Skip to main content

Full text of "Ein halbes Jahrhundert: Erinnerungen und Aufzeichnungen"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



;-vf^ 









^■i. v:i 



,^t^ 



■ *■? 



MH: 



^;'^. 



r 



1.- ■> •'' *, 



m 



?t,^^;»( 



lZL 



»■'i ■ ■,' 



■1", 's 







•.-■<»-:-■ ■»'-- »:?T-»w: 



<r i uj i!ii j ( >ii i' 1,1 II 



hK 






■'^f,i*» 



ML*ia-jw««»»'Air«*«irs«»K>»fc* '."*,! 



^.' > .'- ^7, -w ^^ ^J '.y ^ ^,- w/ '^ »■ 



-•Vi. -x : 







.r 



; » 



[''-- 



r - 



Citimennipn unH SlufinitiiiungtiL 



3n brBi BänbBn, 



Bon 



JlMf |mln(l| irof nott Slal 



JnjBtfer Banb. 



pu bem yortrSt &es Herfalfers. 



■r J 




Stuttgatt unb fetp;t$* 

1888. 



I 

i 






^'^^g^j^^ 



:|^i^ _ ^ ___ ^^ 



^ 
3 



I 
I 

I 
I 

1 



»t ' '.r' f I -""' 




^■*#> V- ■ ■/ 



•j.7-i^a.>i,- 



1 - 



. . A 



.vi ' 



vv;. 



"■* T . 


t^ -^^jyfeS 


-^V\ 


'^^^^^ 


V\"* ' ,' 


.* '"^ ",_^*JMp 








1 ' ' '. vjfc^**** 






J 


■' -^s-^y 


J 


. r'. ■ V 




■ -J^'"'* 




Ä» , 


■>•- , 


» V_'^ 




^ z; 



'■% 









fe^-^ 



,H**^ 



^H^:^* 










in ÄElks Inftrhunbrf. 



O w 



JniBiißr Banb. 



\H 



, -' V.4 ■ »" 



E 



• - \ , ; » '\ 



e 



.>^- 



€iit l|iillte$ lalrlnitlKtt. 



iltinneninden uni) lufjndiniitiijtn. 



3n hrei BSn^SIl. 



Jlliiilf Iticlinil irof von ^tit. 



JroeUEt Bfitiii. 




jttuttgatt unb Iti^ifis. 
9Eufr*E BBtfaaa-JInfEan. 

1S88, 



l"- ; i.lH!;Ai{.Y 

325926B 








9iae Siedete 

inSbffonbere baS Siedet bet Uebetfelung in anbere @prad|en, tiorbe^altrn. 

92a(l^btU(f loirb Qtn^iliät berfolgt. 



^U(f unb ^a))ier bet S^eutfd^n SSerlagd'^nftalt in Stuttgart. 







Iiilliiü b(0 {»eiteit ftubet. 



eeite 
<SxftB^ Bu^* Erinnerungen. 

9\tx\x^fit% Sapitel. i^rieg pon 1859. — atalienifdje 3uftänbe. — 

9leife nadj Palermo. — 3)oS befreite ©icilien unb 5leaj)el 1 

Hinunlmieriigllet Kapitel. Se^te SebenSial^re beS J^önigS iD'2a£i' 

milian'S H. ; beffen t)Iö%lidJeS ?CBIeben. — iJönig Subtoig II. 

— gKdJarb SBagner . 12 

^tueiunboieriigllet Kapitel. ®. ©eröinuS. — 3. % gfattmera^er. — 

aO&ien. 3. t). gül^ridj. iJ. Sdal^l. gfriebridj Hebbel ... 26 
llretunbrnerfigflet 9a)iitel. Coburg unb griebrid^ iRüderi. — ^atte. 

^. Seo 37 

Dierunbuierfigfles Kapitel. fReije nad^ ^ollanb. — Sleinl^olb ^039. 

— iortS. ^err öon O. — 3uliuS 3Rol^t. — ^a§ Safe 
de TAncienne Comedie. — Sftomantif in 3WedIenburg. — 
©fifte in meiner ^ünd^ener (Valerie 48 

9EiifunllQier{igfle9 Kapitel. 9leue iReife nad^ Spanien unb ^Portugal. 

— ?Raj)oIeon III. in Siori^. — §of 3|abetta'§ IL in ^m 
3Ibefonfo. — fiiffabon. — ©intra. — SBieberfel^en öon 9ln* 
baluften. ~ granaöfijd^e SuftfdJIöffer 61 

3eii)8ttnbtyter|igfle9 Itapttel. ^euifd^-fransbfifd^er j^rieg. — ISefud^ 

ber »iebergemonnenen fReid^Slanbe 83 

SUbenunbuteriigHes Itapttel. Siterarifd^e $robuftion 92 

|lil|t«ni^mer|igfle9 Itapitel. !Retfe nad^ Spanien, ^eg^pten, (S^ried^en- 
lonb unb iJonPantinopel. — 5)on 3uan SSalero. — ®raf 
qjrofejdj. — 9läuberuntt)efen bei ^Itl^en . 98 

neununbuieritgfles Kapitel. Se^ie iReife nad^ ^eg^pien, ^aläftina, 

5)ama8!u§, bem ßibanon unb ©ried^enlanb 106 




j 



v_ 



l » ..vt 



i 






-- '"' , 



IV 



Seite 



?ünfii9|tes »ttpitel. mäUf)x nac^ SKünd^en. — SBill^cIm t». ®ön-' 
mge§. — 3uftu§ o. ßicbig. — General bon bcr 3^ann. —^ 
©manuct (Scibcl. — SBcrn)^. ö. ficpcl. — IReifc nad^ ^änc» 
marf , ^WortüCßen unb Sti^iöebcn. — SBintcraufcntl^alt in 

bcn füblid^cn ßflnbcm 150 

3\0tiit0 ©Uift* flufacid^nungcn — Za^thnäßläiitt ... 159 

1. Palta, enbc ^Iptil 1839 161 

2. Sparta, bcn 12. ÜJlai 1839 175 

3. — 20. ^ax 1839 188 

4. Jlouplitt, Einfang Sunt 1839 193 

5. Jrulfa, im 3uni 1839 201 

6. UnXtx hm Pudenfflt, im ^crBft 1839 210 

7. Serufolem, im §crbft 1839 222 

8. Beirut, im §crbft 1839 225 

9. »tjrtt, im ^crbft 1839 240 

10. mn üeuburg bei ^eibelberg, im 6e))iember 1845 . . 252 

— — im §erbft 1847 . ... 258 

11. SerufaUm, im 3anuar 1849 265 

12. »aito, im gfcbruar 1849 280 

13. «ranaba, im Suli 1852 293 

14. — bcn 16. 3uli 1852 302 

15. »eoiUa, im ^lußuft 1852 316 

16. — bcn 10. ?luguft 1852 326 

17. yiafcncia, im ?lpril 1853 338 

18. Jiffabon, bcn 1. mal 1853 353 

19. — bcn 10. mal 1853 365 

20. »ttnta (Urui auf Teneriffa, im 3uni 1853 371 

21. ©totatja, im 3uni 1853 879 

22. «abii, im ^luguft 1853 389 

23. ®olebo, ?Rot»embcr 1853 402 

24. i&onba, im ?lpril 1854 414 

25. ©ibraltttr, im ?l<)ril 1854 424 

26. «intttt, im SKai 1854 434 






-^^^ 







Vm^ig^tes Kapitel 



Ätleg »on 1859. — 3*«^*^"*^^ gujlänöe. — Helfe na* Palermo. — Da» 

befreite 6lcUlen un6 Neapel. 

^^m Obigen bin id^, um bcn Sufammcn^ang nid&t ju jcr= 




reißen, in etma§ fpötere Q^xt ^erabgeftiegen ; \ä) fnüpfe 
nun roiebcr beim Sollte 1859 an, 3)er gmifd^en ^franfreid^ 
unb De[tertei(i^ au§bre(i^enbe ßrieg bemegte mid^, mie aUe 
aOßelt, auf§ leb^aftefte. 2)a i(i^ bei meinen früheren häufigen 
2lufent]^alten in Stauen bie SEroftlofigleit ber 3uftänbe in biefem 
Sanbe lannte unb a\xä) in ber öfterreid^ifd^en |)errfd&aft, bie 
t)on ber Sombarbei an§> ben übrigen ©emalt^erren ber |)albs 
infel einen §alt gab, ben ^auptgrunb berfelben erblidfte, fonnte 
iä) natürlid^ bie gfortbauer biefer |)errfd&aft nid&t münfd&en. 
3;ro|bem t)ermo(i^te iä) ben Srei]^eit§famt)f ber Italiener nid^t 
mit ungeteilter @9mt)at]^ie ju begrüben, inbem er im tt)efent= 
lid^en nur unter ber 3legibe 3lapokon'§> III. gefül^rt mürbe, 
unb aud^ nur burd^ biefen fd&Iiepd^ ber ©ieg fid^ ben tta* 
lienifd^en gähnen juneigte. S3eim beginne be§ Krieges befanb 
iä) mid& gerabe auf fd&meijerifd^em Soben unb ^örte öon 
Sugano au§ mel^rmals ßanonenbonner. Um mid^ ^er fd^märmte 
9llle§ für bie italienifd&e ßrl^ebung unb jugleid^ für bie gran« 
jofen; bagegen mad^te fid& ber |)a| gegen bie Defterreid^er 
oft in meiner ©egenmart in energifd^en 2lu§brüd&en Suft. 
@tne anbermeitige 9D?einung au§juf))red^en , mar oft fogar 
BebcnHtd^, unb id& l^örte, ba^ 2)eutfd&e, bie bieg in öffentlid^en 

©c^ad, ©in ^olbcS 3Q()röunbcrt. II. 1 



• ■W 



-^ 2 f^ 



So!aIcn ju tl^un getDogt, ini^l^anbclt iDorbcn feien. 9?ad^ beit 
erften 9?ieberlagen ber Defterreid^er erfd^oH lauter 3ubel, unb 
infofern man l^ierin ben 9lnfang einer Befreiung StalienS bom 
Sod^e feiner 3tt)tng^erren erblidfen fonnte, mürbe id^ gern 
mitgejubelt l^aben, menn nid^t ber ©ebanfe, ba$ ber ßrbfeinb 
5)eutfd^Ianb§ Sriumpl^e über beutfd^e SBaffen feierte, mir bie 
fjreube getrübt l^ötte. 9?ad^bem mir fpäter Har gemorben, 
baB Defterreid^ fid^ felbft gratultren !onnte, bon ber unnatür* 
lid^en Slnfoppelung ber melfd^en ^robinjen erlöft ju fein, unb 
al§ nad^ unb naä) infolge biefe§ erften 2lnftofee§ bie ganje 
^albinfel mie aud^ ©tcilien i^re Unabl^öngigfeit erlangte, 
berlor fid^ baS trübe ©efül^I in mir, unb id^ fd^ä^te mid^ 
glüdflid^, bie bon fo bieleti Generationen bergeben§ erftrebte 
^erfteHung ber Einigung Italiens erlebt ju l^aben. 

S)a id^ f d^on feit meiner 3ugcnb in biefem fianbe f aft l^eimif d^ 
tt)or unb an bcffen ©efd^idfen loie ein ©ingeborener teügcnom* 
men l^atte, fül^Ite id^ ba§ lebl^afte Sebürfniä, nad^ ben großen 
ßreigniffen, bie fid^ boBjogcn l^atten, bie nun bi§ auf menige 
Seile befreite |)albinfel ju begrüben, unb begab mid^ im |)erbft 
1860 über gflorenj nad^ 9?eapel unb ©icilien. 9?od& freilid^ 
mar SSenebig ber ^frembl^errfd^aft untermorfen, nod^ l^atte ber 
aSerä Patents feine ©eltung, meld^er Italien anrebet: „S)a 
trögft an Seiner eigenen 33ruft ben ^eb§, ben 2lntid^rift, 
ben ^apft." 2lber man fonnte mol^I mit ©id^erl^eit fagen,. 
bafe bie 3^^^ ^i^t f^^^^^ f^l tt)o bie Unitä jur boKen ^af)x^ 
^eit mürbe. S)er 5!Hut, bie SKu^bauer, bie Eingebung unb 
2luf Opferung , meldte bie Italiener in bem Kampfe um il^re 
Unabl^öngigfeit unb um biefe ©inl^eit gejeigt l^atten, geprt 
JU ben ftra^Ienbften 33eifpielen bon SSaterlanb^Iiebe in ber 
©efd^id^te. ©eit mel^r al§ jmei 5Wenfd^enaItern ift bie gelben* 
jugcnb biefeS aSoöeS, uncrfd^redft bon ben ^Bajonetten unb 
Äanonen ber fjeinbe, bon ben ©d^ergen il^rer einl^eimifd^en 
S^rannen, foldiem S^zk entgegengefd^ritten , l^at fid^, um e^ 







-^ 3 f<- 



ju eneid^cn, bem ßerfer unb @d^ofotttro|cnb, in bcn Bi)laä)kn^ 
tob geftürjt.' SBar ba§ eine ©cfti^Icd^t l^ingcfunfcn , fo trat 
ein ncucö, no(!^ fül^nercö an feine Stelle. 35on ben Sllpen 
bi§ ju ber ©übfpi^e ©icilien§ ift !aum eine fjamilie, fei e§ 
nun in |)ütte ober ^ßalaft, bie nid^t eine§ il^rer 5WitgIieber 
bicfent fiampfe jum Opfer gemeint l^ätte, möge eö bon ben 
klügeln ber geinbe l^ingeftredt toorben ober ben fti^Iimmeren 
3:ob in unterirbifd^en Verlern geftorben fein. (S§ ^at menige 
fo erl^ebenbe ©d^aufpiele auf ber @rbe gegeben, toie biefer 
bcgeifterte ßampf einer ganjen Station um il^re pd&ften ©üter. 
©elbft bie berjmeifelten unb tolHül^nen Unternehmungen @in« 
jciner, meldte bon ber Slüd^ternl^eit als unfinnig gefd^olten 
werben, jum Seifpiel bie Sanbung ber Srüber 93anbiera an ber 
Äüfte bon 5ReapeI, um bort bie fjreil^eitäfal^ne aufjupflanjen, 
^aben ettoag ßr^abeneS, unb mir finb biefe 33anbiera immer fo 
betounbemSiDert erfd^ienen, toie bie |)elben beg putard^. 6in 
bcnftoürbiger 33eleg für bie 2lllgemein]^eit , mit meld^er ba§ 
patriotifd^e ©efü^I fömmtlid^e ©d&id^ten ber 33eböHerung burd^« 
brang, mürbe mir bon ganj juberlöffiger ©eite erjäl^It. 3n 
bcn fd^rerflid^en ßerfern bon 9leapel, mo bie ebelften 3Känner 
il^reS Sanbe§, mie ©ettembrini unb .^oerio, mit SHörbern 
jufammengefoppelt maren, fammelten bie SSerbred^er unb 
©aleerenffiaben unter einanber ©elbbeitröge für görberung 
ber italienifd^en ßinl^eit! SBa^rlid^, biefe ©aleerenfflaben in 
il^ren ßetten befd^ämen mand^e S)ipIomaten in ©alauniform, 
bie im S)ienfte il^rer Keinen gtoing^erren für bie Unterbrüdfung 
il^eS aSaterlanbeS mirften. 

SJlit ber Siebe ju il^rem fianbe ging bei ben ^taüenern 
ber |)a^ gegen bie grembl^errfd^aft |)anb in |)anb, unb ba 
fie Defterreid^er unb S)eutfd^e nid^t ju unterfdieiben mußten, 
tourben aud^ mir bon i^m mitbetroffen. 3d^ fonnte bon je^er 
nid^t um^in, biefen §a^ ju ad^ten, menn er aud^ jugleid^ 
gegen mid^ gerid^tet «Dar. @§ mu^te für einen 5)eutfdöen 






W) 



t 



fd^nterjlid^ fein, in Deftcrreid^ ben Unterbrücfcr Stalienö ju 
erWidcn. ^offcntlit!^ ift bie Qtxt für immer botbei, tt)o bie 
fiönber mic gcmö^nliti^c SBaren o^ne alle SlüdEfiti^t auf bie 
33et)ößerungen balb biefem, balb jenem ©ouberän jugeteüt 
tDUrben. Oefterreit!^ I^atte burd^ ben 93efi^ ber fiombarbci unb 
be§ Sßenetianifd^en t)on 2lnfang an ein unl^eilDoUeö (Sefd^enf 
erhalten. Sie ginmo^ner liefen ft* uttgern bon gremben 
bel^enjti^en , unb biefe 9lbnetgung in il^r ©egenteil ju ber= 
wanbeln, tt)äre mol^I feiner fftegierung gelungen. Slber Oefter« 
reid& tl^at , ftatt l^ierju aud^ nur einen ffierfud^ * ju mati^en, 
tt)enigften§ unter bem 5Wetterni(!^'fd^en SRegiment, Meö, um 
bie Erbitterung aufä §öd^fte ju fteigem. S)ie Verfolgung 
jeber freieren Siegung, aud^ tt)o fie leine politifd^en !^mdt 
f)atk, ba§ SJlört^rertum, ba§ über ©ilbio ^eßico unb feine 
Seiben^genoffen berl^öngt marb, brüdte ben ©tad&el unberfö^n* 
lid^en ©rottet in jebe italienifd&e S3ruft, unb als man fpäter 
bon SQßien auS einjulenfen berfud^te, mar e§ ju fpät. 3)ie 
fyinanjma^regel , burd^ toeld&e bie Sombarbei bor ben ein« 
l^eimifd^en ^onlönbern beborjugt mürbe, unb baS biete @elb, 
ba§ burd& bie geftungSbauten in Umlauf gefegt marb, fonnte 
nur bie unteren Stoffen gewinnen. S)er gebilbete 2eil ber 
Sebößerung bermod^te bie Erinnerung an bie ®efängnif[e be§ 
©pielberg nid^t loSjutoerben unb berl^arrte in feinem ©rimm. 
Slud^ tl^at bie Sftegierung, toenngleid^ fie feine ©raufamfeiten 
tt)ie frül^er mel^r beging, burd^ fleinlid^e ^olijeipladtereien ba§ 
Sl^rige, um bie SSerföl^nung unmöglid^ ju mad&en. 2Jlan 
benfe ftd&, tt)ie t% bie Italiener jur SSerjweiflung treiben mu^te, 
mnn ©old^e bon il^nen, beren ©efinnung mipebig mar, unter 
polijeilid^e Sluffid&t gefteüt mürben, menn il^nen ein fogenannter 
precetto juging, monad^ fie bie SBeijung erl^ielten, fid^ be§ 
Umganges mit 2)iefem ober S^nem ju enthalten, mit 5lie= 
manbem auf ber ©trafee ju fpred^en, fein 6af6 ju befud&en 
unb fo meiter. 9lber baS ©d^Iimmfte mar, ba^ Defterreid^ 



m 







V 



->i 5 f<- 

fein 3o(i^, ba§ in ber legten 3^it in Obcritalien nod^ erträglit!^ 
fein mod^te, über bie ganje ^albtnfel crjiredfte unb fid^ in 
Untcrttalien junt |)elfer§]^elfer einer ©efpotie gemod^t l^atte, mic 
feiten nod^ ein 3Soß eine gleid^ arge ju erbniben geljabt, 

@§ ift gegen Italien ber SSormurf erlauben werben, ba^ 
e§ fid^ nid^t l^abe au§ eigenen J^röften befreien fönnen -— mit 
l^öd^ftem Unred^t. 3Dlit ben einl^eimifd^en S)9najiien unb ju« 
gleid^ nod^ mit ber foloffalen Uebermad&t bon außen l^er fertig 
ju merben, mar eine p^^fifd&e Unmöglid^feit. Slüein fobalb 
Defierreid^ bie fd^irmenbe |)anb, bie e§ über bie fjürften ber 
^albinfel gebreitet l^atte, jurüdfjiel^en mufete, maren bie Sage 
biefer ^Regierungen gejäl^It. S)ie S)uobejt^rannei bon SJtobena, 
bie in farifaturartiger ©eftalt ba§ ©d^redflid^e mit bem 2äd&er= 
lid^en bereinigte, fiel unter allgemeinem 3ubel. Unb nun 
enblid^ toar burd^ ©aribalbi aud^ bie Q^Jingburg im ©üben 
gefunfen. ©d^on bor bem 3a!^re 1848 mar ba§ ßönigreid^ 
Dleapel eine 9lnomaIie unter ben jibilifirten Staaten @uropa§ 
gemefen ; e§ haltete l^ier, befonberS aber auf ber 3nfel ©icilien, 
eine auf bigotte^ ^faffentum gegrünbete SBilüürl^errfd^aft, bon 
beren 2lbfd^eulid^!eit man fid^ fd^mer einen 33egriff mad^t. 
Dbgleid^ id^ fd^on frül^er l^ierbon gefprod^en, mu^ id& nä^er 
barauf jurüdffommen. ®a§ aSoII mürbe in ber !raffeften 
Unmiffenl^eit gel^alten. gür ©d^ulen gefd^al^ gar nid^t§; ber 
leifefte SSerbad&t liberaler ©efinnung brad^te in§ ©eföngnis, 
mo derjenige, auf ben er fiel, jal^relang ol^ne ffierl^ör fd&mad^ten 
tonnte, ^önig fjerbinanb ober ber 9le 93omba, mie er mit 
bem 9lu§brud be§ tiefften 9lbfd^eue§ bon jebem Italiener 
genannt mirb, bereinigte in fid^ bie finftere Südfe eineö ©aleajjo 
aSiSconti mit ber Sigergraufamfeit beS gjäelino. SQBenn er 
fd^on früher ber ©d^redfen feiner Untertl^anen gemefen mar, 
fo jeigte er fid^ in feiner ganjen gfurd^tbarfeit bod^ erft nad^ 
bem 3al^re 1848. 2Bie ber ©türm, ber in biefem ^al^re 
f)aß) (Suropa burd^braufte , aud^ 9?eapel erreid)te unb meldte 



:": .'-m 









•^ 6 i^ 



SelDcgungen er bort l^crborrtef, lebt noi) in 9lller ©ebäti^tni^. 
3laä)i^m bcr ^önig bic ffierfaffung, bic er felb[t unter bem 
S)ru(f ber SSerl^ältniffe gegeben unb befd^moren, mit |)ilfe feiner 
©olbateöfa unb ber Sajjaroni mieber bernid^tet l^atte, begann 
er eine SSerfoIgung ber graufamfien 9lrt gegen aUe Patrioten 
unb mit empörenbem ß^niSmuS fogar gegen diejenigen, bie 
er felbft frül^er ju ben l^öti^ften ©taatSämtern berufen l^atte. 
S)ie Werfer be§ gfortS @. ®Imo unb bie bi§ unter ba0 9Keer 
l^inabreid^enben (Sefängniffe füllten ^\ä) mit fogenannten 3Ser= 
breti^ern, ba§ l^ei^t mit ben beften 9Kännern, bie bort o^ne 
Urteil unb SRed&t ober auf ben SBiKfürfprud^ bon ^ieg§» 
gerid^ten mit gemeinen SJliffetl^ötern jufammengefoppelt mürben. 
3laä)itm 9lom unb ba§ übrige Italien mieber il^ren frül^eren 
©emaltl^erren untermorfen maren, glaubte fid& ßönig gferbinanb 
jeber meiteren Slüdfid^t entbunben unb fd^mang mit §itfe 
feiner 33üttel 9}iani§caIco, Sljoffa unb 9lnberer mäl^renb eine§ 
Sa^rjel^ntS bie ©ei^el ber furd^tbarften ^^rannei über fein 
ßönigreid^. 3d& ^cA^ möl^renb eben biefe^ ^a^tjel^nte^ , mie 
fd^on frül^er ermäl^nt, mel^rmals 2lufent;^alte fomol^I in ber 
©tabt 9?eapel al§> in Palermo gemad&t unb bie Ueberjeugung 
gemonnen, bafe bort 3wftönbe l^errfd^ten, mie fie unter einem 
9llba in ben 9?ieberlanben nid^t fd^Iimmer fein fonnten. ©d^on 
bamafö mar e§ mir nad^ ben 9lu§fagen juberläffiger , feit 
lange im Sanbe anföffiger unb mit beffen SSerl^öItniffen ber=» 
trauter ^erfonen unjmeifel^aft, bafe bie Slnmenbung ber fjolter, 
um politifd^ SSerbäd^tige jum ©eftänbniffe ju jioingen, ju ben 
aHtöglid^en aSorgängen gel^örte. 9?od^ gegenwärtig mirb mir, 
menn' id^ bieg in S)eutfd^Ianb bel^aupte, oft unter bem luöbrudf 
be§ Unglauben^ entgegengel^alten, in 9?eapel fei ja bie ^folter 
fd^on im borigen Sal^rl^unbert abgefd^afft morben. 3d& ermibere 
l^ierauf, bafe bieSbei ben ©erid^ten ftattgefunben l^at, unb 
ba^ biefe aud^ bie Sortur unftreitig nid^t mieber in 9lnmenbung 
gebrad^t l^aben, bafe aber bie ^olijei, befonber^ unter ber 



Scitung be§ abfd^cuüd^en 3Kam§calco, attmöd^tig toax, ganj 
naäi Sclicben fd^dtcte unb mattete unb mä) ^erjenSluft 
gefüttert l^at. Db fi(!^ ba§ naä) bem Sobe be§ Königs 33omba 
t)erQnbert l^atte, l^abe id^ feinetjeit niti^t erfal^ren fönnen. 
©ein 5Rad^foIger fti^eint milber gefinnt gemefen ju fein, mar 
j[ebod& ju fd&tt)ad&, um mit bem l^errfd^enben ©^ftem ju bred^en, 
nnb mupte fd^on al§ ©ol^n eine§ fold&en aSoterS, bon 3efuiten 
unb feilen |)öflingen erjogen, im toefentttd^en in ben Sahnen 
be^ aSorgöngerS fortmanbeln. ©p ging mit ber ffrone bie 
SBud&t be§ ^a^t§f, bie auf Senem gerul^t ^atte, aud^ auf fein 
§ou^)t über ; fein SLI^ron begann ju manfen, fobalb ®aribalbi'§ 
Heine ©d^ar ^erannal^te, unb ba§ ftarfe |)eer be§ jungen 
^önig§, ba§ al§ eines ber beften in ßuropa gepriefen tourbe, 
njeil e§ fid^ bei ben ^araben fel^r l^übfd^ auSnal^m, ftob au§= 
einanber, faft el^e nod^ ,,bie taufeitb 9lbenteurer", benen fd^on 
©icüien jugefaüen mar, baö ??eftlanb betraten. 

6§ ift JU beflagen, bafe unfere 3^^* ^^i"^" ©ante auf= 
juweifen l^at, ber bie Sourbonen (boran bie neapofitanifd^en, 
aber aud& bie fpanifd&en müBten i^x Kontingent fteDen) in 
ben aSagno feiner aSerfe fperren fönnte, bamit fie ben fommen« 
ben (Sefd^led^tem jum Slbfd&eu unb beren 3?ürften als aOBarnung 
gegen befpotifd^e ©elüfte bienten. 9lud^ nur ein fold^er S)id^ter 
öon ©enie märe mürbig, bem Jlönig SSictor @manuel ben 
3lu]^meSlranj ju fled&ten, ben er um fo mel^r öerbient l^at, 
als e§ mol^I mand&e Könige gegeben , bie größere gröberer 
maren, aber anwerft menige, bie für bie gfrei^eit geftritten, 
tt)ie er. 3d^ l^atte e§ für ganj falfd^, ju glauben, baS ©lürf 
einer Station fei bon ber g o r m einer Sftegierung abl^ängig. 
6§ l^at aiepubfifen gegeben, in benen ein fel^r t^rannifd&eS 
aiegiment gefül^rt mürbe, unb bie fjreil^eit fann in einer 
aWonard^ie ebenfo gut gefd&ü|t fein, mie in einem greiftaat. 
a6cr bie S^ten ber ©emattl^errfd^aft finb borüber, unb bie 
3:age aller S)erer, meldte eine fold&e ju üben berfud&en foßten, 



,1«' 



,/ ' • . ■ '■", '.> 






-->• 8 f«- 

gcjöl^It. 5Rur b e n Surften, mclti^c btc ^^rei^cit auf il^re gfol^nen 
fd&rcibcn, gcl^ört bic gw^^i^ft: in hoc signo vinces! ®em 
^crrfd^crl^aufe ©at)ot)cn barf man, wenn c§ ferner bem Sabarum 
folgt, ba§ il^m 35ictor Smanuel borauftrug, eine lange, glänjenbe 
3ufunft mei^fagen. 

9)lit loeli^er |)eräen^freube begrüßte xä) baS enblid^ befreite 
5ReapeI! SBenn xä) mxi) frül^cr bort aufl^ielt, l^atte xä^ itoax 
als ??rentbcr niti^tS für mxä) felbft jn fürd&ten gel^abt unb 
perfönlid^ nur an einigen SSejationen ber ^olijei bie Segnungen 
be§ bourbonifd^en 9lbfoIutiSmu0 empfunben. Slßein ber Um= 
gang mit ben Eingeborenen, bie fid^ in einer beftönbigen 9lngft 
t)or ben ©birren il^reS liebeöoBen SanbeSbaterS befanben unb 
fein unbefangenes SBort ju fpred^en loagten, l^atte etmaS 
^einlidieä gel^abt. ©elbft ber ©enuß ber 5Ratur in biefer 
oieBeid^t am fti^önften gelegenen ©tabt ßuropaS mar mir 
Verbittert morben, meil idö mid& in einem gropen ßerler ju 
befinben glaubte. 2Benn mir anä^ auf bem ^ofilip unb bem 
5ÖI0I0 bie fröpti^en filönge ber SaranteHa unb baS ©d^eßen« 
raffeln ber 2;ambourine entgegentönten, fo Ratten fie mid^ bod^ 
nid&t jur greube ftimmen !önnen, ba fie in meinen ©ebanfen 
bon bem ^«ttenHirren in ben unterirbijd^en Verlern bon 
©. @Imo übertönt mürben. 3Dlit mie ganj anberen ©efül^Ien 
fd^ritt id^ je^t burd^ ben Solebo, burd^ bie SßiHa Sfteale, ba 
id^ in 9lßer 9lugen ben Subel ber ©rlöfung bon einem un= 
erträglid^en 3od^e leud&ten fal^. 3d^ befud&te aße meine Sieb» 
IingSpIä|e bon neuem, um an jebem bon il^nen ben ^anä) 
ber gfreil^eit einzuatmen, ber nun an biefen feiigen ffüften 
mel^t.- 

9?od^ fteigern mußten fid^ meine ßmpfinbungen , als id^ 
ben Soben ©icilienS betrat unb aud^ l^ier baS italienifd^e 
Sanner flattern fal^. S)enn biefe Sufel l^atte unter nod& 
fd^Iimmeren ©treid^en beS 2)efpotiSmuS geblutet, als baS geft« 
lanb bon 3lzaptl Sie glüdflid&ere 3u!unft mirb !aum glauben. 






5> - 



2t -'•■' 



-^ 9 *^ 

toaö beten Semo^ner erbulbet l^aben, bebor bie ©tunbc ber 
üicttung fd^Iug. (Sin gaftum mag für öiele fpred^en. 9fiS 
^alemto bon ben Kriegern ©oribalbi'g eingenommen toat, 
würben junöd^ft bie bon politifd^en ©efangenen überfüllten 
Getier ber ©tobt aufgebrod^en , unb man fanb in benfelben 
jol^Ireid^e, ju ©feletten abgemagerte Unglücflid^e, bie bortjal^re« 
long, fem bon Suft unb Sid^t, gefd&mod^tet unb bie mon, 
nod^ il^rer tibereinftimmenben SluSfoge, ber golterung unter» 
worfen l^otte, um il^nen ©eftönbniffe unb befonberS bie Slngobe 
bon TOitfti^uIbigen objupreffen. 9lud^ entbedfte mon 3foIter= 
lommem mit 3Warterinftrumenten , mert ber borborifd&ften 
3eiten beS TOitteloIterg. S)ie§ ift mir loieberl^oU bon ben 
od^tungömerteften ©icilionern berfiti^ert loorben. 31I§ ein 33ei= 
fpiel bon ben bielen ©reuein, bie in ^olermo unter ber 9ie= 
gierung beS ßönig§ fjerbinonb borgefommen finb, mog folgen« 
ber burd^ouS begloubigter ^foß genügen. 9lm 9lbenbe be§ 
27. 3onuor be§ 2af)xt§> 1850 ertönten ou§ einer ©d^or bon 
jungen Seuten auf einem Pa§ ^olermoS bie Stufe: „@S lebe bie 
fjreil^eit ! (S§ lebe Stauen ! " 5110 bie Sftuf enben fid^ fogleid^ bon 
jal^Ireid^en ©d^ergen unb ©olboten ongegriffen folgen, tl^oten 
fie ein paar ©d&üffe gegen biefelben unb jerftreuten fid^ bonn 
in bie umliegenben |)äufer unb ©trogen. 6§ mor loirflid^ 
t)cr pon ju einer Slebolte entmorfen loorben, ober au§ SJlongel 
an geprigen SSerobrebungen nid^t jum SluSbrud^ gefommen. 
3)ie Sftegierung l^otte l^ierbon Kenntnis erlongt, inbe^ ob= 
fid&tlid^ jenem Keinen 9luflaufe nid^t borgebeugt, bießeid^t 
benfelben fogor felbft ongeftiftet, um erft fpöter eine ongeblid&e 
furd^tbore Sonfpiration in Slut ju erftidfen. 9lm nömlid^en 
2lbenb berl^ofteten bie ^otrouiBen fed^0 Sürger unb fd^Ieppten 
fie t)or ein ßrieg^gerid&t, obgleid^ bie Sedieren nid^t mit SBoffen 
in ber ^onb ertappt morben moren unb bie ßrieg§beprbe bol^er 
in feiner 3lrt für fie fompetent fein fonnte. @§ logen feinerlei 
SettJeife bor, bo^ bie SSerl^ofteten fid^ eines Sergel^eng fd^ulbig 









gemad^t l^ötten. S)er jüngfic unter biefcn mar Sliccolo ©arjiHi, 
no(!^ nid)t jtüanitg Saläre alt; er l^atte jmei 3a^re borl^er 
eine ©d&rift über bic pl^ilofopl^ifd^en 3been @ioberti'§ l^erauS« 
gegeben unb mürbe t)on aDen S)enen, bie il^n !annten, al§ ein 
aufgel^enber ©tern ber italienifd^en Siteratur angefel^en. 2luf 
bie erfte an il^n gerid^tete grage antmortete er: ,,S<^ f^^^ 
l^ier !eine SRid^ter, fonbern |)enfer. 2;ötet mid^, ba i^r eö 
!önnt unb moDt, ober id^ fann eud& nid^t ba§ Sied&t ju= 
geftel^en, eine Unterfud&ung gegen mid^ ju führen." S)a§ gegen 
bie fed&§ Sßerl^afteten gefällte Urteil lautete auf @rfd&ie^ung 
nod^ an bemfelben 2;age. SlBe fed^g mürben burd& bie tobeS» 
ftillen unb oben ©trafen ber ©tabt jur ^inrid^tung gefül^rt. 
%Cii) boBäogenem 93luturteil jubelten unb jed^ten bie ©d^ergen 
über ben raud^enben fieid^namen. @ine ©d^mefter be§ erfd&ojfenen 
©arjiHi mürbe über ben Sob be§ 33ruber§ mal^nfinnig unb 
ftarb einen TOonat nad^l^er. S)en aSater, ber neapolitanifd&er 
Dffijier mar, fal^ man am folgenben Sage in öoDer Uniform 
mit unnatürlid^er unb empörenber @leid^giltig!eit in ben 
©trafen t)on Palermo auf unb nieber gelten. Siefer erften 
|)inrid^tung, bie el^er SKorb ju nennen mar, folgte fpäter bie 
Don etma brei^ig anberen ^alermitanern , bie ber Seilna^me 
an ber SSerfd^mörung befd^ulbigt mürben, obgleid^ fie nid)t auf 
ber S^at überrafd^t morben maren. ©ie^mal mürben bie 
3lngeHagten bor ein ©pejialgerid^t gefteßt ; unter il^nen maren 
Unfd&ulbige neben ©d^ulbigen. 2lber 9lIIe mtberfprad^en bei 
ber aSerl^anblung ben ©eftänbnif[en, meldte bon jmei Settern 
be§ ^rojef[e§ in bie Slften aufgenommen morben maren, unb 
proteftirten gegen offenbare, in il^nen entl^altene Unmal^rl^etten, 
©uggeftionen unb 9luSfagen, bie burd&. furd&tbare 9Kartem 
erpreßt morben feien, ©ie l^atten in unterirbifd^en fterfer» 
löd^ern ol^ne ©d^Iaf, ol^ne ©peife unb 2:ran! gefd^mad^tet ; 
fie maren gefd^Iagen unb an aßen ©liebem jerriffen morben 
unb jeigten bor Sebermannä 9lugen (benn bie SSerl^anblung 



^la 












V-- 






-^■r 11 i^ 



tüax ötfcntltdö) il^re jüngft empfangenen Sßunben. S)en er[ten 

©t^ungen wol^nten eigene berufene ©tenograpl^en bei; bann 

matb e§ für pajfenb erad^tet, Sediere auöjufti^Ke^en. Sie 

9G)t)o!aten fprad&en, fei e§ ju t^rer ®^re gefagt, mit 9Rut 

uttb 9Bürbc; bor Sitten Immanuele Seüia, ein 5ölann bon 

öorgcrücften ^öl^ren, ber nid^t anftanb, auszurufen: „SQBir 

öerabfd^euen mit Siedet bie SEortur vergangener 3^it^"/ ^i^ 

toir barbarifd^ nennen ; aber bamals mar fie menigftenS burd^ 

bie ®efe|e öorgefd^rieben unb trug nid&t ba§ ©epräge eine§ 

toißfürlic^en @Jäeffe§. S)ie gfolter mürbe in jener geit nad6 

beftimmten 9iormen unb Siegeln angemanbt ; fie l^atte i^re gefe^= 

Itd&en aSorf d^rif ten , ffiorfd^riften, bie gemi^ bermerflid^ maren, 

aber bie fie bod& bem belieben be§ gemeinften §enfer!ned&te§ 

cntjogen. SBa^rlid^, jene 3^i^^^^ f^"*^ i^ aSergleid^ mit ben 

unfcren beneibensmerte gemefen!" S)a§ rid^terlid^e Urteil 

öerbammte bie 9lnge!Iagten faft fämmtlid^ ju ßettenftrafe unb 

äu ben ©aleeren. S)rei bon ben SRid&tern, meldte 2lnmanb= 

lungen üon ©ered&tigfeitsliebe unb 9Jlitleib gezeigt Ratten, 

tüurben fogleid^ bafür beftraft. 

2)ie§ ift nur @ine bon ben Dielen fd^redfüd^en ßpifoben 
in ber langen SeibenSgefd^id^te ber Snfel. 9lber fd^on fie 
aüein red^tfertigt ben 9lu§fprud^ ©labftone'S, ber ba§ Sftegiment 
be§ Königs gferbinanb eine 5legation ©otteS nannte. — 21I§ 
id^ einft nod^ lange ben (Erinnerungen an bie furd^tbare SSer« 
gangcnl^eit nad&gel^angen l^atte unb bann auf einem ©pajier* 
gange nad^ bem SJlonte ^cßegrino über bie ©tabt l^inabblidfte, 
in melii&er megen beg fJefttageS an berfd&iebemn fünften bie 
italienifii&e flagge meldte, ba mar mir, afö fei ein nöd&tlid^er 
2ltp bon meiner 33ruft l^inmeggemöljt. 3lud^ ben ©icilianern 
tottb mol^I JU 3Dlute gemefen fein, aU mären fie an§f einem 
böfen 2:raume ermad^t. 



.^m^ 

n 



h 



*J 




(Einun6üicr3igftc5 ^a^itcL 

Cefete Cebeneja^re 6e8 ÄönlQe majimilian IL; 6eifen plöfeUt^es 21blcbcn. 
— ^önlg CuöiDlg IL — Kl(tar6 IDagner. 

änt bie l^ier in Sftcbe fte^enbc 3^^ Iiit) m\ä) ßönig 9}la« 
jimtlian bon Sägern ein, i^n auf einer Sieife nod^ 
Spanien ju begleiten, meldte, mie fd^on ermöl^nt, feit lange 
projeftirt mar. ^n bem ßönig, ber überl^aupt mit SSorlicbe 
feine ©ti^ritte nad^ bem ©üben lenfte, mar in iüngfter 3^ü 
ein befonbereg 3nteref[e für Spanien ermad^t. 3fd^ l^atte il^m 
bie einzelnen 3lbfd&nitte meinet 33ud^e§ über bie „^oefie unb 
Äunft ber 9lraber in Spanien unb Sicilien", nod^ el^e fic 
gebrudft mürben, borgelefen, unb er nal^m fo lebl^aften 9lnteil 
baran, bap id& i]§m nid&t nur mand^e Partien mieberl^olen, 
fonbern anä) bie Äapitel über ©ranaba in einer 9lbfd^rift 
mitteilen mu^te. S)ie SluSftd^t, bem 5Wonard^en an ben e]^e= 
maligen ©tötten ber arabifd^en ^Itur als gfül^rer bienen ju 
fönnen, mar natürlid^ fel^r öcrlodfenb für mid^ unb id& nal^m 
bie ßinlabung mit ®anf an. Seiber mu^te ber JReifepIan 
au§ Urfad^en, bie l^ier barjulegen nid^t ber Ort ift, aufgefd^oben 
merben. ©id&er märe er fpöter auSgefül^rt morben, menn ba§ 
©d^idffal bem eblen 3?ürften ein längeres Scben bergönnt pttc. 
3für baS Unterbleiben ber 9leife, bie öorjüglid^ beSl^alb für 
mid^ eine bielberfpred^enbe mar, meil fie mir geftattet l^ättc, 
auf längere !^dt in unmittelbarer Ställe beS ßönigS 3)}ai ju 
meilen, fanb id& 6rfa^ barin, ba^ biefer in ben näd^ften 3a]^ren 









>i* • 



-->» 13 i<r 

mcl^r no(!^ afö fon[t mid^ an [id^ l^eranjog. 3" bcn fti^önftcn 
©xinnerungctt meines SebenS gel^ört biejenige an bie ©tunbcn, 
btc iä) bei i^m ni(^t nur in ben fd&on ermäl^ntcjn 9lbenb= 
öctfottimlungen , fonbern anä) fonft im ganj engen Steife 
öerbtad&te. S)ie Unterl^altung brel^te fid^ immer um 2ßijfen= 
fd^oft, ^oefie unb Äunft, unb tomn e§ fd^on überl^oupt ^oä) 
crfreulidö ift, einen SKenfd^en ju treffen, ber biefe§ S)reigeftirn 
cl^rt unb liebt, mie l^ätte e§ mid^ nid^t beglüdfen foüen, . einen 
SRonard^en ju finben, beffen ©eele für basfelbe glül^te? SBie 
cd^t, tt)ie »al^r unb tief feine ßmpfinbung für ©id^tlunft mar, 
ba§ crlannte id^ barauS, baß er bei SBorten ober Serfen, bie 
fein ©efül^I ober feine ^l^antafie befonberS anregten, in leb^« 
l^aften, berebten unb ungefünftelten 3luSbrüdfen fein SBol^Igefallen 
lunbgab. @in nerböfeS ßopf leiben verbitterte fd^on feit frül^en 
Salären fein Seben; baSfelbe mar jebod^ nid^t bebenflid^er Statur, 
unb e§ lie^ fid^ i^offen, ber feltene ^fürft merbe jum ^eile 
feines SSoIfeS unb S)eutfdöIanbS nod^ lange regieren. S)a raffte 
il^n ööBig unöorl^ergefel^en ein plö^Iid^er 2:ob l^inmeg. 2Benn 
bie Strauer um ben SSerftorbenen in feinem Sanbe unb meit 
über beffen ©renjen ^inauS eine allgemeine mar, fo lonnte 
leiner fie ftörfer empfinben als id&, ber id^ bie l^ol^en unb 
ctnjigen ßigenfd^aften beS 2)a]^ingefd^iebenen mel^r als bie 
meiften 2lnberen l^atte lennen lernen. 

S)ie grfd^ütterung über ben SCrauerfaH mar eine fo 
mäd^tige in. mir, ba^ id^ längere ^tit ju jeber geiftigen 33e= 
fd^äftigung unföl^ig blieb, 3n bem S9Bunfd()e, mid^ aümölid^ 
tDieber auf jurid^ten , reifte id^ nad& Italien, um ju erproben, 
meld&e SBirfung ginbrürfe ber 9iatur unb Äunft auf mid^ üben 
mürben. 6s jog mid^ befonberS ju ben Orten, bon benen 
iä) mufete, ba^ ber ßönig fie öorjugStoeife geliebt l^atte. 3n 
3lom befud^te id^ mieber^olt bie aSiUa 5WaIta, mo er nod& furj 
öor feinem Sobe fid^ aufgespalten unb bon mo er fo ungern, 
als l^abe er bie ßataftropl^e öorauSgefel^en , aus 2lnla^ ber 



'm 



-^* 



-^ 14 f<- 

f4lIe§tt)tg=]ÖoIftem'f(!^cn SBirren naä) S)eutfd^Ianb jurücfgefcl^rt 
mar. ßbenfo begleitete mtd^ bie Erinnerung an ben a5er= 
blid&enen mä) Palermo, für ba§ er eine grofee SSorliebe gehegt, 
unb bon beffcn farajenifd^en ©d^Iöffern inmitten buftenber 
Orangenl^aine er mir oft mit ßntjüden gefprod^en l^atte. 
SQBö^renb id& fo löngere ^zxi in ber ^auptftabt ©icilienö 
bermeilte, mal^nte xä^ mi(!^ jule^t, ba§ iä) bcm 9lnben!en be^ 
berftorbenen Sönigä mel^r als burd& frud&tlofen ®ram um 
fein |)inf(i&eiben baburd^ gered&t mürbe, menn id^ baS SBer!, 
bem er fo öiele Seünal^me gefd^enft, jur aSoBenbung fül^rte. 
3d& l^atte glüdflid^ermeife bie |)anbfd^rift meinet 33u(^e§ über 
bie fpanifd^en unb ficilifd^en SKrabcr, an meld&em id& fo öiele 
Saläre lang gearbeitet, mitgenommen unb legte nun bie le^te 
|)anb an ba§ 5Wanuf!ript, fo ba§ id^ e§ faft brudffertig mit 
nad^ ©eutfd^Ianb jurüdfbringen fonnte. 9ll§ e& balb barauf 
erfd&ien unb mir bon bieten ad^tbaren ©eiten gro^e 9ln» 
erlennung bafür marb, l^atte id& bod& feine redete tJreube an 
beffen ©rfolg, meil mir S)erj[enige, bem id^ e§ mibmen gemollt, 
feinen Seifall me^r bafür fpenben fonnte. 

@S fam mir nun ber ©ebanfe, SKünd&en gönjüd^ ju 
berlaffen. S)urd^ Äönig 5Waj mar id^ bortl^in gebogen morben, 
unb nur, um in feiner Ställe ju fein, ^atte id& mid& einen 
bebeutenben 3:eil beS 3a]^reS bafelbft aufgel^alten. ®urd^ feinen 
Sob mar biefeS SKotib l^inmeggefaHen ; überbieS mar ber 
^ei§ bon 5W(lnnern, für bie er ber SKittelpunft gemefen, 
auSeinanbergeriffen morben. SBol^I blieben mand^e berfclben, 
beren Umgang für mid^ SBert l^atte; aber jene regelmäßigen 
Bereinigungen, bei bcnen id^ fie getroffen, fielen fort unb 
mürben burd^ nid^tS 2le]^nlid&e§ erfe^t. @o fd^manfte id^ jmifd&en 
bem ßntfd&Iufe, böKig nad& Stalten über jufiebeln , unb bem, 
3franffurt, ba§ megen meiner Sugenberinnerungen nod^ immer 
9leij für mid^ ^atte, ju meinem 3lufent]^alte ju nel^men. deiner 
biefer (Sntfd&Iüffe jebo^ fam jur SluSfül^rung ; öielmel^r geftaltete 



W^^'W*'-^'. 



-^ ',' ■. 



/ 



->i 15 i<- 

ft^ melTt 8cbcn fotton fo, ba^ \6) bcn SBinter in Stalten, 
bcn ©ommer teits auf bem fianbe in 5WcdfIenburg, teils in ber 
@c^tt)eij ober fonft auf Steifen jubtati^te unb mid^ nur no(]& 
im grül^jal^r unb |)erbft einige SMonate in SMünd&en aufl^ielt. 
3n bicfen beiben Söl^teSjeiten, befonberS im |)erbft, l^at bie 
ba^erifd^e |)auptftabt ft(i&er tl^re 9lnne]^mli(ä&!eiten. 6S liegen 
biefe nid&t allein in ber 3t&^t be§ fd^önen ©ebirgS, fonbern 
auii^ in ber unmittelbaren Umgebung ber ©tabt felbft. S)ie» 
ienigen, bie bon 5Rorben l^erfommen unb bie oben Partien 
auf biefer ©eite als ^au|)teinbru(f feftl^alten, l^aben falfd&e 
2lnfid^ten l^ierüber verbreitet, unb iä) ftimme bertt feinfinnigen 
aiumo^r böHig bei, »enn er bie Umgebung 5Kün(i&enS in 
lanbfd&aftlid^er |)infi(i&t berjenigen bon S)re§ben öorjiel^t. S)ie 
tt)ilbjerrif[enen Ufer ber 3far, nun nod& burd^ bie l^errlid^en 
©artenanlagen auf bem fogenannten ©afteig öerfd&önert, finb 
l^öd^ft pxüoxt^l, unb ber ©pajiergang auf ber |)ö^e m bem 
fd&Qumenben gluffe mit ber SluSfid^t auf baS |)od&gebirge 
fann jeben SSergleid^ l^erauSforbern. Sie anmutige Sage be§ 
2)orfeS ^arlad&ing über ber 3fot l^at 9tumo]^r auf ben @e« 
banfen gebrad^t, Klaube fiorrain J^abe bon bort bie SJlotibe 
ju mand^en jeiner ©emölbe entlel^nt. @S mar nämlid^ bis 
in bie ifingfte 3^it hinein eine trabitioneüe Slnnal^me, ber 
große fianbfd^after fei einige Saläre lang |)ofmaIer in iat)t' 
rifd^en 5)ienften gemefen unb l^abe in ^arlad^ing gemol^nt, 
au§ meld^em ©runbe il^m bort aud^ bon ßönig Submig I. 
ein Sen!ftein gefegt loorben ift. S)ieS foß fid& nun freilid^ 
ie^t als 3:äufd&ung l^erauSgefteßt l^aben, inbem auS alten 
papieren ertoiefen loorben, jener ßlaube, ber fiotl^ringer, ben 
man für ben 9KaIer gel^alten, fei bielmel^r ein Äod& ber 
Ba^ertfd^en fturfürften gemefen. UebrigenS l^ötte bie ©egenb 
im ©üben bon 9Künd^en fidler berbient, bon bem pnfel eines 
glaube berl^enlid^t ju merben. S)ie tiefe Släue unb friftallene 
^larl^eit beS ^immelS, loeld&er fid^ über biefer |)od^ebene 



••*. v>i'-2!*l| 



I ' 



..'•.•'•Xi' 



-^j 16 j<- 

auSfpannt, crinnetn an Stalten, unb bie ^formen bcö jerflüftctcn 
©cftcinS mit ben l^icr unb ba übet bic fjelfen l^ingeftreutcn 
SBöIbti^en unb ben om buftigen |)oti§ont auftaud^cnbcn fd&ncc« 
bebeüten Sllpen finb bon größter malerifd&er SBirfung. S)ic 
Släl^e bc§ ©tarnbcrger @cc§, mol^tn man fd^neHer gelangt 
al§> t)on einem @nbe ßpnbonS bi§ jum anbern, i[t enblid^ ein 
SSotjug, mie fid& eines äl^nlid&en faum eine anbete |)au^)tftabt 
rül^men fann. SBenn man an einem Slad^mittage SJünti^en 
berlö^t; fann man ben ganzen umfangreid^en ©ee umfd^ifen, 
einen ©pajietgang butd^ bie fd&attenteiti^en SBalbpartien feiner 
Ufer mati^en unb nod^ m bemfelben 3lbenb bequem mieber in 
ber ©tabt jurücf fein. 

S)en ©ol^n unb 5Ra(i^foIger Äönig 3KajimiIian'§ II. l^attc 
id^ fd^on bei Sebjeiten beS 3Sater§ me^rfadft gefeiten unb ben 
angenel^mften ßinbrudf bon bem fd&önen Snaben empfangen. 
@r mar bon feinem ©ouberneur fel^r ftreng erjogen morben, 
unb biefer fd^eint nid^t bie ®dbt befeffen §u l^aben, bie 3^^= 
neigung feines 3ögling§ ju geminnen. 2llS nun ber junge 
^rinj ganj unermartet mit ad^tjel^n Salären ben Sl^ron beftieg, 
bermod^te er, ber biSl^er faft nod^ aU ein ^inb betrad&tet 
morben mar, in ben plö^Iid^en SBanbel feiner Sage fid& !aum 
JU finben. @r jeigte eine geibiffe ©d^eu unb 33angig!eit unb 
lonnte fid& nur fd^mer entfd&Iie^en, unter 5Wenfd&en ju gelten. 
SlHerbingS beranftaltete er in ben erften ^al^ren feiner 9fle= 
gierung nod^ ^offefte, empfing Staatsbeamte, ©efanbte unb 
fo meiter; aDein er tl^at bieS nur, mo eS burd^auS nötig 
fd^ien, unb 50g fid^, fobalb eS anging, in bie ©infamfeit jurüdE. 
3e mel^r frül^er fein §ang jur ^oefie unterbrüdft morben mar, 
befto leibenfd^aftlid^er gab er fid& je^t bemfelben l^in. SSor 
3tllem mar ©d&iDer fein fiieblingSbid^ter , unb er laS il^n fo 
biel, ba^ er mand&e bon bef[en ©d^aufpielen jule^t SBort für 
2Bort auSmenbig tou^te. 33ei biefem bid^terifd^en ©inn beS 
ÄönigS mar eS nun auffaHenb, ba^ er bod^ nie Steigung jeigte, 









>. f '• 



•^^ 17 H$- 



bic Sauber, in benen bie ^oefic befottber§ in» 2eben getreten 
i% namtniliä) Stauen, ju befui^en, baB er dielmel^r mäl^renb 
bc§ Sanjen 3al^re§ faft augfi^lieplii^ in SJlünd^en unb in ben 
na:^eüegenben 2u[t)d^Iöffern öermeilte. 2)ie menigen lutjen 
Steifen, meldte er madjte, l^atten faft nur ben 3^^^^ Dertlid^» 
texten ju befid^tigen, meldte in ©(^iUer'S Aromen dorfommen, 
]o namentlidö ben aSiermalbftätter ©ee unb bie ^atl^ebrale 
öon SRl^eintö, weld&e auf feinen Sefel^I an Ort unb ©teße 
aufgenommen mürben, bamit bie 2)eforationen in SBil^elm Seil 
unb' ber Jungfrau öon Orleans naturgetreuer ausfielen. 
SBeniger als mit ber Vorliebe Submig'S II. für bie ©(i)au= 
f^Diele unfereS großen S)i(i)ter§ lonnte ein beutfd^er ©inn mit 
bem lebl^aften ^ntereffe fpmpatl^ifiren, meldieS er für aUeS auf 
Subtt)ig XIV. fid) Sejiel^enbe jeigte. Se^tereS befunbete fid^ 
uid^t nur in ben dielen JJopien, bie er fpäter nai^ ben ©emölben 
in SSerfaißeS anfertigen Iie$, unb in ber S^ad^bilbung beS bor= 
tigen ©dEjIojfeS, fonbern audE) barin, ba^ er mit Vorliebe auf 
bem 5Jlünd^ener %\)takic bie 9luffü^rung foIdEjer ©(^aufpiele 
öeranla^te, in benen ber franjöfifd^e 9KonardE) eine atoKe 
fpielte. @r fpäl^te förmlid^ nad^ 2)ramen, morin bieS ber 
I5fall tt)ar, unb orbnete nid^t feiten an, ba§ biefelben bargeftellt 
tDürben, ol^ne ba^ er fie nod^ gelefen l^atte. ©o fiel il^m — 
unb jttjar gefd^al^ bie§ in feiner frül^eren 9iegierung§jeit — 
ein Suftfpiel, „S)ie ^erjogin" öon % S. Älein, in bie |)anb, 
tDeldlieS Mop baburd^ feine 3lufmerffam!eit auf fid^ jog, ba§ 
ber franjöfifdie ^JJonard^ barin auftrat. 2)aS ©tüdf enthielt 
ätoar einige geiftreid^e ©cenen, mar inbeS, mie bie meiften 
2)ramen Älein'S, ol^ne aße 3lüdEfid^ten auf bie miröid^e SSül^ne 
Derfafet unb fo lang, ha^ feine 2)arfteIIung minbeftenS jmei 
gemö^nlid^e Sl^eaterabenbe ausgefüllt l^aben mürbe. Sro^bem 
befahl ber ßönig, ungeai^tet aller bagegen erl^obenen 23eben!en, 
lategorif dl) , bafe eS ööllig unöerfürjt in ©cene gelten foKte. 
gg roar bieS in ber 3eit, als ber junge SUicnard^ baS Sl^eater 

Sdjatf, ein falbes 3a^röunbcrt. II. 2 




>^:?i: 



r-'Sk 



-^ 18 ^<- 



nod^ mä)i für fid) au^fd&üeplid^ in Stnfprud^ nal^m, fonbern 
anä) nod^ bem ^ubltfum ben !^vitxiii berftattetc. S)er @rfoIg 
bcr „|)crjogin" mar borauSjulcl^en gctücfen. ©d^on gegen 
@nbe be» erften 2lfte§ begann ba§ ^au§ \iä) mcrüid^ ju leeren, 
unb gegen ©d^IuB be§ jmeiten mar faum nod) ein !^ni)öxtx 
ba. Stud) ber JJönig felbft fd^eint leine 9leigung berfpürt ju 
l^aben, ber aSorfteßung bi§ ju @nbe beijnmnl^nen. 5)ie armen 
©d^aufpieler , mli)z nu|Io§ eine fo enbIo§ lange Äomöbie 
einftubiren mußten, maren ju befiagen ; no(i& mel^r iebod) t^at 
mir ber S)id^ter leib. 3<i) fannte benfelben feit längerer 3cit 
perfönli(i) unb fdfiä^te il^n wegen feine§ @eifte§, mie megen 
feiner ungemeinen ffenntniffe, don benen feine undoIIenSete ®e* 
fd^id^te beö S)rama§ ein glänjenbeS S^ugniS ablegt. 35al^er 
bebauerte id^ feinen 5}li^erfoIg um fo mel^r, als id^ aug feinen 
Sriefen mupte, meli^e Hoffnungen er auf bie S)arfteIIung feines 
©tüds gefegt l^atte. — 2)a ^önig Submig II. mid^ fd^on 
Don frül^eren So^ren l^er tannte, rid^tete er jebeSmal, wenn 
er mid^ bei ^offeftUd^feiten traf, baS 2Bort an niid^, lie^ fid& 
bismeilen audE) in längere Unterl^altung ein. S3ei feinem 
jurüdtgejogenen Seben, baS il^m feiten ©elegenl^eit jur tQon« 
öerfation gab, mu^te eS überrafd^en, il^n, fobalb er fid& einmal 
entfd^Ioffen l^atte, unter DJlenfd^en ju gelten, lebl^aft unb fließenb 
reben ju l^ören. 5)le]^rmaIS, fd^on in ben erften ^[al^ren feiner 
Ülegierung, fprad^ er gegen mid^ bie ^bee auS, ein fiuftfd^Iofe 
im maurifd^en ©til ju bauen. 3n frül^erer !^zxi l^atte id^ 
einmal im 8iebig'fdE)en ^örfaal einen SSortrag über bie 9ll^ambra 
gehalten, in meld^em alle Sofalitätcn biefeS ©d&IoffeS aus« 
fül^rlidE) gefd^ilbert morben maren. 2)er SSorlefung ^atte ber 
junge Sönig jur '^exi, ba er nod& Äronprinj, beigemo^nt unb 
baburc^, toie er mir felbft fagte, ein lebl^afteS Sntereffe für 
bie arabifdE)e 3lrd^iteftur gemonnen. 2öie id^ l^öre, l^at er 
fpäter mirflidE) ben 9luftrag jur ^Anfertigung eines ©runbriffeS 
für ein 2uftfdE)IoB im ^lll^ambvafttl gegeben, ^ebenfalls mürbe 






^^;^tx^<-^- 






^i 19 f<~ 

bte SluSfül^tung cine§ bcrartigen ^lanö, mcnngleid^ bie maurijÄe 
Sautüeijc fid^ nidjt eben für unfer ^lima eignet, für ^unft= 
freunbe größeres ^ntereffe bargeboten l^aben, al§ bie 9lad^= 
al^mung be§ SBerfaiHer ©(i)Ioffe§ auf ber 3nfel im ßl^iemfee. 
SBeil fid^ ber Äönig nad^^er immer mel^r in bie (Sinfamfeit 
jurüctjog unb id^ überbieS bie Söintermonate, in benen er fidE) 
in 5DiündE)en aufl^ielt, jietS in Stauen jubrad^te, fal^ id^ il^n 
in fpäterer !^e\i laum nod&. S)efto mel^r l^örte id^, ebenfo 
tt)ie alle SÖBelt, öon il^m, namentlid^ öon feinen S3auunter= 
nel^mungen unb ber abfonberlid^en 2lrt, in ber er feiner 
3:]^eaterpaffion baburd^ fröl^nte, ba§ er Opern unb ©d^aufpiele 
für fid^ aßein, mit 2lu§fdölu6 jebe§ anbem 3wf(^auer§, auf- 
fül^ren Iie§. aSornel^mlid^ beflagen^mert erfd^ien mir bieg, meil 
iä) barin bie 3lu§artung eines urfprünglidE) l^odEiad^tbaren 
©trebenS, ®ute§ unb ©(^öne§ ju fdEiaffen, erbUdfen mufete. 
2Bie @rope§ ptte fidE), menn ba§ ibeale Streben biefeS Surften 
rid&tig geleitet morben märe, nidEjt mit beffen reid^en 33iitteln 
jur görberung öon Äunft unb fiiteratur l^eröorbringen laffen 
— eine ©ammlung öon munberbaren Äunftf(^ä|en, bie jugleid^ 
Dielen brad^Iiegenben SEalenten eine frud^tbringenbe Sl^ätigleit 
gegeben l^ätte -— ein Sl^eater, ba§ feine 2lufgabe ftatt in 
93egünftigung beS 2)etoration§mefen§ unb SSirtuofentumS ber 
S)arfteller in liebeöoHer Pflege ber bramatifd^en 2)idöt!unft 
erblidtt l^ätte — unb mie öiel 3lnbere§ nod^. — SlKein menn 
fold^e ^löne l^ier unb ba, namentlid^ mäl^renb ber erften ^t\i, 
in ber ©eele be§ jungen Äönig§ auftaud^ten, fo mürben fie 
bod^ mit feinerlei ffonfequenj Verfolgt unb nad^ unb nad^ in 
ben |)intergrunb gebrängt. 6§ mar ba§ Unglürf, bap berfelbe 
in feiner ©infamfeit fid^ gegen jeben 9lat, jebe Selel^rung 
Slnberer abfd^Io^, möl^renb foIdEie il^m bod^ befonberS nötig 
gemefen mären, ba er bei ber 3lrt ber @rjie!^ung unb ber 
großen Sfugenb, in ber er jur Slegierung gelangte, unmöglidb 
bie erforberlid^e aSorbilbung erl^alten, bie gel^örige grfal^rung 



: ''-m 



-^ 20 <<-■ 

t 

i 

gefammelt l^aben fonnte. ©o fam e§ nad^ unb nodf) bal^tn, 
bap et, [tott @r|prieplid&c§ unb S)Quernbc§ für fein 2anb unb 
fein aSoI! ju fd^affen, fid^ auf grofee Sauunternel^mungen ein» 
liefe, meldte ungel^eure ©ummen, mel^r al§ il^m ju ©ebote 
ftanben, abforbirten unb in feiner SBeife ber Ifunft, fonbern 
nur bem 2uju§ bienten. SSon öornl^erein war e§ ba§ aSer= 
fel^rtefte, in Sägern neue ©(^löffer ju erbauen, ba bie§ Sanb 
beren fd^on mel^r unb bebeutenbere befi^t, al§ bieHeid^t irgenb ein 
anbereS, unb eine Stnjal^I baöon gar nidEjt benü^t mirb. 35ie 
ungel^euren Soften, meldEie biefe Sauten öerf d^Iangen , mürben 
nod^ burd^ bie innere 3luöftattung mit goIbgeftidEten S)edEen, 
Seppid^en, SSilbl^auerarbeiten unb maffenmeife angefertigten 
großen SWalereien in ba§ SJlafelofe gefteigert, woju weiter nod^ 
mit fabell^aftem Slufmanb l^ergefteHte ^ofmagen, ©d^Iitten unb 
fo meiter famen. @in einjigeS mirllid^eS ^nftmerf oon 
geringem Umfang, ba§ für ben taufenbften 3:eil be§ t)er» 
fd^menbeten ®elbe§ ju l^aben gett)efen märe, mürbe an mal^rem 
2Bert alle biefe ^runlgegenftänbe aufgemogen l^aben. 9lun 
lag nod^ ein SBiberfinn barin, bafe fold^e riefenl^afte ^aläfte 
auf einen glänjenben ^ofl^alt mie benjenigen 2ubmig'§ XIV., 
auf jal^Ireid^e , ' bie ©emöd^er bemol^nenbe SSeamte unb auf 
prad^töoKe gefte bered^net maren, bafe aber Submig IL gegen 
bieg 9ine§ bie entfd^iebenfte 2lbneigung liegte unb bie loloffalen 
JRöume böllig allein bcmol^nte, ja für fidE) allein mit taufenben 
üon ßerjen erleudEjten liefe; bafe er feine ©^öpfungen forg= 
fältig gegen jeben S3Iidf abfperrte, mäl^renb berjenige 9Konard^, 
ben er ftd^ jum SSorbilb gemäl^It I^atte, bod^ gerabe barauf 
ausgegangen mar, bie SBelt burdE) ben 2uju§ feiner Umgebung 
in ©rftaunen ju fe|en. Sn foIdEien unb öl^nlid&en SBiberfprüd^en 
l^atte ftd) fd^on frül^ ber Äeim ju jener geiftigen ©törung 
funbgegeben, bie mit ben Salären mel^r unb mel^r l^eröortrat. 
— 3)od^ id^ miß bon biefem 3:]^ema abbred^en, um neben 
ben Sd^atten= audE) bie 2idE)tfeiten im 2eben be§ jungen ßönig§ 



•:^ir-^ » ^ T^ .■ -' Ä 



^^ 21 f^ 

"^crDotjul^eben. Unter biefen ift eine fo grop unb ftral^Ienb, 

bafe fie tüol^I jene in bcn |)intergrunb bröngen fonn. ©ein 

^ogleidö naö) ber im Salute 1870 erfolgten ßriegSerflärung 

t5xan!reid^§ in» SBerl gefegter (Sntfd^Iufe, auf ©eite ^reu^enS 

unb 2)eutf(3^Ianb§ ju ftel^en, toax ein nie ^di) genug ju 

^)Tcifenber. "^an mirb beffen erft red^t inne, tt)enn man bie 

unfeligen ^folgen ermägt, meldte l^ötten eintreten muffen, menn 

ein fold^er (gntf(i)Iu^ aud^ nur um einige Sage öerjögert lüorben 

wäre. @§ mürben bann aud^ anbere gürften gemanit l^aben ; 

üieHeid^t tt)äre fd^Iiepd^ berfelbe ©ieg erfod^ten ttjorben, allein 

jener glorreid^e SluffditDung ptte nid^t ftattgefunben , weld&er 

\z%\ ganj ©eutfd^Ianb tt)ie @in 50tann bem ©rbfeinbe gegen=^ 

übertreten l^iep. — @in jtt)eite§, nid^t meniger ju fd^ö|enbe§ 

3Serbienft 2ubtt)ig'§ II. ift t^, bap befonberö burd^ il^n bie 

genialen Stonfd^öpfungen 9lid)arb SDBagner'S, bie ein 

5)lenfd&enalter l^inburd^ nidjt gel^örig jur 3lner!ennung gelangen 

fonnten, triumpl^irenb, in 2)eutfd&Ianb burd&brangen. 

©eit bem Saläre 1864 begann bon SWünd^en au§ ber 
©tem biefe§ Äomponiften nad^ unb nad^ l^eller al§ bi^l^er in 
ber SKufitoelt aufjuleud^ten. Sd& ^cittc fdjon ber erften 2luf= 
fül^rung feinet Sannpufer ju 2Beimar im "^(x^iz 1850 bei* 
gemol^nt unb l^abe biefe Dt)er, ebenfo wie bie fpäteren be» 
9Keifter§, immer l^od^gefd^ö^t. SBenn il^m bie S^^^^iinft bauernb 
eine ©teile unter ben großen Äomponiften, bie S^eutfi^Ianb 
fd^on ]^erüorgebrad&t l^at, anmeift, fo glaube id), ba^ il^m 
l^ierburd^ nur ju teil wirb, worauf er gered&ten 3lnf})rud^ l^at. 
6§ ift fidler be§ 9lu]^me§ genug, einem §änbel, 39ad&, §a^bn, 
2Jiojart, ©lud, Seetl^oden unb SBeber — ol^ne öon fpäteren, 
!aum geringeren ^eiftern be§ ??ad^e§, wie ©d^ubert unb 
©d^umann ju reben, angereil^t ju werben; benn nad^ einem 
l^öl^eren Sranj foH fein ©terblid^er begehren, nod^ foll ein 
fold^er il^m Don feinen SSewunberern jugefprodEien werben. 
9?ad^ meiner 5Jleinung fönnen biejenigen Slnl^änger Söagner'^, 



' "J* '»^ -_ 



'-,.« 



^f 22 r^ 

tüeld^e, nidfit jufriebcu, ben 9)iufifer ju elften, \\)n auä) al§ 
grofeen ^id^ter greifen, if)m nur fd&aben. ^ocfie ift bic 90?uttet 
aller fünfte, unb 5)ialer tüie ?)?u[ifer bürfen nur bann oI§ 
ed^tc Äün[tlcr gelten, wenn [te ebenfo tüie ber 2)i(^ter öon 
t)oetifd&eni ©eifte erfüllt finb. 9lllein ba§ Sleid^, in bem bie 
brei tüalten, bie 9lrt, auf bie fie fid) au§ft)red^en , ift fel^r 
derf d&ieben ; unb um in bem @inen gad^e @minente§ l^erdor« 
jubringen, mup ber ^ilnftler befonber§ für baSfelbe organifirt 
fein, aud^ feine ßraft, wenn nid^t auöfdöliefelid^, fo bod) fel^t 
übertt)iegenb in ber ßinen 9lidE)tung conjentriren. Wan fann 
ivoax ein tüd^tiger ©elel^rter unb jugleid^ ein auSgejeid^neter 
2)idöter fein, aud^ Ueberfe§ung§funft unb ©efd&id^tsfd&reibung 
mit t)oetifd^er ^^robultion öerbinben, mie bie Seifpiele ®oet]^e'§, 
SdEjiKer'g, SlüdEert'ö unb anbere bettjeifen. ©o lange jebod^ 
bie aSelt ftel^t, ift nod^ lein tüol^rl^aft bebeutenber, jugleid^ ein 
l^erdorragenber 5!JJaIer ober S)idE)ter gemefen ober umgelel^rt; 
unb fd^merlid^ mirb bie Statur je ein fold^e^ SBunber l^erDor- 
bringen. 9HidE)eI 9lngeIo fonnte jugleid^ ein großer SSilbl^auer, 
DJlaler unb 3lrdE)iteft fein; bie§ finb nal^e mit einanber t)er= 
manbte fünfte. SBenn er jebodE) fein ©efül^I in ©onetten 
auSftrömte, barunter einige fel^r fd^öne finb, fo fommen biefe 
bod^ mien feinen ©emälben, ©tatuen, Sautt)erfen menig in 
Setrad^t. Slud^ ergo^ er fein §erj nur in 5Rebenftunben in 
©ebid^te. — ©oetl^e befd^äftigte fid^ fein ganje§ Seben l^inburd^ 
mit 3ßi<ä&nen unb 5D?aIen, mad^te aber nie ben 3lnfprud&, barin 
mel^r al§ ein S)ilettant ju fein. S)iefer 9lnaIogie gemä^ mürbe 
man, menn 2Bagner nad^ ber 39ef)auptung einiger feiner Se= 
munberer ein großer S)id^ter möre, annel^men muffen, ba^ er 
als 33?ufifer einen t)iel geringeren 9lang bel^aupte. @§ ift 
nal^eju unbenfbar, ba^ ber ©id^ter be§ Äönig Sear eine Partitur 
mie bie be§ gfibelio l^ätte fdEjreiben, ba^ ber ^omponift be§ 
2)on Suan aud^ eine 3:ragöbie mie SKacbet^ l^ätte öerfaffen 
!önnen, ober bafe in ber 3u!unft je ein ©eniu§ erfdbeinen 



f-?1.^ i'i 



* 






— ^ 23 r^ 

tüerbe, ber auf beiben ©ebtetcn jugletd^ )o ®ro^c§ fd^üfc. 
5lo(i^ entfd^icbcnet tnbe§ ftefjt feft, ba^ Sragöbie unb Cpcr 
niemals in einem fogenannten ^unftoerle ber 3whinft auf 
bie 2lrt öerfd^meljen lönnen, wie ba§ unbebad^tfam be]^aut)tet 
tt)irb, bafe niemals bie beiben ©attungen in einanber aufju= 
gelten öetmögen, um eine neue, pl^erc gorm ju bilben. 3SieI= 
me^t mufe immer entweber bie SKufil ber S)id^t!unft unter» 
georbnet fein, ober biefe jener. 3n ber 3:ragöbie ber ©ried^en 
l^errfd^te bie ^oefie Dor, unb ber ©efang in ben ©l^ören bilbete 
jwar einen l^eröorragenben , jebod^ öerl^ältniSmö^ig unter« 
georbneten Seftanbteil berfelben. S3ei ben geftft)ielen be§ 
halberen tnar ba§ 9lämli(i)e ber tJall; in ber Oper, mie fie 
fid^ feit mel^r afö einem ^al^rl^unbert auSgebilbet l^at, ift jebod^ 
ber 5Dlufi! meitauS bie erfte SoHe juerteilt. ©in 2)ritte» gibt 
e§ nid^t. @in SB^eaterftürf in bem beibe gaftoren alö gleid^» 
bered^tigt auftröten, mürbe etmaS Ungel^euerlid&eS fein unb 
2)rama mie Oper nii^t etma auf eine ^ö^ext ©tufe fül^ren, 
fonbern aße beibe ruiniren. ©lürfüd^ermeife jebod^ finb 2öagner'§ 
aSerle, aud^ feine fpäteren, feine fold^e 5JJonftra; fie finb 
unb bleiben Opern unb jmar öortrefflid^e. S)ie 9Jlufi! bel^ölt 
in il^nen bie Oberl^anb , bie 3:^eorie be§ 9Keifter§ ift falfdE) ; 
allein fein @eniu§ l^at i!^n, il^r jum Sro^e, rid^tig geleitet. 
Slud^ feinen Stejtbüd^ern mu^ alle§ 2ob gefpenbet merben. 
Stufeer benjenigen ju ©ludE'S 9llcefte unb bei ben Sp^igenien 
gibt e§ beren !aum gleid^ gute. Smmerl^in finb eS jebod^ 
nur ©cenarien, bie il^re 9lu§füIIung, Belebung unb Sefeelung 
erft burd^ bie SJJufil erl^alten. @§ ift ba§ lein Sabel für fie; 
benn fie entfpred^en bamit i^rem 3^^^^ boHfommen. SBenn 
man aber nun fold^e ©cenarien, beren poetifd&e 3lu§fü]^rung 
felbft hinter ben befd^eibenften 3lnforberungen jurüdfbleibt, aU 
bcbeutenbe bid^terifd^e SBerfe greift, fo jeigt man bamit, btf^ 
man gar feine 3l^nung Don bem l^at, tt)a§ ^oefie ift, @§ 
fann gemi^ bem SSerfaf[er biefer SibrettoS fein fd^Iimmerer 






. \ 



5)icnft cxtDiejcn toerben , al§ ■ menn bei* Stanbt)unlt ju i^rcr 
Scurtcilung bergeftolt öerrüdft tüirb. S)abutd^ finb auf 
gcgncrifd^er ©eite ^itifen l^etüotgerufen ttjorben, bie id& aud& 
tüieber für ungcred^t l^alten mu^. Sei bcr Uebermad^t, mit 
ber bie 9)lufif in unfercn Opern unb mi) in ben jenigen ©lurf '^ 
unb SQBagner'§, bie am meiften giüdffid^t auf ba§ 2)ramatifd^e 
ber ^anblung genommen l^aben, ba§ ©cepter fül^rt, fommt im 
©runbe nid^t fo t)iel auf bie SBorte unb SSerfe an. S)ie 
Söorte ju 9)lojart'§ 2)on 3uan finb in ber gemöl^nlid&en 
Ueberfe^ung nal^eju läd^erlid^; bennod^ bemerlte id^ nie, bap 
3emanb bei ber 2luffül^rung l^ierburd^ geftört morben möte. 
3lud& l^at fd&rt)erlid^ bie neue, tt)irflid^ gute Uebertragung öon 
SBoIjogen, bie man \z%\ l^ier unb ba ju ©runbe legt, ben 
©enu^ ber '^vX)'6xzx erpl^t. ©o l^aben mid^ aud^ bie ©tab= 
reimberfe ber 9iibelungen mit i^ren dielen profaifd^en Slu^brüdfen 
unb SBenbungen, über bie öon ©old^en, bie fie lefen, fo öiel 
©t)ott ergoffen tt)irb, bei ber S)arfteIIung nid&t berieft, unb 
ba§ ©leid^e ift mir don 9lnberen öerfid^ert toorben. 

SDBagner bett)o]^nte geraume "^Äi l^inburd^ ein an ba§ 
meinige angrenjenbe§ $au§. S)af)er lag eS il^m nal^e, meine 
©emälbegalerie l^öufiger ju befui^en. 3luf biefe Slrt lernte 
id^ il^n fennen unb l^abe fo me^rfad^ angenel^me Unterl^altung 
mit il^m gepflogen. @r betradötete dor allen, ja ftubirte bi§ 
in jebe ginjell^eit l^inein, bie Silber ©enelli'ö. 3n frül^eren 
3al)ren mar er perfönlid^ ju Seipjig mit biefem ^akx befannt 
gemefen unb er fagte mir, er l^abe immer eine gro^e Se^^ 
munberung für benfelben gel^abt; aud^ l^ätten bef[en ßom= 
^Optionen bebeutenben ©inftu^ auf feine eigene ffunft geübt, 
gin meitereö S^ema be§ ©efpräd^ö ätt)ifdöen Söagner unb mir 
bilbete tJirbufi. @r l^atte biefen, mie er öerfid&erte, in meiner 
9la(^bilbung ttjieberfiolt gelefen unb trug fid^ mit bem ©ebanfen, 
eine ber ©pifoben (xu^ bem ©ebid&t be§ großen ^erfer§ ju 
einem DJJufifbrama — fo nannte er feine Cpern immer — 




t 






V ■* 






■L 



k 



I 



^^ 25 r^ 

ju geftalten. ©eine SQßal^I fd&tüanfte jiDifd^en ber Sage Don 

Sluftcm unb 3§fenbtax unb bct Dom Untergänge be§ ©iiamufd^. 

@ö ift fel^r ju beflagen , bafe ber 3Rei[ter biefe 9lb[id&t nii^t 

auSgefül^rt l^at. §ätte er eine jener @t)ifoben auf bie 33ü^ne 

gebrad^t, fo tüürbe boburd^ bie 2lufmerlfamleit ber fiefemelt 

mel^r, al§ e§ biSl^er ber gall ift, auf ba§ gro^e SBert gerid^tet 

tt)orben fein, ba§ id^, ba id^ e§ nur in ein beutfd^e^ ©ettjanb 

gefleibet l^abe, tool^I eine§ ber l^errlid^ften, je gebid^teten nennen 

barf. — SBagner fagte mir aud^, il^m fei fd^on oft bie 3bee 

gcfommen, eine ber inbifd&en fiegenben, bie id^ in meinen 

„Stimmen Dom @ange§" bearbeitet ^abz, jur ©runblage für 

eine feiner ßomt)ofitionen ju mad&en. SBeld&e ber Segenben 

er l^ierbci im 9luge l^atte, mei^ id& nid^t ; bod^ pre id& , bap 

er fid^ nod& in feinem legten Sebengjal^re mit einer fold^en 

3bee bcfd^öftigt l^at unb bafe ber Don il^m t)roieftirte Seil ben 

Sitel „2)te SSüfeer" führen foHte. SDiefer SEitel pafet freilid^ 

glefd&tnäjsig auf mel^rere ber ©agen, weld^e fid^ in ben Stirn» 

men öotn (Sangen befinben. 



!•) 



"W' 



s. ...» ■■• jwi 




^tpeiun6pi^r5igft^s Kapitel. 

Cfrie6ci4 Qebbel. 

on nod^ lebenben üterorifd^en unb !ün[tlerij'd&en ^erfönlidö= 
feiten, mit benen id) in SSerül^rung gelommen, anberS 
aU in flüd^tig ermäl^nenbet SBeife ju reben, l^abe id^ mit ]eU 
tenen 3lu§nal^mcn öermieben unb metbe bie§ anä) ferner tl^un, 
unb jrt)Qr a\x§> folgenben ©rünben. SÖBenn man auf bie 
8(^rtften frül^erer ^erioben, feien fie aud^ nur burd^ ein 3ct^t= 
i^^ni t)on un§ getrennt, jurüdEgel^t, fo erfiaunt man, meldte 
^ebeutung in il^nen oft ^robultionen unb beren Urhebern bei« 
gelegt mirb, bie mir entmeber faum nod^ fennen, ober bie mir 
be§ Sluf^ebenS, ba§ einft üon il^nen gemad^t mürbe, al§ un= 
mürbig erfannt l^aben, mie bagegen 9lnbere, meldte erft je^t in 
il^rer Sebeutung l^eröorgetreten finb ober mel^r unb mel^r l^erdor^ 
treten, in il^nen teil§ gar nii^t ermäl^nt, teils unter geprtefene 
SJlittelmä^igfeiten be§ 2age§ l^erabgefe^t merben. 2)er SIinb= 
l^eit unb bem SSorurteil, Don benen in bicfer §infid&t ba§ 
^ublifum jeber 3^it befangen ift, finb natürlid^ aud& bie @in= 
jelnen untermorfen. SBol^I mag fidE) 2)iefer unb 3ener aud^ 
im Urteil über feine 3ßit erl^eben unb ba§}enige, ma§ öon ber 
5!)ienge überfdEjä^t ober öerlannt mirb, feinem SBert ober Un= 
mert nad& rid^tig mürbigen; aber ben allgemein feine ^txU 
genoffen beljerrfd&enben 3lnfid^ten mirb er fid^ bod^ nid^t böKig 






-^i 27 t<^ 

entjicl^en fönnen. Wix fe^en bie§ fogar in ben SBcrfen ber 
größten Slutoren. SBer tnöd^te bic l^odilobenbcn 2luSlQffun9cn 
(^octl^e'ö über bie 9JiaIer |)arfert unb 2ifd)bcin, über bic Stra» 
göbicn öon ^JJanjom l^cute nod& unterfd^reiben ? 2öer teilt 
Ttod^ jeine SSoriiebe für bie fiuife bon 3io6, tüorin er offenbar 
mit ben meijien ber bamalS Sebenben übereinftimmte ? @§ 
fommt nun aber l^inju, ba^ S^ber, möge er nod) fo fefir nad^ 
llnt)arteilid^leit ftreben, felbft unbetüufet unb miber SBillen in 
feinem Urteil balb öon perfönlid^er ??reunbfd&aft ober 3lbneigung 
beeinflußt, balb burd) unabwei§Iid&e 9lü(ffi(i)ten derl^inbert mirb, 
feine 5Keinung unumwunben auSjufpred^en. — 3n S3ejug auf 
2)af)ingefd&iebene unb beren SBer!e bagegen oerl^ält e§* ftd) l^ier= 
mit anberö. Merbingö ift anä) bie S^ad^welt !eine§meg§ immer 
geredet ; @eringfügige§ in Äunft unb ßiteratur l^at fid^ in ein= 
jelnen gäßen 3icif)rf)unberte l^inburdE) in unöerbientem SÄnfel^en 
crl^alten, mäl^renb öieüeidEit mand^e§ 3lu§gejeid^nete erft nadE) 
©efd^Ied^tern ober gar nie jur 3lnerfennung gelangte. 9lIIein 
günftiger für eine rid^tige ©dbö^ung ift bie Situation bodE) in 
Sejug auf bie ßeiftungen 3Serftorbener , infofern fid^, fobalb 
ba§ ®rab einen Mnftler ober ©dEiriftfteHer berfd&Iungen l^at, 
bie öffentlid^e 5Jieinung über il^n meiftenö ju- Hären beginnt, 
tt)a§ aud^ auf ben ßinjelnen jurüdEmirft. 5RodE) me^r inbe^ 
an^ anberen ©rünben. 3ft ber Slufrid^tige unb SBa^r^afte be« 
ftrebt, fd&on gegen bie Sebenben möglid^ft geredet ju fein, der» 
mag er bieg aber oft bei bem beften SBiden nid^t, fo fül^It er 
ftd^ bei bem 3lnblidt eine§ Soten nod^ t)iel gebieterifd^er l^ierju 
gemal^nt, unb e§ mirb il^m aud^ öiel leidster. @r fann ben 
bol^ingegangenen greunb ober ©egner unparteiifdEier beurteilen, 
nod^bem bie perfönlid&en Sejiel^ungen ju Seiben aufgeprt 
!^aben, i^n ju ©unften be§ @inen ju befted^en ober gegen ben 
SInbercn ju öerblenben. @r mirb ben SSerbienften 3ene§ feuriges 
Sob fpenben, menn fie il^m nod^ als mal^rl^afte erfd&einen, il^m 
aber ttid^t mel^r fold^e beilegen, bie bem Sebenben ^u^jufd^reiben. 






.^ 28 i^ 

i^n dielnte^r bcr 2Bunfd^, fte mö(i)tcn Dor^anben fein, aU bie 
Uebcrjeugung, fie feien e§ ttjirflid), Derleitet l^aben mod^te. @r 
tüirb bQ§, WQ§ ein ©egner Süd&tigeS geleijlet, miHiger an* 
erfennen, aber anä), menn berfelbe ein ©efd^macf^berberber 
ober ein ©tümper gettjefen, menn feine SQBirffamfeit llnl^eil 
gebrad^t, um fo ftrenger über il^n ©erid^t Italien; benn bie 
SRüdffid^ten, bie er öielleid^t jur 3cit öon beffen 2eben ju nel^mcn 
^atte, finb nun meggef aßen. 35on bem ©prud^ de mortuis 
nil nisi bene, ber überl^aupt nur eine befdE)rän!te ©eltung 
ffobzn tann, fid& l^ier beftimmen ju laffen, mürbe ein wal^res 
SSerbred^en fein. 9ludE) ift biefer ©runbfaj tt)ie in S3ejug auf 
Könige unb Staatsmänner, fo aud^ in Sejug auf ©d^riftfteHer 
unb ßünftler ttjo^l nie prollamirt morben. 5Riemanb l^at e§ 
bem |)iftorifer jur ^fIidE)t gemadöt, bie ^^t^kt unb ©ünben 
2ubtt)ig'§ XV. ober be§ fpanifd&en 9!}linifter§ ©obot) mit bem 
SJlantel ber 2iebe jujubedfen, ober SJlarino unb Sernini, biefe 
SSerberber ber italienifd^en ^oefie unb ^unft, al§ gute S)id&ter 
unb Silbl^auer äu preifen. ©elbft petät, bie mir für ben 
ßl^arafter eines 93er[torbenen ^egen, barf un§ nidEjt abl^alten, 
über beffen Sptigfeit, infofern mir fie für eine fd&äblid^e l^alten 
muffen, ben ©tab ju bred^en. 

©d^on in ^eibelberg mar id^ mit einem 5Jlanne in 33e= 
rül^rung ge!ommen, ber bereits bamalS fidE) burd& gefd&id^tlid^e 
unb literarifd&e Sluffö^e einen Flamen gemad^t l^atte unb balb 
barauf mit einem großen Söerf l^erborgetreten mar ; id^ meine 
©eruinuS. 3loä) fpäter bin id^ Derfd^iebentlid^, unb fo aud^ 
je^t in WündEjen, mit i^m jufammengetroffen unb "fjobz U)n 
als SJlenfd^en red^t umgänglid^, burdE)auS nid^t fo ejflufib unb 
in S^eorien befangen gefunben, mie er in feinen ©d^riften er= 
fdE)eint. @r l^atte unbegreiflid^ermeife fid^ juerft mit poetifd&en 
SSerfud^en befd^äftigt, unter anberem eine Bearbeitung ber 
©ubrun in |)ejametern begonnen, aber mol^I red^tjeitig ein^ 
gefeiten, ba^ i^m l^ieräu iebe Begabung abgebe. .SBoBte man 









r 



•^ 29 f«~ 



' bo^^aft fein, fo lönntc man fagen, et ^cAz \xi) nun auf bie 
litcrarifd^e Äriti! geworfen, gerabe fo mie 3)ialer, bie mit il^ren 
©emälben' S^iaSfo gemadjt, ßunftfritifer werben ; er ^a1dt an 
ber beutfd^en ^oefie wenig @ute§ übrig gclaffen, um fid^ für 
bie fd^Ied^te Slufnal^me, bie er felbft al§ 2)id^ter gefunben, ju 
räd^cn unb um bem ^ublilum t)orju^aIten, bie Söerfe 3lnberer, 
bie e§ ^od&fd^ö^e, feien nid&t t)iel beffer al§ feine eigenen. 2)a 
er unftreitig ein 9Kann öon ffenntniffen unb ©elel^rfamfeit war, 
f (Steint e§ mir befonber§ beflagenSWert , ba$ er fid^ ein fjetb 
ber Siteratur jur Bearbeitung erwäl^Ite, für ba§ er gerabe am 
tnenigften Beruf l^atte. 2ßie fel^r er aud^ ©l^alefpeare ju bewuu:^ 
bem öorgab, mu^ il^m bodE) beffen 3lu§fprudE) t)on „beö 2)id^= 
ter» 9luge, ba§ in fd^önem Söal^nftnn roHt", ganj unfa^Iid^ 
gewefen fein ; benn gerabe t)on ber Segeifterung, bie ber 33orn 
ift, au§ weldEiem aUe ^oefic fliegt, l^atte er feine 3l^nung. 
3)ie 3)id&ter waren il^m, xoa^ für einen Snfeftenfammler bie 
AMfer finb : er brad^te fie unter öerfd^iebene Kategorien, fpie^te 
fie ber Steige nad^ auf, betradE)tete fie burd& bie Supe, fd^rieb 
bie 3Ba]^rne]^mungen nieber, bie er an ben ungIüdEIidE)en , ein= 
gefangenen unb au^getrodfneten ©efd^öpfen madEjte, unb nannte 
ba§ 2iteraturgefdE)id^te. @§ ift ein traurige^ 2o§ für einen 
^oeten, auf fold^e 3lrt, oft fd^on bei lebenbigem Seibe, auf= 
gefpiept unb für bie 9ladE)WeIt fonferDirt ju werben. 2)ie Ur^ 
teile, bie ®eröinu§ über 39^ron, ©^eflep, 5lobaIi§, 3ean ^aul, 
Paten gefällt l^at — 5Jiänner, ju benen er, nad& ©oetl^e'ö 
3[u§brudE, wie ju l^öl^eren SGßefen ptte emporblidfen muffen, 
mad^en e§ ber 9lad&welt jur ^flidEjt, jebe ©d^onung gegen il^n 
fal^ren ju laffen. Sitn (Srunbe war e§ jeboi^ nodE) beffer, don 
einem ®ert)inu§ gefd^möl^t, al§ gepriefen ju werben. — 3d& 
traf biefen fiiterarl^iftorifer einmal in Siebig'g 3lrbeit§jimmer. 
Ser 3ufaII woHte, ba^ fid^ ba§ ©efpräd^ ber ^oefie juwanbte, 
für weldöe ber große Sl^emifer, ber ein intimer ^ugenbfreunb 
"^Mzn^^ gewefen war, einen lebhaften Sinn l^atte. @erDinu§ 




-»-^- -•; 






-^ 30 i<- 

mar fogleid^ bei ber ^anb, feine überlegene Sßeiö^eit baburd^ 
barjulegen, ba^ er aüe§, tt)a§ bie beutfdie SDid^tfunft in ben 
legten 3)ejennien gelet[tet, al§ nid^t ber 9tebe mert be^onbelte 
unb ben @a^ al§ unmiberlegbar f)in[tet[te, baß unfere ^oefic 
nun minbefteng ein l^albeS 3a^rl^unbert brad^ liegen mü^te. 
^lad^bem er eine 3^it lang gercbet, unterbrad^ il^n Siebig, inbem 
er jagte: „Söenn alfo in biefem 3?itraum ein bebeutenber 
2)id^ter auftritt, fo muß er nad^ S^rer SJleinung totgefd^Iagen 
merben?" ®ert)inu§ fd^mieg betroffen unb modEjte mol^I einen 
3lugenbIidE felbft bie Slbgefd&marft^eit feiner S)o!trin fül^Ien, bie 
nid^t treffenber l^ätte löd^erlid^ gemad&t merben tonnen. 

@ine ber für mid^ intereffanteften ^erfönlii^feiten, meldte 
5Jlündöen barg, mar 3. ^. gallmeratier, unb idE) beeilte 
mid^ bal^er, feine S3e!anntfd&aft ju fud^en. 3)ie SBerfe biefe§ 
9Kanne§ gel^ören fidler ju ben fd^önften 3i^tben ber beutfd^en 
Siteratur, unb bie beiben legten ©enerationen l^aben il^rem 
©efd^madt unb i^rer Urteil^fraft eine fd^Iimme S3Iöße gegeben, 
inbem fte fo menig 5lotij Don i^nen genommen. gaUmeratier, 
als ©ol^n armer Säuern bei Srijen geboren, ^atte feine @r= 
jiel^ung in einem 3:t)roIer geiftlid^en ©tift erl^alten, unb gerabe 
^ierburd^ fd^eint in i^m bie antiflerüale ©efinnung gemedt 
morben ju fein, bie fid^ in feinen ©d^riften funbgibt. 9ladE)- 
bem er unter SJlül^feligfeiten unb ©ntbel^rungen aller 2lrt in 
Saijern feine Stubien bollenbet ^atte, bie befonberS ber ®e= 
fd^id^te gemibmet maren, begünftigte il^n ba» ©lüdt, bap er, 
id^ glaube al§ Begleiter eine§ ruffifdE)en ®eneral§, ©ried^enlanb, 
3legt)pten unb bie Sürfei bereifen fonnte. 91I§ ©d^riftfteller 
madöte er fidE) juerft burd& eine ©efd^id^te be§ ^aifertum» 
Srapejunt befannt, meld&e fidE) ebenfo burdE) grünblid^e ®ele]^r= 
famfeit, al§ burd^ glänjenbe l^iftorifd^e 2)arfteIIung au»jeidbnet. 
@r marb hierauf at§ ^rofeffor an bie UniDerfität SanbSl^ut 
berufen, unb nun lie^ er bie ©efd^id^te ber §albinfel 9}Jorea 
erfd^einen, in meld^er er bie Dielbefprod&ene , burd^ mand^e 







A- 



'" I 



n^^-'l*'"' 



-^f 31 f<- 



ttiftigen ©rünbe unterftü^tc iBc^aaptung aufftcKte, \)a% 93oIf bcr 
^^eugriedjcn ftommc gor nid^t dort ben alten ^ellcnen ab, 
fonbern fei flaDtfd^cn Urfprungö. 2)ie aSorjüge feine» erften 
aSerfe^ be[i|t biefc§ jmeite in nod^ toeit l^öl^erem ©rabe. 
gallmeratjcr , ber ben Söal^Ifprud) l^atte: Non multa, sed 
multum! fdimieg nun lange !^z\i l^inburd). ©rft eine jmeite 
Steife, melti^e er in bie fd^on frül^er befudEiten ©egenben unter« 
nal^nt, gab il^m 2lnla$, mit ä^ei Sänben, meldte ben Sitel 
„Fragmente au§ bem Orient" führten, mieber öor baS ^ublifum 
ju treten. 3!n biefem Sudje finb bie Sd^ilberungen be§ Sergej 
9lt]^o§, fomie ber ©tabt Srapejunt unb t^rer Umgegenb öon 
mal^rl^aft berauf d^enber ^rad^t. 3m Saläre 1848 marb ber 
%\)xoUx ^iftorifer in ba§ granffurter Parlament gemöl^It unb 
nal^m feinen ©i^ auf ben Sänfen ber äu^erften 8in!en ein, 
blieb audö biefer ejtremen Partei fo lange treu, bi§ er t)or 
ber l^ereinbred^enben Sleaftion in bie ©d^meij flüd^ten mufete. 
3)a§ l^atte benn ben SSerluft feiner ^rofeffur jur golge; unb 
al§f er ft)äter mieber ju ©naben in S3at)ern aufgenommen 
tt)urbe, mu^te er in ben befd^eibenften 3Serl^öltniffen in 9Künd^en 
leben. — ©eine ^erfönlid^Ieit entfprad^ nid^t ganj bem Silbe, 
ba^ id& mir t)on il^m entmorfen !^atte. Söäl^renb er in feinem 
potitifd&en SBirfen bie größte Unabl^ängigfeit unb 9iüdEfid&t^= 
lofigMt, in feinen ©d^riften oft grofee ©dE)ärfe b^r ^otemif 
gejeigt, mar er im fieben ^öd^ft gefd^meibig, t)on übertriebener 
^öflid^feit unb fagte benjenigen, mit benen er ]pxaä), tt)enig= 
fien§ mir, ßomt)Iimente m§> ©efid^t, bie nidEjt eben angenefim 
berül^rten, meil fie nidE)t an i^re Slufrid^tigfeit glauben liefen. 
6r l^at fid^ felbft l^ierburd^ Verlegenheiten bereitet, mie eine ®e= 
fd^idEjte bemeift, bie id^ don juderläffiger ©eite erjagten t)örte. 
3n ber „Mgemeinen 3^i^ii"9" ^^^ ^^^^ ebenfo mi^ige mie 
öu^erft lauftifd&e ßriti! Don i^m erfd^ienen, meldte bie bamal^ 
dielbefprod&ene ©dEjriftftellerin ©räfin Sba ^al^n-^a^n megen 
i^rer äieife nad& bem Orient läd^erlid^ madEjte. 5lte fid^ nun 



gaUmcra^er einige 3^^^ ^^^ ^^^^ @r)d^einen biefer Ä?ritif bei 
einem ^reunbe an einem ber ba^erifd^en Seen jum 23efud()e 
befanb, befd^Io^ Se^terer, il^m einen luftigen ©tretd^ ju fpielen. 
@r öeranftaltete eine aibenbgefeüfd^aft, bei meldtet öerfd^iebene 
|)erren unb grauen erfd^ienen unb unter Slnberen aud^ eine 
öornel^me 2)ame au§ ^lorbbeutld^lanb, bie fid^ leidet beftimmen 
Iie§, bie 9lolIe ber ©räfin |)a]^n ju übernel^men. 2)er SBtrt 
ertlärte nun (xxs. gaümera^er, ber als literarifd^e ßelebrität 
9lHer 2lugen auf fid^ jog, e§ fei unerläpd^, ba$ er fid^ ber 
©räfin öorfteßen laffe. %tx „gragmentift", in töblid^er aSer= 
legenl^eit, mehrte fid^ lange l^iergegen, fa^te aber jule^t, ba er 
ba(^te, ba$ er burd^ längere Steigerung ben ©aftgeber erjürnen 
mürbe, einen ßntfd^lu^ unb trat mit tiefen SSerbeugungen ju 
ber öermeintlid^en ©räfin l^in, inbem er fagte, er fei ein armer 
©ünber ; allein bie eble 2)ame merbe il^m feine gel^äffige Äriti! 
öietleid^t hergeben, XQtwxi fie erfahre, bafe er oft an Einfällen 
t)on ©pleen unb büfterer 9Jlifant^ro|)ie, bie au§ einem t5r|)er= 
lid^en Seiben hervorgingen, labortre. ^n fold^en DJfomenten 
befi^e er bann teine ©etoalt mel^r über fid^ felbft unb öerfolge 
bie ebelften, reinften SBefen mit feinem unfauberen ©pott. 
S)iefe ©cene gereid^te natürlid^ allen Stnmefenben jum größten 
@rgö^en ; aber fie f olt fo gut gefpielt morben fein, baft 3^att= 
mera^er nie etma§ oon ber SK^ftifilation erfal^ren ^at. 5iad) 
feinen „Fragmenten" ließ er nid&t§ meiter erfd^einen aß einige 
alabemifd^e Slb^anblungen unb mand^e fritifd^e unb literarifd^e 
2luffä^e, mie aud& äleifeberid^te in ber Mgemeinen 3^iti^^9- 
©eine öermifd^ten ©d&riften ftnb nad^ feinem 1860 erfolgten 
Jobe in brei Sänben erfdöienen unb bieten einen reid^en ©d)a§ 
ber Selel^rung unb Unterl^altung. 3d^ fenne nur menige 
3lutoren, bie fid& an ©ebanfenreid^tum, QfüHe be§ |)umor§ unb 
3öi^e§ , 93eobad^tung§gabe unb Stalent jur DZaturfd^ilberung 
mit bem fd^on faft oergeffenen I^roler Sauernfol^n meffen 
fönnen. 




-\ 









►^- 33 f<^- 



3n Äunftangelcgenl^eitcn begab id^ mtrf) einige ^Jlole nad) 
SBien unb pflog bort befonberS mit ben 9)lalern Sofepl^ 
üon fjül^rtd^ unb tQarl älal^I, toeld^e mit 9trbeiten für 
meine ©olerie befd^äftigt toaren, Umgang. 2)ie 33eiben Ratten 
:^ö(ftft oerfd^iebene f ünftlerif d^e , politifdfie unb reltgiöfe 9ln= 
fc^auungen, fo ba§ ein |)erfönlidöer SSerfe^r jmifdften il^nen 
!aum ftattfinben fonnte. W\i) aber ^inberte ba§ nid&t, ba id& 
ba» Talent eine§ Sieben t)on il^nen fd^ä^te, aud^ mit Sebem 
cinjeln umjugel^en. Sei aial^I, ber ein mannigfaltig, aud^ 
Itterarifd^ gebtibeter 9Kann mar, brad^te td^ mel^rmalS ben 
9lbenb in ® efellf d^af t öon g r i e b r i df) § e b b e I ju. Sd^ lernte 
in Se^terem eine fel^r anregenbe ^erfönlid^feit lennen, bte be^ 
fonberö burd^ ungemeine Stebnergabe glänjte. 35em 2Bo]^I= 
gefallen, meld^eS id^ fonft OiXi t^m fanb, tl^at ber Umftanb 
einigen 3lbbrudö, ba| er bie l^o^e 5Jteinung, bie er öon feiner 
eigenen bid&terifd^en 23ebeutung ^atte, gar ju ftar! an ben 2:ag 
legte. @r erinnerte midf) einigermaßen an meinen fd^on er= 
mahnten UnioerfitötSbefannten 23., meldfier ba§ „®rope SOßelt^ 
gebid^f' fdfireiben moHte. 9tber menn biefer feinen greunben 
gegenüber Ieid&te§ ©piel ^atte, inbem er nur öon etmas erft 
ju Siefernbem fprad^ , fo mar ^ebbel in fd&Iimmerer Sage. 
S)enn er lie^ beutlid^ merfen, ba^ er feine 9libelungen unb 
feinen ^erobeS für Äoloffalmerfe öon ber 9lrt jeneg „aSelt» 
gebid^tö" l^ielt. @tma§ an ber (gntfd^iebenl^eit , mit meldöer 
ber 35id&ter fein ©elbftgefü!^! !unb gab, modE)te mol^I üial^I 
©d^ulb tragen, ber ben 2Ber!en feinet greunbeö feineömeg§ 
einen großen SBert jujd^rieb unb eine fleine bo^^afte greube 
baran fanb, baö @ef|)räd^ fo ju lenlen, baß er baburd^ pro= 
Dojirt mürbe, bie SSebeutung, bie er feinen eigenen (Srjeugniffen 
beimal, auf» beftimmtefte l^eröorjul^eben. SOBaS mir ferner 
nid^t Atx\. jufagte, mar ber boltrinäre 2on, meldten Hebbel 
anfd^lug, fein 2luffteKen öon Sl^eorien für ba§ 2)rama. 6r 

©(i^acf, ein l^albcS Sia^rfiunbert. II. 3 






entfaltete babei Dielen ©eift; aber iä) ^ege gegen S)enjemgen, 
ber \\ä) Sl^eorten für fein poetifd^eg ober fünftlerifd^eS ©d^affen 
bilbet, einen getüiffen 3Serbad&t. ßann man fiel) mo^I ben!en, 
baB ©l^afefpeare ober älafael e§ get^an l^ätten? 9lid^t fie, 
fonbern 5!Jlänner, bie in tiefftem 9tbftanb gegen fie ftel^cn, 
mie 33en Sonfon unb bie ßaracci, maten fold^e 3:]^eorettfer. 
S)ie ungetDö^nlid^e 33erebfamleit , über melrfie Hebbel gebot, 
unb bie befted^enbe 2lrt, in meld^er er feine 5)oftrinen t)orju= 
tragen mufete, l^aben auf einige feiner ^Jreunbe einen fo blenben= 
ben ©inbrudf gemad^t, ba§ fie fein S^alent unb feine Seiftungen 
ftarf überfdfidgten. S)en l^eiligen @rnft, mit bem er fid^ bet 
3)idf)tlunft mibmete, e^re idf) l^od^; allein e§ fdfieint mir, bajs 
feine SBerfe meit me^r au§ bem bered^nenben SSerftanbe l^erbor» 
gegangen finb, al% au§ 39egeifterung unb poetifd^er 3lnlage. 
Dtto.Submig fagt bon feiner 2lgne§ Sernauer, ber fd^Iimmftc 
??e^Ier, an bem ein poetifd^eS SQBer! leiben lönne, fei, ba^ e§ 
DoHfommen falt laffe, unb btefen gfel^Ier l^abe genannte^ Trauer« 
fpiel in ]^o!^em ®rabe. 9Jun aber jeigt nad& meiner 5!Jleinung 
unter ^ebbel'S 5)ramen bie 2lgne§ 39ernauer nod& am menigften 
fold^en SWangel ; neben il^r mödf)te id^ feiner 5!Jlaria SWagbalena 
nad^rül^men, ba^ fie einen bebeutenben, menn audf) peinlidtien 
@inbrudf l^eröorbringt. 3lber in feinen übrigen ©tüdfen, be= 
fonberö ben in SSerfen gef d^riebenen , finbe idf) aßerbingS jene 
.^älte, t)on meld&er Submig fpridE)t, unb idb glaube, Seber, ber 
aufrid^tig ift, mirb oon fidö ba^felbe geftel^en. 2öem l^ätte je 
bei einer ©cene biefer S)ramen ba§ |)er5 l^ö^er gefd&Iagen, mer 
möre öon einer berfelben gerül^rt, bemöltigt, l^ingeriffen morben? 
Cft finb fold^e ©cenen gefd^idft angelegt unb auf eine ftarfe 
2Birfung bered^net; aber e§ fel^It an bem ^aud^, ber fie be= 
feelen unb beleben foltte, an Seibenfd^aft unb beren mädfitigem 
5luöbrudf, ol^ne meld&e eine Jragöbie nid^t eriftiren fann. Unb 
maö ^ilft alle ©d&ärfe beö SSerftanbeS, bie fid& in SDispofition 
unb 9lu§fü]^rung be§ ^Iane§ Derröt, gegenüber einem berartigen 






•->• 35 r<" 

rabifalen @ebre(^en? Hebbel manbte cr[taunlid&cu gici)] auf, 

um feine ©cftalten mit allen möc(Ii(f)en f leinen 3ügcn ju 

c^axafterifiren; er läßt fie ?Inefboten öon fid^ felbft erjäl^len, 

ober 3Inbere folrfie über fie mitteilen nnb bilbet fid^ nid^t 

tüenig l^ierauf ein; allein id^ glaube, baß er baburd^ feinen 

i5ftauxen feineömegS fo prägnante Umriffe öerliel^en ^at, al§ 

er glaubt. Seiber ift biefe feine 5)Janier aud& t)on unferen 

?[eft^eti!ern empfol^Ien morben ; man l^at gefagt, ol^ne berartige 

Keinen 3üge feien bie ©eftalten eineö S)rama§ bloße ©d^emen. 

5lun aber frage id^, ob benn bie ^-Perfonen ber antifen 2:ragöbie 

Scf)emen finb? 6§ liegt bem ganjen ©til be^ altgried^ifdben 

SrauerfpielS , e§ liegt befonberö ber ^unfttneife be§ 9lefdE)^Iu§ 

unb ©op]^ofIe§ ööüig fern, „mit Heinen 3ügen" ju d^aral« 

terifiren. ©ie jeid^nen il^re giguren nur in großen, allgemeinen 

SRijfen, unb bodE) treten le^tere in ganj anberer Seftimmtl^eit 

öor unfere ßinbilbung^fraft, al§ irgenb eine ber |)ebberfdöen. 

Ueber biefeg 2^ema mar an einem ber 2lbenbe, bie id& mit 

bem 2)id^ter jubrad^te, öiel bie 9lebe ; id^ dermodf)te gegen bie 

©uaba, mit ber er feine 9lnfidf)t vortrug, nid^t auf jufommen ; 

er überjeugte mid^ jebod^ nid^t, unb bie 39eifpiele, bie er für 

feine 3lnfid^t anfül^rte, fd^ienen mir übel gemäl^It ober nid^tö 

ju bemeifen. ©]^afef|)eare fd^afft feine ©eftalten au§ bem 

©anjen unb Sollen, nidfit burd^ S^^f^^^^^tragen t)on anel= 

botifd^en ßinjell^eiten, unb menn bergleid^en bei il^m öorfommt, 

fo ift nid^t abjufel^en, toeSl^alb biefe Spanier ju d^aralterifiren 

bie einjige fein foll, meS^alb moberne 35id^ter nid^t audö in 

bie guBfta|)fen ber alten treten bürften, bie bei öiel allgemeinerer 

Kl^arafteriftif bie l^ödfifte tragifd^e SOBirtung erreid^ten. — |)ebbel 

fomol^l mie 9la^I ftarben menige 3a^re, nad^bem id^ angene!^me 

©tunben mit il^nen t)erbradE)t ; ba beibe in doller 5!Jlanne§Iraft 

ftanben, mären mo^I nodf) fd^öne grüd^te Don il^rem Talent 

ju ermarten gemefen. Son äla^I glaube idf) biefeS fid^erlid^, 

benn ber ©arton ju bem großen ©emälbe ber Gimbernfd^Iad^t, 



^VT: 



•^ 36 i<-' 

baö er für mid^ ausfüllten vooUk, aber undollenbct laffcn 
mu^tc, t}zx]pxa6^ 5lupcrorbcntIi(i&e§. 3nbe§ aud^ bei Hebbel 
möre ber <)oettfd^c ©etft unter bcr @ifc§becte be§ !tügelnben 
aScrftanbeä, bie über il^m lagerte, öielletd^t fpäter l^eröor» 
gebrod^en. SQßenn Sinige, mte td^ bte§ me^rfad^ gelefen, tl^n 
überl^.au^)! für leinen SJid^ter l^alten motten, fo barf man fie 
mo^l auf feine I^rifd^en ^oefien öermcifen, untet benen be= 
fonberg bie 9laturbilber t)on ed^t poetifd&er Slnfd^auung unb 
ßmpfinbung jeugen. 








I>vemnbviev^ig^tes ^ayiteL 

Coburg un6 cftic6rlt^ Hürfcrt. — Stallt. £}. Ceo. 

