauptpunfte  angelangt,  ben  i^  red;! 
fd|arf  Ijerrorge  1(0 bell  fetjen  mödjte.  ^d;  fpredje  es  nii^t  als  eine»  pläß- 
litten  Sinfall,  fonbern  als  bas  Srgebnig  jahrjetintelanger  Seobadjtnng 
aller  einfd;lagenben  Pcrbältnifie  unb  als  pöllig  gereifte  UeberDeugntig 
aus  (bie,  beiläufig  gefugt,  oon  allen  intelligenten  Deutft^amerifanem 
getlieilt  roirb),  baß  ber  ameri(anifd)c  nadjbrucf  beutfc^er  Sni^er  ein  p«. 
fitiues  Derbieufl  um  bie  lüaljrung,  ,färbernrtg  unB  Terbreitung  beutfi^cr 
(Sei^esbilBung  iß.  ein  Oerbienß.  meldies  id;  für  meinen  Ciieil  fanm 
t}odi}  genug  anfi^lagen  fann  unb  gegen  toelt^es  eine  etmaige  „mora> 
lifdie"  Beeinträibtigung  Seutfdfer  Peclagsredjte  (benn  ron  einer  legalen 
fann  gar  feine  Seb«  fein)  gar  nit^t  in  Dergleidjung  ,in  fegen  i(i. 

„Deutfdrlanb  —  leiber  muß  es  gefagt  fein  —  (tat  bie  Ulillionen  feiner 


ins  21iislaiib  t>crfto|senen  Söt^tie  niemals  viel  beffer  bet^anbelt,  als  bie 
Stiefmutter  6as  21fd?enbrö6el  ,im  Illärcben,  ober  —  wie  (Sriec^enlanb 
feine  Kolonien.  211s  eoentneü  3U  beerbenber  „reid>er  (Du Fei  in  2lme» 
rifa",  bod?  faum  als  irgcnb  etwas  2(nberes  bat  ber  ein5elne  Jlusgeman* 
berte  für  feine  in  Dentfdjlanb  rocbnenben  Pern^anbteu  (Eyiftenj;  als 
„6eutf*es  (Element'',  mit  beffen  (aufs  2lbenteuerlid?fte  überfdjäfttem) 
„<EinflnB"  man  fic^  birf  tl^un  fann,  bie  (Sefammtmaffe  ber  2lusipanbc» 
run^j;  als  „reid^er  Jlmertfanev",  ber  ,,etn)as  0rbentlid?es  branf  geben 
lajBt"  unb  fy>^e  Crinfgelber  3at^It,  ber  mit  einem  f^ersen  ooll  inniger 
Sel^nfucbt  fein  (Seburtslanb  befud)enbe  Dentfd)0(merifaner.  IHit  tiefem 
5(^mer3  baben  es  Canfenbe  pon  beutfi-ben  21merifanern,  bie  »m  3^^^re 
ber  5ingv  §ed?»,  Cnrn--,  5*icfi^  unb  anberen  Tcrbrüberungsfefte  nadf 
Peutfdjlanb  reiften,  empfnnben,  ^a^  bie  innige  i7er3lid>Feit  unb  iiobe, 
momit  fie  il^r  „altes  Daterlanb"  begrüßten,  feinen  etitfpredjenben  lUic* 
berflang  fanb.  ITidjts,  gar  Zlidyts  giebt  Peutfdjlanb  feinen  Söhnen  i»n 
^uslanbe,  was  bas  £^er3  unb  (5emütt^  berfelben  in  ftetem  innigen  Ter« 
banbc  mit  il^m  Ijalten  fann,  als  n>as  es  il^nen  nid)t  3U  nel^men  veu 
mag:  bie  Spradjc  unb  btn  2lntl^eil  an  ben  SdiöpfuHi^en  beutfd^en  (Sei* 
ftes.  5ättc  es  nur  eine  Spur  von  I7er5en53uncignng  3U  bem  neuen 
Veutidfianb  in  2lmenFa,  fo  mürbe  es  menigftens  jene  (Saben  miUig  unb 
mit  ^reuben  fpenben  unb  fid?  (Slücf  münfdjen  ju  jcbem  ^fußbreit  l^oben, 
ber,  mabrlid)  oft  genug  mit  ZTotl^  unb  lUüt^e,  bem  beutfdjen  (Seifte  er* 
obert  n>irb,  ftatt  in  fd>eelfücbtiger  Babgicr  feilfd)enb  un^  calculirenb 
na(i?3ured^nen,  roie  riele  „(Srofdjens"  es  baran  l^ätte  rerbienen  fön  neu. 
So  tuenigftens  benft  €nglanb,  fo  ^ranfreidj,  fo  ^Imerifa,  fo  jebe  Station, 
bie  eben  biefen  Hamen  perbient. 

„Der  beutfdje  ZTadjbrucf  in  2lmerifa  fd?ajft  einen  ITTarft  für  bie 
€r3eugnijfe  beutfdjen  (Seiftcs,  n?o  poriger  feiner  eriftirte  unb  ohne  bcn 
ZTad^brncf  nie  einer  entftanben  fein  mürbe.  Von  bcn  bcutfd^en  (Einipan- 
berern  in  ^Imerifa  finb  neun  Zehntel  Soldic,  für  meldic  bie  Zlamen 
(Soethe,  ^umbolbt,  !£iebig,  Begel,  ^iittc,  2\aud),  SAinfel,  Kaulba*, 
(effing  unb  l^unbert  anbere  fo  menig  eriftiren,  mie  ber  bes  Derf affers 
ber  Safuntala.  (Senerationen  pon  ihnen  l^ätten  in  Peuttdjlanb  fommen 
nnb  get^n  Fönnen,  ol^ne  jemals  Käufer  anbcrer  ^üd)er,  als  bes  Kalen= 
bers  3n  werben,  l^ier  geratl^en  fie  in  ben  Strubel  bes  !£ebens  ber  geiftig 
regfamflen  unb  empfänglid)ften  21ation  aller  5^iten;  —  es  bilbet  fid) 
ihnen  3unäcf;fl  mie  außer lid>  bas  rcrlangcn  on,  2?üdT'er  ober  Leitungen 
ju  beft^,  —  wenn  aud)  niAt  3U  lefen.    ^In  biiffes  fanm  erft  halb  ent^ 


Xfft*j^j^  »*.  ;jyr.«c.«> vtvSK 


JK»v?4f,j*KVH»0»<»VÄ»y 


miffclte  Se&ütfnig  fnupft  bcr  lTailii>rii(f  .111.  £»  fmb  3uiiädi()  fcutc. 
Denen  meni^  iaran  licijt,  was  in  Seil  Sii(b«rii  ftct;).  !>ie  fie  taufen.  Jim 
liebßeit  if)  ifititii  „Kinaliw  Hinalbiiit",  „J>\f  fd^ne  mdnfine",  Ko^(> 
biie's  „PecjnjeiflBiuj".  Itorff  Da  bietet  itfiieii  ein  £olpoTteur  5AiUet's 
ir<crff  an,  —  billig,  in  ßef*^"'  "'»ftct  "^l  m^ttr  als  ^rei  <Slas  ^ier 
ias  Ijefl."  -  „SAiUet  ?  IVtt  i^  «Ailler  ?  -  3IA  jai  „  „^ufeph,  Xepl», 
auf  entfernte  nieileii!""  IDeiGI  Üii,  jraii.  ftas  riittren^e  Aeüit^t  coii 
brr  gcFäpflrn  KinbsmörOtrin.  !la,  bas  tpollen  wir  netimeu."  —  Un^  fo 
loirb  lan^tfatn,  lan^fain  iniD  mübjani,  mie  man  einen  lltmalb  ro^t, 
hier  ein  Stflrf,  bort  ein  Stiid  Sobeii  für  Stulfde  Citemtur  (}en>oniien. 
Die  gerauften  Pütber  loerDen  liann  auA;  toolfl  gelefen,  -  bei  iwitein 
nicf;!  alle,  bo(b  Diele.  Das  Cn'ebebiirfni^  wä^ft,  es  eiitftcbt  Ilaibfrage 
jiitttj  „nenrn  Sudlern",  —  aber  „fo  ft^mer  Mirfen  fie  nidit  fein."  ll^obl, 
^a  ftnb  SiSoth's,  ^a  fiitb  ßaujf'$  frjäli hinge  11,  tu  ^ni  Zluerbat^'s 
Dorfgefdriditen!    Unb  fo  gehl  es  ineiter. 

„Her  beitlfd^e  nad^brncf  in  ^tmerifa  ifl  9as  ÜTillel  gewcfen,  woBurd; 
Ijunberttaiiferibeu  oon  Söbnen  DeutfrfilanBs  im  llnslanöe  Bic  (icbe  jur 
ninlterfpradje  erbalten  nnirSen  ift,  nioSnrt^  fie,  für  bie  >cr  Harne 
„I>rulf<tilanb"  nnr  öas  Symbol  nnerträglitber  piartereien,  <Onälcreieii, 
nSt)^  unb  Crangfale  gtiuefen  ipar,  erf)  mit  bem  einzigen  11^ er Ib rollen, 
nias  I>eulf(blanii  feinen  5öbnen  mitgeben  Fann,  ber  beutfdfen  <9eifle5> 
Kvlt,  befannt  unb  für  fie  geroainien  worben  finb.  Unb  bas  ifl  es, 
iDesbalb  id;  bem  bentfrtjen  nat^briirf  ein  fo  hohes  Derbienft  jufdjreibe. 

„3Ils  einem  lüillel,  roeblrerfianbenl  IUehr  ft>(l  er,  mehr  roiU  er 
aber  and;  niitit  fein.  £r  ift  ein  Illtttel,  iaa  jid;  burd;  feinen  angemeffe' 
iien  (Sebraiid;  felbft  übcrftiiffig  madrt,  mie  bas  (Sdngelbanb  bem  Kinbe, 
iiad^bem  es  gehen  gelernt  h'''-  Sdfon  je^t  fmb  mir  bem  ^itpuuFte  fetir 
natte,  nw  ber  bentfd;-anieriFanird)e  Bndtlvtnbel  ben  nä<b^n  5d;ritt  ober 
ben  nadibnid  hinaus  thun  Faun,  ben  jum  llbbrnd  von  probebogen  iti 
Heutfdjlanb  erfd;einenber  0rigiualn)erFc  gegen  angemeffene  Cnidft  gegen 
eine  nadr  blöbfinnigen  Ueberft^S^ungcn  jii  bemeffenbe)  <£utfd|tibigung. 
Vit  erften  Terfud^e  bamit  merbeu  mahrfd^einlid?  feinen  (Seminn,  fon* 
bern  li^erlnft  brinaen:  —  ibnt  nidits,  neue  Derfud^e  luerbcu  itdin^en. 
Iladibem  biinti  bas  ,'felb  otieber  eine  .^it  lang  in  ber  bejcid^nelen  II7eife 
beflellt  vorben  1^,  mirb  aud;  ber  legte  Sdiritt  getban  merben,  ber  5nni 
ttgentlid^en  (>>Tigina['Derlag  fiih";  fei  es  nun  in  ber  UJeife,  ba%  ame. 
rifaiiifd^e  jinnen  birefl  Don  beulfd^en  Sdirift^ellern  nTanuffripte  jum 
Derlag  in  IlmeriFa  Fanfen,  ober  ia%  fie  für  abfi^riften  bes  nTannffripts 


■»■■•       * 
il^nenetn  fold^s  f^onorar  3al{leit,  treld^es  mit  ^em  Umfange  tl{re5  ^(br 

fagmarfts  (b.  I).  2^3  nitütonen  Deutfd^)  tn  ätjnlid^m,  bodf  mat^rfd^eiu- 

Udf  m  künftigerem  Pert^ltniffe  ßebt,  als  ^as  tu  Deutfd^lanb  nadf  bem 

Umfaitde  5es  dortigen  XTlarHes  bemeffene.    21ber  21IIes  311  redjtcr 

Seit. 

,,(5enau  bies  ift  aud^  bie  (Senefls  bes  anglo^amerifantfd^en  Bud)t^tt'- 

bels  geipefen.    2Iuf  berBafts  bes  Xlad^brucfs  enuilifcbcr  2t>crfe 

ift  aümät^lid^  eine  anglocamerifanifd^e  felbjlänbige  Literatur  eripacbfcn, 

^ie  jid?  an  ;Jorm,  mie  an  Jnljalt  unb  namentlich  and^  an  Umfang  jebcr 

3eitgenofftf(^>en  Hationalliteratur  ebenbürtig  3ur  Seite  pellen  fann. 

„Unb  um  t>enn  sule^t  auc^  nod?  ^n  nadf  il^ren  verlorenen  (5rcfrf>cn 

fuc^enben  unb  jammernben  beutfc^en   Dertl^ibigern  bes  tlad^brucfs  in 

Deutfc^Ianb  unb  Perunglimpfern  bes  ITadybrucfs  in  2lmeriFa  ein  tröftcit» 

bes  VOoxi  5u  fagen,  fei  it^nen  t^iermit  propi^jeit,  bafi  gerabe  u>egen  bes 

tlad^brucfs  unb  "banf  bemfelben  21merifa  nodi  iK)r  ^Iblauf  bes  19.  3al^r« 

bunberts  ber  befte  auslänbtfdje   2Ibfat5marft  für   in   Peutfdplanb 

erfd^ienene  0riginaln)erfe  werben  tpirb,  ben  es  jemals  gegeben   bat. 

Sie,  %rr  Steiger,  geljören  mh  5n  Denjenigen,  bie  biefcn  lllarft  fii?affen 

l^elfen,  unb  wenn  Sie  felbft  es  nid^t  glauben,  mill  id;  3bnen  bod)  fübn« 

Udi  propt^ejeien,  ba%  Sie  nod^  bie  §eit  erleben  n)erben,  wo  Terleger  in 

Z)eutfd)lanb  pon  guten  Homanen  außer  ben  ^ooo  ober  15()0  (Ercmplarcn, 

iDeld^  fte  für  ebenfo  Diele   £eibbiblitol^efen  ab3iet^en,  eine  minbcftens 

ebenfo  große  galjl  für  btn  amerifanifdjen  HTarft  merben  brurfen  laffcn 

fönuen,  ber  ot^ne  btn  angefeinbeten  Z1ad)brucf  niemals  eutftanbcn  fein 

tpürbe.*    Denn  was  wir,  bie   Perfed^ter  ber  beut|d)en  (£ultur  in  ^me« 

rifa,  nod?  einmal  3n  erreid)en  boffen,  ift,  ha^  bas  litcrarifd>e 

Bebürfniß  ber   biefigen  Dentfd>en,  bas  nod^  per  30  Jabren  gleid>  Zinll 

war,  nnb  feitbem  erft  oermittelft  bes  Had^bruds  aus  bcn  robcften  ^In* 

fangen  l^at  entwicfelt  werben  muffen,  in  n'\<bt  all3uferncr  §eit  ju  bem« 

felben  Umfange,  wie  bas  ber  2lnglos3lmerifaner  anwadife.    It^cnti  bas 

ber  ^all  wäre,  fo  würbe  bas  bann  auf  3  IHillionen  angewad>fcuc  bcutfdis 

amerifanifd^e  publifnm  oon  guten  23üd)crn  pollauf  fo  picl  confumiren, 

wie  bas  aus  40  lUillionen  Köpfen  bcftebcnbe  beutfd>c.   Denn  in  Dciitf*^ 

lanb  fommt  ja  auf  jel^n  lefcr  eines  Bud^s  ein  Käufer;  bier  foinmcn 

auf  3  w  e  i  tefcr  pielleid^t  b  r  e  i  Käufer.    Unb  nad>bem  erft  ber  ITTarft 

geregelt  wäre,  würbe   es  amcriFanifAen  Bnd>bäuMcrn  gar   niii>t  mcbr 


*  Picfe   rHfion  HoO^r'^  l?«»  f*<-i?  «"S   bcii  5.  40  11.  a.  (H.  an^pgebrnrn  Urfad'«rit  nid»t 

nfaut. 


ciiifaücii,  l^üdjcr  nad)5udrurfen,  bie  betttfd?e  Perlener  alsbanii  Iwffeiitlic^ 
ocrnüliftig  ^cmitj  fein  mfirbcn,  unter  ben  für  fie  unumgän^lid^en  Jfor» 
incn  iinb  Bebinijnngcn  3n  bebitiren. 

„lieber  ben  2Ibtd6  wn  f^eine's  IPerFen  fprecben  Sie  in  einer  oiel 
ju  allcjentein  gehaltenen  JUeife.  Sie  l^ätten  bie  (Ebatfad^e  anfül^ren  fol-- 
Icn,  bajs  idjon  vor  ^wc'i  3al|ren  i8,o<)()  (Ejemplare  rerfanft  iporben 
rnaren,  incl.  1500  na<b  (Europa.  Unb  bo<b  }:icit  feitbem  ber  2lbfaft  niitt 
nacb^elajfen,  perfpricbt  piclmebr  auf  oiele  3ahre  hinaus  ein  ftarfer  ju 
bleiben,  wie  Sie  felbft  in  3^rem  IPirfunoisf reife  bemerfen. 

„Sie  l>ätten  andi  angeben  foUen,  mie  üiel  Sic  von  Jt^ren  billigen 
Homanen,  3uö(enbfd?riften,  Sd?ulbüc^ern  nnb  anberen  21rtifeln  3l?res 
lTad?brurf*Derlaijs  abfegen;  wie  ftarF  ber  Perfauf  ber  Urbino'fd^en,  De 
Pries'fcben,  Cbomas'fd?cn  iinh  anberen  nad)brncfe  ift  —  ipät^renb  von 
ben  Originalausgaben  nun  unb  nimmermet^r  ein  einigermaßen  nanu 
l^after  ^Ibfatj  hätte  erjielt  roerben  fönnen.    „gal^len  beWifen!" 

„Soldje  eingaben  werben  btn  beutfd^en  Perlegern  pon  Jntereffe  fein 
unb  it^nen  bie  2lngen  öffnen;  ptelleicbt  fommen  fie  bann  audf  auf  an* 
bcre,  oernünftige  (SebanFen,  unb  l^ören,  5U  il^rer  €l^re,  mit  bem  Sd)im* 
pfen  auf. 

„Sie  fagten  mir,  wenn  id?  nicht  irre,  bereits  im  September,  ba^  Sie 
nad>  Faum  ad)tmonatIid^er  IPirFfamFeit  fd^on  sooo  €remplare  ber  „<Sar- 
tenlaube"  aus  ieipsig  be5dgen,  meldte  3um  größten  Ct^eile  an  gan^  neu 
gewonnene  ^Ibnehmer,  bie  früt^er  nie  bat>on  get^ört,  gingen,  an  (eute 
in  allen  (El^eilen  ber  Pereinigten  Siaaien.  Sie  bemerFten  babei,  ba%  bies 
nid>t  ausfdjließlid?  ein  Hefultat  3l?rer  Cl^ätigFeit  fei,  fonbern  and?  eine 
^olge  ber  mad^fenben  Verbreitung  ber  (Serbarb'fc^en  „(Sartcnlanbe"  unb 
anberer  beutf(^>ameriFamf4^n  3ournaIe. 

„Sie  theilten  mir  andb  mit,  mie  Sie  für  3^^"  Verlag  ergiebige 
^Ibfat^felber  fanben  unb  audf  in  anberer  IPeife  3l^r  IPirFen  belot^nt 
fahen,  weil  jeftt  eine  iefeluft  über  bie  Deutfd^en  in  21mertFa  geFom« 
men  ift. 

„3*  babe  allerbings  (Sclegenl^eit  getrabt,  Don  Knfang  an  yx  beob* 
ad^ten,  mit  weld>  feltener  Energie  Sie  5.  S.  bcn  Vertrieb  ber  lOod(en» 
^Insgabe  ber  „IVeferv^eitung"  in  bie  ?ianb  nat^men  unb  baburd^  einen 
pon  uns  Tillen  unerwarteten  ^Ibfatj  er3ielten;  habe  Sie  immer  raftlos 
tbätig  gefchcn  unb  mit  Cl^eilnal^me  3^"^"  ^*^  erhielten  Erfolge  gc« 
.jönnt,  »Erfolge,  bie  red)t  beutlid)  an  ber  wunberbaren  Vergrößerung 
3hrcs  (Sefd)äfts   für  einen   3^^^"   wa*ornehmbar  finb,  felbj^  wenn  er 


ntd^t  (Selegent^eit  t^at,  3br  3at{Ireidpes  perfonal  in  voüet  Ct^atigfeit 
ju  fetten. 

fr34  glaube  tn'td}  ntd^t  ju  irren,  tpenn  id^  annet^me,  6ag  bies  ber 
tjingebenben  unb  Sie  cbarafteriftrenben  £iebe  5um  Bnd^t^anbel  unb  ben 
faufmännifd^en  €igen|d?aften  3U5ufd?reiben  ift,  meiere  bas  birefte  <5e« 
^entt^eil  von  6er  £angfamFeit,  Üursftd^tigfett  unb  Knauferei  etlid^er 
beutfd^er  Perleger  find. 

,,2lber  trog  aUebem  t^ätten  Sie  bie  vorermä tönten  Hefultate  nid^t  er* 
reid^en  fönnen,  loenn  nidpt  burdp  anbere  £eute  cor  3l{nen  ^atin  ge« 
brodln  nwrben  märe. 

„Wenn  Sie  nun,  lieber  £)err  Steiger,  bie  oorftet^enben  Semerfungen 
in  irgenb  einer  ^orm  peripenben  3U  fönnen  glauben,  fo  ftel^t  3bnen  bas 
pöUig  frei.  Unb  nur  bie  eine  Bemerfnng  n>iU  id;  nodp  t?in5ufügen,  ba%, 
votnn  aüdf  ferner  von  irgenb  einer  meiner  eigenen  21rbeiten,  ober  pon 
bewen  meiner  salflreid^en  literarifd^en  ^reunbe  in  2lmerifa  irgenb  €twas 
•einem  Perleger  in  Deutfd^Ianb  5ur  meiteren  Permelfältigung  geeignet 
erfc^tnen  foüte,  er  es  getroft  „nadpbrurfen"  möge,  ol^ne  befürd^ten  3U 
mnfjeu,  ba%  er  von  uns  als  „Dieb'',  ober  „pirat"  be3eid?net  merbe  unb 
-ohne  and;  nur  fo  viel  „I^onorar'^  bafür  3U  3at^Ien,  als  ^err  tPm.  C 
Bryant  für  ben  von  it^m  autorifirten  unb  introbucirten  beutfdpen  XLad^* 
^Tud  fetner  (5ebid;te  erl^alten  t^at. 

<5an3  ergebenji  ber  3^f*9^ 

f^ermann  Hajhr.'' 

Brief  bes  ^errn  ^riebrid?  Kapp, 
„(teber  ßerr  Steiger! 

„€s  ift  mir  unmöglid),  Jbrem  unb  ^reunb  Hajier's  ^luffäften  über 
^en  Hacbbrucf  beutfc^er  Büdper  in  ^Xmerifa  nodf  etmas  IPefentlidpes 
f7in3U3ufngen.  Sie  Ijaben  bie  red)tlid?e  Seite  ber  ^ragc  in  einer  picUeic^t 
etmas  3U  breiten,  aber  jebenfaUs  für  bas  größere  publifum  perftänb^ 
lid^n  IPeife  beljanbelt.  Pie  allgemeinen  unb  internationalen  Be3icl|un« 
^en  finb  aber  pon  Hafter  mit  fo  piel  Sadjfenntnig,  bitterer  2l>abrbeit 
unb  pl^tograpl^ifd^er  (treue  erörtert  morben,  ba\i  id?  feine  ben  <5egen« 
fianb  erfd^öpfenbe  Kuseinanberfegung  nur  anerfennenb  unb  biUigenb 
unterfd^reiben  Fann. 

„3^  !?abe  mid)  pieUeic^t  länger,  als  Sie  Beibe  mit  biefer  llad^^ 
^rucfsfrage  befd^äftigt  unb  befd^äftigen  muffen.    €s  ift  nämlidp  faum 


«in  Jattr  rerguiigen,  in  twldjcm  i(^  nic^t  poii  Sem  einen  oöer  anöern 
benlfd^cn  Dedeijer  oün  ScbTiftftcUcc  um  ein  aiiitlidr»  (gulad;ten  junt 
Sdju^  feiner  cermeiittlid;cii  Heäjte  angegangen  morben  man.  mein; 
Itntawct  mar  nalnclid)  (ie(s  biefelbe:  bag  fie  feine  Hcdjte  hätten,  iched; 
MiTt^  Dentufloltun^  nocb  billioierei  unb  fi^öncnr  linsijaben  fiein  llad^ 
bniif  bie  f  pi^e  btcicn  täiniten. 

„Um  abci:  meinen  5tanbpunft  aiid;  öffentlid;  tiac  jn  (teilen  nnä- 
namentlit^  ben  lladjmeis  ju  fnl;ten,  ia%  id;  fdjcn  jn  einer  geit,  luo  Sie 
bie  ^ontrocerfe  nodj  nid>t  fo  tapfer  aufgenommen  t;alten,  auf  3t)rer 
unb,  roie  vif  bcnfe,  auf  all«  Dentfdjameriraner  5cite  in  &iefet  3Ingele' 
genbeil  ftanb,  erlaube  id}  mir  t[iet  ein  paar  Saint  ans  einem  Ilufjaö 
einjnfdjalten,  b«n  idj  1860  für  bie  pon  tubiPig  Ifalesrobe  tjerausgegebe. 
nen  „Demorralift^en  Stnbien"  (^amburg,  ®tto  llleifiner,  1861)  fd^rieb. 

„„lOenn  bic  adjtiiuboierjiger  £iiin>anbcrnng"  —  fagte  id;  bort  — 
„rid?  bem  ^interifanertlium  gegenüber  babnrd;  }ur  iSeltung  unb  3U  31n* 
felien  gebradjl  fiat,  ba^  (ic  iljrer  Pergangcnlicit  treu  blieb  unb  iljrc 
i)3trere  ttumanc  Siibung  nid)!  mutliniillig  rou  üä;  warf,  fonbern  ibre 
neue,  prattifd^e  (TttStigFeit  cercbelnb  unb  läutcrnb  burd^bringcn  lie^,  fo- 
fonnte  fte  natörlid;  il^re  ^auptträfte  nur  aus  ber  pflege  unb  t^od^liaU 
tun^  bcT  geiftigen  SdjäQe  ber  Ijeimail)  fd^öpfen.  5inb  bie  beutfdjen 
Hieberlaffungen  in  ben  Per.  StJatcn  aiid)  (eine  fübitalifi^gric(^ifd(*n 
dolonien,  lotiijt  ihren  t^omer  beffer  rannien,  als  Me  Stammesgenoffen 
in  ber  %imatt!,  fo  t)^t  bie  beulfd^e  Citeraliir  hier  bod;  eine  heimifd^e 
Stätte  gefunben  unb  bie  geiftigen  Sc3iet!ungeii  juin  Daterlanbe  road; 
erhalten.  £9  ifi  inbeffen  nid^t  foniohl  bie  (Einfnl^r  bentfdjer  Bnd^r, 
ipcldje  erfl  in  ien  legten  3>'h''E"  ^<"^  regelmäßige  gemorben,  als  piel^ 
meh^  ^^  !la(^bru(f,  we[d;er  in  ^eitungS'  unb  Snd^form  ben  h'i^fid^'i 
Dtutfi^n  bas  geiftige  £eben  ber  f|eimath  otrmittell. 

„  „Biefe  njdjbniifs frage  lägt  (id?  biird;ans  nidit  oom  rein  gefeg' 
lii^n  Stjnbpuntte  aus  cnlfd^eiben.  Bie  beutfdjcn  <Sefct;e  gelten  hier 
einfadf  ni<ht-  £&  'ft  Jber  eine  mehr  jIs  naicc  €rn>arlung,  bn^  eine 
SenÖlternng,  bie  mm  ber  (^eimath  ausgcficgen  if),  nod^  jenfeits  bes 
(Dceans  (Sefcfte  beobadjten  foU,  »eldje  ben  Bilbungsi  nie  reffen  ber  aus= 
gemanbertrn  l;emmcnb  in  ben  IPeg  treten.  Sid)  t^ier  bem  Illonopok 
b«r  beiitfd?en  Biidihftnbler  untermerfen,  h'eße  *'<  IHittel  ber  geiftigen 
^rtbilbiiiig  unb  i£ntmiife(uug  muthn>illig  uon  fid?  fdileubern." 

„®b  Jlmcrifa  gegen  i£nbe  bes  neun3ehnlen  Johrhunbcrls  ben  beflen 
anslänbift^en  Jlbfaßinarft  für  bie  in  Heutfdjlanb  erfdjeiiienben  Süd^r 


b'ilbtn  mir^,  ift  eine  ^frage,  roeld^e  id?  ntd^t  fo  unbedingt  bejal^en  mödpte, 
wie  ;Jreuii6  Hafker,  5a  mir  itjre  öeantiportung  bcn  bej^änbigen  Suflug 
neuer  Elemente  aus  ber  f^eimatl^  unb  einen  menn  aud?  befdpeibenen 
IPedpfeloerFel^r  mit  berfelben  ©oraussufeftcn  fd^eint;  allein  and?  id?  3n>etfle 
itid?t  baran,  ba%  Sic  nod?  für  3al^r3el?nte  ein  reid?es  ^elb  ber  Setl^äti« 
^\in^  por  ftd?  l?aben,  unb  münfdje  im  3"t^«ff^  ^^^  Itterarifd?  fd?affenben 
nnb  geniegenben  I)eutfd?en  auf  beiben  Seiten  „bes  großen  Bad^es" 
3ljren  Öcfhebungen  aufrichtig  glürflid?en  €rfoIg. 

^riebrid?  Kapp. 
Xlew  IJorf,  22.  ZToDember  1866." 


Brief  bes  f^errn  ^.  W-  (Et^omas. 

,,pt?i(abelpt^ia,  HoDbr.  2{,  \866. 
Qemt  €.  Steiger,  ZTcro  IJorf. 

(Beehrter  ^errl 

//3n  ^Jolgenbem  gebe  id?  3^?"^"  einige  furje  Hotijen  in  Setreff  bes 
^utfd^en  Budjl^anbels  ic.  in  2lmerifa.  3^  ^^^  ^^^  ITTeinung,  Sie  be» 
•abftd^tigten  eine  Brofd^üre  über  ben  Perlag  beutfd^er  IDerfe,  gcitun* 
^en  IC.  t}erans3uge ben;  besbalb  nal^m  id?  Hürffpradje  mit  bzn  Ferren 
Kiberlen  unb  IHenö,  ben  ältejien  hier  lebenben  Budpbänblern.  £egterer 
tjl  ganj  2ImeriFaner;  fein  Pater  aber  n>ar  beutfd;  unb  oerlegte  t^aupt« 
fädplid?  nur  <5ebetbüdper,  audp  einige  Sd^ulbüd^er,  ein  englifd^sbeutfd^es 
IPorterbud?  u.  bgl.,  unb  jroar  in  ben  ^a\:tvcn  \830— is^o  ungefäljr.  Ki» 
Kerlen  8c  Stolmeyer  l^atten  eine  Bud^t^anblung  l^ierfelbft  in  ben  3öl?ren 
H836— ^8^o. 

„IPeffeltjoeft  gab  bie  „^llte  unb  Heue  IPelt"  l^eraus,  von  1835—^2; 
er  befag  aud?  eine  Budpl^anblnng,  roeld^e  er  von  Üiberlen  $c  Stolmeyer 
•gcfauft  tjatte.    Büdner  l^at  lüeffelboeft  nid?t  perlegt. 

„Vor  IPejfell^oeft  n>ar  ^830— 1855  Hitter  tJ^ätig.  Perfelbe  befaßte  fid? 
l^auptfäd^Iid?  mit  bem  Derfaufe  importirter  fatl|oIifd?er  (5ebetbüd?er. 

„IPoIlenmeber  fing  im  3^^^^  1836  an,  eine  geitung  3u  bruden  nn« 
ier  bem  (Eitel:  .,Der  greift nn ige". 

„Öurft^art  5c  Hottenflein  gaben  im  Z<^^^^  1838  ben  „pl^ilabelpt^ia 
DemoFrat"  Ijeraus,  mclc^er  inbeg  im  f^erbfte  1839  3u  erfd)cinen  auf» 
l^rte,  unb  ba  im  ^rüt^jaJ^re  beffelben  3'J^'^^5  aud?  ,;Der  ^rcifinnige"  3» 
tSrabe  getragen  »orben,  fo  eyiftirte  in  pl^ilabelpl^ia  Feine  (beutfdje)  tSg« 
iid^e  S^ttung  met^r  (bie  ;,2llte  unb  Heue  IPelt"  mar  eine  möd^entltd^e). 


>CftC»OK^SK»CS*rsK?K2K 


»CJ^'ÄtÄ*  SHÄiÄiÄ*»!  Jf 


„Da  inadjtc  fidj  gegen  £ri9c  Ses  ^ch^'s  ts39  eine  beiitfdje  ©efcll. 
fd^aft  auf  utib  griinSete  Ben  je^iaeii  „Philadelphia  Semofral",  niclifrer 
bann  im  3''hre  |B40  an  tDoUtniDeber  uiib  fpäter  an  t;offinann  &  Itlor- 
n>ig  überging. 

„5o  oiel  Mn  ^en  anöern  SudjtfänMetn  unB  äeitungs-f^evansgebccn. 

„'^df  felbfi  flng  meine  taufhalin  als  Dcrleger,  Dturfer  unti  Ä*'" 
lungS'Iicransgeber  im  Z'^)]n  imi  an,  wo  id)  mii^  mit  meinem  JcennBe 
Iforrf;  {je^t  Dormann  in  öer  „XI.  IJ.  5(aats^äeitung"l  ajlociirle.  Uu- 
fere  erflc  Unterne[)mung  mar;  „üusmal^l  beliebter  2Iricn,  arrangirt  für 
pianofoTte'Segieilnng  (mit  dentfdjem  und  engli^ein  CejU".  Das  mar 
ein  miiticDoQes  iinB  fd^mieriges  Unteniet)men  für  uns  ^eibe,  Bie  mir 
gar  feine  andeni  mittel  be[agen,  als  unfcre  gefunden  jänjle  nnb  Ben 
guten  n)illen,  ettoas  (SeBiegencres  ju  liefern,  als  „SdjinBerltannes", 
„bas  6.  unb  7.  Sud)  Hlofes"  ic.  UTein  Jwunb  ICoTib,  trat  aus  Bern 
(leinen  (Sefd;äfte  ans,  Ba  es  il^m  3n  müt^fam  tx>at  unB  er  nidgt  Bie  ?Ius- 
Boner  Bafür  befag.  Um  6.  J"!'  'ö*l  gab  id?  Bie  erfte  Hummer  einet 
fleineii  tBglidjcn  Leitung  heraus,  ipeli^e  bis  i:-  3'^"'""^  W^  crfdjien. 
31;r  lilel  mar:  „allgemeiner  Ilnjeiger  ber  Deutfi^en".  Jd;  fanb  nit^t 
tfinreidienBe  Unterfh'iQung  nnB  lieg  Btefelbe  eingetten,  begann  aber  toie- 
ber  am  \\.  lllärj  IB43  bie  Ejerausgabe  einer  neuen  S^itung  unter  Bern 
ZTamen  „IHinerca".  Diefelbe  erfdjien  bis  jum  13.  "^uM  lö^f.  3n  ben 
^atjren  |845  unB  iei6  gab  id;  eine  „DolFs'SibliotticF  Ber  Beutfd<en  illaffi* 
fcr"  Iferaus. 

„SoBann  publicirtc  id|  la^r  „Ilfomas  paine's  Ibeologifdje  lüerfe", 
meldjc  idj  auf  Subfrription  fierousgab  nnb  pon  tjrn,  iSeorg  Sieg  (jegl 
in  Ber  „ZJ.  I).  5taats-§t;itung")  überfeßen  lieg,  ^d?  nalim  Bas  Copy- 
riglit  auf  biefes  tPeiF,  bosfeibe  loutBe  mir  aber  is+S  in  Dentfdjianb 
nadrgeBrutft  umB  fogar  311  (TaufcnBcn  ixin  i£|'cmp1aren  nad;  Tltm  t)orF 
imparlirt.  Da  fingen  bentfdje  Bud;l(änblcr  in  Deutfd^lanb 
5uer^  Ben  nad;Brnd  am  er  if  ani  ft^' beu  t  fc^cr  DerldgS' 
■Der Fe  an. 

is^,  Ben  2'.  ntai,  begann  iä}  bie  £)erausgabe  ber  „  jreien  preffe"; 
in  bcmfelben  ^i^ljrc  aud;  Sie  Don  „Ihomas  paine's  politififcc  IPcrfe" 
neb|)  einer  neuen  Stereotyp'^usgabe  Ber  „(Cl(eebgi|d?en  IPerfe".  3uram> 
men  in  5  Sduben.  Die  „politiidjen  iüerfe"  lieg  idj  ron  prebigcr  (Si- 
nal,  Dr.  £ommitlee  unb  Bcm  5d?ul[cl}rer  Krug  iiberfe^cn. 

„IB53  lieR  idi  Burdj  fff-  Sirebtmann  (jcgi  in  Bamburg)  ß.  SceAer 
Ston'e's  „0ntel  (Com's  flutte"  übcrfegen,  publicirtc  bas  IPert  in  btr 


„^vtitn  preffe''  unb  madpte  (ooo  €ftras21bjüge  tu  wöd^entlid^en  tiefe* 
tuiigen.  IDät^renb  bte  legte  Lieferung  im  Drucf  mar,  tpurbe  id^  oor  Me 
Sd^ranFen  ber  Der.  Staate«  Supreme  Court  gefordert,  um  —  als  TXad^» 
brucfer  3U  bügeu.  ZTadpbem  b'ie  .Dert^anMungeu  eineu  gau5cu  Q!ag 
gedauert  unb  Dter  21bPocateu  f!d^  t^rumgeflritten  f^atten,  iDurbe  id^  be* 
fd^ieben,  nad^  Derlauf  einer  tPod^e  mieber3ufommen,  unb  ba  gab  ber 
(Dberrid^ter  fein  (5utad^ten  bat^in  ab,  „ba^  Ueberfegung  Fein  Had^brucf 
fei",  unb  id?,  ber  Fleine,  arme  beutfd^e  Druder,  ging  fiegreic^  l^error. 
Der  obige  Sprud^  iDurbe  aud;  fpäter  in  allen  berartigen  ^äüen  aufrecht 
ertjalten. 

„1833  begann  id;  gfd^oFfe's  Itooellen,  bann  bie  IPerFe  von  <5oett)e, 
Sd^iüer,  (effing  ic.  3U  brucFen. 

„Dag  id^  oiele  Sorgen,  muffen  unb  2Iergernif[e  f^atte  bei  meinem 
Streben,  gute  nnb  gebtegene  (iteratur^^rjeugniffe  bem  beutfc^en  DoIFe 
in  2lmerifa  t>or5ufüt}ren,  Fönnen  Sie  fidp  leidet  porftellen;  um  fo  mel{r 
freue  id^  mid^  aber,  ba%  xdf  einer  von  Denen  n>ar,  bie  es  nic^t  bei  „(EiU 
(Eulenfpiegel'',  „Die  fdjöne  <5enofepa",  „f^unbsfattlcr"  :c.  bemenben 
liegen,  fonbern  ftdp  bemüt)ten,  bem  DolFe  gebiegenere  Sad^en  3U  bieten. 

Jl^r  ergebener 

S'  XO.  Ctjomas/' 


Sooief  aus  meiner  €nbe  ITooember  ^866  (herausgegebenen  erflen 
Brofd^üre.  SelbftDerftänblic^  3eigten  fic^  im  laufe  ber  näd^ften  geit 
ipettere  <5efid;tspunFte,  meldte  3.  ^l{.  in  ben  anbeten  yvei  Sdpriftdpen 
3ur  Sprad^e  geFommen  fi  nb. 


Had^bem  id?  im  3«^""^'  18^9  mein  <5efd?Sft  pon  \7  u.  19  tlorttj 
lÜiUiam  Street  in  bas  bei  meitcm  größere  £ocaI  22  u.  24  ^ranFfort 
Street  Derlegt  hatte,  unb  eine  fd^öne,  groge  guFunft  por  mir  fat^,  war 
es  UK)!  i>er3eit^li«:^,  ba%  id^  meinen  <5efüt^len  einmal  freien  (auf  lieg 
unb  ein  ^{imatjl  im  „iieberFran3e''  peranf^altete.  Bei  bcmfelben  be« 
tfycte  midf  eine  groge  <5efellfc^aft  burd^  (Einflug,  Bilbung,  gefd^äftlic^e 
unb  offentlid^  Stellung  ausge3eidpneter  Deutfd^en,  Vertreter  bes  Kauf* 
manns*  unb  2Ibi>ocaten{^anbe5,  ber  geleierten  IPelt,  ber  Preffe  unb 
Sd^nle  mit  il^rer  (5egenn>art,  unb  jener  2lbenb  mirb  mir  immer  in  axu 
genetjmer  Erinnerung  bleiben. 


Muf  früheren  Seilen  Öcs  gcgftioiäciiaeii  J.'ü(^lciiis  Tino  fdioii  (o  ciele 
Ueugetun^cii  ^Inberei:  über  miit!  abgedcucft,  da^'  idi  fü^Iid)  ^dpoii  db* 
fetten  töimte,  deren  ^l;l  ju  i^riiirtireiu  Und  deiiiiod;  a>iU  id;,  fiiitc' 
malen  idj  nti.ij  ftcrfclben  nii^t  ju  fdjdmert  braiidje,  jIs  eine  neue  Da- 
Hution  t;ieT  die  Worte  itiiedec!)(ileii,  niclit^c  der  Dorfigcc  bei  dicfem 
^fttnal)le.  Ijerr  ^riedtii^  Kjpp,  ffiai^,  iiad;&ciii  Sie  (Eafcl  anfgelfijbeti 
wax-    £r  fagie: 

„llleme  i^ettenl  Sie  tjabcn  Dor()in  ans  dem  lltutt&e  nnferes  lUir. 
tl)es  etfatfren,  meldte  erfreuliche  reranlajfung  uns  tieut  3ibend  l)ier  tier> 
einigt  ti<il,  lUir  31Uc,  meldte  wir  der  (Einladung  uiifcres  ^renndcs 
Steiger  jur  ^ier  des  Untjiiges  in  ein  grSgcres  Socal  gefolgt  find,  freuen 
uns  mit  il^m  diefes  Xages  und  jiigleid;  feines  augerordentiic^en  £rf0l> 
ges  als  BudrliäiidleT,  in  feinem  eigenen  3i<t"cffe  fotool,  als  in  dem 
^ntercffe  des  l^culfdittiums  in  den  Vtt.  Staaten  überhaupt.  Von  allen 
Serufen,  ii>eld;e  mir  l^ierjnlande  certreten  finden,  ijt  miflrcitig  der' 
jenige  des  dcutfiiten  8ud)liiindiers  einet  der  loit^tigjlen  und  für  die 
Bcjieliungen  beider  IDclttheile  einflugrcid)fien,  denn  der  Sudjlfündler 
bilba  im  Jluslandr  den  Dermittler  des  gciftigen  Cebens  unfcres  rdfes; 
«  imporlirt  mit  feinen  Valien  jugleid;  ein  Stürf,  und  fogar  das  bejte 
Stüff  nationalen  Eebens  aus  der  ^eimatt;  in  die  ^renide;  er  metft  Vt' 
iärfniffe,  meldfe  die  Bildung  feiner  £andsleute  fördern,  deren  geiftigen 
Blid  etineitem;  tnrj,  er  Ifcbt  ni^t  allein  den  Hultutäujtand  eines  be- 
{limmten  {andes,  fondern  dient  übertianpt  dem  jortfdiritt  der  inenfd^ 
ijeil.  Sei  den  langfälirigen  unEi  intimeren  Bejietiungen,  in  denen  idf 
3U  unferem  jreunde  gebunden  und  nod;  3U  ftet^en  das  Vergnügen  t^abe, 
fann  idf  il;m  mit  gutem  (Semijfen  das  ^cugnig  geben,  dafi  er  diefe 
ideale  Seile  feines  Berufes  (iets  als  tcitflern  r«r  Jlugen  gehabt,  dag  er 
fid;  mSmicr  wie  jnedrid;  pertlics  als  feine  Dorbilder  gewählt  unt> 
ii^nen  nad;gej)rebt  ifat.  llidtt,  als  toenn  er  mit  dem.  unwatireu  und 
marftfdrreierifi^en  Sufe  unter  feine  iaiidsleute  und  (Concurrenten  gt* 
treten  wäre;  „Setjt,  id;  arbeite  nur  für  die  i£t;re  des  deiilfd?eii  ITainens, 
i(^  opfere  mid;  für  die  llTcnfd)lieil  anf,  darum  fommt  und  unterft3t|l 
m\d{  in  meinem  uneigennüQigen  Streben."  ^r»  <Segentt;eih  Steigcc 
wugte  als  guter  (SefdrSflsmann  pon  lliifang  an,  dag  mau  erft  Bo^n 
unter  den  S^\%tn  und  die  IHillel  in  der  (Caftbc  Ijabeii  mu§,  um  feine 
3deen  t>era)irFli4en  ju  fönnen;  er  hat  nie  übereilt  einen  jweiten  Sd;ritt 
por  dem  erfien  gelljaH,  elje  er  ganj  feft  ftand,  pielmeltt  fiets  alle  feine 
Kräfte  auf  einen  einzigen  punft  roiitentrict;  er  hat  feinem  iSefd^ft 


flets  qan^  unb  ausfd?lieglid?  gcljört  nnb  nur  btefer  feiner  Umficbt  un> 
€nifid?t  Ijat  er  es  3U  banfen,  ba%  ein  por  wenig  Jal^ren  faum  für 
möglid?  get^altener  Erfolg  fein  Streben  gefront,  unb  ba%  fein  (5eid?äft 
pon  fleinem  befd^eibenen  2Infange  einen  Don  i^m  felbfi  nidpt  geat^nten 
21uffd;ipung  genommen  tjat 

„€tne  größere  nnb  ber  <5efammtl^eit  3ugnte  fommenbe  Ct^at  aber, 
für  toeldfe  aüe  Deutfd?'2Imerifancr  unterem  ^reünbe  Dani  fd?ulbig  finb> 
ift  fein  mannljaftes  21nftreten  für  ben  ZTadybrurf  beutfdyer  Büd?er  in 
21merifa.  (gegenüber  einer  Jlnjal^l  polternber,  aber  einflugreid?er  beut« 
fd?er  Derleger  unb  2lntoren,  bie,  anf  befd?ranftem  bentfd?4egalcn  nnb 
localcm  Stanbpunft  ftel^enb,  it^re  (Segner  Fur3roeg  piraten,  Diebe  unb 
Hauber  fd^impften,  t^at  unfer  ^reunb  bas  unbebingte  Hed^t  ber  Dentfd?« 
2lmeriFaner  auf  Heprobucirung  ber  beutfdyen  (Seifkesmerfe  frSftig  be« 
tont,  er  !jat  bie  ;Jrage  pom  l^öl^eren  (5eftd?tspunfte  ber  geiftigen  ^rt^ 
bilbung  unferer  f^iefigen  Canbsleute  beleud^tet  unb  bt\i  ZTad^brucF  als 
eines  ber  unentbeljrUdpften  mittel  3ur  €rl^altung  unb  Befeftigung  beut« 
fd?en  IPefens  Ijerporgel^oben.  €r  l^at  3uglei(^  ben  Beweis  geliefert,  ba% 
ieber  neue  Had^brucf  neue  literarifd^e  Bebürfniffe  mecft,  neue  Xladpfrage 
er3eugt,  unb  ba%  er  in  le^ter  3nfkan3,  inbem  er  neue  Kunben  fd?ajft, 
ebenfogut  ben  beutfd?en  Verlegern,  als  bzn  tjieftgen  Peutfc^en  3ugute 
fommt.  Steiger  l^at,  fo  3U  fagen,  ben  Stier  bei  ben  Römern  gepacft 
unb  ijt  mit  feinen  2lnfid?ten  burd^gebrungen;  auf  (5runb  feiner  Por« 
f(^l5ge  mad^en  it^m  je^t  bie  größten  Perleger  Peutfd^Ianbs  bie  um« 
faffenbfien  unb  oortt^eilttafteften  Einträge. 

„IPir  n'un,  bie  »ir  lange  fd?on  feiner  ^Inftd^t  »aren,  wollen  il?m 
nnb  uns  wünfc^en,  ba%  er  nodp  3ai^r3et^nte  lang  in  poUer  Üraft  unb 
(5efunbt^it  feinem  Berufe  leben  unb  bem  beutfd^n  Bud^t^anbel  immer 
neue  (Sebiete  erobern  möge.  Unb  in  biefem  Sinne  bitte  idf  Sie,  meine 
fyvven,  3bre  (ßläfer  3U  füllen  unb  mit  mir  in  ben  (Eoaft  ein3uftimmen: 
„Unfer  jreunb  Steiger  unb  ber  beutfd^e  Budpbanbel  in  2Imerifa,  fie 
leben  bod?l" 

2luf  btefe  2Infprac^e,  weld^  mid;  wot^I  t^ätte  aus  bem  (Eoncept  brin« 
gen  Hnnen,  wenn  idf  mid;  n\<bt  gelautet,  port^er  piel  tPein  3U  trinfen^ 
antwortete  id;  —  lt.  2luf3eid^nung  eines  Berid^terjtatters  be3w.  meinen 
eigenen  tToti3en  —  ^olgenbes: 

„€s  wäre  unbefdpeiben  pon  mir,  wenn  id?  bas,  was  ber  JJerr  Vot* 
fi^r  über  mid?  3U  fagen  fo  freunblid?  gcwefen  '\%  ol^nc  It^iberrebe  gel- 
lten laffen  wollte.    3ebenfaUs   möd^te  id^  bas  mir  perfönltc^  gemad^te 


Complimetif,  als  iiii^t  in  feitiem  ganzen  Umfange  1:>(T^ieIIt,  abletiiitn. 
Unö  fiberöieS  h'"''«"  gewiffc  glürfli*e  Umfiäuiie  mir  bis  Itierf;«  getfol« 
fen,  i.  l).  iDeilcr,  al»  idf  (elbfi  ernijrtet  t^ttc. 

„t£s  ifi  ^u^allf  Ijingetieiitct  roiTbcii,  ÖaR  ic^  bisher  erfolgrrittj  gc 
»irft  Ijabc,  iiiib  Tiid)t  iinpaijcnti  wäre  es,  in  eiriem  engeren  Kreifc  3U 
fageii,  luie  ias  fe  gcFornineti.  Udein  jegt  miif;  \Aj  nüd)  barauf  befd^rdn^ 
!en,  Sie  Umpün&c  (utj  ju  ermäbnen,  nxldje  für  mit^  oon  befonberer 
IDii^tigreit  getcefen  ftiib.  £ntfi:bu[bigen  Sie  mic^  Aabci  einesllieils,  ba% 
idf  von  mir  felbp  fpcet^e,  un&  aii6enitl)eils,  bag  ii^  einige  Hamen 
nenne. 

„Pas  i£r(ic  ijl,  bag  idf  mS^ienb  meines  Blfjäljtigen  Mufentifaltes 
im  IDefterinann'fd;en  Ijaufe  bie  beftmöglii^e  bui^tjünblerifd^e  3d;ule  ge- 
i^abt  l)abe.  Die  liebe  fäc  meinen  Seruf  ifi  bamm  i^etig  gemat^fen. 
nebenbei  habe  id;  aber  audi  ron  anberen  (Sefd^ilfleleulcn  gelernt  iinb 
meine  Seobadjtung  eines  ralionellcn  (Sefd^äftsbetriebes  fiir  n\\^  be< 
nngl.  £in  3ii>eiteT  Um^anb  i^,  bag  fomol  nat^brudenbe  Derleger,  als 
audf  Impottirenbe  l?ud;l]änbler  miütrreiib  einer  Heitre  non  ^altren  Dor- 
E)cr  ein  Sebütfnig  für  beulfd^  CiteratuT  IfCTiMrgerufen  t^atten  -  \4f 
ijabe  t^in  unb  mieOer  aus  bicfcm  (5rnnbe  lerrtitrre  Arbeit  getrabt.  JIIs 
britter  Umfianb  i(i  jn  nennen,  b^^  idj  meine  Hiätigteit  begann  gerabe 
In  ber  Seit,  als  fid;  bie  Segnungen  bes  jriebens  im  gansen  f  anbe  fätiU 
bat  mad)len.  llnb  enMid;  traben  bie  I^erren  ron  ber  preffe  iinb  anAcre 
^reunbe,  bie  auf  mein  3"'<tcfj'c  bcbadjl  owreii,  mir  mefcnllidje  Diente 
jelei|)ei,  mofür  id;  Jttiien  meinen  Dant  ausArucfe. 

„IPcnn  I*  nun  über  bcn  gwe*  nnferes  ^cfles  fpreAen  wiU,  fo 
Fomme  iä)  uuroilirfiilidj  auf  bie  Preffe  uri&  bcn  l?udjlianöel.  Penn  btr 
Sn^anb,  bie  (£ntn>i<flung  beiber  gilt  in  fucopa  als  iSrabmcjfer  für  bie 
aUgemeine  Silbung  eines  Polfes. 

„CieB  <>nf  Itmerifa  anmenbenb  fommen  mir  jn  einem  gSnßigen 
Hefültate. 

„Ifas  bas  S'^itungsrocfen  im  allgemeinen  betrifft,  fo  i|l  bie  Union 
Iro^  il^rer  ^ugcnb  allen  anbem  canbern  poraus.  Die  Slatifiif  jeigt 
uns  ^Igcnbes: 

„3n  {ranfreid;  famml  auf  je  22,S00  (Einnwliner  eine  S^itung,  in 
Cnglanb  auf  ifi.soo,  in  preugen  auf  :5,-no,  in  fflefterreid?  anf  104,000, 
in  ben  Vereinigten  Staaten  aber  auf  faum  rooo  fiinmobner  eine.  Unb 
babci  ifi  nod)  ju  berütffiditigen,  t>a%  bie  Blätter  in  ^inerifa  ber  ttSl^e» 
ren  BecPellungsfolten  wegen  eine  ricl  grögcre  3tiiflage  liabcii  mSffen,  - 


um  beßetjen  5U  Fönnen,  als  in  attberen  £änbern.  tlid^t  minder  günfttg. 
ftnb  bte  2lusfid^ten  für  bte  giifunf t,  wtnn  man  berücf (tdptigt,  bag  3.  B. 
in  ben  ^  3af}ren  por  (866  bie  ^l^I  ber  Rettungen  in  2Imerifa  fxdf  um 
370  5^  geficigert  bat,  iti  jranfretd;  25^,  in  €nglanb  252,  in  0eßerret(^ 
356  und  in  preugen  um  ^3%. 

„<&el^n  mit  nod^  mef^r  aufs  €in3elne  ein,  unb  fetten  mir,  n>elc^ 
2Inttfeil  5ie  beutfd^e  Prejfe  in  2Imerifa  t)at,  fo  finben  mir,  t>a%  bas- 
IPad^stf^um  berfelben  nod^  günftigere  Perf^ältnifjfe  bar  bietet,  trog  bes 
Umfianbes,  t>a%  ein  groger  Cbeil  ber  Deutfd^en  fafi  ausfdplieglid^  eng* 
lifd^e  Blätter  liefi.  IPie  gering  mar  bte  ^at^l  ber  beutfd^en  Leitungen 
in  ^Imerifa  Por  20  3al^ren,  oerglidyen  mit  ^n  met^r  als  280,  meldte 
Je^  3.  CI?.  in  mel^reren  21usgaben  erfd^einen.  ^aft  ein  jeber  Staat  in 
ber  Union  xft  in  ber  (ifte  berfelben  vertreten.  Va^n  fommt  auc^  nod^, 
^%  ftd^  bie  Circulation  ber  älteren  Blätter  in  fei^r  bebeutenbem  (5rabe 
get{oben  t)at.  €s  ftnb  Faum  20  3at^re  t^er,  feitbem  ber  €igentt^ämer 
einer  btui^dfen  Leitung,  bie  bamals  fc^on  \b  3at^re  beftanb,  als  bas 
giel  feiner  tPünfc^e  2000  21bnet^mer  nannte,  b.  l?.  er  mar  noc^  meit  ent< 
femt  baiK)n,  unb  jegt  erfd^eint  biefelbe  in  brei  '21usgaben  in  einer  <5e* 
{ammts21uflage  Don  beinat^e  HO,ooo  €;emplaren. 

„2lber  aü  Diefes  genügt  nod?  nid?t,  um  3^"^"  ^^^  j^6^9^  "BebeU' 
titng  ber  beutfd^en  Leitungen  in  2ImeriFa  ins  redete  £id^t  3U  fteUen,  es 
mug  3tt  bem  gmecfe  betont  merben,  mie  mertt^poU  biefelben  nadf  unb 
nadf  gemorben  finb,  mie  fie  —  ttjeilmeife  menigftens  —  bcn  beften  an  bie 
Seite  3U  fteden  finb,  meiere  in  Dentfd)lanb  erfd^einen.  IPer  rnill  ben 
großen  €influg  perfennen,  meldpen  bie  beutfdje  prefje  feit  einigen  3^^ 
ren  auf  bie  (Seftaltung  ber  politifd^en  gnftänbe  2Imerifa*s  ausübt,  t^ier 
im  0ften,  —  unb  im  IPeften  pieUeid^t  nod?  mel^r. 

„IPas  id?  pon  ber  bcntfc^en  preffe  gefagt,  gilt  aud?  oom  beutfd^en 
Buc^t^anbel  in  21merifa,  nur  in  l^öl^erem  (Srabe.  Um  bie  SFijjc  aus3U» 
fut{ren,  muß  id?  einen  Unterfd?ieb  madpen  3mifd?en  nac^brudenben  Der« 
legem  unb  importitenben  Bud?l^änblern.  Die  erftcn  Budjl^änbler  marcn 
bie  f^erren  Kiberlen,  Hitter  unb  ITeffelJ^öft,  fämmtlid?  in  pijilabelpl^ia, 
unb  bie  f^erren  iubmig  unb  Habbe  in  Hern  IJorf ;  fie  maren  3.  Cl^.  oon 
1828  an  ttjätig.  Später  mürben  bie  Bud^t^inblungen  pon  (Sarngue  in 
Xltto  IJorf  unb  ITeif  in  pbilabelpf^ia  gegrünbet,  bereu  Had?foIger  an 
beiben  (Drten  %rr  Cf^riftcru  mar. 

„Heben  biefen  entftanben  aud?  bie  firmen  ITeftermann  Brothers, 
jeftt  B.  IDeftermann  8c  Co.,  unb  t)ereinsbud?l^anblung  (f^elmid?,  Sd?mibt 


&  Sitttiif'lö).  ießl  t.  ro.  Sdjiniit  in  Utat  l}ort.  D.is  fiii&  Sie  pioiiie«, 
bie  Bat;nbred;er  ies  beuli'djtii  Bud;liani>els  in  JlmeriFn,  bie  mit  ^ro^eii 
Sd^mien^fcitcn  jii  fämpfen  t^attcn.  3cgt  gibt  es  uiijcfäl^i:  4C 
I]aiiblungcii,  nxlttic  bircct  imporlircn.  3"  "°^  be^tttm  Vtx\\&ltuiyt, 
als  9ie  Süf)!  öer  3'"Pi*"et  i|t  Öer  Umiaiig  Hjcex  ^itiportation  gemad^fen, 
un9  roälircna  oerimitltlii^  in  Öcr  früljefKii  äeü  "Ue  Iltoitatt  einmal 
eint  Senbuti^  aus  Iteiitfd^lanA  fam,  iji  je^t  ein  anflänbigcr  (Ctfctl  itt 
SaSun^  eines  jeden  Sremer  Dampfers  fQr  bcn  13ud;ltauire(  beftimmt 
Die  yusfidjlcn  für  iie  gufunft  fiiib  feltt  ecmuHjigen».  3n  aüen  Statt- 
teil  mit  einer  gcügeien  ,^aM  benttd^ec  Cinmoliuec  fint  in  beii  legten 
3altten  beutfdje  Budjhanblungen  in  fleinem  nia§|tabe  ent^anbcn,  iinB 
immcrfoit  mclOen  f«^  feuie  mit  der  21bn<f<t,  an  tticfem  ober  jenem  0rte 
[tdj  ju  clabliren.  Dct  ^jcfiimmte  J'^P""  Don  Deutfcfilana  mag  jeQt  auf 
ungefäfir  cso.mio  lommen,  iinb  mcnn  er  junimmt,  »ic  in  bcn  legten 
3alircn,  lo  roirb  er  in  weniger  a(s  |o  3illi^i^i'  «■"«n  Umfang  run 
ll,[>oo,ooo  erreid^en. 

„Was  nun  bie  erftvn  bcutjd^en  Derleger  in  ZTorbanierita,  in  biejem 
3at;Tliunberte,  betrifft,  fo  finb  Mefe  bie  ^ercen  Eubwig,  Habbe  unb  Che» 
mas.  Sie  arbeiteten  unter  großen  5d;i»ietigfeiten;  es  »ar  ein  siemlif^ 
unbanfbares  (Befd^äft.  Um  an^ufübten,  »ie  bte  Dcrt;ältniffe  frülter 
tpareti,  erlaube  id;  mir,  aus  bcr  Srofd)üre  fiber  ben  Had^bruff  in  Horbi 
amerita,  nieldje  idj  oor  äoici  3'^'!"''  befausgab,  ein  paar  Seiten  ^t?""! 
mitjulbtilen,  3di  habe  Bort  für  bie  bentf*i3nbifdjen  Sdjriftjieller  nnb 
Decleger  in  Betreff  bes  nadjbturfs  u.  21.  ^olgetibes  gefagt:" 


I 


Diefe  meine  lange  Hebe  pro  domo  ft^log  ii^  mit  fclgenben  U7orten; 

„Hun,  meine  Ijecren,  biejcnigen  rcn  Jtjneu,  roeliie  nic^t  jnr  pteffe 
ober  jum  Sudjttanbel  gebären,  fennen  jebcufalls  bie  Beseidjnung  „ITadj- 
bruder"  iu  ber  IJcbeutung  eines  5d)impfu>arles;  id;  glaube  aber,  fortan 
iperben  Sie  aubers  bariiber  benfeu. 

„fis  tfäre  (etjr  gut  gcinefen,  ipenn  nodi  Pieie  neben  ben  fjerten 
Sabbe  nnb  Utiomas  getpirft  t;Stten,  bie  £ntwide[ung  unb  jörbernng 
bes  <9ei(tcsl(bens  unter  nnferen  tanbsleutcn  in  ber  Union  märe  fidier 
um  ein  13ebeutenbes  meiter  geFommen  nnb  allgemeiner  gemorben.  Der 
n>id)3ru(F  iß  eines  ber  vii^tigften  unb  unentbehtlidjfien  lUittei  jur  £r> 
(faltnng  nnb  Befefiigung  brs  bcntfi^en  It^efens  in  Umerifa  geuMtben. 
llad)  nnb  nadf  tritt  er  immer  metjr  in  ben  fjintergrunb,  roie  bas  ganj 
notätltd)  \%  btnn  tt  aiib  entbettrlid;.    Original-amerifanifi^e  Süd^r 


treten  an  feine  Stelle,  3U  gleid^cr  geit  aber  audf  eine  ITTenge  oon 
Deutfd^Ian6  tmportirter,  meldte  von  etnftd^tigen  Perlegern  billig  für  5en 
amerifantfc^en  IHarft  abgegeben  roerben.  Die  Sdpulbüc^er  fmö  fcbon 
3um  allergrößten  Ct^ile  von  amerifanifcben  2Iutoren  oerfagt  ober  bears 
beitet,  nnb  bas  Derf^ältnig  tpirb  jebes  Jahr  beffer  merben.  €ines  ber 
erfreuIid?|Jen  geid^en  ift  es,  ba%  niöji  nur  immer  meljr  beutfd^e  Sdpulen 
entfielen,  fonbern  aud?,  ba%  bie  bentfc^e  5prad?e  als  Unterridjtsgegen» 
fianb  fort  unb  fort  met{r  Eingang  in  ben  amerifanifd^en  Sd)ulen  finbet. 

„So  feigen  wir  alfo,  wenn  aud?  nnr  in  2lnfängen,  Preffe  iinh  "Budi^ 
f^anbel  im  Dereine  mit  bentfc^er  3"^"f*^i^/  Kunft  unb  irijfenfd)aft 
einen  Crinmpt)  erringen,  ber  nid^t  meniger  et^renvoU  ift,  als  ber  Sieg 
ber  IDaffen  ober  ber  Diplomatie  —  un fer  (Eriumpt^  ift  aber  fejier  gerour» 
3elt  unb  bte  ^\qtn  werben  barnm  aud?  länger  bauern." 

3n  Beantwortung  eines  (Coaftes  auf  „Die  beutfd?e  Preffe  unb  il^re 
Vertreter"  fagte  fjerr  21nton  (Eirfl^off,  ber  Cl^efsHebacteur  bes  „ITew 
IJorfer  Journal",  u.  21.  ^olgenbes: 

„Die  <5efd;id^te  ber  beutfd^en  preffe  in  ^ImeriPa  f^at  benfelben  Ter» 
lauf  wie  bte  (5efd^id?te  ber  beutfd^en  €inwanbei'uug.  2lls  im  Dorigen 
unb  im  2Infange  biefes  3«^^*'^""^^^*s  bie  beutf*c  €inwanberung  nur 
eine  Derein3elte  war,  ober  bie  (Srünbung  Pleiner  ^nficbcluiigcu  bc5wecfte, 
fonnte  pon  einer  beutfdpen  Preffe  natürlid?  feine  "Rebt  fein,  wenn  aud} 
ein  paar  Derfudje  3ur  €rrid?tung  beutfd)er  Blättdjen  gcmad?t  würben. 
Von  einiger  Bebeutung  würbe  bie  bcutfd^c  Preffe  crft,  als  im  Einfang 
ber  breigiger  3^^^^  ^<^^  Sd»citern  rerohitionärer  Bewegungen  in  Deutfd)« 
lanb  eine  fkarfere  €inwanbcrung  unb  mit  berfclbcn  uicle  geiftige  Kräfte 
nadi  2lmerifa  fül^rte.  IHandjc  ber  Blätter,  weldpe  jener  pcriobe  ihre 
<£nt|lel^ung  ©erbanfcn,  finb  wiebcr  untergegangen,  mandje  junge  geiftige 
Kraft,  bie  bem  Drange  nad)  ^Jrcil^eit  ober  ^Ibcntcucrn,  ober  bcm 
lPunf(^e,  bie  tleue  n^elt  3U  febcn,  folgte  unb  über  bcn  0ccan  fam,  bat 
in  2lmeriFa  ihr  Capua  gefunbcn.  3^  ^ß^^  ^"f  meinen  iranberungen 
in  ben  erjten  Jal^ren  meines  ^Infcntbaltcs  in  ^Imcrifa  bicfc  gciftig  rer= 
fnmmerten  lanbsleute  angetroffen  als  Trapper  an  bcn  (5icn5en  ber 
^ioilifation,  als  I^ol3fägcr  in  bcn  ^id^tenwälbern  bes  bobcn  Horbcns, 
als  plantagenauffeber  am  'Rcb  Hipcr  bes  Sübcns;  fic  hatten  an  ihrer 
gufunft  üer3weifelt,  glaubten  mit  ber  mcnf*Ii*en  (5cfenfd)aft  ihre 
Hec^nung  abgefdyloffen  3U  haben  unb  fchntcn  fid?  ni*t  in  bie  (Svcn^cn 
berfelben  3uräcf.  Der  ITIangcI  bes  (Scbeibcns  bcutfd^er  3<^wr"'>^^^  3" 
Jener  g^it  war  nid?t  einem  IHangel  an  gciftigcn  Kräften  5U3ufd?reiben 


—  bic  5a bl  bev  £cfer,  bcr  BcpöIPerung  mar  3U  Mein.  €rp  als  nadi  t>en 
rcDolutionärcn  Beipegun^en  von  '-^s  uiib  *'^9  unb  in  ^Igc  &er  3U  jener 
Seit  aufgefommenen  Seebampffcbifpe  ^ie  ^inmanberung  eine  maffen« 
I^afte  mur^e,  ftngen  aud?  bie  rerbältnijfe  ber  deutfdjen  prejfe  an,  fidj 
günpigcr  3n  geftaltcn.  ßeute  ift  bie  Preffe  im  2lUgemeinen  „in  guten 
rerbältnijfcn";  biejeuigcn  Blätter  aus  bcr  periobe  ber  breigiger  3«^l?re, 
meldte  id^  (Sefd^äftsblätter  nennen  möd^te;  t^ben  [\df  ert^alten  unb  er* 
freuen  fid^  t^eute  eines  augerorbentIid)en  materiellen  (Sebeit^ens.  Der 
Cb<irafter  unferer  blutigen  Journale  ift  in  ^olge  ber  geitoert^dltniffe 
ein  mefentlid^  anberer  als  bamals.  (Celegrapt^ifd^e  Depefd^en  unb  bie 
Bcbürfnijfe  bes  taglid?en  Terfebrs  finb  an  bie  Stelle  geiziger  unb  prin« 
cipieüer  Erörterungen  getreten,  llber  t>a  mir  t^eute  Urfad^e  traben,  uns 
bes  (Sebeibens  ber  beutfd)en  preffe  unb  bes  in  IPed^felmirfung  3U  il^r 
{^et^enben  beutfd^en  Bud^banbels  3U  freuen,  lagt  uns  bie  erflen  §eid^en 
auffeimenben  beutfdjen  (Sciftes  in  (Seftalt  beutfd?»amerifanifd?er  JöU'f« 
naic  nid^t  pergeffen  unb  nid?t  untcrfdjä^en.  Die  „5d?neüpoft"  von  €idj« 
ttjal,  „Die  2IIte  unb  bie  Heue  ir>elt"  von  lüeffell^öft,  ber  „pittsburger 
2lbler"  üon  Sd^mibt,  ber  „3In3eiger  bes  IPeftens"  von  lüeber,  bas 
„ll^eftlanb"  von  IPislicenus  unb  €ngelmann  maren  Blätter,  bie  Peine 
beutfd?«ameriPanifcbe  §eitfd?rift  ber  (Segenmart  an  gciftigem  (Set^alt  er» 
reid^t.  IPenngleid?  mir  ber  geitftrömung  uns  nid?t  cnt3iel^en  fonnen 
unb  bie  Journale  liefern  müjfen,  mic  bie  rerbältniffe  unb  Bebürfniffe 
ber  (Segenmart  pe  f orbern,  fo  lagt  uns  mcn igftens  bie  I^offnung  nidjt 
aufgeben,  ba^  bie  ibeale  2Iuffaf[ung  pon  einer  beutfd^samerifanifd^en 
preffe,  mie  fie  fein  foUte,  uns  nid?t  gan3  abtjanben  Pommen  möge." 

Den  näd^ften  (Eoaft:  „Deutfd^Ianb  unfer  Paterlanb"  ausbringenb, 
fagte  ber  Porp ^enbe  u.  21.: 

„irir  babcn  bas  Tergnügen,  %rrn  Dr.  3ol?annes  Höfing,  bcn  <5c» 
neral-ConfuI  bes  Zlorbbeutfd^en  Bunbes  in  unferer  IHitte  3U  feben. 
£Jerr  Dr.  Höfmg  ift  jc^t  ber  Vertreter  ITorbbeutfdjlanbs,  l^offen  mir,  bag 
er  balb  bas  gan3e  ungetbeilte  Deutfcblanb  bicr  pertreten  möge." 

r^err  Dr.  Höfing  erhob  fid?  barauf  unb  fagte,  es  mad?e  iljm  grogc 
^reube,  §euge  eines  (Eriumpljcs  3U  fein,  ben  beutfd?e  3nteUigen3,  beutfd^e 
Energie,  beutfd^es  (Calent  errungen  haben.  Sold^e  (Eriumpt^e  in  allen 
^meigen  bes  ^anbels,  DcrPebrs  unb  öffentlidjen  Gebens  feien  es  gerne« 
fen,  bie  ben  Deutfd)en  bie  2Id)tung  ber  2ImeriFaner  er3mungen,  unb 
jeber  ber  männer,  bie  bem  beutfcbcn  Hamen  auf  frembem  Boben  neue 
■Ehrentafeln  errietet,  fei   bcr  ^InerPennung  unb  I)od)ad)tnng  aller  ebel* 


benfctibcu  Deutfd^en  gerpiß.  „3d?  I^abc",  fuhr  &cr  Hebner  fort,  „in  un« 
fcrem  ^reunbe  Steiger  einen  IHann  fcnnen  unb  fd)äöcn  gelernt,  ber  fidj 
burd?  groge  Porjügc  aus3eiitnet.  Unermüö liebe  (Cl^ätigPeit,  Umfielt,  2Iuf» 
merffamfcit  unb  ^ntelligens,  ftrcnge  Hecbtlid?feit  ixnt>  —  wenn  w'w  von 
htm  Ijeutigen  2lbenb  abfel^n  rooüen  —  Sparfamfcit  fmb  bie  €idenfd^f« 
ten,  bnxdf  ipeld^e  l^err  Steiger  fid?  einen  fo  l^errorragenöen  plaft  in  ber 
beutfc^en  (Sefc^äftsmelt  errungen  Ijat.  Söldner  Iltänner  bewarf  es,  um 
bie  :San^,  bie  uns  an  bas  Paterlanb  fnüpfen,  ^n  bcfeftigen;  fold^e 
männer  finb  bie  Peranlaffung  geiporben,  bag  bic  Dereinigten  Staaten 
auf  Deutfd?Ian6  als  auf  einen  33unbesgenoffen  für  PorPomnienbe  ^äUe 
bliden.  Die  Pereinigten  Staaten  von  21merifa  iin^  bie  Dereinigten 
Staaten  von  Deutfd^Ianb  »erben  bereinji  hen  (Eon  in  ber  politif  ber 
IPelt  angeben." 

^luf  bcn  näd)ften  (Crinffprud^:  „Die  piontere  bes  beutfc^en  Buc^ 
Ijanbels"  5U  antworten  erfudjte  ber  Dorfifter  ^crrn  IDilliam  Habbe  mit 
bem  Bemerfen,  berfelbe  fei  einer  ber  erften  pioniere  bes  beutfd^n  Bud^ 
t^inbels  gemefen,  meld^em  bie  fd^mere  2lufgabe  3ugef allen,  ^en  Boben 
für  eine  fpätere  §eit  urbar  3U  mad)en.  €r  t^abe  mit  ,,Sd^inberl^annes" 
angefangen  unb  fei  als  Vertreter  ber  Cotta'fd^en  Bud^t^lnbIung  bis  3U 
<0oett{e,  Schiller,  £effing  unb  Qumbolbt  porgebningen. 

Qerr  "^abbe  antwortete  barauf,  inbem  er  er3ät^Ite,  rneld^  bittere  €rs 
fat;rungen  er  vor  breigig  3^^^^^<  i^  2lnfang  feiner  bnc^t^Snblerifd^n 
(Ct{ätigfeit  in  2lmerifa  gemad^t.  £r  gab  in  feinem  „ITTufeum  beutfc^er 
<£Iafflfer"  (Soetbe's  „^faujt"  unb  anbete  lUeifterroerPe  beutfd^er  Did^ter 
l^raus,  mad^te  aber  fo  fd^Ied^te  (5efd^äfte,  bafi  er  genött^igt  war,  faft  bie 
gan3e  2luf[age  als  IHafuIatur;  3U  2  Cts.  *$  pfunb,  3U  perfaufen.  Don 
allen  Seiten  famen  2Infragen  an  itin,  marum  er  benn  nid^t  bie  ;,C(afft« 
Ter,  b.  Ij.  Hinalbo  Hinalbini,  Sd?inberbannes,  bie  fd?öne  (Senofepa  icJ' 
herausgebe.  €r  mad^te  fid^  biefen  IDinf  3U  ttn^e,  tt^at  ben  Seuten  ben 
<5efaUen  unb  futjr  fel^r  gut  babei. 

hierauf  fprad^n  nodj  bie  l^erren  ^.  ID.  €l?riftern,  Dr.  ^.  von  Bfolft 
unb  Ciiarles  (5oepp.  Der  greife  £^err  (Cl^omaS;  ber  pon  pt^ilabelpt^ia 
bergePommen  mar,  ermähnte  in  feiner  Hebe  ungefdt^r.biefelben  CCt^at« 
fad^n,  meldte  er  in  feinem  Briefe  rom  21  ZTopember  1866  (S.  85)  auf* 
geführt  liatte.  Dergnügt  fa§  er  neben  l7errn  Habbe,  bejfen  „claffifdje" 
Dolfsbfid^er  er  f.  g.  als  fdjledjtc  €itcratur  angefet^en  t^atte,  baher  er 
Befferes  nad^gebrucft:  <6oetl)e,  Stiller,  Itcffmg,  „Kosmos",  ^lnerbad>*s 
„Dorfgefc^id^ten"  u.  f.  m.    Darauf  hatte  bie   Cotta'fd^c   Bud^banblung 


ICrumpf  dusgei'pidl,  initm  fie  —  aasff^liefilid;  für  ümecifo  —  &ie  fiö. 
ntii  iDctao^lusgabtn  von  tgottbc  in  h,  SdjtUet  iiiiö  tcfftng  iti  j«  ; 
Sän&en  Ijtrgeficlll,  jn  Öem  ittjx  billigen  preife  poii  nur  tioo  retoil  ¥ 
^nd,  fpStcr  Dud;  „Kosmos"  iinb  „X)orfgffdiJd;teii"  enlfprfdiciib  billii), 
SoMc  ttwc  öer  Tertrciet  »et  itoHn'ftbcii  Sud|I[aiiti[un9  iiiib  Ijnl  Cho^ 
m(t£  fcl)r  ^cfibabet.  itibeni  «r  bie  [>iel  fd)3ncren  £otta'f>lieii  ^htsaabcn 
auf  hen  inarFt  bractjte  un&  entrgifd)  wrtrieb-  lEiit  grogcc  (Lli*il  ?« 
Cfcmpldte  iDiirOe  —  eiit^c^en  bst  ^bfidjt  Ottii's  -  iiii  33ii[^bJiiI>ler 
na(^  DeiitfdflJiiö  gcfaii&t,  bd  fid;  für  Sicfelbtit,  trog  fter  lErportffefsii, 
&K  preife  Diel  niebriger  gellten,  als  Me  ber  anberen  ^oita'i<bert  3Iiis- 
gaben  berfelbe«  yiid;rr.  —  Dies  fo  nebenbei  bemcrft. 

i^err  Illbert  Hlamrolt;  fprad;  iti  feiner  gliirflli^eii  ITcife  über  b<ts 
hutfd^  Cultucleben,  bie  Sufuuft  i>es  beutfdjen  IDcfens  in  Jlnierifa,  unt> 
iljin  folgten  nod;  mehrere  dnöere  Hebiier,  alle  in  foldjem  Sinne,  aaß 
ein  jeber  ber  21nipcftn»cn  bas  (Sefäl)!  I^aben  burfte,  ber  beutfd^e  ^ndh 
tfaitbler  in  ^mecira  [ei  bod;  nid;t  fo  ganj  olfne  (Jinjlug. 


lUie  fd;on  gefagt,  biefes  je()  \^at  eine  fciir  angenei)ine  £rintierung 
in  mir  juciirfgeljffcn.  (Ccofibein  aber  habe  idi  feit  jener  geil  fein  Jeft' 
mal)!  mieber  neranfiiillel.  Den  (Sefd^äfl  n>u6s  mir  über  ben  Kopf  unb 
felbflDerftänblid;  mLt4>te  iS,  ans  lllangel  an  £rf;it!rung,  miind^e  jetil- 
griffe.  €in  paar  ^aifcc  ging's,  3Ulcs  in  Willem,  pcrfiältnigmägig  au- 
friebe nftellenti.  Pann  jcbodi  famen  Sorgen  in  Ijiille  unb  jüUe,  mic 
j.  Et),  anbciorts  ertuSbnt.  ^<tf  Ifabe  bdoon  aber  Knberen  nid^ts  ober 
nur  ipcnig  mitgctl^ilt,  beim  id;  tiHttt  biibiird;  meine  liige  nJd>t  ge- 
befflErt,  pielmet^r  mir  nur  metir  Urubcl  ^ngejogen.  Bas  SemuKtfcin, 
meine  Pftid;!  gelfjan  unb  ujd)  maggjbe  meiner  TirSfle  nidjts  ocrfäumt 
]u  tjaben,  (oa>it  bie  tlntcrflüt{nng  r>on  3niei  ober  brei  matiren  jreunbcn 
half  mir  nbcr  Derbaitniffe  binrocg,  wcldie  bei  meljr  als  einer  <ßelcgen> 
heil  Dielen  anberen  Ceuien  Ben  IHnlb  benommen  hätten,  Sie  m&rbtn 
bos  (SefAäft  aufgegeben  tiaben.  ZTid^l  id;.  Vü  meiner  regelmS^igcn 
iebensnieile  blieb  ic^  gefnnb,  nnb  be[)ielt  ben  Kopf  oben,  Ifoffte  iiuf 
beffere  ^iten  —  nnb  nii^l  ocrgcbens.  ^a^  ju  tüi^n  erfi^ien  mir  aller- 
bings  btr  Ifiinfd;)  nteldier  Don  geil  ju  ^it  in  mir  aufflieg,  bag  mir 
nod;  fünf  ^''hre  Dergönnt  fein  mSrliten,  bamll  roältrenb  berfelben  bie 
Kinber  gramer  niürben  nnb  i>1<,  gicidtjcilig,  ijs  (Sefd<aft  ausbauen  nnb 
entwirfeln   t'6n»t.    Unb  biefer  fiillr  Ifnufd;   würbe  mir  erfüllt,  ja,  es 


fameit  ba^u  nod^  5  ^al^re,  nrib  t>ann  tpeitere  5,  uit5  uod^mals  5  uriö 
baitferfuUt  <kljc  id?  jc^t  im  3al^rc  1899/  bin  fett  mehr  als  35  3<Jl?r^w 
Beftger  ber  unter  meinem  Itamen  befannten  und  gead^teten  jicma; 
fett  ^2  3öl?wn  xft  eines  meiner  Kinber  nad}  bem  anberen  in  bas  (5e» 
fd^dft  eingetreten  unb  ftet^t  mir  5ur  Seite,  nimmt  mir  nid^t  blog  einen 
Ci^eil  meiner  £aft  ab;  fondern  tt^ut  nod^  metjr. 

Da§  idf  aber  jemals  meine  ^rinnemnaen  aus  hen  Z^i^ven  XS66  Bis 
t869  tjerporfud^en  und,  tt^iln>eife  menigftens,  hinderen  mitttjeilen  mürde 
—  daran  tjabe  xd^  bis  3um  H.  ^ebruar  ^898,  meinem  Jwbiläumstagc, 
tiid^t  5u  denfen  ^etoa^t  Diefe  (5efd?id^ten,  n^eld^e  id^  5.  CCt}.  felbft  per« 
geffen  t^atte,  erfc^ienen  mir  intereffant;  erPIärlid;  ift  es  datier,  dag  id^ 
glaubte,  audi  hindere  möd^te  Dies  oder  "^enes  daraus  intereffiren.  £s 
mad^t  mir  darum  Peranügen,  diefes  Büd^Iein  5ufammen5ufkUen,  ot^ne 
mid;  Dor  den  abfpred^enden  Urtt^eilen  über  daffelbe  5U  fürd^ten,  tpeld^en 
es  t)ier  und  da  begegnen  tPtrd. 


3m  IXl&t^  i869  brad^ten  deütfd^e  Rettungen  folgende  inittt)eilung: 
;,Pon  dem  Tcrein  „Berliner  prejfc"  ift  eine  ron  Scrtbold  21uerbac^ 
entiDorfene  ildreffe  an  den  funftigsn  präfiöcnten  der  Ter.  Staaten  ron 
Hordamerifa,  (5eneral  (Srant,  gerid^tet,  morin  derfelbe  aufgefordert  n>ird, 
bem  (Eongreg  ein  <Sefe^  por5uIegen,  durd?  n^eld^es  aud^  dort  dem  geiftt* 
gen  €igentt^um  anderer  £änder  Sd?u§  geujäl^rt  mird,  »ie  folc^es  in 
Europa  der  ^aU  ift.  ITTet^rere  ausa>ärtige  Sd^riftftcUerpereine  traben  ftc^- 
biefem  Sd^ritte  angefd?Ioffen  und  ift  die  2Idrejfe  bereits  abgegangen." 

Darauft^in  augerte  fid?  die  „TXcw  IJorfer  Staats^geitung"  am  2t* 
Hlarj  ^869  n>ie  folgt: 

„Die  Berliner  Sd^riftfteUer  und  (Srant. 
„2Ius  ben  telegrapl^ifd^en  Be«d?ten  traben  unfere  £cfer  erfetjen,  ba% 
ber  „Berliner  Sd?riftpeIIer=Dercin"  Sd^ritte  gctban,  um  feine  unfterb« 
liefen  IDerfe  Dor  Zlad^drucf  in  den  Der.  Staaten  3U  fdiü^cn.  €s  roird 
drüben  geglaubt,  dag  2Imerifa,  obn>oI  nod;  ein  junges  unb  balbmildes 
£and,  do(^  reid?  genug  fei,  um  freigebiger  als  es  bisl^cr  gefd^cbcn,  3um 
Untert^alt  der  europäifd^en  titeraten  beitragen  3U  fönnen.  Diefe  ^Jorde? 
mng  Ijat  Dieles  für  fid)  und  n?ürde  jedenfalls  diesfeits  des  0ccans 
refpeftpoüe  Bead?tung  ftnben,  wenn  ihre  jcnfcttigcn  Dertrcter  ntdjt  felbft 
bemüt^t  fd?ienen,  die  Sadje  ins  €äd)erlidic  3U  3icben.  XWan  rnnf,  wiffcn^ 
um  tpos  es  pd?  tjandelt;  um  Sinn  und  gmccf  der  folgenden  ^drcffe  cr= 


Tdllicii  311  rönnen,  01«  ivitflidi,  wie  oecfidfett  mirb,  bei  pratibeut  <Srant 
tiitgclanfen  fein  FoU: 

„„^err  prdfi6entl  Unf  <Srunb  öer  Si)Ii6ant3t  aller  ifitgenäfrii'djcn 
£u(tur  bc^rii^t  üit  gefummte  ijebilbete  Wtlt  als  einen  jcfttag  Sen  «■ 
irtäcj  186'),  au  toeldjein  Sie  bic  pcäfiöenteiifttlle  5er  Deccini^len  Staa- 
ten llorbameritas  cinnelimen.  Her  Sicj  in  t^nmanildt  ift  bst  Stolj 
nnfercs  JifjrliunBerls.  Die  Dettrelet  bts  äffetillii^en  IDortes  in  Deuti'df- 
lant>  locnben  fi(^  an  Sie  mit  iieni  lUuni'd^e  unE>  in  Siioet^idjt,  bag 
3fjnen,  btm  ruE;infoUeii  manne,  eine  neue  Hultmestljat  be)d[ieÖen  fei, 
inbem  Sie  bcm  l)o[^en  £ongreg  in  ICafljin^ton  ein  (iSefe^  jnin  5<but;e 
*es  geifiigen  (Eigentlfums  für  bie  fjetoorbringung  aller  EänSer  cor. 
legen.  Das  Daterlanb  Benjamin  jrauKin's  toirb  nidit  Idnoier  anftetjeii, 
6er  3irbeit  bes  (Seines  iljr  Heiljt  juänerfennen.  ^n  bicfem  3"^«  feiert 
bie  gefaminle  gebilbcte  IPell  ben  Ijnnbcrliätirigen  ©eburtstag  Illeranbcr 
D.  f;nmbcilbfs,  ber  bie  IDeltini^enft^aft  fe^ßcUte  unb  be^eii  jorfi:^ergei^ 
in  ber  alten  mie  in  ber  neuen  ITelt  feine  {jeimall)  gefnnben.  £in  liodi- 
rogeiibes  Henfmal,  baueniber  als  £t5,  iDdre  5um  Iiumboiat's-3"'''''''"" 
i'u  Sidjerung  ber  iSeiftes arbeit  in  ber  ganjen  gebilbeteii  irdl.  3"< 
^eifle  bes  jriebens  unb  ber  treuen  JIrbcit,  im  (Seifte  5er  IUenfdjliei'S' 
I7erbrtiberung  begrüben  mir  Sie." 

„Dielen  £efeni  mirb  f»^  fofort  bie  j rage  onfbränacn:  fdiämen  benii 
ftiefe  teilte  im  (Srunbe  itfres  flerjtns  fidj  iljres  (Scfiii^es,  ba(i  yie  bas^ 
felbe  Igintet  fo  uncierfiänblid;en  unb  fabelhaften  Heb  entarten  oerfiecfen  P 

„Wh  müjfen  geftetjen,  ba%  pir  nad;  mieberboltcr  aufmerffamcr 
Durd^lefung  ber  ^breffc  uns  burd;aus  nid;[  jn  ber  31nnat)mc  entfdiliejjrii 
ISmieii,  biefelbe  fei  ernfiliaft  gemeint.  Dielmelir  ma^en  wir  bie  tjvpo' 
thefc,  ba^  fie  non  einem  ber  SpaBPogeI:iSelelirtcn  bes  Serlirier  „l£ia^: 
aerubatrd;"  herrührt,  ber  als  leitenbes  lllitglieb  bes  Si^riftfteller-Dereins 
{id;  auf  Ifo^en  (einer  OUcgcn  eincrf  malitiöfen  Sdferj  erlaubt  h»'- 
Hureirt  H^igEwlb  dou  jad;  unb  Beruf  fonnte  funftpoll  foldie  l^ble  nrO 
pomphafte  phrafen  aneinanber  reihen,  um  einen  untfiberfteblid;  fomi' 
fd^en  £inbrud  ju  erzielen,  l^logcr  gufall  ober  reine  Cinfalt  fotitite 
tierartiges  nnmöglit^  5U  Stanbe  bringen,  rcrmuthlidr  ift  bas  wunbrr- 
lidje  2tttenftu(f  vS^renb  eines  fibelen  Kncipabenbs  ibci  IDagner  ocei 
Sdjubcrt  in  ber  Chdrlottenftrage)  cntftanberi,  ift  im  Hebel  geiiehini.:t 
nnb  nnterjeiibnet  unb  am  nädt^en  morgen  in  bie  n^elt  gefenbel  ivor- 
lien,  oljne  ba^  *'e  Setheiligten,  mit  ausnähme  bes  birigirenben  5d;alfs- 
narren,  eine  ütinung  baocn  b^it"*''  ^"^  f<'  begangen. 


„Siifon  ber  Umftaitb  ift  rcröäcbtig,  baß  präfibcnt  (Sraiit  als  €rlöicr 
UH^  IPot^Iti^äter  angerufen  w'\rK>,  mät^renb  bod?  ^te  Vertreter  ber  groge» 
rcn  Berliner  (Cagesblätter  („ITdtional.-geitiing",  „Zlorbbeutfd^e  eilige« 
meine"  2c.)  Ijoffentlid?  genug  Kcnntnijs  anierifanifdper  guftänbe  bcfiften, 
um  3u  wiffeU;  bag  (SefeQesrorlagen  3U  mad^en  nid^t  3n  ben  (Sefd^äften 
eines  präfibenten  bev  Ter.  Staaten  gehört.  Unb  nun  gar  ber  roat^rljaft 
^yi^^niibale  IPortfd^vuIft^  in  meldten  btefe  fonberbare  ^umutl^ung  ge* 
fleibet  ift. 

//Sucrjl  bie  "captatio  benevolentiae";  „bie  gcfammte  gebildete 
IDelt"  ftcl^t  auf  öem  Kopf  ror  ^reubcn,  n?cil  ber  Picrte  nTär3  gefom* 
men  —  biefer  ^efttag  für  bie  „Solibarität  ber  3eitgenöffifd)cn  Cultur", 
^,ber  Sieg  ber  Humanität"  —  ^Imerifa,  roeld^cs  eben  feine  Hcgcrfflaren 
befreit,  foUte  nid?t  fo  int^uman  fein,  bie  berliner  SdiriftftcUer  rerbur« 
j^en  3u  lajfen.  Der  ,,rul)mDoUe  ITTann"  foU  nod?  ruI^mroUer  merben, 
unb  3mar  auf  bie  Jtobelfte  ll^cife  burd?  Piftiren  eines  (Sefe^es,  »eld^es 

—  tt)ie  ber  Perfaffer  ber  llbrcffe  gan3  gut  l^ätte  fagen  fönnen  —  3um 
Sd?u§e  ber  (Seipes^probufte  beutfdjer  Sd?riftftcIIer  bienen  foü.  Das  fagt 
er  aber  nid?t,  ber  rafftnirte  BöfemiAt;  fonbern  jiatt  von  l^errorgebrad^ten 
ITooeüen,  (Sebidjten  ic.  fprid^t  er  von  „t^cn>orgcbrad?tcn"  £änbern  — 
n>enigpens  flingt  es  fo  —  um  jeben  £efcr  3um  iad^en  3U  3mingen.  Tom 
„raterlanb  Benjamin  ^ranfltn's''  —  l^icr  greift  bie  3ettgenöffifd?e  (£uU 
tur  etn>as  n>eit  in  bie  Dergangenl^eit  3nrü(f  —  ip  nur  ein  Fleiner  Sprung 
3ur  „fefigefteüten  tPeltipiffcnfd^aft''  5umboIbt's,  bcffcn  IDcrfc  3U  ftubi» 
reu  unb  3U  überfegen  bcfanntltd?  n'xcbt  3u  bcn  priratpergnügungen 
(Srant's  geljort.  Sogar  ber  eblc  l7ora3  n?irb  gcplünbert,  um  für  (Srant 
ein  Denfmal  bauernber  als  €r3  3U  crrid^ten  (exegi  monumentum  aere 
perennius)  für  ben  ^a\l,  ba^  er  bie  „(Seiftcsarbcit  in  ber  gefammten 
gebilbeten  tPelt"  —  „fld)crt'M  Die  (ßctftcr  bcs  ^rtebcns,  ber  IlTcnfd?« 
Ijeitsperbrüberung  ic.  madjcn  bcn  Sdilug.  lUabrlid?,  es  Faun  nur  ber 
übermütt^ige  (Seift  bes  „Klabberabatfd?''  fein,  ber  burd?  bie  geilen  biefer 
Kraft»  unb  prad?t»llöref|e  n?et^tl 

„IPenn  obige  f^yP^^*^*^)^  unrid^tig  ift,  fo  mären  n?ir  geneigt,  men  ig* 
jiens  einen  anberen  „milbernben  llmftanb"  gelten  3U  laffcn.  Die  Ber« 
liner  %rren  Sd?riftfteIIer  [labcn  in  ihrem  3eitgenöffifd?en  duItur^Dünfel 
©ielleid?t  geglaubt,  ba%  für  bie  „ameriFanifdjen  f)intermälblcr"  irgenb 
meldte  gufammenfteUung  hodjtönenber  pl^rafen  —  ob  Sinn  ober  Unfinn 

—  gut  genug  fei,  unb  ba%  n'\<bts  leidster,  als  bcn  uncuItiDirtcn  5alb= 
Barbaren   biefes   £anbes  burd?  einen  möijlidjft  bombwiftifdyen  (Salltma^ 


tt^ias  3u  impontren.  Das  märe  eine  ^rflärung,  bic  ftd;  andi  nod^  allen* 
falls  ertragen  Hege.  Dod?  bev  (Se^anfe,  ba§  die  21dref[e  »irflid?  ernftl^aft 
gemeint  unb  pon  den  peretiügten  iiteraturr(5rögen  Berlin's  bei  nüd^ter* 
nem  Terftanbe  unterfd^rieben  fei,  ift  3U  t^orribel,  als  dag  mir  dabei 
länger  permeilen  möd?ten." 


3n  inüUer's  pon  der  IPerra  £eip3iger  (£orrefponden3  an  das  „(Ein» 
cinnati  ToIFsblatt"  fagte  derfelbe  u.  21.  das  folgende: 

.  . .  ,,Unerl|ört  ift  es,  dag  das  gciftige  ^igentt^um,  unfere  literarifd^en 
(£r3eiigniffc,  das  mir  der  Heuen  IPelt  gratis  entgegentragen,  mit  25%' 
§oUgc biliaren  belegt  mtrd.  3rf?  fomme  l^icrbei  fogicid?  aud?  auf  eine 
mid?ttgc  ^rage  3U  fpred^en,  auf  diejenige,  die  pon  deutfd?en  (Srogjour« 
naicn,  mie  3.  B.  die  „(Sartenlaube",  micderl^olt  rentilirt  murde,  pe  be» 
trifft  den  amerifanifd^en  Zlad^drurf  unfercr  literarifdjen  produfte.  €inc 
fcbriftftellerifd^e  Partei  in  Berlin,  an  deren  Spi^e  Bertbold  2Iuerbad^ 
ftel^t,  l^at  eine  2Idreffe,  die  an  den  neuen  Unions^präfidcnten  geridptet 
ift,  3n  Stande  gebradjt,  meldie  da!?in  gebt,  der  präfident  möge  darauf 
l^inmirfen,  dag  das  geiftige  €igentl|um  der  deutfdjen  Sd^riftfteller  jen* 
fcits  des  (Dccans  refpcctirt  merde,  d.  I^.  der  nad^drud*  foU  l^onorirt  mer* 
den,  nod?  mehr,  es  foü  überl^aupt  nur  derjenige  Tcrlcger  das  Hed?t 
baben,  gegen  gal^Iung  des  f^onorars  nad?3udrurfen,  meld^em  der  2Iutor 
dies  erlaubt.  Pas  ift  alles  red)t  gut  und  fd)ön,  aber  der  grÖgere 
(El^eil  der  deutfd?en  Sd^riftfteller  denft  anders,  er  miü 
für  2ImeriFa  in  dicfer  Bc3icbung  fein  Had^drurfsgefeft,  denn  il^m  ftel^t 
die  Propaganda  für  das  dcutfite  €Icment  in  2ImeriFa  und  anderen 
überfeeifd?en  €änöcrn  üiel  l^öber,  als  die  mittelft  ITad^drucfsgefeft  Ijer« 
ausgepreßten  Silberltnge.  Was  dieffeits  l^onorirt,  foU  drüben  frei  paffi* 
ren  3U  (ßunften  und  3U  (El^rcn  des  fid)  ausbreitenden  (Sermanismus. 
Das  ift  der  (Srundfa^  derjenigen  deutfd?en  Sdpriftfteller,  denen  der  pa* 
triotismus  als  reiner  Sdjild  3ur  Seite  ftel^t,  und  der  iljnen  ni(^t  um 
eitlen  Hlammon  feil  ift.  Degl^alb  münfd^en  und  I^offen  mir,  dag  die 
Berliner  21dreffe  im  IDeigen  liaufc  3U  lUafl^ington  ad  acta  gelegt  merde 
und  unbcantmortet  bleibe,  denn  dicfe  licrren  an  der  Spree  {idf  deute 
damit  ausdrücflid)  an,  dag  aud?  in  Berlin  nur  ein  (Et^eil  der  Sdprift« 
ftellcr  mit  der  21dreffe  einperftanden  ip)l^aben  medereinePoII* 
tnad>t  pon  der  deutfd)en  Sdjriftftellermelt,  nod?  befi^en 
fte  ein   Hedjt,  it^re   21n  fdjauungen  derfelben   auf3udrSn» 


gen  unb  biefelbe  5U  einer  gelboiterigeu  Borbc  511  ftem» 
fein.  2In  ber  beutfd^en  (Sefammtprejjfe  2Imerifd's  tjl  es  nun,  btefe  neue 
2lusfät{rung  mö^Iid^ft  5U  perbreiten  unb  proteji  gegen  2Iuerbad;  unb 
iSenojfen  in  Berlin  3U  erl^eben." 

infolge  6er  2luerbad?'fd^en  2lbreffe  n>urbe  bamals  (inSrs  (869)  bie 
Ilad^brucfsfrage  pon  ber  beutfc^samerifanifd^en  fomie  aud^  ber  angio« 
amerifanifd^en  preffe  lebt^aft  biscutirt,  natürlidp  aüerfeits  in  einer  ben 
Berliner  Sd^riftf^eüern  nid^t  günftigen  IPeife. 

Klan  erinnerte  fid;  aud^  ber  ^rfal^rungen,  meldte  in  liberaler 
IPeife  5at{Ienbe  amerifanifd^e  «Verleger  mit  englifd^en  Tutoren  gemadpt 
iiatten,  unb  IHand^erlei  fam  an  bie  0effentIid;Pett.  (£l?arles  Picfens 
lourbe  in  nnliebfamer  IPcife  erroätjnt.  ^m  3*  ^8^?  ^'^^^^  ^'  einem 
Bofloner  Qaufe,  (Cicfnor  3c  ^iclbs,  inbem  er  ^en  €mpfang  einer  Ki* 
mejfe  von  £200  beftätigte,  gefdpricben,  ba%  er  Port^er  nur  aus  5n>ei 
iCneOen  in  2lmerifa  einen  unbebeutenben  (I)  Zinsen  ge5ogen,  ;,etn  £^aus 
Ijabe  bie  2lusl?angebogen  feiner  legten  brei  Homanc  ("A  Tale  of  two 
Citiee"— "Great  Expeotations "  unb  *'Our  Mutual  Friend'*)  gcPauft, 
nnb  ein  anberes  loo  2Ibbrücfe  ber  JUuftrationen  3U  "Pickwick."  Unb 
in  einem  2lti}em  ftd^  felbf)  miberfpredpenb,-  fd^Iog  er  bcn  Brief  mit  ber 
^rfldntng,  l>a%  feine  gau^e  fd?riftftcllcrifd?e  (El^ätigfeit  für  itjn  in  Be* 
3ug  auf  2lmertfa  gan3  nnb  gar  Xl'\(bts  genügt  unb  eingebrad^t  t^abe, 
üuger  tpas  bie  2lusgabeu  feiner  Büdner  anlange,  n>eld;e  unter  il^rer 
{(C.  8c  ^.'s)  ^irma  erfdiiencn  feien.  ('*In  America  the  occupation  of 
my  life  for  thirty  years  is,  unleRS  it  bears  your  imprint,  utterly  worth- 
less  and  profitless  to  me.") 

Da  erfc^ien  es  benn  nött^ig,  ber  Pergeglic^feit  biefes  grogen  IHans 
nes  ein  menig  nad^5ut}elfen.  £s  fteUte  fid^  t^eraus,  ba%  il^m  5arper  8c 
Brott^rs  für  bie  2lust^ängebogen  ber  obenermät^nten  brei  Homane 
£3250  be5at^It,  nnb  portjer  fd?on  für  bie  Pon  "Bleak  House"  unb  "Lit- 
tle  Dorritt"  and?  £650.  2Inbere  tTad?brucfer  Ratten  itjm  für  äbnlid>e 
Portt{eiIe,  ot^ne  baburd?  einen  5d?u^  por  Cottcurrenj  5U 
ermerben,  beträd?tlid?e  Summen  pergütct;  pon  einem  Xlew  IJorfer, 
l^obert  Bonner,  hatte  er  für  eine  fleine  £r5ät;lung,  n>e((^e  burd?  brei 
tlummern  feines  Blattes,  "The  N.  Y.  Ledger,"  ging,  $5000  erl^altcn  ic. 
Daß  Dicfens  bieg  fo  bcleibigenb  ignorirte,  I^at  il^m  piele  ^Jeinbe  gc« 
mad^t  unb,  mie  angebentct,  eine  2lbnetgung  gegen  auslänbifd^e  Tutoren 
im  2IUgemeinen  t^erporgerufen. 


Um  mit  tili  Seifpiel  aiijiifülireit,  ctttiättu«  id;  liier,  Bafi  Ctjacles  II 
Dana  in  feinet  ätihiilg  "The  New  York  Sun"  Barauf  biiiiDifs, 
nwlf  nt<bt  all  iei  §cit  fei,  Iierttage  roc^fii  geijciifeiligien  Sd^u^es  ti» 
Perlagsrei^ts  mit  einer  ITalioii  iibjiifrti liegen,  a)tl±t  Siefclbe  Spradit 
reC«t,  iiämlit^  mit  ben  CnglänBecii;  icie  mcl  euticniter  fei  bic  Jlusfid^t 
auf  btn  2Ibfd;lug  eines  at)ii[id;eii  Dectrags  mit  Hciilfd^lariä. 


3^!  ifill  aus  meinet  im  Hptil  laeq  l^e rausgegebenen  Brofdmrc: 
„Sndittanbel,  Preffc  unü  nadj^rntf  in  ITorb-ümerifj"  iiadi  £iniges  ab« 
Amtfen,  niiö  ^a><ir  ^olgciiöcs: 

„Jlls  eine  probe  iwu  Ileuigfeitsmai^tei  foU  ttier  nodf  eine  tlotij 
aus  iem  „berliner  jreintienblalt"  piag  jiiiBen: 

„  „rcr  iüiiiifte  Homan  Ilucrbadi'S':  „Bas  £aiibt;aus  am  Hhein", 

melAet  für  &eii  preis  oon  i;.(khj  (Ehalcm  lEigeutbuin  bec  „ptejfe" 

in  lUieu  gcoKiirbeii.  mitb  non  einer  größeren    llew-l'^otFer  beiit> 

fi^en  3'itung  abgebrucft    Der  Perfaffet  unb  ber  £igentt}ümer 

fat)en  fid;  Saburdf  in  it^ren  Sefi^tediten  gefdjäbigt.    Klagen  lieg 

fid)  nidjt,  nwil  es  an  einem  tSefcß  über  ben  lladj&riirf  fei?!!.   3egt 

ift  es  burd;  gütlid]«  Dotftelluiigeii  gelungen,  ben  £igcnltinmer 

jenes  amenfanifdien  yiat'es  311  beroegeu,  au  ben  Derfaffer  nodf 

5000  Dollars  ju  jaulen  unb  baburdj  fidf  ben  imgebinBerten  Mb- 

brncf  jenes  ITcrfes  ju  ettaufen." 

„Der  fing*  ^onrnalift  hat  Almas  Ijalb  gel^Btt,  unb  für  l>as,  was 

er  nid^t  iTerftanbeu,  eigene  £rfinbuiig  fubftituirl,  ohne  ju  bebenten,  loas 

fiic  hanbgreiflidien  Unjinn  er  niebetft^ reibt, 

„üetinlid)«  pal^tlieitstoibrige  tlolijen  finb  aud^  in  anbern  beutfc^eii 
Blättern  ju  finben,  ^ür  ben  benfenbcii£cfcr  ifieuie  JSetidjtigumj  fauin 
nöibig.  "^df  mill  aber  bod;  beuierten,  bafi  bcm  im  obigen  JlrliFel  ge= 
meinten  Derleget  im  Spätfommer  ist«  bic  IIus  l)ä  nge  bogen  rvn 
„Das  Canbltaus  am  Hinein"  angeboten  mürben.  £r  erbot  fid;  in  libe> 
raler  tDeife,  ison.oo  bttfitr  ju  jablen,  unb  3al)lte  biefe  funime. 

„tHit  bem  Smpfang  con  ITlauiiiftipt,  bcjw.  ITummern  ber  tfiener 
„preffc"  trat  aber  infolge  mifiPerSanbener  3nftructiort  megcn  gufen. 
bnng  eine  für  ihn  felfr  nnangcntljme  Störung  ein,  bie  inbeg  balb  gefjo. 
ben  lourbe. 

„Der  2lutor  if)  in  biefet  Ungelegen Iteit  wUüänbig  jnfriebeiigeflellt, 
unb  bie  £olla'id;e  9ud;l(iiiiblung  t^at  autb  feinen  iSrnub,  unjuftiebeu 
JU  fein,  mie  ans  ber  nadifolgeuDen  Itn^eige  crrid)!!!.!!: 


a 

6-.  ■ 


„W\v  5eigeti  t^termit  an,  ba% 

2Iuerbdd^;  „Vas  £anbt^dus  am  Hinein'' 

fofort  nadf  2lbbrucf  in  der  „Xlew  IJorPer  Staatssgcitung"  in  6 
Bänben  erfd^einen  tptrb  unb  5a>ar  nad;  einer  forgfälttgen  neuen 
Dnrd^arbettung  bes  Perf affers. 

Der  preis  biefes  IPerfes,  n>eld?es  alle  frül^eren  Dichtungen 
2luerbad;'s  bei  tpeitem  übertrifft,  ift  äugerft  niedrig  gefreut,  näm« 

üdf  auf 

$3.00  Currency. 

2lUe   amerifanifd^en    Buc^t^anMungen   net^men   3efteUungen 

darauf  an. 

Stuttgart,  im  2IpriI  ^869. 

3.  <S.  €otta'fd?e  öud?l^anblung. 

„ID03U  alfo  jenes  ftnnlofe  <6efd?n>ä§  in  diefem  ^alle?  €s  dient  in 
fel^r  miüfommener  IPeife  a\j  IHajgftab  bei  3enrtl)eilung  un3äl)Iigcr  €rs 
ftndnngen  derfelben  Sorte.  3^^crmann  fiet^t  ein,  daß  es  für  den  f^er* 
ausgeber  der  „tl.  IJ.  Staats^geitnug"  eigentlid?  unnötbig  mar,  die 
$500.00  3u  sat^Ien,  der  2Ibörucf  aus  der  „Prcffe",  roeldjer  ja  einem 
3cden  freijlel^t,  l^ätte  das  übcrflüffig  gemad?r.  Dag  nid?t  aud?  eine  an* 
dere  Rettung  in  2Imerifa  den  Roman  abgcdmcft,  bat  in  6öflid)fcitsrücf* 
fiepten  gegen  bcn  TXew  l)orPcr  Dcricger  feinen  (Srund,  DieUeid?t  aud^ 
in  nodf  etwas  minderem,  aber  Fcincsfaüs  in  der  ^nerfennung  Don  Rec^* 
ten,  n>eld?e  der  21ntor  übertragen  bätte,  denn  als  ein  ausländifd^er 
Sd^riftftcUer  \:\at  llncrbad)  in  21nicrifa  feine  Hcdjte  Dor  dem  (Sefe^e. 

,,Porl^r  ipar  2Iuerbad?'s  „2Iuf  der  Vföiic"  in  einer  t^iefigen  IDodjen» 
fdjrift,  foroie  —  aus  derfelben  abgedruckt  —  in  einer  2In3al^I  geitungen 
im  £ande  erfd?ienen.  €in  deutfdj^amerifanifd^er  Perleger  fündigte  an, 
dag  er  diefen  Roman  and?  in  3ud?form  ^herausbringen  »erde,  unterlieg 
dies  aber,  als  die  Zlad^rid^t  pon  der  Peranftaltung  einer  billigeren  2Ius< 
aabe  für  2Imerifa  aus  Deutfd^Iand  eintraf. 

„2luger  dem  Derleger  der  „ZT.  l).  Staatssgcitung"  maren  awdi  einige 
andere  deutfdjländifd^en  Sc^riftftellern  gegenüber  fet^r  liberal;  tl^cilrocife 
mad^ten  fie  aber  unangenet^me  Crfal^rungen  und  murden  infolgedeffen 
oorfid^tig. 

„5"  betonen  ift,  dag  die  rerbältnigmägig  grogen  Summen,  meiere 
ausländi|d?e  Jlutoren  —  (Engländer,  Dcutfdje  u.  21.  —  für  il^re  in  ^Ime- 
rifa  nacbgedrucften  Büdner  erhielten  be3ro.  nod?  erhalten,  Fetncsivcgs 
I^ouorare  im  gen)öt}nlid?en  Sinne  repräfentiren.  €s  find  nid^t  Rcfultate 


bcr  ^Incrfcnniing  öes  fogcnanntcn  „gcifiigcn  (Eigciitl^ums",  fonbern 
Iebigli(^  Bcroeifc  bcr  (5ua>eilen  falfci)  angebracbtcii)  (SencrojitSt,  uiib 
^ugntffe  für  ^en  ipeitfet^enben  Untemel^mungsgetft  amcrtfanifd^r  Per« 
leger. 

„Pa§  es  unter  testeten  »eld^e  gibt,  bie  3. 23.  ^eti  &entf(^en  2littoren, 
beren  3nci?er  fic  —  natürlid?  auf  eigene  Koften  -  überfeften  lajTcn,  als 
(SefcbenP  \o%  von  öcm  öruttospreife  aller  perfauften  ^remplare  über« 
mad^eu,  ift  (Ebatfad^e.  £s  gibt  bagegen  andere  Perleger,  die  bas  nid^t 
i^un,  unb  bod^  nid^t  n^eniger  red^tlid;  unb  gefcbaftsmagig  t^anbeln.  €s 
darf  ihnen  feincriei  Poripurf  begujegen  gemalt  merben,  bag  (ie  nid?t 
unnött^tgertpeife  (5clb  nad?  einer  gen>i{|cn  Seite  t>in  ausgeben. 

„Den  fte  umgebenden  Perhältni(jen  Hed^nung  tragend,  beipilligen 
cudi  beutfd)samerifanifd?e  Pericgcr  bol^e  I^onorare;  id?  bin  geroobnt,  für 
(Driginalarbeiten  anftandig  3U  be3ablen  und  befinde  mid^  fetjr  tx>obI  bei 
tiefer  pdittF.  21ber  für  €ttt)a5,  das  gleid?  mir  jeder  hindere  abdrucfen 
^arf,  aud^  nur  einen  Dollar  aus3ugebeu,  fet^e  id^  für  mid;  feinen  (5rund, 
und  roürde  daher  unter  gemöl^nlid^en  Umftänden  und  ohne  l7intergedan* 
fen  das  nie  thun. 

„Bcfanntlid?  darf  jedes  amerifanifd^e  23ud),  event  aiidi  ofyit  die 
<Senel)migung  des  Tutors  und  Pcrlegcr^,  in  eine  andere  Spvad^e  über« 
fe^t  werden,  und  dicfe  Ucbcrfe^ung  gcnicjjt  S<h\\^  als  fclbftändiges  0ri« 
•ginalnjcrf.  So  fann  ^enn  andf  jedes  ausländtfdje  Bud)  ohne  Ben)iÜi* 
^ung  des  fremden  2lutors  und  Pcrlcgers  hier  überfcnt  werden,  und 
3n?ar  fo  uiclfad),  als  es  Per  leger  gibt,  die  das  i\ifico  überncl^men  woU 
len.  (Eine  jede  der  perfd)iedenen  Ueberfeftun^jen  mird  als  0riginaIarbeit 
gefd^üftt. 

„Zlun  aber  ein  anderer  punPt. 

„IPeld^em  amerifanifdjen  Perleger  n?are  es  eingefallen,  die  Homane 
Don  2luerbad),  mül^Ibacb,  Spielbagcn  2c.  übcrfe^en  3U  lajfen,  n?enn  nid?t 
Dorther  il^re  Büd)cr,  in  der  0rtginah'pradie  nadjgedrurft,  billig  übers 
£and  perbreitet,  oder  in  den  J^euilletons  einer  21n3al^I  Leitungen 
peroffentlidjt  morden  n?ären  ? 

„Xtlan  fagt,  daß  es  eine  große  HTcnge  befferer  Büdner  gibt,  die  über» 
feftt  3U  merden  piel  eher  perdienten,  aber  bisl^cr  l^aben  nur  die  ^'^P^*^" 
ter  etlidie  theure  (Eremplare  derfelben  angeboten  und  das  große  publi« 
fum  meiß  nidits  dapon. 

„2lud?  ohne  Petitionen  und  21drej|en,  felbft  wenn  am  redeten  0rte 
eingereid)t,  und  otjne  ipeiteres  ^utl^uu  ponfeitcn   deutfd>er  SdjriftfteUer 


iperben  fic^  Me  Pert^ältnijfe  mit  ber  Seit  von  felbf^  bebeutenb 
finbern. 

,,2Imerifanifd^e  Perleger  importiren  von  ^nglanb  eine  ITIenge  Bfi» 
d^er  in  f leinen  2luflagen  fo  billig,  ba%  ein  ttad^brucf  banebcn  nid^t  auf» 
fommen  fann  —  bic  englifd^en  Perleger  jtnb  mit  einem  mSjgigen  2Iuf» 
fd^Iage  auf  Drucf  unb  Papier  3uf rieben,  red^nen  aber  —  gan5 
rid^tig  — Saft  unb  Honorar  ni(^t/3"  gleid^er  IPeife  fangen  au<^ 
bentfc^e  Perleger  an  (3.  B.  an  mid^)  5U  liefern;  unb  menn's  auc^  lang« 
fam  gef^;  ber  enblid^e  Erfolg  bleibt  nid^t  aus.  IPenn  von  einem  ge* 
loiffen  23ud?c  in  englifd^er  5prad?e  (ooo  €jemplarc  m  2lmerifa  wrfanft 
mcrben  fönnen,  fo  finb  von  einem  äl^nlid?en  beutfcben  aber  faum  20 
an3ubringen.  Dicfe  giffcrn  geben  annäl^ernb  au,  »ie  pd?  ber  gal^I 
nad;  bie  beutfd^en  Büd^erfäufer  3U  ben  amerifanifd^en  vert^alten/' 

ttad^bem  id^  nun  aud^  bas  Porftef^enbe  miebergegeben,  Fann  ic^  mir 
lebi^ft  Dorjieüen,  mie  met^r  als  Ciner  biefes  Sud;  beifeite  mirft  unb  fagt: 

f,(5enu^,  2lmerifaner,  t^alt  ein  mit  Deiner  Pertt^eibigung  unb  <9Io« 
rification  bes  ttac^brucfs  in  2lmerifa;  ic^  t^abe  fd^on  3umel  t>avon  ge> 
({ort.  Drucfe  Du,  meinetmegen,  fo  viele  Büdner  nadf,  n>ie  Dir  beliebt; 
\df  t^be  nid^ts  bagegen/' 

„3<^  ^anfz  für  gütige  €rlaubni§/'  roürbe  id?  barauf  erroiebern^ 
„aber  id^  bet^alte  lieber  mein  (5elb,  {^att  es  auf  %rfteUung  pon  ttad;« 
bruilen  3U  oermenben.  Die  Reiten  unb  Umftänbe  traben  ftdp  mefentlid^ 
geänbert." 

Unb,  in  ber  (Etjat,  fo  »ie  IHunro's  Sötine  feine  »eiteren  ^^emplare 
tjon  ^en  platten  il^rer  „Deutfd^en  Library"  ab3ieben  lajjcn,  fo  finb  aud? 
bie  platten  für  bie  IPerfe  pon  (Soetl^e,  Sdyillcr,  ^auff,  5fd?oPfe,  Körner 
unb  anberen  Claffifern,  ron  f7umboIbt's  „Kosmos'',  dou  Bibeln,  Ho« 
manen  u.  f.  n>.  »ertl^Ios  gcmorbeu  unb  in  bie  Sd?mcl3e  gegangen.  Hur 
eine  Sorte  Zlad^brucfe  n>irb  noc^  fort  un^  fort,  unb  3n>ar  3U  oert^äItnig> 
mägig  l^ot^em  preife  t^ergeftcüt,  mte  aud^  in  Cnglanb,  nämlid^  f leine 
bcutfd^e  ttopeUcn  unb  £uftfpielc,  mit  englifd^en  Hot^n  Dcrfel^en,  3um 
Stubium  in  ben  l^öl^cren  £cbranftaltcn.  Söldner  2Iusgaben  !?abcn  einige 
•amerifanif(^e  Sd^ulbudpperleger  f^unberte  auf  bcn  ITlarft  gcbrad^t  unb 
tjören  bamit  nod?  nidjt  auf.  Jc^t  empftcl^lt  fogar  bic  ^acultät  ber  l)ale 
Uniperfität,  3U  fold^em  gmecfc  Büd?cr  mic  Subermanu's  „^rau  Sorge"^ 
mit  englifd?cn   ZTotcn  per  feigen,  l^craus3ugcbcn. 

Unb  tlicmanb  »cl^rt  bcn  Pcricgcrn  foldjcr  2Iusgaben. 


„3ii."  toiri  fo  illdildjcr  fraijtii,  „habcri  Öciiii  &ie  ainentdiüfiljcu 
(Berid;»  niemals  lll.iitcii  nirgcii  lI^1>i)^^1l[f5  311  i:iit;'ct>cilicii  gctjatt,  i.  t;. 
Klagen  ron  3.  33.  Beutfit[Cii  5(brift(Kllecii  unö  Derlcgcrn  gegen  amen- 
fanifd;«  piratcu?" 

IDie  lehh.ift  irt;  inid;  aiid;  feit  ISiigcr  nb  5o  Jjhrcii  fßt  ftiefe  an- 
gpltgeiitfeit  iiiteccnlrt,  fo  habe  t<tf  boct;  iiod^  iiiilit  von  einer  cinjigfii 
foli^eti  Kliiijc  gel^dtt,  uiii>  fclbftwrftäiiDlict!  nt^  nienigcr  von  einer  Pfr 
tiTtViliiiig  t'iics  aineritaiiifi^en  nad^anitfers.  Ilalädit^  bin  td;  inOcg 
gern  bereit,  mii^  eines  Bfjicrcn  belehren  311  laffen  <mi  bitte  um  gefäU 
lige  niitttfeiinng,  falls  i(^  nid^t  gnifigenS  unterridjtct  bin. 

Dagegen  iwig  id;  aber,  mie  ctlii^e  Ilmecifaner  es  gcipiffen  Ijereor- 
ragenfren  Beiitfd;en  Derlegern  „iieiß  gema*!"  haben.  Der  forlgefegleii 
piüriBeieien  ponftiten  englif6ec  und  and;  Ben tfd>e r  !>« leger  niüBe,  3eig^ 
ten  im  3Iugu|)  1887  einige  ameriFanifd^e  l^erleger  icn  anslänSifd^en 
nai^Brucfent  unb  ITac^bilbncrn  >)ic  gäliiie.  Dicfe  liegen  es  nid^t  3nm 
pt03eg  lommen,  fonBcrn  be]at}lten  prompt  bie  verlangten  Siil|negelSer. 
So  murtie  id;  Don  metjrcren  bentfd^cn  Uerlegem  illujtrirtcr  Seitfd;riftcn 
erfudjt,  an  Ijieiige  LVrIeget  beträditlii^e  5umm«n  au«3n]ai)ien:  am  (q. 
September  |AH7  i^atte  id;  3.  S.  infolge  eines  Cablegrams  für  eine 
tieii>fd>e  jirma  eine  galtlnng  »on  i:50.i>o  ju  leifieii  als  Sühnrgelb  &a< 
fäi,  Ba^  ein  Fleiiier  f|ol3f(^nill  copirt  nnb  abge^rl1cfl  nwrhen  mar.  jalls 
biefer  betiifdie  Terlegcr  fomie  aud;  iie  anbercii  nid<t  prompt  bie  rer^ 
langte  ^hlung  geleift«!  t^ltten,  fo  märe  bic  weitere  Uerbrcilung  ii^rer 
Still'djcijten  in  ^inerifa  bcanftiinbel  morgen. 

£in  Pftleger  hatte  in  (einer  äcitfdjrift  ein  Ijübfdies  SilD  gcbrai^t. 
Deswegen  311T  HeM  ge()ellt,  b.  tf.  inbem  man  ihm  bas  anieriranifdjt 
0ri^tinjl  porgehaKen,  batie  er  anncgeben,  Suf;  foiii  BilB  bcm  in  einet 
£onboner  ^it'd;rifl  erii-fiientnen  Kut^gcbilbel  fei.  Das  Ifalf  iltm  aber 
nidiis;  es  mnrbe  gejeigt,  bag  bcr  Ec>n^oncr  Terleget  bas  Xltm  tTorfet 
(Driginal  eopirt  liattc,  unb  jmar  fo,  b>if;  bir  reditc  mit  bcr  linfen  Seite 
wrtani*!  roorSen  war.  Der  betr.  ferlegec  muHle  eine  fi^iuere  Summe 
bejal^len,  nub  l;jt  fidi  infolgOcffen  gemrrCl.  bjg  es  ni6t  genügt,  tnnn 
er  bircctcn  Ha.ijStncf  nnö  ItadibilMiug  aincrifanifAev  (Dngmalc  per- 
meibel;  nein,  er  mng  ^d;  and;  pcrgen'i||crn,  ba]^  Die  lHarinfcripte  unb 
tjanbjeidfnungen,  ujelilje  il[m  als  ©riijinalarbi-itcn  gcbradjt  »erben,, 
nidit  etoM  aus  umcrifanifAen  BöAcrn  o&er  geitfdjriften  «pirt  finb  ~ 
mit  anbcrcn  IPorten:  er  bacf  nur  mit  S^riftf^ellcru  unb  Künfilrni  ai' 
bciten,  anf  rocldjc  er  ^d}  poUfiänaig  rerlaffen  tann. 


ifd^eit  ^H 

b.  b.  ^B 


Dicfc  Porgänge  ftub  natürlid?  mciucrfeits  nidpt  „au  bic  große  (Slocfe 
gebangt"  worden,  nnb  die  iefer  dtefer  Blätter  n^erben  nod^  nie  baoon 
q,etfivt  traben. 

3n  it^rem  eigenen  Jntereffe,  b.  t^.  um  nid?t  als  Perbreiter  ©ou 
Zlad^brucf  gefagt  unb  beftraft  5u  n^erben,  erliegen  bie  t^iefigen  Empörter 
beutfd^er  geitfdpriften  eine  IParuung  an  alle  beutfd^eu  Perleger,  unb 
feiti^er  ifi  meines  IPiffens  feine  Peraulaffung  5um  Ciufd^reiten  gegen 
auslänbifd^e  Zlad^brucfer  porgefommen.  Denn  feit  jener  §eit,  unb  nod^ 
metjr  feit  Peröffentlid^ung  bes  (Sefe^cs  doui  3.  IHärj  [s%  fiub  bie  aus» 
ISnbifd^en  Perleg^  fet^r  rorfid^tig  gen>orbeu^  fie  brucfen  2IntcriPanif(^es 
ah,  ober  bringen  eine  Ucberfe^ung,  erjl  nad^bcm  fte  bie  Bered^tigung 
ba3u  ausbrücPIid;  ermorben  traben;  nid^t  feiten  fiebt  man  aud^  itt  beutfd^s 
lanbifc^en  iüuftrirten  geitfd^riften  ^üuftrationen  mit  bem  Permerf  **C5o- 
pyright,  1898,  by  Harper  &  Brothers"  u.  f.  m. 

Zlad^bem  bie  2lngelegent}eit  bes  ameriPanifdpen  ttad^brucfs  europäi« 
fd?er  Büdner  foroeit  bargefteüt  »orben,  iji  nun  bie  ^rage  leidet  3U  be« 
antworten: 

;,lPer  ifi  Ȋl^renb  bcr  legten  50  "^^a^vc  ber  fd^ulbige  (Etjcil  gemefen 
—  ber  europäifd^e  Perleger,  meld^er  beftraft  roorben  ift,  ober  ber 
©ielgefd?m3t^te  ameriPanifd^e  Zladjbrurfcr,  ber  nie  befiraft  n?or»^ 
ben,  ba  er  ja  fein  (Scfc^  übertreten  l^at?" 

Darauf  allein  fommt  es  an. 


Die  früt^cr  fo  lauten  protefte  beutfd?er  Perleger  unb  Sd^riftftellcr,. 
fpecieU  ber  Berliner,  rocld^en  Bertl^.  21uerbad?  mittelft  feiner  21breffe  an 
(Seneral  (Srant  3U  fo  grünblic^er  Blamage  rert^olfcn,  fmb  nat^e3u  per* 
jhimmt. 

3n  meiner  ^89^  erfd^ienchcn  21u5gabe  Don  „Das  Url^eberred^tsgefe^ 
ber  Pereinigten  Staaten  in  feiner  jc^igcn  Raffung"  bemerft  Paul  (Soe* 
pel  (ber  ({ieftge  Hed^tsanvalt  bes  Börfeupereins  ber  Deutfc^en  ^üdi- 
tjänbler)  ^olgenbes: 

„3m  3^^^^  1837  mürbe  ber  erjie  €ntmurf  3U  einem  internationalen 
iSefe^e  jum  Scbuftc  bes  Url^eberrcd^ts  ron  I^enry  Clay  bem  (£ongreffe 
vorgelegt,  bod?  roarcn  mct^r  als  fünf3tg  ^abre  nötl^ig,  um  bcn  IPibcrs 
^anb  bes  amcrifanifdjen  Polfes  gegen  bie  llnerfennung  eines  foldicn 
internationalen  Hcd^tes  3U  bred^en.    0bmol^I  bas  am  3.  inar3  1891  an^ 


XS?<SK»Kä«SÄ«K>K3K  I 


genommene  <SejeQ  bei  iDettem  riid^t  allen  bereist iyleii  principielleM  Jlri' 
foröerungen  betreffs  ies  Sdtiiges  tes  geiftigen  figentl^iims  an  Hnl<^ 
fd;riften  uni  KuiijlivetFen  genügt,  unb  im  <5runbe  genommen  nur  burdf 
bie  Dereiitigimg  cerfdjiebener  Sonber  inte  reffen  bur<bgefeQl  oiurbe,  fo 
mtig  es  bennodr  mit  gtoger  (Senugtt)uun9  begingt  mecben,  weil  es  bie 
ecjie  ^Inertennung  bes  internationalen  Url^berredits  in  ber  iSefe^gebung 
ber  Union  ij)  nnb  als  Uusgani^punft  f&i  eine  fpälere  fortfdjrittliibere 
iSefeggebung  bieiien  fann. 

„fiigenliit^  iji  es  jn  pertpunbern,  ba§  ein  6anb  mie  21merira,  mel' 
d^s  einem  iSebiete  bcs  gei{tigen  Cigtnttfums,  nämlit^  bem  ber  Crfin' 
bungen,  einen  fo  fräftigcn  internationalen  5tt)u^  angebeit)cn  lieg,  in 
Scjug  auf  öen  SdjnB  bes  geifiigen  iigcnlliunis  an  -c^rift-  nnö  Kunft. 
merten  fiii;  io  menig  cntgcgcuFommenb  gejeigl  l)at. 

„3nbeg  tft  bies  leitet  aus  bcn  praFtifAcn  Bebürfniffcn  bes  Der« 
IjältnigmüB'fl  jntigen  £auBes  jn  erHären.  ll''3lirenb  einerfeits  ber  mSg- 
lidfft  liberale  Sd>ng,  bcn  es  burit;  (Erfinbnngspatcnte  gewälirte,  bic  ^n- 
buftric  einer  Ijoben  £nliDi(telung  entgegen füt}Tte,  iDodte  es  bie  geiftigen 
«Erjcngniffe  ber  Ullen  lUell  auf  möglii^p  billige  lUeife  allen  feinen  iE in> 
nKit;nern  jugSnglic^  mad^en.  !luf  ber  Ungeneigtbcit,  biefe  ^Innelfmlii^- 
feiten  ju  fd^m^Iein,  beruble  liaiiptfädjliii;  ber  jätie  tUiberftanb,  ben  alle 
Vorlagen  jnr  ^banberung  ber  befiehenbeii  (Sefege  feitens  ber  Dolfsrer' 
treiung  fanbcn,  fo  bag  mcber  bie  Beftrcbungen  ber  beben lenbften  unb 
cinfKliligftcn  lllänner,  uod)  bie  Beniiiljungen  ber  prcffe  im  Stanbt  nia- 
ren,  biefen  IPiberftanb  ju  breiben. 

„Sd^licglid;  lag  es  auf  ber  ^anb,  ba^  alle  principieKen  ^efirchin- 
gen,  auA;  menn  fie  nodt  fo  berechtigt  uären,  nic^t  jum  ^iele  fSf)ren 
mürben,  inenn  nidit  ber  Tcaftige  I^ebel  bet  Sonbecintereffen  mit  angefegt 
würbe,  um  erfolgreich  eine  Srcft^e  in  neraltetc  ^nfit^auungen  yt  fd^iegen. 

„Unb  fo  tarn  es.  Die  ametifanifiljen  Sdfriftfteücr  waren  Bie  €rtten, 
bie  fii^  JM  genieinfamem  If  irfen  Pereinigten  unb  bie  "Americim  AoiLor»' 
Copyright  Leogue"  ins  £eben  riefen.  5ie  ivünfdjtcn  bie  (5egenfeitig> 
Feit  bes  UrhcberfdjuQes,  unb  bas  mar,  mie  fie  mol;!  erfannten,  nur  in- 
burdf  3U  erreidfen,  bag  fie  in  erfier  Hcilje  ben  Sdjriftftellern  bes  aus- 
lanbcs  SdjuO  für  iljre  lOerfc  in  Mmerita  5n  Derfdjajfcn  fudjten.  Jbneit 
fd)loffen  fid;  ^>c  prominenten  amerifanifdjen  Bud^rerleger  au,  bie  eine 
internationale  Hegelung  biefes  Sdjiiges  fdjon  Wngjl  angehebt  Italien; 
fie  pellten  .ibet  bie  Sebingung,  ia%  bie  unter  Sd^ng  geftellteii  IVtth 
aud|  in  ümerifa  t{ergefteUt  merben  fcllttn.    fie  giünbeleit  bcst>>ilb  bie 


«American  Publishers*  Copyright  Leagne,"  u)cKi?er  fid?  bann  bic  Der« 
einigungen  ber  Sd^riftfefter  (Typographical  ünions)  unb  ber  Drurfcrei- 
befi^er  (Typothetee)  foroie  bie  Dereint^nn^  bcr  2lmerifantfd?en  Biblio« 
tiefen  anfd?Iof(cn  —  bie  Sd^riftfeger  uitb  Prurfereiinl^dber  mit  bem 
aus^efprod^enen  Verlangen  einer  fold^en  ^faffnng  bes  <5efe^eS;  ba^  bie 
unter  Sd^u^  gefteüten  IDerfe  auswärtiger  Dcrfaffer  t?ier  gefegt  unb 
gebrucft  n>erben  follten,  mät^renb  bie  Vertreter  ber  Bibliotl^efen  meJ^r 
von  bem  IDunfd^e  befeelt  roaren,  3ur  Hegclung  biefer  ^Jrage  auf  breite« 
rcr  Bafts  Ijinjuroirfen.  Diefe  fünf  Bereinigungen,  beren  Sonbertnter« 
ef[en  in  mand^en  mid^tigen  punften  auseinanber  gingen,  reid)ten  fid; 
bennod?  bie  Bfanbe  5U  gemeinfamem  IPirFen  unb  bilbeten  einen  <5e< 
fammtausfd^ug  (Joint  Conference  Committee),  ipcldjer  bcn  x>on  il^nen 
gutgeljeigenen  (ßefeftentrourf  beim  (£ongreffe  einbrad^te  unb  burd)  bie 
Prefle  bafür  forgte,  ba%  ber  nötl^ige  Drurf  auf  bie  Vertreter  bes  DoIFes 
in  IPafl^ington  ausgeübt  mürbe.  IPiber  alles  €rn>arten  ging  bas  (5efe^ 
oertfältnigmägig  leidster  im  Unterl^aufe  bes  (Eongreffes  burd;,  als  im 
Senate,  wo  es  mit  Unl^ängfeln  belaftet  ©urbe,  weldbt  im  offenen  IDiber» 
fprud^e  mit  bem  <5eifte  beffelben  ftanben  unb  n^cld^e  erft  nadi  5n>eima< 
ligen  oergeblid^en  DermittIungS'(£onferen3en  3n>ifd?en  Unterl^aus  unb 
Senat  befeitigt  mürben,  fobajg  ber  reribirte  öcfeftescntrourf  nod?  in  ben 
legten  Stunben  ber  Siftung  bes  LI.  (£ongreffcs,  fnapp  cor  besn  Sd)Iujfe 
berfelben,  burd^gebrad^t  merben  unb  burd;  bie  Sanction  bes  pröfibenten 
<0efe^esfraft  ert^alten  fonnte. 

„Das  mefentlid^e  Heue  bes  am  3.  inär5  I891  angenommenen  Ur« 
tjeberred^tsgefeges  liegt  I^auptfSd^Iid?  barin,  ba%  bie  frül^crc  Bcfdjränfung 
bes  Urt^eberred^ts  auf  Bürger  ober  €iuQ>ot^ner  ber  Dereinigten  Staa» 
ten  aufge!|oben,  unb  bie  €rlangung  beffelben  bcn  Bürgern  aller  länber 
mdglid;  gemad^t  morben  ifl,  Dorausgefegt,  ba^  bie  betreffcnben  Staaten 
ben  Bürgern  ber  rereinigten  Staaten  bcnfclben  5d?u^  geroäl^rcn.  Die 
Erlangung  bes  Url^eberfc^uges  ift  jebod;  an  einige,  tt^eilmcife  brücfenbe, 
Bebingungen  gefnüpft,  meldte  bcffen  ITacbfud^ung  in  mand^en  ^^ällen 
erfc^roeren  ober  perl^inbern.  Picfc  finb  im  2lbfd?nittc  ^956  entl^altcn, 
ipeld^r  rorfd?reibt,  ba%  3ur  €rlangung  bes  Url^cbcrfd^u^es  bcr  (Eitel 
bes  Bud^es  ober  IDerfes  ober  eine  Bcfcfcrcibung  bes  ■Kunftroerfcs  cor 
ober  fpätcj^ens  am  (Eage  bcr  Dcröffcutlid?ung  im  3"=  ober  21uslanbc  in 
ber  (Sefd?äfts)hllc  bes  (tontjrcg^Bibliotl^cFars  eingetragen,  foroic  l>a^  feu 
ner  nid?t  fpäter  als  am  (Eage  bcr  Dcroffcntlidiung  ^wc'\  €remplarc  bes 
eingetragenen  IDerfes  ober  eine  pt|otograpt|ie  bes  Kunftmerfes  beim 


XIKÄ«KSH3KÄ«t«tCPK    I 


2*«»«*<ÄOS<»OK»CftO( 


CongrfB.yibliotliefJr  eingcreii^t  merken  [ollen,  imlcr  her  S^eMiii^iiiij 
jo^o^^!,  Ödg  iti  Betreff  eines  Bu*es,  einer  ptjotoijrapljie,  ein«  ^"urbcn- 
&rudeä,  unfl  einer  titljogropljic  Öie  DotfdjriftsgcniLig  ein^ecciftjlen  jiwi 
<£{eniplare  von  in  ben  t^ereinigten  StLtiiteti  gefegten  SyF"<  gcCrufft, 
obn  von  rtcgatinn,  platten,  obtt  Steinen,  bie  t^ierjuIaiiAe  t^ergeßellt 
finb,  erjeugl  nierden  foUen,  Xliefer  Slbft^nilt  its  (Sefetjes  »rlangt  alfj}, 
neben  Ser  Ccfüllung  &cr  jur  Ccliingmig  bes  llrljeberredits  iiötbigen 
^rmalitäten.  Die  £ier(tellung  Bieter  cier  iSallniigcii  Don  ICerfen  in  ben 
Dereinigten  Staaten,  roogegen  für  bie  anöeren  iSegeiiftänbe  bes  Urlieber« 
TCd;ts,  als  ia  ftiib:  £iinb'  nnb  Secfarten,  plSnc,  bramatifd^e  unb  rnnfifa» 
lifdje  IDerfe,  Stiege,  ^oljft^niKc,  ©emSIbe,  äeiiljnuiigcii,  foniie  mobelle 
unb  Cntmiirfe  fiit:  IPerFe  bcr  bilbcnben  Kunf),  bie  T^erftellnng  im  ^n> 
[anöe  nidjt  juc  Bebingaiig  gemai^t  ifi.  IDätirenb  bei  ben  mcAaniff^ 
teprobnrirten  IDecfeii  bie  f^ecftellnng  in  ben  Peretnigten  Staaten  als 
nbfolule  Sebingung  aiifgejtellt  ift,  fmb  bie  übrigen  Claffen,  iDCld^e  ju> 
meijt  bas  figeniiinmsred^t  an  Jl\trcn  bcr  Kunfl  betreffen,  felrfje,  melAc 
iwm  Si^entl^timeT  be»  Urbeberredjts  «usft^lieGlic^  eingefüiirt  merben 
bärfen,  ol^ne  aber  tiier3ulanbe  iiergefiellt  tocrben  ju  mn|fcn.  3n  folt^n 
jiilleii,  in  welt^en  bie  I^erftellung  bes  ^uf^es,  bcr  piKitagrapt;ie,  bes 
^atbenbrudes  ober  ber  tilbo^rjptjie  im  Öebiete  ber  Union  nii^l  mag. 
lii^  ift,  fann  ber  Sd^nQ  niii^t  erlangt  loerben  nnb  bleibt  eben  nid)ts  an- 
beres  übrig,  als  biefe  ©egeiiftänbc  roie  bisljer  nngefd;ü5t  ju  laffen  unb 
cinjufiittren.  Sie  £inftel[ung  biefer  Bebingnng  in  ias  (ßcfeg  ifl  birect 
dem  £infliif[e  ber  Cerkijer,  Sil^rifife^r  unb  Sni(ferciberi|3er  einerfeits, 
foit>ie  beni  £inflnffe  ber  Dertreler  ber  med^anifd;  «riDicIfalligcnben  cßci 
nwrbe  anbererftits  jujnfi^ reiben,  meil  ießtere  aiidp  an  ben  ben  firfteren 
geipStirlen  Dergiinüigungen  theilnelimen  moUten,  nnb  besroegeii  biefe 
lEinfdjtänfung  in  ihrem  3ntercffe  nod;  in  letzter  Stunbe  burd^fcQlen. 

„3e  Jinei  SfemplDTe  ber  im  Uuslanbe  gebrutftcn  ^lusgabe  eines 
Sudfes,  con  niel(t>em  in  llmerifii  eine  iirl^e betreibt  11 1^  gefct^iigtc  2ius* 
gäbe  crfiijeint,  barf  Jcbermann  importiren,  Doransgefetjt,  bog  er  biefe  2 
fremplare  für  feinen  prioatgebraudj,  ober  niclft  jum  Pecfanfe  impor- 
tirt.  <£benfi>  mirb  bie  3mportation  oon  foldjen  Seitfdjriften  nid;!  beam 
ftanbet,  roeli^e  ^rtilel  entljallen,  bie  l^ierjulanbe  urbcberred^tlic^  gefdjügt 
finb,  fofetn  bie  Peroffentlid^ung  berfelben  in  biefen  Settfdiriften  mit  ber 
Semilligung  bes  Urtjebeis  ge|d;ieht. 

„^Is  iSebübr  loirb  con  ^^'i^nbern  tt-OO,  r«n  Jlusldnbern  ti.so  er> 
if)btn,  meld)«  Betrag  ju  einer  beglaubigten  2lbf<^rift  ber  «Eintragungs' 


UrFunöe  bered^tiöit.  Per  (Eitel  bes  IPerfes  ober  Me  Bcfdyreibuiig  öcs 
KuufltDerfes  fann  3U  ircienb  einer  geit  uor  bem  (Eage  ber  Deröffent« 
Iid?ung  eingetragen  ©erben,  bod?  mug  bas  Url^eberred^t  burd?  (Ein« 
reid?ung  3n)eier  €rempldre  bcs  IPerfes  ober  einer  pljotograpl^ie  bcs 
Kunftroerfes  am  (Eagc  bcr  Pcröffentlicbung  im  3t.i*  ober  Kuslanbc  oer» 
poüftänbigt  merben.  IPenn  bies  oerfäumt  mirb,  fo  perfäüt  ber  Hed^tS' 
anfprurf),  unb  bie  fjerjhüung  bes  betreffenben  IDerfes  (iel^t  3^^cr"^<iwn 
frei.  Durd?  bie  wm  <£ongre§sBibIiotI^efar  3U  oeröffentIid?enbe  üfte  aller 
eingetragenen  Urt^eberredjte  fann  bie  Eintragung  ober  ttid^teintragung 
eines  IPerfes  jeberjeit  mit  leic^tigFeit  controlirt  ©erben.  21Ue  urt^eber» 
red^tüdp  gefd^ü^ten  IPerFe  muffen  genau  ben  Porfd^riften  bes  2Ibfd?nittes 
4%2  bes  <5efe^es  gemäg  be3eid;net  ©erben  unb  3n>ar  empftel^It  fid^  in 
ben  meiften  ^Jällen  bie  Benuftung  ber  Für3eren  porgefd^ricbenen  ^Jormel, 
wie  3.  ö.  Copyright,  1891,  by  G.  ürote'sche  Verlagsbuchhandlung  (b.  Jj. 
^te  jirma  mug  fo  genannt  ©erben,  ©ie  fie  im  21uslanbe  lautet). 

„Damit  bie  ben  Urt^eberfd^ug  perüoÜftänbigenbe  €inreid^ung  ber 
€|emplare  be3©.  ber  pt^otograpi^ie  t^ier  unb  in  €uropa  gleid73eitig  er« 
folge,  mug  ber  betreffenbe  (Eag  bem  amerifanifdjcn  Pertreter  bes  aus« 
länbifd^en  (Eigentt^ümcrs  ent©eber  brieflid?  ober  burd?  Pepefd^e  mit* 
gett^eilt  ©erben,  foba]^  €rfterer  püuftlid^  am  feftgefegten  (Eage  bie  (£|em« 
plare  bc3©.  bie  pbotograpl^ie  beim  <£ougrcgsBibIiotI^eFar  einreichen, 
ober,  an  benfelben  abreffirt,  bei  einer  pof^anftalt  innerl^alb  ber  Per« 
einigten  Staaten  gegen  Befd^einignng  aufgeben  fann." 


Die  i)om  Börfenrerein  ber  Deutfd?cn  23nd)!^5nbler  in  £cip3ig  oer« 
öffentlid?te  Kusgabe  dou  „Das  Url|cbcrrcd?t5gc|c^"  bcftätigt  (Socpel's 
Bemerfungen  unb  fagt  ©citer: 

,,Der  Heid^stag  ertt^ciltc  bem  Ucbcrcinfonuncn  in  bcr  Sitzung  r>om 
W,  inär3  ^892  (Dergl.  Stcnogr.  Bcrid?t  bcs  Hcid>stags,  Scfficn  1890-  ^892, 
S.  ^702)  feine  ^uftimmung.  Darauf  ©urbc  es  ratipcirt  nnb  bie  ^us* 
©ed^felung  ber  Hatijtcationsurfunbcn  fanb  am  \5,  2lpril  ^892  in  IPafbing« 
ton  ftatt,  an  ©eld?em  (Eage  aud?  bie  proclamation  bes  präfibentcn  bcr 
Pereinigten  Staaten  erging.  Die  publication  bes  Ucbereinfommcns  er^ 
folgte  in  bcr  am  20.  2lpril  i892  ausgegebenen  Hr.  23  bcs  Hcid^sgcfcß. 
blattes  pon  mz,  5.  ^73  ff.  Das  Ucbcrcinfommcn  ift  naö^  2lrtiFcI  3  bcs 
Pertrages  mit  bem  2Iblauf  pon  brci  IPodpcn  üon  bem  (Eagc  bcs  21ns» 
taufd?es   öer  Hatificationsurfunbcn  ab,  alfo  am  7.  IHai  \892,  in  Kraft 


getreten  unb  bleibt  iu  IPirffamfeit  bis  5um  21blauf  von  brei  IHonateit 
nadf  erfolgter  Küubiguug  feitens  eines  ber  oertragfd^IieBcnben  (Et?eile. 
€s  finbet  nur  auf  bie  3ur  geit  feines  3n  f  rafttretcns 
nodf  nid^t  perÖf f entlid^ten  IDerfe  2(nQ>enbung. 

„Xladf  bem  Uebcreinfomtnen  rom  \5.  '^anuav  1892  genießen  bie 
Bürger  ber  bereinigten  Staaten  üon  Kmerifa  im  Deutfd^en  Heic^  btn 
Sd^uö  bes  Url^eberred^ts  be5ÜgIid?  ber  IPerfe  ber  ütteratur  unb 
IC u n ft  iowie  ben  Sdfu^  ber  pt}otograpt}ien  gegen  unbefugte  ttad?* 
bilbung  auf  berfelben  <5runblage,  ipie  fold^er  bcn  Heid^s* 
anget?örigen  3ufitet7t,  n)ät^renb  anbererfeits  bie  Copyright  Act  pom 
3.  inär3  \s%  auf  bie  Heid^sangebörigen  2Inn)enbung  fin« 
bet.  Der  am  er  i  f  ani  fd^e  21utor  t^at  alfo  reid^sgefeglic^  benfei* 
htn  Hec^tsfd^ug  mie  ber  Heid^sanget^örige.  3n  fo  ipeit  finb  §^  bes 
Hetd>sgefc^es  Dom  [\.  ITIai  1870,  §  20  bes  Heidjsgefeftes  Dom  9.  3<inuar 
1876  unb  §  9  bes  Hcid^sgefc^cs  Dom  \o.  Januar  ^876  im  IPcge  antiken« 
tifd^er  3"tcrpretation  abgeänbert  roorben.  Der  beutfd)e  21utor  ge« 
niegt  in  bcn  Dereinigten  Staaten  ben  DoIlen  Sd^u^  ber  CopjTight  Act 
2IUein  er  ift  ungleid;  ungünftiger  gefteüt  als  ber  Kmerifaner  in  Deutfd?« 
lanb.  Sunad^ft  infofern,  als  bie  Copyright  Act  ben  S<bn^  erfd?iene* 
ner  ITerfe  burd) gängig  an  bie  Öebingung  if)rcr  amtlicbcn  (Eintra« 
gung  in  ein  Hegifter  Fnüpft.  Sobann  infolge  ber  n?irthfd>aftlid;en  (Ten* 
ben3en  bes  ameriFanifd?en  (Befeftes.  Die  Copyright  Act  ift  nämlic^  nid?t 
blojg  ein  (Scfc^  3um  Sdjnfte  bes  Urbcbcrred^ts,  fie  bient  aud)  gan3  n>e« 
fentlicb  bcn  J^tJ^rcffcn  ber  amer  i  Fani  fd>en  Pcrlcger,  Sd^riftfcfter, 
Drurfcrcibcfi^cr  unb  3"^»^^^^  ber  mit  mcd>anifd>cn  Hcp-obnctioncn  im 
©eiteren  Sinne  bcfajgtcn  *£tablif(ements,  infofern  fie  gemiffc  €r3eugniffe 
ber  gciftigen  2Irbcit  nid?t  fd^on  als  fold^e,  fonbern,  wcnigftens  fo  n>eit 
es  fid>  um  il^re  Derpiclfältigung  l^anbelt,  nur  bann  fd^ü^t,  wenn  bas 
3u  ibrer  Der  D  ic  l  f  ä  1 1  igung  er  forb  er  I  id^e  ted?nifd>e 
Derfal^ren  in  bcn  Dereinigten  Staaten  erfolgt  ift 
(über  bicfe  **manufacturing-clause"  Dcrgl.  Stcnogr.  i^crid^t  bes  Heidjs» 
tags,  Scffion  iö^K)  1892,  S.  4054).  IDäbrenb  bcm  amcriFanifd)en  ^utor 
ber  Sd>uö  ber  beutfd>eu  ^lutorgefege  ber  Hegel  nadb  f*on  bann  3uftcbt, 
mcnn  fein  (SciftcsmcrF  überhaupt  eriftent  geworben  ift,  Fann  ber  beutfd^e 
^Intor  für  gcmiffe  probucte  (Büdner,  Photographien,  ^farbenbrurfe  unb 
litbograpl)icn)  fein  Urbcberredjt  in  2ImeriFa  übcrl^aupt  nur  bann  geU 
Unb  mad^en,  wenn  er  fte  in  ben  Dereinigten  Staaten  Ijat  DerDielfältigen 
laffen." 


Solche  Ueugenmgen  von  maßgebender  Seite  l|dt  IHaiui^cr  entipcber 
nie  gefeiten,  ober  aber  bequemerroeife  ©ergejjen.  Hur  fo  ift  es  3»  erFlä» 
ren,  bag  ein  IHann,  ber  gern  als  2Iutorität  in  Sad^en  bes  Ur lieber red^ts 
gelten  mod?te,  in  feiner  ^899  in  Berlin  erfdjienenen  23rofd?üre  fid?  jfol« 
genbes  (eißet: 

....  ,;lPotfin  bas  <5egenfeitigfeitsprin3ip  übrigens  füi^rt,  bas  fetten 
loir  an  unferem  (itterarüertrage  mit  hen  Dereinigten  Staaten  von 
Ztorbamerifa.  Diefe  traben  ein  Copyright,  bas  ben  Sd^u^  von  <5eiftes* 
merfen  nur  tnfomeit  fennt,  als  fte  in  btn  Dereinigten  Staaten  felbß 
l^rgefteüt  unb  snerfl  üeröffentlid^t  finb.  Diefen  nid^tsfagenben  Sd^u^, 
ber  nur  unter  ber  Bebingnng  von  IPertt}  für  uns  märe,  ba%  wiv  unfere 
Derüielfältigungen,  ttad^bilbungen  u.  f.  q>.  in  ben  Dereinigten  Staaten 
l^erßeüen  (äffen,  gemäi^rt  ber  biebere  l^^^nfee  grogmütl^ig  b^n  Zlationen, 
bie  bcn  21merifanern  bie  IDol^Itl^at  ber  Url^eberred^tsgefefte  3U  (El^il 
merben  lajfen.  IDir  fd^ü^en  nad^  unferem  Dertrag  bie  fjerren  21meri« 
faner  bebingungslos,  ba  unfer  (5efe^  feinerlei  Sebingungen  {von  §  6 
abgefetien)  fennt,  mät^renb  vir  in  2ImeriFa  nur  unter  Sebingungen 
Sdfu^  erlangen  fönnen,  bie  3U  erfüllen  mir  auger  Staube  finb.  £ebig> 
lid?  unfere  HTufifalien  l>aben  burd?  ben  Dertrag  einen  Dortl^eil,  ba  ber 
fmarte  2lmerifaner  noc^  nid^t  barauf  gefommen  \%  TXoien  als  Büd?er 
ober  als  ütt^ographien  ober  Kupfer  3U  bet^anbeln.  Die  eine  tüdt  feines 
Copyright  aber  fd?mer3t  ben  IJanPce  fcl^r.     . 

„Statt  foI(^  fd?mäl^Iid?en  Dertrag  ein3ugel^en,  ij^  es  bod?  roal^rlid^ 
mürbiger,  einlädt  3U  erFIären,  ba%  mir  jeglidpen  Piebftal)!  geiftigen  €igen*^ 
ttfums  Derurtl^eilen  unb  es  btn  Dereinigten  Staateus^lmeriPauern  über« 
laffen,  ob  fte  eine  anftänbige  ober  eine  Piebsnation  fein  moücn.  21  ber 
burd?  einen  Staatsrertrag  fcldje  entroürbigenbc  Bcbingungen  nod?  form« 
lid^  an3uerfennen,  bas  t^at  mat^rlid;  alles  et^er,  als  einen  er3iel]erifd7en 
€influ§  auf  bie  ameriFanifd?en  Diebe/' 

Habeat  sibi!  (5Iaubt  bicfer  VXann  etwa,  burd?  foId?e  21eu§erungen 
bie  amerifanifd?en  Sd^riftfegcr,  Bud?brucfer  u.  f.  w.,  foroie  ben  gan3en 
Congre§  bceinfluffen  3U  fönnen  ?  —  IDeit  gefel^It. 


£)in  unb  loiebcr  fommt  nod?  etroas  fyxtevcs  Dor;  fo  3.  B.  ©urbe 
mir  bas  Hecbt,  bas  Bud?  bes  profeffors  Sd^cnF  3U  übcrfc^en,  ron  fogar 
3mei  Seiten  angeboten.  €incr  rerlangte  -^5,000  <5ulben,  ber  21nbcre 
$30,000.    3d)  melbete   Beiben,  ba^  fie   fid>  in  meiner  3"tcJ^«9C»3  9C« 


tfiufd^t  unb  xdf  ihnen  nid^t  einen  €tnt  für  il^r  permeintlid^s  ;;Hec^t'' 
^eben,  ic^  bas  Bud^  übert^aupt  nid^t  bntcfen  iPoKe.  IHein  publicum  !|at 
ftd;  mit  meniger  als  \o  Cfemplaren  5er  bentfc^en  Ausgabe  begnügt;  es 
wat  fein  <5ereig  banim. 


f^ier  tpitt  id?  nun  aud?  Pirnas  fiber  ^rtebrt(^  Kapp's  3u(^  ;,(Se* 

fc^td^te  ber  beutfd^en  €inmanberung  in  2lmerifa.    L  Banb.    Die  Deut« 

fd?en  im  Staate  TXew  IJorf"  fagen.    Daffelbe  war  einer  meiner  erflen 

Perlagsartifel  unb  fanb   feljr  guten  ilbfaft.    Z^iol^e  ber  Doranfunbi* 

gung  vurbe  eine  autoriftrte  2Iusgabe  bes  Sud^es  in  £eipjig  peranftaltet/ 

tote  aus  ber  folgenben  ttoti3  in  ber  meinigen  erftd^tlic^: 

,;(5Ieid;3eitig  mit  bem  amerifanifd^en  originale  erfd^eint  eine 

für  bie  augeramerifanifd^en   £änber  autoriftrte  2lusgabe  biefes 

Bud^es  bei  Quanbt  6c  Qänbel  in  £eipjig. 

jriebri(^  Kapp.       €.  Steiger. 
Ziew  IJorf,  0ctober  ^867." 

£s  mar  mot^I  3U  entfd^ulbigen^  ba%  ic^  nic^t  blos  2Ibfa^  in  2Ime« 
tifa,  fonbern  aud?  KnerFennung  in  Deutfd?Ianb  fud^te. 

^er3og  €rnjt  von  5ad?fen»(£oburgs(Sott^a  l^atte  oorljer  f(^on  ein 
<EjempIar  von  Karl  Hül^rs  „(Kalifornien'',  bas  id?  2lnfang  ^867  ©er» 
öffcntlid?te,  entgegengenommen  unb  mir  fd?reiben  laffen,  ba%  ,,biefes 
Bnd?  bas  befte  feiner  Urt  fei,  bas  il^m  rorgefommen''.  3d?  bat  bat^er 
um  bie  €rlanbni§,  il^m  aud?  Kapp's  Bud?  fd?i(fen  3U  bürfen,  erl^ielt 
biefelbe  unb  fdpicfte  bas  Bud^.  Darauf  ert^ielt  xdf  nadf  Perlauf  pon 
fünf  neonaten  folgenbes  5d?reiben: 

®el7..Cabmet  ,,toburg,  JuUI  \\.  68. 

5r.  Roheit  ^es  Bfcxioqs 
von 
S.  Cobur9><5ott}a. 

J^odjgeet^rtcr  ^err, 

3n  f>öd?ftcm  2Iuftragc  tl^eile  xdi  Z^nen  mit,  ba%  5e.  fjolieit 
ber  ^cr3og  bas  IDcrf,  bas  Sic  il^m  3U  übcrfcnben  bie  ^Jreunblid?« 
feit  I^atten,  als  einen  (5ru6  rou  jenfeit  bes  0ceans  mit  ^Jreube 
entgegengenommen  unb  bann  mit  (5enug  unb  ftets  ipac^fenber 
(El^eilnal^me  gelcfen  l^at. 

€5  ift  mehr  als  ein  fd)öncs  nnb  an3iel^enbes,  es  if^  ein  gutes 
unb  patriotifdjes  Budi,  bicfe  (5cfd?id?te  ber  bcutfd)en  €inn>anbe» 


ntng  in  JImertfa,  unb  jcber  Deutfdje  muß  bem  Derfajfcr  3U  ©ar« 
mem  Danfe  perpflid^tet  fein.  £r  vereinigt  aufs  glucfltd^fle  Kennt« 
nif  nnb  Urtl^eil,  einftd?tiges  Stubium  unb  praftif(^en  Blirf,  bic 
Befäl^igung,  ben  Stoff  5U  burd^brin^en,  unb  bie  (5abe,  il^n  3U  ^e« 
{lalten;  er  beft^t  ^leid^ermagen  offenen  nTannesmuth  unb  biüig 
abmägenbe  Unbefangent^eit,  bei  enerciifd^em  Qag  gegen  Verrottetes 
unh  Sd^ledites,  Derfiänbnig  unb  tparine  (El^eilnal^me  für  macferes 
Streben;  ba5u  ein  f^erj,  bas  frifd?  unb  ungebeugt  an  ber  alten 
fjeimatlj  Ijängt  unb  bie  Sd^irffale  feiner  Stammesgenojfen  mit 
(iebe  in  ber  Dergangent^eit  mie  in  ber  (Segenmart  begleitet. 

Se.  fjoljeit  ber  ^cr3og  erfud?t  Sie,  bem  geeierten  ^errn  Der» 
faffer  ben  21usbru(f  feiner  aufrid^tigen  21nerfennung  übermitteln 
3U  moHen;  3*?"^"  f^l^ft  o^^r  bin  id?  beauftragt,  für  bie  liebens* 
loürbige  gufenbung  bes  trefflid^en  IPerfes  htn  perbinbltd^jten 
Danf  Sr.  Bot^eit  aus3ufpred^en. 

mit  ]>or3ägIi(^er  ^od^ac^tung 

Dr.  (Eempeltey, 
Kabinetsrattj/' 

(5eorge  Bancroft,  ber  <8efc^i(^tsf(^reiber,  mar  bamals  (Sefanbter  ber 

bereinigten  Staaten  in  Berlin.    Perfelbe   l^atte  oon   1818  bis  ^82^  in 

<9ottingen  he^w.  Berlin  {tubirt,  unb  ftd^  eine  groge  Dorliebe  für  beutfd^e 

IPijfenfc^aft  unb  beutfdjes  IPefcn  beroal^rt.    Unter  foId?en  Umftänben 

UKir  er  in  ben  Berliner  Krcifen  persona  gratissima,  3um  Dortl^eile  ber 

Union.    £r  mar  ein  ^freunb  Don  Kapp  unb  t^atte  aud?  häufig  mit  mir 

3U  tl^un  getrabt,  n^ät^renb  id^  bei  IDeftermann  6c  <£o.  war.  Pal^er  über^ 

naljm  er  es  gern,  auf  bipIomatifd?em  n?ege  einige  €jemplare  ber  „(Se* 

fd^id^te  ber  beutfd^en  Cinroanberung''  3U  beförbern,  wie  aus  Ilad^fol' 

genbem  erftditlid): 

'  "  Berlin,  21.  Feb.  '68. 

Dear  Mr.  Kapp, 

Bismarck  accepted  the  gift  of  your  volume  in  the  very  hand- 
somest  manner.  So  did  the  Grand  Duke  of  Baden.  The  letter 
from  the  King  of  Saxony's  Minister  came.  What  shall  I  do  with 
the  copy  meant  for  htm?    Let  Steiger  inform  me. 

1  shall  succeed  in  a  treaty  on  naturalizätion.     I  came  to  a 

resTÜt  with  which  you  will  be  more  than  coDtent. 

Ever  yours, 

Geo.  Bancroft. 

I  send  you  copy  of  Bismarck's  note  and  also  Ttirkheim's  ori- 
ginal, also  copies  of  corr.  with  Saxon  Minister.** 


"Berlin.  5  F^yrier  1868. 
Monsieur, 

J'ai  re9a  aveo  an  vif  int^r^t  i'exemplaire  de  Touvrage  inti* 
tnld  **  Geschichte  der  deutschen  Einwanderung  in  Amerika  von 
Kapp"  que  vous  avez  bien  voulu  m'offrir  au  nom  de  l'editeur 
par  votre  aimable  lettre  du  30  Janvier  et  je  n'ai  pas  manqu^ 
de  faire  exprimer  au  sujet  de  cet  envoi  k  M.  E.  Steiger  ä  New 
York  toute  ma  reconnaissance  par  le  Consnl  G^n^ral  du  Boi  en 
cette  ville. 

Venillez  agreer  k  cette  occasion,  Monsieur,  l'assurance  de  ma 
tres-haute  conBideration. 


p.  Btsmarcf. 


k  Monsieur  O.  Bancroft 
&c.       &jC,       &c. 


2263 


*' Berlin,  January  23,  1868. 
Sir, 

Mr.  E.  Steiger,  bookseller  in  New  York,  in  whose  shop  is 
published  an  oiiginal  edition  of  **  Kapp's  Geschichte  der  deut- 
schen Einwanderung  in  Amerika,''  solicited  through  tbe  medium 
of  the  Legation  of  the  United  States  of  America  the  permission 
to  present  to  His  Majesty  the  King  of  Saxony  a  copy  of  this 
work. 

His  Majesty,  although  being  very  sensible  of  Mr.  Steiger's 
kindness,  yet  declines  to  accept  his  offer. 

I  am  commissioned   to  apply  to  your  Excellency's  good  Of- 
fices to  inform  hereof  Mr.  Steiger 
I  am  with  due  respect 

Your 
His  Excellency  most  obedient 

Mr.  Jiftncroft  v.  Könneritz. 

Env.  Ext.  A  Min.  Plen,  of  the 
United  States  of  America. 


"American  Legation, 

Berlin.  January  25,  1868. 

Sir, 

Your  letter  of  the  23d  (inst.)  is  received  by  mail.  The  King 

of  Saxony  has  not  been   solicited   through  the  medium  of  thia 

i^gation  to  accept  any  offer  from  any  one.   An  admirable  work 

on  the  emigration  from  Germany  to  America  has  been  published 


at  Kew  York  and  I  can  readily  understand  that  the  young  pnb- 
lisher,  a  Saxon  by  birth,  Bhonld  have  thought  that  the  King  of 
Sazony,  whose  repntation  is  high  in  America,  would  take  an  in- 
terest  in  a  subject  so  important  to  the  relations  of  the  two 
hemispheres. 

I  have  the  honor  to  remain,  sir, 

Very  respectfuUy  Yours, 

His  Ezcellency,  Geo.  Hancroft. 

Baron  Ton  Koenneritz, 
Ag,    &c.    &c. 


Die  britte  ^litfla^e  ber  „(St^dfxdfte  ber  ^eutfd^en  Ctnipanberung  in 
2Imenfa.  €rfler  ^anb:  <ßefd?td?tc  ber  Pcutfc^cn  im  Staate  TXew  Vfotf 
bis  3um  ^Infange  bes  neun3et^nten  3al}rt^unbert5^'  Fünbt^te  id?  mit 
folgenben  IPorten  an: 

„Die  „(Sefd^id^te  ber  beutfd^en  Cintpanberung''  von  jriebrtc^  Kapp 
f{at  einen  fo  ungeti^eilten  Beifall  in  ber  2IIten  ipie  in  ber  Heuen  IPelt 
i«i  inännern  gefunben,  bie  auf  bem  (Sebiete  ber  politif,  ber  Kirc^e^  bes 
gefettfd^ftlid^en  iebens  u.  f.  n>.  bte  perfd^tebenj^en  2In{ld7tcn  liegen;  ha% 
es  nunmet^r  gerabeju  geboten  fd^eint;  biefe  billige  2Iusgabe  bes  Bud^es 
5n  oeranflalten,  bamit  es  auc^  in  bie  ?i&nbe  ber  weniger  Bemittelten, 
ber  großen  lYlaffe  bes  Dolfes,  gelangen  fann.  3"  gemiffem  Sinne  n>irb 
bas  3u(^  erß  babur(^  feine  eigentlid^e  Befttmmung  erfüllen.  £s  ij)  in 
lPai{rt{ett  ein  Dolfsbuc^,  obgleid?  es  auf  ben  tiefjlen  Stubien  beruht 
unb  eine  julle  tiefer  (Sebanfen  in  ftd?  birgt,  bie  bem  (Sefd^id^tsforfc^er 
tpie  bem  prafttfc^en  politifer  reichen  Stoff  3um  ernftejlen  Denfen  geben. 
€s  iß  fo  f(^Ii(^t  unb  einfach  gefd^rieben,  i>a%  ber  Iltann  aus  bem  Dolfe 
es  Doflfommen  Derflel^en  fann;  unb  babei  fliegt  bie  €r5at7lung  fo  leidet 
bai{in  unb  iß  burd^meg  fo  feffelnb,  ba%  ftc^  bie  ((amilien  bes  ^farmers 
urib  bts  Qanbmerfers  lieber  mit  it>m,  als  mit  irgenb  einer  Dorfgefd^id^te 
ober  Zlooette  an  ben  langen  IPinterabenben  bie  geit  vertreiben  merben. 
Der  beflen  Dorfgefc^id?te,  ber  beftcn  Hooelle  feljlt  ber  unn>iberßel^Ii(^e 
^uber,  ben  Kapp's  Bu(^  von  ber  erften  bis  5ur  legten  §eile  l}at:  ber 
Räuber  ber  IDal^ri^eii  Das  IDort  bes  grogen  englifd^en  Did^ters: 
,fias  ieben  iß  munberbarer,  als  bie  Sd^öpfungen  ber  pi^antafie'^  bas 
fd^mebt  uns  ßets  vor  Kugcn,  n>enn  w'xx  bie  tragifd^e  <5efd^id^te  (eisler's, 
bie  enblofen  n;>anber3Üge  Conrab  IPeifer'S;  bes  beutfd^en  Ulyjfes,  unb 


feilies  Sobties  lefen,  ier  in  Oct  dtiat  im  ta^tt  uiib  im  jclbe  eiti  lHylTcE 
i(t  D«  Iiel&erito&  ^rfl^Eimer's ;  &cr  ißjiig  fsislcc's,  öes  füliiten  Doo 
lämpfers  bei;  UolFsfad^e,  jiir  fjinriditung;  b\t  iveilcn  flaatsrnStiniFi^«!! 
plane  petec  lITiimcpit's;  6as  ciiifd!ie&i;tie  Stuflrctcu  ^iigcr's  für  Sie 
foloiiittlcn  Hcdjlc,  ^Iles  erregt  bas  lebeiibigfle  ^nt^'^lTc  un^  —  '^i'  '<"^ 
tiefe  Icijre  jurürf.  Die  Sefjreit  6er  <Sefi^iilfte  fmö  oft  iiii^t  angeiieljin 
3n  iföreri,  aber  fic  fxni  immer  t)eilfam,  peil  fie  icaltr  fmi.  So  ifi  iXiiu 
aud;  Kapp's  Sud)  feinesroegs  eitel  Ijortigfeim,  itn  roir  tion  aiifteren 
Seilen  1;er  nur  aDjutjäutig  oorgefe^t  er()alten.  n)ir  inüjfen  mandjc 
tjerbe  lüatjrfjeiten  tjinneljmcn;  aber  jte  perießeii  uns  niiijt,  tbeils,  weil 
mir  fie  eben  als  toatit  anetfennen  müjfcn,  uni  ttrcils,  ivcil  mir  ans  6em 
(Sanjen  bod;  i>cn  lebenbigen  (Eintituif  empfangen,  ia%  bitft  füt^nen 
pioniere,  meldte  iit  fdfmaf^poUc  Scrfat;rent)eit  t)eutf(^Ianbs  unfi  bie 
erbärmlidie  dyconnei  feiner  Duobejfnrften  in  Sie  IVilBniffe  Ber  neuen 
IDelt  oerfdjlug,  bcm  Beut((f;en  Hamen  (Eljre  ijcma*t  liaben  unft  fid? 
breiß  bei)  beflen  Pionieren  an gclfädifjfdier  Jlbftjmmung  an  bie  Seile 
ftellen  Aütfen.  Das  emfie  I^iftorifi^e  S\ll>,  melc^es  Kapp  cor  iiiiferen 
2Iua;cn  aufroUt,  ijl  teidj  an  Belehrung  unb  forbert  uns  ju  crnper 
Stlbflprüfung  auf;  jugleidr  aber  ert)9Iien  bie  riiltmlidien  Beifpiele, 
meldte  uns  bie  beutfir^eii  pfabfinber  gegeben,  unfer  Selbftbemuglfcin  unb 
feuern  uns  ;u  energift^ern  nad^eifetn  an.  Das  ift  es,  mas  bem  Sud;« 
fein  brittcs  (^araPfcripifdjes  üTcrfmal  cerleilft,  mas  es  ju  einem  maljc. 
Ijdft  palriotijdfen  Iferfe  madjl." 


jriebritif  Kapp  ging  am  .^i).  ?IpciI  ihto  iiad;  Deulfd^IanO  jurficf- 
gnerfi  lieg  "  r<'t)  i"  ^ranffurt  a.  Itl.  nieber,  dou  mo  er  fpSter  nad) 
Berlin  überfiebelte  unb  als  lITitglieb  bes  Heidjslags,  fomie  fd^rifti 
fiellerifd!  fort  unb  fort,  bis  3n  feinem  am  2t.  ©ct.  issn  erfolgten  Sioie 
fehr  thätig  mar. 

I>r.  ^ermann  von  ftolfl,  fpäler  profeffor  bcr  Oeff^ic^te  an  ber 
Unioerfttift  pon  £l)icago  unb  Derfaffer  merttj^oUer  Butler  über  bie 
Perfaffung  ber  Dcreiuigten  Staaten,  mibinele  iijm  am  |.  Ulai  tB70 
folge  nben  Hadfruf: 

„Xladi  jroanjig  ijiet  in  rß^igem  unb  erfolgreid^em  Streben  juge- 
bradjlen  jaliten  perließ  geflern  ^riebrid;  Kapp  öic  (5e]labe  ame» 


nfa*S;  um  ber  alten  Qeimatt^;  aus  meld^er  tt}n  bte  rac^füc^ttge  Heactton 
etnfl  oertrieb;  mieser  5n5uetlett. 

„2Im  8.  2Ipn(  ^850  lanbete  er  in  ttem  l^orf ;  unbefannt,  tm  Kampfe 
nms  Dafein  auf  bie  eigene  Kraft  allein  angen>iefen,  trat  er  in  eine 
Umgebung,  in  melc^er  bie  Hationalität,  ber  er  angel^örte,  eine  geringe 
nrib  von  pielen  Seiten  nur  feinbfelige  Beachtung  fanb.  Seine  ftreitbare 
tlatur  inbeg  ftnv^tt  fi(^  mit  £uft  in  ben  Kampf  mit  biefen  n)i2)rigen 
dementen,  feine  Kraft  flät^Ite  fic^  bar  in,  nnt>  Sd^ritt  für  Sd^ritt  er« 
oberte  er  nid^t  nur  für  fic^,  fonbern  audf  für  feine  £anbsleute,  bie  fid^ 
gleid;  it^m  eine  neue  f^eimatl^  auf  biefem  ^ontintnt  5U  grünben  fud^ten, 
bas  i)dnfig  l^eig  beflrittene  (Eerrain.  Diefer  Kampf  u>ar  auf  ben  per« 
fd^iebenfien  (Gebieten  5U  füt^ren;  in  ber  Politif,  im  gefellfd^aftlic^en  unb 
im  gefdfäftli(^en  £eben  mar  bem  beutfc^en  ZTamen  Sat^n  5U  brechen 
ntib  bie  gebut^renbe  <5eltung  5U  perfd^affen;  überall  ftanb  ;( riebric^ 
Happ  in  l>en  erften  Heii^en,  unb  wie  t^od^  feine  Kampf  genoffen,  unter 
hemn  fo  mand^e  bebeutenbe  Kraft  an  feiner  Seite  ftanb,  tl^n  fd^ä^ten, 
^05  trat  bei  (Selegent^eit  ber  il^m  bereiteten  2Ibfd?iebsfefle  auf  bas 
(Slänjenbfk  5n  (Lage.  2ln  biefer  Stelle  jebod?,  in  biefer  ben  3ntereffen 
ber  iiteratur  gemibmeten  ^eitfd^rift,  5temt  es  uns,  bes  fd^eibenben 
ianbsmanns  Por3ugsn7eifc  als  eines  beutfd^samerifanifd^en  (Selel^rten 
3u  gebenden,  unb  als  eines  Pioniers  beutfd^samerifanifd^er  üteratur,  bie 
ti)m  einige  it{rer  mertt^pollften  €r3cugniffe  perbanFt. 

„Der  Huf  bes  Sd^riftfleüers  unb  <Sefd?id?tsforfd?ers  Kapp  erjlrerft 
fidf  nid^t  nur  über  bie  weiten  <5ebiete  ber  Union,  fonbern  t^at  aud^  fd^on 
lange  por  il^m  ben  0cean  überfd^ritten  unb  ift  it^m  mie  ein  Qerolb 
vorauf ge3ogen,  um  feinem  ttamen  eine  Stätte  in  ber  ^Id^tung  unb 
Ciebe  feiner  Hation  3U  bereiten.  Seinen  t^ij^orifc^en  jorfd^ungen  gab 
er  biefelbe  Hid?tung,  ben  leijlungen  feiner  ^eber  biefelbe  (Eenben3,  mie 
feinen  Befhrebungen  im  öffentlid^en  'ieben:  fie  galten  fämmtlid;  ber 
%bung  bes  Deutfc^tl^ums  in  Kmerifa.  Die  Biograpt^ien  ber  (5enerale 
Steuben  unb  Kalb,  ber  beutfd^en  f^elben  bes  amerifanifd^en  Unab* 
t)5ngigFeitsfrieges,  finb  nid^t  nur  gefc^rieben,  um  bas  (5ebäd^tntg  biefer 
Srapen  3U  et^ren  unb  fort3upfIan3en,  fonbern  porncbmlid^,  um  bie 
Deutf(^en  in  biefem  tanbt  an  fidf  felb|^  empor3urid7ten  unb  fte  baxan 
311  erinnern,  ba%  fte  fic^  fcincsmegs  nur  als  eine  gebulbete,  aus  Barm« 
t{er3igfeit  aufgenommene  BcpöIFcrung  3U  betrachten  l^ättcn,  fonbern  ba% 
fk  einen   gegrünbeten   2Infprnd?   an    bies  Jlfvl   ber  Freiheit  befagen, 


X3*C»CfK3KÄ<ÄCS»C»CSK   13»  »KSK»KS»«nC»C»<3*«KX 


nteldjes  Öeutff^e  ITlämicr  in  tjcrrorrjijcuaci:  IVtiU  bereiten  halfen.  Die 
„<Scfdfl(l;te  9ec  tieuti'd^cn  £iiiiti.iiiJcruitL}  in  Ilmcrifj"  ba^cgen,  von 
■Dclt^et  ber  erfk  ^iinii,  ein  ITtufier  ^ciinblid^er  djiielleiiforft^ung,  pori 
liegt,  jeigt  fiie  5niat:  flille,  abti  nidjl  ininDer  fnidjtb.ite  tnitniirfunQ  (er 
fteili^eii  fteut|'>4?eii  Un)leMeF  jur  iCcgung  itt  ^anbamtnie  iini  jum 
£mpära>Li liefen  Ber  groGen  Hepntilif  im  (Saiijen  loaioiTl  mit  Berjeni^en 
Staaten,  öctieri  il^re  atbeit  junadjft  jii  Snic  raiti.  Die  „(SeiAirf^te  Öer 
SfldPetei  m  Seil  Deteinisten  SWateii"  un&  »et  „5olSa^cn^ldn^el  ^eut■ 
fi^er  jiir{)en  nud^  SlineriFa"  finb  jmei  3üd;er,  meli^e  itjccn  <5e<)en|l>)riB 
giünMii-t?  behiiuBeln. 

„Diefe  IDerfc  nebjl  einer  menge  von  ScitrSgen  jii  (er  periobif6en 
Sileratur  biefcs  ianbcs  unb  Seutfdjlanb?  erziehen  Sie  lUirlungen, 
iwldje  ihr  Pcrfflffer  im  Iluge  geljabl,  in  h«l(em  IIIdd§c.  Sie  fcartlen 
bas  Sclbftbcmugttein  ber  amerirarii|d;«n  Deul^en,  ^xe  gaben  itn  im 
alten  DaiedanSe  jiKÜrfgcbliebenen  Stammesgenoffen  einen  beffercn 
Segriff  iwn  iicr  Itiäligreit  nnb  mirffamreil  i^rer  ausgcroanberten 
SrüBer  für  bie  iSrö^e  bes  beutfd^eri  ITamens,  unb  T'e  .^npaiigeu  tnMid) 
b'xt  eingeborenen  ^meriFaner,  benen  fie  ll^eils  biirt^  Ucberfe^un<jcn, 
ttfeils  bnrd;  Kritifen  unb  Hecuen  befannt  mürben,  ilire  beutfc^en  Itlit' 
bSrger  mit  ariberen  klugen  jn  betrai^tcn  unb  beren  lUertt;  für  bas 
gemeitifame  £anb  riditiger  5n  fd^ä^en  als  frttljer. 

„So  ungeteilten  BeifaU  inbef  ^rieSrit^  Mapp's  Iferre  feihfi 
fanben,  fo  mcicn  imb  ftdrfen  tDiberfprud;  ertuEiren  feine  Dorreben  jur 
„iSef(bid<te  ber  beutfd<cn  £inn>anberung"  antb  ronfeilcn  feiner  nld^llcn 
jreunbe  unb  (Sefinnungsgc Hoffen.  t£bcnfo  n>ie  er  in  ber  Hebe,  tueldje 
er  bei  bem  um  :2.  31pril  ilfm  ju  (Eljren  ceranftalteten  Jlbfiijiebsmatjle 
fjtelt,  mit  jener  IlcuBeciing,  bag  er  nur  mit  bem  Kopfe  in  amerila 
geroeilt,  lid)  fclbfi  llnrei^t  tljat,  6a  nur  bas  märmfic  (^erj  ihn  ju  fo[<^n 
Einengungen  für  bas  iSemeinmol)!  unb  bas  ber  Beulfd;en  insbefonbett 
treiben  fonute,  fo  gellte  er  aurf;  in  feinen  Porreben  Sä^e  auf,  bie  fein 
«igenes  IDirfen  unb  por  allen  Pingen  feine  eigene  pe r fön lid; fett 
glänjenb  miberlegten.  Jn  bie  ^n'nnft  ber  Deutfdjen  in  ümecifa,  für 
Sie  er  felbft  in  ber  £i ergange nijeit  bie  fidicrften  Bürgfdjafien  aufjufinben 
getDugt  Yiatte,  fdjaule  er  nur  mit  trübem  Bilde,  unb  bas  Befie,  roas  er 
it;nen  in  üusfid^t  5U  |1eUen  cermoibte,  mar  ein  Elufge^en  in  bas  2Imeri' 
fanertt)um.     2(ber,    um    bie    IDorie    eines    ^bfdjiebsarlifcls   in  einem 


Itteftgeti  IPod^enblatte  5tt  gebraud^en,  ;,fetnen  3rrti^um  fönnen  mir  it}m 
nxdft  3um  Poripurf  machen,  ©eil  er  felbji  il^n  entfraftet;  als  öeutfd?er 
mann  oerlieg  f^err  Kapp  im  Z<^^^^  1^50  bit  Qetmatt{^  un6  als  Kern« 
btnt^d^t  feljrt  er  jeftt  in  pe  3»rärf."  3ipan3i9  Jaljre  in  2lmerifa  J^ben 
feinem  Deutfc^tl^um  nichts  anl^aben  fönnen,  ipät^ren2)  baffelbe  in  feinen 
^(nsflraltlungen  unmittelbar  unb  mittelbar  um«  unb  neubilbenb  auf  bas 
2(merifanerti{um  gemtrft  ):iat 

„Zm  f(^önflen  Itlannesalter— erji  ^  3«^^^  alt  — feljrt  ,^ rieb ridj 
Kapp  nadf  Deutfd^Ianb  ^utüd,  um  ben  Heft  feines  Gebens  bort  3U5U« 
bringen.  Seine  (Sattin,  eine  (Eod^ter  bes  preugifd^en  (5enerals  von 
(Engel,  folgte  tt{m  in  bas  €;i(;  gern  feiert  aud^  fie  in  it{r  Daterlanb 
5uru(f;  6  Kinber  —  fünf  (Eöd^ter  unb  ein  Sotjn  —  oerlaflfen  bas  i,anb, 
in  bem  fie  geboren  finb,  unb  u>anbern  nadf  Deutfd^Ianb  aus. 
Hn  Kapp  merben  mir  mat^rfd^einlid^  nid^t  bie  (Erfai^rung  mac^n,  mie 
an  \o  vielen  anbern  t{ier3ulanbe  vot^Il^abenb  geworbenen  Deutfd^en,  bie 
naö^  fur3em  2lufentt}alte  in  bem  £anbe  it^rer  (5eburt  mieber  In  bas 
^boptiP'Daterlanb  2Imerifa  5ur  tief  feieren,  u>eil  jle  ftc^  in  bie  ungemot^nt 
geworbenen  Dert{ältni{fe  ber  alten  Qeimatt}  nid^t  met^r  3U  fd^icfen  roiffen. 
DoUfommen  unabt}5ngig,  auf  ber  ^öt^e  feiner  Kraftentvicfelung,  mirb 
•er  balb  in  Deutfc^Ianb  ein  ^elb  für  gefd^äftlid^e  unb  politifd^e  (El?ätigfeit 
{inben,  mie  es  feinem  rajilofen  (Seiße  3ufagt,  unb  aud;  bort,  u>ie  er  t{ier 
^ett^an,  ät^nlid;  jenen  jelbi^erren  unb  Staatsmannern  bes  2IItert^umS; 
gleidffam  unter  bem  Klang  ber  IPaffen  unb  bem  ۊrm  bes  (forums 
freie  2lugenbli(fe  3U  flnben  miffen,  um  in  bem  reid^en  Iltaterial,  meld^es 
3ai{ti{nnberte  t{inbur(^  bort  in  3ibliott}eFen  unb  2Ir(^iDen  gefammelt 
mürbe,  unb  beffen  Itlangel  er  t^ier  oft  fc^mer3lic^  empfanb,  nadi 
£^er3enslu{l  3U  forfd^en,  unb  pon  §eit  3U  §eit  bie  ^früd^te  btefer  2Irbeit 
in  gebtegener  ^rm  bem  publifum  ^weiex  IPelten  bar3ubieten. 

„Die  leftte  2lrbett,  mit  meld^er  er  in  biefem  tanbt  an  bie  0effent» 
tid^feit  getreten:  ^'Immigration  and  the  Gommissioners  of  Emigration 
of  the  State  of  New  ^ork".  tft  ein  üon  ii^m  als  einem  ber  Commissioners 
verfagter,  3unä(^ft  für  bie  (egislatur  bes  Staats  beftimmter  Serid^t^ 
melc^er,  mie  feine  übrigen  n?erfc>  ron  bem  ;JIei§e  unb  bem  grünblid^en 
<I}ueUen{^ubium  bes  Derfaffers  ^eugnig  ablegt.  TXadf  (Entmicfelung  ber 
<5efe^e,  meiere  bie  Emigration  beeinfluffen,  unb  ber  (5vünbe,  megt^alb 
fit  fidf  namentlid?  ben  Dereinigten  Staaten  3un>enbet,  befd^reibt  er  bie 


Sccrtife,  bit  Ijoipitdler  für  £iitiu>ii]ticccr,  Qi«  prcUcrcicn,  btntn  bisMben 
Surd)  ■■Eminer",  IDirtEic  uiiB  auf  Scr  Keife  ins  3i'''i"^  ausgefegt  fm*, 
bie  (EltStijteit  Der  ^iisiDaiiticniii^S'iCoitimifjlon  ocu  Xlew  t}i)rt  3»r  31b' 
Ijülfe  öiefet  Uebelftäii&c;  bfired>iiei  be»  lUertl;  öet  >£iiia»in!)enitig  für 
unf»  tanb,  it^rcn  (Einflug  auf  bie  Berfilferuug  iiiib  auf  btn  Heii^tl)uin 
bti  Zlation  unD  erltbigt  genau  pcrfdgieaciie  aiiDcce  auf  Die  SinmunDrruTi^ 
bejfiglit^  fragen,  ll^ic  glaubeu  fagen  3n  bürfcii,  bag  Diefes  Sudr  bei 
Den  amerifanern  piele  ircige  anfldjrcn  befeitigt  unD  einet  ridjligen 
IDürDignnj  Der  £inroanDecung5Dcri;ältinfj'e  platj  gemacht  Itat. 

„2Ils  einen  Der  jatiUeif^eii  attifel,  mit  »eldjcn  bit  preffe  Des 
tanDes  Kapp's  Sc^eiDeii  begleitete,  bringen  wir  tiier  aus  bct  legten 
Hummer  Des  „B  eile  tri  ftifdjen  Journals"  tms  jolgenSe  jnm  Ubörude: 

„„£ierr  jcieDrid;  Kapp  fteljt  im  Segriff,  uns  3U  nerlaffen. 
Zladf  jaianjigjätirigem,  im  ?liifaii<j  ge^njungenem.  Dann  freiinilligem 
fijil  fefjrt  er  in  Das  DaterlanD  juriirf.  ItadjDem  et  i^anjig  J'**!«  lang 
jroiff^en  uns  gemirft,  tritt  ec  aus  Den  Keii^en  Der  Kampfgcnoffen. 
tUatirlid^,  es  tt^ut  uns  leiD,  ihn  fibeiSen  ju  fehen.  (£r  tjat  Diel  mit  uns 
Durd;lebt,  unD  t^eurc  ^Erinnerungen  tnüpfen  [xif  an  einen  alten  Ifamei 
roDen,  £s  bleibt  uns  nod;  gar  riel  ju  tliun  übrig,  fo  picl,  ba%  n>ir  nur 
ungern  eine  tüditige  Kraft  necmiffen.  3«  ^ie  g^it  feines  ^ierfeins 
fielen  Creignijfe,  meldte  iliten  Sdiatten  no(^  auf  fommenbe  Zat\u 
taufenDe  werfen  roerDen.  Jn  Den  :o  ^''t!*'^"  If '  ^'^  Repnblif  fid;  ans 
Der  tiefilcn  £cnieDriguug  jur  tjödiflen  <Slorie  einpergefdiaiungen.  £ine 
UJelt  ift  in  ^Jlammen  aufgegangen,  eine  neue,  beffere  aus  Dee  Ufd^ 
er^anDen.  Ob  eine  Hepublif  jemals  jut  Hulie  tommt,  ift  fraglii*!;  abec 
jeDenfaüs  h>^t  Die  unfrige  in  Diefer  ^it  feine  rui)ige  StunBe  gefannt 
Sliden  mir  auf  anno  50  jurflcf,  fo  fd^anen  mir  ein  SilD,  tueld^es  uns 
jegt  DÖllig  fremD  iMrfemmt.  daujenDmal  Dcrmirrtcn  fidr  Die  Segriffe 
Derniagen,  Dag  es  faft  unmöglich  mar,  Den  jaDen  feftjulialten.  Die 
(Seiftcr  platten  in  n)il!>em  Kampf  auf  einanDer,  Der  Sürger  fämpfte 
gegen  Den  Sürger,  unD,  ciicUeidit  am  allerlreftiglten,  ber  Xleutfii^c  miDet 
Den  DeutMien.  <£i,  mas  mir  ba  ^Ues  erlebt  l^abcn,  und  ipie  innnDerlid! 
es  uns  je^t  rerfemmtl  Erbitterter  ipurDc  ni*t  in  ffnglanb  btt  Krieg 
Der  beiDen  Sofen,  in  Slanbinaoien  Der  Krieg  Der  Drei  Kronen  gefülirt, 
als  in  Xltn>  XJoit  unD  in  Den  Pereniigtcn  Staaten,  fo  u>eit  fie  Damals 
filfon  eriflicten.  Der  Krieg  3n>ifd>cn  Den  Brauen  unb  bcn  örünen.  IDa» 
Da  alles  entftanDen  i{l  I    ZTad;  tDefien  ging  Des  Heid^cs  Stern  I    (£i,  fo- 


fc^aut  bodi  nur  mefitpärts;  bebenft,  was  es  bort  por  3tpan5tg  3at}ren 
Qßh,  unb  mas  es  bort  jegt  gibt  I  Da  tandfen  fte  empor,  aus  ber  CCiefe 
ber  lX)iIbnt§,  titd^t  tpte  (Sefpenfter,  bte  bas  CCagesgrauen  fürchten, 
fonbern  wie  (eben«glätfenbe  Ktnber  ber  ^tt,  bte  eine  €n>igfett  por  fid^ 
fetten  —  ba  tauchen  fte  empor,  eitt  Staat  nadf  bem  attbern.  Unb  ipte 
Dtele  Don  aQen  btefett  Staatett  mürben  tpot^l  jeQt  tn^rhanben  fein,  ot^ne 
bic  Deutfc^en,  bie  feit  jenen  3tDan3ig  3^^^^^"  J^erübergefommen  ?  €i/ 
tpte  bte  Scene  fic^  t^eripanbelt  t^at  1  Damals  bttxadutete  es  ber  Deutf(^ 
jaft  als  einen  Schimpf,  bafi  er  eben  ein  Deutfd^er  iparl  Unb  jegt? 
XOät^xlidi,  er  fd?5mt  ftc^  nid?t  meljr,  er  lägt  Ijod?  in  ben  lüften  flattern 
bas  Banner  bes  eblen  Dolfes,  bem  er  entftammt  unb  für  immer  an^e* 
Ifittl  IPie  piel  Sd^led^tes  ifi  3u  (5runbe  ^e^anqen  iinb  wie  üiel  €bles 
l{at  {t(^  enttpicfelt  l  Unb  3ät}Ien  n>ir  bie  0pfer,  n^eld^e  bies  2Iües  unter 
ben  Deutfd^en  forberte  —  mit  IPeljmntt^  blirfen  ©ir  auf  lange,  lange 
Ketten  pon  (5r5bern.  Unter  bem  frifd^eften  f^ügel  rut^t  Hubo(pt{  Dulon. 
XPeffen  (Sebeine  ipirb  ber  näd^fte  becfen  ? 

„„^err  Kapp  fet^nt  pc^  3urü(f.  Das  perbenfen  iptr  it^m  ni(^i 
Cr  meint,  3n>an3tg  3at{re  in  2ImeriFa,  bas  fei  für  einen  guten  Deutfd^en 
gerabe  genug,  ^lud?  barin  mag  er  ^ed^t  l^aben.  €s  3iebt  it^n  fort. 
Stdgt  aber  bas  Sd?ijf  pom  Stranbe,  ba  wirb  aW  bas  (Sroge  unb  f^err» 
üäfe,  bas  jrol^e  unb  (Traurige,  meld^es  er  t{ier  erlebt  unb  bas  er  t^inter 
{td^  lägt,  Por  feinem  (5eifte  auftaud^en,  unb  permeilt  fein  Slicf  auf  bem 
le^n  Streifen  ianbes,  ba  mügte  er  fein  lYlann  fein,  n>enn  nid^t  feine 
21itgen  fld;  trübten. 

„„Kapp  l^at  feine  3n>an3ig  3^^^^^  9ut  angemenbet.  2{merifa 
banft  ii)m  für  Das,  mas  er  geleiftet,  unb  mir  brücfen  it^m  bie  l^anb, 
mie  ein  Kämpfer  für  biefelbe  t?eilige  Sad^e  fie  bem  anbern  brücft. 
Und^  mit  banfen  it^m  für  gute  unb  treue  Kamerabfd^aft.  möge  er  bas 
Daterlanb  Pon  feinen  Söt^ncn  in  2lmerifa  grüben,  möge  er  brüben 
3eugen  für  bas  beutfd^e  Qer3  unb  ben  beutfd^en  (5ei(l  in  2ltneriFa. 
möge  es  if^m  gelingen,  bas,  mas  er  in  ber  ^fretnbe  gelernt,  für  bas 
Daterlanb  3u  permertt{en.  JXlan  meig,  morin  mir,  unb  bie  met?r3at^l  ber 
(0enof[en  mit  uns,  Pon  ^^errn  Kapp  abmeid^cit.  3"^^^^  ^^  ^^^  ^^^ 
Kreis  ber  Brüber,  mit  bcntn  er  fo  piel  erlebt,  fd^eibet,  mirb  pielleid^t 
eine  Stimme  in  ii^m  fagen,  ba%  er  ftd?  in  bem  einen  punft  geirrt. 
Das  2lbf(^iebsmort,  meld^es  mir  il^m  nad^rufen,  ber  (5ru^,  ben  mir  ifyn 
auftragen,  lautet:    IPir  finb  unb  bleiben  Deuifd^el"" 


£in  ^al^r  frül^er,  im  JXlax  1(869,  fünbtgte  td^  an: 
,,2lls  ^ortfcftung  3U  ^ricbr.  Kapp's  „<5efd?id?tc  ber  beutfc^cn  €itt« 
ioanberutt9  in   2Imerifa.     I.   Baitb.     Pie  Peutfc^en  im  Staate    Zttw 
IJorf  ipirb  aus  öcr  ^cöer  bcs  Jlutors  bcr  II.  ISanb: 

„<5ffd^id^te  ber  Peutfd^en  in  pennfflDanien  unb  Ittarylanb,  Dir« 
ginieu;  ITorbsCaroIina,  <5forgia,  etc. 
Ijerporgcl^cn. 

(^d^  ipünfd^e  nun  augerbem  3U  perlegen  eine 
,,<5efd^id^te  ber  Peutfd^en  in  Ce^as; 
„<5efd;td;te  ber  Peutjd^en  in  IRiffouri  unb  ben  anberen  (Erans« 

^»fr»fftppt*3taaten ; 
,,(ßefd?id?te  ber  Deutfc^en  in  (Dhxo,  Jnbiana,  Jöinois,  Ittic^igan 
unb  IPisconftn, 
unb  fet^e  Einträgen  competenter  ITtanner  entgegen,  meldte  £uj)  traben, 
irgenb  eine  biefer  2Irbeiten  5U  übernet^men." 

Piefe  2Infünbigung  ij^  nid^t  fo  ausgefüt^rt  morben,  mie  xdfs  bamals 
im  Sinne  Ijatte,  benn  Kapp  ging  nad?  Peutfd^Ianb  surücf  unb,  entfernt 
von  ben  Bibliotl^efen,  in  meldten  er  bas  IRaterial  3U  fuc^en  t^atte, 
fonnte  er  natürlid?  bie  „(Sefd?id?te  ber  Peutfd^en  in  pennfflpanien" 
itid^t  fd^reiben.  Spater  gemann  idf  aber  Dr.  Osmalb  Seibenfiicfer 
^afür,  ber  eine  feljr  fd^ä^bare  2Irbeit  geliefert  Ijat. 

jür  bie  anberen  brei  Büdner  t>abe  id;  bamals  feine  Bearbeiter 
•gefunben.  3"'  Z<^^^^  1^82  aber  iji  ber  betr.  Stoff  —  aderbings  nur 
furj  —  bet^anbelt  roorben  in  2Inton  €icfl^ffs  Buc^e  „3n  ber  tleuen 
Qeimatt^.  <5efd;id;tlid;e  IHittt^eilungen  über  bie  beutfc^en  £inn>anberer 
in  allen  (Et^eilen  ber  Union/' 

Dicfcs  n>crtt)Poüe  IPerf  erfc^ien  3ur  ^eier  bes  t^unbertjSt^rigen  Be« 
flet^ens  ber  Peutfd^cn  <5efeUfd;aft  ber  Stabt  Xlew  Vfoxf,  im  October  \884, 
nnb  Q>irb  vot^I  auf  immer  bie  einsige  adumfaffenbe  <5ef(^ic^te  ber 
Peutfd^en  in  ITorbamerifa  bleiben. 

3ni  ITTai  11869  fünbigte  xdf  ebenfalls  an : 

;,2In  bie  beutfd^en  Hebacteure  in  2Imerifa. 

„3n  meinem  plane  liegt  es,  Bau ft eine  5ur  <5efc^i(^te  ber 
•beutfd^en  Preffe  unb  bes  beutfd^en  Bud^t)anbels  in  ttorb« 
2Imerifa  3U  fammeln  unb  foäter  3U  peröffentlid^en. 


„34  meine  es  müffc  ber  IHülje  roertlj  fein,  3n  per5ei<^nen,  unter 
iDelc^'  un^ünjiigen  Derl{ältniffen;  mit  n>ie  großen  Sd^mieri^feiten 
fSmpfen5  Diejenigen  mirften,  n>eld^e  in  früt^erer  Seit  ftd;  mit  ber 
^rausgabe  deutfd^er  Blätter,  nn^  mit  bem  Pertriebe  beutfd^er  Bücher 
befc^Sftigten.  Pas  barauf  Besüglid^e  eriftirt  5umeij)  nur  im  <5ebäd^t» 
ntffe  älterer  Codegen,  unb  ij^  fonft  nid^t  Der5eid^net.  €s  mügte  burc^ 
CobesfdQe  immer  mel{r  perloren  getreu,  n>enn  nid^t  bie  t^ierburc^  ange> 
regten  ^lufjetc^nungen  je^t  gemad^t  mürben. 

„3e6ermann  ift  freunblid^ft  einge laben,  feine  t)ierauf  besügltc^n 
(Erinnerungen  nieberjufc^reiben  nriö  mir  3U5ufenben." 

