Skip to main content

Full text of "Eine Däne und Deutschland"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



?^ 



unb 5)cutfc6Ianb 



(Sffo^S 



Don 



^arl ßarfcn 



• ^ • • • • • 



*• • • 



» • 



• * ^ ••* ••=, ^•« •• • • * 



* *J» • • • 



<> • 




QScrIln 

QScrIag t)on ©cbrübcr ^actcl 

(Dr. ®eorg $actel) 
1921 









X)5/5 
L3 



IN MEMORIAM 




-•^' 



"S. W^»^»^^ ^<L^<^ 



»otbelKxlten. 



•^ • »- 






Copyright f92?i 6y "Oelfrüder Paetel (Dr. Oeorg Paetel), Berlin. 



9ie9etf(^e i5ofbu(^bnt((evei 
ettpian ®eite( & (So. 



i 



« « 



Ii><^ Wtt bet ©o^tt eine^ bänifd^i5H*XJffi8ter^;*"tfef*ft$ 'jum 
ciberbfinifc^en ®ebanfen befannte, im bu^ftfiblic^n Sinne be^ 
3Botte^ fein £eben pir feine Öberjeugung einfette unb im Sa^re 
1864 auf ben ©üppeler Äö^en im ^ob für fie gefunben i)at 

9la(^ bem ?:obc meinet SKutter im folgcnben 3a^te tombt 
icb bei meinem ©ro^ioater t>äterli(^etfeit^ erjogen, einem aßen 
SRanne, bet bi^ jule^t an bet QSetbinbung Äolftein^ mit ®äne* 
mati feftge^alten ^otte, unb auf beffen ^fic^etbteft Ot>e ^JJaHing^ 
„®to^e unb gute ^attn t>on ®änen, SJiotipegetn unb S)oU 
fteinetn" einen S^tenpla^ einnahmen. * 

llntet htm 3eidS>en be^ Äampfe^ jipifc^en ©Snentum unb 
®eutf(^tum ^aben meine ganje ^inb^eit unb meine Stjie^^ung 
geftanben, unb ia^ ^ot meinen 6inn )um ^eoba(^ten unb Q3et' 
gleichen geipedt unb enttoicfelt. 

®a« Heine Äau« in bet ^eftftta^e Äopen^agen^, ba^ meine 
©to^eltetn befaften, unb in bem fxt bie beiben obetften Stocf- 
ipetle belpo^nten, tt>at eine 9GBeIt füt ficb mit fielen QBo^nungen. 

Äiet tt)at bet ®eift au« bet Seit ^iebticb« VI. no^ ur^ 
lebenbig. Ctbaut tt>at ba« Joau« nac^ bem 93ombatbement bet 
Cnglänbet im 3a|>te 1807, nni bie fteile, eifenbefcblagene Steppe 
fü^tte in bie gute Stube, tt>o bie Äonfolfpiegel ftanben unb ba« 
Älaioiet, beffen ^ebal bie ffotm einet ß^ta ^atte, unb ipo nut 
am Sonntag mit £oI)f(^eiten ge(»ei)t tt>utbe. WUa^ß benähte 
man t>on bet Steppe au« ben anbeten 9Sßeg but(^ bie j^ücbe ju 
ben 3immetn, ipo man ft(^ auffielt, ttm Scfjimmet nacb bem 
fiof, tt>o gegeffen toutbe, xxnb bet QBo^nftube nad^ bet Stta^e 
mit bem Sofa, itm JSlapptifcb ünb itm ^a^agonifeftetät meine« 
©to^oatet«. 

3e$t ^abe ic^ biefen Seltetät. 3n feinen fd^ioeten unteten 
S(^ub(aben liegen meine ?ttbeit«papiete ; in feinen feingefcbtoeiften, 
ttiebtigen Ääften um bie Säulen ^intet bet Älappe beioa^te ic^ 
^leinigfeiten auf, bie mit lieb finb, unb loenn icb ein« feinet 
obeten ffäcbet 5ffne, fttömt mit ein feiertet, jimmetattiget ©etucb 
nac^ 3a^tffunbette altem Joolj entgegen unb — tt>ie'« mit oot- 
fommt — nacb OfenladE, loie et an ^intetabenben auf ben Ofen 
gefc^miett loutbe , obet * nac^ itm ^otpoutti , ba« ba oben in 
einet often oftinbifcben ^otiellant)afe oettoa^tt n)utbe. 

926576 3 



llnb id^ loctpe^e, tt>ie meine @ro§eItem in nteiuet Äinbf^eil 
hxxxä) bie Grjiel^ung i^rer Äinber, im £aufe ber Seit unb ber &ntß 
tt>i(f luHä,. ttie ba^iit |K^r|^nBen tparen, ju i^rem. ilrfpmnge jutfidE » 
gelangtiri, ' U)ie ^ eS utÄ ."^SHötf d^en ge^t, tt^enti bai ßeben t)oriibet 
x% pv:: jii&cr, imm^;nc^ teilen. 

Ö^itc * ä "Bd^fe' ju.ä>i|^tv.ie^rte ic^ {eben ?:ag t>on ber 6^ule, 
t)on ben Äameraben unb^ßteigniffen um mic^ ^er ju einem Qtnd 
lebenbiger ©efc^ic^te ^eim. 

QBenn mein @ro§t)ater txto&^ntt, toa^ ipit 1864 t)erloren Rotten, 
fagte et häufig: 2lte tt)ir ioolftein verloren. QBie er, tt)enn 
bie Q'lebe auf 1814 tarn, fagte: 2U^ tt>it 9iortt>egen \>etloren — 
n>a^ et ja aud^ miterlebt l^atte. 

®er QJerluft Äolftein^ ipar i^m bei 1864 ba^ ^Bic^tigfie, 
politifcl), nac^ ber 33eioölferung^5al^I unb — eigentlich auc^ hil» 
tureH. 6r fonnte» nie Jjergeffen, ia^ Joolftein ein ffenfter nac^ 
ßuropa l^in geipefen ipar. 

Unter btm bänif d^en "SWilitär unb btm 33eamtenftanbe ^attt er 
in alten ?:agen mele Joolfteiner gefannt. 6r fonnte fid^ nic^t 
loon ber ?tuffaffung freimachten, ba% ©eutfc^ bie eine ber Sprachen 
fei, bie in ber bänifc^en 5!J?onarc|)ie gefproc^en tt>urben; unter 
feinen 93äd^em befanb fid^ ber bänifc|)e „©^renfranj" t>on 1801 
mit feinen loyalen beutfd^en Ärieg^liebem gegen Cnglanb. 

deiner i)aUt über ben ^ob eine^ So^ne^ für bie bdnifc^e 
©ad^e me^r getrauert al^ er; leiner na^m aufrid^tiger an btm 
6d^idEfal ber 9iorbf d^le^ipiger unter preu^ifd^er Äerrfc^aft 2lnteit ; 
aber ipie ber Slufftanb 1848 bi^ 1850 btm bamate bereite bejahrten 
5SRanne al^ trauriger 93ruberfrieg erfc^ienen it>ar, fo tpar er nid^t 
tt>eit baöon entfernt, 1864 ebenfo au beurteilen. 

ilnb ba i6) aU l^albipüc^ftger 3unge begann, mid^ in ben 
93üd^erfd^ronf meinet 93ater^, btn id^ geerbt i)attt, ju vertiefen, 
geriet id^ unbeipußt in bie gleid^e Q'lidf^tung. 

5SReine ©d^ule tt>ar fo beutfc^feinblid{> tok irgenbeine ber ba« 
maligen Seit. 6ie \t>at ^on ben 1864 au^ ioaber^leben oon ben 
Preußen ^vertriebenen ©pmnaltalle^rern gegrünbet loorben. ©erabe 
aU Qo^n be^ gefallenen 6olbaten tarn i(| auf biefe öc|)ule, unb 
i^re 6timmung gegenüber 3)eutfc|)em unb ©eutfc^tum l^aHte nac|> 
in meinem @tmixt, in ber Erinnerung an meinen tapferen, jungen 
QSater, beffen 93ilb ba^eim an ber 9GBanb ^ing, allein unb im 
Äreife ^on Äameraben, bie gleid{> i^m ben Sob ijon ber S>anb 
ber ©eutfc^en gefunben i)attm. 

2lfe ic^ mid^ aber mit ber gangen 6pannung eine^ tt^erbenben 
6c^riftftelter^ in bie ^üc^er be^ gefallenen ©eutfc^enfeinbe^ 5U 



vertiefen begann, bct iparcn baß Ö^Ienfdf^tägcr unb Sngcmann, 
S>. 6. 2lnberfcn unb ^aIubatt«5SRälIet, bänifc^e ©ef^id^te unb 
QUtcrtum^Iunbe ; abet and^ Äömer, Joeine unb Äoffmonn, ©c^iflcr^ 
^ocfte unb ^rofa unb in erpcr unb legtet ßtnic ©oei^c unb 
immer toieber (§oet^e. 

3n btn ^aQtn btß ilbergang^aßer^, aK baß Hterarifc|)e Snter« 
effe ft(^ bei mir jufammen mit btn erften fd^tpeßenben ßinbrüöen 
btß ßebeh^ fteigerte, [prang ic^ bolb t)on ben bänifd^en 93üc|>em 
in meinet 93ater^ Gc^ranl lopfüber in bie beutfdf^en l^inein. 3u» 
erp ©dritter, ber begeiftembe, bann ioeine, bejfen 9leifebUber mir 
btn erften begriff bat>on gaben, toai 3ronie unb Stil bebeuten, 
unb toeiter hiß ju ©oetl^e, btm llncrfc^bpflid^en ... 
' SReine ©tubentenjaf^re ftanben unter b^tn mefyt unb me^r t)er- 
tieften 9lac^l^all f otoo^I ^ ber bitteren ^eftätigung unfere« 3u« 
fammenbrud^^ 1864, ber 9iieberlage ^anfreid^^ 1870, tt)ie be^ 
tt)eltumfpannenben ©iege^jug^ franjöltfc^er Äritil unb ^unft, ber 
in feinem fruci[)tbaren ©npu| auf un^ 3)änen unfere ileine gciftige 
9ltt)an^t ipurbe gegenüber ber 5SRac^t, bie unfer QSaterlanb unb 
^anfreic^ au ^oben gefdfi^Iagen ^attc. Saine unb ©eorg 93ranbe^, 
^laubert, bie trüber ® oncourt. Sola unb unfere eigenen f fanbi» 
nat)ifc|)en ^^Q'lealiften" führten mid^ Joon bem Haffifcben beutfd^en 
^ama^ in ba^ Ifäre 2lfltag^Iid^t mobemer Iiterarifc|>er SRetl^obe. 

2U^ icb aber mit jipeiunbslpansig Sauren ^um erftenmal ijon 
meinem QSaterlanbe fortfteuerte, mu^te gerabe, Iraft ber 2Ret|>obe, 
au ber id^ fd^lPör, ®eutf(^Ianb bod^ baß ßanb fein, nad^ btm id^ 
juerft ben ^ur^ na^xn. 3Jor äU bem anberen ^tmb^n mu^te id^ 
ba^ ßanb ber ©egenfä^e meiner Äinb^eit »erffe^en lernen, ba^ 
©eutfd^lanb , baß meine ©roßeltem ate geiftige^ ©d^toefterlanb 
nnb alß SRufterlanb betrad^tet Ratten, ipä^renb e^ für meine 
ßltem baß ^einbe^lanb geiporben ipar , t)on bem e^ fxä) anä) 
geiftig frei^umad^engalt. 

55on ber bcutfd^en Äüfte anß fa^ id^ jum erftenmal mein 
Q3aterlanb baliegen alß tttoaß au^erl^alb meinet eigenen 3d^, 
alß einen ©egenftanb jur ^etrac|>tung , ,^eurteilung, aum Q3er^ 
gleich. Unb in ®eutfc|)lahb fc|)miebete xd^ mir burc^ ^eobad&tung, 
6tubium unb Sufammenleben mit ©eutfc^en mein geiftige^ Qöert- 
aeug für biefe^ ^etrac^ten , QJergleid^en unb 33eurteilen , ba^ 
®eutfc^lan{) fo gut ipie ©finemarf galt. 

®ie 95orträge unb 2lb^anblungen anß ben Sauren unmittelbar 
tyov btm QBeltfriege, anß ben ?:agen be^ Äriege^ felbft unb au^ 
ber feinem Slbfc^lu^ folgenben Seit, bie ber QSerlag ©ebrüber ^aetcl 




in btm ijoriiegcnben ^änbc^en ju fammeln getofinfc^t ^at, jtnb 
jerpreutc Seugniffe bafür, xoüß ©eutfc^lanb tnic^ nnmxttübav unb 
butc^ ben ©cgcnfa^ gelehrt ^ot. Sie ^aben für mt<^ bie ©n- 
löfung einer ©anle^fc^ulb bebeutet, bie ^efriebigung eine^ @e- 
rec^tigleit^brange^, ben 93erfud^, fritifc^e €rtenntni^ in anfc^au- 
lid^er ^ortn jum ?tu^brucl ju bringen. 

SRögüc^eripeife tocrben fte ba^er auc^ einem beutfc^en ^ublifum 
biefe^ unb jene^ au fagen ^aben. 

Äopen^agen, im ?tuguft 1920. 

^axl ßarfcn. 



Sin Saufen aßet bänifc^et 93riefe unb Sagebüc^er au« bem 
Ärieg^jal^te 1864! 

®a« ift e«, toaß icb beutfd^en Su^örem t>or8uIe9en ^abe. 

QBa« ip un« 64 ? Serben Sie fagen. QSiel toax ba« 3a^r 
un« nie; gar nic^t« ift c« un« je$t QBir, ^reu^en unb öfter» 
reid^er, ^aben bamafe ein paar 2lrmee!orp« gegen ©änemar! ge- 
f cbidtt ; ber ^eg tt>urbe beenbigt, tt>ie er beenbigt tt)erben tm^i^ — 
unb barauf folgten 1866, 1870/71 unb fo t>iele anbere gro^e 
Gegebenheiten, bie biefen Keinen ffelbjug in öolßommene 95er« 
geffen^eit geraten liefen, fiöc^ften« fönnte man, tt)ie ber 9JJUitär» 
fc^riftfteKer 'SWapr öon ©d^eibert, ben Ärieg 1864 mit einem 
„foftbaren SKiniaturgemälbe" öergleid^en, auf toeld^em bie politifc^e 
Äunft Gi^marcf« unb ba« militärif^e ©enie 5SRoItfe« ficb 5um 
erftenmal ^enoortaten; in btm großen Gilberfaal ber ©efc^icbte 
toären biefem Keinen Äabinettftüd einige QtugenblidEe ju toibmen. 

Unb bo(^ — ipenn Sie mir geftatten toerben, 6ie an ber Äanb 
ju nehmen unb auf bie anbere Seite t)on biefem Qt&d miß» 
tärifcber nnb politifd^er Äleinhmft au fübren, auf unfere bSnifcbe 
Seite, toerben Sie ju 3^rer QSeriPunberung feben, ba^ ba« Gilbeben 
fi(^ in ein gro^e« ©emälbe au« bem ßeben t>ern)anbelt. Sie 
tt>erben einem gangen Q3oBe gegenfiberfte^en, bai einen nationalen 
Ärieg mit bem 6lnfa$ oon na^eju feiner legten Äraft burcb* 
fämpft. Unb bie alten Rapiere au« ber bamaligen Seit, bie ic^ 
ig meinem QJaterlanbe au« bem ScbranI be« Gauern, bem 
Scbreibtif(^ be« Gourgeoi«, ber Sc^atuQe ber alten ®ame ^er» 
Jjorgefud^t ^abe, toerben ficb öor i^ren Slugen al« lebenbe menfcb* 
lic^e ilrhtnben entpuppen, bie ba« Problem be« mobemen Kriege« 
auf eine neue 9GBeife beleucbten. 

®enn über Kriege unb Ärieg im allgemeinen ift J^iel an« ßicbt 
geförbert; über bie SJienfd^en, bie bie Scblacbten f erlügen, 
ober bie ju Joaufe bleiben mußten, loä^renb i^re ßieben im ffelbe 
ftanben, bi« je^t (^erjlicb toenig. 



*) 95ortrag, gehalten in 93erlin, QBien, ^ünd^en unb einer O^ef^e 
anbetet beutfcbet 6täbte in ben Sagten 1909 bi« 1911. 

7 



®tto\^ gibt e^ j^ries^etinnetungen in ioölle unb ^ülle. 
QBenn n>ir obtx btn b>irtlic^en Stimmungen, ®efu^len, 93or- 
fteHungen eine^ Q3olfe^ tPä^renb eine^ j^iege^ auf bie 6put 
lommen iDoUen, ^ilf^ un^ ein 93ertiefen in folc^e QIrbeiten ni(^t^. 
9ft eine anfe^nlic^e 3eit na^ ttn betreffenben ^egeben^eUen 
niebetgef(^rieben;r häufig )oon einer äufeten ®e(egen^eit ^tx^ox' 
gerufen, leiben fie iebenfaH^ immer an ftdrenben ©ebäc^tni^* 
t>erfcbiebungen. 

Snteüigente Stören folcber ^erfe ^aben bie^ fe^r n>o^( ein- 
gefe^en. Um nur ein ein^elne^ bie^be)figli(^e^ ^eifpiel au^ ber 
neueren Seit ^enoorjuli^eben, »ertt^eife ic^ auf ben rufpfdS^en Äapltän 
^labimir 6femonon>, bem n>ir bie au^fü^rlit^e 6cbUberuhg au^ 
btm ©eelrieg jtoifc^en 9?uffen unb Sapanim „^ia^plata" (beutfcb 
t)on ©erde, 93erKn 1908) loerbanlen. SKe^rfac^ ^ebt er ^enoor, 
tt>ie . e^ i^m bei ber Slu^arbeitung feinet QBerle« paf ftert, ba§ er 
ft(^ ,,gan8 genaue OSorfteHungen t>on biefem ober jenem 9Roment 
gemalt, bie ft(^er unter btm Sinfluffe )oon (£riä(»lüngen anberer 
ftanben. QBenn icb nämlid^ bann mein $agebud^ burcbla^/ 
fanb icb, ba^ meine 93orfte&ungen ben en flagrant ddlit gemachten 
9!oti)en nid^t entfpracben''. Unb ^itv ^anbtlt e^ ftcb um einen 
nur bie QEßa^r^eit fucbenben, pf^d^ofogifcb gefcbu(ten ^eobac^^ter 
unb um ben loer^ättni^mä^ig furzen Seitabftanb t>i>n nur einem 
Sa^re. QBie ipürbe tt>o^I ein objeltiiDe« Urteil über unfere ün» 
menge t>on S?rieg^erinnerungen auffallen? 

3n 9lomanen unb Sr^ablungen au^ Kriegen finben 
fi<b gett)i§, neben einer unge^euerlicben SKenge t>on*6(^unb, in 
mobemer Seit pf^^ologifcb n>ert)oolle Sfige; e^ lä^t ftcb aber, 
ber S'Zatur ber ©acbe nacb, bie 9GBa^rbeit biefer Süge \t>o^l er^ 
raten, nicbt eigentlid^ prüfen. 

®a^ einzig greifbare, tt)itllicbe SRaterial jur 6d^ilberung be^ 
intimen ^enf eben n)ä^renb eine^ ^riege^ bieten gleicb zeitig 
mit btn 53egeben^eiten loerfaftte^riefe unb ^age- 
bfic^er, bie nie für bie öffentlicbfeit beftimmt 
tt>aren. 

3n allen Literaturen ftnb aut^entifcbe 93riefe unb ^agebücber 
au« Ärieg^aetten t>er5ffentlicbt tt)orben. ßeiber rühren fie faft au«« 
fcblie^licb nur t>on eigentlichen Kriegsteilnehmern ^er, unb )tt>ar au« 
ben ^d^eren ©täuben; fe^r oft tt>urben pe bei ber J5erau«gabe 
au« allerlei 9lü(If[cbten in usum delphini ijerftümmelt; immer 
famen fte nur al« ioereinjelte ^^änomene t)or, nicbt toon einem 
fammelnben @eban{en burcbleucbtet. 

Sine i2lu«na^me in mehreren 93eiie^ungen bilbete bocb eine 

8 



außerhalb be^ fleinen ^erelc^e^ ber bSnifd^en Qpta^t t>oUlommtn 
unbefannte Gammlung t>on bänifcben Golbotenbtiefen au^ ben 
Sauren 1848 bi« 1850. 

®Iet(^ im Slnfange ber ^ütifaiger fantmelte bcr Ätporifer 
6. ^. SlHctt öon bänifcben ©olbaten awß bem ^ouemftotibe 
mehrere taufenb 93riefe, btc tiac^ feinem $obe in einer »on i^m 
felbft ^ergeftellten 2lu^tt>o^I im So^re 1873 berau^gegeben tourben 
unter. bem Sitel: „93riefe öon bänifcben Kriegern, nacb Joaufe 
gef^rieben toä^renb ber ^elbjäge 1848 bi« 1850/' 2UIen tooltte, 
tt)ie er in feiner QJorrebe fagt burcb biefe Briefe, „bie ju t>er- 
fcbiebenen Seiten im Joeere ^errfc^enben Stimmungen unb ©efü^le 
treu fcbUbem, tpie fie burcb ten @ang be^ ^rtege^ unb burcb bie 
allgemeine Situation itß 95aterlanbe« in jenen merftpfirbigen Seiten 
l^ertwrgerufen unb beeinflußt tpurben." 

Sitten^ QBer! aerfällt in att>ei 2lbteilungen. 5)ie erfte bringt 
113 93riefe öon 81 Kriegsteilnehmern, nacb ben ^iftorifcben ^e* 
gebenbeiten georbnet, bie )n)eite jufammen^fingenbe 9leiben t>on 
93riefen breier ©olbaten an^ bem QSolfe. 

& ift baS große 93erbienft SlllenS, fein SÄaterial unter ben 
©eficbtspunit einer umfajfenben unb pf^cbologifcb gefärbten 3bee 
geftelß ju ^aben. 3)er Joiftorüer f^at aber nid^t oermocbt/ ben 
großen ©ptung ^on ber ©efcbicbte in bie ^f^cbologie ju ma^en, 
unb bleibt be^b^lb in ünltar^eit ftedfen. (Sr fprtcbt immer no<b 
iDon feinen ©olumenten alß einer ,,^iftorifd^en Quelle'^ n>enn er 
aucb betont, baß „bie pc^ ^on ben gett)ö]^nlicben fe^r unterfdt^cibet" ; 
8n?ar loiD er in feiner itotittn Slbteilung brei 6olbatengeftalten 
aus bem 93olfe burd^ abgefcblojfene Q'lei^en oon Briefen jeicbnen ; 
in feiner — größeren — f^iftorifcb georbneten, erften Slbteilung 
ijermifcbt er aber bie ganj übertt>iegenben 93auernbriefe planlos 
mit etlicben 93riefen t>on Kriegern auS anberen ©täuben unb 
einigen wenigen ^rauenbriefen^ bie mitgelaufen finb. 9a3enn Slßen 
es baffer als feine SKeinung auSfpricbt, ia^ ,,baS bänifcbe Ö3ol!'' 
in feiner ©ammlüng „in aKer Unbefangenheit feine eigenen 
Memoiren gefcbrieben |>at", fagt ber pf^cbologifi^ fül^lenbe Äiftorifer 
entfcbieben t>id ju öiel. 

^tnti um bie ©timmungen, ®tfü^k, QUorfteHungen eines ganjen 
93olfeS loäbrenb eines Krieges fennen ju lernen, ift ein tt)eit auS» 
gebe^ntereS SKaterial als baS SlKenfcbc notloenbig, baS planmäßiger 
unb burcbgefübrt Pf^cbologifcb bef^anbelt toerben muß. 

6S pnb nicbt nur bie 93riefe — nnb Sagebücber — ber dauern« 
f olbaten erforberlicb, eS muffen auc^ bie Krieger aus anberen @e« 
feUfc^aftSHaffen unb aus f>ö^eren ^bargen f^erangejogen toerben. 



tt>te bie ganjc jiioilc 93cio5ttctung, SRänner unb ^aueti, (Sebilb^e 
uttb iDemger ©cWlbete, Q'leic^e unb ?tnne, ßrtoac^ifette unb JSitibet. 
Ct^i bur^ bie niiögCu^fi obießtee, rein pfp^ologif^c ^Sel^anblung 
einc^ fol(|)ctt 6toffe^ toitb man io^ Siel erreid^en Knnen. 

Qi tt>at bie^, tpenn ic^ fo fagcn botf, meine ©ttbedEung. 

2luf eine met^obifcl^e QBeife, beren betaiKterte ©arfteCung fit 
eine anbete (Gelegenheit aufgefpart merben m\x% ift e^ mir in bm 
Sagten 1895 W« 1897 gelungen, anß im Kriege 1864 t)on 292 
Scannern unb ^auen ou^ aHen 6t8nben unb ^Ütet^ftufen 1958 
93riefe unb Sagebfi^et ju fammeln. 6^ ^ofcen in biefen ©c^tift- 
ftficfen ber SKann an feine ^rau, bie SRutter an i^ren ©o^n, ber 
^eunb an feinen ^eunb unb ber ganj ßinfame für pd^ allein in 
feinem ^ageibud^ gefd^rieben, aQe unter bem loollen (finbrudt be^ 
Äriege^, leiner mit bttn geringften ©ebanfen an ein ^ublifum. 

®iefe SE){enf d^ en ^abe ic^ in i^rem pf^d^ologifc^en JSämmerlein 
aufgefuc^t, um fie jeben mit feiner eigenen Sunge fiber btn ^eg 
reben ju ^dren. 

55on bem, toaß mir auf biefe QBeife ia^ b&nx^d^t QSoK an^' 
toertraut, merbe ic^ mir nun erlauben, etn>a^ n>eiter)ueriS(»len. 



©a^ bänifc^e QSoß ift no6) l^eutigentag^ ein QSoH öon 
Sldterbauern , tt>ar e^ 1864 in nod) ^ö|ierem ©rabe. ^a^ ber 
SJoIKjä^^lung im Sa^re 1860 lebten nur 22,4 ^ojent ber 
^eio5Öerung in ©tSbten, unb ßanb- unb ^alblpirtfd^aft allein 
befc^äftigten 45,4 ^rojent be^ QSolfe^. ®ie Joauptmaffe ber 
gemeinen ©olbaten mu^te alfo anß £anbbett>o^nem mit Elementar» 
fc^ulbilbung befte^en, unb unter biefen ^abe ic^ 93riefe unb 
^agebfid^er t)on im ganjen 111 ^erfonen gefammelt. 

^er bänifd^e ©olbat t>on 1864 n>ar feinen ®egnern in militärifd^er 
i2lu^bilbung unterlegen unb ftanb htm preu^ifd^en Sünbnabel» 
getpe^r mit feinem minberipertigen 93orberlaber gegenüber; er 
jeigte fic^ in ben @ef ed^ten oft rec^t fc^tt>erfä(lig , ipa^ übrigen^ 
mit bem au^erorbentlic^en 972angel an berufsmäßigen Offizieren 
unb KnteroffiAieren im bänif d^en £eere jufammen^ing ; tro$ alle« 
itm muß man fagen, ba^ er fic^ braio gefd^lagen ^at 

3db löffe feinen ®egner reben. 

©eite an ©eite mit bem ^open^agener l&mpftt ber bänif(^e 
93auer bei Oet>erfee gegen bk öfterreicber. ®er laIonif4>e 
preußifdf^e ©eneralftab fagt in feinem QBerle über ben Ärieg: 
„©er bänif^en 3nfanterie barf baß SeugniS nid^t loerfagt werben, 
baß {te, tro$ beS Mangels an "Slrtillerie unb ber bem ®efe(|>te 

10 



öorangegangcnen ^Inprengungcn, ftcb mit ^apferteit unb Slu^bauer 
gefc^foflcn |fat." 

^änif(^e dauern ^aben bie ^äppeler 6c(ian)en loertetbigt unb 
einem anbauemben, enetgifd^en 93ombatbement ftanbge^atten, ba^ 
jule^t — um mit t>on ©d^etbett ju reben — bie QJetteibiger 
in eine „ jiemlic^ ttoftlofe" £a^e »erfe^t ^atte : „3)ie QBerle toaren 
axQ mitgenommen, bie ^tufttoe^ren abgeläntmt, bie ©c^ötben 
tvS^ttUi, ba^ Snnere ber ©c^anjen glicb tt>üpen Crb^aufen, bie 
^alifaben n>aten jum Seil eingefd^offen unb bie ®räben burd^ 
6rbtutf<be gefußt. ®ie Äe^ltore unb Äeblbtficfen tt>aten t>ielfacb 
jetftött unb. bie ^loä^än\tv unbenu^bar/' 

©egen itn 6dt>Ififfel ju biefer faft jerfcboffenen Stellung, bie 
©(banjen I bi^ IV, gingen nun ben 18. Slptil um 10 llbr nacb 
einer fecb^ftflnbigen 93efcbief ung ber Stellung mit 7900 ®xanattn 
jirla 9200 3Rann au^geru^te, frifd^e preu^ifcbe Gruppen. Sie 
[tiefen auf hm QBiberftanb öon jirla 2200 bänifcben dauern» 
folbaten. 

Q^ toav — nacb bem preu^ifc^n ©eneralftab — ein ,,tapferer 
QBiberftanb" mit „heftigem Äanbgemenge", „luraem, aber er« 
bittertem Äampf", „bit ^efa^ung fe^te ibren ^iberftanb im 
Snnem ber S^anje, fogar nocb in ben SKunition^räumen unb 
bem angefangenen 9Äinengange fort . ." 

Unb nacbbem biefe Scbanjen bereite genommen toaxm, lie^ ber 
bänifcbe 93auer pcb nod^ in ber ad^tcn 93rigabe gegen ben fteg* 
reicben ^einb fäbren, in einem QSorfto^, oon tt>elcbem ber fpätere 
©eneralfelbmorfcbaH öon QBalberfee in feinem ^ucb über bm 
Ärieg fagt, ba^ er „mit oieler Energie eingeleitet xxnb öon ben 
Gruppen mit großer 93raoour burcbgefu^rt tt>urbe". 

^ie jeigt ficb nun biefer iä^e, au^bauembe unb Iräftige Solbat 
in feinen oertraulicben Briefen unb Qlufjeid^nungen ? 

3n erfter unb le^ter ßinie ate ber friebliebenbfte 2Renfd{> ber 
QBelt, ber ben Ärieg ^a^t unb Jjerabf^eut unb nur balbmöglicbft 
toieber na(b ioaufe gu {ommen loünfcbt. 

211^ ßanbmann loei^ er ja, ba^ man ficb bto in ber ^elf 
f^inben unb plagen unb ficb fo jiemlicb mit allem befaffen muf , 
av^ mit bttn, tt>a^ nicbt immer reinlicb ift, gut riecbt, ober toomit 
man ficb d^tn abgibt. ®er ^ieg ift ibm aber bocb bie fcbmu^igfte 
unb unangene^mfte i2lrbeit, bie er ttnnt, unb nocb baju lebend» 

gef S^rlicb I 

Slber gerabe im Sinne unb ®eifte eine^ dauern nimmt er 
biefe Slrbeit auf ft^, e^ ift ja nun einmal fo: 3)er 9JJenfd^ benft 
unb ®ott lenft, er gibt un^ Sonnenf^ein unb milben 9legen, 

11 



abet et: fenbef auc^ Äagel unb ffroftnäcbfe. ©awn lä^t jtcb 
nx^tß &nbtxn , gebulbig mu^ tnan feine 3eit Qu^b<in:en unb iaß 
Sltbeiien nicb^ J>er9effen, o|>ne ^Kutten fein ^agetoerl J)emtcbtef 
feigen unb e^ n>iebet: unb triebet t)on neuem beginnen, bi^ ja 
äße« jule^t einmal ein Cnbe nimmt. ®oit fann ©eücbe unb 
9Äi§tt)a(b^ <^o$ aHer menfcblicben Slnfttengungen^ fenben; er \^ai 
auct> ben Ärieg gefd&idft, unb in feiner Äanb fte|>t bet ©olbot. 
5D?an fann obne ilbertreibung fagen, l><i^ ft(t> in Hxi ©riefen 
eine^ jeben biefer ©auetnfolbaten ber beftfinbig tpieberfe|>renbe 
6a$ t)orfinbef: 

„Qöen ®ott n)iK begabten, 
3ft auger ©efabren.* 

Unb jtoifcben ben Seilen lieft man iaß — ein Hein toenig 
pfiffige — ©etouftfein , ba^ (Sott ben am e|>eften betoabrt, ber 
feine ©cbulbigfeit tut; ©Ott |>ilft einem aucb baju, feine ^fKcbt 
tun au lönnen. 

„Unb icb boff^ öucb/' b<^^ ®ott mir 6tärle unb ^\xt in meiner 
^x6)t unb meinem Berufe geben toirb, ba^ icb mit Cf^ren burcb* 
machen fann, toaß bie 93orfe|>ung mir gebietet", fo fcbretbt ein 
^ ?3auer. ®iefe QBorte fönnten al^ SKotto über alle ?3riefe jener 
£eute gefegt toerben. ®er 5?rieg ift ein „93er|>ängni^", eine 
fcb^^te ^rfifung, bie burcbgemacbt toerben mu§ ; aber tt)enn (Sott 
|>elfen tt)ill, fann e^ toof^l in (?bten gefcbe^en. 

©n ©auer, ber ben Ärieg mitgemad^t l^atte, fanbte mir feine 
©riefe unb fügte in bem ©egleitfcbreiben J^inju, fein 93ater, ber 
an bem erften fcble^ioigfcben Kriege teilgenommen, b<^be ibm, atö 
er ablommanbiert lourbe, gefagt : „3a, \(fy ^cAt bir eigentlicb nur 
e i n QBort mit auf ben ^eg au geben, unb ba^ ift : toobin man 
bicb fe^t, ba bleibe fteben!" 

3cb glaube an bie 9?i(bttgfeit biefer Eingabe. Sic ftimmt fo 
t)ortrefflicb überein mit ber paf|tt)en ^flicbttreue, bie burcb aKe 
©riefe biefer ©auemfolbaten gef^t, unb bangt loobl aucb aufammen 
mit einem gett)iffen ererbten ©efül^l ber 2lnl^ängli(bfeit an bie 
Qntß^tw^d^aft , tt)OJ)on ftcb Spuren im 93erl^alten ber ©emeinen 
au ben Ofpaieren pnben. 

Untertänige^ ^fiicbtgefübl unb fataliftifcbe ©otte^furcbt laffen 

ifolbaten „ba fte|>en, h)o|>itt man ibn gefe^", unb, 

n muß, barauf to^fcblagen mit btm „5D?ar! in ben 

Änocben", ba^ er in pcb füblt — um mit einem ber ^agebucb» 

t)erfafrer a« reben. 

®ocb tt>^tt« er mit €^re außer Scbußioeite fein lann, fo mix^t 

12 



ben ©auern 
toenn e^ fe 



et ftc^ t>'6UxQ öettüdtt öorlomtnen, ipcnn et nt(|>t glfiÄKc|> batfibet 
tt>äte. ^x6)t einmal, nein, öiele 9ÄaIe ttifp man in ben ^tiefen 
bet ^auetn auf iäußetungenvbet ffteube batübet, bc^ bet Sufall, 
bie Q3otfe^ung, @ott fie bat>i>v betoo^tt ^at, bei biefet obet jenet 
@elegen|>eif, too e^ befonbet^ f^ei^ ^etging, in^ Steffen ju fommen. 
Unb e^ iff nut bie Sm^etung eine^ einjigen untet t>ltkn, toznn 
ein einunbbtei^igifi^tiget {leinet Joofbefi^et au^ 9!otbfc|»le^it>ig 
an feine Stau fc^teibt : ,,£iebe ^xan l 6^ ttaf jtd^ bo(t> f ef>t 
glädUcb, ba^ ic^ bcmaU xn€ ßajatett fam, ba e^ am 18. b. fa 
|att bei ®äj)j)el i^etging ... 3a, ic|> banle ©oft t)iete 9JJale, 
ba^ l^ bamal€ ni^t babei it>at, unb 0u batfft an^ ba^ ^eten 
nid^t J)etfäumen, tt)eil ©ein ^ann bie^mal anß btttt ffeuet ge- 
blieben." 

©iefet ©ebanlengang iff ja nic^t ^txox\^ ; ein mobetnet Sapanet 
tt)fitbe jtc^ feinet fcbämen; i^ glaube jebocb, ba§ felbff et bie 
Offen|>eit unb Sluftic^tigfeit fcj^ä^en tt)ütbe, mit toelcbet bet bänifc^e 
^auet feine Joetjen^meinung au^fptic|>t. SebenfaH^ ift fie gefunb 
unb bäbfct»; benn it>enn man baß ©lud ge|^abt ^at, nx^t mit 
in^ ffeuet ju muffen, ge^ött nx^t J)iel 5inte baju, um ju t)et« 
jtc^etn, tt)ie tiepg getn man babei getoefen toäte. 

®et bänlfc|>e ^auetnfolbat lommt fibet^^aupt anß bem ^auet 
feinen Slugenblid |>etau^. 9JJit bem ^lid unb bet 5eilna|>me 
eine^ ffacbmanne^ fielet et auf bie Reibet, bie et loetnic^ten, unb 
auf bie „fc|>i5nen ^adfteinl^äufet", bie et niebetbtennen mxx^, auf 
baß gtoge unb Heine 93ie^, baß bet ätoingenben ffoutagietung 
jum Opfet fällt; auct> füt bie atmen ^ett>o|>net in bet 9lä^e 
btß Ätieg^fcl^auj)la$e^ mit ilfnret ,,atmfeligen &aU" unb ben ,,un« 
fc|>ulbigen Äinbetn an bet Äanb" fü^lt et innige^ 3Kitleiben, 

9Jie unb bei leinet ©elegen^eit lä§t et fein ©elb außet Slugen. 
Q3iele ^agebäc^et entf^alten ^'66)\t betailliette ^ted^nungen, unb 
e^ ge|>ött mit au bem ^tget be^ ^auetn übet btn Ätieg, ba§ 
biefet i^tti auc^ ganj biteft ©elb foftet, unb baß bie ju Joaufe 
ba^ ©elb |>etbeif(|affen mfiffen. 

Cin fel|>t eigentfimlic^et 3ug jeigt un^, h)ie bet ©ebanle an 
©elb unb ©elbe^tt)ett ben ^auet felbft untet btn f ct>tt>ietigften 
^et^ltniffen nic^t t>txl<i% €in bteiunbätoanjigjäl^tiget Äätnet^* 
fo^n j)on bet Snfel ffalftet, ©emeinet im 18. Snfantetietegiment, 
t)etjeic|>net in feinem ^agebuc^e untet bem 21. ffebtuat, tt)ie bie 
^^iteufen in einem 93otj)oftengefec^t ,, einen ©efteiten, bet Stau 
unb ^inbet in Äopenl|>agen ^attt, erfcboffen. ©iefet ©efteite 
f)attt meine 5af(t>enuf>t gelie|>en, tt)eil et fÜt bie Slblöfung bet 
Soften 6otge ju ttagen |>atte; lct> toax getabe auf Soften, al^ 

13 



fie t)ot:rüdEtett unb er erfc|>offcn tourte, ®tüÄltc^ettt)eife ober er* 
innerten meine 5?amerabett, bte i^n Wüte» fö^, fic^ fofort bavan, 
bof er meine ll^r ^aU, unb batm unferen J&erm ßeutnant um 
bie ßrloubni^, meine ü^x nehmen au bfirfen, e^e bfe Slmbutanaen 
i^n forfWaffien". 

5D?att jtel^t bie ßiebe unb ©orgfalt, toomit biefe il^r tt»fa§t 
toirb, nic^t allein t)on i^rem Stgentfimer, fonbem auc^ t)on feitKH 
Äameraben. SlKe tt)iffen, tt)o bie ll^r gerabe bei ber betreffenben 
©elegen^eit ftc^ bepnbet; alle treten qUx6^ im lritif(t>en ^UQ^n- 
bM für ba^ 3ntereffe be^ ©gentfimer« ein. 

2lu(t> ba^ gffen nimmt ben bänifct>en ^auemfolbaten au^er« 
orbentIi(t> in 2lnfpru(t>. 9JamentIic|> h)ä^renb ber Seit ber Ärieg^- 
gefangenfc^aft im fremben ßanbe treten bie ©ebanlen baran bur(t>» 
auß in ben SJorbergrunb. 

®er eben ertt)äf>nte junge 6olbat <x\xß ffalfter, ber bei einem 
ber größeren 9?efognofäierung^gefe(t>te t)or ©uppel gefangen 
tourbe, erjä^ß: „Zn ber ffeftung Mftrin fagte man un^ gleic|>, 
toir müßten unß in ©ebulb faffen unb in u^fer &^xä\ol pnben, 
benn mir toärben ate tapfere 5?rieger bebanbelt werben, n>eU ba^ 
bänif(t>e Q3oK ftcb ftet« fo tapfer gejeigt. ®o(^/' fügt er l^inau, 
ganj unberü|>rt t)on biefer poetifcben Äriegerglorie, bie fein S>oxipt 
umgibt, „ba toav manc|>e^ ju h)ünfcben übrig." Unb weiter aU 
ettpa« ganj 6elbftt)erftänblic|>e« : „Site ba^ QBicI^tigfte mu§ boct> 
bie Äoft betrac|>tet toerben." Unb biefe erfc^eint if>m rect>t einfach: 
gjJef^lfuppe unb „Kartoffeln, in Gaffer jerquetfc^t, ^ferbebo^nen 
unb 9?unlelrüben nnb 9itxß" mit einem 93iertel ©rot unb jtoei 
£ot Butter pro Sag. „©ei un^ in ©änemar!", fagt er ganj 
empbaft, „loürben t)iele 6ct>tt)eine ftcb fc|>ämen, biefe^ jum 9J?äften 
au freffen." 

^uferft feiten lommt e^ t>ox, ba^ ein ©auer bie fcblect^te Äoft, 
bie ber ^rieg mit fict» bringt, ettoa^ J^umoriftifc^ nimmt; in ber 
9?egel tragen feine klagen ba^ ©epräge h)ir!lid|>en Äummer^. 

9iebenbei bemerft befte|>t ba ein au^gefpro4>ener llnterfct>ieb 
jioifcben bem ©auer unb bem Slrbeiter atxß ber ©tabt. ©o 
fct^reibt ein breiunbaioanaigiäl^riger ^open|^agener ©cbmiebegefeUe, 
ber — übrigen^ im ofpjietten 9lapport mit Stu^jeic^nung genannt — 
bei Oej)erfee gefangen loorben ift, anß ber preu^ifd^en ffeftung 
QBittenberg : „llnfere ßö^nung ift täglid^ ein ©ilbergrofcben, ober 
fo t>kl tt)ie t>xtx bänif(t>e S^^iHing, jeben J)ierten Sag ein ©rot 
j)on fec|>^ ^funb, unb morgend befommen tt>ir ^leifter ftatt 
Äaffee. ©iefer Äleifter ift anß QOßeiaenme^l unb Gaffer gefot^t 
unb fo au^geaei(^net, ba^ n>ir baran gebac^t l^aben, i^n aufju« 

14 



^eben^ U^ toxx na^ i5aufe lommen, nm ifyn an einen $apeftterer 
ju verlaufen; boct» meinen einige t)on un^, ba^ e^ tpo^l nic|^t 
ein 5apeateier fein tt)irb, fonbern ein ©d^ipeine^änbler, ber il|>n 
fauft. 3n 5Kittag erhalten toit bie befte 9?ummelfm)pe (Äopen* 
|>agener OSerbre^ung für bie „9lumforbfuppe", bie in ben Qltmen« 
unb StDang^anftalten t)or9efc^rieben ift), bie man fi4> benlen lann. 
3\x biefet ©uppe belommen voix (baß ^tx^t foHen tt)it ^aben) 
3 ßot — fc^reibe brei £o( — W«ifdS> — frä^ige 6e|>nen; 
ieben t)ierten Sog friegen tt)it Crbfen, bie gegen äße menfcblicben 
siegeln obne atten Qptd ober ^teifc^ gelobt toetben. ®a^ ift 
unfere ganje Äoft. 2Benn toir für bie t>kx ©cbiHing ?3utter 
laufen, fo befommen h)ir fo ml, ba^ ein ©tfid 93rot eben an- 
gefettet tt)irb ; im übrigen effcn toir trodene^ ^rot ju trotfenem 
^rot unb ein Meinet ©tfid 6(t>tt)arjbrot ^inter^er. 2Benn 
tpir nun einen ©cbnap^ ^ahtn toollen, fo ne|>men loir unfere 
aitt 93rannttt)einflaf^e unb legen jte neben un^, um im @e« 
ban!en baran, bop |te einft ettoa^ in il|>rem alten Eeibe ^attt, unb 
bag fie felbft nun arm ift, e^ au oerfucben, bie 6c|>tparjbrotrun!en 
l^erunterjutofirgen . . . ." 

9D?an jte^t l|>ier einen ganj too^ltuenben ©egenfa^ ju bem gott« 
ergebenen Srübpnn ber dauern mit ^ejug auf bie preu^if4>e 
^eftung^!fic|>e. 3n Öfterrei(^ fc^eint ber ^auer nicbt fo t)iel 
gegen bie 6peife!arte einjutoenben gel^abt gu ^aben; e^ treibt 
fogar au^ S^ereftenftabt in ^5^men einer, ber t>on 6cbtt>eibni$ 
ba^in gebracht iji: „Unfere QJerpflegung ift auc^ eine fe|>r gute, 
toenn man bie mit ^reu^en »er gleist." 

®aß eigentH(t> SJiilitärifc^e im ffelbleben, bie 9Äärfc^e, ber 
6id|>eri^e{t^bienft unb bie ©efec^te nel^men leinen übertriebenen 
^la$ in btn Briefen ber ?3auernfolbaten in bie Äeimat unb in 
i^ren Sagebficbem ein. 3n J)ielen Tagebüchern toxxb jeber 
„©ienff* mit ber gleichen toortlargen ©enauigfeit angefüf^rt, 
glei(t>gältig , ob e^ nun |>ei^t „toir traten an i\xm Qlppell in 
^QEJaffenroä unb ©äbel", „toir traten an*um 8 ll^r mit Qttot^x 
unb 6c|>log auf bem ßabeftod'', ober ob e^ ftcb um ein emft» 
|>afte^ ©efed^t |>anbelt, toenn jum ^eifj)iel einer öon feiner Seil- 
na^me am Äampf bei OeJ)erfee nur fd|>reibt: „Um 12 ü^x lamm tt)ir 
in^ ©efed|>t für oier ©tunben, eine 9J?eile J)on fflen^burg." Slnbere 
entl^alten bod|> au^fül^rlic^ere, oft fe|^r anfd^aulic^e ©^ilberungen 
nict>t nur t)on ben J)erfd^iebenen Quartieren unb ßreigniffen be^ 
©olbaten, fonbern auc^ i)on ben SJiomenten in feinem friegerifc^en 
©afein. Ciner ber au^fül^rlic|>ften in feinen ©efecbt^fc|>ilberungen 
ift ein breiunbbrei^igjäll^riger J)er^eirateter ©orfmaurer, ber alß 

15 



Gemeiner im itpanaigften dnfanteneregbnent nnUx anbetem l>en 

J55(t»ft etgentfimlic^ tft e^, ba^ biefet ^onn an bem oben et* 
tt>äbnten „t>on ben 5t:uppen mit großer 23rat)out burct^gefä^rten" 
93orffo§ feinet Olcgiment^ teünebmen lonnte, obne ba§ bic^ in 
feinen fonft fe|>t ou^ptf^rttc^en Sluftelc^nungen mel^r ol^ fc^tpact^e 
6put:en ^interiieg. ,,2Bit ipwrben inß @mt^x gerufen nnb 
lonnten - bie beutfct^e ^a^nt oben auf ben Gct^an^en feben. €^ 
toutbe {ommanbiert: £inU fcbtoärmenl ba^ toat bi^unter nacb 
^enntngbunb. 6^ ertönte ©turmpgnal, unb toxx ftürmten gegen 
Die 6(b<^n3(n. ^^ toir ba^ erftemal geflurmt ^atttn unb ^um 
anberen 5ÖJal ftürmen foKten . . ." ®a^ tft aUt^, toa« biefer 
^ann in fetner (Erinnerung betoaf^rt ^at, aU er unter Äommanbo 
in 9?eib' unb ©lieb ben ^ampf mik&mpftt, unb bocb mn^ er 
mit feiner Kompagnie an ber Eroberung eine« abgebrannten @e« 
b5fie« teilgenommen b^^ben^ ba^ — nacb ^u^fage be« bänifcb^n 
®eneralftab«toerle« — „nacb gro^n Opfern genommen unb be» 
fe^t tourbe". 

Slber nad^bem ber SJerfucb feiner Stbteilung, über ben ab' 
gebrannten Äof toeiter loorjubringen, mi^gluiit toar, ift in 95Birl- 
licbleit bie ßeiftung^fäbig^eit ber Gruppe erfcböpft; aU bie ^^nx 
ben QSerfucb macben toollen, über ben abgebrannten ioof toeiter 
oorjubringen (cd^, loie ber ©olbat fc^reibt, ,,tt)ir jum anberen 
9Ral ftürmen foKten") „mürbe icb", fäbrt er fort, „barauf auf- 
metiCfam, ba^ toir auf unferem linlen ^iügel umgangen n>aren. 
3cb {onnte gteicb einfeben, ba^, n>enn toir \xn^ nicbt beeilten 
jurüd^idommen , loir enttoeber über ben Joaufen gefd|>offen ober 
aucb ju ®efangenen gemacbt toerben loürben. 3cb ergrif bie 
Wucbt . . ." 

Q3on feinblicben umgebenben ^eioegungen ^at bei ber bamaligen 
ßage ber ®inge überhaupt nicbt bie 9lebe fein lönnen, nur bie 
erbiete ^bö«tap^ be« 3Kanne« ^at ibn foldbe feben laffen, eben 
toeil e« mit feiner moraSfcben ^aft au« ift. S^Jicbt länger unter 
5?ommanbo, fliebt er rüdmärt«, unb oon biefem ^ugenblid an, 
too er auf eigene 9auft b<^ttbelt, ift er ber SÄann ber forg« 
faitigften ^eobacbtung unb betaillierteften 6cbilberung. „3cb 
ergriff bie fflucbt, lief, toa« icb nur laufen fonnte, bi« icb »on 
einem tiefen ®raben aufgebalten tourbe; icb fprang binein, er 
tt>ar faft "fyalb t>oU Gaffer, 6cblamm unb aufgelöftem 2tl)m, 
unb icb bdam 9QBaffer in meine ©tiefel. „^ie bumm!" bacbte 
icb bei mir felbft. 3cb frobbelte an ber anberen ©eite Wauf 
unb flob tt>eiter nacb einem abgebrannten ©eböft, tt)o ba« n>eft- 

16 



lic^e ©iebetenbe ttoc|> ftanb pb in bic ioö^e tagte. 9ltttt lief 
x^ in eine Türöffnung if^inein^ um bie ^auer aU ^dung gegen 
bie Äugeln ju |>aben. Site toenn man iaß 5?niftern t>on btennenbem 
5annen|>ola ^M, gerabe fo f latfc^ten bie 5?ugeltt auf ber anbeten 
6eite bet 9[Rauet. Site ic^ ^eteinfam, befanben fid|> f^iet noc|> 
me|>tete bänifc^e 6olbaten ; fte liefen abet gut feiten Sfit f^inau^, 
butc^ bie \6) |^eteinge{ommen n>at^ unb Detfd^tpanben t>ov meinen 
Slugen. 3(^ lief auc^ unb fc^lug bie 9lic^lung nac^ ben 93tü(len« 
I5pfen ein." 

9aft immet flnb bie 6c^ilbetungen bet ^auetn t)on bem 
ftiegetifct^en Sn^alt i^te^ ^elbleben^ näd|>tetn^ o^ne )>^antaftif6en 
Slufpui. ^nx toenn e^ fi(ä^ um bie Slnja^^l bet ffeinbe ^anbtlt, 
iann bet ^auetnfolbat in^ t)5llig Slbenteuetlic^e If^inubetf^^tpeifen^ 
ein 3ug, bet jtd^ fibtigen^ im ^Ätiege bei ben 6olbafeh aHet 
Stationen n>iebetfinbet, unb bet bei ben bänifct^en 6olbaten t)on 
1864 einet auf ben tpitHic^en Q3et|^ältniffen tu(»enben ®tunblage 
nid^t entbel^tte. 

QBa^ abet juetp unb. jule^t in aflen ^auetnfolbatenbtiefen ju 
QBotte {omml^ ba^ ift bie 6e|^nfuc^t nad^ bet J5eimat unb benen/ 
bie JU Joaufe ft^n, ^tau unb ^inbetn, €ltetn unb ©efc^ipiftetn, 
SJettoanbten unb ^teunben. 

„®ott gebe, ba^ toit balb toiebet Rieben befommen, bamit 
— tt)ie einet fe^t |>übfc^ l^injufügt — bie fleinen 6ptoffen auf 
bem ffelbe ipiebet ipac^fen unb bie {leinen Äinbet bteift an^ bet 
^üt gutfen bfitfen — unb bet ^auet felbft ipiebet f^eimlel^ten 
lannl" ®a^ ift bet beftänbig n>iebetlef>tenbe Äetjen^lpunfc^. 

£lnb mit nic^t getingetet, faft mit nocl» gtd^etet Joingabe l^ängen 
bie bal^eim n>iebetum an x^m. 



2lu^ bem ct>ataRetiftifc|>en ?3tieftt)e(t>fel jlpifc^en ^ann unb 
^a\x anß bet bänifc|>en ßanbbeioblfetung ^abe ict> eine 9?ei^e 
loon ^u^jügen gemacht. 

Sättlic^ unb fein ffii^fe« biefe Stauen mß bem 93olIe. 60 
f4>teibt jum ^eifpiel bie in ben ©teigigem fte|>enbe Stau eine^ 
Sltbeit^manne^ ani 9finen: „5a, ®u mein liebftet ffteunb |>iet 
auf Stbett, ic^ {ann ®it nic^t meine @ebete unb ^finfct^e äbet 
®i(l^ befc^teiben, abet ®ott gebe, ba§ fie et|^ött n>etben mögen, 
unb baß S)u ebenfo gefunb hiebet ju mit ^eimfe|>tft, toie ®u loon 
mit abteifteft, unb bann gibt e^ boct> leine gtbßete ffteube föt 
un^, ate n>enn u>it tpiebet beifammen finb, unb ®ott gebe, baß 
t>te^ balb gef<$ef^e! ^et ic^ tPiU ben guten ®ott bitten, un^ 

2 Warfen, Sin ^äne unt) ^eutfc^Ianb. 17 



auf betben 6eiten ®ebttlb ju geben, nm oHe^ baß ju ertrosen, 
u>a^ un^ auferlegt toatb, unb ®tr Jhaft unb Stätte ju t>erlei$en, 
um ba^ au^jufftbren, toaß für S)i<b beftimmt ift." 

^an tptrb l^ierin ben frfiber ertoä^ntett (Sebanlen^ang t>om 
j^iege tpieberfinbeu/ atö bem f^iperen äbel, ba^ ertragen tperben 
mn^, unb jtpar ertragen mit ^ra^ unb Gt&dt, totü e^ nun 
einmal fo ,,beftimmt" ift. 

Unb mit bem e^rlicbften unb räbrenbften £ibergang fä^rt fie 
fort: „(Sott gebe, i^ ^&ttt @e(b, ba^ icb ^i^ loslaufen {5nnte, 
ba toSre mir ber le^e Schilling nic^t ju gut, unb i(^ l^abe im 
Traume me|»rere 90?ale gefe^en, ba§ ^ nacb i5aufe lamft." 

S)er 9Rann ift beftänbig in i^ren ®ebanlen : „9JJein liebfter 
^eunb, brauc^ft 0u nicbt ®elb? 6cbreib' mir bocb/ ia, bann 
fcbid* idi> ®ir tt)a^, unb jtpei ^^nb Butter b^b* icb gelauft, 
u>enn i^ ®ir bie fcbiden barf , unb ettpa^ ^leifc^ ober 5^äfe 
foUft ®u aucb b<^ben, n>enn e^ ficb tun lä% ®ir e^ )u fcbiden . . . 
®ü ^örft e^ nid[>t, mein lieber ?preunb, toie ofi tt>lr fagen : ,95Benn 
bocb ber Q3ater ju Joaufe n>ärel^ ^ugufta fagt fo oft 3u mir: 
^^Skinft ®u nun toieber, Butter? Su braucbft bod^ nicbt au 
toeinen, n>ir l^aben ja nocb ftu effen, unb icb i^abe btr bod^ aK 
mein ®elb für 93rot unb Butter gegeben/ Slber jebe^mal 
befommt jte bie 2lntn>ort : ,3cb toeine nicb^ «t«^ ®üb, fonbem 
um QSater^ . . . ® Ott l^alte feine fcbinnenbe £anb aber 0i(b 
unb gebe, ba§ aOe meine 93riefe ^x^ bei guter ®efunb|^eit unb 
bei gebulbigem ®emfite antreffen!" 

£inb mitten in einem 93riefe {ommt p(d^i6 unloiberfte^Iic^ ber 
ecbt loelblicbe 2lu«bru<b^ „5?omm nacb Äaufe unb feiere ©einen 
Geburtstag bei mirl QBenn icb tofi^te, ba§ ©u balb {ämeft, 
bann n>firbe ic^ einen ©änfebraten taufen." 

^ad^tß trSumt fte t>kl, mebrfac^ Don l^oben 3af^len, t>on benen 
{ie annimmt, man {önnte ))ieüticbt barauf fe^en, nm ®elb )u ge« 
tt>innen, ben 9JJann frei ju laufen, unb loäf^renb er in t>m t)om 
^einbe umjingetten ^nbericia liegt, fcb^eibt fie: „3cb bin nun in 
3tt>ei 9{äcbten im $raum in ^ribericia getoefen ünb ^abe nac^ 
®it gefu4)t unb fanb 0i(b aucb unb fpracb tnit 0ir unb fa^,, 
bat ®u gefunb toarft. @S fcbeint mir bocb, ba^ eS micb etttni^ 
getrbftet l^at^ benn ber liebe ®ott l^at mic^ mel^rere 90?ale nacbtS 
im $raum in meinem großen j^ummer getrbftet, unb e^ ift ric^^tig 
gett>efen, loie icb geträumt ^abe*" 

3e (häufiger unb länger bie Briefe beS Cannes an fte ftnb,^ 
befto glfidlicber ffil^lt [it ficb; bocb mit aufopfember 9^acbficbt 
f cbreibt fie bennocb : „Slber, mein lieber ffreunb, ®u braucbft bo^ 

18 



ni^t fp lange ^Briefe ju fc^tcifcen, tt>ettn ©u fo ipentg ©elegett« 
^eit ba)u (aft ^enh ic^ tiur txfa^tt, n>ie e^ ®iv gelt unb ob 
®u ettoaö' nötig ^aft, fo bin ic|> f^etjlic^ jufrieben." 

93riefe t)on einem ebenfo jarten unb feinen 3nbalt J)erbatrfen 
toir bet Q^au be^ Keinen Joofbejt^et^ au^ 9lorbfcbie^tt>ig, bet fo 
treul^erjig feine ^r^ube betrübet anß^pxa^, ba^ tv ben 18. Qlpril 
im ßojatetf n>ar. . 3n einem Briefe fpieö pe jum etftenmial 
batauf an^ . ba^ jte ibm ein Äinb gebären f oll. „3(^ famt ® ir 
melben/ baf t^ unb unfere {leinen j^inber no^ fo jiemlic^ ge- 
funb finb, (^er bie 3eit n>irb \a ftc^er balb lommeur too icb ©einen 
3:rop braUcben lönnfe, Heber 93aferl Slber i(<> glaube, ;ba§ e^ 
einen anberen 93ater gibt, ber micb erhören toirb in biefer ©tunbe. 
3c^ {ann ni<bt mebt barüber fcbreiben, benn meine tränen fliegen 
fo ftarl. — 3cb ^abt fo t)tele fleißige ©rü^e für ®icb t)on fo 
t)ielen ^eunben ; bie lomm^n unb tröften mi<b. ^^^ 6^ulle|>rer 
fam eine^ $lbenb# mb bat micb barum, ©ein 93ilb unb einen 
93rief t)on S)ir ju fe^en, unb barüber tourbeic^ ja fe^r fro^. 
Slber ol^ er ©ein ?3ilb fab, fagte er : ,€r fte^t ba toirllicb nttt.^ 
Slber ate er ©einen 93rief la^, ba flagte er^ Slber er triftete 
micb . . . ginen fleißigen ®ruf für ©icb, lieber SÖJann, t)on 
©einer toa^vtn ffrau." 

Gbenfo nait), toie bief e llnterfcbrif* lautet, ebenf o ecbt ift pe, 
benn e^ ift vx toirflicb eine „toaf^re'^ Stau, bie fotcbe Briefe fcb^^eibt. 



®ie ^auernfolbaten unb i|>re ^auen toaren aHe einfache ßeute, 
nur mit ber ^ilbung ber ©orffcbwl^. 

©ie 93riefe unb 5agebü(^er au^ bm 93oögfcbicbten, bie einen 
ertpeiterten Xlnterricbt genoffen l^aben, unb benen ba^ ^eben )u 
einem böseren ^uUurgrab loer^olfen f)(it, madigen auf ben erften 
93lid einen tttoa^ anberen ©nbrud. 9Jamentticb jeugen pe loori 
einem enttoidelteren j)olitifc^en 3ntereffe unb tieferen militärifcb^« 
Sinn. 

5Üu§erft feiten fommen bei ben dauern politifcbe ^etracb^wg^tt 
t>ox, unb 8toar ganj nebenfäcblicb unb rein naiioer 2lrt: „bie ©rof« 
mächte fyibm nnß befol^len, ba^ ©anetoerl ju t^erlaffen" . . . „toaß 
loirb tPo|>l barau^ loerben; tooHen bie @ro§mäcbte un^ nicbt |>elfen, 
bann tt>irb ba^ ©an^e ruiniert, benn toir förnten nicbt gegen unfere 
ffeinbe antommen, benn pe pnb aHju t)tele, e^ ift unmJglicb • . •" 
unb fi^nli(^e^. 

©ie 93ei^tterung au^ ben böseren Älaffen räfoniert polWf^ 
oft faft ebenfo nait), ober frap einer lebf>aften ßmppnbung für bie 

2* 19 



93cbeututtg bet ppHrtfc^ett ^öfteren, bte bei if>nctt au^füf^rßc^ be« 
tüdftc^tisl totxbm. 9^i(^t gan) tt>enige fmb faft btö )um ^nbe 
be^ Kriege ^ unl^eilbar ^aut)inifttfc^ ; anbete — namentlict» an^ 
bet älteren ©enerotion — jeic^nen jtcb burd^ nüchternen 93li(l nnb 
ein gto^e^ 9Äi|trauen gegenfiber ben leitenben ^olitiletm au^. 

Sigentltc^ militärifct^e^ Sntereffe tommt natätUct» in etftet 9{ei^e 
bei ben Offljieren t>ox. 

®ie bänif(t>en Ofpjiere t>on 1864 |>atten einen l^orten 6tanb. ®a^ 
^erljeug in i^ter Joanb toax ^^toa^ unb bem be^ ©egner^ tec^* 
nifc^ unterlegen. 9Jie |>aben fie ii^r ßeben auf ben 6ieg, immer 
nur auf bie 9!ieberlage einfe^en Unnen. 6ie ^aben e^ aber n>ie 
5D?finner getan. 6^ öerbient ^ertoorge^oben ju tperben, ba^ bie 
2lnjaf>l ber Sreffer jt(t> auf Ofpjiere unb 9D?annfc^aften tpie 2,79 
unb 1,23 t>erteilt (in ben Kriegen 1866 unb 1870/71 auf 
beutfc^er Seite refpdtiioe 2,61 unb 1,15; 2,75 unb 1/21). 

3n i^ren intimen Qlufjeict^nungen pnb bie bänifct>en Ofpjiere 
recbt fct>arfe — mitunter tttoaß ungerechte — Äritiler, bie nament« 
(ic^ bem Oberlommanbo übel mitfpielen. 0a^ QSertrauen auf ba^ 
9?ec^t i^re^ Q5atertanbe^, ber ©inn für bie 6^re il|>rer Slbteilungen 
ftnb ^ert)ortretenb ; für bie 5ÖJannfct>apen ^aben fie oft eine 
fct^lict^te, menfc^lid^e (ot^mpat^k unb einen tPol^tooUenben 9{efpe!t. 
3f>re 6c^ulbigleit ateOfpjiere faffen fie emft auf unb mit Heib« 
famer 93ef(i^eiben|>eit. 

©n beim 0üt)pelfturm fct»it>er loeripunbeter unb gefangener 
5?ompagniect>ef, ber ftct> bei bem 93orfto§ ber 9lefert)en befonber^ 
^ertoorgetan l^atte, fc^reibt an ben ^bjutanten feinet 9legiment^: 
„3^ ^^^ ttitxnt 6c^ülbigfeit, mein lieber ^., an bem ungtfidlict^en 
18. ^pril, fo gut x^ loermoct^te, aber auc^ nid|>t me^r, unb i^ 
mu^ nur bellagen, ba^ x^ ni^t bie (Gelegenheit er|^ielt, ben mir 
t>om Oberften gegebenen ^efe^l fo t)onftänbig au^}ufü|>ren, toie 
icb e^ getoünfct^t ^atte. QBa^ meine Kompagnie betriff, ^., fo 
tt>aren fott>o^l llnteroffijiere tt)ie (Semeine fo brao, tt>ie man nur 
beulen fann; jeber tat im t)ollften 9JJa^e feine ^fKcbt; fein 
©cbtoanfen ober llnru|>e, getreulich folgten fte i^ren ^ü^rern, 
unb e^ tut mir leib, baran )u beulen, toie mancher braoe 6olbat 
feine Qlugen fct>lie^en mußte ..." Unb er enbigt feinen langen 
93rief oom ®efec^te, oon feinen QBunbeU/ t)on feiner ©e^nfuc^t 
nac^ ben ^ameraben mit ben folbatifc|)en QBorten : ,,@ott fei ge« 
lobt, ba^ 9?egiment ^at nicbt fonberlic^ t)iele ©efangene." — 
Sinem ö^^nlic^en @eban!en folgenb, fcbreibt ein ebenfalls ^art oer« 
lounbeter unb gefangener 9?egimcnt^^ef: „©ooiel ic^ oon |>ier 
au^ ^abt in (£rfa(»rung bringen Ibnnen, ift fein unoertounbeter 

20 



Ofpjter be^ ^Icgfanent^ in ©efongenfct^aj^ gefallen." 9JJännllct>^ 
toüxbxQ unb folbalifcl» tft bev ©ebanlengong felbft eine^ ganj 
jungen aipanjigjä^rigen 9it\ttHof^ikxß : „©af man ni^t angff 
unb fcange i% fonbem nac^ beften Gräften fud[>t, bie ßeufe auf« 
iumuntem, baß loerbtent n>a()r^aftig fein Sob, baß ifl nietet mt^t 
alß J)erf[ud^te ^fiic^t unb ©(^ulbigfeit tt>enn man Ofpalet: ift . . ." 
„S^x {baß ^et§t bie ©amen in feiner S^amilie) ^eult ja ju Joaufe bar- 
Aber, baß ic^ im 9lappoxt t>on 5D?iffunbe gar nid^t txto&^nt mxbt ; 
n>tß\)aib tooUt 3^r Cuc^ nur bie 3Kä^e geben? 3c^ ftnbe baß 
DoUftänbig in ber Orbnung^ benn i^ ^abe tß ja nic^t ben>ir(t, 
ba^ bie 6c|»ansen nic^t genommen tpurben. 3c^ f^abe ja nur getan, 
n>a^ jeber 6olbat )u tnn ^at : Orber pariert . . . ©ie ioauptfact^e 
ift, ba§ meine 2tntt mit mir jufrieben toaren, ba fie boct> am 
meiften ©elegen^eit ^aben, e^ ju beurteilen, tt)eil h)ir ja immer 
jufammen pnb. ^nn I ®ie 2tpre ift boc^ Wngft t>oxbt\, unb baß 
^ic^tigfte ift, ba§ i^ gefunb unb ftar{ genug bin, um einen nocb 
f ((flimmeren 6to§ bei ©üppel au^^aßen ju fönnen." — ®er 
junge 9JJann ift ein tofirbiger 6o^n feinet Q3ater^, eine« penjionierten 
6tab«offijier«, ber an Ben Sungen nac^ feinem erften ®efec|>te 
fcbreibt: „9lun |>aft ©u atfo einen 5?ampf erprobt, unb i6) tann 
ber Q3orfef^ung nid^t genug bauten, bie nicbt nur il^re fcbü^enbe 
Joanb über ®ic^ |>ielt, fonbem an^ ©einen ?[Jiut aufredet |>ielt 
in ber 6tunbe ber ©efa|>r. 3a, mein lieber 6ril, i(t> leugne nid^t, 
baß i^ ftol) auf ©ict» bin unb )ut)erft(^lic^ glaube, baß ©u ©icb, 
an toelc^em Äampf ®u aucb femer teilnehmen ipirft, auc^ toie 
bi«|>er älß bxat>tn unb e^renl^aften ©olbaten jeigen ipirft." — (Sin 
ac^tunb)n>an)igjäl|^riger £eutnant anß ber £inie notiert in feinem 
'Sagebud^ : . • . ^.^Ken ^n^eic^en na^ )u urteilen tpirb tß nietet 
me|>r t)iele Sage baucm, bi« man feine ,5euertaufe* empfangen 
^at — mit ®otte« Äilfe mac^t man jte too^l gut burcb . . ." 