^^n bcm ftcunblid^ gelegenen Coburg, burd^ ba§ iä) einige 

50tale gelegentlid^ meiner 3leifcn nad^ 9?orbbeutfd^lanb 

tarn, mar e§ mir ba§ SBid^tigfte, einen 3lu§flug nad^ bem 

na^en 5Reufefe ju mad&en, um bort mit ^Jriebrid^ JRüctert 

ju fpred^ien. 33eim ßintritt in ba§ freunblid&e 8anb^au§, 

tt)eld^e§ biefer bort bemol^nte, meldte mir ein ^anä) beS gfriebenS 

unb ber ©tillc entgegen, unb iä) begriff mol^l, mie ber ©id^ter 

fid^ au§ bem Sörm ber norbbeutfd^en ^auptftabt, in ben er eine 

3cit lang l^ineingeriffen mürbe, mit Ieibenfdf)QftIidf)er ©el^nfud^t 

in fein fleine§ meltentrüdteö Dl^neforgen jurüdftoünfd^te. 2)en 

greunben ber ^oefie ift bie 25illa öon 9leufe^ fo l^eilig, mie 

baö ©abinergut be§ §oraj unb baS ^qu§ beS ^etrorca in 

2lrqua. Südfert jeigte mir in feinem SBefen eine äu^erft n)o]^I= 

tl^uenbe SJiilbe, malere |)erjen§güte fprad^ an^ feinen 3ügen, 

er l^atte bie @infodf)]^eit eineö 9lnad^oreten, unb idE) glaubte ben 

^xaffmanm dor mir ju feigen, bem er fo jaljlreid^e 2Bei§]^eit§= 

f|)rüd^e in ben SJiunb gelegt l^at. @r trat mir übrigens, ob= 

gleid^ fd^on in meit öorgerüdften '^af)xen ftel^enb, in einer 2:rac^t 

entgegen, toeld^e eine 9lemini§jenj an biejenige mar, bie nadf) 

ben 33efreiung§!riegen eine 3^it lang bei ber beutfd^en Sugenb, 

feefonberS auf ben Uniöerfitäten , ^errfd^te unb nidf)t fo balb 

miebet l^ätte auö ber 9Kobe fommen follen. Südert fül^rte 

miä) in fein SlrbeitSjimmer, mo unfer ®ef|)rädf) fid^ natürlid^ 



: ^ ^^' 



•^ 38 :.<- 

bcn morgenlänbtfd^en ©prad^cn unb Siteraturen jumaubte. 6v 
mar einer ber au^gejeid^netften ^^üologen, unb nur feine ^^ai}^ 
genoffen miffen, melrfie erftaunüd^en ßenntniffe be§ Slrabifd^en, 
^erfifd^en unb ©anSfrit er befo^ unb in feinen geleierten 3luf'^ 
fä^en in ben SBiener Sa^rbürfiern niebergelegt ^at. ®iefe feine 
t)on enormem §Iei$ unb einbringenbem ©d^orfblict jeugenben 
Seiftungen finb natürlid^ bem großen ^ublifum gar nii^t be= 
fannt gemorben. 2lber anä) aU Sid^ter gemann er erft im 
^öl^eren 9Jianne§aIter 2(ner!ennung, mäl^renb in feinen frül^eren 
Sial^ren unb nod^ lange, narfibem er feine beften 2Berfe l^erauS^ 
gegeben l^atte, bie Sefemelt nid^tö t)on il^m miffen moHte. ©eit 
et jur'3eit ^et Sefreiungöfriege mit feinen ©el^arnifd^ten 
©onetten einiget Sluffel^en erregt ^atte, mar er mieber in 
aSergeffenl^eit jurüdgef unten. 5)er erfte 33anb feinet SDieifter» 
totxU „S)ie 9Jiatamen be§ |)ariri" fanb fo menig 2lbfa^, bafe 
bie Serlagöl^anblung fid^ meigerte, ben jmeiten 33anb ju brudfen. 
®ie „DeftüdE)en 9lofen", meiere bie öieöeid^t fd^önften feiner @e» 
bid^te entl^alten, mürben fel^r lau aufgenommen. 3ii9lcid& be= 
fanb er fid^ aU ^rof effor ber orientalif dfien ^pxaä^zn ju Qx^ 
langen in einer brüdenben Sage, inbem bie Sel^rftellen für 
biefeS gad^ über]eau|)t, befonberö an ben Heinen Uniöerfitäten, 
fdfiled&t botirt finb unb bie Qaf)l ber ©tubenten, bie fid^ ben« 
felben mibrnen, eine äuperft geringe ift. @rft al§ er fein 
fünfjigfte§ ^al^r fdfion überfd^ritten l^atte, trat eine günftigere 
Söenbung in feinem ©d^idtfal ein, inbem er nad^ S3erlin be« 
rufen mürbe. Wiein mä^renb feine andere Sage fidf) ^ierburd^ 
befferte, fanb er bei feinem §ange ju einem befdfiaulid^en 
ginfieblerleben feine neue ©ttuation l^öd^ft unbel^aglid^. Sßenn 
anbere ©ele^rte e§ al§ ba§ 3^^! i^^^^ ßl^rgeijeS betrad^ten, 
Sutritt JU l^ol^en ^erfonen ju erlangen, fo mar bie ^flid^t, 
bei §ofe ju erfd^einen, meld^er er fidf) in Serlin nid^t entjiel^en 
tonnte, für 9lüdfert eine brüdenbe Saft. @in l^o^er Drben ober 
Sitel, ber il^m öiefleid^t einmal bei feinem Jubiläum ju teil 






»r 



>^: 39 t<^. 

getüorben möre, l^attc für il^n nid^t§ 3?crIo(fcnbc§. SQBic crjäl^It 
roatb, ntad^te Sllejanber öon |)umboIbt t^m einmal bei einem 
|)offeft aSormürfe barüber, bap er. feinen Crben pour le merite 
ntd^t angelegt, vorauf ber 2)i(^ter i^m antmortete: aU er 
fidö mit ber ©eloration fd^mücfen gemollt, ^aU fid^ ^erau§= 
gefteüt, ba| ba§ Sanb berfelben don feiner grau anberroeitig 
öermanbt morben fei. 3la6) unb nad^ marb ber Slufentl^alt 
in Serlin für Stücfert unerträglid^, unb er frfiö^te fid^ glüdttid^, 
al§ il&m öerftattet mürbe, junäd^ft auf längeren Urlaub, bann 
unter Selaffung einer bebeutenben ^enfion gänjiidf) nadE) 5ieufeB 
jurüdfjufe^ren. 3n ber preu^ifd^en |)aul)tftabt l^atte id& il^n 
etma im Saläre 1843 flüd^tig fennen gelernt; er mar mir 
bamal^ mürrifd^ unb menig umgönglid^ erfd^ienen. S)agegen 
glaubte id^ je^t, al§ id^ il^n in feinem Sanbl^aufe befud^te, 
einen ganj anbern 9Jiann öor mir ju ^aben, unb id^ dernal^m 
feine 5leu^erung be§ Unbel^agen^ unb 5Jti§mut§ auö feinem 
SUiunbe. 9lad^bem feine l^rifd^en ©ebid^te in jal^IIofen 9llma= 
nad^en unb Journalen jerftreut gemefen, l^atte bie erfte ©amm« 
lung berfelben in einem ftarfen S3anbe großen Seifall gefunben. 
S)iefem le^teren folgten nad^l^er nod^ mel^rere anbere öon gleid^em 
Umfange, unb fo oft 3lüdert ju Beiträgen für ein %a\ä)tnb\xä) 
ober ein anbere§ ©ammelmerl aufgeforbert mürbe, fanbte er 
beren in fold^er TOenge ein, ba§ bie Herausgeber baburd^ in 
Scrlegenl^eit gerieten, inbem fie il^re Sogen bod^ nidf)t aHein 
mit Öiebern 9iüdfert'§ anfüßen fonnten. @r fd^eint fein ganje§ 
Seben l^inburd^ bie ©emol^nl^eit ge!^abt ju l^aben, jeben Sag 
jum mtnbeften ein ©ebidfit ju öerfaffen, ebenfo mie man au? 
bcn HUjäl^ligen Ileinen ffom|)ofitionen ©ebaftian 39adf)'§ fd^Iießt, 
bafe er täglidf) @ine fold^e niebergefd^rieben l^abe. 29ßenn tßenner 
ber 9D?ufif bel^aupten, ba^ fid) unter biefen ©iguen, ©arabanben, 
©aDotten, Souren, SourreeS, ^affacaglien, unb fo meiter, be§ 
gto^cn 2ei<)jiger Crganiften. nidE)t§ 2öertIofe§ finbe , fo fann 
t>a^ ©leid^e fd^merlidf) bon ben ©ebid^ten SRüdert'S bel^auptet 






/ 

I 

merben/ 6» üepc ]\ä) qu§ il^nen chic 2lu§tt)a^I in einem 
fleincn S3anbe mad^en, tDcld)er lauter I^rifd^jc ©tücfc t)on l^öd^ftcr 
Sd^önl^cit enthielte; je^t ober liegen biefc perlen unter einer 
^affe don ©d^utt verborgen. 3d& ^obe oft Sefer gefunben, 
bie mir fagten, e§ fei i^nen döUig unbegteiflirf) , mie man 
Sücfert für einen guten S^rifer !^alten fönne; fie jeigtcn mir 
bann eine Slnja^I Sieber t)on i^m, in Sejug auf meldte \ä) 
jugeben mupte, fie feien öu^erft mittelmäfeig. 3lber als iä) 
il^nen l^ierauf bie l^errlirfien ©l^afelen au§ ben „Deftlidben 
Siofen", al» id^ i^nen bie „©terbenbe S3Iume", ba§ ©ebidbt 
„2lu§ ber Sugenbjeit" unb fo mand^e anbere t)orIa§, manbelte 
fid^ t^re 9Keinung um, unb fie mürben begeifterte 33emunberer 
Stüdert'». 2)er Umftanb, ba^ bie Sammlung ber ^oefien be§ 
2e|teren burd^ fo t)iel @eringe§ angefd^tt)ellt ift, mufe nun jmar 
beflagt werben ; bodf) läßt fid) il^m fd^mer abl^elfen : benn mem 
möd^te man ba» ©efd^äft be§ 2lu§mä]^Ienö anvertrauen? 
3lutoren l^aben in ber SRegel am tüenigften ein rid^tige^ 
Urteil über il^re eigenen 29ßerfe. 6§ gibt eine t)om 5)id)ter 
felbft getroffene 3Iu§n)a]^I, in meld^er, obgleid^ fie beinalje ein 
]^albe§ Saufenb enggebrudter ©eiten umfaßt, bod^ mand^eS 
öorjüglid^ ©d^öne fe^It, möl^renb fie oieleS red^t Unbebeutenbe 
entl^ält. 3nbe§ ebenfomenig mie bem SSerfaffer mirb man e§ 
einem ©ritten, möd^te er felbft ben auSgefud^teften ©efd^mad 
befi^en, anl^eimgeben mollen, ob ein ©ebid^t au§ einer ©amm= 
lung öerfdfiminben, ein anbere§ in il^r aufbetoal^rt merben foKe. 
®ie Slnfid^ten in äftl^etifd^en fingen finb ju öerfd^ieben. 2)er 
(Sine fdfiä^t nur ba§ ©d^mungöoHe unb ^atl^etifd^e, ber 5lnbere 
nur ba§ SSoIfStümlid^e ; ma§ biefem megen feiner öoüenbeten 
gorm imponirt, mirb öon ^enem „marmorglatt, aber falt" 
genannt. — Die <)rofufe 3^rudE)tbarfeit ber ^robuftion mar 
aiüdert t)on frül^ an eigen unb l^at derurfad^t, bap er 
neben ben l^errlid^ften Siebern nid^t etma bloB, tr)ie bel^auptet 
morben ift, in feinem 9tlter, fonbern audE) fdbon in feiner 









~>r 41 r<-« 



Sugenb, bie man gcmöl^nlid^ für bic 33Iütcäett beö S^riferS 
anficht, eine ungeheure SKenge öon unbebeutenben ^Reimereien 
in bie Söelt gefegt ^at 2)ie§ jeigt fiel) befonberS in bem bieten 
33anbe Don |)atriotif(I)en ©ebirfiten au§ ber 3^it ^^^ granjofen- 
tricge, unter benen [\ä) nur wenige !^eröorragenbe finben. 2öa§ 
ein ©|)anier don 8o|)e be Sßega gefagt ^ai: ,^3SielIeidöt fein 
anberer Sid&ter l^abe fo diele gute - ©dÖQuf|)ieIe gefd^rieben, 
fidler aber anä) feiner fo diele fd&Iet^te/' fann man don 3lüctert 
in Sejug auf feine I^rifd^en ©ebid^te mieberl^olen. SBenn 
^laten eivoa aä)i ©onette auf SSenebig frfirieb, bereu jebem 
ber ©tempel ber Unfterblid^feit aufgebrüdft ift, fo derfa^te 
3tü(fert gleirf) ^unberte don ©onetten über einen unb benfelben 
©cgenftanb (fiel^e jum Sfif|)iel „9lgne§' Totenfeier"), unb bie 
guten ©tüde muffen mül^fam au§ biefem |)aufen l^erdorgefud^t 
merb.en. SSieleS fd&eint er, befonberS in feiner erften ^eriobe, 
nur al§ (Sjerjitium in ben metrifd^en tJormen ber derfd^iebenften 
aSößer gefdfirieben ju l^aben, unb e§ lä^t fid^ nid^t leugnen, 
bafe bei mand&en ber ©^afelen, ©icilianen, äütorneüe, ©onette, 
unb fo weiter, baS metrifdfie ©d^ema bie ^auptfadfie ift. 2lber 
in unermarteter ^errlid^feit brid^t bann pIö^IidE) in einem ein= 
jcinen ©tüde inmitten biefe§ SBufteS ber @eniu§ beö 35id^ter§ 
l^crdor. 2)em Sefer mirb e§, menn er auf ein foId&e§ geftofeen, 
fd^mer, ba§ Statt umjuf dalagen ; bod^ ift il^m ju raten, bie§ 
ju tl^un ; benn nad) einigen ©eiten mirb er fidler balb mieber 
auf einer neuen Dafe au§ru^en fönnen. — älüdert'g Se^r» 
gebid^t „Sie SBei^l^eit be§ Sral^manen" ift reid^ an tief finnigen 
©prüd^en; aber bie ßnblofigfeit, in ber fid^ biefe aneinanber 
teilten, erbrüdtt ben Sefer beinal^e. @r fd^eint fid& l^ier bie 
riefenl^aften ©ebid^te beg Oriente jum Sorbilbe genommen ju 
l^aben, ju bereu S)urd^lefung nal^eju ein 9Jlenfd^enaIter er« 
forbert tt)irb; aflein bie foloffalen ßpen ber 3nber, obgleidf) 
fidler SQßenige fid^ rül^men fönnen, bei ber Seftüre bi§ ju il^rem 
(Snbe dorgebrungen ju fein, mirfen bod^, toeil fie erjäl^Ienb 






finb, no6) tDemger crmübenb, al§ es ein ©ebi(^t t^un niug, 
ba§ in einer Seilte öon 23änben im SBefentlid^en nur aBei$^eit§= 
leieren entl^ält. — 2luf biefe§ enblofe (Sebid^t, fomie öuf bic 
ntd^t ntinber öerfe^Iten ®ramen 9lü(fert'§, ^ai ©eibel folgenbe» 
Epigramm öerfa^t, ba§ biSl^er mol^I nid^t gebrucft morben : 

„Sc^rgcbic^t jc^ntaujcnb 6ffcn 
©^)Qnn iä) al§ inbild^cr SBro^mo, 
^Wun MöDf id^ au§ bcr @prcca Sßcttcn 
3e6ntQu|enb 6itncr 5)rQtna." . 

SBöl^renb feinet ganzen Seben§ toax 9tü(fert eifrig bontit 
befd&äftigt, ber beutfd^en Siteratur bic ©d&ä^e ber ntorgen= 
länbifd^en ^oefie anjueignen. ©eine berartigcn 2lrbeiten jer= 
faüen in jmei 9lbteilungen, bie [triften Ueberfe^ungen unb bic 
freieren 5Ra(f)biIbungen. Unter ben le^teren ift bie fd^on er«= 
möl^nte bc» ^oriri fidler feine glänjenbfte Seiftung. 2)eutfd^e 
©pradf)t)irtuofität l^ot fd&merlid^ je einen größeren 2:rium|)]^ 
gefeiert, als l^ier; man fann fagen, baß bietet Mnftelei unb 
Spielerei fei, aber ba» mar burd^ ba§ Original geboten, unb 
bie ©eiltänjerlünfte ber ©pradfie finb mit einer 9Keifterfd&aft 
auSgefül^rt, meld&e ©taunen erregt.. 2öie l^ier ein merlmürbige» 
2Berf ber arabifd^en Siteratur, fo l^at 9lüc!ert in „3lal unb 
2)amajanti" eine inbifd^e, in „9luftem unb ©ol^rab" eine 
perfifd^e ßrjäl^Iung frei derbeutfd^t. 6§ l^eifet biefe beiben 
2lrbeiten ma$Io§ überf(|)ä|en unb jeugt öon UnlenntniS be» 
©egenftanbeS, mennman ätüdert megen berfelben einen „großen 
ßpiler" genannt ^at; benn beibe finb nid^t felbftänbige SQBerfe, 
fonbern freie Uebertragungen. 3n bem erften bemäl^rt fid& be» 
5)idöter§ §errfd&aft über 33er§ unb 9ieim bon neuem. ©d^Iegel 
I)at jmar in einem roi^igen Epigramm feine „©anSfrit^^ 
poefiemetrilnad^al^mungen öott golbfunfelnagelneublanfer Se= 
namungen" öerfpottet ; bod^ bie ©ered^tigfeit öerlangt ju fagen, 
ba^ ^Hüdtert bie langen inbifd^en Äompofita in feinen 2Bort= 
bilbungen, fo frembartig fie un§ aud& Hingen mögen, mit 



^;? -v~ * 



^^ 43 i^- 

©e^c^marf nad^gcQl^tnt l^ot, 3luf ber anbcrn ©cttc lann c§ jmeife^ 
^aft fein, ob ©cift unb ©til bc§ Originale nid^t in.ben Ucbcr= 
fc^ungcn 'öon ftofegartcn unb S3o|)p beffer micbcrgegebcn finb. 
— SDie @agc dpn Sluftcm unb ©ol^rab ttti ©d^al^namc tft don 
fo uncrgrünblid&cr SEragif, bafe fic, Quf mcld&e 2lrt aud& crjöl^It, 
einen gemaltigen ©inbruct ^erborbringen ntufe. ©ie maä)i biefen 
in ber profaifd^en gotm , in meld^er^ ®örre§ fie im gelben« 
bu(^ öon 3ran mitgeteilt l^at, be»gleid&en in ber englifdien 
lleberfe^ung öon 2ltfinfon, tt)eld&cr bie feinige lange öor SRücfert 
]^erau§gab, unb ebeufo in ber Bearbeitung beS le^tern. 9lber 
tt)er ba§ Original lennt, mirb nid^t jugeben !önnen, bap unfer 
©id^ter in bejfen SBiebergabe glüdtlid^ gemefen fei. 6r ^ai 
. ftatt be§ etnften unb patl^etifd^en SLoneS be§ gfirbufi oft einen 
fpielcnben unb tänbeinben angef dalagen, ber bem ©l^aralter be§ 
©anjen burd^auö miberftrebt unb, fo mol^I angebrad^t er bei ^ariri 
ttjar, eine SSerfünbigung an bem großen ^erfer ift. SOBä^renb 
er ferner an mand^en ©teilen ben SLejt faft mörtlic^ überfe^t, 
l^at er il^n an anberen miKfürlid^ öerlaffen , um eigene @rfin= 
bangen einjufd&alten , bie Ieine§meg§ gerül^mt merben fönnen. 
Snblid^ mürbe ba§ ©ebid^t baburd^ don i^m derftümmelt, baß 
er eine ber fdE)önften unb crgreifenbften Partien beöfelben, bie 
^lage ber 9Kutter um ben erfd^Iagenen ©o^rab unb beren 
Stob, megließ. 9lur barau§, \)q^ ^Jirbufi felbft nod^ fo menig 
bei uns befannt ift, Iä|t fid^ ber 23eifatt erllären, meld^er biefer 
2lrbeit SRüdert'S nod() jc^t l^ier unb ba gefpenbet mirb. 5llejan= 
briner maren fidler anij ba§ unpaffenbfte 5Jtetrum, ba§ fid& 
irgenb mahlen ließ, um bem ©til be§ iranifd^en @po§ im 
©eutfd^en geredet ju merben. 9lüdtert mar fo gutmütig, bap 
lä) mir ein ^erj fapte, i^m meine 33ebenfen gegen feine ^Be» 
arbeitung beö ©o^rab äuöjufpred^en ; idf) fagte il^m, nadb 
meiner SKeinung !önne man an SJJeifterftüdEen, mie biefe (Spi= 
fobe be§ ©dfial^name, aüenfate 5lebenfädölid&e§ fürjen, jebodf) 
nid^tS SBefentlid^eS boa il^r l^inmegnel^men unb nodf) meniger 






Eigene» l^injufügen; mit girbuft öerl^altc c§ fi(i& cbcnfo, mtc 
mit §omer, in beu etmaS emjufd^alten ober au§ bcm etma§ 
2iBcfentIid^c§ Qu^jufd^eiben bod) 9licmanb mögen tüürbe. 6r 
l^örtc mi(i& freunbltd^ an unb fd&ien jum minbeften juju= 
geben, ba| er Unrerfit gel^abt, ben ermäl^nten 9lbfd^mtt öon 
9iubabe'§ Sob megjulaffen. 29ßö!^renb feiner fpäteren 2ebcnS= 
jal^re gemann in 9lücfer^ ber ^^ilolog bie Dberl^anb über ben 
©id^ter, unb er ftrebte nun bal^in, möglid^ft mörtlid^c Ueber== 
fe^ungen ju liefern. S)iefe§ ©treben ift getoip loben^mert, 
menn man jum 9?u§en ber ©tubirenben ba§ aSerftänbniS eines 
Originaltexte^ erleirfitern miß. Srad^tet man bagegen bal^in, 
ein frembeS Did&tmer! pqetifd^ ju reprobujiren , fo lä^t fid^, 
menn bie 2)i(I)tung einer ber morgenlänbifd^en, i!^rem ganzen 
@eniu§ nad^ öon ber unfrigen fo berfd^iebenen ©prad^en an« 
gel^ört, bieg 3^^ ^^^ 33eobad^tung mörtlid^er 2:reue nid^t er= 
reid^en. 3SieIme]^r mirb gröfeere ober geringere S^eil^^it er= 
forbert, menn le^tere audb nid^t bi§ ju bem ßjtrem ju gelten 
braud^t, toeld^eS Südert in feinen früheren 2lrbeiten ftd& t)er» 
ftattete. SDurd& fold^e 33eobadf)tung bud^ftäblid&er @enauig!eit, 
bei toeld^er man fragen !ann, rooju babei bie metrifd^e gform 
bienen foHe, finb benn einige ber fpäteren Ueberfe^ungen be§ 
fd^Iießlid) ganj im ^l^ilologen aufgegangenen 2)idt)ter§ fd&mer 
beeintröd^tigt toorben. SBenn fdf)on au§ feiner ^amafa menig 
poetifd^er (Senu^ ju fdfiöpfen ift, fo gilt baö in nodf) t)iel 
l^ö^erem (Srabe oon ben einjelnen Fragmenten au§ bem 
©d^al^name, bie er in feiner legten 3^W übertragen l^at unb 
mir ]^anbfd^riftlid& mitteilte, ©ie mögen i^ren fprad&miffen« 
fd^aftlid^en 29ßert l^aben; aber e§ fd^eint mir nid^t beflagen§» 
mert, ba^ bie Slrbeit nid&t fortgefe^t morben ift, ba fidE), bie 
poetifd^e ©d^önl^eit be» perfifd^en @ebid&t§ barau^ aud& nic^t 
einmal al^nen läpt. 

9Jlit 3iüdfert'§ pl^ilologifd^er 2:]^ätigfeit ging übrigen^ bie 
bid^terifdE)e bi§ an fein Seben^enbe |)anb in ^anb. W\x fd^eint 









>'. 



V * 



-$^i 45 i<r- 

aber in bicfen feinen fpäteren ^roDuttionen fid) eine mertlid^e 
Slbna^mc feiner |)oetifd&en (Sabe funbjugeben. 3n meldtet 
überfd^menglid&en ?JülIe, tnenigftenS ber 5Jtaffe nad^, feine 
poetifd^e 2lber bis jule^t fIo§, jeigen feine ffinbertotenliebet, 
bie einen ftarfen Sanb bilben. SBäl^renb ber fd^IeStt)ig= 
l^olfteinifd&en SBinen griff er au6) nod^malS in bie ©aiten ber 
politifdöen Se^er, bie er feit feiner Sugenb nid^t mel^r in bie 
^anb genommen l^atte, unb mal^nte bie beutfd^en gürften in 
teils ernften, teils f<)ottenben 33erfen, il^re eigene, mie bie ßl^re 
2)eutfd^IanbS nid^t ber fred^en 2lnmQBung beS Beinen 2)äne= 
mar! t)reiSjugeben. Diefe ©ebid&te belunben, ba$ il^m ber 
|)atriotifd^e ©inn, ben er als Jüngling in bie @e]^arnifdE)ten 
©onette ergoffen, mäl^renb feines langjäl^rigen 29ßeiIenS in 
ben SQßüften SlrabienS tt)ie unter ben inbifdfien ^almen nid&t 
abl^anben ge!ommen mar. 2Benige Saläre oor bem beutfd6= 
franjöfifd^en ffriege ftarb er, unb id& beflage lebl^aft, ba^ il^m 
nid^jt öergönnt gemefen ift, bie SBieberaufrid^tung beS 5)eutfd^en 
aieid^eS ju erleben; er mürbe ben Sag, mo il^m biefe ffunbe 
gemorben, als ben fd^Önften feines S)afeinS angefel^en l^aben. 
3n ^aüe, baS übrigens Don meinem Slufentl^alt auf bem 
^äbagogium l^er in fd^Ied^tem 2lnbenfen bei mir ftanb unb 
xmi} bal^er nid^t ju längerem bleiben lodfte, befud^te id^ ben 
^iftorüer §einrid^ Seo. ©eine ©efd^id^te StalienS l^atte 
mid^ fdf)on frül^ mit Segeifterung erfüHt, unb id^ l^alte biefelbe 
für ein 5D?eifterftüdf ber ^iftoriograpl^ie, bem fidf) nur menige 
gleid^ftellen !önnen. 29ßie undergleid&Iid^ finb barin bie t)er= 
fd^iebenen 2:eile ber |)albinfel mit il^rer Sedölferung d^araf= 
terifirt, mie mei^ ber SSerf affer ben (Seift ber einzelnen 
&poi)m öor uns lebenbig ju mad^en unb unS ebenfo in ben 
©trubel ber milben ^arteüämpfe jmifd^en ©d^marsen unb 
SOäei^en, ©uelfen unb ©l^ibeüinen l^ineinjurei^en, mie unS in 
bem glorenä ber 9Jiebicäer inmitten feiner ©rjgiefeer, Silbl^auer 
unb Slrd^iteften l^eimifd^ ju mad^en! 3d& fanb in Seo einen 



- -^J^ 



;, 



äuBerfl lebl^aften, lüie e§ fdbien, neroöS auftjerctjtcn 5)lQnn; 
er rebctc gleicl) bei ntetnem @intritt fo ml, bap i(i& nur mit 
9Wii^e ju SBorte fommen lonnte. 2l(§ ic^ i^m under^o!^len 
meine Semunberung für feine ©efrfiid^tc 3talien§ auSbrüdfte, 
üerbro^ eS mid^, baß er üon biefem 29ßerl, ber meitauö be^* 
beutenbften feiner Seiftungen, aU öon einer Sugenborbeit fproci^. 
@ben nur auf biefer berul^te meine SSerel^rung für i^n; in 
feinen fpäteren ^robuften, namentlid^ feiner Uniöerfalgefd^id^te, 
fonnte id& nur einen tiefen 3lbfQlI öon feinem erften Sluftreten 
auf bem gelbe ber @efd&id^t§fdbreibung erbliden. 6§ ift fd^mer 
ju erflären, mie ein 9Jlann üon fo l^ol^em unb freiem ©eift, 
aU meld^er er fid) l^ier jeigte, na(^]^er ein reaftionärer unb 
frömmeinber S^loi merben fonnte. S)iefe 9lid^tung gibt fid^ 
auf f}bi}\i unerquicflid&e SBeife in feiner Uniberfalgefcliidöte lunb. 
@r leiftet Ijier t)om ©tanbpunft be§ ortl^obojen ^roteftanti§mu§ 
mel^r, al§ ein 3ofe|)^ be SWaiftre bon bem be§ ßatl^oIiäiSntuS 
getl^an l^at. ©o red^tfertigt er gerabeju 6alöin'§ empörenbeS 
3Serfa]^ren gegen ©eröet. S)er 33anb, meld&er bie franjöftfciöe 
SReüoIution bel^anbelt, ift ganj im Sinne ber ^aller'fd^en 
aieftauration ber ©taat^miffenfd^aften gel^alten ; über 9lIIe, bic 
fidf) irgenb an ber gropen Ummäljung beteiligt, an6) über bie 
©tronbiften mirb ^aß, §o!^n unb giftiger ©pott ergoffen. 
5)a§ 33ud& ift übrigen^ unterl^altenb genug ju lefen, ba Seo, 
ti)a§ freiltd^ bei einem fo ^odbernften ©egenftanbe übel an= 
gebrad^t mar, bie ganje ®efd^id[)te ber äleuolution in eine 9lrt 
t)on garce umäumanbeln gefud^t !^at. ^\x biefem 2'^zä menbet 
er bie feltfamften 9WitteI an; er gebrandet jum Seifpiel nid^t 
bie neu aufge!ommenen franjöfifd[}en 9Konat§namen SJenbemiaire 
unb 39rumaire, fonbern fagt ftatt beffen 2öeinleferid& unb §erbft= 
bunfteridf). 29ßa]^rfdf)einlidö in ber nämlid^en 2lbfid&t fül^rt er 
bie je^t ganj üergeffenen altbeutfd&en Ortsnamen mieber ein; 
fo lieft man bei il^m t)on ©raömalbe, aBölfd^=3ena , SBälfd^» 
Serben, SDepen, 9Intorf, 2Bälfd&»Sern unb fo meiter, unb nur 






•^r 47 f<~ 

TDenige Sefer miffen, mdd^e ©tobte bamit gemeint finb, näm» 
üd& ©renoble, Siena, S^on, S)ieppe, Stntmerpen unb SSerona. 
SOßcnn iä) an biefe fpäteren ©d^rtften Don 8eo ober gar an 
bie publijiftijd^e 3:^ötig!eit, bie er bamalö entfaltete, gebad&t 
^ätte, mürbe ic^ i!§n öermutlid^ gar nic^t aufgefuc^t l^aben. 
5lber mir lag nur feine ©efd^id&te Don Italien im Sinne, nur 
ben Serfaffer biefe§ 2Berfe§, ba§ in meinen 9(ugen aße bie 
anberen au§Iöf(]öte, toünfd^te id^ fennen ju lernen. Um fo 
peinlid&er mar e§ mir, bafe ber ^iaße'fd&e ^rofeffor gar nid^t 
auf bie Sl^emata einging, Don benen id) il^n gerne l^ätte reben 
l^ören, fid^ Dielmel^r in leibenfd^aftlid&e 3nDe!tiDen nac^ Der= 
fc^iebenen Slidbtungen ^in ergo^. 23efonber§ maren ber Sibera= 
Ii§mu§ unb feltfamertoeife auc^ ber Satl§onji§mu§ bie S^d^ 
fc^cibe feiner Eingriffe. SBorjugStoeife l^eftig fd^möl^te er bie 
„Öegelinge", mie er afle Sefenner ber |)egerfd&en ^l^ilofopl^ie 
nannte. Sd^ bin nun niemals ein greunb biefer mobernen 
Sd^olaftif gemefen; aber 2eo'§ 5tu§Iajfungen gegenüber, ber 
überl^aupt aUe ^l^ilofop^ie ju Derbammen unb nur einem auf 
ber 9lug§burgifd^en Sonfeffion unb bem Sutl^er'fd^en Sated^i^muS 
fußenben Sud^ftabenglauben Sered^tigüng jujuerfennen fd^ien, 
mar id& oerfud^t, bie gartet ber Hegelianer ju ne!§men. S)a 
id^ erlannte, bafe bei ber Unterrebung nid^t§ für mid) 6rquidf= 
Iidf)e§ ]^erau§!am, Derabfd^iebete ic^ mid^ benn balb, inbem id& 
bellagte, nid^t jmanjig ^al^re frül^er ge!ommen ju fein, mo 
id& mo!§I nod^ ben ed^ten 2eo gefunben !^ötte, ber je^t in bem 
engl^erjigen religiöfen unb politifd^en ©iferer untergegangen mar. 




t 
- i 



Picrunöt?icr5tgftcs Kapitel 

Keife nad^ fJoUanö. — Heln^oI6 Tos^. — Parl&; ^err »on (D. — 

3uUus ülo^l. — Das €af€ de TAncienne Com^die. — Homantit in 

Hlerflenburg. — (Bäfle in meiner IHünc^ener Valerie. 

^Ttn Seilte 1864 mad^te xä^ jum erftcn 9KaI einen 9lu§flug 
oiS^ nad^ ^ollanb, ba^ id6 bi§ bal^in nur auf ber S)ur(^reije 
berül^rt l^atte. SOßenn \ä) bi§^er bon ben füblid^en Sanbern, 
mit beten ©efd^id^te, Sunft unb Siteratur id^ mid^ fo biel bc^^ 
fd^üftigt, ju immer neuen Sejud^en geloctt morben toar unb 
gegen bie be§ 5lorben§ beinah 9(bneigung gefüllt l^atte, fo 
önberte fid^ bie§ in meinem fj^öteren Seben, unb id& lernte 
aud^ bie SSorjüge be» leiteten fd^ä^en. S)a fid& nun ^ollanb 
Ieid)t erreid^en Iie$, brängte e§ mic^ aud&, ba§ 3SoI!, bem bie 
SBelt fo Diel @rope§ uerbanft, in ber 9läl^e ju feigen. SBenn 
biefe Station in ber ^oefie unb ben bilbenben fünften nid^t 
gleid^ |)ol§e^ geleiftet l^at mie bie Italiener, auf bem erften 
©ebiet auc^ nid^t mie bie ©panier, fo foKte man e§ il^r bod& 
nie oergeffen, bafe öon il^r juerft ber ©to^ ausging, burd^ ben 
bie fpanifd^e 2BeItmonard&ie, bie fo lange l^alb @uropa Ined^tete, 
nad& unb nad6 jertrümmert mürbe. !S\xm unfterblid^en Ütul^m 
^ollanbö gereid^t e§ aud^, baß bort frül^er al§ irgenbtoo 
fonft im ©efolge be§ ^roteftanti§mu§ ma^re 9lufflörung unb 
Humanität l^errfd^enb mürben. SOßä^renb in @nglanb unb in 
ben proteftantifdC)en ©egenben S)eutfdC)Ianb§, ja aud^ in 9torb= 
amerüa nod^ bumpfer 9l6erglaube I}errfd^te unb bafelbft bie 






->• 49 •<- 

fütd^tcrlidEien |)cjctH)roäeffe nod^ q^kiä) arg wüteten, mic in ben 
!atl^oKfd&en Sänbern, bot |)onanb ben ber S^it^^i^ßi 93erbä(f)^ 
ttgtcn ein 91)^1, mo bie Verfolgten bor golter unb ©d^eiter» 
l^aufen ©id^erl^eit fanben. S)ie meifen l^oHönbifd^en Mid^ter 
trugen bi^meilen bem 2Ba^ne ber S^it no(^ fo meit Sfed^nung, 
baß fie bie ber ^e^erei SCngefd^uIbigtcn auf eine Söage festen. 
SCbcr lejtere mar fo eingerichtet, bap bie 2lngeHagten nie ju 
leidet befunben mürben. — 6in gdnj fpejieße^ SSerbienft um 
bie Söijfenfd^aft l^at fid^ |)onanb feit jmei Scil^rl^unberten burd^ 
bie Pflege ber orientalifd^en ©tubien ermorben. ©eine Uni=. 
öerfität Serben mar für ba§ Slrabifd^e eben ba^, ma§ glorenj 
unb aSenebig für ba§ ©ried^ifd^e, unb Serjenige, meld^er meip, 
mie unerme^Iid^e ©d^mierigfeiten fid& nod^ l^eute ber ßrlernung 
biefe» femitifd^en 3biom§ entgegenfteßen, mirb bie unfäglid^en 
9lnftrengungen bemunbern, mit benen bie ©rpeniu^, @oIiu§ 
unb ©d^ultenö bie erften 3lu§gaben unb Ueberfe|ungen ara= 
bifd^er SBerfe ju fianbe bradbten. 2)iefe§ ©tubium 1)at ju 
Serben U§> in bie neuefte ^txi geblü!^t, unb ein |)au})tmotit), 
ba§ mid^ nad^ |)onanb trieb, mar e§, ben größten (Selel^rten 
biefcö ?5?öd&^f 9tein!^oIb ©oj^, b^rfönlid^ lenncn ju lernen. 
(Siner bebeutenberen miffenfd&aftlid^en Seiftung, al§ fie 
2)oä^ Doßbrad^t l^at, fann fid^ mol^I 5liemanb rül^men. ?Rad^« 
bem er fid^ fd^on in ben 3üngling§ja^ren burc^ unermüblid^en 
glei§ bie einge^enbften Äenntniffe beg Slrabifd^en ermorben 
l^atte, !am er ju ber ©nfid^t, bap bie fo unenblid^ mid^tige 
©efd^id^te ber fpanifd^en 2lraber nod^ DöKig'im 9Irgen liege, 
bap bie bi^l^er barüber publijirten unb Don allen ^iftorüern 
öerbad^tlog benü^ten Slrbeiten ganj unjuoerläffig , \a na^eju 
fjölfd^ungen feien, unb befd^Iofe, fein Seben haxan ju fe^en, 
bicfe gro^e Südfe in unferem SBiffen auSjufüKen. S)a§ nöc^fte 
^inberniS, t)a§> \iä) i^m l^ier entgeg^nfteßte , beftanb barin, 
bafe ber bon ben 5Jiu]^ammebanern be§ 2Beften§ gefd^riebene 
S)ialelt Bebeutenb . öon bem abmeid^ , ber in ben öftlic^en 

€*acf, Gin fidbeS 3sal)r^unbert. IT. 4 



• 1 ' ■ 



©egcnben ^errfd^t, unb tia^ in bcmfclbeit ja^IIofc SBorte t)or= 
fommen, bic in feinem 2e^!on ju finben finb. @r begann 
bälget jelbft ein ©lojfar auSjuarbeiten , ba§ nur ein Slefultat 
raftlojer 2e!tfire f})anifd^=arabifd6er ©d^riften unb unouf^örlid^er 
Sergleid^ung ber einen ©teße mit ber anbern fein !onntc. 
@r mar l^ierbei ganj auf feinen eigenen fSfleiß angemiefen ; aud^ 
ptten il^m arabifd^e @ele!§rte, mie e§ beren in ßairo nod^ 
öorjüglid^e gibt, öon feinem 9lu|en fein fönnen; benn biefe 
befaffen fid^ nur mit bem öftlid^en S^^^Q^ ^^^ arabifd^en Site« 
ratur. S)a§ ?Räd&jte, toa% nun ®oj^ unternal^m, mar bie 
Verausgabe ber für bie ©efd^id^te ©panienS im SKittelalter 
mid^tigften ©efd^id^tSqueflen. ^lad^bem er beren eine genügcnbe 
Slnjal^I ju Stage geförbert, begann er fobann ba§ SBer! ju 
fd^reiben, bem aße jene 2lu§gaben nur als ©runblage bienen 
foßten, unb fo erfd^ien fd^Iiepd^ (1861) feine Histoire 
des Musulmans d'Espagne (711—1110), meld^er aU 
Vorläufer feine, bie mic^tigften biSl^er ganj unbefanntcn 
Sl^atfad^en ent^altenben Recherches vorausgegangen marcn. 
@S ift unbegreiflid^, baß erftereS 2Ber!, meld^eS fid& burd^ öor» 
trepd^e S)arfteflung ebenfo mie burd^ feffeinben Snl^alt aus» 
jeid^net, bod^ über ben .ftreiS ber 3^ad^ geleierten l^inauS menig 
9(nerfennung erlangt l^at. — 2Bie id^ il^n mir nad^' biefer 
©efd^id^te öorgefteßt, fanb id^ in ©05^ einen 9Kann öon uni- 
berfeßer Silbung unb öon lebl^aftem Snterejfe aud^ für fold^e 
©ebiete ber SOßiffenfd^aft unb Siteratur, bie ganj au^er^alb 
feines fpejießen gad^ieS lagen, ©ein aßju frül^ erfolgter Stob 
l^at bie SBelt um mand^e Srüd^te betrogen, bie feine raftlofe 
9lrbeits!raft nod^ geliefert !§aben mürbe. 

Sei ber Seid^tigleit, mit meld^er Seutfd^e bie l^oßänbifd^e 
©prad^e erlernen lönnen, unb bei ben öielfad^en Seiiel^ungen, 
bie jmifdöen uns unb bem ^lad^barboüe beftel^en, mufe eS auf= 
faßen, ba^ mir uns fo gut mie gar nid^t um bie l^oßänbifd^e 
Siteratur fümmern. @S ift bieS eine ganj analoge (Srfd^einung, 






->i 51 i<- 

von [ic in Spanien mit Slürffid^t auf bic portugicfi|(^e Siteratur 
öorfommt. 3n bcn größten fpanifd^en Suc^^anblungen fud&t 
man öcrgebenS nad^ einem in bei* ©prad^e beö 9la(^barlanbe§ 
abgefaßten 93ud^e, unb ebenfo ftud^tloS in ben beutfd^en nad^ 
einem nieberlänbifd^en, mäl^renb man in beiben Sänbern überall 
franjöfifd^e, englifd^e unb italienifd^e SBerfe finbet. Unftreitig 
liegt ber ©runb l^ieröon befonberS barin, baß un§ ber SDialett 
be§ SSonbel, toie ben ©paniern ber be§ 6amoen§, ate ein 
^atoi§ erjd^eint, ma§ beibe gegentDörtig , nad^bem fid^ bag 
Oberbeutfd^e unb ba§ 6aftilianifd6e jur ©d^riftfprad^e au§gebilbet 
l^aben, aud& offenbar finb. Obgleid^ id^ im DorauS mufete, 
ba$ \ä) menig öerfte!§en tDürbe, befud^te id^ in 2lmfterbam bod& 
mel^rmalS baS Stl^eater, unb befonber§ intereffirte e§ mid^, ben 
@5§bredöt ban 3lmftel, toeld^er für ba§ 5Meifterftüd be§ größten 
l^oHönbifdö^n S)id&ter§ SSonbel gilt, ju feigen. 2Bie mir geal^nt 
l^atte, fonnte id^ menig bon ben SReben im einjelnen, öielmel^r 
nur ben Si^fow^ntenl^ang be§ ©anjen, aU ob e§ eine Panto- 
mime gett)efen toöre, auff äffen. S)aS ©tüd fd^ien mir nur 
geringe^ bramatifd^e^ Seben ju l^aben; aber natürüd^ ma^e 
id^ mir nid^t an, über baSfelbe nad^ 3lrt unferer Sritifer ab» 
juurteilen, bie aud^, nad^ il^ren 3:!§eaterberid&ten ju fd^Iiefeen, 
öon einem ©d^aufpiel meift nid^t mel^r !apirt l^aben, al§ id^ 
öon biefem ©^^bred^t Dan 5tmftel. SSonbel ift übrigens in 
ben Slugen aller |)otIänber einer ber großen Sid^ter ber SBelt» 
üteratur, il^r SDante, ©l^afefpeare, ßalberon unb ©oetl^e. @§ 
begreift fid^ fd^toer, baß bie§ fein l^o^eö Slnfel^en nur auf feine 
^eimat befd6rän!t geblieben ift, bafe fein Siul^m nid^t, toie ber= 
jenige ber Dorl^in ©enannten, einen Striump^jug burc^ alle Sän= 
Der gehalten l^at. ©oute e§ ein jig ber Patriotismus ober ber 
SDBunfd^, aud^ einen großen ©id^ter ju befi^en, fein, ber bie 
^oHänber bem SSonbel einen fo l^ol^en Slang jufd^reiben läßt ? 
Ober tt)in nur bie 5Jlißgunft beS 3luSlanbeS einem 9lutor, bem 
xoixUxi^ eine fold^e ©teßung gebül^rt, biefelbe ftreitig mad^en ? 



. ■ 



-^? 52 f<" 

3)uic^au§ n\d)i üterarifc^er 3trt ift eine Erinnerung au§ 
biefen unb frül^cren ^al^rcn, bic ju Rapier ju bringen id& ber 
5Jlä]^e für mert l^alte. SBöl^renb id^ mehrere 9KaIe im ©ornmer 
bie ©cebäber bon SDiept)e beju(i)te, öertoeilte xä) anö^ mieber 
einige SBod^en in ^art§ unb fam l)ier l)äufiger mit einem 
SKonne jufammen, ber eine ^ä^^i eigentümli(]&e ^l^^fiognomie 
befag unb mit öoHem Stecht ein Original l^eipen fonnte. @§ 
mar ^err t)on D. , bamal^ bereite in l^ol^em ©reifenalter 
fte^enb , aber noä) öon wunberbarer 9lüftig!eit. ©d^on im 
Seginne ber erften franjöfifd&en 9leöoIution al^ 3lrjt nac^ 
^ari§ gefommen, ^atte er jur 3^it be§ 2)ire!torium§ bem 
bamaligen ©ro^^erjog bon SKedt lenburg « ©(i&merin tt)i(f)tige 
®ienfte ertniefen unb jum 3)an! bafür bie ©teile bon bef[en 
3Kinifterrefibenten er!^alten. 2)urd6 ben 9ln!auf eines @runb= 
ftüde^ in 9lorbfranIreid6 , auf bem fbätcr gro^e (Stfenminen 
entbedtt mürben, mar er in ben 33efi^ eines fel)r bebeutenbcn 
Vermögens gelangt; aber obgleid^ er unDer^eiratet geblieben 
unb nur entfernte SSermanbte ju ßrben ^atk, l^ulbigte er einem 
unbegreiflid^en ©barfamfeitSf^ftem. @S mürbe bel^auptet, er 
trüge noc^ im So^te 1857 einen ^ut unb einen gradt auS 
bem ^a^re 1797. ©d^on frül^morgenS mürbe er in biefem 
gradte gefeiten, unb felbft im 2Binter fd^ü^te i^n lein TOantcI 
ober Dberrodf t)or ber ffölte. S)abei fe§te er t)orau§, bafe 
aud^ jeber 3lnbere fo fparfam fei mie er felbft. (Sinmal bc= 
gegnete id^ il^m auf bem Souleöarb, al§ idb im Segriffe ftanb 
in einen Saben ju treten unb mir ein ^aar |)anbfd6u]^e ju 
faufen. §err öon D. fa^te mid^ öertraulidt) unter ben 3lrm 
unb jog mid& fort, inbem er fagte, bort bürfe id^ nid^t faufen,, 
er motte mir ben redeten Saben jeigen. SBir gingen nun 
meiter bon ©tra^e ju ©tra^e, unb ba feine ©efpräd^e fel^r 
intereffant maren, bemerfte id& erft nad^ giner ©tunbe ©el^enS, 
bafe mir uns in einem ganj abgelegenen ©tabtteile befanben. 
^ier jeigte er mir bann baS 5Jtagajin, mo id^ bie |)anbfd&u^e 



'^.r\ 






'->i 53 i<- 

um ein paar Sou§ lüofilfeiler ertjlette, als au^ bem 33ouIet)arb. 
Öerr Don O. ^attc eine fleine, l^pd^ft befd^eiben eingerirf)tete 
9Bof|nung, unb menn einer feiner Sanbe^angeprigen il^m einen 
S3efuc^ mad^en mollte, marb berjelbe regelmäßig buri^ ben 
Sortier beftfiieben, ficft ju einer beftimmten Stunbe in einem 
na^en 6afe einjufinben, mo ber ©efanbte il^n treffen werbe. 
2)aB bie Slegierung einen fo feltfamen Vertreter in feiner 
©teßung beließ, fann auffallenb erfdfeeinen, jumal ba berfelbe 
biSttJeilen auf längere 3^^* Uerfd^manb unb 5liemanb tDußte, 
ob er noc^ am Seben fei , bi§ er plö^Iic^ mieber in ^ari§ 
auftau(]Öte. 9?un muß man aber miffen, baß §err Don D. 
bei allen feinen feltfamen Eigenheiten ein geiftooller unb ge= 
toanbtet 9Mann toar, auc^ bei mel^reren ber leitenben fran« 
jöfifd^en Staatsmänner einen nid^t unbeträd^tHd^en @influß 
befaß. @r l^atte ein gutes ^erj unb manbte bei geeigneter 
@elegen!§eit tro^ feines ©eijeS fein großes Vermögen in einer 
2Beife an, bie il^m mand^e banfbare greunbe ermarb. ©o 
i^atte et'jum SSeifpiel bem fpäter allmäd^tigen 3Kinifter ©uijot 
in ber QtW, ba biefer nod^ als armer Siterat in ber fran= 
jöfifd^en |)au})t[tabt fein gortfommen fud^te, SSerpflid^tungen 
auferlegt, beren berfelbe immer eingeben! blieb. 3d^ felbft er» 
freute mid^ ber befonberen ©unft biefeS 2)ipIomaten, unb aud^ 
F^'t jeigte er fie mir, inbem er mid^, tt)aS er nur fe^r SBenigen 
gett)äl^rte, in feinem 2lrbeitSjimmer empfing, ioi^x befanb fid^ 
ein mädE)tiger Süd^erfd^ranf , in toelc^em man bie SlüdEfeiten 
fd^ön gebunbener 3luSgaben ber alten Slaffifer, fott)ie ber 
6nci}flopäbie ber Oeuvres de Rousseau, de Diderot ge« 
toa^rte. 9lad&bem id^ etmaS ©efpräd^ mit il^m gepflogen, trat 
mein ©önner an ben SJüd^erfd^ranf, unb idf) glaubte, er molle 
einige 5Jänbe auS il^m l^eroorl^olen. 9lun aber jeigte fidf), 
ha}^ biefelben nur bie 9fiüdfeiten oon foIdE)en maren, unb baß 
fid) l^inter i^nen glafd^en in langen Steigen befanben. |)err 
uon C mar ein Siebl^aber ber erquifiteften SBeine. 9Jiemanb 



-^ 54 i<- 

^at \^m je ®ä)nib gegeben , bafe er bein Sacd^uS im Ucber= 
tnafee gel^ulbigt, niemals ift er beraufd^t gefeiten morben. 6r 
trän! immer mit meifeftem 9Ka^, aber trieb einen maleren 
ffultu§ mit eblen Sfebenfäften. SSon einigen ber 2öeine, bie 
er i)e]a^, behauptete er, ba^ fie burd^ feine ©elbfumme ber 
SBelt, fonbern nur bur(^ %avi\ä) gegen anbere %kxä) treffliti^c 
©emödöfe don Sfennern unb ©ammlern ju ermerben feien. 
SSerfd^iebene 9KaIe, aU iä) x^n befud^te, mufete id^ mid^ mit 
il^m an biejem ober jenem ffiöttertran! erlaben, unb er ber« 
meierte jold^en ^oc^genu^ burd^ ©rjäl^Iungen, bie fo intereffant 
maren, ba^ mir bie ©tunben babei wie 3)?inuten berfloffen. 
5Jian ben!e [id^, ma§ er alle§ in ben mel^r oI§ fed^jig Salären, 
bie er fd)on in ^ari§ berbrad^t, erlebt l^aben mufete. SBenn 
er, ber fo frifd^ unb gefpröd^ig oor mir fa^, öon ber un§ je^t 
fd^on faft mie ein TOärd^en erfd^einenben erften franjöfifd^en 
9let)oIution alö beren Slugcnjeuge fprad^, mufete id^ faft glauben, 
er befi^e ba§ SebenSelijir, um fid^ fo lange ju erl^alten. Unb 
bann, xoa^ mufete er nid^t aße§ öon bem Sonfulat unb erften 
Saiferreid^, t)om ©injuge ber OTiirten, bem |)ofe ber 93our= 
bonen, 2oui§ ^l^ilipt)'^ unb bemjenigen 9lapoIeon'§ III. ju 
berid^ten! 2Benn er fd^on ben ^JaH fo üieler SD^naftien gc= 
fe^en, fo be!§auptete er, bie 9Kinifter, bon beren ©turj er 
3euge gemefen, nad^ l^unberten jaulen ju fönnen. 2)ie 9lne!= 
boten über 35orgänge in ben Stuilerien, mie in ben berfd^iebenen 
Äabineten, bie bon feinem 5Kunbe fprubelten, liefen ba§ ganje 
Streiben ber Sfegierenben, Staatsmänner unb politifd^en ^ar== 
teien al§ eine gro^e ^of[e erfd^einen , in ber ßigennu^ unb 
©itelfeit bie ^auptroße fpielten. 2)er trodfene, aber fd^neibenbe 
©arfa§mu§, mit bem mein SBirt feine ßrjäl^Iungen mürjte, 
trug nid^t menig baju bei, beren ßinbrudt ju er^ö!§en. 2)a* 
neben bernal^m id& bon i^m eine 9)^enge ©efd^id^ten au§ ber 
bornel^men ^arifer ©efeüfd^aft , ©efd&id^ten jum Seil bon fo 
abenteuerlid^er unb faft unglaublid^er 3lrt, ba^ id& barau§ bie 



^^?^:^/ 



'^i 55 i<- 

Uebcrjeugung gemonn, im mirüid^en Seben ereigneten [id^ t/ig= 
li(3^ ffiegebcnl^eiten , leintet benen bie ou^fd^meifenbften @rfin« 
bungen unferer Senjation^romone no(^ toeit jurürfbleiben. — 
3la^ bem 3ia^re 1858 jal^ \ä) §errn bon D. nid^t mel^r; 
aber er gab mir nod) bei meinem 2lb|d^ieb bon ^ari§ ein 
3eid^en feiner freunblid^en ©efinnung. 91I§ xä) furj bor meiner 
Slbrcife au§ bem ^^enfter meines ®a[t^of§ auf bie Strafe 
l^inabfal^, erblidte id^ ben greifen Diplomaten mit feinem tDo!§I= 
befannten ß^Iinber^ut unb gradt, mie er mit fd^neüen Schritten 
auf mein §oteI jufteuerte. 21I§ er in mein S^^wier eintrat, 
überteid&te er mir jmei ^^lafd^en 2Bem§, bie er unter ben 
Slrrnen trug, unb bat mid^, fie auf bie Sfeife mitjunel^men. 
©0 oft iä) naä) ^ari§ fam, befud^te id^ aud^ feit einer 
Keilte öon Sö^ren ben Drientaüften 3uliu§ Tlo^l, ju 
meld^em mid& juerft meine Sefd^öftigung mit feinem ^auptfad^e, 
bem ^erfifd^en, gefül^rt l^atte. @in geborener SOßürttemberger, 
mar er fd^on in feinem jmanjigften ^al^re nad^ ^ari§ gefommen 
unb l^atte bort feinen bauernben Slufentl^alt genommen. Mein 
obgleidf) er ba§ ^Jranjöfifd^e elegant unb mit Seid^tigfeit fd^rieb, 
bcrmod^te er e§ bodf) nie fo ju fpred^en, ba^ man nid^t bei 
ben erften SOßorten fd^on ben ®eutfd^en, ja ben ©d^maben in 
il^m erfannt l^ötte. @r toar ber %t)p]i^ eineg ^l^ilologen, bem 
bie ©bi^öd^^iff^nfd^aft alle§ ift; unb le^tereS mar mol^I nötig, 
bamit fein eiferner t?Iei^ ba§ foloffale Unternehmen ju @nbe 
fül^rte, ben ftar! !orrumt)irten SEejt be§ ©d^al^name möglid^ft 
gereinigt in feiner urfbrünglid^en ©eftalt l^erjufteHen* SJlit 
eigener |)anb l^at er ba§ ungel^eure ©ebid^t abgefd^rieben, inbem 
er fämmtlid^e il^m jugänglid^en »^anbfd^riften öerglid^. S)a§ 
aSerbienft ift fid&er nid^t ju unterfd^ä^en, ba§ er fid^ burd^ biefe 
SRiefenarbeit ermorben ^ai, 9lber id&, ber id^ ba§ ©tubium ber 
Sprad^en nie um il^rer felbft mitten, fonbern ju literarifd^en 
3tt)edfen betrieben !^abe, ftanb il^m auf biefem rein pl^ilologifd^en 
©ebiete jiemlidfe fremb gegenüber. 9lodf) mel^r afö für bie 



-vir 






poctifd^cn 33oräüge bc^ ©ebid^t», ba§ er mit bcm Slufmonbe 
be§ 3?Ieißc§ eineö gonjcn 93lenfd^cnlcben» l^erouegegeben l^otte, 
tüQr 3uliu§ 5Jto]^( für bic Sd^ön^eiten bcr bilbenbcn ßunft un= 
empfinblid^. 2öie ein TOul^ammebaner, ber toegcn be§ 3Jerbote§ 
burd) ben ^ropl^ctcn einen |)orror Dor Slbbilbungen lebenber 
2Befen empfinbet, ^atte er einen wal^ren 3lbfd^eu öor Statuen 
unb ©emölben, unb i(f) bin felbft 3^W9^ gemefen, bafe er, al§ 
er e§ nid^t Dermeiben fonnte, eine ©alerie ju paffiren, mit 
fiaftigen Schritten l^inburd^ftürjte, ol^ne nai) re(^t§ ober Iinf§ 
ju blirfen. 2)a§ Sweater ju befnd^en, fd^ien er eine§ der^ 
nünftigen 9JienjdE)en für unmürbig ju l^alten. 31I§ idf) einft, 
Don einer 9Jeife nod^ 3Kabeira unb ben fanarifd^en 3njeln 
äurüdffel^renb , il^n auffud^te, öermod^te er nid^t ju begreifen, 
mie man, blofe um frembe Sänber fennen ju lernen, fid^ ben 
5lnftrengungen einer fold&en 9ieife unterjiel^en !önne. %xq% 
biefer Srodfenl^eit feiner 9lnftd&ten, bie er ftet§ unummunben 
auöfprad^, mar er ein angenel^mer ©efeüfdiafter. 2)an! feiner 
?5rau, einer geborenen ßnglönberin, bilbete fein |)au§ ^tn 
9)^ittelpunft eine§ au^gemäl^Iten poIitifd)en unb üterarifd^en 
i?reifeg. 3lud^ fie mar, ma§ man ein Original nennt, ebenfo 
ungenirt in tören 53^einung§äuBerungen mie in i^rer ßleibung, 
bie fie ungemein uernad^Iäifigte. 2)urd^ il^ren ®eift unb bie 
mannigfad^en 3nteref[en, benen fie nad^l^ing, xiW fie eine 3ln« 
jiel^ungSfraft auf bie erften 5lotabiIitäten ber franjöfifd&en 
|)auptftabt, unb e§ galt al§ ein feltenfter Sorjug, menn man 
3utritt ju il^rem Salon !^atte. 53iabame Wtiiji mar eine 
fieftige ©egnerin 9iapoIeon'§ III. , unb e» mad^te il^r grope 
greube, menn e§ il^r burd^ il^re SSerbinbungen gelang, bie 
SBal^I eines bom ^aifer borgefd^Iagenen ©elel^rten jum 9Jlit= 
gliebe be§ ^nftitut be grance ju bereitein. Söenn fie bon 
5ZapoIeon fprad), nannte fie nie feinen 9Zamen, fonbern fagte 
nur Celui-lä, inbe,m fie nad^ ben Suilerien beutete. Sd^on 
el^c fie 3Jio^I, bem fie an 9llter um je!§n Saläre borau» mar, 



->t 57 <r- 

heiratete, betuo^ute fic mit i^rer SJiutter, 9Jlr§. (Jlarfc, ba§ 
britte Stocfroerf bc§ §aufe» 120, rue du Bac, beffen erfte 
©tage ßl^Qteaubrianb inne ^atte, unb uerjammelte l^ier gcift* 
DoHc 5Känncr um [id). S)amalö mar 2]^ter§ einer ber eifrigfteii 
3}efud)er il^re» Salonö; ani^ menn bie anberen (Säfte [id^ ent» 
fernt l^atten, blieb er oft. nod) fo lange, hai^ ber ßoncierge 
crflärte, er merbe bie |)au§tpr fd^Iiefeen; |)err 3:^ier§ fönne 
bcn Sieft ber "^flaiji auf ber irej^pe jubringen — ma§ bann 
ben Se^teren nötigte, frül^er aufjubred&en. ^tad&bem fpäter , 
3uliu§ '^Sloijl al» Öatte Don SKip ßlarfe in baö nämli(f)e 
Storfmer! gejogen mar, blieb ber ®ef(^id^t§fcf)reiber ^iapoleon'ö 
aud) aU TOinifter unb aU ^präfibent ber atepublif bafelbft 
^auSfreunb. 3d) ^öbe biefcn ©alon ju berfd^iebenen Seiten 
aufgefud^t unb bort interef[ante SSefanntfd^aften gemadC)t, jum 
S3cifpiel mit ©t. Sende, bem geiftboßen SSerfaf[er Iiterarif(f)er 
Porträts, mit ben beiben auf bem ©ebiete ber @efd6tdC)te unb 
Siterar^iftorie l^eröorragenben ©elel^rten ^auriel, Slmpere unb 
mit Cuatremere, bem ÄoIof[e orientalifd^en SBiffens. 

SBenn Diele ber berühmten öffentIidC)en Sofalitäten Don 
^arig , beren fid^ aDe , meldte bie franjöfifdE)e ef)au})tftobt in 
früheren 3iöl}ren befud^ten, fidler nod^ erinnern (jum Seifpiel 
ba§ 6afe be go^ im ^alai» Sio^al, mo ^orace 3Sernet einmal, 
um baburd^ feine !^eä)z ju beja^len, eine Saube an bie SBanb 
gemalt l^atte, baö Kafe be ^ari§ auf bem 33ouleDarb be§ 
3talien§, bie Don ben geinfd&medfern Dielbefud&ten ^Reftaurant§ 
t)on ^l^ilippe in ber ätue 5Jiontorgueil, SSerp unb ben Freres 
Provengaux), Derfd&munben finb, ^at fid^ ba^ in einer ab= 
gelegenen (Segenb befinblid^e Cafe de rAiicieune Comedie nod& 
fo jiemlid^ in bemfelben 3iiftönbe erl^alten, in meld&em e^ jur 
3eit Soltaire'ö ber SSerfammlung^ort ber Siteraten unb ©dt)ön= 
geifter mor. Sefonberg bie Sournaliften, bie tia^ Üteferat über 
ba^ 3:^eater in ben bebeutenbften ^^^tfd&riften Ratten, befprad^en 
fic^ liier über neue 6rfdE)einungen beö 2)rama», unb il^re 



■^r^^ 



-^r 58 i<r' 

Urteile galten in gfronfreid^, ja in ber ganjen 3SBcIt für un^ 
umftöBlid). @§ wirb erjöl^It, SSoItaire !§abe S\i^ einmal, na(^ 
ber 9luffül§rung eine§ neuen 3:rauerft)iel§ t)on i^m, in biefen 
9Ireot)ag öerHeibet eingefd&Iid^en, um bejfen für il^n l^oti^ttJtc^tige 
Meinung über fein SSBer! ju erfal^ren. 2Bie öiele fd^Ied^te unb 
mittelmäßige SEragöbien finb l^ier al§ 9JieiftertDerfe auöpofaunt 
unb öon ber l^alben SBelt gläubig al§ fold^e Eingenommen 
morben! 3e|t finb bie meitau§ meiften berfelben ber TOip» 
ad^tung berfaßen ober ööllig öerfd^ollen, unb ba§ 6afe felbft, 
in ba§ \i) ber ßuriofität toegen bi§meilen auf meinen ©t)ajier= 
gangen trat, in feiner l^eutigen ^erabgefommenl^eit ift bod^ 
nod^ in minberem SSerfaß, al§ aß ber falfd^e 9lul^m, ber einft 
in il^m gefdimiebet tourbe. 

3in ben meiften biefer ^al^re, fottjie au(^ feitbem, brad^te 
ic^ möl^renb be§ ©ommer§ einige "^zxi in 9KedfIenburg ju. 
2)ap in felbigem guten Sanbe, mo nad^ ber SKeinung SKand^er 
nur bie ^ferbejud^t unb ber Sartoffelbau gebeil^en foßen, aud^ 
bie Stomantif blül^t, jeigt folgenber gaß, ber fid^ in meiner 
^lö^e begab. @in junger ^Jö^nrid^, ©ol^n eine§ @ut§befi^er§, 
l^atte eine ^ol^e 2)ame bei öerfd^iebenen ©elegenl^eiten in auf= 
faßenber SSBeife mit ben fd^mad^tenben 9lugen eine§ SSerliebtcn 
angefel^en unb fid^ baburdö bie Ungnabe be§ |)ofeS jugejogen, 
fo bap er ben S)ienft öeriaffen mußte. 2)er junge 9Kann trat 
l^ierauf in ba§ nieberlönbifdfie §eer, machte auf 3öba eine 
au^gejeid^nete Karriere unb öermöl^Ite fidf) mit ber Stod&ter 
einel ber Surften, bie im Innern jener 3nfel unter bem Sitel 
t)on ©ultanen nod6 eine Slrt uon Unabl^ängigfeit be!§auptcn. 
9iad^bem bie ®attin il^m brei Söd^ter geboren l^atte, bann 
aber geftorben mar, na!§m er, insmifd^en jum ©eneral aoancirt, 
Urlaub , um feine SJermanbten in 9)JedEIenburg ju befud^n. 
9luf einem 3lu§flug, ben er öon bem öäterlid^en ®ute au§ 
nad) bem naiven Hamburg mad^te, gemann er burdö feine 
Sieben^mürbigfeit ba§ §erj ber fd^önen unb interef[anten 







©cnial^Iin cincö bei bcm bortigen Scnot ofltebitirtcn SJipIontaten. 
3)icfcI6e, al§ ©d^riftftcücrtn ber botnol^ ^oii^gefeicrtcn ©eorge 
©anb nad^cifernb, l^iclt e§ für ein !S^xi)zn bon ©enialität, 
tüenn fic bcm 39eifpiclc öon bercn |)eromen, ben 3inbiana^, 
i{clta§ unb SSdcricii, folgte, unb öerlie^ ben ©etnol^I, inbem 
fic bem ©eneral il^re ^onb reid^te. S)q§ neue Q^zpaax begab 
fid^ nun naä) 3at)0, unb bie junge grau mad^te e§ fid& jur 
bcfonbercn 3lufgabe, biefc Snfel ju ftubiren, inbem fie iaä)k, 
foiüol^ bie wilben 9loturfcenen berfelben, tt)ie.ba§ Seben ber 
©ngeborenen in einem Stoman barjufteßen , ber iuxä) feine 
9lcu]^cit Qfiii^ore mad&en muffe. 5tber fie ftrengte fid& bei i^ren 
©treifjügen \)mä) unmirtbare, bon geföl^rlid&en ©umpffiebern 
l^eimgefud^te ©egenben ju fel^r an unb tourbe don einer fd^meren 
ßtanf^eit l^intneggerafft, beöor fie nod^ bie SJorftubien ju il^rem 
JRoman öoüenbet !§otte. 2)er troftlofe, jum jmeiten 3JIaI SBitmer 
geworbene ©emal^I Derlie^ nun ben 9)lilitärbienft unb jog fid^ 
auf fein t)äterlid&e§ ®ut in ÜKedtlenburg jurüdt. 2Kit i^m er» 
fd^ienen jum gropen @rftaunen ber @ut§nad^barn brei junge 
5IJiaIaQinnen, ©prö^Iinge jener ©ultanStod^ter, bie ben ©eneral 
in erfter @!§e beglüdtt l^atte. S)iefe 5Käbd&en fonnten anfäng« 
lid^ nur mala^ifdf) fpred^en, lernten jebod^ balb beutfdf) unb 
fanben burdf) t^re ejotifd^e ©d^önl^eit fo öielen Seifall, bap 
fid& ja!§Ireid&e SSetnerber bei i!^nen einfanben unb aße brei 
„ auSgejeid^nete Partien madf)ten". 

6in Vergnügen, ba§ mir burdf) meine TOünd^ener ®e= 
mälbegalerie ju teil gemorben, beftanb nod^ barin, bafe ic^ 
©elegenl^eit l^atte, auf ungejtnungene 9lrt mand&e intereffante 
39e!anntfc^aften ju mad^en. 9Kit 9)Jonardf)en unb Surften be- 
gegneten fid^ bort SDemoftaten bom reinften SBaffer, unb nad^= 
bem id^ titn mit einem jener tjo^m Ferren gefprod&en, !onnte 
iä) bießeid^t eine Unterrebung mit ©ottfrieb .ßin!el, bem 
einft jum Sobe berurteilten 9leboIutionär , ben id^ mel^rmal^ 
bort fanb, ober ©eorg ^ertoegl^, bem nun mit UnredE)t faft 



1 



-^r 60 i<~ 

öcrfdiolleneu ^^rei^eit^bid&tcr unb Slgitator anlnüpfen. Streng 
fonferDQtiöe ©taat^männer \di) \ä) cbcnfo öor ®enelli'§ unb 
gcuerbad^'^ Silbern in SSetrad^tung öerjunfen, tt)ie Cppofition§= 
mitglieber ber Kammer, meldte am Sturj befagter SKiniftcr 
arbeiteten. ^^I^ilofop^en , bie nod^ in ,f)egerf(^er ^^rafeologie 
fd^tüelgten unb bie Sbentität be§ 2Biberft)ru(^§ leierten, festen 
mir ben „Segriff" biefeS ober jenes ©emölbe» auaeinanber, 
mä^renb t)iellei(]öt balb barauf ein ©d^o^jenl^auerianer im 
Uml^ermanbern burc^ bie ©aterie fid6 mir gegenüber in i^eftige 
^nbeftiöen miber ben „ß^arlatan" §egel unb bie „faben, 
miberüd) fü^Iic^en 2left!§etifer" ergofe. S)ap id& ba§ Vergnügen 
!§atte, faft alle ^eröorragenben beutfd^en ^nftler, öon bem 
3lttmeifter 6orneIiu§ bi§ ju ben Äor^p^äen ber neueften ©(i^ule, 
in meinen Släumen ju begrüben, t)erfte]^t ^iä) bon felbft. aSor 
aüem fanb eine ma!§re ^^ilgerfal^rt ber SSere^rer ©eneHi'S ju 
beffen Silbern ftatt, unb ic^ !§abe oft gemünfd&t, ba^ ber 
9)^eifter ptte S^^Q^ f^i^ !önnen bon ber innigen Semunberung, 
bie fie il^m Rollten. 








5ünfunöt?tcr5igftcs ÄapttcL 

Heue Keife nadf Öpanien unb Portugal. — Hapoleon III. In Biarrl^. 

— ^of 3fabeHa'e II. in ean ^löefonfo. — Cifiabon. — ^Cintra. — 

IDieöerfe^en üon 'ilnöalufien. — rfran5Öfif(be Cuflfc^jlöfler. 

^^m Sollte 1865 lub mid) ber ®rofe!§crjog öon SJlcdtlen«^ 
Burg ein, \f)n bei Beginnenbcm ^crbftc auf einer Steife 
na(5 ©Partien unb Portugal ju begleiten. Ö5ern enifprodf) 
iä) biefem Stufe be§ eblen gfürften, ber mir feit feiner Sugenb 
fo biel Siineigung unb Vertrauen bemiefen ^at 3uerft üer== 
meüte iä) einige !^txt mit bemfelben ju Sagnöre§ be Sigorre 
in ben ^^renäen — ein l^öd^ft anmutiger Slufentl^alt , beffen 
®Ianj))un!t bie öon un§ ^öufig unternommenen gal^rten in 
ba§ ßampanertl^al bilbeten. 5)urd^ 3iean ^aul'^ munberöoße 
©d^ilberung l^atte biefe Dertlid^feit feit \x\xf) in jauberifdfeem 
Sid^t dor meinem ©eifte geftanben , fo ba^ ic^ beim betreten 
betfelben bie S9eforgni§ liegte, bie SOßirflid^feit merbe bem Silbe, 
ba§ iä) in mir trug, nid^t ganj entfpred^en. 3lllein bem war 
nid^t fo ; id^ fanb, bafe "^zan ^aul, ber nie bort getoefen, mit 
bem Sluge be§ 2)i(^ter§ in einer 5trt bon ^eHfel^erei ba& 
l^etrlid^e %^al leibhaftig gefd^aut unb ben baöon empfangenen 
gtnbrudf fo lebenbig, wie treu toieber gegeben l^atte. ^freilid^ 
ift feine ©d^Uberung nid^t bie trodene eine§ Sopograpl^en ; 
aber gerabe bergleid^en Sefd^reibungen, meldte ©tüdt für Bind 
bie Seftonbteile einer Sanbfd^aft aufjäl^Ien, finb für mid^ ganj 
tücrtloS. ©ie geben nid^t einmal Don ttn äußeren Umriffen 



S ' 



-^ 62 r<^ 

einer ©egenb ein (Sefammtbilb , nod& Diel weniger aber t)er= 
mögen fie un§ ben l^öl^eren, feelifd&en Sfteij ju öergegenwärtigen, 
mit weld^em bie 9fatur un§ in fd^önen ®egenben umfangt. 
Se^tereS aber l^aben nur SBenige fo meifterl^aft öerftanben, 
mie unfer 3ean ^aul. 9luf einem ^ügel oberl^alb be§ 3lbour 
Ia§ \ä) angefid^tö ber öon ben SRiefen ber ^^renäen überragten 
falben unb grünenben SKatten fein unöergleid&Iid&e^ 33ud&, 
unb erft burd^ baSfelbe mürbe mir ber ©inn für ©d^önl^eitcn 
ber Umgebung erfd^Ioffen, bie mein profane^ 9luge big bal^in 
nid^t entbedft l^atte. — 3Son 23agnere§ ging bie rSafjxt naä) 
^au, tt)o öor bem alten gd^Ioffe ber ^errfd^er Don 33earn 
fid^ ein präd&tigeS Panorama ber ^^renäen ausbreitet, l^inter 
bem mir felbft bie 9lu§fid&t auf bie 2llpen Don ber 2:errdffe 
JU Sern jurüdf ju bleiben fd^eint. 39iarri| fanb id& im Sauf 
ber faft breipig 3al^re, feit iä) juerft bort gemefen, munberbar 
Dermanbelt. 3)amate ein einfad^eö Sifd&erborf , l^attc e§ ftd& 
in einen eleganten Sabeort umgeftaltet, unb überall auf ben 
^öl^en unb Älip^jen, bie auf ba§ fd&äumenbe SKeer ]^inau§» 
fd^auten, ^jrangten glönjenbe ©aft^öfe unb Sanbl^öufer. ©cit= 
bem 5RatJoIeon III. unb feine ©emal^Iin ©ugenie ben Ort ju 
il^rem ©ommerfi| gemäl^It l^atten, mar berfelbe jum ©ammel« 
pun!t ber eleganten ^arifer SOßelt geworben, unb ebenfo ftrömtcn 
Dornel^me ©panier jal^Ireid^ bortl^in, um einen l^uIbDoDen Slid 
il^rer faiferlid^en fianbSmännin ju erl^afd&en. S)er ©rofel^erjog 
würbe nad^ Dorl^ergel^enber Welbung Dom ^aifer ju einem 
2)iner in bie SSiHa ßugenie gelaben unb feine Begleiter mit 
il^m. 33ei ber Safel warb mir ber Pa| neben bem nod& im 
Knabenalter ftel^enben ^ringen Sulu angewiefen. 3Kit bem 
etwa Sß^njä^rigen !onnte natürlid^ feine eigentlid^e ßouDerfation 
gefül^rt werben; bod^ rid^tete er Don 3^W i" 3^^^ l^uIbDoße 
Söorte an mxä), weld^e jeigten, wie jeitig er auf ein für einen 
Imperator gejiemenbe^ würbeDoUeä unb bod& jugleid^ Derbinb» 
lid^eö Söefen breffirt worben war. 3fd^ i)aU ben bamals 



"1 -■ ' ^. 



^^ 63 H$^ 

allgemein für ben*2]^ronerben fJranfreid^S angefel^enen ^tinjen 
fpäter, als er fo öielen franjöfifd&en ÄönigSföl^nen in bie 
Verbannung nad&gefolgt toar, in §fIorenj unb titüa ein ^oÜ)x 
t)or feinem unglücflid^en 2:obe in ©tocfl^olm miebergefel^en. 
Um ju bcm S)iner jurücfjufel^ren, fo manbte fid^ bie ffaiferin 
©ugenie, toeld&e neben bem ©ro^l^erjog \a^, über Safel mel^r» 
mal§ an m\6), ba fie gel^ört l^atte, bafe xi) Diel in Spanien 
getDefen toäre unb anä) il^re TOutter, bie ©räfin 5!}lontij;o, 
fenne. ©ie fprad^ mit ßntjücfen öon ©ronaba, tt)o fie einen 
Seil il^rer 3ugenb öerlebt, unb fd^ien fid^ ju freuen, aU \i) 
fagte, id& l^ielte ©ranaba mit fetner Umgebung für ben fd^önften 
^unft in ßuropQ. S)ie Äaiferin, obfd&on nid&t mel^r in ber 
erften 33Iüte ber 3o^re ftel^enb, jeigte bod& nod^ ©puren Don 
Slcijen. S)a id& le^tere ober in überfdömenglid^er SBeife l^atte 
preifen l^ören, mar id& bennod^ gelinbe enttöufd^t. 2öo mirflid^ 
l^ol^e ©d&önl^eit üorl^anben gemefen, ba jeigt fid& biefe aud^ 
noä), tDenn bie 3ugenb Dorüber, unb id^ meine, unter ben 
©panierinnen mand^e fjrauen üon fd^on DorgerüdEtem 9llter 
gefeiten jU l^oben, bie fd^öner maren, al§ bie gefeierte ßugenie. 
t^m ftaiferinnen unb Königinnen ift e§ eben leidster, in ben SRuf 
aufeerorbentlid&er ©d^önl^eit ju !ommen, qI§ für anbere @rben= 
töd&ter. 9lapoIeon III. felbft, ber nur burd^ feinen ©ol^n Don 
mir getrennt fa§, mar auffaflenb fd&meigfam unb in fid^ Der= 
funfen. SKan l^ätte glauben !önnen, er brüte über einen neuen 
©taatSftreid^. 5?ad& 2:ifd&e, aU man fid^ in ben ©arten ber 
SSilla begab, fd^ien er aufzutauen. S^tx\i \a^ iä) il^n, lange, 
kbl^afte ©efpräd^e fül^renb, mit bem ©rofel^erjog uml^ertoanbern ; 
fpäter trat er plö^Iid^ an mxä), ber id& mit ben Ferren feiner 
Umgebung rebete, l^eran unb gab ba§ 3^^^^"/ *>^fe i^ i^n 
auf einem ®ange begleiten foHte. 3d& mar nid&t fo gemöl^nt, 
mit Äaifern ju reben, ba§ id^ mid^ einer gemiffen Sefangenl^eit 
l^ätte ertoel^ren fönnen, al§ id^ mid& fo an ber ©eite be§ 
^anne» fa§, ber bamal§ na^eju al§ ber aHmäd^tige |)errfd&er 



VI 



'^% 



•^- 64 i<- 

t)on @uropa betrad^tet tüurbe. ^Jieine Serlegenl^eit tüxä) iebod^ 
fd^neU, aU er mit mirflid^er Sonl^ommie ba§ SBort nal^m iinb 
juerft, mos frcüidö tiur ^öflid^feitöpl^rafcn marcn, mid^ ju 
Überreben fud^te, ben ©rofel^erjog ju einem längeren SSertDeilen 
in 33iQrri| ju üeranlaffen , ba e§ in biefer Sal^reäjeit feinen 
jd^öneren Slufentl^alt gebe. @r ful^r bann fort: il^m jelbft 
gefafle biefe länblid^e SurädEgcjogenl^eit überaus, er fei l^icr 
meniger öon ©taat^angelegenl^eiten erbrüdft unb befd&äftige 
fid^ in fold^er 5JJu^e eifrig mit fieftüre, befonberö öon l^ifiorifd^en 
SBerfen. ©o lefe er nun bie ©efd^id^te 9lttilQ'§ Don Sl^ierr^; 
biefe intereffire il^n fel^r; aber eö l^abe fid^ il^m mäl^renb be§ 
Sefen» ber beängftigenbe ®eban!e aufgebrängt, ba^ aud^ unfere 
ganje europäifdEje Kultur burd^ einen neuen ßinfall öon Sar* 
baren ju ©runbe gelten fönne. Ob id^ ba§ für möglidE) ^ielte? 
3id^ ertoiberte, jene SSerl^eerung^jüge ber |)unnen unb (^otl^en 
Ratten fidler nidE)t ftattfinben !önnen, menn ba§ römifd^e äleidt) 
in ber f})äteren Saiferjeit nidf)t l^eillo» beSorganifirt gemefen 
märe, ©egenmärtig aber mürben fold^e milben 3SöIterftämme 
nidE)t§ gegen bie militörifd^e DJJad^t vermögen, öon meld^er 
bie eurot)äifdE)en Staaten umgeben feien. 9la})oIeon ermiberic: 
„3)a l^aben @ie freilid^ redE)t; junäd)ft Ijaben mir feine ftata= 
ftrop^e ju befürd^ten ; aber mirb e§ möglid) fein, auf bie S)aucr 
fo bi§ an bie Qö^ne bemaffnet bajuftel)en ? merben bie SSöIfer 
bie i^nen ^u biefem !^mdz aufjubürbenben Saften tragen 
fönnen? 9ldE), e§ ift traurig, ju benfen, ba^ bie S^öiKfötion 
fo burd^ 3^^ftörung§merfjeuge gefd)ü|t merben mu^, ba^ mir 
ÜJiiHionen, bie meit beffer Dermenbet merben fönnten, für 
3Korbinftrumente ausgeben muffen ! — Unb bod) ift bi«§ nötig, 
niiji nur jur 9lbmel^r ber neuen ^unnen, fonbern aud^ megen 
be§ 3^ißfpölte§, ber giferfud^t unb ber nationalen 9lntipat]^ien, 
bie- jmifd)en ben öerfd^iebenen Staaten unb SSöIfern malten. 
SBenn ein^errfdf)er entmaffnen mollte, fo mürbe fidler 
ba(b einer ber anberen über i^n l^erfaUen. Sd& Derabfd^eue 






•^ 65 <r^ 

ben Äricg öon ganjem ^erjen unb muß mir Icibcr ioä) fagcn, 
bafe wir nod^ . fel^r fern öon einer ^^eriobe be§ emigen griebenS 
finb." Sllg er bie§ gef})rod^en, trat ein Slbjatant mit einer 
SJielbung ju il^m l^eran , unb fo mürbe baS @ef})rä(f) ab* 
gebrod^en. 3d& mar i)öä)l\ä^ erftaunt über bie SQSorte be§ ^aiferS 
unb fonnte faum glauben, bap fie au§ bem SKunbe be§)eI6en 
3Kanne§ gefommen, ben iMctor ^ugo, in feinem „Napoleon 
le petit'^ al§ ben nid&t^mürbigften S^rannen bem ^affe ber 
2öelt preisgegeben. 2)er ßinbrud, ben ber 23e]§errfd&er öon 
fjranfreid^ in feiner @rfdE)einung mie in feinen Sieben auf mid^ 
tnad^te, mar burd^auS fein ungünftiger unb !eine§meg§ ber 
eines finftern, tüdifd^en 3)efpoten. ®aS 33tlb be§ Sedieren 
l^atte xä) frül^er in bem Äönig gerbinanb öon 5ReapeI gefeiten ; 
aber 9lapoIeon ftellte fid) mir, foöiel fid^ nad^ bem ®efid&t§= 
auöbrudf unb ben SBorten urteilen lä^t, al§ ein ganj 9lnberer 
bar. 3n ber Ieibenfd&aftIidE)en 9lufregung, meld&e fünf Sfal^re 
fpöter burd^ ben franjöfifd&^beutfd&en ßrieg ^erüorgerufen mürbe, 
trat biefer erfte SinbrudE ööDig jurütf, unb xä) i)aik nur S^a^ 
unb 2lbfd&eu für ben Url^eber be§ ßriege§. 9ladE)bem inbeS 
jene Erregung gemid^en, ^ai fid^ bei mir nodt) einer rul^igeren 
S9etrad)tung bie Ueberjeugung feftgefteüt , ba^ 9lapoleon III., 
ungleid^ feinem Dl^eim, fein eigentlidE) böfer ß^arafter gemefen 
ift, fonbern fid^ nur burd^ bie Umftänbe ju feinen fd)Iimmen 
^anblungen l^at fortreiten laffen. 6r litt öon öorn^erein 
unter bem Qflud^e, ein 9lbenteurer ju fein, unb l^ierauS unter 
SDIitmirfung ber SSer^ältniffe, beren nal^eju milIenIofe§ Söerfjeug 
er mürbe, entfprangen bie meiteren Äonfequenjen feinet ^an- 
beln». 9lad)bem er, mie fein ©ol^n unb feine ©attin, bie 
eine ^aupturfad^e ju bem Kriege gegeben, t)on einem fd^meren 
©erid^te getroffen morben, ift in mir jener |)a6 gemidf)en, 
um fo mel^r, ate ber Untergang, ebenfo mie bie ganje 
Gpifobe be§ jmeiten ^aiferreid^S in ber ®efdE)idf)te nid^t aU 



"^ 66 i<- 

ein großartigem ^elbengebid^t, fonbcrn al§ eine ?trt Don Batr)x= 
ixama fortleben mtrb. 

aSon ber franjöfifd^en ©renje au§ entfül^rte un§ bie 
ßifcnba^n rafdö in bie raul^e |)od&e6ene öon 2lltctt[tilien , tüo 
fd^on in ben erften 2:agen be§ September fid^ ber ^erbft fel^r 
bemerflid^ mai)U. ®iefe ©egenb l^ot, mie id^ ba§ fd^on frül^er 
in Dorgerüdfterer 3a]^re§jeit empfunben, ein ganj norbifd&eö 
Älima, unb id& l^abe einmal in 33urgo§ bie SBinterfälte ftörfer 
gefül^U, aU in Serlin ober SJlünd&en. S3ßenn aud& btt§ Sl^ermo« 
meter nid^t fo tief unter ben ©efrierpunft fäUt, fo mad^t bod^ 
ber 3JlttngeI an jebem 2Börmung§apparat in ben SBol^nungcn 
ben 9lufent]^alt bafelbft toäl^renb einiger 50?onate be§ Sal^rcö 
faft unertröglid^. 3in biefer, bie 9lerDen ftäl^Ienben 2uft gebie)^ 
ba^ ^eroentum, burdö ba§ im Saufe ber ^al^rl^unberte bie 
d&riftlid^en SBaffen ein mu]^ammebanifd&e§ 9teid& nad& bcm 
anbern ben 9lrabern abrangen unb enbüd^ bie ganje |)albinfcl 
mieber bem Jheuje unterwarfen. 3n 39urgo§, ba§ fid^ mit 
feinem gotl^ifd^en 5)om fel^r ftattlic^ aufnimmt, mie in ber 
naiven ffartl^aufe Don SDiirafloreS , fprid&t 2lDe§ bon biefen 
frül^en 2agen ber caftilifd&en SKonard^ie, ebenfo toie in ©orboDa, 
SeDiUo unb ©ranaba — tro| ber Dielen 33auben!male , bie 
ba§ ©l^riftentum bort gegrünbet l^at, — nod^ ber ©eift be§ 
3§Iam ju manbeln fd^eint. Söenn burd^ bie ©orten 91nbalu= 
fienS ber ^ani} ber orientalifd^en ^oefie m^t, fo fd&reiten 
burd^ bie ©tobte 9lltcaftilien§ bie ge^arnifdE)ten ©eftalten ber 
fpanifd^en Stitterromanjen bal^in. 3n beiben göHen mar bie 
SBiröid&feit gemip fel^r Derfd^ieben Don bem Silbe, rneld^e^ 
unfere ^l^antafie fid& Don jenen 3^^^^ entmirft. SSon ber 
garbenprad^t , mit meld&er biefelbe bie Kultur ber 3lraber 
au^ftattet, mirb im Sid^t ber ftrengen l^iftorifd&en Söal^rl^eit 
mand^er @d[)immer erbleid^en. 5lodö mel^r ift flar gemorben, 
baß ein romantifd&e§ SRittertum, mie e§ bie ßibromanjen 
fdf)ilbern, niemals ejriftirt l^at. ®er |)elb biefer S)id&tungen 






•^ 67 ^• 

T^at ein feltforneö ©d^tdfal gel^abt. 9fQd|bem bie tDanbernbcn 

Sänger il^n aU ba§ Urbilb eineS tapfern, gottbettrauenben, 

ganj feiner l^eiligen ©ad^e l^ingegebenen ÜlitterS gefeiert, 

nad&bem er auf ben Sül^nen ^panxm§> unb ^miaä) auc^ auf 

benen granfreid^ö in gleid^em Si(ä&te bargeftellt, unb bie§ @e» 

mölbe nod& burd^ bie meid&en, feine Siebe ju Ximene fd&ilbem« 

ben pnfelftrid&e öerfd^önert toorben toax, ging ber ©!eptici§« 

ntu§ be§ öorigen Sal^tl^unbertS fo toeit, ju bel^auljten, ein 

S)on SRobrigo be Siöar l^obe niemals gelebt. @in geleierter 

<Bpanm, 3Jla§bcu, l^at einen bidfen Duartbanb in biefem ©inne 

gejd^rieben. 3>ie ©teflen ber ßl^ronifen, in meldten Dom 6ib 

bie SRebe toar, tDurben für fpätere @infd&iebfel erflört, unb ber 

gro^e StationaC^elb ber ©t)anier löfte fid^ in ein ^l^antafie* 

gefd^öpf auf, ebenfo tt)ie SBil^elm Seil längft ber gl^re ent^ 

fleibet tDorben ift, leibl^aftig auf ber @rbe getüanbelt ju l^aben. 

Mein in Sejug auf ben 6ib fanb öor zivoa brei^ig Salären 

ein Untfd^Iag ftatt. 9lu§ arabifd^en ©efdeid^ifd^reibern unb 

burd^ 9lbbrudE ber SemeiSfteHen tl^at S)oj^ unurnftö^Iid^ bar, 

bo^ ein S)on SRobrigo mit bem arabifd^en 33einamen „ber 

Sib" ober „ber §err" tüirflid^ öorl^anben getoefen fei. gür 

bie SetDunberer be§ fpanifd^en i^olfsi^elben tüar biefe @nt« 

Wung allerbing§ ein fdötoererer @dE)Iag, ai§> ber frül^ere Setneiö 

öon beffen 5?idetejiftenj. S)enn au§ ben arabifd^en Duellen 

S^^t ^ert)or, ba^ ber 6ib ebenfoöiel, wenn nid^t mel^r in ben 

|)feren ber Keinen mul^ammebanifd^en gfürften gefämpft l^at, 

^ic unter ben gfal^nen beS ^eujeg. SQSoHen mir aud& an« 

^men, ba^ bie 9lnflage fd^eupdtier ©raufamfeit unb öer» 

^öterifd^er a:üdEe, meldte bie moSfimifd^en ipiftorüer gegen ®on 

^obrigo, jum Steil öon ©laubens*' unb iRaffenl^a^ bütirt ift, fo 

W ber gib al§ l^iftorifd^e gfigur bod^ je^t in einem Sid^te 

bö; bog mit bem burd^ SRomanje unb 3)rama über il^n auö= 

9^9offenen öerHärenben ©d^ein in grellen ßontraft tritt. 3n= 

Men menn bie ®ef d&id^te i^r 3ledet ^at , fo ^at bie ^oefie 






< 



-->t 68 H$- 

ein gteid^e», ja ^öl^ere^ ; \ä) f(ä&(i|e bic (Snbedungen jener, lajfe 
mir iebocf) ben 5Korgenbuft, ben bie S)id^tfunft um @rfd&ei« 
nungen beriBergangenl^eit gehoben ^at, burdö fie nid^t jerftörcn. 
Sie bie gelben beö ^omer unb fjirbuft, fo lebt für mid^ 
anä) ber ßib ber SRomanjen fort unb fort, ol^ne SRüdfid^t 
barauf, ob er je eine menfd^Iid^e ©eftalt gel^abt, ober toie er 
in biefer ©eftalt befd^affen getoefen ift. ®er ffrieg ber d&rift« 
lid^en S^janier gegen bie 2Ko§Iimen, in meld^em fein ©d^mert 
ben |)eeren ®on 9lIonäo§ öoranflammte, in benen nod^ feine 
Seid^e auf bem Sfoffe Sabi^ja ©d^retfen in ben Stetigen ber 
Ungläubigen tierbreitete, ift eine ]^errlid)e @popöe, wenn aud& 
biefe meber im alten ®ebidE)t, nod& in ben f})äteren Stomanjen 
bie öoHe funftmä^ige 9lu§bilbung erlangt l^at. 3ene tt)anbem:» 
ben ©änger, bie nid^t lefen nod& fd^reiben fonnten, l^aben um 
bie oben Ufer be§ 9lrlanja, um ba§ fälble poteau öon 2llt= 
caftüien mit feinen nun jerfaHenben 33urgen unb bem nur 
nod) l^albaufragenben ©emäuer be§ Surm» t)on gfuenfalbana 
einen SReij getooben, mie mand^e ber blül^enbften, mit tro^jifd^em 
^flanjentt)ud)fe prangenben ©egenben ibn entbel^ren. gür 
2)en, ber mürbig ift, fold^e Don ber ©age unb 2)td&tung ge= 
meil^te ©tätten ju betreten, ertönt in 39urgo§ fort unb fort 
bag ©aitenf})iel 9tobrigo'§ öor bem Saflongitter ber ©eliebten, 
mie bie 2otenfIage ber Sod&ter um ben erfd&Iagenen 35ater, 
erfdE)aIlen bie gemunbenen @af[en bom SBaffenflirren ber SRitter, 
bie beim ©eläut ber ©turmglodfe jum Sampf tt)iber bie |)eere 
be§ ^ropl^eten au^jiel^en. gür il)n lobert am näd^tlid^en 
|)immel rote fjlammenglut , unb fernl^er l^aHt ber SlHal^ruf 
ber ^Kauren, bie über bie ©terra l^ereingebrod^en finb. Unb 
ber ßib, ber malere Unfterblid^e ber 3)id^tfunft, meld^er jenen 
ber ®efdE)td&te überlebt l^at, jagt unter bem ©iege^gefd^rei 
feiner Krieger bie ©rimmen über bie ©renje l^eim, bie uon 
2ag äu 2ag mel^r nad) ©üben äurücfweid^t. 

5llö mir über ben ©ierrapa^, ber 3fit= mit 9leucaftilien 



~*rv 



-^ 69 *«-• 

öetbinbct, naä) SJJabrib fornen, fonben mir l^ier, obgictd) bte 

§au^)tjiabt @panien§ bic l^öd^ftgelegene ©tabt in ßuroprt ift, 

nod& öolle ©ommerglut t)or. @§ war un§ bol^er fel^r toill« 

fommcn, bap ber ©ro^^erjog alöbalb naä) öorgängiger Welbung 

an ba§ fönigüd&c |)ofIager in ©an SIbefonfo eingclaben mürbe. 

S)icfer ©ommerfi^ ber fpanifdEjen JJönige liegt nänili(j& inmitten 

l^ol^er Serge ber ©ierra öon ©uabarrama, unb e§ l^errfd^t 

bal^er bort, felbji in ben l^ei^eften SJJonaten, eine angenel^me 

Srifd^e, toie id& bie§ fd^on frül^er erprobt l^atte. S)ie 9In!unft 

bei ber ffönigin Sfabeßa geftaltete fid^ auf ettnaö bijarre SBeife. 

3ln einer Station ber 39al^n, meldte t)on SKabrtb nad^ bem 

ßScurial fül^rt, foHten, mie telegrapl^ifd^ beric^itet morben mar, 

bcn ®ro§]^crjog unb feine Segleiter ^ofequipagen aufnel^men, 

^v([ fie bon bort meiter ju fül^ren. SDurd^ ein SSerfe^en maren 

öBer bte ^ofmagen an eine entferntere Station gefanbt morben, 

*öö^renb wir bem Seiegramm gemäfe bie ßifenbal^n fd^on auf 

rfner frül^eren berlie^en. S)a fid^ nun l^ier bie erwarteten 

®flui^)Qgcn nid^t öorfanben, mu^te SRat gefd&afft werben, fo 

9^^ e§ ging, unb e§ blieb nid&tS übrig, afö einen ju biefem 

otoecl gemieteten Omnibu§ ju befteigen. 91I§ wir im 33egriff 

^^^^TT, abjufal^ren, näl^erte fid& eine Söuerin, bie ein t^inb auf 

^eni sjitnte trug, unb bat flel^entlid^ , il^r einen pa^ in bem 

"^^T:iüer!e ju gönnen, ba eine bringenbe 'SSeranlaffung fie 

Moxrt tiod& ©an SIbefonfo rufe unb il^r fonft fein SKittel ju 

^eboic ftel^e, um fd&neH bortl^in ju gelangen. S)er @ro^= 

9^i^iog tnit feiner ungemeinen fieutfeligfeit gewäljrte bie Sitte; 

^^^ ^Ööucrin mit i^rem ßinbe nal^m an ber %f)nx be§ Omnibus 

^^^^'fer unb fo ging e§ Don bannen. 9lad^ etwa einer ©tunbe, 

^^^ e§ bereits ju bunfeln begann, nöl^erten wir unS bem 

S^ele ber t^afjxt, nad^bem fd^on öorl^er ein reitenber Sote ein 

^^^«iben beS |)ofmarfd^aßS mit lebl^aften gntfd^ulbigungen 

rAex bog öorgefaHene SSerfel^en überbrad^t l^atte. SDer ®rop= 

^^^iog beabftd^tigte, in einiger ßntfernung öon bem 8uftfdE)Ioffe 



.• («Ty? 



->4 70 i<-^ 

auSjufteigen, um lieber ju gufe al§> in einem fold&en 9luf jugc 
anjulangen. 9lIIein plö^Iid^, al§ tt)ir um eine 6(fe gebogen, 
erfd^oHen, t)on einem militärifd^en 3Jlufi!corp§ auögefül^rt, bie 
klänge ber marcha real, unb ein langer 3ug Don föniglid^en 
.^ofbeamten unb ©rauben Spanien^ in präd^tigen Uniformen 
bemegte fid^ ben 9ln!ommenben entgegen. S)ie§ 2llle§ fam fo 
rajd&, ba^ [id& nid&tö me^r änbern lie^. 21I§ ber Dmnibu§ 
[tiH l^ielt, unb ber mit Drben§[ternen bebedfte Dberceremonten« 
meifter \\ä) an ben Hu§gang be§felben l^infteHte, um ben l^ol^en 
(Saft im Flamen ber Königin mit feierlid^er 9lnrebe ju begrüßen, 
ftieg bie 33äuerin mit il^rem ßinbe au§ unb empfing bie erfte 
^ulbigung. — - Königin 3i)cibeDa unb il^r ©emal^I futi^ten 
il^rem norbifd^en ®aft ben 9lufent]^alt in ©an SIbefonjo fo 
angenel^m mie möglid^ ju mad^en. S)er ^alaft, obgleid^ er 
ben Flamen La Granja ober bie ©d^eune fül^rt, ift geräumig 
genug, um aße Segenten üon (Suropa ju bel^erbergen , unb 
bie ^rad^tgemäd&er , bie ben ©rofel^erjog aufnal^men, boten 
munberöoHe Surfe auf bie umliegenben auögebel^nten ©arten 
unb bie l^od&aufragenben ©ipfel ber ©terra. S)ie 2öajfer!ünfte 
biefe§ 2öonnefi|e§ finb bie fd&önften, bie id^ je gefeiten, unb 
mie bie gontainen il^re pdEitigen ©tral^Ien ]^od& in bie Cüfte 
fprül^ten, bie SBafferftürje über bie SKarmorftufen raufd^ten, 
glaubte man, ber Stetiger fei, in tropfen gelöft, jur @rbe 
l^erabgeronnen. SäglidE) mürben öon ber Königin fiuftfal^rten 
üeranftaltet, barunter eine nad^ bem nid^t fel^r fernen ©egoDia, 
mo leiber feit meiner frül^eren 2lnmefen]^eit ber maurifd&e 
?lkajar burd^ bie glammen jerftört morben mar. 

3n Sa ©ranja traf id^ bie Söitme be§ el^emaligen 2Rinifter§ 
(Salberon be la 33arca al§ %\)a ber ^nber 3fabeIIen§ mieber. 
3d& berbrad^te angenel^me ©tunben bei ber l^odigebilbeten grau 
unb fal^ bei il^r ben nod) in ben ßnabenjal^ren ftel^enben 
9lIfonfo, ber, nad^bem feine 5Jiutter SfabeHa bertrieben morben 
unb ©panien einige Saläre l^inburdf) einen italienifd&en gürften« 



^w. •'- 



'^i 71 Hö^ 

fol^n jum §crrf(j&er Qti)aU, ben Jl^ron beftiegen ^at. 2lm 
föniglid^en |)ofIagcr lernte id^ aud& ben öielbefprod&enen 3Kar= 
fdfeaH ©ertano fennen, tnie id^ benn fd&on frül^er mit 5Raröaej, 
^rim unb anbeten berül^niten (Seneralen unb ©toat^männern 
in öerü^rung gefommen toax. ^ä) fann nid^t fagen, bafe 
biefe 33e!anntf(j&aften. mein lebl^afteS Sntereffe erregt l^ätten; 
l^abe id^ bod& immer bie politifd^en S^^f^önbe in Spanien mit 
einem ©efül^I öon Unbel^agen betrad&tet ! SDian fann fid&er 
ben alten S)efpoti§mu§ ber ^l^ilippe unb bie jugleid^ ]^offen§= 
werte unb öeräd&tlid^e S^rannci getbinanb'S VII. nid^t jurüdE= 
tDünfd&en; aber aud^ ber ffonftitutionaIi§muS l^at fid^ auf 
fpanijd^em 33oben. mel^renteilö in einer ©eftalt gejeigt, bie 
nur menig ©^mpotl^ien für il^n ertoedfen fann. ®ie 9lamcn 
^rogreffiften, @emä$igte unb mie fte nod^ meiter lauten, finb 
nteift nur 3)et)ifen, bie ber ^arteigeift auf bie Salinen fd&reibt, 
unb unter meldten ber perfönIidE)e ßl^rgeij fein ©piel treibt. 
3oumaIiftcn unb ®eputirte ttJäl^Ien ba§ Programm, baS fie 
unb i^re §fi^eunbe am beften an§ ©taatöruber ju bringen 
öermag ; ba§ SBol^I be§ 2anbe§ ift babei 5leben)ad&e. 9fi§ ein 
noä) fd&Iimmere§ Uebel erfd&eint e§, ba^ aud& bie ©enerale, 
bie t)or 2filem bem Souöerain jur Slufred&tl^altung ber Drb» 
nung bienen foHten, ^oliti! mad&en unb, mo il^re 2lmbition 
babutd^ ba§ 3i^t erreid^en !ann, t)or Umfturjplänen nid^t 
jurüdffd^redfen. 2Bie öiele öerfd^iebene ©^fteme l^abe xä), feit 
id^ ©panien tcnne, bort fd&on proflamirt gefeiten : ba§ liberale, 
ba§ f onferöatibe , ba§ bemofratifd^e , ba§ gemäßigte! 9lber 
unter il^nen aßen, eben meil e§ il^ren SJertretern !etn @rnft 
bamit toar, mürbe !aum etwa§ 2lnbere§, al§ ber JRuin beö 
Sanbeg geförbert. ®ie ©panier felbft erjöl^Ien oft Seifpiele 
t)on SKa^regeln, ttjeld&e bie SRegierenben unter offenbarer 
©d^äbigung be§ ©emeinmol^te, nur in il^rem eigenen 3Sntereffe 
treffen, unb fe|en bann ad^feljudfenb l^inju, „Son cosas de 
Espaiia!^' „S)a§ !ann nur in ©panien gefd^el^en." 3d& glaube 



■vr 



-^ 72 ?<~ 

freilidö, bap 9(e]^nlid^c§ audö in anbercn 2änbern, jiun ^Beijpiel 
in @ric(f)cnlanb, öorfommt. 

Ueber bie tDcftgotl^ifd^e Sönig^ftabt Solebo, bie in il^rer 
malerijdjen @rfd&cinung unberglcid^Iidö i[t, warb nun bie Seife 
naä) Portugal fortgefe^t. S)a bie @ifenba!^n bortl^in erft im 
Sau begriffen mar, mufete ber toeite SBeg burd& ßfhrentabura 
auf altfpanifd^e SOßeife in SBagen, bie mit langen 3^9^^ ^^^ 
SWauItieren bef^jannt maren, jurücfgelegt merben. 3)er gül^rer 
auf feinem l^ol^en ©i^e birigirte bie i^a^tt, inbem er bie Stiere 
abmed&felnb bei il^ren, oft fel^r romantifd^ Hingenben Flamen 
rief, bie trägen fragte, ob fic benn gar feinen ßl^rgeij ptten, 
unb menn feine @rma^nung nid&ts frud^ten moHte, mit Steinen 
nad^ il^nen marf. (Sin junger 33urfd^e, ber balb mit ber 
^eitfd^e in ber |)anb neben ben 5!JlauItieren einl^erlief, balb 
auf ben SOßagen emporHetterte , unierftü|te bie SSemül^ungen 
be§ SKa^oral. 3loä) brannte bie ©onne glülöenb l^ei^ über 
bem braunen, t)on ber ©ommerglut gebörrten 33oben ©ftrema« 
bura§, ber fid& meflenförmig unabfel^bar l^inbel^nte. ©d&af« 
l^eerben mit il^ren ^irten unb l^ier unb ba berftreute elenbe 
3)örfer maren bie einjige 9lbmed^felung , bie fid& ben S3Iicfen 
bot. 3in 2:alat)era be la Se^na mürbe ein längerer §alt 
gemad&t, toeil ber ©ro^l^erjog ba§ gelb ber im 5RapoIeonif(j&en 
Kriege bort gefd^Iagenen ©dEjIad&t feigen moDte. SBäl^renb er 
mit feinen Slbjutanten ben Sitt bortl^in mad&te unb bie Sofalität 
im detail betrad&tete, blieb id) in ber üeinen Stabt jurüdf. 
SBeld^ feltfame§ ©efül^I ber Slbgefd^iebenl^eit t)on ber ganjen 
übrigen Söelt befiel mid& l^ier, mol^in nur fel^r feiten ein 
grember tommt! 5)a§ ©aftl^auS mar öon ber ^jrimitiöften 
9lrt, unb bie ganje ©tabt l^atte \xi) fidler nur menig feit ber 
3eit öeränbert, ba ber gröberer Don ^eru, pjarro, al§ 
©d^äfer!nabe bie ^eerbe auf ben SBeiben feine§ l^eimatlid^en 
(Sftremabura gelautet. 9fi§ ber ©roßl^erjog 9lbenb§ jurüdHel^rte 
maren in bem 2Birt§]^aufe grofee 9Inftrengungen gemad^t morben. 



r 



,3r'--- >■ 



-^* 73 ^<« 

um i^m ein toürbige^ ^lad&tmal^I öorjufe^en. 2lIIetn bicfdbcn 

]§Qtten fourn ettoaS anbereS ©emeparc» l^eröorgebrod^t , afe 

ba§ 9?ationttIgeri(!^t, meld&eö je^t gctüöl^nUd^ ^ud^ero genannt 

tüirb, cl^emalö anä) OUa l^icß. 5!Han fann immer nod^ bon 

®Ifidf fagcn, toenn man ein foId&eS, fel^r fti^madl^afteö Slagout 

etJ^ölt; unb ba§ Ueble an öielen onbercn Orten i[l, ba^ bte 

SofttDirte bie gremben burd^auS nur mit franjöfifd&er ffüd&e, 

Quf bie fie fidö gar nid^t öerftel^en, bebienen ju bürfen glauben. 

3n SReriba fallen mir bie SRuinen ber altrömifd&en ©tabt, bie, 

oBglcid^ nid^t fo berül^mt, auSgebel^nter unb meit bejfer erl^alten 

fmb, afö bie t)on ©agunt unb 9lumantia. ©obann ging e§ 

nod^ ber malerifd^ auf einer ^öl^c gelegenen ©renjfeftung 

Sabajoj. @§ mar mir intereffant, l^ierl^er ju fommen, mei 

Sobajoä einft bie ^aut)tjiabt eine§ arabifd&en .Qönigreid^S unter 

ber SD^naftie ber 9Ifta[iben gemefcn mar. 3d^ badete, bajelbji 

Scpe maurifd&er 9lrd&iteftur ju finben; aMn aUeS, ma§ id^ 

}u erfunben öermod^te, maren geftaltlofe ©teinl^aufen, bie faum 

nod^ ein d^ara!teri[tifd^e§ 3^^^^^^ ^^^ maurifd&en 39aufun[t 

trugen. 

3n Sijfabon !onnte ber 33efud& bei ber portugiefifd^en 
ffiöiiig^famtlie nur ein furjer fein, ba ber ffönig, mit einer 
tod^ter SSütor @manuer§ bermäl^It, im begriffe ftanb, fid^ nad^ 
Italien einjufd^iffen. 9lad^ öielen öorl^ergegangenen ©türmen 
erfreut fid^ Portugal je^t einer lang entbel^rten iRul^e — unb 
fc^eint im 9luf6Iü]^en begriffen ju fein. S)er junge ßönig felbft, 
ebenfo mie fein nod^ lebenber aSater, ein ^rinj öon ßoburg, 
bemül^en fid&, mie bie§ allgemein anerfannt mirb, eifrig für 
ba§ SQßol^l be§ Sanbe§, unb e§ ift l^od^ ju rül^men, ba^ fidE) 
33eibe in il^ren 3Jlu^eftunben nod^ Iiterarifd)en Sefd^äftigungen 
Eingeben, ©ie l^aben bie portugiefijd^e Siteratur mit Ueber« 
fc^ungen beutfd^er unb englifd)er 3)id^ter bereid^ert. — S)er 
Slufentl^ali iH ®ro^l^erjog§ in Sijfabon mäl^rte nid)t lange, 
aber genügte öoHfommen für biefe ©tabt. 3d^ fenne feine 



i 



.i-^J^ 



->i 74 i<r 



anbete, bie einen fo melQnd^oIifd&en ßinbrutf auf mtdE) mad&te. 
3!^re Soge ift präd&tig ; ftattlid^e ©ebäube mit üp})i9en (Satten 
unb meiten pä^en bagmifd^en bteiten ftc^ in faft enblofet 
Steige übet bie l^ügeligen Sajoufet l^in; aflein fie fte^en übet 
bem ©tabe be§ alten Siffabon, ba§ ein (Stbbeben, toie bie 
SBelt fein futc^tbateteä gefeiten, in bie üefe l^inabgefc^Iungen. 
Sl^te Otangen» unb ©tanatbäume blül^en au§ bem 35et= 
tt)efung§[taube einet ganjen ©enetation öon 9JJenjd&en, bie 
btunten mobett. Unb ttjie bie |)au})tftabt be§ gtoßen @manue(, 
fo ift — unb fti^on lange öot jenem ßtbbeben — aud^ fein altz§> 
^^ottugal Detfunfen. gfaft toie ein 2:taum mill e§ un§ je^t 
bebünfen, bafe bieö Sanb einft butd^ bie gemaltigen (£nt= 
becfungSfal^tten, bie öon feinen Äüften ausgingen, aDen anbeten 
öotangeleud&tet l^at. 3d& gebe mid& j;ebod& bem ©lauben l^in, 
ba^ eine ßpod^e neuen ©lanjeS füt ^ottugal in bet 3u!unft 
anbte(f)en toetbe. 2)ut(i& feine in bcn atlantifd^en Ojean bot» 
gefd^obene Sage ift e§ betufen; in |)anbel unb ©d^iffal^tt, 
befonbet§ in betjenigen nadö 2lmetifa, mit ßnglanb ju toett* 
eifetn. 3a e§ fd&eint in biefet Sejiel^ung butd^ ben Umftanb 
Dot bem le^tetn noc^ beöotjugt ju fein, ba§ feine. Mften 
nid^t öon ben ©efal^ten bet Slippen unb ©tütme umbtol^t 
finb, toelctie an benen bet btitifd^en 3nfel aHjäJ^tlic^ fo öiele 
taufenbe öon gfal^tjeugen fd^eitetn laffen. — 3n bet 9lä]^c 
t)on S3elem jeigt man einen utalten Ctangenbaum, öon tüeld^em 
bel^auptet witb, et fei al§ bet etfte übetl^aupt nad^ ßutopa 
gefommen unb Don ben ^ottugiefen au§ 3nbien bottl^in 
uetpflanjt. S)et Umftanb, ba§ bie füpen Ctangen in stalten 
„^ottogaHi" genannt metben, fd^eint biefet 9lngabe jut ©tü^e 
ju bienen ; bod& toeip \i) biefelbe nid^t ted^t bamit in Uebet« 
einftimmung ju fe^en, ba^ fd^on in ben ©d^tiften bet fpanifdien 
Sftabet l^äufig nidf)t blo^, toie bel^auptet tootben ift, öon 
Simonen, fonbetn aud^ t)on Dtangen (atabifd^: 9lotenbfdö) 
bie SRebe ift. — 3)a§ l^ettlid^e ßintta mit feinem S^enfd^Ioffe 






•->i 75 t<~ 

^etil^Q begrüßte i(i& auf biefer Steife bon neuem, unb e§ regte 
ft(iÖ in mir ber SQ3unfd&, ben i(i& im vergangenen Saläre au§* 
gefül^rt , bort nod^mate einen g^ül^K^g ju jubringen. SOBir 
mad^en meinet Sebün!en§ nod^ öiel ju menig ©ebraud^ öon 
ben aieifecrleid^terungen , meldte un§ ba§ je^t fid^ über ganj 
Europa l^injiel^enbe gifenbal^nne^ barbietet. 2Bie finb unfere 
©öl^ne, tt)ie erft unfere ßnfel ju beneiben, benen fid^ ba§ 
weite 9lfien ju 3lu§flügen barbieten tnirb, bie fte mit größerer 
Seid&tigfcit in§ S3ßer! fe|en fönnen, al§ ©oetl^e ober ©tolberg 
tl^re Steifen nodf) Stauen ! 

9lu§ ber Wünbung bc§ Sajo trug un§ ein Dampfer 
nad& ©abij. Seiber toarb unS l^ier bie Äunbe, bie ßl^olera 
fei in fel^r öerl^eerenber SBeife in öerfd^iebenen [panifd^en 
Stäbten, befonberS in ©eöiHa, auögebrod^en , unb aud^ in 
ßabij ptten fid) ßrlranlungäföHe gezeigt. @» trat ba^er bie 
bringenbie ^flid&t für bie Segleiter be§ @roß]§erjog§ ein, bem» 
felben öorjul^alten , mie er fein für ba§ SBol^I be§ Sanbe§ 
nnerfe^id^eS Seben nid^t in ©efal^r bringen bürfe, unb bem= 
gemäß warb in ©eöiDa nur ein etn)a jtoölf ©tunben langer 
^alt gemad^t. 2Bie in einem SRaufdö gingen bie SBunber 
biefer ©tabt ^xi un§ Dorüber: bie ©trafen mit ben Sl^ür« 
gittern il^rer Käufer, burd& meldte ber 33IidE in il^re maurifd^cn, 
mit ©pringbrunnen unb Orangenbäumd&en gefd&müdtten §öfe 
ftreift, ber au§ grünenben ©artcnanlagen aufragenbe golbenc 
Surm am ©uabalquiDir, an toeldtiem einft bie ©dE)ä|e ber neuen 
SBelt auSgelaben mürben, unb bie l^enlid&e Äatl^ebrale, bie 
größte ßird^e germanifd&en ©til§, bie je erbaut morben. ©egen 
3lbenb mürbe bie ©iralba beftiegen, um öon oben bie ©tabt 
ju überfd&auen. 2)er 9tnblidf mar \t%i nid)t mit bem ju 
Dergleid&en, ben fie im grül^Ung barbietet, menn fie in einem 
9Jieer uon üppigem @rün fd&mimmt. S)ie gelber um^er 
erf^ienen öbe, unb bie 33äume unb ©treid^er ber ©arten 
marcn öon einer ©d^id&t grauen ^iOiXif^z^ überbedEt. 9IDein 



'->i 76 i<-' 

bic t)on ben ©tral^Ien bct untergel^enbcn Sonne befd^iencnen 
Sinnen ber Äatl^ebrale, bo» ^äufergetoimntel ber Stabt mit 
ben öielen au§ il^r aufragenben dünnen mad^ten tok immer 
eine überrafd&enbe 2Bir!ung. 6§ traf [i(i& glücfUd^, bafe tüir 
nol^eju SSoHmonb l^atten, borum würbe ber 33efu(i& be§ ^ücajar 
auf meinen SSorfd^Iag bi§ ju fpäterer 9lbenbftunbe öerfd&oben, 
toeil fid^ feine ©öle fomol^I al§ ©arten bei SSoümonbglanj 
am öorteill^afteften jeigen. ©iefer 9llcajar, in feiner je^igen 
©eftalt ein 33au ^^eter'§ be§ ©raufamen, aber in einjelnen 
2:eilen nod^ aus frül^erer arabifd^er S^it l^errül^renb, ift ba§= 
jenige ©ebäube ©panien§, in meld^em fid^ bie SRomantif feiner 
©efd&id&te unb ^oefie am meiften öerfötpert l^at. 2)ie 3ll]^ambra 
ift al§> Slrd^itefturmerf unb burd& il^re Sage jtoar unöergleid^Iidö 
t)iel fd^öner; bie ©agen unb ©id&tungen febod^, »eld^e fie 
umfpielen, gel^ören einjig ber SJiaurenjeit an. S)er Sllcajar 
@et)illa§ bagegcn erinnert jugleid^ an bie arabifd^en §errfd&er, 
bie in feinen fallen unb ^öfen, an ben ^jlötfd&ernben ©pring= 
brunnen feiner ©arten, im flreife il^rer ®td&ter, ein üp^jig 
ftnnlid&e§ unb bod& audt) bon geiftigen ©enüffen öerfd^önette^ 
2eben fül^rten, fotDte an bie Sage 2)on ^ebro*S, ber burd^ 
bie bid^tenbe 2:rabition faft ju einem 5lationaI]^eIben ber 
©Ijanier geworben ift unb burd) feine Siebe ju SKaria ^abiHa, 
ben 3tt)ift mit feinem 33ruber |)einrid^ öon 2;ra§taniare ©toff 
JU jal^IIofen Solf^gefängen unb S)ramcn gegeben l^at. ©ttoa^ 
©d^retfen unb 33Iut gel^ört einmal jur SRomantif, unb fo 
empfängt ber 2(Icajar burd^ bie in il^m begangenen 50?orb« 
tl^aten unb jbie in feinen |)allen manbeinben ©d^atten ber 
ßrfd^Iagenen nod) einen neuen 9teij, wenn aud& unl^eimlid^er 
9lrt. SSon fpanifd)en ®efdf)id)tfd&reibern unb ®ramati!ern ift 
übrigens 3)on ^ebro nid^t fomol^I al§ ein graufamer SDefpot, 
toie al§ ein ftrenger 9fled)t§pfleger bargefteflt worben, unb 
tDirflid^ fdEjeint er, toenn er ftd) aud) burd) ^anblungen nid^t 
ju red^tfertigenber ©emalttl^ätigfeit befledte, Sanböolf unb 



-^ 77 i<r- 



Sürget gegen ben Uebermut be§ SlbelS gefi^ü^t ju l^aben. -— 
5)ie atöume be^ ^ölafleS finb gejd^icft in altem ©tue reftourirt 
tDorben; aflein bei 2age XüixU fold^e ©tuccatut Don geftern 
bod^ tiroa^ [törenb. 3n ber ^ai)t bogegen, tt)ie bie ©d&atten 
t)on SBonb ju SBanb, bon ©öule ju ©äule glitten, tt)ie ein 
magifd^er S)ämmerfd^ein bie ^aUen erfüllte unb bet 33Ii(f burd^ 
bie Sogenfenftet auf bie in faft tropifd^em ^flanjentt)uc^§ 
prangenben ©arten l^inauäfd^toeifte, über bie ber ©ilberftral^I 
be§ 9Konbe§ l^in jitterte , glaubten mir unö in bie arabifd&e 
5Jior(iÖentt)eIt öerfe^t. 2lber ber ©ebanfe an ben l^ier berübten 
3)Jorb be§ 9Jieifter§ Don ©t. 3ago, an bie 2eiben, bie l^ier 
^ebro'§ unglürflid^e ©emal^Iin Slanca bon SSourbon ju bulben 
^ötte, liefe un§ jugleid^ in bem bangen ©efül^I, bafe mir un§ 
ouf einer ©d^rerfen^ftätte befönben, erfd^auern. — 2)<j bie 
^Ibreife erft in ft)äter 9flad^tftunbe erfolgen foHte, befud^ten 
^ir nod^ bie 2llanieba, bie, fonft in ben ©ommernäd^ten reid^ 
belebt, je^t megen ber l^errfdEienben ^anf^eit nal^eju berlaffen 
ftonb. 6§ mar übrigens eine munberboße 5Rad^t, unb bie 
2uft fd&ien un§ fo rein, baß fid^ faum glauben liefe, fie trage 
ben 3tnftedung§ftoff ber ©eud^e in fid(), bie bod^, mie mir 
fürten, arge SSerl^eerungen in ber ©tabt anrid^tete. 9U§ mir 
un§ eben jur 9(bfa^rt anfd^irften, berriet ber ©rofel^erjog 
))(ö|lid^, bafe er fid^ äufeerft unmol^I füpe, unb äße älnjeid^en- 
üeBcn fürd^ten, er fei bon ber ßpibemie ergriffen morben. 
2)er fogleid^ gerufene Slrjt berorbnete energifd^e 9)JitteI gegen 
bie nodf) im Seime befinblid^e Äranfl^eit, unb biefe l^atten aud^ 
ben grfolg, bafe bie Steife, menngleid) anfönglid^ berf droben, 
öm nödf)ften 2age fortgefe|t merben fonnte. ^mmerl^in mar 
burcö SSorfid^t, mie burd) ärjtlidien 3ftat bon nun an grofee 
Sionung beS fdinell SBieberl^ergefteHten geboten, unb bie 
5infti^engung be§ 3fteiteng unb Uml^erge^en» , bie er fid6 fonft 
jugemutet ^atte, mufete unterbleiben. 3n ßorboba mürben 
öiele ©tunben in ber Cmaijabenmofd^ee berbrad^t, um biefe§ 



>■* 



>^^ 78 *<- 

tüunbcrbare Sautucr! in aflen feinen 2:eilen ju betrad^ten. 
3c3& mu^te, inbem »ir bolb unter einem ber Orangenbäume 
be§ meiten aSorl^of§, balb a\x\ ben ©tufen näd&ft bem 5)H^rQb 
ober Merl^eiligften be§ mu^ammebanifd&en ©otteöl^aufeS fa^en, 
ben 2lbfcf)nitt meinet fd^on me^rfod^ ertt)äl^nten 39ud^e§ üorlefen, 
meld^er bie ©ntfte^ungSgefd^id^te be§ ©ebäubeS unb bic ©d^ü» 
berung feinet frül^eren 3u[tanbeS nad^ arabifd^en ©d^riftfteDeru 
entl^ölt. ©0 rourbe id^burd^ »ieberl^olte Setrad&tung auf Sinige§ 
aufinerffam, tt)a§ mir früher entgangen mar, Xüa§> iä) aber 
in ber jmeiten Sluflage nad^getragen l^abe. 2öir ful^ren nod& 
nad& bem Slofter ©an gfranci^cö, mo einft ein Suftfd&Iofe 
3lbbunal^man'§, be§ erften Omajiaben^errfd^er^, geftanben, unb 
roo er bie erfte ^alme gepflanjt ^aben foK, bie auf fpanifd^em 
Säoben gebiel^. 2)ie um biefeä ßlofter liegenben ©arten finb, 
menn aud& ganj bermilbert, bod^ üon einer Uet)t)igf eit , baß 
fid^ in un§ bie 3Sermutung regte, fie feien JRefte eines ©artend, 
ben l^ier 2lbburra]^man angelegt. Sa§ ©ebid&t, meld^eS berfelbe 
an bie ermäl^nte ^alme rid^tete unb in bem er, fel^nfud^tSöoH 
feiner orientalifd^en Heimat gebenfenb, fein ©d^irffal mit bem 
be§ 33aume§ üergleid^t, ber mie er ein SSerbannter in bem 
meftlidien Sanbe fei, liefert fidler eine fd^öne ^robe ber 
arabifd^en ^oefie; baöfelbe fanb, al§ id^ e§ borlaS, beim' 
©roBl^erjog fo lebl^aften SeifaH, ba^ er bie t)ier ©tropl^en, 
nadEjbem er fie mel^rmals mieberl^olt, im ©ebäd^tniS bel^ielt 
unb fie mir biele 3a^re fpäter recitirte. — 6§ mar ber Pan 
gemefen, t)on ^ier auS ju ^ferbe nad^ ©ranaba ju ge^en; 
bie 2lbfid^t mußte inbeS unter ben obmaltenben Umftönben 
aufgegeben merben. SBir begaben un§ junäd^ft mit ber 6ifen= 
bal^n nad^ 5}lalaga, meil bon ba eine 3fa]^rftra|e nad^ ber 
©tabt be§ legten 9D?auren!önig§ fül^rt. Mein faum l^atten 
mir (Sorboüa berlaffen, fo jeigte fid^, ba^ bie aHju braftifd^en, 
t)on bem feöiüanifd^en 9lrjte öerorbneten 9JiitteI einen ent» 
jünblid^en 3wftoi^^ 6ei bem ©ropl^erjog ^erborgerufen l^atten. 




mwi^' 



-^» 79 i<" 

3n DJlalaga mu^tc et fid^ joglcid^ aufS fttanfcnlagcr betten 
unb burfte t)on bemfelben, obgleid^ bie erften bebenHid^en 
©Wtome burdb bie Sorgfalt eine§ öorjüglid&en beutfd&en 
2lrjte§ balb gel^oben rourben, fid^ tagelang nid&t erl^eben. 
Maga foH ba§ milbefte ßlima befi^en , beffen fid^ irgenb 
eine cuto})äifd&e ©tabt rül^nien !ann ; ballet tt)irb e§ im SBinter 
öielfod^ t)on ßeibenben befugt. %nä) gebeil^en bort füb= 
amerilonifd^e unb inbifd^e grüd&te, bie fonft nirgenbä in unferem 
SBeltteilc reifen. S)ie öielen l^od^rägenben @d^Iöf[er unb 
2ürme, meld&e biefe ©tabt jur 3^** i^^^ Slraber it\a^ unb 
bie Don ben Se^teren al§ il^r SBal^rjeidöen angefüj^rt »erben, 
jtnb öerfd^munben , unb bie mobernen ©ebäube, bie an il^re 
®telle getreten, l^aben menig 39emerfen§tt)erte§. ®enu^reid& 
tt)or bagegen ber SSefud^ ber ^od&gelegenen ^Ruinen ber mau« 
rifd^en SJefte ©ibralfaro unb einiger in ber Umgegenb be- 
finbli(]^cn SSißen unb ©arten, ju benen beutfd^e ßonfuln unb 
fiöupeute ben ©roßl^erjog, als er foweit mieber l^ergefteKt 
*öQr, cinluben. SBenn ^benbö bie finfenbe Sonne ©tabt, 
§öfen unb 9Keer unb ringö bie gelben Seifen mit il^rer tiefen 
®Iut übergoß, mar ber 9lnblirf ein entjüdfenber. — S)er 
^ent^alt in ©ranaba, mo^in mir bann enblid) nad^ langem, 
iingcbulbigem |)arren gelangten, bilbete natürlid^ ben ©lanj- 
toft biefer fpanifd^en Steife. 2)ort meldten bie frifd^en Süfte 
^^'^ HQ^en ©iena 5?et)aba, unb in il^nen gena§ ber ©ro^» 
^og balb üoKftänbig , fo bafe alle intereffanten pö^e ber 
Stobt unb Umgegenb mieberl^olt befud^t merben fonnten. 
^i^ brad^ten l^albe Sage in ber 3ll^ambra ju, mäl^renb il^re 
Sontoincn, bie fonft nur bei geften in SSemegung gefegt mer* 
^% ouf befonbere 3SeranftaItung in aüen |)öfen unb ©älen 
fWeltcn unb ba§ alte 5D?aurenfdöIofe in feiner |)errlidö!eit 
^ott neuem erjiel^en liefen. 3d^ entzifferte bie 3nf^riften an 
^^n SBänben ber ©äle unb an ben SSerfen beS SömenbrunnenS ; 
^tti) bie arabifd^en SJerfe, in meldten bie ©d&önl^eiten be§ 



r*i i. 