£s  ift  leiber  ttic^ts  barauf  erfolgt.  Pas  mag  feinen  (Srunb  bar  in 
getrabt  traben,  ba%  Piejenigen,  meldte  fd^on  längere  ^it  rebactionell 
befc^äftigt  unb  baburd^  „Baufteitie''  5U  liefern  befät^igt  maren,  feine 
3ett  ffir  £;tra«2Irbeiten  übrig  t^atten. 


2Im  \.  Ittai  \870  oeröffentlid^te  id;  folgenbes 

,,Preisausfd;reiben. 
hZ<^  fefte  einen  preis  von 

2Id;tt{unbert  PoUars 
ans  für  bie  befte,  objectip  get^altene 

fjiftorifd^  5fi33e  bes  felbftftänbigen  geiftigen  £ebens  ber  Peutfd?en 

in  tlorb«2Imerifa,   fpecied  bet^anbelnb  bie   beutfd;*amerifanifd;e 

preffe  unb  beren  €infiug  auf  bie  <5ej^altung  ber  Pert^ältniffe  in 

ber  Union. 

,,Pieje  2Irbeit  tfi  3unäd^fi  3ur  üeröffentlid^ung  in  meinem  „ütera* 

eiferen  IHonatsberid^t"  beftimmt,  unb  follte  ungefäl^r  so  Seiten  beffelben 

füQen.     Poc^   bet^alte  id;  mir  por,  biefelbe  aud;  anbermeitig  3U  per» 

ipenben,  namentltd;    aber,    jte   fpäter   erweitert   unb   überarbeitet    in 

Buchform  t{eraus3ugeben. 

„Cermin  3ur  2lblieferung:  \.  Vflax  ^87^. 

„Cinfenbung  in  gcmöl?nlid?er  IPeifc:  pfeubonym  —  ben  matjren 
Hamen  bes  Perfaffers  in  perfdjioffencm  Coupcrt  entljalteub,  meld?es 
er^  geöffnet  wirb,  nad?bem  bie  2Iusn>al]I  getroffen  ijt. 

„^ür  bie  preisrid?ter  —  beren  Hamen  ^tDcx  IHonate  por  ber  (Er« 
Öffnung  ber  IHanufcripte  btfannt  gcmadjt  roerben   foUcn  —  bebinge  iA 


}>as  Hfd^t  aus,  ba^  fte  von  btn  2Irbetten,  meiere  bett  preis  ntc^t 
ert^alten,  fold^es  Ittatertal;  buvdf  wtldfts  bte  mit  bem  preis  ^efrönte 
Schrift  er9an5t  tperben  fann,  unter  Eingabe  ber  (Quelle  unb 
^e^ett  ^ntfd^äbigung  von  i^o.oo  1^  Seite  benu^en,  um  im  CinperfiSnb« 
niffe  mit  bem  Derfaffer  ber  preisfd?rift  biefelbe  fo  roüftdnbig  unb 
abgerunbet  als  möglid;  3U  mad^en. 

„2Iüe  ^onorarbeträge  merbett  fogleic^  nac^  bem  2Ibbru^  im  „Vflo* 
natsberid^f'  ausbesal^It. 

,,Die  beutfd^^amerifanifd^e  (fa{t  ausfd^Iieglic^  periobifc^)  üteratur 
ift  an  unb  für  ftd;  nod;  unbebeutenb,  gen>innt  aber  an  IDid^tigfeit, 
TDenn  man  il{re  fd^neUe  €ntQ>icfeIung  unb  it^ren  rafd^en  2Iuffc^n>ung 
ins  2Iuge  fagt.  ^iet^t  man  uberbies  il^ren  t^eutigen  guftanb  unb  bie 
erfrenlid^en  Hefultate  it^rer  Ct^ätigfeit  in  Betrad^t,  pergegenvdrtigt 
man  ftd;  bie  ^Inerfennung,  meldte  nenerbings,  fon>ot)I,  im  öffentlichen 
£eben,  btn  bentfd;<amerifanifd;en  Bürgern,  als  anc^,  in  ber  öffentlid^en 
£r5iet{ung,  ber  beutfd^en  Sprad^e  unb  pSbagogif  5U  Ct^eil  mirb,  fo  ISgt 
fic^  nid^t  perfennen,  ba%  es  an  ber  §eit  ift,  einen  Hücf blicf  auf  bie  jegt 
beenbete  periobe  ber  2Infänge  5U  n>erfen. 

„natürlich  fann  bie  getpünfd^te  2Irbeit  nic^t  in  umfaffenber  unb 
erfd^öpfenber  IPeife  bie  €ntftet^ung  unb  bas  IPad^stt^um  ber  beutfc^* 
amerifanifd^en  Preffe  bet^anbeln,  n>ie  aud;  nid^t  alle  Hefnitate  iljres 
IDirfens  unb  aüe  UTanifeftationen  ber  geif^igen  Ct^ätigfeit  ber  Deutfc^n 
t{ier5ulanbe  per3eid?nen.  Sie  fann  nid^t  alle  il^re  Kunft»  nnb  (Cultur, 
beftrebungen,  nid^t  alle  bie  21nftaltcn,  ücreine  unb  perfonen.  meldte 
mit  €rfoIg  in  biefer  Hid^tung  gen>irft  traben,  uns  Dorfüt^ren.  ^lüein 
fte  foü  unb  mug  aüe  mid^tigereu  IRomente  5U  einem  Bilbe  oer* 
einigen,  bem  es  in  ber  21  n  läge  an  üoUf^änbigfeit  nid^t  vefentlic^ 
gebrid^t,  wenn  es  andf  in  ber  2Iusfüt{rung  met^r  ober  veniger  ffi55en< 
Ijaft  erfd?eint. 

„€s  bürfte  3u  empfel^Ien  fein,  ba%  meljrere  literarifd^e  Kräfte  flc^ 
3ur  (öfung  biefer  2lufgabe  pereinigteu,  bamit  fo  alle  Ct^eile  bes  ianbes 
unb  alle  perioben  feiner  (Sefd?id?te  feit  bem  erften  2Iuftreten  ber 
Deutfdpen  bie  beftmöglid^e  Berücffid^tigung  fänben. 

„Die  Sd^rift  n>irb  ein  fd?Iid?tcr  DcnFjtein  fein,  gefegt  ber  erfreulichen 
getftigen  €ntn>icfelung  besjenigen  (Et^^iles  ber  beutfd^en  ITation,  meld^er 
nad;  norb<2Imerifa  ausgemanbert  ift,  unb  ber  feiner  inajorität  nac^ 
nod?  nid?t  einmal  auf  ber  mittleren,  fonbern  auf  ber  unteren  Stufe 
allgemeiner  Bilbung  ftanb. 


„^üc  nun,  meiere  fid;  bernfen  füt^Ien,  Mefe  2(rBeit  5U  unternft)men, 
Iahe  td^  jur  BetljetHgung  an  ber  t^termit  aus^efd^rte Benen  <Concurren5 
•ein.  2IIs  Derleger  erlaube  tc^  mir,  auf  biefelbe  als  auf  einen  in« 
iereffanten  urib  unjmeifelt^aft  fet^r  banfbaren  Stoff  literarifc^er  Ct^ätig« 
feit  l{in3umeifen.  f^offentlid;  mirb  bie  ^lufgabe  fo  glänsenb  gelöf^,  ba^ 
xd^  m'xdf  oeranlagt  fet^,  biefem  erfien  preisausfc^reiben  anbere  folgen 
3»  laffem 

„meine  fieblingsibee  ijl  es,  fpäter  eine  <5efc^ic^te  ber  beutfc^* 
amerifanifc^en  üteratur  unb  anberer  Hefultate  unb  manifefiationen 
bes  felbftfkdnbigen  geijiigen  iebens  ber  Deutfd^en  in  norb«2Imerifa 
I^erausgeben  ju  laffen  unb  5U  verlegen. 

„Vas  if)  jebod;  ein  groges  Untemetjmen,  melc^es  riefe  üorflubien, 
vot  2II(em  aber  ein  fleißiges  Sammeln  bes  UTaterials  nött^ig  mad^t. 
Urib  fold^es  lUaterial  möd^te  id;  gern  burc^  mein  preisausfc^reiben  5U 
^ge  förbern." 

2lttc^  Ijierauf  \ft  tlic^ts  erfolgt  —  bie  Ulaterialicn  waren  3U  fd^roer 
^  fammeln;  bas  f^^'nof^^  d^^t  als  liberal  genug. 

einer  aber  fagte  meinen  plan  auf,  um  benfelben,  n>enn  aud?  in 
<inberer  XPeife,  jat^relang  3U  bearbeiten,  je  nad^bem  feine  freie  §eit  it{m 
erlaubte.  Das  mar  (5n^av  Körner,  ber  im  3*  \^^  eingevanbert, 
2Ibi>ofat  gemorben,  pon  (852— 56  üices<5ouDerneur  bes  Staates  Illinois 
^en>efen,  unb  feittjer  im  öffentlid^en  ieben  tt^ätig  geblieben  n>ar.  €r 
oeröffentlid^te  — •  auf  eigene  Hedjnung  —  im  Pecember  (879  fein  Bud? 
„Das  beutfc^e  Clement  in  ben  Pereinigten  Staaten  ron  Horbamerifa, 
W8— (8^",  meld^es  er  „Seinem  ^Jreunbe  ^riebrid?  "Kapp"  roibmete.  Das 
^nb  fur3e  biograpt^ifd^e  IRittl^eilungen  über  metjrere  t^unbert  beutfd^e 
(Einmanberer,  meldte  fd^on  ror  ber  großen  2Iusn?anberung  im  3*  W^ 
nadf  2Imerifa  gefommen  n>aren  unb  es  3U  t^erporragenber  Stellung  ober 
Bebeutung  gebradpt  t^atten.  €rmät^nt  ftnb  im  (Sanken  ungefät^r 
2500  tlamen  —  Deutfc^e  unb  2Imerifaner  —  uon  bemn  met^r  als  300 
mir  im  IPefiermann'fdpen  ober  audf  nodf  im  eigenen  <5efd;äft  als 
Kunben  porgefommen  finb. 

€s  ift  überaus  an3icl^cnb  für  mid?,  burd?  Körner's  Bud?  an  biefe 
tlamen  erinnert  3U  werben,  bcrcn  beutige  Crägcr  natürlid?  2Imerifaner 
finb,  be3ro.  3umei{t  root^I  uicbt  mcf^r  Dcntfd^  ücrftcbcn. 


lUie  gern  t^ätte  idf  ät^nlid^e  biograpt^tfc^e  ITTtttt^eilungen  ober  Me 
hefannttvzn  Deutfd^en  DerÖffentlid^t,  meldte  ^8^8  unb  fpäter  etngeipaubert 
finb.  3^  ^^^^  met^rmals  Einträge  gej^edt.  2(Ber  Ittemanb  tooQte  fic^ 
ber  ^lufgabe  unter3tet|en,  bte  betr.  lToti5en  ju  fammeln.  2In6ererfetts 
t^at  ftd;  aber  feitt^er  9e3ei9t,  bag  bte  jipet  <5enerattonen  feit  \8^  oer« 
fdpieben  pon  ben  frül^ren  finb,  b.  Ij.  fte  tjaben  mentger  Sinn  für  tljrc 
Dorgefcbtd^te,  als  bie  friit^eren  €inipanberer.  3t{re  beutfcben  jamtiten* 
namen  ftnb  mel^r  ober  ipeniger  amertfaniftrt  nnb  unfenntHd;  gemad^t. 
Sie  fd?on  fmb  Bcroeis  bafür,  ba%  Kapp's  propljetifd^er  Blicf  rid^ttg 
fd^autC;  als  berfelbe  fal^,  als  Beftes,  mas  er  bcn  Peutfcf^eit  in  2Imerifa 
in  2üisfid?t  3u  ftellen  permodpte  —  ein  Jlufgel^en  bes  Peutfd^tl^ums  in 
bas  2lmerifanertbum. 


Per  in  bem  „preisausfcf?reiben"  ermätjnte  „ITtonatsberid^t"  war 
,,Steiger's  literarifd?er  IHonatsbericf^t",  ber  pom  IHai  \869  bis  Jlpril  {&7\ 
erfd^iencn  unb  in  ^o,ooo  bis  ju  l3,ooo,  3ule^t  fogar  ^9,000  €yemplaren 
gratis   perbreitet  roorben  ij^. 

Per  Hebacteur  mar  ber  obengenannte  Dr.  ^ermann  Pon  fjolji^ 
ipeld?er  für  biefe  §eitfd?rift  feljr  intereffante  JIrtiFel  lieferte. 

inir  perfönlid;  fiel  aber  boc^  nod;  fopiel  2(rbeit  3U,  ba%  \df  mic^, 
roenn  aucf^  ungern,  genötl^igt  fal^,  mit  bem  5cf?Iuffe  bes  ^weiten  ^an* 
bes  bas  €rfd;einen  ein3ufteUen. 

n^as  ic^^  als  Perleger,  bamit  beabfid^tigte,  ift  aus  ((olgenbem 
erfid^tlid?: 

„Bei  2Iusgabe  ber  erjlen  Hummer  meines  „üterarifdjen  IHonats» 
berid?ts"  j^cl^e  id?  nid?t  an,  3U  erflSren,  ba%  berfelbe  3un5d?Ji  ben 
Bebürfnijfen  unb  Z^tcvt^cn  meines  (Sefd^äfts  bienen  foll.  Pie  fyfte* 
matifd?  georbnete  ^ufammcnftcUung  ber  roid^tigeren  neuen  (Erfd^einun* 
gen  ber  beutfd^en  Literatur,  2ln3eigen,  profpccte,  etc,  »erben  t^ojfentlic^ 
ba3u  beitragen,  mir  nid^t  nur  meine  bist^erigen  ^freunbe  3U  ert^alten^ 
fonbern  ai\(b  neue  üerbinbungen  3U3ufüt{ren. 

„Purd?  ZToti3cn,   Htittl^eilungcn  unb  entfpred^enbe  größere  2Irtifef 

beabfidjtige    icb,   biefe   ^eitfdjrift    fo  picl    als    möglid>  intereffant  nnb 

mertbpoU   für  üteraturfreunbe  unb  bas  gebilbete  publifum  im  2IQges 
meinen  3U  macben. 


2(b9effl{en  von  ben  gefd^äftltd^en  ^ipecfeu  foU  ber  ,;(iterarifd^e 
Ttionatshendit"  mir  aber  aucf?  5ur  Jlusfiil^rnng  einer  feit  Jahren  ge« 
liegten  üeblingstbee  btenen:  er  foU,  tnbem  er  befoubere  Hücfftd^t  auf 
bte  Deutfd^en  in  2ImeriFa  nimmt,  ber  Einfang  einer  fpecieü  literarifd^en 
^itfd^rift  unb  ein  0rgan  für  bas  geif^ige  (eben  ber  X)eutfd^«2Imerifaner 
tDerben,  insbefonbere  ein  Sammelpla^  für  alle  in ittt^ei langen  in  Be3ug 
auf  Me  literarifd^  (Et^ätigfeit  meiner  über  gan5  tlorbs^Imerifa  5er« 
fheuteu  ianbsleute. 

,,lDie  ic^  nun,  auf  bie  2Infünbigung  tixn,  3U  bemerfen  fd^on  (5es 
legent^eit  getrabt  t^abe,  bag  biefe  3bee  2InFIang  ftnbet,  fo  t^ege  ic^  auc^ 
bte  Ueber^eugung,  b«g  man  mic^  in  meinem  Streben,  umfaffenbe 
tlad^rtd^ten  5U  bringen,  gern  unterftügen  mirb. 

„Bei  bem  <5ebanfen,  bem  beutfd^en  Elemente  einen  Pienf^  ermeifen 
5u  Fdnnen,  bringe  ic^  burd;  biefes  Unternel^men  mit  jreuben  ein  nid^t 
geringes  Opfer,  in  ber  B^offwünq,  ba%  \x(b  aus  allen  Ct^eilen  bes  ianbes 
red^t  oiele  UTitarbeiter  melben,  veld^e  gleid;  gern  barauf  t^inmirfen 
iDoUen,  ba%  bie  ebleren,  bie  bead^tensvertl^en  Beftrebungen  ber  Peutfc^en 
in  2Imerifa  5ur  redeten  <5eltung  Fommen.  Pas  mirb  3U  erreid^en  nid^t 
fc^iper  fein,  menn  man  bas  IPtd^tigere  forgfältig  3ufammenfteüt. 

„Pieüeid^t   Ijaben    mir   21  üe   bann   bie   jreube   3U    feigen,  ba%  bie 

XPtrflic^fett  unfere  ^Infid^t  über  bas  geiftige  £eben  unb  Streben  ber 
Peutfd^2ImertFaner  nod?  übertrifft. 

„Specieü  bitte  id?  nun  um  Fur3e  IHittl^eilungen  über  Sd^riftjieüer;. 
Preffe  unb  Bud;t^lnbe(,  Sd^ulen  unb  anbere  (et^ranftalten,  Pereine  3ur 
^rberung  ber  Bilbung,  Bibliotl^eFen  unb  ieferereine,  Torlefer,  etc.  — 
unter  bcn  Peutfd^en  in  2ImeriFa,  unb  u^erbe  für  ^ufenbung 
fet^r  banfbar  fein. 

ffZ^  permeife  auf  bas  nadf^iicnbe  Programm,    fomie   aud?   auf 

meine  in  biefer  nnb  ben  fpateren  ZTummern  crfAcinenben  2In3eigen, 

unb  halte  mein  Unternct^mcn  ber  freunblid?cn  Bcad)tung  bes  publifums 

empfotjlen  mit  bem  (Erfudpen,  es  nad^ftd^tig  3U  beurtt^eilen,  bcnn  „aller 

Einfang  iji  fd?mer". 

Per  Perlegcr: 
^869.    Iltai.  €.  Steiger." 

Per  Hebacteur,  Dr.  von  f^olft,  fagte  3ur  (Einführung : 

„IPas  mir  roollcn. 

„^t.  Kapp  fagt  in  einem  in  bcn  „PemoFratifdjen  Stnbicn"  (£)am» 
bürg,  ©tto  IHei^ner,  \S6\)  Dcröffcntlidjten  2luffaö :  „lUcnn  bie  acbtunb* 


vierjigec  finnianbeTmig  fti^  frem  ^mcrifanertbum  gtgtnnber  babnr(^ 
jur  (ßeltung  unb  5U  3lnftl)cn  gebtailft  Ifal,  tag  fie  iljrer  Petgangtntftit 
treu  blieb  nn>  ittre  tt&iftTt  Itumane  Silbung  nid;t  mul(in)illig  Don  fii^ 
iparf,  (onöern  ibre  neue,  praftifd^  (Cl)äti^reit  wreSelnb  un&  l^utemb 
%utd)bTingen  lieg,  fo  foniite  jie  natüclid;  it;re  ^auptfrSfte  nur  aus  bet 
Pflege  unb  Ijix^tiiiltuns  der  geijtigen  Sf^äge  bet  %imatt;  fd^Spfen. 
Siitb  bie  beutfdjen  IlieberlalTungen  in  ben  Der.  Staaten  au(t|  feine  \üi' 
italif(fr>9ticd;ifd;en  Kolonien,  roelttre  ittren  f^omer  beffet  fannten,  als  bie 
Stammesgenoffen  in  ber  fjeimatt;,  fo  ffat  bie  beutfdje  titeratnr  t)ier  bod; 
«ine  Iteimifdje  Statte  gefunben  unt>  bie  geiftigen  Se.tietiungen  jum 
Daterlanbe  madf  erballen.  £s  ift  inbeffen  nid;t  fotpolfl  bie  Cinfubr 
i>entfili«r  Südjer,  tueldjc  ecjt  in  ben  legten  ^'■'iTcn  *^nt  regelmSgige  ge* 
tDorben,  als  melmebr  ber  ZTadjbrucf,  meli^er  in  ^itungs>  unb  Sud^form 
ben  ttiefigen  Oenlft^n  bas  geijtige  Seben  ber  tjeimattT  oermittelt." 

„mir  unttrfd^reiben  jebes  tDort  btefer  S&^.  mein  faß  ein  :3at|T> 
jetjnt  i^  petgangen,  feit  fie  gefd^rieben  toutben,  nnb  in  ber  ^it  ijaben 
ftd;  bie  Derl;ältni|[e  in  einer  IDeife  enlmiifelt,  bie  uns  treibt,  aus  ben 
beiben  tSrnnbgebanfen  K^pp's  meitece  Folgerungen  3n  ]iei)en,  bie  mir 
ben  Heutfdien  ametifa's,  unb  namentlii^  ben  titetaten  unter  benfelben, 
]ur  ernften  nad;ad)tung  cmpfet;len  mSd^ten.  £s  iinb  in  biefein  Seit> 
räume  allein  in  Heiu  IJorf  S5r,07*  neue  beutfd;e  i£inn>iinberet  gelanbet, 
unb  in  it)m  ifl  ber  giganlifd;e  Bürgerfrieg  ausgcfodileii  morbcn,  in  bem 
pd)  bie  Deutft^en  bie  Ijödffien  Derbienfle  um  bas  Saub  croMtbcn  liaben. 
Der  iSeijt  beutfd/er  5itllid>feit  nnb  (Creue,  nnb  beutfd;«  (Capferteil  l;aben 
miüonri,  ben  Sdjlüfiel  bes  IDeftens,  ber  Union  gerettet,  unb  auf  un- 
jätiligen  Sd^ladjffelbern  ift  beutf6es  unb  amenraniidirs  SIul  in  einen 
Strom  3ufammenge(lo(fen,  fo  ba§  in  bem  gansen  ungetieueren  iSebiete 
ber  Union  aud/  nidrt  ein  Q;uabTat3oII  Canbes  i^,  anf  ben  bie  Deutf<b< 
31meriFaner  nid;l  genau  ben  gleidicn  Itufprud;  hätten,  wie  bie  ^meri> 
tancr  pon  <Seburt.  Scibe  niomente,  biefes  Blulopfer  vie  bie  flarfe 
^unatinie  ber  beiitfd<en  l^eoölferung,  Itabcn  nii^t  mcnig  baju  betgetragen, 
bie  „Öeltunij"  unb  bas  „Mnfeben"  ber  Ceutidiert  ju  erlj5^n.  Um 
öieffs  Ilnfeljcn  aber  and;  ju  erhalten  unb  3U  ber  fjölje  jn  bringen,  anf 
ber  es  ficben  foUte,  ift  es  tieute  nod;  fo  nötttig,  roic  je  früher,  bet 
Dergangeuhtit  treu  ju  bleiben  unb  bas  gefammle  teben  uon  höljerer 
humaner  ililbung  burdibringen  j«  laffen-  Illlein,  irenn  bie  baju  nStliigen 
Kräfte  üiidi  nod;  irnuiet  l;a  uptfädil  i  (^  ans  ben   geiftiacn  Si^ä^eu 


^er  6etmatt{  d^f<^^pft  n>erben  muffen,  fo  genügen  btefe  Sd^a^e  bodf 
ittc^i  mef^r,  tote  retd?  fie  aitd}  an  fidj  fein  mögen.  €tn  Bebürfnig  nadf 
anberer,  eigenartiger  ZTal^rung  i^  entftanöen,  bas  von  Jaljr  3U  Jaljr 
ipSc^Ji,  unb  roebcr  burd?  bie  €infuljr  beutfcf?er  Bücf?er,  nod?  bnrd?  Xladf* 
bxud  befriebigt  merben  fann.  €ine  5arte  pfian5e;  bie  ju  plö^Iid;  it^ren 
natürlichen  Bebingungen  entt^oBen  wirb,  franfi  unb  j^irbt  iPot)I  gar  ab; 
aber  ein  oerpflan5ter  Baum,  ber  einmal  btn  IPed^fel  überj^anben, 
wSid^ft  aud^  anbererfeits  nad^  unb  nad;  fo  fet^r  in  bie  neuen  Bebingun« 
^en  t)inein,  bajg  man  nid^t  ungeftraft  oerfud^en  barf,  \tin  mit  peinlidpfier 
<9cnauigfeit  gerabe  fo  ju  betjanbeln,  mie  er  es  in  feiner  urfprünglid^en 
^imat^  verlangt  t^Stte.  Pag  bie  UTenfd^en  in  biefer  Be3iet}ung  ben 
P|lan5en  gleid^en,  bafür  bietet  oieüeid^t  bie  (Eolonifationsgefd^id^te  feiner 
Xtation  ein  fo  fd^Iagenbes  Beifpiel  bar,  mie  gerabe  bie  ber  Peutfdpen« 
Bei  hzn  beutfd^en  (Eoloniften  in  Huglanb,  Z^alkn,  jranfreid;,  2llgier 
u.  f.  ip.  t^at  bas  Kranfen  nur  5U  oft  einen  fold^en  <5rab  erreid^t,  ba% 
man,  um  ber  nationalen  Ct^re  a>iüen,  fet^nlidpfl  bas  roQftänbige  2(b* 
{Serben  n>ünf(^t.  Unb  2Imerifa  liefert  ben  beften  Ben>eis,  ba^  fxdf  nid^t 
nur  ber  Körper  acciimatiftrt,  fonbern  aud;  <5eij^  unb  (Cl^araPter  tief* 
greifenbe  WanMiin^en  erfal^ren,  n>enn  man  bie  neue  IPelt  für  ftdf 
unb  feine  Kinber  5ur  bleibenben  ^eimatt^  erforen. 

„Der  Peutfd^c  ilmerifa's  unb  ber  Peutfd^e  in  Peutfd^Ianb  ftnb  nid^t 
baffelbe,  unb  barum  perlangen  fie  aud^  nac^  ücrfd^iebener  tlat^rung. 
ttur  bann  fann  bie  üteratur  in  bem  UTaage  bas  Polf  förbern  nnb  fein 
"(eben  unb  Streben  läutern,  n?ic  bie  Literatur  eines  Icbcnsfräftigen 
Dolfes  es  foU  nnb  permag,  wenn  fie  bcn  tl^atfäd^Iid^en  IPanbelungen 
bes  üolfes  Hed^nung  trägt;  unb  bas  fann  in  bem  porliegenben  ^aüt 
nur  bann  gefd^et^en,  wenn  wir  nid^t  aüeiu  auf  bie  geiftigeu  Sd^ä^e  ber 
alten  ßeimatt;  angemiefen  finb,  fonbern  aud;  eine  beutfd;*ameri« 
fanifdje  üteratur  fd?affen. 

„lüir  leben  nid?t  ber  Jüufion,  ba%  (Peutfd^O  2Imerifa  je  in  biefer 
Qinfid^t  Peutfdplanb  ebenbürtig  an  bie  Seite  irden  fann,  benn  wir 
fyxlUn  ein  Deutfd^Ianb  in  2lmerifa  für  einen  (Eraum,  geträumt  beim 
f}eUen  Sonnenüd^t  unb  mit  offenen  klugen.  Die  Pcntfdieii,  n?ie  alle  bie 
anberen  £inn)anberer  anberer  nattcnalttät,  merben  nnb  muffen  einjl  in 
ber  norb«amerif an if d?en  Haticn  aufgeben.  Hod)  aber  erifttrt  eine  foId?e 
tlation  nid?t,  ja  man  fann  faiim  fatjcn,  bafi  ilire  Bilbnng  fd)on  be* 
gönnen,  nnb  fdjujerlid?  bürftc  biefelbc  por  3njei  3al^r!^ui>berten  pollenbet 


fein.  £rft  wenn  ias  ganse  der  ritt  ri  um  befegt  unft  Bct  äiijiia;  pon 
augcn  faum  metft  metfli*  ift,  erft  San»  w'nb  bcc  eigcntlid^e  priwefi 
beginnen  unb  fid;  iingeftÜTi  cnlmiffeln  töiiiien.  '^n  Biefein  g[0^''^''d*" 
Pioct%  ^er  Bi(^u^9  einet:  mat^rljiiiften  Ifcltnation  aber  fd^eint  uns  ^ie 
Aufgabe  b»  Dciitfd^cn  jii  fein,  das  iticaliflifd;c  Clement  ju  bilbcn,  ^as 
ben  fonft  nbcrmädiliaen  realiftifd^n  (Elementen  bie  Wa^e  ttSIt.  Unb 
biefe  miffton  fann  allein  Bann  erfüllt  luerbeii,  wenn  ias  gei^i(;e  £ebrn 
bee  geacn  märt  igen  wie  ber  jufiinfeigen  tieutf(t-3liiicrifaner  in  fold^t 
Salinen  gelenft  wirb,  ba%  ber  urfpriinglid;«  bcutfdie  ^bealismus  ni<tit 
fdjroff  unb  ab^o^enb  bem  amerilanifd^n  Realismus  gegen übecfichtr 
(onbern  tauglidj  wirb,  biefeii  in  cerföbnenbct  IPeife  3«  buidjbringen. 
Unb  hiei3n  wiebetnm  i|)  eine  gebiegene  beuti'd^-ainerifiinift^e  £tterdtut 
eines  bes  wefentlidrfieii,  in  berCttat  ein  nnentbct)rlid;es  mittel.  Diefelbe 
fann  nid<l  bnrd;  ben  fpontanen  Willcnsaft  «Einjelncr  ober  burd;  ein 
f fl leger ifdjes  (Sebol  ins  Ceben  gerufen  werben,  fonbcrn  fie  ifV  ciclmelir 
frlbft  eine  ber  allmälid;  beranreifenben  jriid;!«  ber  ftillen  unb  Iiing. 
famen  £in wirfungen  ber  amerifanifd<en  poülifdien,  forialcn  unb 
öfonomifdien  Perijaltniffe  anf  bie  Zieutf(^<21inerifancr.  Sobalb  ^e  ober 
einmal  cjifiirt,  muß  fle  aud}  ifirerfeits  einen  fSrbernbcn  unb  namentlii^ 
einen  läuteriiben  finflug  auf  biefen   Stiinsfornititionsproceg  ausüben. 

„Unb  wer  wollte  leugnen,  ba^  fid?  beule  bereits  mand^er  flarfe  unb 
gefunbe  Heim  einer  fold;en  Ülrratur  finben  lägt?  üJir  finb  nidjt  mehr 
baju  oerbaniml,  nur  „ron  Had^brutf  in  Setlungsi  unb  Budjform"  ju 
leben;  wir  IjJben  jeftt  fion  fo  mani^e  3«'tu"9,  beren  Kebactioii  eben- 
fociel,  ober  gar  mehr  mit  ber  ^ber  arbeitet,  als  mit  ber  fd^eere,  unb 
tnandie  tüditigc  Brof'd^iire,  ja  felbß  fdwn  mantbes  lüd)tige  Sud;  ifi  aus 
ber  jeber  Kin  Deuffd^'^lmcriranern  tiernorgegangen  unb  oon  ainerifuni« 
fi^en  preffen  gebrüht  worbcn.  Ber  Had^brud  l;at  ben  wilbeu  lUwalbs' 
boben  fo  weit  gerobet  unb  gelotfert,  ba%  ilbcrall  eine  felbftSnbige 
iCulturcegelation  eniporjiifpr legen  beginnt.  Deren  SDac^sttfum  uad; 
mSglid^teit  p  förbern  unb  aus5ubreilen,  bas  ift  je^t  fdjori  fafi  eine 
ebenfp  bringlid;c  Mufgabe  geworben,  als  frifi^e  Samen  aus  ber  alten 
^imatii  Iterüberjubringen. 

„tfer  nad;  Kräften  rerfud^t.  bas  Ecinige  jur  SSfung  btefer  Jlufgabe 
bei]ulragen,  ber  follte  baE;er  willige  UntcrfiäSung  con  ben  beutfd^n 
titeralen  unb  ^^iirnaliflen  UmciiFa's,  wie  Don  allen  Deutfi^ 
ümeritanem    im   allgemeinen    erfatireti.      Desi^gen    erwarten    mit. 


unfern  ,,£iterartfc^en  tnonatsBerid^t"  frennbltc^  aufgenommen  5u  feigen 
iinb  ({Offen  nid^t  i^ergebens  um  einfd^Iägige  Betträge  3U  hiittn,  ^enn 
TDtr  finb  ber  fejien  Ueberseugnng,  im  Dtenfie  btefes  t^ot^en  '!!inttvef\es 
bes  gefammten  beutfc^en  Elementes  von  2Imertfa  3u  arbeiten.  £s  ifi 
ein  Sporn  bie  ^änbe  frifd;  an  bie  2Irbett  5U  legen,  menn  man  fid^  auf 
Schritt  unb  (Erttt  baoon  über3eugen  Faun,  mie  piele  ttid^tige  Kräfte  mit 
€inem  an  bem  großen  IDerfe  fd^affen.  Uttb  biefen  tlad^meis  admonat« 
Ixdf  3u  geben,  bas  ifi  bie  2Iufgabe,  bie  mir  uns  gefreut  l^aben« 

„lUir  n>onen  perfud^en,  fo  viel  es  bie  üerl^ältniffe  trgenb  erlauben, 
auf  aüen  <5ebieten  ben  Bett^ätigungen  bes  geiftigen  iebens  3U  folgen ; 
benn  n>as  immer  l>a  t>ineingel^ört,  mug,  birect  ober  inbirect,  einen 
größeren  ober  geringeren  (Einfluß  auf  bie  <£r3eugung  unb  €ntn?i(fe(ung 
einer  beutfd;  •  amerifanifd^en  üteratur  \:iaben,  Kunft,  IPiffenfd^aft, 
5d^u(n>efen,  Dereinslebcn,  foroeit  es  fid?  bie  Pflege  geiftiger  Jnterejjen 
•angelegen  fein  lägt,  €rftnbungen  üxib  (Entbecf ungen  u.  f.  w.  foUen  in  ben 
Kreis  unferer  Befpred^ungen  ge3ogen  merben.  Pod?  Bringen  es  bie 
Derf^ältniffe  mit  fid?,  ba%  eine  geitfd^rift,  ©ie  bie  unfrige,  bie  fid?  nur 
mit  2(n{irengung  im  £aufe  ber  Jat^re  il^re  ^afyi  wirb  bred^en  fönnen, 
in  biefen  Be3iet}ungen  n>efcntlid)  pon  ber  Unterftü^ung  burd;  aus- 
wärtige Kräfte  abl{ängen  mujg,  \owc\t  nid;t  ieben  unb  IPeben  ber 
Peutfc^n  in  tlen>  IJorf  felbft  in  ^rage  fommt.  IPir  felbji  rooUen 
tH>r3ÖgU(^  bie  I  iterarifd^en  €r3eugnif[e  ber  Peutfd^en  2Imerifa's  unb 
^utfc^er  Sc^riftfteüer  über  2Imerifa  befpred^en.  Unb  3n?ar  werben  n>ir 
uns  nic^t  auf  eine  bIoJ5e  2In3eige  unb  eine  ^nt^altsangabe  befd^räufen, 
fonbem  eine  Kritif  geben,  bie,  je  nad?  ber  Bcbeutung  ber  Sdjrift,  für3er 
ober  einget^nber  fein  wirb.  Das  3ntereffe  ber  Sad^e  wirb  uns  babei 
naturlid;  gebieten,  unfere  2Inftd;t  {tets  poüfommen  unperblümt  aus3U- 
fprec^en.  'Dodf  werben  uns  auc^  btefes  (5ebiet  betreffenbe  inittl^eilungen 
flets  fet^r  wiüfommen  fein,  bamit  unfer  fritifd^er  2In3eiger  fo  pollfiänbig 
•als  mdglid;  fei* 

„Unfer  Programm  umfpannt  mittjin  ein  fo  weites  ^elb,  ba%  fid?er 
3eber,  ber  fld?  nid)t  mit  leib  unb  Seele  bcm  Dollar  perfauft  t^at  unb 
itod;  irgenb  einen  ^Intt^eil  an  geiftigen  Dingen  nimmt,  manches  barin 
"finben  wirb,  was  it^m  pon  3ntereffe  ift.  Q^ir  muffen  in  ber  Ct^at  gewärtig 
fein,  Pon  ber  einen  unb  anbern  Seite  l^er  ben  Porwurf  3U  l^ören,  ba^ 
■wir  mefjr  perfpred^en,  als  wir  im  Staube  fein  fönnen  3U  leiften.  Um 
liefen  ^bel  nid^t  ben  Scbein  ber    Bered^tigung  gewinnen   3U    laffen^ 


tpoüen  mir  gletd^  jegt  bemerfen,  bag  iDtr  bei  ^lusarbeitung  unferes 
Programmes  im  ^luge  beljaltfn  traben,  bag  loir  in  2Imerifa  finb,  5.  l^. 
tpir  {tnb  meber  fo  oermeffen  nodf  fo  perblenbet,  5U  tpät^nen,  bag  tptr 
Don  f^^ufe  aus  5as  ganse  ((el6  mit  gletd^er  Energie  unb  (Srünblid^feit 
bearbeiten  fönnten;  aber  mir  t^ofen,  bag  mir,  von  befc^ibenen  2In, 
fangen  ausget^enb,  in  nid^t  aUju  ferner  ^tt  bat^in  fommen  merben. 
IPer  ftdj  beffcn  erinnert,  ^a^  oor  nod?  nid?t  Pter3ig  Jaljrcn  ,,HinaIbo 
Hinalbini"  unb  „Sd^inberljannes"  bie  ein3igen  ,,KIafftfer"  maren,  bie 
mit  üortl{eiI  nad^gebrucft  merben  Fonnten,  ber  mtrb  uns  um  biefer 
f^offnnng  mitten  nid^t  pl^antaften  fabelten/' 


3n  ber  erften  Hummer  üeröffentlid^te  id?  aud?  ^Igenbes: 
„2In  bie  beutfd^en  Sd^riftfteller  in  2ImeriFa. 

,,lDie  frütjer  fd^on,  fo  ftnb  mir  aud;  neuerbings,  in  ^Ige  ber  2(m 
fünbigung  meines  ;,inonatsberi(^ts "  in  bcn  Leitungen,  grögere  bette« 
trij^ifd^e  2Irbeiten,  fomie  aud;  anbere  2(rtifel  jum  Perlage  angeboten 

morben. 

,,Porbert|anb  bin  id;,  mas  meine  oerlegerifd^e  Ct^ätigfeit  anlangt, 
fomeit  engagirt,  ba%  xdf  von  fold^en  2Inerbietungen  in  ber  näc^ften  §eit 
feinen  (Schrand^  mad^en  fann.  2Iber  tro^bem  erfud^e  id;  2(tte,  meldte 
mertt^uoüere  litcrarifdje  probuctionen  3um  Drucfe  vorbereiten,  mir 
baoon  2In3eige  3U  mad^en. 

ftZ<^  net^me  —  natürlich  bie  Jirengjie  Discretion  bemat^renb  —  in 
meinen  üften  noti3  bauon,  um  bei  (5elegent^it  barauf  3urü(f3ufommen, 
ober  a\x<h,  um  ben  2Iutor  oietteid^t  für  eine  anbere  2(rbett  3U  geminnen, 
meldpe  in  fein  ^aä^  fd}Iägt. 

€s  unterliegt  feinem  §meifel,  t>a%,  menn  atte  literarifc^en  Kräfte 
unter  ben  Peutfdpen  in  2lmerifa  €inem  befannt  finb,  unb  ibm  ein« 
trctenben  ^aUs  3ur  Verfügung  ftel^en,  er  im  Sianbt  iji,  IDerfe  i>on 
groger  Bebeutung  ins  ieben  3U  rufen,  bie  es  mot^I  perbienen,  btn 
importirten  Büdnern  an  bie  Seite  geJieUt  3U  merben. 

,;Dte  0rganifation  bes  beutfd^en  Perlagsbud^ljanbels  f{ier3ulanbe 
mar  bisher  febr  mangelt^aft,  unb  aud;  jegt  i{t  fie  nod;  meit  entfernt 
pon  bem  3ufriebenfteUenben  §uftanbe,  oon  ber  Stufe,  auf  meld^er  fie  in 
Peutfd^Ianb  ftel^t 


„^s  xft  n'idfi  5u  vetwünöexn,  ba%  in  5en  £etp5t9er  unb  anberen 
Catalogen  5entfcber  Büdner  bte  ITamett  beutfd^samerifantfd^er  Sd^rtft» 
ftetter  pert^SItntgmägig  feiten  Dorfommen,  benn  in  2ImeriFa  ^ah  es 
frui)er  uur  menige  üerleger,  weldfe  ben  IRutl^  batten,  ein  bentfd^es 
^riginalverf  5U  verlegen,  unb  fafi  ohne  ^lusnal^me  fel^Iten  biefen  bie 
Perbtnbungen  mit  Peutfd^Ianb.  Darum  mugten  il{re  2IrtiFeI  auf  bas 
2IBfagfeIb  in  2ImeriFa  befd^ränft  bleiben. 

„Pen  ben  2(ntoren,  loeld^en  es  barum  5U  tt^un  mar,  mit  it^ren 
Büchern  vor  ein  größeres  publifum  jn  treten,  ftnb  nur  menige  fo 
glücflic^  gemefen,  in  Peutfd^Ianb  einen  üerleger  5U  ftnben,  mie  5.  B. 
^riebri«^  Kapp,  (Ealoj  (^rau  profeffor  Hobinfon)  u.  21.,  beren  Büd?er  bei 
Cotta,  Brodl^aus,  Heimer,  Duncfer  u.  a.  Perlegern  crfdjienen  fnib.  Unb 
auc^  biefe  XPenigen  f^aben  nur  tt^ilmeife  einen  pecuniären  tlugen  aus 
tl{ren  (5eiftesprobucten  gesogen. 

„Pagegen  \\t  eine  unsäbHge  tlTenge  ron  ITIanufcripten  nad;  Peutfc^* 
lanb  gefd^icft  morben,  meld>e  nid^t  im  Prucf  erfd^ienen  ftnb.  Pon  biefen 
ntt^i  eine  große  2In5at)I  noc^  in  ben  pulten  ber  beutfd)en  Perleger. 

„eine  nid^i  minber  groge  UTenge  2Irbeiten  ift  aber  gar  nidbi  über 
ben  (Dctan  gefommen,  mie  mertt^üoU  fie  aucb  flnb ;  bie  Perfaffer  ber* 
felben  fannten  feinen  Perleger  in  Peutfd^Ianb,  unb  t^offten  enblid;  einen 
in  2Imerifa  yi  flnben  —  mas  leiber  nid?t  eintraf,  unb  il^re  Büdner  finl^ 
bat^er  ungebrucft  geblieben. 

„Einige  traben  il^re  2(rbeiten  auf  eigene  Hed^nung  fjerfieüen,  im 
,SeIbfh)erfage'  erfd»einen  laffen.  Hatürlid?  mar  in  foId>cm  ^Jaüe  bi^ 
Perbreitung  bes  betr.  Bud^es  eine  fet^r  befd^ränfte,  fam  feiten  über  ben 
jreunbesfreis  t^inaus,  unb  ber  Perfaffer  mad^te  fd^Ied^te  <5efd^äfte  bamit. 

„Die  eben  angefüt^rten  Pert^ältniffe  änbern  fld;  nad;  unb  nad^,  unb 
3mar  In  bemfelben  (Srabe,  in  meld?em  einerfeits  fid?  immer  meljr  £eute 
mit  bcm  Pertriebe  beutfd^er  Büdner  unb  §eitfd?riften  befd>äftigcn,  unb 
anbemtl^eils  übert^aupt  bie  beutfdpe  Literatur  met^r  2InFIang  finbet, 
unter  Deutfd^en  mie  aud;  unter  ben  2Imerifanern. 

„IPotjI  mat)r,  es  gel^ort,  um  mit  einem  Bud?e  ein  gutes  <Sefd?äft 
311  machen,  nid^t  blog  ba5u,  ba^  es  mirflid;  mertt^Doü  ift,  in  guter 
2Iusfiattung  unb  3U  magigem  preife  erfd^eint;  nein,  ber  Perlegcr  mug 
aud^  fo  ausgebetjnte  Perbinbungen  mit  ben  tPicberoerFäufern  im  lanbe, 
nnb  folc^e  mittel  jur  BeFanntmad^ung  haben,  ba^  bas  Bud^  eine  meite 
Perbreitung  ftnben  Fann. 


„(Es  iji  eine  allbcFtiiiute  IC[)>itf'>(^c,  bic  iminet  mahc  bleiben  ivirb, 
ba%  ^e^  Jlutcr  unb  bec  Perlener  in  ihren  21nrid;tcn  über  bie  Übfetjbjr- 
feil  eines  Sud^es  \et)t  tucil  duseinanher  gebeH'  Tttt  frftert  ifi 
DoüftSnbig  iibfnrugl,  bag  iet  untern ef^menbc  feriener  mit  bem  betr. 
Siidje  ein  Pi!vriiä.jcn  peibicnen  fami ;  ber  fcgtere  &eiift  ober,  er  roirS 
riel  Hlütie  fjaben,  um  nur  auf  feine  Ko^en  ju  fommcn,  fein  .pcricgtes' 
(Selb  jur[l(f3nectfaltcn.  Sei  fcil(^cr  meinungsnerfdiiebenbeit  bleibt  fo 
mand^es  üuAi  alleiniges  ,£igenlt;um'  bes  Derfajfers,  b.  i^.  bas  Hefultiit 
feiner  geißigen  ITbätiijfeit  mirb  nid^t  gebrucft,  mirb  alfo  tirr  l?cnu^ung 
b»  publicuiuf  00  reu  malten. 

„^df  bin,  loie  fdion  etroälinl,  für  bie  tiä*fieri  Hlonitte  mit  Perlags- 
ntiternettmungen,  meld;«  mir  gaii3  fid;er  unb  fortl^eiltiaft  ft^einen, 
cn^agirt,  unb  i\abt  midr  enffdiloffen,  grSgere  Snmmen  auf  bie  'Ermet' 
temng  meines  Lagers  importictcr  Butler  ]u  ceruienben.  i£s  if)  faum 
BKittrfd^elnnd?,  bn^  id}  au^Kbem  nod;  ben  Derlag  von  anberen  23ni^ern 
übcrnc[;me,  mcldie  jmat  ^djern  (Seipinn  crmartcu  laffen,  aber  bad)  ni<^t 
in  foldfcm  (Srabe  mib  fo  fdjnell,  mit  idf  x\\n  aus  meinem  t>ergrögerteu 
SortimenlS'£ager  ju  erzielen  gemig  bin. 

„IPeldjcr  Jlutor  alfo  ein  Burt;  gefdjrieben  Ifat,  dou  beffen  (Bangbar- 
Teit  er  f<>  Dollftänbig  uberjeugl  ift,  ba^  er  bas  jur  f|erfte[lung  beffelbcn 
itStt)ige  iCapilal  aus  eigenen  IHilteln  uufmenben  will,  um  ereut  aud; 
bcn  £l)eil  bes  iSeofimis  für  fidf  3U  bel^alteu,  nteli^icn  für  fold^en 
jDevIog'  fonjl  ber  Terleger  bcanfpriidjen  ipiicbc,  bem  erbitte  ii;  mid), 
commifriousttjeife  ben  Pertrieb  feines  Bud|cs  ju  befotgen. 

„^Ifm  roürbe  bemnarff  ber  Portbeil  meiner  ausgebebnten  Perbin' 
Zungen  unb  meiner  mittel  jur  ^efannlmad^uug  jugule  lommen.  Z>er 
groge  Umfang  unb  bie  Pielfeitigfeit  meines  ©efd?afts  finb  roefentlidTC 
punfte.  £s  ift  unfdimer  einjufelien,  mas  id;  jeben  Hag  ju  bemerfen 
iSelegeutteil  liabe,  ia%  gemiffe  Siidjet  etc.  bei  mir  be^ellt  »erben,  itnr 
n>eil  man  jufällig  aubere  con  mir  bejiebti  benen  fie,  ol;ne  Permeltrung 
öer  ätad!tfo(ien,  beigeparft  irerben  fSiineu. 

„£benfo  mat^r  ifi,  ba§  je  gräger  unb  noUftän biger  ].  S.  mein  Sd/itU 
bfidfer'Perlag  gemocben  ift,  beflo  beffec  fit^  jeber  etnjelne  IlrliFel  be9> 
felben  Derlauft  bot. 

„Meljnlid;    ifl's    mit    ber    unauftförüi^    macbfenben    galfl    metner 

■  Perbinbungen  im  Canbe,  n>eil  id;  im   Staube  bin,  it^nen  von  meinem 

£ager  uxg  —  unb  nid)t  trfl  auf  IJe^elhiug  Don  Europa  —  bie  gr3gle 


2IusiDat)I  in  iljrem  IPtrfnngsfretfe  gangbarer  Büdner,  üefcrungsverfe, 
S^ttfc^riften  etc.  3U  liefern ;  meil  idf  mic^  bemüt^e,  ben  IDieberoer* 
fSufern  etiles  3U  beforgen,  was  fie  braud^en,  fo  bag  fie  auger  mir 
faum  eine  anbere  Bejugsqueüe  in  Hea>  l^orf  nött^ig  traben ;  n>eil  auc^ 
lYIanc^rlei  ansfc^Iieglic^  Don  mir  yi  bejiet^en  ifi  •—  barum  geben  Die, 
imIc^  bas  loiffen,  mir  ^zn  üor5ng. 

,,Diefer  Umflanb  ij)  für  ben  2lutor  nic^t  gering  anjufd^Iagen. 

,,Da5u  fommt,  ba^  meine  Perbtnbnngen  mit  bem  beutfc^en  3u(^< 
fKtnbel  mir  aud;  ^en  Vfiavft  in  allen  £Snbem  fidlem,  wo  übert^aupt 
beutfc^c  Bucbijänbler  tljätig  ftnb.  Hüt^I's  ,,<£aIifornicn"  ifi  nad?  Smyrna 
Derfauft  morben  unb  nadf  Stocft^olm,  fo  gut  a>ie  nadi  £etp5ig  ünh 
Qeibelberg. 

,,tnit  Kapp's  ;,<5efd;id?te  ber  beutfd^en  €inn>anberung''  war's  anbers. 
Ztodf  el{e  ic^  anfing,  bas  ^udf  5U  j^ereotypiren,  bot  eine  ieipsiger  jirma 
bem  Derfaffer  unb  mir  eine  ^ntfd^äbigung  bafür,  ba%  \df  berfelben 
^Ibjüge  ber  Stereotyp^piatten  einfanbte,  mie  fold^e  bei  mir  fertig  mürben. 
Daburc^  mürbe  ermöglid^t,  ba%  bie  ieipjiger  2(usgabe  fafi  ebenfo  fd^nett 
auf  btn  beutfc^en  IHarft  fam,  mie  \df  mit  meiner  0rigina^2Iusgabe 
fertig  mürbe. 

,,Diefes  2Irrangement  ifi  meines  IDiffens  bas  erfie  feiner  2Irt  in 
Bejug  auf  ein  amerifanifc^es  (Driginalmerf  in  beutfcber  Sprache. 
Unferem  Uebereinfommen  gemäg  mirb  bie  £eip5iger  2Iusgabe  nur  in 
ben  augeramerifanifdpen  iänbern  rerfauft,  bie  meinige  bagegen  aus* 
fd^lieglic^  in  2ImeriFa.  Pas  t^at  natürlid;  nid^t  get^inbert,  ba%  jrei« 
'^lemplare  meiner  (Driginals2(usgabe  an  t^od^geftedte  perfSnlid^feiten 
in  Deutfc^Ianb  perfd^enft  mürben,  mas  fd^meid^eltjafte  2(nerFennungen 
unb  tiefeingel{enbe  Beurtt^eilungen  l^eroorgerufen  \:iat. 

//34  bin  epent.  aud?  bereit,  für  bes  Jlutors  Hed^nung  bie  fjer« 
flettung  feines  Bud^es  ju  übernet^men.  Die  in  ben  legten  3  ^at^ren 
eni^anbenen  2IrtifeI  meines  Tcrlags  —  ca.  60  —  bürften  als  Probe  ber 
2Ius{lattung  gelten,  bie  id;  gemöt^nlid;  liefere.  Da  id;  aber  fortmätjrenb 
neues  ITIaterial  anfd)affe,  fo  barf  id;  aud;  fd^öncre  ieiftungen  3ufagen. 

,f^df  befc^ränfe  mid?  auf  bie  ßerjtellung  pon  Büchern,  meldye  pon 
Stereotyp«  ober  ^lectrotyp^piattcn  gcbrurft  mcrben;  foId?e,  bie  bas 
Iliftco  ber  2Iusgabe  für  bie  platten  nid?t  mcrtlj  finb,  brurfc  id?  n'xdbt, 

„VOie  Pon  Büdnern,  fo  bm  id;  bereit,  aud;  pon  beutfd^-amerifanifd^en 
S^itungen  unb  geitfd^rif ten  ben  dommiffions^Perlag,  refp.  ben  2IUein« 


IJebit     jn     iitierne[;meti  ;      mt\nt     feil     ia52     btfleticiiäe     Dcnlft^e 
3eituni!$>3l9eittur  ermSglic^t  mir,  einer  neuen  ftft^einnng  bie 
Srögte  Decbreitimd  jii  dCrFdjaffrTi. 
„^j;  fctje  ^iiträ^eii  ciitjc^cii." 


IReiite  ^leugernngen  fdtiSen   rerdilic^;!!  Slnriaiig  ani  SeifaD  von 
nalf  iittS    fem.     Jn    &eii    „Miiiijl;;i   für  ly^cjrjptjie"  Iteipjig,  iBbij, 
ITo.  3,  2*,  3ulil  fagtc  öer  iicraiisgtbcr,  iarl  S.  iorrf : 
„Dcutfdic  tilerotiir  als  omcrifatiifd^r  ^mp""-  ""^  (EjporMIttifcl. 

„Der  Sat^bSnMer  uiib  Sm^Snirfür  flcig«  in  Xltto  Iforf,  ein. 
mann  oon  uiiermiiOlid;»  (Lt)atigfcit,  h>il  c\nta  „Citeratifdicn  lHonaU' 
bcridjt"  für  Seutfdje  fiiteratiir  begemicn,  bcr,  mic  er  (elbjl  fagt,  junät^fi 
feinen  gefd^äftlidien  3"t^"f["i  dienen,  jetiod;  jugleidr  T>tx  fStanb^in 
für  rill  ameriFunifdics  £entri)br^an  ies  gcifii^cn  Ccbeiis  ber  Ileutft^eni 
owTbeti  foU,  utib  ni(t;t  blos  f  iir  bie  i  m  p  d  t  t  i  r  I  e ,  fonbeni  aiiäj  für  bie- 
neue  &eiitfd;-iiinerirartif(^c  üteratur;  benn  bas  beutftbc  £[eineiit  mng 
immer  bas  ibcalijlifii;«  bilben,  bas  beut  foitft  äbcrmädjtigeit  realiftifi^n 
amcTifanifd^ii  bic  Waa^e  t;filt,  aber  es  barf  niil;t  bcr  iirFprnngüd^ 
fdrrolfe  bciitft^e,  fonbcrn  es  mug  ein  biir<)i  bcn  umerifaniFilien  HealiS' 
miis  gemägiiitcT  bfntf(b.amerifanif*er  ^btalismns  fein.  So  ift  ntigefäljr 
bie  Jlnfii^t  bcs  bevrti  Sleigerj  miqt  es  nur  nid^t  mit  biefer  Perbiinnung 
bes  3^''^''^'""^  ^eben,  mie  mit  bem  (jetanflen  Ifcin,  bag  fe  bie  ciuten 
fiigenfdiafteu  bcs  llVines  retlicrt,  oiitie  bie  bes  flaten  IPaffcrs  tijfiir 
jii  beFornmen.  5err  Steiger  bittet,  ibn  nidjt  für  einen '  foldjcn  pban- 
lajleu  ju  Ijalten,  bag  er  glaube»  Fänne,  bie  neue  tileralur  merbe  fidj 
mit  ber  iilten,  iniportlrten  meffen  Fönnen;  er  miffc  moM,  ba%  er  nid;!  in 
Deutldflanb,  foribern  in  ^meriFa  fei ;  man  mäge  aber  aiiAj  bei  ben 
f(t|iiiact;en  JlnfSngen  ber  be ut fd^^amcri Fan i  fetten  Eiteratnr  nid)l  ixrge|fen,. 
bag  es  eine  gell  qab,  um  Knialbo  Hinalbini  unb  Scbinbect^annes  bie 
einjlgen  „ilIafftFer"  ma ren,  9le  mit  tHortlfeil  nad^ebrucFt  icerben 
fonntcn. 

„^err  Steiger  erbietet  f«^  jngleidj,  beutfAe  JliiAer,  namentlidf 
Sdfnlbßiber,  für  ameri Fan ifdfe  Pcrlccitr  ubcrfegen,  bnirfen,  eotrigtren, 
felbft  binben  311  laffen,  unb  umgeFel^rt  amerltani|d;-beu>|d;e  3(rliFel  ffir 
»en  firport  nadj  fiuropa  herjnftellen.  für  feine  reclags^IPirFfamfelt 
bciditänFI  er  fit^  auf  bie  fjerpcUiiiig  ron  SiiAern,  nn;l(t;e  ron  5Iere(ilYp> 


ober  €IectrotYP'PIatten  gebrucft  merbett;  ;;foIc^e,  bte  bas  Htftco  ber 
^lusgabe  für  bte  platten  ntc^t  mertf^  fxrib,  brucfe  \d^  ntc^t."  IDtr,  bte 
mir  erß  in  5n>etter  £inie  pt^ilantf^ropen;  in  erfter  Buc^brucfer  ftnb, 
woUen  l^offen,  ba%  biefc  beftructipen  Stercotypie-CEenbcnjcn  bes  fjcrrn 
Stetger;  bie  bie  gab!  ber  Bud^brucfereien  in  Europa  Bebeutenb  oerrtn« 
gern  mnrben,  bei  beutfd^en  Derlegern  feinen  21nflang  fnben. 

„fyvvn  Stetger  mollen  tpir  aber  5U  feiner  IPirffamfeit  alles  (Slfitf 
mfinfc^en.  Pag  fein  literartfc^er  ITTonatsberic^t,  ben  ^tbtv^  ber  it{n 
verlangt,  gratis  ert^SIt,  5ur  Verbreitung  ber  beutfd^en  Literatur  vieles 
beitragen  tpirb,  iß  tpot^l  feinem  ^tpeifel  untertDorfen.  Tic,  \  beffelben 
entt^ält  ntd^t  meniger  als  68  eng  gebrucfte  5n)eifpaltige  Seiten.  Bei 
Beurtl^eilung  ber  2lrt  unb  IPeife  bürfen  »ir  fjerrn  Steigcr's  IDorte, 
ba%  2lmerifa  nid^t  €uropa  iß  nnb  eine  anbere  Bel^anbluug  t>erlangt; 
nid^t  oergejfen.  gum  Schlug  fonnen  tpir  uns  bas  Vergnügen  nic^t 
oerfagen,  ein  ^Jacfimile  pon  ^errn  Steigcr's  ITTarfe  unb  IPaljrfpruc^  3U 
aeben : 


„Die  ^ebcr  ifl  nidd^Hgrr,  dis  bds  SAfXvnt." 

Parauf  erlaubte  irf?  mir  ju  bemerfen : 

„IDir  Ijalten  es  faum  für  nötljig,  in  €ripiberung  auf  eine  Semer« 
fung  in  oorßef^enbem  2luffa^e  5U  betonen,  ba%  für  bie  hier  3U  ianbe 
ndtt{tge  billige  ^erftellang  pon  Büdnern  Stereotypie  unb  Clectrotypie 
unerlSgIi(^  ftnb ;  in  bcn  platten  eines  Bud^es  nnb  ber  baburc^  geböte« 
nen  möglic^feit,  eine  groge  21uflage  binnen  8  (Eagen,  unb  felbft  in  nod? 
für5erer  §eit  brucfen  nnb  h'xnben  5U  lajfen,  liegt  faft  ganj  unb  gar  ber 
XOexthi  bes  Bud^es. 

„®l^ne  Stereotyp'platten  roürbe  in  21merifa  3.  B.  bas  Perlagsred?t  ^ 
für  ein  Sc^nlbuc^  ipenig  IPcrtl^  traben,  benn,  müßte  man  bei  jeber 
neuen  2Iuf[age  bas  Bud;  erft  neu  fe^en  laffen,  fo  mürben  bie  ^er* 
ßellungsfoßen,  burd?  bcn  Sa^,  meldier  boppelt  fo  tt^euer  ift  als  in 
€nropa;  ben  Derlegcr  jmingen,  ben  preis  bes  Bud?cs  auf  eine  fold?e 
Bof^e  3U  {lellen,  ba%  es  fet^r  fd^tper  fein  mürbe,  ein  berartiges  Bud;  in 
btn  Sd^ulen  ein3ufüi^ren;  bas  Derlagsred^t  iiätte  alfo  in  biefem  ^aüe 
menig  lDertt{. 


„lüic  ermäljnt,  (inb  fytr  in  amerifa  bi«  Koflen  &es  Siißts  [oom- 
positjon)  fioppell  fo  tiod;  a[9  in  Europa,  ias  Stertotypircn  uiijefaf;t 
rbenfo  thtner  w'k  Grüben,  tits  Clcctrotypireit  aber  f^icT  billiget  als  bort. 
Vet  Crticf  (preHswork)  unö  i\e  Siitinii^c  finb  ei^entlid;  ncbeiifad;t. 
ItcuertiiiäS  mer&cti  bcc  gtogccen  Billigteit  roegeti  ride  SfcreoHfi» 
plaftfn  iit  Deutf(Jf[jn&  hfr^cfKlIt, 

„Bei  bein  Umftanbe,  bdj;  bos  (Bffd^aftS' Capital  ungcfairr  |2  ?^ 
V  Bimum  nxctlf  iß,  m5re  es  Cliorljeil,  JUiflagen  ju  önirfen,  meldje  für 
mebrCTC  ^alf«  rci*eti.  Der  raliondle  Ptrifgtr  rittjttl  es  (o  (in,  ba^ 
feine  13üd;er  fo  oiel  als  mö^litlr  gleid^cs  jcrmat  l;abcn,  bamit  er  bcm 
entfpredienb  aixdj  ein  uTib  biefclbe  Sorte  papier  bafür  DeriDeubcn  tann, 
uiib  jiDar  eilte  Sorte,  melebe  iilLjeineiii  gangbar  nnb  in  bcn  papierl^nnb' 
lutigen  bcT  Stiibt  jeberjeit  ]u  l;aben  ift,  menn  bcc  Derleger  nidpt  Dorjicl)!, 
für  eigene  Sedjnnng  pels  einen  Dorratlf  pon  bicfern  papiere  in  ier 
HrnJerci  lagern  yi  lafferi.*) 

„3it  ben  platten  gangbarer  Büd;cr  liegt  alfc  eilt  ganj  bcbeutenber 
IPertt;  unb  iinbct  bas  nidit  blos  llnmeiibmig  auf  Schill biid^er,  fonbern 
übert;aupt  auf  bie  gan3e  aincriFanif(l;e  Bild;erpcobucticin.  lletinicn  mir 
ftatt  Bieler  nnr  ein  Beifpiel  heraus. 

„Cor  meljr  als  w  ^abitn  erfdjienen  Ijier  juerft  l7i:inriil;  (jeine'a 
tTerfe;  ilires  billigen  preifes  roegen  fanben  fie  beim  publicum  rafi^ 
eine  gfliiftige  IIufnal;mc,  ein«  Jlupage  folgte  ber  anbcrn,  (o  bog  jeßt 
bopon  roobl  fdjon  mehr  als  30,oiK)  fireiuplare  cerranft  morben  |inb. 
Betradflet  man  nun  biefes  Kefullat,  fo  barf  man  audj  mit  jiemlii^et 
SuBerfidTt  erwarten,  bafi  ein  gßnftigcs  Ben  nencren  Steiger'ft^en  not^ 
mttfr  pi'pulürcn  Perlagsuntentelimungcn  CKapp,  ^aus  >  Sibliotlief, 
3ngenb<Bib(ioltief,  Heutcc,  Bibliotttct  ber  HTunbarten,  unb  mas  fpäuv 
folgen  foIH,  roeitlfe  fammtlid;  pon  Stereotyp-  iinB  lEIectrotvp'Platten 
gebrucft  merben,  nidit  fetalen  niirb. 

„f^ierburd;  ifi  bie  amenfanif(l)e  Südfer-ptobnction  Hreiliiieire  dja. 
ratterifirt  unb  mir  glauben,  man  roirb  anbersroo  fortan  ät^nliti}  Der< 
fahren." 


indtMli  wril  El»  Kai1>n  tir 
pimlidirnl  fai  tini  «r6acliui 
laWr  offnn  muSi,  601  Slofl 
)i>(«alnltKilr  »n  3f"f*nfi 
ihtn  l>fln>||l  nwitm  flnt.    lli 


n,  Odfe  a\ 


■  „moiiBirtcriitir  pr 


'n  ^rbnidt  witb. 


n  Vnlt^n  (mr\*n  011*  rinm  fl:t,rtr  Itiiin  firim  geil 
ii»  rtad!  hribnjufitiaRni.  onbrnilh'^l»  »tin,  mll  <tii 
'P-^uilm  iun<  ^HiHnnfi  roninini,  nxlibi  gnti'iiDrit 
rn6  nun  b\,  Sr^n  iäi  «n  ^tfl  j  bit  4  O-od-m  Ion« 
ibm,  iDire  In  2  Cogtn  bU  gai^jt  Uuflagt  grbniih  u*b 


3n  berfelben  Hummer  ijl  aus  Trübner's  American  and  Oriental 
Rocord  —  2Iu9uß,  ^869  —  Xlk.  (Erübner's  ausfüljrlidjc  Befpred^ung. 
meines  Dorgel^ens  abgebrucft.  (Erübner  mar  mit  meinen  ^Infd^auungen 
über  Had^brucf  u.  f.  n>.  9an3  einoerftanben,  vas  bei  bem  f^of^en  2ln« 
fef^n,  5as  berfelbe  nic^t  nur  in  ^nglanb,  fonbern  überall  ^eno%,  oiel  5U 
bebeuten  l^atte. 


3n  ben  sipei  ^al^rgängen  meines  „UTonatsberid^ts"  finbe  id?  aud? 
nodi  mand^es  2In5ere,  roas  —  3ur  (tbarafteriftif  bamaligcr  Perl^ältnifle 
tt.  f.  ID.  —  oieüeic^t  ben  IPieberabbrudP  ipcrtb  fein  mag ;  fo  3.  3.  bas 
ZTad^foIgenbe: 

„Das  Derf^SItnig  3iDifd7en  Derleger  unb  Büdjerfäufer,  roie  ein  £eip3iger 

Derleger  es  im  3aljre  1825  auslegte. 
„2Iuf  ber  Hücffeite  bes  (Eitels  von:  ,neue5  beutfd?4ateiuifd)es  B^atib* 
n>5rterbuc^    von   ^.  K  Ifraft   nnb   21.  ^Jorbigcr',  £eip3ig,  ^826,    fielet 
;(oIgenbes : 

„®ffener  (tontract 

mit  aü^n,  meldte  bies  IPerf  auf  irgenb  eine  2Irt  erlangen. 
,,0bg(eid7  ber  böd^jl  billige  preis,  foroie  ber   bierbei;  wie  bei  bem 
grdgern  IPerfe,  roieber  3U  l^offenbe  aüerl^öd^fte  5d;u§  ber  K.  K.  (Dcftrei* 

<^if<^en  Hegierung  unb  ein  gnäbigft  3ugeftcbertes  K.  IDürtembergifd^es 
Pripilegium  ben  2Iutor  unb  mich  ror  Had^brucf  fd^ü^en  merben,  fo 
mad^e  ic^  bod^  nod^  ausbrücflicb  nad^ftehenbe  Bebingungen,  unter  benen 
ein3ig  nnb  allein  id^  bies  IDerf;  3U  eignem  <5ebraud^  ober  3U  weiterer 
2Ibtretung,  überlaffen  fann  nnb  in  melcbe  3eber  burd^  €rn)er« 
bung  bes  3ud?s,  auf  irgenb  eine  lücifc,  birect  ober  inbirect,  (tili* 
fc^meigenb  unb  cfe /ac^o  ein  miliig t: 

„\.  Der  €rn>erb  jcbes  ^Ibbrucfs  bicfes  lücrFs  mad?t  ben  (Hrroerber 
nur  3um  €igentl)ümcr  bicfes  ein3clncn  (Hrcmplars,  nid?t  aber  feines 
3nl^alts,  bes  (Eeftcs  (conf.  Ißab,  i.anbredii  §  577,  unb  anbere  <Sefe§« 
gebungen).  Hur  ben  bcfd^ränften,  fcinesrocgs  aber  bes  Derfaffers  unb 
meine  Perlags^Hcdite  bceinträd)tigenben  (Scbraud^  fann  unb  rnill  ic^ 
einräumen  unb  abtreten;  ba  \d{,  bei  3erü(ffid)tigung  fortfd^rcitenber 
Perbejfernng,  felbjl  bas  üerlagsrcdjt  mir  bcbingungsmcife  unb  mit 
fortbauernber  Hn^niegung  bes  Dcrfaffcrs  bcfi^c. 


„2.  VOex  bies  IDcrf  nad?6rucft  o^er  nad^brucfen  lägt,  mit  ober  oljne 
ttamen  bes  Perfaffers,  oöer  unter  einem  anbern  ttamen,  pure  ober  als 
%raus9eber,  ot^tie  2Ien6erunoien  ober  mit  meldten,  wenn  fte  nid^t  mel^r 
<lIs  ben  6ten  (Et^eil  bes  Umfangs,  met^r  ober  meniger  betragen,  be5at{It 
mir  bei  jebcr  ^luflage  fogleid?  baar  3000  Htl^Ir.  fäd^s.  als  Conoenttonal-- 
Strafe  unb  (Entfcbäbicjnng. 

„3.  Sctjriftfteller  unb  Derleger,  roeld^e  einen  2IUS5U9  ans  biefem 
IDcrF  mad?en  ober  mad?en  lajfen,  ober  es  3U  einem  grögem  IPerfe  3U 
<5runbe  legen,  in  beiben  ^Jällen  mit  ober  ol^ne  ^rroäl^nung  bes  urfprfing« 
Iid?en  Derf affers,  jal^Ien  mir  in  solidum  unb  für  jebe  2luf[age  2000 
Htl^Ir.  fad?s.  als  (£onrcntionaI-5trafc  unb  €ntfc^äbignng. 

„3dj  bel^altc  mir  nodj  ror,  in  Staaten,  in  roeldjem  ber  Had^brutf 
nid?t  gebulbet  mirb,  ben  SAuft  ber  (Sefefte  3ur  IPegnal^me  aller  üor3u« 
finbenben  €jcmplare  nnb  (Hnt)d?äbigung  an5urufen. 

5^^iP3i9r  ^^"  15.  Hopember  (823.  €mjl  Klein. 

„N.  S.  Uebcrl^anpt  laffc  id?  meine  fämmtlid^en  Derlagsmerfe  nur 
unter  ber  Bebingung  ab,  ba^  für  jebe  Had^brucFsauflage  mir  ^ooo 
Htl^Ir.  pro  (El^alcr  meines  labenspreifes  als  ConcentionaUStrafe  unb 
^ntfd^abigung  ge3at7lt  rnirb. 

„Desgleid?en  rocrbc  id),  n>ie  id?  1822  bei  bem  ttad^brucf  ber 
2ten  2luflage  pon  Kraft's  f^anbbud?  ber  (Sefd?id»te  pon  2lltgried?enlanb 
getl^an,  für  bic  betrcffenbcn  ianbe  jebesmal  ben  preis  bes  0ri« 
ginals  geringer  als  ben  bes  ZTad^brudPs  (teile n." 

hieraus  ift  3U  erfc^en,  ba%  bie  3.  (S.  (totta'fc^e  Bud^l^anblung, 
meldte  ben  (El^omas'fd^cn  ZTad^brucf  Pon  Sd^iller,  (Soctl^e,  lefflng,  „Kos« 
mos"  u.f.ro.,  burd»  lieferung  billigerer  unb  fd»öncrer  0riginal*2lusgaben 
crfolgreid?  bcFämpftc  unb  baburd?  aud^  bem  ITadjbrucfcn  weiterer  2lrtifel 
il^res  Derlags  porbeugte,  in  fold^em  Porgeben  nid^t  bie  erfte  Perleger* 
f?rma  mar,  bcnn  fdion  mcl^r  als  40  Jalire  frül^er  l^atte  ber  £eip3iger 
Perleger  (£rnj^  Klein  baffclbe  gctl^an  — unb  mer  roeig,  roie  piele  2Inbere 
il^m  porangcgangcn. 

Statt  nun  äbnlid?  3U  pcrfal^ren,  haben  un3äl|lige  Pcrleger  Pon  (850 
bis  l<)oo  porgc3ogcn,  perFcbrtcrwcifc  nidits  ^Inbercs  3U  tl^un,  als  über 
bcn,  ZTad^brucf  in  2lmerifa,  bc3n?.  bic  amcrifanifdjen  (Sefefte  3U  flagen, 
in  mcl^r  ober  weniger  unroürbiger  IPeife. 

Unglaijblid),  aber  mal^r :  iin  ^cbruar  1900  bietet  mir  ein  l^od?* 
angcfchcncr  icip3igcr  Pcrleger  bic  ITTatrijcn  eines  für   ihn   im  Drucfe 


beftiiMid^eit  Bud^es  unb  bas  Dcrlagsred^t  für  eine  beutfd^«amenfantfd?e 
2Ins9aBe  bejfelben  an  nnb  erbittet  mein  <0ebot  bafär  '^  (Eelegrapb. 
IPät^renb  bie  anberen  t^ieftgen  firmen,  benen  er  bas  gleid^e  2Inerbieten 
au(b^  gemacht,  peinlid^  berüt^rt,  baffelbe  ad  acta  gelegt  l\ahtn  merben,  bin 
id?  fo  rucffid^tspoü  gerocfen,  i!?m  3U  fd?reiben,  bog  er  (c£.  „Des  Url^eber» 
red^tsgefe^'O  nidyt  in  ber  £age  fei,  mir  ober  irgenb  einem  2Imerifaner 
bas  betr.  Hed^t  fäufiic^  ober  fonftmie  red^tsgültig  ab3utreten. 

Ueberrafd?enb,  ba%  ein  ITTaun,  ber  im  Hatlje  fi^t,  bas  flare  <5efe^ 
ignorirt,  bagegen  aber  über  bcn  ttadjbrucf  in  tlorbamerifa  —  flogt. 

€benfo  w'xU  xdi  t^ier  btn  3nl^a(t  ber  nädi^tn  5n>et  Seiten  bes 
„inonatsberid?ts"  für  Horember,  1869  abbrucFen : 

„"Das  unbefd^ränfte  Hed^t  bes  2Imerifaners,  3ü6er  auslänbifd^er 

2Iutoren  5U  überfe^en. 

„3"^  ttoüembersl^efte  ron  'Tutnam's  Magazine"  roirb  folgenber  ^ail 
mttgeti^eilt,  meld^er  oon  bem  ber3eitigen  guftanbe  bes  internationalen 
Perfel^rs  3mifd?en  Derlegern  unb  Sdjriftfteüern  ein  Bilb  gibt. 

„€ine  Pame,  ^Jrau  XO.,  meldte  bic  (Entbecfung  mad?t,  ba%  ein 
beutfd^er  Homan  oon  einer  gemiffen  €.  IH.  gut  ift,  überfe^t  benfelben 
nnb  lagt  ihn  in  ber  großen  Derlagsl^anblung  ron  £.  erfd^eincn.  3h 
;JoIge  bes  htbeutenb^n  (Erfolges,  ben  biefes  ^ixdi  bat,  erfd?eincn  3n>ei 
weitere  Homane  ron  berfelben  2kitorin,  burd?  biefelbe  Dame,  ^rau  IP., 
nberfe^t  unb  oon  bem  fei  ben  Dericgcr  ausgegeben.  3''3n'K*^"  tbeilt  bie 
^eutfd^e  Derfaffcrin,  an  bie  man  fid?  bis  babin  nod?  nidjt  gemenbet 
fyiite,  einem  anbern  Verleger,  p.,  unb  3mar  auf  inbirefte  IPeife,  mit, 
ba%  fie  ein  neues  ISudf  fdjreibe ;  fie  gibt  ben  (Eitel  an  nnb  erbittet  pd? 
ein  2lngebot  für  bic  „2Iusl|ängcbogcn"  unb  bie  Bereditigung,  eine 
Ueberfe^ung  in  2ImertFa  3U  ocranftalten.  Vflan  einigt  fid?  über  bic 
Summe  unb  ber  betrag  mirb  oon  p.  an  bic  Derfafferin  cingefanbt. 
€tn)as  fpät  empfängt  p.  als  „2Iusbängcbogcn"  einen  2Ib3ug  ber  geit« 
fdyrift,  morin  ba9  (Driginal  crfd)cint,  unb  feine  Ueberfc^ung  tft,  auf 
(Srunb  fd?riftlid)er  ^lutorifation  ber  Tcrfaffcrin,  beinahe  oollenbct,  als 
—  1.  gan3  höflfid)  auftritt,  unb  bcn  IlTarFt  für  fid)  unb  ^^rau  W.  in 
2lnfprucb  nimmt,  mcil  fie  ja  .^ncrft  bic  ^ebcutung  ber  €.  IH.  crFannt 
unb  bereu  Huf  in  bicfcm  irdttbcilc  begrüiibct  hätten,  p.  gibt  3n,  ba% 
biefer  2lnfprud)  (Htmas,  mcnn  auch  iiid^t  ^UIcs  für  fid)  l^abc,  uub 
ba  er  (p.)   feine  frcunbfd>aftlidien   33c3icbunacn   3n   £.  nid?t   baruntcr 


leiben  laffen  will,  fo  erbietet  er  jtd?,  an  £.  fornot^I  bie  „2lust)än9eBo9en'', 
als  auc^  bie  oben  ermät^nte  fc^riftlid^e  2tutorifatton  etnfad;  gegen  Hncf« 
erjlattunöi  ber  an  bie  Perfafferin  gesaf^Iten  Summe  ausjuhänbigen,  alfo 
Xt'\d(t5  für  bie  Uebcrjeftung  bes  IDerfes  in  Jlnfd^Iag  511  bringen.  Pies 
ipirb  oon  1.  angenommen  unter  ber  Bebingung,  ba%  Feine  anbere 
2lu5gabe  innerf^alb  einer  gel^örigen  (rcasonnble)  geit  erfdjeine.  2tber, 
adi  1  nur  menige  (Eage  fmb  rerfloffen,  als  ber  groge  ^.  of^ne  irgenb 
eine  trort^erige  Hoti5  ober  BepoUmad^ttgung  bas  Bud;  3U  einem  Dritt* 
tl^eil  bes  prcifes  ber  £/fd?en  2Insgabe  brudPt.  1.  rad?t  pd?  bierfür  burc^ 
eine  nod?  billigere  Ausgabe,  als  bie  bes  I7.  —  Hun  aber  l^at  p.  unter 
biefcn  Umftanben  (bei  ber  leibigen  doncurrenj,  bie  allen  <0en>inn  ©er» 
fd^lingt)  feine  „2lusbängcbogen"  unb  bas  bafür  be3al^lte  <5elb  aufge» 
geben,  unb  es  xft  bie  ^xa^e,  ob  er  allein  ben  Derluj^  3U  tragen  l^abe. 

„Dies  ijl  ein  Beifpiel  pon  ben  llnbilligfeiten  unb  lDibern>ärtigfeiten, 
bie  mit  bem  ^Ibbrucf  europäifdier  Bücber  unter  bem  jeftigen  Suftanbe 
bes  (Sefe^es  rerfnüpft  finb.  Da  mag  es  gute  unb  genügenbe  (Srünbe 
geben,  marum  bie  aus  bem  (Senie  eines  ^lutors  erroaAfenben  Dortbeile 
auf  alle  geit  bpm  erften  auslanbifd?en  €ntbe(fer  geboren  foUten,  fogar 
unter  ^lusfcblug  aller  weiteren  Berechtigung  bes  Derfaffers  felbft,  mit 
einem  Ueberfc^er  ober  ^weiten  üerleger  in  Derbinbung  3U  treten,  — 
aber,  wenn  ein  Dritter  Fommt  unb  alle  Hecbte  ignorirt  unb  mit 
^üßen  tritt :  nur  bas  Hed^t  ber  S  t  ä  r  f  e  anerfennt,  roas  foll  man 
ba3u  fagen? 

„Das  in  Hebe  ftel^enbe  Bud)  ift  bie  „Keid?sgräftn  (Sifela",  üon 
€ugenie  Z^\:tn,  bie  unter  bem  Hamen  ,€.  IHarlitt'  fdjreibt. 

„IDir  muffen  3um  Sdiluffe  l^ier  bemerFen,  ba%  bas  erfte  2lnerbieten, 
wcldbcs  von  Seiten  ber  ücrfafferin  ober  in  ihrem  Jntereffe  bem  p.  ge« 
mad)t  rourbe,  [\<b  bis  3um  ZTorember  \S6S  3urücfbatirt ;  -  bas  Bud?  unb 
beffen  (Eitel  ipurbe  ron  il^m  im  December  annoncirt  —  bas  (Selb  rourbe 
im  3<J""«J^  ^'  3-  "^^  Deutfd?lanb  gefcbicft,  b.  l^.  fed)s  IHonate  üor  bem 
fd^lie^lidycn  (Erfdjeinen.  — 

„Soweit  bie  Darftellung  bes  Derlegers  putnam,  auf  welche  uns 
einige  BemcrFungen  erlaubt  fein  mögen. 

„Der  üorftehenb  er3äl]lte  ^all  bemcift  3unäd)ft  nidits  weiter,  als 
b<i\i  es  febr  tl]örid)t  ift,  für  irgenb  eine  (£ntfd)äbigung  t>on  einem  aus« 
länbifd^en  2lutor  bas  „Hcdjt"  3nr  Deranftaltung  einer  Heberfe^ung. 
feines  Bud>fs  in   2lmeriFa   3U   erwerben.    IVenn   mit  fol*er  gablung 


eine  Heclame  beabftd^tigt  wxxb,  ba%  3.  3.  b'xc  noble  (?)  l^anMunijsmeife 
bes  betreffenben  Pericgcrs  in  allen  Leitungen  auspofaunt  merden  foü, 
fo  iß  bas  allenfalls  smecfmägig ;  mer  aber  glaubt  ein  „^ediV*  5U  er« 
werben,  beipeifi  nur,  ba%  er,  5U  feinem  Zlad^tt^eile  unb  5U  feiner 
Bef(^ämung,  bas  <0cfeg  nid^t  fennt,  bemgemSg  er  unb  jeber  2(nbere, 
ber  unter  btn  (Sefe^en  ber  Pereinigten  Staaten  ftet^t,  fc^on  p  0 1 1  ft  ä  n  > 
big  bered^tigt  t{l,  alle  Büdner  aller  auslänbifc^en 
2tutoren  5n  überfe^en  ober  nad^3ubrucf en.  (Pergl.  „Steiger's 
£iterar.  ITlonatsberid^t'',  I.  2.  S  \%  20.)  mit  einer  €ntfc^äbtgung  an 
ben  2tutor  foüte  man  nid^ts  meiter  ermerben  moüen,  als  ben  Portf^eil, 
einen  ITad^brucf  ober  eine  Ueberfe^ung  früt^er  (herausbringen  5U 
fonnen,  als  ein  (toncurrent  —  falls  3U  bem  groccfe  eine  ilbfdjrift 
bes  IHanufcripts,  5  — ^o  IPoc^en  por  ber  Deröffcntlid?ung  ber 
original  *  2lusgabe  in  Peutfd^lanb;  an  ben  amerifanifdien  Perleger 
gefd^icft  mirb.  €in  geringerer  Porfprung  ift  wenig  ober  nid^ts 
mertb,  unb  am  allcrmenigften  genügt  bie  €infenbung  von  „2Ius» 
l^ängcbogen"  \  ober  2  Il>od)cn  cor  ber  allgemeinen  2lusgabe  im  2lus« 
(anbe.  Die  ^Intori  fa  tion  bes  ausläubifd^en  Perfa^fcrs  gilt  aber 
beiden  ber3eitigen  (Sefe^ocrl^ältniffcn  unter  allen  Umft  an  ben 
Dor   bem   (Sefe^e   nidjts. 

„Permutblid?  wirb  titemanb  in  ilmerifa  fernerl^in  fö  unflug  auf 
biefe  IPeife  Pergebens  fein  gutes  (Selb  ausgeben.  IPann  aber  merbcn 
Sd^riftfteUer  unb  Perleger  in  Europa  —  unb  and{  in  ^Imcrifa  ~  cnblid) 
nt?  mit  bem  unfd?n>er  3U  pcrft:I]cub:n  amcrifauif.i?cn  (Sefc^e  über 
Pcrlagsred^t  pertraut  mad^cn,  ftatt  unFlug  3U  l^aubcln  unb  bann  fid? 
aufgebrad^t  3U  geberben  über  Perlcgcr,  rocldje  bas  tlinn,  n)03U  fic 
bcrcwt^tigt  finb,  ober  3U  lamentiren  über  ein  (Scfcft,  meld^es  bod?  fel^r 
meife  ift? 

„€s  ift  gan3  auger  ^rage,  ba%  ber  dongrcg  in  feiner  nä6ften 
5it5ung  im  3"t^rcffc  l^icfiger  unb  auslänbifd^cr  ^(utoicn  unb  Perlcgcr 
micbcrl^olt  angegangen  mciben  mirb,  3U  einem  internationalen  Peitragc 
mit  ben  europäifd^en  Staaten  einleitcnbe  Sd^ritte  3U  tl^un.  Die  licircn 
Polfspertreter  in  IPafbington  mcrben  fid^  aber  rool^l  lauten,  Icgislatipe 
Schritte  einzuleiten,  bie  ben  Jntereffen  ber  allergrößten  l]lel]r3al]l  ihrer 
Conjlituentcn  gerabe3u  entgegenfteben. 

„(Es  muffen  naturacniäj^  nod>  riclc  3*-ibrc  pcrachen,  che  bie  Per« 
baltniffe  [xdf  berartig  gcftalten   Fönticn,  ba\)  bei  fold>'  einem  Pertragc 


mit  €nglaub  bcr  ITad^tljcil  für  bas  amerifanifdjc  Dolf  burc^  len  Por. 
il^eü  für  bte  amertfanifd^en  2Iutoreu  ausgegl^en  mirb. 

,;Uiib  mcnn  Mcfcr  gcitpnnft  ,cnMi(^  Ijcrbeigefommen  ift,  —  glaubt 
man,  bag  bann  fogleic^  auc^  ät^nltc^e  Derträge  mit  jranfretc^  ttnb 
Dcutfdjianb  auf  bte  Cagcsorbnung  fommen  ?  —  Xtodf  lange  nidjt  I  lüer 
wiU  rergcjfen,  ba%  ber  2lmerifancr  nidjt  in  bem  Hufe  pel^t,  fidj  oom 
2Iu5länber  üborrorttieilen  ju  laffen  ? 

,,Unb  was  enblid?  iß  bie  Ituganmenbung  für  beutfc^e  2tutoren 
unb  Perlegcr ?  —  „21  m c r i f a  tann  ein  fctjr  guter  XHarft  für 
fic  werben,  rocnn  fie  fid?  nur  in  bie  Derl^ältni  ffe 
fdjicFen,  roie  fie  einmal  finb." 

Prrgl.  8.  D.  Law.    Copyright  and  Patent   Lawa  of  the  United  Statea,   1790  to  1869. 
With  Nüt«8  <if  judicial  Deciaioua  thereuuder,  and  Forma   and  Indexea. 
New  York.  1867. 
im^  ^sjAgc  bataus  in  .^Steiger's  Citrrarifd^er  ntoiiatsberid?»",  I.  (.,  2.  Sc  3.  ßeft. 
ferner:  C    Srrigrr.     Der  naii>biu(f  in  nort>s2lmenra.  —  mdn  IPirfm  als  beutfdier  Sudf« 
I^anMer.    1866. 
**       C  Strigrr.    mitrt^eilungrn  Aber  ben  Drrtrlrb  beutfdfer  Bäd^rr  unb  ^ritfdrriften  in  ben 
rereinigtm  Staaten,    tttw  t}ort,    1(869. 
Dfutfdier  Budjt^anbel   unb   preffe,  unb   ber  U<i<bbm(f  beutf(^rr   SAd^rr    in   Ztorb* 
2imrnra.    tlfw  27orf.    1(869." 


„€in  Kapitel  über  bie  beutfc^e   Preffe   in   Horb  *  2tmerifa   in 

unferen  (Eagen" 
TpHre  oiellcid^t  auc^  nid?t  ol^ne  Jntereffe  —  ift  aber  3U   lang.    3c^  wiU 
ben  Sd^Iug  abbrucfen,  unb  bamit  5ugleid^  Stylproben  geben: 

....  „€ine  große  §abl  unferer  erften  (Seiger  in  ber  3<>^irw^l*P'^ 
fdyeinen  mit  ber  prabeftination  geftraft  3U  fein,  immer  nur  auf  ber 
IP  e  t^  e -Saite  3U  fpielen,  ftd^  gegenfeitig  vom  £aUen  bes  Ifinbes  an  bis 
3u  ^en  b  u  n  f  e  I  n  Stunben  im  iehtn,  bie  j  e  b  e  r  Sterblid^e  bat,  ein 
Sünbenregifter  üor3ubaIten,  bas  gcrabe  nidjt  geeignet,  bie  2Ic^tung  vor 
ben  3o"'^"«^Jii^<^"  3"  crt^öt^cn.  IDir  l^aben  (Set^eimrätl^e  unb  geiftige 
Bismarcfs  unter  t>cn  Journaliftcn,  bie  glcidjrool^l  roic  (EsFimos  jeben 
(Eag  „im  (Et^ran"  leben  unb  fidj  am  liebften  gegenfeitig  bis  auf  ben 
legten  öüfc^el  ßaarc  aujfreffen  möd^ten  —  alles  im  Hamen  bes  PoIFes 
unb  für  Freiheit,  (Sleid^t^eit  unb  —  Brüberlid^feit 

**Ecce  bomo  ! 

,;<5eigen  mir  begt^alb,  als  fccunbäre  ^ibler,  bie  einfadjen,  3um 
£^cr3en  bringcnben  ToIFsIieber,  bie  mitunter  aud?  einem  blaprten  TüelU 
reformer   gefallen  fönncn;    mirfen   mir,  and?  in  fleinen  Kreifen,  für 


Demunftigen  ^rtfdjritt  uttb  fragen  w\x  uns  bei  aller  3»i"9^^"dS« 
[(^mSrnterei  für  ;Jreiljeit  unb  menfc^en redete  jebcii  ITTorgen  im  Sanctum: 
,,Peret{rungsipärbiger  Polfstribun,  eMer  Kämpfer  um  IDaf^rf^eit  unb 
ii<^t  —  fannjl  bu  biefen  (tag  auc^  beine  Sdjulben  be3al^Icn  ?"  —  Pas  ijl 
^te  be^  polemif.''  0^^^^^^^^^^^  5taat5>S<itnng.'0 


,,l{eine  beffere  (Belegen t^eit  für  btn  „Pentfd^en  in  0t{to''  5u  abonni« 
ren,  fdnnen  unfere  beutf(^en  £anbsleiite  je^t  f  nben,  als  wenn  fle  nadf 
Canion  fommen  urit  il^ren  (Caj  bc3a!?Ien.  —  fjoffentlic^  »irb  '^^btv  nod? 
«in  Sc^Srffein  übrig  bef^alten,  um  eine  gute  beutfd^e  bemofratifc^ 
^itung  im  (Sänge  unb  bem  Prucfer  £eib  unb  Seele  5ufammen  yx 
leiten.  —  IDir  nef^men  aud^  Specf  3um  Sauerfraut  unb  anbere  (ebens* 
mittel  von  Solchen,  ^mn  bie  (Sreenbacfs  5U  hir5  gemac^fen  ftnb.  — 
Kommt,  beutfc^e  jreunbe,  unb  befud^t  uns ! 

3l?r  ^reunbe,  Fommt  je^t  ungenirt, 
§n  uns  bierf^er  nnb  abonnirt 

2luf  ben  „Peutfc^en  in  0!^io". 
^  fd)abet  feinem  nid?t  ein  3aar, 
tlur  bringe  ^ebcx  jroei  Poüar." 

(„Der  Peutfd?e  in  (Dl^io".) 

„€s  gel{t  boc^  nichts  über  gutmütt^ige  Seelen.  (Seftern  morgen 
machte  suerjl  ein  ^ä§d)en  wn  iöfc^crs  33rauerei  fein  €rfd?einen  in  ber 
(Dfflce.  fjerr  ieonb.  Sd^iffmann  mar  ber  lUcnfd^enfreunb,  ber  es  fanbte. 
möge  fein  guter  Stern  nie  untergel^en.  £)err  Butd^er  €rnP;  ber  badete, 
ber  menfc^  lebt  nid?t  allein  pom  Crinfen,  uberrafc^te  bas  Drucferei» 
Perfonal  mit  oerfd^iebcnen  Specimens  fetner  unübcrtrefflid?en  IDurft« 
fabrifation  unb  pon  ginn  8c  ^l^ring's  Bäcferei  jierte  ein  belifates 
Hoggenbrob  btn  iund^tifd;.    Danf  ^n  freunblid>en  (Sebem  I 

Wo  foId?e  Kräfte  bilbeiib  malten, 
"Da  mag  fid?  (Sutcs  idoI^I  geftaltcn" 

C,n?isc.  (Celegraplj".) 

,;KartoffeIn. 
IDir  nel^men  gute  Kartoffeln,  3U  so  <£ts.  ben  Sufl^el,  als  3e3al^Iung 
-für  }>tn  „^erolb"  an.  Die  Hebaction." 

(„Horb  3on?a  I^erolb".) 


;,^ol5  1   (Es  wirb  falt,  uitb  mir  braud^en  B0I3.    <Sntes,  l^rtes  B0I5 
net{men  tptr  als  Bejat^Iung  für  bit  Rettung  an"  {„Wisc.  Celegrapl^''.) 


„lOex  btc  im  IDcjIcn  unb  Süben,  ober  in  ben  ianbjläbtc^en  von 
Pennfvlranien  inib  (Dbio  crfcf»eincnbcn  Blätter  fennt,  »ciß,  bag  foId?e 
2ln3cigeii  utib  ^Infpradjcii  an  bic  „Untcrfdjreibcr"  fcljr  l^äufig  fommen, 
l^in  unb  mtcbcr  in  noc^  piel  flafjtfd^erem  Style. 

;,Dic  angcfül^rtcn  proben  ^enü^en  aber  5U  ber  Betrachtung,  ba% 
bas  f^erausgcben  unb  Perlegen  beutfd^er  Leitungen  in  21merifa  tiid^t 
unbebingt  unb  auf  bem  gerabejlen  IPege  3U  großem  Heid)tbum  ffil^rt. 

„€s  ift  ein  mcitcrer  fcl^r  bead^tcnsroertl^er  Umftanb,  ba%  etlid?e 
Blatter  fo  gut  rcbtgirt  finb,  unb  au(b  burcb  itjr  äugeres  €rfd;einen  fid^ 
fo  portf^cilbaft  por  anbeten  recbt  einträglicben  au53eicbnen,  ba%  man  bic 
(Et^atfad^e  nid^t  afyit :  Derleger  unb  (Efpebient;  %rausgeber  unb  He« 
bacteur,  Se^cr,  I^rucfcr  unb  2Iusträger  —  alle  biefe  oerantmortlicben 
poften  r»crficl]t  ein  ein3igcr  IHann. 

„<£in  fold?es  Beifpiel  bietet  u.  a.  bie  im  aüerfernften  IDefien  bes 
lanbes,  in  portlanb,  0regon,  erfcbeinenbe  ^^Pentfdje  Leitung".  Sie  ift 
eine  ber  am  faubcrftcn  ausfet^enben  unb  gefd)tcft  rebigirten  Blätter. 

„Sold^e  unpcrbroffcne  Pioniere  beutfd>er  Bilbnng,  roie  ^reunb  Jan* 
benberger  einer  ift,  pcrbicncn  unfere  gaiije  ^InerFcnnung  I 

,,IPünfd)cn  nnr  it^nen  aud?  bcn  größtmöglicben  materiellen  €rfoIg." 

JInbersroo  ftcbt  .folgcnbes: 

„Per  erfte  S*arfrid>tcr  ber  l>er.  Siaaicn  \ft  wohl  unfer  ^reunb  £öb 
pom  „lUorgcnftern"  in  Povlcstoron,  penn.  (Es  oerget^t  feine  IPod^e,  »0 
er  nid^t  einige  Jnculpaten  bangt.  JlUcrbings  finb  es  meijl  fd^roere 
Derbred^er,  —  foId>c,  bic  il^r  3Ibonnement5«<SeIb  ni*t  be3at)It  traben. 
IDas  bie  Sadfc  aber  nod^  fd»Iimmer  mad?t,  ift,  ba%  £öb  eine  förmlid)e 
IDoüuft  beim  2Iusüben  feines  (Sefdjäfts  entfaltet.  ITidjt  allein  beftraft 
er  bie  rcrbred>cr,  er  ücrböbnt  fie  aud?  nod^.  So  fdjreibt  er  in  einer 
feiner  letjten  Hummern :  • 

„hiermit  3appclt  unb  3ittert  am  ^dbwar^cn  (Salgen  ber  noble  3<>^" 
Scnbcr,  roeld^cr  feit  3al]rcn  ftd?  ben  „nTorgcnftcrn"  nad}  IHilton,  3a., 
fd^icfcn  lieg,  obne  bafür  3U  3ablcn.  ^für  Jobn  felbft  lobnfs  natürlicb 
ni*t,  einen  Strirf  5U  pcrmcnben,  aber  fein  ^ell,  gut  gegerbt  unb  über 
eine  CErommel  gcfpannt,  mit  meldier  man  Jeff.  Papis  3um  (Salgen 
pfeift,  ift  picUcid>t  nid>t  gan3  3U  pcrad>ten.  Per  leberbalg  ift  baber  feil; 


ans  feinem  €rlös  wixb  ber  ,,nTorgenjlern"  be3a!^It.    £öb's  2lusjtc^t,  ^as 
Setntge  5U  trtiaUtn,  ift  bat^ev  gemtg  arg  gut/' 


Unter  ber  Ueberfd?rift  „IPie  man  in  Dentfd^Ianb  über  literarifc^e 
Suftänbe  in  2tmertfa  urtl^cilt"  befprad?  id?  ein  (Scroebe  irriger  eingaben, 
weldfe  ein  Dr.  Karl  Hu§  in  Berlin  über  bie  beutfdje  prejfe  in  2lmerifa 
perbreitet  liaitt,  unb  fagte  3um  Schlug : 

,,^erner  l^cißt  es : 

//  //X^cr  größte  (El^eil  ber  porftel^cnb  berrorgel^obcnen  nnb  auc^  nodf 
vitle  anbere  Blatter  finb  bereits  fo  gut  fttuirt,  bag  bas  oben  über  bie 
Heineren  (5efagte  auf  fte  (eitien  Be^ug  traben  fanu.  Sie  finb  fämmtlid^ 
i>o0fommen  im  Staube,  bcn  IPicberabbrucF  bcutfd?er  2Irbeiten  3U  be«' 
Sat^Ien,  ja  fie  finb  3n)eifeÜos  oiel  beffer  baxan,  als  unfere  einbeimifd^en 
iofalblätter,  »elc^e  mit  Kaution,  Steuer,  Stempel  unb  3a!^lIofen  IPiber« 
»artigfeiten  3U  fämpfcn  l^abcn.  3c^  barf  bal^er  mit  btn  bereits  früljer 
ausgrfprod^enen  lüorten  aiid^  hier  fdyliegeu : 

„Die  <5efammtbeit  ber  beutfd)samerifanifd)en  Blätter  ijl  binfld^tlic^ 
il^res  beüetriftifdyen  (Sebalts  unb  bamit  ihres  literarifd^en  IDertl^es, 
it{res  bilbenben  unb  rerebeinben  €influffes  burd>aus  bem  gufall  über« 
lajfen.  IHit  groger  2Iufmerffamfcit  ^ahc  id?  neben  ben  üeteranen 
unter  benfelben  bie  allcrjüngftcn  tleulingc  geprüft:  irgenb  ein  ^rtfd?ritt, 
irgenb  eine  €rl{ebung  ergab  ftd^  nid^t;  bie  alte  £eier  3eigte  ftets  bas, 
ipas  ber  Zufall  nad^  längerer  ober  für3erer  ^eit  aus  beutfcben  geit« 
fdyrif ten  bem  Hebacteur  3ugef ül^rt.  Die  beutfd?«amerifanifc^e 
Scttungs^preffe  m  ürbe  aber  mit  geringer  müt^e  unb 
faum  in  Betrad?t  falle  üben  0pfern  etmas  Por3Üg* 
Iid7es3u  leiften  rermögen  unb  3um  mirflid^enreid^en 
Segen  für  il>re  iefer  merben,  roenn  fie  mit  btn  Sc^riftjtellern 
bes  alten  Daterlanbes  fid?  in  birecte  el^renl^afte  Derbinbung  fe^en  rooüte 
fO;  wie  bies  als  rül^mlid^es  Bcifpicl  bas  „TXtw  IJorfer  Belletrijlifd^e 
3ouruar'  bereits  gctl^an  l^at.  Sollte  bies  awd^  nur  3um  fleinften  (Eljeile 
unb  bei  ben  tjerporragenbften  beutfd^en  Sd^riftfteUern  in  €rfüUung 
gef^n,  fo  roäre  es  eine  Errungen fc^aft,  roeld^e  3n)eifelIos  jene  Erfolge 
3eigen  mürbe,  fclbft  mcnn,  bie  Sd^riftftcüer  aud?  nur  gan3  geringe  €rs 
träge  baraus  er3telen  Fönnten.  ^offett  mir,  ba^  es  allmät^Iid;  ftc^ 
anha\:ineJ' 


„Das  fitib  HuB'fd;«  Jliifid;leii.  £s  miri)  nidit  nött^ig  fem,  an  liefet 
Stellt:  ^a^allf  3«  eiiDirterii. 

„Unfere  Sefcr  felfeii  alfo,  mie  rocit  ijeir  Sug  berufen  ifi,  üb«  ^c1t 
iradföciirf  in  noröllmcrifa  ju  ft^ctiben.  Wn  nelimeTi  aber  Sie  Sc-- 
legcnljcil  wab.t,  ^arau^  li''i3i"i>eifei'-  ^-iß  bie  öeutfiijen  Silfrift|leII«r  uiiti 
Sd;[ifl{iell<riitneit,  meLl<e  fitb  mit  Act  ^ojfriiiuj  ttagcn,  Einmal  bireet 
itiil  ametifanifdjen  geilnngspttlcgcrn  i  la  Sejotu,  fflltciiCorfet  u.  31,  in 
Dcrbiiibiing  ju  tommcn,  rffp-  con  i^nei:  materielle  £ftTa<^literrenmiii9eiT 
ilires  (Calentes  50  empfanden,  allen  £tii^cs  f«^  f^i)'  freuen  follieii, 
ttieiirt  ihre  bis  bafiin  geftbriebencn  I?ö*et  rrrfjt  pidfad!  in  3lmetiFa 
n  a  d^ijcb  r  Ulf  t  mürben.  Denn  iPcr  n>ir^  anbcrnfalls,  b.  t).  meiiii  fte 
nnbediUMl  bleiben,  auf  Ben  (ScbanFen  oeefaöcn,  Sag  es  Ber  !^ä[)e  mettb 
fei,  megcn  Oet  Aushängebogen  einer  neuen  üibeil  ein  31rrangement 
mit  iltneu  3U  treffen? 

„Seltfamer  IPeife  labet  £}erc  Hug  felb|),  in  birectem  tt)iberfptud;e 
mit  feinen  fonftigen  ^leu^rnngen,  bie  l^iefigen  Derleger  ein,  feine 
Satten  uadjjubruifen.  Ood)  mU  uns  bcbiinfen,  ia^  tijm  tiefe  ^l^re  »nb 
^reube  in  ansgcbefjntcm  «Stabe  nidit  ju  Cf|eil  roerSen  roirb. 

„Jlus  bem  öJcfien  ftf^rieb  Dot  Kurjem  bcr  Hebaeleur  eines  ber 
größten  Siatter:  „iniillctmcilc  madjl  3*!'^  %f""  Bm^ljärtbler  uns  unb 
unfercn  Hteearififien  Seiblältern  bas  Seben  reit  fauer,  benn  oon  ben 
beutfd;en  belle Itiftifdjen  geilfAriften  täunen  mir  jegt  jiim  31b0rutfen 
nur  bie  t]ier  roeniger  cerbreitcten  gebrautbcii." 

„3e&er  benfenbe  iefer  fann  fidf  fagen,  mas  bas  5U  bcbeuten  hat. 

„Unb  aus  Deutfd^lanb  fdiricb  cor  ipenigcn  (Eagen  einet  ber  belieb: 
tefrin  Sdjriftfteller,  beffen  Romane  aud;  in  Umerita  cid  gelefen  werben, 
an  ben  fetleger  bes  „ITtonalsberidfts";  . . .  „je  mel)r  bie  lenie  oon  mit 
lefen,  um  fo  lieber  foU's  mir  fein,  unb  je  metjr  fe  nadjbtutfen,  um  f» 
jnfriebener  foU  es  mid;  mad;en." 

„IPir  moUen  }um  Si^luffe  barauf  t^iniueifen,  bag  ber  je^  bem 
dongreffe  ootliegenbe  (Enlroutf  titr  31enbetung  bes  ä^Utatifs  eigcntttüm- 
lif^er  IDeife  ootfdjiagl : 

„  „3luf  alle  Büdjcr  in  fremben  ober  foble«  Sptat^cn,  mocon  feine 
ausgaben  in  ben  Dereinigten  Staaten  gebrucft  roerben,  foU  ein  ^oU  oon 
Ä  Cents  ¥  Pfnnb  erljobcn  mcrben",  b.  !)■  mit  anbern  Worten:  alle 
Böil;er  in  niiiitenglifdier  rptartje  fönncn  Ijicr  nidit  fo  billig  lietgeflcüt 
merben,  bag  mir  ias  üuslanb,  bie  pre&uctions^C^itelle,  entbeljrcn  fSniu 


ten.  Darum  laffen  mir  fte  5U  bem  billigeren  Sa^e  von  5  Cents  ^U 
auf  6as  Pfunb  3U.  Sobalb  aber  ein  amerifanifd^er  Perleger  eine 
2Ittsgabe,  b.  t.  einen  ttac^brutf  t^eranßaltet,  unb  bie  original '  2tusgabe 
entbel{ri  noerben  fann,  fott  erftere  aud^  auf  Ifoften  ber  (enteren  gefd^ügt 

werben,  b.  l^.  bur(^  einen  €infubr3o0  i>on  25  Cents  ^  pfunb. 

,,So  wirb  ber  beutfd^amerifanifd^e  Buc^l^anbel  groggejogen,  unb 
in  bemfelben  <0rabe,  mie  er  erflarft,  fielet  er  ftd?  aud?  im  Staube,  bte 
t^ieftgen  literarifdjen  Kräfte  3U  oenpenbcn  —  unb  gebütirenb  3U 
l^noriren.    €s  f  nbet  ftd?  2tIIes  von  felbß. 

„Den  ^6.  inär3  ^8T0. 


2lus  ber  Hummer  oom  UTai,  |870 : 

„Das  lüad^stt^um  bes  ^üdier^  unb  ^itungspertriebes  in 

bzn  Pereinigten  Staaten. 
„3n  Be3ug  auf  'biefe  erfrculidjc  €rfd?einung  roollcn  wir  l^ier  ^voti 
^äüt  anfütjren : 

„\.  Q.  Q.  öancroft  5c  Co.,  3u(^!^anbler  in  San  Francisco. 


,^  Sinclair  (CoufeV/  prSft^ent  ber  * 'American  News  Company.' 
„Der  geitfd)rif ten .  fjanöcl  fpicit  jeftt  in  ber  (Sefd^äftsroelt  ber  Per« 
einigten  Staaten  eine  fet^r  bebentenbe  Hode,  3U  meld^er  er  ftd;  erfl  in 
^n  le^n  3ebn  Jahren  aufgefd>roungen.  €r  l^at  feine  fjauptfi^e  in 
^n  brei  StSbten  Itca?  IJorf,  Bofton  unb  Ct^icago,  unb  breitet  [id}  von 
biefen  wie  ein  Zlegwerf  über  bas  gan3e  ianb  aus.  Por  3ef^n  3al)ren 
waren  bie  Perleger  periobifd?er  Sd^riften  nod?  ge3wungen,  überall,  wo 
ein  marft  für  ihre  Journale  war,  eigene  2lgenten  3U  l^alten,  mit  ^encn 
fte  birect  3U  perfel^ren  nnb  bie  fte  mitunter  über  bie  fleinjien  €in3eln« 
beiten  bes  <5efc^äftes  3U  infiruiren  t^atten. 

„3e§t  aber  treten  bie  großen  News  Companies  ber  brei  genannten 
StSbte  als  Permittler  3wifd?en  ben  Perleger  unb  feinen  2lbnel?mer  ein, 
nn'b  entloben  Seibe  ber  iajl  unb  Perbrieglid^feit,  weld^e  bas  alte  Syftem 
unDermeibltc^  mit  fid?  brad^te.  Daburd;,  ba%  fte  bie  gan3e  2luflage  ben 
Perlegem  aits  ber  Banb  nehmen,  befreien  fte  il^n  ron  ber  miiheixjüen 
Zlotbwenbigfeit,  tnit  bcn  (Eaufcnbcn  feiner  Kunben  birect  gefd^äftlid)  3U 
i>erfet)ren.  €r  ©er f ehrt  nur  mit  ben  News  Companies,  unb  biefe  be« 
bienen  jeben  8ud?«  unb  geitunqslabcn,  fei  er  grog  ober  Flein,  in  ber 


gan5en  Union.  2Iber  audf  bcr  locale  3ud^t^änbler  gewinnt  babnvdi, 
tnfofcrn  als  er  feine  IDaare  3U  bem  Derlagspreife  erf^ölt,  unb  burc^ 
eine  einjige  Bejieünng  je^t  Pas  erlangen  fann,  n>03n  früher  Du^enbe 
von  BcftcIIungcn  erforberlid?  roarcn.  Unter  bem  alten  Sylicm  mugte  er 
feine  IPaaren  birect  von  jebe*m  einjelnen  Perleger  faufen,  tpas  eine 
bebeutcnbe  (£orrefponöcn3  erforderte.  3e^t  bewirft  ein  einfacher  Brief 
an  eine  unfercr  großen  News  Companies  bic  gnfcnbung  jeber  beliebigen 
im  lanbe  erfd)einenben  ^eitfd^rift.  Beiben  (Ebeilen  ift  eine  groge  £aft 
abgenommen  nnb  ein  bebentenber  2lufn>anb  crfpart.  Pie  prooifion, 
ipelcbe  bie  News  Companies  für  il^re  Vermittlung  beredten,  traben  bie 
Perleger  allein  5U  tragen,  bod>  Fommt  fie  gegen  bie  ^luslagen,  benen 
biefe  unter  ^em  alten  Syftem  ausgefegt  maren,  Fanm  in  Betrad^t. 

;,Um  biefe  2lenbernng  in  ber  gebräud)Iidjen  (Sefd)5ftsipeifc  Ijerwr» 
3ubringen  unb  bcn  Büd^er^  unb  geitfd^riften^l^anbel  ju  biefem  <0rabe 
ber  roüfommenbcit  ausjubilben,  waren  '^ahrt  gebulbigen  Schaffens 
unb  ein  bemcrfensmertl^er  (Srab  von  3"*cUigen3  nnt>  (Sefd^äftstalent 
«rforberlicb,  unb  3U  biefem  großen  Hefultate  l^at  tliemanb  mel^r  bei« 
getragen,  als  ber  IHann,  bejfen  Zlamen  mir  an  bie  Spi^e  btefer  5fi33e 
geftellt  l^abcn.  €r  bat  an<b  von  unten,  als  Newsboy,  angefangen  unb 
ift  ftufenmciie  pormärts  gefommen. 

„Pas  <Sefd>äft  ber  »American  News  Company"  in  Hern  IJorf,  n>eld?er 
«r  als  Präfibent  porftct^t,  tjl  fo  berangemad?fen,  i^a^  ihr  jäbrlid?er  Umfag 
mit  bem  ihrer  §mciggefd)äfte  jeßt  8  UTillionen  PoUars  beträgt. 

„(£s  ift  befannt,  t>a^  €rfoIge,  bie  btn  obenermal^nten  äl^nlid^  finb/ 
f^ier3ulanbe  nid^t  i)erein3elt  baftehen,  unb  es  gibt  aiid^  mand^e  beutfc^e 
firmen  unter  Irenen,  meldte  in  fnr3er  ^cii  ein  großes  (Sefd^aft  auf« 
gebaut  \:iabcn,  wie  3.  B.  Steinmay  3c  Sons,  poppenl^ufen  Sc  König,  u.2l. 
„fie  finb  bie  Dorbilber,  benen  nad?3uftreben  für  Jebermann  eine 
^reube  unb  eine  €bre  ift." 


3n  ber  legten  ZTummer  bes  „HTonatsberid^ts"  (2IpriI  1870  war  \df 
genött^igt,  unter  ber  Ueberfd^rift  „Des  Budihänblers  Stellung  unb 
Pfiidjten,  befonbers  ber  Kirdje  gegenüber"  mid?  gegen  Eingriffe  einiger 
Fird^Iid^en  Blätter  3U  rertheibigen,  bie  mir  als  unrer3eil|Iid>  oormarfen, 
ba^  iö^  nidfi  nur  bie  „(Sartenlaube",  fonöern  fogar  Büdjncr's  ,,Kraft 
unb  Stoff"  perbreite. 


Der  Schlug  meines  ^Irtifcls  lautet: 

„  . . .  2lus  21üem  fd?eint  mit  Sid?er!?eit  l^errorsugel^en,  bai,  felbjl  ben 
Stanbpuuft  eines  ,;d?rtftlid?cii  öudjl^änölcrs"  angenommen,  ftd?  Vfiandies 
baffir  anfüljren  lägt,  ipenn  mit  i!?m  trog  feiner  ^igcnfc^aft  als  IHitglieb 
einer  Kirche  öen  Dertricb  „materialiftifd^er"  IPerfe  geftatten.  TXun  ift 
aber  bies  gar  ntd?t  einmal  unfer  Stanbpunft  geroefen.  (£!?riftlid?e,  nn« 
d^xiftlidft,  atljeipifc^e,  religiöfe,  irreligiöfe  Budjljänbler  gibt  es  für  uns 
nic^t;  wir  fennen  nur  BnAbanbler,  bie  über  ben  Parteien  ftel^enb,  ber 
gansen  miffenfcbaftlid^cn  IPcIt,  jcbem  (Sebilbeten  bic  ITTatcrialien  3ur 
Erweiterung  feiner  Keuntniffc  an  bie  ?^anb  geben ;  für  pe  gibt  es  nur 
3n>ei  Sd^ranfen,  bie  eine,  bie  iljnen  ber  Staat  fcftt,  ber  bie  Deröffent* 
licbung  unb  Verbreitung  geroiffer  3üd?er  criminell  beftraft,  —  bie  an» 
bere,  bie  fie  pc^  felbjl  fe^en,  wenn  fte  von  ihrer  Robe  l^erabfteigen  unb 
gegen  ein  Fltngenbes  2tequiralent  in  bie  Pienfte  einer  Partei  treten. 
Dag  bas  <0efe^  nid?t  übertreten  werbe,  bas  möge  ber  „V. . ."  ber  poIi3ei 
unb  btn  iSerid^ten  ber  Pereinigten  Staaten  überlaffen,  bie  in  biefer 
3e5tebung  ^n  Bud^bänblern  mit  '^edfi  auf  ben  Dienjl  pa^en.  <Se« 
gen  btn  ^weiten  Terbacfit  ber  UnfcIbftftänbigFeit  fpricbt  bie  eigene  €r» 
f lärung  bes  „ü, . ."  über  bas  Projeft  jur  (5rünbung  eines  Blattes  fo  flar 
unb  beftimmt,  ba^  Steiger  il^m  bafür  3U  fpeciellem  Danfe  rerpflid^tet  ift. 

„^nbtm  wir  es  unternel^men,  biefc  ilngelegenl^ett  nicfjt  als  eine 
perfSnlid^e,  fonbern  lebiglid?  mit  Hücffid^t  auf  bas  princip  ber  Selbft» 
fränbtgfeit  bes  Bud?l^änblers  3U  bebanbeln,  muffen  wir  es  tief  bebauern, 
^a%  einigt  Poreilige  unb  Unbebad^te  ber  Sadie,  wcld^e  fie  3U  förbern 
itid^t  nur  i>orgeben,  fonbern  aud;  berufen  ftnb,  empfinblid^  fd^aben. 

,,3ebermann  fielet  ein,  ba^  feiner  t>on  il^nen  bas  Hed?t  l^at,  bie  Per« 
breitung  trgenb  eines  3ud)es  3U  unterfagen  unb,  wie  ftd^  felbft,  aud; 
feine  (5laubensgenof[en  als  Sold^e  hin3uftellen;  welche  bie  IDat^rt^eit  3U 
freuen  ffätten. 

„Hbnnen  pe  in  ihrer  IPcisbeit  unb  lUadit  ZTaturgcfct^e  umftogen? 
0ber  wollen  pe  bie  Verbreitung  unantaftbarer  IPal^rl^eiten  wet^ren  ? 
Dabei  Ijaben  pe  in  il^rem  <£ifer  gan3  überfeinen,  bas  pe  bur.1?  ihr  Dor» 
•get^n  iljre  iefer  auf  ein  Öud?  aufmerffam  mad^cn,  wcld>es  fonp 
unbead)tet  geblieben  wäre  —  alfo  gerabe  bas  (Scgcntbcil  ihrer  ^Ibfidjt 
erreid^en. 

„Die  fytven  folltcn  wiberlcgcn,  was  nadf  ihrer  2lnpd)t  falfd) 
i^,  benn  Bilbung  unb  Kcuntniffc   ju   perbreiten   ift  an*   il^re  ppid)t. 


Uiimrjittniorilid;  uiiO  h^iilijl  laSdiisnxrlb  ijl  cf,  Dag  (it  Üucdi  migbraud^ 
ber  ^ber  (id)  läil;cT[id;  madjcii  uiib  i1;T:ii  l^eruf  in  ein  falfdjes  Cid;! 

„Wenn  man  abet  btbtntt,  baj;  31iifliigcii  ^egen  ciiicn  But^lfäiiMcr 
erbobeii  rocrbeii,  ii'cil  ct  nti  V'uAj  fcrbrcitct,  n'citbcs  gcipiffcii  fciilen 
fd)äbli(b  ((bciiit,  ebne  Hiiffftdit  bardiif,  ia%  bcrfclhe  ^uditiäiiSlcr  nid^t 
nui  (ileii^jeiti^  uüinlid;  in  bcm  betr.  "Bnä^c  fclbfil,  bie  (Segen fdjciften 
anbietet,  foiibcni  fo^ac  ff^on  feit  llloiuicii,  \a  feit  3»t?T'i>  angezeigt 
unb  wrbteitet  trat,  fo  mug  ein  fol(^es  Perfttl^reii  poUcnbe  im  befrei  flii^ 
etfd)«iiien. 

„Um  aber  bie  S.idfc  ju  einem  praftifdien  Si^luffe  ju  bringen, 
fotbern  iDir  bie  metirernjäljnten  Unfldper  anf,  folgenbe  irageii,  ju 
bencn  Icbiglid;  fie  felbft  Peranliiffum}  gegeben,  in  einet  füc  ien  Sud;- 
l;ünbler  benugbaren,  beftimmtcn  IDeife  ju  beautnwrten : 

l)  lüoran  erfennt  mau  ein  gutes  Bild;,  nteld;es  ä"  Perbreiten 
eclanbt  ift?  unb 

:)  ll^oran  i|)  ein  fdjlccbtes,  fd^äMid^es  Sud;  ^u  erfenneii,  ias  man 
nidit  verbreiten  barf? 

,Aleberfliiffig  erfd[cint  bie  Bolipanbig  bercdiiigte  Ilufforberung  an 
bie  fjeeren  Senfoteu,  für  ben  iSebrand;  nub  bie  rud^adjlung  ber  Bndf 
l^änbler  (iiid^t  blog  geu>ii(er  SUi^crltänblcT)  etuen  £alaIog  folc^cr 
lilerarifiicn  i£cf>lfeiuungcn  iiecauäjujeben,  meldte  erlaubt  (ober  perboten) 
finb  —  luif  bejotifeln,  oon  Mu>erei;i  abgcfebeu.  it)re  l?ef3l;igung  baju. 

„D, . .",  „S.  -  ■"  unb  „p. . ."  rocrben  unu  uidit  aufteiieii,  ihren  iefcrn 
unb  aiidf  nu5  bie  notl{ige  £rri3rung  gerabeans  jn  geben;  —  icenn  es  ju 
lange  Dauert,  luerbcn  mir  uns  erlauben,  Daran  jn  erinnern. 

„0bn>o!il  uns  für  geiuälinlidf  bie  5<it  ""^  <'<*'  Cnft  juin  polemifiTen 
fehlt,  fo  merben  m:r  boib  in  biefem  jalle,  tno  es  fid;  um  eine  Sadie  von 
fo  liefgel)ei'ber  Sebeutung  Ijaubeli,  eine  Ausnahme  niadjen.  IPir  Ijalten 
uns  liietju  um  fo  mehr  nerpflit^lct,  als  roir  pou  je[)er  bie  tjol;»  unb 
etjrcniMlIe  lUiiflon  bcs  I^udihaubels  ganj  befonbcrs  barin  ertaimt 
Ifaben,  bag  er  gleidjfaiu  als  (Präger  bfr  n:)iffcufd;aften  bcr  Itlcnfi^tjell 
iltre  fd^nfieu  unb  irertliDoUften  S^i^e  erhalte  unb  ^e  3cDem  nugbar 
uub  }ugänglidi  mad^e. 

„natiirlid;  bleiben  mir,  bis  mir  eines  Seitereii  beletirt  merben, 
unferer  Unfii^t  treu,  ia^  ein  Siid^[)anbler  bie  Selbftftanbigfeit  iinb 
Unabltangiafeit  feines  Ifirfms  mahrcn  Tann,  oltne  feine  pcrfSn  lidjen 


<Sefnt{Ie  in  fird^lic^en  Sachen  trgenbiote  5U  befd^ränfen.  Wxx  fo Uten 
glauben,  ba%  bte  protel^antifd^e  Kirche  ftc^  vor  ben 
jorfc^ungen  ber  IPt  ffcnfc^af  t  nic^t  3U  fürchten  brauend" 


Dielfac^  funbigte  xdf  an : 

,,34  tDÜnfc^e  5U  verlegen : 
(Eine  ^ufammenf^eüung  wtjfenfd^aftltcf^er  ^^orfd^ungen  5ur 

IPtberlegung  ber  £et?ren  bes  IHatertaltsmuS; 
mit  befonberer  23erücfftc^tigung  ber  in  Dr.  £.  23üd?ner*s  „Kraft  unb 
Stoff"  nieberge  legten  ; 
ferner : 
Heber  bie  Stellung  unb  pflichten  ber  (Seiftlic^feit  —  ber  fatt^Itfd^en  n>ie 
proteftantifc^en  —  gegenüber   hen    ^Jortfc^rttten    ber    lt)ijfenfd?aft, 
insbefonbere  ber  pt^ilofopl^ie  unb  ttaturmiffeufd^aften, 
unb  flt{nltc^e  Sd^riften,  bie  gro§en  ^(ragen  ber  ^ett : 

Das  Dcrt^SItnig  ber  IPijfenfc^aft  3ur  Kird^e,  nn^ 

Darmin's  (C!?eorie 
betreffenb. 

3ebingungen  finb  :  (Srunblic^feit  bei  grögtmoglid^er  K  ü  r  3  e 
unb  intereffanter,  einem  gebilbeten  publicum  perftänblid^er  Dar* 
Teilung;  enblic^,  ba§  bie  2(rbeit    in   2(merifa   entfiel^ e. 

Diejenigen,  weld^e  eines  biefer  (Et^emata  für  meinen  Derlag  3U 
bearbeiten  geneigt  finb,  belieben  fid?  Dorther  an  mic^  3U  roenben." 

2luf  biefes  2Iusf£^reiben  l^at  ftd?  aber  ttiemanb  gemelbet.  3c^ 
fonnte  Jntereffenten  nur  ^riebrid?  inünd)'s  23rofd?üre  „Die  finnlid^e  unb 
bie  geiftige  (ebensanftd^t,  ober  IHaterialismus  unb  Dualismus  beleud^tet 
»om  Stanbpunfte  ber  l^eutigen  H^iffenfd^aft"  anbieten,  fon>ie 

(ubmig  n^eis.  „^Inti-IUaterialismus.  Dorträge  aus  bem  (Sebiete 
ber  pbiIofopi|ie  mit  ^auptrücfftd^t  auf  beren  Teräd^ter." 

2Iug.  ttatt?.  Böhner.  ,;naturforfd7ung  unb  Kulturleben  in  il^ren 
neuefien  Crgebniffen,  geugnig  ber  (El^atfad^en  über  (Et^riftentt^um  unb 
ITlaterialismus,  (Seift  unb  Stoff."  unb  beffclben  Terfaffers 

„Kosmos.  Bibel  ber  Hatur.  Das  2Iu3iel|enbfte  aus  bem  (Sefammt* 
gebiete   3ur   Deranfd^aulid^ung   ber   IHajcftät   bes   £n>igen    in    feineu 
IPerfen.    ^Jür  (Sebilbete  aller  Bcfcnntniffc". 
foujie  etliche  anbere  Brofd^üren  biefer  (Eenben3. 


€s  fel]Ite  nid^t  an  perfoncn  uu5  §cit fd^rif ten,  meiere  meine  pattet 
tiat{men  unb  Me  Confequen3cn  barf^eüten,  bie  aus  ber  ^lusfüttrung  ber 
^Infc^auungen  metner  ^Ingretfer  ertpac^fen  mügten,  u.  f.  w,  ZITtr  lag 
<xhtx  nic^t  an,  einen  Streit  fort3ufe^en,  in  n>elc^em  unausbleibltc^r< 
meife  meinen  (Segnern  nod^  oiele  unangenet^me  IPat^rtjeiten  gefagt 
nH)rben  n>ären.  Das  n>oüte  idf  permeiben  ntib  fc^ipieg  barum^  trog 
meiner  fd^on  ausgefproc^enen  2Ib{tc^t,  weiter  3U  polemiftren. 

3n  ber  Hummer  pom  3""*  18*9  ftel^t: 

,,<Suftap  ^Jreytag,  l^eigt  es,  foü  nac^  2Imerifa  fommen  »oflen,  um 
ftc^  Stoff  3u  neuen  2Irbeitcn  3U  fammeln.  Sollte  bem  fo  fein,  fo  rofin« 
fd^en  mir  nur,  bajg  er  fid^  lange  genug  t^ier  aufl^ält,  um  ein  irgenb 
begrünbetes  Urtl^eil  über  i,anb  unb  £eute  3U  geminnen.  Sonfi  bliebe  er 
beffer  baheim ;  benn  mit  pt^antafteftücfen   über  21merifa  i|i  bie   IPelt 

fd)on    überreich    pon    „burd?reifenben    Künpiern"    aller    2lrt    bebac^t 
iporben." 

3n  ber  Hummer  pom  3"^*  \^3  ^^»6*  ^s: 

„tubmig  23äd?ner,  ber  meltberül^mte  Terfajfer  pon  „Kraft  urib 
Stoff",  foü  beabftd?tigen,  bie  Der.  Staaten  3U  befud^en,  um  öffentliche 
Dorträge  3U  i^alten.  Die  nad7rtd)t  mirb  allen  Denen  befonbers  tpiU* 
fommen  fein,  bie  mit  Sebauern  bie  Unterl^anblungen  mit  Carl  Pogt 
fic^  in  ^olge  feiner  3U  tjoi^en  2Infprüc^e  3erfd^Iagen  fallen." 
foipie  auc^  : 

„ßerr  I>r.  lüill^elm  Jorban  in  ^Jranffurt  a.  IIT.,  ber  berfitjmte 
Ht^apfobe  unb  Derfaffer  ber  t^od^gepriefenen  „ttibelungen",  beabftd^tigt, 
nac^  2Imerifa  3U  fommen,  um  Dorlefungen  über  jenes  €pos  3U  tjalten. 
r^err  3(>rban  t^at  in  ca.  60  Stäbten  Deutfd^Ianbs  fein  ZTibelungeitepos 
mit  bem  größten  €rfoIge  porgetragen ;  über  fein  IDerf  l?errfd?t  in  ber 
Kritif  nur  £ine  Stimme,  nämlic^  bie,  ba%  es  bie  grogartigfh  Dichtung 
ber  tTeu3eit  fei." 

€ine  Kleinigfeit,  bie  im  „ITTonatsberic^t"  nid^t  gebrucft  3tt  lefen  ifl, 
mill  id;  t^iermit  nad^träglid?  noc^  ermätinen.  3^  ^^^g  nic^t,  auf  meldte 
lücife  ^rau  Clara  IHnubt  (touifc  lUüblbad))  pon  meiner  befc^eibenen 
€jiften3  Kenntniß  erhalten  hatte ;  fur3,  eines  fd?öneti  (Eages  erl^ielt  id? 
einen  Brief  Pon  it^r,  in  a>eld>em  fie  ermähnte,  mie  fürftlid^  fte  feitens 


bes  Kt7e^tpe  in  Cairo  empfangen  unb  berotrtSet  morben  fei.  Xitxn 
wfinfd^e  fte  auc^  eine  ^inlabung  oon  ben  Deutfcbcn  in  Horb « 2lmertfa, 
be3ip.  von  mir  3u  erl^alten.  —  3^  mugte  il?r  antworten,  bag  id^  biefen 
IPunfc^  5u  erfüllen  leiber  nic^t  in  ber  tage  fei. 


3n  ber  Hummer  üom  Januar  ^870  beigt  es : 

„Von  bem  im  Perlag  von  ^(riebric^  (Sert^arb  f)ter  erfc^etnen» 
ben  Deutfc^^amerifanifd^en  £onperfationss£efifon'i|i  am  \.  ^ebruar  ber 
erfh  Banb  oollf^änbig  geworben,  unb  feitbem  aud^;  am  \5.  .februar,  bie 
U,  tieferung  (Ban^  U,  lieferung  0  erfdyicnen. 

,;init  jebem  neuen  ^efte  ij^  bas  lücrf  gebiegener  i\n^  wertt^ooller 
gemorbeU;  unb  aud^  bie  2(usfta)tt)ng  lägt  jegt  nichts  5u  wünfcben  übrig. 

,,Der  (man  möchte  fagen :  unerwartet)  grogc  (Erfolg  bcs  Unterncl?« 
mens  iji  auf  ber  einen  Seite  bem  Dcriegcr  unb  feinen  ^reunben  wol^I 
3»  gönnen ;  auf  ber  anbern  ij^  er  aber  em  febr  erfreulieber  Beweis  für 
bas  3nterejfe,  nid?t  blos  an  fold^en  encyclopäbifd^en  IPerfen,  fonbcrn  an 
ber  beutfc^en  titeratur  überhaupt,  welcbes  unter  ^cn  Peutfcben  im  gan« 
3en  ianbt  evwad(t  ift,  unb  unaufbaltfam  fid^  weiter  oerbrettet. 

„Das  iji  eine  (El^atfad)e,  beren  lüidytigfeit  in  ibvcn  perfcbiebenen 
Be3tet7ungen  faum  i^oc^  genug  angefd^Iagcn  werben  Faun. 

„Unb  ob  nun  ber  neue  goütarif  in  3c3ug  auf  Süd)er  un^  geit» 
fc^riften  burc^geljt,  wie  Dorgefdjiagcn,  ober  nicbt:  beutfd^samerifanifc^e 
Perleger  unb  3ud)l?änblcr,  unb  an<h  bie  Empörter  beutfd^cr  Literatur  — 
fte  alle  werben  groge  (Et^ätigfeit  3U  entfalten  reid^Iid^e  Peranlajjfung 
tjaben. 

„(Cro^  ber  grogen  Por3Üge  bes  (Scrbcirb'fcben  £crifons  iji  bas  Por* 
urti^eil  bei  Picien  3U  grog,  als  bag  pe  niitt  por5Ögcn,  ein  IPcrf  pon 
anerfanntem  IPertl^e  unb  pieljät^rigcm  Hufe,  wie  bie  €ncycIopäbien 
Don  Brocfl^aus,  piercr  unb  IHcycr  3U  nebnicn,  IPerfe,  bie  überbies  aucf^ 
in  iljren  neueften  2(uflagen  tbeils  gicid)  roUftänbig,  thcils  aber  (pierer, 
5.  2(u|l.)  ber  Poüenbung  näl^cr  finb,  als  bas  <Scrbarb'fd)C. 

„So  wirb  bicfes  eine  Had^fragc  nach  obcuacuanntcn  importirten 
IPerfen  I^erporrufcn,  unb  bagcgcn  wirb  bie  (EbJitiafcit  ber  ßänbler  für 
23rocFljaus,  pierer,  IHcver  u.  21.  aiid?  (Serbarb  3nantc  Fommcn. 

•  „Pas  Hefultat  ift  eben,  bag  5iiubcrte,  ja  (Eaufcnbc  fid>  fortan  per« 
anlagt  fetten,  irgenb  ein  foKtcs  IPcrf  fid>  anjufdjaffcn  —  unter  anbern 
Umftänben  wäre  es  it^nen  nid^t  eingefallen. 


„Die  Dentfdj<n  in  TlmttHa  fin&  bistter  mit  intt^djtx  Sileratut  noäi 
lange  nidrt  fiberfSttigt,  )a  itortr  nii^t  einmal  geniigetib  bamit  Derfctrtn 
tDOTben.  Die  Shätigfeit  bet  Dcrleger,  Empörter,  Sud^t^anbler,  Colpou 
teure  unb  Seitungslräger  roirb  einen  grogen  Ubfa^  erreichen,  unb  [&((• 
wirfenb  wirb  toiebec  unter  bein  publicum  ein  immer  grö^rer  Sebarf 
ent^ben,  Ben  ju  befriebigen  man  nit^l  jögern  mirb. 

„t)er  benifdi-amerifanifdie  l?ut^t]anbel  if)  jcgt  im  Stabiunt  einer 
etfrenlidjer  CiiliDirfclung  begriffen,  unb  mirb  oorausfiilftlidf  in  menigen 
3at)Ten,  gleid;  anberen  £ri»etb3jmeigen,  eine  allgemeine  Seadftung  et' 
rnngen  ttaben." 

3In  anberer  SleDe  fänbtgte  iä;  an  i 

„IIIs   Prämie  offerire    id^   Sen   äbnettment   ron  Keir»   £eip3iger 

„fiurtenlaube"  mit  bem  legten  f^efte  bes  '2ai\tQan^s  (870  ^en  pta^i' 
wütn  Statiljücf!  „Die  Ulpe  (tjeimfetjr  pon  ber  Ulm)."  prämienbilb  bes 
ntünd^ener  l:(unfi>Dereins.  iSroge,  ohne  papierranb  :  20"  tfoii  nnb  25i" 
breit;  ein  Statt,  melt^es  im  Sud^lianbel  met^r  als  15.00  fo^n  ronrbe, 
gegen  bie  geringe  nad^3al(lung  ron  nur  50  £ent9. 

„Diefe  Prämie  gefäUt  überall  in  grogem  Itlage,  unb  3n>aT  nm(o' 
melir,  als  bet  iSegenflanb  eine  fetjr  nillfornmene  Kbimd;slung  gegen  bic 
gen>dtinlic{ren  ptämienbilber  ijl. 

„jür  bicjcnigen  TIbnetrmer  ber  „<SartenIaut>e"  abec  meldte  000 
jietfcn,  {latt  biefes  Silbes  ein  tnerthroUes  Citeratuter3eugnig  511  erifalten, 
biete  iä)  ein  meltberüt^mtcs  IDerf,  bas  Kleinere  Brocfbau^'fd^  Konmc' 
fations:£e;ifon  für  ben  tjanbgebraud;.  gmeile,  oöUig  umgearbeitete 
3Iu|lage.  Heue  Tlnsgabe.  4  l^Sribe,  jiifammfn  J322  jroeifpaltige  (Dctai). 
feiten  (Preis :  lo  Dollars),  als  prämie  gegen  Hadjjatjlung  pon  nur  ^ 
Dollars,  franco  ttcm  I^orf. 

„Die  erfien  btei  Bünbe  Knnen  3um  preife  oon  je  |  DoOar  fogleidr 
ober  in  beliebigen  (Terminen  be5agen  »erben,  bet  legte  {*.)  Sanb  mirb 
aber  er{)  mit  bem  Sd;lugl)<fte  ber  „(Qartenlaube"  fär  iS70  — alfo  im 
3flnuor  ls:i  — ausgegeben. 

„$s  gibt  ntottl  fein  lüerF,  melt^es  für  ben  Dentfdfen  in  Slmerifa 
]u  einer  ptämie  ftdf  beffer  eignete,  als  bas  Kleinere  Srodbaus'fi^e 
tonoetfationS'Sejiton,  mcldjes  in  feiner  2Jrt  ttorjügliilj  i^. 

„Um  Saffelbe  auf  bie  t^äfie  Ber  äeit  ju  bringen,  foBag  es  jebem 
anbern  ZTai^fd^lagebud;  jnr  Seile  geffellt  merben  fann,  Dienen  ein  im 
näi^flen    3at(re   (|87i)    bei   $.   31.  Srotfliaus    in   teipjig   erfd;einenbec 


.SuppIemcnt>Baub,  ipelc^er  bie  iPtc^ttgf^en 'Zlad^träge  auf  aücn  (Sebieten 
bringt,  unb  ebenfo  ein  bie  ausfd^Iieglic^  amerifanifd^n  Dcrt^ältnijfe  be* 
f)anbelnber  2(mcrifanifd)er  (Er9än3uncts«Sanb;  melcber  in  meinem  Per* 
läge  t^ier  erfd^cint,  fobalb  bie  (Ergebniffe  bes  bei>orftet)enben  Cenfus  t>er* 
9{fentlid)t  ftnb.  früher  fönnen  begreiffic^ertDeife  perläglic^e  eingaben 
mc^t  gemad^t  merben. 

,,Die|e  beiben  ^än^e  foücn  ben  2Ibnel^mern  meiner  prämien»2lu5« 
gäbe  bes  Kleineren  Brocfljaus'fdjen  (£oni)erfations*£cjifons  3ufammen 
nur  3n>ei  Dollars  foften  — für  2Inbere  bebeutenb  meljr." 


^ür  ben  wrljergebenben  ^ö^r^ang  ^869  ber  „(Sartenlaube"  lieferte 
ic^  ein  anberes  ^lati,  rote  aus  folgenber  2ln3eige  erfid^tltc^ : 

„Die  2Ibneljmer  bes  gangen  Jal^rgangs  ber  von  mir  besogenen 
2(usgabe  ber  „(Sartenlaube^'  ert^alten  am  Sd^Iuffe  bes  3^^^^^  gegen 
ttad75ai^(ung  von  nur  50  £ents  als  Prämie  btn  prad^tooüen  Staijl^ic^ 
,,Don  (Quipte  unter  ben  fixten,"  TXad^  bem  <5emä(be  von  21.  Sd^roebter 
in  Staljl  geflod^en  von  3a3et. 

,,Diefes  fd^öne  Bilb  ift  ot{ne  papierranb  23  ^ü  breit  unb  ^8i  goü 
flpdf,  €s  jieüt  btn  ITToment  bar,  in  welchem  Don  (Cuijote,  am  (Juge 
eines  Baumes  in  (SefeUfd^aft  ber  ^iegenl^irten  fl^enb,  bem  von  ber 
^ibel  begleiteten  6efange  bes  Schäfers  2ltitonio  Idufd?t  €r  Ijat  feine 
Hüftung  gelocfert,  bie  IDaffen  abgelegt  unb  fid^  es  bequem  gemad^t. 
2Iuf  ^en  bei  ber  £agerftatt  ausgebreiteten  Sd^affellen  liegen  nod^  bie 
Hefte  ^s  einfad?en  IHaljIes;  im  f^intergrunbe  rul?t  Sand^o  panfa, 
fc^Iäfrig  00m  genoffenen  IPeine,  in  ber  ttät^e  eines  jungen  ^irten* 
mdb<^ens  aus ;  met^rere  f^irtengeftalten  tl^eils  bei  bem  Kod^Feffel  an  ber 
Seite  bes  Baumftammes  befd^äftigt,  tt^eils  bem  £iebe  laufd^enb,  tl^eils 
btn  Hitter  httxadficn^,  ber  mol^IgefäUig  an  ber  Spi^e  feines  gmicfel« 
bartes  bret{t,  ftnb  die  anberen  ((tguren  ber  (5rnppe,  n>eld^e  eins  ber 
untert^Itenbften  Kapitel  ans  bem  iehen  bes  €blcn  von  £a  ITTandra  Der« 
ftnnlid^t.  3m  Qintergrunbe  red^ts  lagert  bie  ron  bem  l^uube  ben>ad?te 
^eerbe. 

,^ur  (Empfet^Iung  bes  Bilbes  genügt  bie  Bemerfung,  ba%  es  Dom 
KSInifd^n  Kunft<Dereine  (^erausgcgcbcU;  unb  bist^er  nur  an  bie  lUit* 
güeber  beffelben  als  Dereinsblatt  geliefert  roorben  ift.  €s  ftnb  noc^ 
feine  €femplare  bapon  in  ben  l^anbel  gefommen  unb  alfo  aud^  nid^t 
ju  irgenb  einem  preife  angeboten  roorben,  aber  bas  Blatt  iß  minbe» 


ftctts  ebcnfo  n>crtt{iH>II;  iPtc  anbere,  tpelc^e  für  fünf  Dollars  oerfauft 
^)er^en. 

,,Diefer  Stai^If^id^  tptrb  feiner  ^lusfüi^rung  unb  feines  (Segenfianbes 
wegen  von  '^iien,  meldte  (5ele9eni|eit  getrabt  traben,  ihn  mit  Stjnlicben 
prämienbilbern  3n  Dergleid?en,  biefen  rorge3ogen,  er  l^^ai  ipirflid?eti 
Kunftrocrtlj. 

„Denjenigen  ^Ibnet^mern,  tpeld^e  ben  preis  bes  3<J^r9fl"9S  ber 
,,(SartenIaube"  in  g  e  I  b  e  n  f^eften  Porausbe3al?Ien,  fann  bas  Prämien*, 
blatt  gegen  na(b3ahlnng  oon  so  Cents  fogleid^  geliefert  tperben. 

,;2hi5brücfltd^  mirb  aber  bemerft,  ba^  Hiemanb  3ur  2Ibnat{me  bes« 
felben  rerpflid^tet  ift." 

Das  wav  eine  Heuerung,  babnrd^  t^eri^rgerufen,  ba%  eines  Por» 
mittags  melirere  mittbeilfame  (Eolporteure  in  mein  £ocaI  famen  mit 
2lusbrürfen  roie:  „gicfel  mad?t  beti  Steiger  tobt  mit  ber  „(Sartcnlaube"; 
er  gibt  eine  Prämie.''    Dabei  3eigtcn  fie  ben  betr.  profpect. 

ftcrr  5.  girfel  roar  bamals  im  Tertricbe  importirter  beutfd^er  geit» 
fd^riftcn  mein  ein3iger  (£oncurrent,  ober  rielmel^r,  burd?  mein  birectes 
3mportiren,  pom  3ö""<Jr  ^^^  ^"/  nj^f  ^^  fr»"  Concurrent  geiporben. 
(£r  ):\attt  -  mel^rere  3»^*?^^  frül^cr  anfangenb  -  ^cn  2ih\a^  von  „(Sarten« 
laube",  „3M"Prirte  IPelt'',  „Heber  ian^  unb  IHeer^'  unb  anberen 
§eit|ci)riften  baburc^  3U  einer  l^of^en  Siffer  gebracht,  t>a%  er  bie  betr. 
Terleger  reratilaßte,  i)eftn)eife  3U  liefern,  unb  fo  fonnte  andj  er  biefc 
§eitfd)riften  l^eftroeife  bered^nen,  mie  es  mit  amerifanifd^en  5^itfd)riften 
unb  ^eitntigen  ber  ^aii  xpav,  ^att  bie  Kunben  hciw»  bie  Colporteure, 
3um  ^Ibonniren  b.  !].  t)orausbe3a!]Ien,  3U  3n)ingen.  Die  Öud^l^änbler 
ixnl>  Kolporteure  in  faft  allen  Stäbten,  n?eld?e  gicfefs  „ttowUenfd^aft" 
unb  „^amilienblätter"  abfegten,  oerfauften  aud?  bie  ßefte  ber  „(Sarten« 
laube",  „3Uuftrirte  IVtU"  u.  f.  w.  Unter  foldjen  Umftänben  mocbte 
^err  gicfel  im  3-  I8b9  woi\l  fd)on  20,000  „(Sartenlaube''  abfegen,  bie 
für  ihn  befonbers  in  graue  Umfdjläge  gel^eftet  mürben. 

Heben  feiner  großen  Ct^ätigfeit  n?ar  es  aber  bod?  aud?  mir  ge« 
lungen,  einen  2lbfag  pon  mehr  als  io,ooo  „(Sartenlaube''  —  unb  anberen 
§eitfd>riften  im  l>erbältniß  —  5U  er3ielen. 

ci>n>ifd>en  uns  Reiben  beftanb  eine  rührige  unb  n)ad)fame  ^on* 
currcuj,  babei  aber  galt  „leben  unb  leben  laffcn".  lleberrafdyungen 
tparcn  in  biefem  IPettftreite  natürlidj  erlaubt,  nnb  ber  2Inbere  mugte 
in  ber  €age  fein,  fid)  nid>t  überbieten  3U  laffen. 


Da  fam  alfo  f^errit  ^icfeFs  Ucberrafci^ung  mit  bcm  ,;Prämtens 
StaljIjiiAe"  unb  an  mir  mar  es,  meinen  2Ibnel|mern  ber  gelben  ßefte 
nic^t  tpeniger  5U  bieten,  als  er  offerirte. 

Prompt  fiel  mir  ein,  baß  f^err  i^ugo  VOtWnbond,  bex  mit  ben 
KünftlerFreifen  ^öln's  ^e3iet^niigen  }:\aHt,  mir  por  einiger  ^ett  eine 
Stablplatte  ojferirt,  bie  bcr  Kölnifd^e  Kunftpcrciti  in  Kmerifa  peraugem 
iPoUte.  gum  (Slücf  für  mid?  in  bicfem  ^Jalle  —  roie  in  un3äl^ligen 
anbcren  —  mar  td?  nietet  abmcfcnb,  fonbern  am  piafte,  unb  fonnte 
fogleic^  bie  nötbigen  Sdpritte  tbnn.  3<^  9"i9  ^^fo  l?inunter  nad?  ber 
©ffice  ber  (Scrmania^£cbctisrerfid?ernng5*(5efeüfd?aft,  traf  ^errn  IPefen« 
boncf,  fat^  ben  2Ib5ug  ber  platte,  t^örte  bcn  preis,  acceptirte  benfelben 
unb  ber  f^anbel  mar  fertig.  2Im  felben  ttad^mittage  fonnte  \d^  meinen 
Profpcct  fd^reiben,  anffeften  unb  brurfen  lajfcn,  nnb  perfenben.  Jd? 
bot  nun  ebenfopiel  mie  Berr  ^xdtl 

(Jür  ben  Jahrgang  \B7\  ber  „(Sartenlaube"  offerirte  id?  ben  Stat^I» 
fhd}  „Homeo  nnb  Julie''  als  Prämie  gegen  tTad^5ai7lung  pon  $0.50, 
foipie  gratis  Süd^ner's  „Kraft  unb  Stoff",  brofdpirt,  ober  gebunben 
gegen  Zlad^jat^Iung  pon  $o.50  für  ben  €inbanb. 

Das  fam  nämlid^  fo: 

Der  ttorb-^lmerifanifdpe  dunterbunb  jianb  bamals  auf  bem  ^ölje» 
pnnfte  feiner  €ntmtcfelung  unb  tüdptige  IHänner  fagen  im  Dororte,. 
wel(btx  3.  §.  feinen  Sift  in  Hem  IJorf  l^atte.  Dcrfelbe  forgte  nic^t  blos 
für  bie  förperlidpe  21usbilbung  feiner  lUitglieber  (mol  60  — 80,ooo)^ 
fonbern  auc^  für  beren  geif^ige  €ntmicfelung.  Jn  un3ät^ligen  Stäbten 
bes  £anbes  unterl^ielt  ber  betr.  (Eurnpercin  eine  eigene  —  beutfdpe  — 
Schule.  Jn  biefen  mürbe  bie  Serie  ber  „(Curnerfd^ulbüd^er"  gebrandet, 
n>eld?e  bei  mir  erfd)ien  wnb  für  bie  ber  Dorort  bas  f^onorar  an  bie 
2Iutoren  be3ai7lte,  mogegen  idf  auf  meine  Kof^en  bie  tedpnifd)e  ^er» 
fteUung  fibernat^m. 

IXudi  Dorlefer  engagirte  bcr  Dorort,  bie  Pon  einer  Siabi  3ur  anbem 
reifien,  ieuie,  mic  ^r.  SdfünemawupoH,  Dr.  0scar  (Suttmann  u.  21, 
Um  einen  ungeroöl^nlidpcn  €rfoIg  3U  cr3iclcn,  mollte  ber  Torort  berühmte 
männer  aus  (Europa  fommen  laffen.  £ängcrc  ^cit  baucrtcn  bie  Unter* 
fjanblungen  mit  €arl  Togt.  Diefclben  füt^rtcti  aber  3U  feinem  Hefultate, 
weil  Dogt  nid^t  Pon  feiner  ^orbcrung  abging:  $20,000  für  je  6  Vorträge 
in  7  Stäbten,  alfo  beinal^e  $500  für  jcben.  Das  mar  mel^r,  als  bec 
Dorort  bemiüigen  fonnte,  baber  ber  plan  fid?  3erfd?Iug. 


Zinn  wanhit  man  ftd^  an  Dr.  (ubmig  Büchner,  btv  inniger  am 
Tpnid>st)o0  ipar,  im  3*  l^?-  ^ud}  fam  unb  in  oerfd^iebenen  StSbten 
XJortrage  tjicit. 

DfT  Torort  tpar  fid^  barfiber  flar,  bag  bem  Dorlefer  vorgearbeitet 

iperben  müjfe;  wenn  er  Erfolg  }:{ahen  foüe.    IDar  es  boc^  entfd)n(bbar, 

«bag  cH>n  ^en  mitgliebem   ber  durnpereine,  befonbers  im  £anbe,   bie 

IHet^rjahl  nid^t  ipugte,  iper  Dr.  Bud^ner  mar,  be3ip.  ipas  er  gefeiert  unb 

-gefd^rieben.- 

Unter  fold^en  Umftänben  fam  eines  Cages  ßerr  Benry  Vfler^,  ber 
€rfte  5pred)er,  3n  mir  unb  fagtc  :  „^err  Steiger,  Sie  mitffen  uns 
Ijelfen.  ^a%  Dr.  23üd)ncr  €rfoIg  bat.    IDas  fönnten  Sie  ttjun  ?" 

„Hun,"  erroiberte  id?,  „id?  roiü  3^"^"  n^^s  fagen;  ic^  »ill  „Kraft 
nnb  Siojf  luubbrucfen,  unb  meinen  ^o,ooo  2Ibnet{mern  ber  „<5arten* 
Jaube"  gratis  anbieten." 

„€i,  bas  n?äre  eine  gute  '^ybee,    '^a,  it^nn  Sie  bas." 

Unb  id)  tbat'S;  batte  aber  Unannebmlid)feiten  bapon,  tpenn  auc^ 
nic^t  ernfter  ^rt.  gunäd^ft,  mie  fd^on  auf  S.  (52  ermät^nt,  bte  IlTif« 
btUigung  einiger  firdtlidben  Blätter,  bann  aber  an<b  bie  2(nsbrncPe  bes 
Unwillens,  roeld^e  Dr.  Büd?ner  in  Deutfd>Ianb  peröffentlid^te.  Pie 
mitglieber  bes  Dororts  maren  barüber  aufgebrad^t  unb  Qerr  iner3 
fam,  um  fein  Bebauern  barüber  ausjubrücfen,  mäi^renb  id^  ja  an  ber> 
gleid^cn  fd^on  gemöt^nt  mar, 

2lls  bann  im  nSd^Jlen  Jal^re  Dr.  Büd?ner  anfam,  mürbe  iljm  pon« 
feiten  bes  Dororts  auseinanbergefegt,  ba%  es  nicbt  3n>ecfmägig  gemefen 
fei,  mid>  ^n  beletbigcn  u.  f.  w,  unb  t>a%  es  fein  eigenes  unb  bes  CEurner« 
bunbcs  3"*<^r^iT^  crl^eifd^e,  ba%  I)itferen5en  3mifdjen  iljm  unb  mir 
befeitigt  mürben.  Pag  man  fo  3U  tt^m  fprad?,  mar  bem  Dr.  Büchner 
bcgreiflid)ermcife  unangencl^m,  —  aber  er  mußte  es  anl^oren. 

(£in  paar  (Eagc  fpäter  fal?  id?  ^crrn  incr3  pon  ber  £abentt)nre  l^er 
auf  meine  (Dfftcc  5ufommcn  in  Begleitung  eines  I^crrn,  ber  bem  „Kraft 
unb  Stoff''  porgebeftcten  Portrait  nad}  Dr.  Büd^ncr  fein  fonnte. 

„f)err  Steiger",  fagte  f^err  incr3,  als  er  mit  feinem  Begleiter 
eingetreten  mar,  „l^ier  habe  id?  bie  <£brc,  Jljnen  ßcrrn  Dr.  £ubmig 
Büd>ncr  por3uftcIlcn.    ITun  lajfe  id?  Sie  allein.    Good  bye"  unb  ging. 

Die  Situation  mar  eine  eigcntbümlic^e ;  nad}  feiner  2Infd?auung 
mar  ber  „Bcftobicne"  gcnotf|tgt  morben,  3U  bem  „Diebe  feines  €igens 
tl]ums"  5n  gelten  unb  bcnfelben  um  Pcr3cil^ung  megen  feiner  2Ieu§e« 
rungen  3U  bitten. 


3d}  fagte  itim  :  „Qerr  Doctor,  es  t{at  ein  fletnes  Itltgperftanbntg 
jiDtfc^en  uns  beflanben,  bas  jeftt  n>oI  befcttigt  tft  3^  ^offe,  Sie 
merben  grogen  €rfoIg  l^aben." 

Unb  bamit  roar  bie  Sad^e  abgemacht. 

Das  erinnert  mid?  aud;  an  bas  perbu^te  (Sefic^t,  bas  Paul  £tnbau 
ntacbte,  als  ^Jreunb  Räufelt  mid?  il?m  bei  einem  Diüarb'^^efh  im  3atjre 
188^  porfteüte  mit  ben  IDorten :  ,,Qerr  Doctor,  bas  i|i  Qerr  (Ernfl 
Steiger,  ©on  bem  Sie  ja  wol  fd^on  gel^ört  tjabcn."  Unb  oh  er  von 
mir  gel?5rt.  (Er  Ijatte  ja  in  feinen  „t^armlofen  Briefen  eines  beutfc^en 
Kleinftäbters"  meiner  als  tTad?brucfer  erujäl^nt. 

Um  nic^t  langweilig  5U  werben,  mng  id^  baoon  abfeilen,  nod^  metjr 
aus  bem  „ITlonatsberic^te"  ab3ubrurfcn;  als  id?  fd?on  getl^an,  2lns  bcm 
2lbgebrucften  ifl  m.  £.  ungefät^r  5U  erfel^en,  wie  bamals  bie  literarifc^en 
Perl^ältnijfe  unter  ben  Deutfd^cn  in  norb*2Imerifa  lagen  —  anbererfeits 
aber,  was  meine  2lnfc^auungen,  2Ibfid^ten  unb  piäne  waren  in  ber 
bamaligen  Seit  ber  f^oc^flutt^  bes  beutfd^en  €influffes,  ber  Bett^ätigung 
bes  beutfd^en  (Seifteslebens. 

€i,  wie  erfd^ien  bod?  2lües  fo  fd^ön  unb  pielrerfpred?enb  I  —  unb 

214,  wie  tj)  leiber  boc^  2IUes  gan5  anbers  geworben  ! 

€s  wäre  fo  fc^ön  gewefenl  —  2lber  es  l^at  nid?t  foüen  fein.  Darum 
tjörte  bie  (Einwanberung  ber  beffcren  (Elaffcn  aus  Deutfd^Ianb  auf; 
barum  amerifaniprten  fid?  bie  Deutfdjen  in  2lmerifa ;  barum  gefialteten 
ftd?  bie  Dert^ältniffe  fo,  wie  "Kapp  Dorousgefet^en  —  ftatt  ba%  Kajier*s 
Piponen  ftc^  erfüllten. 

3c^  bin  aber  bod^  froh  unb  banfbar  bafür,  ba%  es  mir  pergönnt 
gewefen  ij),  jene  <SIan3periobe  bes  Deutfd^tt^ums  in  2Imerifa  mit  5U 
burc^Ieben. 

IPenn  id?  mir  bie  ^rage  ftcüe :  „IPiirbe  id?  Dorausfic^tlid?  l^cute 
„beffer  ab"  fein,  b.  l^.  l^ättc  id?  größeren  fttian3iellcn  €rfoIg  er3iclt,  wenn 
bas  Deutfd^tljum  in  ber  Union  nid?t  3urürfgcgangcn  wäre?"  -  fo  glaube 
ic^  bas  perneincn  3U  muffen.  (Es  würben  fid)crlid>,  bei  gcnügcnbcm 
2lbfafee  beutfd^er  Büdjcr,  fo  oiclc  beutfd)e  23ud?l^anMungcn  cntftanbcn 
fein,  ba%  infolge  foId?cr  (£oncurrcn3  unansblciblirf?crwcifc  bie  €fiftcn3« 
fat{igfett  faft  aller  aufgehört  hätte.  Dicfer  Kalamität  finb  wir  cntgau= 
gen;  —  bie  übriggebliebenen,  heute  nod)  beftcbenben  beutfAen  3ud?hanb= 
Jungen  genügen  bem  Bcbürfniffe  pollftänbig. 


IPeim  man  iit\t  Saijt  com  anbenn  £iitic  aus  aiifict)!,  fo  ergibt 
ficb,  ba%  Vis  ^ifl  uttb  Bebtutinig  beiitfittr  Sud>t)anMunarn  einer  frer 
ItTagßäbe  bcs  beiilft^en  tSeifieälebcns  if).  Had;  Mcfent  DTugflabc  tf)  bjS' 
felbe  in  ben  testen  3o  3<3h""  '■>  tlorbt^merifa  fa|)  überall  ^»rF  bergab 
gegangen.  Von  beii  fegbaften  uiitt  beii  „ftic^eiiben"  Siid;b3n&lern, 
ii>eld;e  bamals  fiber  i\t  ^any  Union  beiitfi^e  Süiber  iiiift  ^ettfdrriHeit 
in  gcogen  Ulafleii  wrbreiteten,  efiftirt  heute  fauin  nodj  ber  eierte  Cbeil. 
31IIcrbin^s  miri  jrtjt  tninbcftens  ebeiifooiel  gclcfen  ii>te  ^mals  —  aber 
öud;  bie  ItTetitjalrl  bcr  KeiitfAen  lieft  SiiglifAcs.  Dnnim  fitib  anä^ 
innerhalb  ber  legten  lo  3'''l«  min&eftcns  mo  beuift^-ainertfanifdj«  gei- 
tunken  einijegan^en  unb  ucn  ben  tiocf;  bejtet;;nben  führt  eine  gioge 
^a1;[  eine  nnr  rümmcrlid;e  C^iftenj. 


IDie  alfo  anbersmo  (djon  aitgeSeutet,  fji^be  id;  iu  bcn  erfien  3"!!' 
cen  meiner  Selbftänbigfeit  mit  großer  Sdjaffensfreubigfeit  otel  gelti{)et, 
b.  h'  cerhältntgmä§ij  oiel ;  bie  Periiältnijje  uiib  Umfiänbe  bcgitnftigten 
mid)  unb  ber  £rfol^  mar  ftAtbar.  ülandje  £eutt  mürben  aufmerffam 
auf  meine  llbätigfeit,  felbft  Europäer,  ro  erinnere  id;  midj,  ict% 
bcr  KunftDerle^er  Snflac  11^.  Scig  aus  II)anbsbecF  nad;  längerem  J^t- 
obadjten  im  3-  is-l  mein  flinfcs  arbeiten  unb  mcni  ©r^anifdiiens- 
talent  lobte  mit  ber  Ijemerfmii;,  ba%  idj  aud;  in  irgenb  einer  anbc' 
ren  Sebensftellung  (Erfolg  t\abtn  o>iirbe.  £r  fd^log  mit  ben  lUorten: 
„Unb  ojenn  5ie  ItTilität  gemorben,  fo  UDÜrben  Sie  jeQt  (Seneral  [ein." 
meiner  fctiiuadjcu  Seite  im  perfönliitm  auftreten  mir  pollliätiSig  be- 
umgt,  badete  id;  bei  mir;  „Igäd^ßens  Tiauptmann  ober  major— aber 
Bud^i^änbler  if)  bcffcr." 

Denn  fd^on  bamals,  ober  Dielmc^r  bereits  niältreiib  meiner  Stift- 
jeit  frimmie  ii^  mit  3"itm  überein,  ber  gefagt  Ijat ;  „Die  Sndj» 
t)dnbler  unb  bie  l(iinfit)änbler  finb  bic  £belleute  bcs~  KanfmanTis- 
flanbes."  fjatte  bod;  .lud;  fd^on  ber  ^Ite  jriQ  einem  Bu(^l}anbler, 
ber  fid;  einen  liicl  ctbal,  entgegnet:  „Sut^tj^nbler  ift  ein  fdjönet 
Sitel;  Dias  niill  £r  mel|rP"  ®ber  mie  ^rnft  Don  IDilbenbrud;  fid;  iu 
unferer  ^it  nusgebrüff  t  h,at :  „Wtt  bem  Bud;e  btent,  ber  bient  bem 
iSeijie  ;  »er  bem  (Seifte  bient,  Ber  bient  Bcr  UJelt"  —  fo  n>ar  atidj  idj 
ron  £uft  unb  Ciebc  jn  meinem  Scrufe  befeelt.  Unb  fo  i^'s  geblieben 
Ms  in  mein  aller,  Ms  jegt, 

auf  iSrunb  meiner  Beobadjtung  bes  IVirfcns  unb  ^influffes  licr> 


vorragender  beutfd^er  Bud^t^änMer  unb  Per  leger  t^atte  ic^  eine  ibeale 
2Infc^auun9  batK>n.  3^  hofftt  äbnlid^e  Hefultate  er3ielen  5U  fönnen. 
2{Is  ein  l{et)res  §iel  erfd^ien  es  mir^  für  bie  un5ältli9eu  (iterarifc^en 
Kräfte  unter  ben  beutfd^en  (Eingewanberten  in  IXmtvifa  —  es  waren 
.  iiHil{rU(^  bte  Sc^Iec^teften  nid^t,  meldte  Deutfc^Ianb  im  3*  W^  i>er(ajfen 
f)atten  —  einen  SammelpunPt  5U  fd^affcn,  iljre  Sd^riften  in  gefc^macf» 
ooUer  2Insfiattung  5U  verlegen  unb  energifd^  in  ber  neuen  Qeimatl{  3U 
verbreiten. 

Von  anberen  eigenen  literarifd^eu  2Irbeiten  abgefet^en^  tjatte  id^  ^863 
für  5.  R.  Urbino  in  Bofton  (Soettje's  „^Jaujl"  mit  englifc^en  ttoten  ver« 
feigen  unb  platten  bavou  in  meiner  eigenen  Drucferei  t^ergefhUt.  Vann 
famen  anbere  Büdner ;  1867  verlegte  icb  Karl  RübPs  ,,(£al!fornien"  in 
einer  2lusftattung,  n>ie  bis  bat^iu  nid^t  viele  beutfd^e  Büdner  in  2Imerifa 
^ebrucft  morben  n>aren,  nnb  er3telte  aud^  beträd^tltd^en  2tbfa^. 

Ptefe  2Iusftattung  unb  mein  Vertrieb  gefielen  ^fricbric^  Kapp  ber« 
magen,  ba%  er  mir  ^en  Perlag  feiner  ,;(Sefd}id}te  ber  beutfd^en  (Einvan« 
^rung''  antrug,  u>elc^e  propofition  ic^  ficl^enben  ^fuges  annal^m.  £ibe> 
raütSt  im  ^onoriren  mar  bie  Bafls,  auf  meld^er  biefe  Büdner  ent« 
^anben,  fo  mie  aud^  eine  fleine  ^usmat^I  (5ebid^te  von  met^r  als  20 
X)eutfc^>2Imeri fanern  unter  bem  (Eitel  ,;£)eimatt7sgrüge''  3ufammenge> 
^Qt  mürbe,  ber  balb  nad^l^er  eine  größere  Sammlung,  „Dornrofen'' 
betitelt,  folgte.  2IU  biefer  €rftlingsunternet{mungen  merbe  \d^  mein 
leben  lang  mid^  gern  erinnern. 

Daneben  vergrößerte  fic^  mein  Sd^ulbüd^erverlag,  fomie  aud^  mein 
Sortimentslager  importirter  Büdner.  2lüerbings  überfd^äftte  id?  mein 
publicum  ttjeilmeife,  viele  blieben  unverfauft,  weil  5U  wiffenfc^aftlid}  — 
aber  es  war  mir  5umiber,  Senfationsromane  ober  fonfiige  Sd^unblitera« 
tur  5u  füf^ren,  ungeachtet  ber  Had^frage,  unb  ungead^tet  bes  größeren 
Profites  ^atan, 

Z^  w'iü  nid^t  leugnen,  ba%  ic^  im  Stillen  ^tn  IDunfd?  l?egte,  burc^ 
mein  rut{iges  lüirfen  eitler  von  Venen  3U  merben,  meldte  bem  beutfd^en 
Ztamen  in  norb»2Imerifa  (El^re  madjten.  IPer  meiß,  ob  nid^t  infolge» 
^ffen  bie  2Ius3eic^nungen,  erft  aus  Berlin  unb  bann  aus  IPien,  gefom* 
men  finb. 

Selbpverftänblic^  l^offte  id?  aud?,  burd?  meine  (Eljätigfeit  ein  Per« 
mögen  3U  crmerben,  mcld^es  mir  un^  meiner  ^Jamilie  eine  forgenfreie 
^ufunft  fid^ern  follte.  21ber  bas  Streben  nad?  <Selbmad?erei  Ijat  iti  mir 
nie  bie  (Dbert^anb  geminnen  Fönuen. 


Die  eben  ertpähntcn  ^Infci^auuitgen  fiiib  mir  geblieben.  ITTeitie  trieft* 
gen  ((reunbe  fmd  in  it^ren  verfd^iebenen  Beruf&5tDei9en  faft  alle  iPot{I« 
t^benber  gemorben,  als  idb  bin,  unb  yüat  mit  tpeniger  IHiihe.  2lber 
id}  benetbe  {te  nid^t.  2Inbererfeits  bin  tc^  bai^r  ftd^er,  baj^  auc^  nur 
ein  £in5iger  mir  in  meiner  gan5en  dbätigfeit  (£oncurren3  mac^e,  tpeil 
it{nen  bie  ba3u  nött^ige  uuausgefegte  2lufmerffamfeit  nic^t  conpeniren 
fönnte. 

'*Etemal  watchfulness  is  the  price  of  liberty"  Ijeißt  in  meiner  21n« 
menbung:  „Hur  infolge  unausgcfcfeter  perfonlidjer  f  orgfalt  fonn  ein 
(Sefdjäft  roic  bas  meinige  beftcben  nnb  geöeiben.—  t>ernad>Iäffigung 
bebeutet  Hücf«  be5m.  Untergang/'  Uujät^Iige  Beifpiele  bestätigen  bas 
tefttcre. 


2lber  fd)on  3U  jener  5<^it,  b.  l|.  3U  Einfang  ber  7oer  '!^ahvt,  gab's 
aud^  leutc,  bie  feine  gute  lUeinuug  von  mir  be3n?.  meinen  gefd^äftlid^en 
(Eigen fd?aftcn  unb  ^äl^igfeiten  l^attcn.  2Us  ein  Beifpiel  tpill  ic^  ^oU 
genbcs  anführen: 

€ines  IHorgcns  gegen  9  Ul^r  fommt  ein  ^err  0.  VO*  Kid^ter,  über« 
reidjt  mir  feine  Karte  unb  fagt:  „Iierr  Steiger,  id?  w'iü  meine  Bu(^> 
tianblung  einrid>ten  unb  mir  ein  £ager  ber  beften  unb  gangbar|ien  beut« 
fc^en  öüd?cr  bei  ^fyien  ausfud^en." 

„SAön,  ^err  Kid^tcr,  bas  fonnen  mir  beforgen/'  fagte  id?,  unb  rief 
einen  Sortimcnt5»(£Ierf,  ^en  id)  beauftragte,  l7erru  Hicbter  bei  ber  2lus« 
wa^l  ^cn  beften  llat):^  3U  geben  unb  bie  billigften  preife  3U  bered^nen. 

Dag  id?  il^n  einem  (£Icrf  übergab,  unb  micber  an  bas  23eforgen  ber 
morgenpoft  ging,  mar  K.  nid^t  recbt  unb  er  mad)te  nur  ein  <Sefid)t. 

3*  n>iU  hier  einfcbaltcn,  mas  id?  fpäter  erful^r,  nämlid?  ba^  H.  ein 
el^emaliger  prcnftifd^cr  (Dfficier  mar  —  fd)ncibig.  €r  mar  im  ITeften 
bis  nad?  St  Paul  geFommen  unb  t^attc  bie  ^od?ter  eines  mot?Il|abenben 
IHanncs  gct)eiratbct.  Damit  er  ein  (5cfd>äft  betreiben  fönne,.  mas  it?u 
unb  feine  ^Jamilie  erl^alte,  t^atte  ber  Sdjiuicgcroater  il?m  $3,000  gegeben. 
Hid)ter  t?atte  ftcb  überlegt  unb  mar  3U  ber  memung  gefommen,  ba^  es 
am  mol^lanftänbigften  für  ihn  märe,  eine  bcutfd?e  Sndjbanblung  in  St. 
Paul  3u  errid)ten  —  obmol  er  gar  nidns  Dom  i^udjbatibel  ©crjianb. 
Um  bie  für  foId?e  Sucbbanblung  nötbigen  l^üd^cr  ein5nfaufcn,  fam  er 
na*  Ziem  IJorf  bc3m.  3ur  größten  beutfdjeu  Bud?hanblnng,  3U  mir. 


<5egen  u  Uljr  fam  Hic^ter  »ieber  bei  mir  in  ber  0fftcc  por,  utib 
fagte:  „^err  Steiger,  ic^  bin  fertig;  fommen  Sie  je^t,  ein  (Sias  IPein 
mit  mir  ju  trinfen." 

„Panfe  3l?ncn,  ^err  Kic^tcr,  aber  es  ijl  gegen  mein  princip,  w&fy 
renb  ber  (5efd}äfts3ett  <£tipas  3n  trinfen." 

Da  nafyn  Htd)ter  eine  ernfte  ITTiette  an  unb  fagte: 

„f^err  Steiger,  wenn  Sie  *mal  l^inaus  nad?  bem  lüejien  fommen, 
ha  fdnnen  Sie  noc^  'was  lernen.  Da  bebient  der  Principal  fclbft  feine 
Kunben,  unb  wtnn  er  5U  einem  (Slafe  ITein  eingeladen  n>irb,  fo  erad^tet 
er  bas  als  eine  (El^ie.    ITTerfen  Sie  ftd?  bas." 

„3a,  idf  bebaure  feljr,  aber  es  ift  gegen  mein  princip." 

Unb  Hic^ter  ging  grollenb  ab. 

3d?  er3ätjlte  biefen  Porfaü  bem  ^Jreunbe  Räufelt,  bcr  pd?  barüber 
freute  unb  bie  (Sefd^ic^te  in  Umlauf  brad^te.  Vdandfe  £eutc  l^aben  mir 
tf)r  ooües  €inüerftänbni§  ausgebrücft,  unb  Keiner  i^at  geroagt,  mir  ins 
<5eftc^t  3tt  fagen:  „Sie  ftnb  ein  Harr."  2Iber  im  Stillen  l?at  bas  bod^ 
n>oI  fo  IHanc^er  Qet>adit 

(Es  gibt  ja  £eute,  meld)e  nic^t  blos  bes  ^benbs  lange  am  Biertifc^e 
fiften,  fonbern  aud?  fd?on  am  Hadpmittage.  So  ein  IHann  bilbet  ftd^ 
ein,  ha%  er  nur  beim  (Slafc  (Scfd)äfte  mad^cn  fönne.  €r  benft,  ha^  er 
baburc^  ben  2Inberen  3U  einem  Kaufe  u.  f.  w,  3U  überreben  im  Staube 
fei,  ol^ne  für  möglid)  3U  l^alten,  t>a%  bcr  2lnbere  il^n  übertölpelt,  mie  es 
boc^  gar  oft  ber  ^aü  ijl.  Unb  wenn  babei  blos  23ier  getrunfen  u>ürbe 
-—  aber  Sd^naps  ift  batm  fo  l^äuftg  bas  (SetrSnf,  bejfcn  (Serud?  allein 
vielen  £euten  3nu)ibcr  ift.  2Ils  Peutfd^cr  möd?te  id?  aud?  für  „pcrfonlic^e 
^Jreit^ett''  ftimmcn,  wenn  nur  ber  Sd^naps  ausgefc^Ioffen  märe.  3d^ 
Witt  nid^t  unternet^men  ab3ufcbägcn^  mie  bas  Derf^ältnig  ber  ^abl  un^ 
bes  Umfangs  berjenigen  (Sefd?äfts»(rransactionen,  bie  ol^ne  irgenb  ujcld^c 
(Ertnferei  abgemad^t  werben,  ftd^  3U  benen  f^edt,  weld^e  von  obligatem 
(Erinfen  begleitet  ftnb.  Die  Kaufleute,  mit  t>enen  id?  perfel^re,  unb  bie 
tl^eilmeife  enorme  (Sefd^äfte  mad^en,  tl^un  bas  faji  ausnahmslos,  ol^ne 
bem  Sd?anftif(^  nal^e  3U  fommen ;  biejenigcn  aber,  meldte  in  percin3els 
ten  ^äüen  boc^  mit  3ur  Bar  gelten  muffen,  nehmen  etmas  lücin,  ober 
Bier,  ober  Soba,  ober  eine  (Eigarre,  mäl^renb  ber  Rubere  feinen  IDt^isfey 
t{inuntergie§t.  I)a§  aber  bie  menigfien  Kaufleute  für  bcn  Sd^napsgeruc^ 
eine  Porliebe  liahen,  bie  aUermeiften  pielmet^r  drinfer  fopieL  ab  möglid^ 
meiben,  tß  felbfiperftanblid;. 


Bei  folc^en  ^lufd^auungen  \:iabe  andf  idf  KtteipereieTt  tinb  Crtnfer 
unb  ,;£ebemänner"  gemieben  urib  bin  anbeverfetts  von  fold^en  audf  ntdft 
gefud^t  iDorden,  nmfotpeniger;  als  tc^  von  fetnerlei  2lbeitteuern  fprec^n 
ober  /Jd^öne  (5efibtd;ten''  erjahlen  fonntc.  Pas  ipar  uub  t|i  mir  gerabe 
rec^t,  unb  meinem  IPot^Ibefinben  5uträ9lid^. 

Um  auf  befagten  Hicbter  3urücf3nfommen,  fo  brauche  tc^  tool  faum 
3U  errpäl^neii,  bag  er  3tpar  meine  erfte  Hed^nung  bejat^lt^  bann  aber 
nid^t  lange  mel^r  als  bentfd)er  3nd)hJinbIer  in  5t.  pauI  eriftirt  I^it. 
Pie  $5,000  reid^ten  natiirli.i^  nic^t  weit,  unb  bie  oerljffene  junge  ^vau 
mugte  um  IPieberaufnalime  ins  cöierlid^e  ^aus  bitten. 

Ungefähr  5  3al?rc  fpäter  fel^e  ic^  eines  (Tags  jenen  €rs3ud?lj5nbler 
in  mein  £ocaI  treten  unb  gerabe  auf  bie  0f  jice  tierfcmmen,  wo  idf  an 
meinem  pulte  ^ianb. 

„Sie  Fennen  mid?  wol  nid^t  mct)r,  f)err  Steiger?" 

„01j,  bod),  ^err  Hid^ter,  roie  gcl^t  es  3^"<^"?" 

„^dl,  Bert  Steiger,  mir  gellt's  red?t  fd?Ied?t"  u.  f.  w. 

3^  ^^^^^  ^"^  bamals  feltenes  (5elbftücf  in  ber  CCafd^e,  einen  Silber» 
DoUar ;  ben  l^olte  id;  t^eraus  unb  abgemanbten  (5efld^ts  t^ielt  id^  if^n  H. 
Ijin  —  ohne  baxcin  ^\i  benfen,  b(i%  berfelbe  barüber  beleibigt  fein  fönne. 
2Iber,  nein  —  K.  nal^m  btn  Dollar,  fagte  ein  leifes  „Danfe"  unb 
perfd;u>anb. 

Unb  nun  bas  britte  Bilb. 

lüeitere  5  ober  6  3»J^re  fpäter  felje  xdf  eines  ITlorgens  im  neuen 
(ocale,  in  25  parf  place,  einen  Ülann  am  Cabentifd^e  ftet^en.  ^IIs  ic^ 
t>orbeiget>e,  rebet  mid^  berfelbe  an :  „Sie  Unncn  mic^  tpol  nid^t  met{r, 
f)err  Steiger?  — 3c^  bin  Hicbter,  früher  in  St.  Paul.  3^6*  ^^^  ^ 
£el^rer  bes  Deutfd)en  an  einer  2lbenbfd7ule,  nnb  t^abe  eben  ein  i^albes 
Duftenb  pon  2Ibn's  Rudiments  gefauft,  um  3^"^"  meine  PanFbarfeit 
3U  bemeifen." 

€r  liatie  mir  alfo  btn  Silber^DoQar  nic^t  übelgenommen. 

€nbe  tTopember  ^895  fam  eines  nachmittags  gegen  5  Ul^r  noc^  ein 
^err,  überrcid^te  mir  fcitie  Karte  unb  fagte,  er  roünfd^te  ein  (ager 
beutfd^er  Büdner  einjufaufen  unb  bat  um  meinen  Kath  bei  ber  2(usn7at{L 
3tjm  babei  3U  l^elfen,  war  mir  3U  bicfer  fpäten  Stunbe,  ba  bie  t>erfd?ie» 
bemn  (£lerfs  tt^re  2Irbeiten  auf  mein  pult  brad>ten,  rein  unmögÜc^. 
3d)  fagte  it^m  alfo:  „f)err  IHeyer,  ic^  möd^te  ^bnen  nur  Sadbtn  empfetj» 


lett;  bie  Sie  ^an^  flc^er  abfegen  fönnen.  ^df  fenne  aber  ^i^r  publicum 
md^t  \o  mit  Sie  es  fennen.  Parum  fc^Iage  xdf  ^i^nen  por,  tjeufe  2Ibenb 
im  Qoiel  meine  ^aialoqt  bur(^5ufef7en  unb  barin  an3ufh:ei(^en,  was 
Z^nen  abfegbar  erfd^eint.  ttad^bem  Sie  bas  getf^an  traben,  fonnen  vir 
morgen  frülj  bie  Jlusroatjl  in  3tjrem  3"tereJTe  trcjfen."  Pas  fd^icn  itjm 
etn5u(eu(^ien ;  er  nahm  meine  (Eataloge  nnb  ging  mit  ber  Bemerfung^ 
er  iperbe  morgen  frül)  oorfprec^en. 

€r  fam  aber  nic^t  vieber.  Xladf  8  ^agen  fc^rieb  xdf  an  x^n,  nrib 
Mam  bie  2lntn>ort;  ba%  er  an  jenem  ZTa(^mittage  pon  mir  aus  nadf 
einer  anberen  Bud^banblung  gegangen  fei;  bort  habe  man  il>n  fogIei(^ 
bebient  unb  fetjr  freunblid^  aufgenommen  (b.  i^.  ins  IPirtt^si^aus  gefüi^rt). 

Hnn,  man  fyit  it^m  bort  audf  eine  2In3abI  ,;£abent7Üter''  aufge« 
l^ängt,  bie  er  bei  mir  nid^t  befommen  f^ätte.  (Etmas  länger  i^afs  mit 
tt{m  gebauert^  als  mit  jenem  Hid^ter,  aber  jegt  ijl  er  aud^  ;/CtUe''  gemor« 
b^n,  unb  bie  <5Iäubiger  haben  bas  ZTacbfet^en. 

3(^  meine,  es  rul^t  fein  Segen  auf  ben  IPirtl^sbausgefd^äften. 

3d?  Ijabe  metjrere  (Setjülfen  getrabt,  beren  2Infid?ten  pom  ^rinfen 
ipSf^renb  ber  (5efd?äftS3eit  nid^t  mit  ben  meinigen  tjarmonirten.  3^ 
bulbete  barin  aber  feine  X)ifferen5  mit  mir  unb  Trennung  n>ar  bie 
;^(ge,  wie  tüchtige  Kräfte  fie  aud^  fein  mod^ten.  Die  Betreffenben, 
fo»ie  eine  groge  2ln5at{I  ber  „Innigen  ^reunbe",  bie  xdf  früher  in  ben 
Dereinen  fannte,  pnb  entroeber  gejtorbcn,  perl^ältnigmäßig  jung,  unb 
tlieilmeife  in  red^t  traurigen  Der({ältnijfen  unb  mit  ^interlaffung  einer 
nnglucflid^en  jamilie,  ober  aber  fie  fütjren  ein  bebauerlid^es  Pafein^ 
fted^en  tobfranf  baf^in. 

(Db  fie  mol  itjre  ^^(ujligen  ^reunbe^'  pon  etjemals  in  fegnenbem 
2Ingebenfen  t^alten? 


IDie  \dfon  angebeutet,  entfaltete  fid^  in  ben  fed?3iger  ^af^ren,  gleic^ 
nad^  bem  Büi-gerfriege,  bas  beutfd)e  (Element  in  bcn  bereinigten  Staa< 
Un  in  überrafd^enber  IPeife,  bis  fold^e  ^ntmicfelung  in  bcn  'Za}:tven 
1870-72  ungefät^r  iljren  ^öt^epunft  erreid^tc.  3n  entfprcdpcnbcm  <Srabe 
würben  beutfd^e  Sd^ulen  gegrünbet:  pripatfd^ulen,  l<ird)en[d;ulen,  (Euru' 
pereinsfd)ulen  u.  f.  w.  Dabei  fam  aud^  in  Betrad^t,  bajg  bie  3mci  poli« 
tifd^en  Parteien,  bie  Dcmofratcn  fon?oI  wie  au(b  bie  Kcpublifaner  —  ob* 
ipol  iegtere  3iemlid^  ungern  —  auf  bie  lt>ünfd>c  ber  bcutfAcn  Stimm« 
geber  Hii(ffid?t  3U  nel^men  genöthigt  maren.    Wo  bemnadi  bie  Peutfcfoen 


ftd^  5ufammentt^ateti  unb  von  bcn  mad^ti^abenben  ietteru  5er  Partei 
verlangten,  ba%  in  btn  öffentÜcf^en  5d?ulen  Unterricht  im  Peutfd^en. 
gegeben  tperbe,  tpurbe  bas  in  ben  nieiften  jäUen  bemiUigt;  nid?t  feiten 
auf  Koften  bes  jran3Öfifd;en  ober  eines  anberen  Cet^rgegenftanbes^  ber 
bafür  aufgegeben  werben  mußte. 

Da  CS  nur  njcuig  anbcrc  beutfcf^»amerifanifd>e  5d)ulbitd?er  gab,  fo- 
fanben  bie  in  meinem  Dcriagc  erfcbicneucn  €cicbüdjcr  Don  Bf.  Heffelt 
u.  f.  w.  einen  großen  ^Ibfag  unb  brad)tcn  oicl  (Selb  ein.  Selbftoer« 
ftänblid?  erfannte  id?  bie  große  gufunft,  melAc  ber  Dcriag  pon  Sd^ul« 
büd^crn  bot,  unb  pflegte  biefen  §n>eig  meiner  (Ebätigfeit  mit  Dorliebe. 
Schon  im  3-  y^^f  '^^^  *^  "^^  ""  IDcftcrmann'fdjen  fjaufe  arbeitete, 
fd^Ioß  ber  l>orort  bes  Horb-21mcrifanifd)en  CCurnerbunbes  mit  mir  einen 
Dertrag  betr.  Uebernahme  bes  Perlags  ii^rer  Sd^ulbüd^er.  Da  ben  frei* 
finnigen  (Eurncrn  bie  Heffelt'fdjen  £efebüd?cr  für  bie  Sd^ulen  itjrer  nn» 
3äl^l!gen  Dereine  in  allen  (El^eilen  ber  Der.  Staaten  nid?t  conpenirien, 
fo  ließen  fie  auf  itjre  Koften  pon  Dr.  21.  Pouai,  W.  (Srauert  nnb  3. 
Pegbuee  eine  Serie  £efcbüd)er,  einen  £citfaben  ber  <Sefd?id?te  unb  einen 
ber  (Seograpbie  fdireiben,  bie  id?  auf  meine  Kojlen  tjerfteUte,  oon  €Iectro* 
typplatten  gebrucft. 

3u  biefen  beutfdyen  £efebüd?crn  fam  audi  ~  aber  gan3  auf  meine 
Koften  -  eine  Serie  engli|d?cr.  Dr.  21.  Douai,  ein  iH^ser  ^lüd^tling  unb 
päbagog,  mad?te  mir  plaufibel,  ba^  biefe  englifdjen  £cfcbüd?cr  n'idft 
blos  in  allen  (Eurnerfdjulen,  fonbern  and)  anberroeit  großen  2lbfa^  fin« 
bcn  müßten,  unb  baraufbin  traf  id?  ein  2lbroininen  mit  ihm.  2lls  idj 
aber  fein  IHanufcript  burii>fab,  fanb  idj  5U  meiner  unangenetimen  Ueber» 
rafd^ung,  ba^  fein  (Englifii?  nidjt  ibiomatifi?  gut  n?ar.  IHit  IlTüt^e  unb- 
ZTotb  erlangte  id}  von  bcm  eingebilbeteu  Ulannc  bie  (Erlaubniß,  bas  von 
it^m  (ßcfd^riebene  ron  compctcnten  2lutoritäte!i  reoibiren  bejm.  perbefjern 
3U  laffen.  Dafür  be3abltc  id?  3tt\u  ungefäbr  $hoo,  aber  bie  ^üd^er 
roarcn  unb  blieben  unbraud^bar  xmb  bie  Unfäliigfeit  Douai's  ):iat  mir: 
einen  Sd?abcn  pon  nal]e3u  $5,000  5ugefügt. 

21n  anberen  ^üd)crn  bagegen  ipurbc  fd^önes  (5elb  perbient,  batjer- 
id?  bcn  Dr.  petcr  V^cnn  permanent  für  mid^  befd)äftigte,  um  bie  per« 
fdpiebenen  Bänbd^en  pon  2ll?n*l7enn'5  German  Serien,  2lbn»l7enn*s  French 
Series  unb  2lbn-l3cn]rs  Lhüii  Seriea  311  fitreiben.  Piefelben  l^aben  aller« 
bings  nur  3um  fleinen  (Ebeile  bie  Koften  gebccft,  weil  in  ber  folgenben. 
§cit  ber  großen  (Ioncurren3  ber  amerifanif*en  Sd)ulbud)perleger  bie 
pon  geborenen  2lmerifanern  bcrausgegebenen  öüd)cr  Porge3ogen  würben. 


Denn  felbß  ipenn  fold^e  Büdner  nid^t  beffcr  o^cv  ^av  meuiger  ^nt  wa» 
ren,  als  bie  EJcnn'fc^cn,  fo  qah  man  il^nen  ^oc^  ben  ror3ug,  »eil  bie 
Derfajfer  bei  it^ren  perfönlid^en  ^reunbcu  uub  Stubiengeiiojieu,  tpelc^e 
Peutfd^  ober  ^ran3Öfifc^,  bc3!P.  iatcinifdy  leljrten,  €influ§  I^atten.  72odf 
metjr  aber  erl^ielten  fie  ben  l>or5ug  infolge  bcs  Umffanbes,  ba%  bie  ame« 
rifanifrf^en  Perleger  bicfer  Bücher  burd?  bie  ^unberte  üoii  21genten  unb 
Hetfenben^  tpeld^e  iniausgefegt  bie  Scl)ulmänner  befucbten  he^w.  brang« 
falirten,  itjre  Perlagsartifel  3ur  €iitfül{rung  brad^ten  unb  anbere  per* 
brängten. 

TXadf  einigen  pielcerfpred^enben  (Erperimenten  l^abe  aud?  x(b  3met 
Jal^re  lang  picr  fold^er  Hcifenben  braujgen  getrabt.  Had^bem  xdf  aber 
ungefäl^r  $40,000  bamit  sugefegt,  fab  id?,  ba^  id?  gegen  bie  immer 
mad^fenbe  IlTac^t  ber  amcrifanifd^en  Sd?ulbud^t>erleger  nic^t  anfommen 
fonnte,  iinb  gab  im  3-  ^079  ben  Kampf  auf. 

Hirgenbs  roaren  wol  bie  Conccffioncn,  weld^e  feitens  ber  amerifa» 
nifd^en  politifer  uub  öel^örben  bcm  bcutfd^eu  (Elemente  gemad^t  wnu 
ben,  größer,  als  in  ber  Stabt  ZTen?  X}ovt  Papon  habe  aud?  xdi  profttirt, 
infofern  als  meine  Büdyer  in  ben  öffentlichen  Spulen  eingeführt  ipur« 
ben.  politifdje  l>erfammlungcn  habe  id?  3U  befud^cn  nid^t  nött^g  ge«^ 
Ijabt,  bagegen  aber  bie  ber  beutfdjcn  Sc^ulpereiuc.  3^  ^^^^f  beiläufig 
bemerft,  bamals  für  fo  angefcl^en,  ba%  id?  eines  ber  23  lUitgJieber  ber 
Grand  Jury  wav,  vov  roeld^er  im  IPinter  ^870-7^  in  53  Sigungen  bie 
21nflagen  gegen  IV.  Kl.  Zweeb  unb  feine  UTitfd^roinbler  3ur  Dorunter« 
fnc^ung  famen. 

2Im  Normal  College  of  the  City  of  New  York,  bem  Cet^rerinnen« 
Seminare,  würbe  ein  £el^rer,  €,  21.  Sdjlegel,  als  profejTor  bes  Deutfd?en 
unb  ^ran3Öfifd?en  angeftcüt.  Der  bcutfd?e  5d?uI*€ommiffar,  n?eld?er  it^n 
in  biefe  Stellung  gebrad?t,  IHagnus  <Sro§,  gab  barauf  mir  ben  W'xnf, 
midf  „biniev  ben  profeffor  3U  machen",  b.  b.  mit  bcmfclben  einen  Der» 
trag  betr.  ben  Dcriag  ber  Sd?ulbüd)cr  ab3ufd?Iießen,  bie  er  jebenfaUs 
fd^reiben  würbe.  Die  Einnahme  wav  plaufibcl,  ba%  bie  jungen  Damen, 
ipelcfae  im  Normal  College  3U  Lehrerinnen  ausgebilbet  würben  unb  pon 
it^m  Deutfd?  uub  ^raujöfifd^  nad^  feinen  Büdpcrn  lernten,  fpäter,  als 
£et;rerinnen,  biefe  Sprachen  aud?  nadf  biefen  feinen  Büdjcrn  lehren 
würben,  b.  tj.  ba%  man  auf  einen  ungeheuren  21bfaö  berfelben  redjnen 
bürfe. 

mit  fel)r  fanguinifdjen  Hoffnungen  habe  '\<b  babev  f.  §.  begonnen, 
mein  (Selb  auf  bie  f^crftellung  feiner  Büdjcr  3U  pcrwenbcn ;    fie   l^aben 


mirf?  imgefäl^r  $4,000  gcfoftct.  3dy  fclbp  untert^ielt  feine  große  ITIetnung 
oon  bem  profeffor,  nad^bem  id?  gcfct^en,  öag  er  nur  anbere  Bnd^er 
nrib  nic^t  einmal  fcbr  gefc^irft  benu^te.  €s  überrafrf^te  mid?  au(^  gar 
nic^t,  ba%  bcv  21bfa§  unbebeutenb  blieb.  3rf?  ipar  aud?  pon  bes  profef« 
fors  Unfebibarfeit  nid^t  über3eugt,  magte  aber  nod^  nid^t,  mic^  gegen  ibn 
aiif3uleljncn,  3U  ,,firfen." 

€r  l^ielt  ficb  für  einen  „großen  IHann";  mit  feinem  blonben,  ger« 
manifd^en  2leußern  l^ielt  er  pd^  aud^  für  einen  fd^önen  ITTann,  beipun« 
bert  von  feinen  Schülerinnen.  €r  ({ielt  fid^  auc^  für  ben  ,,erjlen  Deut* 
fd^en  in  ^Imerifa". 

,,rr>icfo  ?" 

„TXun :  bie  Dereinigten  Staaten  finb  bas  erjte  Üanb  in  2lmerifa  ; 
HeiP  tjorf  ijl  bie  erfte  Stabt  in  ben  Dereinigten  Staaten ;  bas  Normal 
College  ijt  bie  böd^fte  ^ilbimgsanftalt  in  ZTen?  l^orf,  unb  id?  bin  ber 
profeffor  bes  Peutfdjen  an  biefem  College  —  ergo  bin  xdf  ber  erfte 
Deutfd)e  in  2lmerifa." 

IDenn  nun  aud}  biefe  Kette  von  2Ingaben  nid?t  gan3  genau  n>ar, 
fo  ließ  er  fid?  bod?  nidjt  bapon  abbringen ;  jebenfaüs  tjatte  id?  aber 
feine  luft,  midy  feiner  (Eiteifcit  n?egen  mit  il^m  3U  ent3n)eien. 

Da  bradjtc  er  mir  eines  (Eags  bas  IHanufcript  hciw.  bie  21usfd)nitte 
aus  anberen  Büdjern  für  ein  neues  ^ud},  als  brucffertig.  3^  f*^^? 
baffelbe  bes  2lbenbs  3U  Raufe  burdy,  unb  fanb  ein  lefeftücf,  bas  mir 
nic^t  gan3  unanftößig  porfam.  ^ei  feinem  näd^ften  Befud)e  fagte  idf 
ba9  bem  6errn  Profeffor,  unb  erfud^te  il>n,  bas  betr.  Stücf  aus3uIaJTen, 
he^w.  burd^  ein  anberes  3U  erfegen.  Darauf  n>urbe  er  aufgebrad^t  unb 
entgegnete : 

„tt>ie  wagen  Sie,  mir  Pas  3U  fagen  !  3d?,  ber  2lutor,  l\ahe  allein 
barüber  3U  beftimmen.    llebrigens:  bem  Keinen  ijt  2Iües  rein." 

nZ'^f  bebaure,  id?  werbe  aber  fein  ISud^  mit  folc^em  ^n^alte 
brucfen." 

„<Rut,  ba  geben  Sie  mein  IHauufcript  her;    id?   lajfe  es  anbersroo 

brucfen." 

Per  profeffor  erl^ielt  feine  2Iusfd?nitte  unb  unfere  ^reunbfd^aft  war 

jn  ^nbc,    W'w  haben  8  3abre  lang  einanber  gemieben.    (Er  ging  nun 

ftracfs  3um  Coüegen  £.  W.  Sd^mibt,  um  biefem  ben  l>erlag  bes  Bud^es 

an3ubieten.    Der  war  aber  nidjt  fo  fttuirt,  ba^  er  fein   (Selb  hätte  auf 

biefes  ^nd?  rerwenbcn  fönneii,  nnb  fo  ift's  ungebrucft  geblieben  —  aud? 

fein  S*abc. 


Itad^gerabe  tjatte  ber  profeffor  aber  etii^efct^en,  bag  feine  beutfc^eit 
foiDoI,  mte  auc^  feine  fran3Öftfd;en  Bücher,  auf  bie  xdf  mein  fd^iperes 
ißelb  oermanbt  tjattc,  felbft  im  Normal  College  unbrauchbar  maren. 
€r  fdyricb  batjer  anbere,  bie  braud?bar  fein  foUten.  £.  lt>.  Sc^mibt,  ber 
etn3ige  College,  ber  —  auger  mir  —  in  Bctradjt  fam,  l^attc  aber  fein 
<5elb  für  bie  l^erfteUung  ber  betr.  Büdner  übrig,  unb  fo  mugte  benn 
Schlegel  ,,in  bcn  fauren  2IpfeI  beigen",  b.  ii,  er  mußte  aus  feiner  (Eafc^e  bie 
^^rfleUungsfoften  tragen,  mas  bei  feiner  Sparfamfeit  bo^pcli  t^art  mar. 

Sd?mibt  perjlanb  nid?ts  von  ber  terf^nifdjcn  ^erftellung  ber  Büdner; 
er  öbernat^m  bas  IRanufcript  eines  jeben  Bud?es  unb  fd^icFte  baffelbe 
fo,  mie  er  es  ertjalten,  ol^ne  IPeitcres  3um  Prncfer.  Piefer  bcjm.  fein 
Seger,  nat^m  feinen  2Inftanb,  fopiel  „Specf  5U  mad^en'',  als  irgenb 
möglich  mar,  batjer  ber  Sa^  ber  betr.  Büdner  unfd^ön  ausfielet;  Papier, 
Dnicf  unb  €inbanb  maren  aud^  fd^Icd^ter,  als  bei  meinen  Büdnern; 
Sd^mibt  tjatte  nur  auf  BiUigfett  gefeiten. 

^tjatfad^e  ijl,  beiläufig  bemerft,  ba%  fomol  Dr.  ^enn,  als  aud^  jeber 
anbere  meiner  2Iutorcn,  meinem  IPunfdjc  entfpred^cnb,  immer  barauf 
Hncfflc^t  genommen,  ba^  ber  Sa^  meiner  Büd?cr  gefällig  ausfat^.  So 
3.  B.  ba%  bei  ben  Sprad^büc^ern  u.  f.  m.  bie  Seiten,  fomeit  angängig, 
glatt  abfd^Iiegen,  be3m.  ha%  ein  neues  Stücf  eine  Seite  beginnt,  fofern 
fid^  bies  baburd?  erreichen  lägt,  ba%  an  hcn  in  Betrad^t  fommenben 
£efe*  ober  Uebungsftücfen  IPörter  ober  fogqr  gan3e  geilen  meggelajfen— 
ober  aber  3ugefügt  merben.  2Iud^  bei  ber  2Iusma({I  ber  Sd^riftforten 
liabt  xd^  immer  barauf  gefeiten,  ba%  ber  Sag  t^armonifd^,  überfld^tlid>, 
3ipe<fentfpred^enb,  be3m.  fd^ön  ift  — b.  t^.  oerl^ältnigmägig ;  benn  id^  gebe 
gern  3U  :  2lnbere  fonnen's  nod?  beffer ;  id?  bin  nidjt  gelernter  (Typograpti. 

Pas  unb  bie  (Eorrectt^eit  meiner  Büdner  hat  aud^  anbercn  £euten 
gefallen,  unb  biefelben  3U  mir  geführt.  Unb  mie  fauer  es  and;  bem 
Prof.  Sd^Iegel  anfam :  nadf  ad^tjät^rtgcm  (SroIIcn  nafyn  er  einmal  bie 
(Selegent^eit  mat^r,  mieber  mit  mir  an3ubinben.  (£r  ftanb  aud)  nid^t  an, 
3U  fagen :  „^err  Steiger,  id?  l^abe  bamals  ein  l>crfehcn  gcmad^t.  3d^ 
bin  mit  Sd^mibt  fd^Ied^t  gefal^ren  ;  meine  Büd)er  fcbcu  miferabcl  aus, 
unb  haben  mid?  bod^  piel  (Selb  gcfoftct"  u.  f.  m.  Dag  biefcs  (Scftänbnig 
nid)t  leeres  Heben  mar,  bcmies  er  fpätcr  baburdj,  bag  er  nodb  ^we'i  fleine 
Büdjer  bei  mir  auf  feine  Koften  l^crftcUcn  lieg,  meldte,  beiläufig  bemerft, 
andf  ungangbar  mürben,  fobalb  er  feine  Stellung  am  Normal  College 
aufgegeben  t^atte. 