®ie 2Borte ber Offiziere erinnern ^&n^Q an ben ©ebanfengang 
btß 93auern: „®ott gebe mir 6tärle unb 9JJut in ber ©tunbe 
ber,®efa^r." 

Überhaupt — je länger man lieft, je lief er man l^ineinbringt 
in bie mmfc^lic^en ©ofumente anß ben gebilbeteren klaffen, je 
geringer toerben bie 93erf(t>ieben|>eiten , je entfcbiebener bie ^^n- 
Herleiten i^ifcben ben fogenannten nieberen unb l^bl^eren 0(^id^ten 
ber ©efeafc|>ap. 

Sin ac^tunbbreißigjäi^riger ))er|^eirateter ^ompagniecbef in ber 3n« 
fanterie, beforiert im t)origen Kriege unb alß einer ber tüct>tigften 
jüngerenOfpjiere ber Slrmee befannt, ^at tpä|>renb ber 93orbereitungen 
jum 5?riege unb btß 5?riege« 131 93riefe an feine Qtan ge- 

21 



Wriebett. St ift btx jättUc^fte Seemann unb bei forgfarnfte 
93ater, bet im Äerbft unb ju Slnfong be« QBintet« 1863 erjä^ß, 
toietoiel beffetr tv io^ gefleOt fei cüß feine um>etr^eita(eten 
5?amewiben^ ba et pet^ ,,eine 9^tt^eftatte be^ ©ebdtrfen^'' bei 
Stau unb Äinbem b^be. ilnb et fc^teibt ©inge tpie: ,/Svast 
ntein 6o^n oft nac^ feinem 95atet? • • . QBenn ju Jöaufe etttni^ 
lotvtifyxt Qt^t, bin icl» meinet felbft nic^t me|^t mS^tig . . . ®ant 
füt baß ^ilb t)on 0it unb ben j^inbetn, tc^ bettat^e e^ t>ie(e 
9D?ale am Soge . . •" „^ani^mal", J^ei§t e^ in einem ^tief 
))on 90?itte ^ejembet, ,Jel^ne x^ mic^ fo unge^euet nacb ^it unb 
bm ^inbetn, itof^ aUet 97!ü^e, bie ic^ mit gebe, e^ nietet 5u tun. 
60 auc^ geftetn abenb, atö icb deinen 93tief belam^ unb ^u t>on 
ben 5Sinbetn etjäl^Iteft. 3^ ging be^^alb }u $.^ I^inouf 
(feinem duattiettoitt) ^ unb e^ ti>at mit eine Stleic^tetung , ol^ 
i6) t>on Cucb etjfil^len tonnte." Qt^v onjiel^enb ift' bie ^a^' 
fc^tij^ eine^ ^tiefe« t)om 22. 5)e8em6et: „®ie'ioottteffiiicbe 9JJiittet 
fc^tieb, ®u feift lieblicb. 3ft e^ nic|>t metftofltbig, .btt§ icb, ob» 
gleicb niemanb baß beffet tt>ei^ a(^ ic^^ e^ bo^ fo getn loon 
onbettt l^öte? ®u lieft i^t ja äße meine Briefe t)Ot. — Sl^emül^ 
unb befonbet^ im t)otigen Stiege glaubte icb immet, ba^ tß 
(9(fi(f btScbte, 5$leibung^ftä(fe a\xß bet ^uttet Sonb ju ttägen. 
^aß tue ic^ an^ j^eute noc^, abet nun ift mit bocb befonbet^ 
aUtß, paß ®u gemact^t l^aft, fo innig lieb. ®(aube nut, baf 
icb an unfete fteunbli(t>en Qlbenbe benfe — ®u an meinen 
looUenen Saden fttidenb unb ic^ mit einem 93u(^ in bet £anb, 
ba^ i(t» f^unbettmal )ut 6eite (egte^ um ®i(b anjufel^en obet 0icb 
ju ffiffen. — S)oc^ — e^ ift m^l am beften, ba§' icb auf|>öte, 
f onft toitb mit gat ju toeicb um^ Äetj — ; ; ic^ muß ia nun an 
33etf(t>an jungen unb an bie ©eutfc^en beulen." 

6o(ange bet ^tieg an|^2(t, it>immelt e^ in ben ^tiefen be^ 
5?ompagniect>cf^ loon Slu^btüdfen feinet ßiebe unb ßotge füt 
Stau unb Äinbet: „Ztbtßmal, h)enn id^ einen Utimn Sungen 
fe^e, muß tcb unlpiBfütticb an meinen fußen Sf^iete beulen . . 
3dS> pflege an^ einige ^tieffut)ett^ mit Slbteffe unb Steimarfe 
in bet ^afcbe ju ^aben, bamit icb ein paar QBotte abfenben 
lann, f oHte icb fte auc^ mit ^leiftift fd^teiben . . • SJiein liebet 
Sunge, et toeiß alfo ad|>t Joauptftäbte au^n>enbig I S^ n>age laum 
batan ju beulen , n>elc^e QBonne e^ füt mi^ fein tpitb^ einmal 
mit bet Seit tpiebet ®icb, i^n unb Sngebotg bei mit ju ^<Atn" . . . 
60 ftel^t e^ an t)etfc|»iebenen CteKen. Sinmal im ^O^ätj fct^teibt 
et : f/3lä^\i ®it f e^ne id^ micb am meiften na^ btn i?inbetn, 
unb nic^t fetten äußett [x^ biefe 6el^nfu(i^t in (auten Qlu^tufen 

22 



it)ic ^^äpal\ ,3c|> toxU fd^mefcl^cltt' ufip. SÄeine näc|>fte Um- 
gebung fcnnt ba^ unb tt>unbert fx^ gar ntc^t barüber. ®^i; ®ienft 
lä^t mit ben gri^^ten 5cU ber Seit frei, unb e^ {ft immer tneine Bebfte 
unb befte ^ef c|>äftigung , m\^ mit (Svl^ iu Untermaßen. — Oltt 
biefe^ l^aft ®u fo oft ge^^ört unb toeif t e^ fp gut, aber i^ lann 
e^ nic^t unterlagen, ®ir e^ immer toieber unb toicber ju erjfif^ten. 
ÖftmaK'tue id^ mir orbentlid^ Strang an, um biefe 6timmungen 
innerhalb getoiffer ©renjen ju f^alten, aber e* lt)iB mir ni4>t 
immer gelingen. Snbeffen ^offe x^, bag ble grp^e ßiebe, bie ii^ 
ju^ir unb ben ^inbem ^ege, mi^ nx^t ju einem ti>en{ger guten 
Solbaten machen totrb ..." 

® ie Satfad^en betoiefen , bag b^r 93rieffd^reiber ftet^ berfelbe 
unerfc^rodene Sölbat toie in jungen Salären unb im erften i?riege 
blieb, aber bod^ treibt e^ x^n am 22. Slpril ju ber ^Setrac^tung : 
„2tte ©olbat f oUte man niemals t)er|>eiratet fein ! QBenn man 
^an unb ^inber liebt, tt)ie man e^ tun föD, fo tpirb man mit 
0. ftarf en Rauben an ba^ ßeben gefeffelt, bd^ bie n>enigften aU 
blc^e bem $obe mit bet unoerjagten Euft in^ Sluge fe^en, tt)ie 
te e^ fonft tun tofirben, ba ba^ ©an je boc^ nur eine ^rage ber 
Seit ift unb tti^t^ ftufsnig gef triebt." 

QBfi^renb feine ^rittf ber oberjten ßeitung nic^t gerabe milbe 
ift, fpric^t ber Äompagniecbef mit QBärme, ja faft öc^ipärmerei 
t>on feinen „braoen unb lieben ©olbaten mit ben offenen, treuen 
©epc^tem. 9D?eine ßiebe ju i^nen ift alten ®((tum^, unb bie ift, 
©Ott fei ®anf, gcgenfeitig". 

3Kit biefen feinen Eeutert l^at ber Äompagnied^ef in ^af^r^eit 
avtib mt^v aU bloge Q^^mpai^k gemein. 6ie begegnen ftd^ im 
gleichen *5^f(ic|>tgetfi|>l, ^atali^mu« unb nic^t jule^t in beftänbigem 
©ebenlen unb ber ©el^nfuc^t nac^ ber ioeimat. 

Snnerl^alb einer ^open|^agener Familie ift e^ mir gelungen, 
196 Briefe ju fammdn, geh)ed|>felt 5tt>lfcmen beren }al|>lrei^en 
SRitgliebern unb einem ber ©iJl^ne, bem jungen atoanaigjälj^rtgen 
9leferoeleutnant (unb 6tubenten), t>on bem t)or|>er bie Q'lebe tt)ar. 
®ur(t» biefe Sammlung toxxb e^ mdglicb/ ti>ie in einem duer* 
fc^nitt, ben t)bllen ©nbrud ber Stimmungen nnb Q5orftellungen 
inner|>alb einer großen ^^amilie au^ bem gebilbeten 93firgerftanbe 
JU gett)innen. 

®aö &äix\>t ber S^amilie ift ber ebenfalls obenertt>öl^nte pttt' 
ftonierte 6tab^offtjier, ein ÖÄann in ber jtoeiten ioälfte ber 
ff Snf jiger. 6eine ©attin ift fed^i Sa^re iünger alß er, unb in ibrem 
Äaufe lebt bie breiunbjtoan jigjä^ige untDer^eiratete ^oc^ter fiuifc. 
95on ben Q'ö^nm ift Otto 27 3a{>re alt, Äonbibat ber ^^eologie, 

23 



ein fe^t in 2lnfpntc|» Qtnommmtx £t^xtx an t)en ^d^ercn 6c^ulen 
^opm^a^tnß unb mit bev breiutib)ti>anjig]2l^tigen ^at^ilbe loetlobt. 
5riebri(t> ift 25 ^a^xt unb 93ertt)al(et auf einem @ntt in Sätlanb. 
£lm biefe Familie im engeren 6inne gtup)?iei;en ftd^ eine ®ro§mutter, 
jtoei unt)etf>eiratete Tanten, fotoie ber gleict^dterige ^reunb be^ 
jungen 6o^ne^, ein Studiosus juris, bet eng mit bem Äaufe 
feinet ^ametaben Derfnäpft ift. 

ilntet btn mSnntic^en ©liebetn ber S^amilie ift ber fiebenunb« 
aioanaigjä^Vige t(»eoIogifc|»e 5$anbibat ein prfic^tige^ @^em)>Iai; be^ 
ftarf c^auJ)iniftif(^en ^\)pvLß, btx t)or bem Kriege ben.^einb auf 
ba^ tieffte t>erac^tet, unb bet: felbft no(t> nac|> bem Statte loon SUfen 
bie au^geprägteften Hoffnungen auf Äilfe t)on &iglanb, ^tant 
veid^. Stauen aufrect^tev^ält. 

0ie Briefe be^ ^anbibaten jeigen gleid^faH^ in amöfanter 
9QBeife, toeld^e^ ©efaHe^ felbft gebilbete unb fonft gefd&eite £eute 
unter ^rieg^))erl;)fi(tniffen baran finben fftnnen, an Knbifc^ fiber« 
triebene ®inge ju glauben. SRac^ bem fc^bnen ^ampf bet 
bänifc^en Sttrieregatbe gegen bie Öfterteic|)er bei Oet)erfee (((treibt 
ber Äanbibat an feinen trüber „ein paar Cpifoben au^ ber 
Q^laö^t", „Äteinigfeiten, bie ic^ gej^ört \)abt t)on SJertounbeten, 
bie l^ierl^er gelommen ftnb. ^aß elfte ^ataiUon fc^Iog nämlid^ 
Karree gegen 800 öfterreic^ifc|>e Äufaren unb brängte biefe burd^ 
eine 6a(t)e in einen QBalb hinein; ^ier aber lag baß erfte 
9?egimcnt im Jointer^alt unb fc|)ot jeben nieber; biefe baten 
flehentlich um ^arbon, ber aber nietet gegeben toerben lonnte, 
h)eil biefer Äampf nur barauf berechnet toar, ben 9Rfi(j^ug ju 
beden ... ®a fie fpäter auf bie 3nfanterie lo^ginaen, fc|>offen 
fte erft auf fünf 6^ritt Entfernung aUt Äugeln ben öfterreic^etn 
gerabe bur(t> bie J?bpfe, unb t)on einem 9?egiment 3äger lamen 
nur 26 ?(Jiann jurfid (bie^ le^te nac^ ben eigenen ©eric^ten ber 
^fterreic^er) ... ®ie Öfterreic^er Ratten 3000 53ertounbete unb 
(SefaHene; ^tpei $age nad^ bem Äampf bearuben fte ungefähr 
1200 3Kann." (®er tt>irflic^e SJerluft ber Ofterreic^er an 53er» 
tt)unbetett unb 5oten betrug bei OeJ)erfee 30 Offijiere unb 376 
llnteroffijiere unb ©emetne, il^re 9?eiterei t)erlor 1 Offijier unb 
19 gjiann.) 

93on einem fic^ befonber^ au^jeic^nenben gemeinen ßolbaten 
|>ei§t e^, ba^ er in „^erferfertput toa\)xt QBunberbinge getan. 
9?a(|>bem er t)erfcbiebenen ^fcrben unb 5D?enfc^en ben S^äbel 
eingefdblagen, ^attt er ben Kolben feiner 93üc^fe auf bem Äopfe 
eine^ Ofterreic^er^ jerfc^mettert, vorauf er fein Bajonett jog nnb 
tß mit eigenen ioänben einem anberen in ben £eib jagte, beffen 

24 



©eipe^r ergriff unb weiter unter i^nm barauf lo^l^ieb . . 3)a^ 
^otoiDon machte jlpei glänscnbe ^öionettangriffe, ba^ erftemal 
mit ber brennenben Sigarre im 9J?aul, toa^ bem ^einbe mächtig 
itntJOttiert ^aben foH. — borgen mt^xV ®a^ aufäHig lein 
„9Äorgen" mel^r folgte, barf man pc^er nic^t beHagen. 

3m ©egenfo^ ju biefem l?^antöftifc|>en ^l^eologen unb bem 
jungen, t>öHig f^altung^lofen ^^cnl^agener ©tubenten ftei^t ber 
fc^on frül^er ertoä|>nte 93ater, ber üerobfd|>iebete ^ajor, ein burc^ 
baß £eben geprüfter unb rul[>iger ?0?ann. 

®«r ^Jlajor glaubt nic^t an bie toäl^renb be^ gangen ^riege^ 
beftänbig auftauc^enben ®erüc|)te t>on einer SlUianj, er fprid^t fx^ 
mit fd|>neibenber ^itterfeit über bie ^olitif anß, bie ©änemarl 
in einen fo ungleichen unb ^offnung^lofen Äampf geftürjt \)at 
®ie militfirifc^eh ^egcbenl^eitcn beurteilt er bcfonnen unb xid^ti^, 
unb neben feinem nüchternen Äertoor^eben ber gälten 53erteibigung 
btß bänifc^en ©olbaten ge^t eine ^etounberung be^ Unternehmung^« 
gfifte^ unb ber friegerifd;cn 3nttiatit)e ber ^reugen einher. 
9^act> ber Slpre t>i>n Sllfen fc^reibt er : „Stoar finb bie ^reu|en 
unfere ffeinbe, aber man mn^ e^ il^nen einräumen, ber Übergang 
ift glänjenb au^gefü^rt, unb bag fie il^re 6ac|)en in Orbnung 
^dben , lann man nicbt leugnen. 6tünben toir boc^ auf gleicher 
6(ufe in materieller ^ejic|)ungl Slber börin ftnb tt)ir um t>iele 
3a|>re äurüd. 60 mu^ e^ fein, fein ^lidtoer!, fonbern- auf ein« 
mal fte|)t e^ ba, toie e^ [teilen foU." 

2lDe S)amen ber Familie, t)on ber ©ro^mutter, ber Butter, btn 
älteren Tanten an bi^ auf bie breiunb^wanjigjäll^rigc 6c^U)efter unb 
bie }tt)eiunb5h)an8igjäbrige 93raut be^ älteften ©o^ne^, fc^reiben 
eifrig an ben ©tolj i^rer ^amilie> ben jungen Q'leferJoeleufnant im 
Äeer. 3m SJerein mit anberen ©amen, beren QUertoaubte im Kriege 
ftnb, i^aben pe fid|> t>erpflic^tet, pc^ untereinanber mit allen 9^ac^ric^ten 
über i^re 2kbtn ba brüben auf bem fiaufenben ^u er|>alten. S)ie 
©d^toefter ift fiei^rerin, unb toir fe^en, bag pe nad|> erhaltenem 
Seiegramm tom Stntnant über feine nnb feiner Kompagnie Seil» 
nai^me an einem ber größeren ©efec^te pc^ nic^t nm bie Unter* 
ric^t^ftunben fümmert, fonbem fortftürmt, um bie gute 9^ac^ric^t 
toeiter 5U bringen (^u btn »erfc^iebenen Ofpaier^familien). ©ic 
ge^t 5u ^an Ä., bie „herumtanzte unb t>or ^reube beinal^e über* 
fc^nappte. ®ann 5u ^rau ^., bie i^ gar nic|>t fannte, unb bie 
beinal^e anß btm Äon^ept lam, obgleich ic^ i^r fagte, bag i^r 
SRann uttt>erle$t fei, el^e ic|> i^r erjä^lte, ba§ er mit im ^euer 
gettJefen. 3^re ®anlfagungen unb ©egen^toünfc^e fonnten gar 
lein Cttbe pnben. ©päter ging x^ ju ioauptmann £., unb tjort 

25 



roax nat&xliii) groge ^cube". „Z<t," fe|t fie banftar iing&, Jtai 
mit btm telegraphieren tt>ar eine gcofwt&it 2btt, mb unr tSk 
hmäm ®tr i^tab», Imtfcnb«, ae^ntouftnbmol tx^, unb u^ b<mle 
©tt Anwerbern jiir bie ??reube, bie ®u ntit gemacht, ba^ gerabe 
i(^ bie gute ^a^xi^t bringen burffe ; id^ l^abe mic^ nic^t fo fro^ 
gefüllt, feitbcm ®u fortreiftcft, toie geftem, h)0 ic^ in ©c^nee 
unb 9legen/ bi^ jum Suaden hinauf befpri^t, f^erumiagte. 3(^ 
t0t>Ott ®ir gepem fc^reiben, ahtx ba fmn ^ou Ä. (»ierl^er; fte 
mn^t burc^au^ (^ier^er, um ft($ orbentlic|y fiber ba^ Telegramm 
au^ftuf ))re(t»en , benn fte toax t)iel ju fro^^ um rtd^ig ju ioaufe 
ft^en ju lönnen." 

9JJan begreife leicbt i>öß grauen, n>ie biefe, unermfiblic^ jtnb, 
ben SO^ännem im 5^rieg aOe^ baß )u fct^iden, tpooon fte nur im 
geringften annel^men Idnnen^ bo^ e^ irgenbit>ie t>on 92u$en f^in 
ober ^reube macben n>firbe, n>olIene &a^tn, ftutpeilen rect^t un- 
praltifc|>er 2trt, Q^toaxtn unb oft bie merliofirbigften 9^Äf(t>ereien^ 
t>on ben ^bfenbern mit räf^renber Sorgfalt nn^a^t ^rj nac^ 
bem fct>redttic^en ^Ifidjug oom ® anetoer! f c^reibt bie Scbtoefter : 
,,@ott toei^, ob ^u jemafö ba^ ^afet befommft,' toelcbe« 5Kutter 
®ir flberfdnbte^ ober ob bie Joerren Preußen bie 5Su(t>en oer- 
fpeifen, bie für ®ic^ gebaden tourben. 3n bem ^afet mit 
tooHenen 6acben, ba^ €ante Slmalie fc^idte, toareh an^ }toei 
6c^ofolabenftangen unb einige rote unb toeige ^feffemäffe oon 
mir, ©Ott gebe, ba§ ®u auf bem ftrengen 9DZarfc^ tttoaß baoon 
belommen |>aft !" 

,2lu(t> W ben tt)o|>lgemeinteften 9?atf(blägen fel^It e^ nic^t. ©ie 
Butter fcbreibt mit Slnfpiclung auf bie 6c^ilberung be^ 6o^ne^ 
t)om 9?fidauge toä^renb be^ Sc|>neefturme^ : „6orge um ®otte^ 
toiHen, foioeit e^ bei .®ir fte^t, für trodene fffige!" 2tber fte 
tt)irb noc|> übertrumpfe oon ber (Sro^mutter, bie einen ^rief 
tttoaß neueren €)atum^ f erlieft mit bem ^er)(id^ too^tgemeinten : 
,,£eb' nun tool^l, ®u Eieber,: unb |>üte ©id^ oor ben 5Sugelnl" — 
©iefer 6a$ toar ber einjige, bett id^, bei ber Bearbeitung be« 
^ateriafö, oon ber ®ro|mutter ftel^en lieg; jxUtß, toaß pe fonft 
gefcbrieben, ertoie^ pc^ nur ate ^ieber^olung ber 2lu«brüde f&x 
®efüWe unb ßiimmungen, bie aud^ anberc h)eibHc^e SJZitglieber 
ber S^amilie an ben Sog legten; |>ierin aber ^ctit pe bot!^ — 
um einen moberncn Slu^brud ju gebrauchen — einen ^leforb 
gefc^lagen. 

2lu§erorbcntHc|> bejeid^nenb für bie g^äl^igfeit ber ^rau, mit. 
i^ren primitioen ©cfü^Ien eine felbft bide 5?ulturfc^icbt burc^- 
bringen ju fönnen, ift ber QJrief ber 9iJlutter, ate ber 6o^n nac^ 

26 



I , 



bem 6turm attf 98^^ i»l^lU^ f^ft^i ^I^m))^ett/ t)ag et 
untoerle^t ift. @r toerbient t^, wxbtäöx^ mt^etcfft s^ toeiteB: 

V, ©Ott fegne ®i(^, tneitr teurer/ gelieBter ^&^, bc^ €>ä i« 
fernen bie graufatne Unruhe unb Stegft toerlürateft, in ber toir 
alte toaren! ®a^ ift ^m ®effi^l, toel^e« nietnanb t)erf(el^(, ber 
e^ nic^t empfitnben; ober leiber^ e$ gibt nic^t toiel im ganjen 
9iel(|>, bie tti(|>t in biefe« ^agen bie Sltigft unb ba^ ©enb ge* 
fäl^lt unb gelannt ^aben. S^ ging augenblidlid^^ 93otf(^af( l^erum, 
ba« i^eigt i(|> ging fclbft, unb ^SSUx^WU, bie ^ier tpor, fd&rieb 
on ^iebri4>. ®anl, taufenb ®anl fßr bie ©epefc^e, unb ®anl 
bir, aHmäc^tiger 6(|>öpfer, für \>ai fieben meine« Äinbe^l Äier 
n>imrt^elt e« tjon guten, teltae^menben 3Renfd{>en, bie noc|^.®ir 
fragen. 3((» tann nic^t me^r f ((»reiben. @dtt besäte ®id(» 1 

©eine glfidfli^e SRufter." 

€« unterliegt ja feinem Stoeifel, ba§ biefe gebilbete ^v^^, 
obenbrein toer^eiratet mxi einem Offt^ier toon ausgeprägt nationaler ; 
«Haltung, eS fotool^l gen>u0t n>ie etnpfunben l^at, xoai ber 5^amt>f 
an biefem $age für i^r £anb unb i^r 55oH hti^mUtt"; aber fo 
ftarl ift i^r SRuttergeffi^l, ha^ alle« anbere bancben t)erfc|)tt)inbet 
unb fte {t((» an einem ber größten $rauertage i(>rer Station unter- 
fc^reiben xm^z ,,®dne glfitflic^e 5Kutter", toeil ber, 6ol^n ge- 
rettet tourbe. 

SJJan lennt jtoar au^ jener 3?it ^auen, bie eine anbere Äaltung 
einna^mem 6^ n>ar eine )>ierunbfecf»3ig]äl^rige Offi3ier$n>itn>e, 
9DJutter t)on fteben 65f>nen, bie alle Offiziere getoorben. ^ünf 
loon i^nen tt>aren in \>txi fc|)le^n>igfd(»en Kriegen gefallen ober im 
S)ienft geftorben. 2tm 18. Slpril 1864 toaren i|r nur jtoei ge- 
blieben/ bie beibe am J^ampf teilnahmen. i2lm ^Übenb erhielt fk 
bie ^unbe, ba§ ber eine gefallen unb ber anbere gefangen n^ar. 
,,®ann toei^ \6^, ba^ er öcrioitnbet ift", toaren bie QBorte bicfer 
ftoljen ^au. 3^r toar bie milit8rif(|>e Überlieferung öOn 9lu^m 
unb Sl^re ganj unb gar in^ ^lut fiberg^gangen. 

6i(^er ^<A bo((» {te unb i^r %9pu^ )ü ben red^t feltenen ^u^- 
nahmen gel^ört. 

Sax^ ioaüptergebni^ ber ^Bearbeitung bei^ mir ju ®ebof e ftel^enben 
6tpffe^ barf ic^ ben ©nbrudE ber aflc^ burdbbringenben 93e» 
beutung be^ Familienleben^ fotool^l für bie ^öf^ren toie für bie 
fieberen Stäube feff legen. 

^ci ^0(|> unb niebrig ftnb e^ ^amißenoäter unb 65^ne au^ 
Familien, benen bie ümftänbe ben 6äbel unb bie ^üd^fe in bie 
£anb gebrfidt, bie aber toä(»renb ber ganzen 3eit mit ben ®t' 
bönlen in ber ioeimat bleiben. 

;27 



Unh bo^eim i>txlittt lein ^itglieb bet Familie ba^ loac^e 
93ett)u§tfem öon bcm Iccten ^la^e im Äaufe. Wie tocrfuc^en 
fte, unermfiblid^ bem ^ftanbe unb ben QSerl^fittntffen %ro$ ju 
bieten unb ungeachtet oUtt Sd^toietigfeiten ben 3(bn>efenben^ fo 
gut e^ eben angebt, }U erfreuen, ju ermuntern unb ^u t>fle<)en. 

©n fo feße^ ©efüge ift ba« norbifcbe Äeim, ba^ ber ^ieg 
i^m nic^t^ antun {ann. 

®er @ott be^ j^riege^ muf ben Hausgöttern unterliegen. 



®aß Q3er^alten beS ^enfc^en n>d^renb eines ^am)>feS loirb 
in ben ^ufjeici^nungen ber 5^riegSteUnel^mer toielfacf^ beleuchtet. 
(£tn xt^t intereffanteS ^eifpiel ift fd^on oben bel^anbelt loorben. 

@S jeigt ftc^, h(i% ber Sieger loS^renb eines J^ampfeS einen 
fef>r feinen Sinn ^r genreba^e Ginjeljüge enttoicfelt, feltener 
einen ettt>aS größeren Xlberblid getoinnt ober bk allgemeine £age 
ber ®inge Mar beurteilt. 

^Oterltoärbig ift nx^t nur bie fiberrafc(»enbe 93eobac|»tungSgabe, 
fonbern namentlicb eine au^erorbentlicbe ®arftellungSfä(^tg{eit. 
3Jian muf unlojllfürllc^ an baS !laffifc|>e indignatio facit versus 
beuten, u>enn man fte^t, toelcb oerblüf enb naturgetreue 6d^ilberungen 
bie Spannung beS Kampfes ben Gebern tinfa^tt dauern ober 
93firgerf5l^ne entlocft ^at. 

3u ber alten unb eloig neuen ^age oon htm SJJut unb ber 
^urc^t entl^alten bie $agebäc|)er unb 93riefe intereffante ^Beiträge. 

9iur ein einziger, em fel^r nfic|>tern unb befonnen fc^reibenber, 
afabemifc(» gebilbeter ©efreiter H^anpttt, erfic|)tlicl^ xt^t erftaunt, 
ba% er jum erftenmal im ^euer „fo gleid^gfiltig unb ru^ig tt>ar, 
als fpajierte ic^ auf ber Öftergabe" (Äauptftra^e in Äopcn|>agen) ; 
bie aSermeiften fagen mit einem fecf^Sunbjtoan^igjd^rigen Of^aier, 
ba^ fte anfangs ..gefpannt unb unrul^ig" toaren, unb ba^ bie ,,to50ige 
9lu^e", oon ber er fcbretbt, erft eintrat, als ,,ic^ tttoaß im ^euer 
getoefen toar"; faft allen toar bie QBirffamfeit, bie bienftlidbe 
Strbeit, bie 93eranttt)ortung eine 9lettung oor ber ^nx^t ©n 
fc(»5neS ^eifpiel fär alle gibt ber 93rief eines einunbitoanjigiäl^rigen 
©tubenten unb 9lefert)eleutnantS, ber bie loec^felnben Stimmungen 
loä^renb bti erften %ref enS fc^ilbert. @S ftnb 6c(»äffe gefallen, 
unb bie SKelbung fommt, ba^ „ber ^einb ftdb an^ fielbeSträften 
mit unferen ^elbtoacben fc^lfige. ^ir rfidften oortoärts ium 
@ntfa^, l^ielten unS aber vorläufig in einer gefc|)loffenen Kolonne 
mitten auf bem QBege unb tt>arteten nähere Orber ab. Snjtoifcf^en 
pfiffen bie j^ugeln ber ^reufen um uns, unb mandEier bratoe 

2S 



6o(bat mu^te f^itv toetbluten, el^e et nod^ baju l^atte fommen 
tdnncn, einen 6(^u^ gegen bie ^einbe ©änemarl^ ju Iftfen. (£^ 
ift nicf^t angenehm, fo mit ben £änben im 6d^o§ ju ffe^^en unb 
ftc^ erfc^iegen ju laffen. ,9JZufi9 ober feige?' ®iefe Srage 
brängte ft^ mir n>o^I l^unbertmal in biefen sel^n 9}2inuten auf, 
unb bie Stnttoort lantttt: ,5e{gel' 3a, ii^ belenne e«; toie ici^ 
bort ftanb, ha tt>ar ic^ ein Feigling, ein elenber ^ujon — aber 
id^ bitte aUe, bie }U «Saufe auf i^rer 6tube ft^en unb aber mi((» 
rid^ten, ein fo mdrberifcbe^ ^euer au^)ul^a(ten, unb itoax, o^ne 
felbft eine Äanb ^r^eben ju bürfen, ein QBort ju fagen ot^r 
einen S(|>u§ ju löfcn". 

®ie SJJannfc^apen ber ^elbtoac^en, oon ben ^eu^en jurfid« 
gebrängt, lommen je^t in tooHer Xlnorbnung, toom ^einbe toerfolgt, 
jurficf gelaufen. ®ie 93ertt)irrung ift im begriff, auc^ bie fieute 
be^ £eutnant^ ju ergreifen, fie geraten ^toifcben bie toUb ^(ie^en« 
ben — „ba tt>ac^te icb auf". 9Wan jte^t nun, tt>ie energif(|> bie 
Sleroen be^ iungen 9}?anne^ reagieren: ,,2Kit einem StodE, ben 
id^ in ber Sxinh ^aitt, fcblug i$ einen meiner £mh jur (Srbe. 
©arauf 50g icb meinen Säbel unb fcbrie : ,®er erfte oon ber 
jloeiten Kompagnie, ber o^ne Orber retiriert, tt>irb nieberge^auen !' 
®ie QBirlung toar oerblfiffenb. ®ie Surüdgebliebenen fc|>ielten 
na(^ mir l^in, um ju fe|ien, ob e^ toirflicb mein €rnft fei; aber 
e^ mu§ n>oi^l ettoa^ Smponierenbe^ an mir gemefen fein, benn 
fie blieben, ©leid^jeitig erf^ielt id^ bie Orber, mit meinem 3ug 
einen ^n.id 3U befe^en. 3d^ befe^te biefen, unb eine^albe 6tunbe 
lang ^ielt i^ ein loabr^aft mörbcrifd^e^ Seuer au^* ®ie ^reugen 
benu^en bie im Serrain ficb bietenben 9^ieberungen oortrefflid^, 
fo ba§ man fte in ber 9?egel nid^t fie|>t , bi^ fte einem gerabe 
auf htm £eibe finb. Knb ptö^Ucb fprang {aum ge^n 6d^ritte 
»on mir ein preu^ifd^r Ofpjier |>erau^, foioie eine 9(Renge Sol* 
baten. ,9Wutig ober feige?' fragte icb mid^ felbft; aber nun 
lautete ixt Qlnttoort: ^^Wutigl' ®er ©ebanfe an bie Äeimat 
fd^toebte mir bunlel oorbei, ber @ebante an aUe^, toa^ i^ auf' 
geben mu^te; aber e^ nmr nur ein ^ugenblidC, taufenbmal färjer, 
al^ icb ha^n braud^e, e^ gu erjä^len. ^ein 9legenmantel mad^te 
mid^ ttnnttxi^. ,Seuer, ^euerl' rief ber tapfere ^reu§e, inbem 
er auf micb beutete; aber eine 6efunbe früher ^attt it^ bereite 
auf i^n gejeigt unb gerufen: ,8egt an, feuert' ®er Offijier 
fiel, unb unfere fräf^ige Saloe ^atte überhaupt eine ftarle QBirfung 
auf unfere ^einbe. Önfere ®etoe|>re toaren inbeffen fdft alle ab* 
gefd^offen, unb be^b^lb: ,3urädf, lauft 1' fommanbierte icb, unb 
nun liefen aQe, toa^ ha^ 3eug galten JooQte, aber ba^ 9etb bi^ 

29 



ium nä^ften Rnxd. 3c^ br<m<^e laum i^inaujuf&gen^ ba^ \t>xv 
auf biefem 9SBcge eine Soltoic erhielten, bJe 15 toon meinen 
45 ^ann tittit obet toertpuhbete^ unb- baf bie JSugeln befonbet^ 
mit um bie Of^en pfiffen; <ibet ben einjisen 6cbabenjitt mein 
Olegenmontel, in beffen [ untetpen Qawxi ein 9li§ gefc^offen tourbe, 
unb bann meine ioänbe^ bie id^ mit arg blutig tif an bec Konten» 
^ede^ bie am ^nid ftanb/ aber n>el(|en u>ir ^inn>egt)oUigierten. 
,9D?urtg, mutig I^ fo jubelte e^ in mir, unb toon biefem 2lugen- 
blid fiel e^ mir gar nic^t me^r ein, ba§ mein £eben in @efa^r 
fei . . .• QBir 5ogen nn^ gegen bie Qd^attitn jurfid , unb ber 
^ompf blieb l^ier eine Seitlang fte|>en, bi^ ba^ 6. 9iegiment ju 
unferem Sntfd^ anrüdte. ®ann ging e^ toortofirt^, n>ie e^ jUDor 
rfidtoärt^ ging, ber ^einb retiticrte fcbleunigft • . . ®er Äompf 
tpor beenbet, ber 93ataillon«fommanbeur lam, ber 9iegiment^« 
{ommanbeur fam, aKe^ n>ar n>ie in einem $raum, alte^ n>armtr, 
al^ ^&itt i^ nicbt^ batoon erlebt; aber bie <39kgen, bte langfom 
mit im ^ertt>unbeten unb %pttn nad^ 6onberburg rollten, bie 
emften Slmbulanjen, bie feiertidi^ auf ben f(|>neebebedten gelbem 
t>ortPärt^ fd^ritten, um bie @efallenen dufjulefen, n>aren lebenbe 
3eugen, baf j^ier ein ©efec^t ftottgefunben l^atte. 90^in ioauptmann 
ftanb unb f))ra((» mit bem 9legiment^fommanbeur, e^ tt>ar toon mir 
bie 9lebe, e^ toor mein 3Rut/ ben er befd^rieb, meine ^apferfeit, bie 
er lobte, unb nun lom er auf mid^ ju, brüdte meine i5anb unb 
fagte: ,95iel ©Ifid ju 3^rcr Feuertaufe 1 6ie ^aben loie ein 
tapferer 6olbat 3^re ^arte ^robe beftanben/ ®n tapferer 
©olbatl 3a, id^ fü^le e^, t>on bem Slugenblid dn, n>ie e^ a«? 
$at fam, toon bem ^genblid an ^abe i^ nx^i cm bie ^bglicb» 
feit gebdcbt, ha^ icb getroffen »erben. t6tmt^." 

9ioc^ öertoeilt ber junge ßeutnant glfidfelig bei bem offiaieHen 
9{apport unb feiner e^ren)>ollen €r)t>5|nung barin, unb mit ober« 
ftrömenber ^eube fc^licgt er: ,,9(JJeine geliebte ^Wutter, meine lieben 
®ef(^tt)ifter, mein bratoer ßfuriftiati, el^riicber 9iieK, meine lieben«- 
tpfirbige Familie, empfangt ben l^erjKcl^en ©ruf eine« Solbatenl" 

2lm ©fippeltage, bem 18. Slpril, ftanb er im fiaufgraben 
)n>ifcben ben Sc^anjen 2 unb 3, unb bort blieb er aucb — ol« 
„tapferer ©olbot". 



9Ran ^at oft unb toiel toon bem Äaf gegen ben Feinb ge* 
lefen, 93ei ben bänif(|>en 6olbaten — im toeiteften 6inne be« 
QBorte« — lommt er toeber ^äuftg no^ ftarl jum 95orfcbein. 
9){itunter mag ber 6olbat too^l, auf ben Feinb f((»impfen unb 

30 



t^n pral^Ietifc^ unb fetge f cf^elten ; bm^^t^tnbi ^egt et t)ot feinem 
(Segnet ^d^tung unb ^\)U, ba§ aud^ et feinem ^atetlanbe gegen- 
fibet feine ^Pic&t tut unb tun mu^. ; 

QBenn jemonb J^a^t, finb e^ e^et bie ©al^eimgebliebenen, unb 
untet benen n>iebet bie ^auen unb namentlic|^> bie Äinbet me^t 
aU bie SWännet. S?o(|> toon ien grauen, bie einen ©atten.obet 
einen 6o^n mit im Stiege ^aben^ ^5tt man lein QBott bei$ 
jpaffe^; fte lönnen ni^t &a^ benfen, nut ßiebe unb 6or9e. 

3n ben öom ^einbe olfupietten ©egenben^ tt)o et 9lequi* 
tietungen toon QBaten unb ^ferben tvotne^men ntuß, fielet e^ oÄet- 
bing^ anbete auß; ba ffö^t man in ben Briefen felbft ältetet 
unb tu^igetet SOiännet auf bie ftätiften Slu^btüdfe toie . „niebet» 
tt&d^txQt^ unb täubermä^ige^ 93ettagen", „®ie/pteü§en fte^Ien 
n>ie bie Clftetn", „baf bet liebe ©ott un^ balb toon ben 6c|>urfen 
befteien tooHer' ®ie ßeute Hagen übet eingefd^Iagene ^enftet, 
tamponiette SKbbet, umge|>auene Q3äume ufm. ©od^ fd^einen 
bie ^i§(id^feiten gutoeilen aud^ ^etjuttt^ten )>on bet mangetnben 
®aht, ben Seinb auf bie teerte QBeife ju nei^men, unb man 
ttifp auf Slnetfwinung be« fttengen Sluftteten^. feiten^ bet feinb» 
lid^en ^mmanbietenben gegenfibet ben fcfited^teten €tementen 
untet i^tet SÄannfti^aft unb be^ „l^bfHc|>en unb gebitbeten" 2luf- 
tteten^ bet Ofpjiete. 

'^enn e^ ju einet bleibenbeten ©nquattietung fommt, änbett 
fi^ bie 6acj)e nad^ mb na^ bettä^tlic^. SWgemein menf^i^Hc^e 
©effi^Ie fe^en fie|> burc^. 

©ans fd^Kd^t ge^t c^ in einet einfad^en J6anbtt)etfetfamilie in 
bet Qtabt Äorfen^ ju. ®et SJJann fcbteibt öon bet ^lage, bie 
et unb feine 9ömilie toon ben ©eutfd^en l^aben, tt>eld^e ba^ ganje 
Joau^ in ^efi$ nehmen, mit Stu^na^me be^ ©cblafäimmet^ be^ 
G^epaate« ; „abet fibet i^t ^ettagen f bnnen n>it aU ^einbe nid^t 
Hagen, nnb toit bett>ittet^n fie auc^ immet mit aUem^ toa^ in bet 
6peifefammet toat." ®ie ^oft bet ^teußen fommt ben btaJoen 
^fitget^teuten fe^t einfach toot, „unb — fügt bet 9Äann f>etjli(|> 
götmütfg ^inju — meine 9tau fann e« nicbt mitanfel^en, tt>ie 
bie atmen Äetle baß . ttodfene ^tot mit Salj effen ; tt>it geben 
i^nen be^l^alb 93uttet barauf unb loc|)en i^t Gffen unb beteiten 
e^ il^nen in. 6ie befommen auc|^ tttoaß Äaffee, ben toit äud^ 
atoeimat täglicb füt fie !o^en ; pe finb auc^ f e^t banfbat bafüt." 

SRirgenb« ieboc|> . ttitt baß SJetl^ältni^ aum ^einbe fo feelif(|> 
inteteffant jw^age, fo öoU feinet Übetgänge unb ftimmung^DoHet 
kämpfe tt>ie in btm ^agebuc^ einet £e|tetin au^ einem ßanb* 
päftotat bid^t bei bet fc|^k^tt)igf(j>en ©tenje. 

31 



6ie Ift bie $:oc^tcr emet? ^eomtenfamille ouf öcelotib, fü^rt 
ein ÜtfbttotdM ©efü^Ulcbcn, ift im j^öc|>ften ©wbc pattiotifc^, 
bcm ffeinbe gegenüber fanatife|>, unb fc^reibt einen 6ti(, ber 
jietnßc^ Itterorif^ beeinflußt ift. 

3n {(>ren aOererften ^gebuii^auf^eid^nungen fc|)ilbert bie junge 
©ante, toie um ba^ ^favx^auß ein tpilbet 6cbneeftunn xa\i, unb 
„toäre i(|> nicj^t eine fo mutige 9tau, tooau bie Statut mi^ nun 
einmal gebilbet ^at, fo könnte ic(^ micb (eic^t etnfc^ücl^tetn laffen 
unb bie^ für Waffen t>on ^eutfc^en ^aiten^ bie gegen bie 6c|)eiben 
ftürmten; ba^ Hingt abfc^eulicl» , unb ber 6turm ^eult n>ie ba^ 
©ebrütt n>llber Äorben''. 

®et 5einb — baß ift ba^ fd^redenerregenbe llnbefannte , baß 
fommen n>irb, ju toernic^ten, ouf oltteftamentarifc^e QBeife, loie 
bie plagen, bie ®ott über ^g^pten fcf^idte. linb e^ ift anii^ ber 
®ott be^ alten ^unbe^, ber gegen i^n angerufen n>irb. (Sin^ 
ber ^inber im ^aftorat fie^t nad^tß im ^raum eine grof e Q^la^t, 
X0O ber liebe ®t>tt im meinen @e)t>anbe btn 0änen 5um hinter« 
gang be^ ^einbe^ toer^^ilft, unb in einem ber traurigften Qlugen« 
blide n>Sl^renb btß ^riege^, n>i> ^utloftgleit aOe ^rtt>a((»fenen 
ergriffen M/ bro^t ber Meine Joan^ ,,in bit ßuft hinauf" unb 
ruft: ,,©f(^er ©ottl ®laube nur nid^t, ba§ idb mein Slbenb« 
gebet ^r bid^ fprec^en n>erbe!'' 

Wß bie ^reu^en unter heftigem 5$ampfe am 22. 9!)2Sr) t)or 
Düppel t>erfu((»t ^aben^ i^re QSorpoften n>eiter gegen bie ä^an^en 
t>or)uf((»ieben/ ol^ne ba$ i^r QSor^aben glüdte^ erjä^tt ba^ ^agebucf^ 
begeiftett unb mit ftarler £ibertreibung )oon ,,ben ioaufen wn 
^>eutf(ben^ fotooW QJertounbeten toie 5oten'^ bie ber ^einb auf 
bem QBalpla^ |^at laffen muffen. Unb in einer anberen ^uf< 
jeic^nung, too bie 9lebe loon einigen ©efangenen ift, bie gemacht 
toorben ftnb, ^i^t e^ : ^iourra, Jourra 1 0a^ ift ^errlic^ I" SOlit 
einem ettoa^ bekommenen 6eufii|er toirb aber bo<^ ^inftugeffigt : 
„^an loirb rec^t graufam im Kriege!" 

%xi $age oor ^ftngften foO ber Jhtec^t ou^ bem ^aftorat 
mit bem 9Eßagen in bie 6tabt 9{ibe, unb bie £e^rerin unb i^te 
Qä^\ot\ttx, bie auf 93eftt(^ getommen, fahren mit bort^in. 

Sbitx in einet Keinen ^kge eben au^er^lb ber 6tabt trifft 
bie £e^terin ,,ben erften ^>eutf(^en. & mac^t einen eigentfim^ 
liefen SmbrudE, ben erften ^inb loon ^geftc^t }u Qlngeftcbt su 
fe^; ettoa^ bi^^er llnbelannte^ rührte ftcb in meiner 6eele''. 

Irinnen in ber 6tabt loimmelt e^ oon bßetreic^ifcben 6olbaten. 
„SfRe^tere oon i^nen toHiten faft fc^koar), fo buntel koaren fte, unb 
oiele tonlbe 5^n>aten, bie me^t bieten ol^ 9){enfc^en ähnelten. 

32 



\ 



6te fallen abf^eulic^ au^ . . . . fangen mit ^ä^ii^tn, met{tt)fitbtgen 
©tlmmen", ^ci^t e^. 

&toa^ neugierige« Sntereffe ift boc^ an^ bei ber ße^rerin mit 
im Spiel. ,,€« ifl tecbt intereffant, bie toerWebenen 93olK- 
ftämme ju fe^en", mu^ fte einräumen, llnb eigentümliche, ganj 
rü^renbe @efd^id^ten er^Si^lt man aud^ in ber Qtabt )>on biefen 
Öfterreic^ern, bie aU 6üblänber unb Äat^olifen ©egenftanb be« 
6taunen« unb ber QSertounberung feiten« ber proteftantifc^ien 
9iorblänber pnb. 

S>ie junge ®ame fc^reibt fc^on ganj nac^benflic^: „9Jiir tt>irb 
et)t>a« n>ei(b nmß <&er}, to>enn man toon menf^lic^en ©efü^len bei 
biefen ?8eftien ^5rt." 6ine ®ame in 9?ibe erjä^lt, toie pe eine« 
%age« ,,einen beutf(ben Solbaten au^erbalb ber j$irc()e l^at liegen 
gefe^en mit gefalteten i5änben, in @ebet )>erfunfen, unb eitt 
anberer Solbat ging unb toeinte auf bem ^ircbi>of". „Qlrme 
Seufell" fann bie £el^rerin nicj^t unterlaffen ^injujuplgen. „Sie 
tt>erben tt>ie Jounbe toon Ort ju Ort gejagt unb leiben öielleicbt 
an Atimtot^." Unb e« folgt entfc|>ulbigenb barauf : ,,®ie @e« 
meinen l&aben \a nur ju ge|>orcben." ,,Qlber", rafft fie ft(|> auf jur 
Äb^e i^re« früheren ^cdfyoß bem ^einbe gegenüber, „biejenigen, 
tpelc^e ben 9laubaug leiten, über pe fomme bie Strafe, bie be« 
Äerrn ifti" 

2lm ^pngftmorgen ge^t bie ßel&rerin mit ben übrigen ®änen 
in ben ®om, tt>o pe einen bamal« fe^r gefcbä^ten ^reblger 
l^ören. ünb ba« bringt i^nen 5roft. ®o^ toie pe nun im Äaufe 
be« Äerm p^en, erfcbaHt 9Jiupl; e« ift ein bfterreid^ifc^e« 
9?egiment, ia^ in t>k Stabt einmarfcj^iert. Qluf bem /5^laie öor 
bem ® om tt)irb Joalt gemacht, beftänblg unter flingenbem Spiel ; 
babur(|> tt>irb ber @otte«bienft unterbrochen, unb bie ®änen 
ftrbmen au« ber Äirc|>e. ®oc^ ha bläft 6ie 9?egiment«mupl einen 
Choral; alle Öfterrcicf>er fallen in ©ebet auf bie Änie, unb bie 
®änen entblößen i^re Ääupter. „3^^ fü^Ö^ «i« lounberlic^ bittere« 
©effi^l in mir," ^eigt e« im 5agebuc|>, „toä^renb fcbtoere tränen 
mir bie QBangen ^erunterrollten, ber ©egenfa^ toav fo greH — 
ba« ^o^e, ^errlic^e ^pngftfeft unb ber für un« fo l^arte Seinb, 
fnieenb Seite an Seite, betenb ^n bemfelben ©ott loie toir — 
ba« iparen bittere' ©efü^le, bie pc^ in« Joerj fcblicf>en." 

©er ,;|>arte ^einb", ber bocb ju bemfelben ©ott tt>le bie ®änen 
betet, lommt nun, toenige Sage nac|> jenem ^pngftmorgen, inner« 
^alb ber Suren i^re« eigenen Seim« in ©eftalt eine« bfterreid^ifc^en 
Ofpjier«, ber Quartier für einen Hauptmann mit 93urfcben unb 
Joierjel^n 2Jiann befteHt. 



,,®a^ toax ein ©onnetfcl^tog für nnß aUt ; aber bobei tft ttie|>t^ 
ju tnocben." 

^ber 5ur eigenen ftiKen 93ettt>unbetund mu^ bie {unge ^amt 
nur öier Sage fpätcr in il^r Sagebucb fcbreiben: „9iun ift ba^ 
ioau^ alfo mit ©eutfcben gefäOt ; to>a^ n>ir lange al^ etn>a^ ^m^U 
battß ertoartet b^ben, ift gef^e^en, unb tt>ie e^ fo oft ge^t ini 
ßeben, je^t, ba toxx mitten brin ftnb, ift e^ nicbt fo fcblimm." 

®a^ Qlltteftamentarifebe beim „^einbe" ift ganj öerfcbtounben, 
unb man tann nunmebr in ben ^ufaeid^nungen ber £ebrerin ben 
ganjen ^ampf t)erfoIgen, ber in biefer liebeöoHcn, patriotifcben, 
gutberjigen Srauenfecte öorgebt jtoifcben ber SJaterlanb^liebe unb 
i^rem rein menfcblicben ©effi^l für hm Seinb. 

„Äier ift ßeben in ia^ fonft fo ftitte ^aftorat gekommen/' 
bri4>t e^ einmal auß ibr ^ertoor, „unb unfer Hauptmann ift ein 
^iJbfcber unb ebler, böiger junger Offizier mit einem angenehmen, 
emftbaftcn ® eftcbt. ©ein ^urf cbe ift aueb «^ ; ^^ b^i^t ©aDu^ .... 
®er ioauptmann n>ar neultcb in 9libe unb fam b^im mit ben 
Safeben öott Sueben für bie Äinber unb Sudferfacben, toaß iS)m 
tag^ barauf einen 93efu(b t)o.n i^nen Derfcbaffte; er fü^te i>m 
Keinen S>anß breimat. Gr l^at ein ©ut in ©teiermarf, ift öer« 
l^eiratet unb ^at einen Beinen ©o^n tt>ie J6an^, be^^oJb l^at er 
ibn fo gem." 

3a, nacb 95erlauf öon laum brei QBocben l^ei^t e^: „®iefe 
9ia(bt finb aKe unfere ©eutfeben abgereift, unb ^ier l^errfebt 9lube 
unb mt merltoürbige Eeere im Joaufe ; ja, Hein J6an^ gel^t fogar 
nnt> toeint, toeit fie fort finb, ^ofp aber nun auf bSnifebe ©n» 
quartierung. QBir tt>aren aUe dxoaß toebmätig, jte abjiel^en au 
fe^en, benn teite ^aben fie ftcb orbentlicb benommen, unb teite 
ge^brt e^ nicbt aur menfcblicben 9iatur, toenigften^ nid^t ^ier in 
©änemarf, im Äaf ju beharren." 

©ie fßi^tt bocb ben ©rang, ettmß fo ©eloicbtige^ in^ 9elb au 
föl^ren toie „bie menfcblicbe Siatur", um il^re .^eunbfcbapUcben 
©efüi^le für ben Seinb a« entfcbulbigen. Siacbbem bie feinbUcben 
Sruppen enbgäöig a»^ds^309^« P^b, lommen öier arme Öfter« 
reicber, bie in Joaber^teben im ia^avtU gelegen, um il^re Slbteilung 
au fucben, unb feben leibenb, franf unb betrübt auß. ©ie mu| 
fortgeben, „tt>eü icb toeinen mn^U", unb läuft einer anberen ©ante 
be^ ^aftorat^ gerabe in bie Slrme, bxt „auß bemfelben Slnla^ 
gegangen". 

Xlnb biefe beiben grauen geben nun ibren 9einben Kaffee unb 
^rü^ftüÄ im £iberPu^; bocb im Sagebucb fucbt fte entfcbulbigenb 

34 



Sttfluc^t jum &^x\fttooxt: „S>nnQtvt e^ beinen 9eml), fo fpcifc 
il^n, bfirftet c^ i^n, fo gib il^m 5U trinlenl" 

änb at^ 6d^(u$ bcr ^ufdeid^nungen iene^ $age^ folgt bet 
©to^feufjer: ,,S>iefe^ SÄitleiben mit htm Seinbe ift ein fd^redt- 
Kc^e« ©efü^l!" 

9io(^ einmal fott biefer fc^limme ^einb fie l^eimfuc^en, unb 
jtt>ar in ben nfid^tlic^en träumen. Sie fcf>telbt unter bem 9. 3u(i: 
„Unfer ebler Hauptmann 503 neulich mit feinen £euten burcb 
Äolfteb (ein Heiner 93auemborf einige SJieilen loom ^aftorat). 
3tt jener Slac^t träumte mir loiel öon i^m, er ^at un^ pc^er 
einen Oebanlen untenoeg^ gefcfiidt.'' 

ünb fein unb ^übfc|> f(|lie|t fie bie 93etrac|)tun9 über il^ren 
^eittb mit bem ^erjllel^en QBunf(|> : „5öiö(|>te er boc^ lebenb l^eim« 
lehren au feiner inndtn ^au unb feinem Keinen Knaben!" 



60 bunt unb mannigfaltig, fo feelifcj^ tiefge^enb ftnb bie 
93ilber au^ bem ßeben eine^ 93olfe^ tt>ä^renb eine^ mobemen 
Äriege^. 3c|> ^abe fte barfteHen tt)ollen, nicf>t nur, toeil e^ [x^ 
um mein eigene^ 95olf ^anbelt, fonbem an^ im allgemeineren 
Sntereffe be^ 6tubiu\n^ ber Ärieg^« unb QSölferpf^cfiologie. £lnb 
hiermit bin ic^ am eigentlic|>en Siele meines SJortrage^ in beutfd^er 
Sprache unb för beutfd^e Su^örer, an bem Siel, ba^ mir fc^on 
t)or balb öielen 3a|>ren t)orf c|>tt>ebte , ate ic^ mein Sammeln in 
^finemarl angefangen ^abe. 

^an toerfte^t in S>eutfc|>lanb, 93riefe ju f einreiben unb 93rtefe 
aufau|>eben. 3c|> l^abe perfönltel^ glänjenbe ^eifpiete gefe^en t>on 
ber ^ietät, mit toel(|>er in beutfc^en Familien fcf>riftlic|>e Seug- 
niffe auß belegter Seit in €^ren gehalten toerben. €^ liegt in 
beutfc^en ßanben au^ 3i^ren Kriegen in Briefen unb 5agebüc|)em 
ein <oä)a% ber nod^ nid^t gel^oben Sorben ift. 

G^ mu^ bie^ gefd^e^en. 

3(^ fte|e für biefe gro§e Qlufgabe mit meinen Erfahrungen 
unb meiner perfönli(|>en Beteiligung ju ©ienften; e^ ift mir 
au^er allem Stoeifel, t>a^ ftd^ meinen geringen ÄrSfeen anbere 
unb größere anf((»lie^en n>erben. 



9^a^ biefem 93ortrage tt>urben burd^ ben ^rlag beiS preugifd^en 
^ultudminifteriumS 100m 22. ^uguft 191t unter ic)inn>ei^ auf bie in 
®&nemarfgeleiftete^rbeitfämttid^e9^egierung^präfibentenaufgefi>rbert, 

3* 35 



ä^nlid^eiS ^f^^olodifd^ed ^Roterial aud ben beutfd^en 5%deden im 
19. Sö^t^unbett einfatnmcltt au loffen unb an eine 9^ei^e loon «mt* 
lid^en beutf(j^en 95ibliot|>efcn einaufcnbctt. ^uf ©runb biefeiJ SrlöfTc« 
lam umfaffcnbc^, toi^^ige^ SO^öteriöt sufammen, beffen 93ert)onftänbi- 
dund unb Bearbeitung bur^ ben ^u^btuc^ be^ ^riege^ loer^inbert 
tt)urbe. 

^a^ Qßßetf ßörfetti^ liegt in einer beutf(j^cn ^u^göbe, »on ^tofeffor 
Dr. 91. »Ott 5iWet Benjon beforgt, unter bem ^itel: ßinmoberneö 
93olf im Kriege (Äiel unb ßeipaiö 1907) t)or. 

€in umfaffenbe^, öom 9lutor gef^riebene^ 9^efum^ be^ QBerfeg, 
betitelt „Ärieg unb *=0ienf*en% erf^ien (Äiel unb ßeipsiö) 1905. 



\ 



^rieg, -Kultur unb ©änemarf). 

j^ mir Qt^tatttt fein^ meine ©arftellung mit meinet eigenen ptx» 
fönlicf^en ^nttt>i(flund pataUü laufen ju laffen. 

3c^ ^abt biefe 9)^et^ot)e getoä^U^ n>eil fie anfc^aulid^ in bai 
*55roblem Ij^incinfü^w« bürfte, unb bann anii) Itaft eine^ getolffen 
gmnbfä^licden Stanbpunlte^. 

^üt meinen eigenen S>an^Qthtau^ teile ic^ nämlicf^ bie 97{enfc|)en 
in jtoei gro^e ©ruppen : 93u(|>menfd&ett unb 9Äenfc^en be^ ßeben^. 
llntet 93uc^menfcf»en toerfte^e ii^ bie, bie i|^re ^uffaffung t>om 
ßeben unb feinen ^^änomenen im toefehtlic^en bnx^ bie ßeltüre 
iDon ^äcf^etn unb 3eitungen erlperben ober aucb nur burd^ haß 
at^o toon 93fi(|>em unb Seltungen, baß in jebet jiDilifierten ©efett« 
fc^afe in ber ßufl liegt, toäl^renb bie 9Jlenf(|>en be^ ßeben^ in 
erfter fiinie auf il^te eigenen ^Beobachtungen unb Grfal^rungen 
bauen unb bie ^atfac^en unb 93etra(|>tungen ber ^ücber unb 
3eitfc|^tiften nur unter ftänbiger — betou^ter ober unbetou^ter — 
Kontrolle i^rer eigenen Sinbrfiäe unb ©ebanlen benu^en. 

®ie erften pnb bie bei toeitem ja^treic^eren. 3c|> felber ^abe 
mid^ in aller ^efd^eiben^eit immer }u btn festeren gered^net. Knb 
tt>enn baß Problem bcß ^iege^ in feinem Q3er^ältni^ ^u ben 
loirtfd^aplicfien, lünftlerifd^en unb moratlfc|)en QBerten ©änemar!^ 
tt>ie ber ganzen QBett mid^ fo ftar{ ergriffen ^at, beruht e^ o^ne 
Stt>eifel barauf, ba^ @inbrüde t>om Kriege unb feinen 9^ad^tt)irfungen 
btß ^riege^ bie erften tt)ir!lid^ bebeutenben Ginbrüdte pnb, bie i^ 
in meinem £eben äberl^aupt erhalten l^abe. 

^aß ^rä^efte, auf ba^ id^ mi(b über bie aÜtSglid^en steinig* 
leitet be^ ioeim^ ^inau^ ju befinnen tt>ei^, toar ba^ eben ni($t 
2lllt5glie|je, ba§ bie Gruppen in ber jütifc^en ©arnifonftabt meinet 
Q3ater^ in ben 5?rieg jogen, ba^ mein 95ater altein auf einem 
®amt)ffc|>iff in ben Ärieg reifte, ba^ meine SÄutter unb loir 
©ef(|>tt)ifter öor bem Ärieg unb toor bem ,,^einb" flol^en, ber 
je^t nac^ ber 9läumung ©anetoerM täglich erwartet loerben 

^) 93ortrag, gehalten im SD^ära 1916 in S^open^agen. 

37 



tonnte, unb mit bem lotr, nacf^ htm QBunfc^ meinet Q3ater^, nit^t 
in nähere ^erü^mng lommen foOten. ilnb in JSot>en^agen, 
lool^in \t>ix geflüchtet tt>aren, ereiUe un^ bte ^a^^xxd^t, baf mein 
95ater ^ei ©üppel gefatten fei. ®ie Familie öerfammelte jtc^ 
um feinen Satg in ber ÄopeKe ber ®amifonIir(|>e. €r tt>urbe 
feierlich beftattet 

H*Äinter bem äußeren all biefet Glnbrfidfe, ^intet ben SWämtem, 
QBaffen, ^ferbcn, bie fortjogen, nnb ben grauen, Äinbem, 
Stuben, bie äurüdblicben, hinter tränen, Som unb fcj^lpennfitiger 
^tkv (ag ctxoa^, baß ftcf^ bereite bamal^ beutlic^ einen QBeg in 
unfet finblic|)e^ ^etouMein ha^ntt. Qß toax, aU ob toit, bie 
ftc^ fonft )t>ie j^inbet im allgemeinen in i^ret eigenen {leinen 
QBelt tummelten, bie *23li(ie neugierig ju bm „©roßen" empor- 
ge()oben, gleid^fam in bai ®afein ber @ro^en ^ineingenommen 
n>Ütben. S^ tonnte gefc^e(>en, ba^ n>ir t>l5$lid^ unb anfd^einenb 
unmotiviert )>on einem (Srioac^fenen auf ben Q^o^ genommen 
n>urben, unb ba§ man teilna^mooK }u un^ fpra^^. Ober fte 
ftric^en un^ freunblic^ über baß &aav, n>enn fte miteinanber 
fprac^en unb loir an i^nen herumgingen. Ober matt erjfil^lte 
un«, loa^ ft^ in biefem Kriege mit ,,unferen'' ©olbaten ereignet 
^abt unb mit btm „Seinb", ber unfer aller 9einb tt>ar. ®urd^ 
all baß tt>urbe in mß baß ©cfübl enttolcfelt, ba§ u>ir tftit ben 
„©ro^en" unb mit noc^ tiwaß ©röterem, bem ,,£anb", jufammen« 
gehörten, für baß man tämpfen unb leiben foHte, unb für ba^ 
man, tt>ie toir mit unferen eigenen offenen Äinberaugen gefe^en 
f>atten, auc^ ftarb. 

6c|>on toä^renb be^ Äriege^ brac^ in unferen Äinberfeelen ein 
beftimmte« ©efü^l ber 3ufammenge^örigfeit burc^. Unb biefc 
3ufammenge^5rig(eit foOte nac|» bem Kriege im ^5(^ften ©rabe 
toerftärtt toerben. 

2Jieine ^Wutter ftarb im Siotoember 1865 an bem, toaß fte 
toä^renb btß ^riege^ l^atte leiben unb au^l^alten muffen; unfer 
Joeim iDurbe aufgeWft, unb tt)ir Äinber tourben öon alten ©rof • 
eitern in^ &anß genommen, bie in ber QBeftftra^e in JSopenl^agen 
tool^nten. 

3^r Joau^ toar auf einer ^ranbftätte btß Kriege« toon 1807 
erbaut. 3n feinen fcbmalen Senftem, in btn niebrigen 6tubett 
unb im engen Joof fpicgelte ftcb bie Seit feiner €ntft^ung. Unb 
hinter feinen 6c^eiben, bie auf ben no4> unberührten QBeftertoaH 
mit ben ^ol^en Räumen ^inau^bliäten, lebte noc^ ein ©efd^lec^t, 
baß mit bem Äau^ entftanben tt>ar. 

^eine ©ro^eltem Ratten ali^ 5^nber baß ^ombarbement j^open« 

38 



^a^cnß unb ben ^oll ber Sfabt erlebt, ^äl^renb be^ Ättege^ 
mit ben Gnglänbetn unb ixttttv feinen unmittelbaren QBirfungen 
tt>aren fte ertt)ae|>fene SJJenf^en unb »erheiratete Ztntt getoorben. 
3n jenen Sauren |>atten fie htn Q^a^ be^ ßeben^ gefammelt, ben 
fte no(j> in ber Äanb l^ielten, unb toon bem fie un^ anberen mit» 
teilten, ©enfiöfamfeit unb Sufrieben^eit mit Keinen ^reuben, 
Pflic^tgemäger ^lel§ unb eine ftanb|>afie Qlu^bauer, bie mit 9^e» 
'fitltaten nur im Saufe einer langen 6ntn>idlung rechnete, ilnb 
bie alten Stuft n>u§ten nic^ nur ganj p^er, ba| fte i^re ßeben«» 
anfc^auung toäl^renb be^ ^riege^ mit bem GngWnber, tem „t>er* 
findeten ®ieb", unb in htn fc^toeren 3al^ren nacf>^er erarbeitet 
Ratten; fie 'füllten il^re ^nfcl^auung aucf^ in einem beftimmten 
©egenfai jum Gt)angeliutn ber Seit öor bem Kriege, bie i^nen 
au^ ben Grjäl^lungen il^rer €ltem tool^tbefannt toar. ®er fo* 
genannten „gWnaenben ^eriobe" toor 1807, aU bie 5aler 
roHten unb ba^ ©efeDfd^af trieben florierte. Giner Seit, bie in 
©efängen unb fiebern weiterlebte, bie meine ©ro^eltern au^» 
toenbig tt>u§ten, ober in einer 95afe ober einem oftinbifc^en 
SeDer, bie no^ unter ben ^a^encen unb ftrengen Gmpire» 
mbbein ber 93rautau^ftattung au^ ber ^itte ber Su)an)iger )u 
finben n>aren. 