\r' 



->^ 80 t«-- • ^ 

@ebäubc§ mit aller oricntalifd^en Ucberfd^tüenglid^fcit gefeiert 
merben , berfe^ten un§ in eine 2lrt/ t»on Sf ftafe , mie fie bic 
Slrd^iteften fidler l^eröorjurufen beobfid^tigten, inbem fie biefen 
|)enf(iöerfi§ ju einem "älbbilb ber ^arabiefe§tt)onnen ju 
mad^en fud^ten. S)ie t)lätfd&ernben Springbrunnen unb bie 
®ett)äf[er, bie fid^ t)on il^nen burd^ bie 5)iarmorrinnen ber 
|)öfe meiter ergießen, finb bie im ßoron üerl^eifeenen 93äd^e, 
an beren Sanbe bie ©eligen rul^en foHten; nur ben tJürften, 
ben Stattl^altern be§ ^rop^eten, mar e§ öorbel^alten , fd&on 
auf @rben fold&e Seligleiten ju genießen. 

SBenn, mir un§ an biefen |)errlidöteiten einigermaßen 
erfättigt Ratten — benn aud^ baS ©d&önfte fann nid^t un» 
unterbrodien genoffen toerben — Ia§ id^ auper ben üon mir 
nad^gebilbeten ©efängen ber arabifd)en S)id)ter aud^ bie an= 
äie^enbften Sat)itel au§ ber ©efd^id^te ber Sürger!riege üon 
©ranaba mit ben eingefügten älomanjen öor. S)ie in biefem 
alten 39ud&e erjöl^Iten SJegebenl^eiten gel^ören mel^r ber ©age 
unb ^oefie, alö ber mirflid&en pftorie an. Ser Senat ber 
3egri§, bie gegen bie ©ultanin gefd^Ieuberte 3lnIIage be§ 
2:reubrud^§ unb ber 50lorb ber 3lbencerragen finb ©reigniffe, 
üon benen fe^r jmeifel^aft ift, ob fie je in ber berid^teten 
Söeife ftattgefunben l^aben; aber fie finb mit ber ganjen 
Dertlidf)!eit bon ©ranaba, mit beftimmten Säumen ber 911= 
l^ambra oermad^fen unb leben in StUer 5Kunbe. S)a]^er l^ätte 
id^ eö für fein SSerbienft gel^alten, fie burd^ eine fd^arfe Äriti! 
al§ bloße 93oIf§trabitionen ober gar al§ grfinbungen be§ 
9lomanfdöriftfteIIer§ barjuftellen. Sei ben roten gledfen in 
ben Srunnenberfen be§ einen ©aale§ märe e§ mir al§ Säfterung 
erfd^ienen, menn \i) angefül^rt ^ätte, ßl^emifer bel^aupteten, 
nur ßifenojr^b gebe bem 50larmor jene garbe, meldte bie 
aSoÜömeinung für JRefte be» Slut§ ber 3lbencerragen l^ält. 
9ludö bie meitere ®efd)td^te be» Untergang» öon ©ranaba unb 
ber ^ämt)fe be§ d^riftlid^en §eere§ in ber Sega fu^te id& in 



.V 



-^f 81 f<- 

bem romontifd^en ©lanje l^craufiubejd&tDören, bcr [ie umftral^It : 
bcn Job be§ 9lIbat)aIbo§ an bcr burd^ bic öielen 3tt)eifämt)fe 
Jtt)if(i^en ^Hauten unb ß^riftcn betül^niten gfid&tcnqucKe unb 
bie fobell^afte ^elbcntl^at bcS ^crnan ^crej bc ^ulgar , bcr 
bis mitten in bic fcinblid^c |)Qitptftabt öorbrang unb ein 
Sanner mit bcm Ave Maria über bem |)aupttl^or ber großen 
3Boi*(i^ee Qufpflanjte. SBir blirftcn oft bom Jumt, bcr SScIq 
^inab unb glaubten, unten %^al unb §ügel fid^ mit ©^lad^t« 
oßiVi^, blinlenbcn ©^ttJcrtcrn unb Sltagl^anen, gfal^nen be§ 
^topl^eten unb ÄreujeSpanieren erfüllen ju feigen. S)ie ^anpU 
loWitötcn, bie in biefer ©efd^id^te eine SloKe fpielen, mürben 
bcfud&t; fo ©anta gc, mo ba§ Sager t)on gferbinanb unb 
Sjabefla ftanb, unb ber ^ügel, meld^er nod^ unter bem 5Ramen 
«ber le^te ©eufjer be§ 50lauren" befannt ift, meil öon bort 
Äönig Soabbil auf bem SBege in fein afrifanifd^eS gjil ben 
fe|ten abfd^iebSblirf auf fein öerloreneS ©ranaba marf. ®er 
3tei} bc§ Slufcntl^alteS biefer unüergleid^Ii^en ©tabt marb für 
un§ no(i^ baburd^ erl^ö^t, ba^ ju @nbe be§ ©eptember ftarfe 
%^n9üf[e eingetreten maren, moburd^ bie fonnöerbrannten 
Saferen unb Sergabpnge fid& mieber mit frifd^em ®rün ge= 
Wmü(jft l^atten, unb ba^ nun ein tiefblauer |)erbft]^immel über 
^ß^ Sanbfd&aft l^ing. 2öir fonnten un§ an ben Slirfen au§ 
ben ©arten be§ ©eneralife, bon ber §öl^e beS nun jer= 
Mmmerten ^alafteö ber 3llijaren, an ben ©pajiergängen auf 
^«^ ^errlid&en 2llameba Iäng§ be§ (Senil ni^t erfättigen, unb 
«IS bie ©c^eibeftunbe f(^lug, Derliefeen Me mit fc^merjli(I)em 
®^\^l biefe jauberl^afte Dertlid)!eit. 93ielleid&t mdre mir ber 
^M<^ieb oon i^r nid^t fo fd^mer gemorben mie ben 2lnberen, 
ft'^nn id^ ^ätte al^nen fönnen , bap id^ biefelbe ]päkx nod) 
ä^^imal mieberfel^en follte. 2)ie Slüdheife erfolgte nun in großer 
^Üe, unb ba§ mar mol^lgetl^an ; benn naä) ©ranaba fonnte 
^^^ fein anberer ^unft mel^r bebeutenbe ßinbrüdte mad^en. 
9lad^bem bie franjöfifd^e ©renje überfd)ritten mar, mürbe 

^«^ad, gin falbes ^o^r^unbert. II. 6 



" w — 



v--» 



^;5? 



>->i 82 *«-- 

ein 3:ag lang in 33otbcauj älu^e gel^altcn. ®ic |)auptmcr!= 
tDürbigfcit ^icr marcn bic großen, öon SBcin [tro|enbcn Scßcr, 
ju beten 33e[id&tigung einige ber angef el^enften Sauf leute ber ©tabt 
einluben. S§ war eine fd^mete Slufgabe, allen 9lnforberungcn 
JU genügen, bie bei ber SBanbetung butd^ biefe weiten ©emölbe 
an un§ gefteflt mürben. S)enn fd&on ba§ püd&tige Soften öon 
ben betfd^iebenen ©orten ß^ateau b'^quem, |)aut=33arfoc, 
©l^ateau la JRofe, unb Xük bie föftlid^en SRebenfäfte toetter 
l^ei^en mögen, brol^te bie ©inne ju benebeln. — SOSirllid^ 
intereffant waren bie 3lu§flüge, bie wir nod& nai) öerfd&iebcnen 
franjöfifd^en Suflfd^Iöffern unternal^men , wie nai) beut öon 
ßl^enanjot, wo 50laria ©tuart wöl^renb i^rer aSermöl^Iung 
mit r^xani IL längere !^tit geweilt unb wo fid& nod& ein 
alte§ Slabier befinbet, auf bem bie unglürflid&e Königin ge= 
fpielt l^aben foD; ferner nad^ Kl^amborb, einem mäd&tigen, 
pd^ft malerifd^en ©ebäube, ba§ bem gro^l^erjoglid^en ©d^Ioffe 
in ©d^werin jum SSorbilb gebient l^at. 3n Slmboife folgen 
wir baS erft neuerbingS entbedfte ®rab be§ Seonarbo bo 
aSinci, ber bort geftorben; im ©d&Ioffe ju SSIoiS ba§ ©ernad^, 
worin ber ^erjog bon ©uife unter ben ©d&wertftreid&en feiner 
^lörber fiel, ©o t)ittore§f Diefe alten SBol^nfi^e ber franjöfijd&en 
Könige aud^ finb, ber 33Iutgerud^, ber fie erfüllt, bie ©rinne« 
rung an bie ©d^redfen ber 3fteligion§!riege unb an aKe bort 
üerübten ©reuel mad^t e§ bod^ unmöglid^, fie anberS al§ mit 
einem ©efül^I be§ @ntfe^en§ ju burd&wanbeln ; aber wie wenig 
alte ©d^Iöffer gibt e§, beren 2lnbIidE nid)t öl^nlid^e ©mpfin= 
bungen enegt? 



4 




"* ^- ajs 



■^w-^y^,^ ., 




Deutf(^«fcan55fl|4et ärleg. — Befu(^ 6ec toleöergetoonnenen Heic^dlan&e. 

iX6)t lange, nad&bem ici& öon biefer genufereid^en 3ftcife 

jiirücfgcle^rt toax, ixad) ber ßricg jtüifd&en ^reu^cn 

unb Ocftcncid^ au§. 3^^ fonnte ben @tfoIg ber ptcu^ifd&cn 

SBaffen in bemfelben nid^t mit ungeteilter ^^reube begrüben; 

bcnn id) \af) in beren ©iegen junöd^ft nur eine SSergröfeerung 

^teupenS, für bie id) nid&t öiele ©t)nH)at]^ien l^atte. SBie ganj 

onber§ geftaltete \ii) baS, als im Sa^re 1870 bie franjöfifd&e 

Srieg^erflärung erfolgte unb nun ein mäd^tige§ beutfd^eS 

©efü^l burd^ alle 2anbe ging, ba§ felbft bie öerftocfteften 

^artifulariften jum ©d^meigen brad^te, unb al§ fid^ balb 

J^erausfteHte, bafe ^reufeen, bie ©röpe be§ 9Komente§ erfennenb, 

^ö§ eine 3irf^ i>i^ SBieberaufri^tung be§ S)eutfdöen 9teid^e§, 

in§ %ge fa^te. ©d&on ba nod^ bie Süfte in leifen SBaDungen 

l>em ausbred^enben ©türme üoranbebten , füpe id^, ba^ baS 

Ö^öfete 3al^r ber neueren ©efdjid^te gefommen fei, unb alle bie 

lange ^ali begraben gemefenen |)offnungen meiner Sugenb, 

^^ tDütbe nod& bie ^erfteflung beutfd^er (Sin^eit erleben, er* 

^ö^ten öon neuem in mir. ©lüdtlid^ fd&ä^e id^ mid^, ju ben 

®^Tten gel^ört ju l^aben, tt3eld^e bie ®emi|]^eit erl^ielten, bafe 

9^^ä SDcutfd^Ianb in bem grofeen tftampfe ju ^reufeen fte^en 

toütbe. giad^bem gf^anfreid^ ben ^rieg erHört l^atte, J^enfd^te 

ö^tftnglicii Ungemi^^eit , »eld^e Haltung Sägern einnel^men 

^^^be. 3)a teilte mir eines 9lad&mittagS, nod^ e^e biefe Sunbe 



* ' 



',"•; -3»? 



-^ 84 !<" 

meitcr üerbtcitct roax, ber ©cnerol üon ber Sonn, bcm in 
inniger gteunbfÄaft öerbunbcn gctt3cfcn ju fein xi) ftolj bin, 
ben ^o(^^erjigen ßnifd^Iufe Äönig Submig'S IL mit, ber foeben 
ben 33efe^l jur SWobilmad^ung be§ ba^erifd^en §eere8 unter« 
jeid^net l^atte. §iemit mar jmeifelloö gemorben, ba^ aud) bie 
übrigen Staaten an Patriotismus nidit jurürfbleiben fönntcn. 
3:ro|bem folgten nod) bange Sage; eine bumt)fc ©d^müle, 
mie bor einem ©rbbeben, lag über 3)eutf(iölanb ; man tt)u§te 
nxä)i, weldie furd^tbaren Sataftrot)]^en junädift beöorftänbcn. 
S)enn bie SSorfteDung t)on ber erftaunlid^en militärifd^en 5)iad&t 
§ran!reicf)S mar fo öorbenfd^enb , baß man allgemein,' menn 
man aud^ fd^Iiepd^ ben ©ieg erl^offte, fid^ im Seginne auf 
SKeberlagen gefaßt mad^te. Sie übertriebenen 39erid&te öon 
ber furd^tbaren 3^^Pötung§!raft ber 50litrait(eufen , öon ber 
unmiberfte^Iid^en 33ßut ber afrifanifdien |)orben; meld&e gran!* 
reid^, baS fid^ bod^ rül^mte, ber SSorfämt)fer ber Si^ilifation 
JU fein, ungefd^eut in ben .^ieg fül^rte, trugen öiel baju bei, 
fold^en 33efürd6tungen (Singang ju oerfd^affen. SBurbe bod& 
bei bem fomöbienl^aften ©injuge 5lapoIeon'S in ©aarbrüdfen 
öon öielen 3ßitungen fogleid) bie unbergleid^Iid^e Ueberlegenl^eit 
ber franjöfifd^en Söaffen auSpofaunt. 91IS bann bie 9^ad^rid&t 
öon ber (Sinnal^me bon SBeißenburg unb ber ©d^lad&t öon 
3äöxÜ) folgte, mar ein 3llt) öon jeber SSruft l^inmeggenommen. 
5Rod^ ie|t, menn mid) l^ie unb ba ein ©ebanfe an trübe @r= 
eigniffe meines SebenS befdileid^en rniH, öermag id^ bie 2:rauer 
JU öerfd^eud^en unb in lautere ^^reube ju öermanbeln, fo oft 
id^ an ben 3ubel ben!e, ber bei ber 33otfd&aft jener erften 
beutfd^en ©iege meine ©eele erfüllte. 23on nun an mid^ bie 
5?iebergef d^Iagenl^eit ; unb id^ mußte aüe meine Sefonnen^eit 
aufbieten, bafe bie faft täglid) aufeinanber folgenben großen 
,ßunben meinen ©eift nid&t in einen Staumel öerfe|ten, au§ 
bem id^ bod) Ieid)t nod^ mieber gemedt merben lonnte. S)ie 
erften 3(eu^erungen ber berliner Dffijiöfen, auS benen iä) 



:n-> 



' * 



f (abließen }u bürfcn glaubte, ber leitenbc ©tQQt^mann beobfid^tige 
tüirflid^, bie bem 3fleicf)c geraubten ^roöinjen mieber mit S)eutfd^= 
lanb ju öereinigen, übertrafen 2lIIe§, roa^ \6) no^ ju ^offen 
geioagt l^atte. Um ju begreifen, voüi)e @mt)finbungen mid^, 
unb fidler öiele Slnbere, bei biefer SluSfid^t betuegten, mufe 
man miffen, bafe bie Sugenb nai) ben 39efreiung§friegen öon 
ii^ren Seigrem, bie am SBartburgfefte teilgenommen Ratten, mit 
bitterer @mt)finbung ber ßnttäufdiungen aller patriotifd^en 
Hoffnungen genäl^rt roorben mar. 9leben ber Dl^nmad^t unb 
3erftüdelung be§ SSaterlanbeö, meldte bem beutfdien SSoIf al§ 
Sol^n für feine 9lnftrengung geboten roorben, erfd^ien t§> ani) 
als fdimad^öoH unb empörenb, M^ bie ©ieger nid&t @Ifap 
unb fiotl^ringen jurürfgeforbert l^atten. Um nid^t ungered)t ju 
fein, mufe id^ l^eröor^eben, ba^ bie t)reufeifd^en ©taatSmönner 
^arbenberg unb SQßill^elm bon .^umbolbt bie Slürfgabe biefer 
alten 33eftanbteile be§ S)eutfd^en 9fleid)§ ernftlid^ gerooHt l^atten, 
baß biefe aber burd^ 3ftu^Ianb, roeld&e§ fid^ feit jener 3ßtt l^alb 
unb ^alb ba§ SRed&t einer Dber^errfd&aft über S)eutfd^Ianb ju» 
gefd&rieben, bereitelt roorben roar. ©d^on feit meiner «ßnaben» 
jeit l^atte id^ ben ©tad^el be§ Unmuts l^ierüber in meiner 
Stuft gefül^It ; aber aud) roä^renb ber 33eroegungen be§ Solares 
1848 rooren meine |)offnungen nie |o l^od^ geftiegen, bafe iä) 
emjilid& an eine JRealifirung beffen, roa§ auf bem SOßiener 
iSongre^ berföumt roorben roar, geglaubt l^ätte. 5Kan beule 
fid^ nun, roie ]^od& mein §erj IIot)fte, roie na^eju ein ©d&roinbel 
ber greube mid^ erfaßte, al§ fid^ mel^r unb mel^r in mir bie 
Ueberjeugung befeftigte, Seutfd^Ianb roerbe je|t jum minbeften 
bie alte 5Reid&§ftabf Strasburg roieber geroinnen. Segen @nbe 
be§ 3luguft famen bann nod^ einmal bange Sage; burd^ bie 
gloneid^e ©d&Iod^t bon ©eban jebod) rourben plö^Iid^ aud) 
bie tül^nften ©rroartungen übertroffen; ja ber bort errungene 
©ieg erfc^ien fo trauml^aft, bafe e§ erft ber 3^it beburfte, bi§ 
man an feine öoKe Söal^rl^eit glauben fonnte. SSon nun an 



-) 



-^ 86 H^ 

l^ielt \ä) für fid&er, S)cutfd&lQnb metbc bic§mal nid^t öon neuem 
um bie grüd&te feittet ©iege betrogen »erben, ^ä) mufete, 
bafe ßönig SBill^elm unb fein oberfter Berater 50lönner öon 
lebenbigem ©efü^I für bie beutfd&e 5RationaIel^re waren, unb 
baß fie bem 3Iu§Ianbe feinen ©influ^ bei ber (Snifd^eibung 
geftatten mürben, bie fie aHein ju treffen l^atten. 3m näd^ften 
SBinter folgten nod& mand&e Söed&felföKe, unb bamafö mie nad^ 
ber Sinnal^me t)on ^ariö, aU e§ fid& in 3SerfatIIe§ barum 
l^anbelte, bie gorm für bie 9ZeugeftoItung ®eutfd^Ianb§ enb= 
giltig feftjufteHen, liegten aSiele emfte Sefürd^tungen ; id^ jebod^ 
gab mid^ feinen fold&en mel^r l^in. S)enn id& mufete, baß aud& 
biejenigen Staaten, meldte alten Sirabitionen ju liebe ungern 
aud& nur einen 3:eü il^rer ©elbftänbigfeit aufgaben, bod& ber 
jmingenben ©eroalt ber Umftänbe unb jenem mäd^tigen ^aud&e 
öon oben ^er, ber in großen SKomenten roel^t, nid&t mürben 
miberfte^en fönnen. Unb afö nun ba§ beutfd^e ßaiferreid^ in 
ber ©eftalt, bie xä) al§> bie aüein möglid&e betrad&tete, errid^tet 
mürbe, erfd&ien mir bie§ al§ ber |)ö]^epunft meines ®afein§. 
§ätte id^ fonft aud^ nid^ts al§ Unglüdf unb Jrübfal erfal^ren — 
ber @ine Slugenblirf, mo \i) bie ©in^eit Seutfd^IanbS Dermirflid^t 
fa^, mürbe bie SQBagfd^ale ber Seiben ^od^ emporgefd&neHt 
l^aben, unb id^ l^ätte mir gefagt, Serjenige, ber bieS erlebt, 
fönne fid^ glürflid^ fd^ö^en, geboren morben ju fein. 

33alb nad^bem ber triebe gefd&Iof[en morben, trieb e& 
mid^, bie miebergemonnenen Sleid&Slanbe ju begrüben. SBeld^e 
©efül^Ie, als id^ ben Soben betrat, auf bem id^ frül^er nur 
mit ber brürfenben ©mpfinbung beS UnmiKenS über bie @r= 
niebrigung ©eutfd^lanbs gemanbelt. S)er trübe 5RebeI, ber fo 
lange über il^m gelagert, fd&ien mir nun berf d^eudfet ; unb menn 
id^ mir fonft nur mit Sefd^ämung geftanben, id^ fei ein 
S)eutfdöer, l^ob fid^ je^t meine SSruft ^öl^er bei bem 93emu^t- 
fein, biefer 9lation anjugepren. S^erft befid&tigte \ä) bie 
©^lad&tf eiber bei 9Ke^, „mo ber ®eutfd)e in nod& meit l)öl)erem 



If^- 



-^i 87 t«" 

5Äa^e, qI§ ehemals bei Slfpern feine ßraft üetbürgte", bann 

bie Don aOBeißcnburg unb W6xÜ), unb ntad^te jule^t einen 

Slufentl^alt in ©tra^burg, um gleid^fam anä) für mxä) bicfe 

©tobt, bie meine ©ebanfen fo t)icl umfteift l^atten, in a3efi| 

ju nehmen, ©o oft ii) in ben SKünftet ging, erinnerte xi) 

miä^, mie id^ einft in frül^er 3iugenb in i^m geftanben unb 

an§> tiefjiem |)erjen ein ©ebet jum ^immel gerid&tet l^atte, 

ha^ ber 33qu be§ @rtt)in öon ©teinbad^ unb bie ©tabt, in 

meld^er er fielet, tüieber ein Eigentum ©eutfd^IanbS tüerbe, bem 

fte fo fd^mad^üoD entriffen ttjorben. Unb tt)ie id^ mir nun 

fagte, bo^jenige, um tt)a§ id^ bomals gefielet, fei l^errlid^er er* 

füHt ttJorben, qI§ id^ je im lü^nften Sroume ju ^offen gemagt, 

jog ein (Sntjürfen in meine 33ruft ein, um ba§ bie ©eligen 

mid& l^ätten beneiben !önnen. 

©eitbcm ftel^en bie Saläre 1870 unb 1871 tt)ie leud^tenbe 
©terne in meiner Erinnerung, ulib il^r ©lonj toirb Qud^ ben 
Scft meinet SebenS erl^eflen. greilid^ mand^e ber Hoffnungen, 
bie id^ an bie gemaltigen ©iege ge!nüpft, l^aben fid& biSl^er 
nid&t öertoirflid^t. SBenn baö beutfd^e SoB fid^ im ßriege 
grofe gejeigt l^at, fo ift eS im gftieben bisher meit l^inter bem 
jurüdfgeblieben, Xüa§> man t)on il^m erwarten burfte. ^olitifd^e 
SDlad^t, eine ad&tunggebietenbe ©tellung im JRate ber SSöüer, 
mie tt)ir fie fo lange entbel^rt unb tt)ie mir fie je^t enblid^ 
errungen l^aben, finb ein unfdöä|bareö @ut. Slber bie pd^fte 
S3Iüte einer Station entfaltet fid^ erft auf bem (Sebiete beS 
@cifte§. SBie jebodl ift bie unfere l^inter ber englifd^en jurüd» 
geblieben, aU fie nad^ bem Untergange ber 3lrmaba unter ber 
^Regierung ber ßlifabetl^ in bem l^ol^en ©d^munge, ber fie 
entportrug, unb in 2Bed&feImir!ung öon Sid^tern unb ^ublifum 
auf bem ©ebiete be§ 3)rama§ fo Unöergönglid^eS leiftete! 
2öie felbft l^inter ben ©paniern, bie nad^ ber ßntbedfung öon 
9tmeri!a unb ber Suöbel^nung ber fpanifd^en 5D?onar^ie über 
bie l^albe 6rbe jmei ^al^rl^unberte l^inburd^ ^errlid^e^ in ^oefie 



i ^ v-c tia 



•^i 88 f<- 

unb ffuttp ]^crt)orbraci&ten ! 2lbcr tücld^c @$amrötc mup un§ 
crft ins ©eftd^t [teigen, mcnn mir benlcn, mic unenblid^ bcr 
©icg öon ©eban in biefcr |)infi(iöt öon ber <Bä)lai)t Don 
©alami§ überflügelt morben i[t! Sie ^cßenen glaubten mit 
ben "Sijakn be§ ©d&roerteS erft ba§ ffleinfte öoHbrad^t ju l^aben. 
2)urd& %empä, bie fid^ auf allen gelspl^en erhoben, burd^ 
Statuen ber ©ötter, in benen bie Unfterblid^en fid^ in ibeoler 
©diönl^eit berförperten, in ^^mnen ber S)id^ter, im aOBettlampf 
ber 2:ragöben, unb burd^ ba§ unau§Iöfd&Iid&e ©eläd&ter, mit 
bem bie Äomiter alle§ ©emeine »erfolgten, gaben fie erft il^ren 
©iegen bie ^öl^ere SBeil^e. 5lur 3SöIfer, bie 2le]^nlid^e§ öon 
fid^ rühmen fönnen, bleiben el^renöoll in ber ©efd&id^te beftcl^cn; 
aud) menn fie, bem @efe^ afleS Sirbifd^en gel^ord^enb, untergel^en, 
leben fie im @ebäd&tni§ ber 9?ad^tt)elt fort unb »erben nod^ 
öon ben fpäteften ©efd&Ied^tern gefeiert. 3a, bie großen SQäerfe 
il^rer i?ünftler unb 2)id^ter öerleil^en il^nen eine Unöergäng» 
lid^feit, fo bafe fie, felbft menn fie jeitmeife öom (Bä^aupla^ 
ber @efd)id)te abgetreten finb, fid^ nad^ Sö^tl^unberten mieber 
au§ ber ©ruft erl^eben. ©o l^at bie SQBelt fid^ nid^t bamit 
aufrieben gegeben, ba$ ba§ SSaterlanb S)ante'§ unb ^etrarca'S, 
SRafaers unb TOd^el 9lngeIo'§ immer im ©rabe liege; mir 
l^aben e§ au§ langem Sobe erftel^en feigen, ©o finb e§ aud& 
bie SBerfe unferer großen Sid^ter, an benen fid6 unfer 5RationaI= 
gefül^I entflammt l^at, unb bie fid&er ebenfoöiel für bie enblid^ 
enungene ©inl^eit gemirft l^aben, mie bie aOßaffen unferer 
Ärieger. 3lber menn nun biefeS mit fo öielem 3ubel begrüßte 
2)eutfd^e 3fteid) geiftig in 3iiftönbe jurüdffinfen foKte, mie fie 
nur ben oerfommenften ^erioben ber ©efdiid^te eigen gemcfen, 
fo mürbe e§ tro| feiner politifd^en 5Kad^t balb jum ^ol^n unb 
St)ott be§ 3lu§lanbe§ merben, mieber in fid^ jufammenbred&en 
unb unbetrauert ju ©rabe ge^en. 3)enn ^unft unb ^oefie 
finb jenes l^eilige ßentralf euer , baS ben Staaten erft malere 
SebenSfraft gibt; mo e§ fel^lt, ba erftarren fie unb fallen 



-^ 89 i<- 

fd^ncfl bcr Scrgcffen^cit anleint. SBie ober [tcl^t c§ in biefer 
|)inft(i^t gcgentüärttg in unfcrent 2)cutf d&Ianb ? SOBal^rlid^ fo, 
ba^ man fid^ in bie ^criobe bcr frül^cren g^i^rijfenl^cit qIS in 
ein goIbcneS 3^itöltcr jurüdffcl^nen mu^. TOd^t bafe c§ on 
^Wönncrn öon Segabung unb bcgciftcrtcm ©trebcn fcl^Ite, ani) 
mi)i, ba^ man bie Sftegierungcn anöagcn fönntc, fic feien 
baran fd^ulb , menn ©id^tung unb Sunft nur mül^fam ein 
fümmerlid&e§ S)afein friften; bie Urfad&e baöon liegt im beutfd^en 
^ublifum, in 5)enienigen, beten »id^tigfte 2lufgabe es mftre, 
feinen ©efd&marf ju bilben, ba§ 3lingen ber ftünftler unb 
Sid^ter nad^ ben pd^ften !^xdzn ju befeuern unb il^nen einen 
frud^tbaren 33oben ju bereiten. 3n ber Sunft tt)irb ba§ ^rinjip 
ber ^latürlid^leit , bie 5?adöal§mung ber gemeinen SQßirIIid^!eit 
geprebigt unb nur ju aflgemein befolgt, »ö^renb bodf) jeber 
Unterrid^tete meife, bafe bie malere ßunft ju ßnbe mar, al§ 
ein ßaraöaggio, ein Slibera biefe§ ^rinji}) auf il^re Saline 
fd&rieben. 5lod^ troftlofer fielet e§ auf bem (Sebiete ber ^oefie 
aug, unb id^ mu^ l^ier ein gaftum l^erö ergeben, fo unerprt, 
fo empörenb, bafe eS mir unf apd^ ift, mie e§ aU eine 3lb» 
normität nid&t allgemein erlannt mirb. SOßenn in ©ried^enlanb 
nad^ ben ^erferfriegen eine allgemeine SSegeifterung baS 3SoIf 
erfaßte, menn bie |)eDenen fid^ jugenblröftig jur Söfung ber 
l^öd^ften Slufgaben, jur ©d&öpfung ber größten Söerle anfd^icften 
unb nad^ ©rringung il^rer Unabl^ängigleit fid^ baju befonber§ 
berufen unb befäl^igt glaubten, mirb bei un§ je|t mit Söol^I« 
gefallen be^aut)tet unb öielfad^ mieber^olt, ba§ gegenmärtig 
lebenbe ©efd^Ied&t ber ©eutfd^en beftel^e au§ @t)igonen, au§ 
einer 3lrt öon geiftigen ßretinS, bie nid^ts 39ebeutenbe§ mel^r 
in ber ©id^tlunft l^eröorbringen fönnten. Unb ba§ gefd^iel^t 
in bemfelben 3lugenblidfe , mo mir, um un§ ber nad^ langen 
kämpfen enblid^ gemonnenen nationalen (Sinl^eit nid^t ganj 
untDürbig ju jeigen, aKe unfere Gräfte anft)annen foHten, um 
auf biefem ©ebiete fämmtlid)e frül^eren ^erioben ber beutfd)en 



-^ 90 i<~ 

©ejd^id^tc ju überflügeln ! Ob in ben legten ©ejennien ctlDa§ 
3lu§gejei4nete§ in ber ^oefxe geleiftet morbcn ift, barüber [tel^t 
bcr ®egcntt)Qrt !ein Urteil ju. SQBenn iebod^ ©old^e^ ber gaU, 
fo ^aben biefe fieiftungen, über beren SBert erft bie 3u!unft 
entfd&eiben mirb, eben megen Jener abgefd^mocften Sel^aitptungen 
nur unter fd&merem Ülingen mit ber Ungunft ber 3SerpItnij|e 
in§ Seben treten fönnen, ttJöl^renb öiele Solente burd& bie 
Seilna^mlofigfeit beö ^ublifum§ fd^on im ßeim erftidt toorben 
finb. SQBie fold^e 2:l§eorien überl^aupt jemals l^aben aufgefteüt 
unb t)on Slnberen, al§ üöllig Untt3ijfenben aboptirt merben 
lönnen, erfd^eint unerHärlid^. 5D?an mad&t bem beutfd&en SJoIfe 
ba§ fd^Ied^tefte Somt)Iiment unb fe^t e§ auf bie unterfte ©tufe, 
menn man bel^auptet, mit etma jtt)ei großen S)i(iötern, bie eS 
l^eröorgebrad^t , l^abe fid^ feine Sraft erfd^öpft unb mit il^nen 
fei bie ©lanjjjeriobe feiner ^oefie abgefd^Ioffen. Ob le^tere^ 
bei einer 9iation ber gaK, !ann unjmeifel^aft erft immer eine 
meit fpötere ^zii überfeinen. Slad^bem bie großen SDid^ter be§ 
fed^jel^nten Sal^rl^unbertö in Spanien geftorben maren, burfte 
mit bemfelben Sed^te, tt)ie ba§ l^eute in S)eutfd&Ianb gefd&iel^t, 
bort bel^auptet merben, e§ fei mit ber ^oefie ju @nbe. 2)a 
aber erl^ob fid^ ßalberon mit feinen 3^i^9^"öf[en auf ben 
©d^ultern feiner SSorgänger, um baö S)rama ju nod& l^öl^erer 
Soßenbung ju fül^ren. 9lud& in Italien war bie ©lanjepod&c 
feine^meg^ mit 2)ante, Petrarca unb SSoccacdo abgef diloffen ; 
l^öd&ften^ trat nad^ bem Sedieren eine Heine ^aufe ein. 9lllein 
balb barauf ermannte fid^ mit Sojarbo bie ^robultionäfraft 
auf§ neue. 3n Snglanb lonnte man nad& ©l^atefpeore, 
Spenfer, fjletd^er unb fo meiter aud) bel^aupten, nun »erbe 
bort nid^tö mel^r öon Selang gebid^tet merben. ©d&on toax 
jebod^ Million geboren, ber auf einem anbern ©ebiete gleid^ 
(Sro§e§ leiftete, mie 3ene auf bem irrigen, ^nbeffen, wäre 
aud^ t)on ben beutfd)en 3)idntern neuerer ^qü nid&tS toaffx^ 
l^aft äßertöoUeö gefd^affen morben, fo mürbe e§ bod& ein 



fp' 



Schimpf, tt)ie x^n fid& nod& lein Sott ^at gefallen lajfen, fein, 

ba§ Sd^tDäd&Iinge , im ©efül^Ie i^rer eigenen Snipotenj, ber 

göHjen 9?otion bie Sel^auptung in§ ©efid^t fd^Ieubern, in il^ren 

Senben fei bie 3^ii9iitt9§l^oft öerfiegt. 2)iefe t)on 9Munb ju 

SKunb gel^enbe 3lufftenung übt benn bie SBirfung, ba^ bie 

Sefemelt ]^öd&ften§ nod^ mit mitleibigem Säd&eln unb in ber, 

im t)orau§ feftftel^enben SWeinung, ba§ ^robult fei mertloS, ein 

neueres Sid&ttt)er! in bie ^anb nimmt, ba^ fie l^ingegen aHeä, 

tt)a§ aus ber frül^eren ^eriobe l^errü^rt, worunter fid& bod& aud^ 

öieleS ©eringfügige befinbet, auf ^örenfagen in überfd&mänglid&er 

93ett)unbcrung öerel^rt. S^Qkiä^ gef^iel^t ©old^eS in offenem 

§o]^n unb in SWißad^tung gegen unfere mit fd&ein^eiliger SKiene 

gepriefenen großen ®id^ter. SDenn ©oetl^e unb ©dritter matten 

fid& nie ein ^iöilegium an, bie ^oefie für fid^ get)ad&tet ju 

l^abcn, förberten üielmel^r jebeS tüdjtigc ©treben unb mad^ten 

bie weitere gortbilbung ber fiiteratur ju einer t^rer mid&tigften 

^erjenSangelegenl^eiten. 

S)od^ mie nieberfd^Iagenb aud) fold&e SBal^rnel^mungen finb, 
id^ l^offe, e§ merbe eine Stagnation beS geiftigen SebenS in 
3)eutfd^Ianb, tüie fie fid& in mand)en 3^^^^^^ anjufünbigen 
fd&eint, nid&t eintreten. S)a^ ber gute ©eniuS, ber unfer 3Sott 
burd^ bie traurigften !^^ikn l^inburd^ geleitet unb enblid^ aus 
faft üerjttJeifelten 3uftönben emporgerijfen l^at, aud^ ie|t nod) 
bei i^m ttJeilt, ge^t auS ber fo pd&ft erfreulid^en, fid& immer 
enger geftaltenben SSerbinbung jttJifd^en bem S)eutfd^en SReid&e, 
Dcfterreid^ unb Italien l^eröor, in meldier bie fid^erfte 33ürg» 
fd^aft für baS ©ebeil^en ber brei 2änber, tt)ie für ben SBelt« 
frieben liegt. Unb biefer gute ®eift tt3irb aud^ nid)t julaffen, 
bafe bie beutfd^e 9lation fogleid^ nad& il^rer glorreid^en poIi= 
tifd^en (Srl^ebung in geiftigen 93erfnII gerate. 




Siehenunbviev^iQ^tes Kapitel 

Citetatifc^e Pro&uttion. 

JKjaiebcr um einige Saläre über ben 9lu§brud& be§ großen 
!4^ JhiegeS l^inauffteigenb , erwäl^ne xä), ba^ iä) mxä) 
juerft 1866 entf(J&Io$, mit poetif(3&en @rjeugnijfen t)or bie 
Deffentli(j&!eit ju treten. S3on 3ugenb auf l^atte xä), einem 
innem unbejWinglid^en 2)range gel^ord^enb, t^robujirt, unb 
jttjar auf I^rifd^em jowol^I, ate et)ifd&em unb bramatifdöem 
©ebiete. S3iele§ unb ba§ SKeifte au§ ber erften S^xt, \a nod& 
au§ fpäteren Salären, würbe öerbrannt, Einiges bagegcn, ti)a§ 
mir nid&t ganj wertlos fd&ien, aufbewal^rt unb teilwcife um« 
gearbeitet. 5)ajtt)if(3&en entftonben bonn fort unb fort neue 
2)id)tungen, bei benen id) junä(j&ft nur einem 9(ntrieb meiner 
©eele folgte, unb bie xS) mel^renteils fogar meinen intimften 
greunben nid&t jeigte. 5la(i)bem xä) mit meinen 9?a(j&bilbungen 
großer ©eifteSwerl« frember Sölfer unb mit meinen literor» 
l^iftorifd^en 9lrbeiten aufgetreten war, würbe mir ber 6ntfd&luB 
immer fd^werer, eigene bid^terifd&e Seiftungen erfd^einen ju 
laffen. @inmal mufete id) mid^ für überjeugt l^alten, bie 
l^eutige ©eneration befi^e über]^aut)t wenig @mt)fänglid&feit 
für ^oefie. SQBäre eine fold&e aud) nur annöl^erungSweife in 
bem 9Ka§e, wie ju ßnbe be§ öorigen Sal^rl^unbertS öorl^anben 
gewefen — badete id^ mir — fo l^ätte girbufi, ber bi§ bal^in 
in 2)eutfd^Ianb ganj unbelannt geblieben, nad^bem xä) il^n für 
3eben öerftänblid^ unb geniejsbar gemad&t, einen allgemeinen 



* " » r ■' ' '^ i' • 



•^ 93 H$~ 

@nt]^ufta§mu§ l^eröorrufen müf[cn. ©tatt bcffcn l^atte \xä) 

meine Stadibtibung nur in fel^r engen Greifen öerbrcitet. SBeiter 

fogte iä) mir, wenn aud^ meine <)ößtif^^n SScrfud^e S3eifaII 

fänbcn, fo fönne mid^ baS unmöglid^ fel^r freuen, ba ja 

gerabe bie »ertlofeften ^robufte mel^renteilS bei unferem ^ubli« 

lum bie beliebteren feien. So [teilte fid^ bei mir nad) unb nad^ 

bie 9rbfid&t feft, Driginalbid^tungen bei meinen fiebjeiten nid^t 

^erau§jugeben , fonbern erft burd^ eine ))oPume ^ublifation 

berfelben an bie 3taä)todt ju at)pefliren. 5Rur auf öu^erlid&e 

SSeranlaffung mar id& biefem ©runbfa^e untreu geworben, 

inbem id& in einigen 9KufenaImanad)en öon D. g. ®xnppt 

unb fobann in bem SKünd&ener 2)id&terbud& bon ©eibel ber* 

fd&iebene fi^rica brurfen lie^. 91I§ l^ieburd^ meine @d)eu bor 

ber Deffentlid^feit einigermaßen geminbert mar, mürbe id& mir 

aud& ber 9lbnormität meines frül^eren Sierfal^renS bemußt unb 

erinnerte mid^, mie mol^I fein ©id^ter ober Äünftler freimiHig 

feine SQBerfe bor ber SRitmelt berborgen gel^alten l^abe, mie 

QU(^ biejenigen unter il^nen, benen ülul^mbegierbe , mie @e= 

tüinnfud^t ganj fern gelegen, bod^ baS Verlangen gel^egt, ben 

©inbrud !ennen ju lernen, ben il^re ©d^ö))fungen auf 9lnbere 

ausübten, ©o ermad^te in mir mäd^tig ber biSl^er gemaltfam 

jurüdfgebrängte SQBunfd), 3^^9^ f^i^ P bürfen, baß bie ©ebilbe 

meiner ^l^antafie, bie ßrgüffe meines ©efül^IS in ben ©eelen 

meiner 3^it9^^^öffen 2lnIIang fönben. 3d& ließ bal^er meinen 

frül^eren @ntfd&Iuß fallen unb gab im ^erbfte 1866 eine 

Sammlung meiner ©ebid^te l^erauS, meld^er fid& bann bis 

^cute eine Seilte })oetifd^er ^robufte angefd^Ioffen l^at, bie jum 

Seil mcit frül^er entftanben finb. 3d& l^abe nie bereut, biefen 

©^ritt getl^an ju l^aben; benn menn aud) bie Verbreitung 

meiner SBerle junöd^ft nur eine befd^rönfte blieb, fo mürben 

mir bod^ ^äufig fel^r erfreulid^e ffunbgebungen, monad^ biefelben 

öon ^erfonen, auf beren Seifall id& befonbereS ®emid)t legen 

mußte, mit lebl^after SEeilnal^me aufgenommen morben maren. 



fT ' ^M" 1 



->4 94 

3(i& felbft l^abc bei ber Scurtcilung frcmber SQBerfc 
immer mein 9(ugenmerf üor Widern barauf gerid^tet, ob 
fie iDefenlic^e 55orjügc l^attcn. ®iefe aSorjüge entfd^ieben 
für mid) il^ren SBert. SDa e§ im ganjcn ©ebict ber Site« 
ratur ni(j&t§ gfel^IerlofeS gibt, wu^te id^ öorl^er, ba$ fic aud^ 
SKöngel l^ätten; aber biefe lamen für mi^ erft in jmeiter 
Sinie in Setrad^t. ©d^önl^eiten , tt)ie bie 9KitteImä$igfeit 
fie nid^t l^erborjubringen öermag, weifen in meinen 2lugen 
einer ©id^tung einen l^eröorragenben Slang on. ©inb bie 
©ebred^en berfelben bebeutenb, fo tl^un fie bem SBerte be§ 
©anjen wol^I ©intrag, lieben il^n [ebod^ nid^t ouf. Offenbar 
ift nun bieg aud^ ba§ ^rinjtp, tt)eld&e§ bie ©d&ö^ung t)oetifd&er 
Söerfe frül^erer 3^^^/ ^^^ "öd& unb nad^ Klafpcität gewonnen 
l^aben, beftimmt. S)enn e§ gel^ört öide 3gnoranj baju, um 
ju glauben, bo^ bie größten 5Jleifterfd^öt)fungen il^ren l^ol^en 
5Rong beSl^alb einnel^men, weil fie öon gel^Iern frei feien; 
allen l^ot man bei il^rem ©rfd^einen öielfodie 3JlöngeI t)or« 
geworfen, unb bi§ auf bie neuefte '^txi ift bie ^itif nid^t 
mübe geworben, fold&e l^erborjul^eben. |)at bod) ber geiftöoßc, 
aber öon ber 3Jlanie beS ^itteln§ befef[ene Otto Subwig an 
©d&it(er'§ SBaflenftein fo jal^Ireid^e gel^Ier ber ärgften 9lrt 
nad&gewiefen , bag, wenn fie ben 9lu§fd&Iag geben foHten, 
biefeS SReifterwerl eine elenbe @tümt)erarbeit fein mü^te. 
9Jland&e unb öieHeid^t bie meiften biefer ©ebred^en ejiftiren 
nur in ben ©el^irnen S)erer, weld&e fid& ein ©efd^äft borauS 
madien, bergleid&en aufjufpüren. ©injelne inbeffen ftnb wirHid^ 
unb unbeftreitbar öorl^anben. 9Kan fann, ol^ne <)öraboj ju 
fein, fogor be]^ou))ten, bafe bie großen ©id^ter mel^r ^f^l^Ier in 
ßinjell^eiten begongen l^aben al§ mand^e ber geringen. 6ben 
weil fie auS bem ©onjen unb SSoIIen fd&öt)ften, fom e§ il^nen 
auf baS ©eringfügige nid^t an. 9lber diejenigen, bie t)iele§ 
Sluf^eben öon biefen ^f^^lern mad^en, laitn man wol^I fragen, 
ob ber ©enu^, ben wir in ben Slöerfen ©balefpeare'S, ©d^iller'» 






->i 95 i<- 

wnb fo lüeitcr finbcn, bcträd^tlidö erl^öl^t toerben iDÜrbc, wenn 

i^ie Utl^ebcr bie gerügten ©injell^eiten nod^ öerBejfern fönnten. 

Offenbar würbe @old&e§ nid&t ber gall fein. Äönig 2car 

getoänne nid^ts babur(j&, ba^ bie ©ingangSf cene , bie öielfad^ 

öbfurb genannt morben ift, geftric^en würbe; ggmpnt nic^t§ 

baburdö, ba6 ber ^elb jur S3efeitigung be§ 9Sortt)urf§, er 

i^önblc gar nid^t, etwo einen rebolutionören 35oIf§]^aufen on» 

fül^rtc. SBenn man alle bie unjöl^Iigen SRängel, tt)eld)e Slümelin 

^"i> 9lnbere an ©l^af eft)eare , Otto Submig, Sied unb fo 

weiter an ©dritter aufgebedt l^aben, auSmerjte, wir würben 

bercn aßcrle barum nid&t ^öl^er fd&ä^en al§ je^t. SDie SBirfung 

iinb S3ebeutung ber legieren berul^t auf il^ren ©d&önl^eiten, 

bie ©ebred&en mufe man mit in ben ßauf nel^men. ®anj 

ö"bers, ja DöIIig umgefe^rt, öer^t e§ fid) mit mittelmäßigen 

^^i> fd^leij&ten ^robuften, in benen feine })oetifci&e 3lber fliefet, 

^^^ ntatt, t)Iatt unb nüd&tern finb, nie unfer ^erj l^ö^er tlop^m 

^^ö^en, nie eine %^xdm au§ unferem 9luge, nie ein l^erjüd^eg 

Söd^en auf unfere 2it)t)en loden. ^I^re SSerfaffer mögen großen 

5Iei§ ou^ fie öerwenbet, forgfam alle ^el^Ier im einzelnen 

ößttttteben l^aben ■— ba§ Sediere fommt bei i^nen gar nidit 

tn 53etrad)t; il^r SKangel an 35orjügen fann burd^ feine 

p^^^Ierlofigfeit im einjelnen aufgewogen werben. SBäl^renb 

]^ nun biefen ©runbfa^ bei ber Beurteilung frember SBerfe 

immer beobad^tet l^abe, wöl^renb id) nod& l^eute nad& meiner 

^^ften Ueberjeugung bie gewiß mit jal^IIofen ©d&attenfeiten 

^^^nftcten Dramen eine§ ©rabbe unenblid^ l^öl^er ftellen muß, 

^^^ tnand^e, mit 33eobad&tung fämmtlid&er öon unferen Steftl^e« 

Wetn aufgeftellten ©a^ungen öerfertigte Sl^eaterftüde, fo fanb 

^^^ finbe id& bei ben l^eutigen ßritifern, wie aud^ im ^ublifum, 

^^^ entgegengefe^te Serfal^ren borl^errfd^enb. 9lid&t barnad), 

^" ^in neu erfd^einenbeS SBerf Don bid^terifd&em ©eifte burd^* 

'ötungen fei, ob e§ fidf) l^ierburd) über bie Slfltäglid&feit erl^ebe, 

^^9t man in ber Siegel bei un§, fonbern ift bor 2IIIem auf 



^^ 96 i<" 

bic ßntbcdung öon gcl^Icrn bebad&t, bic \xä) bann natürU(j&, 
tt)cil [ic mct[tcn§ nur öcrmcintlid^ finb, überall finbcn. 2Bcnn 
nun ein 9(utor, ol^ne bte Strüglid&fcit unb Unjuöerläfpgfeit 
aüe^ menfd&Iid&cn Urteils, ba§ irrige unb [tetem SQBed&fel 
Unterworfene fo öieler äftl^ettfd&en Seigren ju fennen, ängftlid^ 
unb öoll SKi^trauen in fid^ felbft auf bie SReinung od^tet, 
bte über feine ^robufte laut werben, unb fie wol^l gar für 
Drafelft)rüd^e l^ält, fo tt)ei^ er balb nid^t mel^r, tt)aS er t^un 
foH. ^ier gibt eS nur einen StettungSweg, unb idb bin frol^, 
ba^ id& i^n eingef dalagen l^abe. 3d& öerfd&loß mid^ nid&t ber 
ffritif, bie öon urteilSfäl^igen Qfi^eunben auf meinen aOßunfdt^ 
geübt würbe, prüfte fie, aber liefe mid&, wenn id& fie un« 
begrünbet fanb, burd^ biefelbe nid^t ine mad^en; bagegen 
wanbte id&, um fidler ju gelten, bafe id& nid^t üötlig gel^altlofe 
^^robufte in bie SQBelt fd&idfte, ein aSerfal^ren an, baS xä) für 
burd&auS empfel^len^wert erad&te. @§ liegt in ber 9latur ber 
©ad&e, bafe ein 9lutor, wenn er eben eine ©id^tung öoHenbet, 
fid& nod& in einem gewiffen 3laufd^e befinbet, in weld&em er 
beren SOtöngel unb etwaige aSorjüge nid&t frei überblidfen lann. 
2lber wenn bie wäl^renb ber Äompofition ftattfinbenbe Erregung 
gewid^en ift, wenn bann ba§ SQSerf längere ^eii gelegen l^at, 
fo bafe e§ il^m nal^eju fremb geworben unb wie bie Slrbeit 
eines Slnbern erfd^eint, alSbann mufe er bod& unbefangen über 
bef[en 2\ä)U unb ©d^attenfeiten urteilen lönnen, DorauSgefe^t 
natürlicb, bafe er ©elbftöerleugnung genug befi^t unb feinen 
@efd)marf an ben beften 3Jluftern gebilbet l^at. ganb xä) bal^er, 
nad&bem id^ eine Slrbeit beträd&tlid&e Stxi beifeite gelegt l^atte 
unb fie nun wieber öornal^m, nod& ©efaflen baran, erlannte 
id& nod) gute @igenfd&aften an il^r, fo war id^ bemül^t, baS« 
jenige, toa^ mir mangell^aft fd&ien, ju üerbejfern, unb gab fie 
barauf getroft in ben 2)rudE. SDafe SRe^enfenten unb ^ublifum 
aud^ bann nod^ SieleS ju tabetn finben würben, wufete xä) 
üorauS; allein xdj fümmerte mid& wenig baruni, inbem mir 



^^L-t^ 



r?^- 



-^ 97 i<~ 

tro^ bcfannt iDar, tüie e§ fid) mciftcn§ mit bergleid^cn Ärititen 
ücrl^äÜ. 3n icbcr beliebigen ©id^tung faßt un§ fidler Manä)t^ 
ouf, ma§ mir anber§ münfd&en möd^ten, tt)Q§ un§ unmotiöirt 
fd^eint, unb fo toeiter. 2lber toenn biefelbe Stalent unb glei^ 
Dcrrät, fo mujs [id^ unS bod^ fogIeid& ber ©ebanfe aufbrängen, 
baß ber 3Serfajfer, ber fid^ jol^relang mit feinem 2öcr!e be« 
fd^äftigt l^at, ben ftaglid^en ^unft mol^I forgfältigcr überlegt 
l^abe, al§f Xüxx, bie mir nur menige ©tunben baran gemenbet. 
3um minbeften ^obe id^ mir bieg in fold&en gäHen immer 
gefagt unb bei naiverer tteberlegung bann oud& faji jebeömal 
erfannt, ba^ meine Sebenlen au§ ber Suft gegriffen gemefen 
maren. 2Bie bagegen ift ba§ SSerfol^ren ber bei meitem meiften 
^tifer in biefer ^infid&t? 5lad&bem fie ein 39ud& flüd^tig 
burd^blöttert , einem S)roma jerftreut unb mit l^albem Dl^re 
jugeprt l^aben, bringen fie alSbalb in einer fd^nell angefertigten 
fogenannten SRejenfion bie erften beften il^nen in ben ßot)f 
lommenben (Sinwänbe, mögen fie aud& nod^ fo obgefd^madEt 
fein, ju 3Jlor!te. 35on ber 2Irt finb bie ffritilen Don min= 
beflenö neun 3^^nteilen unferer ^ournole, unb nod^ immer l^at 
ba§ @t)igramm öon fiubmig Stöbert feine ©eltung: 

„2Bq§ btc SBeöctft'runö ßlül^cnb §et6 

3m günftigften SJlontcnt crbad^t, 

2öa§ ial^rclonöcr cmj'öer Slcife 

3n Söcil^cflunbcn bann tjoflbrad^t, 

Vorüber lann ein Sournalift, 

2)cr jctncS §Qnbtt)er!§ !unbig ift, 

60 f)alb im ^^roum unb l^alb im äöadfien 

6in 5)u^cnb Ütcjcnfionen moc^en." 




-•-^V^- 



©ci^Qcf, (Sin ^olbcS 3lo^r^unbert. IL 




Keife na^ 6panien, Tleg^pten, ^tiec^enlanö unö ftonflanttnopel. — Don 
Juan t)alera. — (Braf ptofefc^. — Kanberunroefen bei 2lt^en. 

icBer meine aütDtnterlid&en Slufentl^alte in Italien unb 
über öerfd&iebenc Steifen, wie biejenige bon 1868 in 
Slngelegenl^eiten meiner ©emälbefammlung unternommene naä) 
Spanien, fowie bie be§ näd&ften Sol^teS nad) ©riedöenlonb, 
9(eg^pten, ©^rien unb Sonftantinopel ge^e iä) lurj l^inmeg, 
mie iä) benn überl^aupt im ganzen Verläufe beS Vorigen bei 
meitem ni(^t alle meine 2Iu§flüge ertt)ä]^nt l^abe. S§ l^ot mid& 
immer mieber naS) ben ©egenben l^ingejogen, öon bencn iä) 
]ä)on juöor mäd^tige ©inbrütfe empfongen l^atte, unb je l^äufiger 
i(^ [ie fal^, be[to lebl^after ttjurbe mein 3nterejfe an il^nen. 
Söol^I l^atte iä) feit lange ben SBunf(j& gel^egt unb felbft ben 
5pian entworfen, anä) bie fiänber bes fernen DftenS, mit 
beren ©efdiid^te unb ^oefie xS) mxä) fo t)iel befd^äftigt, ^erfien 
unb Snbien, ju befiid&en, unb felbft eine Steife um bie SBelt 
lag nic^t aujserl^alb meiner 9lbfid^t. Mein id& gab bie 2lu§= 
fül^rung biefer ^rojefte ftet§ in ber @rtt)ägung auf, ba$ bie 
lange S^xt, bie baju erforberlid^, für bie öerfd^iebenen ^Arbeiten, 
bie nod& auSjufül^ren xä) mir öorgenommen , öerloren fein 
werbe. 2öie ^oä) xä) axxä) bie ©enüffe anfd^Iage, bie un§ 
ba§ 2eben bietet, fo l^at mir bod& SBirlen unb ©d^affen t)on 
jel^er aU baSjenige gegolten, wegen beffen wir l^auptfäd&Iidb 
auf (Srben ba finb. 3m Saufe ber 3^^* ^«^tte fid& meine 



4 '■ 



-^ 99 f<" 

®^funb§ctt cinigcrmajsen bcfcfttgt. Um fo Icbl^after fül^Ite unb 

fö^Ie td& ben 5)rang unb bie ^fßd&t, btcfe ®un[t bcr ©ternc 

ju ficnüjen, um nod^ einige Söerfe ju öoKenben, beren @nt« 

*^^^f idd feit longe in mir getragen, ober beren 3been neu 

in mix Qufgeftiegen. 5Ölit biefem Sorl^aben waren tool^I Heinere 

^^)en bertröglid^ ; ja bei bcr ßrfrifd&ung t)on ©eift unb 

Sibxpex, tt)el(3&c joI(ä&c mit fid& bringen, mürbe baöfelbe tnxä) 

P^ Qcförbert. 3ebo(j& meite, ju il^rer 9lu§fü]^rung Saläre 

^yforbembe Söeltfal^rten liefen fid& nid&t bamit bereinigen. S§ 

gibt eine alte ßlojierlegenbe, mona^ ein Wönä), ber lange 3^it 

ön bet Kl^ronif feinet DrbenS gefd^rieben l^otte, aber mäl^renb 

^^^ 3ltbeit gejiorben mar, feine Stulpe im ©rabe gefunben unb 

P^ in jeber 5Rad&t au§ feinem ©arfopl^ag erlauben, in feiner 

o^tte bie fiampe angejünbet unb an feinem 3Jlanuffrit)t meiter 

8^f trieben l^at, m er bie Arbeit ju gnbe geführt. SKit 

emcr äl^nlid^en 3^1^49^^^ ^ing id& t)on jel^er an meinen ^ro« 

i>uftionen, unb ber ©ebanle an ben Stob l^atte immer nur 

^^föfem titoa% ©d^red^afteS für mid&, al§ er mid& übenafd^en 

könnte, bebor x6) alle bie pöne auSgefül^rt, an bie fid^ meine 

. ^^e geflammert. 3d& fagte mir, e§ fei l^ierbei bölßg gleid^»« 

^^^^9, ob bie Seiftungen, an beren SSoHenbung mir fo biel 

Stiegen, bon großer Sebeutung feien. Sizin 9Iutor, fein Äünftler 

^^ife bieg bon ben feinigen; in bem ©treben unb Siingen 

' ft jebodö liegt bie Sefriebigung. Unter ben SBerfen, beren 

^^^füJ^rung id& mir nod& borgenommen l^atte, maren aujser 

^^^ifien t)oetifd&en auc^ berf^iebene miffenfc^apc^e, namentli« 

^^txe ©efd&id^te ber ?Rormannen in ©icilien, für bie id& fd^on 

^^^niQl betröd^tlid^e Vorarbeiten gemad^t unb bie in bem Älofter 

®önta 2:rimtä bei Sa ßaba aufbemal^rten ®ofumente ju 3late 

S^iogen l^abe. 

Sei meiner Slnmefenl^eit ju 3Jlabrib im gfrü^jal^r 1868 

^ toutbc id& freubig babon überrafd^t, eine unlöngft erfd&ienene 

Metfe|ung meinet Sud&eS über bie ^ßoefie unb «ßunft ber 



.*. 



*^t 100 H$- 



9(raber in ©ponien fel^r berbrcitct ju finben. 3d^ l^cge ben 
auf beftimmtc S)Qtcn gcftü^ten ©tauben, baß ba§fclbc jcnfeit^ 
bcr ^^rcnäen, mo biefe ttcbcrtragung brci ftarfc 9luflagcn 
erlebte, ttjeit mel^r ßefer gewonnen ijat, al§ in ©eutfd&Ianb. 
S)er Ueberfe|er, 2)on 3uan aSalera, l^atte eine fd^wierige 
9Iufgabe, bie er mit öielem ©lüde gelöft l^at. 99efonber§ fd^ttjer 
mar bie SBiebergabe ber barin entl^altenen jal^Ireid^en ara« 
bif(f)en ©ebid^te. 2)a SSalera fein Drientalift i[t, unb aud^ 
menn er e§ wäre, [id^ fd&werlid^ alle bie Originaltexte l^ätte 
öerfd^affen lönnen, fo mujste er fid^ einjig an meine Ser? 
beutfd^ung l^alten. 5lun mar festere metrifd^ unb oft ber 
2e§barfeit megen beträd^tlid^ frei. S)a aber ber ©panier 
mieber in SSerfen ju übertragen l^atte, meil fonft ber poctifd&e 
SinbrudE öerloren gegangen märe, unb l^ierburd^ abermafö be» 
beutenbe ^fteil^eit notmenbig gemad^t mürbe, fo mu^te natürlid^ 
ber urfprünglid^e ßl^arafter ber 35er§ftütfe fel^r ftarl öermifd^t 
merben. SlHein abgefel^en t)on biefem unöermeiblid^en Uebel« 
ftanbe ift feine . Uebertragung fe^r ju loben. 9lud& mar e§ 
dieHeid^t ber befte SQBeg, arabifd^en ©ebid^ten in Spanien ba« 
burdö Eingang ju öerfd^affen , ba^ ba§ «allju grembartige in 
il^nen übergegangen marb. S)enn mie öiel man aud& öon 
Drientali§mu§ in ber fpanifd&en ©prad^e rebet, bie 3)ofig 
babon, bie fid^ mirflid^ in i^r finbet, ift nur gering. 2Ba§ 
man bi^l^er fo genannt l^at, mu§ teil§ al§ eine urfprünglid^e 
gigenl^eit be§ fpanifdien ©eifteS angefel^en merben, teite ift eS 
bei ben fpäteren ®id^tern ßinflüffen beS 5)tarino unb ©ongora 
jujufdöreiben. 3n ben 2Inmerfungen, bie Salera feiner Ueber- 
fe|ung beigefügt l^at, jeigt fid^ eine un§ beinal^e unerflärlid^e 
nationale @mpfinblid)f eit , monad^ bie ©panier auf il^rem 
Solfe felbft in längft vergangenen ^erioben feinen §fIedEen 
feigen moDen. 33ei un§ mirb 5}iemanb eine firänfung ber 
beutfd^en Station barin erblitfen, baß ein |)iftorifer nad&meift, 
bie S)eutfd^en feien jur Qzxi beS brei^igjäl^rigen ^iege§ ro^ 



m 



••%- 



~^i 101 i<- 

unb barbarifd^ gemcfen unb an Silbung öon anbeten aSöIfern 
üfetttoffen tDorben. SJaleto aber fann, menn er auci& jugibt, 
bie d^riftlid^en ©tränier be§ 9KitteIaIter§ l^ätten an Kultur 
hinter ben SRul^antmebanern jurütfgeftanben, bod^ nid^t uml^in, 
bcijufügen, bie anberen gleid^jeitigen Stationen (Smopa^ feien 
noä^ toller getoefen, als bie ©panier. Stn folgenben Saläre 
begab t^ miä), nac^bem id& mel^rere Sdonate in 3tom, 3leapd 
unb Palermo öerlebt l^atte, öon neuem nad^ 2legt)})ten, mo 
ifi^ längere ^zxt pd&ft angenel^m in ^airo jubrad&te. 3d& 
übergel^e l^ier biefen 2lufent]^alt, [omie ben fid^ baran fd^Iiefeen» 
ben in 3)ama§Iu§, ba ntid) fc^on ba§ Sal^r 1872 mieber 
ebenbal^in fül^rte unb mir weiter unten ©elegenl^eit bieten ttjirb, 
ouf biefe Dertlid)feiten jurütfjufommen. 

Sei meinem Slufentl^alt in ßonftantinopel im Qfii^ül^iö^t 
1870 brad&te id) bie fd&önften ©tunben bei bem ©rafen 
^rofefd^ ju. S^ fanb benfelben förperlid^ fd^on Dorn 9(Iter 
gebeugt, fo bap id& eine bange Sll^nung feines naiven @nbeS 
nid^t unterbrütfen fonnte. S)od& l^atte er nod^ biefelbe ®eifte§? 
frifd&e mie früher. 6s mar bemunberungSmürbig , meld^ ein 
lebl^afteS 3nterejfe er inmitten ber öielen ©efd&äfte, bie il^m 
fein Sotfd^afterpoften auferlegte, nod^ ber beutfd^en Siteratur 
toibmelt. @r laS 2IbenbS im Greife feiner gamilie mit n)a]^r= 
^aft jugenblidiem fjeuer ©ebid^te öor, bie befonberS ftarlen 
SinbrudE auf il^n gemad&t l^atten. ©iefer günfunbfiebenjigiäl^rige 
teilte nid&t bie 9lnfid^t fo bieler jungen, aber bod^ fd^on greifen« 
^Qften iJatl^ebermänner, eS fei mit unferer Siteratur ju ßnbe, 
fonbem liel^ ber Hoffnung , fie merbe balb einen neuen 2luf» 
f^ttjung nel^men, begeifterten 3luSbrudE. Stad^bem id& jeben 
Slbenb in ber anregenbften ttnterl^altung , bie bis tief in bie 
9lad&t l^inein bauerte, bei ^rofefd^ öertoeilt, fd&ieb id& bon 
i^m mit bem tt)e]^mütigen (Sefül^I, einen 9Kann ju Derlaffen, 
ber an mannigfaltiger geiftiger SSilbung unb lebl^after Steil» 
nal^me für l^öl^ere Seftrebungen faft 9lfle, bie id^ gefannt, 



3 



•->i 102 i<- 

übertagte. SBenn id) je^t on il^n unb an einige anbete 
SÖlönnet jutücfbenfe, bie gleidfe il^m mel^tete Sejennien öltet 
maten al3 iä), unb meldte xä) bod^ nod^ nöl^et }u fennen ba§ 
@Iü(f gel^abt l^atte, fo ift mit, als l^ätte xä) mxä^ bon einem 
@9mt)ofion etl^oben, tt)ie jejt feines mel^t gel^alten tt)irb. Sie 
ebelfte ©efeHigfeit waltete in bem ffteife biefct SRönner; aUeS 
Stibiale unb SlUtägliiä&c war auS il^ten ©efptäd^en öerbannt, 
unb le|tere brel^ten \xä) faft auSfd&Iiep(ä& um SBiffenfd&aft, Jhtnft 
unb 5ßoefie. SBöre meine Ueberjeugung Don bem gortfd&ritt 
bcr SOlenfd&l^eit, ber nut l^ie unb ba t)etiobentt)eife ftodft, um 
bann einen neuen mäd^tigen Sluffd&mung ju nel^men, nid&t 
fo [tatf, [ie lönnte leid&t butd^ bie ßtfal^tung etfd&üttett tnetben, 
ba^ id& untet ben Sebenben foum @inen wei^, bet in jenet 
|)infl(j&t bem Sal^ingefd^iebenen gleid&gefteHt wetben fönnte. 

3n bet tütlifd^en ^aut)t[tabt btod&te mid^ bet ^n^dü in 
bie Släl^e eines ^olen öon öotnel^met gfamilie, bejfen liebcnS» 
wütbige t)etfönlid&e @igenfd&aften mid^ ebenfo feffelten, mie 
feine ©d^idffale mit baS lebl^aftefte 3ntetef[e einflößten. Sßenn 
id& in meinet Sugenb »atme @^mt)at]^ien füt ben t)oInifd^en 
S3efteiung§Itieg gel^egt l^atte, wat biefeS ©efül^I füt baS un- 
glüdlid^e fSoll ft)ätet in mit bettäd&tlid& abgefül^tt tnotben, 
befonbetS babutd^, boß id& mit geftel^en mupte, bei b^t ftetS 
hinbgegebenen Hinneigung beSfelben ju gtanfteid^ werbe ein 
unabl^ängigeS ^olen fid& unftteitig feinbfelig gegen S)eutfd&Ianb 
öetl^alten. §alb abet etwod&ten meine ftül^eten Smt)finbungen 
miebet bei ben ©tjöl^Iungen meines neuen Selannten öon ben 
fieiben, bie et etbulbet l^atte. Saß feine 33etid^te butd^auS 
glaubwütbig waten, batübet blieb mit fd^on anfftnglid^ fein 
3tücifel; fie finb mit abet nad^l^et aud^ bon anbeten ©eiten 
^^unft füt ^unft beftätigt wotben. 9luf eme 9lnflage l^in, beten 
Sfalfd^l^eit ft)ätet öon ben Sel^ötben felbft jugegeben wetben 
mußte, watb @taf © . . . feinet gamilie enttijfen unb bei 
fd^neibenbet SBintetfälte in einet ^ibitfe Sag unb 9?ad&t l^inbutd^ 



**" ' - 



\ ^* 103 i<- 



t)iele tQufenb SBerfte toeit naä) ©ibiricn tran§portirt, wo er toic 

^in gemeiner Serbred^er in ben Sergmerfen arbeiten mußte. 

©eine treue ©attin, bie id& gleid^foH^ lennen lernte, erbot 

\iä) bie ©nabe, in einem ben 33ergtt)erlen naiven Stäbtd&en 

jener unmirtbaren ©egenb il^ren 2lufent]^alt nel^men ju bürfen, 

unb ber einjige SEroft, ber bem Unglütflid^en wäl^renb feinet 

jö^relangen l^arten 3fi^onbien[te§ ju teil tt)urbe, war, bafe er 

^ie unb ba, hoä) immer nur auf pi^tige 9lugenbH(fe, bie 

®ottin fe^en burfte. 3)ie SKitteilungen be§ ©rafen über bie 

SBillfür be§ gegen il^n geübten SSerf al^renS , über bie 33ar» 

barei, mit ber er unb bie anberen ©efangenen bel^anbelt 

^^^ben, toaxm l^aarfträubenb unb mußten jeben fül^Ienben 

C)örer mit bitteren @mt)finbungen gegen ben äu§erlid& mit 

bem fjirniS ber gi^Uifotiön })rangenben ©taat erfüllen, ber 

fö 9>^Qufam mit einem befiegten, tapferen SSoIfe f(]&altet. 3Benn 

i>etglei(]^en nod^ fort unb fort gefd&iel^t, fo fann e§ nid^t 

ausbleiben, ba^ SSerjnjeiflung bie ^olen ju immer neuen 

^^fftanb§t)erfu(3&en ftad^eln mu^, bie freilid^ fc^merlid) einen 

®^fölg l^aben, fonbern nur ba§ feit einem Sö^tl^unbert über 

^^^ breimal jerriffene unb ^erteilte 2anb gel^äufte Unglüct 

^^^^en werben. 

^n meinen 2lufent]^alt in Äonftantinot)eI fd&Io^ fid^ im 
Stiil^icl^r 1870 ein längerer in Sltl^en. Sßö^renb ber legten 
^^9^ be^felben fam id& im ^otel mit einem fd^on geraume 3ßit 
tn Öejd&öften bort anwefenben ßnglönber, ber, wenn iä) nid^t 
^^^' ^r. See l^ie^, fowie bem erft fürjlid^ angelangten 2orb 
^Ucafter unb mit beren ©emal^linnen in Serül^rung. 2)iefe öer» 
abtei>^ten mit nod^ einigen anberen fji^ßtnben ben Pan ju einem 
5lu^flng nac^ 55iarat]^on unb fud&ten aud^ mid^ ju befttmmen, 
^1^ i^nen anjufd&ließen. ©d)on l^atte id& jugefagt, bie Partie 
^^^ il^nen ju madien; aber biefelbe warb eine» jufäHigen 
^^Ttonbeä wegen öerfd^oben, unb fo gab id^, weil id& ben 
^^8 meiner 2lbreife bereite feftgeftellt l^atte, aud^ ba§ berül^mte 



v " J1-: ■?■ ■ 



^^ 104 H$~ 

©(]&la(]&tfclb t)on frül^cr l^ct fanntc, mein Sßorl^abcn auf. (Srft 
in ßorfü crful^r xä^, tt)ie id& ^ierbutd^ bcm [i(j&ercn Sobc 
entronnen war. 3)a§ betreffenbe ßreigniS i[t befannt genug. 
®ie SieifegefeUfd&aft würbe auf bem ^eimmege öon 5Dtaratl^on 
t)on einer [tar!en SRöuberbanbe überfallen unb in bie ?Rorbgebirge 
]^inmeggefd)Ieppt. 3)ie Sanbiten liefen 9)lr§. See frei unb 
entfanbten Sorb SKuncafter, bejfen ©emal^Iin in %ti)tn jurücf= 
geblieben, nad^ ber ^aut)tftobt, um bie 3ö^Iung eine§ großen 
2öfegelbe§ für bie ©efangenen unb überbieS öon ben 9Kiniftem 
einen ©eneralparbon für bie Stäuberbanbe ju crwirfen. 2)a§ 
®elb würbe oufgebrad^t, bie SKinifter fanbten jebodö, ftatt ben 
^arbon ju gewöl^ren, SEruppen in bag ©ebirge, um bie 
Uebeltl^äter ju beftrafen. hiermit war ba§ ©d&idfal ber 
©efangenen befiegelt; bie 3läuber brad&ten.fie bei ber erften 
2lnnä]^erung ber ©olbaten um, unb l^ätte id^ il^ren 2lu§flug 
mitgemadit, fo würben meine ©ebeine je^t glei(j& ben il^rigen 
in ben ©d&Iud^ten ber tl^ejfalifd^en S3erge mobern. SBären 
bie unglüdflid^en Stouriften unter ©el^eiml^altung il^reS Pane§ 
in einem einfad&en SBagen unüerfel^enS naä) SRaratl^on ge« 
fal^ren, fo würbe il^nen wal^rfd&einlid^ nid&tS jugeftofeen fein. 
9lun aber mad^ten fie gro^e 3iii^üftungen unb beftellten eine 
ftarle @§corte, tüa^ in ber ganjen ©tabt befannt warb 
unb ben Släubern ju Citren fam. fie^tere l^ielten bie ®e= 
legenl^eit für fel^r geeignet, nid^t nur einen guten gang ju 
mad^en, fonbern aud), ba fid& ein paax SDWtglieber ber ©efanbt- 
fd^aften in ber ©efeüfd^aft befanben, einen ©eneralporbon ju 
ertro^en. S)ie @§corte öerfd^Iug il^nen nid&t§, bo fie ben 
Ueberfall in bot)})eIt unb breifad& größerer Slnjal^I mad^ten. 
31I§ iä) bie 5lad^rid&t bon biefem ©reipiffe erl^ielt, erinnerte 
xä) midf) an ba§, voa^ mir ein anberer SReifenber furj juöor 
gefagt l^atte. 3)iefer unternal^m öon 2lt!^en au§ mannigfaltige 
gjlurfionen nad& allen SRid^tungen, l^ielt inbe§ feine 9lbfid6t ju 
einer fold&en iebeSmal ööflig gel^eim. @rft wenn er aufbred^en 



,1 

> 



-->i 105 i<r- 

Waük, lie$ er ein gul^rtoerf Idolen unb gebot bem ßutfd&er, 

i^rx naä) einem Orte ber Umgegenb ju falzten, öei ben 

legten Käufern ber ©tabt jagte er alSbann, er l^abe feine 

2lbfi(j^t geänbert unb tüoHe öielmel^r einen anbern ^ßunlt in 

entgegengefe^ter 9ii(i)tung befud^en. @o fonnten Släuber nid^t 

leidet SSorbereitungen ju einem tteberfolle auf il^n treffen. 

SJleine 3lücfreife ging über ben 3ft^mu§. 2)er Seginn 

beic gal^rt an ©alami^ unb bem Keinen, aixi) Don 2Iefdöt)Iu§ 

in icr ©d^ilberung ber ©eefd^Iad^t ernjäl^nten gelfeneilanb 

^f ^italeia öorüber unb mit ber 9lu§fid&t auf ben nod^ fd^nee« 

bebedften ^amap, mar ))rä(^tig. 9Im SenfeitSufer ber 2anb= 

^^Qe, mol^in ber S3ßcg ju SBagen gemad&t mürbe, trat Unmetter 

«in. 2)a ba§ Santpffd&iff für bie SBeiterfal^rt nod& nid^t an« 

gelangt mar, mugte id& bort faft einen ganjen 5Eag in einem 

elenben SOBirtSl^aufe bleiben. SEro^ ©turm§ unb Siegend erflomm 

i^ 5ltro!orint]^ unb öerbrad^te oben eine Stunbe, bie mir tief 

^^land&olifd&e ginbrücte ^interüeB. SOßä^renb ba§ Sraufen be§ 

t^^tnenben 9Keere§ öon unten emt)orfdöolI, fd&toeifte mein iBIirf 

^^^^ ben fal^Ien ©ipfel, ber bie einft größte unb reid^fte ©tabt 

®tie(^enIanbS getragen. Son allen il^ren ^rad^tgebäuben blieb 

laurn ein ©tein auf bem anbern, ja jeber berfelben ift jer» 

^öltnt unb ju ©taub jerrieben morben. 9(ber aud& bie§ mar 

^^^ Serftörung nod^ nid&t genug. 9lad^bem SdummiuS baS 

^^t^ Äorintl^ Dom ßrbboben ^inmeggetilgt unb fid^ auf ben 

^'^^mmern ber frül^eren eine jmeite ©tabt erl^oben l^atte, ift 

^^^ biefe Derfd^munben , ol^ne anbere 9tefte ju l^interlaffen, 

^^^ einige Heine ©äulen. Jlaum irgenbmo ift mir ber 9luin 
' ^"^entaliger ©rö^e unb |)errlid^teit fo nieberfd&metternb entgegen« 

a^tteten, mie auf biefer ©tätte graufer aSeröbung. 




Ce^te Keife na6 Tteg^pten, palftflina, Damaetue, btm Libanon mb 

(Btltä^tnlanb. 

\m S)cjctnber 1871 öcranlo^tc mid& eine aBcrmaligc Steife» 
einlobung beS ©to^l^erjogS t)on SOledlenburg ju einer 
Unterbrechung beS arbeitfomen 8eben3, boS tt)enig[ten§ für 
einige Saläre ju fül^ren iä) mir naä) bem @nbe be§ beutfd^» 
franjöfifd^en Jh:iege§ gelobt l^atte. ©iefer ßinlabung ju tüiber« 
ftel^en, war mir unmöglid^ ; benn bie greube, ein l^albeS Sal^r 
unb länger fern öon ber ßtifette ber §öfe, in näd&fter Stolpe 
biefe§ Surften weilen ju bürfen, wog jebeS Dt)fer reid^Iid^ für 
mxä) auf. 3nbem id^ bie öorliegenben ^exhn f(j&reibe unb 
mid^ anfd&itfe, @inige§ über bie bamalige Steife auf jujeiti&nen, 
bringt öon neuem mit erfd^ütternber ©ewalt ber ®eban!e an 
ba§ feitbem erfolgte ^infd^eiben beS 9Wanne§ auf mid^ ein, 
ber an großen @igenfd&aften be§ ^erjenS unb @eifte§ nur 
Slöenige feineSgleid^en l^atte. ttnermüblid^ in ber gewiffen» 
l^aften Erfüllung feiner 9legentent)flid&ten, war er jugleid^ als 
3Wenfd& burd& bie ebelften Stugenben gefd&müdEt unb übte fie 
in einer ßinfad&l^eit unb ©d&Iid^tl^eit, als wü^te er nid&tS öon 
feiner l^ol^en ©tellung. 3mmer bereit, ben |)ilf§bebürftigen 
JU l^elfen unb fie ju tröften, war er bei feinem offenen ©inn 
unb Haren Sütf in alle SebenSöerl^ältnijfe aud^ ber befte ^aU 
geber, ben man fid^ wünfd&en tonnte. SBeld^e Siebe er fid^ 
in feinem Sanbe erworben, ba§ jeigen bie SEI^ränen, bie il^m 



1»-' 



->t 107 .«-• 

t>ott bct ganjen SeuöHcrung nad&gemcint mcrbcn. 2öic et 

obex oud& in feinem ^rtoatleben 2lIIen als DJlufter öorleud&tete, 

iaö formen nur ®ieienigen im öoßen Umfange miffen, bie i^m 

nöl^et geftanben. 2)Hr felbji ift er baS ganje Seien l^inbutdji 

bcc tteuefte fjreunb gemefen, unb obgleid^i, mie bieg an ben 

C)^f en nid^t leid&t ausbleibt, bon mand^en ©eiten 33erfud&e ge* 

mad^t morben finb, il^n gegen mid^ einjunel^men, ^at er feinen 

3liXQenblirf in feiner greunbfd^aft gemanft. @inen feltenen 

Selcg für bie gfreil^eit unb 3}orurteiteIofig!eit feines ©eifteS 

liefert eS, bafe er meine fämmtlid&en ©(^riften, an benen 

l)0lxüf(j&e unb religiöfe Sefd&rönltl^eit leidet 9tnfto6 nel^men 

formte, toieberl^olt gelefen unb gegen mid^ mie 2lnbere feinen 

Seifall barüber auSgebrüdft l^at. 2Benn er nid&t in aßen 

5Jl einungen mit mir übereinftimmte, fo teilte er bod& biele mit 

tniic , unb bor aßem bilbete bie Segeifterung für bie ®rö$e 

uii:t> ginl^eit 3)eutfd^lanbS, bie il^n fd&on als 3üngling befeelte, 

bOTx frül^ an ben SSereinigungSpunft, auf meld&em unfere beiber= 

fettigen 9lnfd^auungen jufammentrafen. 35iefe tjl^mme beS 

t)eutf(i^cn Patriotismus glül^te feit ber erften 3ugenb in il^m, 

^^on in einer S^xt, als eS ben fogenannten Äonferbatiben faft 

ol^ Sogma galt, bie S^triffenl^eit beS SaterlanbeS muffe emig 

t)ouern. Unb meldten l^erborragenben 2lnteil er an ber ®rün= 

^^9 beS neuen 3)eutfd&en 9leid^eS genommen, ift befannt, 

^^nn aud& nod^ nid&t aflgemein genug gemürbigt. 2ld&! unb 

^^tt er feine frühen 3:räume unb SDßünfd&e bermirftid&t gefeiten, 

^^^ et ^inmeggerufen morben, ol^ne ba$ il^m nod& bie weiteren 

^^ffnungen erfüßt morben mären, bie fein ^erj an baS grofee 

^^^^attis fnüpfte. ©0 eifrig er aud& ©olbat mar unb einen 

ö'^^tniiegenben 3:eil feiner 3^^* '^^^ '^^^ übertragenen SBeauf« 

fiö^ttgung ber militärifd^en Uebungen beS beutfd^en ^eereS 

n)ibmcte, fo erfd&öpfte fid^ für i^n bie 2lufgabe beS 3)eutfd&en 

^eie^eS bod& nid^t im entfernteften in feiner poUtifd&en 2Rad&t, 

fonbern biefe foßte nad^ feiner ^Jleinung erft burd^ eine geiftige 



'»•*!P 



•^ 108 f<^ 

Slüte, tt)ic fie nur in ben bcöorjugtcpcn ^erbbcn ber ©cfd^id&tc 
gebiel^en, il^tc tDa^rc SBcil^e erhalten. 

®a ber ©ropl^crjog öon feiner jugenblid&cn unb unter= 
nel^menben ©ema^Iin auf ber Sieife begftitet tourbe, voax ba^ 
©efolge ein iiemlid^ ja^Ircid&e^. 2)ie gfal^rt tourbe furj bor 
SQßei^nad^ten angetreten unb junödbft, um alte ßinbrüde auf= 
jufrifd&en, 3talien in @ile bur^flogen. ©oldfee gflugreifen, wenn 
bctannte unb un§ liebgemorbene ©egenben mie im SEraume 
fd&neß an un§ borübergleiten , l^aben il^ren gropen 9leij; wir 
werben un§ babei be§ SIluforifd&en öon S^xt unb Sftaum be= 
tt)ufet, inbem tt)ir bie öerfd&iebenen ©egenben ber @rbe tt)ie bie 
Silber eine^ ^anoramaS fid^ öor uns abrollen feigen. SQßir 
glauben boppelt unb breifadb }u leben, inbem eine fold^e Sülle 
öon @inbrü(fen nal^eju gicid&jeitig auf un§ einbringt. — 
3lad^bem bie ga^rt unS bei ftarler SQßinterlälte über ben 
Brenner gefül^rt l^atte, wärmten wir un§ bei leud^tenbem 
blauem ^immel im ©arten ©iufü ju 3}erona mit ben 8or= 
beern unb SK^rten, bie fid& ^ier juerft nod& jagenb inS greie 
wagen, an ber ©onne be§ ©üben§. @ine ftunbenlange SQBanbe* 
rung burd& bie alte ©tabt ber ©caliger war fel^r lol^nenb. 
3)iefelbe l^at, faft mel^r al§ eine anbere Italien», il^ren eigen« 
tümlid^en Kl^aralter bewal^rt. ^icr l^aben ftd& öiele ©trafen nod^ 
in bem 3uftanbe erl^alten, wie ba fie öon bem ©d&wertgefiirr 
ber 9Jlontecd&i unb ßapuletti wiberl^aHten. ©ier jiel^en nod^ 
bie ^aläfte mit ben „fremben Sreppen", bie 2)ante in feiner 
SJerbannung auf unb nieber flieg. 2Bir befud&ten 3tomeo'§ 
unb 3ulia'§ ©rab unb betrad^teten baSfelbe mit Bewegung, 
obgleid^ e§ nur ein fteinemer 3:rog ift. S^^Hofe |)ei^en öon 
Sünglingen unb Jungfrauen finb gebrod^en unb bred^en fort 
unb fort, weil ba§ l^erbe ©d^idtfal fie au^einanber rei^t; bie 
5Rad&welt l^at feine Älage für il^r SBel^. SDßer iebod& jäl^lt bie 
©tröme bon Sl^rönen, bie feit Jal^rl^unberten öon fo öielen 
©enerationen um bie beiben Siebenben öon SSerona öergoffen 



■^i 109 i^ 

tvoxbtn ]mh, bie bod& nur in bet ^^ontofie ber 2)id&tcr gc« 

lebt ^aben? Stad^bem fd^on über bic grjäl^Iungcn beS fiuigv 

ie lo ^ßorta, ber öermutlid^ ber crjle ßrfinber mar, unb beS 

Sanbeüo öiele 9lugen fd^öner Italienerinnen gemeint, mad&te 

Si^afefpeare, inbem er ju ber füblid^en ®Iut unb fieibenfd&aft 

We Sliefe norbifd^er @mpfinbung gejeßte, Sftomeo'S unb SuIia'S 

SieBe unb Untergang ju einem nie uerfiegenben Quell t)on 

Si^TTönen für aße f olgenben ®ef d&Ied&ter ! — - SBer bie füblid&en 

fitirrier ©uropaS nie befud^t l^at, mad&t fid& gemöl^nlid^ trüge« 

rif d^e aSorfteßungen öon il^nen unb mirb fe^r enttöufd&t, menn 

er cjft — fogar in Sicilien unb 3lnbalufien — trübe graue 

^^a^n», ja ©d^neegemölfe unb fd&neibenb falte 2üfte antrifft. 

StTten entfd^eibenben 9luSfd&Iag ju ©unften be§ ©üben§ gibt 

jebod^ ber Umftanb, ba$ l^ier felbft in ben fd&limniften SBintern 

^'^ seine munberl^errlid^e SEage uorfommen, mie ber 9lorben in 

eirter fold^en Älarl^eit unb berauf d&enben ^rad&t fie rtid&t fennt. 

^ixx berartiger Sag mar e§, an bem mir uom Sfufee ber Sllpen 

bem 2tpennin jueilten. ^ein S)unft trübte bie Iriftaßene 3tein« 

^ext be§ ^immel§ unb bie euganeifd&en Serge fd&mammen in 

einem bläulid^en ®uft, mie id& il^n an ben fd&önften ©ommer= 

tagen nid^t jauberl^after gefeiten ^abe. 2Benn id& biefe ^ügel 

t)otii öenetianifdöen 2ibo au§ gleid& fernen unfein auf beni 

Weere fc^mimmen fa^, ^aben fie mi* f*on me^rmate ju einem 

?luöflugc geloctt. 9lid6t nur als 9lu^eftötte ^etrarca'ä, ber feine 

testen SebenSja^re in 2lrqua öerbrad&te, aud& megen il^rer 

^öturreije Derbienen fie befud&t ju merben. 3n le^terer §in» 

\W ftel^cn fie !aum ben 2llbanerbergen nad& , ja bie 3lu§fid&t 

^on i^ren ©ipfeln übertrifft bie öon ber ^ö^e be§ 9Konte 

ßoöo burd& ben in feiner 2lrt einjigen SlidE auf bie alte 

Königin ber 9lbria, meldte, bon bort auö gefeiten, mit il^ren 

^öläften unb Sürmen mirflid^ inmitten ber fjlut fd&mimmt 

unb bur(i^ bie ©d&neel^äupter ber friaulifd&en Wpzn einen maje» 

Wfd^en ^intergrunb erhält. 2ll§ mir nad& furjem 2lufent^alt 



f.. 



•^ HO i<- 

in ^abua an bicfen @uganeen öotüber tollten, glaubten tt)ir 
uns in bie fd^önftc 3^ü ^^^ §erbfte§ jurürföerfe^t ju feigen, 
fo golben lag ba§ 8id&t auf ben |)ängen bet ^ügel. @in 
^ait ixaä^k 2lrbutu§!irf d&en, bie l^ier öiel mad&fen unb nod& 
bi§ fo fj)ät il^r Icud&tcnbeä Sftot bemal^tt l^atten, jum Serfauf. 
5)ie flad&e ©egenb am ^o, bie uns nun aufnal^m, fotoie bie 
fernere ©trerfe Bis an bie 9lpenninen l^at nid^tö fjejfeinbes. 
gferrara fcIBft ift eine ber traurigften ©täbte, bie id& fenne; 
man möd^te glauben, fie fei bom Sludge be§ ©ängerS, nämlid& 
Saffo'S, getroffen : fo gro^ ift bie SSeröbung in il&ren ©trafen 
unb auf il^ren ^lä^en. 2Bie fel^r id& meine ßinbilbungSfraft 
aud& angeftrengt l^abe, mir bie Äefibeng be§ Slffonfo aU eine 
glänjenbe öorjuftetten, eS l^at mir nie gelingen moKen, unb id^ 
möd&te glauben, bafe fie, ebenfo toie baS SKantua ber ©onjagaS, 
ftatt bem Silbe ju entfpred&en, baS fid& unfere ^l^antafie nad& 
ben ©d^ilberungen ber 2)id&ter Don il^r mad&t, nid&t eben einen 
angenel^meren 3lufcnt]§alt geboten l^at, als unfere öerrufencn 
fleinen beutfd^en Jftefibenjen. Ungleid^ ftattlid&er erfd&eint S3o» 
logna, bie einft mad^töoße JRepubtif, meldte nod^ baS ©epräge 
il^rer el^emaligcn ©ro^artigfeit bemal^rt l^at. 3:ro§bem fef[elt 
e§ ben JReifenben nid&t leitet auf lange 3^it. 3)ie SQBinterfätte 
ift l^ier größer, als in irgenb einer italienifd&en ©tabt, unb 
für ben 9iorblänber beinal^e unerträglid^. ®ie ©emälbe in 
ben ßird^en unb bem 9Jlufeum gel^ören jum grölen Steil ber 
©d^ule ber ßarracci an, für bie id& mid& nie l^abe begeiftem 
lönnen. 2)er grofee pa§ mit bem Silbe beS 9ieptun ift 
imJ)ofant, t)or 2lllem aber l^at mid& immer ber Slnblid ber ge* 
maltigen Sürme Slfinetli unb ©arifenbi, fomie beS umliegen= 
ben, jum Seil nod& fe^r altertümlid&en ©tabtteils überrafd&t 
unb mid^ lebl^aft an bie frül^eren 3^^^^ gemal^nt. ©aß id& 
mid& in baS alte Bologna, als eS bie berül^mtefte, öon allen 
Säubern auS befud^te Uniöerfitöt ber SBelt mar, je gefel^nt 
^tte, tt)ie in baS Sitten beS ^erüleS ober baS Senebig bcS 



i. • ' » - ' 



->i 111 *<~ 

Jtjian, !ann id^ frcilid& nid&t fagcn. 5)ic ^anbeftiften unb 

©loffatorcn, »cld&c bicfc ^od&fd&ulc fo bcrül^mt mad^ten, l^atten, 

nad^ ben enblofen gfolianten ju urteilen, bie fie jufamtnen« 

gefd^rieben l^aben, ba§ Talent, ba§ ©tubiunt beS tömifd&en 

9le(i&t§ möglid^ft ju erjd^meren, unb id& begreife bie Serjmeif» 

lung be§ jungen 2lrioji in feinen ©tubentenjal^ren , qI§ i^n 

fein Sater mit ©emalt ju einem großen 3uriften bilben mollte. 

3nteref[ante , aber traurige Erinnerungen fnüpfen fid^ an bie 

Joge, ate 33oIogna bie §au))tfeinbin ber ©l^ibeßinen mar unb 

Sriebrid&'g II. unglüdEIid^en unb liebenSmürbigen ©ol^n ©njio 

öiele SSal^re l^inburd^ bi§ an feinen 3:ob in einem fterler be§ 

Stabtl^aufeS gefangen ^ielt. 2)ie 2iebe einer fd^önen 39oIog= 

neferin ju il^m, bie freimißig fein ©efängniS teilte, fott bem 

no(i^ l^cute blül^enben ©efd&Ied^t ber 33entit)ogIio feinen Urfprung 

9^9ßben ^aben. 2)utd^ ein freilid^ öießeid&t nur mittelmäßige^, 

ö6er feine§meg§ ganj öeräd&tlid&eä SJ:rauerfj)ieI mar mir ba§ 

©(i^idEfal be§ jungen ^ol^enftaufen fd^on als id& nod& 9x[cibt 

toar Qn§ §erj gelegt morben. ©old&e SinbrüdEc auS frül^en 

Salären öergißt man nie. ©id^er märe eS beffer, bafe ber 

^^tigen 3ugenb bie §elbengeftalten aug 3)eutfd^lanb§ größter 

3rit, menn aud& in unöoßfommener SSerlörperung , auf ber 

^^n^ gejeigt mürben, afö baß biefe, mie e§ je^t gefd&iel^t, 

H au§fd^ließlid& mit Siguren be§ 9lBtag§Ieben§ bedölfert 

toirb. _ 33oIogna l^at aud& nod& burd^ anbere SSorgänge ber 

®^^tung ©toff geboten, fo burd& bie ©efd&id^te ber Smelba 

Sambertajji, bie il^rem auf bem ©d&lad&tfelbe gefunbenen, burd& 

«inert vergifteten ^feil niebergeftrerften ©eliebten ba§ S3lut aus 

^ SJQQunbe fog. ©o ferner burd& bie graufigc Segcbcnl^eit, 

oie x>^^ 3;ragöbie ßarbenio unb ßelinbe bon ©r^p^iuS unb 

^^ Qteid&namigen Don Smmermann ju ©runbe liegt. 9ln ba§ 

^tere ©tildE, meld&e§ öielfadji läd^erlid& gemad&t morben ift, 

\ebo^ große ©d&önl^eiten befi|t, l^abe id& immer ben!en muffen, 

10 oft id^ in Bologna mar, unb id& glaubte, menn id& unter 



■ .5 






-^ 112 f^ 

bcn ©äulengängen feiner §)äujer l^inf d^ritt , ber ^^eje S^d^e, 
ber fd&önen Olympia unb bcm Stitter, ben fie al§ Opfer 
fd&Iod&tet, auf feinem legten betl^ängni^boHen ©ange begegnen 
p muffen. 2öem bic* ©ebilbe unbelannt finb, mit melden 
©age unb ^oefie bie öerfd^iebenen ©egenben erfüllt l^aben, in 
bem lönnen le^tere nur einen geringen 2eil ber (Sinbrücfe 
l^eruorrufen, bie fie auf mid& mad^en. — fjür Slorenj liefen 
fid& auf biefer Seife nur ein paar 9lad&tftunben erübrigen; 
aber ba ber SSoIImonb leud&tenb am |)immel ftanb, toar bie 
3fa^rt burd& bie ©tabt bon ganj eigentümlid&er 2Bir!ung. Sl^re 
großartigen pä|e unb öaumerfe, il^re ^alöfte, Äird&en unb 
3:ürme jeigten fid& üerflärt mie Sraumgebübe. S3efonber§ un* 
üergleid^Iid^ erfd&ien ber Pa§ ber ©ignorie mit ben gemaltigen 
SWaffen be§ in ben 9lad&t]^immef aufragenben, l^od^getünnten 
©tabtl^aufeS unb bem au§ bem 2)un!el auftaud&enben foloffalen 
®at)ib be§ 9Jlid&eI 9lngeIo. — gfür giom mürben tDenigften§ 
fünf Jage beftimmt, unb jeber bcrfelben marb bom 3Äorgen 
bi§ jum 2lbenb au§genü|t, um menigften^ bie l^errlid^ften 
fünfte ber SDßeltftabt öon neuem ju befud&en. S)er 33Ud öon 
©. Petro in SJlontorb unb ber raufd&enben 2lcqua ^aolina 
l^erab auf bie öon ber fd&neebebedten Sioneffa gefrönten ©abiner« 
unb 9übanerberge, bie ©pajierfal^rten nad^ bem 9Konte SKario 
unb burd& bie ^inienl^aine ber SSiHa 3)oria, bie SBanberungen 
unter ben immergrünen 6id&en ber SSiüa SuboDifi erfüllten 
mit Verlangen nad& längerem SIeiben, al§ fd&on ber le^te 2:ag 
be§ 5lufent]^alte§ l^erangefommen mar. 2ln biefem fanb nod^ 
ein ßmpfang, juerft bei bem Sel^enfd^er be§ je^t geeinigten 
Stauen im Duirinal, bann bei bem feiner meltlid&en 5Jiad&t 
entfetten ^apfte im Satifan ftatt. 3fd& fanb ben batnalS 
acEitäigjäl^rigen ^o 9?ono in feinem SluSfel^en fo fel^r beränbert 
unb burd^ ba§ 3lUer gebeugt, baß id& taum benienigen in il^m 
miebererf annte , ben id& Dor breiunbjmanjig ^al^ren in ®aeta 
gefeiten l^atte. 9?ad)bem er beim 2lntritt feine§ ^ontififatS mit 



^r 113 i^' 

ent^ufiaftifd^cn ^Öffnungen öon gonj Italien begrübt toorben, 
nad^bctn il^m bie aSctjüngung ber |)Qlbinfcf but(^ ba§ ^apfttutn 
al§ ba§ öon il^m ju crfttebenbe !^kl öorgefd&mebt l^ottc, mar 
i^m balb Hat gemorben, mte neuer SDßein fid& nid^t in alte 
©d&täud^e gießen laffe, mie ba§ päpftitd&e 9legiment bei bem 
leifeften Sftütteln in Srümmer gelten muffe; unb jo l^atte er 
fid& me^r unb mel^r in bie 2lrme ber Partei brängen laffen, 
meldte bie 9Mad&t ber ^ierard&ie in einer SluSbel^nung , mie 
unter ©tegor VIL, mieberl^erfteöen ju fönnen glaubte. @o 
mufete er nad& bem S9elfajarfeji be§ ÄonjilS, auf meld^em jum 
2(ergemi§ felbft ber meiften Äat^olüen feine Unfel^Ibarleit er« 
Hart mürbe, ben ©turj feiner meftüd^en 5Dlad&t erleben-, unb 
gefiel fid^ nun, obgleid^ er in ber gfreil^eit feiner Semegungen 
im minbeften ntd&t gel^inbert marb, in ber Solle eine§ ßjilirten 
unb 3Kärt^rer§. @r mar felbft für ^rit)atj)erfonen unfd&mer 
jugänglid^, unb mäl^renb bie meiften nur 9leugier trieb, eine 
Slubienj ju erbitten, fd^ien er ju glauben, fie lämen, il^m il^re 
%t\lnaf)mt megen ber über il^n öerl^ängten S^rannei au§ju= 
brüdfen. 3d& meine§teil§ lonnte bei ber 2ld&tung, bie id& immer 
für ben eblen ©l^arafter biefe§ ^apfte» gel^egt, jmar ein @e» 
fül^l be§ 2KiÜeib§ für il^n megen ber über il^n ergangenen 
©efd&idfe nid&t unterbrüdEen ; bennoc^ bröngte ftd& mir jugleid^ 
ber ©ebanfe an bie ungel^euren Uebetftänbe auf, an meldten 
bie frül^ere päpftlid&e Slegierung litt. 3nbem id& mir badete, 
ba^ bei einer SBieberl^erftellung be§ alten giegimentS aud^ bie 
mit bemfelben öerbunbenen 9Jlifebräud6e mieber aufleben mürben, 
lonnte id^ nid&t münfd^en, bafe bie gegenmärtige 2age beö 
^apfte§ eine SSeränberung erfül^re. SBö^renb id& biefen @e» 
banfen nad^l^ing, erfd&raf id& faft, ba ber greife puS IX. mit 
Jenem freunblid&en unb mol^lmollenben 3lu§brudE, ben id^ immer 
an il^m gefeiten, ju mir l^erantrat, mir bie |)anb jum ffuffe 
l^inl^ielt unb ju mir fagte: „9ln bem ©egen be§ ^apfte§ mirb 
Sinnen nid&t§ gelegen fein ; aber ben ©egen eine§ alten 5Kanne§ 

©*a(f. ©in falbes 3a^r^unbert. II. 8 






--^ 114 f«~ 

merben @ie mo^l nid^t öerfd&mä^cn." — 6ine Sflad&tfa^rt 
brad&te un§ nad& 9JeapeI , für meüj^cs nur ein Sag beftimmt 
mar. 2)ic ßinbrücfe biefcä einen 3:ageö, in bem fid^ ganje 
SQßod&en juf ammenbrängten , maren übertoältigenb. ©d^on in 
ber ^frül^e fallen mir t)on ber ^öl^e be^ ^ofilipp au^ fid& bie 
Berggipfel t)on 3§d&ia unb ©apri, bie leidsten bom SSefuü auf« 
fteigenben Slaud&molfen im erften ©onnenftral^l röten. 2Bir 
l^örtcn ba§ melobifd^e 9laufd&en ber SBogen in ben Reifen« 
bud&ten, bis baS lauter unb lauter an unfer Ol^r bringenbe 
lärmenbe ßrmad&en ber ©tabt e§ übertönte. SSon jener ^öl^e 
au§ gefeiten, mo bie ganje fd&öngefd&mungene ^fte bi§ faft 
jum ^ap ßampanella l^in fid& als ein unermepd&eS Käufer« 
meer barftellt, erfd&ien unS 3leapel größer al§ ^ariS ober 
fionbon. S)enn öon mo an^ man aud& auf le^tere ©tobte 
^inabfd&auen möge, immer öerfd^mimmen fte in ber gerne in 
bem 2)unft be§ trüben ^orijontS, mä^renb l^ier ber reine füb- 
licEie |)immel aße§, aud& nod& auf SKeilenmeite, in ffaren Um= 
riffen jeigt. SBir ful^ren meiter ju ben entjürfenben SJiDen 
auf bem SJomero, genoffen bie immer med^felnben 9luSfid&ten 
auf ®oIf, 3nfeln unb 3lfd&enberg Don bem neuen ©orfo, meld^er 
mürbig ift, ben Flamen beS erften §enfd&erS be§ geeinigten 
Italiens ju fül^ren, unb nal^men bann ben SDßeg burd& bie don 
tofenbem 50lenfd^entreiben erfüllten ©trafen ber ©tabt, über 
ben Solebo nacE) ber SWarine unb nad^ ©anta Sucia, bie burd& 
ba§ ajolfsleben, ba§ ©ebränge ber ©d&iffer unb 9Jlatrofen 
einen ftet§ erl^eiternben 2lnblicf gemährt. SlucE) bem Örabe 
Äonrabin'S am alten DJlarft marb ein 33efud& abgeftattet, unb 
es gefd&al^ mit freubigem ^od^gefül^I, ba burd& bie legten großen 
©iege ber 2)eutfd&en bie alte rud&lofe, öon 3ftan!reid& an bem 
ftaiferfol^n geübte Unbifl als gefü^nt gelten burfte. — Som 
TOittelmeer ging eS nun unauf^altfam an bie abria, unb 
in einer 9la^t trug unS ber Sampfer nad& Korfu, mo uns, 
obgleid^ eS im beginn beS Sanuar mar, ein fo ^errlid^er 



•ml 



vS. 



->i 115 f<- 

Waüag empfing, bo^ mir glaubten, an einer ber feügen Snfetn 
gelanbet ju fein, ©lüdlid^ermeife burften mir mehrere 3:age 
auf biefem mit allen ^Raturreijen öerfd^menberifd^ überfd^ütteten 
@Uanb öerbringen unb ba^felbe nad^ aütn Siid&tungen burcj^= 
fd&toeifen. Erinnerungen an bie l^omerifd&e 2BeIt, an 9laufifaa 
unb ben ^l^äafenfönig bereinigen fid^ mit bem 9iei}e malerifd&er, 
flutumraufd^ter Sorgebirge, balb fteil unb flipj)ig in§ 9Keer 
l^inabjüir jenber , balb fanft abfallenber Ufer unb anmutiger, 
grünenber Sinnenlanbfd^aften, um ßorfu ju einem ber bet)or= 
jugteften fünfte ber @rbe ju mad&en. 2Ber ein munbeö @e= 
müt auö^eilen, mer, ber SWenfd^en überbrüfpg, fid& einfam feinen 
SEräumcn l^ingeben mill, ber fann feinen befferen SDßol^nort 
tDäl^Ien, unb mir ftieg, mie fd^on frül^er in 9Jlabeira unb 
SEeneriffa, ber SDßunfd^ auf, bort in frieblid&er Surüdfgejogenl^eit 
ben 9left meiner 3:age ju öerbringen. 9lber mie id& bamafö 
aus eigenem 9lntrieb in ben Strubel ber SBelt jurüdEgefel^rt 
bin, fo mürbe id^, mie id^ glaube, aud^ in 3itfii^f^ ^^ fold&er 
2Ibgefd^ieben]^eit feine 9laft finben unb mid& immer mieber au§ 
il^r losreißen, um mir neue Äümmerniffe ju fud&en. SSermöd&te 
ein 9Menfd& für fid^ allein ganj glüdHid^ jU fein? 9Jein! er 
mürbe, menn bie» überl^aupt möglid^ märe, ®emi|fen§bif[e 
barüber empfinben unb fid& fagen, baß e§ feine ^flid&t fei, 
einen Steil ber 2eiben mitjutragen, bie aßen ©terblid^en Der« 
l^ängt finb. 

35on ben lad&enben ©eftaben ber ^böafeninfel gelangten 
mir nad& ftürmifd^er Ueberfal^rt an bie öbe, fanbige ^fte be§ 
^]^araonenlanbe§. 9luf einer 9leife, bie unS balb ju ben 
urälteften Sluinen ber SBelt fül^ren foßte, erfd^ien un§ bie 
aiefibenj ber polemäer, obgleid^ fie feit mel^r al§ einem ^ai)X' 
taufenb im ©taube liegt, al§ mobern unb menig bead&ten§mert. 
3ft bod& il^re ©rünbung jur 3^tt 9lleranber'§ be§ ©ro^en Don 
berjenigen öon 2Kemp]^i§ burd^ eine öiel größere Sieil^c öon 
Sol^rl^unberten getrennt, al§ bie ßrbauung ber ©tabt ßl^icago 



» j •■». ;• 



--^t 116 ?<" 

üon ber 3^it/ t^Q ©emitomi^ S9ab^ton mit ben ^ngcnben 
©orten fd&mücftc. S^^^^f* mußten mir freilid^, fo fel^r mir 
uns aud& fcl^nten, bic ©cgcnmart unter ben Sempein unb 
(Sräbern ber Sll^ameffiben ju öergeffen, S^^Q^ ^^^^ mobernften 
Slüte be§ Orients in Äairo fein. 3)ie 3ibiIijatton 2leg^ptenS 
naä) franjöpfd^em SKufter, beren 3lnfänge id& fd^on frül^er ge» 
feigen, l^atte injmifd^en äliefenfortfd&ritte gemöd^t. So mar ein 
Unglücf, ba$ ein mol^Igefinnter fjürft, mie ber S5ije!önig 3SmaiI, 
in bem ©treben, feinem Sanbe bie Segnungen ber europöifd&cn 
Kultur ju bereiten, fo arg mißleitet mürbe. @r glaubte biefc 
Äultur befonberS baburd^ ju förbem, menn er Kaf6S d^antants, 
Opern» unb Saubeöißetl^eater , ©eiüänjer» unb 9ieiterbubcn 
nad^ bem SSorbilb be§ Cirque Olympique in feine ^auptftabt 
öerpflanjte. @§ !ann nid&t geleugnet merben, bafe er aud& burd^ 
Unterrid^tSanftatten unb SSerbefferung ber Äommunöationcn 
bie 3uftänbe feines SanbeS mirllid^ ju lieben bemül^t mar. 
Mein unglüdHid&ermeife mürbe fein guter SDßiöe bei SluSfül^rung 
feiner pöne bon feinen orientalifd&en Beamten, ebenfo mie 
üon ßuropäern in unerl^örter SBeife mi^braud^t. Sinpd&tige 
fallen öon 9lnfang an öorauS, ba^ ba§ ganje 3ibiUfationS= 
merl mieber einftürjen muffe, maS benn aud& feitbem mit un« 
gel^eurem Srad& gefd&e^en ift. Obgleid^ bie 9luSfaugung ber 
SeböKerung, bie Ueberbürbung ber armen Qfella^S, meld&e fd&on 
unter SKel^emeb 9lli gemaltige 3)imenfionen angenommen l^attc, 
in riefigem 9Ka$e fortgefül^rt mürbe, mu^te bie ©elbqueüe bod^ 
fd^Iie^lid^ berfiegen, ba bie SSerfd&mcnbung feine ©renken lannte. 
SBenn man ben SSijefönig bieferl^alb anHagen mu^, fo ift eS 
meniger megen feiner 9lbfid&ten, als megen feines SWangelS an 
@infid&t. 35er fd&limmfte 2:eil ber ©d^ulb babei trifft bic Europäer, 
bie il^n in !aum gfaublid&er SBeife ju il^rem SSorteil ausbeuteten. 
3d& l^abe in biefer C^infid&t fJäCe erjäl^Ien ^ören, bie an baS 
gabell^afte grenjen. ©elbft feine . guten Intentionen mußten 
fo jum Sftuin beS SanbcS unb ju feinem eigenen filieren. 






^ 117 H$~ 

^ieröon ein paar Seifpielc. 3n bcm löblid&en 33cfttebcn, 
tDiffcnjd^aftlicJ^c Senntnijfe in 9legt)pten ju öerbteiten, öetfal^ 
er bie neu angelegten ©d&ulen, in benen cutopäifd&e ©J)rad&en 
geklärt mürben, aud& mit au^gebel^nten 33ibliot]^e!en. 33ei 
einiger Umfid&t mürbe er nun bie benötigten S3üd&er burd& 
einen <)fli(^ttreuen Beamten au§ 3?^an!reid& ober 3)eutf(i)Ianb 
l^aben fonimen laffen ; ftatt beffen mufete fid& ein fpipübif d&er 
Sud&l^änbler ben 2luftrag ju öerfd&affen unb Iie$ fid^ alle 
SBerfe ju bem bierfad^en ftatt beS mirflid&en ^reife§ bejal^len. 
Unb mie mit ben öü(^ern, ging e§ mit aßem, roa% ber 3Sije= 
fönig an§> Europa bejog. ®ie SBeine auf feiner Safel unb 
bei feinen g'^ften mußten immer ben ßtifetten nad& bie !öft» 
lid&ften fein — ^ol^anniöberger ßabinet, ßl^ateau b'?)quem/ 
©l^ateau Sa JRofe — unb bie SBein^änbler, meldte fie anfd&afften, 
liefen ftd& jebe Sflafd&e mit ©olb aufwiegen. S^lun benfe man 
fid^, bafe biefe SBeine bei ben großen Säuen in ben öijefönig« 
lid^en ©d&Iöffern ftrommeife floffen. 3^ ^^" Sanjfeften mürben 
ja^ofe S^reibillette auf ben ßifenbal^nen verteilt, unb au^ ganj 
2leg^t)ten eilten @äfte l^erbei, inbem faft jeber Europäer, meld^eö 
@tanbe§ er anä) fein mod&te, jugelaffen mürbe. Unbered&en= 
bare ©ummen mu$ ber S3au biefer ^alöfte öerfd&lungen l^aben. 
Unter il^nen ift befonberö ber Safjr 211 3)fd&efira ein ma{)re§ 
gfeenfd^lofe unb erinnert an bie Sefd^reibung, bie Söil^elm t)on 
3:^ru§ öon bem ^alaft mad&t, in meldbem ©ultan ©alabbin 
bie ©efanbten ber ftreujfal^rer empfing. 3[d& f)ab^ in bem« 
felben jmei Sollte öor biefer meiner legten Slnmefenl^eit einem 
großen Satte beigemol^nt, ber burd& bie prad^tboße Sotalität 
unb ben babei entfalteten 2uju§ frappirte, aber jugleid^ bod& 
ben föinbrudf einer großartigen SJarifatur mad&te. ©tatt Loftan 
unb Durban, mie fie in biefe, ber omaijabifd^en ©Raufen unb 
il^re§ §ofe§ mürbigen 3täume gehörten, lauter franjöfifd^e 
SrodfS unb ß^Iinber, unb nod^ baju meiften^ öon Seuten ge= 
tragen, bie niemals frül^er fold^e befeffen! — Sn großartiger 



r- ;/--. i..,jTj 



->i 118 •<« 

ffieijc waren bie Äojfen 3§maUö nod& burd^ Didc 9lbenleurcr 
unb ©(i^minblerinncn au§ ben öcrfd^icbcncn fiänbem @utopä§ 
ausgebeutet njorben, bie fid& ßinlabungen jur (Eröffnung be§ 
©uejianals ju Dcrfd^affen gewußt l^atten unb jicj^ nicj^t nur 
bei biefer ©elegenl^eit fürftlid^ öon i^rem ©aftgeber bewirten, 
fonbern aud& bei ber 9lbreife reid&lid& befd&enfen liefen. ®er 
SSijefönig l^atte ben Sl^rgeij, feinen Slul^m aU ^förberet ber 
Kultur unb Sefd&ü^er ber ftunft in 6uroj)a, befonberS in 
Sfranlreidö öer!ünbet ju feigen, unb menn er glaubte, bie§ er= 
reid^en ju !önnen, fd&eute er leine Soften, mol^er benn nament« 
Iid& Sournaliflen ein frud&tbareS 3:errain für i^re SEptigfcit 
in 2leg^pten fanben. 