(Ein  2(n6erer;  6em  bie  Sorgfalt,  mit  meld^er  meine  Sd^ulbüd^er, 
meine  (Eataloge  u.  f.  w.  t^ergefleOt  ivurben,  9^f  ^1/  n><ii^  f^enry  Kibble, 
feit  ungefäljr  20  3aljrcn  bcr  Superintendent  ber  öffentlichen  Sd^ulen  ber 
Stobt  TXew  l^orf,  bamals  eine  ber  f^öd^ften  2lutoritäten  im  Sd^ulipefen 
in  2Imcrifa.  profeffor  ^Her.  3.  Sd?em,  einer  feiner  £^iiIfs*Sd^uIfuper« 
intcnbtnttn,  trotte  it]m  im  September  (874  porgefd^Iagen,  ba%  f!e 
3ufammen  eine  Cyclopaedia  of  £dacation  l^erausgäben  unb  ^wat  in 
meinem  Verlage.  Kibblc  wav  bamit  otjne  piel  öefinnen  einrerjlanben. 
3d^  wax  mir  auc^  roUftänbig  flar  barüber,  ba^  biefes  3ud^  einen 
großen  unb  bauernben  2Ibfa^  haben  muffe  unb  befann  mid^  nic^t  lange. 
Unb  ba^  \df  barin  nid^t  falfd;  gcurtt^eilt  t^atte^  bemies  mir  bie  (Et^atfad^e, 
ba%  faum  eine  Stunbe  nadf  Untcr3eid?nung  bes  dontractes  einer  ber 
erfaljrenftcn  amerifanifd>en  Dericgcr  3U  Kibble  fam  unb  il^m  portl^eil« 
tjaftere  Bcbingungen  anbot  —  aber  es  war  eben  3U  fpät. 

Pie  Cyclopoodia  ipurbe  ^nbe  1876  fertig  gcftcüt  unb  •3um  preife  pon 
$5.00  bis  $(0.00  (je  nadi  bcm  (Einbanbc)  auf  ben  IXlavU  gebrad^t.  (Eine 
eigens  bafür  organifirte  l>crtricbs*21btl^ctlung  meines  <Sefd?äfts  mit 
einer  ITTeuge  Subfcriptions^^genten  in  allen  (Et|etlen  bes  £anbes  martete 
barauf.  Die  l^cftcllungcn  fameu  in  groger  §abl  l^crein,  obn)oI  nur  oon 
oeri^ältnigmägig  n^eutgen  piägen.  3^^i'y^<^^^<>i  ^^^i  f^^  annet)men,  ba^ 
bavan  ein  fd^önes  Vermögen  rcrbient  werben  roürbe,  roenn  ber  2IbfaQ 
and}  an  bcn  anbereu  planen  ftd;  ähnlid^  geftaltete. 

Pas  wävc  aber  3U  f*ön  geujcfcu,  brum  l^at's  nid?t  foUen  fein!  (Es 
fam  ber  fluau3icUc  Krad?  im  3-  ^^'*'/  ""^  f^^  ^  ^^^  ^bfaft  biefes 
Bud^es  in  gan3  fur3cr  (^eit  labm  gelegt,  nadjbem  ber  britte  2Ibbrucf 
bapon  erfd^icuen  war.  Uebcrciuftimmcnb  mclbetcu  met^rere  2lgenten, 
ba^  bie  Icbrerinncn  njol  nod?  $^o.oo  für  einen  r>ut  au53ugeben  geneigt 
wären,  aber  nidjt  $i.oo  für  ein  V^udi  übrig  hätten.  §n?ei  ,Jortfet5ungen: 
Yearbook  of  Education  for  187b  unb  1879  foroie  ein  Educational  Direc- 
tory unb  ein  Zlusjug  aus  ber  Cyclopaedia  (ein  Dictionary  of  Education 
and  Instruction)  waren  nid?t  im  Staube,  bcn  ^Ibfa^  3U  beleben,  umfo» 
weniger,  als  im  3.  1878  Kibble  fidj  öffcutlid)  als  ^luhängcr  unb  Ter-- 
fed)ter  bes  Spiritualismus  erFIärt  hatte,  unb  als  Superintenbent  ber 
ZTew  llorFcr  Sd)ulcn  rcfiguirtc. 

Statt  ber  erhofften  großen  unb  bauernben  Profite  I^aben  biefe  5 
Büd)er  mit  bcn  betr.  Tertricbsfoften  mir  ungefät^r  $30,000  Derluft  per» 
urfad^t. 


Pie  grojge,  umfaffenbe  2Irbett,  ipeld^e  bcr  Vertrieb  ber  Cyclopsedia 
of  Edncation  mit  ben  5at{Ireid^en  Ti^tnttn  unb  Siibfcribentet^Sammlcrn 
crl]eifd^te,  ferner  bie  Jlrbeitmit  ben  ^  Hcifcnbcn,  roclrf^e  meine  Sd^uU 
büc^er  yx  tntrobndren  perfud^ten,  erlebigte  von  (876  bis  (880  ein  treuer 
unb  intelligenter  (Sel^ülfe,  €Ibribge  Strecter  Broofs,  welcber  [xdf  feit 
jener  ^it,  b.  t^.  nac^bem  er  bei  mir  ausgetreten,  als  2Iutor  mit  unge* 
f&tjr  ^0  Büc^eru;  0peretten  u.  f.  w,  einen  guten  Itamen  gemacht  t^i 


IDie  auf  5.  (57  angegeben,  tjatte  ^riebri(^  (Sertjarb  in  tteip  IJorf 
im  September  (869  bie  2Iusgabe  feines  „Peutfc^2Imerifanifd?en  (Eonper« 
üerfations  -  (e^ifons''  begonnen,  welches  unter  ber  Hebaction  feines 
S<^»iegerfol^nes,  bes  fc^on  genannten  Prof.  Sc^em,  in  80  l^albmonat« 
Itdjen  Lieferungen  @  25  (Eents,  b.  l^.  8  Sänben  @  $2.50,  erfrf^einen  foDte. 

Sd^on  vor  Doüenbung  bes  L  Banbes  n>ar  (Sert^arb's  fInanjieUer 
2ltbem  ausgegangen,  unb  eine  DerlagsgefeUfd^aft  würbe  nun  gegrünbet; 
bie  auc^  nodf  ungefäl^r  $30,ooo  sufc^te,  roeil  ber  erwartete  große  2Ibfa^ 
ausblieb.  Dies  war  eigentlid^  aud^  nic^t  3u  Dcrwunbern,  benn  bas 
IDerf  war,  um  in  2IUem  ben  niebrigften  ^erfteüungspreis  5u  er3ielen, 
unf(^n  ausgeflattet.  gum  Sa^e  würbe  alte,  abgenuftte  Sd^rift  perwanbt, 
nnb  felbjt  bei  ber  größten  ITTül^e  wäre  es  unmöglid?  gewefeu,  bax>on 
gute  platten  l^ersupeUen.  Don  mangelhaften  platten  fann  aber  fein 
Drucfer  gute  2Ibbrürfe  liefern,  nod?  weniger  aber,  wenn  obenbrein  bas 
Papier  miferabcl  —  wie  es  ber  ^all  war.  Da3u  fam,  ba%  bas  lerifon 
$20,00  foften  foUte ;  es  war  aber  unfdjwcr  ab3ufel^cn,  ba^  biefer  preis 
uberfc^ritten  werben  würbe,  ba  ja  üiele  2IrtifcI  unperl^ältnigmägig  breit 
bet^anbelt  worben  waren. 

IDenn  nun  aud)  (Scrbarb's  IDeifc  ber  2IusfüI|rung  oerfeblt  war,  fo 
erfd^ien  mir  bod?  ber  (Scbanfc,  ba%  bie  Deutfd^en  in  2Imerifa  fold?  ein 
IDerf  braud>tcn  unb  faufcn  würben,  bercd)tigt.  Darum  3eigtc  id?  im 
September  (87(  an,  ba%  „5teiger*s  I)eutfd?=2Imerifanifd)e5  Conrerfationss 
Cejifon"  in  einem  Banbe  erfcbeinen  werbe,  ein  billiges  Bud)  für  bas 
große  publicum,  mit  cntfpred^enber  Bcrürffic^tigung  aües  Pcffen,  was 
2lmerifaner,  befonbers  aber  Peutfd)=4JlmeriPaner  betraf. 

2lnfang  Pcccmbcr  (8r(  lub  Prof.  Sd)cm  mid?  3U  einer  €onferen3 
nac^  feinem  Raufe  in  XVc\i  I^oboPcn.  Per  Swccf  bcrfelbcn  war,  mir  3U 
fagen,  ba^  bas  (Sert^arb'fdje   donücrfations-lejifon  bemnäc^ft  in    bcn 


Bcfift  feines  ^reunbcs  3ol^!i  ^.  Bonn  übergcljen  werbe,  bev  geiPtUt  nnb 
audf  im  Stanbe  fei,  alle  für  bie  Poüenbung  bes  IDerfes  (,bas  bamals 
am  ^nbe  bes  V.  Sanbes  bcn  Surf^ftaben  K  nod?  nid?t  erretd^t  Ijattc) 
nötf^igen  mittel  auf3uipenben.  lUeiter  fragte  er  mid^,  ob  id^  geipiOt  fei, 
ben  <£ommiffions»DerIag  bes  £ejifons  lu  übernet^men.  IPie  überrafcbenb 
bas  andi  für  mid^  war,  unb  obtpol  ber  DTängel  in  Hebaction  nnb  fyv* 
fleüung  nid^t  uncingebenf,  fo  erflSrte  \d}  mid?  bod?  ba3u  bereit.  Denn 
idf  fa({  bie  IXlöi^Vxdfh'xt,  foflenlos  eine  neue  Kunbfc^aft  5U  erwerben, 
woraus  im  £aufe  ber  geit  anbere  birecte  ober  inbirecte  Tortljeile  refui* 
tiren  fonnten.  ZTid^t  unern>äi;nt  lieg  td?,  ba%  bie  erften  Bänbe  ver« 
fdyiebene  rebactioneüe  ^eljler,  bereu  id?  vedit^exü^  gebac^te,  enttjielten, 
fowie  audi,  ba%  bie  platten  mangell^aft  waren,  unb  corrigirt  werben 
ntügten.  Prof.  Sd^em  gögerte  nid)t,  mir  3U  fagen,  ba%  fjerr  Sonn  bas 
„natürlid?"  tl^un  würbe,  unb  fügte  l^inju,  er  erwarte,  ba%  id?  unter 
fold^en  Umftänben  t>on  ber  Verausgabe  bes  pon  mir  angefünbtgten 
etnbänbigen  £erifons  abftet^en  werbe.    Pas  fagte  ic^  ii^m  3U. 

öalb  barauf  würbe  ein  (Eontract  ge3eid?net,  ben  id?  felbft  aufgefegt 
l^atte,  unflugerweife  —  ober  auc^  glücflid^erweife  —  ol^ne  f^ülfe  eines 
2lbpocatcn.  3^  f^d^  „glücflid^erweife",  weil,  wenn  id?  einen  2IbPocaten 
confultirt  liätte,  Bonn  baffelbe  gettian  traben  würbe  unb  bann  ber 
(Eontract  permutt^Iid;  weniger  günftig  für  mid?  ausgefallen  wäre.  (Ein 
anbercs  (Slürf  für  mid?  war,  ba%  id?  3.  5-  ^^^  €in3ige  in  TXew  IJorf 
war,  ber  fid>  für  bie  llcbernal^me  bes  Vertriebs  eignete.  Der  anbere 
(Eoüege,  wcldjer  permutl^Iid?  fid)  bemül^t  traben  würbe,  ben  (lommiffions» 
Perlag  3U  erlangen,  event  burd?  0jferiren  günftigcrer  Bebingungen, 
war  in  (Europa,  unb  fo  fiel  mir  bicfcs  (5efd)äft,  wie  nod?  fo  mand^es 
anbere,  ol^nc  (Ioncurren3  3U  —  weil  id?  immer  am  pia^c  war. 

2lm  \.  '^aiiuav  i872  übernal^m  id?  ben  Vertrieb  bes  £crifons.  Bonn 
lieg  etlid)c  (Eorrccturcn  in  ben  platten  bes  I.  Banbcs  mad^cn,  tjörte 
aber  bamit  auf,  als  er  bie  Hcdynung  bafür  be3ablt  hatte,  mit  anberen 
IPorten,  ber  Jnbalt  bes  I.  Banbes  blieb  coUer  Unric^tigfeiten,  abgefel^en 
©on  ted^nifdyen  IHängeln.  Selbftrerftänblid?  lieg  pdj  bamit  feine  ^Igita« 
tion  3nr  (Scwinnung  neuer  2Ibnebmer  beginnen,  bie  g^^M  ber  ^Ibnel^mer, 
feine  4,r>oo,  mehrte  fid?  nid?t.  Hleine  fd>riftlid?en  PorftcUungen  hatten 
feineu  €rfoIg.  ZTad?  ber  am  {.  3»^*  ^^"^^  erfolgten  Toüenbung  bes 
irerfcs  (in  u  Bänben,  fiatt  in  8,  wie  f.  §.  angc3eigt)  I^ätte  xdf  nun 
3*ihr  für  3ahr  ^ooo  (Exemplare  als  IHinimum  abnehmen  be3w.  be3af7len 


foUen.  Das  ipar  aber  unmöglid^  nnb  icf^  tpci9erte  mid^  beffen  unter 
f>in0eis  auf  Bonu's  Uuterlajfen,  bie  Correcturen  ber  platten  5U  he» 
forgen^  abgefet^en  von  anbereu  (Elaufeln  tm  (Eontracte,  n^eld^e  mtd^  von 
meiner  Perpfltc^tung  abfoloirten. 

Bonn's  amerifanifd^er  2lbi>ocat,  3.  p.  Bufl^e,  fd?ien  bie  2Iusfi<^t5» 
loftgfeit  bes  ^aUes  5U  begreifen;  er  fd^rieb  mir  bat^er  einen  Brief  unb 
fd^Iug  vot,  idf  möd^te  bie  ^Ingelegenl^eit  mit  feinem  dienten  in  freunb* 
fc^aftlid^er  lüeife  orbnen.  3d?  lieg  biefen  Brief  unbeantwortet  unb 
Bufl{e  it{ai  and^  nid^ts  metjr.  Ztad;  einem  ^al^re  flarb  er  unb  Bonn 
übergab  bie  2Inge(egenbeit  bem  beutfd^en  2Ibt)ocaten  (Ebmarb  Salomon. 
Ueberrafd^enbermeife  nat^m  biefer  bie  Sad^  auf  unb  brad^te  fte  im 
2IpriI  ^880  üor  bie  Supreme  Court  in  Xlew  IJorf,  wo  fo  piele  Sadjen 
ant^ängig  maren,  ha%  man  bie  Perl^anblung  bes  proceffes  nic^t  por 
2Infang  b.  3.  ^88^  erwarten  burfte. 

Bonn,  ber  in  IPeft  ßobofcn,  H.  3.,  mot^nte  unb  ein  bort  fcl^r  ein« 
flugreid^er  IRann  mar,  mod^te  ponfeiten  feines  21nmalts  barüber  belehrt 
morben  fein,  ba%  er  menig  2Iusftcbt  auf  günftigen  €rfoIg  t^abc.  Dagegen 
glaubte  er,  beffer  3U  fafjren,  menn  ber  proccg  in  ber  Supreme  Court  in 
(Erenton,  lt.  3-/  »ertjanbelt  mürbe.  Dort  maren  er  unb  fein  2lbpocat 
gut  befannt  unb  rechneten  fie  permutt>Itd^  auf  günj^ige  (Entfd^eibungen. 
2Inbererfeits  mürben  burd^  bie  (Entfernung  mir  unb  meinen  §cugen  piel 
mel^r  (Erubel  unb  Koften  perurfac^t  merbcn,  als  bei  ber  l>crl^anblung, 
in  Hem  IJorf. 

Um  biefen  lPed?feI  bes  <Scrid?tsftanbcs  3U  erreidjen,  mar  es  nötl^ig,. 
hü%  bie  Klagefcbrift  mir  3ugeftcnt  mcrbe,  menn  id?  mid?  einmal  in 
Ziem  3^^^f^Y  befänbe.  ZTun  Ijatte  aber  biefer  Had^barftaat  bamals  gar 
feine  befonbere  2In5iel^ungsfraft  für  mid?,  fur3,  id)  ging  nid)t  l^inüber. 
Das  mürbe  für  Bonn  unangenehm.  Da  3eigtc  fid?  il]m  eine  rcrfpred?enbe 
2Iusfid?t.  2lm  28.,  29.  unb  30.  3"^^  ^^öo  murbc  in  ilcmarf  bie  3^hrcss 
pcrfammlung  bes  Dcutfd?  =  2lmeriFanifd)en  lEchrerpcrcins  gehalten.  lUu 
3unet^men  mar,  ba%  Steiger  bie  £chrcr  unb  Icbrcrinncn,  mcicbe  thcilmeifc 
feine  Kunben  unb  pon  mcit  ^er  gefotnmen,  feigen  unb  begrüben  mürbe 

3n  foldper  l^ojfnung  lieg  }^onn  ein  Siimmous  gegen  midi  ausfertigen 
unb  übergab  foId>cs  einem  V.  Si.  IMilfs-inarfd^all  in  3crfcv  vlity,  bamit 
berfelbe  es  mir  3ufteUc,  mcnn  idj  auf  bem  lOege  nad?  Zlemarf  über  bie 
^erry  fäme.  Da  biefer  I^üIfsUnarfdjall  mid?  ni*t  pcrfönlid?  fannte,  fo 
mürben  il^m  3mei  ieute   beigegeben,   bie  mid?   fannten   uuk)   uiid?  il]m 


3ei9en  [oUtett.  Ptefe  Prei  traben  ITTttttPod^,  ben  28.,  unb  auc^  Donnerfiag, 
ben  29.  3uli,  oergebltd;  auf  mtd^  getpartei.  XTlug  für  fie  red^i  langnoeilig 
^evefen  fein. 

21  Is  id^  audf  ^rettag,  ben  3o.  3ult,  bis  mittag  ntd^t  in  Xlewavi 
ftd^tbar  gemefen,  fd^icfte  3emanb  an  mtd^  ein  (Telegramm  mit  bem  €r* 
fucben,  biefen  Hacbmtttag  nad^  bem  Hauptquartier  ber  beutfd^'amerifa« 
nifc^en  £et^rer,  8^2  Sroab  Str.,  3U  fommen.  Unter5eic^net  roar  biefes 
(Telegramm  von  W.  3.  <Hcfoff,  bem  Porpfter  ber  (£onoention,  ^n  xd^ 
oUerbings  faum  fannte.  3d^  ert^ielt  es  gegen  {  Utir,  unb  obmol  id^ 
fcbmer  abfommen  foniitc,  fo  ful^r  id?  ^od^  um  is  Ui^r  t^inüber  nadf 
^emarf.  Dergebens  fud^te  unö  fragte  id;  im  ^Hauptquartier  nad^  ^errn 
<Ecfoff  —  er  n?ar  nid^t  ba ;  man  glaubte  pielmet^r,  er  fei  fc^on  abgereift 

irSljrenb  id?  in  einer  porberen  (£rfc  bes  Saales  ftel^e,  um  bie  Der« 
fammlung  nad^  l)Qvxn  €rfoff  ju  überblicfen,  fommt  ein  IlTann  3U  mir 
unb  fragt: 

„Sinb  Sie  ^err  Steiger?" 

„Da  ift  ein  Papier  für  Sie." 

(Es  ipar  ein  Summous  in  ber  Klage  John  H.  Bonn  vs,  Ernst 
Steiger  auf  $^oo,ooo  Sc^abenerfaft.  ITlit  biefem  Papiere  fal^re  idj  nadf 
Zlcw  l^orf  jurücf  nnb  am  näd^ften  morgen  erflärt  mir  mein  2lnn>alt, 
Senator  Jacob  2U  <Sro§,  n?as  für  eine  böfc  (Sefd?id?te  es  für  mid?  roäre, 
menn  ber  (5erid;tsftanb  nad}  (Erenton  verlegt  n)ürbe.  ,,21  ber",  fagte  er 
weiter,  „ba  Sie  auf  foldjc  tPeife  nad^  ZTcroarf  gelocft  roorben  finb,  fo 
wirb  bie  gufteüung  bes  Summons  oermutl^Iid?  für  ungültig  erflart 
rocrben." 

Senator  (Sro^  empfal^I  mid)  einem  guten  2lnn)alt,  3.  B^,  Stont,  ber 
in  ber  betr.  l>erbanblung  ror  einem  Commissioner  3U  (Eage  förberte, 
ba^  jenes  (Telegramm  gar  nid^t  pon  (Ecfoff  ausgegangen,  fonbern  ba% 
fein  Zlamc  barauf  gcfälfd>t  n^orben.  Per  lUarfd^aU  gab  an,  wie  er  unb 
feine  X^cgleitcr,  erhaltener  ^^f^^^^tion  ^ufolge,  am  28.  unb  29.  3uli  oer« 
gebcns  an  ber  ^fcrry  in  3crfcY  (lity  auf  mid)  gewartet  hatten,  am  30. 
3uli  gegen  mittag  aber  nadi  Vicwavf  citirt  morben  feien,  wo  einer 
feiner  Begleiter  mid)  ihm  im  Saale  ge3eigt  l^abe. 

23onn  ma*te  feinen  rcrfudj,  5U  bewcifcn,  ba%  er  meber  birect  nod^ 
tnbircct  mit  ber  Sad^c  ^n  thun  gehabt,  unb  Kidjter  ZTiron  entfd)ieb  auf 
(Srunb  bes  ^cridncs  bcs  Commissiuner,  vox  bem  biefe  ilngelegent^eit 
rert^anbelt  würbe,  ba^  bie  Aufteilung  bes  Summons  ungültig  fei. 


Unb  nun  figurirt  Mefe  Sac^e:  Ernst  Steiger  vs.  John  H.  Bonn 
unter  ben  geric^tlirf^cn  (Entfrf^cibungen  als  praccbcn3«^aü.  3»nniertiin 
Ijabe  id?  betrad?tlid?c  Koftcu-  l^icrfür  ^eliaht  unb  mir  fcd^s  lüorf^cn 
lang  fd^tpere  Sorgen  gemadjt  —  gerabe  3U  einer  §eit,  wo  mir  IRand^erlei 
fc^ief  ging  unb  mein  Bruber  uad;  (Europa  3urticfgefei;rt  war,  fo  ba^  idf 
midf  beute  nod^  wuubere,  wie  \df  2I(lcs  habe  ertragen  fonnen. 

Die  (2  ntonate  porber  anl^ätigig  gcmad^tc  Klage:  John  H.  Bonn  vs. 
Ernst  Steiger  fant  in  ber  N.  Y.  Supreme  Court  am  ^3.— 20.  2lpril  ^88^ 
an  6  (Tagen  5ur  Perl^anMung.  Von  wefentlid^m  ZTugen  war  mir,  ba^ 
id?  alle  noti3en  in  3e3ug  auf  (Eoutract,  Uebernat^me  u.  [.  w.  probuciren 
fonnte,  unb  bag  audi  fonjl  mein  (Sebäc^tniß/  burrf?  mein  (Eagcbud?  auf« 
gefrifdyt,  mir  3ur  Seite  ftanb.  Der  Hid^tcr  B.  (L  Van  Voxijt  erflärte,  als 
iljm  auf  feinen  IPunfd?  bie  erften  ^änbt  bes  „(£onDerfations*£ejifons" 
ge3eigt  würben,  er  Derjlel^e  aud?  etwas  von  Büdnern,  unb  muffe  fagen, 
ba%  man  Büd}er,  bie  fo  ausfällen,  nid^t  perfaufen  fönne. 

IDie  i>oraus3u fetten  war,  würbe  Bonn  mit  feiner  Klage  fofien« 
pflid^tig  abgewiefen.  (Er  appeüirte  f^ierauf  an  btn  General  Term  of  the 
Supreme  Court,  hatte  aber  feinen  befferen  (Erfolg. 

Per  pro3eg  bauerte  nod^  weiter  —  gegen  meinen  IDunfdy,  aber  xdf 
ntu§te  mid?  meinem  2lnwalt  fügen.  £s  t^at  mic^  ungefät^r  $5,000  ge« 
foftet,  unb  3u  meinem  IPot^lbeftnben  wabrlid^  nid^t  beigetragen,  meine 
2Irbeitsfraft  nid?t  »ermeljrt  unb  3war,  wie  fc^on  angebeutet,  gerabe  in 
ben  3aljren,  als  aud?  anbcre  Unannel^mlid^fciten,  Derlufte  unb  Se» 
brängniffe  mir  feljr  3ufeöten.  IDenn  nidjt  meine  treuen  ^reunbe  <£arl 
f^aufelt  unö  ^riebrid^  Sd^acf  fowie  2Inbere  mir  beigeftanben  tjätten, 
würbe  i(^  franf  geworben  be3w.  untergegangen  fein. 

Unb  babei  fann  id^  nod^  pou  grogem  (SlücPe  fpred^en,  ba%  id?,  wie 
fd^n  gefagt,  im  Pecember  \87\,  bei  2Ibfaffung  bes  (£ontractes,  feinen 
Concnrrenten  t^tte;  ic^  würbe  fonft  wat^rfd^einlid^  in  anbere  Bcbingum 
gen  aud^  eingewilligt  haben,  bie  fid^  um  fo  nad^tt^eiliger  für  mid^  er^ 
wiefen  l^ätten.  €in  anberer  (Slürfsumjtanb  war  aud),  ba%  ber  proce§ 
nid^t  in  (Erenton  peri^anbelt  würbe,  wo  id^  porausfid^tlid;  im  Zlac^ti^eile 
gewefen  wäre. 

Pie  (£apitaliften,  weld^e  pon  „golbenen  Bergen''  geträumt,  traben 
an  biefem  „Peutfd?»2lmerifanifd>en  donperfations'leyifon"  mel^r  als 
$80,000  perloren  unb  3 war  einestheils,  weil  ber  Hebacteur  bcn  angefün» 
bigten  Umfang  nid?t  einl^ielt,  fonbcrn  u  Bänbe  ftatt  ber  8  füllte  —  es 
I)ätten  übertjaupt  nur  2  ober  3  Bänbe   fein  follen  —  anberntbeils  aber, 


mcil  poti  ponil^crcin,  bcr  (£rfparni§  l^alber,  bic  ted?nifd?e  f^erjleüung  mie 
nid^t  minber  bie  Hcbaction  pcrnad^Iäffigt  tporbcn  ipar,  uub  enblid^,  ipeti 
jtc^  bie  ftnan3icöen  rcrbältuiffe  ber  Perciingteti  Staaten  buxdf  f^ettges 
Bejjeriperben  bcs  papiergelbsCourfcs  ror  ber  IPieberaufnal^me  ber  Saar« 
3al^Iun9cn  fo  anberten,  ha%  ber  preis  ber  IJefte  (25  Cents)  nerglid^en  mit 
benen  von  Brocft^qns  unb  IReyer  (bamals  \5  Cents)  Ptel  5U  f^  ipar. 


IPie  narf?  Beenbigung  bes  beutfd?sfran3Öftfd?en  Krieges  in  PeutfA» 
lanb  picle  ,,(5rünbungcn"  entftanbcn,  fo  ipurbe  3U  ungefät^r  berfelben 
Seit  aucf^  in  2(merifa  bic  (Ecnbcn3  ber  Kombination;  (£entraItfation 
be3n?.  "Trusts"  fül^Ibar.  darunter  batte  aud?  irf?  3U  leiben.  3n  bcn 
3al^rcu  t>on  \S7{  bis  ungcfäljr  ^885  fal]  id?  mid?  fortroäljrenb  in  meiner 
gefd^äftlidjen  ^yiftcnj  bcbrol^t  nnb  barf  mid)  jeftt  wol^l  tpunbern,  ba^ 
es  mir,  einem  aUeinftet^enben  unb  vert^ältni^mägig  unbebeutenben  (Ein^ 
geroanbertcn,  gelungen  ift,  gegenüber  ber  ftarfen  nnb  aggreffioen  (£on* 
curren3  crfat^rencr  unb  cnergifcbcr  21mcrifancr  meine  Sclbjiänbigfeit  3U 
roat^rcn,  n?äbrenb  anbere,  große  ^firmen  abforbirt  roorben  ober  unter» 
gegangen  fmb.  3"  t>iclcn  fällen  haben  befatintlid?  bic  ^"^«^^ß'^  jener 
erbrürftcn  ^Jirmcn  il]r  Vermögen  verloren,  finb  arm  gcftorben. 

3<^  rcrmcife  auf  Das,  roas  auf  5.  {5\  u.  \o2  über  bie  American 
News  Company  gcfagt  ift  unb  ergän3e  baffclbe  burd?  ZTad^foIgenbes: 

€ines  ber  größten  ^citungsperfanbtgefd^äfte  in  Hern  X}oxf,  meld^es 
bcn  auswärtigen  l^änblcni  fomie  aud;  ben  t^iefigen  (Trägern  alle  ^eit« 
fd^riften,  Leitungen  fomic  and?  Süd?er  unb  Ruberes  lieferte  unb  baburc^ 
beren  birectcn  Tcrfebr  init  ^Inbcrcn,  b.  i^,  Verlegern,  l^anblern,  ^abri« 
fanten  u.  f.  w.  übcrflnffig  mad^te,  mar  bas  pon  Ho§,  '^oms  8c  (Eoufey. 
Sie  I^atten  neben  bcni  (Scbäube  bes  New  York  Herald  ein  niebriges 
flcincs  £7aus  in  ZTaffau  Street,  ^mifdjen  ^ulton  nnb  2U\n  Street,  inne, 
wo  jct5t  bas  Bcnnctt  l^iiilbing  fteht.  3^^^  Had^barn  maren  liamilton, 
3ol^nfon  Sc  ^arrcUy  inib  Dcrtcr  Sc  Srotbcr.  ^UIc  biefe  lUänner  t>atten 
von  unten,  b.  b.  als  Newsboys  angefangen  unb  maren  unermüblid? 
tbätig,  bei  llcid^t  nnb  bei  (Lcnyc.  ^lus  ber  ^f  irma  Koß,  ^^^"'^s  6c  (Eoufey 
trat  l\o\)  unb  fpätcr  aud>  "^oncs  aus  nnb  Farn  bas  (Sefd^äft  an  Sinclair 
(EoufcY  unb  feinen  Sol^n  2^obn  €.  (Eoufoy,  mit  bcncn  fid>  (Seorge  unb 
^enry  Perter  (Derter  Sc  I^rotl^cr)  rereinigten,  ftatt  in  ber  fd^arfen  (Eon* 
curren3  fort3ufal^ren.    '^l^ntn  fd?Ioffen  fid?  Hamilton,  3<>^"f^"  ^  för» 


reOy  an  unb  fo  entflanb  eine  (Eombtnation  ber  brei  grögten  (5efd;äfte 
\fyctv  2Irt,  welche  fortan^  b.  t{.  von  \86^  an,  unter  bem  Itamen  American 
News  CJompany  in  ben  5  großen  (Sebauben  U3— ^2t  ttaffau  Street  fort« 
gefnt^rt  tpurbe. 

Die  erßaunltd^e  €nergte,  ntit  ipeld^r  Hog,  3ones  8c  ^onfey  bas 
von  Hobert  Bonner  l^erausgegebene  IDod^enblatt  Ledger  über  bte  ^an^t 
Union  verbreiteten,  fobag  baburd?  nad^  unb  nad^  beffen  2luflage  auf 
500,000  gebracht  n>nrbe,  anerfannte  Bonner  baburd^,  ba%  er  ber  ^irma 
ben  2IQeinpertrieb  bes  Ledger  übertrug,  bal^er  alle  (Eoncurrenten  oon 
ttjnen  faufen  mugten.  3n  äi^n lieber  IDeife  fieberten  fte  unb  tt^re  Per« 
bünbeten  ftc^  btn  2IQeint>ertrieb  anberer  n^td^ttger  §ettfd^riften,  weld^e, 
gleic^  bem  Ledger,  jebem  grogen  nnb  fleinen  ^ttungslieferanten,  «per« 
fSufer  unb  «träger  unentbet^rltA  n>aren.  Unter  biefen  Umftänben  wav 
bie  American  News  Company  in  ber  £agc,  auf  bie  anberen  ^eitungs* 
verfanbtgefd^dfte  eine  fold^e  preffton  au55uüben,  ba%  btefelben  fid^  ge« 
n5ti{igt  fallen,  itjre  (Sefd^afte  entmeber  mit  ber  American  News  Company 
ju  ©erf(^mel3en  ober  3U  einem  groeige  berfclben  ^u  maAen.  Söldner 
gveiggefd^äfte  gibt  es  in  Ztem  l^orf  ungefät^r  6  unb  in  anberen  grogen 
Stäbten  bes  £anbes  met^r  als  3o. 

Bei  ber  großen  2luflage  mancher  geitfc^riftcn,  n?ic  3.  B.  Ledger, 
nat^m  ber  Drucf  2  ober  aud^  3  (Tage  in  2lnfprud;.  Die  3uerft  fertig 
gefküten  Caufenbe  unb  ^ef^ntaufenbe  oon  €^emplaren  ipurben  an  bie 
gmelggefc^äfte  ber  News  Company  in  Cl^icago,  St.  £ouis,  Bofton  u.  f.  w, 
gef(^i(ft,  bamit  in  biefen  Stäbten,  burdy  bie  bortige  News  Company,  bie 
betr.  §eitfd^rift  ungefut^r  ebenfo  3eitig  ausgegeben  merben  fönne,  mie 
Ijier  in  Ztem  IJorf.  Diejenigen  geitungsl^änbler,  meldte  an  fold^cn  0rten 
md^t  von  ber  bortigen  News  Company,  fonbern  fort  unb  fort  pon  it^rem 
bisherigen  lieferanten  in  TXtw  IJorf  be3ogen,  ert^ielten  ben  Ledger  u.  f.  m. 
naturgemäß  l,  2  ober  3  (Tage  fpäter,  als  21nbere  am  plage,  unb  nac^ 
unb  nad?  perloren  fte  auf  biefe  U^eife  tl^re  Kunben.  (Es  blieb  it^nen 
baber  feine  IVatil,  als  aud?  Pon  ber  betr.  News  Company  3U  bc3icben. 

Das  erflärt  bcn  großen  Umfang,  in  meinem  ber  ^eitfd^riftent^anbel 
in  ttorbamerifa  birect  ober  inbirect  pon  ber  American  News  Company 
controllirt  mirb.  2IIs  tüchtige  <Sefd?äftsIentc  haben  bie  £eiter  berfelben 
pflichtgemäß  2IIIes  mat^rgenommen,  mas  3U  it^rem  Dortt^eile  fein  fonnte, 
nnb  t^t  natürlid^  Iliemanb  bas  Hed^t,  il^nen  bas  3U  perargen. 

2ludy  bie  Dcrieger  pon  ^eitfd^riften  mußten  be3m.  muffen  mit  ber 


Amerioan  Newa  Company  ein  Hbfoinmcn  Ivefftii,  &Uiriit  iliH  iieuc  <Er. 
fi^eiming  ^eti  r7änblcrn  im  gaiijcii  Cantv  „als  probe"  }U3eftl>l<ft  tocrbe 
iiiib  biibiud?  itciii  pubiKuiii  nntcr  Mc  3Iugeii  fcinme.  mit  es  foiifl  iiirt<l 
märjlid;  märe.  "Dec  Vctieqtt  mD%  ^emöl^iilid;  bie  erften  :,  5  ober  iiud^  4 
Zlummecii  in  oerltältnißmSgig  fclir  großer  gaijl  gratis  liefern,  roogegcii 
Siefelbcit  feiten»  6er  News  Compony  btn  PiSxibWin  aber  betci^net  a>ef 
Seil,  mas  allein  ff^oii  einen  fdjönen  ptofit  gibt.  Huf  Sie  nwitcren  ITum. 
meni  erliält  Sie  NewB  Companj  einen  Habatt  poti  ungefähr  8- i.iJi, 
nwgegeii  ibre  £;peditioiisfofteu  foniie  üi^co  uiibcbculenb  find.  <Db  nun 
ber  Dcrlcger  auf  feine  Koflen  femmt  öfter  nidit  —  bas  Gilbert  ntf^ts 
on  öer  llliatfadjc,  öog  bic  NewB  Company  öcu  twreinbarteti  pcopt  an 
jebcm  Sfeniplare  b>iii  bas  butd)  it;re  ^äube  get;t. 

Solange  mm  eine  geitfttrift  neu  i(l,  bejro.  &ec  Perlcgcr  felbjl  &afßr 
forg),  Sag  bic  Had^ftage  wadj  geballen  n^trb,  „gebt"  fticfelbe.  Tlanit 
ober  erfcbeiitt  ein;  nene,  mit  ber  Sie  geroötiridrfie  tllanipulation  feitens 
ber  Kew8  Corapony  gemadjt  tnirb  (b,  Jf.  jebcm  Kunden  rocrben  £^in> 
plare,  bcrcd^net,  jugefd^icft,  meld^  berfelbc  junicffenbcn  batf,  falls  er  fit 
tiidit  abfegt),  bann  ipiebcr  eine  —  unb  fo  fori,  llnb  in  gleitf^em  Der- 
tjaitniffe  Tomint  bi«  3u«(i  empfoijkne  in  ben  i^intergninb,  roirt  oon 
ben  na^ber  erfdjeinenben  ivrbrSngt.  I>ie  News  Co.  fntjrt  lebiglidf  bte 
»[jalteneii  Se^elliingen  aus  unb  tfat  baven  itiren  Ilu^n;  ipenn  aber, 
mie  gei'agt.  ber  Derleger  nidit  felbft  für  Uad)frage  forgt,  fo  gctjt  bei 
2Ibfät3  jurürf,  auii  ber  burd;  bie  News  OompauieB,  unb  enblid;  ge))t  bie 
5eitfd?rift  ein. 

Ifer  jablt  3.  S.  bie  beutfd^^meriraniff^en  ^eitft^riften  aUe  („pu(P', 
„ieslic's  ^Uu^ti'"**  geitung"  u.  f.  in.),  6ie  «iiifl  m  rieleii  CCaufenbeii 
burd;  bie  Newa  Co.  wrbreitet  würben,  jeßt  über  iiidjt  melfr  ejiftiren  ? 
Unb  mas  ifl  nad;  unb  nad;  aus  ber  einfl  .'>00,000  <Efemplarc  fiarfen 
Jluflage  bc$  LedgEr  gemorben?  jrüt^r  martelen  bie  Cefer  mit  llng» 
bulb  auf  ins  £r(d?einen  ber  nSdiften  Plummer,  nat^  uitb  iiad;  eitlftanb 
(SIcidigühigfcit,  £beiifo  ift's  mit  un3äbligen  aiiberen  ^itfi^riflen  er- 
gangen; bag  ^e  burd;  bie  Am.  Newa  Co.  certriebcn  icurbcn,  fid^erli 
nit^t  ibr  ^rtbefleb«".  beojabrW  fie  ni*t  ror  bcm  Untergeben.  Stifv 
fdjen  [jat  bas  Cefcbrbiirfni§  bes  ameriFanifd^en  publicums  nit^t  nndh 
gelafFen,  anbere  ^ilfd)riften  fiub  an  Stelle  der  nutergegnugenen  eu^ 
ftanden  nnb  bie  Am.  News  Co.  madrt  jcQI  umfoiigreidjerc  (Scfd^äfie,  als 
je  iuwt. 


€ine  erfolgreiche  <£oncurren3  für  btc  Am.  News  Co.  ift  utibeiifbar. 
t>or  pielen  3<*l)ren  ipurbe  einmal  eine  fold^e  etabltrt,  aber  bte  ntit  ber 
Am.  News  Go.  un5ufriebenen  Derleger  nnb  E^änbler  waren  ntc^t  im« 
flanbe,  bie  United  States  News  Co.  am  £eben  3U  erl)alten,  ipeld^e  barum 
nac^  ipenigen  IDod^en  tpteber  auftjören  mugte. 

IDie  fd^n  Dorthin  gefagt,  t^alte  xdt  baffir,  ^%  <5efd^SftsIeute  21065 
tpat^mef^men  foQen,  mas  50  il^rem  Dortf^eile  ijl.  3d^  bin  bai^er  anc^ 
ntc^t  geneigt,  als  unred^t  5U  perurtf^eilen,  ^a%  3.  3.  3n>e;  gleichartige 
(Sefcf^dfte  5ufammengelegt  merben,  um  einen  grogen  (Et^eil  ber  Betriebs« 
foflen  beiber  3U  fparen,  glei(^3ettig  aber  momöglid?  ben  Profit  be3n>.  ben 
Umfang  bes  (5efc^äfts  beiber  firmen  3U  rergrögern.  Piefelbe  2Infc^au« 
ung  gilt  natürlich  audf,  menn  ^o  ober  nod^  mef^r  gleici^artige  <5efci^Sfte 
3nfammengelegt  iperben;  es  lägt  ftd^  nid?t  gut  eine  (Stenge  3ietten,  pon 
wo  aus,  be3m.  in  melci^er  (Sroge  eine  (Kombination  unerlaubt  fein  foü. 
Unter  Umftänben  merben  tro^bem  bie  Unabhängigen,  meldte  nid?t  pon 
bem  Trust  abforbirt  morben  finb,  nac^  mic  por  beftcben,  unb  unter 
Umfidnben  mirb  auc^  ein  Trust  untergetjen  —  w'xt  bas  3al{Ireid;e  Bei« 
fpiele  bemeifen. 

Hac^bem  bie  Am.  News  Co.  bas  (Sefd^dft  mit  ^n  amerifanifc^en 
S^itfc^riften  PoQflänbtg  unb  feft  unter  it^re  (Eontrolle  befommen  t^atte,. 
ipar  es  natürlid;,  ba^  fie  aud;  barauf  ausging,  bie  Lieferung  ber  eng« 
Uferen  {t(^  3U  fid^ern.  U^iUmer  6c  Hogers  tmportirten  bamals  ben  grög* 
ten  Cljeil  fold^er  geitfd^riften,  in  TXew  IJorf.  Statt  fid?  einer  (£oncurren5 

feitens  ber  Am.  News  Co.  aus3ufe6en,  3ogen  fie,  als  bie  propoption  an 
fle  trat,  Por,  itjr  ^mportgefdyäft  3U  einem  §meige  ber  Am.  News  Co. 
mac^n  3«  lajfen,  melc^er  als  Willmer  &  Kogers  News  Company  in 
3^  u.  33  Beefman  Street  fortgefüijrt  mürbe. 

2IIs  biefe  Ummanblung  por  fld^  gegangen,  blieben  nod^  bie  tmpor* 
tirten  beutfc^en,  fran3Öfifd;en  unb  anberen  europäifc^en  geitfd^riften 
fibrig,  beren  Pertrieb  naturgemäß  bie  Am.  News  Co.  aud?  3U  controUiren 
vunfc^te.  Die  beutfc^en  ^itfd^rif ten  mürben  bamals  3um  größeren 
Cl^ile  Pon  Qerrn  §icfel,  3um  fleineren  aber  pon  mir  importirt,  abge» 
feigen  Pon  geringeren  Quantitäten  burc^  anbere  Bud^l^änbler. 

3(^  mei§  nun  nic^t,  ob  unb  in  meld^er  U?eife  bie  Am.  News  Co. 
^rrn  ^iifel  Dorfcf^Iäge  belauf s  (Eonfolibation  ober  2Iusperfaufs  gemad^t 
f{at  Das  aber  erfef^e  xdf  aus  meinen  nott5en,  ba%  xdf  im  jebruar  i87^ 
«ines  CCags  erfud^t  mürbe,  um  \2  Uhr  beim  Sdjaftmciftcr  ber  Am.  News 


Oo,  in  tl9  najfau  Street  t)0T5nfpTe<(^n.  Hort  angrfomnten,  wnxit  ii^ 
eingclalwn,  mit  ben  i  ober  s  Diredoren  ber  Company  ii^r  Olittageffen 
311  tlieilen,  ius,  mie  ngelmagig,  ber  ^iterfparniG  l^^ll>er  in  einem 
SimmeT  über  iti  Sadfl{dlterfi  ferpirt  muiit.  Zla^j^m  toffelbe  octübet, 
unterbreiteten  3a>ei  ber  jurüJbleibenben  Dttectoren  mir  itjreii  Dorfctfla^, 
bag  ii^  ibnen  bie  ^ilfctfriften-^btlfeilung  meines  iSefdidfis  gelten  eine 
not^  5«  beflimmenbe  (Entfdfäbigung  abtrete.  Diefeibe  foUte  -  aiinlii^ 
bcr  Willmer  *  Rogers  Newa  Co.  fflr  britifdie  geitfdjriften  —  ols  E.  Steiger 
HewHCo.  fortgefübrl  »erben;  meinen  Sruber  nwUten  fle  jum  «BefdiäftS' 
fubrer  beftellen  un»  mir  ubcrbies  bas  Stedft  geben,  jxm  ben  t3  Oireo 
toten  6  ju  ern>ät)Ien.  Diefe  leQte  profofition  mar  ein  fct)r  beuttidiet 
roinF,  ba|  id;  von  allem  Tlafangt  an  fiberftimmt  merben  unb  mii^ 
fcitr  balb  „auf  bem  <ZTodtntn"  fetten  mürbe-  Parun  fdyte  id;,  id^  nwlle 
mir  ben  Dorfdilag  fiberlegen.  Ha  iäf  nid;t9  pon  mir  tfSren  lieg,  fo 
omrbe  idf  jmeirnal  nm  üntowrl  gematgnt  unb  mir  am  5.  ITIai  tsTi  in 
einem  Briefe  bcs  f  i^agmeiftei«  erflärt,  l)a%  {t<  mi^  ini  IPeigerungs- 
foDe  oI)ne  Hücffidft  auf  Hofteti  foncurrenj  mit  beutfd;en  3eilfd)riiten 
ma<^n  mürben.  (t>bn>o1  idr  biefe  Drct^img  nid;t  unterfAä^,  fo  fd)ien 
es  mir  bi>df  bejfer,  meine  SelbfiänSigfeit  ju  mai^ren  unb  leljnte  ii^  am 
XU.  Ulai  ben  Dorfdglag  ab,  auf  bie  jolgen  gefagt. 

gu  biefer  geit  mar  einet  meinet  ftfilieren  (SeliBIfen,  bem  meine 
^icte  iSefd^ftsotbnuiig  nidrt  gepaßt  tialte,  ohne  Stelie  iinb  mürbe  Pon 
ber  .^m.  New»  Co.  engagirt,  un;  als  iSefdjäftsfütiret  eine  beutfd^  Mb- 
tf)eilung  für  fie  e  insu  ritt;  ten-  Hiefelbe  geftaltete  ft(^  als  ein  Cbeil  ber 
Willmers  t  Rogers  Newa  Co.,  beren  Zlamen  ^ätet  in  lDi«rafttioiuil  News 
Oo.  nmgeänbeit  rnntbe. 

Utas  id;,  ber  idf  Pon  ftfil;  bis  abenbs  im  (Sefd^äfte  anmefenb  fein 
mugte,  nidjt  5u  tituii  in  ber  £age  mar,  nSmlit^  mit  ben  ttiefigcn  Der> 
legem,  £)änblem  unb  £olporleurert  pCTfBnlidr  jn  perfebren,  fomie  andf 
bie  £;iinMer  im  {aii^e  ju  befut^en  unE>  fteunbfdjaftlit^e  Dctbinbungen 
anaufnüpfen,  baju  Ijatte  bet  <Sef(^äftsfübrer  ber  News  Co.  Seit  nnb  audj 
befonbere  iujl.  ^n  tntjet  geit  bemecFte  tä},  bag  fel^t  piele  meiner 
bisEjerigen  Knnben  abbe^ellten,  unb  fottan  pon  ber  InteraatioiM]  Newa 
Co.  bejogen.  Unb  auf  Der(d;iebene  IDeife,  u!ib  ohne  Hiicfridjt  auf  bie 
Koflen  ipudis  beren  Ubfa^ ;  es  roar  ja  einr  oerljältnigmaiäig  leitete 
Sac^e,  ^errn  Riffel  unb  mit  bie  beutft^en  Kunben  obfpenfti^  3U  matten, 
lDcld)e  mit  mit  ptel  Illübe  unb  Ko^n  berangejogcn  tKtttrn. 


185 

(Ein  Qm^emig  setgte  fi<^  atterbings  bei  Dielen  Kunden  bes  %rm 
SicfeL  Derfelbe  verlegte  5n>ei  gettfd^riften:  ^^Hopeüenfd^a^"  un5  „;fa« 
mtltenblAtier'',  bxe  in  grojser  2luflage  per  breitet  murren,  beim  publicnm 
beliebt  nnb  bem  Qänbler  unentbet{rli<^  iparen.  Wenn  nun  ein  fold^er 
IJerm  gtcfel  n'xdbt  be5al7lte,  fo  erl^ielt  er  feine  weiteren  £)efte  nnb  biefe 
probate  magregel  brad^te  ben  fd^ulbigen  Betrag  balb  t^erbei.  2Iud;  mir 
gegenüber  beflanb  bte  Perabrebung,  ba%  id?  biefe  betben  ^itfc^rifien 
nid^t  an  f^änbler  ober  (Eräger  liefere,  von  benen  an3unel{men  nxir,  ba% 
fle  f^rrn  S^dtl  (5elb  fd^ulbig  feien. 

Zlun  trat  bie  International  News  CJo.  auf  mit  ber  2Inffinbignng, 
b<>6  ft(  „irgenb  meldte''  geitfd^rif ten  liefere.  Diefe  21nfün5igung  umfaj^ 
felbf^Derfianblid;  aud;  ,,nooettenfd>a^''  unb  „jamilienblätter''.  Damit 
aber  hatte  ber  (Sefd^äftsfüt^rer  fid^  perred^net,  benn  Qerr  Stcfel,  nm  bte 
ControQe  iiber  feine  Knnben  nid^t  aus  ber  B^anb  yi  geben,  meigerte  ftc^, 
feine  3mei  geitfd^riften  ber  International  News  Co.  3U  liefern. 

Unter  biefen  unangenel^men  Umftänben  jlettte  ber  (Sefd^Sftsfüf^rer 
■Itn  Directoren  ber  Am.  News  Co.  oor,  ba^  f^errn  gicfel  leidet  (Eon* 
atrren5  gemad^t  merben  fonne,  unb  oermutt^Iid^  mit  ber  Eröffnung, 
bamtt  nad?  unb  na<^  fomol  Sicfel  mie  aud?  Steiger  gan3  3U  befeitigen, 
nnb  baburd^  fpSter  bie  3unäd>(l  auf3un>enbenben  gro§en  Summen  reid^ 
lid;  mieber  l^rein3ubringen,  gejiatteten  bie  Directoren  bie  £)erausgabe 
3ipeier  <£oncurren3''^itfd;riften  unter  ben  diteln  ,,nooeUenfran3''  nnb 
,^milienfd?afe".  3n  ungemol^nlid?  fopfpieliger  IPeife,  3.  B.  mit  IPagen, 
ipeld^e  mit  IRnfif  burc^  bie  Stragen  fuf^ren,  bur<^  Dertf^eilung  einer 
lln3altl  von  probel^eften  unb  profpecten  mürbe  oerfuc^t,  biefe  Seitfc^nfi 
ten  beim  publicum  ein3ufäl{ren. 

Die  Qerren  ber  Am.  News  Co.  Ratten  mol  oiele  IHale  fdjon  ebenfo» 
wele  probeljefte  unb  profpecte  wrbreitet,  aber  jlets  auf  Kojien  anberer 
Dcrieger.  3e^t  inbeg  mugten  fie  für  ähnlid^e  Ulanipulation  auf  eigene 
Koften  nnermartet  große  Hed)nungcn  be3at7len.  Unb  bas  (5elb3ufe^en 
bauerte  fort;  beibe  5c«tfd?riften  becftcn  bie  5erfteUungsfoften  nid?t  nnb 
gingen  enblid^  ein,  ohne  f^errn  gicfcl  mcfentlid)  gefd^abet  3U  haben. 
Vielen  l^änblem  unb  (Eragcrn  mar  bas  Por;chcn,  gegen  gicfcPs  „Zlo» 
üeUenfdja^"  einen  „nopeüenfran3",  nnb  gegen  feine  „;JamiIicubI3ttcr" 
•einen  „^amilieufdia^"  aus5ufpiclcn,  bod?  gar  3U  unf^mpatbifc^  gcmcfcn. 
Die  Dircctorcn  ber  Am.  News  Co.  bebaiicrtcn  aber  il^re  großen  Opfer. 

So  Dcrgingen  mel^rere  Jal^re.    €s  fteüte  fid?  l^eraus,  ba%  eine  nidjt 


SefiQ  feines  jreunbes  3^)1"  !?•  Sonn  übcrgetfcn  wnitt,  iet  geroillt  unb 

au(^  im  Sun&e  («i,  alle  für  Me  DoUenbung  Iws  tDetfcs  (6as  damals 
am  £nbe  fres  V.  BanScs  btn  Sut^ftaben  H  nod;  Tiidjt  trxtii}t  t^tte) 
ndtfii^en  mittel  auf3umenben.  Weiter  fragte  er  mii^,  ob  id;  gemillt  fei, 
(eit  dorn  miffiong'Der lag  bts  £e;ifons  ju  iibemettmen.  tPie  Bberrafd^na 
bas  and)  für  mid;  roar,  uni  obmo\  (er  ITIängel  in  Hebaction  nnii  fiei' 
ftoUung  nit^t  uneingebent,  fo  erfldrte  id;  mid;  iodj  baju  bereit  Denn 
id)  fal)  6ie  Hlöglidffeil,  fo^nlos  eine  neue  Kuiiöft^aft  jn  ecmetben, 
icoraus  im  Canfe  ber  geit  anbete  bitecte  ober  inbirecte  Dortljeile  refnl- 
titen  fonnten.  nidjt  nnennälint  lieg  idj.  ba%  bie  erften  SSnbe  otr. 
fd;iebene  rebactionelle  ^etiler,  beren  ic^  red^tjeltig  ^ebaifit,  entt|ie(ten, 
foroic  audf,  ia%  bie  platten  mangelljaft  maren,  unb  cortigitt  iserben 
müßten,  pcof.  Sd^em  jügerte  nii^t,  mit  ju  facien,  bag  ^err  Sonn  bas 
„nalnrlid;''  titun  nintbe,  unb  fügte  ttinju,  er  ermatte,  bag  id;  unter 
fbldgen  Um{i3nben  pon  bet  ffetausgabe  bes  con  mit  angeFünbigten 
cinbänbigeii  Cejifoiis  ab{)el)en  roerbe.    Das  fagte  id;  ifjm  ju. 

Salb  barauf  mutbe  ein  tonltad  gejeit^net,  ben  id;  felbjl  aufgefegt 
Ijutte,  unflugetmeife  — ober  aud;  glürflii^eriwife  —  ol[ne  fjälfe  eines 
Jlbcocaten.  ^äj  fage  „g1ii(f[i<^ermeife",  ipeil,  menn  id;  einen  Kboocalen 
confullitt  ttStte,  Sonn  baffelbe  get[;an  l^ben  n>ütbe  uub  bann  ber 
Conitact  permutttlidf  meniget  giin{)ig  für  mid;  ausgefallen  pdte.  £in 
anberes  <Slütf  für  mid;  mar,  bag  id;  }.  ^.  ber  £injigc  in  ncn>  tjotf 
mar,  ber  fid;  für  bie  Uebernoljm«  bes  Dertriebs  eignete.  I>«r  anbete 
£ollege,  n>e(dier  oermuttilic^  fidf  bcmüt^t  tjaben  n>nrbe,  ben  £ommiffionS' 
ferlag  ju  erlangen,  ewnt.  Snrdi  ©fferiten  giinftigerer  Bebingungen, 
tDar  in  £utopa,  unb  fo  fiel  mit  biefes  iSefdiSfl,  mie  nod;  fo  mandjes 
anbete,  ohne  £oncutrenj  jn  —  weil  id|  immer  um  pla^e  mar. 

^m  \.  3anuar  (s;::  übemaltm  id;  ben  Vertrieb  bes  Cerifons.  Sonn 
lieg  etlidje  Cortecturen  iu  ben  platten  bes  I.  Banbcs  mad^en,  tförte 
ober  bamit  auf,  als  er  bie  Hedjnung  bafüt  be3aMt  tjatte,  mit  aiiberen 
IPorten,  bet  ^n^ult  bes  I.  Sanbes  Hieb  ooüec  Unrii^t  ig  reiten,  abgefeben 
Don  tedinift^n  mangeln.  Selbftrerftänblid;  lieg  fiij  bamit  feine  SgitO' 
tion  jnt  (ßemiunung  neuer  abuebmer  beginnen,  bie  ^abl  bet  3Ibnebmet, 
feine  4,50o,  mehrte  fid;  nid;t.  IUeine  ft^riftlid^en  Dor^ellungen  Italien 
feinen  (Erfolg.  Had;  ber  am  t.  3"'"  18"*  erfolgten  ToUenbung  bes 
llVrfcs  (in  »  Sanbcn,  patt  in  8,  n>ie  f.  g.  angcjeigt)  ()ätte  idf  nun 
3at;r  für  3altr  looo  (Exemplare  als  IHinimum  abnehmen  be3n>.  bcjatjlen 


fbUen.  Das  n>ar  aber  unmöglid?  uitb  icb  tpei^erte  titid^  bcffen  unter 
ßtnipeis  auf  Bonn's  Unter laffen,  5te  Correcturen  2>er  platten  3U  be« 
fbrgen,  ab9efet>en  dou  anderen  Claufeln  im  Contracte,  meldte  midf  von 
meiner  Perpflid^tung  abfolpirten. 

Bonn's  amerifanifd^er  2l5pocat;  3»  P-  Bufbe,  fd^ien  bie  2Iusfid?ts» 
loftgfeit  des  jattes  3U  begreifen;  er  fd^rieb  mir  datier  einen  Brief  ixnb 
fd^lug  vor,  xd}  mod^te  bie  21n9ele9ent7eit  mit  feinem  Clienten  in  freunb« 
fd^aftlic^r  IPeife  orbnen.  3d?  lieg  biefen  Brief  unbeanttportet  unb 
Bufl)e  tl^at  aud;  nid^ts  met^r.  ZTad^  einem  ^a\:ixt  ftarb  er  unb  Bonn 
übergab  bie  ^Ingelegenf^eit  bem  beutfd)en  2lbpocaten  €bmarb  Salomon. 
Ueberrafd^enbermeife  nahm  biefer  bie  5ad^  auf  unb  brad^te  fte  im 
2IpriI  ^880  oor  bie  Supreme  Court  in  IXcw  IJorf,  wo  fo  piele  Sadjen 
ant^ngig  iparen,  ^a^  man  bie  Pert^anblung  bes  proceffes  nid^t  oor 
Einfang  b.  3-  \^\  erwarten  burfte. 

Bonn,  ber  in  IPeft  £)obofen,  Xt,  3v  »oljnte  unb  ein  bort  fetjr  ein* 
flugreid^er  VHann  war,  mod^te  ponfeiten  feines  21nmalts  barüber  belehrt 
n>orben  fein,  ba^  er  menig  ^usfld^t  auf  günftigen  €rfoIg  habe.  Dagegen 
glaubte  er,  beffer  3U  fahren,  roenn  ber  procejg  in  ber  Supreme  Court  in 
Crenton,  XI.  3-/  oerljanbelt  roürbe.  Dort  »aren  er  unb  fein  ^Ibpocat 
gut  befannt  unb  rechneten  fie  rermuthlid^  auf  günftige  €ntfd;eibungen. 
2lnbererfeits  mürben  burd)  bie  Entfernung  mir  unb  meinen  ^ugen  piel 
mehr  (Erubel  unb  Koften  oerurfad^t  merben,  als  bei  ber  Pert^anblung. 
in  Xiew  Vfotf. 

Um  biefen  U^ed^fel  bes  (Seric^tsftanbes  3U  erreid^en,  mar  es  notl^ig,. 
ha%  bie  Klagefc^rift  mir  3ugefteIIt  roerbe,  mcnn  id>  mid?  einmal  in 
tlcm  3^^f<^Y  befänbe.  Hun  l^atte  aber  biefer  llad^barflaat  bamals  gar 
feine  befonbere  2In3iel^ung5fraft  für  mid),  Fur3,  id?  ging  nid?t  hinüber. 
Das  mürbe  für  Bonn  unangenehm.  Da  3eigte  fid?  ihm  etnc  rcrfpredienbe 
Uusfid^t.  2Im  28.,  29.  unb  30.  3"^«  ^ö80  murbc  in  HcmarF  btc  3^>hrc5s 
rcrfammlung  bes  Deutfcb«3lmerifanif*cn  iebrcrrereins  gehalten.  2Uu 
3anchmcn  mar,  ba%  5teiger  bie  iehrer  unb  iet^rerinncn,  melAe  tbeilmeifc 
feine  Kunben  unb  oon  meit  her  gcFommen,  fehen  unb  begrüben  mürbe 

3n  foId?er  Hoffnung  liejg  Bonn  ein  Summons  gegen  mid)  ausfertigen 
unb  übergab  foId)cs  einem  V.  St  Rülfs^inarfdjaU  in  3^rfeY  ^'\iy,  bamit 
berfelbe  es  mir  3ufteUe,  wenn  ich  auf  bcm  IPege  nadi  ZTemarF  über  bie 
^erry  fame.  Da  biefer  l7Ü!fs^inarfd>aU  mid?  ni*t  perfön liA  fannte,  fo 
würben  ihm  3mei  ieute  beigegeben,   bie  mid?   Fannten   unb   inid?  it?m 


]eig<n  foUtcti.  Siefe  Vm'i  traben  MitliDod),  ten  28.,  nnb  anilr  DonncTfia^ 
t)en  39.  3oli,  eergeblidt  auf  mi<4  ^ewatttt  VHa%  für  fie  [ed;t  longimilig 
^mefen  fein. 

111s  id;  aud?  jteitag,  Sen  jo.  ^iilt,  bis  mittag  nk^t  in  Xlttoart 
jidrtbaT  geroefen,  \iiidu  '^^tmani  an  mid}  ein  (TeUgTttmm  mit  btxn  £i< 
fnd;en,  liefen  Hadimitlag  nad;  itm  ^diiplqnaTtiei  ber  beutfd^amcrita' 
nifilren  ietjteT,  342  SroaC  Str.,  ju  fommtn.  Unterjeii^ntl  Dar  biefes 
Celegtamm  ron  XD.  3-  firfoff,  Sem  Porfißer  &er  (Eonneution,  fcen  idf 
cüttiin^s  faum  Fannte.  3^1?  ertlich  ts  ciegen  \  Utjr,  uni>  obovl  i(ff 
■ft^nier  abfommen  fonitte,  fo  fuijr  it^  bod)  nin  ü  Ut)r  tiinüber  nadj 
3^eniatf.  Deigebtns  fud;te  unb  fragte  i(^  im  Ejauptunaitiec  nadj  fjerni 
€rfoff  —  et  tt>ar  nii^t  iia ;  man  glaubte  tiielinelir,  et  fei  fdjon  abgerci^ 

lP3lI[en^  id;  in  einer  ootberen  (£{fe  bes  Saales  {tetje,  um  bie  Der> 
fammlung  nat^  tierrn  fcfojf  ju  überblicten,  Fommt  ein  ITIann  jti  mit 
unb  fragt; 

„Sinb  Sie  l7err  Steiger?" 

„3"" 

„Da  i^  ein  papicr  für  Sie." 

£s  nur  ein  SammonB  in  ber  Klage  John  H.  Bonn  va.  Enut 
Steiger  auf  i|oo,ooo  Si^benerfaß.  mit  biefem  popiere  fal(re  tdj  nad; 
nein  IJorf  5utüc!  utib  am  nädjften  lHotgen  erfldrt  mir  mein  anmalt, 
Senator  3aci)b  M.  firoß,  roas  für  eine  böfe  «efdftdjte  es  für  midj  märe, 
menn  ber  (Seridjtsflati!)  iiad;  (Crcntoii  cerlegt  lunrbe.  „aber",  fagte  er 
weiter,  „ba  Sic  auf  foli^e  lücife  nad;  Hemarf  qelodt  »orben  finb,  fo 
miib  bie  Si^cUu^d  »es  SommouB  vermutttlid;  für  ungültig  erflärt 
werben." 

Senator  (Sto%  empfatfl  mid;  einem  guten  anmalt,  3-  ^-  3tone,  t>er 
in  ber  betr.  üerbatiölung  por  einem  Comiuissioner  ju  Cage  fSrberle, 
tag  jenes  (Eelegramm  gar  nit^t  Don  (Etfoff  au:igegangen,  (oubern  ia% 
fein  Üaine  barauf  gefalfd^t  morben.  Scr  tTIarfd^U  gab  an,  mie  er  unb 
feine  Begleiter,  erhaltener  3"f*'""''"'  .infolge,  am  2».  unb  29.  3uli  Per- 
gebcns  an  ber  ^erty  in  3e'iev  '^••t  ''"f  '"'''?  geuMrtet  ttaHen,  am  so. 
3uli  gegen  mitlag  aber  nad;  Hcmarf  cilirt  nwtben  (eien,  roo  einet 
feiner  l^cgleiter  mid;  ihn  im  Saale  gejeigt  tjabe- 

Sonn  machte  feineu  Derfut^,  3U  bemeifcu,  ia^  er  imber  bired  nodf 
inbirect  mit  ber  Sadie  ju  ttjun  getrabt,  unb  Hieltet  Hiron  entfd^ieb  auf 
(Stunb  bes  Beiidjtes  bcs  Commiasiuner,  pot  beiii  biefc  angelegenlieit 
Dertjaiibelt  n>urbe,  bag  bie  Aufteilung  bes  Sammons  nngüllig  fei. 


Unb  nun  flgurirt  biefe  Sad^e:  Ernst  Steiger  vs.  John  H.  Bonn 
nnier  btn  geric^tlid^en  €ntfd^etbun9en  als  pxaccbeny^aU.  3ntmert{in 
l^be  t<^  beträd^tUd^e  Kofteu-  t^terfür  gehabt  unb  mir  fed^s  IPod^en 
lang  fd^mere  Sorgen  gemad^t  —  gerabe  3U  einer  ^eit,  n>o  mir  ITtand^erlet 
fd^tef  ging  und  mein  Bruber  nac^  €iiropa  3urücf gefeiert  mar,  fo  ba^  xd^ 
midf  heute  noc^  n^unbere,  n>te  id^  21  lies  habe  ertragen  fönnen. 

Die  \2  IHonatc  rorhcr  anl^ängig  gemad)tc  Klage:  John  H.  Bonn  vs. 
Ernst  Steiger  fam  in  ber  N.  Y.  Supreme  Court  am  13.— 20.  2lpril  188^ 
<m  6  (Eagen  5ur  Derl)anblung.  Pon  mefentlid^m  Hu^en  mar  mir,  ba^ 
id?  aüe  noti3en  in  Be3ug  auf  Contract,  Uebernatjme  u.  f.  w.  probuciren 
fonnte,  unb  ba%  audf  fonjl  mein  (Sebäd^tni^,  burd^  mein  (Eagebud^  auf* 
gefrifd^t;  mir  3ur  Seite  ftanb.  Der  Hid?tcr  ^.  €.  Van  Porfl  erflärte,  als 
x\\m  auf  feinen  IPunfc^  bie  erften  53änbe  bcs  ,;€onperfationss£e5ifons" 
ge3etgt  vurben,  er  oerjlef^e  aud^  etn>as  Don  Büchern,  unb  muffe  fagen, 
ba%  man  Büd)er,  bie  fo  ausfällen,  nid^t  perfaufen  fönne. 

IDie  iH)raus3u fetten  mar,  mürbe  Bonn  mit  feiner  Klage  fojien« 
pflid^ttg  abgemiefen.  €r  appeüirte  t^ierauf  an  btn  General  Term  of  the 
Supreme  Court,  hatte  aber  feinen  befferen  €rfoIg. 

Der  Pro3eg  bauerte  nod^  meiter  —  gegen  meinen  IDunfd^,  aber  t<^ 
mu§te  mid^  meinem  2lnma(t  fügen.  €s  hat  mid;  ungefät^r  $5,000  ge* 
foftet,  unb  3U  meinem  IDot^lbeftnben  mahrlid^  nid^t  beigetragen,  meine 
2Irbettsfraft  nid^t  Dermet^rt  unb  3mar;  mic  fd^on  angebeutet,  gerabe  in 
ben  3^^^"/  aI^  ^ud^  anbere  Unannet^mlid^fcitcn,  Perlufle  unb  Be» 
brSngniffe  mir  fetjr  3ufe^ten.  Wenn  ntd^t  meine  treuen  jreunbe  Carl 
fjanfelt  unb  jriebrid^  Sd^atf  fomie  2lnbere  mir  beigejianben  t{ätten, 
mürbe  id^  franf  gemorben  be3m.  untergegangen  fein. 

Unb  babei  fann  id^  nodf  von  grogem  (Slücfe  fprec^en,  ba%  idf,  mie 
fc^n  gefagt,  im  December  ^87^,  bei  2Ibfaffung  bes  Contractes,  feinen 
Concnrrenten  t^tte;  idf  mürbe  fonft  mat^rfd^einlid^  in  anbere  Bebingun> 
gen  aud^  eingemtüigt  traben,  bie  fic^  um  fo  nadptt^eiliger  für  mid^  er» 
mtefen  hätten.  €in  anberer  (Slücfsumftanb  mar  aud;,  ba%  ber  proce§ 
ntd^t  in  (Erenton  oertjanbelt  mürbe,  mo  ic^  porausftd^tlidp  im  Hac^tt^eile 
gemefen  mSre. 

Die  Capttalijten,  meldte  pon  „golbenen  Bergen^'  geträumt,  traben 
€Ln  biefem  „Deutfd^s2Imerifanifd)en  Conoerfations^ierifon"  met^r  als 
$80,000  verloren  unb  3mar  einestheils,  meil  ber  Hebacteur  ben  angefün« 
digten  Umfang  nidjt  einl^ielt,  fonbcrn  i\  V^änbe  ^taii  ber  8  füllte  —  es 
Ifiiten  uberi^aupt  nur  2  ober  3  Banbe  fein  foQen  —  anberntiieils  aber, 


tptil  Doii  Dotnficrein,  ber  tErfpiirnig  lialter,  Sie  tedjnift^e  fiecfteUun^  n>ie 
nid;t  miniicT  bie  "Reiaction  pcrnaitlälfigt  iporben  wat,  imb  enblid;,  iDtit 
fid;  bie  fnanpeütn  DetbültnifTc  ber  bereinigten  Staaten  butdf  {tetiges 
Seiiermecbeii  Scs  Piipiecgelft-ttourfes  rot  ber  IDieberaufnattme  ber  Baar- 
3at;(un9en  fo  SnberKit,  bog  Skt  preis  ber  I^cfte  (25  <£ents)  nerglidren  mit 
benen  non  3n>cfi)aii9  unb  VCleftr  (bainals  t5  £tnts)  eiel  ju  I^od;  nur. 


Wie  nad;  Seenbigung  fres  beutfcf!'fran)3(if<tren  Krieges  in  t)eiitf<b> 
lanb  Diele  „(Srün bunten"  ent{liintieii,  fo  mürbe  ju  nngefät)r  berfe(beit 
Seit  audi  in  3Imeri(a  bie  Cenbetij  ber  ttombiitation,  dentralifation 
ktito.  "TmBts"  fül^lbar  Bdnititer  fjalle  auä^  id;  ju  leiben.  3"  *'" 
3aiiren  pon  |S7i  bis  ungefaßt  leas  fal;  idt  inid;  fortwälfrenb  in  meiner 
gefd;äft[i(i;en  <£fißcn)  bebrotjt  nnb  barf  mic^  {e^l  niot^l  niunbern,  bag 
ts  mir,  einem  aUeinftetjenben  unb  riert)ältnißmägig  iinbcbeutenben  <£in- 
gemanberten,  gelungen  ift,  gegenüber  ber  fiiirfen  nnb  aggreffiMn  iLoti' 
curtenj  etfaljrenet  unb  cnergifibcr  ^merifaner  meine  Selbßänbigfeit  jn 
n>at)reri,  n>3htenb  anbere,  groge  jirmen  nbforbirt  morben  ober  iinteT< 
gegangen  finb.  3"  ohltn  ^ü"'"  haben  befjiiiitlidj  bie  3nttaber  jener 
erbrGdteu  jirmeii  il^r  Dermögen  perlorcn,  fmb  arm  geftorben. 

3d;  petnicife  mif  T>as,  mas  auf  S.  |5l  u,  iri2  über  bie  American 
News  Company  gefiigt  ijt  unb  ergänze  baffelbe  burt^  Hat^folgenbes: 

i£ine5  ber  größten  ^eitnngsnerFanbtgefdjäfte  in  Hern  ÜJorf,  tpel<^s 
ben  ansmSrtigen  ßänblern  )omit  aud)  im  ttiefigen  Crägerti  alle  ^it> 
ft^iiften,  Leitungen  fooiie  aud^  Bii6et  unb  Ünberes  lieferte  unb  baburd; 
beten  birecten  Derfeht  mit  anbeten,  b.  if.  Dctlegern,  Bänblern,  ^bri- 
fönten  u.  f.  n>.  übetflüffig  martfte,  ntat  öas  t>on  Hoß,  Jones  Sc  Coufcv. 
Sie  Igatteii  neben  bcni  (Sebäube  bes  New  York  Herald  ein  niebrigcs 
fleines  I^aus  in  Haffau  Street,  intift^en  julton  unb  2Inn  Sttcet,  inne, 
wo  jeljt  bas  Sennett  Snilbing  ftebt.  Jhre  nadjbarn  roaren  l^amilten, 
3ol(nfon  &  jarrellf  unb  Dejtet  Sc  Brotber.  Ulle  biefe  mannet  tjatten 
ron  unten,  b.  b.  als  Newaboya  angefangen  unb  maten  unermiiblidr 
ttiätig,  bei  Had>t  unb  bei  tEiige.  ^Ins  ber  jtrma  Sog,  Ji^x^s  &  (Toufcy 
trat  Sog  unb  fpäter  andj  Jones  aus  unb  fjm  bas  iSef(^3ft  an  Sindair 
loufey  nub  (einen  Sot)n  Jotjn  £.  iloufef,  mit  benen  fidi  ©eotge  unb 
I^entY  Heiter  (Itejter  Sc  Srotljcr)  ocreinigten,  fiatt  in  bet  (t^atfen  €oii' 
cutrenj  fortsufaljreu,    Jljnen   fdjloffcn  jidf  t^nmilton,  Jolfnfon  &  ;Jar. 


m 

reUf  an  xinb  fo  entflanb  eine  Combinattoit  5er  5ret  grogten  (Sefd^dfte 
iffrer  2Irt,  welche  fortan,  b.  t{.  iH>n  ^8^  an,  unter  bem  Hamen  American 
Hew8  Companj  in  ben  5  großen  <5ebäuben  U3— ^2^  ZTaffau  Street  fort- 
gefnl^rt  n>urbe. 

Die  erflaunltd^e  Energie,  mit  roeld^er  Ho§,  3ones  Sc  Soufey  bas 
von  Hobert  Bonner  I^eransgegebene  IDod^enblatt  Ledger  über  bie  gan5e 
Union  verbreiteten,  fobag  baburd^  nadf  nnb  nadf  beffen  21uflage  auf 
500,000  gebrad^t  ipurbe,  anerkannte  Bonner  baburd^,  ba%  er  ber  jtrma 
ben  2ineinDertrieb  bes  Ledger  übertrug,  baher  alle  Concurrenten  oon 
il^nen  faufen  mugten.  3n  ätjnlid^er  IPeife  fid^erten  fie  unb  it{re  Der» 
bnnbeten  ft<^  ben  ZKIeinoertrieb  anberer  mtc^tiger  ^eitfc^riften,  meiere, 
gleich  bem  Ledger,  jebem  gro§en  nnb  fleinen  ^itungslieferanten,  >oer* 
Mnfer  unb  »träger  nnentbef^rlid)  maren.  Unter  biefen  Umflänben  n>ar 
bie  American  News  Companj  in  ber  £age,  auf  bie  anberen  ^eitungs« 
oerfdnbtgefd^fte  eine  fold^e  pref[ton  aus3uü ben,  ba%  biefelben  {id;  ge« 
nStl^igt  faben,  iljre  (ßefd^afte  entroeber  mit  ber  American  News  Company 
3n  t>erfd^mel3en  ober  3U  einem  §meige  berfelben  5U  mad^en.  Söldner 
go>eiggefd^fte  gibt  es  in  Xltw  IJorf  ungefät^r  6  unb  in  anberen  grogen 
StSbten  bes  lanbes  mef^r  als  3o. 

Bei  ber  grogen  2luflage  mand^er  ^eitfd^riften,  mie  3.  B.  Ledger, 
nal^m  ber  Drucf  2  ober  auc^  5  Cage  in  2Infprud^.  Die  3uerft  fertig 
geinten  Saufenbe  unb  gef^ntaufenbe  Don  €;emplaren  mürben  an  bie 
gmelggefd^Sfte  ber  News  Company  in  Ctjicago,  St.  £ouis,  Bofton  u.  f.  w. 
gefd^icft,  bamit  in  biefen  Stdbten,  burd^  bie  bortige  News  Company,  bie 
betr.  geitfc^rift  ungefüt^r  eben  fo  3eitig  ausgegeben  merben  fönne,  mie 
l)ier  in  tZem  l^orf.  Diejenigen  ^itungst^änbler,  meldte  an  fold^en  (Drten 
nic^t  oon  ber  bortigen  News  Company,  fonbern  fort  unb  fort  ron  il^rem 
bist^rigen  üeferanten  in  Hern  IJorf  be3ogen,  ertjielten  ben  Ledger  u.  f.  m. 
naturgemäß  (,  2  ober  3  dage  fpäter,  als  21nbere  am  pla^e,  unb  nad? 
unb  nad^  t>erIoren  (ie  auf  biefe  U^eife  it^re  Kunben.  €s  blieb  it^nen 
baber  feine  lüal^I,  als  auc^  oon  ber  betr.  News  Company  3U  be3ieben. 

Das  erflärt  ben  großen  Umfang,  in  melc^em  ber  S^itfd^riftenl^anbel 
in  tlorbamerifa  birect  ober  inbirect  oon  ber  American  News  Company 
controllirt  mirb.  2IIs  tüchtige  (Sefd^äftsleute  haben  bie  leiter  berfelben 
fflid^tgemäß  2I(Ies  maf^rgenommen,  mas  3U  it^rem  Portf^eile  fein  fonnte, 
nnb  l^t  natürlid^  Hiemanb  bas  "Eed^t,  it^nen  bas  3U  oerargen. 

^ud?  bie  Derleger  oon  ^itfd^riften  mußten  be3m.  muffen  mit  ber 


Amerioon  News  Company  ein  Jlbfomtnen  treffen,  bamtt  ilfce  iiene  i£t> 
fd^nang  iwn  t^änblem  im  ganjcn  taii^e  „als  Probt"  ]ugefd;i(ft  nwcte 
nnb  baburdf  htm  publicum  nntet  M«  Singen  fomme,  mie  es  fonft  iiittrt 
mSgltd;  märe.  Set  Oerleger  mug  geiti5t;nli(^  t>te  er^n  2,  3  otei  oudf  4 
nnmmeTn  in  DeTt|5[tnigmSgig  fetjr  gTogec  S»M  dratis  liefern,  iDi>gegen 
biefelben  feitens  ber  News  Compnny  ben  ^änblern  aber  beredintt  wer- 
fttn,  mas  allein  ft^on  einen  fi^änen  Profit  gibt.  2Iuf  Bie  nwiteren  tlüta- 
mern  erhält  bie  News  CompaD?  einen  Habalt  wn  nngefätfr  8-|5Ji, 
Dwgegen  ititt  <£;pebitionsti)^eti  foioie  21ifico  unbebeutenb  finb.  ®b  nun 
>et  Derleger  auf  feine  MojVen  fomml  ober  niiit  —  bas  änbert  nidjts 
an  ber  l£ltatfad;e,  bog  bie  News  Compuiy  ben  Dereinburten  proft  an 
{ebem  £;tmplare  bat,  bas  burilr  ilirt  E^anbe  geltt. 

Solange  nun  eine  3eitfd)rift  nen  if),  bejro.  ber  Detleger  felb^  baffit 
forgt,  ia%  bie  ITadjfroge  mad;  geljalten  mirb,  „geljt"  biefelbe.  Dann 
aber  erfdieint  ein;  neue,  mit  ber  bie  geicabnlif^e  Dlanipulation  feitens 
ber  Keva  Componj  gemad;t  mirb  (b.  1).  jebetn  Kunben  iperbcn  <E;em> 
plare,  beredjnet,  jugefd^icft,  meldte  becfelbe  }urü(ffen!)cn  barf,  falls  er  fif 
nid;t  abfegt),  bann  n>ieber  eine  —  unb  fo  fcrl.  Unb  iti  gEei<^ein  Den 
ttaitniffe  fommt  bie  }uerf)  em]>fol;Iene  in  ben  I^intergninb,  »irb  pon 
ben  nodfEier  erftbeinenbcn  rvrbrängt.  Die  News  Co.  fül^rt  tebiglid)  bie 
er[)a[tenen  Sefiellun^en  aus  unb  t^at  bat>on  iltren  Ztu^en;  menn  aber, 
mie  gefagt,  ber  Perleger  nif^t  felbft  für  Had^frage  forgt,  fo  gel{t  ber 
UbfaQ  jnriicf,  aud^  ber  burdf  bie  NewB  Compuiies,  nnb  txibtid)  gel)l  bit 
geitfdfrift  ein. 

IDer  3ai;It  ].  S.  bie  bentfd^mmerifanifdien  ^itfdrriflen  aQeCpntf", 
„Ceslie's  ^l*"^"^*'  geitung"  u.  f.  n>.),  bie  einf)  iit  eielen  IZaufenbcn 
Snri^  bie  Newa  Co.  uerbtcitet  Q>urben,  jeftt  aber  nit^t  meffr  e; i^iren  ? 
Unb  nras  if^  nad;  unb  nod;  ans  ber  einfl  500,000  i£;tmplare  {turfen 
üuflage  bes  Ledger  gemorbenP  jrül)eT  iDorleten  bie  £efer  mit  Ung» 
bulb  auf  bas  Crrd^eincn  ber  n5d;flen  tluminer,  iiaA  unb  nad^  eritftanb 
Äleidrgültigfeit.  i£benfo  ift's  mit  unsäljligen  anbercn  geitfd;riften  er» 
gangen;  bag  fic  burd;  bie  Am.  News  Co.  vertrieben  »OTben,  ft<^rt( 
nidrt  il^r  ^rtbefieben,  beroabrte  fie  niitt  ror  bem  Untergeljen.  Jiiswi" 
fdjen  t^t  ias  iefebcbiirfnig  bes  amerifanifdjcn  publirums  ntcbt  naiti> 
gelaffen,  anbere  Seitfdjriften  (inb  an  Stelle  ber  untergegangenen  ent' 
llanben  unb  bie  Am.  News  Co.  madjt  jeQt  umfangreid;cre  <5efdfäfte,  als 
je  jHDor. 


€inc  erfolgreid^e  €oncurren3  für  Me  Am.  News  Co.  [^  unbenfbar. 
]>or  ptelen  3a^ren  ipurbe  einmal  eine  folc^e  etabltrt,  aber  Me  mit  ber 
Am.  NewB  Co.  un3ufriebenen  Pedeger  nnb  f^änbler  tparen  nid^t  im« 
^n5e,  Me  United  States  News  Co.  am  leben  5U  erljalten,  meldte  barnm 
na<^  ivenigen  IPod^en  tpieber  auft^ren  mugte. 

Wie  fd^on  Dorthin  gefagt,  t^alte  id^  bafnr,  bag  <5efd^Sfts(eute  TlUts 
ipal^mel^men  fotten,  ipas  3U  it^rem  Portf^etle  ifl.  3^  ^in  bat^er  auc^ 
nid^t  geneigt,  als  unred^t  5U  perurtf^eilen,  ba%  3.  B.  3tpe;  gleid^artige 
<Sefd^2fte  3ufammengelegt  n>erben,  um  einen  gro§en  (Et^eil  ber  Betriebs» 
foflen  beiber  3U  fparen,  gleid^seitig  aber  momöglid;  ^en  Profit  be3m.  bcn 
Umfang  bes  (Sefd^dfts  beiber  firmen  3U  t>ergrö§ern.  Diefelbe  2lufd^au« 
nng  gilt  natürlid^  aud^,  menn  ^0  ober  nod^  metjr  gleid^artige  (Sefc^äfte 
3n{ämmenge(egt  n)erben;  es  Iä§t  ftd^  nid^t  gut  eine  (5ren3e  3iet{en;  von 
tDO  ans,  he^w.  in  meld^er  (5röge  eine  Kombination  unerlaubt  fein  folL 
Unter  Umjlänben  merben  trogbem  bie  Unabt^ängigen,  n^eld^e  nid^t  i>on 
bem  Trust  abforbirt  morben  finb,  nadf  wie  por  befte!]en,  unb  unter 
Umfidnben  n>irb  and^  ein  Trust  untergel^en  —  mie  bas  3ai)Ireid7e  Bei« 
fpiele  bemetfen. 

Hackern  bie  Am.  News  Co.  bas  (Sefd^äft  mit  ben  amerifantfc^en 
geitfc^riften  ooQjlänbig  unb  fefl  unter  il^re  ControHe  befommen  f^atte^ 
iDar  es  natürlich,  ba^  fie  anä^  barauf  ausging,  bie  lieferung  ber  eng« 
Itfd^en  fid^  3U  fidlem.  IPillmer  Sc  Hogers  importirten  bamals  btn  grog* 
ten  Ctjeil  fold^er  gieitfdyriften,  in  Hern  IJorf.  Statt  ftd?  einer  Concurren5 

feitens  ber  Am.  News  C>o.  aus3ufegen,  3ogen  pe,  als  bie  propofition  an 
fle  trat,  oor,  iljr  3!"Portgefd?äft  3U  einem  Smeige  ber  Am.  News  Co. 
mac^n  3n  laffen,  melc^er  als  Willmer  &  Kogeis  News  Company  in. 
3(  tt.  33  Beefman  Street  fortgefütjrt  mürbe. 

2Us  biefe  Ummanblung  vot  (id^  gegangen,  blieben  nod^  bie  impor» 
tirten  beutfd^en,  fran3Öfifc^en  unb  anbercn  europäifd^en  geitfc^riften 
*  nbrig,  beren  Pertrieb  naturgemäß  bie  Am.  News  Co.  aud^  3U  controlliren 
vnnfc^te.  Pte  beutfc^n  ^itfc^riften  mürben  bamals  3um  größeren 
Cl^eile  von  %rrn  S^dtl,  3um  fleineren  aber  oon  mir  importirt,  abge* 
{rl{en  pon  geringeren  (Quantitäten  burd^  anbere  Bud^tjSnbler. 

^df  we{%  nun  nxdft,  ob  unb  in  meld^er  IPeife  bie  Am.  News  Co. 
Qerm  gicfel  Porfc^lSge  bel^ufs  Confolibation  ober  2Iusi>erfaufs  gemad^t 
l)at  Das  aber  erfet^  ic^  aus  meinen  noti3en,  ba^  id^  im  ;^bruar  ^87^ 
dnes  dags  erfud^t  mürbe,  nm  112  Uhr  beim  Sc^agmeifter  ber  Am.  News 


Co,  in  uq  Hdffiiu  Street  cotjufptet^cii.  Dort  jnjefpmmeit,  mürbe  ii^ 
eingelaben,  mit  ben  7  ober  s  Sireftoren  itr  Conipnay  il^r  tTlitta^eflen 
3U  thtilcn,  &as,  loie  regelmäßig,  &cr  Se''"fP>'t'"e  l?albrr  in  einem 
gimmer  über  bcr  Suftjltalterei  feroitt  wiirtir,  ITa.ijhem  ^tIf(e[be  tMrittwr, 
utile rbreileten  jmti  icx  jiirütfbleibeiiBcii  Zlirectoreu  nur  il^reii  Votidjlaq, 
ia%  id)  ihnen  bic  Scitfd;ciflen>2Ibtt^ilung  meines  iScffbSfis  qtiytn  eine 
nod)  ]u  befttmmcnbe  Cnlfd^iibijung  abtrete.  Diefelbe  foUte  -  ättnüi^ 
ber  WiUmoT  &  Rogers  News  Co,  für  britifdje  geitfdjriftcn  —  als  E.  SteiRer 
New»  Gö,  fortsefiibrl  roerbeti;  meinen  Bru&er  tpoUtcn  fte  juin  (Sei.ijSftS' 
ffiljrer  lieftcüen  nnS  mir  iiheriiics  bas  Hedit  geben,  nun  Den  is  Hicec 
toren  6  ]ii  eraj5til*n.  Diefe  legte  propofilion  mar  ein  feht  B(iitlid;er 
roinf,  ia%  idf  Don  allem  anfange  an  überftimmt  werben  unb  mii^ 
feljt  baib  „auf  bem  Crocfcnen"  feljen  würbe.  Sariim  fayte  id;,  i^  nwUe 
mir  ben  rcrfdilag  überlegen.  Ha  idj  itidjls  wn  mir  bÖren  lieft,  fo 
nmrbe  ic^  ]n>eimal  um  Zlntmort  gemattnt  unb  mir  am  5.  Ittai  |R7t  in 
einem  Briefe  bes  5(t)aömeifters  erflärt.  Dag  fie  mir  im  lOeigerungs- 
falle  ottne  KücFfid^t  auf  Soften  £oncurrcnj  mit  beulfdrcii  Seit|d;iifttn 
madjen  mürben.  Obirol  \it  biefe  Prol^nng  ntdit  nnterfd;St;te,  fo  ftbien 
es  mit  bod)  beffer,  meine  Selbftänbigfeil  jn  roaliren  unb  Iel(nte  idf  am 
Vk.  ntai  ben  Dorfdjlag  ab,  ouf  bie  folgen  gefafi-r. 

gu  biefer  geit  u>av  einer  meiner  frütieren  iSetiiilfen,  bem  meine 
ffaricte  (Sefd^üflsorbnung  nidjt  gepaftt  t^atte,  otine  SIclie  unb  mnrbe  von 
itt  -^m.  Nkwh  Co.  engagirt,  um  als  <3ef(^äftsful;rer  eine  beuifi.'^e  Üb- 
ttfeilung  für  fie  ein5urid;len-  Piefelbe  gellaltete  fjd;  als  ein  Cbeil  b«r 
WilluiBra  &  Bogen  Nem  Co.,  beren  Hamen  fpüter  in  InLeroatioiial  Newa 
Co.  nmgeänbert  mnrbc. 

IDos  id?,  ber  idf  Don  frül;  bis  abeitbs  im  (Sefdjäfte  anmefenb  fein 
mugle,  nid;t  ja  l^un  in  ber  Cage  it>ar,  nämlid;  mit  ben  tfieiigen  Den 
legem,  Banblern  nnb  Colpotteuren  perfönlirtf  ju  r^rfebren,  foroie  au^ 
bie  Qänbler  im  iauit  .^u  befui^en  unb  freunbfi^aftlit^e  Derbinbungen 
anjufniipfen,  baju  Ijatte  ber  ©efdiaftsfülfrer  ber  News  Co.  geit  unb  audj 
befonbete  £u^  3«  fuTiti  geit  bemerfte  xdj,  bag  feljr  niele  meiner 
bisljetigen  Kunben  abbepellten,  unb  fortan  pon  ber  Intamationsl  News 
Co.  be}ogen.  Unb  auf  cerid^iebene  IDeife,  nnb  ohne  Hiirffid^t  auf  bie 
■Koften  roudjs  beren  3tb(ag;  es  mar  ja  einf  uetltällniBmaBig  leidjW 
Sadie,  Bccrn  ^irfel  unb  mir  bie  bentfi^n  Kunben  abfpenftig  ju  matten, 
twldje  mir  mit  oiel  mübe  unb  Koßen  Itrtangejogen  h^tleii. 


(Ein  Qinbemig  setzte  fid^  aderbings  bei  ptelen  Kunben  bes  f^erm 
.gicfel.  Derfelbe  ©erlegte  ^wt'x  geitfdyriften:  „ZTooeüenfdyaft"  unb  „;Jo» 
miltenblStier'',  bie  in  groger  2luflage  perbreitet  mürben,  beim  publicum 
beliebt  nnb  bem  Qänblec  unentbet^rlid^  maren.  Wenn  nun  ein  folc^er 
f^erm  gicfel  nic^t  besal^Ite,  fo  erf^telt  er  feine  meiteren  f^efte  unb  biefe 
pxohatt  malgregel  brachte  bzn  fc^ulbigen  Betrag  balb  f^erbei.  llndf  mir 
gegenüber  beflanb  bie  Perabrebung,  t>a%  id?  biefe  beiben  geitfd^rifien 
nic^t  an  f^änbler  ober  Cräger  liefere,  von  benen  an3unet)men  nxir,  ba% 
fle  fjerrn  gicfel  (Selb  fdyulbig  feien. 

XXun  trat  bie  International  News  Co.  auf  mit  ber  2lnfnnbigung, 
^<^%  ft(  „irgenb  meldte''  ^eitfd^riften  liefere.  Dtefe  2Infünbigung  nmfagte 
felbjiperjlänblid?  aud?  „tlopellenfdja^"  nnb  „^amilienblätter".  Damit 
aber  baite  ber  (Sefd^äftsfüt^rer  fid^  oerred^net,  btnn  Qerr  gtcfel,  um  bie 
Controtte  über  feine  Kunben  nid^t  aus  ber  B^anb  ^n  geben,  meigerte  fic^, 
feine  3n>ei  geitfd^riften  ber  International  News  Co.  3a  liefern. 

Unter  biefen  unangene tarnen  Umjlänben  jleUte  ber  (Sefd^Sftsfüf^rer 
btn  Directoren  ber  Am.  News  Co.  cor,  ba%  ^errn  gicfel  leidet  <£on« 
curren3  gemad^t  merben  fönne,  unb  üermuttjlid^  mit  ber  Hoffnung, 
bamit  nad?  unb  nac^  fomol  §icfel  mie  auc^  Steiger  gan3  3U  befettigen, 
unb  baburd^  fpäter  bie  3unä(^{)  auf3un7enbenben  großen  Summen  reid^> 
li(^  mieber  f)erein3ubrtngen,  geftatteten  bie  Directoren  bie  f^erausgabe 
3n>eier  <£oncurren3--geitfdjriften  unter  ^en  (Eiteln  „nopeüenfran3"  unb 
,^milienfd?afe".  3n  ungeroöljnlic^  foftfpieliger  IPeife,  3.  53.  mit  IPagen, 
tDeld^e  mit  lYTufif  burc^  bie  Stragen  futjren,  burc^  Pertl^eilung  einer 
Un3alt(  pon  probet^eften  unb  profpecten  mürbe  t>erfu<^t,  biefe  S^itfd^rif» 
ten  beim  publicum  ein3ufät7ren. 

Die  Qerren  ber  Am.  News  Co.  fyxtttn  rool  riele  IHale  fc^on  ebenfo» 
mele  probeljefte  unb  profpecte  perbreitet,  aber  jiets  auf  Kofien  anberer 
Pcrieger.  Jeftt  inbeg  mugten  fle  für  äbnlid^e  IHanipuIation  auf  eigene 
Koften  unerwartet  große  He*nungcn  besal^Ien.  Un^  bas  <6elb3ufeöen 
bauerte  fort;  beibe  ^citfdjriftcn  bccftcn  bie  ßerfteüungsfoften  nid?t  unb 
gingen  enblid?  ein,  ol^ne  f^crrn  gicfcl  rocfcntlid?  gefd>abct  ^n  baben. 
Dielen  l7änblern  unb  (Erägern  mar  bas  Dor;chcn,  gegen  gicfcPf  „ZTo« 
peUenfd?aö"  einen  „HopeücnFran3",  nnb  gegen  feine  „^familiciiblätter" 
•einen  „^Jamilicnfdjaft"  ans^nfpielcn,  bod)  gar  3U  unfympatbifd?  gcmcfcu. 
-Die  Dircctorcn  ber  Am.  News  Co.  bcbancrten  aber  ihre  grogcn  0pfcr. 

So  pergingen  mehrere  3*J^rc.    €s  ftellte  fid?  l^eraus,  ba%  eine  nicht 


unl>ttia<t)t[ii!C  Jlnjatil  IjanOIer  im  tanit  uiib  Iraker  in  bat  SmM  trc^ 
bti  DteteTtioIten  Stfud^e  t>es  (5c(.t>iftsfubrcrs  nid;!  übctieDet  toerbcit 
fonnte,  JUt  Inteniatioual  News  Co.  iiberjugeliCTt.  Biefelbtii  3ogeii  vitU 
titef)!  Por,  fort  iiiiS  fort  Don  (;Evr.i  ^irfe!  bfjtD.  mit  5U  bcjiclKn;  imieco 
btil>€n  ©ef.ljäfte  bcfianöeii,  me«n  mirf!  bci)eHteit&  geidjä&igt,  fett,  ttotj 
bei  aggtefficcn  iinb  flatfcn  Oiicnrccuj. 

Da  etfd;iert  es  beii  Hireclotcn  &ec  Am.  News  Co.  anfs  Utat  wnn- 
f(ffeiiSQwrtl),  itieiii  (Scfiljaft  ju  jbfotbireii.  £s  ging  aber  nit^t  roolil  an, 
bog  fie  bircd  mir  einen  Eintrag  flelltcti.  Sie  baten  baber  iinfertn  a,t' 
meinfdjaftlidfcn  <Scfii;äftsfrennb  ^tanf  teslie  um  feine  Dermltthing. 
Der  Iu!>  niii:^  ein,  ittn  in  feiner  0fji>.-e  3U  bcfud;en  unb  fdgie  mir,  ia% 
3.  §■  Sie  Umftanbe  fo  lägen,  ba%  ein  portlicilfiaftcs  abfommrn  jwifdfen 
bcr  -^lu.  Nen-s  Co.  nnD  mir  juftanbe  Fammen  tänne,  unb  gab  mir  an« 
fjeim,  mid;  mit  ben  lierten  ju  befptet^cn. 

infolge  fd^tiftlidiei  31bm>i(^ung  ging  idf  am  5.  noDembei  (STg,  um- 
3  Ultt,  iiad;  Ber  Am.  News  Co.  unb  eonferirte  mit  bem  St^aömeijier, 
I>en  ^ufjcidjnungen  nad^,  meldie  id;  gleii^  nad;  brr  <lonferen3  nieber' 
fleft^rieben,  fibetrafi^«  er  mid?  mit  bem  iSefiänbnijfe,  Sag  bie  WiUmer 
t  Bi^em  News  Company  bisiier  Hirtfts  cetbienl  l^ntte  (natürli*,  ba 
äuget  an  bcn  ioncurrenj-Seitfdiriften  anc^  an  „faulen"  Kunben  piel 
(Selb  verloren  nnirbe)-  „jjmilienfdiijg"  uni>  „üoiieUentranj"  t^atlen  (i* 
treransgeben  muffen,  n^eil  §idcl  fid;  gtnKtgett,  il;ncn  feine  gcilftbiiftcn 
ju  liefern.  Per  S.fiaßniciflcr  proponirte  abermals,  bag  id;  mein  geit- 
fd^riftengefd^aft  ^tbhcte  unb  mit  bet  brnlfdjen  3Ibtl}cilung  bct  Willmi-r 
ft  Rogers  Nuwr  Cotupany  unter  bem  ZTainen  Germnii  News  Company 
«nfolibire,  ^i;  foUte  prüftbent  unb  mein  Brubet  (Sefdfiftsfülfrcr  a>er. 
bcn,  benn  mit  ibrem  bi$l)erigen  (6tfdjafl5füt;Tet,  bet  it^nen  fo  gto^e 
Dednfte  Derurfad^t  t<atle,  inacen  fie  unjiifrieben.  £s  lam  ain^  miebec 
bie  propofition,  biig  id;  bas  üedtt  fjaben  feile,  ran  ben  13  Directoren  b 
JU  ern>äl)len.  Das  war  mir  abermals  eine  ICjrnimg,  wie  balb  meine 
3ntercffen  Dan  bee  Dlajorität  nicbergcflimmf  netbcn  roiicben,  abgefetten 
boDon,  iafs  id;  Ja  gar  feine  6  Directorcn  für  mic^  hätte  auftreiben  Kn> 
nen,  ober  oielmeljr  nid;t  einen  cinjigen,  ber  iltnen  geroadifeu  gemfcn 
nj3rc:  lTadi>ein  nodi  Jinoeres  bcfprodien  irarben  tcar,  erflärle  tA,  bie 
S.i>i>e  nur  nu'inem  !^rui<er  bef)ited<en  jn  mollcn,  nnb  ging.  2\uS  mein 
13riibcT  Fennte  bct  Tlmielegcnbeit  Feine  cinlabenbe  unb  fcriiieilltafle 
Seite  abfehen,  nnb  fa  lieg  id;  bie  Sadit  auf  fd;  bctuben. 


3d?  w'xü  Ijter  einfd?alten,  bag  ^ranf  £cslie  an\anq$  btr  fünf3i9er 
3al?re  3iemlid?  nadf  bem  HTufter  ber  ülustrated  London  News  ein 
IPod^enblatt:  Frank  Leslie's  lUostrated  Newspaper  grünbete,  bas  ^nttn 
^Inflang  fanb.  €s  tft  be3etc4nenb  für  bte  im  (Dften  mot^nenbe  beutfd^e 
BeDoIferung  ber  bamaligen  ^'\t,  baf^  eine  beutfd^e  ^lusgabe  bes  Blattes: 
,,jranf  Ceslie's  3ttuftrirte  Leitung''  gegrünbet  mürbe  unb  aud^  guten 
2lbfag  fanb,  fobag,  beiläufig  bemerft,  in  ben  fed^5iger  3at{ren  mein 
Bebarf  baoon  bis  auf  i3,ooo  €jemplare  "^  IPod^e  flieg. 

Hebacteur  von  „^,  £.  JUufirirter  geitung"  mar  3uerjl  fjerr  C  Pflr» 
fljing  urib  nadf  feinem  2Iustreten  Dr.  ^r.  Branbis.  Rerr  Pflrffjing 
tpurbe  Hebacteur  unb  €igentl^ämer  von  The  Tobacco  Leaf,  einem 
Blatte,  bas  gan5  ben  3ntereffen  bes  (Eabafsgefdpäfts  gen>ibmet  mar  unb^ 
piel  <SeIb  einbrad^te.  Unter  feinen  IHitarbeitern  mar  ein  firer  unb  fätji» 
ger  J^^änber,  ber  ihn  animirte,  für  bie  tniUionen  pon  Jrlänbern,  meiere 
nad^  2Imerifa  eingemanbert  maren,  bie  Had^rid^ten  aus  ber  alten  £^ei* 
matt{  3u  fammeln  unb  in  einem  IPoc^enblatte  unter  bem  (Eitel:  News 
from  Ireland  3U  peröffentlic^en.  Pic  £efemutt?  ber  l^ieftgen  3^1^«^^^ 
l^atte  er  aber  überfd^ägt,  fie  fümmerten  fid^  menig  um  bie  alte  Qeimatf^, 
ber  fie  gern  ben  Hncfen  gefeiert,  oertjielten  fid^  inbifferent  gegen  bte 
News  from  Ireland,  oermanbten  bie  bafür  aus3ugebenben  ^0  Cents  lieber 
auf  <5etränfe  unb  liegen  bas  Blatt  rut^ig  einget^en. 

Diefer  mißlungene  Pcrfud?  peranlagte  f^errn  pftrfbing  aber,  ein 
Stjnlid^es  IDod^enblatt  für  bie  aus  Peutfd^Ianb  unb  ber  Sdtwe'xi  €inge' 
manberten  t}eraus3ugeben  unter  bem  (Eitel  „Had^rid^ten  aus  Deutfc^Ianb 
unb  ber  Sd?mei3".  Piefes  Blatt  fanb  großen  2lnflang.  f^err  pflrfl^ing 
trug  mir  bie  <Senerah2lgentur  an,  nadbbem  mir  voriger  bie  2IUein«21gen« 
tur  für  bie  „lDcfer*gcitnng"  unb  bie  „Kölnifdpc  Leitung"  übertragen 
morben  mar,  für  meldte  id?  mid)  mit  €rfoIg  fel^r  tbätig  permanbte.  Da 
mein  Pcrbienfl  an  bcn  „ZTad^rid^tcn  aus  Peutfdjianb  unb  ber  Sd?mei3" 
betjräc^tlid?  mar,  fo  l^atte  id^  große  €ncrgie  unb  Koften  auf  bie  Perbrei« 
tung  biefes  Blattes  permanbt,  beffeu  (Sefammtabfag  infolge  bes  beutfc^» 
fran3ofifd?en  Kriegs  auf  26,000  €jemplare  fam.  Später  pcrminbcrte 
fid^  bie  2luf[age  nnauft^altfam,  ba  einestt^eils  met^rere  (Eages3eitungen 
aud?  fold^e  Had)rid)tcn  aus  ber  alten  ^cimatl^  brad^ten,  anberntbeils 
aber  Specialblätter  geboten  mürben  für  bie  plattbeutfd^en,  Sd^mei3er, 
Sdymaben,  pfäl3er,  Reffen,  Bayern,  (Dcflcrrcid)cr,  Preußen,  Sad)fen 
u.  f.  m.,  meldte  natürlid?  nod?  ausfül^rlidierc  nad>rid)ten  gaben,  als  ber 


Hautn  in  5en  ^^Had^rtd^ten  aus  Deutfc^Iand  unb  5er  Säfweii''  3n(ie§. 
•€in  ipeiterer  (Srunb  bes  Hiebergangs  mar  bie  2lbna!^me  ber  beutfc^en 
<Einipanberung;  bie  €tngen>anberten  interefflrten  fxdf  naturgemäg  nad^ 
nnb  nad^  meniger  für  bie  €reigniffe  in  il?rer  alten  f^eimatf^,  in  gleid^em 
<5rabe  aber  metjr  für  amerifanifd^e  Derf^ältniffe.  5o  mürbe  bie  f^eraus* 
gäbe  ber  ^^Had^rid^ten''  unprofitabel  unb  l)err  pftrft^ing  gab  biefelbe  auf. 

IDie  bie  Am.  News  Co.,  ol^ne  Concurren3,  ben  2lüeinücrtrieb  ber 
meijlen  im  0ftcn  ber  Dereinigten  Staaten  erfd^einenben  geitfd^riften 
Ijatte,  fo  fud)te  bie  International  News  Co.  aud?  t>tn  amerifanifd^en 
Iflarft  für  curopSifd^e  3U  controUiren.  2Iu§er  für  eine  ^n3atjl  englifc^e 
§eitfd)riften  er!?iclt  fic  an*  ben  2IUeinpcrtrieb,  in  21mcrifa,  einer  2In« 
Sat^I  beutfd^er,  für  beren  €nifübruitg  \int>  ^bfag  5err  S^del  nnb  id^ 
10  ober  nod)  mel^r  3al|rc  mit  piel  IHübe  nnb  Koften  tbätig  gemefen  nni« 
ren.  <Es  war  eine  unfd^önc  Bebanblung  fcitcus  beutfd^cr  Dericger,  bie 
inbeg  nid>t  alle  it^re  (Ermattungen  erfüllt  fallen,  mie  [xdf  xdoI  aus  bem 
Umftanbe  ergibt,  ^a%  in  fpatercn  3<^^r<^"  einige  berfelben  um  unfere 
,;t)ermenbung"  baten,  l^err  Riefet  unb  id^  iiatien  aber  naturgemäß  um 
fere  tbätige  Sympatl^ie  ben  Pcriegern  foId)er  ^eitfdiriften  3ugemanbt, 
meldte  ben  Perlocfungen  nid^t  nad^gegeben  Ratten,  oielmet^r  loyalermeife 
fortful^ren,  bircct  an  uns  3U  liefern. 

^ür  bie  23el]arrlid)feit,  mit  mcld^cr  bie  Derleger  immer  unb  immer 
mieber  angegangen  mürben,  fpri*t  mol  audj  ber  Umftanb,  ba^  3.  23. 
ber  in  €uropa  mobnenbe  5crr  pj?rfl]ing  ben  l^icfigen  Kcbacteurcn  feines 
Blattes  fd)rieb,  ber  (Scfd^aftsfübrer  ber  International  News  Co.  f^abe 
il^n  5  ober  emal,  b.  b.  in  5  ober  6  Sommern  befudit,  um  ibn  3U  hewe* 
gen,  bie  (Seneral^^lgentnr  ber  „Z1ad)rid?ten"  ber  International  News  Co. 
3U  übergeben.  5err  pftrfbtng  bemcrfte  meiter,  er  l^abe  fid?  aber  bet^arr« 
lid?  gemeigert,  unb  gab  als  (5runb  bafür  an,  er  pcrmutl^c,  bie  21bficbt 
fei  mehr,  f^errn  Steiger  3U  fdjäbigcn,  als  ben  „ZTad)rid>tcn"  3U  nü^en, 
nnb  fd>rieb  ferner:  „id>  meiß  genau,  mas  xdf  an  ßerrn  Steiger  t^abe, 
mei§  aber  nxcbt,  mas  ein  lüed^fel  mir  bringt."  €s  freut  mid),  bier 
conftatiren  3U  fönnen,  ba%  btefer  in  (Europa  meilenbe  ^reunb  fid?  and? 
jc^t  nod>,  nad)bem  xdf  bie  (Scneral-.2Igcntur  für  bie  „nad)rid)ten"  fdwn 
por  {0  3*Jbren  aufgegeben,  gern  nnfcrer  angenehmen  24jäbrigen  Der« 
binbuug  erinnert  xxnb  mir  pon  ^e'ii  3U  §cit  feine  (5rüge  fd?reibt  ober 
fogar  fabelt.  ^Ijtbcrs  mar's  mit  ^franf  icflie.  Per  mar  infolge  groger 
perfonlidn*r  Bebürfniffe  in  d>ronifdicr  (55clbnotb,  nnb  mußte  i6  ihm  auf 


2  ober  3  irod^eii  ©oraus  mit  bcm  Betra*jc  meines  t»orau5fid?tIid?en  Öe» 
6arfs  feiner  „'^üü^tx'wtcn  geitung"  anstreifen.  (Enblid?  brandete  er  aber 
ncd^  bebeuienbere  Beträge,  mit  benen  tl^m  bie  Am.  News  CJo.  unter 
bie  Jlrme  grijf  —  gegen  bie  (Seroäbrung  bes  2Iüeinüertriebs  ber  „JIIu» 
firirten  geitung".  (Es  mugte  mir  allerbings  ber  Profit  Don  >^  Cent  am 
£|remplar  gelaffen  bleiben,  aber  bie  grogen  ^Ibnet^mer  mürben  mir,  burd^ 
3eittgere  gufenbung  u.  f.  m.,  abfpenftig  gemad^t  nrib  bie  Derforgung  ber 
Heineren  becfte  nic^t  bie  Kofien.  2Inbere  §eitfd^rtften,  barunter  aud^ 
„Pud!'',  mugte  id^  genau  fo  tt^euer  besat^Ien,  mte  jeber  (Eräger  ein  ein5t> 
ges  ^^emplar,  fobag  \d^  bie  Koften  ber  Derfenbung  5U3ufeQen  l^atte  bei 
bcn  €|emplaren,  bie  id;  gemiffen  Kunben  gefäUigfeitst^alber  beforgte. 

IPie  fd^on  gefagt,  oiele  ber  bamals  beliebten  §eitfd;riften  ftnb 
tobt,  unb  bie  gettungsoerfäufer  grog  unb  Flein,  t^ier  unb  ausmärts, 
ipeld^e  ihre  (5efd^äfte  mit  Dorliebe  im  IPirthsl^aufe  abmad^ten,  finb 
tt{nen  meiftens  gefolgt,  ol^ne  reid^  gemorben  5u  fein,  ^unberte  von  Bud^* 
wiö  geitungsl^änblern,  »eld^e  mit  bem  Vertreter  ber  TXew  l]orfer  '^m» 
port«^irma  am  Biertifd^e  ©on  einer  glän3enben  gufunft  fprad^en  —  fie 
finb  mel^r  ober  weniger  balb  „alle  geworben",  in  vielen  fällen  bcn  nen> 
IJorfer  Cieferanten  bas  ttad^fel^en  laffcnb. 

€s  ift  nur  eine  Dert^ältnigmägig  fleine  ^at^l  bcutfd)er  Bud^t^änbler, 
bie  l^eute  nod;  eriftiren,  einestt^eils  meil  fie  bas  Kneipen  leben  gemieben, 
anberntl^eils  aber,  »eil  fie  außer  beutfd^en  unb  englifd^en  23üd^ern  unb 
^eitfd^riften  auc^  allerlei  aubere  DerfaufsartiFcI,  mie  Sd^reibmaterialien 
u.  f.  u).  vertrieben  unb  il^re  Kunben  3ufriebenjicllenb  bcbient  l^aben. 

3m  3-  1884  rourbe  feitens  ber  New»  Company  nod)maIs  ber  Derfud?^ 
gemad^t,  %rrn  girfel  unb  mid?  aus3uFaufcn  ober  fonftroie  3U  abforbiren. 
€s  mürbe  aber  nidjts  baraus;  f^err  §i(fel  iin\>  id?  3ogen  vor,  felbftänbig 
3U  bleiben,  wenn  aud?  nur  mit  befd^ränftem  Umfa^e.  H?ir  33eibe 
finb  3ufricben  barübcr,  ba^  mir  fo  verfahren  l^abcn,  unb  ^a  uns  nidbt 
bei3ufomm3n  »ar,  fo  l^örte  bas  mehr  ober  n)cnii3cr  aggrcffipe  Vorgeben 
ber  Internatiomil  News  Co.  gegen  nns  Beibe  auf  nub  l^abcn  mir  Drei 
feitber  in  ^rieben  unb  (Hintradjt  neben  einanbcr  eriftirt,  beinahe,  als  ob 
gar  nidjts  3n?ifd)en  uns  porgefommen  märe.  3»^/  i«^?  ^^^^  f^^ö^^^  f^^ö^ir 
ba%  ber  „(Sefd^äftsfübrer  ber  beiitfd?cn  ^Ibtbeilung"  mir  gegenüber^ 
wenn  er  mic^  auffud>tc,  befonbers  frcunMid)  u^ar,  als  ob  er  mieber 
gutmad^en  moUte,  was  er  ungefähr  I5  3^i^rc  lang/  feines  3"t'?r^ff^^ 
megen,  gegen  mid?  agirt  l^atte.    llun:  **i>e  mortuis  nU  nisi  hene." 


3d^  l^abe  bas  Dorftel^enbe  bargeftelli  in  ber  ^Innal^me,  ba%  mancher 
£efer  fid?  für  biefe  Derl^ältnijfc,  bie  il^m  bist^er  unbefanni  nniren,  iii* 
tercfjlrc.  3d?  für  meine  perfon  roiU  geftel^en,  ba%  id?  feine  £up  Ijätte, 
btefen  fünf3el7njal7ri9en  Kampf  um  meine  Selbftanbigfeii  noc^mab  burc^> 
3umad^en.  3d^  l^abe  mid^  in  fielen  beuten  getäufc^t  nnb  barf  iPoi{I  von 
Hücffid^tslofigfeit  unb  Unbanf  fpred^en. 

3d^  ftel^e  andf  nid^t  an  5U  fagen,  ba^  oermutblid^  von  ^efyi  ienten 
in  meiner  £age  neun  „bie  ^linte  in  bas  Korn  geworfen"  hätten.  (Es 
ipar  ein  befonberes  (5lnd,  ba%  idj  bei  att  bem  (Erubel  gefünb  geblieben 
bin,  ba^  xd^  meinen  raftlos  tt^ätigen  Bruber  unb  audf  bie  jreunbe  fym* 
feit,  Sdfad  u.  21.  3ur  Seite  Ijatte,  ba^  £Jerr  Pfirft^ing  mit  ben  „TXddf* 
richten''  treu  5U  mir  fyelt,  unb  was  id^  fonft  nod^  an3uf fiteren  t^tte. 

IPol^I  Denen,  »eld^en  fold^er  Kampf  um  bie  €|riften5  erfpart  bleibt l 
Sie  miffen  gar  nid^t,  mie  gut  fie's  traben. 

jür  ben  (Et^eil  meines  (Sefd^äfts,  meldten  ic^  verloren,  babe  ic^ 
^rfag  gefud^t  unb  gefunben;  idj  l^abe  aufmerffam  jebe  (Selegent^ett 
mal^rgenommen,  bas  ^elb  meiner  (Et|ätigFeit  3U  erweitern,  unb  ^^^^B 
unb  bie  nött^igen  (Selbmittel  aufgemanbt,  um  fold^es  jelb  3U  bebauen. 
Pas  Ben>ugtfein,  meine  Pflid^t  3U  t^un,  t^at  mid;  guten  ITTutl^s  nnb 
frol^er  f^ojfnung  erbalten,  aud^  wenn  bie  2Iusfid?ten  trüb  »aren. 

ITTeiner  Derantn)ortIid?fcit  für  bas  IPol^I  ber  ^amilie  immer  etnge« 
benf,  l^abe  id?  bie  Sorge  für  bas  (Sefd^äft,  meld^cs  ja  bie  mittel  3um 
Cebensunterbalt  lieferte,  allem  2Inberen  porangefteUt.  Das  i|l  mir  na» 
türlid?  pon  ITal^eftel^eubcn  forool  als  and?  dou  2Inberen  perbad^t  morben, 
meldte  feine  2Iugen  l^atten,  um  3U  fetten,  ba%  anbere  £eute  in  ät^nlid^er 
£age  n?ie  id?,  n>eld^e  fid?  ZTidjts  oerfagten,  für  il^r  (Sefd^aft  aud^  feine 
bcfonbcren  2(nftreugungen  niad^ten,  bagegcn  aber  lamentirten  —  enblid^ 
untergingen,  unb  3n>ar  ohne  IHitleib  3U  perbicncn. 

3d?  bin  glücflid^,  fagen  3U  bürfcn,  ba^  id?  mit  ben  Hefultaten  mei« 
nes  uuabläffigcn  Sorgens  unb  2Irbeitcns  3ufricben  fein  fann,  €tn)as 
3urücfgelcgt  t^abe  unb  babei  gcfunb  geblieben  bin. 

Wie  bie  gigantifd)en  Trusts  l^icr3ulanbe  troft  il?rer  gro§en  2Inftrem 
gungen  nid)t  imftanbe  gcmefcn  finb,  bie  llnabt^ängigen  alle  3U  erbrücfen, 
fo  ift  es  aud?  ben  News  Companies  nid?t  gelungen,  alle  <£oncurren3  3" 
befeitigen.  I7eut3utage,  bei  bem  grojgen  Hüd'gange  im  2Ibfage  beutfd^ 
länbifdier  ^citfdjriften,  Ijätte  ein  Kampf  mcgen  berfelben  überl^aupt 
feinen  Sinn  mehr. 


2Im  6.  3uli  ^89^  parb  in  ZTem  IJor!  Hobert  Bonner.  €r  roar  ^wav 
fein  Denifd^er  unb  id;  t^abe  audf  nie  etmas  mit  il^m  5U  tt^un  getrabt, 
aber  bennod^  n>itt  xd^  feiner  t^ier  ermät^nen. 

Hobert  Bonner  mar  (82^  in  Hamelton,  einem  Dorfe  bei  ionbon» 
berry  im  nörblid^en  Jrlanb  geboren.  Ungefal^r  ^5  3al?re  alt,  fam  er  mit 
einem  Siteren  Bruber  nadi  2Imerifa  unb  ging  5U  einem  0nfel  in  ber 
tlalje  von  ^artforb,  <£onn.  Diefer  oerfd^affte  iljm  Befd?äftigung  als 
,,Drurfertenfer'  in  ber  Dmcferci  bes  Hartford  Conrant.  ^ier  bilbete 
er  fi<^  XK>n  \839— ^^  mit  großem  ^Jleige  forool  als  Prucfer  mie  audf 
a\s  3oumaIi{^  aus.  2IIs  er  im  3a({re  \8^^  nadi  tlen>  IJorf  fam,  mar 
er  nid^t  nur  ein  ITleifter  im  Segen  unb  Drucfen,  fonbern  aud^  ein 
„Zeitungsmann"  mit  ungemöl^nlid^en  ^äljigfeiten.  3n  ZTem  IJorf  über« 
nat^m  er  eine  Stelle  als  Corrector  unb  E^üIfS'Pormann  am  Evening 
Mirror,  ber  oon  IHorris,  U>iüis  8c  ^uüer  l^erausgegeben  mürbe.  Seine 
^henbe  benuftte  er,  um  fleine  2IrtifeI  für  ben  Hartford  Conrant  3U 
fd^reiben.  2Iugerbem  fd^rieb  er  tlem  IJorfer  Berid^fe  an  Leitungen  in 
2IlbanY/  Bo^on  unb  IPafl^ington.  Bonner's  befonberes  forte  mar  ber 
gefd^macfDoüe,  an3iehenbc,  auffällige  Sag  oon  Jnferaten.  €in  Clerf  in 
ber  3nferaten«21btl^eilung  bes  Mirror  bemerfte,  ba^  bie  Hebacteure  grö§* 
tentt{eils  bem  jungen  Bonner  überliegen,  il^re  2IrtifeI  mit  Ueberfd^riften 
jn  verfetten,  meldte  bie  2lufmerffamfcit  ber  Cefer  erregten;  barum 
brachte  er  Bonner  auc^  gemiffe  Jnferate,  bamit  biefer  biefclben  rec^t 
gef(^macftH>Q,  be5m.  auffallenb  auffege,  mas  it^m  aud^  fet^r  gut  gelang. 
Jener  <£Ierf  gab  feine  Stelle  beim  Mirror  auf  unb  naljm  eine  äl?nlid?e 
am  Merchants'  Ledger  an,  einem  fleinen  faufmännifd^cn  Blatte,  von 
einem  UTanne  namens  ptatt  l^erausgegeben,  meld^em  er  cmpfat^I,  Bonner 
3»  engagiren. 

2Iuf  biefe  IPeife  fam  Bonner  3um  Merchants'  Ledger,  nnb  nadf 
einiger  geit  —  im  3.  1850  —  faufte  er  bas  Blatt  ron  pratt. 

3m  3.  ^855  brucfte  Bonner  im  Ledger  "Fanny  Ford,"  eine  <5e» 
fc^id^te  von  ^anny  ^ern  (^Jrau  parton),  bie  bamals  bie  beliebtefte 
Sdjriftftellerin  mar.  Das  mar  ber  erfte.  Sd^ritt,  um  aus  bem  fleinen 
Blatte,  meld^es  augerbem  nur  ITlarftbcrid^tc,  preisnotirungen  unb  anbere 
Sad^n  ijon  3nterejfe  für  Kaufleute  brad^te,  ein  ^amilicnblatt  3n  machen. 

Unb  biefer  Sd^ritt,  mie  riele  anbere,  bie  Bonner  fpäter  mad^te,  mar 
fehr  fofifpielig.  §uer|l  bot  er  ber  »Janny  ^Jern  $25.00  für  bie  Spalte, 
fpäter  $50.00,  $75.00  unb  enblid?  $100.00.    Die  Scbriftftelleriu  protcftirte 


bagegen,  bag  il^re  €r3äbhmg  neben  IHarftbertd^ten  u.  f.  w,  erfd^icn,  Heg 
fid?  aber  pon  Bonner  bcfd?n)td?tigen  unb  fd^rieb  für  H^ooo  eine  <Sefd?t(^te, 
meldte  lo  Spalten  füllte. 

ITTit  ber  DeröffentliAung  btefer  <5efd)id?te  änberte  Bonner  ^en  <£ba» 
rafter  feines  Blattes:  er  Iie§  alles  Kaufmännifd^e  baraus  meg,  fobaft 
es  nnr  nod?  ber  Unterhaltung  geipibmct  n?ar,  b.  l|.  ein  ^amilienblatt 
mürbe.  Unb  ben  (Eitel  änberte  er  aus  Merchants'  Ledger  in  The  New 
York  Ledger.  (SIeiAjeitig  begann  Bonner  fein  eigentt^ümlid^es  System 
bes  3"fcrirens,  n?eld?es  bie  2IufmerffamFeit  bes  publicums  auf  iljn  nnb 
fein  Blatt  lenFte.  €r  »ar  ber  ^rfte,  roeldjer  ben  (Sebraud?  einfül^rte, 
ben  2Infang  einer  <5efd?id?te  abjubrurfen,  bie  an  einer  fpannenben  SteOe 
plöftlid?  aufl^örte  mit  ber  Bemerfung,  ba^  bie  ^ortfeftung  nur  in  bem 
ober  bem  Blatte  3U  ftnbcn  ift.  (Er  füllte  aud?  gan3e  Seiten  einer  großen 
tdglid^cn  gcitung  mit  IDicbert^oIungcn  fur3er  2lrtifel  ober  2In5etgen  3ur 
(Empfct^Iung  bes  Ledger. 

So  bejtellte  er  eines  (Eages,  mit  bem  (Selbe  in  ber  l^anb,  bei  ber 
New  York  Tribüne  fold?  eine  2ln3cigc,  b.  t|.  bcn  ^Infaugsfaft  einer  (5e* 
fd)id)te  ungefäl^r  \oomaI  mieberbolt,  3n?ifd>cn  bcn  anberen  ^if^J^ö^^" 
cin3ufd?ieben.  Vem  betr.  <£IerF  am  Sd^altcr  Fam  bie  Sad^c  nid?t  rec^t 
gel^eucr  ror;  er  ging  bat^er  l^inauf  ins  Sanctum  3um  Hcbacteur  unb 
€igentbnmer  X7orace  (Sreeley.  Der  erFKirte,  b(i\)  er  feine  Leitung  nid)t 
auf  fold^e  IDeife  Derunftaltcn  laffen  moUc,  unb  mies  Bonner  ab.  ^u* 
fälligermcife  borte  3ames  (Sorbon  Benuett,  ber  Kebacteur  unb  €igen« 
tl^ümcr  bes  New  York  Herald,  baron.  Sd^nell  fdiicfte  er  3U  Bonner  unb 
lieg  bcmfelbcn  fagen,  im  Herald  Fönne  er  für  fein  gutes  (Selb  an3eigen 
roas  unb  n?ie  er  rooUc.  Demgemäß  erfd?iencn  bie  Don  (Sreeley  3urücf« 
gemiefcnen  Fleinen  21n3eigen  näd^ftcn  ITTorgen  im  Herald,  unb  äl^nlidje 
Bonner'fAe  ^nferate  fat^  man  nod)  oft  in  Bennett's  roeltbeFanntcm 
Blatte;  ja  eines  IHorgens  Fam  ber  Herald  i(i  ftatt  8  Seiten  ftarf  bers 
aus,  meil  bie  gemol^nlidjcn  8  Seiten  mciter  ZTidils  entl^ielten,  als  ^on* 
ner's  ^In^eigen,  b.  I).  2Ins3Üge  aus  bem  Ledger. 

Die  berrorragcnbften  SArtftftellcr  ber  bamaligen  geit  lieferten  Bei» 
träge  unb  erhielten  hohe,  in  einigen  fällen  enorme  Honorare.  Darunter 
marcn  €bmarb  ^rerctt,  Charles  Dicfens,  dennyfon,  Bryant,  prentice^ 
(Srcciev,  Bennett,  Kavmonb,  ll^illis,  ITTorris,  Sare,  parton,  2Ibbott, 
(Eyng,  l7opFin5,  Bifdxn  ClarF,  Dr.  ^obn  f)an,  ^Uice  <£ary,  ^Jrau  Soutl]« 
mortb,  i7arriet  ierois,  ^frau  Sigourncy,  Sylraiins  (£obb,  3r.,  unb  anbere 
gicid?  gut  beFannte  ^Intorcn.   (Hr  bcjabltc  Dicfens  $r),()()ü  für  eine  fleine 


€r5ät)Iuitg  ("Hiinted  Down")  nnb  CCenrtYfon  ebenfalls  $5,000  für  ein 
ein5i$es  (Sebic^t,  Qenry  Warb  Beec^er  ert^telt  $30,000  fnr  feinen  Homan 
'•Norwood'*  unb  iongfellom  $5,000  für  ein  (Sebid^t. 

Sd^n  ^n^  6.  3.  ^853  gelang  es  bem  Ledger,  bem  2Ibfa^  nadf 
Gleason's  Piotorial  unb  bie  pi^ilabelpl^ier  Satorday  Evening  Post  — 
bamab  bie  beliebteflen  IPod^enblStter  ~  5U  überflügeln.  Diefes  Hefultat 
mar  etnestt^ib  bie  ^Ige  bes  ansiet^enben  ^nbalts  bes  Ledger,  anbern» 
tt^ils  aber  mar  es  ber  Energie  5U3nfc^reiben,  mit  tpelc^er  bie  Derfanfs« 
21genten  Hog,  3ones  6c  (Eoufey  bas  Blatt  über  bie  gan5en  Pereinigten 
Staaten  vertrieben,  ba  fie  Diel  (5elb  bavan  Derbienteu. 

mit  2Iusnat)me  ber  (Exemplare  für  bie  Subfcribenten,  meiere  ben 
3at}rgang  bes  Ledger  mit  $3.00  an  Bonner  tH>rausbe5at7lten  nnb  barum 
tl}re  tlnmmern  pom  Derleger  ert^ielten,  lieferte  biefer  bie  gan3e  21uflage 
bes  Blattes  an  biefe  Derfaufs^^Igenten  (fpäter  bie  American  News  Com- 
pany), meiere  einen  t^alben  Cent  Profit  an  jeber  tlnmmer  tnitten,  n>as 
alfo  bei  ber  in5n>tfd^en  auf  500,000  €remplare  geftiegenen  21uflage  jebe 
IDod^e  ungefät^r  $2,000  Heinertrag  ausmad^te. 

3eben  IHontag  piinft  \2  Ul^r  mürbe  in  \2\  ZTaffau  Street  bie  betr. 
Hnmmer  bes  Ledger  an  bie  f^unberte  von  ungebulbtgen  ^eitungsj un« 
gen  ausgegeben,  bie  barauf  mit  it^rem  2IrmroU  in  alle  (Et^eile  ber  Stabt 
nnb  Umgegenb  rannten  unb  fd^rcienb  bas  Blatt  ausboten. 

Purd^  btn  2lbfag  feines  Blattes  an  bie  gebilbeten  Claffen,  bejm.  betr 
mittelfianb  mar  Bonner  ein  reid?er  ITTann  gcmorbcn,  unb  3mar  ol^ne 
ba%  er  ein  einsiges  Jnfcrat  im  Ledger  abbrucfte,  burc^  meldte  €in» 
nabmequelle  er  meitere  enorme  Summen  hätte  sielten  fonnen. 

3m  3-  1887  30g  fid?  Bonner  r»on  ber  Leitung  bes  Ledger  3urürf,  bie 
er  37  3fll?re  gefül^rt  l^atte,  unb  übergab  bajfelbe  feinen  brei  Söhnen^ 
Das  Blatt  Ift  fcitbem  nid?t  mehr,  mas  es  früher  mar,  als  es  jebe  IPod^e 
nur  8  Seiten  ftarf  (^  6  <£ents  crfdjien.  2Inberc  ^eitfd^riften  haben  es 
überflügelt.  €s  fd^eint  fein  Bebürfnig  mcl^r  3U  eyiftiren  für  foldjc  (5e. 
fc^id^ten,  mie  Bonner  früher  brad^te.  3^6*  fommt  ber  Ledger  als  ein 
IHonaisljeft  in  ^olio^^rmat,  32  Seiten  ftarf,  ähnliif?  anbercn  §eitfd)rif* 
ten  mit  Dielen  3"fcraten  gemöl^nlid?er  2Irt,  Foftet  nur  5  dcnts  nnb  ^at 
feinen  enormen  2lbfa^. 

Ulan  fonnte  fagcn,  ba^  bies  einestheils  bcmcift,  mie  Diel  dou  ber 
(eitung  Kobert  Bouner's  abl^ing,  bagegcn  aber  aud>,  bafj  ber  reränbcrtc 
(Sefd^macf  bes  publicums  anbercn  £efcftoff  rcrlangt. 


So  {in[>  f^unbcrte  doii  ^itftt; triften  natf;  unb  naäf  eingegangen, 
meil  fie  ben  cerSnSerten  PcrtiältnijTen  nid^t  ijebiiljrenb  Hed^nuii^  9ttca> 
gen  [jaben,  pSIirenE)  andere  naäf  sojatirigcm  oiifT  nod;  längerem  Sf 
jteljeii  fidf  fort  unB  fort  ber  (ßuiip  Des  lefepublicums  erfreuen. 

Dieks  aus  Boniier's  leben  ijl  eriDÜincnsmctth.  Cr  fjielt  jäi)  an 
feinen  nUtttoDen  fe{l.  £ine  feiner  Hegeln,  non  nieldrcT  er  nic^t  abging, 
mar,  bog  er  nie  C9c(!>  borgte  ober  irgend  eine  finaiijielle  Perpftid^tmig 
einging;  er  bcjalilte  alles  baat.  Ili(t;t  inm&vr  bcat^tensmertli  ift  feine 
lUctlfoEie  ja  inferiren,  mie  ft^on  oben  crmähttt. 

Don  3(nfang  XnSij  W55  oti,  Ö.  b.  feit  :  IDoAcn  nod;  meiner  3ln. 
tunft,  Ifabe  i<f;,  mit  feltenen  21usnat(men.  i.  if.  mtun  id;  btis  Statt  nid^t 
erljalten  fonnle,  jeben  Iltocgen  I>ie  New  York  Tribnae  gelefen.  31m 
19.  September  |877  mngte  id;  abev  einmal  mit  Ser  New  York  Snn  für- 
lieb  nehmen,  Zufällig  fom  mir  folgenöcs  3"f«"t  i^f  ber  5.  Seile 
unter  Mc  ^ugcn: 

CODNTRY  SEAT  FOB  SALK 
"A  Country  Seat  £or  Snle  Wbero  Thero  Is  Fever  and  Agne. — 
I  hereby  oSer  for  snle  my  coantry  reHideare  ul  West  MurrisBiiia, 
Detu  UelroBB  Station,  wht^ni  1  hnvu  lived  for  the  poKt  tbref 
sumraers.  bat  dt>  nnt  tliink  I  could  live  mncli  longer.  I  hove 
heard  that  peoiile  looking  for  b  place  to  parcbase  coald  uever 
fiad  ona  nhere  Ihey  biire  chills  anä  ferer-th^y  iilvayit  hnre  it 
about  a  luile,  u  tnilv  and  a  hall,  or  two  niiles  ofF.  but  never 
riglit  there,  iit  llie  pince  for  aale.  Now  I  offer  for  sola  B  ctirio»- 
ity,  «ometbing  rare:  tbe  preclHe,  exact  Hpot  wbere  the  fever  and 
agae  is.  I  nill  Warrant  it  to  be  tbere,  Tbree  nf  my  cbüdren 
havi^  it;  my  K''''d<^fer  haa  it;  my  groom  bas  tbe  snrc  premonitor; 
Symptom«,  and  I  have  n  snfflcii-nt  inkling  of  it  myaeK.  Any 
doctor  witb  u  Inrge  fauiily  wbo  has  a  specific  for  fever  and  agne 
wonld  find  Ulis  a  moBt  eligible  Situation.  The  neighborbood  ie 
fall  of  Uie  disease,  and  if  be  coiüd  keep  it  ont  uf  bis  own  fam- 
lly  it  wonld  give  him  a  repatation  whicb  vould  insore  bia  for- 
tuoe.  Besides  the  fever  and  ague.  the  entatt  ronsists  of  a  fine 
doable  honne  witb  all  uiodem  convenienres  and  ioiprovementa, 
such  AH  Lüt  (ind  cold  waler,  fnnmce,  ränge.  At. ,  and  alionl  Iwo 
acrea  of  lond,  with  n  prctty  fair  bum  and  Kom^  guod  boi  stallN 
for  horaes.  It  in  renlly  a  benntitnl  place.  Tbe  firoimds  nre 
bandsomely  laid  oiit  and  Cover«!  with  trces  and  Hlinibhery  of 
tbe  cboicest  kind.   These  trcun  nfford  not  only  a  deligbtfal  ahade, 


d 


bat  a  nice  harbor  for  xnosqnitoes.  The  monquitoes  thus  far  have 
not  been  so  mnch  affected  by  the  fever  und  agiie  as  to  prevent 
their  biting.  In  fact,  it  is  a  good  place  for  mosquitoesr  I  bought 
it  to  please  my  wife,  and  shall  leave  it  to  please  my  whole  fam- 
ily.  Terms  cash.  I  am  afraid  that  any  secnrity  on  it  would  get 
the  fever  and  agae  und  become  shaky.  Those  wishing  to  pur- 
chase  will  please  npply  immediately.  I  want  to  get  away  from 
it  as  fast  as  Dexter  can  caiTy  me.  BOBEBT  BONNEB. 

Ledger  Office,  90  Beekman  Street,  Sept.  18,  1877. 
P.  S;— The  town  authorities  have  begun  to  make  alterations 
in  the  street   adjoining,  and  if  they  drain   the  place  as  well  as 
they  do  the  pockets  of  the  landholders  it  may  become  healthy." 

XOtr  bos  las,  fonnte  ftd^  ben  gmecf  btefer  2(n5etge  in  oerfd^iebener 
XDetfe  auslegen:  als  einen  puff  für  bcn  Ledger  ober  einen  für  feinen 
Craber  Denier ,  ben  er  feinem  jreunbe  5u  €t]ren  fo  ^tnannt  i^attt,  ober 
vas  fonfl  nod^. 

Das  ITlanufcript  btefes  3nferats  mar  Ct^arles  2(.  Dana,  bem  'Rebac» 
teur  nnb  ^igentt^ümer  ber  Sun,  gejeigt  morben,  nrib  ber  mar  mutt^» 
iDttttg  genug,  ^J^olgenbes  barunter  5U  fegen: 

"  We  uRually  charge  a  pretty  handsome  price  for  the  insertion 
of  advertisements,  but  if  Mr.  Bonner  has  any  more  like  this  we 
will  agree  to  pay  fall  Ledger  rates  for  the  privilege  of  pablishing 
them." 

^ür  biefes  Spagoerberben  ijl  Dana  baburd?  geflraft  morben,  ba% 
Bonner  it^m  längere  ^eü  feine  meiteren  2(n3etgen  5ugefanbi  l^ai. 

Pergleid^smeife  mill  id^  l^ter  ermäl^nen,  ba%  €rnfl  KetI  in  £etp3tg 
in  jenen  3aljren  mit  ber  Hebaction  ber  ,;(Sartenlaube"  befd?5ftigt,  jeben 
(Eag  t>on  frütj  bis  abcnbs  an  feinem  5d?rcibtifd?c  fag,  für  <5efd)äfts« 
freunbe  Faum  3ugän9lid^.  €r  gönnte  fid^  feine  €rt{oIung  iinb  bas  He« 
fultat  mar,  ^^  biefer  Ulann  mit  ftarfer  Conftitution  com  (Eobe  frül^er 
ereilt  mürbe,  als  es  matjrfdjeinlid?  ber  ^all  gemefen  märe,  fofern  er  fid? 
meniger  2(njlrengung  3ngemiitbct  I^ättc. 

2Ius  einer  5fi53e  ber  (El|ättgfeit  Keil's  miU  id?  bas  ^Igenbe  mie« 
bergeben: 

„  .  • .  Dom  (Sefängntffe  aus  Übermächte  er  bie  Hebaction  bes  feit  (85^ 
bei  iljm  erfc^einenben,  bereits  burdj  ibn  in  3mciunb3man3igtaufenb  €rem« 
plaren  oerbreiteten  „Dorfbarbicr"  unb  leitete  überl^aupt  burd?  fd^riftliAen 
l>erfei{r  fein  (Sefd^äft,  fo  gut  es  gehen  moUte,  um  meuigflens  ben  Untere 


gang  fern  5U  l^alten.  Was  fpater  von  einer  burd^  ^J^reunbe  il{m  5ama(s 
gemät^rten  (5elbunierftügung  erjät^It  mürbe,  tfl  reine  (Erfinbung*  €r 
felbft  l^at  »ieberbolt  in  ^rcunbcsfreifen  gefagt  nnb  aud?  in  einem  Briefe 
gefd^riebcn:  ,,Paran  ift  fein  roal^res  ll^ort,  id?  l^abe  niemals  einen  pfcn» 
nig  Kapital  geborgt  unb  bin  aud?  niemals  von  britter  Seite  unterfingt 
iporben." 

„ITTitteüos  fam  er  nac^  Derbügter  £Jaft  in  fein  £Jaus  nnb  3U  bcn 
treuen  (Sebilfen  feines  Contors  surürf,  aber  bennoc^  fam  er  nic^t  leer* 
Seine  (Seftnnung  wax  unerfd^üttert,  fein  IHutt^  nid^t  gebeugt,  btn  unbe» 
ftrittenen  Huf  eines  €hrenmannes  t^atte  er  burd^  bie  in  jenem  preg* 
pro3e{fe  3ngleid^  über  it^n  rerl^ängte  2IberFennung  ber  bürgerlid^n 
(Etjrenred^te  in  ben  2Iugcn  feiner  IHitbürger  nid?t  rerloren.  ^ubem  aber 
hradite  er  einen  (Sebanfen  mit,  ber  ihn  beflügelte  nnb  feit  UTonaten 
feine  gan3e  Seele  erfüllte.  Das  gebeugte,  in  feinen  f^offnungen  fo  bitter 
getäufd^te  Dolf  n?ar  in  ber  Sd^ule  trauriger  Erfahrungen  mübe  gen>or> 
ben  ber  frudptlofen  Debatten  unb  Dcciamationen,  bie  (Eag  für  (Eag  an 
t>tn  0l]ren  porübcrgefauft;  bie  3<'>if"«Jlp^^fl^  freier  Hid^tung  fianb  in 
ber  (Sefat^r,  für  lange  §cit  it^re  ITTadjt  5U  verlieren  ober  an  reactionäre 
€inflüf|c  ab3utreten,  wenn  fic  nidjt  and}  ber  Scbnfud^t  bes  publicum» 
nadf  pofitircr  2Iu5füIIung  unb  Bcgrünbung  feiner  neu  gewonnenen 
llcber5cugungcn  bcm  ern?ad)ten  Durfte  na<i>  fubftantieller  (5eiftesnat^ 
rung  unb  aufrid^tenbcr  €rfrifd?uug  ber  (Semütber  entgegenfam. 

„Das  hatte  Keil  fd?on  braußen  längft  mit  feinem  feinen  Derflänb« 
niffe  bcs  beutfd^cn  Dolfsgciftes  erfannt,  unb  aus  bicfer  €npägnng  mud^s 
in  ber  €infamFeit  bes  (Sefängniffes  ber  €ntfd>Iug  3U  ber  (5rogtt{at 
feines  £cbcns,  3ur  (Srünbung  bes  Blattes  l^eroor,  bem  er  oor  ber  am 
\.  ^anuax  \853  erfolgten  ^lusgabe  ben  unfd^einbaren  tlamen  „Die  <5ara 
tenlaube"  gab. 

„Der  plan  n?ar  gemad^t,  aber  ber  3lusfül)rung  ftellte  fi<^  nad^  ber 
I^eimfet^r  3unäd)ft  maudyerici  3^^^"^"^^  f leiner  unb  grojger  Sdjmierig« 
feiten  entgegen.  So  hatte  3.  B.  bie  ermähnte  2Iberfennung  ber  €l]ren« 
red)te  für  Keil  bie  unangcncf^me  ^olge,  ba%  er  auf  einer  geitfc^rift 
nidjt  mcl^r  als  rerantn)ortIi*er  Hebactcur  fid?  nennen  burfte.  €r  mugte 
baher  eine  geeignete  pcrfönnd>feit  fndjen,  meldje  ihren  ZTamen  f^ergab, 
unb  er  fanb  bcrcn  3n>ci  in  feinen  alten  Jfrennben  Stoüe  unb  Diesmann, 
bie  benn  aud?  bie  „(Sartenlaubc"  ^efyi  3al]re  t^inburd?  ge3ci<^net  t^abetv 


oljne  jemals  an  6cr  roirflid^eii  Hcöaction  bctl^ciligt  3U  fein,  meldte  allein 
in  6en  E^änben  Keifs  lag. 

f,^n  erfd^merenben  2Iergerni{fen,  6te  ertragen  ober  übermunben  tper* 
ben  mußten,  Ijat  es  alfo  feinesrocgs  gefeljlt,  unö  fie  marfen  manchen 
trüben  Sd^atten  in  bie  erften  Hegungen  bes  Unternet^mens.  2lber  jene 
lebenswüen  Keime,  aus  btmn  fd^on  „Per  Ceuc^ttl^urm"  geworben, 
varen  nun  einmal  aus  bem  immert^in  engen  ^ereid^e  leiben fd^aftlic^en 
Parteigetriebes  auf  einen  weiten,  freien  unb  Ijeiteren  Beben  üerpjlan3t, 
unb  ZTid^ts  fonnte  Ijier  ein  2Iuffpriegen  oerl^inbern,  bas  Don  einem  fla« 
ren  unb  bebad^tfamen  IPotten,  oon  einem  feltenen  (5efdpicf  nn^  einer 
rafllofen  (Energie  inbrünfiiger  £)ingcbung  geförbert  mürbe.  3"  ^^^ 
„(Sartenlaube''  fab  Keil  bie  Derroirflid^ung  feines  l^öd?ften  Jugenbibeals. 
Darum  t^at  er  mit  einer  ^äl^igfeit  ol^ne  (5Ieid^en  alle  ungewöt^nlic^e 
Kraft  feiner  Ciebe,  feines  (Ealents  unb  ^Iciges  in  biefe  §eitfd?rift  über* 
firdmen  laffen,  in  btn  erfkn  3al7rgängen  aud^  Dieles  nod;  felber,  bie 
er^n  ZTummern  fogar  faj^  ganj  allein  gefd^rieben,  unabläffig  bie  n?ad?* 
famfle  (Ett^tigfeit  3ur  2Iufftnbung  unb  (Seminnung  tüd^tiger  Itlitarbeiter 
entmtcfelt  unb  feine  ttummer  ausgegeben,  in  ber  nic^t  jeber  Sag  forg« 
fältig  für  ben  gmecf  geprüft  unb  Dilles  bis  auf  bie  letzte  ^eile  frifc^ 
nnb  anjpveö:fenb,  marm  unb  gefd^macfooU  für  bas  Derftänbnig  bes 
(efers  gehaltet  mar. 

,,lüie  beutlid;  er  mugte,  ba%  bie  „(Gartenlaube'^  bie  ^reube  unb  ber 
5tol5  feines  £ebens,  sugleid;  ein  tragifd^es  Dert^ängnig  für  fein  perfön* 
Ixdfcs  (Slücf  gemorben  fei,  bafür  fann  l^ier  ein  merfmürbiges  (Seftänb* 
ni§  von  it^m  dfls  bem  für  ben  2luffd;mung  ber  „(Gartenlaube''  fo  auger* 
orbentlic^  g(an5tH>llen  3at2re  \B67  angefüt^rt  merben. 

„(Ein  jreunb  l^atte  ihn  bamals  im  2(uftrage  unb  3nteref[e  eines 
gemeinfamen  Befannten  oertraulid^  gefragt,  ob  biefer  mol  bie  it^m  an^ 
getragene  Leitung  eines  illuftrirten  Unter t^altungsblattes  übernel^men 
foUe.  Keil  beantmortete  bie  an  it^n  gerid^tete  <frage  fel^r  ausfüt^rlic^ 
unb  f(^rieb  babei  über  ftd^  ^olgenbes: 

„  „ . . .  IPas  bie  „(Gartenlaube"  betrifft,  fo  mar  il^re  2luflage 
ron  5,000  €jemplaren,  bie  im  erften  3abre  (^853)  abgefegt  mürben, 
im  3aljre  1863  auf  i57,ooo  geftiegen.  infolge  bes  bamaligen  üev- 
botes  für  Preußen  mar  fie  3mar  auf  io3,ooo  3urücfgegangen,  ftanb 
aber  ^866  fd^on  miebcr  auf  H2,ooo,  bis  fie  in  bcmfelben  3al^re, 
nad^  2Iufl{ebung  bes  preugifdien  Derbotes,  binnen  neun  ITTonaten 


>0R<^n«HyKSK3H3'lOK3« 


I   3*«Ä«*<ÄC»Ca«StvÄ<ÄO^ 


um  83,000  fti^  Dccmcljtte,  (oöag  jfßt  UBfc:)  :;5,ooo  fijetnplare 
geBrutft  nwrbcn.  Sas  fuib  (Erfolge,  auf  btc  iii;  n>«l  ßol;  fein 
röniite,  Bd  fie  reftactioiiell  uiiEi  gefdiäfllii^  mciii  aUciiii^»  IDerf 
finb.  jragt  man  mii^  über,  ob  ft«  mid^  ^liiiflid;  ()riTta(t<t,  fo  h>il'e 
i(^  iiut  eine  Irüb«  amworl.  ^''"fjeit"  3'i'lf^  '»""d  'l'^''*  ''^  ""^ 
6cn  einen  iSeöüiiferi  gcljabt,  Scr  mii^  lag  unD  Iladjl  nnö  überdU 
mit  b>imc>ni)d;eT  (Stmait  bt^cvt\A->t  hat,  ber  mir  alJe  übrigen 
jreuben  ba  iebens  juviSer  und  mi<^  jnin  einfamen  lllauiie,  oft 
genug  in  feinen  IPirtungen  mid^  unb  meine  jamilie  unfäglid^ 
ungliitflirt)  gemadjt!  ^ünfjeljn  3^"*!"  —  *«  fd;önjien  6es  lebeits 
—  habe  id;  nur  gearbeitet,  nur  gegrübett,  nur  gefdjaffen,  feinen 
Sonntag  geltobt,  mid;  Don  &en  meifieii  jreuBen  jurnrfgejogen  un& 
nur  Sem  Untcrnelimen  gelebt.  Irog  bcr  mir  }u  iScbote  jietjenbcn 
Heifcmiltcl  Ijabc  id;  —  mit  2Iiisrialinic  einer  Siljmeijer-Heife  — 
Don  Ber  iPelt  nidjts  gefeiten,  unb  n>enu  man  morgen  meine 
müben  Scbcinc  tjinausträgt,  twrben  bie  Eente  fagen:  er  mar  ein 
narr  unb  l;at  fein  leben  nii^t  gmo^Jen!  Die  ieitung  eines  foli^en 
Unternehmens  ift  ein  S^utb^,  ber  mit  eiferncn  Klammern  gefangen 
hält  nnb  fi^lieglid)  bas  £eben  tnidt,  biis  nur  nodj  in  einer  ge^ 
lurigenen  tlummer  IDerth  h"'-  3"  i^'^s  ^ibctn  finb  mir 
brci  (Inge  £rhoIung  gcivorben,  bie  ii^  in  (Thüringen  5ubriid;te. 
£in  Zlac^Iaffen  ifi  unmöglid;,  gerabeju  rerberblid^,  unb  loenn 
anfer  ^reunb  fiä)  nit^t  ausfi^Iieglidj  bem  Platte  u'ibmen,  menn 
er  iiidrt  2IIIcs  oergeffen  fann,  »as  fonft  noAj  ÖJS  £ebcn  merth  nnb 
lieb  mac^t,  roenn  er  nit^t  (tag  iinö  Ziaift  nur  für  bas  aialt  ar- 
beilen lann  nnb  miU,  fo  foU  er  ben  iSebanFcn  aufgeben,  es  in  bie 
^She  bringen  ju  moUen.  Ütr  ftjrgeij  fann  burd;  ben  lErfolg 
eines  füllten  l-lattes  befriebigt  werben,  aber  glürflif^  —  glüdlii^ 
madjen  fann  es  indjH  ^d}  habe  es  erfalfrenl" 
„Das  waren  tief  clegifche  (töne,  bie  hin  unb  micbcr  nod)  biijierer 
bem  3nnrrfien  feines  belafleten  <Scmdthes  entquollen,  je  unaufhaltfamer 
in  ben  näibfien  jeljn  Jab""  bas  immeripäbrenbe  Steigen  ber  „(Sarteif 
laubc"  bie  Slnforbernngen  an  feine  Spanniraft  erböhle."  .  .  . 

Bonner  Ijolte  )id;  aud;  ;o  ^übn  angeftrengt  ber  Hebaclion  be» 
Lpdger  geroibinet,  al»  t^d;  üble  jolgen  für  feiae  C&efunbheil  jeigten  nnb 
fein  2ltit  ihm  empfahl,  auf  ber  tanbftrage  3U  fahren.  Diefe  ürjUii^ 
üorfi^rift  gefiel  Bonner  fehr  mohl;  er  l(atte  bie  mittel,  um  fid;  ttrabec 


an3ufd^ffeit^  t^l  bas  and^  geit^n,  unb  iwat  mit  tpad^fen^em  Dergnü» 
gen.  (5ieic^3citi9  uerfc^af te  er  fic^  £JüIfe  in  ber  Heöaction,  foöa§  er 
nachmittags  gegen  3  Ul^r  feine  2Irbeit  rerlaffen  unb  31t  feinen  (Erabem 
get^n  fonnte,  um  ({intcr  benfelben  fc^neller  als  anbete  auf  ber  i,anb* 
firage  3U  fahren,  be^w,  5U  rafen.  ZTie  liat  er  —  »ie  2Inöere  es  tl^un  — 
feine  Pferbe  um  (5e(b  laufen  laffen.  €s  fam  it^m  nur  barauf  an,  nid^t 
ben  Staub  3U  fd^Iucfen,  ben  fd?neUere  Pferbe  Dor  ifyn  aufroarfen,  fon» 
bern  umgeFet^rt.  Bonner  betrad^tete  fetue  fd^neUen  Araber  aud^  als  ein 
mittel,  um  nebenbei  für  ben  Ledger  Heclame  3U  machen,  »ie  3.  3.  bas 
3nferat  oom  ^8.  Sept.  \877  in  ber  N.  Y.  Sun  bemeift. 

U>ie  anbere  £eute  „menfd^enfreunblid?"  [\nb,  fo  »ar  Bonner  au<^ 
„pferbefreunblid?";  er  „erbarmte  fid?  feines  Dietjes",  mie  er  mit  groger 
(5enngti{uung  fid^  augerte,  unb  mit  befonberer  Kenntnig  bet^nbelte  nnb 
pflegte  er  auf  feiner  ^arm  bei  (Carrytomn  feine  Pferbe  in  ber  3n?ecf* 
magigßen  lüeife.  Da  ein  groger  (Ebeil  bes  amerifanifd^en  publicums 
fi<^  fnr  Pferbe  interefprt,  fo  ©eröffentlic^ten  am  Sonntag,  ben  ^8.  IRär3 
(900,  bie  grögeren  Rettungen  bes  gan3en  Canbes  bie  telegrapt^ifd^e  tTIeU 
bnng,  ba%  (Eags  Dorther  bort  bie  Stute  IHaub  S,  26  ^at^re  alt,  an  211* 
tersfd^mSc^e  geworben  n>ar.  Diefes  pferb  l^atte  er  vov  20  3<J^ren  bem 
Commobore  Panberbilt  für  $^0,000  abgefauft.  (5et{örig  auspofaunt  ifl 
es  roorben,  ba^  er  pd?  weigerte,  für  biefe  f.  3.  fc^neUfte  (Craberflute  ein 
2Ingebot  oon  $^00,000  an3unet^men.  jür  ein  anberes  Pferb,  Sunol,  t^atte 
er  $'^^,000  be3at{It. 

3n  bem  Cataloge  feiner  Stuterei  erflärte  Bonner,  ba%  er  für  pferbe 
nngefSt^r  $600,000  be3al^It  l^abe.  ^ür  biejenigen  ^reunbe  aber,  »eld^e 
geneigt  mären,  it^n  begmegen  3U  tabeln,  wolle  er  bemerfen,  bag  bie 
Summe  feiner  Beiträge  für  Ftrd^lid^e  unb  (Er3iet{ungs'  nnb  IPot^Itbätig« 
feits3n>e(fe  eine  nod?  Dtel  grögere  fei. 

3n  ben  Jal^ren  i87^  u.  '72  pflegte  id?  nad?  ber  Heflauration  von 
3.  Weyanbt  8c  lt>ies  in  \96  IPilliam  Street  3um  niittageffcn  3U  gelten. 
Dortf^in  fam  alltäglid^  audp  Bonner.  Per  fleigige  ITTann  fc^cute  nid^^ 
btn  IDeg,  um  in  Begleitung  eines  ßilfs»Hcbactcurs  ober  anberen  ^reun» 
bes  biefen  pia^  auf3ufudpen,  n>o  man  gute  beutfd^e  Küd^e  fanb;  Pon« 
nerstags  aber  fam  er  gemöl^nlid?  mit  f^enry  ITarb  Beed?er  an  ben  für 
iljn  refermrten  (Cifd?  unb  ftatt  H?ein  ober  Champagner  tranfen  Beibe 
—  (Eliee.  Still  i!^n  bemttleibenb,  bemerften  bas  bie  anberen  (5äfie. 
\       0bvol  Bonner  im  3.  ^887  ben  Ledger  feinen  S5l?nen  übergeben 


t^atte,  fo  fd^ien  er  boc^  bas  (5efd^fi5local  bev  §ettfd^rift  nodf  ^  be> 
fud^en;  mentgflens  t^abe  ic^  tl^n  tioc^  Dtele  ITlale  gegen  2  Ut^r  nac^mtt> 
tags  tH>n  bortf^er  auf  bem  IDege  nac^  fetner  IPot^nung  fommen  fet^n, 
immer  mit  mehreren  Leitungen  unter  öem  2Irme. 

mehrere  lUoitate  nadf  feinem  (Lobe  mürbe  fein  ZTame  vieber  in  ben 
geitungen  ermähnt,  unb  ^wat  infolge  eines  €rbfd>aft5procef[es.  Bei 
ben  Derhanblungen  hatte  einer  ber  Söhne  Peranlaffung  aus^ufagen,  ba% 
auf  feinem  (Eobesbette  fein  Dater  ihm  eines  (Eages  gefagt  h^be,  er  foHe 
in  einem  23üct>erfchranFe  im  23ibIiothef3immcr  ein  gemijfes  Bu<^  fncben; 
barin  merbe  er  $70,ooo  in  United  States  Bonds  finben.  72ad:^  3temhd^m 
Sud)en  l}atte  ber  Sohn  biefe  Bonds  gcfunben  unb  barauf  nac^  ber  Safe 
Deposit  Company  gcbrad^t,  wo  nodf  $300,000  mehr  in  fold^en  Bonds 
aufbemahrt  maren.  €s  maren  bann  aud^  bte  anberen  Bücher  u.  f.  m. 
bur6blättert  morben,  aber  ohne  Hefultat 


3d?  iiahc  im  Dorhergehenben  oon  Hobert  Bonner  ge^roc^en  als 
einem  ameriFanifchcn  Derleger,  ber  burd?  Einlagen,  €ifer,  ^Jleig,  feltene 
(Slüdsumftänbe  u.  f.  m.  einen  ungcmöbnlidjcn  €rfoIg  erreicht  liat,  nnb 
babnxdi  in  bie  £age  gcfommen  ift,  nid)t  blos  für  gemeinnügige  gmecfe, 
fonbern  au*  für  fein  perfönlid?cs  Tergnügcn  r»icl  (Selb  auf3umenben. 

3ch  habe  bics  gethan,  um  neben  ihm  an  biefer  Stelle  auc^  eines 
Deutfths^lmcrifaners  5u  ermähnen,  ber  43  3*^^re  lang  in  ber  Leitung 
einer  taglid>cn  (Leitung  fomie  in  ber  Dertretnng  ber  3"*^reff<^"  feiner 
Partei  auf  bem  ^felbe  ber  politif  3mar  lliigcmöhtilidyes  erreid^t,  aber 
cudf  feine  (Sefunbhcit  eingebüßt  hat,  nnb  ncidf  unfäglid?en  £eiben  am 
15.  Pecember  1900  hier  ftarb.  3^  meine  l7errn  0smalb  0ttenborfer, 
ber  bie  ^rürf?te  feiner  ehrlidjen  ^(rbeit  mie  Bonner,  aber  in  noA  mel 
größerem  Umfange,  and)  fdion  bei  £eb3eiten  tür  gemcinnüftige  nnb 
mobltbätige  gmede  rermenbet  hat,  ohne  aber  für  fid?  felbft,  für  feine 
perfon  große  Bebürfnijfe  3u  haben. 

€s  brängt  mid?,  biefes  meinerfeits  an3eit  bod^geehrten  ITlannes  auf 
ben  nad)foIgenben   Blättern  3U  gebenfen,  fo  gut  bas  in  meiner  Kraft 

fleht. 

3n  ber  ^bfid?t,  ben  Feiertag  (ben  „2Irbeitstag")  am  3.  September 
1900  aus3unüt5en,  mad)te  id)  am  \.  September  in  Begleitung  meines 
Sohnes  eine  (Ercurfton  nadi  ber  beutfd^en  Sommer<<£olonie  €Ifa  parf 
in  ben  Catsfill  tllountains.  Had^bem  mir  bie  Stabt  um  4^  Uhr  oerloffen. 


hatten  vir  eine  gute  tlad^trul^  anf  bem  Boote,  ^erliegen  baffelbc  um 
•6  Ufy:  morgens  in  CatsFiU,  utib  Famen  um  8  llt^r  im  €lfa  parF  Club 
Boufe  an, 

Pie  darauf  folgenden  u  Stunben,  bei  bem  l^rrlic^flen  lüetter  unb 
lunter  Wehen  ^reunben  unb  BeFannten,  boten  foid^  einen  (Senuj^,  baj^  wir 
Beibe  ber  ITteinung  mareu,  ber  näd^fte  (Eag  Fönne  uumöglid^  ebenfo 
gut  verlaufen  unb  muffe  besbalb  ben  angenehmen  (Einbrucf  bes  Sonn* 
tags  ahidfwddfen;  baher  fei  es  bcffer,  am  felben  2lbenbe  5urncf5uFet{ren. 
2lIIe  2Infd^Iüjfe  flapptcn,  n)tr  t^atten  eine  fd^öne  HiicFfatjrt  unb  ITtontag 
frulj  um  6  Ulix  lan'beten  w'xt  roiebcr  ba,  xdo  mir  36  Stunben  tH>rher  ah» 
gefal^ren  maren. 

2Inftatt  in  ben  Bergen  perbracbten  mir  Beibe  uugcftört  ben  ^ier» 
tag  im  (5efd^äfte  an  unferen  Pulten,  für  ben  näd^^ten  (Eag  porarbei* 
:tenb,  ol^ne  Sd^aben  für  unfere  (Sefunbt^eit. 

3n  Begleitung  anberer  Berren  befud)ten  audj  mir  am  Sonntag« 
morgen  ^errn  (Dttenborfer,  ber  auf  ber  Dcranba  oor  feiner  IPohnung 
im  KoUjhil^Ie  fag.  2lnfd?einenb  ©erl^altnigmägig  gefunb,  3eigte  er  3n« 
treffe  für  Derfd^iebenes  unb  lieg  [xdf  audj  ben  Berid^t  über  bie  Dertt^ei* 
Jung  ber  Unterflü^ungsfumme  an  bie  perfonen,  meldte  burd^  ben  ^ranb 
ber  £Jobofener  Dorfs  unb  Bremer  Dampffdjiffe,  am  so.  Juni,  itjren 
'iErnSl^rer  rerloren  t^atten,  Dorlegen,  3u  meld^er  XJüIfeleiflung  er  f.  g.  ben 
2In|iog  gegeben. 

3c^  t^atte  Feine  2It{nung  baoon,  mie  fet^r  leibenb  unb  gebred^üd^  er 
trog  feines  ^lusfef^ens  mar,  unb  benugte  einen  (El^eil  meiner  geit  am 
illontage,  um  it^m  ^Igenbes  3u  fc^reiben : 

„tla(^  nur  36ftünbiger  2Ibmefenheit  frifd^  unb  t^eiter  5urnrfs 
gefeiert,  benFen  mein  Sot^n  unb  id?  umfolieber  an  ben  conbenftrten, 
burd^  nid^ts  geflörten  (5enug  bes  geftrigen  herrlid)en  (Eages,  als 
mir  Beibe  tjeutc  ungeftört  im  (Scfc^äfte  arbeiten  Founen. 

ZTad^bem  id;  tH>r  einigen  (Eagen  geirrt  t^atte,  ba%  Sie  3.  ^  in 
•€IFa  parF  mot^nen,  nat^m  xd^  mir  Dor,  falls  fic^  bie  (5elegent{eit 
;ba3u  böte,  Jl^ncn  ^olgenbes  rwrjutragen,  mas  ich  aber  mol  bejfer 
fd^riftlid^  ausbrürfe,  bamit  Sie  es  in  ungeftorteft  UTinuten  rut^ig 
überlegen  Fönnen. 

Seit  2}4  ^at^ren  bin  id^  in  meiner  geringen  S^ei^ext  befc^äf» 
tigt,  für  mic^  felbfl  fomol  mie  aud^  für  2Inbere,  meiere  ftd^  Diel« 
leidet  bafür  interefftren,  (Erinnerungen  unb  piaubereien  aus  mei^ 


nein  ööjäljrigcu  Bud?t^dnMcrIcbcn  jufammcnjuflcllcrt.  Beiläufiö 
bemcrfc  ich,  baß  fcbon  mehr  als  170  Sexten  in  platten  fertig  jtnö; 
t)er  Heft  mirb  »ol  in  ben  näd^ftcn  IHonateu  aud?  fertig  merben, 
nnb  foll  bas  ^üdj,  tjübfd?  ausgefiattet,  bann  in  bie  H>elt  t^inaus* 
gelten,  b.  t?.  3unäd?ft  als  (Sefd)cnF  an  23tbIiottjefen  u.  f.  n>. 

Wie  id?  t»on  ^866— '7i  gegen  diejenigen  auf5türeten  Ijatte, 
n>eld?e  Don  Peutfdjianb  aus  über  ben  amerifanifd^en  ZTad^brucf 
fd^rieen,  fo  l^abe  id)  natürlid)  and?  t»iel  Peranlajfung  gehabt,  auf 
Sie  l?in3uipeifen  als  (Einen,  ber  ben  beut\<ben  2Iutoren  fel^r  liberale 
€rtra»l7onorare  bejal^Ite,  u.  f.  ro. 

SelbftDcrftänblid?  \:iabe  \<b  aber  Diel  3U  tpenig  erfal^reit  unb 
bementfpreAenb  and^  ^u  u^enig  eripäl^nen  fonnen,  um  Jtjrem 
eminenten  €influf[e  auf  bie  €ntn>icfelung  bes  beutfc^^amerifani« 
fd^en  (5eifteslebens  aud?  nur  5uni  fleinen  (Ebetle  geredet  5U  merbeit. 

3d?  l^alte  bafür,  ba^  Sie  es  Sid?  felbjl,  3t?rer  batjingegange« 
nen  cortrefflid^en  (Sattin,  Jtjren  IHitarbeitern  nnb  jreunbeti 
fomie  bem  gan3en  Deutfd?tl^um  in  2ImcriFa  fo3ufagen  fd^nlbig. 
finb,  in  ^orm  von  „Erinnerungen"  in  »eiteren  Kreifen  miffen 
3u  laffen,  mas  Sie  rermittelft  ber  „Staats^geitung"  ober  fon^ioie 
in  biefer  Be^icbung  gethan  haben. 

§um  3"^iläi<''^  ^^r  Leitung  erfd^ien  ein  interejfantes  Schrift* 
dfen,  roelAcs  bie  (Hntroirfclung  ber  tec^nifdjen  ^erftellung  u.  f.  m. 
in  an3iel^cnber  ITcifc  barftelitc. 

Von  ungleid)  höherer  IUid)tigfeit  n?äre  aber  eine  liarftellung 
ber  Hefultate  bes  (Eintretens  ber  „Staatss§eitung"  für  bas  (5nte, 
Cobenss  unb  (Ermäl^nensmcrthe  im  Öffentlid>cn  £eben  nnb  in  ber 
Politif,  fomie  ihre  erfoIgreid>c  ^loßftellung  unb  l^eFämpfung 
bes  SdileSien,  I>erberblid>en,  reräd>tlid>cn  n.  f.  m.  —  mit  anberen 
ITorten:  3^^^^  großen  nnb  furd^tlofcn  dbätigfeit,  Jt^rer  3"itiatioe. 

€s  fönncn  Feine  incinnngsrcn'dMcbcnheiten  barüber  l^errfd^en, 
ha\i  bies  pou  nnidiä^barcin  irerthe  gcmefen,  unb  audj  in  no<^ 
oiel  weiterem  Kreife  gcn.>irFt  Kit,  als  bie  fegen bringenben  2InfiaU 
ten,  roeUte  Sie  hier  unb  anbcrsmo  ins  £eben  gerufen  l^hen  unb« 
ipeiter  erbalten. 

Sie  haben  Kraft  nnb  Illittcl  gehabt,  (Sutes  3U  thun  —  unb 
traben  es  gethan;  bann  begnügen  Sie  Sid?  mit  bem  3en>ußtfein, 
unb  fmb  pielleid^t  gar  abgeneigt,  nod?maIs  pon  I)em  3U  fpredjen,. 
ipas  Sie  I^anFensroerthes  erretd)t. 


ZTuii  l^aben  Sie  aber  in  anderer  ITcife  fo  uicmirft,  ba§  2lu» 
bere  ermuntert  merken,  ii^re  Kräfte  un6  mittel  in  gleid^cr  oder 
ähnltc^r  IDeife  3um  IPoI^Ie  ihrer  ITTitmenfcbcn  dufjumenben. 

Was  tpare  nun  logifcber  un5  natürlicbcr,  als  ^ag  Sie  fnr 
2Inbere  5ur  tlad^at^ntung  nod^  Pirnas  errid^teten,  bas  weit  übet 
bie  (Srensen  von  ITTanbattan  hinaus,  nein,  über  bie  gan3e  XDelt 
tlugen  3U  Derbreiten  geeignet  ift  —  id?  meine  eine  Darfteüung 
3hfer  Leitung  bcr  „Staats^geitung"  mit  2Ingabe  —  wo  es  ange» 
bracht  —  3hrer  UTotioe  unb  anbercr  »ijfensujerthen  Umftanbe. 
Denn  3t|rc  IHotiDe  fmb  ben  £efern  Mib  geitgenojfen  grögtentheils 
unbefannt  geblieben  ober  mißrerflanben  »orben  -  im  £id>te  Jh^er 
UTotioe  erfd^einen  bie  Hefultate  aber  mefentltd^  anbers,  b.  h-  rtd^tiger. 

IPie  übrigens  bie  €reigni{fe  fd^nell  aufeinanber  folgen,  fo^ 
merben  jubem  fold^e  Sad^en  fd)nell  oergcfjen,  Pieles  fd^on  in  einem 
Jahre;  nod?  weniger  aber  erinnert  man  [\<b  aller  UmjlSnbe  genau 
nadf  5,  (0,  ^5  Jahren.  Sie  aber  blicfcn  auf  nahe3u  50  Jahre 
eminenter  unb  eingreifenber  (Eh^tigfeit  3urü(f,  unb  finb  in  ber 
£age,  nid?t  nur  jüngeren  Renten,  fonbern  aud?  perfonen  in  reife* 
ren  Jahren  IPid^tiges  aus  Jhrer  Erinnerung  Dor3uführen,  rooDon 
biefelben  nie  gehört  h^^^^n* 

€s  n)5rc  ein  groger  Derluft,  wenn  bies  nid?t  gefd^äh^;  ^^r* 
felbe  märe  umfomehr  3U  bebauern,  als  er  Dermieben  werben 
fönnte.  Ja,  ich  glaube  fogar,  ba^  gelegentlid^e  Befd^äftigung  mit 
bem  intereffanten  (Segenftanbe  Jhrem  IPohlbefinben  3uträglid? 
fein  »irb.  lüehr  nod?,  id?  glaube,  ba%  Jhnen  biefelbe  umfomehr 
(5enugthuung  unb  ^renbe  oerfd^af  en  wirb,  je  groger  fid;  ber  Um« 
fang  ber  2Irbeit  Jh^s  Secretärs  geflaltet,  an  weld^er  Sie  fort 
nnb  fort  änbern  unb  3ufe^en  werben,  bis  Sie  enblich  bie  Drucf* 
(egung  Derfügen. 

IPenn  Sie  auf  2Inregung  warten,  fo  bitte  id?  Sie,  bie  meinige 
hi^fi*^^^  entgegen3unehmen.  Iln3ählige  würben  fich  mir  anfd^Iiegen, 
wenn  fte  es  wägten,  jreunbe  unb  aud^  2lnbersbenfenbe  würben 
aber  Jhre  Deröffentlid?ung  mit  ^reube  begrüßen,  unb  ITland^e, 
welche  Jhr  Vorgehen  f.  §.  falfd?  beurtheilt  h«i^^"^  würben  nnn 
3U  anberer  2lnfid;t  Fommen. 

IDas  bie  f^erftellung  ber  Sdjrift  anlangt,  weld^e  ich  im  2Iuge 
habe,  fo  foUten  Sie  nid^t  einen  grogen  Umfang  fürd^ten.    €ine 


^etpijfe  2ln3ahl  berporragcnber  €rei^ntffe  uti^  Situationen  bärge« 
fteili,  bie  Sie  in  Umrtffen  bictiren,  bann  ausarbeiten  laffen  unb 
als  „€inigc  Blätter  aus  ber  Erinnerung''  ober  bergleidjen  wr« 
öffentUd^en^  märe  fet^r  otel  beffer,  als  menn  bie  mit*  unb  Ha(^« 
velt  3^^^ff^^t^  d^f  nici^ts  erfüf^re.  IDürbige  2Ius{lattung  mfirbe 
eine  aud;  nod;  fo  fletne  Sd^rift  oon  3l)nen  für  Bibliotl^efen  unb 
perfSnliAe  ^reunbc  acceptabel  machen.  IDenn  31|nen  aber  <5e« 
funbt^eit  ert^alten  bleibt,  fo  fann  bei  ber  ^üüe  bes  <5e9enftanbes 
leidet  ein  anfchnlidves  3uc^  entfteben,  meld^es  in  ^ufunft  als  ein 
mertt^poUer  Beitrag  3ur  amerifanifd^en  <5efd)id?tsfd)re:bun9  gelten 
virb.  It>ie  viele  l7unberte  möd)ten  gern  ben  reid^en  Sd^a^  Don 
€rfat>rungen  befigen,  melcben  Sie  3br  £tgen  nennen  I 

init  Rülfe  ber  alten  3»J^rgänge  ber  „Staats»Seitung"  ober 
anberer  Leitungen  ober  auc^  nur  fur3er  3<>^rl>u^cr  u.  f.  n>.  —  »ie 
interejfant  mürbe  ein  fjiftorifcr  bie  legten  50  3^^^^  amerifani« 
fd^er  (5efc^id^te  barftcUeu  Föunen,  menn  berfelbe  t^in  unb  mieber 
notiren  bürfte,  n>as  Sie  über  Dies  ober  3enes  noc^  iDtjfen,  mät^ 
renb  baffclbe  nirgcnbs  im  Drucf  erfd>ienen  ijl. 

IPas  nun  bie  eingangs  ermäbnten  beutfd)en  Sd)riftfteOer  be« 
trifft,  bencn  Sie  f.  §.  für  bas  prioileg,  il^rcn  Homan  frül^er 
ab5ubrucfen,  als  ein  anberer  2Imerifaner,  groge  Summen  bejal^I« 
ien,  fo  mürbe  es  fid>  mol  nid?t  empfehlen,  ba%  Sie  über  Jtjrem 
Zlamen,  fcparat,  eine  i'ifte  foldjcr  gablungen  reroffentlicben,  oh* 
wol  fie  in  ^^bxcn  „(Erinnerungen"  bcn  (Segeuftanb  eines  Capitels 
ausmad^en  mürbe.  2(nbers  aber  märe  es,  menn  id?  in  meinem 
3ud>e  (bas  man  fpäter  mol  als  einen  Beitrag  jur  <3efd>id^te  ber 
beutfd7«amerifanifd)en  Literatur  anfehen  mirb),  fagen  fönnte,  bjjg 
„bie  nad>foIgenbcn  eingaben  oon  f^crrn  (Dttenborfer  mitgett^ilf' 
morben  fiub. 

Sdjabcn  fann  bas  ber  „Staats^geitung"  l^utsutage,  mo  faum 
ein  Ruberer  nod>  trgenb  (Etmas  für  bie  €rlaubnig  3um  2lbbrucfe 
beutfd)er  Sd)riften  in  2lmeriFa  ausgibt,  feinesfalls,  bagegen  aber 
nü^en,  menn  aud^  bie  §at>I  ber  Offerten,  meldbc  abgelet^nt  mer« 
bcn  muffen,  fid^  meieren  mirb. 

€s  mürbe  mid>  freuen,  3U  Ijören,  ba^  Sie  meine  3bee,  3um 
Tortbeilc  ber  IHit»  unb  nad>melt  Sid?  ein  Denfmal  eigener  2lrt  3U 
fe^en,  fympathifd)  aufnetrmen  unb  beren  ^usfüt^rung  gelegentlid^ 
beginnen  moHcn." 


Jd?  l^atte,  ipic  gefacjt,  feine  2Ifjnun<j  ^aDon,  ipic  fcl^r  ^err  0tten» 
borfcr  litt,  fonjt  !|ätte  id?  ifjm  nid?t  sugemutl^et,  biefcn  langen  Brief  3U 
lefeti.  ^a^  früt^er,  als  xd^  ermartet  i^atte,  ert^ielt  xdi  bie  folgenbe  2lnU 
mort,  pom  7.  September  batirt: 

„IHeinen  beflen  Danf  für  Jl^r  frM.  Schreiben.  Den  einen 
(El^eil  bes  Jnl^altes  besfelben  »erbe  id?  nid?t  3U  erfüllen  permö« 
gen,  ba  mir  feine  2Iuf3eid7nungen  ber  £^onorare,  bie  n>ir  an  euro« 
päifd^e  Sd^riftf^eUer  für  bas  2Pieberabbrucf5red)t  il^rer  2lrbeiten 
in  ber  StaatS5tg.  be5at7lt,  beft^en.  Dod^  fomeit  biefelben  ermittelt 
werben  fönnen,  werbe  iäf  Jluftrag  geben,  bies  3U  tl^un,  unb  ^l^nen 
bie  2Iuf3eid?nungen  3Hfom men  laffen. 

lt>as  hin  anhexen  (Ebeil  bes  Jnl^altes  Jl^res  Sdyreibens  be« 
trifft,  mid?  3U  reranlajfen,  (Erinnerungen  aus  meinem  leben  in 
2Imerifa  auf3U3eid>nen,  fo  ronrbe  '\<b  bereits  öfters  von  (Slie» 
bern  meiner  ^Jamilie  nnb  von  anberer  Seite  ba3u  aufgeforbert. 
Die  2Ibneigung,  perfönlid^  €rlebnij|e  3um  (Segenftanb  ber  Der« 
öffentlid^ung  3U  mad)en,  lieg  mid;  bisher  berartige  2Iufforberungen 
überfeinen.  IPenn  id?  mid?  über3eugen  fönnte,  ha^  bie  ITTittheilung 
meiner  (Erfahrungen  nid^t  blos  3ur  Befriebigung  ber  ZTeugierbe 
bienen,  fonbern  mand^e  mel^r  ober  meniger  bead7tenswertt)e  lettre 
für  meine  ITTttbürger  entt^alten  fÖnnte,  fo  wäre  bas  ein  (5runb, 
ber  mid?  peranlajTen  würbe,  meinen  bis  teerigen  Dorfa^  auf3Us 
geben.  3<^  werbe  bie  Sad^e  weiter  in  (Erwägung  3ielnen  unb  Sie 
ron  bem  €ntfd?Iu]5,  3U  bem  id?  gelange,  gelegentlid?  unterrichten." 

f^err  (Dttenborfer  l^at  in  biefer  2lngelegenheit  Hid^ts  weiter  tfjun 
fonnen,  henn  nad^  ber  Stabt  3urücfgefebrt  würbe  er  ernftlid?  franf  unb 
enblidy  nad^  unfäglid^em  Reiben  abgerufen,  erlöft  pon  feinen  ÖJualen. 

Der  tl^atfräftige,  willensftarfe,  opferfreubige  IHann,  bem  es  beinatje 
3uwiber  war,  ha%  man  von  il^m  unb  feinem  IDirfen  fprad?,  ift  baljin» 
gegangen  unh  ruht  nun  an  ber  Seite  feiner  wrtrefflidjen  (Sattin,  welche 
er  oor  \6  Jahren  perlor.  3"  ^Imeiifa  unb  aud?  in  (Europa,  foweit  er 
befannt  war,  ift  feiner  in  anerfennenbfter  IPeife  gebadet  worben,  in 
IDorten,  bie  id?  l^ier  nid?t  wieberl^olen  will. 

Dagegen  aber  will  icb,  ungewig  oh  unb  wann  eine  Biograpf^ie  bes 
lieben  Pcrftorbencn  erfd^cincn  wirb,  hier  abbrucfcn,  was  am  (Eage  nac^- 
feinem  Cobc  bie  „Staats^^citung"  fagtc: 


(Dswalb  (Dttenborfer  t. 

„Der  mann,  veld^er  bie  „StaatS'^xinn^''  breiuuboterjt^  Z^fyct  ge« 
leitet  l^at,  tft  ntc^t  met^r.  (Dsvalb  0ttenborfer  xft  auf  immer  i>on  uns 
gefd^ie^en. 

;;lPer  fo  in  bie  ^ntn^icflung  eines  grogen  £anbes  eingegriffen,  mie 
tiefer  IHann,  mug  eine  roeitl^in  empfundene  £ücfe  3urü(flaffen.  ^ofpen 
roir,  bag  fte  für  bas  ian^  unb  bcfonbers  bas  Dcutfc^thum  erfe^t  tperbe; 
Ijoffen  müjfcn  wir  bies  im  allgemeinen  Jntcrejfe;  glauben  fonnen  wir 
es  leiber  vorläufig  nicbt. 

„(Dswalb  0ttenborfer  repräfentirte  bie  bej^en  €igenfc^aften  bes 
Deutfd?.-2Imer!Faners:  (SrünMid^fcit,  SoIibitSt,  pfüd^ttreue,  ^bealitfit  ber 
<5eftnnung,  groge  2Iuffaffung  bes  öffcntlid^en  iebens  im  2l(Igemeinen 
nnb  bev  2Iufgabe  bes  Dcutfd^tfjums  unb  ber  beutfd^en  Prejfe  biefes  £an« 
bes  im  Befonbcrn,  (Semeinfinn,  Humanität 

„Die  3öcale  feiner  3Hgenb  ftnb  für  ihn  nie  rerflungen.  Die  Ueber» 
3eugungen,  bie  ifjn  in  feiner  europäifd^en  Sturm«  unb  Drangperiobe 
bel^errfcbten,  traben  fic^  l^ier,  unter  3"ftitutionen,  bie  er  mit  ber  ganzen 
Ciefe  feines  Denfcns  crgrünbete,  gcflärt  unb  in  il^m  ein  Urtt^eil  über 
bie  €rij^en3s23cbingungcn  freier  Hegierungen  ge3eitigt,  von  bem  er  [idf 
burd?  feine  DorFommnijfe  abbringen  lieg,  ^uncf^menbe  Kenntni§  ber 
menfcblirf>en  Hatur  bat  il^n  un3n)eifell^aft  geleiert,  ba%  mand^e  feiner 
jugenblid^en  Dorfteüungcn  von  menfd?Iid>em  (Slücf  fid?,  wenn  übertjaupt, 
fo  bodf  nid)t  mit  bcn  IHitteln  realiftren  laffen,  für  bie  er  bamals  ge« 
fdymärmt  hatte,  aber  bem  (Slauben  an  bie  (Epolution  ber  nienfd^bcit  im 
(Seift  ber  ^Jrcil^eit  unb  BrüberlidjFcit  ijt  er  treu  geblieben.  IPie  opti« 
miftifd^  er  in  biefer  Be3iebung  n>ar,  n>ie  n^enig  er  ftd^  barin  burc^  bit« 
tere  (Erfahrungen  irre  mad)en  lieg,  miffen  am  heften  Die,  meldte  it>m 
am  nac^ften  ftanben. 

„DicUeidyt  beburfte  es  aud?  eines  innigen  gufammenmirfens  mit 
il^m,  um  il^n  in  feiner  gan3en  geijtigen  nnb  moralifdjen  Bebeutung  3U 
roürbigen.  Sd?on  ber  parteigeift  l^at  bies  IHandicm  erfdjroert.  (Diten* 
borfer  ücrj^anb,  ba%  in  biefem  ianbe  politifdje  Bcftrebutigcn  nur  burd> 
(Drganifation  3U  erreid>en  finb  unb  lieg  feine  Parteiergreifung  nid^t  von 
momentanen  (Einbrürfcn,  fonbern  burd)  grünbli6es  (Einbringen  in  ben 
Charafter  unferer  politifdjcn  (Entmirflung  beftimmen.  0)berfl[cid)lic^ere 
IRenfdien  cerftanbcn  inand)cs  an  ihm  gar  nid?t  ober  lange  nidyt,  bis 
bie  (Entmirflung  ber   Dinge  bie  Hi*tigfcit  feines  I?anbelns  aud?  it^nen 


3um   Betpugtfein  brad^te.    Wie  flein  ftanben  eines  (Eages  ^te  nieijten 
»ba,  wtldfe  bie  ZTafe  über  tt^n  rümpfen  5U  fönnen  glaubten  I 

„Sein  pflid^tgefül^I  bctjerrfc^te  il^n  bei  jebem  5d?ritte  feines  iehens. 
Solange  er  über3eugt  mar  red^t  3U  t^anbeln,  fegte  er  fid^  über  bie  Kntif 
leidet  t^tnn^eg.  Un5n>eifelt}aft  t^at  er  geirrt,  n>te  jeber  5terbltd)e,  nn5n>et* 
felt^ift  t^at  ba3u  gelegentlich  bas  fefte  Pertrauen  auf  bas  eigene  Urtl^eil 
beigetragen,  aber  im  grogen  <5an3en  t^atte  er  ein  IRed^t  3nm  5elbfh)er« 
trauen  unb  t^at  basfelbe  feinem  3ielbemugten  Streben  groge  Erfolge 
perfc^afft. 

„(DYint  Sc^önrebner  ober  «fc^reiber  3U  fein,  leijiete  er  mit  IDort  unb 
Sd?rift  öebeutenbes  burc^  (Sebanfentiefe  unb  fittlidyen  €rnp.  IDat^r* 
fd^einlic^  t^atte  er  auf  jebem  jelbe  3ebeutenbes  geleiftet,  aber  ol^nt 
gmeifel  gab  it^m  bas  ;$elb,  auf  melc^es  er  t^ier  geriett^,  bie  befie  <5eles 
gent^eit  3ur  €ntfaltung  feiner  ^äl^igfeiten.  (Semig  iiäite  er  auf  feinem 
anbtttn  fo  ein  ^ül^rer  merben  fönnen,  »ie  er  es  l^lcr  gen?orben  ijl, 

„Jkt  ^Intt^eil,  ben  er  an  ber  (Seltenbmad^ung  bes  beutfd^en  ^le* 
ments  in  ben  Pereinigten  Staaten,  an  ber  3eeinfluffung  ber  Denfmeife 
aller  2Imerifaner  burc^  bie  beften  §üge  bes  Deutfd^tl^ums  gel^abt  fyii, 
w'wb  oieUeid^t  Pielen  erft  flar  merben,  wenn  fold^er  (Hinflug  nid^t  mef^r 
burc^  gleic^mSc^tige  perfonlic^feiten  vermittelt  mirb,  bod;  troffen  mir, 
roie  im  Eingang  erroätjnt,  ba%  ftc^  l^ierfür  im  £aufe  ber  geit  ^rfaft 
finben  wirb.  Diejenigen,  meldte  unmittelbar  nad^  it^m  3ur  Leitung  ber 
„Staatssgeitung"  berufen  fein  mögen,  merben  bem  amerifanifdyen  Polfe 
fold^en  (Erfag  nid^t  fofort  bieten  fönnen.  €ine  fold^e  Bereinigung  groger 
unb  guter  (Eigenfd^aften,  vie  bei  0smalb  0ttenborfer,  fnbet  ^df  fo 
leicht  nid^t  mieber. 

„IDas  bie  „Staats^geitung''  tf^un  fann,  um  in  bem  noblen  (5ei{le 
(Dswalb  (Dttcnborfer's  fort3un)irfert,  mirb  gefd^el^en.  Soweit  es  in  ben 
Kräften  feiner  tlad^folgcr  liegt,  mirb  fie  bie  IHiffion  3U  erfüllen  fud^en, 
bie  er  für  bie  beutfd^c  preffe  btefes  £anbes  erfannt  bat.  Diefer  €rfennt» 
nig  oerbanft  bie  „Staatö^geitung"  in  erfter  £inie  il^ren  Hang  unter  ben 
(Drganen  ber  Öffentltd^en  IHcinung,  unb  bie  pietät  gegen  0smalb 
(Dttenborfer  mug  fd^on  genügen,  um  bie  „Staats^geitung"  il^rer  ITTiffton 
treu  3u  erl^alteti. 

„Sold^e  pietSt  foll  unb  n?irb  aber  aud?  roeit  hinaus  über  ben  Kreis 
Derjenigen,  meldjc  it^ni  am  nädjften  ftanben,  empfunben  werben,  Vox 
2IUem  fdjulbet  bem  Derftorbcncu  bie  bcutfd^e  Berölferung  ber  Pereinig« 


ten  Staaten  ein  e^renbes  2ln^enfen,  aber  bas  gan3e  Polf  t^at  Urfad^e^ 
feinem  Streben  die  l^öd?fte  21nerFennung  3U  joUen.  Selbji  brüben  im 
alten  Paterlanbe  mirb  (Dttenborfer's  ZTame  als  ber  eines  niannes  fort» 
leben,  ber  beutfd^e  <£ultur  in  einem  anberen  IDelttl^etle  gefördert  unb  an 
ber  Spi^e  Derjenigen  geftanben,  meiere  IHiUionen  t>on  Deutfd^n  f^ier 
eine  beffere  €riften3  gefdyafpen  tjabcn.  Diefe  IHiUionen  fann  Dentfd?Ianb 
entbel^ren,  aber  fie  ftnb  fein  Perluft  für  bas  Deutfd^it^um;  benn  fie  l^abea 
für  beutfd^es  IPefen  t^ier  mächtig  propaganba  gemad^t  unb  ein  Hiefen« 
twif  mit  ben  beften  ^rüd^ten  beutfd?en  Dcnfens  iinb  Strebens  erfuüt 

„3n  bicfem  Sinne  tjat  (Dswalb  0ttenborfer  bie  gtpett^eit  bts 
Deutfd?=2Imcrifdners  aufgefaßt,  in  biefem  Sinne  i(t  er  ein  ebenfo  guter 
2ImeriFaner  gemefen  als  Deutfd^er  geblieben;  in  biefem  Sinne  iß  er  ein 
mürbiges  Porbtib  aller  beutfd^en  2Iboptipbürger  biefes  £anbes  geipefett 
unb  verbient  fein  2Inbenfen  für  alle  geit  in  ttod){)en  ^t^ren  get^alten  5n 
Verben. 

„IPie  er  bie  materiellen  jrüd^te  feiner  (Ebatigfett  3ur  milberttng, 
bes  ioofes  ber  Unglücflid^en  in  3n>ei  tPelten  pern>enbet,  brauchen  wir 
faum.  nod?  ljerpor3ul^eben.  (Es  roirb  aber  ba3u  beitragen,  il^m  litr^lidie 
(5efinnung  auc^  in  Kreifen  3U  bemat^ren,  in  benen  nur  IPenige  <5e(e* 
legenl^cit  l^atten,  bie  poIitifd?e  xinb  cultureüe  Bebeutung  bes  Perj^orbenen 
3U  ermeffen.  Perftanb  unb  (Sefüt^I  werben  fid?  3um  tiefften  €mpftnben 
bes  großen  Perluftes  rereinigen,  ben  (Dswalh  0ttenborfer's  Cob  für 
bas  (Semeinipefcn  bilbet." 

21n  anberer  SttUc  l^ieg  es,  bie  barauffolgenbe  biograpt^ifc^e  Sfi33e 
einleitcnb,  loeidye  ber  frül^ere,  f^errn  0ttenborfer  nur  wenige  lPo<^en 
vorangegangene  Hebacteur  ber  „Staats^geitung",  Paul  £oefer,  fd^n  oor 
3at^ren  gefc^rieben,  roie  folgt: 

t  CDsroalb  (Dttenborfer. 

.  .  .  „Unb  bie  £iebe  t^öret  nimmer  auf,"  ^tber  ein  Ber3  t|at  ausge* 
fd^Iagen,  bas  in  jeber  Hegung,  jebem  pulsfd^lag  bas  (Erangeltum  reiner 
inenfd)enlicbc  treulid?  geübt:  0sn?alb  0ttenborfer  l^at  geftern  im  2IIter 
oon  nid>t  gan3  75  3at^rcn  bie  2Iugen  3um  emigen  Sd^Iummer  gefdylojfen. 
IPas  bie  „ZTem  llorfer  Staatss^citung",  bie  in  ihrer  l^eutigen  ;Jorm  unb 
publiciftifdjcu  Bebcutung  rocfcntlid?  fein  IPcrf  ift,  mit  bem  ^infdyeibeu 
bes  bewährten,  grunbfa^fcftcn  icitcrs  rerlicrt,  rermögen  nur  Diejenigen 
3U  würbigen,  bie  3U  ihm  aitfblirfenb  unb  mit  ilim  f*affenb  unb  (Irebenb, 
ber  Sddic  bientcn,  ber  er  opferfreudig  ein  £cbcn  voü  UXüli  unb  2lrbeit 


getueit^t  \:(at  (Slüt^eitbe  üebe  juin  neuen  Paterlanbe  und  perflärte  2Ins 
l^dngltd^fett  5ur  alten  ^eimatt^,  unerfd^ütterlid^e  (Ereue  unb  Hed^tlid^fett, 
Strenge  gegen  ftc^  felbf^  unb  mtlbe  mettfd^Ud^fett  gegen  hindere,  unt> 
bavans  entfprtngenb  ein  nnbefd?ränfter  IPoI^ItljätigFeitsfinn,  beffen  mo« 
numentale  Betl^ätigung  il^n  unter  ben  großen  öffentlid^en  IPol^Itljätem 
unferes  reichen  £anbes  in  aUererfter  Heilte  erfd^einen  lägt,  bas  waten 
bic  Ijeroorftedjenbften  €l?araftereigenfd?aften  bes  eblen  Perftorbenen, 
iDeld^e  ben  ZTamen  0ttenborfer  5U  einem  3utpe(  mad^ten,  auf  bas  jeber 
Deutfdj»2Imerifaner,  von  ber  öftlid^en  pforte  3ur  ZIeuen  IPelt  bis  3um 
(5oIbenen  (Et^or,  mit  Hed^t  {I0I3  feiu  fann.  So  meit  bie  beutfd^  Sunge 
in  nnferem  IPelttt^eile  flingt,  im  palafle  bes  Heic^en  vie  im  Blocfl^aufe 
bes  n)eftn>ärts  gejogenen  Sot^nes  beutfd^er  ITTutter,  mar  ber  Hame  (Dtten« 
borfer  ein  Srfjiboletl^,  ein  Sd?u^n)ort,  bas  Schirm  unb  Sd?u^  oerl^ieg 
allen  jenen  jtttlid?en  (Sütern,  roeld^e  jic^  nid?t  angreifen  nod?  abwägen 
lajfen,  bie  feine  gefdyriebene  Saftung  3U  wahren  oermag  nod?  breifad>e5 
€r3,  bem  beutfd?en  3bealismus,  bem  el^rlid^en  IPiüen  bas  (Sute,  €ble 
3n  ooflbringen;  ftets  war  (Dswalb  (Dttenborfer  in  2lmertFa  ein  ftarfer 
Qort,  ein  nimmer  müber  IDäd^ter  auf  ber  ginne,  ber  burd?  bie  Ulad^t 
bes  gefd^riebenen  IDortes  auc^  in  ber  bunfelften  Stunbe  Feinen  Deutfcben 
im  UnFlareu  lieg,  »0  für  il^n  ber  IPeg  ber  pflidjt  unb  bes  <6e* 
iDiffens  lag. 

„nun  ij^  er  entfd)Iafen,  ber  treue  €cfart;  aber  felbft  im  (Eobe  nocfy 
bient  er  bem,  was  it^m  ftets  am  meiften  am  £^er3en  lag,  bem  2Infel^en 
ber  Deutfd^eu  in  2lmeriFa.  (Serabe  fo  wie  ben  ftttlid^en  IPertt^  eines 
gan3en  PoIFes,  bemigt  man  \a  andi  ben  eines  integrirenben  (Ebeils  im 
DöIFergemtfc^e,  unb  wenn  2lngIo*2lmeriFaner  mit  bcrcdytigtem  Stol3e 
auf  einen  ^orace  (Sreeley  unb  einen  (Seorge  IPiÜiam  <£urtis  binroeifen,^ 
fo  Fonnen  mir  Deutfd?«2ImeriFaner  nid?t  minber  flol3  ben  Hamen  aus» 
fpredyen,  beffen  (Eräger  gej^ern  auf  eroig  oerftummt  ift:  0sn>alb  0tten* 
borfer. 

„(Ein  langwieriges  Förperlidjes  leiben,  bas  er  mit  berounbersroertl^er 
(Sebulb  trug,  l^at  in  bie  legten  3abre  feines  Gebens  einen  Sdiaiien  ge= 
morfen,  nnb  wenn  er  über  fein  ieiben  je  Flagte,  fo  n?ar  es  nid?t  ber 
pl^Yftfd^e  Sc^mer3,  ber  il^n  3um  IHnrrcn  brad^te,  fonbcrn  bas  Bebauern, 
bag  er  nid?t  fclbft  babei  fein  Ponnte,  wenn  für  bas  Deutfd?tbum  (Etmas 
auf  bem  Spiele  ^tanb,  bag  er  nicbt  mit  eigener  perfon  SAmerj  unb 
;freube  ber  Deutfd?en  tbeilen  Fonnte.    3n  biefer  quälcnben  gurücfgc30s 


^enbett  lebte  jebod?  nur  ^er  £eib;  bcx  (Seifi  mar  ftaxf  geblieben  nnb 
fd?ajfte  unb  forgte  ftd?  um  bie  rDol^Ifal^rt  bes  Dcutfd^Hjums  mit  jener 
Jnnigfeit  unb  Vertiefung,  bie  jenen  ZTaturen  eigentljumlid?  ift,  weldft 
durd?  forpcrIid?e  fjinfaüigfeit  fid^  unfreiwillig  wrbannt  fel^n  unb  einen 
größeren  Blirf  gcioinncn  als  bie,  wt\<bt  mitten  im  <3etummel  finb. 

„ZTamentlid?  ju  feinen  großen  IPobltbätigFcitsmerfen  faßte  0siDaIb 
<Dttenborfcr  €ntfd?Iäjfe  unb  plane  in  bem  5cbmer3ensminfel  feiner  gu« 
ritcfge5ogcnt^it;  unb  galt  es,  »irflic^  <6utes  3U  tljun,  ba  l^i  Keiner 
rergebhd^  bei  it^m  angepod^t benn  bie  £iebe  t^ret  nimmer  auf. 

„£ebcn  unb  IDirfen  (Ds»alb  0ttenborfer's. 
„Pier  €ifenbabn*;Jabrftunben  Don  lüien  gegen  präg  I^r,  ^art  an 
bötjmifd?en  (Sren3C  liegt  bas  mäbrifAc  Stäbtcben  §m'\iian  (cjedyifd?  Svi- 
tavj).  Dort  n?urbe  (Dsroalb  0ttenborfcr  am  I4-  ^ebruar  1826  geboren, 
als  Sobn  eines  in  befd?eibenem  IPol^lftanbe  lebcnben  (Eud?fabrifanten 
tTamcns  Dinccn3  0ttcnborfcr;  feine  IHutter  Catl^rine  »ar  eine  gebo-- 
rene  lleumciftcr.  Das  €l^epaar  l^atte  fcd?s  Kiuber:  brei  Söbne  unb  brei 
Cöd?tcr;  0sn>alb  mar  ber  jüngfte  unb  bat  all'  feine  (5efd^n>ifhr  lange 
überlebt.  (Ein  (Enfel  pon  0sn>alb  0ttenborfcr's  Bruber  ^ran3,  Dr.  jur. 
(Dsroalb  0ttenborfer  in  IPicn,  ift  jcftt  ber  ein3ige  (Eräger  bes  tlamens. 
;Jran3  unb  €buarb  0ttenborfer,  bie  älteren  trüber  OswaWs,  maren 
im  (6efd?äft  bes  Paters  thStig;  0sn?alb  rourbe,  in  ^itifiAt  auf  bie  an 
ibm  bemerfte  Begabung,  3um  Stubiren  bcftim mt.  Die  €ltern  bevirtt^* 
fcbafteten  eine  Zeitlang,  als  bie  (EuAmaAerci  fdylec^t  ging,  ein  (5ut  bei 
<Dpatfon>i^,  nal^e  Krafau,  febrtcn  aber  fpäter  nac^  groittau  3urücf  unb 
fkarben  bort  in  ben  ^änf3iger  3^^ren. 