Qlber aue|> bie anberen 5?riege btß Saf^rl^unbcrt^ toaren für ba^ 
Äeim in ber QBeftfttage Sriebric|>^ btß Seelüften t)on einfd^neiben« 
ber ^ebeutung getoefen. 

®er ^elbjug 1848 bi« 1850, an htm mein ©rogt)ater alß fünftig- 
jä^^riger 9JZann felbft teilgenommen ^attt, unb feine unmittelbaren 
ij^iftorifc^en folgen Ratten feine nationale Qluffaffung tt>eit fxn^U 
barer bereid^ert, al^ ber äft^etifc^e Ginftu^ unfere« literarifc^en 
Ätafftji^mu« toor ber 9Äitte btß Sal^r^unbert^ »ermod^t ^attt — 
n>enn er aud^ ftet^ im „erfte^y 5?rieg" unb in feiner ^ortfe^ung 
im Safere 1864 t)iel toon einem unglüdElic^en ^ruberfrieg jtt)if(^en 
na^t)ertt)anbten 95öllem fa{>, bie frieblic^ miteinanber l^ätten muffen 
leben fbnnen, tpie ju Ooe SJJaHing^ Seiten mit feinem QBei^: 
,,®ro^e unb gute Äanblungen loon ®änen, ^iortoegern unb 
Äolfteinern." 

ünb nun biefer le^te unb traurigfte aller Kriege, ber ben alten 
9(JJenfc|>en bie bitterfte politifc^e Sorge unb baß fc^toerfte perfön« 
li(()e Grieben gebrad^t l^atte, gerabe aK pe fid^ am ^eierabenb 
i^re^ ßeben^ ber 9?u^e f^ingebcn tPoHten. ©icfer Ärieg, ber fie 
überbie^ toor bie Slufgabe gefteHt ^atte, in i^rem l^b^en 2llter 
eltemlofe Heine Äinbcr m erjie^en. 

6 e i n e Prüfung madj^te bie ^robe auf baß 9?e(^enftfidE i^re^ 

39 



öanjctt ßebcn^, unb fte beftanbcn fte tocrm5ge i^rer 5?raf(, bic 
fte ou^ tDtbrigem QBinb^ 92ot unb nationaler Erbauung getoonnen 
l^atten. 

® te groge t>etf5nli(^e Slufgabe, bie er il^nen ' brac^te^ faxten fte 
of^ne jebe ^urcbt toor ©cbtoierigfeiten an, mit bcm felbftoerftänb» 
liefen Opfermut, au« bem ge^orfamen ^flicbtgcfü^l l^erau«, baß 
jum ^enbelfcblag i^re« ©afein« getoorben tt>ar. 

ilnb in biefer Slufgabe fcblummerte für fte ein weiter Semblicf 
aber ba« rein ^rit>ate f^inau«. 

^ir toaren i^nen me^r al« 5?inbe«!inber, bie i^re €ltem frül^ 
loerloren ^aittn. 

Qßir toaren bie 6öl^ne be« ©efallenen. 

SJJan tt>irb öerftel^en, ba^ in einem folcben Joeim bie 93ilber 
ber @efallenen be« Kriege« nicbt nur an ben QBönben bingen unb 
an ben ©ebcnttagen mit ©rfijt gefcbmüdt h)urben, bie ßrinnerungen 
an fie unb ben j^rieg lebten t>ielme^r in itbtm @emfit unb 
fcbufen nmtß ßeben. 

QBir Keinen j^inber tparen e« nicbt allein, bie ben (£r)t>ad^fenen 
bie lebenbige 9ieioanc^e für baß Q3erlorcne tt>crben foHten. 3m 
äußeren unb inneren ßeben be« QSolfe« tt>ucbfen bie ©ebanfen 
einer QBieberberftcIlung ftärler unb ftärfcr empor, in fortgefcftter 
gemetnfamer 5lrbeit. ^ir Äinbcr l^5rten bat)on, unb ba« ^e» 
n>u§tfein n>urbe un« eingeprägt, ba^ aud^ ti)ir an ber Arbeit be- 
teiligt feien. 

QBenn Offi^ier^freunbe meine« Q3ater« ober Offijier«betannte 
meine« ©ro^Dater« auf 93efucb lamen, tt>urbe öon öerbefferten 
QBaffen unb einer neuen, mebr befriebigenben Slrmceorbnung ge= 
fpro(|>en. ®urc^ bie jütifcbe Familie meiner SÄutter unterhielten 
toir Q3erbinbung mit fieuten an ber neuen beutfcb - bänif^en 
©renje, bie toieberum bm SKännem na^eftanben, bie unter bem 
Ginflu^ be« Kriege« für bie ßnttoidlung ber ^auern^ocbfcbulen 
mit einer Äraf^ arbeiteten, bie allein in ben 3a^ren bi« 1870 
bie 3a^l ber Q^nltn unb ©cbfiler toerfünffacbte. 3ene anberen 
£mtc — ebenfall« in Sütlanb — , bie i^re Äacfe in bie magere 
Äeibeerbe f(|>lugen, um auf biefe QBeife baß 95erlorene tt>iebcr 
ju gewinnen, Ratten ^um näcbften ^reunbe«!rei« meiner ©tern 
gebbrt, unb i^re $ätigleit n>urbe bei un« in ^open^agen mit 
lebbaft^m unb l^ilf«bereitem Sntereffe toerfolgt. 

2lucb in ber ßcbule tourbe un« ber GinbrudE einer gemein» 
famen, toortt)ärt«ftrebenben 5lrbeit beigebrad^t, an ber tt)ir felber 
teilhatten, unb an ber n>ir immer mel^r teilnel^men tonnten^ je 
tfid^tiger n>ir n>urben. 

40 



Siner Arbeit ^ bie nad^ einem stoßen 3tet fttebte unb {td^ 
ttamentlic^ nic^t um ®elb btef^te. 

Xlnb ntcdt nur ipk im QSorberbau^ be^ Keinen gro§t>äfedi((»en 
93eft^e^ fünften un^ t>md^ ben Ätieg t)on 1864 eng t)erbunben. 
3m «ßintet^au^ tDo^nten ^xhtitütntt: j^utfd^et, ioau^htec^te/ 
QBafd{)f tauen ^ benen mein ©rogiooter bet pcittiat^alVi^t QBirt 
to>at. ^Oe Ratten in irgenbeinem QSer^äßni^ jum j^ieg geftanben, 
tt>aren felber . mitgetoefen ober ^cticxt einen na^en ^emanbten 
babeige^abt^ Ratten gelitten unb ^cfifungen ertragen, Ratten ge« 
n>eint unb ftd^ gefreut. @emeinf<ime Trauer, gemeinfame Er- 
innerungen an überftanbene Gd^merjen, gemeinfame 5?ämmemi^ 
ober 3ufun^e^(>offnung toereinigten fte mit un^ dnberen. 

0a§ l^ier nid^t 9on Stimmungen tnnerl^olb eine^ engen unb 
bebeutung^Iofen Äreife^ bie 9lebe ift — Stimmungen, bie öiel* 
leicbt butd^ bie rüdCblidCenbe Erinnerung no^ umgeformt unb t>er' 
fcbönt toorben finb — , gef^t unter anberem au« ^aluban«9Rfiner« 
befanntem @ebi4t „OSonuSc^lage \ä1) getroffen" l^erioor, haß furj 
öor 9Zeuja^r 1865 »eröffentlicbt tt)urbe. 

Äier lä^t ber ©ic^ter ©änemarf alfo fprec^n: 

SO^eitt 6o^n, fo <trm unb elenb, 
®a« ioers »or 9^eue aäg, 
6c^ämt flc^ meine 6eele, 
QBeil id^ unterlag. 

Qß ift burc^au« richtig, t>a^ man nac^ 1864 mit ^^Sc^am'"^ an 
unfere 9?iebetlage ba^te. ®er 5?rieg toon 1864 begann 2lnfang 
ber ad^tjiger Sa^re in weiteren Äreifen be« bänif(|>en ^oHe« ©egen- 
ftanb einer romantifcfien llmbilbung }u toerben, bie reid^ticf^ buxt^ 
^eftUd^Ieiten unb Subiläen genfi(^rt tt>urbe, nid^t jum minbeften 
im Sa^re be« Joerm 1914, baß ben 2lu«bru4> btß QBeltlriege« 
fe^en foHte. unter ben toielen SÄJ^tl^en, bie bicfe 93ett)egung 
gefd^affen ^at, ift eine ber fpäteften bie Entrüftung über ben 
fd^madi^ooU Itil^Ien Emt)fang, ben ba« Q3ol{ ben ^eimle^renben 
bänifd^en Joelben bereitete, obtooW fte nur auf ©runb j^rer 
geringen 3a(>l unb mangelhafter QBaffen ber fc|)änbtid^ften Über« 
mad^t erlegen toaren. 

®ie Ofpjiere, bie im Joeim meiner Äinberjabre toerlel^rten unb 
alle miteinanber btxt Ärieg auf gefaf^noollen *^often mitgemacht 
Ratten, tounberten fxt^ burd^au« nid^t barüber, ba^ fle bei ber 
i5eimte^r nid^t mit Subel ober bemonftratiüem ^itleib emt>fangen 
toorben n>aren. Sie n>u^ten alljugut, n>ietoiel 1864 auf 

41 



bSnifcl^er 6eite ni^t QttauQt l^attt, unb ba§ bie tDentger guten 
QBaffen unb ^cfefttgungcn (bfe übrigen^ and^ in aHer^anb 
j^eimifd^en Knjulönglid^feiten tDUtgeltenX butc|»au^ ntd^t aKein ober 
In Q^erbinbung mit ber brüdenben äbttma^t bem ^ctnb ben 
6ie9 iDcrfd^afft Ratten, fonbern feine gr5§ere ?:fici^ti9!elt. 6ie 
fd^ämten pd^ ber S'Jieberlage, toxt ber ©ic^ter ^alubon«9JJället, 
obtpol^l fte — ipie ftd^er öu(|> er — ben bänifd^en 6olbatett unb 
ilnterfü^rem göben, toa^ il^nen gebührte. 

3n einer 6ad^e aber ti)aren biefe Irieg^erfa|>retten Scanner 
JDon 1864 einig: toxx mußten loerfud^en, bie Süd^tigleit be^ ^einbe^ 
5U erreichen, ber un^ bejtegt f)attt. 6ie freuten fid^ über ba^ neue 
9lemington«®ett)e|>r, ba^ 9loa^lbff un^ loerfc^affte; ob fein Slrmee» 
gefe$ t)on 1867 im nottoenbigen ^ortfc^rltt entl^ielt ober nid^t 
entl^ielt, tourbe loerfd^ieben beurteilt. ®a^ Siel ober toar ftet« 
— toa^ au(|> au^ ben militärifcben QSerl^anblungen im bänifd^en 
9?eid^^tag unb a\i^ ben 6c^riften ber bamaligen Seit ^ert)orgei>t — , 
burc^ baß neue ®efe$ ein Äeer au f d^affen, baß, toxt ein 9leic^^* 
tag^abgeorbneter fagte, fotoo^l „im öHgemeinen jur QSerteibigung 
be^ ßanbe^ beitrögen", tt)ie anö^ „unter 95er^ältniffen, in benen 
unfer 6d^idEfal entfd^ieben toerben foHte", ein genügenbe^ ^on» 
tingent i^ergeben lonnte. 

3n biefem ^unlte trafen pd^ bie ^eunbe unfere^ Äaufe^ immer ^ 
ipieber mit btm ©id^ter. 2lud^ er toottte \a ein Äelbengefd^lec^t 
iDon Säuglingen in ©fen unb fta^^lgelleibeten -Knaben ergießen. 

Unb ipenn er bie „®rei" ^atte/ bie er fu(|>te: ben Süngling 
in ßifen, ba^ fromme ftarfe QBeib unb ben „^reunb", ben treuen 
93unbe^i? unb QBaffengenoffen, bann foHte in ben legten Seilen 
btß ©ebid^t^ um ba^ praftifd^e Siel gefod&ten toerben, ba^ in 
ber jtoeiten Äälfte ber fed^jiger Saläre in ©änemarl allen gemein« 
fam toat, nämlid^ um bie 9ltidfgett)innung 6d^le^tt)ig^. 

3m Saläre 1915 l^at ein ^iftorifc^e^ 9Kitglieb ber „Äöniglic^ 
bänifd^en 2lfabemie ber QBiffenf^aften" ©änemarl nad^ 1864 ate 
ein £anb gefc^ilbert, in bem ber ^rieg „bei allen, 9D?ännem unb 
^antn, %Utn unb Sungen, ja felbft ben Äinbem, eine fo gro^e 
?:rauer fd^uf, ba§ pd^ bie Stluponen in eine ©e^itluponierung »er» 
leierten, bie foft ju ftarf toat" ; al^ ein £anb, in bem man tool^l 
tro$ ber „faft au ftarfen" ©e^iHuponierung feine Slrbeit au^ ber Seit 
iDor bem Ärieg fortfe^te, fra^ einer „2lrbeit^fraft unb Slrbeit^luft be^ 
35olfe^", bie nid^t „gelitten f^attt", aber nur um „bie QBirfungen 
be^ Äriege^ ^\x reparieren", nid^t angefpomt burd^ ben ^rieg, 
fonbern i|m awm ^ro$. 

3)ie QBirllid^feit ftanb in einem Haren ®egenfa$ ju biefer ge« 

42 



f ertaubten Srllärung. ®a^ ßeben na^ 1864 l^oöe in ©änemart 
gattä cinfoc^ Mcfe^ ^ogramm: „Q^ltßxoxQ jutüdgetoonttett unb 
ba^ 2lttfe|>ett ©önemarK burd^ ben ßinfa^ nationalet prattifd^er 
Sfid^tigfcit toicber l^etrgeflettt" — fo tote e^ bet ^rieg, über ben 
toir un^ fc^ämten, atö nottoenbig geleiert ^attt. 

Sd^ ettiftntte tttid^ einer SJerfammlung/ bie irgenbtpo loor einigen 
3ö|>ren ftottfanb, unb in ber ein Of fixier, ber 4870 im bänifc^en 
SJJilttärlager t>on J5alb junger ßeutnönt getoefen n>ar, loon ber 
iDortrefflid^en 6timmung erjäl^lte, bie bamafö im gönjen Äeere 
gel^errf d^t l^öbe. Ofpaiere unb ©emeine l^äften mit ilngebulb auf 
bai 6ignal gekartet, no6) einmal bai ßeben für 6d^le^tt)lg ju 
toagen. ®a aber er|>ob pd^ ber bamalige 9lebafteur, fpäfere 3Rinifter 
Oioe Qlobe unb erllärte, toa^ biefer Ofpaier gefagt l^abe, mfi^e 
an atten Äird^entüren be^ ßanbe^ angef dalagen n>erben, afö ein 
93ett>ei^ für ben unglaublid^en ßei^tftnn unb bie looKenbete 
^l^ontafterei, bie bamaK baß bänifd^e 95oB bel^errf d^t l^äiten, 
tro^ ber l^arten ßel^re , bie jte toenige 3al^re loorl^er loon ' ber 
QBirHicbfeit er|>ielten. @efe^t\ nämlid^, ba§ ben 6olbaten erlaubt 
tporben toäre, gegen ©eutfd^lanb au^jurüden, to&xtn ipir atte in 
ben QBirbel ber frana5|tfd^en 9?ieberlage l^ineingejogen toorbenl 
®er JDon 9?ebalteur 9?obe angegriffene Ofpjier loermod^te nid^t 
JU antworten. 3d^ fal^ feinem ©epd^t an, ba§ er, au feinem 
eigenen ßrftaunen, nal^e baran toar, Oi)e 9?obe eben fo fel^r red^t 
au geben, tt>ie e^ bie ftar! applaubierenbe 93erfammlung tat. Httb 
bod^ lag biefe fd^einbare 9?ieberlage nur an ibm, ber in feiner 
geiftigen 2lrt nicbt gelenfig genug toar, um fofort a« entgegnen, 
ba^ ber gefd^idfe 3ournalift loöUig im llnred^t fei unb fid^ nur 
an ber Oberffäd^e betoege. 

®enn ber emfte QBiße ber 6olbatett, 1 870 il^r £tbtn au toagen, 
toox in jeber ^eaiebung etlpa^ ®ute^, baß mit bem ^ertiooöen 
ber CtttlpidHung na^ 1864 auf^nimenl^ing. 3^re Opfertoittigfeit, 
if^r ^flid^tgcfü^l unb ü^r 3Rut iparen fo loeit lote nur möglid^ 
oon eeid^tpnn unb ^|>antafterei entfernt; fie fteKten gana im 
©egenteil eine gefunbe perfdnlid^e Slrbeit auf btm 93oben ber 
Qßitilic^leit bar. 

®a^ 35erfe|>rte loar nur, ba% baß bänifd^e 93olf oon feinen 
geiftigen 9ü^rem über bie loirflic^en europäifd^en Äräfteoecl^ält- 
niffe anbauemb genau fo fd^led^t unterrichtet loorben loar toie 
früher. ®er QBiener gerieben oon 1864 ^attt bie frühere 
prooinaiette Slbgefd^ieben^cit unb bie barqu^ folgenbe ilnioijfen- 
|>eit loie ben ©ummftola nur fd^limmer gcmad^t. 6r fcblo^ 
„bo^ Senfter nad^ ßuropa l^inau«", baß bie fcble^tt>ig'|>olfteinifc^e 

43 



^age gebilbet l^otte, ein Settfter übrigen^, au^ bem man nid^t 
aKjuoft ^attt l^inau^fcf^auen mbgen. S^ tt>ar ja fo unenbltc^ 
iDtel bequemer, ftcb bie ©inge felber jurec^taulegett , o|>ne 9lfid» 
ftcbt auf bie l&itl^t gro^e QBeÖ, bie in einer gerabeju Uttöerfc^ämtett 
QBeife Ileinen ^dßertt gegenüber mitaureben toünfcbte 

2U^ ber ^anaöftfcb-®eutfcbe Ärieg 1870 au^bracb nnb alle 
©reborgeln in ben Äöfen ber aßen ©afttoirtfcbafien ber QBeft' 
ftra^e bie 9D?arfeillaife gurgeöen unb aifd^ten, b^rcbte man aix^ 
in meinem Äeirn, tt)ie überall im bänifcben 95olf, auf bie 9(Jiarfcb- 
tritte ber fommenben 9let)ancbe, bereit, i^v entgegenjueilen. 

3cb befinne micb auf ben 93efucb eine^ öfpjier bei meinen 
* ©ro^eltem unb auf bie QBünfcbe, bie ibm folgten, al^ er £ebe« 
te)o^l fagte unb in ba^ ßager nad^ Sfitlanb bwüberreifte. 

®ann lam ber Hare, toarme 6eptembertag, ben icb nie loergeffen 
n>erbe. QBir Sungen lamen au^ ber 6cbule, unb an ber ^lanle 
um ba^ ©runbftüd, ba^ für bie Subuftrieau^fteUung t)on 1872 
ausgegraben lourbe, faben tt)ir bie Gjtrablätter mit ber ^Reibung 
angef (plagen , ba^ ^aifer ^Japoleon bei 6eban gefangen ge» 
nommen fei unb fein ganzes Äeer mit ibm. 6s ift mir immer 
einer ber geringften unb bocb einer ber ftäriften 93ett)eife getoefen, 
toie tief biefeS ßreigniS unS ®änen traf, ba^ toir motH^nxtQxxQtn 
93urfcben an bem 5:ag unfer 9J?ittagbrot nicbt ju effen loer« 
mocbten. 

2lm 2. 6ej)tember 1870 ging ber Ärieg loon 1864 in ®äne« 
mar! ju Cnbe. ®a erft loerlor ©änemarf 6cbleSte)ig. Xlnb obne 
eine 93äcbfe angerübrt ju l^abenl ©amate begann bie „®eS« 
iHuponierung", bie man in bie Seit unmittelbar nacb 1864 ^at 
loerlegen tooHen. 

©ne Seitlang l^offte man nocb, tro^ aUer ÄoffhungSloflgleit. 
®urcb ben ^ranffurter ^rieben tt>ar uns bie SluSfid^t auf Curopa 
enbgültig gefperrt, unb toir tonnten unS nun ungcftört baran macben, 
unfer eigenes Snnerc ju betracbten. 95on 1871 bis 1875 
ipurbe baS £anb mit toacbfenber 6cbnelligleit unb ^raft loon 
inneren politifcben, fojialen unb literarifcben kämpfen in 2ln* 
fprucb genommen. ®ie Erinnerungen an ben Ärieg t)on 1864 
unb iibtxi)a\xpt an einen ^rieg mit ^uloer unb 93lei loerblicben 
mebr unb mebr, an(^ bei mir, ber überbieS ins llbergangSaßer unb 
in bie ftarle, rein perfönlicbe 6nttt)idHung ber Sugenb bineinlam. 

9(Jiein Äinberbeim beftanb nicbt mebr. ^ir ^attm ben beiben 
QUten auf ibrem le^en QBege baS ©elett gegeben, ju bem ^ircb- 
|>of |>inauS, too bie ©räber ber ©efallenen lagen. £iber i|>ren 

44 



Flamen brausen lag bereite tttoaß Joon ber ffeml^cit bet l^tftortf c^en 
SJergangen^ctt. 

W>tt bic Cittbrüde loom i^riege 1864 unb loon Ärieg üUv^anpt 
toaren in meinem Önnem tt)o|>l jurüdgetretett ; gefd^tounben 
iparett jte nid^t. 6ie toaren nur ba^^in gelangt, tt)o bie ©inge. 
am oHerbeften unb am aUerfmc^tbarpen ntl^en, in^ ünbelpu^te, 
©n Q3erftänbni^ für nationale 3ufammenge|>örigleit unb opfer- 
ipillige Slrbcit, mit bcn 9iJidglicbleiten be^ ßeben^ nnb be^ öterben^ 
al^ Äintergrunb , toar mir in^ 93lut gegangen, n>ar mir ju 
geiftigem ^ßad^^tum getporben, o^ne ha^ id^ n>eiter barfiber 
na^bad^te. 

1 

QBol^l tourbe mir im weiteren SJerlauf meiner Sntipidtlung 
flar, ba^ an^ ber 3ufammenfd^lu§ unb bie gemeinfame Slrbeit 
in großen politifcben Parteien ein 3ufammenge|>dri^eit^gefüf)l 
unb Opferipiöi^eit großen Sielen gegenüber |>ert)orriefen. 3cb 
.lernte bie uneigennü^ige Slrbeit ber QBiffenfd^aft nxtb ber 5?unft 
für Srlenntni^ unb Slnfd^auung beipuijbem. QBenn e^ aber 
gefc^a^, ba§ id^ über biefe ®inge nad^jubenlen htQann, bämmtttt 
e^ mir — nid^t jum minbeften in Erinnerung an bie ärmeren 
fieute meiner Äinb|>eit — , ba§ im Iriegerifd^en ©nfa^ be^ ßeben^ 
felbft eine ganj befonbere fittlid^e Snnerlid^feit unb ein ganj be- 
fonberer looH^tümlicber QBert lägen. 

ilnb n>enn id^ i)'6ttt, n>ie bie ^asiflften barauf lo^rebeten, ba§ 
ber 5?rieg nur ©rauen fei unb nur Q'loi^eit ^^te, bann fagte 
i(^ melleid^t nid^t^ — benn id^ ^atu fo unenblid^ loiel anbere^, 
ba^ nad^ QBorten »erlangte — , aber id^ läd^elte fÜH. 

®enn fo pd^er icb meiner eigenen C^ftenj toar, fo fidler ton^U 
i^r ba^ ba^ Unfxnn fei. 

n. 

211^ man in ©änemar! in bie ad^tjiger Sa^re l^ineingefommen 
tpar, i^otte ber oümobifcbe Ärieg mit Cifen unb 93lut mel^r unb 
mebr bie Sichtung be^ 95olfe^ oerloren. 3n immer weiteren 
Greifen ber ^eödlferung oertoanbeße er pd^ fogar in einen (Segen- 
ftanb oon Slbfd^eu unb Q3erad^tung, unb man oerioie^ ibn in bie 
9?umpeßammer ber ©efcbicbte ober toobl nocb lieber in^ Sud^t^au^. 

®fe ®änen lannten ja je^t nur btn inneren Ärleg, ber in ben 
Seitungen unb oon ben 9?ebnertribünen l^erab unter bem 93anner 
be^ 6timmjettel^ geffii^rt tourbe, mit ^QEJaffen, bie OBa^^rbeit unb 
£äge in unburc^bringlicber SO^ifd^ung toaren. QBabltniffe unb 

45 



9QBol^Öerrori^mu« fattb man oben unb unten. ®orf unb Qtabt, 
^Irkitgeber nnb Slrbeitcr loerfucbten ftc^ gegcnfeitig toittfc^ftUd^ 
au loernici^ten. ®ann reifte ic^ in^ Qlu^lonb. 

Knb nad^bem x^ mid^ einige Seit im Qüim namentlich mit 
j^unft unb Sitetotur befc^fiftigt ^otte, lehrte icb ju einem (fingeren 
3lufent^a(te in ba^ 0eutf(blonb jurüd, ba^ mid^ getabe ol^ ba^ 
£anb unfete^ alten ^einbe^ t>on loom^erein gefeffelt ^attt. 3(b 
entfinne mic^ ber (Semät^betoegung , bie icb burd^gemacbt l^atte, 
ate i(b 3um erftenmal in 93erlin t>ov ber öiege^fäule ^tanb, ' 
mit unferen Äanonen t>om ©anelperl in ber unterften 9ieibe, 
unb alß x^ )u aKem anberen in ben 9leHef^ be^ ®enlma(^ ben 
Äampf nm eben bie 6(banje bargejiellt fa^, hti beren 35er- 
teibigung mein QSater gefaKen tpar. 

®ie 93erbinbungen , bie i(b t)on &anß au« befa§ ober in 
S)eutfcblanb ertoarb, führten micb namentlicb nad^ 93erlin unb 
Äolftein, nad^ meiner Sluffaffung alfo in ben eigentlicben 
Krf))rung be« bänifcben Ungf&iß. llnb alabemifcbe unb militSrifc^e 
Äreife bilbeten in erfter ßinie meinen Umgang. 

Snnerbatb biefe« SRilieu« foBte mein reid^lid^ jtt>anjigiä^riger 
®eift ba« gro§e 6taunen erleben^ ba« nad^ bem Uaffifd^en QBort 
ber 2lnfang ber Srfemttni« ift. 

^^rlid^ geftanben, ^attt icb mir eingebUbet, ba^ bie ^eutfcben^ 
bie Sungen tpie bie 2Uten, tt>enn ba« ©efprfic^ auf x^t 35erbältni« 
ju ©änemarl lame, einräumen ipffrben, ba^ toir ®änen felbft« 
t>erftänb(i(b red^t gehabt l^dtten. ^ber fte tpürben^ meinte id^, 
bann fagen : „<3Bir ^atttxx nun einmal bie 3R a d^ t unb, bu lieber 
®ott, baß ©anje ift nun balb eine alte ©efd^ic^te gett>i>rben. 
Sllfo barum leine ^einbfc^aft nicbt." 

(iß gefd^ab aber ettoa« ganj anbere«. &ß fiel ben 0eutfd^en 
aucb nid^t einen 3lugenblid ein, an i^r Unrecht au glauben. 
®an) im (Segenteil fanben fie, ba§ gerabe auf i^rer 6eite ba« 
fonnenllare 9led^t gelpefen fei. 

®a Ratten tpir nun junScbft ben ^ampf atpifc^en ber bänifcben 
nxtb ber beutfc^en 9'lationalität. 3n biefem ^un!t brachte id^ 
t)on Sbauß baß ®efü^l mit, ba§ unfer Äampf boppelt |>eilig 
getpefen fei, ipeil unfere 9?ation Hein toar unb alfo einen be- 
fonberen Slnfprucb auf ßiebe unb Sart^eit ^attt. ®ie Äolfteiner 
unb 6übf(ble«tt>iger aber beftanben leibenfd^aftlicb barauf, ba^ 
it^rem 9lecbt unß ®Snen gegenüber burd^ ben Ibnftanb ein be« 
fonbere« ®en>i(^t gegeben toärbe, ba^ i^re 92ation bie grd^ere 
toar, ber man bie fd^mad^t>ollfte 5^dnlung juf&gte, n>enn man 
fie t>on einem {leinen fremben Q3oß abhängig machen toollte. 

46 



Sumol loott einem 95oK, ba^ ©eutfd^lanb fo unenblic^ t>xtl ptx» 
banfte, t>on ber 9?efonnafton bfö ju ben Äattoffeln, unb ba^ 
aQen geiftigen unb materiellen ©efd^enfen )um ^xol^ feine un» 
gerechte unb i^eleibigenbe beutfc^feinblic^e ^elobie tpeiterfang. 

£ande tt>etbe ic^ an einen älteren ^enoorradenben Solfteiner 
benfen/ bet mir gegenüber a^föKig äH ble Keinen 9?efter auf 
ßollanb«9alfter nannte, mit i^rer 6lntt)ol^nerja^>l loor btm Ärieg. 
ilnb <dß i(^ i^n t)ertt)unbert fragte, \oo1)tv er ba^ aütß tpiffe, 
beffer al^ i^ felber, anttoortete er, ba^ l^abe er in ber 6(^le^tt>iger 
®omf(^ule lernen mfiffen, „bcnn in biefen ©örfem too^nten 
ja unfere Äerrfd^er". 6^ toar, afö l^&ttt er tM>n bem gefc^orenen 
6imfon gefproc^en, ber bei einem Keinen frummrüdigen ^l^ilifter 
bie SRfll^le treten mix^tt. 

Unb burd^ unjä^^lige ©efpräc^e unb 90^einung^Iämpfe ging mir 
langfam auf, toie ber ©prac^n!ami)f in ben gemifc^ten ©iftrilten 
6c^(e^n>ig^ ben loollfommen religidfen Sl^arafter erholten mu^te, 
ben er tatfäc^lic^ angenommen l^atte , f o ba§ e^ jic^ für bie 
ftreitenben Parteien gerabeju barum ^anbelte, bie eine SJJationa« 
lität t>on bem 35erIoren-QBerben ju erldfen, ba^ i|>r burc^ Über» 
gang in bie anbere broi^te. Unb eine ^rfenntni^ bämmerte mir, 
ba^ im innerften 3nnern jeber ^Nationalität tttxxiß ift, ba^ bie 
Slngei^5rigen einer anberen niemals begreifen fönnen. ^o ic^, 
toie bie meiften meiner Sanb^leute in noc^ f^bi^erem ®rabe, ba^ 
em|)f anb, toa^ tpir ®änen „beutfcben 6ci^te)ulft" nannten, 
fanben bie ©eutfc^en felbft nur feurige^ ^atl^o^, unb pe toieberum 
fprac^en t>on bänifd^er ^lac()^eit unb Sangetoeile, bie fle fogar 
im Älang ber 6praci^e ju loemel^men glaubten, te)0 unfer ©efü^^l 
einen 9leic|>tum an ^einl^eit unb 3ntimität öemal^m. 

6^ \s>av mir, ol« ftünbe x^ 9Natur!räpen gegenüber, bie in ben 
SKenfc^en felber too^nen unb i|>nen loollftänbig überlegen finb. 
Unb ic^ fa^ bie llnmdglic^Ieit ein, berartige im tiefften 6inne 
öitale 6treitig!eiten unbeteiligten, unparteiiWen 9lid^tem t)or- 
anlegen. ®er (Spvn^, ben biefe Ratten fäDen lönnen, loäre 
fieser ein falomonifd^er Qpvn^ getoorben, aber tool^l ju merten, 
ein falomonifd^er 6pruc^, ber au^gefü|>rt toorben toäre, fo ba^ 
bie Parteien an 6telle be^ umftrittenen lebenben Äinbe« jebe eine 
l^albe £eici^e erhalten gälten. 

Xlnb tt)ie ^ontiu^.^«atu^ fragte: „^Siaß ift ^SBa^^r^eit?", fo 
mtxitt i^ mid^ an meinen jungen Äopf faffen unb mi^ fragen : 
,,gßa« ift 9lec^t?" 

Stoifd^en ©eutfd^lanb unb ©änemarl "^atttn auc^ anbere ®egen- 
fä^e beftanben, toirtfc^aftlid^e unb militärif<^e. 6aci^ioerftänbige 

47 



ßeute l^öttett miv erlKtt unb mit Ätlfe loon Schriften unb 
Scitutig^arttteltt anß bet m ^age fornmcnben Seit bciPtcfcn, 
tt)ie ©cutfd^lanb lange loor ^i^mardt elngefel^en ^abe, ba§ ber 
toirtfd^aftlic^e Sufammenfc^tu^ aller beutfc^en 6taaten, ber ein« 
mal {ommen mu^te, bk 6ntn>i(flung eine^ 6ee|^anbe(^ n5tig 
mad^te, für ben man ^olfteinifc|>e Ääfen unb bie Äanaberbinbung 
jtpifc^en Opfee unb 9Zorbfee btan^U. 2luf biefe ^eife foDte 
bann baß gro^e QSaterlanb aud^ militärifc^ geftcf^ert tperben. 0a$ 
alle^ ipar Rar toie ber 5:ag. Slber toir ®änen? konnte man 
loon uni bai 2lufgeben biefer beutfd^en Ääfen unb ßänber 
loerlangen, bie juriftifd^ un^ gehörten, unb bie eine 6ici^erung 
unferer politifd^en unb tpirtfd^aföici^en ßage bebeuteten? 

(Sinen befwtber^ ergreif enben Ginbrudf mad^te e^ auf mid^^ bie 
93ered^tigung ber beutf(|>en ^orberung nid^t au^ toten ^ücj^em, 
fonbern mit Icbenben 9Jlenfc^cn begrünbet ju fe^en, mit 9)ienfd^en 
in Mü|>enben unb glfidHid^en S^amilien, beren (Sebei^en eben burd^ 
bie gro^e ßnttpidflung loerurf ad^t tpar, bie ioolftein^ ßo^löfung 
loon ©änemarf gefc^affen ^attt. 6in eigenartig nieberfd^lagenbe^, 
anfd^aulic^e^ Argument I 

Unb ipieber mu^te id^ mid^ befümmert fragen: „Slber toa^ ift 
nun rec^t?" 

3n einem ^unft fc^ien mir bod^ eine beftimmte ©nigfeit 
mbgßd^ ju fein, in bejug auf bie juriftifc^e ^rage näml{c|>, 
bie jtt)ifd^en ©eutfd^lanb unb ©änemarf beftanben ^attt, in bejug 
alfo auf ba^ (Srbrec^t ber 2luguftenburger. 

2luf feinem ©ebiet^ n>ar ba^ bänifd^e Urteil fidlerer. Xlnfere 
feinften Suriftcn Ratten ben Sluguftenburgem ba^ le^te 6tüdf^en 
iDOtt 9?e(^t aberlannt. ®ie loolf^tümlid^e Sluffaffung l^atte pe ju . 
perfiben 2lufrü|>rem geftempelt. 2lu^ meinen Änabenja^ren lannte 
i(^ bie 93ilber, auf benen bie ^rätenbenten mit ber ^rone auf 
bem Äopf unb bem 6trid um ben S>aU bargeftettt iparen. Sbofyn, 
Qpott unb 6d^aben{ireube ^aUttt pd^ an i^r 6d^id(fal na^ bem 
Ärieg geheftet, looMommen mit Qlec^t, toie mir fc^ien. 6c^lieglid^ 
^atttn |td^ nad^ btm 5?riege loon 1864 fogar bie preupifc()ett Äron- 
juriften in eigener ^erfon auf unfere Qzitt gegen bie Sluguften» 
burger gefteHt. 

ilttb ttHJ^ loemal^m id^ nun l^ier in Äolftein? 

®ie ^ert>orragenbften beutfc^en Suriften unb Äiftoriler fanben; 
bo^ bai iuriftifc(>e 9le(^t, auf beffeit ©runblage bie Sluguften- 
burger 1848 ben ^ampf gegen ben bänifd^en Äönig aufgenommen 
Ratten, unbeftreitbar fei unb oon btm praftifd^en 6prud^ ber 

48 



Äronjutipen nid^t im minbeften angefod^ten ipütbe* 3n benfetten 
SJJenfc^ctt, ble \t>it ©crncn öte 93eträtcr anfallen, bie bcr SJJemefi^ 
an^eimgefattcn iparett, fa|>en bie ©eutfd^en ec|>t tragifc^e ©eftattcn. 
2U^ ®eutfc|>e i^otten bie Sluguftenburger Im Äampf für ein 
txtxhttß l^eilige^ 9?e(|>t bie beutfc^e ^Nationalität angerufen, 
blefte auc|> er|>5rte unb ben 5?ampf ju i^^tem eigenen mad|>te. 
^ß ber ^ampf aber nad^ loorübergel^enben fd^toeren 9'JieberIagen 
fd^lie^lid^ jtegrei(|> ju 6nbe gefül^rt toav, l^atte eben biefe beutfd^e 
9?ationalität ba^ ^eilige Qled^t ber 2luguftenburger gemorbet, aö 
ipären jie ein jlpeiter 5Wo|>r, ber feine 6ci^ulbigfeit getan l^atte 
unb nun ge^en lonnte. ilnb ba^ mu^te fo fein, toeil bie 
beutfc^e ^Nationalität im 3ntereffe if)rer looKen Entfaltung beffen 
beburfte. 

Unb tpieberum mu^te ic^ mid^ fd^merjbetpegt fragen: f/Siaß 
aber ift nun 9lec^t?" 

ftß gibt in ^iel einen ^üjfc^en öpajiertoeg am QBaffer ent* 
lang. Qx |>ei§t ©üftembrooftoeg. 

3n einer 6ommemad^t biefer nun längft entfd^tt>unbenen Seiten 
tpanberte id^ allein auf biefem QBeg in bie 6tabt hinein. ®ie 
W)X toar ein^ bi^ jtoei, fo lange l^atten toir in btm S>a\xß ge« 
rebet, haß ic^ loerlaffen ^attt, unb id^ mar fro^, ba^ mid^ in 
biefer fpäten 6tunbe niemanb tmf)v begleiten mochte. 3Bir 
^atttn oon ber bänifd^en Seit in 6d^le^te)ig unb Äolftein ge» 
protzen unb oon bem neuen geeinigten ©eutfd^lanb. ®a^ ®e» 
präd^ toar, toie tß oft gefcbiel^t, loo junge 9JJenfc|>en ba^ *3Bort 
^aben, oon beiben 6eiten rüdfftd^t^lo^ gefü^ toorben, fo ba^ 
bei bm 6precbenben forttoä^renb neue ©ebanlen ^eroorbrad^en, 
frud^tbare, ungejügelte QBilblinge. 

9Zun ging id^ |>ier. SJJein ®emfit tt>ar burc^ bie Crlebniffe be^ 
Stbenb^ in 2lufrul^r oerfe^t. 3cb toar fro^, allein ju fein unb 
l^atte baß jugenbli(^e ®efü|>l, auf bie[e Qöeife etoig ber feeligen 
Grlenhtni^ entgegentoanbern ju fbnnen. 

Sß tt>ar berfelbe bleiche 6cbein ber 6ommernacbt toie ba^eim. 
93u(ben überf^atteten btn QBeg. ^aß QBaffer plätfcberte ftiO 
gegen bie 6teine am Ufer, genau atö ob man in ^open^agen bie 
,,£angelinie" entlang ginge. &ß toax aütß fo bänifc^, fo bänifd^ 
unb — acb! — fo beutfd^, fo beutfcbl 

Unb langfam koud^^ in mir bie tounberlid^'ftiUe unb rul^ige 
^age txnpox : ^ar man in biefem SufammenproJPlen oon 935ttem 
unb 6taaten nicbt jenfeit^ aU beffen, toaß man 9led^t unb Hn» 
red^t nennt? Qöar man nicbt gleicbfam au« einem Sal mit fcbtff» 
baren bluffen unb tt>o|>lbete)äfferten *3Biefen in baß Äocbgebirge 

4 €a?ren, (Sin ^Sne tmb ^eutf(^(attb. 49 



^ 

^inaufgetoattbcrt, tt)o ble ^lüffe entfprangen unb QRegen unb 
©c^nec etttftönben, hinauf in bie Äeimat btv 6tt5me unb QBoBen- 
trudle, bie toilbe Qöaffetmaffen ber cntfcffcltcn ^lüffe über bie 
gelber hineinjagten^ toä^tenb ioimmel unb ^rbe butd^ bie ®ett)alt 
be^ 6tunne^ miteinanber ju t)erfc|>melaen fd^ienen, ti>o aber bo(b 
bie le^te unb innerfle QueUe all be^ QBol^lftanbe^ unb be^ ®e- 
beii^en^ bort unten im 5:ale lag ? 6tanb man im 6treit ber Q35lfer 
nicbt einem b^b^ren 9lecbt gegenäber, ba^ ficb erft fpäter er- 
lennen lieP Ginem 9?ecbt, bemjenigen unenblicb überlegen, 
ba^ bie SJJenfd^en einer beftlmmten Seit mit ibrem befcbränften 
Äoriaont in (Sefe^e unb ^aragrapb^t faxten, unb beffen ©eutung 
fogar ein ungetoiffer ©egenftanb be^ 6trette^ toar. Cinem 9lecbt 
ber €nttt)idlung, einem b'porifcben 9lecbt, einer ®ott|>eit — 
gletcbt>ie(/ tpie man bie 92amen toä^kn mocbte. 

®iefc^ 9?ec^t aber tourbe loon ber SRacbt gefcbaffen. 

SRac^t, ba^ toar für micb, ber ic^ ber 6obn eine^ macbtlofen 
6taate^ toar, ein erregenbc^ QBort. ^n^tt icb nic^t bi^ ju 
meinem legten Sltemjuge |>inau^fcbreien , ba^ bie SRacbt lein 
9lecbt fcbaffen fonnte, ob mein ganje^ ßeben benn aucb nicbt^ 
anbere^ al^ ein einziger ^roteft »erben follte 1 53ßar bie 5Ka(bt 
nicbt bie ©ottbeit im ßager meiner ^einbe, bie icb, ber 6cbtt>acbe, 
fraft meinet bcfferen 9it6^tß ju treffen loerfucben mu^te? 

^raft meinet befferen 9le(bt^l 

0a ftanb icb mieber an btm ^u^gang^punb ber ioeimat. Q3or 
bem, toaß lein SKenfcb unter unferen ©egnern anerlannte. 2Jor 
bem, toa^ fte auf ®runb einer gleicb ebrlid^en £lberjeugung be- 
ftritten unb für ficb in ^nfprucb nabmen. . . . 

ilnb bann SO^acbt ober 9(Rac^tloftg{eit I Qß toax ba^ ja nic^t 
tttoa^, bai tt)ie ein Qölegengefcbenl ben 93öllem unb 6taaten 
t>on einer guten ^ee ober einem böfen ®ämon gegeben tourbe. 
®ie 6taaten toaren ja nicbt entftanben n>ie nacb btm Srften 
93ucb 5Kofe^ bie Siere, bie ®ott erfcbuf unb benen 2lbam bte 
9lamen gab, bem ftarlen £5u>en toie ber fcbioacben ®aaelle. ®ie 
Staaten n>aren im £auf einer Snttoidlung ftarl ober fcbtoacb ge- 
worben. 

ilnb lag baß tieffte 9lecbt nid&t eben in biefer ßntioidHung? 

9n ^iel ^attt bie bSnifc^e ®efcbicbte bie beiben legten ^ale 
if^ren QBenbepunlt erlebt. Qß lag fo unenblicb nabe, gerabe ^itx 
loon 1814 atxß ben biftorifcb geringen 3eitraum loon einigen Sabr« 
bunberten aurüdfaugeben — joon eben bem 1814 auß, baß bie 
Mnifcbe 9!Ronard^ie gefcbaffen J^aiit, bie 1864 aerf erlagen lourbe. 

QBa^ ^aHt nicbt im Saläre 1514 baß ©anemarl ebrifti^n^ H. 

50 



gebeutet im SJergleic^ ju bem ^ranbcnburg be^ 5?urfürpett 3oac^lm 
ber gleichen Seit? ®a^ 9lctci^ bc^ jungen G^riftton II. be^errfc^te 
bie flanbinaöifd^cn Äüften. ®utc^ bie SRannigfaßlgfeit ber loer- 
bünbeten ßänber befa^ e^ einen 9leic^tum an ^robulten unb 
^attt unbefc|>ränften Sutritt ju bem einzigen guten 93erfel^r^tt>eg 
bet bamöligen Seit, jum ?Weere, tt>ä^renb baß ^urfürftentum 
^tanbenburg ba lag aU „itß ^eiligen rbmifc^en 9leicbe^ 6tteu- 
fanbbüd^fe", mager unb arm unb fern loon aöen 3Reeren unb 
Ääfen. 

<3Barum tourbe baß gro^e ©änemarf nic^t dn mäd^tige^ 6fan* 
binaioien, ba^ bie Oftfee ate ^Binnenmeer befa^ unb Joon i^rem 
6tranbe norbifd^e Äultur in aöe Äimmeterid^tungen trug? ilnb 
tparum tpurbe anß btm {leinen 93ranbenburg ba^ gro^e beutfcbe 
9?eic^ ? ®ie ^Kittel btß S^ortfc^ritt^, bie man auf betben 6eiten 
angelpanbt |>atte, tt>aren ol^ne ^rage bie gleic^ien getoefen. 2ln 
biplomatifc^en 5?aujinann^Iänften unb Iriegerifd^en kämpfen ^atte 
e^ feinem ber beiben 5:eüe gefehlt. Äatte alfo bie eine Partei 
®lüd unb bie anbere ünglüd gehabt? „@IM W auf bie 
®auer nur ber Süchtige", berid^teten meine beutfc^en ^reunbe, 
l^abe SDloltle gefagt. ®a^ tt>ar ol^ne 3tt>eifel eine fo f elbftöer- 
pänblic^e <3Ba^r|>e{t, ba^ ein großer 9)iann pd^ faft genieren 
fonnte, |te au^juf^)red^en. 

^n^tt ic^ junger bSnifd^er 9Rann nid^t einräumen, ba^ uhfere 
„^einbe" me|>r Süc^tigfeit aU toxx befeffen |>atten — fo toie bie 
Offijiere ba|>eim in ber Qßeftftra^e ba^ immer tolßig angegeben 
|>atten, toenn fie loom Ärieg 1864 fprac^en? 

QBaren bie 93ranbenburger un^ nic^t an innerer ^raft 
fiberlegen gelpefen? &atttn jte nic^t bie SERac^t befejfen, junäc^p 
unb juiobrberft fid^ felbft ju be()errfdben , fleißig unb energifc^, 
iDorau^fd^auenb unb au^bauemb au fein, ßigenf d^aften , bie toir 
©finen immer nur in lörjeren ^erioben f dienen feft|>alten ju 
f önnen ? öpfirte i4> nid^t a\x^ je^t, ipenn icb unter biefen SERenf d^en 
lebte, ba^ fie alle — meine gleichaltrigen unb gleid^gefteHten nid^t 
aufgenommen — ganj anber^ gef4>uit iparen aU toir bal^eim, 
bat .fie pd^ in ^b^erem ®rabe Organifationen unterorbneten , in 
benen fie fotoo^l baß ^efe^len toie ba^ ®ei>orc|>en öerftanben? 
£ag hierin nid^t ein 6tfid ber 9Rac^t, bie 9?ec|>t getoorben 
ttmr? 

ilnb offenbarte fid^ biefe^ 9?ec|>t ber SJJac^t nic^t in ber ®e« 
fc^ic^te eine^ jeben ßanbe^, ba^ e^ lultureU au tttoaß toxxtlx^ 
®ro§em gebraut l^attt^ QBelc^e« 93ilb bot nic^t ßnglanb^ Cm- 
toidKung loon Äeinric^ VIII. um 1514 mit feinen kämpfen 

4* 51 



gegen Q^ottm unb S^ranjofen bi^ ju bem ©ro^britannien, 
bai ^apokoti gefaßt ^attt unb auf beiben Gtbfugeln bie meer« 
bel^errfc^enbe ^elimac|>t geiporben toavl 

III. 

QBenn ic^ in meinen 93e(rac|>tungen übet 9Kac|>t unb 9^t^t 
iDom 35er|>äKn{^ ber 6taaten untereinanber ju ben 93er^ottniffen 
im Snnem ber bürgerlid^en ©emeintoefen überging, tt>urbe mir 
feine tt)irKic|>e 93eru$igung juteil. 

ilm meiner 6üttben toiUen ^ottt x^ in meiner frfil^eften Sugenb 
ein toenig 3ura ftubiert, unb id^ xon^tt, ba§ nad^ ben 69ftemen 
ba^ 9{t6)t, objeftiio gefe|)en, ein Snbegriff loon gefc^rtebenen ober 
ungefd^riebenen 9legeln toav, bie alle menfd^lid^en ßeben^öer^^äß* 
niffe orbneten, unb benen man burc|> ^a^t ben ©el^orfam er^toingen 
lonnte. Joier n>ar alfo bie ^q^t ein ©iener be^ 9leci^t^. 

3Bar biefer ©iener aber im ©runbe länger ©iener, afe i^m 
f eiber gene|>m toar ? Äatte er nic^t im ßauf ber ®ef c|>i^(e immer 
toieber Joor ben ^o|>en ®efe$gebern unb 9{i^t&cn mit ber ^ouft 
auf ben S:ifci^ gefd^lagen, fo ba§ fie ben ^opf verloren, gelegent« 
lid^ fogar in bebauerlic^ buc^ftäbltd^er Qöeife? *3Borauf ber 
©iener ein neue^ 9it^t loerlahgte, ba^ bie ©efe^geber t^V' 
erbietigft aufarbeiteten, ttac|> bem bie ^Jicl^ter el^rerbietigft rid^teten 
unb baß bie ^a^t el^rerbietigft loDUftredKe — fo lange e« i^r 
))a^e. 

3c|> befinne mic|> auf eine Heine 2lnelbote ou^ unferer bänif c|>ett 
Q3ergangen|>eit, bie einen überaus tiefen Äintergrunb 1)at. €^ ift 
bie ©efc|>i(^te loon ber 93egegnung be^ 9leici^^rat^ Otte ^rag 
mit btm ^ürgermeifter ^Zanfen auf ber Q^lo^bx&dt in Äopen^^ 
|>agen im Sa^re 1660. 

®er ^Ibel^mann aeigte bro|)enb auf ben blauen Surm unb 
fragte ben rejoolutionären ^firgermeifter, ob er auc^ rec|>t bebenfe, 
toer ba unter ilmftönben eingefperrt loerben f 5nnte. 9'?anfen aber 
jeigte auf bie 6turmglo(Ien im 9latl^au^turm unb bot btn 9?eic^^» 
rat, bie boc^ ja nic^t gu Joergeffen. 

®er 9Kann be^ befte^enben 9lec^t^ t>tttokß auf baß ©efängni^, 
benn bort unten lag bxt^a^t unb bett>aci^te ba^ augenblidlic^e 
9lec^t. 9?anfen aber antwortete mit einem SlppeH an bie 6turm* 
gloden, benn bort oben |>ing bie 3Rac^t, bie ein lommenbe^ 9?ed|)t 
fc|>affen lonnte. Äinter ben 6turmgloden ftanb \a bie militärifdS>c 
Organifation ber 93ärger, bie foeben in ^utoerbaml>f unb Kugel- 
regen i|)re ^robe beftanben ^atte. 

52 



®ie bättifd&ctt 95auem erhoben 1660 öuc^ i^^re 6timme. Z^n 
trourige unb ffir ba^ ©ebeii^en be^ £<mbe^ ^Joer^ängni^iDolle fiage 
tpar längft erfonnt, nic^t nur loon if^nen felber. Gin SERenfc^en- 
öKcr iDOtl^er ^oöe ber Ädntg auf bem Slbel^tag iDergebH(|> Joer- 
fud^t, bte Sluf^ebung ber fieibeigenfc^aft auf bcti bäntfc|>ett SttfeUi 
8U erreichen. SJJun toar bte 9?et)olutiott ber Ädnig^mad^t unb be^ 
^ürgertum^ loollaogett toorben, unter bem 3)rud ber betoaffrteten 
9Wa(|f, bte ben Slbel be^ 9lei(|>^rat^ l^ittter btn Joerfd^loffettett 
5:orett Äopett|)agett^ eittfperrte, bte 6eet)erbtttbuttg chbvai^ uttb 
bte ^ürgertt)e|>r auf ba^ ©ebot ber 6turmglodett ^ordl^en lie^. 
9?a(|> ber ^ttig^J^uIbtguttg erfc^ienen aud^ bie dauern. 6te |>affett 
aber feine 6turmglo(fen hinter pc^, bie eine organifterte betoaffhete 
3Ra(|>( toad^rufen fottnten. 6ie bracf^ten nur eine el^rerbielige 
^ittfc^rifi, in ber außerorbentlic^ begrönbete ^ef(|>tt)erben ent* 
^aßen ttniren. 

6ie fanben felbftioerftänblic^ taube O^ren. 

ilnb noc^ 100 3al^re fpöter erfcbien eine 9?eform ber bäuer» 
lid^m fojialen 95eri>ältniffe ben fül^renben 9)iännem ber beftel^enben 
Orbnung ate eine Äanblung, bie „ben Qiaai in feinem ßingetoeibe 
erfc^üttern tt)firbe". ®er ^onj^rinj mn^te feinen 6oup loom 
3a^re 1784 mit einem ®rud ber 9Kad^t auf ©ulbberg mad^en, 
bi^ fc^lie§U(^;. na^ ben loergeblid^en frieblid^en Slnftrengungen t)on 
©enerationen, bie 93auembefreiung burd^fldtcrte. 

®en ©ebanfen tonnte i(|> nid^t lo^toerben: n>enn bie Seit ben 
dauern geftattet ^Stte, ^unbert 3a|)re frffl^er l^inter i^re^finfd^e 
bie 3Rad^t ju fe^en, ob bann nid^t ba^ bänifcbe 9?eic^ red^tjeitig 
ß^ancen für eine loirtfd^aföid^e, politif(|>e unb morolifd^e QhU 
tpidflung loon imüberfe^barer ^ebeutung erlangt l^ätte? ^ür eine 
6nttpidHung, bie tt)a^rli(|> felbft bann nid^t ju teuer erlauft toorben 
n)äre, toenn einige ?:onnen Slbeteblut unb eine 9leil^e Joon fd^önen 
J5errettf[$en babei brauf gegangen loären ! ilnb loenn bie dauern 
imftanbe getoefen n)ären, eine berartig organiperte SÄad^t gu 
f(|> äffen, bie i^nen bur(|> ©roi^ungen ober burd^ altitoe^ Ein- 
greifen tt)irlli(|> ein 9?ed^t f^ättt f(|>affen I5nnen, oon loieioiel 
©emetnfinn, loon toie fü^ner 93orau^fi4)t ^&ttt ba^ nicbt Seugni« 
abgelegt 1 ilnb toie fidler toSre e^ geioefen, bo^ biefe Gigen« 
fcbapJen bie Seilnai^me ber ^Bauern an ber nad|>folgenben polij» 
tif(|>en Stttmidtlung geprägt hätten, tt)ä|>renb bie ^et^eit nun t)on 
oben |>erab bebrüdCten, loerärgerten , enggeiftigen 9D?ännern ge» 
fd^enlt tourbe. 

®ie ^ad^t toav bod^ offenbar ein gdnj ^efonberer 6aft. 



53 



IV. 

3m 93fi(|>etfc|>rattf tneme^ ©ro^üater^ toatcn bie immer tpieber» 
lei^tcttbett S^emen baß ^reu^en fftiebrid^^ be^ ©ro^en, bie 
9leioolutiott uttb SJJapoleon. 3n ber Seit meinet gSoter« toaren 
— au^er ber beutfd^en 9lomantif unb ber bättifd^en nationalen 
93ett)egun9 — bie ^efreiung^lriege in ©eutfd^lanb (mit ^^tobot 
Äörner) unb bie revolutionären kämpfe in ber 9Kitte btß Sa^r« 
l^unbert^ l^inaugefommen. 9'Jun lebte id^ unter SRenfd^en, bie 
fettft bie ©n|>eit ®eutfc|>lanb^ oon bm 6c|>lac|>tfelbern S^anl« 
reid^^ l^eimgef^olt l^atten. 

QBol^in ic^ Widtte: 93lut, ©fen, ^ac^t. 

9'?iemal^ aber fd^ien mir ba^ ?3lut rei(|>lid^er gefloffen ju fein, 
niemals ^atte bie SÄad^t l^ärter an\>adm mfiffen alß bei ber 
©urc^fü^rung ber Sbeen, loon benett augenblictlic^ unfere ganje 
loeftlic^e Kultur lebte — in ber franjöfif^en 9leiDolution, 

5orf(|>er, ©enler, ©id^ter Ratten bie 3been t)orbereitet unb ge» 
ftaltet, bie blutige Äanb ber 9?eoolution aber l^atte fte in ba« 
ßeben |>ineingebrad^t. ®ie 35oß^aufgebote ber 9?epublit bleiben 
Äeim ber attgemeinen OBe^^rpflid^t in ftd^ bargen, Ratten fte mit 
ben QQßaffen gegen bie ßegitimitfit loerteibigt. OZapoleon^ Äeer 
^attt fte in ßuropa propagiert. 6ie ttkiren eine Seitlang jurfidt- 
gebrängt unb teitoeife fiberlounben iporben, in ber ^ittt btß 
3a|>r|>unbert^ aber tourben fte burc^ nmt blutige 9?eoolutionen 
tt>ieber aufgenommen unb ertoeitert. ®ie 3Renf^enred^te nntren 
toal^rlic^ nur bur4> bie SJJac^t ertoorben loorben. 

ilnb loerfiel man nid^t in leeret ©erebe, toenn man fragte, ob 
fie möglid^ertt)eife auc|> auf bem QBege frieblid^er ßrlenntni^ unb 
Öberrebung i)ätitn ertt)orben toerben f5nnen? ©eutete barauf 
irgenb ettt>a^ in ber taufenbjäl^rigen ©ef(|>id^te ober in ber forg« 
fältig ftubierten Statur be^ gjienfc^en? Äatte felbft ba^ aller- 
bef4>eibenfte 9Kenf d^enred&t , ba^ 9itä)t, nid^t loon einem anberen 
9Äenfd^en tt)ie ein 6tttdt 35iel^ befeffen au tt>erben, bort t!S)nt einen 
blutigen Ärieg burd^geffi^rt toerben lönnen, too inner|)alb einer 
mobemen „freien" ©efeflfd^aft feine Äräniung eine tt)efentli(|>e 
toirtf^aj^licbe Flotte fptelte? Äatte man ni^t noc^ aur Seit 
be^ legten bänifd^en ^riege^ in eben bem 9?orbamerila, baß auf 
bie „?Wenfd^enred^te" gegrünbet tt)ar, in einem furc|>tbaren Ärieg 
plr bie Sluf^ebung ber 6HaJDerei fämpfen muffen — in einem 
5?rieg, ber mand^e anberen Siele in fid^ fc^lo^/ aber boc^ aud^ 
biefe^? 

Äarl SJJarj, ber grof e Sl^eoretifer ber ©ojialbemofratie, ^atte 

54 



gefagt, bo§ „bie SKad^t nod^ immer ber ©eburt^^elfer einer aßen 
Seit getpefen fei, bie mit einer neuen fd^toanger ging". 

5:rafen biefe *3Borte nid^i mitten in^ ©d^toarje? 

ilnb fü|>rte ba« loDn ^Rory getoäl^lte 93ilb nid^t geröbe^tt>eg^ in 
ba^ 3nnerfte be^ ßeben^ l^inein? 

®er neue SJJenfd^ fommt burcb 93lut unb 6c^merÄen jur QQßelt. 

®ie Erneuerung be^ ßeben^ lönn nur auf biefe Qöeife erlauft 
»erben. 

®u^ be SWaupaffant ^at einmal gefagt, ba^ „le bon dieu" 
ben jtoeiten 2l!t in ber Cntftel^ung^gefdS^ic^te btß ^Renfd^en „un 
peu plus esth^tique" ^Sttt orbnen lönnen. 

9lur toirb baburc^ nid^t^ anber^. 

%x^ bie ®eburt ift au^erorbentlic^ tpenig Sft^^etifc^ unb mu^ 
auf fenftble SJJaturen abfdS>redtenb toirfen. 

9Jlan l^ört barum axtd^ nid&t feiten loon 9Jlabc^en, bie loon i^ren 
Rättern in ben natürlichen Sufammen^ang ber 6ac^e eingen>ei^t 
tpurben, ba^. fie fld^^ ol^ne befonber^ ät|^erifc|^ loeranlagt )u fein, 
öbgefto^en unb angeefeU fü^^lten, ja, fie Joerjtoeifelten gerabeju 
unb meinten, ba^ ßeben unter folc^en ilmftdnben nic^t ipeiter- 
leben )u lönnen. 

6ie lebten aber bod^ unb tpurben gtädElic^e ioau^frauen unb 
gjiütter. 

V. 

6eit meinem erften 2lufentl^alt in ©eutfcblanb l^abe i^ bie 
ganae *3Belt bereift, fojufagen immer auf längere Seit unb mit 
beftimmten 6tubienjtt)eden in btn loerfd^iebenen 35öKem. Su 
feinem ßanbe aber Ie|>rte id^ |>äufiger unb einbringli^er jurüdt al« 
ju ©eutfd^lanb. €^ n>ar unb blieb für mid^ bie gro§e Äultur» 
nation, bie un^ 0änen am näc|^ften liegt, fprad^lid^, l^iftorifc^ unb 
— nic^t jum minbeften — geograpi>ifd^«ftrategifc^. ^x jeben, 
ber über bie Sufunft feinet 35aterlanbe§ na^\>a6)tt, fd^ien mir 
bie ^enntni^ gerabe biefe^ 95olte bie erfte SJJottoenbigfeit ju fein. 

ilnb tt)ie entfe^lid^ oberfläd^lid^ toav biefe Äenntni^ nic^t bei 
ben ®änen, nid^t nur bei 95ergnügung^reifenben, ^abegSften unb 
bem großen 6d^tt>arm eilfertiger 3oumaliften, fonbem an^ bei 
ben geiftigen Slrbeitem, bie aixß 6tubienrüdffic|>ten tttoai länger 
bort unten lebten. 

G^ fel^lte biefen 9Kenfd^en aHjuoft nid^t nur an aUfeitigen 95er» 
binbungen, fonbem. auc|> an ber geiftigen ©efd^meibigleit bm 
fojialen 95er^ältniffen einer fremben 9'?ation gegenüber, ^etou^t 
ober unben)uf[t fa^ il^nen im ^lut ber unmittelbare ^einbe^^a^ 

55 



ber älteren ©eneration geöeti ben 6ieger Joon 1864, ber felbft* 
joerpänbltc^e QBiberiPtHen ber ganaen Lotion gegen bie preugtfc^e 
35ertt)altung S'Jorbfd^le^lpig^ unb bie romantifd^e ßtebe mtler ju 
bem „©eutfd^lanb ©oetl^e^", ba^ loetfc^lpunben ttxtt unb nie me|r 
aurü(fie|>ren lonnte. 6^ fel^ßen übtx^anpt ber großen ^enge 
meiner fianb^leute fott)o|>l QBiUe tt)ie ^ä^^igfeit, pd^ t»rau^» 
fe^ung^lo^ in ben mobemen beutfc^en ®etft ju loertiefett unb 
böröu^ im ©Uten unb ^5fen iu lernen, ©efc^äft^leute, S:eci^« 
nflfer, Slrbeiter tonnten e^ loeri^äßni^mS^ig noc^ am teften. 

®ie ßeufe im ©eutfc^lanb 93i^mard^ fielen mir bereite in 
meinen jungen 3a|>ren aU ungemein realtftif c|> unb f oflräfttg auf. 
2ltte bie 6timmungen unb ^etrac|>tungen , bie tt)ir jungen 
®änen fo l^oc^ einfc^ä^ten, iparen il^nen nur QQßerte (fi>txttn 
9?ange^. QBir mußten gu ber Slnjtc^t lommen, ba§ fte an fünft« 
lerifc^em ^eingefü^l f^inter un^ aurücfftänben. ^ir erftaunten 
oft über itn 2lbftanb, burc^ ben fie in manchen ®ingen jdou 
btm ©eutfd^lanb ber 95ergangen^eit getrennt toaren, baß toir 
burc|> att bie ^unft unb fiiteratur tonnten, bie nal^eju jebe^ ®ebtet 
unfere^ bänifc^en ©eifte^leben^ befrud^tet l^atte. 

®er toflräftige 9leali^mu« ber 93i^marö-©eutfc^en toar aber 
bo4> JDon anberer 2lrt aU ber rein gefc^äft^mä^tge, ber einem im 
allgemeinen am Slmerifaner auffaßt. Obtoof^l bie ©eutfd^en ®e* 
fd^äfe^leute blieben unb @ef(|>äft^leute erften 9?ange^, tt>ar ba^ 
©efc^Sft i^nen burd^toeg nic^t 6elbftatt)e(f , feine Äunft nm ber 
^unft tottten. 

^aß ßigentämlic^e , ba^ id^ im großen unb gangen in allen 
6d^id^ten ©eutfd^lanb^ fanb, toar eine au^erorbentlid^ ftarfe unb 
praftifc|>e ßntnrfiflung beffen, ba^ ic^ al^ eine ftitt brennenbe 
flamme in meiner t)on ^rieg unb militärifd^er 6raie|>ung be« 
einflu^ten bänif(|>en ©eneratton fennengelemt i)aUt. 

®ie allgemeine QBel^rpflic^t l^atte bie ^eoblferung mit einem 
moralifd^en Sifengriff gepadft, Joon htm man bäfytxm in~®äne« 
marf feine Sll^nung f)aUt, Jöier ftanb man einem ipirtlid^en 
Äriegeröolf gegenüber, ilnb jeber, ber mit offenen Slugen unb 
0|>ren in biefem ÄriegeriooB lebte, mu^U nottoenbig eine ftarfe 
Älärung unb 95ertiefung feiner Qlnfd^auungen loom QBefen be^ 
Äriege^ getoinnen. 

3n meinen jüngeren Salären lernte id^ in einem 93erliner 
Srembenpenfionat, beffen 93eU>o^ner au^ allen ßänbem ber 6rbe 
ftammten, einen jungen englifd^en ©ele|>rten unb ®tntkman 
fennen, ber ate ©egenfa^ bie gange beutfd^e Sluffaffung oon 
Ärieg unb Äriegem oortrefflid^ bäeuc|>tete. 