91I§ ber ©rofel^crjog nai) ffairo tarn, toax bort nad& bcm 
Untergange be§ Slapoleonifd&en ÄaifertumS bie 2Bagf(i6ale fel^r 
JU ©unften S)eutfd&lanbö geftiegen. 3)emfelben mürbe bälget 
eine Slufnal^me ju teil, wie fie jmei Saläre frül^er lüol^l nur 
ein franjöfifd&cr ^rinj gefunben l^ötte. 3^^i l^öl^ere Offijiere 
au§ ber näd&ften Umgebung be§ 3Sije!önig§, t)on benen ber 
eine in ®eutfd&lanb, ber anbere in 3fran!reid& gcbilbet worben 
war, erl^ielten ben 2luftrag, jeben SDßinI be§ l^ol^en @afte§ 
fofort jur 3lu§fü]^rung ju bringen unb benfelben auf ©d&ritt 
unb Sritt JU begleiten. S)er eine biefer Dffijiere, Sbral^im 
Se^, war mit bem ^errfd&er Sleg^ptenS öerfd^wägert. 3llg 
SJaiferin ßugenie ber Eröffnung beö @uej!anal§ beigewol^nt, 
brüdte fie ben SBunfcE) au§, bei einer mul^ammebanifd^en 
^od&jeit jugegen ju fein, unb fofort l^atte beSl^alb ber S3ijc= 
fönig feinem Siebling Sbral^im befohlen, eine ber SSerwanbtcn 
feines ^aufeS ju l^eiraten. 2Bie biefe ßl^e, in bie fid& ber 2e§tere 
unweigerlid^ fügte, aufgefallen fei, fonnte id& nid^t erfal^ren. — 
SSmail fd&ien leine 3l]^nung baöon ju l^aben, ba§ ben ©ro^» 
i^erjog baS eigentümlid^ Crientalifd&e , waS feine ^auptftabt 
bietet, unenblid^ mel^r intereffirte, al§ fein au§ ^ariä impor» 
tirter ßunftreiterjirluS unb feine Sll^eater. 35a]^er liefe fid^ ein 



'% «..■ , 



'->i 119 i^- 

5}cfud^ bicfcr leiteten ber ^öfUd^feit tDcgen nid&t umgeben. 
3m Opcrnl^aufc mar bic eigens für ßatro fomponirte 3tlba 
Don SSerbi mit immenfem ffoftenoufmanb in ©cene gefegt 
ttjorben, unb ben ©d&mud ber oltäg^ptijd^en ^rinjeffin mie 
il^rer |)ofbamen l^atte man in genauer 9lad&a]^mung ber Slinge, 
^aKbänbcr unb Dl^rgel^önge , »eld^e in ben ©räbern u,nb 
SJhimienfärgen öon SEl^eben gefunben morben, angefertigt. 5)ie 
langmeilige Oper bcS 3taliener§ tparb burd& biefe 9luSftaffirung, 
meld&e SWillionen öerfd&lungen l^atte, um nid&t§ anjiel^enber 
gcmorben. 9ln ber Safel be§ SJijelönigS foflete id^ ben Stauen» 
tl^aler au§ feinen ffeßem, ber al§ ber löftfid&fte aller SBeine 
berül^mt mar. 3d& er!annte aber benfelben alsbalb af§ ein 
fjfabrilat, beffen Slume burdö aDe möglid&en ßJemürje l^erdor» 
gebrad&t mar, unb fel^nte mid&, um feinen ©efd&macf mieber loö 
ju merben, nad& einem ©lafe guten 23iere§. ©lürflid&ermeife 
lonnten bie DJlorgenftunbcn ber alten fjatimibenftabt ober biel= 
niel^r bemjenigen 3:eile Don il^r, meld&er nod& nid^t franjöfirt 
roorben, gemibmet merben, unb mir maren frol^, in ben ]^err= 
Itd^en 3Kofd&een ber ©ultane »"paffan unb 5Id&meb, in. ben 
buftenben ©arten Don ©d^ubra ober beim S3Iidf Don ber Surg 
bc§ ©alabbin auf bie unermeplid^e ©tabt, ben 9lil unb bie 
Söüfte bie ^arobie ber SouleDarb§ auf bem @Sbe!ie]^pIa|e Der« 
gejfen ju fönnen. 

gür bie Keife nad& Dberäg^pten mürbe ein prad^tDoHeS, 
mit aßem ©omfort auSgeftattete§ S)ampffd&iff jur S)i§pofttion 
gefteöt, unb biefer fd&mimmenbe ^alaft fe^te fid& bei fommer» 
lid^em SQßctter um bie 3)litte be§ Januar nilaufmärtS in S9e= 
megung. 3d^ mad^te nun biefe Sfa^rt, fid&er bie merfmürbigfte 
ber SBelt . jum britten 2RaIe , foHte aber erft je^t bie ganje 
ungel^eure 33ebeutung erfennen, meld&e biefeS SBunberlanb für 
bie ©efd&id&te ber 9)tenfd^]^eit l^at. S)enn erft in ben legten 
jmonjig Salären finb l^ier SntbedEungen über ba§ 5öter ber 
^Itur im ^iiltl^ale gemad^t morben, meld&e ben unDorbereiteten 



»%7^ 



m 



-^i 120 t<^ 

@eift mirflid^ mit Sd&tpinbd erfüllen muffen. S3efonber§ glüc!= 
lid^ fd&ä^te \ä) mxä), ba^ bcr grofee Sleg^ptologe ^einrid& Stugfd^ 
(je^t Srugfdö ^ofd&a) ben ©rofel^crjog auf btefcr Steife begleitete 
unb mit mir biefelbe ßqäte bemol^nte. SJon il^m erhielt td& 
autl^entifd^e 33ele^rung über bie neuen @ntbe(fungen, an benen 
er felbft einen bebeutenben 9lnteil genommen. 3)iefelben er» 
regten mir, als id& juerft t)on il^nen prte, Unglauben; tt)ie 
id& aber bann nad^ ben mir öorgefü^rten unmiberlegbaren 
Semeifen nid^t mel^r an il^nen jmeifeln fonnte, toar mir, aU 
fd&manfte ber S9obcn unter meinen Süfeen. 3)enn alle meine 
biSl^erigen Segriffe t)on ^üt mürben baburd^ umgefto^en, unb 
iä) ]af) bie Slnfdnge ber ©efd&id^te in eine fo unenblid^e ^f^rne 
jurütftoeid&en, bafe mir aöeS, ma§ mir bisi^er al§ baS gernftc 
gegolten, nun als öer^öltniSmä^ig na^e erfd&einen mufete. S)ie 
SDßanberungen ber ®orer unb ^claSger, ber 9lrgonautenjug, 
bie ^atriard&en bon Sanaan, bie erfte S3eöölferung 3nbien§ 
burd^ bie öom ^inbu!ufd& l^erabgeftiegenen ^irten gehören 
fortan nicE)t mel^r bem 2lltertum an; meit über fie l^inauS 
liegen bie frül^en Söl^ttaufenbe ber 50lenfd^engefd^id&te. @§ ift 
tt)ie ein unermefelicEier Säulengang, ber fid& auf einmal t)or 
uns auffd^löffe. SenfeitS ber ©cfd&led&ter, SSölfer unb 9leid^e, 
bie toir bisher einer unt)orbenflid&en SSorjeit jufd&rieben, er'= 
blidEen mir anbere in unauSmeparer Seitentiefe, unb aud& tt)o 
unfer 33lidE biSl^er nod& nid&t l^inreid^t, al^nen mir im 3)ämmer= 
nebel nod& ältere 35öl!er. SBenn man frül^er ftaunenb öor ben 
Sempein tion Sl^eben als öor 3)enlmalen grauer Urjeit ftanb, 
fo l^at fid& je^t gezeigt, ba§ Sönig 9l]§amfeS, bejfen 5DZumie 
lürjlidö aus feinem @rabe bei Sl^eben anS 2id^t geförbett 
marb, einer fpäten ^eriobe angel^ört, in meld&er bie S3lüte beS 
ög^ptifd^en Keid^eS längft öorüber mar. ©d&on jmifd&en ii^m 
unb bem ftönig Kl^eopS liegt ein 3^it^öum, ber um mel^rere 
gal^rl^unberte länger ift, als berjenige jmifd&en SJleopatra unb 
ber .Königin SSictoria öon ßnglanb. 3lber um baS ^af)x 



ST^^ "*: 



r .; »', <- * « 



•^r 121 r<^- 

4500 D. 6^r., in mefd^cS bie Slegierung be§ 6^eoj)§ ju fe^cn 
ift, würbe bie gro$e ©pl^inj fd^on einer 9le[tauration unter» 
morfen. 3n melcEie fabell^afte SSorjeit mag fie bal^er l^inauf^ 
ragen? 3n Slb^bo^ ja^en mir bie neuerbingS burd& anbere 
gunbe beftätigte 2ifte ber äg^ptif(6en ^errfd&erb^naftien, tneld^e 
festere bi§ jum ^al^re 5000 ö. 6^r. emporfül^ren. 3n einer 
^p^ramibe bei ©aflara l^at man jtoei Keine, je|t im 50lufeum 
SU ßairo aufbemal^rte Sitbfäulen gefunben, bie einer gleid^ 
frül^en SSorgeit angel^ören. 2)iefelben jeugen öon einer feltenen 
j^unftfcrtigfeit be§ 2Berfmeiftcr§ , unb mie öiele öor biefer 
gpod^e liegenbe SSal^rtaufenbe muß man annel^men, bamit bie 
äg^ptifd^e ftultur ju ber ^öl^e gebeil^en tonnte, um bergleid&en 
l^cröorjubringen ! 9lIIe unfere bi§]^erigen SSorftellungen über 
bie ÜKenfd&engefd&id&te merben l^ierburd^ umgemäljt. ©urd^ 
bie unfinnige, in ben Sudlern be§ 5öten SeftamentS leine 33e= 
grünbung finbenbe 2lnna]^me, bie @rbe fei ^öd&ften§ fed&§taufenb 
Saläre alt, finb unfere Scitanfd^auungen unnatürlid^ befd&ränft 
toorbcn, njöl^renb fd^on bie ©ried&en t)on bcm ungel^euren 9llter 
menfd&lid&er Kultur eine Sll^nung Ratten. 3e^t muffen aud^ 
bem Slinbeften l^ierüber bie Slugen aufgellen, unb mir §aben 
un§ nur ju lauten, nid^t in ba§ entgegengefe^te ßjtrem ju 
uerfallen, mie bie Subbl^iften e§ t^un, menn fie nad^ ffalpa§ 
ober ^erioben red^nen , bie fein menfd^Iid&er @eift mel^r 
f äffen fann. 

Ucbrigenö abgefe^en t)on ben ganj neuen Sbeen, bie ficE) 
mir auf biefer Seife erf d&toffen unb burd& melcEie mir le^tere 
öon unfd^ä^barcm SBert mürbe, — - mie entjüdfenb mar bie= 
felbe! ^n ber intereffanteften Umgebung unb jugleid^ mit 
einer Sel^aglid&feit gemad&t, bie ber aöeinreifenbe ^riöatmann 
ftd6 nid^t öerfd&affen lann, bot fie täglid^ neue unb med&= 
fcinbe ateije. 3)a ba§ S)ampffd&iff ganj jur ©ispofition be§ 
©ro^i^erjog^ ftanb, fonnte an jebem beliebigen fünfte au§« 
geftiegen merben, unb ba§ SSJunberbare auf biefer gfal^rt ift. 



'^-"^^9^ 



^t 122 Hg^ 

bQfe man nid&t nur an bcrfd&icbcncn Crtcn, fonbcrn glcui^fam 
in bcrfdöicbcncn 3^itpß^iöbcn , öon bcm crftcn bämmcrnbcn 
^Morgen ber SOBcIt an, lanbcn fann. 3n bcr Umgcgcnb bon 
SJlcmpl^iS fanbcn mir un§ in bic ^atriard&cnjcit t)crfc|t, inbcm 
mir in bic ülul^cftättcn bcr äg^ptifd&cn ©rjöätcr eintraten, unb 
an ben SOBänben in fo frifd&cn garben, al§ mären fic bon 
geftem, baS Scben ber primitibcn Slcfcrbauer unb f)irtcn in« 
mitten il^rcr ^cd&tc unb f)crbcn abgcbilbct jal^cn. 35erfpra(i& 
un§ bann an einer anbcm ©teile beö Ufcr§ ein ^almcnmalb 
mäl^renb ber ®Iut be§ äJiittagö einen angcnel^mcn Slufentl^alt 
unter feinem ©dftatten, fo mürbe bort §alt gcmad^t, unb mir 
lagerten unS unter beffen SOBipfelbadö, inbem mir in ben bor« 
überjicl^enben ®ru|)t)en be§ 2anbboIf§ ober ben langen ^ara« 
manen mit il^ren fd&merbelabenen S)romebarcn, meldte bie 
^robuftc aus bem 3nnem SlfrifaS nadö ben |)anbelöplä|en 
bcr Mfte filierten, Silber bcS l^eutigen Orients betraddteten. 
3n ben gelfenpl^Ien bon 33eni ^a^an empfing uns l^icrauf baS 
brittc 3al§rtaufcnb bor ©l^riftuS, unb in ben ©emälben, bie pe 
überbccfcn, fanbcn mir baS treiben unb bie |)antirungen ber 
9}lenfd^en jener entlegenen ^poä)t in einer SKtualität bergcgen» 
märtigt, ba^ mir glauben fonnten, in il^rer 3Kitte ju leben. 
3)ann miebcr fticgcn mir am entgegengcfe|tcn Ufer aus, unb 
ein furjer SRitt burdö eine Slttee breitblättcriger ©^fomoren 
braci^te unS nad^ ber ©tabt ©iut, bie mit i§ren bon S^Itbedcn 
überfpannten ©trafen unb 33ajarS unb il^ren raufd&enben 
SSrunnen in ben SSorl^öfen ber 5Jlofd^een ju ben anmutigften 
Orten beS 3KorgenIanbeS gel^ört. 9luS ber ©egenmart aber 
traten mir bon neuem in bie mädfttige SSergangenl^eit , unter 
bie Sempel, ^aläfte, ObeliSten unb Silbfäulen bon Sieben, 
bie nid^t bon SJlenfd&enl^anb, fonbern bon ber fd^affenben 5latur 
auSgcfül^rt jU fein fd^cinen, ba man nur biefer bie »^aft ju« 
trauen möd^te, fo ungel^eure ©teinmaffen aufjurid&ten. S)ort 
\a^ xä) meinen alten gfreunb ^Jlemnon mieber, an beffen gufee 






-^i 123 f«~ 

iä) fd^on jiDcimoI bei anbred^cnbem SKorgcn geloufd&t, ob i(i& 
öon feinen Sippen ben ©ruß an ba§ 2id^t öcrnel^men mürbe. 
SCa id^ ben erfel^ntcn 2on bie beiben öorigen Malz nid&t ge« 
f^öxi, cntfagte id& ber Hoffnung, j[e|t 3«uge baöon ju fein, unb 
begnügte mxä) bamit, ben 2lnfang8bud^ftaben meines 9lamenS 
in ben ßolofe einjugraben. ©pötere werben öieHeid^t glauben, 
einer ber altrömifd&en Stouriften, beren 9lamen§jüge f(]^on bafelbft 
5U lefen pnb, tttoa ein ßenturio ber jel^nten gattifci^en Segion, 
l^abe ^iä) hnxä) biefe Initiale öeremigen moHen. SOßenn l^ier 
tt)ie ju ßama! unb Sujor un§ no(]^ ba§ alte, obgleid^ fci^on 
Don feiner f)öl§e l§erabgefun!ene Sleg^pten umfangen l^atte, 
traten mir ju 6bfu in einen Stempel ber polemäer jeit , ber 
nod^ fo mol^I erl^alten ift, ate fönnte ber S)ienft ber 3fi§ unb 
beS OfiriS morgen mieber feinen ßinjug in il^n l^alten. S)er= 
felbe gibt bereits oon einer ganj anbern 3^it ffunbe, als baS 
^l^araonenreid^ längft in Srümmer gegangen mar unb anä) 
beffen ©laube am ülanbe beS Unterganges ftanb. 3" ben 
altl^eiligen Stempeln, meld&e bie nod& lebenbigc ^Religion il^rcm 
ÄuItuS gemeil^t ^atte, öerl^ält fici^ biefer, mie unfere mobernen 
Äird&en ju ben S)omen unb 9Künftern beS SMittelalterS. 5Kir 
bröngtc fid^ l^ier, mie nodft mel^rfad^ auf ber ^lilfal^rt, bie 
S3etrad&tung auf, bafe unter allen ^Religionen ber SQBelt feine, 
aud^ nid&t bie bral^manifd^e unb bubbl^iftifd^e , eine aud& nur 
annäl^ernb fo lange Sauer gel^abt l^at, mie bie äg^ptifc^e, maS 
uns, wenn fie aud^ einen tieferen efoterifdften ©el^alt befa^, 
bei bem unfinnigen unb unS fd^mer öerftänblid^en, mit il^r öer* 
bunbenen Jierbienft als f aum benfbar erf d^eint. SOBäl^renb bicfelbe 
nad^ bem ginbred&en beS §etteniSmuS aßmälid^ erlofd^, erl^oben 
fid^ auf il^ren Strümmern nad^ unb nad^ anbere ©ötterlel^ren, bie 
fid^ gegenfeitig ablöften. 9lid&t fel^r lange möl^rtc bie |)err» 
fd^oft bcS ol^mpifd^en 3cuS, ber mit ber i^m eigenen Stoleranj 
nid^tS bagegen l^atte, baß baS SSoIt neben il^m aud^ nod& feine 
ßo|en, 3biffe unb |)unbe anbetete. S)ann beoölferte fid^ baS 



^i 124 i<r- 



3lüÜ)al , befonber§ bie tl^ebaifd^c 3Büfte , mit d^rifllid&cn 
5lnac^t)rcten , bie fid^ bic gclfcngrottcn unb ©rabl^öl^Ien bcr 
^l^araoncn ju aOBol^nftötten crlafcn. ^urd^ bcu ßinbrud^ bcr 
3lrQbcr, bic in bem ©turnt il^rcS erften @Iauben§cnt]^u[iagmu§ 
bic l^albc bcmol^ntc S3ßelt il^rem ^ropl^eten unterwarfen, mürbe 
nun a\xi) ba§ ßl^riftentum jurürfgebröngt ; nur nod& l^icr unb 
ba t)cr!ünbigt ©locfentJong au§ einem foptifci^en Älofter, ba§ 
bort ba§ ftreuj öerel^rt mirb. S)er l^crrfd^enbe ©laube ober iji 
feit mel^r al§ einem Sa^rtQufenb bcr mo§Iimifd^e, unb Steg^pten 
ift jc^t ba§ S^J^t^w^^ getüorben, Don bem au8 fid& bcr le^tere 
immer toeiter in ba§ innere oon 3lfrita oerbreitet. 3in ber 
Sl^at ift e§ traurig ju bcnicn, bafe gerabe biefe an ©el^alt fo 
arme Steligion biejenigt ift, meldte fort unb fort bie meiften 
^rofel^ten getoinnt, mäl^renb unfere 5Wiffionäre, toie bte§ offen* 
funbig, fd^Ied^te ©efd^äfte mad&en. gfreilid^ ift bie Seigre, meldte 
bie Se^teren verbreiten, nid&t biejenige, meldte 3efu§ al§ bie 
feinige aner!ennen mürbe ; aßein fie lönnte bod^ immer fegend« 
reid^ für bie 9Kenfd^]^eit fein, infofern fie oon ©ntfteHungen 
gereinigt unb bem ©eifte il^re^ ©tifterS gemä^ in eine malere 
aieligion ber Siebe oermanbelt mürbe. 3)er 9Ku]^ammebani^mu§ 
bagegen ift nid^t erft- burd& fpätere gutl^aten oerunftaltet mor= 
ben; er ift an fic^ ftarr unb befd^ränft, unb eine Säuterung 
lä^t fid^ bei il^m nid^t benfen. 

SBenn bie Slilfal^rt fd^on öon Seginn an l^od^ genu$reid& 
ift, fo mirb fie oon 2:]^eben ftromaufmärts mal^rl^aft entjüdfenb. 
S)ie Ufer nel^men malerifd^e "^^oxmtn an; SDörfer mit il^ren 
meinen 9Kinareten, öon benen ber SRuf ber 9Kuejjin§ erfd&aHt, 
blidEen au§ 33ananengrün unb jmifd&en ^ßalmengruppen ^eröor. 
33ei 3lffuan lieben fid^ fteile ^^elfengebirge, mo nod& bie ©tein« 
brüd^e ju erfennen finb, au§ benen bie ungel^euren 33IödEe jur 
Erbauung ber Stempel unb ^aläfte nad^ Unterög^pten gefül^rt 
mürben. 9?un beginnt ber glufe mirbelnb unb fc^äumenb über 
Jllippen l^injufd^iefeen , moburd^ bie gal^rt unterbrod&en mirb, 



'T'-i-f« 



•^ 125 t<^ 

inbem man bcn tücitcren SBcg ju ^fcrbc ober ju Äamecl longa 

bc§ Ufer§ jurücficgt. S)ic 3fnfcl ^l^ilö erfd&ten mir aud& bieSntal 

öl§ einer bcr l^crrlid&ftcn fünfte bcr @rbc, ber, mcnn auc^ 

äcg^ptcn fonft nid^t§ ^JlcrfmürbigcS böte, allein mcrt märe, 

bafe man bte Steife bortl^in unternöl^me. 6§ i[t nid&t blo^ 

bcr unfäglid& pittore§!e 6l^ara!ter biefe§ 6ilanb§, e§ iji ein 

mit SBorten nici^t auöjufpreci^enber nt^fteriöfer 9leij, ber e§ fo 

^i^Sig maci^t. 5Kan möge barüber läci^eln: aber mäl^rcnb id& 

in jcinem altl^eiligen Stempel ftanb, ber mit ben Dieltaufenb= 

jöi^tigen ©äulen auf ben unten flutenben 5RiI l^inabblirft, 

Qlaviik id&, bei längerem SQBeilen merbe mir ba§ bort öon 

Ui^äeiten l^er verborgene SBeltgel^eimni^ offenbar merben. 2)od& 

ein fold^cö SIeiben mar mir nid&t geftattet. 9lad&bem mä) in 

®ooten, meil baS grofee Sampffd^iff nid^t meiter nilaufmärtä 

ä^ gc^en t)ermo(]^te, ein Heiner 3lu§flug nac^ 9lubien %tmaä)t 

^oxben mar, mürbe bie JRüdfal^rt angetreten unb unter an« 

^^Qenben ©efpräci^en unb mieberl^olten 33efud^en ber fd&on juöor 

*^Ti(i&tigten 2of alitäten ooDenbet. S)a mir auf bem ©d^iffe 

^H oHem fföftlid&en bebient mürben, ma§ bie Serfd^menbung 

^^^^ J^l^ebibe nur ju liefern oermod&te, glid^ bie ganje Sleife 

^^^em §offeft. SOßer aber meinen möd^te, e§ ^ait ben @ro^= 

^^jog in SSerlegenl^eit fe|en muffen, eine fo foftbare ®aft« 

^cunbfd^aft entgegen junel^men, bem miß iä) öerraten, bafe ba§ 

bott il^m Empfangene boppelt unb breifad^ burd^ ©penben an 

We 3)ienerfd&aft, mie an bie Beamten be§ @aftgeber§ bejal^It 

ft)urbe. SBeil nad^ ©itte be§ Oriente jeber empfangene S)ienft 

Don fürfttid^en ^erfonen mit ®oIb aufgemogen merben mufe, 

iDurbe nid^t nur bie 5lilreife meit teurer, afö menn ba§ ©d^iff 

gemietet morben märe, fonbern aud^ in ßairo mar ber 33efud& 

jeber 3Kofd&ee, jebe§ ^alafteg mit bebeutenben Soften üerbunben. 

2inein beriei 3lnfprüd&e, bie im SKorgenlanb an reifenbe ©ouoe« 

räne gemad^t merben, finb nod^ am leid^teften ju befriebigen. 

Siel fc^mieriger mirb ba§ SSerl^alten ber im ganjen Orient 



':Vt^ 



^i 126 i<" 

gtoffircnbcn ©ud&t nod^ gl^rcnjcid&cn gegenüber. Siefe i[t fo 
gto^, baß ieber Surfe ober Slraber, um bie Beinfte ^DiebaiHe 
ju erl^alten, feine ©eele bem 3Mi§ ober ©atan ber ntul^anime* 
banifdften ©age öerfaufen mürbe, ©d^on flatterte feit ber 
^Intücfenl^eit be§ beutfdöen Äronprtnjen mand&er rote Stbler in 
9leg^pten uml^er; aud^ ber fJfranj-Siofepl^öorben jeigte fid& ba 
unb bort auf ber S3ruft t)on Offizieren unb Beamten, unb 
l^ierburdö mar bie @ier nad& bergleid&en ^kxai eine allgemeine 
gemorben. S)e§l^alb entftanb nun ein Sagen unb SBettrennen 
nad^ bem Orben ber menbifd&en ilrone, unb baö Serl^alten 
beS ©ropl^erjogS fo oielföltigen 3lnfprüd&en gegenüber mürbe 
ein l^öd^ft fd&mierige§. @r oerteilte übrigen^ fci^Iiefelid^ , ber 
öielen enttäufd^ten 5Wienen nid&t ad&tenb, feinen §au§orben 
mit meifem SMa^e nur ba, mo eS gar nid^t ju umgel^en mar, 
in einigen ©jemplaren. ßinjig bie Heine SÖiebaiKe mürbe 
etmag l^äufiger öerliel^en, unb fd&on fte erregte ben mit il^r 
SeglüdEten einen maleren greubentaumel. 3d& fal^ einen jur 
S)ienftleiftung beim ©ropl^erjog fommanbirten ^ofbiener be§ 
JJl^ebioe ganj au^er tJaffung geraten unb mie ein ßinb öor 
gfreube meinen, al§> \f)m ba§ gl^renjeid^en überreid&t mürbe. 
S)ie S3ßeiterreife ging nun auf ber 6ifenbal§n nad^ ©uej, 
mo mir ein auffallenbeS 33eifpiel oon ben SBunbermir!ungen 
be§ 2ic^te§ in biefen ©egenben erlebten. S)ie ©tabt liegt in 
einer oben, unfrud&tbaren 33ud&t unb gemalert, bei Sage gefeiten, 
einen traurigen 3lnbIidE. 9lm 9Ibenb unferer 9ln!unft jebod^, 
ate bie ©onne il^re glül^enbften ©tral^Ien über fie l^inbreitete, 
mar ba§ ©d^aufpiel mirflid^ jauberl^aft. SDa§ äiote SJleer 
glänjte unb funfeite meitl^in mie ba§ gefd&moljene SJletatt in 
einer 6ffe, unb auf ben pfeifen mie ©anbl^ügeln ber Jfüfte 
brad^ fid^ ber ©d^ein in immer med^felnben .gfarben bon einer 
^rad^t, mie fie in nörblid^eren 3onen unbefannt ift, aber aud& 
nur auf fold^em nadften, t)on aller Vegetation entblößten S3o= 
ben jum 3Sorfd^ein fommt, gleic^fam aU foHte biefer baburd^ 



'9WP' 



^i 127 ^«-• 

für ben äWangel an QÜcm ^partjcnmud&S cntfci^äbigt metbcn. 

Set Raml bon ©ucj, bur(!& meldten nun bcr öon 3Sa§co bc 

®atna cntbcdte ©cctücg nad^ Djtinbicn fel^r an 33ebcutung 

öerlorcn l^at, mirb biefcm §afcn einen mäci^tigen Sluffci^mung 

geben. Unb fci^on je^t folgen mir il^n mit jol^Ireid&en ©d^iffen 

oHer Sönber erfüllt. S)ie gol^rt Quf ber neuen SBajferftrafee 

tüar jiemlid& monoton. 3n ber an il^r etma in ber SDlitte 

Jtoifd^en bem 9loten unb bem 5Kittenänbifd&en 9Keer gelegenen 

jungen ©tabt S^mailia flutet bie SBüfte burd^ bie ©trafen, 

unb fie !ann im kleinen einen SSegriff baöon geben, tt)ie 

^alm^ra befd^affen gemefen fein mag. SOßeiterl^in nad& bem 

9lorbenbe beS ßanalö ju gemalerte e§ Sntereffe, grofee ©d&aren 

öon roten glamingoS, mie aud^ mel^rmals Suftfpiegelungen ju 

f^^en, toeld^e töuf^enb Säume unb ©ebäube barfteßten, bann 

Pmxi^ in nid^tS jerfloffen. 9luf bem Sampffd^iffe, ba§ un§ 

t)on 5port ©aib nad& bem ^eiligen Sanbe fül^rte, mad^te id^ 

®€!anntfd&Qft mit einem uralten 3Jlönd^, beffen langmaHenber 

^«ifeer öart unb öon SRunjeln tief gefurd^te ©tirn il^n l^ätten 

für SC^aSöer gelten lajfen fönnen. @r mar ein ©panier öon 

®«burt, aber fd^on öor fiebenjig ^al^ren nad& ©übamerifa 

9*)mmen, mo er in einem granjisfanerflofter ber SRepublif 

Columbia feitbem gelebt. 3e^t mel^r aU neunjig 3fö^re alt, 

^Qtle er ben ^ilgerftab ergriffen , um bie ©el^nfud^t feinet 

8eben§ ju erfüllen unb bie l^eiligen ©tätten t)on ^erufalem 

}u Begrüben, mo er fid& aud& jU ©rabe ju betten bad&te. @§ 

MX mir rül^renb , au§ feinen Sieben ju entnel^men , mie er 

ganj fremb in unferer 3^it tt)ar unb nod^ in ben Sagen be§ 

©tifterg feinet €rben§ ju leben fd^ien, Me bie großen 6r= 

eigniffe unfereS 3a]^rl§unbert§ maren unbeachtet an il^m Dorüber»' 

gegangen ; er !annte aufeer ber ©efd^id&te be§ bleuen SEeftament^ 

nur bie feineä f)eiligen, beffen Seben er in allen feinen @injel« 

l^eiten ju erjöl^Ien mufete, al§ fei er felbft babei jugegen 

gctoefen. — 33ei ber Sanbung in Saffa, bem Soppe ber 






^^ 128 f<- 



Ätcujfa^rer, fanb ber (Sropl^crjog alle Vorbereitungen ju feiner 
^Reife burd^ '^Qläftina unb ©^rien getroffen. Siefeiben maren 
il^m, ba er ba§ 6infad&c liebte^ ju großortig; aber ber Orient 
ift t)on 9ßter§ l^er ba§ Sanb be§ ^ontpe^. 6in gfürft mirb 
nid^t al§ fold^er angefel^en, menn er nid^t mit einem 9luftt)anb 
äußeren ©lanje^ reift. @o waren benn auf 33efel§I be§ ©ul= 
tanö an% ^onftantinopel nid&t aDein mel^rere l^öl^ere Dffijiere 
nad& Saffa beorbert morben, um ben l^ol^en ®aft ju emp^fangen 
unb il^n überall auf türfifc^em ©ebiet ju begleiten, fonbern 
c8 fanb fid& bort aud^ eine mel^r ate l^unbert SWann ftarte 
9lbteilung o§manifd^er ©olbaten, bie atö ©d^u|tx)ad6e auf ber 
SReife bienen foHte. S^%k\ä) mar jum 3^^* i>^^ 33egrü^ung 
ber ^afd^a öon 3erufalem, ein in feiner 9Irt gebilbeter SWann, 
ber geläufig franjöfifd^ fprad^, in 3affa angelangt. 3Son ber 
fcl§r anmutig jtüifd^en ©übfrud&tl^ainen gelegenen f)afenftabt 
mürbe fo ber SRitt in ba§ innere beS 2anbe§ in jal^Ireid^er 
©efeüfd^aft auf SRoffen, mie man fie pd^ nid^t beffer münfd^en 
tonnte, angetreten. 3Sorau§ flatterte un§, mie beim j[ebe§= 
maligen 3lufbrud&, bie gal^ne be§ Seutfd^en 9ieid^e§. ®a§ 
erfte ?Rad&tquartier, nad^bem mir am 9lad&mittage auSgeritten 
maren, bot un§ ba§ fd&on in ber ©efd^id^te ber ilreujjüge 
oft öorfommenbe fflofter Stamlel^. 2)ort fanb id& unter ben 
5Könd^n öiele ©panier unb mar balb in lebl^after Unter« 
l^altung mit il^nen. SDiefelben maren faft fämmtlid^ feit Dielen 
Salären öon il^rem Saterlanbe entfernt, unb iä) !onnte mehreren 
t)on il^nen 5Rad^rid^ten über il^re ^eimatftöbte geben, bie id^ 
meit genauer !annte al§ fie. S)er fernere Slitt öon l^ier nad& 
Serufalem mar jiemlid^ ermübenb; aber fomol^l bie ®ro^« 
l^erjogin, als bie fie begleitenben S)amen jeigten fid& als malere 
Heroinen. 9lud& auf ben fpäteren, oft nodö öiel anftrengenberen 
SageSreifen über bie unmegfamften ©ebirge öerfd&mäl^ten fie 
eS ftetS, t)on ben für fie bereit gel^altenen ©önften ©ebraud^ 
JU mad^en, unb überliefen biefe ben meid&lid&en ffammerjofen. 



-^. 129 i<r 

3ic mcl^r man fidö ber Ä^auptftabt ^däftinoö näl^crt , bcfto 
mcl^r nimmt bie fclfige ©cgenb bcn ßl^araftcr ber aScröbung 
Qn, aU ob [ic öon einem glud&e getroffen fei. S)a ii) 
fd^on jmeimal frül^er in 3etufalcm getDefen mar, lonntc ber 
@inbru(f auf mi(5 fein fo gemaltiger fein, mie bie l^eilige 
Stabt il^n auf bie 9lnberen ausübte. S)ennod^ öermoci^te 
mä) iä) m\ä) nici^t bem Sann ju entjiel^en. 9Äag unfer ©eift 
rei(i&ere 9ial§rung in §ella§ empfangen, bie ootle 33efriebigung 
für unfer §erj finben mir bod& erft auf bem 33oben, mo 
Sl^riftuä gelebt unb geleiert. Salier begreife \ä) ben S)rang, 
ber feit ad&tjel^n Sö^tl^unberten fo jal^IIofe ©ci^aren bon pigern 
mi^ bem l^eiligen Sanbe getrieben, ber ^eter ben (Jinfiebler 
begeiftcrte, ba§ 3lbenblanb ju ben Äreuje§f alerten aufjurufen, 
unb bcn ^iegerf(]^aren über Sänber unb meite 9Meere nad^ 
Often ooranjujiel^en. — @eit id^ jule^t in 3erüfalem gemefen, 
l^atte fid& bie bamals burd& ben 3fanatiSmu§ ber 9Jio§Iimen 
nod^ argmöl^nifd^ geläutete fogenannte 9Jiofd^ee beS Omar aud& 
bcn Ungläubigen erfci^Ioffen. @§ mar mir l^od^intereffant, ben 
impofanten fluppelbau nun nid^t nur oon bem prad^tooHen 
^la^e t)or i§m aus genau ju betrad^ten, fonbern aud^ fein 
Snnereä betreten ju bürfen. Sluf ber feit uralten Sagen l^ei« 
ligen ©tätte aufgefül^rt, mo 3lbra]^am fid& jur Opferung be§ 
3faaf angefd^idft l^aben foH, mo bann ber falomonifd^e 3:empel 
ftonb, unb bon mo äJiu^ammeb auf bem SBunberroffe 511 33oraf 
feinen ijuftritt nad^ S)ama§fu§ angetretetj, gilt biefer Sempel 
ben SWul^ammebanern al% ber l^eiligfte neben bem bon 3Jlef!a. 
3)erfelbe ift in einem bon ben übrigen alten 9Jiofd&een bötttg 
öerfd&iebenen ©til gebaut unb erinnert meit mel^r art bie 
©opl^ienfird&e in ßonftantinopel , al§ an bie älteren ©otteS» 
l^äufer be§ 3§Iam. @S ift nun ju bermunbern, ba$ bi§ auf 
bie jüngfte 3^^ 9liemanb auf ben ©ebanfen gefommen ift, 
biefe angebUdöe 9Jlofd6ee beg Omar trage einen f alfd^en Flamen 

Bäiad. Sin ^albti ^a^t^unbett. II. 9 



•-.^ ' .■Vi'.*-> 



i:V 



->i 130 t«- 

unb fei biclntel^r eine d&riftlid^e Äird&e, unb glcid^ il^rer 3*t)illing« 
fd&tüefter, bcr §agia ©opl^ia, ein Sau beö SujHnian. 3lu(l& 
i(]& mar bamalS in ber l^ertömmlid&en 3Keinung fo befangen, 
ba$ mir biefer nal^e liegenbe unb [\ä) faft bon felbft auf» 
brängenbe ©ebanfe nid&t fam. ßrft neuerbingS i)at ^rofeffor 
Sepp, in ^Jlünd^en bie Slid^tigfeit beSfelben mit \ti)X einleuci^ten» 
ben ©rünben bargetl^an. 910 ber ©l^alif Cmar Serufalem 
eroberte, meil^te er bie prad&töoHe ftird^e bem 3§Iam. ^Rad&l^er 
aber »urbe biefe jtl^atfad^e bergeffen unb ber 33au il^m felbft 
jugefd&rieben. — @in feltfameS ©eböube war feit meiner legten 
3lnmefen]^eit auf ber ^öl^e beS DelbergS entftanben, eine fo» 
genannte 35ater»Unfer=ÄapeIIe , an beren 3Bänben baS Pater 
noster in allen möglici^en ©prad^en ber 3BeIt angefci&rieben 
ftel^t. @ine franjöfifd&e ^fürftin, beren Sefanntfd^aft mir auä^ 
mad&ten unb bie 3erufalem ju il^rem 9lufent]^aIt§ort gemäl^It 
l^at, liefe bieg ©eböube al§ 2)o!ument il^rer fSfrömmigfeit mit 
großem ftoftenaufmanb l^erfteUen. ^ötte bie gute 2)ame ba§ 
@ebet beS f)errn als eine 3lrt ^ol^glotte in ben bcrfd^icbenen 
©prad&en brucfen laffen, mie bie§ fd&on bor langer 3^^ ber 
5ß]^iIoIog 3Sater in einem Je^t feiten geworbenen 33anbe g^tl^an 
^at, fo mürbe fie mit einer meit geringeren ©elbauSgabe ber 
3BeIt einen größeren 2)ienft ermiefcn l^aben. — 3la(i&bem mir 
bie f)aul)tftabt ^alöftina§ berlaffen, begann nun ein 5Romaben« 
leben, mie eS fd&öner nici^t gebad&t merben fann. 3<^ J^atte 
frül^er fd&on berfci^iebentlid^ ein foIci^eS auf meinen Sieifen ge« 
fül^rt, aber babei immer mit mand&erlei Unbequemlici^feiten ju 
fämpfen gel^abt. SDieSmal {ebod^ mar bie greil^eit beS uml^er« 
fd&meifenben 33ebuinen mit bem ejquifiteften ßomfort bereinigt. 
@Ieid& ben Slrabern bon ?)emen, beren ungebunbeneS %atur= 
leben in ben Siebem ber ^amafa fo berlocfenb gefd^ilbert mirb, 
filierten mir unfere bemeglici^en 3^*^ ^on Ort ju Ort mit 
uns, unb biefelben bübeten 9lbenbS immer ein ftattßd^eS Sager, 
baS fid& ganj mie baS eines SBanberftammeS auSnal^m. 3n 



fff 



-^ 131 i<- 

ber 9Kittc rogtc baS 3^1^ t)eS ©ro^^erjogS unb feiner ®e= 
mol^Iin, unb cS ift ju jioeifeln, ob baS beS ftönigg unb S)id^* 
tcr§ 3lmrul ftai§ gletd^ ftattßci^ gemefen. Untl^er aber reil^ten 
ftd^ }Q]^Irei(i^e anbere, unb id^ l^abe nie in ^runfgemäci^ern fo 
feiig gefd^Iafen, tt)ic unter meinem Seinenbalbod^in. 3wgleid& 
mar für reid^ßd^e unb auSgefud^te Wal^Ijeiten, bei benen eS 
an franjöjtfd&en unb rl^einifd^en SBeinen nie mangelte, geforgt. 
3[ud& jur TOttagSjeit lub un§ immer ein geräumiges 3^K i^^ 
SRaft unb grquidfung ein. Seinal^e läftig mar bie grofee mili« 
tärifd^c 33ebedtung, bie ber Steife ben 3lnfd^ein eines fleinen 
t^Ibjugg gab. @ie KeB ftd^ iebbd^ nid^t jurüdftneifen ; baS 
^öd^fte, maS erreid&t werben tonnte, mar, ba^ fie in einiger 
Entfernung folgte. Unfer erfter löngerer ülitt galt einem Slu8= 
fluge naä) bem Soten 3Keere. 33alb l^inter bem lieblid^ ge« 
legenen unb bon SBeinpflanjungen umgebenen Setl^Iel^em nimmt 
bie ©egenb ein milbeS 3luSfe]^en an, unb burd^ jerriffene 
<Sd6Iud6ten über fd^roffe ^ISgebirge l^in gelangten mir an baS 
^lofter 3Kar ©aba. ®er ^atriard^ öon 3erufalem l^atte 33e« 
fel^I gegeben, bafe ber Siegel beS DrbenS entgegen ber ©rofe- 
l^erjogin unb il^ren 2)amen gintritt in baS iWofter gemalert 
toerben foHte. SlHein infolge irgenb eines 3tt^if<^^nfaUS mar 
biefe Drbrc nid^t eingetroffen , unb nad^bem bie Sl^ore beS 
ftlofterS fid^ ben 3lntommenben geöffnet, entftanb plö^Iid^ in 
bemfelben ein allgemeiner 5lufru]^r, als bie frommen ^Känner 
ber 2)amen anpd^tig mürben. S)ie eifrigften ber SJlönd^e 
fHii^ten il^nen mit bem 9luSbrudEe beS @ntfe|enS entgegen, als 
gölte eS, böfe ©eifter jurüdfjutreiben. ffein ^arlamentiren 
bon unferer ©eite, feine Berufung auf baS ®ebot beS ^atri» 
ordnen l^alf ; bie Sl^ore beS ftrengen SönobiumS mürben mieber 
bor uns gefd^Ioffen. 3)ie Ufer beS Soten SWeerS, ju benen 
toir fpäter nad^ befd^merlid^em ülitt gelangten, tragen ben ßl^a» 
rafter Don 2:rofitofigfeit unb ©rofeartigfeit jugleid^. 3n Diel 
^ol^erem ©rabe als ber 9lbemer See bei 5ReapeI fönnte biefeS 



*« 






•^ 132 H$-- 

Sinnennteer qI§ ber Eingang jur Untemelt angefel^en njerben. 
@o bcntt man fxä) bie ©egenb, mo ©obom unb ©omorrl^a 
öonx ßrbboben berfd^Iungen morben finb, mo bie ©öl^ne be§ 
^immel§ fid& fträflidö }u ben %'6ä)ttxn ber SWenfd^en gefeilten 
unb mit il^nen in ber SEiefe begraben tüurben. ®ie Um« 
gebung beS 3:oten 5WeereS, an beffen jenfeitigem Ufer bie 
weite orabifci^e 3Büfte beginnt, unb bie freunblid&eren ®e» 
ftabe be§ 3orban, mol^in mir nad^l^er gelangten, finb bie 
©cene beS aSorfpielS ju bem großen 5!W^fterium bon ßl^rifti 
Seben unb ^affion. §ier glaubt man bem ^ol^anneS ju be» 
gegnen, ber, in SierfeHe geJ^üHt, fici^ bon ^eufd&reden unb 
bem |)onig milber Sienen näl^renb, öon Ort ju Orte jiel^t, 
um bie 5Kenfd^en jur Sufee ju mal^nen. 3n Serid^o, mo 
gläubige Hebräer il^ren ©laubenSgenoffen nod^ 9S;efte ber öor 
3ofua'§ ©rommetenfd&mettern eingeftürjten 5Wauem jeigen, 
genoffen mir, obgIeid& mir un§ nodö in ber 5Kitte beS SBinterS 
befanben, eine§ maleren @ommerabenb§. S)efto größer mar 
ber ßontraft, al§> mir öon l^ier au§ noä) einmal jum 3lad^t* 
quartier nad^ Serufalem jurücffel^rten. (S§ fd&ien, afö ob mir 
um biele S5reitengrabe nadö 9lorben gerüdft mären, unb ein 
märmenbeS flaminfeuer tl§at fel^r mol^I. 9lun ging e§ meiter 
burd^ ba§ ©ebirge 3ubäaS, auf fteilen 3Begen empor unb 
l^inab. 3Ber nie in biefen ©egenben gereift ift, mirb juerft 
ein ©efül^I öon S3angigfeit nid&t unterbrürfen fönnen, menn 
ber ^fab über ©teingeröß an tiefen 3lbgrünben l^infül^rt unb 
jeber Sritt be§ ^ferbe§ mit ©turj in jäl^e ©d^lünbe 5U brol^en 
fd[)eint. Slllein ©efal^r mürbe bod& nur öorl^anben fein, menn 
man bie mit biefen SBegen vertrauten SRoffe nad& eigenem 
SBillen lenf en moHte. 3laä) anftrengenben Sagereifen gelangten 
mir aus ben g^Ifenmilbniffen, in beren 3Kitte bie alte f)aupt» 
ftabt ©amaria'ö, ©id^em, liegt, in bie langgeftredEte ßbene bpn 
©gbraelon , öon mo mir ben SOßeg f eitmärts bem 50leere ju 
nad^ ber fleinen §afenftabt ßl^ifa einf dringen, ©ier begrüßten 



-^ 133 H$~ 

Hn§ bie SJiitglieber einer in bercn 3l&i)t angeficbeltcn bcutfci^cn 
ßolonie. S)ie)clbcn [inb an^ ©d&maben unb gcl^ören einer 
religiöfcn ©efte an, beren ©laube e§ i[t, bafe bie auf bem 
l^eiligen 33oben ^aläftina§ ©terbenben beim SQßeltgcrid&t am 
crjien 2lu§ji(i&t l^aben, in§ ^arabieS aufgenommen ju merben. 
6ine grofee SOßeite ber SBeltanfci^auung mirb 9liemanb biefen 
frommen Seuten jufd^reiben; fie foHen [id^ inbe§ bor ben 
meiften anberen ©eftirem baburd^ au§jeid^nen, ba^ fie meniger 
©eloid^t auf S)ogmen legen, ate auf ^lei^, SReblic^feit unb 
tl^athäftige 5Wenfd&enIiebe. Sl^re SOBol^nungen, bie in anmutiger, 
frud^tbarer Umgebung gelegen maren, mad^ten einen öuperft 
angencl^men ßijtbrudf. 3Bir unternal^men öon i)kx einen 9lu§« 
flug nad^ bem Älofter be§ 33erge§ Äarmel, tDo ein SEag ber« 
brad&t mürbe unb mo id& nod^ ben einen ober anbern ber mir 
bei meinem 3lufentl^alt bort bor mel^r afö jmei S)ejennien 
befannt gemorbenen aWönd^e ju treffen l^offte, jebodö eine ganj 
neue S3ett)ol§nerfd&aft fanb. 3nbem iä) au§ bem genfter ber= 
fetten Q^Ut, bie mid& bamals bel^erbergt l^atte, auf ba§ aWeer 
unb bie fernen ©d^neegipfel be§ Sibanon blidfte, fül^Ite id^ ein 
©d^auern, meil id6 mir fagte, ba^ feit jener 3cit fc^on nal^eju 
ein SWenfd&enalter berftrid&en fei, unb bafe nod^ meitere jmei 
5)eiennien baö äu^erfte 3Jla^ märe, meld^eö nod^ burd^Ieben ju 
bärfen id^ l^offen fönne. S)er @eban!e an ben SEob, menn er 
un§ plö^Iid^ in feinem ganzen @rnfte entgegentritt, breitet 
immer einen büftern ©d^atten über unfern (Seift. ©lüdttid^, 
toer fid^ menigftcnS in feiner legten ©tunbe bemußt ift, bafe 
er fein Seben nid^t ganj fd^Ied^t angemanbt l^at, ba^ bie !^a^l 
ber il^m jugemeffen gemefcnen Sage, meldte il^n öerßagen 
tonnen, fte nu^IoS bergeubet ju l^aben, feine ju gro^e ift ! — 
3d6 fanb bie ie^igen Semol^ner be§ Äarmelflofterä meit minber 
juDorfommenb, aU bie el^emaligen, unb nur mit 9Jlül^e gelang 
«§ mir, 3^tritt JU ber mir bon frül^er l^er bertrauten S3ibIio= 
t^cf ju erlangen. 35ie 33änbe bort marcn mit birfem ©taube 






^^ 134 t<« 

übcrbcrft, fo bQ^ mir bcr 9lrgtt)o^n aufjKcg, feit meiner Ie|ten 
Slnmefenl^eit feien pe bon 3Uemonbem berül^rt toorben. — 
3luf bem 9Htt bon l^ier nod^ 3lcre, ber immer in ber 3lSS)t 
be§ 9JleereS l^infül^rte, tummelten fidö bie uns begleitenben 
türtifci^en Ärieger in milben ßbolutionen auf il^ren feurigen 
^Roffen um unS l^er, inbem fte, il^re SRoJ^rlQnjen fd^toenfenb 
unb fd^Ieubernb, bQ§ ©fd&erribfpiel Quffül^rten. 5Jor ©. 3ean 
b'Slcre jog ber ^afci^a bem ©rofel^eriog 5U feierlid^em Segrufe 
entgegen, geleitete il^n atöbann in bie ©tobt unb bientc il^m 
al§ gül^rer bei ber 33efi(i&tigung bon beren gfejlungSwerten, 
bie freilid^ bon geringer 33ebeutung finb unb felbft bem Heinften 
abenblänbif(]^en §eere nid^t lange SQßiberftanb Jeiften mürben. 
Um bie SWauern bon 3lcre fd^meben bie ©ci^atten 33o]^emunb'§, 
iancreb'S unb beS 9li(i^arb Sömenl^erj, mie mir benn aud^ auf 
ber meitern SReife burd^ berfaHeneS ©emäuer, Stürme unb l^alb« 
geftürjte ffaftelle pufig an bie 3^it erinnert mürben, al§ bort 
ber ßampf jmifd^en ftreujfal^rem unb ©aracenen mogte unb fidft 
in ben d^riftlidöen ßönigreid^en , bie auf ben Strümmem ara« 
btfd^er §crrfd&aft errid^tet mürben, SKtterburgen nad& 9lrt berer 
am SRI^ein erl^oben. — 93om alten polemais ging eS nad& 
9lajaretl^, baS in feinem lad^enben, je^t in boUem ^frül^IingS« 
fd&murf prangenben %ffak mol^I ben 3Bunfd& nad^ längerem 
Slufentl^alt erregen fonnte. S)ie |)eimat 61§rifti ift borjugS« 
meife bon ^lajarenern bebölfert, unb berfd&iebene il^rer ^on= 
feffionen l^aben l^ier tl^re ffapeUen ober ©otteSl^öufer : außer 
ber römifdb» unb griedbifd^^fatl^olifd^en aud^ bie proteftantifd&e. 
SBeld^e berfelben mürbe ber SKeifter, beffen Seigren fie alle in 
il^rer einjig maleren ©eftalt ju befi^en bel^aupten, mol^I an= 
erfennen? 3d^ glaube, leine. S?on einem ^riefter ber gried^ifd^en 
ffird^e, mit bem id^ mid^ bei einer 3Banberung burd& bie Um= 
gebung bon Slajaretl^ in ein ®efpräd& einliefe, prte \ä), ma§ 
mir \ä)on berfd^iebentlid^ auf biefer Sleife entgegengetreten mar, 
bafe bie jüngfte grofee 3Jlad^terl§ebung S)eutfd&Ianb§ einen aufeer* 



-^ 135 ♦«- 

orbcntIi(i^cn ginbrucf auf btc ßl^riftcn in ^olöftina unb ©^ricn 

gemaci^t l^abe, unb ba^ SStele bte Ermattung liegten, ba§ neue 

5Rci(i& tt)crbc Sefi| bom ^eiligen ÖQnbc ncl^mcn. ©pcjicH an 

tote 9ictfc beö ©ro^l^crjogS fnüpfte fxä) fel^r aUgcmcin bic aScr» 

mutung, er mofle btefc ©egcnb cingcl^cnb bcftdötigen, um bercn 

Occupation burci^ ©eutfd^Ianb borjubcrcitcn. 9Jleine 93crft(i^c» 

icungcn, bafe anä) nid&t bcr geringftc berartige @cban!e obmaltc, 

f anbcn bei bcm ^rieftcr feinen ©lauben. SBafe bie ßl^riften 

im Orient lebl^aft einen SBed^fel ber |)errfd&aft münfci^en, be» 

greift fid^ ; benn menn fie aud^ meit minber Don ber oämanifd&en 

Stegierung ju bulbcn l^aben, al§ el^emals, muffen fie bodö ftet§ 

^Dor bem ^fanatiSmu^ ber moölimifd^en SäeüöÜerung jittem, ber 

tool^I bistüeilen erlofci^en ju fein fd&eint, jebod^ immer als 

fjunfe unter ber Slfd^e glimmt unb, inxä) irgenb einen Um» 

ftanb angefad&t, plö^Iici^ in jerftörenbe gflammen au§bre(]^en 

f ann. ^ä) »iU midö nici^t in ben SRat ber 9!Hä(i&tigen ein» 

"ferängen, geftel^e iebodö, ic^ möci^te nod& erleben, ba^ ber 33e» 

T^errfd^er beS S)eutf(i^en 9teid^e§ in bie gu^apfen ber beiben 

Srofeen |)o]^enftaufen tritt, um feine gal^ne in ^aläftina auf» 

aut)flanjen, aber ba§ Sanb nid&t in blutigem ihiege ju öer» 

beeren, fonbern bort ein Steici^ ber 3ibiIifation unb 3:oIeranj 

nai^ bem ©innc 5latl^an'S beS SBeifen ju grünben. — S)er 

SSBeg naä) bem 33erg Sabor burd& frül^Iing§grüne SBiefen 

aiDifd^en blül^enben TOanbel» unb ^firfid^bäumen mar öon 

großer ©d^önl^eit. S)er ©ipfel be§ J^eißgen, fteil ju erflimmen» 

>)en gfelfenö glönjte am 9lad^mittag, als bie ©tral^Ien ber 

tinfenben ©onne il^n öerflärten, mie auf 9iafaers SranSfigura» 

lion. SSon ber ^&f)t erblidEten mir juerft ben ©ee t)on Giene» 

jaretl^, ju bem mir nun l^inabritten, um bie 3^0^ ein feinen 

Ufern ju fd^Iagen. UeberaH in biefen ©cgenben ift eine ftarfe 

d^rifHid^e Seöölferung, unb in ber ©tabt 3:iberiaS mußten 

tüir notgebrungen infolge ber 9lufforberung ber bortigen grie» 

c^ifd^en ©emeinbe, bie un§ mit fliegenben gfal^ncn entgegen jog, 



-^ 136 i<- 

einem ©otteöbicnfte mit entfe^Kd&cr iölufi! beimol^nen. 6in 
^rieftet bcflamirte eine lange, ponipl^afte flaffibe in araBifd^en 
Serfen an ben ©rofel^erjog, unb ba§ gab mir unöermutet 
einen l^iporifd&en 9luffd&Iu^, auf ben id& biSl^er nid^t öerfaHen 
toax. S)ie &t]ä)\äit^\ä)xt\btx ber fpanifd^en 9Iraber, bie fo oft 
^oeften in il^re ^rofa einfled&ten, teilen nici^t feiten ©cbiiä^te 
mit, in roelS)tn mo^Iimifd^e ^oeten bie tieinen d^riftlid^en 
gürften ber |)albinfel anfingen. SiSl^er l^atte xä) bie§ nun 
al§ einen 33ett)ei§ angefel^en, bafe unter ben fpanifci^en ©l^riften 
ba§ SSerftänbniS ber arabifd^en ©praci^e, anä) ber fo fel^r 
fci^mierigen ^oefie, mel^r öerbreitet getüefen fei, al§ man ge= 
möl^nlid^ glaubt. 3Ba§ id& l^eute erlebte, legte mir bagegen 
ben ©ebanfen nal^e, anä) bie gfürften Spaniens unb il^re Um» 
gebung Ratten öon ben il^nen borgetragenen SSerfen ebenfomenig 
etmaS oerftanben, mie ber ©roperjog unb mir öon ber langen 
Äaffibe. 3d& felbft, ber xä) mid^ fo öiel mit bem Slrabifd^en 
befd^äftigt^ l^abe, lonnte mol^I einige ©teilen be« langatmigen, 
in SKetapl^ern unb ^^perbeln fd^melgenben ©ebid^teS bcrftel^en, 
ba§ ber ©eiftlid&e mit großem ^atl^oS recitirte, allein 9SieIe§ 
barin blieb mir unllar, unb iä) l^ätte ben ©inn erft nad^ 
forgfältigen ©tubien mit f)ilfe be§ SejifonS l^erauSjubringen 
öcrmod^t. 3SermutIid& mürbe jebod^ ber Sejt ein fold^cö ©tu- 
bium nid^t belol^nt ^dben, unb xä) erbat mir bal^er oon bem 
SSerfaffer feine Slbfd^rift feine§ SBerfeS. SQBir Sitte maren l^erj«* 
lid^ frol^, als mir, ben fd^mu^igen ©trafen t)on Liberias ent» 
rönnen, ein 33oot befteigen unb eine gol^tt auf ben bunfel» 
grünen SBetten be§ ©ee§ mad^en fonnten. 3Benn ba§ ganje 
gelobte Sanb burd^ ^efu Seben ju einem %^mpd gemeil^t 
morben ift, fo mufe baS „©aliläifd^e 3Keer" al§ beffen Mer«» 
l^eiligfteS angefel^en merben, benn auf einer ^'üi)e an feinen 
Ufern l^at ©l^riftu» bie Sergprebigt gel^alten, in meld&er pd^ 
feine l^immlifd^e ©eele am reinften auSgefprod&en, unb bie nebfl 
einigen öermanbten ©tetten be§ bleuen SeftamentS ba§ ed^te 






•^r 137 *<- 

©öangcitum enthält. 9lHe Slpoftelbriefe, alle Don bcm bum))fen 

©innc Don SJJcnfd^cn, bic ben göttlid^en 9Dlet|icr nid&t ju fajfen 

tDu^ten, ausgebrüteten @Iaubcn§fä^e werben, fo (Sott mill, 

t)on bem reinen fitd&te biefeS @Dangelium§ aufgeje^rt werben, 

unb toenn biefe 3^W fommt, wirb bie SWenfd&^eit jum See 

©enejaretl^ m auf alerten. SSon aßen gemeil^ten Sergen ber 6rbe, 

bem ?Übur§ ber iranifd&en ©ötterfage, bem SJleru, bem Ol^mp, 

bcm @inai, bem Sabor, iji ber l^eiligfte ber jenige, auf bem 

bie 33ergj)rebigt gehalten warb. — Unfer fernerer SBeg nad^ 

5Rorben war rei* an lanbf^aftlic^er ©d&ön^eit , befonberS in 

i>er trilbromantifd^en Umgebung Don S9aniaS, unb filierte, über« 

^QQt Don bem ©d&neegipfel be§ ^ermon, burd^ ©d&Iud&ten 

^it Derfd^Iungenem SaumbidKd^t , au§ benen bie S9Iüten Don 

9i]^obobenbren unb 3o^anntä6rotbäumen ^ertiotleu^teten. 3n 

^^^ ^Qujjtftabt Syriens, ®amaSlu§, waren SSorbereitungcn ju 

dlönjenbem Empfang be§ @ro^^erjog3 getroffen h)otben. gtoa 

eitle gKeile Dor ber ©tabt fanben wir ein 3rft Don föniglid&er 

^tad^t auf gef d&Iagen ; Dor il^m l^arrtcn ber ©ouDerneur Don 

®^tien, ©ubl^i ^afd&a, unb fein ©efolge Don SBürbentrÖgern 

^uf xÄä^ gefd6mü(ften SRojfen be§ 9ln!ommenben unb bejeugten 

^^^ im 9?amen be§ ©ultanS il^re §ulbigung. 2öir 9lIIe fafeen 

^ unb traten auf (Sinlabung be§ ®ouDerncur§ in ba§ ge* 

^^uniigc 3^Ü, wo wir un§ auf "SiwanS nieberliefeen, um auf 

^^"tgenlänbifd&e 9lrt mit Kaffee unb ©üfeigfeiten bewirtet ju 

^^^ben, baju aud& au§ Sfci^ibufS mit gewaltigen 33ernftein= 

Wfeen ju raud&en. 5Rad&bem bie 3^i^^^önie Dorüber, warb 

^^^ ßinjug in ®ama§!uS gehalten, bef[en ganje 33eDöIferung 

^"f ben ©trafen unb ©äd&em ber §äufer Derfammelt ju fein 

Wien, um bem @d&auf))iel beijuwo^nen. S)ie f^rifd&e ^an\>U 

7^t jeigte fid^ in ber Söod&e, bie wir bort Derbrad^ten, auf 

^^^ t)orteiIl^aftefte 9lrt. S)er grül^Iing ^attc bie umliegenben 

&*^en unb SE^äler reid& mit @rün unb »lüten gefd&müdft. 

^*er biefelben l^inweg blidften bie befd&neiten @it)fel be§ 






138 f<- 

SlntUibanon, unb ber Saraba raufd^tc mit l^öl^cren SEßcHcn. 9ln 
jebcm SWorgen mürben ©pajicrrittc gemoci&t, um bie ©l^outa 
nadö allen SRid&tungen l^in ju burd^ftteifen ober bon einem 
^ügel eine SluSfici^t auf bie »eitl^ingebreitete Stabt ju gc« 
minnen. S)ann folgte ein Öang burdfe bie 33ajare, unb be» 
fonber§ intereffant mor ber S3efud& bieler ^riöatpufer, bie fid^ 
burd^ bie ^rad&t i^rer in ed^t orientalifd^em ©til gel^oltenen 
SluSfd^müdtung l^erbortl^un. S)ie inneren ^öfe biefer ipäufer 
mit il^ren Springbrunnen unb marmoreingefagten Steid^en, bie 
©die unb Sßol^ngemäd&er mit i^ren ajuIejoSgefd&müdtten SQßön« 
ben, öufeifenbogenfenjiern , tropffteinartigen ©emölben unb 
öafcnöerjierten 5Rifd&en erinnerten mid& lebl^aft an bie SÖJ^ötubra 
fott)ie an einige alte ipäufer in ©eüilla unb auf bem SÜbairin 
t)on ©ranaba, mo fid^ freilid^ nur nod^ SRefte fold^er iperrlid^« 
feit finben. 2)ie arabifd^e 9Inorbnung unb ©inrid^tung ber 
SBo^n^äufer ift pd^er bie für ben ©üben angemef[enfte , unb 
man mufe fid6 munbem, bag fie fid& öon ©icilien aus nid&t 
aud^ über Italien üerbreitet l^at. S)ie großen ©öle unb fallen 
ber italienifd&en ^aläfte erfe^en nid&t biefe ^öfe, unter beren 
Slrfaben unb an beren 9Baf[erbeden bie ^auSbemol^ner beim 
Pätfd^ern ber Fontänen felbft bie ^eipen Sulitage ]^inburd& 
angenel^me S^fd&e einatmen. — Der ©ouöemeur, ©ubl^i 
^afd&a, ber l^öd^fte Söürbentröger beS oSmanifd&en Seid&S nad& 
bem ©ultan, beranftaltete in feinem ^alaft glönjenbe Qfefte, 
bie, wenn aud& nad& europöifd&em ®cbraud& babei SWeffer unb 
©abcl in Slnmenbung famen, nod^ genug bon orientalifd^em 
ßl^arafter bewahrten unb beim bunten Sampenfd&ein , weld&er 
Sreppen, ßonibore unb bie umliegenben ©orten erbeute, einen 
märd)en^aften SReij l^atten. 9Wan fonnte glauben, an ©elagen 
bei ^arun'S SieblingSöejier S)fd&afr teiljunel^men. Siad^ ber 
3lu§fage mel^rerer türfifd&en Offiziere mar ber ©aftgeber ©ub^i 
juglcid^ ber bebeutenbfte ©elel^rte unb S)id&ter be§ l^eutigen 
oSmanifd^en 3leid&§. @r foll ein großes pl^ilofopl^ifd^eS SQBerl 



V^W^ir' 



-^ 139 i^r- 

unb einen umfangreichen Diwan Derfa^t l^aften. 33ei ben l^ol^en 
8ob))reifun9en beiber Seiftungen be§ feltenen, in feinen ©efid^tS» 
jügen unftreitig Sntelligenj berratenben SKanneS, ftieg in mir 
juerft baö S3ebaucm auf, biefelben bei meiner mangell^aften 
Kenntnis be§ 3:ürfifd^en nici^t lefen ju fönnen. 33alb aber 
tröftete xä) mxä) mit ber @rtt)ägung, bag bie bon Jammer in 
feiner „©efd^id^te ber o§manifd^en ^oefie'' mitgeteilten Heber« 
fe|ung§|)roben auS jtoeitaufenb türlifd^en ®id^tern nid^t zizn 
ben SBunfd^ enegen fönnten, ben 3ft)eitaufenbunberften lennen 
}u lernen. SBa§ aber ba§ pl^ilofopl^ifd&e Sßerf betrifft, fo 
meinte iä), ba^ fd^merlid^ ein SKul^ammebaner fid& fo meit bon 
ber ©laubenSlel^re beS fforan emanjit)irt l^aben werbe, um ein 
anbcre§, ate ein fd&oIaftifd&eS ©^ftem aufjufül^ren. Uebrigenö 
töin id^ bod^ unfere Drientaliften borauf aufmerffam mad&en, 
bQ§ e§ für bog 9lbenblanb intereffant fein fönntc, menn fie 
ba§felbc mit bem p^ofopl^ifd&en SBerf be^ türlifd^en §egel 
ober Sd^eKing befannt mad^ten. 2)er fommanbirenbe ©eneral 
Don ©ama^fug, beffen 5Ramen id& bergeffen l^abe, beeiferte fid^ 
gleid^faüs, ben norbifd&en @aft ju feiern, unb öeranftaltete eine 
gro^e 2:rupj)enret)ue. 9In Silbung ftanb er bem gelehrten 
©oubcmeur meit nad&. ®ie Unterl^oltung mit il^m mugte 
mittels eines ©olmetfd^erS gefül^rt werben, ba er fein SBort 
einer curopäifd&en <S^)rad^e öerftonb, unb bei bem S)iner, baS 
er gob, berriet fid& feine Ungefd&idEIid&feit, mit anberen ©erat» 
lii^aften als ben Rauben ju effen. — @e^r millfommen mar eS 
mir, ben ©rofe^erjog bei einem längeren Sefud^ begleiten ju 
bürfen, ben er bem alten 9lbbel Äaber mad^te. 2)iefer ta))fere 
unb l^od^gefinnte Wann genofe bie allgemeine 9ld&tung unb 
33crel^rung cbenfo feiner ®IaubenSgenof[en wie ber ßl^riften. 
5lQ(i^bem er mit wal^rem ^eroiSmuS feine Unabl^ängigfeit gegen 
*^ic Sranjofen üerteibigt, bann aber ber feinblid&en Uebermad^t 
stiegen unb längere ^dt ©efangener auf bem ©d&Io^ ju ^au 
g^ttJefen, bod^ gegen fein SBort, nid&t wieber ju ben SBaffen 



-^i 140 f«- 

ju greifen, freigclaffen trorbcn toax, ffatiz er feinen 9lufent^aft 
juerft ju S9ruf[a, bann in 2)Qma§!u§ genommen. Sn mirffid^ 
bemunberungl^eifd&enber SBeife toax l^ier ber 3lbel feines 6)^0= 
rafterö bei ©elegenl^eit be§ großen ßl^riftenmorbeS Dom Saläre 
1860 JU Sage getreten. Obgleid^ felbft gläubiger SKoSlem, 
unb obgleid^ bon ben ßl^riften au§ feiner |)eimat berbrängt, 
l^atte er fid^ mit lebl^aftem 6ifer bei SSerfoIgten unb mit bem 
Stöbe Sebrol^ten angenommen unb mel^r als taufenb berfelben 
bor bem SWorbfd&wert ber fanatifd&en SWul^ammebaner gerettet, 
weld&e tt)ürgenb bie ©trafen ber f^rifd^en ipau))tftabt burd^« 
jogen. @§ »ar eine befd&eibenc, jebod^ anftänbige SBol^nung, 
in tt)eld&er ber greife ©mir, ein SWann bon mittelgroßer ©tatur, 
eblen, ben 5luSbrudf bon SBol^ImoUen tragenben S^i^n unb 
nod^ nid^t erlofd^enem fjeuer in ben 9lugen, ben ©roßl^crjog 
emt)fing. 5?ad& einigen einleitenben 33egrüfeung§tt) orten bon 
bciben Seiten manbte fid& ba§ ©efpräd^ alsbalb auf ben legten 
beutfd&«franjöfifd^en ßrieg, unb Slbbel ffaber ]pxaä) in entl^u« 
ftoftifd^er Söeife fein Sob ber beutfd&en gelbl^cnen unb be§ 
beutfd&en ^eereS au§. @r jeigte fid^ auf§ genauefte bom 
@ange beS ganjen ffriegeS, fott)ie bon ben einzelnen ftrategifd&en 
D))erationen unterrid&tet , unb waS i^m nod& ju befonberer 
(Si)xt gereid&te, toax, baß er feine Sitterfeit gegen feine alten 
geinbc, bie granjofen, an ben 2:ag legte. S)a§ ®efpräd&, 
baS franjöfifd^ gefül^rt mürbe, möl^rte lange; allein ber golbene 
©trom ber 9lebe,^ber bom SDtunbe ber beiben ®pxtä)tx flop, 
ließ mid& beflagen, baß eS nid&t nod& länger bouerte. 21IS ber 
@mir fid& bann mit freunblid&en Söorten aud& an mid& manbte 
unb id& il^n in näd&fter Ställe betrad^tete, pxixQtt id& feine eble 
grfd^einung meinem @ebäd&tnif[e feft ein, unb nod& l^eute, mo 
bie ßunbe feines SobeS bie SSJelt burd^fliegt, fte^t Slbbel 
ffaber'S ©eftalt lebenbig bor mir. So mag ©ultan ©alabbin 
auSgefd^aut l^aben, ber gleid& il^m nid&t nur biele SKoSlimen, 
fonbem aud& biete ^l^riften feiner 3eit an @belfinn unb greilfteit 



->i 141 ♦«- 

be§ @ciftc§ überragte. — 3luf einem S)iner beim ©ouberneur 

faß id^ an ber ©eite be§ englifci^en ÄonfuI§, unb jufäKig er» 

lüäl^ntc btefer ber t)ielbe)))rod^enen Sab^ (Sflenboroug)^, geborenen 

3)tgb^, bie fid^ am ©d^Iuffe ber mannigfad^en Si^tfal^rten il^reä 

öeben§ in S)amaSfu§ niebergelaffen ^atte. S^erft mit einem 

alten Sorb öermäl^It, toax jte fcitbem nad& wed&feinber SSer« 

binbung mit, mie man fagt, [ieben ßl^emännern naä) bem 

TOorgenlanbe gereift unb l^atte bort bauernbere Sefriebigung 

burd^ bie SSermäl^Iung mit bem Häuptling eine§ in ber SBüfte 

}tt)ifd&en ®ama§fuS unb ^alm^ra um^erftreifenben Slraber^* 

flammet gcfunben. 9Rir mar fd&on frül^er mand&eS über bie 

Sd&idffale biefer S)ame ju Clären gelommen, unb id& befd&äf« 

tigte mid& mit ber 3bee, fie jur |)elbin eine§ l^umoriftifd&en 

@t)Og ju mad^en. ^icrju märe [ie [id^er fel^r geeignet gemefen. 

Sie englifd^e Slriftofratie mit il^rer ^rüberie unb Bigotterie 

unb bie junge unb fd&öne grau in ber 9Kitte berfelben an 

einen unleiblid^en, pebantifd&en (IJemal^I gefop))eIt, fobann beren 

^ud^t mit einem ©efanbtfd&aftSattad&e nad& SBien, mo bie 

©Qlon§ ber biplomatifd&en unb l^od&abeligen ©efeUfd^aft in ber 

Wetternid^'fd&en !^t\i ju Jjifanten ©d&ilberungen ©tpff geboten 

l^ättcn ; meiter ber 9luf enthalt ber Sab^ im 5Jlünd^en Submig'S L, 

too ftc ©oitin eine§ baijerifd&en @belmanne§ mürbe unb megen 

i^rer ^Sd^önl^eit jal^Ireid^e ^ulbigungen empfing ; ferner il^r 

abcnteuerlid&eö Seben in ben 5?orbgebirgen @ried&enlanb§ an 

ber ©eite eincS iap^exn 33anbitend^ef§, unb mieber bie SBinter« 

jaifon, meldte fie in Sltl^en jubrad&te, mo fie bie glänjenbfte 

Srfii&einung bei ben |)offeftcn beö ftönig^ Otto mar unb fogar 

^flufe auf bie l^o^e europäifd^e ^olitif ausübte, inbem >ie 

®e{onbten üerfd&iebencr SWäd&te ju il^ren gü^en lagen unb 

%e gtatfd^läge für Sefel^Ie erad&tetcn; enblid^ nun ber ©d&Iu^ 

M^§ SebcnSromanS im Orient, mo fie balb in nomabifd&er 

^^a(j^t mit ben 33ebuinen bie SBüfte burd&fd^meifte, bie Äameele 

"?«ßle unb ju i^rer großen ©rgö^ung bie üortiberjie^enben 






--^i 142 :«- 

Äaramanen au§))lünbctte , l^icrnäd^ft toicbcr jur 2lbtocd^fcIung 
monatelang il^ren ©emal^I, bcr »Ic aKe Scbuinen bic ©täbtc 
l^a^te, ücriiefe unb in il^tcm fleincn ^alaft ju ©amaSluS \iä) 
lebl^aft mit bcr cnglifd^cn Sitctatur unb mit |)]^U0fo|)]^ifd^en 
©tubien befci^äftigtc — fidler lä^t fid& nici^t leidet ein gün» 
ftigerer SSormurf für ein moberneS, im freien ©piele beS 
^umorö @mft unb ©d^erj üerbinbenbe§ @})oS finben. 5)a 
nun ber englifd^e ffonfui bie Sab^ fannte unb mir anbot, 
mid^ bei il^r einjufül^ren, war id^ l^od^erfreut über bie 9luäfid^t, 
bie ipelbin meines projeftirten @ebid&te§ perfönlid^ lennen ju 
lernen, ©d^on am näd^ften Sage begleitete mid^ ber ÄonfuI 
in ein »ol^IgebauteS ^au§, unb ein arabifd^er Wiener fül^rte 
un§ bie %xt\)pz l^inauf in einen eleganten ©alon. Sßäl^renb 
mir einige SKinuten bort öermeilten, betrad^tete id& ein Keines 
Ianbfd^aftIid6eS ©emttlbe, ba§ auf einer Staffelei ftanb, fomie 
mel^rere uml^erliegenbe garbenflijjen, bie öon ber SBefd^äftigung 
ber ^auSeigentümerin mit ber SWalerei 3^w9^i^ gaben. ?luf 
ben 2:ifd^en befanben fid& Derfd^iebene @rjeugnif[e ber neueften 
englifd^en Siteratur. 5Rid&t lange barauf trat Sab^ ©Qenboroug]^ 
— fo mirb fic gemöl^nlid^ nad^ il^rem erjlen ©emal^I genannt, 
obgleid^ fie feitbem fo Diele anbere 9Känner gel^abt l^at — in 
ben Salon, ©ie mar auf f^alb orientalifd^e SBeife gelleibet, 
bie Srauen unb bie Slugenränber ^atte fie nad^ arabifd^er 
©itte mit Solgol fd^marj, bie ginger mit ^nna rot gefärbt. 
S^re ©tatur mar Hein, il^r Slntli^ trug, obgleid^ fie fid&er 
fid& bem fiebenjigften ^a'ffxt näl^erte, nod& beutlid^e ©puren 
el^emaliger ©d&önl^eit. ®a id^ nid^t erwarten lonnte, fie merbe 
t)on ben mannigfad^en 9lbenteuem il^reS früheren SebenS ober 
aud& t)on il^rer nomabifd^en ßjiften} in ber SBüfte erjä^Ien, 
fo mu^te id^ fd&on bamit jufrieben fein, meine ^eroine, bie 
mir biSl^er nur als ^l^antajtebilb üorgefd&mebt l^atte, leibl^aftig 
t)or mir ju feigen unb fie mit berebten SBorten bie Seije beS 
9lufent]^aItS im Dften rül^men ju l^ören. ©ie fagte, nad^bem 






-^ 148 ♦<- 

fic bicfc fcnncn gelernt, metbe fte fici^ nie cntfd^Uefeen fönnen, 
in ben ÄQuci^ unb Quolm bcr cuxopäifd&en ©täbte jurüdfju« 
feieren. 5üö id^ üerfud^te, bie SRebe auf einen bet Orte, »o 
ftc frül^cr 2:tiunH)]^e gefeiert l^atte , ju bringen , »id^ fie ge« 
fliffentlid^ auä unb begann i^re arabifd&en Stoffe ju greifen, 
öuf bcnen fie l^öufig ©pajierritte mad^e ; bann f orberte fie mid^ 
öuf, il^r l^inunter in ben ©tall ju folgen, bamit fie mir bie 
eblcn Stiere jeigen lönnte. 3ci& entf))rad^ ber ©inlabung unb 
btüdte meine 99ett)unberung ber mir Don einem jungen 9lraber 
öorgcfül^rten ^erbe aus, tt)a§ i^r öiele gteube mad&te unb 
fte öeranla^te, ba§ ©efd^Ied^töregifter eines jeben l^erjufagen. 
3ule|t fd^ieb id^ fel^r befriebigt, bie Selanntfd^aft ber S)ame 
a^tnod^t JU l^aben, bie ein öeifpiel Don ß^rabaganj barbot, 
bo§ nur ©roßbritannien erjeugen fonnte. SQßie id& allgemein 
§orte, toar Sab^ gllenboroug]^, bie feitbem auö ber SQßelt ber 
fiebcnben abgerufen worben ift, Don großer ^erjenSgüte unb 
^öd^tc Dott i^rem bebeutenben aSermögen l^auptfäd^Iid^ ju tooffU 
t^ätigen 3*DedEen ©ebraud^. ®ie§ foQte nid^t Dergeffen »erben, 
^enn aud& einjuräumen ift, bafe fie in |)infid^t ber SWoralität 
Wn fcl^r erbaulid^es Seifpiel gegeben l^at. 

Sei bem Slitt Don S)ama§fu§ über ben 9lntiIibanon er« 
Wtc id^ feltfamermeife eine SQßieberl^oIung beffen, tt)a§ id^ Dor 
^Wen Sollten l^ier erfal^ren l^atte. 5Rad&bem wir ben burd& 
"tölerifd^e ©d^önl^eit auSgejeid^neten Ort 9lin §fibfd&e, tt)o ber 
Slufe Saraba fd^öumenb auS milber gfelfenfd^Iud&t l^erDorbrid^t, 
^wlaffen l^atten, begannen bie SBoIfen, bie über bem ©ebirge 
%erten, ©tröme Don Segen l^erabjugie^en. 3m %f)al, mo 
^ie 3dte jur Slad^traft auf gefd^Iagen würben, war ber Soben 
\^ burd^weid^t , ba^ bie S^Kt^f ö^f^ ^öum einen ^alt in il^m 
tocn, unb in ber 9lad&t tobte ber ©türm fo entfejlid^, baß 
^^ immer fürd^tete, er werbe baS leinene 5)ad^ über mir weg» 
^^ifeen. ?ln baS beulen ber ©d^afals, baS man in Serien 
f'^got in ben bewol^nteren ©egenben aönäd^tlid^ Dernimmt, 



, --c^^ 



-^i 144 f<~ 

ijatk id& mid^ jmar }(i^on gcmöl^nt; bic§mal aber niQd&tc eg 
im aSercin mit bcm fflatfd^en beS SRegenS unb bcm ©ebraufe 
bc§ 3Gßinbc§ einen unl^eimlid&cn ©inbrucf. 9lm nöd&ften Sage, 
als mir l^öl^er empotftiegen , trat [tarteS ©d^neegeftöbcr ein, 
unb ba§ Untt)ettet tt)urbe jule^t fo arg, ba^ mx in bcn 
Sauernl^äufern eineö elenbcn 2)i)rfe§ ©d&uj fud^en mußten. 
3n SRäumßd&feiten, benen öerglid&en bie ber ärmli(i^flen Sllpen» 
^ütte in ber ©d&meij palaftartig fd^einen lönnen, nal^men wir 
ba§ grül^pd ein. 5Rad^bem fid& ber ^immel etmaS aufgel^ellt 
l^atte, »aren un§ ^oIj))antoffeIn mit enorm l^ol^en SÄbfö^en, 
bie l^ier im ©ebraud^e [inb, bienlid^, um trorfenen gufeeS bie 
^ferbe ju eneid^en. 9lun ging eö in ba§ SeonteStl^al l^inab, 
m mir in jäl^em SQßed&fel ba§ fd^önfte ©ommermetter fanben. 
Die berül^mten SRuinen öon Saalbel mad^ten nod^ nad& 33e= 
fid^tigung bcrer öon Stl^eben @inbrudE. SQBenn fie il^nen aud& 
an ©ro^artigfeit bei meitem nad^ftcl^en, übertreffen fie biefelben 
bod& burd^ il^re pittore§!c Sage. 3n.S9eirut, mol^in mir unä 
nun begaben, nal^m unfer ^zÜUitn ju meinem lebl^aftcn S3e« 
bauern ein 6nbe. ©elbft menn bie Unbequemlid&feiten, bie in 
ben legten 2:agen bamit öerbunben gemefen, nod& ferner fort« 
gejüöl^rt l^ätten, xä) mürbe mid& i^nen gerne untermorfen ^ahm. 
®a§ ©))rid&mort, nur Steifen fei 2eben, ift in DoQem ©inne 
erft öon biefer 3lrt be3 SReifcnS mal^r; unb id& begreife, mie 
bie Sebuinen öor bem ©ebanfen , fid& in ©tobten fe^l^aft ju 
mad&en, jurüdbeben, mie fie, menn fie baju genötigt ftnb, 
langfam fied^en unb l^infterben. S)ie arabifd^en ©efd&id&t§» 
fd^reiber erjäl^Ien bon einem fd^önen SOtäbd^en ber SBüfte, baS 
bie Siebe eines ßl^alifcn gemonnen l^abe unb bon il^m ju feiner 
©emal^Iin erlauben morben fei. S)er S3el^errfd^er ber ©laubigen 
überfd^üttete fie mit 9IIIem, ma§ i^r |)erj nur münfd^en mod&te; 
allein avi% ber ^rad^t unb bem Sujug be§ ^alafteS, mp ©d^aren 
bon ©flabinnen il^rer ©ebote l^arrttn, fel^nte fie ftd^ in il^re 
aSüfte jurüdE unb. cntflol^ jule^t ju il^ren ©tammcSgenoffcn, 



p:>4^^- 



-^ 145 ii^ 

um mit il^nen SlagS Don Ort ju Ort }u jtxcifen, 9lbcnb§ fid& 
unb il^tten on bcm betocgfid^en, aix^ jioei Steinen eaid^teten 
geuetl^exb ein fäxglid^eS SWqI^I ju bereiten. Ob ba§ Sediere 
mir bel^agen mürbe, lajfe id^ jmar bal^ingefteßt ; für bie @nt« 
bel^mngen biefer 2(rt fänbe id^ inbeS bei fold^em nomobifd^en 
Seben reid^Iid^en @rfa§ borin, ba^ alle bie geiftigen unb lörper» 
lid&en Seiben öon mir meid^en mürben, benen x6) nun bei ber 
Slüdflel^r uQd^ Europa mieber entgegenging. @S i[t munberbar, 
meldte ipeiterleit, meldte ftraft unb Qfrifd^e fid^ burd^ ©eele 
unb Seib ergießt, menn man fo öom SWorgen bi0 jum 3lbenb 
ju SRojfe fijt, mie fanft ber ©d^Iaf fid^ auf ba§ 9luge fenit, 
menn man unter bem 3^Ör ^öS ber freien Suft beS ^immels 
Don allen ©eiten ^utuit gemalert, fid& jur Sul^e ftredtt. 3n 
quffallenber SBeife erful^r id& bei biefer legten SReife, maS id^ 
fd&on bei meinen frül^eren äl^nlid^en gemal^r gemorben, ba^ 
Äranfl^eiten unb Unmol^Ifein, bie un§ fonft fo öielc ©tunben 
Derbittcm, bei ber unaufl^örlid&en Semegung in frifd&er Suft 
leine ÜKad&t über un§ l^aben. S)ie SBitterung mar mäl^renb 
ber ganjen Qtxt fel^r med&felnb gemefen, unb fafl täglid^ l^atten 
fid^ ätegenfd^auer fo |)Iöpd^ entlaben, ba^ e§ mir unmöglid^ 
mürbe, ben fd^üjenben SKantel, ber t)orn an meinen Sattel 
feftgefd^naQt mar, an}ulegen, beDor id^ ganj burd^nd^t marb. 
9Rit fo najfen fticibern l^atte id& bann big jum 9lbenb ben 
Slitt fortgefejt; unb bod^ mar eine @r!ältung, menn fie ein- 
getreten, immer fel^r fd^neß mieber gemid^en. 2)a§ ®Ieid&e 
l^atte bei ber ganjen SReifegefellfd&aft ftattgefunben. 

ans mir in Seirut auf baS ©d&iff geftiegen maren unb 
xi) am Slbenb jum ipimmel aufblidfte, marb id& mir mit Srauer 
bemüht, mie meit mir fd^on ber ©renje ber %xopm, an ber 
mir uns in ^l^ilä befunben, mieber entrüdft jeien. Der fd&öne 
©tem ßanopuS, ba§ SieblingSgeftim ber orientalifd&en ©id^ter, 
ön bem mein 5Iuge fo oft gel^angen, ftieg fd^on nid&t mel^r 

e^ad, Sin |aI6e8 3a|r^unbtrt. IJ. 10 



■ fi -"^ 



->< 146 i<- 

über ben iporijont, unb uttQufl^altfam ging e8 nun naäf !Äot- 
bcn. 2)en 3nfd« Kapern unb Sll^oboS lonntc nur ein Pü(i&« 
tigcr S3efud^ gewtbmet merbcn ; Quf bem legieren @üanb toaren 
bie SBappenfd^ilber an ben Käufern wie bie fonftigen S)en!« 
ntole, bie nod^ t)on bem el^entQligen 5(ufent]^alt ber Sol^anniter 
QeugniS geben, befonberS je^t interejfQut, ba biefer Orben in 
neuerer Seit eine wirHid^ frud^tbare unb fegenSreid^e SEl^ätig« 
feit entfaltet, ©inb bie SRitter be§ l^eitigen Sol^onneS t>on 
3erufalem anä) nxä)t mtf)x bie Sömen ber ©d^Iad^t, toeld&e 
S^ruS unb 9Iccon erftürmt, fo I^Qben fie bod^ il^rem Qnberen 
Seruf, bem ber Pflege Don ffronfen unb SSermunbeten , be« 
fonberS in bem legten ftriege el^renDoII entfprod&en. ©m^mQ 
begrüßte un§ unter bem lod^enben ipimmel 3onien§ im boQen 
grül^Iing^fd^mud, unb id^ freute mid&, bei einem 2lu§flug, ber 
üon l^ier nod^ 6p]^efu§ gemaci^t mürbe, bie Sluögrabung be§ 
2)ianentem))elö in ben beiben legten Solaren rüftig oorgefd^ritten 
ju feigen. Sn Sltl^en, mol^in nun bie ^föl^rt ging, mürbe ein 
längerer Sefud^ bei ber gried^ifd^en ffönigSfamiÜe gemad^t. 
3n bcnfelben SRdumen beS ftattlid^en, bon fflenje erbauten 
^lafteS, mo id& el^emate Don ftönig Otto unb ber Königin 
5!lmalie em))fangen morben mar, l^errfd&te nun ein bäuifd^er, 
mit einer ruffifd^en ^rin jeffin Dermöl^Iter Äönig^fol^n. ®a^ 
biefer SBed^fel bon fegen^reid&er SBirlung für Sanb unb 95oH 
gemefen, fd^ien an Ort unb ©teile don 5Riemanbem Ui)anpt^ 
ju merben, felbft nid&t tjon ben 9lnftiftern ber SReboIution, 
meld&e ben Sl^ronmed&fel l^erbeigefül^rt l^atten. ^i)nig Otto 
mar ein burd&au§ mol^Ibenfenber tJürft t)on ben beften Slbfid^ten 
gemefen, unb id& l^örte bielfad^, ba^ in bem größten 2:eUe ber 
SeööHerung, nad^bem fie il^n berloren, fid^ Sejlürjung unb 
Srauer gejcigt l^abe. S)ie 3let)oIte , meld&e ba§ 6nbe bet 
ba^erifd&^gried&ifd^en §errfd^aft l^erbeifül^rte, mürbe aud& toal^r« 
fd^einlid^ gar nid&t biefe§ Slefultat gel^abt l^aben, menn fiönig 
Otto, ber fid& bei beren 9lu§brud^ unglüdflid&ermeife auf einer 



tir^^ < , ■ 



T 
l 



--^ 147 r^r- 

Keife befattb, bei feiner SRticßel^r fici^ nid^t burd^ folfd&e 9lat- 

fdftläge l^ätte befKmnien lajfcn, öon bcr gtied^ifd^en Äüftc mieber 

objufegdn, bet>or et nod& in feinet ^auptftQbt gelanbet. ©el^t 

mctftt)ätbig toax mix, toa% mit ein gtied&ifd^er ^öl^etet Dffijiet 

etjäl^lte. ©etfefte l^atte ju bcn ^'dvipkxn be§ 9lufftQnbe§ ge* 

l^5tt unb fid^ mit einet Deputation on Sorb beS ©d^iffeS be« 

geben, auf bem fid& Otto befanb, um bemfeften fSfotbctungen 

bet gieöolutiondte Dotjuttagen, bie et ol^ne ©d^öbigung feiner 

SRad^t unb feines Slnfel^enS nid&t bemiQigen lonnte. 3)er 

Offijier fagte nun mörtlidö : „3d& ^aU feitbem eingefel^en, ba^ 

unfer ganjer 9tufftanb unb unfere ^forberungen unfinnig maren; 

ßönig Otto l^ötte unS 9iäbel§fü§rer an ben ^öd&ften 2)laft 

feines ©d&iffeä aufhtüpfen laffen unb bann an baö Sanb fleigen 

follen. 2)a§ SBoI! mürbe il^n mit offenen 9lrmen aufgenom* 

men l^aben unb bie ganje SReooIution märe beenbigt gemefen ; 

ober baju mar er ju gutmütig." — SQBäl^renb unfereS 9lufent« 

l^altS in 9lt]^en fanb bie fünf jigjöl^rige geier ber Unabl^ängigfeitS» 

erllärung (Sried^enlanbS unter ffapobiftriaS ftatt, unb bie @nt« 

]^üllung ber ©tatue >eS Sedieren mürbe feftlid^ begangen. 

^ei biefer ©elegenl^eit l^ielten mel^rere ber gried^ifd^en ©taats« 

tnänner 3leben, unb ber S)id&ter SBalaoritiS, ber ju ben beften 

aus bem l^eutigen ©ried^enlanb gel^ören foß, recitirte ein langes 

fSfeftpoem. 3(| lernte Se^teren lennen unb erl^iclt oon i^m 

eine Slnjal^I feiner SQBerfe jum ©efd^enl. Sefd^ämt mufete id& 

il^m einige Sage fpöter belennen, ba6 mir, obgleid^ id& baS 

?Reugried^ifd^e leiblid^ ju oerftel^en geglaubt ^ätte, in feinen 

3)id^tungen fel^r SSieleS unHar geblieben fei. 6rft nun erful^r 

id& ben ©runb l^ieoon, ba SSalaoritiS mir fagte : möl^renb bie 

meiften anberen neueren 2)id&ter feines SSoIIeS borauf aus« 

gingen., il^re ©))rad&e ber altgried^ifd^en möglid^ft ju näl^ern, 

jud^e er eine größere ^Popularität feiner S)id^tungen baburd^ 

p erjielen, ba^ er öiele SBorte aus bem ®ialeft bcS gemeinen 

53oIfeS jur 2lnmenbung bringe. 9lm 9lbenb beS Sag^S, an 



r>;< 



->i 148 f«^ 

weld^em bie ermäl^nte Sfeict geiücfcn, fonb ein %xo^z^ 5)iner 
im ^alaftc ftott, an bem aQc ©tootSmänncx , 2)cputirtc unb 
übcrl^aupt l^erbortagcnbc aKänncr, bie Stttl^en bcft^t, teilnol^men. 
9Kit toat ein po^ bem ftönig fd^tüg gegenüber ituifd^en jmei 
el^emaligen aKinijiem ongemicfen. Sei bem ©efpxäd^ mit 
Seiben fud&te id^ ju öermeiben, ba^ baSfelbe bie SQBenbung 
auf ^olitil nel^me, bie mid^ oud& am ttjenigften interefftrte, 
Slber ju meinet großen SSexIegenl^eit untexl^ielt mid^ balb bet 
(Sine, balb ber Slnbere Don ben t)ortxep(i&en ©igenfd^aften be§ 
ÄönigS Otto, inbem fte e§ al§ baS gxö^te Ungßidt für ba& 
Sanb bejeui&ncten , bafe biefex auSgejeid&nete Surft eS nid&t 
mel^r Bel^errfd&e. S)a bie beiben @jminifter ganj ungenirt mit 
lauter Stimme ]pxaä)m, lonnte eS laum ausbleiben, ba^ ber 
©aftgeber, ber je^ige ftönig, e§ l^örte, unb id^ fa^ bal^cr tt)ie 
auf ftol^len. — SBcnn id^ nun nad^ SlQem, maS mir in Sltl^en 
ju Clären lam, annel^men mu^, ba^ ber SlüdEtritt beS ftönigS 
Otto, minbeftenS gefagt, ben SReul^cIIenen feine entfd^icbenen 
SSorteile gebrad^t l^at, fo möd^te eS bod^ boreilig fein, menn 
id^ bel^aupten ttjollte, burd^ ben jungen ^errfd^er, ber an bcffcn 
©teile getreten, fei Unl^eil über ba§ Sanb gefommcn. 2)ie 
unbefriebigenben S^^P^"^^ bafelbft rül^ren Don ben poUtifd&en 
^arteiungen unb öon bem perfönlid^en ®^rgeij ber SJoIfS» 
Vertreter l^cr, ttjeld^e weniger auf baS allgemeine fBoffl, ate 
auf 9)linifterftü]^Ie für fid& felbfl l^inarbeiten. SRur einem 
ipenfd^ergeniuS , wie er nid&t in jebem Sal^rl^unbert geboren 
tt)irb, fönnte e0 gelingen, bei biefem eingettjurjelten Uebelftanb 
ba§ ftönigreid^ ^clla§ einigermaßen ju ber ^öl^c ju erleben, 
bie feines großen 5Ramen§ würbig wäre unb weld&c e§ errcid^en 
JU feigen (äuropa wäl^renb be§ Unabl^ängigfeitSfriegS ber @ried&en 
erwartete. 

S)a iä) fd&on öon meinem frül^eren Sttufentl^alt in fton* 
ftantino|)eI mit bem ©ropl^erjog gefprod&en l^abe, übergel^e 
iä) ben bieSmaligen. ©eit jener Seit waren öerfd^icbene 



->* 149 i<- 

©ultanc Quf ben 2:]^ron be§ 6ro6crcx§ öon S3ijjanj gcfticgcn unb 
toiebcr bon il^m l^ctabgefunfen, ober gcftürjt lüorben. 6§ waren 
fcitbem f d^wcre Äatafttopl^cn über baS türfif d^e 9iei(i& ergangen ; 
loenn man jebod^ fd^on bamafö beffen naiven 3wfow^wtenbrud& 
erioartet l^attc, fo ftanb z§> nod^ jejt aufredet, unb bie größte 
ber politifd^en Stagen — biejemge ber 5ReugeftaItung be§ 
Crientg — mar nod^ ungelöft. 9ns x6) t)or ad&tunbjmanjig 
Solaren Dom Surm be§ @era§fier§ einen Umblid über bie 
oinemte^Iid&e ©tabt gel^alten, l^atte id^ bejHmntt geglaubt, in 
fttrjer grifl mürbe ba§ iheuj auf ben ja^ofen ffuppeln unb 
IKinareten aufgepflanjt merben. 9Ö§ id& nun mieber auf ber* 
gelben S^bffz ftanb unb überaß nod^ ben ^albmonb be§ 3f§Iam 
Winlen fal^, ftaunte id^ barüber, mit meld&er SWad&t fid^ ba§ 
SauföKigfte Mo^ baburd^, ba^ e§ einmal beftel^t, meiter ju 
izifauptm Dermag. 9Kit bangem ©efül^I befannte td& mir, bafe 
ler Untergang ber o^manifd^en ^enfd^aft am S3o§poruS unb 
bie Derl^eercnben ©türme, bie mit il^m oerbunben fein mürben, 
Tiur oerfd^oben feien, ba^ aber bie brol^enbe SBettermoIfe nod& 
immer am ^immel l^änge unb fid^ in nid^t ju ferner 3u^wnft 
^ntlaben merbe ; immcrl^in fül^Ite id^ eine Sefriebigung barüber, 
bo^ menigften§ nid&t bie Saline aHuglanbS auf bem ©erait 
unb bem ©an!t ©opl^ienbome meldte. 





5änf5tgfte5 Kapitel 

' — (Bcnetal »on 6et (Cann. — Cmanucl (Btlbel. — Betnl^. ©. CepeL — 
Helfe na4 Dönematt, nonoegen itn6 64Q>e6en. — IDlnteraufent^aU in 

6eh fuMl^en £ön6eni. 

;it bcr SlücRefir nad& ©cutfd^Ianb im ©ommcr 1872, 
bic übet ba§ ©d^lüarjc 9Kccr unb SBten erfolgte, 
fd^Iie^e td^ biefe Slbteilung meiner SebenSerinnerungen. Sie 
feitbem Derflojfene 3^it W niir neben manci^em @rfreulid&en 
bod^ überttjiegenb Srübfale gebrad^t, fo bQ^ mein @eip QÜe 
feine ftraft aufbieten mu^te, um nid^t t)on il^nen erbrüdft ju 
werben. 5)ie meiften berfelben finb Don ber Slrt, ba^ id^ eS 
für bef[er l^alte, ©d&toeigen über pe ju beobad^ten; benn mit 
ber ©rjäl^Iung boDon würben bie alten SQBunben »ieber ouf» 
bred^en. !^Vi @reigniffen, bie einen priDaten ßl^arafter tragen, 
ju aSerluften teurer SSermanbten gefeilte fid& ber 2:ob bon 
5Kännern, bereu Siamen aud& in »eiteren Reifen erHungen 
finb, bon bereu 9lbleben iä) aber befonber§ fd^mer betroffen 
morben bin, »eil mid^ bie innigfte greunbfd&aft mit il^nen 
öerbunben l^at. Unfer gonje§ ®afein gleid^t ber SBanberung 
über einen S^^i^^of- ©d^on in unferer Sugenb öergel^t fein 
3a^r, ba| fid& berfelbe nid&t mit neuen ©rabl^ügeln an unferer 
©eite bebedtte; tt)enn iebod& bie jtt)eite ^älfte unfere§ 2eben§ 
begonnen l^at, l^öufen fid& bie 5)en!jeid&en ber ©terblid&feit 
auf unferem ^fabe. Sereitö 1868 mar ber grofee ifünftler 



Wßfi ' 



-^ 151 *«- 

®eneIR in bcr boßcn Slütc feines ©d^offenS oon ber 6rbe 
l^intoeggenommen tooiben ; unb »enn id^ fd^on Beilagen mu^te, 
ba^ bie frol^en ©tunben , bie id& Qllj[ä]^rlid& in SBeimat mit 
i^m Deriebtc, fid^ nid^t mieberl^olen foHtcn, fo betrouette id& 
nod^ mel^r, bafe Diele feiner l^cnlid^en Äompofitionen , meld&e, 
loenn QuSgefül^rt, ein bouembeS ©l^renmal beutfd&et Jhinft in 
unfetem Sol^tl^unbert gemorben ttJären, nun ©ntwüxfe bleiben 
fönten. 3!^m folgte 1871 bcr geniale aWorij uon ©d&minb, 
in beffen ^Ktefier id& fo oft mit ^ol^em ©enujfe geweilt, mid& 
balb an ber Unterhaltung mit bem gemütDoIIen unb l^umor» 
reid^en 50leifter, balb an feinen in nie erfd&ö))fter Sülle 
queßenben ßrfinbungen ergö^enb. @in fd^lüerer ©d^Iag für 
mid^ toax fobann ber 1872 ju SRom erfolgte Sob t)on SBil« 
l^clm b. Sonniges. S)erfelbe wirb, ba feine anfönglid&e 
S^ätigleit auf bem gelbe ber ©efd&id^tfd^reibung fpöter bem 
praftifd^en Sßirfen l^intangefejt mürbe, als ^iftorifer mol^l 
faum im ©eböd&tniffe ber 5Rad&n)eIt fortleben ; aflein unüergeffen 
fönte es bleiben, lüie üiel er für görberung beS geiftigen SebenS 
in 3Künd&en getl^an l^at, mie unermübet er, fo lange er 
ßabinetsrat beS SönigS 9Kaj mar, fid^ beftrebt -l^at , l^erüor« 
tQgenbe geifiige ^äfte in beffen Umgebung ju jiel^en. 3n 
bcr ba^erifd^en |)au))tftabt l^atte ii) il^n nur in ber erften 3^^ 
meiner bortigen Sttnmcfenl^eit getroffen; fpäter, als er auf 
biplomatifd^e Soften in bie ©d&meij unb nad^ Italien üerfe^t 
töorben mar, oerbrad^te id^ faft aöjäl^rlid^ SBod^en unb SWonate 
in feiner SRäl^e. 9Rit ben mannigfaltigften Äenntniffen unb 
Icbl^aftem Sntereffe für Siteratur unb Jhmft Dereinigte er, bei 
einer oft raul^en Jttu^enfeite, ein marmeS unb felbft meid^eS 
Semüt unb gegen feine greunbe ein treues ^erj, auf baS 
fie unter düzn Umfiönbcn jöl^Ien lonnten. Sbenfo tief mie 
feinen SSerluft bellagtc id^ benjenigen üon 3uftuS b. Siebig, 
ber il^m in bem näd&jien Saläre im Sobe folgte. Siebig l^atte 
mir, feit id^ il^n juerft in SKünd^en fennen gelernt, malere 



•-^ 152 *<- 

3uncigung gcjcigt, unb fo entfernt bic 2Biffcnfd&aft , in ber 
er 3Bct[tcr toax, aud& öon bcm fltcijc tncincr Sntcrcffcn lag, 
toax et meinen SSefttebungen bod& ftetS mit lebl^after 3:eUna^me 
gefolgt unb l^atte nid&t nur meinen literarifd&en Seiftungen 
eine eingel^enbe ^ead^tung gefd^enft, fonbem anä) ba^ @nt» 
ftel^en unb ben ^fortgang meiner ©emälbefammlung mit gropcr 
Slnteilnal^me begleitet. @o oft id& in 9Münd&en war, gel^örte 
er ju ben eifrigften Sefud&ern meiner ©alerie, unb ebenfo 
bort, tt)ie auf weiten ©pa jiergängen , öerbrad^te xä^ bie an* 
genel^mften ©tunben mit il^m. @r l^atte ein wirflid^ finbßd&e§ 
©ernüt unb Jene ßinfad^l^eit unb ©d^Iid^tl^eit beS SQßefenS, bie 
ftet§ bie Segleiterin beä ed^ten 3Berte§ ift. — 3d& fcl^e, meine 
Sotenlifte aus bem legten Sal^rjel^nt fd^wißt an; id^ müfete, 
woHte iä) öoflftänbig fein, i^r nod& bie 9iamen mand^cr meiner 
Sfreunbe l^injufägen, miß mid^ inbeS mit einem einjigen be« 
gnügen: e§ ift bieä berjenige beS grei^erm 2ubtt)ig öon 
ber Sann, ber im griü^jal^r 1882 feinem Saterlanbe ent« 
riffen tt)urbe. ®a er im intimften Umgange mit ßönig 9Waj 
ftanb, tt)ar id^ frül^ in Sejiel^ungen ju il^m getreten unb 
l^atte i^n megen feines eblen, für aßeS ^ol^e unb ©rofec 
begeifterten ^^itn^ überaus lieb gewonnen. 6r glül^te öon 
beutfd^em Patriotismus unb l^atte bieS fd^on in ber Sugenb 
als greifd^arenfül^rer in ©d^IeStt)ig»§oIftein gejeigt. Ser ffrieg 
öott 1866, in weld^em er ganj tt)iber 3Bißen, ober bem SRUitär« 
gefe^ ge^ord^enb, auf ber ©eite Defterreid^S fte^en mufete, 
brad^te i^n in einen ßampf wiberftreitenber (Smpfinbungen, 
ber, tt)ie id^ glaube, feiner ©efunbl^eit ben erften ©to§ gegeben 
l^at. 9lm ©d^Iufe beSfelben fd^ien mir ber nod& im beften 
5JlanneSaIter ©tel^enbe um öiele Saläre älter geworben ju fein. 
5Rod& einmal flammte im Saläre 1870 feine fräftige 5Rotur in 
iugenblid^em ßntl^ufiaSmuö auf, unb bie 3Belt weip, wie ©rofeeS 
er im beutfd^'franjöfifd^en Kriege als gül^rer beS I. ba^erifd^en 
9lrmeecorpS geleiftet ^at. ©eutfd^Ianb feiert il^n als einen 



r I 



-^ 153 i<- 



bcr t)oi^ügIid&fien feiner fjfelbl^erren, unb l^offentttd^ tüirb balb 
feine Silbfäule ofe bie be§ größten ®mtxaU, ben SSa^etn in 
unferem Sal^tl^unbert l^etöorgebtad&t l^at, bie ©tabt SKünd^en 
fd^müden, bie fo öiele tüeit geringeren SMännem getoibmete 
Senfmalc aufjutoeifen f)al 3Kit SBel^mut, ober bod^ ntit 
ftolier gfreube benfe id^ ber Slbenbe, bie id& nod^ öor »enigen 
Solaren ntit il^m öerlebt, toenn er mit leud&tenbent 3luge öon 
ben großen Saaten biefe§ ftriegeS fprad^. 5!Kit ber il^nt eigenen 
Sefd^eibenl^eit ftellte er babei feine 2:]^ätigfeit ganj in ben 
^intergrunb ; on bem glommen feinet SlidEeS jebod^ f o)^ mon 
m% bop er fid^ beS öon il^m ©eleifteten betonet ttjor. Sn 
biefem ^od^gefül^I, in ber Qf^eube über bie errungene ©inl^eit 
bc§ 3SoterIonbe§ fd^ienen il^m benn oud^ bie trüben Erinnerungen 
öon 1866 erlofd^en ju fein; unb toenngleid^ fein §oupt ergrout 
loor, gloubte id& il^n bod^ lieber ju frifd^er ^oft jurüdfgelel^rt, 
afö id^ in glörenj bon ber Äunbe feine§ Sobeä überrofd^t 
lüurbe. 3n meine Srouer um fein |)infd&eiben mifd^te ber 
©ebonfe Sroji, bofe er ouf ber ^öl^e feines S)afein§ geftorben 
fei, nod&bem er SltteS bottbrod^t, tt)o§ ju boHbringen er nur 
im fül^nften Sroume ber 3ugenb l^otte l^offen fönnen. 

9iid&t longe nod& bem ©enonnten würbe mir ©monuel 
©cibel entriffen, mit bem mid^ eine foft fünfjigjäl^rige gfreunb» 
fd^oft öerbunben l^otte. SDurd^ bie 3Ser^äItnijfe, »eld^e il^n in 
ben legten Solaren in SübedE feftl^ielten, tt)or e§ gefügt Sorben, 
bo^ id^ il^n feit längerer 2^xt nid^t gefeiten ; bod^ l^otte id^ im 
|)erbft 1883 Stotijen bon il^m erl^olten, meldte mid^ l^offen 
liefen, im näd&ften grül^jol^r bei meiner SlüdHunft in S)euif d^lonb 
ein SSßieberfel^en mit il^m feiern ju fönnen. SBäl^renb iä) nun 
bie SSßintermonote in ©ponien jubrod^te, bod^te xä), unb jmor 
BefonberS in ©ebißo, tt)o iä) längeren Slufentl^olt nol^m, öiel 
an ben fernen gfreunb. ®enn bie ©tobt be§ S)on 3uan, 
beS SDon ^ebro unb beä Suftoä SEobero »or bon jel^cr ein 
3ielpunft t)on @eiber§ ©el^nfud&t getoefen, unb er l^otte mic^ 



154 ^^r- 

oft banmt bcneibct, ba| cS mh nagdmit gooefeii, imdici^olt 
in bcfc tt c n {n loeileiL Serobe in Scmfla nun cceilte mt^ 
bie Ktti^d^ Hon dner Secf^Guuiicuuis in bcn leibenben 
3nßanbe bc$ gmaibe§; bo4 f4iaien no4 Snifi^ten auf 
Seffening Doi^anbm |u fein. ^ mcab i4 p(ö|Ii4 im 
%pTiI 1884 }n eintra tna^ Me Shmbe oon befjen WAAm 
tif^üüect, nnb bitfdbe breitete einen Sd^otten bnnfler %xcajux 
übet bie ^enC^ Segenb nnb ben g^n^Gng, tadäftt hoxt 
Am feinen Sinjng in einer ^ad^ mdi ^nlk gäfoüm ff&ät, 
mie er fie too^ nur an menigen ^ßnntten ber Sä)e entfoltd. 
— &n ^afyc fittter iß i^ ein anberet S^^^nnb Don mir 
gefolgt, befien ^b i4 um fo inniger bcflogte, al§ eine t)er» 
^öltni^mö^ nur tnrje Sdanntfd^aft mid^ bnrd^ ein innige^ 
Sonb ber SpmtKit^ie mit i^m t^erbnnben ^e. S§ toor 
Sern^orb o. Sepel, ein SDlann non ben d>d{len @aben 
be^ C)er)en§ mdi @eipe§, iug(ä4 burd^ ^ertwrragenbe§ poe» 
ttf(^e§ Solent au§ge}eid^net, oon toel^tm feine ^errlid^ Cbe 
auf Slqrauber o. {)umboIbt ein glöiqenbe§ 3^i9^ ablegt, 
^ut Sonnner 1884, ben i4 bei fe^ monfenbem @efunb^eit3» 
jujtanb )u SBilbbab mit i^ oei^ad^te, ^atte i4 ni^t geglaubt, 
\>ai er oor mir abgerufen med^en nmä)e. 9tebat i^ lernte 
t4 bort in täglich Umgange am!^ feine oortreffli^e, bur4 
^0^ geizige Silbung au§gejet(!^ete, eineS fold^ 3Ranne§ 
nmrbige @atttn lennen, imb ii^ betrad^ bte greunbfd^aft, 
meldte md^ feitbem mit i^ oerbinbd, al§ eine fd^öne Srrungen» 
fc^ ber Ie|ten 3^^- 

3m Sommer 1878 manbte ft4 mein Steifetrieb, ber fid^ 
faß immer nad^ Suben gerid^td ^atte, feit lange {um erßen 
Waie nnd>er naä^ 9lorben. 34 befugte Popen^gen, mo idi 
früher nur einmal al» ftnabe getoefen mar, imb freute md^, 
in bem 3^ortoaIbfen»9Rufeum fo Diele @emalbc beutfd^ 
Stnr^äet au§ jener 3cit }u finben, al§ unfere ftunß ju 9lom 
befonber^ burd^ @omeliu§ unb Cberbed au§ ber bis ba^in 



r 



-^ 155 f<- 

l^errfd^enben ^la6)^Äi unb alabemtfd^en Tlüd^tetnl^eit einen 
l^öl^eten ibealen ^uffd^toung nal^m. Stiele biefet Silber 
legen 3^wgni§ ab, mit »eld^em 6rnji unb mit »ie l^eiligem 
6ifct beten Url^ebet fid^ il^ret 3lufgabe getoibmet l^aben, unb 
fte foHten beSl^alb ben l^eutigen SRaletn, bie meiftenS nur nad& 
tool^Ifeilen StageSerfoIgen trad^ten, aU SRuftet Dorgel^alten 
»erben. 3n bcr Umgegenb ßopenl^agenS enegten bie px&ä)^ 
tigen JBud^entoälber, »eld^e eben im frifd^eften ®rün prangten, 
mein Sffiol^Igefallen, unb baS alte ©d&Iofe öon |)elfingör über« 
rafd^te mid^ burd& fein malerifd&eS SluSfel^en. SBenn man in 
ber S)ämmerung auf feiner Serraffe »anbelt, fül^It man einen 
©d^ouer, oI§ ob man bem (Seifte bon f)amIet'S SSater be« 
gegnen fönnte. Mein toenn bie grauen, öertoitterten 5!Kauem 
be§ ©d&IoffeS mid^ in eine, ju ben altnorbifd^en ©agen unb 
ber ©l^afefpeare'fd^en 2:ragöbie paffenbe Stimmung öerfejt 
l^atten, fo würbe biefe gänjlid^ jerftört, aU mir am folgenben 
Soge in 5!Karia 2^ft boS ®rab be§ S)änen|)rinien gegen ein 
gntr^egelb gejeigt tt)urbe. SBeiter fejte id& nad& ©ot^enburg 
Aber, fal^ mit SSetounberung bie grojsartigen StroID^ättawaffer» 
fäHe unb gelangte mittelft einer jiemlid^ langwierigen ßanal« 
fol^rt über gfriebrid^öl^aß , öor beffen SBöHen ber ungeftüme 
Äarl XII. t)on einer Jhigel niebergeftredft würbe, nad^ ßl^ri» 
^anio. Sa§ ®IüdE wor mir auf biefer Seife überaus günftig ; 
tDäl^renb ber ganjen S)auer berfetten trübte laum eine SBolfe 
bie jtlarl^eit be§ f)immel§, unb als id^ in ber norwegifd^en 
|)aul}tftabt lanbete, leud^tete bie ©onne fo Har burd^ IriftaHene 
8üfte l^emieber, ba^ id^ glauben fonnte, in einen itolienifd^en 
f)afen einjulaufen. — (Sin »eiterer 3luSfIug in bie norwegifd^en 
@ebirge mit il^ren bonnemben ßaSlaben unb öon riefigen 
Sannen umfäumten Srif^ttfd^Iud^ten, in weld&en baS fd&äumenbe 
SKeer l^ineinbranbet, fowie ein barouf folgenber Stuf entl^alt in 
©todE^oIm nötigte mir baS SSelenntniS ob, bafe id^ biöl^er in 
einfeitiger SSorliebe für ben ©üben befangen gewefen, unb 



-^ 156 i<- 

ba^ anä) bie norbifd^e 3taivLx 1)of)t, il^r eigentüml^e Steije 
ffaiz. S)enno(i& ttjurbc td^ tncinct ©etool^til^cit, jcben SBintcr 
itn ©üben jujubringcn, nid^t untreu unb ffdbz nun feit jtoanjig 
Salären jebeSmal, nod^ el^e in SDeutfd^Ianb bie crften ©d^nce« 
flodfen fielen, meine ©d^ritte über bie Wftn gelenit. 5ReapeI, 
Palermo, 9lom, Qflorenj unb SBenebig würben mit baburd^ 
üertrouter, als bie meiften ©tobte ber ^eimat. 3lud& einige 
fünfte ber Äibiera boten mir angenel^me 3iiPii<^t bor ber 
Unbill beS norbifd&en SBinterS, unb unter il^nen fagte mir 
befonberS baS lieMid^e f)^ere§ ju, ba§ mit einem toal^rl^aft 
tropifd^en ^flanjentt)ud&}e prangt. SBenn id& bort t)on meinem 
S3aKon ben SSIidE über ^almen t)on einer ^rad&t, wie fte 
faum ©i'cilien auftuweifen l^at, nad^ ben in golbenem Sid&te 
fd^immernben l^^erifd^en 3nfeln l^infd^weifen liefe, gloubte id^ 
mid^ oft in ba§ 3JlorgenIanb öerfejt. — 3m Saläre 1884 
l^abe id^ nod^malS, mie t)or]^in ermäl^nt, nud^ ©panien unb 
Portugal in aUzn il^ren interejfanteften 2:eilen burd^reift. 
3d^ fanb, bafe beibe fiänber feit meinem legten Sefud&e in 
mand&er |)infid^t erfreulid^e gortfd^ritte gemad^t l^atten; in 
©panien aber erregte e§ mein lebl^afteS Sebauern, bafe fo 
t)iele l^iftorifd^ merftoürbige (Sebäube niebergeriffen waren. 3n 
©ranaba erfannte id^ ben pa§ Siöarrambia laum nod& wieber ; 
ber 3öcatin e^ftirte nid^t me^r, fonbern war einer breiten, 
mobernen ©trafee gewid^en. 3n ©eöitta l^otte ba§ malerifd&e 
alte 9lat]^au§ auf bem pa|e ©an granciSco, ba§ jum Seit 
burd^ eine gfeuerSbrunft jerftört worben, eine l^öd&ft gefd&madHofe 
Sfaffabe erl^aüen. @benfo bebauerlid& erfd^ien eS mir, bafe 
bie fd&önen anbalufifd^en SSoIfötrad^ten bi§ auf ben legten Sleft 
öerfd&wunben finb. Unb feltfam, wäl^renb fid^ bie ©panier 
alles beffen ju fd^ämen fd^einen, waS fie bon il^ren SJorfal^ren 
überfommen, wäl^renb man il^r SSolISfoftüm unb il^re reijenben 
5RationaItänje faft nur nod& auf ben %f^tattxn fielet, l^alten 
fie mit Sntl^ufiaSmuS an il^ren ©tiergefec&ten feft. 6in aSoß, 



^^ 



->i 157 *<« 

Bei bctn fü öicf öon 9fottfd&ritt unb Siöilijation bie Siebe ift, 
joHte ftd^ bod^ fold&er enipörenben unb borbarifd&en Suftbar» 
feiten fd^ämen. SBenn eine gro^e Partei, meldte glänjenbe 
S8orfäml)fct in ben Kammern ^at, S^^eil^eit unb Slepubli! auf 
il^re Saline f d^reibt, f o mü^te bie[elbe eö ju il^rer erften 3luf« 
gäbe mad^en, bergleid^en Qb|d&eulid^e@d^läd^tetf))ieleab}ufd^af[en. 
5)enn Steilheit ift ein leereö SBort, foknge fid^ nid^t ^umonitöt 
mit il^t öerbinbet, unb ein abfoluter SWonard^, ber energifd^ 
gegen ©tiergefed^te unb Tierquälerei einfd^ritte, mürbe mel^r 
im ©inne ber »al^ren tJreil^eit »irlen, afö eine Slepublif ober 
eine „liberale" ßantntermel^rl^eit, meldte beftänbig gro^e SQßorte 
öon Ie|terer int 5!Kunbe fül^rt, allein leine 5!Ka^regeIn junt 
©d^u^ ber rud^IoS mijsl^anbelten SEiertoelt ergreift. 