„0sn?alb  0ttcnborfcr  bcfucbtc  bie  <Sy'""^P^"  »"  £eitomifc^I  unb 
Brunn.  3^"  Filter  pon  3n)an3ig  3abren  be3og  er  bie  Unirerfitclt  IPien 
unb  mibmete  fid?  3uerft  pbilofopl^ifdjcn  Stubien.  3m  folgenben  '^abvt 
(1847)  überftcbclte  er  na<b  Prag  unb  trat  in  bas  Stubtum  ber  3w'^*5prus 
ben3  ein.  SoroobI  i«  IPien  als  in  Prag  oerfebrtc  ber  pon  ßaufe  aus 
freifinnige  3üngling  r>icl  mit  ben  Leitern  ber  liberalen  Ben>egung,  meld)e 
bcn  Stnr3  bes  abfolutiftifcben  Syftcms  niettcrnid?  anftrcbte,  unb  biefe 
Bewegung  nahm  notbroenbig  einen  rcpolutionären  Cl^arafter  an,  als 
bie  (Ereigniffe  in  .franfreirf?  f.fcbruar  ih4r)  jenen  „Pölferfrüfjling"  ein« 
leiteten,  in  n)cld)em  alle  dbroiie  mwinftcn  unb,  freilid?  nur  für  fur3e 
geit,  ber   Dolfsroille   überall  burdjbraug.    5d?on  am   (3.  in5r3  entftof; 


metternid^  unb  bie  damalige  Hcgterung  tnugte  fo  siemlii?  jcbe  ^orbe« 
ruitg  ber  Heuointtonäre  bciptüigen.  3n  präg  bemäd^ttgten  ftc^  inbejfen 
bte  €5ed7en  ber  Betuegung,  imb  (Dttenborfer,  ber  burd^  unb  burc^  beutfc^ 
fül^Ite,  tpanbte  feine  Sympatt^ien  einer  Sad^e  3U;  für  meldte  bamals  aUt 
beutfd^e  ^erjen  t?öt^er  fd^Iugen:  ber  Befreiung  Sd^lesmigs^olf^eins  t)om 
bänifd^en  3oc^e  unb  ber  (Ert^altung  jener  ianbe  für  (Srog^Deutfd^Ianb. 
mit  feinem  ^Jreunbe,  bem  f^olfteiner  (Srafcn  Baubifftn,  30g  er  nad?  ber 
<£iber  unb  fc^Iog  fid;,  tuie  eine  5iemlid^e  2In5altI  anberer  Stubenten;  bem 
^reicorps  an,  n)eld?es  ber  bayerifc^e  (Dff?3icr  Don  ber  (Eann  ber  proot« 
forifd?en  Hegiernng  von  5d?Iesn)ig»^oIftein  3ufütjrte.  0ttenborfer  nat^m 
cn  allen  (Sefed^ten  (Et^eil,  meldte  bie  fd^IesiDig-t^oIftein'fd^e  2lrmee  unter 
Prin3  ^Jriebrid?  von  5.  ^.  Sonberburgs2luguftenburg  btn  Dänen  lieferte. 
TXadf  bem  in  ITTalmö  abgefd)Ioffenen  IPaffenftillftanb  (2Iuguft  18^8),  ber 
nur  ber  Dorläufer  einer  fd?mad?Doüen  preisgebung  Sd^lesroigs^olfteins 
<in  DanemarF,  unter  bem  Drurfe  ber  (Sroßmäd^te,  »ar,  feierte  0tten» 
borfer  pac^  ^aufe  3urücf.  Unterwegs,  in  Breslau,  lernte  er  Bafunin 
Fennen,  ber  auf  feinen  Lebenslauf  (Einflug  gemann. 

„3n3n)ifd?en  l^atte  lPinbtfd?gr5^  bie  Heoolution  in  Prag  mit  blutiger 
Strenge  unterbrücft.  0ttenborfer  ging,  nadf  Fur3em  2lufentl^alte  in 
^roittau,  nad^  Wien,  wo  feine  politifd^en  ^Jreunbe  in  ber  größten  2luf* 
regung  maren  über  htn  2Ibmarfc^  eines  (El^eiles  ber  (5arnifon  nad^ 
Ungarn,  um  an  ber  Unterbrücfung  bes  bortigen  2(ufftanbes  mit3UQ)irFen. 
(Dttenborfer  trat  in  eine  Stubentcn^tegion  ein,  bas  fog.  „€Iites(£orps", 
nnb  nal^m  mit  biefer  an  bem  2Iuf{ianbe  Dom  6.  0ctober  ^8^8  (Et^eil,  ber 
erji  ooüFommen  erfolgreid?  war,  aber  fd?on  am  3^.  (Dctober  burd?  bcn 
^Jürj^en  U?inbifd?grä^  unter  furd^tbarem  Blutoergiegen  unterbrücft 
tpurbe.  21m  28.  0ctober  pertl^eibigte  bas  „<EIites(£orps",  3U  bem  0tten* 
l^orfer  geborte,  bie  HafumofsFi^Brürfe  tapfer  gegen  ben  00m  prater  ein« 
bringenben  ^einb,  mußte  aber  ber  Uebcrmad^t  n)eid?en,  Don  Kroaten 
perfolgt,  flfüdytete  unfer  Legionär  oon  ben  Barricaben  in  einen  Fleinen 
2lntiquarlaben,  beffen  ifyn  poIIFommcn  unbeFannter  Beft^er  il^n  in 
«inem  Kamine  oerbarg,  wo  bie  il^m  nad?ftürmcnbcn  Solbaten  it^n  glücF« 
lid^er  IPeife  nid^t  fanben,  n?as  ihm  bas  Sd^irffal  pon  Hobert  Blum  unb 
<5enoffen  erfparte,  bie  in  btn  nadi^ten   (lagen  ftanbred^tlid;  erfc^offen 

mürben. 

„ZTadybem  er  fid?  in  ber  ermähnten  IDcife  einige  (Eage  perborgen 
l^atte,  gelang  es  il^m,  aus  ber  Stabt  3U  entflieljen  unb  über  bie  fäd?fifc^e 
<ßren3e  3U  Fommen.    €ine  U?eile  rooüte  er  in  £eip3ig  feine  Stubien 


iDteber  aufnehmen^  bodf  fanb  er  aus,  bag  tl^m  eine  ^luslieferung  brol^^ 
nnb  augerbcm  I^ielt  fein  ungef^iUter  ^(reii^eitsburfl  il^n  in  bev  £aufbabn 
bes  politifd^en  Perfd)n>örers  feft.  Von  bem  Hujfen  Bafunin  in  bas  bot* 
tige  repolutionäre  (Setriebe  ge509cn,  »eld?es  am  ^.  ITtai  ^849  bie  ^Jludjt 
bes  Königs  aus  Dresben  5ur  jolge  t^atte,  nat^m  er  am  9.  UTat  an  ben 
t^eftigen  Kämpfen  Cbetl,  melcbe  bie  Heoolutionäre  ben  einrucfenben 
Preugen  lieferten  unb  bie  mit  ber  coUfitänbigen  Hieberlage  ber  erfteren 
fc^Ioffen.  0ttenborfer  entging  mieber  nur  burd^  einen  glücflicben  ^ufaU 
ber  (Sefangcnnat^me.  (£r  flol^  nad?  3cna,  »0  it^n  ein  lüiener  ^Jreunb, 
ber  fpäter  in  Xtcw  IJorf  anfäffige  Dr.  3wli"s  von  Raufen,  ber  3.  g.  in 
3ena  feinen  mebicinifcben  Stubien  oblag,  aufnat^m.  0ttenborfer  vurbe 
tjier  von  fdyroerer  Kranfljeit  ergriffen.  2IIs  er  mieber  gefunb  tporben, 
var  aud;  ber  ,,PöIferfrüt^ling''  vorüber.  Das  Heid^sparlament  mar  anf« 
gelöft,  bie  revolutionäre  Bemegung  in  Baben  von  ben  preugen  blutig 
unterbrücft. 

„0ttenborfer  falj  ein,  ba%  es  für  il^n  geit  war,  feine  nu^Ios  genfer« 
bene  politifd^e  (Ei^ätigfeit  aufjugeben.  (Er  be3og  bie  Uniperfltät  ^eibeU 
berg  unb  roibmete  fid?  bort  ein  3abr  eifrig  feinen  Stubien  (18^9— (850). 

„3n  einer  per3n?eifelten  Stimmung  fe^rte  er  im  September  (850 
nadf  0efterreid?  3urürf,  3um  nid>t  geringen  Sd^iccfen  ber  Seinigen,  bie 
il^m  bcn  (Entfcbluß  ausrcbeten,  fid?  ben  BebÖrben  3H  fteüen  unb  fein 
Sdyicffal  über  fid?  ergeben  311  laffen. 

„Die  Situation  rourbe  für  ibn  um  fo  gcfäbriidjcr,  als  in  bem  pro* 
ccffe  Bafunin's,  ber  oon  Sadjfen  an  0efterreid?  ausgeliefert  vorben 
ipar,  feine  3"**"ii*5t  mit  bicfem  (Er3»HeDoIutionär  aufs  (Eapet  fam. 
(Er  entfd^Ioß  ftd?  bal^er  3ur  2lusn>anberuug  nad?  ^merifa.  €ine  befreun* 
bete  (Jamilie  in  Brunn,  bei  ber  er  fid?  ein  paar  (Tage  perbarg, 
üerfdyaffte  il^m  einen  (>a%  (natürlid?  unter  anberem  Hamen)  unb 
mit  nur  wenig  (Selb  ausgerüftet  trat  er  bie  Heife  an.  (£r  mugte  burc^ 
feine  Daterftabt  reifen,  fonnte  aber  feine  (Eltern  nidjt  mel^r  fetten,  falj 
jte  überl^aupt  nie  roiebcr,  ba  er  feine  ^eimatb  erft  im  3al>re  (869  v)ic» 
ber  befud?en  fonnte  unb  bie  (Eltern  in3n)ifd?cn  geftorben  -tparen.  2lm 
20.  September  (850  fd^iffte  er  ftd?  auf  bem  Segelfd)iffe  „€Iifabetl^"  in 
Bremen  nadi  TXtw  l^orf  ein.  3n  einem  pon  ber  Bremer  Ht^ebc  batirten 
Briefe  an  einen  feiner  Brüber  fdjricb  er: 

. . .  „3n  0cfterreid)  3U  bleiben  ift  mir  unmöglid?,  als  politi« 
fd^er  jlüc^tling  in  ber  Sd;mei3  ober  €nglanb  tpiU  ic^  nid^t  leben; 


fo  erübrigt  mir  nid^ts  2lnberes  als  2lmeriFa.  3d^  protefiire  im  le^« 

ien  2lnbli(f  5er  europäifd^en  Küfle  gegen  bie  ITTeinung,  ba%  \df  in« 

folge  einer  Per5n)eif[ung  an  Deutfd^Ianbs  ^uhtnft  mein  Pater« 

lanb  oerlaffen.    3c^  get^e,  weil  id^  mag,  unb  fet^re  iuvüd,  fobalb 

es  tt^unhd^  i(l.    3^  glaube  meine  Pflici^t  gett^an  3u  traben  unb 

nel^me  jie  oon  tleuem  auf,  fobalb  ic^  fann." 

;,2Im  26.  0ctober  t855  gelangte  er,  nac^  einer  36tSgigen  Seereife, 

I)tert{er  unb  ftanb  oorerji  vis-i^vis  de  rien.    £affen  »ir  itjn  felbft  bar« 

ober  reben,  mie  er  bie  Situation  auffaßte,    "^n  einem  2Iuffage  über  bie 

€inn>anberuugsfrage,  welche  er  im  Forum  wm  Juli  ^89^  peröffent* 

lichte,  fd^rieb  er: 

„3d?  erinnere  mid?  feljr  lebtjaft  ber  (Einbrücfe,  weidye  ic^  bei 
meiner  2Infunft  in  ben  Dereinigten  Staaten,  oor  nngefäljr  <^o 
3aljren,  empftng.  3c^  »ar  fd?on  burd?  Das,  roas  id?  oon  meinen 
Stubien  l^er  über  amerifanifc^e  Jnftitutionen  mußte,  ein  groger 
Semunberer  berfelben  geworben.  Das  Schiff,  meld?es  mid?  tjer» 
überbrad^te,  [{att^  faum  am  Dorf  angelegt,  als  ic^  bie  erj^e  Strage 
Ijinauf rannte;  am  Broabmay  nai:^^  bem  2iftor  ^oufe  j^el^enb,  be« 
obad^tete  id?  bie  Porübergel^enben.  Jbrem  2lusfefjen  nad^  waren 
es  meift  Hlänner,  bie  für  bas  täglid^e  Brot  arbeiteten,  aber  fajt 
jeber  fjatte  bie  Haltung  eines  Souoerains.  Jljre  2lugen  fdyienen 
3»  fagen:  „3c^  ftel^e  hinter  Keinem  3urürf;  es  gibt  für  mic^ 
Ilid?ts,  mas  3u  groß  ober  3u  l^od)  märe,  als  ha^  \df  es  nid?t  er« 
reid?en  Fönnte,  unb  id?  gebenfe  mir  öal^n  3u  bred?en."  Da  ic^ 
nid?t  englifd?  fpredjen  fonnte,  fal^  id?,  ba^  es  für  mid?  unmöglich 
fein  merbe,  eine  Stelle  3U  beFommen,  in  ber  id;  meine  Unioerfi« 
tSts«Kenntniffe  rermertl^en  Fönnte;  unb  ba  idf  fajl  gar  Fein  (Selb 
I^tte,  fo  nat^m  ic^  nad^  mentgen  (lagen  eine  Stelle  als  gemöl^n« 
lieber  2Irbeiter  in  einer  jabriF  an,  obmol  id^  nie  in  meinem  £eben 
bie  geringfte  £^anbarbeit  perric^tet  l^atte.  TXad^  wenigen  Stunben 
tnaren  meine  ^änbe  ooll  Olafen  unb  noc^  ein  paar  Stunben  fpä« 
ier  Doli  blutiger  Sd^mielen;  aber  id^  mar  angefeuert  pon  ber 
(Energie,  bie  id;  in  ben  2Iugen  ber  IHänner  bei  meiner  2InFnnft 
wal^rgenommen  hatte,  unb  ful^r  in  meiner  2Irbeit  fort,  ohne  mic^ 
bnrd?  Sd?mer3en  ober  Sd^mierigFeiten  entmutl^igen  3U  laffen.  3dj 
t^atiz  bie  Caufe  bes  äd^tcn  amertFanifd^en  (5eiftes  beFommen,  unb 
mar  nie  in  meinem  £cbcu  fo  ftol3  auf  «Etwas  wie  auf  bie  Sdjwie« 
Ien,  bie  mir  meine  21rbcit  perurfadjte." 


„©tteitöotfer  bcjog  jiiuadjft  ein  Kofthaus  in  IDilliam  Street,  gegen' 
fifcer  Öeni  St\aUiptace  Ijottl,  Bas  ^dmal5  Sen  UTittelpunft  &es  l?i«f'9en 
öentfdjen  tebens  bilöete.  Bali)  iiberfic&clte  er  in  Öus  Ejßbet'frtfe  Moft- 
itUM  in  IDaftfiitgtort  Str.  in  (^obofen,  auf  Deranluffunöi  eines  geroifien 
(Carl  ^Innefe  aus  Dortmunö,  Ben  et  auf  Bern  Sdriffe  tjatte  fenneii  ler- 
nen. (ünneFe  ftarb  im  3^1?^^  <"?!  iil^  Hpotiftttx  in  milnfautee.)  Snrd; 
^nneFe  murBe  ffliten&orfer  inil  ^errn  (C(|topliil  Seuji  berannt,  Ber  bis 
wr  wenigen  Jahren  erflcr  (taffiKr  Ber  „Staats-^iliing"  a>at  unB  le^ 
in  (?lranae  ftarb.  Bcufi,  Ber  fdjon  früher  an  Ber  „ftaats-i^eitung"  an- 
gejlcUt  geipefcn  luac,  tiatte  fit^  foebcn  an  Ber  (SrünBung  einer  £[iani> 
pagnerfabdf  in  tf ef)  3[.  Sirage  betbeiligt,  Beren  feiter  ein  geiniffer 
llBgujl  Patg  mar,  toelAer  fpSter  in  pennfylpauia  lebte.  Durd)  l^eiift's 
Dermittelung  erlangte  (Dttenborfer  Jlrbeit  in  jener  jabrif  unB  anf  Biefe 
Jltbeit  belogen  fid;  jene  BemerFungen  in  bem  Fomm-Jlrtifel.  Die  ^' 
brir  mar  ein  ^hlfd^Iag;  Beufl  fetjrle  jnr  „Staals>Sritung"  jnräcf  unb 
aaät  ParQ  fanB  für  eine  ^eit  Bort  ein  UnterFommen.  (Ditenborfer  be> 
fAäftigle  fid;  in  Ben  uät^flen  nTmtuten  mit  in  finrid^tung  einer  JIpc 
tl^fc,  mcldic  fein  Ko^ittl;  I^über  in  ßaboFen  griinbete.  (Später  über' 
nabin  Biefe  31pi)ti!efc  Dr.  Sranbis,  iti(ld?er  als  KcBacteur  ber  ^ranf 
ieslie'fdieu  „JUiifitirten  Leitung"  geftorben  ift.)  fflttent>orfer's  tage 
iDutbe  um  Biefe  geit  Derfdjiim  inert  Bnrd;  ein  fc^toeres  tlfeiimatildjes 
£eiBen. 

„^m  tierbfi  iB5|  oerlieg  Ber  oben  ertoSfinte  parft  feine  Stelle  an 
ber  £;peBition  ber  „Staats-geituitg"  unb  fflltcriBorfer  befam  fte. 

„Die  „Staats-3eitung",  im  3.  |85*  nen  einer  actien-ffiefellfdjaft 
als  mot^enblutl  gegrünbef,  war  im  3.  (9*5  in  Ben  Befiö  5=s  fniljetcn 
St^riftfc^ers  '^aeob  tttfl  aus  lUiirjburg  übergegangen  unB  ju  einem 
(Cagblutte  gemacht  mocbeu,  Bas  einen  jiemlii^  ausgebreiteten  teferfreis 
geiMun.  mit  biefer  anfieUung  eröffnete  fid;  für  OitenBocfer  eine  tauf- 
baljn,  glänjenber,  als  er  fic  fid?  walil  in  feinen  frilinfien  Hräninen  ror. 
gefteUl  [gaile.  €r  brachte  in  Biefe  £aufbaltn  eine  caloffale  Energie,  einen 
DMÜen,  grogen  Blid  unb  jene  SoüBittlt  bcs  £t;araFters,  meldte  es  cec 
fi^mSttt,  augenblicflidren  Erfolgen  nfn^jufagen  iinB  fid;  Babei  iwn  einem 
als  rit^tig  erFannlcii  Ifege  abbringen  ju  laffen. 

„fflHenborfer  arbeitete  erft  in  Ber  befdjeibenfien  Stellung.  Ungleii^ 
fielen  Sc^icffalsgcnoffen  DerBarb  er  Bie  geit  nid;t  mit  planen,  wie  bie 
brüben  feltlgefdjlagene  Hecoluticm  l[ier  forigefe^l  merbeii  länne  —  plü- 


■■■  ■  — 


nett,  b'\t  5U  bett  abertPt^igflett,  läd^erltd^flett  Kuttbgebungen  füt^rtett.  €r 
l^t  bte  36eale  feitter  3ugettb  ttietttals  aufgegebett;  blieb  otelmet^r,  iDte 
fettte  Xnitarbeiter  am  befieit  bejeugett  fönnen,  feiner  ibealiftifc^en  2Iuf< 
faffung,  natnentlid;  itn  politifd^en  tchcn,'  bis  3u  feinem  (Enbe  getreu 
un^  lieg  ftd^  ^arin  felbfi  burc^  bie  traurigften  (Erfat^rungen  mit  ber 
i^iefigen  partei«poIitif  iiiAt  beirren.  2lber  er  perftanb  am  erjien  (Lage 
feines  l^ieftgen  IPirfens,  ba%  t^ier  politifd^e  Beftrebungen  auf  einer  an^ 
beten  3afis  gefiltert  toerben  mugten  unb  vov  2IUem  ber  llmftur5  t^ier 
feine  Bered^tigung  t^atte. 

,,Statt  bie  bereinigten  Staaten  narf?  ben  IHetlioben  unb  gielcn  ber 
brüben  gefd^eiterten  Het>oIutionäre  umftülpen  5U  tDoUen,  erfannte  0tten« 
borfer  burc^  ein  forgfältiges  Stubium  ber  l^iefigen  Jnftttutioncn,  ba^ 
ber  europäifc^e  Habicalismus  vot  2IIIem  an  einem  mangel  ber  Bebin* 
gungen  franfte,  unter  iDelc^en  ein  großes  freies  (Semeinmefen  allein  auf 
bie  Dauer  beftet^en  fann.  Daburd;  mürbe  0ttenborfer  ber  confequente 
Derfec^ter  bemofratifdyer  (Srunbfä^e  felbjl  ber  bemofratifdyen  Partei, 
n>elc^er  er  {td?  anfd^Iog;  gegenüber,  benn  biefe  Partei  bat  biefe  <5runbs 
fSge  oft  genug  im  Stid^e  gelaffen  unb  ciele  it^rer  ^(nt^änger  thun  es 
I)eute  nodf, 

„(Dttenborfer's  2tn fünft  in  ben  Pereinigten  Staaten  fiel  in  bie  geit 
ber  tjeftigften  2Igitation  ber  5cIaperei*;Jrage.  Die  CompromigsIRagregeln 
von  (850  l^atten  ben  Süben  nid^t  befriedigt  unb  im  ttorben  groge  €nts 
rüfhing  tjerüorgerufen.  Die  Deutfd>s2Imerifaner  iparen  nod?  3U  fc^road?, 
um  eine  erl^eblid^e  politifd^e  HoUe  5U  fpielen,  aber  fte  neigten  ftc^  fafl 
burc^meg  ber  bemofratifc^en  Partei  3U,  3um  (Et^eile,  tueil  fte  in  ber  Per» 
gangeni^eit  biefer  partei  eine  gemiffe  (Sarantie  für  eine  fiebere  politifd^e 
€ntn>i(flung  bes  £anbes  erblicften,  insbefonbere  aber,  »eil  bie  IPbig* 
Partei  tJoU  natioiftifd^cr  €Iemente  j^ecfte,  iDelc^e  ftd?  ber  beutfd^en  €in- 
tpanberung  befonbers  feinblid;  entgegenftellten.  Die  „Staats>Seitung'^ 
unterftü^te  bie  bemofratifd^e  Partei,  unb  bajfelbe  tf^aten  mit  einer  ober 
3n>ei  2lusnaljmen  alle  beutfd)en  Leitungen  in  ben  bereinigten  Staaten. 
(Dttenborfer  t^atte  übrigens  vorläufig  feine  Peranlaffung  3ur  (Et^eilnat^me 
an  ber  politifd^en  2lgitation,  f^ubirte  biefelbe  aber  mit  ber  gan3en  (Eiefe^ 
bte  einen  (5runb3ug  feines  (Cl^arafters  bilbete. 

„Der  (Eob  Jacob  Ul^rs,  im  2tpril  1852,  erweiterte  balb  (Dttenborfer's 
I>ertDenbung  in  bem  pon  UbPs  lüittroe  fortgefeftten  (Sefdjäfte,  aber  bie 
polittfc^e  £eitung  blieb  in  l7änben  bes  fett  (857  ber  Hebaction  iTorf^el^en» 


ben  (5.  21.  neumanit.  lüät^renb  ber  pierce*fc^en  2Ibmtniftratton,  als 
bcr  Kampf  um  bie  Kanfas^tTebrasfa.-Bill,  bejip.  bei  bcr  ^Jragc,  ob  bei 
ber  Bilbuncj  jener  (Eerritorieii  bie  Sciaperei  ftattl^aft  fein  foüe,  cnt» 
brannte,  befürn^ortete  bie  2lbminiftration  bcn  füblid^en  Stanbpunft,  nadf 
tpeld^em  jene  jrage  bejal^t  n^erben  foUte,  n^äbrenb  bie  nörblid^en  Demo« 
fraten,  unter  Douglas'  ^üt^rung,  fid?  übermiegenb  bcr  Jbce  anfd>lo(|en, 
ba^  bie  €ntfc^eibung  ber  Be^ölferung  ber  (Territorien  überlafi'cn  n>erben 
folle  —  ein  €ompromi§,  unter  bcm  ein  (Eonflict,  roic  er  fpater  aus« 
brarf),  perbütet  roerben  fonnte.  Die  iral^rfd)cinlid)feit  ftreifte  ot^ncbin 
an  (5en>i|5beit;  ba^  bie  ftd;  felbft  überlaffene  Bepölferung  jener  Hegio* 
nen  [\di  gegen  Sciarcrei  entfÜ^eibcn  roerbe.  3'"'"^^^^"  inoolpirtc  aber 
biefer  plan  einen  Brud?  bcs  UliffourisCompromiffes,  b.  l).  ber  2lcte  pon 
^820  über  2Iufnabme  IHiffonri's  als  Staat,  naö:i  n^elcber  oberhalb 
miffouri's  norbgreu3e  Sciaperei  ausgefdjlojjen  fein  foUte.  Die  Bill 
paffirte  im  IHai  »85^.  Dies  fül^rte  3ur  Bilbung  ber  repnblifanifd^en 
Partei,  ausfd^IicßUd?  3ur  öefämpfung  bcr  ScIapcrci  beftimmt. 

„Ucber  bie  ^Insfüljrung  bcr  Kanfas=lTcbrasFa*2Icte  erweiterte  fic^ 
ber  Brud?  in  ber  Demofratic.  Sid?  felbft  itterlaffen,  hätten  bie  (Eerri* 
torien  freie  Staaten  mcr&en  muffen,  aber  bie  picrcc'fdie  ^bminij^ration 
unterftüt3te  bie  ^nftrengungen  ber  Süblänber,  menigftens  Kanfas  burc^ 
füblid^e  (Einroanberung  3um  Sclapcnftaat  3u  mad^en.  ^m  bomoFratifc^en 
2tationaI-donpcnt  pon  J856  unterlag  pierce,  ber  n?ieber  nominirt  fein 
jpoUte,  un^  'Biidianan,  bcr  roäl^renb  ber  pierce'fdjen  2lbminiftration  im 
2luslanbe  geipcfcn  mar  unb  fid?  an  bem  Kanfas--ZTebrasfa*5treite  nid^t 
betl^eiligt  l^atte,  mürbe  auf  einer  piatform  nominirt,  tpcldye  bie  ebrlid^e 
Durd^fül^rung  bcs  princips  bcr  Selbftbeftimmung  ber  Territorien  per« 
langte  unb  bereu  Dergemaltigung  perbammte.  Die  piatform  mar  ein 
piaiboyer  3u  (Sunftcn  ber  (Erhaltung  bcr  Union  burd?  rerföl|nIid>Feit. 
3n  bicfcm  (Seifte  nal^m  bcr  eben  Bürger  gemorbcue  CDttenborfer  5um 
erften  Hlale  actipcn  ^lutheil  an  einem  ameriFani[dpcn  IPabIFampfe  unb 
tpurbe  ein  merthpoUcs  IHitglieb  ber  bcutfd>en  bemoFratifd>en  (Drqanu 
fation,  bie  um  jene  ^cit  cntftanb,  um  ein  fclbftänbigeres  (Eingreifen  bes 
öcutfdycn  Clements  in  bie  politif  3u  ermöglid^en. 

„2ln  bcm  Siege  33ud?anan's,  bcn  er  herbeiführen  half,  erlebte  er 
inbeg  menig  ;Jreube.  Budjanan  trat,  aller  l>crfpred)ungcn  ungcad>tet, 
in  bie  ^ugftapfcn  picrcc's  l^infid^tlid?  einer  bcn  Süben  begünftigenbeii 
2Iusführuna  bcr  Kanfas^ncbrasFaOkte. 


„Ottcnborfer  »ar  nm  bicfe  gcit  gereift  genug  im  Derpänbnig  ^ec 
bieftgen  politifd^en  §uj)änbe,  um  f lar  ju  erfennen,  was  bei  einer  aggreffi« 
Den  Politif  für  ober  gegen  Sciaverei  auf  bem  Spiele  {lanb.  Der  €tn« 
flug,  ben  er  auf  bie  ^^Staatssgettung''  3U  gewinnen  begann,  änberte 
beren  Haltung  infofern,  als  fie  gegen  bie  Unet^rlidjfeit  ber  bemofratifd^n 
2lbmini{hation  ;(roni  mad^te.  (Dttenborfer  mar  ein  marmer  2Int{änger 
pon  Douglas,  mit  bem  er  fel^r  befreunbet  n)urbe.  (Eine  2lenberung  in 
^er  Hebaction  ber  „Staats^Scitung"  war  mefentlic^  auf  (Dttenborfer's 
Hinflug  3urü(f3ufül^ren.  3m  3.  ^858  übernahm  er  bie  Hebaction  fclbjt, 
iDas  fidi  3unäd;fk  in  einer  erl^eblid^en  Perbefferung  bes  (Eones  bes  3Iat* 
les  bemerkbar  mad^te.  Die  beutfd^e  prejfe  biefes  ianbes  mar  um  jene 
^it,  mie  bie  prcffe  überhaupt,  noc^  nic^t  feljr  Diel  über  bem  Stanb* 
punfte  bes  New  York  Rowdy  Journal,  bas  Didens  in  feinem  "Martin 
•Chuzzlewit"  perfiflirt  hatte.  (Dttenborfer  übte  ebenfalls  fd?arfe  Kritif, 
fud^te  aber  bie  perfönlid^e  polemif  3U  befd^ränfen  ober  menigftens  nur 
5ur  2Ibmef{r  3U  üben. 

„(Erogbem  er  noc^  oert|äItnigmägig  jung  war,  erfc^ütterte  bie  ange« 
ftrengte  2Irbeit  feine  (Sefunbi^eit  unb  mugte  er  fic^  bat^er  im  jrütfjat|re 
\839  eine  met^rmonatlid^e  €rt^lung  gönnen,  3U  welchem  gwecfe  er  feinen 
erfreu  3efuc^  in  (Europa  machte.  Sein  (5eburtslanb  fonnte  er  3war 
nod^  nid^t  befud^en,  weil  auf  eine  2lnfrage  Don  il^m  ein  fpecieües  Be* 
•gnabigungsgefud^  verlangt  würbe,  W03U  er  ftc^  nid^t  entfd^liegen  Fonnte. 
'(€rjl  burc^  eine  allgemeine  2Imne{lie  pon  ^867  würbe  if^m  ber  3efud^ 
feines  Paterlanbes  wieber  ermöglid^t.)  2Iuf  jener  Heife  Fnüpfte  er  in 
Deutfc^Ianb,  jranfreic^  u.  f.  w.  werti^DolIe  literarifd^e  Perbinbungen  an, 
weld^e  wefentlic^  3ur  Qebung  ber  journaliftifd^en  Stellung  ber  „Staats« 
•Seitung"  beitrugen. 

„Zladf  feiner  Hücffet^r,  im  2Iugu{l  ;859,  reichte  er  ber  IDittwe  Jacob 
Ut^Ps  bie  f^anb  3um  €tfebunbe  unb  würbe  baburd^  auc^  formell  ^eraus» 
geber  bes  Blattes,  wenn  aud;  feine  jrau  an  ber  (Sefc^äftsfüt^rung  no<^ 
piele  3aljre  mitwirkte.  Die  Derbcjferungen,  weldye,  wie  fd?on  ange« 
beutet,  längfl  begonnen  t^atten,  um  bie  „Staats«§eitung''  btn  grogen 
englifd^n  niorgenblättern  ebenbürtig  3U  machen,  würben  t>on  0ttens 
•borfer  confequent  fortgefe^t  unb  fül^rten  aud?  3U  bem  ange(lrebten  giele. 
•€r  betrad^tete  es  als  bie  21ufgabe  eines  grogen  beutfc^en  Blattes,  feine 
lEefer  in  erjler  £inie  über  bie  guftänbe  biefes  £anbes  3U  informiren, 
«l^nen  3ur  (Seltenbmad^ung  eines  gebüi^renben  politifd^en  €influffes  be* 


Ijilflic^  3u  fein  unt>  ihre  bcred^tigtcn  bcutfd^cn  2Infd?auungen  nn^  Sitten 
3u  pflegen,  aber  barunter  ben  Sinn  für  amerifanifd^e  ^inridjtungen 
nid?t  leiben  3U  laffen.  (Ein  befonberer  gug  bes  Blattes  blieb  natürlid? 
bie  fortn>ät^renbe  Berid^terftattung  über  bie  Vorgänge  im  21uslanbe  nnb 
namentlid)  in  Deutfd^Ianb  unb  beren  Befpred^ung  wn  einem  amerifa^ 
nifd^en  Stanbpunfte. 

„Die  lüat^rung  ber  Hechte  ber  €ingeipanbcrten  lag  ihm  ebenfo  na* 
türlid?  befonbers  am  ^er5en,  unb  bies  beftimmtc  ifjn  »efentlid?  3ur  ^ftß 
l^altung  an  ber  bemoFratifd>en  Partei,  tro^  Dielem,  was  il^m  in  beren 
€ntn>icfclung  uid^t  gefallen  Fonnte.  lieben  bem  ftets  natit?iftifd?*into(e- 
ranten  Cl^arafter  ber  republifanifd^en  Partei  Fonnte  er  bie  von  ber 
lt>liig*Partei  übernommene  (Eenben5  3ur  (Centralifation  ber  politifd^en 
niad^t  unb  3um  niiigbraucbe  ber  legteren  3U  ber  Begünftignng  von 
Clanen,  die  unferen  Jnftitutionen  gefäl^rlic^  werben  muffen,  nidjt 
überfeinen. 

„3"  biefem  punfte  trennte  fic^  0ttenborfer  oon  ^en  meifhn  2ld^t« 
unbpier3igern;  bie  nur  bie  humane  Seite  bes  Kampfes  um  bie  Sciaoe* 
reifrage  ins  2luge  faxten  unb  barüber  Fein  BebenFen  gegen  bie  gefät^r« 
lidycn  (Eenben3en  ber  rcpubliFanifd^en  Partei  aufFommen  liegen.  Deren 
nad^herige  €ntQ)icfeIung  t^at  0ttenborfer*s  f^altung  nur  3U  fet^r  gerecht« 
fertigt. 

„Die  SacuIar»;Jeier  uon  Sfbiller's  (Seburtstag,  im  tlooember  ^859, 
»urbe,  rocfcntlid?  bitrd)  0ttenborfer's  Bemül^ungcn,  ein  et^renbes  ^ug« 
nig  für  bie  (£ultur*^rbett  ber  Dcutfd^cn  in  biefem  Canbe,  für  bie  geiflige 
€nttDicFIung  ber  Deutfd?-21mcriFaner  unb  für  il^ren  (Einfing  auf  bie 
Verbreitung  bcutfd>er  Bilbung  in  biefem  ianbe.  (Dttenborfer  bett^iligte 
fid?  um  bicfe  geit  mit  befonbcrem  3nteref[e  an  ber  Pflege  ber  ITtupF, 
nal^m  als  Hepräfentant  bes  biefigen  „£ieberFran3",  be^en  präftbent  er 
piele  3abre  n?ar,  an  (Sefangfeften  (El^eil,  unterftüftte  bie  (Etablirung  ber 
bentfd)en  0per  u.  f.  ro. 

„;Jür  t>en  Sdfn^  öer  beutfdyen  (Einroanberung  interefftrte  er  ftd^  aufs 
lüärmfte  unb  n?ar  3U  biefem  gmecFe  ein  eifriges  IHitglieb  ber  Deutfd^en . 
(5efeUfd?aft,  3U  beren  Dorftanb  er  in  bcn  3at?ren  ^856  bis  ^86^  get^rte. 
(Sein  3ntereffe  am  Sd^u^c  ber  €inn)anberer  \ft  niemals  erlat>mt  unb 
nod?  in  ben  legten  fahren  feines  £ebens  roarf  er  all  feinen  (Einflug  in 
bie  iragfcbalc,  um  BefAränFungen  ber  fiinroanberung  3U  !|intertreiben.) 
(Er  n?ar  einer   ber  ^ncorporatoren  ber  Dcutfd^en  Sparbanf  nnb   bes 


Deutfdjen  fjofpitals  unb  leiftctc  bicfen  Jnfiitutcn  im  Dorftanbc  bie 
ipcrtliooflften  Dicnfte.  2Iud?  betl^ciligte  er  fid?  an  bcr  (Srünbung  bcr 
iSermaiüa  £ebensDerfic^enings«(SefeIIfd^aft  ititb  (ScrmaTita  ^euexvtT^idfe^ 
Tun95»(9efeIIfd^aft;  fpäter  an  bcm  Dcutfdycu  Hcd^tsid^uö-Pcrciu.  IPo  es 
immer  galt,  für  die  Befferuitg  der  focialen  Cage  5er  Deutfd^*2lmertfaner 
cinsutreten,  mar  er  bei  bcr  Vianb.  Ucbrigcn»  bcfci^räuFte  er  ftd?  burd^ 
aus  iiid^t  auf  i>cutfd>e  Kreife  tu  feiner  gemeiunü^igcn  Ct^ätigfeit,  be» 
tt^ciligte  fxdf  i^ielmet^r  an  den  üerfd)icdenartigften  gemeinnügigen  Unter« 
uet|mungcn,  3.  B.  au  der  (5ründuug  des  ZZaturgefd^id^tlid^en  IRufeums^ 
3u  deffeu  Trustees  er  bis  3U  €ude  geljörte;  des  KuufbUIufeums,  des 
§ooIogifd^eu  (5artens  u.  f.  tp. 

„Der  „gro§e  amerifanifc^e  (£onfIict"  näl^erte  jtc^  in3roifd?en  mit 
rafcbeu  Schritten.  3"  l^aufas  platten  die  aus  dem  Süden  fommenden 
und  aus  den  Z7cu«€ngland'5taatcn  von  der  Massachusetts  Emigrant 
Aid  Society  gcfdjirften  €iun)anderer  fortroäl^rend  auf  einander.  2IIs  die 
IDal^lcampagne  von  (860  eröffnet  roerden  follte,  »ar  die  2Iufregung 
furd^tbar. 

„2lm  23.  2IpriI  trat  der  demofratifd^e  nationaI»(£onpent  in  (£l^arles« 
ton,  5üd*<£aroIina,  3ufammen.  0ttendorfer  roar  einer  der  regulären 
Delegaten  von  TXew  IJor!.  Fernando  IPood  fam  mit  einer  (SegemDele« 
gation,  roeld^e  die  Forderungen  des  Südens  begünftigte,  gegen  die  den 
Douglas' fd^en  Standpunft  repräfehtirende  reguläre  Delegation.  Tladf 
l^eftigem  Kampfe  rourde  festere  3ugelaffen  und  IPood  ausgefc^Ioffen. 
2IIs  nun  bei  den  piatform«Beratt|ungen  die  2(nl^änger  i?on  Douglas 
fiegten,  ivaien  die  ,profcIaperei»ieute  aus.  Ton  dem  Humpf*(£onüente 
tpurden  5t€p\:ten  21.  Douglas  und  £)erfd)el  IV.  Jobnfon  für  die  präfi« 
dentfd?aft  und  Dice»präfidentfd?aft  nominirt.  Der  füdenfreundlic^e  Heji 
nominirte  dann  in  Baltimore  Brecfenridge  und  £ane.  Die  Hepublifaner 
nominirten  £incoIn  und  f^amlin.  Die  aus  Heften  von  IPl^igs  und  21mes 
rifanern  (tTatipiften)  gebildete  conftitutionelle  Unions>partei  nominirte 
Bett  und  €t>erett. 

„Die  praftifd^en  politifer  in  ITero  IJorf  glaubten  einen  fel^r  fd^lauen 
Streid^  3u  perüben,  indem  fie  eine  jufton  gegen  die  Hepublifaner  3U 
Stande  brad^ten.  2luf  dem  gemein famen  IPal^l3ettel  foüten  (8  Douglas« 
ieute,  (0  BeU-£eutc  und  r  Brerfcnridgc-€eute  ftel^en.  (Dttendorfer  pro* 
tefiirte  energifd?  gegen  ein  fo  grundfaftlofes  Dcrfal^rcn  und  weigerte  pc^, 
feinen  Hamen  auf  den   IPabl3ettcI,   als  einer  der  DougIas«€lectoren 


fe^en  3U  lajfcii.  Sein  bc3Ü9lid?er  offener  Brief  an  5en  bemcfratift^n 
5taats«2Iusfd?uB  erregte  großes  2luffel^n.  Den  bemofrattfd^n  poUtifem 
gittg  aber  5U  fpät  ein  £ic^t  auf  über  bie  Perberblid^feit  iljrer  d^ratter- 
lofen  politif.  (Dtteuborfer  mad?te  fte  befonbers  auf  bie  Unmöglidjfeit  für 
eingetpanberte  Bürger,  uattpiftifd^e  (Eanbtbaten  rote  Bett  urib  (Eoerett  5U 
unterftüöen,  aufmerffam.  Der  beutfd?e  bemofratifd^e  (£entral*(£lub  trat 
(Dttenborfcr  bei  unb  ratiftcirte  nur  bie  DougIas»€Iectorcn.  I>er  fnfiont* 
jlifAe  XPal^l3ctteI  ©urbe  jämmerüd?  gefd^Iagen,  £tncoIn  befam  bie  TXew 
IJorfer  Stimmen  unb  roar  bamit  erroal^It. 

„ZTun  begann  bie  Seceffton.  Der  IPinter  rerftric^  mit  ^riebens» 
bemübungen,  bie  (Dttenborfcr  naci?  Kräften  unterftü^te.  Seinem  (dürfen 
Blirfe  entgingen  bie  (Scfabren  nirf^t,  roelcbe  ber  Union  aus  einem  Bür» 
gerfnege  broben  mußten,  aucb  roenn  babci  bie  Seceffioniften  unterliegen 
mürben.  €r  erfaunte  in  (Eompromiffcti  eine  (£riften3»Bebingung  biefer 
Union  unb  war  3ubem  übcr3eugt,  bajg  bie  Z1cgcr«ScIaDerei  ol^nebin  bem 
§citgeiftc  frül^er  ober  fpäter  u?eid?en  muffe.  Sold^e  2luffaf|ungen  fanben 
übrigens  aud^  bei  bcn  Hcpublifanern  Unterftü^ung,  namentlid;  Semarb 
unb  IPceb  ron  ZTem  l}orf  betl^eiligtcn  fid?  an  ben  l>erfol^nungsfd?rit« 
ten,  unb  £incoIn  fclbft  mar  faft  untermürfig  gegen  btn  Süben.  Z^'öe% 
mar  ber  am  4.  ^ebruar  ^86^  in  IPafl^ington  3ufammentretenbe  ^riebens« 
(Eongreg  pergeblid^  unb  £incoln  mar  faum  inaugurirt,  fo  fd^lug  ber 
Süben  los. 

,,(Dttenborfer  mar  ber  unglücflid^fte  IHenfd?  von  ber  lüelt,  als  bas 
Bombarbement  oon  ^ort  Sumter  ((3.  21pril)  erfolgte.  lPäl|renb  er  pA 
über  bie  Cragmeite  bes  fo  begonnenen  Conflicts  flar  mar,  3Ögerte  er 
feinen  2lugenblirf  met^r,  bie  Beredytigung  unb  ZTotbmenbigfeit  berCoer- 
cion  bes  Sübcns  an3uerfennen,  meldte  £incoln  fclbft,  auf  ber  Heifc  nac^ 
IPaft^ington,  in  Heben  gerabc3u  besawuirt  t^attc.  Der  ^riebe  mar  an 
bem  Ucbermutl^e  bes  Sübens  gefdjeitcrt  unb  ber  lefttcre  mußte  bie  <£on» 
fequcn3cn  binnebmcn.  (Dttenborfcr  ftanb  mit  an  ber  Spifec  ber  Kriegs» 
Dcmof raten  unb  mirfte  aU  ITTitglieb  ,bes  Un ions-l)ertt^eibigungs*21us< 
fd)uffcs  cncrgifd?  unb  opfcrmiUig  mit  3ur  2lusrüftung  oon  Cruppen. 
Die  Dcutfd)s21mcrifancr  ohne  Untcrfdjicb  ber  Partei  eilten  3U  ben  IPaffen 
unb  lieferten  bie  crften  unb  bcftcn  Hcgimentcr  pon  Xlcw  IJorf. 

„Die  ^ricbcns^Dcinofratcn,  unter  ^übrung  ^ernanbo  IPoob's  (3.  §. 
IHavor)  fud)tcn  pcrgebcns  IPaffcr  auf  ben  Unions*€ntbufiasmus  3U 
fd)üttcn.    Da   ber  alte  bcutfdje  bctnofratifdje   Central^Club  von   jener 


Seite  bceiiiflugt  iDurbe,  biI^cte  ftd?  unter  ©ttcnborfcr's  2Iegiöe  eine 
&eutfd?e  bemoFrattfd^c  Uniousspartei,  weldfe  für  öic  nad^ften  3<^^rc- 
großen  polttifd?eit  €tnflug  übte.  Bei  ^er  näc^fteii  IHavors^IPal^KDecbr. 
1860  tpurbc  IDoob,  iDcfentlid?  baöurd?,  baß  öie  „5taats»§eituttg"  (&niu 
ti^r  unterftü^tj,  gefd^lageu  itnb  5er  Hcpublifaner  Opbyfe  gcn>ät|It.  Die 
„StaatS'gcitung"  oerfod?t  fernerl^in  bas  princip  ber  Unabf^ängigfeit  in 
ber  £ocaIspoIitif  unb  fe^te  (863  bie  (EriDät^Iung  bes  unabt|ängigen  J>tuU 
fd^en  (Süntl^er  burd^. 

„Der  Bürgerfrieg  erl^öl^tc  natürlid?  bas  '^ntexe^e  ber  Deutfc^«2lme« 
faner  an  ben  (Eagcsbegebcn freiten  unb  bie  „Staats«3citung"  gewann 
einen  immer  »eiteren  £cferfreis.  0ttenborfcr  überroad^te  eifrig  bie 
Erfüllung  ber  2Iufgabe  bes  Blattes,  gemattete  ftd?  aber  in  bcn  3^^r^" 
186^,  (865  unb  (866  fur3e  €rl^oIungsreifen  nad?  (Europa.  Der  preugifd?» 
öfierreid?ijd?e  Krieg  im  leftteren  3al?re  fanb  (Dttenborfer  als  ernften 
Beobad^ter  brüben  Dor.  Die  £icbe  3um  taiiöc  feiner  (Scburt  oerfdjieierte 
feinem  BUc!e  (Defterreid^s  traurige  3i>Pänbe  ni*t;  um  fo  freubiger  be« 
grügte  er  bie  geid^en  einer  IPiebergeburt  Deutfd^IanbS;  ipenn  audf  ot^ne 
0eperreid?. 

;,lDeniger  erfreulich  für  ibn  mar  bie  I^iefige  politifd^e  unb  n>irtf^ 
fd^aftlid^e  €ntn)irflung.  Der  Sd?Iug  bes  Bürgerfricges  brad^te  bie  Sdiä* 
t>tn  erft  rec^t  3U  (Lage,  n>eldje  bie  Union  burd^  bcnfelbcn  genommen 
l^tte.  Dem  Uebermutt^e,  ber  (Scmaltttiätigfcit  unb  Korruption  ber  herr« 
fd^nben  Partei  war  burc^  bie  unter  einer  Heit^  üon  ITieberlagen  gan3 
bemoraliftrte  Demofratie  fein  gügcl  mcl^r  an3u legen.  2Il5  bie  leftt^re 
ooUenbS;  unter  bem  €influjfe  n?eftlid?cr  Dcmofraten,  bas  £)artgelb«prin« 
cip  im  Stid^e  lieg,  oerlegte  (Dttcnborfer  fid?  mit  feiner  gan3en  geiftigen 
Kraft  auf  bie  Befampfung  bicfcr  ßärefte  unb  mies  bie  polittfc^cn  unb 
mirtljfd^ftlid?en  ZTad^tl^eile  berfelben  baarfdiarf  nadf. 

//Sum  gmecfe  ber  Hegcneration  ber  Demofratie  unterftuftte  (DiUn» 
borfer  eifrig  bie  Homination  bes  0bcrbunbcsrid)ters  <£bafe  im  bemo« 
fratifd^en  nationaUConuente,  bor  im  3"^^  (868  l^icr,  in  ber  bamals  eben 
pollenbeten  (Eammany-I^atte,  ftattfanb.  (Dttenborfer  liefe  fid?  3U  bicfem 
§mecfe  mieber  ber  Hcm  l)or?cr  Delegation  einreiben,  brang  aber  mit 
feinen  2lnfid?tcn  nid?t  burd?.  Scymour  unb  Blair  mürben  auf  einer  in 
ber  ^inan3frage  ,,faulen"  piatform  nominirt.  Seymour's  perfönlid?e 
(Eud^tigfeit  fonnte  nid^t  ausreid^en,  um  ber  partei  eine  neue  ITieberlage 
3u  erfparen. 


„Stint  (5emütt^sfttmmung  ipurbe  um  btefe  §ett  burd^  fc^tpere  for* 
perlid^e  £etbcn  noc^  mebr  affictrt  uriö  er  begab  ftd^  im  felcienben  3at{re 
5u  einer  achtmonatlichen  (£ur  nac^  Europa,  von  ber  er  einigermaßen 
geftSrft  3urücf!eljrte.  Das  Jaljr  i870  brad^te  ben  beutfd?«fran35f!fc^n 
Krieg,  ber  eine  faft  jugenblid^e  Begeiferung  in  it^m  <ent3finbete.  (Er 
flanb  an  ber  Spi^e  bes  Unternehmens  eines  3a3ars  3um  Beflen  ber 
Derrounbeten  beutfd^en  Krieger  unb  ber  jamilieu  pon  getöbteten  ober 
oerrounbeten  Kriegern,  unb  ber  bamit  oerbunbenen  Sammlungen,  wo* 
burc^  nat^e3u  eine  IHillion  Dollars  realiftrt  rourbe.  Bei  bem  grogartigen 
^riebensfefle  im  2lpril  \S7\  wax  er  einer  ber  ^cftrebner  unb  ber  (Segen* 
ftanb  ungemöt^n lieber  Ovationen,  bie  feine  groge  Popularität  behinbeten. 

„Die  ^blfcblage,  bic  er  in  ber  ZTationaI«PoIitif  erlebte,  würben  itjm 
einigermaßen  perfügt  burci?  erheblid^e  Erfolge  in  2Inftrengungen  3ur 
Heform  ber  IHunicipaUpoIitif.  Dicfc  war  unter  ber  IHacJjt,  weld^e  bie 
£eiter  ber  ^ammanys^rganifation  am  ^nbt  ber  feci^3iger  3at)re  erlang* 
tcn,  furchtbar  corrupt  geworben.  Seine  £)ojfnung,  burd?  biefe  0rgani= 
fation  in  ber  nationalen  Partei  ein  (Segengcwici^t  gegen  bie  demente, 
wcld^c  bem  ^inan3fd)winbel  t^ulbigten,  3U  üben,  Ijatte  ihn  eine  ^J^it 
lang  ITacbftci^t  üben  laffen.  IPät^renb  er  mit  bem  I^aupte  ber  (Eam* 
manysITTafd^ine,  IPm.  ITT.  Zwecb,  ftcts  jeben  Perfct^r  ablcl^nte,  glaubte 
er  in  bem  geiftigen  £citcr  ber  (Drganifation,  peter  23.  Sweeny,  einen 
einflugretcf)en  Bunbesgenoffen  für  feine  nationalpolitifd^en  Beftrebungen 
3u  haben.  2lbcr  bie  IHanipuIation  ber  Legislaturen  pon  ^8^o  unb  ^8T^ 
burd?  bcn  Cammany^Hing  peranlaßte  il^n  3U  einer  fd^arfcn  Kritif.  Die 
(Enthüllungen  ber  Korruption  bes  Hinges  im  Sommer  (87(  bewogen  ifjn 
3u  einer  prompten  (Djfenfipe  gegen  benfelben,  unbefümmert  um  bie 
^Jolgcn,  bie  es  für  bie  Partei  haben  fonnte.  2lbgefchen  pon  allen  anbe« 
ren  Hücffid^ten  war  er  ber  tleber3eugung,  ha^  bie  bemofratifche  Partei 
fid?  Pon  bem  (Dbium,  bas  il^r  burd?  Cammany  erwud>s,  wenn  über* 
Ijaupt,  nur  burc^  Desapouirung  beffelben  reinigen  föune.  €r  organifirte 
mit  Qlilben  unb  anbcren  Heform-Demofraten  bie  2IpoUo  ^all^Demofratie 
unb  bcn  Sicb3iger*^lusfd)u§  unb  nahm  bcn  Kampf  mit  bcin  Hinge  mit 
ber  äugerften  (Energie  auf.  2lls  bie  beutfd>e  bemoFratifd^e  Unions* 
Partei,  bie,  wie  alle  poIitifd)en  (?)rganifationen,  mit  ber  §eit  in  ber 
Beute^PoIitif  aufgegangen  war,  i!^n  im  5t\<bc  lieg,  bilbete  er  bie  beutfc^ 
unabl^ängige  23ürger=(Drganifation,  welche  burd?  eine  Heitre  Pon  3at{ren 
ein  tüd)tiges  (Drgan  pon  Heform beftrcbungen  war.  2lls  IDortfufjrec  ber 


(Scijiicr  Cammany's  erfc^icn  er  im  0ctober  ^87^  im  bemofratifd^en 
5taat:9s(£oiiocnt  für  Hod^efter  uti6  beftanb'auf  ber  §urücfa>eifung  ber 
(Ea;nmdiiY«Delegation  unb  gulaffung  ber  (SegeiisDelcgation.  2Im  5. 
0ctober  hielt  er  vov  bem  (£ont>ent  eine  benfroürbige  Hebe,  in  roelc^er 
er  bcr  Demofratie  itjre  IHiffton  flar  3U  mad?en  fud^te.  Die  politifer 
litten  große  ^urdyl  por  einer  ITieberlage  ber  Partei  bei  ben  Staats» 
waY^len,  wu%ien  aber  gegen  0ttenborfer's  oben  erroäbnte  2Irgumenta> 
tion  nid^ts  aus5urid^ten.  €r  brang  ooUfiänbig  burc^  unb  bamit  n>ar 
Zammany's  5d?icffal  beftegelt.  0l^nc  bas  „Predige"  als  bemo!ratifd?e 
<Drganifation  fonnte  (Eammany  bei  bew  £ocaI  •  IPablen  nic^t  met^r 
befleißen  unb  mürbe  poUfommen  gefd^ lagen.  Cs  begann  bann  bie 
gerid^tlid^e  Verfolgung  ber  Hing-£ente,  bie  3um  ^l^eil  flol^en,  3um  Cl^eil 
ins  <5efangnig  roanberten,  wo  ^weeb  felber  flarb.  Die  Demofratie 
vurbe  ^freilid?,  roie  bies  unoermeiblid)  mar,  bei  ben  Staats « IPal^Ien 
gefd^Iagcn  unb  fonnte  ftd?  erft  1873  nnh  is?^,  unter  Cilben*s  ^üljrung, 
in  ber  Staats-Hegiernng  geltenb  machen,  aber  es  mar  menigftens  ber 
<Smnb  3U  einer  Heconjlruction  ber  Partei  gelegt.  (Dttenborfer's  Per« 
Menß  um  biefe  (Errungenfd^aft  ifl  allfeitig  anerfannt  morben. 

„Z^i^iid^cn  mar  es  auc^  in  bcr  republifanifd?en  Partei  3U  einem 
Krac^  gefommeu.  Die  (Srant'fc^e  2Ibminipration  mar  nadtf  allen  Hid?* 
tungen  t^in  mifcrabel  unb  ber  republifanifc^c  Congrc§  metteiferte  mit 
jener  an  Korruption.  Einflußreiche  (EongregsITlitglicber  unb  anbere 
republifanifd^c  politifer  üerfudjten  unter  biefen  Umftänben  eine  Heu« 
bilbung  unb  0ttenborfer  mar  geneigt  3U  il^rer  Unterftü^ung.  2Ils  aber 
ber  3u  biefcm  ^wedc  nad(  (Eincinnati  berufene  Concent  ben  Porfämp» 
fer  bes  Sd)uö30Üs,  £)orace  (Sreelcy,  für  bie  prcifibcntfc^aft  nominirtc 
unb  it^m  einen  hungrigen  IHifiouricr  politifer,  (Srafe  Bromn,  als  Pice« 
prSfibentfd)afts»(£anbibatcn  beigab,  unb  bann  bcr  bcmofratifd^c  Hatio» 
nalsConpcnt  in  23altimorc  bicfc  Canbibatcn  inbofprtc,  mar  (Dttenborfcr 
fo  angcefclt.  ba^  er  fid)  mcigcrte,  beren  €rmäl|lung  3U  unterftüftcn. 
Die  „Staats-^citung"  begnügte  fid?  in  biefem  IPal^lfampfc  mit  einer 
unparteiifd^cn  23clcud?tung  bcr  Situation.  (Srant  murbc  micbcrcrmal^lt, 
(SreelcY  ftarb  im  J^rfinn  unb  mad^te  baburd?  aus  ber  (Eomöbie  eine 
Cragöbie. 

„2lus  biefcr  IPahl  0872)  ging  nur  ein  neuer  (Eriumpl^  über  Cam* 
many,  als  pcrföl^nenbcr  ^ug,  hcrror.  Bei  bcr  IPal^l  eines  HTayors 
i\}\>    5tabtratl)S    ficgtcu    bie    Caiibibatcn    bcs    S!cb3igcr  *  2lusfd)ujfcs. 


0tten6orfer  felbß  l^atte  bte  nomination  5um  ITIaYoc  abgelel^nt,  obiDol)( 
er  der  (Ermätjlung  ftd^er  getpefen  roäre,  ba^e^en  brad^te  er  bas  0pfer, 
fld^  auf  einen  5ipet  ja  Irrigen  (Termin  3um  2Ilberman  unb  Superpifor 
wählen  3U  laffen  utib  tt^at  in  biefer  Cigenfd^ft  fein  Beftes  5ur  Heform 
5er  migpermaltung  unferer  Stobt  (5ei^xlt  naf^m  er  nid^t  an.  Dies 
mar  bas  ein3tge  lPat{lamt,  bas  er  je  befleibete,  n>ie  er  benn  grundfä^ 
lic^  gegen  bie  2Inna(^me  von  be3a(^iten  2Iemtern  burd^  3ournaIiften 
war,  als  bie  Freiheit  ber  Prejfe  bemmenb.  2IIs  €l^renamt  acceptirte  er 
\8T(>— '73  bic  Stellung  eines  Eegent  of  the  üniversity,  einer  ftaatlic^n 
2luf{td^tsbet;örbe  über  bas  Unterric^tsmefen  unb  namentlid^  bie  I^öl^ren 
Schulen,  legte  fie  aber  beim  Eintritt  in  ben  Stabtratlj  nieber,  n>eil  er 
nid^t  3n>ei  2Iemter  befleiben  fonnte.  2Iu6erbem  mar  er  nodf  IRitglteb 
einer  (Eommiffion,  meiere  (Soucerneur  (Eilben  im  3<il^re  |875  ernannte, 
um  ein  Syftem  ber  Stabtoermaltung  3u  entmerfen.  3n  biefer  Commtf> 
fion  arbeitete  er  mit  grogem  €ifer;  aber  frud^tlos,  ba  feine  Porfc^ISge 
ben  Demagogen  nid^t  pajgten  unb  fomcit  fie  von  ber  Commiffion  gut 
get^eigen  mürben,  3mar  an  bie  £cgislatur  gelangten,  aber  bort  liegen 
blieben.  Das  fd^mer3te  il^n  fel^r,  ba  er  IHunicipalsHeform  3U  feiner 
£icbIing5*Bcftrebung  gcmad?t  \:iatte.  —  €5  mag  hier  gleic^  ermäl^nt 
mcrbcn,  ba%  bic  Uniperfität  ber  Stabt  Hcm  IJorf  0ttenborfer  im  Juni 
\895  3um  Doctor  juris,  honoris  causa,  ernannte. 

„Ums  3al^r  ^870  Ijatte  er  bie  (Senugtt^uung,  für  eine  anbere  23e» 
jhebung,  bic  ihm  fel^r  am  I7er3cn  lag,  einen  Erfolg  pcrjcic^nen  3U 
fönncn:  bic  €rl^altung  ber  bcutfd^cn  5prad?e  in  bicfem  tanbe.  I>er 
l^ieftge  (Dbcrfd?ulrat!^  befd)lo§  auf  fein  encrgifd^cs  Setreiben  bie  (Ein- 
fül^ruug  bcs  bcutfd^en  5prad?unterrid?ts  in  ben  öffcntlid^en  Sd^ulen. 
€s  foftctc  harte  Kämpfe  in  jener  Bel^örbe,  unb  il|rc  biesbe3Üglid?en 
2Inorbnungen  maren  feincsmcgs  genügenb,  aber  es  mar  ein  guter 
2lnfang  gcmad^t.  Scitl^er  ftnb  auc^  mcitcre  Perbcjfcrungcn  eingetreten 
uub  bic  llnterrid)ts--(Ergcbnijfe  ftcigcrn  fid?  tK)n  3*il?r  3"  3»ibr.  €s  mag 
t^icr  ermähnt  wcvben,  ba%  ^van  (Dttcnborfcr  golbcne  unb  plberne  IHc» 
baillcn  ftiftctc,  bic  alljährlid?  im  Normal  College  für  bic  heften  5d>ü= 
Icrinncn  im  Dptfdjcn  3ur  Pcrtl^cilung  fommcn. 

„€in  mid>tigcr  Sdjritt  3ur  €rl|altung  unb  €rl^ohung  bes  (Scbcihcns 
ber  „StaatS'Scitung"  mar  bic  €rrid?tung  eines  IHonumcntalsSaus,  ber 
bem  5?Iatte  3ur  0fftcin  bicncn  foUtc.  (Dttcnborfcr  fauftc  3U  bicfem 
^mcrfc  ein  altes,  aber  geräumiges  (Sebäube,  mcld^cs  früher  ber  ßaricm 


(Eifcnbdljn  als  €nbftatioii  gcbicnt  l^atte,  an  (Lvyon  Hom,  lieg  es  iiicbcr» 
reigen  nrib  buvdf  eines  ber  fd^önflen,  fttiDoUßen  (5ebäube  erfegett,  meld^es 
unferc  Siahi  aufsuioeifen  t?at.  3»"  3"»^«  18^3  !am  ber  üon  0ttenborfer 
forgfältig  überipac^te  Bau  3ur  PoUenbung  urib  wuvbc  von  5er  ,,5taats» 
geitung"  be3ogen.  0tlenborfer  befam  babei  £up  am  Bauen  unb  er« 
rid^tcte  3unäd?p  an  Picrter  Jloenue  unb  26.  Straße  ein  fo  präd^tiges 
2lpartments^aus,  wie  um  jene  geit  unfere  Staht  nod?  roenige  befag. 
Dann  lieg  er  auf  feinem  £anbfiöe  am  ITortlj  Hioer,  an  ben  IPeftlic^en 
Souleüarb  grensenb,  eine  ipunberrollc  ininiatur»2lll^ambra  errid?ten, 
mabrfd^einlid^  bas  gefd^macfDoUfte  Baumerf  in  biefem  ianbe-  Später 
betbeiligte  er  fid?  mit  grogem  '^nttxe^e  an  ben  pl^ilantropifcfjen  Stiftun« 
gen  feiner  ^rau,  bie  im  3al|re  ^875,  3um  2Inbenfen  an  itjre  ^mt'i  3al|re 
wrber  perjlorbene  tLodfiev  ans  crfter  €t?e,  3f*Jt^ö<J  ^h^>  ^^"  ^eim  für 
(ßreiftnnen  in  2Iftoria  anlegte.  IPciterl^in  lieg  ^rau  0ttenborfer  einen 
grogen  Pavillon  an  bas  Deutfd^e  ^ofpital  anbauen  unb  errid^tete  an 
§n)eiter  2lpenue  nnh  2(d^ter  Strage  ein  ftattlid^es  (5ebäube  für  ein  mit 
jenem  fjofpital  in  Perbinbung  ftet>enbes  Difpenfarium,  roäl^renb  0ttens 
borfer  felbft  angren3enb  eine  ^rei»BibIiott?ef  errid^tete.  2lüe  biefe  3n» 
ftitute  u»urben  reic^  botirt.  Xladf  bem  ^obe  feiner  ^rau  baute  (Dtten* 
borfer  für  bas  fd?on  erroäl^nte  2IItenbeim,  in  bem  nun  andf  (Sreifc 
2Iufnat^me  fanben,  ein  rieftges  (5ebäube  an  2Imfterbam  2Ii?enue  unb 
1190.  Strage,  unb  aud^  biefes  3nftitut  mürbe  pon  il^m  unb  ber  ^amtlie 
mit  ben  nött^igen  ^onbs  üerfel|en.    (Dttenborfcr  felbft  roibmetc  ber  Per« 

tpaltung  ber  2(nftalt  piel  §eit  unb  IHül^e  unb  grünbete  3u  it|rer  bauerm 
ben  Untert^altung  eine  befonbere  (Sefeüfc^aft,  tpeld^e  aber  in  Perbinbung 
mit  ber  Deutfdyen  (SefeUfdyaft  ftel^t. 

„2Iud^  feinem  (5eburtsorte  fam  feine  ^reigebigfeit  unb  IDol^Ul^ätig* 
fett  3u  ftatten.  Der  fleine  0rt  mürbe  von  it^m  mit  gemeinnügigen 
2lnftaltcii  in  einer  IPeife  bebadjt,  ipie  es  root^I  brüben  aus  prioatmit» 
teln  feiten  gcfAel^en  ift.  0ttenborfer  lieg  nadf  einanber  ein  IDai* 
fent^aus,  ein  2lrmenl^aus,  eine  Sdyule^  ein  Kranfenl^aus,  eine  Bib* 
liothef  unb  einen  inonumentaI=Brunnen  errid^ten.  ^ür  bie  €rl?altung 
bicfer  3nftitute  forgte  0ttenborfer  gleid)3citig  burd?  2Inn)eifung  ber 
uötbigen  jonbs.  Die  öfterreic^ifd^e  Hegierung  tpünfc^te  bem  noblen 
Stifter  il^rc  2lnerfennung  burd?  Derleil|ung  eines  hotten  0rbens  aus3U< 
brürfen,  ben  aber  0ttcnborfer  ablct>nte,  unter  n»eld?en  Umftanben  ber 
Üaifer  fid^  begnügen  mugte,  il^m  feinen  Danf  burd?  £)anbfd?reiben  aus» 


ju&tndcii.  PagcgcTi  fonntc  ^rmt  ©lli-riöorfer  eine  Vecotation  loeM 
(innel[men,  b\e  ifjt  Sic  I)cut[d)e  Kaifcriii  Hugufla  (nJilljeltn's  I.  (Sattiiil 
wrlicli,  mit  einem  liebensroucöigeii  Sdjreibcn,  in  bem  Sos  IDirfeii  Sor 
Dame  im  ^ntereffe  &es  Deulff^lljums  un6  >er  Ijumaniiat  in  yiis&rßrfcn 
bti  ItScbften  ^(^tuiig  geprieieii  oiurE«. 

„Die  pt!ilan%äpif(^e  (ri;ätigteit  bes  Ottentorfer'fd^eii  ^titpaatti 
befdicänfle  pdf  rcinesinegs  auf  aie  aiigefülfrten  falle.  SciS«  ütteii  eine 
menii  aud;  ftille,  aber  iimfaffeiibe  prioal^ll^oliltbäligfeit  nnS  unterfViit;^ 
tCTi  au^eibem  tfol^ItlfStigteits  >  Dereine  nid^t  allein  mit  ittreii  reidieii 
mittein,  fonfiern  mttimelen  il;nen  aud)  pcrföulit^c  (Ttteihtattme  an  ihren 
2lTbeitcn. 

„Das  ^ntCKJfe  an  bei  politir  wat  bei  ©HenSocfec  bnvd;  oicic 
bittere  €nttiäufil)un.jen  eiiiigcrmaßen  abgefi^ntädjt  wotUen.  Die  leijiercn 
crftrccftfn  fid;  insbcfonbere  and?  anf  bic  jrüd^te  ber  localen  Kefornii 
Semegnng.  Cammany  kbte  balb  njicber  auf  unS>  rourbe  unter  Boas 
Kelly's  £citung  ein  fo  fdiümmes  fjinöernig  8er  municipaUHeform  roie 
je-  (Dtlenborfer  bclheiltgte  fid^  tpiebcrt)i>lt  an  politifd;eii  Combinationen 
3Ut  Sefämpfung  (Cammaiiv's  iiiib  lieg  fit^  fogar  im  3''ftre  ts"*  auf 
«inen  Mrlorenen  po|'teii  als  3njTors-£aiitiibat  {bellen,  lebiglid;  um  eine 
Demoii^ration  311  matten.  Dnrd;  jnfions^Seifeguiigen  in  itn  ^aljrtn 
1B7a  unb  (864  purbe  jmar  (Tammanv  geft^lagcn,  aber  für  Heformen 
mnrbe  babei  iiid;l  oiel  ersielt.  4ine  infereffante  inav<"^S'II'al)l  fiel  in 
eine  fpätcre  3*'t.  >a86r  als  bet  forialiftifdi  angcliaudjl«  tjenr^  (Beorge 
fidf  nm  ias  ITIafors>2Iml  bemarb.  Otlettborfer  marf  fic^  bamals  mit 
(einet  alten  Energie  für  3lbtai)am  f^eroitl  ins  ^ug,  ber  QUi^  ermälilt 
niurbe,  aber  als  IHafor  fel^r  piel  ju  tniinfdfen  übrig  ließ  nnb  augerbem 
den  ^IbopttPi^argern  buri^  3Icugerung  natimflifdiei  'iSerinnuiigen  bje 
nwitere  lliiterpü(3ung  unmöglid;  mai^tc.  Sammany  iiiurbe  bann  m3dj- 
tigei  als  je. 

„3"  ber  Hational-politif  roibmetc  ©Itcnborfer.  nad?  bem  fläglid>en 
Jlusfall  6er  Präfibentempaf)!  pon  mz,  feine  I^auptferge  beni  anfämpfen 
gegen  ben  iSelbfd;tpinb(l,  ba  bcibe  Parteien  in  bieffr  frage  t;Sä<ß  uiijui 
Dtrläffig  geworben  iDaren,  am  nnjimerldffigften  aber  bie  bcmofraliftt^e- 
gu  beten  lüiebergeminnung  für  ehrlii^es  <ßelfl  fegte  er  feine  f^aupt- 
Ifojfnnng  auf  Samuel  3-  Gliben,  bec  butd;  ben  Ifampf  gegen  (Cain' 
manif  fctjr  in  ben  Porbergrunb  gefommeti  war  unb  groge  (Sefd|itfli(bleil 
in  bec  partei-IHanipuIatton  entfaltete.  Die  nepublifaner  nraren  biir6 
iljren  Sieg  cwn  inr;  übetmütfjiger  als  je  geroorben   unb  bie  (Brant'fdje 


227 

2Idmtntflration  ging  mit  unerhörter  Perac^tung  ber  öjfentlid^en  ITlei« 
nun^  voran.  Unter  liefen  Umftänben  nat^m  bk  TXtw  Qorfer  Demofratie 
unter  (Cilben's  jüt^rung  im  Staats^Conoente  (September  (87'^)  3u  Syra« 
<itfe  entfd^ieben  Stellung  für  et^rlid^es  <5el5  unh  Penpaltungs^Heform, 
urib  Mes  fam  5er  Partei  im  gan5en  £anbt  ju  ftatten.  (Es  fam  eine 
bemofrattfd^  Qod^flutli,  n>eld^  biefer  partei  5ie  Hleljrt^it  im  Hepräfen» 
tantenljattfe  bes  Congreffes  gab  ixnb  it^r  ptele  bemofratifd^e  £egt5latnren 
und  (5ouDemeure  perfd?affte.  Silben  rourbe  (SouDemeur  pon  nen>  Qorf 
urib  begann  feinen  Kreu35ug  gegen  bm  corrupten  CanaUHing,  ber  il^ 
3ttm  rorneljmfien  Heform«Hepräfentanten  machte.  (Dttenborfer  unter« 
ftflgte  it|n  nad?  Kräften,  brang  aber  unauft^örlic^  barauf,  bog  Qiilben 
fld?  ber  IPiebert^rfkQung  ber  Baar3at{lungen  n)ibme.  2Iuf  biefen  (Ein« 
fing  tfi  mefentUd^  bas  besügltd^e  ,,Qerausfommen''  (Ei(ben*s  in  feiner 
berüt^mten  Botfd^aft  an  bie  legislatur  pom  5.  3anuar  \&75  5urüc^ 
fnl^ren.  Dies  blieb  nid^t  ot^ne  IDirfung  auf  bas  gußanbefommen  ber 
Hefumptionss2Icte  bes  (£ongreffes  com  H.  Januar  ^875. 

„Silben  wat  unter  biefen  Umfiänben  ber  logifd^e  prSfibentfc^afts* 
^anbibat  ber  Demofratie  im  3aljre  \876.  0ttenborfer  war  einer  ber 
Zte»  Qorfer  (Electoren,  aber  bie  2(bgabe  feiner  Stimme  roie  bie  ber  aru 
beren  Utw  Qorfer  €Iectoren  fonnte  (Eilben  nid^t  ins  IPei§e  Qaus 
bringen,  meil  ^ayes  oon  bin  füblid^en  Betuming  Boards  t{ineinge5äl}lt 
n)urbe.  0ttenborfer  reiße  bamals  als  bemofratifd^er  Vertrauensmann 
nad^  TXcw  Orleans,  um  bie  gät^Iung  3u  übcrmad^en,  fat;  aber  balb, 
ba%  bei  bem  et^rlofen  (5efinbe(,  bas  bie  republifanifd^e  Garpetbagr|Pirtt^ 
fd?aft  bort  ans  Huber  gebrad^t  t^atte,  abfolut  feine  el^rlid^e  gäl^Iung  5» 
erwarten  n>ar.  3n  einer  Depefd^e  an  bie  „StaatS'geitung"  gab  er  btn 
trübfkn  Befürchtungen  für  bie  ^ufunft  ber  Hepublif  2lusbru(f;  unb  in 
ber  (El|at  fianb  bicfe  bamals  an  einem  2Ibgrnnbc;  Bürgerfricg  unb 
(ßrant'fd?c  Dictatur  ftanbcn  in  2Iu5fid?t.  0ttcnborfcr  billigte  unter 
biefen  Umftänben  ben  2(usgleid;  ber  *Diffcren3cn  3n)ifd;cn  bem  republi« 
fanifc^en  Senat  unb  bemofratifAen  f^aufc,  bei  ^ejipeflung  ber  IPaljIer« 
gebniffe,  burd^  eine  €lcctoraI>(£ommiffion,  meldte  aber  leiber  aüe  Streit« 
fragen  3U  (Sunftcn  pon  f^ayes  entfd^ieb.  Die  „Staats^geitung"  lieg 
beffen  2Ibminiftration  eine  burd)aus  gerccbte,  root^IwoUenbe  Kritif  3U 
Cl{etl  werben;  unb  fie  fiel  ja  über  €rn>arten  gut  aus  unb  machte  fid^ 
namentlich  burd?  2Iusfübrung  ber  Hefumption  pcrbicnt,  weld^e  dtten- 
borfer über  2IIIes  am  ^er3en  lag. 


„31n  bec  präfi  heil  teil' l£)a()l  Don  iseo  beiheiligte  fii^  (Ditentocfec,  Iwr 
in  Europa  mar,  perfJiilictj  gar  iii*t.  Die  IXcw  llurfcr  Peinitfratie  mar 
im  Dotjdbrc  Burilf  Boa«  Kelly  vciTatttcii  oiorbcn  iiii!>  itv  5tjjt  roieber 
fljns  in  öie  f^ätiSe  Set  Hfpiiblifaiifr  acfallcti.  Vit  Homiiialidn  Bau- 
cocf's  biitf^  Ben  tiemoFTalifdicn  üatiDital > <£otiDcni  in  i£iii(iiinati  aar 
tiidjt  nac^  lüttcii&c»rfer'*  (Scfi^maif,  un&  Ejditcocf's  ^usfiieifeii  in  6er 
darif-jcage  bcftijctlc  ihn  in  fein»  Jlbtieigung  gegen  ien  £anbtdaten, 
iWT  feine  Zlominution  Icbiglid;  btm  9emfil)tn  btt  De mof raten  jn 
»anfen  f|atte,  iljre  ynerfcnming  btt  Ktiegs^KefaltJte  gegen  bie  Vet- 
bSf^tigungen  feitens  in  Hfpnblifaiiec  3U  eoiiftiitireit.  Dit  „Staats^ 
geitung"  unterfiügte  bie  partei,  fo  gut  es  unter  ben  Umfläiiben  mSglit^ 
iMr,  fonnte  aber  iigre  nieberlucte  nid^t  rcrhülen. 

„Sie  fritificte  Sie  <Sdrficl».artl;ur'fd!e  Ilbminifiration  fo  fair  wie 
bie  Dorl^erget^enbe,  nahm  aber  ben  Kampf  gegen  bie  repnblifanifd^ 
partfi  mit  Sugetper  «Energie  auf,  als  bic'e  im  ^iit!«  "W  *«"  firj- 
Cocruptioniften  Blaine  für  bie  präflbentfdjaft  nnb  ben  Ijoblen  Dem<ig<k 
gen  Eogan  fUr  bie  Dice-prSfibentfä^aft  nomiuirtc.  CleDeliinb's  Honii' 
nation  fanb  ©ttenforfec's  Unterftflßunn  im  fo  bereilinilliger,  als  jener 
mann  fid)  als  (SouMrueur  burc^  ernjle  Heferm-Befrrebuiigen  ausge. 
jeiiljnet  iinb  ben  Kampf  mit  SammanY  nidit  gef<lieut  t^atte.  Cltvt' 
lanb's  lEriDälilung,  bie  mit  einer  letalen  nieberlage  Cammaiiy's  Vfanb 
m  tr/anb  ging,  roat  Öer  crfie  Eiditblirf,  ben  ©tlenbcrfer  feit  lange  ber 
Partei'  unb  localipolitif  abgewinnen  fonnte.  £r  batle  jH  jenem 
Hefultat  burih  petfänlidje  JInjVrengungcn  unB  ©pfer  oiel  beigetragen 
nnb  fom  in  innige  Serübning  mit  flerelanb  unb  feiner  2lbmiiiiflTa< 
tioH,  nnterftfi^te  insbefonbers  Bas  füfine  „i^erausrommen"  Cleiwlanb's 
fSi  Carif-Hefoim  mit  fafi  jugenblidfem  Cntbufiasmus. 

„lEIcwlaiiB's  Hicberlage  int  ^al^tc  tss«  fAmerjte  ©ttenberfer  fel(r, 
entmulbigte  it|n  aber  nid>t.  inttenborfer  tonnte  nie  über  bie  lieber' 
jeugung  [)iniDeg(ommert,  Ba§  lEleceldtiÖ  im  Staate  Uem  IJorf  burdj 
fjill  ober  feine  jreunbe  geopfert  omrbe,  cntmeBcr  aus  Kai^e  fSt  ^bi 
meifung  Don  SeuteanfprSd^en,  ober  um  f^id's  Crmätjlung  jiim  ^ii< 
Mtneur  Burd;  einen  Srfjacbev  mit  Hcpublifanern  ju  fidiern.  Dies  ermfi« 
terte  bie  Kluft  jroifAen  (Ditrnborfer  unb  £jill,  bie  principieH  ungefSf)r 
fo  bifferirten  n>ie  ilepelanB  »nb  t^ill.  ©ttenborfer  toirfte  in  feinem 
blatte  unb  bnrrfj  perfönüdje  IlKilnabme  an  Ben  ^Irbeitcn  bcs  Üfform* 
£[ubs  u.  f.  IT.  für  Seibebaltung  Bcr  Sarif^Heform  als  oberficn  Iraa«. 


(0Ietc^3eitia  madjtc  il^m  bcr  Hücffall  bcr  betnofratifd^cn  partci  in  ben 
^inanssSd^ipinbcI,  iti  ^orm  6cr  JIgitation  für  minbermcrtl^iges  Silber« 
gelb  fd^tpere  Sorbett;  uwb  er  beßanb  barauf,  bag  bte  partei  im  3^^^^ 
^892  ftd?  für  et^rlic^es  (5elb  erflären  muffe  unb  bag  (£let>elanb's  aber« 
malige  Gemination  allein  bie  Partei  vor  bem  IRigtrauen  ber  Perfed^ter 
ebriid^n  (Selbes  fd^ü^en  fönne.  Seine  PorfieUungcn,  bie  er  ipegen 
feines  förperlid^en  §uftanbes  nid^t  met^r  perfonlic^  im  bemofratifc^en 
national»(£onpent  3U  (El^icago  oorbringen  fonnte,  aber  burd?  2Inbere 
energifc^  t^orbringen  licjs,  übten  groges  (5en?ic^t.  (Elepelanb  tpurbe 
nominirt,  auf  einer  in  ber  ^inan3«^rage  gefunben,  in  ber  (Earifs^rage 
rabicalen  piatform,  unb  0ttenborfer  brad?  fofort  feine  jäl^rlid?e  Cur  in 
(Europa  ab,  um  fid?  hier  mit  allem  €ifer,  hen  feine  fdymac^cn  Körper« 
fräfte  gematteten,  in  bie  Campagne  5U  werfen.  €r  nat^m  fogar  t^eroor« 
ragenben  2Intt>eiI  an  ber  grogartigen  beutfd^en  Demonflration  im 
Coopcr*3"f^ito*'  tpeld^e  eine  formIid?e  (Erl^ebung  ber  beutfd^en  IPäl|ler 
3U  (Sunften  oon  <£lerelanb  conftatirte.  ITiemanb  fonnte  bei  ber  (Sele« 
genljett  geuge  ber  f^ulbigung,  meldte  (£IeoeIanb  nad»  feiner  Hebe  (Dttetu 
borfer  barbrad>te,  fein,  ol^ne  von  ber  Stellung,  meldte  0ttenborfer  als 
oornet{mfter  Hepräfentant  bes  Deutfd^tt{ums  in  ben  Per.  Staaten  ein« 
nat{m,  burd^brungen  3U  merben. 

„Die  2lufregungen  unb  2In{lrengungen  ber  präftbenten^lPal}!  oon 
(892  l^atten  0ttenborfef 5  Kräfte  tüd^tig  mitgenommen ;  boc^  lieg  er 
^dfs  nic^t  nehmen,  ber  3meiten  Inauguration  Clepelanb's  bei3un>ot^nen 

nnb  bem  präftbenten  feine  2In{td^ten  über  bie  2111es  überfd^attenbe  Widf* 
tigfeit  ber  IDätirungs^Heform  nod^  einmal  3U  unterbreiten,  wie  er  bies 
in  btn  oorl^ergebenben  3at>ren  oft  genug  gett^an  l^atte.  3n  berfelben 
Bid^tung  mirfte  er  unter  ben  Cabinets«nTttgliebem,  Senatoren  unb  He« 
präfentanten,  mit  benen  er  in  ^erül^rung  fam.  Pon  IDaft^ington  3uräcfs 
gefommen  erfranfte  er  fd^mer  unb  fd^wanfte  met^rere  IPod^en  3n7ifd^en 
ieben  unb  (Lob,  bod;  ert|olte  er  fic^  roieber  unb  nal^m  mit  regem  Z^te* 
reffe  an  ber  Staat5s(£ampagne  ix)n  ^893  (Et^il,  in  roeld^er  ber  2Infang 
3um  Stur3  bes  l)ill«Htuges  gemad?t  rourbe.  Daburd^,  ba%  ^itt  bie 
Ztomination  IHaynarb^s  (melc^er  it^m  bie  fc^mu^igflen  f^anblanger« 
Dtenfle  3ur  €rlangung  einer  IHebrheit  im  Staats>Senat  geleifiet  Ijatte), 
für  ben  2IppcÜt}of  er3n>ungen  t^atte,  liegen  fo  i?iele  Dcmofraten  ben 
lDai}l3etteI  ber  Partei  im  Stid>,  bag  bie  Hepublifaner  eine  ^(X),ooo  über« 
^tgenbe  IHebrtieit  ert^ielten,  gegen   eine   bemofratifc^e  met^rt^eit  oon 


nat)r3u  5U,ooo  ini  Vot\aiitt,  ju  iDcI<^em  £nlM  ®tteiiborfer  nnb  i\t 
„StoatS'geitung"  nad)  Kräften  beitrmjeii.  Pi'iü  foimtc  (idj  win  Ciefem 
Sd^kgc  iiid^t  mieticr  ertfolcn ;  im  nSd^ften  ^afy  „lief  er  aU  (5ouDcr> 
neurS'£anbi!>at  niii>  mürbe  vaa  ItToTtoii  gefd^lagen,  uiib  3i[ia[  erijab  üil? 
eine  lITetjclieit  roit  lät^.noo  gegen  ^ill,  ber  öarin  (leqs)  autb  feinen  5ii; 
im  Bunties-5enat  ocrbr.  3m  lümpf  gegi-n  öicfen  Ilcma9i>9en  rcrlcr 
Q^ttenborfer  twUenbs  feine  ^Inhänglid^feit  an  i'w  bemofrattfd^  pariei, 
beten  iSrunbfäQen  er  treuer  blieb  als  fie  felbft, 

„«ßSnjlidr  inaiibte  er  fid;  non  ber  Beinofratifi^eii  paxtt'x  ab,  als  biefe 
(iii;  mit  öem  Silber.Sdjmiiibel  ibentificirte  mib  bie  Hemoftaten  im  (Lon= 
greg  fid;  gegen  peäfibtnt  £[etie[anb  icaubten,  ^mat  [)alte  biefcT  balb 
nad;  beginn  feines  ^weiten  (Terniiiis  ben  iriberruf  bes  Sbetmaii'tge^ 
fe^  DOH  is^o  burdjgefe^t  utib  baburd>  bcr  bringenb^en  (Sefatir  einet 
Cntmertt^nn^  unferes  (Selbes  ro  ige  beugt,  aber  bann  entzogen  bie  DemO' 
ftaten  tm  4ongr(§  fid)  ber  Sonttolle  feitens  bcs  präftbenten.  Die 
Sarif-Heriücm  mnibe  t<erpfuf<bt  nnb  alle  Derfndie  bes  präfibenten  unb 
(eines  Sd^ag-Secreläts  (tarÜsle,  ju  einer  po(iiit>eii  lUäl^rungS'HefDnn 
311  gelangen,  icdrcn  oetgcbens.  Sie  mürben  bei  Bonb-iEmifftoneii  jur 
firljoltnng  bec  <Solb'Seferpe  möglidjft  djicanirt.  Pie  bemohatift^en 
jülfter  arbeiteten  mit  luad^t  auf  rerfdjineljumj  mit  ben  populifien  t;in 
unb  als  CS  jnt  pr3fibenten:ira);]  oon  ig<>6  fain,  ipnrbe  im  bemofrati* 
fdjen  Conuenl  5U  iljieago  ber  ganj  in  Populismus  aufgegangene  Sryan 
oon  Ilebrasta  auf  einer  entfpret^enben  platform  nomlnirt.  Die 
„StaatS'^ilung"  besaoouirte  £atibibat  unb  platform  fofort.  iDttenbor- 
ftr,  bem  fem  TÖrpcrlidiet  guftanb  lein  actiücs  Eingreifen  in  ben  Waljl' 
fampf  mehr  gemattete,  geflattete  ben  (Sebraud;  feines  Hamens  für  eine 
Itemonftration  ber  Zlational  ■  Demofraten,  meldje  palmer  als  brillen 
dnbibaten  aufhellten  unb  inbirect  bie  (£rmSblung  IlIcKinley's,  bes 
Tepnblilani|d;en  CanSibaten,  t^er  bei  führten.  Z>as  Eanb  mar  babucib  cor 
ber  iSelbcerid^lei^terung  unb  ben  llmf^ntj^Senbenjcn  bcr  „popoFratie", 
(mie  hie  Demofralie  nadj  iljr«  Derbinbung  mit  ben  populiften  genannt 
tnurbe)  aeretlet,  aber  ben  Sd^n^joll-  unb  monopoli(li|d;en  Scnbenjen  bei 
republifanifaren  Piirtci  preisgegeben,  fo  ba%  bie  national- Demo  traten, 
ju  benen  tStlenbotfer  fid?  gefeilt  t^alte,  ilires  Sieges  nittit  frol;  merben 
fonnten. 

„Die  Beftcebiingcn  jur  Heform  bet  Eocal.Permaltung,  roeldje  feit 
1871  ©llenborfer's  tiehlings-aufgabe  bilbeten  unb  einen  gtogen   Ilteil 


feiner  öffentlichen  Ct^ätigfeit  ausföttten,  naf^men  feinen  günstigen  ^tU 
fd^ritt,  als  Cevitt  unter  ^en  oben  ermät^nten  Umflänben  an  bie  Spi^e 
biefer  Permaltung  getreten  roar.  Der  Ulann  taugte  fd^on  wegen  feines 
(Temperaments  nid^t  für  bie  Stellung  unb  met^rere  Departments  waren 
unter  it{m  grunbfd^led^t  vermaltet.  Befonbers  enttäufd?te  f^erottt  bie 
Reformer,  als  er  fid?  bei  ber  lüa hl  uon  ^887  für  ben  berüd^tigten  ^eU 
\ows,  ben  bie  beiben  bemofratifd)en  0rgantfattonen  für  bas  21  mt  bes 
Diftrtct  2Ittornev  hominirten  unb  hen  5U  unterftü^en  bie  ,,5taatssSei< 
tung"  ftd?  weigerte,  ins  S^ug  warf.  0ttenborfer  rid)tete  üon  Dcutfd?» 
lanb  aus  eine  Depefd^e  über  biefen  Scanbai  an  %witt,  bod^  half  bies 
md^is.  ^ewitfs  natioijiifd?c  Neigungen  famcn  bemnäd^ft  febr  ftarf 
5nm  Porfd^ein  nnb  er  erfMrte  ftd^  einer  natii^iftifd^en  (SefeÜfc^aft  gegen» 

über  für  Perlängernng  bes  Termins  ber  Haturalifation  auf  2\  3^^^^* 
2lls  bat^er  im  3at;re  ^888  3ewttt  wieber  canbibirte  unb  auf  ber  anberen 
Seite  ber  (Eammany^politifer  (Srant  „lief,  fonnte  (Dttcnborfer  feinen 
nnterflü^en,  fonbern  concentrirte  feinen  Hinflug  auf  bie  gletd^3eitige 
PräjtbentenslDat^I.  <5rant  würbe  erwäljlt  unb  bamit  begann  eine  fed^s« 
jaiirige  (EammanY*£)errfd?aft,  fo  fd?led?t  wie  jemals.  Pergebens  fd?lo§ 
fidj  ^890  (Dttenborfer  einer  Hcform^Bewegung  an,  um  Scott  3um  Hlayor 
3U  erwäl^Ien.  (£rp  ^89^  t^attc  eine  2lnti»G!ammanYsBewegnng  bcffercn 
(Erfolg.  Sie  war  aüerbings '  burd)aus  nid^t  gan3  nad^  bem  (5cfd)macf 
(Dttenborfer's,  ber  bie  gän3lid^c  Unerfaf^renl^eit  unb  Befdjränftl^eit  bes 
HIaYorss(£anbibaten  Strong  wot^l  burd)fd7aute,  boc^  würbe  wenigj^ens 
bie  abfolute  ^errfd^aft  bes  <£rofer*fd?en  Cammany  wieber  einmal  ge» 
brocken.  Die  Sonutags*f)e§e  unter  bem  poIi3ei»präfibenten  Hoofepelt 
brad^te  im  folgenben  3al^r  namentlich  bie  Deutfd^en  auf,  unb  fo  blieb 
ber  ,,Staats-Seitung"  bei  ber  XPat|l  t>on  11895  nichts  übrig,  als  bas 
Ticket  ber  mit  Hoofepelt  ibentiftcirten  Heformer  3U  befämpfen  unb  3U 
fcf^Iagen.  ^bwot;!  Hoofepelt  im  näc^flen  Z<^bjce  abtrat  unb  bie  Sonn«^ 
tags'^e^e  eingefteUt  würbe,  wirfte  bie  Stimmung  naci^  unb  als  im 
3atjre  ^897  wiebcr  ein  IHavor  gewät^It  würbe,  fiegte  ber  tLamman^» 
^anbibat  Van  XDyd,  ber  bie  gan3e  Perfommenf^it  Cammany's  reprä« 
fentirte,  über  ben  HeformsCanbibaten  £ow.  (Erotj  grober  ^et^Ier,  weld^e 
bie  Heformer  in  ber  (Eampagne  madfien,  unter jiti^tc  bie  „Staats^gei« 
tung"  beren  (Eanbibaten  in  Porausfid^t  ber  IHigwirtl^fdjaft,  bie  unter 
einer  neuen  Cammanys^rrfd^aft  eintreten  mußte. 

„Die   Hücffd?Iäge    ber   Heform « Befirebungen   lafieten   fc^wer  auf 


■H3w:ft*^o-K?Kiso^sjfe»*  252  ;*;>ca<»<a%3«'?KÄ<:3WX 


nimer  mtift  wtidjlitii- 
1  iiid)t  melfr  perfätilidf 


(Dtteiiöorftr,  Öeffen  förjwrlii^et  ^ufUnö  ftc^  o 
mettc,  (o  ^ag  er   feit  (894  |ld?  an  aiafilfämpfen 
bettjeiligeit  fotinte. 

„W\t  melfrfad?  erroatint,  Ijat  CDtteii&otfer  feit  oielen  Rubren  bte 
Sommermonate  uiili  jumcileit  aud;  iJcn  lüiuler  in  lEutopa  jnt^ebrad^t. 
Ci  pflegte  ftets  einige  ITodien  jiir  Cur  in  Sem  Sl1^e  ll>inbeim  bei 
^ranffiirt  a.  DT.  311  reripeilen.  Deiitfdv-amerifanifdie  ^reunöc  futbwn 
it\n  bjiiflj  bort  auf.  £r(aubte  es  feine  fiefunbbeit,  fo  mahnte  er  autt) 
HemiionEn  von  Sanbsleulcn  in  Deutfdildnb  bei.  £0  mar  er  im  Juli 
1883  ein  iSjft  bet  Xtcai  IJocfer  SdiüBen  bei  tbrem  gcojien  ^efte  ju 
Singen,  bei  mclcber  (Sclcjenhcit  er  eine  djarafleriflifdj«  Hebe  t;iell,  bie 
loot;!  cerbient,  liier  ermätjnt  jn  merben.  iDtlenbi^rfer  t^attc  ben  Codfi 
auf  ias  beutfciie  Daterliinb  3U  bcantmortcn.    £r  fa^le: 

„  „€s  mag  bcfreniben,  ia%  einer  öer  amerifanifi^n  (Säfte  anf 
(entfd^er  £[£ie  jiir  ^e^intmortung  bes  <Ioiiftes  auf  b<i$  beiitfd;e  Täter- 
lanb  anfgeforbcrt  ifirb.  ^d}  unb  bie  hier  anmefenben  Sürger  Ber 
l?fr.  Staaten  mSgen  fdfled^t  geeignet  erfdieinen,  beut  „fjoäj",  bas 
Tteutt'djlatb  ausgebrait  mirb,  in  mürbigen  ITortcn  gebül>renbeH  2Iu». 
bnirf  jn  geben-  Uie  ITIeificn  pon  uns  haben  ror  rielen  Jabren  bcm 
tieimutltlid^n  Beben  ben  Hücfen  gemenbet  unD  jmiir  tbeils  unter  Unu 
ftSnben,  bie  ju  ben  tranrigften  (Erinnerungen  unferer  3><^<i'b  jahleu. 
Derfolgt  unb  gebebt  wegen  bes  Perfutbes,  in  oiedeiAt  iinpraFtifdwr, 
aber  jebenfiilis  Don  Patriotismus  buri^glübler  Il^cife,  bie  £int^it 
Dentfct;lani>s  cermirflidien  ju  helfen,  mugten  ITIanibe  pon  uns  ein  ^fyl 
jenfeits  bes  iDceans  fni'en.  Berärffidjtigt  man  bajn,  ba%  es  uns  mdft 
strgännt  mar,  einen  tt;ätigen  Slnlt^eil  an  ben  Kämpfen  unb  (Ü>pfern  jn 
nehmen,  bur*  roelAe  fAliefili*  uufcre  ^"«"'btraume:  bie  <£intreit, 
niadjt  unb  (Srößc  Deulftblanüs  rcalifirt  mürben,  —  ba§  mit  geringen 
ausnaltmen  faum  etwas  gefd>eben,  bas  ben  5iammesgenof[en  jenfeits 
bts  meeres  bie  lUberjeugnng  aufjubtingeu  geeignet  mar,  &a%  man  ^df 
in  ber  alten  Beimiitb  mit  marmer,  berjlither  Chfünahme  ber  fernen 
BrSber  erinnert,  —  in  (Erii>5gnng  alles  beffen  mag  es,  mie  gefügt,  iwel- 
felljaft  erft^einen,  ob  bie  lüaf;!,  einen  DeHtf(t>'3lmeriFjner  bei  biefer 
(Selegenljeit  mit  ber  tobtebe  auf  bas  bculfike  Datcrianb  .;n  betrauen, 
eine  glilcflid;e  mar. 

„  „Unb  tm&f  troQ  JlUebem  ~  Irogbem,  baf;  nuiri  iiii1<t  ichrn  in  ber 
alten  Cieimath  unb  jiuar  in  Kreifen,  bie  beffec  nnterri(bte(  fein  fänn- 


itn  unb  es  tpat^rfd^etnlid^  andf  \\nb,  unfere  2I^opttPs^etmatt^  mit  fd^Iec^t 
Derljet^Item  ITeibe  beurtt^eilt;  —  trogdem,  bag  eilt  ^l^eil  ber^  n>ie  es 
fc^eint,  bntdi  Ijöl^ere  Jnfpiration  beeinflugten  preffe  bic  2Ibfid?t  uerrätt{, 
miggunß  unb  £)ag  3n>ifd;cn  ben  Staaten,  benen  bie  ^l^eilnet^mcr  biefer 
^ejifeier  ange!)örcn,  aus3ufäen,  —  trofe  2Iüebem  bel^aupte  xdf,  ol^ne  Be« 
fürc^tnng  eines  ertiftcn  IPibcrfprud^cs,  ba%  nirgenbs,  felbfi  nicbt  an  ben 
Ufern  bes  Ht^eins  ober  bcr  €Ibe,  bas  beutfd^e  Paterlanb  aufrid?tigere 
unt>  mehr  begeiftcrte  Perebrer  ftiibet,  als  unter  ben  Per.  Staaten« Bär^ 
gern  beutfd^er  (Scburt  ober  2IbFuuft. 

„  „Hepublifaner  aus  Ueberjeugung  unb  aus  freier  IDal^I,  jtnb  ipir 

best{alb  bod;  feine  blinben  ^anatifer  einer  beftimmten  Hegierungsform, 

unb  fönnen  unbefd)abet  unferer  polittfcben  Ueber3eugung  bem  l^elben» 

greife,  ber  an  ber  Spifee  bes  Deutfdjen  Heid^cs  fielet,  unfere  aufrid^tige 

2ld?tung  unb  unfere   roarme  Peref^rung  3oUen.    Unfere  Beobad?tungen 

unb  Erfahrungen   let^ren  uns,  baf^  ber  befte  Sd)ug  eines  Polfes  nad^ 

3nnen  nnb  klugen  in  bem  Patriotismus  unb  ber  0pfern>iUigfeit  feiner 

Bürger  beftel^t,  ol^ne  ber  befiänbigen  Untert^altung  eines  bewaffneten 

.^riebens  einen  großen  Cf^eil  ber  €rträgniffe  bes  ^Jl^ißcs  bes  Polfes  3U 

•opfern.     Deffungead^tet    erf ennen  roir  unter  ben  bepeljenben   Pert^SIt» 

nijfen  in  Europa  bie  unerlägtid^e  ITott^menbigfeit  ber  Ert^altung  einer 

•grojgen  ftel^enben  2lrmee  t^ier  nid?t  nur  an,  fonbern  preifen  fo  bod?  als 

trgenb  3emanb  bie  grogen  Perbienfte,  weid^e  fid^  bas  beutfd^e  f^eer  um 

ben  2Iufbau  bes  Deutfd^en  Heic^es  erroorben  unb  wetteifern  mit  aßen 

.^reunben  Deutfc^Ianbs,  biefer  glorreid^en  2Irmee  unb  iljren   bemät^rten 

Rubrem  ben  rooljlperbienten  Hut?mesfran3  um  bie  Stirne  3U  fled^ten. 

„  „Unfere  politifc^e  (Er3ie(^ung  unb  bie  baraus  fid^  ergebenbe  2In< 
fc^auung  über  IPefen  unb  gmecf  ber  Be3iet;ungen  ber  Polfer  unb  Siaa* 
ten  3u  einanber  oert^inbern  uns  bis  3U  einem  geroiffen  <Srabe,  bie  Ijot^e 
Itliffton  ber  Diplomatie,  meiere  mand^mal  bas  <5Iücf  unb  bie  (Sefc^icfe 
ber  PöIfer  als  Spielbaü  il^rer  3ntriguen  betrad^ten  3U  fönnen  glaubt, 
gebül^renb  3U  mürbigen,  aber  mir  ftnb  besf^alb  nic^t  fo  erblinbet,  um  ntc^t 
bie  eminenten  Perbienfte  bes  grogen  Staatsmannes  bereitn>ittigfi  an3u< 
erfennen,  bejfen  meifterf^aften  gügen  auf  bem  Sc^adjbrette  ber  europäi« 
fd?en  Diplomatie  es  roefentlid?  3U  perbanfen,  ba%  bas  feit  3öl?rljunberten 
migbanbelte  2lfc^enbröbel  ber  europäifd^en  Pölferfamilie  —  Deutfd^Ianb 
—  3u  ber  2Ules  überftral^Ienben  prin3efjin  n>urbe,  um  beren  (Sunfi  fidj 
i{eute  bie  {lol3eften  nnb  mäd^tigften«  Potentaten  bea)erben« 


i»KSKS»fc"a*<»<3H'»t  =3+  >K3»«kä<»«v;3v:«<5Kx- 


„„Was  id;  mit  öiefcn  ]L''i)rtcii  aiiju&euteii  müiifd^e,  i^-.  ia^  tveitc 
unftc  anierifiinif:^e5  Staatsbürgcctbuin,  iiod;  unfn  Hcpublifaiitsmus 
uns  rerliitiöccii,  mit  DoUer  Seele  iit  btn  Jubel  einjufiinimen,  in  hcure 
fSt  bit  madit,  i\e  (Sröge  uufi  Eien  Hutiiii  bes  beutf<^ii  Daterlanbcs 
ertönt. 

„  „IDir  (iiromcn  um  fo  ftcuMger  nni)  bcgeifwrter  in  bie  Eot>prei> 
(ung  ber  liorjüge  ^es  bcutfdicn  Taterlanöes  ein,  ba  biefelben  in  öer  uns 
wrlicgenben  (Seftull,  in  ber  (Srö^e  im!)  IHad^t  b»  tteutijeu  X)eutfd^cn 
Hcidfcs  alletbitigs  utimittelbar  Öic  Hcfultate  bec  Ijclbenmütliigcn  3lii' 
(irengungen  ber  Söljne  bes  beut[d;en  Polfes  roätjreiib  ber  leöten  Detcn-^ 
nien  jlnb,  in  ll^irriit^Feit  aber  als  bas  iSrgebTiig  ber  beften  Sigenfd^af' 
len,  tDeld;e  (einem  nationa[><£l!<iraFler  ju  (Srunbe  liegen,  als  bie  jrü<l>te 
benifdjet  IDiffenfd^aft,  bcutfdfen  ^^leifees,  bcutffbtr  Husbaucr  un6  <8enüg- 
fomfcil  betradftet  roerben  miiiTcti  —  fiigcnfdjaften,  melttje  naS  Jabi"' 
tjiinberte  langen  (d;ii>eren,  oft  rergeblidten  Kämpfen  unb  Kriegen  fid; 
fdflieglit^  gianjenbe  31nerrcnming  erobert  [jaben,  — fiigenft^aften,  roeldfe 
(Serntania  ii^ren  Kinbern  als  (Seburtstagsgeftbenl  in  bie  Wiege  legt- 

„  „Daoon  l\abtn  audj  bie  in  ber  ^Jerne  lebenben  Seltne  unb  3tb- 
(ömntlinge  Deutfdilanbs  il)re  Unsfiattnng  mitbetommcn,  unb  wo  immer 
wir  mifere  gelte  Jufgefdjlagen  nnb  unferen  fjerb  erriditet,  irir  Ifobtn 
{ie  treu  gettegt  nnb  gepflegt,  biefe  IHitgift  ber  allen  f^eimatt;,  unb  mas 
immer  mir  errungen  in  meiter  jerne,  es  ijl  im  Wefentlid^n  bie  jruibt 
ber  £igenttiämli (^feiten  bes  bentfd^en  IDefens,  bie  jmd;t  elfrlid;ec, 
Ijarter  3lrbeil,  gepflegt  unb  oerfolgt  mit  bentft^er  (Srünblii^Feit  nnb 
3(usbaner.  Sie  maren  es,  meldte  unfere  31nf)rengnngen  mit  reifem 
Segen  lol;nlen  unb  uns  in  unferer  aboptichl^eimatl!  jene  Jldjtung  unb 
^nerfennnng  cicr|(t;apen,  beren  niir  uns  erfreuen. 

„  „Jlllerbings  miljfen  mir  jugefieVn,  ba%  n^ir  ben  Ambitionen  nn> 
ferer  Stammeseigentljümlii^feiten  niäft  immer  ganj  geroiffenljaft  treu 
geblieben,  bag  mir  uns  mandimal  cerleiien  liegen,  bie  golbenen  jrüd^tc 
j«  fammeln,  oljne  für  bie  gefnnbe  pflege  bes  Bonmes,  ber  fic  reifte, 
bie  gebSt;renbe  Sorge  ju  tragen,  ober  bie  aus  ber  Ciefc  ber  (Cbütigfeit 
bes  foires  gefd;3pfien  SdjSge  gierig  in  gangbare  Utilnje  nmjupragcn 
fnditen,  oiine  anf  einen  gefunben,  burd|  bie  {ehren  ber  n^iffenfft^aft 
nnb  i£rf[]l;rung  rorgejeitt^neien  Bergbau  jn  adjlcn,  l>a%  mir  bie  ^ennc 
fd)lai^telen,  n>elc^e  bie  goldenen  £ier  legen  feilte.  T^cb  fold<e  Terirrun* 
gen  foUten  uns    con   unferen  europciifibeu   Stammesgenoffen  nid^t  jn 


fH^iper  an^ered^net  merben,  ba  bte  burc^  £rfal^rungeit  unb  2IIter  et{r« 
iDÜrbi^en  Staaten  bes  europätfd^en  Kontinents  uns  barin  nid^t  nur 
poran^egan^en,  ja  felbfl  bas  beutfc^e  Daterlanb  erj^  in  ber  jün^ßen 
^it  ftd^  verleiten  lieg,  bte  fc^einbaren  unb  metfl  trugerifc^en  Erfolge, 
n>eld^  bie  junge  HepubliF  jenfetts  bes  ITleeres  burd;  l^ol^e  Sd^u^jdUe 
errungen  iiahcn  fott,  burd?  ähnltd^e  ^^perimente  5U  erl^afd^en.  IDir 
werben  an  biefer  Terfänbigung  gegen  gefunbe,  burc^  bie  IDiffenfd^aft 
ben>äbrte  nattonal-öFonomifd^e  (5runbfä^e  unb  bie  bamit  oerurfac^te 
Derfd^iebnng  ber  naturgemäßen  £ntmicf(ung  fd^mer  5U  leiben  haben, 
aber  unfere  3ugenbFraft  n>trb  es  uns  ermoglid^en,  bie  baraus  fic^  erge* 
henbtn  XTad;n)et|en  5U  übermtnben,  unb  es  Fann  als  einer  ber  befbn 
Ben>eife  unferes  aufrid^tigen  IPol^ImoÜens  für  bie  gufnnft  Deutfd^Ianbs 
angefel^en  werben,  wenn  w'xt  von  Bfct^tn  wünfd^en,  ba%  bas  alte  Pater« 
lanb  t>tn  Kageujaminer;  weld^er  5weifeUos  bem  Haufd^e  folgen  wirb, 
in  ben  es  fxd^  ftür3en  3U  wollen  fd^eint,  ebenfo  rafd^  überwinben  möge, 
wie  wir  bas  5U  tl^un  im  Staube  fein  werben. 

„  „'^di  lieg  mid^  burd;  Betrad^tungen  aber  bie  Sc^wäc^n,  welc^ 
fowol}!  ein3elnen  3nbiDibuen,  wie  gan3en  PölFern  ani^aften,  verleiten, 
von  meinem  ^t^ema  ab3uweid;en;  unb  anfiatt  mid^  auf  eine  21usmalnng 
ber  Por3Üge  unb  iid^tfeiten  bes  beutfd^en  Vattxlanbts  3U  befd^ränfen/ 
auc^  einige  Sdfaiien  an3ubeuten;  boc^  bas  wirb  nur  ba3n  bienen,  erßere 
in  um  fo  glän3enberem  (id^te  erfd^einen  3U  laffen.  Ueberbies  ift  bte 
Uebung  einer  offenen  männlid^en  KrittF  eines  ber  wirffamflen  Sdbufy 
mittel  gegen  nationale  (Entartung.  IDol^in  Selbftüberi^ebung  unb  (£igen< 
bnnfel  füi^ren,  wie  leicht  biefelben  in  perberblid^en  Cl?anoinismus  aus« 
fd^weifen,  bas  l^aben  Sie  an  einem  nid^t  ferne  wot^nenben  XTac^barroIFe 
gefeiten,  unb  bie  ^Igen  bürften  nid^ts  weniger  als  perfüt^rerifc^  für 
Deutfd^Ianb  fein. 

„  ,3^  wiebert^ole,  ba%  im  (Sanken  unb  (5ro§en  bie  CbaraFtereigen« 
tt^ümlid^Feiten  unb  I)or3Üge  bes  beutfd^en  PoIFes,  namentlich  be^en 
ernftes  Streben,  burd^  el|rlid)e  2Irbeit  beffen  IDol^Ifatjrt  3U  begrfinben 
unb  mit  wif[enfd^aftlid?er  (Srünblid^Feit  bie  (Sefefte  3U  erforfd^en,  burd? 
beren  gewiffenl^afte  Befolgung  am  wirFfam|)en  unb  ftd^erften  bas 
bauernbe  (5Iütf  ein3elner  3nbioibuen  fowot^I  wie  gan3er  Nationen  ge* 
wäl^rt  werben  Fann,  ntrgenbs  freubigere  2InerFennuug  i\nt>  eifrigere 
Xlad^at^mung  finben,  als  unter  ben  Bürgern  beutfd>er  (5eburt  ober  21b« 
Fünft  in  beu  Tereinigten  Staaten. 


ff  ,,Durc^  bte  forgfältige  pflege  nnb  21tisbilbung  btefer  Ctgentt^itm* 
Itc^Feilen  wxxb  ntc^t  nnr  bas  IDot^I  bes  bentfd^en  Daterlanbes  nnb  ber 
ttorbamertf an ifcben  Union  geförbert,  fonbern  ber  ^rtfc^ritt.  ber  ganseti 
UTenfc^l^eit  auf  ihrer  Bal^n  3«  immer  größerer  Poüfommenf^ett  tpefent« 
lic^  unterfrü^t  werben.  Unb  in  biefem  Sinne  erfud^e  id^  Sie,  anf  bas 
lDof{I  bes  beutfc^en  Paterlanbes  nochmals  bte  <5Iäfer  5U  fnüen  tinb  5U 
leeren." 

,,(Dttenborfer  tpar  3tpetmal,  im  ^Ingn^  1(886  rxx(6  im  2(ugti^  ^892  in 
^xoMiaw,  um  ^inweibungsfeierlicbfeiten  bei5ni]H>t^nen.  €r  tDnrbe  von 
ber  Beüölferung  feines  (Seburtsftäbtcbens  geeiert,  n>ie  in  (Europa  fonji 
nur  bie  Spieen  ber  Hegierungen  geehrt  3U  merben  pflegen.  Bei  ber 
erften  (5elegenl^eit,  am  29.  2Iugufl  ^886,  hielt  (Dttenborfer  eine  Banfett« 
rebe  über  bie  „Jbeale  ber  3ugenb",  meldte  fo  d^araFterifiifd?  für  ^n 
mann  ift,  ^a%  vir  fte  ebenfatts  gan3  miebergeben: 

ff  „Sn  ^x\  (Erinnerungen,  bie  mic^  in  manc^  einfamer  Stttnbe 
erfaffen  unb  hzntn  id^  am  liebfhn  nad^t^änge,  get^oren  bie  (Erinnerungen 
an  meine  Stubenten3eit.  IPenn  id^  mid;  erinnerte,  mit  meld^er  Begei* 
fhrung  mir  bamals  has  (ieb  „IDas  ifi  bes  Deutfc^en  Daterlanb?" 
fangen,  unb  wznn  mir  uns  bei  htn  IDorten  f,So  meit  bie  beutfc^e 
gunge  flingt",  gerüi^rt  in  bie  2lrme  fanfen,  bann  rann  mand^e  ^t^räne 
über  meine  tPangen.  £s  ift  lange,  lange  (yer.  (5roge  €reigniffe  f^aben 
fid^  in3mifd)en  pott3ogen,  bie  ^zxi  IDünfd^en  meiner  3ugenb  mefentlid^ 
nat^egefommen  finb,  wtxm  fte  biefelben  auc^  nid^t  poUftänbig  3U  erfüllen 
i>ermod)ten.  21  ber,  meine  lieben  Jreunbe,  menn  mir  fagen  „fo  meit  bie 
beutfd^e  3unge  flingf ^  fo  ift  bies  nid^t  etma  ein  ftaatlid^er,  ein  geogra« 
pt^ifd^er  Begriff.  €s  ift  ja  bas  beutfd^e  ToIFstt^um,  bas  Streben  beffeU 
ben  nac^  Entfaltung,  unabt^ängig  oon  flaatlid^en  (5ren3en.  VOtxvx 
bat^er  auc^  nid>t  2Ittes  erreid^t  mürbe,  mas  mir  bamals  erf^rebten,  fo 
bürfen  mir  barum  bod;  nic^t  Der3agen,  (Eines  ift  ja  bod^  anbers  gemor* 
'^n,  unb  bas  erfüllt  mid?  mit  boljer  ^reube.  Das  beutfd^e  Tolfsbe« 
mugtfetn  ift  mSditig  zxvoaA>i  unb  pulftrt  t^eute  rief  lebhafter,  als  felbf^ 
in  jenen  Cagen,  mo  ich  Stubent  mar.  Die  IHül^Ie  (Sottes  mal^It  lang« 
fam,  aber  fein,  unb  man  Fann  mit  einem  Schritte  nic^t  2IÜes  erreichen. 
(Senciationcn  unb  c^eiten  vergelten,  aber  xo^wn  ber  (ßeifl  bes  beutfc^en 
Tolfslcbcns  fo  lebhaft  pulfirt,  roie  in  unfercn  (Lagen,  bann  bürfen  mir 
nid?t  per3agen.    Das,  mas  uns  am   5er3en  liegt,  gel^t  nidjt  verloren. 


vir  dürfen  nur  nid^t.  anft{ören,  51t  bet^arren,  bajg  wir  an  bas  fd^ne 
Siel,  bas  uns  por  klugen  fd^mebt,  enMic^  bod;  gelangen  iperben  1 

„  „€s  ift  burd^aus  nid^t  meine  ^Ibftd^t,  t^iermit  eine  ^Inbeutung 
mad^en  3U  iDoUen,  weld^e  in  irgenb  einer  lUeife  auf  bie  polttifd^en  Der« 
Ifältniffe  Peutfd^Ianbs  ober  (Defterreid^s  21nn?enbun9  finden  fönnte;  bas 
ftt\:it  mir  als  amerifanifd^em  Bürger  nid^t  3U.  Z^  oerftel^e  barunter 
nur  ben  beften  3*i^<il^  ^^^  beutfd)eu  Polfibctpugtfeins,  ba^  mir  treu  5U 
unferem  Dolfe  ftel^en,  unb  bas  fönnen  mir  tl^un,  gleid^oiel  ob  mir 
Bürger  oon  (De^ctvtidi,  Peutfd^Ianb  ober  2Imerifa  ftnbl  (£s  ift  5ur 
€rreid7ung  bicfes  fd^önen  Zieles  mefentlid^  nottjmenbig,  ba%  mir  bie 
3beale,  befonbcrs  ber  jiubentifd^en  Jngenb,  l^oc^  unb  tbeuer  fjaltcn.  (Es 
mirb  nid^t  immer  möglid?  fein  im  menfd^Iicben  £eben,  mit  unfcren 
3bealen  2lrm  in  2Irm  ftol5  eint|er5ufd?reiten;  bie  Derbältniffe  bes  (ebens 
merben  biefelben  mol^I  ein5ubämmen;  5urücf3ubrängen  rermögcn,  aber 
erftirfen  laffen  Sie  biefelben  nid?t.  3m  3nncrftcn  ber  Bruft  bemal^ren 
Sie  biefelben,  unb  wenn  Sie  bann  bei  gelegener  geit  biefe  3beale  her« 
Dorfud^en,  bann  merben  Sie  biefelben  nid^t  etma  rermelft,  fonbern  frifd^ 
nnb  grün  oorftnben.    lUein  Profit  gilt  btn  Jbealen  ber  3ugenb." 

;;€s  mag  am  pia^e  fein,  eine  Sd^ilberung  bcs  tTTannes  mieber3ns 
geben,  bie  bei  ber  legten  (5elegenbeit  ein  befanntcr  IDtener  Sd;rift|)eUer 
gab.    £r  fd^rieb: 

„  ,,(Dttenborfcr  t^at  einen  ebel  geformten  Kopf.  Unter  bem 
fur3  gefd^oreneu  bid^ten  meinen  ^aar  eine  l^ot^e  Stirne,  in  bie 
nod^  meber  bas  2IIter  nod^  bie  2lrbeit  eine  ^urc^e  gegraben,  bas 
3ugleid;  freunblid)e  unb  fd^arfe  2Iuge  jugcnblid;  glän3enb,  ber  fein 
gefd?nittene  ITTunb  pon  einem  meinen  Barte  befd^attet,  bas  (San3e 
pon  bid^ten  meinen  Coteletts  englifd>er  Bauart  umrahmt,  3ugleid^ 
eine  uncnblic^e  ITlilbe  unb  eine  unerfd)ütterlid)e  (Energie  ausftrat^ 
lenb.  €r  ift  ein  eigenartiger  Hebucr.  (Slatt  nnb  Flar,  ruhig,  nie 
ftorfcnb,  immer  bas  redjte  IPort  unb  ben  redeten  (Eon  fiubcnb, 
fliegt  ifyn  bie  l^tbe  bahin;  fein  mobulationsfäl^iges  0rgan  iji 
nicht  ftarf,  aber  bod^  bcherrfAt  es  bcn  mcitcften  Haum  nnb  fd)I5gt 
beutlid?  audi  an  bas  entfcrntcftc  (Dbr.  0hne  bie  lanbläuftgen 
rhetorifd^en  Betreffe  cr3iclt  er  Mc  bcnfbar  größten  oratorifdyen 
(Erfolge.  §ünbcnb  unb  pacfcnb  apoftropbirte  er  bie  3ugcnb,  bie 
„angchenbcn  pricfter  im  (Ecmpcl  ^cr  (iiinuinität",  unb  er  leerte 
fein  (Sias,  auf  ba%  fic  es  als  ihre  fitöiifte  ^lufgabc  era*ten  möge, 


mit  flammender  Begeißerung  an  t>tn  ibealen  (Sitiern  ber  Hlenfc^' 
fjeit  feß5ut{alten  unb  bas  IDtffen,  bas  tt{r  5u  (Cfjetl  gemorben,  in 
ben  Dienp  itjrer  initbnrger  3U  jleüen/' 
,,lPir  mod^ten  unferen  Hncfblitf  auf  bas  (eben  0ttenborfer's  nid^t 
fc^(ie§en,  ol^ne  eine  Hebe  5U  citiren,  in  weld^et  er  feiner  Zlnffaffung  von 
ber  miffion  ber  bentfd^en  preffe  in  ^n  Dereinigten  Staaten  2Iu5brucf 
gab.  £5  war  bei  einem  Banfett,  n>elc^es  ans  21nlag  eines  Convents 
des  ttationalperbanbes  beutfä^^amerifanifd^er  3onmaIifien  im  Itlai  ^893 
in  ber  l^ieftgen  2Irion«£)aüe  |)attfanb.  0ttenborfer  erblicfte  bie  2Inf gäbe 
jener  Preffe  nid^t  blos  barin,  einen  großen  Brud^tt^eil  nnferer  BeooIFe* 
rang,  bie  Deutfd;«2ImeriFaner,  mit  ben  ^^fti^utionen  unferes  £anbes  ver* 
traut  5n  mad^en,  fle  mit  3ntereffe  unb  Begeifierung  für  bie  ttorbame« 
rifanifd^e  Union  5n  erfütten  unb  fie  5U  reranlaffen,  als  patriotifd^e 
Bürger  nnferer  2Iboptip«^cimatt?  ihrer  Pflid^t  in  jeber  3e5iet}nng  gen>if> 
fenl^aft  3U  genügen.  —  Diefe  2lufgabe  n>ürbc  erfüllt  ober  überflüffig  fein, 
fobalb  bie  beutfc^samerifanifd^n  Bürger  fid?  genügenb  mit  ber  englifd^en 
Sprad^e  oertraut  gemacbt  haben,  um  bie  ermäl^nten  (£inbrücfe  unb  Cin« 
flüffe  ans  englifd^en  Quellen  5U  be5icl^en,  unb  bie  XTotl^venbigFeit  ber 
beutfd^samerifanifc^en  preffe  würbe  bemnad?  blos  eine  oorüberget^enbe  fein. 

n  //€s  gibt  aber,"  ful^r  (Dttcnborfcr  fort,  „d^araFteriflifd)e  £igen* 
tf{ümItd;Feitcn  bes  beutfd^en  IPefens  unb  beutfd)en  (5etftes,  n^eld^e  an* 
bauernb  erl^alten  nnb  foriel  als  mogltd?  in  ber  21usbilbung  bes  ameri« 
Fanifd^en  ZTattonal-Ct^araFters  verbreitet  unb  rcrttcft  merben  foüen. 

„  „Va^u  gcljört  cor  2IIlem  bas  33cftrcben  bes  beutfdycn  (Sciftes,  ftcb 
nid^t  blos  mit  ben  an  bie  (Dberfläd^e  tretenden  ^rfd^einungen  3n  befaf« 
fcn,  fonbern  fooiel  ^als  möglid?  bie  (Sefefte  3U  erforfdjcn,  burd?  we\<be 
biefelbcn  l^errorgerufen  mürben,  unb  ben  lücrtlj  pon  IHagnaf^men, 
meldte  t^in  nnb  mieber  empfot^len  mcrben  mögen,  ntd^t  blos  nac^  ben 
unmittelbaren  Erfolgen,  bie  man  ftd^  bavon  ocrfprcdjcn  Fann,  fonbern 
aud;  nach  ben  meiteren  IDirFungen,  meldte  fie  bebingcn  mögen,  5n  beur« 
tt^eilen. 

/;  nZ^^  (Segen fa§  baju  ijt  es  eine  dyaraFteriftifcbe  (Eigentt^ümlic^Feit 
bes  ameriFanifd>cn  ToIFcs,  fid)  Dor3ÜgIid?  bei  ber  Beurtheilung  oon 
IHaftnabmen,  roeidye  bie  öffcntlidye  2IufmerFfamFeit  befd)äft1gen,  bnrd? 
bie  unmittelbaren  €rfoIge,  meldje  man  fid?  bauon  Derfprecben  Fann, 
beftimmen  3U  (äffen.  (£5  ift  bas  begrcifltd)  unb  ein  natürlid^es  (Ergeb« 
n'xfi  ber  (Scfd)id>tc  bc>  ToIFes  ber  Union. 


,,  „Wtnn  man  bte  enormen  (eiftungen  in  Betxadjt  ^xe^t,  melc^ 
tiefes  Volf  tnnert^alb  einer  periobe  von  faum  met{r  als  einem  3al}rs 
l{un6eri  aufmeifen  fann;  bag  es  in  ber  fnr^eu  Spanne  geit  ben  größten 
(Tl^il  bes  norbamerifanifd^en  Kontinents  ber  Cioilifation  eröffnet  nnb 
bten|)bar  gemad^t  t^at,  ba%  es  rieten  ITTiÜionen  inenfd^en  ein  jelb  ffir 
verbienftDOÜe  CCi^ättgfeit  erfd^Ioß,  n>o  nod;  por  wenigen  Decennien  eine 
IPtlbnig  e^iftirte,  ba^  weit  über  ^00,000  Itleilen  (£ifenbat{nen  gebaut 
nnt>  fonl^ige  IDege  eröffnet  unb  nu^bar  gemad^t  mnrben,  auf  bemn  ber 
menfd^Itd^e  jleijs  bie  probucte  feiner  CCl^ätigfeit  beförbern  fonnte,  ba% 
babei  5d;n?ierigfetten  übermunben  mürben,  meiere  in  frül^eren  perioben 
ber  (Sefd^id^te  als  nniiberßeiglid;  angefeben  mnrben,  —  fo  mtrb  man  es 
begreiflid^  ftnben,  ba%  bie  gan5e  geiftige  (Tl^ätigfeit  unferes  Dolfes 
barauf  concentrirt  mürbe,  mittel  nnb  IDege  5U  finben,  burd;  meldte  bie 
grögtmöglid^en  (Erfolge  in  ber  benfbar  füt^e^tn  §eit  erreicht  merben 
fonnten. 

//  //XJi«  Pf^ff<^  '^^  nichts  2Inberes,  als  bas  (Drgan,  nm  bie  im  Polfe 
l)errfd;enben  Strömungen  5um  2Iusbrucf  3U  bringen.  €s  i{t  bat{er 
erflSrIid?,  bci%  bie  ameriPanifcbe  Preffe  biefem  go-ahead  Jmpuls  bes 
Polfes  nid>t  nur  entfprecbenben  2lusbrncf  rerliel^,  fonbem  auc^  burd; 
it{ren  Hinflug  benfelben  meiter  fteigerte  nnb  5U  perbreiten  fud^te.  Das 
Perbienfl  biefer  (etfrungen  ift  nid^t  5U  unterfd^ä^en.  IDir  mürben  auf 
einen  großen  Cl^eil  Dcffcn,  mas  liinie  ben  Stolj  bes  ameriPanifd?cn 
Polfes  bilbct,  Per5id;t  leiften  muffen,  wtnn  bie  €utmicflung  bes  ameri* 
fanifd^cn  Dolfsgciftes  nid?t  biefe  Hid?tnng  genommen  Ijätte.  2Iuf  ber 
anberen  Seite  ijl  nid?t  3U  perfennen,  ba%  baburdf  (Sefal^ren  entfteben, 
meiere  für  bie  bauernbe  IPol^Ifal^rt  unferes  grogeu  (Semcinmcfens  im 
laufe  mcnn  aud?  längerer  §cit  böd)ft  fd>äblid?e  folgen  haben  mögen. 

„  „Dem  gegenüber  ift  es,  mie  angebeutet,  bie  d?arafteriftifc^e  €igen» 
ttjümlid?feit  bes  beutfd^en  ITcfens  unb  (Seiftes,  nidjt  blos  bie  3unäAjl 
.  3n  ermartcnben  ;Jrüd?te  in  Betrad^t  3U  3ieljen,  fonbern  and^  3U  prüfen, 
ob  Die  weiteren,  aus  gemiffen  ITTagnal^men  fid?  ergcbenben  <£onfequen3en 
nic^t  ITad^tbcile  in  ihrem  (Scfolgc  haben  mögen,  meldte  bie  blenbenben 
Portl^eile,  mcldje  bie  näd?ftc  gufunft  bietet,  3U  überwiegen  broben. 
init  anberen  IDorten:  mehr  in  bie  Ciefe  forfd?en,  als  in  bie  ^öl^e  3U 
blitfen,  fid?  3U  bemühen,  mehr  IPertl^  auf  bas  flehen  mertbroller  Sd^äfte 
3U  legen,  als  auf  bas  2Iusprägen  berfelben  in  inün3C;  meldte  ben  tag« 
Itd^en  Derfet^r  3U  tjeben  unb  3U  beleben  beflimmt  ifl;  bas  ift  eine  mül^e« 


/ 


poüe  unb  langfame  2Irbett,  urib  baffer  bie  Sd^merfäUtgtett,  ireld^  als 
ein  lUerfmal  bcr  CCl^ätigFcit  bes  bcutfd?cn  IPcfcns  angcfeljen  roirb. 
IPürbe  es  fld;  blos  barum  l^anbeln,  jebe  ftd;  bietenbe  (Selegenbeit  beim 
Sc^pf  3U  net^men  unb  in  ber  erfprieglid^ften  IPeife  au53ubeutcn,  fo 
mürben  mir  oon  oornbcrcin  barauf  Der3id?ten  müjfen,  mit  unferen 
amerifanifd^en  <£oUegen  metteifern  5U  moüen,  benn  biefe  haben  barin 
eine  <Scfd?irfIid?!eit  unb  eine  ^Jinbigfeit  erlangt,  n?eld?c  unerreid^bar  ijt, 
nnb  bie  glän5cnben  Hefultate,  veld^e  fid;  baraus  ergeben,  fönnen  unb 
muffen  mir  neiblos  als  tl^r  Derbienft  anerfennen.  2Iber  cor  bem  mag* 
lofcn  rorujartsftürmen  unb  Drängen  nrib  ber  bamit  3ufammentj5ngen. 
ben  (Sefal^r  bes  5id?äberftür3cns  3U  »amen  unb  bas  amerifantfd^e  Volf 
3u  peranlaffcn,  ber  3agb  nad?  bem  €rfoIg  nid^t  21ücs  3U  opfern,  nnb  3U 
überlegen,  ob  es  nid?t  manchmal  geratl^ener  fei,  lieber  auf  gI5n3enbe 
Hefultate  Dcr3id?t  3U  Iciften,  XDcnn  bicfelben  nur  burd?  große  <5efa{^ren 
für  eine  nähere  ober  fernere  guPunft  erfauft  »erben  Fönnen,  bas  ifl  es^ 
was  bie  €igentt)ümIid^Feit  bes  beutfc^en  (5ei|)es  unb  IDefens  bilbet,  bas 
ip  es,  n>as  bie  beutfd?samcrifanifd?c  P reffe,  n>enn  aud?  in  inbirecter 
nnb  fd?n)ad?er  lücife  beim  ameriPanifd^en  DoIfsd^araPter  3ur  (Seltung  3tt 
bringen  [idf  bemül^en  foü. 

„  „Hod?  eine  anbere  (£igentl)ümIid?Peit  bem  £eben  ber  amerifantfd?en 
Dolfsfcele  natic  3U  bringen,  fdjeint  mir  bas  beutfdje  IPefen  unb  bejfen 
Einfluß  berufen  3U  fein,  nämlid?:  bem  (Semütl)  einen  größeren  Hinflug 
auf  bas  täglid^e  £cbcn  unferes  Dolfes  3U  prrfd?affen,  als  es  bisl^er 
befiftt;  ober  mit  anberen  lüorten:  ber  beutfd?en  <Semütt?lid?fett  2lner« 
fennung  unb  Verbreitung  3U  fidjcrn. 

„  „(Es  gibt  nodf  anbere,  man  möd^te  fagen,  tjöl^ere  (ßüter,  bie  bem 
tnenfd)Iid?en  leben  IPertl^  unb  (Scnuß  pcrfdiaffen,  als  ITladjt  unb  Heid?* 
tbümcr.  Pie  3^^«^^'^  ^^^  tcbcns,  obn>ol)I  fie  l^eute  ricifad?  rcrhöhnt 
unb  perfpottet  merben,  bilben  trot5aUcbcm  bie  höd^ftc  ircibc  ber  meuf** 
lid?en  ^riftenj.  3n  ihrem  lüenfte  tt^ätig  5U  fein,  Dcrfdjafft  (Senüjfe, 
n>eld>e  burd>  ni*ts  2Inbcres  erfauft  werben  Pöuncn,  unb  biefem  ibealen 
Streben  ircnigftcns  cinigermaj^cn  I^ead)tung  3U  rerfdjaffen,  ift  bie  IHif- 
fion  bes  bcntfd^cn  Elementes  in  bcn  bereinigten  Staaten,  nnb  als  bes 
(Hrgancs  beffclbcn  eine  ber  2lufgaben  ber  beutfd?*ameriPanifd?en  Preffe. 

„  „Dabnrd)  n?irb  bie  (£riften3  *  Bered^tigung  berfelben  begrünbet, 
babnrd>  nnrb  bie  IHöglid^feit  geboten,  nicht  blos  rorübergehenb,  fonbern 


baucrnb  einen  Beitrag  3ur  Begrünbung  bes  (Slürfes  unb  IDol^les  bes 
PoIFes  ber  Pereinigten  Staaten  3U  liefern. 

„  „Diefe  21ufgabe  in  mirffamer  IPeife  3U  löfen  ift  ein  »ürbiges 
giel  bes  (Et|rgei3es  ber  IHitglieber  ber  beutfd^*amerifanifd?en  prejfe. 
Um  es  3u  erreid^en,  bcbarf  es  großer,  ansbauernber  nnb  aufopfernber 
2lnjirengungen,  Selbfkoerlengnung  unb  2lufopfcrungs«^äl|igfeit.  ^üten 
Sie  jtd?,  jemals  einem  IPift  eine  lüabrt^eit  3U  opfern.  Sie  würben  ba» 
bnxdf  (ug  nnb  CCrug  unter  ber  IHasfe  bed  (5eiftes  (Eintritt  in  bie  ^er< 
3en  3l^rer  £efer  perfd^affen  unb  Permirrungen  anrichten,  tpeld^e  ernjtc 
fpätere  2Irbeit  gnt3umad?en  faum  im  Staube  fein  tpürbe.  Permeiben 
Sie  es,  einem  (SebanPen  21usbrurf  3n  oerleil^en,  ber,  wenn  aud?  in  geijl« 
reid^es  (5en>anb  gei^üllt,  eine  Perle^ung  ber  eblen  <5efäl^Ie  ber  menfd;> 
lid^en  3rujl  beroirPt,  benn  Sie  »ürben  bamit  ber  Saat,  »eldje  Sie  ans« 
ge|)reut,  menn  fie  IPur3cI  3U  fajfen  unb  fid)  3U  entfalten  beginnt,  bie 
^al^igfeit  für  gebeit^Iid^es  IPad^stt^um  benehmen.  Pergeffen  Sie  nie* 
mals,  ba%  Sie  priefter  im  Tempel  ber  £)umanitat  ftnb  unb  ba%  es  3l^re 
Pflid?t  ift,  bie  ^Jlamme  für  alles  (ßute,  Sd^öne,  €ble  unb  IPal^re  leben« 
big  3u  ert^alten.  Sie  werben,  wenn  Sie  meinen  2lnbeutungen  Bead^tung 
fd?en!en,  ein  IPirfungsfelb  oor  fid?  finben,  beffen  Bearbeitung  3t|nen 
Diele  mütie  unb  menig  2Inerfennung  unb  (Erfolg  oerfpred^en  mag,  aber 
Sie  werben  bas  befeligenbe  Bewugtfein  gewinnen,  3ur  Qebung  bes 
(51ücfes  unb  bauernben  IPol^Ies  bes  Polfes  ber  Pereintgten  Staaten, 
einen  nid^t  unwefentlid^en  Beitrag  geleiftet  3U  traben. 

„  „3n  ber  Hoffnung,  ba%  bie  beutfd?*amerifanifd?e  Preffe  in  biefem 
Sinne  ihre  2Iufgabe  erfaffen  unb  nadf  beften  Kräften  3U  erfüllen  fud?en 
wirb,  erfudye  id^  Sic,  auf  bas  IPobl  unb  (Sebeit^en  berfelben  3t^r  (Sias 
3u  leeren." 

„(Dbgleid?  fein  (Sefunbl^etts3uftanb  es  it^m  nid?t  met^r  gemattete, 
dctiü  an  ber  politiP  tbeil3unel)men,  lieg  (Dttenborfcr's  Z^teve^e  an  bcn 
(Ereignijjen  nid?t  nad^.  2lls  im  3al^rc  1896  bie  Demofratie  ftd?  für  freie 
Silberprägung  erüärt  I^atte,  trat  er  mit  ber  grögtcn  (EntfAiebcnbcit 
gegen  biefe  Perirrung  auf.  (Er  warf  feinen  gan3en  €inpu|B  für  (Sutgclb 
in  bie  IPagfd^ale  unb  fd?eute  Peine  IHül^cn  unb  (Dpfcr,  um  ber  guten  Sad?e 
3um  Sieg  3U  cerl^elfen.  2Ille  Bemühungen,  ibn  3U  einem  (£ompromi§  ober 
einer  milberen  f^altung  3U  bewegen,  blieben  erfolglos.  (Er  erfanntc  bie 
(Sröge  ber  (Sefal^r  unb  war  bereit,  2111es  3U  opfern,  um  fie  3U  befeitigen. 


„Vit  nicbcridge  bcr  Silberl/utc  ipar  bie  Icftte  ^Jrcubc,  bie  er  in  po» 
litifd^er  Bc.^icl^ung  erlebte.  Der  Sieöi  CEammaity's  im  3al^re  w?,  btn 
er  freilid?  porijcrgcfctjen,  n>enn  er  xfyi  audf  nadf  Kräften  3U  rereiteln 
gefud^t  l^atte,  entmutbigtc  il^n.  3n  nodj  t^Öf^rem  (5rabe  ©erftimmte  ihn 
aber  bie  poIitiP,  roeld^e  bie  IHcKinlcv'ffbe  Jlbminipration  nadf  bcm 
Kriege  mit  Spanien  einfdylug.  Seine  Stimmung  mürbe  nod?  bnfierer,  ba 
it^n  fein  Reiben  immer  mel^r  an  bas  gimmer  fef[elte  unb  ber  rege  (Seift 
ttid?t  mel^r  bie  Befcbäftigung  fanb,  bie  nur  ftetige  Perbinbung  mit  ber 
21ugenmelt  geben  fann.  €r  fal^  Das  3erfaUen,  roofür  er  gefd^märmt 
unb  gcfämpft.  Die  bereinigten  Staaten,  ^s  lanb,  in  bem  bie  Polfs« 
Regierung  in  fd^önfkr  unb  reinfler  ^rm  fic^  entmicfeln  fottte,  begannen 
anbere  Polfer  mit  (Seroalt  3U  unterjodjen,  ol^ne  Hürffid?t  auf  iljre 
U/ünfd^e  3n  nel^men.  (Dttenborfer  empfanb  bicfe  Perle^ung  ber  (Srunb* 
fä^e,  auf  benen  unfere  3nftitutioncn  beruhten,  als  einen  fd^mad^ooüen 
(Ereubrud?.  2lber  roenn  er  aud?  3eitroeife  von  tieffter  f^offnungslofigfeit 
erfüllt  crfcbicn,  fo  fonnte  biefe  bod^  nie  bie  voik  ^errfdjaft  über  itjn 
geroinnen.  Sein  unerfcbütterlid^er  (Staube  an  ben  gcfunben  Kern  im 
^xmerifanifdjen  I>oIPe  brang  immer  roieber  burd?,  unb  roie  bunPel  bie  gu« 
fünft  il^m  aud;  erfd^ien,  er  3roeifelte  bod^  nid^t  baran,  ba^  ein  treuer 
HTorgen  folgen  mürbe,  ^anb  er  aucb  feine  Teranlaffung  ober  HToglid?« 
feit,  in  ber  nationaUpoIitif  birect  Stellung  3U  net^men,  fo  begrüßte  er 
bodf  freubig  jebes  2In3eid?en,  bas  auf  eine  IPenbung  3üm  Bejferen  im 
öffcntlid)en  £ebcn  fAIieften  lieg,  unb  forbcrte  nad?  Kräften  jebe  Beroe« 
gung  in  biefcr  Hid)tnng.  23is  3um  legten  31ugenbli(f  galt  fein  Denfen 
unb  IPirfcn  ber  (Sröße  feines  2lboptipst>aterIanbes  in  bem  Sinne  ber 
3bealc,  bie  feit  feiner  3"9cnb3eit  in  ihm  ungefdyroäcbt  erl^alten  geblie» 
hcn  marcn." 

Wohl  Dem,  bcr   nadj   HTaggabe   feiner  Kräfte  roirft,  roie  0sroalb 
(Dttenborfer  es  aetban! 


Die  76  inillionen,  roeld^e  je^t  bie  Dereinigten  Staaten  pon  2ImeriFa 
beroohnen,  finb  mit  2Iusnabme  ber  paar  liunberttaufenb  3nbianer  unb 
ITTerifaner  (roeld>e  roirflidje  „21merifaner"  finb)  (Eingeroanberte  ober  2Ib. 
fömmlinge  pon  €inaeroanberten.  Hiibig  barf  man  behaupten,  bafi  bie 
aus  Deutfdilanb  Stammeiiben  3U  Denen  gehören,  roeld^e  nid^t  am  »e« 


ittgflen  ba^u  beigetragen  l^aben,  baf;  bte  Union  tt^re  je^ige  t^obe  Stellung 
einnimmt  Die  (Eigen fd^aften,  meldte  oou  jet^er  bte  Deutfd^en  por  btn 
hingelangen  anberer  XIationen  ausge5etc^net  Itc^htn,  ftnb  anc^  f{ier5U« 
lanbe  meiflentl^eils  oon  (Seneration  5U  (Generation  oererbt  vorben«  Die 
bentfc^e  2Ibfnnft  bleibt  im  Blute,  n>enn  auc^  f{tn  unb  n>ieber  ber  Hame 
itic^t  mef^r  beutfd;  flingt. 

Bei  einem  anberen  CCt^eile  l^at  allerbings  ber  Umftanb,  ba%  ble  von 
beutfc^en  Altern  in  2lmerifa  <Seborenen  mit  21bfömmlingen  anberer 
Nationen  oer feieren,  bie  IPirfung,  ba%  bie  beutfd^en  €igenfd7aften  ah* 
gefd^road^t  werben. 

(Es  ftnb  barum  bie  mSnner,  inelc^e  in  Deutfd^Ianb  geboren  nnö  er« 
5ogen,  bann  nadf  2(merifa  eingetpanbert,  Diejenigen,  ipeld^e  im  amen« 
fanifd^en  <5emeinn>efen  am  ausgeprägteften  bie  btni^dien  €igenfd;aften 
5ur  (Geltung  bringen» 

(Rnfiav  Körner  t^at  in  feinem  ^ndft  „"Das  beutfc^e  dement  in  ben 
Pereinigten  Staaten,  von  ^8^8— 18^8"  f^unberte  pon  Deutfd^en  eripät^nt, 
tpeld^e  por  bem  3al^re  ii8^8  eingen>anbert  ftnb  nnb  fidf  in  perfc^iebenem 
(drabe  (Geltung  unb  2Inerfennung  perfc^afft  traben. 

3m  Berougtfein  foId?er  IDertl^fc^äftung  ber  bamaligen  (Einroanbe« 
ning  feitens  ber  Jlmerifancr  fagte  ^Jranj  3-  (Gmnb  bei  ber  .fejifeier  ber 
Deutfd?en  (Sefeüfdjaft  im  2lftor  £)oufe,  am  ^2.  inär3  ^8^^,  u.  21.: 

„3«  *ber  €r3iet?ung  bes  IHenfd^cn  ftct^en  n>ir  an  ber  Spifte  aller 
dpiliftrten  XTationen;  Sd^ulen  unb  geleierte  2ln|)alten  bilben  ftc^  nac^ 
unferen  ITTuftern;  mäbrcnb  2Imerifaner;  ^nglänber  unb  ^franjofen  fid^ 
an  ben  5d?ä§en  unfcrer  £iteratur  bereid^erti," 
unb  mugte  Iciber  I^in3ufügen: 

„Was  wären  beutfd^e  HTänner  erjl,  wenn  3U  biefen  Por3Ügen  ftc^ 
noc^  ber  ber  nationalitöt  gefeilte,  wenn  bem  inneren  Il)ertl^e  unferer 
geiftigen  probucte  audf  bie  Kraft  eines  einigen  Dolfes  Stärfe  unb  ttac^« 
brurf  perliel^el" 

Solche  Seuf3er  braud^en  bie  Deutfc^en  im  2Iu$Ianbe  feit  ^870  giflcf« 
lic^ripeife  nid^t  metjr  aus3ubrücfen. 

(Et^atfad^e  ift  augerbem,  ba^  fd^tperer  als  bie  Dort^ergefommenen 
ber  ^umad^s  aus  Deutfd^Ianb  ins  (Sewid^t  fällt,  tpeld^en  2lmertfa  i>on 
^8^  an  erl^alten  I^at.  €s  ifl  eine  ftattlidyc  Hcibe  Pon  ZTamen,  bie  in 
meiner  Erinnerung  auffteigen^  Hamen  Pon  lUännern,  meldte  tl^eilmeife 
nar  menige,  anberntl^cils  aber  ptele  Zaiive  fegensreic^  für  unfer  tanb 


(leicirft  traben.  So  lanije  mie  lierr  Ct>tteiitxirfcr  Ifabea  aUetbin^s  nur 
tPenigc  für  ias  (Sfmciiiajobl  tbStig  fein  fönnen  unti  unicr  öicfcn  tOenh 
gen  ip  fiiner,  Öcr  jeßt  ndhciii  00  Jahre  feinem  3l^ofllrl>^ate^lon&e  ^«rj 
mib  Decflaiid  in  eminenter,  uiidergeglid^er  tDeifc  genttiimet  ttat,  id; 
meine  ^ertn  £atl  5*iir3. 

U7as  feine  bentfdjen  tautislcute  unB  nid)t  rainl>er  feine  umeTifoni- 
{(btn  miltÜT^er  Don  ihm  ^ttl^ten,  fam  bei  ben  oerfc^ieDenen  ^fflid<> 
feiten  ju  Sb^en  feines  To.  (5eburtstages,  am  :.  lllSrj  I8<t4,  jiini  Zlus- 
brucf,  urtS  Canfen&e  merten  ilfn  um  foldje  £l)"in^  faeiieibet  Ijaben. 

lülie  ein  jeder  ein^emanScrte  Deutfdie,  fo  bin  and?  icb  ftclj  darauf, 
ein  fanBsmaim  oon  i£arl  Stbiirj  jn  fein,  abgefcbc'i  »acon,  fag  i*  fci^ 
mn  Hamen  b<3tc  «uf  Ben  Cttel  jiveier  meiner  Südjer  Brüden  Burfen. 

TXixji  m3*te  itf;  beii  Cefetn  Biefer  SIStter  mie  über  fjerrn  ©tten' 
borfer  fo  au6  über  fjerrii  Sd^iirj  €tn)a9  fagen  —  er  mill  aber  Zlitt^l» 
mittltetlen. 

Unter  foI(b«n  IlmflünBen  febe  idi  mid;  gejmungen,  anf  Bie  iSebncts> 
tagsfeiec  juriirfju greifen  unB  midi  an  "Dai  511  tjalten,  mas  Bie  ^eiliin^ 
ijen  bamals  über  iljn  faglen  —  fo  3.  S,  l^^lgenbe  SfijjC,  Bie  f.  ^.  111  Brr 
„Htm  IJorfer  StaatS'Seifng"  crf*ieu. 

Carl   Sdnit^ 


„<£in  mann,  mcld^er  Bie  b^d>|teti  Stufen  In  Bet  Heijterung  ber 
Dereinigteit  Staaten  erflommen  (mit  einet  Slnsnahme,  Beren  CrTti* 
dfung  ibm  bie  BiinBesperfafiung  unmSglid)  macbtc),  i^  felbfioerftänBlidf 
eine  ITotabilität  erfien  langes.  3"  i""*?  S^Bgerem  UToge  niiiR  Bieä  B« 
jall  fein,  luenn  ein  foI(^er  ITIann  im  SIusIanB  geboren,  ein  31Bopli»< 
Süiaer  ifl,  Bem  Don  nornberein  gdcitTe,  beim  omenfanifc^en  Vo\h 
(teurer niiegen&c  Porurtfieile  im  IPegc  fian&en.  audj  mag  leiBer  gefagt 
OMrben,  baß  Bcr  IHann,  auf  Ben  bicfe  Semertungen  pfi?  bc3ie!ien,  jene 
forurtl^eile  nie  ganj  uieBerfampfen  tonnte,  rocnn  ilim  awd;  Bie  Seflen 
Ber  ülalion  bie  b8d;fie  Mditnng  nidjt  wrfagten.  £in  mie  aufer  ^Imerita- 
ner  er  ^eiuorben,  f»  i^  er  bod;  gemiffcn,  im  innerften  HPefen  Bes  Ileuti 
rd;en  mnrielnbeu  ?Inf<bauiingcn  ;u  treu  geblieben,  als  ba^  ihm  gar 
mele  Umeritaner,  lt)eils  eingeborene,  titetls  3Inget]örige  anberer  Uatio» 


italttäten,  geredet  3U  wetbtn  oermod^ten.  Dodj  eben  im  W'xtUn  für 
(old^e  ^Infc^auungen  heftetet  ein  groger  CCl^eil  feines  PerbienfteS;  nn5 
J>as  xft  es,  was  it{n  ben  IHillionen  fetner  Stammesgenoffen  in  biefem 
ianbt  fo  tl^euer  gemad^t  unb  itjm  aud^  in  unjerem  (Seburtslanbe,  ^as 
ben  Dcutfd7<2lmerifanern  fonft  fein  befonberes  ^ntereffe  nachträgt,  5U 
grogem  2Infet{en  rerl^lfen  t)at 

^^Selbftoerftcinblid;  reben  wir  von  Carl  Sc^nr5,  beffen  70.  <5eburis* 
tag  in  btn  näd^ftcn  CCagen  beporfiet^t  ütib  5U  einer  nngeroöl^nlid^en, 
aber  nK)l}lperbienten  (Störung  21nlag  gibt.  2ln  fold^er  net^men  aUerbings 
and;  anbere  2Imerifaner  ^t^eil;  bod;  bie  Deutfd^2lmerifaner  befreiten  mit 
DOÜem  ^edft  auf  einer  befonberen  Demonftration  it^rer  (5efät{Ie.  (5ele« 
gentlid;  ftnb  mir  then  bod)  lieber  unter  nns,  nnb  aüe  2Imerifanifirttng 
änbert  t^ieran  nichts. 

,,€arl  Sd7ur3'  £ebenslanf  iß  in  feinen  ^anpt5ägen  jebem  Deutfd;* 
2(merifaner  befannt;  bennoc^  mirb  uns  jeber  unferer  iefer  eine  5fi33e 
banfeu;  meiere  ba3u  beitragen  foÜ,  bie  ^ebeutung  biefes  ITTannes  aud; 
Denen,  meldte  feine  öffentlid^e  Saufbai^n  nid^t  fo  genau  verfolgen  fonn* 
ten/alfo  befonbers  ber  jüngeren  (Seneration,  nal^e  3U  legen. 

* 

„Carl  Sd^urs  mürbe  am  2.  inär3  I829  in  bem  0rte  üblar  bei  Coln 
a.  H.  als  ber  Sol^n  eines  £et{rers  geboren,  erhielt  feine  Dorbilbung  am 
<8Ymnafium  in  Cöln  unb  be3og  fdjon  mit  \7}i  3al)ren  bie  Unioerßtät 
Bonn,  wo  er  fid?  mit  €ifer  pl^ilofopl^ifd^en,  gefd?id?tlid?en  unb  äfll^eti» 
fd?en  Stubien  mibmete  unb  3U  ben  begciftertften  ^örern  ber  Coüegien 
(Sottfrieb  KinPcrs  3äljlte.  Seine  perfönüdje  Derel^rung  biefes  Cannes 
foüte  für  fein  gan3es  ichtn  perl^ängnigpott  merben.  '2lus  ber  2Iula 
folgte  er  il^m  im  3al^re  ^8^8  in  bie  politifd^e  21gitation  unb  naljm  mit 
itjm  an  ber  Crjiürmung  eines  benad?barten  geugbaufes  tljeil,  mas  ihn 
balb  barauf  3ur  ;JIud?t  n8tt|igte.  2IIs  bie  Crl^ebung  in  ber  bayrifd^en 
pfal3  unb  :Sdbtn  begann,  trat  er  in  bie  pfäl3ifd?e  r>oIfss21rmee  ein 
unb  mürbe  21bjutant  bes  einen  (El^eil  ber  21rtiIIerie  befctjligenben  ^ri^j 
^nnecfe.  ber  3U  ber  babifd?en  DoIPs^Jlrmee  unter  inieroslamsfi  unb 
Sigel  ftie§,  aber  fid?  nadj  bem  (Elfafe  3urüd3og,  als  bie  Capitulation  oon 
Haftatt  unpermeiblid^  mürbe  nnb  Sigel  ben  Hefl  ber  repoIutionSren 
Cruppen  über  ^reiburg  nad?  ber  5c^mei3  führte.  Sd?ur3  Ijarrte  in 
Hajiatt  bis  3ur  Capitulation  aus  unb  fungirte  nodi  als  ^b\ntant  bes 
Commanbanten  Hicolas  (Eiebemann,  meldten  bie  preußen  befanntlic^ 


crfd^oiV'n.  Si^urj  ^eljii^  ti,  päj  mit  ;n)ci  ^aMicvaäcii  in  einem  £jiiliI 
am  Steinmaucer  (Efjor  ju  oerbrrgrn,  uidlj«iii>  Sie  in  ^er  ^ejtung  gcfmi^ 
gen  genommenen  neoDlutionäre  t!iniius^cfü1;Tt  rourbcn.  3i  ^^c  ^^ilten 
Ütadjt  gelang  iljm  Sie  jludjt  unb  er  erceidjie  öas  frdnäörifdje  ®cbiel 
unb  tioii  l|ier  aus  &ic  Sf^iceij- 


„Xliäit  fo  glürfid;  roor  Miiifel,  iinS  öeffen  Sdrirffal  licfAäftigte  &en 
jludjlling  iinaus^icfc^t.  ^ts  Kiiifcl,  jii  jiDiinjigjähriger  ^nditbausftriife 
vernTtlteilt,  erft  nott)  Zlougarb  unb  bann  nad;  5p<]ii&iiu  überführt  it><irb, 
entipücf  5i^urj  einen  Sefreiun^pljn,  ber  focgfältig  Mrbereitet  mur^t. 
Der  plan  gelang.  Hie  lEinjelltciien  ber  Mnsfiitjnms  Rnb  "iif  roman- 
tifdfc  IPcife  ausgefdiniprft  itiorbtn,  oljne  Sag  bie  Setbeiligien  Dem  enl- 
gegentrdten,  meil  es  nidft  gecatben  mar,  bie  ^iemlid;  einfjf^e  irahrbeit 
feft3ii(wUcn,  foiuie  um  nid;t  tente  ju  «mpromtttiren,  9ie  man  ber  Kaibe 
ber  preugifdjen  Regierung  nidjt  preisgeben  burfte.  Sf^urj  gelangte  niit 
Kinfcl  über  Koftocf  nad;  £nglanb.  Ha»  llnternetimcn  v>ax  für  it;n  um 
fo  gefah>^li(ber  gcmefeii,  als  er,  im  ^11  feiner  ^bfaffung,  jebeiifaUs  aud^ 
für  feine  renohitionäre  Iljätigfeil  aufju(ommen  gebabt  1(3««. 

„Dies  nwr  im  ItoDember  laso.  Die  nai^flen  jmei  Z'^l\tt  hielt  er 
fid)  in  £onbon  unb  Paris  anf,  mt>  et  fitb  als  Spradf  nnb  HTufitlel^Ter 
emäbrte.  Die  Spanbauer  Ilffaire  [[fllle  feinen  Itamen  iDcitt)in  befannt 
gemadjt  unb  er  fanb  in  bcn  rabicalen  Kreifcn  jener  5t3ble  bereitroillige 
Aufnahme.  Dod;  fc^eint  ibm  bas  treiben  bei  bortigen  jlüd;tlinge  ntdtt 
fcl;r  jugefitgt  3U  l^aben,  unb  er  fud^te  fit^  einen  folibcren  Soben  ffii 
feine  ^nfunft.  3m  f^aufe  bes  Stifters  ber  Denlfdjfatbdifdien  Kir<^, 
Johannes  Songe,  ber  fid;  aud)  in  bie  rerolulionären  Femegungen  in 
Deutfdjlanb  gemorfen  unb  bann  cor  ber  Heaction  nadj  ionbon  jurnifgo 
jogen  l^alte,  (ernte  er  bie  Sdjme^r  <>ec  jrau  Honge,  ein  jraulein  ITIari 
garett^  meyer  aus  f]amburg,  fennen  unb  lieben.  £r  fanb  <Segenliibe 
unb  iKcbanb  ^d;  im  3i'li  t^^-  eljelic^  mit  ber  jungen  Dame.  tVenigc 
Woditn  barauf  überfiebelte  bas  frifc^  i>ermäl}lte  piiar  nad;  ben  Der« 
einigten  Staaten  unb  lieg  fidj  in  pbtlübclpliia  nicbec.  ^rau  jitfurj  befaß 
rtmas  Dermögen,  was  ihrem  ©allen  gcjiattete,  fidf  mit  flluge  auf  bie 
ins  21uge  gefaxte  iaufbat|n  rorju bereiten. 


„ZTeben    b'ft0'if^'P'''i'if^*i'  -tnbien   1 


insbcfonbere  bie   i>oll* 


{laubige  Bet^errfd^ung  5er  englifd^en  Sprad^e  unb  Tertrauti^ett  mit  ber 
englifc^en  Literatur,  auf  was  Sd^uv^  fidf  mit  einer  2Iu$baiter  nnb 
(Srünblic^feit  voatf,  bie  3u  ben  beflen  Crbtf^eilen  bes  Deutfd^en  gel^oren. 
€s  gelang  tl^m  baburd^;  feine  angeborene  Berebtfamfeit  in  biefem  ianbe 
{b  5U  pern>ertl^en,  ba%  er  fid^  mit  ben  größten  eingeborenen  Hebnern 
meffen  fonnte  nnb  bie  meiften  berfelben  burd;  fein  überlegenes  IDiffen 
nnb  bie  Sd^ärfe  feiner  iogif  in  btn  Sd^atien  jiellte.  Den  größten  €in> 
bntcf  er5ielte  er  aber  jiets  bnrd?  b^n  etl^ifd^'pbilofopt^ifd^en  (Eon  feiner 
^tbtn  unb  feines  gan3en  öffentlid^en  2Iuftretens. 

,,Sd7ur3  t^ielt  fid;  pon  bem  3um  (Et^eil  red^t  fonberbaren  (5ebai^ren 
anberer  politifd^er  ^{litd^tlinge,  bie  Pon  tjier  aus  €uropa  reDolutioniren, 
btefes  an  bie  Dereinigten  Staaten  annectiren  ober  aud;  eine  lDeItre> 
publif  grünben  wollten,  Dollfommen  fern.  £r  mar  entfd^Ioffen,  bie 
Pflichten  eines  amerifanifd^en  Bürgers,  im  Sinne  bes  t^ieftgen  politi^ 
\d^n  Svftems,  roll  auf  fid;  3U  nel^men,  fomit  aud^  bem  2luslanbe  gegen* 
über.  Pon  einer  politifd^en  propaganba,  bie  ftd;  mit  ber  tteutralitSt 
iirtb  btn  3ntereffen  feines  21boptiD»Paterlanbe5  nid?t  pertrug,  mollte  er 
nichts  miffen.  §ubem  mod^ten  feine  21nfid;ten  über  bie  Dorbebingungen 
3nr  Heife  eines  Tolfes  für  bie  bemofratifc^srepublifanifd^e  Hegierungs* 
^rm  fid^  burd?  (Erfat^rungen  brüben  nnb  trüben  fet)r  mobificirt  traben; 
fttr5,  bie  Sturm«  unb  Drang^periobe  bes  jugenblid^en  Braufefopfs  n>ar 
vorüber. 

„€tn>a  ein  3al{r  nac^  feiner  2Infunft  nai^m  er  feinen  IPol^nft^  in 
IPatertomn,  IPisc,  n>o  er  bas  Hedjtsjhibium  ergriff  unb  balb  feine  2Iuf« 
itaf^me  unter  bie  Hed^tsanmälte  erlangte.  2Iud^  grünbete  ober  übemal^m 
er  bort  ein  beutfd^es  IDod^enblatt 

„Der  Boben  n>ar  fetner  tteigung  für  eine  politifc^e  (Ei^ätigfeit  gün« 
fkig,  fd^on  meil  ber  junge  Staat  IDisconfin  eine  ber  ftärFften  beutfd^en 
BepölFerungen  t^atte  unb  bie  Parteien  bort  pon  ber  ^ntavtnn^  ber 
politif  3ur  Beutegier  nodf  nxdft  fo  erfa§t  gen>efen  fein  mögen.  £s  mag 
if{m,  mie  anberen  gebilbeten  Deutfc^en,  bie  ftd?  eine  ibealere  2Iuffaffung 
pon  politifd^en  Beftrebungen  ben?at^rt  l^atten,  fd^n^er  gemorben  fein, 
Partei  3U  ergreifen,  refp.  fic^  3n?ifd>en  Demofraten  nnb  IDl^igs  3U  ent* 
fi^iben.  Die  Compromig^ITTagregeln  pon  ^850  i^atten  ber  aggrefjipen 
l^altung  bts  Sübens  burd^aus  fein  (£nbe  gemad^t  unb  bas  pon  Stepf^en 
TL  Douglas  porgefd^Iagene  n?eitere  <£ompromig,  monad;  bie  Territorien 


bei  ber  2Iufnat}me  als  Staaten  felbji  über  bte  Sciavenfrage  entfc^tben 
foüten,  vermel^rte  nnr  ben  Uebermutt{  bes  Subens,  nnb  bte  von  btefem 
bef^errfd^te  pierce'fc^e  2lbmtnt|)ration  förberte  bte  2lbfic^ten  ber  Sclavtn* 
i^Iter  auf  Kanfas.  Die  groge  Itlaffe  ber  (Einn^anbernng  mürbe  bnrc^ 
bie  Stärfe  bes  natiri|)ifd;en  Clements  in  ber  IPhi^spartet  3ur  bemofra« 
ttfd^en  Partei  t^tngetrieben,  bie  immer  ber  ^inmanberung  freunblic^r 
geftnnt  ipar.  3nbefren  fprengte  bie  ^Igitation  ber  Sclaoenfrage  bie 
IDl^ig^partei  tH>Uftänbig  unb  aud?  bie  bemofratifd^e  erlitt  |)arfc  €inbn6e, 
als  ftd)  im*3ai^re  1855  bie  republifanifc^e  Partei  bilbete,  auf  bereti 
Programm  BefSmpfung  jeber  tpeiteren  2lusbebnung  ber  Sciaverei,  mit 
2Iusrottung  berfelben  in  ber  perfpectit»e,  ftanb. 

• 

„Sd?nr3  mug  fiif  mit  IDiber^rcben  ber  Icftteren  partei  angefc^Ioffen 
traben,  benn  wenn  er  aud;  (856  als  Hebner  für  ^remont,  if^ren  präfU 
bentf(^afts»(£anbibaten;  auftrat,  fo  finbcn  n?ir  ihn  nid>t  lange  f^emad^tn 
inaffad>ufctts  als  Jlgitator  gegen  bas  groettJat^resOImcubment  3nr 
Staatsoerfaffung,  n>oburd;  bte  Hepublifaner  bte  polttifd^cn  Hed^te  ber 
Ilaturalifirten  ucrfürjcn  moüten.  n?ic  fd^ncü  fein  2ln feigen  ober  feine 
^ät^igfeit;  fid;  geltcnb  5U  mad^en,  n>ud^s,  erbeut  am  bejien  baraus,  ba% 
er  fd?o!i  (857,  als  er  faum  23ürger  gestorben  war,  als  republifanifd^r 
Canbibat  für  bas  2Imt  bes  I>tces(5oui>erneurs  ron  IVtsconfin  nominirt 
tpurbe,  freilid?  ohne  ficb  unb  feiner  partei  3um  Siege  perbelfen  3U  Fönnen. 

„3"  Pi^I  weiteren  Kreifen  erregte  er  aber  2lnffebcn  unb  fanb  er 
2lnerFennung,  als  er  im  folgcnben  3*^^^^  <*"  ^^^  großen  Kampf  um 
bie  IPal^l  eines  23unbes»Senators  in  3üi"ois  tbeilnabm,  inbem  er  für 
2Ibrabam  lincoln  gegen  Stcpl^en  21.  Douglas  eintrat,  ITTan  fann  fagen, 
ba%  er  baburd^  mit  (incoln  felbft  3U  einem  nationalen  politifer  iDurbe. 
So  cerfAicbcn  bie  tlaturen  ber  beiben  HTänner  unb  bie  ^Jormen  il^res 
2Iuftretens  waren,  fte  famen  überein  in  bem  t^obcn  fittlidjen  ^xnftt, 
mit  bem  fte  ibre  2Infgabe  erfaßten,  iincoln  iDurbe  gefd>Iagen,  legte 
aber  in  biefem  IPat^IFampf  bcn  (Srunb  5U  ber  großen  Holle,  bie  er  5» 
fpielen  berufen  war,  nnb  Scbur3  t>erbanb,  obroot)!  beffcn  fd^roerlid?  be« 
wüßt,  fein  politifcbes  Sd^irfjal  mit  bem  bes  näd)ften  präftbenten. 

» 

„Die  IDabl  wn  t860  nabte  heran,  meldte  für  ben  Kampf  um  bie 
Sclaoerei*^rage  entfd)eibenb  werben  follte.  S*ur3  hatte  fid?  in  biefen 
Kampf  mit  bem  rollen  (Enthuftasmus  bes   für  ITTenid^enredjte   fd;n»5r» 


menben  jnngen  beutfd^en  2Icabemtfers  geiporfen,  ber  ben  (Enumpt{  btefer 
^ed^te  über  je^e  ^{olge  (teilte,  ipeic^e  ein  geioaltfamer  Confitct  5iDtf(^en 
ben  Staaten  für  unfer  polittfc^es  Svjlem  l^aben  mußte.  2lnbere,  »enn 
fte  auc^  benfelben  2Ibf(^eu  Dor  ber  Sclaoeret  l^atten,  badeten  über  bte 
Bebeutung  jener  folgen  anbers  unb  {tnb  burc^  bte  ^ntipicflung  ber 
Dinge  ntd^t  mentg  gered^tferttgt  morben;  fie  l^aben  tnsiotfd^en  il^r  Stre* 
ben,  bie  otjnel^tn  mit  bem  ^eitgetft  nnrereinbar  geioorbene  unb  bem 
Untergang  gen>etl^te  eigentl^ümltd^e  3nftttutton  bes  fübeus  auf  friebli* 
c^ere  XPeife  [xdi  erfd^öpfen  5U  laffen,  nid^t  5U  bereuen  gel^abt.  £iner 
DoUenbeten  (Et{atfad^e  gegenüber  lodre  eine  loeitere  Erörterung  beffen, 
ipas  t{ätte  gefd^cben  fönnen  un^  foüen,  nuglos.  5d^ur5  bat  felbft  balb 
nad^bem  ber  Bürgerkrieg  jene  (El^atfad^e  gefd^affen,  ftd;  ber  Politik  ber 
Pergen>altigung  unb  Korruption,  voburd^  feine  Partei  „itjren''  Sieg, 
als  veld^en  fie  bie  UnteruDerfung  bes  Sübens  auffaßte,  nad^  Kräften 
entgegengejlemmt,  ift  felbji  bis  3U  einem  geroiffen  (Srabe  ein  0pfer  ber 
Entartung  jener  Partei  gemorben  unb  l^at  bemtefen,  bag  in  ibm  ein 
red^t  gefunber  bemofratifd^er  Kern  flecfte,  ja  mel^r  n^af^rt^aft  bemofra^ 
ttfd^e  (Sefinnung,  als  in  febr  rieten  ber  bemofratifd^en  jüt^rer.  Er  hat 
ftd^  übrigens  t>on  ber  leibenfd^aftlic^en  Befel^bung  2Inbersbenfenber, 
bie  namentlid^  unter  ^en  Deutfd;<2ImeriFanern  bamals  übert^anbnal^m, 
freier  gel^aiten  unb  ift  in  ber  ({eißeflen  politifd^en  2lgitation  immer 
^entleman  geblieben. 

„3m  Ctjicagoer  national  <  Conrent  ber  republifanifd^en  partei 
erfd^ien  Sd^ur3  als  0bmann  ober  IPortfüf^rer  ber  IDisconfiner  Delega* 
tion  unb  gab  beren  Stimmen  erfl  für  IPiüiam  Q.  Sevarb  ah,  ber  um 
biefe  geit  als  ber  geifiige  ^ül^rer  ber  Partei  galt  unb  obn>of{I  aus  ber 
IPf^ig'Partei  f^eroorgegangen,  Don  beren  natioifiifd^en  (Eenben3en  frei 
n>ar  unb  überl^aupt  einen  bebeutenb  weiteren  (Sefid^tsfreis  l^atte,  als 
bie  meiflen  amerifanifc^en  politifer  jener  Cage.  Sd;ur3'  enge  Perbin* 
bung  mit  üncoln  t^inberte  il^u  nid^t,  bie  große  ftaatsmännifc^e  ^ebeu» 
tung  Sen;>arb*s  an3uerfenncn,  bod^  erfd^ien  bem  Conpent  £incoI>t  als  ber 
geeignetere  IHann  für  bie  Situation.  Sd;ur3  füf^rte  auc^  bie  IPisconfiner 
Delegation  3U  £incoIn  l^inüber  unb  entfd^ieb  oietteid^t  beffen  Homina* 
,iion.  IPie  beforgt  er  aber  fd)on  bamals  um  bie  natipiflifd^e  Cenben3 
feiner  Partei  mar,  get^t  am  befien  baraus  f^erüor,  ba%  er  bie  2Iufnahme 
«eines  Paragraphen  in  bas  partei«programm  perlangte  unb  burd^fegte, 


250 

lanitnb:  „Die  repubiifantfd^  partei  ifi  jeber  Umänberung  6er  Hatttro« 
Itfattonss(Sefege  ober  ber  (Sefe^  irgend  eines  Staates  tniqt^en,  bnvd^ 
ipeld^e  bie  bisl^er  ben  €inn>attberern  aus  fremben  iänbern  ben^ifltgten 
Bnrgerred^te  t>erfür3t  ober  becttiträd^tigt  n>er5en  fönnten;  fie  \ft  vitU 
met{r  bafür,  ben  Hed^ten  aller  (£Ia(|en  von  Bürgern,  eingeborenen  mie 
naturaliftrtcn,  t>oücn  unb  lotrffamcn  Sc^ug  angebeii^n  5n  laffen,  fotpot^l 
im  3nlanbe  als  im  21uslanbe/' 

„5djur3  burdjjog  nun  bcn  gan3en  Horben— im  Suben  wat  von  einer 
republifaniftbcn  ^Igitation  feine  Hebe  — um  bie  €rn>ät^Iung  £incoIn*s  3u 
betreiben,  unb  befeftigte  feinen  Huf  als  Dolfsrebner   in  3n>ei  Sprad^n. 
Die  unmittelbaren  ;$oIgen  bes   republifanifcben   Sieges    ftnb    befannt. 
Xlodf  et^e   üncoln    fein   ^Imt   antreten   fonnte,    t^itten  5äb*CaroIina,. 
(Seorgia,  2IIabama,  mifftffippi,  (ouiftana    unb  ;$Ioriba  itjren  2Iustritt 
erflärt  unb  in  irTontgomery  bie  „Conföberirten  Staaten'^  gebilbet,  mit 
3efferfon  Dat>is  an  ber  Spige,  unb  gleid^  nad^  üncoln's  3nA>i9uratton 
begann  mit  bem  2lngriff  auf  ^ort  Sumter  ber  Seceffionsfrieg.    Sd^nrj. 
fteüte   [xAi   fofort   bem   KriegS'Departement   für   beliebige   militärifc^e 
Dienftleiftung   3ur   Verfügung   unb   n>urbe   i>on   bem   Kriegs « SecretSr 
(Eameron  beauftragt,  in  Xlew  t^orf  ein  Caraüerie^Hegiment  3U  organt* 
firen,  3U  n?cl*em  groerf  er  ein  (Dbcrft^patent  erhielt.    Diefem  2luftrag. 
entfprad^  er  unb  feine  ianbsicute  brängten  {td>  3um  Dienjl  unter  if^m. 
(Bei  ber  (Scicgcnbeit   mag  bcmerPt  merben,  ba%  fid?  auf  ber  £ijte  ber 
Compagnie  L  bes  (Erften  H.  X).  €apaUcric*Hcgiments  „£incoIn"  —  bie« 
fen  Hamen  gab  5d)ur3  bem  Hegiment—  fid?  ber  Hame  3ofepl?  puli^r*s 
porfanb.) 

„Dod?  che  bas  Regiment  ins  ^elb  rücfen  fonnte,  erl^ielt  5d?ur3  von 
präfibent  üncoln  eine  anbcre  ITTiffion.  (Es  galt  in  jener  Krifts,  ftd;  bie 
freunblid)c  (Scfinnung  ber  curopaifd>cn  Hegierungen  3U  er!^ilten,  nnb- 
besbalb  mar  bie  Befc^ung  ber  biplomatifd?cn  poftcn  üon  größerer  IDic^ 
tigPcit  aU  in  rul^igcrcr  geit.  5d?ur3  mar  Don  bem  Staats  *  SecretSr 
Scroarb  für  bie  (Sefanbfdjaft  bei  bem  ^hcn  neu  erftel^enben  Königreich 
Italien  in  2lusfid)t  genommen  un^  bicfer  poften  roSre  mobi  für  Sd?ur3 
fympatl^ifd^cr  gemefen,  als  bcrjenige,  auf  ben  i!]n  nun  ber  präftbent 
perpflan3te,  meldjer  ber  2lnfid?t  mar,  ba^  Spanien  unter  ben  Umflänben 
für  bie  Pereinigten  Staaten  miAtiger  fei.  Sd)ur3  übergab  bas  Com« 
manbo  feines  Hegiments  an  bcn  (Dbcrftcn  ITTcKeynoIbs. 

„Sd)ur3  üerftanb  es  am  Ulabriber  liofe  portrefflid?,  eine  btn   Der» 


einigten  Staaten  günftige  Stimmung  3U  fd^affen  unb  ben  3i<^^i9uen 
jranFreid^s  unb  ^nglanbs,  n>elcbe  bie  Union  gar  5U  gerne  ti&tten  in 
Stncfe  gelten  fef^en,  entgegen3uarbeiten.  IPätjrenb  Spanien  fid^  vor  ber 
2(nhinft  bes  neuen  (Sefaubten  pon  €nglanb  unb  ^^ranfreic^  f^atte  beipe» 
gen  laffen,  bie  rebellifd^en  Siibftaaten  als  Beüigcrenten  anjuerfennen, 
IP05U  bie  IPaff^ingtoner  Hegieruug  allerbings  bnrd^  bie  BIoFabeoert{än« 
gung  über  bie  füblid^en  Qäfen  einen  guten  Dormanb  geliefert  t^atte, 
lieg  fidf  nun  Spanien  auf  feinerlei  n>eitere  Perl^anblungen  mit  ben 
HebeUen,  bie  auc^  nad;  IHabrib  einen  (Sefanbten  gefd^icft  tjatten,  ein 
nnb  ftorte  baburd^  ben  plan  ZIapoIeon%  bie  Unabl^ängigfeit  ber  Süb* 
ftaatcn  an3uerfennen,  was  natürlid^  feine  2Ibfi(^ten  auf  UTe^ico  unge* 
mein  geförbert  l^atte. 

n^^o^  feines  biplomatifd^en  Erfolgs  füt{Ite  fid^  Sd;ur5  am  f^ofe  ber 
tugenbfamen  3fabeUa  nid^t  mol^I  unb  er  beftanb  barauf,  feinem  2Ibopttt>s 
Daterlanbe  auf  bem  Sd^Iad^tfelbe  5U  bienen.  €r  naf^m  baffer  fd^on  im 
December  Urlaub  unb  febrte  über  Peutfd^Ianb,  n>o  man  il^m,  als  ame* 
rifanifd^em  (Sefanbten,  bie  Purd^reife  nid^t  peruDeigern  fonnte,  nadf  ben 
bereinigten  Staaten  5urücf;  n>o  er  fofort  fein  2Imt  nieberlegte  unb  ben 
Präfibenten  um  eine  militärifd^e  21n{ie((ung  hat 

• 
,,£incoIn  ernannte  il^n  am  ^5.  2IpriI  ^862  3um  Brigabe^iSeneral, 
boc^  erf^ielt  er  erft  im  3uni  ein  <£ommanbo  unter  (Seneral  ^remont  in 
XPeft  Pirginia.  Piefer  Ct^eil  bes  Kriegs fc^auplages  wav  feit  IHonaten 
ben  Pfufd^ereien  perfd^iebener  unfäl^iger  (Senerale  preisgegeben,  pon 
benen  jremont  n>oI  ber  unfäl^igfte  mar.  §n>ar  mar  anfangs  3unt 
bei  Cro§  Keyes  ber  ^einb  3urücfgefd^Iagen  morben,  inbem  (Seneral 
Blenfer  eine  ZTieberlage  bes  ;Jremont'fd?en  Corps  in  einen  Sieg  per» 
manbelte,  bodi  perftanb  es  ^remont  abfolut  nid^t,  ben  Sieg  3U  perfolgen^ 
nnb  fein  Departement  mar  infolge  pon  UTangel  an  Disciplin  in  einem 
elenben  guftanbe.  gum  Dan!  für  bie  Hettung,  meld?e  if?m  Blenfer  in 
bem  treffen  bei  €ro§  Keyes  gebrad^t  Ijatte,  ignorirte  er  bie  Dienfte  ber 
Blenfer'fd^en  Dipifton  in  feinen  offlciellen  Berid^ten  poüftänbig,  fo  ba% 
Blenfer  fid?  peranlagt  fal^,  um  €ntl^ebung  pon  feinem  Commanbo  3tt 
bitten.  Die  Hemefis  ereilte  ^Jremont  inbe§  feljr  balb.  2Im  23.  Juni 
mürbe  er  bem  Commanbo  Pon  (Seneral  pope  unterfteUt,  mit  be^en 
„2Irmee  pon  Dirginicn"  bas  Corps  perfd?mol3en  mürbe,  unb  ba  ^Jremont 
fic^  bies  nid^t  gefallen  laffen  mottte,  ertjielt  er  bie  ^rlaubnig,  ftc^  3U 


^mpfet^Ien.  £r  befam  nie  IDte^er  ein  Commanbo;  bas  feines  Corps 
ert{ielt  (Seneral  Sigel,  ber  fic^  anf  bem  tpefllic^en  Kriegsfc^aupla^  aus* 
gejeid^net  f^atte. 

„IPir  fd^ilöern  biefe  Situation,  um  bie  Derlj5Itniffe  3U  fennjeid^ncn, 
unter  n>eld^en  <SeneraI  Sd^ur5  jtd^  bie  militärifc^en  Sporen  oerbienen 
fottte.  Sd^on  ehe  er  ba^n  (Selegenf^eit  t^atte,  ^ah  il^m  £tncoIn  eine  Vwu 
fton  in  Stgefs  Corps,  mas  jebenfatts  bie  l^ol^e  DTcinung  bemeift,  Me  5er 
prSjtbent  ©on  Scf?ur3  l^atte. 

„Pope  erhielt  gleid^  darauf  ben  ^berbefel^I  fiber  alle  (Truppen, 
tx>eld^e  gegen  Hid^monb  operiren  foüten,  nad^bem  incCIeUan's  Qalbtnfel« 
^Ib3ug  erfolglos  geblieben  roar.  Dod?  fd?on  am  29.  unb  30.  2(ugufit 
I^Ite  Pope  fid^  bie  furd^tbare  Hieberlagc  bei  BuU  Hun  unb  mürbe  nun 
5U  einem  Commanbo  gegen  bie  3nbianer  im  Horbmeften  oenpenbet. 
Das  SigePfd^e  Corps  fam  als  XL  3U  ber  jeQt  t>on  ITTcCIettan  reorgani« 
ftrten  „potomac«2lrmee".  (Er  l^ielt  bie  Dorgcfd^obene  Stellung  pon  ^airfar 
Court  l^oufe  unb  Centreoille  3ur  Derfung  von  IDafl^ington  unb  rürfte 
nad^  ber  Sd^Iad^t  oon  2lntietam  mit  ber  Qauptarmee  nad^  Culpepper 
Dor,  mo  ITTcCleUan  balb  barauf  burd^  Burnfibe  abgeloft  n>urbe  unb 
Sigcl  bas  Commanbo  einer  Grand  Division  erhielt,  3U  welcher  bas  XL 
Corps  ge!]örtc,  beffen  Commanbo  f^oroarb  übcrna!]m,  roäl^renb  Sd;ur3 
DiDifionär  blieb,  aber  mit  bem  Hange  eines  (SencraUiriajors.  Burnfibe 
nugte  fid)  fd^nett  ah  i;nb  mugte  nad;  ber  unglücflid^en  Sc^Iad^t  von 
^reberirfsburg  btn  Befel^I  an  ^oofer  abgeben,  ber  üoUcnbs  bas  non 
plus  ultra  aller  ftratcgifd^en  unb  taftifdien  Unfähigfcit  mar.  3n  ber 
Sd^Iadjt  bei  Cl^anceüorsDiUe  (2.  IHai  ^865)  bilbcte  f^omarb's  Corps  ben 
redeten  ^lügel.  Durdj  ein  ITTanööer  bes  fid?  fd^cinbar  3urücf3ief^nben 
^Jeinbes  getan fd?t,  fd^ob  ^ooPer  bie  fid?  linfs  an  bas  XI.  Corps  anfd^Iie* 
§enben  Gruppen  por,  meldte  bann  vom  ^inbe  gefaxt  unb  3ermalmt 
murbeu.  Diefer  ftür3te  pd?  fofort  auf  bas  ifolirte  XL  Corps  unb  uKirf 
es  in  Unorbnuug.  Hadjbem  pd?  ^ooPer  feine  furd^tbare  Hieberlage 
befehcn,  fud)te  er  bie  Sdjulb  auf  bas  XI.  Corps  unb  namentlid?  auf  bie 
Sd?ur3'fd?e  Dirifion  3U  merfen,  mürbe  aber  pon  ^omarb  gebüf^renb  ab^ 
gefertigt,  ber  jener  Dipifion  bas  glän3enbfte  <Ebren3eugni§  ausfteUte,  ba 
fie  fid?  unter  bcn  fd?mterigften  Umftänben  mieber  gefammelt  unb  pon 
bem  (Lage  gerettet  hatte,  mas  nod?  3U  retten  mar.  ^oofer  l?atte  bas 
Commanbo  an  IHcabe  abjugcben.  Unter  biefcm  Pam  bas  XI.  Corps  in 
bie  Sd?Iad?t  bei  (Scttysburg.    Die  Dipipouen  Sd?ur3   unb  Barlom  mur« 


6en  5ur  Uitterftüguttg  bes  HcYnoIbs'fd^cn  Corps  beordert,  bas  ^  ITletleu 
9on  (Settysburg  ftanb  uiib  fd^ioer  bebrängt  ix>ar.  Sie  trieben  bas  Corps 
l{eraus  unb  bebecften  ftc^  mit  Hutjm,  tjattcn  aber  groge  Derlufte. 
(Seneral  Sd^ut^  3etd^nete  ftd^  aud^  im  ferneren  Verläufe  biefer  oeripor» 
renen  Sdilad^t,  in  ber  vir  unfern  Sieg  lebiglid^  ber  unvergleid^Iid^en 
CCapferfeit  unb  2Iusbauer  ber  Unterbefel^Isf^aber  unb  (Eruppen,  feines* 
iDegs  aber  ber  Oberleitung  banften,  ungemein  aus  unb  fanb  merftpür* 
bigern>eife  aud?  bie  üerbiente  2lnerfennung.  3"  ^o^d«  ^n  Heynolbs' 
^ch,  ber  Qovarb  5eitn>eilig  ^en  Oberbefel^I  über  bie  ganje  21rmee  gab, 
gelangte  er  temporär  3um  Commanbo  bes  Corps. 

„TXadi  ber  Sd^Iad^t  tpurbe  ^omarb  mit  ^wci  Diüifionen,  unter  if^ncn 
bie  Sd^uryfdje,  3U  f^oofer's  2Irmce  in  CenncfFee  gefcbirft,  roas  natürlid> 
nid^t  angenetjm  für  Sd^urj  fein  fonnte,  nad^bem  Qoofer  fid;  fo  erbarm« 
lic^  gegen  il^n  benommen  batte.  £r  nahm  inbeffen  el)rent>oUen  2lntheil 
an  ^n  Sdfladften  bei  Ct^attanooga  unb  IPauhatd^te,  tPurbe  aber  gegen 
€nbe  bes  Krieges  von  ^oofer  aus  Teinem  Commanbo  tjinausd^icanirt. 
€r  reflgnirte  fofort  nadf  ber  Kapitulation  £ee's  unb  ^o^wfton's  (2IpriI 

• 

„Um  5d?ur3'  militärifc^er  £aufbaf?n  geredet  3U  werben,  mug  man 
bie  gan3e  2lrt  unb  IPeife,  mie  ber  Bürgerfrieg  gefütjrt  mürbe,  in  Be« 
trac^t  3telten.  Dicfer  Krieg  iji  pon  ber  militärmiffenfd^aftlid^en  Kritif, 
b.  Ij.  t>on  ben  allgemein  anerfannten  ^ad)*5d?riftfteUcrn,  nie  red?t  ernfk 
genommen  morbcn,  mcnn  aud)  gemiffe  (£in3eUeijhingen  ber  amerifani« 
fd?en  Kriegführung  gebül^renb  anerPannt  morben  finb.  ^ür  jene  Kritif 
fehlt  bas  ^(unbament,  ein  ät^nlid^es  (5eneralftabsn>erf,  n>ie  es  Deutfd?» 
lanb  über  bie  Kriege  von  ^866  unb  isro  befi^t.  Die  amerifanifd^e 
2(rmee  l|atte  ja  überl^aupt  feinen  (Scncralftab  unb  l^at  3ur  Stunbe  nod? 
feinen.  Sie  fül^rte  ben  Krieg  3um  nid^t  geringen  (Eheil  unter  bem 
Commanbo  von  Cioiliften,  unb  bie  regulären  0fflciere .  maren  andf 
nxdfi  3ur  Rührung  großer  Cruppenförper  hcrangebilbet,  bod?  mar  natür« 
lid?  auf  feinblidyer  Seite  gan3  baffelbe  ber  ^all.  ITTan  befriegte  fid?  auf 
einem  ungeheuren  (Sebiet,  olinc  ba%  man  andi  nur  Special^Karten  nac^ 
2lrt  berjenigen  hatte,  mcldje  faft  jeber  europäifd?c  unb  namentlid?  ber 
beutfd)c  (Seneralftab  pon  jebem  benfbarcn  Kriegs*(Eerrain  befigt.  Stra- 
tegie fpielte  eine  geringe  Koüe.  (Srant  felbft  mar  barin  fidyerlid?  nid^t 
ftarf,  eher  nod?  Sl^erman;  am   ftärfften   oieücid^t  lUcCIeUan,  ber  motj! 


«inen  tüd^ttgen  (Seneralflabs^Ct^ef  gegeben  t^ätte,  aber  jum  ^erfut^rer 
nxd^t  bas  geng  t^atie.  Unter  foid^en  Umflänben  ipar  bte  Ueberlaffung 
,,groger''  Commanbos  an  Ctptüjien  rndfi  fo  ungetjeuerlic^,  wie  es  be* 
fonbers  Deutfd^en  erfd^etnen  mag.  IHan  barf  ftc^  auc^  unter  anterifa« 
ntfcben  (EruppenForpern  nid^t  porf^Uen;  loas  fold^  in  Deutfd^Ianb  be< 
beuten.  £ine  Dipifion  n>ar  im  Bürgerkrieg  feiten  fo  fiarf  n>ie  bruben 
eine  Brigabe,  unb  fam  oft  auf  ein  paar  taufenb  Dlann  l{entnter. 
5d^ur5  fonnte  es  unter  biefen  Umftänben  mot^I  auf  fein  <Sen>iffen  net^men, 
bas  it^m  pon  feinem  ;$reunbe  üncoln  übertragene  Commanbo  5U  accep» 
tiren.  Seine  natürlid^e  Befäl^igung  unb  Por5ÜgIic^  Bilbung  halfen 
tt)m  babei  fd^on  meiter,  als  ftd^  bie  meiften  anbextn  <£ipi(>(SeneraIe 
({elfen  Fonnten^  unb  an  (Semiffenbaftigfeit,  biefer  eminent  beutfd^n 
€igenfd;aft,  tf^at  er  es  mot^I  ben  meiften  Befet^Isbabern  jupor.  Durc^ 
IHutf^  unb  Umftd^t  jetd^nete  er  fid^  in  ben  fritifd^ften  lagen  aus.  ^t^i 
beutfd)e  (Seneral  hatte  in  biefem  Kriege  eine  fd^mere  Stellung  unb  bie 
amerifanifd^en  ^erführer^  bie  mit  menigen  2lusnaltmen  jämmerlich 
unfähig  n>aren^  liebten  n'xdbis  me^t,  als  beutfd^e  llnterbefel^Isttaber  5U 
Sünbenböcfen  für  it^re  eigenen  Dummheiten  3U  mad^en.  So  ging  es  auc^ 
Sd?ur3;  boc^  mußte  er  fid?  feiner  ^aut  3U  meieren  unb  ift  mit  €t{ren 
aus  biefer  bemerfensmertt^en  (Epifobe  feiner  merfmürbigen  Caufbal^n 
t^erporgegangen.  ^a,  feine  (Erfat^rungen  traben  il^n  nicht  im  (Seringften 
in  ber  öemunberung  bes  amerifanifd>en  DoIFcs  erfd?üttert. 

* 

„präpbent  3oljnfon,  meld^er  menige  IDodien,  nad>bem  üncoln  fei« 
nen  3meiten  Termin  angetreten  l^attc,  ans  Huber  fam,  n>ugte  fjerrn 
Sd>ur3  anfangs  febr  3U  fd^äftcn,  bod?  baucrte  bie  ^rcunbfd?aft  nicht 
lange.  Der  präftbent  ^anbtc  ihn  nadb  bem  Süben,  um  über  bie  bortigen 
^^uftänbc,  befonbers  über  bas  fogeuannte  FreedmenVBureau  unb  bas 
rerl^altnig  3mifd?en  farbigen  unb  lücigcn,  3U  bcrid?tcn.  Sd?ur3  that 
bics  mit  gerool^ntcr  (SrünbIid)Peit  unb  Offenheit,  mobei  er  inigftänbe 
3ur  Spradye  bringen  mußte,  an  bevcn  Blosicgung  öcm  präfibenten  für 
ben  21ugcnbli(f  nidjts  lag,  mesbalb  er  bcn  Bcridjt  3U  unterbrücfen 
fud>tc.  lladt^  einigen  IHonatcn  lag  bie  Sa<bc  anbcrs  nnb  ber  Sd)ur3'fc^e 
Beridjt  fam  im  €ongreJ5  3ur  5prad>e.  Des  präfibenten  2lbjtd?t,  bie 
Hcconftruction  bes  Sübens  in  bie  l^anb  5U  nehmen,  mürbe  burd^  ben 
CongrcjS  pcrcitelt  nnb  es  fam  3nm  rollftänbigcn  Brudj  3n)ifd?en  3obn» 
fon  nnb  ber  republifanifdjen  partei.    Sd)ur3  Ijatte  in3n)ifd?en  eine  jour« 


naliftifd^c  £aufbdt{n  angetreten;  wav  3uerft  Correfponbent  ber  N.  Y« 
Tribüne  in  IDafl^ington  unb  t>ann  ^e^cteur  ber  von  Senator  §a(^. 
CbanMer  unb  2(nberen  in  Detroit  für  ihn  gegrünbeten  Post,  ftebelte 
aber  ^867  naö^  St  £outs  über  unb  ernnirb  einen  2Intt?eiI  an  ber  beut« 
{(^en  ,,ll>eftlic^n  po^',  mcbutdf  er  bim  Deutfd^'2Imerifanertl{um  n>ieber 
nSl^er  rücfte. 

„Sdjurj'  Debüt  in  ber  UTijfourier  poHtif  fiel  in  einen  Ijeftigen 
Kampf  5n>ifd^n  bem  rabicalen  unb  bem  conferDatioen  ^lügel  ber  repu« 
blifanifd^en  partet.  Der  erftere  bcftanb  auf  einer  anl^altenben  poiitifc^en 
•€ntred^tung  Derjenigen,  meldte  birect  ober  inbirect  an  fccefftonifttfc^en 
Beftrebungen  Ct^eil  genommen  f)atten.  Der  jüt^rer  btefes  ^lügcls  n>ar 
Bunbes'Senator  Drafe,  ber  eine  entfpred^enbe  Staats-Derfaffung  (1(865) 
^urd^fegte.  £ine  luftige  2lgitation  gegen  biefe  (Entred^tungs '  politif 
mällttt  nun  met^rere  3al{re  unb  Sd7ur3  begann  fid^  baran,  freilid^  fet{r 
^elinbe,  5U  bett^iügen.  €r  trat  aud^  im  republifanifd^en  national» 
•Convent  pon  ^868,  bejfen  3nterims«präfibent  er  mar,  für  ein  2Imneflie» 
2(menbement  ein  unb  fegte  es  burc^,  obmot^I  ber  Conrent  fonfi  nichts 
weniger  als  conferoatiD  mar  unb  bie  ^ol^nfon'fd^e  2Ibmintftration  bur(^ 
IPort  nnb  (El^at  ((Srant's  präftbentfd^aftS'nomination)  besapouirte. 

„(Sltidf  nadf  bem  Conrent  fprad^  fid^  Sd^nti  aufs  €nergifd^fle 
gegen  bie  ^ntred^tungsspolttif  ans.  2Iuf  biefer  piatform  canbibirte  er 
in  ber  Stiatss£egislatur  für  ben  23unbes»5enat  unb  erlangte  im  3Ai<uar 
\869  feine  £rn>ät{Iung.  Seine  journaliftifd^e  £aufbat^n,  bie  feinen  Hei« 
4}]^ngen  unb  feinem  (Sefd^macf  nid^t  befonbers  entfprad^,  mar  bamit  por« 
läufig  im  XPefentüd^en  5u  €nbe.  €r  befd^ränfte  [idj  auf  gelegentliche 
Beiträge  für  bie  ^^IDeftlid^e  poft''  unb  fteUte  aud;  biefe  ein,  als  er  mit 
tl^rer  po(itif(^en  Qaltung  in  IPiberfprtic^  geriett^. 

»  • 

• 

,,S<^ur5*  Eintritt  in  ^cn  Bunbes-Senat  als  Deutfd^s2ImeriFaner  mar 
natürlid?  ein  (Ereignig.  €s  fiel  mit  bem  2Imtsantritt  (Srant's  als  prä« 
ftbent  5ufammen,  bod^  bemüi]te  er  {td;  feinen  2lugenblicf  um  bie  (Sunfl 
^es  „<ßeneralspräfibenten",  ber  —  pieüeid^t  weniger  burd?  eigene  Sd^ulb/ 
als  burd?  bas  (5cba!]ren  feiner  neuen  politifd^en  ^rcunbe  (i>enn  er  mar 
Demofrat  gemcfcn,  bis  er  mit  präftbcnt  3o^"fo"  '"  Conflict  fam  unb 
Don  ^n  Habifalcn  im  Congreg  3ur  Durd)fübrung  il^rcr  Heconjlruc* 
tions»Politif  auf  bcn  5d?ilb  cr!|obcn  rourbc)  —  in  ber  2luffajfung  aufgc» 
gegangen  mar,  ba^  nur  er  bie  Union  gerettet  t^abe  unb  biefelbe  junäd^ft 


256 

nur  ba5u  ba  fei,  \\\m,  feiner  jamilie  unb  feinen  jreunben  dos  ieben 
angenel^m  ju  mad^en.  €r  bilbete  fein  <£abinet  aus  lauter  perfonltd^n 
jreunben,  grogenttjeils  ol^ne  politifd^e  Pergangeni^it  unb  Bedeutung. 

;;§unäd^ft  lieg  er  f^^  auf  eine  Speculation  ein,  bie  nH>bI  einen 
Qintergrunb  von  €fpan{ton  l^attf,  aber  als  ^lusl^ängefd^il^  bienten 
pi^rafen,  mit  benen  f^eut3uta9e  bie  ^rpanfion  befd^önigt  roirb.  ^r 
trat  burd;  feinen  2lbiutanten  Babcocf  in  Unterl^anblung  mit  3ae5,  bem 
präftbcnten  von  Santo  Domingo,  über  bic  2lnne;ion  biefer  HepubüF 
ober  vcnigftens  ber  Qalbinfel  unb  bes  ITTeerbufens  von  Samana.  Der 
Prafibent  überfanbte  bem  Senat  einen  besüglid^en  Dertrag,  ber  aber 
prompt  permorfen  mürbe,  mas  ^n  praftbenten  nid^t  l^inberte,  noc^ 
geraume  ^it  in  Santo  Domingo  protector  5U  fpielen  unb  mit  Baej 
über  meitcre  2Innefions<piäne  5U  confpiriren.  5d;ur5  Heg  {tc^  burd^  bas- 
f^erfommen,  meld^es  jungen  Senatoren  bie  grogte  gurücft^altung  gebot;. 
n'xdbt  abt^alten,  ben  praftbenten  megen  feines  rerfaffungsmibrigen  <0e*^ 
bal^rens  fd^onungslos  aujugreifen.  Da  fo  5icmlid^  2IUes,  mas  im  Senat 
von  groger  gciftiger  Bebeutnng  mar,  fid^  in  biefer  ;$rage  gegen  hen 
pxäfxbenten  feierte,  fo  maren  bie  Derfucbe  von  (Sranfs  Sd? leppträgern^ 
Sd?ur3  aus  ber  Partei  „aus3ulefen",  vergebens.  3nterejfant  ifl  te,  bag 
es  mefcntlid^  Sd;ur3  mar,  ber  bamals  bie  €rpanftoniften  mit  benfelben 
fd^Iagcnben  (menigftens  bamals  burd^bringenben)  ^Irgumenten  befSmpfte,. 
mie  es  ie^t  micbcr  gefd^iel^t,  unb  bag  Sd?ur3  in  feinen  alten  (Laoten 
biefen  miferablen  Kampf  erneuern  mug,  in  bem  bas  amertfanifd^e  Tolf 
leiber  für  feine  l^öAften  politifd^en  ^ntercjfen  meit  meniger  DerflSnbnig 
3eigt,  als  vor  breigig  3öl?ren. 

„Die  politifd^e  0ppofttion  gegen  (Srant  mugte,  nad;  bem  gan3en 
Cl^araFter  bes  lefttcren,  3U  einer  perfÖnIid?en  Dcrfeinbung  füljren,  unb 
Sd?ur3  betrat,  mie  aud?  Sumner  unb  anbere  rcpublifanifdic  Senatoren, 
bas  IDcige  Qaus  nid)t  mehr,  3um  grogen  ieibmefen  republifanifd^er 
2lemterjäger  aus  IHiffouri,  benen  übrigens  Sd)ur3  aus  feinem  IDiber» 
miüen  gegen  bas  PatronagesUnroefcn  nie  einen  f^ebl  mad)te. 