56 



®er ^o^t, gefunbe unb feinet Srfolg^ in ber ^eß öoHlommen 
fiebere Soi^n ^uH betrac|>tete ben Ärieg oi^ne 6pur öon ©enti» 
mtrttalHät ^enn ü^m jemanb gefagt l^ätte, ba^ bie @rö§e feinet 
93aterianbe^ tpeniger aW bie ®cutf cl^Ianb^ auf Kriege autficlaufüi^rett 
fei, fo ^fyättt er laut gelacl^t. Cr lannte aHjugut bxe blutigen inneren ' 
kämpfe ber Cnglänber unb ü^re tpütenben 5?riege nac^ au^en biß 
in bie jängfte Seit. Cr betra^tete e^ al^ f elbftt)erftänblic^ , ba^ 
bie Srlänber mit eifemer ^auft i^atten unterbrüdK totxben mfiffen, 
ba^ Spanien, Äollanb, ^attfreic^ in ber furcbterlid(>ften QBeife 
l^atten übertpunbcn tperben muffen, bamit ba^ britifc^e 3m»)eriinn 
bie See bei^errfc^en unb 300 9!JiiIlionen Qlftaten t>on 30 ^Olillionen 
Cnglänbem in 2tb|>ängigleit l^alten lonnte. 3Benn irgenbein 
£anb eine glänjenbe i?rieg^gefcbicbte gehabt l^atte, tpar e^ Cng^ 
lanb. QBenn irgpnbein Qtaat i^eute m>^ eine Ärieg^macbt tpar, 
tt>ar e^ fein 95aterlanb, baß mit feinen über bit ganje 6rbe t>er« 
ftreuten militärifd^en Qlnlagen afö Stfi^punlte ^r eine unfiber« 
fei^bar mächtige flotte brennen, t)erfenlen unb t>ertPüften lonnte, 
tt)o immer e^ fein foHte.' ®a^ Ärieg^toefen aber toar bem Cng« 
lättber ein Scb^ert jur ^e^r unb um @ett>inn unb 6f>re ein» 
au^eimfen; ein Scbtoert, baß auf ©runb einer öerftänbigen 
Slrbeit^teilung t>on facb&inbigen Äänben gefül^rt tpurbe. Gin 
©entleman n>ar ebenfon>enig Sotbat, tpie er fein eigener 
©ärtner ober ^utfcber ober Sanfter n>ar. 2lHe^, toa^ an 9!Jiilitär 
auf bem Gaffer fc^tt>amm ober auf ber Qxbt l^erumging, fal^ er 
aU *Setrieb^unloften im großen ®efcbä^ be^ britifcben 3mperium^ 
an, aU 93erficberung^prämie gegen jebe 2lrt Joon ilnglüdC, bie 
©ro^britannien^ 93oK unb i?ultur treffen lonnte, aU Gimpel 
am 9!Jiaft, aU eine ^eber am S>nt ®er engtifcbe Bürger 
mu^te aHe Slu^lagen bejal^Ien; aber e^ fel^lte gerabe nod(>, ba^ 
er ge^tpungen werben foKte, felber ®en>ei^r unb Uniform ju 
tragen. 

®ie ©eutfcben lonhten ftcb mit biefem Cnglänber jattfen, biß 
er pc^ öor ßacben gerabeju bog. Sinnen tt>ar ber Stoang lein 
©etoaltmenfcb im ^arabie^ ber ^reif^eit, fonbem ein tool^l» 
tt>oIlenber Pförtner an ber Sfir, bie in ben Tempel ber Sittlicb« 
feit i^ineinfüi^rte. ®ie militärifc^e Uniform tourbe ü^ntn fo toenig 
5U einer gett>ö]^nti(^en Slrbeit^tracbt , ba^ fie ü^nen t>iümt^x am 
SlKtag unb au feftlicben Seiten ber gl^renrotf toar. ® enn bit 
&)x^ btß ^Kenfcben beftanb nicbt nur barin, unter btm Äimmel 
ber freien ^orfcbung burd^ Selbftbel^errfc^ung unb Slrbeit feine 
perfönlicben ©aben an SnteHigenft unb 6f>ara&er au^^ubilben, fte 
^jerlangte anö^, ba^ er biefe S^äf^igfeiten unb ßigenfc^öf^^« / i<J 

/ 57 



feinen ganjen 3Jtenfd&en in bm ©ienft be^ ©röteten, be^ 
93aterianbe^ , bet Station, bti QiaaM fteHte — in ben ®ienft 
beffen, baß alle umfaßte, baß jeben einzelnen mit feinen @aben 
unb Anlagen l^et)oorgebtac|^t "fyattt, unb für baß barum oud^ 
jebet einzelne in logifcl^er 6^lu§folge aUtß einjufe^en bereit 
fein mugte. 

60 lurj nac|> 1866 unb 1870 l^atte lein ©eutfc^er bie ^i^mar(ffc|>e 
Eel^re loergeffen, bk er in bepg auf bie nun erreichte beutfc^e 
©n^eit au^gefprocl^en ^attt : „®ie großen fragen ber Seit tt>erben 
tti^t burc^ ^üc|>er, 9leben unb ^arlament^befc|>lüffe gelöft, fon« 
bem burd^ ßifen unb ^lut." 

2luf ©mnb biefe^ rein realiftifd(>en ©ebanlengange^ legte ber 
®eutfc|>e ber ac|>tjiger unb neunjiger Sa^rc ^eber, ^uc|>, iöobel 
unb aUtß fonftige frieblic|>e QBerfaeug beifeite, um mit @ett>e^r, 
Kanone unb ßanje 8^ l^antieren, unb gerabe toeil er bamxt 
oft ein fo gro^e^ Opfer bringen mu^te, fa^ er barin feine 
gra^^te S^re. 

^i^ i^od^ in bie Safere f^inauf tpar ber beutfd(>e 5Rann nur 
ein 6olbat auf ilrlaub, ber in \tbtm Slugenblicl ben ^efe^l er» 
f^alten tonnte, ftc|> bei ber ^a|>ne ju fteHen. ®ie ®eutfc|>en lebten 
immer in ber €rtt>artung eine^ Äriege^, ber im näc|>ften Slugen» 
blid fommen fönne. ®ie auf un^ banal tt>irfenbe fiofung: 
„Smmer bereit für btß 9leic^e^ Äerrlid^feit" tpar '»ur ^af^r^eit 
getporben. ^enn ber näc^fte Ärieg ber ®eutfc|>en lam, tt>ürbe 
er nur ju einer Sntlabung ber nimmer raftenben ^ereitfd^afi 
fül^ren (tt>aß 1914 ja auc|> eintraf). ®er Ärieg tt>ar in QBaf^r« 
^eit, tpie Slaufetpi^ gefagt i^atte, „eine ^ortfe^ung ber ^oliti! 
mit anberen ^Kitteln", ©ne immer öor^anbene ^ortfe^ung unb 
eine immer t>orf>anbene 93orbereitung. 

^ie ic^ an anberer Stelle au^gefproc|>en f^abe, l^atte ft(^ ber 
alte preu^ifc^e 3Jtilitari^mu^, in ^ec|>feltt)irfung mit tiefen ^e- 
tpegungen innerhalb be^ beutfc|>en ©eifte^leben^ , burd^ bie aH» 
gemeine ^e^rp}lic|>t ju einer „nationalen Sltbeit^met^obe" ent» 
toidelt, a« ,, einer bürgerlic|>en £eben^anfd|>auung, einer bie^feitigen 
6taat^religion , bie, bett>u§t ober unbetpu^t, ba^ ganje btnt^^t 
gSoll bur(^brungen l^atte". 

®er ^9d(>ologe lonnte bereite t>or fielen Salären ffif^len, toai 
erft ber gegentpärtige Ärieg enbgültig betpiefen l^at, ba^ näm* 
lid^ ber beutfc^e ^Kilitari^mu^ bi^ auf bm ©runb ber Q5olföfeele 
^inab ju einer PoHenbeten $atfad|>e getporben ipar. 9!Jioc|>te e^ 
babei a^ifc^en 9DJilitär unb Siöil an ber Oberf[äc|>e ju nod|> fo 
pielen 9^eibungen fommen, bie in ber bffentlic|>en ^ÖJeinung — be« 

58 



fottber^ au^er^alb ®cutfc|>lanb^' — tpie jebcr ^eUenfdj^aum in 
gan} unglaublicl^et &b^t empotget>eitfc|)it tpurben. 

®ct 3nf>alt bc^ nationalen 9DJiKtart^mu^ : bie Organifation mit 
i^xtx ^äf^igfeit be^ ^efe^len^ unb @e^orc|>en^ unb ntd^t minber 
mit xfyxtx 3nitiatit)e, ii^ret ^creittoiKigleit, eine perfönlic|>e Q5er« 
antbortung }u äbemef^men^ l^atte tatfäd^Iid^ ba^ Q3oS bur<^» 
brungen unb tt>ar in ber ßeben^arbeit unb ^ilbung jebe^ einjelnen 
ju moralifd^em 3Bac|>^tum getpotben — tt>ie öetfd^ieben bie ein« 
jelnen 0eutfc^en auc^ n>aren unb mit n>ie loielen anbeten geiftigen 
QBerten fte baneben auc^ rechneten. 

®er ^D'Jilitari^mu^ tt>at tatfäc|>lidS> eine gemeinfame 6d(>ule füx 
alle kärger be^ nationalen Qtaattß, für ben @elef>tten, ben Sn* 
buftriellen, ben Slrteiter, bie alle t)on i^r gtunblegenbe mora- 
lifd|>e siegeln für ßeben unb Slrbeit milbrac|>ten. 

®a^ Sntereffe, mit bem bie jioilen ®eutf(^en meiner ®efell« 
fc|>aft^fc|>ic|>t in btn t)erfc|>iebenften liberalen berufen fortfuf>ren, 
bie €nttt>idlung btß Äeere^ and) bann ju »erfolgen, tt>enn'fte 
mit bem aftioen ©ienft unb ben €inberufiingen fertig toaren, er» 
innerte burc^au^ an ba^ 3ntereffe für feine alte 6d{>ule, in ber 
man ettoa^ für^ £tbm gelernt l^at, n>enn man fte auc^ ge« 
legentlic^ ober t)ielleic|^t bie gange Seit l^inburdi» f^art unb fc|»n>er 
fanb unb feinem iöerjen burc|> tfic|>tige^ ©d^impfen £n\t ma6)U. 

Unb e^ ift lein SufaH, ba^ e^ ein fo^ialbemofratifd^er 6(^rift« 
fteller — 9!Jiic^ael ^eer — toar, ber t>or nunmehr jei^n 3al^ren im 
Äinblid auf btn rufpf(^*jai)anif(^en i?rieg im toiffenfcl^aftli^^en 
Sentralorgan feiner Partei „®ie neue Seit" fc|>reiben lonnte, ba^ 
ber Ärieg überf^aupt „bie ^öc|>fte ^robe auf bie £eben«feaft, 
organifotorifcbe ^ä|)igleit, {a allgemein auf bie geiftigen €igen» 
fcbaften ber IriegfÜ^renben Stationen unb Älajfen ift. ®ie 
^äl^igfetten, bie bei einer fold^en ©elegeni^eit an bm 5:ag gelegt 
loerben, barf man ol^ einen unfei^lbaren ^D'Jagftab für bie ^age 
betrachten, ob bie Iriegfüf^renben ßSnber fii&erf>aupt ju ettoa^ 
taugen, ilnb toelcbe anbeten ©ebiete bit 6ieger ober £lber» 
tt)unbenen immer in Eingriff nef^men, bie glei(^en ©genfd^aften 
tt>erben auc|> bort offenbar toerben". 

Keffer afe biefer 6o8ialbemo!tat lann man ba^ 93et^ältni^ 
jtoifcben Ätieg unb Weben nicbt au^btüclen, beffet nicbt bm 
Sufammenl^ang jtoifd^en militätifcber Slu^bilbung unb bürgerlicher 
93ilbung, ben inneren fif^aralter eine^ jeben Äriege^ ate eine 
einfache ^ortfe^ung be^ Webend unb al^ eine 93orau^« 
fe^ung ber fpäteren ftieblid^en Seiten. 6ein QBott ift nut eine 
populäte ilmfd[>teibung oon ßlaufeioi^' fnappem Ilaffifd[>en 6a$. 

59 



®er preu§ifd(>e (Senerol au^ ben erftcn ©eaennten be^ 3a|>r- 
^uttbert^ uttb bcr foaialbemofeotifc^e ^ubliatft an^ einet foft ^unbert 
3af>te fpäteren Seit begegttett fidf^ tm gleicl^ett ®eift. 

VI. 

2lm Sc|>lu§ be^ t>oti9en ^a^tf^nnbtttß füllten bte ®eutfc|>en, 
ba§ ' jtpifc^en i^rtes unb Rieben eine organif c|>e OSerbinbung 
befte^t, tt)ie man fäf)lt, ba^ ba^ Sltmen in ©n- unb 2lu^- 
atmen aerfäKt. ®enau fo untt)tHlüriic|>. ^an f^anbelte tot- 
fäc|^n<^ immer banac^ , n>enn man auc|^ gelegentlich gegen ben 
i?rieg beltamierte unb ftd^ an ber ^rieben^betpegung unb anbeten 
^efttebungen beteiligte, bie ben Ätieg auf Ctben unmögli(^ 
mad^en tPoOten. 

®ie S|>eotie, t>a^ bet Ätieg ein ©elitium fei, ba^ bie 
^enfcben in getpijfen Seiten padt unb fie im QBibetfptu(^ au 
aHet 93etnunp um fl(^ fc|>lagen unb öettpfiften l&^t, biß pe iuU^ 
etmattet aut €tbe niebetpnfen unb fid^ bann 3af>t auf Sal^t ah' 
tadfetn möffen, um nut einigetma^en bm angetic|>teten 6c|>aben 
tpiebet gutaumac|>en — biefe populäte Sf^eotie l^atte flc|>et in 
feinem eutopäifc^en £anb fo tt>enig Sln^änget tpie in ®eutfc|>» 
lanb. 

©olbat, ßibetalet, Soaialbemoltat fallen Hat obet füllten 
bunW, ba§ ^eg unb S^tieben 5ag unb ^a^t be^ ®afein^ 
^nt>, Sommet unb QBintet, ba^ xt6)tt unb baß linle ^ein im 
35ottpStt^fd(>teiten btt @efd^ic|>te. 

®ie gtünblid^ butd^gefftl^tte 9DJilitätpf[id(>t l^atte if^nen ben un» 
mittelbaten SinbtucI a^^^U iperben laffen, ba^ Ätieg in etftet unb 
in legtet ßinie Otganifation in 35otbeteitung unb 
Slu^fül^tung ift. 

®a^ im befonbeten bet i?tieg nid^t in etftet £inie Sotfcl^lagen, 
(Stauen, Q5ettt>üftung ift. 

®a^ ilnglfid unb 95etnic|>tung, bie t)om unmittelbaten @efüf>l 
unb obetfiäcl^lidi^et ^ettacl^tung bi^ a^^ t)5lligen (^tblin^en an* 
geftottt tt)etben, nut bie ttautigen folgen btß ^iege^ jtnb. 

5?ultuteK lautet bie ^age, ob bie ©ctoinnfette btß 5?tiege^ bie 
Q5etluftfeite auftoiegt obet in bet tiefften Siefe, ob ^tieg 
äbet^aupt loetmieben toetben {ann, n>ie bie menfd^lid^e 
Statut mit il^ten Heinlid^en unb etl^abenen ©genfc|>aj^en pd^ nun 
einmal in Sei^ntaufenben Joon Saluten offenbatt i^at. 

Um au et!ennen, tt>a^ allen ^nfltengungen ium %to$ im 
Rieben nicl^t getoonnen tootben n>at, toä^tenb bet ^ieg e^ 

60 



burcl^geföl^tt ^attt, befa^en bie ®eutfc|>en efn gro^c^ 9!Äaterial, 
ba^ bi^ itxm gegentpärttgen Sag f^inauftetcbte. 

3m fiaufe be^ 19. Za^t^ünbtvt^ ^attm fte in tpunbetbar 
manniQfa^&c ^eife an ben äußeren nnb inneren iSriegen teil» 
genommen, bte in ber ganjen tt>eftlicben Äuttur bie grofe Sleu« 
orientientng bracbte, unb fte befreiten mit ^lut unb ßifen i^r 
93aterlanb an^ ber fräpeoerje^renben Äleinftaaterei unb bem 
fpie^ttrgerlicben ^rooinjiali^mu^ bc^ „@oetf>efd(>en ©eutfd^lanb", 
bem oöölg t>a^ fehlte, toaß ber Snglänber ^rofeffor 3. 21. ßromp 
eben loor btm ^eltlrieg €nglanb unb bem mobemen ©eutfcblonb 
^uetfannte: „the genius for empire, that power in a race, 
which, like genius in the artist, must express itself or 
destroy its possessor." 

S)cn ©eutfcben tt>ar e^ t>önig llar, tpiet>iel biefe 9?efultate 
ii^nen gefoftet i^atten. 6ie braud(>ten nur an bie Saufenbe *)on 
S^oten unb Q5erftümmelten jurütf^ubenlen , bif i^nen ber ^eg 
1870/71 gebrad^t l^otte, um ju tpiffen, tpa^ e^ mit ben furd[>t-- 
baren folgen eine^ i?riege^ auf |t4> i^aitt. 

5Ba^ ober tt)oKten biefe ßeiben befagen, toaß ^fy&ttm felbft 
^öd^ft n>efentli(^e materielle unb fultureKe 93erlufte bem 9^efultat 
eine^ fold^e^ Äriege^ gegenüber bebeutet? ®ie Joaltung ber 
Station tt>ar aufrecht unb ftol^ geworben. 3^rem 6rlenntni^= unb 
S:atenbrang n>aren fo lüi^ne Siele gefegt Sorben, ba^ fte im 
beutfcben fontinentalen Slgrarftaat Joor 1870 nur fcbtt)er l^fitten 
geträumt werben lönnen. ^irtfcbaftlid(>e^ ^etrieb^fai)ital, 
ba^ bi^ baf^in gefef^lt l^atte, tt>ar ertporben tt>orben: aUe^ burcb 
btn Ärieg. 

2luf ein tt)ie überlegene^ 9lit>eau im planen imb Slrbeiten 
ffil^Öen bie ©eutfcben fi(^ nicbt burd^ ben Ärieg mit ^ranlreiij^ 
emporgel^oben ! 93Ba^ burpen fte f eiber t>on ficb, unb tt>a^ burpe 
bie ^elt nun t>on il^nen ertpartenl Unb tt>enn aud^ alle 9DJcnfd^en* 
arbeit unPoKIommeti n>ar, tt>enn fte erfennen mußten, ba^ aud^ 
ifyx ^ortfd|>ritt^tpeg über t>iele €nttäufd^ungen füf^rte unb nid^t 
alle ©ebiete berüf^rte , betra(^teten pe bo6) mit 6tolj ü^ren neuen, 
für bie ganje QBelt bebeutung^JooHen ^ortfd^ritt in ^if[enfd(>afi 
nnb ^t^n% 3nbuftrie unb Äanbel — in bem fieberen ^mn^U 
fein, bag biefer ^ortfcbritt t)on btn 6d(>lacbtfelbem t>on 1870 
abf^ängig tpar unb in feiner QöeiterentlpidHung aufammett|>ing 
mit bem ^iHen unb ber ^äi^igleit be^ 35olfe«, bie 6nttt)idHung 
burcb organiperte friegerifcbe 55iacbt ju fcbü^en unb ju förbem, 
ol^ne 9'lfidEfid^t auf aü ben 3ammer unb ba^ (Sterben, bie baburcb 
nötig n>erben foHten. 

61 



3)a^ Wuttriefenbe Slntlt^ be^ Ättegc^ fd^tedöe bie ©egentoart^» 
beutfcl^en nid&t fo fe^r, ba^ fte bie mäc|>tige Slrbeü im ©ienft 
ber Kultur nx6)i ^ättm feigen foKcn, bie ber ^eg t>ox i^ten 
2lugett x>tmd)ttt l^otte — unb be^gleic^en in bet 95etgangen|ett, 
fotpett ba^ Slüge noc^ ettoa^ tpa^taunei^mett t)ermoc|>te. ®te 
fiofung „^eg bem ^iege" fanb nie fo vt^i ein 6d^o im 
beutfd(>en Äerjen. 

®ie ©ellamotionen ber ^ajiftften, bie ben Ärieg im Sflamen 
ber 3it)ilifation in 2ld[>t unb ^ann toten, mu^en ja bei nftl^erem 
Äinfel^en aud^ tttoa^ fonberbar anmuten. 

®ie 3bee tt>urbe mit €ifer inneri^olb eine^ t>erf>ältni^mäßig 
fleinefi Seilet ber ^D'Jenfc^f^eit propagiert, nSmIic|> inneri^alb ber 
europäifcf>en toei^en 9laffe, bie mit ü^ren Äoloniften in ben 
legten 3af>rf>unberten ü^ren blutigen „Siege^loeg" auf Soften 
ber übrigen ^D'Jenfcl^enraffen jurfidgelegt i^atte. G^ toar biefen 
toei^en Männern — in^befonbere ben romanifd^en unb anget» 
fäd(>fifd^en unter ü^nen — geglfidK, in ftarfer ^affenlonfurrena 
untereinanber , bie anber^gefSrbten jum 5eil auszurotten ober 
abhängig ju ma^m. 9lun fanb man, baf bie 9loIIe beS Sieges 
in angenel^mer QBeife beenbet fein unb bie SluSbeutung l^infort 
auSfd(>lie^lid^ in frieblic^en formen oor fxd^ ge^en fönnte. ®ie 
loei^en SluSbeuter foHten pd^ jufammentun unb bie gepanjerte 
^auft nur noc|> jeigen, h>o eS ben nocb niö^t untertoorfenen 
farbigen gegewSber nötig loar. ®as tofirbe bann aud^ bie Sin» 
ne^mlicl^feit aur ^olge l^aben, ba^ bie S^äufte ni(^t mel^r fo fd(>tt)er 
ünb fo foftfpielig gepanjert au fein brau(^ten tt>ie früher, ^an 
foHte ftd^ fiber „Sntereffenfpi^&en" ben. oi^nmä^^tigen ^emben 
gegenüber einig toerben unb innere Streitigkeiten bur(^ ein Sd^lebS* 
gericl^t abmac|>en. 

®ie 6d&tt)ierigleit lag nur barin, ba^ bei ber SluSbeutung ber 
übrigen ^elt fo ungleid^e ®ett>innanteile auf bie oerfd^iebencn 
Parteien im fiager ber SluSbeuter fielen. 9lamentlid(> l^atten bie 
Slngelfad^fen unb bie le^te romanifd^e @ro§ma(^t ben auftofirtS« 
ftrebenben ©ermanen gegenüber grunblegenbe 35orteile. 

6S lann barum ni(^t befremben, ba^ gerabe im ftarfen germanif c|>en 
JoauptooK ber ,,^ebenSgebattfe" feine bitterfte 5?ritil erful^r, ob* 
tpo^l er in ben pl^antafteooKften llmfc|>reibungen oorgebrad(>t lourbe, 
ftd^ auf bie ^'6^\Un ibeeHen ^D'Jotioe berief unb oon lärmenbem 
Beifall begleitet h>ar. 

3m Q5orübergef>en bemerft, ift eS tt>af>rfc|>einlic|> ber toelt» 
gefd^i(^tlid(> tiefftnnigfte 3ug im gegentoärtigen 9liefenfrieg, ba§ 
bie eine ®ruppe ber ^ei^en im ^ampf gegen Qöei^e pd^ mti 

62 



farbigen l^at aUiieten muffen, {m feefonbeten mit bem aftatifc|>en 
^egetiooK, ia^ aum erpenmal in ber mobetnen Seit QBeife 
öbenpanb. 3m Äerjen ber Sapaner ftel^t bie Eofung „Slften ben 
Slftoten" ote eine ®et)ife eingef einrieben , butd(> bie fte einmal 
Äunberte unb aber iöunberte loon ^Kiflionen in ben Äampf folgten 
xotxbm. ®ie 95bKet be^ Often« tperben fc^on baför forgen, ba§ 
bet Tempel be^ Ärieg^gotte« ni^t gefc^Ioffen \t>ixb, fotpeit unfere 
menfc^lic^en ©ebonfen fibetrf^aupt in bie Sufunfi ^ineinjufpäl^en 
tpagen. 

®ie „^ieben^freunbe" teben ftänbig t)on ber „9DJenf(^l&eit" 
unb btm ,,9!Jienfc|>en", ote tt>enn e^ einen h>ir!lic^en abftroften 
SKenfc^en gäbe. Gr mü^tt bann Won 8h>eigefd(>lec^tig fein. 

QBir anberen feigen in biefer QBelt nur lottfrete 9DJenfc|>en, 
SKänner unb grauen, in ftetem Äampf unb fteter Sufammenarbeit, 
lonlurrierenbe ober gemeinfam fd^affenbe Q5ößer, bie f\6^ in jeber 
beftimmten Seit auf einer beftimmten Gnttoidlung^ftufe befinben 
unb oon t>erfd(>iebenartigen geograp]^ifd(>en unb |iftorifc|>en ^e» 
bingungen abf^ängig pnb. ^a^ fpricbt nun pf9dl>ologifd[> ober 
l^iftorif^ baffir, ba^ biefe toeifen, gelben, braunen SRenf^en- 
oößer in ibrem 6treben nacb ben reicbften Sutloidlung^möglid^« 
feiten unb nacb ^efriebigung i^re^ J5errfcf>erbrange« jemals bie 
6d(>ule be^ Äriege^ foHten entbel^ren lönnen? 

VIL 

®a« Slntli^ be« ^eben« ift ebenfb rul^ig unb Ifid^elnb, loie 
ba^ be^ ^ege« loilb mb barf(^ ift. 

®er aufmerifame ^eoba(^ter aber la^t pcb nicbt täufd^en. 

3n ^irflicbleit gibt e^ feinen ^efen^unterf4>ieb jloifd^en <5rieben 
unb ^eg. 

®er ^rieben ift fcb6pferif(^ toie.ber i?rieg, unb er oernid^tet 
tt>ie ber Ärieg, nur bie 2lrt unb QBeife ift oerfcbteben. 

ilnter ben oiijlen materiellen Q5ertt>fiftungen ,be« Äriege^ ftnb 
einige, bie immer befonber^ in bie 2lugen faßen unb aufrichtige 
Gntrüftung h>ad(>rufen. 3Bir meinen bie ^efd[>äbigung ober Ser- 
ftbrung oon unerfe^licben ffinftlerifd^en Herten. 3m gegen- 
toärtigen Ärteg l^at man namentlich ben Untergang großer axö^u 
teftonifcber Qd^&it beflagt. 6d^onung^lo« pnb bie friegfß^renben 
SJiäc^te felbft gegen bie fcbönfte Äunft vorgegangen, toenn pe 
il^ren Kanonen im ^ege ftanb. 

6te l^aben e^ nxö^t getan, um baß 9lei^ ber Äunft ju oer- 
tt>fiften, fonbern um ben Äampfaielen naiver p fommen, bie ieber 

63 



3)a^ feluttriefenbe 2lntlt$ be^ Äriegc^ fc^tedöe bie ©egentpart^- 
beutfc|>en ntd&t fo fe^t, ba^ fte bie mäc|>ttge Sltbeü im ®ienft 
ber Kultur mc|>t l^ätten feigen foHen, bie ber Ärteg Joor i^ren 
klugen »erricl^tet ^atte — unb be^gleic^en in ber OSergangenl^eit, 
folpett ba^ Sluge noc|> etoa^ tpal^rjuttel^mett Joermocl^te. ®ie 
ßofung ,,^teg bem Stiege" fonb nie fo xt6)t ein 6d(>o im 
beutfcf>en Joerjen. 

®ie ©ellamotionen ber ^a^ififten, bie ben Ärieg im Flamen 
ber 3it)ilifatiott in Sld^t unb ^amt toten, mußten \a bei näherem 
Joittfef^en anö^ tttoa^ fonberbor anmuten. 

®ie 3bee tpurbe mit ©fer innerfxilb eine^ t>erf>ältni^mä^g 
fleinefi ^eile^ ber ^D'Jenfc^^eit propagiert, nämli^ innerhalb ber 
europäifcf>en toei^en 9lajfe, bie mit il^ren Äoloniften in ben 
legten 3al^rf>unberten ü^ren Wutigen „6iege^tpeg" auf Soften 
ber übrigen 9D^enfcf>enraffen jurüdgelegt i^atte. 6^ tt>ar biefen 
ipei^en Männern — in^befonbere ben romanifc|>en unb anget« 
fäc^fif(^en unter ü^nen — geglüdK, in ftarfer ^affenlonfurrenj 
untereinanber , bie anber^gefärbten jum Seil au^jurotten ober 
abl^ängig ju mad(>en. 9lun fanb man, baf bie ^loUe btß ^iege^ 
in angenel^mer Qöeife beenbet fein unb bie Slu^beutung l^infort 
au^fd(>Iiepd(> in friebli(^en formen t>or ftc|> ge^en fönnte. ®ie 
tpei^en Slu^beuter foHten pd^ jufammentun unb bie gepanjerte 
^auft nur noc|> jelgen, tpo e^ ben nocb ni^t unterworfenen 
farbigen gegenüber nötig toor. ®a^ toürbe bann an6^ bk 2ln» 
ne^mlicl^feit jur ^olge l^aben, ba^ bit häufte nidS>t mei^r fo fd(>tt>er 
ünb fo foftfpietig gepanzert ju fein brauc|>ten n>ie früher. QÄan 
foßte ftd(> über „Sntereffenfpl^ären" ben_ o^nmäd^tigen ^emben 
gegenüJber einig toerben unb innere Streitigfeiten bnvö^ ein 6(^ieb^* 
gerii^t abmaö^tn. 

©ie ©c^toierigleit lag nur barin, ba§ bei ber Slu^beutung ber 
übrigen 3i3elt fo ungleic|>e ©eloinnanteile auf bie oerfc^iebenen 
Parteien im ßager ber Slu^beuter fielen. 9lamentlidS> |>atten bie 
vlngelfadi^fen unb bie le^e romanifdj^e @ro§mad^t btn auftoSrt^«' 
ftrebenben ©ermanen gegenüber grunblegenbe 93orteile. 

Qß lann borum ni(^t befremben, ba^ gerabe im ftarfen germanif c|>en 
JoauptooB ber ,,5rieben^gebanle" feine bltterfte Äritil erfuf^r, ob« 
h>o|>l er in ben pf^antafteooHften llmfc|>reibungen oorgebrad(>t tourbe, 
ft(^ auf bie f>bd(>ften ibeeHen ^Kotioe berief unb oon lärmenbem 
^eifaH begleitet toar. 

3m 95orübergef>en bemerft, ift e^ tt>a]^rfc|>einlic|> ber toelt« 
gef(^id(>tlid^ tiefftnnigfte 3ug im ge.genh>ärtigen 9liefenlrieg, ba^ 
bie eine ©ruppe ber ^ei^en im Üampf gegen 3Bei§e f\^ mit 

62 



^orWgen ^at alliieren muffen, im feefonberen mit bem apatifcf^en 
^egeriooK, bai ium erpenmat in bet mobetnen Seit QBei^e 
öbertt)onb. 3m Joer^en ber Sopanet ftei^t bie ßofung „Stften ben 
Slftoten" ote eine ® et>ife eingef einrieben , bürd^ bie fte einmol 
SynttittU unb aber Jounbette t>on SÄiUionen in btn Äampf folgten 
tpetben. ®ie 95ößet be^ Often^ tt>erben fc^on bafüt fotgen, ba^ 
bet Sempel be^ Ärieg^gotte^ nicf>t gefd^loffen tpitb, fotpeit unfere 
mettf(^lic^en ©ebanlen uberl^aupt , in bie Sulunft l^ineinjufpäl^en 
ipagen. 

®ie „^ieben^freunbe" teben ftänbig t)on ber „9DJenfc|>l^eit" 
unb bem ,,?Olenfc^en", cH^ tpenn e^ einen tt>irfli4en abftrdten 
SKenfd^en gäbe. 6r mü^U bann fc|>on jtt>eigefc|>leci^tig fein. 

^iv anbeten feigen in biefer ÖBelt nur lonlrete 9DJenfc|>en, 
SÄänner unb grauen, in ftetem Äampf unb fteter Sufammenarbeit, 
lonlurrierenbe ober gemeinfam fc|>affenbe 956ßer, bie ftd(> in jeber 
beftimmten Seit auf einer beftimmten 6nttt>i(fiung^ftufe befinben 
unb t)on t>erfc|>iebenartigen geograpi^ifc^en unb |iftorif(^en ^e» 
bingungen abi^ängig finb. ^a^ fpricbt nun pf9(^oIogif(^ ober 
i^iftorif^ baffir, ba^ biefe tt>citen, gelben, braunen ^enfd^en= 
oößer in i^rem 6treben na^ ben reic|>ften CnttoidHung^möglic^« 
feiten nni nad{> ^efriebigung il^re^ J5errfc|>erbrange^ \tmoi^ bie 
6d[>ule be^ Äriege^ foßten entbel^ren Ibnnen? 

VII. 

®a^ 2lntli^ be^ ^eben^ ift ebenfo rul^ig unb läö^ünb, toie 
ba^ be^ Äriege^ toilb unb barfd^ ift. 

®er aufmerifame ^eobac^ter aber lä^t pc^ nic|>t täufc^en. 

3n QBlrfIid(>Ieit gibt e^ feinen 3Befen^unterfc|>ieb jtoifcl^en ^rieben 
unb ^eg. 

®er ^rieben ift fc^öpferifc|> h>ie. ber ^rieg, unb er oemid^tet 
tt)ie ber i?rieg, nur bie 2lrt unb QBeife ift oerfc|>ieben. 

ilnter ben oifelcn materiellen 95ern>ßftungen .be^ Kriege« ftnb 
einige, bie immer bcfonber^ in bie Slugen fallen unb aufric|>tige 
Cntrüftung h>acf>rufcn. 3Bir meinen bk ^efcbäbigung ober Ser» 
ftbrung oon unerfe^lid^en fünftlerifd^en QBerten. 3m gegen- 
tt)firtigen Ärieg l^at man namentlid^ ben Untergang großer axd^u 
teftonifd^er 6cf>äie beflagt. 6d[>onung^lo^ ftnb bie friegffi|>renben 
9Räd[>te felbft gegen bie f(^önfte Äunft vorgegangen, loenn pe 
ii^ren Kanonen im ^ege ftanb. 

6te i^aben e^ ni^t getan, um bai 9?ei^ ber i?unft ju oer- 
tt)äften, fonbern um ben Äampfalelcn nä|>er ju fommen, bie jeber 

63 



toon feinem 6tanbpunft auö al^ fo gto^ an\afy unb onfef^n mufeit, 
ba^ baneben aKe^ anbete jurädßanb. 

^33Jenn 2l«quit^ „bm beutfc^en SKilitari^mu^ jerfcl^meöent tt>iK", 
zx\^tijxt i^m unb loielen ^ttttonen in unb au^etbalb @nglanb^ 
biefe^ Siel im Sntereffe ber ,,^tn\ä^^tit" fo öetbienftlic^ , ba% 
man ftc^ nic^t einen Slugenbliä bebenten tpörbe^ aUt^ jufammen» 
jufd^ie^en^ toaß nod^ an alter 5Sunft in 9^orbfranfreic^ unb 
Belgien t>ox^anbtn x% um bie ^eutfc^en aufzutreiben unb bamit 
bem erf^abenen 3iete einen 6c|^rilt na^er )u rfiden, unb bie 
©eutfc^en mfiffen ebenfo felbftioerpänblicb meinen, i^r 6ieg tt>erbe 
fo unenblic^ reic^ tebenbe ^ulturmdglid^Ieiten mit ftcb bringen, 
ba§ bie |>iftorif4>en unb fünftlerifc^en QBerte Joielfältig erfe^t 
tpürben, bie ali Opfer be« Äampfe^ fallen foUten. 

Unb h>ie räfoniet^ ber ^rieben? Q^ont er öielleic^t bit 
e^rlpfirbigen unb fänftlerifc^ loertioollen 6<^S$e ber Q^erdansen^ 
l^eit, loenn e^ ftc^ barum f^anbelt, auf neuen QBegen i»oru>ärt^ 
ju bringen, ^oft nur jur ^efriebigung t>orubergef>enber ßaunen? 

©n groger Äfinftler unb ^ranjofe, ber ^ilb|>auer .2lugufte 
9^obin, gab im ^rü^ia|>r 1914 ein Qöer! („Les catli^drales 
de France") ^erau^, in bttn gefd^^ilbert toirb, h>ie im ^rieben 
gerabe bie alten franjbftfd^en ®omfird(>en bef^anbelt tourben, gegen 
bie ber j^rieg, barunter unb ndmentlid^ bie grofe franjbfifc^e 
9let)olution, fo |>art loerfaf^ren ift. 3n biefem ^erl fagt er t>on 
ben ^ranjofen be^ ^rieben^, ba^ pe „bie ©omfirc^en au« 
S>a^, ®umm|>eit ober ^efc|>ränltj)eit aerfd^lagen unb Joertpüften 
ober fte unter bem 95ortt)anb ber 9leftaurierüng fc|>änben". 
„^arum fann ber fcl^led(>te ©efc^mad unferer Seit", f&1)xt er fort, 
,S%<!^ ni(^t bamit begnägen, ettoa« S>&^l\^ti l^er)oor)ubringen ? 
QBarum entloei^t er auc^ bie 93ergangen|^eit unb ftiel^lt un« ba« 
©lud, ba^ un« bie 5?atl[>ebralen auf etoig gefd^enlt l^atten ?" Unb 
in flammenbem Som ruft er tt>ä^renb be« i?riege« im ^looembet 
1914 au«: „2öarum fd(>leubert bie QBelt if>re ^Sannftral^len gegen 
bie ©eutfc^en, tt>eil fte bie genialen ^auloerfe ber QUergangen^eit 
mit ber groben Qpta^e i|>rer ©ranaten grüben ? ® ie ^elt loirb 
ja tPo|>t loiffen, bag ber fleinbfirgerlid(> banale ©eift be« 19. 3al^r- 
l^unbert« bie Äunft fc^on längft tbbli(^ getroffen ^at. S«i(^t«, 
^ar nid[>t« lourbe gef4>ont. 3n Trüffel ^at ber junge Äönig 
SUbert, um ft(^ fo rec^t ol« mobemer 9DJenfd^ unb fremb jeber 
Öebe jum 2llten ju ertoeifen, l[>bd^ft el^rtoürbige 6tabtteile be« 
17. 3a|rl^unbert« nieberreigen lajfenl Unb ba^ benibar 2lbfd|)eu* 
lid^fte ift lange t)or bem Ärieg gefcl^ei^en, in ^ari«, aber au^ 
in ?8enebig, in Sflorenj, in ©enua." 

64 



Sbkt in ^änemarl ^at bKl^renb i)e^ J^iege^ ein Mnifc^et %c^U 
ttU — üaxl krummer — ben bicg^dnblict^en ^eben«» 
öanboli^mu^ in feinet ©(anaperiobe, in ben pinftiger 3al[>ren be^ 
loorigen 3aj)r^unbert^, gefd^ilbert. ®amal^ fd[>ten „ber 6inn fto 
6c^önl^eit n>ie mit einem Schlage in ber ganzen )it>iU{terten ^ett 
erlofd(>en ju fein, ^ie merttpfirbig ift e^ nic^t, eine jaiS^r^nnberte« 
oUe RnUnt unb ^rabition auf ber gangen 6rbe plS^lic|^ tt>ie 
burd^ einen ©tunnminb »egrafiert tt>erben ju fel^n". 

3n unferem eigenen f feinen „@to^»Äopen^agen" Knnen h>it 
auf einem 6pajiergang oon fünf SKinuten im ?KitteIpunK ber 
6tabt ber brutalen ^ieben«t)ertt)fiftung ard[>iteftonifd(>er 5?ttnft« 
tperte unmittelbar in^ ^uge bliden. 

3n ber Oftftrage gerabe loor bem Jodibropla^ lag eine^ unferer 
toenigen fd(>önen 9lenaijfance^äufer , boneben ber Caben eine^ 
mobemen ®efc|iiäft^manne^. ®a^ ©ef^äft brauchte ^la$, pd^ 
an^nbtl^ntn, unb bie ^u^bef^nung ging einfad^ über bie Ruinen 
be^ fänftlerifd(> bebeutenben Äaufe^ tt)eg, ba^ bem Grbboben gleid^« 
gema<^t iDurbe, genau fo grünblid^, ol^ n>enn e^ t>on ben ^ranb« 
granaten be^ ^einbe^ jufammengefd^ offen tporben tpäre. ©er 
^eiligengeifttirc^e gegenüber, an ber Sde ber Jop^fengaffe, i^cdtt 
iöar^borf am 6cblu| be^ 18. 3al[>rl&unbert^ eine^ feiner feinften 
*iPrit)atl^äufer gebaut* ®ie ©egentpart verlangte eine rentablere 
Slu^nu^ung be^ ©runbftüd^, unb bie 2lrbeit be^ Äünftler^ mußte 
t)or einem tooüfommen gciftlofen Sleubau tt>eic|>en. Unb bann 
ber alte 9Äarft, ber in ber ßmpirei^eit t>on £. &. Äanfen um 
fein 9{at^au$ al^ ben fünftlerifcben 9CRittelt)unft gruppiert n>orben 
tpar. ^ie l^aben ©efd(>äft^geift unb 6til(ofigfeit mobemer ^an» 
meifter bi^t gekauft I ®er fWil^er fo fein l^armonifcbe ^la^ n>irtt 
augenblidlid^ am e^eften tt>ie eine arcbitettonifc^e Gc^nredEen^« 
lammer. 

3n ber ganjen Qöelt unb in allen Seiten ^at bie frieblid^e 
Snttt>td[lung bm ^eg gu i^ren Sielen mit genau fo großer 
Wüdpcbt^lofigfeit gebaf^nt loie ber Ärieg, oft genug unter 
ttod(> mel^r f)^ftematifc|> burc|>gefübrter QSertoüftung pon lünft« 
lerifi^en unb anberen Qöerien ber Q5ergangenbeit. ®er ^eg 
läßt bo(^ ettoa^ ftel[>en; er fommt in ber 9?egel ni(^t über« 
aU i^in. 9leue ?!3etrieb^normen , Slrbeit^meti^oben unb fogiale 
Sluffaffungeu aber Perbreiten fxd^ tpie bie 3abre^jeit über gange 
ßfinber unb „raperen'' gerabegu t>a^ alte tpeg. 3n aütn mo- 
bemen Stäbten pnb fcbbne alte Ääufer bur(| 9!JiobemiRerung 
gefc(»dnbet ober PoÜftänbig niebergeriffen iporben. äberaO 
fd^offen bie ®efd(>äft^fafemen empor unb erftidtten gerabeju 

5 Cavfen, Qin ^eine unb ^eutf<^(atib. 65 



bie ^\x6^m ober anbete Tempel be^ ©elftem, bie bixtauf bered^net 
tt>aren, frei unb ru^ic^ )u tiegen. 3n iebem S>tm l^aben bie 
Settungen, Silber, ^öbel geipiffer ^etioben eine @efd(>madf^» 
soerpdbelung gefd^affen unb bie toet^ängni^ooKfte 93eta(^tung aber 
fünfUetifd^er QBerte gro^gejogen. 

Itnb U)ie ^tx^&U tß [\^ mit ber frieblic^en Q3ernidi»tung bet 
SJJenfc^en? 5?ann ber ^eben |>ier bem 5?riege gegenüber ben 
SKunb jum 95ortt>urf auftun? SJle^men toir aU ^eifpiel bie 
Cnftpidlung ber mobemen Snbuftrie, bie eine ber größten ffrieben^» 
betpegungen i% bie iematö soor^anben tpar unb unferer Seit fe^r 
nabeliegt ia bie nocb gar nid^t DoUftänbig obgefc^toffen ift. 

993ie ungel[^eure menfd^Iic^e £eiben, n>ie t>iele in be^ ^orte^ 
budi»ftäb(i(^er ^ebeutung getdtete 2]^enfd^en, ipeldi^e 6umnien 
t>ertoren gegangener moralifd^er QBerte f^at biefe frieb(idi»e 
^utfurbetDegung nic|^t ge!oftet. 

^an barf tpaf^rfd^^einlidi» fagen, t>a^ ber Snbuftriali^mu^, soon 
ber ,,inbuftriellen 9?et)olution" in Cnglanb am 6d(>lu§ be^ 18. 
3a^r^unbert^ bi€ jur ^tn^txt gered^nel, bie materietten 95er» 
i^ältniffe unb bamit }um Seil ben moralifdi^en 3uftanb ber breiten 
2){a{fe ftaxt Qt^obtn ^at ®er 9'2ationa(dtononi mag redtet f^aben, 
h)enn er — tpie einer ber unfrigen — auf ben ,,fteigenben ^er* 
ixau^ ja^lreid^er £u|u^artiter' jeigt^ ,,auf bie abne|^menbe 
6terblidi»teit )une|^menbe ^brpergrd^e unb auf ftd^ loerminbembe 
Selbftmorbe." 

Slber unter h>ie für(^terlid(>en „frieblid^en" Kriegen ift biefer 
9ortf d^ritt nid^t eneidi^t loorben 1 ÖQeld^e ^^{^riaben t)on p^^ftfc^ 
Soten unb moratifdi» Srmorbeten ^aben nic^t bie 6di»(ad[»tfei[ber 
be^ ffrieben^ bebcdt, beoor man fo tpeit gelangte. 5?ein Ärieg, 
abfolut feiner^ f^at 3a^Ien aufjutpeif en , bie ftc(^ l^iermit meffen 
lönnen, benn ber Ärieg be^ S^rieben^ gebietet fiber bie größten 
iöeere Joon Männern, grauen unb ^inbem, unb er toirb an jebem 
Sag, in {eber 6tunbe, in jeber 2){inute burdi» Sa^re unb ober 
3af>re gefß|>rt. 

9)2an lefe nur bie t^pifc^en 6d^i(berungen ber Q3er^S(tni{fe in 
ffnglanb im erften SWenf (benalter t)on 1770 an, ali ^Siam 
^ampfmafdi^ine unb ^rtorigl^t^ 6pinnmafc^ine bie Snttpidlung 
ber mobemen ®ro^inbuftrie einleiteten. ®aß 5Sapital, bü^ bie 
neuen Srfinbungen ausbeuten tooütt, mu^te ftc^ burc^ bie ®efe|e 
gebinbert fä(^len, bie ba^ 93er^ältni^ jtoxifd^en Snnung unb SO^eifter, 
9DJeifter unb Slrbeiter regelten. ®er reine unb fd(>iere 5?apitalift, 
ber nic^t€ ^attt aU fein ®elb unb feinen ® ef d^äft^fmn , mu^te 
heißer toerben Ibnnen, ol^ne eine £el^r)eit burcf^jumac^en / bie 

66 



i^n te^nifdi» unb moralifcl^ an ba^ Joanbtperi btüpfte. @r ti>oEte 
ja mx ®elb mac|>cn, ntc|>t ^35kren. Qöoju dfo foHtc er 
^a^matm in be« ^orte^ oltmobtf c^cr , ^alb fünft(erif4>cv '33e* 
beutung fein? 

Knb in feinet @e(bmadi»etei burfte er ouc|^ ni^t burd^ ba^ 
oorgefd(>riebene Q5erl^ältni^ jtt)ifc|>en ber 3a^t ber ßef^rlinge unb 
ben ou^gelemten Slrkitem gei^inbert tt>erben. 6r tt>finfd[>te t>kU 
Uid^t feine @elbmfi|>le im tt>efentlidi>en mit £ef>rlingen ju betreiben, 
beren 5?önnen für bie neue ^etrieb^form au^reic|>te. €rft auf 
biefe ^eife erhielt er genügenb billige 2lrbeit^h:äfte, bie er nad^ 
ooKenbeter ßef^rjeit entlaffen lottnte, um bann nmt 3a^rgänge 
oon ^D'Jinberiä^rigen au^junu^en. ®ie ^robultton t)on ^D'Jafd^inen« 
iparen fonnte niö^t auf einen Keinen lofalen ^D'Jarlt mit feften 
Slbnel^mern, fonbem mn^it auf toeitau^gebei^nte ferne 2lbfa^- 
gebiete eingefteßt n>erben, bie gelegentli(^ öerfagen fonnten. S)er 
SJJeifter h>ar barum nld&t imftanbe, ben 2lrbeitern bie früf^eren 
langen 95erträge mit reic^lic^ bemeffener *^nbigung^frift ju geben. 
@r mu^te in plb^lid^em Übergang feine ^tbeit^fräfte t)erme^ren 
ober oerminbem, balb ben £o^n l[>erabfe^en, balb gro^e Slrbeiter« 
fcl^aren burd^ l^of^en £of>n anjtef^en I5nnen. ®ie in ben alten 
©efe^en t)orgefd(>riebene mäßige 2lrbeit^8^it toax ebenfalls ein 
Joinberni^ für im Äapitoliften , ber bei ben ftetig tt)ec|>felnben 
neuen Crpnbungcn barauf bebac^t fein mußte, t>a^ in ben 
9DJafd^inen angelegte Kapital fo fd^neH toie m5glid(> burc|> eine 
mbglidi^ft lange täglid^e ^rbeit^^eit 5U amortifieren. 

§ür bie übertpältigenbe ^t^x^a^l ber Slrbeiter ttxir im erften 
9Wenfd(>enalter baß iöerJoortreten ber ©roßinbuftrie unb ber Unter- 
gang ber alten h)irtfc()aftlic^en ©efe^e ein furchtbarem llnglfid. 
®ie fepe Slrbeit Joerfd^tpanb mit ben alten langfriftigen Äontralten, 
jeber 6tiflftanb im ®efd(>äft ^attt Slrbeit^loflgleit ^ur S^olge. 
®er 2lrbeitmlol[>n betpegte ftd(> unruhig auf unb ab. ®ie 2lrbeitmaeit 
ttjurbe t)erme|>rt. 3n immer fteigenbem ©rabe tpurben unreife 
Slrbeitmfräfte an ©teile tt>irllic|> enttpidCelter unb au^gebilbeter 
»ertoenbet. ^a6^ fiubmig *Sramfen „ßnglanbm unb ©eutfd^* 
lanbm Slrbeit^gefe^e uftt>." arbeiteten <5rauen unb Äinber täglid[> 
16 bi« 17 6tunben, felbft in ben ^ergtoerfen, unb e^ eyiftierten 
Slrbeitgeber, bie jtpei — fage unb fd(>reibe 8^ei — gelernte 
Slrbeiter, aber annäl^ernb 100 ßef^rlinge befc|>äftigten. Saufenbe 
loon gelernten 2lrbeitem ftreiften arbeit^lo^ im £anbe uml^er. ®a€ 
ßeben ber arbeitenben ^eöblferung tpar fd(>tpieriger getporben, 
ber ßofln niebriger, bie 9?adCerei l^ärter. ©ie große SKenge ber 
9Kenfc|fen fanf gegen frä|>er in eine tiefere 2lbf>ängigfeit ^inab. 

5» 67 



®te ©ro^tnbuftrie entn?ic!eltc fxd) ju einem fo großen llnglüd für 
^ol^lbepnbett, geiftige Slu^bübung „unb ?D?oral be^ einjelnen 
Qlrbeitcr^, ba^ 9lobert ^eel bcr filtere (ber felber ^abxxtaxit 
toax) aufrufen lonnte: „Qo ift ba^ grofe QBcrf be^ britifc^en 
Crpnbergetfte^ , burc|> ba^ bie 9J?afcbmen in unfercn S^abrifen 
i|>te 95oKfommen^eit erreic|>t ^aben, ffir bie Station anftatt ju 
einem Segen jum bitterften ^lud^ geworben/ 

Äier fann man Joon einem t>ern>fiftenbett Ärieg fprecben, loon 
einem brei^ig-, fönfäig«, ja l^unbertjä^rigen Ärieg be^ ffrieben^, 
Joier ftnb blfi^enbe junge 9!Jiänner ju Äunbertfaufenben in früb 
in^ @rab gelegt tt>orben, ©reife unb Äinber ^abtn i^nen Sotge 
leipen muffen, gan^e Q5oH^fcbicbten t>on ^auen ftnb gefcbänbet 
tt>orben, inbem fle untpeigerlicb ber ^roftitittion anl[>eimftelen. 
Joier fann man t>on friebticben "SKenfcbenopfem auf bem Slltar 
be^ materiellen — unb bamit im ßaufe ber Sntmidlung aucb 
be^ geiftigen — ^ortfcbrttt^ fprecben, benen gegenüber bie Äela- 
tomben be^ ^ege^ gänjlicb öerbleicben. 

ilnb ä^nlicbe Suftcinbe toxxb man überall in ber ^irtfcbaf(^= 
gefcbicbte treffen, 2luf ®runb btß fteigenben ^olloerbrau(ä^^ auf 
ber ganzen 6rbe l[>atte Cnglanb — um bei biefem £anbe ju 
bleiben — t>or ber inbuftriellen 9?et)olution im 15. bi^ 16. 3a^r- 
^unbert eine 5fonomifcbe llmtpäl^ung be^ bamaligcn Äaupt» 
ertt>erb^in>eige^, ber £anbn>irtfcbaft, burcbgefü^rt. ®le Carmen 
n>urben 8U größeren ^etrieb^ein^eiten 8ttfammengefd{>lagen , unb 
ber *Soben , ber früher unter ben ^ftug genommen worben 
tpar, tpurbe in ^eibelanb für 6cbaf^erben au^geftfidK. 3Bo 
früf^cr Jounberte Joon 2Renfcben if^ren llnf erbalt ^attm finben 
!5nnen, lebten jc^t nur einige Äirten. ®ie Farmer, bie il^reu 
Äof t)erlaffen mußten, tpurben einfad|> l[>eimatlofe Eanbftrei^er, 
„valliant beggars", bie im £anbe umherirrten unb bei unftcberen 
SufaH^arbeiten immer nur t>on einem Sag auf ben anberen 
eytfticrten, bi^ ibre traurigen 9?efte aHmä^licb t)om gro^ftäbtifcben 
Proletariat aufgefogen tt>urben. 2luf biefen ^roje^ fpielt 
^^oma^ 9J?oru^ an, tt)enn er in feiner „Utopia" fcbreibt, 
ba^ in Gnglanb ,,bie 6cbafe, toie icb gefrört i^abe, bie früher fo 
milb nnb ja^m tt>aren unb fo toenig a%cn, nun fo gefräßig unb 
tpilb genwrben ftnb, ba§ fie fogar bie ^Dienfcben t>erfd^lingen unb 
auffreffen. 6ie öernicbten, t)ertt>üften unb öer^ef^ren ganje gelber, 
Ääufer unb ®»rfer". 

®er Äanjler iöeinricb^ III. n>ar ?Olann^ genug, bnx^ bie Ober« 
f[8d^e auf ben ®runb ber ®inge ju fef>en. 

6r begriff, ba§ bie unfd^ulbigften 6d(>afe genau fo un|>eit« 

68 



brtngenb fein lönncn, tpie bie 6olbaten unb ^2Baffcn btß RxitQt^. 
^ai Qkxö^t gtU ottd^ ^eute soon ben {tnnteic(»ften ^afd^inen ober 
ben Mügften tt>ittfc|>aftUc|>ett Sufammenfd^lüffen , tote tttoa ben 
5ruft^. 

llnb tote ba^ alle^ un^eilfc^tpanget fein tann, tann e^ in 
gleicl^em ^a§e aud^ @(üd bringen. 

®er Ärieg fdrbert bie Äultur in erper ßinie, inbem er organi» 
fiert. Äierin liegt tt>o|>l bie größte Äulturmiffton , bie btm 
^rieg t)on ben filteften Seiten bi^ auf ben heutigen $ag gu« 
gefallen ift. 01)nt Örganifation Joor unb tt)äl[>renb be^ Äriege^, 
an ber ^ront unb hinter ber ^ront, im Joeer unb in ber 
^eioölferung , bie ben llrfprung be^ ioeere^ bilbet, gibt 
e^ feinen ^rieg, fonbem nur bie unf9ftematif(^e 2lntt>enbung 
einer ^acbt, bie man mit 9ltö^t aU ro^e ^ac|^t beaeicf^nen 
fann, im ©egenfä^ jum i?rieg, ber 9Äac^t in raffinierter Organi« 
fation ift. 

®ie ^ulturn>irtung be^ j^riege^ lann man mit )o5lliger j^lar^eit 
erft geraume 3eit nad^i^tv n>a|^me^men^ toa^ ja äbrigen^ t)on aOen 
fulturellen ^en>egungen jeber beliebigen ^rt gilt. 

5)er Ärieg aber, ben tpir gegenn>Srtig erleben, i^at bereite 
tp5f>renb feinet QUerlauf^ feine mSdS>tige lultureHe ^ebeutung 
gejeigt. 

6in £anb tt)ie ©ro^ritanien ift burd^ ben Ärieg ol^ne Stoeifel 
bereite ein Meinet 9Renfc|>enalter in ber i?ultur loortpärt^gebrac^t 
toorben. 6eine l^oc^mütige üntpiffenf^ett unb fein ^(^legma l^at 
bie töblid(>e ^unbe empfangen, tt>ie ber ®ra(^e t>on ber fianje 
St. ©eorg^. ®er i?rieg 5n>ang bie ßnglänber ju einer ^at, 
bie ber ^rieben — tro^ a<^|Uofctr QBamungen unb 9DJa|>nungen 
ber beften ^Känner be^ fianbe^ — nie fertig gebrad^t |>atte, er 
jtpang fte, bie ^eo9lIerung in einer Örganifation ber nationalen 
änbuftrie, be^ Äanbete unb ber 95erteibigung pfammenjufaffen. 
®a^ aber toirb na^ bem Kriege bie tiefge^enbfte ^ebeutung er- 
langen unb Snglanb 9!Jiilliarbe auf ^iHiarbe an n>irtf4)aft« 
liebem unb geiftigem 5?apital einbringen, ©ne brttifc|>e 9it' 
naiffance gerabe in feelifd|>er ^ejie^ung ift burd^ ben 
-^cg entftanben unb toirb flc|> fpäter ttjeiter entloidCeln. @e= 
toerblidi» unb geiftig ift ein neue^ ^nglanb ani ber teuren 6d^ule 
be^ Äriege^ ^^roorgegangen. QBieoiel an materiellen Qöerten 
in Scherben gefd^lagen ift, toieoiel ^enf<^en baran f^aben glauben 
mfiffen, mu^ im Q5er|>ältni^ ju htm neuen ©eift betrac|>tet merben, 
bm ber Ärieg gefd|>affen l^at, unb ber btn reid(>lic^ jurfidfgebliebenen 
SWenfe^en , bie fle^ überbie^ oermel^ren , bie 9!Ä5gli(|feit geben 

69 



\t>xtb, bie materiellen unb geiftigen Qd^äl^t Snglanb^ in bet 
mannigfac^ften ^eife ju t>txr>iüf&tüdtn. 

Knb in fi^nlic^er QBeife, ti>enn auc^ in anberem (Stabe, (Kit 
bet ^rieg innerhalb ber Senttalmäc^te getoirtt. 

0er gegenwärtige ^rieg ^at auc^ bie taufenbjS^rige 9^olIe be^ 
^riege^ atö ^ulturt>erbreiter in einem me|r Sufer« 
liefen Sinne befräftigt, bie Olotte, bie beifpiettkoeife in ben 
^(e;anbergügen unb ben ^reujsfigen unt>ergänglic^ feftge^alten ift. 

6elber ^abe ic^ in ben befe^ten Departemente bie ^eutfc^en 
bie ^anjofen einen rationelleren betrieb ber ßanbtoittf c^aft lehren 
fe^en. £)o^intereffante 6c^Uberungen Hegen au^ bem beftegten 
Seil bee 93alfane tDor, ber gan^j gett>i^ unerme^li(^ unter bem 
Ärieg gelitten l^at, tt>o aber bie Golfer — natürli^ in erfter ßinie 
im 3ntereffe ber ^riegfü^renben — in bejug auf Slrbeit^met^obe, 
^erfe^r^tpege unb ©efunbbeitepflege um SWenfc^enaÖer »ortoSrte« 
gebracht toorben finb. 

£lnb fo fönnte man fortfahren. 

Ärieg unb ^rieben finb beibe fulturt)ertt)fiftenb unb fultur* 
fbrbemb. Ober tDiclleic^t mit einem befferen ^ort: hißur» 
loeränbernb. Ob bie neuen Suftänbe, bie burc^ bie 95er» 
tofiftungen ober Slnpaffungen btß ^ege^ unb be^ ^tieben^ 
entfte^en, einen ^ortfc^ritt bebeuten , ift eine 6ac^e be^ t)erf8n» 
liefen llrteife. ®ie 6c^ä$ung beru^^t auf bem 6tanbt>unlt, auf 
ben man pc^ fteKt, unb ift tDom Temperament be^ ilrteilenben 
abhängig. 3c^ ^abe im 3a^r|>unbert ber freien ^orf(^ung, be^ 
^elep^on^ unb be^ Parlamentarismus gläubige ^at^olifen ge*^ 
troffen, benen bie QBelt religiös, moralifc^ unb nid^t jum minbeften 
filnftlerifc^ feit ber latMifcben 93lfiteaeit gegen 6c^lu^ beS gjlittel» 
alters in ftSnbigcm S'liebergang begriffen fc^ien. 

60 t)iel aber ift ftc^er: alle bie 9?eufc^öpfungen, bie im ©eftc^t 
ber menfc^lic^en Kultur Jbie toefentli((»en 3äge )>er5nbem, nehmen 
i^ren QBeg burc^ geu>altfame unb leiberfäKte 95emi((»tung beS 
Sllten, im Ärieg tt>ie im 'Jrieben. 

^a^ ßeiben ift baS ett>ige 6c^tt>ungrab ber CnttoidHung, bie 
^a(^t ift i^re Sriebfraft. 

3eber ^ortfc^ritt bebeutet eine 9Dlac^tt)erfc^iebung. 

©leic^gültig, ob fle burc^ militärifd^e Operationen ober Iraft 
einer parlamentarifc^en Stimmabgabe ftattpnbct, bie ber SJiinber* 
l^eit i^ren Tillen aufjkoingt, o^ne Q'lüdtfic^t barauf, ob bie 
tpenigen bie ®eftc^tspunfte ber oielen empdrenb ,,ungere<^t" 
finben unb unter i^rer ®ur(|>fü^rung tt>irtf(|>aftli(^, moralif(|> unb 
p^i^ftfcb leiben. 

70 



^a^ geben ift ia lein £ttftf|>ie(. ^ber e^ ift aOerbind^ au<^ 
lettie atabemifc^e ^bbanblung. ^a^t^d^tinli^ ^ct tß t)tel ^^nlicb- 
leit mtt einer $ragöbie, in ber fid^ loerftreut ibijUifcbe unb 
lomil^e 6aenen pnben, toie e^ in Sragöbien, nun einmal ber 
^oU ift. 

^ie ba^ ßeben nun aber aucb fei ober nic^t fei: e^ ift ba^ 
einjige, ba^ n>ir beft^en. 

änb toir lernen e^ nur be^errf((^en, inbem toir un$ banacb 
ric|>len. 

VIII. 

Knfer {(eine^ 0änemarf ^at nac^ 1870 einen eidentäm(i((^en 
national^pfijc^oldgifc^en ^rojeß burd^gcmac^t. 

3n moterieKer ^Se^ie^ung finb n>ir t>orU>5rt$ gefommen^ toeniger 
aU bie großen Sänber, t>ieneic^t tttoa^ me^r al^ t>erfc^iebene ber 
Keinen. €in ioauptertoerb unfere^ 3Jotte^, bie ßanbtoirtfc^aft, fteHte 
in ben Itebalger Sauren ben ^Betrieb auf größere SntenfttSt ein, 
mit einer ^üc^tigfeit, bie in einem ftarf erweiterten ^Dtarlt Sin- 
erlennung gett)ann. Cine rec^t umfaffenbe Snbuftrie ift entftanben, 
Q^i^a\)tt unb ioanbel brachten jebenfaE^ einzelne Knternebmungen 
^erDor, bie erobembe Ärapt Ratten. 

2luf geiftigem ®ebiet empfingen unfere fc|>5ne ßiteratur unb 
i?unft aa^lreic^e fcembe Slnregungen, nic^t tt)ie im t)orbergebenben 
Sa^r^unbert faft au^fcblie^licb au^ ©eutfc^lanb, fonbern im tpefent* 
liefen au« ^ranlreicb, in ber fpäteren Seit jum 5eU aucb mß 
ben angelfä^ftfcben ßdnbern. ®ie ^iffenfcbaft ^ielt mit ber att- 
gemeinen europäifc^en (f nttoidlung g(eicben Schritt ; f otoeit bie an* 
getoanbten ^iffenfd^affen unb bie ^ec^nif in 'Jrage lamen, unter 
ftarlem Cinflu^ ®eutfd^!anb«, baß überbautet auf htm ®ebiete be« 
n>iffenf cbaföicb^u «üb tecbuifc^en llnterricbt« eine fü^renbe Stellung 
errang. 

®a« aKe« aber tt>urbe bei unß in einem fonberbaren prot)in* 
iiellen ®eift aufgenommen unb angeloanbt. 

S'lacb unferer enbgültigen t>olitifd^en S'lieberlage im Sa^re 1870 
toar für ba« 95pl! ate ®anje« ber ^erbinbung^nero mit ber großen 
^elt burc^gefcbuitten. & blieben nur bie peinigenben Scbmer^en 
in bem amputierten 93ein jurfid, bie man bie norbfc^le«tt>igfc|>e 
ffrage nannte. 

®ie 3Be(bfrftt)irIung jioifcben ©änemarf unb ber ^ett toar 
fc^ipacb ui^b nur toirtfcbafeiicb unb intelleftuell t>otbanben. ^olitifcb 
— tt>iU fagen: fultureU auf tt>irfli(^ breitet ^ap« — toar pe 
glei((^ 9^uK. ^änemarl lag au^erl^alb be« großen ^eltfrei«* 

71 



laufe«, uttb ba« t>oHtifc^e 93erftänbni« für inttvnatxomU ^Sorgäi^e 
totittt ba^in tt>ie ein ^drpetteU, ber au« bem 93(utumlauf ^eroft«' 
genommen toitb. 

2Btr Ratten nur eine innere ^oKtif , toaß Htoaß ebenf 9 iln» 
öollftänbige« ift, al« n>enn ein lebenbiger 9Jlenfc^ nur au« /einen 
inneren teilen beftfinbe. ^a6) auf en ^in galt bie ©ottrih, pc^ 
tot ju fteUen, unbemerft ju bleiben, mit anberen QBorten; nic|>t 
ju ejiftieren. 

Jöeer unb flotte betrachtete man, ec^t innert>olitifcb, ol« eine 
jtoifcbenftaatlic^e ^oli^eimacbt, obne bag eine berartige ^oliaei« 
mad^t in unferer jkoifcbenftaatlicben ^oliti! einen ©afein^grunb 
gef^obt l^ätte. ®ie 6out)eränität be« QtaaM , auf bie man 
bei jeber (Selegenbeit pochte, toar nicbt auf irgenbloelc^e 90^ a<^t- 
faftoren gegrünbet. Sie ^ing bort oben in ber blauen £uft 
unb fc^lug munter ^in unb ^er, loie bie t>on ben 93ätem ererbte 
flagge. ®a« 9Jiinifterium bc« ^uferen foHte in eine 2lrt 
Obergenerallonfulat für ioanbel unb 3nbuftrie umgett>anbelt 
tperben. 

®ie ^olitiler, bie innerhalb biefer nur inneren ^olitil ob- 
pegten, (teilten jtoei $9t>en bar, bie ju geloiffen 9Jiifcbung«formen 
fähren fonnten, meiften« aber in beutlic^ erfennbarer *^rägung 
^eroortraten. 

®er eine biefer ^ppen tt>ar ein birefter S'lac^fömmling ber 
Suriften, Sb^ologen unb ©icbter, bie un« 1864 in ben (Sraben 
lutfcbiert Ratten. 9?atfirlic^ trat er al«. birefter QBiberft>ruc^ gegen 
feine geiftigen .93äter auf, nannte ftcb realiftiW, loo fte 
p^antaftifc^ gelocfen fein fottten, unb loar in QBirflicbfeit ebenfo 
boltrinär unb lcben«fremb p^antaftifcb tote fte. Cr l^atte nur 
innerpolitifcben QBein in bie alten 6(^läuc^e gegoffen, tt>ar 
gefelljfci^aft«reformierenb nac^ ^ogramm, tt>ie bie Sllten nacb ^ro» 
gramm ftaat«reformierenb gett>efen toaren. 

®er jtoeite $9p toaren bie t>ra!tifcbcn ^olitifer, aufrichtig 
interefpert für i^re Äircbfpiele, i^ren £anbe«teil, i^r 93aterlanb, 
ba« alle« aber nur oon innen l^erau« gefe^en. 3n ber inneren 
^olitil fallen pe burc^« ^emro^r, in ber äußeren aber toanbten 
pe ba« ^emro^r um, toenn i^nen auferbalb unferer ©renken 
überhaupt ettoa« aufpel. 