®en SBintet in ben füblid&en Säubern jubringen ju 
tennen, um bann »ieber in ben 5Rorben jurüdEjufel^ren unb 
l^ier baö ßrtoad^en beS grül^IingS, bie langen wonnigen 
©ommertage unb ben golbenen §erb[t ju genießen, erfd^eint 
mir als ein l^ol^eS ®IüdE, unb id& »erbe bentfelben nid^t'ent» 
fagen, folange mir nod^ bie ftraft unb Setoeglid^feit baju 
bleibt. @in Steifen, wie baS ber getoöl^nlid^en Souriften, toax 
mir immer fremb unb öerl^ajst ; aber einem SBed^fel beä 3luf • 
entl^olts, ber mit geiftigen JBefd^öftigungen berbunben »irb, 
barf fid& 3eber l^ingeben, ol^ne ba§ er befürd^ten müpte, ein 
Hojser Sergnügling gefd^olten ju »erben, ©o ne^me id& 
bonttor bie 3al^re l^in, bie mir ba§ ©d^idEfal nod^ gönnen 
foHte, um ferner auf @rben ju »eilen; benn baS 2zb^n ift 
immer ein l^ol^eS ©efd^enf für ben , ber eS gut aniu»enben 
loei^. 

3n ber ßinfamfeit, in bie ein fd&»ereS, neuralgifd&eS 
Seiben mid& mel^r unb mel^r iurädfjujiel^en mir gebietet, ge»ä]^rt 
mir bie Erinnerung an bie jurüdEgelegte Saufbal^n Sroft unb 
Sefriebigung. 2Bie mu^ id& bem ©efd^idfe banfen für alle 
geiftigen ©enüjfe, bie eS mir feit meiner 3ugenb geboten l^at, 






158 

tt)te anä^ bafüt, bag id^ meine ©eelennal^rung nid^t blo^ au§ 
ben aOBerten 6ineö SSoHeS, fonbern aus betten fo öieler, bie 
öor mit 9ett)efen, fd&öpfen lonnte! ©ie aUe l^aben il^rSefteS 
Dot mid^ l^ingebreitet. 3liä)t nur ^omet, pato utä) ^efd^QbS 
burfte i^ in mid^ aufnel^men, fonbern aud^ bie uralte SBeiS« 
l^eit, bie Snbienö S3ra]^manen auf ^almenblätter gefd&rieben 
l^aben. 3d^ fal^ bie ©onne über bem f)imala^a aufgellen, 
l^örte bie |)irten fie mit ben frommen Siebem ber SSeben 
begrüben unb l^abe bem ©trom beS iranifd^en f)elbengefange§ 
gelauf d^t, »ie er über bie gelsflippen be§ 9Öburö l^erabpr jt ; 
in ber rotnantifd^en S)id&tertoeIt fonnte id& mid^ l^eimifd^ mad^en, 
bie großen ©d^öpfungen ber Sunft, toeld&e feit bem fed&jel^nten 
Sal^rl^unbert entftanben, finb mir vertraut geH)orben. Unb 
»ie fott id^ bie ßntjüdtungen t)reifen, »eld^e bie 5!KufiI, bie 
erft im t)origen unb biefem Sal^rl^unbert il^ren l^öc^ften §flug 
genommen, mir geboten l^at? 3" bem Wizm ift mir nod& 
öergönnt ge»efen, einen unenblid^en ^orijont fid& öor mir 
auftl^un ju feigen, t)on bem leiner ber früher Sebenben eine 
Sll^nung gel^abt , unb ben SlidE in eine bämmerfeme S5er» 
gangen^eit jugleid^, »ie in eine l^offnungSreid&e 3whinft ber 
50lenfd&]^eit ju »erfen. 3d& lann mir bal^er fagen, bafe xä) 
ein fo reid^eS Seben gelebt l^obe, »ie e§ in leiner ber frül^eren 
6t)od^en möglid& ge»efen »öre. — SBenn aber aud^ für mid^ 
bie ©tunbe fommt, »eld&e für SJiele eine bunlle ift, fo l^offe 
\ä), fie mir ju einer lid^ten ju mad^en. 3d& »erbe alle bie 
eblen unb großen 5!Känner, »eld&e mir atö ©teme öorgeleud^tet, 
unb benen, »enn aud^ nur mit fd&»an!enben ©d^ritten nad&» 
jufolgen iä) bemül^t ge»efen bin, id& »erbe bie erl^abenften 
SKottiente auS ber ®ef d^id&te ber 50lenf d^l^eit unb bie l^öd^ften 
Slnfd^auungen t)on ®ott unb Unfterblid^feit, bie mir in ?IKo« 
menten ber SSegeifterung aufgegangen finb, um mein ©terbebett 
öerfammeln, bamit fie mir ben SBeg nad^ brüben erließen. 



3v3nlm BuiJ):. 



Äufteitlinuttgett — lagebutiibläfter 





Palta, (Snbe ^^rtl 1839. 

ein Steifctogcbud^ tft mit meinen fämmüid^en ßffetten 
in bem ©d^iprud^ iu (Srunbe gegangen, ben id& 
bemnäd^p erjäl^Ien toerbe. 3d^ bin nid^t gewonnen, baSfelbe 
an§> ber grinnerung öon neuem ju fd^reiben, voiU aber bie 
unfreiwillige 50luj5e, »eld^e mir bie l^iefige Quarantäne gibt, 
benü^en, um toenigftenS über ba§ in ben legten SBod^en (Sriebte 
ginigeS !urj aufjujeid^nen. 

3Kein $Ritt um unb burd^ ©icilien, ber mit ben 2luf= 
entl^aüen in ben ©täbten etttja bier SBod^en in Slnfprud^ 
nal^m, »irb mir unöerge^Iid^ bleiben. SBol^I feine ©egenb 
ber SBelt bereinigt ]o grofee unb mannigfaltige l^iftorifd^e 6r» 
innerungen mit fold^en Sleiien ber 5Ratur. S^^x\t bie grauefte 
m^tl^ifd^e SSorjeit, ber Slaub ber ^roferpina, tt)ie fie im @nna« 
tl^ale Slumen pflüdfte, baS Um^erinen ber ßereS, tt)ie fie bie 
geliebte SEod^ter fud^te, ber ©turj ber ©iganten in bie 2lb» 
grunbtiefe, über bie S^n% ^^^ 2letna l^inwäljte. ©obann bie 
Slüte gried^ifd&en fiebenS in ben borifd^en ©tobten ber 3nfel; 
3Ser]^eerung§iüge ber toilben ^unier, bie ben Soben mit 
Krümmern überbedften. ^ö^tl^unberte ber SSeröbung folgen, 
unb nod^mafö ergiejst fid^ bie SSöÖerflut au§ 2lfrifa über 
©tcilien. ®ie ©aracenen tragen ben ©lauben be§ ^ßropl^eten 
l^erüber; unb ba, tt)o einft ben ®Mzm beS Dl^mp ^elatomben 
bompften, rufen bie 3tname t)on ben 3Kinareten ben Flamen 
SlKal^'ö nad^ aßen, bier SBinben au§. — SBieber ein paar 
3öl^rl^unberte , fo jiel^en SBifinger auS ben ffanbinaöifd^en 

Bäfad, (Sin ^alfieS Sa^r^unbert. U. 11 



, > 



162 f«- 

3Wecren auf il^ren Driogfd&iffcn ^txan, um bcn ^albmonb 
t)on bcn 5!Koy(i&cen ju reiben unb baS ßrcuj, ju bem fic no4 
nid^t lange bcfcl^rt »orbcn, an bcjfcn ©teile aufjupflanjen. 
— Um äße bie ®enhnale aber, rotlä^t biefe mäd^tige S?er= 
gangenl^eit auf bem @Uanb jurüdfgelaffen fjat, »ud&ert un« 
t)ertt)üftfid& bie l^enlid^fte 9iatur. 

aSon 9ieapel fommenb, lanbete ii) juerft in bem l^eiteren 
gjlefftna unb mad^te oläbann ben JRitt längö ber 5Rorb!üfte 
über l^ol^e, Ddn ^gaben unb inbifd^en feigen überbedEte ftli|)|)en 
bo^in, an beren fju^ baS 5!Keer branbete unb fd^äumte. SDie 
Erinnerung on biefe 3:age, wie mein JBlidE bolb t)on l^ol^en 
gelfen auf bie bunfclblauen SBogen unb bie feminin gleitenben 
©egel nieberfd&tteifte , balb üpt)ig grünenbe Stl^äler mid^ jur 
Saft in il^re buftenben Drangenl^aine luben, erfd&elnt mir 
fd^on je^t tt)ie ein fd^öner Sraum. ßefalü mit feiner norman* 
nifd&en ßatl^ebrale bereitete mid^ auf ba§ ungleid^ l^errlid^ere 
Palermo bor. 3Benn irgenb eine ber ßrbenftäbte ben Flamen 
einer gauberftabt berbient, fo ifl eS bieg Palermo. SQßeld&e 
anbere ift fo bon einem 9Keer ber reid^ften Vegetation umflutet 
unb »eiterl^in bon einem §alb!xeis jadfiger 33erge umfränit, 
bie im »unberbaren garbenfpiel ber fübli(^en ©onne leud^ten? 
3rt ben ©orten unb auf ben umliegenben gelbem berfd&Iingen 
fid^ bie ^almen be§ Orients mit ben Simonenbäumen beS 
SBeftcnS, ben ]^od&tt)it)feIigen ßaruben, ben florbeeren unb 9R^r« 
ten JU einem immergrünen 2)idEid^t, unb jtoifd&en il^nen ragen 
Suftfd^Iöjfer ber arabifd&en ßmire mit Sropfftelnnifd&en unb 
raufd^enben tjontänen empor, daneben ftel^en mäd^tige SSauten 
ber 9lormannen. 2Qßie ber ^amp\ biefer 9iorbIanb§redfen gegen 
bie 5Jlul^ammebaner jtoar baS pl^antaftifd^e ©epröge beS SHtter« 
tumS trägt, aber weniger an 2:ur|)in unb 3lrioft, afö an 
©norri ©turlifon unb bie ^eim^fringla erinnert, fo war mir 
aud& oft, namentlid^ in SRonbnäd^ten, beim 5!lnbIidE ber S3urg 
Stoger'S, al§ ftänbe id^ bor bem ^ßalaft Obin'S unb als müpte 



\ 



*-^ 163 i^ 

i(^, toenn bie 3:i^orc fid^ Cffneten, in bie J^otfegeioMbte ^aU^ 
MidEcn, m ber 3lDt)ater mit ben gefallenen gelben je^t. 
SSiefleid^t toaxm unter ben norbif(ä()ett Ätiegern, tt)el(i&e ben 
©rafen Äoger auf feinen 308^« l^ierl^er l&egteiteten , mand&e, 
bie inSgel^eim bem ©lauben il^rer SJötet onl&ingen. Unb fo 
I^Qt \\ä) nad& bem la«i&enben §immel beS 3^u8, mi) bem 
ipatabiefe be§ 9Kul^ammeb no(]& als britter ©ötterl^immel, 
berjenige ber @bba über ©icilien gebreitet, beDor fie äße öor 
bem ftegreid&en ßreuj jufammenbrod&en. — 3d& ritt über 
^Ucamo, ba§ burd^ feinen 9iamen, »ie bur(i& bie jacfigen 
liKauern, bie eä umgeben, nod& an bie ©arocenen erinnert, 
na<i6 ©egefte. S)er borifd&e Stempel, ber l^ier auf einfamer 
^öl^e trauert, l^at in bem öollenbeten ^benma^e oller feiner 
Seile unb in bereu SSerbinbung ju einem ]^armonif(|ien ©anjen 
jene unbergleid&Iid^ie ©d^önl^eit, bie äße Söerfc ber ®rie(|ien 
auSjeiifenet. @inen mäd&tigeren, aber tief melanc^plifd^en ©in» 
brudE mad^en bie riefenl^aften Strümmer Don ©elinunt. 9lic^t 
fem öom 9Jleere§ufer liegen bie foloffalen @äulen ber geftürjten 
%empd mie fterbenbe Stitanen am Soben. SDiannigfad^e 
©d&Iingpflanjcn unb breitblätteri^e Äanfen tpinben fid^ um 
ha^ jerbrödfetnbe ®eftein, in bem jal^Hofe @ibed^fen il&r Sager 
öufgefd^Iagen l^aben, ©räfer, auS ben Slijfen l^eröprfprie^enb, 
fd^anfen im SBinbl^aud^, unb über bie JRuinen l^inweg blidft 
rttan auf bie tm^m SBogenfämme be& 3KitteImeerg. 3)ie 
Stümmermelt bon ©elinunt ift fo getoaltig, ba^ bie Tempel 
t)on ^rigent, o6gleid& beffer erl^alten, mir nid&t fo fe]&r im= 
^)onirten. ®ie Sedieren ftel^en in ard^iteltonifd^er $infid&t 
ia)of)l aud& bem 9leptun§tempel in ^äftum nad^; aBein il^re 
Sage auf f)ügeln, mäl^renb jener fid^ in ber €6ene befinbet, 
flibt il^nen eine größere malerifd&e SBirfung. SJon l^ier nal^m 
i^ ben SBeg burd& baS innere ber Snfel, ba§ weniger 9tatur= 
reije aufjutoeifen l^at. Sm ©täbtdSien ßanicatti fanb id& auf 
bem 2)larftpla§ eine ^ül^ne aufgefd^lagen , auf ber (e§ mar 



-^ 164 f«- 

ber Sag bcS ^eiligen Sofcf) ein teligiöfcS ©d^aufpicl öon bcr 
2lrt bcr alten 3Jl^ftcrien aufgefül^rt tt)ürbc. 2lcl^nIi(i&eS l^abe 
iä) fd^on frül^cr in einigen ©tobten 3talien§ gefeiten ; e§ waren 
inbeS nur ^rojeffionen, in »eld^en ©eftalten an% ber l^eiligen 
©efd^id^te einl^erfAritten, nid^t förmlid^e Sluffül^rungen tt)ie 
l^ier. S)ie SeööIIerung fd^aute mit 9lnba(i&t ju, unb ein paar 
ßnglänber, in beren ©efeüfd^aft id& reifte, festen fid^ njte mid^ 
einer großen ©efal^r ouS, toeil fte fid& gegen bie Umftel^enben 
fpöttif^e Semerfungen über baS ©piel erlaubten. S)er 9fanati§» 
mu§ ber frommen fieute »urbe l^ierburd^ enegt, fo bafe fie 
juerft ©d^mä^reben gegen bie ße^er auäftie^en, bann ober 
fict) ju t^ätlid^en Singriffen gegen biefelben anfd&itften. ©lüdE* 
lid^ertoeife famen gerabe jur redeten geit unfere tJül^rer mit 
ben 2)iaultieren berbei, unb fo fonnten tt)ir uns rafd^ in ben 
©attel fd^toingen, um babonjugaloppiren. Einige ©teinnjürfe 
au§ ber aufgeregten SSoIfSmenge gaben un§ ba§ ©eleite. 
©d^on balb hinter biefem ©täbtd&en erblidEten tt)ir bon ben 
©pi^en ber §ügel bie SRiefenp^ramibe be§ 9letna, obgleid^ fie 
nod^ mehrere Sagereifen entfernt »ar. S)urd^ ba§ %^al @nna, 
ba§ in SSßa^rl^eit nid^t ganj fo reijboH ift, wie man e§ nad^ 
feinen m^t^ifd&en (Erinnerungen fid^ borgefteßt l^at, — bann 
ben 2)onnerberg ju unferer ©eite laffenb, gelangten »ir junäd^ft 
nad^ ßatania. 6in 2lu§flug bon ^ier ju ben pfeifen ber 
ß^flopen toar obligatorifd^, unb in meiner Segeifterung babete 
id^, obgleict) e§ erft 50läri »ar unb meine Segleiter e§ mir 
bringenb wiberrieten , in ber glwt ber ©alat^ea. 2Bie id6 
gern l^iftorifd^en unb literarifd^en ßrinnerungen nad^gel^e, bie 
mit ben Orten meinet jeweiligen 2lufent]^alt§ jufammenl^öngen, 
fo gebadete id& an ben Iieben§ttJürbigen fpanifd^en Siebter 
©arcilafo be la SSega, ber als Dffijier im §eere ßarl'S beS 
fünften mit einer SriegSfd^ar J^ier^er fam unb am gufe beS 
9letna eine fd^öne, bon Silbern biefeS Ilaffifd&en SobenS erfüllte 
glegie fd^rieb. @S ift tounberbar, bafe ein ©olbat in ber wegen 



-^ 165 

il^rct SSßilb^cit berrufenen Jpanifd&cn 9lrtnec cinc§ ber jarteften 
|)trtcn9cbi(]^tc öcrfa^t l^at, jene mit Siedet nod^ l^cutc ge« 
feierte ©Iloge, in »eld^er jtoei ©d&äfer im SBettgefang il^r 
Seiben beflogen, inbem ber eine bie Untreue, ber anbere ben 
%oh feiner ©eliebten betoeint. 9lud^ bie italienifd&e ^ßoefie 
jener 3^W f)at öiele bufolifd^e ®ebi(i^te auf jutoeifen ; aber id^ 
lenne in il^r leinet bon gleid^er ©d^önl^eit. — 5Jlein lebhafter 
2Bunfd&, fotoie ber meiner SHeifegeföl^rten rid^tete fid& auf bie 
Sefteigung be§ 3letna; berfelbe toax jebod^ bi§ tief jum gu^ 
]§erab mit ©d^nee bebedft, unb unS würbe allgemein gefagt, 
eg fei in biefer Qt\i unmögfid^, ben ©ipfel ju eneid^en. 2Bir 
befd^Iojfen bennod^, ben 3Serfud^ ju toagen unb begaben unö 
begl^alb nad^ bem ©orfe 5Ricütofi am gu$e be§ SSuIfanS. 2)ie 
Sfül^rer mad^ten un§ wenig 2lu§ftct)t, bap unfer Unternel^men 
gelingen lönne; gleid&tDol^I brad^en wir mit gutem 9Wut in 
ber näd&jien Qfrül^e bor ©onnenaufgang auf. 5)ie (Sjpebition 
toar befonberg fd&wierig, weil jte wegen be§ bielen ©d^nee§ 
ganj ju gu^e gemad^t werben mu^te, unb weil, wäl^renb man 
unter günftigeren Umftänben in einer ^ütte unterhalb be^ 
@i))fel§ übernad&ten !ann, für un§ bie 9lüdf!e^r nad^ Siicolofi 
bor 5Rad^t geboten war. 9Wit 9Wut unb ben rüftigen fträften 
ber 3ugenb fct)ritten wir borwärt§, anfänglid^ nod^ im Sunfel, 
M§ ein erfter matter ©d^ein fid^ auf ben ©ipfel be§ riefigen 
3felfenfegel§ legte unb biefer bann l^od^ unb l^öl^er im ©tra^I 
ber fteigenben ©onne aufglomm. S)er 9lnblidf, ber fid& un§ 
barbot, als bie ganje ©egenb in Sid^t^ette bor un§ lag, war 
nid^t fel^r erfreulid&, fo weit ba§ 2luge reid^te eine einförmige 
toei^e ®edEe. 9luct) bie ^labell^oljbäume , bie am ©ürtel be§ 
Serge§ Hebten, neigten il^re 2Qßi})feI unter ber Saft be§ ©d^neeS. 
SBäl^renb ber erften ©tunben war ber ®ang bergleict)§weife 
nod^ leidet. 9lber je l^ö^er wir famen, befto me^r wuct)fen 
bie ©d^wierigfeiten ; wir mußten bis an bie ßniee im ©d^nee 
inaten unb fanfen bei jwei getrauen ©d^ritten wieber um 



1 r' 



166 ^«- 

einen jurütf. Snbejfert iJeiner bort uns mod^te bem 3lnbern 
geftel^en, ba^ für eine SSergnügungSpartie bie 9lttfttengung 
hoä) etlüoö gtö§ fei, ünb fo oft aud^ bie ^fül^rer jur Umfel^r 
mal^ntett, »iefen »ir fie mit fiad^en jurüdE, inbent tt)it be* 
^au})teten, tt)ir l^ätten un§ auf unferen 2lIpentt)Qnberungcrt ju 
tt)eit bejferen SSergfteigerrt auSgebilbet, oI§ fie feien. ©lüdlid^er« 
tüeife l^atten wir SKunbbortat unb guten SWarfalanjein mit«^ 
genommen, ber unfere ihöfte, »enn fie ju erlal^men brol^ten, 
t)on neuem ftärHe. 3ubelnb begrüjsten toit enblid^ ben ^unlt, 
mo ber ©ipfel fid^ fteiler jU erl^ebert beginnt unb mo tt)egen 
beS jäl^en 9lbfturjeö ber gelfen für ben ©d&nee weniger ^alt 
ift. ^ier toax baS ßlimmen öerl^öltnismö^ig leidster, unb 
nad^ weiteren jwei ©tunben eneid^ten mir bie ©pi^e be^ 
39erge§ unb ben Slanb be§ ^oterä. ®ie auperorbentlid^ bünne 
2uft, fomie mol^I aud^ bie @rf d^öpfung , riefen bei mir einen 
©d^minbelonfaH l^erbor, fo bafe id& auf einen ^^fenblodf 
nieberfan!. Salb jebodf) raffte \ä) mid^ mieber empor, unb 
ba§ erl^ebenbe Semu^tfein, ein fd^mierigeä Unternel^men bei 
nur fd^mad^er Äörperlonftitution burd^ bie 5!Kad^t be§ 2BiIIen& 
fiegreid^ burd^gefü^rt ju l^aben, burd&ftrömte mid^ mit pl^erem 
SebenSgefül^I. SBie id& ba§ 9luge uml^erfd^meifen lie^, morb 
id^ faft übermöltigt oon ber ©ropartigfeit be§ 3lnbIidES. §ö]^er 
als ber mier, ber fein 5Keft in bem SBipfel ber l^öd&ften 
Sergestanne gebaut l^at, fd^mebte id^ l^ier in fiüften, unter 
mir in weiter SluSbel^nung ba§ ßilanb ©icilien, beffen anbere 
^öl^en JU 5!KauItt)urf§pgeIn iufammenfd^manben , fobonn ber 
meite 9WeereSfpiegeI, au8 bem nur gegen 5Rorben jenfeits beS^ 
^]^aru§ unb feiner ©c^Ha unb ßl^ar^bbis bie Äüfte ooa 
Stauen auftaud^te. Unmittelbar neben mir lag ber ^ater 
wie eine ungel^eure @jfe, unb ein leidster 9laud& ftieg au^- 
i^m empor. SSorfid^tig näl^erte id& mid^ bem fRanbe nnb 
beugte, mäl^renb ber Körper ju SSoben niebergeftredtt war, ben 
ffopf über ben ©d^Iunb l^inab, fo ba^ id& in ba§ Sobenlofe 



I 

I 



^ 167 

hinunter \af) , bie ungcl^cutc ücfc inbcS mcl^r al^nte , als 
iDirflid^ mit bcn ©inneu toal^rnal^m. 25cr auffteigenbc Ouaim 
l^emmte böS ©el^öemtögen ; nur ein rötlid^er Slömmenfd^cin, 
ber bcn luallenbcn Sunft erl^eDtc, gab ^nbc öon bcr SQßcr!« 
ptte aSuIlonS unb feiner 69fIot)en, bie \iä) bruntcn im fd^auer» 
lid&en Slbgrunb barg. 3(3^ !Iammcrte mid^ fefter an baS 
gfetegejiein; benn ber ©ebanfe, bafe bieje ftrateröffnung in 
bielgewunbenen ©öngen bi§ in ben ©(ä^ofe ber @rbe unb in 
ba§ immer toogenbe Qfeuermeer l^inabfül^re, fonnte ben ®ei[t 
roofjH mit ©^minbel erfajfen. ^toä) lag iä) |o, aU xä) bie 
Stimme bet fjül^rer bernal^m, bie uns jur 9lücHe!^r mal^nten. 
SBie id& em^}orf<i&aute unb mid^ aufriti&tete, fa)^ id^ im ©üben, 
moj^in fie beuteten, eine finftere SSßoIfenmaffe, bie ber SBinb bon 
Jlfrifa ]^r über baS 9Keer j^erauftrieb. ©ie jagten, menn nn^ 
baS brol^enbe Unwetter l^ier oben überrajd&te, lönnte e§ uns 
geföi^rlidö merben. ©o burfte \6) nur nod^ einen Sfugenblidf 
bie entjüdenbe Slunbfd^au in mid& aufnel^men unb mufete bann 
mit ben ©efäl^rten ben 3lüdmarf(i& antreten. @(i&on mati&ten 
l'id& bie erften fiuftfd&mingungen beS naJ^en ©turmeS bemerflid^, 
unb mir ftürjten, ben Sfufforberungen ber güj^rer folgenb, ben 
Selfenfegel biel mel^r l^inab, als ba^ mir gegangen mären. 
J)aS ©emitter nal^m übrigens ju unferem ®Iüdf einen anbern 
2Beg. SBir fallen eS im Dften fid^ über baS SWeer entlaben 
unb l^örten feine Sonner aus ben ©d^Iud&ten um uns l^er 
toiberl^aflen. SSdIb nad^bem mir mieber bie ©d^neefelber erreid&t, 
brod^ bie Sunfell^eit l^erein. SSßir l^atten nömlid& jum hinauf« 
feigen minbeftenS neun ©tunben gebrandet unb uns bann 
oben no^ länger auf gel^olten , als ratfam gemefen märe. 
©li&madöeS SWonblid^t begünjHgte einigermaßen baS ^ina&fteigen ; 
jule^t mad&te bt)d6 bie 9latur i^re Siedete geltenb; unb als 
tt)ir enbli^ tief in ber 9lad^t mieber in SKcoIofi anlangten, 
Rauben mir uns, baß unfere ^öfte mol^I nid&t mel^r für 
eine m eitere ©tunbe auSgereid^t l^ätten. 



-^ 168 f<-- 

5Dletne nixä)^k unb ©d&Iu^ftation auf biefer [icUtanifd&en 
Steife toax ©^rahiS. ^ä) baiä^te xaiä) l^ier mit brci meiner biSl^erigen 
©eföl^rten, bic ebenfoöielen berfd^iebenen Stationen angel^örten, 
nod& SKalta eiitjufiäöiffen. Mein burd^ bie 3letnacjpebition 
l^atten mir ba§ 5Dam|)ffd^ijf, ba§ in {ebem SKonat nur einmal 
gel^t, berfäumt, unb fo blieb un§ ni(i&t§ übrig, afö in ©^ralu^ 
entiDeber faft bier boHe SQßod^en ju märten ober eine anbcre 
©elegenl^eit für bie Uebcrfal^rt ju fud^en. 2Bir maren al§balb 
JU Se^terem entfd&Iojfen unb mieteten eine @t)erDnara, mie 
man bie nur für Heinere ßüften» ober Snfelfal^rten be^immten 
©d^iffe nennt. 6§ meldte Jebod^ gerabe ein fel^r l^eftiger SBinb 
bon ©üben l^er unb ber ffat)itön be§ ©d&iffe§, ber un§ aU 
tüd^tiger ©eemann gerül^mt mürbe, erflärte, bic Qfaj^rt erft 
bann unternel^men ju fönnen, menn ber SQßinb an^ günftigerer 
Slid^tung fomme. @o mäl^rte unfer Slufentl^alt in ©^rafu^ 
länger, al§ mir ermartet unb gemünf d^t l^atten. ®ie ©tabt, 
einft bie boßreid^fte be§ gried^ifd^en 9lltertum§, l^at nod^ einige, 
Jebod^ fel^r ftar! in SErümmer gefunfene SJefte ber frül^eren 
3eit; inbe§ fann fie ju längerem SBeilen am menigften unter 
ben ficilifd&en ©tobten einlaben. S)ie fiangreid^en Flamen ber 
DueHe 3lret^ufa, an meld^er je^t bie SQßäfd&erinnen il^rem 
©efd&äft nad^ge-^en, ber Snfel Drt^gia unb ber ©tabtteile 
2ld&rabina unb @pipoIä finb bod& nid^t biel mel^r al§ leerer 
©d&aH. ®ie ©trafen ber armfeligen l^eutigen ©tabt maren 
bon ©d&aren bon Settlern erfüllt, bie fid^ bei jebem 2fu§gang 
-hinter un§ -^ermäljten. 2fm erfreulid^ften fd^ien unS bal^er 
ber 2tufent]^alt auf bem flad^en S)ad^e be§ 2llbergo bei ©ole, 
bon mo mir bie ganje ©egenb überfd^auten bi§ jum v9letna, 
a\i§> bem 9lad&t§ eine ftarfe gflammengarbe em|)orftieg. SDIel^r« 
mal§ befud&te id^ ba§ ©rab Paten'ö im ©arten be§ ©abaüere 
Sanbolina , fomie xä) mir aud& ba§ 3iwtmer in bem Ileinen 
©aft-^aufe S)eII' 9lret^ufa jeigen lie^, mo ber Sid^ter eine§ 
aHju frül^en SEobeö ftarb. 3id& l^ege für Paten eine au^er* 



169 *<- 

otbentüd^e SScrel^rung. ©eine SSittuofität in bcr ©|)rad^e, an 
toeld^er bet obcrfläd^Ii^c 33Iicf ber gemöl^nlid&en Scttad^ter 
l^aftcn Bleibt, ijt fcincStoegS baS SBefentlid^c bei i^m; t)iel= 
mel^r ftempcln il^n feine SbeenfüHe unb ber ®rnft unb bie 
^ol^eit feiner ©efinnung ju einem unferer borjüglid&ften Sid^ter. 
6r gcl^ört ju ben fel^r toenigen Slutoren, bie un§, je me-^r wir 
fie lefen, immer neue, biSl^r ungeahnte ©d^önl^eiten erfd^Iiefeen. 
%xi) feine beiben fotirifd^en 2uftf|)iele finb ttjal^rl^aft flaffifd^. 
S)q^ er in feiner Verurteilung Smmermann'ö unb einiger 
Slnberen ungered^t ift, mufe man il^m öerjei^en. 6r ttjar fo 
burd^glül^t öon bem il^m öorfd&ttjebenben 3beal, bafe er fein 
Crgan l^atte, um ©old&e ju mürbigen, bie anberen !^kUn 
nati&ftrcbten. @o oft id& ben ©crten Sanbolina befud^te, legte 
iä) einen Sorbeerjttjeig auf ba§ @rab be§ l^errlid&en 9Kanne§. 
6ine§ SKorgenS mürben mir burd^ einen SKatrofen frül^ 
mit ber 9lad^rid^t gemecft, ber SBinb l^abe fid^ gemenbet unb 
ba§ ©d&iff !önne binnen einer ©tunbe ben C^afen öerlaffen. 
SBir begaben unS fofort an SSorb, bie 2ln!er mürben gelid^tet, 
bie ©egel gel^ipt unb bie ©peronara ftad^ in ©ee. ^ber faum 
l^atten mir ein paax SWeilen jurücfgelegt, fo fprang ber SBinb 
toieber um, mürbe bößig contrör unb fo l^eftig, bafe unfer 
Süftenfd&iff il^m nid^t ju trogen bermod&te unb ber ßapitän 
fid^ genötigt fal^, nad^ @^rafu§ umjufel^ren. @o mupten mir 
un§ nod^ einige meitere Sage jur 9laft in unferem frül^eren 
Sanbquartier bequemen, bis enblid^ mirflid^ eine SBitterungS* 
änberung cinjutreten fd^ien unb bie fjal^rt öon neuem an= 
getreten mürbe. 5Dod^ aud^ je^t mar ber SBinb nid&t günftig ; 
nur bafe er etmaS mel^r bon SEBeften meldte. 2Bir famen fel^r 
iQngfam bormärts, unb e§ mürbe 3laä}t, bebor mir nod& jur 
@übfpi|e ber 3infel gelangten. S)a bie @inrid&tungen für 
bie Unterfunft ber ^affagiere auf ber @t)eronara l^öd^ft un= 
boHfommen maren, fonnte bie ^uSfid^t, bieHeid^t lange an biefe§ 
SSerbed unb in biefe Heine ßajüte gebannt ju fein, nid&t bielen 



->i 170 *4r- 

SSeij für uns l^oben. yio6) ber folgenbe SEag öerging, ol^e 
bafe mit'TOalta etreid^ten ober auä) nur in ©id^t bclamcn. 
3Ketne ©efäl^rten, SQBiIIiam fiumSben aus ©laSgom, Slicolai 
SBittc aus Petersburg, ©aöaliere ßalcagna, Hauptmann ber 
jarbinifd^en Slrmee, unb xä) fud&ten unS bie 3^it balb burc^ 
Unterl^altung, balb buriä^ Seftüre fo gut wie tl^unliiä^ ju öer* 
treiben, ©egen 9lbenb belnölfte fid^ ber ^immel [tarl, bie 
©ee ging ]^o(ä^ unb bie 9lad^t legte \xi) bunfel auf bie brau« 
fenben SBeDen. SBir 9lIIe l^atten uns etwa feit neun Ul^r 
SlbenbS in bie ßajüte jurüdf gejogen , unb xä) lag feit einigen 
©tunben, mit einem ©d^Iafroct belleibet, im Ipalbfd^Iummer 
in einer ÄDJe, als id^ burd^ einen l&eftigen ©to§ unb burtö 
laute 9lufe „Maria santissima!", bie t)on obenl^er erfd^oKen, 
aufgefd&redt tourbe. ©ogleid^ erl^ob id^ mid^ unb ftieg, um 
ju feigen, tnaS borgefaHen, bie %xtppe auS ber Äfajüte tmpox. 
Oben angelangt, fanb id^ eS öoDfommen finfter, l^örte aber 
über mir Stimmen, id& foHte l^inauf !ommen ; aud^ fül^Ite id^ 
eine ^anb, toeld&e bie meine ergriff unb mir bel^ilflid^ war, 
um in bie ^öj^e ju flettem. SSon unferer Sa^e unb bem, 
was gefd&el^en fei, l^atte id^ bei ber ginftemiS unb in ber 
SSerwirrung beS 9KbmentS feinen 33egriff. 9Kein erfter un* 
tiarer @eban!e, wenn id& überl^aupt einen j^atte, war, wir 
feien an einer ülxppz gefd^eitert unb id6 befänbe mid^ auf 
einem gelfen. 2)er 3Katrofe, mit bejfen ^ilfe id& nad& oben 
geöommen war, berlie^ mid& wieber, nad^bem id& bort ^alt 
gewonnen l^atte. 9lun warb mir meine ^ofition infoweit Har, 
bafe id& erfannte, iä) befänbe mid^ auf einem ©d^iffe, aber 
auf einem anbem, als unferer ©t)eronara ; unb in bem näm* 
üä)m 2lugenblid öernal^m id& einen l^eftigen ffradfe unter mir, 
ber mit einem SBirbeln unb ©d&öumen ber SBogen DeT^ainben 
war. 5Iunmel^r erfannte id^, biefer Ärad^ müjfe bon bem 
SSerften unb SSerfinfen ber Bptxomxa l^rrül^ren. 3>et SKonb, 
ber zbm ' aus bid^tcn SBoIfen l^erbortaud&te , liefe mid& eine 



FW 

i. ■ 



^ 171 

JKengc @(i&citcr unb ^lanlen gcioal^ten , bie auf ben SEßcHcn 
umJ^cttiicbcn. 3w9l^i<ä& f^^P rf^i^ ^^^ ©cbanle burd^S ©el^trn, 
ein ^iratcnfd^iff l^obe unfer Sfol^rjeug in bcn ©runb gebol^rt, 
unb id& [ei nun als ©efangener in bet "SStaä^t biefct ©ectäubet, 
5)a id& um mxi) ^tx meiere ^Könnet mit bcm roten tütfifiä^en 
gcj auf bcm ^aupit ertonnte, fo erblidftc iä) l^ierin eine 
Seftöttgung meines Serbod^tS. 93on meinen SJlitreifenben 
fonnte id& feinen »al^rnel^men unb fürd&tete, pe feien ertrunfen, 
S)a crfd&oH öon unten eine rufenbe Stimme unb eS toarb 
eine menfd^Iiiä^e ©eftalt fid^tbot, bie einen 9Kaft umflammert 
§ielt. Solan »atf bon unferem S3orb ©ttidte naiä^ unten; 
ber @(i&tt)immenbe erfaßte fie unb warb glücflid^ l^eraufgejogen, 
6§ mat bet ipaut)tmann ßalcagna. 9lun fam bon einem 
onbem Seil be§ ©d^iffeS l^er auc^ 9licoIai SBitte; »ir um« 
otmten un§ freubig als ©erettete, unb id& bemaj^m bon il^m, 
oud^ SBiUiam SumSben fei bem Untergänge entronnen. 31D» 
mäüd& fteHte fid^ ber ganje |)ergang l^erauS. €ine gro^e 
franjöfifd&e 33rigg, Les deux Augustes, l^atte auf bem SDBege 
öon SWarfeille nad^ ©m^ma unfere @t)eronara gefreujt. Sie 
2)unlel]^it ber Slad^t bewirfte, ba^ beibe @d&iffe einanber erft 
Qnpd&tig lourben, als ein 3ufammenfto^ fd^on nal^e beborftanb. 
WiBberjtönbniffe unb unrid^tige ©ignale berurfad^ten bann, 
bafe bei bem aSerfud^e beS 9luSmeid^enS falfd^e SSemegungen 
gemad^t tourben ; f o warb bie 33rigg bireft auf unfer Sö^jeug 
jugetrieben unb brad^te baSfelbe, meld^eS fel^r biel fd^wäd^er 
Joar, jum ©infen. SBäre ber S^f^mmenfto^ mit größerer 
®malt erfolgt unb nid&t baburd^ gebrod^en »orben, bafe bie 
Srigg ben aSerfud^ gemad^t l^ötte, eine anbere Slid^tung ein» 
jufd^Iagen^ fo toürbe unfere ©t)eronara fogleid^ gefunfen unb 
leinet bon uns mit bem Seben babongefommen fein. Unfer 
ficUianifd^er ßa^jitän unb feine SJlannfd&aft fd^ienen übrigens 
bebeutenb ben ffot)f berloren ju j^aben; bamit Ift^t fid& in 
ettoaS entf d&ulbigen , ba^ i^rer deiner baran gebad&t l^atte, 



172 *<~ 



un§ ju meden. Slufeerbem war bem ftat)itän eine gto^e 
©elbfumme, bie \iä) an 33orb fiefanb, öerloren gegangen. S)ie 
39eforgni§, mir würben in bie ©cfangenfd^aft naä) Sffrifa 
fortgefd^let)^)! werben, war nun gel^oben. S)ie ßigentümcr 
ber S3rigg, ©ebrüber 3icar, jwei gutmütige ^robeuQalen, be« 
gegneten unS mit großer fjrcunblid^feit unb räumten un§ bie 
bejien ßojen il^rer Äajüten ein. 9lad&bem bie 9lufregung über 
baS beftanbene Slbenteuer fid^ • etwas in mir berul^igt, fan! ii) 
in ©d^Iaf unb erwad&te nid^t bor bem folgenben SEage. 3ie^t 
erft lam mir ba§ ©eltfame meiner Sage jum Sewu^fein. 
SJleine fämmtlid&en (Sffeften waren untergegangen , unb id& 
befanb mid^, mit nid^ts afe einem ©d^Iafrod beHeibet, auf 
einem fremben ©(i&iffe. 9lber ©in ©ebanfe gewahrte mir 
atebalb S3eru]^igung; id& trug einen Sebergürtel um ben Seib 
gefd^naHt, in weld^em fxä) nid^t nur eine beträd^tlid^e Sorjd^aft 
in @oIb, fonbem anä) ein ^rebitbrief bon SHotl^jd^ilb auf bie 
angefel^enften ^anbetel^äufer befanb. SDlit begreiflicher ©(i&eu 
betrat id^ ba§ SSerbedf. 39alb inbeS gewann bie l^eitere 
©timmung bei mir bie Ueberl^anb, al§ id^ meine ffieifegefäj^rten 
in gleid^ mangell^af ter SeHeibung, wie id^ f elbft fie trug, mir 
entgegentreten fal^. 5Da mir eine Äot)fbebecfung fel^Ite, leiftete 
mir ein 5Dlatrofe einen gropen Sienft, inbem er mir jum 
©d^u^ gegen bie brennenbe ©onne be§ ©übenS einen ©trol^l^ut 
borgte, ©d^on fallen wir bie ©tabt Sa SSaletta auf SJlalta 
bor un§ au§ ben SQBeHen taud&en. 9lber je mel^r wir un§ 
ber Snfel näl^erten, um fo weniger fonnten wir ein ©efül^I 
ber 33efiemmung bei bem @eban!en unterbrüdt en , ba^ wir 
un§ in fo läd&erlid^em unb abenteuerlid^em ffoftüm ben Slidfen 
ber eleganten britifd&en 2)amenwelt beim Sanben präfentiren 
foHten. 2Bir atmeten bal^er auf, afö uns nad& bem Sfnier» 
werfen bie ßunbe warb, ba^ wir un§ einer bierjel^ntägigen 
Quarantäne unterwerfen unb uns bom ©d^iffe fogIeid& in baS 
Sajaret begeben müßten. Unfer ficilianifd&er Äa|)itän l^atte 



-^. 173 *<- 

mmliä) bei bcm Bä)\^imä) nid^t einmal feine Rapiere gerettet 
iinb fonnte mithin ni^t nati&ttjeifen , ba^ er au§ einem bon 
anftedtenben ftranfl^eiten freien ^afen fäme. ©onad^ liefe fid^ 
ber malteft|d&en ©efunbl^eitspolijei nid^t Unred^t geben, wenn 
fie bie beftel^enben 35Drfd&riften gegen unS antoenbete. 2Bir 
ober maren bamit jufrieben, junöd^ft in bie Quarantäne« 
?lnfialt gebrod^t ju toerben, ba mir uns fo menigftenS mit 
fileibem öerfel^en lonnten, beöor mir bie ©trafeen ber eleganten 
©tabt JU betreten braud&ten. 

®ct 2lufent^alt l^ier im Sajaret, mo id^ mid& nun feit 
einigen Sagen befinbe, ift ganj erträglid&; bie SHäume finb 
luftig unb reinlid^, unb man geftattet uns bie unbefd^rönft 
freie 93emegung in einem meiten , |)ofe , ber eine fd^öne SluS« 
fid^t auf ben maftenreid&en ^afen unb bie ©tabt Sa SSaletta 
bietet. 2luf einen Srief an bas Sanfl^auS 33eD unb 6om|)» 
erhielt id& fogleid^ bie Sfntmort, ba^ i6) ganj über bie 9KitteI 
l^S ^aufeS berfügen fönne, unb fo bermod&te id& aud^ meinen 
tReifegef Sorten , beren @elb unb Rapiere auf bem 33oben beS 
^DleercS mieten, aus ber SSerlegenl^eit ju l^elfen. SJotl^fd^ilb, 
bem id& föld^en ffrebit unb ein mirflid^ fel^r anjuerfennenbeS 
©ntgegenfommen beS SSanquierS berbanfte, erfd^ien mir in 
liefern SWoment mal^rl^aft berel^rungSmürbig. TOöd^tiger als 
mand&er ^Konard^ gebietet er über afle SanquierS beS ßrbbaHS 
iDie über aSafaHen. S)er unferer ©peronara jugeftofeene Unfall 
lüar balb auf ber Snfel befannt gemorben. ©d&on am folgenben 
Sage ftanb ein SSerid^t barüber in einer maltefifd^en italienifd^en 
Leitung. 3n berfelben maren auc^ unfere 9tamen mit bem 
:59eifa|e Naufragati genannt, unb fo marb id^ alsbalb burd^ 
iie mir gefenbete ffarte eines befreunbeten DffijierS überrafd^t, 
-mit bem unb mit beffen gamilie iä) frül^er in Italien gereift 
lüor. Dlid^t lange barauf erf d&ien 5Wr. 33arton f elbft mit feiner 
liebensmürbigen grau am ©prad^gitter beS SajaretS, burd^ 
los bie Serpefteten allein mit ber Slu^enmelt SSerfel^r pflegen 



/.- 'T^j*»l 



174 ^ 

lönrten. SBie fcl^r freue id& mid^ barauf, biefe trepd&en 
ÜMenfd&en naiä^ meiner Befreiung auS ber Ouorontäne auf 
il^rem fianbl^auf e länger ju feigen ! ©inftoeilcn boten fie mir 
Wie§f an, toomit fie mir bienen lonnten. 3n ber glüdtlid&en 
2age, in ber iH) mid6 befinbe, braud&te \i) nid^tS anjunel^men 
al§ bie Offerte, mi(äö mit Süd&em für bie SeÖüre ju berforgen. 
@o bin iä) benn jejt öon einer ^uSwal^I intetejfanter Saßetle 
ber englifd^en Siteratur umgeben, unb bie jel^n SEage, bie id& 
no(i& l^ier jujubringen l^abe, werben mir bal^er f^neU unb 
ongenel^m öergel^en. 6ö ift eine nid&t ]^o(i& genug ju preifenbe 
@itte ber ©nglänber, bafe fie eS für eine ©l^renfaiäöe l^alten, 
eine mol^IgettJäl^Ite Sibliotl^el }u befi^en. 2)iefer preiswürbige 
Sraud^ gel^t hwxH) aUe ©tönbe ^inbur^. 9Jlr. SBarton unb 
feine Qfrau aber jeid&nen fid^ felbft unter ben anberen Sriten 
nod& aus ; ber ft atalog i^rer Sammlung, ben fie mir gefd&idt 
l^aben, unb aus bem id& unbebingt ttJöl^Ien lann, ift überreid& 
an ben beften SQBerfen, unb, »aS iä) befonberS ^oä) anfd^Iage, 
bie SWoberomane finb babei faft gänjlid^ auSgefd^Ioffen. 

3u biefen 3Koberomanen barf ber „Anastasius** Don 
3:]^omaS $ot)e, ben iä^ eben mit lebl^aftem Sntereffc lefe, nid^t 
gered&nct werben. 6r entl^ält eine j^öd^ft geiftöoDe unb färben» 
reid&e ©d^ilberung be§ l^eutigen Orients. SttHeS lebt barin 
* unb bewegt fid6 öor unferen Slugen. Slid^tS lann mid^ bejfer 
auf meine weitere Steife vorbereiten, als eine foI(i6e Seftüre. 
%aM aber fäHt mir ber ©ebanfe fd^wer auf baS ^erg, bafe 
id^ meine eigenen 33üd^er fämmtlid^ bei bem ©d&iffbrud6e öer^^ 
loren l^abe, unb bafe eS nod^ fel^r jweifell^aft erfd^eint, ob \ä) 
in ben i^iefigen SSud^l^anblungen einen 6rfa^ für biefelben 
finben werbe, pi&ne Süd&er gibt eS für mid& fein geben ; 
bin id& reid^Iid^ mit il^nen öerfe^en, fo !ann id& mid^ auf einer 
wüften Snfel glüdflid^ füllten; f eitlen fie mir, fo erfd&eint mir 
bie fd^önfte ©egenb, bie öolfreid^fte |)auptftabt als eine Oebe. 



r^; 




-^ 175 i«- 

Sparta, ben 12. ^at 1839. 

an lann eS o^negurd^t, ber Uebertretbung gejiel^cn ju 
iDcxben, augf|)rc(ä^en, ba^ ba§ alte ^eHaS bic fd^önfte 
@rfd&cinung in bcr ganjen ©efd^id^te ber 5Wenfd&]^eit ift. S3Bo 
jonji gab e§ tiod^ ein SSoH, ba§ mit jold^em ^clbenfinn unb 
folc^er S5aterianb§Iiebe jugletd^ eine berartige Segeifterung für 
2Biffenfd&aft , ^oe[ie unb Äun[t berbanb? SBo fonft nodö 
blühten fo biele l^enli^e ©tobte, beren Sürger e§ al% xf)xt 
cbelfte ^flidöt onfal^en, il^re |)eimat mit Tempeln ber ©ötter, 
mit ©tatuen ber ^eroen, SBeifen unb Siebter, bie [ie l^eröor« 
gebrad^t, ju fd^müden? 2Bo fonft nod^ tüogte ein fo reid^e», 
freiet, üp|)igeS Seben über ^öl^en unb Stl^ölern bal^in unb 
tt)ei]^te ben ganzen 33oben ju einem großen Heiligtum? 2Bo 
tt)urbcn, fo wie in ©ried^enlanb, bie Jünglinge jur SBeiSl^eit unb 
f)umanit(it erjogen? 2Bo ftäl^Iten fie fid^, toie bort, auf ben 
aiennbal^nen unb in ben (S^mnafien ju 9Kanne§.fraft ? 2Bo an= 
berS fanb ein ftultus ber ©d^önl^eit ftatt, »ie in ben 2Ber!= 
ftätten feiner Silbl^auer unb TOaler ? Unb loo trat bie ^oefie f o 
in ba§ Seben unb burc^brang alle ©d^id&ten ber SeböIIerung 
wie bort bei ben S3Bettfäm|)fen ber ©änger unb ber Sion^fien» 
fcier in ben SEl^eatern? 2fd^, bafe alle biefe ^errlid^feit untergel^en 
ntu^te! ©er ©ebanle erfüllt mid^, feit id& bie gried&ifd^e Mfte 
betreten, mit uncnblid^er Srauer, unb mir ift, als befänbe id& 
mid& in einer ungel^euren Stotenl^aDe. @in büfterer ©d&Ieier l^at 
fid& über meinen ©eift l^ingebreitet unb bei bem Slnblid! be§ 
gewaltigen SRuinS um mid^ ^er würbe e§ mir als ein gfreöel 
ctfd^eincn, wenn je ein Säd^eln auf meine Sipt)en läme. 6in 
fo bid&teS fiager bon ©d&utt unb Srümmern, öon SRober unb 
3erfti)rung l^at fid& überall l^ingebedft, bafe man nid^t mel^r auf 
bem S3oben ftel^t, auf weld&em SKiltiabeS unb 2:]^emifto!IeS ge« 
wanbelt, fonbem auf einem neuen, ben bie Sarbaren aus bem 



^,;.-,j:^ 



->t 176, H$- 

©taul&c öon ®öttertcnH)cIn unb ^rad^tgebäuben, au§ beit @c» 
beinen bon ßrfd^Iagcnen eiiH)or9ctürmt. Ucbcr bem Saöajiront 
ber SSerl^ccrung, bcr fid^ über ba§ ganjc Sonb l^ingetuäljt, ragen 
nod^ l^ier unb ba einige ©äulen, ein Slrd&itrab, ein ©teinft^ 
em|)Dr, unb bie§ maä^t bie SSeröbung, ben ©egenfo^ jiüifd^en 
bem ginft unb 3e^t noci^ fürd^terli^er. 

SQßäl^renb id^ burd& ©riec^enlanb reifie, la§> \6) Diel in 
ber „2lnt]^oIügie", einer Sammlung, bie jwar nur toenig öon 
ben großen l^eHenifd&en fi^rifem entl^ält, aber befonberS intcr«^ 
effant ift, toeil fid^ an^ xf)x ein äufeerft lebenbigeS 33üb öon 
§ella§, mie e§ in feiner Slütejeit war, gewinnen läpt. ^ä^ 
male mir nad^ il^r ba§ Sanb aU überaHl^in bon ©trafen 
burd&jogen, an benen 9Warmorbän!e bie SBanberer jur Sftu^e 
einlaben, |)Iätfd^ernbe Srunnen il^nen fiabung bieten. S^x 
©eite erbüde id^ l^eUige |)aine bon 6^t)reffen unb patanen, 
a\x§f benen bie toeißen ©iebel bon %tmpdn l^erborfd&aucn ; 
bie getel^öl^en frönen Sl^eater, unb au§ fiorbeer« unb SW^rten» 
bidRd^t, ba§ balb l^ier, balb ba bie Ufer eines Haren ©tromc§ 
fd&müdft, glänjen l^errlid^e ©tatuen, ben tJIuBgöttem ober 
9J^m|)]^en be§ Drte§ geweift. 2lber wenn id^, an einen fjfels» 
blodf ober einen l^alb bertoitterten ©äulenfturj gelel^nt, bon 
bem 33ud^e aufblidfe, meld^ ein nieberfd^metternber ^nblid ber 
SSertDüftung bietet ftd^ mir bar! ©ogar bie 9latur ift nid&t 
mel^r biefelbe geblieben; mit bem SSerfd&winben beS grünen 
2aubbidKd^t§, ba§ bie 2ljt ber Sarbaren gefaßt, finb aud^ 
bie ©tröme unb Duellen berfiegt; feine 9J^mpI)e giept ntcl^r 
belebenbeg 9laB auf bie gfluren, fein 23aum bietet me^r ©d^atten 
bor ben fengenben ©onnenftral^Ien , bie felbft ba§ fried^enbe 
5[Koo§ berborren laffen, fo baß nur nadtteS ©eftein übrig bleibt. 
SQßie eine SWaffe gefd&moljenen 39Ieie§ liegt ber 3:ag auf bem 
weiten Sotenadfer, auf bem bie SSernid^tung eine @rnte ge« 
l^alten l^at, wie nirgenbs fonft auf ber SBelt. SÖßenn bie 
aufgel^enbe ober finfenbe ©onne il^r jittembeS Sid6t in 



•^i 177 r<^ 

xei(^erem garbenmed^fel , al§ ber am fünftliti&ften pri§matifd^ 
gcfd^Iijfenc ffriftaH il^n •^eröorbringt , über greifen unb @bene 
crgtept, ober menn ber 9Wonb[trQ-^I über fie l^ingleitet, glaubt 
man mo^I bie Seröbung meieren unb ba§ Sanb mieber 
avi§> feinem SRuin emporfteigen ju feigen. 9lber id^ ^abz ge» 
lernt, mic^ gegen biefe SEäufd^ung, bie oft mit beftridenber 
©emalt ftd^ meinet (Seiftet bemäd&tigte, ju maffnen. S)enn 
ba§ @rtt)ad&en au§ bem furjen Sraum brad&te immer eine 
ju l^erbe 6nttäufd^ung. 6S ift ein ©ebanle, ber fid^ laum 
ertragen läpt unb atte 3ut)erfid^t ju einer gered&ten 2Belt= 
orbnung erfd&üttert, bafe ba§ ebelfte unb glorreid^fte aller SSößer 
burd^ eine SReiJ^e fo furd^tbarer ftataftropl^en, mie fie fonft 
nirgenbö auf 6rben ftattgefunben , au§ ber SQßelt ]^inmegge= 
tilgt Sorben, ba^ feine ©tobte, SEl^eater, Ö^mnafien unb 
©otteöl^äufer faft bi§ auf bie le|te ©pur jerftört inorben, 
bafe felbft ber 33oben, ber fie getragen, bi§ in feine liefen 
aufgetDÜI^It morben ift, bamit fogar bie gunbamente feiner 
^rad^tgebäube in bie allgemeine S^^ti^ümmerung mit l^inab« 
gerijfen mürben. SBenn 3tom in ber SSöIfermanberung t)on 
einem fürd&terlid&en ©d&idtfale betroffen mürbe, fo fann man 
ba§ al§ ein gered^teö ©trafgerid^t für bie l^od^ge-^äuften ©ünben 
be§ römifd&en SReid^eS galten, ba§ ben l^alben grbbaH unter 
fein eiferne» 3od& ber ßned^tfd^aft gejmängt l^atte; menn 
S)fd&ingt§d^an unb 3:imur ganj SSorberafien mit 33Iutftrömen 
erwürgter Stationen überfd^memmten unb auf ben ^Iä§en, 
mo bie blül^enbften ©täbte be§ 6]^alifat§ geftanben, SEl^ürme 
Don 5Jlenfd^enfd&äbeln erbauten, fo läfet fid^ barin bie 9lemefi§ 
erfennen, bie ben jal^IIofen, öon ben morgenlänbifd&en 5De== 
fpoten geübten fjreöeln nad&gefd&Iid^en. 3lber bie §et(enen l^atten 
bie ©d^ulb, bie aud& fie auf fid^ gelaben, burd^ fo öiele 9l!te 
ber ebelften Humanität, burd^ fo öiele glorreid&e Sl^aten be§ 
©elftes gefül^nt, ba^ fie fidler mel^r al§ irgenb ein anbereS 
aSoI! Derbient l^ätten, baS ®efd&id, ba§ aßen ©terblid^en 

^ä^aä, ein ^olbc§ ^a^rl^unbcrt. II. 12 






-^ 178 H^ 

gemein i[t, in ber milbeften fjorm ju crleiben. ©tatt beffen 
ift ba§ eiserne ^Berl^ängniS mel^r als ein Sal^ttaufenb l^inburd^ 
mit jermolmenbem gfufe über fie bal^ingefti&ritten, bi§ au(i& bo§. 
le^te Ueberbleibfel öon il&nen unb i^ren SBerlen ol^ne ©pur ber^^ 
fd^lDunben toax. SEßaS öon il^ren ©ötter» unb ^eroenbilbern 
übrig geblieben ift, geprt meiftenS ber SSerfoHieit an unb 
öerbanft feine SJettung aud^ nur bem Umftanbe, bafe römifd^e 
^Raubgier bie Heiligtümer ber ^ellenen au§ge|)Iünbert unb 
beren ^nfttt)er!e in bie allöerfd^Iingenbe ^anptftabt beS 3lei(]&e^ 
f)intt)eggef$Iet)<)t l^atte, baS al§> gfreiftaat wie unter ben 
^aifem eine ©ei^el ber 3Kenfd&]^eit »ar. ©ried&enlanb fettft 
mürbe, nad^bem e§ unter ben @(i&mertftreid^en ber römifd^ea 
Sfelbl^erren geblutet unb Don unbarml^erjigen ^rätoren au^=^ 
gefogen morben, burd^ ben SSerl^erungSjug ber ©Otiten unter 
bem entfepd^en Sllarid^ mit ben Seid^en feiner erfd^Iogcnen 
33ett)o]^ner, ben 9luinen feiner ©täbte unb Dörfer überbedft. 
©(i&on bamals fanfen bie ^errlid&ften feiner 3:emt)el, berjenige 
Don 6Ieufi§ unb ber be§ S^^ ^o« Olympia in ©d^utt, unb 
nur wie burd& ein Söunber lourbe bie 9l!ropoIi§ Don Sttl^en 
Don ber SQßut ber Sarbaren Derfd&ont. 9lber glüdffid^ nod^ 
märe ^eHaS ju nennen gemefen, menn e§ mit biefer einen 
^ataftropl^e fid& Don bem ©rimm beö gfatumö l^ätte loSfaufen 
fönnen. ©tatt beffen mäljten fid& lange Sal^rl^unberte j^inburd^ 
immer neue milbe SSöIfer, bie Don 9Kenfd^en nur ben Flamen, 
Don ben 33ären il^rer ^eimat aber bie erbarmungSlofe S3Iut« 
gier l^atten, über bie eifigen fc^tl^ifd&en 33erge l^erab in bie 
fonnigen ©efilbe am SKjfuS, ^tpl^euS unb 6urota§, um ben 
9left il^rer Semol^ner ju ermürgen, bie legten ©öulen, bie nod^ 
aufred&t ftanben, ju 33oben ju fd&mettern. 3)ie fd&önften ber 
6rbenf|)rad^en, baS Sbiom beS |)omer, 9lefd^^lu§ unb Pato, 
prte auf, gef|)rod&en ju merben. 9luf bem gelbe am ße* 
|)]^iffo§, mo bie 3llabemie geftanben, über ben gefprcngten 
©teinfi|en be» S)ion^fo§t]^eater§ unb an bem l^eiligen ©ammel« 



■n. 



•^f 179 i<-- 

<)Ia| aüer gried^ifd^en ©tämme ju Olympia rül^tntcn \xä^ xdfjz 
©laöcn in ben klängen il^ter barbatifd^en 3Wunbarten ber 
tDüften ©rcuci, bie fie öerübt. ©elbft bie alten ©täbtcnamen, 
bic au^ oon ben Slömem nur mit (Sf)x^xä)t au§geft)rDd^n 
morben toaren, gerieten in 35ergejf enl^eit ; man ttjufete nid^t 
mcl^r, tt)o 6fettfi§, mo ®elt)]^i, mo fforintl^ geftanben. 6ben 
bort, tt)o einfl 3l))oßo'S ©el^erfprüd&e au^ bem SKunbe ber 
^^tl^ia erfti^DKen, tt)o bie fjrommen mit änbod&tfd^auern ben 
©eföngen ber ^riefter bei ber geier ber aw^fterien gelaufti&t, 
brad^ten j|e|t ©c^tl^nl^rben beim ©el^eul »üfter ©efönge il^ren 
®ö§en 9D?enf(i&enot)fer bar. SÖßenn iä) an alle bie ©d^redfniffe 
benfe, bie fo Diele Sal^rj^unberte j^inburd^ über ba§ geftlanb 
t)on $etta§ unb über ben ^elo^jonneS l^ingegangen, fo befällt 
mid& tiefet 2<^i^^r ^i^ nieberbeugenbeS ©efül^I, loie id^ eS 
fonft laum gefannt l^abe. ^ä) fteHc mir bie öerjtoeifelnben 
©ried^cn t)or, loie fie Dor ben in immer neuen ungel^euren 
SRaffen fid& auf il^r Sanb ^erabtoäljenben aSarbaren in bie 
entlegenften ©d^Iud^ten unb ^öl^Ien fliel^en, aber barauS gleid^ 
3:ieren be§ SBalbeö l^erborgel^^t toerben, mie bie SQBilben fie 
unter ben abfd^eulid^ften SKartern ju SEobe quälen, i^re SBeiber 
unb Söd^ter, an bic ©d&meife il^rer 3toffe gebunben, über bie 
krümmer il^rer brennenben SBol^nungen l^infd^Ieifen unb 33ranb« 
fädeln aud^ in bie legten armfeligen |)ütten fd^Ieubern, bie 
nod& aufred&t ftel^en. Unb ba^ biefe§ Söel^gefd^idf ol^ne ©leid^en 
gcrabe biejenige Station ereilen mu^te, bie ben ^erifle^ unb 
^l^ibiaS j^eröorgebrad^t, bie fid& burd^ il^ren ®eniu§ leudfttenb 
über äße anbere erl^oben, loäl^renb ba§ ftumpffinnige SSoII ber 
©l^inefen fein Safein fd^on 3al^rtaufenbe lang l^ingefd^Ieppt l^at ! 
9lad&bem id& bie ^öl^en überf d^ritten , toeld^e Safonien 
gegen 9iorben begrenjen, ift mir jum erftenmal nad^ meiner 
3ln!unft in ©ried^enlanb toieber ein frud^tbarereS, mit reid&em 
^flanjentDud^ö be!Ieibete§ Serrain entgegengetreten. 5Der Segen« 
fa§ toar um fo auffadenber, al§ gerabe Slrfabien, ba§ id& 



^.»- 



-^ 180 r<- 

jule^t bttic^jo^, mir cht 9ilb ber ouBtr^ai Stfolation bar^ 

büt. i^efer aeil Don 3Roiea (mit mdd^ Flamen ber ^lo^ 

ptntnt^ t)on ber flamfc^ SeDölkrinig belegt morben ift) 

fi^ na^ ber S<6tlberung ber %Iten Dar unferer 6inbilbung§^ 

fraft d» ein rontontifc^ ^hrtenlonb Doli fc^dumenber Sturj« 

hää)t unb fetter 9Ipentriften , bdebt Don ^)erben o^ne !^oifi 

unb Dom Schall ber bublifc^en ^öten bur^tänt Siel gäbe 

i<^ bafür, menn i^ ben gefeierten Soben nie bdreten l^ottc, 

um eine fo groufame 6nttau)c^ung , einen fo furii^terlic^en 

Sturj au§ ber ßinbilbung in bie SBirflic^feit §u erleben. 6r{l 

al§ an ber Sübfeite be^ £>ö]^enjuge§ bie i^anbfd^oft {t<^ mit 

@rün überbefie, Sä^e an mir Dorüberraufc^tcn unb bie 

Sd^eegipfel be^ Sapgeto§ Dor mir emporragten, begann id^ 

mieber aufjuatmen. 3n ber Sl^at ifl biefe^ gurotaSt^al Don 

feltcner ©d^ön^it unb mürbe überaß mcgen feinet 9iatur- 

reije§ bcmunbert werben; ^ier in ©riec^enlanb aber überrafit 

e§ boppelt hmä) ben fiontraft gegen bie SSeröbung, beren 

3euge man fonft fo Dtelfa^ fein mu^. 9ud^ ^ier ^at ha§! 

©(i^tDcrt ber Sarbaren Demic^tcnb gemutet. 2a§ alte Sparta 

ijl burd^ i^re ftculenfd^löge unb S3ranbfacfeln Dom (Srbboben 

l^meggetilgt toorbcn. SlDein bie SBaffcrfüfle, meld&e ber Sa5= 

gcto§ au§ feinen Sd^Iud^ten l^crabfenbet unb bie in jal^Ircid^en 

Satiren befrud^tenb burd^ ba^ lafonifd^e Sanb l^inriefdt, l^ot 

ba^felbe nad^ ber 3^^^ung mieber grünen unb blül^en laffen, 

unb anä) bie morbbremterifd^en Sürlenl^orben l^abcn nid^t» 

gegen biefe SHImad^t ber 9latur Dermod^t. Unter bem @in« 

fluffe be§ lad^enben blauen ^immete über mir unb ber rau= 

fd^enben 93äd6e um mid& l^er meidet benn bie trübe Stimmung 

aümälid^, bie lange über meiner ©eele gelegen. 3;rauer über 

ben Untergang be» alten Sparta öermag fie nid&t miebcr ju 

berbüjiem. — S)er Stabt be^ S^furg mirb nid&t leidet 3e= 

manb bide Sl^räncn nadömeinen. aWögen toir ben §etbenmut 

be§ Seoniba» unb feiner 5)rei]^unbcrt , ben l^ol^cn Sinn be^ 



•^■» 



->« 181 i^ 

ffönig^ 3lgi§ betüunbevn, im Mgenieinen erfüllt un§ ioä) bic 
turd^tbare ©roufamleit ber Safonier gegen bie SJlejfenier unb 
gegen bic ^eloten, bie ©tanl^eit ber I^Iurgifd&en ©a^ungen, 
ba§ ju Sobc ©ei^eln ber 3tinglinge am ^Itar ber SlrtemiS 
mit Unwillen gegen biefe§ SSoII, unb »ir beflagen ni(!&t, 
bo^ e§ aufgeprt ^ai, ju ejiftiren. 3)er 9luin ©partaS ift 
übrigen^ fo DoUftänbig, bafe laum eine ©pur öon il^m im @e« 
biete be§ @urota§ mel^r ju finben ift. 2ln bem Orte, wo 
e§ t)ermutlid& geftanben, ift jejt burd^ ben neul^eHenifd^en 
ßönig Otto eine noä) im ©ntftel^en begriffene ©tabt gegrünbet 
tDorben, unb l^ier l^abe id^ in bem ^aufe eines freunblid^en 
©ried^en, an ben id^ empfol^Ien war, meinen Slufentl^alt ge« 
nommen. S)er S^\aU, ber mid& in bemfelben ^aufe mit einem 
jungen 5KaIer, ffarl Slofe au§ |)Dlftein, juf ammenfü^rte , ^at 
mid& beftimmt, länger ju öerioeilen, al§ meine Slbfid^t getoefen. 
Äoß ift ebenfo begeiftert für bie 9latur l^ier, wie für ba§ 
^eHenifd^e 3lltertum; wa§ SBunber, bafe xä) fdöneü einen 
gfreunbfd^aftsbunb mit il^m gefd&Ioffen ^aM gfrül^ am 9Korgen 
toanbert er mit SMalgerät au§, unb iä) begleite il^n, 33Ieiftift unb 
Rapier in ber |)anb, ein 23ud& unter bem 9lrme. 2Bir laffen unS 
unter bem ©d^atten einer mäd&tigen ^atane auf einem |)ügel 
nieber, t)on wo ftd6 eine präd&tige 9lu§fid^t über bie lad^enbe QUm 
unb auf ba§ öieljerHüftete ©ebirge bietet. Söäl^renb 9lop 
bonn bie öor il^m liegenbe ©egenb mit 33Ieiftift ob^r ^infel 
feftjul^alten fud&t, fd^reibe id^ ober lefe in ^oucquebille'S @e= 
fd^id&te ber SBiebergeburt @ried&enlanb§. 6S ift bie§ ein l^öd^ft 
onjiel^cnbeS 33ud^ t)on faft roman-^aftem 3intereffe, befonberS 
Qud& baburd^ wertöoH, baß ber SSerfaffer öiele ber bargefteHten 
Segebenl^eiten felbfl mit erlebt l^at unb fie alö 9lugenjeuge 
fd^ilbcrt. greilid^ ift ber ginbrudf, ben baSfelbe mac^t, teil= 
toeife ein nieberfdblagenber burd& bie ©d^ilberung ber t)on ben 
Jfirfen, aber ebenfo aud^ t)on ben ©ried^en öerübten ©reuel. 
Srl^ebenb bajwifd&en wirfen inbe§ wieber einzelne %i}akn ber 






^i 182 i<- 



Se^tcren, bie öon J^ol^et; begciftertcr SSaterlanb^Iicbc unb einem 
^elbenmut ol^negleid&en 3^wgm§ geben. 2)ie 9leu]^eIIenen finb 
ein, bur(]^ baS langjäl^rigc ©Haöenjod^ , ba§ fte ertraget, 
enteürbigteS Solf ; aber tt)enn id^ ben |)erot§mu§, ben fte itt 
il^tem Sefteiunggfrieg gejeigt, Mxai^k, mbi^k \ä) bod^ glauben, 
ba^ ba§ ©efd^Ied&t ber 9lltgried^en nid&t fo tJöHig ausgerottet 
fei, wie neuerbtng§ öielfad^ bel^auptet mirb, ba^ öiclmel^r in 
ben 9lbern bon 5lifitta§, ^olototroni, ffanart§ unb SojjariS 
nod^ einige SEropfen öom Slute bc» 5öliltiabe§ unb Qpa^ 
minonbaS gefloffen finb. ®ie gricd^ifd&e ©prad^e foll auf 
Sal^rl^unberte lang im ganjen ^Iot)onnc§ ööHig crlofd^en gc« 
mcfcn unb erft fpäter aus 93t)janj mieber eingcfül^rt tüorben 
fein. 2)ie§ fann man jugeben, unb bie 2:i^atfad^e, bafe alt» 
berül^mte ©täbtc il^re l^ellemfd^en Flamen mit flabifd^en t)er= 
taufd^t ^aben, fd^eint bafür ju fpred^en. 9lIIein fönncn nid^t, 
nad^bcm bie öerl^eerenben ßriegSftürme unb ©inmanberungen 
ber fc^tl^ifd^en ©tämme aufgel^ört, unb bie ^albinfel juerft 
unter b^jantinifd^e, bann unter fräntifd&e ^errfd^aft fam, aud& 
Semol^ner ber c^flabifd^en unfein, ed^te 5Rad6fommen ber gIor= 
reid^en alten Snfaffen be§ Sanbeg, mieber nad^ 9Korea, Slttüa, 
Äorintl^ eingemanbert fein ? — @ine ©efd^id^te ber ©rünbung 
be§ ßönigreid^S ©ried^enlanb öon ßlüber, bie id^ gleid^faüS 
mit mir fül^re, fpielt neben bem franjöfifd&en SBcrf eine trau» 
rige SloHe ; fie ift gett)i^ grünblid^ unb mimmelt Don (Sitaten, 
leibet jebod^ babei an einer fold&en S)ürre unb 2:rodfen]§eit, 
ba^ e§ mir unmöglid^ märe, fie ju lefen. SJland^e merben 
il^r gemi^ bor berjenigen beS Sfranjofen al§ einer mel^r 
„miffenfd^aftlid^en 2lrbeit" ben 3?orjug einräumen; nun, menn 
SQBiffenfd&aftlid&feit in ber Slbmefenl^eit jebeS barfteüenben Talent», 
in einem l^olpernben unb ftolpernben ©til unb einer unerträg» 
lid^en SWonotonie, toie fie fo bieten SBer!en beutfd^er ©elel^rten 
eigen finb, befielt, fo miß id^ müber'S 93ud^ al§ Hafrtfd& 
|)reifen. 



-r^i 183 i<r- 

3laä) öoKbrad^ter 2lrbcit maä)^ ii) mit 3to^ gtofee ©l)ajter» 
gdngc längs bct betfd^tebenen ©tröme, in meldte fid^ ber 
€urota§ teilt. SBir badeten l^icr tüilbc ©d^mänC; bic im 
?lltertum an ben Ufern beö QfluffcS niftcten, an jutrcff cn ; aber 
fie fd^einen SBo]^npIö|e in anberen Sänbern aufgefud^t ju 
l^aben. dagegen finben mir auf ©d^ritt unb Xritt Beine 
6d|iüb!röten unb ergoßen un§ bamtt, fie nad^ ^aufe ju nel^men, 
tDO fie in unferen ©tuben uml^erfpajieren. Dbgleid^ e§ SJlai 
ift, finb bie 9lbenbe unb 5Räd&te bod^ fel^r lül^I, unb tüir 
muffen SBinterfleiber tragen, fd&ämen unS iebodft babei unferer 
SBeid&Iid^f eit , inbem mir an bie Slbl^ärtung ber ft)artanifd^en 
Sünglinge benfen, bie bi§ ju einem gemif[en 9llter, felbft im 
SGBinter, ööllig nadft gingen unb aud& fpöter eine anwerft 
leidste 93efleibung l^atten, in ber mir un§ felbft in ben §unb§= 
tagen erfälten mürben. 6tn l^übfd^er (Sang, ben mir faft 
ieben Jag mad^en, fül^rt nad^ bem eine fleine ©tunbe öon l^ier 
gelegenen ©täbtd^en SKiftra. 9lnmutig ben §ang eines §ügelS 
l^inaufgebaut unb t)on frifd^en Sergmaffern, meldöe burd^ bie 
Sinnen ber ©trafen l^inabraufd^en , belebt, trägt biefer Ort 
mit feinen engen, öielgemunbenen ©äffen unb feinem Keinen 
Sajar ein orientalifd^eS ©epräge. 3n einem Don uralten 
Patanen überragten 6afe, mo ber 5[Koffatranf auf türfifd^e 
3lrt bereitet mirb, fafeen mir mand^e ©tunbe unb fud^ten uns 
ebenfo im SRaud^en ber SQßafferpfeife , baS gar nid&t fo leidet 
JU erlernen ift, mie burd^ Unterl^altung mit ben anberen ©äften 
in ber neugried^ifd&en ©prad&e ju üben. 3id) l^abe barin öor 
So§, ber, ba er fid^ frül^ jum Sünftler beftimmte, nur 
toenig altgried^iifd^ gelernt l^at, einen großen SSorfprung unb 
lann mid& fd^on ganj leiblid^ berftänbigen. UebrigenS bilbe 
id& mir auf bie Seid^tigfeit , mit ber id^ mid^ nun fd^on in 
einer ganjen Slnjal^I öon ©t)rad&en auSjubrüdfen öermag, im 
minbeften nid^tS ein. 6S ift jmar, befonberS auf Steifen, 
tc(|t angenel^m, bieS ju fönnen; aflein id^ fel^e barin bod^ 



..r-^^ 



~>^ 184 , ^^. 

eine ganj untergeotbnctc gföl^igfcit, bie mit ben l^öl^etcn 
®cifte§gabcn nid^tö ju tl^un ^at, unb läd^Ie über biejcmgcn, 
meldte auf bie ©emanbtl^eit, mit ber fic frembe 3biome jt)tc(ä^cn, 
ftolj finb. ajlan foH fic batauf l^intüeifeH; ba^ fic in bicfcm 
il^tcm Talent in mand^cn Sol^nbcbicntcn unb ffcHnctn gc= 
fäl^rlid^c 5Rcbcnbul^Icr ^obcn. S)cr ßarbinol SWcjjofanti, bcr 
nid|it nur eine au^ctorbentlid^e Slnjol^I öon ^pxai)en, fonbern 
aud^ beten tjcrfd^iebcne ©iaiefte mit großer (Setüanbtl^cit tebct, 
foK ein ganj geiftlofet SWenfd^ fein. Sluägejeid^nete ©clel^tte, 
^nftlet unb ©d^tiftfteHer bagegen jeigen oft gar feine 93e= 
gabung für fold^e ^olpglottie. 6ttt)al böllig 9lnbere§ unb 
njal^rl^aft SBertöoKeS ift bagegen ba§ tiefere ßinbringen in 
eine frembe ©prad^e jum 3^^^* be§ SSerftänbniffeS i^rer 2ite= 
ratur. 9lud^ berjenige, ber fid^ bic§ angelegen fein läpt unb 
e§ jiemlid^ weit barin gebrad^t l^at, foK fid^ jebod^ nid&t bamit 
überl^eben unb fid^ öorl^alten, ba^ mand^e ber größten 9lutoren 
einjig il^re 5[Kutterfprad&e gefonnt l^aben , biefe aber in einer 
erftaunlid^en SWeifterfd^aft. ©o bie ©d^riftfteHer unb S)id^ter 
ber ©ried^en, aud^ faft aUe biejenigen ber nennen Stationen 
big jum 6nbe beS fiebenjel^nten Sa^rl^unbertS. ©elbft ©oetl^c'ö 
unb ©d^iHer'S ßenntniö frember ©prad^en mar nur eine l^öd^ft 
unöoIKommene ; allein il^nen bieg öorjumerfen , märe 2:i^or= 
l^eit. SQßenn ©d^Iegel ©d^iHer Iäd^erIi<Jö ju mad^en fud^t, meil er 
@urtpibe§, ol^ne irgenb ©ried^ifd^ ju öerftel^en, berbeutfd^t l^abe, 
fo muB man il^m entgegenl^alteU; bafe biefe nad^ lateinifd^en unb 
franjöfifd^en Ueberfe^ungen gemad^te SSerbeutfd^ung bie befte unb 
bid^terifd^ fd^önfte ift, bie mir öon irgenb einem ber gried&ifd^en 
2:ragifer befi^en. — 3n ben 9lbenbftunben lefe id^ mit bem 
greunbe bie Db^ffee bon 3?ofe, id^ mei^ nid^t, jum mieöielten« 
male ; bie Ueberfe^ung be§ alten 6utiner§ ift mir öon frü!^ an 
fo vertraut, ba^ \ä) feine anbere möd^te, aud^ toenn e§, ma§ 
id^ nod^ bejmeifle, eine beffere geben fönnte. 93o$ mar, ba§ 
jeigt feine Souife, nur ein mittelmäßiger Sid^ter; aber bie 



1 ,--• ," 1 



~>r 185 ^<- 

Segcifterung für §omcr l^at il^n in bicfem feinem SugenbttJerl 
übet ba§ 9ltt)eau fcineS eigenen SoIcnteS etl^oben, fo ba& feine 
Obt)ffee nur mit ber beutfd&en ©prod^c untergebnen fonn. 

S)a id^ an jcbem 5ölorgen fd&on auf meinem ßager ba§ 

Sd&neel^aupt be§ %a%zio§> in ben erften ©onnenftral^Ien auf 

m\i) l^ermeberleud&ten fa^, ermad^te in mir ber SBunfd^, ben 

®i|)fel biefe§ Sergriefen ju erfteigcn. SBeil id^ ben 9letna 

f(i^on im 9Märj, obgleid^ berfelbe faft bi§ jum gfupe mit 

Sd&nee bebedft mar, erflommcn l^atte, erfd^ien mir ba§ Unter» 

nel^men aU fein aHju fd&mierigeS. 9lofe ging freubig auf 

meinen SSorfd^Iag ein , unb mir festen un§ mit einem 

^^ül^rer, ber bie Umgegenb genau fannte, in SSerbinbung. 

2e|terer fd&üttelte ben J?ot)f ju unferem SSorl^aben, mad^te un§ 

menig Hoffnung, ba^ mir unfer 3iel erreid^en mürben, mar 

inbc§ gegen ba§ 35erft)rednen eines guten XrinfgelbeS bereit, 

un§ bei bem SSerfud&e mit 9lat unb Sl^at beijuftel^en. SBir 

ritten am frül^cn 5[Korgen 'auf guten ^ferben au§, unb unfere 

etfte 2:agereife burd^ ba§ frud^tbare, grünenbe 2anb mar ent« 

äüdfenb. Sffiäl^'renb ber 9?ad&t fanben mir notbürftige Uhter= 

fünft in einer armfeligen §ütte, mit beren Semol^nern fid^ ber 

f^ül^rer öerftönbigte. 3n ber näd^ften grül^e traten mir in ba§ 

eigentlid^e ©ebirge ein, bie ^^Jfabe mürben t)on ©tunbe ju ©tunbe 

unmegfamer, mir ftie^en balb auf l^ol^en ©d^nee unb mußten 

bie ^ferbe, bie nid^t meiter bormärtö fonnten, in ber Dbl^ut 

einc§ |)irten jurüdEIaffen. • SBöl^renb mir un§ mü^fam empor« 

arbeiteten, gemannen mir au§ ben ©efpräd&en mit bem ^fül^rer 

bie Ueber jeugung , ba^ biefcr ganj unfid^er über ben SBeg 

U)ar. @r fclbft bel^auptete nid^t, jemals ben ©ipfel crftiegen ju 

^ben, unb mu^te nid^t einmal, ob berfelbe überl^aupt öon 

^emanbem erflommen morben fei. ^ier unb ba begegneten 

tDir iiod^ einjelnen Seuten, bei benen er ßrfunbigungen ein» 

äujiel^en fud^te; allein feine ber 9lntmorten, bie er erl^ielt, 

tDor eine befriebigenbe. SMHe fd^ienen unfere Slbfid^t für eine 






^i 186 t<^ 

bertoegenc unb ööHig unauöfül^rbare ju l^alten. 6§ fnüpfcn 
fidö an bcn Sa^gctoö feine mptl^ifd^en SSorfteHungen , tt)ie on 
anbete Serge; ai^x mit einer fd&euen ©l^rfurd^t fd&ienen bie 
2lntt)o]^ner bod^ ju feinem ©ijjfel emporjufd^auen , ebenfo tüie 
einft bie tl^efjalifd^en ^irten ju bem be§ DIpmp emjjor» 
'blirfien, ben fie für ben ©i| ber ©ötter Ijielten. Snbem id& 
bie beiben Serge fo mit einanber jufammenfteHte, ftieg in 
mir jugleid^ ber ©ebanfe auf, wie DöIIig unfa^Itd^ bod^ für 
un§ ber religiöfe ©laube ber 2llten fei. (?§ ift erflärlic^, 
bafe im primitiven 3^italter bie ^Jlenfd^en meinten, auf bem 
Dl^mp tl^rone ttjirflid^ ^tn§f im Greife ber anberen (Sötter, 
auf bem ^tl^äron l^ätten bie 5Jlufen il^ren SBol^nort. Mein 
fonnten bie ©ried^en ber fpäteren ^erioben, als bie 9latur- 
forfd^ung fd&on bebeutenbe gortfd^ritte gemad^t l^atte, bie§ nod^ 
mlrllid^ glauben, foKte nie ein fül^ner SBanberer fid^ auf jene 
Sergl^öupter gewagt unb bei feiner SRüdHunft bie ßunbe t)er= 
breitet l^aben , bafe broben nid^ts ju finben fei , al§ nadfte 
Seifen unb ein SBinter öoH ©d^nee unb @i§? Obgleid^ mir 
fd^on einfallen, unfer Unternel^men merbe ein frud^tlofeS fein, 
moKte bod^ feiner öon un§ juerft auSfpred^en, bafe mir um* 
feieren müßten, ©o mateten mir balb im tiefften ©d^nee, 
balb flommen mir, mo pfeifen fid& fteil emportürmten, über 
jadEige§ ÖJeftein bal^in, bi§ ein Unmetter bon ©üben l^eranjog 
unb un§ ämang, in einer ^öl^Ie, bie mir glüdEIid^ermeife entbedften, 
©d^u^. ju fud&en. @§ mar fd^on 9lad^mittag, al§ mir un§ ein= 
geftanben, t)on einer grreid^ung be§ @ipfel§ fönne unter feinen 
Umftänben bie Siebe fein. 9?un liegten mir juerft nod^ bie ^off= 
nung, t)or (Sinbrud^ ber 5Rad^t ben fd^Iimmften Seil be§ |)eimmeg§ 
jurüdftegen ju fönnen unb meiter unten öieHeid&t in einer 
^ütte 3wPii^t jw finben. ®a ergofe fid& SRegen ftrommeife 
öom §immel unb e§ mar nid^t baran ju benfen, baB wir 
bie ^öl^Ie öerliefeen. ©c^on begann bie S)unfel!^eit ]^ereinju= 
bred^en, unb mir fallen mit gelinbem ©d^redfen ber 9lad&t 



L 



^^ 187 ^^ 

entgegen, bie mir in bem engen gelfenöerftccf jujubringen 
l^otten. Unfere SeforgniS mürbe xw^ burd^ ben Umftanb 
gemeiert, ba^ ber imxtx \\ä)Ü\ä) Unruhe geigte, ol^ne jebod^ 
funbjugeben, maS er befürd^tete. Unfere ^l^antafie molte un» 
QÜe möglid&en ©efol^ren au§, bie un§ bebrol^ten. Sonnte 
niä^i ein 3laubtier beS ©ebirgeS, ein SQßoIf ober Sär, in ber 
|)ö]^Ie fein Soger l^aben, plö^Iid^ jurüdEfel^ren unb bie un= 
gebetenen (Säfte, bie in feine 93e]^aufung eingebrungen maren, 
jerrei^en, — fonnten mir nid^t oud^ äläubern, öon benen bie 
©d^Iud&ten be» 3:a^geto^ burd^au§ nid^t frei fein follen, in 
bie |)änbe fallen? Unt foldbe ängftlid^e ©ebanfen ju t)er= 
fd^eud^en, fi)rad^en mir bem SBein fleißig jn, beffen ber gü^rer, 
nebft einem Meinen SSonat öon S3rot unb 3i^9^"föfe, einen 
tüd^tigen ©d&Iaud^ mitgebrod^t l^atte. Unfere Seben^geifter 
tüurben baburd^ erfrifd&t, mir lad&ten unter ©efpräd^en bie Se* 
forgnijfe l^inmeg unb fiepen un§ fo bel^aglid^, mie e§ möglid^ 
tüor, auf ben nadften 39oben niebcr. Snjmifd^en l^atte ber 
Siegen aufgel^ört ; aber plö^Iid^ mürben mir burd^ l^elle SSIi^e, 
benen l^eftige 2) onnerf daläge folgten, in unferer frol^en ©tim= 
mung unterbrod^en. @in neues Unmetter mar l^eraufgejogen ; 
ber ©onner rollte unb frad^te fürd^terlid^, an ben umliegenben 
Seifen unb in ber ^öl^Ie miberl^aüenb. S)ie 9lufregung tl^at 
jioar fd^on ba§ 3^rige, um ben ©d&Iaf t)on unferen 9lugen 
ju öerfd^eud&en ; bod^ öcrfprad^en mir un» jum Ueberflu^ gegen= 
feitig, ba^ einer ben 9lnbern medfen fotltc, mofern er etma 
eimxidfte. S)enn bie 5Rad^tIäIte fonnte un§ gefäl^rlid^ merben, 
inbem mir nur \päxlxi) mit fd^ü^enben Kleibern öerfel^en maren. 
S)er gül^rer, ber un§ juerft felbft ermal^nt l^atte, mad^ ju 
bleiben, lag feit lange f d^nard^enb am ^oben ; mir aber l^ielten 
unfer 33erfprcd^en , inbem balb ber 6ine balb ber 9Inbere, 
löenn tl^n 9Mübigfeit übermannen mollte, auffprang unb an^ 
bem SEl^or ber ^öl^Ie nad& bem SBetter fpäl^te. ®er S)onner 
öerftummte jule^t; nun }ebod& fiel ©d^nee in bid^ten ^odzn, 






->J 188 r«- 

tt)a§ für bcn »^cimmcg miebcr bebenflid& mcrbcn fonnte. @nb» 
l\i), al§ ba§ erftc graucnbc fiid&t bc§ Sageö ftd^ auf bic gclfen» 
^acfen um un§ l^cr legte, brad&en mir auf unb gelangten nad^ 
mül^feligem ^erabflettem inmitten be§ ©d^neegeftöbet^ mieber 
in niebere ©egenben, mo mir jubelnb ba§ erfte @rün begrüßten 
unb jule^t aud^ glüctlid^ unfere ^ferbe mieberfanben. 



3. 

Sparta, 20. ^ai 1839. 

^\ä) !omme foebcn mit bem SWaler 9lo^ t)on einem 9lu§= 
o^ fluge in bie 5Jlaina jurürf, jene im ©üben be§ ^eIo= 
ponneS liegenbe Serggegenb, beren Semo^ner, burd^ il^ren 
ftoljen Unabl^öngigleitSfinn auSgejeid^net, t)on je^er gegen bie 
Sel^errfd&er ber übrigen ^albinfcl il^re grei^eit bel^auptet unb 
fid^ aud& ber gegenmärtigen gried&ifd^en Slegierung nid^t ööHig 
untermorfen l^aben. 3fn bie Slbl^änge unb ©d^Iud&ten, bie 
fid^ öom Sta^getoö fübmärtS ^injiel^en; pd^teten bei bem 
@inbrud^ ber ©Otiten, bie aHeS 2anb in eine SBüfte t)er= 
manbelten, Sacebämonier unb anbere ©ried^en, bie Saren il^rer 
jerftörten SBol^nungen in unjugönglid&e Sfelfentüilbnijfc rcttenb 
unb in ^öl^Ien ober ouf ©ebirg^l^öl^en fort unb fort ben alten 
©Ottern l^ulbigenb. 6§ finb beftimmte 5Rad^rid^ten öorl^anben, 
ba^ bort bi§ in ba§ jel^nte gö^tl^unbert nad& ©l^riftuö ben 
Olympiern Opfer gelobert ^aben. 2)od& liegt e§ nal^e, an^ 
junel^men, ba^ nod^ meit längere !^di l^inburd^ in bcn ent* 
legenften 2;eilen be§ Sanbftrid&eS ber t^ultu§ be§ |)enfd^er§ 
im S)onnergett)öß, !^m^, fortgebauert l^abe. ©omol^I möl^renb 
im übrigen ©ried^enlanb ba§ gefd^änbete ßreuj auf ben Siuinen 
ber eingeöfd^erten Stempel t)on ©efängen ber futtenttagenben 
3Jlönd&e umllungen marb, mie fpäter, atö bie bluttriefenben 
Ittitäre gö^enbienerifd^er ©cptl^en baSfelbe öerbrängten, crf d^oHen 



^i 189 X- 

in ber 3Haina nod^ ^pmncn ju gieren ffronion'ö unb bc§ 
|)cüo§, 9li)]^robitcn§ imb bcr ^alla§. SQßann bic Ic^tc l^eiligc 
Stamme bc§ ^cllemämuö * crlofd^cn ift, wirb \iä) fd^mer er« 
mütcln iQJfen. SJlöge man mid^ Ü)'6xiä)t fd^elten; aber id& 
l^alte e§ nid^t für unmöglid^, bafe im milbeften SEeile biefe§ 
®ebirg§Ianbe§ , wol^in laum je ein eurojjäifd^er SReifenber 
gebrungen, 5ölänner mol^nen; bie il^ren ©lauben burd^ alle 
Sal^rl^unberte bemal^rt l^aben unb in^gel^eim nod& ben alten 
©öttem anl^ängen. 9lad^ unb nad^ mirb fid^ ber ©trom 
ber (Sinbringlinge freilid& aud^ bi§ in bie SJlaina gettjöljt 
l^aben ; bag l^eHenifd^e S3Iut ift aud^ l^ier mit frembem gemif d^t, 
bie gried^ifd^e Bpxa6)t burd^ barbarifd&e SKunbarten gro^enteil» 
Befeitigt morben. Mein fönnte tro^bem nid^t ein Heiner 
Steil ber 33et)öIIerung im Snnerften be§ Sanbeö fid^ unöermifd^t 
erl^alten l^aben unb ber ©prad^e mie SReligion ber Uröäter bi§ 
l^eut treu geblieben fein ? 2)ie Sbee, ba^ bie§ möglid^ fei unb 
bafe id^ DieHeid^t bi§ ju fold^en 3^uSan6etern borbringen lönnte, 
lie^ mir feine aiul^e. Slofe ladete mid^ jttjar au§, al§ id^ 
il^m biefelbe öortrug; id^ gemann e§ inbeS bod^ über il^n, 
bafe er öerfprad^, mid& auf einer ©jcurfion in bie 9Maina 
äu begleiten. Unfer ^auömirt fagte ju, un§ einen ber 
©egcnb funbigen gül^rer nad^ ben beiben junöd^ft gelegenen 
Ortfd^aften mitjugeben, tt)o ©rü^e t)on il^m unö bei an» 
gefel^encn, il^m befaunten Sewol^nern freunblid^e Sufnal^me 
Derfdöaffen mürben. Ueber bie Siatfamfeit ober 5JlögIid^feit 
loeiteren @inbringen§ in ba§ Sanb moHte er fid^ nid&t au»« 
fljred^en, meil il^m baSfelbe eine terra incognita mar. SBir 
xitten in (SefeHfd&aft be§ gül^rer^ burd^ l^ügeligeö, frud^t» 
Bares Sanb, bis mir gegen 9lbenb in ein nur au§ menigen 
^äuSd^en beftel^enbeS unb t)on einem SQßad^tturm überragtet 
3)orf, ba§ fd^on öon 9Mainotten bemol^nt mar, gelangten. 
3)icfe Sürme, meldte fid^ in ber ganjen SJlaina finben, l^aben 
l3on jcl^er jum @d^u| ber Unabl^ängigleit be§ 2anbe§ unb 



. . r « 



->i 190 f<~ 



als SBarten, um cttoa brol^enbe UebcrfäHe öon Sfcinben xtä)U 
jettig ju etfi)ä^cn, gcbicnt. Unfet ^fül^ter fd&icn aKen fflciüol^nem 
beS DrtcS bcfannt ju fein ; unb f o ' gelangten »it ungcl^inbert 
ju beut §aufe be§ 5ölanne§, an ben mir empfol^Ien toaren. 
S)etfelbc grüßte un§ jutraulid^ unb röumte uns ein engeS 
&tmaä), ba§ bennod^ bo§ größte be§ ©cböubeS »ar, jut 
Slad&trul^e ein. ©ried^ifd^ öerftanb unfer SQßirt leiber gor niä^t 
ober fi)rad^ einen fo öerborbenen 3)ialeft be§felben, ba^ tt)ir 
uns nur mit ^Ufc be§ gfü^rerS, ber ben ©olmetfd^er mod&te, 
mit ü^m ju unterl^alten bermod^ten. 9lad^bem er uns juerft 
auf geforbert , eine ©tunbe ber Stulpe ju t)flegen, bann mit 
uns etttjaS in ber Umgegenb uml^ergemanbert war, lub er 
uns jur SWal^Ijeit ein. SQßir nal^men an einem niebrigen 
2:ifd&e auf nod^ niebrigeren ©effeln ^Ia|, unb jU bem 5!Kanne 
fe^te fid^ auä) feine fd^on äWid^e, j[ebod& nod^ immer l^übfd^e 
3frau an bic SEafel. 23cibe nötigten unS, Diel öon ben ©peifen, 
bic gar nid^t öeräd^tlid^ ttjaren, ju genießen, unb ein Heiner 
5)iener go^ fleißig füfeen SQßein auS einem großen J^uge ein. 
6s brad^te mid^ in SSerjmeiflung, mit ben freunblid&en ©aft» 
gebern gor lein (Seft)räd& fül^ren ju fönnen, jumal fie nid^t 
JU begreifen fd^ienen, bafe mir nid^t menigftenS etmaS in il^rer 
SWunbart 33efd^eit) müßten, ©o mad&tc id^ benn eine Ie|te 
9lnftrengung unb begann, inbem xi) glaubte, nur mein fd&Ied&teS 
9leugried^ifd^ fei fd^ulb, ba^ id& nid^t herftanben mürbe, bie 
erften SJcrfe aus ber Dbpffee ju redtiren. Sd^ glaubte, jum 
minbeften ber 9Mainotte, menn aud^ nid^t feine Srau, mürbe 
ben ^omer auf ber ©d^ule lefen gelernt l^aben; er ftarrte 
mid^ jebod^ ebenfo offenen SWunbeS an, mie feine ©l^el^ölfte, 
fo bafe id^ bie Ueberjeugung gemann, er l^abe nie ben 5lamen 
beS großen ©öngerS gel^ört. 5Rad^ l^errlid^ öerfd^lafener 3lad^t 
oerabfd^iebeten mir unS mit l^erjlid^em, burd^ ben gül^rer 
auSgebrürftem 3)an! öon ben 93eiben unb jogen meiter lonb^' 
einmörts. S)ie ©egenb, meld&e mel^r unb mel^r bergig mürbe. 



-^j 191 i<- 

njQt nid^t fcl^r belebt; bod^ flößte unS nid&tS Sefotgniä t)or 
ben 33ett)o]^nem ein. 9ine, benett mir begegneten, emiberten 
unfern ©ru^. 91I§ tt)ir am SKittag an eine t)on ©rün 
umgebene DueHe gelangten, [tiegen wir t)on ben 9iojfen ab 
unb lagerten un§ am 9ianbe be§ SBojferg, um un§ burd^ 
ben nod^ auö ®paxia mitgenommenen ^roöiant ju [tärfen. 
Siad^bem mir eine S^xt lang bort gefejfen, fallen mir bon ©üben 
l^er jmci Sleiter in eurot)äifd&er SErad^t lommen. 3)er eine 
berfelben rebete unö auf italienifd^, bag er jiemttd& geläufig 
fprad^, an, unb al§ mir nun Seibe einluben, an unferer 
icfd^eibenen ÜMa^Ijeit teiljunel^men , padim fie au§ il^ren 
©otteÖafd^en einigen 2Kunbborrat au§ unb festen fid^ ju un§. 
9tud^ ber jmeite lonnte menigftenS etmaS italienifd^, unb ba^ 
©efpräd^ jmifd^en il^nen unb un§ !am balb in glufe. @S 
tt)arb un§ flar, ba^ S3eibe gried^ifd^e Dffijiere maren ; fie felbft 
aber fagten bieS nid^t unb liefen un§ über]^aut)t über ben 
3med i§re§ 9litte§ burd^ bie SJlaina in S^^if^I- ®i^ maren 
längere S^H im Innern berfelben gemefen — mie mir vermuteten, 
im 2luftrag ber ^Regierung, etma um geograjjl^ifd^e SSermeffungen 
Dorjunel^men. S)a id^ t)on unferem SSorl^aben fprad^, tiefer 
in ba§ Sanb öorjubringen , rieten fie mir entfd^ieben bobon 
ob. ^ier, unfern ber ©renje, fönne ber gfrembe fid^ fd^on 
ol^ne ©cfal^r bemegen; ber bielfad^e SSerlel^r l^erüber unb 
l^inüber l^abe bie Semol^ner minber argmö]^nif<]& gemad^t; 
oKein in ben abgelegeneren (Segenben malte gro^eö 9Mi^trauen. 
5lur il^nen, bie fie ber bort l^errfd^enben Bpxaä)z öoHftänbig 
mäd^tig feien, l^abe bie @Ji)ebition gelingen fönnen; bod^ feien 
Qud^ fie ein paar TiaU gefäl^rbet gemefen, meil man fie für 
vS|)ione be§ Äönigö Otto gel^alten. @§ fteHte fid^ l^erauS, 
ba^ bie Offiziere, mie bie§ bei ben ©ebilbeten in ganj ©ried^en» 
Xanb ber Qfall ift, fo jiemfid^ alle Semo^ner bon 9?eu=§eIIa§, 
imb fomit aud^ bie 5[Kainotten, für unbermifd^te 9lad^Iommen 
X)er alten ©ried^en l^ielten. 91I§ id^ nun bel^utfam mit ber 



'■ * »(*,•>*-* 



^i 192 f«^ 

gfrage l^erbotrüdEtc , ob [id^ bieücid^t anä) noä) ©Uten unb 
©ebräud^C; ober gar religiöfe ©lauben^meinungen au§ bem 
9lltertum bei ben Snfaffen be§ merftoürbigen Sanbftrid^e^ 
erl^atten l^ätten, emt)fing 16) bie 2lnttoort, bie 2e|teren jeien 
gute ©Triften gried^ifd^en SefenntniffeS ; bod^ l^ielten fie bej|en= 
ungead^tet nod^ an mand^em 91berglauben feft, ber au§ l^eib« 
nifd&er g^it ftammen möge. 2lud^ l^ötten fie Bpidt unb ^fefte 
ganj eigener 2lrt, bie fid^ nirgenb§ fonft fänben. 9lä]^ere§ 
l^ierüber tjermod^ten un§ übrigeng bie Ferren nid&t ju fagen. 
©ie forberten un§ auf, mit il^nen nad^ SKiftra jurüdju^ 
feieren. SBir lonnten un§ inbe§ nid^t entfd^Iie^en , unfere 
6ji)ebition fd^on je^t aufjugeben, fonbern wollten jebenfaHs 
nod^ bie näd^fte Drtfd^aft, tt)o ber gül^rer un§ gute Slufnol^me 
in fidlere 9Iu§[id^t [teilte, befud^en. ©o trennten mir un§ 
öon ben Offizieren unb gelangten fd^on 9?ad&mittag§ on ba§ 
3iel unferer StageSreife. S)a§ 35orf lag anmutig inmitten 
öon 5Jlai§feIbern unb beftanb mie ba§ öorige nur au§ ein 
paar fleinen Käufern, neben benen ein niebriger 2:urm ftanb. 
3unäd^ft begab fid^ ber gül^rer allein in bie SQßol^nung, in 
meld^er toir 5Rad^tquartier ju finben l^offten. 6§ fd&ien, bafe 
er auf ©d^mierigfeiten ftie^, un§ 2e^tere§ ju ermirfen; benn 
e§ mäl^rte lange, bi§ er mieberfel^rte. ©d^üepd^ aber forberte 
er uns auf, abjufi^en unb fül^rte un§ in ba§ ^äuSd^en. 
S)ie Eigentümer, jmei ganj junge Seute, jeigten \m§> eben 
leine fel^r freunblid^e DJliene, fprad^en nur ein paar 2Borte 
mittelft be§ gfül^rerS ju un§ unb toiefen un§ bann eine Sammer 
an, tt)o h)ir bie 5Rad^t berbringen foHten. ©ie felbft jeigten 
fid^ bann nid^t mieber; eine alte ©d^affnerin jebod^ brad^te 
uns ©peife unb Jranf, mit benen toir jufrieben fein fonnten. 
Offenbar toaren unfere SBirte nid^t fel^r erfreut über ben 
S3ejud^ ; allein fie beobad^teten bo<]^ notbürftig bie Sorfd^riften 
ber ©aftlid&feit. ©d&on in ber 9lad^t !amen toir nun ju ber 
6r!enntniS, ba^ e§ am beften fei, umjufel^ren, unb id& geftanb 






-^ 193 *<- 

mir ein , bafe tt)ettcrc§ SBotbringen in baS Sanb un§ bod^ nid^t 

öid 9lu^cn bringen !önne, inbcm bie ©intool^ner un8 fd^tüerlid& 

3eugen ber etwa bei tl^nen nod^ öorfommenben l^eibnifd^en 

Sräud^e fein laffen ttürben. ©o fud&ten mir in ber ^frül^e ber 

©d^affnerin unferen S)an! für bie emt)fangene ©aftfrcunbfd^aft 

mittclft eine§ reid^Iid^en ®efd^enfe§ abjuftatten unb toenbeten 

uns tüieber gegen 5Rorben. ®urd^ einen fel^r angeftrengten 3litt 

Quf naiverem SBege tt)arb e§ un§ möglid^, @i)arta nod^ bei ein» 

btcd^enber 3taä)i ju erreid^en. 3)a§ eigentlid&e ^Jlotib, baS mid^ 

ju biefcm 2lu§fluge öeranlafete, bie ©rmortung, in ber 9Maina 

noä) Slnbeter ber ol^mpifd&en ©ötter ju finben, mag 9Kand&em 

läd^erlid^ erfd^einen; aHein wenn ber greife ft)anifd^e SRitter 

^once be Seon einen weit geföl^rlid^eren 3ug in bie SQßilbniffe 

bon 2lmcri!a untemal^m, um ben Srunnen ber Sugenb ju 

entbcden, braud^e id& laum SierunbjttJanjigjäl^riger mid^ meines 

Vereitelten SSorl^abenS nid^t ju fd^ämen, felbft toenn baSfelbe 

Qanj auf leeren ^l^antafiegebilben berul^en follte. 




4 

WatijiUa, ^Infonö Sunt 1839. 

[ad^bem id^ auS ber SWaina wieber in ©i)arta eingetroffen 
war unb mid^ fd&on angefd^ictt l^atte, bie SRüdfel^r nad^ 
Sltl^en anjutreten, würbe id& fel^r unangenel^m burd^ bie 5Rad&= 
rid^t überrafd^t, ba§ ganje nörblid^e Salonien, wie überl^aupt 
ein großer Steil beS ^eIoi)onneS fei t)Iö^üd^ burd& SRäuber 
unfid^er geworben, ^ä) mu^te infolge biefer Äunbe mein 
SSorl^aben junäd^ft aufgeben, unb berweilte einftweilen nod^ in 
©parta. 2)a id^ jebod^ nid^t immer bort bleiben fonnte, war 
tneine Serlegenl^eit eine nid^t geringe. 9?ad& SSerlauf einer 
SDBodE)e l^örte id^, in einem norböftlid^ öon Sparta gelegenen, 
einen ftar!en SageSritt öon bort entfernten S)orfe lagere ein 

Qöiad, (Sin ^albcS da^r^unberi. II. 13 



^K-'- 



-^ 194 f<- 

Heiner Jrupp gtied^ifd^en 3KiIität§ unb merbe feinen 3fiü(f= 
marfdö nad^ 5lorbcn in ben nöd^ften 2:agen antreten. SBenn 
id6 mid^ nun biefer Gruppe anfd&üe^en tonnte, fo xoax ba§ 
für mid^ bie günftigfte ©elegenl^eit, l^cintjutel^ren. 9lflcin bie 
©d^tt)ierigleit lag in ber beträd^tlid&en ©trecte, bie ju überminben 
war, el^e id& ben ©tanbort ber Solbaten erreid&tc. ©erabc in 
bem bergigen unb walbigen Sanbftrid^, ben id^ ju burd^mejfen 
l^atte, maren, wie bie§ al§ unämeifell^aft öerlautete, berfd&iebene 
SRaubanfäHe öorgetommen. S)ie gried&ifd^en Olöuber follen 
infofern fd^Iintmer fein, al§ bie italienifd^en unb fpanifd^en, 
weil fie fogleid^ fd&on bor ber 2lufforberung, fid& }u ergeben, 
auö bent ^interl^alt auf bie SHeifenben fd^ie^en. 9Jfir blieb 
iebod&, wenn id^ nid&t nod^, ber §immel wei^ wie lange 
3eit, in ©parta raften unb auf ben größeren Seil meiner 
weiteren Steife öerjid^ten wollte, nid&t§ übrig, ate mid^ auf 
ben aSeg ju begeben, unb 9to^, ber aud^ in Sttl^cn iurüdE= 
erwartet würbe, befd^Io^, mid^ ju begleiten. SBir tröfteten 
un§ mit bem ©ebanfen, ba^ bie S3anbiten junäd^ft wol^l nur 
©d^rectfd^üffe gegen un§ fenben, bann ater geringe 3tu§beute 
bei un§ mad^en würben. @ine Slnjal^I bon ©olbftücten, um 
i^re @ier ju befd^wid^tigen, bel^ielten wir in unferen Safd^en, 
einige anbere würben forgfältig in unferen ©tiefein öerftectt. 
©0 traten wir mit unferem al§ juberläffig erprobten Sül^rer, 
ber für SBein unb mäßige ßoft geforgt l^atte, ben 9iitt an. 
@§ war ein etwas unl^eimlid^eS ©efü^I, al§ unfer 3Beg un§ 
balb in fel^r einfame ©egenben unb auf ein Serrain fül^rte, 
ba§ für aHaubanföHe wie gefd&affen erfd&ien. S)od& etwas 
aiäuberromantif, badeten wir, fönnc ja, wenn wir mit l^eiler 
^aut babonfömen unb nur einiges ®elb babei einbüßten, 
ben Sleij beS 9leifenS nur erp^en. 2öenn mir bisi^cr bie 
33aumIofig!eit in ©ried^enlanb nid^t gefallen l^atte, fo lonnte 
id^ l^ier über biefelbe nid(|t Hagen; benn ©tunben lang ging 
unfer ^fab burd^ walbigeS S)idEid^t. Unter ©d^er^ unb luftigen 



VX' 



-^t 195 »<- 



©ejljräd^en l^atten tüir bolb alle ©otgc öerfd^cud^t ; mir fpäl^tcn 
t)iclmc]^r mit einer 2lrt öon SSerlangen uml^er, ob tüir l^inter 
«inem ber S3aum[tämme nid&t bie SKünbung eineS' ©d^ie^« 
^ctüel^rS l^eröorblicfen fällen. @in SJial^I; unter einer minb= 
gefd^üttelten SEerebintl^e eingenommen, unb reid^Iid^e 3üge au§ 
"ber aOßeinflafd^e ftär!ten un^ für bie ju ermartenben 3lbenteuer. 
€ttoa§ jebod^ fani bann unfer 9Kut mieber, afö bie ©onne 
fi(ä^ §um Untergang neigte unb ber Sfül^rer un§ freiwillig ba§ 
unerwartete @eftänbni§ mad^te, er fei be» SBegeö nid&t mel^r 
fidler unb fönne nid^t berjpred^en , bafe wir jum 2ager be§ 
HJlilitärS nod& am 9lbenb gelangten. 9Urgenb§ war ein ge* 
bal^nter ^fab ju finben; unb wie fd^on feit ©tunben Ke^ fid& 
iein lebenbeS SEßefen entbeden, ba§ wir über bie einjufd&Iagenbe 
Klid&tung l^ötten befragen lönnen. S)ie ©unlell^eit brad^ l^erein, 
unb nun warb unfere Sage einigermaßen bebenflid^. S)a ber 
URonb nid^t fd&ien unb bie ©terne nid^t genug ^elle Verbreiteten, 
um ben ©oben beutlid^ ju feigen, blieb uns nid^tS weiter 
übrig, al§ unter freiem ^mmel unfer 9lad&tquartier auf» 
4ufd^Iagen. ©o ftredten wir un§ am Sbl^ange eines |)ügels 
Tiieber, inbem jeber bon uns fid& in bie mitgenommene wollene 
^edfe cinwictelte unb fid^ fo gegen bie näd^Üid^e Äälte ju f d^ü|en 
^ud&te. 6s war ein ©lürf, baß bie ©rmübung beS langen 
mitteS ben ©d^Iaf balb auf unfere 9lugen nieberfinfen ließ, 
"^er 2:raum führte mid^ ju ben SSerwanbten unb gfteunben 
in ber §eimat, bie id^ Jl^or öerlaffen l^atte, um in fremben 
18önbem einem ®IüdE nad^jujagen, baS bod^ auf @rben nie ju 
finben ift. SllS id^ nad& 9Kitternad)t erwad&te, wäl^rte eS 
iange, bis id^ mid^ befann, wo \ä) mid^ befänbe. @rft bie 
j£rot)fen SlegenS, bie an mein ©efid^t fd^Iugen, unb baS 
mäd^tige ©aufen ber Serebintl^enwipfel über mir brad^ten 
mid& wieber ju Harem S3ewußtfein. 3fnbeffen regte fid^ fein 
üngpd&eS ©eftil^I in mir, unb id^ verfiel balb öon neuem 
in tiefen ©d&Iummer, auS bem mid& erft am SKorgen ber ^fül^rer. 



" '^'^■»'.■^;5'^^^^^!^ 



-^ 196 f«- 

jutn Slufbtud^ mal^ncnb, tocdtte. 3lo§ l^Qttc gut gcfd^Iofcn 
tt)ic id^, unb fo fd^toangen toir un§ »iebct auf unfcrc ^fcrbc, 
um junöd^ft Quf gut ©lüdf in bcr SRid^tung fortjurcitcn, tocldfec, 
uad& bcr SDleinung bcS gfül^tetS, un§ an baS 3^^^ bringen 
mu^tc. @ö tD'(ä)xtt nid&t lange, fo !amen wir an eine glitte, 
t)on beren SBetool^nern tt)ir erful^ren, ba| toir fel^r »eit öom 
»al^ren SBeg abgeirrt feien. ®er ^fab, ben wir nad& il^rer 
SQBeifung einfd^Iugen, würbe ]^al§bred^enb unb ging fteil, bolb 
l^inouf, balb l^inab, über 3fd§gerött, auf bem oft !aum fort» 
julommen war. 6rft um 5ölittag eneid^ten wir ba§ S)orf, 
wo wir ben ©olbatentrui)^) ju finben gel^offt l^atten. 9fileirt 
uns würbe bie Äunbe, berfelbe fei fd^on bor einigen ©tunben 
aufgebrod^en , um jebod^ nur einen Keinen StageSmarfd^ ju 
mad^en. SBir rafteten beSl^alb furj, nal^men ber ©id&erl^eit 
wegen einen ffnaben afö SQBegweifer mit unb erblidtten ju 
unferer großen Sefriebigung gegen 9lbenb eine beträd^Iit^e 
Slnjal^I öon Seuten in gried^ifd^er Uniform, bie fd^on $alt 
gemad^t l^atten unb fid& unfern tiniger armfeligen glitten jum 
^iad^tlager einjurid&ten fd^ienen. 2)a wir näl^er famen, jeigte 
eS fid^, ba^ bie 5IKiIitärabteiIung weit ftftrler war, al» wir 
erwartet l^atten, unb ba$ fid& bei berfelben fed&§ big ad&t 
Dffijiere befanben. SQßir traten an ben erften Don il^nen, 
einen jungen Sieutenant, l^eran unb waren burd^ 3wfaD an 
ben redeten 5ölann gefommen. S)erfelbe \pxaä) geläufig fran» 
jöfifd^, jeigtc un§ bie größte ^öflid^feit unb öerfid^erte , feine 
flameraben, wie er felbft, würben ftd& fel^r freuen, wenn wir 
un§ il^nen auf bcm weiteren 9Karfd&e anfd^Iie^en wollten. 
3^r 3i^I f^i 5Raut)Iia ; nad^ ber il^nen geworbenen SSeftimmung 
inbeö l^ötten fie auf bem SQßege bal^in öerfd^iebene Äreuj» unb 
Duerrouten einjufd^Iagen. @r fül^rte unS fobann ju bem 
ÜMajor, unb t)on biefem erging fogleid^ in gried^ifd^er ©prad&e, 
bie er allein bel^errfd&te , an uns bie 9lufforberung , unferen 
^eimritt bis ^lauplia unter feinem @d^u|e ju bewerffteüigen. 



;*<> 



-^ 197 i«- 

3njtt)tfd&en maten bie ©olbaten befd&öftigt, ein Keines Sajer 
aufjujd&Iagen. gür jeben bet Dffijiete warb ein niebrigeS 
3elt enid&tet, unb e§ fanb [xä) ein foId&eS auä) mä) für SRofe 
unb mtd&. — 9nit einbred&enber S)unfel^eit flammte ein 
mäd^tigeS tStmx empor, an bem ein ^ammel gebraten würbe, 
unb bie Dffijiere, ebenfo wie wir, lagerten fid& auf S)edfen 
im ihcife uml^er. Salb war baS 5lad&tma]^I bereitet, unb 
Sebem würbe in einer ©d^üjfel ein tüd&tige§ ©tüd tJIeifdö 
geboten. 3)er Sieutenant, ber uns juerft begrüßte, l^atte uns 
fd&on bertraut, er l^abe feine ßrjiel^ung in ^aris er]^alte,n, 
unb war nun beflif[en, unS feine l^ö^ere S^^iKf^^tion , ben 
ßameraben gegenüber, ju jeigen, inbem er uns elegante 2:etter, 
9Keffcr unb ©abeln reid^te, bie er mit fid& fül^rte, wäl^renb 
bie übrigen Dffijiere auf primitivere SBeife il^ren 3lppetit 
befriebigten. 'Sei ber SKal^Ijeit ging ein gewaltiger Ärug 
3Bein bon ^Jlunb ju SJlunbe, unb um ben wadferen ©öl^nen 
bcS iDlarS nid&t burd& SBornel^mtl^uerei 3lnftoJ5 ju geben, tran!en 
aud& wir aus il^m, ftatt bon ben uns ju ©ebote ftel^enben 
©läfern ©ebraud^ ju mad^en. SBeiter nad^ leinten l^atten fid& 
bie ©olbaten gleid&falls um lobembe §oIjftö^e l^ingeftredft. 
S)a ber Sieutenant uns faft ganj mit feiner franjöfifd&en 
ßonbcrfation in 9lnfprud& nal^m, lonnten wir leiber bon ben 
®efpröd&en ber übrigen Dffijiere nid&t biel l^ören, nod^ an 
benfelbcn teilnel^men. 3llS bie Segierbe nad^ ©peife unb 
2:ran! gefüllt war, begann ber 5!Jlaior ein l^ellenifd&eS Sieb 
anjuftimmen unb Slüe, aud& bie ©olbaten, fielen in ben SRunb» 
gefang ein. 6s war eine ©cene, bie id& nie bergejfen werbe, 
biefeS 9iad&tlager in wilber ©egenb beS ^eloponneS unb in 
ber SKitte bon Kriegern, bie jum Seil nod^ im SefreiungS« 
lampfe mitgefod^ten. ®ie ©terne funlelten l^ell bom ^immel, 
bie SBinbe fäd&elten lau, unb fo mad^te id& bon bem angebotenen 
3elte feinen ©ebraud^, fonbern ftredfte mid^, wie bie meiften 
ber Dffijiere, in freier Suft jum ©d&Iafe ^in. 3ln ben näd&ften 



^^ 



-^ 198 f«- 

Jagen folgten mx — 9lo§ unb xä) — bann bem Meinen 
.t)eerjug, ber, obgleid^ leinet etit)a§ baöon gegen mid^ berlauten 
Iie§, offenbar beorbert mar, bic ©egenb auf feinem SSüdEtoeg 
ju burd^ftreifen, um ben SRäubem auf bie ©pur ju fommen. 
Sßerfd&iebene öerbäd^tige fieute würben aufgegriffen unb mußten 
ber SEruppe folgen. SÖßöl^renb be§ 2:ageS warb immer nur 
wenig geraftet unb ein fpärlid^eS, au§ Srot, ßiern unb Dliöen 
befte]^enbe§ gi^ül^ftüc! eingenommen. 3eben Slbenb aber wieber^- 
l^olte fid^ baS einfädle, bod& reid&Iid^e, burd^ gefeHige f^röl^Iid^* 
!eit gewürjte 3Ka^I. 3d& !am nun mit fämmtlid^en Dffijieren 
in Unterl^altung , inbem einige etwas italienifd^ fprad&en untv 
ben anberen gegenüber mein ©ried^ifd^ auSreid&en mufete. 9lfö 
id^ il^nen jeigte, bap id^ genau bon bem tJreil^eitSfrieg ber 
^ellenen untenid^tet fei unb bie ^elbentl^aten t)on ßolofotroni 
unb 5!Jlar!oS 33ojjari§ prie§, l^atte id^ fie ganj für mid& ge* 
Wonnen. SJlit wal^rem 3ubel nal^men fie c§ auf, als id^ 
bie erften SSerfe ber ^^mne beS SRl^igaS: y^jBvTznaidssnov 
' E'k'kTjvcov"^ l^erfagte. ©obann fprad^ iä) i^nen meine Hoffnung 
für ba§ weitere 3lufblü]^en il^reS neuen ßönigreid^eS auS unb 
fügte l^inju, \ä) badete, il^r ^eer werbe in nid^t ju ferner 
3eit ba§ ßreuj auf bie Kuppel ber ©. ©opl^ia in Äon* 
ftantinopel pflanjen. Mein biefe meine SluSlajfung belöd&eltcn 
fie afö allju fanguinifd^, inbem fie mand^e ©drüben ber l^eutigen 
^Regierung ju 5Ktl^en aufbedften, bod^ aud& ba§ ^arteitreiben 
ber SSofiöfül^rer tabelten unb bor Slllem ben fleinlid^en ©inn 
ber europäifd^en Kabinette bellagten, bie nur ein ol^nmöd^tige^ 
©ried^enlanb wollten, ©ömmtlid^e Dffijiere mad&ten auf mid^ 
ben ßinbrud wadEerer wol^Igefinnter 3Känner. 5lad^ etwa 
fünf 2:agen anftrengenben 3litte§ öerabfd^iebete id& mid& bon 
t^nen l^ier in 9lauplia. S)iefe ©tabt, ber frül^ere ^auptft^ 
be§ neu creirten ßönigreid^S §ella§, el^e Sltl^cn an il^re ©tefle 
trat, bietet mit il^rer auf fleilcr gelSl^öl^e gelegenen ^eftung 
einen malerifd&en SlnblidE bar. 3d& bad&te an ben ßinjug,. 