„(Es  fam  bann  ber  Kampf  gegen  ben  n?affenfd?ad?er,  burd?  btn 
Sd>ur3  bie  ^utjcn  Dentfd^Ianbs  unb  gan3  (Europas  anf  fid?  30g.  IHit 
unglaublid?cr  Zlaipctat  glaubte  bic  (Srant'utc  Sippe  bcn  beutfd?sfran30« 
filmen  Krieg  benutzen  ^u  fönncn,  um  bcn  bcbrängtcn  ^fran3ofcn  bie 
rcraltctcn  lUaffcu  aufjulabcu,  n>cld>c   unterer  Kcgicrung  aus  bem  Bür- 


gerfrie9  geblieben  ipareu.  Die  Zteutralitäts  >  Derpflid^tnngen  6er  Der» 
einigten  Staaten  genirten  jene  (Seifter  gar  nid^t,  unb  felbft  bie  protefte 
bes  preugifd^n  (Sefanbten  f^ätten  nid^ts  gefrnd^tet,  xx>tnn  nid^t  Carl 
5d}ur5  im  Perein  mit  Snmner  bie  Sad^e  im  Senat  5ur  Sprad^e  gebrad^t 
unb  ber  be^üglid^en  Speculation  ber  (Srant^fd^en  Cumpane  ein  ^nbe 
gemad^t  IjStte,  benen  aud?  ber  Trick  nidjts  meljr  l^alf,  ba%  jte  bie  IDaffen 
aus  ^n  ^ugfammern  crft  an  IHittelsIeute  üerfauften,  um  bie  pölfer« 
red^tlid^e  §uläff[gfeit  bes  Derfaufs  burd^  pripatperfonen  t{er5ufteUen. 
Sd^ur5  rettete  burd^  biefes  2luftreten  bie  IHöglid^feit  eines  fünftigen 
guten  (ginrernebmens  ber  Dereinigten  Staaten  mit  bem  neuen  Deut« 
fdjett  Heid)e. 

,^2IIs  bie  präfibentenrlPal^I  Don  ^872  t^erannal^te,  betf^eiligte  Sd^ur5 
ftd^  an  einem  Derfud^e  5u  einer  politifc^en  ZTeubilbung,  ber  ron  Itliffouri 
ausging  unb  namcntUd^  in  Hen?  l^orf  Unterftügung  fanb,  wo  beibe  alte 
Parteien  in  bie  Brüd^e  gegangen  maren,  bie  republifantfd^e  burd^  bie 
^ntrüftung  über  bie  llnfät)igfeit  unb  Perberbnig  ber  (Srant'fd^en  2Ib- 
miniftration  unb  über  bie  fd^mäl^Iid^en  21usn?üd^fe  ber  Heconftructions- 
Politif,  bie  bemofratifd^e  burd^  bie  €ntf^üüung  bes  (EammanysHinges. 
2luf  rcpubliPanifd^er  Seite  ragte  (ßreeley  mit  feiner  Tribüne  im  Kampf 
gegen  bie  (Entartung  ber  republifanifd^en  Partei  t^erpor,  aber  er  UDugte 
aud^,  im  Perein  mit  gemiffen  IHiffourier  politifern,  bas-  ZTeubilbutigs- 
^fperiment  3u  perf?un3en,  inbem  auf  bem  HationaUConpent  ber  tibcra«^^ 
leU;  n>eld^em  Sd?ur3  präfibirte  (Cincinnati,  IHai  1872),  (Sreeley  für  bie^ 
präftbentfd^aft  unb  (Sraft  Brown  pon  IHiffouri  für  bie  Pice^präfibent* 
fd^aft  nominirt  n>urben,  pon  benen  ber  erftere  fd^on  als  ^aupt-^fponent 
bes  Sd?u^3oües  unb  n?egen  feines  eycentrifdien,  erratifd^en  IPefens,  bas 
il^n  für  bas  t^öd^fte  2Imt  ber  Hcpublif  gan3  unfähig  mad^ten,  unb  <Sra^ 
Bromn  n>egen  feiner  perfönlidyen  2lnrüd?igfeit,  principientreuen  Hefor»^ 
mern  unnanet^mbar  n?aren.  Sd^ur3  bett^eiligte  fid^  barauf  an  einer 
Conferen3  fold^cr  uu3ufriebenen  Kcformfrcunbe  in  TXew  tjorf  (20.  3uni), 
meldte  bie  2Iuffteüung  eines  britten  Ticket  in  (5ang  bringen  n>oUte 
unb  aud?  (Sroesberf  pon  0!]io  unb  01mfteb  pon  TXcw  IJorf  in  Porfd^Iag 
bxad:ite.  2lm  6.  3uni  waren  fd?on  (Srant  unb  iPilfon  Pon  ben  Hepu» 
blifanern  nominirt  roorben ;  am  9.  3uli  inboffirte  bie  Demofratie  in 
Baltimore  (Srecley  unb  Brown.  Sd?ur3  hielt  unter  biefen  Umftänben 
eine  Sonberbcmonjlration  für  nu^Ios,  bie  Befämpfung  bes  (Srantismus 
für  bie  oberfte  ^rage,  unb  (Erfolg  nur  burd?  Unterftüftuug  pon  (Sreeley 


unb  ^roipit  für  mogltd^.  €r  ging  mit  fd^ipcrem  B^tv^en  fnr  biefe  ^ft> 
btbaten  „auf  ben  Stumpf'.  £tne  2In3at^I  un3ufrtebene  Pemofraten  t^iel. 
ien  nod^  (3.  September)  in  £ouisDiüe  einen  €.onvent  un^  nomtnirten, 
^d  (5roesbecf  unb  01mfteö  ntd^ts  von  ber  Sac^e  lotffen  n>oUten,  <£t^. 
0'€onnor  unb  3ol^n  Quincy  Jlbams,  bod?  lef^nte  auc^  0'<£onnor  ab 
unb  b'xe  Pemonftratton  verlief  l^öd^ft  traurig.    (Srant  unb  tPilfon  mur* 

den  geioät^It 

» 

;,5d;ur3  brad^te  ben  folgenden  Sommer  in  €uropa  30,  befuc^te  die 
IPiener  IDelts^IusfteUung  uub  n>urbe  in  Berlin  mit  9an3  befonberer 
2Ius3eid^nun9  aufgenommen,  insbefonbere  aud^  Don  Bismarcf,  bejfen 
73efannt\ä:ia^t  er  übrigens  fd^on  früt^er  gemad^t  f^atte.  Sd^ur3  fat{  den 
Kampf  gegen  bie  (Seldperfd^led^terung,  meldte  im  tieften  populär  ge* 
iDorben  mar  unb  politifer  beider  Parteien  atigeftecft  l^atte,  tjeranforn» 
men  unb  htnu^tc  feine  IHuge  3um  Stubium  dtefer  ;$rage.  Bald  genug 
befam  er  reid?Iid?e  (Selegcnl^eit  3ur  Dermertljung  feiner  be3ÜgIid;en 
Kenntniffe,  benn  b'ie  (Sreenbärfler  mad?ten  große  2lnftrengungen,  um 
eine  ITTagregel  3ur  Permel^rung  des  uneinlösbaren  Papiergeldes  durc^ 
3ufeöcn  und  eine  anbcre  IHagregel  3ur  IPiederaufnaljme  der  Hartgeld« 
3al]Iungen  3U  l^intertreiben.  Die  (Seijter  platten  l^art  auf  einander, 
unb  Sd?ur3  fodjt  im  Senat  an  bev  Spiftc  der  (SutgelMeute.  Hid^tsdejio« 
menigcr  ging  eine  3iü  3ur  Permc!]rung  der  Greenbacks  burd?  beide 
f^äufer;  bod?  fonntc  fie  über  (Srant's  Pcto  uid?t  t^inn>egFommen;  der  in 
diefer  ^rage  fid?  fo  3iemlid?  bas  cin3ige  Perbienjt  um  bie  Union,  als 
präfibent,  erwarb. 

,,Dagegen  ftieg  bie  Korruption  unter  beffen  ^weitet  2Ibmintflration 
auf  bie  Spifte,  unb  bas  treiben  bes  IPl^isFeYsHings,  bes  paciflc<€ifen< 
ba!]nsHings  u.  f.  id.  überfticg  alles  bisher  Pagen>efene.  (Eine  gen>if[e 
Heaction  gegen  foId?e  gnftänbc  mußte  eintreten  unb  in  ben  beiben 
großen  Parteien  madjten  fid?  in  ber  Cl^at  Heform*2lnn)anbIungen  be« 
merfbar. 

,,Sd)ur3  trat  im  inär3  ^873  aus  bem  Senat  aus,  inbem  ber  Staat 
iriiffouri  in3njifd?en  ftorfbcmoPratifd?  geworben  mar.  Der  ^r^Senator 
fonnte  mit  großer  (Senugtl^uung  auf  fein  IPirfen  in  jener  Körperfd^aft 
3urüc!blirfen.  Hod?  im  Spätfommcr  unb  ikrbft  beffelben  3at^res  wid» 
metc  er  fid)  ber  ^cfämpfung  ber  GreenbacksBeroegung  in  0l^io,  if^rer 
IPiege.    (Hr  trug  ipcfentlid?  3ur  (Ermäblung  dou  ßaycs  als  (5ouDerneur 


Don  (Dt{io  bei  ntib  bie  mtt  Mefem  gefd^Ioffene  jreunbfd^aft  n>trfte  nac^ 
balti^  auf  feinen  politifd^en  €urs  ein. 

„^m  laufe  6es  nSd^ften  IPinters  erlitt  er  einen  fd?mer3lid?en  Per« 
luji;  inbem  feine  treue  <ßattin  in  ^olge  einer  €ntbinöung  jlarb.  Sie 
l^interlieg  if?m  üier  Kinber,  ^wtx  Söl^ne  unb  smei  (Eöd?ter.  3ener  Der» 
lujl  trat  in  Xttw  IJor!  ein,  wo  er  mit  feiner  ^Jamilie  feinen  bauemben 

21ufentt{alt  naf^m. 

•  « 

0 

„2Ils  bie  präjtbenten«IPabI  oon  1876  Ijeranfam,  seigte  es  fidj;  ba§ 
^ie  Parteien  ficf?  n>ieber  fd^ärfcr  fd^ieben,  als  3Uüor.  ITad^bem  ber  Per» 
fud;,  <Srant  einen  britten  (Eermin  3U  fd^affen,  fet^Igefd^Iagen  f^atte  unb 
XJayes  unb  IPbecIer  nominirt  morben  roarcn,  bic  DemoFraten  aber 
Cilben  unb  ^enbricfs  3U  il^ren  Bannerträgern  gemad^t  t^atten,  bctl^eiligte 
fid?  Sd?ur3  ^wav  nod?  an  einer  <£onferen3  von  Hcformfreunben  rcpubli» 
fanifd^er  unb  bemofratifd?er  2Intece5entien  in  Xlew  IJorf,  trat  aber 
^ann  für  l^ayes  ein,  meil  er  benfelben  für  3UDerIäfftger  in  ber  Wäl^ 
nings»  unb  ber  (£imIbienjl«Keform»^rage  Ijielt.  €r  batte  ^wax  einige 
5d^n>ierigfeiten,  feine  Stellung  mit  feiner  frül^ren  2Ibfage  an  bie  re» 
publiFantfd^e  Partei  in  ^inflang  3u  bringen,  löfle  fte  aber  3u  feiner 
§ufriebenl^eit.  21n  bem  IPal^Iftreit  nadi  ber  Urroat]!  betl^eiligte  er  fic^ 
gar  nid^t,  mas  für  il^n  oieüeidit  bas  Klügfie  mar. 

„mit  f^ayes'  3nauguration  (^.  inar3  ^877)  Fam  für  Sd?ur3  ber 
f^öl^epunFt  feiner  öffentlid^en  £aufbal]n.  £r  mürbe  ins  €.ab\nct  be» 
rufen,  als  Cl^ef  bcs  inneren  Departements, —ein  Hang,  ^en  nie  3UDor 
^in  Dcutfd?s2lmeriFaner  eingenommen  Ijatte.  Diefes  Departement  ifi  bas 
umfaffenbfte  aller  Departements  unferer  Bunbes=PermaItung  un^  erfor» 
bert  eine  unget^eure  (Et^ätigFeit  eines  gemiffen haften  Cf^efs.  Sd^ur3 
unter3og  ftd?  feinen  Pflid^ten  bie  folgenben  oier  '^a\:\xe  mit  l^öd^fter 
2lusbauer.  (Er  erlebte  bie  ^reube,  ^a^  unter  ber  f^ayes'fd^en  2lbmini» 
ftration  bie  ^artgelb-^al^Iungen  mieber  erreid^t  mürben,  bod^  mürbe  fte 
einigermaßen  getrübt  burd?  paffirung  bcs  Blanb^tScfeftes,  über  bas 
Peto  bes  Präfibenten  binmeg.  Damit  mürbe  bie  Silber^^rage  3U  einer 
Hauptfrage,  unb  Silber  nal^m  bie  Stelle  bes  papiergelbes  in  ben  par» 
teiFämpfen  ein,  ol^ne  ba%  übrigens  bie  Parteien  fxdf  barin  Flar  fd^ieben. 
Porläufig  blieb  es  ber  ^ayes'fdjcn  Jlbminijiration,  unb  namcntlid?  bem 
Sd^aftsSecrctär  S^erman  überlaffcn,  bie  ITTaffenprägung  Don  Silber  ba^ 
burd^  uufd^äblid;  3u   mad^en,  ba%  Fein  (gläubiger  ber  Hegierung   3ur 


2(nnal)me  von  Silber  ^t^wixn^en  wntbe,  Sd^üt^  unterßugte  felb^r* 
ftänMtd^  feinen  (£oUegen  Sl^erman  nadf  Kräften. 

,f^\n  anderer  bitterer  ^Üeld^  war  für  Scburj  ber  Criumpf^  ber  Pen* 
flonssSd^ioinbler  burd;  ein  (ßefeg,  xocldbes  bie  21nmelbung  von  ptn» 
fions«2lnfprüd?cn,  bie  urfpriinglid?  nur  auf  ^Irbeitsunfat^igfeit,  unmitteU 
bar  im  Krieg  burd?  Dermunbung  ober  Kranftjeit  perurfac^t,  geftügt 
n>erben  fonnte,  ]eber3eit  geftattete,  aud^  menn  fie  nod^  fo  lange  nac^ 
bem  Kriege  eintrat,  unb  glcid?3eitig  bie  nad?3al)Iung  bis  jnm  Datum 
ber  €ntlaf|ung  aus  ber  2Irmee  anorbnete.  Sd^urs  beiDog  5tpar  ben 
präfibenten  3U  einem  Peto,  ^od^  rourbe  es  überftimmt.  Das  Buf^Ien 
ber  Demagogen  um  bas  „SoIbatcn»Potum"  war  pon  ^a  an  an  ber 
(Cagesorbnung,  unb  bie  penfionssCSefefte  überftür3ten  fid?  förmlid?,  bis 
Cleuelanb  ihnen  mit  einigem  €rfoIg  entgcntrat. 

„5d)ur3  l^atte  in  feinem  Departement  (Selegenbeit,  feine  2Iuffaffun« 
gen  Pon  Cipilbienft^Heform,  b.  l^.  Bcfämpfung  bes  3ente»SYJ^ms,  für 
ipeldie  Keform  er  längft  im  Senat  u^^  alf  Lecturer  gemirft  Ijatte,  3ur 
(ßeltung  3U  bringen.  €r  nahm  nur  aus  bicnftlid>en  (Srünben  lPed>feI 
in  ben  2lemtern  por,  über  bie  er  3U  pcrfügen  hatte,  unb  f uferte  bei  fol« 
d?em  IDcdjfel  €oncurren3«prüfungen  ein  ftatt  ber  einfad?en  ^äf^igfeits« 
Prüfungen,  bie  bis  babin  bie  Heform  porfteüen  foUten.  21uf  t>en  Staats* 
Sccretär  mirfte  er  bel^ufs  Heform  im  (£onfuIar=Dienft  ein. 

„21usnehmenb  intereffirte  er  fid?  für  eine  miDcre  Bef^anblung  ber 
3nbianer  unb  benuftte  er  feine  ^ericn  3U  Heifen  in  bie  ^nb'xanev^iSe» 
biete  unb  2IbfteUung  grober  inigbräud)c  in  ber  Jnbianersrermaltung; 
aud?  füt)rte  er  Jubiancr-^Sd^uIen  ein  unb  forgte  in  ber  l^umanften 
IDeife  für  bie  IHünbcl  ber  Hation. 

„€in  anberes  großes  Perbienp  unb  bafür  ben  Spi^namen  „2(me> 
rifanifdjer  (Dberförftcr"  erroarb  er  pd?  burd?  fein  energifd^es  €infchret< 
ten  gegen  bie  lUalberperiPÜftung,  fomeit  fte  unter  ber  Bunbes>Con* 
trolle  ftanbeti.  Sein  ^luftreten  peranlaßte  übrigens  fel^r  piele  Staaten, 
in  berfelben  Hid)tung  Por5ugel^en. 

„TXadf  bem  S<blü%  ber  ßayes'cben  2lbminiflration  trat  er  in  bie 
Hebaction  ber  hiefigen  Evening  Post  ein  unb  ipirfte  an  biefem  piage 
n'xdit  allein  für  bie  Reformen,  mit  bcnen  er  fid?  bisl^cr  ibentificirt  t^atte, 
fonbcrn  brang  auch  in  bie  Details  ber  Carif^Heform  ein,  beren  Pflege 
für  jenes  Blatt  ein  rermädytniß  IV.  (£.  öryant's  »ar.    Sd?ur3  mürbe 


fdpon  bdburd}  6cr  republifanifc^en  Partei  ipieber  mel^r  cntfrcmbct.  €r 
trat  tnbeg  fcbon  nac^  etma  5n>ei  3^^^^"  ^us  jener  Hebactton  w'iebtx 
ans,  wie  es  t]ie§,  meti  tf^m  bte  grogcapttalifttfd^e  o^er  ^örftanersCen* 
den3  bes  Blattes  nid^t  bel^agte.  Der  Krad^  fd^eint  aus  21nlag  ber  Qal* 
tung  beffelben  5U  einem  (Eelegrapf^if^mStrike  gefommen  3U  fein,  mobei 
ber  alte  SocialsPemofrat  in  Sd?ur3  ermadjte. 

;,£r  f^atte,  folange  er  in  IPaft^ington  leben  mugte,  unb  namentlich 
als  ininijler  ©on  l^ayes,  ben  Hcp  feines  Vermögens  jugefeftt  unb  einen 
Pojten,  ber  3ur  Bereirf^erung  bie  fc^onfte  (Selegenheit  bot,  gan3  arm 
perlaffen,  ipie  er  benn  öbertjaupt  bie  unDerbrüd^Iid){)e  €hrenhaftigfeit 
in  alle  Steüungeti,  fd)on  als  bcutfd^es  (£rbtt>eil,  t^inübergenommen 
hatte.  2IIs  er  nun  aus  ber  Evening  Post  ausgetreten  mar,  fammelten 
t^iefige  Derel^rer  einen  jonbs  von  t^unberttaufenb  Dollars  für  it^n,  mas 
niemals  hefannt  gemorben  iDäre,  menn  er  bas  <5efd;enf  nid^t  3urücfges 
n>iefen  hätte  mit  ber  (Erflarung,  ba%  if^m  fein  (Ef^rgefül^l  bie  2(nnat>me 
nid?t  geftatte,  folange  er  3ur  2Xrbeit  fällig  fei.  Diefe  Surücfmeifung 
fanb  burd?  einige  feiner  Bemunberer  ihren  IPeg  in  bie  Prejfe.  Die 
barin  liegenbe  noble  (5e{tnnung  bes  ITTannes  fud^t  mof^I  il^res  (Sleid^en. 

• 

„5d7ur3  tPtbmete  m  nun  einer  literarifd^n  Cf^ätigfeit  unb  unter« 
naljm  3unäd?ft  für  bie  ^irma  ^ougbton,  Ulifflin  Sc  <Lo.,  Verleger  ber 
**American  Statesmen",  bie  üeferung  einer  £ebenslefd?reibung  %nrv 
Clay's,  burd^  welches  IVetf  er  ftd;  einen  Huf  als  Biftorifer  grfinbete, 
jugleid^  aber  feine  principientreue  unb  feine  große  2luffaffung  ber 
Politif  ben  (efern  jenes  Bud^es  für  alle  Reiten  überlieferte.  Daffelbe 
3al^It  3U  ben  Standard«IPerfen  für  amerifanifd^e  <ßefd?id?tc,  tpeld^e 
3cber  gelefen  traben  mug,  menn  er  Kenner  3n  fein  beanfprud?t 

„Um  biefelbe  §eit  nahm  Sd?ur3  bie  Portragstouren,  roelAe  er  fc^n 
frül^er  begonnen,  n>ieber  auf  unb  betonte  fte  fo  aus,  ba^  fle  3U  einer 
erheblid^en  ^innaf^mequeUe  für  il^n  mürben.  Seine  Vorträge  n>aren 
ebenfalls  3um  großen  (L^e'il  hifiorifdjer  Hatur,  wie  3.  B.  fein  **  Beiya- 
min  Franklin".  (£r  üerbanb  aber  aud?  mit  biefen  Vorträgen  eine  um« 
faffenbe  21gitation  für  ferne  üeblingsbeftrebung:  Heform  bes  Cipil- 
bienftes.  Hid^ts  l^at  ihm  met^r  0ppofttion  gebrad^t,  unb  3n?ar  nid^t 
blos  feitens  ber  gewerbsmäßigen  Beute^poIitiFer,  fonbern  aud?  oon 
einer  oberfläd^lid^en  IHengc,  bie  einmal  bie  Beute*politif  burd^  £r3ieh' 
nng  unb  (SenDohnheit  in  f^d)  aufgenommen   liatte  unb  bie  „ITeuerung 


bes  2luslänbers''  als  eine  2lrt  Qod^verratt{  an  einer  ameriFanif4en 
^njlitution  auffagte.  ^rcilid?  trug  3U  Sd)ur3'  2(bfd^eu  vot  der  t^teftgen 
21emterjä9erei,  bie  mit  IHigüerioaltung,  inafd^inen«poItttf  ntib  Corrup« 
tion  aller  2Irt  üerbunbcn  ift,  bie  bicrf^er  gebrachte  Dorflellung  von  ber 
£eiftungsfäi]igFctt  unb  (Etjrenhaftigfeit  bes  beutfcben  Beamten tt^ums 
etipas  bei.  Vodf  biente  il^m  bies  nur  9an5  aUgemetn  5um  Porbilb,  unb 
es  fiel  tf^m  nid^t  ein,  es  l^ier  bürd^aus  nad^af^men  5U  ipoUen.  Seine 
Dorfdjiäge,  rocld^e  im  3at^rc  ^88^— 85  burd?  bas  penbletomiSefeg  in  ber 
Bunbesrcgierung  unb  allmäf^Iig  burd;  <5cfege  in  faji  allen  €in3eljiaaten 
2lufnal^me  fanben,  befd?ränften  fid?  auf  ein  feljr  befd^eibenes  IHag  ]>on 
jäi]tgfettsnad?n>eis  für  bie  21mts  >  Canbibaten,  gaben  aUerbtngs  ben 
bcft  Beftanbencn  bcn  l>or3ug,  fkcrftcn  aber  bem  lPed)feI  ber  Beamten 
faum  eine  birccte  Sd^ranfe;  er  mugte  mol^l,  ba%  bie  21merifaner  erjl 
aUmäl^Iig  an  bcn  (5ebanfen  eines  j^abilen,  eines  BerufS'Beamtentt^ums 
gcnjöbnt  rocrben  fonnten. 

,,5dnir3  wav  ber  ^auptgrünber  ber  Cimibienfi  >  Heform  •  £tga,  bie 
lid?  mit  ber  §eit  über  bas  gan3e  tant>  ausbefjnte.  Das  präfibium  über« 
lieg  er  feinem  jreunbe  (5eo.  IPiüam  Curtis  bis  3U  beffen  (Cobe,  toas 
fel^r  Plug  roar,  um  natiuiftifd^e  Dorurttjeile  3U  fd^onen.  Seit  einigen 
3a!]rcu  fte!]t  er  aud?  formell  an  ber  Spi^e  ber  £tga.  €r  ijl  unermübltc^ 
ttjätig,  wo  er  immer  für  biefe  Heform  etwas  tl^un  ober  gegen  itjre  Der« 
leftung  proteftiren  fann.  Wiv  erinnern  3.  B.  an  bie  brillante  XPeife, 
in  ber  er  f.  §.  bcn  TXcw  tjorfcr  (Souperneur  Blarf  abfüljrte,  als  biefer 

,,bie  Stärfe  aus  unferem  be3ÜgIid7en  Staatsgefeg  l^erausvufc^''. 

«  « 

• 

„Sd?ur3  unterbrad^  feine  ern>ät?nte  literarifc^e  Ct^ätigfett  hüxdf  in« 
tenfiüe  (El^eilnal^me  an  ber  präfibentensIPal^I  ron  ;88^,  in  ber  er  bcn 
bemofratifd}en  (£anbibaten,  ben  bisl^erigen  Heform « (5ouperneur  w>n 
TXcw  Porp,  (SroDer  ClcDelanb,  gegen  3ames  <ß.  Blaine  unterftügte. 
€r  fü!]rte  bcn  Kampf  ausfdjiicgiid?  auf  (Srunb  bes  perfonlidjen  IPer« 
tt^es  bes  einen  unb  nnn>ertbes  bes  anberen  Canbibaten.  Die  nad^ge* 
roiefcnc  Korruption  Blaine's  fonnte  —  3ur  Sdjanbe  bes  Dolfes  —  faum 
pcrbinbern,  ba^  er  geroablt  würbe,  lüenige  f^unbert  Stimmen  im 
Staat  Zlcw  Torf  gaben  bcn  2Iusfd?Iag  3U  (Sunften  pon  Clepelanb.  Das 
fittlid>c  IHoment  in  5d)ur3'  poIitifd>en  Beftrcbungcn  fam  aber  oiel« 
leidet  niemals  fdjärfcr  3um  ^lusbrurf. 

,,l1aö:}  bem  (Hube  bes  IDablfampfes   fcbrte  er  3U   feinen  Bud^m 


3urürf.  (Er  l^ätte  irgenb  ein  2lmt  Don  Clcvelanb  Ijaben  fonnen,  nH>üte 
aber  jeber  Uligbeutung  feiner  Stettungnat^me  gegen  bie  republtfantfc^e 
Partei  üorbeugen  uti^  fid>  übert^aupt  mit  ber  bcmofratifd^en  nid^t  iben« 
tificiren.  €r  poUcnöetc  erjt  feinen  "Henry  Clay",  rouröe  aber  in  feiner 
weiteren  literarifd^en  Ct^ätigfeit  unterbrocbeu  burd^  ein  2Inerbieten  6er 
fjamburg«2lmerifanifcf?cn  Pampffd?iff«(SefeUfd?aft,  an  öie  Spiße  il?res 
Xlew  tjorfer  Bureau's  3u  treten.  Diefe  Stellung  befIei^cte  er  mehrere 
3al^re,  bod^  mag  fie  if^m  nid?t  fel^r  fympatifd?  geroefen  fein;  3um  (3t* 
fi^aftsmann  mar  er  offenbar  nid^t  geboren  unb  fann  — (ßott  fei  Danf 
—  nid?t  ^ebev  geboren  fein. 

« 

,,Die  Stettnng  gab  if^m  inbe§  (Seiegen t^eit,  f^Suftg  Dentfd^Ianb  3U 
befud^n.  IPann  immer  er  nad?  Berlin  fam,  mur6e  er  bort  in  officieU 
len,  mie  in  n)iffenfd)aftlid?en  unb  Iiterarifd?en  Kreifen  aufs  £)öd?fte  aus» 
ge3eid^net.  Der  „neue  Curs"  änberte  hieran  nichts ;  bcr  junge  Kaifer 
empfing  if^n  insbefonbere  mieberholt  uub  fd^enfte  ihm  ein  Bilb  feines 
(Srogpaters  XPilt^elm  L  auf  bem  Sterbebette,  als  geid^en  feiner  IPertlj« 
fd^äftung.  (Dhne  ^meifel  that  Sd>\\x^  fein  Sejles,  um  in  ben  magge* 
benben  Kreifen  für  ein  befferts  Derftänbnig  bes  n>irtf^fd^aftlid^en  unb 
politifd^en  IPerthes  guter  Bejiehungen  3mifd7en  Deutfd^Ianb  unb  ben 
Dereinigten  Staaten  3u  n>irFen. 

„IPeld^e  Bebeutung  man  in  l^iepgen  f^anbels«  unb  ^inan3freifen 
bem  IHanne  beilegt,  get^t  unter  21nberem  aus  bem  Umftanbe  f{ert>or, 
ba%  er  ron  ber  hiefigen  ßanbelsfammer,  ber  üornehmften  jene  Kreife 
repräfentirenben  Körper fd^aft  in  bcn  Dereinigten  Staaten,  3um  £t)ren* 
mitglieb  ernannt  unb  bei  ben  mid^tigften  (Selegentjeiten  3um  Hebner 
erforen  mürbe. 

„So  mürbe  Sd^ur3  aud;  in  bie  f^ieftge  £oca(«poHtif  rermicfelt.  Die 
Beftrebungen  3U  beren  Heform,  an  benen  bie  ^anbelsfammer  pd?  he* 
tt^iligte,  brad^ten  es  mit  fid;,  ba%  Sd^ur3  aud^  in  bie  21rena  gerufen 
mürbe  — eine  fetjr  unbanfbare  2(ufgabe  für  einen  fo  ibeal  angelegten 
unb  ben  Tricks  ber  t^ieftgen  £ocaUpoIitiFer  fo  menig  gemad^fenen 
mann.    €s  mar  für  ihn  offenbar  ein  großes  (Dpfer. 

„2ln  ber  nationaUpoIiti!  nal^m  er  nur  nod?  befdjranften  2(ntt^iL 
0bmoltl  er  fid?  feine  (Seiftcsfrifdic  Doüftanbig  erl^alten  ):\at,  geflatteten 
it^m  feine  förperlid^en  Kräfte  nid^t  mel^r  bie  21nftrengungen  amerifani» 


fc^er  lDai)U<£am»a9iien.  Tin  ^en  legten  präftbentfd^fts<Kämpfeti  he* 
ti^eiligte  er  ftc^  nid^t  in  ber  ftüt^eren  IDetfe,  6od^  betl^ttgte  «-r  fortmäl)* 
renb  feine  Sympatljie  für  (LIcoelanb  (1888  unb  1892).  3»"  3öl?re  (89<i 
titelt  er  Heben  ^egen  ben  Silberfd^minbel,  refp,  gegen  Bryan  unb  (£on« 
forten;  unb  lieferte  pteüeid^t  ^as  befte  ITtaterial  für  ben  IPtberftaub 
gegen  bie  monftrofttät  bcr  2IUtan5  ber  Demofraten  mit  t>en  popnliften. 
Dabei  lautete  er  ftd^  aber,  feine  Heferoe  gegenüber  ber  republifanifcben 
Partei  auf5ugeben. 

„^\s  ber  fpanifcbe  Krieg  gu  brot^en  begann,  mar  Sd^ur5  ber  eifrigfte 
Itlal^ner  3U  einer  poIitiP  bes  ^Jriebens.  Seine  ntat^nungen  nugten  fo 
tpenig,  n>ie  bie  anberer  leute,  unb  als  ber  Krieg  ausbrad^;  trat  er  in 
ber  ^^aubelsfammer  energifd^  für  bie  Hott^menbigfeit  ein,  bie  Hegierung 
je^t  5u  unterftü^en.  Ztaö^  bem  rafd^en,  erfolgreid^n  Perlauf  bes 
Krieges  jeigte  er  ftd^  als  entfcbiebener  (Segner  ber  unter  ben  Hamen 
^fpanfioU;  Zlnnerion,  Imperialismus  get^enben  politif;  meldte  für  bas 
tlädjfte  offenbar  3ur  obcrfien  politifd^en  Streitfrage  biefes  £anbes  be« 
{limmt  ift.  €r  i)ielt  5ur  Z3efämpfun9  btefer  politi!  cor  ipenigen  Wod^en 
eine  glän3enbe  Hebe  in  (Et^icago. 

„€'\ne  ausgebe t^Htere  politifd^e  Il^irffamfeit  n>irb  if^m  an  feinem 
lebensabeub  mobi  m<bt  mel^r  rergönnt  fein  unb  es  märe  fogar  nid^t  3U 
Dcrmunbcrn,  mcnu  er  beren  mübe  märe.  Jnbejg  moUen  mir  bemerfen, 
^ag  er  ftd^  fein  marmes  (5efüt{I  für  fein  Zlboptit)- Dater lanb  uno  fein 
Dertrauen  auf  beffen  ^ufunft  burd^  bie  ITlängel  von  beffen  öffentlid^en 
^uftänben  anfd^einenb  nid^t  \:iat  trüben  laffen. 

•  • 

„Die  Hoüe,  meld?e  cinfl  biefer  ITlann  im  öffentlic^n  (eben  ber 
Pereinigten  Staaten  gefpielt  bai,  mad^t  ihn  nid^t  blod  für  bie  ^eitge« 
noffen  3U  einer  mcrfmürbigcn  perfönlid^feit.  (Er  mirb  in  ber  ianbes« 
gefd?id?tc  fortleben,  pornebmiid?  megen  bes  fritifd^cn  (5eiftes,  mit  bem 
er  fo  mand^en  porgebrad^ten  polittfd^en  21berglauben  biosiegte  unb  nad^ 
Kräften  untergrub,  um  Hcformen,  bcnen  foId>er  2lberglauben  im  IPege 
fianb,  3U  ermöglid?cn.  Dicfes  Streben  mugte  er  mit  groger  ^emunbe* 
rung  bes  amerifanifd^en  PoIFes  3U  paaren,  ohne  bab\\rö:>  ben  tlatipis» 
mus  gan3  entmaffnen  3U  fönnen,  bcr  „Sdjur.V  (Ercibcn"  3um  (Ebeil 
gerabe3u  als  Sacrilegium  betradjtetc.  Por  ^llleiu  fiel  es  einem  großen 
Cljeil   feiner  ITlitbürgcr  fd)mcr,  feine  2Iuffaffung  oom  parteimefen  3U 


oerßet^n.    Sdfnxi  ^at  niemals  bie  nott^tpenbtgfeit  ber  (Dv^ani^ation, 

jum  §ioecf  erfolgreicher  ^Igitation,  nnterfd^ägt,  bod;  i^at  er  ben  Partei« 

glauben   nie  3um  ^Iberglauben   merben  laffen  unb  ftd?  bnrc^aus  nid^t 

ba5n  vtt^anben,  eine  Partei  aud^  bann  5u  unterftü^en,  menn  it^r  Sieg 

^as  ianb,  nad^  feiner  Ueberjeugung,  fd^mer  fd^äbigen  mugte.    Die  3ipei 

großen  alten  Parteien  tparen  für  it^n  feiten  etmas  2lnberes,  als  Dert^älte 

nigmägig  größere  un^  fleinere  Uebel,  unb  l^a  bie  Heubilbungsperfuc^e, 

an  t>emn  er  ftd;  bett^eiligte,  nid^t  gelangen,  fo  n>äblte  er  unter  jenen 

Uebeln  nad;  feiner  beften  lleber3cugung. 

„Die  partei'(5läubigen,  bie  von  bem  Sieg  ber  einen  Partei  ftets 

bas  miüenium,  von  bem  Sieg  ber  anberen   bie  emige  Perbammnig  er* 

märten,  t^agten  ii)u  uatürlid^  mütl^eub.    Sd^ur^  btibete  5U  it^nen  einen 

•biametralen  (5egenfa^.    (Er  ging  bapon  aus,  ^a%  gemiffe  Uebel  im  of» 

fentlid^en  ieben  aus  ber  menfd^Iid^en  Hatur,  aus  bem  Demagogentl^um, 

•aus  eingefleifd^ten  Porurtl^eilen  unb  Unmiffent^eit  i)ert)orget{en  unb  man 

bamit  in  beiben  Parteien  5U  red^nen  l^at;   ba%  man  alfo  fold^en  liebeln 

'entgegen3utreten  f^at,  wo  fte  immer  groges  Unt^etl  an3urid;ten  brol^n. 

€r  perftanb  gan3  mot^I  bie  unterfd^eibenben  Senben3en  ber  beiben  par< 

teien,  lieg  ftd)  aber  burd;  prahlen  mit  (5runbfägen,  bie  in  ber  Hegel 

-bann  am  meiften  migad^tet  merben,  wenn  man  am  meijkn  Parabe  mit 

it^nen  mad^t,  nid^t  abt^alten,  t>en  jemeiligen  Beftrebungen  ber  Parteien 

auf  btn  (Srunb  3U  gelten  nnb  ba3u  Stellung  3U  nel^men.    €in   folc^er 

Vflann  war  ben  „lebenslänglid^en''  Partei fleppern  ein  (5räuel  unb  fie 

trieben  von  beiben  Seiten  na<b  Kräften  auf  i^n  los.    €r  repand^irte  fld; 

mit  gutmütt{igem  Spott  unb  bitterem  Sarcasmus,  bie  it?m  beibe  Dor» 

trefflid^  3u  (5ebote  ftel^en.    Befonbers  unpermunbbar  3eigte  er  ftd^  ge> 

•gennber  bem  2lrgument  oon  feiner  Sc^nlb  an  eint  Partei,  bie  ,,fo  viel 

ffir  x^n  getljan  t^ahe".    €s  mod?te    tjingeljen   für   einen   IHann,  ber 

Polittf  aus  f^errfd^s  nnb  Qabfud^t  betreibt.    Sd?ur3'  2lmbition  ifb  immer 

eine  eblere  gemefen.    (Semig  mar  it^m  fein  perfonlid^er   Erfolg  ntc^t 

gleid^nltig;  bies  perlangt  aud^  bie  amerifanifd^e  Staatsibee  pon  feinem 

Bürger.   2lber  er  fud?te  jenen  (Erfolg  im  Streben  nad?  bem  Beften,  mas 

nadf  feinem  mot^I  überlegten  unb  tief  begrünbeten  Urtt^eil  für  biefes 

tanb  nnb  Volf  3U  er3ielen  mar.    Da3n  benügte  er  bie  Parteien,  mie  er 

fte  gerabe  porfanb,  unb  bafür  glaubte  er  it^nen  burd^aus .  feinen  Danf 

jn  fd^ulben. 

„€r  mar  allerbings,  mie  oben   bemerft,  ibeal  angelegt,  nnb  lieg 


feine  pt^antafte  in  feinen  jüngeren  fahren  oielleid^t  mehr  nnilten,  als 
i>ernunftig  mar;  aber  ^as  tfl  ber  ^ugenb  sugute  5U  ({alten,  nnb  ber 
„immer  finge  jnnge  ITIann"  ift  burd^aus  feine  fdjone  ^rfd^inung.  Tladf 
feine  erfSte  Cl^ilnabme  am  offentlidjen  leben  in  6en  Dereinigten  Staa» 
Un  mar  Don  einer  Sd^märmeret  für  allgemeine  nienfd^nred^te  btctirt, 
über  beren  Klugheit  jcgt  nodf  5U  ftreiten  nuglos  märe.  3*^  fpateren 
(eben  mar  5d^ur5,  ot^ne  feine  3^^^^^  prei55ugeben,  ein  eblerer  vmb 
meift  fei)r  fluger  0pportuuitäts«politifer  uni>  oerbient  moi^l  bos  prä< 
bicat  ,,Staat5mann". 

„€r  befaß  in  feiner  fremben  (5eburt  einen  tladytljeil,  ben  er  nidjt 
immer  überminben  fonnte,  unb  einen  grogen  üortt^eil,  tnbem  fte  tl{m 
bie  rorurtt^eilslofere  un2>  leibenfd^aftslofere  Betrad^tung  ber  l^teftgen 
Suftänbe,  (id^ts  unb  Sd^attenfeiten,  geblattete,  mobei  ti^m  and^  feine 
beutfd^e  afabemifd^e  ^ilbung  5U  Statten  fam.  üielfad^  fd^eute  er  ftc^ 
2>urd>au5  nid^t,  äugen blicflid)en  Polfsftromungen  entgegen5ntreten,  unb 
bies  nnterfd^ieb  tt^n  gar  fet^r  vom  eingeborenen  politifer  unb  ert{ob  xfyx 
eben  über  ben  politifer  t{inau5  jum  Staatsmann.  3"  ^"  mid^tig^n, 
bie  (Entmicflung  bes  ianbes  bel^errfd^enben  ;(ragen  t{at  ftd;  feine  fyd* 
tung  nabe3u  immer  bemäbrt  unb  mugie  fein  Perbienft  ron  2>en  be^n 
männern,  mentt  aud^  5um  (El?cil  mit  IPiberftreben,  anerfannt  merben. 

„€s  ift  ein  2Ir mutlos jeugn ig  für  unfere  §uftänbe,  bag  it{m  feine 
llnbcftcd^Iid)fett  l^äuftg  pon  ieuteu,  bie  feine  l^öt^ere  ^ebeutung  nid^t 
red^t  3u  fd^ägcn  miffen,  5um  bcfonberen  ober  gar  grÖgten  Perbienft  aiit 
gercd^net  mirb.  IDot^I  gebüt^rt  ihm  aüe  (El^re  für  bas  leud^tenbe  Bei* 
fpiel,  bas  er  bicsbe3ÜgIid^  in  ben  t{öd)ften  Stellungen  gegeben  l^at,  aber 
es  bat  meuig  5U  bebeuten  gegenüber  feinem  fonftigen  Hut^m,  ben  mir 
im  Dorftel^enben  5U  crflären  bemüt^t  maren,  unb  augerbem  oerfianb 
bie  amtliche  (Etirltd^feit  fid)  bei  einem  ITlanne  feiner  £^erfunft  unb  €r* 
3iehung  faft  ron  fclbft.  Der  Deutfd)e  t^at  fid^  in  ihm  aud^  in  btefer, 
mie  in  fo  pielcn  anberen  ^e3ichuiigcn,  nie  perleugnet. 

,,€r   hat   feinem  Datcrianbc,  bem  tanbt  feiner  (Seburt  mie  bem 

feiner  IDal^I;  bie  l^öd^fte  (El^re  gemacht;  unb  er  ^^at  es  Ztiemanb  mel^r 

gemacht,  als  t>en  Deutfd^OImcrifanern.    Darum   finb  es  aud^  biefe  por 

21Uen,  bie  je^t  3U  feiner  (Ehrung  herportreten  unb   ihm  mit  tiefer  Be« 
megung  3urufen: 

(5Iücf  3um  70.  (5eburtstage  1 

pauI  ioefer." 


€tn  jeber  meiner  geitgenoffen  mirb  glctd^  mir  fagen,  bag  bas  Por? 
fleljenbe  bas  eminente  IPirfen  unfercs  IHitbürgers  nur  3um  geringen 
(Etteile  unb  red^t  bürftig  barfteUt,  unb  loiU  idf  münfd^en,  bag  eine  aus« 
föi^rlic^e  Biographie  fpäter  ba5  ^t^Ienbe  er9än5t  Bei  ber  Ungenetgti^ett 
ber  Deutfd?s2lmer ifaner,  beutfd?e  Büd?er  3U  faufen,  mürbe  eine  folc^ 
Biograpt^te  aber  wol  nur  in  engltfcber  Sprad^e  erfd^etnen.  2lu5  biefem 
(Srunbe  l^alte  idf  für  angemeffen,  auf  biefen  Seiten  nod;  einige  2leuge< 
rungen  ipieberjugeben,  Heben,  bie  5d?ur3  vov  Deutfd?»2lmerifaneru  ge» 
l^alten  i^at  unb  bte  it^n  mit  feiner  2lni)änglid?feit  an  bas  beutfd^e  IPefen 
fennjeid^nen.  Heben,  bie  aud?  il^res  (Segenftanbes  megen  fo  mertl^poU 
finb,  ^a^  fie  für  unfere  Kinber  unb  Kinbesfinber  erl^alten  merbcn  muffen 
»nb  nid?t  rergeffen  »erben  bürfcn. 

Sunc?d?p  finb  es  bie  IDorte,  meldte  5d?ur3  bei  ber  ^eier  bes  l^un^ 
bertjätjrigen  Beftel^ens  ber  Deutfd?en  (Sefellfd^aft  ber  StaH  TXew  IJorf, 
am  ^.  0ctober  \88^,  m  Steinmay  Qall  fprad^. 

„(Seel^rte  Damen  unb  Ferren!  ^eute  oor  ^oo  ^^^J^^"  famen  in 
ber  Stabt  Zltro  Vforf  pierunbbreigig  beutfd^e  Hlänner  3ufammen,  um 
eine  (Sefeüfd^aft  3U  grünben  „3ur  2lufmunterung  ber  (Entigration  von 
Ceutfd^lanb,  3ur  ^ülfelciftung  nott^letbenber  (Emigranten  unb  3ur  21us' 
breitung  nü^lid^er  IPiffenfd^aften  unter  unferen  ianbsleutcn  in  biefem 
Staat."  Das  mar  ber  Urfprung  ber  Deutfd^en  (Sefellfdjaft  ber  Stabt 
tlem  IJorf.  Der  2lnfang  bcbeutcnber  Unternel^mungen  tjat  oft  etmas 
Hül^renbes  in  feiner  Kleinl^eit  unb  in  ber  Unbeftimmtt^eit  ber  Dorge* 
fiecften  giele.    So  mar  es  aud^  in  biefem  ^a\ie. 

„Die  Stat>t  Hern  l^orf  t^atte  bamals  faum  20^000  €inmoltner.  Die 
füt^nften  Craumer  unter  biefen  ahtittn  nodj  nid?t  bie  (5rö§e  ber  fünfti« 
gen  IHetropoIe.  Der  Unabf^ängigfeitsfrieg  mar  faum  vorüber.  Das 
amerifanifd?e  Dolf  fing  eben  erft  an,  pon  ber  gerftörung  unb  t>cn 
iaflen,  meldte  berfelbe  mit  fid;  gebrad^t,  ftd;  ein  menig  3U  ert^olen. 
Hern  l^orf  hatte  befonbers  fd?mer  gelitten.  Den  größten  Ct>eil  ber 
Kriegspcriobe  t^inburd?  mar  es  in  ben  ^'dnben  bes  ^einbes  gemefen. 
Die  Berölfcrung  mar  in  pd?  tief  burd?  parteigeijl  gefpalten  als  Patrio- 
ten unb  Cories.  IDätjrenb  ber  englifd?en  0ccupation  t^atten  bie  patrio» 
Un  fd?mere  Derfolgung  3U  leiben;  mit  bem  (£nbe  bes  Krieges  unb  bem 
2Ib3ug  ber  englifd^en  Gruppen  famen  bie  Cories  an  bie  Heilte.  €s  mar 
ein  in  fid?  3erfal|renes  (Semeinmefen,    Ueberbies  fd^ien  ber  ^usblicf  in 


i>xt  ^iiFiinft  biiiifcl  iiiiii  nn^emiü,  Sie  politifd^c  (Or^anifaiiDii,  mit 
roeldjer  die  Sreijcltii  Siaatcit  -ius  itm  HeoDlutionsIricge  tjeroorgegan. 
gen,  begann  foforl  f"!?  »'^  unt^allbar  311  crwcifeii.  Jias  unbettaglicbc 
©efüljl,  bag  &ie  Dinge  nid;!  lange  (0  »eilcr^sbcti  [önnlen,  mäiirenS  man 
iodj  nidjts  Scf[etes  an  Sie  Stelle  bcs  3?e(ii;lteuaert  3U  fegen  mnete, 
bcff^Iid;  mani^e  ®cinUtt;er  unb  ma(t)te  fie  bejocgt.  Cs  mar  alfo  feine»> 
Qwgs  eine  l^ijfiiungsroUe  JTÜtjIingsjlimmung,  in  meldrcr  bie  34  itnt- 
fdfen  manner  (i(^  oerfammelten,  um  3U  heraitien,  mas  fle  ffir  Sos 
Wotfl  ilfrer  f LinbsUule  t[|uii  m Ödsten. 

„2(ud;  geijötten  öiefe  mannet,  totnisfttns  Öie  meijten  Öaron, 
nit^t  Ser  d.iffe  Derjenigen  an,  nieldjc,  um  Sebütftigcn  ju  l^elfen,  nur 
in  einen  oollen  Seidel  ju  greifen  brjudjen.  Der  erftc  präfi&ent  &er  ans 
ÖKfer  Derfammlung  Ijecocirgegangciien  Deutfdjen  ©cfeüfc^dft  von  lXea> 
IJorf,  <Obecft  pon  lutterlol;,  mar  im  öegenltfeil  ju  jener  geit  Tcines' 
megs  in  reidilidjen  unS  fiAeren  Dccmögensperhüliniffen,  ani  mehrere 
6er  erften  Seamten  Ifatten  im  bürgerlidjen  teben  iiii^t  l;inreidjenb  b«' 
pocrogen&e  Stellungen  geojonnen,  um  6er  Uadjinelt  uid  melft  als  6as 
iSebädftnig  iltret  Uamen  ju  ttintcrluffen.  £s  war  eben  eine  15eßäii> 
gnng  ber  alten  Srfalirung,  6a^  fntj  unter  £euten,  6ie  felbft  !>ie  Ungunft 
6es  SdjicffaU  getoftcl  l^aben,  1;äiifig  6ie  größte  SeteihDilligFeit  fin6rl, 
Denen  beiänfpringen,  roeli^en  es  ebenfo  oöer  nodf  fft;limmer  gebt,  Mut^ 
Don  einem  befd;eibeiien.  für  jebe  ^nerfennung  banFbaren,  menn  nid;! 
gar  beniüthigen  iSeift  fd^inl  6ie  urfprünglid;e  Deutfdfc  Sefellfibaft  be> 
(eelt  gemefen  3U  fein,  inbem  fie  am  5.  Jebruar  iTas,  picc  lltonate  nadf 
il}rcm  lEntfteljen,  feierlidj  6en  nidft  gan]  grammalifaliff^ii  Befi^lug 
faßte,  „»dB  leeren  Saron  oon  Steubcn  Dunf  abgefiatict  ntcröen  mötfjte, 
für  &ie  6er  iSefetlfi^aft  6a6urd>  erroicfcne  fitjrc.  ia%  Sie  iljrcn  Hamen 
als  ein  mitglieb  Ijatlen  einrerleibcn  nipUcn."  Der  brare  alte  iSeneral 
Stcnben  nwr  eben  bamals  öie  öeutfdje  Hefpectsperfon  in  ameriFo.  fr 
naljm  6üs  ifjm  eon  ber  Dcutfd>eii  (SefeUfÄflft  gelpenbetc  Kompliment 
in  teinesmcgs  badjmüthiger  IPcife  an,  un6  ba  6«  erfle  prdfibeni, 
fflberfi  ucm  intterlol;,  fidj  balb  barauf  neranlagt  fab,  naä^  Horb-itaro- 
lina  iibersufiebtin,  (0  würbe  am  3.  (Dctober  (785  «Beneral  jriebric^ 
UJilbelm  non  Stenben  an  feinen  piaft  gemäblt.  Sr  fperrte  ftd;  jnerft 
ein  roenig,  bie  PJalil  anjunetimen,  roie  bas  fo  ju  ijefdfel;En  pflegt,  aber 
fi^lieglid;  nahm  er  fie  6o(b  an.  llnb  ba  t^err  ron  Cnlterlob,  fein  Poe- 
gänger, bcr  iSefellfc^afl  nnr  ipenig  aufinerffamfeit  hatte  »ibmcn   fön- 


nen,  fo  t^nt  man  ber  gefd^td^ttd^en  IDabrt^ett  feine  (Semalt  nn^  f^erm 
oon  iutterloi)  fein  Unred^t  an,  wtnn  man  bzn  (5eneral  Don  Steuben 
beti  erfiett  merfti^ätigen  präfibeuten  der  Deutfd^en  (5efeUfd^ft  nennt 
£r  mürbe  mieber  unb  mieber  gemät^It  unb  blieb  im  2Imte  bis  3nm 
^nbe  feines  iebens  im  ttopember  ^79^. 

„Die  erjien  jeljn  J^^J^e  bcr  Deutfc^en  (5efeUfd?aft  feljen  fic^  im 
^ücfblicf  red^t  fleinftäbtifd^  gemütl^lid^  an.  Von  ,;2lufmuntenin9  bet 
€mi9ration  aus  Seutfd^Ianb''  unb  von  ber  ;;2Iusbreitun9  nüglic^r 
XDifjenfd^ften"  n>ar  n>enig  bie  Hebe.  Vaqii^cn  l^alf  man,  in  pernflnf« 
tiger  IDeife,  beutfd^en  €inn>anberern,  beren  fretlid^  red^t  menige  maren, 
mit  fleinen  (Selbunterjiügungen  unb  Transportmitteln;  man  nat^m  ftd^ 
Einiger  an,  bie  in  il^ren  Dienftoerbältniffen  fd^Ied^te  Bet^anblung  erlit« 
ten;  man  fd^affte  Einigen  Hed^tsbeiftanb,  meldte  unfd^ulbig  perfolgt  ober  . 
übcrportljeilt  mürben;  man  fül^rte  eine  freilidj  formlofe,  aber  bod?  nid?t 
unnü^e  ^lufftd^t  über  bie  Bel^anblung,  meldte  bie  mcnigen  €inn>anberer 
auf  bin  Sd^iffen  erlitten,  unb  alle  fold^e  ^äUc  mürben  in  ben  (5eneral* 
üerfamminngen  feierlid^  beratt^en  unb  per3eid;net.  Die  €innat|men 
maren  fet^r  gering  unb  bie  2Iusgaben  aud^.  Um  einen  Stuhl  für  ben 
Präfibenten,  einen  Sifd^  für  ben  Secretär  unb  5mei  (td^terftöcfe  5U  be* 
fc^affen,  meldte  (Segenjtanbe  3ufammen  nid^t  über  £\o  ober  $25  fojlen 
fottten,  mugte  nod?  im  britten  Jahr  bes  Beftel^cns  bcr  (SefcUfd^aft  ein 
fdrmlid^er  Befd^lug  in  einer  (Seneral^Derfammlung  gcfagt  mcrben. 

„'im  Uebrigen  biscutirte  unb  amenbirte  man  mit  ^Iei§  unb  €ifer 
bie  Conftitution,  ober  mie  man  fxdb  bamals  ausbrücfte,  ,,bie  (5runbre* 
guln"  bcr  <SefeUfd?aft,  —  benn  bicfe  Bcfd?äftigung  fd?eint  pon  Ur5etten 
l?er  eine  unbe3minglid7e  icibcnfd^aft  aller  Dcutfd^cn  ot{ne  Unterfd^ieb 
bes  Stammes  gemefen  3U  fein.  Unb  bann  feierte  man  bas  Stiftungs* 
feft  ber  (5efeUfd?aft  aUjäl^rlid?,  3umcilcn  mit  einer  rerfamuilung  im 
(utt^erifd^en  Sd?ull|aufe  unb  einem  Sermon  in  ber  lutl^erifd^en  Kird^, 
aber  immer  mit  einem  ^cfteffen,  5U  mcld>em  bie  Honoratioren  ber 
Stabt,  ber  HTaYor  unb  bie  präftbentcn  ber  St.  (5corge*s,  ber  St.  2ln* 
brem's,  ber  St.  patricf*s  unb  ber  „St.  Q^ammany"  (ßefeUfcbaften  gela» 
ben  waten  unb  bei  bem  ber  23aron  (Seneral  Sienben  un3meifell7aft  mit 
pieler  lüürbe  unb  großer  Sad)fenntni6  präfibirtc. 

„Damit  Ijatten  nun  bie  Deutfd)cn  in  Xlcw  Dorf  allerbings  ein  ge* 
miffes  Bemußtfcin  il^rer  Jbcntität  als  Dcntfd)s2lmcrifancr  erlangt  unb 
aud^  als  fold^e  in  biefem  mad^fenbcn  fosmopolilifd^en  (Semeinmefen  eine 


xv.r**<;*<;»<r;?K*><^^^KxfcsVK   ::•>  :i»C»CiK^»<SHaOK'JK'ia^x 


"Kbthnrt»  ftclliinii  leiPonnen  :i6er  :hrc  .lememidmc 
c»nrfi  \»hr  .i^'Aniiif*  Tcblielvn  .mö  laiti  Zlbiaur  >er  erittn  m 
iv«rr  •>!  :i?5  -Ml  \i»^mt  npt  Vr  nMitiAen  i^etellübaft  -.'ine  prrutfe  .'«r 
:]T<iftiiifcTt  .^TtTiiefrcfpn  :u  \Mti.  7\w  Einmanöemnq,  :aax  'ttr  -ämax. 
Dil*  ^«MiK'V  ?I»>tii?nf  =ri  iTi'to  IVrF  -iibltc  rjum  .nneir  lebrndianr  i«* 
''am»^<»nKiiTiT  ntt  ^<»m  :it<»n  .'^.itedaiiOe.  Utisb  pon  acrmacm  £ebm 
iTitrr  hrt^n  '.v«!!?  ii^b  ncr  :ivni4i.  £s  lab  ferne  "^enttdie  preiir  m  ZIco 
iiorf  «TTT*»  ..lü.ie  ^ctt  Mi-bt  'tnmal  ;mc  "«euttcbe  Dmdem.  Die  £31^ 
■T.ifiM»  ><»r  <^i»tolIi'«"hart  iliob  iiir  :xieniae  .vüUe  pon  linifetetnima  i»i 
.1»riMft.  r»?c  ^hl  ^*»r  :»Mifn  :iTiMiieöfr  war  inKent  .jenno.  jn  ,jc:^ 
^«»?  «^•»fh<»TT  TTi«h<»rT  n^ttli^?  Mpr  nchrmaiä  :mt  :ndjredeiider  ITaxb 
•M^ri*  teilen  iipHrrn*  ^er  'tcrTciiäbriiaien  General« l?enaiiimiiiiiam 
.i!i«  ih^r  ini-b  Jt  leMintVn  leiten  nnrc^en  "»ictc  üfimcr  ''eixener.  Stibn 
«,»  jhr^ii-beTi  veVtpi'iVn  lörti'n  inr  iiii»  *ndlifti  'iniKte  aar  ^le  ^tonxt 
rm.V  :!•?  ^t»vt»iiTtafor.iinp  ^rr  LVriammiiindcn  :inO  L>er  protoccUc  >fr 
"M.ilit'.-h*»»!  p<»T-hptT  1.1  iii'hrprp  vr  L'*rani'»cntcn  mö  >fr  anderen  Sconi- 
rwi  ^«»r  ^•»Vcfh'i'KiTt  -iiiT  u'horpn  :inö  ^es  Dentttben  mdit  modma  Toa- 
r<M!.  "»i.«  T.it-h  •m*in:Miähruu*m  '.'nnixbcn  'noliitj  im  "^abr  :m\x  ?pn 
v  <*.«v*»tiic^Mn.i  tI.umt.'  »^»»itJ.ihniTia  r.ics  TrcibncTS  mr  Öte  ^Sr'cSl= 
■it».i^r  nM»'.'^«»  nMr  -imt  hmi  .TT:M::i'C>«'rn  nir  ju^^i  anTgcnommcn. 
•.1'i»Mit  ihi«v  vn  f'ttiiinTMTiT  i-irrr  ici"»v:f!'rarT  iiir  lurnia  iinterbroa?r?i 
\\i  vih«*n  rii'-i'TT.^  M,^  ihrMo  l-iToiFmiiia  ron  ZLiw  Dorf  amcc? 
iifti^ii  VC  »i'iirv.-;ti«    iirüif    iti»^  '•?   Mttf   vti  Iliiicoein.  .11*  jb  dteteibe  aan; 

..C,^^^f.+.  iiMcn  ?;tiV  vr  :ir.iir*Kn:r  jadrc  jeaamt  «n  fnid»rcr 
£ii*t=iii.'^  ,11  t>^'v-t.  ^»1»  ^.nipaiitVrnTta  vr-  to?  tciücd  irar  511  ^bien. 
.!!<•  y^i  i^vr.ivp'if.NcM^  "'i*:!?  ictTiitiii:  riT^^rn  -DiirOcn.  3ber  man  nifaltü 
^'^^i^  M>^  •^,*MitFo»iTinp:i  »iiti»:-  nvKori'ri  fToinniia.  xcliüe  'idj  immer 
mcbr  "p'»i>  i**' ^'•?  .)l:j  ^c-ii  Tjr.n  'ivi  £r:iv.£jiiai  jcotfncten  Cbor  5es 
}P?»'tCM-^.  \lpn'111^t<>.  y*(*  "VM^'o'mfrf:!!!.!  :n?»\m*n  Zlmcrrfa  anö  >«m 
iiltPM  r>.itrr!iitihc  ;ivir."ii'  ••iw^ii'i'.uT  .i:ti^  i:irjai'niVr.  ^n  demfeibcn 
nT\i^e  bCiVi^tnfM  ^•»»  TViirMir:!  ti  'I  iu"*:?.i  rtO  n'*otiOer5  m  ITctd  Dorf 
fitfr   ^11   fühli^M      I^:e    ^r.*-^vJ<*"  7  •'»"'*•■'    jratan?'T    )'l'    .'rttc  polin*"dic  ^xn- 

€lem<»nt.     T^.i*  ^-ii^r  i-*-».  •i"'    •"•'-    ".*  ■'^ri-T^'n*:   5cs  errttTT   JentridreTt 

flutten   Mf    I>fnt«*<t«'n    ?.~»r:^   V"r*'s>     •-»    ?-:i    cc.rrr'ir«    Te  rammln  na. 


<2in  3ai)r  fpäter  entftanb  Me  erfte  beutfd^c  IHtlij^Compagnte  un^  Me 
<ßcrmania»<Se|cüfd?aft,  bercn  (Erfd^einen  im  icft3U9e  am  ^.  3"!»  großes 
2(uffet}eu  erregte.  IHit  einem  VOoxt,  in  ber  auf  200,000  Kftpfe  ange« 
tDad^feuen  ^epölferung  ber  Stabt  begannen  enMic^  bie  Deutfc^en,  eine 
felbftben^ugte,  fid^tbare  Kraft  3U  n>erben. 

,,Damit  brad^  aud^  für  bie  Deutfd^e  (SefeUfd^aft  ein  neues  iehen 
an,  Z^  ^^^  ^^^^  fallen  bie  ^Infänge  ber  n^eitgreifenben  unb  n>oi)lge« 
regelten  IPirffamfcit,  beren  fte  ftd?  je^t  mit  fo  poUem  Hed^te  rül|men 
fann,  in  jene  periobe.  3nt  Porgefül]!  ber  Dinge,  bie  ^a  fommen  foü« 
ten,  rajften  fd?on  im  Jal^re  ^830  bie  IHitglieber  pd?  3ufammen,  um 
3uer{l  bas  jät^rlic^e  ^(efieffen  n^ieber  auf3unet{men.  Das  mar  ein  gefun« 
bes  iebens3etd7en,  unb  bas  (Sefd^äft  fam  balb  nadf  bem  Pergnügen. 
Um  biefelbe  geit,  ^833,  fd?enfte  präfibent  fjone  ber  <SefeUfd?aft  bas 
golbene  2Ib3etd^en,  meld^es  t^eute  präfibent  ^^«lufelt  tragt.  Die  beutfd^ 
€inn)anberung  fing  an,  in  immer  Ijötjer  jieigenben  pcriobifd?cn  ^Inil^ 
ipellen  i)erein3uflromen.  IPat^renb  ber  ^wan^xQCv  '^ab^xe  l^atte  fte  3ipis 
fd^en  Hb  als  fleinfter  unb  &5\  als  größter  ^^t^I  gefd^manft.  3^  3at{re 
^832  erreid^te  fte  bie  bis  bat^in  nie  bagemefene  giffer  von  \o,\^^  Seelen. 
3»n  Z<^^vc  183^  waren  es  17,600,  brei  '^al^ve  barauf  23,700,  für  unfere 
je^igen  Begriffe  immer  nod?  fleine,  aber  bamals  ungel^euer  erfdjeincnbe 
^l]Ien.  Dod;  wax  bas  nur  ber  Einfang  ber  gcn>altigen  Strömung.  3*^ 
3a!jre  18^7  errcid?te  fie  bie  Stärfe  oon  7-^,000,  im  3öl?re  \&5^  gar  bie 
ix)n  2^5,000  Köpfen.  Dann  trat  eine  €bbe  ein,  bas  Ijeißt,  mas  man 
bamals  eine  (Ebbe  nannte;  aber  nadj  unferem  Bürgerfriege  ging  es 
mieber  l^inauf;  auf  ^33,^oo  im  3^^"^*^  ^867,  auf  ^55,500  im  Za\:\xe  ^872, 
bis  enbltd^  im  Za):ixt  \882  bie  Diertelmtüion  um  (>30  überfliegen  mürbe. 
Ueber  3,809,000  beutfd?c  (Einmanbcrer  fud?tcn  l|ier  eine  neue  IJeimatlj 
in  ben  6^  3«^^'^^"  3mifd?cn  ^820  unb  ^88<^,  unb  öier  fünftel  biefer  ITlaffe 
[anbeten  im  V^a^en  von  Xlew  IJorf. 

„Wie  btefe  ;(Iutt{  begann  unb  immer  unb  immer  gemaltiger  ftieg, 
fo  Ijörte  ber  alte,  fdpläfrigc,  gcmütl|lid?e  Sd?lenbrian  in  ber  Deutfd?en 
(5efeUfd?aft  auf.  €s  genügte  nun  nid?t  mel^r,  bann  unb  mann  einer 
barbenben  bcutfd^cu  ^amilie  mit  Brennbol3  über  ben  It>iutcr  3U  Ijclfen, 
ober  Dorfommcnbcu  ^alls  eine  bcutfdjc  Dienftmagb,  bie  ftd?  „rerl^errt", 
b.  tj.  auf  eilte  gcmiffe  §eit  3U  Dieuft  oerfauft  l^attc,  gegen  fd^Ied^te  Be* 
banblung  3U  fd^ü^cn,  ober  fid?  gclcgcntlid?  über  bas  It^oblbcfinben  ber 
paffagiere  auf  einem   ber  menigcn    €migrantenfd?iffe   3U   erfunbigen, 


ober  eine  (Sallone  Braitbf  3U  taufen  3um  IDtUfommentrunf  für  bte 
tleuangefommenen.  3n  rteftgem  IlXage  tauften  ftc^  nun  bte  2(nfprfi(^ 
an  bie  l^elfenbe  Sbättgfett  ber  (Sefellfd^aft.  Htd^t  mei^r  etn3elne  ^mU 
Iten,  fonbern  Caufenbe  unb  n>teber  Saiifenbe  entßtegen  nun  ben  miau» 
fenben  Schiffen,  bte  neue,  unbefannte  IPelt  mit  bidben  klugen  anfkiP» 
renb  unb  mit  unftd^erem  <5riff  nad?  einer  freunblid^  fül^renben  %bi> 
fud^enb.  Zlid^t  mebr  ein3elne  Sd^iffe,  fonbem  9an3e  ^(lotten  von  ^ai^Xm 
3eu9en,  im  (Emigrantem^ransport  befd)afti9t,  galt  es  je^t  3U  übertDad^^ 
nm  bie  l^älflofen  €inQ>anberer  gegen  bie  graufame  Hot^t^eit  berSeelentr 
nnb  bie  nodf  graufamere  Qabfud^t  ber  Sd^iffseigentt^ümer,  mit  einem 
IPort:  gegen  bie  (Sreuel  bes  gmtfcbenbecfs  3U  fd^ügen  unt>  tt^nen  Hanm 
unb  £uft  un^  ttal^rung  unb  menfd^enmürbige  Bel^anblung  3»  ftc^enu 
nid^t  ein3elne  Strold^e,  fonbem  gan3e  ^äuhtrhanben  galt  es  nun  511 
befämpfen,  meldte  ^en  beutfdpen  €inn>anberer  bei  feiner  2(nfnnft  auf 
bem  fremben  Stranbe  mit  bem  Klang  ber  (^eimatl^Iid^en  Sptadfe  in  tl)r 
(Sarn  3U  locfen  fud^ten,  um  it^m  feinen  legten  Hotltpfennig  3n  {lef}Ien» 
tlic^t  nur  l^ier  unb  ba  einen  gefd7äftlid)en  Sd^minbler,  fonbem  meitoer» 
3meigte;  mot^Iorganifirte  Sd^minbelgefd^äfte  galt  es  ju  ^ntlarren  unb^ 
Iat^m3ulegen;  meldte  ben  Emigranten  \:ßben  nnb  brüben  burc^  bett 
Derfauf  r»on  rocrtl^Iofen  HeifebiUeten  ober  falfdjen  lt)ed>fcln  ober  f,&n^ 
bereien  im  ITlonbe  um  feine  Babc  3U  betrügen  fudpten.  Hid^t  nur  ein« 
3elne  Kranfe  unb  tlotltleibcnbe  maren  unter  Dadf  3U  bringen,  fonbem 
HXaffen  con  Unglücflid^en,  meldte  ber  IDeUengang  bes  Sd^icffals  an  b'ie^ 
fen  Stranb  gefpült,  galt  es  mit  rafd^er  Qülfe  bem  Untergang  ober  me« 
nigftens  ben  fd^recflid^fien  (Behalten  bes  menfd^Iid^en  €Ienbes  3n  ent* 
reigen. 

„Der  Kampf  mit  ben  jtd?  immer  l^öl^er  tl^ürmenben  5d?n?icrigfeiten 
foldper  2Iufgaben  bilbet  bie  (Sefd^id^te  ber  Deutfd^en  (Sefeüfd^aft  feit 
itjrem  21ufleben  in  ben  breigigcr  3al?ren.  IPie  umftd^tig,  energifd^  unb 
erfolgreid?  biefer  Kampf  gefül^rt  morben  ijt,  mürbe  es  überflüfftg  fein 
bis  ins  <£in3elne  nad)3un>eifen,  benn  mir  traben  ja  bas  €rgebni§  vor 
uns.  5id)crlid)  mirb  ZTicmanb  bie  aufecrorbentlidyen  ^ortfdiritte,  melc^ 
in  ben  legten  3al^r3cbnten  in  ber  Bebanblung  ber  (Einu?auberer  ge» 
madyt  morben  finb,  bcfpreAen  Fönnen,  obnc  ber  großen  Perbienfle  ber 
(Emiarations«<£ommtffton  3U  gebcnPen,  wcldbe  im  "^abve  w?  gcfeftlid? 
eingcrid>tet  mürbe,  nnb  bereu  illitglicb  ex-offlcio  ber  jcmeilige  Präftbent 
ber  Pcutfd^cn  (SefeUfdpaft  beftänbig  gemefcn  ift    ^Iber  obnc  bie  Deutfc^ 


(ßefcUfc^aft  würbe  J)od?,  tro^  öiefer  erfolgte id?eti  (Eitirid?tung,  öer  beutfd?c 
€tnipanberer  fd^on  bes  Unter fd^tebes  ber  Sprad^c  megen  in  einem  im« 
mertpäl^renben  unb  fel^r  brücfenben  nac^tt^eil  9en>efen  fein,  nnb  bte 
tPtc^tigfeit  ber  (SefeUfd^aft  tpurbe  bai^er  burd^  bie  Einrichtung  ber  €mts 
grations*€ommiffton  nid^t  im  (5ertng{)en  oerminbert. 

„So  fetten  mir  fte  bcnn  je^t,  biefelbe  (SefeUfd^aft,  n>eld^  im  britten 
3ai}re  tt^res  Beftel^ens,  tpie  fd^on  er5ät{It,  in  feierlid^er  (SeneraUPer« 
fammlung  fld^  mit  bem  2Infauf  eines  Stttt^les  für  ben  präftbenten, 
eines  ^ifd^es  für  ben  Secretär  unb  3tpeier  (id^terftöcfe  befd^äftigte,  tpte 
ein  HegierungS'Departement  ober  mie  ein  groges  Kanfl^aus  5nr  Hege« 
lung  ii)rer  (Sefd^äfte  in  perfd^iebene  Bureaus  geti^eilt. 

„Da  ift  nun  bas  2lusrunfts«Bureau,  meld^es  auf  aUt  etngef^enben 
fragen  nad?  befiem  lüiffen  Information  unb  Hatl|  ertl^eilt.  ^m  le^en 
3at{re  l^t  es  6256  Briefe  ert^alten  unb  bavon  2W  fd^rtftlic^  unb  bie 
übrigen  burd;  Ueberfenbung  t>on  Drucffad^en,  t^auptfäd^lid;  eines  Dortreffs 
lid^en  Büd^Ieins:  ^^prafttfd^e  Hatt^fd^Iäge  für  Einmanberer''  beantmor« 
tet.  3m  2^^^^  1833  t^tte  bie  Dcutfd^e  <5efeUfd?aft  fd?on  ein  äl|nlid?es 
Pampl^let:  ,;lPoltIgemeinter  ^ati^  an  Deutfd^e,  n?eld?e  nadi  bcn  Vtu 
einigten  Staaten  tx>n  ITorbamerifa  aus5un>anbern  beabfid^tigen'',  t^craus« 
gegeben  unb  bapon  2000  €femplare  brucftn  laffen.  Don  bem  neuen 
5d?riftd?en  „Praftifd?e  Hatl?fd?Iäge"  \:iat  bas  2Iusfunfts«Bureau  in  einem 
3aljre  32,000  €jcmplare  ©ertl^eilt.  2lußcrbem  Ijat  es  im  legten  3öl?re 
1731  Briefe  für  ermartete  unb  fürjÜd;  angefommene  Einmanberer,  bie 
nod?  feinen  bestimmten  IDoljnort  gefunben,  empfangen  unb  an  bie 
2lbref[aten  beförbert,  unb  es  untert^ält  eine  ausgebel^nte  Correfponben^ 
mit  5d?tt)eflergcfeüfd?aften  unb  (£onfular»Bel|örben. 

„Die  Dentfdje  (SefeU(d?aft  bat  nun  iljren  n?oljItf^ätigfeits«2Iusfd?u6;. 
mcld?er  bie  Derroaltung  ber  2lrmenpflege,  bcr  birectcn  (Selbunterftü^un« 
gen,  bcr  Kranfenpflcge  unb  bes  2lrbeitsnad?tt)eifungssBureaus  fül^rt.  So 
ujurben  im  ©ergangenen  3^^?^^  3""^  linberung  ber  ITotfj  in  3728  ^äütn 
$\U288  perausgabt,  mit  fyftcmatifdjer  Umfid^t,  um  bringcnbcm  Bcbürf« 
niß  ab3ul)elfen,  momöglid?  ol^uc  eine  (Jllaffe  jtcl^enbcr  (Seroof^nl^eits* 
bettler  unb  penftonäre  3U  fd^affen.  So  rourben  burd?  ^wci  von  bcr 
<Sefeüfd?aft  angeftcllte  2Ier5te  im  legten  3flb»^<^  609  Kranfe  uncntgeltlid? 
bet^anbelt  nnb  biefeu  ^^h  Befud^e  gemad?t,  unb  auf  -^^2^  Heccpte  freie 
ITlebicin,  foroie  gcfunbe  unb  bem  c^uftanbe  ber  KranFen  pajfcnbc  ZTal^rung 
geliefert.    So  mürben  ebenfalls  im  vergangenen  '^al\v  von  bem  Zlrbeits« 


Sureau,  einet  btt  atlcrmotiltttatujften  iinb  crfol^reidiften  Cinrii^tuugcit 
öer  Heutfdjen  (Sefcllfilfaft,  Surd;  einen  oon  iljt  angebellten  Seamttn  im 
<£a)lle  (Sartien  27,756  arbeitfudieuiic  lEiiiicaiiOcrec  mit  IJefd^äfti^un^ 
Mrfe[)cn. 

„Die  iSefelifdjafl  Itat  ittr  BanP-Departeinciil,  »eldjcs  Sas  Ueberfcnöen 
00»  <SclS  biicd)  IÜed)fcI  miö  anmeifungen  nac^  tSuropa  beforgt;  ferner 
pajiagefdieinc  tjin  unö  Ijcr,  foroie  Heiiepäfle;  ferner  Billele  für  (Eifen^ 
[ifllineii  unö  Xiampffibijfe  ins  J'ine«;  ferner  &ds  Umroed;feln  Poii 
fremöem  ©elfte;  ferner  Die  Ausfertigung  unb  Uebetnaltme  oon  Vc^U^ 
machten  jeber  3trt,  nn^  bie  £iiicafrirung  non  £rbfd;aften  anb  fonftigem 
Permögen;  ferner  Sie  SeförSenmg  oon  pafcten  iin&  ll'ertligcgcnpän&en 
nad}  (Europa  unb  t)ic[lter,  bis  Dernialtung  iMn  liegeuäcm  und  beinea- 
lid)cm  (£igentt[um  unS  pon  ^interld((enf(^aften,  unb  fdjliefelid)  bie  Poll^ 
jlrecfung  vou  Ceftameitten. 

„aber  Ijiet  en&et  nod;  immer  nit^t  Sic  tifle  Öer  Srfjopfuiigen  bcr 
Deutfdifn  iSefeUfd^aft.  aus  it^rem  Sdjooge  enlfprang  E>ie  Deutfd^e  fpLir- 
bant,  bie  fid?  io  trcfflid;  beipätttt  liat.  Die  Seutfd^e  (ßcfellfd^aft  gab  bie 
anregiing  j^ut  (Sriinftiing  bes  Tleutfd^en  f^orpilalf,  meldjes  biird)  öie 
^ülfe  cbelmütliiger  jreunbe  unb  aufopfernber  aerjte  ju  einem  fo  bc^ 
öcutenben  3nfiitul  bei  lUohltfiätigreit  geroor&en  ift  Sie  fdjnf  ben 
Deutfd(cn  Sei^tsfdiu^Dercin,  bt^en  Amt  es  i^,  Sern  in  feinet  Sidietbeit, 
feinem  £igenlt)um,  ober  feinem  Ked^t  bebrotjlen  beutf<^eit  finwanfterec 
uitciitgeltlitf;  3a r  Seite  ju  (leben. 

„So  ifl  bie  Heiilfiife  «efeUfAdft  ans  fleinen,  faft  planlofen  anfäih 
gen  ju  einer  grogen,  trefflit^  organi(irten,  in  ihrem  rooljlttiäligcn  Ifir^ 
tcn  meitreidtenben  anmalt  gemorben.  Sanf  il;r  ift  bie  gro^  amerii 
tanift^e  metiopole,  xotldie  einft  fSt  ben  btt  Spradje  bes  tanbes  unb 
ber  ntenffben  iinfunbigcn  beutfdjen  (Einroanbeter  mie  ein  niilber  IPalb 
poll  Sdjreden  un&  tSefatrr  ipar,  iljm  ju  einem  matirhaft  fidjetn  unb 
^aftlirt>cn  ßafeit  gemorben.  Sie  hol  bas  3hi'ig'  getban,  nm  bie  (Sreiiel 
bes  SroifttfenBerfs  jn  pcrfdjeudjcn  unb  bie  jalfrt  übers  Itlcer  gefitteter 
lüenft^en  iinb  eines  gefittcten  geilaltcrs  mürbig  ju  mtK^en-  IPcnn  ber 
{jeimatfilofe  bangen  tjcrjens  aus  lanb  tritt,  fo  iji  fie  als  ^(rfuubin  bo, 
um  it)re  I^anb  ju  bieten.  IDas  fie  iljm  fugt,  ifl  mat^r.  Ben  Katt), 
loelt^en  fie  il;m  gibt,  Tunii  er  oerlrauenspoll  bef<»lgen.  Das  <5e\i,  wtU 
djes  fic  ihm  für  bas  feinige  ausniedsfell,  ifl  gnl.  ^Ijre  llnlerf*rift  ip 
Jidjer,  roie  fiolb.    Sui^t  er  atbeit  liier,  (0  fdjafft  fie  ihm  bie  (Selegen- 


t^ett,  bie  5u  l^aben  t{).  Sie  5etgt  ti^m  ben  IDeg  ins  3""^^^  bes  lanbes, 
ttnb  er  gel^t  ftets  ftd^er,  menn  er  it^rer  2lnipeifung  fol^i.  £^at  er  <5e* 
fc^äfte  im  alten  Paterlanbe,  fo  ijl  fte  ba  ab  bereitn^iüige  unb  immer 
3nperläfft9e  Permittlerin.  3|l  er  im  neuen  'iant>e  l^ülflos  einem  ITläd^ 
tigeren  gegenüber,  ber  il^m  Unredpt  tt^ut,  fo  ftet^t  fie  ^a,  il^n  in  feinem 
He<^t  3u  fc^ü^n.  IPirft  il^n  Kranffjeit  barnieber,  fo  ift  fie  feine  Pfle« 
gerin.  Selbfl  feinen  te^ien  IPiüen  3U  poüftrecfen  ift  fte  bereit  unb  bie 
Derfügnng  über  feine  £^abe  au53ufältren,  ipenn  er  felbfi  nid^t  mei^r 
ba  ift 

,;5o  iß  bas  IDerf,  melc^es  cor  t^nnbert  3^^^^^"  bie  befd^eibenen  3^ 
männer  in  Ztew  l^orf  gegrünbet,  ausgebaut  in  unfern  ^agen.  Könnten 
fte  freute  aus  it^ren  (Sräbern  aufftet^en,  unb  mit  il^nen  ber  brape  alte 
Steuben,  beffen  Beitritt  fte  bamals  mit  fo  bemntt^iger  Hül^rung  begrüg« 
Un,  mie  n^ürben  fte  freubig  erjlaunt  fein  über  bie  ieiftung,  bie  fo  n^eit 
über  all'  il^re  plane,  über  bie  fül^nf^en  jlüge  il^rer  pl^antafie  (^inaus* 
geipad^fen  iftl  3"  ber  Cl^at  traben  aud;  tpir,  bie  mir  boc^  groge  Dinge 
5U  feigen  gemot^nt  ftnb,  tPot)l  .Urfad^e,  uns  bes  (Selungeneu  5U  freuen. 
Das  Deutfd?tljum  pon  ZTeu)  IJorf  barf  ftolj  barauf  fein;  aber  laffen  Sie 
mid^  t{in3ufe^en,  bodf  nur  in  ber  IPeife  mie.es  oft  gefd^iet^t,  ba^  bie 
Pielen  auf  Das  ftol3  ftnb,  ipas  bie  XUenigen  unter  it^nen  gett^an  ):iahcn. 
Denn,  gej^el^en  tuir  es  nur,  bie  Deutfd^e  (Sefeüfd^aft  ifl  Das  getporben^ 
mas  fie  ifl,  burd^  bie  HXenfd^en liebe,  bie  Umftd^t,  bie  ^l^atfraft  unb  bie 
Selbjlaufopferung  einer  pert^ältnigmägig  fleinen  2ln3at{I  t^on  männern. 

„n?ir  rüljmen  mit  Hed^t  bcn  (Semeingeij)  biefes  lanbes,  ber  mit 
hen  freien  (Sahen  eines  patriotifd>en  Bürgerfinns  t?iele  ber  grogen 
Dinge  fd?afft,  bie  anberstpo  bcm  IHad^tmort  ber  Hegierungen  itjre  €rt* 
fteng  perbanfen.  So  tjat  biefes  I>oIf  Unipcrfttäten,  Spitäler,  IDaifen* 
bäufer,  IHufeen,  Kunftfd^ulen  u.  f.  m.  in  lUcnge  unb  prad?t  erftel^en 
feigen,  unb  mit  geredetem  Stol3  3eigen  mir  bem  ^rembcn,  luas  aus 
eigenem  eintrieb  ber  Bürgerfinn  eines  freien  Tolfes  fd^affen  fann, 
Zlber  pon  ber  grogmütbigen  ^reigcbigfcit,  meldje  für  öffentlid?e  lüoljl« 
tl^aten  il^re  Caufcnbe  unb  ITliUioncn  l^crrcid^t,  iß  bie  Deutfd?e  (Sefeü« 
fd?aft  nur  ftiefmüttcriid?  bebadjt  morben.  IDäl^rcnb  iljres  l^unbcrtjä Irrigen 
Beßeljens  finbe  id?  Pon  gröjgcren  Dotationen  nur  $5000  Pon  ^riebrid? 
<Sebl?arb  im  ^a):ite  w^,  $20,000  pon  3^1?"  3<^^ob  2(ftor,  ^8^-^,  $500 
pon  (6.  0clrid?s,  1855,  $500  poii  €buarb  StucFcn,  ^853,  $500  pon  3-  ^• 
gimmermann,  \857,  unb  $2000  Pon  <£.  ^.  Dambmann,  ^868,  per3cid>net, 


XSKÄOHätOMSKaWSWSK  BT6  3*<na<SKSK3*v»h-3^»<iKy 


im  <San3cii  iiidit  mfijr  als  128,500.  iSläiijCn*  (iiiö  öns  Beutfdic  liofpi' 
tat,  bas  Deutft^e  Sispriifary  niib  anlKte  Sltntidteii  cMcii  giDcrfen  bte> 
nenöe  Jnftitiite  con  h«"'?  rinn  igen  Irersen  ausgffwitct  woröen,  ujib  Sie 
Deiitfd^ScfcUrcbdft  fclbft  t}.il,  n>ie  c&  fd;eiiit,  Sie  ^ufmcrrfLiiiirtil  Derer, 
Me  burd?  ^coüe  (Qjbcti  ib»  Hamrii  in  Me  £ifte  ber  SfFentli(i<en  IVobU 
tbäter  ciiifdirribeii,  nur  fdtfii  auf  fid?  jUticii  föiincn.  Und  t>od)  tjat  fir 
Diellcii^t  mel)r  {ettwn  gcmilAert,  mehr  UnglutF  ab^cmcnbcl  iiiib  mcbr 
Segen  perbreitet,  oIs  maiit^e  ber  oielen  fiin rief; tnn gen,  mtldjt  bxt  ©iiitft. 
linge  ber  freigebigen  gemefcn  finb. 

„31ber  es  bleibt  nö*  mclfr  jn  fagen.  gu  feiner  §eit  i|l  bic  ätjfer 
ber  milglieber  ber  Dciilfrfieii  fficfeilft^aft,  bie  3al)Icnb  imb  mitljelfeiil" 
bcm  ebicn  gioed  Bieiileii,  fo  grog  gentcfen,  wie  bic  Stärfe  unb  ber 
Wotllfianb  ber  beutfd^en  Sci>ä!Ferung  t;atteii  ermartcn  laffcn.  Sc[b|i 
jegt,  ia  bie  Ceiitfdjen  wn  ITcw  l^orr  rooh'  f'"*  Dicrtelmilliön  jSIflen, 
ift  bie  milgliebecjat;!  ber  Heutigen  (Sefellf(baft  nur  <122.  (Ein  aitnlid^ 
ungBnpiges  D^cljailniö  Ijal  immer  be(ianbeii.  ®ft,  roenn  Oie  jliilft  ber 
fiiniiunbcruiig  befonbere  l^ort)  jtieg,  ober  ein  ungemotiiilidjcr  ZTolhflaiib 
bic  IInfprnd;e  an  bic  f^ ii I feie i (hingen  ber  iBcfcUrtbdft  rfrnict)rte,  ja  ;u' 
DKtlen  unter  ganj  geiiiöltidifben  Um^änben,  traben  Klagen  über  Ulangel 
an  mitteln  nnb  Kräften,  über  Si'treffeiojigfcit  unter  in  beiit(d;eu  Se- 
oaiterung  an  biefem  eblen  IPcrf  ihre  BereAngung  gehabt.  €s  iff  eben 
mit  rcrliaitnifimaaig  fleinen  Illitteln  Diel  geleiftet  Korben,  mib  it^  mic 
bert^ile:  Sas,  u'otauf  aüe  Deutfi^en  ftolj  fein  bürfen,  l;aben  in  bec  (Chat 
nur  If  enige  gethiin. 

„Sdjwerli*  ift  inoi)!  bie  Selbflouf Opferung  ber  Ülänner,  roeldje  fid; 
njaiirenb  bec  leßtcu  fünfjig  3itt"  an  bie  Spiße  bicfes  11  n lerne  1} mens 
fteDen  liegen,  nacb  ihrem  twllen  ll?cctl|c  gcfrt^ät;!  u>orbcn;  ifie  fie,  eine 
furje  periobe  ausgenommen,  olfne  bic  gcringfie  Beloljnung  peniniärer 
art  ilfre  geil  nnb  »jre  Mrbeilsfraft  biefem  molilltjatigen  IPetfe  un. 
eigennü^ig  mibmeten;  mie  fic  mit  einer  ünfircngung  it^res  gefd^aftlift^n 
(Srfinbnngfaci|ic9  unb  einer  nnttcrfinbctliAen  31usbauer,  iDeld^  iljncn, 
nwnn  aiisfdi  lieg  lief;  ihrem  pripatermrb  3ugcn>enbet,  tjöd^fi  ergiebig  ge> 
tpefcn  fein  mürben,  bie  inafd>ineiie  biefes  gemeinnfigigen  3"f''ti''S 
aufbauten  unb  peruoUtommncten;  mic  fie  mult|ig  in  ben  Kampf  gingen 
mit  bcm  organifirtcn  f  pi^bubcntl;um,  meld^es  bie  pliinberung  ber  Cin> 
oianberer  als  regelmäßiges  iScfdiäft  betrieb;  wie  ft«  i^wr  (Aönen  Jluf. 
gäbe  tren  blieben  trog  ber  ^nfeinbnngcn  unb  Demüliiigungcn,  benen  fic 


fidj  nidft  feiten  ron  Seiten  »iöcrmärtiger  politifdjer  €inflüffe,  ober 
nationaler  €iferfud^t,  ober  gegnerifc^er  €ra?erb5intereffen  ausfegen  mug« 
ten;  mie  fte  {t<^  felbß  bie  fd^arfe,  nic^t  feiten  fleinlid^e,  3un>eilen  gar 
bösartige  unb  Derbäd^tigenbe  Kritif  gefallen  liegen,  n>eld?e  it^nen  bann 
nnb  mann  oon  ben  eigenen  ianbsleuten  mürbe,  unb  mie  fte  in  bem  oft 
lieigen  Streit  miberftrebenber  ITTeinungen  bas  Hid^tige  feft5ut^alten  unb 
burc^Sufül^ren  mugten.  IPal^rlid?  barf  man  fagen,  ba^  biefe  Illänner 
Bebeutenbes  unter  oft  entmutt^igenben  UmftSnben  geleifiet,  ba^  fte  nie 
auf  Höfen  gebettet  maren,  unb  ba%  it^rem  menfc^enfreunblid^en  Sinn, 
ti^rer  praftifd^en  Süd^ttgfeit,  tf^rer  unermübltd^en  Ct^atfraft  unb  it^rer 
tjod^t^ersigen  0pfermiüigfeit  ein  l^dt^eres  Ula%  von  2lnerfennung  nnb 
€l)re  gebüt^rt,  als  it^nen  jemals  gemorben  tft.  2ln  biefem  Sage  ber 
l^nnbertjäl^rigen  (Sebäd^tnigfeier  foU  il^nen  biefe  £ttre  nid^t  fetalen. 

„2Iber  an  biefem  felben  Sage  ber  (Sebäc^tnigfeier  ge5iemt  es  anc^ 
ben  Deutfd^en  Don  Hern  IJorf  3U  bebenfen,  mas  ihre  Pflid^t  ifl  biefem 
el{rmürbigen  unb  eblen  Unternettmen  gegenüber.  IDie  viel  auc^  geleiftet 
morben  ijl,  mel  mel^r  t^atte  geleiflet  merben  fdnneu,  t{5tte  bie  beutfc^e 
Betx)lferung  ron  Hern  IJorf  {id;  in  größerem  ITtage,  in  einer  it^rem 
XDot)lftanbe  angemeffenen  XPeife  an  bem  IPerfe  betl^eiligtl  Unb  jegt 
no<^  bleibt  viel  ju  tt^un.  Die  regelmäßigen  €infiinfte  ber  Deutfd^en 
(Sefettfd^aft  ftnb  bei  lüeitem  nid^t  l^inreid^enb,  aud;  nur  annat^ernb  bie 
erforberlid^e  Qülfeleiftung  in  fallen  mtrflid^er  ITotl?  3U  gemäbren,  unb 
ber  üermaltungsratt]  mad^t  in  feinem  legten  3a(7resberid^t  barauf  auf« 
merffam,  mie  bringenb  münfd^ensmertt^,  neben  bem  Deutfd^en  ^ofpital, 
bie  <5rünbung  eines  freien  Zlfyls  für  arbeitsunfät^tge  alte  mSnner 
unb  eines  £^ofpitals  für  Unheilbare  unb  Heconpalescenten,  bie  ftc^  je^ 
Don  atten  f^ofpitälern  jurücfgemiefen  finben,  erforberlid^  fei. 

„So  bieten  fid?  ben  Deutfd^en  tjon  Hern  IJorf,  bie  bisl^r  ber  Deut« 
fd?en  (5efeUfd?aft  nid?t  il^re  ITIitmirfung  traben  3U  Cl^eil  merben  laffen, 
ber  (Selegenl^eiten  nod^  viele,  bas  PerfSumte  mteber  gut  3U  machen. 
IPir  traben  tHandje  unter  uns,  benen  bas  Sd?icffal  gütig  gemefen  ift, 
inbem  es  itjnen  reid?Iid?en  £oljn  für  iljre  tljatfräftige  ^Jäl^igfeit  unb 
ihren  Jleig  gemalerte.  Kein  fc^öneres  ^elb  fon nen  fie  finben  3ur  Be« 
tt^tigung  tt^rer  Danfbarfeit  für  bas  (5ute,  bas  il^nen  in  biefer  neuen 
^eimatlj  ermad?fen,  als  ba%  fte  mit  freigebiger  ^anb  bas  J^jrige  ba3u 
beitragen,  um  Denen,  bie  nadyfommen,  ben  IPeg  3U  ebnen  unb  bie  Un« 
glücflid^en  unter  benfelben  ror  £lenb  3U  fd^ü^en.    2lber  aud^  Diejeni* 


(jtn  unter  uns,  &ie  lüdjt  mit  Hcidilfiüm«»  ^cfc^net  (inB,  jeSoi^  oljtif 
brütfcnbe  ictgc  citi  leben  fnii^tbareir  2Itt>cit  iniO  befi^eiDencii  Betragens 
führen,  (oUlen  fid;  erinnern,  ia^  Sas  menidjciifceun Blicke  IPftf  &cr 
Deul|d;en  <Se(ell{d;aft  rvn  bein  £iii3elnen  nur  lucni^  ocrlaii^t,  und  Soc^ 
(Srogcs  Iei{len  fann,  menn  nnc  Pick  il)r  Ilieni^es  beiftrnern.  i£s 
(oUte  nur  erwähnt  ,)u  merSen  braudicn,  öa^  eine  5er6!fenin^  wm  einer 
CierlelmiUion  con  Oeutfdjen  einem  3nftitiite  mie  btt  Dentfdjen  (ßefcU' 
fdjaft.  Bie  ber  Stolj  3IUet  (ein  follte,  nid)!  mtlft  als  1122  mit.jlieber  gC' 
liefert  but,  um  unter  Tillen,  bencn  ber  beutfd;«  Harne  am  ßetjen 
liegt,  einen  ITetteifer  jur  fdinellcn  ^nllung  Der  bümien  Kcittc"  ansu^ 
fJarfjeln.  3n  Öcr  ttljal,  in  einer  Sepölfenmg  fo  jahlreid;  unö  im  <San^ 
5en  fo  njotilbabtnö  mie  Öie  Zieulffi;««  öer  Stabi  ITeiu  rjorf  foUten  fiA 
Sanfenbe  bereit  jeigcn  und  es  fidj  jum  (Et^renpunfle  inad^en,  l^tity 
naij  feiner  Kraft  öiefc  aufgäbe  ber  motiltliätigen  llleiiidiliilifcit  mitlöfen 
3U  l^lfen. 

„So  lagt  uns  benn  an  tiefem  feierlid^en  tSetac^tnigtage  Aas  lln> 
tenfcn  i>tt  Itlänncr  eltren,  Sie  in  bcfdjeüiencr  lUeifc  beffer  bauten,  als 
fie  rougten,  als  fie  Ifcute  wr  bunSert  Jalicen  Ben  ©riinbficin  ju  biefcm 
guten  IPerle  legten.  £agt  uns  banfbarcn  [jerjeus  b\e  [)ot|en  Oerbienfle 
X)erienigeii  anerfcnnen,  Me  mit  oerftänMgem  Sinn,  mit  unermüiilidiem 
Cifer  unb  mit  ber  aufopfernbflen  llneigennügtgleit  unb  Urene  allen 
liinbevniffjn  ffirog  boten,  um  i<is  gute  tPerf  jn  Dtm  ju  mad^en,  was 
CS  lieute  ift.  3lbcr  ror  Willem  lagt  uns  iiitbt  pergeffen,  öag  ncd)  rtel  ju 
tijun  übrig  bleibt,  unb  bog  ben  Dculfiien  ooii  Ztew  IJort  eine  £liren> 
pflidjt  aufliegt  gegenüber  bem  alten  Daterlanbe,  beffen  Kinber,  unb  bem 
neuen,  beffen  treue  Bürger  mir  finb,  bic  (Ehrenppidjt  nämlii^,  fät  bos 
meitere  <Bebeiii«n  ber  Deutfdjen  cgcffllfdiaft  treu  unb  Hjathäftig  ju 
forgen,  bamit  ilir  lOirfeu  im  ämeiten  3al?tlf«nbert  it|res  febens  ned; 
Diel  größer  nnO  fegensreid^er  n^erbe,  als  es  im  erften  Ijat  fctti   Tonnen." 

€ine  Hebe,  bie  großen  Ilnflang  fanb,  roar  bie,  nieldie  Sdjitr]  jnr 
Stwt  bcs  .,I>entfct;en  Eags"  bei  ber  IDeltOlusftelliing  in  Clricago,  am 
1&.  3uni  IHH5,  hielt.    t£r  (prad)  roie  folnl: 

„Kies  ift  ber  beutfdje  filfrentag  in  bem  fricblidjen  iPcttfampf  ber 
Dölfer  auf  bem  gajllidjen  BoScu  ber  nmerifiinifdien  Hepnblif.  IJon 
«all  unb  fern  Tarnen  ipir  Ifcr,  um  unfcre  ßulbignng  jn  sollen  bem 
(Senins    ber   bcuifdjen    Hation.    ?lls    mir    bie    l\oi\c    £hre    bes   Hufes 


ipurbe,  biefer  f^ulbt^ung  im  Hamen  meiner  (anbsleute  21usbrucf  5U 
geben,  fanb  xdf  mand^  f^inberniffe  in  meinem  IDege.  ^ber  bas  beutfc^ 
Blut  in  meinen  ^bern  lieg  midb  nidfi  rnt^en,  unb  t^ier  bin  id^  benn, 
nm  meine  Stimme  mit  ber  Rurigen  5U  pereinigen  in  bem  freubigen 
(5ru§  an  bas  alte  Paterlanb.  IDie  menig  fennen  uns  bod^  unfere 
Statnme'sgenoffen  brüben,  bie  ba  glauben,  bas  ^er5  bes  beutfd^geborenen 
2lmerifaners  fei  in  felbftfüd^tiger  Doüarjagb  erfaltet  unb  füt^Ie  nid^t 
mei^r  für  bie  alte  f^eimatt^l  freute  üernei}men  {te  bie  Sprad^e  biefes 
^er3ens. 

„€s  ifi  \a  mat^r,  mir  ftnb  treue  Bürger  ber  großen  amerifanifd^en 
HcpublÜ,  —  treu  roie  bie  (Ereueften.  Unb  ^013  finb  mir  auf  unfcr  Bür» 
gertt^um,  P0I3  auf  bas  freie  (Semeinmefcn,  beffen  Scibftregierung  unfere 
Hegierung,  beffen  IDad^stt^um  unfer  IDad^stt^um,  beffen  Sd^icffal  unfer 
Sd^icffal  ifi;  ftol^  auf  bas  mäd^tige  unb  eble  Volt,  mit  bem  mir  uns 
€ins  füt^Ien;  {iol3  auf  bas  ruhmnolle  Sternenbanner,  bas  Symbol  t^art« 
erfdmpfter  tlationaleint^eit,  bas  lDahr3eid^en  einer  grogen  Dergangen* 
beit  nnb  einer  größeren  ^ufunft  —  ftol3  barauf  ftnb  mir  mie  bie 
Stol3eften.  Unfere  Pflid?ten  perjiel^en  mir  aud?,  unb  freubig  erfüllen 
mir  fte.  IDenn  immer  unfer  neues  Daterlanb  feine  Söljne  3U  ^n 
IDaffen  rief  gegen  inneren  ober  äußeren  jeinb,  fo  eilte  ber  beutfd^gebo« 
rene  Bürger  unter  bcn  €rften  3ur  ^al^ne,  um  Blut  unb  €eben  auf  bem 
Sd^lad?tfelb  ber  gemeinen  Sad?e  3U  meil^en,  unb  unter  ben  gelben  unb 
märtyrern  ber  HepubliF  t^at  es  nie  gefehlt  an  Hamen  von  beutfc^m 
Klang.  3n  allen  lücrfftättcn  bes  (Sebanfens  unb  auf  allen  ^Ibern  ber 
Arbeit  traben  ber  beutfd^e  (Seift  unb  bie  beutfd^e  ^anb  emftg  unb  frud^i* 
bringenb  gefd)afft,  unb  mot^I  bürfen  mir  fagen,  ba%  bie  €rbe  2lmerifa's 
reid?Iid?  gcbüiigt  ift  mit  beutfd?em  Blut  unb  beutfd?em  Sd^meig.  Unb 
XDtnn  es  immer  galt,  burd^  bie  21usübung  politifd^er  Hed^te,  bie  uns 
bas  neue  Daterlanb  mit  freigebiger  (5rogt^r3igfeit  perliet^,  ber  Sac^ 
ber  ;Jreit^it,  ber  (SereAtigfeit  unb  ber  el^rlid^en  Hegierung  3U  bienen, 
fo  bürfen  mir  uns  mot^I  rüt^men,  ba%,  obgleid^  nid^t  ix>n  3eitmeiligen 
3rrtbümern  frei,  bie  ITTaffe  ber  beutfd^geborenen  Bürger  bod?  ftets  itjren 
lüeg  gefunbcn  bat  in  bie  Heilten  Derer,  bei  benen  bie  €bre  unb  bie 
lüot^Ifal^rt  bes  £anbes  am  fid^erften  marcn.  €s  gibt  Perirrungen,  3tt 
benen  felbji  bie  perlocfcnbe  Stimme  bes  parteigeijles  bie  beutfd^^ameri« 
fanifd^en  Bürger  nie  l^at  perfüt^ren  fönnen.  ^ragt  ^n  politifd^en 
Sd^minbler  unb  er  mirb  befennen  muffen,  ha%  it^m  bas  „beutfi^  Po^ 


P^'»«ÄO*£»ttfÄCiKÄfc 


?K1JH3HSK)n<»«»C»«KX 


tum" 


:  atigfi  uriö  Sorge  mad;I.  ^tagt  Öcn  tKue»  piittiolett, 
nnO  er  roirb  £udi  fiigeti,  bag  n  mit  ^ucerfid!!  auf  beit  geiunbeti,  icd' 
lif^n  Sinn  unS  Sie  patriotift^  Ejingebnng  ber  twulfdj-anienranijdjen 
Sfirger  baut. 

„Unb  melir  als  6tes.  IDie  lebliaft  aaä^  Sie  ffbcilfof!'"«  S«  Ttutid)' 
lltneriraners  an  Seii  £d>t(ffii[en,  Bej^rebungen  ani  Kämpfen  its  alten 
fjeimatljlanbcs  fein  mag,  rnie  nmrm  oiid;  feine  IPünfctje  itn  =tammes> 
gtnoffen  auf  allen  Pfa^en  folcien  mS^en,  nie  tjot  er  fein  f fiel' I beten ^t- 
fein  bem  neuen  DoiedaiiAe  gegenüber  certvirren  lajfeu  baxdf  den 
Se&anfcn,  &iefe  Hepnblif  wn  &er  fieberen  Salin  ihrer  benjJhrten,  her- 
fänini1id;en  palitiF  abzuleiten,  {ie  in  bie  f^Snbel  ber  3llen  IPeit  ju 
verbriefen  unb  il^re  Illadit  für  ein  auslünbifd^cs  3'ilcreffe  aufjiii'pielen. 
Hie  tjaf  er  in  amerifanifd^r  politif  enropäi(d;e  politil  ju  treiben  Der- 
fndri  £inen  Ifunfct;  fceilirf)  l;at  er  immer  geltegt,  uiib  er  roirb  itrn 
immer  liegen.  £5  iß  ein  beulfd^er,  aber  nidil  mi)l^er  ein  loyaliameri- 
fanift^er,  palriotifdier  IPunfc^.  <£s  ift,  6a§  Ems  Ifeblioollen,  Ews  5101. 
fdien  ben  Dcrcinigten  Staaten  üon  Ilmerifa  unb  DeuHdilanb  oon  ülters 
I)er  beflanben,  niemals  burd^  eine  Eidfc  con  Ämifi  ober  awt^  nur  noit 
migDerftänbttiB  cietrübt  werbe,  utib  »bag  nnier  alles  uiib  iinfer  neues 
Dalerlanö  immerbar  öen  ITalionen  Ser  IPelt  bas  fdjSne  Beifpiel  geben 
mSgen  einer  berjlid;en,  unwrbrüc^lid;en  PoIFerfreunbfdjaft. 

„nDir  Mieten  jurücf  auf  jene  bunfeln  (tage  bes  Kebellionstrietjes, 
als  bie  Union  am  Zianbe  bes  Untergangs  ju  taumeln  fd^ien,  als  unfetc 
t}eere  tlieberlage  auf  Ilicberlage  erlitten,  als  nid;t  nur  unfere  ^inbe 
nnb  neiber,  fanbern  and;  unfere  fdtmad} her] igen  jreunbe  in  ber  alten 
IPelt  bas  Jluseinanbergeljen  bcr  grogen  BepubliF  als  (Seipigbcit  proptfc* 
jeiten;  als  ber  ilrebit  iinFerer  Hepublif  auf  ben  nicbrigften  pnnft  fanf, 
als  bie  Eröffnung  aud;  ber  tITuthigfteu  ins  tUatiteii  fam.  mit  freubiger 
<5enugtt!nung  erinnern  mir  uns,  iä^  von  ollen  üölfern  ber  €rbe  bas 
beutfi^e  Toir  allein  uid?l  bas  Dertranen  T«rloT  auf  ben  eiiblidien  Sieg 
nnferer  guten  Sadge  unb  auf  bie  ^ufunft  ^Imerila's,  ba%  es  unbebcnfliitr 
feine  firfparniffe  ju  UTiHionen  unb  millionen  unterer  fdjmcrgeptflften 
HepubliF  Ijet'ieJ!  ""b  ii)r  fo  in  bem  perjipeifelten  Kampfe  neue  Kroft 
gab.  Das  war  ber  jreuiib  in  ber  ITotl),  ber  bem  bcbräugtcn  jreutibe 
iXTirauenstwII  beiftaiib;  unb  reidilidi,  mir  er  es  tierbiente,  rourbe  bies 
Pertrauen  belohnt.  Biefe  PöIFerfreunbfd>aft  }i[iif(fien  bem  alten  nnb 
bem  neuen  Palerlanbe  emig  ftarf  ju  eit^illen,  bas  ifl  ber  IPunfci;,  im 


ber  Deutfd^«2Imertfaner  iparm  im  ^er5en  trägt,  unb  ben  er  geiptg  im 
f^t^en  eines  jeben  ebelgefinntert;  patriottfd^en  Eingeborenen  mieberfinbet. 

„l>ev  xft  nxdft  fällig,  bie  junge  Braut  treu  5n  Heben,  ber  nid^t  bie 
•alte  HTutter  in  treuem  2Inbenfen  t}ält  IDer  bas  alte  Paterlanb  nid^t 
'tfyci,  ber  ijl  bes  neuen  nid^t  tpertt^.  So  fenben  vir  benn  aus  ber  jülle 
^^es  beutfd^en  ^ersens  unfern  (5rug  über  bas  Uteer.  5tol5  n>ie  mir  {tnb, 
aus  freier  Watil  ber  amerifanifd^en  Hepublif  an5ugei^ren,  fo  ftnb  mir 
flols  barauf,  ber  großen  Hatton  entfproffen  ju  fein,  bie  ein  ^at^rtaufenb 
[{inburd^  auf  un3äi^Iige  Sd^Iad^tf eiber  ber  IDaffen,  bes  (5ebanfens  unb 
ber  21rbeit  il^rc  Siegesmale  gepflan5t  I^at  —  ber  Station,  bie  ein  mäd?» 
tiges  (£ulturix>lf  mar,  lange  et^  Columbus  bie  Kälten  2lmerifa's  fat^. 
Sagen  mir  t^eute  laut,  mie  fet^r  mir  bas  (anb  lieben,  in  bem  unfere 
IPiege  ftanb.  mit  met^mütt^iger  (uft  benfen  mir  an  bie  grünen  IDaffer 
hes  i^eimatt^Iid^en  Hf^eins,  in  benen  ftd^  bie  altersgrauen,  fagenummobe« 
nen  Burgen  fpicgeln;  mo  bie  eble  (Eraube  glüt^t;  mo  ber  Utenfd^  frol{ 
ift,  aud^  otjne  5U  miffen  marum;  mo  bas  beutfd^e  £ieb  boppelt  poetifd^ 
flingt;  wo  ix>m  Hiebermalb  bas  Bilb  ber  fiegt^aften  (Sermania  fo  tro^ig 
über  bie  (Srenje  bitcft  —  an  bas  fd^ne,  liebe  tanb,  von  bem  jeber  Sn%* 
breit  uns  ttjeuer  ift;  von  ben  bunflen  ;^rften  bes  Sd^marjmalbes  unb 
•bem  baierifd^en  ^od^gebirge  bis  5U  ben  Dänen  ber  Horbfee,  von  ben 
taufenbiät^rtgen  €id^en  auf  ber  rottjen  €rbe  IDeftpt^alens  bis  3n  htn 
rfd^lejtfd^en  Bergen  unb  ben  Bud^enmälbern  am  baltifd^en  Uteer. 

„IDir,  bie  mir  3U  bem  älteren  (Sefd^Ied^t  get^ören,  mie  t^ben  mir 
■einfl  bie  €rniebrigung  bes  beutfd^en  Ztamens  empfunben,  als  bas  alte 
Daterlanb  in  ot^nmäcbttger  ^erriffent^eit  balag;  als  Deutfd^Ianb  nur  ein 
geograpt^ifd^er  Begriff  mar;  als  ber  patriotifd)e  (5t\ft  feine  Kraft  in  5er» 
fahrenen  Perfud^en  üeffplitterte;  als  bas  Polf  ber  Denfer  nad^  aü  feiner 
glorreid^en  Pergangent^eit  nur  nod^  als  ein  Polf  ti^atenlofer  (ErSume, 
jiub  bie  ^ufunft  bes  Paterlanbes  nur  als  eine  troftlofe  (Debe  erfd^ien. 
IPer  bas  erlebt,  nur  ber  Fann  es  faffen,  mie  l^od^  unb  i^etjr  bas  £7er5 
fd^lug,  als  bie  große  Kunbe  über  ben  (Dcean  Fam,  ber  böfe  gauber  fei 
•acbrod?en;  ber  Kotl^bart  im  Kyffl^äufer  fei  etwadfi  unb  bie  alten  Haben 
amFrciften  ben  Berg  nidjt  mel^r.  Das  mar  ein  Sd^aufpiel,  mie  ber  einfi 
io  Dcrfpottete  beutfd^e  IHid^el  plö^Iid^  aus  bem  Sd^Iafe  ermad^te;  mie  er 
'i>iz  gemaltigen  (5Iieber  recfte;  mie  er  feinen  Sd^ilb  fd^üttelte,  ba%  er 
flang  mie  alle  Donner  bes  Firmamentes;  mie  bas  Stampfen  feines 
jujges  ben  Boben  €uropa's  er3ittern   mad^te;  mie  er  mit  mSd^tigem 


Sdinterlfdjlaa  ben  iibermiitljujeii  ^«iiiö  cor  fidf  in  ^ell  Staub  roatf;  mit 
(t  mit  pojauneiiftiiiim«  auäcief:  „Uns  >;aii5c  Dcutfdjlanfi  (oU  ts  feinl" 
III1&  wie  htc  irtenfil^tieit  ftauneiiJi  autbddte  üh  btc  riefigen  tjelfrcngcflalt! 
„Bus  war  eine  IterrLidje  ^i^il.  Wo  immer  iii  Öer  nwilrn  H>elt  « 
ein  btutfiiies  fjcTj  gab,  ba  fd^lu^  ts  twU  BemunAeriin^  ll1t^  Panfbatfcit 
ben  Slam mesgc  110 iteii  im  alten  Diitrrlan&e  ent^t^eii;  unEi  wo  immer  t>ie 
öciitfdje  ^itnqt  tlaaq,  ba  erfdioU  in  freuöigem  itljor  &qs  gto§e  Wotl: 
„T>tt  DEutfdje  hat  mitbtt  ein  fatEtlaiitt  I"  3e&e  ^eutfdJe  Bruji  fjob 
fidi  mit  fültnercr  Selbjlddituiiiä  uii&  jebcr  Cropfeii  beiitfdjeH  Sliites  er- 
märmle  fidj  an  ist  neu  aufgeftitgfnen  jTÜtilingsfomie  tciilfd)«t  £t(cc 

„Diele  3alfre  (inö  (eitlem  cergangen  aiiö  nun  feljeit  roir  »it&er 
&ie  (Scrmania  im  Sicgcsfranj,  —  diesmal  nid^t  iet  blutige  totbtex  auf 
fernen  Sdjladjtfelbeni  gemonnen,  fonbcrn  jcßt  Iticr  auf  unfetem  eigenen 
So&eii,  nnter  unferen  eigenen  klugen,  He  iSermania  gefd>mü(ft  mit  Zier 
Sürgcrfrone,  bie  fie  fid;  erobert  t^at  im  frieblidgen  I^ölFeriMttfiimpf  ber 
i£rfinbnng,  ber  Kunft,  ber  fdjaffenöen  Mrbeit,  ^es  fru{btbringen6eii 
Streben^,  ber  CiDÜifation.  ßier  ftettt  fie,  nii^t  mit  bem  großen  Raufen 
permifdft  — hinter  Keinem  jnrlld  unb  nwit  woraus  ben  nTei|)en.  VDas 
Deutfdjlanb  im  Kriege  oermag;,  Sa5  ipeiö  bie  IPelt,  fie  bat  es  gettört 
nnb  gclefen.    Wai  Ueutfdilanb  im  ^rieben  fann,  bas  ficht  fie  je^t. 

„<&tfKbtn  mit's  nur,  tllanchc  von  uns  hatten  fociel  räum  ju  hoffen 
geioagt.  ^icr  erinnerte  man  fid;  noc^  ber  bemüthigen  Seifiung  Deutfd}' 
lanbs  auf  ber  philabelphier  lt>elt'^usftellung  bes  Rohres  ih76.  3ene 
{eiftnng  mar  nid;t  allein  Flein  an  Umfang  gemefen,  foiinern  and;  flein' 
lieh  ii"  £haratler.  5ic  trug  naä)  bas  Itlerfmal  ber  alten  ^eil  ror  ber 
Ifiebergeburt  bes  Heic^es,  als  in  ber  ^rriffcnheii  bes  Taterlaubes  ber 
Seutfche  nod;  fleinftaatlid;  lebte  unb  fleiri^aatlid;  badile;  als  her  <Se> 
banle,  in  b«m  JPettrampf  ber  Pölfer  fiilf  auf  be«  erften  piaft  ju 
fi^mingert,  ben  mciftcn  Peutfdjen  noA  fafi  roie  eine  thÖrid?ie  Permeffen- 
heit  erfdjien;  als  in  htm  gefdjäftlidicn  rtrehcn  ber  (piefhörgerli^ 
plan  bes  rieinen,  nScbfiliegenben  Dortheils  bnrd;  Unterbieten  im  prcife 
ben  üKilTid^tigen  Uiiterriehmungsgeift  unb  bie  tühnen  iSriffe  in  bie 
Sulunft  ansfi^loji.  ^reilid)  ha»«  3«^  geil  btt  philabeiphier  llusßel' 
lung  bas  neue  Deutftbe  Heidj  fd^on  fünf  3Jhre  bef(on^en  unb  freilidr 
mar  Deutfd^Ianb  bie  tonangebenbe  Uladfl  bes  europäifdirn  Kontinents. 
Mbet  biefe  fünf  ^ahrc  maren  bodj  ju  fürs  gemefen,  als  baj)  ben  natio> 


nal'polittfd^n  ^uffd^vung  ein  nattonalstDtrti^fd^aftltd^er  fd^on  t^ätte  ein» 
t{o(en  fonnen.  Die  folgen  3tpeter  großen  Kriege  mußten  erfi  übertpun» 
^en  nnb  ber  Bann  6er  Kleinlid^feit,  jenes  alten  ^lud^es  bes  beutfd^en 
XPefens,  mii§te  er{i  9an3  gebrod^en  n^erben  burd^  6as  IDad^stt^um  ii>ei« 
ter  Ztnfd^auungert,  ffihnereu  Strebens  unb  böigerer  giele.  Unb  biefes 
Wadfsi^um  ifi  gefommen,  tpie  es  bei  einem  tüd^tigen  PoIFe  fommen 
mu§te,  unter  jener  mäd^tigften  aUer  3nfpirationen  bes  Polfsgeifles, — 
ber  3nfpiration  einer  ebleren  unb  jioljeren  nationalen  Selbftad^tung. 
Unb  ipie  bei  bem  einseinen  IlTenfdyen,  fo  bei  einem  Polf— Selbfiad?tung 
ift  Ci^arafter. 

„€s  gibt  in  bem  Kampf  ber  Concurrens  5tpei  Wirten  von  gefd^äft« 
Itd^r  Poütif,  bie  für  btn  (Et^arafter  bes  <5efd;Sftsmannes  unb  ben  bes 
<5efd^äftes  beseid^nenb  finb.  Die  eine  ift,  was  idf  fd)on  ermäl^nt  t^abe, 
bas  Unterbieten  ber  preife,  mit  ber  Deüife :  „Billig  unb  fdjiled^t."  Das 
ip  bie  poIitiF  bes  Spiegbürgers,  ber  feinen  Portl^eil  burd?  fleinlid?e 
Sd^Iaui^eiten  fud^t  unb  ftd^  an  eine  ebenfo  fleinlid^e  Kunbfd^aft  menbet; 
eine  engbersige,  feige,  fursfid^tige,  burcb  if^re  eigenen  Kniffe  fid?  felbji 
überDorti^eilenbe  politif,  bie  woi^l  ein  jelb  3eittDeiIig  gewinnen,  es  aber 
nie  auf  bie  Dauer  bet^aupten  fann;  bie  burc^  it^re  furjen  Siege  it^re 
eigene  tlieberlage  um  fo  gevijfer  mac^t;  eine  politif,  bie  eines  tüd^tigen 
ntannes  unb  eines  tüd^tige^t  Polfes  unmürbig  finb. 

„Die  anbere  ift  bie  politif  bes  Heberbietens  im  IDertl^e  — mit  ber 
Deüife:  „Befte  IDaare  für  guten  preis."  Das  ift  bie  politif  bes  (Se« 
fd^äftsmannes  Don  meitem  Blicf  unb  x>on  €t}arafterftol5;  bes  HTannes, 
ber  mit  offenem  (Seift  bie  Bebürfniffe  feiner  3^ it  erforfdjt  unb  bie  he^tn 
mittel  fud?t,  il^nen  3U  genügen;  ber  bie  ^ortfd?ritte  ber  €rfinbung  unb 
bie  €ntn>icflung  ber  (5elegent}eiten  mit  fd^arfem  21uge  verfolgt;  ber  mit 
grogem  Sinn  unb  freigebiger  Banb  bie  IDiffenfd^aft  unb  bie  Kunfl  3u 
feinen  <5ei}ülfen  mad^t;  ber  fid^  mit  ei^rlid^em  ^anbcln  eine  et^rlid^ 
Kunbfd^aft  gewinnt,  unb  ber  auf  bem  ISoben  bes  gewonnenen  Der» 
trauens  mit  fühnem  Unternetjmungsgeifi  XPeiteres  wagen  barf.  Das 
ij^  bie  politif  eines  Dolfes,  bas  feine  Jnbujlrie  unb  feinen  f^anbel  in 
großem  ITTagflabe  aufbauen  will;  eines  Dolfes,  bas  (5eift  beftgt  unb  bie» 
fen  iSe'xft  3U  gebraud^en  perflet^t;  eines  Dolfes,  bas  in  feine  eigene  Kraft 
Pertrauen  feftt  unb  por  feinem  eigenen  <£barafter  'Ee^pect  I^at.  Das 
t^  bie  politif,  bie  ben  IPeltmarft  erobern  unb  it^n  aud^  bet^aupten  fann. 

„Die  politif  bes  Unterbietens  im  preife  -  bas  war  Dcutfdjlanb  in 


pljilaSelpljia  —  «in  nadjft^Ieiiitti&ec  S*att«n  &es  Dcutfdjianbs  iet  allen 
gtit,  &er  geit  Ber  ©ertiiTenlieit,  itr  ©hiimai^t,  Ber  ltleinli*feit,  ^«^ 
SelbpOrotiie,  1>m  groeifcls  an  Scr  fiatiwn  Kraft.  Hie  polilif  bn 
ilebevhwtem  im  lD«vtb  —  fias  ifi  Jlculfdjlanö  in  &ec  UVifeen  StoM  ju 
Cllicago  —  öas  Ceutfdjlanb  Bcr  neuen  5«i'.  Öes  maf^tigen  Heidjs,  bes 
gefjobeneit  Itaiionalgcfötfls,  &(r  Selbftatbtung,  Bet  großen  3itfpiration, 
öes  gcnialtig«"  Könnens  urib  bes  fiotjcn  IPoUens,  grog  in  feinem  Kriegs' 
niltm  unB  nid;!  loeiiiger  grog  in  Ben  IPetfen  bes  jrieBens.  Dierem 
X>cutfd;lanB  bringen  mir  tieute  unfern  iSrug. 

„mit  ^oljem  Seivugtfein  Bes  DoUbra<l)ten  Tann  DentfcblanB  t)ier 
Ben  Dölfern  Öcr  £rOe  jurufen;  „Kommt  Ijer  unb  fetjtl"  Jn  Bicfen 
KSumen  jeigl  fid;  nitbt  nur  Bas  fiofflidic  proBuet,  l^ier  toebt  Bcr  iSeifi 
Ber  nation.  Zlutti  bcn  Bcnifdjen  Siegen  im  franjöfifd^en  Kriege  fa^n 
man :  „Pas  war  nit^t  blofie  brntale  Kraft,  Bas  bat  ber  Benifcbe  5*nl' 
meiner  getl;an."  Saffelbe  U?ort  gilt  l^ier,  tceiin  man  Bern  Beutfdwn 
StbuimeiftfrHinm  bie  beiilftbe  Uiiiwrfitat  änjälilf.  3n  feinem  «anbe 
Ber  WtU  wirb  (ouiel  mie  in  DciilfdjlanB  Bie  IPiffcnfi^dft  um  iljret  felbft 
iDegen,  bas  i{t,  um  bcr  £rfenntnig  wegen,  gepflegt;  unB  bod;  bat  fle  in 
feinem  £anBe  ber  IDelt  Bern  praflifdreii  Sdjaffen  größere  Hienfle  geltian. 
Has  Scifpifl  fteltt  cor  ims,  IPas  ip  biet  nidjt  alles,  —  von  Bern  ntlrn> 
berger  Spieljeng  bis  5U  bem  riefigen  Ungeheuer  bcr  Kriipp'fdjen  Ka« 
none,  bis  yi  beu  WunBeni  bcr  fdjmiebefinifi  unb  Bes  IJerliner  nnb 
lUcigeiter  poriellans,  bis  ju  bcn  ncuefien  igrjeugniifen  auf  Bern  iScbietc 
bes  iriatdjiiienbLiues,  Bes  IJergbanes.  Bes  fifenbahnmcfens,  Ber  i£hcmie, 
ber  dectrifdjcn  Criebfriift  unB  bes  electrifdjcit  Sid)ls  — unB  ba  leudjtet 
wieBcr  Bas  Bcutft^e  Eidil  am  tjeUfleit  nnb  am  meiteften  —  bis  ju  bcn 
I^errlid^feiten  Ber  l^ciitigen  IIeftilO"b"fiti^  bis  jn  ben  gli3n,ienBen 
Sdiöpfungen  Ber  !'Ieu5eit  in  Illalerei  unb  Sculptur,  Don  Ben  ciiifj(b|tcn 
fettern  bes  geipobniitfacn  BuAbrurfs  bis  jii  Bem  blenbenb|icn  prad>t' 
merfe  in  ^udjitaben  unb  Silbern,  iwn  bcr  fjanBfibel  Bcr  Beutfcben 
DolfsfAuIc  bis  ju  Bem  Jlpparat  ItÖdjftcr  IPiffcn (dja ft.  yUes  bics  unb 
cid  metjr,  roic  es  auf  beutfdjem  SoBen  geroad/fcn  ifi,  Bas  IliißliAe  unb 
Simone  cerein!,  in  einer  llTannigfaltigfcit,  julIe  nnb  pradtt,  unB  oon  jener 
Jlnmntb  Bnr(tfn>ebt,  inie  fie  nur  einem  in  nielhunBettjaiiriger  <3efdiid)te 
gebilBctcn  Ciilhirpolf  eigen  fein  fann  — ffier  i^  Bics  alles,  fp  erfiaunlit^ 
unB  bodi  fo  unleugbar  unb  fiber5engcnb,  Bag  bie  Kritif  ohne  Kampf  Bcr 
SemnnBerung  meidjt  unB  felbfi  Bie  Itliggnnfi  unb  <£ifBrfndit  fiumm  roitft. 


,,ntemanb  verarge  uns,  metin  aud^  mir  Deut|d;«21merifaner  füt^Ien^ 
als  t^ätten  mir  an  biefein  fd^önen  Siege  ber  Stammesgenoffen  unfern 
Z(ntl{etl.  €s  fei  uns  pergönnt,  uns  in  bem  (5lan^  bes  alten  Dater* 
lanbes  3U  fonnen.  Ultt  Stolj  meifen  mir  unfere  amerifanifcben  Brüber 
l{ierher  iinb  fagen  :  „Sel{t,  bies  ifl  Deutfd^Ianb,  6as  ianb,  bas  uns  ge* 
boren.  Dies  ift  bas  beutfd^e  Polf,  bas  Volt,  bem  mir  entfproffen  finb. 
2Id^tnng  biefem  tanb  unb  biefem  Polfl^'  ^Uen  anberen  tlationen 
gönnen  mir  neiblos,  mas  immer  an  (Eriumpt^en  fte  perbient  traben. 
IDir  ftnb  mit  biefem  jufrteben.  Unb  für  biefen  (Eriumpt^  fenben  mir 
bem  alten  Pater  lanbe  unfern  t}er5ensmarmen  Dan  F.  DanF  bem  beut^ 
fd^en  (5ei{l  unb  ber  beutfc^en  Kraft,  bie  alles  bies  gefd^ajfen.  Danf  bem 
Katfer  für  bie  mäd^tige  2(nregung,  bie  er  biefem  IDerF  in  Deutfd)Ian9 
gegeben,  unb  für  bie  <5unf^,  Sorge  unb  ^ülfe,  bie  er  it^m  angebeiljen 
Ite^  DanF  bem  <£ommiffar  bes  Deutfdjcn  Heid^es,  ßcrrn  lücrmutl^, 
ber  mit  feltener  Umftd^t  unb  (5efd^icflid^feit,  mit  fidlerem  (Eaft  unb  mit 
rafilofer  Eingabe  unb  Energie  biefes  IDerf  vorbereitet,  gcorbnct,  geför» 
bert  unb  übetwadit  bat  Sein  Hame  mirb  t^ier  ftets  in  l^ot^er  2Id;tung 
nnb  jreunbfd^aft  leben.  Danf  jebem  beutfd^en  IlTann,  ber  feinen  '^n» 
tl{eil,  ob  grog  ober  Hein,  3U  biefem  glän3enben  Bemeife  beutfd^en  Kön> 
nens  beitrug. 

„Diefen  Dan!  begleiten  unfere  märmften  lDünfd>e.  HTögen  bem 
beutfd?en  Paterlanbe  3ur  €ntmicflung  bes  fo  Fräftig  begonnenen  unb 
fo  t^errlidy  €rreid>ten  nod?  ciele  Jal^re  ungetrübten  ^ricbens  bcfd^icben 
fein,  möge  es  alle  Prüfungen,  bie  bas  Sd^irffal  il?m  auferlegen  mag, 
feiner  mürbig  beftel^en.  Der  f^ori3ont  Deutfd^Ianbs  iji  freilid?  nid^t 
molfenlos.  tlid^t  allein  feine  £agc  3mifd>en  gefäf^rlidyen  Had)barn, 
fonbern  aud?  nid^t  meniger  ber  triftige  Jntereffenftreit  nnb  bas  Partei« 
gemirr  im  3'»"'?^"  mögen  mol^I  oft  bem  beutfdjen  Patrioten  bie  Urfad^e 
fd^merer  Sorge  fein.  2Iber  id?  gcftel^e,  id?  bin  menig  beforgt  um  bas 
^nbe.  Was  mir  bort  Beunrubigenbes  feben,  iji  in  ber  n?eltgcf*id>te 
nid^ts  2lugergemöt}nlid>es.  (5roge  nationale  Zleubilbungen,  aus  früi^er 
gefonberten  unb  unabl^ängigen  Beftanbtl^eilen  3ufam mengefügt,  baben 
immer  eine  periobe  ber  Permirrung  3U  überminben,  bis  bie  €rFenntnig 
Deffen,  mas  in  bem  neuen  ^uftanbe  bie  Bauptfad^e  unb  mas  bie  Heben« 
fad>e  ift,  bas  gan3e  SammelroIF  burd>brungen  l^at.  IPie  lange  l^at  es 
in  unfcrer  ameriFanifd>en  Union  gemährt,  bis  bicfcr  proce§  pollenbet 
mar !  2Pie  er  fid?  hier  001130g,  fo  mirb  er  es  aixd}  brühen.  Das  beutfdjc 


tX>lf  wxtb  niemals  Dergeffett,  ba%  feine  ^inigfeit,  im  Heii^  ver* 
föq^ert,  &ie  (Snmbbebingung  fetner  Stärfe,  feiner  <5ro§e  nn5  feinet 
IDol{Ifal{rt  i^  Und  bas  Heic^  mir6  nnfef{IlNir  die  vexlä^iäfftt  Snr^ 
f^ft  feine«  Be^t^ns  finden  in  der  fortfc^rittlic^  €ntvi<flnng  freier 
3nfHtntionen.  Bas  dentfc^  Polf  ift  roie  jedes  andere  tüchtige  Dolf  — 
je  freier,  um  fo  treuer.  So  n>un (eben  mir  hex^lidf  und  boffen  vir  fe^, 
^%  das  einige  Dentfd^tbnm  immerdar  grünen  und  bluljen  verde,  fi<^ 
felb^  nnd  aller  Welt  3ttm  f^il. 

,,llns  aber,  den  2Imerifanern  dentfcben  BIntes,  fei,  nnis  mir  f^ier 
fetten,  eine  Illabnung  und  eine  3nfpiratton.  Dergeffen  mir  nie,  da§  mir 
des  i>aterlandif<ben  Hubmes  frob  fein  dürfen  nnr  in  dem  Hlage,  in  dem 
mir  fetner  mnrdig  find.  3<b  fagte  :  IDer  das  alte  Daterland  nid^t  ef{rt, 
ift  des  neuen  nicbt  mertt^.  3^  f«^^^  ^»^  •  ^^  i^  ^  ^Iten  Paterlandes 
nicbt  mertf{,  der  nicbt  im  neuen  5U  ben  pflicbttreueflen  Bürgern  jafjlt 
Noblesse  oblige.  Sieb  einen  Deutfcben  3U  nennen,  bedeutet  jegt  mebr, 
als  es  fruber  bedeutet  bat  IPer  ftd^  fo  nennt,  der  oergefjie  niemals 
feine  €brenpfli(bt.  (Er  ad^te  Deutfd^Iand  in  ftc^  felb^  <5roges  fann 
der  Deutfcb^^Imerifaner  poUbringen  in  der  €ntmicflung  der  Sammel'Ua* 
tton  der  Zleuen  IPelt,  menn  er  in  feinem  Sein  und  Cbun  das  Befh  des 
deutf(bcu  irefcns  mit  dem  Beften  des  amerifanifcbcn  IPefens  oereint 
5ur  (5eftaltung  bringt.  Und  bier  an  diefem  deutfcben  €brentage  Ia§t 
uns  geloben,  dtefe  bot^  2Iufgabe  getreu  ju  erfüllen. 

„Diefes  ift  der  (Sruß,  ^n  mir  binüberfenden.  ITTit  diefer  Ciebe  für 
mas  du  bift,  mit  diefem  Danf  für  mas  du  getban,  mit  diefem  U^unfd^ 
für  deine  IPoblfabrt,  mit  diefem  (5clfibde  deiner  mürdig  3U  fein,  aus 
tH)Uem  I7er3en  grüßen  mir  dicb  beute,  du  gro§e,  alte  ITlntter,  du  Ijerr« 
liebes,  du  liebes  deutfd?es  Paterland  1" 

€ine  andere  Hede,  melcbe  twn  IHillionen  vcn  X)eutfcb*2Imerifanem 
beberjigt  ju  merden  i>erdicnt,  ift  die,  mcldje  Scburj  bei  dem  ^eftbanfett 
3U  <£brcn  des  fünf3igjabrigen  Beftebcns  des  „Dentfdjen  iiederfran3es", 
am  9.  3'i""^r  ^^^"'  ^}^l^-  <£s  mar  die  2lntmort*  auf  den  (Erinffpmcb: 
,,Dic  dcutfibe  IHuttcrfpracbe".    €r  fagte  folgendes : 

„ITTcinc    freunde  !    Die   Beantwortung    des  (Erinffprud)s   auf   die 
bcutfdic  inuttcrfpra*e  foütc   eigentlid>   gefungcn   merden.    Der  „£ieder 
!ran5''  bat  das  ja  fo  oft  und  fo  ergreifend  getban  — erft  ix>rgeftern  mie« 


bcr  — unb  es  marc  beffer,  es  fiänbe  auch  je^t  an  meiner  Stelle  6er 
£  teder  fran3*€t^or.  IDir  feiern  ja  hier  auch  in  crfter  £inie  6te  beutfd?e 
lTTutterfprad?e,  wie  fie  im  6eutfd?cn  £iebc  crflingt.  €s  ift  wo^l  ipal^r, 
bag  es  anberc  5pra*cn  gibt,  bie  ftd?  burd?  bie  PoIItonigfeit  itjrer 
Pocale  unb  bie  rDci*l|eit  it^rer  Confonantcn  beffer  für  ben  (Sefang  311 
eignen  frfjeinen;  aber  in  feiner  §unge  mirb  bod?  fo  piel  gefnngen,  ©ie 
in  ber  beutfd^en;  unb  feine  t^at  in  fo  reid^er  ^üUe  unb  in  fo  fd^5ner 
3nnigfeit  unb  Kraft  Das  berDorgebrad?t,  ipas  bas  Dolf  fingt  —  bas  €ieb« 
IHit  ber  beutfdjcn  lTTutterfprad?e  ift  bas  beutfd^e  £ieb  bem  beutfd?en 
I7er3en  entfprungen  unb  es  t^at  feinen  ITeg  um  bie  IDelt  gemad^t 
Dem  beutfd^en  (Seifte  unb  bem  beutfd>en  Streben  mag  Utand^es  tptber* 
ftet^en  — bem  beutfdyen  £iebe  miberftet^t  ZTid?ts. 

„IPenn  roir  pon  unferer  IHutterfprad^e  reben,  fo  muß  man  es  uns 
nid?t  perargen,  ba%  mir  ein  wenig  fcntimental  merben.  Das  ifi  nid?t 
ein  geid^en  von  Sd?mäd?e.  Sie. erinnern  jtd?  ipot^l  an  feine's  Pers  pon 
ben  „fentimentalen  €id?en".  2lber  bie  beutfAe  IlTutterfprad^e  ift  für 
jeben  benfenben  IlTenfd^en,  ber  fie  beftftt,  ein  Sd?aft,  beffenr  IPerttj  über 
bas  bloge  (5efüt^I  t^inausget^t.  IDir  Deutfd^en  t^ören  es  gern,  ipenn 
man  bie  €l?rlid?feit  unter  bie  l7aupt3Üge  bes  beutft^n  ZTationaI»<£t^araf« 
ters  3atilt.  3^  für  meinen  Ct^eil  t^örc  es  befonbers  gern,  ba%  ber  befle 
(Etjeil  bes  amerifanifd?en  publicums  ftets  auf  bie  Deutfc^«2lmerifaner 
red^net,  ipenn  es  fid?  um  foldje  Dinge  roie  el^rlic^e  Hegierung  ober  ehr« 
Iid?es  (Selb  banbelt.  rer3eif?en  Sie,  ba%  ic^  auf  fo  etroas  l^ier  anfpiele; 
id?  tt^ue  es  nur,  meil  foId?e  <£t^rlid?feit  auc^  ein  tjerporragenber  (£l?araf» 
ter3ug  unferer  beutfd^en  IHutterfprad^e  ifl. 

„2lnbere  Sprad?en,  befonbers  bie  romanifd^en,  3eid?neh  jtd?  burd? 
feine  unb  fd^micgfame  €Icgan3  il^rer  ipot^ltönenben  Hebetpenbungen 
aus.  €s  ift  in  biefen  Sprad^en  leidet,  etmas  fel^r  t^übfd^  Klingenbes  3U 
fagcn,  bas  eigentlid?  nid?ts  ift.  21uf  Deutfd?  getjt  bas  f(biper.  3c^ 
meine  bamit  nid>t,  ba%  \df  es  bcrounbernsipertb  ftnbe,  ipenn  man  fagt: 
„ßier  roirb  Deutfd?  gefprod^enl"  um  bamit  an3ufünbigen,  ba%  man  nun 
red?t  grob  fein  n?irb.  3^  meine  pielmet^r,  ba%f  wenn  man  auf  Deutfd? 
etmas  Dummes  fagt,  es  burd^meg  aud^  et^rlid?  bumm  flingt.  Unb  fagt 
man  auf  Deutfd^  etroas  (Scfdjeibtes  ober  (Elegantes,  fo  fann  man  es 
nur  fd^roer  gefd^cibter  ober  eleganter  flingcn  mad^en,  als  es  roivfüd?  ift. 
irtit  anberen  IPortcn,  bie  bcutfd>c  nTuttcr)pra*c  ift  ni*t  bie  Sprad?e 
glei^nerifdjer  ^icrlidjfcit.    ^Ibcr  bafür  bcfi^t  fie  um  fo  mehr  alle  0rgeU 


rcgijier  ^cr  Kraft,  6er  Bol^exi,  bes  begetficrten  Sd^wnnq^es,  6cr  £cibcn« 
fd^aft,  bes  intiicien  (öefüt^Ies.  IPas  tu  iraenb  einer  anberen  £tttcratur 
äbertrifft  b'xe  2Iusbrucf^n)ud;t  ber  beutfd^en  Bibel,  bie  ert^abene  Vcü* 
tönigfeit  bes  Sd^iller'fd^en  Dramas,  ober  bie  besaubernbe  IDortmitfif  ber 
lieber  feine's? 

„€s  wäre  äberflüffig,  f^ter  von  ber  alle  (5ebiete  ber  menfcblid^en 
(SeiftesttiStigFcit  umfaffenbett  £itteratitr  311  reben,  bie  in  ber  beutfd^en 
Sprad^e  aufgemad^fen  i{t  unb  beren  überragenbe  (5röge  bie  9an5e  cipili* 
flrte  ITTenfd^t^eit  anerfennt.  Denn  es  ifl  nid^t  bie  beutfd}e  Citteratur 
aOetn,  bie  uns  bie  ITTutterfprad^e  bietet. 

„€s  gibt  feine  Sprad^e  ber  tPcIt,  beren  €igentt^ümlid^feiten  fd^me« 
rer  in  einer  anberen  Sprache  n)ieber3ugeben  {tnb,  tpie  bie  beutfd^e;  unb 
Feine,  in  bie  anbere  5prad?en  mit  allen  it^ren  Hebemeifen  unb  Pers» 
magen  mit  \o\d>ev  (Treue  übertragen  n?erben  fönnen  unb  fo  reid^Iic^ 
übertragen  morben  finb.  ^omer,  Dante,  ^affs,  Sbafefpeare,  ^rifioteles, 
23acon,  (Et^ufybibes,  Cacitus,  inacaulay,  Pictor  ^ugo,  IDalter  Scott, 
(Eolftoi  —  Did?tung,  pbilofopl^ie,  lPiffenfd?aft,  (Sefd?id?tsfd?reibung  unJ^ 
Homan — alles  bies  aus  aUen  Reiten  unb  (änbern  tjat  in  ber  beutfd^en 
Sprad^e  eine  f^erberge  gefunben  in  Uebertragungen,  bie  ber  (Driginale 
in  (Treue,  Kraft  unb  Sd^onf^eit  roürbig  jtnb.  Die  beutfdye  Spradie  bietet 
alfo,  roie  feine  anbere,  bie  gefammten  Heidjttiümer  ber  IDeltlitteratur. 

„So  befifeen  mir  in  itjr  in  ber  (El^at  einen  Sdjaft,  bt^en  lPertl|  w'xt 
nid^t  fy>di  genug  ad^ten  fönnen,  befonbers  wiv  nid^t,  bie  mir  uns  in  ber 
Ztcuen,  anbers  fprecbenben  IPelt  eine  neue  f^eimatl?  gegrünbet  traben. 
€s  n)trb  unferen  Stammesgenoffcn  in  2Imertfa  3umeilen  3ugemutt}et, 
ba%  fie  nid^t  allein  €nglifd^  lernen,  fonbern  aud^  bie  alte  ITTutterfprad^e 
gän3lid?  fal^rcn  lajfen  foUcn.  Die  uns  bas  3umutl|en,  finb  unperftänbige 
€eute.  Da§  ber  Deutfd?*21merifaner  €nglifd?  lernen  foU,  mirb  Zlicmanb 
beftrciten.  €r  fdjulbet  bas  feinem  neuen  Patcrianbc  unb  er  fdjulbet  es 
ftd?  fclbft.  2Ibcr  ba^  er  barum  bie  bcutfdjc  5prad>e  oerroerfen  foU,  ift 
mef^r  als  (Eborbeit.  2IIs  amcrifanifd>cr  Bürger  foUen  mir  uns  ameri« 
fanifircn.  (Scirig  feilen  ujir  bas.  3*  l^abc  ftets  eine  üernünftige  21me« 
rifaniftrung  bcfürmortct.  ^Ibcr  bas  bcbcntet  nid^t  eine  gän3lid?e  €nt« 
bcutfd^ung.  €5  bcbcntet,  ba\i  wir  bie  bcftcu  (i)ügc  bes  amcrifanifdjen 
IPcfcns  annehmen  unb  ftc  mit  bcn  bcftcu  §ügcn  bes  beutfcben  lüefens 
rcrfd>mcl5cn.  So  liefern  mir  bcn  mcrtt^pollftcu  Beitrag  3nm  amerifani* 
f*cn   lTationdI-v£baraftcr  unb  jur  amcrifanifd>cn   (£iriIifation.    llnb  fo 


foUten   mir  uns  als  21merifaner  bie  engltfd^c  (anbestprad^c  aneignen 
unb  dabei  bie  beutfd)e  HTutterfprad^e  nid^t  verlieren. 

,,Der  (5ebanfe;  bag  bie  Bemat^rung  ber  beutfd^en  Sprad^e  neben  ber 
englifd^en  bie  Cntvicfehtng  unferes  ameriPanifd^en  Patriotismus  betjin« 
bem  fönne,  ifi  fo  einfältig,  als  tpenn  man  fagte,  es  mad^e  uns  meniger 
patriotifd^;  ipenn  mir  **Hail  Columbia"  in  jmei  perfdjiebenen  Sprad?en 
3U  fingen  perfiet^en.  €s  gibt  (Eaufenbe  von  Stocfamerifanern,  bie 
Deutfc^  lernen.  Das  mad?t  fle  nic^t  weniger  patriotifd?  —  es  mac^t  fle 
nur  gebilbeter  unb  gefd^eibter.  Sie  lernen  Deutfd^,  tpeil  fte  beu  t^otjen 
lDertl{  ber  Spvad^e  erfannt  traben.  Sie  lernen  Deutfc^  mit  müt^eooüer 
Arbeit,  htnn  Deutfc^  ijl  fd?©er.  IDir  Deutfd?s2Imerifaner  l^aben  biefen 
Sd^a^  mit  uns  f^erübergebrad^t.  lüir  hvanditn  bas  Deutfd^e  nid?t  erjl 
3U  erlernen  —  mir  braud^en  es  nur  nidjt  ju  pergeffen.  Unb  unfere  Kin» 
ber  n>erben  Das  umfonft  traben,  mas  2lnbere  ftc^  nur  f(^n>er  ertperben 
fdnnen,  tpenn  mir  pernünftig  unb  gemiffent^aft  genug  {tnb,  bie  beutfc^e 
Sprache  nad?  Kräften  in  ber  ;$amilie  ju  liegen  unb  3U  pflegen.  Das 
mag  nid?t  binrcid^en,  unfern  Kinbern  eine  fold^e  Kenntnig  ber  Sprad?e 
5u  geben,  tpie  ipünfd)ensn>ertt^  i%  aber  es  mirb  it^nen  bie  €rtperbung 
bes  ^el^Ienben  unermeglid^  erletd^tern. 

„3d?  prebigc  l^ier  nid^t  als  €iner,  pon  bem  es  t^eigen  fonnte: 
,;^lgt  feinen  lüortcn  unb  nid?t  feinen  IPerfen."  3d?  bilbe  mir  ein^. 
ein  fo  pflid^ttreuer  2Imerifaner  3U  fein,  mie  irgenb  einer.  3d?  I?abe 
aud^  ^nglifd^  3U  lernen  perfud^t,  unb  meine  Ktnber  ebenfalls.  21ber  in 
meinem  ^Jamilienfreife  mirb  nur  Deutfd?  gefprod^en,  piel  Deutfd?  ge» 
lefen  unb  fd^riftlid?  nur  auf  Deutfd?  corrcfponbirt.  3c^  barf  mir  bal^er 
erlauben,  mid^  über  biefen  punft  {iarf  aus3ubräcfen.  Unb  fo  fage  ic^ 
31?nen,  menn  id?  febe,  roie  beutfd?«amerifanifc^c  €Itern  aus  bloger  Be» 
quemlid^feit  es  perfäumen,  iljren  Kinbern  ben  Bcft^  ber  IHutterfprad^e 
3u  fidlem,  mie  fic  bas  fofibare  (8ut,  bas  fte  l^abcn,  leiditfinnig  mcgmer- 
fen,  fo  empört  fid?  mein  beutfdjes  %r3,  mie  mein  amerifani fiter  Per« 
fianb.  Diefc  €Itern  tl^un  nid?t,  mas  fte  il^rcn  Kiiibern  fd)ulbig  finb. 
Sie  begeben  an  il>nen  eine  Pflid)tperlcftung,  einen  "^aiib^  eine  Sünbe. 
Um  fo  mehr  et^re  id?  jcben  beutfd?^amerifanifd>cn  Percin,  in  bem,  mic 
in  biefem,  bie  beutfdje  IHutterfpradyc  hod)gcbaItcn  unb  gehegt  mirb.  €r 
tl^ut  ber  ITTitmelt  mic  bcn  fommcnbcu  (Scfd)Ied?tern  einen  uufd^ägbaren 
Dienfi.  Wie  in  bem  \:ia\ben  Jahrl^unbert,  bas  nun  fo  cbrenpoU  l^inter 
il^m  liegt,  fo  mirb  ber  „Deutfdje  £ieberfran3"  auc^  in  ben  un3äl^Ibareti 


3at7ren;  bie,  tpie  mir  alle  troffen,  it^m  nod^  befd^ieben  fein  mögen,  btefer 
fc^dnen  pflid^t  unmanbelbar  treu  bleiben.  Denn  6ie  Hlutierfprac^  tfk 
ja  bas  3anb;  bas  il{n  5ufamment}altenb  umfd^Iingt.  Die  beutfd^e  IlTut* 
terfprad^e,  6ie  liebe,  ^avU,  eble,  innige,  t^eilige,  l{ier  unb  auf  bem  gan» 
3en  €rbenrunb,  —  unperganglid^  foU  <te  leben  I" 


€5  mad^t  mir  groge  jreube,  biefe  Heben  meines  oeret^rten  £anbs« 
mannes  unb  IHitburgers  t^ier  abbrucfen  5U  fönnen,  mit  ber  (5en)igt}ett, 
bag  fte  erf^ebenb,  anfpornenb  ixnb  frud^tbringenb  fortleben  für  fpätere 
<ßefd?Ied?ter. 

gum  Sd?!uffe  nodf  bie  IDortc,  roeld^e  Sd^urj  bei  ber  beutfd^en  ^eier 
feines  (Seburtstags,  im  Saale  bes  „lieber franjes",  am  8.  Htärj  ^899, 
fprad^: 

;;inetnen  DanF  für  bie  ^tjre,  mit  ber  Sie  mid^  überi^äufen,  fann 
ic^  3l^nen  nur  in  fel^r  ungenügenber  lüeife  ausfpre(^en.  Dag  id?  biefe 
§cid?cn  3l]rer  2Id?tnng  unb  ^rcunbfdiaft  überaus  l^od?  fd?äfte,  bebarf 
gcn?i§  feiner  t>erftd?erung.  (Slauben  Sic  mir,  es  \ft  feine  gicrcrei 
meinerfeits,  roenn  id?  Jbncn  fage,  ba^  bie  2Inerfennung  unb  bie 
freunblid^e  (Sefinnung,  bie. mir  biefer  (Lage  Don  allen  (Et^eilen  ber  Per^ 
einigten  Staaten,  fon)ie  pom  alten  beutfd^en  Daterlanbe  5ugeftrömt 
finb,  unb  bie  an  biefem  2Ibenb  einen  fo  berebten  2lusbrucf  gefunben, 
burd?  ihre  ^üüe  unb  (Eigentl|ümlid?feit  mid?  in  einen  guftanb,  \df 
möd?tc  faft  fagen,  t^ilflofen  €rjiaunens  perfeftten.  3d?  erfal^re  barin  fo 
üiel  über  mid?,  an  bas  id?  felbft  nie  gebadet  t^abc.  3^  h^^^  "«^  9^* 
rougt,  ba^  id?  h^nbtn  unb  brübcn  fo  febr  riele  ^reunbe  beft^e,  fo  piele 
aud?  unter  meinen  politifdjcn  (Scgncrn,  unb  ba^  biefe  ^Jrcunbe  über 
meine  Bcftrebungen  eine  fo  gute  IHetnung  t^egen.  lüie  ber3lid?  banfbar 
id?  3h"^"  w"^  Tillen,  bie  mir  biefe  bcgiücfenbe  (Scmigbeit  gegeben 
traben,  bafür  bin,  fönnte  auc^  bas  ftärfftc  IPort  faum  jtarf  genug  aus« 
brücfcn.  3^*?  "^"B  Si^  alfo  bitten,  mit  bem  fAroadjcn  ll>ort  3uf rieben 
3u  fein,  ßier  fitib  wir  in  einer  Balle  rerfammclt,  in  ber  bas  bcutfd>e 
iicb  auf  feinem  unn?iberftcblid>cn,  ficgreid>en  €roberungs3uge  über  bie 
gaujc  IPclt  eine  licimatl]  gcfunbcn  l^at.  f^icr  flingen  mir  bie  trauten 
(Eöne  ber  Spradic  entgegen,  bie  mir  als  lieber  ron  ben  €ippen  unferer 
inüttcr  gebort,  bie  uns  in  allen  Kämpfen  unb  Iüed?felf3üen  bes  £ebens 
Heb  geblieben  ift,  bie  uns  Pleiteren  bis  3nm  (Enbe  unferer  (Eage  lieb 
bleiben  mirb  unb  bie  unferen   Kinbern  lieb    bleiben  foUte.     f^ier  be» 


^rügen  n>tr  einander  als  amerifantfc^e  Bürger  beutfd^en  StammeS;  6te 
bntdf  gemeinfamen  Urfprung,  gemcinfame  Sc^icffale  unb  gcmetnfame 
5vmpatl{ten  in  tl^ren  (5efüi}Ien  üerbunbcn  {inb. 

„€s  tfi  mir  bic  €l^rc  getporbett;  in  üielcn  bcr  23ricfc  unb  2Ibrcffen, 
mit  benen  bie  2lmertfaner  mid;  erfreut  traben,  als  ein  Vertreter  bes 
Dentfd^tt^ums  im  öffentlichen  (eben  unferer  HeyubliF  be5eid;net  ju  wer- 
ben. Diefe  €tire  fann  id?  guten  (Setpiffens  infofern  annct^men,  als  bei 
cü  meinen  Bett^eiligungen  an  öffentlid^en  21ngelegent}eiten  mir  als 
einem  beutfd;  geborenen  Bürger  ftets  ber  (5ebanfe  gegenipartig  n;ar, 
^ag  xdf  por  21IIem  bem  bentfd^en  Ztamen  in  2Imerifa  niemals  Sc^anbe 
mad^en  bürfte.  Das  i{^  mein  reblid^es  Be|lreben  getpefen.  21ber  ic^ 
habe  mir  niemals  angemaßt,  mid^  als  ben  ;$üt^rer  bcr  21merifaner 
^eutfd^en  Ztamens  fo  auf5un>erfen,  als  ob  ic^  in  irgenb  einer  XPeife 
perlangt  ober  ertpartet  tjätte,  ba%  bie  Deutfd^'^lmerifaner  mehr  als 
irgenb  ein  anberer  (El^eil  ber  Bepölferung  meine  IHeinung  unüberlegt 
annet^men  ober  meiner  ^ül^rung  blinblings  folgen  foütcn.  3d?  }:iaht 
ftets  nur  an  it^re  gefunbc  Pernunft,  il^r  pjlid?tgcfül?l,  it^re  €l^re  unb 
it^ren  Patriotismus  appeüirt  unb  nie  perfet^It,  {te  3U  mat^nen,  ba^  es 
bie  erjte  Pflüd^t  bcs  Bürgers  fei,  bei  ber  2lusübung  feiner  politifdjcn 
Hed^te  ftd^  nad^  beflem  IPiffcn  unb  Können  eine  eigene  Ueber3eugung 
3u  fd^affen  unb  bann  mit  uuerfd^rocfenem,  opfertpilligem  IHuttje  biefer 
lleber5eugung  nadi  3U  t^anbeln. 

,,Sie  erinnern  ftd?  bes  IDortcs:  "He  serves  the  party  best,  who 
serves  the  country  best."  IPcr  bem  Canbe  am  heften  bicnt,  bient  feiner 
Partei  am  heften.  Unb  fo  t^ahe  id^  immer  geglaubt,  ba%  biejenigen 
Deutfd?«2lmer ifaner  bas  Deutfdjtl^um  in  ^Imerifa  am  heften  pertreten 
unb  am  mirffamften  lachen,  bie  im  heften  Sinne  bes  IPortes  bcftrcht 
ftnb,  bem  ianbe  nüftlid?  3U  fein,  il^re  poIitifd?cn  Hed^te  getpiffenhaft 
aus3uüben  unb  il^re  poUen  pflid^ten  im  (Scmeinmefen  3U  erfüllen.  Unb 
fold^er  Vertreter  gibt  es  picic  unter  uns.  TOcnn  bie  geredete  (5efd)id?te 
pon  Denjenigen  fprid^t,  bie  bie  irilbniffe  biefes  <£ontinents  in  hlüt^cnbe 
(Satten  perroanbelten,  bie  in  bcr  amerifanifdjcn  €inöbe  gcfd^äftige 
inärfte  aufhauten,  bie  Stäbtc  mit  flcilgigen,  orbnungsliehcnben  Bürgern 
füllten,  bie  pflcgefd)ulcn  bcr  roIfscr3icbung  unb  ber  lPif[enfd?aft  mit 
roirFfamer  €el^rfraft  unb  grünblidjcm  ^orfd^ungsgcift  hefccitcn,  unb  in 
Reiten  bcr  (Scfabr  mit  frcubigcr  (DpfcrroiUigfcit  il^r  patriotifd>cs  Blut 
in  Strömen  pcrgoffcn,  fo  n?irb  fie  jat^Hofe  beutfd?e  Hamen  nennen.  Sie 


wirb  mehr  fagen.    Sie  wirb  von  ben  Bentfc^geborenen  als  betjentgen 
Claffie  iH>n  Bnrgem  fprecben,  beren  conffnxittoer  Sinn,  ofyit  im  <0e* 
ringfhn  pernfinfttger  Z7cncning  abbolb  51t  fein,  ben  IPirbelf^nnnen  ber 
tX>(fsIanne,  bte  mir  "crazes"  nennen  nnb  bte  bann  nnb  mann  mit  fcbetn* 
barer  Unmiberftebltd^feit  aber  bas  Canb  fegen,  mit  ber  fübiften  unb 
feftefbn  Sefonnenbeit  entgegen  ßanben.    Sie  mirb  von  if^nen  fprecbeit 
als  bemjenigen  (Ebeil  ber  Borget  fcbaft,  ber  ficb  am  ipenigfien  von  einem 
bespotifcben  parteigeif^  bauernb  fnecbten  lieg,  befonbers  ipenn  es  bie 
2lufrecbterbaltung  ber  €brIid)Fett  im  offentlicben  ITefen  galt.    Sie  tpirb 
no(b   mebr  fagcn.    Sie  tptrb  ben  2Imerifanem   beutfcben   Blutes  bas 
^ugnig  geben,  ba%  bie  tparme  nnb  pietätPoUe  (iebe,  bie  fie  bem  alten 
Paterlanbe  bemahrten,  ibvcv  treuen  Ciebe  für  bie  amerifanifc^e  Hepnblif 
nnb  ber  treuen  2lu5Übung  it^rer  amerifanifd^en  Burgerpffid^t  nie  ben 
gering{ten  Eintrag  tbat  unb  fie  nie  baju  perleitet  bat,  mtt  ibrem  €ins 
ffuß  in  ber  amerifanifdjcn  polttif  3"*<^reffcn  ju  bienen,  bie  nid^t  ameri« 
fanifcb  maren.    Unb  nöd^  mebr.    Sie  n>irb  ihnen  bas  gro^  Derbien^ 
5ufpred^en,  in  bas  amerifanifd^e  £eben  mit  fetner  raftlofen,  aufreibenben 
unb  gar  5U  emftl^aften  <5efd>äftigFeit  ein  €Iement  gepflanjt  51t  baben, 
bas  ibm  peinltd)  feblte  nnb  beffen  n>citerc  €ntn>icfelnng  in  bcn  ianbes» 
fitten  bem  amerifanifd>en  PoIP  ein  unfd>ägbarer  Segen  fein  mirb:  bas 
Clement   ber  gefeUigcn  Pflege  ber  Kunft  unb  bes  tjarmlos  frobfinnigcn 
iebensgenuffes. 

„Sie  feben,  es  tiat  auf  ben  perfd>iebenen  gelbem  menfcblid^r  (Et)5« 
tigfeit  nie  an  roürbigen  Vertretern  bes  Deutfdjtbums  in  2lmerifa  ge« 
feblt  unb  3^^r"^<i""  »"^9  f*<>^3  barauf  fein,  in  ibren  Heitren  genannt 
3u  werben.    Dies  ift  gcmi^  nid^t  ber  0rt  unb  bie  Stunbe,  um  offentlicbe 
fragen   3U  bcfprccben,  über  weiche  cl^rlid^e  meinungsi:>erfd)iebenbeiten 
bcftcbcn.    IXnö  ic^  red>nc  es  mir  jur  befonberen  €l^re  an,  bei  biejem 
(Jcfte  IHanncr  3U  fcbcn,  bereu  2Infid>ten  über  biefc  ober  jene  Pnnfte 
mit  ben  meinen  nid>t  übcrcinftimmen.    ^ür  it^rc  (Segenmart  bin  id>  in 
einem  befonberen  Sinne  banfbar.  ^ber  id?  möd)te  boc^  einen  befonberen 
(Scgcnftanb  pon   öffentlid^em   3"*<^^^ff^  berühren,  ber  uns   Deutfd)gebo» 
renc  eigentbümlid)  betrifft  unb  über  ben,  wie  \<b  hoffe,  unfere  ITTeinun« 
gen  unb  (Scfüble  nid^t  mcit  auseinanber  geben.    (Es  ift  in  unfern  Sagen 
üicifa*  bie  Kcbe  baren,  bafi  bas  Dcutfdithum   in  2lmerifa  im  Hieber* 
gana  bcgrifreii  fei  in  ^olac  ber  pcrminbertcn    bcutfd>cn  €inn>anbcrung, 
bc5  ^bftcrbcns  ber  alten  (Scncration  unb  ber  pöUigen  2Imenfanifirun^ 


ber  neuen.  (Etjatfad^e  ift  es,  baß  5as  Deutfd^tl^um  in  2lmerifa  fd^n 
perfd^iebene  IlTale  in  ät^nltd^er  lUeife  in  fogenanntem  ZTicbergattge  ge* 
mefen  ift  unb  fid;  bann  in  jolge  wad^fenber  Cinvanberung  tH>n  tpän« 
fd^enstpertt^en  Elementen  im  punfte  ber  ^at^I,  bes  (EharaPters  unb  ber 
(ebensfätjigfeit  tpieber  get^oben  l^at.  Unb  btefe  ^invanberung  hängt 
von  politifd^en  nnb  ofonomifd^en  Perl^ältntffen  ah,  bie  grogem  IDed^fel 
untermorfen  ftnb.  Der  tTiebergang  mag  {td^  bat^er  balb  in  ein  neues 
21ufleben  pervanbeln,  n>ie  er  es  fd^on  früljer  gett^an  t^at. 

,,lDas  nun  bte  2Imerifaniftrung  ber  5n>eiten  (5eneration  nnh  ber 
barauf  folgenben  betrifft,  fo  ift  bas  ein  gan3  natürlid^er  unb  notl^tpen« 
biger  Proceg,  bei  bem  nur  5U  münfc^en  ift,  ba%  er  in  ber  bem  (5e< 
fammtmol^l  erfprieglid^ftcn  IPeife  ftattfinbet.  3"  ^^r  ^^^^  f^ü  fid?  ja 
bie  erfte  (5eneration  ber  €ingen>anberten  fd^on  amerifaniftren.  Unb  fte 
tt^ut  es  aud^.  Der  geborene  Deutfd^e,  ber  ftc^  hier  in  biefer  neuen  ^et* 
matt?  feiner  U^al^l  nieberlägt,  foü  fd?nell  üerftel^en  lernen  — unb  bte 
meiften  lernen  es  fd^nell  pcrftel^en  —  baß  bics  mm  fein  €anb  ift;  ba§  bie 
Q^oI^Ifahrt  biefes  €anbes,  feine  eigene  unb  bie  feiner  Ztad?fommcnfd?aft 
aufs  3n>^i#^  üerbunben  ift;  ha%  es  ihm  unb  feinen  Stammesgenoffen 
nid?t  einfallen  barf,  I^ier  eine  abgcfonberte  ZTation  bilben  3U  wollen; 
ba%  er  als  Deutfd?s2Imerifaner  feine  ausnal^msroeifcn  Hed?te  ober  Pflic^» 
ten  ober  Jntereffen  l)at,  fonbern  nur  bie  Hed?te  unb  pflid?ten  unb  3nte« 
reffen  bes  amerifanifd^en  Bürgers;  ba%  er  bie  Peranttportung  bes  ame« 
rifanifd^en  Bürgers  unter  ^cn  freien  J^f^**"**^"^"  ^^^  Hepublif  woh^i 
begreifen  foü,  um  feine  politifc^en  "^Red^te  im  allgemeinen  3ntereffe 
ef^rlid?  nnb  poUftänbig  aus3uäben;  ba%  feine  eigene  Jfreil^eit,  fein  eigenes 
Hed^t  nnb  feine  eigene  gufunft  am  ftd^erften  gemährt  finb  in  ber  ^rei» 
beit,  bem  Ked?t  unb  ber  gufunft  2lüer,  nnb  ba%  er  ber  amerifanifd?en 
i^epubli!  feine  poUfte  €rgcbenf?eit  unb,  ipenn  es  not!?  tl^ut,  fein  (8ut 
uub  23Iut,  fd?u!bet.  2Iber  biefer  nott^menbige  2Imerifanifirungs*proce§ 
fi^Iiegt  feinesmegs  ein,  ba^  ber  €ingen>anberte  bie  guten  unb  mün« 
fd?ensipertf?en  €  igen  fd?af  ten,  DenFarten  unb  Sitten,  bie  er  pon  ber  alten 
ßeimatt^  mitgebrad^t  t^at,  in  ber  neuen  balbigft  abmerfen  foQ,  um  ftd^ 
bafür  anbere  an3ufd>affen.v  '^m  (5egentt^eil,  er  mürbe  bamit  feiner 
neuen  ^eimatt^  ettpas  IPerthPoUes  ent3iehen.  n?ie  t^od^  mir  auc^  bie 
großen  ^tgenfd^aften  bes  21ngelfad^fen  anfd^Iagen  unb  ad^t^n  mögen,  fo 
!5nnen  mir  bod)  bicfc  gefd?id>tlid>e  (Ef^atfadje  nidyt  pcrfennen:  bas  Volf 
ber  Dereinigten  Staaten   ift  beftimmt,  bie  große  SammeI»tTation  ber 


Welt  iu  (ein,  in  fter  bie  lebensfalfigeH  KtafMEle meine  aller  ciriliiittcti 
PSIfer  3U  eintm  neuen  iSanjen  ^nfaminenfUrjjeit.  £5  ift  bie  natürlitbr 
Pflidft  eines  jeben  bicFec  flciucuie,  bem  neuen  <Sjnjen  bie  bcften  fei' 
ner  lEtgeiifdjflfteti  miljutheilcii  anb  bie  be^en  con  bcn  Mnbeten  gebo- 
tenen Sigenfdjaften  anjuncbtncn.  U>ettit  mir  Ilcutf*'31menraiier  bie 
betten  ^üge  unfere»  £liarattcrs,  unferes  Vtnttns  uiib  ntiiecrr  Sitten 
l)ie[  gänjlid;  utrfctiipinbtn  laffni,  fo  mürben  toir  unfeie  pflidilbeftiin- 
ntung  int  IPad;stbum  bcr  großen  fammeMlation  ron  bem  ße[td)H. 
punfle  malitcr  Jlmetifunifirung  aus  auf  betliigensmenbe  ITeifc  rcrfel)' 
len.  Ton  gntem  bentfdien  <S(i{t  unb  benlfc^en  Sittrn  l)at  Tiitr  lITon^^t^ 
at>it>  toeit  über  bie  beiilfd;en  Kreife  ttinaus  im  amcriFdtntdjcii  (eben 
brreits  fo  ffft  eingebürgert,  bag  es  «ic^t  mehr  jn  enttoiirjefn  ift.  Sor- 
gen mir  b^fiir,  bag  biefe  gtfunben  unb  nSQüd;en  finflitf^  fid;  in  bcfter 
Seflalt  immer  meiter  Derbreiten.  ßSren  mir  au<ti  nid)!  auf,  l^icr  bie 
beulfdre  Sfra^t  ja  pjifgcn.  Sie  ij)  nid)t  allein  ein  frutbibores  Clf 
ment  bcr  fr^icl^iing  unb  Silbnng,  fonbcrn  and^  ein  mefentüitjes  l^inBC' 
mittel  in  ber  UufreAKrliültung  ber  gefeilinen  Kunftpflege  unb  Der  ^r. 
6ernng  lebensfroher  Sillen. 

„taffen  Sie  fidj  nidjt  burt^  ben  engtierjigen  fiiiimurf  ftörcn,  baß 
es  bie  erjh  Pflii^t  bes  Singeroanberten  ift,  Snglifd?  }u  lernen.  natSr- 
lid)  i|t  bas  feine  pftit^t,  fein  offenbares  ^ntercffe.  ITiemanb  nteiß  bus 
beffec  unb  vüibigt  bus  meljr  als  icb,  unb  Hiemanb  l(iit  es  feinen  Slam- 
ntesgenoffen  beflänSiger  geprebigt-  Uber  iä}  habe  nie  rerfleljen  fönnen, 
bj^  mau,  nm  (Englifd;  ju  lernen,  bas  Deutfdje  pergeffen  mug.  Z)ie 
beutfdje  Sprad)e  ift  ein  fo  merlljDoIler  Sit^a^,  baß  unjatflbure  Haufenbe, 
bie  ilin  nidjt  befißen,  fidj  mit  fanrem  fleiä  bemülien,  ihn  ju  ermerben. 
3fi  es  nidft  freoelljaftcr  teit^tfinn,  roenn  Siner,  bem  biefer  Sdiaß  fogar 
in  ber  IPiege  jum  (Sefdjent  gemattit  morben  ip,  ihn  pecäditlidj  roeg. 
wirft,  flatl  itin  tuie  ein  foftbares  Kleinob  ju  pficgün  ?  t£s  Ijat  fttjon 
mandrcn  Hlenfn«!!  gebilbetcr  unb  gtfdjMbtee  gemaAt,  aber  niemals 
feinem  ffboratier,  feiner  jäbigfeit  nnb  feinem  pjtriotismns  gcf*abel, 
wenn  er  meljr  al»  eine  SproAc  befaß,  Wtt  von  uns  neben  bcr  erlern- 
ten  englifdjen  Springe  bie  pflege  ber  bentfdfen  beibehält,  mirb  babnrii; 
nif^l  ein  fAledjtet«  palriet,  fonbern  ein  gebilbelcrer  3Imerifaner.  3n 
allen  t>ingen  aber  bleibe  bie  pflid^t,  bie  irir  biefer  grogen  Kepnblif 
f*u1ben,  bas  erfte  nnb  mäditigfle  Dlotic  nnfcrcr  Peftrchnngeii.  3n 
U''^'vl  un5  (that  feilen  mir  niemals  einen  ©weiiel  barüber  julaffen,  ba% 


295 

n>ir  bte  Segnungen,  bxe  wir  unter  5en  freien  3nftitutionen  unferes 
2I5optiosPaterIan6es  genießen,  mit  banfbarem  Sinn  auf  bas  l^öd^jle 
fd^ägen,  nnb  öa%  nur  Diejenigen  wal^re  Pertreter  bes  Deutfd^tl^ums  in 
2Imerifa  find,  bie  fid^  als  bie  treueften  unb  patriotifd^f^en  Bürger  be« 
n>äl)ren. 

,,nun  nod^  ein  legtes  Wovi  bes  Danfes  fär  alle  Z^tt  (Säte.  2IIs 
id^  im  3ö^r  1888  ben  dürften  ^ismard  in  Berlin  befud^te  —  er  war  ba« 
mals  73  3at{re  alt  — bemerfte  er  im  laufe  öes  (Sefpräd^es:  ,,2Id^,  bie 
erften  70  Z<^k^^  ^s  menfd?Iid>en  lebens  finb  bod^  bie  beften  1"  3^  I<^s 
fpäter  in  ben  Leitungen,  ba%  er  biefe  ^emerfung  2Inbereit  gegenüber 
ebenfalls  gemad^t  l^abe.  Dies  n>ar  mir  angenet^m  ju  miffcn,  benn  es 
5eigte,  ba%  felbfl  ein  fo  groger  unb  mäd^tiger  mann  wie  3ismarcf  nid^t 
barüber  ert^aben  war,  feine  eigenen  IPige  mel^rmals  an5ubringen. 
(Sewol^nlid^e  Sterblid^e,  bie  bas  aud^  tl^un,  braud^en  ftd^  nun  nid^t  mel]r 
5u  fd^ämen,  xottin  fie  babei  ertappt  werben.  0b  ^ürft  Sismard  Hed^t 
Itaiie,  weig  id^  nid^t  aus  eigener  €rfat;rung,  benn  id^  t^abe  bie  5weiten 
70  3at{re  eben  erft  angefangen.  3d^  fann  nur  fagen,  bie  erften  fed^s 
(Cage  baoon  waren  nid^t  übel,  ^reilid^  fann  es  fo  nid^t  lange  weiter 
gelten.  3(^  fürd^te,  ba%  ^ürft  3ismarcf's  Urtt^eil  im  (Srunbe  bod^  rid^* 
tig  war.  3n  meiner  3ugenb  bad^tt  xdf  mir  oft,  wie  fd^ött  es  fein 
mügte,  im  2IIter  auf  viel  erfolgreid^e  2Irbeit  unb  babüvdf  gewonnene 
Hefultate  3urncf  3u  blicfen.  2lber  id?  l^abe  gefunben,  ba%  biefes  (Slürf 
nur  IPenigen  befd^ieben  ift,  bem  bilbenben  Künftler  meUeid^t  unb  bem 
Did?ter,  bem  Sd?riftfteUer,  beffen  IPerfe  in  iljrer  ooüenbcten  (Sejtalt 
bleibeitb  bafte(?ett.  2lber  wer  auf  bem  politifc^en  ^felbe  arbeitet,  ber 
wirb  bie  €rfal^rung  machen,  ba%,  was  er  als  Hefultat  erreid^en  fann, 
fidtf  nur  als  eine  neue  (Jorm  alter  Probleme,  ober  als  ein  neues  pro» 
blem  entwicfelt,  bas  nod?  3u  löfen  ijt.  Da  gibt  es  nid?ts  Dollenbetes. 
ITTan  fann  nur  in  ber  Hid^tung  bes  Jbeals  weiter  arbeiten,  fo  lange  bie 
Kraft  reid^t.  Vinb  bas  benfe  id^  5u  tt^un.  2Iber  bas  barf  idf  mir  felbft 
fagen,  wäre  mein  guter  IPille  3e(jnmal  beffer  unb  wären  meine  23ejtre» 
bungen  5et^nmal  fleißiger  unb  nüglic^er  gewefen,  fo  t^ätte  mein  lol^n 
nid?t  fd?öner  fein  fönnen,  als  ber,  ben  id^  jeftt  empfange.  lOas  fann 
es  IPobltl^uenberes  geben,  als  am  lebensabenb  empfinben  3u  bürfen^ 
ba%  man  in  ber  ^Jrennbfc^aft  oieler  IHitmenfdjen  einen  warmen  plaft 
\^t?  Diefes  (Slücf  oerbanfe  id?  Jbnen  unb  allen  Denen,  bie  mir  3tt 
meinem  70.  (Geburtstag  il^re  freunblid^e  (5eftnnung  mit  fo  piel  IDärme 


»c»CftCa«f*cn<3*ciw:ft€»K  296  SKacft««<Ä«(Ka»*SK2»ot 


fnnft  gcucben  i\aben.  Un&  idj  ficlic  nic^t  an,  ^Ifntn  offen  ju  belennen, 
iafi  i(^  0J5  groB«  «Sliid,  6as  mit  fo  gcmot&en  t|t,  oon  ganjem  Rerjeit 
Oeniege.    ^aben  Sie  nodjmals  Oanfl" 


IDenn  in  ümenta  bas  IPuhn  icgeiib  einer  Deteiin^unij  Ijülfreid; 
gelinntcc  Hlänner  ecroältnt  ju  roerScn  oetfieiit,  »eiin  it^ciiSmeldje  Be- 
ttiätiguiij  non  näd^^enlicbe  in  in  jmecfinägiij^en  Weife  reidrlid;  Uaeb- 
aifmunq  unb  fifinpatliift^c  Untetfiügung  fin&cn  (olltc,  fo  gebühcl  6iis  &er 
„Beulfdjen  iSefcIlidiaft  tier  Statt  Xltw  Ifort".  IDas  fie  ^ett^an  t^dt  und 
niwtj  tljut,  &arf  nidjt  &er  Uecgejfcnljeit  aiifjcimfalleii  —  nein,  in  nKiten 
Kreifen  foUte  man  Don  iljTer  eingreifenden  CCtiäligreit  t^Sren  nnb,  je 
nad;  tien  Um^ünben,  Sl^nlid)  cerfaljreH.  Uiiti  menn  nad;  Dielen  ^atf^t 
3et;nten  in  bicfer  ctn  jener  Siblioltjef  gegenivactiges  Sud;  noth  por. 
tfanben,  fo  mögen  fpStere  <Senerationen  barin  frmas  doii  den  Deiittd>eit 
in  Zltaj  t)orF  bejip.  bcn  Deutf^en  in  llorbameciFfi  im  t9<  ^atfrbunbert 
lefrn. 

Hadfbem  idj  roalitenS  meinet  2Biäi!rii!en  befdfcibenen  ffifii^tiafeit  im 
Deticallundisrattie  btt  Qcntfc^en  iSefelifd^aft  berfelben  ein  aut  (Ct^eil 
meiner  geit  gemiHinet  iiabe,  tvirb  man  etfirärliit?  finbeii,  ba^  id;  aud; 
an  biefer  Stelle  nod;  inbited  mein  ^n'^i^'fFe  füt  fit  an  bcn  da^  le^t. 
3n  biefem  Sinne  oerweife  idf  auf  Sie  auf  5.  267-278  obgeönirfte  Sebe, 
nwldje  Ijerr  (Earl  Sdjurj  bei  Ber  ^ubilÄumsfeiet,  am  i.  «Üctcbtr  len*, 
^ielt,  unb  br liefe  nun  bie  barauffolgcnbe  audi  ab. 

ijerr  Hnöreot  D.  IDb'te  (*"  gcgeniDätlig  jum  jtDeiien  lltalc  ber 
Vertreter  ber  Union  beim  Deutfd?en  Heidje  ift)  tiielt  bie  jeftrebe  in 
englifd^et  5ptad;e,  weldje  in  Ueberfegung  mie  folgt  lautet: 

„t^err  Dorfißer  I  meine  Damen  unb  f^erten  1  Diefe  adjtbare  (Se- 
feOfd^aft  bat  nnn  itire  {ChütigFeit  über  ein  gunjes  ^ihc^iunbert  aus^c 
beltnt.  Sie  ntrtritt  t^eute  tiunbertjülrrige  felbftaufopfernbe  ünftrengunj 
auf  mannigfai^ee  Safin  ju  tSunften  Derjenigen.  n>eld!e,  nad)bcm  fi«  ifjr 
üaterlanb  jenfeits  bes  0ceans  Derlaffen,  ilir  ©efdjirf  mit  bcm  unferer 
Kepub[iF  eetlnupft  l^aben.  lllet  Fann  biefe  erfprieglidie  Ct^ätigFeil  soft 
juiammenf äffen  ?  lüer  fann  all  bas  Ungemartj  abfdjägcn,  bcm  fie  ww 
gebeugt,  alle  niühfale,  bie  ne  gemilbert,  alle  ICunben,  bie  fie  gei^eill? 
2Inberen  mag  es  bei  biefer  eSelcgentfeit  mehr  .iiiFommen,  3*?"*"  W» 
Sonfgefütile  ber  im  allen  Dalctjjnbe  Aebcr.-iien  aiisjufptciten;  idf 
liringe  ben  Dant  unb  bie  iSliitfmünfdje  aller  moblgcfinnten  eingeborenen 


Borger  bar;  im  Hamen  berfclben  rufe  id^  ber  Deutfd^en  (Sefeüfc^aft  6er 
Stobt  He»  IJorf  ein  l^erslid^es  „<5lüd  auf  1"  3U. 

„Vodf  biefe  Dcrfammluug  regt  3U  mel^r  als  3U  blogen  (Slurfipün« 
f(^n  an,  Sie  bringt  cor  meinen  (Seift  einen  (Segenßanb,  bem  Deutfd^ 
lanb  unh  2Imertfa  äugen fcbeinlid^  nur  wenig  nad^gefonnen,  ber  aber 
x^T  ttad^benfen  in  t^ot^cm  <5rabe  oerbient.  Unb  biefer  (5egenf^anb,  für 
ben  xdf  auf  furje  geit  3^^^  2lufmerffamfeit  erbitte,  ijl  — ber  Hinflug 
bes  beutfcben  <5ebanfens  auf  bie  Pereinigten  Staaten.  3"  ^^^  bemeffe* 
nen  §eit,  bie  unferem  iegigeu  gufammeufcin  gegönnt  ift,  mug  xdf  m'xdf 
auf  einige  mefentlicbe  f^inmeife  betreffs  ber  Pergangent^eit  unb  einige 
ipenige  2lnbeutungen  betreffs  ber  ^ufnnft  befcbränfen. 

//3cbermann,  rocld^er  ber  <Sefd?id?te  ber  Dereinigten  Staaten  aud^ 
nur  oberflCid^Iid^e  2Iufmerffamfeit  gefd^enft,  mug  anerfennen,  ba%  bte 
Deutfd^en  bis  jegt  in  fet^r  et^rent^after  IPeife  an  unferer  nationalen 
(Entwicflnng  bett)ei(igt  maren. 

„3n  ber  Colonial3eit  ging  eine  ber  erften  t^elbenmütt^igen  2Infhen> 
-gungen,  unferen  kontinent  por  bem  Sd^icffal  3U  hewat^xtn,  ba%  er  3U 
einer,  ber  brutalen  britifd^en  ^errfc^aft  untertl^anen  Satvap'xe  tfetab» 
fxrxh,  von  einem  Peutfd^en  auf  ber  3nfel  ITtani^attan  aus,  pon  Jacob 
£eisler;  unb  mit  feinem  leben  [^attt  er  biefe  Dermegent^eit  3U  bügen. 
3m  Hepolutionsfriege  t{at  bas  0rganifations'(EaIent  eines  Steuben,  bte 
Eingebung  eines  De  Kalb,  ber  ungeflüme  IHutt^  eines  ^erft^imer  Ijerr« 
Iid)e  Dienfle  geleiflet  für  bas  Erringen  unferer  ^freit^iten.  2Im  ^nbe 
unferer  Hepolution  t^at  ^rtebrid^  ber  (Sroge  baburd^,  ba%  er  unter  allen 
europäifd^en  Qerrfd^ern  3uerft  unfere  Hepublif  anerfannte,  piel  3um 
I^erfleUen  it^res  ^Infet^ns  beigetragen.  3m  Kampfe  gegen  bie  Sdaperet 
bleibt  ber  Crnfl,  mit  meld^em  beutfc^merifanifd^e  Denfer  ftc^  am 
Streite  mit  ber  ^eber,  unb  bie  (Capferfeit,  mit  weld^er  bentfd^samertfa« 
^ifd^e  Krieger  ftd^  an  beu  IDaffentt^aten  bett^etltgten,  benfmürbig  für 
immer.  Unb  in  jenen  finfteren  unb  unt^eilpoUen  ^agen  bes  Burger« 
frieges,  als  anbere  europäifd^e  ITtäd^te  uns  perliegen,  nur  Qot^n,  ä^enbe 
Kritif  unb  Drot^ungen  für  uns  Ijatten,  mar  es  Deutfc^Ianb,  aus  tpeld^em 
aUeiu  IPorte  unb  ^l^aten  ber  Sympatt^ie  famen.  IPäl^renb  ein  englt* 
fd?er  <Sef(^ic^tsfd?reiber  3U  0rforb  fid^  beeilte,  feine  frütjere  IHeinung  3tt 
perlengnen,  bie  HebeUion  unb  Sdaperet  3U  pertt^eibigen,  ipSt^renb  ein 
anberer  englifd^er  (Sefc^ic^tsfd^reiber  es  ebenfo  eilig  t^atte,  auf  bem 
Cttelblatte  feines  bebeutenbften  IPerfes  fc^on  ben  Untergang  ber  ameri< 


taiiitdrcn  Union  ju  procidmiren,  moKn  es  beutfd^e  iSeie[)cle  iina  Qtnttc, 
nie  (Ebeotioc  ITTommfcn  unti  fcitic  (Qtiti^ffcn,  nicldic  il^ren  Jlbfdtfii  i>or 
Ser  Sddwrei  uitB  iljic  befteri  l7i>|iiiLiii.jcii  für  Sic  Union  aiisfprui^en. 

„lücr  fid)  «rnpli*  rcrtici't  biil  in  l^ctrad; hingen  über  6cn  CSjh^ 
Ites  neiiiijelfnteu  ^^hrljunöerts,  faiin  iiidjt  oerfel;!«'!,  poc  allem  anötrn 
3n«i  grofee  HiffjliingEii  mjljrjunefiraen,  bie  in  bcc  gL]ii;eii  cipilifirteii 
Welt,  befona^rs  iind^brudlic^  abeir  auf  unferem  £onlitienle  jur  iScitung 
tommen.  Die  crfte  berfelben  ift  bie  Zeubenj  jur  Kegierung  für  Oas 
Dolt  nnS  Öiiri^  Sa»  Polf,  bie  lEenbciij  jut  Demafratie,  roeiin  man  fo 
(agen  inill.  Die  anbere  ift  bie  Zenbenj  jur  flugetflen  pfltqt  bcv  mat*. 
ricUen  Seite  bes  nationaltn  unb  iiibiribuellcn  (Scbciljcns,  jum  £T3trlen 
von  (Semimien,  bie  fid;  in  (Selbesmertli  ausbrühen  lajfen.  IHan  fann 
bies  „mercautilismits"  ober  „moletialismus"  nennen. 

„Der  Hinflug  btutff^cn  Dcnfeits  in  beit  Percinigtcn  Staaten  Ijiit 
nai)  meiner  ^nfid;!  ciel  5ur  gefunben  fntmicflung  unb  Iflägigung  bie- 
fer  jroci  lenbenjen  beigetraijen,  Iletimen  mir  juecft  bie  Icnbenj  ju 
^teng  t>olfslttümlidfer  Hegierung.  Die  roeltgefdjidjie  lehrt,  ia^  bie 
DolFsregleriing  mehr  lErjietTung.  mehr  Silbiing  unb  mehr  Selbflbclferr' 
fdjung  erheifdit,  als  jebe  anbere  Regierungsform,  ia^,  n>enn  eine  Zlalton 
tltr  ohne  geliänge  Sdjnlung  unb  pcrfuffungs mäßige  5ii?ugn>chr  preis- 
gegeben mürbe,  bie  (Seroalthercfdiaft  its  pöbels  cid  graufamer  anb 
unei:lrägli(t<er  luurbe,  als  bie  (Scroalthcrrfdiaft  eines  £in]elnen.  ^d; 
bctradrte  es  baher  fnr  eine  gute  jiigiing,  ^^  bei  uns  bas  be^  beutfi^e 
Denfen  jum  Kräftigen  ber  alten  germanifitjeti  iinb  an glo-fiäi^fifd^en  Un- 
fchauung,  bie  Freiheit  verleihe  nic^t  blos  Redete,  fonbern  auferlege  aud^ 
pfli*ten,  beigetragen  ttul.  Diefe  alte  beutfdje  3bee  ftimmt  rorjüglic^ 
311  ber  alten  ^bte  I1eu<£ngliinbs:  ia\i  bas  ^''^'P'^'""'''  iDtldjts  eine 
niat^t  ausüben  foU,  fid;  auf  biefe  Ulad^laiisübung  vorbereiten  tnug,  bag 
bie  5d;iile  bem  Slimmred^t  vorangehen  foll,  bn^  DemoFratie  otgne  Cr« 
jiehung  nnb  ^ilbung  gemig  5ur  brücfcnben  (Cyrannei  mirb,  bag  £tgt> 
benheil  in  republitanifd)c  ßninbfaße  ohne  Iluftlärung  fiAerlii^  in 
(dai>ifd;e  Zlblrängigfeit  oon  Demagogen  ninfdilägt  unb  bann  {iaH  ber 
gefunben  fintioidlung  im  5inne  ber  befielt  Denfer  ber  Hatten  nnt 
frampfhafte  nnb  rertelirte  Ztnftrcngnngcn  unb  (Segenanftrengungen  im 
Sinne  toller  projectmai^tr  nnb  Cränmer  Tommen  fönnen. 

„fonberbar  in  ber  tthat  märe  es,  nxnn  Deutft^e,  bie  nadifornmen 
Derjenigen,  n>eld^  unter  ben  Hefocmen  eines  Stein,  ben   bcrcbten  itt^ 


reit  eines  jid^te,  bei  ^en  (Sefängen  eines  2lrnbt  uni)  Körner  t^eran^e^ 
oar^fen  jin6,  oergcjfen  mürben,  baß  Pc?nofratie  nic^t  blos  Hecbte,  fon» 
bern  audi  pflid^ten  meint,  baß  ber  lltcnfd?,  nm  frei  3U  fem,  fid^  3ur 
^Jreifjeit  erjiel^en  muß.  3d^  beftbroöre  Sie,  meine  ITtitbürger  beutfcbcn 
Stammes,  bei  allen  3t7ren  tt^eueren  Erinnerungen  an  bie  2IIte  IDelt 
nnb  allen  Z^ren  Hoffnungen  auf  bte  Heue,  fefi  aus5nharren  bei  biefen 
^been  unb  ^an^  befonbers  im  Jntereffc  ber  ^äbigfeit  für  bie  ^reil^eit 
nie  3U  bulben,  ba^  bas  burd^s  Polf  unb  fürs  Dolf  gefd^affene  Er« 
3te(jMngs«Svftem  unferes  £anbes  untergraben  tperbel  Stehen  Sie  tapfer 
für  baffelbe  ein,  geftatten  Sie  nie^  ba^  es  nad^  bem  (Sebote  eines  (5Iau« 
bens,  einer  Partei  ober  Claffe  geftaltet  merbe,  fonbern  beftet^en  Sie 
barauf,  ba%  fein  ein3iges  §iel  bie  jörberung  bes  fittlid^en,  geiftigen  unb 
)H>Iitif(^en  IPad^stt^ums  bes  gan3en  Polfsförpers  bleibel 

„So  viel  über  ben  €influg  beutfd^en  Denfens  auf  bie  (Srunblage 
amerifanifd)er  politif.  Hun  über  ben  Hinflug  beffelben  auf  bie  politi« 
fd^en  mett^ben.  So  meit  bie  allgemeinen  mett^oben  in  Betrad^t  fom< 
men,  t^at  unfer  tanb  mand^e  fel^r  rot^e,  ja  gerabe3u  barbarifd)e  politifd^e 
Sitte  oon  (Srogbritannien  geerbt,  ^ei  ben  parIaments*lPal}Ien  in  €ng* 
lanb  iparen  bis  auf  bie  Heu3eit  Brutalität  unb  (Korruption  oort^err* 
fd^enb.  €ine  englifd)e  IDat^I  war  nur  3U  oft  ein  toüer  Heigen  oon  Be« 
jted^nng,  ^runfent^eit  unb  migt^anblung.  Der  Canbibat  t^atte  ftd^  3U 
gemärtigen,  n'id(t  nur  mit  ben  gemeinften  Sd^impfmorten,  fonbern  aud^ 
mit  ben  fd^muftigften  IPurfgefd^offcn  bombarbirt  3U  werben.  t>on  biefem 
Syftem  i^  andf  auf  uns  in  21merifa  €tn>as  übergegangen.  IDir  l^aben 
aHerbings  im  geroöl^nlid^en  Qanbt^aben  ber  IPal^Ien  befjere  (Drbnung 
unb  mel^r  ^urücft^altung  eingefül^rt,  aber  ber  alte  ntd^tsn>ürbige  <5eiß 
mad^t  fid^  noc^  geltenb,  namentlid^  bei  unferen  präftbentenslPal^Ien. 
Denn  bei  benfelben  befcbränfen  fid)  bie  Erörterungen  nic^t  auf  bie  poli* 
tifd^e  ^t{ätigfeit  unb  bie  ftaatsmännifd^e  Befäl^igung  ber  Canbibaten, 
nic^t  auf  bie  politifd^en  giele  il^rcr  Parteien,  fonbern  arten  in  bie  oer» 
äd^tlid^fte  Derunglimpfung  ber  pcrfonen  ixnb  iljrer  nid)tpoIitifd^n  Clja» 
raftermerfmale  aus.  Selbft  ^Jrauen  unb  Kinbcr  »erben  auf  beiben 
Seiten  in  biefen  Sdymuft  ge3errt.  Wenn  jene  gemeinen  Kerle  in  (Eng« 
lanb  bereinft  bem  (Eanbibaten  ein  faules  €i  ober  eine  tobte  Kage  an 
ben  Kopf  iparfen,  erl^eben  unfere  gemeinen  Kerle  gegen  ben  ^anbxbaten 
bie  Befc^ulbigung,  ba%  er  früVr  einmal,  r»or  3el^n  ober  breißig  Jahren, 
bas  fed^fte  (5ebot  übertreten  t^abe,  unb  rerbäc^tigen  il^n,  nml^rfd^einltc^ 
fieine  (5rogmutter  gefod^t  unb  aufgegeffen  3n  iiahtn* 


„Dod?  auct>  bit  ^tbantlxtifti  }u  WttSe  ^eiftnit  Crörtcnins  unftrtt 
polilifd^ii  Jra^eit  Fanii  nit^t  iK)IIfian£)i9  befcitaicjcn.  ^öäf^  r<I>tn  <■< 
bec  dtjat  Dtrtieft  [id}  ftUfe  £i:öirtcrnng  in  die  eigentlichen  (CaTbinalfTa, 
gen,  nwldje  &en  auf  btr  ©bcrfiadje  fdjrocbfn&en  Slrcitfragen  ju  (SrunSe 
liegen.  Pot  einigen  ^'t^^'^'i  <f»rte  id;  von  btm  großen  Staats  manne, 
meld^er  {i<b,  &urd;  &as  Stufbauen  eines  geeiiiigten  DeHtfi^lanb»  irdl- 
rulfm  erntorbcn,  um  Sic  Urfad^en  &es  «Erfolges  gefragt,  &«n  ein  von  uns 
Ttlleii  gcFannter,  geat^teter  unb  beifuniKrter  amerifunifd^r  Staatsmann 
Beutfd;er  übftaminurig  errungen,  ein  Staatsmann,  mit  melt^m  I|euie 
auf  Mef«  Ke^nfttribüne  ju  «rfdjeinen  mir  ttoß  augenbliiflidier  politi- 
fdfCT  Siffcrenjen  jur  Slfre  gereiitt.  meine  JIntmort  lautete  batfin :  iug 
in  Sem  großen  21nti>Sda[>erei>Kampfe  &ie  amerifanifdjcn  He&net  b\t 
jtag:  grögienltitils  nur  com  fentimeniakn  ober  vom  gefrglid^n  unb 
DerfaffMngS'StonBpunfte  aus  behanbelten,  niogegen  (Carl  Sdfurj  ols  ber 
£rfte  unter  allen  amerifanif(i<en  Denfern  bcr  llcujeit  bJe  früt^jlen  Cro' 
bilionen  ber  Kepublif  wieberbelebte,  bie  ctltifd^e  unb  ptjilofopltifd^ 
(Srunblage  ber  großen  Streitfragen  rrfagte  unb  bei  nIlfFi  benfenben 
Itlännern  unb  grauen  ben  <Sucli  tieferer  ^tiiffaffung  ipedte;  barauf 
l)ärtc  id;  aus  btm  niunb«  Sismarcf  s  folgenbe  lOorte :  „2lls  Peutfiter 
bin  id;  ftelj  anf  ben  €rfolg  oon  i£arl  Sdjurj." 

„Diefen  l^ang,  jum  pt;i]ofoph<l'^i  Unterbau  politift^er  JIn(d;aunng 
üorsnbcingen,  betracbte  id?  als  einen  ber  roii^tigflen  Seiträge  bet  Heul. 
fd^n  ju  ben  politifd^cn  ITIetlfo^en  ümecifa's,  biefes  Marc,  gebanfeniwlle 
€riii5gEn  ber  realen  (Srunblage  bet  Dinge,  n>eldfcs  twber  In  Sentimen- 
ialitäl  nodt  in  pebantcrit  abirrt,  roeldies  ivebfr  5um  biegen  ZIbi>ocaten' 
Disput  aber  itn  Sud;|iaben  ber  Perfuffung  tterabfiurt,  nod;  an  bie  voT' 
ü berge t^enben  icibenfdjaftcn  unb  Porurtt;eiIe  üppeQitt,  fcxibern  in  jebem 
etnjelnen  ^alle  bie  Seroeife  aus  bem  eroigen  Unterbau  i»n  lüafjtljeit 
unb  (SeredjtigFeit  tterlcilet,  roeldier  ber  Anfang,  bas  £nbe  unb  ber  legte 
(Sninb  aller  irbifdjen  ifinriditiingcn  ijl,  bie  ^d/  auf  bie  Dauer  erltalten 
foUen. 

„£in  anbfrer  puntt,  in  oieldjem  bie  politifi^  Dentarl  ber  Deut- 
fdfen  iSutes  geroirrt  bat,  liegt  in  ber  ^bee  »ou  ben  öciiEljungen  5nii: 
(djen  nationaler  jreilieil  iinb  nationaler  Sinbeit.  Die  C5riinber  unfeter 
Bepublif  ipareu  ftets  i>on  jroei  gcogen  <Scfativen  bebrot)t:  er|)ens  con 
JU  ipeil  gehenBer  «tcniralifalion  ber  Kegierungsgeroalt,  roeli^  jnm 
Despotismus  ful^rt;  jmeitens  von  ju  großer  Zersplitterung  ber  Kegie» 


rungsgeoHiIt,  meldte  2luard^ie  l^erbeifütirt.  Das  €rgebnig  mar  —  Me 
Pcrfajfung  bcr  Dercinigtcn  Staaten,  ein  n?nn6eriperf  feiner  2iv\,  roeldjes 
btefem  ianbe  uub  tual^rltd?  aüdf  anderen  langem  3um  Se^en  gereid^te. 
(Einige  <5runb5Üge  berfelben  fann  man  in  ber  neuen  Bun6est)erfa{|ung 
^es  Deutfc^en  Heid^es  mieberfinben.  2Iber  unter  jenen  ^wci  alten  (3e» 
fat^ren  eriptes  ftd^  bie  ber  übertriebenen  Centralifation  als  bte  größere 
unb  es  ermud^s  best^alb  eine  mächtige  Sd^ule  politifd^er  Denfer,  beren 
(Cenben5eii  in  IDirfUd^feit  anard^ifd^  maren,  ITtanner,  benen  ber  inbiou 
buette  unb  (5emein>0rganismus  über  2IUes  ging,  ber  nationale  aber 
tl^aiföd^Itd^  nid^ts  galt 

„Kein  (5ebanfengang  t^at  ftd;  ftetiger  in  ber  redeten  Hid^tung,  he* 
trcffs  biefer  ^frage,  bewegt,  als  berjcnige,  meldten  uns  beutfcbe  Publi« 
ctften  brad^ten.  3d^  nenne  l^ier  nur  ben  bat^ingefd^iebenen  ^ranj  iieber 
—  clamm  et  venerabile  nomen.  <Hr  ijl  eine  typifd^e  (Seftalt  unter  Den* 
jenigen,  meldte  für  bie  rid)tige  €ntn>icflung  ber  nationalen  ITtad^t  auf 
einer,  unb  ber  örtlid>en  auf  ber  anbcren  Seite  eintreten.  3a  metjr,, 
^ran3  lieber  roar  ein  ^ypus  jener  pornel^men  (Seifter,  ujeldje  in  allen. 
Zeitaltern,  bei  allen  Dölfern  für  bas  etpig  IPal^re  unb  (5ered?te  gegen 
bas  ttiebrtge  unb  (Erügerifd^e  eintraten. 

„€s  mügte  aud^  mit  fonberbaren  Dingen  5uget^en,  wenn  ber  beutfd^e 
(Sebanfe  auf  biefem  (Sebiete  nid?t  bas  Hidytige  träfe.  €in  Dolf,. 
weld^es  in  pergangener  §eit  fo  riel  gelitten,  n?ie  bas  beutfd^e,  5um. 
Ctjeil  burc^  3U  groge  Dereinigung  ber  lTtad)t,  grögtentbeils  aber  burd? 
5U  groge  ^erfplitterung  berfelben,  mugte  uns  mit  gefunben  21nfd)auuns 
gen  über  ben  (Segenftanb  bereid^ern.  nationale  €tnt}eit  unb  inbtpibueUe 
^reil^eit  gelten  Banb  in  Banö.  Die  tTotbroenbigfeit  Beiber  ijl  aller 
menfdjlid^en  (Sefd^id^te  aufgeprägt,  unb  I^ingebung  für  ^eibe  fenn3eid^* 
net  alles  ed?t  beutfd^e  DenFen.  3d>  befd^roöre  Sie,  bei  biefen  (ßrunbs 
fa^en  treu  aus3u!^arren  unb  bavan  feft3ubalten,  ba%  unfere  Hepublif, 
gleid^piel  ipeld^e  IRedfie  ben  Staaten  unb  3nbipibuen  eingeräumt  fein 
mögen,  feine  bloße  (Eonföberation,  nid)t  bloß  ein  Bünbnig,  fonbern  eine 
tTation  \%  mit  tTational  *  Öemugtfcin,  national « (Semalten,  nationalen 
Eröffnungen  unb  nationalem  (Scfd>icfe. 