3(^ bepnne mic^, baf einmal einer i^rer ^O'iinifter au« boftrinären 
©rfinben eine ^ol^e ©teuer auf eine £uyu«toare oorgefc^lagen ^attt, 
bie ben i5auptau«ful^rartilel eine« grofe« £anbe« bilbete. ®er 
bänif c^e 95ertreter ber in ^rage fommenben SJiac^t er|>ob pc^ al«* 
balb unb fc^lug in bi<)lomatifc^en formen bem Keinen ^Dtan« 

72 



feinen 93orfc|>Iag au^ ber Joanb. ®ana fttt mu^fe er ba^ ^pier 
iufammenbtüOen unb in ben Ofen fteden. 

2lm ^age barauf ober toax ber lef^rreic^e 95orfall Joergeffen. 

©erartige ©inge famen ja fo feiten öor. ©änemarf fpielte 
eine fo geringe Quölle in ber großen QBelttt>irtf(^aft, ba^ man nac^ 
einer folc^en f((»neQ t)orüberge^enben Spifobe n>ieber lange 3eit 
ungeftftrt bo^^inleben fonnte, al^ n>dre unfer £anb ein ®emein» 
toefen, au^ bem bänif((»en SO^eer emporgetauc^t unb loon ber 
bänifc^en Sonne befc^ienen, beloo^nt tDon 9Jienf(^en, bie i^r 
Sc^idfal f eiber be^errfc^ten. unabhängige, felbftänbige , ftarte 
£eute, bie in i^rer ioanb nic^t nur bie SnttoidHung ©änemarf« 
|)ielten, fonbem auc^ bie ber ganzen ^elt beeinfluffen fonnten. 

9Jlan lennt bie ®abel t)om Sauntbnig, ber ftc^, in ben 
©c^mingen be^ Slbler^ loerborgen, jur ©onne emporhob. Site 
ber Slbler fo l^od^ gelommen toar, tt)ie ifyn feine ©c^tpingen ju 
tragen t>ermoc^ten, machte ber Saunfönig nocb eine Heine, &fä)tü\^ 
geglücfte ^nftrengung unb er^ob ftc^ noc^ ein n>in3ige^ Qt&d in 
bie ßuft. 6e^t i^r, icb bin ftärler ate ber Slbler, jloitfc^erte 
er bann. 

©änemarl tt)urbe ba$ £anb ber Saunfbnige. 

3n bem t>olitif((» loerftämmelten 0änemart n>ar aUmä^lic^ 
bie fonberbarfte aller ßeben^auffoffungen emt>orgen>acl^fen — bie, 
ba§ Q^xo&6)t 6tärfe, O^nmad^t ^ai^t fei. ^ie ber 9laub- 
t>ogel gejtoungen ift, auf feiner 3agb mächtige £ufttt>eiten über 
93erg unb ?Keer mit feinen 'Jlügeln ju burc^meffen, loaren 
bie großen Staaten gestoungen, mit riefen^aften ^Dtilitärlaften 
fic^ abjuradem, unter gleichzeitiger angefpannter ^ioniertätigleit 
auf allen loic^tigen ©ebieten be^ £eben^, in Snbuftrie, i5anbel, 
993ijfenf*aft. 

®a^ £anb ber 3aun!bnige aber fonnte Iä((»eln. 

9lu^ig tonnte e^ ftc^ t>on ben Sc^toingen be^ Qlbler^ tragen 
laffen unb i^m bann gule^t noc^ mit ein paar tleinen fd^toa^en 
<5lügelfc^lägen über ben Äopf fteigen. 

©eine SWac^tloflgfelt toar feine XJbermacbt. 

®a^ tt>ar ber „5Reali^mu^", ben bie fü^renbe SnteUigenj nac^ 
ben pebjiger Sauren bie bänifc^e ^etoölferung ate ^roteft gegen 
bie politifc^en SHuponen att>ifc^en 1850 unb 1864 lehrte. 3)a« 
ipar bie gefunbe „©e^iHuponierung", bie jte bem 3Jott loünfc^te. 

QBir toaren ba^ „ibeelle bemofratifd^e £anb", tpie einer oon 
il^nen fagte, baju ertoä^lt, al^ 9Äufter unb 93orbilb ber ®ro|en 
ben ibeeHen bemoIratif(|>en Qtaot ju enttpideln. €ben unfere 
ellatante 9Jieberlage ^attt e^ un^ ermöglicht, oon ben tpalj^n* 

73 



finnigen Q'lüftungen ber großen Staaten toeit abjutüden. 3)a^ 
n>ir innerhalb ^urot>a^ politifd^ t>5aig ani bem 6|>iel d^^ 
kwtten, iebeutete nur, bag tmr mt^ einer niebrlgen ^a^U 
fp^&e in eine feinere, geiftigere ßufr ^inaufge^oben n>orben 
ttKiren , t>on tt>o au^ tt)ir mit t)orbilb(ic^er ©tärfe auf bie leiber 
unbelehrbar irbifc^ t>erftodtten ©ro^mäd^fe eintt)irfen lonnten. 
Per aspera ad astra. QBir tt)aren in 3Ba^r|)eit burd^ tiefe 
^infterni^ ju ben Kelten 6temen emporgebrungen. 

S'liemanb tt>u^te beffer aH unfere fül^renben ©eifter t)om 6tubier* 
jimmer, Sldter unb au^ ber QBerfftatt, ba§ ber .^eg ettt>a^ ilber* 
tounbene^ fei, mit bem bie großen 6taaten aU mit einer na^e* 
liegenben 9iR5gKc^feit nur auf ®runb t)on 3Jorurteilen, 93efct>ränlt« 
^eit unb Qtbtt)efen^eit ber eckten Ileinftoatlic^en ©ro^sfigic^eit 
rechnen tonnten. Jlnter ai^Uip^trten Stationen ^atte ber Ärieg 
praftif((^ bie Atolle au^gefpielt, bie er m5g(ic^erti>eife einmal in 
{rüderer 3eit ge|)abt l^atU. 0ie internationalen ^erbinbungen 
führten ^eutgutage um ben gangen (frbbaO l^erum, untren geiftig 
unb gefc^äj^^mäfig fo intim, ba§ i^r gctodtfamer 93ruc^ burc^ 
ben Ärieg fotoo^l au^ ibeeHen tt>ie t>raftifc^en ©rfinben unmdg« 
lic^ u>ar. ®ie ^rieg^furc^t tourbe nur t>on ehrgeizigen Ofpjieren 
sum 6äbelraffeln unb tDon gett)iffenlofen Ärieg^inbuftrieKen ju 
©efc^äj^^fniffen benu^t. ®ie immer beffer organiperten, immer 
me$r aufgeflärten frieblic^en 3JöHer tt)ärben, tt)enn u>irllic^ ©efal^r 
entfte^en foHte, bie Ärieg^lüfternen fc^on mit einem Quos egol 
t>erjagen. 

Itnb ' unter bem (Sinflu^ ber burc^geifttgen unb erhabenen 
©ebanlen, bie jumal in ben Keinen ©emeintoefen einen guten 
9lä^rboben fanben, u>firbe bie militariftifc^e ^urjpc^tigfeit ber 
©ro§en ftc^er aümäblic^ abnehmen unb bie ^a eine^ ^olben 
^rieben^ mit freunbfc^aftlic^ burc^gefü^rten Oleformen nac^ innen 
unb au^en anbrec^^enl 

3)ann fam ber Ärieg 1914 4tnb in einem Umfang, ber — ja 
jebe weitere 6c()ilberung bürfte fiberfläfpg fein. 

QBa^ tat man nun in ©änemarl? 

^tel man tDom blauen ioimmel auf bie Srbe ^erab, auf ber 
man ^6) loenigften^ fbrperlic^ noc^ immer bett)egte? 

6a^ man ein, tt>it fc^lec^t unterrichtet unb p^antaftifc^ man 
getpefen u>ar? 

93egann man emftlic^ barüber nac^jubettlen, u>a^ ^ac^t unb 
j^rieg unb ©efc^id[»te eigentlich bebeuten toollten? 

Qß gab tt>o^i einige, bie fic^ i^re ©ebanfen machten, aber fie 
fc|>u>iegen. 

74 



3m übrigen rafte man unb [(^hnpfte unb fagte — feuc^ftäblic^ t — , 
ba^ bie ^e(f ben QSetftanb t>et:Ioren ^obe. 

SO^lan fpudte Dor bem Jhrieg au^ unb t)erfluc^te i^n in ber 
WInbeften 9Jaferci. 

SInb bann fagte man : tt>iir galten un^ feIbftt>eirftSnb(ic^ auf et« 
^a\b (d^ ob ba^ auf un^ beruhte !), unb n>enn btx ^rieg einmal 
au« ift — ja, noc^ el^e et; au« ift — , werben toxx jufammen mit 
ben anbern au^gejeic^neten neutralen ^letnftaaten unb bem er« 
^abenen ^rei^eit«« unb 9rieben«Ianb QlmerSa (ba« nac^ bem 
SMtQ ftc^er tote nie )ut>or totirb rfiften muffen!) fc^on baffir 
forgen, baf biefer Ärieg ber le^te tt>irb. ®enn nun foH Qö^ln^ 
gemacht u>erben, nun m u f — tote ic^ mit meinen eigenen O^ren 
einen unferer fü^renben ^oKtifer fagen ^örte — bie Seit für 
internationale 6d^ieb«geric^te in jtoif(|>ent)öHifc|>en fingen reif 
fein. (6((^ieb«geri(^te au^ jtoifc^en (furopfiern unb ^fiatenl) 
0a« toetben o^ne Stoeifel fogar bie bi« jum heutigen 0atum 
fo traurig mau(tourf«b(inben @rofftaaten an^ einfe(^en I9nnen. 
^ir Keinen ^aben bie fegen«rei(^e ^ufgabe^ an ber 6pi$e ju 
marf edieren ! 

Stoig foEen toir an ber 6pi^e ge^enl 

3c^ geftatte mir ber ^n^^t ju fein, bag ein toenig 6elbft« 
erlenntni« unb ^itdtlic^Ieit«ftnn beffer angebrac|>t toären. llnb 
loeiter meine ic^, baf toir nic^t toä^renb be« 5Mege« toie bie 
9^eger in Slfrifa ^Sttm trommeln fotten, um bie QÄonbpnfterni« ju 
oertreibcn. QBir fotten feinen ^rommeltoirbel an ben ^apft ober 
an ^Ufon ober an bie ^auen ber ganjen 3BeIt richten, um 
einmal, toenn ber ^rieg 5U Snbe ift, toeil ber 6tarle geheim 
ober offen feinen ^Bitten burc^jufe^en oerftanb, unter ^euben» 
gebeut einen legten 9{iefentrommeltoirbe( abzugeben unb mit taufettb 
3eitung«ftimmcn ju rufen : ,,6el^t i^r je^t, toir trommelten, unb ber 
5?rieg ging ju €nbe. QBelc^ ein ^errlic^er 6leg be« ^rieben«!" 

3$ meine oielme^r, baf toir fotoo^t toä^renb be« Kriege« a(« 
au^ nad^ bem j^iege Ratten jeigen fotten, ha^ toir getemt l^aben, 
ben garten ^atfac^en be« Seben« männlich in« Qluge )u bliden. 
QBir mfiffen enblic^ einfe()en, baf auc^ ber Kmftanb, ba^ toir ju 
einem Keinen fd^toa(^en Qtaat getoorben ftnb, un« nic^t baoon be« 
freit, mit ben SOZenfd^en in ben großen Staaten bie f(|>toeren ßeben«* 
bebingungen ju teilen. QQir mfiffen einfe^en, baf ber Q^toa^t 
fi(fy nic^t auf bie 0auer aufer^alb be« Seben« ftetten lann, 
um ^6) in feitter ^^antafie a(« ftarl 5U blähen, fonbem ba^ 
er innerl^alb be« £(ben« bleiben unb ftc^ in 93e]^agen unb ün» 
besagen toie bie anbem enttoideln muf . 

75 



QBenn et aber t>oKtifc^ ju f(|>tt)ac|> ift, um auf eiöenen ^gen 
ju pelzen, e^ fei benn burcb eine ®nabe be^ SufalW, bie ^m 
jeben ^ugenbltd genommen u>erben fann^ bfir^e t^m lein 
anberer Slu^toeg offen fte^en, alß 2lnf(|>lu§ an anbete ju fuc^en, 
um babutc^ füt ben fieben^fampf ftättet ju loetben. 

®enn aufeti^alb biefe^ ßeben^fampfe^ unb bet ®efe$e bet 
SWac^t fann nun einmal niemanb eyiftieren. 

3n einet ©i^&tfpon über ba^ ,,9lec^t be^ Äriege^" etHätte in 
biefem QBintet einet bet SDlännet, bie butc^ bie ^nttoidHung be^ 
Jtoanäiaften 3a^t^unbett^ in ben QSotbetgtunb unfete^ ©emein« 
loefen^ gebtac^t lootben ftnb, ba^ „eine Qtnetfennung be^ 
9it^tß bet ^ad^t auf einem ©ebanfengang betu^e/ ben loit 
un^ nicbt aneignen fönnten'', toeil et „füt un^ al^ ®änen felbft« 
mötbetifc^ fein tofitbe''. 

9)Jit lommt ba^ fo oot, aU ob bie „Slnetfennung" bet 6c^tt>et» 
ftaft einem ^O'ianne unmöglicb fei, bet in einen Qtbgtunb ^u 
ftütjen bto^t. 

3cb pttbe oielme^t, ba^ eine tid^tige Gtfenntni^ biefet 9latut« 
Itaft i^m bie einjige SDZbglic^feit gibt, pc^ oot bem ilntetgange 
JU tetten. 



I. 

„S)cutfc^lanb ift jerfc^mettert, bet ,9Jlilitart^mu^' ift bmtferott, 
unb tpir befommen S'lorbfc^le^tptg tt>ieberl" 

ilntcr biefem ö^if^S^ti ÄimmetebUb, fann man fagen, trat 
©änemart in ba^ 3a^r 1919 ein. 

£lnb e^ ift fein (Se^eimni^ , ba§ ber äbertoiegenbe Seil be^ 
bänifc^en 93oBc^ fro^ toax, nic^t nur über eine biefer $atfa(|>en 
— ober t>ermuteten SatfadJ^en — , fonbern eben über bie ganje 
^onfteCotion. 

®ie 93al^re be^ ^O'iilitari^mu^ erhielt no(^ einen gana befonberen 
gugtritt. 

®egen 6c^lu§ be^ 3al^re^ 1918 tpol^nte ic^ einer 6tubenten« 
öerfammlung bei, bie tDon einem allgemein al^ i?enner ©eutfc^* 
lanb^ geltenben 9Äanne eingeleitet tourbe. Sr fc^ilberte ba^ 
bentfc^e 93oll al^ eine ^aüon, bie fic^, burc|> ben 6ieg über 
^anfreic^ im Sa^re 1870 ganj trunfen gemacht, im fiaufe ber 
Saläre bi^ 1914 immer tiefer unb tiefer in i^ren ©iege^raufc^ 
hineingearbeitet ^abe unb nun alfo bem ©elirium verfallen fei. 
®a^ beutfc^e 93oB fei öon militariftifc^en 3unfem geleitet toorben, 
bie felbfttoerftänblid^ nur fortgefe^te militärifc^e 6iege getpünfc^t 
Rotten, i>on nationaliftifc^en ©efc^ic^t^fc^reibem, bie ben 6inn ber 
beutfc^en afabemifc^en 3ugenb auf imjjerialiftifd^e $öne ftimmten^ 
fd^lie^lic^ unb nic^t am n>enigften öon ben tDielen „QtUbeutfc^en" 
ber bffentUc^en QÄeinung, bie e^ boi^in Ratten bringen tt)ollen, ba^ 
©eutfc^lanb bie 2Belt bel^errfc^te — tpie bie 2lmerifaner fagen, 
tt)obei jte (mel^r agitatorifc^ aB fprac^licb gefc^idtt) „©eutfc^lanb, 
©eutfc^lanb über aUe^!" juft in biefem ©eifte überfe^en. ®erfo 
enttpidfelte, immer ftärfer unb ftärfer tperbenbe beutfcbe ^Wilitori^« 
mu^ ^abe eine tpac^fenbe ©ro^ung gegen ben 3Beltfrieben be« 
beutet unb „eine fürchterliche ©efai^r" für bie Keinen Staaten, 
nic^t am toenigften für ©eutfc^lanb^ näc^fte 9lac^bam. ®arum 
fei e^ — tt)ie ber 9?ebner ftc^ au^brücfte — gut gen>efen, ba§ e^ 

^) 93ortrag, gehalten im 9)^ära 1916 \>cv bem 6tubenten(or^d in 
!£unb (6üb-6(^n>eben) unb in S^open^agen. 

77 



[ic^ fo fügte, ba§ biefer beutfc|>e SDlilüati^mu^ — ber olfo bic 
tnnerfte Itrfac^e be^ QßettWege^ ttxit — acrfc^meöcrt tourbe unb 
unter anberem 9'?orbf^le^tt){9 au^ feinen ^raHen freigeben mn^U, 

fiebl^afte Suftimmungl 

993ä^tenb ber bann folgenben ©i^lufpon trug ein anberer ofa* 
bemifc^er 9?ebtter unb ioiftoröer, mit ftra^lenben Qtugen unb be» 
geifterter 6timme, feine 9?eifeeinbrüdte ani bem ©eutfc^lanb ber 
^lei^olution i>or, tt)o er in erfter £inie mit btm norbf(|>ie^tt>igfc^en 
Oleic^^tag^abgeorbneten unb einem |)o^en Beamten be^ retDolutio^ 
nären ^legime^ t>erfel^rt j)atte, ber übrigen^, fpäter aU fporta» 
fiftifc^ fomt>romittiert i>on Sbert unb ©c^eibemann in ^ann getan 
tt)urbe. 

3uerft ^atte biefer ioerr in 3Barnemünbe £anbfturmleute bamit 
befc^äjWgt gefe^en, ba^ 93ilb be^ Äaifer^ au^ bem ^aßgebäube 
5U entfernen;. aU ba^ au^ tDerfc^iebenen ©rfinben nic^t glfiden 
tt>ottte, fagte einer ber ßeute: „2lc^, laßt il(>n ^Sngen, er ift er- 
lebigt 1" — 3n Q3erlin tt)ar unfer ^lebner auf ber Straße t>on 
felbmarfct^mäßig bepadKen ^ontfolbaten angehalten tt)orben, bie 
auf eigene ^auft lo^gejogen tt)aren, nm ben QBeg nac^ bem 
Q3aj)n|)of ^ebric|>ftraße ju finben. „93ier Saläre lang ^aben toir 
tt)ie bie Siere im 6c^ü$engraben gelebt/' fagten pe, „nun tooUen 
tt>ir 9)Jenfc^en fein." — £lnb al^ unfer @ett)äl^r^mann nac^ 
ioaufe in fein iootel lam unb in ©efcHfc^aft be^ ©ireftor^ bie 
Sre^jpe hinauf ftieg, tt)iberfu^r i^m ba^ QlHerpräc^tigfte : er fa^ 
^erfonen in (Solbatenlleibung au^ t)erfc^iebenen Simmem fommen, 
mit 6äbeln, bie pe am Äo^jpel über ben 2lrm gel^ängt ^attm, 
unb mit 93roU)ningret[)olt)em in ben ioSnben, tt)ä]^renb ber ©ireltor 
JU tintm älteren Offijier, ber im Äorribor pc^tbar n>urbe, fagte: 
„e^ ift Q3efu(^ bei 31(>nen, ioerr Oberft!, tt)orauf ber n>el^rlofe 
Ofpaier" — fo fc^loß ber 9?ebner mit QBdrme — „t>ov ben 6ol- 
baten ftramm baftanb, bie pc^ mit ben au^ feinen unb feiner 
-Kameraben Simmem geftol(>lenen 993affen entfernten." 

®iefe brei lleinen Q3ilber bejeic^neten für ben Olebner ba^ neue 
©eutfd^lanb, ba^ feine Sulunft auf bem ®rabe be^ 9Jlilitari^mu^ 
aufbauen foCte. 

3n einer ber loerbreitetften liberalen Seitungen ©änemarf^ fang 
eine literarifc^e ®röße: 

£>ei( neue Seit! 

9^eue Seit — unfre Seit. 

QBir böben bie Äämpfer gerüftet für beinen Streit. 

QBir ^ahtn bi<6 abgerungen fteriler 9en>alt. 

^ein 6(bot gibt 9^euem ®ef(att 



<^u hift n>eid(^ ti>ie ^a^^, totnn bet 2>tattt t>i(^ an fid^ te\%t 

9^un erlieft, tt>a« ilntedj^t fc^^uf, 

®ebotett tt)irb eine neue Seit! Qöir folgen bem 9'luf. 

QBenn nun ober bte ^eube über ben Sufammenbtuc^ be^ 
beutfc^en ^Jlilttori^mu^ fo j)eraltc^ unb ba^ 93ertrauen auf bie 
Ärdfte, bie ü^n totfäc^lic^ befiegt l^aben, fo gto^ toatr, tt>ie ba^ 
2ltt9efüj)tte anjetgen lönnte, Umrum lam benn biefe S^eube ^ier 
in ©änemarl richtig ium Slu^brudt nur in getotffen 93etfamm- 
lungen, in ein t>aar ^teffef polten unb bei im 'Jeftlic^feiten für 
bie 9Jorbfc^le^u>iger? 

QBotum folgte mon nic^t ben noioen ©nfenbem obet fenti« 
mentolen 3oumoliften, toeld^e bie ®änen in ben Seitungen ju 
bonfborem Subel ouffotrberten ? 

QBorum pelen loir einonbetr geiftig nic|>t um ben Äol^ ? QBorum 
gelobten tt>ir einonber nic^t mit läd^elnbem 9)Junbe feierlich, ouf« 
rid^tig unb oetttouen^ooH, in ©emeinfc^oft htm lommenben ®IM 
entgegenauotrbeiten ? 

®o^ ©e^eimni^ bürfte borin liegen, bo| bie 0onne ber ^reube 
t>on Slnfong on burc^ ein QBölfc^en be^ Stbeifete i>erbunlelt 
tpurbe, bo^ mit jebem Soge fc|>n)ärset unb fc^tpäraer tourbe. 

9Jid[>t, bo§ ©eutfc^lonb ettoo nic^t jerfc^mettert tt>äre. ®o^ 
ift ©eutfc^lonb grünbUc^er aU itgenbein £onb e^ je feit ben 
Sogen ^otti^ogo^ loor, unb nur übetbebenllic^e — obet fein- 
fühlige — 6eelen in ©änemorl bürften meinen, i^xt ^reuben« 
außbxix6)t l^ierüber jurüd^olten ju muffen I ®er i>ertt)unbete ßbtoe 
ipirb ftd^ fttr einen Cfefötritt nic^t rächen f önnen , f o loenig toie 
er 6inn für bie Seilno^me loürbiger 9Jienfc^en j)ot; er ift im 
^lüdgrot unb ®ej)irn getroffen unb f^reit gen Äimmel in 6c^merj, 
€nttäufc^ung unb (Srimm, toä^renb er mit ben Älouen feine 
eigenen QBunben jerfieifc^t. 

Ob ober ber ilmftonb, bo^ ©eutfc^lonb für longe Seit gelähmt 
ift, fo überou^ günftig ift für bie QBelt unb befonber^ für bie 
fleinen SJJotionen inncr^olb ber QBelt, biefe ^oge j)ot bereite ein 
tpenig ju nogen begonnen. QBoren bie ©eutfc^en nic^t eigentlic|> 
ein re^t toettbeioerb^fä^ige^ 93oH getoefen, bejfen ^Beteiligung 
ertoünfd^t tt)or bei ber weftfe^ung ber greife bon Olol^ftoffen, 
93erbrou(|>^ortifeln, fertigen QBoren uftt>.? QBor e^ fo gut, bo^ 
biefe ^eife je^t o^ne bie SJiittpirfung ber ©eutfc^en feftgefe^t 
toerben tofirben, in erfter fiinie unter ^erücfpcl^tigung ber Snter- 
effen ber mächtigen ®ro^bölfer, loelc^e bie ©ermonen ^pegt 
Rotten unb brüdenbe SWonopole fc^offen fonnten? ^äre tti($t 

79 



<mc^ ein laufftäftige^ ©eutfd&lanb für ben Q^povt mUt Heinet 
fiättber ein Befferet Äunbe getoefen ate ba« »erannte ß<mb, mit 
bem man je^t lange tec|>nen mu|te? 

ilnb it>ar fc^lie|lic^ biefet fürchterliche £inbtt)urm be^ 9Äili« 
tari^mu^, ber über ben materiellett unb geiftigen 6c^ä$en ber 93dtter 
gebrütet ^aben foHte, tt)irflic|> baburc^ getötet, t>a^ beutfc^e^ 
9(JZtlitär ber £lbermaci^t anberen 9Äilitär^ erlag, öor aUtm toeil 
ber militärifc^e ©eift innerl^alb feiner eigenen ^ront unb ber 
Äeimatfront jerbrac^, toä^renb ber ber ©egner ftanbl^ielt? 

^ar ber 9Ölilitari^mu^ überhaupt ein befonbere^ beutfc^e^ €r« 
jeugni^, ba^ mit bem tt>ac^fenben Cinflu^ be^ „Slntimilitari^mu^" 
innerhalb be^ beutfc^en 6taat^tt)efen^ au^ bem ®afein t>erfc^tt)in» 
ben tPürbe? Äonnte e^ mit biefem tDerffijten 9Ällitaci^mu^ nid^t 
ebenfo ge^en tt>ie mit bem Äobolb, ber in bie ^onm ^inabfprang 
unb in eine anbere ^o^nung mit ^inüberjog, jum ^eifpiel auf 
bie anbere Seite ber ^ogefen? 

ilttb toav legten Cnbe^ ber 9Äilitari«mu^ über^au^jt tttoai fo 
Cntfe^lic^e^ im ioinblidt auf bie ©efeUf cbaft^orbnung , bie je^t 
über bie fieic^e be^ QÄilitari^mu^ n)eg tDon ber gan;^en QBelt 
93cft^ ju ergreifen trachtete, t>on 9?u§lanb über ©eutfd^lanb unb 
tt>eiter, mit Äilfe ganj be^ gleichen Cifen^ unb 93lute^, ba^ ein^ 
ber Äennjeic^en be^ SÄilitari^mu^ gemefen tt)ar? 

€ i n e ^ ber Äennsei^en be^ 9Äilitari^mu^ ? Unter anberen? 
Knb meieren? 

3öa^ bebeutete in feinem tnnerften Äem biefer ^(Äilitari^mu^, 
ber gerabe infolge ber 9lieberlage ©eutfc^lanb^ — unb nicbt 
ber ber anberen friegffi^renben ^äc^te — fo jämmerlic|> 93anferott 
gemacht l^aben foQte? 

II. 

Qßitt man t)erfuci^en, biefe ftademben fragen ju enttoirren, fo 
ift tß t>ielleici^t am beften, iuerft einmal einiget t>on bem feft« 
jufteOen, tt>a^ gjlilitari^mu^ nic^t ift. 

SWilitari^mu^ ift nic^t gleic^bebeutenb mit ^O'iilitärtpefett, 
Ärieg^bereitfcbaft, ioeer- unb 9lottenmac|>t. Sin £anb fann ein 
getoaltige^ ^ilitärtoefen l^aben, o^ne ba^ man e^ militariftifc^ 
im mobemen 6inne nennen fbnnte. ®a^ jebenfall^ bi^ jum 
^eltfriege unbebingt nic^t „militariftifc^e" englifc^e 93olI l^atte 
jum Q3eifpiet baß quantitatit) bebeutenbfte unb loftfpieligfte 9Äilit4t« 
toefen ber ^elt, beffen Ärieg^fcbiffe auf allen 9)ieeren fc^tpammen, 
unb ba^ ein 9le^ t)on ^Äilitärftationen unb SDiilitfirbefa^ungeti 
über bie ganje dvbt ^in fpann. 

80 



^Hitari^mu^ ^ängt aud^ ni^t bamit )ufammen, ob ein ^oß 
tmpetrialiftifc^e SWac^tpolttil treibt ober niö^t, benn — 
um bei ©ropritannicn ju bleiben — ba^ nicbtmilitariftifd^e ^ng» 
lanb ift ba« fü^rcnbe £anb imperialiftifd^er 9Äac^tpolitii auf bet 
Crbe. 6eine ^olitif tDon ber Königin Slifabet^ an bi^ in bie 
neuere Seit l^ot bie ©eemäcbte Spanien, Jöollanb, 5ranfrei(|> 
niebergefämpft, ©änemarf^ flotte geraubt unb ja^llofe kolonial» 
Wege geführt, fo ba§ Äipling^ Somm^ Sltfin^ fingt: „bringt 
micb nacb jenfeit^ t>on 6ue), n>o bie je^n ®ebote nic^t gelten''; 
Großbritannien ^at fic^ bi^ in bie aUerjängften $age praftifc^ 
5U einer imperialiftifc^en 9Äa(|>tpolitif mit ©fen unb Q3lut be« 
lannt, beren @eu>ab nic^t ju brechen toar i^on ben englifc^en 
SWoraliften, ©ic^tem, ^olitifem, praftifd&en ©efc^äft^leuten, bie 
perlobenloeife gegen fte rebeten unb fc^rieben. Qß ^ieße, bie 
ioenne t>om © lernen ju laffen, toenn man — tt>a^ übrigen^ 
tofi^renb ber j)^fterif(ben Qtgitation be^ QBeltfriege^ t>erfu(^t 
toorben ift — behaupten looUte, bie englifcbe QBeltpolitif ber 
neueften Seit ftej)e unter bem ©nfluß be^ ©eifte^ ^i^mard^, 
^reitfc^fe^ unb — ^em^arbi^. 

6elbft berjenige, ber t)on ber Slu^brud^form Slbftanb nimmt, 
mu^ im ©ebanfengang in ben Porten be^ rufftfd^en ^ommuniften 
Q3uc^arin über bie J6auptmotit)e jum ^elÄrieg unterfc^reiben, 
loorin er bie ^eltpolitif fämtlicber großer imperialiftifcber Qtaotm 
folgenbermaßen fc^ilbert: „3n aUererfter £inie ^abtn bie Reinen 
93bHer in ben Kolonien ju leiben, fc^tt)ad^e, manchmal toilbe 
Stämme, bie t)on ben großen 9läuberftaaten nac^ unb na^ t>er« 
nicktet loerben. Stoifd^en biefen mt\U^t ein Äampf um bie QJer* 
teilung ber ,freien^ fiänber, bie noc^ oon feinem ber ,ait>ilijterten' 
(Staattn gefto^len finb. ®ann folgt ber Äampf um büß, toaß 
bereite früher gefto|)len tt)orben ift. €^ leuc|>tet ein, baß biefer 
en)ige Äampf um eine 93erteilung ber Kolonien bie ^elt blutrot 
färbt unb mit J6aß erfüllt. i5ier n)irb ber Ärieg att)i[^en 9iiefen 
gefüj)rt, aloifc^en ben größten 9lei(i^en ber ^elt, beloafpnet mit 
ben ooJHommenften, tobbringenben SWafcbinen. — ®er ^eltfrieg 
ift ber erfte Ärteg, ber um eine enbgültige 93erteilung ber QBelt 
unter bie ,aioilifterten* Oläuber geführt \t>ixb. ®er QBelttrieg riß 
bie t)ier gigantifc^en ioauptrioalen, Cnglanb, ©eutfc^lanb, Slmeröa 
unb 3apan mit in ben Stobe^tanj. änb ber Äampf n)urbe nur 
gefü^y um eine enbgültige Cntfd^eibung barüber l^erbeijufüj^ren, 
tt)el(be ber t>ier 9?äuberbanben i^re blutige ^erfe auf btn SJJaden 
ber ^elt fe^en unb bie anberen eifern in ben 6taub treten toirb." 

QtaaUn lönnen ein ^Jlilitärtoefen l^aben unb Croberung*politil 

6 €atfen, ^tn f^nt un^ 9ftt^(t<<uit. 81 




■i 



tttibtn, mit ^cuetr, ©fen unb 93lut loorael^cn — ipie Cnglanb 
gegenfibet 6paniertt, Äottänbent, ^ranjofcn, ©äncn, Snbctn, 
«fritettifc^en S'legeinoölfertt, ^uren ; ober it>te 9lorbamertfa gegcn- 
fliet Sttbianem, 9Äejifanent, Spaniern — unb jtcb boc^, mit 
9leci^t, in begrifflid^em ©egenfa^ füllten ju einem 9(Rilitari^mu^ 
»He bem mobemen beutfd^en. 

®a^ logifc^ ^lic^tige l^ierin erfennt man leic^t^ tt>enn man bie 
betben Joauptongriplinien t)erfolgt, benen bie (fntente in i^rem 
Äampf gegen ben beutfc^en SJiilitari^mu^ gefolgt ift. 

®er erfte 6to^ richtete ftc^ bagegen, ba§ bie 2lu^enpolitil be^ 
®eutfc^en 9{eic(^e^ nic^t oon parKimentorifc^ ern>ä^(ten unb oom 
Parlament abhängigen Sioilpolitüem geleitet tpurbe, fonbem oom 
9Jlilitärfabinett «nb ©eneralftab mit bem oberften ^rieg^^erm — 
bem Äaifer — an ber 6piie. 

9Äan tooHte nicbt leugnen, ba^. tpenn ba^ ®eutf(|>e 9lei(^ bur(|> 
eine Oieil^e t>on Croberung^Ir legen entftanben tt>ar, e^ ftc^ auf 
bem gleichen 93oben aufbaute toie olle anberen Qtaattn ber 
QBelt, Cnglanb, 9iu§lanb, ^anlreic^, 3apan, 6c^tt>eben, ®äne« 
mart, nur mit htm Ünterf cbiebe , baf bie einen in il^rer Cr* 
oberung^poHtif tü(|>tiger unb erfolgreicher loaren ate bie anberen, 
unb ba^ fie bei einigen Qtaattn geitlicb toeiter jurüdlag al^ bei 
anberen. 2l6er — abgefe^en oon ben Staaten, bie nac|> unb 
naö) fo Hein getoorben u>aren, ba^ fie nxö^t mt^v bi^ an ben 
grölen 6peifetifcb ber Slu^enpolifil ^inaufreid^en lonnten — be« 
fanben pc^ unter ben U)irHi(|> ^lajierten ein paar ältere ©tamm* 
gäfte, bie jtd^, oorläupg toentgften^, fattgegeffen Ratten, ober beren 
^petit in einem bebä((»tigeren $empo befriebtgt loerben tonnte; 
tpäl^renb anbere — unb unter i^nen in erfter fiinie ©eutfcblanb — 
erft furje Seit an ben großen 6cbüffeln gefeffen ^atttn unb barum 
mit einem getoaltigen Appetit au^gerüftet Untren, gumal ba fte 
ftd^ in jeber ioinftc^t in ben Qßad^^tum^jai^ren befanben. Äierau« 
ergab pcb eine ®efaj)r ber ilneinigleit, ja ber 6ci^lägerei jtoifct^en 
aUen ^ifc^gäften; unb, toie £orb Curjon toäl^renb be^ Äriege^ 
im Ober|)aufe erflärte, man lann ni^t t)erlangen, baB ein großer 
0taat mit gewaltigen QBirtfc^aft^= unb ^reftigeintereffen auf bem 
ganjen Crbball p^ auf bie ®auer bareih pnben fotl, bag aUe 
biefe Sntereffen nur „gebulbet" pnb unb oon ben ^el^errfc^em 
ber 9Jleere in jebem beliebigen SlugenblidE au^gefc^altet loerben 
fönnen, toa^ ja gerabe im QBeltfriege gefc^a^. 3)arum beftanb 
offenbar bie ®efa^r, ba| ba^ 0eutf4)lanb, ba^ nac^ Srreic^ung 
feiner fontinentalen ^ac^tfteUung Sraeugniffe unb 9){enfcl^en aber 
bie 9Jleere gefanbt unb ju loloniperen begonnen ^attt, ju Conbe 



uttb 5ur See einen militärifc^en-.33orfto^ unteme|)mett h)oHte, 
um feine Äerrfd^aft in ber ^SkU ju »etmei^ren (agitotorifd^ 
nannte man e^ eine Äerrfd^aft fiber bie ganje ^elt, eine 
„^eltl^errfc^aft"). -ßierburc^ lonnte llnrul^e, Ärieg unb 9lo( 
über bie 5DJenfc^^eit gebracht toetben, unb biefe ^DJenfc^^eit — 
alfo mit Slu^nal^me ber 68 SDlittionen ©eutfc^er — toar angeblid^ 
im großen unb ganjen jufrieben tnxt ber gegentoärtigen |>oIitifc^en 
93erteilung auf ber Crbe, befonber^ außerhalb Curopa^, unb 
i^rer natürlichen Senbenj, bemienigen, ber Joiel l^atte, nocb mel^r 
3U geben. 

®er t)on militärifd^en Sbealen unb militSrifcbem G^rgeij er« 
füllte beutf((^e Ofpjier^laifer unb feine ©enerale U>aren, tt>te man 
annal^m, befonber^ geneigt unb, Iraft ber beutfc^en „Slutofratte'', 
befonber^ geeignet/ ein folc^e^ Ärieg^unglüd über bie QBelt ju 
bringen. 

Unb biefe ®efa^r tourbe burcb bie jtoeite ©gentümlict>feit 
be^ beutfcben ^O'iilitari^mu^ gefteigert, burcb bie militärifcbe ®ent 
tt>etfe, bie pc^ im gangen beutfd^en 93olfe, banl ber Crgie^ung 
burcb bie allgemeine QBe^rpfKd^t, eingebürgert ^attt: 

^xt aU ber Übertreibung ber Ärieg^erregung M i»ott ®eutfc^« 
lanb aH ben e i n j i g e n militärif^ aggrefftoen Qtaat ber ®egen* 
toaxt bejeic^net, beffen 93et)ölferung in rein militärifcbem Seifte 
großgezogen lourbe, unb beffen fieifung obenbrein, fraft feinet 
autofratifc^en ^rinjip^, in bie Äanb eine^ einjelnen SÄarnie^ 
gelegt loar, ol^ne baß eine anbere ^erfon ober 3nftitution inner« 
|alb be^ 93olfe^ mitoeranttoortlicb gett)efen tofire. 93on 1)itv an^ 
gelangte man benn auc^ lonfequent au bem ©ebanfen, Äaifer 
^iJ^elm aü ben oerantioortlicben Urheber be^ ^eltfriege^ oor 
ein ©eric^t ^n fteCen, tt)ie man einen ^rioatmann oerurteilen 
loürbe, ber plö^lic^ in einer frieblic^en ©efeHfcbaft ba^ ^O'ieffer 
jöge unb über bie Qlntoefenben l^erpele, um fie il(>rer 9?inge ju 
berauben. 

®ie llrfac^en nationaler Äriege unb ganj befonber^ eine^ 
Äriege^, ber fo große 9'?ationen unb fo gewaltige 3ntereffen tole 
ber le^te umfaßt, pnb unjioeifelbaft fo oielgeftaltig, baß bie 93er« 
anttt)ortung niemals einem größeren ober Heineren 5beife oon 
SO^ännem auferlegt koerben lann, gefc^toeige benn einem einjelnen 
9Äanne, fot>iel entfc^eibenbe 9Jlac^t aucb in feine ioanb gelegt ju 
fein fcbeint. 6ie ober er lönnen j)öcbften^ einen €ntfc^luß über 
ben Seitpunft für ben Qlu^brucb be^ Äriege^ föffen, loobei 
fte bann nac^ beftem Srmeffen ^anbeln toerben unb, toa^ ®e« 
ftnnung unb i?lug^eit betriff, oor bem — im übrigen re(^t 

fl* 83 



launen^aflen — ©etid^t ber ©efc^id^te bic QSeratUtPortung Iragen 
muffen. ®ie toitflic^en üv^tUx folct> großer nationaler Äriege 
ftnb gefc^ic^tltc^e QSer^älfniffe , tt)irtf(^aftltc|>er Qßetften>etb, t)et- 
fc^icbenartige fojiale Sluffajjfung unb t)iele^ anbete, ba^ innerhalb 
ber einjelnen Qtaaitn bie Äerrfc()enben mit ben 93efc^errfc^ten in 
gegenfcittger Qlb^ängigfeit Joereinigt. Ünb tt)enn SWarfd^aK ^oc|> 
»or einiger Seit erflärt j)at: „©emolratien tpie bie «nfere greifen 
ttiemate an, fie tt)ünfd[>en, in ^rieben ju leben unb in ^rieben 
SU tt>ac^fenl" fo bürften fold^e ®emo!ratien fo gut n>ie mili= 
tSrifc^e Qlutofraticn burd^ ben Äaifer, ber ^olKftimmung J^eift, 
unb feine Organe in ber treffe unb ben politifd^en 93ertretungen 
ben ^eg fon>oj)l jum SBerteibigung^* * tt)ie jum Slngriff^friege 
pnben, tt)enn bie llmftänbe bie £age ^aben reifen laffen. SÜRan 
erinnere pc^ ber ioaltung ber bemofratifc^en amerifanifc^en ^rei» 
ftaoten gegenüber Spanien mit Äuba unb ben ^^ilippinen unb 
— toaß bei bem ©ebanlen an ^O'iarfc^all ^od^^ ^Be^auptung be* 
fonber^ naj)eliegt — ber Ärieg^gefc()ic^te ber britten franjöpfc^en 
OlepuWif, bie bett)eift, ba§ nic^t einmal bie totit beffer fiberfe^» 
baren, reinen ÄoloniaHriege burc^ eine autofratifc^e SWilitär* 
^errfc^ap l^erbeigefü^rt ju tt)erben brauchen. ®enn e^ lä^t ftd& 
tt)oj)l faum be^aut>ten, ba^ in Sonlin, 5DJabaga^Iar unb SWaroRo 
bie unfc^ulbige franjöfifd^e ©emofratie angegriffen tt>urbe. 

SebenfaH^ ^at \a ©eutfc^lanb felbft bereite nad^ ber erften — 
bfirgerliiien — 9leoolution im Oöober 1918 ba^ parlamentarif(^e 
©pftem burd^gefü^rt, bem Äaifer ba^ 9Jec^t genommen, Ärieg ju 
eröSren unb ^rieben ju fc^ließen, bie Äeere^leitung bem parlamen* 
tarifeben ^inifter unterfteHt ufto., furj in aUem tt>efentlic()en ben 
beutf^en SÄilitari^mu« abgefd^afft, ben bie 93ölfer ber Cntente 
unb i>iele ^Zentrale mit i^^nen al^ eine bie ganje 3Belt bebro^enbe 
^orm für bie politifc^e ßeitung einer ©rofmad^t betrachteten. 

Unb gleichseitig geißelte ein ))olitifc^e«, literarifc^e^ unb »ölfifc^e^ 
©eutfcblanb mit tpa^rer ^lagellarttenraferei feinen fünbigen £eib 
auc^ um be$ 9)2ilitari^mu^ n>illen, ber etioa^ gans anbere^ unb 
in nationaler unb f ojialer i6inpc|>t unenblic^ 3ntereffantcre^ toär ; 
be^ SWllitari^mu« nämlid^, ber bebeutete, ba§ bie ganje S^iation 
tDOtt militärifc^er Cr^iel^ung, militärifd^em ©eift unb 0inn burc|>- 
brungen toar auf ©runb ber <)reu^ifd^en CntioidUung be^ öijftem^ 
ber attgemeinen 9Be^rt>f[ic^t. 

®er jtt>eiten beutfc^en S^etoolution t)on 1918 — ber fosialiftifc^« 
bolfd^ett)iftifcben 9'?ot)ember « 9?et)olution — loar e^ loorbe^alten, 
fe^r fc|>nell bie logifd^e Schlußfolgerung au^ biefer t>or 3n* unb 
Qtu^lanb energ{fc(» bemonftrierenben 93ußaItion ju ){e|»en. 



Untet ber ^^rerfc^oft bet ,, arbeitet« unb Solbatenräle'' u>uvbe 
audb biefer ^Mitari^mu^ in ^rfimmet gelegt. 

Äroft ti>e((^er SJlomettte? 

Unb jtt tpcjfen ©uttften? 

®ie 93eattttt)ortung biefer fragen in ®emeittfc|>aft mit einer 
Unterfuc^ung über bie gefd^id^tlic^e @nttt>id(ung be^ beutfc^en 
9)2i({tari^mu^ fii^rt ju bem SlOerttefften im fo)ia(-etl^if(^en QBefen 
biefe« merltpfirbigen ^uItur))^finomen^. 

III. 

QBer einen tpirOic^ perfönlic^en Sinbrud loon btn loerfc^iebenen 
beutfc^en Q^oO^ftfimmen gen>onnen ^ot unb 0eutf(^lanb^ ®t' 
fc^tc^te im QBec^fel ber 3eiten einigermaßen lennt, ti>eiß, ba§ bie 
®eutf(^en im Snnerften (eibenfc^aftlic^, fentimentat unb romantifc^, 
I^rifc^, muftlalifc^ unb fpehtlati);), mit [x^ fetber befc^&ftigt unb 
eigenU>iQig {tnb, unb t>a^ ba^er i^r pplitifc^e^ ®afe{n t>om 
97^ittelalter bi^ n>eit in baß 19. Sa^r^unbert l^inein unter 
heftigen 6timmung^f(^tt>ingungen loerlaufen ift, in gegenfeitigem 
i&aber unb ^am))f, ti>obur(^ eine 3erfp(itterung herbeigeführt 
n>urbe , bie ftc^ nur fc^tpac^ unb loorüberge^enb unter nationalen 
®efi(^t^))unlten ausgleichen ließ. 

®aS 9Jömifc^e 9Jeicb bcutfc^er Station glitt im ßaufe ber 3af>r- 
^unberte in einen 6umt>f Ion!urrierenber 6onberbett>egungen^ auS 
btm fic^ bie breitere ^eodllerung ber mobemen 3eit geiftig in 
ein re^t arbeitfameS, gemütlichem ^^tiftertum ^inüberrettete, tüSfy' 
renb bie i5b^erbegabten unb 93efferer5ogenen auf bie 3innen bti 
©ic^tenS unb ©enlenS, ber SKuftl unb beS SÄ^ftisiSmuS pc^teten, 
n>o, im QSorbeige^n bemerlt, ein in materieller i5in{tc^t oft überaus 
rauher QBinb toe^te. 

&n beutfc^^er ^orfc^^er ^at treffenb bemertt, baß man oon ben 
großen XStttn ber mobemen beutfc^en ®eifteS!ultur fagen fönne : 
3^r 9{eic^ u>ar nic^t loon biefer QBeltl 3a er ^at nac^getoiefen, baß 
bie größten 9)2Snner beS golbenen 3eitalterS ber beutfc^en Kultur 
ftc^ beutlic^ gegen bie @nabengefc()enle einer politifc^en QBelt 
auSgef))roc^en ^abtn. ^ebric^ 6cblegel ermahnte: „^xd)t in 
bie politifc^e QBelt oerfc^leubere bu ©lauben unb ßiebe, aber in 
ber gbttlicben QBelt ber QBiffenfcba^ unb ber Äunft opfere bein 
3nnerfteS in ben ^eiligen ^euerftrom etoiger 95ilbungl" ®oetf>e 
fc^reibt im 3a^re 1799 an ^rofeffor Äottinger in3üricb: ,,^r 
ben, ber ji^ über feine 3eit ergeben fann, ift baS 93aterlanb 
nirgenbS unb überall.'' 6c|>iller ^<rt erllärt: ,,®eutfc^eS 9?eic^ 

85 



unb, beutfc^e Station ftnb )ti>eiev(ei 0inge. 0te ^ajeftöt be^ 
®eutfc|>ett tn^tt nie auf bem Äaupt feiner ffötften. Slbgefonbert 
)[>on bem ^olUifc^en, ^at ber ^eutfc^e fic^ einen eigenen QBert 
gegrfinbet; unb n>enn auc^ ba^ 3m))enum jurfidginge, fo bliebe 
bie beuffcbe QBürbe unangefocj^ten." 3a fogat Sichte fragt no<^ 
1805: ,,^eld^e^ ift benn bai Q3atetlanb be^ b>a^rl^a^ au^:^ 
geWlbeten c^riftlicben Suropäer^?" Unb er antwortet: „3m att» 
gemeinen ift e^ Suropa, in^befonbere in jebem 3eitalter berjenige 
Qtaat in Guropa, ber auf ber Ä5be ber Äultur fte|>t." 

92ur in einem ber beutfcben £ättber ^ottt ftc^ im Saufe t>on 
ein paar 3af^r^unberten innerhalb geu>iffer 93e)[>5lferund^f(^t(^ten 
ein anberer ®eift entu>idelt. 0a^ gefc^ab in bemjenigen ber 
beutfcben (Ztaottn, ben man 0eutfc()(anb^ 2(merila nennen !ann, 
tt)o Pioniere unb Äoloniften, ^eger, ßanbleute, Äaufleute anß 
aOen beutfc^en Sanben unb auc^ Flüchtlinge au^ augerbeutfc^en 
9leic^en, flatoifc^en 93öBem i^r £anb in ä^nlic^er QBeife ent« 
iDunben batten, tt>ie bie Slmerilaner bm 3nbianem bie Prärien 
fortna^men. 

®iefe 95a^nbre(^er ber loerfc^iebenen beutfcben 6tämme in 
©eutfd^lanb^ far east — mit nac^ unb nac^ bebeutenber ti>erben» 
bem jübifcben ©nfc^lag . — f^atten unter f^arten Cntbe|>rungen 
ba^ beutfcbe ^reu^en gefc|>affen; bem 9'lamen nac^ urfprängTi4> 
bie ^ejeid^nung füv ftatpif^^e^ £anb; fle Ratten QBo^nungen 
Qthant, bm Slder befteßt, ©efc^äfte gemacht, überhaupt biefe^ 
llmlanb, ba^ fem loon ben alten beutfc^elt £änbem im 6äben 
unb-QBeften lag, fultiJoiert. Unb mit QißaffengettHilt Ratten fte 
einen ^iberftanb Joon loiel emfterer 2lrt ju bepegen gehabt, ai^ 
er ben -^oloniften einer mobemen Seit auf ber anberen ©eite be^ 
Sltlantifd^en Ojean^ begegnete. 

5)te ^reu^en, tok pe mit einem 6ammelnamen genannt tourben, 
mußten -Krieger toerben, militärifc^e Gröberer, bie gelernt f^atten, 
geübten ^rieg^f^äuptlingen ^u ge^orcben, unb über Untergebene 
bef eitlen tonnten; fie mußten ate Äerr^n neue Sanberioerbungen 
ju JoerUHtlten Joerftef^en, bie militärifc|> bagegen ju pcbem toaren, 
ba§ pe toieber Joerloren gingen, fte tourben £anbf>änbler unb 
fonftige nücbteme ^anfitvdt. 

änb bie SJac^Iommen ber älteften unb älteren Pioniere tonnten 
feinen 2lugenblidt auf if>ren ßorbeeren au^rui^en. 3f>r £anb toar 
ibcn ein burc^ ^riegi^gläd uub ioanbel^mbglic^toit geftaltete^ 
^oloniallanb , ba^ ni^t in rul|)igem @leic^gett>ic()t in natürlicben 
©renjen balag unb eine nac^ llrfprung unb (fntmidlung national 
gleid^artige ^ejoöllerung be|>erbergte. Um einen Ärieg^^erm unb 

86 



eine ^ieg^fo^ne mu^len ftcf^ t)ie ^reugen in natütUc^er QBeife 
fammeln. ®er t>teu§if4^e Qtaat, ben i^re ®efd^i(^te in einet 3eit, 
bie i^nen allen im ^lou^tfein noat, gefcftaffen ^attt, mu^e eine 
2lrt jeitli4>ev ®ot(fytxt tt>erben, ber ba^ ^pioniertooK biente in htm 
gemeinfcf^a^icf^en QDiQen, «biefe^ 6taat^geMube u>irtfdbafäi^ imb 
fuItureQ ju ermatten unb ju enltmdebt, bo^ aUmfi^Iic^ jufommen« 
gewimmert tomrben toaic, tme 93(o(iE^äufer im iundfrdulic^en QBoIbe, 
ber um {te ^erum mel^t unb me^r auß^ctobtt ti>irb. 

^eu^en^ (Sefcf^icf^te loon ben ^eu^ügen be^ 9)2ittela(tet^ gegen 
bie Qlatom fiber bie &robetun<t 6(^(e{ten^ unb bev pobtifd^en 
£&tber bur(^ ^ebric^ ben ®ro$en bi^ ju ben 3eiten QBtH^ebn^ 
be^ Srften ift eine immer b>eiler um fi^^ greifenbe Qlu^bteitung 
ber l)rcu§ifc|>en „Farben". 3n treffenber ^eife ^eift e^ in bem 
belonnten t^eufifcf^en 92ationaUieb : ,,3(^ bin ein ^eu|e, lennt i^r 
meine Sorben ?" 9Jleine fforben, ni^t meine Qpta^t, mein ßanb, 
mein ^ott, fonbem mein friegeriWe^ QBo^rjeicben, bieÄoIarbe, 
ba^ 69mboI ber orgonifterten Qtaat^mad^t meiner @emeinfc|^aft. 

^ber ^ebt bie )>reu§if4^e ®ef(^i(^te fo bauemb ba^ ^reu^dj^« 
Qtaoüi^t ^tt>ot, fo ift pe baneben in entfcbeibenben fallen Joon 
nationaler 0eutfd^f5rbung getoefen, i^on bem 6iege ^ebric^^ 
be^ (Sro^en bei 9{o^ba^ fiber bie 6o(baten ßubtoig^ be^ ^nf- 
it^xtttn, bur4> bie ^ei^eit^friege oon 1813 unb ben großen 
preu^ifc^beutfc^en SoUibunb im Sa^re 1834 bi^ jum 6iege fiber 
^attfrei4> 1870. ^reugen lourbc, toenn e^ nottat, fetter ber 
beutfc^e 9{o(anb, ber bie 6c|^ti>ertftret4^e ber ^^aeitig national 
geeinten 92a4^bam ber 0eutfc^en im QBeften abtoe^rte unb an 
ber 6)>i^e ging, um bie bröd enbe u>ir(f(^aft(i(^e Übermacht Sngtanb^ 
nacft ber napoleonifc^en 3eit 5U brechen, ^reu^en tourbe ber 
J5elb, ber nicl^t nur gegen ^o^Ioioiter unb anbere 6Iait>en im 
Often ^SBac^t ^ielt, fonbem auc^ bie ^^rerfc^aft gegen bie 
^elfc^en fibema^m, bie alte beutfc^^e ßanbe^eile erobert l^atten 
unb unter 9{a)>o(eon bem ganzen ^eutfc^lanb fein 6d^ictfal t>on 
^ari^ auß biWerten. ®urc^ feine 6otbaten unb mUitärifd^*! 
met^obifcfe arbeitenben 93ureaufratett, feine Sec|>nifer unb Gelehrten 
erlieft ^reu^en bie ^^rung in ber augenpolitifc^en unb dfono« 
mifc^en &nan)it)ation ^eutfcblanb^. 

®er berö^mte englifc^e ®ef(^ic|>t^fcl&reiber 9Racaula^ fagt in 
feiner 93efi>rec^ung be^ 6iege^ ^febricfe^ be^ ®ro§en fiber 
^arf(^all 6oubife : ,^9Jie ^oüt ber teutonifd&e 95oK^ftamm einen 
berartigen 6ieg fiber bie ^anjofen errungen. ®ie 9'lacl^rid^ten 
baoon riefen einen allgemeinen Slu^bruc^ oon ^eube unb 6tol5 
bei ber ganjen großen Familie ^ert)or, bie bie oerf(^iebenen SRunb* 

87 



axttn bcr aßen Qpxai^t be^ Slrminiu^ fl>ta4>. ^ffriebric^^ 9?ame 
UQann, ben SD^angel einer gemeinfamen Qtegierung unb einet 
gemetnfamen i5atM)tftabt )u erfe^en ... 0a etfi jetgte e^ jtc^^ 
ba^ bie ©eutfc^en ein 95oR toaten ..." 

llnb unter ber ^^xtx^^aft be^ ^ieg^lanbe^ ^reu^en er^ob 
{tc^ im Sa^re 1813 ba^ ganje 0eutf(^lanb, beffen ®oet^e ba^ 
93aterlanb fiberaH unb nirgenb^ gefunben f}attt, gegen ben genialen 
3taliener, ber ^anfrei4> ju feinem Q3a(ertanbe gema<bt ^atte, 
um, te>ie er ft(^ au^brüdtte, ,,ein gro§e^, förberatio« geeinte^ Suropa 
)u fc^affen, fo to>ie ic^ e^ für überetnftimmenb galten mu§ mit 
bem ®eifte be^ Sa^r^unbert^ unb für förberlic^ für ben ^ort» 
fc^ritt ber Siöilifation." 

©erienige beutfc^e 93olf^ftamm, ber am meiften — me^r ober 
toeniger gut aufgefogene^ — frembe^ ^lut in feinem Qtaatß^ 
Wrper ^atte, ergriff oon feinen 6taat^intereffen anß unb mit 
mUitärifc^er ioanb ba^ beutfc^e nationale Banner unb über^ 
na^m bie ^ü^rerfc^aft, um ben fremben llnioerfalfaifer anß 
Webrieb 6c^legeK, ©oet^e^ unb 6c^iller^ £anben ju oerjagen. 
^reuftifc|>e Patrioten marf edierten an ber 6pi$e in bem Äampf 
gegen 92apoleon^ lo^mopolitifd^^e Sbeen unb trugen in erfter £inie 
baju bei, in ®eutfc|>lanb ben 69mpat^ien für fie entgegenju* 
arbeiten unb ben QBeg für eine beutfc^^^nationale 6ei[bftbeli^aut)tung 
JU bahnen, bie ftc^ toeigerte, beim -^ampf für ben ,,^ortfc|>ritt 
ber SioUifation" ©lener oon ^mben ju fein. 

2U^ bie ^rembf^errfc^aft jerbroc^^en toar, reorganiperte ^eu|en 
fein Äeer nac^ eigenartig geformten, moberncn ®runbfä$en, e^ 
führte eine gleichartige ^ertooltung ber oielfältigen ©ebiete mit 
oerfc^ieben überlieferter ^bmintftration bnv^, toie fte bem Canbe 
auf bem QBiener Äongre§ juerfannt toorben toar; unb e^ löfte 
biefe Slufgabe — nac^ bem Urteil eine^ preu^enfeinblicben bänifcben 
®ef(^ic^t«f(^reiber^ — mit „mufter^^after Orbnung unb ^eftigfeit". 

Slber ^reugen ging abermaK über feine eigenen Sntereffen 
l^inau^ unb jog in^ ^b für bie 6a(^e ©eutfcblanb^ burd^ 
fein energif(^e^ 6trebett, bie praftifc^en QBiffenfc^aften, Snbujirie 
unb Äanbel ju förbem, im 3ufammen^>ang mit bem QSeginn 
einer ganj neuen SoUpoIitil; ba^ alle^ jielte mdf QBaterloo auf 
ßnglanb ^in unb auf bie greife, bie bie Griten bem armen 
5>eutf(^lanb oorfc^rieben. $ro$ bem heftigen QBiberftanb foiool^l 
feiten^ Cnglanb^ toie feiten^ luraficbtiger beutfcber ötaaten gelang 
e^ ^reu^en, toieberum einen nationalen Sieg für ©eutfc^lanb ju 
geioinnen unb burc^ feine 3olli>orfcbriften unb ben 3ollbunb, ber 
um 1840 bie bebeutenberen beutfc^^en Cänber umfaßte, 0eutf4>« 

88 



(anb ouö einem bemüftgen ^nef^mer @nd(anb^ mit einem ge« 
molligen 6((^ritt )[>otn>drt^ ju feinem tätigen QBett6en>erber ju machen. 

^bet b>ä^tenb biefer gon^^en Sntn>id(ung fanben t>te(e Sbeoliften 
au^ bem dten ^utfc^^Ionb, ba§ e^ mit bem „^ortfc^ritt ber 
3it>iIifation" nic^t rec^t oortpfirt^ ging, ben fte ^etbeifef^nten unter 
ber ^^tung notionol^beutfc^er ober n>enigften^ beutfc|^f)>re(^enber 
unb beutfc^fc^reibenber 9Ränner. ®ie preu^ifc^e „9leaftion", bie 
feftoeronfert loar in oltpreu^ifd^er militfirifc^er unb bureaufrotifc^er, 
fac^lic^er Organifotion unb pc^ nnrlfam intereffterte plr toiffen« 
fc^aftlic^en, tec^nifc^en, inbuftrieQen, ftaat^5Ionom{fd[>en ^ortfc^ritt, 
i)attt toenig Sinn für innenpolitifc^e ober boftrinär«foaiale €nt- 
toidlung. 6ie erfc^ien bolb alß bie SD^auer, bie baß 2\d^t ber 
internationalen ^rei^eit oom i5aufe 0eutfc^tanb^ fernhielt, unb 
bie ttiebergelegt toerben mu^e, toaß auc^ loerfuc^t tourbe unb 
im 9leooIution^ja^r 1848 oorWufig gelang unter htm ^elbruf: 
^rei^eit, 0eutf4^tum unb ^eutfc^Ianb^ Sin^eit. ^ro^bem l^eift 
e« 8um ^eifDiel in einem Briefe be^ jungen QBemer 6iemen^ 
t>om 21. ^uguft 1848, nac^bem er am 20. ^&xi an feinen 
93ruber t)on ber „fc^redlic^«f(^önen 9?ac^t'' gefd^rieben b<^^f ^^^ 
„®eutf4>Ianb um ein SJZenfd^enalter oorloärt^ gebracht" ^abe: 
„®u mugt ni4>t ungerec|>t bie preufifc^e 9?eaftion oerbammen. 
3e$t foH toa« ©roge«, ein beutfc^e^ QSaterlanb, gefc^affen loerben ; 
bo(^ ift e^ no^ fragli4> , ofr unb in loelc^er ^ife e^ juftanbe 
lommt . . . 3n ^reu^cn ^at baß untere 95olI einen geloiffen 
preugifcl^en ^atrioti^mu^, bie einjig faßbare ^a[xß, bie 93e« 
tpä^rung in Seiten ber 9'lot unb ®efa|r, unb btn alten ^eg^« 
ru^m, mitl^in bem 6eIbftoertrauen entfproffen. 3m ganzen übrigen 
©eutfc^lanb ift baß Q3oß im großen inbifferent — ba^ ber toefent« 
lic^e Unterfc^ieb. Unb tß ift für ©eutfd^lanb alß ein ®lüd an« 
aufef^en, ba^ tß noc^ irgenbioo in 0eutfc^lanb im QSoH einen 
^atrioti^mu^ gab, ber ben Äem eine^ Ifin^gen beutfc^en ^atrio» 
ti^mu« bilben fönnte." 

®urc^ btefe QBorte eine^ ^öc^ft intelligenten ^eobac|>ter^, ber 
in preugifc^en ©ienften ftanb, o^ne felbft ^reu^e ju fein, ber 
loielme^r au^ einer ber i5er3{ammem btß alten ®eutf(^lanb 
ftammte, anß ^^ürlngen, blicft man bi^ auf ben ©runb btß 
gjer^aitniffe^ 8te>ifc|>en ^reu^en^ unb ®eutf*lanb^ @efc|>i(^te. 

2luf ber einen 6eite fte|>t ein jur Sentralifierung veranlagtet, 
nfic|>teme^, in ftrencier Slrbett er^ogene^ beutfd^e^ 95ol!, beffen 
Sbealbrang fic^ au^löft in Opferbereitfc^aft gegenüber ber politifd^en, 
io{rtf((^aftlic()en unb tultureÜen ioerrltc^feit feinet QtaaUß; auf 
ber anberen 6eite fd^art jtc|> eine 9Jei^e anberer beutf^er 555Ker 

89 



o^ne ftatfe^ poUtifc^e^ ^MQxot, mit föberatiioer Senbena unb 
bet ^Zeigung, t^re Sbcale in einer beutfc^en ^ü^xtx(6)aft auf ben 
allgemein menfc^lic^en ©ebieten ber 9JiufS unb Äunft, ber Riffen« 
fd^aft unb ßiteratur ju fud^en. 

IV. 

^reu^en toar e^, ba^ mit feinet 9)ii(itärmac|>t unb feinem 
^eamtenftanbe, mit bem ®eifte feiner ganjen gef(^ici^tlic|> natura 
nottpenbig enttpidelten ^ac^Ienntni^, Organifotion unb ©ifjiplin, 
burc^ militärifc|>e unb ^xmk 2lrbeit, jule^t im QBoffenfamDf, alle 
jerfplitterten beutfc^en Qtaattn ju einer politifd^en 6inf>eit fammeüe. 

^reu^if c^er SJZilitari^mu^ brachte — um PoH^tümlic^ ju fprec^en — 
,,5ritt, ^anl unb 9lidi>tung" in ben beutfd^en ©eift (hinein. @r 
fammeüe aKe bie einzeln ba^ineilenben 6d^ritte ju bem großen 
„^att", ber, te>ie ^jörnfon bic^tete: ,,bie l^albe 9Wac^t ift", er 
brac|>te bie fielen ^O'Jeinungen jum 6c^n)eigen, bie ebenfo ja|>lreic^ 
timren tpie Äöpfe, fc^nitt mit feiner mac^tpoHen Slutorität bie 
enblofen ©i^fuffionen ab, bie in mangebtbe Gntfd^lu^fä^igleit 
mfinbeten, fo ba& ^tUe unb SnteHigenj im ®erebe erftidt tourben ; 
er gab beutfd^em 6elbftgef allen eine gemeinfame 9Jic^tung burc^ 
9'lieberlämpfung be^ Sigentoißen^ unb Äinmenbung an bie Opfer» 
bereitfc^aft. 2Ö^ ®emfe lonnte er bie QBorte feinet preu^ifc^en 
^^ilofop^en 3mmanuel Äant loertpenben : 3c^ f d^lief unb tx&nmtt, 
bai geben toäre ®tüd; ic^ ertoac^te unb fa|>, ba§ e^ ^Pic^t ift... 

S)er preu^ifc^e 9)ii(itari^mu^, ber ben Ärieg t>on 1870gett>antt, 
fonnte feine 6tammtafel auf bm 93ater ^riebricb^ be^ ®ro§en, 
?Friebric^ QBiC^elm btn Srften, jurüdEfü^ren, ber feine ^JJJiet^* 
folbaten burd^ Gruppen ergänzte, bie na^ einem „6antonreglement" 
au^ge^oben toaren; in biefem 9leglement f>ei§t e^, ba| „jeber 
preu^ifd^e Untertan für bie Qöaffen geboren" fei, toomit alfo 
bereite bie allgemeine ^ei|>rpflid^t »erlünbigt tourbe. Slber einer« 
feit^ toaren ber ganje 9tbel, beffen ^O'Jitglieber meiften^ freimißig 
afö Ofpjiere bienten, bie größten ®elbleute unb gett)iffe ^anbel^« 
ti>irtf(^aj^ic|> l|)ert)orragenbe .6tdbte (aum-^eifpiel Berlin) bapon 
befreit, ©olbaten ju ftellen, anbererfeit^ unb Pome^mlid^ ftie^ bie 
9!JJiIitärpflic^t bei ber ^eüblferung auf fo ernften paf jtPen QBiber« 
ftanb, ba§ e^, toie ^reitfc^le fagt, „felbft btm eifemen Tillen 
Stiebric^ QBiQ^elm^ nic^t gelungen ift, bie ^ruppenja^l, bie i^m 
t)orfc^tt>ebte, auc^ nur annä^emb ju erreicben." Unb fein 6of>n 
entfernte fic^ oon bem ^emül^en be^ Q3ater^, eine allgemeine 
nationale ©olbatenpflic^t burc^aufü^ren. Sie 5lu^na|>men tourben 

90 



unter bctn Qto^m 5ri$ immer häufiger, feine berühmteren Äeere, 
beten Offiiier!or))^ loon u>irf(t(^er nationaler ^egeifterung unb 
£eibenfd^aft befeelt loar, beftanben übertoiegenb au^ angeU>orbenen 
9Wannfd^aften. 6c^arn^otft toar e^, ber bei ber QBieber* 
aufricbtung ^eu^en^ nacb ber ^^ieberlage gegenäber 92a)>oIeon 
— im Saläre 1808 — ju bem ©ntnbgebanfen be^ Ganton* 
reglement^ ffriebricb QBiQ^elm^ jurüdfe^rte, infpiriert burcb eine 
neue Seit, bie in ben franjöftfc^en 9let)oIution^]^eeren olle fampf- 
fä^igen 9[Ränner etne^ £anbe^ jur OJerteibigung ber ^lepubli! unter 
bie ^abnen gerufen ^aUt; er geftaltete fpäter militärifc^ ben ®e« 
banlen anß, eine fotcbe tpirflicbe aßgemeine QBe^rpflic^t aufjuftetten, 
o^ne ba^ ©efteHung^fpftem, ba^ 9Japoleon angett>anbt i^attt. Unb 
burd^ lange, energifcbe 2lrbeit, bei l^emmenbem unb antreibenbem 
QQßiberftanb, feierte bie allgemeine QBe^rpflicbt in ben fecbjiger 
3a^rett i^re JooHe ©urcbftt^rung in ^reu^en, bi^ i^r 69ftem im 
3a^re 1870 militärifcb unb beutfcbnational feine ^robe beftanb. 