-^ 199 H^ 

bcn bcr iungc ßönig Otto l^ier l^ielt, unb ben ^ctcr $cfe auf 
einem ft^önen ©entälbc öcretüigt f)at 9J?it meld^cr grcubc 
begrüßte bamals ganj ßutopa ben jungen ©tQot, in iDeld^em 
bie burdö |o tu]^mreid()e Sinfttengung be§ 33oI!e§ errungene 
grei^eit il^ren ©d^IuBftein finben follte! 3eber jagte fid^ mit 
Sefriebigung , nun l^abe 9llejanber ?)pfilanti boc^ nid^t Der« 
gebend gelitten, fei SJ^ron hoi) nid^t umfonft geftorben. 3ene 
erfte 23cgeifterung ift feitbem in ben 3Keiften öerraud^t. SQßeil 
5leul§ella§ bie auf ba§felbe gefegten ßriüartungen nid^t fogIeid& 
befriebigt l^at, wenben \\ä) 93iele fpöttifc^ unb adifeljudtenb 
öon il^m ab, 3lber wer wirb öon einer fo jungen ©d^öpfung, 
bie unter Dielfad^ ungünftigen Umftänben ju ftanbe ge!ommen 
ift, fd&on im Seginn ba§ §öd^fte öerlangen? 3d^ ^alte an 
ber Hoffnung feft, ©ried^enlanb l^abe eine grofee S^^^^^ft ^^^ 
fici& unb werbe fid), ein blül^enbeg Sfteid^, nid&t nur über bie 
Snfellanbe, bie tl^m fo unweife öorentl^alten morben finb, fon= 
bern aud^ auf bem Kontinent bi§ an ben S5o§poru§ au§bel^nen. 
3Son bcr ^ö^e ber geftung ^alamebe§ bei 5RaupIia 
erblidft man eine ©egenb, weld^e burd^ bie älteften 9Kt)t^en 
geweil^t ift. 3m Vorigen 2Konat l^abe id^ biefelbe nad^ allen 
Slid^tungen burd^ftreift unb erneuere nun, inbem iä) auf fie 
l^inabfd^aue, bie frül^er empfangenen ßinbrüdfe. S)er lemäifd^e 
©umpf, Sir^nS, 5Kt)fene — meldte Flamen! SBenn man 
an bie fabell^aften SEI^aten be§ |)erafle§ benft, fo erfd^eint 
bo§ gieid^ be§ Slgamemnon im SSergleid^ bamit aU jung, unb 
bod^ wieber, in weld^e unt)orben!Iid()e SSorjeit finft ba^felbe 
jurürf, wenn wir erwägen, ba^ 3Kt)fene längft in Krümmern 
lag, als 9lefd^t)Io§ unb ©opl^oHe» bie gewaltigen ©agen, bie 
fici& an bef[en ^errfd^erl^auS fnüpften, jum ©toffe il^rer S)id()= 
tungen wäpen! 3^^ "^^^ Sebjeiten ber großen Sragifer war 
ber §aufe öon SRuinen, weld^e man je|t al§ bie öon 9K^!ene 
bejeid&net, waren ba§ Söwentl^or unb ba§ fogenannte ©d^a^« 
l^au§ be§ 9ltreu§ fd^on in bem nämlid()en S^ftanbe, wie wir 






->4 200 ♦<- 

fic l^cute finben, unb jene ©id^tct bettad^tcten finncnb unb jtoei» 
felnb biefe alten ©tctntnajfen , an lücld^e fld& bie 2:rabitionen 
bon 3ltrcu§ unb %S)r)t\k^, Äl^tömncftra unb Qkitta Ini4)ftcn, 
cbcnfo tote tt)tt gebanlenöoll an bem SJrunnen im Obenmalb, 
tt)o ©iegfrieb erfd^Iagen motben fein joü, ober an einem alten 
©emäuet in SQßotmS betlüetlen, ba§ öielleid^t Don bet Äird&e 
übrig geblieben, bor loeld^er ©l^riml^ilb unb Srunl^ilb ben 
berl^ängniSboüen ©treit gefül^rt. — 3d& l^abe geftem nod^maI§ 
einen SluSflug in ba§ SReid^ ber SEantaliben gemad&t unb in 
^H^Iene, an ba§ Söloentl^or gelel^nt, ben 9lgamemnon be§ 
9lejd&^Io§ gelefen. SQBie ganj anber§ afö frül^er marb in biefer 
Dertlid&feit bie 2:ragöbie bor mir lebenbig, toie \a^ iä) bie 
unfelige ßajfanbra, bie au§ ber lobernben SSefte bon 3Iion 
in bie ©efangenfd^aft l^intoeggefd^Ieppt loorben, au§ bem ^alaft 
l^erborftürjen unb mit ftanen 3(ugen in baö Secre bliden, 
mäl^renb fie ben beborftel^enben 3Jlorb be§ ÄönigS berfünbet. 
®ie ^oefie beS 9lefd&^Io§ ift in allen jpäteren ^al^rl^unberten 
an ®ro$artig!eit unb 3Kad&t beS tragijd&en ^atl^oS nid&t 
mieber erreid&t loorben; fie jd^eint an% einer S^itanenjugenb 
ber 2Kenfd&]^eit ju ftammen r unb menn ^rometl^euS 2)id&ter 
gemefen wäre, |o !önnten feine SOßerle nici^t erl^abener fein, 
als bie be§ gewaltigen 6Ieufinier§. — SSon 3}l\)Unt trug mid^ 
ein lurjer SRitt mä) 3lrgo§, unb bort, auf einem ber jum 
SEeil nod^ gut erl^altenen ©teinfi^e be§ antilen SE^eaterS rul^enb, 
fal^ iä) bie untergel^enbe ©onne bie bor mir l^ingebreitete 
Sanbfd^aft mit il^rem ^urpurglanj übergießen. S)iefer 3Koment 
war über aüe Sefd^reibung l^enlid^, unb \ä) wünfd^te mir, 
\ä) l^ötte ©ried&enlanb überl^aupt nie anberS, als in fold&er 
3lbenbftunbe gefeiten : ber (Sinbrucf , ben id^ bann bon bort mit 
mir l^inwegtrüge, würbe ein überwältigenber fein unb ba§ Sanb, 
ba§ mir bie S^ageSl^elle in feinem SRuin gejeigt l^at, in un« 
getrübtem ®Ianj in meiner Erinnerung fortleben lajfen. 



^.■■/ 




•^ 201 f<- 

Uruffa, im 3um 1839. 

d^ l^abc bic onftrengenbc SRcifc öon ©m^rna bi§ l^ierl^er, 
auf tüeld&ct man einen betröd&tlid&en %t\l bet Srctte 
t)on ftictnafien burd&jd&neibet, in Segleitung jmeier ßnglönber 
ju ^fetbe gemad&t. ®a e§ l^iet ju Sanbe nid&t Sraud^ ift, 
Seite mit [\ä) ju füllten, maren mir genötigt, unferen SageSritt 
immer |o einjurid^ten, bafe mir 9lbenb§ einen Ort erreid&ten, mo 
mir ein SBirtSl^auS, einen fogenannten ßl^an, jur Slad^traft 
fanben. S)iefe Slnftalten finb fafi burd^au§ bon ber primitiöften 
2trt, unb iä) xixfjtt noä) am erträglid^ften, menn xä) mid^, in 
meine gro^e mollene S)edfe eingemidfelt , platt auf ben Soben 
l^infiettete. SBeit lieber l^ätte id& unter bem ©ternenbad^ ge» 
fd^Iafen; allein baju maren bie 5läd^te ju lalt. SDie ©egenb, 
burdö meldte id& fam, mar faft überall frud^tbar unb grün, unb 
ber 2Beg fül^rte in angenel^mer 9lbmed&§Iung balb über ^ügeljüge, 
balb burd^ %^'dUt l^in. @r mar fel^r belebt, unb oft begegneten 
un§ Jfaramanen mit langen SReil^en Don ßameelen, bie ein ed&t 
orientaIifd&e§ S5ilb barboten. SJlel^rmalS ftiefeen mir auf Sorben 
öon Sturlomanen , bie in ben SEl^älern ober auf ben SergeS* 
Rängen il^re au§ Ileinen bemeglid^en Käufern beftel^enben Sager 
aufgefd^Iagen l^atten. S)ie erfte größere ©tabt, burd^ bie mir 
!amen, mar ba§ bebeutenbe SJlagnefia am gufeß be§ ©ip^IuS. 
2)aSfeIbe bietet bon außen gefeiten mit feinen bielen 9!Kinareten 
unb fd^öngruppirten Käufern einen überrafd&enben 3(nblidf bar. 
S)efto meniger befriebigt ba§ ©emirr bon ©äffen unb Ileinen 
©ebäuben im 3nnern. STe^nli^ ber^ält e§ fid^ mit 9«^i|far, 
Äurugußi unb ben anberen bon un§ berül^rten ©tobten. @§ 
iji traurig, bieje§ Sanb, im Slltertum ba§ fultibirtefte ber Sßelt, 
unter ber oSmanifd^en ^enfd^aft fo gefunlen ju feigen. 3Son 
eigentlid^en ©trafen ift gar nid^t bie SRebe, unb al§ Srüdfen 
muffen meiftenS bretterne ©tege bienen. 3d& mürbe biejenige ber 



j^: 



/^r-^ 



v* 



-^ 202 i<" 

abenblönbifd^cn 9lationen fegncn, bie mit einem fül^nen 6nt« 
[(i^Iuffe bem DSmanenreid^e ein @nbe ma^te unb beffen unter 
bem ©ceptet be§ ©uItQn§ immer mel^r l^erunterfommenben 
^roöinjen auf§ 5Reue in Äulturfi^e öermanbelte. SJlan er* 
trägt eö, menn Barbaren am 3)on unb an ber SBoIga ober 
in ben ©teppen ber Äirgijen l^aujen ; aber fie in ben Säubern 
fd^alten unb lualten ju feigen , lueld^e bie SBiege ber l^öl^eren 
2Jlenfd^enbiIbung maren, empört jebeS ©efül^I. f^reilid^ merben 
fid^ bie europäifd()en 9Kä(^te fd^merfid^ über ben Sefi^ be§ 
geiDaltigen ©ebieteS vertragen, meld^eS l^eute bie SEürlei l^ei^t. 
3lber n)a§ l^ilft boS 3ögem unb ©d&manfen, ba baS ©ebäube 
biefeS ©toateg bod^ in allen feinen fjugen frad^t unb manft 
unb ein ßntfd^Iu^ notmenbig balb gefaxt merben mu$ ? 35em 
ffül^nen geprt bie Sßelt; Qlfo, auf (Snglanb! auf fjranlreid^ ! 
(bon unferem armen jeniffenen, bunbeStäglid^en SDeutfd^Ianb 
lann ja leiber nid^t bie SRebe fein), bebor ein fd^Iimmerer 
33arbar al§ bie Domänen fid^ am SoäporuS f^ftf^fet ^^^ 
über 3onien, S^bien, 5!K9fien, bie §eimat fo bieler gried&ifd^en 
SBeifen unb 2)id^ter, feine ßnute fd&lüingt! 

5Rad^ mel^reren 2:age§ritten, bei benen mir bon ©onnen= 
aufgang bi§ ©onnenuntergang laum au§ ben ©ätteln geftiegen, 
fallen mir ba§ blaue ^aupt be§ 3bagebirg§ bor un§ liegen. 
Salb bann breitete fid^ bie 6bene bon %xo\a ju unferen Süfeen 
aus, unb wir gelangten über unb burc^ berfc^iebene ©tröme 
nad^ bem ®orfe Surnabafd^i. 3)er ©ebanle, mid& auf bem 
^Boben ju befinben, ben bie reijenben an^tl^en ber frül^en Söett 
umfpielen, ben ber ältefte unb größte ©änger ber ©ried&en 
ber^crrlid^t l^at, lie^ meine 39ruft l^öl^er Hopfen. 2)ort in einem 
Sl^ale be§ 3ba mar e§, mo bie brei ©öttinnen ju bem ßönigS» 
fol^n- getreten, bafe er einer bon il^nen ben ^reis ber ©d&önl^eit 
erteile. |)ier bor mir l^atte bie l^eilige gefte bon 3Iion ge« 
ftanben, ^ier um ©imoiS unb ©!amanber l^atten 9ld^äer unb 
3:roer mit einanber in l^unbert ©c^Iad&ten gelämpft, l^atte ber 



r^ 



->. 203 H$-. 

©öttcrf ol^n Sld^ille^ bic Totenfeier um ben geliebten ^atroßoS 
gel^alten. Iro^ be§ über alle 9D?a^en elenben Stad^tquortierS 
Wieb iä) mel^rere S^age in Surnabafc^i unb burd()ritt bie @bene 
naä) aUm SRid^tungen, um fQmmtfid()e Solalitöten, wo bie 
e^auptfcenen be§ mir feit ber Sugenb fo vertrauten ©ebid&t^ 
uor [\ä) gingen, mit eigenen Slugen ju feigen. 3lber naä) bem 
erften ülaufd^, ber mir öorgefpiegelt, id^ ftänbe auf bem Soben, 
too miröid^ aüe jene Vorgänge \iä) ereignet, am ffäifd^en SEl^ore, 
too §e!tor oon 3lnbromad&e ben 2lbfd^ieb genommen, auf bem 
Pa^, tt)o ba§ Sager ber &xkä)m geftanben unb über ben 
ber gramgebeugte ^riamo^ jum !^dk be§ Slc^iüeö gefc^ritten, 
um bie 3lu§Iöfung ber Seid^e feinet ©ol^neS ju ermirfen, 
fagte id^ mir bei rul^iger Ueberlegung, biefer ganäe 3^9 
ber 9ld&äer gegen Slion, um ben SRaub einer fd^önen ^xan 
ju räd^cn, fei bod^ 3)id^tung. 5Rur bie 3Kad^t be§ §omer laffe 
ung glauben, er l^abe loirllid^e SJegebenl^eiten gefd&ilbert; ob 
aber feiner 3Iia§ irgenb fold&e ju ©runbe lögen, fei öufeerft 
ätoeifcll^aft. 3Kit bem großen 6po§ be§ ^Jirbufi öerpit e^ 
\iä) immerl^in nod^ anber§; e§ mirb öufeerft SSieleS in ben 
altiranifc^en Sagen, bie e§ bel^anbelt, (Senerationen l^inburd^ 
öom 3SoI!e erbid^tet fein; allein bie Flamen mand^er in 
i^nen t)or!ommenben gelben unb Könige unb 2lnfpielungen 
ouf beren Sl^aten finben fid^ fd&on in ben uralten 9leIigion§= 
büd&ern be§ !^oxoa\kx. 33on einem ^önigreid^ SEroja jebod^, 
öon allen in ber 3Iia§ erjäl^Iten ßreignijfen, loiffen mir abfolut 
nid^t^ meiter, al§ ma§ in biefem ©ebid^te enthalten ift. Salier 
läfet fidö bie SSermutung nid^t jurüdEweifen , baß ber alte 
Sll^apfobe ben ^nl^alt feiner öierunbjioanjig ©efönge felbft 
erfonnen unb an biefe Certlid&!eit am ©famanber, bie er 
genau fannte, gefnüpft l^at. SSiefleid^t, bafe bie Erinnerung 
an eine ßönigSftabt, bie l^ier geftanben, an kämpfe, meldte 
um biefelbe ftattgefunben, il^m 2lnlafe ju feiner ßrfinbung ge* 
geben ; inbef[en fogar, ob berfelben eine auSgebilbete Srabition 



?/;' . 



. ■■:, - ■..;:..- "^■«<1 



-^ 204 *<- 

ju ©runbc gelegen, bleibt jel^t ftaglid^. ®er 2)id&tcr, bet 
eine fold&c Sffielt bon ©eftolten, SEI^aten unb Segebenl^eiten 
gefd&affen unb fie fo leibl^aftig öor un§ l^ingefleHt, bafe xovc 
bon il^rer Sßirflid&Ieit übctjcugt finb, fielet gelüi^ befto größer 
ba, wenn er altes jelbft etbad&t unb bem „luftigen ^xi^W 
einen örtlid^en SBol^npIal unb einen Flamen öetliel^en l^ot. 
3o, es erft^eint mit ofö eines bet größten SQBunbet beS ©enieS, 
bo& biejeS (xvi^ feiner ^l^ontofic gebotene SReid^ bon 3Iion fo 
biele anbete SReid^e, bie bis auf ben Planten öetfd^oKen finb, 
übetbauett l^at. 3nbem ic^ bieS lebl^aft etmog, fd&äntte id& mid^ 
faft, in einet atd^äologifd&en ©d&tift, bie id^ als ^ül^tet mit« 
genommen l^atte, meitet ju lefen. 9lbet ©lamanbet unb ©imois, 
baS in bet ^Jetne tagcnbe 3bagcbitg unb bie ganje ttojanifd^e 
ßbene mit il^ten ©tabpgeln bis an baS 3Keet l^in fd^ienen 
mit um fo l^eiliger, ba id& fie nid^t mel^t als ©d^auplä^e 
l^iftotifd^et SSotgänge, fonbetn als Sül^ne bettad&tete, bie ein 
göttlid^et S)id&tetgeift mit etmaS weit ^öl^etem etfüKt l^at, 
als mit bet SRealität beS gemeinen ©efd&el^enS. 9lut aus 
ßinem ©eifte lonnten fo gtope SBetle mie 3liaS unb Db^ffee 
betbotgel^en, unb id^ bettac^te bie Slnnal^me, biefelben tüJ^tten 
öon einet Slnjal^I bon SRl^apfobcn l^et unb feien etft fpätet 
ju einet ßinl^eit jufammengefügt motben, als eine 9ltt bon 
©actilegium. 3Kan !ann fid^ lool^I benfen, ba& öltete im 
Sßolfe entftanbene unb fd^on bon betfd^iebenen ©ängetn be« 
l^anbelte Sagen bon einem fpäteten S)id&tet aufgenommen 
unb auSgebilbet metben; abet bie etmöl^nte ^^potl^cfe nimmt 
gat feine (Sin^eit beS SDid^tetS an, bet ben ßomplej bon 
2:tabitionen unb Siebetn jut SSoIIenbung gebtad&t, fonbetn 
fe^t botauS, baS Se^tete fei butd^ eine 9(tt bon med&an\fd&em 
^toje^ JU ftanbe gelommen. 9Iuf fold^e SQBeife lann nid^t 
einmal eine 3Keffiabe obet eine Suife bon S3o& cntftel^en, ge« 
fd^ioeige benn eine 3IiaS. ®a& bie SBoIf'fd^e, bon fo gönj« 
lid^et aSetlennung beS SBefenS bet ^oefie jeugenbe Slufftellung 



i_ 



205 

in 2)cutfd&Ianb lange 3^^* jiemlid^ attgemeinc ©eltung Bc* 
I^Quptcn fonntc, bcmeift öon neuem, bafe in meinem guten 
Saterlonbe @eijie§ItanE^eiten öou 3^^* i" 3^it epibemijd^ 
tDerben, mie ja bort nod^ l^eute bie ^l^ilojopl^ie bet Sbentität 
beS ©ein§ unb beS ytxä)t^ gtaffitt. SSon ben anbeten 5Ra» 
tioncn metben wir wegen fold^er tl^örid&ten ^imgef^innfte mit 
SRed^t üerlad^t. 9ܧ td& am Slbenb bor meinem 9lufbru(i^ 
auf einem |)ügel bei Surnabafd&i fa& unb bor mir ber ©ipfel 
be§ 3ba im ©pötrot glül^te, war mir, als föl^e xi) in bem 
jarten 3)ämmernebel, ber bom 5!Jleere l^er über bie Sbene 
toallte, ben ©d&atten beS ©ängerS bon (Sf)'m fd^weben. 3d^ 
beugte mid& in ßl^rfud&t bor il^m unb bat il^n im Flamen 
meiner Station um SSerjeil^ung wegen ber Häufung, bie wir 
i]§m angetl^an. ©elbft wenn er nid^ts gewefen wäre, afö 
ein alter blinber Settier, eS müßte i^m wel^e tl^un, \\ä) bie 
@jijienä abgefprod^en ju feigen. 9lun aber war biejer ©reis, 
ber mit feiner ^arfe bon %f}}xx ju XS)üx fd^ritt, um für feine 
©efänge eine SQflal^Ijeit einjutaufd^en, größer als alle ßaifer 
unb ftönige, alle gelbl^erren, ^l^ilofopl^en unb ©efd&id^tfd^reiber 
ber 6rbe. 3)enn waS läfet fid& ©röteres bon einem 3Kenfd^en 
fagen, als baß er jwei Sudler berfaßt l^at, bie, obgleid^ fie 
faft bie älteften finb, bod& bis l^eutc bie fd&önften bon allen 
feitbem gefd^riebenen blieben? Unb nun ben!e man fid^, baß 
biefe SBerle für bie Sammlung unb SRebaftion berfd^iebener 
Sönfelfänger burd& bie ©iaffeuaften erllärt werben! 9lein, 
göttßd&er ^omer, id& beteure bor 3)ir, baß id& nie teil an 
fold&em grebel genommen l^abe! 

33ei ©onnenaufgang berließen wir bie trojanifd^e ßbene, 
unb eS war ein l^enlid^eS ©d^aufpiel, biefelbe mit ben beiben 
glüjfen, bie fie in bieten SBinbungen burd^f d&Iängeln , im 
©lanje ber l^eiligen ^Jrül^e ftral^Ien ju feigen, gfernl^er leud^tete 
ber ^eHeSpont mit ©eftoS unb SCb^boS unb rief baS 33ilb 
bon §ero unb fieanber l^erbor. 3d^ möd&te biefeS SiebeSpaar, 



'T*.IJ;. 



13^ 



->r 206 i<r' 

eBenfo mie Slomco unb 3ulic, Stbölarb unb §eIoifc, bcn 
ÄaftcHan öon ßuci) unb bic 2)Qmc Don ga^cl , um il^rc^ 
UnglütfS lüillen feiig greifen ; l^ättc fic ba§ Sebcn ntitcinanber 
öerbunben, fie wären wie toufcnb anbete ^kxblxä^z fpurIo§ 
im ©ttom ber ^zxt öerfd^munben. Slüein megen i^re§ 3ammer= 
gefd^icfä leben fie unfterblit^ im ^erjcn ber DJienfd&l^eit fort. 
— 3loä) an eine anbete unglücflid^ Siebcnbe be§ 9Ktertum§ 
mal^nte mid^ bie SQßiege ber ^appf)o, bie 3nfel 2e§bo§, bie 
iä) fem am ^orijont bämmern ju feigen glaubte. ®ag nei» 
bifd^e 55er]^ängni§ l^at un§ nur ein paar ©tropl^en biefer 
Sid^terin gegönnt; aber in il^nen flammt bie Siebe^glut fo 
möd^tig, ba^ fie öon ben fpäteren erotifd^en ^oefien aßcr 
SSöHer an intenfibem geuer nid^t übertroffen werben. @§ 
fd&eint mir oft, man fönne fic^ nid^t» Seneiben^mertereS benfen, 
als nur mit ßinem unöergleit^Iid^ l^errlid&en Siebe ober aud^ 
nur einem Fragment beSfelben auf bie 5iad^»elt ju fommen. 
3)er ©appl^o ift biefeö ®IM ju teil geworben. — 9toc^bem 
wir nod^ eine Slnjal^I öon SEagereifen jurüdfgelegt , bie un» 
pbfd()e ©egenben, boc^ nid^ts befonberS Semerfen§werte§, al§ 
bie anmutigen Ufer be§ 9üabafee§ gezeigt, fallen wir ben 
gewaltigen ©ipfel be§ bitl^^nifd^en Dl^mp öor un§ auffteigcn. 
2)a§ Sanb nal^m mel^r unb mel^r alpinen 6^ralter an ; ba§ 
®rün würbe faftiger, 9lu§= unb ßaftanicnbäume öon !oIoffaIem 
2Bud^§ jogen fid^ Iäng§ be§ SÖßegeS l^in, unb wir ritten ju 
bem l^od^gelegenen Sruffa empor. @§ gibt wenige ©tobte, 
bie fid^ einer fd()öneren Sage erfreuen, aU biefe alte §aupt= 
ftöbt 33itl^t)nienl. 2)id()t fd^attenbe SSälber umgürten fie ring§, 
unb bon aßen Jlbl^ängen l^ernieber riefeln unb raufd&en frifd&e 
Sergwaffer burd^ il^re ©trafen l^in. SBören bie nad^ Saub= 
grün unb lül^Ien Guellen bürftenben 2lraber l^ierl^er t)or- 
gebrungen, fie würben nid^t S)ama§fuö, fonbern 93ruffa al§ 
ba§ irbifd^e ^arabie» betrad^tet l^aben. 9lber fo fel^r mir 
aud^ bie ©egenb gefällt unb mid^ ju längerem Slufentl^alt 






\ 



-^ 207 f^ 

öerlodcn fönnte, ber Ort cntbel^rt toä) bet l^öl^cren 3lnjic]^ung§» 
traft, meldte mand^e anbete t)on ber 9lotur minber reid^ au3= 
geftatteten ^unlte auf miti) üben, ©o lebl^aft bie übrigen SSöIfer 
be§ Orients, bie ^erfer, bie Snber, bie 2lrober, ntid^ bon 
jel^er intereffirten, fo menig J^aben bie§ bie Mrfen t).ermod)t; 
id& l^abe e§ nid^t einmal ber SJtül^e für mert gel^alten, bie 
türfifd^e ©prad^e ju erlernen, obgleid^ bie§ für SDenjenigen, ber 
einmal arabifd^ unb perfifd^ fann, jiemlid^ leidet ift. 2)aS 2:ür= 
lifd^e l^at eine fel^r cinfad&e ©rammatif unb mürbe für bie 
Umgangsrebe nid^t öiele ©d^lüierigleiten barbieten; nur ba§ 
SerftönbniS ber ©d^riftfprad&c lüirb baburd&, bafe fie nad^ 
Selieben aDe möglid^en arabifd^en unb perfifd^en SBorte unb 
@ä|c einmifd^t, anwerft fd^mer. 6§ fd&eint unjmeifell^aft jü 
fein, ba^ bie fiiteratur ber Domänen jeber ©igentümlid^Ieit 
entbel^rt unb nur ein matter 2lbIIatfd^ berjenigen ber ^erfer 
unb 9lraber ift. Sreilid^, ba§ SSerfemad^en unb ber blumen* 
reid^e ©til f c^eint aud& bei il^nen jum guten Son ju gel^ören ; 
felbft ©taatsfd^riften unb ^öffe id erben oft in gereimter ^rofa 
gefd&riebcn : bie SSerbreitung ber ^Reimerei l^at inbe§ nid^ts mit 
ber ^oefte ju tl^un. 3)a nun 35ruffa, abgefel^en bon ber !^^\t 
be§ 2lltertum§, n)o §annibal ^ier beim ßönig ^rufia» eine 
Suflud&t unb ba§ ®rab fanb, leine anberen l^iftorifd^en 6r« 
innerungen, als an ein barbarifd^eS, nur äu^erlid^ ein bifed^en 
mit Kultur aufgepu^teS ßriegSboI! aufmeift, bermag eS mid& 
üud^ auf bie S)auer nic^t ju fejfeln. 6§ bot mir miHfommene 
Saft nad6 ber anftrengenben Sfteife; aber xä) merbe e» ol^ne 
2:rauer berlajfen. 3)ie Quellen l^ier fprubeln boller, al% ber 
l^albbcrfiegt in feinem 39ette l^infd^Ieid^enbe ^liffoS bei 3lt]^en; 
töeld^e ganj anberen 2)inge jeboc^ l^at biefer bon alter 3^it 
}u berid&ten, tt)ie biel bertrauter fprid^t fein 9JlurmeIn jum O^x 
unb jur ©eele! 

3loä) l^abe id^ einen 3lu§flug auf ben bitl^^nifd^en CItimp 
gemad^t. Dbgleid^ id^ burd^ meine Sllpenmanberungen ein 



"'i • --^ij.»;' vf'"?^ 



-^ 208 *<- 

guter iBergjieiget gcmotbcn bin, fd^icn eS mit bod& rotfant, 
für bie |)älfte bicfct (Sjpcbition ein ^ferb mitiund^mcn unb 
nur bie le^te ^'6f)t ju gfufe ju crllimntcn. ®er Olr^mp tx- 
f)tU \\ä) 10-11,000 fjufe über ba§ 9neer, iji alfo feines« 
megS aU ein 3tt)crg unter ben Sergen onjujel^en. Um baS 
Unternel^men in einem 2:age ouSfül^ren ju lönnen, braci& iä) 
no(^ t)or SogeSbeginn auf unb befanb mid^ bei ©onnenaufgang 
fd&on auf beträd&tlid&er ^öl^e inmitten präd^tiger Saubtoälber, 
bie ben ganjen unteren 2eil beS SergeS einnel^men. 2n§ ber 
SBeg fteil unb fteiler würbe unb ©ebüfd^ an bie ©teile ber 
Säume trat, öerlie^ xä) mein 5Ro^ bei einem fd&attenben 33erg« 
borjprung, mo e§, bon einem ^Jü^rer betoad^t, meiner 'Stüdtäfx 
Worten follte. S)er »eitere 3Karfd& war fteHenWeifc mül^felig, 
iebod^ nid^t bon übergroßer ©d^wierigfeit. ©d^nee, ber nod& 
bei Seginn be§ ©ommerS baS ganje Sergl^aupt bebedfen foll, 
fanb fid& nur in einigen ©d&Iuc^ten unb SRiffen, fo baß er 
meine ©d^ritte nid^t l^emmte, unb etwa fieben ©tunben nad& 
meinem 9lufbrud& bon Sruffa warb xä) mir mit ßntjüdEen 
bewußt, auf bem ©ipfel beg Dl^mp ju ftel^en. 6§ war jwar 
nidfet ber eigentlid^e ©ötterfi^, wo ffronion, ber SBoHen» 
berf ammler, im SreiS ber anberen Unfterblic^en tl^ront; benn 
biefer liegt in SEl^effalien : allein fd^on für bie ©ried&en ber» 
Inüpfte fid& mit allen ben Sergen, weld&e fie Dl^mp nannten, 
bie Sorftellung, baß e§ gottgeweil^te unb bon ben ^immlifd&en 
befud^te ©tötten feien. SBie l^ätte fid^ nid^t meine Sruft l^öl^er 
lieben foßen bei bem ©efül^I, an einer fold&en ju ftel^en? 
Unter mir breitete fid& anf önglid^ eine bid^te 5RebeIfd&id&t ; balb 
aber begann biefelbe im frifd^en SBinbl^aud^ ju wallen unb 
fid^ wie leidet bewegte SBogen ju häufeln. @injelnc 9Kjfe 
tl^aten fid^ auf unb man erblidfte burd^ fie l^inburd^ l^ier bunöe 
SBöIber, bort ba§ blaue 9Jlcer mit feminin fd^immernben Äüften. 
@nblic^ fegte ber ftärler werbenbe SBinb ba§ ©ewöll l^inweg 
unb bor mir tl^at fid^ eine 2lu§fid^t auf, bie wol^I auf Srben 



^ 209 

tDcnigc il^reS ßlcid^cn ^at. 3en|eit§ bcS afiatifd^cn UferlonbeS, 
ba§ fi(§ mit grüncnbcn ©efilbcn unb jal^Ireid^en Drtfd&aften 
ju meinen Sfüfeen l^inbel^nte, gemalerte id^ baS bud^tenreid^e 
2Keer öon 5!Jlatmora unb an il^m, jwat öon 3)uft uml^üHt, 
bod& immerl^in unterfd^eibbar , bie Königin ber ©tobte, ba& 
gewaltige S^janj, lüeitl^in über feine ^ügel unb %f)'dUx au§« 
gegoffen unb ben jiromgleid^ jmifd^en teid&bebauten ifüften 
l^influtenben SoSporuS, burd& meldten fid^ „ber @ujinu§ un» 
aufl^altfam in bie ^roponti§ unb ben |)eIIe§pont ergießt." 
6§ ift ein öergeblid^er SJerfud^, eine fold&e 9lu§fid&t jd^ilbem 
ju tDoIIen ; »enn man bie öerjd&iebenen Dertlid&!eiten aufjäl^It, 
meldte ba§ Sluge umfaßt, fo gibt ba§ fein ©efammtbilb, unb 
bon bem ®an5en, wie e§ ber SlidE auf einmal bcfd^aut, lö^t 
fid& einem 3lnberen nur ein mattet 3lbbilb öor bie ©eele fül^ren. 
SJenn nur wer wirHic^ felbft bie Umfd^au l^ölt, lann SllleS 
jugleid^ in fid^ aufnel^men mit ber (Smpfinbung, bem ©taub 
entrüdEt ju fein unb au§ l^eiterer §ö^e, gleid^ einem Slbler 
in Süften fd&webenb, bie @rbe brunten in i^rer ^enlid&!eit ju 
überblidEen. @ben l^ierauf aber !ommt e§ an. S)er 2)rang, 
mid^ fo, wenn aud^ nur auf 9(ugenbIidEe, ben ©öttern gleid^ 
ju fül^Ien, l^at mid^ bon frü^ an ju Sergbefteigungen getrieben. 
SQßeil auf ben ^öl^en reinere Süfte welken, weil ber 3)unft 
ber Stiefc nid^t ju il^nen emporbringt unb ber oben SBeilenbe 
ben Dbem eines l^öl^eren 2eben§ ju trinlen glaubt, l^at aud^ 
bie ^^antafie ber frül^en 5!Kenfd^en, nid^t blo^ ber ©ried^en, 
fold^e ©ipfel jU SBol^nungen ber ©ötter gemad&t unb fie mit 
einem m^tl^ifi^en ©lanj umlleibet. ©o fd&auten bie 3nber 
anbad^t§t)olI jum ©c^eitel be§ 2Jleru empor, bie Sranier ju 
bem be§ 9Übur§. 3lber id& glaube, ba^ Weber Sral^ma nod^ 
Ormujb bon jenen ©ipfeln, nod^ 5lpofl unb bie 9nufcn bom 
^orna^ unb ßitl^äron l^erab eine§ 9lnblidf§ genoffen l^aben, 
tbie er mir l^ier ju teil warb. Oft l^abe id^ auf ben 9(Ipen 
ftaunenb bor ber ©rö^e ber 5Ratur geftanben; ber ßinbrudE 

Qd)aä, (Sin ^oltirS 3a^r^unbert. II. 14 






->i 210 *<- 

iebod&, bcn \ä^ bort empfing, xoax mel^t ein niebettüerfenber, 
üfö ein crl^ebenber. 9luf ben ungel^euren @i§felbern um mid^ 
l^er jal^ \ä^ ben 2:ob in feiner Slümad^t tl^ronen. 2)a§ ßrad&en 
ber ©letfd^crmajfen unb bcr S)onnerfturj ber Salinen fprad^ 
nur bon 3^^pö^wng, unb bie SRiefcnl^aftigleit ber feit bem 
erften 3Korgen ber SQßelt in ftarrer SSeröbung baftcl^enben 
Sergloloffe brütfte mid^ jugleit^ burd& ben ©ebanlen an bie 
Unenblid^Ieit beS SaumS unb bie Unenblid&Ieit ber 3^it i^ 
ffloben. 3d& fül^Ite mid^ tt)ie ein SSerirrter bort oben, unb 
toenn id^ in bie 2:pler jurüdEfel^rte, toor e§ mir ein Sabfal, 
ba§ SBimmeln ber Meinen Äöfer im ®rafe ju feigen, unb einen 
t)on il^nen in bie §anb ju nel^men, um mid& an il^m ju ober« 
jeugen, bafe nod^ nid&t alle^ Seben auf ber SBelt erlofd^en fei. 
§ier auf bem Dl^mp aber fd^aute iä) in ein reid^eä, blül^enbcS, 
lebenbigeS SDafein l^inab, unb tt)ie xä) bie gemaltige, bon §o« 
rijont ju |)orijont reid&enbe 2Baf[erfIut jmifd^en ben feiigen 
Ufern unb öorüber an ben buftenben unfein gleiten fal^, 
glaubte id^ einen mäd^tigen 3iubeId^or ju bernel^men, in bem 
^eer unb @rbe, ba§ Sraufen ber SBogen unb baS 3laufd^en 
ier SÖßöIber l^armonifd^ jufammenflängen. SBenn id^ mir fd&on 
biSl^er einen @d^a| unbergefelid^er ©tunben auf meinen 3leiftn 
gel^öuft l^abe, fo ift bod^ bie§ fid&er bie unöergefelid^fte. 



6. 

Knter Uem mWmüt 3m ^crbft 1839. 

eit meiner Slbreife bon Äairo, mol^in unter ©egcl ju 
gelten id^ mid^ plö^Iic^ in ßonftantinopel entfd&Ioß, liegt 
ein mod&enlangcr mül^eboller SBüftenritt l^inter mir, beffen 
Slnftrengungen inbeS bon ben ©enüffen, toelc^e er mir bot, 
reid^Iid^ aufgewogen merben. S)urd& nid()ts lann man fid^ fo 
ganj in eine frembe SBelt pd^ten, toie burd^ eine fold&e IReife; 




-^ 2U i<- 

\ä) tnöd&tc fagcn, ba$ td& toäl^tenb bc§ öerflojfcnen 9Jlonat§ 
in einem onbern ^al^rtaufenb gelebt l^abe: jo gönjlid^ toax 
bie ©egentoart mit il^rem Seben unb SEreiben mir entrücft, fo 
t)öDig trug 9lIIe§ um mid^ l^er ba§ ©epräge einet ftül^en 
aSorjeit. Sffiäl^renb biefeä langen Äitteä l^atte iä) feinen @uro- 
J)äer in meiner 9lä]^e. ®er tJül^rer ber Meinen JJaramane 
unb bie JJameeltreiber maren Straber, ed^te ©öl^ne beS 3SmoeI 
unb nodö burd&ouS benen öl^nlid^, bie fd^on ju Slbral^am'S 
Seiten bie weiten ©trcden gmifd^en bem roten unb perfifd^en 
tWeer unb bi§ ju ben ©renjen ^aläftina'S burd&ftreiften. 5lur 
«in junger 2Ieg5pter, ber mic^ al§ 2)iener begleitete, öerftanb 
notbürftig ettOQS Stalienift^. 9ll§balb öor ben SEl^oren bon 
Äairo begann bie äöüfte, nid^t mie SSiele bei un§ fie fid& 
borfteflen, eine meite gläd^e, fonbern eine Äette fid^ aneinanber= 
tei^enbcr ©anbpgel, unterbrod&en bon felfigem ©eftein. ®a§ 
tReitcn auf bem S)romebar l^atte, bebor id^ e§ felbft berfuc^it, 
einen berlodfenben SReij für mid& gel^abt ; aHein f d^on nad^ 
ber erften ©tunbe begann id^ mid^ nad& einem guten ^ferb 
JU fel^nen. 3)enn bie beftänbig l^in unb l^er fd&ibanfenbe 23e« 
n)egung, bie \ä) auf bem SRüdEen be§ SierS ertragen mupte, 
erzeugte bei mir einen SwP^nb mie bon ©eeftanÜ^eit. 6rft 
nad| einigen SEagen l^atte iä) m\ä) baran gemöl^nt, unb crft 
nun erfd^Io^ id^ mid^ ben großartigen ginbrürfen einer fo 
ganj neuen Umgebung unb SReifeart. 9Kel^r nod& al§ ber 
SSIidE bon l^ol^en Serggipfeln l^erab, mel^r felbft al§ ber Djean, 
too ba§ 9luge nur ^immel unb Sßaffer gemalert, gibt uns 
bie SBüfte bie SSorftettung ber Unermeßlid^feit. 3Keine ©eele 
meitete fid^ au§ bei biefem grenjenlofen |)ori5ont, unb aüe 
fleinlid&en ©ebanfen unb ©orgen be§ 2eben§ faulen l^inter 
mir jurüdE. SBenn mir am 9lbenb um bie S^P^^^^/ ober mo 
fid& feine fold^e fanb, am SRanb eine§ fanbigen ^ügels lagerten, 
unb bie Treiber ben 5!Jlunbborrat bon ben ^ameelen l^erab» 
l^olten, l^atte id^ ein Iebenbige§ Silb ber ^atriard^enäcit bor mir 



T- ■ .■ r\.- T^ 



212 i<- 

unb bod&tc on bic Äoroioonc, bic Sofc^)]^ au§ feiner f)cimat 
Äonoan fortfül^rte. Stiegen bann am tiefblouen ^imntel bie 
leud&tcnbcn Stad&tgeftirne in einem ®Ionj emt)or, toie il^n ber 
bunfterfüDte ^immel beS StorbenS nid&t !ennt, fo begriff iä) boS 
©efül^I ber älteften Setool^ner biefer ©egenben, bie ben ©temen 
ju il^ren |)äut)ten il^rc erfte Slnbetung getoeil^t. 3d& gloubte 
ou§ ber ftral^Icnben ©d&rift über mir eine Offenbarung lefen 
ju fönnen, meld&e ber frül^en SBcIt ju teil geworben unb im 
S)unlel ber fpätercn ^t\t erlofd&cn fei. S)cr ^immelSbom mit 
feinen cmigen fiampen, unter bem bie junge SJlenfd^l^eit gefniet, 
mar bod^ ber befte Stempel, ben fie je gel^obt. 

91I§ id& gegen 9lbenb ©uej crreid^te, log boS 9lote SJlecr, 
red&t feinem 5iamen entfpred&enb, öom 5ßurpurglanj ber finfen« 
ben ©onne übcrgoffen öor mir, unb anä) feine oben Ufer 
ftral^Iten toeitl^in in einer ^ßro^t, ba^ man l^ätte glauben 
foKen, fie feien bie frud&tbarften ber SQßelt. S5ie 5lad&traft im 
freien ober, toenn raul^ere Suft baju nötigte, unter einem 
fd&nefl aufgefd&Iagenen 3^^, l^atte mir fd&on loäl^renb ber 
furjen !ßtxt, feit i^ fie genoffen, fo gut bel^agt, bafe \ä) fein 
Segel^ren trug, in einem bumpfen ©ema^ Ju rul^en unb mid^ 
mit einem ©pajiergang burd^ bie Heine armfelige ©tabt be« 
gnügte. 2HS toir am folgenben ^Morgen aufbraten, toar 
ber 9lnbIidE t)on SJleer unb ^üfte glei^ prad&toofl, ber grül^« 
toinb meiste un§ jenen SQßcil^raud&buft entgegen, oon bem bie 
arabifdEien S)id&ter fo biel fingen. 9ln bem fogenannten 3Wofe§= 
brunnen, ber t)on einer Seinen grünenben Dafe umgeben ift, 
mad&ten toir lurj |)alt, bamit bie ©d&Iäud&e ber Äameele mit 
SBaffer gefüllt toürben, unb nun ging eS weiter in bie SQßüfte 
l^inein. S5aß eine getoiffe ^Monotonie mit einer fold^en Steife 
öerbunben ift, läßt fid& nid&t leugnen. Sage unb Städte folgen 
fi^ in ftetem Einerlei, unb e§ gibt feinen anbern SOSed^fel, 
al§) ben jmifdEien fal^Ien ©anbl^ügeln unb gleid^ tal^Ien g^^* 
gebirgen. 6nblid& fallen wir in ber ??erne ben ©ipfel be^ 



-^ 213 ' i<- 

©inai ober |)orcb emt)orfteigcn , unb je näl^er mir !amen, 
bepo tnaicftätifd^cr entfaltete ber l^cüige 33erg feine gewaltigen 
aKaffen. 3d& nal^m mein Quartier in bcm fflofter, beffen 
rufpfd&e SBönd^e mit il^ren ftumpffinnigen ©efid&tern unb il^ren 
Sitaneien mir fo toiberioärtig waren, ba^ id& mid& möglid&ft 
Don i^nen loSjumad&en fud&tc, um bie berfd&iebenen |)öl^en ju 
erflimmen. S)ie ©eftalt beS ©inai ift t)on überrafd&enber 
©roßartigfeit, unb toenn ber mirflid&e SKofeS ber erl^abenen 
©tatue be§ SJli^el 2lngeIo geglid^cn l^ättc, fo mürbe er gut 
ju fold&er Umgebung gepaßt l^aben. Sci& öermod&te, mäl^renb 
\ä) auf biefer burd^ ben ©lauben öon 3a!^rtaufenben gemeil^ten 
©tätte meilte, nid&t ol^ne ßl^rfurd^t an ben ©efe^geber ber 
Hebräer ju benfen, ju bem nod& je^t fo jal^Ireid&e, über ben 
ganjen ©rbfreis jerftreute ajienfd^cn afö jum Stifter il^rer 
Sfeligton aufbliden unb öon beffen ßinflu^ aud& baS Gl^riften» 
tum nod^ l^eute mäd&tig bel^errf^t ift. 2lber tro^ biefeS ®e» 
fül^lS ber ßl^rfurd^t fonnte id^ nid&t uml^in, mi^ öerfd^iebenen 
anberen, nid&t ganj bamit im ßinüang ftel^enben 33etrad&tungen 
l^injugeben. S)ie @Iauben§Iel^re be§ 5Jiofe§ l^atte öon 2lnfang 
an ettoaS ßngl^erjigeS unb Sef d^ränfteS ; fie mar nur für 
einen ganj Keinen SSoIföftamm, für eine öon ben Dielen Sorben, 
bie in biefen (Segenben l^auften, bered^net. ©ie pflanjte bem 
SSöIId^en ber S^taeliten einen S5ün!el ein, fie feien ba§ au§» 
ermäl^Ite Soll ©otteS, unb ber ©ott, ben fie berfünbete, mar 
ein rad^füd&tiger , öor 2lflem auf bie @l^re feine§ Stamen^ 
bebac^ter, nad& beftänbigen Opfern unb Sobpreifungen begieriger 
©Ott. S)afe nun eine !oIoffaIe Unmiffenl^eit alle§ beffen, ma§ 
fd^on auf ber SSßelt gemefen, fomie beffen, ma§ gleidEijeitig 
oußer bem Keinen SQßinfel jmifd^en Serien, bem 9KitteImeer 
unb ber arabifd&en SQßüfte borl^anben mar, baju gel^örte, um 
«inen fold&en ©lauben ju berfünben, fpringt in bie 9lugen, 
unb biefen SSormurf ber Unmiffenl^eit lann man, ebenfo mie 
bem SJlofeS, aud& 2)enen nid&t erfparen, bie fpäter in il&rem 



>^-m 



-^ 214 *<- 

folomonifd&cn Scmpcl bcn SKittcIpunIt bcr SQßcIt crfclidttcn unb 
fid& für bo§ SSoIf l^icltcn, um ba§ fid& bic gattjc aBcItorbmitift 
brcl^te. 2Bie ift eS möglid^, bop SJlofcS, ber fo lange in 
Sttcg^pten gelebt, nid&t§ öon ber nnborbenflid&en SSergangenl^eit 
gel^ört l^ot, feit meld&er bort fd^on ba§ ^l^oroonenreic^ geblül^t, 
nid^tS t)on ben übrigen SSöIfern, bis ju benen fid^ bie 
^egSjüge ber äg^ptifd^en ffönige erftredEt l^atten? SSBufete 
er l^ierbon etmaS (unb bafe er nie boöon gel^ört, fd&eint un» 
benfbor) — tt)ie fonnte er e§ für möglid^ l^alten, ^el^obal^ l^abe 
fid^ öon aßen ben jal^IIofen, fd^on geioefenen ©enerotionen 
in §aB unb 3Serad&tung abgetoenbet, um fid& erft Je^t einem 
tüinjigen Srud&teil ber SJlenfd&en, mit 2lu§fd&Iu^ aller nod& 
weiter auf ber SQßelt lebenben SSöIfer, hmbjugeben? Unb 
tt)enn 9Kofe§ felbft fid& gegen afle§ bie§ berfd&Ioffen, war benn 
^aläftina mit einer d&inefifd&en SKauer umgeben? f)atte eS 
leinen ^anbelSöerfel^r mit anberen Sölfem, um über biefelben 
5?ad&ri(^t einjujiel^en ? 3"^^ 3^it be§ 9Kof e§, \a ber ^atriard&en. 
Beteten feit lange am @ange§ unter ben ^almenmipfeln bie 
frommen ©iebler unb Sral^manen jum ewigen . Urgeift unb 
leierten Siebe unb 5JiitIeib gegen äße SQßefen, felbft gegen bie 
Tierwelt, ©d^on lange — benn 3oroafter war nur Slefor* 
mator ber uralten 9JeIigion be§ 3^"^^oÖ^ — flammten in 
3ran bie rotglänjenben geuer ju ©l^ren be§ 2id&tgott§. Un» 
enblid& l^öl^er an etl^ifd^m ©el^alt unb großer SSßeltanfd^auung 
als ber 5[Kofai§mu§ fielet unftreitig biefe 9leIigion. 3c^ ^abe 
biefelbe immer für biejenige gel^alten, weld&e ber 5!Kenfd&]^eit 
bie größten Segnungen l^ötte bringen fönnen. "^fju ®runb* 
lel^re t)on einem guten Urwefen, bem ein böfeS, im fteten 
^ampf mit il^m befinblid&eS gegenüberftel^e, l^at etwas in ber 
5?atur ber S)inge SegrünbeteS unb ift burd&auS moralifd^ auf 
Sereblung ber 5[Kenfd&en beredfinet, inbem Drmujb nid&t nur 
burd& (Sebete, fonbern burdE) reinen SebenSwanbel unb gute 
SEI^aten öerel^rt werben foD, bie SSerabfd&euung ST^riman'S 



►>i 215 

bagcgcn unb feines böfen Sl^unS eine |)aut)tt)orfd&tift beS» 

Senboöefta i[t. S)iefer 2tl^riman mar aud& ein ganj onberet, 

großortigerer SJämon olö ba§ loibrige ©d^eufal, ju bem er 

\p'akx in bem ©atan ber 3uben ober gar in bem Steufel bcS 

d&rifäid&en 5JKtteIaIter§ umgestaltet mürbe. Sufll^i^ ^öt ber 

3orDaftrifd&e ©laube ben SSorjug, ba^ er beinal^e frei öon 

ben @ut)erftitionen ift, bie fid^ an faft afle anberen Religionen 

gel^ängt l^aben. S)enn bie 3ranier beteten baS geuer nid&t 

an, fonbern eierten unb feierten baSfelbe, tt)ie aud^ bie ©onnc, 

nur aU ein ©^mbol beS ©uten, 9leinen unb @blen. 3d^ 

bin aud^ ööKig überjeugt, ba^ fid) im alten 3ran, in ben 

Säubern norbmärts ber großen SBüfte am CjuS unb 5ßaro» 

pamifuS, eine l^ol^e 33Iüte ber Kultur, ber ^jjoefie unb Äunft 

entfaltet l^at, öon ber mir nid&t§ mel^r miffen, unb baß im 

fpäteren ^ßerfien unter ben 2ld^ämeniben menigften§ nod) ein 

Slbglanj baöon ftral^Ite. 2tud^ ber ©ternenbienft ber Slraber, 

bie bod& in unmittelbarer 5iä!^e t)on 5ßaläftina mol^nten, mar 

nid&t fo gauj öeräd&tlid^. Söenn nun 9Jlofe§ unb bie Suben 

öon bem ßultus unb ber 33ilbung ber genannten unb nod^ 

anberer Stationen gehört l^atten, fo mußten fie fid^ mirflid^ 

öerftocfen, um an einen (Sott ju glauben, ber fid& nur bie 

Semol^ner beS fd^malen ©treifen fianbeS am 5JiitteImeer ju 

Sieblingen au§er!oren fjait. SBufeten fie aber nid&tS baöon, 

fo mufete il^r SBal^n in bemfelben SlugenblidE fid& al§ läd^erlid^ 

ermeifen, mo man bon ber SBeite ber SBelt unb ben jal^IIofen 

SSöIfcrn, bie fie feit SÄIterS bemol^nt l^aben, Kenntnis erl^ielt. 

5lIIein ein fold^er 2)ün!el erfd^eint jugleid^ al§ öerbammenS» 

tüert, bo f)od&mut überl^aupt !eine§meg§ ju ben lobensmerten 

©igenfd^aften ber SKenfd^en gel^ört. ©o maren benn aud^ 

bie 3§raeliten ben umliegenben SSöHern ein ©egenftanb be§ 

^bfdE)eue§ ebenfo mie beS ©potteS. 2)od^ mu^ id^ mieber 

l^injufügen, ba^ ber ©laube ber 3uben an ben auSfd&Iie^Iid^ 

an fie ergangenen göttlid&en 9luf bei aDer feiner Sefd&ränftl^eit 



'.'^■T 



->i 216 *<- 

ettt)a§ SmponircnbeS l^at, ba^ il^r jiartc§ geftl^altcn an ber 
ßrioartung cincS glortcid&cn lünftigcn 9Kcffia§rci(]&c§ unter 
oDcn Strübfalen, bic fie betrojfcn, eine getoiffe Sett)unberung für 
fie erjtt)ingt. Slud^ borf nid&t öerfd&miegen »erben, ba^ bo» 3nte 
SEeftoment, befonber^ baS erpe ^nä) 9Kofe§, bie ^falmen, bie 
©d^riften ber ^rot)!^eten, unb bor allen boS Sud& ^iob, rei(3^ 
on l^enlid&en ©d&önl^eiten finb. 3n le^terem SBerfe finben 
fid& ^ortien, bie fein S)id&ter fpäterer 3eU, felbft SIefd&^Iu§, 
SJonte unb ©]^ä!efpeare nid^t, übertroffen f)at, unb e§ ift 
fd^loer ju erllören, tt)ie eine fo lounberooHe ^oefie au§ einer 
fo bürftigen Sleligion l^abe l^erborgel^en fönnen. — Um aber 
auf 2Jlofe§ jurüdjulommen , fo miß id& nod& erioäl^nen, bo^ 
id^, fott)ie id& l^ier auf beut ^oreb ben Seifen beftiegen, öon 
bem er mit ben ©efe^eStafeln unter ba§ SSoIf getreten, fo 
fpäter au§ ber gerne ben Serg ^iebo in ^eräa gefeiten l^abe, 
too er geftorben ift. 

SSom ©inai ging meine Steife, an beren anfänglid^ 
fd^loer gefül^Ite Unbequemlid&feit id& mid& naä) unb nad& ge« 
tobf)nt l^atte, öon neuem in bie SBüfte l^inauö. @ine JReil^e 
anftrengenber Sageäritte brad^te mid^ nad& ^etra, ber alten 
©tabt ber 5?abatäer unb ber §aut)tftabt beS ^etröifd&en 
2lrabien, bie fpäter öon ben SRömem jum ©i^ il^rer ^errfdEiaft 
in biefen ©egenben gemad^t unb bielfad^ umgebaut »orben ift. 
S)ie Sanbfd^aft l^ier ift granbio^ ; burd& milbjeniffene ©ebirge 
gelangte id& junäd&ft in ba§ bon rötlid^en gelSmaffen ein« 
gefd^Ioffene Sl^al 9)iufa, tt)o fid^ ju beiben ©eiten, in ba§ 
©eftein eingel^auen, ©ruber an einanber reil^en unb über ein» 
anber auftürmen. SBeiter verengerte fid& bie ©d^Iud&t mel^r 
unb mel^r unb lourbe ju beiben ©eiten t)on fo l^ol^en kippen« 
l^öngen überragt, ba^ baS 2id^t nur bämmernb l^ereinfiel. 
S)urd^ einen SEriumpl^bogen , ein Söerf ber SRömer, gelangt 
man nun in bie ©tabt ^etra, bie bon bem Haren ©trom 
ajlufa burd&flojfen ift. SDie Ufer biefeS gluffeS, beffen Sett 



->i 217 ♦<- 

el^cmafe get)fIoftert unb öon mel^rcrcn ©rüden übcrfpannt mar, 
jinb bon Sorbcerrofcn unb onbcrcm mud^crnbcn ©efträu^ 
Bcbecft. Unter ben untrer öerftreuten SJlonumenten feffelt 
Befonber§ ein großer l^albjertrümmerter 3:empel mit jtoei 
©öulenreil^en über einanber bie Slufmerffamfeit. hierauf 
jinb bie ^d\m an bcibcn Seiten micber mit ©röbern öon 
öcrfd^iebener ©eftalt erfüDt. Oft badete xä^ , e§ feien bie§ 
|)ö!^Ien t)on ©d^afals, ^antl^ern unb ^^änen, bie l^ier mirflid^ 
9?ad^t§ il^re 2ager l^aben mögen. 35ie Pfeiler am Eingang 
ntan^er biefer el^emaligen SCotenbel^aufungen inbe§ jeigten, 
ba^ iä) mi4 in einer alten ^ieftopole befänbe. SBeiter folgt 
ein ganj in ben gdf^n gel^aueneS Sl^eater mit no4 too^U 
erl^altenen ©i^reil^en, unb anä) nod& fernerl^in jeigt baS 
nämlid&e Sl^al, ebenfo n)ie bie fid& bon il^m abjweigenben 
©eitentl^äler, jal^IIofe in bie flippen gebrod^ene, mit ©äulen 
unb ©iebelfaffaben gefd^müdte ©räber, SBol^nungen unb Stempel. 
S)er malerifd^e 6ffe!t biefer ©ebäube tt)irb bebeutenb burd^ 
bie SDßilbl^eit ber jerriffenen ©egenb erl^öl^t, burdE) bie t)er=^ 
fd^iebene Färbung be§ rötlid^ fd^immernben ®eftein§, burd& 
bie ran!enben ©d^Iingpflanjen, meldte bie ©äulen unb Äarniefe 
umüeiben unb fid& in bie jäl^en Klüfte l^inabftürjen , bie 
©^lomoren, SEamari^fen unb Srombeergefträud^e, bie überaH 
au§ ben ©palten be§ ®eftein§ l^erborfprie^en. S5ie Sebuinen 
l^olten bie§ ^etra für einen 33au ber 2)fd^innen ober böfen 
©eifter, unb wirHid^ ift ber ßinbrud, ben baSfelbe mad^t, fo 
pl^antaftifd^, bafe man fid& in bie arabifd^e gabelmelt öerfe^t 
fü^It unb glauben möd^te, bie wunberbare ©tabt fei auf 
Sefel^I öon 33aßi§, ber Königin bon Baba, burd^ bie il^r 
bienftbaren ©eifter aufgefül^rt. 

SBie id^ mid&, t)on l^ier aufbred&enb, nad^ 5iorben menbete, 
fül^rte mein Söeg nod^ tagelang burd^ ba§ fteinige 2lrabien. 
Ser ßl^araÖer ber Semol^ner biefer ©egenben ift im mefent« 
lid^en berfelbe geblieben, tt)ie er fid^ feit ben älteften !^e\tzn 



-m 



->t 218 He- 
bet ©cfd^id^tc gejcigt l^ot. 5Ro4 jc^t loonbcrn bic cinjcincn 
©tämmc, balb l^icr balb bort \f)xt 3^ttc fd&Iogenb unb in 
ftctcr f5fcinbfd&aft mit cinonbcr begriffen, öon Ort ju Crt. 
2)er gül^ter meiner Heincn Äaraloone toax beftänbig auf ber 
^ut unb fanbte SJfä^tx borouS, bomit inir nidit auf fold^e 
Sorben fliegen, unter benen er eine, beren 5lamen mir ent« 
fallen, al§> befonberS bösartig unb für un» gefäl^rlid^ fürd&tete. 
5Rur aus ber gerne ber 3^it^n gcfel^^n, l^at baS 33ebuinenleben, 
mie loir e§ in ben Siebern ber ^amafa unb anberen arabifd^en 
SSoIfSgebid&ten lennen lernen, ettt)a§ 2ln jiel^enbeS ; tnenn tt)ir 
jebod^ un§ felbft in beffen SJlitte befunben l^ötten, fo würbe 
uns aud^ fd&on bamals nid^t fel^r bel^aglid^ getoefen fein. 
MerbingS l^atte fid& in ber 3ßit öor TOul^ammeb eine gemiffe 
Silbung unter ben ©öl^nen ber SQßüfte Verbreitet; bie 2)i4t= 
fünft lourbe mit ßifer unb 33egeifterung öon il^nen fultiöirt. 
Slßein ber Siift^^t^. tt)o 6in Stamm ben anberen bis auf 
ben %oi öerfolgte unb fo ba§ ganje Sanb mit ftetem Äampf 
ünb 33Iutt)crgie^en erfüllte, tt)0 bie ^ßflid^t ber Slutrad&e fxä) 
öon ©efd^Ied^t ju (Sefd&Ied^t forterbte, toax bod^ ein entfe^d^er. 
2tud^ fann id& jener alten Sebuinenpoefie nid^t ben l^ol^en 
SBert beilegen, ben il^r 5[Kand^e jufd^reiben. SSon ben SKeiften 
gefd^iel^t bieS tnol^I nur auf ^örenfagen l^in; bei ben^orien» 
talifd^en ^l^ilologen erflärt eS fid^ aber baburd^, ba^ fie öiel 
^Sk\^ unb ©tubium l^aben aufmenben muffen, beöor fie in 
baS SSerftänbniS ber fel^r fd&tnierigen arabifd^en SSerfc einbringen 
fonnten, unb nun bod^ nid^t eingeftel^en moHen, il^re 2lrbeit 
fei fd^Iiepd^ jiemlid^ frud&tloS gemefen. 3d^ fdbft l^abe, teifö 
um mir bie ©prad^e geprig anjueignen, teils in ber Srtoartung, 
einen großen poetifd^en @d&a| ju lieben, bie peben TOuaHafat 
mit §ilfe ber Kommentare burd^gearbeitet , aud& SSieleS auS 
ber ^amafa gelefen, mu^ jebod^ befennen, ba^ mir auS biefen 
©ebid^ten eine grofee 5Jionotonie entgegengetreten ift. Kennt 
man einige berfelben, fo fann man eS fid^ füglid^ erfparen. 



^ 219 

auä^ bic onbcrcn Icnncn ju lernen. S)afe eine fold^e, fid& in 
einem unfäglid^ engen ftteife bemegenbe 5ßoe[ie, in meldtet ®e» 
banfenannut mit ßünftelei \\ä) paaü, öon ben fpäteren Slrobern 
huxä) afle Sal^rl^unbette l^inburd^ als etmaS unerreid&bar 
^enlid^eS ongeftount unb nad^geol^mt morben ift, ^at ber 
Siteratnr biefeö S3oIfe§ ben l^öd&ften 5?ad^teil gebrad^t. 2lud& 
ifi e§ ju beöagen, bafe unfere Crientaliften immer mieber ju 
2lntor, Sebib , 2tmrul=ff oi§ , unb mie bie anberen 33ebuinen« 
poeten l^eißen mögen, jnrücffel^ren, möl^renb ganj anbere, foft« 
bare @4ä^e ber morgenlänbifd&en Sileralur ju lieben [inb. 
SBiegt bod& bie geringfte ©pifobe, ja ba§ tieinfte Srud^ftüd 
au§ bem großen &po§> ber 5ßerfer aße jene 5ßrei§gebid&te auf, 
bic an bie üaaia ju 5[Ke!fa angefd^Iagen Sorben fein foßen. 
O bafe e§ mir einft gelingen möd^te, ben göttlid^en ^firbufi, 
unbebingt einen ber größten S)id&ter ber SSßelt, mürbig in bie 
beutfd^c ©prad^e ju übertragen! 6§ wäre bie 2tnftrengung 
eines ganjen SKenfd&enlebenS mert, unb id^ glaube, bafe fid& 
fein größerer SRul^meSfranj in unferer S^xi erwerben lie^e. 
SBaS märe felbft bie Ueberfe^ung beS ^omer bon SSofe, maS 
bie beS ©^alefpeare t)on ©d^Iegel gegen eine fold^e fieiftung! 
3lia§ unb Ob^ffee maren fd^on frül^er mel^rfad^ übertragen 
toorben, menn aud& minber gut, unb ©d^Iegel i^atte an ßfd^en« 
burg'S Ueberfe^ung, bie, obgleid^ in 5ßrofa, ben ©eift beS 
großen Sriten oft bortrepd^ miebergibt unb fid& nod^ l^eute 
fcl^r mol^I lefen lä^t, eine l^öd^ft fd^ö^bare Vorarbeit. 2lIIein 
S)erienige, ber e§ fid& jur 2lufgabe mad^en mifl, girbufi ju 
öerbeutfd^en, fielet fid& ganj auf fid^ felbft angemiefen unb 
ftößt auf ©d&mierigleiten , bie überminben ju fönnen id& mir 
foum bie ftraft jutraue. 3)er grofee ^erfer ift nod^ in feine 
Sprad^e @uropa'S übertragen morben, bie Hilfsmittel ju 
feinem aSerpänbniS finb nod^ fel^r mangell^aft, baS SSßörterbud^ 
öon aiid^arbfon lä^t mid^ fel^r oft im ©tid&, unb eS gibt feine 
ßommentare jum ©d^al^name. ^u bem SlHem fommt bie 



^1 



-^ 220 t«- 

@4tt)tcrigfcit bcr gorm; bcnn eS fd^eint mir burd&auS nötig, 
bic SRcitnc bcS DriginalS bei jubcl^oltcn , unb bei ber Slrtmit 
unfcrcr ©prad&c in bicfcr C>i"P4t ift e§ faft unmöglid&, bic 
©införmiglcit , bie burd^ bic SBicbcrl^oIung bcrfclbcn Sleimc 
cntftcl^cn mufe, ju bcrmeibcn. S)ic§ tritt ftfton bei bcr Ucbcr« 
fe^ung einiger Heinen 6t)ifobcn, bic iä) öcrfud^t, rcd&t ftörcnb 
l^erbor. Unb tnie mufe eS fid& erft auf bie 2ängc fül^Ibar 
mad&cn! — S5o4 i4 bin öon meinem 3:]^ema abgefommcn. 
3taä^ 2lllem, mag id& gcl^ört, [inb bie ic^igen, obbad&IoS l^in 
unb ]§cr irrenben 2lrabcr nid^t fel^r öcrfd^icbcn öon benen, bic 
JU bcm großen poetifd^cn aSßettftreit nad^ 5We!fa }}ilgerten. 
@ie fultiöircn, mie öerfd^iebene be!annt gemorbcne groben 
jcigen, aud& nod^ bic S)id^tfunft; nur ba^ bic alte, fein auS* 
gebilbctc ©prad^e unb SJletrif il^ncn abl^anben gclommen ift. 
@ie l^affcn ba§ fieben in ©tobten unb lieben bie ^ftcil^eit über 
9ttle§, unter meld&em oft entmürbigten SBort fic inbe§ bie 
Slnard^ic, bic Slbmefenl^eit ieber ftaatlid^cn Crbnung öerftc^eu, 
fo ba^ il^ncn ein @efe^, meld^eä ^lünberung unb 9Korb öer« 
böte, afö unerträglid^e SE^rannei crfd&cincn mürbe, ©d&on 
jur Seben^jeit be§ ^ßropl^cten unb balb nad& feinem SEob ^at 
fid& ber 3Slam nad& unb nad& über bie nomabifd&en ©tämme 
9lrabicn§ auSgebel^nt ; bod& foDcn bicfelbcn mit ben Slnrufungcn 
Male'S unb feinet 2lbgefanbten unb ben öorgcfd^riebencn @e* 
beten bcr 5[Ku!^ammcbaner aud6 nod^ ben ©tcrncnbienft il^rcr 
aSöter berbinben. — @inft gegen 2tbcnb, afö mir eben eine 
§öl^e erreid^t l^atten, fal^ id& ben Sül^rcr, ber öorauSgeritten 
mar, fid& plö^Iid^ ummenben unb un§ S^iä^^n mad&en, ben 
aiüdmeg einjufd&Iagen. ©Icid^ barauf miberrief er feine erfle 
^lufforbcrung unb fe^te ben frül^ercn S38cg fort, Salb marb 
mir fein SSerl^alten flar. 3n einiger gntfernung öor un§ 
maren jal^Ireid^e !^dk errid^tet. 2)er tJül^rer l^atte geglaubt, 
e§ fei ba§ Sager öon geinben; fofort bann iebod^ mar il^m 
fein 3rrtum Har gemorben unb er l^attc erlannt, bic bort 



^i 221 i^r- 

lagcrnbcn Scbuincn gcprtcn einem mit bem feinen befreun» 
beten ©tamme on. 2tuf bie 3^*^^"/ ^^^ ^^ 9^6, ote tt)ir 
un§ il^nen näl^erten, traten fogIeid& meistere bobon unS grü^enb 
entgegen, nnb ber |)äut)tling Iie$ ben Sül^rer, foioie mid&, in 
fein Seit loben. 3n biefem empfing im« ein fd^öner, ftäftiger, 
noc^ jugenblid&er 9Kann fel^r freunblid^ ; iä) mufete mid^ neben 
il^n ouf eine SKatte nieberlaffen , unb, wie bie§ im ganjen 
Orient ber Sraud^, marb mir Kaffee unb eine ^pfeife gereid^t. 
SJlit §ilfe eines S)oImetfd^er8 med&felte iä) einige Söorte ber 
^öfli^Ieit mit il^m. 6§ ift eine 39equemlid&!eit für bie 
SRcifenben, bog bie 5lraber, ebenfo wie bie dürfen, nid^t 
ermarten, man foDe ein anl^altenbeS ©efpräd^ mit il^nen fül^ren. 
S)er Sitte nad^ merben melmel^r nur l^ie unb ba einige 
Lebensarten getaufd^t ; bann barf mieber ein langes ©d^meigen 
eintreten, mäl^renb beffen man be!^aglid& raud^t unb ben braunen 
Srun! fd&Iürft. Stad^bem bie ©effion geraume 3ßit getüöl^rt, 
öerabfd&iebete id^ mid^ öon bem freunblid&en SBirt unb begab 
mid^ jur Stad^trul^e in mein 3ßlt/ t>öS injtüifd^en in ber ^'ai)t 
beS feinigen aufgefd^Iagen morben mar. 3d& fonnte nun 
fid&er fein, bafe ber Häuptling (fein 5iame mar, mie id& er» 
fal^ren l^atte, Sttl^meb) mid& mit ©efal^r feines fiebenS gegen 
leben 2Ingriff öon anberer ©eite fd^ü^en merbe. SJenn bie 
uralte ©a^ung l^eifd^t öon jebem Sebuinen, ben, ber einmal 
fein ®aft gemefen, gegen Sßbennann ju üerteibigen. S)erfelbe 
Sll^meb aber mürbe, baS ftel^t au^er Streif el, mid& beraubt 
unb öieHeid&t ermorbet l^aben, menn mein gül^rer ju einem 
mit bem feinigen öerfeinbeten ©tamme geijört ptte. — SlIS 
xä) naä) mol^Iburd^fd^Iafener 9lad^t bei ©onnenaufgang l^inauS» 
trat, fanb xä) einige ber Sebuinen fd^on befd^äftigt, baS 2ager 
abjurei^en. S5aS 3^It ^^^ Häuptlings jebod^ ftanb nod&, unb 
id& mu^te nad^ öorgefd^riebenem 39raud& einen 2lbfd^iebSbefud^ 
tn bemfelben mad&en. 5?ad&bem id^ fobann üon neuem, mie 
om öorigen 2lbenb, regalirt morben, brüdte id& meinem SBirte 






-^ 224 *«- 

ßngcl ju öcmcl^mcn, bic bcn Ritten bcn SBunbctlnobcn 
öcrfünbigten. Stod^ tüolltc id^ am Slbenb bic ftird^c bcfud^cn, 
fanb fic ober gcfd^loffcn; wäre fic cS bod& am folgcnben 
TOorgcn gcmcfen ! S5ic t)rofanc 5Ku[i!, bic biird& il^rc fallen 
tönte, bic öidcn t^nffitx, bic fid& mir aufbrängcn tooßtcn, ber 
©4tt)arm öon Setticm, bcr unS öcrfolgtc, öerfd^cud&tcn in 
pd^ft mibriger S38eifc bic @inbrüdfe, bic iä) am Slbenb juDor 
empfangen l^atte; unb als id& l^örtc, ba^ allc§ bicfe§ ©efinbcl 
aus ßl^riften beftcl^c, crl^iclt \ä) cin^n fcl^r unerfrculi^cn 33e» 
griff bon meinen ©laubenSgcnoffcn im SRorgcnlanbc. 

S)cr weitere SSßeg fübrt juerft in bie 3:iefe, bann »icber 
fteil bergauftt)ärt§. S)er SRüdEblidE auf Sct^Ic^cm, baS ftcj^ 
fcl^r malcrifd^ auf feiner fd&önbebauten ^öl^c barftcöt, erfreute 
mid&; nun icbod^ begann ein öbe§, felfigeS Serrain. SDer ^fab 
ging über ©teingeröß, bis 5Wauern mit gejadften ginnen unb 
hinter il^nen baS l^o^ragenbe, mit berfaöenben Käufern bcbccfte 
3iön t)or mir aufftiegen unb \ä) burd^ baS Saffatl^or in 
3erufalem einritt. 3d& fanb eine tief t)er!ommene, mit Sluinen 
überberfte ©tabt öon elenben ©trafen unb ebenfo elcnber 
Seöößerung; ba id& inbcS auf eine fold&e öorbereitet gemefen, 
lonnte öon getäufd^ten @rtt)artungen, öon benen anbere Sleifenbe 
fpred&en, bei mir nid^t bie ütebe fein, ©elbft über 3Jom unb 
ßonftantinopel finb nid&t fo furd&tbare 3erft4rungen l^in« 
gegangen, wie über biefen alten ÄönigSfi^ beS S)at)ib unb 
©alomo. 3)en ganjen Soben l^at l^ier wieberl^olt ßroberungS« 
unb SScrl^eerungStüut umgewäljt; aöe Saumerfe, barunter 
einige ber ftüljeften, meldte bie SBelt gefeiten, finb aus il^ren 
gfunbamenten geriffen morben, fo ba& ©d&utt« unb Strümmer* 
maffen meitl^in ben 93oben beden unb bie l^eute aufredet fielen« 
ben ©ebäube über brei= unb üierfad^en SKoberfd^id^ten ftel^en. 
— 3d& feierte im lateinifd^en Älofter ein unb begnügte mid&, 
ermübet öon ber langen Steife, am erften Sage bamit, 3erufalem 
dorn flad^en 2)ad& biefeS ÄlofterS aus ju betrad&ten. 




-^i 225 i<r- 

8. 

fSeirut, im §crbjt 1839. 

|bglci4 S3citut fd^ön om SWecrc gelegen ift unb mond&e 
^un!te in feiner Umgebung an bie Sliöiera ober fonftige 
burd^ Slaturreije auSgejeid&nete JKiften StoIienS erinnern fönnen, 
bietet bod^ biefe ©tabt weniger 3ntereffe bor, al§ biele onbere 
be§ 5DJorgenIanbe§ , inbem burd^ bie 2lnfieblung jal^Ireid^er 
(S^riften unb burd^ ben lebl^aften |)anbeföt)erfel^r mit @uropa 
ber orientalifd&e^ 6§ara!ter mel^r in ben |)intergrunb gebröngt 
tt)irb. 3d& l^abe beSl^alb l^ier nur mein ©tonbquortier ge» 
nommcn unb mein ©epödf jurüdgelaffen, um @jfurfioncn naä) 
öerfd&iebcnen JRid&tungen ju modfeen. S)ie erfte toax ein, wenige 
©tunben in 2lnfprud& nel^menber SKtt nad& jenem pfeifen, an 
xoAä)zm eine m^jieriöfe Snfd&rift in ^ierogl^pl^en einge^auen ift. 
9Ban l^at öiel über bereu Slu^Iegung geftritten; bie SKeinung 
ber meifien ©elel^rten aber gel^t bal^in, pe rül^re bon bem 
©efüflriS ber ©ried&en, bem ög^ptifd^en ifönige Sll^amfeS bem 
©rofecn, l^er unb üerfünbige beffen ©iege über bie SSöIfer biefer 
©egenb. 2)ie 9legierung§jeit beS Sll^amfeS faßt etwa in baS 
3al^r 1500 t). ßl^r. , unb fo eröffnet unS bie gel^eimniSüoIIe 
Snfd^rift eine SluSfid&t in eine frül^e 3Sergongenl^eit 2tfien§, 
t)on weld&er feine l^iftorifd&e Sfunbe auf unS gefommen ift. 
33ei ber Setrad^tung ber m^fteriöfen !^z\ä)m war mir, al§ fäl^e 
id& ben SSßeltteil unb fein bis auf bie Erinnerung erlofd^eneä 
3SöI!erIeben l^alb in SJömmerung gepUt wieber öor mir auf« 
taud^en; id& fal^ alte SReid&e, bie lange bor benen beg 9lffur 
unb ber fabell^aften ©emiramiS geblül^t, fidE) au§ bem ©taub 
erl^eben, bie Sinnen unb Sürme gewaltiger ©täbte im 2id&t 
ber SRorgenfonne glönjen unb l^örte ben 33oben bon ben dritten 
ungel^eurer ÄriegSl^eere, bem ©eftampf il^rer Stoffe erbröl^nen. 
(Segen meldten ^errf d^er l^ier an ber Dftfüfte JRl^amfeS feinen 
(SroberungSjug gerid^tet, wer mag e§ fagen? ©elbft bie SJl^tl^e 

@d)a(!. (Sin falbes 3a^r^unt)ert. II. 15 



,'>»-<*,■' 



^r 226 i<- 

tüci^ unö nid^tö baöon ju fünben ; aber bo^ in ^od^aficn lange 
öor aßcr ix^^zx bclanntcn ©cfd^id^tc ein uralte^, mäd&ttgc§ 
Äönigrcid^ in unöotbcnflid^cr SSorjcU beftanbcn, ift mir jur 
Ucbctjcugung geworben, jeit id) bic |)clbcnfagen öon '^xan 
nä^cr Icnncn gelernt l^obc. Slm §inbulu|dö ober inbifd^en 
ßauiafuö, an ben Ufern be§ Op§, in bcr „SKutter ber 
©tobte", 33a«^, l^atte biefe§ 3teid& feinen ^Jiittclpunft. 2)ort 
trat lange öor 9Kofe§ ber l^el^re 3oroafter aU ^Reformator be§ 
fd^on biel älteren 2id&tfultu§ auf ; bort befricgten grofee ^err» 
fd^er im SJienft be§ Sid^tgotteS Drmubj bie bem finftcren 
Sll^riman l^ulbigenben Suranier. SBie meit fid& bie |)errfd^aft 
biefer ßajaniben gegen SBeften erftrerft l^at, barüber laffen fid^ 
freilid^ !aum SSermutungen toagen. 5Jiir aber fam Slngefid^tS 
ber Snfd^rift einen Slugenblid ber ©ebanfe, ©efoftriS lönne l^ier 
einem ber iranifd^en Könige eine meftlid^e ^rooinj abgerungen 
l^aben. 2)od^ balb erl^eUte mir: biefer Sleg^pter, obgleid^ für un§ 
an ber fernften ©renje ber ©efd&id&te ftel^enb, gel^öre einer junge« 
ren ^ßeriobe an unb ju feiner S^it muffe baö iranifd^e 9leid& fd^on 
untergegangen getoefen fein. |)offentIid& toirb bie mcrtmürbige 
Seif eninf d^rift , an toeld^e id^ nur Sll^nungen unb fd&manfenbe 
35ermutungen fnitpfen fonnte, baju bienen, bafe burd& Sor^» 
fd^ungen ber 2lltertnm§!unbigen fid& ber ©d&Ieier, ber bie SSer» 
gangenl^eit 2lfien§ oor unferem 33Iidfe beberft, in etmaö lüfte. 
@inen weiteren 9lu§flug, ber mol^I bierjel^n Sage bauerte, 
unternal^m id& in ben Sibanon. S5aö freie Seben ju 3lofe mit 
ber 5iad&traft unter ben !^ükn lorfte mid&, e§ oor ber 9lbreife 
nad& bem 3lbenblanbe nod& einmal ju genießen, unb fo begab 
id^ mid^ mit mel^reren 2lrabern unb einem Sül^rer, ber für 
afle§ 9lötige ju forgen l^atte, auf ben 9litt. (£§ liegt für 
mid& ein unfäglid^er 9leij barin, mid^ fo bon ber getool^nten 
Seben§tt)eife Io§jurei^en, aUe ©ebanlen, bic mid^ fonft erfüllen 
unb mir oft ben ©d^Iaf rauben, l^inter mir ju laffen unb mit 
©öl^nen ber 9?atur uml^erjufd&loeifen, ate märe id^ einer t)on 



^j 227 ^<- 

ben Sl^tigcn. 2lu(i& f)tU \\ä) meine lüanlenbe ©efunbl^eit \xä)U 

l\ä^, fobalb \ä^ nur einige Sage unb Släd&te bie freie 2uft be§ 

§immel§ trin!e. SJfeine jungen Slraber lüaren S^^^^öuen er« 

toedenbe toadfere Seute, unb e§ ntad^te mir ^freube, fie il^re 

Söffe tummeln, im SBettftreit an einanber borüberjagen unb 

i§re Sanjen fd&tüenfen ju feigen. 3^re 9Jlä^ig!eit mar erftaun» 

Ii(i& ; SKaiöbrot, SBaffer unb einige Sfrüd&te bilbeten il^re einjige 

Kal^rung, unb babei blül^ten fie in l^errlid^fter ©efunbl^eit be§ 

®eifte§ mie ßörper^. SBenn id^ ba§ fal^ unb bann meine 

öon bem gül^rer Slbbaöal^ bereitete SKal^Ijeit l^ielt, bie naä) 

curopäifd^en Segriffen jmar TOanci^eS ju münfd^en übrig lie^, 

aber ioi) nod& einigen für ba§ Seben überflüffigen SujuS 

barbot, fd^öwite iä) mxä) faft, ein fold&er ©flaöe ber ©emol^n» 

i^it JU fein unb in beren Sienft nur bie ©ied^l^eit be§ 2eben§, 

bie ©rfd^Iaffung ber ©eelenfräfte ju förbern. SBenn am 3lbenb 

mein Qdt in einem %i)al ober an einem Sergabl^ang auf» 

gcfd&Iagen mürbe unb \ä) mid^ auf meine 3Katte l^inftredEte — 

U)ic fd^neß fani ber ©d^laf auf mid& nieber, mie fanft unb 

txäumeloö rul^te id^ bie 9lad^t l^inburd^, big mxä) SlbbaHal^ nod& 

tiot SageSanbrud^ medfte unb id^ mit einem ©efül^I bon ßräf« 

tigung unb ©tärle, mie id^ e§ im 3lbenblanbe nie empfunben, 

ntid^ in ber frifd^en 9JlorgenIuft in ben ©attel fd^mang ! Stt" 

feem id^ ein fold^eg neueS fieben burd^ alle meine 2lbern rinnen 

"fül^Itc, badete id& oft, unfere ganje europäifd^e Kultur fei nur 

eine 35erirrung, unb münfd^te mir, unter einem 3^ttf f^^^ bom 

^ualm ber ©tobte, bie Sßelt erblidft ju l^aben, leinen Sran! 

SU fennen, al§ ben au§ einer 3ift^i^n^ ober Sergqueöe, bem 

<^innen unb 33rüten über bie Sätfel be§ 3)afein§, aßen jenen 

^ebanfen, bie raftlog bie Sßelt burd^irren, um jule^t ermattet 

feie glügel finten ju laffen, öon jel^er fremb geblieben ju fein. 

^ie ©egenb, meldte id^ burd^jog, begünftigte ebenfo mie bie 

TDlenfd&en, bie mid^ umgaben, biefe Stimmung. S)er fiibanon 

aeigt demjenigen, meld^er fd^on anbere ^od&gebirge bereift l^at, 



::^^ 



-^i 228 i<- 

cben feine überrafd&enben SlQtutfd&önl^eiten unb mufe leintet ben 
2ltpen mie ^tirenäen barin jurüdffte^en. 3nbe§ — fpielte mir 
meine ^l^antafie einen ©treid^, ober l^aben oud& Slnbere ba§ 
3lämlid&e empfunben ? — mir f d^ien ouf il^m nod& ein SBiber= 
glonj beS frül^en 6rbenmorgen§ ju liegen. Söenn bie ©onne 
feine ©tpfel rötete unb ber SBinb ber Srül^e bie 9lefte ber 
Kebern belegte, glaubte iä) einen ^aud^ au§ ber erften 3^^ 
ber 9D?enfd&l^eit einjuatmen. 3(ä^ badete, bie ©orgen unb 2ei= 
ben, bie fpäter baS ^aupt ber ©rbbemol^ner jum 93obcn l^erab* 
gebeugt, feien nie in biefe 3:pler eingebogen, unb empfanb 
eine malere ©el^nfud^t, mir l^ier eine neue ^eimat ju grünben. 
Sie 5Rottt)enbigIeit, in baS Slbenblanb jurüdtjufel^ren, ber ®e= 
banfe an einen mir öu^erlid^ aufgebrungenen 93eruf, in beffen 
©Haöenfron id& toieberum treten foDte, öermel^rte nod& bie§ 
©erlangen, unb xä) fann einige 3:age lang ernftlid^ über päne, 
es JU befriebigen. 3lur für ben 2lugenblid ju leben, auf 
meinem madfem Stoffe, ba§ id& in furjer 3rit liebgemonnen, über 
bie ^öl^en unb hnxä) bie ©d^Iud^ten ]^iniuft)rengen, mit meinen 
9lrabern il^re einfad&e SWal^Ijeit ju teilen, nid^ts mel^r bon 
ßuropa JU l^ören, unb bem frud^tlofen SQßiffenSbrang , bem 
toirren ©eifteSftreben, ba§ mid& fo lange gequält, ju entrinnen, 
bünüe mid^ ein ©lüdf, tt)ie iä) mir fein l^öl^ereS tt)ünfd&en 
lönnte. — S)od& mie munberbar ift ber 9D?enfd&! 3lad&bem 
iä) eine 3^W lang foI(^en pänen nad&gel^angen , erfd^ien mir 
baS, tt)a§ iä) nod^ titn lebl^aft begel^rt, mieber ate ettt)a§, 
ba§ mir nie ju genügen öermöd^te , ja mir auf bie Sauer 
unerträglid^ toerben mü|te ; iä) bef annte mir, mie id& nid^t in 
ba§ erfte ßnabenalter jurüdtfel^ren fönne, fo fönne iä) mid^ 
aud& Don bem geiftigen fieben ßuropaS nid^t losreißen, ©elbft 
ein nie befriebigteS Sffingen nad& @r!enntni§, baS mit einer 
Ermattung ber ©eelenfräfte enbige, fei beffer, aU ein aSerjid^t* 
leiften auf biefelbe; menn iä) aud& im Äampf mit ben un* 
günftigen SSerpItniffen ju ©runbe gelten foHte, bebor iä) ba§ 



->* 229 i<- 

3icl meines ©treBenS erreid^t, fo muffe \^ \i)n boc^ aufnel^men. 

günbe id& ben 2Beg in ben ©arten 6ben unb n)äre eS mir 

möglid^ gemad&t, bort in ber ©tille unb ©orglofigleit be§ crften 

SDienjd&enpaareS ju tool^nen, cS mürbe mid^ bod^ balb mieber 

Qu§ il^m forttreiben; id& mürbe baS ^lixf)m unb 3lrbeiten in 

einer beutfd^en ©tubirftube , ba§ raftlofe ©innen über bie 

©cfd&idEe ber ÜJlenfd&l^eit, ba§ mit meinem SBefen unauflöSlid^ 

Derfnüpft ift, ber 3tnf)e felbft in ber l^errlid^ften 9latur öorjiel^en. 

<B^bn maren bie im Sibanon öerbrad^ten SEoge ; e§ mar gut, 

bo^ id^ in feiner Sergluft meine Äräfte ftäl^Ite, bafe id&, unter 

feinen Gebern rul^enb, mäl^renb meine Slidte über feine ^npptn 

]|infd&meiften, neue Silber in mid^ aufnal^m. 9l6er nie ptte 

mir bort ber blo^e Umgang mit ber 2lu^enmelt unb ber 3Ser= 

lel^r mit 2Kenfd^en, bie meinem tieferen Innern fremb, auf 

t)ie 5)ouer Sefriebigung bieten lönnen. Oft, felbft in 9Jlomenten 

V)e§ gntjüdtenS, l^abe \ä) auf meiner Drientreife empfunben, 

toie aSieleä xä) in biefer S^xi entbel^rte. 5lur in ber |)eimat 

finbc id^, ma§ iä) für meine ©tubien bebarf : bie Sibliotl^efen 

mit il^rcn ©d^ä^en an Süd&ern unb ^Jlanuffripten, bie Quellen 

i)e§ SGßijfenS, bie auf unferen Uniöerfitöten fliegen, ©elbft 

toenn id& auf meinen ©treifereien burd^ entlegene ©egenben 

immer eine 5?ifte mit Sudlern mit mir fül^ren moöte, id^ mürbe 

leben Sag balb bie§, balb jenes öermiffen. Unb mie oft l^abe 

\ä) fd&on je^t, feit mid^ mein SBanbertrieb in bie l^iefigen 

Sünber geführt, e§ fd^merjlid^ öermi^t, ba^ ic^ 3?iemanben 

l^atte, gegen ben id^ baS auSft)red&en fonnte, ma§ meine ganje 

©eelc erfüllte. 3lud& ber ©enufe beS ©d&önften öermag mid^ 

nid^t JU befriebigcn, menn id^ il^n aDein für mid^ l^aben foD. 

— 3lIfo jurüdt nad& bem 2lbenblanbe, mit bem xä) burd^ fo 

t)iele 3fafern öcrmad^fen bin, ba§ xä) fern Don il^m mie eine 

il^rem Soben entriffene ^flanje oerborren mü^te ! 

2)0^ aud^ ber Sibanon nid^t baS ^arabie» beS gfnebenS 
ift, als meld^eS er mir juerp erfd&ien, erful^r xä) balb, ba id& 



-^i 230 i<r' 

öon ben ftcten kämpfen l^ötte, mlä)t bie, bcrfci^icbene Sieftgionen 
bclennenben Semol^ner be^felben inttcinanbcr füllten. 6§ gibt 
feinen traurigeren ©ebanfen, aU baß bie SReligion, tüeld&e bie 
5Dlenfd&en ju einem l^öl^eren 3tt)ecf bereinigen unb l^immlif^e 
©egnung über bie @rbe öerbreiten foßtc, überaß 3^i^tra$t 
ftiftet unb ba§ l^auptfäd&Iid&fte |)inberni§ be§ frieblid&en Sßer= 
k^x§> jmifd^en SSoI! unb Sott, ja bie QueKe emigen ^aber» 
unb Slutbergie^en^ i[t. Jfein ©laube !ann fo toß unb ab= 
gefd&ntadt fein, ba^ er nid^t Slnl^änger fönbe. Siejenigen, 
benen berfelbe bon ffinbl^eit an eingeimpft tt)irb, l^alten e§ für 
gfrebel, il^n nur ju pxü^tn, unb l^affen alle ©old&e, bie niiitit 
bon bem gleid^en Srrmal^n bel^errfd^t merben. 5)a^ ©eltfamfte 
babei ift, ba^ bie Sefenner bon böHig berfd^iebenen ®Iauben§= 
leieren einanber nod^ nid^t fo fd^roff gegenüberftel^en , mie bie 
berfci^iebenen ©eften ber nämlid^en SReligion, unb ferner, bap 
bie Se^teren oft toleranter gegen ben böfligen greigeift finb, 
aU gegen einanber. Submig XIV. äußerte einmal gegen einen 
feiner Sertrauten, er l^abe einen ^ofgeiftlid^en in aSerbad^t, 
]^eimli(3^ ^roteftant ju fein. 3)er SSertraute ertbibertc barauf: 
„©ire! e§ ftetjt nod^ biel fd^Iimmer: er ift ein Sltl^eift." 
Sßorauf bann ber Äönig berul^igt fagte: „D, baö fd&abet 
ni(3^t§; bann ift 9H(e§ gut." — ©o foöen aud^ bie im Libanon 
l^äufigen Sölaroniten , eine burd^ einen orientalifd^en SSifd^of 
gegrünbete d^riftlid&e ©laubenSpartei , aflen anberen ßl^riften 
tobfeinb fein. S)a§ l^inbert fie freilid^ nidöt, aud& mit ben 
©rufen in beftänbigem §aber ju leben. 2)ie Se^teren l^ängen 
einer ganj eigenen ©uperftition nad^, bie faum nod& etma» 
mit bem 5Ku]^ammebani^mu§ gemein l^at. S)er ?JunbamentaI» 
fa§ i]^re§ @Iauben§ ift, ber ägtjptifc^e ßl^alif |)a!em=bi=amr 
Wia^ fei eine Snfarnation ®otte§ gemefen unb »erbe bereinft 
auf ®rben mieberfel^ren. SBegen biefeS ^irngefpinnfteS l^alten 
fie fid& für bered&tigt, gegen ©old^e, bie abtt)ei(^enbc SKeinungen 
liegen, mit Seuer unb ©d^mert ju muten. SDtan mürbe bal^er 



-^ 231 T^ 

Ttid&t ungcfäl^rbet im Sibanon reifen fönnen, wenn ben gtemben 
Ttid&t ba§ (Softted&t \ä)ü^it. 31I§ id^ einft bei einem Unmetter 
in einem berfollenen ©ebäube am Eingang eine§ brufifd^en 
3)orfe§ Sd^u^ gefud^t l^atte, lub mid^ ber ©d&eid^ be§ legieren, 
iem baöon ^unbe geworben, in feine SBol^nung ein unb be= 
lüirtete mid^ in ber üblid^en SBeife mit ßaffee unb ©ü^igleiten. 
6r tooHte mid& burd^QU§ aud& ju 9lad&t bei fid^ bel^alten, unb 
fid&er l^ätte id& feiner Slufforberung ol^ne ©efol^r golge leiften 
können; allein ba fid^ ba§ SBetter aufgel^eüt l^atte, fe^te id& 
meinen 9tttt nod^ um einige ^tunben fort, um an bem fd^on 
t)or]^er beftimmten pa^e unter bem 3^^ ju übernad^ten. — 
6in anbereS 5JlaI prte id^ beim SSorüberfommen an einem 
größeren Ort, ber faft ein ©täbtd^en genannt werben fonnte, 
taufd&enbe DJlufi! ; mein fjfüljrer fagte, e§ werbe bort ein geft 
ju gieren be» Crt^öorftel^erS gefeiert, unb ging faft miber 
meinen Sßißen, mä^renb id& au^en blieb, nad^ ber ©teile, Don 
tDo bie 2:öne erfd&oHen. 9lad& !urjem feierte er, begleitet Don 
mel^reren ©rufen, jurüdf, unb biefe baten mid^, e§ nid&t ju 
öerfd&mäl^en , an il^rem gefte teiljunel^men. Sd& fonnte nid&t 
uml^in, il^nen ju folgen, unb fanb eine gro^e SUienge ber 
3)orfbett)o]^ner , aöe in feftüd^er, bunter Äleibung, im Jfreife 
auf einem Slafen öerfammelt. SBeiber waren nid^t barunter. 
S)a§ aSergnügen fd^ien nur im Üiaud^en, Saffeetrinfen unb ber 
lärmenben 5!Kufi! ju beftel^en. 3d^ mu^te in i^rer SJlitte auf 
einem niebrigen ©effel ^la^ nel^men ; mir würbe ein Sfd&ibuf 
mit mäd^tiger Sernfteinfpi^e gereid&t, unb id& bot, burd^ 23er= 
mittelung meines fJül^rerS unb SoImetfd^erS, bem DrtSborftel^er, 
einem 5!Wann mit langwaßenbem weißem 33art, meinen ®Iüdf= 
wunfd^ ju feinem neunjigften ©eburtstage, ben er, wie iä) 
prte, feierte. Sann würben auf gleid^e SBeife aud^ mit ben 
mir näl^cr ©i^enben einige 9leben§arten getauf d^t ; wenn man 
einige berartige ^^rafen auSWenbig gelernt, fo reid&t bie§ Doli« 
lommen an^. S)ie 9Jlufi! war, wie iä) fie überaß im Orient 



::^^^^ 



^i 232 H^ 

gcfunbcn, ol^tbctäubenb unb öoB gräfelid&er Sijfonanjen ; einem 
fold&en Jfonjert oft jul^ören ju muffen, lönntc mxä) toal^nftnnig 
ma(3^en. Ob biefet 9Kufi! ein un§ unbe!annte§ Stiftern ju 
(Srunbe liegt, unb ob, »enn man ba§ leitete fennte, bei längerer 
©emöl^nung man fid^ öietteid^t mit i^r öerföl^nen fönnte, wei^ 
iä) nid^t; fid&er aber ift, bafe bie Orientalen für biefelbe 
f(3^tt)ärmen, bagegen für bie l^enlid&ften ffompofitionen unferer 
großen 3:onfe|er feinen ©inn l^aben. ©in l^öl^erer türfifd^er 
Dffijier bon ungemöl^nlid^er S3ilbung, ber in ^ari§ erjogen 
tt)orben mar, fagte mir einmal, gemife ftönben mir Slbenblänber 
in öielen fünften, befonber^ OiXi miffenfd&aftlid^en JJenntniffen. 
]^od& über feinen 2anb§Ieuten; aöein bie 9Kufif ber Stürlen, 
Sleg^pter, 9lraber fei unenblidfe öorjüglid^er , al§ bie unfrige. 
3)iefelbe Sel^auptung l^abe id^ nod& mel^rfad^ au§ bem ÜJlunbe 
ber Orientalen öernommen, unb fo läd^erlid^ fie un§ erfd^eint, 
foöten mir bod^ babei bebenfen, ba^ uns bieDeid&t ber ©d&Iüffel 
fel^It, um bie morgenlänbifd^e 3:on!unft ju öerftel^en, unb ba^ 
un§ aud^ bie ber alten Hellenen öieHeid&t nid&t mel^r anmuten 
mürbe, al§ e§ bei mir mit ber ^robe ber fjaö mar, meld&e 
mir bie S)rufen Don ben SKeifterfd^öpfungen il^rer großen 
Äomponiften jum beften gaben. 3lud& für bie 9luffajfung 
unferer 9D?ufif mufe ber Sinn erft gebilbet merben; met Der« 
fäumt l^at, fold^eä ju tl^un, ober mem baS Ol^r bafür fel^It, 
ber mirb felbft in ben ©d&öpfungen eine§ S3ad^ unb Sectl^oöen 
nur ein müfteS ©emirr öon SEönen öernel^men. (£g ift befannt, 
ba& ein im übrigen l^od&gebilbeter, geiftöoßer 9Kann gefagt l^at, 
unter (Hirn 9lrten bon Särm fei il^m bie 9Kufi! am un« 
angenel^mften. 

S)ie ÜJlul^ammebaner leben, menigftenS fomeit id& bic§ 
au» ben 2leufeerungen meinet gül^rerS unb 2lnberer, bie id& 
barüber befragte, entnel^men fonnte, über bie ©laubenSlel^re 
ber ®rufen in größter Unlenntni§. ©rfterer crjol^Ite mir, pe 
beteten ein goIbene§ Jfalb an unb begingen inSgel^eim greuel« 



^? 233 f«~ 

öoHc Dpferl^onWungen, bei bencn fie ßinbet fd&Iad^tcten. Ob 
l^icran irgenb etmaS SQßal^reS i[t, dcrmag iä) nitj&t ju fagcn. 
33on Slnbcrcn l^örtc id&, fie feien 3:euf el§anbeter ; td& l^alte bieg 
iebodö für eine SSermedfe^Iung mit einer anbern @e!te, bie aud^ 
im SibQnon dertreten fein fofl unb nid&t fo ganj unfinnig ift, 
tDtc baS Quf ben erften 33Iicf f(3^eint. Sl^re Slnpnger meinen 
nömlid^, ber Seufel fei aKerbing§ abfd&euUd^, allein fel^r mäd&tig, 
unb bcSl^alb fei e§ ratfam, i^m SJerel^rung ju bejeigen, um 
xf)n gut ju ftimmen unb fid^ felbft öor Unl^eil, baS er feinen 
95cräd^tern jufügen lönne, ju bemal^ren. 3n ^ejug auf bie 
SBogmatif ber ©rufen l^atte id^ fd^on baS 5lötige auS ber 
©ypofition in @ac9'§ arabifd^er ßl^reftomatl^ie erfal^ren; \ä) 
trug jebod^ fein ©erlangen, tiefere ©tubien über biefelbe ju 
rnad&en. ®ie gried^ifd^en SK^tl^en, au§ poetifd^er 3lnfd&auung 
t>er 9?atur l^eröorgegangen unb im (Srunbc l^armloS, befi^en 
einen bid^terifd&en Sfeij unb l^aben be^l^alb aud& in ben 3^^^^ 
i:>er fd^Iimmften Bigotterie unb 3intoIeranj in ber d^riftlid^en 
SHJcIt als fd^öne ^l^antaftegebilbe fortgelebt; aber biejenigen 
f oft aller anberen Sfeligionen !ann iä) nur für Seifpiele ber 
SJSerirrungen beS menfd^Iid&en (Seiftet l^alten. Sie ffanbinaöifd&e 
QJöttin mit ben ncununbneunjig Häuptern, ba§ inbifd^e ©d^eufal 
^ali, meld&eS burd^ SKorbtl^aten öerel^rt mirb, unb ber meji« 
f cnifd^e gi^lipu^Ii ftel^en in biefer C)infid^t einanber gleid^, unb 
e§ fd&eint mir faum eine 9lufgabe für bie SQßijfenfd^aft ju fein, 
fDld^e SluSgeburten einer hänfen @inbilbung§fraft ftiftematifd^ 
%ii bel^anbeln. 

2Bie fel^r bie mid& begleitenben Slraber aud& im Slnfang 
niein ^erj gewonnen l^atten, fo nal^m mid& bod^ balb il^re 
f^ül^IIofigfeit in ber Sel^anblung ber ^ferbc gegen fie ein. 
QJang im @egenfa| ju ben öielöerbreiteten ©rjäl^Iungen , ber 
^ebuine betrad^te fein 3to^ afö feinen greunb unb ©ruber, 
f onb id& fie Don äu^erfter ^artl^erjigfeit gegen il^re täglid^en 
^eföl^tten. 3d& tnitt nod^ nid^t§ bagegen fagen, ba^ fie ben 



,».. f'sr^ 



^>i 234 ^^ 

^Pferbcn tüöl^renb ber langen 3:agcreifc bi§ jum 9tbenb nid^t 
ba§ minbefte gfuttcr gönnten unb, tüenn biefelbcn einmal ettt)a§ 
am 25ßege gta[en iDoüten, fogIei(^ angeftürjt lamen, um fie 
babon jurücfju^alten. ®ie bel^aiipteten, tt)cnn auc^ gemi^ mit 
Unred^t, ben Stieren fei ba§ Steffen untetmegS nad^teilig; 
empörenb inbe§ toar e§ mit, ba^ fie il^nen füt bie ^lad^t ben 
fd^tüeten ©attel niemals abnal^men. SBie oft id^ fie aud& er« 
mal^nte, bie§ ju tl^un, xä) fonnte fie nid&t bal^in btingen unb 
mu^te ballet felbft §anb ans SBetI legen, moju fie bann nod& 
üble SJliene mad&ten. Unb biefe atabifd^en obet f^tifd&en SRoffc 
finb fo präd^tige ©efd&öpfe, Don frü^ bi§ fpät unetmüblid^ auf 
ben fteilften Sfel^megen, mo feinet unfetet geptiefenen giaffen= 
^3fetbe aud^ nut eine l^albe Stunbe lang fottlommen toütbe, 
babei bon einet ©id&er^eit be§ 3:titte§, toeld&e in ©tftauneu 
fe^t. SBenn man, unb in mand^et |)infid^t nid^t mit Unted^t, 
behauptet, butd^ bie S^^ittfötion mürben bie Saftet befötbett, 
fo jeigten meine 2ltabet bod^, ba^ ©öl^nen bet Statut menig» 
ften§ teilnal^mboHe 9lüdEfid&t füt il^te DJJitgefd&öpfe nid&t eigen 
ift. 6tft burd^ bie l^ö^ere Silbung bet SöHet ift c§ ba^in 
gefommen, bafe man bet ätgften ®taufam!eit gegen bie 3:iet' 
tt)elt botjubeugen fud^t ; inbeffen bleibt in bief et |)infid&t no(^ 
unenblid^ biel ju tl^un übtig. S)ie 33atbatei, bie nod6 übetati 
im ©d^mange ift, fönnte mit ben Slufentl^alt auf bet 6tbe 
öetleiben, unb id& fegne mein ©efd^id, ba§ id^ megen meinet 
fiutjfid^tigfeit vxanä)z um mid^ l^et geübte ©d^eupd&feiten nid&t 
gemalzt metbe, fonft mütbe id& feine tul^ige ©tunbe l^aben. Slol^eit 
bet SJlenfd^ennatut unb Unmiffenl^eit, meldte bie Siete nut afö 
fül^IIofe S)inge bettad^tet, öetbinben fid^, um bie fd^Iimmften 
Seiben übet bie leiteten ju Detl^ängen. 2Bie im 9lotben bie 
etftete, fo ift im ©üben ik leitete befonbetS bie Utfad^e bcS 
Unl^eilS. 3n 9leapel unb ©icilien etlebte id^ in biefet §infid&t 
fd^tedflid^e S)inge; ad^t unb mel^t fotpulente ^etfonen fal^ iä) 
oft in einem SBagen fi^en, ben ein Heinet 6fel jiel^en mu^te. 



— ^ 235 t-^ 

9luf bem Süitt burd& ©icilien fiel c§ meinen 23egleitctn unb 
mir eines 9Jlorgen§ auf, bap unfere 9JlauItiere ganj be|onber§ 
erfd^öpft unb !aum Don ber ©teile ju bringen tüoren; mir 
erful^ren, baß ber Treiber biefelben naä) ber anftrengenben 
aieife be» legten SageS nod^ am 2lbenb bermietet l^atte, um 
bie ganje 9lad^t ^inburd^ ba§ Stab in einer 9)Jü^le ju breljen. 
Sn allen italienifd^^n Dörfern mu^ man feigen, tt)ie bie ßltern 
il^ren fiinbern 35ögel fangen , bamit fie il^nen al§ ©t)ieljeug 
bienen. S)ie ft'inber binben ben ©tiegli^en unb gin!en einen 
goben an baS Sein unb laffen fie fo lange bor fid^ l^er flattern, 
bis fie fid^ baS Sein auSgeriffen l^aben; bann martern fie bie 
Stierd&en boßenbs in Stöbe, ol^ne ju al^nen, meldte namenlofe 
Cual fie il^nen bereiten. S)abei erinnere xä) mid^, ba^ ber 
gro^e 5!WaIer SiubenS auf bem ©emälbe ber S)reSbener ©alerie 
feine beiben ©öl^ne abgebilbet l^at, tt)ie fie fid^ mit einem 
©tieglig beluftigen, ben fie an einem fjaben fliegen laffen; 
boS jeigt in betrübenber Seife, tt)ie aud& ber @eniu», ebenfo 
lüie baS rol^e ®emüt eines Sauern, gegen baS ©efü^I ber 
SKenfd&Iid^Ieit ab geftumpft fein lann. ©in trauriges S^i^Ö^^i^ 
l^iefür liefert aud^ SiafaePS 9Jlabonna bei ßarbeKino in glorenj, 
auf meld&er baS ©pielen beS Keinen So^anneS mit bem S)iftel« 
fin!en tt)ol^l gleid^fattS nid^t l^armlofer Statur ift. SefonberS 
bebauemSlüert aber erfd^eint eS, ba^ bie Sleligion unb i^re Seigrer 
faft nirgenbs bal^in tt)ir!en, fold^en ©raufamfeiten ju fteuern. 
3n ©^3anien werben bie barbarifd^en Stiergefed^te jum Seften 
ber |)oft)itäler gehalten, an beren ©pi^e ©eiftlid^e ftel^en, unb 
in Italien marb id& oft !^tnQt, tt)ie ^riefter unb ©d&ulmeifter 
gelaffen ben fd^eupd^ften 2:ierquälereien jufd^auten. S)enjenigen, 
bie baS ßl^riftentum preifen, als ob il^m aJlUbe unb |)umanität 
ouf bem Su^e folge, tüiö id^ nur borl^alten, ba^ nad& ber 
9luSfage juberläffiger Sleifenber baS d^riftlid&e 9lbeffinien bie 
^eimat ber abf(^eulid^ften Tierquälerei ift, fo ba^ bie uml^er» 
tüol^nenben mul^ammebanifd&en aSöHer gegen biefe ßl^riften als 



^i\jwr^. 



-^i 236 i<- 

öcrl^ältniSmöfeig i)\xman gelten fönnen. 2luf meinen bi^l^erigen 
Steifen unter ben SKoSlimen \df) i^ übrigen^ au^er bei on» 
gefül^tten lieblofen Sel^anblung ber ^ferbe aud^ nocfi mand^e 
anbete S3eifpiele Don |)ärte gegen Stere ; nur bie 3:auben unb 
^unbe !önnen biefe ©egenben als il^r ^arabieS betrad^ten. 
Söeil 3:auben bie ©uren be§ Jforan ju SKul^ammeb Dom 
^tnnnel l^erabgetragen l^aben foKen, tüerben fold^e SSögel ioSfU 
reid& an allen 9Jlofd&een gepflegt; e§ gilt für einen g^eöel, 
einen Don i^nen ju töten, unb fic finb bal^cr fo jal^m, ba^ 
fie ba§ gutter 2)emjemgen, ber e§ il^nen barbietet, au§ ber 
f)anb freffen. SBenn ni(^t ^ab\ä)k unb anberc Siauböögel 
öiele t)on t^nen* untbräd^ten, fo ntü^te bei il^rer fd&neDen 35er« 
mel^rung im ganjen Orient fein pa^ mel^r für anbere Siere 
übrig bleiben. 6§ ift ein fd&öner 9lnblidf, fie in ©d^tDörmen 
um bie Säd^er ber ©otteSl^äufer flattern, fid& balb auf bie 
|)aIbmonbe ber 9Minarete nieberlaffen, balb ben ©d^atten il^rer 
Slügel auf bie ffuppeln ober Patten ber meiten pöge l^in« 
breiten ju feigen. — |)unbe l&aufen in ungel^eurer ^Injal^I tt)ilb 
in aUtn mul^ammebanifd^en ©tobten, ©ie finb jmar öer= 
ad^tete Siere, allein 9liemanb fd^eint il^nen etmaS ju leibe ju 
tl^un; unb lüenn \ä) fie fid^ auf einem Pa^ ju l^unberten 
jufammenrotten fal^, bünfte mid^ oft, fie feien Diel mel^r @e« 
bieter ber ©tabt, ate bie 9Kenfd&en. 5lid&t feiten öoDfül^rten 
fie bor meinem genfter einen fold^en ^oKenlärm, ba^ mein 
©d&Iaf baburd^ geftört mürbe. S3ei 9lad^t Wnnen biefe 93eftien 
bem fjfremben gef äl^rlid^ werben ; aber am 2:age l^at man nid^t 
leidet etn)a§ öon il^nen ju befürd^ten. 3d^ bin burd^ bid^te 
Siubel berfelben l^inburd^gcf d^ritten , ol^ne bafe einer mid^ aud^ 
nur böfe angefel^en ptte. 3n Äonftantinopel l^atte id^ mir 
einige ^ünbinnen mit il^ren 3ungen gleid^ am erflen Sage ju 
Sreunbinnen gemad^t, inbem iä) fic öor ber %^ixx meines 
©aftl^ofS fütterte, ©o oft id& mid^ feitbem brausen jcigte, 
!amen fie l^erangefprungen , reid&ten mir bie ^ote, unb id& 



-^t 237 i-^ 

fonntc tnid^ laum öor il^tcn Siebfofungen retten. @§ ijt ein 
©lud, bafe unter biefen toilben |)unben bie Sollmut eine un* 
befonnte Äronfl^cit i[t ; man mürbe f onft in ben orientalif d&en 
©tobten feines SebenS nid^t [id^er fein. 