„Sd?lieglid?  iji  ber  tx)rl^errfd)enbe  beutfd?e  <EinfIu§  auf  politifd^em 
(Sebiete  aud^  für  bas  ein3ig  ridjtigc  Svftem  unferes  Staatsbienjies  ein« 
getreten.  2lngefid?ts  ber  ungebenerlid>cn  ^l^eorie  unb  fd?mäl^Ii(^en 
prajis,  meldte  fid?  in  neuerer  ^c'xt  bei  uns  eingebürgert  l?at  nnb  Staats* 


Beamte  3u  parteibienern,  ja  3U  Dienern  von  ^nbivibuen  mad^i,  ©on  btn 
beeibtgten  Bebtenfteten  bes  <5emeinn>efens  oerlangenö;  ba%  fte  bas  jdr* 
bern  bes  politifd^en  Erfolges  btefes  IHannes  ober  jener  Perbtnbung  für 
il^re  erjic  pjlid^t  Ijalten,  märe  es  fonbcrbar,  wenn  fidj  bie  Deutfd^u 
berfelben  lange  fügen  »oUten.  Jl^re  ^reil^eitsliebe,  iljr  gefunber  Sinn 
würbe  ihnen  bas  nid^t  geftatten.  Das  Beutcf^jicm  in  btn  Dereinigten 
Staaten  ift  meber  bcmofratifc^  nod^  republif an ifd^ ;  es  xft  oügard^ifd), 
ariftofratifd^  in  ber  fd^Iimmften  Bebeutung  bes  IDortes.  Das  System, 
iDeld^es  in  ben  3ugenbtagen  ber  Hepublif  t>on  amerifanifd^en  Staats» 
männern  geförbert  rourbc,  ift  bajfelbe,  n>eld?es  feitljer  von  beutfc^en 
Staatsmännern  fo  mot^I  ausgearbeitet  morben  ift.  Diefes,  auf  ber  Pftd^i 
gegen  bas  gan3e  ianb  berut^enbe  Syftcm  allein  ift  bemofratifc^,  unb  \d^ 
forbere  aüe  amerifanifd^en  Bürger  beutfd^er  (5eburt  unb  2Ibftammung 
auf,  aus3ul|arren  bei  ber  3bce,  ba^  ber  öjfentlid?e  Dienft  nic^t  Sclai)en« 
bienft  für  Demagogen,  fonbern  el^renoollcr  Dienft  für  bie  3nterejfen  bes 
gan3en  DolFes  ift,  unb  ba%  bie  (Erfal^rungen,  melAe  man  in  Deuifc^lanb 
gcmad^t  l^at,  uns  Icljren,  auf  (EiDilbicnft^Heform  3U  beftel^en. 

„So  piel  über  ben  beutfd^en  (Einfiug  beim  l^eilfamen  IRögigen  be« 
mofratifd^er  (Ecnben3, 

„Je^t  aber  erbitte  id?  3t>rc  2lufmerffamfeit  für  bie  IDirfung, 
n)eld?c  ber  beutfd?e  €infl[u§  auf  bie  CEenben3  3um  „HTaterialismus"  nnb 
„inercantilismus"  }:iat.  Die  gegenmärtig  in  ben  Dereinigten  Staaten 
üorberrfd?enbe  Icbensanfc^auung  ift  ein  natürlid^es  €rgebnig  unferer 
<Scfd?id?tc;  fie  ift  eine  pl?afc,  in  n>eld?e  eine  fid?  fo  cntmicfcinbe  ZTation 
mie  bie  unfrigc  treten  unb  in  melc^er  fie  eine  Zeitlang  oerbleiben  mu§. 
Uns  n?urbe  bie  2Iufgabe,  einen  mcitcn  (Eontinent  t>on  (Dcean  3U  (Dcean 
unb  faft  pon  ber  (Eisregion  bis  3U  ben  (Eropen  3U  lidjten.  §u  allererji 
l^attcn  mir  baber  mit  ber  rauhen  Haturgemalt  3U  fämpfen  unb  bie 
materielle  (Srunblage  ber  Cioilifation  l|er3ufteüen.  2IIs  amerifanifd^er 
Bürger  mujs  id?  bcfennen,  ba%  \<b  ftol3  bin  auf  bas  bisherige  Poübrin* 
gen  meines  DoÜes  in  biefer  Hidjtung.  Dorarbcit  in  riefigem  Umfange 
ift  mit  groger  Unerfd^rocfcnl^eit  unb  Energie  voUhraAt  morben  unb  mirb 
nod)  immer  mit  ftauncnsmerthcr  Kraft  fortgefc^t.  2Iber  eine  ber  grog* 
tcn  (Sefat^ren  für  bie  ameriFauifd>e  diüilifation  bcftcl^t  barin,  biefe 
politif*cn  unb  materiellen  (Erfolge  un fcr  I>olf  fo  blenben  3U  laffen,  ba% 
baffclbc  bie  poIitifd>en  unb  materiellen  (Srunblagen  als  gmerf  unb  nid?t 
mehr  als  UTittel   betrachte;  ba%  ihm   hauptfäd^lid?  bas  2Insbeuten  oon 


minen,  bas  Bauen  poti  ^'xienbclinen,  bas  €rrid?ten  von  ^abrifen,  bas 
Begrünben  ooit  ^inan5s21nftalteu  mehr  als  bas  5n  erreid^nbe  §tel  oor« 
fd^tpebe,  als  bte  erfte  Bebingung  für  größere  unb  eblere  (Ergebniffe  get* 
ßiger  unb  ftttlic^r  Tlxt 

„Die  ^rage  gefialtet  ftc^  alfo  fo :  IDas  foU  auf  biefer  poltttfd^en 
nnb  maierieHen  (Srunblage  erfkl^en,  tpas  foll  Blutige  unb  ^rud?t  ber 
amertfanifd^n  Cioilifatton  werben?  Piele  gute  Keime  ftnb  fd^on  ge« 
pflanjt;  aber  wie  foUen  fte  5ur  €nttpicflung  gelangen,  n>ie  foUen  mir  fie 
5u  bem  bon  ben  l^öl^eren  3ntereffen  ber  XTation  unb  ber  IRenfc^t^eit 
»erlangten  IPac^stl^um  bringen? 

„Deutfd^es  Denfen   fommt  uns  Ijier  3U  ^ülfe,  biefe  fragen  burc^ 
■eine  t^öhere  lebensauffaffung  3U  beantworten.    IDer  Deutfc^Ianb  fennt, 
wirb  bie  Deutfd^en  fid^erlid^  nid^t  einer  5U  geringen  IPürbiguug  x>on 
^anbel   unb  Jnbuftrie   3eitjen.    Die  Beweife   bafür,  ba%   Deutfc^Ianb 
burd^  fein  Streben  uad^  bem  3bealen  nid^t  in  feinem  Hingen  ums  Heale 
gelammt  würbe,  bieten  fid^  uns  auf  Sd^ritt  nnb  Zviti,  auf  ^n  großen 
lOl^erften  pon  Bremen  unb  £)amburg,  in  bzn   großen  (5iegereien  ju 
€ffen,  IPernigerobe  nnb  ITtünd^en,  in  bcn  HTinen  nnb  lPeberei*Dijiriften 
Sac^fenS;  in  ben  (^emifd)en  jabrifen  (El^üringens  unb   in  ber  gan5en 
fräftigen    Jnbuftric  *  €ntwicf lung,   weld?c    aUentl^alben   auf    beutfd^em 
Boben  inittelpunfte  inbuftrieüer  (El^ätigfeit  erftet^en  Iie§,  fowie  in  jenem 
erleud^teten   Unternel|mungsgeijle,  ber    in   ben   beutfd^en   Qauptftäbten 
große  tcd?nifd?e  5d?ulen  gegrünbet  \:(at    2Iber   bas  (Sroge   an  Deutfd^« 
lanbs  ^l^ätigfcit   liegt  barin,  ba%  es  bort  eine  controüirenbe  geiftige 
Vfiadft  gibt,  weld^e  aü  biefe  materielle  €ntwicf(ung  nid^t  als  ^nbjwecf, 
fonbern  nur  als  HTittcI  gelten  lägt.    Die  tjerrfdjenbe  beutfdje  3bec   be« 
ftel^t,  fo  weit  id;  urttjeilen  fann,  in  ber  2Iuffaffung:  t>a%  bas  legte  §iel 
eines  großen  Dolfes  ber  3cgt3cit  nid?t  in  HTanufactur  nnb  (Süteraus« 
ian^dtf  allein  ju  fud?en,  fonbern  bci%  Kunjl,  Literatur,  IPiffenfc^aft  unb 
ber  (Sebanfe  in   feinem   l^ödjPen  2Iuffd?wunge  unb  weitefien  Umfange 
etwas  (größeres  unb  jrid>tigeres  ift;  ba%  bas  ßöd)fte,  bem  aller  Wo^U 
f^anb  3u  bienen   l^at,  in   ber  ix)U!o?nmenen  €ntwicflung  bcs  IReufd^n 
beftetjt,  nid?t  blos   in  feiner  €ntwicflung  3um  projectmad?er,  2Irbeiter, 
IPaarenbeförberer,  Käufer  ober  Perfäufer,  fonbern  eben  in  feiner  (Ent« 
wirflung  3um  ITTenfd^en.    3n  feinem   anberen  £anbe  l^at  biefe  3bee  fo 
feften  ^u%  gefaßt  wie  in  Deutfd?lanb,  unb   fie  ift  es,  weldje  aud?  bas 
amcrifanifdje  Denfen  unb  l7anbcln  mel^r  burd^bringen  foUte. 


„Porerft  toii  il[rer  ctl[if4«n  o6cr  jittlidjfii  (Sniiibla^f.  £s  würt 
fonierbat,  totnn  öas  $miÖ  Jininaniicl  Kaiit's  Sie  filtlidj«  llalur  bts 
nietifdjcn  utib  iliren  Ifädffleii  IPertli  nirfit  aiierPemwn  rooUtc.  Uic  elbi- 
fi^eii  (Bruii&fage,  meldjc  in  bct  „Krilif  bcr  prattifdfcn  Dernuiifl"  cnt' 
»idelt  fitiB,  tthircn  eine  flladfl  bei  &ct  IDicDergeburt  I»eutfdj[anfts  iifldf 
&em  Hapoleen'td;«"  Defpotismus.  folcfie  iBtunBfäBe  foütcn  aui^  eine 
UTix^t  feilt  in  Ber  IDiebergcbiirf  un6  liölieren  (Enlroirflung  Öiefer  Hc^ 
publit.  teilte  aller  <S lauten sberenntnifle  un&  partetcii  fSnneti  cinatiScr 
barin  begegtieri.  ^ij  hoffe  meljr  unö  mehr,  baß  Sie  ITadjfommeii  Der- 
jenigen, tfeld^  m  Dcutfdjlani)  bie  SitteiiUl;re  uU  i>ic  iSrunblage  bcs 
roafiren  Hlenfdieitihunts  geför&ert  Ijaben,  biefclbc  itiitt  in  tinfetem 
tanie  ju  föcbeni  fudfcn  werben. 

„llnb  nun  von  ber  geizigen  <£ntiiiicflung.  Was  immer  gefagt  mer- 
ben  mag  über  getuiffe  tSTenjcn  bes  im>benten  beiitfd^en  Z>enfens,  id; 
tjalte  einfad?  bafür,  bag  bie  ^letjrtcn  ber  ganjcn  U>ell  anertcnnen, 
bas  I^auptmerfmal  bentft^er  ^orfdjung  fei  feit  langet  geit  getwfeti  unb 
fei  noii:  ber  lUabrt^it  nnb  nur  ber  ITatfrl^il  ju  bieueii.  £5  iß  eine 
gute  C^ot  beben  tutig,  bag  es  in  bcn  legten  brcigig  3'i^"'<  unter  ben 
prebfomcn  Stuöenten  ber  amcrifanifi^ii  lefiranflalten  meljr  unb  melir 
Sitte  tDurbe,  nad^  itjrer  Ifiefigen  Promotion  il|re  Stubieu  an  beutfd^eti 
UniDerfttaicn  fotljufeQen.  Ciefe  mjaifai^e  njirft  bereits  mäi^tig  mit 
beim  €ntn>i((eln  ber  tiötjeten  mifienfd^fllidwn  Iliisbilbung  in  3tmeti[a. 
Hings  um  uns  feiten  mir  Sdjiiler  Bödh's,  fiebig's,  fjojfmann's,  £jelm< 
tjoltj',  icpfius'.  Du  Sois-Hevmonb's,  bcr  Brüber  Curlius,  <Snei|)'$, 
örimm's,  Hanfe's,  ITIomtttfen's,  Uroyfen's,  Onden's,  Hofi^r's,  €en< 
rob's,  £djerer's,  €bers,ainb  einer  grogcn  Sdjaar  Slnbercr.  So  erfiarfeii 
nnfere  Unftalten  met^r  unb  meljr  ju  Uninerfiiaten  im  nwl;tcn  Sinne 
bts  Ifortes,  ju  ^njtituten,  n>e(d^  fid;  ttSftig  genug  fül^lcn,  einen  t<oU> 
jäiiligen  Kreis  von  profefforcn  3U  berufen,  ben  jorft^migen  geniigcnbe 
mittel  ju  befd^affen,  3U  3"^<tuten,  meld^  über  ias  Ytiecan  bes  Neinen 
Oollette  emporniaiiffeu,  unge!)cmmt  buri^  Serien-  ober  partei^  jorbe< 
rung. 

„giinSt^^  bie  Spl^etifd^  fntmicFlung.  Ifenn  Citeratur  nnb  Kunfl 
bei  uns  Sebeutenbes  leiten  feilen,  muffen  T"  i^"*  b^'"  amerifanif<^ti 
{eben  berausmai^fen;  aber  fie  Fönncn  in  ber  näd^ften  ^ufunft  uodf 
ebenfo  bnrdi  beutfd^en  (Einfluß  angeregt  nnb  genäl^rt  merbcn,  lole  fie  es 
in  bcr  üergangeulieit   in  betradjtlidjcm  ITloge  würben,    ^ä;  fann  mit 


feine  größere  Bereid^eruiig  für  ben  (3e\^  unferer  qutex^qtnen  3ün9> 
itnge  PorfkUen,  als  bas  Stubium  6er  Hleiftertperfe  beutfd^er  Literatur. 
3d^  t{offe,  bag  es  nie  bal^in  fommen  ipir6,  6as  Stubtnm  ber  bentfd^en 
Sprache  aus  unferen  Porbereitungsfd^ulen  verbannt  ju  fetten,  un^  es 
freut  mxdf,  barauf  permeifen  5U  fönnen,  ipie  bas  forgfälttge  Stubium 
ber  flafftfd^en  beutfd^en  Literatur  in  unferen  t^öt^eren  Cel^ranftalten  be* 
jiSnbig  ISoben  gewinnt.  Deutfd^e  Denfer  unb  Sd^riftfletler  üben  bereits 
ihren  Hinflug  auf  unferen  kontinent  aus.  2Iuc^  Ijier  möd^te  xd^  bie 
Deutfd^en  brtngenb  mat^nen,  ber  blos  faufmSnnifd^en  Denfart  geiftig  5U 
n>tberjle(^n  unb  fräftigenb  in  bie  £ntn>icflung  ber  literatur^  lUiffen* 
fdjaft  unb  Kunft  mit  ein5ngreifen.  ^zbe  gut  aufgefütjrte  Sympljonie 
3ad^*s,  Beetl^oocn's  ober  ino5art's  nnb  ber  grogen  Had^folger  berfelben, 
jebes  gut  bargefteüte  Drama  (Soett>e*S;  £efftng's,  5d^iQer*s  ober  (&nfy 
foxD%  jebes  Bilb,  jebe  Statue  ober  Büfte  x>on  ber  ?fanb  eines  beutfd^en 
IReifters,  jebes  (5ebäube,  nadf  t>zn  ewigen  (5efegen  ber  ^üc^tigfeit  unb 
Sd^onl^eit  errid^tet  unb  nid^t  aus  bcn  ueuejien  Kunf^griUen  t^erporge« 
gangen,  gleid^piel  oh  fte  "Eaatlake"  ober  **  Queen  Anne"  l^eigen,  iji  ein 
(Sewinn  für  bie  amerifanifcbe  Cipilifatton. 

„Virib  t{ier  n>iQ  xdf  3um  Sd^Iuffe  bemerfen,  ba%  xd^  ben  €inf[ug 
beutfd^en  Denfens  unb  beutfd^er  £ebensanfd^auung  nic^t  etwa  barum 
n>iUfommen  t^eige,  weil  unfere  £age  l^offnungslos  fei,  fonbern  barum^. 
weil  fte  bie  beften  IJoffnungen  erregt.  Derfteljen  Sie  mid^  wof^I,  meine 
mitbürger  beutfd^cr  2lbftammung,  inbem  id?  an  Sie  appeüire,  tl^ue  id^ 
es  nid?t  in  forma  pauperia.  Jd?  bin  nid?t  peffimijl.  (5enaue  Beobad^« 
tung  unb  ernftes  Stubium  bes  amerifanifd^en  Polfes  itt  allen  Canbes* 
ttjeilen  beftimmen  mid?  piel  mel^r  3um  Optimismus  als  3um  pefjimis« 
mus.  3d^  i?alte  bafür,  ba%  bie  grogen  £ebensftrdmungen  in  biefer 
Hepublif  unperborben  finb.  ^freilid^  begegnen  wir  Tielem,  was  uns  be» 
läftigt  unb  anwibcrt;  als  aber  einige  meiner  beutfd^cn  ^reunbe  über  bie 
Uebelftanbe  im  amerifanifd^en  icberx  flagten,  gab  id^  itjnen  5ur  2Int» 
wort :  „3a  wohl,  jcber  große  3ifd?enbe  Kejfel  wirft  bas  5<bledite^c  fei» 
nes  3"^öJ^^s  an  bie  0berj!ad?e  unb  wir  erbliden  auf  berfelben  tlid^ts 
als  Sd^aum;  ein  armfeliger  pl^ilofoptj  in  ber  politif  jebod?  wäre  es,  ber 
aus  bem  Sd?aum  auf  ber  (Dberpd?e  fd^Iießen  woUte,  ber  Keffel  entt^Ite 
tlic^ts  weiter  als  Scbaum."  Unten,  unter  ber  0berfläd?e  biefes  ficben« 
ben,  brobclnbcn  unb  waüeuben  amerifanifd^cn  Gebens  befinbet  [\d>  eint 
^üüe  eblcu  rtrcbcns,  crnfter  2lbfid?t  nnb  mädjtigcr  2Inftrcngung  3um 


(Suten.  Dies  tft*s,  ipas  nnfer  £anb  glncfltc^  burc^  bte  furchtbaren 
Krtfen  ber  2IntUScIat)eret«2l9ttatton,  bes  Biirgerfrteges  unb  ber  Hecon« 
jlructton  nac^  6em  Kriege  gefüt^rt,  nn6  toas  uns  als  ttatton  nod^  einer 
eMeren  unb  t^öl^eren  CnttPicflung  entgegenffiliri. 

,,Der  beutfd^e  Hinflug  t^at  ftd^  alfo  !|ter3ulan6e  nic^t  etwa  im  (Sr* 
retten  aus  einer  jlagnirenben  Ciptitfation  geltend  5u  mad^en,  nic^t  etwa 

in  bem  Derfud^e,  ein  abgelebtes  Polf  aufsufrtfc^en  ober  ben  Ceic^nam 
einer  tobten  Cultur  5U  galpaniftren,  fonbern  in  ber  gnnfiigen  £inn>ir* 
fung  auf  eine  Cioilifation,  a>eld?e,  fo  nnpoUfommen  fte  auc^  fein  möge, 
auf  grogen  <5runMagen  berul^t,  oon  fräftiger  Crfaffung  bes  Hed^tes 
burd^brungen  ift  unb  j^etig  einer  befferen  gufunft  ftd^  3uneigt. 

,,€s  ift  meine  2In{td^t,  ba%  ber  fräftige  ^actor  beutfd^en  Denfens 
ntSc^tig  babei  mitmtrfen  wirb,  aus  biefem  grogen  Unterbau  bes  je^igen 
amerifanifd^en  £ebens  eine  ^ufunft  für  unfer  Üanh  3U  entwicfeln, 
weld^e  in  il^rer  polttif  reiner,  in  il^rer  £ebensanfd;auung  umfaffenber, 
an  Kunflblütl^e  reicher  unb  im  Heifen  ber  <£t)araftere  frud^tbarer  fein 
wirb  als  bie  (5egenwart/' 

tladj  ber  Hebe  bes  ^errn  lOljite  fanb  bie  öffentlid^e  ^eier  in  Stein« 
way  ^all  ihren  Sd^luß  mit  bem  Ct^oral:  „tTun  bonfet  Tlüe  <5ott/' 
wät^renb  beffen  Portrag  ftd^  fämmtlid^e  2Inwefenben  ert^oben« 

Der  5weite  ^t^eil  bes  S^^ts,  bas  ^anhii,  fanb  2Ibenbs  in  ber  £ie* 
berfran3s5aüe,  in  ber  58.  Strage  {tatt.  Die  IDänbe  bes  großen  Saales 
fd^mücften  bie  amerifanifd^en  unb  beutfd^en  ^färben  unb  am  IDeftenbe 
war  eine  erl^dhte,  in  frifd^es  (Srün  getraute  Tribüne  fär  bie  Cl^rengSfte 
errid?tct.  2in  ber  Cafel  fagen:  3n  ber  HTitte  ber  präfibcnt  ber  Deut» 
fdjcn  (Scfellfd^aft,  IJcrr  Carl  Baufeit,  3U  feiner  Hed?ten  bie  l^erren  Carl 
Sd?ur5,  ^ranflin  (Ebfon,  Bürgermeiftcr  ber  Stabt  ZTcw  IJorf,  (5uf^ao 
Sdtfwah,  0sroalb  0ttenborfer,  J^^w^s  lync^,  €inwanberungS'CommifFär, 
C  poUicr,  Kaifcrlid?  Dcutfd)cr  ConfuI,  €f«<6oui)erneur  €b.  Salomon, 
ConfuI  S.  3.  Scbleftnger,  '^acoh  IPinbmüUer;  3ur  £infen  bes  prSfiben« 
Un  faßcn  bie  ßcrren  21nbrew  D.  IPbitc,  Setl^  £ow,  Sürgermeifter  ber 
Stabt  Brooflyn,  pl^ilip  Biffingcr,  Cbas.  UIrid>,  €inn)anberungs«Com- 
miffär,  tPaltcr  IPatfon,  prärtbcnt  ber  5t  2lnbrero's  Society,  T>t.  Tihra* 
ham  3acobi,  ConfuI  Cbas.  £7.  IHcyer,  r^'c«ConfnI  oon  lobenburg. 


Von  6en  2IntnH>rten  auf  6te  x>on  pröfibent  Räufelt  ausgebrachten 
Crtnffprud^e  iPttt  id^  folgende  ermäl^tien: 

Den  (Coaft  „Der  Deutfc^e  Kaifer"  beantiportete  ^err  <£onfuI  (C 
Pottter  tpte  folgt: 

„meine  ^errcnl  3n  meiner  €tgenfd^aft  als  Vertreter  ber  Deut« 
fc^en  Hegierung  für  Me  Stabt  Item  IJorf  geftatte  \d^  mir,  3l}nen  met* 
nen  innigften  Danf  bafiir  anssufpred^eu;  ba§  Sie  aus  21nlag  bes  fd^dnen 
jeftes,  melc^es  iPtr  t^eute  fetern,  au(^  6es  Deutfc^en  Katfers  gebadeten 
nnb  auf  beffen  (Sefuubl^eit  tranfen« 

„Diefer  Danfäugerung  möd^te  tc^  nur  n>entge  IDorte  t^tn5ufugen. 

„Z^nzn  2IUcn  iji  erinnerlich,  mie  Deutfd^Ianb  por  nid^t  langer  §eit 
pon  inneren  §n>iftigfeiten  5erriffen  unb  uneinig  wav,  nnb  in  ^olge 
bejfen  im  Pölferleben  nid^t  biejenige  SteHe  eiiinatjm,  meiere  it^m  fraft 
ber  gal^I  unb  ^ntelligenj  feiner  Benwljner  gebührte. 

,^eine  £Jerren,  es  ift  bas  unjlerblid^e  t>erbicnjt  bes  Kaifers  XO'iU 
ijelm,  ba^  er  Deutfd^Ianb  vieber  einig  unb  ftarf  gemad^t  \:iat,  ba^  er 
bentfc^es  tanb,  meld^s  in  fran5dftfd^e  unb  bänifc^e  ^anbt  übergegan« 
gen  ipar,  mieber  bentfc^  gemad^t  [\at 

„Unb  nad^bem  bas  groge  IPerf  ber  €inigfeit  unb  IDiebergeburt  bes 
b^ui^d^en  Dolfes  po05ogen  mar,  ba  benugte  ber  greife  Kaifer  nid^t  bie 
tt{m  5U  (Sebote  {tet^enbe  ITtac^t,  um  ntnc  Sd^Iad^ten  3U  gewinnen  nnb 
neue  £orbeeren  5U  erringen,  nein,  fein  gan5es  Streben  war  barauf 
gerid^tet,  feinem  Dolfe  unb  bamit  gan5  Europa  bie  Segnungen  bes 
golbenen  ^riebens  ju  fid?ern  unb  3U  erbalten.  Da§  feine  23emiil|ungen 
pon  Erfolg  gefrönt  morben  ftnb,  bemeift  bie  (Sefd^id^te  ber  legten  3atire. 

„incine  £)crren,  ein  beutfdjcs  (5ebid?t  fagt: 

„Die  ^ürjlen  feien  gro§  unb  gut, 
(5utfein  i{t  piel  getl^an, 
Sefel^Ien  nu^i  nur  menig, 
Der  (Jürji,  ber  fei  ber  beffre  IHann." 
„Vinb  fürroal^r,  ber  cbrmürbige,  l^od^bctagte  Kaifcr  ift  ber  beffere 
mann  unb  Deutfd^Ianb  fann  ftolj  fein,  ba^  ein  Hegcnt,  ipie  er,  an  ber 
Spifee  bes  beutfc^cn  Dolfes  jiel^t. 

„meine  £)erren,  roie  ber  Koifer  jtd?  für  Tllles,  was  Deutfc^  ijl,  in» 
tereffirt,  fo  liegt  il^m  auc^  bas  IPobI  bcrjcnigcn  Deutfc^en  am  fyv^tn, 
weld^e,  n>ie  Sie,  bas  alte  Daterlanb  pcrlaffcn  unb  in  ber  ^frembe  eine 
neue  %imatt{  gefunben  traben,  unb  n?ie  ber  Kaifer  fid^  für  2IUes,  ipas 


3oe 

ebel  mib  gnt  tft  interefnrt,  fb  w'tbmet  er  ancb  btv  Bentfcben  iSefrOftbaft 

^iefer  rtabt   feine   tnniafte  (Ebeilitahme  nnb   ficthfiliat   fi<b  an  öeren 

menfd)fnfrennMid«eit  ^eftrcbtiiuien. 

,^nb  \o  iprtibt  idb  aaiij  tu  feinem  rinne,  ix»enn  td;  3^?«'"  SBmfe: 
„<5ott   i<bü^  und   feane   die   Deutfihe  (SefeUicbaft  5er  rtodt  Hern 

Qorf  nnd  ihre  bfodjbeiiiqtn  Hlitglieber  für  nnb  fnr  I" 


Den  Crinffpnicb  „Jkts  bentfcbe  Vattxlanbi"  btantwoitttt  Berr 
05nHiI5  0tten5orfer  mit  folaenden  ITorten  : 

„3*  fürcbte,  ßerr  piäfident,  bj§  Sie  einen  ITliBgnjf  getban,  als 
Sie  m'tfb  3ur  ^eantmortung  diefes  ^rinffpmcbes  aufgefordert  Dos 
deutfcbe  Paterland  ern>ecft  Erinnerungen  nnb  <5efnhle,  denen  einen 
onrbigen  ^usdrucf  5U  perleiben  fomol  meine  ^fäbigfeiten,  mie  ond^ 
meine  Kräfte  nid)t  ausreicben  mögen. 

„"D'xe  nteif^en  t>on  uns,  \a  2iüe,  welAe  ber  ölteren  Emigration  an» 
geboren,  fennen  bas  beutfcbe  l>atcrland  ans  unmittelbarer  perfonlicber 
Beobacbtung  nid>t  in  feiner  gegenwärtigen  polititVben  <ßc)ialt,  als  bas^ 
mäcbtigt^e  2\etcb  bes  europäiffben  dontinents,  bcffcn  (Eiiiftug  unb  beffen 
Stimme  maßgebend  bei  ^er  (Entfd^eidiiiig  alier  Strcitigreiten,  bei  der 
Entwirrung  aller  politifcben  rerwicfhingen  der  Zlltcn  IPelt  \ft. 

„Wir  fannten  es  als  das  alte  3erri^eHe  Denttcbland,  als  das  2Itd>en> 
brodcl  in  der  europäifcben  rölferfcmilie,  bei  deft'en  £eiden  nnfere  Ber« 
5en  geblutet,  deffen  Einigung  das  ^bcal  unferer  jugendlid^en  ^geifte« 
rung  n»ar;  für  das  mir  uns  durd)  patriotifd^e  Nieder  entflammt  nnb 
l^ifer  gelungen  —  ja  bei  bcn  2lnftrengungen  3U  deffen  Denpirf Hebung 
Ijaben  fid>  ITtaudye  pon  uns  die  Ringer  perbrannt. 

,;lDas  n>ir  damals  angcftrebt,  der  Samen,  den  ipir  damals  aus* 
f^reuen  baffen,  er  ift,  obmol  augenblicflid^  5ertreten,  tro^dem  aufgegam 
gen  und  beute  fehen  wir  das  mäd}tige  Deutfd^e  Heid^  als  die  gereifte 
^rud>t  por  uns.  Sorool  die  2lrt  und  IPeife,  in  der  die  Saat  gepflegt 
und  groöge5ogen  wurde,  wie  die  (Sefralt,  weld?e  das  Pon  uns  fo  bei§ 
erfebnte  ,^icl:  die  Einigung  des  deutfdjen  Taterlandcs,  fd}lieglid>  ange« 
nommen,  mag  picilcicbt  nid>t  in  jeder  i?e3iebung,  in  allen  Ein3elbeiten 
unferen  damaligen  3u9<^"^^f^""^^"  rollfommen  entfpred>en.  So  3.  ^. 
mag  es  uns,  die  wir  uns  bei  den  (Tönen  des  üedes  „Scbleswig«l7oU 
ftcin,  meerumfdjhmgcn,"  gerührt  in  die  2lrme  fanfen  und  uns  feierlich 
3nfdninireu,  da]g  „Soweit  die  dentf*e  ,^unge  f lingt  —  Und  <Sott  im  Bim* 


me(  £teber  fingt/'  ^a5  deuifd^e  Daterlanb  fein  foUte,  befrembenb  erfd^et« 
ntn,  ba%  (Caufenbe,  ja  miütonen  beuifc^r  jungen  unb  ^ev^n,  unb 
^wax  fold^er,  beten  iteber  5tt  ben  fd^ön^en  urib  9efttl{Ii>ott{len  gei^drt 
i^ben,  tpeld^e  ber  retd^e  Sd^ai^  bes  benifc^n  <5emnil^s  in  Worte  unb 
(Cöne  gefletbet,  es  mag  uns  beftemben,  ba%  miQionen  Dentfd^er  an  btn 
Ufern  ber  Donau  unb  IRoIban  mit  (Ct^ränen  iu  ben  2Ittgen  t>or  ben 
(Ct^oren  bes  Dentfd^en  Heic^s  fielen  unb  perlangenb  it^re  2Irme  nad^ 
^m  beutfd^en  Daierlanbe  ausfhecfen;  aber  totr  I^aben  im  £attfe  ber 
langen  ^^Ijre,  »eldje  mand?e  unferac  Jugenbtränme  3ertrümmerten, 
nid^t  um  fie  yi  oernid^ten,  fonbern  nm  (te  in  praftifd^er,  (ebensfät^iger . 
<9efta(t  mteber  auferßet^en  5U  lajfen,  aud^  gelernt,  ba%  bie  IPeltgefd^td^te 
il^re  eigenen,  oft  rätt^felt^aften  IPege  get^t,  ba%  fte  3n>ar  langfam,  aber 
fein  mal^It  unb  ba%  mit  <5ebulb,  21usbatter  nnb  21ufopferungsfähigfett 
baa  beutfc^  Volt  fd^Ite^Iid^  feinen  bered^tigten  IPnnfd^en  nnb  ^^rberun* 
gen  <5eltung  unb  2Inerfennung  3U  erringen  oerftet^t. 

,4^berbies,  n>as  mir  eigentlid^  als  beutfd^es  Paterlanb  oeret^ren, 
es  ifl  nid^t  fo  fet^r,  ober  n>enigftens  nid^t  aüein  bie  geograpt^ifd^e  <5eftalt 
ober  bie  politifd^e  XYlad^t  bes  Deutfc^n  Heid^s.  ^s  ift  tx>r5üglic^  ber 
<£l^rafter,  es  ftnb  bie  ^tgentt^ilmlid^feiten  bes  beutfd^en  Polfes,  meldte 
bie  gel^imnigroUe  gauberfraft  befl^en,  2ltten,  bie  einen  Derftänbni^« 
ix>0en  3Ii(f  in  biefe  Pölferfeele  gemorfen,  unrergeiglid^  3u  bleiben. 

„Dit  (^arafteriftifd^en  €igentt}ümlid^feiten,  bie  ftrenge  Dtsciplin  bes 
(Setßes  mit  bem  baraus  fic^  ergcbenben  £^ang  3ur  0rbnung  unb  (5runb« 
lid^feit,  bas  reid^e  <5efüt)bleben,  n>elc^s  auf  btn  <5ebteten  ber  Kunfl 
bie  bnftigfhn  unb  3arteften  Slütt^n  treibt  unb  in  fodalen  Kreifen  als 
beutfd^e  (Semutt^Itd^feit  bas  iehen  oerfd^önt,  fte  ftnb  es,  meiere  bas 
beutfd^e  Paterlanb  feinen  Kinbem  als  (ßeburtstagsgefd^enfe  in  bie 
IPiege  legt,  fte  |tnb  es,  n>el(^e  ntd^t  nur  feine  Söt^ne,  bie  auf  bem  t^et« 
matt^lid^n  3oben  rerbleiben,  als  bas  fd^önfte  2Ingebinbe  bnvd^  bas 
(eben  begleiten,  fonbern  bte  aud^  feinen  Kinbern,  weld^e  f reimt Qtg  ober 
itnfretmiQig  bie  l^eimatt^  oerlaffen,  als  bas  fd^önfte  ^rbtt^eil  mitgegeben 
merben,  unb  bie  es  it^nen  in  ben  entfernteften  ^onen  erm5glid^en,  über« 
aü,  wo  immer  fte  it^re  gelte  auffd^Iagen,  3ur  ^(örberung  ber  Cultur 
unb  Cirilifation  einen  nid^t  unert^eblid^en  Seitrag  3U  leifien,  fie  finb  es, 
n>eld>e  bie  an  ben  Ufern  ber  Dereintgten  Staaten  lanbenben  beutfc^n 
€inn>anberer  mitbringen  unb  bie  es  ben  beutfd^^amertfantfd^en  2lboptip« 
Bürgern  möglid^  mac^n,  an  ber  glorreid^en  €ntmi(flung  ber  norbame« 


rirani|d;<;n  Union  einen  hc^T«T^dje^^rn  Utill;i:il  ju 
btn  eingeborenen  Sär.jcriT  als  millt0inmene  lUitarbeiter  bei  Aer  CSfnn^ 
6er  gtegcn  Jlufgiibe  begcüfit  ju  luecben,  roeldje  öüs  ameciranift^e  Dolf 
in  &er  lEntififflong  Öer  ÖcfAide  öcr  ITIcnfi^fjeit  ju  «füllen  IjJt.  i£s  iil 
nit^t  £ttelteit  oiti  Selbflüberhcliung,  was  !)ic  TiaoptiD^Süt^er  beulfd;et 
(gebnri  un&  abftainininig  mit  BcftieJigung  un&  SWI3  auf  Sie  Stellung 
blictcn  lögt,  roeldie  (ie  (id>  in  &er  Dölferfamilie  öer  Pereinigtcn  5« 
errungen  Ijdben.  5ie  miffen  jel^r  wotil,  Ba^  iljre  galfl  unter  öen  oiclen 
niillionen  Beroolinetn  biefea  fanbcs  eine  fleine,  Sdfi  iljre  Kräfte  be-- 
fd^räntl,  iljre  mittel  bcfdjei&en  ]uiü.  Hajn  bietet  bie  yetfdiieöenljcil 
her  Spradje  ein  £;inbcrnig,  welrfje  bie  unmittelbare  fmnnrfung  Öes 
beulfd^en  finjluffes  n>efcntlid;  erfditcert.  Sie  beiinfprndjcn  balfer  Fein 
befonbers  glänjenöes  DetbienH  bei  ber  Jlnfjablung  ber  Srrungenft^af' 
ten,  auf  nwldje  bas  amerifanifdje  Polf  roäbrenb  btt  cerhaitnigmagij 
lutjen  gfit  feiner  (Sefdjidjte  rerroeifen  fann.  5ic  befdjeiben  i 
Seit)  unB  (Slieb  ju  ftet;en  unb  Sdjultcr  an  Sd^nlier  mit  i^ten  lllilbüt' 
gern  anberer  ^Ibfunft  für  Sie  liol;eM  ^iclc,  roelibe  bem  amcrifanifi^eii 
Dolfe  als  feine  ünfgabe  i»rf(tjn»ebcn,  ju  Hnipfen.  31ber  in  BctrefT 
iljres  guten,  ebrlidfen  IDilltns,  Bie  filfre  unb  ben  Hulim  bes  ameiifani' 
fdjen  Doltes  nncerfehrt  3U  erfjalten,  in  Setreff  iljres  anfriAtigen  lünn^ 
fd)Cs,  bie  IPolflfalirt,  bas  tSebeiheu  unb  bie  iSrSge  iffrcr  Jlboplin-irei. 
matb  mit  bem  3Infgebpt  all'  ibrer  Kräfte  fBrbern  ju  Ijclfeii,  in  betreff 
iljres  eifcrnen  SnUrfiluffes,  bie  freien  JoftituHonen  nnferes  Eanbes, 
roenn  auA)  mit  3liifopfening  Itjrer  Rabe,  mit  «Sut  unb  SInt  ju  b*. 
fdjflßen  unb  ju  pertfieibigcn,  barin  beanfprudfen  fie  als  in  ben  m>rSerP(n 
Heiben  peljcnb  betrotbiel  ju  roerbcn.  Diefcr  IPnnfd),  biefer  IDifie,  biefer 
fnifdiluß  ^nb  ber  ^lusflug  bes  (Seiftcs,  ben  fie  in  iljrer  alten  ^eimatb 
in  \i<i)  aufgenommen,  [k  finb  bie  jrüi^tc  bes  £rblti(ils,  oieldies  ibnen 
Sas  alte  Datcrbnb  bei  ihrem  Übfdjieb  auf  ben  RVg  gegeben.  Darum 
mitb  ber  iErinffprnd)  „Das  bentfrfjc  Patcrlonb"  nirgenbs,  felbft  nidjt  in 
ber  alten  ticimalh,  roebet  an  ben  Ufern  bes  Hheins  nod;  an  bcnen  ber 
€lbe,  felbfi  nidit  an  ber  Spree  mit  meljr  Ifcrjüdjcr  CIteilnüljme  uuö 
aufridjtigem  iZntburiasmus  aufgenommen  metben,  als  hier  von  b«n 
btulfttj-ametifanifctjen  aboptio-Sürgcrn  unS  3*iren  (Säften  bei  bet  buii' 
hrijattrigeu  (ßrünbungsfcicr  ber  Dcnttdjen  (Sefellfdfaft  ber  Stabt  Ziem 
tjoit.    £\od}  bas  bcutfdje  Daterlanb  1" 


2Iuf  ben  (Erinffprud^  „Die  mm  fjeimatlj"  fagtc  %rr  Sd?ur3: 
/;€s  ift  in  gemiffem  Sinne  nberflüffig;  5ag  man  m'idf  auf  gefordert 
t?at,  liefen  (Erinffprud^  3U  beantmorten,  beim  2IUeS;  tpas  icb  3hnen  fagen 
Faun,  ftnben  Sie  in  ^em  fürslid»  erfd^ieueneu  ^ud?  unfercs  ^reunbes 
€idljoff,  bas,  ipie  id?  l^offe,  3cJ)cr  pon  3l^uen  gclcfcu  l^at  Pon  bem 
IPenigen,  bas  id^  5ufe^en  fonnte,  }:iat  mein  ^reunb  IDbite  fd>ou  bas 
meifie  gefagt.  €r  t^at  uns  gefagt,  bie  Deutfd^en  feien  gute  £eute. 
Durd^  unferen  längeren  ^lufentl^alt  l^ier  baben  tijir  fopiel  Bcfd^eibenl^eit 
angenommen,  ba%  mir  glauben,  ba^  Das,  mas  er  gefagt  i^at,  rid^tig  ift, 
uub  in  ber  (Cl^at,  mäl^renb  id?  feiner  Kebe  in  Steinmay  I^all  3ul^örte, 
munberte  id^  mid^  barüber,  tpie  bie  2lmerifaner  ot^ne  bie  Deutfd}en  fer« 
iig  tperben  moUten.  €s  iß  mir  l^ute  flar  gemorben,  ba^  ber  Deutfd?« 
2Imertfaner  eine  verbefferte  unb  permet^rte  2luflage  bes  Deutfd^en  ift 
unb  aud^  ipot^l  eine  oerbefferte  2luflage  bes  2Imerifaners;  bod^  bas  flingt 
beffer  in  ber  englifd^en  Sprad^e,  tpenn  mein  ^reunb  IPt^ite  es  fagt. 
IPenn  tpir  fo  gute  £eute  gemorben  finb,  fo  t^at  bas  feine  Urfad^e  in  ber 
Eigenart  biefes  £anbes.  IDas  fid^  Ijier  nid^t  enttpicfelt,  entmicfelt  flc^ 
ntrgenbs;  wenn  ein  ITTeufd^  mit  Spi^bubentalent  t^iet^er  fommt,  enU 
micfelt  er  fid^  rafd)  3ur  PoUfomment^eit;  aber  ebenfo  grog  unb  PoUfom« 
men  merben  audf  bie  (Eugenben,  bie  3eber  pon  uns  mitgebrad^t  t^at. 
IPer  t^ier  ein  Bummler  bleibt,  tvav  3um  Bummler  geboren,  mer  es 
l^ier  311  Hid^ts  bringt,  fann  es  nirgenbs  3U  ^tmas  bringen.  IPol^er 
fommt  bas?  €s  fommt  bat^er,  meil  bies  nic^t  nur  ein  groges  ianb 
iß,  fonbern  aud^  meil  bie  ^inerif  jucr  ein  groges  Dolf  finb.  feigen  Sie 
mir  eine  tlation,  meldte,  wie  bie  anicrifanifd^e,  in  60  3atjren  3,800,000 
Deutfd^e  aufgenommen  t^at  unb  ihnen  "Redete,  beren  ftd^  bie  €ingebo« 
renen  erfreuen,  gegeben  l^at.  Der  le^te  Krieg,  ben  bas  Polf  gefütjrt, 
l^t  3U  Reiten  an  ein3elnen  (Eagen  $5,000,000  gefoßet,  aber  bas  Polf 
toar  felbftlos  genug,  nid^t  barnad;  3U  fragen,  ob  es  arm  aus  bemfelben 
tjerporget^e  ober  nid^t,  wenn  nur  bie  Union  gerettet  mürbe.  HTeine 
Qerrenl  3d^  fd^üege  mit  einem  Bfodi  auf  bas  Polf  ber  Pölfer,  bas 
amertfanifd^e  Polf;  auf  bas  erße  Heid^  ber  IDelt,  bie  Hepublif  ber 
Pereinigten  Staaten  1'' 

Das  IPot^I  auf  bie  pt^ilabelpt^ier  IHuiter  <  (5efeQfd^aft  tourbe  pom 
präfibenten  ber  „Deutfd?en  (Sefeüfd^aft  pon  pennfylpanien",  fyrrn 
3oljn  C  Jile,  beantmortet  mie  folgt: 


„Um  £nl}e  äiefcs  fi^äneit  und  mid^ti^cn  H^ijes  unB  fdilug  Oief» 
fietriidjen  3ubelfeftes  rouitfi*t  bie  riutlcr^öeieUii^dfl  „Hit  Iteut|*e  ©e- 
fellfi^afl  roti  pcunfvlDdiiicii/'  itwiiii  ttutir  nur  in  itieiiigcti  UDotieH,  it)re 
fltoöe  Jtcu&e  uiiS  iltreri  <LitbUin.  Den  „Beutfctieii  (ScfcUff^aflcn"  iw  t 
unE>  fern  ausjubrüdeii  uiiQ  tiüupträdjiid;  Sir  „J>tut\d}e  (Scfellfd^oH  ^cr 
Sta&t  ITC»  IJotf"  ju  fugen.  „Du  bijl  eine  pcadjtlodjtei:/'  aUe  mödrte 
iit  mutter  an  it;r  I;c[3  briiifen  unb  ittnen  jurufcn:  „Cj^^  uns  2111e 
Sem  armen  lEinmiinBctet,  Scr  freuiiö',  talfi'  un&  hütflos  per  uns  (lebt, 
bie  fjaiib  frcuii&lid;  darbieten,  it^m  bciftctten  mit  Hall;  nnii  (Chvil,  un) 
il>n  in  ^cn  lüortcri  bes  greifen  Dichters  tui  beutfi'ticn  DiiteilanBe  fü!)Icn 
laffcn: 

„Iljrfi^  Viä)  nidjt  fdjämcn 
JrÖlilid,  3u  netjtnen, 
Hinölid)  empfangen 
3(1  mmfdjlidjes  Hedjt." 
„Un&  ollen  niilglitSecn   unfctcc  (Scfellfdiafl*"   rooBcn   luir  es  ans 
ijetj  legen,  tt>ic  nialic  öas  tPort  ifl:  „iSekn  ift  fcliger  als  tleifintn." 
„^Ibec  ju  geben 
Has  CTJ)  i{)  Eebei;, 
lafit  Pirt;  empfinöen 
Dein  götiliftj  tSrf*Ie*t." 
„Unü  Tum  :illen  .,(5nte  ^lacbt,  Füße'^uV  uiib  ein  frciSiges   £t. 
»adicn  jnm  ftift^cn  Slrebcii  im  neuen  Jahth""^"'!" 


liadiöem  man  Jus  ^;^orftcllen^«  gelefeii,  märe  es  wttil  MrjcUilidi, 
ansnncljmen,  Sag  Sie  ITem  IJortcr  „DcutfAe  ScfeUfi^aft"  im  Saufe  btt 
feitt;»  ucTfloffenen  ib  3ahre  Die  ^1(1  it^rer  IHilgliebcT  uiii)  Scmciitfpw 
d^ii!)  and;   ihre  tDirfungsfä  big  feil  u.  f.  m.  minSefiens  ncrdoppell  babt. 

^bauerlidjertueife  ifl  iits  aber  nitbt  ber  jall,  unb  der  CVtiimI- 
tnngsratb  beflagl  bies  in  feinem  3a bres berichte  für  iqoo  mit  folgcnSen 
IDorttn : 

„7ln  ifs  '^aiit\ianietti  ernfiem  £nbe"  glaubt  in  I^rnKiItungsraltt 
ben  IPünf^en  ftet  ITTitglicbcT  5U  cntfprecfjen.  ii>enn  er,  über  Sie  ubliibtn 
Ärenjen  Ses  3at>resbericbts  liinausgcbcnb,  layar  uidjl  eiue  tSefibic^te, 
ober  ^A  pergleifbenbes  lllattrial  juTammen^ellt  jur  felbftSn&igcR  Sil- 
bung  eines  llrtl^eils  über  i>te  (Tti^ligfeit  unterer  nun  ihr  ti7.  lSefiMfts= 
jjbr   abfdiliegenSen  (SefeUfd^oft.    Xkt  ZtiUblid   auf   eine   erfol^rcKbc 


Pergangenf^eit  tfl  erfreuUd^;  er  foQie  aber  aud?  aufmuntern,  bte  Sufunfi 
nodj  crfolgreid^er  3U  gejialten.  Dies  i^  in5e§  nur  moglid?,  ipenn  bem 
Dermaltungsratt^  burd^  eine  mef^r  altgemeine  (Ef^ilnat^me  an  feinen 
Bemfit^ungen  feitens  ber  Deutfd^en  Hern  l^orfs  bie  mittel  baju  gemät^rt 
merben.  IPir  laffen  mit  Se3ug  Ijierauf  gern  an  unferer  Statt  eine  all- 
gemein anerfannte  2Iutorität  fpred^en  nnb  f fiteren  aus  ber  Hebe  bes 
Qerrn  Carl  Sd^ur5,  bei  ^er  hunbertjät^rigen  Stiftungs<;^ier  ber  <9efeQ« 
fc^ft  (188^),  folgenben  paffus  an  : 

„€s  xft  mit   Dcrt^altnigmagig  fleinen  ITlitteln  piel  geleißet 

morben,  unb  icf^  mieberl^Ie  es,  Das,  u>orauf  alle  Deutfcf^en  jtol5 

fein  bürfen,  haben  in  ber  (Eljat  nur  IPcnige  getban." 

„Den   mit  Rührung  ber  (Sefc^äfte  betrauten  mitgliebern  bes  Per« 

waltungsratt^s  mibmete  Qerr  Sd^urj  bei  jener  (5elegenbeit  bie  folgenben 

bcrebten  IPorte: 

„5d{wcvlid{  ift  mot^I  bie  Selbfiauf Opferung  ber  HTänner, 
meld^  fid;  an  bie  Spi^e  biefes  Unternehmens  fleQen  liegen,  nad} 
tt^rem  poUen  IPertt^  gefc^ä^t  n>orben;  n^ie  fie  .  .  .  it^re  §eit 
unb  2Irbeitsfraft  biefem  mot^Itt^ätigen  tüerf  uneigenuü^ig  mib« 
meten;  .  .  .  mie  fie  it^rer  fd^önen  2Iufgabe  treu  blieben  trog 
^er  2Infeinbungen  unb  Demütf^igungen,  benen  fte  fii^  pon  Seiten 
«  •  .  nationaler  €iferfud;t  ober  gegnerifd^er  €rn>erbsintereffen 
ausfegen  mugten;  mie  pe  fidf  fclbjl  bie  fd^arfe,  nic^t  jelten  flein« 
(ic^e,  5un>eilen  bösartige  unb  perbäd^tigenbe  Kritif  gefallen  liegen, 
welche  il^nen    .    .    .    Pon  eigenen  £anbsleuten  mürbe/' 

„Die  ZTad?foIger  jener  HTcinner,  bie  IHitglieber  bes  jegigeu  Per« 
maltungsraths,  liaben  bas  it^nen  übergebene  IPerf  nadf  befiem  IPiffen 
im  Sinne  it^rer  Porgänger  meiter  3U  fut^ren  gefud^t.  Sie  mänfchen  bie 
Kritif  ber  IHitglieber;  fd^arfe,  erfd^öpfcnbe,  aber  aufbauenbe,  nidft  3er« 
f^orenbe  Kritif.  Sie  mürbe  ihnen  be3eugen,  ba%  bie  2Ipatt|ie  ber  legten 
3al{re  aufget^ört  t^at,  ba^  bas  Deutfd^thum  Hem  t^orfs  mieber  miQig 
iß,  fid^  an  ber  2Irbett  unferer  (5efeUfd>aft  3U  betl^eiligen,  in  befferem 
Sinne,  als  burd^  bie  einfädle  ^al^Iung  eines  Beitrags,  ber  für  bie 
inet{r3attl  unferer  ITlitglieber  mentg  bebeutet.  Denn  bie  2In3at{l  folc^r 
mitglieber,  bie  fid^  nad^  it^ren  UTitteln  felbjl  befteuerten  unb  Beiträge 
Pon  $50.00  ober  $^00,00  freimiUig  3at|Iten,  mirb  immer  fleiner,  unb  bie 
groge  XTTenge  ber  in  Deutfd^Ianb  (Geborenen  unb  t^ier  3U  IPot^If^anb  unb 
Heic^tt^um  (Sefommenen  pert^ält  ftd;  bauernb  ablet^nenb  gegenüber  nn^ 


feren  mie^erl^Iten  2lu{for^ertingen  511111  Settritt.  Diele  fogar,  ^enen  bei 
tt{rer  erfteit  2In  Fünft  unfere  Qülfe  bereitmiUig  geiDät^rt  mürbe  nnb  bte 
je^t  im  Stanbe  ftnb,  2lnbem  in  ähnlicher  tPeife  beijufleben,  bleiben 
uns  fern;  b'te  hier  geborenen  Sohne  jener  IHanner,  deren  5tol5  es  iDdr, 
fbbalb  {ie  t^ier  ^ug  gefagt  und  die  erf^cn  ^fundamente  eines  iDdcbfenben 
IPohlftanbes  gelegt  t^atten,  unferer  (5cfeQfchaft  beizutreten,  mögen  ^df 
anfcheinenb  nicht  daran  erinnern,  ba%  ihre  Pater  als  l;älfsbebttrftige 
<Einmanderer  hier  bereinft  ben  Hath  nnh  ^exftanh  unferer  <5efeUfcbaft 
gern  annahmen.  Diefe  HTanner  —  ihre  ^n3at{I  verringert  ftci^  gerade 
in  diefer  ^sit  in  betrübender  IPeife  — oKtren  die  treuen  Stufen  unferes 
IPerfes  in  den  legten  50  fahren,  und  mit  forgender  (Craner  oer3eid^nen 
mir  bcn  Beimgang  eines*  jeden  pon  ihnen  in  unfern  protocoQen,  ot^ne 
Hac^folger  für  fie  5n  finden.  Selten  aucf^  erfreut  uns  ein  m.itglied, 
dejfen  PerbSItniffe  mit  dem  machfenden  IPohlftand  des  £andes  Sd?ritt 
gel^alten  haben,  mit  einem  tterdoppelten  oder  i:>er5et{nfaci7ten  Beitrag, 
den  er  aus  einem  mägtgen  <5ehalt  ror  dreißig  3^^^^  beifienerte.  Das 
marme  ^^^^^^^ff^  diefer  freigebigen  IHitglieder  beftatigte  ftcf^  auc^  in  den 
danfensmerthen  Permad^tniffen,  die  fie  der  <5efeUfci^aft  hinterlaffen,  dem 
fd>onen  Bcifpicl  des  Siteren  '^ohn  '^acoh  2iftov  folgend,  der  in  den 
fahren  ^837 — 41  Präsident  des  Permaltungsratbs  mar  und,  feiner  deut« 
fd^en  ^bftammung  eingedenf,  derfelben  $20,000  hinterlieg,  eine  für  jenr 
Seit  grogartige  Stiftung.  IPie  aus  dem  3«3l?r^sberi(t>t  erflcbtlici^,  erhielt 
die  (5efeQfchaft  bis  5um  3ahre  1899  x>on  22  anderen  HTenfchenfreunden 
meitere  ^umendungen  t»on  mehr  als  $30,000;  im  J^^re  1900  no.-^  die 
l>ermachlnijfc  pon  ß.  IHarnife,  IV,  Steinmay  und  pt^.  Bifftnger,  und 
t^t  nach  den  twroffen fliehten  (Eeftamentsbeftimmungen  aus  l^enry  Pil* 
lard's  ßinterlaffenfchaft  $5,000  ju  ermarten. 

„IPir  laffen  noch  einmal  €arl  Schur3  fprecben : 

„So  bieten  fich  den  X^utfchen  pon  Hern  Porf,  die  bist^r  der 
Deutschen  <5efeüfihaft  nicht  ihre  ITTitmirfung  t>aben  3U  (Ebeil 
merden  lafFen,  der  <5clegenheiten  noch  riele,  das  PerfSumte  mieder 
gut  3u  machen.  IPir  haben  ITianche  unter  uns,  bentn  das  Schief« 
fal  gütig  gemefen  \%  indem  es  ihnen  reichlichen  lohn  für  iljre 
tl^itfräftige  ^Jahigfeit  und  ihren  ^leiß  gemShrte.  Kein  fcb$neres 
^Id  fonnen  fie  finden  3ur  Sethjttgung  ihrer  Danfbarfeit  für 
das  (ßr.tc,  das  ihnen  in  dicfcr  neuen  I^eimath  crn»aci>fen,  ab  tKL% 
)'v:   üiit  freigebiger  band  das  3l?"ge  da3u  beitragen,  um  Denen, 


die  nad^Fommcii,  bcit  IPcg  511  ebnen  unb  die  Un^Iucflicben  unter 
benfelben  por  €lenb  3U  fd^ü^en.  ^ber  aud^  Diejenigen  unter  uns, 
bte  ntd^t  mit  Heid^tl^ümern  gefegnet  firib,  jedod^  oljne  5rncfenbe 
Sorge  ein  £eben  frud^tbarer  2Irbeit  unb  befd^eibenen  Set^> 
geus  füt^ren,  foUten  fid^  erinnern,  bag  bas  menfd^enfreunblid^e 
XPerf  ber  Deutfd^en  <5efeUfd^aft  von  bem  Cinjelnen  nur  menig 
oerlangt,  unb  bodf  (5roges  leiften  fann,  wenn  nur  Piele  it^r 
XPeniges  beitragen.  €s  foUte  nur  ermät^nt  ju  merben  braud^en^ 
ba§  eine  Berölferung  von  einer  Piertelmillion  von  Deutfd^en 
einem  Jnftitutc  wie  ber  Deutfd?en  (Sefeüfdjaft,  bie  ber  Stolj  2Ifler 
fein  foüte,  ntd^t  meljr  als  ^,122  IHitglieber  (1885)  geliefert  liat,  um 
unter  2IUen,  benen  ber  beutfd^e  Harne  am  Berjen  liegt,  einen 
IPetteifer  5ur  fc^nellen  jüllung  ber  bünnen  Heilten  anjuftad^eln/' 

„Der  Permaltungsratt^  fann  nic^t  unterlaffen,  mie  fo  oft  unb  fo 
nac^brücflid^  t^eroorget^oben,  nod^mals  an  biefer  Steüe  5U  erflären,  ba§ 
Don  bem  aus  hen  Beiträgen  ber  HTitglieber  ihm  3ur  Verfügung  geflett« 
ten  Betrage  nid^t  ein  einjiger  Dollar  für  anbere  als  bie  eigentlid^en 
5n>e(fe  ber  (5efeUfd^aft:  ,,Deutfd^e  €inn>anberer  5U  unterftü^en  unb 
bereit  Had^Fommen  5ülfe  3U  leiflen''  Dermenbet  n>irb.  IDir  ftnb  ptel» 
met^r  feit  3^^^^^^  im  Staube  gemefen,  bei  fparfamer  Permaltung  aus 
bcn  <5en>innen  ber  Banf<21btbeilung  nid^t  nur  alle  Unfoften  5U  beflrei« 
ten,  fonbern  nod^  bebeutenbe  Summen  bem  (5efammtbetrag  ber  Betträge 
l;tnjU3ufiigen  unb  für  Unterjlü^ungs3mecfe  3U  oermenben.  Die  Kritif, 
ipeld^e  nur  als  ^ntfd^ulbigung  bienen  foQ,  ftc^  an  unferem  XPerfe  nid^t 
3U  betl^etligen,  xft  fomit  burd^  ben>eisfräfttge  ^t{Ien  gegenßanbslos 
gemad^t. 

„€ine  3ufammenfaffenbe  2Iufjleüung  ber  (5efammtn)trffamfeit  unfe* 

rer  (^fellfd^aft  fann  leiber  nid^t  gemacht  merben.    Had^flet^nb  geben 

vir   inbeg   einige  Daten,  bie   ein  (5efammtbilb   in    grogen   Umriffen 

ermSglicben: 

initglieber3attl: 

^85^ 630  1870 \,\75  1890   ^,277 

^860 807  1880 9O8  l<)00 ^,03^ 

Deutfd>e  ^inmauberer: 

^850 45,768  1870 71,280  1890 68,058 

^860. 37,9^5  1880 104,264  1900 27,608 


^850 )  1873 9,268.76  1887 10,7^50 

\    $37,760.<^9 
^860 )  ^87^ 12,910.19  1888 U,252.00 

^86^ 3,^80.86           ^875 12,63^.90  ^889 U,2^7.80 

^862 3,0^3.67           ^876 12,982.50  ^890 U/U4-00 

1863 3,288. ^7           ^877 ^3,279.25  ^89^ U,362.63 

186^ 4,237.75           ^878 6,983.75  1892 ^^^085.25 

1865 6,167.23           ^879 6,^55.50  ^893 ^2,U2.30 

^866 8,506.^5            (880 5,987.66  ^894 ^8,507.50 

1867 6,018.^0           \S&{ 8,377.34  1895 (3,(65.50 

1868 8,092.75           1882 9,723.00  (896 (2,(37.30 

(869 9,376.00           (883 ((,288.00  (897 ((,938.00 

(870 9,(22.90           (884 (0,765.00  (898 ((,377.00 

(87( 7,272.50            (885 (0,098.50  (899 8,696.00 

(872 8,8(5.50           (886 (0,360.00  (900 8,797.50 

3n  50  3atjren $42(,758.72. 

„Diefe  Summe  erfcbopft  bei  tüettem  ntd^t  bie  £eijlungen  5er  Wcl^U 
tt^ätt^fett  in  5en  legten  50  ^at^reit. 

„Die  2ler3te  ber  (Scfeüfd^aft  bet^anbeln  jährlich  im  Durd^fc^nitt  (200 
.^amilien  foftcnfrci;  über  2,000  Hccepte  toerben  für  unfere  Koften  veu 
fdjricben;  IDein,  (Eognac,  IHild?  unb  Suppen  merken  verabreicht  un5 
Kof^Ien  an  2Irme  geliefert.  Die  Durd^fd^nittsfoften  btefes  (Et^eiles  unfe* 
rer  IDotiltträtigfeit  betragen  ca.  $4/000  jät^rlid^,  unb  menn  aud^  in 
frnl^ercn  J^^Jf^"  meniger,  fo  würben  immerf^in  nodj  über  $(00,000  311 
^er  obigen  (5efammtfumme  I{in3ufommen. 

„Der  Segen,  ber  I^unberttaufenben  von  €inn>anberem  bnrc^  unfer 
Stellennad^meifungS'Bureau  sufliegt,  lägt  ftd^  in  Dollars  unb  Cents 
nid^t  ausbrücfen.  IPot^I  350,000  Deutfc^e  fanben  bei  tf^rer  Canbung 
t{ter  Befc^äftigung  burd^  unfere  (5efeUfd^afi 

„3^^^^  mitglieb  barf  aus  biefer  ^ufammenfhllung  bte  Uebersen* 
gung  entnet^men,  ^a%  feine  Beiträge  in  allen  ^älien  geredet  unb  ge« 
miffenl^aft  —  nac^  eingel^enber  Unterfuc^ung  bcr  Derf^ältntffe  in  jebem 
ein3elnen  ^aü  —  an  mirf Iid>  ZTotl^Ieibenbe  pertt^eilt  finb,  mäf^renb  er  piel» 
Icid)t  groge  Summen  perfc^menbct  bat  an  5nngenfertige  Sdfwinbkx/' 


2Infd)Iie6enb   an  bie  „Dcutfd^e  (Sefellfd^aft  ber  Stabt  He»  tjorf" 


n>\ü  \d)  t^ter  ttoc^  €ttpas  über  eine  andere  beutfc^e  (5efeUfd^aft  fagen, 
^te  idf  fd^on  auf  S.  16  ertpät^nt  t^abe. 

€s  fin^  t^ier5uIan^c  —  un6  aud?  anberstpo  —  fo  piele  auf  (Segcnfei« 
tigfett  bafirende  Derfid^erungs«  unb  Unterf^ügungs*(5efcUfd^aften  3ufam« 
mengebrod^en  i\n^  bie  überlebcnben  mitgliebcr  l^ahen  tt^re  €in3ahlungeti 
oerloren,  bte  unterßü^ungsberecbttgten  IDtttmen  un6  IPatfen  aber  it^re 
tpeiteren  DiDtbenbeU;  bag  wol  viele  £efer  ber  ,;Staats<Seitung''  an  einen 
berartigen  ^ufammenbrud^  gebac^t  traben,  als  fte  am  25.  2IpriI  ^899> 
^(olgenbes  unter  ben  Stabtneuigfeiteu  lafen: 

„Die  „Deutfc^e  (5egenfeittge  Unterftüftungs-cSefeUfd^afl  für  IDittmen 
nnb  IPaifen",  meldte,  n^ie  bereits  in  b.  31.  berid^tet,  aufgclöft  merben 
foU,  iji  eine  Bett^ättgung  bes  (9emein(tnnes  ber  Deutfd)cn  in  ^tn  i83oer 
3cit?ren.  Die  3ncorporatoren  unb  ITTitglieber  gel^örtcn  3um  größten 
(Ef^il  ber  St.  mattt^äus-CSemeinbe  in  IDalfer  Street  an  nnb  best^alb 
finb  aud^  bis  in  bie  neuefte  §eit  bte  (Seneralrerfammlungen  in  ben 
Sd^uIraumlid^Feiten  ber  St  ITTattl^äussKird^e  abget^alteu  morben. 

,^Bei  ber  (5rünbung  biefer  UnterftüftungssCSefeüfd^aft,  im  3.  ^836, 
mar  bas  Syftem  ber  £ebcnsDerfld?crungs*(5e(cUfc^afteu  tjier  nod?  nid?t 
entmicfelt;  (EabeUen  ber  Durdjfd^nitts^Sterblid^feit  maren  faum  befannt 
unb  bie  2Iufnabme  von  mitgliebern  oljne  Kürffid^t  auf  bercn  2IItcr  ober 
(5efunbheits5uftanb  ober  auf  bas  2Ilter  il^rer  ^Jrauen  wat  ein  ^Jeljler, 
beffen  folgen fd^mere  (Tragweite  bamals  von  ZTiemanbem  porbergefeljen 
iporben  i{l.  Die  Pertt^eilung  ber  gan5en  Einnahmen  an  bie  erften  tpe* 
ntgen  IDittn^en  gab  ben  le^teren  eine  ungered^tfertigte  3eDor3ugung  auf 
Koßen  ber  2lnfprüd7e  fpäterer  2lntt}eile  unb  es  folgte  aus  biefer  falfd^en 
(5runblage,  ba%  ftd;  bie  tDittn^en«  unb  IPaifenantt^eile  rafd^  met^rten^ 
bagegen  aber  bei  ben  größeren  Dortt^eilen,  meldte  bie  £ebensper{ic^s 
rungss<5efeUfd^aften  boten,  bie  ^at^I  ber  mitgltcber  ftetig  unb  rafd^  ah» 
nal)m.    Perfud^e,  bie  2lusf[d;ten  ber  <5efeUfd;aft  3U  beffern,  blieben  er«^ 

folglos. 

„Die  (5efeIIfd?aft  n?urbe  im  3.  ^838  incorporirt,  unb  ^wav  waren  bie 

3ncorporatoren  bie  f^erren  (Seorge  ^.  (Serbing,  (£l^riftian  ^.  Sanb,  (£arl 

^.  (Srosljeim,  Francis  Dra3,  €bu)arb  UnFart,  ^rcb.  W,  (Scif|enl|ainer  jr., 

(El^ripian  (S.  (Süntl^r,  (Seorge  Q.  Siemon,  Carl  (S.  21t^Iborn,  3öco!> 

Binbcrnagcl,  €rnejl  75.  Sdjncibicr,  IPiUiam  21.  Kobbe,  f^einrid?  £ub* 

ipig,  3ol?n  f^aas,  (Scorg  (Eiemann,  JInbreas  IDoblrabc,  pi^ilip  10.  €ngs 

unb  2lcp.  IVm.  D.  Strobcl.    ^eutc  ift  bas  ältcftc  ITIitglicb  ber  (5efeQ- 


fd?aft  ^crr  Carl  £.  Herfnagel,  ber  berfelbeit  feit  bem  H.  inär3  ^8^2 
angel^ört.  Heben  ihm  finb  u.  21.  IHttglieber :  (L  ;J.  2lrfermann,  3"Ji"S 
XP.  Srunn,  Julius  (Jor^mann,  €5n)arb  Qaufelt,  3<>l?ö""  £au(fljarM, 
3otjn  Heynöers,  f^einrid?  Hod^oü,  €rnp  Steiger,  ^Jriebr.  2lug.  Stoljl- 
mann,  Julius  €buarb  Stobimann,  ^Jrtebr.  23.  IPenbt  unb  2lnbere. 

„Sd^on  im   J.  ^87'^  war  man  3U  5er  Ueberjeugung  gefommen,  bag 
bie  (Sefellfd^aft  auf  bie  Bauer  ntd^t  in   ber  bist^erigen  tüeife  toeiter« 
befteben   fönne  unb  in  langfame  £iquibation  getreu  foUe.    Darum  finb 
feit  jenem   Jal^re  feine  neuen  IHitglieber  mehr  aufgenommen  morben 
unb  bie  f^öt^e  ber  Divibenbe  mürbe  ben  Perl^ältniffen  ent^pved^enb  von 
§eit  3U  §eit  rebucirt.  Seit  bem  3»  1891  ijl  bie  21uflöfung  ber  <5efeQfd^aft 
immer  als  über  Fur3  ober  lang  berorftef^enb  angefel^en  morben  unb  nur 
bem  €inQ)anb  einiger  menigen  UTitglieber,  barunter  bes  €r{kn  Secre« 
tärs  Steiger,  ber  bie  gan3e  Bud^fütjrung  beforgt  bat,  n?ar  es  3U3nfd?rei« 
ben,  ba%  bie  (Sefeüfd^aft  in  ber  (Erwartung  forteyijlirte,  bie  gat^I  be*' 
initglieber  n^erbe  ftc^  genügenb  l^od^  erbalten.   ZTeuerbings  aber  f^at  ft(^ 
bie  5öl?I  ber  IHitglieber,  aus  roeld^em   bie  3n)ölf  Trustees  3U  ermäl^Ien 
(tnb,   fo  verringert,  ba%  3U   befürchten  war,  in  nid^t  gar  langer  §eit 
mürben  fid^  nidjt  met^r  genügenb  ^erren  bereit  finben  laffen,  ben  poften 
eines  Trustee  3U  übernel^men.    '^m  fjinblicf  l^ierauf  mürbe  baljer  ein* 
ftimmig   befc^Ioffen,  bie  (Sefeüfd^aft   auf3ulöfcn   unb   bie   üorl^anbenen 
^nbs  in  einer  alle  (El^cile  befriebigenben  IPeife  3U  ©ertl^eilen.    gu  bie» 
fem  ^merfc  ijl  bie  21  nge legen I^eit  ber  Supreme  Court  vorgelegt  morben 
unb  Hid?ter  (Eruay  l^at,  mie  fd?on  berid^tct,  einen  Referenten  ernannt, 
ber  bas  ttött^ige  peranlaffen  mirb. 

„2Ius  bem  legten  3<^l?resberid?t  vom  \.  September  Jis^s  ijl  erpd^tlic^, 
ba^  ftd?  bie  2Ictiüa  ber  (Sefeüfdjaft  an  jenem  (Eagc  auf  $23,776.8^  be» 
liefen.  Seit  il^rer  (Srünbung  liai  bie  (Sefeüfd^aft  an  IPittmen  unb  IPai* 
fen  $2%,998-36  ge3al7lt. 

„Die  jc^igen  53camtcn  ftnb :  Julius  IX>.  Brunn,  präfibcnt;  Bfexnndf 
Hod?oa,  i  Dice^präfibent;  ^r.  Bernl^.  VOtnbt,  2.  Pice^präfibent;  €m^ 
Steiger,  \.  Sccrctär  (feit  33  Jal^rcn);  "^ean  Degbu(5c,  2.  Secretär;  (£.  ^J. 
2Icf ermann,  Sd^a^meiftcr.  Trustees:  Piebr.  Bauer,  3.  (6.  VO,  ^elbmann, 
(Ebmarb  l7aufclt,  (£arl  £.  Hccfnagel,  (£arl  W.  Hupred^t  unb  0tto  ^. 
ITalfcmann." 

Die  2lupfung  ber  (Scfeüfdjaft  nal^m  il^rcn  regelmäßigen  Derlauf, 
bas   Permögen   mürbe  flüffig  gcmadit  unb  unter  ^55   Witiwzn  unb  37 


mitgliebci'  pcrtbetit.  (Seipöt^nlicb  gibt  es  bei  folcf)en  Derttieiluitgeu  Uii* 
3ufriebene.  Hid^t  fo  bei  uns.  Pie  Witiwen,  fo  alt,  bag  fie  aller  lPat?r> 
fd^einlid^feit  nad^  burd^fd^nittlid?.  nur  nod?  ^  3aljre  3U  leben  l^atten  — 
A  ftarben  fogar,  bevor  bte  Pertl^eilung  por  fid^  ging,  nrib  ert^telten  ba» 
Ijcr  il^re  €rbcn  ben  betr.  2Intt?eil  —  befamen  in  ^we'x  poften  fo  piel,  n?ie 
(le  nad^  nnb  nad^  in  ben  näc^flen  9  3af}ren  ert^alten  Ijätten,  fofern  fte 
überhaupt  am  (eben  geblieben. 

ZTatürlid^  war  eine  je^e  fet^r  3nfrieben,  nod^  mel^r  aber  n>aren  es 
bie  HTitglieber,  die  \a  auf  Hid^ts  gered^net,  fonbern  nur  für  it^re  ber* 
einftigcn  IPittroen  geforgt  ixnb  ge3at?It  hatten. 

Uiib  obenbrein  hatten  bie  überlebenben  ITlitglteber  bes  Peroaltungs« 

rattjes  eine  weitere  (Senugtl^uung:  fie  fonnten  hen  Setrag  ber  „Straf« 

gelber",  meldte  in   früf^eren  Jal^ren   pon  Denjenigen  ert^oben  morben 

waren,  bie  ot^ne  €ntfd;nlbigung  einer-  monatlid^en  Perfammlung  nic^t 

beigemof^nt  hatten  —  einige  fjunbert  Dollars  —  ber  Ijiefigen  Deutfc^en 

<5efeIIfd;aft  für  beren  lDot7ltl7ätigfeits3Q>ecfe  übermeifen.    3n  anberen 

<5efsUf(^aften  werben  befanntlid^  bergleid^en  Strafgelber  gewöt^nlid^  per« 

fd^mauf^. 

2Im  6.  ((ebruar  ^900  erhielt  tc^  eine  2Iufforberung  bes  präfibenten 

Brunn,  am   näd^{)en  HTorgen  um  >^u  Ht^r  3U  einer  Perfammlung  bes 

Perwaltungsratl^es,  im  £ocaIe  ber  Deutfd^en  (Sefellfd^aft,  3U  erfc^einen. 

3d?  permutl^ete,  ba%  ber  Hidjter  ber  Supreme  Court,  weld^er  bas  2Iuf« 

lofungssDecret  erlaffen  t^atte,  einen  alsbalbigen  Serid^t  über  ben  Stanb 

ber  ^(ngelegenl^eit  perlangt  t^abe,  mad^te  bal^er  einen  fold^en  fertig  unb 

na^m  benfelben  unb  anbere  Papiere  am  näd^ften  HTorgen  mit  mir. 

2Ils  id^,  etwas  perfpätet,  ins  Sigungs3immer  fam,  fanb  id^  nur  bie 
Beamten  bort,  unb  um  fie,  beren  ^it  foflbar  war,  nid^t  noc^  länger 
warten  3U  lajjfen,  30g  ic^,  faum  auf  bem  Stut^le,  meine  Papiere  aus 
ber  (Eafd^e,  um  biefelbcn  por3uIegen.  Der  präfibcnt,  fid?  erhebenb,  fagte 
aber,  meine  B^ricbtc  feien  l^eute  nid?t  benötbigt ;  er  unb  feine  brei 
^reunbe  l^ättcn  mid?  piclmef^r  nur  erfud^t,  f^icrl^er  3U  fommen,  um  ein 
^eic^en  il^rer  21ncrfennung  unb  ^reunbfd^aft  entgegen  3U  nehmen. 

Damit  überrcidjte  er  mir  folgenbe  2(breffe :  ' 

„ZTcw  IJorf,  3^  3anuar  (900. 
iieber  %rr  Steiger  l 

€inige  ^reunbe  unb  CoIIegen  im  Dorjlanbe  ber 
Deutfd)cn  (Segen fcitigcn  Unterftütjungs^cSefeUfd^aft 
für  irittwen  unb  IPaifen 


^cmal^ren  fid)  bas  Pergnu^en,  3^^^^  t{iermtt  eine  tPot^IoerMente 
€riiinentn9sgabe  an  ^^te  oteljät^rige  Cljätigfett  als 

Secretär 
bcr  (Scfellfd^aft  3»  überretd^en. 

Dom  3at^re  (866  an,  als  Sie  bas  2Imt  fibemat^mett,  bis  5ttm 
3at^vc  190O;  wo  [xdi  5te  2lusftd^t  bietet,  ba%  bie  <5efeQfd>aft  einem 
21bfcbluf|c  nahe  ijl,  fmb  34  Jat^re  ©erfloffcn,  in  bcnen  Sie  bie 
melen  2(rbeiten  bes  2Imtes  unermübet  uub  geiptffent^aft  erlebig* 
tcn,  mit  allen  Kücfftd^ten  auf  bie  in  Unfenntnig  ber  Sad^Iage 
oft  gefteUten  2Infragen  unb  2Infprüd^e  bett^eiligter  IHitglieber. 

IPenn  unfere  (Sefellfd^aft  nid^t  ben  bei  <5rünbung  berfelben 
im  '^^afyt  (836  gebofften  €rfoIg  erreicht  bat,  fo  Hegen  bie  Urfac^n 
bafür  in  bamals  nicbt  Porausfet{baren  Perf^ältniffen.  Seit  fiber 
20  ^al^ren  Fonnte  unfere  2Iufgabe  bat>er  nur  noc^  fein,  eine  lang« 
fame  ^bmicfelung  ber  (5efeUfd^aft  ein3nleiten,  mit  gleichmäßiger 
IDabrung  aller  betbeiltgten  3ntereffen. 

Diefes  §iel  ift  nunmet^r  erreid^t;  mir  baben  bas  8en>u§tfein, 
eine  nid^t  angenet^me  2Iufgabe  3ur  ^ufriebent^eit  aller  Betf^ilig« 
ten  erlebigt  3U  baben,  unb  fÖnnen  mit  Sefriebigung  3urü(fblicfen 
auf  bie  Uttterftü^ungen,  veld^e  im  £aufe  t>on  6^  ^at^ren  bnrd^ 
unfere  (Sefellfd^aft  an  lDittn>en  unb  IPaifen  it^rer  Dtitglieber  ge« 
leitet  ujurben. 

3n  angenet^mer  Erinnerung  unferes  gemein famen  XPtrfens 
bleiben  mir  freunbfd^aftlid>ft 

3^re  ergebenen 

3.  10,  Srunn,  präfibent, 
£J.  Hoc^oll,  €rfter  Dice-präftbent, 
vJr.  B.  n?enbt,  gmeiter  Pice^präjibent, 
(L  ^.  2I(fermann,  Sc^aftmeifter." 
Unb  bann  entt^üQte  er  oor  mir  eine  groge  unb  äüjgerß  gefd^macf« 
DoIIc  filbcrne  ^rud)tfd)ale  mit  ber  3"f^rift : 

To  Ernst  Steioeb 
OS  a  tokcn  of  esteem  and  friendahip  from  members  of  the  Board 
of  TruHtee«  of  the  German  Mutual  Assistance  Society  for  WidowB 
and  OrpbiinK,  in  grateful  recognition  of  bis  faitbful  work  as  its 

Secretary,  186G  to  1900. 

3d)  mar  ron  aü  Picfem  fo  überrafdjt  unb   übcrmältiat,  ba%  xd}  bie 
größte   ITIübc   l^attc,    meine   Raffung   3U    bcl^altcn.    «Sine    mof^Igcfetjte 


Danfrebe  fonttte  idi  n'xd^t  t^erDorbringen;  unb  fd^äme  mtd;  jc^t  nodf  ber 
nttgefd^tcften  Kode;  bie  td;  alter  unb  im  Hebereben  ungeübter  IHatm 
bei  biefer  (Selegent^eit  gefptelt  t^abe. 

Um  meinetn^illen  mürbe  id^  über  biefe  Ueberrafdjung  Still fd^metgen 
betoat^rt  traben  tote  über  perfd^iebene  anbere,  bie  ic^  in  biefem  Bud^e 
nid^t  ermät^ne.  IDie  aber  nur  Derjenige,  toeld^er  felbfl  tt^ätig  ift,  5U 
mürbigen  perftet^t;  was  ein  2Inberer  tt^ut,  fo  traben  bie  mer  jreunbe 
burd}  xfyct  aU5ugroge  2Inerfennung  meines  IPirfens  ftd^  felbfl  geet^rt; 
unb  barum  erfd^eint  es  mir  paffenb,  t>a%  xdf,  hen  Porfatt  ern>al)nenb, 
it^re  Hamen  l^ier  genannt  t^abe. 

3e  länger  id^  bas  (5efd;enf  unb  bie  ^ueignungsfd^rift  befa§,  n^orüber 
3ebermann,  bcr  Bcibcs  fpäter  falj,  feine  (Jreube  unb  Sympatt^ie  aus« 
brücfte,  befto  mel^r  freute  aud?  id?  mid?  barüber  — um  meiner  Kinbcr 
unb  (Enfel  miUen.  mögen  biefelben  lange  nadf  meinem  (Eobe  baraus 
erfet^n,  ba%  mein  befd^eibenes  tüirfen  nid^t  ol^ne  2Inerfennung  geblie« 
ben  i^  Piefe  ift  mir  nidjt  mentger  mertt^DOÜ,  als  bie  beiben  0rben, 
bie  mir  in  btn  fiebriger  ^at^ren  oerlieljen  morben  ftnb. 

IPenn  id;  nun  aud^  mel  von  meiner  §eit  augert^alb  ber  (Sefd^äfts« 
fhinben  auf  €rfüüung  meiner  Pflid^ten  als  €rjler  Secretär  ber  „(ScfcIIs 
fd^ft  3ur  Unterftügung  von  IDittuJcn  unb  lOaifen",  foujie  audi  ber 
„Deutfc^cn  (ßefcüfdjaft"  pcrrocnbct  Ijabc,  fo  ijl  bas  immerl^in  bod?  nur 
n>enig  perglid^en  mit  Dem,  roas  Hlanncr  roic  Julius  W.  Brunn,  IX>m» 
21.  Sd^mittljenner  u.  21.  ebenfalls  für  beibe  (Sefellfd^aftcn  gemirft,  Carl 
Räufelt,  ^ricbrid?  Sc^acf-  biefe  beiben  Hamen  mu§  idf  immer  unb  im* 
mer  mieber  nennen  —  '^acoh  IPinbmüüer  unb  üicic  2Inbere  für  bie 
„Deutfdje  (Sefeüfdyaft",  2IboIf  Kuttroff  unb  Un^äl^Iigc  neben  il^m  für  bas 
„Dcutfd)c  f^ofpital",  er  unb  3ul.  W.  Brunn  für  bie  „Jfabcnasf^eimatli'V 
ber  szjäbrige,  aber  mie  ein  junger  HTann  tt^ätige  präfibent  ber  Deutfd^en 
Sparbanf,  (Seo.  f].  IHöUcr,  für  bas  ,,lPartbnrg  IDaifeul^aus"  feit  bcm 
bcm  (Eobe  bcs  ^Jreunbcs  f^aufclt,  21rtl^ur  oon  Briefen  für  t>en  „Hc6ts= 
fdjufepcrein"  —  unb  wie  lang  roürbc  bie  üfte  Derer  ujcrbcn,  rocIAc  in 
äbnlid^er  ITeifc  für  bie  l^icftgen  IPol^Itl^ätigfeitsanftalten  geujirft  haben 
ober  nod?  roirfen.  ITcr  fold^e  IHänner,  bie  neben  Erfüllung  il^rcr  Bc= 
rufspflid^ten  bcm  (Semeinrool^Ie  0pfcr  bringen,  unb  bie  Dtcl  größere 
2Inerfennung  pcrbient  l^aben,  als  id^  crl^alten,  3U  Dorbilbcrn  bat,  bcm 
mirb  es,  Doüenbs  falls  er  etroas  wcidt  angelegt  ift,  nid>t  fdjiucr,  in 
äfjnlic^er  IPcife  für  Zlnbcre  tl^ätig  3n  fein.    Darum  pcrbiciitc  id)  ctgents 


lt(^  eine  befoiiBc»  Knerreniiuiiij  nid^t,  uni  iß  biefeibt  mit  fialt  einem 
anbeten  in  btn  sdjoo^  gefallen. 


Unter  Ben  eucopäiff^en  Briefen,  niel((je   am  :;?.  Jebrunr  (ijni  aiifj. 

men,  mar  einet  von  einer  mit  uidjt  befannten  Ejanb  an  mid;  peri'önlii^ 

cbreffitt.    Der  2lb\enbet  beffelben  fül|tle  fidj  mit  folgenben  ITotten  ein: 

....  „in  meinet  OJoltnftube  über  meinem  Sdfreibtifdje  flelit 

auf  einem  Sorfef  eine  Stnöulf^.  an  Biefer  befinbet  (it^  eine  twige 

Porjellanplatle    mit    bet    auf (djrift :    „Hem    fjftrn    iSutsbefi^t 

«ßotlfricb  ©elimidfen  in  geidja  für  oormun&fdjaftlidjc  öcmüliun- 

gcn    petelftt  oon   feinen   banfbaten   münöcln   lenji,  (Dtto    nnS 

aniia  tSefdjtPii'ter  Steiget  ans  tSaftemig,  b.  7.  Jlptil  lasr."    auf 

«ec  Kii(F|eite   bicfet  platte    (lettt   gefitjrieben :   „Z>itfe  Ut)t   batf 

nid;t  in  ftembe  ^änbc  fommcn,  fonbetn  fällt  jebesmal  Öem  jfing< 

^n  Sptoffen  meines  Ijanfes  ju.    (Sottfrieö  ffleijmidfen,  ^ii^a." 

Vn  \ti}  nnn  ber  jüngl^e  Sottn  meines  (el.  Daters  par,  fo  fiel  mit 

Sie  Ulft  natt)  belfen  31bleben  ju.    Hie  Uljr  Ijat  für  mid;  einen  felft 

großen  Ifertl;  als  ehrenBcs  anbcnfen   unb   fage  aiidj   idj  31jnen 

meinen  t)et3lid;ften  Danf  bafüt.    Stefelbe  1)311  bic  geit  no4^  tabel' 

los.    "^i)  weig  midj  nodf  gunj  gnt  ju  erinnern,  roie  bie  Ufir  ju 

meinet  i£Itetn  gtoget  jreube  Ijict  einttaf."  .  .  .  , 

IDeitet  beigl  es  in  bem  langen  Briefe  mit  allerlei  mit^  interefftrcn> 

ben  nat^rid^ten  ans  meiner  erflen  ^cinialb: 

„Unfcre  Hirdje  ju  £johen  muffen  pefjt  immer  net^  fo  ftieblii^ 

ouf  iljrem  Ejügel  unb  fdfout  in  roeitc  ^ernc-    fis  Ijat  ßd)  bie  an- 

((Raffung  einer  neuen  ©rgel  in  berfelben  fd)on  langfl  als  nSlIjij 

hcransgefielll,  unb  mecben  ju  bem  gmecfe  Stiftungen   je^t  bdn> 

fenii  nugenomiucn.    Sollten  Sie  geneigt  fein,  aus  anb^nglit^feit 

<in  ^t)te  (5t'burtstird;e  ein  Si^erpein  bj5U   beijutragen,  fo  mürbe 

irf;  gerne  3ur  Detmittlung  bereit  fein.    Voi/,  Dctjcit^n  Sie  meint 

anfbringlid^feil."  .... 

mandfet,  ber  bis  [)ieTt;er  gelefen   I^at,  mitb  benfen:  „ai^a,  bas  ijt 

ölfo  ber  5ii>cif  Biefes  Btiefes,"  nn»  in  IPiiflid^reii  baben  teute,  benen 

id;  Benfeiben  forgelefen,  mir  bas  ins  tSefid^l  gefagt. 

Sie  Badjtcn  jubets,  als  ii^  bics   aufnahm.    Die  tEtmaitnung    bcr 
I^oltenronfiener  'Kir*e,  in  Ber  id;  getiinft  n'orBen  unb  bis  jn  meinem  |0. 


3at{re  Dtele  Itlale  ^eipefen  bin,  toettn  {te  aud^  feine  alte  fagenumipobene 
ISuvq  ober  Huine  \%  enoecfte  angenel^me  Erinnerungen  unl>  mar  mir 
augerji  miüfommen.  Unb  mit  bem  näc^flen  poftbampfer  fd^icfte  id^ 
mein  Sd^erflein  t^inaus,  unb  3n>ar  met^r  als  nur  ein  paar  Dollars. 
Seit  langer  geit  t^atte  feine  (Selegent^eit,  3u  einem  guten  gmecfe  Eta>as 
beitragen  3U  fönnen,  mir  fo  viele  jreube  gemad^t,  mie  gerabe  biefe. 

2Iuf  einem  ber  t^öd^ften,  aber  tmmert^in  Derliältnigmägig  unhebtUß 
tenben  Qügel  in  biefer  flad^en  (5egenb,  5ur  ^it  ber  Sorben  unb  Wen» 
btn  oor  700  ober  800  3«il?^f^"  erbaut,  ijl  bie  ^ot^enmuffener  Ktrd^e  meit 
in  ber  IRunbc  fid^tbar.  Pon  meinem  vierten  3aljr  ab  jletjt  fie  in  mei* 
ner  Erinnerung.  2IIs  ein  gegen  jeinbe  befestigter  plag  mar  ber  barum 
•gelegene  geräumige  Kird^l^of  mit  einem  €rbmaü  umgeben  morben, 
meld^er  aud^  iegt  nod^  e|ifiirt.  HTand^e  meiner  Erinnerungen  ftnb  ba* 
mit  perfnüpft  2In  ber  Decfe  bes  maffioen  <5ottest{aufes  maren  in 
greüen  ^färben  bie  Silber  ber  Epangelijten,  2Ipo{leI  u.  21.  gemalt,  bte 
mir  als  fleinem  jungen  fet^r  imponirten.  2IIs  meine  IRutter  nac^ 
meines  Paters  (Eobe  im  3-  (^38  mit  uns  brei  Kinbern  nad^  ZHeiffen 
gejogen  mar,  moüte  it^re  ZTIutter,  meldte  eines  ber  brei  (Süter  in  (Säße* 
mig  befa§  unb  bemirtfd^aftete,  mic^  bei  ftc^  I^aben,  unb  id;  mürbe  it^r, 
nadf  0ßern  ^839,  gelaffen.  Der  (Srogmutter  alter  Schäfer  mürbe  mein 
€r5iel^r;  in  feiner  (Sefellfd^aft  rerbrad^te  ic^  bie  meifte  §eit  augert^Ib 
ber  Sd^ule.  Eines  Had^mittags  nafyn  er  mid^  mit  in  bie  Kirche.  Dort 
mar  eine  (Erauung,  meld^er  \d^  fo  aufmerffam,  aber  ot^ne  <5efaIIen  ba* 
xan  5u  finben,  5ugefet{en  t^abe,  ba%  \d>  ber  <5rogmutter  t^ernad^  erflSrte: 
„  .  .  .  Hee,  id^  f}eiratt>e  nid^,  id^  miü  nic^  fo  t>or  be  £eute  t{ins 
treten  un  mid?  angucfen  lajfen."  Don  ba  Ijer  batirt  meine  2Irer(ion 
gegen  (Erauungen  in  ber  Ktrd^e,  fo  ba%  id^  nadj  biefer  bis  jegt  nur 
.einer  ein5igen  beigemot^nt  t^abe  —  um  als  £ieberfrän3ler  babei  3U  fingen. 
Das  unfinnige  Staatmad^en  unb  Perfd^menben,  bie  manifeßatton  von 
Eitelfeit  unb  puftfud^t  — um  nid^t  nod?  mel^r  3U  fagen— iji  mir  oon 
jef^er  3umiber  gemefen.  3<^  ^^^^  immer  eine  einfädle  (Erauung  im 
^Jamilienf reife  t>orge3ogen. 

21ugerl)alb  bes  Kirc^tjofes,  an  ber  (Dftfcite,  ftet^t  bas  Sd^ulf^aus. 
Dort  l^iclt  ber  Sd^ulmeifter  unb  0rganift  Hcfd?  Sd^ule.  3d?  erinnere 
mid?  nod?  ber  großen  gurfcrbütc,  meldte  id?  Don  il^m  befam  — bie  (Srog* 
mutter  iiaitt  jte  gcftiftct  —  als  id)  jum  crftcn  HTale  in  bie  Sd^ule  fam. 
2lUe  Kinbcr  mürben  3U  gleidjer  §ctt  in  bem  etn3igen  5d?ul3immcr  un« 


»CB«   i■2^  ÄflR«KSK3K»«^»vÄ<X 


ttrtidjtet.  Die  Hefultate  merdcn  mol  lud^t  befonbers  serotfcii  fem. 
3(^  iDeig  aber  nod;,  bag  Schreiben  fotnol  mU  aiid)  Hedjncn,  roorin  i<^ 
mit  meinem  neben  mir  fi^en&en  Pcttcr  0el(mid<cn  aus  fTot^enicnden 
ivettetfertc,  mi(^  iiitereffirteit,  ebciifä  bic  6ei'd.nd)ten  in  IDÜiiifen's 
„Kin&crfvemib". 

IPenii  ic^  in  her  3titd;f  mit  auf  Sem  Cliorc  figcii  öiirfte,  feffelie 
bos  Or^elfpiclen  meine  ^lufmertfamteit.  Ob  bie  iDrgel  gut  oDer  nidit 
gut  mar,  hatte  id;  3a  beurttieilen  lein  Lietftönbni^.  Sie  ift  jegl  enMit^ 
altersfcbtujd;  gemov&en  unB  he^dtf  bcr  Mblöfung  — niic's  aud;  über  hitj 
ober  lani)  mit  mir  werDcn  wvtii.  Darum  meine  Sympatl^ic  mit  il)r, 
nac^ticm  ii^  fic  feit  59  3"'?""  "'t*?*  gehört  ijabe. 

3m  Sommer  ib39  fuhr  Öie  ©roBmuiter  einmal  mit  mir  jii  einem 
iljrer  Söhne,  naftj  Sipliö  bei  "Eorgau.  Dort  befain  ii^  Sic  Hlafcrn.  a''ie 
Sie  aiiberen  ÄutsbefiS«'^  '"  b«  <Segenb  alle  l*  (Eage  einmal  Sroö 
bufen,  |b  Ijatte  aud;  ber  ©nfel  Hoßberi)  am  (tage  nad)  unfcrer  lliihinji 
fein  regelmäßiges  Sro&barfeit.  (Er  loollte  feiner  nintter  eines  feiner 
Brobe  als  probe  mitgeben;  feinem  principe  nadf  Öiirfte  aber  fein 
8rob  früher  gegeffen  ober  nwggegcben  werben,  als  W  Slunfen  na*bem 
es  aus  bem  Öfen  getommeti.  Die  ffiro^inuiter  icncietc  alfo  .^roci  laac, 
uiib  als  hicfe  vorbei,  v>at  es  aud;  mit  meinen  Dlafccn  fo  a>eit,  thig  fie 
mid?  ttiie&er  nadj  fjaufe  neljmen  fonnte. 

Das  ift  bie  einjige  KinberEranfljeil,  bie  id;  gcljabt  Ijabe.  3"  Dres^ 
>Kyi  Ijabe  i<^  im  3- 185*  in  ^olge  einer  (Erfälhing  brci  OTodifn  lang 
Kett  unb  gimmer  l^iiten  muffen;  feit  ber  geit  aber,  in  Ilmerifa,  bin 
id;,  ^lles  in  ^Uem,  Taum  \  ^iat  bettlägerig  genicfen,  ^a  i(^  immer 
pt>tfid?eig  auf  meine  (SefiinSheit  geat^tct  Itabe. 

Der  Sdjauplag  meinet  3"9*"&äeit  bot  immer  Ijell  in  meiner  fitiii' 
nerung  geftanbcn.  3Ils  id)  im  3-  l^sq  bie  „Dettemficage"  jog,  ntib  in 
bem  iSute  mar,  in  Dfldiem  id;  geboren,  bat  ld>  meine  foufine,  mit^ 
bahin  ju  begleiteri,  mas  für  mid;  am  intercffantefien  mar:  nad;  bem 
Kitrf;l(of  unb  ber  ICirdie,  nat^  bem  ©rabe  meines  Daters.  ?eilbem  fjat 
mein  5oI;n  im  jrüt;iat;r  1»%  feine  europSird^e  Keife  gemadjt  unb  mir 
eine  große  3lnjabl  Hobafi^photograpliien  Don  ben  mir  liehen  Ställen  ili 
btr  allen  ^Teimatl)  mitgcbrad;!,  bie  für  mid;  feljr  intcreffant  finb. 
Jlugerbem  nergcgenni artigen  topograpliifdie  Karten  unb  eine  Jlurfarte 
ber  tSaftemitier  ^^Ibcr,  (Sarten,  «Süler  unb  tidufer  mir  bi«  (Segenb  in 
itjeen   iinjeli^eitEn.    3"  V"'^"'   Sonnenft^ein    fel;e  id;  nod;   cor  mir. 


was  idf  vor  60  ober  mefy:  3a({ren  gefc^aut.  Wenn  xd^  nochmals  eine 
Hetfe  nadf  Deutfd^Ianb  machen  mürbe,  fo  märe  6er  (Seburtsort  mit  fei« 
nen  Umgebungen  bas  2(n5ie({enbfte  für  mi(^.  Da  xdf  aber  l)ier  in  ge» 
ipot^nter  IPeife  tt{ättg  bleiben  unb  Zlid^ts  oerfaumen  tPtU,  bis  idf  einft 
abgerufen  merbe,  fo  tjabe  xd^  oon  jeher  barauf  Der5id^tet.  ^üx  bas  (Selb, 
n>e((^es  i(^  für  folc^  eine  Heife  nic^t  ausgebe,  5ie({e  ic^  t>or,  bie  gegen« 
märtigen  ,,€rinnerungen  nnb  piaubereien"  3U  brucfen  unb  5U  perbrei« 
ien,  unb  bam'xf  aud^  bequem  3U  ptelen  perfonen  5U  fommen,  bie  idf  fei* 
nesfaQs  befuc^en  fönnte. 

3(1?  u^iQ  gern  3ugeben,  ba%  bie  meiflen  £eute  fold^e  IDat^I  in  ber 
Dermenbung  meines  (Selbes  nic^t  xiadf  it^rem  (Sefc^macf  ^nbtn  merben. 


Dor  einiger  geit  mürbe  mir  berichtet,  bag  einer  meiner  (Sef(^äfts» 
freunbe,  fjerr  (£arl  Sd?öntjof  in  Bofion,  im  Sommer  ^897  in  £eip5ig 
fld?  gelegentlid?  geäußert  l^atte:  ,,....  id?  tjabe  mit  fjerrn  Steiger  2^ 
3al?re  lang  in  Derbinbung  geftanben,  unb  fann  mic^  nid^t  erinnern,  in 
feinen  Hec^nungen  u.  f.  m.  jemals  einen  ^el^Ier  bcmerft  3U  \:iahzn." 

XDenn  nun  auc^  bei  btn  beften  €inri(^tungen  Derfct^en  oorPommen, 
fo  mag  I^errn  Sd^dn^ofs  Eingabe,  meldte  bei  feiner  2Iccurateffe  boppelt 
ober  breifac^  3ät>It,  Unmefentlid^es  ausgenommen,  mol  rid^tig  fein.  Unb 
l>a%  andf  21nbere,  ober  oielmef^r  alle  meine  (Sefd^äftsfreunbe  fo  fpred^en 
fönnen,  ifl  oon  jeber  mein  Bcmüljen  gemefen. 

Dom  2.  Januar  1866  an  ftnb  aüe  fdpriftlidjen  mittt^eilungen  für 
ausmärtige  Kunben:  Preisangaben,  Hec^nungen,  (Quittungen,  Briefe 
u.  f.  m.  mir  gegen  6  Uljr  bes  2Ibenbs  bel^ufs  Purc^fid^t,  Unterfc^rift  unb 
Derfenbung  auf  mein  pult  gebracht  morben.  Um  6  Ut^r  gingen  bie 
Clerfs  fort,  xdf  \:iaite  aber  noc^  ^  Stunben  ober  länger  3U  tbun.  U?enn 
id?  €tmas  entbecfte,  bas  nic^t  in  (Drbnung  mar,  he^w,  mir  nic^t  gefiel, 
fo  mürbe  baffclbe  am  nädjften  IHorgen  bcm  betr.  (Seljülfcn  bebufs  (£or« 
rectur  3urürfgcgcben.  Pie  3ur  2(bfenbung  fertige  Correfponben3  natjm 
xdf  mit  nadf  f^aufe,  unb  nad}  bcm  2Ibenbcf[en  mürben  bie  oerfd^iebenen 
papiere  für  einen  unb  benfelben  2lbreffaten  — für  manchen  maren  es  6 
ober  mel^r  aus  perfd^iebenen  21btbeilungen  bes  (Sefc^äfts  — 3ufammen 
fortirt  unb  unter  einem  €nDeIope  fortgcfd>irft,  um  nid^t  unnöthiger* 
meife  3U  gleid?er  geit  3roei  ober  noc^  mef^r  Briefe  an  benfelben  Kunben 
fort3ufd?icfen  unb  porto  aus3ugeben,  bas  erfpart  merben  fonnte.    3" 


€rbtt^tl  aufgebrandet  hatte  nnb  von  fetner  IRutter  nichts  mei^r  befam, 
mit  meinem  (Selbe  gemirtt^fd^aftet  unb  auf  bes  (Sefd^äftes  Zcamen 
Sd^ulben  gemacht,  baffelbe  aber  aud^,  feines  Derguugens  l^alber,  Der* 
nad^Iaffigt  traben  tDÜrbe,  n>enn  xd)  ihn  als  (Et^ilt^iber  aufgenommen 
t)Stte.    €s  gibt  ja  genug  fold^er  Beifpiele. 

2Inbers  tpar  es,  als  im  0ctober  (858  bie  f^erren  IPefhrmann 
unb  Büd^ner  mir  bie  „ftille  (Et^ilt^aberfd^aft^'  anboten.  Da  fagte  mir 
^err  Büchner :  ,;lDir  braud^en  3t{r  Capital  nid^t,  mir  tDoUcn  uns  nur 
3l?ren  ^Jleig,  3^^^^  3nteüigen3  nnb  3ljr  3"*^'^«ff^  fü^s  (8cfd?äft  fiebern. 
Der  ©rbnung  tjalber  mögen  Sie  aber  $3,ooo  ein3ablen,  bie  tDir  3^"^« 
pcrjinfen  merben/'  Unb  fo  gefd^at^^s.  3<4  ^d^^  ^^^  ^^^^  berechtigt, 
für  bie  ^trma  3U  jeic^nen,  bie  §oIIhausgef(^afte  5U  beforgen  n.  f.  w. 
Ueberhaupt  t^at,  auger  meinen  €Itern  unb  (Sefc^miftern,  Iliemanb  wn 
meiner  (El^eilf^aberfd^aft  Kenntnig  ertjalten,  bis  id^  ^ribt  (865  austrat. 

€tn)as  tjabe  id^  von  (Sroffer  mir  gemerPt,  nämlid;:  ;,Das  Befh  ift 
ber  ;feinb  bes  (5uten/'  meldten  Sprud^  er  mir  entgegent{ielt,  ipenn  ic^ 
3.  'S.  ein  (Eirculär,  einen  profpect  u.  f.  n>.  3U)eis.  ober  breimal  oerbeffert 
hatte  unb  bann  in  Be3ug  auf  Stil  ober  5ai^  bodi  nod?  meiter  änbern, 
rerbeffcrn  moUte.  €r  fagte,  es  fei  gut  genug,  unb  t{atte  bamit  eigentlich 
'^tdft  3'W'"<^r^*"  burfte  ic^  mir  fagen,  ba^  bie  ine!)r3ahl  St^nlid^er 
Sachen  anbcrcr  firmen  ftilipifd?  unb  typograpf^ifd?  meinen  2Infc^auum 
gen  nid^t  genügten,  ba%  pielmeljr  bie  meinigen  mel^r  Sorgfalt  3eigten. 


€s  ift  überflüfftg,  3U  fagen,  ba%  andf  bei  mir  bas  Alfter  feine  Sd^at* 
icn  poraus  mirft.  3^  ^»"  ^^^  ""^  "^^  ^^*  gcmorben,  älter  als  piele 
£cutc,  n>cld>c  bcnfen,  aufhören  nnb  fid)  3ur  2\uhc  fcften  3U  müjfen, 
fobalb  fic  60  ober  aar  65  '^ahve  l^intcr  fich  haben.  2ln  rerfchiebenen 
Stellen  ^aht  id?  fchon  erroäl^nt,  ba%  id?  nicbt  bie  2lbfid>t  \:iabc,  früher 
meine  mir  lieb  unb  3um  Vergnügen  gerooröene  ^Irbeit  im  (Sefdjafte 
auf3iit3cbcn,  als  bis  xdb  nidjt  mehr  fann. 

Vnn  unb  roicbcr  geht  (Einem  €tmas  quer,  unb  fo  fühlte  aud^  idf  im 
^Ipril  !«<)<)  nidit  rcd>t  mohl.  IHcin  Bansar^t  fagte  fur3cr  Vianb:  „^uf* 
börcii,  ^a5  (.%(ii>äft  an  bcn  Haael  hängen." 

,,Pas  acht  Icibcr  iiidit  an;  idi  fann  bas  (Sefd)äft  nid^t  oerlajfen, 
a>c^^c  taatäalich  gcbrandit." 

„nun,  bann  ins  ianb  gelten,  in  bie  Berge." 


„(Seilt  aud?  nid^t." 

„Vann  mxnbeftens  an  b'xt  Setf&fte,  nadf  ionq  ISvandf  ober  ba 
Ijenim." 

„l>a  fomme  i(^  bes  ITTorgens  5»  fpSt  5ur  Stabi,  nrib  bes  Hac^mtt« 
tags  mug  ic^  f<^on  um  <(  Ut^r  megget^en.  Das  geht  auc^  nidft,  2Iber 
id^  tDiü  3^"^^  *tD^^  f<^9^n,  t(^  merbe  nac^  (Eoney  ^slanb  get^en,  na(^ 
inanl^attan  53ead?  ober  pielmel^r  in  bas  „(Dxxental  fjotel"." 

,,(9nt,  bas  tDäre  aud^  xtdft" 

Unb  bamtt  mar  bie  Sad^e  abgemacht.  €m  Specialis,  ber  mtd;  auf 
Xtafe  unb  0t)r  unterfuc^te  unb  fanb,  bug  batan  nichts  gebeffert  merben 
fonne,  t^atte  btefelbe  Zlnftd^t  Dom  ,,21usfpannen'',  wie  mein  I^ausarst 
—  's  if)  ja  fo  (etc^t  ausgefproc^en.  €r  mugte  aber  5ugeben,  bag  bas 
,,0rientar'  ber  geeignetfte  pia^  fet,  folange  tc^  nic^t  an  einen  entfern» 
teren  ®rt  gelten  fonnte. 

nun  maren  alfo  meine  unb  meiner  jamilte  (Sebanfen  auf  biefes 
^otel  gerid^tet  unb  idf  fammelte  ^'^fo^^^^^o^^'^  baröber,  fomel  id; 
fonnte.  Der  Deutfd^e  (9eneral«<£önful  ^(eigel,  meld^er  mele  Sommer 
brausen  gemof^nt,  hatte  mir  u-  21.  gefagt,  ba%  bei  länger  anhaltenbem 
0fhpinbe  feine  Kleiber  unb  fein  Sd^ul^merf  fc^immelig  geworben  feien 
u.  f.  w.  —  aber  bas  fd?rerfte  mid?  nidjt  ab. 

2Im  „<Sraberfd?mücfungstage",  ben  30.  IHai  1899,  ful^r  ic^  mit  ^Jraui 
unb  einer  Sod)ter  l^inaus,  um  3U  fetten,  in  meld^em  StocfmerPe  unb  auf 
ipeld^er  Seite  id?  ein  gimmer  net^men  foüte,  fobalb  21nmelbungen  ange» 
nommen  mürben.  lüir  finb  3Q)eimaI  um  bcn  großen  Bau  t^erumgegan« 
gen;  er  mar  noc^  nic^t  geöffnet,  ^anbmerfsleute  \:iatten  innen  unb  äugen 
nod?  Diel  3U  renooiren.  IPeld^e  Seite  unb  meld>es  Storfmerf  für  mid^  am. 
befhn  fei,  blieb  offene  ^Jrage  — mir  roaren  ocrgeblid)  braugen  gemefen. 

3eöt  fam's  barauf  an,  midj  an3umelben.  21m  ^Jreitag,  ben  2.  3uni^ 
ging  id^  nadf  ber  betr.  Office  im  Corbtn  Builbing,  unb  trug  bem  <Se« 
fc^äftsfül^rer  meinen  lüunfd?  cor,  im  „(DtieniaV  für  bie  Sommcrmo* 
nate  ein  gimmcr  3U  bcfommen.  Der  madbie  aber  fo  riele  2Iiisreben 
unb  moUte  mir  gar  nid>ts  rcrfpred^cn,  hod^jiens  ftd?  meinen  Hamen 
notiren,  um  mir  fpätcr  ülclbung  3U  mad^cn,  ba%  id?  fah,  er  l^ielt  mxdf 
für  eine  nid?t  münfAensmerthe  perfon,  rool  gar  für  einen  pon  foId?en 
£euten,  meldte  bort  principiell  nidjt  aufgenommen  merbcn.  3d?  per3og 
mxdf  alfo  unb  bcfd>Io§,  meber  bem  „inan!]attan"  noc^  bem  „0riental'* 
je  mieber  na\:ie  3U  fom men. 


€iii  ^rcunb  hatte  mir  bas  „B^ottl  BoHngbrofe"  in  Batlj  ISeaA, 
<in  (SraDesenb  Bay,  empfof^Ien;  wenn  td?  bort  nxdft  nnterfommen 
fönne,  möchte  id?  nadf  //ijort  Cotory  ^otel/'  ein  paar  ({unbert  Sd?ritte 
füMtc^  baoon,  gelten.  Der  Bejtfter  fei  iwat  ein  grober  3rI5n6er,  fonjl 
<iber  fei  fein  ^otel  all  right 

21m  nSc^ften  (Eage  tDar  6er  erfte  Samflag^I^albfeiertag;  um  \  Ut^r 
tpurbe  bas  (Sefdjäft  gefc^Ioffen.  ^ci  Pofc^er  mugte  ic^  einen  <5eburts« 
tag  feiern  t)elfen  unb  fam  barum  erft  fpät  auf  btn  IDeg  nad;  Batf^ 
Beac^.  Don  ber  ^afyx  aus  Hegt  ^^BoIingbroPe''  weiter  als  „S^vt 
iomry  fjotel."  3^  ö^^ö  ba tjer  suerfi  nadf  le^terem.  Der  mir  als 
grober  Urlauber  bejeic^nete  Captain  tornry  tDar  pon  einer  ITTenge  leute 
umgeben,  bie  gimmer  belegen  moUten.  €r  fprac^  mit  2lUen  in  einem 
(Tone,  ber  ohne  §n>cifel  mand^cn  perfonen  nic^t  cont>enirt  l^at  Xladf 
piertelftünbigem  IPartenlaffcn  gerut^te  er  aud^  Pon  mir  ZIoti5  5n  nefy 
men.    3d?  fr^^gtc,  ob  er  mir  ein  gimmer  geben  fonne. 

„^s  ifi  nod?  eins  frei.  James/'  rief  er  feinem  (Eafllrer  3U,  ,,301» 
gen  Sie  biefem  fjerrn  Annex  No.  9." 

Der  nal^m  mid?  nad?  bcm  Annex.  Das  ifl  ein  Hebenbau,  ^50  ^u^ 
norbmeßlid?  com  ^auptgebäube,  ein  t^öl3erner  Bau,  ber  — tDie  aud?  bie 
fübmeftlid^e  I^älfte  bes  l^otclgebäubes  —  auf  Pfählen  rul^t,  3n>ifd>en 
bencn  bas  lüaffcr  bes  IHecrbufens  offene  Bahn  l^at  unb  feine  ircUcu 
fd?Iägt.  Ungefähr  8  ^nß  über  bcm  IPaffcr  gelegen  finb  ioo  21nfleibc* 
3eÜen  für  Babcnbe.  Darüber  finb  ^o  §iinmerd?en,  jebes  ungcfätjrio 
^u§  lang,  7  ^uß  breit  nnb  8  hodj,  mit  Cl^üre  ixnb  ^enfler  nac^  (Djlen 
unb  einem  anbcrn  ^cnfter  nad?  bcm  IPcftcn.  Ucber  bicfer  Heitre  Don 
119  Simmern  ift  ein  anbcrcs  Storfmcrf  mit  ebenfooiel  Wofyiungtn  — 
jebe  mit  einfad)cm  'Seit,  (Eifd>d?en,  IDäfdjfommobe  unb  lüafdytifc^,  Stuljl 
unb  Sd^anfclftuhl  unb  einem  legale. 

JTo.  9  ift  alfo  in  ber  IHittc  3n)!fd?en  ZTo.  \  unb  ^9,  b.  Ij.  in  ber 
inittc  3mifd>cn  bem  fcftcn  i.anbe  unb  ber  ebenfalls  auf  pfäljlen  ruhen> 
ben,  20  ^uß  breiten  unb  3nm  l^otcl  fül^renben  (Eolonnabe,  auf  melc^er 
man  audi  bei  Regenwetter  fid?  anfl^alten  fann.  Der  (£affirer  3eigte  mir 
Xlo.  9  unb  bas  l{äftcrd>cn  gcftcl  mir  trot^  bes  einfadien  Mobiliars.  Der 
preis,  $12.00  per  IV^oAe,  mar  räfonabcl.  llun  follte  id>  baffelbe  flehen« 
ben  ,fuj^C5  belegen.  3d?  fagte  aber,  id?  muffe  erft  mit  meiner  (Jraa 
barübcr  fpred>en. 


„Was  getjt  bas  3bre  ^Jrau  an  ?  Pas  gimmcr  werben  Sie  bemotj« 
iten,  ntf^t  3^^^^  ijrau." 

€n6Hf^  ipurbe  mir  bis  näc^fien  (Eag  nm  \2  Ul^r  53e6enf3eit  gege« 
ben.  IHeine  „beffcre  f^älftc",  bie  auf  meinen  Berid?t  erfi  feljr  gegen 
■eine  folc^e  IPobnung  über  bem  IDaffcr,  mo  man  ftd?  uhbebingt  ben 
Hljeumatismus  f^ole,  eingenommen  mar,  natjm  biefelbe  am  näc^flen 
morgen,  Sonntag,  felbft  mit  in  21ugenfd?cin.  2Iuf  il^re  oerfdjiebenen 
€inmenbungen  mürben  berut^igenbe  €rflärungen  gegeben,  unb  aud?  in 
Betreff  bes  einfachen  IHobiliars  fonnte  fie  nid^t  metjr  perlangen,  als 
geboten  rourbe.  gmei  (Eage  fpäter  30g  id?  hinaus.  €5  Ijat  mir  \\  IDoc^en 
lang  bort  fet^r  gut  gefallen  nnb  meiner  (5efunbf}eit  aud?  gut  gett^an, 
fo  ba^  xdi  mieber5ufommen  befc^Iog,  mas  i<^  im  Sommer  ^900  auc^ 
ausgefüf^rt  babe. 

€ine  für  mid^  ebenfo  acceptable  IDot^nung  an  bex  See  ober  gar 
über  bem  IPaffer,  roie  biefe,  bie  id?  nadj  einer  angenet^men  ^al^rt  mit 
bem  Don  20  3U  20  IHinuten  laufenben  Dampfboot  unb  bev  Croücy  (£ar 
binnen  einer  Stunbe  von  meinem  (5efd?äftsIocaIe  aus  erreid^en  fönnie, 
gibt  es  nid^t.  Da  ic^  bort  ^rüt^f^ücf  um  640  unb  2Ibenbef[en  bis  8  Ht^r 
ober  nod)  fpäter  traben  unb  bes  IHorgens  fogar  früher  an  meinem 
pulte  ftet^eu  fonnte,  als  menn  id;  in  meinem  eigenen  ^aufe  mot^ne,  fo 
pa^te  mir  bas  in  jeber  Be3ict^ung.  Dabei  f^attc  idf  feinerlei  fociale 
Derpflid?tunaen  gegen  irgenb  einen  ber  '^oo  (Säfte,  fo  ba^  id?  unbe* 
fd^ränft  über  meine  geit  pcrfügen  fonnte.  Wie  gefagt,  ein  äf^nlid?er, 
gefunber  pia^,  fo  leidet,  b.  t{.  binnen  einer  Stunbe  3U  erreid^en,  flanb» 
unb  mosquitofrei,  eji^irt  in  ber  Umgegenb  pon  Zlew  IJor!  nic^i 

Der  perftorbene  pi^il.  Biffinger,  ber  pormalige  präfibent  ber  Deut« 
f(^en  Sparbanf,  i:iatte  feit  Pielen  3«Jl^r^'^  ^^"  Sommer  entwebet  in 
€uropa  ober  im  „0riental"  perlebt.  2IIs  eines  2Ibenbs  bie  Hebe  barauf 
fam,  fagte  er:  „€s  iji  fdiön  ba,  aber  pertcufelt  tl^euer;  foftct  m'xdf  an 
bie  50  Dollars  jebe  IPod^e." 

Da  badite  xd^  mir,  ba%  mid?  ber  2lufcntt^alt  in  bem  allerbings  bei 
IPeitem  nic^t  fo  pornel^men  „^ort  £omry  f^otcl"  mit  allen  Crinfgclbcrn 
unb  anberen  21usgaben  faum  ben  britten  (Ebeil  pon  $50.00  foj^ete,  mo* 
gegen  xd^  Dortt^eile  f^atte,  bie  bas  „0ricntal"  nid>t  bietet,  mo  übcrbies 
fpäteres  ^rül^ftücf  unb  frül^cres  ^Ibcnbeffcn  fomic  Beförberung  mit  ben 
ruhigen  unb  ftaubigcn  Dampfmagen  nid^ts  mcniger  als  angcnetjm  mar. 

€in  anbcrer  Jrcunb   fagte   mir:  „3a,  Steiger,   id?  bin  au<^  3mcis 


oöet  breimal  nadj  btm  „Ot\tntal"  liinaiisgcjijgeti ;  es  ip  ja  mel  ^Bes 
wi^t  fdjän  in,  unS  «ine  IHoi^i;  iielii's  oiid;;  &qhii  aber  bat  man  {idj 
foii  6cm  fielen  tEffcn  6cn  Hingen  pcrborben  anb  miig  foctiJielieti,  ntn  fid) 
atibecswo  tuieSer  curireii  ju  Iaf[en." 

Unb  fo  ift  es  mit  pielcn  oornehineii  Scmmcr.ßetcis,  Vit  feilte 
geljen  aus  pcrfi^iebencn  ©riinSeti  baliiti;  iiire  (Scfuiibbcit  prefititt  feiten 
habti;  ik  Tlus^aben  fUr  Mefeii  £u;us  fiiib  febr  grog,  imb  in  nielen 
jaUen  Icibeti  Ale  gef(t?äftli(^cii  ^ntcrcffen,  felbjl  menn  man  lagtaglii^ 
jur  StaM  Fiimmt.  Hültrige  £onciirrenten,  meltfie  com  friiben  VRot^tn 
bis  fpdt  am  ^ben^  it;Te  Seit  bem  i5e(d)äft  loibmcn,  6rängen  naitr  nn^ 
nud)  bie  älteren  jirmeit,  bcrcn  leitet  glauben,  (id['s  bequem  madjen  5U 
biitfcn,  in  ben  Binletgeunb. 

Das  liabe  i<fa  feit  meiner  21nfunft  in  ^merifa  in  maifenSem 
ITta^c  ju  bemerlen  iSclcgeiil)eit  gebabl  iinb  barum  tfabe  id)  mit^  gegen 
oüc  Potf*!äge,  aufs  Sanb  ju  jieben,  b.  1^.  in  ber  Umgegenft  ber  Stabt 
ju  nwbncn,  ablettnenb  twcttaltcn.  Pie  3Innebnilii^feit  niübrenb  be» 
Sommers  wirb  mef|r  als  aiifgemogen  burt^  II na n nehm li* feiten  iraih 
renb  bes  IPintcrs  bejm-  an  Regentagen;  bie  Sd^nhing  ber  Kinber  nilib 
erfdjipert  nnb  Bec  Jam  iliencater  rerliert  ricl  t<on  feiner  seit,  bie  et  auf 
Jten  mcileti  IPeg  its  IHorgens  unb  Hbcnbs  3U  perroenbcn  bat.  IPibet. 
li(^  ifi  mir  audi,  »enn  id;  augcrbalb  Per  =taM  bin,  auf  bie  Ubr  febcn 
nnb  berccbnen  ju  mülfrn,  ob  id;  mo!  beii  nadifteu  ^ug  ober  ias  nfid^fte 
Soot  nod;  ertelcben  (ann,  obet  ju  ffidt  fomme.  3"  ^'t  Stabt  uDot^nrnb 
ijabt  id;  feine  foli^c  Mnfregnng;  fabtt  ein  giig  mit  an  Ber  ITafe  porbei, 
fo  ifl  in  2  ntinuten  bet  näd>|le  ia.  Hie  CroHev  i^ars  laufen  an  mei. 
nem  ^nufe  corbei  unb  bringen  mid^  in  32  ininuten  na<b  parf  place. 
Bequemer  Tann  man  es  in  Utm  IJorf  faum  c  er  langen. 

Ifenn  man  aud;  nit^t  jeben  morgen  unb  jcben  Tlbenb  ein  ^ab 
nimmt,  fo  ip  Ber  Jlufenlbull  über  bem  IPaffcr,  an  einem  Jlbenbe,  ber 
einem  heißen  ffage  folgt,  in  „^ett  fenirv"  t'ebr  angenehm  unB  einen 
loeitcn  tKeg  mert)).  £incs  ^benbs  fige  idi  aud;,  mie  gemobnlidr  obiie 
(Sefeüfi^aft,  braugen  am  äugerjten  £nbe  bet  in  ben  ITTecrbufen  hinein. 
gebauten  £anbebrü<fe,  Bie  licrrlidfe  Jlrifc  genicgenb.  unb  laffe  meine 
Slirfe  übet  bie  Bai  Ijinmeg  nadj  ber  Müjie  ron  Staten  Jslanb  nnb 
Htm  3"fey  fdjipeifen.  Ha  femmt  ein  langet  Keportet,  feßt  fiA  «n- 
retfefiens  an  meine  linfe  Seite,  auf  rofl*et  id;  mein  taubes  ©Ijt  i^abt, 
unb  fragt,  ob  et  mit  mir  ein  fuai  IHinuten  reben  Mirfe. 


„Zinn,  was  ift's?" 

„Zäf  tpünfcf?te  Jl^re  HTcinang  30  li5ren  über  Cljina,  über  ben  So« 
ctalismns  U1l^  bie  Trusts." 

,;3^  bin  t^ter  äugen,  um  Kuf^e  3n  I^aben  nnb  frtfd^e  £nft  3a  fc^nap« 
pen,  aber  nidjt,  um  mit  2Inberen  3tt  bispuliren/'  ertoieberte  ic^  itjm. 

Unperrid^teter  Sad^t  mugte  er  alfo  ab3ie({en,  meine  UTeinung  über 
Trusts,  Soctalismus  unb  (Et^ina  fonnte  er  nic^t  üeröfentlic^en.  Bei* 
läufig  bemerPt,  liahe  \dt  gefunben,  bag  es  beffer  ij^,  mit  fremben  £enten 
tpenig  3U  fprec^en,  ftatt  unnötl)igern>eife  ein  langes  <0efprä(^  3U  füljretu 
3c^  bleibe  babei,  tro^bem  ba%  anbere  ttnie  anbers  barüber  benfen« 

Kaum  20  von  ben  ^00  (Säflen  fannie  \di  bem  Hamen  nadf,  wenn 
audf  piele  mugten,  n>er  xd^  mar.  Zlur  €iner,  ben  xd^  vom  Sommer  ^899 
i^er  nodf  fannte,  ein  I^err  I^eUfelb,  ber  mit  feinem  marmen  Blute  pom 
2IpriI  bis  Ilooember  täglic^  zweimal,  Sonntags  aber  brei>  ober  piermal 
ins  IPaffer  ging,  biefer  €ine  fam  manchmal  an  meine  rechte  Seite, 
bamit  xdf  mit  bem  bafelbfl  gelegenen  0t)re  t)ören  fönne,  tpas  er  mir 
mit3utt7eilen  b^tte.  Das  mar  aber  .nur,  wenn  er  nicbt  einen  2Inberen 
gefunben  Ijatte,  ber  mit  vi|?tn  pinocie  fpielte.  €ine  feiner  21ngemolin« 
{{eiten  mar,  mid^  unperfeljens  Dem  ober  Z^nem  porjufiellen,  beffen  Xla» 
men  er  mand^mal  felbft  nid?t  fannte,  fonbern  l^interl^er  erfl  erfragen 
mugte.  mir  lag  ja  gar  nichts  an  folc^en  Befanntfcbaftcn;  bei  if^m  aber 
lag  bergleid^en  Praxis  in  ber  Hatur.  €r  pa%ie  für  einen  I^anblungs« 
reifenben,  mät^renb  er  bagegen  (Eaffirer  in  einem  großen  (Sefd^äfte  mar. 

Um  9  Uf^r  gingen  mir  gemöt^nlic^  3ufammen  5U  einem  (Slafe  Bier 
ttnb  balb  barauf  5U  Bett,  manchmal  unter  bem  (Seräufd^e  ber  XDtüen, 
meinem  gimmer  gegenüber  (im  Sommer  ^900  l^atte  i<^  Ho.  ^9,  am 
füblid^en  ^nbe  bes  pfat^Ibaues  gelegen  unb  an  bte  (Eolonnabe  flogenb) 
mar  ber  Zani^aal,  in  melc^em  fxd^,  hex  auffallenbem  mangel  an  (Eän> 
3ern,  bas  metblicbe  (Sefd^Iec^t  bis  nm  \2  Ufyc  amüftren  fonnte.  €in 
Stocfmerf  tiefer  liegt  bas  Crinflocal,  meld?es  bis  um  ^  Utjr  frequentirt 
mürbe.  2Ingeftc^ts  biefer  beiben  £ocaIe  bin  id^  nid^t  gefl5rt  morben, 
fonbern  ({obe  ftets  prad^tig  gefd^Iafen. 

Die  Hamen,  meldje  id?  im  fremben bu(^e  falj  —  3um  grogen  (Ereile 
amerifaniftrte  beutfc^e  ober  audf  polnifc^e  —  famen  mir  nid?t  befannt 
por,  bis  xdf  einmal  beren  3mei  fanb,  bie  mir  nic^t  fremb  roaren.  Diefe 
maren  bie  ber  permittmeten  Slteften  Cod?ter  meines  frül^eren  pafiors 
Dr.  Stot{Imann  unb  beren  (Eoc^ter  marie  £ouife.    2^  l(atte  jran  (9. 


wcl  feit  15  Z^ifTtn  nid^t  gcfeb«n,  fanb  jle  aber  balö  auf  ^e^  Teranbo 
tttib  tl)fe  jteutie  über  unfeir  Wxeitt^tiitn  anf  tiefem  plaQe  mar  gtof. 
n>tr  f}abeii  mandjen  Hbtnü  auf  tm  ^olonnabc  ä^f^fT«"  ■>"&  uns  ^t 
gelten  Doii  tsäo  unb  ba  t;»"'»  erinnert. 

3n  itjrer  (Sefellfiljafi  nwr  gciDÖlinliiij  audj  ein  junger  Jlmerifaner, 
toclc^et  3iüsfi(f!l  hatte,  fpHlcr,  ^  h-  fobjie  feine  «iiinaljmen  es  erlaubten, 
ber  £od;iec  Sräutigam  jii  tperben,  fomie  bcffen  Bruber.  ^eibe  waren 
nette  junge  Eeute,  angehenbe  Scrfjisgelelitle.  Sie  Ijatten  Feine  Sltem 
metjr,  nnb  maren  balfcr  nidjl  baran  Derl;inber(  »or&en,  ben  ^elbjug  in 
Cuba  initjumad^en,  mäl^Tenä  id;  grogc  inül;e  tjattc,  meinen  5oi;n  baoon 
(ib3ntfa]tcii. 

Pon  alten  feilen  tebenb,  badjte  id;  aud;  baran,  mic  Dr.  Stelilmann, 
als  id;  im  y.  (86*  in  fein  l7aus  gcjogcn  n>at,  am  er^cn  ?lb<nbe  im 
Kreife  ber  jamilic  erfragte,  ia%  \dj  ein  „Säcffer"  (ei,  nnb  Ijierauf  mit 
befonberem  guslo  jolgenbe»  erjäl^lte: 

„Komml  an  einem  Samfiag  21benb  ein  mann  nnb  fagt;  „iSn'n 
^benb,  Rerr  Baper;  ii^  oiuUie  gerne  meinen  fleenen  3nn9en  boofen 
Uffen." 

„5d)5n,  mie  Ijeigcn  Sie  benni*" 

„Mätirbinbec,  f^err  Pafier." 

„Käfirbinber  —  Tiaiirbinbcr?  Den  Zlamen  Ijabe  id;  nodj  aat  nid;t 
geljöri    KabrbtnberP    ITie  fdjreiben  Sie  Senn  &as?" 

„3  "U  fö,  i^err  Sajicr:  c-o-r  Käfir,  b-e-n  bin,  b-e-r  »er,  Käl^r. 
binber." 

„31df,  Sie  meinen  n>ol  Carpenter?" 

„3  nu  ja,  iietr  Saftcr,  eegentlid)  Ifee^  id;  gimmetmann." 

^dj  Kieig  nit^t  met)r,  ob  Dr.  Sloblmann  ben  flcinen  jungen  als 
„giminerinann"  ober  als  „tarpenter"  ins  Hird^cnbud;  eingetragen  !^(. 

Dagegen  erinnere  idj  mid;,  ba%  oer  einigen  Jalfren  öic  nat^fom. 
men  eines  ans  ber  Pfalj  £tngemanbcrten,  Hamens  Klein,  in  ber  ZXitit 
von  Heabing  in  pennfflcaiiicn  jufommentamen.  Der  alle  Ifdtte  brei 
SSlfne  geljabt,  unO  bei  ber  äufammentunff  ber  Dettetn  gab  es  roeltlfe, 
bte  Itie^en  „Small",  anbere  telegen  „Cittle",  iinb  bie  com  briltcn  ^meige 
nannten  f'd?  „Kline"— aber  feiner  IjieB  „Klein"  meljr. 

Seiläiifig,  ii^  t;abe  jej3t  einen  Kunbeii,  ber  unterfi^reibt  feine 
Briefe  „^ranf  I^oiw";  in  bet  Si^iiiti3  Ijieg  er  bis  por  einigen  3<]brcn 
„iranj  I^au". 


Unb  bas  jefet  ältejic  IHilglieb  bes  „Üebcrfranscs"  tji  in  ber  pfals 
auf  ben  Hamen  „Jo^l^tincs  f^eibelbergcr"  getauft  tporben.  €r  foipol 
tpie  auc^  feine  Söt^ne  t^atten  aber  auf  it^ren  (Sefd^äfts reifen  in  ben  neu* 
Cnglanb  Staaten  oicle  IHale  barunter  3U  leiben  getrabt,  bafj  fie  —  il^res 
Zlamens  megen  —  für  3fr<^<^^*^^"  gef^alten  rourben.  Parum  manbten 
jte  ft(^  Dor  30  3a({ren  mit  einer  Petition  an  bie  Cegislatur  bes  Staates 
Connecticut,  unb  biefe  paffirtc  ein  (Scfeft,  bem3ufol9e  bie  ^amilie  ftatt 
/^eibelberger"  jeftt  „iriaymeÜ"  tieigt. 

So  fommt  es,  ba%  t{in  unb  mieber  £eute  mit  jlocPamerifanifc^  flxn* 
genben  ober  ausfe({enben  Hamen  bodf  Deutfd^  fprec^en,  be5m.  einge* 
tpanberte  Deutfd^e  finb.  Unb  bann  mieber  gibt  es  oiele  £cute  mit 
{iocfbeutfcben  unperänberten  Hamen,  entmeber  eingemanbert  ober  von 
€ingetDanberten  geboren,  bie  it^r  Deutfd?  pergeffen  traben  ober  prSten« 
biren,  es  nic^t  me({r  5U  oerf^et^en,  bafür  aber  ein  €nglifc^  fprec^en,  bas 
[)in  unb  tpteber  unangenet^m  flingt. 

Von  foId?en  beuten  ift  —  beiläufig  bemerft  —  ffir  bie  beutfd^n  IPol{I« 
tl)ätigfeitss21nflalten  feiten  €tn)as  3U  befommen. 

initt({eilfam  mie  grauen  finb,  t^atte  ^^rau  <5.  einft  nebenbei  fa0en 
laffen,  ba%  am  \o.  2Iuguft  i({rer  (Eod^ter,  bes  ein3igen  if^r  gebliebenen 
Kinbes,  3U)an3igfier  (Seburtstag  mar— unb  xdf  ^att^  mir  bas  gemerft. 
^reitag,  ber  \o.  2Iuguft,  fam  l^eran.  Don  Vorbereitungen  3U  ^eflltc^ 
feiten  in  ber  jamilie  merfte  idf  nid^ts.  2Im  Samjlag  woUttn  bie 
Damen  abreifen,  ba  fie  btn  gan3en  gefcf^Iagenen  Sag  im  I^otel  met^r 
aus3ufe^en  fanbtn,  als  id^,  ber  id^  oon  6.30  frü({  bis  7.^0  2Ibenbs  nid^t 
ha  mar  unb  ber  anberen  Damenmelt  nic^t  aus3umeic^en  brandete.  Da 
fagte  xdt  bes  morgens  btm  3ufünftigen  Bräutigam,  in  beffen  (SefeUs 
fd^ft  id;  ben  IDeg  3ur  SroUey  Car  ging,  ba%  täf  bie  Damen  fomie  il^n 
unb  feinen  Bruber  für  >^9  Ul^r  3U  einer  Meinen  (Et^eegefeüfc^aft  ein« 
labe,  unb  erfuc^te  iljn,  bas  bes  21benbs  3U  berichten,  wenn  er,  \}i 
Stunbe  por  mir,  ins  l^otel  3urücffeJ)rte. 

Diefe  €inlabung  I^atte  er  ausgerid^tet,  unb  als  id^  >^9  Ht^r  ans 
meinem  gimmer  auf  bie  Colonnabe  trat,  fanb  xd^  aüe  Dier  auf  mid? 
toatttnb,  in  guter  Stimmung.  Die  ^Jrau  IHama,  itjrer  IHittl^eilfamfeit 
fid^  nic^t  bemugt,  fonnte  fid^  burc^aus  nic^t  benfen,  mie  idf  baljinter  ge« 
fommen,  ba%  t^eute  it^rer  „Bonnie''  20.  (Seburtstag  mar,  unb  id;  }:(abt 
es  it^r  aud;  ntd^t  Derrattjen. 

2Iber  gerne  folgten  mir  2IUe  nadf  bem  nebenan  gelegenen  (Elub* 


[|aufe  bcs  fjotelä.  ^uf  itt  Itttta^t,  bei  lauer  £uft,  DoUtnon^  £junbct> 
ten  Doii  ^afjrseugeii  auf  ^elll  IPaffer,  ciectrift^en  tiditetn  iti  Ulaffe,  fren 
leiii^tl;örmen  u.  f.  w.  mar's  Ijerrlidj.  gum  Miifjiij  fiin&igte  i*^  Mar- 
lenfpiel  an,  was  etwas  ftußen  erregle.  Darauf  «flärte  id;  jber,  ia% 
es  iiid^t  qtmöfyilxiivs  Kartenfpiel,  wie  Seat,  ober  piiiofle,  oAer  pofrc 
fein  foUe,  fcmbcni  Scril?rei[ien  Don  Sln^djtsfarien,  mn  beiicn  id;  ein 
paar  Dugenti  fammt  Bieifiiflen  in  6er  ffiafdje  l^ltle.  Damit,  foioie  mit 
einem  feineu  (DmcleH  unti  lEliampa^nei  n^nrben  meine  <Säfie  heiter  unb 
jnfriefrener,  als  fie  mit  Sern  21beni}e{feu  im  t^otel  gea>efen  nhtren. 

„Sonriie,  biefc  unetmartele  iSeburts  tags  feie  r  niir|)  Vu  aber  Dein 
Xebenlang  uidjt  pergefien,"  fagte  bie  jrau  ITtama  nicberbolt  jur 
Coi^ter.  Dann  fain  Zhts  mit  Kud^n  u.  f.  m.  Dabei  Iiabe  id;  aus 
meiner  «Zriunerung  icn  aufmertfamcn  SiiEiörcrn  fc  otel  et,;iil!lt,  toie  id; 
feil  Dielen  3ah"n  nii^t  3U  fpccrfjcn  (Sele.jcnlieit  gehabt  lii'^e,  &enn  \äf 
iDurbe  nid^t  unterbrodjen.  Uni  ba}u  Sie  „italicnifd^e"  ITai^t.  £s  iMr 
12  Ul(r  Dorbei,  als  roir  3Ulc  bie  befdjriebenen  Mnfidjtsf arten  in  ben  pofl. 
laßen  unter  öer  laterne  fierftcn  unö  bann  nnfere  äimmet  auffud;len. 

3nfolge  fold;cn  rcgelmibrigen  SpStaufbleibens  traben  gleid;  mir 
roattrjdieiniii^  and;  bie  anberen  Dier  weniger  gut  gefi^lafeti,  als  ge* 
njätinlidj.  3tbcr  meinen  fiäficu  Ijat's  jreu6e  gema*t  unS  mir  ant^, 
ba  id)  feit  längerer  Seit  Fein  äf^nlidies  Pergiiügeu  gehabt  tjutte.  Dabei 
mar  bajfclbe  boäj  ein  billiges,  entfpredjenb  meinen  unb  meiner  <BSftt 
cinfad^en  <Semolint>eiten. 

£ins  mar  felbft  mir  unangenetjm  in  biefent  ^oteL  Das  hkic  bas 
initlagcjfen  am  Sonntag,  IDSbrenb  jnm  fröhflflcf  unb  jnm  2Ibenl»' 
effen  bie  (2  an  einen  Itifdi  gefegten  perfonen  ni.t^t  anf  einmal,  fonbera 
nad;  unb  nad;,  311  oerfdiiebcntn  leiten  famcn,  brSngten  fid>  Sonntags 
nm  Jiz  lliir  faß  alle  äniölf  5U  gleidjer  geit  an  ihre  plage,  unb  bic 
einen  ganjen  Sifd;  bebienenbe  Kellnerin  halle  eine  fehr  fi^tucre  JIrbeit, 
befonbers  menn  es  beig  roor.  Jlnbererfeits  aud;  n?Jr  es  für  midj  lang- 
twilig,  eine  SInnbe  ober  gar  nod;  ISnger  an  Bern  engen  piatje  ügen  jw 
mnjfcn,  beoot  5um  SrfjluS  Kaffee  unb  Ice  Cream  Tarnen.  Darum  Ifibc 
id;  im  Sommer  it|oo  nnr  einmal  bas  lHittagef(en  Bort  eingenommen; 
jeben  anberen  Sonntag  bin  'vi}  naij  bem  ^r&hflßrf  jur  StaBt  gefalicen, 
^abe  auf  Ber  poii  Bie  Briefe  ge[!olt,.bin  nad;  bcm  (5e|d>Sftslocal  gci 
gangen  unB  bis  um  6  ober  7  Ut^r  bort  geblieben,  ungefiört  ctinas  dJr- 


•bentlti^es   üor   midf   bringenb.    §um  ITTtttageffen  ging  tc^  nad^   bem 
2lftor  ^oufe  un6  t^atte  bort  einen  (Eifc^  für  mtd^  allein. 

Die  tPa({rt^it  5U  gefteljen,  toaren  es  nid^t  blos  bas  langtDetlige 
mittageffen  unb  bie  gepu^ten^  ttieilmeife  von  ZIid?istt)un  rec^t  umfang* 
retd^  getporbenen  grauen  unb  bergleid^en,  n>as  mir  nid^t  gefiel  unb  mi(^ 
3ttr  Stabt  trieb.  €5  fam  ba5tt  nodf,  ba^  id^  am  erflen  Sonnta^t  Dor> 
mittags  unb  Ilad^mittags  in  Ermanglung  eines  grogen  (Eif<^es  bie 
monatlid^en  Hecbnungsausjüge,  toeld^e  id^  burd73ufet{en  t^atte,  fomie  bie 
barauf  3U  flebenben  me({r  ober  meniger  energif^  getjaltenen  ITTalinsettel 
unb  anbere  papiere  über  mein  ganjes  Bett  ausgebreitet  t^atte.  Das 
wav  unbequemes  21rbeiten.  3m  (Sefd^äfte^  an  breiten  pulten  ging's  piel 
beffer.  Beiläufig  bemerft,  ifb  bas  eine  unangenet^me  unb  aud?  Popfan« 
fhengenbe  2Irbeit,  bie  man  nid^t  bem  Bud^t^alter  überlaffen  Pann,  ber 
einfad^  21Ue  über  einen  Kamm  fd^eeren  mürbe,  mas  üble  ^Igen  t{ätte. 
€s  mug  oielmet^r  ber  Principal  felbft,  ber  entn?eber  bie  Sd^ulbner  per* 
fonlid^  Pennt  unb  mit  ihren  pecuniären  £)er({ältntffen,  (Sepflogent^eiten, 
€igent^eiten  u.  f.  w.  mef^r  ober  weniger  vertraut  \%  auf  beren  (EoUe* 
gen*  unb  ^^reunbesPreis  Kücfftd^t  net^men,  in  ungefidrter  Stunbe  forg« 
fältig  überlegen,  in  melc^em  Sone,  in  melc^em  (Srabe  bes  Derlangens 
Einer  an  gablung  5U  erinnern  ifl,  be5m.  ob  es  nid^t  beffer,  it{m  über« 
.l}aupt  Dorläufig  nod^  feine  Ked^nung  3U  fc^icfen.  Dornet^me  £eute  ftnb 
gor  fet^r  empfinblid?.  2lugerbem  mar  es  angenet^m,  ba%  id^  bie  einge« 
«gangene  (Eorrefponben5  auf  bie  pulte  ber  betr.  (ElerPs  pertt^eilen  fonntt, 
flatt  bas  unter  2Iufmanb  pon  2  ober  3  Stunben  geit  erft  am  IRontag 
.früf{  ifyin  5u  muffen. 

Tln  einem  IHontag  21benb,  nac^  ber  monatlichen  Si^ung  in  ber 
Deutfc^en  SparbanP,  gingen  mie  gemdl)nli(^  einige  Trostees  5U  £üd^tD, 
in  ber  £)ier5e({nten  Strafe,  um  bort  ein  paar  Stunben  3U  plaubem  unb 
babei  Bier  3U  trinPen  — für  mid?  bas  ein3ige  IHal  Kneipen  im  gansen 
JTlouat,  jahrein,  jat^raus,  feit  langer  als  10  3at|ren.  Da  ermät^nte  ic^ 
tfo  nebenbei,  Pon   meiner  Sommermol^nung  fpred^enb,  ba%  bie  Kellnerin 

—  bie  ein3ige  Deutfdje  unter  ben  '^o  2Iufmäcterinnen  im  „;Jort  tornry" 

—  mir  beim  ^rül^ftürf  gefagt  tjatte:  „%rr  Steiger,  bas  mar  feljr  lie« 
-bensmürbig  pon  ^t^nen,  ba%  Sie  geftern  pom  €ffen  meggeblieben  ftnb; 
«s  ipar  fd^recPlid?;  bie  (DberPellnerin  im  anbern  Saale  ifl  otjnmäd^tig 
•geworben." 

(Einer  ber  ^^reunbe  am  Cifd^e  fagte  barauf:  „l^err  Steiger,  Sie  finb 


ober  i>ocb  ein  -  tomifitcr  ntctifd)  icr  hoiir  fiticit  Linbercii  ^usdrud  auf 
^ec  äunge),  aus  Siitfr"*?*  anf  fo  ciii  ITIüticl  lucij^iibkiben." 

„3a,  fo  lEtQjLis  tjatte  irtj  ju  Ijärcn  friuartci,"  entgegnete  id;. 

„Zla,  warten  Sie,  nSdij^eiis  tomnit  id;  einmal  t]in  unb  iietime  Sie 
f)Cniin  nat^  bem  Field  and  Marine  Club  (Aeffell  £tatlif[ement  am 
XVaJUtt  Mos  4on  jag  närdlid;  gelegen,  }u  Sanfte  aber  nur  auf  einem 
Umnwg   ju    ctreiAen    ift),  unh  tracltre  Sie  mit  einem  (Sias  pilfenet 


UnmiUfiirlK^  tad^te  i(^  iatan,  roic  im  3-  tsa^  "<'■"   Dalcr   mit 

fagtr:  „i£ru|l,  ujeuu   Du  nai^  Berlin  fommft,  fo  gclfe  nad) ,  Sort 

ftiejfl  Du  ein  gutes  Seeffteat."  3d?  anloiottcte  Saranf  oliiie  lieber. 
legung:  „Um  eines  Seefßeafs  millen  get^e  id;  nod;  uit^t  'mal  am  bit 
fide"  —  rooriiber  mein  Daiet  natfirlidermeife  böfe  rourte.  Mlfo  bacan 
badete  id;,  [)iilele  mtd^,  it|m  eine  Stinlid^e  Jlntroocf  }»  geben,  nnb  fagte 
einfadi;  „Sd^ön."  £r  ift  aber  nid)t  gcfommcn,  um  mid;  abjultolen, 
meiiig^eiis  nid^t,  folange  iä;  Eräugen  gemefen  bin. 

3dj  aber  fage  mir  mieöerljolt,  ba%  iii}  umfo  glürflidjer  unÖ  bcnei^ 
bensii>erlt)eT  bin,  je  weniger  SeBürfniffe  idj  habe,  llnb  nuenn  mir  (£ltpas 
nidjt  nad;  lUunfd;  getjt,  fo  tiBfie  tdf  mid;  mit  Öem  CBeÖanfcn,  üa%  es 
ja  nod)  fi^Iimmer  fein  fönnle. 

ICie  alles  Sd^äne  ein  £nfte  tjat,  fo  t}int  am  2«.  Kngufl  i<)oo  aud^ 
mein  31nfentl)all  im  „^rl  torory  ^otel"  auf,  meil  es  fd[on  &nnfel  würbe, 
menn  id;  tjinaus  tarn.  Corher  ba»e  id;  mein  Äimmer,  ias  mir  feiner 
ta^t  roegcrt  lieber  als  irgcnö  ein  anSeres  &er  5«»  ift,  für  Die  näi^ften 
3a1tre  belegt.  i£s  gibt,  beiläufig  bemerft,  <eute,  !iie  fdK)n  s,  ju  u 
Sommer  naii  einan&er  ein  iinB  baffelbe  ginimer  in  Bern  pfaljlbaue, 
bem  Seilengcbäube,  mo  aud;  ic^  bau^,  bemotint  haben.  Sie  ITaage 
jeigte,  bag  id)  mätireriB  ber  to  Ifoc^en  5  pfunb  jleifd;  angefegt  t;atte- 
IHil  (CrinFgelbem  einer  Ber  tibenilften,  tjaiie  idi  allerfeits  reid^lid;  3Iuf< 
mertfamteit  gefunben;  jiim  ftüt^en  jrütitintf  wie  and;  jum  fpSten 
31benBeffen  Ijat  Me  Kellnerin  an  meinem  Cifd>e  immer  gut  für  midj- 
gcforgt,  unB  mäl;renB  llnBeie  Flagten  iinB  feiften,  balle  id)  feinen  ißrunB* 
Baju,  ober  aber  —  uulerhriirfte  meine  Uujufrifbenlfeil.  Ju  meinen 
^ugen  if)  £{fen  ja  nid;t  Bas  Q^i6tigjle.  £s  gibt  aber  Diele  Ceute,  melAe 
JU  Ijaufe  fehr  einfach  leben,  um  im  Sommer  mobetfulbcr  aufs  ianb 
gel^n  3n  lönnen,  nuB  Bie  Bort  im  ^otel  ein  air  BaDurdf  ju  geben  ftd^ 
bemfilten,  Bag  fie  unnätljigeriocife  »n3ufrie>cn  finB. 


>CPK)ROft<Ä<»C»<Ä<^«Ä<   3^7  »<Ä<)^Oi^Ä<:jfH)R<)?K»<X 


€s  gibt  hefanntVxdi  nur  ipcnige  Sterbliche,  an  beren  Ziinn  unb 
iaffen  nic^t  JInftog  genommen  mirb;  mas  ben  €inen  red?t  unb  lobens- 
«ijertlj  erfd^eint,  gilt  bei  ben  2Inberen  als  unrecht  unb  tabcInstDertl^. 

Da  xdf  mid?  nid?t  Dorgebrängt,  unb  Differensen  mit  2lnberen  fooiel 
als  möglid?  oermieben  tjabe,  fo  }:iat  man  mid?,  foroeit  id?'s  erfaljren, 
Dertjältnigmägig  glimpflid?  beurtl^eilt.  Ungefatjr  bas  Sd^limmfie,  mas 
mir  3um  Dorrourf  gemad?t  morben  —  aUerbings  nid?t  von  ben  IHeinigen 
felbji  — ift,  ba%  idf  benfelben  meniger  von  meiner  „freien"  geit  gemib« 
met  unb  nodf  mibme,  als  meinem  (Sefc^äfte.  Darauf  ermiebernb  gefiele 
xdi,  ba%  id?  immer  für  wichtiger  gel^alten  l^abe,  für  ben  Untertjalt  mei» 
ner  ^Jamilie  3U  forgen,  als  für  beren  Untcrl^altung,  3U  melc^er  überbies 
meine  perfon  nid^t  unbebingt  nötl^ig  ijl.  €s  ift  mir  feiten  möglich 
gemefeU;  Beibes  5U  gleicher  §eit  5U  beforgen. 

Da  id?  nun  nid?t  als  Hentier  geboren,  fonbern  auf  bie  ^xudti  mei« 
ner  2Irbeit  angemiefen  bin,  fo  tjalte  idf  bafür,  ba%  geroijfentjafte  Pflicht» 
erfüüung  eitlem  £ebensgenu{fe  porgetjt,  unb  j^et^e  nid^t  an,  bas  t^iermit 
aus5ufpred^en. 

3c^  perljel^Ie  mir  nid^t,  ba%  mit  ben  2Infif^ten,  bie  xd^  auf  ben  nac^ 
folgenben  Seiten  ausbrücfe,  Tdandfe  nid^t  einoerftanben  ftnb.  £ente, 
bie  lebeluftig,  ijergnügungs»  unb  genu§füd?tig  finb,  perfonen,  bie  — ob 
fie  piel  (Selb  Ijaben,  ober  aud?  nid?t--nad?  bem  frioolen  Sprucbe  leben: 
„ia^et  uns  trinfcn  unb  fröl^Iid?  fein,  benn  morgen  pnb  mir  tobt,"  fym« 
pat({ifiren  natürlich  nid^t  mit  meinen  2Infd^auungen.  Das  tl^un  per* 
mutf^Iid^  auc^  fold^e  £eute  nic^t,  meldte  5U  arbeiten  unb  bas  leben  etnft 
3u  nehmen  ntd^t  nötbig  traben.  Hid^tstl^un  ift  ja  leichter,  als  arbeiten. 
2Iber  bie  inet^r3a({I  ber  £efer  wirb  bodf  wol  mit  meinen  2Infid;ten  t^ar* 
moniren  unb  münfc^en,  ba%  andt  oiele  21nbere  ebenfo  benPen  mie  i(^* 

0b  unbebeutenbe  Sad^en,  mie  id;  beren  t{ier  vorbringe,  perfönlic^e 
Kleinigfeiten  aud^  in  anbeten  Biographien  {iet^en,  meig  id^  nidfi,  tpeti 
ic^  nur  bie  t>on  ^riebric^  pertl^es  t^abe  lefen  fönnen;  von  2Iutobiogras 
pt{ten  t^abe  xdf  übert^aupt  feine  ein3ige  3U  [efen  §eit  gefunben.  l>a  idf 
nun  aber  nic^t  für  bas  groge  publicum  fc^reibe  —  meine  „€rmnerun« 
gen  unb  pianbereien"  werben  fäuflid?  nid?t  3U  I^aben  fein  —  fonbern  nur 
für  einen  fleineren  Kreis,  fo  3Ögere  idp  nid^t,  meine  2Infd^auungen  nn« 
i)erl^l{Ien  fo  aus3ubrücfen,  mie  fie    mir   in   bie  ^Jeber   fommcn,  unb- 


^wav  eoentueü  5um  5iDetten  ober  gar  3nm  brttten  ITTale.  Unb  toenn 
tc^  aud^  ber  €rfte  unb  €1113190  märe,  melc^er  bergleic^en  Tlnfxdften 
^mcfte,  bie  in  ber  geipöl^nlid^en  Untert^altung  oftmals  bas  Ci^ma  jtttb: 
•es  foü  mir  nid^i  leib  ifyxn,  jn  l}ören,  bag  Der  ober  ^entx  mit  mir 
^ifferirt. 

3e^t,  am  2Ibenbe  meines  £ebens,  barf  ic^  gefhl^en  unb  gefht^ 
banfbaren  ^er5ens  bas  aud?  gern,  ba^  es  mir  nic^t  nur  infolge  meines 
ttnausgefe^ten  jiciges  unb  {leter  2iufmerf famfeit,  fonbern  nod^  met^r  in« 
folge  Don  (SlücPsumftänben  unb  bei  guter  (5efunbt{eit  gelungen,  mein 
(Sefd^äft  burd^  alle  Klippen  l^inburd^sufüt^ren.  IDas  bas  bebentet,  n>eig 
eigentlich  Iltemanb  gan5,  n>eil  id?  principieü  perfc^miegen  gemefen  bin. 
3d?  l?abe  meine  Sorgen  meiftens  allein  getragen,  ol^ne  IRitmiffer  —  nnb 
ts  wax  beffer  fo. 

2Inbere  (9efd)äftsleute  in  meinem  (Seftd^tsf reife,  meldte  nid^t  meni« 
•ger  2iusfic^ten  auf  €rfoIg  t^atten,  als  id?,  \:{ahtx\  biefelben  oernad)- 
läfftgt  unb  finb  untergegangen.  Das  maren  tt^eilmeife  IRänner,  beren 
-Eintritt  ins  gefd^äftlid^e  ichtn  riel  leidster  gemefen  ift,  als  meiner.  Sie 
\(ahtn  es  oerf^ältnigmägig  beffer  getrabt,  als  id^  in  meiner  fünfjät^rigen 
£e({r5eit.  Sie  \{OLhtx\  oon  allem  2lnfang  an  tf^r  leben  genoffen  unb 
Dergnügungtn  getrabt,  mie  folc^e  mir  nid^t  5U  (5ebote  jlanben. 

Unb  barin,  tt^eilmeife,  liegt  bie  €rflärung  bes  €rfoIges  auf  ber 
«inen,  unb  bcs  lTid?terfoIges  auf  ber  anberen  Seite. 

3d?  bin  3ur  Sparfamfeit  er3ogen  morben.  Die  Derl^ältniffe  traben 
bas  fo  mit  ftc^  gebracht.    Das  xoax  aud^  ein  (Blücf  für  mtd?. 

01^ne  grocifel  !ennt  ein  jeber  £efer  biefer  Blätter  £eute,  bentn  es 
nic^t  gut  get^t,  wwb  iwax,  meil  fie  in  it^rer  3ugenb  nid^t  nur  nid^t  3um 
2(rbeiten  wwb  Sparen  anget^alten,  fonbern  melmet^r  burc^  it)rc  n>ot{Ihas 
benben  €Itern  wnb  t>crn?anbtcn  permöl^nt  morben  finb.  SoId)e  leute 
l)aben  fid^  baxan  gemöt^nt,  oiel  (Selb  aus3ugeben,  of^ne  3U  bebenfen,  ob 
it^re  €inual{mcn  ober  it^r  ererbtes  Vermögen  auf  bie  Dauer  bas  erlau' 
ben.  €nMid)  Fommt  bas  Unausbleiblid^e  unb  ba  xoxxb  geflagt:  „3d^ 
):iah^  bcffcre  (Eagc  gcfebcn  I" 

Sic  Dcrbicncn  fein  ITTitleib,  feine  Sympatl^ie. 

2In  bas  anbcrsmo  fd>on  fur3  21ngcbeutcte  anfnüpfenb  mill  xd^  ^\* 
.genbcs  aus  meiner  3ugcnb3cit  ermähnen. 


2IIs  meine  elementaren  5tu6ien  in  6er  ^^ot^enmuffener  Sd^ule  be« 
gannen,  nnir  bas  Spielen  mit  ber  anderen  ^ugenb  mol  andf  für  mid^ 
etwas  2tn5iet)enbe5.  3d^  mcig  mid;  nod?  5U  erinnern,  ba%  n>ir  ^un^en 
btn  Uiäbditn  Port)ieltcn:  „Stdis  mal  fed^s  ift  fed)sunb6reigi9;  menn  bec 
VXann  audi  nod^  fo  fleißig,  unt>  bie  ^frau  ifi  lieberlid;,  gel^t  bie  IDirtl^« 
fd^aft  l)inter  ftd;.''  Die  Illäbd^en  brel^ten  bie  <5efd^id^te,  tpeld^e  5um  2Ib* 
jäl^Ien  bei  iauffpielen  kennet  mürbe,  natürlid^  um. 

Dag  „lieberlid?  fein"  fopiel  bebeute,  mie  „(ßelb  ocrtl|un",  „ins 
IPirthshaus  gelten''  unb  bergleid^en,  mar  mir  bamals  fd>on  flar.  Dor 
SEeuten,  bie  bas  ttiaten  wiö  auf  bie  id;  aufmerffam  gemad^t  mürbe, 
l{atte  id;  fd^on  bamals  eine  2lrt  2Ibneigung.  ^m  laufe  ber  ^at^re  ifl 
biefelbe  nid^t  perfd^munben,  fonbern  gemad^fen. 

Solange  id;  fammt  meinen  <5efd^miftern  im  elterlid^en  f^aufe  mar, 
b.  1{.  bis  (Dftern  \6^,  gab's  überl^aupt  fein  (Eafd^engelb.  Dann  famen 
mir  3mei  Brübcr  nad^  Drcsben  in  bas  ;Jrcimaurer*3nfiitut,  biefe  im 
^ungerjal^re  1772  gegrünbete  iel^r»  unb  €r3iel|ungss2(nftalt,  mo  es  für 
jcben  oon  uns  8^  Ct^aler  per  3al)r  Foftete.  Dafür  }^attcn  mir  Wot^ 
nung,  Koji,  Kleibung,  lt^äfd>e,  Sd^ul^merf  unb  gnten  Unterricht.  3n 
btn  legten  50  ^at^ren  t^at  fid;  biefe  21nftalt,  meld>e  im  '^iint  \sf^  in 
btn  großen  Zleubau  in  Striefen^Drefbcn  übcrftebelte,  nad;  unb  nad^  5tt 
einer  höt^ren  Sd^ule  entmicfelt,  unb  bie  Koj^en  belaufen  fid;,  glanb*  ic^, 
bis  auf  m.  HOO  per  3at}r.  2tuger  ungefät^r  90  3al|Ienben  Sd^ülem 
gab*s  5tt  meiner  §eit  auc^  gegen  30  jreifteüer. 

3n  biefem  ^reimaurerOnjlitute  mürben  mir  in  feiner  lüeife  ocr« 
mobnt.  Die  Betten  mare'n  ungcfät^r  ber  grögte  £n^s.  ^eben  ITlorgen, 
au^er  Sonntags,  um  5  Ut^r  aufftet^n,  bann  5U  \o  ober  (2  auf  einmal 
an  einem  langen  IDafdjtrog  wa^dfen.  3n  biefem  n?afd?3immcr  gefd?alj 
audi  bas  Sticfclrcinigen.  Der  alte  f^ansmann  Sd?ierer  gab  jebem 
"Knaben  mdft  etma  Sd^ubmid^fe,  fonbern  etmas  Sd^miere  auf  bas  Sd^ul)> 
merf,  momit  baffelbe  Ijübfd^  fd^mar3  gemad^t  mcrbcn  mugte. 

Um  6  Ul^r  marfd^irte  —  bei  irgenb  meld^em  0?etter  —  bie  gan3e 
<ßefellfd?aft  über  ben  ^of  nad?  bem  Speifefaale  in  einem  anberen  (5e» 
bäube.  Dort  gab's  ITIild^fuppe  unb  ein  Stüc!  Brob.  Um  }47  Ul^r  ge« 
meinfd^aftlid?e  IHorgenanbadjt  im  großen  Saale,  bann  Unterricht  bis  9 
Uhr.  hierauf  mieber  IHarfd?  nad?  bem  Speifefaale,  um  ein  Stücf  trocfen 
Brob  in  (Empfang  3U  nehmen.  l>on  >^io— 12  Unterridjt.  Um  \2  Ul^r 
inittageffen  —  ^leifd?  3mei  IHal  bie   IPod^c.    Don  \-5  Ul|r  Unterrid^t, 


•bann  ITlarfd^  nadi  htm  Speifefaale,  um  tpteber  ein  Sind  ttodtn  Brob 
5U  i^len,  l)terauf  (Cumen,  €;erciren,  Spielen  u.  f.  n>.;  um  6  Ut^r  2tbenb* 
effen  (Suppe  nnb  Brob).  Don  ^7—9  Ul^r  2lrbeitsjhtn5e  im  großen 
Saale,  um  9  Ut^r  (Sehet  unb  bann  Sd^Iafengef^en. 

<5Ieid^  ben  anbeten  Söljnen  von  £anbmirtl{en  —  loas  ungefähr  ber 
oterte  (Eljeil  ber  "Knaben  waxen  —  brad^ten  aud?  wir  ^wex  Brüber,  u^enn 
w'xt  ans  ben  uferten  (3U  Pfingfien,  mid^aeli,  IDeit^nad^ten  unb  (Dftetn) 
5urüc!famen,  je  einen  (Eopf  Butter  ober  Sd?mal5,  fomie  eine  IDurffc  ober 
fonftige  €§n>aarcn  mit,  um  bamit  bas  jrüt^ftücf'  unb  Desperbrob  in 
befd^eibener  IDeife  5U  belegen.  Die  anbeten  Unaben  mugten  il^r  Brob 
trocfen  effen.  Darum  mürbe  gemöl^nlic^  ein  guter  ^freunb  aus  it^rer 
Salil  eingelaben,  mit5ufommen  nad;  ber  Speifefammer  ber  jrau  Beffer, 
ber  0efonomin,  meldte  bie  Sad^en  für  uns  in  Dermaler  nal^m.  €r  mürbe 
frotj  gemad^t  mit  ben  IDorten:  „3d?  miü  Dir  l^eutc  Dein  Brob  fd^mie« 
ren/'  Unb  fo  ):iaben  mir  mit  anberen  Knaben  gettjeilt,  bis  mir  felbfi 
ttid^ts  met^r  im  (Eopfe  t^atten.  Das  mar  ber  2Infang  ber  Betl^ätigung 
unferer  Sympatl^ie  mit  2Inberen. 

2IIs  (Eafd^engelb  ert^ielten  mir  Brüber  ben  Hegeln  gemäg  nic^t 
met|r  als  je  6  Pfennig,  fpäter  bas  Doppelte,  per  VOodie.  IHit  6  Pfen« 
nig  (b.  l^.  anbertljalb  Cent)  lägt  fid?  nid^t  Diel  anfangen  — man  fonntt 
bafür  aüenfaUs  einen  ober  5mei  2IepfeI  ober  Birnen  ober  aud;  eine 
grüne  (Surfe  faufen  pon  ber  priüilegirten  f^öferin,  meldte  5meimal  in 
ber  tPod^e,  am  Sonntag  nnb  am  ITlittmod^  um  3  Ut^r  Zlad^mittags, 
5ugelaffen  mürbe. 

21ber  mir  Brüber  traben,  minbeftens  in  ber  Sommers5eit,  unfer 
Cafd^cngelb  nid?t  für  0bfi  ober  anbere  tläfd^ereien  ausgegeben,  veu 
wanbten  pielmcl^r  unfere  paar  <ßrofd?en  auf  Blumen  u.  bergl.,  momit 
mir  bas  Bcetd^en  bepftan3tcn,  bas  uns  5ugeti7eilt  mar.  Unb  es  tt^at 
uns  rool^I,  3u  feigen,  ba%  bas  un frige  eines  ber  fd^önften  mar.  ^  IDenn 
mir  €rlaubnig  ertlichen,  auf  einige  Stunben  „in  bie  Stabt"  3U  getreu, 
gaben  mir  aud;  fein  (Selb  aus,  foubern  fallen  nur,  mas  umfonft  3U 
feigen  mar.  3n  bcn  lüintcrmonatcn  fpartcn  mir  unfer  (Eafd^engelb  für 
lPeil|nad?ts«  unb  anbete  (Sefd^cnfc,  meldte  mir  mit  nad^  f^aufe  nal^men. 

Don  (D^tetn  \e^7  an,  in  £cip3ig,  l^attc  id?  als  Sd^ület  bev  Healfd?ule 
ein  (Eafd^cngclb  von  möc^entlid?  2K  Heugrofd^cn;  fpStet,  als  Bud^l^änb* 
Icrlcl^rlitig,  crliiclt  id?  §ulagc  in  bcfd^cibcnct  IDeife.  Das  l^atte  bas 
(Sute,  öa§  id?  nie  üppig   fühlte.    2lU'es,  mas    id?   btaud^te,  be3at{Iten 


meine  Altern:  XPoi^iiun^  uni)  Koft,  fomie  audf  priüatftunben  im  €ng> 
lifd^en,  iirib  fpSter  im  Sd^ivimmen,  Canjen  u.  f.  w, 

3c^  erinnere  micb  nodi,  ba%  xd^  an  einem  Sonnta^nadimiHa^t  mit 
3  ober  ^  anberen  £cbrlingen  nadi  möcfern  manberte,  barunter  einer, 
ipeld^er  bei  ^.  £•  ^erbig  feine  fünfjät^rige  £ei7r5ett  abfolüirte,  unb  fo 
•eifrig  unb  {irebfam  n>ar,  ba%  er  fpater  einer  ber  bebeutenbfhn  Derleger 
in  Stuttgart  mürbe.  Um  unfcren  Dürft  3u  ftillcn,  befteUten  mir  im 
bortigcn  ißafktjofc  nid?t  23ier,  fonbern  gurfermajfcr,  bas  einen  '^eben  5 
Pfennig  foftete.  ITlit  nodj  ctmas  Sügigfeit  auf  bem  3oben  feines 
•(51a fes  ging  bann  (Einer  nad^  bem  2tnbern  an  bie  plumpe  unb  t>er« 
fc^affte  [xdi,  tatenlos,  eine  üermafferte  3meite  2Iuflage.  ^lebnlid^e  <Se< 
fd^id^ten  ftef?en  in  meiner  (Erinnerung,  bie  je^t  aüerbings  ein  tädftln 
l)erix)rbringen.    21  ber  mol^I  mir,  ba%  es  nid^t  anbers  mar. 

niei^rere  6er  jungen  ieute,  mit  benen  id?  umging,  raud?ten.  Unter 
fold^en  UmfüSnben  trat  aud;  an  mxdf  bie  Derfud^ung,  bas  Haud^en  5U 
lernen.  Bei  ber  Knappt^eit  meines  (Eafd^engelbes  mar  aber  6  Pfennig 
2Iües,  n>as  id^  auf  bcn  €rmerb  eines  (Slimmftengels,  eines  „Stoetterico 
fino'*,  üermenben  fonnte.  2Iuf  bem  U?ege  3ur  Sdjmimmanfialt  ftecfte 
id;  eines  2Ibenbs  benfei ben  an,  perfud^te,  ein  paar  güge  baraus  5U 
tfyin;  es  fd^mecFte  abfd^eulid^,  unb  id;  marf  bas  Ding  meg.  Seit  ber 
^eit,  3uH  18^9/  ift  "ie  mieber  (EabaF  auf  meine  lippen  gefommcn;  id? 
l^abe  es  nid^t  ungern,  wenn  '^tmanb  neben  mir  eine  feine  (£igarre 
raud^t,  aber  felbft  eine  (Ligarre  in  ben  IHunb  5U  net^men,  miberftebt  mir. 

2IIs  id?  t^eiratbete,  mar  es  meiner  „bejferen  f^älfte"  fd^on  red^t,  ba% 
fte  als  ^itra^Habelgelb  eri^iclt,  mas  id;  nid^t  t>erraud;te. 

U^ie  id;  alfo  nid^t  raud^te,  fo  tranf  id^  aud^  fein  Bier  unb  berglei« 
d^en,  blos  um  bcs  (Erinfcns  megen.  Der  glücflid)e  Umftanb,  ba%  \di 
fein  überflüffigcs  (Selb  in  ber  (Eafd>e  \:\atte,  bemal^rtc  mid?  por  bem 
Umgange  mit  2Inbercn,  bie  (Erinflocalc  befud?ten.  3^  Perbrad^te  bie 
2Ibenbe  bal^eim,  lernte  Dies  unb  '^enes  unb  ging  3citig  3ur  Hut^e. 

3m  0ctober  \85{  ließ  f^crr  f^crmann  mid?  nac^  Dresbcn  fat^ren, 
bamit  ic^  an  feiner  Statt  bem  pcrcl^rtcn  Director  bcs  ^reimaurcrO"« 
jHtuts,  2(ug.  5.  ITTanitius,  ber  fur3C  gcit  aud?  fein  ict^rer  gemcfen 
mar,  jum  Jubiläum  gratulire,  mas  id?  am  Tormittagc  bes  betr.  Sonn« 
abenbs  t}:iat  I^err  f^ermann  l^attc  mir  jmar  gcfagt:  „Das  ^eftcffen 
braud^ft  Du  nid?t  mit5umad>cu."  Da  id?  aber  in  €rfatjrung  gcbrad^t 
i^tte,  bag  es  nid^t  ptel  fofte,  fo  t^abe  id^  meiner  Heugier   nad^gegeben. 


urib  mar  ber  jüngfte  von  allen  (Et^etlnel^mern.  Unbequem  mar  mir  b'it 
Befürd^tung,  bag  \d}  als  3üngfter  3um  Sprechen  anfgeforbert  merben 
mürbe.  (£s  fam  aber  ntdjt  ba3u;  bie  21cltcrcn  — barnntcr  erinnere  xdf 
mid?  nod?  befonbers  eines  Dr.  £eopoIb  —  l^aben  bas  Heben  3iemlid?  mo« 
nopolifirt.  l7errn  l7ermann's  2Inmeifung  gemä§  nbernaditctt  id?  im 
„Kleinen  Haud^l^aufe"  in  ber  Sd^effelgaffe  —  bas  erjie  ITlal  in  einem  (5aft* 
l^nfc.  2lbgcfel|eu  von  ben  Kojien  bes  ^Jeftejfens  unb  ber  €ifcnbaljnfaljrt 
f^aben  bie  2Iusgaben  biefer  5meitägigen  2Ibmefenf?eit  ron  £eip3ig  nur 
ungefäl^r  20  <Srofrf?en  betragen,  unb  gab  id?  f^errn  ^ermann  am  ITton« 
tag  frül^  bas  (Selb  — mel^r  als  \  (El^aler  —  3urücf,  mas  id?  nid^t  ausge« 
geben  hatte.    €r  hat  mir  bas  natürltd)  nid^t  übel  genommen. 

3m  3.  (852,  bem  fünften  meiner  let|r3eit,  3al^Ite  l7err  ^ermann 
ausnat^msmeife  mir  ein  (Eafd^engelb.  Damit  }:iaht  \di  bie  erßen  (5e« 
fd^äfte  gemad^t.  Um  bei  ben  fd^Ied^ten  Reiten  bas  f^aus  menigf^ens 
tl^eilmeife  3U  füllen,  Derfaufte  ber  Director  bes  £eip:^iger  Stabttf^eaters 
Coupons  3U  rebucirten  preifen.  3^  inpeftirte  aud?  (o  (Et^aler  in  folc^tt 
Coupons,  bte  ic^  im  Kleinen  abfegte,  „l^einrid;,''  fagte  eines  (Eages 
f^err  5ermann,  „'t\a^  Du  nod?  Coupons?" 

„3^1/  l7crr  Hermann." 

„Zla,  ba  gib  mir  'mal  für  20  (Srofc^en.*' 

Cr  erfparte  babei  5  <5rofd?en,  mäl^renb  id?  aud?  5  (Srofd^en  profitirte. 

3d)  bin  auf  biefe  IDeife  aud?  mel^rmals  ins  (Et|eater  gefommen. 
2(u6erbem  l^abe  id?  Dieles  gefel|en,  mas  umfonji  3U  feigen  mar.  2Iber 
für  Haud^en,  (Erinfcn  unb  perfd^iebene  Bebürfnijfe,  meldte  anbere  junge 
£eute  ftd?  gerabe  in  bcn  Z^l^vtn  von  15—20  an3ugemöl^nen  pflegen,  l^abr 
xdf  Fein  (Selb  gebraud>t. 

IHeine  fparfame  IHutter  f^atte  midj  geleiert,  „jeben  Dreier  3metmal 
um3ubrel^en",  cl^e  id>  il^n  ausgab  — unb  mas  idf  ausgab,  notirte  id?. 

IDenn  id;  nun  berücffid^tige,  mie  l7eut3utage  fomol  in  Curopa,  be3m. 
Deutfd>lanb,  als  aud^  in  2lmerifa,  junge  £eute  unter  20  3«^bren  gemol^nt 
fxnb,  piclc  Bcbürfniffc  3U  \:\ahcn  unb  3U  befricbigcn  —  follte  idf  nic^t  lie« 
ber  bas  Cbencr3ählte  Dcrfdjmeigen  unb  midj  beffcn  fd>ämen? 

ZTein,  bas  braud^c  id^  nid^t  3U  tl^un.  Unb  babei  fällt  mir  mein 
l]od>pcrchrtcr  ^rcnnb  Carl  RaufcIt  ein.  Dcrfclbe  er3ählte  nidjt  ungern, 
ba^  er  als  £chrling  bei  Dörr  Sc  Keinharbt  in  lX>orms  mit  Pfer6 
unb  ITagcn  ausgcfd>irft  morben  mar,  um  bie  Kunbcn  im  £anbe 
3u   bcfud^cn,  b.  l].  (Sefd^äfte  3U  mad^en.     TXad}  längerer  2Ibmefenl{ett 


mar  er  eublid^  i|etiti9eFommen;  er  l^atte  gute  (Sefd^äfte  gcmad^t;  feine 
Priticipale  waren  3ufrieben,  aber  überrafd^t  ^u  feben,  bag  bor  (5aul  ixoav 
vooiii^enä^xi  ausfat{,  bes  £el{rltngs  Hed^nung  für  ^luslagen  aber  oer« 
I^ältnigmäjgtg  Hein  mar^  wt'xl  eben  bev  (£arl  fehr  n)entg  für  ftd;  felbfl  ge» 
brandet  l^atte.  Zlmi,  dem  jungen  Qaufelt  l^at  bas  in  ben  2tugen  ber 
Principale  nid^t  gefd^adet;  im  (5egenti|etle,  balb  darauf  wnrbt  er  nac^ 
2ltnerifa  gefd^icft  als  Vertreter  5er  IPeltftrma  Dörr  6c  Heinl^arbt.  2IIs 
fold^r  mav  er  ungemein  tl{ätig;  aud^  andere  ^fabrifanten  mürben  auf 
xfyn  aufmerffam  und  mad^ten  it^m  (Lonftgnationen  xfyctv  ^fabrifate.  Da« 
dnrc^  ertparb  er  ein  großes  Vermögen,  das  il^m  und  feiner  oortrefflic^n 
(Sattin  ermoglid^te,  dem  Drange  it^res  f7er3ens  folgend  den  Firmen  und 
Bedrängten,  befonders  aber  den  Einwanderern  bpijufteljen,  wie  es  per« 
l^ItnigmSgig  nur  ITenige  getl^an  traben. 

3n  Dresden  ertjielt  id;  als  Salär  20  dualer  per  Hlonai  Jdf  f^abe 
oerffältnigmägig  gut  gemobnt  und  gegeffen,  ohwol  das  nid^t  piel  foftete, 
bin  2Ibends  und  Sonntags  mit  ^freunden  gemefen,  und  ot^ne  dag  ic^  als 
Knaufer  galt,  tjabe  id;  dod;  monatlid^  ungefäl^r  5  (Etjaler  übrig  getrabt 
2lber:  „Wenn  Did?  böfe  Buben  locfen,  fo  folge  il^nen  nid?t"  fiand  mir 
immer  im  (Sebäd^tn'i^,  damals  und  aud;  3u  irgend  einer  anderen  ^it. 

tlad?  dem  (Srundfafte,  dag  Derjenige  „gut  ab"  tfi,  roeld^cr  pon  fei« 
nen  (Einnai^men  nod>  €ttpas  übrig  beträft,  dag  €iner  um  fo  5ufriedener 
und  glücflid^er  ift,  je  weniger  er  entbel^rt,  d.  1^.  je  weniger  er  Bedürf«- 
niffe  l^at  — nad?  foId?em  (Srundfat^e  war  id?  mit  i^oo.oo  Salär  in  einer 
auc^  pecuniär  feinen  Stellung  in  llew  IJorf,  und  fonnte  ungefätjr  iso.oo- 
erübrigen.  Dagegen  reid^te  das  gleid^e  Salär  nid^t  für  einen  anderen 
(5ef^ülfen,  der  gewof^nt  war,  3U  raud^en,  ins  Biert^aus  oder  fonfhpol^in 
3u  gelten,  pon  0per,  (Cbeater  und  einer  IHenge  anderer  <5elegent^eiten 
3um  (5eldausgeben  gar  ntd>t  3U  fpred)en.  3^  dagegen  blieb  des  21bends 
im  Kreife  der  amerifanifcben  ^Jamilic,  übte  mid?  in  der  englifd^en  Con» 
perfation,  und  lieferte  fcgar  ein  paar  Fleine  2IrtiFeI  für  das  literarifd^e 
IPod^enblatt  The  Criterion. 

€in  3weiter  Umfland,  der  auf  die  €ntwicFIung  meines  Cebensgan« 
ges  wefentlid)en  €inflng  ausgeübt  hat,  x%  dag  id^  ein  fd;wäd)Iid>er, 
Ijiefriger  3w"9^  ^'^^'  ^^s  fam  im  ^Jreimaurersjnftitut  3ur  €piden3. 
Beim  (turnen  leiftetc  id?  nid>t  ricl;  beim  (Erercircn  ging's  fd^on  et^er^ 
und  im  dritten  3a!]re  war  id?  Corporal.    Bei  den  Spielen  und  Hennen 


im  Qofe  marett  aber  bie  2luberen  mir  aber,  unb  bei  ;,Qun6  niib  ßafeu'' 
nnb  bergleid^en  friegte  id;  mand^mal  Qaue. 

Das  mar  ttid^t  atigeiiei^m;  besmegen  blieb  ic^  lieber  im  <£Iaffenjim« 
mer,  arbeitete  an  meinen  2Iufgaben  unb  l^atte  biefelben  geivot^nlic^  bef* 
fer,  als  bie  2Inberen.  Die  2Inberen  maditen  in  it^rem  Uebermutl^e  bicfe 
ober  jene  Dummii^eit  auf  bem  Qofe,  bie  ber  auffid^tfüt^renbe  (Eageslet^rer 
pffid^tfc^ulbigft  ins  ^^Claffenbud;''  notirte,  ivorauf  eine  Strafe:  Dermeis, 
"Cariren,  (£arcer  u.  bergl.  folgte.  3d;  bin  natärlid^  nid^t  im  Hegen 
i^erumgelaufen  ober  über  bas  Stafet  gefprungen,  ober  t^be  2tnbere  ge< 
fc^Iagen  u.  f.  id.  Steiger  I.  ftet^t  bal^er  aud;  nid^t  im  (Llaffenbud^e  ans 
jener  §eit  oerjeid^net.    €r  lieg  [idf  nid^ts  3tt  fd^ulben  fommen. 

Dreigig  3at{re  fpäter  bin  ic^  t>on  Sd^ulfameraben  bavan  erinnert 
iDorben,  ba%  xdf  f.  §.  dt^ränen  barüber  oergoffen  t^abe,  ipenn  Stetger  IL, 
mein  Bruber,  irgenb  (Etmas  begangen  l^atte,  n>as  im  daffenbud;  notirt 
würbe.  3d?  foUte  mic^  eigentlid?  jcftt  nod?  fd^ämen,  bog  id?  nic^t  fo  ein 
lebenbiger  ober  mtlber  3unge,  mie  bie  anberen,  fonbern  ein  DncFmäufer 
geroefcn  bin.  2lber  fo  fam  es,  bog  idf  naAi  unb  nad^  Primus  in  ber 
Dritten  unb  aud^  in  ber  gleiten  (£Iaffe  mürbe,  unb  bei  6  prämienoer> 
tl^eilungen  —  aus  ben  9  mäl^renb  meiner  3  3atjre— einen  preis  erl^ielt. 
Das  oermebrte  natürlid?  meinen  ^Jleig.  ZTebenbei  tjabe  id?  bie  fleine 
Sd^ulbibliott^ef  benugt  unb  Heifebefd^reibungen  befonbers  gern  gelefen. 

lüäl^renb  meines  legten  f^albjal^res  im  3"P»*«*^/  ^"^^  W6,  als 
idf  in  ber  €rften  dlaffe,  roar  mein  befonberer  ^reunb  ^.  TD,  IHiAel, 
ipeldjer  paftor  »erben  rooUte,  unb  fid?  besmegen  „IHic^ael"  3U  nennen 
begann.  Der  fagte  eines  (Tages:  „ZTa,  Steiger,  menn  mir  erfi  auf  ber 
UntDerfität  fmb,  bann  woüen  mir  uns  orbentlid?  I^auen".  Damit 
meinte  er,  ber  Diel  ftärfer  mar,  als  id?,  „auf  bem  ^ed^tboben".  3^» 
ber  id;  bis  bat^in  bie  ^Ibfid^t  gehabt  l^atte,  pi^ilologie  ober  ITlebicin  5U 
flubiren,  fagte  ihm  nid?t:  „3a,  baranf  freue  id?  mid?  auc^,"  fonbern 
fd^micg  ftill  unb  badete  bei  mir:  „Dabei  roirji  Du,  als  Sd^mäc^erer,  im« 
mer  Dert^auen  mcrbcn— alfo  lieber  nid^t." 

Darum  fd^Ing  id>  mir  bas  Stubireu  aus  bem  Sinne  unb  überlegte, 
bag  ein  Bud^bänblcr  3roar  nic^t  auf  bie  Unirerfttät  unb  nolens  volens 
„auf  bie  XHcnfur"  3icl^en  mug,  aber  bodj  bei  Büd?ern  bleiben  fann. 
Darum  alfo  Bud>l^anblcr  roerbcn,  mie  id?  aud?  meinem  Dater  mittt^etlte, 
als  er  im  3^""«^^  '^^^  einmal  nad)  Dresbcn  fam,  um  megen  meiner 
guFunft  mit  mir  3U  fpredjcn.    Unb   fo   bin  id>  3ud>banbler  gemorben. 


bin  aüerbings  bei  Büchern  geblieben,  t^abe  aber— un^  5tpar  vor  meinem 
23.  3al|re  — beren  nur  menige  lefen  fönnen,  ber  Uebnng  in  fremben 
Sprad^en  roegen,  3.  B.  bie  '*Nouvelle8  G^nevoises,"  "Grazieila"  unb 
"Picciola,"  "Pickwick/*  "Oliver  Twist,"  bie  " Leather  Stocking  Tales," 
unb  etlid^e  Büd^r  von  nTarryatt;  "Le  mie  Prigioni",  auc^  „Die  Xtad^U 
mal^Isfinbcr"  unb  „£nife",  unb  picücid?t  nod?  2  ober  3  anbere  gan3, 
fomie,  fclbpperjiänblid?,  Brurf?jiüc!e  von  Dielen.  ITlit  großer  2Iufmerf« 
famfeit  l^ibe  xdj  aber  bie  breibänbige  Biograpt^ie  pon  jriebrid^  pertl^es 
gelefen  unb  mieber  gelefen,  ebenfo  aud;  bie  üteraturgefd^id^ten  pon  Dil« 
mar  unb  pon  Sd^err.  Später  tjabe  id^  bie  Hopeüen  lefen  muffen,  n>elc^ 
id;  ab3ubrucfen  beabftd^tigte. 

Die  pom  publicum  mand^mal  ausgefproc^ene  ^rmartung,  ba%  ber 
Bud^t{änbler  bie  neuen  Büdner  lefe,  um  barüber  fpred^en  be3m.  fte  em* 
pfet^Ien  3U  Fönnen,  l^abe  id^  immer  als  unbered^tigt  3uräcFgen>iefen. 
Da3u  ift  in  meinem  (6efd?afte  feine  geit,  l^oc^fiens  3um  oberfTäc^lid^en 
Durd^blättern  Pon  neuen  Büchern.  IDeiteres  mug  ber  aufmerffame 
Derfäufer  pon  bem  Publicum  u.  f.  n>.  ertjören.  Uebrigens  .t^Se  ic^  5U 
jeber  geit  perl^ältnigmägig  menig  Büd>erFäufer  getrabt,  bie  in  bas  £oca( 
famen,  oi^ne  3U  miffen,  was  fte  eigentlich  brandeten  ober  münfd^ten. 

3m  l7inblicf  auf  meine  €rfal|rnngen  erlaube  id?  nid?t,  t>a%  Büc^r 
mit  nadi  t^aufe  genommen  merben.  Unb  um  ITlißperftänbnijfen  Por3u* 
beugen,  barf  aud^  Zlid^ts  an  meine  2Ingej^eUten  perfanft  iperben. 

Um  ber  IReinung  3U  begegnen,  es  fäi^e  fd^Ied^t  aus,  ba%  xdf  als 
BnAl^anbler  fo  roenig  gelefen,  mill  id>  bemerfen,  ba%  td?  Pon  ^855 — ^866 
meine  21benbe,  fofern  id?  biefelben  —  Pon  ^857  an  —  nid? t  als  Secretär 
im  „£ieberfran3"  3U  perbringen  l^atte,  entmeber  im  (ßefd^SftsIocale  ober 
auf  meinem  gimmer  mit  ttötl|igem  ober  Hü^Iid^em  3ugebrad?t  t^be. 
Das  ipar  beffer,  als  3ur  Untert^altung  Homane  3U  lefen.  2Ius  geitun* 
gen  fc^öpfte  id?  bas  IDiffensmertl^efte.  Später,  nad?  meiner  €tablirnng, 
fonnte  i<b  bie  täglid^en  Leitungen  an  IDoc^entagen  gemöl^nlid)  nur 
ipSl^renb  ber  ^Jabrt  3um  unb  Pom  (5efd>aftc  burd?f[iegen;  unten,  im 
£ocaIe,  n>ar  ba3u  Feine  geit.  gu  Qaufe  nadf  bem  (Ejfen  l^attt  idf  btt(^ 
l^änblerifd>e  geitfc^riften  —  amerifanifc^e,  bcutfdje,  englifd^e  u.  f.  n>.  —  unb 
anbere  papiere  burd?3ufel2en,  fofern  bie  fJerftcUung  pon  <£irculären  unb 
Katalogen  unb  Correctnriefen  mir  ba5U  §ett  lieg.  Unb  fo  tfFs  andf 
jegt  noc^. 


Wxe  oben  gefaxt,  habe  ii^  He  ^xo^taphit  twii  jriebrii^  pctttits  mit 
gioyer  ^ufmertfuinfcit  gelefeii  unb  jSDat  bcfoiibcrs  beti  £r^en  Bdiib,  in 
bell  Iel5teii  jiuci  3'i'ircii  meiner  tctirjcit.  3dj  oiiS  bie  anbeten  tetff 
linge,  bic  bas  Suft?  aud;  [jfen,  toir  ecfjlien  baraus  311  unfrcem  Crofle, 
baß  Perthes  es  nod?  mciiigei:  Icitht  gehabt  Itatie,  als  mir.  Wh  cnina^ 
men  bariius  aber  aud;  Mrfdriebenes  Rubere,  bas  wir  uns  sur  lladjaii}' 
tung  inerFten.    jür  midf  ;t)ar  am-  anregenbften  bie  folgenbc  SteOe; 

„Sunärfift  freilitb  (alt  ont^  pertltcs  i"  B'm  Buibljanbel  bas  IHiltel, 
iDcld^es  l'^ennägen  unb  äugere  £elbftflätibigreit  Derfd^afTen  fi^llte;  aber 
bie  Bebeutiinij,  meli^e  fein  lieber  3u(t<banbel,  mie  er  oft  f«^  unsbrüift«, 
ffir  bas  gefammle  ^eiftige  Seben  bes  beutfd^n  Dolfcs  \^ant,  iral  it)in 
bennat^  fo  vothcrrCdjenb  cor  bie  Seele,  bag  ec  mättreiib  feines  langen 
Sebens  gjn]  qtati^  roeniger  (Seniid^t  auf  ben  iSriuerb  gelegt  Ifiit,  mie 
jeber  Beamte  auf  bic  Befolbiing  yi  legen  gemottnl  ift.  CDbne  eine 
großartige  (Sejlaltung  bcs  Biidjlianbels  fdjien  ihm  njiffenfdjaft  unb 
Kunß  in  il^rei:  tCirFung  gefäljrbet;  oio  ber  Balgentreter  fcitll,  fingerte 
er,  fpielt  ber  größte  rirtnos  petgebens  auf  ber  ©rgel.  lllantbe  litetä« 
rifd;  tobte  <Segeub  l)atte  er  burd;  bie  Hegfamfcit  eines  tiid^ligen,  bort 
fid^  nicbeclafTenbtn  Buc^tiänblers  aupeben  \e^tn,  unb  (dion  oon  biefem 
iSejidjtspuuh  aus  beflagie  er,  bafi  bcm  intcrcjTanlen  firrocrbsjroeige 
mel  3u  rocnig  auf mcrf)am feit  gcipibmct  roerbc  ;Im  bcii  löclen  ferner, 
an  meldten  bie  Sut^^änbler  sinn  für  tf  ilfeufd^aft  unb  Üanft  btfjgcn, 
fall  <"■  rorjugsmeife  n»if[eitfi^aftUd)e  unb  fflnfllerifdie  Ifcrfe  abgefegt; 
nw  ftdi  bagegeu  ein  Buf^l^änbler  ron  nicbrigem  unb  fitlenlofem  £t;a> 
tofter  angefiebelt  hatte,  fauben  (djlüpfnge  unb  elenbe  Sdfrifteu  aller 
^rt  meitc  Verbreitung.  iSc|lügl  auf  folc^e  Ct^ttfadjcn,  ft^rieb  Perltfes 
bem  Bndft)anbe[  überhaupt  unb  jebem  Bud^b^ubler  insbefonbere  einen 
mefentlidieu  £iujluß  auf  bie  Hid^tung  ju,  in  meld^er  iefec  unb  Käufer 
bei  ber  llusmal;!  it^rer  get|ligen  Xlaijtnn^  5U  lüecfe  gingen,  unb  bd 
iljm  ber  in  ungetjeucem  lOadjstfjnm  begriffene  (Einfluß  ber  Siterotut 
auf  (Sefinnung  unb  £ebcn  por  ^ugen  lag,  fo  betratbtcte  er  bamuls  unb 
fein  ganjes  leben  hinburdi  ben  Suitttanbel  unb  bie  21cl  feines  Sctrie* 
bes  ols  eine  tief  in  ben  iSaug  ber  ffiefd^iibte  eingreifenbe  ItTad^t 

„£r  mußte  mohl,  ia^  ber  Bui^i)anbcl  rÖUig  t^anbrnerfs mäßig  be^ 
Irieben  werben  fönne;  aber  audj  an  pfarrem  unb  profefforen,  an  ITTi« 
ni^rn  unb  (Qcnecakn  felflte  es  niAl,  lueldie  jrchnbienfte  leiftctcn  um 
bos  täglit^e  Brob.    (Ein  (Sraueii  freiüd;  tarn   il)m  •in,  metin  ec  Saä^ 


l{dn6Ier  fal),  n>eld;e,  w'xt  er  ftd;  fpäter  ansbrncfte,  gemeine  IDtrthfd^aft 
trieben  mit  Sd^retbgeftnbel,  bas  für  Stallnng  un6  Fütterung  ben  <5ei{l 
vermieit^eie.  Wo  w&vt,  fd^rieb  er  ^79^,  ein  Sianö,  beffen  Ulitglieber  6te 
il{nen  notl^menbigen  Kenntniffe  weniger  befägen  unb  6ie  il^nen  obliegen* 
hen  pflid^ten  meniger  erfüllten,  als  ber  bes  Bud^l^anbels  ?  Deutfd^Ianb 
ift  mit  elenben  unb  fd^euglid^en  Büdnern  überfd^Q)emmt,  unb  n>ürbe  frei 
von  biefer  piage  fein,  ipenn  bem  Bnd^l^änbler  bie  €t)re  lieber  n>äre^  als 
bas  (Selb." 

Diefe  IDorte  madiien  einen  tiefen  €inbrucf  auf  mic^. 

Darauft{in  entftanb  in  mir  ber  IDunfcfo,  irgenbmo  im  2tuslanb  eine 
xefpectable  Sortiments  *  Bnd^l^anblnng  aufjubanen,  mie  folc^e  in  faffc 
<iüen  europSifd^en  iänbern  pon  Deutfd^en  gegrünbet  unb  5U  2Infeben 
gebrad^t  morben  maren.  Der  Huf  nad^  Hern  l^orf  oerbrängte  folc^n 
pian  aus  meinen  (5ebanfen. 

(San3  abgefet^en  bapon,  l>a%  f^ut5utage  ^unberte  Pon  beutf(^en 
Perbgern  unb  Bud^t^änblern  t>tn  X)octor*CiteI  ermorben,  l^abe  id;  auc^ 
t)in  unb  n>ieber  Deranlaffung  getrabt,  ju  bebauttn,  ba%  xd^  feine  acabe« 
mifd^e  Bilbnng  genoffen.  2lnbererfeits  gibt*s  aber  ITland^erlei  bagegen 
3U  fagen  unb,  2IUes  in  2IUem  genommen,  bin  id^  3U  ber  2lnf(^auung 
gekommen,  ba^  idf  fo  beffer  bavan  bin,  mie  es  eben  ifi 

Um  bas  meiter  aus3ufübren:  €s  mirb  menig  fhtbirte  £eute  geben, 
tpeld^e  nid^t  Das,  mas  fie  gelernt  traben,  5ur  <5eltung  bringen  möd^ten. 
Statt  ft(^  mit  ber  accuraten  ^rlebignng  Pon  Kleinigfeiten,  n>ie  fle  im 
Bud^t^anbel  porfommen,  ab3umüt^en,  3ieben  folc^e  XTIänner  por,  im 
Üreife  2Inberer  il^re  lieber  legen  t^it  3U  3eigen.  manchmal  mag  bas  von 
{>ecuniärem  Dortljeil  für  fte  fein,  mand^mal  aber  aud;  nic^t 

Sold^e  £eute  traben  bas  3ebürfnt§,  bes  2tbenbs  (SefeUfc^aft  auf3n> 
fud^n.  Die  natürliche  ^olge  i(t,  ba%  bie  fleiulid^e  Houttnc*21rbeit  im 
Bud^t{anbel  il^nen  nid^t  fympatbifd;  \^  nnb  it{re  21rbeitsluft  nid^t  per« 
meiert,  »alirenb  fie  boc^  pieücid?t  nid?t  in  ber  £age  ftnb,  3ur  Betljäti« 
gung  il^res  (5enies  fid?  ^n  groge  Unternehmungen  3U  magen. 

3d?  3iel^c  barum  ror,  in  meiner  bcfdjcibenen  Stellung  gemiffenf^ft 
it^ätig  3U  fein,  met^r  3U  Iciften,  als  2Inbere.  meiner  2lnfd)auung  ent* 
fprid)t  audi  ber  folgenbe  2lrtifel,  n?eld?en  idf  am  \o.  UTai  v^\  in  ber 
„Xlew  IJorfer  Staats»§eitung"  fanb. 

„ßöl^re  Bilbung.—  3"  ^^r  ief^re,  meiere  Ct^rles  IH.  Sdfwah,  ber 
präfibent   bes    grogen   irtorgan'fd^en   Stat^Itrufis,   ben   S^glingen   ber 


tianbferti9feils.21beiiafcbiilc  oon  St.  (Seor^e  qeatbtn  Ijjl,  fprit^t  (idj  ein 
Iwliei:  ®M&  Doti  BEfdfBtHeiilteit  aus.  Der  Kc&uet,  &k  feine  Cairien 
als  laufburfdje  begonnen  bat  nnft  jc^t  einen  ^''h^sgebalt  rwn  iaoo.ooo 
bejiei]t,  ertlärle,  Sie  anf  einem  Colleno  ccwotbcnen  Keiiulni|'(e  führlen 
weit  weniger  3um  (Erfolg  im  Eebeii,  rils  &ie  pvortifd;cn,  in  6er  IPert. 
flfltt  felbfi  uiib  in  einer  tcdjnifdjen  Si^iile  nid!ln>iffettf*afllid?en  Cbardf^ 
ters  erl)alteticn  Kenntuiffe.  £r  t)at  an  [id)  fclb]1  erfjt;ren,  ba%  5um 
Erfolge  ik  gelehrte  Silbung  nidjt  crforberlid;  ift,  nnEi  wies  auf  eine 
Derfdmnilung  uon  ricrjig  großen  jinonciets  tjin,  oon  Öenen  nur  j»ci 
ein  College  tefui^t  hatten, 

„£s  mag  fein,  Sag  ilim  6er  Charaftet  feiner  ^atiertt^dja^  natft-. 
gele^l  l^al,  gera6e  jenen  (Sekanten  ausjufübrcn.  <£r  wirb  6ie  jungen 
tente  mit  tem  Sewu^lfein  erfüllt  traben,  6ag  je6er  von  il^nen  ein- 
mal ein  inBuftrieller  Kcnig  wcr&eii  rönne,  miö  öic  wettere  Eelire,  Bie  er 
gab,  bag  es  fiets  nur  barauf  anfomme,  etwas  meljr  als  feine 
pflit^t  3«  titiin  un&  fidj  um  eine  Klein  igfeit  beffer  ju 
erweifen,  als  bie  ITIitarbeiler  gleidiet  Stellung,  wirb  erjieberifrfjen 
IDertl;  liaben.  Übet  oiele  feiner  ^uborer  werben,  wenn  fie  ermai^fen 
fmb  unb  ficff  bes  fortritges  «rinnern,  beFennen,  bdjj  Ijerr  Si^wab,  weil 
er  fpecielle  jälle  ju  fclgr  perallgemeinerte,  il;ncn  clmtis  jalfd^es  gefagl 
Ifot  t>iJS  (Senie  erfegt  bei  bem  £inen,  was  ber  31nbere  fd?  ntülifam 
buvd?  StnBinm  ermcrbcn  mug,  unb  Eieti  SAwiib  felbfi  wSre  nidit  im 
Slanb  gcwcfen,  foli^en  Docirag  3U  hallen,  wenn  er  nidjt  im  Caiife  ber 
^cil  <S(legenlieit  genommen  ttStle,  nafbjnl^olen,  was  feine  £r^ie!|ung 
itjm  nii^t  gewShtt  Itutte.  Dag  er  nid^t  erFannt,  wie  fein  (Senie  il;m  ja 
feinem  £rfalge  pertjolfen,  barin  liegt  eine  große  3ef(t?eibcntteit.  !Tid;t» 
ifl  pcrfeljrtcr,  als  biis  ^eftrcben,  jungen  Stuten  höhere  Bilbung,  wiffen. 
fiijaftlidic  Kenntniffe  als  etwas  Unjwecfmägiges,  nii'tjt  IPiinitbensweri 
Itjes  binsuftellen.  iriifcnfftjoftlidie  Kenutniffe  bilöen  beim  Durd?- 
fd;nittsmen|(^eu  feinen  Saliaft.  Sie  geben  i1;in  unter  übrigens  gleid^en 
llmi)3nben  gerabe3u  einen  Dorjng  oor  bcm,  ber  berattige  Kenntniffe 
nttbt  bcfiRt.  ^reili*,  ergreift  ber  auf  einem  College  (Sebilbete  feinen 
bec  iog.  gelet^rien  Serufe,  tritt  er  in  bas  praftifdie  (eben  ein  unb  bort 
in  niitberoerb  mit  31nberen,  benen  berufsmäßige  lErfahrunn  unb  <St' 
fihirflidifeit  jnr  Seite  fitben,  fo  wirb  er  flets,  aber  aurf;  bann  nur,  tfin- 
ter  Cicfen  suriirffteljen,  wenn  es  auf  berattige  Kenntniffe  unronmit  unb 
er  fie  nict;!  befißt.    Jlnd;  fjaMbii>erfS't£rfabriing  if(  »ilbiing.    Der  Hlifi. 


erfolg  fo  rieler  mit  t^öt^erer  Btibung  2Iusgefkatteten  liegt  Iebic(Itc^ 
baxan,  t>a%  fte  es  ntd^t  fnr  nött^ig  erachten,  biefe  2Irt  Bildung  3a  er* 
werben. 