©n preu^ifcber 3un!er tt>ar ©eutfcblanb^ großer, nationaler 
6taat^mann, unb mit ununberftef^licber ^raft brang nun ber 
®eift, bet fT^ frfi^aeitig im preu^ifcben Äeer« unb 95ertt)altuttg^» 
n>efen enttoidelt f^tk, in ben ganaen beutfcben 6taat^{5rper ein. 
2tu^ btm })reu§ifc|>en n>urbe ein beutfcber ^JJJilitari^mu^, 
ber, toie man too^l fagen lann, ade beutfcben ßänber, aUe beutfcben 
QSöKer uniformierte bi^ fojufagen in alle 5lrbeit^formen hinein. 

5)urcb bie Äoc|>fc|>ule ber allgemeinen QBe^rpflicbt für bie gan^e 
erloacbfene männlicbe 3ugenb ber beutfcben ^eodßerung breitete 
biefer 9'lationalmilitari^mu^ jtcb über alle beutf(^en £dnber an^ 
unb in feinem ®efolge ba^ ganje preufifc^e ^jiel^ung^f Aftern. 

& entmidelte jtcb ein beutfcber 92ationalm{litari^mu^, ber ju 
einem ber eigentümlicbften ^ulturpb^nomene ber ®egenn>art tourbe 
unb tatfäc|>licb — toie ic^ am 2lnfang be^ 5?riege^ an anberer 
©teile au^ge^rt ^abe — „ju btm bebeutenbften Äulturioert, ben 
ba^ mobeme ^eutfcblanb überhaupt enttoidelt l^at, su bem eigent« 
Itc^ felbftänbtgen ©nfa$ ©eutfcblanb« in ber Äultur ber ©egen« 
loart". 6r bebeutet eine burcb unermüblicben 5lei§ unb felbftlofe 
Eingabe, SKenfcbenalter ^inburcf^ erarbeitete riefen^afte Organi« 
fatiott loon Riffen unb 5lännen, llnterorbnung^fä|>igleit unb 
^übrertücbtigfeit, QQßeitblid unb Wagemut, aQe^ getragen üon 
reltgi5^ erfaßter OpfertoiOigteit bi^ )um $obe. 

0ie milttärifcbe Ölu^bilbung mu§ notioenbigertoeife ben 6inn 
^r felbft ba^ fc^^einbar Unbebeutenbfte au^bilben, peinlicb be« 
reebnete unb bered^nenbe ©enauigfeit forbem, QBeitblid verlangen, 
bli^fc^neQe Sntf c^^lu^traft , rüdftd^t^lofen Snergieeinfa^ — aQe^ 

91 



in htm 93eb>u^fetn, ba% baß betteffenbe Snbtoibuum in btx übet» 
to>{egenben 3a|( ber %SHc t>m btm, toa^ tß leibef, ^belf, 
opfert, fein 9?efuttat für fic^ felbft erntet. 

Ibtb b>ie ber einjelne 9)2enf(^ burc^ bie mobeme mUitärifc^e 
Srjie^ng ba^in gebracht toerben mu^te, ein automotifc^ orbeitenber 
Heiner 972afcbinenteil eine^ ibnt fiberlegenen @anaen n>erben )u 
f5nnen, fo mugte er unitt Itmftänben atö mit oOen ^S^ in 
Dotenjierter ^orm tpirfenbe ^erfönlicbleit auftreten tonnen, 
^er gemeine 6o(b<tt, ber al^ Seiner ^rucbteil feiner j^olonne 
geführt tDurbe, ^aUt bei einem befonberen ^u^ag, ol^ ^Sßocbt« 
poften, Orbonnon), ^atrouiOenfÜ^rer, Q3ern>enbung fSr bie ^5^ft« 
entioidelte, felbftfinbige ®eifte^gegenu>art. 

©ie Senbenj ber mobemen militärifcben ^lu^bübung lief eben 
barauf ^inau^, in jebem ^^rer btn Gemeinen )u erhalten unb 
in jebem Gemeinen einen ^^rer ju enttpidetn. 

Q3on biefen ©eficbt^punlten a\x^ unb auf ®runb ftSnbig ge« 
äbter unb entu>id(elter ^ra|i^ toat in ben legten fünfzig Salären t>ox 
bem QBeltfrieg in ©eutfcblanb ein nationale^ i5eer gefd^affen 
tporben, in bem grunbfä^Iicb ieber beutfcbe ^<mn ^ttgUeb ge^ 
n>efen u>ar, eine tec^nif<]b unb moralifc^ gleicb riefen^afte Organi« 
fation, beren ^aft unb ^tmpo ^x baß ganje arbeitenbe ^utfc^« 
lanb malgebenb ti>urben. 

©er militärifcbe Qd^xxtt erfcboK in ber 6(bu(e, oon ber unterften 
bi^ )ur £lni)oer{ttät, in ber Snbuftrie unb bem i5anbel, in ben 
^rbeiterbotaiQonen. 

®er ©eutfcbe tourbe ©olbot, loenn er — anß einem too^U 
bifjiplinierten Äeim — mit fecb^ Sauren in bie ©cbule tarn, bie 
lein Filmtheater )ur m5g(i(bft angenehmen Übermittlung )oon ^ennt^ 
niffen toar, fonbem in erfter Cinie eine ftrenge ^flicbtf(^ttle; 
tpfi^renb feiner ganzen Ceben^tätigleit n>ar er tatffic^^Hc^ beim 
5lommi§ unb loertaufc^te bie Uniform erft mit bem ^oten^embe. 

3m tiefften ^eben arbeiteten bie ®eutf(^en Sag für ^ag in 
allen i^ren ®eti>erben unb berufen genau fo militfirifcb 
u>ie bei ^u^brucb be^ j^ege^, aU fte in^ 9e(b rficften. Sn 
einem beutfcben 90^obengefc^äft bar me^r 9)2ilitari^mu^ aU im 
i5eere manc^e^ ^leinftaat^ . . . 

Q3or bem 5^iege ^atte ic^ Gelegenheit, eingel^enb mit beutfc^^en 
j^aufteuten ju fprecben, bie in 93raftlien ober 2lrgentinien arbeis 
teten. 6ie fibten in oielen fünften Äriti! an bem 9legiment 
ber „Sunler" unb Offiziere in ®eutfcb(anb, aber o^ne ba^ pe 
barfiber nacbbacbten, erflang ber mititfirifcbe 9i^\)ti}mnß burcb aU 
il^re ©enfigfamleit unb i^ren 9Iei^, i^re ÖSorfic^t unb ^ered^nung, 

92 



fc^^onund^lofe Qlu^bauet unb ^ergie unb nx^t jule^t an^ intern 
S^tgei) über bte rein ))erf5n(i(|^e ^efriebigung ^inau^ imb bem 
93(i(f in bie 3ulunft bi^ ti>ett über ibr eigene^ ®rab toeg. 

®iefe 9)25nner be^ i5anbel^ marfcbierten in 9{eib unb @(ieb 
mit bm Ztntm ber Snbuftrie, t)on benen jum ^eifpiel QBil^elm 
Don Siemens — in ber Seitfcbriff ,,9'lorb unb 6üb" — erftärte, 
bei ber Gnttoidttung, bie bie QBetttoirtfcbaft in unferem SeÜatter 
genmnmen ^abt, beftnbe ftcb bie Snbuftrie ftetö im jhriege, ber 
einzelne Snbuftrietreibenbe fcbu>imme geu>ifferma§en in einem 9)2eer 
^on Olb^ängidleit umber unb rette jugleicb feine Stiften) nur ba» 
burcb/^ ba^ er fte felbftänbig auf^ 6))iel fe^e. ^ie n>irt{f(^aft(i(^e 
Snttoidlung looQjie^e ftcb in einem beftänbigen j^ampf )U>ifcben 
Sgoi^mu^ unb Solibaritfit^gefü^I , )U>if(ben ^ei^eit unb 6elbft' 
ftänbigleit etnerfeit^, Orbnung unb 93efcbrfin{ung anbererfeit^. 
©iefer üatxtpf ti>erbe anß^tt&mpft burcb tpiffenfcbaftlic^ Mte* 
matifcbe, pfli^ttreue Arbeit bi^ auf ben ®runb ber ^nge, n>obei 
baß eigene ®afein ben (Sinfa^ bilbe. 

0iefe (Srunbanfc^ouund entfprid^t genau bem 97{i(itari^mu^ ber 
6oIbatenI ®ie gleicbe ©norbnung btß einzelnen unter ein 
®an)e^, bie gleiche bifjit^Iinierte fa^gemä^e Arbeit, bie gleicbe 
l^fiic^ttreue Opferbereitfcbaft. 

llnb ein fo unparteiifc^er 3euge n>ie ber beutfcbe Siebter 
9iicbarb ®e^mel, ber ate fünfaigjä^iger ^eitoittiger f eiber ben 
5lrieg mitgemacbt ^at, fcbreibt im ®e)ember 1918 in ber ,,92euen 
9{unbf(^au'' : ,,Srft bei meiner ^u^bilbung jum 6o(baten ift e^ 
mir richtig Kar gen>orben, u>e(cbe erjie^erif^^e ^ebeutung in btm 
gemeinfcbafttic^en QBaffenbienft (iegt. 0ort lernen bie meiften 
jungen 9)2enf^en erft ^inau^gufeben über if^ren engen ®e{tcbt^' 
Irei^ unb auf baß gro^e ©anje )u acbten, in ba^ bie i5anb(ungen 
be^ 9)2enfc^en eingefügt ftnb. 3n aßen anberen 6(^ulen ift e^ 
gerabe umgele^rt; ba bient bie Organifation bem geiftigen Sigen» 
nu$ btß 6^filer^, bereitet i^n )u einem befonberen ^eruf loor ; nur 
mittelbar toirb er barüber belebrt, toelcbe 93ebeutung baß Siel feiner 
^u^bilbung für baß allgemeine ^o^l ^at; unb feinem Sigen^ 
loill^n bleibt e^ überlaffen, u>ie n>eit er fid^ nacb biefer 93elebrung 
richten n>ill. QBogegen bie ^u^bilbung be^ 6olbaten unmittelbar unb 
unabläffig auf bie GnttoidHung eine^ ® e m e i.n f jcb a f t ^ te> i 1 1 e n ^ 
eingeftedt ift. ^urcb ein Softem planmäßiger £lbungen toirb bie 
^ufmerffamleit fortn)ä|>renb auf ben plö^li(^en 93efe^l gerichtet, 
beffen Cnbaiel ein praftifcbe^ Sufammenttnrien geglieberter SKaffen 
ift. ^aß ^oüixd)t ficb immer unter ber 93orau^fe$ung^ ba| man 
einem entfcbeibenben Qlugenblid gegenfiberfte^t, einer gefäbtlicben 

93 



äbertafc^ung. ioierburcl^ tt>irb bie (Seifte^gegennmrt gefc^firft, 
unb ber einjeltte ^Diann tpirb ftc|> Kar übet feinen QBett ^t bie 
9Jlanne^au(^t ber flattjen 5tup|>e. 60 lernt er öHmä^lic^, felbft 
jtt befef^Ien unb felbftSnbide ^ntf(^{fi{fe innerhalb ber ®ren)en 
feiner ®e^orfam^pflic|>t au treffen. 6eitt 6inn f&x Orbnung unb 
ein ©Aftern fotpie fein ^rei^eitlbröng toerben an- unb ineinanber* 
Qtfnüpft; ba§ man i^n ein nac^ au|en ^in aufrec^^ted QBefen 
(ef^rt, ftärft bie innere 2(ufric()tigleit^ n>a^ in^gefamt loon bleiben» 
bem QÖerte ^r bie ganje ßeben^ffi^rund be^ 97{anne^ ift. 6ie|^t 
man ab joon Übergriffen bo^^a^er 95orgefe|jter, fo ift baß, ts>aß 
man, befonber^ feiten^ unferer ^einbe (Semmel ^Sttt ^inaufügen 
muffen : unb feiten^ aßju Joieler S)eutfc|>er 1), prinaipiell gegen bie 
6traff^eit biefer militärifc^en Srjie^ung eingetoenbet ^at, nur 
einem fiberfpannten ^reif^eit^begriff entfprungen, ber nid^t im 
©ienfte ber perfdnlic^en 9Wenfc^enn>ärbe fte^t, fonbem nur au^ 
bem 93erlangen, egoiftifc^er QBillfür ju folgen, erte>S(^ft. Unb 
biefer egoiftifc|>e ©rang lä^i fic^ tpeber mit beutfc^em 6inn 
Joereinen, noc^ mit ber menfc^Uc^en 3it)ilifation in i^rer 2111^ 
gemein^eit; fo Ibnnen anbere Stationen fid^ beftiolifc^ mit i^m 
felber jum beften |>alten 1 ®en beften ^etoel^ bafür, loelc^er ^i- 
^eit^loert in ber militärifc^en ©ifsiplin lag, lieferte Dor bem 5?riege 
bie Orgonifation ber beutfc^en 6o)ialbemoIratie , bie in !einem 
Canbe i^re^gleic|^en ^attt, unb bie nur traft bem loorbilblic^en 
Sinfluf unferer militSrifc^^en ^u^bilbung juftanbe getommen 
ipor." 

©eutfc^^e Snbuftrie, beutfc|^e Sec^^nil unb beutfc^er i5anbel nac^ 
oben unb unten ^in, unter Arbeitgebern unb Arbeitern u>aren 
t>on bem (Seifte be^ nationalen 9)2ilitari^mu^ ju QBelteroberungen 
infpiriert toorben, ebenfo ti>ie bie beutfc|>e QBiffenfc|>aft burc|> eine 
militärifc^ befeelte Organifation il^^r in ber mobemen 3eit fiber« 
u>ältigenbe^ , praftifc^ antoenbbare^ Arbeit^refultat erjielte, ba^ 
Sinflu§ auf bem ganzen SrbbaU getoann. 

6{(^erlic^ ift biefe Snttoidlung auf 5loften t>on ettoa^ QBert« 
üoQem in ber 5lultur ft&^tttx 3eiten t>or ftc^ gegangen, u>te e^ 
^ier in ber QBelt ja immer gefc^ie^t. Aber ebenfo fieser gefc^o^ 
fle in innigem Sinioerne^men mit bem, n>a^ unfer ganje^ SE^a* 
fc^^inenjeitaüer be^errfc|^t. 

Smmer n>ieber in ben entf c^^toinbenben Sauren mn^t ein einiger* 
ma^en aufmerffamer ^eobac^ter ftc^ felber fragen: QBar ber 
beutfd^e 9lationalmilitari^mu^ eigentlid^ tttoaß anbere^ al^ eine 
glüdlicbe politifc^e Anpaffung an bie pon unferer mobemen 
^afcl^inenenttoidlung gefc|^affene ©ofein^form mit ber untoiber« 

94 



fte^Iic^en Ausbreitung getDüItig 5une^menbet ^eioöKerungen auf 
internationalen 9{{efenm5rften^ ti>o ber 9)2affenioerbrauc|^ unifor- 
miert ift unb n>o gigantifcf^e Sntereffen bie minuliSfefte unb auf' 
mertfamfte QSorbereitung erforbem, bie energifc^ burd^gefü^rte 9iat 
beim fcbärfften QBettbetoerb ? 

Äatten bie ^eutfc^en nx6)i eine Cofung für unfere im« 
perialiftifc^e 9JJJaffen« unb 9Kafc|>inenjeit gefunben? 
S>attt i^re nationale Q^eligton nx6)i bie QSebingungen, eine QBelt» 
religion ti>erben )u Ibnnen? 6a^ man nid^t unter anberem in 
Stpen, bem geloaltigen 95öKerIeffel ber Suhinft mit feinen unfiber* 
fe^baren 90^5g(icb{eiten, bie Keinen gelben 6c^ü(er ber 0eutfc|^en 
in üoUer ^ätigfeit, bie beutfc^en 2t^xm unter btn gänftigften 
ÄonjunRuren ju Joertoerten? 

ilnb toenn au4> bie ©eutfc^en in bem ^üüampf ^tüottn, 
loerben nic^t bie Gieger — te>ie fo oft fc^on in ber (Sefc^ic^te — 
bie j^ulturtoaffen ber £i[bertounbenen aufnehmen? 

V. 

QBir toiffen, ba% aH ber QBeltf rieg fam, fettft Sngldnber unb 
2lmeri!aner if^re Sufiuc^t ju bem ^rinji}) ber aögemeinen ^e^r* 
Pflicht nahmen unb unter ausgiebiger ^eeinfluffung burc^ ben 
beutfcl^en Militarismus bie ungeheure ^riegSmad^t fc^^ufen, mit 
ber ber ^rieg su Snbe gef ä^rt tourbe ; toir toiffen aus ben eigenen 
@rf(ärungen tmb ioanblungen tftx SngUnber^ ba§ fte im j^riege 
in üielfacl^er ioinftd^t eine bereits oor^anbene $enben) fbrberten 
nnb bie oon bem nationa(«militariftif(ben 0eutfdE^(anb gefc^affene 
CnttoidHung jum 53orbllbe j^r i^ren ioanbel, i^re Snbuftrie unb 
fojiale Organifation nahmen. QGßir toiffen, ba§ fie bie ©eutfc^en 
militcirifc^, ^anbelSU>irtfd|)aftlicb unb inbuftrieQ mit ben bem mi(i> 
tariffifc|>en ©eutfcblanb entnommenen QBaffen belämpften, unb — 
te>ir ^aben erlebt, ba^ bie ®*eutf(^en felbft biefe QBaffen jer- 
brauen, bie nadten i5änbe bem^einbe entgegenhielten nnb baten, mit 
i^ren 6iegem mitarbeiten )u bfirfen in einem ibealiftifc^ genannten 
-Kampfe, ber pcb gerabe als „antimilitariftifc^" bejeicbnete unb ganj 
befonberS gegen ben beutfc^en ^O'JilitariSmuS geric|>tet te>ar. 

6s ift bie ®efc^ic^te loon bem Sc|>ü$en, ber ni6)t traf unb 
barauf feine <5linte jerfcj^lug. 

93on bem 6c^üler, ber feinen Cel^rer i)erprfigelte, toeil er ber 
Slufgabe nicbt getoac^fen te>ar. 

95on bem Kaufmann, ber feine le^te 93ßare <m ben Äonfurrenten 
auslieferte, ber ibm aUe bie anberen abgenommen ^atte. 

95 



90lu§ ba^ nx<^t te>ic bec ^cHe Q5ßal^n|ttttt toitfen? 

llnb boc^ tft, menfc^Kc^ gefej^en, ein tiefer ,,6tntt" in ber 
QBut be^ neuen ^eutfdi^Ianb^ gegen feinen alten ^xUtaxxßmni, 
beut je^t bie 6c^ulb gegeben n>irb für aUe^ Unglfid, )oon ber 
fc|^(ec()ten ^olttil angefangen unb fo fort. 3n biefer 93en>egung 
liegt eine notärlic^e Oleaftion gegen etioa^ QBefentIic|^e^ im ®etfte 
be^ SO^ilitari^mu^. 6ie richtet einen (ogifd^ an unb fSr ftc^ 
richtigen 6to^ gegen eine ber i5au))tfc^ti>ä^en be^ 9)2ilitari^mu^, 
bie mit feiner größten 6t5rte i5anb in i5anb ge^t. 

®er beutfc^e ^JJJUitari^mu^ »erlangte toom einjelnen — mochte 
er 93efe^lenber ober ©e^orc^enber fein, ©olbat ober ni^t — 
opferbereite ßeiftung bi^ jur äugerften 2lnfpannung ber Gräfte, 
ja bi^ jum $obe, jum ^o^le be^ QiaaU^, ber ade umfaßte, 
ber )[>on ben Generationen loor un^ ausgegangen loar unb fx^ in 
ben lommenben fortfe^en foKte, ber 3e^tlebenbe, 93erftorbene unb 
QBerbenbe in unioergfingticber Sntn>i(I(ung loerbanb. Knb biefeS 
unge^^eure Opfer n>urbe gebraut, nicbt bIo§ t>on ben beutfdi^en 
beeren unb allem, toaS me^r ober n>eniger unmittelbar mit i^nen 
jufammen^ing, fonbern an^ im größten Umfange t)on berSiJoil» 
beo5l!erung beS ßanbeS, ^auen unb 9)iännern. 

Äierin lag baS ©e^eimniS für bie ungeheure Äraft beS 9)iilitariS« 
mni fotoie ber Äeim ju feinem fürc|>terlicben ^aü, toeil biefe 
Opferbereitfcbaft beS ©el^orfam« bis jum ^be, unter 2ln« 
erfennung einer unbebingten ^torität, religidfen Sli^arafter l^at, 
unb nur t>on bemjenigen, ber g l a u b t , aufrec^^ter^alten loerben lann. 

®er Sag lam, too ber ®laube i)erfagte, ber ©laube baran, 
ba^ ber SO^ilitariSmuS burc^ bie faft Übermenfcblicben Opfer beS 
95oKeS an Slrbeit unb ©fitem, ©efunbl^eit unb fieben ben 5?rieg 
jur 93efeftigung beS politif c|>en , toirtfcbaftlicben unb fonfrtgen 
fuUurellen ^o^teS ®eutfc|>lanbS gewinnen lönne. 

^a fc^lug ber fo ^oc^ gefpannte ©e^orfam in fein ©egenteil 
\xm unb tpurbe jum Slufrubr gegen bie SlutoritSt beS SKilitariS« 
muS, JU einer toilben ^nüage gegen fein ganjeS 69ftem unb 
beffen innerften Äern, ben Opferioillen unb bie ©ef^orfamSpflicbt. 
®a macbte fx^ ber loon fo ftarfer 6elbftaucbt gebSnbigte menfd^« 
li(^e ©gentoiHe in toütenbem ©rimm frei. 

9Wit ber ©cbnelligfeit eines EauffeuerS mußten bie Äriti! unb ber 
Äampf fi4> ausbreiten — mit fteigenber llngerecbtigleit — Joom 9Jiili« 
tfirtoefen unb oon ber ^olitit )u ben QlrbeitSformen unb bem mora* 
lifc|>en SnMt beS bürgerlicben ßebenS. ®ie Slutorität Joon Ofpjieren 
unb politifcben Snftitutionen, ^Betriebsleitern, ^aftoren, Sraiebem 
unb ©eioerffcbafesorganifationen n>urbe )oon ©runb auS erfc^öttert. 

96 



®a ent^flKte [x^ bet ^ampf gegen ben ^ilttari^mu^ aU bai, 
toaß et an^ in ru^^igeren 3eiten unb formen im Snnerften ge« 
tt^fen \t>ax, nämlic|> ate ber i?amj)f gegen bie Slutorität al^ ber 
Äampf für bie ^e^auptung be^ Zd^ß, bie ^Befreiung be^ ^enfc^ren 
t>on etaer 6elbftf ontroUe, bet ^rieg gegen 3n6)t unb Selbft^uc^t 

S^ ^atte bomit begonnen, ba^ man gen>i{Te Garantien bei ber 
2lu^übung ber Slutorität f^affen, ifyxt 5lbfolut^eit einfc|>ränfen, 
i^re 95eran(te>ortung »erteilen, btn Offizieren SWannfc^aft^oer« 
tretungen an bie öeite (teilen, bie 95erfajtung parlamentarijteren, 
bie 9]f!onarc^ie abfc^ffen, bm notn>enbigen fo^iolen 3n>ang auf 
btn freien Tillen be^ ganjen Q3olte^ grünben u>ollte; aber mit 
rei^enber ^abrt glitt man in baß rüdft^t^lofe „Selber nehmen" 
ber 5lonfequen)en hinein: Sobner^b^ungen unb ^rbeitefrei^eit, 
Sinna^men, Sinffuf, ®enu^, o(^ne einen ©ebanlen an anbere unb 
an bie Sulunft. 

llnb am Snbe be^ ganjen rafenben £aufe^ er^ob itc|^ aH baß 
leucbtenbe OOSa^rieic^^en ber ®egenfä$e — u>ieberum ba^ btanfe 
@d)n>ert. 

^aß 6c^n>ert ber bolf^eu>iftif(^en ®iftatur. 

VI. 

S)er Äampf innerhalb ©eutfc^lanb^ gegen ben beutfc^en SKilita« 
riSmu^ ift nie jur 9?u{>e gelommen, felbft nic^t, alß bie ^irlungen 
ber 6d^ule \>tß 9Jlilitari^mu« ftc|> in toirtfc^oftlic^er Äinfic^t unb 
im Äinblid auf ba^ ^reftige in ber ganzen QBelt in ber 
blenbenbften QBeifc Su^erten. 

6elbftJ[)erftänblic^ toar ber 9?ationalmilitari^mu^ t)on ber beutfc|>en 
93eD9lterung nur aufgenommen toorben, loie bergleid^en fojiale 
QBerte Joon einem 95oU begriffen unb in ^ejt|j genommen ti>erben, 
beipuft wn wenigen, unbeiou^t »on t)ielen, oon feiten biefer 
W«fid wnter Singriffen auf bie ^rinjipien unb ©epc^t^punöe, 
bie fte in ^irllic^feit praftifcb Joerfolgen. Unb ebenfo natürlic|> 
l^atte ber 9)2ilitari^mu^ bie loerfc^iebenen ©efeUfc^aft^fc^ic^ten in 
Joerfc^iebenem ®rabe unb mit oerfc^iebener ^ereitfc^aft unb QBärme 
burcbbrungen, te>ie er beftänbig unter btm Sinfiul btß noc^ toirl« 
famen, tt)enn anö) oft gang latenten ©egenfa^e^ jtoifc^en preu^ifc^em 
^atrioti^mu^ unb beutfc^er lo^mopolitifc^er ^enbenj ftanb. 

3ablreicb ti>aren bie 92amen, beren ftd^ ber beutfcbe Qlnti« 
militari^mu^ bebiente; unter nebelhaften ©eoifen bat er gefämpft; 
Älarbeit unb ß^rlicbfcit toaren nid^t feine Äaupttugenben. 

9iebli(^ toaren bie — ifolierten — ^Iftojaner unb anberen 



reHgtöfen Sbeoliftcn, bie, Joon einet beftitntnten Sluffaffung t>om 
95Jefen ber ßtebe @otttß (mi unb Iröfi tätiger Sßäc^ftcnliebe, bie 
Opferle^re be^ 97{ilitart^tnu^ al^ unftttUdi^ ^oetUHirfen, n>eU fte ft^ 
auf ben Ärieg grünbete, ber bie organifierte Qluf(^ebung ber 
SJicnfc^enliebe hthtuttU. 6ie lamen in ein gegenfä^lic^c« 93er« 
^dltni^ ju anberen religiJfen SWenWen, bie ben Ärieg aiß eine^ 
ber ber S^iärung nnb 3üc^tigung bienenben QBerfjeuge ber unfa^ 
baren Siebe @otte^ betrachteten, aber fte fanben fx^ mit i^nen 
jufammen in ber ^orbemng perfbnlic^er Opferbereitfdi^afi gegen« 
über bem 9?d(bften, n>ie fte für bie ©otteefurcbt lenn^ei^nenb 
ift; unb i^r 5^ampf gegen ben 9}{Uitari6mu^ n>urbe in $at unb 
93eifpiel me^r ai^ bur($ ^Igitation geführt. 

@anj anber^ trat ber mit jebem 5age bebeutung^Jootter ti>erbenbe 
9tnan^a))itali^mu^ auf, fotpie bie unenblicf^ ]9er)n>eigte bürger« 
lic^e SnteKigen}, bie materiell unb geiftig auf i(^m beruhte. 

®a^ ganje internationale ^unbament be^ ^nan)tapitali^mu^, 
fein ^au unb feine SRafcbinerie n>aren immer lomplijierter ge« 
tporben, feinfühliger unb empfinblid^er unb fanben fx^ ^^l^t 
mit htm ^ilitari^mu^ sure^t, ber bie golbenen Jhreife fo leicht 
ftbren tonnte, ^fir eine £eben^auffaffung , beren ®emfe ber 
®en>inn toar, toirtten bie Opferreben be^ SKilitari^mu^ obfurb; 
ging man felber barauf au^, ba^ i55c^ftmbglic(^e im QBo(^l« 
befinben, in ^unft unb Literatur ju erreicben, fo mu^te ber 
{riegerif(^e i5eroi^mu^ ro^ unb barbarifd^ erfd^einen unb ebenfo 
tpeit abltegenb loon ben erftreben^n>erten 3ielen be^ £eben^ n^ie 
ein fc()mu$ige^ 6c(^lac^tfelb mit ©eftani unb Sammer loon fünft« 
lerifdj^en Sälen mit ber ^reube geiftooKer SKenfc^en über bie 
fulturelle 9Äannigfaltigleit ber QBelt. ®er ^ieg loar für ben 
^inanslapitali^mu^ ein SRiefenftrol^ , au^gerüftet mit allen fonft 
burc^ ba^ \^'6nt, gefc^meibige ®olb übertounbenen ober bamit 
überiünc|>ten llrinftinften be^ ©fen«, ein Serftbrer unb 53emic(>ter, 
ber erfic^tlic^ imftanbe n>ar, getoiffe QJorteile mit ftc^ ju bringen 
unb bie 5lulturentn>idQung ju fbrbem, aber ber ba^ mit aü^xx 
brutalen Opfern erreid^te, burc^ ^efiige llmtpöljungen, mit einer 
Serftörung unb 93ernic|>tung, bie bauernb mit bem grb^ten SRipIo 
oerbunben n>ar, unb bie häufig nur pofitiioe 93erlufte im (Sefolge 
^attt ober n>enigften^ auf ber ®en>innfeite mit unangenehm langer 
6icbt rechnen mu^te. . 

S)er inbuftrieUe, {ommerjieHe, htttureHe QBeßliberali^mu^ )oertrug 
e^ au^erbem nid^t gut, ^lut ju fe^en unb 6(bmer), 9!ot unb 
Oual t)or ^ugen ju l^aben; er n>ünfc|^te, ba^ bie bitteren ^ill(en 
be^ Seben^ loergolbet toürben, unb ba^ man i^nen fo üiel )9ie 

98 



m9dH^ ^on t^rer 93ltter!eit nä^me ; tx toax etnpfinblic^ geden^ 
ühtx ftc^ felbft unb anbeten, u>ie einet, bet mit 9tau unb ^inbem 
lomfottabel lebt unb augleic^ ein ®efc|^äft^intereffe fokoie menfc|^' 
Ixd^t ^eube baxm ^at, ba^ an^ btx ^omfott anbetet fteigt. 

^bet bet £ibetali^mu^ etlannte boc^ in ®emüt^tul^e baß 
Kanonenboot ol^ enetgtfc^en ®efc^äft^teifenben an, ba^ gelegent- 
(ic|^ neue 9)2ätlte mit gtd^erem llbettebung^oetmögen etfd^(o§ 
ate felbft bet ßetoonbtefte, fptacbgefdj^meibigfte frieblicbe 93etttetet, 
unb bie Qtbnetgung be^ £ibetali^mu^ gegen ^(ut unb 9lot 
fd^n>anb bebeutenb, ie n>eitet et ftcb baoon entfetnt tou^te, unb 
je gtö^et obet getinget bet 95ottetl toat, bet anß bem ^lut unb 
bet 9lot ^etootge^en lonnte. 

®et £ibetalte(mu^ untetfc^fi^te bie 9D>liUt5tmacbt gen>i^ nic^t 
al^ Sifenftange ^ot bet $ät unb al^ i5ebeftange jum ^ad^aufe ; 
et etfannte ben 9)iiIitätpetfonen feine Sichtung ju im 95et(>ältni^ 
ju bem S'lu^en, ben pe aftio — obet pafjto, blo§ but^ i^te 
^ftenj — te>ittf^aftlic|> unb bei anbetet fultutettet ^ätigfeit leiften 
lonnten; et untetfcbä^te aucb nic^t bai 92u|(enbtingenbe in bet 
nationalen mtiitatiftifcben Stjie^^ung bet ^eoblletung ju ^flid^t« 
gefügt, Weif, Otbnung, Sntfcbloffen^eit uf».; abet et mn^c 
feinet ^atax jufolge aUe^ 97{i(itStn>efen untet bem toittfcbaftlicben 
®e{tc|^t^t>unlt eine^ ©efcbSfte^ bettad^ten unb ba^jenige militättfcbe 
Softem ootjiel^en, bai mit oet^ältni^mäfig Ileinften Knioften 
atbeiten lonnte, unb et mn^tt atö ^p^a unb Omega btn fpe* 
jififc^ militätifc^en ®eift belSmpfen, bet mit bet militärif^en 
Staie^ung i5anb in i5anb ging, btn ^amm, bet auf bem S>aupU 
be^ nationalen 97{i(itati^mu^ fc^tooK, ba^ ^(ut, ba^ i(^m in bie 
fangen ftteg unb ba^ i5et3 leibenfcbaftticf^ Hopfen machte, bie 
^xtnbt übet btn 6c|>te>ettf(ang im ^eiPuM^in bet SWac^t, baß 
ganje 93eftteben be^ SKilitati^mu^, ficb unb btn ©einen — oom 
Gemeinen bi^ jum ©enetal — eine befonbete 6^te, inlommen* 
futabel bem @entlemanbegtiff btß Cibetalt^mu^, ju behaupten. 

®et fiibetati^mu^ tooUte — tt>ie bie 9Jlenfc|>15>eit fo oft im 
gtof en unb im fleinen — ben 2lx)et« o^ne ben 9ieoet^ ^aben, 
bai @e(b ausgeben unb bo^ beigaben, Siettucben baden, o^ne 
Siet 3U setfci^Iagen. 

QBotte te>ie ba^ btß £otb Gutjon loon bem ftotjen, ftatfen 
95ol!e, beffen toittfc|>aftH<^e ©tunblage auf bie ®auet fein „ge* 
bulbete^" ®afein fein lönne, t)etftanb man nicbt; fo fonnten 
Cotb^ unb i^t bienenbe^ ®efolge fptecben, nicbt abet betjenige, 
bet ftd^ l^iftotifc^ butcb 6(batfflnn unb ^ug^eti ftieblicb t>otU>Stt^« 
geotbeitet ^otte, mit btm S>ntt in bet ^anb, gegenfibet bem« 

7* 99 



jenigen, bet ben S>nt auf bem ^o))fc btfyitU, unb ben ber ef^t« 
etrbiettge ^ann boc^ fc^lie^tc^ in bie $afc^e ju fteden toerftonb. 

Ätaft be^ fieben^prinaip^ be^ fiiberali^mu^ , ber in feiner 
^robuttion aUe^ QSetipenbbare alß 9lol^ftoffe ober Hilfsmittel 
benu^te, bebiente er fic^ beS Militarismus, \oo eS t>orteil(^aft für 
i|^n tt>ar, fuc^te aber feine llnloften ftetS fo niebrig ju l^olten, 
tt)ie es fic^ irgenbtoie loeranttoorten lie^. Unb er loerringerte nac^ 
beftem Q5ermbgen baS qualifizierte fojiale 2lnfel^en beS 9(Jiilita« 
riSmuS augunften feineS eigenen, inbem er ben Opfern unb ber 
Sl^re beS Militarismus bie aUeS t>erfte|^enbe unb toerjeil^^enbe 
^riebfertigfeit gegenüberfteCte, bie befte <2Baffe beS QBel^rlofen. 

Seicf^t bemerkte ber Liberalismus bie Mängel beS Militarismus : 
®ie ©efal^r ber 6nttt>icllung einer 9loutine, bie ben fittlicf>en 
6elbftitt>ang ber Sr5ie|^ung burc^ einen 3n>ang rein äußerer ^rt 
erfe^te, tt)orauS llnfelbftänbigteit, Slugenbienerei unb Brutalität 
entfte|>en fonnten. ®ie Steigungen einer militärifc^ beeinflußten 
Slegierung, baS militärifc^e abf olute SlutotitätS» unb Macf^tprinjip 
auf ben fc^tt)anlenben 3ntereffengrunb ber äußeren unb inneren 
^olitif JU übertragen, ^aß toenig enttPtdfelte internationale 
QBiffen unb <5einge^l beS nationalen Militarismus. Um nic^t 
t>on ben Q^to&ö^tn ju vthtn, bie ficb innerbalb ber päbagogifc^en 
unb bureauJEratifc^en ^uSgeftaltung beS Militarismus entu>ideln 
fonnten : übertriebener Äärte, ^cbanterie ber 93orfc^rif(en, öc^ema* 
tiSmuS. 

®egen aUe biefe menfc^licf^en £lnt>ollIommen|^eiten beS S^ftemS 
richtete ber fiiberoliSmuS eine jujeiten fe|>r erregte Äritif, bie je« 
boc^ in ber Q'tegel loorftc^tig^fc^leic^enb tt>ar unb nic^t rüdfic^tSloS 
angriff. ®ie |>eftigen 93orftöße überließ man ber öojialbemofratie, 
toSfyvtnb ber Liberalismus foufflierte. 

3)er 95ourgeoiS fc^ob, toie JTü|>er fo oft, ben Slrbeiter loor fic^ 
l^er, loenn gefämpft loerben follte, unb eS loar benn auc^ ber 
Snbuftriearbeiter unb feineSgleic^en, bie fc^ließlic^ ben Milita- 
rismus nieberfd^lugen , jur t>orläufigen ^eube unb QBonne beS 
Liberalismus. 

Mit allen QBaffen Ui Liberalismus unb mit bem ^luS ber 
£eibenfcf>aft, bie anß tt>irllic|>er materieller unb geiftiger ^ebrängniS 
unb 9?ot unter ben 93oöSmaffen in mancher 9lic^tung empor* 
tpuc^s, fämpften beutf(f>e fojialbemofratifcf>e ^olitifer unb öc^rift« 
fteHer gegen ben ®eift ber milifariftifc^en 3tt>angSorganifationen 
— ber in ^irtlic^feit i|>r eigener tt>ar. 

QBenn bie ©ojialbemofraten bagegen profeftierten, baß ber 
Militarismus in unmenfc^lic^er ^eife bie 6onberanftd^ten unb 

100 



6onberinteteffen bet Snbbibuen bem blinben (Sef^orfam gegen 
ba^ große ©anje unb feine Slufgaben opferte, fo griffen fie in 
3BitIlicf>Ieit i^r eigene^ (ragenbe^ ^imip an, baß toom Slrbeiter 
toetlangt, ba^ er eioenfueH etioa^ fo tief 9Renfcf>licf>e^ unb ecf>t 
Sittliche« toerleugnen foll tt>ie bie ^i*t, <5rau unb Äinber ju 
ernä|>ren; unerbittli^ ^at er e^er fel%, Jil •Jungen»' >m6 feine 
Familie l^ungem ju laffen, ol^ baf-er'du^ förter Öenferlf^aft 
öu^tritt unb fic^ unb bie 6einen •bCtrc^ 3:e(W<^^ff^i; 'c^ej: .-Jijun« 
orgonijterte'' Slrbeit em«|>rt. -•,•;•'.:--. -.•.%•••.• • 

Unb loenn öojioliften loütenbe Eingriffe gegen bie preußifd^» 
beutfc^e ^ad^tfolitif ricf^teten, bie baß 9{^iö) mit feinen Kolonien 
gefd^affen l^otte unb baß Ganje Iraftoon jufammenl^ielt, nic^t ol^ne 
fd^ioierige ÄämDfe gegen £o«rei§ung^beftrebungen frember ober 
frembgefinnter 95olf^teite, fo griffen ^e in ^irflicf>Ieit bie 5?o|>len, 
bie Crjlager, bie 9lo|>ftoffe an, benen bie ©eutf^en e^ toerbanften, 
ba§ fie nic^t me^r — tt)ie in ©eutfc^lanb^ politifc^ ohnmächtigen 
Seiten — über bie SJieere ju fegein brauchten, um i^r ^rot ju 
toerbienen, fonbem je^t in ber i5eimat genug ^rbeit^mdgtic^feiten 
Ratten unb — auf beutf^en ßd^iffen — ba^ {heimbringen fonnten, 
beffen fie für 93erbrauc^ unb 95erarbeitung in ber Äeimat be» 
burften. 

^bgefe^en t)on ben fc^bnen träumen t>on allgemeinem ^rieben 
unb ^ruberliebe jtt)ifc^en ben 95öKem — bie ben 6ojial» 
bemofraten mit ben 3beoIogen btß £iberali^mu^ unb aller anberen 
politifc^en S^fteme gemeinfam gen>efen finb, folange bie ^SBelt 
befte|>t — tt)ar ba^ C^te in ben Singriffen ber 6oiiialbemoIraten 
gegen ben 5Wilitari^mu^ i|>r ^roteft gegen bie 93eranferung ber 
Autoritäten in ber ererbten, langfam eioolutionierenben ^onarc^ie 
fiatt in einer rabilal reoolutionierenben 5Waffenbemofratie. 

3)er ^olfc^eioi^mu« jog bie ricf>tige 5?onfequenj ^ierau^, in» 
bem er, jur befferen 6i^erung ber neuen ®efeQf(^aft (beren 
^orm bie 95olf(^ett>iften in noc^ ftijjenl^afteren llmriffen gießen 
al^ bie Sojialbemotraten), bie ^emofratie na^ obenl^in loegfcf^nitt 
unb bie langfamere 9{et>olutionierung ber @ojialbemo{ratie Iraf^ 
be^ ,,frieblicf>en" 3tt>ange^ ber ®efe$gebung burc|> einen rafc|>eren 
^oae§ erfeite, ber t>on ^euer unb 6c|>tt>ert ®ebrauc|> machte . . . 

©iefer ^olfc|>ett>i^mu^ ift bie getoaltige 9let)olution^bett)egung 
btß 20. 3a]^r|>unbert^, bie einen ebenfo elementaren Singriff auf 
unfere befte|>enbe Äultur ricf>tet tt>ie bie barbarifc|>en Stämme 
auf bie alte römifc^e. 

®amal^ n>arfen fl^ primitiioe 935l(er au^ ben Schatten finfterer 
QBälber ober nadter Qtt\>ptn über fultit>ierte fiänber mit reid^en 

101 



Statten, enttoidfeßet Äultur, SÄenf^en, bie x^x ßcben unter fojiol 
loerfeinerten formen fü|>rten. 

Xlnb ba^, \oai bie Barbaren )ufammen|^ielt, n>at ber ftiegerifc^ 
au^Scbrfidtte QBiUe, fibet bie Schotten bet QBälber unb bie 
öbe ber Steppen ju bem leuc^tenben £ic^t ber Siuttnx ju ge« 
longetv,: *'(i^ fte 'tp^= Mbatrifc^ auffaßten, aber mit brennenbem 
SJerlangett. '' *'-'%/ 

f^t f^c^Ktl^: })e^. I^ultirrlic^te^ sollten fte ftc^ bemächtigen, 
fte* 'ibbRletr 'e^'für -fte? -löicl^ien laffen, fo gut fie e^ toerftattben 
ober e^ einmal toerfte^en ju fönnen a'^ttttn. Unb fax if^xm be* 
ge|^r(ic^en QBillen (ag eine untt>tberfte|^li(^e ^eube allein barin, 
ba^ 2iö)t ben anbern rauben )u fbnnen, benen e^ fo lange ge« 
leuchtet l^atte, unb ba^ oon ber J5errlt(^feit be^ Sic^te^ )u jer« 
ftbren, toa^ fte ni^t begriffen, unb toa^ if^nen aumiber tt>ar, 
n>eU fie i|^m gegenüber ein bunSe^ ®ef&^( t>on SO^inbertoertigfeit 
l^atten. 

0|>tte bie geringften ©etoiffen^biffe gegenüber bem ju empfinben, 
toa^ babei loerloren ging, n>ei( if^nen tebe 93orau^fe$ung ju feiner 
Sc|)ä$ung feblte, n>oaten fte im 9{auf^e ber ^Kacf^tentfaltung flc^ 
felbft ^(a$ erobern unb 9KateriaI f (bafjpen jur ®efta(tung einer foji» 
den Orbnung, beren ^orm fte ru^ig ber 3ufunft überliefen, tt>enn 
i^nen nur bie Äerrfcbaft jufiel. Ob fie ii^re ^ferbeftSlle au^ 
Tempeln banttn, mugte if^nen loolRommen gleichgültig fein. 

2lu^ ber llnfrucl^tbarfeit unb bem Schatten unferer @ro§ftäbte, 
®ro|betriebe unb groien ®üter bradl^en je^t bie QSarbaren — 
jum $eil oon Überläufern gefübrt — gegen unfere ererbte 3ioili« 
fation loor, f o gut ober f cblec^t biefe nun fein mochte. 2lriftoIratifc|>er 
9)2Uitari^mu^, liberale^ Bürgertum, organifterte So)ialbemo{ratie 
finb ibnen gegenüber ba^ alte 9{&mertum. 

9(Jian ^at — tt)ie bie Q'lömer e^ ben Barbaren gegenüber 
taten — loerfud^t, bie 2lufrü]^rer burc^ 53er|>anblungen , burc^ 
Äauf unb 3ugeftänbniffe jur Oluf^e ju bringen; aber feine 95e» 
ftec^ung unb fein Sugeftfinbni^ fann auf bie ©auer |>elfen, ba^ 
aUe^ toirb auf ben ®runb ftnfen tt)ie ^ontöpfe, ba e^ jufammen» 
prallt mit bem eifemen Tillen be« bolfc^ett)if(ifc|>en Proletariats, 
bie SÄac^t ju erobern, in bem ®laubett an feine ©äj^igfeit, bie 
®efellfcf>aft umjubilbert. 

®en 95olfc^ett)iften fann nur mit 9(Jia^t entgegengetreten 
tt>erben, aber tt)ol^lgemerft mit einer 9Jiacf>t, bie feft an i|>re 
moralifcf^e Berechtigung glaubt. 

Stoeifelnber unb jaubember QBiberftanb, betn ber Kompromiß 
im ^Jadfen fi^t unb bie 2lngft auf ben Werfen, tt>irb loon ben 

102 



^o(fc^en>iften jerfdbmetfert tottbtn, unb ^toax mit htm trollen 
9^e(^t be^ ßcben^. ©entt nic^t^ l^at ein 9lecf>t in betr lebenbigeit 
^Sktt, bo^ ni(^t bie SO^ad^t beft^t, ben 6{eg ju etringen. 

VII. 

3tt t>em beuff^en foaiolbemofratifc^en Qlrbciter f^lutnmerte 
beim 9lußbvu^ be^ j^riege^ bie Qvttnntnxß bti \ittli^tn ^erte^ 
be^ beutfc^en ^Otilitari^mu^ auc^ für ibn, tt>ie unter anberen 
®ebmel ibn betont ^at. Sonft n>äre er ni^t fo o|^ne toeitere^ 
unb bereittoillig „in ben 6<^üiengraben l^inabgefprungen", tt>ie 
ein l^eriDorragenber bänifc^er fojialiftiWer Scbrif^teUer feinerjeit 
fc^rieb. 

Sine t)on „Irieg^gieriger" 6eite l^eröorgerufene „Erregung" jur 
3eit be^ j^rieg^au^bru^^, ein 9l\>ptü an niebrige menfc|lic|)e 3n» 
ftinfte unb ein baburc|> bett)irfter ^eberauftanb, ber baß beutfc^e 
95oH in ben Ärieg ^ineinf ü|>rte ^ l^ätten fi(|>erlic|> nur ^r bie 
erften $age gerei(|>t. 3)er t[)ierjä^rige, treu burc|>gefül^rte Äampf 
ber ®eutf^en gegen unbiUige uhttma^t toax nur mbglic|)^ tpeil 
bie groge SJiafe be^ beutf(|en 93ol!e^ im 9lal^men be^ 9KUita» 
ri^mu^, feiner Organifation unb 2lrbeit^tt>eife ttwaß Äeimifc^e^ 
fanb, ein Slrbeit^M^b, ba^ man mit einem ®efftf>l n>on 93er- 
traut^eit trug. 

Unb im erften plr bie ©eutfcben fiegreicben Ärieg^ja|>re tarn 
tß totfScblid^ 3U einer ^nnäberung jmifcf^en bem militariftifc^en 
fojialen Äbnigtum unb ben Slrbeitem ; biefe 2lnnä|)erung gelangte 
treffenb jum 2lu^bru(J in ber t[)oUMmlic|>en ^eaeic|>nung „Äaifer» 
fojiaKften" unb äußerte fic^ in intereffanter *3SJeife in ber beutfc^en 
fojialiftifcben Öteratur. 

®a^ ÄBnigtum unb feine Ztntt im engeren Sinne loerfäumten 
e^^ biefe Sage burd^ gerecbte 3ugeftänbniffe an ba^ berecf^tigte 
politif^e Selbftgefüf>l ber SlrbeiterHaffe au^junü^en ; unb al^ ftc|> 
bann ba^ ^eg^glüd getoenbet ^attt, nac|>bem bie Gräfte einer 
übermenfcbtic^en Slnfpannung unterworfen gett)efen loaren, be« 
mä^tigte flc|> ber ^Waffen SnttSufcbung, Scf>mera, Äaft; fie jer» 
brachen rafenb ba^ politifc^e Softem unb ben ^UitarUmu^ in 
bem loerantroortung^lofen, p|>antaffifc|>en ©lauben, ba§ bie ^Raffen 
auf ber Seite ber ®egner ttrvaß ä^niicl^e^ tun n>ürben, fo ba§ 
ba^ ®anit auf glädlicl^e QQeife mit aUgemeinem ^eben unb 
bröberlic^em Sint>eme^men jenfeit^ aUtß 92ational|affe^ enben 
fönnte. 

Sie begegneten fic^ in internationalen ^f^antaften mit ben 

103 



|>ö|>erett libetalifrifcftett Älaffen, bie an ein Selbftbeftimniung^rec^t 
bet SJößer glaubten unb an einen 93öl!erbunb, in ben ©eutfcb« 
lanb ate ebenbürtige^ SKitglieb aufgenommen »erben follte, tt)enn 
e^ ftc|) nur n>e^rlof$ mac|)te unb fein^ 6ünben bdannte^ o|^ne an 
bie ber ^einbe ju rühren. 

9Jo^ mu§ ba^ neue ®eutfc|>lanb , ba^ man in QBort unb 
Scbrift fo tt>arm begrübt i^at, alß f>öcbft problematifcb bejei(|>net 
tt>etben. 

6^ tourbe fein burcbgefüf^rter fo^ialiftifc|>er &taat gcbübet, in bem 
ein neuer organifterter Stoang mit einer Haren ftttlicben 3bee t>ot 
Qlugen ben 3n)ang bc^ 5KUitari^mu^ ablöfte. 6^ ift eine proioi» 
forifcbe ^ilbung, beren 6cböpfer unb ^ü|>rer politifd^, fojial unb 
religid^ t[)erfcbiebene 2lnfc|>auungen loertreten, unb fx^ nur für 
jtDei Aufgaben 5uf ammenfinben fönnen : jur 9^ieberläm))fung be^ 
^o(fcben>i^mu^ unb jur Srjielung einer mdglicbft günftigen 
©iiuation für bie (fnttt)icHung be^ fianbe^ unb 53oße^ im aU» 
gemeinen au^ ber au^enpolitif^en 9iieberlage, bie mit jebem $age 
beuflicber bcrüorgetreten ift. 

3)eutfc|>lanb bepnbet pcb in einem ^Jotjuftanb, au^ bem e^ 
nac^ innen unb äugen ju retten »erfucben mug, toai fx^ retten 
lägt. 3n totl^m formen ba^ gefcbel^en lann^ tt)eig augenblid* 
lid^ lein 5Kenfd^; loorläupg i^at man auf^ ©eratemobl ge^anbelt^ 
o^ne allju eingreifenbe 93erfucbe, beftimmte 6^fteme burc^^ju* 
füf^ren ... 

®a^ liberaliftif^e ©eutfd^lanb ioerfuc|>te ja, pcb an^ ber bro|>enben 
Sflot au retten, inbem e« in ber 9?acbt jum 5. Oltober 1918 fopf» 
über |>ineinfprang in bie ^Ufonfc|>en ^un!te mit bem 6elbft« 
beftimmung^red^t ber 95öl!er unb bem international fontrollierten, 
aUe Stationen umfaffenben Q3öllerbunb. ©a^ tt>ar ba^felbe, tt>ie 
tt)enn man au« bem mxttn Qtoäxotxt eine« brennenben Äaufe« 
|>inabfpringt — na ^ bem ba« Olettung^ne^ Weggenommen 
tt>orben ift. 

9Kan lann loon ben ^ilfonfc|>en „fünften" |>alten, tt>a« man 
loiH. 5Wan lann fle ol« Sluebrud erl^abenen 3beali«mu« unb 
tiefblidenber Staat#llug|>eit auffaffen ober al« loenig i^erioorragenbe 
SJiifc^ung felbftjufriebener 6eminariftentt)ei«|)eit unb Quälerbenl« 
tt)eife ; man lann an ba« ßJDangelium be« ^rieben« glauben, ba« 
fle prebigen, ober man lann überzeugt fein, ba^ fx^ auf leine 
beffere ^eife bauember llnfriebe $ier auf Crben erjeugen lägt 
ate burcb bie 93etonung be« 3Bilfonfc|>en 6elbftbeftimmung«recbte« 
ber 93ölter in unferen burd^ bie biporif<b^ Cnttoidlung loirtfcbaft» 
lic^ unb militärifcb beftimmten Sänbem, bie ftcb bauemb auf ben 

104 



loerfc^iebcnpen ^ftertpufen bepttben — ber efne Qiaat im Slüfftteg 
tnit ftarfem ®eburtenü6erf(^u§ unb (f^tninfton^btang, ber anbete 
gefäifigt unb toon Ionfert)at{t[)em ©^aralter ; ber eine im 95eft$ einer 
t>oxxi^m ou^geglic^^enen Kultur, bie t)or allem ba^ @Ieicbgett>ic|)t 
)u ben>a|^ren fuc^t ber anbete unfultimert unb in erfter £inie nc^ 
93en>esung unb ^anblung üerlangenb. £i6er ein^ werben ft^ 
aber ade einig fein I5nnen^ ba§ bie ^ilfonfcben fünfte unter 
ber QSorau^f e^ung aufgeftedt n>aren : S^ gibt n>eber6ieger 
noc^ ^efiegtel 

Unb ate bie ©eutfc^en fil(f> t)or bem ^räftbenten t>on Slmerifa 
auf bie ^ie nnirfen, erllärten fle ftcb für fo untt)ibertufli^ be» 
fiegf, ba^ er in feiner 2lnttt)ort im ?J?amen fämtlic^er Slttüerten 
toerlangen burfte, ba^ bie Entente bie 9{äumung^bebingungen 
einfeitig feftfteOte unb ben ^eutfcf^en bie ^aumfcbrauben 
anlegen f onnte för bie lommenben Q3er|^anblungen aber ben QBaffen« 
ftillftanb unb ^rieben, bie H |>ie^en: „6i(^er|>eit unb®arantie" 
für bie ^nfre^terf^altung ber militärifc^en äberlegenf^eit ber 
Qllliierten. 

®ie 9^ot>emberret>olution^ bie bereite in t>oller SnltoidOung toar, 
aü bie erften ^affenftiUftanb^bebingungen niebergefc^rieben n>erben 
follten, f^at, \t mt^v fie mit jebem $age ®elegenbeit ^atte, fic^ ju 
entfalten^ ben rein biftatmfi^igen (£|^ara&er biefer ,,93er^anblungen'' 
toerfcbärft, bie gegenüber einem bauemb of^nmä^tiger merbenben 
®egner ben 6leg au^nu^ten, fo t>a^ fxd) je$t ber „Q3ößerbunb" 
planmäßig ju einer bewaffneten ^eltentente gegenüber einem 
ifoUerten ©eutfc^lanb formt. Um mit htm Äer^og loon 9Jort^» 
umberlanb ju reben: 0er begef^rte bauernbe triebe itoi^^m 
allen Cänbern ber ^elt toirb, toie man p^ loorfteHt, gefc^afen 
auf ber „einjigen ficf>eren ®runblage", nämli^ „einem forgfältig 
aufgebauten internationalen 93erteibigung^f9ftem, gebilbet na^ ben 
ftrategifcben ^orberungen unb mit einer übertt>ältigenben Übtxma^t 
ber bett)affheten Gräfte be^ 93unbe^". 

©a^ t)om „Q3ölferbunb" vorläufig au^gef^loffene ©eutfc^lanb 
toerliert £anb, t>ai für fein toirtf^aftUd^e^ ®ebei|>en toon ber 
gr&§ten 93ebeutung ift, unb jtt)ar nic|>t nur ßanb, ba^ n>on fremben 
9iationalitäten beJDölfert ift, bie nac|> bem „6clbftbeftimmung^rec^t 
ber 93öller" au^ bem ©eutfd^en 9leic^ au^juf onbern tt>aren, f onbent 
an^ rein beutfc^e ®ebiete, bie au^ tpirtfd^aftlic^en, ftrotegifc^en 
ober gef^i^tlid^en ®rünben jugunften ber 6ieger toerloren ge^en 
mußten, femer j^olönien, bie ^eutfc^lanb mit bem gleiten 9le(^t 
ermorben |>at tt>ie alle anberen Qtaattn. Slnbererfeit^ tt)eigert ober 
fträubt man fl^, ,,ba^ 6elbftbejtimmung^re^t ber 95»ller" ju 

105 



^eutfc^lanb^ @unften an)utt>enben unb ben ^nfc^Iug ber ^eutfc^« 
Öften:cic()er an t>ai 3)eutf cfee 9lcic^ juaulaffen. ® iefe^ 9le{(& foH 
anß einem felbftänbigen poM\6)m Qtaatim\tn, baß t>on eigenen 
®eftc()t^))un!ten auß eigene Sntereffen n>af^me|^men tonnte^ in eine 
offene 2lrbeit^ftätte t)ertt)anbelt tt>erben, tt>o eine toebrlofe 93e» 
toölfetung im tt>irtfc^aftli<^ett unb })olitifc^ett Sntereffe anberet 
Qtaattn 6llai)enbienfte leiften foK. Um ©eutf^lanb^ gWilf« 
tati^mu^, tt)ie er ftc^ in ber mobemen 3eit enttpidelt l^attt, mit 
ben ^urjeln au^jurotten^ toirb ben S)eutfc|>en bie Slufrec^fer^^attung 
ber allgemeinen ^ebrpflicf^t verboten ^ unb n>äf^renb bie fteg« 
reichen 92ationen fxtfy i^ren miHtSrif^en 6tanbpunft wx» 
bebalten^ loirb bie beutfc^e £eere^mac|)t ju einer ^oIijeitrup))e 
rebujiert^ bie"^ |>»<^ften^ jur 2lufre<^terbaltung ber Orbnung im 
3nnem btenen tann^ unb bie ftc^ unter ber permanenten J^ontroQe 
ber ate „93ötferbunb" loerfleibeten Cntente bepnbet . . . 

®a^ bie 3)eutfcf>en bei bem 3Bilfon«6prung im Oltober 1918 
nic^t nur 2lrme unb ^eine brachen, fonbem fx^ eine bebenüic^e 
®ebimerfcbütterung ftujogen^ bürfte t>on Anfang an manchem 
au§erbalb ftebenben ^eobacbter Kar getporben fein. 

@ro§e 6(^aren ber ^eutfc^en be^ ^ugenblid^ fcl^einen ba^ 
Kngläd in feinem üoKen Umfange noc|) bei weitem nic^t aber« 
fcl^aut ju b<^ben, fle f^einen nur t)on 3om barüber erffidt ju fetn^ 
ba^ bie Samariter ber übrigen Qißelt Ieine^tt>eg^ bem 93er* 
ungtüdten ju J5i(fe eilen, fonbem ftcb e^er oon ibm abmenben 
mit einem: 0u (iegft^ n>ie bu bicb gebettet l^aftl 6ie begreifen 
aucb nid^t, ba^ bie Sntenteoblfer bie mit Sifer vorgebrachten 
beutfcben (fnttoürfe jur ^ilbung eine^ 93bKerbunbe^ ignorieren, 
füt bie t>on ber d{toberIa))itulation an ^ropaganba gemalt n>urbe, 
nic^t obne Betonung beffen, bag erft, tt)enn bie ® e u t f d^ e n ftc|> 
an ber pxafti\^m 93ertiefung be^ großen @ebanlen^ beteiligten, 
ettoa^ 9{ecbte^ barau^ toerben Idnne. 

J5ierin lag ^txoaß loon ber naioen Selbftjufriebenf^eit unb Setbft« 
fiberf^S^ung, bie un^ioeifelf^aft ein ftbrenber 3ug im beutfcl^en 
(S^rafter fmb, unb bie, tt)ie fid^ alfo |>erau^ftettte, bie Serftörung 
be^ ^ilitari^mu^ au^gejeicl^net fiberlebt l^atten, ben man natür» 
lieb atö llrfprung au^ biefer nationalen 6(|fn>äcbe barfteOte. 
Sie tft aber feine^tpeg^ fennjeic^nenb für bm SJiilitari^u^. ®ie 
„oor«militariftif(^en" beutfcben @eifte^|>eroen fott>ie bie antimili» 
tariftifcl^en ®cfd^fift^leute be^ legten <3)2enfcbenalter« ^aben in 
reicbem ^a§e burc^ überfcbtoenglicbe^ ioeroorbeben beutfcben 
®enie^, beutfcber SnteHigenj unb faufmännifcber Sücbtigfeit ben 
beutfcben ®eift gegenüber ber übrigen QBelt lompromittiert. 3a 

106 



felBfi noc^ ^nna|^tne btt loetfcf^ärftett ^Sktf enftinftanb^bebingunden 
ber bemütigenbften 2lrt, in ber fltogen^Jotlage ber beulfc^enOlegieruttg 
mit aU ben 6d^n>ietrigfeiten^ im eigenen ^ufe Ocbnung ju Ratten 
unb einet iounget^not toorjubeugen , ((^rieben 6o3ia(bemo{raten 
ber neuen 3eit — loetgfeicl^e jum 93eifpiel ben „^oxYo&tt^" t)om 
26. Februar 1919 — mit Stolj, ba§ bie beroorftej^enbe Schaffung einer 
neuen fojiolen Orbnung bur^ bie ©eutfc^en eine „^eltangelegen» 
beit" fei, beren ^irhtngen feine Äultumation ftcb tperbe entjidt^en 
Ibnnen, unb bei beren ^el^anbtung man f\^txlx6) in ber gonjen 
QBelt ben ©eutfcben bie ^iffenfcbaftli^leit , ben Orgonifation^- 
unb S5e|>arrlicf>feit^pntt fotoie bie ^S^iflteit jutrauen toerbe, bie 
geeignetften formen für ba^ neue foj^tale £eben ju finben, fomie 
bie beften 9Wet|>oben, fte in bie ^elt |>inau^8ufü^ten. ®ie 
beutfcben @efe|fgeber, ^ei^t e^ weiter, mfiffen \\^ alfo ilarmacben, 
baß fie bie ebenfo feßene tt>ie tt)ertt>olle ©elegenl^eit ^abtn, btn 
fojialen unb htltureKen ^ortf^ritt ber gani^en ^enfc^(^eit bur^ 
©nfübrung t>on Snftitutionert loorbtlblicben Ci^araßer^ ju förbern. 
Site ob fol(|>e QBorte nicbt ba^ geeignetfte SJiittel toären, ju be* 
n>irlen, ba^ bie übrige QQßelt ^x^ mit aUen Säften bagegen 
tpef^rt, felbft ben m5g(i(^ern>eife aQerbeften 93orbilbem ju folgen 1 
Naturam expellas furca — bie ioeye fommt boc^ toieber! 

iJnb ba^ „neue ©eutf^Ianb", ba^ ben 5Wilitari^mu^ über» 
tpunben ju l^dben glaubt, nid^t nur bei ftcb felbft, fonbem burc|) 
feinen — tt)oblgemerIt 'feinen — 2lnf<blu^ an ba^ ^ttfon» 
Programm in ber ganzen übrigen QBett, fcbeint t)or(äuftg jeben« 
faQ^ bamit reebnen ju muffen, ba§ an^ bie J5e;e be^ 9]RUitari^ 
muß ein i&btß £eben ^at; bie ^rage ift nur, toer fte reitet ober 
tt>er t)on il^r geritten loirb unter ben neuen formen , bie ber 
9){i(itari^mu^ annel^men tann. 

®enn ©eutfcblanb tourbe nic^t loon ben 5Wenfcbenmaffen, bem 
@elbe unb anberen J5i(f^mitteln ber Snglänber, ^merilaner unb ber 
t)ielen anberen 93ölfer bepegt; baß ftolje, national-militariftifcbe 
S)eutf(be 9leic|> mit aH feiner geiffigen unb materiellen Äraft erlag 
in ^irflicbfeit einem anberen, ^bd^ft enttt>idelten ,,9iationalmili« 
tari^mu^", beffen ©eift im entfcbeibenben Qlugenblid ni^t — toie 
ber beutf<be — loerfagte, nämli^ btm franjbfifc^en. 

VIIL 

©elbft toenn abgegeben loerben muß, baß bie ^anjofen in 
i^rem Äampf t)on 1914 bi« 1918 ba^ offene SWeer im 9lä(fen 
unb eine QSJelt loon 5Wenf^en, ©elb, 9£Raterial unb £eben^« 

107 



mitteilt leintet ftc^ Ratten, \oä^vtnt> bie ^eutf^en in bett ^effebt ber 
Sungetblocfabe lagen ^ ba^ bie ^on^ofen ftet^ auf t>er^SItni^ 
mä§is füxhtx ?ront Umpfttn, n>ä^renb bie ^eutfc^en t>on QBoI« 
ftott }u QQalftatt biurc^ Suropa gejagt mürben^ fo n>ar boc^ 
onbererfeit^ ba^ £anb ber ^ranjofen ber i5auptfrieg^fc^aup(ai 
mit aU htn Sc^recfen, mit aK ber Serftdrung, bie ftc^ barau^ 
ergaben ; i|^re ^enf^ent>er(ufte tt>aren loer^bni^mä^ig tt>eit gr5§er 
cii bie irgenbeiner anberen ber Wegfü^renben Stationen, i^re 
t>m if^nen loergötterte i5au))tftabt n>urbe auf^ emftefte bebrof^t 
unb energifc^ bombarbiert. 3a aU bie to)irffame ilnterftfi^ung, 
bie bie ^ranjofen er^l^ren^ n>ar fogar in jiemlic^ langen fritifc^en 
perioben toef entließ nur eine -ßoffnung auf Xbiterftü^ung. 
aber ber franji^fifcbe ^Uitari^mu^ bra^ ni^t jufammen^ toaß 
unjmeifel^aft, ben SO^affen ber aQiierten ioeere ium $ro$, einen 
ganj anberen ^rieg^au^gang herbeigeführt l^aben mürbe, ^it 
beipunberung^ürbigetr €aj)ferteit unb 9lfi(fft4>t^IoPg!eit, ftreng 
bi^ in^ ^arl l^inein gegen f%^ fetbft unb anbere, ^iett er ba^ 
Q3oIf aufrecht unb erjuning für ftc^ im entfcl^eibenben ^ugenblid 
bie militärifc^e <5ü^rerfc^aft. 