SKeine ©treifjüge burcä^ ben Sibanon mürben jule^t Don 
]^eftigen Sfegengüffen, bie auf ben ^öl^en in ©d&nee übergingen, 
gefiört. 3?ad^bem in einer 3laä)t mein 3^It fafi fortgefd^memmt 
morbcn märe, fud^te id& S^f^i^^t i^ ^ii^^wt Don 2Ku]^amme= 
ianern bemol^nten Sorfe unb brad^te bort, ba abfolut nid^t 
lüeiterjulommen mar, mcl^rere SEage ju. 2)er ^oben mar in 
einen fold^en 9Koraft öermanbelt, bafe id& ÜJlänner unb grauen 
üuf ©teljen uml^ermanbern fal^, äl^nlid^ mie bie§ bei ben ®e= 
tool^nem beS Departement des Landes in f5fran!reid& @e« 
iraud^ ift. Slnbere trugen ©d^ul^e mit ungel^euer l^ol^en 
^fägen, unb oud^ mir mürben, bamit iä) mir in ben Raufen 
ieS Siegend einige Semegung mad^en fönnte, fold&e angeboten, 
©d^on begann iä), menn aud^ auf bie ©efal^r be§ Seine* 
Jred^enS l^in, einige gortfd^ritte in biefer neuen 9lrt be§ ©el^enS 
ju mad^en, aU \\ä) ber ^immel plö^Iid^ erl^eHte unb id& mid& 
äum 9lufbrud6 rüftete. ^uf ©teljen bis an mein ^ferb fd^rei» 
ienb, öerabfd^iebete iä) m\ä) öon meinen gutmütigen SBirten 
iinb nal^m meinen SBeg l^inab nad& ßölef^rien in baS %^qI 
icS SeonteS. S)er injmifd^en mieber }u l^enlid&er Slöue Der» 
klärte f)immel lodEte mid^ nod^ ju einem 9lu§flug in ben 2lnti= 
libanon ; iä) überftieg bef[en ^öl^enfamm, fal^ ba§ l^od&gelegene 
-Sebjani mit feiner reijenben Umgebung unb gelangte nad^ ber 
Tomantifd^en tJdfenlanbfd^aft don 9lin gibfd&e, mo jmifd&en 
grünbemalbeten, mit SKanbel», 2ll)rifofen« unb ^firfid^bäumen 
"befe^ten 2lb]^ängen ein 9lebenflu$ be§ S3araba aus fd^roffen 
flippen l^eröorbrid^t. SBeil xä) mxä) ^m mieber in ber 5lä]^e 
öon 5)amaS!u§ befanb, ermad^te in mir ber ©ebanfe, mid^ 
t)on neuem bortl^in ju begeben, um ju feigen, ob eine 6j« 
^)ebitTon nad& ^almtira öieöeid^t je^t im Sereid&e ber 9KögIid&feit 



■"^'t:^ 



^^ 238 f^ 

liege. @tnen 9Konat jubor l^atte id^ baDon abftel^en muffen, 
tüeil iä) gel^ört, bie ganje Umgegenb bicfer Siuinenftabt fei öon 
räuberifd^en Slroberftämmen befe^t unb ber SBeg bortl^in jeben« 
falls nur burd^ eine fel^r l^ol^e ©elbfumme ju erlaufen, für 
meld&e ber ©d^eid^ ber ntäd&tigften biefer ©tämnte öieHeid^t 
fidleres ©eleit geben mürbe. S)a bie nomabifd^en 9Iraber oft 
il^rcn ©tanbort med^feln, fo fonnte fid^ bie§ feitbem geänbert 
^aben. @ben beabfid^tigte id&, am nöd^ften 5D?orgen nad& 
S)ama§!u§ aufjubred^en, al§ ber franjöfifd^e JfonfuI Don bort 
mit einigen Segleitern in 2lin gibfd^e eintraf unb fein S^t 
neben bem meinigen auffd^Iug. @§ mar bie§ ein ©lüdföfall 
für mid^, inbem id^ öon il^m bie genaueren ßrhinbigungen 
über meinen pan einjiel^en fonnte. 2)er ÄonfuI gab mir mit 
größter Sereitmißigfeit alle gemünfd&ten 3luffd&Iüffe, bie freilid^ 
in S3ejug auf mein SSorl^aben nid^t fel^r erfreulid^ lauteten. 
@r öerfid^erte, au§ befter Quelle ju miffen, bafe bie 3Ser]^äIt« 
niffe fid^ in ben legten SBod^en nod& bebeutenb öerfd^ümmert 
l^ätten unb ba$ er mir ben 3Serfud^, bi§ ^alm^ra öorjubringen, 
atö unauöfül^rbar burd^au§ miberraten muffe, ©o fd^mer e§ 
mir marb, ergab id^ mid& benn in bie 5lottt)enbigfeit unb fud^te 
©rünbe aufjufinben, meldte mir bie Serjid^tleiftung auf ben 
93efud^ biefer Sluinenftabt minber fd^merjüd^ ju mad^en Der» 
mod^ten. 9Kan fonnte jmar ba§ ©prid^mort auf mid^ anmen« 
ben, bie Srauben feien fauer; id& fagte mir jebod&: bie Stefibenj 
ber S^nobia fei ein SBerf au§ ber fpäteren römifd^en ^aifcrjeit; 
il^re SErümmer möd^ten au^gebel^nt unb malerifdö fein; allein 
bie Umgebung fönne feine Sfteije bieten, ba bie ©tabt gänjüdö 
in ber SQßüfte gelegen gemefen fei unb bie ©anbfläd^en öon 
33erlin, im 3SergIei(^ bamit, nod^ für frud^tbar gelten müßten. 
5)ie l^od^finnige 3^i^obia l^abe, al§ i^r ßaifer 2lurelian nad& 
i^rer ßnttl^ronung Stibur jum SBol^nfi^ angemiefen, eben feinen 
üblen 2aufd^ gemad^t unb an ben bonnernben aOßogenftürjen 
be§ Slnio, im fül^Ien ©d^atten ber ©abinerberge il^re traurige 



">•" l^l*^' ^ 



>^v 239 *^ 

SBüjienrefibenj mo^I öerfd^mcräen lönnen. — 3n Begleitung 
be§ franjöfifd^en Äonfute, in meld^em \ä) einen unterrid&teten 
unb angenel^men 9Kann fennen lernte, jog id^ nun be§felben 
3Qßeg§ in ba» SeonteStl^Ql jurücf, unb bie 23efid^tigung ber 
SRuincn bon S3aalbef mußte mir ®r[a^ für bie don ^polm^ra 
bieten. Unftreitig gel^ören bie 2rümmer be§ alten |)eIiot)oIi§, 
tteld^e neben bem eben genannten arabifd^en S)orfe liegen, ju 
ben großartigften unb im^3ofante[ten. ©e(j&§, mol^I fed&jig guß 
^ol^e riepge ©äulen mit nod& erl^altenem 2lrd&itraö, bann 
weitere Pfeiler in ber 3:iefe unb fid^ feminin öerbreitenbe 
ungel^eure ^Kauern bieten fd^on bei ber erften ^Innäl^erung ein 
überrafd^enbeS 33ilb. SSor bem ßingetretenen tt)ad^[en unb 
ttjad^fen bann bie SJlaffen l^alb aufred&t ftel^enber Sauten unb 
©d&uttl^aufen empor. 3Kan tritt in jmei große |)öfe, in einen 
Sempel ber ©bnne unb einen gmeiten be§ Supiter. ®ie§ 
9tIIe§ rül^rt au§ ber römifd^en ^aiferjeit l^er; aber bie ge« 
ttjaltigen c^Hopifd&en 9Jlauern mit t^ren Slödfen, bie bon 
©igantenl^anb gel^auen unb bort aufgetürmt ju fein fd^einen, 
fül^ren in frül^e Urjeit, mal^rfd^einüd^ tt)eit über bie Sage ber 
^l^önijier, l^inauf, |)eIiopoli§ ift bermutlid^ eine ©tätte für 
ben ßultu^ Dieter aufeinanber folgenben SSöIfer gemefen, meldte 
nun, ebenfo loie il^re Üieligionen unb ©ötter, bi§ auf ben 
Kamen üerfd^oKen finb. SBenn bie ^l^önijier l^ier il^rem 23el 
unb il^rer 3lftarte geopfert, mer tt)eiß, ob nid^t fd^on biete 
Sal^rtaufenbe jubor tbilbe |)orben auf ben ©teinattären , bie 
l^atb bermittert ben Boben bedfen, befiegte fjeinbe ju gieren il^rer 
®ö|en gefd&tad^tet l^aben! — 9lad^bem bie Dt^mpier fiegreid^ 
über bem ©d&utt ber frül^eren Sempet il^ren ©i§ errid^tet unb 
Sal^rl^unberte tang bem S^n^ ^^^^ 3lpoKo |)9mnen erHungen, 
bann jcbod^ ber ganje l^eflenifd^e ©ötterl^immet bor bem Sreuje 
äufammengefunfen, finb l^ier bießetd^t in einer d&rifttid^en Äird^e 
Sußpfalmen über bem ©rabe ber atten SBelt gefungen morben. 
S)ann bermanbetten bie 5Jiu!^ammebaner bie ©tätte, mo fd&on 






->» 240 i<- 

fo Diele derfd^iebene JReligionäüBungen gepflogen »orben, in eine 
3fejhing unb öerfäuntten fidler anä) ntd^t, eine 9Kofd^ee onju« 
legen, öon beren ?!Kinoret ein SWuejjin bie SKoSlimen jum ®ebet 
rufen mu^te. 9fi§ id& »äl^tenb ber 5Rad^t in biefcm Strümmer« 
gett)irr meilte, toax mir, als fä^e xä) bie ^riefter unb 2lnbeter 
aller ber ©ötler unb 3boIe, bie l^ier feit Seginn ber Söelt öerel^rt 
tt)orben, fid^ qu§ bem ©rabe erl^eben unb il^re ©timnien, tt)ie fie 
balb MutbefledEte Orgien begingen, balb toal^nfinnige ©efänge 
anftimmten, brangen, ein tt)üfte§ Kl^aoS, ju meinem Dl^r. 9Kid^ 
erfaßte ein tiefeS ©rouen, unb iä) öerlie^ ben fd&ouerlid&en Ort. 
3e^t ftel^en bie Sluinen Don Saalbef öerlajfen, ber ©d^afal 
l^auft in bem jerflüfteten ©eftein unb bie 6ule niftet in feinen 
©palten; aDein mx mei^, toxt dielen anberen ©öttem, bie 
ber Söal^n beS SKenfd^en fid^ in ber S^hi^ft etfd&affen toirb, 
l^ier nod^ neue Tempel au§ bem Soben fteigeft werben? 




9. 

Bijro, im §crbft 1839. 

jer beträd^tlid^ lange SQßeg Don Seirut nad& 3affa tourbe 
Don mir Iäng§ ber 9Keere§!üfte burd^ ba§ Sanb ber 
alten ^l^önijier gemad^t. ®iefe§ SSoIf ift längft Derfd&otten; 
nur nod^ burd^ ben 9lebel ber ©dge bämmert ju un§ bie 
ßunbe Don il^m. SQßäl^renb id& an ber gflut l^inritt, bie fo oft 
bie fjlotten ber unternel^menben |)anbel§leute Don ©ibon unb 
S^ru» nad^ aßen Siid^tungen ber bamafö befannten 2BeIt ge= 
tragen l^atte , futj&te iä) bie nun Deröbeten Ufer mir tt)ieber 
mit bem lärmenben treiben ju beleben, baS einft an t^nen 
gemogt. Oft fal^ id^ ftunbenlang fein Iebenbe§ Söefen oufeer 
©d^aren fd^öner SIamingo§, bie jur ©eite am ©tranbe 
fifd^ten unb bei meiner Slnnäl^erung , il^r roteS ©efieber au§= 
breitenb, eine ©tredfe meiter flogen, um fid^ bann Don neuem 






-^f 241 

tticbcrjulojfcn. 9lbcr burd^ baS Sraufcn bcr SöcHen, bie nttt 
l^od^Bcfd^äumtcn ftämmcn am ©cftQbc bronbcten, l^ötte xä) bcn 
3:on bcr Slcjtc in bcn S3crgc§tt)älbcm , n)ic ftc ]^o(3^ragcnbc 
3cbcrn fäDtcn, bic balb al§ ÜRafftäumc über baS SKccr l^in- 
fd^tDcbcn foHtcn, unb boS |)ämnicm auf bcn ©d^iffsmcrften ; 
iä) öemal^ni bic §fcicrgcfängc bcr ^ricjlcr unb ^ricftcrtnnen 
in bcn Tempeln bcr Slftartc. 2)ann micbcr fd&oD milbcr 
Subcl bcr Äor^bQntcn, bic öon ^l^roqicn l^cr bcm Söngcn 
bet bcrcc^ntifd^cn ©öttin folgten unb mit pfeifen, 3:rommcIn 
unb S^mbdn bcrcn SOßcl^IIagc um bcn crfd&Iagcncn 9lt^§ 
au übertäuben fud&tcn. 3(i& fal^ baS fönigüd&c S^ruS im 
^cjtfd^mudE prangen, feine Käufer mit ftränjcn gefd^müdt, 
t)a§ SSoIf in bid^tgcbrängtcn SRcil^cn burd& feine ©trafen l^in» 
tuallcnb unb bcr Sod^tcr bc§ Slgcnor baS ©cicit in bcn ^afcn 
Qcbcnb, öon too bcr föniglid^c ©cmal^I fic auf buntbewimpcltcm 
©d^iff in baS ferne Sartl^ago fül^rtc. SDann mieber, auS 
rneincn 3:räumen erwad^t, gctoal&rte xä) nid&ts al^ bie lallen 
<SanbpgeI um mid^ l^cr ; aöum l^crrfd^tc Sobe^fd^meigen, nur 
xjnterbrod&cn Dom goß ^^t |)ufe meines SfoffcS. 

Sic ^l^önijicr toaren ba§ größte ^anbel§* unb ©ccfal^rcr« 
X3oIf beS frül^cn SlUcrtumS; il^r 2anb, als langer, fd^maler 
<Streifcn längs beS l^od&aufraufd&cnbcn DjcanS l^ingcl^cftct, 
"wu^te fic burd^ feine Sage, äl^nlid^ mic bicS bei bcn ^ortu= 
Qicfcn beS 16. Sal^rl^unbcrtS ftattfanb, ju fül^ncn Untcrncl^« 
mungen auf bcn immer öor il^rcn Hidten licgcnben ©cmäffcrn 
lodtcn. 3Son il^ncn unb bcn ftammberiüanbten Äartl^agcrn 
l^abcn tt)ir bie crften, freilid^ l^alb in ben ©d^Icicr ber gabcl 
gcl^ülltcn 33erid^tc über tocite 9Mcerf al&rtcn an JJüftcn , bon 
'fecnen bic anberen Stationen nod^ nid^ts mußten, nad^ bcm 
Tnörd&cnl^aften Dpl^ir ober meit in bcn Ojean l^inauS nad^ 
^en Sernfteinfüften beS 5lorbenS l^inauf unb tief l^inab an 
>)er SBcfttüfte bon Slfrüa. 

©obalb xä) in 3affa baS ©d^iff beftiegen l^attc unb ber 

@(^a(f, Gin ^alM aia^T^unbert. 11. 16 



..li-tx,^ ■;- ^^^t 



r^ 242 f<- 

Äiel in bic gricd^ifd^en ©eioäjfcr l^inauSjicucrtc , wanbten ftd^ 
meine ©ebanlen ben |)ellenen ju. ©obalb uns ber Slame 
biefeS l^ertlicä^ften ber SSöHer, weld^eS bie @rbe je gefeiten, ge« 
nonnt loirb, öermögen uns bie anbeten !aum nod^ 3nterejfe 
ttbjugettHnnen. 2)ie ©ried^en l^otten fid^ in einen weit engeren 
^eiS eingefd^Ioffen als bie ^l^önijier unb ßartl^ager, unb 
bennocj^ brad^te ber fleinfte unter J^ren greijiaaten SRänner 
l^eröor, bie ©röfeereS für bie SWenfd^^eit geleiftet, als biefe 
beiben jufammen. gür uns, benen fid^ bie SDBelt fo weit 
aufgetl^an, ift eS beinal^e unglaublid^, in wie befd^ränften 
©renjen \\i^ baS griecä^ifcä^e Seben entfaltet l^at. 2)ie je^t leicä^t in 
menigen Sagen burd^meffene ©tredfe öon 3onien bis nad^ @ici» 
Ken unb Unteritalien war ber jtrengabgefd&Iojfene ©(i&aut)Ia^ 
bejfelben ; benn f d^werlid^ fönnen bie einjelnen Kolonien an ber 
iberifd^en unb gaUifd^en Äüfte ober am ßujinuS l^ier in Setrad^t 
fommen. 9lo(^ bei |)pmer ^rfd^einen bie weftlid^ öon Stl^afa 
gelegenen ©egenben als fabell^afte Legionen; fo bie Sänber 
ber Säftr^gonen, ber 8ot^ot)]^agen, baS SSorgebirge ber 6irce. 
S)od^ aud^ ft)äter im 3eitalter beS ^erilleS l^atte fid& ber ®e» 
fid^tSfreiS ber ^eUenen nad^ SDBeften l^in laum weiter als bis 
©icüien unb ©ro^gried^enlanb auSgebel^nt; was bal^inter lag, 
ber 2ltIaS, ber ben |)immel auf feinen ©d^ultern trägt, unb 
bie ©äulen beS |)eraHeS, blieb für fie nod^ mit bem 9lebel 
ber SW^tl^e umßeibet. SebenfallS war jene 6nge jwifd^en 
bem mittellänbild^en unb atlantifd&en 9Weer baS Steu^erfie, bis 
wol^in il^r Unternel^mungSgeift fid^ wagte, ©eitbem finb biefe 
©d^ranfen mel^r unb mel^r gefallen, 2Keer unb Sänber l^aben 
fid^ uns bis inS Unermeffene erfd^Ioffen unb neue SBeltteile 
finb aus ben fluten aufgetaud^t, beren unbebeutenbfte ^robinj 
an glöd&enraum baS ganje, je t)on ©ried^en bewoi^nt gewefene 
©ebiet weitaus übertrifft. 9lber auf biefem grenjenlofen, öom 
©eifte !aum }u umfl)annenben Staum ift in allen feitbem öer* 
fd^wunbenen ^al^rl^unberten auf bem gelbe ber ßunft unb 



-^i 243 H$~ 

bcr Std^tung nod^ nid^t§ erWül^t, toa% an ba§ in |)eDa§ |)crt)or» 
gcbrad^te l^cranreid&te. 2lud^ lann man lool^I fragen, ob bie 
großen 5ölänner, bic feitbctn auf bcr ganjen @rbe geboren tt)or» 
ben, an Qaf)l benjenigen gleid&fommen, bie allein in ©ried^en« 
lanb baS Sid^t erblidt. ©o ben!e id^ bisweilen, ob baS ©röfete 
Ttid&t öieUeid^t am beften in ber 33efd^rän!ung gebei^e, ob biefe 
3lu§tt)ettung ber SDBelt nid^t bieUeid^t ein |)inbernis für bie 
?IÄenfd&en fei, baS ^ä)^t iu erreid^en. 6§ wäre ba§, ba tt)ir 
in bie frül^ere @nge nid^t jurüdffel^ren fönnen, aflerbingS nieber» 
jd^Iagenb. 9lber wenn id^ mid^ biefer 33etrad&tung Eingebe, fteigt 
mir mieber tröftenb ber ®eban!e auf , ba^ öieUeid^t bereinft, 
tüenn erft alle Stationen fid^ ju einer großen SBeltgemeinbe 
Dereinigt ^aben, fie in il^rer ©efammtl^eit Saaten unb SBerfe 
erjeugen »erben, bie felbft baS l^öd^fte, bon ben ©ried^en 
©eleiftete fo tbeit hinter fid^ jurüdtlaffen , loie ba§ im reifen 
5Monne§aIter Sollbrad^te bie erften SSerfud^e ber i?inbl^eit. 

9luf ber tJal^rt, ju »eld^er id^ mid^ je^t eingefd^ifft, be« 
obfid^tige id&, jene ganje ©tredfe öom afiatif(^en Ufer bi§ nad& 
Äall)e unb ben §era!le§fäulen ju burd^fd&neiben, weld^e ben 
^ellenen als bie SBelt galt, unb über bie l^inauS für fie 2llle§ 
in limmerifd^e gfinfternis gepllt war. SBer bon i^nen biefe 
Sleife gewagt l^ätte, würbe wegen feiner SSerwegenl^eit mel^r 
cngeftaunt worben fein , al§ wer je^t über ben 9lorbt)ol in 
bie anbere |)emift)pre borjubringen fud^te. SBoüte id^ ba§ 
©d^iff nid^t »öerlaffen, fo würbe id& bequem in 14 Sagen 
Tiad^ ©ibraltar gelangen ; allein id^ benfe jubor nod^, infoweit 
Seit unb ©elegenl^eit eS ermögüd&en, einige ber ©t)oraben unb 
ber ß^Haben ju befud^en. 

@inen 9lu§flug in ba§ innere bon (S^\)ptxn ju mad&en, 
toar mir leiber nid^t bergönnt; id^ ^ätte barüber wegen ber 
feftgeftettten Sage für bie 3lbfa^rt ber Sampffd^iffe me^r 3eit 
Verloren, al§ fid^ mit meinen übrigen 9teifeplänen bertrug. 
%o!f)ei l^abe id^ bon bem berül^mten ßilanb nur Sarnafa unb 



I 



>>f 246 H$~ 

l^intcrl^cr folgen. 9ltd&t nur baß bic Sauten unb S3ilbtt)etfe 
be§ 2fitertuni§ berfd^munben finb, bafe öont ßolofe leine ©pur 
mel^r ju finben ift ~ burd^ ein ßrbbeben ju S3oben geftürjt, 
foHen feine jerbrod&enen ©lieber ntel^r al§ ein l^albeS 3ö^t« 
taufenb lang am 33oben gelegen l^aben, bi§ ber ßl^alif 9Woa= 
tt)ia bie ungeheure 5Waffe, bie fid^ nur mit SWül^e auf neun« 
l^unbert ftameelen in bie ©(j^iffe bringen lie^, nad^ Sleg^pten 
berlaufte : — id^ mu^te mir ju meinem SSerbru^ aud^ befennen, 
nad^ ber SSerfid^erung neuerer ©ele^rten fei e§ nur eine ^fabel, 
ba§ ©d^iffe unter ben auögeftredten Seinen be§ eisernen |)e* 
Iio§ l^inburd^gefegelt , bielmel^r l^abe berfelbe am §afen, nid^t 
über il^m geftanben. — 2)ie jmeite grofee ^eriobe ber 3nfel 
fällt in bie Seit, als ber 3ol^anniterorben auf il^r feinen ©i| 
l^atte. 9lu§ biefer ßpod^e finb nod& merteürbige Ueberrefte 
borl^anben; man gewal^rt nämlid^ an mel^reren Käufern ber 
je^igen ©tabt nod^ bie SBappenfd^ilbe bon 3tittem. 3n bem 
^alaft be§ ®ro$meifter§ finb einige 3töume leiblid^ erl^alten; 
in anberen »ud^ern »ilbe ©röfer unb fd&Iingt fid^ Unfraut 
um ]^albgefunfene§ ©emöuer. 3n ettt)a§ bejferem 3uftanbe 
ift, tt)enn aud& gleid&faHS ftarf in SSerfaH, ba§ Drben§]^au§. 
SDa§ St^or öon 9lmboife, fott)ie baS gort bon ©t. 3?icoIa§ 
ftel^en al§ S^^gen ber Belagerung burd^ ben ©ultan ©o* 
liman unb ber glorreid^en SSerteibigung ber 3nfel burd^ ben 
©rogmeifter aSinierS be rSiSle 2lbam nod& aufredet. SRir 
tt)ar bie S3efid&tigung biefer Sofalitäten befonberä beSl^alb in« 
tereffant, weil id& mid& mit ber 3bee eine§ 6poS trage, in 
tt)eld^em ber Äampf um Sftl^oboS eine ßpifobe bilben foü. 
S)iefe§ ©ebid^t wirb ben Uebergang au§ bem SWittelalter in 
bie neue 3^^ öorfteUen, unb jum gelben beäfelben l^abe id& 
mir einen jungen Sol^anniter erttJäl^It, ber fid^ bon frül^ an 
aus ber mönd^ifd^en 33efd&rän!t]^eit unb bem engen ©efid^ts* 
freife be§ 9littertum§ emporjuringen gefud^t l^at, bann burdfi 
einen ©rei§ oyx^ SS^^anj in ba§ ©ried^entum eingettjeil^t unl> 



-^ 247 «^ 

fo Don il^nt bcftrtdft wirb, ba^ er fid^ fa[t jum (Slauben an 
bic alten ©ötter belel^rt. 2tBer er erlebt in ©ried&enlanb 
©d^idffale, bie il^n au§ biefem Straum erwedfen unb il^n lieber 
ju einem eifrigen Slnl^änger be§ ßl^riftentumS ntad^en. 9lfö 
fold^er öerteibigt er Sil^oboS gegen bie Surfen unb begibt fid& 
nad^ bcm Sali ber geftung mit bem ©rofemeifter nad^ 9iom, 
tt)o fid^ fein ßifer für ben latl^olifd^en ©tauben faft bi§ jum 
gfanatiSmu^ fteigert. 3it^t jebod^ ertoad&t er aud^ au^ biefem 
©eifteöraufd^ unb erfennt, tt)ie meber in ber StüdEfel^r jum 
^eibentum, nod^ jur bumt)fen ^rd^enluft be§ ^apfttum§ §eil 
für bie SDBelt ju finben fei, fonbern nur in einer neuen ßultur, 
bie burd& ba§ SBieberaufleben ber 2Biffenfd&aften unb bie 9te» 
formation erblühen »erbe. SDie SWorgenröte biefer neuen Qdt 
umftral^It bann in 9iom fein Sterbelager. — S)er ^fan ju 
bem genannten ©ebid^t fielet nod^ nid^t in aßen feinen Seilen 
bei mir feft; aflein wenn eS mir gelingt, i^n gel^örig au§ju» 
Bilben, fo l^offe id& ein 2Ber! ju liefern, ba§ nid^t ju ben ge= 
loö^nlid^en ^robuften beS SageS geworfen ju werben berbient. 
^Jfreilid^ fd^weben neben tt)if[enfd&aftlid&en ^rojeften fo Diele 
Entwürfe ju ©id^tungen bor meinem ®eift, bafe mir babor 
fd^winbelt. SMel^rere berfelben lodEen mid& ju gleid^er 3^it an, 
unb id^ weig nid&t, für weld&en bon il^nen id^ mid^ juerft 
entfd^eiben foll* Unb baneben nun ba§ UnglüdE, bafe aSerl^öIt- 
niffe, öon benen id& mid^ nid^t Io§mad&en fann, mid& nötigen, 
in ben mir fo berl^a^ten ©efd^öften be§ ©taat§bienfte§ meine 
fträftc JU jerfplittem, bann mein unwiberftel^Iid^er ©rang nad& 
Steifen, wofür id& nur bie eine ©ntfd^ulbigung l^abe, bafe fie 
für meine erfd^ütterte ©efunbl^eit öon 9lu|en finb! SBenn id^ 
bod^ jel^n Öeben l^ätte, um 9llle§ ju boübringen, toa^ xä) mir 
öorgefe^t ! SKüfete id^ juöor fterben, id^ glaube, id^ würbe 
leine Sftul^e im ®rabe finben. — S)er ©rogmeifter SSiUierS, 
ben id^ aud^ in mein ©ebid^t einzuführen gebenfe, • war ein 
§elb, ber an ^od^l^erjigfeit unb ßbelfinn ben größten 9Jiännern 



' l- ^ r~ t Jf-ii 



-^ 248 H6" 

be§ gricd&tyd^en unb römifd&cn SÜtcrtumS gleid^ftanb. %ad&bem 
er mit Söwenmut an bcr ©t)i^c feiner Slitter, bie 2Ban!cnben 
jur 9lu§bauer befeuernb, ©tabt unb 3n]el bon Stl^oboS, tüeld^e 
al§ toid^tigfte ©d^u^mauer ber ß^riften im Dften gelten lonnten, 
gegen bie 2:ür!enflotte berteibigt l^atte, mufete er enblid^, burd^ 
bie ungel^eure Uebermad^t ber Ungläubigen, fowie burd^ bie 
|)unger§not, bie in ber geftung wütete, gezwungen, fapi=» 
tuüren. @r xoax ganj auf fid^ felbft unb auf bie Sraft be§ 
DrbenS angemiefen gett)efen; benn bie d&riftlid&en |)errfd^er 
@uropa'ö l^atten, in ewige gfel^ben mit einanber berwidelt unb 
mißgünftig gegen bie Slitter, nid^t ba§ SOWnbefte getl^an, um 
ben Söfl be§ SöIIwerfö, n)eld&e§ ba§ 2lbenblanb allein gegen 
bie Ueberflutung ber Domänen fd^ü^en fonnte, ju öcrl^inbern. 
3nbe§, e§ ift ein erl^ebenbeS ©d&aufpiel, wie ba§ ed&te |)elben« 
tum unb bie ©eelengrö^e SSillierö' il^m felbft bon feinen geinben 
33ett)unberung erjwang. 91I§ er bie ©d^Iüffel ber Seftung bem 
Sultan ©oliman überreid&te, legte biefer il^m bie größte §od&« 
ad^tung an ben Sog unb gab i^m mit gleid^en Seweifen ber 
SBertfd^ä^ung ft)äter ba§ ©eleit ju ben ©d&iffen, bie il^n nebft 
ben Stittem l^inmegtragen foHten. 6r unb bie anberen 3o« 
l^anniter waren l^eimatloS, unb e§ fd&ien, ber Drben muffe 
aufl^örcn. 9l6er ber fd^on im ad&tjigften Seben^jal^re ftel^enbe 
SSiüierS wibmete fid^ mit aller 2lnftrengung feiner Gräfte ber 
2(ufgabe, benfelben bon bem brol^enben Untergange ju retten 
unb il^n ouf fefterer ©runblage neu ju organifiren. @r fd^cute 
nid&t bie 9ieife nad& ßnglanb unb Portugal, um an bicfen 
|)öfen für feinen '^xozi ju wirfen, unb enblid^ gelang eö il^m 
in 5Wabrib, in einer einzigen Unterrebung Saifer ßarl V., 
ber bi§ bal^in ein |)auptgegner ber Sol^anniter gewefen war, 
ööHig umjuftimmen, fo bag berfelbe il^nen 5WaIta al§ ©i^ an= 
wieg, wo fie mit gleid&em |)elbenmut gegetf bie fie umjingeinben 
Sürfenl^eere fämt)ften. S)enienigen, bie in unferer 3^it ba§ 
wei^e Äreuj be§ l^eiligen 3o^anne§ bon Serufalem als wenig 



->i 249 ?<- 

Bcbcutcnbe 2lbeI§bcforation auf ber S9ruft trogen, möge baS» 
fclbc immer eine SKal^nung fein, fid& burd^ ed&ten ©eelenabel 
unb l^ol^e Stl^aten be§ !^t\ä)tn§! tt)ürbig ju mad^en, ba§ einft 
ben 5DlanteI 3SilIier§' unb feiner 9iitter fd^müdte. 

33on 9ll^obo§ au§ ging meine fjfal^rt inmitten aßer ber 
3nfeln bal^in, beren jebe burd& il^ren Manien unb 2ln6Iicf bie 
Erinnerung an ba§ fd&önfte 3^italter ber 2BeIt tt)0(^ruft, unb 
beren jebe gro^e SWänner, |)eroen, ®id^ter unb SBeife in einer 
QfüDe l^eröorgebrad^t l^at, bafe man el^er bie 33Iüten be§ Sfrül^» 
Iing§ jäl^Ien fönnte, al§ fie. ®öttermt|t]^e , ^oefie unb ©e» 
fd^id^te umlleiben biefe ßilanbe mit unbergänglid^er ©lorie. 
S)a fd^mamm ba§ bem SDion^foS ^eilige grünenbe unb buf= 
tenbe 9lajo§ an mir öorüber, ba§ felfige ^aro§ — au§ beffen 
3Jlarmorgruben aße bie göttlid&en Silber l^erborgeftiegen , bie 
in ben 2:enH)eln, auf ben 2lltören unb pä|en ber l^eHenifd&en 
©tobte ba§ Sluge entjürften, — So§, S)elo§, ©eri^^oS: — 
tt)ie nenne id^ fie alle, bie tt)ie föftlid^e perlen auf bem SBellen« 
fleibe be§ DjeanS bU|en? ©ie finb je^t meift in 3Seröbung 
jurüdfgefunfen ; bod& wenn ba§ Slbenbrot il^re falzten fflipt)en= 
mänbe umftral^It, fdfeeinen fie nod& in ber alten ^errlid^feit 
}u leud&ten. SBäl^renb bie Dämmerung bann il^re fd^arfen 
Umriffe in ein bläuIid^eS Sid^t l^üHt, glaubt man fie lieber 
mit l^od^ragenben Sempein gefrönt ju fe^en. |)eüige |)aine 
bon Sorbeer unb SW^rte , au§ beren grünem S)idEi^t ^ weifee 
©tatuen ber ©ötter unb gelben l^eröorfd^auen , fd^müdfen bie 
Selfenpnge, unb t)on SBeil^altären auf ben Slippenborfprüngen 
fteigt mit bem S^i^^g^föng ber ^riefter maHenber Dt)ferraud& 
empor. 3nbe§ bie ©onne nur nod& auf bie pd^ften S3erg= 
fpi^en ber Snfel il^ren 9tofenfd&ein breitete unb id&, auf bem 
SSerbedf ftel^enb, mir ben ©eift bon fold^en Silbern umfd&meben 
lie^, fud^te iä) biefen flüd^tigen 9Koment feftjul^alten unb mid& 
ju Überreben, nur jene alte S^xi ber 33Iüte ©ried^enlanbs fei 
tt)irflid&, bie je^ige aber ein l^ä^Iid^er Sraum. 3n biefem 







-^ 250 H$- 

©lauten toonbclte td& bann, locnn bic Slad^t l^crabgcfunten, 
auf bcm ©d^iffe uml^cr. 3d& l^örtc bic SBogcn, bic cinft um 
bie fefHid^ gefd^müdftcn ©alcercn gefd^äumt, tocld^c bic Snfel» 
to6i)mx ju ben ©pielcn t)on Olympia an ben 9ltl)]^cu§ftranb 
getragen, meIobifd& um ben ftiel raufd&en unb cntfd^Iummertc ju» 
le^t, bebor xä) nod^ bie Staink gefud^t, in ber l^immlifd^ milben 
3lai)t auf bem SSerbedfe. 2lu(j^ bie ©öttin ber tSxv^z, bie, 
über Slfien cmporftral^Ienb, il^rcn buftigen ©d^Icier über bie 
@ett)äffer ausbreitete, loedtte mid& nod^ nid^t au§ meiner »onne« 
boDcn ßinbilbung. 6rft als ba§ 2id&t be§ fid& l^öl^er l^cbcnben 
3:age§ mir bic entböllerten Ufer unb Sergl^öl^en in il^rer 
9ladft]^eit jeigte, flol^ bie SUufion, in ber id^ mid^ gett)iegt, 
unb id& barg mid& unten auf meinem Säger, um bie gemeine 
SBirllid^feit nid^t ju fd&auen. 

SSon ©^ra au§, ba§ je^t ba§ ßmporium be§ gried&ifd&en 
$anbel§ ift, mad^te id& einen SluSflug nad^ bem altl^eiligen 
®eIo§. 33ei ber fjal^rt burd& ben 2lrd^it)el l^attc mir biefe 
3nfcl, tt)ie fic mir il^rc fd&öngefd&wungenen Umriffe im blauen 
2)unftc ber gerne jeigte, ba§ lebl^aftc Verlangen erregt, fie in 
ber 9läl^e ju betrad&ten. ©o ful^r id^ 2lbenb§, al§ fid^ ein 
günftiger SBinb erl^ob, bon l^ier ab unb cneid&te gegen @nbe 
ber 3?ad^t bie ©eburtsftätte beS SttpoHo unb ber 2lrtcmiS. 6§ 
liegt für mid& ein erl^ebenbeS ©efül^I fd&on barin, auf einem j 
burd& gro^e ßrinncrungen gettjeil^ten 33oben ju ftel^en, unb "^ 
al§ id^ ben ©tranb betrat, begünftigte ba§ 3Dun!cI, tt)eld^e§ 
ben gegenwärtigen 9iuin uml^üDtc, eine fold&e @m})finbung. 
©cl^eimniSbolIe ©d&auer burd^jogen meine S3ruft, ba id& mir 1 
bewußt tt)arb, mid^ im SWittelpunfte ber gried^ifd^en SQßcIt ju J 
befinben, auf bem ßilanb, ju bem bie |)ellenen Don ben| 
fernften il^rer Kolonien ^er al§ jum größten Heiligtum be§/ 
SlpolIotuItuS ttjaflfal^rteten. S)a§ aUmälid^ l^eröorbred^enb^ 
3tt)ielid&t be§ 2Korgen§ lieg mid^ bie ringsum auSgebel^ni 
SBüftenei nod^ nid^t gemal^ren. 2luf einer ftli^De fi^enb, mal 



-$^ 251 f<~ 

\i^ mir auS, tote bcr ©iebcl bc§ großen §eno§tempcI§ fid& 
nun bolb im crften ©onnenIi(i6t röten, mie ©ried^cn au§ aßen 
Staaten fid^ ju ben fefttid&en ©pielen um i^n l^er berfammeln 
tDürben, tt)ic im |)afen fid^ befränjtc ©d^iffe brängten, »eld^e 
bic ©cfanbtfd^aften au§ SKtl^en unb &x§>, auS ßorint^ unb 
©t)arta mit i^ren gfcftgaben l^erangctragen. 2lllein mit bem 
greUcr l^creinfallenben ©onnenlid^t fanf nad& unb nad^ ber 
©d^Icier jurüdE, bcr bie Säufd&ungen ber ^l^antafte begünftigt 
]|attc, unß id^ gemalerte nid&t§, al§ ^ier unb ba Derwitterte 
©teinmalfen, tt)eld&e S^^S^^i^ baDon ablegten, bafe einft bort 
Sauten öon SWenfd^enl^anb geftanben. ©omeit id^ blitfen fonnte, 
fd^ien ber Stob in Mmad&t ju l^enfd&en. S)ie 3Jlött)en, meldte 
fd^rißenb au§ il^ren fflippenneftern aufflatterten, waren bie 
einjigen lebenben 3QBefen, bie id& gemährte. 9lad&bem id^ lange 
frud^tloS am ©eftabe umhergeirrt, um nod^ älefte ber el^e« 
maligen §errlid&!eit ju entbecfen, erftieg id^ nid^t o^ne 9ln= 
ftrengung ben 33erg ß^tl^noS, bie l^öd^fte ©pi^e ber 3infel, 
auf bie ber gül^rer etmaS ^robiant mit ]^inauffd^Iept)te. Stuf 
ber ^öl^e entfd&äbigte mid& bie 2lu§fid&t für bie 3Kü^e be§ 
ÄlimmenS, unb id& befd&Ioß, um ben Slnblicf in feiner ganjen 
^rad^t ju genießen, oben unter einem mid^ öor ber ©onnen« 
glut fd^ü^enben ©d^irm ben 2lbenb ju erwarten. 3d& l^atte 
bieä nid^t ju bereuen; qI§> bie SageSleud&te fid^ gegen ben 
^orijont gefenft, begannen ba§ SWeer unb bie jal^Ireid^en Snfeln, 
auf benen mein S3Iicf in ber SRunbe uml^erfd^meifte , rot unb 
röter ju flammen, unb bon il^ren ©ipfeln toaüte ein ^urt)ur« 
glanj tt)ie Ol)fergIut jum |)immel empor. S)a toax e§ mir, 
ate ftiege aud^ ba§ alte |)ella§ loieber in feiner ©lorie au§ 
bem ©d^utt jweier Sal^rtaufenbe l^erauf, unb mit biefem 
©inbrudf toiH id^ benn bon bem Sanbe ber ©ried^en 2lbfd^ieb 
nehmen. — 3n ber 9iad&t fegelte id^ nad^ ©^ra jurüdf ; mor= 
gen foH mid^ ein franjöfifd&eS S)ampffd&iff nad^ 5WaIta, unb 
Don bort ein englifd^e§ an bie ©äulen be§ ^erfuIeS tragen. 




-^ 252 s<r 

10. 

Ätift fleuburg bei ^eilielberg, im September 1845. 

an fann [lä) leinen angcnel^meren ©ommcr» unb ^erbft» 
fi^ benfen, als bieS alte, |)eibelberg gegenüber auf 
einer Sttnl^öl^e am 9lecfar gdegene ff 1 öfter, unb iä) bin bef[en 
S3efi|ern fe^r für bie Sreunblid&feit berpflid&tet, mit ber fie mid^ 
fd^on ju tt)ieber]^oIten 5WaIen l^ierl^er eingelaben l^aben. 3)er 
9leij be§ 2lufent^aItS tt)irb für mid& baburd& txf)'6^, bafe xä^ 
ben größten Seil beS SageS böHig ungenirt nad^ meiner 
Steigung Derbringen barf. ©o fd&tt)etfe iä) benn balb auf ben 
umliegenben ^ügeln uml^er, balb lefe unb fd&reibe xi) auf 
meinem 3^^^^^/ t)a» bie anmutigfte 9lu§fid&t nad^ bem 3flu$ ju 
unb auf bie grünenben ^ö^enjüge am jenfeitigen Ufer bar= 
bietet. 5Jur ber 5Kittag unb Slbenb gepren ber ©efelligfeit. 
9tat ©d^Ioffer unb feine ©attin l^aben ba§ fflofter in 
einen wal^ren SWufenl^of öermanbelt; fie befi^en Dortrefflid^e 
©emälbe unb eine intereffantc ©ammlung bon |)anbjeid^nungen, 
barunter, tt)ie aud& unter ben Delbilbern ftd& mand^e t)on 
i^rem |)au§freunb, bem trefflid^en gbuarb ©teinle, befinben. 
Slüe 9lrbeiten biefe§ ffünftlerS l^aben für mid^ eine grofee 
Slnjiel^ungSfraft ; e§ fprid^t au§ il^nen eine tiefe 3nnig!cit be§ 
@emüt§, eine finblid^e 5taiDetät unb eine l^olbfeligc 3lnmut, 
meld&e, ba fie bod& mit ffraft berbunben ift, untt)iberfte]^Iid& 
n)ir!t. 2Bie entjüdfenb ift feine ffomt)ofition „S)te 5Dlärd&en» 
erjäl^lerin", mt fül^rt fie un§ in unfere ffinbl^eit jurüdE, al§ 
tt)ir an SBinterabenben neben bem lobemben S^wer mit un» 
l^eimlid^em unb bod^ fü^em ©d&auer ben ©agen» unb ®e« 
fpenftergefd^id^ten laufd&ten, bie un§ eine alte SEante erjäpe! 
3für bie§ einjige 33Iatt mürbe id^ ganje ffunftauSfteHungen 
Eingeben. 2)ie Sibliotl^ef be§ ©tifteS l^at SQBer!e au§ atten 
gackern aufjumeifen unb ift feine§tt)eg§ nad& einem einfcitigen 
^rinji!) jufammengefe^t. 2lIIerbing§ mel^t in Nienburg ein 



•->• 253 *«- 

^anä) xbm\^i)4aÜfol\]ä)^x ßir(i6enluft , tnbcffen burd&auä n\ä)t 
in einet SQBeife, bie inid^ unangencl^m berül^rte. ©d&Ioffer unb 
feine 3frau tt)ijfen, ba^ id^ il^re religiöfen Ueberjeugungen nid&t 
teile, unb fo ift in ben ®t]pxixä)en mit mir bie S)ogmati! 
ööllig auSgefd^Ioifen. dagegen unterl^dte xä) mid& mit meinen 
SBirten biel übet ßunft unb Sitetatur, befonbet^ über fold^e 
ßtfd^einungen betreiben, bie öon il^nen borjugSweife betounbert 
toerben ; ba^ biefe jum Seil ftarf mit bem ®ei[t be§ ff atl^olijis« 
muS gettönft finb, lann mid^ nid^t l^inbern, fie fel^r l^odö ju 
fteHen. @S erfd^eint mir afö eine arge ©ngl^erjigfeit, SBerfe 
ber Siteratur beSl^alb J^erabjufe^en ober ju ignoriren, meil fie 
aus einem anbem ©lauben ober einer anbem 9lnfd&auung, 
afö ber unfrigen, l^eröorgegangen finb. 2Benn bie ^roteftanten 
auf bie ©d^riften eminenter fatl^oUfd^er 2lutoren geringfd^ä^ig 
l^inabblitfen ju fönnen glauben, fo jeigen fie im ©runb eine 
gleid&e ©eifteSbefd^ränltl^eit, loie Omar, ber (tt)enn bie ©age 
toal^r ift) bie 2fiejanbrinifd^e Sibliotl^e! berbrannte, inbem er 
fagte: fofern bie gried^ifd^en SWanuffripte baSfelbe entl^ielten, 
tt)ie ber ßoran, feien fie überflüffig; wenn fie aber nid&t mit 
il^m übereinftimmten , feien fie t)erberblid&. 2lud^ mit bem 
ffarbinal ßiSnero»' verraten fold^e ßiferer ©eelenberwanbtfd^aft ; 
loie biefer alle arabifd^en 33üd^er, beten er l^abl^aft »erben 
fonnte, ben ^Jlöntmen weil^te, fo möd&ten fie bie 3QBerfe ber 
l^eiligen Stl^erefe, bie ©efänge be§ granj bon 3lfftfi, bie ffanjel= 
reben 33of[uet'§ an§> ber 2BeIt fd^affen, ol^ne ju al^nen ober 
ju bebenlen, ba§ ba§ ortl^oboje Sutl^ertum unb ber (5aIoini§= 
muS nid&ts l^erborgebrad^t l^aben, maS fid& biefen großartigen 
@^rjeugnif[en irgenb bergleid&en ließe. SBir braud^en ben 
religiöfen ©lauben, ber in ben le^teren atmet, nid^t ju teilen ; 
aber nur fonfeffionefle Sornirtl^eit fann barum il^re l^ol^e 
Sebeutung berfennen. 3d^ felbft, ber id& außerl^alb jeber ber 
l^errfd^enben ffonfeffionen ftel^e, ^abe eben baburd^ bie tJreil^eit 
gewonnen, ba§ ©roße, maS bei ben Derfd&tebenen SJölfern 



i 



' , '"T' • ■ -«.'^ ■■' 



^i 254 i<- 

unb aus ben berfd^iebenften (SlaubcnSfreifen l^eröorgegongen, 
unt)artciifd^ ju würbigen. — SKcl^rcre 9D?qIc loarcn l^icr l^ö^ere 
latl^olifd^c ®cijilid^c jum Sefud^c, unb iä) lann nid^t anbcrS 
jagen, aU ba^ ii) in ben meifien öon il^nen fel^r gebilbete 
SKänner lennen gelernt l^abe. 2lu(^ [ie bejahen ben Statt, fici^ 
jeber jelotifd^en SKeufeerung mir gegenüber ju entl^alten unb bo0 
&t]pxH6) immer fo ju lenfen, ba^ xä) il^nen folgen tonnte. 3d^ 
bermog bie Semerfung nid^t ju unterbrüden, ba^ il^r SSerl^alten 
fel^r öorteill^aft abftad^ gegen ba§ fo mand^er glaubenseifrigen 
proteftantifd^en ©eiftlid^en, mit benen id^ in 33erül^rung gelommen 
tin. SBirflid^ mein |)erj gewonnen l^at fd^on in ber !urjen Qtii, 
ba^ er fid& ^ier aufl^ielt, ber Äarbinal S)iet)enbrod. @§ 
lag eine at)oftoIifd&e 2Bürbe unb 5Wilbe in bem SBefen biefeS 
5WanneS ; fein SBort flo^ an§> feinem 5Wunbe, baS nid^t eines 
ed^ten Jüngers ßl^rifti würbig gewefen märe, unb xä) bin ju ber 
Ueberjeugung gelangt, ba^ er fel^r wol^I bie ßntfteUungen fennt, 
weld^e bie Seigre feines SJleifterS erfal^ren, bafe er öud^ ^öd^Iid^ 
alle bie 3SerfoIgungen gegen 9lnberSbenfenbe mißbilligt, wetd^e 
baS ^apfttum in feinem Flamen geübt. SBenn er fid^ ben ^flid&ten 
nid^t entjiel^t, bie i^m fein 9lmt als l^ol^em S3)ürbentröger ber 
^rd^e auferlegt, wenn er bie Ie|te Delung erteilt unb bie 5ölef[e 
lieft, fo öermag id^ il^n barum nid&t ju tabeln, möge man aud& 
t)on unferen fianjeln ^erab biefe 9l!te als gö^enbienerifd& öer» 
fd^reien. ®ewi^ fielet er biefelben nid^t als baS 2Befentlid&e 
feines SSerufeS an, fonbem nimmt fie bor, weil feine Stellung 
eS fo mit fid^ bringt; biefelbe aber l^at für il^n nur beSl^alb 
aBert, weil fie il^m ©elegenl^eit gibt, baS wal^re gbangelium 
JU Verbreiten unb SBerfe ber 5Wenfd^enliebe auszuüben. Siepen» 
brodf l^at fid^ öiel mit ber fpanifd^en Siteratur befd^äftigt unb 
einen Sanb l^erauSgegeben, ber eine Slnjal^l geiftlid&er, öon il^m 
mit boHenbeter 9Keifterfd&aft auS bem ©panifd^en überfe^ter 
©ebid^te entl^ält. Sie festeren finb mel^renteilS bon groger 
©d^önl^eit unb nel^men ben ©eift balb burd^ il^re m^ftifd&e 



->i 255 i«- 

äiefc gefangen, balb burd^ bie m\i)zt)oUt Slnbod^t, bie in 
il^nen maltet. Siejenigen, »eld^e im Äatl^oIiäiämuS nur bie 
Entartung einer reinen Uneligion, nur bie 9Mipräu(^e erblitfen, 
bie allerbingS jal^Ireid^ in il^n eingebrungen, lönnen au§ biefen 
©ebid&ten erfennen, toeld^e eblen ©ebanfen unb ßmpfinbungen 
fid^ in einzelnen ©eelen bod^ innerl^alb beSfelben, fogar loäl^renb 
feiner finfterften ^erioben, entfaltet l^aben. 

Sie mit Umfid^t unb ©efd^mad auSgeloöl^Ite , einen ge- 
räumigen ©aal beS @tift§ Sleuburg ouSfüIIenbe Sibliotl^e! 
fönnte man allen mit ©lütfSgütem gefegneten gamüien, be« 
fonberS unferen auf il^ren Sanbfi^en l^aufenben ßbelleuten 
ate 5ölufter tmp\tf)Un, in meld&er SBeife fie fid^ nid&t auf bie 
materiellen 3ntere|fen befd^rönfen, fonbern aud^ für geiftige 
Sebürfnijfe forgen unb nad^ il^ren ßräften bie Siteratur förbem 
fönten. SDBie oft l^abe xä) nid&t allein in ben Käufern lool^I« 
l^abenber ©tabtbelool^ner , fonbern aud^ auf ben ©d^löffern 
be§ beutfd^en 9lbel§ bie traurige SBal^rnel^mung gemad^t, ba^ 
bort t)on Sudlern nid^t§ öorl^anben mar, al§ ber genealogifd^e 
ßalenber ber regierenben ^öufer, bie Stang» unb Duartierlifte 
ber 2lrmee unb etma ein ffod&bud^ ! S)a eS fd^mer ift, in ber 
©infamfeit beS 2anbleben§, befonberS bei fd^led^tem SBetter, 
ben langen Sag ol^ne Seftüre l^injubringen , merben 3tomane 
unb einjelnc anbere Sudler, bie fid& gerabe einer 33egünftigung 
burd^ ben 9Mobegefd6madE erfreuen, au§ einer Seil^bibliotl^e! 
l^erbeigefd^afft. 5Wan abonnirt aud^ bieüeid^t bei einem Journal« 
cirfel unb mirb fo mit ber flad^ften Unterl^altung^leftüre ber« 
forgt. ©elbft jebod^ irgenb ein Iiterarifd&e§ 2Ber! ju laufen, 
gefd&meige benn eine aud^ nur Meine Sibliotl^e! ju fammeln, 
aus ber man ßenntniffe fd&öt)fen unb ben ®eift bilben tonnte, 
fäUt SSenigen ein. 3d^ fenne reid^e Seute, bie für 8up§» 
gegenftänbe immer @elb im Ueberflufe l^aben, jebod^ banferott 
ju »erben fürd^ten, menn fie aud^ nur einen ©ulben für ein 
S3ud^ ausgeben. SBie fel^r merben nid^t fo öiele Präger l^ol^er 



T''-' 



•^ 256 f^ 

9lbcl§titcl burti^ einen einf Otiten „Sürgerltd^en", tt)te SRot 
©d^Iojfer, befti^ämt! @r l^ot mit ßinfid^t bafür geforgt, bafe 
feine ©ommlung olle gäd^er umfaßt, bie allgemeinere^ 3nterejfe 
l^ttben; ©pedalia tt)ie Sed^nologie , gorftmtifenfd^aft unb fo 
weiter finb freilid^ auSgefd^Ioffen ; aber bie ©efd^id&te ift in 
umfaffenber SBeife öertreten, ebenfo bie ^l^ilologie, bie ^^o» 
fopl^ie, bie Jhinftmijfenyd^aft unb bie ^oefte aller ^^itm unb 
SSößer. Sie @eifte§rid&tung ©d^Iojfer'^ bringt e§ mit fid^, 
baß er folcä^e Sudler, bie er ber Sleligion für öerberblic^ l^ölt, 
auSfd&Iie^t, inbeffen ift er barin nid&t ängftlid^ unb fti^afft 
forttnäl^renb neue mertiJoHe @rfd&einungen ber Siteratur an. 
6§ ift mir gelungen, fein SSorurteil gegen einige bon mir 
befonberS gefd^ä^te 2lutoren ju jerftreuen unb il^n jur Stuf« 
nal^me il^rer ©d^riften in feine Sibliotl^e! ju beftimmen, wenn» 
gleich fie !eine§tt)eg§ eine latl^olifirenbe Slid^tung öerfolgen. 

3d& l^abe mid& l^ier mit bem ©tubium einiger SBßerfe 
befd^äftigt, bie bi^^er ganj aufeerl^alb be§ Reifes meiner 
Seftüre lagen unb bie über]^aul)t fel^r bemad^Iäffigt werben. 
3Sor 3niem l^aben mir bie gried^ifd^en Äird^enöäter iml)onirt; 
tt)eld& ein golbner ©trom ber @Ioquenj in ben Sfteben beS 
Sol^anne^ ßl^r^foftomuS , bie id& für wal^rl^aft flaffifd^ l^alte, 
votlä) ein l^ol^er ©eift unb wefd^er 3lbel ber ©efinnung fprid^t 
fid& in ben ©d&riften be§ 33afiliu§ a\i^, unb tt)ie anjiel^enb 
tt)ir!t bie fanfte 9JieIand&oIie , bie fie burd^mel^t! ®Ieid^ fe^r 
^at mxä) ©^nefiu§ entjütft; feine bom ®eift ber platonifd^en 
^l^ilofopl^ie burd^brungenen |)^mnen l^aben einen l^inrei^enben 
©d^tt)ung unb tragen unö in eine bef[ere SBelt eml)or. @§ 
ift merfwürbig , ba^ fid^ in ben SBerfen biefer Jlird^enbäter 
wenig ©puren Don ber 9Jerberbni§ il^rer 3^it finben, wo bod^ 
ber ©treit um leere SBorte, gönfereien über fpi^finbig au§* 
geflügelte bogmatifd^e Se^ren fd&on Slbenblanb unb SWorgenlanb 
erfüllten unb bie eine Partei jur 3SerfIud&ung ber anbern 
fortriffen. 5Jod^ unferen ^rebigem, fowol^l fatl^olifd^en wie 



->. 257 Hs^ 

t)roteftantif(i&cn , fönntcn bic 9lcbcn be§ ßl^r^foftomu^ unb 
Safüiuö jum SSotbilb bicncn, unb xi) glaube, ba^ biefclbcn 
unter ben Reiben weit mcl^r ^tof elften ju mad^en Dermöd&ten, 
olö bie ^tebigten unferer l^euttgen 3Kiffionäre. ®ie SSefennt» 
nijfe beS 9luguftinu§ ftnb ani) ein grofeartigeä, oft tiefergreifen» 
be§ S9u(i&, baS öon Sebetmann gelefen ttjerben fofltc. Säßein 
ttJäl^renb bie ©celen jener grieti&ifd^en Äird^endöter fid& in 
einen reinen Sid&tötl^er erl^aben l^atten, war ber @ei[t biefe§ 
meriwürbigen 9Jlanne§ öon büfteren SBal^nborfteBungen um» 
nad&tet, unb fein 33ud& ntad&t beS^alb, wie fel^r xä) e§ aud^ 
bewunbern mu^, einen peinlid&en ßinbrud auf ntid&. — SSiel 
l^abe xä^ aufeerbem in ben fieben^befd^reibungen ber-^eiligen 
gelefen, weld&e fid^ in ber gcofeen ©antntlung Acta sanc- 
torum finben. SWand&e biefer 33iograp]^ien ftnb öott auf= 
regenber Segebenl^eiten unb l^aben ein romanl^afteS Sntereffe, 
wie benn aud& nid^t blofe bie Sramatifer ber ©panier, fonbem 
aud& biejenigen ber ßnglönber, jum 33eifpiel 2Bafftnger in 
feiner Virgin Martyr, fie ausbeuteten. Slrtbere regen pl^cre 
Setrad^tungen unb (Sefül^Ie an, unb bo§ ^erj müfete ju 6ig 
erftarrt fein, ba§ nid&t öon 33ewunberung unb SSerel^rung für 
bie l^eiligen 3Jlänner unb grauen erfüllt würbe, bie willig il^r 
Seben bem Sobe l^ingaben, um ba§, wa§ fie für ba§ !^öd&ftc 
@ut l^ielten, jU retten. 3!^r ©laube unb ber ®ebanlenlrei§, 
in weld&em fie fid& bewegten, ift nid^t ber unferer ^üt; aber 
wenn wir bie großen Söeifen, S)id^ter unb ßünftler ber SSer» 
gongenl^eit würbigen woKen, beurteilen wir fie nid&t nad& ben 
aSorfteüungen unferer Stage, fonbem Vergegenwärtigen un§ 
btejenigen, Don benen bie übrigen bel^enfd^t würben, unb ba§« 
felbe muffen wir aud& ben |)elben ber Acta sanctorum 
gegenüber tl^un. SBer nun , ber fid^ auf f old&cn ©tanbpunft 
fteflt, Dermöd&te ol^ne @]^rfurd&t ju jenen ©laubcnSjeugen 
empor jufd&auen , beren ©eift fid^ au§ bem raftloS braufenben 
©etriebe ber Söelt, Don ben blutgetränüen @df)ladf)tfelbern ber 

Sä) ad, (Sin ^olbcä 3tt^r^unbert. II. 17 



{ 



->* 258 i<- 

@tbe l^intücg in ein ]^immüjd&c§ Stf^I gcflüd&tct, unb bie mit 
9Wut unb einet SBiDenShaft, toeld&e bie größten |)etoen bef(j&ämt, 
bie erfannte SBal^tl^eit angeftd^tä öon ©d&affot unb ©d^eitet» 
l^aufen belannten? 2ln biefe |)eiligen bcr erften ftirdfte teilten 
\xd) burd^ bie folgenben Sal^rl^unberte nod& jal^Itcid&e anbete 
an, mlä)t gleici&e Setounberung Detbiencn, fei t%, baJ5 fte il^t 
Seben aufopfetnbem SBo^Itl^un gemeil^t, fei e§, baJ5 fie unS in 
il^rcn ©d&riften geugniffe il^rer Slnbati&t, S5erid&te bon ben 
93ifionen l^intetlie^en , bie i^ten ©eift in efftatifd^em glwge 
butd& aKe §immel entportrugen. @id& gegen fo gemaltige 
ßrfd^einungen ju öerf d&Iiefeen , weil fie fid^ im 9intagöli$t 
unferet 3^^* befrembenb auönel^men, eine ganje Sleil^e öon 
SJlenfd&en, bie ju ben fd&önften 3ictben unfete§ ©efd^Ied&teS 
gel^öten, aU ©d^wömtet ju bejeid^nen unb fie au§ bet ©e» 
fd&id&te auSftteid&en ju wollen, ift fidler baS 9leupetfte an 
SWid^teml^eit unb Sefd&tänltl^eit. 3)cnnod^ reid&en fid^ in biefem 
Seftteben bet öttl^oboje unb bet tationaliftifd^e ^oteftanti§mu§ 
bie §anb. 3d^ felbft geftel^e ein, ba^ xä) füt eine einjige 
©eite bet ©d&tiften bet l^eiligen Sl^etefe, bie jo boD pd&jiet 
^oefie unb l^inteipenben ©d&mungeö finb, aUe ^tebigten unfetet 
©upetintenbenten unb Dbetlonfiftotialtöte l^ingäbe. 

3m §cr6ft 1847. 

3n ben ^ftül^ftunben biefet fonnigen |)etbfttage befud^e 
idö oft ba§ Sllte ©d&Io^, ba§ fid&etlid^ bie fd&önfte Sftuine 
®eutfd&Ianb§ ift. @§ etinnett butd^ feine Sage auf bet f)ö]^e 
übet bet ©tabt, feine gtünenbe Umgebung unb bie tötlid^e 
§fötbung bet SWauetn an bie SÖl^ambta, mit bet eS fteilid^ 
alä Saumetf unb in 33ejug auf bie ©to^attigleit bet uml^et» 
gebteiteten ©ebitgSlanbfd&aft fid& nid&t meffen !ann. ^tod 
3a]^t]^unbette, nad^bem bie alte SWautenbutg ju öetöben be* 
gönnen ]§atte, toutbc e§ butd^ bie ftanjöfifd^en 9Jlotbbtenner 
jetftött unb ift nun in weit l^öl^etem SJla^e jetttümmett, al^ 



->* 259 

jene. Säknn xä), neben ben SSilbfäuIen ber ^faljgrafen rul^enb, 
ben 93It(f butd^ bie J^albgejHirjten ^fenftetbogen l^inburd^ naä) 
bem Sil^ein l^inübergleiten laffe, mo bie fetnbämmembcn 
Sogefcn franjöfifd^en S3oben öerfünben, frage td^ oft, ob bie 
jtoei 3aWi^"^^^^ f^it bct aSerwüftung bet^falj, ber ©d^ön« 
bung ber Äaifergruft in ©pe^er unb ber aSerl^eerung be§ 
|)eibelberger @(i&Ioffe§ öoB merben föHen, ol^ne baß bie 2)eutfd^en 
bie alte ^ä)maä) geräd&t, ob toir nid&t öor 2lblauf bicfer Sfrift 
bie unö räuberif(i& entriffenen ^roöinjen mit bem ©d^toert 
jurüifforbem merben. @§ ift beflagenätoert , ba^ ba§ S3er* 
l^öngniö bie SSöIfer fo gegen einanber in ben Ärieg treibt; 
unb wer foBte nid^t mit JJant ben emigen fjfrieben münf d&en ? 
2lber ©d&ulb l^cifd&t ©ül^ne, unb felbft in ben ' jit)ilifirte|ien 
Stationen lebt, wenn Don einer anbern an il^nen gefreöelt 
morben ift, ber Strieb nad^ Slutrad^e ebenfo mäd^tig fort, wie 
bei ben rollen 9?aturt)öl!ern. Ser mü^te fein ed&ter 35eutfd^er 
fein, bem, wenn er öon ber ^Jlifel^anblung be§ SSaterlanbeS 
burd^ bie ©attier l^ört, nid&t ber 3o^n in tieffter Sruft auf« 
fod&te, ber nid^t @ut unb Seben ju opfern bereit wäre, bamit 
35eutfd&Ianb in einem großen 9lft Vergeltung für bie erlittene 
Unbill an bem 5Rad&bart)oIfe übe. 5Rid&t ba$ wir gfranfreidö 
mit 2Jlorb unb SSranb überjiel^en, baß wir an feinen l^eutigen 
Sewol^nern ©d^anbtl^aten öoKbringen foüten, wie nod^ beren 
SSäter unter Jlapoleon an ben unferen öoKbrad^t; aber toa^ 
bie ©ered&tigfeit erforbert, toa^ unfer gefränfteö 9lationaIgefü]^I 
unbebingt l^eifd^t, ba§ ift bie Söieberabtretung be§ @Ifa$ an 
S)eutfd^Ianb. 2)ie§ ift ba§ 3Jlinbefte, toa% wir verlangen unb 
unter ^intanfe^ung aller anberen 3lürffid&ten er!äm|)f en muffen ; 
fd&wer wirb e§ un§ babei werben, ju Dcrgeffen, bap aud& ba§ 
blül^enbe SSurgunb, ba§ reid^e Sotl^ringen einft jum beutfd&en 
Seid& gehörten. 3lBein wir mögen babei bebenfen, bafe in 
biefcn fianbcn ©itte unb ©prad^e faft ganj franjöfifd^ finb, 
unb wenn nur ber ööBig beutfd^e ßlfap, wenn ©tra^urg 



i 260 ^ 



mit bcm l^cnlid&jicn SSau gcmtanifd^en ©ttl§, bcm 3Künfter 
ßttoin'ö öon ©tctnbad^, tDicbct unfcr t[t, mirb ber btcnncnbfic 
©(j^ntctj bct SBunbc, btc mir öon 3ugcnb auf gefül^It, gefüllt 
fein. 6S loat eine tür unfet fßoU fd&impflid^e unb nur mit 
unferen troftlofen inneren 3uftänben einigermaßen ju erflörenbe 
©rfd^einung, baß bor etma einem S)ecennium manti&er 9lebe= 
fül^rer unferer ^preffe bie Qfranjofen unb il^ren Unl^olb öon 
ffaijer glorifijirten, unter beffen ©eißell^ieben S)eutf(i&Ianb nod^ 
ärger, aU unter benen be§ öierjel^nten Subtoig geblutet, beffen 
§eere e§ mit ben ^ufen il^rer Stoffe jertreten l^atten. ^ä^ 
^abe öiel in bem Stad^barlanbe geweilt unb mi(i& bon mand&en 
Iieben§tt)ürbigen ßigenfti&aften ber granjofen überjeugt, aud^ 
öiele öortrepd^e 9Jlenf$en bort fennen gelernt ; tro^bem f onnte 
iä) nie bie Äluft öergeffen, bie jmif(j&en il^nen unb un§ galant, 
unb e§ fd^eint mir mid^tig, bafe fein 2)eutf(i&er fid& l^ierüber 
täufd^e. griebliebenbe fönnen fagen, ber 9laub be§ ©Ifafe fei 
eine alte Stl^atfad&e, unb wir mürben gut tl^un, un§ mit bem» 
felben jufrieben ju geben. Slllein fold&e don Söeid&l^erjigfeit 
eingegebene Slnfd^auung !ann nur berjenige liegen, ber fein 
2luge gegen bie mirflid^e ©adtilage öerfd&Iiefet. @§ ift mir 
burd^ meinen Umgang mit §franjofen aßer ©tönbe jur ®e= 
mifel^eit geworben, wie faft ein jeber öon il^nen, ftatt in ber 
SoSreißung be§ ßlfafe ein un§ wiberfal^reneä Unred&t ju er= 
lennen, ba§ ganje jenfeitige Sftl^einufer für ein red&tmäfeige§ 
23efi|tum gran!reid^§ l^ält, weld&e§ baöfelbe bei ber näd^ften 
©elegenl^eit an fid^ bringen muffe. ^Rationale ©itelfeit unb 
aSerblenbung l^aben l^ieran ebenfo dielen 2lnteil, wie Unlenntni^ 
ber ©efd&id&te, inbem felbft bie (Sebilbeten unter il^ncn nid^t 
über biefeS ^al^rl^unbert ]^inau§ rüdfwärtS blidEen unb ben 
33eftanb ber Sänber, wie er jur S^it ^^^ l^öd^ften 5!Kad&t 
^iapoleon'^ war, al§ ben mapgebenben betrad^ten, bagegen 
bie nad& ben ©iegen ber 2)eutfd^en gefd^Ioffenen SSertröge 
ignoriren. 6§ waltet l^iernad^ fein 3^ßifcl ob, bap unfere 



-->* 261 ^6- 

3la(S)iain, fobalb bic Umftänbc trgenb für [ic günftig ftnb, 
bcn ftrieg öom göunc iuä)zn tocrbcn, um il^r crfcl^ntcS 3^^/ 
bic SUl^ctngtcnjc, ju gewinnen. Uns ju überfallen, toerben fie 
um f weniger Sebcnlen tragen , afö ber SBal^n il^rer Un« 
überininblid&leit il^nen Don Äinbl^eit auf einge|)flanjt mirb ; in 
il^ren Sel^rbüd^ern ber ©efd&id&te pnb Seipjig unb SBaterloo 
mie auSgeftrid^en , fie wiffcn nur Don Stuflerli^ unb 3^na. 
3)en ^aben auf il^ren ©c^ulen merben bie napoleonifd&en 
Selbl^enen, meldte S)eutfd&Ianb niebergeworfen, im bengalifd^en 
geuer ber SSerl^errlici&ung gejeigt, bie Setounberung für pe 
bleibt in il^rem ©emüte l^aften; fie benfen, aud& toenn fie 
ermad^fcn, nid&t, bap bie 3^^^^^^ fi<& geänbert, fonbern l^alten 
i^re Station nod& für aümäci&tig. Sei Sieöüen unb ^araben 
leud&ten il^re SSIidfe l^öl^er, fie feigen in ben ©enerälen unb 
©olbaten gelben, mie bie öon 1806, unb l^offen, ba^ fie balb 
^reu^en Don neuem ju Soben merfen werben. 9Öfo feien wir 
auf ber |)ut, raffen wir un§ au§ unferer Setl^argie empor unb 
ruften un§, bei bem @inbrud&e Don 2Beften l^er, ber fidler nid&t 
ausbleiben wirb, nid^t nur §au§ unb §erb ju fd&ü§en, fonbern 
aud^ ben ©Ifafe wieber ju nel^men. Slber ad^ ! ift baS nid&t ein 
Sraum? SDamit er fid& realifire, mup Seutfd^Ianb an |)aupt unb 
©liebern wiebergeboren werben. 33ei feinem l^eutigen 3uftanbe 
ber 3^i^lff^^^^it r bei ber erbärmlid^en SSunbeSDerfaffung !ann 
man nur mit 3ögen in bie 3u!unft blidfen. @in Dberfelbl^crr 
unferer ^ttxt, ber feine 3nftru!tionen Dom SunbeStage em= 
))finge, würbe Don Doml^erein ju 9äeberlagen präbeftinirt fein. 
Wlxi wel^mütigem unb bod& freubigem ©efül^I fud^e id^ 
oHe bie ^lö^e wieber auf, an benen id^ wöl^renb meiner 
©tubienjeit in ^eibelberg geweilt. 6S ift mir, al§ l^ätte id& 
einen Steil meines ©elbft bort jurüdEgcIaffcn. Sisweilen, 
toenn id^ auf ber Stenaffe über bem 5Redfar ober im ©d&atten= 
bidfid^t am SBoIfSbrunnen rul^e, fül^Ie id& auf SJlomente wieber 
jene ©ntjüdfungen , jenen 3laufd& ber ©eele, ber mid^ einft 



-^i 262 i^ 

bort erfüllt ; ober nur furj mäl^rt fold^c ©cliglcit ! ^ä) cmpfinbe 
balb t)on neuem ben S)ru(f bcr Slcigetoid&te , mtt benen ba§ 
Seben unS StBe in ben ©taub l^erabjujtel^en fud^t, unb bic 
Erinnerung an bie SJergangenl^eit wirb mir bur<!^ ben SJer« 
gleid& jwifd^en bem ßl^mate unb bem 3«ftt tief f(i&merjlid&. 
®lüdlid& bin xä), wenn xä) mid^ ben quälcnben ©ebanlen, bie 
mxi) befd^Ieici&en, fo weit ju entreißen bermag, um mid^ bem 
®enu^ beS ©id^terg, ben id& mir jum Segleiter auf biefen 
SBanberungen erlefen l^abe, l^injugeben. @S ift ^ölberlin, 
mein Siebling öon frül^er Sugenb l^er. SBäl^renb bie meiften 
feiner ®ebid&te Don ©el^nfud^t nad^ ber untergegangenen SBelt 
beä alten §ella§ eingegeben finb, i^at er in einigen berfelben 
bod^ aud& fein l^eimatlid&eS ©d^waben, fomie in einer an= 
mutigen Dbe ^eibelberg mit feiner Umgebung berl^errlid&t, unb 
im ©piegel feiner SSerfe erfd&eint mir ber 5RedEar mit feinen 
Uferpgeln nod& fd&öner, aU er in SBal^rl^eit ift. gfrcilid^, »enn 
^ölberlin fid& au§ ben beftridEenben 9latuneijen, bic il^n l^ier um» 
ringten, böd& nad& ©ried^enlanb fel^nt, fo f^mpatl^ifire id& mit il^m 
nid&t, infofern er baS Sanb bon l^eute meint, ba§ id& ja felbft gc« 
feigen unb ba§ je^t öbe, fonnöerbrannt unb mit SErümmem über* 
bedtt baliegt. SBol^I aber fann id& ein SScrlangen nad6 bem alten 
9It]^en nid&t unterbrüden. SBer e§ bod^ wieber avi% bem 
©rabe emporrufen, wer feine SlfropoIi§ neu aus ben Strümmern 
crftel^en loffen fönnte, bie je^t auf il^rem pfeifen berlaffener 
über bem 3fliffu§ aufragen, ate bie beS ^eibelberger ©d^IoffeS 
über bem 9iedEar! 3)ort burfte fid^ ber ©eift frei, ben öon 
bcr fd^affenben 5Ratur in i^n gepflanjten Slnlagen gemäfe, 
entfalten ; ber ©änger warb nid&t aU ein nu^ofe§ ©lieb ber 
menfd^Iid^en ©efeßfd^aft angefel^en, mu^te fid& nid^t, wie bei 
un§, in ba§ öerl^a^te 3od& nieberer ^flid^ten jwängen laffen, 
bie öon Dornl^erein feinen l^öl^ern 9luffd&wung Idiomen. S)er 
arme ^ölberlin ]§at fold&en SrudE fd^wer ju emppnben gel^abt, 
unb bie ©d&wingcn feine§ ©eniuS ftnb borunter gebrod^cn. 



•^ 263 t<-. 

Sfreilidö lann gegen bie ganje mobetne SBelt bie Slnlloge 
gefd&Icubert toetben, ba^ eä in il^r für ben 2)id&ter leine ©töttc 
gibt, ba^ fie il^n itoingt, butd^ Sroterwerb fein SDafcin ju 
frijfen unb in 9lr6eiten für ben töglid^en SSebarf fein beffereS 
3d& ju erftidfen. Slbet toenn biefe SlnHage mel^t ober ntinber 
aUe ^Rationen beS l^eutigen guropa trifft, fo toirb baburd^ baS 
©etoid^t, mit toeld&er fie in ^ölberlin'5 §faD auf ©eutfd^Ianb 
laftet, nid&t geminbert. ®ie Slnerlennung unb freunblid^e 
3Iufmunterung ®d&iller'§ toax iiemlidö ber einjige Sid&tpunlt 
im Sebcn be§ Unglüdflid&en. Slaci&bem er öerfd^iebene §auS* 
lel^rerftellen in fjranifurt unb Sorbeauj beKeibet unb öer« 
mutlidö alle bie Sitterfeiten burd&gefoftet l^atte, bie in ben 
meiftcn ^famüien mit fold^en berbunben finb, berfud^te er burd& 
|)erau§gabe eines 3ournate in l^öl^erem @til fein Qfortfommen 
JU finben. Mein baS Untemel^men mi^glüdte, toie e§ ettoaS 
fpäter aud& §einrid& bon Äleift mißlang. 3lfö feine ßraft in 
frud^tlofem Siingen fd^on erlal^mte unb fid^ bie erften ©puren 
ber ©cifteSjcrrüttung bei il^m jeigten, tnarb il^m burd& einen 
Sreunb ein Slf^I in §omburg; allein fein S^^Pönb blieb un» 
l^eilbar. 3n biefer gcit öerfa^te er nod& bie Ueberfe^ung öon 
jtoei SEragöbien be§ ©opl^ofleä, bie in fjranffurt am 9Jlain 
bei SQßilmanS erfd^ien. @ie ifl fel^r feiten getnorben; bod& 
aus ffuriofität ^aU id& fie mir öerfd^afft. es gibt fein 33ud&, 
baS mid& mit einem fold^en ©d&auber erfüllt l^ätte, tnie bieS, 
benn eS trägt offenbare ©puren beS SBal^nfinnS. — SWit 
^ölberlin ift für mid& nod& eine perfönlid&e Erinnerung Der« 
Bunben. ©ein Qfreunb , ber il^m eine Sibliotl^efarfteHe in 
^omburg berfd^affte, l^iep ©indair unb l^atte am §of biefeS 
Sänbd^enS ein einflupreid&eS Slmt inne. ©indair war felbft 
^oet unb l^at jmei je^t ganj öerfd&oüene 33önbe öon @e» 
bid^ten, fowie eine Strilogie öon Strauerfpiden l^erauSgegeben, 
beren ©toff ber ®efd^id&te ber Geöennenfriege entlel^nt ift. @r 
fclbft öertrat ben Sanbgrafen bon §omburg auf bem SBiener 



(/-T*PTrv ■} 



-^ 264 f<- 

ftongtc^ unb ftarb bort plö^fid^ auf nod& imctflärtc SBcifc. 
©eine ©ci&mefter ober l^obe ic^ gefonnt ; fte toat, ober ift no(i^ 
je|t, f)ofbQmc ber öertoitmeten ßrbgrofel^rjogin bon TOcfien' 
burg»©d&it)erin, einer geborenen l^omburgifd&en ^rinjefftn. SBic 
wenig mirllid&c unb allgemeine Seilnal^me in 3)eutf(i&Ianb für 
xoa^xt ©id^tung borl^anben ift, gel^t au§ folgenbem Qfalle l^er« 
t)or. fSfräuIein Don Sinclair ift eine gebübete S)anie; fie 
f(i&Iägt bie Slugen gen §immel, wenn ©oetl^e unb ©d&iHer 
genannt werben. 9ߧ id^ fie lennen lernte, l^ielt id^ für fidler, 
ba^ fte mit mir in Sewunberung für ^ölberlin aufgellen, mir 
oieHeid&t aud^ 5Rä]^ere§ über ben Qfreunb unb @d&üjling il^reS 
33ruber§ mitteilen fönnte. SBie fel^r mär id& jebod^ enttäufd&t, 
al§ id& erful^r, bafe fie gar nid6t§ bon bemfelben mufete, aud^, 
obgleid^ fie bei ^ölberlin'S Slufentl^alt in §omburg fd^on ein 
ermad^fene^ SWäbd&en gemefen mar, nie bon bemfelben gel^ört ju 
l^aben bel^auptete. 5Rad& langem 5Rad^finnen erinnerte fie fid^ nur, 
ba^ il^r SSruber biel mit einem jungen SKanne au§ SBürttcmberg, 
meld^er 6ufto§ ber Heinen lanbgröflid&en SSibliotl^e! gemefen, 
oerfel^rt l^abe. — Unter |)ölberlin'§ ©ebid&ten finbet fid^ eine 
fd&öne, nod^ feine @|)ur bon 3irrfinn tragenbe Dbe auf ben 
(SeburtStag ber ^rinjeffin 9Iugufta, ba§ l^ei^t ber ie^igen 
ßrbgro^l^erjogin. 9Iud& festere ift, wie i^re ^ofbamc, eine 
grau bon einiger literarifd^en Silbung ; id& glaubte bal^er, fie 
werbe auf jene§ §feftgebid^t ftolj fein, eS nod& in il^rem Sllter 
auSwenbig wiffen unb mir SKitteilungen über ben SSerfajfer, 
ber fie fo fd^ön berl^enlid&t, mad&en lönnen. 3nbe§ fanb id^, 
bafe aud^ il^r ber 5Rame ^ölberlin fremb war ; \i) mupte il^r 
etft bie bor bierjig Salären an fie gerid^tete Dbe bringen, unb 
fie fd&ien nun, wenn fie aud^ etwas ungläubig läd^elte, eine^^ 
greube baran jU l^aben, al§ \i) fie berfid&erte, fie werbe burd^ 
biefelbe unfterblid^ werben. 



265 t-e- 



11. 

I^erufalem, im Sonuar 1849. 

ö finb jcl^n Salute feit meinem erftcn Slufentl^alt in 
3erufalem Dctgangen. SBie bamate bin id& in bem 
linifd&cn Älofter l^iet ganj mol^I untetgebtad^t. '^ä) befud&e 
jebcm 3Korgcn ben Delbetg, unb ber ®eban!e, auf ber 
ättc ju meilen, mo 3efu§ geipanbelt unb geleiert, mad^t mir 
'c ©tunben ju feiigen. 6§ ift fein SBal^n, menn iä^ l^ier 
^ ba§ SBel^en feines göttlidben 9ItemS ju fpüren glaube, 
^eint bod^ feine ©egenmart bon biefet feiner SieblingSftätte 
: glud^ ber SSeröbung l^inmeggefd^eud&t ju l^aben, ber ouf 
ij Serufalem unb feiner übrigen Umgebung rul^t! §ier 
nüdft ^ä) ber S5oben, felbft im SBinter, mit lieblid^em ®rün, 
) buftenbe Kräuter ftrömen fü^e SBol^IgerücJ&e in bie Suft. 
n frül^ an, afö \ä) gelefen, wie 3efu§ ben 9Kü]^feIigen unb 
[abenen Stroft gefpenbet, als id^ bie SBorte öernommen, bie 
in ber Sergprebigt gefprod^en — SBorte, toie fie Weber t)or 
i nod^ nad^ il^m öon eines 9Jlenfd^en SJlunbe gefloffen, l^at 
mir als baS Urbilb aller Sieinl^eit unb §eilig!eit gegolten. 
Ire feine Se^re auf @rben verbreitet morben, eS l^ätten 
I anberen 9leligioncn bor i^r mie trübe 5RebeI öor bem 
nnenglanj derfd^minben , eS l^ätte jenes öon 3efaiaS ber» 
:bigte, toal^rl^afte 2BeffiaSreid^ beS griebenS, wo baS Samm 
icn bem Söwen rul^t, auf ßrben jur ^errfd^aft gelangen 
ffen. Stber fein SBort warb ftül^ entfteßt, feine l^immlifd&e 
jialt bon einer ©unftl^üHe umgeben, auS ber fie nur nod^ 

aOßenige in il^rem wal^ren ©lanje l^erdorleud^tet. Slid&t bie 
jenben, bie fid& an feine ©efd&id&te gehtüpft l^aben, meine 

l^ier; bon jel^er ift baS 2tbtn au^erorbentlid^er 2Jlenfd&en 
i fpäteren ©efd&Ied&tern in einem wunberbaren fiid&t erfd&ienen, 
b wenn bieS aud& für Sl^riftuS unauSbleibüd^ war, fo 
m es feinen 5Rad&teiI l^aben , ba^ wir il^n in einer fold^en 



'^i'rV:. 



-^ 266 i<~ 

SSerflärung feigen. SBaS ntid^ j[cbod& in ticfftcr ©cclc empört, 
finb btc tollen SorftcDungen, bic fid& fd^on toöl^rcnb bc§ crften 
3Hcnf(JöenaItet§ nad^ feinem Stöbe über il^n bilbeten, bie 3lu§« 
fprüd^e, bie man il^m fälfd^Iid^ in ben SHunb legte, bie S)ogmen, 
bie man afe Don il^m berfünbigt ouffiellte. 3)ie 2:]^eologen 
fagen: S)ieö Sflieä fei im Sleuen 2:eftament entl^alten, »ir 
bürften uns nitlit ßinjcIneS babon au^mäl^Ien, 2Inbere§ der« 
werfen ; aber iä) bel^aupte, abgefel^en öon aflem 9Inbem : SDer* 
jenige, ber bie ed^ten Sieben 3efu in i^rer ©öttlid&Ieit im tiefften 
|)erjen empfunben ^at, !ann unmöglid^ onnel^men, ba^ anbere 
fie^ren, bie fpäter für d&riftli$e ausgegeben ttjurben — wie 
jum 93eift)iel bie ber Sled&tfertigung burd^ ben ©lauben —- 
t)on eben biefem 6^riftu§ ausgegangen feien. @r mufe ängft» 
Iid& bemül^t fein, bie alte jübifd&e aSorftellung öon einem rad&e* 
bürftenben Sel^oöal^, ber feinen eigenen ©ol^n mie ein Opfer« 
tier auf bie ©d&Iad&tbanf gefenbet, gänjüd^ öon ber Sleligion 
beS neuen SunbeS, ber SHeligion ber Siebe unb SJHIbe, fern« 
ju^alten. SBenn man bie mörgcnlönbifd^e ©pred^toeife fennt, 
bie ben 2luSbrud „©o^n SDiefeS unb 3eneS" im preifenben, 
wie im fd&mäl^enben ©inne pufig gebraud&t, benfelben jebod^ 
feineSmcgS wörtlid^ nimmt, fo mup man eS DöKig rid^tig 
finben, bafe ß^riftuS fid& im Sewufetfein feiner inneren ^eilig« 
feit ben ©ol^n ©otteS nennt. Slßein nur niebere 2lnfd6auung 
fonnte bieS tüörtlid^ als ein aSerl^ältniS jwifd^en SSater unb 
©ol^n auffaffen unb gar weiter nod& ben SBa^n Don einer 
Opferung, um bem göttlid^en S^rne genug ju tl^un, bamit 
Derbinben. ©old&e abergläubifd&en 3been mögen fid^ frül^c in 
^aläftina gebilbet ^aben ; benn bei bem öerwal^rlopen S^ftonbe 
beS bortigen SSoIfeS waren wo^l nur fel^r SBenige im ftanbe, 
ben ^ol^en SWeifter ju faffen. ©ie ju fijiren unb jur |)err« 
fd^aft ju bringen war erft einem ©päteren öorbel^alten, ben 
id& ben böfen 35ämon beS ßl^riftentumS nennen möd&te. SaS 
2)tcfer, ber 3efuS gar nid&t gef annt, öorbrad&te, . f ann in feiner 



♦^ 267 i<- 

SBcifc al§ Scl^rc bc§ 9)lci[tcr§ gelten; eS ftel^t jum Seil in 
offenem ©egenfa^ ju bcn 9luäfprüd&en anbetet SIpoftel unb 
mufe als 9luSgebutt feines eigenen fanatifd&en (^e^itnS bettad&tet 
toetben. |)ätte ^auIuS — benn öon il^m tebe id^ l^iet — 
f ottgef al^ten , bie 6^tiften ju öetfolgen, tote et eS bei bet 
Steinigung beS ©tepl^anuS getl^an, et tüütbe bem ßl^tiftcntum 
tDeit toeniget ©droben jugefügt §aben, als ba et fid&, il^m 
feine SBal^nöotfiellungen untetfd^iebenb , angebßd^ ju i^m be« 
fannte. Snbent et als 3KitteI^)unft feinet Seilte ben @a^ Don 
bem aßeinfeligmad^enben ©tauben an ben füt unfete @ünben 
geflotbenen ©ol^n ©otteS aufftellte, öetbatb et baS Sbangelium 
fd&on im Seginn. ©age man nid^t, ^auIuS l^abe ja getabe 
jene befannten SBotte jum ^teife bet Siebe im S9tief an bie 
ßotintl^et gefd^tieben ! SBaS bebeutet ein fold&et einjelnct 9luS* 
fptud^ gegen bie in aßen feinen ©d&tiften unauf^ötlid^ wiebet» 
fcl^tenben ©teüen, in toeld&en bie obige Seilte geptebigt tt)itb? 
— SBenn entgegnet toetben foKte, aud& in ben @oangelien 
fänben fxd^ Stteu^etungen Oon öl^nlid&em Snl^alt, fo ettoibete 
id^ : SQßet glauben !ann, bafe Setfelbe, bet bie 33etgptebigt unb 
fo oiele anbete l^immlifd^e Sieben gel^alten, betgleid^en Sleupe= 
tungen getl^an l^abe, in beffen |)etj ift jene Siebe nie gebtungen, 
i^m ift bet ©eift beS SKeiftetS nie aufgegangen. 3ebet, bet 
ßl^tijhiS liebt, bet il^n als ben l^öd&ften je bagemefencn Seiltet 
öetel^tt, mup aufS öngftlid&fte befliffen fein, ben 35etbad&t üon 
il^m abjuweifen, et l^ätte fold&e müften unb unl^eilbotten SSot*- 
fteßungen untet baS SBoIl gebtad^t. ®enn aus biefen finb bie 
fd&on ftü!^ fid^ funbgebenbe ©tteitfud&t um |)itngefpinnfte, bet 
©eftengeift, bie SSetfoIgungSmut bet Sl^tiften gegen einanbet 
unb gegen bte Slnl^änget bet übrigen Sieligionen l^etootgegangen. 
2Bo in ben d^ripd&en Sal^tl^unbetten — es toat leibet feiten 
unb in futjen 9Jlomenten — SKenfd^enliebe unb Humanität 
bie Dbetl^änb gemonnen l^aben, ba mat eS 3efu ©eift, bet bieS 
betoitfte, ba feigen mit fein götilid&eS 35ilb butd^ ben 5lebel 



;:*„<»5-^ 



->i 268 *<- 

finftcrcn Strtoal^nS, »eld^cr für feine Se^re ausgegeben toirb, 
l^tnburd&fttQl^Ien unb bie SRed&te fegnenb über bie geliebte 6rbe 
ausbreiten. SBo f)aber um finnlofe SBorte ftattfanb, too Sllte 
ber Unbulbfamleit öerübt tourben, ba mfijfen wir ^ßauIuS oI§ 
ben Url^ber anÄagen. 3efu ®eift ip e§, ber bie ©Haöerei 
abgefd&afft unb bie blutigen ©piele beS 3^^^ unterbrttdt l^at. 
S)er @eift beS ^auIuS präpbirte fdfton auf ben erjien Äonjilien, 
»0 bie ©eftenfül^rer fid^ gegenfeits öerflud&ten unb in bie ^ölle 
öerbantmten, unb er fd^ürte baS Qfeuer bei ben ße^erberfolgungen, 
bie bereits in ber Qüt ber römifd&en ffaifer begannen. Unter 
ber fSfal^ne biefeS angeblid^en SlpojielS finb alle bie ©raufatn« 
leiten bottfül^rt worben, bie [\ä), öermifd^t mit Slbgefd&macft« 
l^eiten unb toBem Slberglauben , in beinal^e ununterbrod^ener 
Sleil^enfolge burd^ bie ©efd&id^te ber d^rijHid&en Äird&e l^inburd^* 
jiel^en. Sl^m öerbanlen mir, um bon frül^eren Sal^rl^unberten 
abjufel^en, bie Söbigenferfriege, bie S)ragonaben Subtoig'S XIV. 
unb bie ^ejenpro jeffe ; fein ©eift lebt fort bis auf ben l^eutigen 
%a% in ben Stl^eologen, bie mit gleid^ ftumpfem ©inn wie 
eifiglaltem C^erjen SlnberSbenfenbe öerbammen. S)enn aud^ 
bie Sieformation l^at baburd&, ba^ fie bor SlKem bie Seigren 
beS ^auIuS ju il^rer 9Kd&tfd&nur nal^m, bie SDßelt um bie 
l^errlid&en Qfrüd&te betrogen, bie fie il^r l^ötte bringen fönnen. 
©0 fann iä) benn berfelben neben ber Slbfd^affung mand&er 
5DW^bräud^e in ber fatl^olifd^en ffird^e nur baS eine gro^e 
SSerbienft juerlennen, ba^ fie bie Sibel SHIen offen gelegt l^ot. 
@S toar baS freilid^ junäd&ft ein gefäl^rlid&eS ©efd^enl; benn ein 
Steil ber ©d^riften, bie unter biefem Flamen begriffen toerben 
unb meld&e in il^rer SJlel^rjal^I erft Sal^rl^unberte nad& ßl^riftu^ 
öerfafet unb auf bem Äonjil oon 5Ricöa l^öd&ft toittlürlid^ ju* 
fammengeftetit worben finb, ift berart, ba^ barunter ber ©eijt 
©l^rifti n)ie unter einer bid&ten ©d&id&t begraben lie^t. 2Iber in 
ber 3iifwnft , wenn er glorreid^ aus biefem ®rabe erflel^en 
mirb, werben fid& bie ©egnungen ber ^Reformation funbgeben. 



-^ 269 Hg- 

®aS ftnb fflctrad&tungcn, bic \\ä) mir in 3crufa(cm un« 
oblöfpg aufbrängcn. 2Bäl^tcnb id& mid^ ganj bcr aScreJ^rung 
beS 9Jlcifter^, Don bcm ^icr 2ltte§ rcbct, l^mgcben möd&tc, fann 
id^ bcn §a6 gegen Siejenigen ni(^t untetbrüdEen, bie feine 
Seigren unb fein SBerf fo Qtg Derunftaltet l^aben. 3d& ^abe 
mid6 mit §ilfc ber Süd&et, meld&e mit bie ßlofterbibliotl^e! 
bietet, aud^ in bie ©efd&id&te ber erften d^riftlid^en Sö^rl^unberte 
öerticft, unb wenn mid& bie frül^en ©treitigfeiten ber ©eften 
über unbegreiflid&e SDinge entrüfteten, ^at mid^ mol^I ber 2But 
unb bie @Iau6en§treue ber erften SKärt^rer bemegt unb gerit^rt. 
Mein mein SJlitleib mürbe immer ftarf gebämpft burd& ben 
(Sebanfen an bie unenblid^ jQl^Ireid^eren D|)fer, bie fpäter ber 
@Iauben§mut ber ßl^riften Quf ungleid^ marterdollere SBeife 
gefallen finb. Slid&t ol^ne tiefen ©d^auber in SBal^rl^eit lann 
man ben bluttriefenben , mit ben ©ebeinen ausgerotteter ®e= 
fd^Ied^ter unb ber Slfd^e jerftörter Stempel gejeid^neten ^fab 
betrad&ten, ben bie d^riftlid^e 9leIigion öon Sanb ju Sanb ge» 
nommen l^at, um jur ^errfd^aft ju gelangen, ^nbeffen ©reuel, 
bie in ber 3But be§ ÄampfeS begangen merben, erfd^einen nod& 
öiel minber empörenb, als fold^e, bie, nad&bem ber anbere 
©laube befiegt morben, röl^er ^fanatiSmuS ober aud& bie lalte 
Ueberlegung öoBbringt, unb in lejterer ^infid^t l^aftet auf ber 
ß^l^riftenl^eit ein unaustilgbares aSranbmal. 3m Jhiege l^aben 
aud& bie Suben bei ber Eroberung ^paläftinaS, ^aben aud^ bie 
2Ku]§ammebaner , als fie bie gal^ne beS ^ropl^eten auf bie 
Äird&en, fjeuertempel unb ^agoben ber übermunbenen SSöIfer 
pflanjten, fürd^terlid^ gemutet. 3)od^ bie Verfolgungen SlnberS= 
gläubiger nad& gemonnener |)errfd^aft unb im ^rieben, bie 
man i^nen fd^ulb geben !ann, finb öerfd^minbenb geringe an 
Sal^I gegen bie Don ben SInbetern beS ßreujeS öerübten. 3d& 
toill l^ier nid^t biefe QfreDel aufjäl^Ien, Don benen fid& feine 
d^riftlid&e ffonfeffion freigel^alten l^at, unb bie, feit bem erften 
Sal^rl^unbert unferer 3^itred^nung burdE) alle anberen l^inburd^ 



->r 270 H$-- 

laufcnb, beten 9lnnalen mit SSIut unb %f)tdmn unfd&ulbig 
©emotbeter befleden. SBenn iä) nur auf bie unfiered^enbote 
TOenge bet bon ber römifd^en unb f|)amf(i^en 3nquiption, ber 
in ben Subcnbetfolgungcn unb in allen Sänbem ßuropaS 
öon ben Slnl^öngem bcS l^enfd^cnben S5e!cnntnijfeS an ben 
angeblid&en Äe|ern DoIIfül^rten SKiffetl^aten l^inbeute, fo wirb 
man mir jugeben, ba^ fd^on ein SSrud^teil bon bicfcn bie 3^^! 
ber unter ben römifd&en Äaifern gefallenen SKärt^rer toeit 
übertoiegt. Unb toie graufam aud^ bie an ben legieren boH» 
ftredften SEobeSftrafen waren, fo fielet bod& baS bei ben 0|)fern 
ber ßl^riftenwut allgemein angewanbte Sebenbigberbrennen an 
Sarbarei fidler nid&t l^inter ben bon 9lero erfonnenen ^in* 
rid&tungSmartern jurüdf, mäl^renb unfere ßejer= unb ^ejen« 
rid^ter ben mal^nfinnigen Stnperator, ber feine Opfer bod& nur 
einmal fterben lie^, in pnnreid&er Serfd^ärfung ber SobeS* 
qual nod& meit übertrafen, inbem fie bie auf ben ^oljftop ju 
gül^renben fd&on öorl^er burd& entfepd&e Folterungen unb 
Serftümmelungen jel^nfad^ fterben liefen. 3n ber Stl^at, menn 
man 2lBeS ins 9Iuge fafet unb babei bebenft, ba^ alle biefe 
l^cmrfträubenbcn gfrebeltl^aten bon angeblid&en SSelennern ßl^rifti 
oerübt mürben, fo ift man öerfud^t, öon einer fold^en ®emein= 
fd^aft auSjufd&eiben unb ben Flamen eines ß^riften abjulegen. 
3um minbeften foKte jejt, mo wir un§ mel^r unb mel^r au» 
ber fjinfternig Vergangener Seiten loSringen, fid^ eine ©emeinbe 
unb, wenn man Witt, ßird&e öon ed&ten 33efennern jenes SefuS 
bilben, ber bie Sergprebigt gefprod&en l^at, unb biefe ©emeinbe 
foKte auSbrüdEIid^ baS falfd^e ©l^riftentum beS ^aulus per- 
l^orreSjiren. 

3taä) bem, wa§ id& l^ier fel^e unb berid^ten l^öre, ift 
3erufalem ber Ort, wo man befonberS lel^rreid^e ©tubien über 
bie Segnungen beS ©laubenS mad^en fann. 6ö gibt l^ier 
fatl^olifd&c , gried^ijd^e, armenifd&e unb anbere ©l^riften, Tliu 
^ammebaner unb Israeliten in bunter SJlenge. Me finb 



•^ 271 f^ 

l^od^gläubig, unb il^rc Slide, menn fic einanbcr begegnen, jeigen 
aufs bcuüici^fte, wie fie fid& gegenfeit§ um il^reS ®Iauben§ 
toxUtn ]§affen unb berad^ten. S)abei finb 8laufeteien, 2Korb 
unb ataub nid&t§ Seltenes, unb tt)ie im ganjen SWorgenlanbe 
l^ört man bte einjcinen el^rlid^en ©Stiften unb bie Äonfuln 
ber europäifd&en 2Käd&te, fagen, ba^, menn trgenb ein 93er» 
bred^en begangen ift, bie SBal^rfd&einlid^feit bafür fpteti^e, einer 
i^rer ©laubenSgenojfen fei ber Jl^öter. ©o oft id& bei meinen 
SBßanberungen burd^ bie l^eilige ©tabt S^ufl^ ^on bem Slbfd&eu 
bin, mit bem bie Änl^änger ber öerfd^iebenen 33e!enntniffe 
einanber betrad&ten — menn id& l^öre, mie bie ©öl^ne beS 
^ropl^eten gern bie Äird^en, bie Gl^riften gern bie SJlofd^een 
jerftören, mie bie 9lrmenier bie ©otteSl^äufer ber Äatl^o« 
lifen in S5ranb ftedfen möd^ten, unb umgelel^rt, fo merbe xi) 
mel^r unb mel^r ju ber Ueberjeugung gebrad^t, bafe, eine fo 
^ol^e Sugenb bie Siebe ift, man eS el^er als ein Safter anfeilen 
mufe, „gläubig" ju fein. SBill man einmenben, ber ®Iaube 
tl^ue ber 9Jlenge not, fo mufe id^ entgegnen: menn unter 
©lauben berjenige beS 3Slam, be§ 3ubentum§ unb beS fd^mäl^« 
lid^ öerunfialteten ßl^riftentumS öerftanben mirb, fo lann aud^ 
ber ungebilbete §aufe nur babei geminnen, ba^ er il^n fo balb 
tDic möglid^ loS mirb ; benn fold&er ©laube entjmeit bie 5[Ren« 
fd^en, ftatt pe miteinanber ju öerbrübem, ift bie DueKe öon 
§od^mut unb l^ält, mie bie grfal^rung jeigt, öon feinem S3er= 
brcd^en ab, ruft öielmel^r fold^e l^eröor. SBaS aber fpejieß 
ben t)on ^auIuS ausgebrüteten fogenannten ßl^riftenglauben, 
njic er mel^r ober meniger aße d^riftlid^en ffonfeffionen U^ 
^cttfd&t, anlangt, fo erl^ebt er fid& nid^t öiel über jene. 

es brängt mid^, an biefer ©teKe ein SefenntniS nieber» 
Stiegen, ©d&on in meinen ffnabenjal^ren begannen fid& reli« 
Qiöfe Smeifel in mir ju 'regen. 9Bie xä) öon ben ja^ofen 
©laubenSlel^ren ber öerfd^iebenen SSöIfer prte, fagte id^ mir, 
icbeS biefer SSöHer l^alle an ben il^m überlieferten Srabitionen 



^f 272 i«^ 

fcft unb glaube bon feiner Religion, ebenfo lüie lüir bon ber 
unfrigen, fie fei bie ein5ig ti(j^tige. 3(j& erfannte eö ballet al§ 
eine unabmeisücj^e gorberung, bie SSernunft jur oberften Urteile« 
fpred&erin barüber, toelc^e bon aßen biefen Seigren bie »al^re 
fei, ju fe|en. SCBa§ nun befonberS bie ©öJc anbetrifft, bie 
Don unferen Drtl^obojen al§ fpejififdb c^riftlic^ angefel^en »er» 
ben, fo crfd^ienen fie mir balb als »iberfinnig unb rud^loS 
jugfeid^. 9lur ein unbarnt]^er5iger (Sott, badete id&, !onn über 
SQBefen, bie er felbft mit aHen il^ren Unboßlommenl^eiten l^eröor» 
gebrad^t, bie SSerbammniS berl^ängen unb bie ®raufam!eit nodji 
baburd^ fteigem, bo| er feinen eigenen ©ol^n al§ ©ül^nopfer 
für bie ©d&ulb Sener l^infd^lad^ten lä^t. 2lber felbft ttjenn 
man biefeS tDoHte gelten laffen, fo mürbe bod^ nun anjunel^men 
fein, burd^ ba§ boßbrod&te Opfer fei bie ©d^ulb gebüßt. S)ie 
^aulinifd&e unb ürd^Iid^e Seigre inbejfen begnügt ftd& l^iennit 
nid^t; fie frönt ben Unfinn, inbem fie fagt, erft baburd^, bafe 
er an ben SSerföl^nungStob ßl^rifti glaube, toerbe ber SKenfdfe 
gered^tfertigt unb bon ber emigen aSerbammniS gerettet. @§ 
gel^ört, ermog id& meiter, bie äu^erfte Unbelanntfd&aft mit ber 
5Ratur beS 9Kenfd^en baju, um überl^aupt ben ©lauben al§ 
ein SSerbienft anjufel^en. ©erfelbe l^ängt nid^t bon bem SBißen 
ab ; toenn er nid&t burd& einleud^tenbe ©rünbe gemonnen toirb, 
fo ift er ein blinbe§ fjürtoal^rl^alten unb eines benlenben S3ßefen§ 
unmürbig. — 9ln biefem ©tanbpunft, ben iä) einnal^m, ber« 
mod^te bie ©uaba meines SlcligionSprebigerS nid^tS ju änbern. 
— 3^ t)en frül^eren ßrtoägungen gefeßte id& balb nod& bie, 
bo^ nur bei einem fel^r engen ©efid&tSfreiS in ^dt unb ,9iaum 
bie fird^lid^en Seigren überl^aupt irgenb für ftid^l^altig gelten 
lönnen. S3BaS 5!Jland^e mit ben geiftlid^en 2)ogmen, an benen 
fie fonft tDol^l 9lnfto^ nel^men würben, einigermaßen auSföl^nt, 
finb bie toirflid^ l^errlid&en SluSfprüd^e (Sl^rifti, bie in tl^rer 
gegenwärtigen Raffung fo mit il^nen berfd&moljen finb, bafe 
beibe ein ©anjeS ju bilben fd^einen. ©cit nun aber bie uralten 



•^ 273 i<r 

l^ciligcn SWid&cr anbetet aSöIfet, befonbet§ bet 3fnbet unb 

^etfet, etfcöloffen wotben, jelgt eS \iä), bafe anä) in biefen 

^ettüd^eS \iä) finbet — fteilid^ ni(^t§, toaS ben etl^abenften Seilten 

ßl^tijü gleicöftänbe , jebod^ meife ®eban!en, aSotfd&tiften bet 

3Renfd^enIiebe unb 3MiIbe gegen oDeS Sebenbe, unb bafe anä) 

in il^nen ein 39It(f in bie Unftetblid^leit geöffnet mitb. SCBaS bie 

SSebaS unb ^utana§ in biefet |)in[id^t bieten, ifi ebenfo, mie 

baS bei bem bleuen Seftantente ftattl^at , mit Segenben . unb 

®Iauben§faJungen öetbunben. S3Benn bieS aßgemeinet etlannt 

mitb, fo mul aud& eingefel^en metben, bafe bie d&tiftlid^e 9le« 

ligion nut butd& bie l^imntlifd^e (Seftalt unb einjelne göttliche 

Seilten i]§te§ ©tiftetS einen 3?otjug öot ben onbeten ^Religionen 

beanfptu(j&en !ann, in Sejug auf bie 2)ognten bagegen mit 

il^ncn auf ganj gleid^et ©tufe fielet, ja leintet bet gotoafttifd^en, 

fel^t wenig butd^ 2lbetgIouben entfteßten, jutütfbleibt. 3u bem 

d^tiftlid^en ©lauben, bet naä) bet eigenen' 9lu§fage feinet 2ln= 

l^änget fid^ nid^t beweifen lä^t, fonbetn öon botnl^etein an» 

genommen metben mu^, tonnen roxi ballet 3nbet unb ^etfet, 

tote aud^ bie anbeten SSöIfet nid&t beleihten, ©ie l^aben in 

bicfcm ^unft mit un§ ba§ gleid^e 9led^t. Snbeffen ift xoo^ 

Hoffnung füt un§, wenn mit unfete S)ogmen aufgeben, aud& 

fic Don il^ten SKeinungen abjubtingen unb jut SSetel^tung 

©l^rifti, al§ be§ leud^tenben aSotbilbeS aUet 3:ugenb unb 9lein= 

l^eit, l^etübetju jiel^en , um mit un§ ben SJBotten ju laufd^en, 

bie Don feinem 30?unbe fIof[en, afö et am ©ee bon ©aliläa 

baS aSoI! um fid& öetfammelte. 9lud& tt)it toetben bann an» 

exlennen, toa^ bie anbeten 9leIigion§büd^et SEtepd^eS entl^alten 

unb bie SJBeiSl^eit be§ ©oftate§ unb Pato, ebenfo wie SSieleS 

au§ ben l^eiligen ©d^tiften bet Snbet unb Staniet, l^od^ elften. 

^n biefet 9ltt mitb fid^ l^offentlid^ bie ffitd&e bet 3ufunft ge» 

ftalten. S)ie ©el^et unb Segeiftetten allet fiänbet wetben il^te 

^tieftet fein unb in il^t witb e§ feine ©e!ten geben, wie 

benn übet]§au<)t nie eine SSetfd&iebenl^eit bet 9ieIigionen ^ätte 

Bäfad, (Sin ^albeS 3a^r^unbert. II. 18 



' •^■:.7^m 



-^i 274 K- 

auffommen fönncn, toenn ftatt bc§ ©laubcnS bic Siebe bereu 
Sofung getoefen tDäre. — 3laä)izm jtd^ fd^on fel^t frül^ ber* 
artige Ueberjeugungen mir aufgebröngt l^atten unb id^ ftet^ 
an benfelben feftgel^alten, tourbe id& bei ber anbauemben 33e« 
fd&öftigung mit ben SBerlen ber großen latl^olifd&en S)id^ter, 
namentlid^ ber ©panier, Don ber 3Rad&t ber ^oefte in il^nen 
berauf(j^t, mie id^ benn aud^ nod| l^eute lebl^aft Don ben ©d&5n= 
l^eiten ber auS bem religiöfen ©eijie be§ ßalberon unb Sope 
be SSega l^erDorgegangenen SQBerle ergriffen toerbe. SlHein meine 
frül^eren Ueberjeugungen finb baburd^ nid^t geäubert toorben. 
JRod^ ]§eute l^ege id^ bie 3Reinung, ba^, um S)id^tungen unb 
ffunftfd^öpfungen ju genießen unb ju beurteilen, man fid& in 
ben ®eift ber 3^iten l^ineinDerfeJen müjfe, bie fie l^erborgebrad^t 
l^aben. 3d^ bin gegenwärtig, tt)o id& mid^ Diel mit ben inbifd^en 
^uranaS befd^öftige, faft ebenfo fel^r Don einigen Segenben 
in benfelben entjüdft, mie id^ eS el^emafö Don ber „2lnbad&t 
jum ^euj" mar, unb id^ mürbe, menn id& über biefelben 
fd^riebe, bie§ pd^er aud& mit Segeifterung tl^un. 

SWel^rfad^ ]§abe id^ ba§ un§ allen Don 3ugenb auf fo Der* 
traute, lieblid^ gelegene 2)orf Setl^anien, fomie ben ^laj am Qfu^ 
be§ DelbergS befud&t, ber für ben el^emaligen ©arten ©etl^femane 
gel^alten mirb. @§ ftel^en ]§ier uralte Delbäume Don erftaun« 
lid&em Umfang unb Dielfad^ jerHüftetem ©tamm, Don benen 
man mirflid^ glauben fann, fie feien nod& biefelben, unter benen 
(5^riftu§ in ber bangen ©tunbe Dor feiner SSerl^aftung gefniet. 
SBeld^ einen anbern ßinbrud q1% alle bie ftarren ^f^lfen uml^er 
mad^en bod^ bie Säume an biefer ©teße, menn man bentt, 
bafe i^re S^^ifl^ DieHeid^t beim ®ebet be§ Änieenben gebebt 
l^aben ! 

9lad^ 2)un!elmerben ift e§ bei ber fd&led&ten Sefd&affenl^eit 
ber ©trafen, ber 2Jlenge milb uml^erlaufenber ^unbe unb ber 
öffentlid^en ©id&erl^eit beben!lid&, baö |)au§ ju Derlaffen. 2)ann 
meile id^ bei bem je^t l^errfd^enben 5!Jlonbfd^ein oft nod^ longe 



->i 275 j<~ 

auf bcm ^ai) bcö ifloftetS unb bltdc nad& unten, tt)o Diel 

nid^r ba§ ©etippe einer ©tabt , al§ biefe felbft öor mir ju 

liegen fd^eint. S)ie Erinnerung on aße bie ©d^rerfniffe fteigt 

in mir ouf, bie über biefen S3oben l^intoeggegangen finb unb 

bercn eines baö anbere nur auf menigen fünften ber @rbe 

fo unaufl^örlid^ gebrängt l^at. SBenn biefe ©teine reben lönnten, 

ein jcber öon il^nen öermöd^e 5Dinge ju erjöl^Ien, bei benen 

aud& bem ©tärffien baS Slut in ben 2lbern ju @i§ erftanen 

tDürbe. ©d^on »öl^renb ber Äriege jmifd^en 3uba unb Sörael, 

bann möl^renb ber S^Ibjüge ber SHjf^rer, als bie SKel^rjal^I ber 

(Sinmol^ner nad^ Sab^Ion gefd&Ieppt tourbe, mar |)ierofol^ma 

©d^auplal entfe^Iid^er SSermüftungen gemefen. Slber baS 

fSfurd^tbarftc, maS öießeid^t je eine ©tabt betroffen, ereilte pe, 

als 5Rero ben SSefpafian l^eranfd^idEte , um fie ju erobern. 

Slad^bcm ^aläftina römifd^e ^robinj gemorben mar, enU)örten 

fid^ bie 3uben, unb eine ungel^eure SKenge berfelben jkömte 

in bie ^auptftabt, um l^ier ben SRömern %xo^ ju bieten. 

3lttein biefe gflüd^tlinge beftanben großenteils auS judfetlofem 

©efinbel; bie bid^tgebröngte Sebölferung , bie !oum pa| 

imterl^olb ber 3Hauem l^atte, mürbe balb bon milben ^ar* 

teiungen ierriffen. 6ine fanatifd^e 9iotte, bie man mit bem 

9lamen ber geloten bejeid^nete, mutete gegen oße burd& 3Jer= 

bienft ober JReid^tum |)ert)onagenbe , inbem fie ben SSerbad^t 

auf fie marf, fie moßten mit bem geinbe unterl^anbeln. 2)ie 

belferen ber Sürger rafften fid& jum Äampfe gegen biefe |)irn- 

berbrannten auf, ein 3Morben begann unb ber Stempel ©alomo'S 

fclbft mürbe 5um ©d^auplaj beS 2BürgenS. Da bie SJtauern 

nod) nid&t bößig umjingelt maren, gelang eS ben 9lafenben, bie 

^bumäer burd^ baS Sl^or einjulaffen, unb nun fanb mö^renb 

einer prmifd&en ©emitternad^t ein ©eme^el ftatt, infolge bejfen 

Qm näd^ften SKorgen ad^ttaufenb Seid^en ben S3oben becften. 

Unterbcffcn ftreiften milbe 39anben fengenb unb plünbernb auf 

bem Sanbe uml^er unb öermanbelten biefeS in eine SOBüftenei. 



" .T"»-- 



->i 276 *«- 

©tmon, bcr fjül^rer bcr Sorben, jog öor bie ©tabt, m meldte 
bte 3^Iöten feine grau gefangen fortgefiä^leppt l^atten, unb 
tDufete in biefelbe einjubringen. 9hin begonnen @d^re(fen§= 
fcenen, toeldfee bie frül^eren notb übertrafen. |)ügel Don §in» 
gefd^Iad^teten türmten [xä) auf bent Pa^e üor bem Senipel 
unb im Heiligtum auf, eine furd&tbare fjeuersbrunft legte ganje 
§öufermajfen in 2lfd^e unb jerftörte bie ©etreibemagajine. 
SBfuf fold^e SJBeife toarb eine aßgemeine Hungersnot ]^ert)Dr= 
gerufen. 5Rac^bem injtoifd&en SSefpafian Äaifer geworben, »ar 
Situs mit großen ^eereSfd^aren l^erongerüdt. 3n biefer legten 
unb öu^erften ©efal^r f(j^Iojfen bie Parteien grieben mitcinanber, 
unb mit berjtoeifelter 2But fül^rten einige l^elbenmütige SJlänner 
bie Jhieger in lül^nen 9luSfäßen miber bie 9lömer, il^re @d&anjen 
nieberioäljenb. 9lur mit Slnftrengung brangen bie Segionen 
öor unb erftiegen unter fd&toeren SSerluften bie erjten 9Jlauem; 
aber bie le^te berfelben ju nel^men, mül^ten fie fi(ä& umfonft. 
SEituS, bie SQBonne beS SKenf d&engef c^led^tS , jeigte bei biefer 
©elegenl^eit bie barbarifd&e ^iegsmeife ber 9lömer in il^rer 
gaujen ®raufam!eit; er liefe bie 3uben, bie bei il^ren ber* 
roegenen 2luSfäßen gefangen mürben, an ^euje fd&Iagen unb 
bie ^'ö^m Don Serufalem miberl^aHten Don bem Sammergefd^rei 
ber an ben SDlarterpföl^Ien ©terbenben. 2)a ber gelbl^err nid^t 
im ©türm in bie ©tabt einjubringen Dermod^te, befd&Iofe er, 
eine SKauer um fie auf jufül^ren , um bie Uebergabe ju er» 
jtüingen. ©o begann bie |)unger§not in nod& nid^t bagemefenem 
üJlafee in Serufalem ju muten. SBilbe Sanben ftürmten in bie 
Käufer, burd^fud&ten fie bis in bie entlegenftejt SQßtnlel nad^ 
SebenSmitteln unb folterten bie Semol^ner, bamit pe belennen 
foHten, mo SSorräte berborgen feien. 9lur ganj inSgel^eim 
magte man, eine eitoa borl^anbene ©peife ju Derjel^ren, fonft 
märe fie bem fd^on faft 33er]^ungerten Dom SKunbe fortgeriffen 
morben. ©öl^ne fielen bie @Itern, SWänner bie grauen an 
unb preßten il^nen bie Äel^Ie jufammen, um an bem fd^on 



►>i 277 f<- 

f)alb öon il^ncn üerfd6Iungcncm 33rob il^re ©ietbe ju ftiHcn. 
Sott Sag ju Sog tnei^rte \\ä) boS ßtttfe^en: lottnibalifd^c 
SWal^Ijeitett , itt bettett @iner ba§ ^leifd^ beö gcfd^Iad^tctctt 
Slnbem a^, tüarett tti(j^t§ ©eltencS. SSiele Käufer, ja gattje 
©tra^ett tDarett augge[torbctt, Seid&cnpgel überbecftcn bie pö^e 
utib ©affett. 9ltt eitt gtttrinttcn toax ttid^t ju bcnfen; tDeti 
man beitit SSerfuc^ baju ertappte, tt)arb ttiebetgel^auett. SCBar 
e§ einettt geluttgett, ju entfliel^ett, fo büßten feine Slngeprigen 
bafür unb tnurben auf ber SKauer an^ ffteuj gejd^lagen. 
:3ule|t bejd&Iofe Situ§, burd^ ©turnt beut ©reuel ein @nbe 
gu ntad^en. Stad^bent bie 3tömer bie Ie|te ©d^u^tnel^r ge= 
Ttontnten, bauerte ber 9!JJorb, bie pünberung unb ba§ 5^ieber= 
Brennen in ber ©tabt brei^ig Stage lang. Unt jeben ^\i^ 
Ireit 33obenS tt)urbe oft ftunbenlang gelämpft. Ueber Raufen 
Taud&enben ©d^utteS unb ßrfd^Iagener trugen bie Segionen il^re 
?lbler bortDörtö. 2)er Stempel ©alomo'S unb bie ganje ©tabt 
gingen in f^Iantmen auf. glfntall^unberttaufenb 3uben !amen 
in SSerufalem unt, einntall^unberttaufenb tourben gefangen. 
2itu§ befal^I, bie ©tabt bent Soben gleid^ ju mad^en ; l^iermit 
inbe§ todr feine SJBut nod^ nid^t geftiHt. SBöl^renb er bie 
SQBeiber aU ©Ilabinnen fortfd^Ieppen Iie§, fül^rte er bie ge= 
-fdngenen Jünglinge unb 5Könner, öiele Saufenbe an ber Qa% 
mit fid& l^intoeg, um burd^ fie feine ©iegeSfeier ju üerl^err« 
lid^en. Sei gräpd&en SWi^^fl^ielen , bie er in ben f^rifd^en 
©tobten öeranftaltete , mußten fie ftd& im ©labiatorenfampf 
gegenfeitS jerfleifd^en , ober fie würben unter bem 3ubel ber 
Seöößerung, bie wie alle 9lad^barftämme bie 3uben bi§ in 
ben Stob ^a^ten, bon wilben Sieren jerriffen. 6in 9l6bilb 
be§ Sriumpl^einjugeS , ben 3:itu§ alöbann in 9lom l^ielt unb 
bei bem i^m bie Seud^ter unb ©d^aubrobe be§ falomonifd&en 
SempelS borgetragen tourben, fann man nod& auf bem 2lrco 
bi Sito in SRom feigen, ©o war bie alte l^eiüge ©tabt be§ 
3)abib unb ©alomo bom grbboben betfd^wunben unb ganj 



H*' 



►^ 278 f«- 

^alöftina ju einer Debe umgetüanbelt , in ber ein nieber* 
geworfenes unb gelned^teteS SSol! ein jammerDoDeö 2)afein 
fül^rte. 9loc6 einmal raffte e§ fid^ ju einem öerjmeifelten 
2lufftanb empor, aU ffaifer |)abrian auf ber ©teile, tt)o el^e= 
mal§ 3erufalem geftanben, eine neue ©tabt, 2lelia ßapitolina, 
bie nur öon Reiben bemol^nt werben foHte, erbaute. S)ie @r= 
l^ebung ber Suben tDurbe bewältigt; fed^Small^unberttaufenb 
öerloren babei ba§ Seben; ber SReft warb großenteils in bie 
©Haöerei gefül^rt. hiermit l^örten bie |)ebräer auf, als Station 
ju ejiftiren ; felbft ber 9lame Seruf alem geriet in SSergeffenl^eit, 
unb erft als bie d^riftlid&e ^rd^e jur l^errfd&enben geworben 
war, wanbten fid^ wieber bie S3Iidte ber SQßelt nad& ber ©tätte, 
wo ber ©tifter beS neuen ©laubenS geleiert unb feine Se^re 
burd^ ben Stob befiegelt l^atte. ifaifer ßonftantin unb feine 
9Kutter Helena pflanjten baS Äreuj auf bie Stempel ber 3[elia 
(Sapitolina unb erbauten bie Äird&e jum l^eiligen ©rabe. 3m 
Sauf ber Sal^rl^unberte bann, als foßten alle ©ötter bort nad^» 
einanber jur ^errjd^aft gelangen, fiel 3erufalem balb biefem, 
balb jenem gröberer als Seute ju, unb feine Stempel mußten 
fid& bem ffultuS beS iebeSmaligen ©ebieterS erfd^lie^en. 9iad^= 
bem in biefer SQßeife lange Sel^oöal^, bann ber Saal unb bie 
9lftarte ber 33ab^lonier, l^ierauf ber Supiter ber 9lömer, fobann 
ber ßl^riftengott bort angebetet worben, ri§ ber ^erferlönig 
Kl^oSrueS wieber baS ffreuj bon feinen ßirdfien unb jünbete 
auf beren Slltären bie rotglänjenben geuer beS S^roafter an. 
9lur auf furj warb burd& bie S^jantiner baS l^eilige 3^^^^^ 
beS ßl^riftenglaubenS wieber in feine SKaucrn jurüdEgefül^rt; 
benn injwifd^en waren wie ein öerfengenber ©amum bie ^eere 
beS ^ropl^eten auS ben SQßüften 9lrabienS l^eroorgebrod^en unb 
warfen SReid^e unb SSöHer oor fid^ nieber. 3n jwei 3iiefen» 
fd^lad^ten fd^metterte ber gewaltige Omar bie ^erfer unb bie 
©ried^en jugleid^ ju S3oben, eroberte Serufalem unb lie^ bie 
^albmonbfal^ne öon feinen ju 9Kofd&een umgefd^affenen ßird^en 



•^ 279 H$- 

toel^en. S)urd^ öier Sal^rl^ünberte unter bcm ©cepter bc§ 
ßl^altfats unb bcr öerfd^iebencn ©^noftien, bic einanber ftürjten, 
ertönte nun ber 9iuf bcr SKucjjin öon ben SKinareten 3eru= 
falcm§. 2ln Äämpfcn unb Slutöergic^en fcl^Ite e§ anä) in 
biefer 3ßit «id^t. 3n§ bie ©elbfd^uden bie Sltaber vertrieben 
unb bie d&riftlid^en ^ilger, bie feit ben erften Sal^rl^unberten 
iinferer ^eitxtä^nnnQ ju ben geioeil^ten ©tätten waüfal^rteten, 
l^art bebrängten, raffte fid^ ber Dccibent in religiöfer 39egei[te- 
Tung entpor, um baS ^eilige 2anb ben Ungläubigen ju ent« 
Teilen. Unb nun wäljten ftd& in ungel^euten ©d^oren bie 
Äreujfal^rer gegen Dften. S)ie Eroberung 3erufalem§ burd) 
©ottfrieb Don SouiUon ftel^t, obgleid^ burd^ bie ^oefie mit 
«inem öerHärenben ©d^ein umfieibet, an ©reueln, bie fie mit 
fid^ brad&te, nid^t öiel l^inter ber frül^eren burd^ Situs jurüdf. 
2Bieber überfluteten ©tröme S9Iut§ ben S3oben, türmten ^iä) 
iie 2eid&en ber ©arajenen ju Sergen eml)or, tDurben SBeiber 
unb ßinber öon ben ©iegern erwürgt. 5lad^bem 2:otfd^fag 
unb aScrtDüftung tagelang burd^ bie ©trafen l^ingeraft, fniete 
^er fromme ©ottfrieb mit ben ©einen am ®rabe ß^rifti nie= 
ier, fteßte ba§ ffreuj auf bem 2Utare auf unb erl^ob bie bom 
3Korben müben Slrme flel^enb jum |)eilanb, feft überjeugt, ein 
il^m woJ^IgefäHigeS 2Ber! öollbrad^t ju l^aben. 3Jon nun an 
loarb 3erufalem jmeil^unbert 3öl^re lang ber ©d^aupla^ eines 
ler gro^artigften kämpfe, loeld^e bie (Sefd^id^te gefeiten. 9lfien 
unb Europa ftritten l^ier, ob baS ffreuj ober ber ^albmonb 
bie SQßelt bel^errfd^en foHe, unb immer neue jal^IIofe |)eere auS 
Occibent toie Orient ftrömten in fd^toärmerifd&em @ifer l^erbei, 
balb bie ]§eilige ©tabi ju oerteibigen, balb fie in il^ren Sefi^ 
JU bringen. Sein fJIedEen @rbe ift in ^alöftina, ©^rien unb 
ben SBüften bis an ben ßupl^rat ]§in, ber nid&t mit bem Slut 
unfercr SSorfal^ren getrönft morben toäre. 9JHt bh: SBieber» 
erobcrung SerufalemS burd^ bie 5!Jlu]^ammebaner, bie eS feit» 
bem burd^ mel^r als fed^S ^al^rl^unberte behauptet l^aben, ift 






^i 280 H$« 

^ baSfelbc bann ntel^r unb ntel^r trt bic SReil^e bcr ©tobte jurücf« 
gefunfen, bte cinft eine gro^e SRoße in ber ©efd^id&te gefpielt 
^oben, bod^ je^t nur nod^ tDie bie ©d^atten Don 2lbge|d&iebenen 
Quf @tben ju fpufen fd^einen. SBenn \ä) 9lbenb§ auf bem 
^aä) meines 0ofter§ ftanb unb, ouf !^\on unb SJloria l^in« 
blidfenb, bie ßrinnerungen alle§ be§ fjurd^tbaren , was über 
biegen Soben bal^ingef d^ritten , l^eraufbefd&tDor , fo glaubte id& 
unter ber SBud&t berfelben faft erliegen ju muffen. S)er 3Monb, 
öon grauen SCBintermoKen, bie in jerriffenen SKaffen burd^ bcn 
ftimmel jogen, l^alb öerpßt, go^ geifterl^aften ©d^ein auf bie 
jadfigen gelfen, an benen bie ©eböube ber ©tabt mie Soten» 
gebeine eineS aufgeriffenen JKrd^l^ofeS l^ingeftreut toaxtn, unb 
auf ba§ %i)al ^ofap^at ju meinen güfeen nieber, unb toie 
mein 9luge an biefem graufen 33ilbe ber SSertüüftung l^ing, 
rocir mir, als fäl^e id& bie bier Leiter ber Slpofal^pfe, meldte 
auf il^rem ^fabe Sob unb S5erh)üftung jurüdfgelaffen , burd& 
bie ©d^Iud^t l^infprengen. 