„Ww  beftgen  eine  9an3e  2In3at^I  von  Büdnern,  in  xoeldien  btt 
„reiferen  3u9enb"  bic  Beifpiele  von  „ITTännern  eigener  Kraft"  porge« 
fnl^rt  iperben  wib  bie  nid^ts  tpeiter  bemirfen,  als  ba%  bie  jugenblid^en 
Cefer  auf  ben  gufaü  »arten,  ber  il^rem  Streben  unb  iljrem  ^Jleiß  2lner» 
fennung  i>erfd?afft,  ob  fie  fic^  beffen  bemugt  finb  ober  nid^t.  Denn  um 
einen  gufaü  tjanbclt  es  fid^  überall  bei  Erfolgen,  mie  i^n  Qerr  Sd^roab 
gel^abt,  tro^  feines  <5enies.  IDer  fid?  2lnerfennung  er3n?ingt,  praftifd^e 
2Inerfennung,  tft  immer  unb  überall  nur  ber  mit  t^dljerer  Bilbung  nnb 
Beruf sbilbung  Derfel^ne.  (5erabe  je^t  f^rebt  man  mit  Hed^t  banac^, 
unfere  anget^enbeu  (5rogfaufleute  auf  f^anbelsfc^ulen  aus3ubilben,  meil 
man  tro^  aller  materiellen  unb  perfönlid^en  Erfolge  pon  Kaufleuten, 
bie  nur  in  ber  praFtifd^en  2Iusübung  il^res  Berufs  ausgebilbet  mürben, 
erfannt  l^at,  ba%  in  fremben  ianbern,  wo  ein  ITlitbemerb  unter  glei(^n 
Bebingungen  {tattfinbet,  ber  ({dl^er  gebilbete  Kaufmann  bem  geringer 
gebilbeten  ben  Hang  abläuft" 

Des  mangels  acabemtfd^er  Bilbung  mir  immer  beipugt,  l^abe  xdf 
mic^  barum  bemüht,  mir  in  meiner  freien  geit  nod?  einige  nü^Iid^e 
Kenntniffe  an3ueignen.  3d;  tann  n'xdft  fageu,  t>a%  xd^  überaus  leic^ 
gelernt  f^ätte.  3"^6  ^^^  früt^er  mein  (Sebäd^tnig  gut;  mas  td^  einmal 
gefeiten  unb  gelefen  —  wexxxx  aiiAi  in  ben  2Ibenbftunben  —  bet^ielt  id?  ges« 
tpöi^nltd;,  unb  3U  ben  IPeftermann'fd^en  Reiten  beliebten  nid^t  blos 
einige  Sel^rerinnen,  fonbern  aud;  £eute  mie  Br.  üeber  u.  21.  fid^  an 
mxdf  3U  menben  nnb  mic^  ,,KIeines  <£onperfations*£e;iFon",  /;2Ius» 
funfts»Bureau"  u.  bergl.  3U  nennen. 

2<if  fenne  Üente,  eingemanberte  Deutfc^e,  bie  Erfolg  getrabt  f^aben^ 
angefeben  unb  te'xdf  gemorben  {Inb.  Diefelben  n>erben  Pon  manchen 
„(5Iücfspil3"  genannt. 

€rfunbigt  man  p(^  bei  il^nen,  fo  fann  man  Ifiten,  ba%  „il^r  Stern 
aufging"  infolge  Bett^ätigung  il^rer  beutfd^en  (Srünblid^Feit,  Derläglic^« 
feit,  Kenntnijfe  unb  por  2Iüem  il^res  Eifers.  Darin  »aren  fie  ameri» 
fanifd^en  Hipalen  über. 

Dor  mir  Hegt  ber  Berid>t  über  eine  Umfrage  bei  l^rporragenben 
Kaufleuten,  2lbpocaten,  Bankiers,  präftbenten   Pon   ];>erfid;erungs»(5es 


feüi'djflften,  tEifenbaljticn,  ^abcireit  u.  f.  w.,  t>ctr.  öic  JMije :  „lüanim 
Ifüben  junge  leute  f«iii  <Sliirf,  marum  tommen  jie  nid;t  pcriuätts?" 

ttcbereinfümmetib  fpccd^n  Me  Sefragten  ftd?  dahin  aus,  iiiig  Deit- 
aus  Öie  meiftcn  jungen  ieute  See  ^eßtjeit  fiul  fl"'''  f*''"^  "'W'  ^uff 
jum  7Irbeilen  Ijabeti.  Sie  tonnen  Faiiin  envurten,  i>a%  Oa:  £nÖ(  !>er 
<Se)d;äftsjeil  Ijerantomml;  fte  &en(en  inelft  an  bie  unjähügeii  Pei^nü' 
gen  unb  S^rj) reuungen,  meldte  il)nen  bie  gro^  5labt  bietet,  a\i  an  il^e 
3lrbeit.  ^ut  jottbilbung  in  iljren  fireien  Shinben  traben  fic  reine  tit% 
Hfi\nliift  Seobaditungen  ifuhe  idf  feit  Segiiiii  meiner  Selfrlingsseit  uni^ 
gemeldet,  unb  madic  fie  heule  um^.  Sparen,  einen  ([heil  ihres  Salärs 
jurüctlegen,  liegt  bcn  meinen  biefcr  jungen  Cente  nid^t  an.  3'"  >Segen- 
tt^il:  bei  itjren  Dielen  perlönlit^en  Sebürfnifien,  bei  bei  (5eaia);nlreil,  in 
Spielt^Uen  oerfd^iebener  ^rt,  bei  IDettrennen  u.  f.  lu.  il;r  (Selb  3u  n9> 
firtn,  b.  t].  3n  oerliecen,  reid^t  ihr  T>ert;ültni^mrigig  gro^'s  SalSr  nit^t 
aus.    tlnb  nid^t  feiten  madjt  ihre  „Uotl;"  fte  ju  Spißbiiben. 

3d)  Ijabe  twn  Sudjltänblcr-principalen  gelfört,  »eli^c  unjufrieben 
mit  ilirem  Bernfc  flnb  nnb  tpfinfdfen,  ba%  fle  irgeiiö  einen  anbern  er- 
gri^n  Itätten.  Siefelhen  erFläten,  baj;  il|Te  Söhne  nidii  an<^  I^ud}' 
t)iinb[eT  merben  bürfen,  bamit  biefen  folc^  eine  forgen>  iiub  arbeilswUr 
4fiftenj  ecfpart  bleibe,  mie  bie  irrige  ifi.  Uub  üoii  jft's  Iliaifadje,  bog 
Ijentjutugc  ein  Jeber  in  irgenb  einem  Senife  fleißig  fein  niug,  am 
cotaiiinfominen  unb  fidj  ntdjt  nun  Eifrigeren  erbtürffn  ju  lajfen. 

SeilSufig  benierti:  3lUe  Ijemcirragenben  ©efdjäftsleuie  finb  je^ 
batübet  einig,  baf;  es  bas  UnooriIieiIt)aftefte  ift,  fleißige,  eifrige,  g«« 
fc^icfte  unb  fiSljige  niiiatbeit«  rocnigcr  (omptieMlen  ITeffen  unb  anbc« 
len  Dermanbten  t;intanju fegen,  bie  ein  <Sefd>äfts leitet  mit  einer  Stet 
hing  5u  oerfeben  Ijin  unb  roieber  leibet  genSthigt  ift 

3Iufmerffame  europSifdie  Secibad<ter  finben  unb  bcrid^len,  bag  tat 
3Imtrifa  bie  mei^n  — nid;!  alle  -fcute  nerbaltnijjmagig  metir  Iftften, 
etufter  atbciten,  als  es  in  iSurcpa  ber  jall  i^.  lHandie  übertreiben 
bas  oUerbings,  fjaften  unb  rafen  in  mei>r  ober  weniger  nroßet  Uuft«- 
gung.  ^nn  braud^cn  fie  niei|)rntt(cils  Stimulantien;  meitcrbin  if)  tool 
bas  3rtenliau9  il^t  21ufentl)altsort,  ober  aber  frülijeitig  bas  <5rab. 

Sefanntlid;  gibt  es  überall  £eute,  bie  immer  nu)ufrieben  finb,  iit 
fiets  lamentirrn,  forta)St;renb  neibifd;  finb  auf  ben  firfoig  Jlnberer. 

Ss  b.il  Seiten  gegeben,  auf  andi  irf;  re*t  fdimarj  gcfcb!;ji  bibc  unb 


tntr  ber  Hlui}  5iemlt(^  gefd^ipunbett  mar.  Dos  fcrm  3.  Ct).  5at^er,  ^a§ 
ic^  von  jkl^er  gemobnt  mar,  Dorltc^tigeriDetfc  mtd?  auf  unguttfiige  IRög« 
Itc^fetten  ix>r3ubereiten,  ^ait,  2In6eren  gletd^,  unbefnmmert  nnb  gleic^« 
gfilttg  ber  Su^unft  ent9egen3ugef^en.  3n  ben  metften  ^fällen  traben  fid; 
meine  Befürchtungen  allerbtngs  ntd^t  erfüllt;  es  fc^abete  aber  mat^rlid) 
nichts,  ba%  xd^  mid^  porgefet^en  t^tte.  Unb  in  ^n  jäUen,  mo  bas  Be« 
fftrc^tete  eintrat,  mar  beffen  IPirfung  burc^  meine  PorFet^rungen  abge« 
fc^mäd^t.  .  3m  l^inblicf  barauf  bin  idf  ber  2In(td)t,  ba%  peffimismus  für 
ben  <5efc^äftsmann  oortl^ilt^after  ifi,  als  (Dptimismus. 

Unter  fold^en  Umftänben  ber  Beforgnig  l^at  ftd^  mir  als  ein  proba» 
"tes  inittel  ermiefen,  ba%  xd^  mir  fagen  fonnte,  id?  hätte  tlid?ts  pernad?= 
ISfftgt,  fonbern  meine  Sd^uIbigFett  getl^an,  fomeit  id^^s  fonnte  unb  t>er< 
-ßanb,  unb  ferner,  ba%  xd(  mir  oorfteUte,  mie  un3ät^Iige  2Inbere  piel,  ptcl 
met^r  Sorgen  t^atten,  als  id;.  Darüber  rut^iger  gemorben  bin  xdf  red)t 
-fleigig  gemefen  — aber  immer  mit  Hücfftd^tnal^me  auf  meine  (Sefunb-- 
t^it— unb  t^abe  auc^  an  f leinen  Hefultaten  ^fretibe  gef^abt  unb  neuen 
XHutii  gefagt.  ITtir  mar  immer  bas  IDort  im  Sinne :  „IPer  ftc^  felbft 
Ijilft,  bem  tjilft  (Sott  l" 

So  bin  id^  über  bie  trüben,  forgenPoUen  Seiten  l^inmeg  gekommen. 
JXnb  beute,  mie  fd?on  feit  pielen  3^1?'^^"/  f^Ö^  i^  ^^^r  banfharen  (ße« 
mutiges :  „IPie  gut  id^'s  bod;  l^abe  im  Dergleid^e  mit  2Inberen  \"  So 
fei^r  aufregenb  unb  anfhrengenb  x^  ber  Bud^i^anbel  nid^t;  es  ifi  fein 
Steinflopfen  unb  iafientragen,  anc^  fein  Kopf3erbred^en  mie  bei  2Ib- 
pocaten  u.  21.,  ober  2Iufregung  mie  bei  BörfemSpecu lauten.  €s  ift  für 
mxö^  eine  angenel^me  Befd^äftigung.  IDas  man  gern  tt^ut,  fommt 
€inem  nic^t  fauer  an.  Darum  bin  id;,  ot^ne  mübe  ober  gar  unmidig 
3u  merben,  jeben  Cag  länger,  als  irgenb  ein  2IngefieUter  für  bas  <5e« 
fd?äft  tl^ätig. 

gur  21bme(^felung,  €rf^oIung,  2Inff^itentng  u.  f.  m.  gelten  anbere 
iSefd^äftsIeute  aus,  3um  Spiel«  ober  Biertifd^e,  ober  in  <5efeUfc^aft. 
^in  unb  mieber  mag  ba  mol  etmas  3nforntation  aufgenommen  merben. 
Diel  i^äufiger  aber  ift  bas  Hefultat  ein  negatipes  unb  bie  geifiigen 
KrSfte  fomol,  mie  auc^  bie  (Sefunbt^eit  pro^tiren  nid^t  babei. 

3c^/  babeim  an  meinem  pulte,  bei  meinem  Kruge  Bier  bie  hndb- 
!jänblerifd?en  geitfc^riften  unb  papiere  burc^gcl^nb,  bringe  in  €rfal|* 
mng,  mas  in  meinem  Berufe  anbersmo  porgebt.  Daraus,  be3m.  pon 
Dem,  mas  2lnbere  tljun,  lerne  id?;  td?  mcnbc  bapon  auf  meine  Pcrbält^ 


nifi'e  an,  oyas  fid;  aniocniKii  lagt,  mit  papicc  jur  I)ani  U\t  iä/,  um 
Seddjtcnsroerttrcs  alsbal!)  3U  iioliren. 

5tolj  bin  iöf  barauf,  einer  tter  2qoo  SudjtiänMer  311  fein,  imlcbe  — 
mit  3Iiis)<l!l"6  einer  riel  größeren  3a l;!  nnöcrer  —  EieH  „Söcfenoerein 
itr  Seutirfien  Siidjhän&Ier"  bilöcn,  «ine  ftarfc  (flrganifntiou,  um  meldte 
&CC  Hut^haiiöel  tiUer  au&eccn  £änO«r  im  öeuif.iien  mit  Sed;!  ^^tncl^et 
—  eine  Hcpublif  eigener  Urt.  [Denn  id;  im  „Sörfenblatte"  oBer  fo«p. 
wo  lefe,  wie  Der  obct  3fncr  auigelti'ten,  oBer  ntos  ein  JInberer  mit 
l)cl[em  Slitfe  uiilernc>mmcn,  aber  ein  dritter  mit  ernfiem,  tieiiSd;ligem 
Urbeilen  t|et[>orgebrad>l,  fo  feuert  midi  Bjs  nm  bcs  3&ealen  nriUeit  an. 
rerglidjen  mit  Dem,  was  2lrtitie  getljan,  ecfd^eint  mein  nTiit^en  unB 
arbeiten  gering. 

$9  n^irii  nidit  cie(e  andere  (Se^djäfls berufe  geben,  öejfen  ^ngel^Srige 
in  gleit^er  IDeife  (Ermmileciing  finBen;  meii^ens  ift  aiibersiDo  (Sel^Per■ 
bienen  bas  einzige  ä't'^.  Sold^e  Ceute  teneibe  id;  nic^t,  menn  aut^ 
meine  Arbeit  mel  nieiiiger  materieden  <SeiDnin  einbringt,  unb  dagegen 
metjr  3lufmcrffamfeit  crfjcifdjt.  Sojnfagen  nimmer  raßenö  Öcnfc  ii^ 
fort  unb  fort  an  neue  21  bfaßf eiber,  mittel  unb  Zlbfagmege  im  ^nttnfft 
bfs  (5crcl?Sft5.  <£s  gibt  nnjaitligc  Itlö^üdif eilen,  !>a{fclbe  mit  Dortheil 
ausjubreiten,  nadjbem  feine  Hepuiaiioii  begründet  i{l.  Unb  bie  mittel, 
iDe((^e  jur  Zlusffltjrung  Fofifpieligcr  ITIanipnlationcn  nStl^ig  iinb,  tMnbe 
idj  gerne  auf.  Jd;  redjne  mit  »er  änfunft.  IPiStirenb  Unbere  trin- 
fen,  fpiclen  ober  f"*!  in  dnberer  lUeife  jerflreuen,  bin  idj  lliätig  — unb 
mit  etipus  lErfolg.    Damit  bin  \tb  jiifrieben. 

jalfdjer  3(nfdjanung  entgegenju treten  :  T>n%  idj,  nadf  bem  oben 
DatgefteUten,  fjft  ausid)lie|3lidf  für  mein  «efiffäft  tl^ätig  bin,  ift  nii^t, 
■»eil  ii^  füt  nid;ls  ^nberes  Sinn  unb  Oerftiünbnig  t^ätte,  fonbem  lcbig> 
Itd;  aus  (Semifj'enliaftigfcit  iinb  Dorliebe. 

^Ibnwd^F^lung  gibi's  nod?  genug  für  mii^,  audf  im  täglid^en  (Sc> 
fdjäfts betriebe.  Etjatfadje  jfi  bugcgen,  iiit%  es  teute  gibt,  bie  mit  metjt 
3Inftrengung  nnb  menigcr  Crtjoliini;  ju  arbeiten  liaben,  als  ii^.  Unb  fie 
leiben  Sorgen  ofaenörein,    3d[  Ijab's  alfo  nie!  bejfer. 

Boiu  fommt  noc^  mandjes  Jlnberc,  3.  53-  ba%  id}  glüdliii^enpeife  bit 
Kunbcn  nidjt  aus3ufflliren  brdiid?c,  um  fie  mit  einem  Ccunte  3u  tradi- 
ten.  Sie  ftnb  jufneben,  mid;  im  Cofale  3n  Ictien.  ^df  erinnere  mlt^ 
gern  baran,  bag  einmal  ^^itiin^  ^^'  lagte:  „£9  if)  bod^  merFmürbig, 
t^err  Steiger,  menn  id;  jemals  etmas  mit  5hnen   ju  tbun   habe,  ftnbe 


id?  Sie  an  3l|rem  pultc  ober  boc^  im  £ocaIe,  öagcgen  bei inib 


unb  anberen  beuten  fomme  idj  2,  z,  aud;  ^  UTal  p'ergebens/'  3d^  n>cig, 
mas  bas  auf  ftd;  t^at,  jeber3eit  jur  ßanb  3»  fein.  Unb  ivät^renb  id^ 
beim  IHittagseffen  angenet^men  ITTeinunötsaustaufd?  mit  ^reunben  Ijabe, 
bin  ic^  in  biefem  näc^ftgelegenen  Speifet^aufe  bod^  jeben  ^lugenblicf  per 
Celepi^on  5U  erreid^en. 

3m  Sommer  glauben  üiele  (Sefc^äftsleute,  3ur  €rt^o(ung  ins  taxib 
gelten  ober  eine  Heife  machen  3n  muffen.  Daran  glaube  id?  nic^t,  bin 
üielmel^r,  3um  Dortl^eile  bes  <Sefd?äftes,  immer  anmefenb,  um  Profcffo* 
ren,  £ebrer  mib  anbere  öüc^erfäufer  3U  empfangen,  meldte  gerabe  im 
Sommer  —  mäl^renb  il^rer  ^erien  —  geit  l^aben,  3ud?l^änbler  3U  befud^en. 

Dabei  fallen  mir  3Dei  ^Jreunbc  ein,  bie  vor  ungefäl^r  ^5  3^^?'^^ 
fid?  gematteten,  eine  Dergnügungsreife  xxaö:^  €uropa  3U  mad^en.  "^t^zt 
ber  Beiben  l^atte  einen  Bruber,  meld^em  bie  ^Jül^rung  bes  betr.  (5efd?äf« 
tes  übergeben  mürbe.  2IIs  ber  €ine  3urücFFam,  mar  fein  (Sefd^äft 
ruinirt;  bei  ber  Hücffel^r  bes  2Inberen  fanb  berfelbe,  ^cl%  fein  gan3es 
Permögen  an  ber  Börfe  perfpeculirt  morben  mar.  Das  bat  mic^  in 
meiner  2lnfd)auung  bcjlätigt:  „Selbjl  ift  ber  IRann,  unb  lag  ni(^t 
unnötl^igermeife  2lnbere  bas  ttjun,  mas  Du  felbft  tl^un  fannji." 

Unb  überbies :  3^  braud?e  nid^t  fort3ugeb'?n,  'btnn  bas  Schone, 
2ln3tet^nbe,  3»^*^reffante  für  mid?  ift,  \>a%  ic^  pcrmitteljl  ber  poji 
von  meinem  Pulte  aus  mit  bem  büd^erfaufettben  publicum  nid^t  nur 
ber  gan3en  Union,  fonbern  ber  gan3en  XOtii  oerfel^ren  fann.  Unb  bas 
thnnit  id^  aud?  tl^un,  menn  id?  nid^t  in  25  parf  place,  fonbern  in 
einer  meniger  portl^eill^aften  (5egenb  mein  Cocal  l^Stte.  3^  ^^"  9^" 
nügenb  befannt  unb  merbe  leidet  gefunben.  Diele  Briefe,  bie  in  mein 
Pofifac^  gelegt  ober  mir  ins  £ocaI  gebrad^t  merben,  finb  einfach  nur 
„Steiger,  Hern  IJorP"  abreffirt.  €s  fommt  auc^  por,  ^a%  tjin  unb  mie» 
ber  3^"'önb  feinen  Brief  für  mi(^  gebanfcnlos  nad^  dl^icago  ober 
Boflon  ober  eine  anbere  Stabt  abreffirt:  naAi  Fur3em  geitperluft  gelangt 
fold^er  Brief  bod?  aud?  naö:^  Ziem  IJorF  an  mic^. 

€s  mad?t  mir  ^Jreube,  3U  feigen,  mie  fd?one,  groge  2lufträge  an 
m\&(  Fommen  auf  gerabe  folc^e  Büdner,  meldte  id;  ange3eigt  t{abe. 
Daraus  erfei^e  id^,  'ba%  meine  2Infi6t  betr.  bie  Derbreitung  meiner 
eigenen  €ataIoge  rid^tig  ift,  und  'ba^  fid;  biefe  mit  Dorliebe  gemad^te 
fel^r  t^t^e  2Iusgabe  gut  lobnt. 

(Es  mad^t  mir  nid?t  meniger  ^reube,  3U  fel^n,  "ba^  bin  unb  mieber 


ein  größerer  Contract  mir  übergeben  ipirb,  n>enn  id^  aud?  nic^t  bas 
ntebrigfte  eingebet  gemad)t  l^abe.  Das  gefd^tel^t,  meil  meine  2Irt  wib 
IPeife,  BefteUungen  prompt  un^  accurat  ausjufüt^ren,  Portl}etIi)after 
erfd^eint,  als  ein  etmas  niedrigerer  preis.  (Setpöf^nlid^  fann  id^  ben 
größeren  (El^eil  6er  verlangten  Büd?er  fofort  von  meinem  lager  liefern 
—  andere  ^änMer  fönnen  bas  nid^t  in  gleid^em  Umfange  tt)un. 

IPas  ben  €;port  amerifanifd^er  Büdner  unb  geitfd^riften  anlangt, 
fo  mad^en  einige  jirmen  Sendungen  nadi  England.  Dagegen  t^abe  td}*s 
aber  enblid^  bat^in  gcbrad^t,  bag  id?*5.  §•  eigentlid^  6er  €in3ige  bin,  6er 
je6e  lüod^e  regelmäßig  amcrifanifd^es  Sortiment  nad^  6en  anberit  eure* 
päifd^cn  fänbern  e^pebirt.  Un6  aud;  in  6en  anderen  IPelttl^eilen  t^abe 
id^  immer  ix>ad^fen6e  Perbinbungen.    Das  ifi  ix>ot)Itl{uen6. 

€s  mad?t  mir  aud?  ^reu6e,  3u  feigen,  ba^  5d?uI6ner  prompter  mtc^ 
bejat^Ien,  als  andere  £ieferanteu.  Das  gefd^iet^t  tt^iltpeife,  meil  fte  mic^ 
nid^t  ipoM  entbef^ren  fönnen.  (Ef^atfad^e  ift  aber  aud^,  6ag  im  2IUge* 
meinen  Privatleute,  meldte  Büdner,  befonders  aber  fremdfprad^ige,  fan« 
fen,  nid^t  blos  gebildeter  find,  als  perfonen,  die  nur  für  des  Leibes 
tlaf^rung  und  Hotl^durft  einfaufen,  fondern  aud^  gemiffent^after  in 
<0eIdfad?en. 

€benfo  bin  ic^  in  der  £age,  üon  Befteüern,  die  id?  nid^t  fenne  oder 
bemn  '\<b  nid^t  creditiren  w'xU,  t)orausbe5abIung  5U  verlangen,  bevor  ic^ 
it^ren  Auftrag  ausfüt^re.  ZTIir  fd^icft  man  darauft^in  das  (Seid,  iveti 
man  mtd^  als  verläglid^  fennt;  eine  jüngere  jirma  ivütde  es  wol  ni(^ 
erl^alten  und  übert^aupt  die  BefieQung  nic^t  befommen. 

(£s  freut  mid^  um  meiner  ^(amilie  und  dereinfiigen  (Sefd^äftsnac^ 
folger  miUen,  dag  es  fo  ift,  Q>ie  oben  ermät^nt.  3d^  t^abe  damit  nnge« 
fät^r  Das  erreid^t,  morauf  id^  (eingearbeitet. 

Kur3,  der  Bud^bandel,  deffen  müf^evoQer  Betrieb  und  vert^SItnig* 
mägig  geringer  £ot?n  die  ITTeif^en  abflögt,  \\t  für  mid^  eine  (QneUe  von 
(5enug,  den  andere  £eute  nid^t  haben. 

(San3  3ufrieden  mit  Dem,  tvas  id^  l^ibe,  grübele  tc^  dämm  nic^t 
nad?,  in  rocIAem  Berufe  es  n>oI  —  ftd?er  —  bc jfer  roäre,  als  in  meinem. 

€s  if)  nid>t  fet^r  geiftreid?,  3U  fagen:  „ITTan  fielet  und  tveig  nid^t 
immer,  mit  meldten  Sorgen  andere  £cute  fid?  quälen,  die  man  für  rcid? 
und  glücflid?  l^ält/'  Jd^  habe  ein  paar  fold^e  ^Jäüe  fennen  lernen. 
2ludj  darum  bin  i<b  immer  mit  meinem  £oofe  und  meinem  Berufe  ^u^ 


frtebeu  ^emefeit,  utib  ^wav  utufomet^r,  als  ic^  bei  bem  gemöhulid;  mdft 
anfre^enben  (gefd^aftsciange  gefunb  geblieben  bin. 

3ol|ann  3acob  2lftor's  (bcs  (Srünbers  ber  befannten  ^amilie)  Sol\n 
Wiiliam  S.  2lftor  war  f.  3v  ^-  l?-  «"  ^cii  fed?3i9er  3^^^«"/  ^«r  reid?fte 
manu  in  21meriFa.  Dennod^  l^atte  er  bem  Dr.  (ieber,  meldten  er  als 
Seratl^er  in  feinem  pljilantbropifd?en  (El^un  tjoc^fd^äöte,  im  Dertrauen 
gejagt :  ,,lPas  ift's;  id?  arbeite  (b.  tj.  id?  forge  mid?  ab  tpcgen  ber  ror« 
tl^eiltjafteften  Einlage  meines  Vermögens)  für  Koft  unb  IPotjnung. 
3d?  net^me  Hid^ts  mit,  ipenn  id?  fterbe." 

Diefe  IPorte— bie  ja  jeber  anbere  benfenbe  ITtenfd?  aud?  ausfpredyen 
fann  — finb  mir,  ipeil  Dr.  (ieber  fie  mir  als  pon  W,  Ö.  2lftor  gcfpro* 
dfen  mittt^etlte,  unoergeglid^  geblieben  unb  haben  mid^  in  meinen.  21^ 
fid?ten  beftärPt.  Diefe  iparen,  ba%  ber  (Sefd^äftsmann  jipar  auf  bas 
<5elbperbienen  angemiefen  ift,  bie  plusmad^erei  aber  bod^  nid^t  aus= 
fc^Iteglid?  ober  als  IPid^tigftes  iljn  befd^aftigen  foU. 

mein  (Et{un  unb  (Erad^ten  ifi  immer  barauf  gerid^tet  gemefen,  bcn 
Itteinigen  ein  genügenbes  Dermögen  unb  einen  gead^teten  Hamen  5u 
Ijinterlajfen.  2lüe  meine  gefd?äftlid?cn  Unternetjmungen  tjabe  id?  3um 
Portt^eil  ber  Itteinigen  geplant,  immer  barauf  fef^enb,  bafi  xd}  midf 
feiner  berfelben  3u  fd^ämen  braud^e.  Der  €rfoIg  t^at  meinen  ^rmar« 
tungen  in  ben  Q>enig{ien  fällen  entfprod^en.  Das  ift  nid^t  meine 
Sd^uld;  faß  alle  Derleger  mad^en  äl^nlidve  Erfahrungen,  unb  viele  vcu 
Iteren  if^r  2IUes  babei.  Der  Derlag  meiner  5d)ulbü(ber  lieg  fld?  pieloer« 
fpred^enb  an  unb  brad^te  piel  (5elb  ein;  fpäter  mürben  biefelben  von 
ber  Concurren3  aus  bem  ^Ibe  gefdylagen.  Die  Cyclopaedia  of  Educo- 
tion  jieüte  mir  ein  großes  Vermögen  in  2lusfld?t — eine  force  majeure 
wrnidptete  meine  fd?önften  f^offnungen.  So  n>ar  es  aud?  mit  btn 
Büdnern  über  beutfd^samerifanifdje  <5efd?id?tc:  €irfl|off's  „3n  ber  neuen 
%tmatV  unb  einer  2ln3al^I  anberer. 

€s  t^at  nid^t  foUen  fein,  obmol  es  ienie  gab,  bie  ber  ZTIeinung 
iparen,  id;  l^atte  materiellen  Erfolg  oerbient.  ^d^  t^abe  mid?  getröftet 
mit  bem  Bemugtfein,  meine  Sd^ulbigfeit  getl^an  3u  traben  tro^  wiber* 
märtiger  Umftänbe.  3n  anberer  Hidjtung  fudyte  ixnb  fanb  id?  €nt« 
fd^äbigung. 

IPenn  id?  mit  meinen  Unternehmungen  unb  bem  Vertriebe  anberer 
Bücher  nid^t  fo  mät^Ierifd^  unb  gemtffent^aft  gemefen,  fo  n>ürbe  idv  gröj^e« 


rcn  pcointärcu  €rfol9  getrabt  Ijaben.    2lber  es  ijl  bejfer  fo  nitb  mir 
lieber;  wie  es  gefommen  tft 

meine  einfädle  Cebcnsipeife  u^^  Sebürfnt§Iofigfeit  Ijat  oljne  $1^^* 
fei  ntd?t  nur  in  ^en  erften  3^^»^«"  .ncines  21ufcntl^alts  in  2lmeriFa, 
fonbern  audy  fpäter  nod?  bei  anbeten  £euten  ah^pvedfenbe  Bemerfungen 
tjeroorgcrufen.  3d?  erinnere  mid?  aber  ntd?t,  ba§  irgenb  Jemanb  mir's 
offen  ausgebrücft  t^ätte,  bis  es  enblid;  (Eine  tl^at. 

Diefe  €ine  mar  eine  fleinc  ^ranjöfin.  Sie  fam  im  Vflax  \e60  jeben 
Dormittag  in  bie  It>eftermann'fd;e  £eibbibIiott)ef  unb  t^olte  jtd^  ein  paar 
fran3Öfifd?e  Öüdyer.  Die  (Selegenl^eit,  fran3örtfd?  ju  parliren,  Ue§  id? 
mir  nid?t  entgegen,  unb  bebiente  fte  aufmerffameripeife  an  Stelle  meU 
nes  Coüegen,  des  alten  ^errn  Sd?ramm. 

Pas  mod^te  ungefät^r  brei  IPod^en  lang  fo  gegangen  fein,  als  fte 
bei  fold;  einer  überflüffigen  Conperfation  einen  Sa^  anbete  mit  ben 
IPorten:  "...  mai8  les  messieurs  ici  sont  si  peu  galans." 

Da  fam  mir  Simpel  auf  einmal  bie  2Infd;auung,  ba%  \d^  eine 
,,leid?te  perfon"  t>or  mir  tjabe.  3d?  antwortete  itjr  Hidpts  barauf,  tmb 
fte  mugte  ab5iel^en.  2lm  näd^ften  unb  übernäd^f^en  Dormittag  überlie§ 
id?  fle  bem  %rrn  Sd^ramm,  unb  t>a  fte  fal|,  ba%  id?  fie  abbüßen  Iie§, 
fo  blieb  fte  meg.  Unb  beiläufig,  feine  2Inbere  ^at  ftd^  je  getraut,  mir 
gegenüber  eine  äl^nlid^e  Bemerfung  5U  mad^en.  Itttr  war's  red^t,  ba% 
idf  unbet)elligt  blieb. 

dl'icv  bürfte  es  am  pia^e  fein,  5U  fagen:  meiner  fd^mSc^Iic^en  Com 
ftitution  Derbanfe  id^,  ba%  id^  vox  Uranfbe'it  jiemlid;  bemat^rt  geblieben 
bin.  IPcil  id?  mir  nidpt  riel  5utrauen  burftc,  iiah^  id?  mid?  immer  in 
2Id;t  genommen.  lüeil  id^  nid^t  ftarf  mar,  l^abe  id;  mid^  immer  gel|ns 
tct,  mit  iinberen  ^änbel  an3ufangen,  bie  moglid^ermeife  3U  einer  Sc^IS« 
gerei  gefiltert  l^clttcn,  bei  meld?er  id?  natürlid^  „3meitbefl"  meggefommen 
märe.  Unter  fold^en  Umftänben  t^abe  id;  andi  meinen  ^orn  ge3ÜgeIt, 
bcr  mid?  fonft  mol  mand^mal  3U  CEbätIid?feitcn  pcrleitet  l^ätte. 

Beim  2Ibfd?iebc  mußte  id^  meiner  mutter  §meierlei  oerfprec^en: 
crftens,  immer  Untert^cmben  3U  tragen,  unb  3meitens,  bei  Hadjt  nic^t 
in  bie  ZTem  IJorfer  IPeft  Street  3U  gct^cn.  IPas  fie  in  ber  „£eip3iger 
jgeitung"  gelefen,  l^atte  fie  3U  bicfen  miditigcn  Bitten  Deranla§t. 

ITun,  bie  €rfiiüung  ber  erften  mar  fclbftrerflänblic^.    Was  bie  We^ 


Street  anbetraf,  fo  bin  td^,  neugierig;  am  erften  Sonntag  6e5  Dormtt« 
tags  i)ie)e  Strage  eine  furje  Strecfe  t^inaufgegangen  unb  t^atte  genug 
gefeiten,  um  fogar  bei  t^ellem  (Lage  fold^e  (5egenb  3u  meiben.  €s  ift, 
beiläufig  bemerft,  jeftt  nid^t  metjr  fo  fcf^Iimm  mie  im  jebruar  i855. 

meine  fd^mäd^lid^e  Conftitution  ift  mir  and;  fonft  üon  Hugen  ge* 
mefen.  Sie  ):iat  mid;  3.'  B.  abgef^alten,  an  (Erinfgelagen  (El^eil  5U  net{* 
men.  UPenn  id^  genug  IPein  getrunfen,  bann  wiberftanb  er  mir,  uiii) 
habe  id^  nie  3upiel  ge3ed;t,  Ijabe  nie  einen  Haufd;  ober  Kagenjammer 
gehabt.  Sdtnaps  ift  mir  aud^  3un)iber;  unb  t^abe  id;  meines  €rinnerns 
nie  €inen  mit  IPbisfey  tractirt.  €5  l^at  pd?  mir  aud?  nie  bic  (5ele» 
gentjeit  geboten,  ein  Pferbe»  ober  anberes  Hennen,  einen  ^auftfampf, 
ein  ;Ju§baUfpieI  ober  irgenb  einen  anberen  a mcrif an ifd?en  Sport  3U 
fetten  — id;  t^abe  meber  §eit  nod^  £u{i  ba3u  getrabt,  besmegen  aud^  nur 
eine  fur3e  Strecfe  3U  geben.  3d?  will  mir  bas  nid?t  als  €ntl^altfam» 
feit  anvtdinzn  laffen.  ZTIeiner  Hatur  ifi  (El^ierquälerei  ebenfo  3UQ>iber, 
mie  Brutalität  unb  Hol^f^eit  ZTIenfd^en  gegenüber.  Unb  mie  id^  berglet* 
dfen  nid^t  fetjen  mag,  fo  miberftet^t  mir  aud^,  Bcrid?te  ron  2leljnlid?em, 
xyon  (Semeint^eit  unb  Sd^mu^  3U  lefen.  €s  gibt  ja  reid^Iid^  Stoff  er« 
freulid?er  2lrt,  3um  Setjen  unb  3um  £efen.  3"^  Cheater  roiü  id?  etipas 
fiteres  feigen  unb  Ijören,  nidjt  aber  (Erauerfpiele. 

mir  liegt  nid^t  riel  an  (Sefellfd^aften,  umfomeniger  als  td^  in  Kar« 
Un*  ant>  anberen  Spielen  nid^ts  leiften  fann.  Das  ifi  aüerbings  ein 
2lrmutt)S3eugnig. 

meiner  fd^mSd^Iic^en  Conflitution  oerbanfe  id^  aud?,  ba%  \d^  nxdft 
in  bas  öffentlid^e  £eben  t)ineinge3ogen  morben  bin.  3<^  h^^^  ntic^  be« 
fc^eiben  im  l^intergrunb  getjalten  unb  2lnberen  bas  Heben  überlaffen  —- 
Ijabe  allenfalls  als  Secretär  bas  tlieberfd?reiben  beforgt. 

€s  ifl  mir  erfpart  geblieben,  ba%  id?  poIitifAe  Dcrfammlungen  be« 
fud^e,  mas  ja  nidjts  meniger  als  ber  <5efunbljeit  3uträglid7  ift. 

Unb  bod?  tjabe  id^  pon  anberen  Sad^en  genug  gefeiten:  Circus  unb 
bergleid?cn,  2lusfteUungcn  unb  anberes  Sebensroertlje  —  unb  gcljört: 
0pern,  Concerte,  (Eljeatcr  unb  bergleid?en  — unb  pon  (Senüffen  unb 
Pergnügungch:  an  Öanfctten,  BäUen,  (5efcIIfd?aftcn  u.  f.  n>.  3ur  (Scnüge 
tljeilgenommen,  unb  tbue  bas  andf  jc^t  nod).  Jd)  habe  guten  2lppctit, 
guten  Sdjiaf,  2lrbcitsluft,  a\\<b  cjcnug  ^Irbeit,  unb  erfreue  m'xd}  an  bcn 
;Jrüdjten  bcrfelben,  an   meinem  materiellen  Beftö^:  bem  <5efd?afte  unb 


meinem  fonftigen  €t9entt)ume.    Kur5,  w'xt  fd^on  erflärt,  bin  td^  jufTte» 
beit,  uub  5tpar  umfomeljr,  als  2ln^ere  es  ntd^t  fo  mett  gebrad^t  traben. 

Dabei  bin  ic^  glücfltd^ertpeife  immer  fo  nnabt^ängig  fttuirt  gemefeit, 
ba%  xdi  ben  Umgang  mit  Sold^en  metben  fonnte,  beren  Denfart, 
Sprad?e,  ITTanteren;  (Erinfen  u.  f.  ip.  mir  nidyt  (ympatl^ifd?  tparen.  2IUer* 
bings  l^at  mir  feit  metjr  als  so  3*^^^^"  ^^  V^^  3ener  gefagt,  id? 
miffe  nid^t,  meldte  (Senüffe  ic^  entbet^re,  inbem  id^  nid^t  raud^e,  u.  f.  id. 

Das  ift  eine  gan3  falfd^e  ^Infid^t.  3d^  bin  gefunb,  nnb  entbet^re 
nid^ts,  ftntemalen  id^  mir  biefe  überflüfflgen  Bebürfniffe  nid^t  ange« 
wöl^nt  t^abe,  fie  gar  nid^t  fenne.  21ber  ber  2Inbere  entbet^rt,  n>eld^er^ 
bei  gleid^en  (Einnat^men  unb  21usgaben  ix>ie  ber  Hid^traucber,  für  (Cabaf 
fein  (Selb  übrig  ^at  3n  pielen  Jfäüen  ent5iet{t  ein  Sotc^r  feiner  ^a* 
milie  bas  (Selb,  ix>as  er  für  unnött^ige  perfonlid^e  Bebürfniffe,  für 
Haudpen,  (Erinfen  u.  f.  ix>.  brandet,    ^d;  mag  fold^e  £eute  nid^t. 

IPeiterget^enb  meine  id;,  von  ber  2lnfd^auung  2Inberer  abmeic^nb, 
ba%  bic  (Sefd?id?ten  xx>n  „^u  Dummt^eiten  ©erführt  iperben"  meiflens 
nid^t  3utreffen.  Hid?tiger  ift  in  pielen  fällen,  ba%  Derjenige,  weldfct 
fid?  bereben  lägt,  bavan  met^r  ober  meniger  felbf^  bie  Sd^itlb  trägt;  er 
l^at  fid?  unnötl^igerroeife  in  (Sefal^r,  in  un3nrcrläfftge  (SefeUfd?aft  bege« 
ben.  21nbere  £eute  traben  allerlei  21ben teuer  unb  Znalt^eur,  tüerben 
beraubt  unb  ge fd? lagen  —  mir  iji  berglcid?en  nie  pafftrt,  permutt{Ii(^ 
n^eil  id;  etn>as  porfid^ttg  bin,  u.  f.  q>.  (Semiffe  £eute  nennen  bas  ^ig* 
beit,  roas  bei  mir  (Seroijfenl^aftigfeit  iji 

Had^bem  id^  bas  0bige  fo  nebenbei  ausgefprod^en,  fomme  xd^  auf 
bas  üorber  ^rroäl^nte  in  Betreff  meiner  geringen  2lusgaben  jurücf. 

IPäbrcnb  idj  alfo  nid?t  riclc  perfönlidje  Bcbürfniffe  hatte  wnb  fpar» 
fam  mar,  l^at  mir  pon  frül^cn  3<^l!»^^"  ^^^  ^^r  IPunfd?  innegemot^nt, 
2lnbcrcn  eine  ^Jreube  3U  mad^en,  am  licbften  eine  Ueberrafcbung  3U  be» 
reiten.  (£ntfprcd?enb  meinen  geringen  €innal^men  beftanben  meine 
C5cfd)cnfe  natürlid?  nur  in  Kleinigfeiten.  2Us  id?  aber  in  Dresben  mo« 
natlid?  5  (Ehalcr  erübrigte  unb  5urücflegte,  ja  fogar  fammt  einem  ererb« 
ten  Betrage  meinem  principale  CEürf  liel^,  ba  burfte  id>  mir  fd^on 
ctmas  mehr  erlauben,  obipol  befd^eibcnc  (Sren3e!i  nidpt  -übcrfc^ritten 
nnirbcii.  Das  erfte  größere  präfent  an  bas  roeiblid^e  (Sefcbled^t  habe  idf 
mir  im  September  185^  geleiftet.  (£s  mar  am  illtmarfte,  nnb  bie 
Bcfd^cnftc  mar  meines  rcrftorbenen  0nfels  ein5iges  Kinb,  bie  in  Dres* 


ben  in  pcnfiou  mar.  Per  (Se9enftan^  mar  eine  l^übfcf^c  feibene  Sd^ürje 
—  ob  ein  paffendes  <5efd?cnf  ober  nic^t,  tjat  mid?  nic^t  gequält;  mir 
genügte,  6ag  6as  Bäsd^en  {td^  barüber  freute. 

3n  2tmerifa  t^ibe  idf,  wie  fd^on  anbersmo  angebeutet;  aud^  fparfam 
gelebt,  obool  21Ue5  tt^urer  mar,  als  in  Dresden.  Don  meinem  Saläi 
l{atte  id^  aber  fo  üiel  übrig,  bag  id^  3U  IPeit^nad^ten  t855  in  meinem 
amerifanifd^eu  Boarbingt^iufe  unb  in  ber  IDefitermann^d^en  jamilie  (6 
ober  noäi  met^r  (5efd^enfe  austt^eilen  fonnte,  bie  in  jebem  jalle  eine 
iDirflid^e  Ueberrafd^ung  maren,  benn  ttiemanb  t^atte  mir  bergleid^en 
5ngetraut. 

€ine  Ueberrafd^ung  anberer  2Irt  l^atte  ic^  mir  balb  nadf  meiner 
2Infunft  erlaubt.  IPäl^renb  ^err  Öüd?ner  gemotjnt  mar,  im  näd?ftgclc* 
genen  Speifet^aufe,  b.  t{.  bei  (5osIing,  in  298  Broaboay,  ftd;  auf  einen 
5d?emel  am  Lunch  Counter  3U  fe^cn,  mit  bem  €jfen  in  weniger  als  \5 
Xninuten  fertig  3U  werben  nnb  bann  wteber  an  feine  2lrbeit  5U  gelten, 
folgte  er  am  ^6.  IHärj  1855  meiner  €inlabung  3um  Lunch  in  Jegel's 
^otet,  in  ^7  Barclay  Street,  bamals  bas  befte  beutfd?e  f^otel  in  ber  un* 
teren  Stabt.  Das  bebingte  nid^t  blos  eine  ^eitperfäumnig  für  uns 
Beibe,  fonbern  es  fam  it^m  natürlid^  auc^  rec^t  fomifc^  por,  ba^  ber 
faum  angefommene  Clerf  btn  Principal  einlub.  €r  ging  aber  mit. 
Bei  3egel  angefommen  fagtc  id?  ihm,  ba%  l^cute  ^errn  ^crmann's  <5e*^ 
burtstag  fei,  ba t^er  id^  ihn  bitte,  auf  fein  IPot^I  mit  mir  ein  (Sias  IPein 
3u  trinfen.  Diefe  tjalbe  ^Iafd?e  Hotbmein  war  bie  crfte  in  meinem  £e* 
beU;  bie  id^  beftellt  unb  be3at)It.  ^err  Büd^ner  läd^elte  über  bie  Situa^ 
tion,  nal^m  mir's  aber  nid?t  übel;  er  liattz  in  bcn  brei  IDod^en  micfy 
fd?on  etwas  fennen  gelernt  unb  wußte  meine  21nl^änglid?feit  an  meinen 
frütjeren  Principal  3U  fd^ä^en. 

3ni  Sommer  ^855  wot^nten  bie  ^amilie  IDeficrmann  unb  £)crr 
Büdyner  in  Chfton  auf  Statcn  Jslanb.  3d?  war  häufig  bortl^in  eilige* 
laben.  €ines  Sonntags  im  3uli  gingen  nadf  bem  2lbenbeffen  2lIIe  fpa* 
3ieren,  bie  Hew  l^orf  21penue  entlang.  ITTit  einer  jungen  ^Jreunbin  ron 
^rau  IPeftermann  ging  id?  etwas  poraus. 

„^Jräulcin  (Eimbrfc/'  rief  ^crr  Büd?ner  uns  nad^,  „nel^mcn  Sic 
fidj  oor  bem  Steiger  in  2ld^t,  bas  ijl  ein  Sd>wcrenöttjer  1" 

„Tidf  nein,"  erwieberte  biefe,  „id?  fürd^te  mid?  nid?t  ror  5crrn 
Steiger." 

Unb  jte  tjatte  Hed?t;  id?  war  nidjt  3U  fürd?ten,  war  nid?ts  weniger 


als  ein  Si^tpcre nötiger  — foitfi  märe  es  ftd^er  ^an^  anders,  toenn  aud^ 
n'idft  ht^cv,  mit  mir  gefornmen,  als  es  der  jall  tft 

Dag  auc^  £^err  Büd^iter  in  IDirflid^feit  mic^  für  ungefSI)r(tc^  f^telt, 
bewies  er  ein  paar  (Eage  fpater.  jräuletn  €imb<fe  feljrte  nac^  Qam* 
bürg  5urtl(f;  nnb  ^wat  machte  fte  6ie  Heife  auf  dem  Qamburger  Voü» 
fi1?iffe  „3ot?"  Bertram",  welches  für  den  paffagteDDerfeijr  befonders 
ein^erid^tet  und  beliebt  loar.  ^err  Büd^ner  erfor  mid^  3u  feinem  Pos- 
tillon  d'amour;  er  bat  mid^  am  übende  cor  der  2Ibfai}rt  des  Schiffs,  an 
Bord  3u  gelten  und  jrauletn  €imbcfe  noc^  ein  2Indenfen  an  ifyn  3U 
überbringen,  die  „Blüttjen  und  perlen",  »eld?e  der  Empfängerin  Diel« 
leidet  den  2lbfc^ied  pon  21mertfa  befonders  fd^mer  gemacht  f^aben.  ttnn, 
der  „3ol^n  Bertram"  »ar  fein  Clipperfdyif,  fondern  brandete  gemöi^n« 
lid?  3()  Cage  für  die  Heife.  So  Fam  es  denn,  dag  ^(rSuIein  Eimbcfe 
entweder  fd^on  bei  il^rer  2lnfunft  in  f^amburg  %rrn  Büd^ner*s  2lntrag 
porfand,  oder  aber  denfelben  bald  darauf  ert^elt.  Und  etltd^  ITTonate 
fpäter  feierte  fte  als  feine  glürfliAe  Braut  gern  naäf  tlero  l)orf  5urürf. 
Diefe  rortreffltd^e  <5attin  und  IHutter,  deren  (Saftfreundfd^aft  auc^  id^ 
piel  genoffen  und  deren  förperlid^es  beiden  feit  %rrn  Büd^ner's  Code 
mir  fet^r  na\:(e  gebt,  wird  wie  ein  freundlich  leuchtender  Stern  bis  an 
mein  €nde  in  meiner  Erinnerung  {leiten. 

„Blutigen  und  perlen"  tft  wol  eine  gute  2Iusn>ai}I  iH>n  (Sedtd^ten 
für  ;(rauen,  ic^  t^abe  aber  nid^t  Diele  dapon  gelefen.  Die  Beliebtt^tt 
und  PerFauflid^feit  des  Bud^es  perdanfte  es  jum  grogen  (Ei^etl  dem 
,,inofaif'€inbande",  in  weld^em  der  damalige  Derleger  Hümpler  es  auf 
den  lUarft  brad^te.  2lud?  id^  t^abe  mir  fo  Dtele  DieUiebc^en  abgewinnen 
lafjen,  dag  id^  nac^  und  nadf  6  oder  met^r  „Blütt^n  und  perlen"  als 
Buge  3u  perfdjenfen  (Selegenbett  gefunden  Ijabe. 

ITTcbr  gefiel  mir  für  ät^nlid^e  ^wecfe  die  Dtatnant>2(usgabe  i>on 
Bodciiftcdt's  „ITlirja  Sdjaffy"  mit  dem  t^übfd^en  Drucf  und  niedltd^n 
Einbände.  Von  dtefem  Bändd^en  f^abe  id;  naA  und  naci^  met^r  als  \2 
pcrfdjenft,  ebne  dag  id?  jemals  mtr  die  geit  genommen  tjatte,  des  Büd^ 
Icins  Jnbalt  durd>3ufcben.  Erft  im  Z^l\  \QSO  fam  id?  da3u.  2IIs  id^ 
eines  f  onutags  Pon  der  Kircf^e  3urücfPcl|rtc,  fand  td?  ein  Telegramm 
pon  €.  3.  Stiaftny  in  ^obofcn,  der  mid?  3um  Effen  einlud,  um  Boden» 
ncöt  511  trcjfcii.  Da  eröffnete  fid)  die  ilusftdjt,  dag  „inir3a  ScbafFy" 
aufs  (Eapct  fämc.    3d>  ftccftc  datier  das  meiner  ^rau  Dor  pielen  3aij» 


ren  gefd^enfte  €;empldr  ein,  um  auf  ^em  IPege,  in  ber  näd^ften  t^alben 
Stnnbt,  ben  3"^<il<'  3"  überfliegen.  Unb  ba  fanb  id?  3U  meiner  lieber« 
rafi^ung  eine  2ln5at^I  lieber,  meldte  id?  feit  3at)ren  fannte,  ot^ne  5U 
iDtffen,  iDeffen  Kinber  fte  loaren. 

72nn,  aud?  ohne  ^en  3n!^alt  ber  Bücher  infolge  wn  Dnrc^Iefen  ju 
fennen  —  notljfaüs  fann  ja  biefe  ober  jene  £iteraturgefd?id?te  ober  ein 
anberes  Bud?  barüber  confultirt  merben  —  l^abe  id;  eine  ZTIenge  Büdner 
faft  aller  21rt  oerfauft,  b.  t{.  mit  21usnat{me  pon  Sd^unbliteratur,  burd^ 
beren  Verbreitung  anbere  £eute  reic^  loerben.  Die  un5äl}Iigen  %rren 
aber,  meldte  fic^  mir  als  (Behülfen  anboten  mit  ber  iingabe,  ba%  fte 
,,fetjr  belcfcn"  feien,  traben  tjören  muffen,  ba%  mir  bas  nid?ts  nn^c  — 
auf  grünblid^e  Bilbung,  gute  f^anbfd^rift,  accurates  nnb  fleißiges  2Irbeis 
ten  u.  f.  n>.  fäme  es  bei  mir  an, 

€benfoix>enig  <5Iücf  traben  Diejenigen  getrabt,  tpeld^e  auf  eine  mei* 
ner  erften  ^Jragen  angaben,  ba^  fie  „ftubirt"  l?ätten.  Sie  roaren  über» 
rafd?t,  3u  tjören,  ba^  id?  „fhibirtc  £eute",  foroie  auc^  0ffi3iere,  itic^t 
braud?en  fönne.  Sie  mußten  natürlid?  nid?t,  mas  für  Erfahrungen  id^ 
mit  SoId?cn  gemad?t  l^abe.  Hie  aud?  Ijat  ein  „Volontär"  bei  mir 
Stellung  ftnbcn  fönncn.  3d?  roiU  nid?t  traben,  ba%  €iner  meljr  (Selb 
ausgibt,  als  er  für  feine  ieiftungen  von  mir  jebe  IPod^e  ert^ält. 

€s  mag  auffadenb  Hingen,  ift  aber  (Etjatfac^e,  ba%  nid^t  erfaf^rene 
unb  elegante,  fonbern  nur  fold^e  IRitarbetter  mic^  5ufrieben  ftellen, 
meldte  accurat  arbeiten  unb  bod^  aud;  fleißig  ftnb,  ob  üon  mir  beobad^- 
tet  ober  nid^t.  §u  allen  Reiten  f^abe  id^  (5et)ülfen  getrabt,  bie  nid^t 
gelernte  beutfd^e  Bud^h^nbler  maren,  aber  fo  grünblid^e,  Q>enn  aud^ 
nid^t  umfaffenbe  Sd^ulbilbung  }:iatt^n,  ba%  es  mir  gelang,  fte  binnen 
nid?t  langer  geit  3U  btn  roertf^poUften  mitarbeitem  l^eran3U3ietjen. 
Dagegen  tiaht  xd^,  nadb  längerem  gufet^en,  Diele  (Sef^ütfen  entlaffen 
muffen,  bie  ^wav  in  3,  4  ober  nod^  mel^r  Bud?l^anblungen  in  Dcutfd?» 
lanb  gearbeitet  Ratten,  3.  (El?.  fd?on  principal  geroefen  iparen,  mit 
il^ren  Jeiftungen  mir  aber  bod)  nid?t  genügten.  Unb  fortroährenb  er* 
t^alte  id^  von  brüben  2lnfragen  nad^  einer  Stellung  in  meinem  (Sefd^äft, 
Briefe,  roeldje  an  Stil,  (Dvilio-  unb  Kalligrapl^ie  meinen  2Inforberungen 
nid?t  entfpredjen.  €5  fdjeint  mir,  ba%  man's  brüben  nid?t  überall  fo 
genau  nimmt,  roie  id^'s  tt^ue,  rocil  bas  in  meinem  (Sefd?äfte  nötl^ig  ifl 
unb  bemfelben  bei  Kunben  ben  Porjug  ftd^ert 


Was  Ben  Samen,  tueldfc  mir  erljubt^n,  il;iieit  eine  21ufntertjam* 
feit  ju  etiöciftn  —  niemals  tfot  mir  «ine  geroelfrt  —  aber  lieber  loai,  als 
j.  8.  Ber  „ITlitjü  Sdjaffy",  öas  mar  ein  tielter  tlemer  ttafdjenfaleiifter 
mit  Üotijbud;  und  :  ober  5  Ofiibdteit.  §u  IDeitiimi^teii  tierfdfiiftc  t<^ 
&eiif(lbeii,  unb  bic  StI?'  ^^  regflmägigcn  £mffäiigeiiiiiicii  iß  bis  auf 
ungefdlir  20  gcfticgen.  mit  meiner  Peclteiratljung  erfnlfr  natiirlitif  biefc 
üertlteilung  von  präfenten  eine  bebeutenbe  Dermiiibcrung,  ITad;  unb 
nai^  befdjranhe  fie  f"^  auf  ben  Kreis  b«  ^amilie  unö  Der  Derioanb' 
ten,  (omie  auf  bic  ^raii  Träufelt,  rocldje  feil  mehr  als  40  3at)reii  mein« 
unb  meiner  Jamilie  liebe,  treue  jtcuniiin  iji.  i£s  i(t  bodj  eine  ttnbFdte 
Sad)t  mit  ben  Flcincn  (Sefdjcntcn,  bi«  Htemanb  in  Derle^entieit  feiert, 
abet  ttio[][  tliun  unb  ein  bisi^en  ^reunbfdjaft  erijalten. 

3n  einem  punfie  mar  es  bei  jriebrit^  pertffes  anbers,  als  b«i 
mir,  unb  Ijab«  id;  il;n  barin  nid)t  jniti  Dorbilbe  genommen.  £c  fd^rieb' 
äipflr  an  feinen  iDnfcl  in  feijr  oetRänötgcr  ireife: 

, Soll  id?  nun  alle  Portheile,  meldge  fid>  jegt  mir  barbieten, 

ungenii^l  ««ruber  gelten  laffenP  jrcilidr  bin  irt;  noit;  jnng  unb  l;ätte 
gerne  nod;  einige  3atire  forg«nfr«i  babin  gelebt,  aber  in  ^et^n  3'^ltren 
befi^  ict)  fo  iDenig  PerinSgen  mit  in  biefem  Jlugenblicf«  nnb  iiubc  an 
Kraft  nnb  Unter nctimungsmntlt  unenblid;  wrloren;  jeQt  bin  id)  Tc(f 
unb  tüt^n  nnb  fann,  ba  id;  erff  nier  unb  jmanjig  3it!>^^  alt  bin,  nad^ 
jctfu  Joljrc  arbeiten,  ohne  an  bas  Ejtiratbcn  ju  benfen;  mie  riel  leit^- 
ter  gelte  id;  ba  in  fd>niierige  Untcrneltmcn  binrin;  ja,  mein  lieber 
(Hlieim,  id)  bin  entfdjloifen.  ein  eigenes  tSefdjäfi  ju  grnnöen." 

^ber  nid^tsbeftoroeniger  n>ar  er,  faum  24  3^il)re  alt,  fdion  fetir  in 
feine  ^rieSerif«  uerliebt,  unb  Ijatte  fdjwere  Ijerjensfämpfe  ilfretmcgen. 
£s  lie^  [täi  erleic^lcrnb,  bag  im  liebe,  ({eUe  Ceipjiger  mSbi^en  weber 
pertlies,  noii  audj  feinem  ^reunbc,  iSeft^Jftstheilltaber  unb  ITetenbuft- 
l«r  neffig,  Öcr  gar  erft  e;  jafjcc  all  mar,  bie  tjanö  reidjen  ujollte.  Sie 
mar  oiel  wrfiänbiger,  als  bie  in  fle  Dcdiefaten  jntei  jnngen  ITianner. 

Unn,  id;  mar  ;5  Jalfre  alt,  als  id;  im  „tieberftansc"  nidjt  W05 
als  Sänger  unb  Secretäc,  fonbcrn  audj  als  rergnfigungs^iEommiffar  ju 
biencn  tfatte.  3dF  ^'"  '^"^  t'^^t  blinb  geivefen  gegenüber  bem  einnel)> 
menben  lüefen  com  Dicfer  unb  3ener.  aber  jurtäc^fi  fjielt  idj's  für 
unfdjlau,  ju  jener  geit  fdjon  3u  tieitatl^en.  Zii)  wu^le  gut  genug,  balg 
&ti  £tt«ftanb  bejn?.  ber  eigene  E^aiisljalt  niAt  nur  uiel  (Selb  ro|l«,  foRc 


btxn  bag  berfelbe  and)  t>\c  2Irbettsfraft  des  €ttemannes  tpefentltd^  be* 
fc^ränfe  unb  latente  — alfo  grögere  2Ius9abMi  und  meniger  €tnnat{men. 
Das  pagte  ntd^t  red^t  jufammen,  befonbers  in  meinem  jaile  nid^t 
Statt  3uerjl  bcirattjcn  und  dann  felbftändig  iperden,  erfcfjien  mir  ric^ti« 
ger:  erfi  felbftändig  fein  und  gute  €innat)men  i^aben,  und  dann  ({eira* 
ttjen  — da5U  ijl  immer  nocf^  geit  ^mn^, 

3^^  braud^e  es  faum  3U  perratt^en,  dag  ic^  eine  gelinde  2lperfton 
vor  Denen  Ijatte,  meldte  pugfud^t  und  dabei  dod^  aud^  tlad^Iäffigfeit 
jeigten,  indem  fie  mit  il^ren  aüjU  langen  Kleidern  die  Stragen  fegten. 
Derglcid^en  mar  mir  ein  marnender  IPinf.  Dagegen  gefielen  mir  um 
fo  beffer  Diejenigen,  meldte  fxdi,  bei  gleid^  einnet^mendem  IPefen,  glei« 
<^er  Bildung  u.  f.  q>.  in  einfad^erer  (Eoilette  3eigten.  ZTIand^e  junge 
männer  n>erden  mit  den  ,,be3aubernden  2Iugen''  eines  ZTIädd^ens  gefan* 
gen.  Dergleid^en  t^at  bei  mir  nimmer  ge3ändet.  Das  ift  3.  B.,  Q>03u  es 
^ut  ift;  dag  ^iner  genug  2lrbeit  }:iat  und  feine  überflüfftge  §eit,  um  an 
mädd^en  3U  denfen.  Vor  21Uem  aber  fam  es  mir  darauf  an,  inmie« 
ipeit  ein  t^eiratt^sfäf^iges  jräulein  pon  it{rer  ZTIutter  t^äuslid;  und  mirtt^» 
fc^aftlid^  er3ogen  morden  mar. 

So  t^abe  id?  mid^  beobachtend  pert{alten  und  nid^t  fapem  laffen, 
«tngedenf  meinet  Porfa^es,  nad^  £^errn  Büd^ner's  Perlobung  noc^  ^0 
Jal^re  3U  märten.  (Endlid?  aber  fam  meine  geit,  als  xd^  5^  3al^re  t|in« 
ter  mir  t^atte  und  mein  eigener  f^err  mar,  mit  guten  21usftd?ten  por 
mir.  Da  ^d^ante  xd^  nx'xd)  ernftlid?  um,  allerdings  nid^t  fei^r  flug,  tro^ 
meiner  bischerigen  21njic^ten.  3d?  meig  felbjt  nic^i  mehr,  mie  das  ge« 
fommen.  IHöglid?,  dag  xdf  infolge  meiner  gefd?5ftlid?en  Erfolge,  an 
die  xdf  Portier  nid^t  3U  denfen  gemagt,  „den  £)immel  PoUer  Baggeigen 
tjängen  falj."  3d?  friegte  Körbe  — und  das  mar  gut  für  mid?.  3^ 
mugte  mir  fpäter  fagen,  dag  mol  feine  pon  Denen,  meldte  mid?  ntd^t 
net^men  moQten,  gan3  3U  mir  gepagt  t^ätte.  ^ine  ^ebc  mürde  mo( 
•grogere  2(nfprüd?e  an  meine  ^eit,  meine  Caffe  u.  f.  m.  gemad^t  traben, 
als  mit  den  3ntereffen  des  (Sefd^äfts  pereinbar  gemefen  märe,  meld^es 
^od^  die  mittel  3um  Untertjalt  der  jamilie  3U  liefern  Ijat.  €in  Vfiöb* 
«^n  mit  (Seid  moUte  id?  nid^t  t)eiratt)en  — das  märe  nid^t  gut,  fondern 
fd^Ied^t  für  mein  (Sefd^äft  gemefen.  Und  mie  piele  Ittänner  in  fold^em 
Derljältnijfe  müjfen  nadj  der  ^rau  pfeife  tan3enl  3n  foldje  (Sefaljr 
iDoUte  xdf  nx'xd^  n'xd^t  begeben  — nein  1 

Julegt  dad^te  xdf  an  €ine,  die  fic^  g.  S.  drangen  im  IPeften  auf 


23efud?  bcfanb.  3t|r  Datcr  mar  eiu  gcad^teter  bcutfdjcr  ^x^t,  €ui)e  ^85^ 
aus  ^cr  pfal3  ctngeipaubcrt,  il^rc  IHutter  eine  gcbitbete,  Itebc,  tüchtige 
^rau,  6ie  iljre  9  Kinder  forgfältig  crsogcn  l^atte.  IHeiti  „Stcrii",  eine 
licbc  €rfd)cinung,  fang  im  ^Jraucnc^or  des  ,,£icbcrfran3cs/'  foroie  aud^ 
als  Sopran  bei  einem  Kirdvenquartette.  Unfer  Dirigent  paur  gab  if)r 
piano.Unterrid?t.  Bei  5er  2luffüljrung  einer  0perette  im  ,,£ie&erFran3" 
fang  fie  bie  £>auptpartt{ie. 

Damit  \:iat  fte  mir's  angettjan.  3c^  [teilte  mir  vor,  tpie  fdjon  es  5od? 
fein  müjfe,  ipcnu  fte,  als  meine  (Sattin,  mid?  bes  2lbenbs  mit  piano* 
fpiel  unb  (5efang  für  bcs  (Eages  £a{t  unb  mutzen  entfd^abigte,  abge« 
feben  bapon,  ba^  fte  mir  andj  fonft  nod^  bas  £eben  angenet^m  mac^ 
und  bcn  ßimmel  auf  ^rben  bereite.  Dagegen  moüte  id^  für  fle  ben 
gan5en  (Eag  über  ,,fd^affen";  um  bie  jamilie  5U  eri^alten  nnb  für  nnfere 
alten  (Eage  €tn>as  beifeite  5U  legen. 

Dorl^r  fd?on  l^atte  id?  mel^rmals,  in  anbettn  ^Jamilien,  Kinbem 
^ilberbüd^er  gebracht  nnb  mir  bcbei  bie  t^eiratt^sfät^igen  älteren  Sd^ipe* 
ftcru  in  ihrer  f^äuslid^feit  angefd^aut.  mit  biefer  Kriegslift  faperte  xd^ 
am  24.  ^(ebruar  1867  aud^  meine  Braut,  obmol  id^  nid^t  aüen  il^ 
ren  Brüdern  fympatt^ifd^  nnb  genef^m  mar,  n>eil  id^  in  beren  2Ingen 
etroas  fnauferig  erfdyien.  Das  l^at  fic^  fpäter  gegeben.  Den  Altern  ber 
Braut  aber  mar  mein  fparfames  IPefen  lieber,  als  bas  perfd^menben* 
fd)e  anberer  jungen  £ente.  Unb  wenn  xdf  an  jene  ^eit  5urü(fbenfe  nnb- 
mid^  Derer  erinnere,  meiere  —  mol^Il^abenber  ^Jamilien  Sötjne,  ober  aud^ 
nid?t  —  grogartig  auftraten  unb  bei  ben  jungen  Damen  bei:H>r3ugt  »ur» 
ben;  wenn  id?  bebenfe,  mas  aus  ben  ITIeiften  Don  itjnen  gemorben,  fo 
ift's  mir  boppelt  lieb,  ba%  idf  nid^t  in  ber  £age  ober  melmet^r  nid^t  ba^ 
angelegt  mar,  fo  piel  <5elb  aus3ugeben  unb  fo  auf3utreten,  mie  fie. 

21ber,  mas  viel  mid^tiger  ift:  gerabe  mein  fparfames  £eben,  perbun» 
bcn  mit  ^lei§  unb  etmas  3nteüigen3,  perfd?affte  mir  bie  guneigung 
pon  ITlänncrn,  meldte  mid?  mefentlid?  unterftü^ten,  tnännern  mie  ^rieb« 
rid?  Kapp,  £arl  ^auiclt,  (El^cobor  Hofe,  I7.  IP.  Knod?e  u.  21.,  meldte 
mir  gro^e  Beträge  Melien.  Bis  3ur  Stunbe  mcig  id?  nod>  nid^t,  mie  es 
gcfommen,  ba%  von  2UiftraIien  eine  mir  gän3lid?  unbcfannte  IPittme^ 
;Jrau  ^eiene  IPebbigcn,  mir  i!^r  gan3es  Vermögen,  ungcfäl^r  $5000,  obnt 
porbcrigc  2Ibmad?ung,  cinfad?  lieb,  unb  bann  felbfi  fam  unb  3mei  3al?re 
als  (5ct^ülfin  neben  mir  arbeitete.    Uhb  in  Europa  mar  ber  groge  Cre* 


6it,  ben  td?  bei  bcm  mic^  ntd?t  perfönltd?  fenncnbcn  €rnft  Keil  un^ 
aüeii  anbercn  Verlegern  l^atte,  ipic  ntd?t  minbcr  bei  meinem  Jeipsiger 
CommifftonSr  Sernl|ar&  Srigl  uriö  nadi  ihm  meinem  ^reunbe  f^einrid? 
Qermann  bodi  wol  aud^  auf  b'xe  gute  Heputation  baftrt,  iDeld^e  id^  in 
Xltw  l^ot^  g^nog,  unb  meldte  aufmerffame  Beobachter,  mie  3.  B.  ^err 
Karl  (5öpel,  drüben  verbreitet  t^atten. 

gu  meiner  obeneripä tönten  (Seipol^nl^eit,  f leine  (Sefd?enfe  3U  ma« 
dfcn,  5urü(ffet)renb,  w'xü  idf  nii^t  fo  undanfbar  fein,  3U  perfd)tpeigen; 
ba%  mand?e  Damen  fid?  recandjirten.  Datier  befanden  ftd?  unter  mcis 
nen  Siebenfad^en,  als  ic^  diefelben  am  u*  Vftai  ^867  von  bem  Stölzl' 
mann'fd?en  ^aufe  nac^  meiner  neuen  IPobnung,  247  ZTeunte  Strafe, 
überführen  lieg,  Stirfereien  von  terfd?iebener  5d?önl^cit  für  neun  paar 
£^ausfd;ui^e.  Das  mar  bes  (Suten  bod^  3U  t)iel  unb  benötl^igte  überdies 
üiel  ttad^fet{en  iDegen  der  IHotten.  Datier  iDurben  3Q>ei  paar  mit  Sot{* 
len  oerfel^n,  bie  anberen  manberten  aber  in  bas  21fd;fag.  Beiläufig: 
benfelben  IDeg  finb  permutt^Iic^  aud;  meine  fteben  Haftrmeffer  gegangen, 
ipeld^e  auger  Dienj^  famen,  als  id?  feine  §eit  met^r  übrig  t}atte>  um 
mid^  3U  rafiren,  bal^er  xdf  fortan  einen  PoUbart  trug. 

lüenn  €iner  pd?  nid?t  metjr  3um  Hajtren  bie  gcit  nimmt,  ha  mug 
es  fd?Iimm  um  feine  (Sefeüigfeit  ftel^en,  mirb  man  benUn,  tlun,  bie 
Seit,  meldte  '\(b  auf  bas  ^ufammenfein  mit  2Inberen  permanbt  i^abe,  ifl 
nad^  unb  nad?  aUerbings  geringer  gemorben,  benn  bas  (Sefd^äft  mar 
mir  fiets  mid?tigcr. 

3n  btn  erftcn  3öl?ren  nadf  unferer  Pert^eiratt^ung  l^abe  id?  mit 
meiner  ^rau  bie  im  „üeberfrans"  gebotenen  Vergnügungen  l^äuftger 
befud^t,  mar  es  bod^  bort,  mo  mir  uns  ({atten  fennen  lernen.  3m  3. 
^869  be3og  id^  fammt  meinem  Bruber  mit  meinem  permittmeten  Säfwa^ 
ger  unb  feinen  Kinbern  ein  groges  ^aus,  ^8  5t.  IHarfs  place,  mo  mir 
30  mehr  als  8  am  (Eifd^e  fagen;  bas  mar  Untert{a(tung  genug. 

21n  jebem  Sonnabenb  famen  überbies  nod;  ^  ober  6  ^freunbe  unb 
^reunbinnen.  Diefe  l^alfen  mir  3uerp  bie  Brieffdjaften  für  bie  poji 
fertig  mad^en;  bie  meniger  eiligen  Hed^nungen  u.  f.  m.  maren  nid^t 
jcben  2Ibenb  fortgefc^icft,  fonbern  für  bas  €nbc  ber  IDod^e  aufbemat^rt 
morben,  um  Porto  3U  fparen.  Dann  fam  irgenb  ein  ftmples  Karten« 
fptel  an  bie  Heilte  3U  bem  S^t<h,  ba%  bie  gemeinfd^aftlic^e  Caffie  jebes* 


mal  um  eine  Kleiuigfeit  pergrögert  ipürbc,  fo  bag  mir  im  fernen 
IHotiat  IHai  für  eine  gemeiiifcbüftlid^c  (Ejcnrfion  etwas  0rbcntli<bcs  jw 
Dcr3cbrcu  t^atten.  Dienstags  iparen  bei  mir  bic  „titerarifAcn  2lbcn&e", 
tljeilipcife  um  ben  IPitter'fd^en  IPein  trinPen  3U  Ijelfen.  Sonntags,  bei 
fd^öncm  IDetter,  benu^tc  id?  ben  <5aul,  ber  n»od?cntags  für  bas  (Scfd?äft 
angefpannt  rourbe,  um  mit  meiner  ^rau  aus5ufal|ren— ein  permeffencs 
Unterfangen,  ^a  id?  pom  HojjelenPcn  wenig  pcrftanb,  nnb  ein«  ober 
5ipeimal  nat^e  bavan  war,  um3un>erfen. 

3n  fpäteren  ^^J^'^^^"  l^aben  wir  mand^c  Vergnügungen  bes  Vereins 
nid^t  befud^t.  IPie  gejagt,  bas  (5efd^äft,  b.  b.  llotl^wenbiges  bafür  3U 
tl^un,  mar  mir  jeber3cit  midjtiger  unb  lieber.  Unb  id?  bin  frot|  barüber, 
bag  id;  immer  piel  3U  tt^un  unb  nie  müßige  §eit  getrabt  t^abe. 

3mmer  voll  befd^äftigt  3n  fein,  war  mir  Scbürfnig;  es  war  mir 
nht^eimlid;  unb  entmutt^igenb,  menn's  nid^t  genug  3U  tl^un  gab.  3ft  es 
bod^  (Et^atfad^e,  t>a%  bie  laufenben  2Iusgaben  fortgel^n,  ob  perbient  tPtrb 
ober  nid^t.  3n  pielen  fällen  miffen  bie  21ngefteUten  faum,  mie  gut  fte*5 
traben,  mäbrenb  bcr  Principal  fid?  Sorgen  madit  unb  fc^mar3  fielet  ^a, 
fte  höhnen  mol  gar  über  ben  fd)Ied?ten  (5efd^äftsgang.  Wenn  ber  prin* 
<ipa(  nid}t  porher  fd^on  arbeitfam  gemefen,  foUte  barum  bie  flaue  §ett 
«in  Sporn  für  ihn  fein,  fid?  an3ujirengen.  IXnb  w'xc  es  heißt:  „Der 
;Jürft,  ber  fei  ber  beffre  Ulann/'  fo  fann  man  aud?  fagen:  „Der  prin« 
cipal,  ber  fei  ber  eifrigere  2lrbeiter."  IPie  ein  IHeifter  mug  er  auc^  in 
jebem  ^wc'x^c  bes  (5efd?äftes  Sefd^eib  mijfen,  um  noil^faüs,  bei  ^Ibipe* 
fenl^eit  eines  (Sel^ülfen,  über  beffen  2Irbeit  bisponiren  3U  fönnen. 

3d;  t^abe  gefunben,  ba%,  wenn  ber  Principal  nid^t  felbfi  2(ües  accu» 
rat  mad^t  nnb  infolge  beffen  barauf  fielet,  ba^  alle  21ngefteIIten  it^re 
perfd?iebenen  2lrbeiten  ebenfalls  in  accnrater  lt>eife  tl^un,  nad^  unb  nadf 
eine  bcmoralifirenbe  €ieberlid)Pcit  einreibt,  n>eld>e  bcm  (Sefd^äfte  metjr 
5dyal>en  bringt,  als  man  bcnft.  IHein  Sdnilmciftern  fommt  bat^er,  ba% 
xdi  bie  nad^tl^eiligen  folgen  nad^Iäffigen  2Irbeitens  nn^  bie  portl^ilbrin« 
genbcn  pon  2lccurateffe  beobad^tet  l^abe— ij^  nicht  blos  IHarotte. 

3e  länger  mein  Öeobadjten  bauert,  befto  mehr  fel^e  id^,  infolge  Pon 
poftperluften,  falfd^en  eingaben  pon  Hamen  unb  23üd?ertiteln  u.  f.  id., 
mie  nötbig  es  —  im  Öudjt^anbcl  —  ift,  ^a'^  ^cbcrmann  feine  ^ud^f^aben 
unb  §iffern  in  regelmäßiger  ^orm  madje.  Das  fdyließt  andf  Kleintg« 
feiten  ein,  3.  B.,  ba^  —  mmbeftcns  bei  ZTamen  — ber  punft  über  bem  i 
an   red)ter  Steüe  ftet^e,  bamit  nid^t  mi  ftatt  im  u.  bergl.  gelefen  merbe. 


<5Ietc^e  2lccurdteffe  überträgt  ftd^  hann  andf  auf  an^ere,  ntd^tfd^rift* 
lid^e  2lrbeiten,  un^  nadi  unb  nad;  mtrb  nidtt  blos  accurat;  fonbern 
aud?  fünf  gearbeitet.  €s  ift  ein  (Et^eil  metner  perfönlid^en  2lufgabe, 
ba%  \di  auf  biefe  IPeife  Heferrifien  t^eran3iebe,  welcbe  id^  aus  ber 
grogen  gat^I  pon  2lpplicanten  ausgemät^It  t^abe,  bamtt  id;  moglid^er« 
loeife  eintretenbe  Dacan3en  immer  fogleic^  befe^en  fann. 

3n  ben  letjten  30  Jal^ren  bin  id?  entrocber  allein  ober  mit  ;Jrau 
nnb  Kinbern  ober  ^reunben  mäßig  riel  im  freien  gen?efen,  aber  auf 
Befud^e  t^abe  id;  meiiig  Seit  rermanbt.  3^  ^C3"g  barauf  merben  n>oI 
mand^e  leute  mit  mir  bifferiren,  merbcn  anäf  meinen,  ^a%  man  bes 
2Ibenbs  ausget^eu  folle,  um  ^freunbe  am  Stammtifd^e  3U  fetten  unb  neue 
Befannte  3U  machen.    Das  ift  ol^ne  gmeifel  bcn  ^ntereffen   geroiffer 

» 

<8cfd?äftsleute,  t)crfid?erungss2lgenten  u.  21.  3UträgIid?.  3d?  benfe  aber, 
ba^  bie  meiften  Don  Denen,  meldte  2Ibenbs  3um  Biertifd^e  gelten  unb 
lange  ft^en,  bejfer  tt^äten,  babeim  bei  ber  ^amilie  3U  bleiben. 

IPie  fd?on  gefagt,  ift  es,  fofern  nid?t  Befuc^  ober  etwas  2lnberes 
mid^  baoon  abhält,  ober  id^  einmal  ausgehe,  für  mid^  eine  groge  (5enug« 
tt^uung,  wenn  \di  nadj  bem  2Ibenbeffen  an  meinem  pulte  etmas  0rbent* 
iid^es  für  bas  (Sefd^äft  arbeiten  fann,  1D03U  xd^  mät^renb  bes  (Eags  feine 
^it  finbe,  TXadi  9  Ut^r  bringt  mir  bas  gimmermäbd^en  ben  pon  jrau 
i^aufelt  gejiifteten  Krug  mit  Bier  gefüllt.  Das  fc^tfiecft  bann  boppelt 
gut  unb  fann  id^  bis  \\  Ut^r  ober  noc^  länger  an  ber  2Irbeit  bleiben. 

Wenn  xdf  bagcgen  l^äufiger  ausginge,  3.  B.  nac^  bem  „£ieberfran3", 
obn>ol  bejfen  local  faum  200  Sdjritte  pon  meinem  ^aufe  entfernt  ift^ 
fo  fäge  id^  permutt^Iid?  länger,  als  id^  beabftd^tigt  t^atte,  tränfe  met^r,  als 
mir  n?ot)l  befäme  — unb  u>as  bergleic^en  met^r  ij^.  Bei  gutem  IPetter 
^el^t's;  bei  fd?Icd?tem,  im  IPinter,  ift  ber  £)eimn>eg  aber  ber  (Sefunbt^eit 
nid?t  immer  3uträgli(^.  ieute,  bie  etmas  entfernt  motjnen,  laufen  (Sefal^r, 
ftd^  3u  erfälten  u.  f.  ix>.  Keinesfalls  fönnen  fie  am  näd^ften  IHorgen  fo 
frifd;  unb  fo  3eitig  an  it^re  2Irbeit  gelten,  Q>ie  €iner,  ber  3U  ^aufe  ge* 
blieben  unb  3eitig  3U  Bett  gegangen  ijl.  Das  be3iet{t  ftd?  natürlid^  nur 
auf  Diejenigen,  meiere  für  il^ren  Untert^alt  arbeiten  mü jfen  —  2lnbere, 
bie  Pon  tt^ren  ^infen  leben  ober  täglid;  nur  5  ober  6  Stunben  in  it^rer 
(Dffice  finb,  braud^en  ^df  ja  nid^t  nad^  ber  ^eit  3U  richten,  menn  iljre 
<5efunbt^eit  aud^  nid^t  babei  profitirt. 

„Steiger,"  fagtc  mir  IPiüiam  Stcinroa^  eines  (Eages,  „es  xft  orbent- 


Itc^  iDtberltd}.  Wo  immer  id^  mic^  bitcfen  laffe,  werbe  id^  an^t^ariQtiL 
<5efitern  2Ibcnb,  im  „i\eb€vfxani'%  traben  nid^t  tpeniger  als  fec^  mtc^ 
anpumpen  wollen." 

Und  wenn  er  nun  auc^  pielleid^t  fünf  ^er  ^Inleit^ebebürftigen  f^at 
ablaufen  laffen,  fo  loirb  bod?  mol  ber  fcd^f^e  feinen  ^wed  erreicht  t^o« 
ben.  Unb  fo  ift's  gefommen,  t>a%  ^rcunb  Steinipay  alljuoielen  perfonen 
(5elb  geliet^en  tiat,  bie  nad^  feinem  (Eobe  es  5urü(f5U5attIen  nid^t  im 
Stanbe  iDaren. 

Das  fommt  baoon,  ha%  £eute,  oeld^e  fo  unb  fo  piele  XYIale  mit 
€inem  am  Öiertifd?  gefejfen  iinb  „fd?öne  (5ef(bid?ten"  er5ät)It  leiben, 
glauben,  ftc^  als  ^^guten  jreunb''  betrad^ten  5U  bürfen,  der  ungeniri  um 
pecuniäre  Unterfiü^ung  in  größerem  Umfange  ani^alten  barf.  IPenn, 
iDie  fd^on  gefagt,  folc^e  £eute  boc^  lieber  bas  (Selb  fparien,  loas  fie  im 
Biert^uufe  rertf^un,  babeim  bei  ber  ^(amilie  blieben,  nnb  tagüber  arbeit« 
fam  unb  fieigig  roären,  fo  mürben  fie  befferen  Crebit  genießen.  3^ 
mag  bergleid^en  beuten  nid^t  gern  crebitiren,  t^alte  auc^  bafür,  ba%  iuft 
unb  €ifer  für  bas  <5efd?äft  abnet^men,  je  mel^r  3emanb  fneipt. 

3d^  i)abe  nid^t  oiel  ^rfaljrung  barin  gehabt,  aber  einmal  übert^rte 
id?  bodf  im  „iieberfran3",  roas  mir  immer  in  ber  Erinnerung  bleiben 
wirb.  €in  ah  armer  Junge  €ingen)anberter,  ber  burc^  feiner  ^anbe 
21rbeit  reid^  gemorben  n>ar,  mürbe  Don  einem  2Inberen  angegangen, 
meld^er  immer  rcd^t  großartig  auftrat,  ^lergerlid^  fagte  jreunb  Kam* 
merer:  ,,2ld?  was,  he^abV  Du  Deine  Sd^ulben;  id?  be3al)Ie  meinel" 

IPie  id^  fd^on  angebeutet,  tDtrb  Das,  u>as  tc^  in  Dorffeljenbem 
ausgefprod^en  habe,  oon  pielen  beuten  ah^pvedbetib  unb  bof^nifc^  beut» 
tbcilt  werben;  fie  »erben  mein  Denfen  unb  CEhuu  für  einfältig  nnb 
bcfAränft  halten;  fte  werben  fagen,  ba%  ber  leiben fd^aftslofe  ITlann^  ber 
nie  ,,über  beit  Strang  fd^Iägt",  ein  mittelmäßiger  IHenfc^  bleibt;  iperben 
fagcn,  ba%  faft  alle  großen  ITIänner  biefe  ober  jene  £eibenfd?aft  getrabt 
l^aben,  u.  f.  m,  Sdjön.  Jd?  t^abe  allerbings  nie  ohne  ^wcd  gearbeitet, 
fonbcrn  immer  bas  ^iel  im  21uge  gehabt,  meiner  ^amilie  ein  aus« 
reidpenbes  Vermögen  unb  einen  gcad^teten  —  mcnn  aud?  nid?t  bernt^mten 
-  Hamen  3U  htnterlaffen.  Darum  moüte  unb  mill  kdf  lieber  als  mittel* 
mäßiger  ober  unbebeutenber  IHenfd;  ein  ruhiges  unb  womöglid^  andf  ein 
nü^Itd>e3  ieben  füt^ren,  ftatt  ein  t^erporrageubes  <5ente  3U  fein,  mit 
einem  aufregenben,  aufreibenben  ober  gat  unmoralifd^en  iebensn>anbeL 


€tne  angenel^me  ^rinnerun^  bleibt  mir  aus  ^em  3.  t87t,  nad;  6em 
großen  jeuer  in  Ct^icagOr  um  iDcId^e  gar  mand^er  ,,(cbemann"  mxdf 
beneiben  fann.  tPät^renb  (Eaufenbe  it^r  ^Ue5  Dcrioren,  n>ären  anbere 
(Eaufenbe  oert^ältnigmagig  glücflid^er,  infofem  als  fte  pon  6en  Per« 
ftd^erungS'CSefellfd^afteu  ipenigftens  einen  (Et^eil  it^res  Perlufles  erfe^t 
befamen.  ^u  biefer  klaffe  pon  (Sefd^äftskuten  geteerte  audf  ber  3uc^« 
l^änbler  5.  <£.  (Sriggs.  €r  fam  nad?  Xiew  tjorf,  um  3U  feigen,  ob 
nid^t  feine  (Släubiger  it^m  einen  Cl^eil  itjrer  Forderungen  eriaffen  tpür« 
6en,  6amit  er  n>ie6er  anfangen  fönne.  €ines  Dormittags  fam  er  bei 
mir  iTor  unb  seigte  feine  £ifte.  (£s  ftanben  fd^on  pier  ober  fünf  jirmen 
barauf,  bie  it^m  25,  30  unb  aud;  50  %  it^res  (Sutbabcns  erlaffen  t^atten. 
mid;  bauerte  ber  einnet^menb  ausfct^nbe  %rr,  ba%  er,  anfd^einenb  an 
bie  70  Z^h^^  öl^  "^^  f^J^  einen  <5ang  machen  mugte.  3d?  fdilug  fein 
Conto  nad}  unb  fanb,  t>a%  er  mir  ungefät^r  $75.00  fd)ulbete.  "Da  \df  für 
bie  Peripunbeten  in  Deutfd^Ianb  fd^on  gegeben  t^atte,  ipas  id;  entbet?ren 
fonnte,  fo  badfte  id;:  ,,n?ot)Itt^un  beginnt  babeim,  unb  biefen  Betrag 
fannft  Du  allenfalls  aud;  nod;  opfern/'  3d;  nat^m  alfo  feine  txftt  unb 
fc^rieb  barauf,  ha%  xd^  it^m  2IIIes  erlaffe.  21(5  ber  alte  fytv  bas  fat{, 
famen  it^m  por  Hübrung  bie  (Et^ränen  in  bie  klugen.  Pier  ober  fünf 
(Lage  fpäter  fam  er  ipieber,  nad^bem  er  aud;  in  Bofton,  pt^ilabelpt^ia  unb 
anbermärts  gen>efcn  n>ar.  €r  n>oUte  mir  nod^mals  bie  lianb  brücfen. 
(Es  fei  nid^t  um  ^cn  Betrag  gen>efen,  hcn  idf  xfyn  erlaffen,  fonbern  mein 
Beifpiel  t^abe  picle  Zlnbere  bemogen,  ein  (Sleid^es  3U  tbun.  Hun,  trog, 
feines  t^otjen  2IItcrs  l^at  fjerr  (Sriggs  roieber  ein  Perlagsgefd?äft  auf» 
gebaut,  bas  in  jlor  fam. 

3m  3*  l^^  faufte  ein  Humänier,  &,  Hubopits,  mand^mal  Büdner 
bei  mir;  fpäter  ging  er  nad;  Ct^icago.  Pon  bort  aus  fc^icfte  er  mir 
(Selb,  um  feinen  Bruber  bei  beffen  2(nfunft  port  Europa  in  Empfang 
3u  net^mcn  unb  nadf  (El^icago  ju  bcförbern.  IPie  f.  g.  bie  PerfÖnlid^feit 
pon  €b.  Hubopits  mir  gefallen  i^^atU,  fo  brad)ten  nod;  met^r  feine  per* 
fd^iebenen  Briefe  auf  mid^  bcn  €inbrucf  berpor,  ^a%  ber  ITTann  folib, 
orbnungsliebenb,'  et^rlid;,  perläglid^  u.  f.  w.  mar. 

Va  fam  bas  jeuer  in  (Et^icago  unb  ungcfät^r  8  Cage  fpäter  ert^ielt 
id?  einen  Brief  pon  t^m.  €r  mclbcte,  ha\i  er  fein  2Iües  perforen  t^abe, 
unb  n'x&ii  miffe,  mas  er  anfangen  fode.  €r  babe  foeben  an  nx'xdf  ge« 
bacbt  unb  ob  \<b  ibm  mol  belfen  mürbe.  IPenn  id)  ba3n  gemiUt  fei,  fo 
bäte  er  mic^,  il^m  eine   Quantität   billiger  Ötationery  3U  fd^irfen.    3^ 


als  etil  5 J)iDetenö([]cr  —  foiifl  mite  *s  fidjer  90113  anters,  »enn  aud; 
ftiirt  beiJcT,  mit  mir  qtfommtn,  als  es  ber  jaCI  i|l. 

Bae  au'^  %tr  5üd;ii<r  in  IPitriidrfcil  mid[  für  nnsefaitdiil)  l(telt, 
bcroies  ei:  ein  paar  Sage  fpätet.  jirdulein  i£imbife  feierte  nai/  fjaitii 
bncg  jttrüd,  unti  3mac  macf;U  fie  iie  Heifc  auf  &em  ^ambüTger  DoE> 
f'iriffE  ,.3olin  Bertram",  nielt^  für  Jen  pafiagier-Derreljr  befontets 
eingeridjtei  u^t^  beliebt  nwr.  tjerr  Büdiner  etfor  mid;  ju  feinem  Po»- 
tillon  d'amoiu;  er  bat  midf  am  2lbenbe  coc  ber  Jlbfaf^rt  ^es  5d;iffs,  an 
Borii  jn  gelten  Jini  jr^nlein  £imb(fe  nodf  ein  2(iibenfen  an  ifjn  jn 
übcTbrin^en,  bie  „Slüttten  urib  perlen",  wtläjt  bcr  fimpfängerin  Diel- 
lei<t>t  freu  31bfd)ieb  oon  31merifa  befonbers  fc^nwr  gemacht  tjaben.  nun, 
ber  „3ol(n  Sertram"  niac  fein  Clipperfdriff,  fbnbem  brandete  gen>5l[n- 
lic^  30  Ca^e  für  bie  Heife.  5o  tam  es  benn,  b<t%  jrauictn  £imb(fc 
entmeber  fd^n  bei  it^rer  ünfunft  in  Hamburg  ^enn  Süd;ner's  Antrag 
Dorfjnb,  ober  aber  benfelben  balb  Darauf  ert^ielt.  Unb  etltd^  UTonate 
fpäter  fehtte  [it  als  feine  glürflidjc  Braut  gern  naäi  ITero  lJor(  sariitf. 
Diefe  rortrcfflid;e  «Battin  un^  Illiitter,  Öeren  öa^freunbfdjaft  audf  idj 
Diel  gcnoffen  unti  beren  törperlii^es  {eiben  feit  %rrn  Biid^ner's  Cobc 
mir  feltr  nal;e  gebt,  mirb  mie  ein  freunblidf  Itudftenber  Stern  bis  an 
mein  £n!>e  in  meiner  iSrinnerung  {teilen. 

„Bliitl;en  und  perlen"  iß  mol  eine  gute  2Iusa>al)l  von  <Sebid;ten 

für  grauen,  id;  t^abe  aber  nid;!  piele  baoon  gelefen.  Die  Seliebttreit 
unB  Dcrfäuflid)(eit  bes  Buttes  wrbanhe  es  jum  großen  Ulieil  Öem 
„inofaiF'£inbanbe",  in  iDcIdrem  ber  damalige  Dcrleger  Siimpler  es  anf 
bcn  niarft  brat^te.  Jlud;  id;  t)abe  mir  fo  oiele  Pielliebdrenabgeipinnen 
lajfen,  ia%  idf  nai^  unb  nat^  6  ober  melgr  „Sliit[]en  unb  perlen"  als 
Buge  ju  perfdienfcn  (Selegenl;cit  gcfunben  Ijabe. 

mehr  gefiel  mir  für  ätrnlidre  gmetfe  bie  Dia mant^Jlus gäbe  t»n 
BoSenftebt's  „Hlirja  Sc^jjff"  mit  bem  tjiibfdten  Drurf  unb  niebüc^ 
£inbanbe.  Don  biefcm  Sänbdjen  t^abe  idr  nadi  anb  nad?  metjr  als  \2 
perfd[cntt,  oljne  Saß  ic^  jemals  mtr  bie  §eit  genommen  Ifätte,  bes  ^üdf 
leins  Inhalt  burttjufeljen.  lErft  im  Juli  IB80  fam  id;  ba3U.  lUs  id; 
eines  Sonntags  oon  ber  Kirdre  jurücffctjrte,  fanb  id]  ein  Helegramm 
Don  1.  3.  Stiaftny  in  troboFen,  ber  mii^  jum  (Effen  einlui),  um  Sobem 
ftebt  ju  treffen.  Ha  eröffnete  fid;  bie  yusfidjt,  bag  „HTirja  Sitfafff" 
üufs  Hapct  fäme.    3*  fletfte  ftal(«r  bas  meiucr  ^ran  Dor  oielen  3all' 


-Toit  fo  viele  llnbere  aiiif.    IHein  i£iitttufiasmus  für  ias  Den 

islebeii  mib  mas  bjmit  jufammeitItSiigt,  i^  feit  biefer  £[fa[)Timg  nid^t 

S|er  9cnlCl^^cll — im  ©ejeiithcii. 

Dies  erftärt.  loarum  i.ir  cou  meiner  Ic  bei»  läng  liefen  ITIitglicafilraft 

„Sie&etfvaiijc"  mil  jcöem    ^it^  meitiger  iSrbraud;  gemadft  ifabt, 

t  nur  feiten  borlljin  gel;e,  ertldil  and;,  loarum  idf  aus  anbete» 

n  getreten  bin. 

gu  ben  (5lü(fsum|)antien,  nrn  roefd^e  Caiifenbe  ocn  (Sef(^äftsinJin> 

(TR  mid;  bencibcii  fonuen,  jäl^it  id;  aud;.  Dag  meine  jrau  unb  meine 

il^rem  eigenen   Dortkile,  initf;  in   meiner  Stjdligreit   nn> 

f  ttTflü^t  Itahen.    Das  tiaben   fic  getljan,  fiatt,  mit  es  lei&er  in  cielen 

'  anderen  jamilien  ber  ^dU  ifi,  rem  »Satten  nnb  Pater  immerfort  <ßelb 

ju  wrlangen,  um  ünfroanb   md*en  ju    fönnen.    3n   folieii  jamilien 

^Itcn  ^rau  unb  C5(f;ter  ilin  cu^  nod)   vom  arbeiten  ab,  bamit  er 

^i)  iljrem  fergnügen    OJibmc.    Iltil  ihrem  „aufbegehren"  nwUen   fie 

Ulles  aus  tfim  tierausquctfcben  —  unb  enblid;  nimmt's  ein  €iibe, 

ad;,  biefe  armen  jamilienuaier,  meldte  bcppelte  unb  breifai^e  Sor- 
gen  Ijaben!    Unb  biefe  futifidrUgort  unb  pnßfüditigen  jranenl 

(£s  mirö  läAeln  erregen,  mtn«  id;  fage,  bag  es  für  mein  (Befdjäft 
wn  großem  Portbeik  gemefcn,  ia^  id;  immer  in  bet  Stabt  geioolint 
Ijabe,  unb  itidjt  auf  bem  £anbe.  IDie  an  anberen  Stellen  angebeiitel, 
f^t  bas  bei  mir  eine  größere  ^cbeutung,  als  bei  anbeten,  bie  es  nittt 
fo  genau  ncljmen,  roeil  fie  niijt  bebenten,  roeldjen  Säjaben  fie  iljten 
3ntereffen  snfügen,  inbem  f"  2  ober  3  Sfunben  täglidf  «ntetaiegs 
finb,  unb  bei  benen  ^efud)  bes  iocals  außerltalb  ber  gea)öl(ulid;en  <Se> 
fd;äftsfiunben  iiberbaupt  ausgefcbloffen  i^.  Sei  mir  bagegcn  ift  bas  ju 
jeber  Seit  oon  iDefentlic^em  rortheile  gemefen.  yij  iSdile  übet  bie 
ieule,  n)e[<be  es  für  unrccbt  ballen,  bes  Sonntags  für  bas  (5efd?aft 
titätig  ju  fein.  ICcnn  id;  DorniittLigs  bie  Kirdie  befudil  unb  bann  ju 
mittag  gegeffen,  fal^rc  i.t  -  fofctn  nidft  ein  ausflng  befier  -  bes  Madj' 
mittags  nach  ber  poft  nnb  gebe  oon  ba  aus  mit  bcn  Sriefcn  an  mein 
-  pult.  Dort  fletft  bas  gettiölinii.lie  unb  bas  anBcrgettioljrtliAe  arbeiten, 
tDcil  it^  ungeflött  bin.  3*4  übertrete  Fein  (SefeQ,  Feine  polijeilidie  Or- 
binanj,  flöre  audj  Hiemanbcn,  in  meinem  iicrf*loffenen  toeale.  Sinb 
nidft,  um  t»n  anberen  3u   (din>eigen,  bie  biencnben  (Scifter  im  Ijaus- 


382 

f{alte,  Me  ^IngefieUten  bei  ben  VtvftfycsqtUqtnlfeiten,  in  6en  (Erl^olungs« 
plä^n  u.  f.  m.  5es  Sonntags  mel^r  angefpannt,  als  an  einem  IDoc^eit* 
tage?    (Senng  ^aron  1 

lD2f{rend  meine  Clerfs  möd^ntlic^  56  Stunden  befd^Sftigt  ftnb  — 
in  ben  3  Sommermonaten  5^  — bin  \df  ju  jeber  Seit  minbe^ns  {O, 
meistens  aber,  auger  etma  im  Sommer,  20  ober  fogar  25  Stunben  mef{r 
als  fte  für  bas  (Sefd^äft  tl^atig  gemefen,  unb  miebertjoie  es,  ha%  td^  bos 
gern  unb  mit  (Senugtbunng  unh  Befriebigung  gett^n  t^abe.  3«^  faf{, 
n>te  idf  metter  fam,  mabrenb  <£oncurrenten  5urucfgingen;  mit  anberen 
Wovttn:  idf  fab  bas  Hefultat  meiner  2Irbeit.  Darum  xfk  bie  2lrbeit  fürs 
(5efd;3ft  mir  niemals  unangenet^m  gemorben.  Zlie  t^ibe  idf  gemünfc^t, 
f^att  an  meinem  pulte  in  ber  ober  jener  (SefeUfd^aft  fein  3U  f5nnen. 
^onntags,  befonbers  menn  fd^Ied^tes  Wettet  mid;  iTom  Kird^enbefud^  unt> 
S|>a3ierenge[^en  abhält,  fomme  xdf  mit  ber  Arbeit  5n  f^aufe  am  heften 
voran.  Beiläufig  mill  idf  bemerfen,  ^%  id;  feit  ^5  3af{ren  junge 
Kaufleute  gefannt  f^abe,  bie  ebenfo  eifrig  maren  mte  idf,  ober  piel* 
mehr  uod;  eifriger.  (Et^atfad^e  ifr's  ja,  ba%  auf  gemiffen  Contoren  be5n>. 
5u  gemiffen  Reiten  bie  (Elerfs  fomie  aud;  bie  principale,  ober  minbe* 
ftens  bie  procurtften,  nid^t  blos  bis  mittemad^t,  fonbern  nod;  langer  5n 
arbeiten  traben,  um  auf  bie  Stunbe  mit  21Uem  für  bie  poft  am  nS(^fien 
morgen  fertig  3U  werben. 

2Inbersmo  tft  es  princip,  ba%  bie  2lrbeit  eines  (Eags  ooUftSnbtg 
erlebigt  merben  mug,  beror  Sd^id^t  gemad^t  mirb,  mie  lange  bas  and^ 
bauere.  Das  ifi  bei  mir  nid^t  eingefüt^rt,  melmet^r  t^ören  um  6  Ut^r 
faft  2IIIe  auf,  nnb  id;  bin  gemot^nltd^  ber  legte,  ber  bas  iocal  rerlSgt. 

3d7  meig,  ba%  in  anberen  (Sefd^aften,  n>o  ber  Principal  riel  abwe* 
fenb  ift,  fpät  fommt  unb  frül^  fortgel^t,  bie  2IngcfteUten  nid?t  blos  nn« 
pünftlid?  »erben,  fonbern  and^  murren  unb  pc^  unjufrieben  fhllen. 
DergIciAen  barf  bei  mir  nid^t  porfommcn,  unb  mie  id?  bemeife,  ba%  xdif, 
hex  viel  mehr  2lrbeit,  ol^ne  Sommerferien  fertig  werben  fann,  fo  brau» 
d:ien  bie  2IngcftcÜtcn  aud?  feine.  Bei  ber  HTcnge  meiner  eingefüllten 
ging's  übert^aupt  gar  uid^t  an;  nur  (Trubel  unb  Schaben  märe  bie  ^(ge 
pon  ^ericn  für  €inige. 

0t^nc  (^mcifcl  finbcn  rielc  i,ente  es  langmeilig,  fo  oiel  pom  „21rbet« 
ten"  3u  l^örcn;  von  je  ^o  perfonen  galten  5  nid^t  piel  bapon.  3n  il^rer 
Einfalt  Renten  Diele  — bie  nid?ts  bavon  perftcljen  —  man  fönne  es  rec^t 
mobi  cinridjtcn,  i>a%  2llk5,  was  3U  tl^un  fei,  3mifd?en  9  unb  5  Vi^v  ah* 


•^einac^t  werbt.  So  fönne  man  seiti^  5um  2lben6effen  nadf  £^aufe  forn* 
men  nrib  bann  mit  bcr  ^amtüe  ausgcl^cn,  n.  f.  id.  Darauf  rotü  id?  be« 
merfcn,  6ag  id?  Ccutc  fennc,  6ic's  fo  gemad^t  l^abcn  unö  infolge  bcjfcn 
ins  ,,Unglücf'  gefommcn  piib.  Dann  ftnb  rcrmntl^Iic^  auc^  6er  ^rau, 
Me  gern  fpätes  jrüt^ftücf  nnb  seitiges  2lben6effen  f^atte,  hie  S(^uppen 
9on  ben  2lugen  gefallen.    2Iber  es  mar  5U  fpät 

init  meiner  <5en)iffen!jaftigfeit,  bie  allerdings  nur  oon  IDenigen 
onerfannt,  bagegen  aber  von  fajl  2IIIen  migoerfianben  unb  ©erl^öbnt 
tpirb,  flet^e  id^  übrigens  nid^t  allein.  (Es  gibt  Beifpiele,  ba%  aud^  2Ih< 
bere  nnentmegt  treu  tt^un,  mas  fie  ffir  it^re  Pflicht  t^alten.  ^in  fold^es 
n.  21.  roar  ßerr  Daoib  IH.  Stone,  roe^er  2lnfang  3«"^  1893  als  €igen« 
tt^ümer  unb  Hebacteur  bes  New  York  Journal  of  Commerce  and  Com- 
mercial  Advertiser,  ber  bebeutenbften  unb  einträglid^fien  iSglic^en  l^an* 
•^Isseitung  in  Hen)  l^orf,  5urücftrat. 

€r  fagte  jum  2Ibf(^iebe  u.  21. : 

....  ,3^  t»"  f^i*  <84<)  im  öefdiirr  gemefen  unb  l^aht  ^^ 
^at^re  meines  iebens  gebient,  ot^ne  mir  audf  nur  ein  ein5iges  ITTal 
^rien  3U  nel^mcn.  IDäl^renb  ber  lefeten  ^  3öI?«  kci^^  id?  feinen 
Qülfs<Hebacteur  getrabt,  unb  f^abe  eigent^Snbig  lehen  in  Breoier« 
5<^rift  gefegten  .2lrtifel  gefd^rieben,  ber  in  irgenb  einer  21usgabe 
bes  Blattes  erfd^ienen  ift.  Das  madft  met^r  als  300  (eitartifel 
jebes  3^br.  21ugerbem  t^abe  id;  nod;  5iemlic^  piel  in  ber  (Se< 
fc^äftsfübrung  gearbeitet.  ITTein  75.  (Seburtstag  ifi  porbei  unb  es 
tfl  ^it  für  mid^,  meine  jeber  nieber3ulegen  unb  bie  mir  nott^ige 
2Xube  3u  fudjen. 

IPcnn  id^  auf  meine  Dergangenl^it  5urücfblicfe;  tt)ut  es  mir 
iDot^I,  fagen  5U  bürfen,  ba%  i(^  feit  Beginn  meiner  (Et^ätigfeit 
ttid^t  eine  ^eile  gefd^rieben  l^abe,  beren  ftd;  irgenb  ein  ct)rlid^er 
Vdann  5U  fd)ämcn  braudite,  ober  bie  id)  als  unmat^r  ober  entftellt 
3urücfnel]men  möchte.  3d?  l^abe  nie  mit  einem  2Inberen  einen 
perfönlid)cn  Streit  gebabt  unb  t^abe  nie  ein  unfreunblid^es  IDort 
über  2Inbcre  gcbrurft,  ob  bicfclbcn  3U  meinem  Berufe  geborten 
ober  nid^t.  Il^as  id^  getban  babe,  fomie  bie  Bemeggr ünbc  bafür 
unb  bie  Hcfultate  ber  21rbeit  meines  (ebens  unterbreite  id;  ber 
gerechten  Beurtt^eilung  ber  Picicn,  meldte  meine  £efer  gemefen 
flnb." 


nad^dcm  ^err  Stoite  fxdf  von  fetner  bist^ertgen  re^elmägi^eii  (Et{S«- 
ttgfett  3urücfgc309en  tjatte  iinb  fammt  feiner  ebenfalls  unpert^eiratbetett 
Sd^roefter  (^an^  feinen  Blumen  unb  anderen  (iebt^abereien  in  feiner 
fd^önen  IPotinung  in  Brooflyn  leben  fonnte,  mad^te  er  perfd^iebenen 
IPol]Itbäti9Fcits«2Inftalten  ein  (6efd?enF  pon  noo,ooo  3ur  €rinnening 
an  feinen  (Eintritt  in  ben  Hut^eftanb.  €r  309  t>or,  mie  jegt  Diele  ieute: 
bas  iliun,  bei  £eb3etten  3U  fc^enfen  unb  an  ben  IPirfungen  feiner  ^rei» 
gebigfeit  jreube  3U  traben,  flatt  einen  gleid^en  Betrag  teftamentarifd^  3U 
pcrmadjeu.  Befanntlid?  pnb  bei  fold^er  Perfügung  ^rbfc^aftsjireittg» 
feiten  nid^t  ausgefd^Ioffen,  minbeftens  aber  fommt  bie  groge  €rbfc^afts^ 
(teuer  in  21b3ug. 

2luf  bie  bist^er  verlebten  69  3^^^^  3urücfblicfenb,  midf  ber  bebrSng« 
ten  tagen  erinnernb,  in  roeld^en  id?  von  geit  3U  geit  gen>efen  bin,  ber 
un3ät7ligen  ^ufäUigfeiten  gebenfenb,  weldte  munberbarermeife  Unglücf 
unb  groge  Perluj^e  rert^ütet  traben,  fül|Ie  id;  fel|r  banfbar  bafür,  l>a% 
idi  bis  t^ierf^er  gefommen,  gefunb  geblieben  bin  unb  aud^  fein  (Slteb- 
meiner  ^amilie  uerloren  t^abe. 

3m  iaufe  ber  legten  ^0  3attre  f^at  fic^,  n>enn  mir  von  2(nberent 
abfeilen,  gefd^äftlid?  Pieles  reränbert.  So  3. 23.  l^at  fid?  bie  Concentra» 
tion  ber  inbuftriellen  xinb  faufmannifd^en  €tabiiffements  entn>icfelt 
Heben  bcn  beftet^enben  (5rogen  fann  t^eut3utage  ein  fleiner  Anfänger 
gcroöbniid?  nid?t  mel^r  auffommen  ober  mit  feiner  2Irbcit  met^r  als 
bie  Koftcn  einer  befd?eibenen  (£riften3  pcrbieneii.  Hiefiggroge  ^abrifen, 
Kombinationen  unb  Trusts  auf  ber  einen  Seite  unb  „IDaarenbäufer" 
auf  ber  anbeten  fd^Iiegen  neue  fleine  <£oncurren3en  aus. 

Unter  fold?en  Umftänben  l^aben  Diele  jeftt  nidit  met^r  bie  2lusfi(bt^ 
mit  €rfoIg  ftd?  felbftanbig  3U  mad?en,  bie  es  t>or  30  ober  ^0  Jal^ren 
norf)  t^ättcn  tbun  fönnen.  Das  Hifico  ber  <Scf(^äftsfiil^rung  ift  jeftt 
ricl  größer,  als  frütjer,  bie  Profite  finb  burd)fd?nittlid;  geringer.  Die 
Saläre  ixnb  £öt)ne  finb  tl^eiln?cifc  größer  geroorbcn,  bie  Koflen  Oes  £e« 
bcusuntcrbaltcs  aber  aud?  geftiegen.  2Iugerbcm  finb  ber  (Selegent^eiten, 
nmiötbigcripcifc  (Selb  ausjugcbcn,  je^t  mehr,  als  früher. 

^llö  im  3-  ^»■>^  ^^^^  fpätcr  ber  für  bie  „Deutfdje  <SefeUfd?aft" 
außcrorbentlid?  tbatige  Iicrr  3^cob  IPinbmüÜcr,  bamals  ber  präftbent 


bes  „£icbcrfraii5es",  in  bicfem  Dcreinc  nTitglicbcr  für  die  „D.  <5." 
tparb,  n>aren  unter  X^citen,  n>c((^e  fid^  5ur  mitgltebfd^aft  porfd^lagen 
Hegen,  gar  ITland^e  nur  einfache  Clerfs  n>te  id^,  ber  xdf  $500.00  Salär 
Ijatte,  aber  borf?  bei  meiner  fonjligen  Sparfamfeit  6en  3al>resbeitra9 
x>on  $10.00  entbet^ren  fonnte.  Unb  fpäter  ift  es  mir  aud;  möglid^  gerne« 
fen,  anberer  IPot^Itt^ätigfeitS'^lnßalten  Xnitglieb  3U  iperben  ober  grogere 
Beiträge  bei3uftenern  —  aus  meinen  €rfparniffen. 

Seit  jener  geit  aber  {inb  bie  2(nfprüd;e,  meldte  (Senüffe  unb  Per* 
gnügungen  an  fie  j)eUen,  berart  gemad^fen,  tia^  2lnbere,  mit  gr5geren 
<£innat)men,  bod^  Zlid^ts  met^r  für  bergleid^en  21nftalten  übrig  traben. 
Datier  bie  Klagen  über  ITTangel  an  Bett^eiligung  bes  publicums  an 
ber  €rl^altu)ig  ber  „Deutfd?en  <5efeIIfd?aft"  (f.  5.  3H),  bes  „Deutfd?en 
fjofpitals"  u.  f.  w.  —  befonbers  gegenüber  ^en  Kinbern  eingemanberter 
Deutfc^er,  von  benen  leiber  ptele  ihre  beutfd^e  21bftammung  rerleugnen. 

Diefelben  (eute  aber,  meldte  feine  Beiträge  sablen,  ftnb  barüber 
ungehalten,  ba^  bie  „V,  <S.''  bie  ßülfsbebürftigen  nidjt  nnterjiüftt, 
meld?e  (ftatt  felbft  il^nen  3U  l^elfen)  fie  il|r  3ufd?irfen  — mcil  fie  ba3u  feine 
ntittel  \:iat;  unb  bajg  bas  „D.  £J."  bie  Kranfen  nic^t  aufnimmt,  roeld^e 
(um  biefelbcn  bequem  Ios3un)erben)  fie  bemfelben  3un>eifen  —  einfad? 
ipeil  baffelbe  fd)on  gan3  gefüllt  ift.  ^ur  Dergrögerung  bes  Qofpitals 
aber  €tmas  bet3utragen  meigern  fie  fid?,  mie  gut  fie  audf  ba^u  im 
Staube  mären.  Pic  Koften  für  entbel^rlid^e  Bebürfnijfe,  für  2lufipanb. 
unb  iupis  gef^en  it>nen  por. 

3d?  berüt^re  biefe  Derf^ältniffe,  meldte  aud?  anberer  Ceute  Denfen: 
befd^äftigt,  meil  ansunet^men  ift,  ba%  bas  gebrucfte  IPort  hier  unb  ha 
€inen  erreidjt,  ber  bas  gefprod?ene  nidyt  tjören  mill.  Klar  follte  jeber 
Crcbitfnd^eube  fi(^  barüber  werben,  ba%  es  unter  ben  gcgenmärtigen 
Pcrl^ältniffen,  bei  geringerer  2lusfid?t  auf  €rfoIg,  entfprcdjenb  fdjmerer 
mirb,  Crebit  unb  ilnleil^cn  3U  ert^alten,  als  es  früher  mar,  3U  bcn  gei» 
teil  bes  fparfamen  £ebens.  „Bas  £eben  genießen",  gleid?3eitig  aber  aud? 
gefd^äftlic^  ooranfommen,  bürfte  nur  menigen  Unbemittelten  gelingen. 

Unb,  moblperj^anbcn,  bie  2lusfid?ten  auf  €rfoIg  fmb,  burdifcbnitt» 
lid),  nid?t  blos  für  junge  Kauficutc,  fonbern  and^  für  ftnbirte  Berufs« 
jlänbe  jc^t  geringer,  als  fie  früt^er  maren.  2UIe  Bcrufsfrcife  in  ber 
Stabt  ftnb  überfüllt;  in  allen  fleht  man  aUerbings  ein3elne  Bcifpiele 
pon  großem  (Erfolge.  Dicfe  roenigen  Beifpiele  blenbcn,  mahrenb  anbere 
^unberte  ober  (Eaufenbe,  wMc  ebcnfopiel  gelernt  unb  gearbeitet,  aber 


ma[  uro  eine  HleiniDfeit  ncrgtägert  luürBe,  fo  öag  wir  im  (djSnen 
Itlotiat  mat  fSc  eine  geineiiif.liaftliclie  firciitfion  etwas  ©röentli*«  311 
cerjcl^reii  l^atten.  XÜeristiigs  iPitreti  bei  mir  bie  „iitecarifiiieii  ilbtiite", 
ttjeilwcife  um  btn  WiUei'iditn  lUein  trinteii  ju  [jelfeii.  Soniild^s,  bei 
fdföucm  IDetter,  benußte  'li;  im  iSaul,  Öcr  nxxl^iitags  für  Sas  tßc((tf5ft 
angefpannt  würbe,  um  mil  mciucr  Jcau  ausjiifiiljreii  —  ein  wrmeficncs 
Unterfmigcu,  ha  idj  iwm  Koffrlcnfcu  wenig  wrflanS,  ans  eiu-  oiet 
jmeimiil  iiat|f  iatan  war,  uiii3uwecfeu. 

3ii  fpISleieti  3a[;rcii  tiiibeu  niir  m>i>iil;c  Pcr^uiiiiuugrii  its  Vereins 
nidjt  befud;!.  XÜie  gc|'agt,  üas  <St\d>'d\t.  b.  b.  llottiwetibiges  bjjiir  ju 
tl^uu,  mar  mit  jeberjeit  wii^tiger  unb  lieber.  Uub  id;  bin  frot;  darüber, 
bag  id)  immer  mel  311  tl^un  utib  nie  miiiiige  geit  gelhibt  I;abe. 

3mrocr  poll  befdiäftigl  ju  fciu,  uxii:  uiir  Bcbärfnis;  es  wjr  mir 
uiilieimli^  uiib  eutmutliigenb,  mcuu's  uidjl  gcuug  ju  lliuit  gab.  ^ft  es 
bodr  dtiatfndje,  bag  bie  laufenben  ausgaben  iorlge[)eii,  ob  ferbietil  wird 
ober  iiidjt.  3n  pielcn  ^iütn  wiffeii  Sie  2iitge(tellten  (dum,  wie  gut  fit's 
Ijabeu,  Wiit[reuli  bet  ptincipal  i'idf  Sorgen  mailil  und  ft^warj  T'^tit.  3a, 
fi«  ([ohueu  njol  gar  über  beit  fdjIcdjMu  SefdjiSftsgaiiij.  ireuu  ber  prin- 
<ipal  ui*t  Borlier  fdjou  arbeitfam  gewefcn,  foUtc  öaruni  ^ie  flaue  geil 
ein  fpcrn  für  iljn  (ein,  fid?  aiiju1)reiigen,  Hub  wie  es  bei^l:  „Der 
jürj),  &er  fei  ber  beflre  lllauri,"  fo  tunii  mau  andi  fagen:  „T>tt  prin< 
cipai,  ber  fei  Ber  eifrigere  3lrbei(er."  IDie  ein  Uteiftcr  mufi-  er  aud;  in 
jebem  Zweige  bes  (SefdtSftes  £fefd;eib  miffeu,  um  noilifalls,  bei  Jlbmt' 
ftniftit  eines  Selgülfen,  über  beffeii  Jlcbeit  bispoiiiren  ]u  Fönncu. 

3d;  ^abe  gefunben,  hii%  wenn  ber  prineipal  niilit  felb^  Dilles  accn* 
rat  madft  unb  infolge  beffcn  barauf  fictjl,  ba^  alle  IInge{)ellten  i[[re 
Mrfd;iebenen  Jlrbeiten  ebenfalls  in  acniraler  IPeife  tl^uu,  na^  unb  »adt 
eine  bemoralifireube  £ieberll>1ifcit  einreibt,  meldte  bem  iSefdjäfle  m(t(T 
Si^abcn  bringt,  als  mau  bcnti.  mein  S.-bulmeiftern  tommt  batjer,  ia% 
iil  bie  nad^tlreiligen  ^Igeu  nad;läfilgcn  Urbeiteus  unb  bie  portl^eilbiin' 
genbcn  oon  3tccurateffe  bcoboi^tet  t|abe~ifi  nidit  blos  ITTarolle. 

3e  länger  mein  Scobad^teri  banert,  bcflo  mcl;r  febe  id;,  infolge  von 
po {Ire r lüften,  falfdicn  Angaben  von  Zlamen  unS  ^üd^rljteln  u.  f.  m,, 
wie  nötttig  es  — im  Sndjhi"Öel  —  ifl,  baß  ^eöermann  feine  üudfflaben 
unb  giffecn  in  regelmäßiger  ^orm  ma*e.  Das  fdiliejit  audj  Kleinig' 
feiten  ein,  3.  S.,  baß  —  minbefiens  bei  Hamen —  ter  punFt  über  bem  1 
an  retbier  Stelle  fielie,  bamil  nii^t  mi  ftall  im  u.  bergl.  gelegen  werbe. 


<5(et(^e  21ccurateffc  überträgt  fid;  bann  audf  auf  anbere,  nid^tfd^rift« 
Itc^e  wirbelten,  un6  nad;  unb  nacb  wivb  ntd>t  blos  accurat,  fonbcrn 
aud^  fltnf  gearbeitet.  €s  ift  ein  (Et)ei(  meiner  perfonIi(^en  2Iufgabe, 
ba%  tc^  auf  biefe  IPeife  Heferrtßen  f^eran3iehe,  wcldbe  i(^  aus  ber 
^rogen  ^at^I  von  2lpplicauten  ausgemät^It  l^abe,  bamit  t(^  tnoglicber« 
meife  eintretenbe  Pacanjen  immer  fogleic^  befe^en  fann. 

3n  ben  legten  30  Jal^ren  bin  id?  entroeber  allein  ober  mit  ^ran 
nnb  Kinbern  ober  ^reunbcn  maßig  riel  im  freien  gemefen,  aber  auf 
Befud^e  t^abe  id^  n>eitig  geit  rermanbt.  3n  Be5ug  barauf  merben  mol 
mand^e  £eute  mit  mir  biferiren,  merben  audf  meinen,  bag  man  bes 
21benb5  ausget^en  foUe,  um  jreunbe  am  Stammtifd^e  5U  fetten  un^  neue 
Befannte  3U  mad?en.    Das  ift  ofyxc  groeifel  t>€n   Jntereffen   gemijfer 

t 

<5efd?aftsleute,  Derfid?erung5»2lgenten  u.  21.  3uträglid?.  3d?  benfe  aber, 
ba^  bie  meiften  von  Denen,  meldte  2lbenbs  jum  Biertifd^e  gelten  unb 
lange  ft^en,  beffer  tt^äten,  babeim  bei  ber  ^familie  ju  bleiben. 

IDie  fd?on  gefagt,  ift  es,  fofern  nid?t  Sefud?  ober  etroas  2lnberes 
tnid;  baron  abhält,  ober  id;  einmal  ausgehe,  für  mid^  eine  große  <Senug> 
thuung,  n>enn  id^  nad^  bem  2Ibenbeffen  an  meinem  pulte  etmas  0rbent* 
lid^es  für  bas  (Sefd^äft  arbeiten  fann,  1P03U  id;  mät^renb  bes  (Eags  feine 
^eit  flnbe.  Xladf  9  U^r  bringt  mir  bas  gimmermäbd^en  ben  oon  ^rau 
i^aufelt  geftifteten  Krug  mit  Bier  gefüllt.  Das  fd^tpecft  bann  boppelt 
gut  unb  fann  id;  bis  u  Uhr  ober  nodf  länger  an  ber  2Irbeit  bleiben. 

U?enn  id?  bagegen  häufiger  ausginge,  3.  B.  nad?  bem  „£ieberfran3", 
obuH)!  beffen  Cocal  faum  200  SAritte  oon  meinem  fjaufe  entfernt  ifk^ 
fo  fäge  id?  Dermuthli(^  länger,  als  id?  beabfid?tigt  h^tte,  tränfe  mehr,  als 
mir  mohl  befäme  — unb  roas  berglei(^en  mehr  i^.  Sei  gutem  IPetter 
^eht^s;  bei  fd^Ied^tem,  im  IDinter,  ift  ber  f^eimmeg  aber  bet  (Sefunbheit 
nid^t  immer  3uträgli(^.  izutc,  bie  etn>as  entfernt  mohnen,  laufen  (Sefahr, 
ftd^  3U  erfälten  u.  f.  n>.  Keinesfalls  fönnen  fie  am  nä(^ßen  morgen  fo 
frif(^  unb  fo  3eitig  an  ihre  2Irbeit  gehen,  mie  €iner,  ber  3U  f^aufe  ge< 
blieben  unb  3eitig  3U  Bett  gegangen  ifi.  Das  be3ieht  fid;  natürlid;  nur 
auf  Diejenigen,  roeldie  für  ihren  Unterhalt  arbeiten  muffen  —  2Inbere, 
bie  von  ihren  ^infen  leben  ober  täglid;  nur  5  ober  6  Stunben  in  ihrer 
(Dffice  ftnb,  braud^en  [idf  ja  nid^t  nad^  ber  ^eit  3U  ritzten,  menn  ihre 
<5efunbheit  auc^  nid^t  babei  profitirt. 

„Steiger,"  fagte  mir  U^iÜtam  Steinroay  eines  (Eages,  „es  ijl  orbent- 


lid;  mibcrlid;.  XDo  immer  id;  mi<^  Miifen  liijfc,  a>tcbt  idi  angegangen, 
(Beftern  llbctiS,  im  „£i«!>ettcanj",  ti^beii  nidit  tucniger  >)lä  f«d?s  mi<^ 
anpnmpen  moUen." 

Ulli)  mcnn  er  tum  audf  melleidit  fünf  bcr  lliileitfc bedürftigen  t^at 
ablaufen  laffen,  fo  rniri)  ^odl  idoI  ^e^  !(d<fte  feinen  !^wc<l  etteidtt  hti' 
ben.  UnS  fo  i|i's  rjefommen,  in^  ^'rcuiiS  =tciiii»ay  alljoDielen  perfonen 
iSelb  gelietjen  tjai,  i>ie  nai^  feinem  Ho&e  es  juiütfjujattleii  nid^t  im 
Stanbe  »aren. 

Das  fommt  bapon,  bag  feilte,  meld^  fo  iinb  fo  oiele  Iltale  mit 
fiinem  am  Sicrtifrf;  gefejfen  iinb  „fcljönc  <S«fcbidjtcn"  ersühll  fjaben, 
glauben,  fidf  ab  „guten  fteunb"  beltadjtcn  ju  bürfen,  6«  ungeiiirt  um 
peeuniäre  Unterftügung  in  grogetem  Umfange  antjaltcn  barf.  IPenn, 
mie  fAon  gefagt,  fold^e  Ceute  bod;  lieber  bas  (Selb  fparicn,  mas  fie  im 
Siett)uufe  eerttjun,  babeim  bei  ber  jamilie  blieben,  nnb  tagiiber  arbeit' 
fam  nnb  fleißig  mann,  fo  roüröcn  fie  bejferen  <£rebit  geniegen.  ^dj 
mog  berglei*en  teilten  nidjl  gern  crebilircn,  Ifalte  audj  bafür,  ba%  £u(i 
unb  i£ifer  für  ias  <Scfd?äft  ahnetimcn,  je  mcf(r  Jemand  fneipt. 

Jdf  ffabe  nidjt  Diel  (Erfaiiruiig  bariii  gehabt,  aber  einmal  überljBrtt 
id;  6od)  im  „üebcrfrans",  was  mir  immer  in  Öer  Erinnerung  bleiben 
loirb.  ein  ah  armer  3u'<9^  £ingeiranberter,  ber  burd;  feiner  ^Snbc 
Arbeit  reid^  gemorbeit  it>ar.  murfie  vca  einem  ^Inberen  angegangen, 
»eld^r  immer  rec^t  grogartig  auftrat.  ^Icrgeilid?  fagte  ^rciinb  Käm- 
merer: „:idr  n>as,  be3ab['  Du  t>eine  5<t|ulben;  id)  be3al;le  meinet" 


IDie  id)  fd;on  angeöeutet,  mirb  lUs,  mtxs  i(^  in  Docftefienbem 
ansgcfprod^en  t^abc,  t»n  Dielen  Keulen  abfpred^enb  unb  bStjnifi^  beni^ 
tlieilt  merben;  pe  werben  mein  Penfen  iitib  Ibnn  für  cmfaitig  unb 
befd^rSiift  baltcn^  fie  werben  fagen,  ba%  ber  leiben fdiafblofe  mann,  b» 
nie  „über  ben  Strang  fdjiägt",  ein  mittelmäßiger  Ülenft^  bleibt;  RWrbm 
fugen,  ba§  fa|t  alle  grogeu  ITianner  biefe  ober  jene  £eibenfd;aft  gel^abt 
l)aben,  n.  f.  ro,  SdjSn.  J«*?  iiß^*  aDerbings  nie  ohne  Smed  gearbeitet, 
foitbem  immer  bas  ^iel  im  21uge  getrabt,  meiner  jamilie  ein  aa9> 
reid^nbes  DermSgen  unb  einen  geat^leten  — menn  and;  nid^t  bcrni)mten 
—  Hamen  ju  binterlaffen.  Darum  iDoUte  unb  miQ  id)  lieber  als  mittel 
mäßiger  ober  unbebeiitenBer  Illentd;  ein  ruhiges  unb  momäglid)  aud^tin 
nnglid;cs  iebeu  fültren,  ftalt  ein  tjcrcorrageiibes  iSenie  3U  fein,  mit 
einem  aufregenben,  aufreibeuben  ober  gat  unmoralifi^en  £ebensn>anbel. 


€tne  angeneltme  ^rinnerun^  bleibt  mir  aus  dem  3.  ^87^,  nad^  6em 
großen  ^euer  in  Cf^icago,  um  iDcId^e  gar  mancher  „(cbemann"  mic^ 
beneiden  fann.  IDät^renb  (Eaufenbe  itjr  2iUes  Dcrioren,  mdren  andere 
(Eaufenbe  oert^ältnigmägig  glücflid^er,  infofern  als  fte  von  den  Per« 
ftd;erung&«<SefeIIfci^aften  roenigftens  einen  (El^ii  it^res  Perlufles  erfe^t 
befamen.  ^u  dicfer  daffe  Don  (Sefd^äftskuten  geborte  aud^  der  3ud^ 
l^ändler  5.  <£.  (Sriggs.  €r  fam  nad?  llew  tjorf,  um  3U  fel^n,  ob 
nid^t  feine  (Släubiger  it^m  einen  (Ef)eil  itjrer  ^orderutigen  erlaffen  wüu 
den,  damit  er  wieder  anfangen  fönne.  €ine5  Dormittags  fam  er  bei 
mir  iTor  und  5eigte  feine  £ifte.  (£s  ftanden  fd^on  pter  oder  fünf  jirmen 
darauf,  die  it^m  25,  30  und  aud;  50  %  it^res  (Sutbabcns  erlaffen  batten. 
mid^  dauerte  der  einnel^mend  ausfeilende  l^err,  dag  er,  anfd^einend  an 
die  70  '^ahve  alt,  nod?  fold?  einen  <5ang  machen  mugte.  3d?  fdilug  fein 
Conto  nad^  und  fand,  dag  er  mir  utigefät^r  $75.00  fd^uldete.  Da  id^  für 
die  Dermundeten  in  Peutfd^Iand  fd^on  gegeben  batte,  n>as  id;  entbehren 
fonnte,  fo  dadpte  id;:  „n?ot)(tt^un  beginnt  dabeim,  und  diefen  Betrag 
fannfi  Du  allenfalls  aud;  nod;  opfern/'  3d;  nat^m  alfo  feine  üfie  und 
fc^rieb  darauf,  dag  idf  tf^m  2IIIes  erlaffe.  2IIs  der  alte  fjerr  das  fat{, 
famen  il|m  Dor  Hüt)rung  die  (Et^ränen  in  die  klugen.  Pier  oder  fünf 
(Lage  fpäter  fam  er  mieder,  na(^dem  er  aud;  in  Bofton,  pt^iladelptiia  und 
andermärts  gen>efen  mar.  £r  n>oIIte  mir  nod^mals  die  f^and  drücfen. 
(Es  fei  nid^t  um  den  Betrag  gemefen,  den  idf  ifyn  erlaffen,  fondern  mein 
Beifpiel  t^abe  Diele  hindere  bemogen,  ein  (Sleid^es  3U  tbun.  Hun,  trog, 
feines  l^ot^en  Filters  f^at  f^err  (Sriggs  n>ieder  ein  Perlagsgefd^äft  auf« 
gebaut,  das  in  ^lor  fam. 

3m  3.  1866  fanfte  ein  Hnmänier,  €d.  Hubooits,  mand^mal  Büdner 
bei  mir;  fpäter  ging  er  nad;  Chicago.  Pon  dort  aus  fd^icfte  er  mir 
<5eld,  um  feinen  Bruder  bei  deffen  2lnfunft  von  Europa  in  €mpfang 
5u  net^men  und  nadf  Chicago  3U  befördern.  lüie  f.  §.  die  perfön (id^f ei t 
Don  &.  Huborits  mir  gefallen  t^attc,  fo  brad^ten  nodf  me\\t  feine  per« 
fd^iedenen  Briefe  auf  mid?  bcn  (Eindrucf  berpor,  ^a%  der  ITTann  folid, 
ordnungsliebend,'  et^rlid;,  t>er(äglid^  u.  f.  w.  mar. 

Da  fam  das  ^euer  in  Chicago  und  ungefSt^r  8  Cage  fpäter  ert^ielt 
id?  emen  Brief  pon  tl^m.  Cr  meldete,  dag  er  fein  2lUes  perforen  habe, 
und  nid^t  roiffe,  mas  er  anfangen  foüe.  Cr  habe  foeben  an  mtdf  ge« 
dad?t  und  ob  id>  il^m  wol  l^clfen  mürdc.  IPcnn  xdf  da3u  geroiUt  fei,  fo 
bäte  er  mid?,  il^m  eine   Quantität   billiger  ötationery  5U  fd^icfen.    3dj 


füf^Ite  ein  mttletbi9e5  Hüt^rcn,  ^ing  511  Üebenrott^  &  pon  Tluw  un6  er« 
fud^te  biefelben,  nacb  tt^rem  (Sutbünfen  $\oo.oo  n>ertf{  fold^er  Sad^en  5a 
fc^tcfen;  td;  mmbe  it^re  Hed^nung  be3at)Ien.  Das  gefd^at^.  Hubomts 
Ijat  6ic  VOaaxen  mit  gutem  proftt  rcrfauft  un6  6as  <Scfd?5ft  mit  €rfoIg 
fortgefegt  unb  ausgebreitet.  3<^  glaube,  binnen  weniger  als  6  inona> 
ten  t^atte  er  mir  meine  $100.00  3urücfge5al|It.  Bis  gegen  bas  3.  I890 
f{in  t^at  er  mid;  immer,  wenn  er  nad^  Xlew  Vloxf  fam,  aufgefud^t,  um 
mir  bie  ?fanb  $u  brücfen;  xdf  fannie  xfyi  allerbings  mdft  met^r,  er 
mugte  mid^  immer  an  bas  (Sefd^et^ene  erinnern. 

€tne  bapon  abmcid^enbe  (£rfat)rung  mad^te  ic^  fpäter  mit  einem 
<Sef(^äftsfreuTibe  in  Baltimore,  0tto  Hogmägler  mit  Zlamen.  Perfelbe 
liattz  bie  von  feinem  partner  21nton  jifd^er  gegrünbete  befte  ^eutidfe 
Buc^l^anblung  bort,  unb  bejog  3iemlid?  piel  Büdner  unb  §eitfd>riften  oon 
mir.  mit  feinen  §al|Iungen  fam  er  nadi  unb  nad^  aber  immer  mel{r 
in  Hücfftanb,  unb  enblid;  mar  er  mir  met^r  als  $70o.oo  fdpulbig. 

Da  fam  er  eines  Dormittags  gegen  \\  Ut^r  felbfi,  brad^te  aber  fein 
<6elb  mit,  fagte  ©ielmel^r  nad^  fur3er  Einleitung:  „fjerr  Steiger,  Sie 
muffen  mir  bie  700  Dollars  erlaffen,  bamit  id;  mieber  auf  bie  Beine 
fomme." 

Das  mar  nun  fo  leidet  gefagt,  ba%  ber  Porfd^Iag  mir  beinat^e  im* 

ponirte,  wenn  er  niAt  red^t  unoerfroren  geroefen  märe.  3c^  überlegte 
«in  IPeild^en  unb  fagte  bann:  „Well,  all  right,  wenn  bie  2Inbern  bas» 
felbe  tl^un." 

Unb  er  30g  ab,  um  bie  21nbern  3U  befud^en. 

(Segen  3  Utjr  fam  er  mieber,  blies  mir  ben  Hauc^  einer  fetjr  feinen 
Zigarre  unter  bie  tiafe  unb  fagte:  „Xla,  beute  t^abe  idf  tpieber  'mal  gut 
gegeffen." 

Sein  ^lusfet^en  bestätigte  bas.  Zlad;  einer  tPeile  fragte  id^:  „Hun, 
mas  \\at  benn  getljan?" 

„Xt'xdit  einen  ^eni  erlajfen  mir  ^l^nen,"  fagte  Pepp,  „Sie  muffen 
uns  roU  be3at^Ien.    IPir  erlajfen  übert^aupt  Zliemanb  ^twas." 

IPciter  moUte  id?  nidjt  fragen;  er  natmte  Keinen,  ber,  gleid?  mir, 
il^m  illles  erlajfen  l^atte,  unb  fal^  id?,  ba%  xdf  allein  fo  bumm  gemefen 
mar,  bas  3U  tbun.  gurücfncl^men  fonnte  id>  meine  gufage  nid^t,  obmol 
id;  biefelbe  nur  bebingt  gegeben. 

tlod?  metjr  ärgerte  id?  mid?  aber,  als  xd^  fpäter  erful^r,  ba%  Hog» 
mägler  fein  einft  fo  fdiönes  (SefAäft  burd?  Vereinsmeierei  uernad^Iäfftgt 


Ijatte  — n)ic  fo  ©iclc  2Iiibcrc  and?.  ITTcin  €ntl^uftasmiis  für  bas  Per* 
einsicben  unb  was  bam'xt  3ufammenljän9t,  ift  feit  biefer  Erfahrung  nii?t 
größer  geiporöeii  —  im  (Segentt^eil. 

Dies  erflärt.  tparum  id?  Dott  meiner  lebenslänglid^en  ITTitgliebfd^aft 
im  ,,iie5erfran5c"  mit  jcbem  3al|r  weniger  (Sebraud?  gemacht  f^abe, 
unb  jegt  nur  feiten  bortt^in  get^e,  erflärt  aud?,  marum  idf  aus  anberen 
Dereinen  getreten  bin. 

§u  ben  <5Iäcfsumftänben;  um  meldte  (Eaufenbe  Den  (Sef^äftsmän« 
nern  mid?  beneiben  fÖnnen,  iä\\k  id?  aud?,  ba%  meine  jrau  unb  meine 
Kinber,  3U  iljrem  eigenen  Portbeile,  mid?  in  meiner  (Ct^ätigfeit  un» 
terftügt  l^aben.  Das  \\ahcn  fie  gett^an,  ftatt,  mie  es  leiber  in  riclen 
anberen  ^amilien  ber  ^ali  ift,  pom  (Satten  unb  Pater  immerfort  (5elb 
3U  rerlangen,  um  Jlufmanb  mad^en  3U  fönnen.  3n  foldjen  jamilien 
l^altcn  ^ran  unb  (E8d?ter  it^n  and?  nod?  pom  ilrbeitcn  ab,  bamit  er 
fid?  il^rem  Pcrgnügen  ipibme.  IHit  il^rem  „2Iufbegcbren"  wollen  fie 
2lIIes  aus  il^m  l^erausquetfd?cn  —  unb  enblid?  nimmt's  ein  ^nbc, 

2ld?,  biefe  armen  ^amilienpäter,  n?eld?e  boppelte  unb  breifad?e  Sor« 
gen  t)abenl    Utiö  biefe  fur3ftdptigen  unb  pugfäd)tigen  grauen  1 

(Ss  mirb  £äd?cln  erregen,  mcnn  id?  fage,  ba%  es  für  mein  (Sefd^äft 
pon  großem  Portbeile  gewefen,  ba%  id?  immer  in  ber  Stabt  geipol^nt 
l^abe,  unb  nid^t  auf  bem  iarxbc,  IPte  an  anberen  Stellen  angebeutet, 
f^at  bas  bei  mir  eine  größere  Bebeutung,  als  bei  Ruberen,  bie  es  nid^t 
fo  genau  net^men,  weil  fie  nid?t  bebenfen,  meldten  Sdjaben  fie  ibren 
3ntercffen  3ufügen,  inbem  fie  2  ober  3  Stunben  täglid?  unterwegs 
fmb,  unb  bei  bcmn  Befud?  bes  £ocaIs  außerhalb  ber  gewöt^nlid^en  (Se^ 
fd?äftsftunben  übcrl^aupt  ausgefd^loffen  ift.  Bei  mir  bagegen  ift  bas  5U 
jeber  §eit  pon  wefentlid^em  Portbeile  gewefen.  3^  lädbU  über  bie 
Ccute,  weldje  es  für  unredjt  l^altcn,  bes  Sonntags  für  bas  (Scfd^äft 
tf^ätig  3u  fein.  IPcnn  \d}  Pormittags  bie  Kir*e  befudjt  unb  bann  ^n 
mittag  gegeffcn,  fahre  id?  -  fofcrn  nid>t  ein  ^lusflug  bcffcr  —  bes  Uad}- 
mittags  nadf  ber  poft  unb  gct^e  pon  ba  aus  mit  bcn  Briefen  an  mein 
pult.  Dort  ffecft  bas  gewöl^nlidje  nnb  bos  außergewöbnlid>e  ilrbeiten, 
weil  idf  ungeftört  bin.  3^  übertrete  Fein  (Sefc^,  Feine  poli3eilid>e  0r* 
binan3,  ftöre  and?  Zliemanbcn,  in  meinem  perfdilojfenen  iocale.  Sinb 
nid?t,  um  Pon  Zlnberen  3U   fd>wcigen,  bie  biencnben  (Seifter  im  f^aus» 


l^alte,  5te  ^Ingeflellten  bei  ben  Perfef^rsgelegenf^eiten;  in  6en  (Erl^olungs« 
plagen  u.  f.  ip.  6es  Sonntag  met^r  angefpannt,  als  an  einem  Wod^n» 
ia^<i  ?    (Senug  ^aoon  I 

lDäf{ren6  meine  Clerfs  vood^entlidi  56  Stnnben  befd^Sftigt  {!n5  — 
in  &en  3  Sommermonaten  5i  — bin  \df  3U  jeber  geit  min^e{hns  \o, 
meiftens  aber,  auger  ttwa  im  Sommer,  20  06er  fogar  25  Stunden  mef{r 
als  fie  für  6as  (Sefd^äft  tt^ätig  gemefen,  un6  n>icberl)oIe  es,  6ag  ic^  5a5 
gern  un6  mit  (Senugtbnung  unb  Befriebigung  gett^an  t^abe.  3c^  fat{, 
ipie  idf  meiter  fam,  mat^renb  doncurrenten  jurücfgingen;  mit  anberen 
IPorten:  idf  fab  bas  Hefultat  meiner  2lrbeit.  Darum  ift  bie  2Irbeit  fürs 
(Sefd^äft  mir  niemals  unangenet^m  gemorben.  Zlie  t^abe  xd^  gemünfd^t, 
flatt  an  meinem  pulte  in  ber  ober  jener  (SefeUfd^aft  fein  5U  fonnen. 
^nntags,  befonbers  n>enn  f(^Ied;tes  IDetter  mid;  com  Kird^enbefud^  unt> 
Spa3ierenget^en  abhält,  fomme  id^  mit  ber  Arbeit  5U  £^aufe  am  beßen 
Doran.  Beiläufig  wiü  xdf  bemerfen,  ba^  id?  feit  ^5  3al^ren  junge 
Kaufleute  gefannt  t^abe,  bie  ebenfo  eifrig  maren  mie  id;,  ober  piel* 
met^r  uod^  eifriger.  (Et^atfad^e  ift's  ja,  ba%  auf  gemiffen  Contoren  be3ip. 
5U  gemiffen  §eiten  bie  <£IerPs  fon>ie  aud;  bie  prtncipale,  ober  minbe« 
fttns  bie  procurißen,  nid^t  blos  bis  VH'itUvnadii,  fonbern  noc^  länger  5U 
arbeiten  traben,  um  auf  bie  Stunbe  mit  2IIIem  für  bie  Poft  am  nä(^fhn 
ntorgen  fertig  ju  merben. 

Tlnbevswo  iß  es  princip,  ba^  bie  21rbeit  eines  (Eags  ooUßänbtg 
erlebigt  n>erben  mug,  beoor  Sdi'xdft  gemacht  mirb,  mie  lange  bas  anc^ 
bauere.  Das  iß  bei  mir  nid^t  eingefüljrt,  pielmet^r  frören  um  6  Uf^r 
faß  2IUe  auf,  unb  id^  bin  gen>öf|nlid^  ber  legte,  ber  bas  (ocal  Derlägt. 

3d;  meig,  bafi  in  anberen  (Sefd^äften,  wo  ber  Principal  Diel  abn>e< 
fenb  iß,  fpät  fommt  unb  früf^  fortget^t,  bie  2IngefteIIten  nid^t  blos  um 
pünftlic^  merben,  fonbern  auc^  murren  unb  [xd^  un5ufrieben  ßellen. 
Dergleid)en  barf  bei  mir  nid^t  oorfommen,  unb  mie  id;  bcmeife,  ha%  xd^, 
bei  oiel  mel^r  2Irbeit,  ol^ne  Sommerferien  fertig  werben  fann,  fo  brau» 
dftn  bie  ilngeftcüten  aud?  feine.  23ci  ber  UTenge  meiner  2IngcßeIIten 
ging's  übert^aupt  gar  nid^t  axx;  nur  (Erubcl  unb  Sd^aben  märe  bie  ^(ge 
pon  Serien  für  €inige. 

0t^ne  ^rneifel  f^nben  mele  (eute  es  langmeilig,  fo  rief  pom  „2Irbet« 
ten"  3u  l^ören;  pon  je  ^o  pcrfonen  }:ia{ten  5  nid?t  piel  bapon.  3n  il^rer 
Einfalt  bcnfen  Diele  —  bie  nicbts  bapon  perßel^en  —  man  fönne  es  rec^t 
n>ot]I  cinrid^ten,  ba%  2IÜC5,  n>as  3U  tl)un  fei,  smifd^en  9  unb  5  Ut^r  ah» 


■^emad^t  werbe.  So  tonne  man  3eitig  3um  2Ibenbcffcn  nad?  ^aufc  Fom» 
men  unb  bann  mit  btv  ^amilte  ausgef^en,  u.  f.  m.  Darauf  tPtU  td;  be« 
merfen,  6ag  xd^  (eute  fenne,  bte^s  fo  gemadpt  t^bcn  unb  infolge  6cffen 
ins  ^^Unglücf"  gefommcn  fiiib.  Dann  finö  pcrmutl^Ud?  aud?  6er  ^rau, 
bxe  gern  fpätes  jrüt^ftücf  un6  5eitiges  2(benbeffen  f^atte,  bie  S(^uppen 
von  ben  Tineen  gefallen.    2Iber  es  ipar  5U  fpät 

mit  meiner  (Seipiffenf^aftigfeit,  bie  allerbings  nur  oon  IDentgen 
anerfannt,  bagegen  aber  von  faft  Tlüen  migoerfianben  nnb  perl^öt^nt 
ipirb,  ftet^e  id^  übrigens  nid^t  allein.  (Es  gibt  Betfpiele,  ba%  andf  21«« 
bere  unenttpegt  treu  tt^un,  n>as  fle  für  if^re  Pflicht  f^alten.  €in  fold^es 
u.  21.  mar  f^err  Damb  ITT.  Stone,  roeld^er  2{nfang  3""^  ^893  als  €igen« 
tf^ümer  unb  Hebacteur  bes  New  York  Journal  of  Commerce  and  Gom- 
mercial  Advertiser,  ber  bebeutenbften  unb  einträglid^ßen  iSgIt(^en  l^an* 
•beisseitung  in  TXew  Vfott,  5urücftrat. 

€r  fagte  jnm  2Ibf(^iebe  u.  21. : 

....  ,3^  ^*"  fc*^  W*)  ini  öefd)irr  geroefen  unb  tjabe  ^^ 
^dt^re  meines  iebens  gebient,  ot^ue  mir  au(^  nur  ein  ein3iges  ITTal 
^rien  5U  net^men.  IDät^renb  ber  legten  ^  '^a\:ive  f^abe  id^  feinen 
Qülfs-Hebacteur  getrabt,  unb  t^abe  eigent^änbig  jeben  in  Brepier» 
Schrift  gefegten  .2lrtifel  gefd^rieben,  ber  in  irgenb  einer  21usgabe 
bes  Blattes  erfd^ienen  ift.  Das  mad^t  mef^r  als  300  £ettartifel 
jebes  3at^r.  2(ugerbem  l^ahe  id;  nod;  5iemlic^  piel  in  ber  (Se« 
fd^äftsfübrung  gearbeitet.  ITTein  75.  (Seburtstag  iß  porbei  unb  es 
tfl  Seit  für  mid;,  meine  jeber  nieber3ulegen  nnb  bie  mir  nötf^ige 
2flube  3u  fud?en. 

ITenn  id?  auf  meine  Pergangen t^eit  3urücfbHcfe,  tbni  es  mir 
iDot^I,  fagen  3U  bürfen,  ba%  i(^  feit  Beginn  metner  (Et^ätigfeit 
nid^t  eine  Seile  gefd^rieben  I^abe,  bereu  fxdf  irgenb  ein  et)rlid^er 
mann  3U  fd^ämen  brandete,  ober  bie  id^  als  unmat^r  ober  entftellt 
3urücfnel^men  möd^te.  3c^  l^abe  nie  mit  einem  2Inberen  einen 
perfönlid)cn  Streit  gehabt  unb  \:iabe  nie  ein  unfreunblid^cs  IPort 
über  2lnbere  gcbrurft,  ob  biefclben  3U  meinem  Berufe  geborten 
ober  nid^t.  ITas  id^  gettjan  habe,  fomie  bie  Bemeggrünbe  bafür 
nnb  bie  Hcfultate  ber  2Irbeit  meines  (ebens  unterbreite  id^  ber 
gerechten  Beurtbeilung  ber  Pielen,  meldte  meine  £efer  gemefen 
flnb." 


nachdem  ^err  Stoiie  ftd^  von  fetner  bist^erigen  regelmögigen  Ct^S«- 
tigfett  jurücfgejogen  t^atte  itub  fammt  feiner  ebenfalls  unDert^eiratheten. 
Sd^tpefter  ^an^  feinen  Blumen  unb  anderen  £iebt^bereien  in  feiner 
fd^önen  IDol^nung  in  Brooflyn  leben  fonnte,  mad^te  er  oerfd^ie^enen 
IPot^ItbätigfeitS'^Inftalten  ein  <5efc^enf  ix>n  $(oo,ooo  5ur  Erinnerung 
an  feinen  Eintritt  in  bcn  Hut^eftanb.  €r  309  Dor,  n^ie  je^t  oiele  leute: 
bas  tt)un,  bei  £eb3eiten  ju  fd^enfen  unb  an  ben  IPirfungen  feiner  S^u 
gebigfeit  ^reube  3U  t^aben^  ^taii  einen  gleid^en  Betrag  teftamentarifd^  ju 
rermadieu.  Befanntlid;  ftnb  bei  fold^er  Perfügung  Erbfd^aftsfhreitig» 
feiten  nid^t  ausgefd^Ioffen,  minbeftens  aber  fommt  bie  groge  €rbf(^afts^ 
fteuer  in  2Ib3ug. 


2luf  bie  btst^er  verlebten  69  3^^^^  3urä(fblt(fenb;  mid^  ber  bebrSng* 
icn  £agen  erinnernb,  in  meldten  id;  von  geit  3U  ^it  gemefen  bin,  ber 
un3ättligen  gufäUigfeiten  gebenfenb,  meldie  munberbarern^eife  Unglflcf 
unb  groge  Derlufte  oert^ütet  traben,  füt^Ie  id^  fet)r  banfbar  bafnr;  ba% 
idf  bis  l^ierf^er  gefornmeu;  gefunb  geblieben  bin  unb  auc^  fein  <SUeb> 
meiner  ^amilie  verloren  Ijabe. 

3m  £aufe  ber  legten  ^0  Jal^re  liat  ftd?,  wenn  wxt  von  2Inberem 
abfeilen,  gefd^äftüd?  Dieles  reränbcrt.  So  3.  B.  liat  ftd?  bie  (£oncentra* 
tion  ber  inbuftrieüen  unb  faufmännifd^en  €tabli{fements  entmicfelt 
IXchzn  ben  bcftcl^enbcn  <Sro§en  fann  l^eutjutage  ein  Fleiner  2infänger 
gcujöbnlid?  nid^t  mel^r  auffommen  ober  mit  feiner  2Irbeit  metjr  als 
bie  Koften  einer  befc^eibenen  €jiften3  rerbieneii.  Hiepggroße  ^abrifen, 
(Kombinationen  unb  Trusts  auf  ber  einen  Seite  unb  ,,lDaarenbaufer" 
auf  ber  anbeten  fd^Iiegen  neue  fleine  <£oncurren3en  aus. 

Unter  foId?en  Umftänben  \:iahcn  Piele  jeftt  nid?t  mel^r  bie  2lusfld)t, 
mit  €rfo!g  ftd?  felbftänbig  3U  machen,  bie  es  ror  so  ober  ^0  3at^ren 
itod>  hätten  tl^un  fönnen.  Pas  Hijico  ber  (Scfdjäftsfiil^rung  i^  jeftt 
tjiel  größer,  a!s  frül^er,  bie  Profite  pnb  burc^fc^nittlid?  geringer.  Die 
Saläre  unb  £öl|nc  finb  tl^eilroeifc  größer  gcroorbcn,  bie  Koflcn  des  £e« 
bcnsuntcrbaltcs  aber  aud)  gefticgcn.  2lu§crbcm  finb  ber  (Selegent^eiten, 
uiniötbigcrrocifc  (Selb  auszugeben,  jet3t  mcl^r,  als  frül^er. 

:U5  im  3.  ^857  unb  fpäter  ber  für  bie  „Dcutfdje  (Sefeüfc^aft" 
iingcrorbentlid?  thätige  f7err  ^acob  IPinbmüüer,  bamals  ber  präftbent 


bes  „£icbcrfran5cs",  in  bicfem  Dcrcinc  IHitgÜebcr  für  5ic  „D.  <&" 
warb,  »aren  unter  Denen,  »eld^e  ftd^  jur  IHitgliebfc^aft  Dorfdjlagen 
Hegen,  gar  IRand^e  nur  einfädle  (£Ierfs  n^ie  td^,  ber  id^  $500.00  Salär 
Ijatte,  aber  boc^  bei  meiner  fonfligen  Sparfamfeit  ben  3alire5beitrag 
t>on  $10.00  entbet^ren  fonnte.  \Xx(b  fpäter  ift  es  mir  aud^  möglid^  gen^e* 
fen,  anberer  £DottItt]Stigfeits*2InftaIten  tnitglieb  5U  merben  ober  grogere 
Beiträge  bei3ufteuern  —  aus  meinen  €rfparniffen. 

Seit  jener  ^eit  aber  finb  bie  2Infprüd^e,  tpeld^e  <5enüj)e  nxi^  Der* 
gnügungen  an  fie  {bellen,  berart  gemad^fen,  ^a^  2Inbere,  mit  größeren 
^innat^men,  bodp  Hid^ts  met^r  für  bergleid^en  21nftalten  übrig  traben. 
Datier  bie  Klagen  über  ITtangel  an  Betl^eiligung  bes  publicums  an 
ber  €rbaltujig  ber  „Peutfd?en  <Sefeüfd?aft"  (f.  S.  3^)/  bes  „Pentfd?en 
^ofpitals"  u.  f.  XD.  —  befonbers  gegenüber  'bzn  Kinbern  eingemanberter 
Dentfd^er,  von  benen  leiber  riete  ihre  beutfd^e  2lbftammung  verleugnen. 

Diefelben  £eute  aber,  meldte  Feine  Beiträge  3ahlen,  flnb  barüber 
nnget>alten,  ^a^  bie  „D.  (5.''  bie  f^ülfsbebürftigen  nidpt  unterftü^t, 
iDeld^e  (ftatt  felbft  it^nen  3U  t^elfen)  {te  it^r  sufd^icfen  — n^etl  fie  baju  feine 
mittel  t^at;  unb  ^a^  bas  „D.  ?{.'*  bie  Kranfen  nid^t  aufnimmt,  meldte 
(um  biefelbcn  bequem  losjuroerben)  fie  bemfelben  3nn>eifen  —  einfad? 
»eil  baffelbe  fd^on  gan3  gefüllt  i^.  gur  Dergrögerung  bes  f^ofpitals 
aber  €tu)as  bei3utrageu  meigern  fie  fid^,  n^ie  gut  fie  aud;  ba3u  im 
Staube  wären.  Die  Koften  für  entbel^rlid^e  Bcbürfniflfe,  für  2lufroanb, 
unb  £u;us  get^en  xhntn  ror. 

3d?  berütjre  biefe  Derl^ältnijfe,  »eld^e  auc^  anberer  ttnit  Denfenr 
befd^äftigt,  n>eil  an^unet^men  ift,  'ba%  bas  gebrückte  IPort  t)ter  nnb  ha 
€inen  erreid?t,  ber  bas  gefprod?ene  nidit  tjören  n?in.  Klar  folfte  jeber 
(£rebitfud^enbe  fid;  barüber  n^erben,  ha%  es  unter  htn  gegenwärtigen 
Derl^ältniffen,  bei  geringerer  2iusfid?t  auf  €rfoIg,  entfprcd^enb  fdjwerer 
mirb,  (Ercbit  nn'b  Jlnleil^cn  3U  erl^alten,  als  es  früher  mar,  3U  hzn  gei« 
ten  bes  fparfamen  £ebens.  „Das  £eben  genießen",  glcid?3eitig  aber  aud? 
gefdjäftlic^  poranfommen,  bürfte  nur  wenigen  Unbemittelten  gelingen. 

yXn'^,  moblperftanben,  bie  21usfid?ten  auf  €rfolg  fmb,  burd>fd>nitt» 
lidj,  nid?t  blos  für  junge  Kaufleute,  fonbern  aud?  für  ftnbirte  Berufs» 
flänbe  jc^t  geringer,  als  fie  frül^er  waren.  2llle  Bcrufsfreife  in  ber 
Siahi  finb  überfüllt;  in  allen  fiebt  man  allerbings  ein3elne  Beifpiele 
wn  großem  Erfolge.  Diefc  wenigen  Beifpiele  blcnben,  wahrenb  anbere 
^unberte  ober  (Eaufcnbe,  wcUtc  cbenforicl  gelernt  unb  gearbeitet,  abec 


nid^t  ebettforiel  (Slücf  gehabt  traben,  unbead^tet,  utujcjäblt  bleiben  unb 
eine  befd^eibene  C^iflenj  5U  fül^ren  genött^igt  ftnb.  Der  Haum  für 
^rfolgreid^  iß  befd^ränft;  uaturgemäg  Fönuen  nur  IPenige  bie  2Inberen 
überragen. 

Don  jet^er  ift's  fo  gemefen,  ba§  Diele  Dom  eigenen  Berufe  nur  bie 
Sdjatten feiten,  pon  bcn  anberen  nur  bie  £id?tfeiten  (eben.  €s  gibt  piele 
leute,  roeld^e  einen  €rfo(g  in  anberer  Hid^tung  ert^offen,  ot^ne  5U  beben« 
fen,  ba%  fid^  bas  nur  in  einem  ^aUc  aus  fel^r  rielen  realtftrt.  So 
fommt  es  oor,  ^a^  €iner  unFIngermeife  feine  fefte  Stellung  mit  befd^ei« 
benem  €inFommen  aufgibt,  um  einer  glänjenb  erfd^einenben  ^lusfic^t 
nad^5ujagen.  Balb  ift  aüerbings  ber  3rrtttum  eingefet^en  unb  bas  (Enig« 
bilb  rerfd^munben,  injroifd^en  aber  aud^  bie  früt^ere  Stellung  unmieber« 
bringlid;  verloren  gegangen,  unb  ber  Betreffenbe  ift  in  einer  üblen  £age 
mit  feiner  (Entfdjulbigung:  „IDer  ZTid^ts  magt,  gewinnt  nichts." 

^um  (Erfolge  get^ört  <5Iü(f  un^  meiftens  aud^  riel  (Selb,  um  bie 
let^r«  unb  probirjabre  aus3ul^alten.  So  3.  'S.  im  Bud^hanbel  in  2lme* 
x'xfa  mürbe  €iiier  ein  Vermögen  aufmenben  müjfen,  um  fxd>  nur  l^alb« 
megs  hefanni  3U  mad^en.  Hlit  üieler  müt^e  fänbe  er  2Ibnet^mer,  aber 
nid^t  genug,  um  mit  ben  Fleinen  Profiten  bie  Unter t^ItungsFojien  becFen 
3n  Fönnen,  abgcfebcn  baron,  ba%  er  ieute  an  jtdi  3ieht,  bie  nidjts  weniger, 
als  prompte  5»ihler  finb.  Pon  Hcinproftt  ober  aud?  nur  Per3infung 
bes  aufgemanbtcn  Kapitals  Fann  Feine  Hebe  fein,  nod?  weniger  oon 
bcv  Jlmortifation  bcjfelben.  Pas  größte  öeFanntfcin  unb  bas  größte 
Sortiment  3icbcn  bie  größte  Kunbfdyaft  an  —  ein  gleid?  großes  läget 
bei  einem  jüngeren,  nidyt  fo  beFannten  Sudjhänbler  mürbe  aber  bort 
jum  größten  (Ebcile  unrerFauft  ftel^en  bleiben,  §infen  3el|ren,  babei  boc^ 
peralten  unb  barum  im  IPertbe  pnFen. 

€s  finb  in  bicfer  Kidjtung  Perfudie  gemad^t  morben,  aber  es  ifi 
Sd^abe  um  bie  große,  unbauFbare  IHübe,  bie  aufgewanbt,  Sdjabe  um 
bas  (Selb,  roeldjes  ohne  €rfoIg  pcrerpcrimentirt  morben  ift.  IDie  Piele 
l^abcn  bem  ^icle  „SelbftänbigFeit"  il^r  Dilles,  was  fie  ererbt  ober  erfpart 
l|attcn,  geopfert;  cnblid^  mußten  fie  bcn  Kampf  aufgeben,  ol^ne  etwas 
21nbere5   übrig  3U  bebalten,  als  trübe  (Erinnerungen. 

Soldje  33cifpiele,  an  bie  id?  benFe,  fmb  aber  jüngeren  IHannern  un* 
beFannt  Parum  ijt  es  gar  nid?t  3U  perwunbern,  ba^  es  leute  gibt, 
weld)e,  ba  (Eabcin  leidjter  ift,  als  33cf|ermad?en,  fid)  ein  nir  babnrd?  3U 
geben  bemül^en,  ba%  fie  Fur3er  I^anb  über  einen  2lnberen   bcn  Stab 


brechen;  wie  menig  fte  audf  von  beffen  (L^un  unb  laffett;  i>on  6en  Um« 
ftanbcn,  unter  wcldfcn  er  mirfte  «.  f.  ».  unterri^tet  finb.  Solc^ 
Sd?!aumeier  benfen  fid?  2lües  fo  leidet,  fte  träumen  nur  com  (Seiingen, 
ignoriren  aber  bie  großen  Koften..  waö:i\cr\ben  ^inberntffe  «.  f.  ».,  wtldfc 
-iSrunb  bes  migüngens  finb. 

dergleichen  nnternef^mnngsluftige  3""^^^^  P^^^  geneigt,  3.  3.  3U 
benfen  nnb  3U  fagen:  „Wenn  id?  an  Steigcr's  Stelle  roäre,  wenn  mir 
fein  überall  n)ob!befanntcr  Harne  3ur  Verfügung  j^ünbe,  feine  Derbin« 
bungen,  (Selbmittel,  (Erfal^rung  u.  f.  w.,  ba  roürbe  id?  piel  tl^atiger  fein, 
tpürbe  Pie5  unb  '^enes  unternehmen,  was  ofyxe  gipeifel  €rfoIg  l^atte, 
u,  bergicidjen." 

So  3u  benfen  ifl,  pon  ihrem  Stanbpunft  aus,  entfd^ulbbar.  2lud^  \d^ 
möd>te  gern  nod?  IHand^crlci  unternehmen.  2iber  eincrfeits  haben  riele 
inißerfolge,  picie  getäufd^te  (Erwartungen  mid?  porflAtig  gemad?t.  Die 
möglidifeit  bes  Erfolges  ifi  jegt  nod^  geringer  angefid^ts  ber  (Et^atfad^e, 
ba%  bic  Pentfd?en  in  2Imerifa  im  laufe  ber  legten  ^o  ober  20  "^alite 
größten tt^eils  aufgel^ört  traben,  beutfd^e  ^üc^er  unb  ^eitfd^riften  3U  fau» 
fen,  n^eil  fte  Dor3iet}en,  ftd;  3U  amerifanifiren  nnb  barum  €nglifc^es  3U 
lefen.  2lnbererfcits  ip  es  aber  geboten,  ba%  id?  meine  forperlidjen 
Kräfte  nidjt  mel^r  fo  oiel  anftrenge,  wie  früher.  (Scrne  möd^te  id?  bis 
an  bas  €,nbe  meiner  (Lage  im  (Sefdpäfte  tt^ätig  fein,  unb  biefes  ^nbe 
aud)  t|inausfd)ieben  fopiel  an  mir  liegt.  Darum  bin  id^  Dorfidptig.  IDie 
id)  im  freien  nidit  mehr  renne,  fo  unterlaffe  id?  im  £ocale  aud?  unnö« 
tt^iges  dreppenfteigen  unb  mad^e  bie  Hunbgänge  langfamer.  3d?  ärgere 
mid?  aud)  nidjt  mehr  über  weniger  IPidjtiges.  Darum  fdjelte  id)  jeftt 
fo  wenig  als  tt^unlid),  wogegen  mir  and^  nidpt  gefällt,  wenn  21nbere 
unnötl^igerweife  über  mein  (El^un  nnb  laffen  Bemerfungen  madjcn. 
Hut^e  ift  von  jeher  bei  mir  Hegel  gewefen,  ftatt  bes  aQ3uIauten  Der« 
fel^rs,  ber  anberswo  herrfdjt.    Das  ift  immer  beifällig  bemerft  worben. 

mancherlei  bleibt  jegt  ungett^an,  was  id;  t>or  5  ober  \o  ^al^ren  als 
notl^wenbig  angcfcl^en  hätte.  3^  begnüge  mid?  bamit,  mein  (Sefci^äft 
in  ber  erften  Heitre  3U  (galten;  bas  ift  rortt^eill^after,  als  neue  €|peris 
mente.  3"  ^^^^^  Zweigen  bemerft  man  bie  €rfdjeinung,  ba^  alte  ^ir« 
men,  weld?c  n'\<ht  bem  ^ottfd)ritt  ber  §eit  folgen  unb  ben  fict?  ftets  rer« 
änbcrnben  Umftänbcn  anpaffen,  abfterben.  3»^/  ^"^  ^^  ^^"  jüngeren 
füt^ren  piele  nur  ein  Sd^einbafein.  €in  3^^^^  f*^d^  ^^^^  flagt:  „(Es  ift 
nid?t  mel^r  fo,  wie's  frül^r  war." 


ireiiüT  Dom  ^udiltan&el  in  ^Imcrira  fprcdiciib,  fagt  idj,  diiQ 
itntt,  &ie  CS  bcffcc  modicii  ju  töimeii  Beiitdi.  iiiat)rf4«inlii^  «id)t 
ahnen,  mie  t)ic(  id;  biäbcc  ausgegeben  t^abe,  um  'KllM^1'd7<,1ft  beran5U- 
jicVii  <!>''  t*!^!  '<il  iiiik'ciioinmeii  mit  Uusfidit  tiiif  £rfolg  unb  auf 
iSniiiB  meiner  frfatjcuiig.  Das  tjabe  itii  gett^an  in  ciel  it>cniger  lis^ 
fanter  IDcife,  als  Jinbext  ias  oorausficI^lUd;  Ihun  miic&en  unb  mußten, 
iente,  bie  in  furjer  ^e\t  Hfc  pulpec  ocrfnaUen,  ^iit  3"i«'>"  *«'* 
ausjugebeti  —  barüber  bin  id)  fd^on  lange  Itinatis.  Dagegen  t;abc  iif 
aber  ffir  lEataloge,  Öie  an  befliinmte  3uieKficnten  wrfanöt  würben, 
iiad;  unb  naä^  niel^r  als  t230,uoo  ausgegeben.  ]Denn  aud^  biefe  bei 
ben  nUermeiftcn  «Empfängeni  alsbalb,  ober  boi)  wcriigftens  balb,  in  ben 
Papicrforb  gefommcn  finb,  fo  i^  ihre  IL^irFung  iminerbin  burd^roeg  oxtl 
beffer,  als  bie  t<»n  3nferateii.  Dag  ein  Deiner  Hbeil  meiner  <£atiil0ge 
forgfälltg  aufbemaltrl  mocbcn  xft  nnb  bei  mirfaiiimenSeT  Deiaiilailung 
beachtet  mirb,  et\tb,t  id;  t<in  und  mieber  an  ^efieUungen  mit  Tlngabe 
wn  Pfeifen,  bie  in  einem  nor  t.s  Pber  mehr  3al[ren  aiisgegcbcuen  no. 
tirt  finb,  ttieilnieife  fogar  in  nod;  älteren. 

jalls  3^"^^i''  f'i9l'>  ^^i-  toenii  id;  bie  obengenannte  Summe  nit^t 
ausgegeben,  idj  ein  grSgcres  Dcrmögen  lijitc  auffparrn  Fönnen,  fo  mügte 
ermiebert  werben,  i>a%  unter  foid^en  Um^dnbcn  bas  iScfd^Sfl  fd^n  lange 
Dergeffcn  bcju).  untergegangen  wStc. 

IVenn  jeQt  bin  unb  mieber  groge  Se|ieUungen  —  It;ei1i[icife  auf 
^unberte  nnb  (clbft  Caufenbc  fidj  helanfenb  —  Tommen  pon  prioalen, 
^änblcrn,  Bibliotttcten  u.  f.  ».,  mit  bcnen  id;  bisher  nir^t  uerfeltrt,  fo 
gefdjietjt  bas  infolg«  oon  impfeljlung  3Inberer  ober  infolge  meiner  tu- 
taloge,  bie  ben  Umfang  meines  Cogcrs  anbellten. 

Unb  in  lifinlid^r  il?eife  mirb  bie  von  mir  burd;  Kataloge  unb  an- 
bersroie  gefdete  Saat,  rocnn  audj  cr^  nadj  langer  geil,  aufsjelfcn  unb 
(i^nc  ^riidjte  bringen.  3"  f'«"  i"ci)len  ^äUen  allerbings  hat  anf4ei. 
nenb  bie  auf  ftmas  Dermanbte  ITtiilje  unb  SlufmerffamFcit  fid;  nidjt 
ge1ot)nt.  So  ift's  aber  audi  ^Inberen  ergangen  unb  in  guFunft  ipirb  es 
in  n«^  ungün^igcrem  (Srabe  ber  fall  fein. 

llnbererfeits  r>"^  meine  fataloge  bas  mittel,  auf  anfragen  ii>egen 
Südjer  ansfnt;rlid;e  ^tusfunft  511  geben,  unb  bod;  bem  £orre(ponbeii' 
len  feljr  ciel  geit  jii  erfparen,  bie  er  auf  fdjriftlidje  JlusFunft,  ybfdjrift 
Don  Büd^ettiteln  u.  f.  m.  rtrmenben  mü^te,  fofern  bie  ilatalogc  nidft 
gcbrudt  wäteti. 


3n  ^imerifa  fann  eine  auslänbifdpe  ^ud^t^aublung  aber  nid^t  mie 
•eine  0bftfrau  t>on  ben  Perfäufen  e^ifttren;  n^eld^e  fte  an  Dorbeiget^enbe 
madit  Kaum  ber  3e({nte  Cl^eil  aQer  Kaufe  mirb  bei  mir  am  idben» 
iifd^e  gemad^t,  bas  Uebrige  mirb  brieftid?  befleöt  —  auf  (Srunb  eines 
rieljSt^rigen  ^efanntfeins  unb  auf  (5runb  meiner  Cataloge.  €5  ift 
nid^t  leidet;  mir  t^eutjutage  bie  Kunbfd^aft  für  auslänbifd^e  ^üd^er  ab» 
fpenjlig  3U  mad?en,  ipeld?e  jufriebenjujleUen  feit  30  Jal^ren  mein  bc« 
fonberes  Bemül^en  geroefen  ift.  Unb  fie  wirb  wol  bem  5teigeffd?en 
<5efd^äfte  auc^  treu  bleiben,  nac^bem  id^  fd^on  lange  bie  21ugen  ge« 
fdjloffen  ^ahe» 

Unerfatirenermeife  t^abe  ic^  5U  t>iel  (Selb  auf  2lus{)eUungen  oermen* 
^et;  für  bie  in  TXew  IJorf,  IDien,  pi^üabelpt^ia,  Paris  I^abe  id?  riele 
(Eaufenb  Dollars  ausgegeben  uub  eine  llujat^l  IHebaillen  unb  Diplome 
ert^alten.  Diefelben  \:iahcn  aber  feinen  praftifdpen  tPertt^;  unb  <5elb 
nnb  inül^e  liäiic  '\d(  fparen  fonnen  unb  foUen. 

3m  £id;te  ber  Hefultate  fet^e  id^,  ba%  xd^  XTland^es  f^ätte  anbers 
ntad^en  foUen,  als  id;  gett^an. 

2lber  —  mer  fann  Dilles  porausfel^en  ? 

Die  Derfd^iebenen  (Slücfsumftänbe,  meldte  von  (865  ah  ungefal^r  (o 
"fällte  lang  mid^  mefentlid?  begünftigt  unb  oorroärts  gebrad^t  traben, 
«liftiren  nid^t  mehr.  Das  tPid)tigfte  aber  \\t,  ba^  bie  eingemanberten 
Deutfd?en,  weldbt  bamals  bentfdje  Büdner  unb  geitfd?riften  Fauften,  ge« 
:ßorben  finb  unb  nur  ein  fleiner  dl^eil  ber  ^weiten  (Seneration  Deutfd^ 
fpridjt  unb  liejl. 

Sei  all  bem  gleiße,  bi^en  id^  frül^er  fällig  mar,  märe  nid^t  bie 
geringfle  ^lusfid^t,  ba%  idf  audj  l{eut3utage  nod^  einmal  fo  anfangen  unb 
ooranfommen  fönnte,  mie  es  ror  35  3aljren  ber  ^all  gemefen.  21ber 
aud^  fein  21nberer  fönnte  bas  erreid^en. 

Unter  biefen  Umftänben  ift  es  mir  lieb,  ba%  id^  meinem  Sol^ne  bie 
Safts  eines  <5efd^aftes  t^interlaffen  fann,  bas  fort5ufüttren  unb  ausju« 
bauen  mal^rlid;  riel  leidster  ift,  als  beffen  21ufbauen.  3d^  münfd^te,  ic^ 
l^ätte  bei  meinem  2Infangen  audf  einen  meitbefannten  Unterbau  oor* 
gefunben,  mie  berfelbe  je^t  baftet^t.  3a,  id;  f^abe  mxdj  manchmal  in 
^ie  £age  fold^er  Sud^bänbler  ober  Verleger  gemünfd?t,  beren  Dater  ober 
fbgar  öroßpater  vorgearbeitet  tiaben.  '^dj  mürbe  unter  fold^en  UmftSn« 
«ben  meiter  gefommen  fein. 


IDenti  \d)  bErntffidjtitic,  mic  dUI  (SelS  i(^  wrloren  liabe  an  cielMr» 
fprt(i;eiiO«n  Unternel^mungcn,  ancldje  id;  aber  idoI  nitterlaffen  EtStte,  falls 
idf  eine»  (rffll)renen  Beiatljer  311t  Seite  gcljflbt,  o^er  menn  td?  beöenfc, 
a>ie  mel  Zladjtlieil  id)  bai^in  gehabt,  b<i%  läj  --  in  lErmanijtliin^  bcr 
nSUjigen  lErfdltrung  u.  f.  tu.  —  D«r|d)iel)Encs  getljan,  aas  iäj  Ifälte  unter» 
[äffen  (oüen,  freäiP.  nnterUfffn,  mas  \d)  (lalte  tbun  foUen,  fo  ifi  es  mir 
flur,  Diig  Sie  Söfine  ju  bcnciOen  flnb,  »eli^e  emfoct;  unÖ  bequem  in 
iltrer  rsicr  jugtapfeit  3U  treten  ttiben,  bie  Sot^ne,  wcldien  ade  ntütren 
unb  Sorgen  Bes  fanten  JInfangs  erfpütt  finb,  bie  £ol)ne,  meldj*  faum 
bdcaii  benFen,  Sag  ieute  fi^  an  fie  menben  mit  Seftellungen  uiib  f9tt> 
ftiaen  Jlngelegenlieiten,  lebiglit^  lueil  fie  ies  Paters  Hamen  fo  long« 
geljöcl  traben,  biefelben  Sutane,  roeli^e  t)in  nnb  ipiebeT  inol  gar  glauben, 
bas  r>e  nid^t  blos  De rfd^i ebenes,  fonbem  ÜUes  beffer  perfictten,  als  ber 
Oater,  ot^ne  ^läi  barum  jn  befümmern,  nieli^e  guten  (Smiibe  berfelbe 
fnc  Dies  nnb  3eiies  liat  —  id)  fage,  foldjc  Söljne  finb  ju  benciben,  nnb 
natütlid)  i^,  bag  fie  metir  leijien,  als  ber  Pater  nnb  örünber  IPiber» 
toärtigteitcn  unb  treinntniffen,  jinanjnotl}  a.  bergl.  gegenüber  ju  leijten 
im  Stanbe  gemefen  if). 

Sarnm  bin  id^  überaus  glä(fli6,  einen  Sot]n  3U  t)aben,  nwldfer, 
ba  itjm  bie  grunblegende,  müheroU|ic  Slrbeit  erfpart  if),  bie  mein  £d;af' 
fen  in  engeren  «Scensen  Ijielt,  als  junger  Jlmecilaner  not^  meljr  Iciftett 
faun,  als  mit  ju  il|un  möglid^  gemefcn  if).  £t  übertrifft  mid;  jegt  an 
Arbeits  traft,  Cifer  uub  ^leig.  Hajn  temmt,  ia%  er  nun  feiner  Bür* 
gerpflic^t  buri^  fUnfjäl^rigen  Dienft  in  ber  ITlili]  genügt  l;at,  luobuidf  et 
von  ber  für  einen  (Sefdiäftsmann  feljc  IS^igen  Pflidjt,  jebes  Jalit  jinei 
IPodjen  ober  nod;  länger  als  (Sc fd^mo rener  3n  bleuen,  befreit  i^  unfr 
uugeftSrt  ben  yuete^tn  bes  iSefi^dftes  leben  fann.  gnr  Uusfüttinng. 
ber  plane,  ipeld;e  er  erbad^t,  ftel^en  tl|m  bes  (Sefdi^ftes  iSetbmittel  jur 
Derfügung  nnb  bie  Seadjtung,  roeld^e  ein  ran  einem  nwttlbefannten 
^aufe  fommenber  llntraj  finbel,  ift  bebeutenb  gröger,  als  ipenn  ein 
junger  Jlnfänger  etroas  Jlcttnlii^es  tt^ut.  Bds  Ccgtere,  b.  I^.  geringere 
Seadjtung,  Ijabe  id[  Dor  30  ^uljren  in  enlniuthigenber  Weife  cinpfan- 
ben.  Ser  Perfudi,  neue  Kunben  l^eranjnjiehen,  lofiete  in  ber  Kegel  nief 
mei)r,  als  an  il;nen  cerbienl  mürbe,  nnb  in  Sufnnft  mirb  fid^  bas  nodf 
ungünfiiger  gefialten. 

meines  Sebcns  Mufgabe  nnb  gmerf  ifi  es  geioefen,  fflr  meine  Ja. 
milie  unb  bcfonbers  für  meinen  5ot)n  jn  arbeiten,  ihm  ben  Weg  jk 


391 

ebnetu  Wenn  \d^  bcnfelben  Im  September  ^895,  infolge  einer  fcbroercn 
(Operation  (bie  er  glürfüc^  überjlanb),  ober  fonftroie  rerloren  l^ätte,  ober 
ipenn  es  mir  crganaen  märe  »ie  anberen  Patern,  »eld^e  ein  (Sefcbäft 
aufgebaut  traben,  bas  aber^  dou  2Inberen  beeinflußt  ober  aus  eigener 
Jlbneigung,  ber  Sol^n  nicbt  fortfeftcn  »ill;  fo  märe  mir  bas  iehzn  rer« 
gäüt  gemefen,  unb  bie  £uft,  bas  (Sefcbäft  meitersufüt^ren,  mürbe  mir 
©ergangen  fein.  €s  gibt  ja  ^äUe  genug,  mo  ber  Sol^n,  ftatt  bem  Dater 
eine  fjülfe  im  2Iusbauen  bes  <Sefd?äfts  3U  fein,  in  bem  ermäl^Iten  an^ 
beren  Berufe  jahrelang  nic^t  genug  rerbient  unb  ben  cerlaffenen  Dater 
am  Unterflüftung  angelten  mug.  Z<^  ^^tte  bergleiAen  nid?t  ertragen 
fönnen,  unb  bin  frolj  barüber,  ba%  mir  fold^e  ^rfal^rung  erfpart  mor» 
bcn  ifl.  IDäl^renb  bei  ber  geeigneten  perf5nlid?en  £ettung  mein  (Sefcbäft 
ijon  feinem  anberen  feiner  2lrt  übertroffen  mirb,  märe  es  anbernfaüs 
auf  einen  feljr  geringen  (El^eil  feines  jeftigen  IDertl^es  gefunfen.  Das 
gemiffent^afte,  accurate  perfonlic^e  Seiten  iji  3um  (Sebeil^en  bes  (Sefd^äfts 
nnerläglid^. 

3c^  freue  mic^,  fagen  3U  fönnen,  ba^  xdf  nxdft  gesSgert  l^ahe,  y>ea' 
les  3u  tlfun,  mas  2Inbere  nid^t  getban  liätten,  meldte  müt^e  unb  Koften 
fc^enten.  Da3u  gab  mir  3unäd?fi  bie  XDiener  IDeIt>2Iusf)eQung  (Seiegen* 
Ijeii  IDeiter  l^abe  id^  3.  3.  für  bie  anbeten  fjänbler,  für  Bibliotbefen^ 
Unirerfttäten  unb  anbere  Cel^ranfialten,  fur3,  für  aüe  Käufer  auslänbi« 
fd?er  3üd?er  mit  21rtifeln,  meldte  (£arl  5c^ur3  3uerfl  in  ber  Evening 
Post  abbrucfte  unb  bie  id;  bann,  mit  anberem  IlTateriale,  als  Brofd^üre 
ver\d^'\diCf  eine  Petition  an  ben  (£ongreg  um  21uft{ebung  bes  §oües  auf 
Büdner  circulirt,  unb  barauf  bie  Unter fd^riften  Don  ungefät^r  6000  t^er«^ 
oorragenben  perfonen  erl^alten.  Damit  ifi  im  Hepräfentanten<Qaufe 
nnb  aud?  im  Senate  gearbeitet  morben.  Tlües  mar  bis  aufs  €e^te  fer» 
tig.  Da  fd^citerte  bie  Bill  an  einer  Kleinigfeit  TXm  3.  inär3  ^879  rer« 
fSnmte  Senator  Dance,  ber  biefelbe  in  ber  (Eafc^e  l^atte,  an  einer  Si^ung 
bes  (£onferen3s2lusfdpuffes  tt]eil3uneltmen,  unb  ^8  Stunben  fpäter  enbete 
ber  (£ongreg  —  ol^nc  bie  Bill  paffirt  3U  t>aben. 

3m  3.  ^880  mürben  geitfd?riften  3oüfrei  unb  fpäter,  infolge  flarfer 
(Dppofition  gegen  bie  Dingley  Bill,  aud;  Büdner,  bie  in  nid^t<englifd^en 
Sprachen  gebrurft  ftnb.  Diefe  (toncefflon  mürbe  unter  Serürffic^tigung 
bes  Umftanbes  gemacht,  ba%  ber  Had^brucf  frembfprac^iger  Bücher  fo3u* 
fagen  aufget^ort  l^atte.  2lmerifantfd;e  Sd^riftfe^er  unb  Bud^brucfer  opfer« 
ten  alfo  feine  2Irbeit  nnb  feinen  Derbienfi,  inbem  fle  fic^  ben  Bücher» 


fäufeni  iiad^giebig  seigten.  XD'xe  andf  anbere  2IrtifeI,  meldte  im  lanbe 
iiidjt  bergcftcüt  loerbcn,  3oUfrei  ober  niebrig  bcfteucrt  eingeben^  fo  fam 
alfo  biefe  principielle  Dergünftigung  and^  ^üd^ern  tu  fremben  Spxadftn 
jugute.  2iuber5  ijl's  mit  Büd^cm  in  cnglifd^er  Sprad^e:  auf  biefe  mag 
aud^  I^eutigen  (Eages  nod;  25%  §oU  be5af^It  merben. 

Bis  3um  3.  ^880  iffs  metjrmals  porgcfommen,  ba§  ^^'"^wb  nadf 
mir  fragte.  3^  ^«^^  ^^^  begrüßte  bcn  Befud^er.  „Hein,  idf  w'xü  btn 
alten  6errn  feben",  fagte  berfclbc.  —  ,,nun,  id?  bin  ber  2llte,  id?  bin  ber 
Principal."  —  „0,  id^  l^abe  einen  XYlann  mit  »eigem  ^aar  ermartet; 
fo  Diel  I^abe  id?  fd^on  Don  3^"<^"  gel^ört"  u.  f.  w. 

Damals  münfd^te  xdf  mir  meiges  6aar.  0t}ne  mein  S^^tt^nn  t^ 
von  (880  ab  mein  l^aar  infolge  ber  Sorgen  erfi  grau  unb  bann  t>ünn 
^emorben,  mie  es  fld^  für  einen  2IIten  ge3iemi 


€ine  Hlenge  Kleinigfeiten  gel^ören  ba3U;  um  ein  gen^iffes  €tnHi5 
•aud^  nur  annät)ernb  roUftänbig  3U  befdpreiben.  So  t^abe  3.  3.  xd^  mid^ 
in  biefem  Bud^e  gefd)ilbert  als  einen  eingefltifd^ten  beutfdpen  ober  viel* 
mebr  internationalen  3ud)t)änbler^  ber  feinem  Berufe  3uliebe  xxnb  bo* 
^urd?  für  feine  ^amilie  forgcnb  auf  faft  aüe  gerftreuung  perjid^tet 
II.  f.  m.,  nnb  ein  £eben  fübrt,  bas  mol  bcn  ÜTeiftcn  iiidit  conoeniren 
fonnte;  eine  €fiftcn3,  »eld^e  —  »ie  Der  unb  3ener  fagen  mürbe  — 
„fd?on  nid?t  mehr  fd?ön  ijl."  Um  bas  erflarlidjer  3U  machen,  mifl  xdf 
nod^  ein  paar  Sad^en  ausplaubern. 

,,lüas  tpürbe  ans  mir  gcmorben  fein,  wenn  idf  nid^t  nac^  Horb* 
Jlmerifa;  bc^m.  Heu?  IJorf  gefommen  roäre?"  Das  ifl  ein  (Sebanfe,  ber 
mid;  t^äuftg  befd^aftigt  }:iat  3^  glaube  faum,  l>a%  xd^  irgenboH)  ein 
fold^cs  ^elb  für  lol^nenbe  (El>ätigfeit  gefunben  tjatte,  mie  tjier.  3^  ^<« 
bal|cr  frol|  barübcr,  l>ai  id?  in  Xlcw  IJorf  feßl^aft  bin,  an  biefem  mei» 
ner  ttleinung  nad^  unt>ergleid^lid;en  Zentrum  alles  Dejfen,  was  einen 
flrebfamen,  gebilbcten  IHann  interef(irt,  an  biefem  Knotenpunfte  bes 
IDeltDerfet^rs,  meld^er  rafc^er  mädift,  als  ät^nlid^e  f^auptftäbte.  lUenn  ic^ 
berürffid^tige,  mas  anbere  0rte  3U  bieten  rermögen,  fo  mod)te  idj  nir» 
genbmo  anbers  leben  xxnb  tl^atig  fein.  €tmas  21ngenebmes  unb  3um 
€rfoIge  Beitrageubes  ift,  ba%  id?  nidjt  blos  ^Ues,  roa«  tdj  gefd>äftlt(^ 
benotbige,  l^ier  faufcn  ober  l^erjieüen  laffen  fann,  fonbern  ba%  and^  bie 
IDotjnungs*  unb  anberen  Derl^ältnijfe  einem  IHenfc^en  mit  nid?t  über« 


trtebenen  2lnfprüd;en  genngen,  mofür  5.  3.  mein  IDot^lbefinben  einen 
&ipeis  liefert. 

„Unfer  iehen  mät^ret  fteben5t9  3^^^  nn^^  n>enn  es  l)o<^ 
fommt;  fo  finb  es  ad?t3tg  3atjre;  ijl  es  audj  föjilic^  gewefen,  fo 
ifi  es  bodf  IlTul^e  un5  2lrbeit  gemefen,  5enn  es  fät^ret  fd^neU 
balixn,  als  flögen  mir  bdDon/' 

So  tjat  por  ungeföljr  3000  Jal^ren  ber  pfalmtfl  ftc^  ausgcbrürft. 
paläftina  wat  damals  frnd^tbar  nnb  gefunb,  bementfprec^enb  mar  bie 
iebensbaucr  bort  größer,  als  in  ben  mobernen  Stäbten.  Statt  „fteben« 
3ig"  foUte  es  l^eißen  ,,fed?3tg/'  unb  „ftebcn3ig"  anstatt  „ad?t3ig",  wenn 
man  Daoib's  lüorte  3.  ^.  auf  Xltw  Qorf  anmenben  moUte,  trog  bem, 
tDOS  tc^  foeben  über  bie  t^ieftgen  guflSnbe  gefagt  }:\ahe. 

Die  jtcbcn3ig  Jat^re  \:iahe  id?  balb  erreid?t;  ,,es  ift  föfllid?  geroejen/' 
b.  tj.  es  tfl  mir  oiel  beffer  ergangen,  als  id^'s  ocrbient  l^abe,  oergIid?en 
mit  2Inberen,  bie  ein  bejferes  £oos  uerbient  Ijatten,  als  fle  gel^abt 
traben;  „es  i{i  ITTät^e  unb  2lrbeit  gemefen/'  Das  pagt  auf  mid;,  unb 
^lücflid;  fd^äge  id^  mid^  barum,  bog  td^  nid^t  ein  ein3tges  mal  burd^ 
Kran!l{eit  genött^igt  gemefen  bin,  met^r  als  einen  Cag  aus3u fegen. 
2Inbererfeits  aber  bin  xdf  fo  glücflic^  gemefen,  ba%  idi  nie  ohne  2lrbeit 
mar.  So  t^abe  id^  immer,  Förperlid^  ober  geiftig  befc^äftigt,  3U  Reiten 
•aud;  Zlatur  ober  Kunfi  geniegenb,  Sd^Ied^tigfeiten  ober  Dnmmt^citen  ab^ 
meieren  Fönnen,  wenn  jemals  bie  Derfu(^ung  an  midf  ({erangetreten  ift. 
Denn  ;,tnügiggang  ifi  aüer  £afler  2Infang/' 

Sofern  €iner  nid^t  burd^  Kneipenleben  ober  fonftmie  fhtmpf  gemor* 
ben,  wäAi^  in  il{m  mit  ben  mannesiat^ren  bas  Bemugtfein  ber  Derant* 
mortIid?feit  für  bas  H?ol|I  ber  ^amilie.  Das  inooloirt  ^Irbeiten,  Spaten 
unb  Sorgen.  Das  traben  fafi  21  üe  3U  tt^un,  meldte  nid^t  reid^er  Altern 
'^rben  ftnb,  ober  eine  reid^e  jrau  gel^eiratt^et  l^aben,  bie  aber  trog  ihres 
•eigenen  Vermögens  nid^t  an3ugroge  ^Infprfid^e  an  ben  <5atten  fteüt. 
Jlbgefel^en  von  biefen  menigen  ^äütn  mu§  ber  (Satte  unb  Dater  arbei« 
Un  unb  forgcn,  btnn  frütjer  ober  fpäter  laffen  feine  förperlid?en  Kräfte 
nad?;  unb  feine  €rmerbsfät}igfeit  nimmt  ab.  (Es  ifi  unnött^tg,  3U  be* 
merfen,  bag  nur  menige  £eute  fic^  auf  bas  Unausbleiblid^  oorbereiten. 

,,llnfer  täglid^  Brot  gib  uns  freute''  fd^Iiegt  gar  Pieles  ein,  mas 
nid^t  pom  Bäcfer  fommt.  Da  finb  3.  B.,  n>ie  £utt{er  es  erflärt:  e;fromm 


<5emaI|I;  fromme  Kinder;  gut    Hegtment;  ^friebe,    (5efun5l{ett,  Suc^t, 
€ljre,  ^ute  ^reunbe,  getreue  ZlaAbarn  unt>  bergleidjen",  b.  Ij.  für  midf- 
Bud^l^änbler:  Heputatioti,  Kunbfd^aft,  Derbinbungen  mit  (Sefd^äftsfrettti* 
beU;  unb  (5et)ülfen  im  (Sefd^äft. 

2111  Das  lernt  man  erfi  fd^ägen^  wtnn  man's  n'xd^i  t{at  nnb  baram 
IjerbeiiDÜnfd^t;  in3n)ifd^en  aber  fid?  mit  Sorgen  plagt. 

Die  le^teren  Sad^en  eignet  man  nid^t  wie  Büdner,  (Selb  unb  anberes 
greifbare  €igent({um.  Sold^es  n^irb  aber  in  Derbinbung  mit  ^en  eben« 
ermät^nten  Sad^cn  mertt^roüer.  Das  lüid^tigfte  von  2((Iem  finb  bie* 
(Sebülfen,  bie  (£Ierfs,  meldte  ein5uarbeiten;  fobag  fie  vom  grögtmog« 
liefen  Zlugen  fein  fönnen,  eine  nid^t  3U  unterfd^ä^enbe  Sadit  \%  unb* 
mad^t  es  mir  jreube^  gern  unb  banfbar  3U  ttw'dfyxen,  ^a%  idf  5U  allen 
Reiten  treue  mitarbeiter  gel^abt  t^abe,  bie  mein  3ntereffe  aud;  wallt* 
genommen,  menn  unb  n>o  id^  felbfi  nid^t  t^infel^en  fonnte.  Hic^t  aüe 
(Sefd^äftsleute  fönnen  bas  <5Ieid;e  fagen.  €inige  meiner  <5el{nlfen  fin^ 
metjr  als  25,  ja  mel^r  als  30  Jal^re  bei  mir. 

2lber  aud^  bie  treueften  unb  fleigigften  mitarbeiter  ftnb  ntd^t  bie 
rechten  f^ülfen,  fofern  ii^nen  bie  Crfat^rung  abget^t,  meldte  man  in  l{fi* 
flen  lagen  brandet.  3n  eine  folc^e  ipar  id^  baburc^  gefommen,  t>a%  xdf' 
infolge  ber  rerlorfenben  2iusfid?ten  mid?  auf  bas  Perlegen  einlieg.  Das 
,,t>erlegen"  pon  Büdnern,  b.  l|.  bas  Dorauslegcn  ber  perfd^iebenen  2lus« 
gaben :  bas  IJonorar  an  bcn  2Iutor,  bie  Koften  für  Sa^,  Papier,  Drucf, 
Cinbanb,  3nf^^^^^  u-  f  Q'v  n>^Id;^  ^^ft  nad^  unb  nad;,  burd^  bcn  Derfauf 
ber  €jemplare  mieber  l^ereinfommen,  iji  bas  IHittel,  um  Ijin  unb  wie* 
ber  ein  gutes  <5efd;äft  3U  mad^en,  n>ie  man  etn>a  in  ber  lotterte  einen 
(Scw'xnn  3iel|t.  3n  Deutfd^Ianb  gilt,  ba^  von  je  [O  Büchern  Faum  2 
ober  3  bie  Koften  becfcn,  pon  meldten  le^teren  \  ober  gar  2  folc^  einen 
(Erfolg  l^aben,  ba%  baburdj  ber  Perlujl  an  bcn  anbcren  nic^t  nur  gebecft: 
mirb,  fonbern  fogar  noc^  ein  groger  Ueberfd^ug  bleibt.  Diefer  Erfolg, 
fkidjt  Jlnbercn  fo  in  bie  2lugen,  bag  fort  unb  fort  bie  §atjl  ber  Perleger 
pd?  meiert,  meiere,  in  ber  Hleinung,  flüger,  unb  in  ber  jtd?eren  €rn>ar« 
tung,  aud?  glüd lid^er  3U  fein,  als  2Inbere,  it|r  eigenes  —  ober  au<^  an* 
berer  leute  —  (Selb  „perlegen",  meiftens  ol^ne  es  je  n^ieber  f^erein3ube« 
fommen.  Büdner  t]er3u{ieüen,  iß  geroöl^nlid;  piel  leidster,  als  fte  aud^' 
ab3ufcöcn.    ^elij  Dal^n  fagt: 

„Büdner  fd^reiben  ijl  leidet,  es  perlangt  nur  ^Jeber  unb  Cinte 
unb  bas  gcbulb'ge  Papier.    Büdner  brucfen   ijl  fd^merer  —  ^dfwe* 


rer,  weil  oft  bas  <5enie  ftc^  erfreut  unleferlid^er  ^anbfc^rift.  2Iber 

bas  fd^ivterigite  Xüerf,  bas  ein  {ierblid^er  Vflann  bei  6en  Deutfd^en 

aus3ufüt{ren  Dermag,  ift  311  rerfanfen  ein  Bad;/' 

3»i  2Imerifa   ift  bas  Derlegen  nod?  riel  risfanter,  meil  l^ier3ulanbe 

bxe  Südjer  nid^t  an  öucbl^änMcr  ausgefd^icft  unb  pon   liefen  ben  3"» 

tercjfenten  unter  il^ren  Kunben  3ur  ^InpAt  vorgelegt  ujerben,  wie  es  in 

Deutfd^Ianb  ber  ^aü  iß     Dergleid^en  e^if^irt  I^ier  nic^t.    €s  mug  riel>^ 

mel^r  ber  Derleger  felbjl  bafür  forgen,  ba%  tladjfrage  entfteljt.    Das 

muß  er  —  bei  Beüetriftif  unb  (Eagesliteratur  —  burd^  3nferate  in  §eit» 

fd^riften,  Journalen  unb  Leitungen  tl^un,  fobag  nidjt  feiten  no,oo()  ober 

nod^  met^r  für  ein  etn3iges  ^ud;  ausgegeben  n^erben.    2Inbere,  be3n>. 

tpiffenfd^aftlid^e  3üd^er  muffen  auc^  annoncirt  iperben,  ipenn  aud^  nic^t 

in  fo  foftfpieliger  lüeife.    Don  aUcn  3üd?ern  ftnb  überbies  in  fct^r  übe» 

raler  lt>eife  Hecenfions*€jempIare  aus3ufd?irfen   in  ber  Hoffnung,  ba^ 

ein   (Et^eil  ber  Empfänger  eine  ^efpred^ung  bringt.    Das  tbim  inbeg. 

nur  pert^ältnigmägig  n^enige,  bie  inet|r3at^l  füt^rt  faxin  ben  blogen  (Eitel 

an  ober  tt^ut  nid^t  einmal  fopicl,  unb  bet^ält  bas  Bud;  als  „gute  prife''. 