Snfofcm ift ba^ lein ^unber, aU bie ^anjofen eine^ ber 
au«gej)rägteften friegerifcben Q5öller ber QBelt unb bie 95äter be^ 
mobemen 5WllJtärtt)efen^, ber miUtärif(f>en Äunft unb be^ SRili* 
tari^mu^ ftnb. ^x^t umfonft ftammen bte militarif^en SUnß' 
brüde ber euro))äifcf»en ®egentt)art^f))ra<^en fibermiegenb au^ bvxt 
^tanjörtfc^en ; al^ erfter in allen europäifcf^en £3nbem ^attt bei: 
ftonjbfifd^e Äönig bereite im 15. Sa^r^unbert ein fte^enbe^ 
Äeer jur 6tü$e feinet Äampfe^ für eine jentralifierte nationale 
(Staat^mat^t unb al^ 9!Rittel jur Srmeiterung ber ^anbe^grenje na^ 
OfteU/ atö ber ^unbertjä^rige ^rieg gegen Snglanb beenbigt n>at. 
Unb t)on Äarl bem Siebenten fe^te pd^ bie ^ett>egung fort über 
£ubtt)ig ben Clf^en unb ^anj ben Srften bi^ auf £ubtt)ig ben 
93ierje|nten , ber bie ^llbung be^ nationatfranaöftfc^en 6r« 
oberung^ftaate^ t>ollenbete. 

®le 9leDolution ftürjte ben alten franjöfif^en autofratif^n, 
erobemben 9Wilitari«mu^, fc|>uf aber einen neuen auf ber ©runb» 
läge be^ ^rinj^ip^ ber allgemeinen ^e^rpflicf>t, tt>le er i\xm erften» 
male m ber ^erorbnung loom 23. Qluguft 1793 mit ibrer „lev^e 
en masse" jum 2lu^brud lam; unb loom 3a^re 1796 an lag 
bie tpeitere 6nttt)i(Ilung be^ franjöfif^en 5Kilitari^mu^ in ber 
J5anb 92a))oleon ^onaparte^; haß ^gebni^ bebarf leiner naiveren 
®arftellung. 

€rft burc^ ben Siatnpf gegen ben Äorfen unb bie 95ertiefung 

108 



btß t>mt ^atdtti^ fibetttommenen ©ebanfen^ t)er aUgemeinen 
3Be|>rpf[i(^t axUitttt ber prcu^ifc()e SRilttari^mu^ ftc^ toomärf^ 
jtt bem ^cge^ auf t>tm er feine mobeme ©effolt annahm. 

©er franaöfifc^e 9(Jitlttori^mu^ erl^olte fx^ lieber na<^ ber 
^eriobe ber SRübigfeit, bie bem napolepttifc^ett 3ufammenbru(^ 
folgte. 3)urc|> bie glorreic|>e Seit ber afrilanifc^en \^olottialfrie9e 
finbet er tDieber btn QBeg ju feinem alten ^la$ im franjöftfc|>en 
Temperament unb erringt unter 9Japoleon bem ©ritten, tro$ ber 
frieblic^ geftimmten ^eriobe ber fünfjiger 3aj>re, 5riump^e in 
Sebaftopol unb in Stallen. 9lad^ ber S'lieberlage 1870/71 Ion* 
jentriert er fic^ auf ben 9^et>anc|>egebanf en , ber — lieber über 
ÄolonialWege |>in — jeittpeilig abmec^felnb fteigenb unb fallenb, 
im 3abre t>ox btm ^eltfrieg jur 2lnna^me ber breij^igen ^e^r* 
p^i^t föl^rt, bie mit au^erorbentlicf>er Energie bie militSrifc^e 
Qlu^nüiung ber allgemeinen mobernen QBe|^rpfli(bt burc^fe^t. 
Unb tt)a^ bie 95eftrebungen betrifft, burcb bie bürgerlicbe 6cbule 
miKtariftifcben ®eift in einer 93et[)ölferuttg ju toeden unb ju 
förbern, fcblägt <5ranlreic^ unter ber britten SRepublif ganj neue 
93a^nen ein. 

S)a^ franjöpfcbe Parlament appelliert bereit« im Saläre 1871 
an bie <33orfcbriften ber erften 9lepublif t)on 1791 über bie Cr« 
ricbtung toon 6cbulbatai(lonen für bie Sr^ie^ung ber ^inber im 
^affenbanbtt>erf, unb in bem gleicben 3af>r tperben befonbere 
^Übungen im 9leiten unb in ber Äanbbabung be« ®e)P^br« plr 
bie 6cbüler ber ^5|>eren £e|)ranftalten . eingeführt. 9Kit Hm 
3a^re 1880 toxxb ber 3ugenbunterricbt im 9ÖJilitärtt)efen n>on bea 
|>5^eren Si^ulen auf bie 93oK«fcbule au^gebel^nt. 3)en Slnfang 
ma^t bie ©nfü^rung be« 5Kilitärturnen« , e« folgt bie Unter- 
loeifung im ©etoebrejeriieren unb 6cbie^en; fc^lie^li^ fcbreibt 
bie 93erorbnung t)om 6. 3uli 1882 regelmäßige, au^gebe^nte 
militärifc|>e Übungen unter ber Ceitung oon Orpijieren für alle 
Änaben t)on jioölf 3a^ren unb barüber toor, ©(^ulbataiHone 
tt>erben gebilbet, 200 bi« 600 Knaben ftar! unb mit Uniformen, 
QBaffen unb ^al^nen au^geftattet. 

®urc^ trefflic|> gefcbriebene fie^rbücber ber franabjtWen ©efc^i^te 
unb ber „bürgerlic|>ett Crsiel^ung" tt)urbe bie ^eeinfluffung ber 
3ugenb im nationalen, tnilitariftifc|>en ©eifte unterftü^t, an ^anf» 
reid^« großen Srinnerung^tagen i)\üttn bie oc^ulbataiKone loor 
|>oc^fte|>enben Offtjieren ober ftaatlicben 3ioilbeamten ^araben 
ab, mit Slu^teilung oon Prämien, kleben unb f o weiter. — ®er 
freie Sufammenfcbluß junger SWenfcben fe^te bie Ceiftung Der 
©(^ulbataiHone fort, e<^ bilbeten ftc(> Saufenbe toon QSereinen in 

109 



©täbten uttt) ©örfcm, ju 93cgitttt be^ neuen 3a^r|>unbert^ in ber 
fogettannten „F6d^ration gymnastique et sportive des patro- 
nages de France" jufammengefo^t, t)on ber ®eneca( ffi|>erfite 
in einer ©c^tift „Vers Tesp^rance" fagt: ,,®ie^ ift ba« Äeer 
ber lommenben Seitl Qß braucht nic^t einmal feine jtoei 3a|>re 
}u bienen. 6^ ift bereit; e^ ift burct^brungen t>om militdrif(t^en 
©eift (eile est militaris^)." 

Siner ber befannteften Männer ^rontreic^^/ ber berfif^mte 
^^^fiologe unb ^rieben^freunb , ber OTobet^ei^träfler G^orte^ 
^i4et, ber biefe Cnttpidlung mit ©orge betrachtete, f^rieb se^n 
3a|>re t)orm Kriege : „®anj ^anlreic^^ ift ein ungef^eure^ ^elb- 
lagcr (un vaste camp retranch6)." Unb neutrale ?5eoba<^ter, 
bit ^ranlreic^ genau lannten — tt>ie im Slorben ©eorg 93ranbe« — 
toerlie^en ber gleicl^en ^uffaffnng in ebenfo beftimmten QQorten 
^u^brud. 

©ie Srfenntni^ ber Äulturmiffion be^ Äriege^, ber 
bie notmenbige ©runblage für bie Cnttpidlung jeber 2lrt 9Rilitari^» 
mu^ ift, lommt in ^ranhreicf» tlar i\xm ^u^brud bti feinen |^er« 
loorragenbften Männern ber toerfct^iebenften ©eifte^ri^tungen. 
QBenn n>ir nur beim legten Sa^rf^unbert loertoeilen, fo begegnet 
ft^ ber alt^ro^aliftif^e Sofe))^ be <3)^aiftre in biefer Sinft^t mit 
bem öojialiften ^roub^on unb bem großen ©elel^rten Smeft 
Qtenan, ber in feiner ein 3aj>r nac^ bem ©eutfct^-^ranjbfifc^en 
5?riege loerBffentlict^ten Schrift „La r^forme intellectuelle et 
morale" unter anberem fcj^reibt: „®er Ärieg ift eine ber 95e* 
bingungen für ben ^ortf^ritt; ber Ärieg ift ber ^eitf^enfc^lag, 
ber ein ßanb am ©nfcblafen ^inbert ; ber Ärieg stoingt bie felbft* 
jufriebene SDlittelmä^igteit, i^re ©leic^gültigteit aufzugeben/' 

ilnb nur bem llmftanbe, ba^ bie bemfc^e )>opul5r'))olitifc^e 
Siterotur in ber internationalen £efertoelt me^r verbreitet to)ar al^ 
bie franabftfc^e, ift e^ ju loerbanfen, ba$ bie Iriegd))^ilofo))|^if^en 
93etra(^tungen be^ beutfc^en ©eneral^ ^em^arbi (bie bie Sntente 
tt>ä^renb be^ 5?riege^ in i|>rem Sntereffe j)ro})aganbiftif<^ Joer- 
wertete) toeltbelannt tourben, n)ä^renb baß QBer! „La Guerre" 
(1909) be« franjöfifc^en ©enerate Äe^ler ober ,,Vaincre" (1913) 
oon Oberftleutnant 9)lontaigne nur innerhalb ber ©renjen ^rant« 
reid^« ^irfung taten, o^ne na^ au^en f^in bie flare ©runb« 
anf^auung be« 9Kilitari«mu«, auf ber fte ru^en, 5u lompro« 
mittleren. 

„®er Ärieg ift für bie 93ölfer", fagt Äegler unter anberem, 
„ba^jenige, tt>a« ber tfigli^e Äampf nm^ ©afein für ben einaehten 
SRenf^en ift. ^eibe frbnen fle ben mit Crfolg, ber e« t>erftanben 

110 



^at, loon fehtett T6xptvlx6)tn, fttäid^en unb fleifrigen ©genfcl^a^ett 
be« beftett ©ebwud^ ju ma6)m. ®er ^eg (tifp bie 2lu^n)a^l 
unter ben 93öllertt, n>ie bet täglicbe Äatnpf utrter ben 9Renfc|>ett . . . 
®er ^rieg iß in ^irtltcf>feit eine teltgibfe Äanblung, t)ollfä|>t:t 
t>on einem SJoöe, bo^ an feine 3ufunft glaubt ®er Ärieg ift 
bemjjenigen mtbegreif (ic^ ^ ber loon ben 3bea(en (ä§t; er erfcbeint 
ben ^ofittioiftett barbarifc^, bie in erfter £inie auf bie 93erbefferung 
ber moterieUen £e6en^bebingungen au^ge^en . . . J5untani^mu^ 
unb ^ajift^mu^ finb gefä^rlicl^e Betäubungsmittel, tt>omit bie 
boftrinärcn Q3erfe(f>ter beS Gebens bie SRann^aftigfeit ber 
938ßer fct>tt)äc^en motten, inbem fle i^nen t)orreben, ber 5?rieg 
ftette Raufen bar im ^ortfcbritt ber Sit)Uifation ; bie ®efc|>ic^te 
betpeift baS Gegenteil . . . ^ajifiSmuS ^at tß ju otten Seiten 
gegeben, fein re^ter^Jame ift ^eig|>eit, baS |>ei^t übertriebene 
Siebe beS 3nbit>ibuumS iu [x^ felbft, bie eS t>ox jebem perfbn* 
li^en 9{i{t{o jurüdf^euen lägt, baS i|^m feinen unmittelbaren 
Q3orteil bringt. 3n einem 3a|r^unbert beS SKaterialiSmuS, baß 
in ftetS tpa^fenbem ®rabe ©enugmenfc^en in atten ®efettfc|^afts» 
fiaffen f^ert)oru>a(|^fen fielet, mugte man eine e^renl^^ 93e)eicbimng 
erpnben, bie einen ef^rboren Schleier fiber bie niebrigen triebe 
ber ©genliebe unb ber ^rcb^ ju tt>erfen t)ermo(^te." 

5fir SWontaigne finb bie llrfacben beS ÄriegeS: ßebenSioitte, 
religiöfer ©laube, l)atriotifc|>er ©laube, ßiebe jur ^ei^eit — aütß 
in attem ©efül^l, ßeibenfdjjap (passion). ilnb bie Ärieg^aten 
finb: Qlufopferung, ber ^5(bfte menfcl^lid^e ©nfa$. „^an ^at 
bie ^iege abhängen laffen t)on ben Caunen ber 5(5nige ober 
ben tbrid^ten Delirien ber 93ölfer; man ^at fie fojial, religibS, 
politifc^, national unb ^eutjutage n>irtf(^aftli(b genannt. Olli ob 
i^r fifyatatttx nic^t fd^on loirtfcbaftlic^ getoefen loäre, unb jtoar 
in reinfter ^orm, aü in ben äßeften $agen ber SO^enfcl^beit bie 
J5orben baxnm l&mpfttn, ben getöteten ^einb loerje^^ren ftu f bnnen 1 
2lße biefe ©genfcbaf^Sioorte fmb nur eine Olei^e loerfc^iebener 
93eaeict>nungen, mit benen man ein ^|)änomen umlleibet, beffen 
llrfac^en unb Offenbarungen ftetS bie gleichen gett>efen unb ge* 
blieben ftnb, unb baß unt)eränberlicben ®efe$en ge^orcbt. ®ie 
Quette bzß ÄriegeS fprubelt in ber innerften ^iefe ber 55oßSfeele. 
Sr entfpringt bem ebenfo bunflen to)ie gebieterifcben bitten )u 
leben, ber alle menfc^li^en J5anblungen leitet, ^er ^iSe eines 
QSolIeS in leben, ju bema^ren, \oaß tß ertöorben ^at, ober neue 
93ebingungen f^r ein gro^jägiger ober toome^mer geformtes £eben 
)u ertoerben, toeranlaft feinen SufammenpraO mit einem anberen 
gjotte, baS ein ä^i^er ^Bitte befeelt. ;,llnb", fäl^rt SWontoigne 

111 



mit l^inteic^enb beufltc^em Ätntoci^ fovt, ,,tt>er ^ot untt^t, tocr 
M tecl^t? ©a« 93olf, ba« angreift unb über feine ©renjen t[)or' 
brincit, toeil fein fieben eingeengt unb eingefcbränft ift, ober bo^ 
93olt ba^ pcb t>erteibigt, tt)eil e^ mö^U toon bem großangelegten 
£eben einbüßen loiH, ba^ bie Sugenben feiner 93ort)äter i^m ge- 
tcbert l^aben?" 95eibe i>aben rec^t, unb ber Ärleg ift 
'ür beibe Seile gerecht. ©erÄrieg ift 9?aturgefe$en unter» 
toorfen^ benen man ebenfott)enig entrinnen fann tt)ie bem @efe$ 
ber 6(^tperlraft. Unb bicfe ®efe$e laffen ba^ tt)eniger QBert« 
t)olle bem QBerttooHeren gegenüber unterliegen. 3)enn „in bcn 
^ugen ber 9?atur ift ba^ £eben ntc^t ba^ intelleftuelle £eben ober 
ba^ ßeben ber ^unft, nicbt ®en!en, träumen, gefcf^meige bemt 
gSergnügen: e« ift Slrbeit, Äampf, 9Rfi|>e, e« ift Äanblung". 

Um ju pegen, meint 5(Rontaigne, muß man bie ^urcbt bepegen. 
Um ben ^einb ju bepegen, muß man juerft pc|) felbft bepegen. 
®em egolftifcf>en ^urd[>tgebanlen muß man ein ebenfo tiefet, aber 
gewaltigere^ altruiftif^e^ ®efü|)l entgegenfe^en. ®ie ötimme 
be« Snftinft^ fc|>reit loäl^renb ber 6c^la(f>t: 3cf> tt>ill leben, leben! 
2lber eine mS<btigere 6timme muß pe mit htm Qtufe fibertönen : 
3cb toiH pegcn, pegenl Unb tt>ie 9Jiontaigne in feinem QBerl 
immer tt)leber banibar bie großen beutf<ben SRänner be^ ^picbt« 
gefüW^ unb ber Opferbereitf^aft, Äant unb ©aufett)i$, ©cbam- 
$orft unb 5WoltIe, jitiert, fo bef^Ueßt er eine Sufammenftellung 
ber inteOeftueOen unb moralifcben Momente be^ ^ege^ mit 
einem 9}ergleid^ }n>if(^en bem genialen 92apoleon bei ^aterloo 
unb bem „^arf^aH ^Sortoärt^" ber Preußen. „®a^ fc^^Önfte 
5Kanboer, ba^ icb je auf ßrben ^aU au^fü^ren fe|>en/' fc^reibt 
er, „ift bie 'iat bcß ©reifet ^lüct^er, ber ju 95oben geworfen 
tourbe, unter bie Äufe ber ^ferbe geriet unb p<b au^ bem 6taube 
erbob, auf feine bepegten öolbaten lo^ftürmte, i^rer ^lucbt ©n» 
^alt gebot unb pe wn ber S'Zieberlage bei ßign^ bem Sriump^ 
n>on ^aterloo entgegenfü^rte. — 3ct> weiß nicbt, war e^ Riffen« 
fcbap, Softit ober Strategie, aber icb leifte einen €ib barauf, 
ia^ ti eine ^at, baß e^ Ärieg war — baß f^ier ein ®enie fpra^, 
ba^ me^r atö ®enie war. Unb bie Seibenfct^aft Ifattt x^m ilfxtn 
®eift eingepaßt.^' 

^onlreicb trat in ben ^eltfrieg ein mit ber Ilaren Srfenntni^ 
be^ 5(rieg0begriff^ unb be^ moralifc^en ®eifte^ be^ ^ilitari^mu^. 
Unb in biefem ®eifte pegte e^, mit htm deputierten au9 ber 
Stit ber 9iieberlage im 3a|>re 1870, (Slemenceau, an ber Spi^e. 

S)er franjöpfcbe 5Kilitari^mu^ brang nicbt in fo entf^eibenber 
QBeife ein in aUe 2lbem be^ bfirgerli^en ßeben* wie ber beutfcbe, 

112 



er tourbe in Cjeringerem SRage t>om franjöftf^en i5anbe(, fran)6« 
ftfcl^er 3nbuftrie unt> Qeifte^arbeit aufgenommen, bie ftc^ ntc^t )u 
einer fo burct^gefül^rten Organifotion entmtdklt (matten, u>te e^ in 
S)eutf(^(anb ' ber ^aü nmr. Slber in feinem innerften m i li » 
tSrifd^en ^txn toav ber fran^öftfc^e SJlititori^mu« t[)on noc^ 
dlü^enberem Glauben befeelt aU ber beutfcbe, unb er t>erftanb t^, 
ba^ gott^e franjbftfcbe Q5ott unter ber Ärone be^ 9lubm^ unb 
be^ ^eroi^mu^ feff)u^(ten, fo oft e^ auct^ eine ^^mentrone 
fein mod^te. 

^it n)ie gewaltigen Opfern ba^ gefc^a^, miffen mir no^ ni^t 
loodauf, fo toenig »ie tt)ir »ijfen, »ie na^e ber franjdfifc^e 
^O^iUtari^mu^ oieUeic^t btn ®ren,)en feinet 93elaftunge{t)erm5gen^ 
gemefen ift. SebenfaQ^ aber ^t er bem beutfc^en ^ilitari^mu^ 
gegenüber bie „9}iertelftunbe" länger au^geMten, t)on ber 
Glemcnceau fprad^. 

®er ®eift be^ franj&ftf^en nationalen ^ilitari^mu^ f^uf ber 
Entente bie ^5glic^(eit )u ftegen; ber ®eift be^ franjbfifc^en 
nationalen ^ilitari^mu^ oerfuc^^t je^t, feinem fibermunbenen iaf^r* 
f^unbertealten 9?ac()barfeinb bie ^niefe^len )u burct^f c^neiben ; htv 
©eift be^ franjöpfcben nationalen 3Jiilitari«mu^ fte^t noc^ auf- 
recht ba, um ben internationalen ^olfcben>i^mu^ ju empfangen, 
ber feinen ®egner in ben 9lä(fen traf unb allerorten im 2ln« 
marfc^ ift. 



QQir ftegen am ^bfd^lu^ be^ ial^relangen fürc^terli^en ^riege^ 
5tt>if<^en Stationen, unb bie ganje QBelt erjittert unter ben 9Ja4)- 
toirfungen be^ Äampfe^. ^Jerob« taftct ber bep^enbe Seil ber 
3Jienf(|>l^eit nac|> bem ^rieben mit fo brennendem Q5erlangcn, 
ba§ er feine 6i(^erung für immer tt)finfct>t — tt>ie ber 6e^n» 
fü(|tig'Stebenbe, ber fxd^ nic^t mit n>eniger begnügen !ann ate 
mit ett)iger £iebe! 

@o l^aben ^enf^en, bie tttoa^ ju verlieren f^atten, e^ Pon 
jel^er gemacht. 

©t. ^ierre^ r/^lö« 5« tintm ewigen ^rieben" nac^ bem 
fpanifc|>en (f rbf olgefrieg , bie „Äeilige Qlllianj" ber 9(Jionar(^en 
nac^ ben 9Japoleonif(|>en Kriegen finb mobeme Q3orläufer ber 
„fünfte QBilfon^" au^ bem QBeltfriege im 20. 3a|)r|>unbert. 
Sie aUe ftellen me^r ober ioeniger burc^bac^te Spfteme auf 
)ur Srreid^ung be^ aU ®lüdfeligfeit betrac|)teten 3uftanbe^ 
auf ber ®runbfefte be^ 95efte^enben. diejenigen, bie nic^t^ 
|>aben, treten je^t toie früher tatfrSftiger auf. ®ie bolfc^etoiftifc^e 

8 Warfen, Sin ^ftne unb ^eufft^Ianb. 113 



^etoeflung ^at bie Crfat^ntng beftätigt, ia^ nationale Äriege nur 
loon ^firgerWegctt abflclöft toerben. 
' 0en ^otfcbetDtften werben ftdl^erUc^ au^ bfirgetltc^en unb 

fo)taIifttfc()en Greifen neue, me^r ober loeniger burc^bad^te 
>'- öpfteme entgegengefteHt n)erben, bie biefen früj^eren $umu^ in 

ber ^eltgef^i^te burc()brec|)en möchten. 0enit nic^t blo^ ber 
SWüitari^mu^ in einer feiner ^iftorlfc|>en formen — bie felbft« 
t)erftänb(ic^ ni^t bai leite ^ort ber (fnttoidlung loor — , fon« 
bem ber SRilitari^mu^ überhaupt foH ja banferott fein. 

^an barf t)orläuftg gegenüber biefer angeblichen $atfad^ 
fleptif4> fein. 

®er bcutfc|>e SJiilitari^mu^ ift na^ au^en unb innen unter» 
legen — för tt)te für je ober lange Seit? 

0er fraajbfifct^e SO^ilitari^mu^ ^ätt bauemb bai ®eu>ef^r 
int ^nfc()lag. 

Unb jenfeit^ be^ militariftifc^en ^olfc|>etoi«mu« unb be« „SJölIer- 
bunbe«" ber fintente erftra^lt in btm un^ je$t fo naf^en Slften 
ber 5Kilitari^mu^ ber aufge|>enben 6onne über bem ^eftlanb 
unb beut 6tillen Ojean mit ben ^eutfct^lanb genommenen 3nfeln. 

gRan bentt unwiUIürli^ an ba« alte QBort: „®er Ädnig ift 
tot, e« lebe ber 5?önigl" 



S)er ^vtn^t ßubenborff). 

I. 

ßubenborff ift nid^t ©eutfc^er, er ift ^reu§e. ®a^ l^ei§t er 
ift ein 6o^tt be^ beutfc^en Äreuäfal^rer-, Äoloniften- uftb gröberer» 
iDoße^, beffen Slf^nen ^{entere au^ aßen beutfdf^en @avLtn toaxtn, 
beffen germanifcbe^ 93lut ftc^ in getoiffem ©rabe mit bem über* 
lounbener flatoifd^er 95ölfer unb allerlei europäifi^er Slu^toanberer 
t>ermif(^te , unb beffen Sufammenfc^bt^ jur 9?atii)n bie gro^e 
patnotii^t 6taat^l^anblung innerl^alb ber QJdQer beutfc^er 3unge 
borfteOt 

©n Sol^n be^ SKifc^iooße^, ba^ pc^ unter bem 3beal unb 
btta bürgerliche^ 95orbilb geworbenen militärifcben Stoange elne^ 
^olonieooKe^ fammelte, ber 9?ation, bie ba fragte: ^ennt i^v 
meine Farben — nic^t: meine 6pracl^e, meine S^otur, fonbem: 
meine ^olarbe; be^ Staate^ loon brtlic^em 6onberget)räge^ 
ber boc|> gerabe jum 33orWmi)fer unb 9lolanb für beutfc^en 
9Zationali^mu^ tourbe burc^ ^riebric^^ be^ ©ro^en 6ieg bei 
9if>^ba^, bie ^eif^eit^Wege gegen 9Japolcon, bie ©urc^fubrung 
be^ beutfc^en SoKoerein^, bie ©noerleibung Äolftein^ unb be^ 
beutfd^en Sübfd&le^toig, bie 9?eic|>^grünbung im Sol^^e 1871. 

din 6ol^n be^ ^reu^en, ba^ 1918 tatfäc^lic^ ©eutfc^lanb^ 
9iieberlage erlitt, be^ t)olitifc^en unb militärifc^en ^^reroolf^, 
ba^ in bem 6attel ^lai genommen i^atte, ben ^ximavd auf bai 
9to& legte, ba^ groge, fdi^toere, nerJobfe beutfc^e 95bÖerIonglomerat. 

Unb Cubenborff ift innerl^alb ^reußen^ loieber baß c^arafteri« 
ftifcbfte ^reu^entum, ber Öfpaier. ®ie ©eftalt, bie ber eigent« 
lid^e beutfc^e ^Kanne^t^pu^ be^ 19. unb 20. 3al^rl^unbert^ tourbe, 
tt>ie ber bürgerliche „©entleman" bie l^en)orragenbfte menfc^lid^e 
9igur be^ inbuftrieHen Snglanb geworben toar. 

fiubenborff ift obenbrein, ts>aß Äerlunft unb Sräiel^ung betrifft, 
fo ur<)reußifc^ im oHerinnerften Sinne be^ ^orte^, toie e^ über* 
^aupt möglich ift. 

®er 95ater, ein wenig bemittelter, bürgerlid^er ©ut^bep^er, bei 
feiner Äoc^geit 9leferoeleutnant bei bm blauen Äufaren, ent* 

^) SJortrag, gehalten am 5. 9loi)ember 1919 in J^o)>en]&agen. 
8* * 115 



ftamtnte einet <)otnmerfci^ett Äauftnann^familie, {n beten Slbetn 
fc^mebifc^e^ 93lut flo^; fein ©to^toolet, ein (Stopaufmann in 
Stettin, l^atte eine fc|>tt)ebifc|>e ®ame, 2loa £ot>\^a fiefflet, au^ bet 
tpo^lbefannten Familie gee^elic^^t beten betüf^mtefte SWitgliebet 
bet gWatl^ematilet ©oefta SRittag Cefflet, bet ©etmanift ^i$ 
ßefflet unb bie Sc^ti^teHetin Slnna Gl^atlotte ßefflet fmb, unb 
bie in getabet £inie loon QSitginina ßtif^bottet ftammt, bet 
5o*tet btß mniQß etif XIV., be« 6ol^ne^ ©uftao ^Bafa«. 

9Äüttetlic(>etfeit^ gel^fttt ßubenbotff einet mel^tete jal^t^^unbette* 
alten 93etlinet Familie an, beten Stammi[)atet ein Äofapotj^elet 
^entpel^off beim Äutfütften ^liebtid^ II. ttxit; biefet toat au^ 
6übbeutfc^lanb eingemanbett unb Stnno 1480 mit feinem ^m* 
legium füt bie 6täbte 93etlin unb Ä5Iln in ©naben bettaut 
tootben. llntet feinen Slad^Iommen toutbe einet, ©eotg 5tiebtic|>, 
bet untet ^iebticb bem ©toßen <d^ Ofpaiet ben ©iebenjäbtigen 
^tteg mitmachte, geabelt unb ftatb aU ©enetalleutnant loon $empe{' 
boff unb 9Äitglieb bet 93etlinet Sllabemie bet ^iffenfc|K»ften im 
3ai^te 1802; et ift bcfonbet^ belannt getpotben butc^ feine 
Ötganifation bet pteu^ifc^en Slttilletie unb auf ©tunb oon ^cdfyU 
teilen mat^ematifc^en unb afttonomifc^en ^(tbeiten. 6ein Qohtt 
^ebticb 2luguft ^apoUon, bet 3utift, 9?e(bt«antt)alt unb Suftis- 
tot tt>at, legt in feinem legten 95otnamen Seugni^ bafftt ab, beim 
Aufgange loeld^en 6tetne^ et 5Ut ^elt lam. St l^eitotete eine 
^olin au^ bem alten ^be{dgef(|(ecl^t )[)on S>)iembom^!i, bie i^m 
eine ^ocbtet ^läte gebat; fie koat bad ßtebling^Knb in bem 
utft)tünglicb teic^en, fpätet faft t>etatmten J5aufe unb tt>utbe um 
i(^tet jatten blonben 6cbönbeit toißen „bie toei^e 9iofe" genannt. 

5Släte toon ^empel^off toutbe ©enetal ßubenbotff^ SKuttet. 
3Rebt ,,i)teu§if^" bet 9Äifcbung nac^, au^ ffibbeutfcbem unb 
notbbeutfc(>em, l^ocbnotbifcbem unb <)oInlfcbem 93lut lann fein 
Äinb geboten toetben . . . 

2U^ Subenbotff im ioetbft 1914 nad^ bet Sd^lac^t beiSannenbetg 
^ofen <)afftett, gebenft et ,,bet toielen 93ejiebungen jtpifd^en if>m 
unb bet ^totoinj unb 6tabt ^ofen". 2luf bem fianbe ift et 
bott geboten, am 9. Slptil 1865, unb feine ßßetn blieben bi^ 
nacb bem ©eutfcb'^anjöpfcben Stiege 1870/71 in bet ^tooinj 
tool^nen ; bie 6tabt ^ofen ift bie ©atnifon be^ jungen Öfpjiet^ 
getoefen. ,,Q3atetlanb^liebe unb ^dnig^tteue fokoie bie Hate &« 
fenntnid, ba^ jlebet einzelne bet ^fli^t füt Familie unb Qtaat 
ju leben l^at, loaten ba^ Stbteil, ba^ id^ au^ meinem Sltetnboufe 
in ba^ £eben nabm. ^eine Sltetn )oaten nicbt begütett; itbifcben 
Cobn bva^tt i^te tteue ^tbeit nicbt. ^it lebten fe|^t fpatfam 

116 



unb einfad^ ein l^armonifd^ed unb glüdlid^e^ Familienleben, ^ein 
95atet foiooi^l tt>ie meine 3Rutter gingen ganj in bet ^ürforge 
füx m^ fecb« ®efc^tt)iftet auf. ®en QUtxn fei ®anl l^ierffir 
t>ox aller ^BeÜ." ' 

Friebric^ QB{(H<i^ ^^^ tourbe er in ber $aufe genannt. Srid^ 
nacb bem 6tamm)oater, bem 6cb)9ebenldnig, ^riebricb ^il^elm 
nac^ ben Äol^enjoKem. Unb al^ ber preulifc^e Patriot, ber er 
burc^ unb burd^ toar, lie^ ber 33ater alle feine Äinber mit biefen 
beiben 9?amen taufen, bie htm 9iufnamen i[)oran9eftellt tourben. 

3n bem 3al^r nacb ßric^^ ©eburt rüdtte fein 95ater ate 9?efert)e» 
leutnant bei ben ioufaren gegen bie Joannooeraner in^ 9elb unb 
feierte mit einem ^ieg^orben auf ber 93ruft au^ ber Gc^lac^t 
bei £angenfalaa unb anberen ^taiQen i^eim; auc^ im ganjen 
franjöpfd^en ^elbjug 1870/71 machte er mit, befam ba^ ©ferne 
5Sreuj unb bei feinem 2lbfd^ieb nad^ bem Kriege ben 9?itt« 
meiftertitel. 

6r beftimmte, ba§ feine oier ©öl^ne fämtlid^ preu^ifc^e Öfpjiere 
iperben foHten; brei ijon if^nen lourben'^ aud^, einer trat fpäter 
in l^ollSnbifc^e JSolonialbienfte, ein anberer loerlie^ btn aiütoen 
©ienft unb tpurbe preu^ifd^er Kriminalbeamter, tt>äl^renb ber 
Sfingfte, Äan^, bm loijfenfd^aftlid^en ^aben im 9^u^me btß alten 
©enerald t>on Semt^ell^off fortfpann unb jetjt Slftronomieprofeffor 
unb Öbferiootor am aftro^pb^ftfolifcben Öbferioatorium in ^ot^bam 
ift. 6eine militärifcbe ^fiicbt erffifite ber in ben toierjiger 3al^ren 
ftel^enbe SÄonn al^ befcbeibener ilnterofftäier im ^eltfriege. 

,,2U^ junger Offt}ier mu§te icb micb reblid^ burcb^ £eben 
fcblagen", fcbreibt ßubenborff felbft. ,,3Reine ßeben^freubigleit 
litt nicbt barunter. 3cb fa^ loiel in meiner befc^eibencn 
&utnant^tt)0^nung in ^efel, ^ill^elm^l^afen unb JSiel nnb laß 
®ef(^i(^te unb ^ieg^gefd^id^te fotoie geograpbifc^e 6d^riften. 
QBa^ icb al^ J^inb in micb aufgenommen, erlpeiterte ftcb. 3d^ 
tourbe ftolj auf mein 93aterlanb unb feine bebeutenben 9Känner. 
@lfil^enb loeref^rte icb 93idmardE^ gewaltige unb leibenfcbaftlic^e 
@rö|e. ®a^ QBirfen unfere^ Äerrfc^erbaufe^ für fein ^reu|en- 
0eutfd^lanb jeicbnete ficb beutticb ab. Sänß ber ^reue, bie id^ 
gefcbtporen l^atte, lourbe ein tief innere^ ©efül^l ber Äingabe. 
®er au^fcblaggebenbe ^ert toon Äeer unb flotte für unfere 
6id^erl^eit, nad^bem ®eutfcblanb immer lieber ba^ 6d^la(btfel^ 
Suropa^ getoefen toar, brSngte ftcb mir fdrmlid^ auf, toenn id^ 
bie ®efd^i^te Schritt für Schritt loerfolgte. 3cb erfannte sugleid^ 
burd^ ben ^lidf in^ geben bie ©rö§e unb ^ebeutung ber frieblic^en 
ßeiftungen be^ 95aterlanbe^ für bie Kultur unb bie 9ÄenfcM>eit." 

117 



9'lic^t fe^r gciftreid^, tt>et)er m ber Slnol^fe noc^ im Slu^bturf, 
lote eine S^xt t>olUt&mlx6)t^ ^nfd^auung^bilb, hai man an eine 
6(^ultt)anb ^än^tf }eicbnet fid^ ber ganje ^enfd^ C^rid^ fiuben* 
borff l^iet Bereite in großen Sfigen ab. 

®et iunge Leutnant, ber^ nad^ ^otträt^ mt^ ber bamatigen 
3eit )u f c^Ke^en, bebeutenbe äugete OSotAfige befag unb bem fojial 
angefe^enften 6tanbe bed £anbed angef^orte, benu^t bie ^u^ftc^t, 
gefellfc^aftUcb 5^arriere ju machen, nic^t unb "fyält [x^ mit feinen 
befc^ränften ©elbmifteln t>on ben ^egen fern, bie QSerpflicl^fungen 
mit fic(^ bringen lonnten, bie er nid^t an^ eigener Sixaft einlbfen 
lonnte. ^ber i^m atö &^avatttx bereitet ba^ feinen JSummer. 
3m ®egentetl, um feine einfame £ampe fielet er ®5ttinnen unb 
9){ufen tanken, ^^ene, 5Slio, Urania; unb au^gef^enb )oon bem 
retigibfen (Sib, ben er al^ 6oIbat feinem ^aifer unb ^rieg^^erm 
geleiftet l^at, feftigt fic^ in feinem Snnem ein ebenfo religiöfe^ 
©efüf^l ber Äingabe an feine ^flid^t gegenüber bem J5errfc(>er, 
ber bie national • ijreu^ifd^ • beutfc|>e ^olitil fortfül^rt unb bai 
G^mbol ift für bie QSerbinbung }n>tf(^en ÖSergangenl^eit unb 
3ufunft, ba^ ^af^rjeic^en für ®eutfcblanbd l^eroorragenbe 93e< 
teiligung an ber fontinuierlicben menfc^ticben SnttoidKung. 

fiubenborff pel^t bie Slufgabe barin, feinen ^latj inner^lb 
ber Kulturarbeit ©eutfc^lanb^ auffüllen ju Ibnnen, al^ 6olbat 
an ber (Srjief^ung be^ QSolfed teiljunel^men unb ®eutfc|)lanb bie 
93ebingungen für bie Erfüllung feiner iSulturmifpon im not^ 
toenbigen umfange ju fiesem. 

9Äit aU feiner Ära^ unb mit Harem 93ett)uM^i« tpibmet er 
pc^ biefem ^erl. 

ilnb mit fef^r Harem 6 elb ft betou^tfein, ba^ nic^t l^inau^gefc^rien 
toirb ju Kret^i unb ^letf^i, ba^ er aber überall t>a geltenb mac^t, 
mo e^ il^n rid^tig bünft, fo in bem 93u(^e, bad er gef (^rieben. (^at 
au^ 2lnla| ber Ärieg^taten, an bie fein 9Jame für alle Seiten ge- 
fnüpft bleiben toirb, toie er felbft im Q3orn)orte fagt. 

QBenn id^ ßubenborff ben Slbel ju iDerlei^en $ätte — befannt* 
lieb ift er bürgerlich geblieben — , fo lofirbe ic^ in feinem ^33ßappen» 
fd&ilbe nic^t blo^ eine brennenbe Äerje anbringen, fonbem eine 
Äerje auf einem £euc(>ter . . . 

6elbftoerftänbli(^ embpnbet £ubenborff e^ im übrigen al^ 
6olbaten))flicbt, fc^toeigenb nacbjugeben, n>o feine J^omt)eten) i^m 
nid^t ben entfcbeibenben Cntfc^bu^ auferlegt, felbft toenn er über» 
jeugt baoon fein foQte, bag er ein ric(^tigere^ urteil ^at al^ ber, 
ber bie 95eran(tt)ortung übemef^men foH. 2lu§erorbentlic^ be* 
aeic^nenb pnb feine ^orte in t>tm 93u($, ba^ e^ für i^n ol^ 

118 • 



Qiahiä^tf ber 6übatmee bdfmf anlam, bie loon feinen eigenen 
abtpeic^enben @eban{en btf Oberftfommanbierenben mit ber aller- 
grS^ten 6orgfältig£^ nnb ^äc^tigfeit aufzuarbeiten, gerabe tpeil 
^e nid^t mit f^ier eigenen Qluffaffung äberemfttmmten« 

Sn einem fold^en ^u^fpru^, ber mit natürlid^er 6elbft< 
loerft&^i^Ieit getan n>irb, (iegt bebeutenbe moralifcbe @r5^e. 
fb legt ein gute^ 3eugnid ab fär ba^ Softem, beffen ^luß« 
brud er ift, unb füv feine 93ebeutung al^ päbagogifcl^er 9<tttor 
im £eben ber 92ation ntib be^ Snbioibuum^, koa^ nod^ mebr 
in bie ^ugen fäQt, n>^nn man fle()t, toxt jügeUofe Sitelfeit, 
©c|>abenfreube unb 9Jeib auf ben 9?uinen be^ 9ÄUitari^mu^ 
triumpf^ieren. 

3nnerl^a(b eined emft aufgefaßten militariftifc^n 69ftem^ gelten 
t)erfbnlic^e 9?eftgnation nnb äußerfte ^flic^terplllung Äanb in 
Äanb; ba^ (Segenteil bebrol^t ba^ ßeben^prinjip ber großen 
Orgonifation. 2ln il^rer 6pi^e lönnen tfid^tige ober Weniger 
tilcbtige SD^änner ftel^en, toa^ einen freuen ober betrüben mag, 
koe^megen e^ auc^ barauf anfommt, ftarte 93&rgfc|)aften bafür ju 
fc|)affen, baß nur bie ^d^tigften in ffif^renbe (Stellen gelangen; 
unter aQen llmftSnben aber muß ba^ ^rinjip loon ber 9)2ac^t 
be^ leitenben ^iUen^ aufrecbterl^alten »erben, ®enn ber innerfte 
@runbfa$ be^ ^riege^ ift bie j^onjentration ber ^iQen^trSfte )ur 
Srjielung ber entf^eibenben £lbermacbt. Q3on bem QBtllen be^ 
gemeinen Solbaten, be^ unteren unb be^ i^ö(>eren ^brer^ an bi^ 
ju htm be^ ^elbberm. 3eber QBiUe tolrb auf feinem ©ebiet 
eingefe^t }ur £lberminbung loon pf^^fifc^en unb moralifcben 
Scbtoierigfeiten. 9?iemanb barf auf ba^ ©ebiet be^ anberen 
fibergreifen. Sllle^ muß organipert fein. QBenn ein Sufammen» 
fließen ftattpnbet, totnn ber Öberfte pc^ in ba« Sun be^ i)^i^tttn 
^l^rer^ einmifcben loiH, ber l^ö^ere in ba^ be^ unteren ^ü^rer^ 
unb biefer loieber in ba^, toa^ ber gemeine Solbat mit feiner 
SÄoral, feinen SSnoc^en unb feinen Waffen ju i[)eranttt)orten l^at — 
mit anberen QBorten. toenn nic^t jebe einzige Snffanj bi^ jum 
©emeinen binab beutlicb eine per fbnlic^e ^erantmortung behält 
unb pe felbftbetoußt na^ eigener Snitiatiioe burc^fül^rt, bann gef>en 
bie ®inge in 6tü(Je, tt>ie fo oft bei einem fd^led^ten 9Äilitari«mu^ ; 
mi ben ^brern werben jerfal^rene, rubelofe 5Sinbermäbc^en, 
dttß im ©efübtten unfetbftänbige, launifc^e, balb miliige, balb 
ftbrrifc^e Äinber. ®ie fiaune btß einjelnen toirb jum leitenben 
ffaftor. 

9iicbt^ ift lurjpc^tiger ate — toie e« in ©änemarl toom ©dlon« 
fc^ri^teHer bi^ jum 2lrbeiter gefc^ie^t — bem 5Wilitari«mu^ unb 

119 



btm otganifterfcn QSoIföfrieg fc^ulb ju gebm für bte Ctfc^laffung 
be^ ^flid^tgefü^te tt)5|>renb ber 9let)oIution«>)eriobe, für bie ®ifji- 
))KnIoftgIeit unb ben n>tIltürU((^en inbiioibueQen 9jf2a(^tmiPraud^, 
n>enn gefagt toxvb, \>a^ frieblic^e Q3o(f ^olbe im Kriege unb t>om 
SKUitart^mu^ gelernt, bte 9Äac^t ju gebrauchen unb ju ben 
Waffen ju greifen. 

®er ^ÖJilitari^mu^ unb ber 5Srieg leierten eben ^flicbtgefßbl, 
lehrten bie QBaffen, bie föftbaren, t>erbängni^ooKen ^Ößoffen nur 
innerhalb einer Orgänifotton unb ju einem über bai Sntereffe 
be^ Sinjelnen binau^gebenben grd|eren Siele ju gebraueben. ®et 
9)?ilitari^mü^ beftraft, fotoeit er e^ t>ermag, aKe 2lntt)enbung oon 
9)?acbt auf eigne Sauft. ®ie 9Äacbt toirb nur Olecbt al^ 2lu^« 
brud be^ organifterten, großen, gemeinfamen QBiUen«, be^ gro|en, 
gemeinfamen Sielet, nie ate Slu^brudC be^ räuberifcben SKi^* 
braucb^ burcb baß Snbioibuum. 

®er launifcbe SKacbttoiße be^ 3nbii[)ibuum^, ber ba^ ^fßcbt» 
gefübl t>ernicbtet, ift gerabe ba^, toaß au^ bem Tempel ber 
nationalen Organifation vertrieben werben foK, tpo ber ©olbat 
ber ^riefter ift, tt>cil er ba^ 93lutopfcr ju leiften ^at 

9iur eine oberfiäcblicbe pf^cbotogifd^e ^etracbtung^toeife unb 
ein feicbter utilitariftifcber ©ebanlengang fönnen ba^ 9Jeligi8fe im 
innerften 5Sem aKe^ 9'lationalmilitari^mu^ nnUa^M laffen unb 
bie ©otte^furcbt beräbmter Solbaten für unaufricbtig b<^tten ober 
unter aQen llmftSnben für eine anfällige unb barum gleicbgültige 
^riootangelegenl^eit. ©cnn ba^ — betonet oerftanbene ober un« 
betonet gefüblte — ^ragenbe aller nationalen ^33ßaffenpolitif ift 
ba« „®ottgett)ollte". ®er Äämpfenbe mn^ ftcb al^ Qd^totxt in 
(Sottet S>anb füblen. 

®arum erfWrten bie ©eutfcben aucb, pe jdgen in ben Äampf 
gegen böfe Äräfte, um ben Untergang ober bie Slu^fcbaltung be^ 
für bk gftttlicbe Qßeltenttoicflung unentbebrlicben beutfcben ^efen^ 
JU iDerbinbem unb ber einfeitigen.93eberrfcbung be^ aUen gemein» 
famen freien 9Äeere^, ba^ ®ott ber SÄenfcbbeit fcbenfte, entgegen« 
jutoirlen, loä^renb anbererfeit^ bie Cntente bebauptete, fie b<^be 
ba^ Sd^toert gejogen, um bie für bie Qßeltenitoidlung not« 
tpenbigen b^Uifl«« ©runbfä^e oom ©elbftbeftimmung^red^t ber 
9iationen unb ber Slblöfung militärifcber 9Racbt bur^ ©ericbt^* 
l^öfe mit ^olijeigeioalt ju oerteibigen (loenn fte nicbt toorjog, in 
erllären, fte Mmpfe für 9{^^t unb Sreibeit überl^aupt, mit ober 
obne Betonung ber 93rüberlicbfeit). 9QBenn nacb ßubenborff^ 
(frjäblwng Äinbenburg unb er nacb ber 6cblacbt bei $annenberg 
tief betoegt in ber proteftantifd^en ^ird^e in ^IHenftein ®ott bem 

120 



QlQmäc^tigen banitett, fo l^nbelten fte tbtn ftafi be^ tbeoliftifc^en 
92attonalmili(art^tnu^, betn fte beibe bienten. 

ilnb alß ßubenborff im Oftober 1915 in i?ott>no ^tt% fÖ^K 
er ftcb ganj olß Srbe ber dten beutfcben 5^u}ritter/ in religidfer 
unb lubureOer ioinftcbt fotoie ber 9iaffe nac^. 

3n ber rufftfd^en Qtaht mit ibren niebrigen, unanfe^nltc^en 
ioolj^fiufem unb xfyxtn 5ben^ breiten Strafen toemtet^ er M 
iSenn^eid^en für eine toemteintlic^ geringere Äultur bie ^nfjig« 
^enni9»93ilber btß Sartn, ber Sarin unb be^ ®ro§fürften» 
^^ronfolger^, bie im @ebäube bed 9]?ilitfirgouioernementd Rängen, 
tt)o iet^t ber beutfcbe 6tab Quartier nimmt, ilnb al^ er auf bie 
^nl^dben fteigt, bie bie 6tabt umgeben^ unb fiber bie £anbf(^aft 
l^in fc^aut, mo bie ffififfe 9ijemen unb QBilja ineinanbergleiten, 
trifft bort fein ^lid auf einen $urm unb bic^t babei auf ein 
l^eroorragenbed iodf^enplateau. 

6^ ift, tt)ie er fagt, ber $urm eine^ alten beutfd^en Orben^» 
fcbloffe^, ,,ba^ Seid^en beutfc^er Kulturarbeit im Öften, ein 
SKarIfteln franjftftfcber QBeltf^errf cl^er>)läne / jene S>fi^t, toon ber 
92apoIeon 1812 ben Übergang ber großen ^2trmee aber ben 6trom 
beobachtete." 

,,®enKiltige gefd^id^tlicbe Sinbrüde ftilrmten auf mid^ ein'', 
l^ei|t e^ toeiter. „3c^ befcblo^, bie 5Sulturarbeit, bie bie ©eutfc^en 
toäf^renb loieter Sabrbunberte in jenen Sfinbem getan l^atten, in 
bem befe^ten @ebiet aufzunehmen, ^u^ ftcb f^erau^ fc^<tfft bie 
buntgemifcbte 93ei[)öÖerung feine ^(tur; auf ficb aKein ange« 
toiefen, verfällt fte t>tm ^olentum." 

(iß ift, M f^Srte man einen ^iberl^aU loon htm faufenben 
6(btt>ert be^ beutfcben j^eujritter^, t>aß im 92amen ber fiber« 
(egenen Kultur bie 6latt)en traf. 

ain ä^nlicber, burd^ bie 9{affe beftimmter, untotOIfirlic^er (Segen» 
fa^ fpricbt mß ben bann folgenben QBorten ßubenborff^: „Z^ 
toax ftol) barauf, ba^ n)ir loor fiber ^unbert Sauren nacb Seiten ecbt 
beutf^er 6(bU)äd^e unb bitterfter ^ot frembed Socb abgefc^fittelt 
^otttn, Se^t ftanb ba^felbe ®eutf(blanb, t>on 9!apo(eon, toeit 
morfd^, jerfd^Iagen, bann burcb grope 2Ränner geeint, in biefem 
QBeltlriege bem fibertegenen ^einbe fiegreic^ gegenfiber unb ^atit 
glänjenbe (Srfolge bapongetragen." 

ßubenborff, ber preulifd^e ©eneral, ja mei^r aH baß, ber 
)>reugif(be £>eerffil^rer aOer beutfd^en 6tömme, glaubt religiös an 
ben 6ieg. „Zä^ l^offte auf ben 6ieg. Slnber^ tonnte e^ nicbt 
{ommen. ^aß beutfcbe Q3ol{ ^atte fcbon }u Q^toevtß erlebt, um 
nod^ einmal ftd^ fo furd^tbarem @ef(^id au^jufe^en." ilnb 

121 



et fagt, er 9 1 a u b e m ba^ beutf c^e Q3oU unb bdton, ba^ e^ ftc^ 
mß eigener ^ac^t eine glänjenbe 3ulunf( fc^offen loerbe, loenn 
e^ gefiebert fei — ba^ ift fein immer toieberlebrenber ©ebanle — 
gegen bie fürchterlichen 9?ttcffc^läge, an benen bie ®cfcbic(>te ber 
beuffc^en 95ölter fo reid^ ift: „®ie 3Ränner, bie ©eutfd^tonb 
ibrten, brauchten nur beffen ^rfifte ju entfalten unb ba^ (zeitige 
reuer ju fd^üren, ba^ in atfer ©eutfcben Äerjcn — fo meinte 
ic^ bamate — lebte. Sine glüdKid^e Suhinft gefiederter ^o^l» 
fal^rt fcbien fl(^ für ba^ Q3aterlanb aufautun." 

®er e)[)angelifc^e @otte^bienft in ^otono toirb in eittcm ^httt^' 
^ufe abgehaltene ba^ ber moberne 9litter be^ ®etttfd^en Orben^, 
ßubenborff, bie ebemalige „ortbobofe Ätr^" nennt, „einen macbt« 
üoHen ^au rufjtfc^er 3öHmg«^crrfc^aft in jenen ßanben." ilnb 
inmitten militSrif(^er unb lolonifatorifc^er Arbeit 5U Sbten ber 
beutfc^en RtxUax, umtpogt t>on infpirierenben gefcbicbtüd^en Sr^ 
innerungen, mit preu^ifc^en „9laffegefü(^len" bi^ in bie 6pi$en 
be^ Iriegertfc^en 6(^nurrbarte^ , ^5rt ber ®eneral bort ^^auf 
frember Srbe jum erftenmal aU Äirc^enlieb bie fd^bne alte 
QQßeife : 

3c^ b<^' mid(» ergeben 

^it Äera unb mit ioanb, 

®ir £anb ^oU ßicb' unb ßcben, 

gjfiein* beutfd^e« 95aterlanb. 

6i(ber bemSd^tigten fid^ fetner ba bie Erinnerungen au^ bem 
glfidHid^en ^inb^eit^beim mit feiner 3ärtlicbleit unb ^raulicbfeit 
unb bem fonnbefcbienenen ^enftcr in bie Sulunft ^inau^, Sr* 
innerungen au^ ber oaterldnbif^en Schule, )oo ba^ 93eglüdtfein 
über Slrbeit, Riffen unb Äbnnen ibn befeelte, au^ bem tf^eoreti» 
fd^en Crlennen unb prttftifc^en Äanbeln be^ SKanne^toerte unter 
ber nationalen flagge, ba^ je^t in ungel^eurer Qlrbett, einzig ba* 
fte^enber 93eranttt>ortung unb unüberf ebbaren Slu^ftc^ten fulminierte. 

„3d^ toar tief ergriffen", belennt er. 

3uft biefe ^orte be)ei(bnen nic^t nur bie Stimmung biefe^ 
^anned an biefem $age unb in biefer eigentümlicben £age, {te 
bejeic^nen fein gan)e^ 93er^ältni^ jur preugifd^-beutfc^en, natio« 
nolen Sbee. 

®a« m^ftifd^ gefärbte, gottbegnabete ^reugentum, oU beffen 
toortreicber 6pre^er Äaifer Qßilbelm ein fo ftarle^ Obium auf 
pcb jog, erfüllte mit ebenfo großer ober oielmef>r mit iDiel loirl- 
famerer Äraft ben tt>enig l^eroortretenben unb toenig rebenben 
ßubenborff. 

122 



^ie t(^ an anbetet 6teQe batgetan j^aibe, tpat bet 5(aifet nid^t 
ttut ein l^dc^ft felbftbetou^tet Äol^enjoKet/ fonbetn bet ^JoHblut» 
,,95etttetet" {toxt ein 9leifenbet f^tutivdaQt genannt tottb) be^ 
mobetnen ^teu§en*®eutfc^lanb. 6t toat im toefentlic^en nut 
bet 93etttetet unb Slgent, bet — mti)t obet toeniget etfolgtetd^e — 
93etfäufet einet ^33ßate, bie anbete — oon bem ©epc^t^pnnft unb 
ben ©tunbfätjen au^, bie bet QJetltetet f^etiootf^ob ^ untetfttic^ 
nnb fibetttieb — etjeugten unb bet ^elÄuKut anboten. 

ßubenbotff gel^ött ju benienigen, bie in bet 9QBet!ftatt mobetnet 
(nrenfif^t Guttut atbeiteten, genä^tt loom ioet^blut biefet JSuttut. 

IL 

Cubenbotff^ 6tanbpunft gegenübet btm ^IßütmQ ÜH |(|MM 
unb ted^t bet : ®a^ QSatetlanb l^at einen QSetteibigung^ompf ju 
befteben gegen feinblicbe 9lacbfucbt unb 90^i^gunft, bie bie ntatetieOe 
unb motalifd^e 5Staft einer ^elt aufgeboten l^aben, um ©eutfcb« 
lanb unb beutfc^em ^efen ben ^eg ju toetfpetten. 

©iefet Äampf ift füt ßubenbotff bet Äampf füt bie beutfd^e 
\ giaffe felbft, föt i^te i?ultutmacbt. 

®atum mu^ et loom ganjen beutfc^en ^oll bi^ auf ben ®tunb 
gefül^tt tt>etben, tt>enn'^ nottvd, mit Sinfetjung bet letzten i?taft, 
in jebem gegebenen ^ugenbtid mit Aufbietung bet )[)ollen 6tätle. 

®enn biefet Ätieg ift in bet ^üHe unb $iefe feinet Slu^* 
bebnung bet „93olteftieg" felbft, in bem, toie Cubenbotff fcbteibt, 
„QBebtmacbt unb 95oll ein^ pnb", unb bie Ätieg«mad!>t , bie 
„etbalten, abet nid^t etjeugen !ann", nut auf ®tunb beffen 
lämpft, „toa^ ifyx bie Äeimat an feelifcben, matetteHen unb 
Pb^PWen Ätä^en gibt." 

3n mobetnet (SeftaÖ ift ©eutfc^lanb^ Ätieg oon biefem Oepc^t^» 
punft au^ ba^ gleid^e koie bet QSolf^tampf altet getmanifc^et 
6tftmme bi^ auf ben legten ^Stieget, ba^ le^te QBeib, ba^ le|(e 
ioau^tiet, um 6ieg obet iintetgang. 92i(^t obne @tunb n>utben 
bie Stellungen in ^tanfteic^ nac^ QBotan, 6iegftieb, iounbing 
unb 93tunbilb benannt. 

^t bie 3)ut(bffii>tung bet 2lufgabe, bie bet Ätieg ßubenbotff 
petfbnlic^ gefteDt ^at, fe^t btx ©enetal alle feine Ätäpe ein, 
pl^^pfcbe, intelleltuelle , motalifc^e, mit bet 6elbfti[>etftänblicbleit, 
bie pcb ffit einen htm Staate bienenben ^teu^en unb Solbaten 
gejiemt, beffen 9?eglement ba^ ^u^etfte oetlangt bi« ^nm legten 
ioauc^ toon 9io^ unb Gleitet. 

123 



^etfSnlic^en 9Äut bett>eift et bi^ jur Icdfften QScrtoeöen^eit. 
®er ©türm auf bie ^eftung ßfittid^ gibt ij^m bie glfidli^e ®e* 
(egeuf^eit baju. 

£aul feinet 90^obilmaci^ung^beftimmung tpat et }um Obet* 
quottietmeiftet bei bet II. 2ltmee etnannt, unb in bet 9lacbt 
jtt>ifcben bem 5. unb 6. Sluguft, (dß bet 95otmatf(l& jtoifcben 
ben QBetfen na^ Cütticb l^inein beginnt befinbet et ficb beim 6tabe 
be^ (S^ef^ bet ^ngtipttupDen be^ @enet(d^ Smmic^^ eigentlich 
nut aU ,,Sci>lacbtenbummlet", tt)ie et fagt. 

6^ tft blo^ feine Slufgabe, fein Sltmeeobetlommanbo, ba^ 
fpätet eintteffen foK, übet bie ÖJotgänge bei Cöftic^ ju untet» 
tieften fotoie ,,bie 9Ka^na^men be^ @enetal^ toon ßmmicb mit 
ben ätt ettoattenben 2lnotbnungen be^ ©enetate i[)on 93filott> in 
©nflang ju bringen". 

2lbet t)l8$licl^ entftel^t ein längetet, t^einlicbet ÄoÜ. „3c^ fc^JDb 
micb t>on hinten butcb bie ^atfd^tolonne nacb ootn l^inbutd^^', 
fcbteibt ßubenbotff. Site et im fd^atfen ffeuet ootbtingt, tpä^tenb 
tecbt^ unb (int^ t>on ibm bie £t\xtt fallen, fteOt tß ftd^ b^tau^, 
ba^ bet C^ef bet iDOtbetften Slngripbrigabe gefallen ift, unb ba§ 
bettäcbtlicbe 95ettt)ittung ^ettfcbt. „Z(fy fammeüe", l^ei^t tß, ,,bie 
nacb unb nad^ eintteffenben 6olbaten be^ S&gerbataiHon^ 92t. 4 
unb befcblo^, bie ^ül^tung bet ^tigabe ju übet- 
nehmen." 

®ie ganje folbatifcbe ,,6ntfcblu§fteubi^eit" fiubenbotp fpticbt 
an^ ben f4)li(ä&tett Qßotten, unb bucbpäblid^ oK bet 33otbetfte 
untet ben 33otbeten füM et nun ben Eingriff untet f^eftigen 
5Sämpfen im ßaufe bet näcbften beiben $age buxd), biß et fd^ließ« 
lieb Ätn 9Äotgen be^ 7. Sluguft in einem etobetten belgifcben 
SlutomobU nut mit einem ^jutanten im ^agen an ba^ ^ot 
bet notbtoeftlicl^en SitabeHe in Cütticb •anIlot)ft: „6^ tputbe iDon 
innen geöffnet. ®ie t)aat l^unbett 93elgiet etgaben ftd^ mit auf 
meine Sluffotbetung." 

3)ie 93rigabe tüdtt toot unb befe^t bie Sitabelle, bie fiubenbotff 
fofott jut 33etteibigung einticbtet. „3Reine felbft fibetnommene 
Slufgabe tpat bamit beenbigt. Sd^ tonnte @enetal t>on Smmicb 
bitten, mid^ nunmel^t ju entlaffen." 9Äan ffil^lt ba^ ©lädt be« 
ed^ten SRanne^ unb 6olbaten in ben Qßorten be^ Äeetfü^tet^, 
9ie(^net^ unb Otganifatot^ : „®et 6tutm auf bie ^eftung ift mit 
bie liebfte ©rinnetung meinet Solbatenleben^. di toat eine 
frifcbe ^ai, bei bet id^ lämpfen lonnte, tt)ie bet 6olbat in 9?ei^* 
unb ©lieb, bet im Äamt^fe feinen 9Rann fte^t." 

124 



3tt fiubcnbotff^ uttbeftreiftarcm »)l^^ftWett lommt ein cbenfo 
unbebingtet moralifcbct 9Äut. 

6(l&ott t>ov bem ^ege l^ot er feine ©teHung für feine £lber» 
jeugung auf^ ©piel gefegt. 

• Site Oberft im ©eneralfiob unb 6|)ef ber Slufmorfc^abteilung 
arbeitete er 1912 einen Äeere^plan an^, ber unter anberem mit 
großer ^eftimmtl^eit brei neue Slrmeef orp^ loerlangte. ®ie oberften 
militärifc^en Slutoritäten folgten jebocb bei ber (finbringung ber 
Äeere^ioorlage im 3abre 1913 nicbt ßubenborff^ 9lat unb unter- 
liegen e^, bem 9ieic^^tage bie SluffteKung biefer brei Slrmeelorp^ 
it>JDr5uf dalagen, bie 1914 an ber 9Äame in i[)erl^dngni^iooller ^eife 
febtten. ®ie energifd^en gegenteiligen 95orfteKungen Cubenborff^ 
bettnrKen, bag er au^ t>tm ©eneralftab entfernt tourbe unb ein 
9iegiment in ©fiffelborf befam. ,,®ie brei Slrmeefor))^ tourben 
ttic^t geforbert, unb id^ lam nad^ ©üffelborf," tok tß lalonifd^ 
in ßubenborff^ Keiner 95erteibigung^fd&rift „9ranjöpfc^e ^älfc^ung 
meiner ©ettffc^rift oon 1912" l^ei^ 

6in 9Äann toon n>eniger aufrecbter ^flid^terfüllung unb ge» 
ringerem moralifc^en ^\xi ipürbe feinem 95orgefetjten gegenüber 
eine lonailiantere Äaltung eingenommen i^aben. Slber ßubenborff 
l^at in biefem entfd^eibenben ^utrfte tt)ie in fpäteren fällen fein 
Olec^t bej^auptet, gegenüber 95orgefetjten bi^ ^nm oberften Ärieg^« 
^erm bin fein ibeol-preugifd^e^ Ööort jur ©eltung ju bringen: 
„Sief Wttig^treu, tt)ie leb ^^ Wn, bin ic^ ein unobl^änglger 3Renfd^ 
unb lein Äofmann." 

^nf 3al^re fpäter, oier Saläre nacb ben glüdßld^en fiütticber 
Sagen, bie if^n unb Smmi^ in biefem Kriege )U ben erften 
Gittern be^ Örben^ Pour le m^rite mad^ten, fiebt ber burd^ fo 
t>iele 6iege berül^mt geworbene ^elbberr feinen 6tem erblaffen. 
®a^ i^m antoertraute Äeer ift in emfter ©efal^r. 

ilnb ba feiert £ubenborff# moralifcber ^ut feinen grbgten 
S:riump]^ in feiner Slufforberung an bie 9iegierung, uni[)erjüglld!> 
ein ^33ßaffenftillftanb^- unb ^eben^angebot äu ma^en unter 93e« 
nu^ung ber ^ilfonfd&en ^nfte al^ Sprungbrett. 

9?ad^ glänjenben Siegen, l^etoorragenben ©efenjttooperationen, 
ein)ig baftel^enber Organifation^arbeit , nacb ^annenberg unb 
93u!areft, nacb ber 9?fidCtt)ärt^t>erlegung ber QBeftfront im 3a^re 
1917, bem 33orftog in 3talien in bemfelben Sabre, ber Offenpoe 
in 9ranfreid^ 1918, nacb. all bem l^atte ßubenborff oerloren. 

Sine ei^rlicbere Sacbe ift unbentbar. 

S>cit ßubenborff im ßaufe be^ ffelbauge^ militSrifd^e ^c^kt 
begangen ? ^Qßirtlicbe 6acbt>erftänbige mögen barüber ftreitert unb 

125 



mdglic^erkpeife et^d^eiben^ it>enn einmal fömtltc^e ^ohtmente 
beiber Rampfpatttxtn auf htm Sifc^ liegen I ünfcfylbat n>ar ti>o^( 
laum felbft ber größte Äeerfü^tet. 3ebenfall^ ^at fiubenbotff, 
feiner militädfc^en ^flic^t gemä^, beim Qpid an ber rechten 
6teIIe Qtpa^t, <d^ ade ^üQli^Uitm für ben 6ieg erfc^Sp^ er- 
fc^einen mußten. 

©c^on am 14. 2lufluft teilte ßubenborff bei einet i?onferenj 
im ioauptquottier mit bem Oieic^^Ianjler unb itm ^inifter be^ 
^u^em mit, ba^ er nid^t länger ju hoffen toCQt, burc^ militS« 
rifcbe SDJittel ben ^einb jum 5rieben^fc^lu§ ju belegen; ba^ 
man loielmel^r ]oerfuc(^en muffe, ben ^eg auf biplomatifd^em 
^ege ju beenbigen. Unb am ^age barauf tt>ar in einer 93e- 
ratung, ber ber Äaifer t)räfibierte, befd^loffen tporben, ben 95erfuc^ 
)u machen, burc^ eine neutrale ^ac^t ein 9rieben^angebot ein* 
anleiten. 3)ie 6ntfc|>eibung über Ärieg ober ^eben toar in bie* 
jenigen ioänbe gelegt, in benen fie xt^tmä^XQ liegen mn^U, in 
bie be^ ^aifer^ unb ber loerantmortlic^en 3it>i(regierung. £uben* 
borff f^&ttt e^ füt feine ^erfon t>eranttt>orten Iftnnen, ju tt>arten 
unb toeiterjulämpfen , bi^ il^m ba^ 6c|^tt>ert au^ ber ioanb ge« 
fc^Iagen tourbe. 