Um  Sd^ulbüdjer  ein3ufül|ren,  muß  ber  Derleger  bie  (Sunjl  ber  betr. 

£eljrer  unb  5c^ulbel|örben,  roeld^e  le^tere  für  bie  meiften  0rte,  grog 

nnb  flein,  fouperän  ftnb;  erlangen. 

2IIs  id;  meine  Ct|ätigfeit  begann^  b.  t{.  por  38  3«^^^^"/  Q^^  ^^  ^^* 
nig  beutfd^e  Sd^ulbüd^er  im  lanbe,  unb  xdf  hatte  pert^ältnigmägig  Ieid)te 
2Irbeit  mit  meinen  fd^on  eyiftirenben  fotpol,  ©ie  aud?  benen,  bie  id?  neu 
l^erfleQte.  Don  3atjr  3U  3<*^r  anbertc  fid?  bas  aber  3U  meinem  lXa<b* 
tf^eile.  €ine  jebe  Secte  rid^tete  eine  eigene  Derlagsanftalt  ein  nnb  brucfte 
£efes  unb  anbere  Sd^ulhndtcx,  (Sefangbüd^er,  fon^ie  aud;  anbere  2IrtifeI; 
beren  llbfag  in  bcn  3U  ber  betr.  Synobe  gehörigen  (5emeinben  fldjer 
ipar.  So  Fommt  es,  ba%  3.  B.  ber  Heinprofit  ber  mifjourisSynobe  ber 
£utl|erifd?en  Kird^e  jabrlic^  ungefähr  $^^0,000  beträgt.  2Iuf  biefe  IPeife 
ipurben  meine  beutfdjen  lefebüd^er  perbrängt,  abgefehen  bapon,  ba%  bie« 
felben  mit  jebem  3*^^'^^  ^Iter  unb  un3eitgem5gcr  rourben.  Der  Per« 
faffer  berfelben,  ber  Por  ^8^o  auf  bem  01benbnrgifd?en  Seminare  gebil« 
bete  £ehrer  %rmann  Heffelt,  n?ar  für  meine  Porfdjiäge,  fie  ben 
2Infprüd^en  ber  neu3eit  gemäg  um3ugeftalten;  nid^t  3ugänglid^. 

IPas  bie  für  amerifanifc^e  Sd>ulen  beftimmten  Bücher  anlangte, 
bie  Serien  pon  Büd)crn  3um  €rlernen  bes  Deutfdjen,  ^ran3Öfifd?en  unb- 
£ateinifd)en,  fo   fanben   biefelben   in   ber  erften  geit  meite  €infül^rung. 


foipol  in  ben  offentlid^n  Scbttleti  5er  gro^n  Stäbtt,  als  andf  m  pxivaU 
fc^nlen.  J>as  legte  mir  nahe,  5ag  td^  viel  größere  Heftiltaie  erreid^n 
fbnnte,  wenn  id^  deren  iDeitere  ^tnfnbmng  burc^  Hetfenbe  betrieb. 
Damm  f^be  idf  met|rere  3abre  ^  Hetfenbe  brangen  getrabt  tlad^m 
midf  btefe  Perfuc^  ungefähr  $^,ooo  gefönt,  gab  id>  biefelben  aber 
auf;  idf  fat{,  t>a%  idf  gegen  5ie  2lnfirengungen  ber  amerifantfc^en  Sd^nU 
biuboerleger  ntd^t  i>oranfommen  fonnte,  fonbem  oielmet^r  ben  Knr3e< 
ren  sielten  mugte. 

Dieff  2Imerifaner,  von  benen  bie  xo  bebeutenbften  je  20—200  Hei« 
\enbt  unteriDegs  hatten;  iDeld^e  fid^  gegenfeitig  bas  €eben  faner  madittn, 
faben  ein,  ba%  bas  nidpt  fo  fortget>en  fonnte,  nnb  trafen  bat^er  ein 
Ueberetnfommen  jur  ^efeitigung  ber  Uebelftänbe.  Die  (5ro§en  traben 
bas  aud^  met^rere  ^at^re  gehalten  unb  [xdj  gegenfeitig  nid^t  befriegt;  ha» 
gegen  aber  bie  Kleinen  5»  erbrucfen  Derfud^t,  bantnter  aud;  3.  ^.  mic^ 
—  nat>e3u. 

Später  tnthxannit  ber  (£oncurren3fampf  unter  btn  <5rogen  mieber 
t^i^tger,  als  je  3UDor;  3ufammen  l^atten  fie  me({r  als  ^500  Heifenbe 
brausen,  bie  nid^t  blog  für  it|re  legitimen  2Insgaben,  fonbem  auc^  ffir 
anbere  foriel  (5e(b  brauchten,  ba%  bie  Derleger  bas  auf  bie  Dauer  nid^t 
ausl{alten  fonnten,  umforneniger,  als  man  ftd^  gegenfeitig  unterbot. 

Darum  confoübirten  fid?  im  3.  ^890  7  ber  größten  Derleger  unter 
bem  Hamen  American  Book  Co..  3ebe  ber  abforbirten  ^Jirmen  Ijatte  2 
ober  5  Vertreter  im  Directorium  biefer  (£onfoIibatiou.  ITTetir  als  ^ooo 
Heifenbe  mürben  baburd^  entbet|rlid;,  unb  an  ^etriebsfoflen  mürbe  ber 
neuen  ^trma  ungefät^r  $2,000,000  jat|rlid^  gefpart,  abgefel^  baoon, 
t>a^  bagegen  bas  Unterbieten  im  preife  andf  auft^orte. 

lüenn  nun  aud?  biefe  7  firmen  untereinanber  ^rieben  gemacht,  fo 
blieben  bod^  3  ober  ^  gro§e  unb  eine  IlTenge  fleinerer  übrig,  bie  unab* 
l{ängig,  ix>rfommenben  ^aUs  jebe  auf  eigene  S^^%  ^^  Sc^ulbud^riefen 
befSmpfen  be3m.  il^m  aufpaffen,  menn  bejfcn  Vertreter  „frumme"  praf« 
tifeu  treiben. 

Unter  folc^en  Umflänben  i(l  für  mid?  3mar  nid^t  piel,  aber  boc^  roe« 
nigftens  €tmas  übrig  geblieben  von  bem  Sd^ulbüc^errerlage,  ber  fid^  fo 
pieloerfpred^enb  anlieg,  ba%  xdf  mir  mein  i.ehen  lang  Ijätte  Dormürfe 
mad^en  muffen,  menn  id^  ihn  nid^t  ausgebaut.  Unb  ba^  nodf  €tn>as 
übriggeblieben  be3m.  ba^  '\<b  3.  S.  an  fatl)o!ifd?e  £chranjtalten  einen 
nid^t  uubeträd^tlic^en  2Ibfag  t^abe,  fommt  bal^er,  ba%  xdf  bei  ber  BfCxftcU 


lung  ber  betr.  Büdner  meinen  €influg;  meinen  Sinn  für  2Iccuratef[e 
unb  tabeüofen  3nl7alt  geltenb  gemacht  l{dbe.  So  l^ai  f.  ^  ber  Superior 
ber  ,;<£ttriftlid?en  Brüber''  mir  fein  Urtt^eil  über  bie  Büdner  von  Dr. 
fynn  unb  3.  Degt^u^  mit  ber  Bemerfung  5U9efanbt:  „Diefe  Bücher 
ftnb  nid^t  nur  ^ute  Büdner,  fie  finb  aud^  d^riftlid^e  Büdner.'' 

tlid?tsbefloipeniger:  id?  mürbe  tjeut3utage  piel  „beflfer  ab"  fein,  wenn 
id^  f.  g.  mit  ber  Serie  ber  Bücher  3um  €rlernen  bes  Deutfc^en  aufge« 
Ijört  l^atte.  Da  mar  aber  Dr.  fjenn  geläl^mt  an  fein  gimmer  gefeffelt,. 
unfät^ig;  ben  Cebensuntert^alt  für  ft(^  nnb  feine  ^van  5u  rerbienen. 
Um  ihm  5U  l^elfen^  lieg  id^  it^n,  bei  liberaler  fef^er  Salärirung,  erft  bie 
Serie  ber  franjöfifd^en  unb  fpater  and^  bie  ber  lateinifd^en  mad^en.  €5 
mar  ja  möglid;,  ba||  beibe  Serien  ebenfo  einfd)Iugen,  mie  f.  §.  bie 
beutfd^e.  inet)r  aber  mar  es  eine  fef^r  foftfpielige  Bett^atigung  ron  mit« 
leib,  bie  einem  2lnberen,  ber  blos  bas  (Selb  im  2luge  l|at,  pd^er  fern« 
geblieben  märe.  IDenn  id^  babei  nun  aud^,  birect  unb  inbirect,  $30,000 
ober  mehr  aufgemanbt  t|abe,  ot|ne  flingenbes  Hefultat,  fo  tvöfte  id^  mic^ 
mit  bem  (Sebanfen,  ba^  idf  infolgebeffen  5mar  jeitmeife  in  Derlegenl^eit 
gemefen,  trogbem  aber  burdpgefommen  bin,  unb  Dr.  tfcnn  unb  jrau 
ertjalten  t|abe. 

IPie  fd^on  anberorts  angebeutet,  es  f^at  mir  an  einem  crfat^renen 
amerifanifd^en  Beiratl^e  gefet^It,  ber  mid^  ju  Seiten  abgei^alten,  meiner 
Sympathie  mit  ^reunben  nad?3ugcben  unb  uielmel^r,  feiner  €rfatjrung 
gemäg,  ftrict  bcn  (Selbpunft  im  2iuge  bet|alten  t^iitte. 

Später,  b.  l{.  folange  meine  Heifenben  bas  i,anb  burd^jogen  unb 
auc^  für  bie  CyclopsBdia  of  Education  unb  beren  ^^rtfegungen  3U  mir« 
Fen  mar,  t^atte  idb  eine  erfahrene  nnb  üerlä^Iid^e  Stü^e  an  bem  auf 
S.  ^75  genannten  5crrn  Broofs.  2lls  id?  aber  auft^ören  ließ,  feine  Jlr* 
beit  met{r  für  ü^n  iiatie  unb  er  aus  ber  Stabt  ging,  engagirte  id^  einen 
Berrn,  ber  etmas  Erfahrung  im  Derlagsbud^hanbel  hatte,  lebiglic^  ba3u, 
ba|5  bcrfelbe  3«  ober  4mal  jebe  IPodie  porfprädje,  fo  ba^  id?  il^n  über 
Dies  ober  Jenes  fragen  föiine.  Das  Derl|ältni§  bat  ungefäl^r  2  UTo» 
nate  beftanben ;  bann  meigerte  er  fid;,  bas  Salär  länger  3U  net^men^ 
meil  id^  von  feinem  IDiffcn  unb  Kennen  nic^t  genügenben  (5ebraud^ 
mad?e.    3d?  mußte  fortan  aud^  ot^ne  il^n  fertig  mcrbcn. 

Dielfad)  ift  mir  Dorgemorfen  morben,  unb  meiß  id?  felbft,  ba%  id> 
aud)  in  anbercr  Be3iel^ung  fehr  üiel  gctl^an,  mas  nTül^c  nnb  (Selb  nid^t 
merti^  gemefen,  mofür  ic^  Beibes  meggemorfcn.    2Us  ob  idf  in  jebem 


^aüe  bas  Hefultat  l)ätte  oorljerfelien  fonnenl  Bei  fafi  2IUem;  mos  tc^ 
gefc^äftlic^  gett^an,  l)abe  tc^  natürlich  darauf  gerechnet,  btrect  ober 
5um  minbejhn  inbtrect  5n  perbtenen.  2Iber  ({äufig  fam's  anberS;  als  ic^ 
ermarten  5U  bürfen  glaubte.  3d;  l^abe  mxdf  titneingefd^icft  mit  betn 
(Sebanfen,  hai  2Inbere  nodf  viel  größere  (Cdufc^ungen  nnb  Perinfke 
'erfal^ren. 

€s  gibt  ieute,  bie  unjufrieben  finb  mit  Dem,  xoas  fit  erreid^t,  be^io. 
was  it{r  €rnälfrer  erreid^t  t^at.  Sie  meifen  auf  2Inbere  t{in,  bie  e$ 
tpeiter  gebrad^t  l^aben.  Pas  ift  in  rielen  fallen  —  fofern  bie  ariötttn 
Umjtänbe  gleid?  finb  —  reine  (Slürfsfad^e.  IHan  ftebt  immer  nur  auf 
Denjenigen,  meld^er  €rfoIg  getrabt  l^at,  urib  nid^t  audf  auf  bie  unjSf^ 
Jigen  ^Inberen,  meldte  unter  gleid^en  Umftänben  begannen,  aber  ]TIut{e 
nnb  (5elb  verloren  liahcrif  arm  unb  gebrod^en  e^ifliren  —  tl)etIiDetfe, 
n>eil  bie  jamilie  3U  groge  ^Infprüd^e  an  bes  Daters  §eit  nnb  Caffe 
^eftellt  l^atte.  34  ^^^  glücf lid^crn^eife  nid^t  arm  unb  gebrod^en,  bin  oiel> 
mehr  I^auftger  in  ber  £agc  geroefen,  meiner  ITcigung  nadi  uneigennfi^ig 
Ruberen  gefällig  3U  fein. 

Söldner  ^äUe  merben  nadf  unb  nac^  mieber  einige  in  meiner  €rtn> 
nerung  wadf.  Unb  auf  biefelben  if)  ITTand^erlei  5urü(f5nfnttren,  qhis 
^df,  ol^ne  ba%  id^  €igennug  im  2iuge  t^atte,  als  portt^eilt^afi  für  bas 
<Scfd)äft  erroiefcn  hat. 

IDic  Diele  gibt  es,  ©eld^c  nad?  bem  (Srunbfafte  leben:  „Selber  effen 
mad^t  fett."  Sie  Ijaben  für  2lnbere  Hid^ts  übrig,  forbern  bis  auf  btn 
legten  fLenif  was  fte  beanfprud^en  5U  bürfen  glauben,  ober  aud^  noc^ 
(Etipas  mel^r.  Das  Ijalten  fic  für  gemiffenl^afte  (Sefd^äftsfül^rung.  Da» 
gegen  fönnen  fte  fid;  auc^  erlauben,  3U  it{rem  perfonlid^en  Bebürfniffe 
unb  Vergnügen  rief  (5elb  aus3ugeben,  it^r  tchcn  3U  genießen. 

mir  fällt  ein,  ba%  ic^  im  3. 1878  für  ^wei  „Barml^er3ige  Sd?n)ejhm" 
bei  ^ran  Hlaria  Kraus« Soeltc  $200.00  be3ahlte,  als  rebucirtes  l^onorar 
für  einen  Curfus  in  ber  Kinbcrgärtncrei.  Diefe  3n>ei  „Sd^roefkern",  (£Iara 
eignes  aus  3^rf^Y  ^i^v,  nnb  IHaria  3^foba  aus  ^obofen,  maren  an* 
jd^einenb  aus  guten  jamilien;  nic^tsbeftomeniger  burfte  aber  fein  (Selb 
für  il^ren  €jtra«llnterrid?t  ausgegeben  werben.  Datier  manbten  fte  fi<^ 
ocrtrauenspoü  unb  mit  €rfoIg  an  midi,  nad^bcm  fte  bei  il^ren  3efud^en 
im  (5cfd?äfte  n?oI  gcfchcn,  ba%  id?  nid^t  fo  engl^er3ig  n>ar  wie  anbere 
Buc^l^änbler,  b.  t).  fatt^olifc^e,  Don  bcmn  fie  Diel  met)r  fauften,  als  pon  mir. 


Das  fprad^  ]\df  t|erum;  anbere  ,;Sd^tpeftern''  moUten  gern,  wenn  audf 
nld^t  Tiücs,  \o  bodf  mentgfiens  Pirnas  von  bem  SYfieme  erlernen,  fomeit 
tt{re  ^nen,  ah^ügVidf  ber  5met  Bugmod^en,  it^nen  ^eit  ba5u  gaben. 
Darum  lieg  eine  ^^HXutter"  bei  mir  anfragen,  ob  id^  nid^t  fo  gütig 
fein  moüc,  fold^em  U?unfd?e  3U  cntfpred^en.  3<^  tbat's.  gu  bem  ^mecfe 
engagtrte  xdj  eine  fatt^olifd^e  Kinbergartnerin,  jrau  ITT.  p.  XTTaguire,  an 
ber  nur  bas  ausjufe^en,  ba^  fte,  als  IDitme,  nid^t  l^eiter  unb  Iu|lig 
genug  mar.  2IId.  (ebrraum  mürbe  un5  bas  Sd^nllocal  in  einer  ZTem 
IJorFer  Klofterfd^ule  jur  Perfügung  gefteüt.  3nfoIge  meiner  fd^riftlid^en 
^inlabung  Famen  aus  nid^t  meniger  als  27  Klöjkrn  imb  Sd^ulen  per> 
fdjiebener  0rben,  in  ber  Stabt  unb  Umgegenb,  je  2  „Sd^roeftern",  bie  in 
nngefat^r  35  (Lagen,  im  3uli  unb  2Iuguji  \879,  thtn  nur  einen  Begriff 
©om  Svjieme  befamcn.  3d?  lieferte  gratis  bas  benötl^igte  ITTaterial  unb 
tt^eilmeife  aud;  bas  ITIittagseffen  für  bie  55. 

ZTadybem  bas  Dorbei  mar  —  unb  eine  captatio  benevolentiae  alfo 
ausgefd^Ioffen  —  lieg  eine  „ITTutter"  mir  fagen:  „€s  ifl  um  feinetmiUen 
3u  bebaueru;  ba%  Berr  Steiger  nidyt  Katbolif ;  er  ij^  aber  boc^  ein  guter 
ITTann."  (Dfyit  Smeifel  ifl  meiner  von  allen  öettjeiligten  freunblid?  ge» 
badfi  roorben.  3^  ^"^^^  ^"^  ^*"^  ilnjaljl  Danffagungsfd^reiben  erljal» 
ten.  23effer  nod?  mar,  ba%  fie  meine  Sd>ulbüd?er  für  Deutfd^,  ^ranjo« 
ftfd;  unb  iateinifd^  gebraud^ten  unb  tl^eümeife  nodf  be3iet>en,  fomeit 
nid^t  anbere  Perleger  tt^nen  bie  Übrigen  aufgefd^mägt  traben.  Had^bem 
xd^  meine  Heifenben  abgefd^afft,  l^abe  id^  Hiemanb  mel^r  befud^en  laffen 
—  xd^  fe(b|l  ^ahe  nie  3U  Befud^en  geit  getrabt. 

nun,  aud;  in  biefem  ^aüe  l^at  es  Vielen  ^renbe  gemacht,  mir  aber 
nid^t  meli  gettjan. 

,,Dumml|eiten!"  mirb  ITIanc^er  fagen,  „ba  Ijalte  idf  mir  lieber  ein 
Heitpferb,  ober  genie§e  in  anberer  IPeife  für  meine  perfon,  mas  mir 
geliört." 

ttun  benfe  id;  noc^  an  etwas  2Inberes. 

3m  3uni  1866  fprad^  eines  (Eags  in  bem  fletnen  £ocaIe  tn  ^7  ttortt^ 
IPiüiam  St.  ber  BibIiotl|eFar  bes  Yale  College  ijor,  ber  gern  mit  mir 
perfet^rt  l^atte,  folange  id?  nod?  bei  JPejlermann's  mar.  (Er  fragte  mid?, 
ob  id;  bereit  fei,  feine  2(ufträge  auf  Büdner  unb  ^citfd^riften  aus3ufül^> 
ren.  0bmol  id?  bas  3U  tl^un  rcdjt  moM  in  ber  £age  mar,  fo  jögerte  id? 
bod?  nid?t,  x^m  alsbalb  3U  ermiebcrn,  ba%  fein  Eintrag  mid?  3mar  feljr 


freue,  id?  aber  bod?,  fofern  er  mit  IPeftermann's  nidyt  un3ufrieben  3U 
fein  (Srunb  l^atte,  lieber  fet^n  mürbe,  wenn  er  nid^t  üon  il^nen  fort« 
ginge. 

Das  überrafdyte  ben  Bibliott^efar,  unb  er  empfal^l  firfj.  jünf5et(n 
3ahre  lang  l^abe  id;  gemeint,  in  biefem  ^aüe  bas  Hid^tige  gettjan  ju 
traben.  Da  fam  eine  Peranlaffnng,  it^m  ju  fd^reiben;  id^  ert^ielt  eine 
abtpeifenbe  2Intn>ort  von  il^m  unb  erfat}  baraus,  ba%  er  mir  meine 
bamalige  It^eigerung  übelgenommen  l^atte  unb  nod;  baxan  hadfte. 

(Slzid^wol  mürbe  id;  aud^  t^cute  nod;  in  ät^nlid^er  läge  ebenfo  oer* 
fahren;  es  liegt  mir  eben  an  bem  (5efül{Ie,  rücPftd^tspoU  3U  t^nbeln, 
utel^r,  als  an  einem  pecuniären  profite  —  wenn  bas  and^  nxd^t  ge« 
fd?aftsmagig  ifl. 

2ils  eine  Kleinigfeit,  bie  aber  mir  miberlid;  gemefen  mSre,  eripSt(ne 
id^,  ba%  es  mir  erfpart  geblieben  \%  Sd^ulbner  5U  mat^nen  mit  ber 
Eingabe,  ba%  xd^  bas  (Selb  nött)ig  t^abe,  mm  meine  eigenen  Sd^ulben  3» 
be3at^Ien.  ^d^  bebaure  anbere  leute,  bie  fold^e  (Sänge  mad^en  muffen. 
€s  ift  mir  aud;  bie  ZTott^menbigfeit  erfpart  morben,  tjart  gegen  nngincf* 
lid^e  Sd^uibner  3U  fein,  btnen  anbere  (Släubiger  ot^ne  Scrupel  2IOes 
nat^men,  mas  3U  befommen  mar.  IPoI  mat^r,  ba%  unter  fold^en  Um« 
ftänben  nic^t  feiten  XHigbraud^  mit  meiner  ZTad^fid^t  getrieben  morben 
ifl.  21  ber  mas  id;  aus  fold^en  Sd^ulbnern  etma  l|eraus3ubrü<fen  im 
Staube  gemefen  märe,  ^ätte  m'xd^  audf  n'xdft  glücPIid^er  gemad^t.  Dage» 
gen  mei§  id;,  ba%  xd^  metjreren  orbentlid^en,  ad^tbaren  HXännern  bie 
;(orte^ifien3  ermöglid^t  iiabe,  was  biefelben  gern  anerfennen. 

2Inbererfeits  l^abe  id^  immer  barauf  gefeiten,  ba%  meine  Sc^ulben 
(b.  Ij.  Hcd?nungen)  prompt  auf  btn  (Eag,  ober  pielmebr  oor  bem  ;JäI« 
ligmerben,  be3at^It  merben,  fo  ba%  ZTiemanb  nött^ig  l^at,  nac^  feinem 
(Selbe  3U  fdyirfen.    3^  faufe  infolgcbeffcn  um  fo  billiger  unb  beffer. 

iibgefeben  oon  gemiffen  größeren  Perfäufen,  meldje  auf  gcit,  b.  Jj. 
auf  2,  3,  ^—6  ITlonate  abgcmad^t  merben,  ifi  im  l^iefigen  Bud)f}anbel 
monatlidye  21bred?nung  (Scbraud?,  b.  l|.   ungefähr  am  ^5.  bes  näd^flen 
IHonats   fd^icfen   bie  Pcrleger  nad?  bem  Betrage  ihrer  £ieferungen  im 
laufe  eines  IHonats.  Daneben  gibt  es  5äufer,  meldte  bapou  abmeid^enb» 
millfürlid;   ihren   ^at^ltag   für  alle  fold^e  Sd^ulben  auf  einen  gemiffen. 
(La^,  nahe  anx  €xxbe  bes  IHonats,  feftgcfcgt  \:iaben  —  unb  man  fc^icft. 
fid)  ba  l^inein. 


Wie  oben  fd^on  angebeutet,  ijit  es  bei  mir  von  jet^er  Hegel  geroefen, 
ba%  (JabriFanten  uub  Perlegern  prompt  iljr  (5utl{aben  3ugefanbt  mirb, 
fo  bag  feiner  banad;  5U  fd^tcPen  brandet.  Dag  bei  fold^em  ITTobus  Bud;« 
l^alter  fomol  als  aud;  Cafftrer  nid^t  burd^  einen  Coüector  in  it^rer  2tr* 
beit  geftört  werben,  ijl  oiel  meljr  roertl^,  als  bie  franfirte  gnfenbung 
V  poj^.  Hleine  lüeife,  Setrage  bis  3U  20  Cents  l^erunter  oermittelji 
Cl^erf  3U  be3aljlen,  ift  fcl^r  bequem,  fid?er  unb  aud?  billig,  nac^bem  feit 
\.  3uli  ^90^  bie  Stempelgebüljr  abgefd?afft  ift.  Die  3anf  l^at  bcn  (Em* 
bei  baoon,  red^net  aber  tlidyts  bafür,  beflagt  jld?  aud?  nid?t.  Sie  ift  mit 
meinem  Conto  3ufrieben.  2Iud?  bie  Sanf  in  £onbon,  mit  ber  ic^  ar» 
beite,  lägt  mid;  Heinere  Cl^ecfs,  b.  l^.  für  meniger  als  £^o.  0  3iet{en, 
ohne  bafür  €tmas  3U  bered^nen;  fie  begnügt  fid^  mit  bem  profit  aus 
meinem  Depofit. 

Betreffs  biefer  (Seroot^nbeit,  prompt  3U  be3al^len,  luirb  Utandyer  fagen: 
„Das  ift  red)t  fd)on  —  fo  man  fann."  ZTun,  wtnn  id?  „Fur3",  b.  l^.  ohne 
Caffe  gemefcn  bin,  mas  natürlid^ermeife  aud^  porgeFommen,  fo  t^abe 
id?  lieber  einen  größeren  Betrag  geborgt,  um  fo  prompt  mie  geroöljn» 
lid^  alle  2(nfprüd^e  an  mid?  befriebigen  3U  fönnen.  (£s  mar  gut,  ba%  es 
immer  Banfen  unb  \Jreunbc  gab,  bie  mir  Hetzen,  mas  id?  porüber* 
get^enb  braudite.  3d?  bin  tro^bem  im  Staube  geroefen,  nebenbei  ein 
Permögen  in  (Srunbeigentl^um  an3ulegen. 

Diefe  Darfteüung  ift  allerbings  faum  angebrad)t,  ift  überflüffig. 
Vfian  ift  aber  geneigt,  3U  benfen,  ba%,  wtnn  ein  Dlann  eine  lange  Heitre 
pon  3^^^^"  ^^  (5efd>äft  unb  immer  obenauf  gemefen  ift,  er  jebes- 
3al|t  fo  unb  fo  piel  3urürfgelegt  lt<^ben  unb  begmegen  alfo  fo  unb  fo- 
piel  „mertb"  fein  follte,  b.  l^.  im  Staube  fein,  auf3ul|ören,  btyo.  „bas- 
<5efd?äft  an  ^en  Hagel  3U  l^ängen." 

Das  miü  idj  aber,  roie  fd>on  mef^rmals  gefagf,  nid)t  tl^un,  mill  riel» 
met^r,  im  Jntereffe  ber  IHeinigen,  tt^ätig  fein  fo  lange  id?  fann,  wenn 
aud?  naturgemäg  bie  2(rbeitsfäbigFeit  immer  geringer  mirb.  Scibftrer« 
fiänblid?  märe  meine  bloge  JInmcfenbeit  im  (5efd?äfte,  ot^ne  bag  id?  piel 
arbeitete,  immerbin  beffer,  als  wenn  idf  gan3  megbhebe.  Die  2Irbeits* 
fät^igFeit  bemal^re  id?  mir  aber  länger,  wenn  xdb  in  ber,  Hebung  bleibe. 

(Ein  IHann,  ber  fein  leben  lang  mit  gcmiffen  tPaarcn  gctjanbelt, 
biefen  ober  jenen  2lrtiFel  fabricirt  u.  f.  w.,  wie  2Inbere  auc^  -  ein 
ITlann,  ber  feines  Gebens  giel  faft  nur  im  (Selbperbiencu  gefebcn  bat, 
gleid^piel,  auf   meldte  IPeife  er  bicfes  §iel  erreid^t:  ein   foldjer  mann 


mirb  begreifüd^ermetfe  unb  in  bcn  metflen  fallen  bes  emtgeti  Einerleis 
mübe.  Hub  fobalb  „feine  mittel  es  il^m  edanben'^  l^ort  er  anf.  Cr 
bfirfte  l^in  unb  ipteber  fogar  im  Z^izvt^c  feines  (Sefd^äfts  fein,  ba%  er 
•bejfcn  ^ortfül^rung  jüngeren  leuten  überlagt. 

2tnbers  iji  es  bei  mir.  Der  materielle  Erfolg  ifi  nid^t  fo  cirog  ge* 
mefen,  n?ie  bei  2Inberen,  ober  n>ie  er  audi  bei  mir  gemefen  märe,  xDenn 
id^  nid^t  in  meinem  (El^un  bie  ibeale  Seite  befonbers  im  2tuge  beljalten 
I{ätte  unb  mSt^Ierifd^  gemefen  märe,  mir  bat  bas  me^t  (5enugtt{uung 
üerfd^afft,  als  menn  \d^  fo  reid^  mie  2Inbere  gemorben,  von  benen  piele 
übrigens  beimeitem  nid^t  fooiel  gearbeitet  traben,  n>ie  id;.  ,fis  tiat  nxdft 
foUen  fein''  unb  ift  natürlid^  5U  meinem  Beften  fo,  n>te  es  ift. 

3<^  glaube  an  bzn  Segen  ber  2Irbeit  unb  unermüblid^en  pflid^terfüU 
lung.  Darum  ift  es  natürlid?,  ba%  id?  mit  ^^izvt^e  an  bem  befd^eibe« 
nen  Baue  l^änge;  meldten  id;  errid^tet.  Das  erflärt,  ba%  xd^  benfelben 
meiter  hüten  unb  forbern  mdd^te.  Wie  flein  es  aud;  ift,  fo  t^abe  ic^ 
bod^  €tmas  aufgebaut,  bas  mol  aud^  nad^  meinem  (Lobe  in  Clären  fort« 
beftel^eu  mirb.  3^  ^«^^  getrachtet,  bcn  tlamen  „Steiger"  311  einem 
Synonym  für  accurate,  5ufrtebenfteUenbe  (Sefd^äftsfül^rung  in  ber  üe* 
feruitg  guter  Büdner  aus  allen  länbern  ju  mad^en.« 

Das  ift  es,  mofür  id;  gearbeitet  l^abe  mit  bem  2(ufmanbe  meiner 
jäl{igFeiten,  mit  aUem  jleige  nnb  aüer  2(ufmerffamfett,  unter  Dersid^t* 
letftung  auf  piele  .(5enüffe  unb  Pergnügen;  bas  ift  es,  mas  id^  meinen 
Kinbcrn  3um  ^ortfül^ren  unb  2(usbauen  l^intcrlaffen  mcrbe,  unter  ber 
unoeränberlid^en  ^irma  „(£.  Steiger  6c  €0.".  €s  ift  mein  ftiUes  ^of« 
fen,  ba%  biefclbe  piele  3<J^r3^^"*c  »"  etjrenpoUem  Hufe  meiter  fort« 
lebe.  Das  ift  bei  meinem  (Sefdyäfte,  bejm.  bei  feiner  0rganifation  als 
Corporation,  aud^  el^er  möglid^,  als  bei  einem  IPaarengefd^äfte,  beffen 
^irma  fid?  in  ben  meiften  fällen  pon  geit  3U  geit  Snbert,  mobet  bie 
früljeren  3nliaber  in  Pergeffenl^eit  fommen. 

Der  gute  Hath  2Inberer,  id^  folle  mcniger  arbeiten,  ift  gan5  über» 
flüffig  —  bas  ergibt  pd?  pon  felbft.  Da3U  bebarf  es  feiner  maf^nung 
Söldner,  bie  fclbft  nic^t  üicl  Pon  ernfter  ilrbeit  l^alten.  Je^t  nid^t  meljr 
fo  picl  tl^uenb  mic  frül^er,  pielmetjr  tt^eilmcife  ilnbcrc  für  mid?  arbeiten 
laffcnb,  genieße  id?  bie  ^rüd)te  bapon,  ba%  id?  feit  pielen  Jal^ren  mül^e, 
^eit  unb  (5clb  aufgemanbt  l^abe,  gcnieige  mein  Cigentt^um  mit  bem* 
fclbcn  HcAtc,  als  ob  \df  es  crft  gcftcrn  ober  l^eute  ermorben  iiatte  ober 
gar  nod)  cbeiifo  eifrig  mitarbeitete. 


3ci;  befud^e  bas  (Sefd^äft  and;  barum  regelmSgig,  iveti  idj  nidft 
etnen  (Lag  bie  (Senugil^uung  permiffen  mod^te,  bag  ic^  baffelbe  geleitet 
t^abe  n>ie  immer;  nnb  bag  id;  alle  ein*  nnb  ausgel^enbe  Correfponben5 
nnter  ben  klugen  getrabt.  Unb  überbies  ftnb  bie  Befud^er  5n  ermäl^nen, 
meldte  gerabe  mid;  feigen  n>oIIen  unb  mitunter  tPid^tiges  mit  mir  per« 
f3nlid?  3n  perfjanbeln  f^aben.  Das  ift  3.  ö.  aud?  im  pergangcnen  Som« 
mer  met^rmals  porgefommen. 

(El^eilmeife  infolge  meiner  correcten  iebensmeife  jinb  mir  (Sefunb* 
l^eit  unb  ein  leidster  (Sang  geblieben  unb  betrad^te  id^  es  nid^t  als  ein 
leeres  Sd^meid^elnmoUen,  wtnn  f^in  unb  mieber  leute  mid;  für  |0  3^^?^^ 
jünger  [{alten,  als  id;  mirflid^  bin. 

Der  IlTonat  3uli  W>\  if^  in  3e5ug  auf  bie  lange  anbauernbe  £^ige 
•an<^  in  ZTem  IJorf  fd^limmer  gemefen,  als  irgenb  einer  feiner  Dorgän» 
ger  feit  30  ^al^ren.  €s  ftnb  l^ier  met^r '  IUenfd^en  infolge  ber  f^i^e 
geflorbeu;  als  je  ßupor. 

2Iud^  mir  t^at  bas  l^eige  lüetter  sugefe^t  unb  meine  2Irbeitsfäi{igfeit 
mefentiid;  beeinträd^tigt.  2Iber  id^  mar  bod;  jeben  (Lag  pünftüd^  an 
meinem  pia^e  unb  I^abe  Pieles  getf^an,  n>as  nur  id;  tl^un  fonnte  unb 
nid^t  ungetl^an  bleiben  burfte,  menn  auc^  Dland^cs  unerlebigt  bleiben 
mugte. 

lüenn  aud;  mein  Sol^n  mid;  in  fafi  2(Uem  5U  pertreten  in  ber  tage 
gemefen  märe,  fo  t^ätte  er  bod;,  in  meiner  2(bn>efent{eit,  Das  nid^t  tl^un 
fönnen,  mas  2Inberes  er  bei  meiner  2(nmefenl{cit  3U  tl^un  ^eit  getrabt 
t(at;  unb  er  l^at  gerabe  in  biefer  gett  piel  IPid^ttges  getl^an. 

IPie  gefagt:  id;  bin  bei  ber  2Irbeit  geblieben,  unb  3n>ar  nid^t  blos 
im  3"tc'^^ff^  meiner  ^Jamilie,  fonbern  aud?  —  wtnn  nid^t  l^auptfäd^Iid? 
—  um  "^nbexen  ein  Bcifpiel  3U  geben.  Das  ijl  es  aud?,  marum  id?  feit 
40  3<^^^^^"  jebcn  (Scfd^äftstag,  mod^ein  moc^aus,  jaljrein  jahraus  einer 
ber  (Erficn  an  ber  2Irbeit  bin  unb  abcnbs  fafi  immer  ber  £e^te. 

Das  Unangenet)me,  €rmattenbe  ber  l^eigen  unb  fd^mülen  (Lage  im 
iocale  l^abe  id?  ftill  ertragen.  3<^  »"^9  bas  £amenttren,  5d?impfen, 
Statinen  unb  "Üvädb^en  nid^t  tjören,  unb  l^abe  mid?  pon  jet^er  natürlid? 
bapor  gelautet,  felbft  babei  betroffen  3U  merben. 

Da§  id?,  immer  älter  merbenb,  aud?  mäl^renb  biefes  unangenel^men 
Sommers  gcfnnb  geblieben  bin,  ift  bem  Umftanbe  3U3nfd)rciben,  ba%  id? 
initte  3w"i  »"^i"  ZTadytquarticr  mieber  im  „^ort  iowty  f^otel"  aufge« 


fdjlagen  l^abc.  Die  angcncl^me,  crfrtfd^enbc  ^aljrt  bes  Hlorgens  t{inein 
in  bie  Stabt  un2)  bes  2Ibenb5  t^eraus,  bann  ^uie  Xtad^txu^c  im  luftigen 
§immer  nnb  ein  Bab  fo  oft  xdf  banadf  füt?Ite,  Appetit  unb  genügenbe 
Beföftiguug  —  bas  21ües  \:iat  mid?  bei  guter  (Sefunbt^eit  crljalten. 

Unb  bas  märe  permnthlid^  nid^t  ber  ^all  gemefen,  ipenn  idf  in  mei* 
nem  eigenen  l^aufe  geblieben.  Von  „^ort  iorory"  aus  wax  id?  nidjt 
blos,  ipie  xoenn  id^  baheim  mot^ne,  gegen  8  Ut^r  an  meinem  pulte,  fon* 
bern  fd^on  um  7,^0  unb  einige  IRale  fogar  fd?on  um  7.20. 

^xau  unb  (Eöd^tcr  iiahtn  bie  Sommermonate  meit  n?eg  x>on  t}ier,  im 
(Sebirge,  perlebt  unb  es  bort  3eitmeife  aud;  unangenehm  t^eig  gel^abt. 
ZTur  mein  Sohn  unb  bie  jtpei  Dienftmäbd^en  finb  im  f^aufe  geblieben;, 
bie  3ugenb  fann  bie  f^i^t  bejfcr  ertragen. 

(Es  mar  in  ;;^ort  tornry"  nidjt  blos  aus3ulialten,  fonbern  Ijat  mir 
and;  mieber  red^t  gut  gefallen,  obmol  ber  frühere  energifcbe  unb  auf* 
merffame  Beft^er  bas  §citlidye  gefegnet  unb  bas  fjotel  feiner  IDitme 
l{intcrlaffcn  }:iatte,  bie  natürlid^  nid^t  ^lles  überfchen  fonnte,  unb  aud; 
in  3e5ug  auf  meife   Liberalität  nod;  nid^t  genügcnbe  €rfai?rung  t^atte. 

^df  fud^te  £rt^olung  unb  2Ibmed)felung  bort  unb  ^abt  Beibes  auc^ 
gcfunben.  €s  marcn  mel^rere  €remitcn  ba,  alte  be3m.  mittclalte  fjer« 
ren,  meldte  bort  fd^licfen,  a^tn^  mol  auc^  habctcn,  ben  He|lt  it^rer  ^it 
aber  Büdner  lefenb  auf  ihrem  gimmer  3ubrad?tcn.  €iner  ober  gar  jmci 
behaupteten,  in  ber  Stabt  feine  geit  ba3u  3u  haben. 

£s  gab  aud;  ^albs(£remiten,  meldte  nid^t  blos  bort  fd^Iiefen,  a%tn 
unb  babeten,  fonbern  aud^  fid^  auf  ben  pier  ober  bie  Deranba  be3ip. 
(£olonnabe  festen,  um  frifd^c  £uft  3u  geniegen,  fid?  aber  um  bie  anbe* 
ren  leutc  menig  ober  gar  nid^t  flimmerten.  §u  biefer  (Elaffe  <5äjle  ge« 
t^örte  aud^  id;. 

2lugcr  mit  meinen  (Eifd)genofftnnen  ^ahe  \d^  blos  menige  <5efpräd;e 
3U  füt^rcn  Peranlaffung  gehabt,  unb  3mar  an  ein  paar  2Ibenben  eine 
Unterhaltung  mit  meiner  alten  ^rcunbin  ^rau  (6.,  meldte  fammt  il^rer 
(Eod^ter  —  aber  ohne  ben  Bräutigam  in  spe  —  mieber  gefommen  mar, 
tro^  il^rer  €rinnerung  an  bie  un fympatl^ifc^e  (5efcÜfd?aft  pom  porigen 
Sommer.  Die  £age  bes  planes  hatte  fie  mieber  l^erge3ogen.  Der  2lr3t 
l^atte  il^rer  CEod^tcr  \2  Secbäber  perorbnet,  bie  3u  nel^men  in  Berücffid^- 
tigung  ber  anberen  Umftänbe  es  nirgcnbs  fo  bequem  mar  mie  hier. 
Die  ^rau  IHama  bebauerte,  nadf  2  It>od?en  fd?on  meggetjen  3u  mfijTen, 
meil  fie   im  (Sebirge  in  einem  grogen  ^otel  ein  gimmer  belegt  fjattc^ 


für  bas  fic  be3al|Icn  mulgte;  ob  fte  ba  mar  ober  nid^t.    Häd^ftcs  Jal^r 
ipiO  fte  ben  ^anyn  Sommer  in  ,; jort  (otury'^  Derbrin^en,  mte  xdf  aiid^ 
fofern  mir  nod?  leben. 

J>a  brausen  [iaht  id^  in  erfter  ünie  auf  meine  (Sefunbl^eit  gefeiten, 
baneben  aber  and;  ans  (5efd^äft  gebad?!.  Xiadf  bem  2Ibenbeffen  ging 
idi,  bei  gutem  It^etter,  t^tnaus  auf  ben  pier  unb  fa|§  bort  allem  mitten 
unter  ben  (Sruppen  ber  anberen  (Säfte,  benen  Unterljaltung  ein  Bebürf* 
ni§  mar  —  mir  bagegen  nid^t.  Sobalb  idf  banad^  fül^Ite,  ging  id?  in 
mein  §immer,  5Ünbete  bie  lampe  an  unb  las  bei  beren  aüerbings 
nngenügenbem  (id^te  bud^t^anblerifd^e  ^eitfd^riften  ober  fd^rieb,  mand;» 
mal  bis  mir  bie  2lugen  3ufielen. 

3dj  l^atte  immer  2lrbeitsftoff  in  meinem  gimmer,  bamit  id?  €tmas 
baoon  erlebigen  fönne,  wenn  id?  jemals  ein  menig  geit  ba3u  fänbe, 
b.  l^.  menn  je  bas  ll>etter  3um  21ufentbalte  im  freien  nid^t  gut  genug 
mar.  Himmer  perlieg  mid^  bas  angenet^me  (5efül^I,  gefd^äftstreu  unb 
unentmegt  meine  pflidjt  —  mie  id?  fte  oerftel^e  —  3U  tl^un  unb  nid?ts 
3u  verfäumen.  Vas  mar  unb  ift  mir  ein  Pergnügen;  unb  münfd^e  id^ 
andi  barum  nod^  piele  Jal^re  fo  fortleben  3U  fonncn  mie  jc^t. 

gufriebenl^eit  nü^t  mel^r,  als  Klagen,  lamentircn,  Sd?impfen  —  id? 
mag  bas  nid?t;  pon  jeher  ift  mir  bas  3umiber  gemefcn.  €s  ift  aud?  un» 
fd^lau,  2lnbere  oon  eines  <Sefd?äftsmannes  Sorgen  meljr  miffen  3tt 
lajfen,  als  burd^aus  nött^ig  ift.  Pon  je  3el{n  perfonen  fommt  bnrd^^ 
f(^nittlid;  bod^  mol  nur  eine  einem  Vflanne,  ber  in  Hott;  ifl,  mit  (Selb 
3ur  ^ülfe  —  bie  anberen  neun  ftnb  el^er  geneigt,  fi(^  üon  il^m  3urücP3Us 
jiel^en  unb  aud^  2Inbere  por  il^m  3U  marnen,  be3m.  feinen  Crebit  3U 
fd^äbigen. 

(Es  bebarf  faum  ber  (Ermäl^nung,  ba%  ein  Porbeugungsmittel  ge« 
gen  finan3ille  Derlegenbeitcn  ift:  porftd^tig  unb  fleißig  fein  unb  fparfam 
leben.  ZTatürlid?  fommt  aud?  nod?  2Inberes  in  Betracht,  mas  tt^ilmeife 
augerl^alb  ber  Kontrolle  ber  perfon  liegt.  2lber  mcr  fleißig  unb  fpar» 
fam  gemefen,  braud?t  fid?  minbeftens  in  Be3ug  barauf  feine  Pormnrfe 
3U  mad^en,  wenn  bie  Perljaltniffe  gegen  il^n  gelten. 

(Seht  man  bem  „(Erfolge"  mancher  £eute  auf  ben  (5runb,  nimmt- 
glürflid^e  Speculationen  unb  (£onjunctnren  aus,  bie  ebenfo   leidet  aucb 
Ijätten  unglürflid?  auslaufen  fönnen,  fo  finbet  man  l^äuftg  auf  ber  einen 
Seile  2Iusbeuten  ber  21rbeitcr  unb  auf  ber  anberen  Ueberportljeilen  ber 


Kaufet,    lieber  Bciöes  twtbeti  iie  Tdeman^tn  öct  Betbetligten   jkt* 
n»it  auseiniinBer  geljen. 

iEs  [ommt  feiten  cor,  bag  ein  ange^Uter  meint,  et  erljalte  grögete 
Sejaljlung,  als  er  cerbiene.  Bas  UmgeFetittc  if)  faft  iinmcc  ber  jall, 
felbf)  menii  b«r  Arbeitgeber  (c^let^te  (ScHl;4fte  mai^t  unb  fein  £rfparte5 
jufeQt  —  olfiie  fid;  bds  merf«ii  jii  Ijjfen,  bumil  et  niiift  feinem  Crebit 
fdjabe.  3"  fcldjer  £age  bin  aiii^  it^  tnetir  als  einmal  genieftn.  Uaäi 
ben  £et)«"  gemitTec  leute  Itätte  id)  bas  (Sefi^iift  aufgeben  foUen.  lOas 
aus  mir  unb  meinet  jamillc  bann  geniorbeu  märe,  ift  nid^t  bebadjt 
niorben.  ^d}  t^abc  aber  nid^t  aufgebort,  bin  iiid;t  oerjagt  o^c^  uet5tDei' 
feil.  3<^  It^be  tiielmeltr  unoetbrojfen  uiciter  gearbeitet  unb  mit  (Soitcs 
ülfc  bin  id;  ni^l  blos  obenauf  geblieben,  fonbern  t;abe  ondf  iftnias 
jurüifle^en  fBnuen.  Vas  iß  tt)eiiniei)e  in  <Brunbeijentl(um  angelegt, 
anbetiiltieils  in  meinem  grogeri  Cager,  unb  bann  aa^  auf  anbere  tOti^, 
abgcfetteit  baoon,  ba^  meiu  £eben  in  brei  (Scfellff^aften  in  bctrac^tlidjer 
Ijöbe  perfidjert  ijl.  Kuij,  idj  Ijabe  fnt  bie  llleincn  in  befdjeibener 
IDeife,  nad;  niaggabe  meinet  Kräfte  gefotgt,  »ie  es  orel  bur(^fd;nitili(^ 
aud?  bei  anbeten  £euteu  btc  jall  ift. 

Pen  frill[en  geilen  lier  f^abe  id;  jreube  an  (rfjöner  ijanöfdjtift  ge» 
i}abt;  au^er  bafür  E^abe  idi  mid;  abet  aud;  für  weniget  gute  iittereffirl 
unb  biefelben  im  ißebäditnijfc  belialten.  IXaif  langet  geit  l;abe  i^,  and; 
ohne  Beil  Hamen  ju  feljeu,  bie  ^anbfdjtifl  einet  nun  an  einem  atu 
beten  Orte  fidj  befinbenben  perfon  mieberecfanut,  uon  roeld^er  ii^  meltt< 
mals  einlas  Sd;iiftlid;e5  gcfebeu.  £brnfo  l;abe  id;  immer  ein  gutes  i5e> 
bädfiniB  füt  ias  Cigeull)iimlid;c  ber  stimme  fon  perfmien  gebabl, 
uub  mid)  berfelben  nad;  langer  geil  ecinnett,  aud;  ol;ne  fie  3U  fetten. 

3n  meinen  jungen  '^atiitn,  bis  (865,  Ijabe  ittf  am^  bas  iSefK^t  unb 
ben  Hamen  t>on  Cculen  mir  gul  gemerfl.  Später  Ijat  mein  (Seiiädilnig 
in  biefer  Sid^tung  aber  gelitten,  b.  \\.  als  id)  fclbßänbig  geootbcn  ipat 
unb  ben  Kopf  Doller  (Sebanten  unb  Sorgen  tiatte.  3d;  l^abe  Ecute  ju 
Fennen  geglaubt,  gegtiigt  unb  mol  auäj  angefptod)en,  bie  mir  baraufbin 
fagten,  bag  'td;  mid;  itte.  Has  tam  mel)rmals  not  unb  tjat  mitb  doC' 
fidftig  bejip.  jucüdljaltenb  gemadji.  Jm  ^alle  bes  ^mciftls  30g  id;  g*. 
niöbnlid;  ror,  3^manb  nit^t  3U  Fennen,  aud;  barum  nii^t,  meil  it^ 
roebet  ^eit  nod;  luft  Italte,  ein  Sefprai^  über  bas  tPttlet  ober  fon^ 
etmas  3''biffeceules  anju  fangen. 


Wenn  xdf,  Dor  oicicn  3<*^ren,  mit  ^reunb  fjaufclt  aus  bcr  Kirche 
ging,  bemerfte  \d^,  ba%  er  nad^  rechts  unb  nad^  UnH  freunblic^  grüßte 
nnb  Ijin  unb  mieber  n>oI  andj  fragte:  „Wie  pelzt's  mit  ber  (ßc'inbl^eit? 
Was  madft  bie  ^amilie?"  ;Jragte  id?  bann:  „lücr  \^  bas?",  fo  be« 
fam  id?  ein«  ober  3n)etmal  bie  2tntiPort:  „Z<^,  idf  fenne  bcn  ITTann  fd^on 
lange,  wt\%  aber  roirflid?  nid?t,  mie  er  f^eißt  nnb  was  er  ift.''  IHid? 
nadf  ber  ^amilie  eines  2lnberen  erfunbigen,  oljne  3u  u)iffen  ob  berfelbe 
fiberl^aupt  ^rau  unb  Kinber  l^atte  —  bas  „ging  mir  miber  bcn  Strid?", 
ebenfo  mie  übertrieben  berote  l^öflid^FeitsausbrücPe  in  Briefen  u.  f.  w., 
wie  bergleid^en  im  21uslanbe  gebräud^Iid;  flnb.  ^reunb  Räufelt  inbeg, 
portrejflid^er  IlTann,  ber  er  mar,  mürbe  burd?  fold?  leutfcliges  IPefen 
aUerfeits  beliebt  unb  id;  münfd^te  mir  barum,  t>a%  mein  <5ebäc^tnig  für 
perfonen  unb  beren  ttamen  auc^  beffer  märe.  2lber  es  blieb  fd^mad^ 
nnb  trügerifd^. 

Von  jet{er  l^aht  idf  lieber  tpenig  gefproc^en  als  3U  piel,  mag  auc^ 
anberer  ieute  nberflufftges  Heben  nic^t.  Das  ifi  5.  (El{.  aud^  ba t^er  ge« 
fommen,  ba%  ieute,  bie  nid^ts  Befferes  5U  tl^un  l^atten,  bisputiren  he^w» 
miberfpred^en  moüten.  Das  einfad)f^e  mittel  bagegen  mar,  tt^re  (5efeü> 
fd^aft  3u  meiben,  unb  id^  benU,  idj  t^abe  babet  tlid^ts  Derfäumt  ober 
rerloren.  IDoI  mal^r  —  bie  Dleiften  benfen  anbers  unb  fat^ren  gut  ba* 
bei.  Um  fold^  (SemoJ^nt^eit  breljt  fid?  3um  großen  (El^eile  ber  €rfolg 
ober  lYIigerfoIg  einer  perfon.  ttun,  21  lies  je  nad^  bem  Berufe  bts  €tnen 
ober  bes  2Inberen. 

Das  €bengefagte  finbet  aud?  auf  meinen  2lufentl^alt  in  „;Jort 
iowty"  21nmenbnng.  Pon  ben  ^0  (Säften  maren  es  J^djftens  20,  bie 
mir  fympatliifd?  maren  unb  mit  bentn  id?  Cßrug  fomie  l|in  unb  mieber 
ein  paar  IPorte  med^felte.  Die  übrigen  ieute  3U  fennen  mar  nid?t 
3mecf magig  —  es  märe  el^er  3mecPmibrig  gemefen.  Portl^eilt^afte  Derbin* 
bungen  mit  einem  Bnd^erfreunbe  an3ufnüpfen,  mar  ausgefd^Ioffen.  Da* 
gegen  mürbe  mein  Derfel^r  mit  2lnberen  oieüeid^t  ben  Porfdylag  ge3eitigt 
fjaben,  (5ebid?te  3U  „perlegen",  bie  ein  (Slieb  ber  ^milie  „perfertigt", 
ober  fonfl  etmas  Unprofitables  3»  tl^un,  iebenfalls  aber  mid^  in  freier 
Bemegung  3U  bebinbern. 

€s  liat  mid;  amüftrt,  etlid^e  bejal^rte  Deutfd^e  3U  hzohad^itn,  bie, 
menn  id;  solo  bafag  ober  porbeifd^ritt,  mid^  fifirten  unb  bann  ber  TXad^ 
barin  ober  bem  ZTad^bar  €tmas  3uraunten,  b.  1{.  fagten:  „bas  is  ber 


Sd^teiger.^'  Tlud^  von  ben  jüngeren  leuten  burfte  td^  annet^men,  ba§ 
mand^e  fc^on  pon  mir  get^ört  Ijatten,  menn  fte  aud^  feine  beutfc^n 
Büdner  unb  ^itfd^riften  faitfen.  Ditfelben  fprad^en  €nglif(^  unterein* 
anber,  tl^eilmeife  mit  beutfd^cm  ober  anberem  2tccent.  lüenn  aber  ein« 
mal  eine  ältere  perfon  in  il^re  Hät^e  fam,  ber  fte  Hefpect  fd^ulbig  wa* 
ten,  fo  fprad^en  fte  Deutfd;  —  t}in  unb  ipieber  mod)te  man  fagen:  „aber 
fragt  mid;  nur  ntd^t,  mier'. 

3d?  erinnere  mid?,  roie  id?  Dor  met^reren  3^^^^"  ^*"^f  ^^^^  geflet« 
heien  Dame  DorgefteUt  rourbe  nnb  biefelbe  fagte:  „0  ja,  id?  fenne  3^"^ 
Zk^^  Sd^tol^r  fd^ou  lange;  id^  I^abbe  Sie  als  emal  a  Kod^bud;  abge* 
faaft/'  Unb  bas  fagte  fte  in  einem  patroniftrenben  (Eone,  als  ob  fie 
ermarte;  ba%  xd^  ftet^enben  ^uges  nod^mals  ,,DaTife  pielmals"  fage,  ob« 
ipol  mein  Clerf  bas  fd^on  gefagt  l^aben  mirb;  als  er  für  bas  Bud;  ben 
preis  erhielt.  Unb  meiter  erinnere  id^  mic^  aud^,  n>ie  id;  por  ein  paar 
3al?ren  bei  einem  ;Jeftcffen  neben  einen  ber  rcid^ften  bicfigen  Deutfd^en 
3u  ftel^en  fam  unb  eine  inbifferente  Bcmerfung  madite,  worauf  berfelbe 
fragte:  „Tld^,  wie  is  bod?  gleid?  3ljne  Z^t  merttjcjler  Hame?" 

3^  fprec^e  mit  Dorliebe  Deutfc^.  Unb  junge  Deutfd^t^tmertfaner, 
^ie  fonft  €nglifd^  3U  fprcdien  gen>ot^nt  finb,  refpectiren  bas  unb  fpred^n 
correctes  Deutfd?  im  PerFebre  mit  mir. 

€s  ift  eine  meiner  Sd^mäd^en,  ba^  'i<b,  menn's  angei^t,  ben  Umgang 
mit  ben  perfonen  mcibc,  meldte  bic  bcutfd)c  5prad>e  uiiybanbeln,  im 
<5efpräd^  unb  andj  in  ber  £orrefponben5.  Darum  t^at  and^  fein  <5ebülfe 
^lusfid^t,  bei  mir  an3nFommen,  ber  Deutfd)  nidjt  grammatifalifd?  rid^ttg 
fd>retbt.  Diejenigen  feiner  Budif^aben,  meldte  mir  nid^t  genügen,  mn§ 
er,  trog  feines  2IIters,  nod^  fo  mad)en  lernen,  mie  id;  fte  it^m  pormale. 
3d?  we\%  gait3  genau,  warum  id?  bas  perlange. 

Unb  babei  bin  id;  nod^  nid^t  ber  fd^ärffte  Patron;  einer  metner  Col* 
legen  perlangt  nod)  met^r  in  bcm  €ramen,  bas  er  mit  (Eanbibaten  an* 
fteUt  —  unb  ^at  feine  guten  (5rünbe  bafür.  Rubere  finb  mel^r  ober 
ipeniger  gleichgültig,  mic's  mit  Kalligrapt^ie,  0rtbograpl^ie,  3"terpunf» 
tion,  (ßrammatif,  Öriefftil  u.  f.  m.  bei  einem  (Sel^ülfen  ftel^t.  5elbf^> 
perftSnblid;  get^t^s  bort  aud^  nid^t  ol^nc  met^r  gebier  ab,  als  anbersipo 
gemad^t  iperben. 

ITTeinc  €rfabrung  ift,  ba%  (5el^ülfe!t,  bcnen  fold>c  ^Iccnrateffe  nidyt 
conpenirt,  ftd?  über  fur3  ober   lang  als  nid^t  n>ünfd)ensmertt{  ermeifen 


unb  entfernt  merben  muffen,  fofern  fte  nid^t  felbft  gehen.  Sic  pa^en 
aud)  n'id^t  yx  meinen  XTIitarbettern,  ipeld^e  fämmtltd^  mit  meinen  ^In- 
fd^uungen  einoerflanben  ftnb  unb  [xdf  ebenfomenig  über  bas  nac^Iäfftge 
arbeiten  eines  anberen  <5el^älfen  ärgern  n>oQen. 

Diejenigen,  mit  meldten  '\<b  fold^e  Erfahrungen  gemacht,  maren  y\m 
großen  (El^eile  leute,  bie  in  Deutfd^Ianb  fd^on  in  3  ober  mel^r  Budb-- 
t^anblungen  gearbeitet  l^atten.  2tuf  mein  Befragen  l^abe  xd^  ftets  t^reu 
muffen,  ba%  feiner  il^rer  bisherigen  principale  fte  anf  il^re  ((etiler  un^ 
Had^Iäffigfeiten  aufmerffam  gemad)t  l^atte.  Unb  tro^bem  präfentirtcn 
fie  empfeljlenbc  geugniffc.  Das  lä§t  fid?  bamit  erflSren,  l>a%  entmcbcr 
ber  betr.  Principal  porfidjtigcrroeife  nid^t  geroagt  iiat,  barüber  ju  fprccbcii 
be5Q>.  aufs  <5Iatteis  3u  treten,  ober  ba%  berfelbe  htn  (Sel^üifen  x>crab* 
fdyiebet,  ohne,  biefen  (ßrunb  ansugeben.  3^  ^«be  aud?  öemeife  bafür, 
ba%  hin  nnb  mieber  ber  principal  felbfk  nid?t  fattelfefk  ifl.  ^ür  eima 
oorfommenbe  Peranlaffung  habe  ich  eine  Sammlung  folc^er  blamablen 
Sd^riftftücfe  angelegt;  biefelbe  fd^Uegt  eine  2In3at}I  21nmelbungen  ein, 
meiere  genügenbe  IParnung  maren,  bie  betr.  Bud^l^änblergel^ülfen  nicht 
3u  engagiren,  obmol  id?  fonft  immer  einen  ober  sroei  „Heferrifken"  für 
etma  eintretcnbe  Pacan5en  einarbeite.  2In  anberer  Stelle  t>abe  id^  fd^on 
gefagt,  ba^  es  gegen  mein  princip  tft,  einen  Polontär  bei  mir  arbeiten 
3tt  laffen;  aud?  für  einen  principalsfol^n  f^abe  id?  feinen  plafe.  Der* 
gnügen  mad>t  es  mir  bagegen,  artige  unb  gutgefd^ulte  Knaben  als  (auf* 
burfd^en  anfangen  unb  it^ren  leiftungen  entfprec^nb  aoanciren  3U  laffen 
—  in  f^inblicf  auf  meine  eigene  laufbat^n. 

nteine  <ßefd?äftsbüd?er  htöffen  faubcr  ansfeJjen;  ein  (Sef^ülfe  mit 
einer  unfdyönen,  oerborbencn  ober  3U  großen  l7anbfd?rift  fjat  feine  2Ius» 
fid^t,  bei  mir  eine  Stellung  3U  erl^alten,  folange  ftd?  anbere  melben, 
ipcldje  beffer  fd?reiben.  Selbftperfiänblid?  barf  ZTiemanb  magen,  mit 
Hott^s,  ^lau>  ober  2tnilinftiften  meine  (Sefd^äftsbüc^er  3U  befnbeln. 

Das  ifl  eine  Seite  meiner  Eigenheiten,  bie  mein  (El^un  unb  £affcn 
beeinflußt  f^at.  IRand^e  leute  mögen  bamit  nid^t  einüerj^anben  fein. 
Dag  id;  aber  barnad;  lebte,  unb  aud?  Hiemanb  3ur  Seite  hatte,  ber  in 
gleid?  eingehenbcr  lüeife,  mie  idy's  für  notl^ig  Ijielt  —  bas  mar  pieUeid)t 
ein  3rrtbum  mcinerfcits  —  bas  (ßefc^äft  geleitet,  bie  2Irbeiten  ber  <Se» 
t)ülfen  controUirt  unb  auc^  fonft  Das  gett^an  hat,  mas  id>  in  €rmange< 
lung    fold^er  2Iffiften3   felbfl  tljun   mußte,  ferner:  bci^  id?   feine  geit 


f^attc,  auswäxts  für  bas  (5efd;äft  511  mtrfen,  heyo.  im  lanbe  Heifeti 
3u  inad>cn  —  bas  tiat  meine  (Et^ätigfett  in  engeren  <5ren5en  getjalten. 
0b  xdf  m'xdf  aber  in  günfticjeren  pecuniären  Peri^ältniffen  befände,  ipenn 
e5  aitbers  gerne fen,  if^  burd^aus  nid^t  fidler.  Darum  fage  id^:  „€s  \:iat 
nidjt  folten  f^in  unb  ifl  bejfer  fo,  roie's  gefommen  ifi.  3^  ^*"  ""^* 
bleibe  banfbar  für  bas  £ooS;  bas  mir  befd^ieben  \^.'* 

3e  nad?  il^ren  €rfal?nuigen  gibt  es  perfoneu,  ipeld^e  fagcn:  ,f^cu^ 
ratt^en  ift  gut;  aber  (ebigbleiben  ift  beffer/'  unb  (Sefd^äftsleute,  bie  ft(^ 
ausbrü<fen:  ,,€inen  partner  traben  ift  gut,  aber  feinen  l^aben,  mit  betn 
man  fid?  ärgern  mu§,  ift  beffer." 

Beiläufig  bemerfe  id^,  ba%  idf  bie  ,/aIte''  0rtl^ograpt)ie  bis  auf 
IVeittvts  beibei^alte  unb  meine  <5et|ülfen  muffen  fid^  banac^  richten. 
3d?  bin  nid^t  bamit  einoerftanben,  ba^  man  3. 23.  in  ,;gibt",  ,,abbiren", 
,,batiren''  unnott^igermeife  ein  e  einfd^iebt.  Unb  barnm  mag  tc^  aud^ 
bie  fonftigen  2Ienberungen  nid^t.  lüenn  id^  bafur  ins  Carcer  gefiecft 
iperben  foU,  fo  l^abe  id^  befanntlid^  ben  ;,€ifernen  Kan3ler''  unb  ein 
paar  2tnbere  3ur  (Sefellfc^aft,  bie  ebenfaQs  von  ber  beutfd^n  Hec^tfd^rei* 
bnng  von  I88O  nid^ts  miffen  moüen. 

Der  Unftnn,  biefe  Pcrbeutfd^ungsn?utt|  auf  frembfprad^ige  €igen< 
namen  an3un)enben,  mirb  redyt  offenbar,  wenn  man  3.  B.  „^ran3isfo" 
für  „Jfrancisco",  „ZteuvorF"  für  „Xlew  IJorf",  „Xleubrauufd^meig"  für 
„ZTero  Brunsmtcf",  „ZTeufdyottlanb"  für  „ZToua  Scotia"  gefd^riebcn  fielet 
Da  ift  5  nid)t  3U  permunbern,  mtnn  Briefe  unb  pafetfenbungen  ben  Be« 
ftinimungsort  nid^t  erreid^cn.  Bei  aller  Porliebe  für  bas  Deutfd^e  vtt* 
fitlicgc  id^  mid>  ber  (El^atfacbe  nid^t,  ba^  bie  englifd^e  Sprad^e  Don  meljr 
IHenfd^en  gejprod^en  mirb,  als  bie  beutfd^e,  bat^er  bie  le^tere  ntd^t  in  ber 
£age  ift,  englifdye  (Eigennamen  and?  im  poftpcrfcl^r  3U  germaniftren 
be3m.  amerifanifd^e  nad?  ben  Hegeln  ber  beutfd^en  Hegterungs*0rtl{o* 
grapl^ie  um3uänbern. 

ll>ol^l  tt>eig  idf,  ba%  bie  bei  mir  practicirte  2Iccurateffe  in  mandfen 
fällen,  b.  l^.  bei  Kleinigfeiten,  genau  bered>net  mel^r  foftet,  als  fte  bircct 
einbringt.  21ber  wenn  ein  fleiner  Auftrag  prompt  unb  accurat  ausge« 
führt  wirb;  fo  folgen  geipöhnlic^  größere  barauf,  an  meldten  €tn>as  oer« 
bient  mirb.  3"  biefer  IPeife  ifi  meine  Kunbfd^aft  im  3^1^'!^  on6 
^nslanbe  herangesogen  morben.  5elbftrerf)änblid?  get^örte  ba3u,  ba%  \df 
meinen  2IngefteUten  in  2Iccurateffe  u.  f.  w.  ein  Beifpiel  gab,  n>as  3.  B. 


oerfd^iebeue  prtnctpale  nid^t  tl^iin  fbnncn,  Dtefelben  ftttb  bann  aber 
audi  in  fd^tefer  ta^e,  wenn  fte  fet^eit;  bag  bes  (Sel^ülfen  ttad^Iäfftgfeit 
bem  <5efd^äfte  Sd^aden  bringt.  Das  erflärt;  marum  mand^e  principale 
nid^t  tH)ranfommen,  fonbern  untergel^en,  poüenbs  menn  fie  ftd^'s  ,,Ieid^t 
madjen".' 

3n  einem  tPaarengefd^äfte  Fommt  es  auf  bas  Sd?riftlid?e  nidjt  fo 
fehr  an;  bei  mir  aber  ift  es  anbers,  unb  l^in  unb  mieber  bat  ein  lieber« 
lid^er  (Sel^ülfe  burd;  feine  tlad^laffigfeiten  nid^t  blo§  (Selboerlufte  oerur» 
fad?t,  fonbern  aud?  nött^ig  gemad^t,  ba%  mit  oiel  geitperlujlfc  bie  Bücbcr 
e^aminirt  unb  conferirt  mürben.  Darum  bin  icb  aud;  fo  fehr  barauf 
aus,  ba%  einem  muen  (Sel^ülfen  2Iccurate)7e  fo5ufa9en  in|linctio  inne« 
ipot^nt. 

2(nbererfeits  gibt  es  principale,  meld^  von  il^ren  2Inge{leIIten  un« 
biQigermeife  l^in  nn^  mieber  (eiftungen  verlangen,  benen  biefe  nidpt  ge* 
mad^fen  ftnb.  Die  ^folge  ift  (Label  nnb  Pormurf  megen  ungenügenber 
2lusfül]rung  bes  2Iuftrags.  (Entroeber  mu§  berfelbe  nun,  corrigirt,  3um 
5n>eiten  XHale  ausgefüljrt  merben,  ober  aber  —  roas  gcroöljnlid?  gefc^ieljt 
—  man  lägt  bie  2Irbeit  burd^geben,  mit  allen  mangeln  unb  jeljlern, 
3ur  Blamage  für  bas  betr.  (Sefd^aft. 

3d?  3iet^e  oor,  foldje  Briefe  ipidjtigerer  2Irt  3um  ^Ibfd^reiben  3U 
concipiren  ober  3U  bictiren  —  ober  felbfi  3U  fd^reiben.  '^^ebcn^aüs  mu§ 
bas  Betreffenbe  in  3ufriebenjteIIenbem  ^ufianbe  aus  bem  ^aufe  gelten. 
Dal^er  fommt  einerfeits  t?ie(  2Irbeit  auf  mid^  felbft,  anbererfeits  ifl  es 
aber  eine  fd^riftlid^e  Hepräfentation  bes  (Sefd^fts,  meldte  Pertrauen 
ermecPt. 

Uebrigens  ifl  es  (Ebatfad^e,  ba%  t7ier3ulanbe  bie  ,;neue"  beutfd^e 
Hed)tfd)reibung  nid^t  allgemeinen  BeifaQ  finbet.  '^n  Be3ug  barauf  miU 
idj  erwabncn,  ba%  eines  meiner  beftget>enben  £d?ulbüd?er,  "Ahn-Henn'B 
Qerman  Method",  mit  ber  ,,alten"  0rttjograpbie  gebrurft  ift.  3"  ^^^ 
Befürd)tung;  ba%  begmegen  biefes  Bud^  perbrängt  merbe,  mad^te  ic^ 
eine  mörtlid?  gleid>lautenbe  2Iusgabe  mit  ber  ,,neuen"  Ortl^ograpt^ie, 
meld^er  id^  ben  (Eitel  "  Henn-Ahn^s  German  Grammar"  gab.  Das  mar 
beinat^e  überflüfftg,  benn  pon  10  leuten  3iehen  9  bie  .^alte''  2Iusgabe  por. 

IPas  Dialect  anlangt,  fo  miU  id;  mit  bem  ipeiter  oben  €rn>äi^nten 
nid)t  fagcn,  ba%  idf  benfelben  nid?t  ausfteben  mag.  Das  ift's  nid^t.  3d^ 
Ijöre  3ur  2lbn)ed)felung  Dialect  gern,  fei  es  importirter  ober  amerifani* 
fd)er.    21  ber  '\<b  t^alte  bafür,  ba%  l{eut3utage  leute,  bie  ftd)  in  gebilbetett 


Kreifen  hemtqcn  moUen,  genügende  Scf^ulbtlbung  t^ben  muffen,  nm  bit 
bcutfd^c  Sprad^c  fel^lerfrei  ju  gebraud^cn.  Vot  50  3«»^?^«  ^i^§  f*^  f*^ 
lert^afte  Sprad^e  allenfalls  entfc^ulbigen,  aber  fettbem  ftnb  bie  Sd^ulen 
in  Deutfd^Ianb  unb  auc^  ltter5ulanbe  oiel  beffer  geiDorben,  nnb  Unfennt» 
n'\%  ber  <5rammattf,  ber  engüfd^en  n>te  auc^  ber  beutfd^en,  beletbigt 
mein  0tfr. 

ZTad?  biefer  Jlbfdymeifung  ne^me  ic^  „S^ti  towty''  ipieber  auf. 

IPte  in  frül^eren  Sommern,  fo  mugte  id^  aud^  in  biefem  für  gemiffe 
arbeiten,  bie  id;  IPod^entags  nid^t  erlebigen  fonnte,  bte  Sonntage  be> 
nu^en  unb  ti^at  bas  gern  in  binbltcP  auf  ben  €rfoIg  beim  Ungeftortfein. 
Statt  ba  brausen  ben  gan5en  (Eag  l^ter  unb  ba  3u  fi^en,  lefenb  ober 
Don  2Inberen  in  ein  (ßefpräd?  rermirfelt;  fut^r  id?  gleid?  nad^  bem  Jrfilj« 
flücf  im  ^otel  3ur  Stabt  unb  fam  gemöl^nlid^  erfi  fpät  mteber  heim. 

2Inberen  ieuten  fann  bergleid^en  natürlid;  nid^t  conüeniren;  fte 
motten  ben  Sonntag  ;,geniegen'^  wenn  fte  fid^  bariiber  auc^  mel^r  ober 
mentger  anfltrengen,  ftatt  förperlid^er  Hube  5u  pflegen. 

Die  3al|re  unb  bie  PerJ^ältniffe  bringen  eine  tPanblung  l?erpor. 
Por  30  3at^ren  mar's  auc^  bei  mir  anbers;  cor  ^o  unb  gar  ©or  50  3al^ 
ren  l^abe  id;  bei  gutem  IPetter  groge  ((ugtouren  ober  anbere  €;curftonen 
gemad^t.  €s  mar  fd?ön  bamals,  fo  forgenfret  bte  Hatur  bejip.  bos 
ieben  in  einfad^er  IPeife  genießen  3u  fönnen.  3^  m-infdyc  jene  Reiten 
aber  nid^t  5uräcP;  forgen  unb  arbeiten  —  aber  aud^  ein  Hefultat  feigen, 
tflt  mir  jegt  lieber,  umfomef^r  als  mir  bas  mot^I  befommt.  IRan  fprtcbt 
mir  pon  ber  ;,goIbenen  IRittelftrage'';  id;  benfe,  id;  gel^e  nid^t  meit  ab* 
feits  bat>on. 

(Sern  erinnere  tc^  mid;  meines  Dorbilbes  im  2Irbeiten,  bes  f^erm 
Büd^ner.  Seine  IPitioe,  bie  id^  nod;  auf  S.  370  ermät^nt,  if^  in3i9ts 
fc^en,  am  9.  '^nni  ^90^,  von  il^rem  3n)oIfjäJ^rigen  (eiben  erlofi  morben. 

(Eingebenf  ber  freunblid)en  2Iufnat|me,  bie  id^  feit  ^855  flets  bei  ben 
perftorbenen  Altern  gefunben,  münfd^te  id;  bie  ^Hinterbliebenen  aud;  ein« 
mal  ,,bei  mir"  3U  fetten.  Unb  fte  famcn  am  29.  3uni  gern  nac^  bem 
,,;Jort  iowry  €Iub  ^oufe".  ^wf^üig  ift  bies  bas  ^aus,  in  n>eld)em  bie 
^amilie  por  3al|ren  mel^rcre  Sommer  gemoljnt  Ijatte,  uac^bem  fte  iljren 
fd^öncn  £anbft^  auf  Staicn  "^^sianb  perfauft.  ITTit  Sc^mägerinnen  nnb 
Sd^mager  marcu  alle  f>  C5efd)a)ifter  ba,  ausgenommen  bie  ältefte  Sd^me* 
fler,  bie  burd?  liebepolles,  treues  Sorgen  unb  Pflegen  um  il^re  (5efnnb? 


Ijeit  gefommcn  unb  3nr  IPicbcrbcrftcUuiKj  bcrfclbcii  iiad?  DtMitfitlaiib 
gcfd^icft  iDorben  n?ar.  (Seraöc  fie  nacb  bcr  lanaeii,  trüben  ^cit  cimnal 
vergnügt  und  fröt^Iid^  3U  fet^eU;  mar  ber  ll>un(d^,  tpeld^er  ben  (5cbanFcn 
an  meine  (Einlabung  3ur  (Jolge  Ijatte.  Der  bem  €j|en  hcihe  td>  meinen 
(Säften  ein  paar  Seiten  ans  ^tn  gegen roärtigen  „piaubercien"  porgele- 
fcn  unb  il^nen  bamit  Zlenes  ans  ber  Por^eit  mitgctbeilt.  €infad>,  ipie 
es  iDar,  t^at  biefes  2(benbef|en  bodf  fold^  angenehme  €rinnerung  in  mir 
I^interlaffen,  ba%  id^  mein  iehtn  lang  bavcin  benfen  roerbe.  Dergleid^en 
fleine  Peranftaltungen  traben  immer  einen  tieferen  unb  angenehmeren 
€inbrucP  auf  mid?  gemad^t,  als  bie  meiften  öffentlid^en  unb  priraten 
Jefte,  an  bcnen  id?  mäl^renb  ber  legten  ^0  '^abxe  (Eljeil  genommen  l^abc. 
Das  fommt  auch  bal^er,  ba%  xdf  feine  überflüffigen  Befanntfd>aften 
pflege;  baher  l^abe  id;  aud^  iDeniger  oft  (5äfie  im  f^aufe,  als  anbere 
ieute  in  meinen  Perhältnijfen.  Unb  barum  ift  es  beinat^c  ein  €reig« 
nig,  tpenn  ein  (Saftmat^I  in  meinem  f^aufe  porfommt. 

2lm  21-  3"Ii  WO  gab  id?  nad?  bem  IHittagseffen  bei  Dofdjer  bem 
OCifd^feüner  ftatt  ber  gemöl^nlid^en  5  ober  (o  ^ents  einen  Dollar  als 
(Erinfgelb. 

„Was  bebeutet  bas,  ^err  Steiger?"  fragte  (E!?omas  perrounbert,  ba 
id?  bod?  mit  pabelinetti,  "Happ,  ^ranf,  Bra§  unb  bcn  anberen  (Eifd?» 
genoffen,  roeld^e  insmifd^en  fortgegangen  roaren,  feinen  lüein  getrunfen 
Ijatte,  unb  aud?  fonfl  nidyts  Zlngergerool^nlid^es  ©orgefommen  ipar. 

;,Das  ift  bafür,  ba%  mir  l^ente  erfpart  roorbcn  '\%  XOc'xn  3U  trinfen. 
3d?  mag  bie  IDeintrinferei  nid^t." 

„Darf  id?  fragen:  3P  3^r  (5eburtstag  heute?" 

„Ztein,  bas  nid?t.  2Iber  Ijeute  por  30  3<J^r^"  ^<^^  »<I?  3um  legten 
IHale  an  einem  IPod^entage  Serien  get>abt.  Seither  habe  \<b  jeben 
tPod^entag  bem  (Sefd^afte  geroibmet  wnb  bin  trogbem  gefunb  geblieben." 

(El^omas  fagte  nun  nid?t:  „Das  ift  aber  ein  unfinniges  Jw^ilÖM'""/ 
fonbern  meinte:  „Dreißig  Z'^};^^^  I  Das  ift  eine  lange  geit  oljne  ^erien" 
—  unb  fd?mun3elte  über  bas  CErinfgelb.  llnb  er  bat  feitbem  freunblid? 
gefebeu;  fo  oft  er  mid?  bemerft,  obrool  er  feit  n  3<Jl>rcn  nid>t  mel^i 
meinen  Stammtifd?  3U  bebienen  \:iat  ll>a!)rfdKM;:Iid)  begegnen  fid)  un« 
fere  (Sebanfen  gleid?  unferen  Slicfen. 

inir  ifi*S;  als  ob  bas  por  faum  5  3«^^?^^"  gemefen,  obrool  \<b  feit  jener 
geit  Pieles  erlebt  unb  aud?  piele  Sorgen  gehabt  habe.  3n  jebem  3öljre 


feitt^er  habe  id^  mid^  jltü  bes  2^  3ult  erinnert;  mand^mal  2Ippettt  nac^ 
IDetn  gcl^abt  unb  bie  2lnberen  jum  UTittrinfen  einge(a6en  —  metfhns 
aber  mir  nidyts  merfen  (äffen. 

3n  biefem  Jat^re,  ^90^,  fei  ber  2^.  3»^^  <i»f  Sonntag.  Jc^  Ijatte 
mir  t>or9enommen;  3ur  ^eier  bes  (Eags  mir  im  Jlflor  Qoufe  eine  EJalbe 
^utfc^merfen  5u  laffen.  Der  (Eag  oerfprac^  l^ei§  3u  merben,  als  id?  von 
„;Jort  iotpry"  3ur  Stabt  fuhr.  Don  lo— >42  Ubr  t^atte  ic^  im  iocale 
eifrig  gearbeitet.  2ln  ber  ZTorbfeite,  nac^  murray  Street  t^inaus,  an 
einem  offenen  ^Jenjier  fift^nb,  l^atte  id?'s  in  einer  guten  Brife  red?t  an« 
genehm  gefunben.  2ll5  id^  aber  bann  3um  ^ffen  ausging,  n>ar*s  auf  ber 
Strage  fo  i^eig,  unb  im  Speife3tmmer  bes  2Iftor  ^oufe  aud^  nic^t  oiel 
füf^Ier,  ba%  mir  ber  2Ippetit  nat^e3u  perging.  Unb  flatt  Sc^aummein 
lieg  id;  mir  ^isfaffee  geben,  ber  aud;  otel  geeigneter  mar,  unb  mid^ 
arbeitsfat^ig  ert^ielt.  (Erft  nad^  7  Ut^r  t^drte  i(^  auf,  fam  H^  Utiv  im 
£^oteI  an  unb  t^örte,  ba%  es  bort  btn  gan3en  (Eag  unangenet^m  t^eig  ge* 
irtfen.  3"^^^  ^c^  i^<  P^^^  piace  eifrig  gearbeitet,  t^atte  ic^  alfo  bas 
Zlüftlid^e  mit  bem  2Ingenel^men  —  in  23e3ug  auf  IPetter  —  oerbnnben. 
3d?  martete  nun  bis  um  \o  Ul^r,  beror  id?  ins  IDaffer  fprang,  um  ein 
paar  ITTinuten  fd^mimmenb  bem  Körper  ein  bene  3U  tt^un.  Dann  t^atte 
id^  feine  lufl,  ins  (Erinflocal  3U  getreu,  brücfte  oielmet^r  in  meinem 
^immer  eine  (Eitrone  in  ^ismaffer.  Das  bat  mir  am  (Enbe  bes  eigen* 
artigen  ^rinnerungstages  fet^r  gut  gefd^mecft;  xd^  t^abe  barauf  präcbtig 
gefd^Iafen  unb  am  anberen  lUorgen  befanb  id?  mid?  fcl^r  n>oI>I  — ^  mie 
gemöt^nlid^,  mit  ber  Erinnerung  an  einen  nüglic^  Derbrad^ten  Sonn« 
unb  —  Huljetag. 

2Im  Sonntag,  ben  28.  3"^^  mar's  aud?  mieber  3U  fjei§  für  ein 
;Jläfd)d?cn  IDein  im  2ljlor  f^oufe.  2Im  näd?ften  (Eage,  auf  bem  f^eim* 
n>ege,  fiel  mir  bajfelbe  mieber  ein.  ^nm  erften  ItTale  aber  bad^it  ic^ 
and)  baran,  ba%  es  für  mic^  allein  3U  oicI  fei,  unb  id?  bal^er  3<^ni<iwb 
haben  müjfe,  ber  es  mit  mir  tl^eile.  Diefes  Dilemma  mar  nid^t  fc^Iim« 
incr  2(rt.  3^  badiU  an  ^mcx  (Eifd^genoffinnen,  bie  id?  3nm  (Erinfen« 
helfen  einlaben  moüte  —  fofern  fie  nod?  am  (Eifd?e  fägen,  menn  id?  Farne. 

Ungemöt^nlidjermeife  maren  fie  and^  nod?  ba,  als  ic^  }is  Uljr  an 
meinen  piaft  fam.  (£s  maren  (Jrauicin  (Jlicge  unb  il^re  Sd^mefler,  ©on 
beutfd)cn  (Eltern  in  ^(merifa  geboren,  jc^t  aber  pater«  unb  mutterlofe 
IPaifen  unb  in  ber  Stabt  mit  ihren  Sd^reibmafc^inen  (5et^ulfinnen  bes 
Poftmeijiers. 


3d?  brad^tc  mein  Jltiliegcn  Dor,  unb  nad?  fur3cr  Beratljung  5iptfd7en 
ben  Beiben  mürbe  meine  ^inlabung  angenommen. 

''Now,  whftt  is  this  for,  Mr.  Steiger;  please  teil  ns.  Is  it  your 
birthday?" 

IPie  id;  3u  l^aufe  mand^mal  einen  Dollar  ausfege  baffir,  ba%  bin> 
mn  set^nmal  Hatt^cn  genannt  merbe,  was  mein  mittagsgertdpt  bei  Do« 
fc^er  gemefen,  fo  bot  id;  aud;  ben  jräulein  ^fliege  als  2lntn)ort  auf  biefe 
it^re  ^rage  einen  DoUar  bafür,  ba%  fle  binnen  jet^nmaligem  Hatljcn  bas 
nichtige  träfen.  Das  war  eigentlid^  unbiüig  meinerfetts.  Sie  haben  fid> 
•  ei^rlid^  angej^rengt  unb  mol^l  überlegt,  natfirlicb  aber  vergebens.  Dann 
fagte  id>'s  il^nen,  unb  pe  ©errounberten  fid?  bajg.  Der  <5ebanfe,  feine 
.;Jerien  3U  }:iahen,  ift  leuten,  bie  fo  roie  fo  ntd)t  übermäßig  angeflrengt 
jlnb,  gar  nic^t  fympatt^ifc^.    So  n?ar  es  aud?  bei  biefen  Swc'u 

hierauf  ©erriet!]  mir  bie  ältere  ber  Sd^roeftern,  fie  }:iahe  l^eute  frülj 
uon  einem  ungenannten  ^reunbe  eine  groge  Sdyadjtel  candy  befommen 
—  benn  l^eute  fei  ihr  (5eburtstag.  Das  erflärte  alfo  bie  (Scneigtbeit, 
meine  (£inlabung  aujunebmen.  Xtadj  bem  2Ibenbeffen  folgte  nod;  eine 
Unterhaltung  auf  ber  Teranba.  Beiläufig  ermähne  id?,  bafi  fie  aud? 
Deutfd?  unb  Spanifd?  fpred^cn  unb  ebenfalls  ein  ujenig  ;Jran3Öfifd?. 

nebenbei:  unter  f^inroeis  auf  „lUaifäfer,  fliicg*"  fd?lug  idj  i^nen 
mieberholt  Dor,  bas  e  am  (£nbe  ihres  ZTamens  n>eg3ulaffen,  bamit  berfelbe 
mie  ,,Krieg''  ober  "creek"  u.  f.  w.  ausgefprodjen  ©erbe,  ftatt  „;JIeibfd?v", 
mie  jefet.  Da  fie  Feine  (Erbfdjaft  aus  Deutfd^Ianb  3U  erwarten  ober 
(Srunbeigenthum  3U  übertragen  haben,  fo  Fönnten  fie  ja  ihren  ZTamen 
beliebig  änbern,  ohne  höh^^<^n  0rtes  erft  €rlaubni|5  ba3u  ein3uhoIcn. 

Sic  rooücn  bas  in  (Erwägung  3iehcn;  fie  finben  an  ber  Jlusfprac^c 
ihres  ZTamens,  an  welche  fie  gewöhnt  finb,  weniger  aus3ufeöen,  als  ein 
Deutfd?er,  3.  B.  ich-  ^^ch  bem  Dorgange  Don  gehntaufenben  ihren 
beutfd^en  Hamen  ins  €nglifd?e  überfeftcn  =  ,,^1^'*,  ift  üieUeicht  3U  pro« 
faifd?;  aber  auf  Spanifd?  ftch  „IHosca"  3U  mnmn:  bas  wäre  wohlflingcnb. 

Wie  eben  er3ählt,  ^ahe  id?  alfo  bie  ^i.  lUieberfehr  bes  2(.  3uli  ge« 
feiert,  habe  es  gern  gethan,  unb  hoff^  ^^<^f  ^^  "^^  einige  lUale  thun 
3U  fönnen. 

Soldje  unb  anbere   Fleine  2lbwecbfelungen  im  täglichen  £cbcn,  bie 

imcinem  IPohlbeflnbcn   3uträglich  finb  unb  au(b  2(nbcre  erfreuen,  fann 

niib  barf  ich  mir  fdjon  barauf  bin  erlauben,  ba%  ich  2^id>ts  für  (Eabaf 


Ulli)  5d)iU)i&,  aud)  llji^ts  für  ötn  teil^^nü  iiiiS  berjleid)eii  anbete. 
Wenn  '\c^  btväd^iitiqt,  mit  me[  manchem  lliibccen  \i>[d^c  Sebürfniffe 
fofteii,  fo  tiiirfte  ii)  Ocmeiiljprec^eiiÜ  fiil)c  tiiel  mct;r  füc  meine  tUinen 
£i«bltiihcreien  opfern. 

i£iiie  eigene  5adre  ifl's  alleiMugs  mit  itr  iiberalität,  bie  id;  in 
Dfrfd)! ebenen  Ciigen  angeitiaiiM  fiabe.  3n  maniberi  jäUen  Igätte  id^ 
■Deni^er  ^cbeii  feilen.  211s  DucdiidfiiittsTefuItat  T^einl  mir  abee,  bag 
ixt  ^Igen  in  einjelncn  ^iüen  bas  MUäulibcriile  in  anbercn  aufroiegen. 
I?oti  meiner  Sd^uljeit  l;cr  l;<ibe  id;  oftmiiU  ias  VOott  miebert|«lt:  ,^enn 
mand^tc  IHann  müglc,  iver  morid^er  ITIann  idlit',  gSb'  mandjec  mann 
mandiem  Dlann  mand^mnl  nietgr  ticr."  llnb  im  (Sefd^äfts leben  t)iibc 
tf^  bas  anbcre  Woct  bematirt^eitet  gejeticn:  „Wn  gut  fc^meert,  ber  gut 
fai[rt."  Der  fiine  madjt  folit;e,  ein  Miibetcr  anbete  Ctfnltruniäeii.  Ulan 
Fann  nii.1)t  HÜes  über  einen  unb  beiifelberi  Kamm  (djccren. 

Die  Ejaiiplfadie  i|l  in  allen  foldicn  Satben,  bag  man  unausgefe^ 
bie  klugen  offen  l^ait,  jcbe  (Belegenlieit  [i>al;riiimmt  unb  ausbeutet,  nnb 
felb(t  fitamin  mitarbeitet.  Kein  nod?  fo  i>erl3Bl<'^r  unb  fälliger  (5e- 
[(Ulfe  fann  in  bes  principals  abroefenbeit  (tchenben  ^(uftes  UUes  erle. 
bigen,  was  biefer  mit  feinen  nur  il;m  befannten  planen  unb  tlombU 
nationen  aisbalb  abjufdjliegen  in  ber  £age  ift.  Unb  gar  fiSufig  mng 
ber  Sefudjcr  fofort  fintfAeibuug  Ijaben.  Dag  id;  immer  am  plafee  ge- 
tDtfen  bin,  tjat,  mie  fdjoii  anberivartg  ermSI^nt,  jur  jol^e  gehabt,  bag 
feljr  rortbciII(afte  iSefdjflfte  mir  jugcfaUcn  finb,  iBefdiäftc  fogar,  ofjne 
tMld^e  meine  £{ifien3  faum  lange  gebauert  ffSUt- 

Was  mir  aber  nidit  minber  mirfjtig  erfd;cint,  ift  bet  Umftanb,  ba§ 
id)  bie  Deranlaffinig  ferngelfalten  Ijabe,  midf  baritber  ju  ärgern,  bog  in 
meiner  Ubmefenlieit  irgenb  fticas  feitcns  meiner  iSe[)iiIfen  anbers  gc 
tl^an  morben  i%  als  mir  reit  mar.  3'"ii"^  anmefenb,  fonnic  idf  in 
irgenb  einer  nngem5t)nlidien  Angelegenheit  gefragt  merbeti  unb  Fam 
nidjf  in  bie  tage,  meinen  rnitarbeitern  mcgcn  eigen  mSt^iigeii  unb  mir 
nid;t  connenirenben  ferfdttrens  unbilligeTmcife  Vorwürfe  jn  mad^, 
fte  3u  FräuFcn  unb  baburdj  eeent.  beten  austritt  äu  oeranlaffen. 

Ungeneigt,  Über  bas  lüttter  ju  fpredien  nnb  fiberljaiipt  überpüffi' 
gern  Heben  im  <5efd;Sfte  abi^olb,  I^Libe  id)  nid^t  feiten  jremben  nid)l 
fo  iiiel  Seit  gcmibmei,  luie  fie,  bie  ia  niAls  jn  oerfaumcn  hatten  nnb 
baditen,   Uufereiner    \tijaä^    aud)    gern,   permutblidf  erwartet    tittt<i>- 


3d^  bin  nic^t  mit  priDatleuten  eiitperftanben,  bie  fid^  barüber  beflagen, 
6ag  il^nen  im  (Sefci^äftslocale  nid^t  mit  ebenfootel  21ufmerffamfeit  he* 
gegnet  mirb,  ipie  im  €mpfan9S5immer.  2lu(^  habe  td^  bie  Bcfuc^er 
ntd^t  oft  3um  €ffen  mit  3U  Dofd^er  genommen  unb  noc^  feltener  in 
mein  ^ans  eingelaben. 

Das  mag  n>ol  pon  manchen  fibel  oermerft  n>orben  fein  unb  mir 
beten  IDol^lmoUen  unb  Kunbfd^aft  nid^t  gefid^ert  traben.  2Ibet  man  fann 
ntd^t  gleid^5eitig  im  IDirtf^t^aufe  unb  auc^  bei  ber  2lrbeit  fein.  Unb 
bas  leitete  tft  boc^  bas  beimeitem  IDii^tigere,  abgefel^n  bat>on,  ba% 
bas  Crinfen  bie  2Irbeit3fät^igfeit  in  ben  barauffolgenben  Stunben  be* 
einträc^tigt.  Jd?  habe  eine  bejfere  UTeinung  oon  Ceulen,  unb  größeres 
Zutrauen  3U  Sold^en,  bie  nic^t  unndtt^igermeife  trinfen. 

Wo  ber  principal  fic^'s  leicht  mad?t  unb  2lnbcre  3iemlic^  2IUes 
tljun  läßt,  ober  n>o  mel^rere  partner  finb,  fann  natürlid?  bcii  Befudjern 
met^r  2lufmerffamfeit  gcmibmet  »erben.  So  »ar's  3.  33.  bei  ben  oier 
Brübern  ^arper,  i>on  ber  ^irma  Qarper  6c  Brothers,  Don  einem  Be» 
fud^er  gefragt,  ©ie  bie  Bruber  bie  2trbeit  unter  einanber  pertheilt  l^ät» 
ten,  antroortcte  3*^"'^^,  ber  ix)rmalige  IHavor  oon  TXcw  IJorf,  ba% 
3oljn  btn  Perldg,  IDesIey  bie  ^inan3en,  ^letd^er  bie  Drucferei  beforge. 

«*And  what  is  yonr  department,  what  are  you  doing,  Mr.  Mayor?" 

"I  entertain  the  bores."  C/3^  unterteilte  bie  langmeiligen  Be« 
fuc^er.'O 

Bis  3um  3-  1880  tpar's  au<^  bei  mir  anbers.  Va  J^a^e  ic^  meineic 
Bruber  3ur  Seite,  ber  aüenfaüs  ausmärtige  Kunben  unterhalten,  fie  iit: 
bie  0per  ober  ins  (Et^eater  filteren  fonnte,  u.  bergl.  2(ber  als  id^,  oon 
1880  an,  allein  war,  ging  bas  nicfot  mehr  an,  ^nfo^d^^^ff^n  liegen  bie 
;(remben  fid)  oon  meinen  Concurrenten  unterl^alten. 

IDenn  idp  bie  geit,  meldte  id^  gebrandet  t^ätte,  um  mic^  jrembeu 
3U  roibmen,  nid)t  für  ernftes  2lrbciten  bemt^t,  fo  mare  gar  manches 
IPid)tige  unb  preffante  ungefd^ei^en  geblieben.  Dag  idp  aber  nid^t 
gefc^mä^t,  getrunfen  u.  f.  w,,  x^,  n>te  anbernorts  gefagt,  an  maggeben« 
ber  Stelle  mir  3um  Crebit  gered^net  n>orben. 

(Entfprec^enb  meiner  Jloerfion  gegen  Hol^fjeit  unb  nic^t  geneigt, 
3emanb  burd;  einen  berben  Spag  förperlid^  n>ei^3utt^un,  ober  bergleic^en^ 
t^at  es  mir  nie  gepagt,  allein  ober  mit  2lnberen  auf  ^Ibenteuer  aus3u« 
3iehen,  bie  ja  3umi;ift  ITTigt^anblung  pon  perfonen  iuDoIuiren  ober  21iu 


beres;  bas  aud^  ntc^t  rec^t,  erlaubt  o^er  anftanbig  i{l.  ^benfomentg 
t^abe  id^  ein  2Ibcnteuer  erlebt,  bin  audp  ntcf^t  unmtUfürltc^  in  eins  oer« 
n>icfelt  morben.  Unb  id;  oermijfe  trogbem  nid^ts,  umfomeniger  als  xdf 
in  anberer  IDeife  Jlufregung  genug  getrabt  l^abe.  Jc^  sielte  oor,  anberer 
icute  €r3al)lung  von  il^ren  2Ibenteuern  mit  an3ul^ören  unb  ^in  unb 
luicber  etwas  3U  biscontiren,  bcnn  meijlens  ifl  2Iuffd?neiberei  babei.  3c^ 
tpiü  auc^  ot^ne  Hücft^alt  gejtel^en,  ba%  id?  feine  Sympatl^ie  mit  £eu« 
ten  i^abe,  n>eld?e  auf  2Ibenteuer  ansget^en  unb  babei  prdgel  befommen^ 
feine  Sympatl^ie  au<^  mit  Soldpen,  roeldpe  jtc^  in  ben  fpäten  tlac^tftun« 
^en  anfallen  unb  berauben  lajfen,  benn:  ,.lDer  fid?  in  (ßefaljr  begibt, 
fommt  barin  um." 

Unter  foldpen  Umflänben  befi^e  idp  aUerbings  nidpt  fo  oiel  £rfat^ 
rung  iinb  lüeltmeisl^eit  roic  2lnbere  —  id?  mu§  eben  mit  meniger  3U* 
f rieben  fein  unb  bamit  aus3ufommen  fuc^en. 

3d?  erinnere  mid?  nic^t,  ba%  i<^  jemals  l\ätte  fagen  müjfen:  „ITTeine 
mittel  erlauben  mir  bas  nid^t."  Das  w'wb  batjer  gefommen  fein,  ba% 
idi  immer  in  ber  ^lusmat^I  meines  Umgangs  n>al]Ierifd^  gemefen  bin; 
leic^tfinnige,  Dcrfdjioenberifd^e  (5efeüfd)aft  l^abe  id?  von  jet^er  gemieben, 
rocil  i<^  fparfam  3U  leben  gemol^nt  mar.  IHit  etmas  Sy^cni  ocrfat^ 
renb  i^abe  id^  mic^  aber  aud;  nie  in  ber  unangenel^men  läge  gefehen, 
ba%  idl  für  meine  fleinen  Bebürfniffe  nid^t  genug  (5elb  in  ber  (Eafd^e 
^el^abt  t]ätte. 

IDeiterl^in,  als  i<^  oerl^eiratl^et  mar,  t^abe  id?  nie  perfc^menberifd? 
getebt;  barum  bin  id?  aud?  nie  genötl^igt  gemefen,  meine  lebensmeife 
cin^ufd^ränfen,  n>enn*s  im  (Sefd^äfte  nid?t  gut  ging.  Danfbar  anerfenne 
idj,  ba%  meine  (Sattin  auf  (Srunb  ber  müttcrlic^erfeits  genojfenen  €r« 
3iebung  mirtJ^fd^aftlic^  meinen  DerJ^ältnijfcu  entfprec^enb  mir  beigeflan» 
ben,  ja  aud^  im  (Sefd^äfte  mid^  unterftü^t  t^at.  Das  le^tere  traben, 
beranmad^^enb,  natürlid^  aud^  bie  Kinber  gett^an. 

€ine  lection,  bie  erfte  biefer  2Irt,  meld?e  mid?  im  Sommer  ^857 
«inen  gan3en  Dollar  foftete,  bat  für  mein  fpäteres  Ceben  ©orgel^alten. 
<£incs  Sonntags  }:iattt  id?  beim  KIcibermedjfeln  ben  £)ausfd?lüf[el  mit3U< 
nehmen  rcrgeffen,  mas  td?  erft  beim  Reimfommen  entbecfte.  3c^  mußte 
nun  im  IDafbington  f^otcl,  am  Bomling  (Srcen,  meinem  ^immer  ge« 
rabe  gegenüber,  bie  TlaAt  3ubringen.  Das  ärgerte  mid?,  unb  bie  <Erin« 
iterung   baran   l^at  mid;   feitl^er  ror  äl^nlid^er  Pergegtid^feit  bemai^rt. 


3d?  l?abc  aud?  nie  mein  5d?lüffelbunb  oerloren,  niemals  bin  id?  ange« 
^griffen  unb  beraubt  tporben,  nodi  audf  t^abe  xd^  eine  Schlägerei  ober 
berglei(^en  (Erubel  gel^abt  —  t^abe  lieber  manchmal  eine  Ungel^rigfeit 
({inget^en  laffen.  Unb  es  mar  bejfer  fo;  \d^  wäre  anbernfaüs  bod^  fd^Iec^t 
babei  n>eggefommen. 

3n  Dresben  hatte  i<^  einmal  einem  SübamcriFaner  ein  Bilbera^erf 
für  ^3  (Et^aler  ftatt  für  H  oerfauft;  einfältig  genug,  fud^te  idt  ben  Vflann 
m  feinem  ^otet  auf,  um  ben  fet^Ienben  (Ebaler  3u  befommen.  Der 
fammt  feinem  Dresbener  ^ül^rer  ladete  mid?  aber  aus  unb  fagte:  "trato 
e  trato  "  („(Scfd?äft  ifl  (Sefc^äft,  b.  Ij.  ©erfel^en  iji  aud^  perfpielt  l'O-  Das 
mar  bas  erfte  Spanifd^,  bas  3U  mir  gefprod^en  mürbe;  es  mar  jmar 
nxdbt  nadi  IPunfd?,  aber  meinem  0l^re  flang  es  fd?ön,  unb  id?  nal^m  mir 
TX>r,  biefe  Sprad^e  aud?  3U  lernen.  Diefer  Porfaft  mar  gut  unb  ben 
(El^aler  mertlj. 

2Im  3et^nten  (Lage  nad^  meiner  2Infunft  in  Hem  l^orf  fige  id^  ein« 
mal  an  f^errn  IDejtermann's  Pulte,  in  beffen  Sd^ieber  bie  <£affe  gel^al« 
\en  mürbe.  Kommt  ein  2lmcrifaner  unb  fragt,  ob  id?  fo  gut  fein  moUte, 
tt^m  ein  ;(ünfrDolIars(5olbftücf  3U  medpfeln.  (5efaUig  angelegt,  mie  idf 
mar,  3iel^e  idf  btn  Scbicber  t^craus  unb  fage  il^m,  mir  feien  „Fur3"  an 
fleinen  bills,  aber  wenn  er  eine  Drei  unb  eine  §met  net^men  moUe, 
fo  fönnte  id?  il^m  bcn  (ScfaUcn  tl^un. 

„0  ja,  ausge3eid?net.    Danfe  3t^nen  taufenb  ItTal." 

Unb  beim  näcbften  <£ajfenjtur3  fagte  mir  %rr  IPeftermann,  ba%  idf 
eine  SpiclmarFe  eingetaufc^t  tiahz.  Der  betr.  Sc^minbler  t^atte  jeben« 
falls  poriger  im  taben  mit  mir  3U  tbun  getrabt,  babei  entbecft,  ba%  xdf 
ein  „(Srünborn"  mar,  unb  barauf  feinen  plan  bafirt,  mid?  3U  „leimen", 
menn  xdj  einmal  allein  märe.    Unb  bas  ift  ihm  audp  gelungen. 

(Erog  biefer  foftfpieligen  (Erfal^rung  I^abe  id)  boc^  andi  fpäter  noc^ 
falfcbe  bills  eingenommen,  bie  tl^eilmeife  fo  fd?led?t  ansgefüt^rt  maren, 
ba%  mir  l^interher  meine  3linbl?eit  unperftanblid?  porfam. 

Damals  }:^atien  bie  meiften  Banfen,  in  allen  (Et^eilen  bes  lanbes, 
tl^re  eigenen  ZToten.  (Ebcilmeife  maren  biefelben  litl^ograpl^ifd?  l^rge* 
fteüt  unb  leidet  nad?3umad^en,  bat^er  es  benn  aud^  un3ät7lige  ^(alflficate 
gab.  §u  bicfen  mertl^lofen  Stürfc^cn  Papier,  meldje  3ur  gal^l  pon  un« 
gefäl^r  ^ooo  in  möc^cntlid?  erfd)cinenben  liftcn  bcfd^ricben  mürben,  fa« 
men  nod)  anberc,  xvelö^e  ^war  ädit,  aber  pon  BanFen  ausgegeben  wa* 
xen,  bie  in3mifd^en  faüirt  t^atten.    Knr3,  es  maren  auc^  im  (5elbmefen 


420 

^amal5  nid^t  f)ettere  Su^Snbe,  fonbent  nnertrfigltc^,  nn6  froi{  nxireii 
2lUe,  als  bie  He^terung  ihre  Hote n  —  bte  Greenbacks  —  attsgab. 

3n  ber  erften  ^tt  bes  Bnrgerfneges  nniren  nu^t  nur  <0ol6  unb 
Silber,  fonbern  audf  small  change  {„Sdftibemnn^t")  fafi  ganj  aus  btm 
Vtrft^v  t)erfd^mun5en.  Damals  b€3abltf  man  Heinere  Beträge,  ^Jaljr» 
gelb  u.  f.  w,  mit  po^marfen,  bie  bei  fend^tem  IDetter  natürlid^  5ufam' 
menflebten.  Die  ^Ige  n>ar,  ba%  tttemanb  fte  annet^men  n>oUte  unb 
unangenebme  Scenen  porfamen.  Dtefem  fd^Iimmen  Sufianbe  n>urbe 
enblid^  baburd^  abgebolfen,  ba%  bie  Hegierung  fleine  Scheine  ®  50,  25, 
{0  unb  5  Cents  ausgab,  fomie  aud^  genug  fleine  Centftöcfe  iH)n  Kupfer. 

3u  jener  ^it  n>nrben  auc^  ütele  £eute  für  bie  2Irmee  gebraucht 
nnb  ausgel^>ben.  (Es  gab  aber  aud^  Diele,  bie  bereit  maren,  für  (Selb 
an  Stelle  eines  2Insget{obenen,  als  Substitut,  einjutreten.  Donfeiten  ber 
Stabtt>enpaltnng  n>ar  bas  regulirt  n>orben.  So  beponirte  aud^  id^  an 
betr.  Stelle  $30o.oo,  niogegen  man  für  mic^  einen  Subftituten  5U  ftelleit 
unternaljm,  falls  bas  2Iusget^obenn)erben  an  mid^  fäme.  Das  ifl  aber 
nid^t  ber  jaU  gen>efen  unb  befam  ic^  fpäter  mein  <5elb  3urucf. 

£s  ift  mir  manche  (E^curfion  oerborben  n>orben,  bie  id^  geplant 
t^atte,  ober  in  anberer  IDeife  ift  mir  ein  Pergnügen  ausmarts  mi§Iun« 
gen.  Daran  Ijat  nichts  gelegen.  3m  3.  ^886  paffirte  mir  aber  etuKis 
21ergerlid?es.  lUit  Dr.  €ber  aus  IDien  moüte  id?  Sonntag,  b^n  ^,  3u^V 
unb  ben  barauffolgenben  (Eag,  auf  n>eld)cn  bie  ^cier  bes  Unabljängig» 
fcitsfcftcs  Dcrfd?oben  n?urbc,  in  ben  CatsFiUs  oerbringen.  Sd^on  am 
Dienstag  t>orber  lieg  id^  Biüctc  für  bie  jabrt  auf  bem  Dampfer  unb 
aud?  für  3njei  Sd?Iaf5immer  faufen.  3"  btv  „Staats*3eitung"  \tanb,. 
ba%  ber  Dampfer  am  Sonnabenb,  ben  3.  3u(i,  um  9  Ut^r  abgelte.  2(Is- 
mtr  aber  >^9  Ut^r  an  feinen  pier  famen,  war  er  nid^t  mel}r  ba,  war 
fd^on  um  6  Ut^r  abgegangen.    Der  fatale  Drucffetjler  in  ber  ^eitungl 

lüir  mußten  nun  mit  bem  2nitteriiad?ts3uge  ber  IDeft  Sl^re  ISal^n 
nad^fabren,  ber  Feinen  Sd^Iafmagcn  hatte.  2ln  biefe  ttad^t  mit  btn 
fel^lfd^lagcnbcn  Dcrfud^cn,  ein3ufcblafen,  roerbe  id^  immer  benfen.  2luf 
bem  gugc,  ber  um  6  Ul^r  ron  (EatsftU  abging,  mar  es  fo  falt,  ba%  tmr 
troft  UcberrocF  froren.  Darum  befd?Ioffcn  wir,  ben  KaatersfiQ>Berg  3» 
^\i%e  3u  erftciacn.  IDäbrcnb  ber  erften  Stunbe,  b.  l^.  bis  um  8  Uljrr 
ging  bas  fo  lciMid>;  bann  aber  brannte  bie  Sonne  in  3unet{menbem 
IHaße  unb  id?  wav  mü^c,  quälte  mid?  mit  groger  IlTube  ©ormärts.  Tlnf 
bem  (5ipfel  bes   I^ergcs  enMid?   angefommen,  fallen  wir  nic^t  met^r 


faIonfäl}tg  aus.  ^nMtd^  fd^leppten  mir  nns  nadi  bent  Catsfiü  moutt« 
tatn  EJoufe,  too  voxv  uns  reflaurtrten,  bann  gut  Mntrten  unb  t^terauf, 
ganj  gegen  ben  urfprünglid^en  plan,  mit  ber  Bal^n  nad^  TXew  Vfotf 
5utü(ffut{ren,  fobag  n>ir  20  Stunben  nac^  unferer  2Ibfal{rt  bort  n>ieber 
anfamen.  ITTein  £ebenlang  merbe  idp  baxan  benfen,  n>as  id^  infolge 
eines  fleinen  X)rucffeblers  3U  letben  gehabt  habe.  (Es  mar  aber  bas 
(e^te  mal;  bergleid^en  ift  nid^t  mieber  porgefontmen. 

Da  bei  aller  IPibermSrtigfeit  boc^  fein  Unfall  oorgefommen  mar, 
unb  ba  bie  Hucffat^rt  im  palaflmagen  gan5  nac^  IDnnfc^  ging,  fo  famen 
mir  in  t^eiterer  Stimmung  in  ZTem  tjorf  mieber  an.  lUir  Ijätte  es  auc^ 
nichts  ansgemad^t,  aber  ba%  Dr.  (Eber,  meld^em  ic^  eine  fd^öne  (5egenb 
5u  3eigen  mid^  gefreut  l^tte,  fo  arg  getäufd^t  mürbe  —  bas  (}at  mid^ 
f(^mer  geärgert.  Ciebensmurbig;  mie  alle  IDiener  finb,  mar  er  mir  nic^t 
böfe  begmegen. 

Das  bisl^er  €r3ät^Ite,  obmol  faum  ermät^nensmertt^,  xft  ungefät^r 
bie  Summe  meiner  mibrigen  fleinen  €rlebnijfe  —  21benteuer  finb  (ie 
nic^t  5u  mnntn  —  meiere  mid^  oorfic^tig  gemacht  traben  nnb  bähet  jum 
Hugen  gemefen  finb.  (Es  ijl  fo  menig,  ba^  gemiffe  £eute  geneigt  finb, 
;5u  l^öi^nen  unb  5U  fagen,  ba%  xd^  eigentlich  gar  nichts  erlebt  habe. 

IDie  fc^on  angebeutet,  t^abe  xdf  m'xdf  immer  bes  IDortes  erinnert: 
„Sage  mir,  mit  mem  Du  umget^jt  unb  xd^  fag'  Dir,  mas  Du  bift."  3n« 
folge  beffen  bin  ic^  nic^t  barauf  ausgemefen,  Diele  Befanntfd^aften  3U 
machen,  im  (Segentt^eile,  id^  t^abe  oielmet^r  bie  (Seiegen l^eiten  gemieben; 
meine  ^eit  für  mid;  bef^alten  unb  im  Z^ttve^e  bes  (5efdpäfts  tt^ätig 
fein  3u  fonnen,  mar  mir  ftzts  lieber,  ^d^  l^abe  felbjt  öffentlid^e  £ocaIe 
menig  befud^t  unb  bin  fomeit  in  ber  Cnitur  3urn(f,  ba%  xdf  xxxd^t  nur  bcn 
,„<EIept^anten''  nid^t  gefetjen,  fonbern  auc^  nidpt  einmal  einer  „ttarrem 
fi^ung''  beigemot^nt  l^abe.  Unb  obmol  xd^  von  berglet(ben  metjr  ober  me> 
niger  pifanitn  Kofi,  bie  ic^  allerbings  nur  aus  bcn  <Er3ät^lungen  2Inbes 
rer  unb  ben  betr.  £iebern  fenne,  Hid^ts  genoffen,  fo  lebe  id^  bod^  nod^ 
nnb  befinbe  mi(^  mot}I,  aud;  ol^ne  einen  2lni7ang  von  n)irti7sf)ausfreun> 
ben,  bie  einem  <5efd^äftsmanne  nic^t  3um  Portl^eile  gereid^en. 

3n  meinen  <5ef(^äftsbüd}ern  traben  3U  jeber  ^it  Hamen  von  £eu> 
ten  geflanben,  meldte  mir  <5elb  fd^ulbig  maren  unb  bie  id^  tjatte  fd^arf 
mat^nen  unb  mol  aud^  oerflagen  muffen  —  metflens  ot^ne  3U  meinem 
<5clbe  3U  fommen.  Diefelben  perfonen  maren  aber  in  U^irthsbäufern 
jinb  Vereinen  obenauf.    Selbftperftänblidp  mar  es  mir  md^t  angeuel^m, 


fold^en  Ct^arafteren  3U  he^e^ntn  unb  mieb  id^  it^re  (Segenmart,  bejm.. 
bte  piä^e,  wo  fte  oerfet^rten.  3n  3e3U9  auf  bergleid^en  perfonlid^feiteit 
ifi  mein  <5ebäd^tnig  gut  unb  mag  tc^  mit  denfelben  nid^ts  metjr  51t 
ti^un  haben.  3^  ^^^^  bal^er  fold^e  perfonen  tgnorirt.  Unb  toenn  fit- 
in  i5efeUfd;aft  üon  2ln5eren  mareu;  mit  bemn  id^  auf  gutem  ^u^t- 
flanb,  fo  i^at  meine  2lrerfton  mtd^  genötl^igt;  ber  ganjen  (5ruppe  aus 
bem  IPege  5U  gelten.  3<4  t^^*^  unabhängig  genug,  meinem  IDibermiUen 
nad^3ugeben.  Diele  2tnbere  mürben  melltid^t  anbers  oerfat^ren  fein  — 
mir  ,,ging*5  miber  ben  Strid^",  unb  bas  t^at  ba3u  beigetragen,  ba%  xd^ 
offentlid^e  locale  mel^r  gemieben,  als  es  ot^nebies  ber  ^aü  gemefen 
mare.  leute,  meldte  nadf  Schnaps  ricd^en,  finb  mir  von  jcl^er  uttf^mpo« 
tl^ifd?  gemefen.  Portl^eil  unb  ZTad^tl^eil  meines  Perfal^rens  bfirften  fi<^ 
ungefäl^r  ausgleid^en  —  jebenfaüs  l^at  aber  mein  lPot{Ibef!nben  babei 
profttirt. 

TXadf  ber  legten  2Ibfd?meifung  nochmals  auf  „^rt  £omrY"  surfirf». 
Fommenb,  n>iü  i<^  fagen,  ba^  bort  für  mid?  bie  Unteri^altung  beim 
2Ibenbcjfcn  l^äufig  eine  fcl^r  farge  mar,  ol^ne  ba%  mir*s  leib  ttjat  VOenn. 
idf  an  meinen  pia^  fam,  maren  bie  beiben  ;(räulein  ^fliege  metfiens 
fc^on  braujgcn  in  <Sefeüfd?aft  pon  ^reunben.  J>a,  3iemlid7  allein,  fjabe 
i<^  bmn  biefe  freie  geit  benu^t,  um  ben  puft  ber  meiblid^en  <5Sfte  311 
betrad?tcn  unb  im  Stillen  mir  3U  gratuliren,  ba%  meine  ;Jrau  unb  meine 
(Eöd^ter  nid^t  barunter  maren.  IHein  pia^  am  3meiten  (Eifere  gegenüber 
bem  (Eingange  3um  Speifefaale  bot  mir  portrefflic^e  (5elegent{eit,  auf  20 
ober  30  ^u§  IDeges  btn  Staat  3U  bemunbern,  in  meld^em  bas  „fc^one 
(Sefd?led?t"  3um  2Ibenbeffen  fam  —  Samftags  am  aüerfd^önjlen,  unb  mit 
ben  gröjgten  Steinen  bet^angen.  2IUe,  bicf  nnb  bünn,  grog  unb  flein, 
l^übfd?  unb  nid?t  l^übfd?  —  2iüe  bcad?teten  bas  (Sebot:  „Sd?mürfet  euc^l'^ 
Die  jüngeren  ^erren  famen  in  meinen  Beinfleibern  unb  manche  auify 
in  meinen  Sd^ul^en. 

0bmol  id^  fpät  fam,  fo  gab  es  boc^  üiele  (5äfte,  meiere  nod;  fpSter 
famen,  mand?e  fur3  cor  (El^ürfdjlug,  ber  um  8  Ul^r  iji.  Jluger  oerfc^ie* 
benc  anbere  Damen,  bie  mir  auffielen,  t^abe  id^  länger  als  5  IDoc^eit 
ein  fleines  ^räulein  beobad^tet,  bie,  meil  fte  irgenbmo  auc^  bis  um  6^ 
Ut^r  tl^ätig  mar,  bas  ^otel  nid^t  früher  erreid^te,  als  id(.  Um  (EoiUtte 
3U  mad?cn,  braud?te  fic  natürlid?  mcJ^r  gcit,  als  id?;  ba\:itx  Ijatte  i<^ 
mein  2lbenbeffen  fd?on  31K  f}älfte  befeitigt,  menn  fie  ftroijlenb  t^rantrip« 


pelte.  3eben  2Ibenb  tfl  {le  in  einem  anberen  Kleibe  ober  minbefiens 
einer  anderen  Bloufe  ober  Caille  erfc^ienen  —  in  Summa:  eine  groge 
^uswalil    Da3u  Fommen  nod?    bie  Kleiber   für  ^erbfl,   IDinter   unb 

Das  eben  ermät^nte  ^raulein  mar  mir  oileid^gültig  unb  ebenfo  in« 
bifferent  mar  mir,  mie  oicl  Don  il^rer  (Sarberobc  fie  mit  il^rem  Salär 
be3at^It  unb  mie  oiel  il^re  ITtutter  il^r  gefd^enft  l^atte.  Der  pug  mar  ba, 
\ali  elegant  aus  unb  foüte  Bemunberer  an5iet^en.  2(ber  ;;2(üeS;  mas 
redpt  ifi''  miü  auc^  id?  fagen.  3d?  mu§  anneljmen,  ba\^  fic  einen  großen 
(Et^eil  biefer  <5arberobe  feit  3al]ren  befag  unb  gut  in  0rbnung  get^alten 
t^atte,  fobag  biefelbe  mie  neu  ausfal}.  Dag  fie  —  id^  mtU  3U  it^rem  Cre» 
bit  auc^  bas  nic^t  rerfd^meigen  —  il^re  Sadpen  nic^t  3U  3eitig  ablegte, 
fonbern  fparfam  meiter  trug,  fo  lange  es  anftänbigermeife  anging,  t}abe 
id;  an  it^rem  Babean3uge  gefeiten,  ber  mir  nat^e  unter  bie  2Iugen  fam, 
als  fte  einmal  auf  bem  Babefloffe  neben  mid^  3U  {teilen  fam.  Diefer 
3abean3ug  mar  por  3at^ren  einmal  neu  gemefen,  nun  aber  etmas  Der* 
fd^offen,  unb  flad;  barum  gegen  bzn  ber  anbetzn  Damen  ah,  'inbe%, 
„bas  mugte  it^r  ber  tteib  iaffen'',  fie  tanditc  unb  fd^mamm  gut,  beffer,  als 
bie  2Inbern,  ausgenommen  it^re  Sd^mefker,  bie  bei  bem  Sd^mimmfejle 
3eigte,  ba%  {le  2(Qen  über  mar  unb  baburc^  eine  ItTebaille  erfc^mamm. 
Unb  beiläufig,  biefe  trug  auc^  einen  eleganten  neuen  Babean3ug  unb 
überbies  felbft  im  IPaffer  eine  Hofe  in  btm  fpanifd^  ausfel^enben  ^aar. 
mit  it}rem  orientalifd^en  (Eypus  unb  bem  füblänbifd^en  (Eeint  mar  fie 
eine  l^übfd^e  ^rfd^einung. 

2Iber  tro^  intereffanter  (Erfd^einung  unb  fd^öner  (Sarberobe  fomie 
lebi^aften  unb  (^eiteren  (Temperaments  ifi  bod^  meber  bie  (Eine  noc^  bie 
2Inbere  „unter  bie  ^aube^'  gefommen.  Unb  es  maren  aud;  nod^  ein 
Du^enb  anberer  ^rastöd^ter  ba,  bie  mol  aud;  gern  t^eiratben  modpten«. 
€tmas  meiter  fet^enb,  als  bie  ITafe  reid^t,  unb  auc^  ein  bisd^en  meiter 
benfenb,  möd^te  man  im  Poraus  btn  üXtann  bebauern,  meld^er  im  Be* 
ftge  einer  fo  er3ogenen  (5attin  groge  Hed^nungen  3U  be3at{len  traben 
mirb,  wenn  feine  „beffere  ^älfte''  es  ben  anbeten  Damen  nidft  Bios 
gleic^tt}un,  fonbern  it^nen  nod;  über  fein  milL  3f^^  ba  3U  permun* 
bern,  ba%  junge  ItTänner  nic^t  anbeigen  moüen?  Die  Damen  felbfi 
(b.  t^.  natürlid;  nur  bie  nic^tstl^uenben,  pergnügungs*  unb  pugfüd^tigen 
meine  ic^)  mamen  fte  ja  —  menn  aud?  unmiüfürlid;  —  por  bem  fatalen 
^eiratl}en. 


42^ 

34  ma^  midf  irren,  aber  mir  ift's,  tpemt  id^  oflein  ^iDifd^  btn  oer> 
f6ie5eneti  <5rtippen  gefeffen  habe,  ooroefonimen,  als  ob  bie  Damen  mefjr 
anfmerffam  nnb  liebensmnrbtg  bett  Berren  gegenüber  gemefm  iDdren, 
als  nmgefebrt    Dos  ipnrbe  ber  Sttnation  nngefal;r  etttfpre<^n. 

3<b  bin  ber  unmaggebltcben  niftitung,  ^%,  wenn  bie  jungen  Po« 
men  bie  Bacffifcb^KIetberlänge  in  gemifjjiem  (5rabe  fortfübren  n>nrben, 
b.  I{.  wenn  fte  iljre  Kleiber  etnnis  fnrser  trugen,  als  gei«>ok;nlid^,  foba§ 
fie  bie  5tra§e  nid^t  fegen  unb  barum  bie  Kleiber  nmfb  länger  in  gutem 
Suftanbe  erl^alten,  femer  wenn  fie  nur  halb  fo  üiel  ober  nod?  veniger 
IDed^fel  3eigten  —  bafnr  aber  fd^nes  Sd^uboerf :  id?  bin  ber  ÜTeinung, 
ba%  bann,  fofem  bie  anberen  Umftanbe  gleid^  ftnb,  bie  orbentlic^n,  fb« 
Ix^tn  jungen  ItTänner  fid^  weniger  vor  bem  Qeiratt^n  furchten  mürben, 
als  es  jegt  ber  ^aü  ijl. 

IDas  bas  Sd^mimmen  anlangt,  fo  hatte  mein  2Ir3t  mir  oor  ^5  3al^ 
ten,  als  id^  mir  im  Seemaffer  einen  Hafenfatarrb  gel^lt,  meiteres  See« 
mafferbaben  perboten.  Die  feine  <5elegent^it  in  Batb  73tadf  t^t  mic^ 
bas  Derbot  bes  por  U  fahren  perftorbenen  2lr3tes  unb  Sd^magers  aber 
pergeffen  laffen. 

(Es  ift  ein  Bemeis  pom  Können  unb  Kennen,  nad>bem  ntan  (Etmas 
•gelernt  t^at,  ^a%  audf  idf,  obmol  ptele  3^^*^^  auger  Uebung,  bas  S<bw'\nu 
men  nid^t  perlernt  habe,  mas  mir  por  52  3<3bren  ber  Sd^mimmlet^r 
■Q.  labebecf  in  ber  £eip3tger  Sd^mimmanftalt  beigebrad}t. 

Bei  mir  roar's  fojufagen  Uebermutt^,  roenn  id?  ins  IPaffer  fprang, 
foferu  id^  baiiad^  fühlte.  £s  mar  mir  angenehm,  beim  ^tncinfprtngen 
10—12  ^ug  tief  ben  fanbtgen  (5runb  3n  erreidjen  unb  bann  mich  an  bie 
(Dberfläd>e  hinauf 3upabbcln.  3ei  fold?em  Uebermutbe  füljlt  Unfereiner 
ein  gelinbes  Bcbauern  mit  btn  £euten,  meldte  nid^t  fc^mimmen  fonnen. 
Der  2Ir3t  [(at  it^nen  Seebäber  perorbnet,  fie  ffird^ten  fid^  aber  por  bem 
IPellenfd^lage  unb  ber  Strömung  am  mirflid^en  ITTeeresf^ranbe.  Da* 
rum  magen  fie  fid?  nid?t  borthin,  fonbem  fommen  3U  bem  rut>igen  See« 
maffer  ber  (Srapcsenb  Bay  bei  „;Jort  lomry".  Da  jte  nidjt  fd^mimmen 
fönnen  unb  ba  ,fias  IPaffer  feine  Balfcn  l^at",  fo  get^n  jie  bet^utfam 
pom  Canbe  aus  ins  IDaffer,  3  ober  l^ödjftens  ^  ^u§  tief,  ftecfen  ben  Kopf 
einmal  unter  unb  fommen  t^ierauf  mieber  l^eraus.  Damit  traben  Tie 
il^re  Sd^ulbigfeit  getl^an.  Unb  Unfereiner  —  ber  bodi  aud?  nid?t  Kunf^> 
{Ificfd^n  im  IPaffer  mad^en  fann  —  moquirt  (id^  über  biefe  porftd^tigen 
Ceutel 


^25 

Die  (e^te  Wodit  meines  6iesj&l}rigen  21ufent(}altes  in  „^tt  (omry" 
tDar  ni(^t  fel^r  angenehm.  (Es  regnete  oiel.  Da5u  fam  aud^  bie  IDirtti» 
fd^ft  etmas  au§er  (Drbnung.  211s  \df  am  IRontag,  ben  1(9.  2Iugufi,  tu 
ben  Speifefaal  trat,  fjerrfc^te  bartn  unbänbige  %tterfett,  permtfc^t  mit 
bem  (5eflirr  faUenben  <5efd^irrs.  2In  meinem  Cifd^e  fagen  (Säfte,  bie 
xd^  nodf  nie  gefeiten.  Die  mol^Ibef annten  Kellnerinnen  maren  unftc^tbar. 
2In  iljrer  Statt  oerfud^ten  bie  bitnenben  (Seiftet  aus  ber  Küd^e  unb 
fonflmotjer,  bie  ^immermabd^en  unb  2Inbere  bie  (5äfle  3u  bebienen.  2Iud^ 
bie  (Eigentt^ümerin  fpielte  Kellnerin. 

Später  erful^r  id^  btn  (5runb  biefer  Unorbnung.  Der  0berfe[lner 
mar  am  Samflag  angeblid^  franf  nad^  Xten>  l^orf  gefat^ren  unb  t^atte  2 
(Eage  lang  nidpts  von  ftd^  t^ren  laffen.  2IIs  er  am  IHontag  gegen 
2Ibenb  (id;  mieber  geseigt,  Ijatte  bie  €igentbämerin  itjm  gefagt,  ba%  er 
entlaffen  fei  unb  alsbalb  geljen  foQe.  Damit  t^atte  fie  in  ein  IDespen« 
neft  gcftoc^en.  €r  unb  bie  0berfeünerin  bes  jmeiten  Speifefaales  be« 
faljlen  btn  30  Kellnerinnen,  bie  —  »ie  jic^  auf  einmal  ^erausjieüte  — 
ein  gei^eimes  Sdfu^>  unb  Cru^bünbnig  eingegangen  maren,  alsbalb 
„ans3Utreten'',  fowie  aud^  fofortige  2Ius3at?Iung  bes  antt^iligen  Dlo* 
natslot^nes  3U  perlangen,  gum  2Irbeiten  fonnten  fie  nic^t  ge3mungen 
n>erben.  2Iuf  it^ren  iot^n  tjatten  fie  eigentlid^  feinen  legalen  2Infprud;; 
es  mürbe  tt^nen  inbeg  gefagt,  ba%  fie  am  nä(^fien  IRorgen  um  7  Ul^r 
tt^r  (Selb  erljalten  foUten,  mos  in  (5egenmart  von  bret  poli3iften  audf 
gefd^eljen  i% 

„Dergleichen  fann  in  Deutfc^Ianb  nidfi  oorfommen/'  mirb  mancher 
fagen.  (5emad^,  in  2Imerifa  mirb  ^df  fol(^es  Porgei^en  mit  ber  geit 
aud;  reguliren. 

(51flcflic^ermeife  mar  ber  2Irbeitsmarft  Hem  l^orf,  mo  ieber3eit 
Qülfe  5um  fofortigen  Eintreten  bes  IDinfes  Ijarrt,  nic^t  meit.  3n  ber 
Xlad^t  engagirte  ber  (Sefc^Sftsfut^rer  in  ber  Stabt  {5  Kellner  unb  fpäter 
fam  nod;  meitere  Qulfe,  männlid^e  unb  meiblic^e.  2Iber  ber  ntut  (Dber* 
fellner  mar  feiner  2Iufgabe  nic^t  gemac^fen  unb  forgte  nid^i  ffir  bie 
'(5&fle,  mie  ber  porljerige  es  getl^an.  Kur3,  bie  früljere  ^ufriebent^it 
Tratte  aufget{ört.  Diele  (Säfte  fur3ten  ii^ren  21ufent(}alt  aus  biefem 
<9runbe  ab.  €in  (5Iü(f  för  bie  €igentt^umerin  mar,  ba%  fic^  biefer  2Ius» 
marfc^  nid^t  früher  ereignete.  Drei  Wodfen  poriger  mar  fc^on  einmal 
^ie  gan3e  Sd^mefiernfd^aft  ber  Kellnerinnen  eine  l^albe  Stunbe  cor  bem 
2Ibenbef[en  mit  ber  ^rberung  gefommen,  ba%  il^r  IRonatsIol^n   oon 


•12JXI  anf  tU'OO  crbSt|t  iDctbc,  veil  ^i(  "tipa"  nü^t  fo  mc(  rinbta<^ 
ttn  mit  ftc  cnvarteL  IX)o[)l  o^tt  ntwl  imrii  Ci^cnttinmmn  nnA  (Se> 
fii^äft»fnttTcr  9(nStl;igt  gemcftn,  birfe  Jorbcntn^  ju  btiviEigRi,  amf«« 
mehr  dls  and;  tit  (Säfit  Bajn  drängten,  mtlAt  eint  Stnnbe  Ungrr  ols- 
gcniötinlit^  anf  his  ^Itxnbtffin  5n  Karten  liattcn. 

llnlcT  ten  tSüßtn  gab  rs  ii)(ld<t,  bit  bisiMr,  oljnc  icd;t  p  nbf^ 
legen,  immer  anf  Seite  ber  Streifer  gentfcn  Euren,  iDcnn  irgenbD» 
«ine  Bijferenj  jvifdjcn  Arbeitgeber  nnö  ürbciiem  nie^erlcgBris  *er 
31rbeit  jnr  jolge  gehabt  I^He.  üuf  einmal  nniäen  iitfe  an  bn  fir 
felbfl  betreffenben  un^  ni(M  nnipidjtigen  !lnge legen twit  bcs  Cffens  inne, 
wit  n  Itiut,  nitnn  tiie  genwt|ntc  Bcdiennn^  ^ift  Sie  Mfimpftnt, 
fdrlngen  gcriilitlii^s  üorgebcn  gegen  bte  HAbeIsfnl|Tcr  vor,  n.  f.  ip. 
3lbcr  Etamit  ivnrbr  ni(itts  gebeffert 

Den  30  Kellnerinnen  ifi  ts  iebenfnOs,  mit  nwnigen  Jlosnabmnir 
leib  gemefen,  trag  fit  itfren  po^  plSglid;  aufgeben  mogten,  an  tt>cl> 
(^m  eine  jebe  boc^  anf  einige  geit  nodf  s  bis  7  ZtoDars  V  TOoä^  per' 
bicnt  l)älte.  31b(r  fo  i^s,  nienn  man  ein  S(l|iig>  nnb  Ccugbündnig  ein« 
gegangen  ift  Sitfrerlid;  t)at  bie  mitte lalterlii^e,  briUentragenbe  irianbifn^ 
Sofi«.  toeldf«  meinen  Q^ifi^  beTorgte,  nngern  ben  tlollar  Dcrmißt,  ben  fie 
jeben  Sam{lag  oon  mir  bafnr  betam,  dag  fie  jeden  DTorgen  um  6.(0 
mein  Jritiiftiicf  am  pla^  Ijatte,  ob  id;  ft^on  ta  fag  ober  nid^t,  nnb  bag 
fic  aui^  fon^  gut  fnr  midr  forgte.  3d)  traue  itirer  nieiblit^  £igeit' 
ttfämlidjfeit  ju,  bog  T'e  ben  Sdfniejlern  im  lliiridfiejimmer  jeden  Sams' ' 
tag  ben  Ihiliar  gejeigl  und  diefelben  neibifd;  gemadil  tjat,  nmfomel^, 
als  die  mei^ii  anderen  <Säfte  nur  je  S5  <£ents  nwi^entlidr,  und  nii^ 
IPenifie  aud;  nix  gaben. 

man  l^at  mir  gelinbe  oorgemorfen,  bag  idp  bie  Kellnerinnen,  gini' 
metmabdjen  u.  U.  oetmöljne.  Hun,  non  meiner  Jng'ib  Ijer  bin  i<^  ja 
geroöhnt,  ni<t)t  oiel  Bedienung  3u  bcaud?cn;  menn  \ii  mid;  aber  bedie* 
iien  lafe,  fo  tDiU  i<^  mittelfi  riingcnder  ^nerfennnng  die  bett.  perfdn 
audf  5ufmden  madien;  ii^  Irinfe  5.  'S.  lieber  ein  (Sias  Sicr  nwnigtr 
ober  ixrjid>tc  auf  bas  Tit^ttt,  und  gebe  dagegen  dem  Kellner  nmf> 
mehr,  obmol  es  Itierjulande  mit  den  Srinfgeldern  noi^  nid;t  fo  uwit  ift 
toie  in  i£nropa. 

2Iui^  im  (gef(^äfte  i|)  es  gegen  mein  princip,  nnndttiigemieife  mit^ 
bedienen  ju  (äffen;  xä}  habe  lieber  felber  gellfan,  was  \ä}  ju  ttfan  geit 
nnb  Kraft  ijalte  —  menn  das  audj  nidjt  ganj  äroerfmägig  ifi.    ji^  l^abc 


nimmer  2Inbere,  felbß  meine  2ln9e{ieQten  ntd^t;  auf  mid^  n>atten  laffen, 
fofern  td^  bas  permeiben  tonnte;  h^ahe  midf  immer  in  bercn  Cage  oer« 
fe^t  unb  gebadet,  n>ie  mir*s  tt^un  ipurbe,  n>enn  man  mid^  n>arten  lte§e. 
^df  wei%  andf,  mit  2tnbere  gefnl}it  traben,  gegen  Q>elc^e  beren  prind' 
pale  ntd^t  fo  rücffid^tsiH)!!  gen>efen.  Bis  jum  Pertoöl^nen  ifFs  nodf 
immer  ein  Sd^ritt. 

Der  obenermäl^nte  Streif  6er  Kellnerinnen  seitigte  bei  pielen  £euten 
b'it  2lnfd^auun9,  ba%  es  beffer  fei;  bie  jül^rung  eines  Sommers^otels 
ntd^t  3n  beforgen^  tveber  als  ITTann,  nod;  meniger  aber  als  ^rau.  Das 
Hifico  ftel^t  in  feinem  Perl^ältnijfe  3U  bem  möglid^en  Profite.  3n  bie« 
fem  Sommer  traben  oiele  ^otel'Päd^ter  i^t  (Selb  jugefe^t  ober  bas  betr. 
f^otel  mit  Sd^ulben  gefd^Ioffen.  ^d^  erinnere  mid;  baran,  ba%  id^  im 
2IIter  t>on  \2  3al}ren  anc^  einmal  bie  3bee  fyxttt,  Qotelier  3U  n>erben. 
mein  Dater  n>ar  bis  fpat  in  ber  ttad^t  mit  ^rennben  in  leipjig  5u> 
fammen  gemefen,  unb  fagte  am  jrul^ftäcfstifd^e :  ;;Diefe  Hoteliers  unb 
IDeinbanbler,  bie  cerbienen  boc^  ein  f^eibengelb  I"  Damals  fd^ien  mir 
<5elb  Derbienen  ber  t^öd^fte  gmccf.  (Es  \:iat  aber  nid^t  lange  gebauert, 
bevor  td^  biefe  2Infc^auung  aufgegeben.    Unb  bas  war  fet^r  gut. 

€s  gefiel  mir  alfo  nic^t  met^r  im  f^otel,  ba  ber  neue  0berfeQner 
nid^t  auf  Sanberfeit  fal^,  noc^  auc^  barauf;  ba%  bie  Kellner  unb  KeUne* 
rinnen,  bie  übrigens  fafi  jeben  (Eag  anbere  n>aren,  bie  (Säfte  aufmerf« 
fam  bebienten.  3c^  fet^nte  m'xdf  nadf  meinem  f^anfe  in  ber  Stabt 
"There  is  nothing  like  home!"  Dort  war  idf  fid?er,  bas  fauberjie  (Eifd?* 
leinen  unb  (Eifd?gef<^irr,  fd^macfljafte  Speifen,  guten  (Eifdpmein,  bas  befte 
Bier  —  fur3,  2lUes  3U  finben,  mas  €inem  2lppetit  mad?t.  ;,Kein  Staub« 
dpen  im  gansen  ^aufe'^  obmol  (5attin  unb  (Eod^ter  noc^  in  ben  Bergen 
n>etlten.  Unb  mein  Sd;laf3immer  reid^Iic^  mermal  größer,  als  Annex 
No.  19. 

Darum  30g  \d^  am  27.  2Iuguft  mieber  in  mein  Qaus  in  le^ington 
2Ioenue;  Xlevo  IJorf.  Xtadf  bem  2lbenbe{fen  pflegte  ic^  —  menn  es  n>arm 
wat  —  nod?  eine  Stunbe  lang  in  btn  offenen  (Eroüey  <£ars  3U  fal^ren. 
Das  mar  aber  faum  nöttjig,  benn  an  meinem  grogen  pulte  im  f^inter* 
parlor  t^atte  id^  angenet^m  fu(}le  2Ibenbluft  nnb  eine  groge  £ampe. 
Da  fonnte  ic^  oiel  Don  ber  2lrbeit  erlebigen,  bie  ftd^  mit  bem  IDieber* 
beranfangen  ber  Sd^ul«  unb  £efe3eit  betrad)tlidp  meierte. 

€s  famen  nod^  perfdpiebene  unangenel^m  marme  (Lage,  aber  bei  ber 
fortmätjrenben  Befc^aftigung  badpte   id^  faum  baran.    Keinesfalls  la« 


mentirte  i^  barSber,  ii)äf)Rnii  fd;9ne  Beftelltingen  anf  SdfnU  nnb  aiu 
ittt  :&üd)tt  tamtn.  £in  2luftrag,  iier  TiJr  ''"f  nngefaiiT  t2000  belief, 
fam  an  mid),  nwil  idi  bas  grSgte  Ca^er  beutfdreT  Unterl|alhingsi£itcni> 
hic  fiiltce.    5«  lotfiit  fid;  mein  b'isijengts  tUirCen. 

an  fttefer  SefleQon^  fyiltt  iiff  nod;  eine  befonbere  Jren^.  als  bie 
Senbnn^  bis  auf  etiii^c  Zlaänn^ler  abgefd;i(ft  motben  mar,  fam  ein 
St^teiben  bes  BefHHeTS  mit  Hanf  f8r  ft^neUe  üeferang  —  wa»  nit^l 
anf  taget  mar,  Ijalte  id)  ^  dabei  befiellt,  bie  tS2.50  Koßcn  nid^l  aä}' 
itnü  —  unb  für  bie  fatibere  ürt  nnb  IDeife,  mie  Der  3nlfalt  ber  Kiflen 
fücturiri  Bwcben  toar,  Bas  mat  meines  «Erinnerns  ber  €cfl«,  ber  ba» 
fc^riftlid;  ausgebcücfti  unb  bas  Efat  mir  in  ber  (Ct)at  febr  nwltlsetiian. 
Dag  abei  oor  ilim  nn3aiilige  ün&ere  ebenfo  gebadrt  nnb  begniegen  mir 
Jen  Porjag  gegeben  fjaben,  ijl  {liftr.  Sanberes  arbeiten  ijl  alfo  nit^l 
blos  meine  £)ebt)aberet,  fonbern  aut^  r«rtt)eiltiaft  für  das  iSeft^lft 

Diefec  tllann  ift  übrigens  ant^  £iner,  nvldjer  an  angeftrengte  TLu 
beit  glaubt.  €r  fagt  u.  a.:  ,.Ber  2Id;tftunbentag  (b.  1).  leute,  bie  ft<^ 
ntd]t  an^rengen,  fonbern  —  mie  Saut^anbmerfer  nnb  anbete  ttod^bejatflte 
Jltbeitet  —  nnr  geringe  atbeitsjeit  ttalten,  nid;ts  met^t  t^un,  als  fle 
muffen,  bagegen  aber  foTtn>aiirenb  CottnetljÖltung  beanfprudren)  t^at  nie« 
ntals  etmas  Sefonberes  l^eTiwrgebrad;!  unb  wirb  es  audf  nie  ttjun."  3<fl 
btnU,  bas  barf  man  nnterfd; reiben. 

<Dba>o\  es  nid^t  Sudler  ober  Kinbetgarten'IITateTial  betraf,  fo  tiat 
audf  etnjas  3In»eres  mit  Petgnügen  gemartrt.  "  Unele  Sam"  bejaljflt 
mir  am  %  (Dclobet  t2fa,e2i.02  für  fopiel  von  meinen  Sauplä^  in 
IDafliington,  als  er  für  eine  ho  Jug  breite  Strafe  btaui^t,  bie  Ijin. 
buri^gefütirt  iDirb.  Duburd;  n>itb  bet  mit  cetbleibenbe  gtögete  (Et)eil 
bes  (tompleres  iimfo  mettljDoUer,  unb  foüen  meine  Kinbet  iljre  jteube 
fyxbtn  an  bet  IJnlage,  bie  midf  mit  gutedjnung  ber  §infen  anf  bie 
et|U  ausgäbe  mel;r  als  tuo,ooo  to^t,  nad^bem  idr  biefelbe  feit  ^sss  be- 
feffen  unb  tn[)ig  abmatlenb  geltalten  l^abe,  trog  ber  Stenetn  nnb  Um^ 
lagen. 

Das  ift  and?  eine  Jtudjl  meines  Jtrbeitens  —  unb  meines  Spatens. 

Wenn  nun  uüäf  tlTand^,  bie  molilttabenb  finb,  bardbeT  fogen  m5' 
gen:  „Ha,  bas  ift  nid;t  bet  £tmälinnng  wttitj,"  dürften  anbete  böge* 
gen  meinen:  „€i,  menn  idj's  bodf  audj  fo  loeit  gebtadjt  [[Sttel"  3(^ 
aber  fage  ]ut  fntfi^ulbignng  meines  ausplauberns:  „Das  i(t  eines  bet 
fl^h  unb  greifbaren  Sefultate  bacon,  ba%  i(^  niiil  ieben  abenb  5um 


(Lrinfeii,  5d?n)äftcn  ober  Kartenfpielen  ins  IPirtl^stjaus  gegangieu  bin, 
qltxdf  2Inbcren,  unb  geblieben  bis  nadf  IHitternad^t,  fonbcrn  baß  id? 
oielmel^r  an  meinem  pulte  ungeftört  für  t>as  (5efd?äft  gearbeitet  l^abe, 
un^  fobalb  als  möglict^  5ur  Hac^tnihe  gegangen  bin." 

IDie  Piele  gibt  es,  n>eld;e  gen>iffenIos  fojufagen  nur  aus  ber  ^an^ 
in  hen  IHunb  leben,  piel  von  ihrer  freien  geit  am  Biertifcbe  oerbrin» 
gen,  für  entbebrlid^e  Bebürfniffe  it^r  Cegtes  ausgeben,  bie  ^amilie  fur3 
l^alten,  für  biefelbe  Hid^ts  3urürflegen  —  von  Kran fbeitsfS Den  unb  bem 
Perfied^en  ber  €innal|mequeüe  gar  nid^t  3U  fpred^en. 

So  tjabe  id?  3.  B.  25  3^^^^^  ^^"9  einen  red?t  befät^igten  JXlann  ge» 
lanrit,  ber  politifer  unb  immer  auf  feinen  Portheil  bebad^t  war.  €r 
l^atte  \o  3ahre  lang  eine  fefte  Stellung  mit  $800C  (Sel^alt,  unb  ba3n 
ZTebeneinnahmen.  So  n>enig  aber  I^atte  er  für  bie  Seinigen  geforgt, 
ba%  nad^  feinem  ^obc  feine  tPittwe  unb  Sod^tcr  genöti^igt  waren,  ein 
Boarbing  f^oufe  3U  t^alten,  nad^bem  fie  frül^er  in  (5efeUfd?aften  geglän3t 
ijatten. 

(SUidf  2(nberen  ^ai  jener  IHann  mid;  fo5ufagen  über  bie  2(d)fel 
angefel^en.  3d?  glaube  aber,  fagen  3U  bürfen,  ba%  xdf  in  meiner  IDeife 
beffer  für  meine  jamilie  geforgt  habe,  als  wenn  id^  biefelbe  häufig  3n 
Vergnügungen  gefül^rt  unb  barüber  natürlid;  bas  tDid>tigere  —  mein 
(Sefd^äft  —  oernad)Iäjfigt  }:iMe,  Hur  um  bas  bar3uthun,  habe  id;  mir 
oben  erlaubt,  3n  bemerfen,  ^afi  id^  (Etwas  3urä(f gelegt  i^abe. 

Cro^bem  werben  manche  £efer  mir  verbenfen,  t>a%  id^  Dies  er« 
wähnt  l^abe,  fowie  oerfd^iebenes  Tln'berc,  was  idb  t^ätte  für  mid?  bef^al« 
Un,  oerfd^weigen  foüen.  Unb  über  anbere  Sad^en  werben  fie  aus  bie> 
fem  ober  jenem  (5runbe  abfpred^enb  nrtl^eilen. 

nun,  id;  f^abe  3etgen  wollen,  ba%  xdi  m'xd^  nid^t  fd^eue,  meine 
Sdfwddfen  ein3ugeftet{en,  fowie  aud^  bie  principien  unb  2Infd;auungen 
aus3ufpred)en,  nad?  benen  id^  gelebt  l^abe  unb  nodf  lebe.  2Inbererfeits 
will  id?  mid^  aber  Denjenigen  als  einen  (5enoffen  rorftcllen,  weld^e  im 
Stillen  unb  grogentl)eiIs  o1:(ne  weitere  2Inerfennung,  als  bie  ihres  Be> 
wugtfeins,  treu  unb  eifrig  arbeiten,  als  €inen  pon  ber  fleinen  ^at{I 
Söldner,  bie  ausna!?msweife  gefu nb  unb  heiter  geblieben  finb.  IHit 
tl^nen,  biefen  gewiffentjaften,  fleißigen  21rbeitsgenoffen  fage  id;:  „IRögen 
2Inbere  l^öl^nen  nnb  uns  für  Harren  l^alten.  Die  IHeifien  berfelben 
traben  allerbings  nid^t  nött^ig,  regelmäßig  3U  arbeiten;  pon  ben  übrigen 
aber  würben  oiele  —  befonbers  aber  il^re  ^amilicn  -  fid>  wohler  befitu 


^50 

Un,  wenn  fte  ebenfo  getptffentKift  tfjdttg  gemefett  marett,  tote  tptr.  Wxt 
gut  traben  mtr's  andf  verglichen  mit  ben  Unglncflic^,  wtldit  gern  ar« 
betten  mdc^n,  aber  pi)Yf^f4  nnfSl^ig  bajn  ftnb." 

3d?  toiü  anc^  noc^  einen  anberen  —  wenn  andf  trimalen  —  (Rtnnb 
erwdl^nen,  5er  mic^  beeinflußt  ^at,  gegenwärtige  „Erinnerungen  nnb 
piaubereien"  nie5er5ufd;reiben  nnb  in  brucfen.  Ueber  fnr5  ober  lang 
fommt  mein  Enbe.  IPie  t>as  t^ut3ntage  gemot^nlic^  fo  ^e\\t,  w\tt>  man 
t>ann  wol  in  etlid^en  Blättern  Hoti3en  über  mic^  bringen«  Da  idf  nun 
nicbt  mittf^ilfam,  fonbern  et^r  bas  (5egent!^eil  gemefen  bin,  fo  xft  nidft 
n>al)rfd^inlid;,  bag  irgcnb  3emanb  eine  rid^tige  Darfteünng  xwn  meu 
neu?  (Ei^un  gäbe.  Keinesfalls  foU  man  aber  mir  3nfc^reiben,  n>as  mir 
nidpt  gefrört.  Darum  mugte  id?  fclbfi  Einiges  5ufammenfieUen,  nxis 
mid?  betrifft,  unb  barum  alfo  biefe  Fragmente  yi  einer  Selbfi-Biograpt^ie. 
€s  ift  gut,  t>a%  IRangel  an  ^it  mir  verbietet,  eine  2In3at{I  anberer 
Sad^en  5U  ctwäfynen,  bie  mir  nadf  nn^  nadf  eingefallen  ftnb. 

Dag  id?  bei  aüjugroßer  0ffenlieit  ol^ne  groeifel  auf  biefen  ^52  Set« 
ten  3UDieI  mttgetl^eilt  I^abc,  mäl^renb  ic^  fonfi  3U  n>entg  gefproc^n, 
Tnag  aud;  als  eine  meiner  5d>n?ad^en  neben  ben  andren  angefel^en  mtv» 
^en.  3^  benfe  inbeg,  mit  benfelben  allen  l^abe  ic^  bodj  nur  nngefäl^r  fo 
viele  vermunbbare  Stellen,  wie  l\e.  anberen  Durd^fd^nittsmenfc^en  anc^, 
unb  braud^e  barum  mid;  ntd)t  3U  t>erfried;en. 

2Iber  —  mögen  2Inbere  es  bcffer  mad^en,  unb  mel^r  leifien,  als  xd^ 
tnit  meinen  fd^mad^en  Kräften,  burd;  bie  Umftänbe  bebinbert,  l^abe  Iei> 
ften  fönnenl  Da3u  follen  meine  „Erinnerungen  unb  piaubereien"  einen 
2Infto§  geben,  unb  bas  ifi  eine  Seite  it^res  gtvecfs. 

Bei  ber  mobernen  unb  um  fi(^  greifenben  (Eenben3  ber  <5elel)rten 
unb  ber  Ungelet^rten,  vom  fird^Iic^en  iebcn  ab3ufallen,  fut{le  idf  fei)r 
banfbar  bafür,  ba^  es  mir  immer  vergönnt  gemefen  ifi,  unbet^inbert 
meinen  fird?lid?en  Heigungen  3U  leben.  Da  ijl  bie  jeftt  237  ^a^tc  alte 
St  niattl^äus»(ßemcinbe,  bie  von  jel^er  aus  IHitgliebern  befianbcn  Ijat, 
mcld?e  bem  Deutfd?tt^um  von  Uew  l^orf  3ur  Et^rc  gereidjt  IHid?  um 
Spötter  nidjt  fümmernb  l^abe  id?  immer  3U  biefer  (Semeinbe  getjört  nnb 
gerne  beren  Kird?e  befud?t,  aud?  in  bcn  legten  22  3<J^rf"/  nad?bem  xd^ 
in  bie  obere  Stabt  ge3ogen  bin,  von  wo  aus  idf  einen  iveiten  IDeg  3U 
fal^ren  Ijabe. 


(Slücflid^  bin  tc^,  wenn  t^tit  un^  iPteder  meine  ^amtüe  von  jünfen 
eine  ber  am  jal^Ireid^ften  vertretenen  in  5er  Kird^e  i{^.  (Slücflid;  bin 
xdf  audf,  mir  fa^en  3U  bürfen,  bag  meine  Kinber  nid^t  bie  IDege  ber 
(5ottIofen  ipanbeln,  n?äl)renb  es  mir  nat^e  get^t,  n>enn  ber  pafior  be* 
trübt  bas  nur  gering  befud^te  ^^aus  por  ftd^  {lebt  unb  fragt,  wo  bie  Die* 
len  Qunberte  jeQt  ftnb,  weld^e  er  an  biefer  Stelle  conftrmirt  t{at.  Hun, 
tt{eiln>eife  wol^nen  {te  je^t  anberswo  ober  befud^en  englifd^e  Kird^en; 
5um  größeren  (Et^eile  abei^  haben  fte  leiber  bcn  Kird^enbefud;  aufgege« 
ben.  €s  ift  eine  betrübenbe  (El^atfad^e,  ba%  mand^e  aus  Deutfd^Ianb 
eingemanberte  (Eltern,  bie  e^emplarifd;  gelebt,  fleigig  gearbeitet  unb  für 
it^re  Kinber  nac^  Kräften  geforgt  traben,  an  benfelben,  meldte  Untugen* 
t>en  pon  „3ung»2lmerifa"  fid?  angeeignet,  n>enig  Jreube,  t)ielmel)r  Kum« 
mer  unb  Unbanf  erleben. 

IDie  nidpt  wenig  von  Sugeren  UmflSnben  abt{ängt,  fo  bin  id;  fo 
glücflid;  geipefen,  ba%  bie  paftoren  ber  (Semeinbe:  bis  1868  Dr.  Sto^U 
mann,  nad^  it^m,  bis  \873,  <S.  21.  Dorberg,  bann  Dr.  ^ujius  Huperti  bis 
\876,  unb  pon  ba  an  pajior  3.  £7.  Siefer  burc^  il^re  prebigten  fon>oI, 
ipie  aud;  burd;  il^re  perfönlid^feit  mid;  ange3ogen  traben.  Das  ift  ein 
(Slücf,  meld^es  oiele  £eute  fc^wer  oermiffen,  unb  n?iU  id;  nid^t  anflei)en, 
bemfelben  5U3ufd7reiben,  bag  ic^  in  trüben  Reiten  in  rul^iger  Stimmung, 
gefnnb  nnb  arbeitsfät^ig  geblieben  bin. 

2l!tf  S.  6  ^ahc  xdi  erj5t{It,  n>te  xd^  Dom  0bermarftt{eIfer  3*  <S-  Q^^» 
furtl)  5um  f>ahtepadcn  unb  bergleid^en  angeleitet  ipurbe,  in  einer 
IDeife,  ba%  idf  mein  ichen  lang  gern  hatan  Genien  n>erbe.  Seitbem 
•bas  gefegt  morben,  t^abe  id;  mid;  nodf  weiterer  Dinge  erinnert.  So 
3.  B.,  ba^  im  3.  18^8,  infolge  ber  Hepolution  in  IDien,  f^err  St^eobor 
Demutt},  Sol)n  eines  £eip3iger  profeffors,  nad^  £eip3ig  fam  unb  im 
^ermann'fd?en  <Sefd?5fte  polontirte.  Diefer  f^err  Demutt^  fagte  aus 
irgenb  einem  (ßrunbe  eine  Zuneigung  3um  „f^einridj",  €s  mad?te  ihm 
Pergnügen,  mic^  ihm  bei  feinen  2Irbeitcn  l^elfen  3Ü  laffen  unb  babei 
aud?  über  ilnberes  3U  fpred?en,  fooiel  er  (5elegenl)eit  fanb,  entfpred^enb 
meiner  IPigbegier  unb  Cernfatjigfeit.  '^m  3.  1849  ging  er  nac^  IDien 
3urüc!  unb  t{abe  id;  ihn  nie  wieber  gefeiten.  €r  [^at  mir  aber  feine 
freunbfd^aftlid^e  Zuneigung  bewat^rt  unb  mand^mal  ein  paar  geilen 
gefd?rieben.  Had?bem  er  picie  3^^^^  ^W  ^^^  ^irma  (Serolb  8c  <Lo. 
gewefen,  trat  er  ^nbe  ^898  in  ben  Huhefianb. 


2il5  nun  im  ^htuax  (896  die  mic^  betreffende  Hott5  in  einigen 
dentfc^ianbifc^n  BISttem  erfc^ien,  eri)telt  t(^  eine  groge  IHenge  freund* 
Ii(i?er  gufc^riften  von  drfiben.  Darunter  toaren  andf  die  des  (Loinmcr* 
5ienrati)s  Carl  ^ngelliorn'Stuttgart,  des  damaligen  €r{ten  Porfteljers 
des  Borfenoereins,  und  des  Qerrn  (5ufkao  Küftenmad^r«Berlin,  meldte 
F»«»ide  in  den  '^a\:ttcn  ^873— 7-^,  be3».  pon  \87^-76,  mir  eifrige  und 
ItirDe  IRitarbetter  gevefen  find,  und  darum  mein  IPirfen  aus  eigener 
2Inf(^auung  fannttru  Was  fie  mir  fc^rieben,  toar  ntc^t  meniger  eine 
unwtüfürlic^  €l)rung  für  fie  felbfl,  mie  aud^  erfreulic^rn>eife  für  mic^. 

2df  w'xü  aber  nid?t  t)erfc^n>eigen,  dag  diejenige  ^ufc^rift,  melc^ 
m'idf  bejonders  f^mpatlitfc^  ^a%H,  die  oon  Qerm  Demutl)  n>ar,  u^elcf^er 

mir  lt.  TL  fc^rieb: 

. . .  „Zf^s  and^  nxd^t  meljr  modern,  fo  rufe  ic^  3t?nen  dod?  in 

treuem  c^riftlic^en  iSIouben  ju:  mdge  der  gutige  (5ott,  der  3t}re 

2Irbeit  gefegnet  t^at  bis  freute,  Sie  und  die  3t{rtgen  fd^irmcn  in 

Hoti)  und  (5efal)r,  für  die  folgenden  Cage  Z^tcs  Sd^affens,  3U 

denen  3i)nen  die  Kraft  und  der  tXlutti  treu  bleiben  mögen  bis 

ans  ^nde."  .  .  • 

Qerr  Demütig  Ijat  mir  damit  aus  der  Seele  gefproc^en,  und  den 

befien  IDunfd;  ausgedrückt,  welchen  irgend  3^ntand  ausfprec^en  fonnte. 

möge  diefer  tPunfc^  in  Erfüllung  getreu  und  möge  auc^,  n>enn  icfy 

einft  von  meiner  2Irbeit  l^eimgerufen  merde,  man  Don  mir  jagen  dar« 

fen:  „^t  Ijat  oerfuc^t,  feine  Pflicht  3U  tl{un  und  hinderen  ein  gutes 

Bcifpiel  3u  geben;  fein  befc^cidenes  £eben  ift  fein  'nuftlofes  geroefen." 

'  Und  nod?  €ins:  ITTöge  der  Hame  „Steiger"  nodf  lange  in  (Ef^ren 
fortbcftcl^enl 

2Im  25.  (Dctober,  ^90^ 


3d?  mag  mid?  irren,  aber  mir  iff  s,  wenn  id?  allein  3»ifd?en  6en  oet* 
fd^tebenen  (5rnppen  gefeffen  habe,  ooraefommen,  als  ob  bie  Damen  mef^r 
aufmerffam  unb  Hebensmürbtg  beti  Qerreu  gegenüber  gemefen  mären, 
als  umgefel^rt.    Das  n>ürbe  ber  Situation  ungefät^r  eittfpred^en. 

3^7  bin  ber  unmaggeblicben  ITlctming,  ^a%,  wenn  bie  jungen  Da« 
men  bie  Bacfftfd^«KIctbcr länge  in  gewiffem  (5rabe  fortfüt)ren  mürben, 
b.  l).  wenn  fie  it{re  Kleiber  etmas  für3er  trügen,  als  geuötiulid;,  foba§ 
{ie  bie  Strage  nid^t  fegen  unb  barum  bie  Kleiber  umfo  länger  in  gutem 
Sufianbc  erljalten,  ferner  wenn  fte  nur  l^alb  fo  oicl  ober  nod?  meniger 
IDed^fel  jeigten  —  bafür  aber  fd^önes  5d?ul^merf :  id?  bin  ber  IReinung, 
ba%  bann,  fofern  bie  anberen  Umftäube  gleid;  finb,  bie  orbentlid^en,  fo« 
üben  jungen  ITtänner  fid^  meniger  oor  bem  Qeiratt^en  fürd^ten  mürben, 
als  es  je^t  ber  ^aü  ij^. 

IPas  bas  Sd^mimtnen  anlangt,  fo  hatte  mein  2Ir3t  mir  por  \5  '^al^ 
ren,  als  id;  mir  im  Seemaffer  einen  Hafenfatarrt^  get^It,  meiteres  See« 
mafferbaben  perboten.  Die  feine  (Selcgenf^eit  in  Batb  ^ead^  t^^t  mic^ 
^as  Perbot  bes  oor  u  3at;ren  oerftorbeuen  2Ir5tes  unb  Sd^magers  aber 
T>erge{fen  laffen. 

€s  ift  ein  Bemeis  pom  Können  unb  Kennen,  nad^ben^  man  ^tmas 
•gelernt  l^at,  ba%  audi  id^,  obmot  ptele  ^al^re  auger  Uebung,  bas  Sdjmini« 
men  nid?t  perlernt  l^abe,  mas  mir  por  52  3ö^ren  ber  S(^mimmlct|rer 
ij.  Cabebecf  in  ber  £cip3iger  Sd^mimmanftalt  beigcbrad?t. 

Bei  mir  mar*s  fo3ufagcn  Uebermutt^,  wenn  idp  ins  IPaffer  fpran^, 
fofern  id;  banad;  fül^Ite.  €s  mar  tnir  angenei^m,  beim  £^incinfpringett 
10—^2  ^ug  tief  ben  fanbigen  (Srunb  3n  erreid^en  unb  bann  mid)  an  bie 
<Dberfläd?e  binauf3upabbeln.  Bei  fold^em  Uebermutl^e  füt^It  Unfereiner 
ein  gelinbes  Bebauern  mit  ben  £euten,  meldte  nid^t  fc^mimmen  fönnen. 
Der  21r3t  tjat  iljnen  Seebäber  perorbnct,  fie  fürdjten  jid?  aber  por  bem 
IDeUenfdplage  unb  ber  Strömung  am  mirflid)en  IReeresfiranbe.  Da« 
rum  magen  fte  ftd?  nid^t  bortl^in,  fonbern  fommen  3U  bem  rut^igen  See« 
maffer  ber  (ßrapesenb  ^a^  bei  „^ort  £omry".  Da  pe  nid?t  fd^mimmeu 
fönnen  unb  t>a  „bas  IPaffer  Feine  Baifcn  l^at",  fo  gelten  fte  bet^utfam 
pom  tanbe  aus  ins  IDaffer,  3  ober  l^öd^ftens  ^  ^ug  tief,  fterfen  ben  Kopf 
einmal  unter  unb  fommen  t^ierauf  mieber  t^eraus.  Damit  traben  fie 
it^re  Sd^ulbigfeit  gett^an.  Unb  Unfereiner  —  ber  bodf  aud?  nid?t  Kun{^* 
jiürfdpen  im  IPajfer  mad^en  fann  —  moquirt  ftd?  über  biefe  porfid?tigen 
Ceutel 


Die  le^te  Wodie  meines  biesjäl^igen  2InfentI^Ites  in  „^oxt  towxy" 
VXLV  nidfi  fei^r  angenehm.  €s  regnete  Diel.  Da3u  fam  aud^  6ie  IDirtb« 
fd^aft  etn>as  au§er  (Drbnung.  21Is  idf  am  ITlontag,  ^en  (9.  ^lugufi,  in 
5en  Speifefaal  trat,  l^rrfc^te  barin  unbändige  Qeiterfeit,  oermifd^t  mit 
bem  (5efltrr  faüenben  (Sefc^irrs.  2In  meinem  Cifd^e  fagen  (Safte,  bie 
xdf  nodf  nie  gefeiten.  Die  n>ot)Ibefannten  Kellnerinnen  iparen  unftc^tbar. 
2In  it{rer  Statt  oerfud^ten  bie  bienenben  (Seifter  aus  ber  Küd^e  unb 
fon{ln>ot{er,  bie  gim  mer mSbc^en  unb  2Inbere  bie  (SSfle  3U  bebienen.  2Iud; 
bie  (£igentt{ümertn  fpielte  Keüneritt. 

Später  erfut^r  id;  ^en  (5runb  biefer  Unorbnung.  Der  (Dberfeüner 
ipar  am  Samftag  angeblid^  franf  nadf  TXew  Xfoxf  gefat^ren  unb  l^atte  2 
Cage  lang  nidbis  von  fidf  frören  laffen.  2IIs  er  am  IRontag  gegen 
2Ibenb  ftd^  vieber  gejeigt,  ^aiit  bie  ^igenthüntertn  itjm  gefagt,  ba%  er 
entlaffen  fei  unb  alsbalb  gelten  foOe.  Damit  t^atte  fte  in  ein  IDespen* 
nefi  gcftod^en.  €r  unb  bie  (Dberfellnerin  bes  5n?eiten  Speifefaales  be* 
fal^len  btn  30  Kellnerinnen,  bie  —  roie  fid?  auf  einmal  ^erausfteüte  — 
ein  get^eimes  Sd^u^*  unb  Cru^biinbnig  eingegangen  maren,  alsbalb 
,,aus3utreten'',  fovie  anc^  fofortige  2Ius5a(?Iung  bes  antt^eiligen  Xflo» 
natslol^nes  5U  oerlangen.  gum  2Irbeiten  formten  fie  nic^t  ge5n?ungen 
n>erben.  2Iuf  il^ren  toY^n  l^atten  fte  eigentlid^  feinen  legalen  2Infprnd?; 
es  n>urbe  il^nen  inbeg  gefagt,  bafi  fte  am  nädfftcn  IRorgen  um  7  Ut^r 
il^r  (Selb  ert^alten  fottten,  loas  in  (Segenipart  von  brei  polisifhn  audf 
gefd^l^en  ift. 

,,DergIei(^en  fann  in  Deutfc^Ianb  ntc^t  oorfommen/'  n>irb  mancher 
fagen.  (Semadf,  in  2Imerifa  ipirb  fidf  folc^es  Porget^en  mit  ber  geit 
auc^  reguliren. 

(Sldtfüd^eripeife  toar  ber  2Irbeitsmarft  HeiD  l^orf,  wo  jeber5eit 
fjülfe  3um  fofortigen  Eintreten  bts  IPinfes  l^arrt,  nid?t  ipeit.  3"  ^r 
TXadft  engagirte  ber  (Sefd?Sftsfätjrer  in  ber  StaM  X5  Kettner  unb  fpäter 
fam  nodf  weitere  ^ülfe,  männlid^e  unb  n^eiblid^e.  2Iber  ber  neue  (Dber« 
feUner  nnir  feiner  2Iufgabe  nic^t  geipad^fen  nnt>  forgte  nic^t  für  bie 
(SSfle,  roie  ber  portjerige  es  getljan.  Kur3,  bie  fräljere  gufriebentjeit 
Tratte  aufget{5rt.  Diele  (Rä^e  für3ten  il^ren  21ufenti^alt  aus  biefem 
<Srunbe  ab.  £in  (Sind  für  bie  €igentl)ümerin  n?ar,  ba%  fic^  biefer  2Ius> 
marfd?  nid?t  früher  ereignete.  Drei  lDod?en  porljer  roar  fd?on  einmal 
^ie  gan3e  Sc^vefhrnfd^aft  ber  Kettnerinnen  eine  t^albe  Stunbe  vor  bem 
2Ibenbe^en  mit  ber  ^rberung  gefommen,  ba%  il^r  IRonatslot^n   von 


H2.00  auf  $H.oo  crböljt  |per^e,  ©eil  bic  "tips"  nidft  fo  oiel  einbrach 
teil  wie  (ic  crmartct  IPot^I  ober  übel  iparen  ^igenttjümerin  unb  <6e» 
fd;äftsfül)rer  genött^tgt  geipefen,  biefe  ^orbernng  3U  betPtUigen,  ntnfo» 
mei^r  als  audf  bie  (Säfte  ba5u  brängten,  ipeld^e  eine  Stunbe  länger  als- 
gewöt^nlid^  auf  bas  Zlbenbeffen  5U  warten  l^atten. 

Unter  ben  (Säften  gab  es  wcidie,  bie  bist^er,  ot^ne  red^t  5U  über»^ 
legen,  immer  auf  Seite  ber  Streifer  gcmefen  n>aren,  n>enn  irgenboK)- 
eine  Differens  3ipifd;en  2Irbeitgeber  unb  2Irbeitern  tlieberlegung  ber 
2lrbeit  5ur  ^olge  gehabt  t^atte.  2Iuf  einmal  würben  biefe  an  ber  fte 
felbft  betreffenben  unb  nidpt  unroid^tigen  21ngelegent;eit  bes  <£ffens  inne, 
ipie  es  tl^ut,  wenn  bie  geroot^nte  Öebienung  ftreift.  Sie  fdjimpften^ 
fd^Iugen  gerid^tlid^es  Porget^en  gegen  bie  Häbelsfüljrer  por,  u.  f.  m» 
Tlbtx  bamit  ipurbe  nid^ts  gebejfert. 

Den  30  Kellnerinnen  iß  es  jebenfaüs,  mit  wenigen  2Iusnat|men, 
leib  gemefen,  ba%  fte  it^ren  poften  plö^Iid;  aufgeben  mugten,  an  xotU 
(^em  eine  jebe  bod;  auf  einige  §eit  nod;  5  bis  7  Dollars  ^  IPoc^e  oer* 
bient  l)ätte.  21ber  fo  iffs,  wenn  man  ein  Sd^u^«  unb  Srugbünbnig  ein» 
gegangen  ifi  Sid^erlic^  f^at  bie  mittelalterlid^e;  brillentragenbe  irlänbifc^e 
Hofie,  weld^e  meinen  (Eifd?  beforgte,  ungern  ben  Dollar  permißt,  ben  pc 
jeben  Samftag  pon  mir  bafür  befam,  ba%  fte  jeben  morgen  um  6.\o 
mein  ^rül^ftücf  am  piage  t^atte,  ob  ic^  fd^ou  ba  fag  ober  nid^t,  unb  ba% 
fie  aud?  fonft  gut  für  mid?  forgte.  3d?  traue  il^rer  weiblid^en  £igen* 
tl?ümlid?fcit  3u,  ba%  fie  ben  Sd?n?eftern  im  21nrid?tc3immer  jeben  Sams* 
tag  ben  Dollar  ge3eigt  unb  biefelben  neibifd;  gemad^t  l^at,  umfomet^r, 
als  bie  meiften  anbcren  (Säfte  nur  je  25  (Cents  n>öd?entli(^,  unb  nidft 
IVenii^  andf  nix  gaben. 

IHan  l^at  mir  gelinbe  porgcworfen,  ba%  id?  bie  Kellnerinnen,  gim» 
mermäbd^cn  u.  21.  perwöl^ne.  TXnn,  von  meiner  3"9^"^  ^^f  ^i"  i^  i^ 
gewöhnt,  nid^t  piel  Bebienung  3U  braud^en;  wenn  idf  midf  aber  bebies= 
iicn  laffc,  fo  will  idj  mittelj^  flingenbcr  ^InerFennung  bie  betr.  perfott 
aud?  3nf rieben  madjen;  id?  trinfe  3.  B.  lieber  ein  (Sias  Bier  weniger 
ober  per5id)te  auf  bas  Dejfert,  unb  gebe  bagegen  bem  Kellner  umf» 
mehr,  obwol  es  t^ier3ulanbe  mit  ben  Crinfgelbern  nodj  nid?t  fo  weit  iß- 
wie  in  (Europa. 

21ud;  im  (Sefd^äfte  ifl  es  gegen  mein  princip,  unnötl^igerweife  mtcfy 
bebienen  3U  laffen;  id^  l)abe  lieber  fclber  getl^an,  was  ic^  3U  tl^un  ^tt 
nnb  Kraft  l^atte  —  wenn  bas  aud?  nid?t  gan3  3wcrfmägig  iji.    34  ^«^^ 


nimmer  2Inbere,  {elbß  meine  2Ingefieüten  nic^t,  auf  mxdf  n>arten  laffen, 
fofern  id^  bas  oermeiben  fonnte;  t^abe  mid^  immer  in  beren  £age  Der> 
fe^t  unb  gebadet,  n>te  mtr's  tl^un  tpürbe,  n>enn  man  mid?  märten  liege. 
3(^  meig  aud?,  mie  2lnbere  gefüljit  Ijaben,  gegen  meiere  beren  prind' 
pale  nid^t  fo  rücfftc^tSDoU  gemefen.  Bis  5um  Permöt^nen  ifi's  noc^ 
immer  ein  Sd^ritt. 

Der  obenermät^nte  Streif  ber  Kellnerinnen  seitigte  bei  vielen  Ceuten 
bie  2Infd;auung;  ^a^  es  beffer  fei,  bie  jüt^rung  eines  Sommer^f^otels 
nic^t  3u  beforgen,'  meber  als  IRann,  nod?  meniger  aber  als  jrau.  Das 
Hiflco  ftel^t  in  feinem  Perl)ältntjfe  3U  bem  mdglid^en  Profite.  3"  ^^^* 
fem  Sommer  \:iahen  mele  QoteI*päd^ter  il)r  (5elb  jugefe^t  ober  bas  betr. 
£^oteI  mit  Sd^ulben  gefd^Ioffen.  34  erinnere  mic^  baran,  ba%  xdf  im 
2IIter  Don  {2  '^abvcn  aud?  einmal  bie  3bcc  tjatte,  Qotelter  3»  merben. 
mein  Pater  mar  bis  fpät  in  ber  ITad^t  mit  jreunben  in  £eip3ig  50* 
fammen  gemefen,  nnb  fagte  am  ^rül^ftücfstifd^e :  ;,Diefe  Hoteliers  unb 
IDeinbdnbler,  bie  cerbienen  boc^  ein  l)eibengelb  V  Damals  fd^ien  mir 
(5clb  rerbienen  ber  Ijöd^fte  ^mecf.  €s  \:\at  aber  nid^t  lange  gebauert^ 
bepor  id^  biefe  Zlnfd^auung  aufgegeben.    Unb  bas  mar  fet^r  gut. 

€s  gefiel  mir  alfo  nid^t  met{r  im  ^^otel,  ba  ber  neue  0berfeüner 
nid^t  auf  Sauberfeit  fa!?,  nod^  audf  barauf,  ba%  bie  Kellner  unb  Keüne* 
rinnen,  bie  übrigens  fafi  jeben  Cag  anbere  maren,  bie  (Säfte  aufmerf» 
fam  bebienten.  3d?  fel^nte  mid?  nac^  meinem  ^aufe  in  ber  Stabt. 
"There  is  nothing  like  home!"  Dort  mar  id?  fidjer,  bas  fauberfte  (Eifd?« 
leinen  unb  Cifd^gefd^irr,  fd^macfl^afte  Speifen,  guten  (Eifd^mein,  bas  befte 
Bier  —  fürs,  2111es  3U  ftnben,  mas  (Einem  2Ippetit  mad^t.  „Kein  Stäub« 
d^en  im  gan3en  Qaufe'',  obmol  (Sattin  unb  (Eöd^ter  nod?  in  b^n  Bergen 
meilten.  Unb  mein  Sd^lafsimmer  reid^lic^  mermal  größer,  als  Annex 
No.  19. 

Darum  30g  xdf  am  27.  2Iugu{i  mieber  in  mein  Qaus  in  Ce^ington 
^penue,  Hern  IJorf.  tTad?  bem  ilbcnbeffen  pflegte  idj  —  wenn  es  marm 
mar  —  nod?  eine  Stunbe  lang  in  bcn  offenen  (Eroüey  (£ars  3U  fat^ren. 
Das  mar  aber  faum  nötl^ig,  benn  an  meinem  grogen  pulte  im  ^inter* 
Parlor  l^atte  id^  angenel^m  füllte  21benbluft  unb  eine  groge  £ampe. 
Da  fonnte  id;  riel  pon  ber  2Irbeit  erlebigen,  bte  ftd?  mit  bem  IDieber« 
beranfangen  ber  Sd^uU  nnb  £efe3eit  beträd}tlid;  meierte. 

(Es  famen  nodi  perfd^iebene  unangenet)m  marme  (Eage,  aber  bei  ber 
fortmäi^renben  Befd^äftigung  bad^ie  id?   faum  baxan.    Keinesfalls  la« 


mentirte  idf  baruber,  ipäl)renb  fc^öne  Beftellungen  auf  Sd^nU  vmh  an» 
^e^e  Büdner  famett.  €in  2Iuftrag,  ber  ftd^  auf  uttgefSl^r  $2000  beltef, 
fätn  an  midf,  tpetl  icf;  bas  grögte  Cager  beutfd^er  Untert{a(tungs*£ttera* 
tur  fäl)re.    So  lol)nt  {td;  mein  btst^ertges  IDirfen. 

2In  btefer  BefleQung  t^atte  tc^  noc^  eine  befonbere  jreube.  2IIs  bte 
Senbung  bis  auf  etliche  tlad^jügler  abgefcf^icft  vorben  mar,  fam  ein 
Sdyreiben  bes  Bejhüers  mit  I^anf  für  fd?neüe  fiieferung  —  was  nic^t 
auf  Cager  n>ar,  t^atte  ic^  ^  (£abel  befteüt,  bie  $32.50  Kofien  nid^t  ac^« 
ienb  —  unb  für  bie  faubere  2Irt  unb  IPeife,  »ie  ber  3"^<^I^  ^^r  Kiflen 
facturirt  morben  war.  Das  mar  meines  ^rinnerns  ber  €r{ie,  ber  bas 
fc^riftlic^  ausgebrücft;  nnb  bas  l:iai  mir  in  ber  Ci^at  febr  mol^Igetl^an. 
Dag  aber  vot  it{m  un3äl|Ii9e  2Inbere  ebenfo  qebadft  unb  begmegen  mir 
^en  Dor5U9  gegeben  traben,  ift  {td^er.  Sauberes  2Irbeiten  tft  alfo  nic^t 
blos  meine  £ieb(?aberei,  fonbern  aud;  portt^eili^aft  für  bas  (Sefd^äft 

Diefer  ITTann  ijl  übrigens  audj  €incr,  meld^er  an  angeftrengte  2lr« 
beit  glaubt.  €r  fagt  u.  21.:  ,.Der  2Id?tftunbentag  (b.  t).  £eute,  bie  fidf 
nic^t  anfirengen,  fonbern  —  mie  Baut^anbmerfer  unb  anbere  t{od7be3at)Ite 
2Irbeiter  —  nur  geringe  2Irbeits5eit  t^alten,  nid^ts  met^r  tfyin,  als  fte 
muffen,  bagegen  aber  fortmät)renb  iol^nerliöt^ung  beanfprud^n)  l^t  nie« 
mals  etwas  Befonberes  tjcroorgebrad^t  unb  mirb  es  aud?  nie  ttjun."  Z^ 
^enfe,  bas  barf  man  unterfd?reiben. 

0bmol  es  nid?t  Büdner  ober  KinbergartensIRaterial  betraf,  fo  Ijat 
<iud?  etmas  2lnberes  mir  Dergnügen  gemadjt.  "  Uncle  Sam "  be5at{Ite 
mir  am  9-  0ctober  $26,82^02  für  fooiel  pon  meinen  Bauplänen  in 
IPaft^ingtoU;  als  er  für  eine  ho  ^ug  breite  Strage  braucht,  bie  Ijin« 
burd^gefüt^rt  mirb.  Daburd;  mirb  ber  mir  oerbleibenbe  grögere  (Et^etl 
bes  (Lomple^es  nmfo  mertt^DoUer,  unb  foUen  meine  Kinber  it^re  jreube 
traben  an  ber  2Inlage,  bie  mic^  mit  ^ured^nung  ber  §infen  auf  bie 
erfie  2Iusgabe  mehr  als  4UO,ooo  foflet,  nad^bem  id;  biefelbe  feit  ^888  be> 
fejfen  unb  rut^ig  abmartenb  get^alten  t^abe,  tro^  ber  Steuern  nn^  Um* 
lagen. 

Das  ift  aud?  eine  ^rudjt  meines  ilrbeitens  —  unb  meines  Sparens. 

IDenn  nun  aud;  IRanc^e,  bie  mol)It{abenb  {tnb,  barüber  fagen  mö« 
gen:  „Ha,  bas  ift  nid^t  ber  (Ermät^nung  mertl^/'  bürften  2Inbere  bage» 
gen  meinen:  „€i,  wenn  id>'s  bod?  aud?  fo  meit  gebrad?t  tjättel"  3<^ 
aber  fage  3ur  €ntfd^ulbigung  meines  21usplauberns:  ;,Das  i{^  eines  ber 
fld?ts  unb  greifbaren  Hcfultate  bapon,  bag  id?  nid?t  jeben  2Ibenb  jnm 


Crinfcii;  Sd^wä^zn  ober  Karten fpielcn  ins  IPirtl^stjaus  gcgangien  bin, 
gleid^  2lnberen,  unb  geblieben  bis  nadi  ITlitternad^t,  fonbern  t>a^  iöj 
melmel^r  an  meinem  pulte  ungeftört  für  bas  (5efd?äft  gearbeitet  t|abe, 
unb  fobalb  als  möglid;  5ur  Hac^tnihe  gegangen  bin." 

IDie  Piele  gibt  es,  weld^e  getpijfenlos  fo5ufagen  nur  aus  ber  ^atib 
xn  ^zn  IHunb  leben,  riel  von  ihrer  freien  geit  am  Biertifcbe  oerbrin« 
gen,  für  entbebrlid^e  Bebürfuiffe  if^r  Cegtes  ausgeben,  bie  jamilie  fur3 
t{alten,  für  biefelbe  Hid^ts  jurücflegen  —  von  Kran fheitsfä Den  unb  bem 
Perfied^en  ber  (Einnat^mequeOe  gar  nic^t  ju  fprec^en. 

So  ):iabe  id?  3.  B.  25  ^ai\re  lang  einen  red?t  befäl^igten  IRann  ge» 
lantit,  ber  politifer  unb  immer  auf  feinen  Portbeil  bebad?t  war.  €r 
t{atte  (0  '^abvc  lang  eine  fefte  Stellung  mit  $800C  (Sel^alt,  unb  ba3u 
tlebeneinnabmen.  So  n>enig  aber  hatte  er  für  bie  Seinigen  geforgt, 
ba^  nad;^  feinem  (Lobe  feine  tPittwe  unb  Soitter  genötbigt  waren,  ein 
Boarbing  ^oufe  5U  (galten,  nad^bem  fie  früi^er  in  (5e  feil  (dpa  ften  geglän5t 
ijatten. 

(Skxdf  2(nberen  l^at  jener  IRann  mid;  fo5ufagen  über  bie  2Id^feI 
angefet^en.  Z^  glaube  aber,  fagen  5U  bürfen,  ba%  xdf  in  meiner  IDeife 
beffer  für  meine  ^amilie  geforgt  l^abe,  als  roenn  idf  biefelbe  häufig  3U 
Vergnügungen  gefül^rt  unb  barüber  natürlid;  bas  lX)id>tigere  —  mein 
(5efd;äft  —  rernad>Iäjfigt  tjStte.  Hur  um  bas  bar3uthun,  habe  id>  mir 
oben  erlaubt,  3U  bemerfen,  ba%  xdf  (Etwas  3uräcfgelegt  l^abe. 

(Ero^bem  werben  mand^e  iefer  mir  perbenfen,  t>a^  id^  Dies  er» 
wähnt  f^abe,  fowie  oerfd^iebenes  2Inbere,  was  ich  hätte  für  mic^  be!?al« 
ten,  oerfd^weigen  foUen.  Unb  über  anbere  Sad^en  werben  fie  ans  bie* 
fem  ober  jenem  (Srunbe  ab^pxed^en'b  nrtt^etlen. 

nun,  id;  f^abe  seigen  woilen,  ba%  idf  m'idi  nid)t  fd^eue,  meine 
Sdpwäd^en  ein3ugeftet{en,  fowie  aud;  bie  principien  unb  2lnf(bauungen 
aus3ufpred;en,  nad;  benen  id?  gelebt  l^abe  unb  nod;  lebe.  21nbererfeits 
will  id;  midf  aber  Denjenigen  als  einen  (5enoffcn  porftelleu,  weldie  im 
Stillen  unb  grogentl^eils  o1:(ne  weitere  2Inerfennung,  als  bie  ihres  Be« 
wugtfeins,  treu  unb  eifrig  arbeiten,  als  €inen  pon  ber  fleinen  ^al^I 
SoId?er,  bie  ausnal^ms weife  gefunb  unb  l^eitcr  geblieben  fuib.  ItTit 
itjnen,  biefen  gewijfenl^aften,  fleißigen  2Irbeitsgenoffen  fage  id?:  „IlTögen 
21nbere  t^öl^nen  unb  uns  für  Harren  f^alten.  Die  IReiften  berfelben 
l^abcn  allcrbings  nidjt  nöthig,  regelmäßig  3u  arbeiten;  ron  bcn  übrigen 
aber  würben  piele  — -  bcfonbers  aber  il^re  Jfamilicn  -  fid>  wotjler  befitu 


ben,  wenn  fte  ebenfo  gemiffent^aft  tf^ätig  gemefen  mären,  mte  mir.  tPte 
gut  traben  mir's  audf  oergltc^en  mit  ben  Unglficflic^en,  melc^  gern  ar« 
betten  mochten,  aber  pljYftfc^  unfäljtg  baju  finb." 

3(^  miß  audi  nodf  einen  anberen  —  menn  aüdf  trivialen  —  (5ntn6 
ermäf^nen,  ber  mxd^  beeinflußt  t^at,  gegenmärtige  ,,(£rinnentngen  unb 
piaubereien''  nieber5ufd7reiben  unb  3U  brudlen.  lieber  fur5  ober  lang 
fommt  mein  ^nbe.  XO'xt  bas  t7eut5utage  gemof^nlic^  fo  get^t,  mirb  man 
bann  mol  in  etlid^en  Blättern  noti5en  über  mi(^  bringen.  Da  xdf  nun 
nicbt  mittt^eilfam,  fonbern  et^er  bas  (5egentf^eil  gemefen  bin,  fo  iß  nic^t 
mal^rfc^einlid^,  ba^  irgenb  3emanb  eine  rid^tige  Parfieüung  x>on  met« 
ntw  (Et^un  gäbe.  Keinesfalls  foll  man  aber  mir  5uf(^reiben,  mas  mir 
nid^t  gefrört.  Darum  mußte  id?  felbft  Einiges  5ufammen{leOen,  mos 
mid;  betrifft,  unb  barum  alfo  biefe  Fragmente  3U  einer  Selbft^Biograpl^ie. 
€s  ift  gut,  ba%  IHangel  an  §eit  mir  verbietet,  eine  2In5af^I  anberer 
Sad^en  5U  ermäf^nen,  bie  mir  nad^  unb  nadf  eingefaOen  ftnb. 

Dag  xdi  bei  aU3ugro6er  0ffenl^eit  ol^ne  gmeifel  auf  biefen  «^32  Sei« 
ien  5ni?tel  mitgetf^eilt  t^abe,  mäf^renb  ic^  fonfl  5U  menig  gefproc^n, 
mag  and^  als  eine  meiner  Sd^wäd^en  neben  ben  anbeten  angefet^en  mer« 
ben.  3d7  benfe  inbeg,  mit  benfelben  aOen  t^abe  id?  boc^  nur  ungefät^r  fo 
viele  rermunbbare  Stellen,  mte  tie  anberen  Durd^fd^nittsmenfc^en  auc^, 
unb  braud^e  barum  mic^  ntd^t  5U  verfrted^en. 

21  ber  —  tnögen  2Inbcre  es  beffcr  mad^en,  unb  mel^r  leiflen,  als  xd^ 
mit  meinen  fd^mac^en  Kräften,  burd^  bie  Umftänbe  bet)tnbert,  t^abe  let* 
ften  fönnenl  Da5u  foOen  meine  „€rtnnerungett  unb  piaubereien"  einen 
2Inßog  geben,  unb  bas  iß  eine  Seite  il^res  gmecfs. 

Bei  ber  mobernen  unb  um  [xd^  greifenben  (Eenben5  ber  <5elei)rten 
unb  ber  Ungelef^rten,  vom  fird^Itd^en  £eben  ab5ufaOen,  füljle  xdf  fei)r 
banfbar  bafür,  ba%  es  mir  immer  vergönnt  gemefen  iß,  unbel^inbert 
meinen  fird?Iid?cn  tleigungen  3U  leben.  Da  iß  bie  je^t  237  3al^re  alte 
St.  inattl^äus=(Scmcinbe,  bie  von  jcl^cr  aus  nTitglicbcrn  hefianben  !jat, 
we\d}e  bem  Deutfd^tl^um  von  T^ew  l^orf  3ur  (El^re  gereicht.  IHid?  um 
Spötter  nid?t  fiimmcntb  l^abe  idf  immer  3U  bicfer  (Semeinbe  geljort  nnb 
gerne  bercn  Kirche  befud?t,  aud?  in  ben  legten  22  3öliren,  nac^bem  ic^ 
in  bie  obere  Stabt  ge3ogen  bin,  von  wo  ans  xd^  einen  meiten  IDeg  ju 
f al^ren  Ijabe. 


<5lüdllid^  bin  xdi,  wenn  f^iti  unb  mteber  meine  jamilte  pon  jünfen 
eine  ber  am  3al?Ireid?ftcn  ücrtrctencn  in  ber  Kird?e  ift.  (Slüdlid;  bin 
xdi  aud),  mir  fagen  5U  bürfen,  ba%  meine  Kinber  nid^t  bie  tPege  ber 
(Sottlofen  ipanbeln,  n)ät|renb  es  mir  naf^e  gel|t;  tpenn  ber  paftor  be> 
trübt  bas  nur  gering  befud^te  ^aus  cor  [xdf  ftet^t  unb  fragt,  wo  bie  cie* 
len  f^unberte  jcgt  finb,  n)eld?c  er  an  biefer  Stelle  conjtrmirt  l^at.  ttun, 
tl^eiln?eifc  n)o!]nen  jic  jcftt  anbersmo  ober  befud?cn  cnglifdye  Kirdjen; 
5um  größeren  (Et^eile  abei*  haben  fte  leiber  btn  Kird^enbefud;  aufgege« 
ben.  £5  ift  eine  betrübenbe  (El^atfad^e,  bag  mand^e  aus  Peutfc^Ianb 
eingemanberte  €Itern,  bie  e^emplarifc^  gelebt,  fleigig  gearbeitet  unb  für 
tt^re  Kinber  nadi  Kräften  geforgt  f^aben,  an  benfelben,  meldte  Untugen« 
ben  oon  „3ung»2lmcrifa"  fid^  angeeignet,  n)enig  ^Jreube,  oielmet^r  Kum« 
mer  unb  Unbanf  erleben. 

XO'xe  rx'xdft  menig  von  äugeren  Umftänben  abl^Sngt,  fo  bin  xd^  fo 
gliicflid;  gemefen,  bag  bie  paftoren  ber  (Semeinbe:  bis  ^868  Dr.  Stölzl* 
mann,  nad^  il^m,  bis  1873,  <S.  21.  Porberg,  bann  Dr.  3»ftus  Huperti  bis 
^876,  unb  oon  ba  an  paftor  3.  ^.  Siefcr  burc^  tt^rc  prcbigten  fomol, 
n>ie  andf  bnrd^  ihre  perfonlid^feit  mid^  ange3ogen  f^aben.  Pas  ift  ein 
(Slüdl,  meld^es  mele  £eute  fd^mer  oermiffen,  unb  n>ill  xdf  n'xdft  anßei)en, 
bemfelben  3U5uf(^reiben,  ba%  id^  in  trüben  ^iten  in  rul^iger  Stimmung, 
•gefunb  unb  arbeitsfäl^ig  geblieben  bin. 

2Iaf  S.  6  Ijabe  ic^  er35l|It,  mie  tc^  oom  (Dbermarftljelfer  3-  <S.  ^er« 
furtl{  5um  pafetepacfen  unb  bergleic^en  angeleitet  mürbe,  in  einer 
lüeife,  bag  id^  mein  £eben  lang  gern  baxan  btnfen  merbe.  Seitbem 
•bas  gefegt  morben,  f^abe  id^  mxd^  nod^  meiterer  Dinge  erinnert.  So 
3.  B.,  bag  im  3«  W8,  infolge  ber  HeDoIution  in  IDicn,  ßerr  (El^eobor 
Pcmutt^,  Sol^n  eines  £eip3iger  profejfors,  nadj  £eip3ig  fam  unb  im 
^ermann'fcbcn  (Scfcbäfte  oolontirte.  Biefer  f^err  Demutlj  fagte  aus 
irgenb  einem  (Srunbe  eine  Zuneigung  3um  „^einrid^".  €s  madjte  il^m 
Pcrgnügcn,  mid?  tbm  bei  feinen  2Irbcitcn  t^elfen  311  lajfen  unb  babei 
aud?  über  Zlnberes  3U  fprcd^en,  foDicI  er  (ßelegenl^cit  fanb,  entfpred^enb 
meiner  IPigbcgicr  unb  £crnfäl^igFeit.  Z^n  3«  W9  gi"9  ^r  nad^  IDien 
3urüc!  unb  l^abe  id?  ihn  nie  roiebcr  gefeiten.  €r  Ijat  mir  aber  feine 
freunbfd?aftlid)e  Zuneigung  bemal^rt  unb  mand?mal  ein  paar  geilen 
gefd^ricben.  Had^bcm  er  ricle  3<Jl?re  Cl^ef  ber  ^irma  (Scrolb  &  €0. 
gcn?efcn,  trat  er  ^nbe  (898  in  ben  Hubejtanb. 


2II5  nun  im  ^(ebruar  (898  öie  midf  betreffende  TXotii  tu  einigen 

beutfc^Iänbtfc^n  Blättern  erfc^ien,  erf^ielt  i(^  eine  gro^e  Hlenge  freuuD* 

lieber  gufc^riften  von  brüben.    Darunter  loaren  audf  bie  bes  Com  ntcr« 

5ienratl{s  Carl  (Engell^om'Stuttgart,  bes  bamaligen  (Erften  Dorjtel^ers 

bes  Börfenoereins^  unb  bes  l^errn  (Suftav  Küftenmad^er<BerIin;  meldte 

Bi»ibe  in  ben   '^a^rcn  ^873— 7^,   bc3n>.  von  ^87'^-76,  mir  eifrige  unb 

ItifDe  mitarbeiter  gerne fen  {tnb;  unb  barum  mein  lüirfen  aus  eigener 

^nfc^auung  fannten.    tPas  fte  mir  fc^rieben,  loar  nic^t  meniger  eine 

unn>iüfürli(^e  €t?rung  für  fte  felbß,  ipte  auc^  erfreulic^rmeife  für  micb. 

3^  n^'ö  ^^^^  ^^^^  wrfc^roeigen,  ba%  biejenige  §ufd?rift,  meiere 

I  midi  befonbers  fympatf{ifc^  f^fite,  bie  pon  Qerm  Pemutt)  mar,  melc^er 

I  mir  tt.  7i.  fc^rteb: 

...  ,,31^5  auc^  ntc^t  meljr  mobem,  fo  rufe  tc^  3^"«"  bod?  in 
treuem  c^riftlid^en  (5Iauben  5U:  möge  ber  gütige  <5ott,  ber  Z^^^ 
2Irbett  gefegnet  I^at  bis  l^eute,  Sie  unb  bie  3^ngen  fd^irmcn  in 
tlotlj  unb  (Sefaljr,  für  bie  folgenben  (Eage  Zk^^^  Sd?affens,  5U 
benen  3^"^"  ^i^  Kraft  unb  ber  IHutl^  treu  bleiben  mögen  bis 
ans  ^nbe."  .  .  • 
Qerr  Pemuti)  i)at  mir  bamit  ans  ber  Seele  gefproc^en,  ünb  ben 
bejhn  IPuitfc^  ausgebrürft,  meldten  irgenb  3^"^^"^  ausfpred^en  fonnte. 
möge  biefer  lüunfc^  in  (ErfüOung  gelten  üxiö  möge  aud^,  mtnn  xdf 
einft  von  meiner  2Irbeit  l^eimgerufen  iperbe,  man  von  mir  fagen  bür« 
fen:  „^v  l^at  t?erfu(^t,  feine  Pflicht  3U  ti)un  unb  2Inberen  ein  gutes 
Bcifpicl  3u  geben;  fein  befc^eibenes  ithen  ip  fein  'nu^Iofes  gemefcn." 

'Unb  nod?  €ins:  möge  ber  Xlame  ,,Steiger"  nodf  lange  in  ^l^ren 
fortbcftcl^cnl 

2Im  25.  0ctober,  \(^\. 


^>- 


'/ 


m 


^      «!rf 

IH 

STANFORD  UNIVERSITY  LIBRARIES                   1 

STANFORD  AUXIUARY  LIBRARY                       ■ 

STANFORD,   CALIFORNIA   94305-6004,            ■ 

(415)  723-9201                                    ■ 

All  booki  may  be  recolled  öfter  7  doys                    ■ 

DATE   DUE                                              1 

' 

•■ 

S^ 

1 

\                .    ^