92un t>erging ^oc^e auf ^od^e, o^ne ba^ auf biplomatifc^em 
^ege ein ßrgebni^ erjielt tt>urbe; bie müitärifc^e £age tpurbe 
immer fc^toieriger ; e^ folgte ber Sufammenbrud^ 93ttlgarien^; 
ber $ag mu^te lommen, too auc^ bie ^örlei unb Öfterrei(|>*llngam 
abfielen, unb n>o bie beutfc^e 9{egierung bie JSonfequenjen auf 
fic^ nel^men mu^te, toeil fie bauemb {einen Gc^ritt ^attt nnttt- 
nef^men ISnnen, ber einen erträglichen ^rieben erm5glid^te. 

^enn ßubenborff nur an fic^ unb feinen ^etbl^ermruf gebac^t 
l^ätte, toürbe er getoartet unb fein 9Qßaterloo l^ingenommen l^aben 
tt)ie ein 9?apoleon, beffen Äeer in alle ^inbe jerftreut tt)urbe, 
aber beffen 9luf im tragifd^en 6turje erftral^lte. 

Slber au^ feinem preuf ifcben ^fßc^tgepll^l l^erau^ fc^reibt £uben= 
borff: „öoHte bie Öberfte Äeere^leitung jie$t toarten, bi^ bie 5firlei 
ober öfterreid^'ilngarn lamen, . bie an erfter Stelle betroffen toaren 
(toom Sufammenbrud^ ber 93ulgaren)? ®a^ toäre bequem 
geioefen, entfprac(> aber nid^t meinem 5Ber- 

anttt>ortung^geffin" 
Unb um feinem QSaterlanbe nac^ befter £lber}eugung )u nfi^en, 

tat ber unjtoeifel^aft fo tapfere Solbat ben ©c^ritt, ber i^m am 

allerfc(^n>erften fallen mu^te, koeil er tou^te, ba^ er i^m al^ Q3er« 

fuc^ aufgelegt loerben )oürbe, bie Q3erantn)ortung loon fic^ ju 

n>erfen. Cinbringlic^ toerlangte er — nac^ fe(^«tt>6c^igem i>er- 

126 



geBlic^ett QBarten — bie benlbatfc^nellfte Ctjielung eine^ 
QöaffenftiUftanbe^ mit fofott folgenbcn ^cbcn^ioerl^anbluttgen, 
fnbem {id^ ®eutf4)Ianb unmittelbar an t>m 9einb toanbte. 

Sine mUitärifi^e iooffnung, bie aderle^te, leuchtet hinter feinet: 
Untertoerfung auf. 

6r fc^reibt felbft barüber : „^o^ btaucbten tt)ir un« nic^t auf 
(Sttobe ober ilngnabe ju ergeben. ®er 9einb mu^te ju Qßort 
lommen. QBärbe e^ naö) ^erfdl^nung ober na(^ QSerdeloaltiguns 
Hingen ? 99ßie ic^ SIemenceau unb Elo^b @eorge einf d^ä^te^ mu^te 
i(^ ba^ 6c^limmfte ^beförcbten. Qßilfon inbe^ l^otte feine 93e- 
bingungen unter 93eobac|>tun9 ungemöbnlic^ feierlicher formen 
genannt. 6r unb ba^ oon i(^m oertretene Slmerifa mußten ficb 
in if^rer d^vt gebunben füllen, flberbie^ lieg ba^ ben Ärieg 
entfc^eibenbe Sluftreten Slmerila^ in ^ranfreid^, obne ba^ bie 
ßntente militärifd^ längft ju 93oben lag, e^ mögli^^ erfcbeinen, 
ia^ Qßilfon* feine in binbenbfter Qßeife vorgetragenen Slbpc^ten 
gegenüber ßnglanb unb ^ranlreid^ aucb burcbfe^en toerbe. Äier* 
aber mugte ^larl^eit gen>onnen toerben. 6ollte fid^ bie ^nfid^t 
über ^ilfon beftätigen, fo lonnten toir feine oierjel^n ^unlte, bie 
jtoar l^art, aber toenigften^ flar umfc^rieben toaren, aU ©runb* 
tage loon 93er^anblungen annel^men; foHte aber eine Sfiuf^ung 
vorliegen, follte ber 9einb bm 93ogen öberf^jannen, follten un^ 
auc^ bie feinblicben militärifc^en ^^rer bie ^d^tung loerfagen, 
bie unfer mannf^afte^ klingen oerbiente, bann mugte ber ^ampf 
toeitergef^en , fo unenblid^ fc^toer e^ aucb lourbe, bann loaren 
oiellei^t 9iegierung unb 95olf ju ]^eroif(^en ^attn ju bringen, 
loenn fte enblic^ einfallen, um tt>a^ e^ für ©eutfd^lanb in biefem 
JSampfe bod^ eigentlicl^ ging.'' 

Äann baß Olog be^ Äreujritter^, ba^ Um Sufammenbred^en 
nal^ ift, baburcb, ba^ e^ bem ^obe^fprung gegenübergefteHt tt>irb, 
oielleicbt bie ^taft gewinnen, bai anbere Xlfer }u erreic^^en ober 
tt>enigften^ mit C^ren famt feinem 9leiter in ben ^ug ju ftürjen ? 

III. 

3n farblofen, ober in aU il^rer Srodfen^eit ftarl tt>irlenben 
QBorten erjäl^lt ßubenborff, toie er pd^ langfam „in bem fd^toeren 
entfcblug burcbgerungen" l^atte unb nun ,Mt ^flld^t füi)lU unb 
ben inneren ©rang ju l^nbeln, gleid^gültig, loa« anbere fagten, 
bie über bie 5Srieg«lage toeniger unterric(>tet loaren". 

9Äit feinem getool^nten, ettoa« oerbroffen jum SUt^brurf 
lommenben 6elbftgefü^l fügt er ^inju : ß^ bin bei aüm großen 

127 



©ttfd^KlffeR biefe^ ^ege^ in ooKem OSerattltDorfung^geffil^l 
meiner Sluffaffung gefolgt. ®a^ ic^ nodS> mef>t oerunglimpft unb 
für aQe^ llnglud t>txatiitof>xül<^ gemacht loerben n>ürbe, bad 
tt)u|te ic^. ®iefe perfönlic^en 93ittemifre lonnten mettten (Snt" 
fc^Iu^ nic^t teeittfluffen/' 

6t fuc^t ben oberfteti 6f>ef, Äinbenburg, auf unb legt il^m 
feine ©ebattfen über ein ffrieben^» unb Qßaffenftitlftanb^angebot 
iDor. Äinbenburg l^M ifyn ,,bett)egt" an nnb anttportet, er f)abt 
il^m am ^benb loorl^er ba^ gleiche fagen moQen ; er l^abe ftc^ bie 
£age bauemb burd^ ben J^opf gef^en kffen unb ^alte ben 
6(|ritt für nottoenbig. 9Äan muffe eine geregelte unb orbnung^- 
mäßige Qtäumung be^ befe^ten Qtbitttß t>ertangen, fo ba^ bie 
^einbfeligfeiten etoentueH an ber (Srenje ©eutfcblanb^ nneber 
aufgenommen toerben Ibnnten. 2ln ein Slufgeben ber Oft* 
front bacbte feiner oon t^nen, ba pe meinten, bie (fntente er« 
lenne bie ®efa(^r, bie ber ^olfc^^etpt^mu^ aud^ für il^re ßänber 
bebeutete. 

„®er ©eneralfelbmarfc^aH unb ic^"^ fc^lie^t ßubenborff, 
,,trennten un^ mit feftem Äänbebrudf loie Scanner, bie £iebe^ 
SU @rabe getragen l^aben, unb bie nic^t nur in guten, fonbem 
an^ in ben fcbmerften Gtunben be^ menfd^lid^en Sebend )u« 
fammenfteben looHen. llnfere Flamen toaren mit ben graben 
Siegen be^ Qßeltfriege^ toerfnfipft. 3e$t toaren toir un^ in ber 
Sluffaffung einig, ba^ e^ unfere ^fKc^t fei, unfere 9Jamen für 
biefen Schritt l^erjugeben, ben }u loermeiben loir aSe^ Srbenfticbe 
getan l^atten . . ." 

3ufammenftel^en, mochte e^ lommen, loie e^ looSte. 

6^ foHte lotnmen, loa^ feiner ber beiben Scanner fogar in biefer 
tragif eben 6tunbe il^re^ legten großen ßntfcbluffe^ pcb träumen lie^ . . . 

ßubenborff ift oon 6cbeibemann ein genialer Äafarbeur ge* 
nannt tporben. ®a^ ift ein tt>irfli(^ gefc^ic^tlic^e^ ^ort, baß nie 
toergeffen toerben loirb. 

9iid^t toeil ber Singriff, ben e^ entbielt ober ber l^ineingelegt 
tourbe, berechtigt tofire, benn £ubenborff ift niemals ber Joafarb« 
ft)ieler getoefen, ber auf 9?ot ober Sc^toarj fe^t. Slber ein 
mllltfirif^er Äafarbeur ift er getoefen In genau berfelben 93e» 
beutung, tple S^iapoleon unb anbere gro^e ^elbl^erren e^ toaren. 

3n ben jal^lreicben intereffanten 93etra(^tungen feiner Ärieg^- 
erinnerungen über bie ^f^d^ologie ber ^riegfübrung unterfcbeibet 
ßubenborff felber fcbarf jtoifcben ben langen 95orbereitungen, bie 
ber Slufmarfcb unb ber SteHung^frieg erforbern, unb ber 6cblacbt 
im 93ett)egung^frieg. ,,J5ler twcbfeln bie QJorftettungen," fagt 

128 



er, „bie ber ^fil^rer ftd^ bitben mu|, in Bunter Oietl^enfotge. Äiet 
ntug et: feine @ntfcbetbung nac^ bem @efü^l treffen: ba^ 
6olbaten^anbtt)erf »irb jur Äunft unb bcr ©olbat jum Selb» 
l^erm." ilnb I)ier betont ber ^elb^err ßubenborff beftänbig haß 
Äafarbmoment, ba^ t>or()anben ift. 

93ei S:annenberg ift ba^ gro^e J5aforb«9f bie rufpfc^e 9?iemen- 
Sltmee unter 9?ennen(ampf. ßubenborff^ 6ntfcblu§ grünbet fic^ 
auf feine Sluffaffung oon biefem rufpfcben ^üf^rer unb bem 
SRangel feine« Äeere« an genügenber 93ett)eglic^fcit jur 2lu«« 
nü^ung be« ^iege« bet«@unibinnen aber bie Seutfc^en. tiefer 
6ntfcblu§ tt>ar, tpie er fcbreibt, „tief begrün bet burc^ bie 
Qlufgabe, tro^ unferer ilnterlegenf^eit ju fiegen, 
aber boc^ t>on ungel^eurer 6cbtt>ere." Slber er faftt il^n. 
£lnb mit unerl^5rter 5Sü^nf)eit marfd^iert er auf bie S^JaretP-Qlrmee 
JU, mit bem 9lücfen nad^ 9ie»nenfampf l^in, nac(>bem er it^m 
gegenüber nur fc^mad^l^ 5^äfte jurüdgeliiffen l^at. 

^äl^renb be« entfc|)eibenben, tagelangen ^am)>fe« mit ber 
9?arem*5lrmee fte^t 9^ennenfanipf, um ßubenborp eigne ^orte 
5U gebraud^en, ,,mit feinem gen>a(tigen J5eer toie eine bro(^enbe 
©ett)ittertt)oKe im 9?orboftcn. Gr brauc^t^ nur anjutreten, unb 
tt>ir tt)aren gefc|>lagen. Slber 9lennenfam<)f marfcbierte mit feinem 
&xoi nur untt)efentlic|> über bie ßinie SlUenburg — ©erbauen— 
S^eibenburg toor, unb tt)ir errangen einen gWnjenben Sieg." — 
^0^ ^emac^ l^ei^t tß: ,ß^ lonnte mic^ bcß gemattigen 6iege« 
nicbt au« looKem Äerjen freuen; bie SJleroenbelaftung burc^ 
9lennenlampf« Slrmee toax ju fc^mer getpefen" 

Xlnb anlS^lic^ be« bemunberten beutfc|)en ^otftoge« in Stalten 
im Äerbft 1917, ju bem auc^ bie ^artbebrängte ^eftfront f^atte 
©ioifionen unb tecbnifcbe S:rut)pen abgeben muffen, nennt ßuben- 
borff bie 6cblaci^t bei Sambrai, bie gerabe toö^renb biefer ^or^ 
bereitungen ftattfanb, unb fügt |)in)u, ba^ bie ©eutfcben, n>enn 
ber englifc^e Äeerffil^rer e« toerftanben l^ätte, feinen großen 
2tnfang«erfo(g au^junü^en, bie 9?ieber(age md^t ^ättm begren^^en 
Ibnnen; „unb tt)ie toürbe bann ba« Urteil über ben itaKenifc(>en 
Iffelbjug gelautet ^abtnV 

SlÜe« ,,gBägen", um mit 3RoIt!e ju fprec^cn, befreit im Kriege 
ttid^t t)om „Qßagen", toorin ftet« ein unburcbficbtiger Äern : Olüd 
ober Unglüd cnti^altm ift. „3nm Kriege gefrört SolbatenglüdC", 
tt)ie ßubenborff fagt. Ober ,näc^ft ©otte« ^l^rung", tt>ie ber 
alte ^aifer Qßil^elm ftc^ au^brüdte. 

®amit be« Selbf^erm ©ett>iffen frei bleibt, lommt e« barauf 
an, baß er felbft fein SSußerfte« geleiftet jKrt mit 93eaug auf Um« 

9 Warfen, (Sin ^äne unb ®eutf(^tanb. 129 



fid^t uttb QSorl^ereitung unb battn au^ bem „®tß^l" f)tta\xß, bai 
htn ^üttftlet t)om i5anbn>et{er unterfc^etbet, feinen Sinfo^ getan, 
ba§ er „QttoaQt" ^at, toaß notipenbig erfcftien. 

216er ipenn ßubcnborff ju guter ße^t verlor, fo gefc^o^ ba^ nad^ 
meiner Sluffoffung nic^t, tt>eil er ein genioler Äafarbeur ipar, 
fonbern »eil er nic^t genialer Äafarbeur genug loar. 

Sr unb ba^ preugif(^*beutfd|)e militariftifc^e G^ftem, beffen 
6tim er entfprungen toar, öerftanben nid^t am redeten ^la$ ju 
tt)ägen unb 3u tpagen innerhalb btß ©ebiete^, ba^ entfcbeibenb 
tt)or für bie Sulunft ©eutfc^lanb^ unb feine« SJJatianalmilitari^mu«, 
be« politifc^en. 

IV. 

fiubenborff »ertor ni^t nur einen ^elbjug unb einen Ärieg. 
Cr öerfpielie au§erbem eine ^iftorifc^e Snttoidtlung öon Sai^r« 
l^unbertcn, eine ®^naftie, eine ©taat^form unb ein foi^iole« Softem. 

©eutfc^lanb erlitt nic^t nur eine ganj unfiberfel^bare 9?ieber« 
läge, bie politifc^, toirtfcbaftlic^ unb im Äinblidt auf ba« ^reftige 
aUe« in ben 6c^atten ftellt tt>a« bie moberne ®efc^icbte überhaupt 
gefeben ^at, ben Untergang be« 3arenreic^e« eingef^lojfen ; auc^ 
©eutfc^lanb« 9!Jionarcbien gingen jugrunbe, unb ber beutfc^e 
92ationaimilitari«mu« , bai ^nocbengerüft be« politifc^en unb 
fojialen 9leic^eförper«, tpurbe jerbrocben. 

^erfftnlic^ betrachtet, lä§t pc^ nur 9?apoleon na^ ^aterloo 
mit ßubenborff »ergleic^n. 6r allein tt)urbe x)om 6c|)idffal ebenfo 
gerupft, bi« auf ben nacften ^enf^enleib, ba^ nur ein Uniform« 
reft al« eine 2lrt Srinncrung übrigblieb. 

Slber ber große Unterfcbieb ift ber, baß 9?apoleon« Untergang 
im 3nncrften fein eigener loar, nicbt ber ^ranfreic^«, ber Unter- 
gang ßubenborff« aber ber ^reußcn«®eutfcblanb«. 

®er italienifi^e Äonbotticri, ber in bie ©ienfte ber 9?eoolution 
unb ^an!reic|>« getreten »ar, lonnte fallen unb bennoc^ in feinem 
Stalle ben ®lanj be« ßanbe« unb ber Sbeen aufrechterhalten, 
benen er in majorem sui gloriam gebient ^attt. ßubenborff 
aber toar ja eben nur ber ecbtefte 6obn feine« ßanbe« in beffen 
preußifc^'beutfcber ©eftalt; au« feine« ßanbe« 3bee |>atte er ge« 
lernt, für biefe 3bee Wmpfte er; biefe Sbee fan! mit i^m ju 
93oben. 

^an burc^benfe einmal ganj, toa« nac^ bem Sufammenbruc^ 
btm ßanbe unb bem 6#cm geboten tourbe, bem ßubenborff biente. 

6elbft nad^ ber oemic^tenbften 9Jieberlage anberer QtaaUn, 
aum 93eifpiel ber ©änemarf« im 3a|>re 1864, tpurbe boc^ bie 

130 



))etf5nlic^e Q^vt ber rettungslos beftegten 92ation, tonxbt i^x 
6elI»ftbeftimtnungSre(^t nad^ innen nietet t)et(e$t. ®er ^einb 
[teilte feine l^arten ^ebingungen, bcren ®urc^ffi{>rung im DotauS 
feftftanb; ober er fenfte ben ®egen jum Slbfc^ieb unb überlief 
es ben llnterlegenen , tote jte tpieber auf bie ^eine ju fommen 
fuc^en tponten. 

^ol^ingegen man t)on ^eutfc^lanb^ abgefe^en t>on mancher 
anberen Sinmifc^ung in feine inneren 93er^ältniffe, ni^t bie 
9?ebujierung beS ÄeereS^ fonbem feine »oUftänbige ÄerauSrei^ung 
aus bem nä^renben ^oben Joerlangte, nicbt nur mitfamt ber gier» 
reichen ^rone^ bem ©eneralftab, ber eine 97{tlitära{abemie von 
internationalem Slnfe^en unb ^ert geioefen toar, fonbern auc^ 
mitfamt ber moralifcben unb tec^nif^en OSertourjelung t>t^ ganjen 
G^ftemS in ber Militär« unb Q3o(fSfc^ule ber allgemeinen 
gßebrpfK^t. 

ilnb ber S^einb judKe blo^ mit ben Sld&feln, toenn bie beutfc|)e 
S^lation, mit bem ,,93ortt)ärtS" an ber 6pi$e, empört gegen bie 
93ergett)altigung proteftierte , ba^ man bie ©eutfcben biefer aH» 
gemeinen ^e^tppiic^t beraubte unb i^nen ein Seines — aber a6) 
fo foftfpieligeS unb unberechenbares — 9!JiietS{>eer aufjtoang . . . 

QBenn baS 6cbtDert berart toä^renb bt^ Kampfes in ber Äanb 
b^ Äämpfenben jerfpringt, fo fann baS nic^t allein an einem 
Segler in ber ^ec^ttoeife liegen; eS mu^ feinen ®runb auc^ in 
einem ^e^ler beim Sc^mieben bt^ Gebeertes felbft f)abm. 

^an fann ru^ig ben Gc^lug sieben, ba^ ber preu^ifc^-beutfc^e 
92ationalmilitariSmuS, loie er 1914 in ben ^ampf ging, 6c^n>äc^en 
auftt)ieS, bie Joon feinen bcrt>orragenben, ben 9Jienfd^en erjie^enben 
unb bie foaiale ©emeinfc^aft förbemben Sigenfc^aften überfc^attet 
ipurben, unb bie pc^ Joielleic^t aum 5eil aud^ erft feftftellen, \a 
enttoidteln liefen, tomn baS Q\)^Um auf eine Belastungsprobe 
gefteflt lourbe über baS ^inauS, toaS irgenbein SKenfc^ öor^er 
für benfbar ge(^alten l^äUt. 

Unb biefe 6c^tt>äc|)en finben ftc^ in btm 6tanbarb«^eußen 
ßubenborff Ir^ftallijtert. 

SluffäHig finb fo feine toenigen unb fpärlic^en 3ßorte Aber bie 
Slotte unb ben 6eefrieg. 

^ar bie Gnttoidtlung ber beutfc^en flotte im 20. 3a|>r^unbert 
boc^ ber militärpolitifd^e Joauptnerio in ©eutfc^lanbS mobemer 
®ef c|)ic^te geioefen ! 6ie ij^atte im beutfc^en 95olle lebi^aften 3ßiber* 
fprud^ unb ?3eifall gefunben unb in ber ganjen QBelt ben be« 
beutfamften unb toer^ängniStooUften <3ßiber^all. 

®a^ ©eutfc^lanbS Säunft auf bem 9Jleere lag, baS tpurbe 

9* 131 



t>on aKcrf)öc^ftcr 6teKe ol^ jfinbenbe^ Äemtport in bie ^elt ge* 
fc^teubcrt; bie lommctjielle unb inbuftriellc Gyponpott 5)eutf(|« 
lanb^ aber bie gan^e Srbe to)ar bie Suede be^ loac^fenben QBo^I- 
ftonbe^ unb 9{u^me^ be^ 9{eic^e^; bie j^riegeflagge foOte bie 
^oren ate 6^u$ unb öc^irm begleiten unb foUte über einer 
S^lotte toe^en, bie e« atoar nic^t mit bem brttifc^en ^e« 
^errfc^er ber SDJeere oufnclj^men lonnte, aber bie oK bie jtoeit» 
gröfite ©eutfc^lanb jum tocrtJooKften maritimen ?3unbe^geni){fen 
in einer biplomotifc^ gefc^icft ^en)orgerufenen, gönftigen politifd^en 
Situation machen toürbe. 

Siber ßubenborff, ber in feinen Ärieg^erinnerungen fonft leinet« 
tt)eg^ erWutcmbe 9?üdbli(ie fcbeut, l^at fein Qöort.bafür übrig. 
3)ie ganje geioaltige ^etoegung M il^m bud^ftciblic^ nur ben 
Sa$ entiodt: „3n ber 9(Karine iparen im Rieben gro^e ^Kittel 
feftgelegt'V unb er fäi^rt fort: „6ie ttiar je^t ntUn htm Äeere 
oI« Jooßlpertiger Äampffaftor berufen, um ben Sieg ju lämpfen 
unb un^ Soor ber Srbrojfelung burc^ (Sngtanb ftu fc^ü^en." 

^roden unb fummorifc^, o^ne bie geringfte ^erfpetti^e, ^eißt 
e^ in ßubenborff« 3ßer!, baß bod^ eine umfajfenbe Beurteilung 
be^ ganjen QBelÖriege^^unb feinet 93er(aufe^ 3u geben fuc^t: 
„^ir Ratten mit ber flotte ju Beginn be^ ^riege^ in au^ 
gef proc^ener Qßeife bie Sc^lac^t fuc^en muffen, loie bie^ auc^ ber 
©ro^abmiral )oon $irpi$ looUte , o^ne oUerbing^ tnit , biefem 
Streben burcbaubringen." C^ folaen bann eine hirje Überfielt 
über bie oerfc^iebenen felunbären llnteme^>mungett ber flotte im 
Äriege fotpie au^fübrlic^ere Betrachtungen über bie 9?ottt)enbig* 
feit btß ll»Boot=Äriege^ jur Unterftü^ung bti ßanbfampfe«. ®a^ 
ift aüti. 

®em liegt eine entfc^eibenbe Berlennung be« Xtmftanbe« ju* 
grunbe, ba^ ®eutf erlaub eben in einen OB elt Weg oertoidtelt tt)ar, 
eine Bejeid^nung , bie in ® eutfc^lanb überhaupt meift blo^ al^ 
^u^bruct für ettoa^ fe^r ®ro^e^ unb £ibern>ältigenbe^ gebraucht 
tpirb, nic^t für ettt)a^ ^efen^eigentümlicl^e^. 

Qttoai 3ßefen«eigentümli(^e« aber toar gerabe ber QBeltfrieg, 
nSmtic^ ein Ärieg auf Ojeanen unb um Ojeane, ein Ärieg mit 
einer „Seefront", toie 5irpi$ fagt, mit Cnglanb aU Äauptfeinb, 
ja eigentlich alß bem einzigen toirtlic^en ^einb. 

®ie rufpf^en Joeere mußten überiounben »erben, ein 
gefd^lagene^ 9?u^tenb aber foflte bie golbenfte Brücfe erbauen, 
bie obenbrein ben /33kg nad^ 3apan bilben foUte, Elften« ^reugen- 
Snglanb, ben fieberen Sutunft^gegner ber Stngelfac^fen auf ber 
bftlic^en ioalbfugel; ^nerifo, bie meerumraufc^te militfirifc^e 

132 



®ro§mac^t im ^ad^^tum nac^ heften, mugte in gebü^renbem 
Slbftanb gehalten werben. 

3mmer mit biefem ©eftcbt^punft t>ov ^ügen ^ätte bie beutfc^e 
Äecte^leitung ben Ärieg Äanb in S>ant) mit bcr flotte unb 
unter ipeitblidtcnbet jimler poHtifc^ct ßeitung ftilj^ren foüen. 

Slbcr fiubenborff ift unb Mcibt ber preu^ifd^e fianbfolbat tt>ie 
bie entfcbeibenbe preugif(^«beutfcbe ^iDlomatie bauemb fontinentol 
mit 9lu^lanb, bem 93al!an, öfterteic^, 3talitn nnb ^ronfreic^ rechnet 
unb berechnet, loäbrenb eigentlicb Snglanb nur aH bbc^ft ntt' 
angenel^met ^after au^erl^alb htß ^c^enftüd^ liegt; man ipeig 
nxd^t xt^t, toa^ man mit biefen 93titen onfangen foH, ob man 
ibnen ti(^tig ju Ceibe ge^en, ober ob man t>errucben foQ, fte fo t)er« 
fö(^nlicb U)ie möglieb ftu ftimmen. llnb Sapan oergi^t man na(b 
ber Eroberung ^iautf(baü^ fojufagen ganii. 

fiubenborff oerfte^t c« ganj unb gar nic^t, ftcb bem polnif^en 
9lei(be 93et^mann ÄoCmeg^ unb 93efeler^ energifcb ju loiber» 
fe^en, ja er fiberbört bie 9Qßamungen be^ fingen dfterreicbifcben 
®eneral^ Sonrab^ in biefer Sinftcbt t)51Iig unb oerlö^t ftcb obne 
felbftSnbige« 9?ac|)benfen auf Äan/jler unb ©eneralgouoemeur, 
obenbreln fro(^ baräber, bocb oielleicbt burcb polnifcbe Sin« 
berufungen feine ^ruppenlräfte öerme^ren ju lönnen. 

Äeinen Slugenblidt fd^eint e^ i|>m eingefallen ju fein, roaß fo 
mancher Sufcbauer, jum 93eifpiel in ^änemarl, f(bon bamatö 
bad^ife unb au^fpracb, ba^, felbft toenn bie €rricbtung eine^ 
beutfd^ orientierten ^olen über^^aupt mbglid^ gen>efen n>äre, ba- 
burcb iebe 2lu^fi(bt auf ^tbtn mit bem Saren, toorauf bodb 
aOe^ ^ttt ^in^ielen mfiffen, au^efd^loffen n>ar. 0er preu^ifd^e 
Äeerfübrer bettft nur an feine Ginberu^ngen unb ftarrt pcb furj* 
pcbtig an feinen militfirifcben „@id|)erungen" gegenüber 9^u§lanb 
unb bem QBeften, an ben Olanbftaaten unb ber bortigen Olenaiffance 
alter preu^ifd^er -^ulturbeftrebungen, ^iatt mit mbbemem 6eefa^rer' 
auae unb S^liegerblidt bie Qöeltmeere bi^ ju ben Soften be^ 
6tillen Ojean^ ju überfd^auen unb ben QBeltlrieg, um militärifd^ 
JU fpred|)en, oon biefer 6eite ^tx aufjuroHen. 

^enn oon 5irpi$ in feinen ^öcbft intereffanten „Erinnerungen" 
bie anlö^licb ber S(^inae;pebition 1900 gefaOenen ^orte be^ 
Äaifer^ frttifc^ jitiert: „S)er ^ot^bamer Cjerjierpla^ muß tnU 
fcbeibenl", fo trifft bie^tff ebenfo au^fcblaggebenb ben preu^i» 
fcben ßanbgeneral Eubenborff n>ä^rerib be« ^eltfriege^. 

®er €yerjietpla$ . unb bie Äafemenmauer, ba^ Offiftierlaftno 
unb bie nationalen ?Srabitionen oon 1870, i^rer befonbetren 53or* 
trefpKcbfeit ungeachtet, rächten ficb. 

133 



V. 

llnb bie 9lac^e roHt toetter, »on bcr öro^politifcfecn Äricgfü^rung 
ju bct pf^c^ologifc^cn ^e^anblung frembcr 93ölfcr. 

^an ttiu^ bie uncrmüblic^e pflichttreue belpunbcm, mit ber 
ßubenbotff na6) Oft unb QBeft feine ^o^en Siele auc^ auf bem 
„3it)ilöebiet" Joerfolgt: politifc^e unb rein bürgerliche Slngelegen« 
Reiten, Äolonifation, Cmä^rung^Der^ältnijfe, Snbufirielle^, Äanbel, 
3nformation^- unb Slgitation^toefen. 

6r Ij^anbelt ^ier in fc^neHem, militärifc|)em $empo, baß oft fein 
@ntt^ ^at mxb in angenehmem Oegenfai ju ber llnentfc^loffen* 
^eit, QBanf elmütigf eit , fiangfamleit offt^ieDer Siöilbureau^ ober 
ofpjiöfer unb prioater 5?omitee« fte^^t, bie jeber, ber rväf^vtnb be^ 
Äriege^ bie 9?afe nur ein toenig nac^ ©eutfc^lanb ^ineinftecöe, 
genfigenb fennt. SlHauoft aber i^at er ben 9!Jiangel an 95erft5nb^ 
ni^ ^r bie ^f^c^ologie frember 95öÄer mit ben Siöilbe^örben unb 
* per fönen gemeinfam. 

ßubenborff fc^ilt felbft über bie mangelnbe ^ä^igfeit ber 3it)il* 
Iräfte, burcb geeignete Slgitation in bie eigentfimlid^e 6eele feinb^ 
lieber unb neutraler Q350er einjubringen ; aber man mu^ läc|>ehv 
tt)enn man feine eigenen ^Betrachtungen lieft, tt)ie jum 93eit>iel 
bie, ba§ bie ^olen ©eutfc^lanb für ba« i^ntn ertpiefene Oute 
nic|)t gebanft ^aben. QBenn feine ^orte auc^ in erfter £inie 
tt)o^l auf ba^ Joon ©eutfc^lanb tpä^renb be« Kriege« in fo 
furjjtc^tiger ^eife errichtete polnifc^e 9?eic^ ^intoeifen, fo um« 
faffen fte boc^ au^ bie ganje, tatfäcblic^ bebeutenbe beutfc^e 
Kulturarbeit gegenüber ber polnifcben 93et)öKerung oon ber Seit 
5riebric|>« be« ©ro^en bi« auf ^Bil^elm IL 

^tö ob je eine beiU)ungene ^^ation bantbar toäre für bie 
materiellen unb inteHeftueHen ^o^^ltaten, bie ein erobembe^ QSolf 
i^r ern>eift, unb aU ob fie e^ fein mü^te, ba ja boc^ bie QBof^ltaten 
bem be^ioungenen QSolfe niemals um feiner blauen ^ugen toiütn 
erioiefen toerben, fonbem in erfter ßinie im 3nterejfe be^ 6r* 
oberer^. 

Ober tt)ie naito l^ci^t e^ t)on Ctfaf «ßot^ringen , ba§ e^ felbft« 
oerftänblic^ nic^t 9lei^^lanb ^^t fein, aber noc^ n>enigcr ^uto^^ 
nomie befommen f ollen; e^ i^ätte Joielme^r Preußen unterfteHt 
tt>erben muffen n)ie bie 9{^einlanbe, U)0 bie @ttttt>i(llung nac^ bem 
QBiener ^eben ja in nationaler Äinftc^t einen fo günpigen 93er» 
lauf genommen 1)cttt. 

(Solche Kurjftc^tigleit ^at oiel llnglücf oerurfac^t. 

QBenn aber ber beutfc^e 9Jiilitari«mu^ ben ^b burc^ fein 

134 



eigene^ fd^arfc^ 6c^n>ett fanb, tiottm fiubenberff bett 5?rie3 ^^^' 
(or unb ^onarc^ie, ioeer unb aQc^emeine QBe^^rpflic^t im Sturze 
mit ftc^ xx%, fo n>air ba^ eine tragifc^e 92ottpenbigfeit , n>eU ba^ 
69ftem ^anfrott machte gegenüber bem beutfc^en ^o(fe, an ba^ 
£ubenborff/ tt)ie er fagt, geglaubt l^at^ unb ba^ an i^n tote an 
ba^ G^ftem l^ätte glauben mäffen, loenn ber JStieg but(^gefü(^rt 
n>erben föWe ... 

ßubenborff^ ebenfo feftpficbere tt)ie oberflächliche QBürbigung 
ber fremben QUoK^feele ipie ber 6eele ber oerfcbiebenen Schiebten 
feinet eigenen QSolfe^ ift ganj getoi^ nic^t aQein militärifc^^ nic^t 
aUein preu^ifc^, nicbt allein beutfcb. 2lUe QUöller leiben an biefer 
6cbu>äcbe/ bie meiften fogar in übern>S(tigenbem 97{a§e. ^er 
e^ lä^t {td^ nic^t leugnen, baß fte in ^reu^en-^eutfcblanb offen« 
bar eine ftarle Snüoidlung nacb bem 6cbablonen^aften i^in ge« 
nommen ^atte, ba^ bie 5$e^rfeite militSrifc^er ^ilbung ift. 

®ie ^reußen*®eutfc^eii trugen Uniform unb b<»tten rec^t mit 
ii^rer ^nftc^t, ba§ bie 972enf^en in ibrer großen Allgemeinheit 
iiberbaupt Uniform tragen unb tragen mfiffen, S'^ationaUtät^« 
uniform, fojiale Uniform, 93ilbung^uniform. Slber in i^rer be< 
recbtigten 93en>unberung für bie lounberbare ^äbigfeit ber ünu 
form, 97{affengefKbl ju entioideln, ba^ 3ufammengeb5rigfeit^gefü]^l 
p fbrbem, bie ^u^füf^rung gemeinfamec Aufgaben ju ermdg» 
lieben, oergaßen |te — unb ßubcnborff al^. ^ertörperung be^ 
6pftem^ in erfter Cinie, baß l^inter ber ftrammften Uniform bocb 
ein iioile^ Sigentum^^embe ß^t, ba^ fcbließiid^ bem j^örper am 
näc^ften ift. 

VI. 

Unjioeifell^aft ^at ßubenborff recbt barin, ba^ ber Ärieg, ba er 
nun einmal entbrannt loar, mit ber fortgefe^ten rücfflcbt^lofeften 
Aufbietung aüer bttn 53olte innett>o<>nenben materiellen £eiftung^« 
fä^^igfeit unb moralifcben Energie geführt werben mttffe. 9?ur 
mit ben vereinten Gräften unb Opfern aller ließ er pc^ erfolg» 
reicb beenben, nur f^ierburcb lourbe eine frucbtbare nationale 
^eiterentioidtlung be« jungen ©eutfcben 9leic^e^ ermöglicbt. 

95on bm erften 5agen be^ Äriege^ an bii ju feiner legten 
6tunbe gaben bie ^einbe burcb ib^e Staatsmänner unb xfyct 
treffe ibrem unbebingten QBillen ninb i^rer fieberen Äoffnung 
Ausbruch, baS ©eutfcbe 9?eicb ju bcjloingen, fo baß fein Terri- 
torium oertleinert unb feine loirtfcbaf^iicben Au^ftcbten aucb burc^ 
QUemicbtung feiner ^Sunbe^genoffen unb »irtfcbaftlicbcn ^eilbaber 
Perfcblecbtert lottrben. Äeine einzige ber ^^riebenSmögli^leitcn", 

135 



beten ^ot^anbenfein t>on bm ^Ütäntiem bev 9?et)oIutton bt^atipüt 
toitb, ^cit ftc^ a(0 tttoaß anbetet bmn atö tncf^r ober toenic^er 
unftcbere einlaufe eripiefen, bie unter allen Umftänben eitie fort* 
gefegte ftarfe 9D?ac^fcn»faliun(» ®cutfc^lanb^ erforbertcn, tt>enn fte 
irgenbmclc^e Slu^ftcbt l^aben foHten. ?3eJTer funbterfe ^rteben^« 
mögltc^feitcn gu f (Raffen, wärt unbebingt €ac^e ber ©iplomotie 
unb ber dtotlregterung , ntc^t 6ad^e ber ioeere^leitung geloefen. 
llnb a\i6) fte i^ätten au feinem günftigcn Grgebni^ führen t5nnen, 
fall« ©eutic^lanb nx6^t bauernb militärifd^ fo ftarf toit möglich 
bageftanben f^ättt. ®cnn barin ^at £uben^orff {e^^nmal rec^t, ba6 ein 
©riebe äbnlic^er 2lrt loie ber, ben ®eutf(j^lanb fc^lic^lid^ erreichte, 
jeberjcit i)ättt juftanbe gebracht tt>crben fönnen, alfo mit QUermeibung 
mannigfacher ?(Renfc^enopfer unb materieller 93erlufte. Slber in 
einen folc^en ©rieben tooüte i>ai Q3o(t Ttcb eben erft finben, nac^» 
bem feine 5?räfte erfcböpft tparen. 5öabingegen ber „SJerftänbi- 
gung^f riebe", ber, toie bie liberalen unb 6ojla(bemof raten bem 
SJolfe erjä^^lfen, jeberaelt au erzielen »ar, ipenn ficb blo§ ber 
3Bi^erftdnb ber „annejionfitlüfternen" 9Jiilitariften fiberioinben lie&, 
mit ©ranireicb nnb @nglanb n i e erreicht morben n)Sre, nur mel- 
leic^t mit bem Saren unb eoentuell mit 3apan, unter feinen Um« 
ftänben aber jemaU burd^ Srflärungen ober ©rteben^bereitfcbaft, 
Berufung auf bie internationale 93rüberli(^feit, gefcbmeige benn 
burc^ Singriffe auf bie ^Ronarc^ie unb ben 5Rilitari«mu« , bie 
©eutfcblanb tatfäcblid^ im 5Sampfe fü|>rten. S^lur loenn S>eutf(b« 
lanb eine mititärifcbe Großmacht blieb, bie im internationalen 
politifc^en 6piel ettoa« bebeutete, machte ftcb einer etn>a« baräu«, 
mit i^m im @in)oeme(^men ju leben. 

®arum b^nbelt ßubenborff ri^^tig, totnn er fc^on fvü^ tt)ä^* 
renb be« Äriege«, fobal^» fein Äompetenabereicb e« ib«t ermbgli^t^ 
für eine gerechtere 2lu«nu$ung ber QBe^rpftiiJ^tmaffen eintritt, för 
rationellere nnt> moralifcbere Orbnung ber inbuftrieHen SlrbeU btß 
ßanbe«, fo ba§ baß ^flicbtmoment in bem „für ben Ärieg ar« 
beiten" nicbi t)on bem ©eminnmoment loeber bei ben Slrbeit- 
fäufern nocb bei btn Slrbeitem überfc^attet loirb. Gr Joerlangt 
aucb mit 9lecbt unter Äintoei« auf bie 9Jia§nabmen ber Gntente, 
93efampfung ber Slgitotion für internationale foaiale 3been, für 
SBerftänbigung unb QBeltbrüberfcbaft m einer Seit, ba bie Station 
im ^anu>f mit anbem S^lationen ftebt, bie tatfäcblicb allen biefen 
fc^önen 3been ben Olüden U^xtm, bi« fte bie ®eutfc|)en auf bie 
.<^nie gean>ungen (hätten. 

®abei fpielt e« nur eine fleine 9lolle, ba^ bie SJJittel, burc^ 
bie ßubenborff biefe Siele a« erreichen fucbte, pc^ fritifieren laffen 

136 



uttb i^äupg t>pn feinem ipenig intimen pf^^ologtf^ett 95erftänbni^ 
jeugen. Oft lägt e^ ftc|> and) fc^njer ertcnnen, meldte ber bt' 
gangencn Srrtümer auf SERängel bet ©cbanfengänge ßubenborff« 
jitriid^ufül^rett ftnb ober auf ^e^to ber Stoiliregicrung , bie jle 
^an^ ober ju einem toefentlid^en ^eil au^fn^xtn mußte. 

®a^ ffnffc^eibenbe ift unb bleibt ßubehborff^ unb feiner 9Jii(i» 
tariften ^linbl^it baför, baß bie Sioilbeoötferung , oon btn 
3tttelligenafc^ic^ten an bi^ ju bm breiten SDlaffcn, i^ren eige- 
nen G^geij l^atte über ba^ militärifd^e 6brenaeic|>en <>inau^, 
ii^r äioile^ GelöftgeföW ober ba^ miCitärifc^e i^inau^, ibre 
<)olitifcben unb fojialen ^ünfc^e, Jooffhungen, träume, auf 
bie Ölörffid^t genommen »erben mußte, tt)enn ba^ Q3ol! baju 
belogen »erben foHte,^ tt>eiter bie 93ürben ju tragen, bie ber 
Ärteg nad^ unb nacb auf feine 6cbultem legte. 

Äaifer QBil^etm ^att^ bi^r, tt)ie fo oft auoor, ben richtigen 
flair gebabt, aber e^ toar toie fö oft juoor babei geblieben. 

6ein 2lu^f))rueb im Sluguft 1914: „3cb tenne feine ^arteten 
mel^r, icb !enrte nur 3)eutfcbel" toar etn^ feiner fcblagenbcn QBorte, 
benen eitk ebenfo fcblagenbe^ Joanbeln i^ätte folgen muffen. 

2lber ba« politifcbe ^ru^ling^Ififrcben, bai bai gjol! in ber 
tool^lgeformten ^^rafe fpürte, unb ba« feinen 6inn mit 6timmung 
unb 6rtt)artung erfüllte, ftarb i^in in unfrucbtbarer QBinbftille, 
bie ftcb über aioeieini^alb ^df^vt lang.^ielt, toäl^renb immer größere 
unb größere ßaften bem Ö3olfe bä« Sltmen erfcbioetten. 

£ubenborff mag recbt l^aben, toenh er fc^reibt, ba^ bie Öfter« 
botfcbaj^ oon 1917 über eine freiere QUerfaffung in Preußen, bie 
enblicb bie brüdfenb-bumpfe Stimmung jerftreuen foUte, tt)ie ein 
oon ber rufpfcben Olcoolutiort erjeugte^ Slngftprobuft toirfen 
lonnte. 6pär(id^ genug toor ba^ Sugeftänbni^ aucb/ a(^ e^ enb- 
lieb lam, unb obne oortt)ärt^tt>eifenbe ^erfpettioe; außerbem 
tt)urbc e^ matt oertelbigt bon benen, bie bod^ »enigften^ nun 
enblid^ oj^ne ^nauferigfeit Ratten geben muffen. 

Slber Cubenborff fprid^t fidb felbft ba^ Urteil, toenn er feiner 
Äritit bed fpäten Seitpunlte^ für ba« Slngebot be^ Äaifer« 93e. 
merlungen baröber btn^uf&gt, ba^ ber ^a^^lred^t^oorfcblag nur 
enge ^ölfefreife befriebigte , unb ' ba^ iie gan^e Stage feinen 
Slnflang, im J5cere' fanb ... nur einige politifd|)e 5Sreife unb 
«Wtfer lebhaft befcbciftigte. 

Sllte Sd^ü^engräben auf allen fronten l^Stten btm ^elbl^erm 
tt)iberfprod^en, ber mit betrüblid^ept SKangel an 93erftänbni^ für 
feine oeri^ängni^ooHe 93egrenaung felbftpd^er ertlärt : ® ie innere 
^oliiif lag mir fern. 

137 



^ü 9?ec^t ^Jtetcftieten Cubcnborff uttb bie übrige Oberftc 
Äecte^leitung gegen bie ängftUc^e Slad^ftc^tigteit bcr Oleoierung 
gegenüber ^al^ncnfluc^t unb militärifd^er ©rüdtebergerei bo^elm 
unb an ber Sront, gegen bie milbe ^eftrafung militärifd^er Q3er« 
ge^en bi^ ju ?(Reuterei unb Sufammenroftung , gegen bie un* 
pd^ere ©treifpoliti! unb ä^nlid^e^, baß bie Olegierung mtn Schaben 
ber 6taat^autotit5t burd^fe^te alß c^arafterlofe^ (Surrogat für 
ba^, ttxiß man Um Q3oHe in politifc^er unb fojialer Äinftc^t 
t>orent{>ielt. ♦ 

Slber bie leitenben 9!Jiilitär^ biHioten bie 93erj5gerung«t)olitif 
ber 9?egierung unb btn Heinlic|>en QBiberftanb ber Äonfert>atit)ett 
felbft gegen befc|>eibette polüif(^e unb foaiale Sugeftänbniffe ; e^ 
tpar \a kvxtQ, unb er ma^tt einem genug ju fc|>affenl 

Statt ju t>erfle^en, ba§ politifc|>e unb fojiale Sugeftänbniffe 
für eine reftlofe ®urc|>fui^rung ber Äriegfü|rung ebenfo not» 
tt)enbig toaren tt)ie Cffen unb Srinfen, ja um fo notioenbiger, 
ba e^ mit ber Seit um biefc^ fatale Cffen unb ^rinfen immer 
fc|>led^ter befteHt loar, ol^ne ba^, toie e^ im QJolfemunbe ^t\^, 
ber Äelb nid^t^ taugt. 

Sugegeben mag loerben, ba^ bie freiere Q3erfaffung in ^eu^en 
fofort im Spätfommer 1914 ^ätte getodl^rt tperben muffen, mit 
erhabener Oefte, rok £ubenborff fc^reibtr in ä^nlid^er QBeife, tt)ie 
e^ feinerjeit ber bdnifcl^e Äönig ^riebrid^ VII. mäi^renb ber 
großen nationalen ^rif e feinet Meinen ßanbe^ ju tnn öerftanben l^at. 
Qlber baß nid^t im ßaufe ber ^rieg^ja^re ba^ Q3erfäumte l^ätte 
eingeholt unb bie weiteren partamentarifd^en unb fo^ialen Äon« 
fequenjen l^ätten ge^^ogen toerben f bnnen , bie man im Oöober 
1918, al^ atle^ t)erloren toar, burd^jupeitfc^en fud^te, ba^ meinen 
nur biejenigen, bie in ^irtlic^feit glauben, baß man fid^ im 
Orunbe ba^ Oanje bod^ i^ätte fparen lönnen. 

2lHe Äintt)eife auf bie Störungen, bie innenpolitifd^e ©i^* 
luffionen unb innenpolitifd^e ^nberungen tt>ä|>renb bei§ 5?riege^ 
mit fic^ bringen müßten, ftnb ganj tt)ertlo^. 

6^ ftanb fo oiel auf bem Spiel, baß, loie bei ber Ärieg« 
pi^rung im engern Sinne, alte« eingefe^t unb baß Joafarbfpiel 
getoagt loerben mußte. 

joier toävt baß ecfete „^3Sßagen" biß ^elbl^erm am ^la^e ge» 
loefen. 

VII. 

£ubenborff beftagt fic^ in feinen Ärieg^erinnerungen einmal 
barüber, baß Ciberali^mu« unb Sojiali^mu« ben 9Dtilitari«mu« 

138 



mit feinem morolifc^ fo ipertDoHen 3tt|>alt »erutteiltett , onftott 
5U öetfu^ctt; il^tt 8U öergeiftigen. 

6^ mu^ ertannt toerben, ba§ ^reuf en « ® eutfc^lanb^ 9!Jiili« 
tari^mu^ ttic^t t)erftanb, ba^ biefe QUergeiftiguns ou^ bem 
^iUlari^mu« fe»ft l^ätte erttm^^fen muffen. 

6t i^Stte pc^ t>on einem glöubigen (Seift bem 93eßc gegenübet 
burd^bringen laffen muffen ; l^&tte: felbft auc^ mit ber ^^antafterei 
be^ Q3ol!e^ mitfühlen lernen, ^ättt geben muffen, nx^t Mo§ mit 
ber großen ®efte, Joon ber ßubenborff fpric^t, fonbem freigebig, 
o^ne e^ attju genau mit ben formen ju nehmen ; er ^ätte UJiffen 
müjf^n, ba^ e^ tt)eniger auf biefe formen anfam aU juft auf ben 
®eift, ben bie Sugeftönbniffe fc^affen tt)ürben, unb ber bie Snfti- 
tutionen erfüDen toürbe. 

ilnb ba^ innerl^alb ber großen beutfc^^en 93eöööerttng ein 
gfinftiger QSerl^anblung^geift t>or^anben toax, ge^t unter anberem 
au« ber J5altung ^en)or , bie gro^e ^eile ber beutf eben ©ojial^ 
bemofratie lange Seit toä^renb be« Äriege« einnal^men. 

3e richtiger bie ^beorie ift, bxt Cubenborff burcb fein ganje« 
^uc|> öerpcbt, ba^ biefer ^rieg ber erfte tt>ir!lic^e beutfc^e QJott«« 
frieg toar, unb bag felbft bie befte beutfd^e Äeerc^leitung ben 
Äampf verlieren mußte, UJenn baß 93olI i^r nic^t bi« jule^ mit 
allen feinen Straften treu blieb, befto unrichtiger ift e«, pc^ eins 
jubilben, ba^ biefer ©lauben hiß ^um ?obe, biefe« ^eroifc^e 
2lu«^arren tro^ aller fc^einbaren QUemunft auf bie ®auer allein 
burc|> ^id^tbemuM^in betoa^rt totvbm tonnte, nur geftfi^t burcb 
ftrenge ©if^iplin, au Joaufe unb an ber S^ront, bur4> aufklären» 
ben ilnterricbt, (?rmaf)nung, ^opaganba. 

3ßenn ber ^anjöpfcl^e ?Kilitari«mu« feine ßeute bei ben ffa^nen 
feft(>alten tonnte, fo gefc^a^ baß nic^t allein mit Äilfe feiner 
tt)illen«ftarfen, eifemen ©ifaiplin. €r Joerftanb e« jugleiiä^, burd^ 
flare unb tt)oK«tümlic^e außenpolitifd^e Siele bem G^rgefül^l be« 
franjbpfc^en SSolfe«, feinem ©rang nac^ ®rö§e baß 6eine ju 
geben. 

®a« beutfc^e Q3ott l^atte feine politifd^en unb fojialen 3beale; 



tc^ bie •Jföttjofen Joer« 
f)o^em ?(Ra§e 93e« 



pe loaren anberer 2lrt al« bie, um bie 
einen lonnten, aber t)erlangten in eben 
friebigung ... 

^Iß 6c^eibemann in ber 6i$ung btß j^rieg^fabinett« )oom 
17. Oltober 1918 erflärte, er glaube gern, ba§ man nocb me|>rere 
i^unberttaufenb 9Jiann an bie QBeftfront fc^iden fbnne, aber biefe 
Saufenbe tofirben bie 6timmung im Äeere nic^t t)erbeffem, toeil 
bie Slrbeiter me^r unb me|>r ber SDJeinung feien: „ßieber ein 

139 



ffttbe mit 6c^rc(Jett aU ein 6c^re<fen o^tte (Snbel" ba ^attt et 
unjtocifel^aJTf red^t; unb c« ^at leinen 3toed, bem foi^ialbemofm- 
tif^^en Rubrer Jooraumerfen , \>ai er mit feinem großen G(nflu§ 
auf bie SiJiaffen nid^t bie 6fimmung ju f^ebtn fuc^te. 6r l^äfte 
mit ßubenbotp eigenen QBorten antworten Wnnen, ha% tß 
einen Seitpunft gibt, n>o eine« ^ö^rer« QBiCe nid^t« me^>r au^* 
ti^ttt 

®enn bet erfö^rene ©eneral felbft M flerabe ^eröorge|>oben, 
ba§ ber 6iege«tt)iUe fogat be« energif elften 9ü|>ter« pc^ nic^t 
allein bur(^ bie ßuggeftion ber ©ifjiplin auf bie Sruppe über« 
tragen lä^. 

3n ber 6c|>ilberung, bie er in feinem 95ucbe t>on bem ^elbjug 
gegen 9iu§lanb in ^olen 1915 entwirft, l^ebt er f>crt)or, ba§, 
toenn ba« ruf jtfc^e fieer nur unter großen QJer(uften jurüdfgebrSngt, 
aber nic^t t>ernicbtet tt)urbe, bie« baran lag, baf bie beutfcben 
Sü{>rer unb Gruppen jtt)ar alle« getan f^atttn, ipa« menfc|>en« 
möglicb tt)ar, ja öiel me^r/ afö man ^ättt erwarten Wnnen, ba§ 
i^re Gräfte aber nic^t mebr ausreichten, „^enn in JooHer 
^anne«5uc^t bei beftem QBiUen unb |>öcbfter Energie be« einjelnen 
3Ranne« bie Gräfte nac|>laffen, ^il^ aud^ ber ^ü^rertt>iBe nic^t«." 

QBieüiel mclj^r gilt ba« für ein 93olf Ij^inter ber ^xottt, jumal 
ipenn cß, tt>ie baß beutfc^e, auf bie ®auer p^^fifcb unb moralifd^ 
un^eimlic^ ;^urüc{ge{pmmen n>ar infolge ber ioungerblodabe unb ber 
Kngleic^mäßigfeit unb Abnormität ber Arbeit«« unb @mö|)rung«- 
per^Ältniffe in ber Äeimat. llntpiberfteWicb ij^atte pcb eine furj» 
P4>tige, i)^antaftifd|)e, unoerantloortlid^e, aber t)erftänblic^e ^e* 
toegung entmicfelt, burcb 9Jieutereien in fieer unb flotte, bur4> 
„Ärieg«ftreif" ben Ärieg ju beenben unb mancherlei politifc^e« 
unb fo^iale« Q3erlangen, gen^altfam ju befriebigen, ba« pc^> not« 
toenbigertoeife in ganj unbe^errfcbter QBeife £uft. mad^en mu^U. 

^^renbe ©ojialbemofrafen tt>arcn, ebenfo n)ie ber Oleic^Sfanaler 
^rinj gWay in ber 9lebe J>om 5. Oftober 1918, bat)on au«« 
gegangen, ba§ baß 93olf, toenn i^m erniebrigenbe Rieben«« 
bebingungen geboten tofirben, ju toeiterem QBiberftanb auf gepaddelt 
tperben tonnte, aber bie ^age jtt>ifd^en ber Äufforberung an 
^ilfon unb QBilfon« jtoeiter 9Jote f^atten i^nen, pd^er mit^td^t, 
eine anbcre Sluffaffung beigebracht. 

®a« beutfc^e SJol! loar bereit« bamal« moratifd^ aufammen« 
gebrod^en. ©a« überanftrengte Arbeiten mer 3a^re lang, bie 
ung^loo^nten fiotteriec^anccn, ba« unaufl|>örlid^e Q^xvthm jioifcben 
^urd^t unb Äoffen, Äungerei unb 9(Kangel an 93efrtcbigung be« 
bürgerlichen 6elbftgefu()l« pori ben Sntelligenjfreifen bi« ju ten 

140 



breiten 6c^ic^ten i^atim bie Qattit Nation au^ htm moraIifd|>en 
®(eic^geU)ic^t gebracht. 

Qßie bie 93erlj>(iltniffc fi(^ bitten entipidt ein bfirfen, tparen bie 
©euffc^en im Joetbft 1918 ni^^t länger Äert ibrer Gräfte 
unb £eiben{cbaf)en. 9>2ut ein $eil, ipenn auö^ ein ipefentlicbet 
btß Äeere^ im heften ^iett nod^ a\xf^; bec im 6üben, ber 
bie öorbereiteten Stellungen in ©übba^ern einnebmen foBlc, Joer« 
fagte toit bie ^lotte^ n>ie ftd^ balb genug geigen feilte, llnb ba^ 
moralifc^ nocb 8um $eil unt>erfebrtc gro|e Äeer im QBeftcn bätte 
feine moralif^e Sfiftenj nur no(b nacb ^(tgen ben>a^ren Ibnnen, 
tt>cnn feine 93erbinbung mit ber Joeimat unterbrochen tt>erben 
Xoäxt, 

' ®a^ leicbt|tnntge ^ortfpiel t)on bem 6nbe mit ©cbreden unb 
htm 6cbrecten ol^ne Snbe^ ba^ man fcbon im 6pätfommer 1918 
flberoH in ©eutfcblonb 1)Mt, toav ber trmtrige. Olefrain ber ®eifte«* 
t>erfaffung be^ 9SolM geworben. 

e^ toermoc^te, ol^ ba^ llnglüd tarn, nicbt bie 9>{ube, ^altblätigleit 
mtb QBürbe ju benxt^ren, lonnte nicbt bie j^ataftropb^ begrenzen 
unb ber 6cbmacb entgeben, bie Ieine^n>eg^ unbebingt einer mili» 
tärifcben SRieberlage folgen mu^te, 93ielme^r vergrößerte e« burcb 
bie 9Ret)olution feinen 53erluft unb feine 6(f)anbe in unfiberfe^)? 
barer QBeife. 

VIII. 

joinbenburg unb ßubenborff fcblugen nacb ^ßilfon^ jloeiter 9?ote 
toor, bie Q3erbanblungen über btn ^affenftiUftanb gn>ar nicbt ab' 
jubrecben, aber bie regelrecbte 9{äumung ber befe^tcn £anbe^teite 
im ßaufe oon jioei bi^ brei 9D?onaten au »erlangen, fott)ie 93e* 
bingungen, bie nicbt bie Entwaffnung ber 9?ation forberten unb 
nicbt ber nationalen S^re wiberfpracben. ^erbe ba^ nicbt 
angenommen , fo muffe tt>eitergefSmpft Werben. ®er Oberft* 
lommanbierenbe ber flotte, Slbmiral oon 6cbeer, ftanb auf btm 
gleicben 6tanbpunlt. 

QBäre bie Olegierung bm ©encralen unb bem Slbmiral gefolgt 
fo würben ©eutfcblanb^ militärif^e Saubrer nicbt ba^ erreid[>t 
baben, wa^ i^ncn oorfcbwebte. ©ie Ratten Weber bem ^elnbe 
imponiert, fo baß er tttoa maßooUere 95cMngungen aufgeteilt 
b^tte, um neue, fcbwere ^(utopfer gu oermeiben, nocb W^^^ fi^ 
bewirft, wa^ für bie Sulunft ©eutfcblanb^ unweigerlich oon nti' 
fcbS^barem ^SBerte war, baß ein einiget beutfc^e^ $ol{ eine e^ren« 
ooUe 92iebcrlage erlitten f^atu. 

QBa^rfcbeinii^ ^fitten fte nur einen j^ampf errei^t. Wo fetbft 

141 



ber ^croifc^fte ©nfa$ t>on feiten bcr ^^rer unb t^ieler 6elbatett 
}u einem 9!i(^t^ gen)orben> ja in bet Sntn)td(ung gelähmt n>orben 
toäre burd^ biejenigen, bie bem Äampf füt bie C|re be^ 95oKe« 
unb ber ^<t^ne ba^ Snbe mit 6c^reden t)or5ogen. 

Unb ©eutfc^lanb^ ^Jieberloge im 5?ampfe tpäre bann ebenfo e^r« 
lo^ geworben n>ie bie Streitfapitulation, bie totföc^lic^ folgtf . . . 

Q^vt unb S^tfoftgfeit, t>ai toaxtn ^ot unb ®cgenpol für ben 
preu^ifd^en 9(Kilitari«mu^, beffen e^ter Qo^n Sric^ ßubenberff toax. 

®ec ^reußenmilitari^mu^ bojierte in feinem eigenen engeren 
93ereic^, bo§ jeber einjige 9D?enfc^, ber niebrigft gefteUte tt)ie ber 
oberfte ^ü^ter, eine 6|ite (?atte, bie militarifc^e, bie e^ ebenfo 
rein unb blanf ju f^aben galt n>ie bie Jhtdpfe am llnifprmrocf. 
S( t>erlangte bie Eingabe bi^ jum $obe ffir bie ^flicbt, ungeachtet 
aller Qlnerfennung, gef(|^n)eige benn materiener ^u^beute; ba^ 
Sllfa unb Omega feinet 6t)angelium^ toar felbftlofe 5reue bi^ 
}um lelften ^ugenblicf gegenüber ber ^a^nt, ba^ Sinnbilb für 
bie i^ergangenen unb bie lommenben toie bie je^t lebenben ®e« 
fc^lec^ter. 

Über 50 ^rojent t)on ben aftiöen Ofpjieren, ben Äoij^eprieftem 
be« 69ftem^, l^aben im ^3DßeltIrieg i^re ßei^ren mit btm fieben 
beja^lt, gegenfiber 19 ^rojent ©efaUenen t>on ben 6o(baten(^elben. 

Gin QIrgument ber Qlgitation gegen ben 9Jiilitari^mu^ tt)ar, ba^ 
9D?i(itari^mu« 93lutt)ergic§en bebeutete, 9D?orb unb 95emic^tung 
)>on 5$ulturtt>erten, unb man fteHte bem tmaß rec^t Unbeftimmte^ 
gegenüber, tt)o eine JoermeintUc^e ^fKc^tentfoltung e^ne materielle 
93orteile erfolgte unb bie $reue bi^ jum $obe gegenüber bem 
^aferlanbe unb nationaler Kultur nicbt mit ^Jluttoergießen, 9!Jiorb 
unb Serftörung t)on Äulturn)erten oerbunben tt)ar. 

6^ mag manchem fo Joorf ommen, ba§ oiel ?3lutt)ergie§en, 9D?orb 
unb 3erftörung t>on ^ulturtoerten nacb bem ^aU be^ ^Uitari^mu^ 
fortgefe^t, ba^ aber ba^ ^fiicbtgefü^l fogar gegenüber felbft übet» 
nommenen ^rbeit^aufgaben, bie obenbrein perf5nlid^e materieUe 
Q3orteile mit ftc^ brachten, bebeutenb gefc^n)äc^t loorben ift. 

5ro$bem pel ber Slc^iHe« be^ SJJilitari^mu«, an ber ^erfe 
getroffen. 

®enn bie 6^ulb für bm einjig baftel^enben Umfang Joon 

^eutfc^lanb^ 92ieberlage lag burcbau^ nicj^t allein beim ^olfe, 

ba^ — um ba« ^ort be^ englif^en ©eneral^ 9JJaurice ju ge« 

braud^en — „bem taijfem beutfc^en Joeere einen ®olc^fto§ in ben 

9?üden öerfe^te". 

®ie SRänner ber militärifc^en C^re, bie bereit loaren, mit 
G^ren ju fallen, Ratten, ttne bie l^altlofen politifc^en ffü^^rer in 

142 



ber Äcttnai, üergeffcn, ba^ bte büicgerll^e S^re, ba« bütger* 
Itc^e S^tgefü^l unb ter bürgerliche Sbt^d^id ^^^ ttn teligibfe^ 
9Äoment entließ, ba^ leine Äränfung bulbete. 

®ie ^reugenel^re, Äinbenburg^ unb ßubcnborff^ &>tt, tft be» 
graben, ba^ beutfcbe Joeer ift oufgelbft bie oHgemeine ÖBe^rpflic^t 
obgefc^afFt; ibre Q3ol{^fc^uIe n>irb nic^t länger bie £e^re )oom 
^Pic^tgefttl^l, Joon ber Organifation, öom felbftlofen (?infa§ Joer» 
breiten. 

6^ mu^ bie Slufgabe be^ neuen ©eutfc^lanb toerben, be^ 
®eutfc()tanb ber „toerftätigen ßiebe", toie Slu^enminiffer gÄfiDer 
e^ nannte, eine neue Q^vt tnnerl^aib eine^ neuen einenben 6)^ftem^ 
5U finben, ba^ ftc^er in beträd^tiid^em Ibnfange auf ba^ alte jurüd« 
greifen toirb. 

6pnft ge|>t ba^ ©eutfc^e 9iti^ mit feiner nt^t länger burc^ bie 
^reu^enjuc^t erlogenen, eigenmiütgen unb ftreitfüd^tigen, Iprif^en, 
mufifalifc^en unb fpefulatit)en ^et)öllerung ber Sluflöfung ent* 
gegen. 

ilnb beaeicbnenberipeife fpred^en fc^on manche ^l^rer be^ neuen 
©eutfcfelanb, tt>ie t>ov einiger Seit ein babenpfc^er fojialbemo« 
Iratifc^er SKinifter, t)en ber bcutfc^en „6olbatentrabition, bie 
boc^ unenblic^ Joiet ®ute^ unb ^ertJooHe^ entl^alten ^aU". 

^enn aber bie 95erteibiger be^ ©eutfc^lanb be^ QBeÖIrieg^ 
mit ßubenborff an ber 6pi$e ^Si^mard au^ bem ®rabe |>erauf» 
befc^tt)ören, fo fotten fte ipiffen, ba^, tt)enn ber ®eift be^ Gifetnen 
^anjler^ au^ feinem 6acbfenn>albe erftänbe, er too^^I ^emic^tenb 
auf bie Sammergeftalten ber beutfc^en ))olitifc^en Q'tegierung fc^auen 
tpfirbe, bie bie 6(^ulb am Unglüä auf bie böfen ®enerale f(^ieben, 
bie ben ^rmften eine fc^äblic|>e ^eliti! aufgejipungen ^aben fotten. 
53i^mar(f tt)u§te fcbon 1866, aH feine Slutoritäf noc^ feine^ipeg^ 
befeftigt tt>ar, toie bie ,,3ix>ilcourage" eine^ 9Jianne^ fefbft bie 93er« 
anttt)ortung übernimmt auf bem ®ebiet, ba^ ex officio fein eigene^ 
ift, inbem fie ftc^ gegenüber ®enera(en bei^auptet, auc^ gegenüber 
benjenigen, bie eine ^rone tragen. 

£lnb bie ^olitil t)on £iberaUften, 6o)iaIiften unb 5tommun{ften 
tpä^renb be^ großen beutfc^en 6c^idfal^fam))fe^ loürbe 93i^mar(f 
in ba^ äugerfte ®unfel be^ ©ilettanti^mu^ unb ber Utopie t>tX' 
bammt ^aben. 

^er ben 9D2ännem bti 97lilitari^mu^ gegenüber toürbe ber 
erfte j^anjler auf ein olte^ ^ofument f^intpeifen, auf bie freie 

143 



53crfaffung öon Slnno 1866, ktc er fc^uf, um fein gto^e^ nalienatc^ 
3iel, S^orbbcutfc^lanb^ Gin^^it, ju errcic^^en. 

®er grö^e t»cr ^reu§en ; befaß getabe im t:ec|)fcn ^lugenbßdf 
bte rechte ^ifc|)ung ))on OüViormni^mu^ unb ®Iaubcn. 

93tömar(i toax eben betr geniale polxti^^t ioafarbeur/ 
bcr £ubenbotff nicbt toar, bct Staot^mannfelb^etr, ber bie 
®nabengabe be^ ^agemut^ l^atte. 

Qv ton^U, baß bet 9D2iiitart^mu^ eine^ burc^geiftigten ®lauben^ 
an ba^ Q3ol{ beburfte, bamit ba^ Q3ol{ ben ©tauben an ben 
9JliUtari«mu^ unb feine Saubrer bemal^rte. 

Äier t)erfagte fiubenbevff^ Olcllgioptät. 

Cubenborff xoav nun bo(|f eiben ben einen J$o))f Keiner aU 
Otto loon 93i^mard. 



6ettr 

1. ©nieitung ., 3 

2. ©er 9Jlenf^ unb ber Ärieg 7 

3. 5^rieg, 5htltur unb ©änemarl 37 

4. ©a« €nbe beö 9Ämtari«mui8 . ......' 77 

5. (Der ^reußc ßubenborff 115 



i