12. 

Batro, im ScBruar 1849. 

airo ift unftreitig bie fd^önfte ©tabt beS ganjen 9Korgen= 
lanbeS. 9luS eigener Slnfid^t öermöd^te id& bieS freilid^ 
nid^t ju fagen; aber gnglönber, bie lange in 3nbien maren, 
l^aben mid^ öerfid^ert, SDell^i unb 33enareS ftänben l^inter il^r 
jurüdE, unb öon ben größeren ©tobten beS Orients, bie iä) 
fenne, mufe id^ baSfelbe auSfl^red^en. 6S mad^t fid& an bem 
Pa^e 6sbelte]§ jtoar baS Einbringen ber Europäer fd^on 
bemerflid^ ; aüein bie ©tabt ift fo ungeheuer groß unb l^at im 
ganjen bÄt orientalifd&en ßl^arafter fo öoKftänbig bemal^rt, 
bafe jenes faft bagegen öerfd^winbet. 3!)ie jal^Ireid^en prad&t« 
boDen SKofd^een aus ber gatimibenjeit jeigen unS bie arabifd^e 



-^ 281 f«- 

Slrd&iteftur in il^rem öoDen ®Ianj unb bieten nebft bem ®en)irr 
bet ©äffen unb ©äfed^en, bie bon frül^ 6iä fpät bont ®eh)immel 
bc§ SBoüeö in ben bunteften Strad^ten burd&toogt finb, einen 
Slnblicf, beffen id& nie fatt metbe. SSieHeid^t ift bie Vorliebe, 
bie id& Don 3ugenb auf für „Saufenb unb @ine 9tQd^t" ge« 
l^egt, Urfad^e be§ uneiiblid&en ©efoIIenS, btt§ lä) an biefer 
ölten ©l^alifentefibenj finbe. S)a ba§ Sagbob be§ §Qtun al 
fftafd&ib in Stummem liegt, fo gibt eS fidler leinen Ort, ber 
un§ ein berartig boüftänbigeS S9ilb jener 5Jlärd^enftabt bor 
bie 2tugen filierte. SQßenn iä) burd^ bie ©trafen l^infd^toeife, 
ftofee idf) jeben 2lugenbIidE Quf ©cenen, bie mir au§ ber ^inbl^eit 
fiefannt finb. 3d& glaube balb 9lurebbin mit feiner fd^önen 
^petferin ju begegnen, balb in ber Slbenbbömmerung bem 
^arun felbft, wie er mit feinem SSejier berüeibet auf 9lbenteuer 
ou»ge]^t. 21I§ jüngft beim ©eburtsfeft be§ ^ropl^eten ein 
fieträd^tlid^er Seil ber ©trafen unb pä^e mit bunten fiampen 
erleud&tet mar unb id^ mid^, bem ©trom be§ SSoKeS folgenb, 
in biefeS Sab^rintl^ bon ©af[en geftürjt ^atte, mar mir, al§ 
fei id& in ein 3öuberreid& geraten unb fönne ben S3Beg in 
feie SBelt ber 2Bir!Iid^!eit jurüdE nid^t mieber finben. 3m 
Sid&t ber bielfarbigen fiampen l^atte SJHeg, ma§ fid^ fd&on bei 
SCage fo munberbar aufnimmt, einen l^l^antaftifd^en 9Inf d^ein ; 
Balb ba^ eine 30?ofd^ee l^inter bergolbeten ©ittern il^re meinen, 
l^albmonbgefrönten 5JJinarete in ben blauen 5^ad^t]^immel erl^ob, 
talb bafe neben mir ein 33runnen au§ arabe§!engefd^müdfter 
Slifd^e feine ©ilbermeüen in ein 30?armorbedEen ergo^, balb 
fea^ id^ bor einem möd^tigen ©eböube mit jadKgen 3^1^^^^^^ 
unb l^ufeifenbogigen genftern ftanb, l^inter benen id^ eine burd^ 
trgetib einen SKagier berjauberte ^rinjefftn berborgen glaubte. 
©eitmärtS erfd^Iof[en fid^ S3lidfe in Heine ©arten bon ^almen 
unb ©^lomoren, au§ beren 2öil)feln gleid^fall§ bunte 2am* 
\)en l^ernieberleud^teten. inmitten ber raftIo§ burd& bie biel« 
ijerfd^Iungenen ©ajfen ]§in unb l^er flutenben 5!Jlenge begegneten 



••ri, 



-^ 282 H^ 

mir bolb ©ruppen ticföetfd^Ieicrter SBeibcr, btc in biefer l^ciligen 
3lai)t bQ§ Privilegium genoffen, bie ^aremg }u öerlaffen unb 
ftd^, auf @fcln teitenb, ber allgemeinen Suft l^injugeben, balb 
tt)ieber liefen <Bä)tiä)§> ber SQBüfte, auf il^ren ffameelen ba^er* 
jiel^enb, SHHeS auSeinanberftäuben. 

S)ie Srad^ten aDer 9lrt, bie man in ber äg^ptifd&en ^aupU 
ftabt auf Stritt unb ©d^ritt wal^rnimmt, mad&en ben (Sinbrucf, 
al§! befänbe man fid^ beftänbig auf einem 9Ka§!enfeft. 3)iefe 
SSerfd&iebenl^eit ift fo grofe unb ber S3li(f ber ßingeborenen, fomie 
ber Europäer ]§at fid^ fo baran gewöl^nt, ba§ man fid^ in jebem 
beliebigen Äoftüm, jum Seifpiel im altgried&ifd&en, jeigcn !önnte, 
ol^ne SSerh)unberung ju erregen. 3m allgemeinen l^errfd&en 
l^ier, toie in Serien unb ^aläftina, nod^ bie Srad&ten, meldte 
fd&on öor unoorbenfUd&er g^it üblid& gemefen finb; .bod& jmifd^en 
bem beturbanten, mit langem ffaftan angetl^anen bornel^men 
Slraber unb bem l^albnadften S9ebuinen finbet nod^ eine gro^e 
9Kannigfaltig!eit ber ifleibung ftatt, unb unter bie ©öl^ne be§ 
2anbe§ mifd^en \iä) jal^Ireid^e grembe au§ ben Oerfd&iebenften 
©egenben 9lfri!a§ unb 9lfien§. 9lod^ finb in ba§ SSoI! bie 
©itten ber Europäer gar nid&t eingebrungen, unb iä) glaube, 
bafe faft alle SWul^ammebaner ben Stag l^erbeifel^nen , mo bie 
d^riftlid^en „|)unb§fö^ne" pm Sanbe hinaufgetrieben »erben. 

Unbergleid^Iid^en 9leij f)at ber 33Iidf bon ber l^od&gelegenen 
ßitabeHe be§ ©alabin ; l^ier breitet fid& ju unferen gü^en bie 
unermefelid^e ©tabt mit bem faft unentwirrbaren ^ftuel il^rer 
l^ol^en Käufer, Sajarl^aHen, ffaratoanferais unb ben l^unberten 
über fie emporfteigenber SKinarete au§. 3cnfcit§ berfelben 
gemalert man ba§ oon ber legten Ueberfd^memmung befrud&tetc 
grünenbe 9tilt]^al unb ben in breitem Sett fid^ l^intoäljenben 
©trom, barüber l^inauS aber ben ©aum ber gelben SQßüfte, 
au§ toeld&em bie riefenl^aften ^^ramiben, nod& immer bie 
größten fflautoerle ber SCBelt, ^erüberfd^auen. 3)iefe auS ber 
frül^eften Urzeit in bie ©egentoart l^ereinragenben S)enfmale 



-^i 283 H$« 

I 

bieten in il^rer tobe§ftiflen (5infam!eit einen einbrudSöoIIen 

ffontraft ju bem 2ärm, ber au§ ben ntenfd^enerfüllten ©trafen 

ber ©tabt emporl^allt. SBenn mir be§ leiteten ju Diel h)irb, 

Püd&te iä) ntid^ über bie S3rü(fe, biC h)o bie ^^ramiben in 

il^rer gangen 9)iaie[töt fid^tbor werben. 3üng[t, ate iä) bort 

am SQBüftenranb lange auf einem «Steinblotf gefeffen unb ber 

le^te 5Kbenbfd&ein auf bem ©ipfel be§ bergäl^nüd^en ®rab« 

benfmafö be§ ßl^eop'S erlofd^en war, glaubte id& bie 5!Jlith)eIt 

um mid^ berfunlen, Sal^rl^unberte unb Sal^rtaufenbe ber ©e» 

fd&id&te fd^toanben jurüdf, ober bielmel^r, ba§ SHuforifd^e ber 

Qtit tarn mir 5um Setou^tfein ; id^ badete, wie SSergangenl^eit, 

©cgenmart unb S^'funft bod^ nur ©d^atten finb, bie unfer 

@cift mirft. S)a unterbrad^ ber ©d&aH öon ©lödEd^en bie 

tiefe ©ttßc ; eine Karawane, öieKetd^t au§ bem 3nnern 9lfri!a§, 

sog l^eran. @in ®rei§ mit waßenbem fflart unb einem ®e« 

tüanbe, toie eä bie Dafenbelool^ner ber SBüfte fd^on feit bem 

grauenben 5Diorgen ber SBelt getragen l^aben mögen, leitete 

ben 3ug ber fd^toerbelabenen Sromebare, unb menn er mir 

gejagt l^ötte, er bringe SBeil^raud^ unb ßlefantenjäl^ne an ben 

^of be§ fföntgS Q^pf)xm in 5!Jlemt)l^i§, id^ mürbe nid^t erftaunt 

gewefen fein. 

(Sin SBorjug, ben Äairo t)or9lIep1)o, 3!)ama§Iu§ unb anberen 
<Stäbten befi|t, liegt in ber boHfommenen ©id^erl^eit, beren 
fic^ ie|t l^ier bie (Snxopdtx erfreuen, ©elbft ju ben 5!Jlofd^een 
ift il^nen ber 3utritt unbebingt, au^er ju ber S^\t be§ großen 
@oite§bienfte§, öerftattet, unb id^ bin beim 39efud^e berfelben, 
io bei langem SQBeilen in il^nen , menn mir aud& f einbfelige 
^lide begegneten, nie tl^atföd^Iid^ geftört morben. 3n bie 
5Diofd&ee be§ @ultan§ C)affan, bie mir bie fd&önfte fd&eint, 
gel^c id& faft täglid^. Sffienn mir in ben SSorl^of einer fold^en 
3Jlofd&ee treten, öerl^aHt hinter un§ baS ©elärme be§ 2eben§ ; 
e§ ift, al§ ob berfelbe mit feinem roufd&enben Srunnen unb 
feinen fd&attigen Säumen ben ©laubigen einen Sorgefd^madE 



-V> 'J,^-^i^ 



-$^ 284 H^ 

bcS ^arabicfeS geben foKte, tDO ber ^ropl^et e§ il^iten al§ 
pc^ften ®enu$ öerl^ei^cn ^at, an tiefeinben DueDen unter 
laubgrünen SBipfeln ju rul^en. 3m 3nnern be» Heiligtums 
l^errfd&t onbad^töoUeä ©^meigen ; nur bie ©d&riftjügc, bie fid^ 
in öielgewunbenen Sinicn Iöng§ ber SBänbe l^tnjtel^en, unter» 
bred&en mit il^rer flummen Bpxaä)z, bie ©uren be§ floran 
ftammelnb, bie l^eiltge ©tiße. 9lm S3obcn !nieen bie ©laubigen, 
il^r ^anpt gegen ben SKil^rab ober ba§ Slllerl^eiligfte geleiert, 
ba§ bie SRid&tung nad^ 9Ke!fa bejeid^nct. 3!)ie tiefe Sleligiofitöt 
ber SKoSlimen, mit ber [ie bie SBorfd^riften il^reS ®Iauben§ 
aufs ftrengfte erfüllen, ]§at mid& überall auf meinen 9ieifen 
fral)1)irt. ©elbft auf ©ampffd^iffen fa)^ id6 fie, unbdümmert 
um bie fie umgebenben ^uxopätx, immer ju ben beftimmten 
©tunben il^ren Setteppidö öor fid^ ausbreiten, barauf nieber« 
fnieen unb ben 33oben mit ber ©tirn berül^ren: baS 2llIeS 
mit einer SBeil^e unb 9lnbad^t, als ob Wioü), ber bod& im 
l^öd^ften ber fieben §immel tl^ront, in il^rer unmittelbaren 
9Jä]^e möre. 9luS biefer unb auS anberen .33eobad&tungen 
l^abe id^ bie fefte Ueberjeugung gewonnen, ba^ ber 3slam 
feineSWegS, mie 9Kand^e bei unS meinen, im ßrlöfd^en ift, 
fonbern nod^ feft in ben |)erjen murgelt. 2)ie S3Iüte feiner 
9leid&e ift erlofd^en , unb bie 9lad^fommen ber moSlimifd^en 
aSölfer, bie einft auf einer l^ol^en ©tufe ber Kultur ftanben, 
inen mieber, mie il^re SSorfal^ren jur 3ßit SKul^ammeb'S, milb 
in ben SBüften uml^er. 9lber berfelbe ©laube, ber fie einft 
in jal^llofen ©d^aren unb milbem ^iegSgetümmel burd^ bie 
fiönber gejagt, um baS ©efe| beS ^ropl^eten ju berfünben, 
]^at nod^ nid&ts bon feiner 5Kad^t über bie ©emüter öerloren, 
unb leidet fann ein gunfe, ber in biefe gäl^rcnbe 9Jlaffe faßt, 
ben ganjen Orient mieber in gloi^wi^^ \^P^t ^i^ ^inft, als 
bie SKurabiten unb SKuma^iben, auS bem Innern Don 9lfri!a 
l^erborgebrod^en, bon ber 5lorb!üfte biefeS SJBeltteilS nad6 @uropa 
l^inüberfluteten unb l^alb ©panien mit Krümmern feiner 9lei(i&e 



-^ 285 i<- 

unb ©täbtc überbedtten. 6§ ift nicberfd^Iagenb für SJiejcnigen, 
btc in bcm ©l^rtftcntum, tro§ aller ©ntftcllungcn, bic c§ crfal^ren, 
eine l^öl^ere Sieligion erfennen, fid^ geftel^en ju muffen, ba^ 
ber SMul^ammebaniSmuS in Sejug auf feine 2lu§breitung, 
ungleid^ größere ©rfolge aufjutoeifen l^at, al§ ba§fel6e. 3m 
pebenten Sal^rl^unbert unferer 3^itrec^nung toax bie 5Rorb!üfte 
9lfri!a§ in i^rer ungel^euren SluSbel^nung d^riftlid^ ; bie if ird^en 
Don Sllejanbrio, ß^rene unb Äartl^ago gel^örten ju ben erften 
Sifd^affi^en ; aber fd^on wenige ^al^rjel^nte nad^ bem 2luftreten 
be§ ^rot)]§eten »elften bie S3anner be§ ^§ilam längs jenes gan jen 
Ufers bis an ben atlantifd^en D5ean unb mürben balb aud& 
.auf ber t)9renäifd&en ^albinfel unb auf ben großen ßilanben 
beS mittellänbifd^en 5DleereS aufget)flanjt. S)ie SCBiege beS 
ßl^riftentumS, ja ganj SSorberafien, baS il^m längft gemonnen 
mar, bie ©tätten ber erften ffonjilien unb d&riftlid^en ®e« 
meinben, gingen faft gleid^jeitig öerloren, unb menn ber SSlam 
ouS @uro|)a jum Seil mieber Vertrieben mürbe, meld^ ein 
ungenügenber 6rfa$ ift bieS für bie foloffalen ßroberungen, 
bie er anbermeitig gemad^t l^at unb nod& fortmäl^renb mad^t! 
3ft er nid&t fdbon Dor Dielen So^tl^unberten bis in baS Snnerfte 
Don Slfien, an bie d&inefifd^e ©renje unb tief nad^ Snbien 
l^incin öorgebrungen unb l^at fid^ bort feitbem bel^auptet! 
©elbft menn bie 2:ürlen mieber aus ßuropa berbrängt fein 
merben, !ommt baS gegen fold^e gemaltigen ßrfolge faum in 
Setrad&t, unb mie ööKig ju nid&ts oerfd&minben bie Slefultate, 
bie unfere SKiffionäre erjielen; gegen biejenigen, meldte ben 
Slpofteln beS SKul^ammebaniSmuS in 9lfri!a ju teil merben! 
©0 au^erorbentlid^ finb biefe, bafe eS ben 9lnfd&ein geminnt, 
ber ganje mäd&tige SQßeltteil merbe nad^ unb nad^ für bie Seigre 
beS 5pro|)]^eten erobert merben. SQßie ber ßoran fold&e un= 
erl^örten SBirfungen l^abe üben lönnen, ift freilid^ für einen 
guropäer fd^mer fapd^; unb ba man faum annel^men fann, 
ba^ öon ben d&riftlid^en SRenegaten aud& nur^ ein einziger ben 



-^ 286 H$- 

neucn (Sloubcn an^ Ucbcrjcugung obopttrc, fo ntufe ntan ju 
bcr @t!Iärung feine 3wflud^t neigen, bafe baS ©cl^itn jener 
SSölfcr, meiere bem ^Slam mit fold^em 6nt^ufta§ntu§ iufaHen, 
anberS orgonifirt fei, als baä unfrigc. @§ gibt ntand^e Sudler, 
bie man menigftenS in ber Urft)ra(]^e ntit 3ntercffe lefen !ann, 
menn ber 6ifer für Erlernung ber festeren l^injulommt. 3d& 
l^obe nun ben ftoron, weil er al§ ÜKufter be§ Slrabifd^en gilt, 
öon 9lnfang bi§ ju @nbe burd^gelefen , !ann jcbod^ tro^bem 
nidbt Uf)aupkn, bafe er ntit ein anbetet afö l^iftorifd^eS 
3nterejfe abgewonnen l^abe. 5Ri(ä^t§ barin l^ot mein |)erj 
gerül^rt ober ergriffen; iä) möd^tc fagen, baS ©ebot be§ 
SllmofengebenS fei baS einjige SBettDoHc be§ ganzen Sud^eS. 
S)a§felbe ift unerträglid^ burd& feine ewigen SBieberl^oIungen, 
unb bie ©Uten, bie wirflitä^ einen feurigen ©d^wung ber 
Serebfamleit atmen, entl^alten bod^ nur gflüd^e auf bie 
Unglöubigen ober SSerl^ei^ungen ftnnlid^er S^reuben in einem 
jenfeitigen Seben für bie ©laubigen. ®a$ fein ©ott fei auper 
Wldf), unb SKul^ammeb fein ^ropl^et, biefe Seigre, öon bereu 
33e!enntni§ ba§ ewige §eil abl^öngig gemad^t wirb unb bie 
in ber ganjen mul^ammebanifd^en SQßelt täglid^ biermal Don 
aßen SKinareten öerfünbet wirb, ift bie armfeligfte, bie mon 
fid) benfen fann. ^enn ber fo über aDe gaffungSfraft erl^abene 
©d&öpfer be§ ^immete unb ber 6rbe wirb baburd& ju einem 
2Bcfen l^erabgcjogen , baö nur. nad^ Slnbetung verlangt unb 
nur für bie gl^re feine§ 9lamen§ beforgt ift. ®er ^ropl^et 
1:}ai aber aud& nid^t§ ju öerfünben, al§ SQßorte Don l^ol^Iem 
©d^aH. ©0 fielet ber fforan unerme^lid^ nid&t nur l^inter 
ben gbangelien unb bem 9llten SEeftament, fonbern aud& l^inter 
ben ]§eiligen S9üd&ern ber 3nber jurüdf. 3n aUtn biefen ift 
aud& Diel @1)reu, SSieleS, toa^ man auSgefd&ieben wünfd^en 
mu6 unb toa^ nur öerberblid^ wirfen fann; allein fie l^aben 
bod^ einen unöergänglid^en Sern, ber in jenem gänjlid& fep. 
Oft l^abe id&, wenn id^ bie 9Kuejjin§ bon ben SSßarttürmen 



-^ 287 f<- 

bcr 2Bofd&ccn jenen 3fön ober ©laubenSruf ertönen laffen 
l^örte unb bie frommen anbad&tSboü jur 6rbe nieberfinlen 
fol^, gebad&t, »eld&en ©egen e§ ftiften lönnte, »enn fo ba§ 
©ebot ber SMenfd&enliebe, beö 2BttIeib§ unb ber SMilbe gegen 
QÜeS Sebenbe täglid^ naä) allen bier SHJeltgegenben aufgerufen 
mürbe. Slbcr fo »eit fjat e8,nod^ leine Religion gebrad^t. 

|)äufig befud^te id& beö SKbenbS mit meinem gül^rer 
Suffuf bie ffaffeel^öufer, tt)o fid^ bie SRatüiS ober ßrjäl^Ier l^ören 
liefen. 3fd& geflel^e, bap mir ber arabifd^e 33ulgärbiale!t ber 
münblid^en Siebe nur fel^r unboüfommen berftftnblid& ift. 2)od^ 
l^abe id& fo biet gefaxt, ba^ ba§ bon biefen ©rjäl^Iern Vor- 
getragene teils längere SMörd^en im ©til bon Saufenb unb 
Siner 5Rad^t, teil§ aber |)eIbenromane waren, ©old^e Slomane 
befi^en bie 9lraber fel^r biele, bie jum Steil fd&on auS ben 
erften Sal^rl^unberten be§ 3§Iam l^errül^ren. 2)er berül^mtefke 
barunter l^eifet „Slntar" unb l^at bie fabeC^aften ©rofetl^aten 
eines SBüftenfol^nS jum ©egenftanbe. 9lbenteuer reil^en fid& 
borin an Sttenteuer in dl^nlid&er SQBeife, »ie im 5lmabi8 unb 
^olmerin be Dliba ; allein baS SQBunberbare fpielt eine minber 
grofee SRolIe. 3d& l^abe einmal angefangen, biefen 9lntar ju 
überfe^en; freilid& l^ätte mid^ ba§ ©anje megen feines un» 
gel^euren UmfangeS abgefd^redft; bod& id& glaubte, fd^on eine 
Slnjal^I bon itapiteln fönne einen genügenben 23egriff babon 
geben. 5Rad&]^er liefe id& bie 2lrbeit liegen , inbem mir baS 
Sntereffe beS SlomanS ju gering fd&ien. 5luf ©runb ber 
2aufenb unb ©inen 5Rad&t, biefeS 35ud^e§ bon unbergänglid&em 
9tei}, t)flegt man ben Slrabern einen großen SReid&tum an 
^l^antafie jujufd&reiben. 3nbeS man mufe miffen, bafe bie 
meiften biefer SMärd^en, unb gerabe biejenigen, »eld&e bon ber 
glänienbften 6inbiIbungS!raft jeugen, aus 3nbicn unb ^erften 
ftommen unb erft infolge bielfad^er SQBanberungen in baS 
6l^alifenreid& gelommen finb. S)a6 ben 2lrabern an fid& nid^t 
bielc ^pi^antafie eigen ift, erl^eHt »ol^I fd&on auS bem SJlangel ber 



--^ 288 H^ 

ct)ijd&cn fotDol^I, »ic bcr bramatifd&cn ^oefic in i^rcr Sitcrotut. 
3^rc ©id^tfunft befd^rönft fid^ im mcfentlid^cn auf bic S^rif, 
in »eld&er fic eine übcrflutcnbc SWcngc bon ^robuüionen, 
unb baruntcr mand&c fel^r anmutige, l^erborgcbrad&t l^abcn. 
2Bie lebl^afteS Sntcrejfe id& aud&, namcntlid^ feitbcm id& ®ra» 
naba unb ßorboba gefeiten, für bicfc§ 33oI! gemonncn, fo ift 
ba^fclbc bod& bon bcr Ueberjcugung begleitet, bafe man feine. 
23ebeutung in ber Siteratur lange überfd^ö^t l^at. ©emife 
ftanben bie 5lraber im Mittelalter, fomol^I unter bem öftlid^en 
tt)ie unter bem toeftlid^en ßl^alifate unb unter bem ber gatimiben, 
inmitten ber 9?ad^t, »eld&e bie übrige SBelt beÄte, grofe unb 
leud^tenb ba. 5lber SBerfe bon bauernbem SBert, mt, um 
bon ben @ried&en ju fd^toeigen, aud^ nur bie Slömer, l^aben 
fie nid^t l^interlajfen. SBenn bie SJlenge ber ^robuftionen 
ben 2lu§fd^Iag gäbe, fo müpten aüerbingS bie 5lraber ben 
borberften Slang unter ben geleierten 5Rationen einnel^men : fie 
l^aben jal^Hofe ©d&riftfteller l^erborgebrad^t , unb bie meiften 
barunter maren SSielfd^reiber. S)ie SKel^rjal^I ber ©dbriften inbe§, 
mit benen fie il^re Sibliotl^elfälc anfüllten, beftanb au« Kompi- 
lationen ober Slnl^äufungen bon rol^em SJlaterial. 3^re 
^iftorifer finb unfd^ä^bar megen ber gefd^idetlid^en SEI^atfad&en, 
bie fie un§ überliefert l^aben ; allein ift aud& nur @iner unter 
il^nen, ber fid& mit einem Sibiu§ mef[en lönnte? 3n ber 
5Jlebijin, 2lftronomie unb SJlatl^emati! l^aben fie für t^re Q^it 
^erborragenbeS geleiftet ; für \xn§> iebod^ ift e^ o^ne 23ebeutung< 
2lu§ i^rer ^l^ilofopl^ie lönnen mir ebenfomenig mel^r etioaS 
lernen, al§ aus berjenigen ber ©d^olaftüer unb — id^ erlaube 
mir l^injujufe^en — ber Hegelianer. Slud^ maS man bon 
il^rem SSerbienft al§ Ueberfe^er ber ©ried^en oft fagen l^ört, 
fdöminbet bei naiverer 33etrod&tung fel^r jufammen. Sl^re 
Uebertragungen lourben nid^t nad& bem Urtejt, fonbem nad^ 
benjenigen gemod^t, meld()e bon f^rifd^en ßl^riften meit frül^er 
gefertigt morben maren. 3ugleid& finb fie bon einer 2lrt, bo& 



^^ 289 *<- 

mon büß) mcgcn l^infcnber Streue, fialb »egen beä para» 
})]^rafttfd&en 6]^ara!ter§ bie Originale niä)i mel^r erfennt. 3nt 
öorigcn Sfal^rl^unbert berfireitete \ii) ba§ @erüd&t, e§ l^abe fid& 
eine örabifd^e Uebertragung ber berloren gegangenen Süd&er 
beS SibiuS gefunben, unb eS »ar großer 3ubel l^ierüber. 
©t)öter peüte fid& ba^ SManuffript, auf baä bie ©cle^rten fo 
biele Hoffnungen grünbeten, al§ eine §fölf(^nng l^erauS. SBötf 
bamals bie arabifd^e Siteratur fd&on fo burd^forfd&t geioefen, 
toie fie e§ l^cute ift, fo »ürbe bon bornl^erein jene Slad^rid^t 
auf ben größten Unglauben ber Drientaliften geftofeen fein. 
Sic ©efd&madSrid^tung ber 3traber ift fo eigentümlid^ unb in 
pd^ befd^Ioffen, bafe fie immer nur für literarifd^e ^robuBionen 
il^reS eigenen 3SoIIe§ ©inn gel^abt l^aben. SBenn toirflid^, 
toie bel^auptet tt)irb, eine alte Ueberfe^ung beS ^omer in baS 
3lrabifd^e borl^anben gemefen ift, fo l^at fie bod& leine SSer« 
breitung gefunben. S)ie SMul^ammebaner pcrJ^orrc^jiren S)id&tcr 
unb @e{d&id^tfd^reiber ber ®ried&en unb Körner, fd&on toeil 
fie l^eibnifd^ finb unb »eil in allen anbere ©ötter, al§ ber 
einige Wiaf) borfommen. UeberbieS finb fie an einen fo ganj 
berfd&iebenen ©til getoöl^nt, ba^ il^nen biefelben al§ ungeniep« 
bar erfd&einen loürben. 3d^ l^abe l^ier berfd^iebene in il^rer 
Slrt gebilbete äg^ptifd&e Dffijiere fennen lernen, bie jal^relang 
auf franjöfifd&en ©d&ulen jugebrad^t l^atten. Mein aud& fie 
toaren in beinal^e unglaublid&er Untoiffenl^eit über bie ©efd&id^te 
fott)o]^I ber antifen al§ ber neueren europäifd&en SSöIIer. Sie 
berftanben gut franjöfifd^ unb l^atten aud& mand^erlei in biefer 
©prad^e gelefen; bod& geftanben fie aufrid^tig, bafe il^nen nid&t§ 
babon jugefagt l^ätte. — 2Ba§ bie arabifd&e SDid&tlunft an^ 
betrifft, fo miberfkebt 3Band&e§ in il^r unferem ©efd^madE, unb 
eine ^oefie, bie nur S^rila aufjumeifen l^at, ift bod&, toie 
überfd&tt)änglid& reid& fie aud^ in biefem Einen f^öd&e fein mag, 
arm unb monoton. 2)ie ©ud&t, SSerfe ju mad^en, ifi übrigens 
too^I bei feinem SSoIfe fo berbreitet getoefen, mie bei ben 

edtad, @iit falbes Sia^r^unbert. II. 19 



-\:v,V' 



•^ 290 f<- 

2lrabcrn. 9)lan flagt über bic Unmenge t)on I^rifd&en ©ebid^ten, 
bie unfern ^arna^ überfluten, man fpottet über bie ©onettcn« 
tt)ut ber 3taliener im fed^jel^nten Sal^rl^unbert ; inbeffen »aS 
ifi bie§ gegen bie aSerSmanie, bie Sal^rl^unberte lang unter 
ben Slrabern graffirt l^at, »o baS 3)id^ten bei SBönnem unb 
tSfrauen jum guten Jon geprte, unb biefe ^robufte bann ol^ne 
35Ba]^I unb Unterfd&ieb in bönbereid^en Slntl^ologien gefummelt 
»urben ? Stationen, bie feine 3)id^ter ober leine Don Sebeutung 
l^aben, finb fidler ju beöagen; fold&e iebod&, bei benen 3eber» 
mann unb bei jeber ©elegenl^eit oerfelt, »ie e§ bie SIrober 
tl^aten, finb e§ nid&t minber. S)enn bie ^oefie, toää)t l^eilig 
gel^alten unb nur für bie SMomente ber 3tnft)iration aufbemal^rt 
merben follte, »irb burd^ ben töglid^en ©ebraud^ enttüei^t 
unb }u einem med&anifd^en §anbtt)er! erniebrigt, tt)ie ^ä^ 
bie§ in ben jal^IIofen 2)ibanen unb 931ütenlefen ber ?lraber 
aud^ jeigt. 

S)a§ ©eburtsfeft beS ^ropl^eten, bo§ mel^rere Jage bauert, 
l^at mir aufeer ber fd&on befprod^enen Illumination ber ©tabt 
nod^ ein anbereS, loeniger fd^öneS, aber merltt)ürbige§ ©d^ou* 
ft)iel gezeigt, ba§ mir beutlid& öerriet, tt)ie ftarl nod^ religiöfer 
Fanatismus unb 2lberglaube im aSoIfe fei. 2)a^ id& biefem 
©d&aufpiel beimol^nen unb eS in nöd&fter 5Rä]^e betrad&ten 
lonnte, berbanite xä) bem öfterreid&ifd&en ifonful. 2)a&felbe 
nal^m feinen 3lnfang in einer großen ^alle auf ber S9urg beS 
©alabin. S)ort waren ber aSijefönig unb bie l^öd^fien SBürben« 
träger Sleg^ptenS berfammelt, um einer ^robuftion jujufd^auen, 
bie möglid&ft mibrig mar, bon ben SJhil^ammebanern inbeS 
mit 2lnbad^t angefel^en mürbe, meil fie barin ein ^^zxä^m ber 
2Bunber!raft eines megen feiner §frömmig!eit aUberel^rteh 
©d&eid^S erblidten. 93ei ben ßlängen einer fd&auerlid&en SBuftf, 
bie midö bei langem 3ln]^ören ptte mal^nfinnig mad^en lönnen, 
trat ein im S^tfl^ti^^ '^^^ ßfftafe befinblid&er Slraber, einen 
©adE unter bem 5lrm tragenb, ein. 3n bemfelben toaren 



>^ 291 H^ 

©d^Iangcn öon bcträd&tli(i)er @rö$e cntl^olten, bie fel^r giftig 
fein foflten; er mürbe barauf betn l^eiligen @(j^eid& t)räfentirt 
unb biefer tf)ai ©prüd&e barüber, bie naä) ber 5!Jleinung ber 
gfrotnnten ben Vieren il^re ©eföl^rlid&feit nal^men. hierauf 
begann ber Slraber, ben ©arf in ber |)anb, beim ©d^all ber 
unl^eimlid^en 2Bufi! burd& ben ©aol l^injurafen. ^Iö§Iid& 
bonn, bie Slugen ftarr gen ^immel gerid^tet, ri^ er eine ber 
©d&Iangen au§ bem ©ad, fd^toang fie mel^rmal^ um fein 
^aupi, bi^ il^r rafd& bann ben Äopf ab unb berfd^Iang fie. 
3)te§ toieberl^olte fid& ju berfd&iebenen SJlalen, bis alle bie 
3:iere öerjel^rt waren. 6§ toax in ber Sl^at eine Scene, bei 
ber mir alle Sinne fdöminbelten, befonber§ menn idf) im ^eife 
uml^erblidte unb bie Sleg^pter bie tolle ^rojebur mit anbad^S» 
boHer SJliene betrad^ten fal^. 2Ba§ xä) babon beulen foH, 
meife id& nid&t ; ba^ ba§ ©anje ein Safd&enfpielerfunftftüd 
getoefen, löfet fid^ !aum annel^men, tüeil ber ©d^Iangenfref[er 
fid^ offenbar in ber l^öd&ften elftatifd&en Erregung befanb. 2Ba§ 
in einem fold&en Quftanbe 3lIIe§ möglid& ift, unb mie toeit bie 
getoöl^nlid^en ©efe^e ber Diatur bobei aufgel^oben »erben lönnen, 
fd&eint mir nod& ntd&t forgfältig unb borurteilSfrei unterfud&t 
morben ju fein. 3d& ^öbe im Orient nod& anbere, gleid& »unber» 
fame aSorgänge gefeiten, jum Seifpiel fogenannte ^eilige, bie 
fid& 9Jlef[er an berfd&iebenen ©teilen tief in ben Seib ftiefeen, 
ol^ne bafe Slut flofe. 5lod& 6rftaunlid&ere§ ift mir bon ju= 
berläffigen ^erfonen erjäl^It morben ; befonber§, »enn bie narf) 
SJlelfa jiel^enbe ßaraioane bei ßairo lagert, foll man faft 
unglaublid^e 2)inge biefer 9lrt feigen. Uebrigen§ l^aben mir 
englifd&e Offiziere Seiftungen ber inbifd^en fJalirS berid^tet, 
bie nod& loeit l^ierüber ]^inau§gingen, unb bereu Slugenjeugen 
geioefen ju fein fie feierlid& t)erfid()erten. — 5lad&bem bie 
erioäl^nte ©cene borüber, begaben fid& ber SSije!önig unb fein 
©efolge, foioie bie anberen !^n\ä)autx, unter benen aud6 
\ä), in eine enge ©tra^e ber ©tabt unb berteilten fid& in 



1' 



-^ 292 f<- 

öcrfd&iebcnc Käufer, um öon beten 3fcnjiem aus fid& an einem 
neuen religiöfen ©d^aufpiele ju erbauen. 3tä& felbft l^atte 
einen fel^r guten pa| unb lonnte SllleS genau beobad&ten. 
3unä(i&[t »atfen ftd&, bie ganje Strafe entlang, fromme 
SOtul^ammebaner fd^arenmeife , baS ®efid&t gegen ben 23oben 
geleiert, auf bie 6rbe nieber, unb jmar Einer fo bid^t an ben 
9lnbem gebrängt, bafe fie ein »al^reö ^ßflafter öon 9Kenfd^en= 
leibem bilbeten. 5lun ritt ein burd& grofee Äört)erfülle auf» 
faHenber, im SRuf ber |)eiligleit ftel^enber ©d^eid^ auf einem 
mäd&tigen ^ßferbe über biefe am 23oben liegenben SKenfd&en 
l^intoeg, unb man tonnte beutlid^ feigen, »ie bie $ufe be§ 
^ferbeS balb biefen balb jenen bebeutenb öerle^ten. SHS ber 
aHitt borüber toax, tüurben bie am Soben 23efinblid^en auf» 
gerid^tet, man fal^ in ben ©efid&tern Don Men bie ©puren 
ber l^öd^ften fanatifd^en ©rregung, unb pd^er fd&ä§te fid& ein 
Seber glütflid&, »enn er eine töbtiid&e SSerle^ung baöongctragen 
l^atte; benn bann glaubte er unmittelbar in ben ^immel 
SKul^ammebS einjugel^en. 

3Son ben ögpptifd^en öffentlid&en Sänjerinnen ober Wmd)^ 
öermag iä) mä)i mit bemfelben Sntjüden ju fpred&en, tt)ie e^ 
mand()e SReifenbe getl^an l^aben. 3n ßairo felbft !ann man 
fold^e Spanierinnen jejt nid^t mel^r feigen, benn pe finb nad^ 
Dberäg^pten berbannt. 2)ort, in 6§ne, mol^ntc xä) einem 
Sanjfeft bei, it)eld&e§ ju geben fie immer bereit finb. 5lber 
fdöon, ba^ fie fid& burd& 3lafi ober 93rannttt)ein ju il^ren 
Seiftungen begeifterten , mad&te mir einen unangenel^men 6in= 
brudE. 3d& fal^ ben berül^mten Sienentanj, bei bem bie 
Sänjerin fingirt, öon einer 23iene berfolgt ju fein, unb 
nun ein ßIeibung§ftüdE nad& bem anbern abwirft. StUein 
id& fanb bie ©d^önl^eit, bie fid6 auf bicfe 2lrt entl^üKte, nid^t 
fel^r üerfül^rerifd^. SOBal^rfd^einlid^ mürben bie gepriefenen in» 
bifd^en SSajaberen feine größere 2lnjie]^ung§Iraft auf mid& an?f' 
üben. — 6§ ift eine |)auptregel be§ SReifenä, bafe man ftd& im^ 



^^ 293 *«" 

aSorauS auf mand&c ©nttäufd^ungen gefaxt mod&e, benn fonft 
ntüjstc @incm ba§fclbe oft bctbittcrt »erben. SBie 3SieIe§ 
nimmt fid& in SBirflid&Ieit ganj onber§ au§, oI§ in ©d^tlbe« 
rungcn, bie mon gcl^ört ^ai\ 6in junger fjranjofe, ben iä) 
Quf bcm 9?il traf, unb ber bt§ nad& Slb^ffinien l^inauf gereift 
»ar, geftanb mir aufrid&tig, er fei ju einer fold&en meiten 
gfal^rt nur burd& bie Sefd^reibungen öeranlapt Sorben, meldte 
il^m anbere JReifenbe t)on ben SReijen ber bort im 9iatur» 
juftanb ju fel^enben jungen ©d^önen gemad&t l^ätten. 6r fügte 
aber mit berf elben 2lufrid&tigf eit l^inju, ba^ er für immer bon 
bem Verlangen naä) einem berartigen Slnblict gel^eilt morben fei. 
@o l^abe benn aud^ id& mir borgenommen, menn iä) einmal 
toieber nad^ Sleg^pten fommen foHte, leine 2llme]^§ mel^r auf* 
jufud&en unb mir leinen Sienentanj me§r borfül^ren ju laffen. 



13. 

(Srana5a, im 3ult 1852. 

^^ä) l^abe ben für f^u^rtoerfe unjugänglid&en SBeg l^ierl^er 




eingefd&Iagen , auf bem xä) ba§ erftemal nad^ ©ranaba 
gelongt bin. @§ ift \xä)zxlxä) ber fd^önfte unb ber jenige, ber 
am beften auf bie ^auptftabt be» legten maurifd&en ßönig» 
reid^§ in Spanien borbereitet. 5lad()bem man bon 5JlaIaga 
au§ einige ©tunben l^inburdf) längS be§ 3Beere§ geritten ift, 
tritt ber ©aumpfab in bie ©iena, unb man gelangt auf ben 
flaffifd&en 33oben be§ Kampfes jwifd&en 2lrabern unb ßl^riften. 
2llte maurifd&e ifaftelle unb SBarttürme fd&auen bon gelfen 
l^erab, unterl^alb beren fid& ber SQBeg l^inauf unb l^inunter 
über ©teingeröHe minbet; ©d&Iud&ten, bie oft ben ßriegern 
be§ einen ober anbern |)eere§ ju ^interl^alten gebient, um 
gegen bie geinbe l^erborjubred^en , tl^un fid& jur Seite auf, 
unb SSäd^e, an weld&en, loie an jenem berül^mten „grünen 



1 



^^ 294 H^ 

©trom" bc§ aSoIfSliebcS mand^e Stapfcrcn im ©efcd^te [tcrbcnb 
l^ingcfunfen finb, raufd&cn in bcr Siefe. 3n bcr öielBcfungcnen, 
auf fd&roffcr SQb^t Kegcnben ??e[tung SlH^ama übcrnad&tcte xä^. 
Sin mcniger cinlobenbe^ 9?ad&tquarticr , al§ iä) c§ in bicjem 
je^t traurig bermal^rloftcn Orte antraf, läfet [xä) fd^mer beuten. 
2tber fd^on in bem Flamen ber SSefte, tt)o xä) mxä) befanb, 
lag für mxä) ettna^ fo 33eraufd&enbe§, ba| xä) gern mit einem 
nod^ fd^Ied^teren Sager öorlieb genommen l^ötte. ®er Stefrain: 
„SBel^e, mein Söl^ama!" tönte bie ganje 5lad&t öor meinem 
Üf)x. S)er ßrieg um ©ranaba l^atte in meiner 3ugenb in 
meinem ©eift eine faft ebenfo grofee SRoüe gejpielt, tt)ie ber 
trojanifd&e, unb bal^er l^atte mid& ta§f Verlangen aud^ fo frül^ 
getrieben, feine Sofalitöt fennen ju lernen. Seit meinem erften 
9lufent]^alt in ber ©tabt be§ Soabbil nun mar bie ©el^nfud&t, 
fie mieberjufel^en, immer in mir toaä) geblieben, unb xä) fonnte 
in ber 3Senta ber fSfefti^nS' wm bereu SSerluft ber unglüdKid&e 
5?önig fo bitter getoel^flagt l^atte, ben Slnbrud^ beS StageS 
faum ermarten, an bem xi) bie 3Sega unb ben über fte auf» 
ragenben Äomare§turm mieber erblidfen mürbe. 

^ä) möd^te bem ^etru§ SJlart^r, ©el^eimfd^reiber be» 
gerbinanb unb ber Sfabella, red^tgeben, menn er in einem 
t)on l^ier al§balb nad& ber Eroberung batirten 23riefe fagt, 
©ranaba fei allen anberen ©tobten öorjujiel^en. greilid^ ift 
bieg ein fü]^ne§ SBort ; e§ müf[en babei öon öornl^erein megen 
il^rer Sage am SJleer aU jum SBergleidbe ungeeignet 9leaj)el, 
ifonftantinopel, SSenebig auSgefd^Ioifen merben, unb aud^ bann 
treten nod& SRom, fjlorenj, ©ama^fuS, Sruffa auf bebenHid&e 
SHJeife in bie ßonfurrenj ein. S)ennod& ftel^e td& nid^t an — unb 
biefe§ Urteil l^at fid& mir Je^t bei erneuter Slnmefcnl^eit bcftätigt 
— ©ranaba ben ^rei§ jujuerfennen. 2Bo gibt e§ nod^ einen 
Ort, an bem fid& aller 9leid&tum ber üppigften füblid^en SSege« 
tation mit einem berartigen 2ln]^aud^ norbifd^er S^fd^e ber» 
bönbe, an bem unter faft trot)ifd^er ©onnenglut eine fold^c gülle 



►>i 295 K- 

nie öcrfiegcnbcn 2Baifer§ fprubcite unb neben ^alme, Sorbeer 
unb ©ranate ba§ faftige Saubgrün unferer beutfd&en 2BaIb* 
bäume gebeil^en Kefee? SQäo !ann man nod^, tt)ie l^ier, au§ 
bunllen @d&atten ber Sergpnge über blül^enbe Sorbeerrofen 
auf ein Ieu(ä&tenbe§ ©d&neegebirg unb einen tneiten ßranj 
mannigfaltig geformter ©ierren l^inblidfen, auf beren ff u^3pen unb 
Sinnen bie untergel^enbe ©onne eine SMagie be§ Sid&tfpiel^ 
entfaltet, meldte nad&jubilben jelbft ber Pnfel eine§ Klaube 
nid^t öermöd&te? 2)a§ ©d&aufpiel, tnenn ba§ finlenbe SEageg* 
gejKm feine tned^felnben §farben über bie ßampagna unb ba^ 
©abinergebirg ober über |)pmettu§ unb ^entelifon auSfd^üttet, 
ifi glorreid^ ; aber toeber in Italien nod^ in ©ried^enlanb l^abe 
iä) 2id&teffe!te gefeiten, tneld&e ben l^ier an jebem Slbenb bar« 
gebotenen berglid&en merben lönnen. ®ibt e§ nod& irgenbtno 
fonft bi(i)t neben belebten ©trafen ein fo trauIid^^ftiKeö / in 
einfamen 3:räumen gefd&affene^, jugleid^ großartiges unb lieb« 
lid^eS ©ebirgStl^al , tnie bie ©d&Iud^t am 2)arro, über ber an 
fteiler tSfcföpl^e bie 3Bauern unb 2:ürme ber 2tt]^ambra empor« 
fteigen? 2BeId&er Spaziergang ber 2BeIt lößt fid^ mit bem 
öon plätfd^emben gontänen belebten am ©enil bergleid^en, 
auf ben burd& bie Ulmentnipfel bie beeisten ^öupter ber 
©ierra 9let)aba l^ernieberglänjen ? Unb nun bie 5lIIeen unb 
©arten, meldte bie alten 90?aurenfd^Iöffer umgrenjen mit il^ren 
überall t)on ber ^öl^e ^erabriefelnben unb murmeinben DueKen, 
il^ren möd^tigen ©ranatböumen, bie balb mit bem ©d^arlad^rot 
il^rer präd^tigen Slüten, balb mit bem ^urpur il^rer in ben 
bunfelgrünen SBipfeln funfelnben 3ftüd&te prangen! 

6§ ift fd^on fo öiel über bie 2tl^ambra unb baS @ene» 
ralife gefd&rieben tnorben, bafe id&, obgleid^ id^ fie täglid^ be« 
fud^e, menig t)on il^nen fpred^en »iK. 9lIIerbing§ ol^ne ber 
SWaurenjeit ju gebenlen löfet fid& nid&t bon ©ranaba reben, 
benn bie ©rinnerung an fie tritt uns l^ier bei jebem ©d^ritte 
entgegen. 5lm bollftönbigften arabifd^ ift nod& ber 9Hbaicin 



* ,. A"^1 



•^ 296 H$-. 

geblieben, eine ouf betröd^tlid^er |)ö]^e gelegene, ftar! beröbete 

unb nur bon ben unteren 9SoI!§IIaj|en bewol^nte SSorftabt. 3)ie 

Käufer finb mel^renteilS nod& bie, meldte bie SJlauren, bann 

bie 3Wori§fen betool^nten. SJlan finbet in il^nen noi) ntand^e 

^ufeifenbogige %f)nxtn, fjenfter mit bo^3peItent Sog^n, meldte 

für bie arabifd^e Slrd^iteftur fo d&aratteriftifd& [inb, tro^3fjiein* 

förmige ©epnge an ben ©edfcn unb 5li[d^en am ©ingang 

ber ©emäd^er, weld&e jum ^ineinftellen bon SBajferfrügen be« 

[timmt maren. 2)od& tiefer SSerfaK ift l^ier eingejogcn unb 

ßulen häd&jen in mand^em jerborftenen ©emäuer. Unfern 

ber ßatl^ebrale, ju meld&er fd&on frül^ bie 9Kofd&ec umgemanbelt 

würbe, l^atte id& nod& im Saläre 1839 ben frül^eren Sajar, 

ganj äl^nlid^ benjenigen ber morgenlänbifd&en ©tobte, gcjel^cn; 

allein er ift balb barauf ein 3laub ber flammen gemorben. 

S)er pa^ 23ibarrambla bagegen entf^3rid^t nod& leiblid^ bcm 

Silb, ba§ fidö bie ^l^antafie bon i^m mad&t. 2)iefer Pa§, 

toie ba§ nod^ unberfel^rt aufred&t ftel^enbe %^ox @Ibira an 

ber 9lorbfeite ber ©tabt, finb un§ befonberS burd^ bie „9lo« 

mantifd^e ®efd()id&te ber SürgerWege bon ©ranaba" bcrtraut. 

2)iefelbe gel^ört fidler ju ben interef[anteften ^robutten ber 

älteren fpanifd^en Siteratur unb berbiente eine neue beutfd^e 

Ueberfe^ung ober jum minbeften eine SQBieberl^erauögabe ber 

älteren bon ©t)albing, bie fel^r menig belannt geworben ift. 

3n granfreidf) würbe ba§ 33ud& im fiebenjel^nten Sci^rl^unbert 

benü^t, um barauS fpanifd^ ju lernen, unb xä) befi^e eine 

alte ^arifer 2lu§gabe babon, in toeld^er bie felteneren SBorte ju 

biefem !^mdt franjöfifd^ erHärt finb ; id& felbft l^abe e§ in meiner 

3iugenb wieberl^olt mit ©ntjüdfen gelefen. 2Bie Ilopfte mein 

^erj, wenn ber ftolje SJleifter bon ßalatraba feine ga^ne in 

ber aSega aufpflanjte unb bie Slitter bom |)cer beS Soabbil 

jum 3*i5^Hönipf forberte! SBie begleitete iä) ben ta^3fere^ 

(Sajul, ben fül^nen 3Wufa mit l^ei^en SQBünfd^en für il^ren ©ieg, 

wenn fie burd^S (Slbiratl^or l^inau^fprengten, um feiner Sabung 



■^ 297 f«-' 

ju ^ni\pxt(i)tn ! 90?it tüeld&ctn |)o6 Verfolgte ii) bic öertäterijd^cn 
Segri^ megcn il^rer tüdRfd^cn Slnllagc gegen bie eblen 2l6encer- 
ragen unb il^rer aSerleumbung ber unf d^ulbigen ©ultanin ! ^ier» 
burd^ ift bie ganje romantifd^e SBelt beS ^erej be ^xia für 
mi<j^ in ©ranaba nod^ lebenbig. ©o oft id& auf bem Pa^e 
Siöanambla ftel^e, fel^e iä) ü)n t)on ben maurijd&en JRittern 
bcböllert, bie int Sturnier il^re ßraft gegen anbere erproben; 
wenn i^ burd& ba§ Z^ox @It)ira fd&reite, benfe id& an ßönig 
Soabbil, tt)ie er trauernb bon biefem %f)ox burd& bie ©trafen 
bon ©ranaba reitet unb ba§ SSoB, too er borüberfommt, überall 
in Sßel^Hagen au^brid^t* 

3c^ ^obe einen 2tu§f(ug nad& bem Sergrüden gemad^t, 
bon tocld&em 3lbu SlbbaHal^ — bie§ ift ber toirlUd^e 5Rame 
be§ legten ßönig§ bon ©ranaba, ben bie ©panier in Soabbil 
berftümnteln — ber feinet JReid^e» beraubte, auf bem SBege 
in bie Verbannung jum le^tenmal naä) feiner ^auptftabt 
jurüdffd&aute. ®er 33IidE bon l^ier auf bie bon ber Sll^ambra 
überragte ©tabt mujs bamal§ überaus l^errlidö gemefen fein; 
benn in jener 3^W prangten auf ber ^öl^e über bem ©ene« 
ralife nod^ anbere ^aläfte, namentlid^ ba§ „fjelfenfd^lop" 
(Alijares) unb baS ^auS ber 23raut (Dar al arus ober in 
fpanifd^er Sonuption Dar la rosa). 5Jlan begreift ben ©d()mer} 
be§ %ilirten, loie er ba§ Sluge bon l^ier nod& einmal nad& 
bem ©i| feiner SSäter l^infd&meifen lie^, um fid^ in bie oben 
5llpuj[arra§ unb bann toeiter nad& 2lfri!a ju begeben, ©eine 
SWutter foH an biefer ©teKe ju bem SQäel^üagenben gefagt l^aben: 
„2)u tl^uft lool^I, tt)ie ein SBeib um baS ju toeinen, maS S)u 
nid&t als SJlann ju berteibigen getoufet ^aft." 31I§ ffarl V. 
fid& etioa breipig 3a]^re fpäter in ©ranaba befanb unb il^m 
biefeS erjöl^It tourbe, öufeerte er: „&x l^atte tool^I ©runb ju 
meinen; benn eS ift bef[er in ber Sll^ambra begraben ju fein, 
al§f einen ißalaft in ben SöpujarraS ju befi^en." 

SSor bem Stl^or ßlbira liegt ein ^ügel 3)inabamar, ber, 



^i 298 »^ 

ic^t lücnig lultibirt, jur 90?aurcnjctt mit Mül^cnben ©orten 
übctbedft mar unb aU Suftort t)icl bcfud^t murbc. aSon bcr 
^öl^c bc^fcIBen crblidte ©onjalbo bc ßorboba, al§ er \x6^ bei 
aSerfoIgung ber fjeinbe bi§ l^ierl^er t)orgett)agt l^atte, jum erftcn« 
mol bie ©tabt. "^ä) erftieg biefen §ügel, um t)on oben bie» 
[elbe 9Iu§ftd&t }u genießen; aber freilieft jeigt ftd^ ©ranaba 
tüeitauS nid&t mel^r im frül^eren ®Ianj, befonbcr§ »eil bie 
öielen SMofd&eenfuppeln unb SJlinorete mit ben auf il^nen 
funfelnben |)aIbmonben berfd&tüunben finb. S)aS unabfel^bare, 
über %^al unb ^ügel ergof[ene ^äufergemimmel öor mir 
lonnte glauben laffen, bie ©tabt ^abt eine SJliflion ßinmol^ner; 
bod& ift fte, wenn au(ft an 2tu§be]^nung bie größte in Spanien, 
fel^r entööllert. SBeiter begab id& mid& nad& ©anta ^t, m 
gerbinanb unb Sföbefla mäl^renb ber jel^n Sö^te, tt)el(fte bcr 
ßampf um ©ranaba bauerte, il^r Sager l^ötten. S)er ritter:» 
lid&e (Seift, mit meld&em bie[er Jhieg gefül^rt unb bie großen 
SBaffentl^aten, bie in i^m bollbrad&t mürben, muffen, toenm 
g(eid& mir bie Unterliegenben bellagen, bo(ft au(ft ebenfo 
bem fpanif(ften ^eer unfere ©^mpatl^ie jumenben. 5lllein nod^ 
bem SaKe ©ranaba'S ftel^e xä) megen ber fd&mäpd^en Sel^anb« 
lung ber Sefiegten mit meiner SEeilnal^me ganj auf ©eiten 
ber Se^teren. 93ei ber c<?apituIation mar allen ?!Bo§Iimen 
S^reil^eit be§ ®otte§bienfte§ jugefid&ert morben ; bod& nur menige: 
Saläre mürbe biefeS feierli(fte SSerfpred&en gel^alten. 3)er |)aut)t* 
url^eber biefeS frevelhaften SBortbru(ft§ mar ber ifarbinal 6i§— 
nero§, ber ben 3§Iam um jeben ^rei§ in Spanien auSrottei 
moKte. 2Be§ ©eifteS biefer Pfaffe mar, jeigte er baburd^, 
ba^ er biele l^unberttaufenb 93üd^er arabifd&er ©elel^rten unJ 
2)i(ä&ter, bie 9^ru(ftt bon aä)i Sö^tftunberten l^ol^er geijügei 
Silbung, auf offenem 3BarIte ju ©ranaba berbrannte. ^nft 
Ixä) mu^te er einen Slufftanb ber TOauren l^erbor juruf en, unl^^ -^ 
al§f biefer unterbrüdft mar, ben Srlafe eine§ lönigliiften @bift ^=^^ 
ju ermirlen, monaift ben SOtul^ammebanern nur bie SQßal^I jmifd^e ^=^^ 



->f 299 f<- 

bcr Slnnal^me be^ (Sl^riftentumö unb ber Verbannung gcloffcn 
murbc. ®o(ä& joüten nod^ fd&Iimmcre Qzxkn für ba§ unglüdt« 
lid&c SSoIf lotnmcn, al§ unter ber ^Regierung ^axV§> V. bie 
Snquifition il^ren ©injug in ©ronaba l^ielt. 2)a alle Se« 
lel^rungen jum ßl^riftentum, meil erjmungen, fo aud& natürlidf) 
nur fd^einbar gemefen tüaren, ptte ia§> l^eilige Cffijium eigent» 
Ixä) alle jurüdgebliebencn SKul^ammeboner einjiel^en unb ber« 
brennen laffen muffen, unb e§ erhoben fid^ ©timmen bon 
ßiferem, bie foId&eS aud& tüirllid^ al§ eine l^eilige (SIauben§= 
pflid^t eröärten. ©o füllten fid& benn bie iferfer; bie golter« 
ftted&te erl^ielten reid&Iid&e Slrbeit, unb bie ^oljftö^e loberten. 
33on aSerjmeiflung getrieben, berfud^ten bie 9Jlori§Io§ — fo 
tt)urben bie Untertüorfenen je^t genannt — eine ßrl^ebung, 
beren ©d^auplaj befonber§ bie SHpujarraS toaren, unb bie 
bort, oitDo^ unterbrüdEt, ju mieberl^oltenmalen bon neuem 
entbrannte. 3d& l^abe eine Steife in biefe§ milbe gelSgebirge 
gemad^t unb ben 90?anen ber tapferen, graufam ©erfolgten unb 
§ingemorbeten — be§ legten SRefteS jener 9lation, bie einft 
alle europäifd^en an Silbung überftral^Ite — ein trauernbeä 
3lnbenfen getoei^t. 3n ben ©d()Iud^ten ber büfteren Serge 
fanb id& bismeilen ^öl^Ien, in benen fie fid^ bcrborgen, alte» 
©emäuer, »o fie fid^ berteibigt ^aben mögen; unb in ber 
5lad^t, »enn id& an bem 9iinnfal eine^ l^albberfiegten 33ad^e§ 
mein Sager aufgefd^Iagen, mar mir oft, al» fäl^e id& bie ©d&atten 
ber Srtüürgten mid& umfd^tüeben , als l^örte id^ il^ren 9tad&e= 
fd^rei. SBenn bie Sll^nbung begangenen grebelS ben Sl^ötern 
nod^fd&Ieid^t unb bie ©ünbe ber SSäter fid& nod& an ben fpäten 
@nleln röd&t, fo ift ba§ UnglüdE, ba§ nad&l^er Spanien ereilt 
unb e§ immer tiefer bon feiner el^emaligen ^'6f)t l^erabgeftürjt 
l^at, ber fd^meren ©d&ulb jujufd&reiben, bie e§ bamal§ an ben 
3trabem berübte. SBöl^renb in ganj 2lnbalufien bie ^oljftöpe 
Bronntcn, um bie beö 3§Iam 3Serbäd&tigen ju berjel^ren, mürben 
2)ieienigen, bie in bieg ©ebirge geflol^en maren unb bort il^re 



: rzi^^^r'i' 



->i 300 H^ 

Unabl^ängigfeit ju bcl^aupten fud&tcn, mic milbe Sicrc gel^c^t 
unb abgefd&Iad&ict. S)er 9lamc 2)on 3uan'§ b'9(u[txia öcrliert öicl 
öon bcm ©lanj, meldtet i^n burd& bcn ©icg Don Sepanto 
umftral^It, mcnn man bcnft, baß er cö mar, bcr int 9luftragc 
feines ^albbruber§ ^l^ilipp'ö II. bie le^te gmpörung ber 9Mo« 
riefen in biefem ©ebirge unterbrüdte unb fid^ babei unerl^örtex 
©raufamfeit jd&ulbig mad^te, inbem er ganje Dörfer au§« 
morbete. Seitbem l^errfd&t Stille be§ 2obe§ in ben Sllpu« 
jarraS; bie 9lrbeiter in ben 93Ieigruben, bie bei fd&merer 
2age§mü]^e eine troftlofe ßjiftenj fül^ren, waren bie einjigen 
lebenben SHJefen, benen id& bafelbft begegnete. 9Wir mar, aU 
löge ein SKoberbunft über ben Stplent unb ^öl^en, al§ fül^Ite 
id& nod^ ben Cualm be§ 3tanä)§>, burd& ben, mittele an= 
gejünbeter ^J^uer, bie fjlüd()tlinge in ben ©d&Iupfminleln, mo 
fie fid6 berborgen l^atten, erftidt mürben. 

2luf einem meiner ©treifjüge burd^ ba§ anbalufifd^e 
Äüftenlanb gelangte id^ aud^ nad^ 2ttmeria. SQBenn mid& ber 
Slul^m biefer jur 3^^^ ^^^ 5lraber l^od^anfel^nlid&en ©tabt t)cr= 
lodt l^atte, bortl^in ju reifen, fo enttäufd&te mid& le^tere 
einigermaßen. 9llmeria mar, befonber§ im elften Sal^rl^unbert, 
einer ber größten ^anbel§^3Iä^e ©panienS unb fein ^afen Don 
©d&iffen aKer ^Rationen befud&t. Slber mie id& ben tief l^erab« 
ge!ommenen, in jiemlid^ reijlofer ©egenb gelegenen Ort be« 
trad&tete, mürbe e§ mir fd()mer, an feine frül^ere 23Iüte ju 
glauben. @in Seil ber SJlauern unb bie auf einem $ügel 
bie Stabt überragenbe SÖIajaba meifen nod& auf bie 2lraber 
jurüd. S)od^ vergebens fud^te id^ 3lefte be§ pröd^tigen ©d&Ioffe§ 
©omabil^ia aufjufinben, meld^eS l^ier ber ifönig 211 SWotafeim 
erbaut l^atte. @d^merlid& läßt fid^ aud& nur ber pa§ ermitteln, 
mo e§ geftanben. S)iefer SJlotaßim, ber Sel^errfd&er eineS jener 
jal^IIofen Keinen SReid&e, meldte nad& bem Untergang ber Dmaj* 
laben fid& auf ben Srümmern be§ ßl^alifats erlauben, mar 
ein eifriger Pfleger unb ©önner ber SBijfenfd&aft unb ^oefie 



-^ 301 i^- 

unb, mic nod^ mcl^rcrc 90?itgliebcr feiner ^familie, felbft Sid^ter. 
@§ ift toaf)x: im bamaligen 3lnboIufien geprte, ganj mie 
in Slrabien, ha§> SSerfemad&en jum guten Son, unb faft 3eber» 
mann, bcr l^öl^er gebilbet fein toollte, mu^te \xä) barauf üer» 
ftel^en. Einige ©ebid&te inbeg, bie un§ t)on bem ßönig t)on 
Sllmeria unb öon ^rinjen feinet |)aufe§ erl^alten finb, ragen 
über ba§ getoöl^nlid&e SWittelgut empor. S)ie ermäl^nte ^eriobe, 
aU ba§ »eftlid^e 61^aUfenreid& jerftüctelt unb unter unjäl^Iige 
Heine 3)^naftien berteilt mar, gel^ört in mand^er ^infid&t ju 
ben glänjenbften, bie Spanien ö^fel^en. @§ mar ein SBettftreit 
unter ben öerfd&iebenen fjürften, mer ©emerbeflei^ , §anbel 
unb 5l(ferbau am meiften förberte, unb an allen ^öfen mim» 
melte e§ üon ©elel^rten unb ©ängern. 9lber biefe |)errlid^Ieit 
foHte nur furj »öl^ren unb mürbe nad^ faum einem 3ö^r= 
l^unbert ber ®auer bei ben ßroberungSjügen milber 3lfri!aner 
Don ben |)ufen il^rer Serberroffe jertreten. 2)amal§ unb in 
ben folgenben ^eg§jügen ber ©l^riften finb bie meiften präd^« 
tigen Saumerfe ber Slraber öom ©rbboben l^inmeggetilgt 
toorben. 2Hmeria bel^ouptete fid& nod& längere 3^^* ^^^ ^^^ 
©turj be§ Keinen Sleid^eö, beffen ^auptftabt e§ gemefen, aU 
ein anfel^nlid^er Ort, mürbe jebod^ nun ein jmeiteS 9llgier 
ober 2:uni§ — ein ©eeräuberneft, beffen pratenfd^iffe an 
allen ßüften be§ 5JlitteImeerS ©d^recten verbreiteten. 

@ine feltfame 6rfd&einung ift e§, ba^, na(i)bem ©ranaba 
gefallen mar unb bie 3nquifition nid^t nur ben ©lauben, 
fonbern a\xä) bie 2:rad^t unb bie ©itten ber 5Jlo§Iimen ge= 
äd^tet l^atte, e§ in ber fpanifd^en ^oefie plö^Iid^ 3Wobe marb, 
bie 5!Hauren ju befingen, il^re Slitter mie 2)amen ju feiern 
unb ba§ ganje arabifd^e Seben in glänjenben fjarben baräu= 
fteHen. @§ gibt einige ältere fpanif(^e aHomanjen, bie mirfiid^ 
nid^t ol^ne Einfluß arabifd^er SSoIfSgefänge entftanben ju fein 
fd^einen. Mein id^ rebe nid^t t)on biefen, fonbern bon ben 
}Q]^Ireid&en 9Jiori§!enromanjen ber jpäteren 3^it meldte fid6 






^i 302 H$- 

in einem untfangreid^en Slomanjero bereinigt finben. ©iefelbcn 
l^aben geringen SBert, jeigen Unbefanntfd^aft mit ben arabifd^en 
©itten unb befd^öftigen fid^ öorjug^meife mit ben Jtad^ten 
unb ber SSefd^reibung anbetet Sleufeetlid^feiten. 2Kit mel^t (SIüdE 
mutben 3Sotgänge auö bet ©efd^id^te ®tanaba§ auf bie fßü^nz 
gebtad^t; unb fo menig mit Sope be 3Sega unb Kalbeton 
öon bem 3Sotmutf fteifpted^en lönnen, in ben teligiöfen SSot« 
utteilen i^tet Qtxt befangen gemefen ju fein, muffen mit bod^ 
anetfennen, ba^ fic in il^te betattigen ©d^aufpiele nid&t§ öon 
biefem Sanati§mu§ l^aben übetgel^en laffen. SBie munbetbat! 
SQßäl^tenb bie jutüdEgebüebenen unb bet Slnl^änglid^feit an il^en 
alten ©lauben detbäd^tigen Sltabet öffentlid^ öetbtannt mutben, 
etfd^ienen fie auf bet 33ü]^ne in glänjenben Qü%tn bet 3:apfet!eit 
unb be§ |)etoi§mu§ unb mutben, bei allet 3Set]^ettIid&ung bet 
d^tiftlid^en 9ieIigion, in il^tem Untetliegen bod^ bet Seünal^me 
beö ^ublihimg an§ |)etj gelegt. Uebet^aupt mat ba§ fpanifd^e 
Jl^eatet be§ fiebenjel^nten 3a]^t]^unbett§, obgIeid& bie Siegietung, 
mie bie 3inquifition bie Sluffül^tung jebe§ einjelnen ©tüde§ ju 
übetmad^en l^atten, in mand^et C)infid^t meit fteiet, aU unfete 
heutigen SSül^nen. @tft eben öetftotbene Könige, bie SSätet obet 
©tofedätet bet tegietenben |)ettfd^et, mie jum SSeifpiel ^l^ilipp II., 
butften auf ben SStettetn auftteten ; unb möl^tenb bei un§ bie 
S)atfteIIung bet 2lbenbma]^Ifcene in 5Dlatia ©tuatt al§ ^tofa= 
nation detpönt mitb, nal^m man in ©panien bei ben geiftlid^en 
©d^aufpielen an meit gtö^eten SBagniffen leinen Slnfto^. 



14. 

(StanaHa, ben 16. äuli 1852. 

!u ©l^ten eines fpanifd^en ®enetal§, meldtet nad^ ©tanabo 
lam, mutben bie gontönen bet SlE^ambta, bie fonjl 
nut am ^ieujal^tStage fptingen, in Semegung gefegt unb eS 




s>' 303 ^<-- 

gelang mir, ©bttritt in ba§ alte 5Dlautenf d^Io^ , ber nur 
burdö befonbere SSegünfti^ung geiüöl^rt mirb, ju erlangen. 
3d& tt)erbe biefe§ Soges nie öergeffen. S)ie Springbrunnen 
in ben öerfd^iebenen ©ölen unb ipöfen marfen i^re Ilare gflut 
in bie Süfte, unb burd^ ben ganjen ^alaft raufd^te unb mur« 
melte ba§ reine ©lement in ben SRinnen bal^in. 5luf ber 
fjontäne be§ SötoenbrunnenS fd^aufelte fid^ ein Siegenbogen, 
unb ber fd^ißernbe ©lanj, ber bon ©äule ju Säule, bon 
SBanb ju Sffianb über bie ©talaltiten ber ^lafonbs unb bie 
bunten SJjuIejoö ber ^aKen unb ^atio§ l^inppfte, war faft 
augenblenbenb. S)ie ra[tIo§ l^infd^ie^enben SBeßen fd^ienen im 
rl^^tl^mifd^en SonfaD bie ©ebid^te ber arabifd^en ©änger ju 
begleiten, bie fid^ flangreid^ ringsum bon ben 5!Kauern unb 
Pfeilern ablöften. @in wahrer ©eelenraufd^ trieb mid^ raftloS 
burd^ bie »ieber in alter ^enlid^feit lebenbig gemorbenen 
ütäume bal^in, bom ©aale ber ©efanbten ju bem beS ©erid^tS 
unb bann mieber auf ben ^abißon ber ilönigin, unb menn 
id& bon bort l^inab in bie jerriffene ©d^Iud^t be§ S)arro, empor 
JU ben ©d^neegipfeln ber ©ierra 9?ebaba blidEte, toax mir, 
als maße unb flute bie ganje 9?atur, gleid^ bem pffigen 
Clement, baS, in ©tral^Iengarben emporfprül^enb, baS ©d^Io^ 
beS Soabbil mit ^lang unb ©d^immer erfüllte. Sänge fa^ 
id& träumenb am Sogenfenfter, baS in baS ©ärtd^en ber Sin» 
baraja l^inabfd^aut , unb am SQßafferbedten beS SJl^rtenl^ofS, 
unb Ilarer, als je jubor, erfd^Io^ fid^ mir ber ®eift, auS bem 
biefe arabifd^en ^alaftbauten l^erborgegangen finb. Offenbar 
^at bei ilarer 9lnlage eine ßrinnerung an baS frül^ere 9iomaben= 
leben ber ©öl^ne SSmael'S borgefd^mebt, unb eS ift mir toa^x^ 
fd^einlid^, bafe fd^on bie ^rad^tfd^Iöffer ber alten Könige bon 
^\xa in biefem ©til errid^tet maren. S)ie SBonne, meldte bie 
SBüftenttJanberer empfanben, wenn fie nad^ langem ©treifen 
über öbe ©anbpgel eine Dafe erreid^ten, follte ^ier beremigt 
toerben. 3)ie S)edEen biefer ©äle, biefer Saubgänge, meldte 



- < ,«• 



•^i 304 i<- 

bic ^atio§ umgeben, bergegentoärtigen balb bie 3dtbäd^et be§ 
Sebuinenlagerö , balb bie breitäftigen'SBil)feI ber ©^fomoten, 
unter benen bie ©rmübeten ber ütul^e genoffen, unb bie mit 
Harem Slafe gefüllten 5!Karmorbe(fen , bie ©^)ringbrunnen , bie 
ba§ SBaf[er l^ierl^in unb bortl^in ergießen, liefen bie ©d^Io^« 
bemol^ner baS ßntjüden genießen, mit bem i^re SSorfal^ren 
an ben riefeinben DueKen ber Dafen gerul^t l^atten. $at 
bod^ 5!Ku]^ammeb fein l^immlifd^e^ ^arabies, in bem einft bie 
©eligen im ©d^atten beS 2ubabaumö unb am Slanb Harer 
S3äd^e raften foDen, gleid^faßs nad^ biefem 3SorbiIb geftaltet. 

2)ie 5fi]^ambra unb, wenn aud^ mel^r berfaKen unb öer« 
ftümmelt, bie 33auüd^feiten in ben fogenannten ©arten ber 
Königin,- in bem Cuarto real unb im ©eneralife fmb bie 
einzigen, bie un§ nod^ einen Segriff don ben ^aläften unb 
Sanbl^üufern ber Slraber geben lönnen. 3)a biefe Sauten 
einer ganj fpüten Q^ii angel^ören, al§ bie Slüte be§ arabifd^en 
üteid^eS längji bertoelft mar, fo lä^t fid^ annel^men, ba^ fie 
unö nur einen fd^mad^en Slbglanj bon ber |)enlid^leit ber 
Dmajiabenfd^Iöffer, be§ ©l^alifenpalafts in ©orboöa unb ber 
feenl^aften, in ber gangen SBelt berül^mten SSitta %i-!^af)xa 
bieten. 2tber mögen fie aud^ nur fo matte unb öerHeinerte 
9lbbilber jener früheren Slrd^itelturioerle fein, loie bie Slufird^c 
in 5!Künd&en ober bie SBerber'fd^e Äird&e in S3erlin e§ öon ben 
gotl^ifd&en 2)omen be§ 2KitteIaIter§ finb, fo geben fie un§ bod6 
nod^ eine fel^r öorteill^afte SJleinung bon bem ©efd^madf unb 
©d^5n]^eit§finn , au§ loeld^em bie arabifd^e 33au!unft l^erbor* 
gegangen ift. ©d^on 9iat)agero, ber etloa breipig Saläre nad& 
bem galle ©ranaba'S al§ ©efanbter SSenebig§ ju bem eben 
l^ier meilenben ^ar( V. lam, fprid^t don ber 2ß]§ambra unb 
bem ©eneralife al§ öon monneboHen 9luf entl^altSorten , m 
\\ä) feine entjüdtenberen beulen liefen. 2)en beftridtenben Sleijen 
berfelben loirb nid^t leidet Sfemanb miberfiel^en lönnen; aDein 
loenn man je^t angefangen l^at, biefen Sauftil im 9?orben 






-^ 305 r<" 

nad^ jual^mcn , fo fd^cint mir ba§ eine SJerfel^rtl^eit ju fein. 
2)ie 5Ronnanncn auf ©icüien fonnten 3)erartigc§ tl^un; bort 
l^atten jte bcnfelben |)immel be§ ©übenS, bort eine ftarfe 
arabifd^e fflcbölferung, auf beren ©itten biefe ©ebäube bered^net 
finb ; bort mürben felbft bie SlorblanbSritter l^alb in ©arajenen 
umgcmanbelt unb lernten bie arabifd^en ©d^riftjeid^en berftel^en, 
tDeld^e fidö läng^ ber 2Kauern unb um bie ©äulen l^infd^Iängeln. 
3u fold^en ©d^Iöffern gel^ören mefentlid^ bie offenen |)öfe, in 
bie ber blaue |)immel l^ineinfd^aut, bie <)Iätfd^ernben Spring^ 
brunnen unb bie fid^ burd^ Slinnen ergie^enben SBaffer, fotoie 
bie nad^ biefen |)öfen l^in fid^ öffnenben ©äle ; unb nur feiten 
in beborjugten ©ommem mürben berartige Siäume einen be» 
i^aglid^en 3lufent]^alt für un§ bieten. Slnbere ©i§e al§ bie 
©iöanS ber Orientalen mären aud^ unpaffenb; unb meldten 
©inn fönnen enblid& bie arabifd^en Snfd^riften l^aben, bie bod^, 
^enn bie ganje ©eforation ber S3Bönbe nid^t il^ren ßl^arafter 
öerlieren foD, nid^t fel^Ien bürfen? 3^^ t>^n Slrabem reben 
fie, inbem fxe balb in ©prüd^en be§ fforan Wiaf) greifen unb 
ben ©laubigen bie SBonne beS ^arabiefe§ berl^eipen, balb bie 
©d&önl^eiten be§ ^alafteS in l^od^tönenben SSerfen berl^err« 
lid^en; für un§ jebod^ finb fte nid^t§ ate ein aujserorbentlid^er 
3ierat. 

S)iefe Snfd^riften, bie jum Seil glänjenbe Silber unb 
finnboKe ©ebanfen entl^alten, l^aben in mir juerft ba§ S3er= 
langen erregt, mel^r bon ber ^oefie ber fpanifd^en Slraber 
fennen ju lernen. @§ ift auffaHenb, ba^ man fo gut mie 
gor nid&tS bon biefer mei^; benn bie menigen in bem SBerfe 
bon ßönbe entl^altenen groben finb erfienö nur gang gelegent« 
lid^ mitgeteilte 3mprobifationen ber »ffönige unb gelbl^erren, 
jmeitenS aber aud^ ift bargetl^an, ba& ßonbe nur fel^r menig 
arabifdö berftanb unb feine angeblid^en Ueberfe^ungen laum 
3utrauen berbienen. 3d^ l^abe bal^er an§> ben mir jugöng« 
lid^en SDlanufIripten , fomie ben menigen biSl^er gebrudfteri 

€(^a((, (Sinl^albeS 3a^r(unbett. U. 20 






•^t 306 H^ 

Sejlen mir eine ©ammlung arabifd^er ©ebid^te angelegt, jo* 
töie mand^e berfelben überfejt, unb benfe bie ftoDeftion no^ 
ju öemtel^ren. SSieDeid^t bofe e§ mit einji gelingt, auf fol(i^c 
Slrt unter 3u^ilfß^ö]^wte ber arabifd^en §ijioriIer fotool^I, wie 
^ntl^ologen, meldte meiftenS aud^ S^loti^en über bie einzelnen 
©id^ter liefern, einiget ßid^t über bieS ßiteroturgebiet, unb fomit 
jugleid^ über @eift unb Sinn ber Slotion ju öerbreiten, bie 
eine fo toid^tige SftoKe in ber ©efd^id^te beS euro<)äi)d^en 
2KitteIaIterS gefpielt l^at. 3)ie ^oefte ber Slraber l^at in Slnba* 
lufien überreid^ geblül^t; id^ glaube nad^ bem, maS id^ t)on 
il^r fenne, jtoar nid^t, bajs pe unS große, ungeal^nte |)cnlid&!eiten 
erfd^Iiefeen toirb; e§ finbet pd^ in il^r fid&er fein SBerf, ba& 
fic^ an fflebeutung bem 6po§ beS fjirbufi irgenb bergleid^en 
liejse; pe iji öoriugStoeife, wenn nid^t auSfd^Iie^Iid^ , I9rifd6. 
^Qein mand^eS @d^n)ungt)oDe, toxt 9(nmutige l^abe id^ bod^ in 
il^r gefunben: feurige ßriegSgebid^te unb »arm en4)funbene 
Siebeslieber, <)rad&tt)one ©d^ilberungen, fowie geipöoöe ©prüd^e 
unb ©inngebid^te. @S ift übrigen^ nid^t fotool^I »egen be§ 
äftetl^ifd^en ©enujfeS, ber pd& bei un§ fd^on an fo ja^ofen 
^robuften ber öerfd^iebenen SSöHer erfättigen lann, ba^ id& 
biefe§ gelb ber ^oepe ber ftenntniö beS SlbenblanbeS erfd^Ioffen 
feigen möd^te, al§ loeil bie fpanifd^en Slraber mit il^rer l^ol^en 
ftultur, in toeld^er pe aDen anberen SSölfem unfereö SBeltteilS 
vorangingen, eine fo merltoürbige ßrfd^einung pnb, unb wir 
bod& nur eine fel^r unbolllommene SSorfteDung öon il^nen l^aben, 
fo lange uns il^re 2)id^tlunp unbefannt ip. @rp in ber ^oepe 
gibt pd^ un§ bie innerfte ©eele einer Station !unb. SBoS 
würben unS bie ipeDenen ol^ne il^ren ^omer, il^ren ^inbor 
unb il^re 2:ragifer bebeuten, xoa% bie ^roi^engalen ol^ne bie 
©efänge il^rer JroubabourS ? 3d& möd^te be]^aui)ten, bap 
bie Slad&toelt eine Station mel^r als nad^ il^rer 3:]^ätigleit im 
ffriege, im ©etoerbe unb im Sldterbau, nad& bem fd&ä|t, toa^ 
pc in ber S)id^tung geleiftet l^at. Sie ©partaner waren ein 



-^^ 307 r^ 



friegerifd^cS 3SoI! tt)ic fein anbetet, bie ^pnijicr bie erften 
aWcifter bcr ©d^iffal^rt unb be§ ig)anbel§; il^r 3lamt ift inbes 
nid^t biel tncl^r al§ ein leerer ©d^aK In ber ©efd^idöte, wä^renb 
bie Sltl^ener, bani il^ren unfterBIid^en Sid^tern, aller fjolgejeit 
d§ ba§ l^errKd^fte SSoI! ber @rbe gelten »erben, ©enua unb 
Pfa leud^teten burd^ il^re ausgebreitete ^anbelstl^ätigfeit im 
5!KitteIaIter aKen italienif d^en fjreiftaaten öor ; aber toie ööKig 
toirb il^r SHul^m burd^ ba§ einjige fjlorenj öerbunfelt, baS auf 
bem ©ebiete beS ®ei[te§ niel^r unb ©röteres gefd^affen f)at, 
als ba§ übrige 3talien jufammengenommen ! ©id&er [tnb 
ganje SSöIfer fpurloS untergegangen unb für immer berfd&oHen, 
bie, wenn pe bebeutenbe 3)id^ter gel^abt l^ätten, nod^ im ®e« 
bäd^tniS ber SWenfd^en fortleben würben. Um nid^t einfeitig 
ju fein, will id^ übrigens l^injufügen, ba^ neben ber ^oefie 
aud& Seijiungen ber ffunft unb SQßiffenfd^aft bie bauernbe 
©4lä|ung eines SSoIfeS im 91nbenlen ber ^iad^welt entfd^eiben. 
aSaS nun bie SQßif[enfd^aft anbetrifft, fo ift fie bon ben Slrabern 
©panienS jmar mit .größtem @ifer fultibirl . worben ; bie 3ö^I 
ber t)on il^nen probujirten SBerle auf ben berfd^iebenen gel* 
bem ber ©elel^rfamfeit gel^t ins @rftaunlid^e , unb biefelBen 
l^atten aud& für il^re S^xt fidler bieten SBert. S)od^ glaube 
id^, ba|3 für bie fpäten Sal^rl^unberte nur einige berfelben nod^ 
ein lebenbigeS Snterejfe befi|en. 2)ie ©d^riften ber $iftorifer 
fönten l^erauSgegeben unb forgfültig fiubirt werben; benn fo 
lange bieS nid^t gefd^el^en ift, bleibt bie ganje gro^e ^eriobe 
SlnbalufienS unter ben ßl^alifen wie ben fieineren moSlimifd^en 
|>errfd&em mel^r ©age als wirHid^e ©efd^id^te. Slud^ bie SBerIc 
über 3lgri!ultur, bon benen eines bon ^bU'aUSlwwam bereits 
ebirt worben ift, finb fd^ö^bar, inbem fie unS ben ^ol^en fjlor 
il^reS 2ldEerbauS bartl^un, oon bem fid^ nod^ je^t auf ben fonft 
fo oeröbeten gluren ©panienS einzelne ©puren jeigen. 2luS 
ber SBeiSl^eit i^reS Sloerrl^oeS, ber im 5!KitteIaIter fo großen 
9iufeS genofe, lönnen wir fd^werlid^ unfere ©eifteSanfd^auung 



• '£* 






-^t 308 i<r- 

noä) bereid^ern. ®cnn mcnnglcid^ in 2lnbalu[icn jcitoeije 
eine bettöd^tUd^e Senffreil^eit l^errf d^te , fo l^tnberte bod^ bcr 
ÜKul^ammebaniSmuS , bcfjtn 3)tudE feinet ganj Don fid& abju* 
wäljen wagte , ben freien gflug ber ©elfter. 2)ie 2ler jte ber 
SWauren (wenn man unter biefent 9lamen bie fflewol^ner bc§ 
moSlimifd^en Spanien jufammenfaffen will) ftanben jwar in 
l^ol^em Slnfel^en unb würben felbft an bie d^riftlid^en §5fc 
berufen, l^aben e§ inbe§, ebenfo wie bie ber (Segenwart, 
fd^werlid^ über bie ftunft be§ |)il)t)o!rate§ l^inauSgebrad&t. 

3n einer ßapeKe ber ilatl^ebrale öon ©ranaba rul^en bie 
irbifd^en Slefte gerbinanb'ö unb 3ifabeKa'§, fowie il^rer Sod^ter 
Sol^anna unb il^reS ©ental^ls, be§ ©rjl^erjogö ^l^iKpp. ®i« 
©tatuen auf il^ren ©räbem, Slrbeiten eines 3taliener§, finb 
bon grolser ©d^önl^eit, unb e§ waltet in ber ßapeDe eine 
feierlid^e ©tiKe, bie im SSerein mit bem Slnblidf ber ©ar!o= 
pl^age ju ernften SJetrod^tungen Stnlctjs gibt. @§ ift, ate ob 
in biefem Heiligtum ein ganje§ g^ltolter begraben wäre, 
lieber ben ©ruften ber l^ier Slul^enben brad^, bon il^nen felbft 
nod^ faum geal^nt, eine neue Slera ber ©efd^id^te an, S)a§ 
aOßieberaufleben ber SBiffeufd^aften feit bem gfall bon Äonftan« 
tinopel, bie @ntbedfung 2lmeri!a§, bie Sluffinbung ber 9Keer« 
ftra^e nad^ Dftinbien, bie weiteren großen ©ntberfungen be§ 
16. Sa^r^unbertS, enblid^ bie Äird^enreformotion in 3)eutfd6» 
lanb — alle biefe gewaltigen @rf d&einungen , weld&e ben S9e» 
-ginn einer neuen ^tit bejeid^nen, brüngen pd^ um biefe <Särge 
pfammen. 2lber bie in il^nen S3eftatteten , obgleid^ fie jum 
3:eil unfreiwillig ben neuen 9Korgen mit l^erauffül^ren l^alfen, 
flel^ören nod& bem SWittelalter an. 3)ie Silbfäule bcr Äönigin 
3fabeHa tonnte id^ nur mit fel^r gemifd^ten @nH)finbungen 
ibetrad^ten; i^r ©efid^tSauSbrud! ift ebel, il^re 309^ pnb be« 
ieutenb, wie fie benn aud& ünftreitig eine energifd&e, auf ba§ 
SBol^I il^reö 2anbe§ ernftlid^ bebad^te grau war. ©ie l^at 
wöl^renb il^rer 3tegierung fo ©ro^e§ boHbrad&t wie nur wenige 



^i 309 i^ 

^cnjd^et ; bie SSercinigung öon ganj ©ponten ju @tner SDlo« 
natd^ic, tocld^e fo SSicIe gange Sal^rl^unbcrte l^lnburd^ crjhebt 
i)aütn, ift l^auptfäd^Itd^ il^r SBcr! unb ebenf o jum großen Seil 
au(i& bic ßntbccfung ber neuen ffielt. 3)enn ba ©olumbuS 
an fo fielen anbeten ©teilen abgewiefen war, mürbe er feine 
Steife öieÖetd^t nie l^aben antreten fönnen, menn pe il^m nid^t 
bie SWittel baju geboten l^ötte. 3)od^ allen ben ©egen, ben 
il^re Regierung fonji il^rem Sanbe unb ber SBelt gebrad^t l^atte, 
jerftörte biefe Königin felbft tt)iö)er unb öermanbelte i^n in fein 
(Segenteil, inbem fie il^ren @eift blinbem religiöfem SQBal^n ge« 
fangen gab unb öemtutlid^ unter SBiberjireben il^reS |)er5en§ 
fid^ bon fanatifd^en ^rieftern ju ben unljeilbollften 5!KaferegeIn 
fortreißen lie^. 3)urd^ bie Stiftung ber 3nquifition, bie SSer« 
treibung ber 3uben unb bie toortbrüd^ige SRifel^anblung ber 
SKauren legte fie ben ©runb jum fftuin beSfelben Sanbe§, auf 
beffen SBol^I alle il^re 5lnftrengungen gerid^tet toaren, unb aud^ in 
bie neuen, faum beut 2Keere enttaud^ten ^robinjen fd^Ieuberte 
Pe bie 33ranbfadEeI ber SSerl^eerung. S)a§ l^eilige, bon il^r ein» 
gefegte ©erid^t trug nämlid^ feine 3Karterbän!e unb ©d^eiter« 
l^aufen über ben Djean, unb ber ©laubenSf anatiSmuS , ber 
pd&, bon obenl^er gefd^ürt, burd^ ba§ ganje SSoH berbreitete, 
überbedEte 5lmerifa mit ben Änod^en feiner ermürgten fßmoffnzx. 
SfabeÜa mürbe bon ber 9lemefi§ für il^re lool^I im guten 
©lauben geübten , jebod^ barum nid^t minber flud^mürbigen 
§anblungen fd^on in i^rer Stod^ter Sol^anna, bie l^ier in ber= 
f elben fta<)elle beftattet ift , ereilt, grbin be§ gangen , nun 
bereinigten ©t)anien§, foioie ber unermeplid^en 9iegionen jen- 
feit§ beS 5Dleere§, brad^te biefe burd^ il^re SSermäl^Iung mit 
bem ©t)röj3ling be§ ffaifer 3KajimUian unb ber 5!Karia bon 
Surgunb, bem ßrjl^erjog ^l^ilipl), il^ren ©ol^n in ben S3efi^ 
eine§ fo ungeheuren SönbergebietS , loie e» l^öd^ftenS nod& 
mäl^renb ber iperrfd^aft ber ßl^alifen bon S3agbab unter @inem 
©cet)ter bereinigt gemefen ift. 9lber il^r burd^ feltene ©d^önl^eit 



^•w^'.: .'-i:' 



^4 310 f<- 

auSgejci(]&neter ©emal^I ftarb in pigcnblid^en Salären an ben 
fSfoIgcn eines falten 3:runte, ben et, er^i^t Dom SaEjpiel, 
ju f\ä) genommen l^atte. Sol^anna, bie il^n fd^wärmerifd^ ge« 
liebt, öerfiel l^tcrüber in 9!ReIan(!^oIie unb jule^t in SBal^n» 
finn. ©ie woDte ftd^ nie öon ber ßeid^e be§ ©al^ingefd^iebenen 
trennen, unb biefelbc mufete, toenn fie fid^ auf Steifen begab, 
mit il^r gefül^rt »erben. 

f$ferbinanb unb ^fabeOa l^atten aud^ einen ©ol^n gel^abt, 
ber fd^on im 3üngKng§aIter jiarb. tiefer, ber Snfant 3)on 
3uan, mirb öon ben jeitgenöffifd^en ©d^riftfteDern ate ein 
iunger SRenfd^ Don ber auggejeid^netften 93egabung gefd^ilbert. 
@§ brängt fid^ babei ber ©ebonfe auf, toeld^en unbered^enbaren 
fönflu^ auf bie ©efd^ide ber SSöIIer baä Seben ober ber Sob 
eines einjelnen 5DlitgIiebeö einer |)errfd^erfamilie l^aben fann. 
SQBäre ber genannte Infant auf ben Sl^ron gefommen, fo mürbe 
bie ganje fernere SBeltgefd^id^te eine böKig anbere ©ejlalt an« 
genommen ^aben; benn bie 3Serbinbung don S)eutfd&Ianb mit 
Spanien, meldte fo lange entfd^eibenb für bie ©d&idffale bon 
@uro<)a mar, mürbe nie ju ftanbe gefommen fein, unb aud^ 
nad^bem biefe burd^ ben 3:ob üaxV§> V, aufl^örte, mürben bie 
f<)äteren Habsburger niemals ben fpanifd^en Stl^ron beftiegen 
l^aben. — 

3d& ^ait l^ier möl^renb ber l^eifeen 9KittagSftunben , bie 
baS Uml^ergel^en derbieten, auf einer Shi^ebanf in ben ©d^atten« 
gangen näd^ft ber Slll^ambra SJland^erlei gelefen unb mir baju 
jmei 3lutoren auSgemöl^It, bie aus ©ranaba gebürtig finb. 
S)er erfte öon il^nen ift Suis be Seon, ein unöergleid^Iid^er 
©id^ter unb fidler ber gröjste S^rifer, ben ©4)anien je l^eröor« 
gebrad^t. 6r l^at nur menig gefd^rieben; eS finb l^öd^ftenS 
jel^n Oben, auf benen fein Slul^m berul^t; aKein biefe l^aben 
einen fo feierlid^en ©d^mung , ber S)id^ter l^at in fie eine 
föld^e gülle beS §erjenS unb ©eifteS auSgeftrömt, bafe id^ 
il^nen laum etmaS gleid&juftellen meiß. @S maltet barin bie 



~>4 ^ 311 ?«- 

Tcinftc unb cbelfte Sleßgiofität ; nur f ürd^te xä) fie burd^ bief cn 
fo oft gcint^braud^ten Slamen ju cnttoei^cn. Suis bc ßcon 
trägt uns auf ben Sflügeln feiner Slnbad&t toirflid^ tu eine 
bejfcre SQÖelt empor, too jeber aWipang ber @rbe berftummt, 
unb eS ift fd^wer ju fajfen, toie bergleid^en im Spanien beS 
16. 3ioWiJ"'^^i^^ gef daneben werben fonnte. Slid^tS ift barin 
entl^alten, toaS nid^t in ber ©eele ber SQÖeifen aller 3ßit^^ 
unb 3SöIfer, aud^ bcrer, bie nie etmaS dom d^riftlid^en ©lauben 
gel^ört, einen SQBiberl^all finben mu^te. SlHerbingS fönnen biefc 
Oben, toie baS bei fo mand^en I^rifd^en ©ebid^ten ber fjall 
ift, il^re öoHe SQÖirfung nur im Original tl^un; bie fohore 
fpanifd^e ©prad^e raufd^t in i^nen toie Orgeißang unb feine 
anbere öermag l^ierfür 6rfa^ ju bieten. Suis be Seon legt 
feineStoegS, toie mand^e fübüd^en 2)id^ter, ein übermäfeigeS 
@etoid&t auf ben 3:on ber SBorte; ber ^räjalt ift bei il^m 
it^er bie ^auptfad^e. Stter er berftel^t eS bortrefflid^ , ben* 
felben burd^ bie gorm nod^ einbrudESdoHer ju mad^en. SOßenn 
übrigens bie Italiener unb ©panier auf baS 5!KufifaIifd^e eines 
@ebid&teS ju großen SBert legen unb bei il^nen mand^e aSerfe 
in Mer DJlunbe leben, bie faft nld^ts für fid^ §aben als bie 
SRelobie, ben entjüdtenben SOBol^Iflang beS 3luSbrudES, fo gibt 
CS in 2)eutfd&Ianb aDju SSiele, bie für festeren gar fein Ol^r 
^aben unb fogar bon bornl^erein geneigt pnb, ©ebid^te bon 
l^o^er gormboKenbung für finnarm unb gebanfenleer ju l^alten. 
SDSäre jebod^ bie fjorm in ber ^oefie ettoaS Untoefentlid^eS, fo 
toürbe baS metrifd^e ©etoanb in berfelben eine unnüje geffel 
fein, bie fie am beften ganj abftreifte. — Ser jtoeite Slutor, 
ber mid& l^ier lebl^aft befd^äftigte, ift S)iego ^urtabo be SKen* 
boja. SSon angefel^ener granabinifd^er gamilie ju 5lnfang 
beS 16. Sö^tl^unbertS geboren, mad^te er in ©alamanca 
flaffifd^e ©tubien unb erlernte, toaS bamals nod& fel^r feiten 
toar, mit 6ifer baS ©ried^ifd^e. 6r trat in ben ©taatsbienft 
Äorl'S V. unb jeigte fid^ fo fällig, bajs er fd^on frül^ ju l^ol^en 



i-'^r^>'»i«tj»jfai 



-^ 312 i<~ 

Slcintetn berufen würbe. @r toax lange ©efanbter be§ 
ftdferS in Senebig unb benü^te btefe ©teDung, in »eld^cr er 
SSerl^anMungen mit bem ©ultan ju fül^ren l^atte, um eine 
beträd^tlid^e Slnjal^I gried^ifd^er Sölanuffripte Don SBcrfen, bie 
biSl^er nid^t naä) Europa gefommen waren, in feinen SefiJ 
ju bringen. Jijian malte in biefer 3^it f^i« ^orträt, ba§, 
je^t im ißalaft ptti ju gflorenj bepnblid^, unö no(j& bie geift* 
öoDen 3üge be§ feltenen 9WanneS aufbewal^rt. 6ine Qtxi lang 
nal^m 2Renboja bie fd^wierigc Stellung eineS ®out)emeur§ öon 
©iena ein, welche unrul^ige, on il^rer alten greil^eit feftl^altenbe 
©tabt er bönbigen föDte, unb jugleid^ bie eines Vertreters 
be§ ßaifer§ beim Sribentinifd^en ifoniil. SSerfd^iebentltd^ fprad^ 
er ftarl V. offen au§, ba^ er nid^t mit beffen 9legierung§« 
majsregeln einberftanben fei ; namentlid^ riet er il^m bom ^ege 
gegen bie ^roteftanten lebl^aft ab, unb ber Äaifer, ber il^n 
l^od^fd^ä^te, berübelte il^m nid^t, ba^ er berartige abtoeid^enbe 
Meinungen gegen il^n funbgab. ßarl'S V. ©ol^n unb Sladfe» 
folger ^l^iliW H^ ber nur feige Äreaturen feines befpotifc^en 
aOBiUenS wollte, fonb in 5Dlenboja feine fold^e, unb festerer 
trat bal^er bolb nad^ bem 9iegierung§wed^fel in ba§ ^ridatleben 
jurüdE. 3n feiner SSaterftabt ©ranaba benü^tc 2)on SJiego 
nun feine 2Kufee ju fd^riftftellerifd^en Slrbeiten, benen er burd& 
feine ftaatSmönnifd^e 2auf6a]^n lange entfrembet worben war. 
©d^on als ©tubent in ©alamanca l^atte er einen Seinen SHoman 
SajariDo be JormeS gefd^rieben, ben erften ber fogenannten 
^icareSlen» ober ©d^elmenromane, bie balb in ©panien fo 
beliebt würben. > SQßenn man fid^ bie 5lbenteuer benft, bie 
etwa einer bon 5!Kurillo'S SJetteljungen don feinen Äinberjal^ren 
an befielet, bie ©d^elmenftreid^e, bie er boHfül^rt, fo l^at man 
ein ungefäl^reS Silb öon biefen SRomanen. ©erjenige beS 
SWenboja ift doli föpd&en ^umorS unb immer ber befte ber 
©atfung geblieben. S^^if^ä^^" biefem unb ben übrigen SGßerfen 
meines SlutorS liegt eine lange 3^^^i^öuer. ©d&on fed^jig» 



->i 318 i^r- 

jäl^rig, begann er bie ^oefte,"ber er frül^cr nur l^icr unb ba 
^atte l^ulbigen !önnen, lebl^aft ju fultidiren, unb mand^e feiner 
©cbid&te jeugcn bon einer @emüt§tt)ärme , bie unS il^n anäj 
afö 5Kenf(]^en liebgewinnen lö^t. 5lber ba§ auSgejeid^netfte 
feiner SQBerle, ba§ er int legten ©ejennium feineS SebenS fd^rieb, 
ift feine ©efd^id^te beS SlufftanbS ber 9Wori§!en. Sliemanb 
toat beffer, al§ er, ju einem fold^en Untemel^men beföl^igt, 
bo ibm alle 2)ofumente ber Slegierung ju ©cbote ftanben^ unb 
er mit bem ©d^auplaj ber Empörung, in beffen Slöl^e er ein 
oft Don il^m bemol^nteS Sanbgut befa^, genau befannt mar. 
S)afe il^m unter ber ^errfd^aft eines 5ßpipp II. unb ber 
Dberauffid^t , meldte bie 3nquifttion über äße 33üd&er filierte, 
bie gröBten Slüdfid^ten auferlegt maren, berftel^t fid^ öon felbft; 
e§ ift aber bett)unbern§tt)ürbig, mie er e§ öerftanben l^at, tro^ 
biefeS auf il^m laftenben 2)rudfe§ feine SDlijsbilligung ber Sie» 
gierung§ma^regeln , burd^ meldte bie SJloriSfen jum Slufrul^r 
getrieben mürben, fomie ber barbarifd^en |)örte, burd^ bie 
ber le^tere unterbrüdft marb, auöjufpred^en. 3)a§ SBerf f onnte 
aDerbingö anfänglid^ nur berftümmelt gebrudEt merben; in 
feiner maleren ©eftalt erfd^ien e§ erft im borigen ^al^rl^unbert. 
@§ iji ein Sabfal, oug bemfelben einen 3Kann fennen ju lernen, 
ber in ber geit beS finfterften 2)efpotiSmu§ unb Sanati§mu§ 
ftd6 eine fold^e greil^eit be§ @eifte§, eine fo »arme %z\lnaf)mt 
für bie Unterbrüdtten unb SRifel^anbelten beioal^rt l^at. 2Kan 
fpottet öiel über ©d6iKer'§ SRarquiS ^ofa unb fagt: Ueber» 
jeupngen, mie berfelbe fie auSfpred^e, feien ganj unl^iftorifd^ 
in ba§ Spanien jener 2:age berlegt; nun, id^ bel^aupte nid&t, 
ba^ 3)iego be SRenboja meltbürgerlid^e 3been gel^egt mie 
ber eble SMaltl^eferritter, nid^t, ba^ er bor ^ßl^ilipl) II. beöamirt 
l^at: „©eben ©ie ©ebanfenfreil^eit!" — allein fein genanntes 
©efd^id^tsbud^ jeigt, boJ3 er ein lebenbigeS ©efül^I für SKenfd^en« 
red^t befa^. SBenn er notgebrungen bie empörenbe |)ärte ber 
SHegierung unb il^rer SBerfjeuge nid^t auSbrüdEIid^ tabelt, fo 






•^ 314 *<- 



d^araftcriftrt er fic \>oä) in fo f d&neibetiber SBeifc , f^ilbcrt fic 
in fo grellen §farben, bafe ber Sefer feinen Slugenblid bie 
^erjenSmeinung beS SBerfafferS öerfennen !ann. 3n einer 
großen meifterl^aften SRebe, bie et einem ber Empörer in 
ben 9Wunb legt, läfet er aber anö) bie unglüdlid^en Opfer 
geiftlid&er unb weltlid^er St^rannei in feurigftcr SOßeife il^r 
yttä)t unb bie on i^nen berübte l^immelfd^reienbc Unbill bor» 
legen. 

®Q§ l^eutige ©ronaba berbanft bie Slnjie]^ung§fraft , bie 
e§ auf bie Sleifenben übt, neben feiner l^errlid^en Umgebung 
allein ben Sfteften aus ber 3lraberjeit. ©eine erft öon ben 
©Triften aufgefül^rten ©ebäube pnb jmar jum Seil au§ !oft« 
baren ÜJlaterialien errichtet, berbienen inbeS fonft toenig 5luf« 
mer!fam!eit. 6inc gro^e ©emälbef ammlung , bie l^ier au§ 
SSitbern ber fflöfter unb ftird^en jufammengebrad^t Sorben ift, 
bietet faum etmaS anbereS alä 9)ättetgut, unb e§ ift ermübenb, 
fie nur ju burd^toonbern. Sd^ l^abe barunter feinet gefunben, 
ba§ mid^ ju einer jmeiten 33efid&tigung gereijt l^ätte, ober über 
ba§ 16) ein SQßort fagen möd^te. S)od^ bin xä), öerftimmt burdfe 
bie gro^c 3Kenge be§ ©d&Icd&ten, ba§ mein Sluge beleibigte, 
bieKeid^t ungered^t gegen einjelneS S5ef[erc, baS fid^ barunter 
finben mag. — - ©ranaba befi^t jmei jiemlid^ unfd^einbare 
ÜMonumente, bei benen mid& einen 2lugenbIidE aufjul^alten 
mir ber SDlül^e toert fd^eint. 2)a§ eine ift bem ©d^aufpieler 
3fiboro 5Dlaiquei gefegt morben, beffen ©lanjjeit in ba§ erfte 
Viertel unfere§ Sal^rl^unbert^ fällt. 6§ mar bamafe bie ^e» 
riobe be§ fogenannten iKaffiji§mu§ ; ©türfe nad& frangöfifd^em 
2Jlufter bel^enfd^ten bie Sül^ne, unb aud^ bie menigen alt« 
fpanifd^en 2)ramen, bie man nod^ bulbete, mürben nad& ber 
23oiIcau'fd^en ©d^ablone jugerid^tet. 3)iefc befd^ränfte gorm, 
in meldte aud^ ber Dtl^etto gejmängt marb, mad^t e§ einem 
©d^aufpieler laum möglid^, fein ganjeS Salent ju entfalten; 
iebod^ mirb ^JRaiquej öon ben jeitgenöffifd&en ©d^riftfteDern 



J. 



-^i 315 i<- 

ül% in tragifd^en SioIIen eminent gepriefen. Uebrigen§ fd&eint 
mir bie ßl^re cineS öffentlid^en 3Konument§ f aft ju Diel für 
einen ©d^aufpieler ju fein; feine ftunft erfd^öpft fid^ bod& in 
ber ®egentt)art, unb l^ier merben il^m, wie nod^ mel^r ben 
Sängern unb SEänjerinnen, oft Sorbeeren ju teil, bie ber nid^t 
Ho^ reprobujirenbe, fonbem felbft fd^affenbe ftünftler entbel^ren 
mufe. 6§ iji bal^er gejiemenb, ba^ er fid^ mit bem Sol^ne 
begnügt, weld^er il^m öon ben SWitlebenben gefpenbet toirb. 
„3Die Slad^tDelt flid^t bem 9Wimen feine ftrönje," fagt ©d^iller, 
unb wenn man don biefer ©emol^nl^eit abtoeid^en wollte, fo 
fönnte man om @nbe aud^ bem 9Wario unb Sablad^e, ber 
©atalani, 3KaIibran, ©rifi unb ©ontag 2Konumente bauen. 
@o lange ßalberon unb anbere grope 3)id^ter ber ©panier 
nod& fein S)enfmal befi^en, ift übrigens bie§ einem 2lfteur 
gefegte eine Slnomdie. — @in }Weite§ 5!Konument in ©ranaba 
l^at gröjsere 33ered&tigung ; e§ feiert bie ßrinnerung an 3)onna 
^Dlaria ^inebo, eine junge S)ame, beren tragifd^eö ©d^irffal 
auf ba§ 5ölitgefü^I ber 5Rad^weIt Slnfprud^ l^at. 2)iefelbe ^atte 
jur SlegierungSjeit gerbinanb'S VII. eine gal^ne geftidtt, beren 
We Slnl^änger ber fonftitutioneKen Partei fid^ bei il^rer be» 
abpd^tigten ©d^ilberl^ebung bebienen wollten. 2)er Pan würbe, 
bebor er jur SluSfül^rung gelangte, entbedt, unb neben mel^» 
reren ber aSerfd^worenen traf aud^ bie unglüdHid^e S)onna 
9Karia baS StobeSurteil. S)afe bie |)inrid&tung wirflid^ an il^r 
boKftredEt würbe, ift ein Slft ber SSarbarei, ber un§ je^t fd^wer 
glaublid^ erfd^eint, unb wie öl^nlid&e in neuerer ^txt nur nod^ 
öon ben SBourbonen in Sleapel derübt worben finb. ©ewiß 
lajfen bie 3i^pä"l>^ ijn l^eutigen ©panicn nod& fel^r biel ju 
tDünfd^en übrig; ber ßl^rgeij ber ^arteifül^rer unb bie bon 
benfelben ftctö äuf§ neue l^eraufbefd^worenen Sftebolutionen 
ftnb bem ©ebeil^en be§ Sanbe§ fel^r l^inberlid^. 9Iber Wenn 
xä) an bie furd^tbare SBirtfd^aft unter ber abfoluten 2Jlonard^ie 
jurüdfbcnle, fo ftimme id^ au§ boKem ^erjen in ben l^ier 






-^f 316 f<" 

Diclfad^ gel^örtcn 9luf : Viva la constitucion ! ein unb lajfe 
eö mir fögar gefallen, bdfe man ben Pa^ SSiöarrambIa jicm» 
It$ gefd^madflog }um „SonfKtutionSpIal'' umge»anbelt i)at 




15. 

BeoiUa, im «luguß 1852. 

jic öerlodcnben ftlänge bon JBrentano'S Sieb „3laä) ©e? 
dilla! nad^ ©eöilla!" unb bo§ 'in Spanien öetbteitete 
©prid^ttjort „SBer ©ebiUa nid^t gefe^en, ber f)at nod^ lein 
SBunbet gefeiten/' erregen Erwartungen, bie ftd^ Bei ber 
5lnhinft in biefer ©tabt nid^t ganj erfüllen. 3lai) ber reij« 
lofen rSaffxt auf bem ©uabolquibir bon ßabij l^ierl^er, finbet 
man bie Ufer in ber Stolpe ber ^auptftobt 5lnbalufien§ $tt?ar 
etmaS beffer angebaut ; allein biefelben bleiben flad^, unb aud^ 
ber niebrige ^SfftxiiUQ, 61 Sliarofe, ber fid^ gegen $Rorben 
erließt, bermag i^nen fein malerifd^e§ 3lu§fe]^en ju geben. 
Stur ber golbene Xurm, ein Äral^n, fo genannt bon ben Saften 
omerifanifd^en ©olbeS, bie el^emate an il^m auSgelaben mürben, 
bie über bem ©piegel be§ ^n^t§i aufragenben 3^"^^^ '^^^ 
mäd^tigen got^ifd^en Äatl^ebrale unb bor 9lDem bie in il^rer 
5lrt einjige mourif d^e ©iralba entfpred^en einigermajsen bem 
33ilbe, baS man fid^ bon einer SQBunberjiabt entworfen l^at. 
3ur Qzit ber arabifd^en ^enfd^aft mu^ bie Umgegenb meit 
fd^öner gemefen fein; bamate toaren nad& ben ©d^Uberungen 
ber mul^ammebanifd^en ©d^riftfteller beibe ©ejiabe be& ©trome§ 
auf SJleilenmeite mit Sanbl^äufem unb üppigen ©artenanlagen 
überbedft. ©egenmörtig finbet man Iöng§ beS ©uabalquibit 
mol^I aud^ im fjrül^ling nod^ angenel^me ©pajiergänge ; aber bie 
bon ben 5!Kauren angemanbte SSeriefelung , mo mittelji ber 
©d^öpfräber fid^ befrud^tenbe§ SOBaffer burd^ Heine Kanäle 
nad^ aDen Slid^tungen l^in ergojs, ift jiemlid^ ou^er Sraud& 



^i 317 i<r' 

gcfomntcn, unb bic gelber ringä um bie ©tabt, bic t)om 
©onnenbranb oetborrten, überbieS mit bidfem ©taub bebecften 
Slättet ber Säume bieten im ©ommer einen trourigen 9lnbli(f 
bar, befonberS in bem gegentoärtigen, mo l^ier eine toal^rl^aft 
tro})ifd&e ^i|e l^enfd&t. 3n 2lnboIufien jeigt fid^ gemöl^nlid^ 
t)om 5!Kai bi§ gegen 6nbe be§ ©eptember feine SBßoIfe am 
^immel ; man benfe fid^, tt)ie ftarf bie unaufl^örlid^ jur @rbe 
l^erabfallenbcn ©tral^Ien ber ©onne bie Suft erl^i^en müjfen! 
SQBer in ©efd^öften auSjugel^en l^at, ber benäht baju bie frül^en 
^orgenjhmben ; toäl^renb be§ Stageö finb aße ©trafen menfd&en« 
leer. 3d^ l^abe mid^ meislid^ ber feöillanifd&en ^itte gefügt; 
in ber erften grü]|e mad&e id& einen 9lu§gang , um ben t)on 
ben morgenlänbifd^en 3)id^tem fo öiel ge})riefenen ©aud^ be§ 
DftoinbeS einjufd^Iürfen, ber öon „©aba ©emürjbüfte l^eron» 
trögt''; bann iebod^ jiel^e id^ mid^ in meine SBol^nung jurüdE, 
bie öortrepd^en ©d^u^ gegen bie ^i^e getoöl^rt unb ganj 
im anbalufifd^cn ©til eingerid&tet ift. ©ie befinbet fid^ in 
ber Galle de Francos, ber nod^ meinem ©efd^madf l^übfd^eften 
unb eigentümlid&ften t>on ©eöilla, }u ebener 6rbe neben bem 
offenen maurifd^en §ofe, ber im 3nnern be§ ^aufeS liegt, 
ober um ben festeres l^erumgebaut ift. Ueber biefen^atio 
ift eine leinene S)edEe als ©(^attenbad^ l^ingefpannt ; in ber 
3Jlitte beSfcIben raufd^t ein Heiner ©pringbrunnen unb ergießt 
fein SBaf[er burd^ 5!Karmorrinnen am Soben l^in; um il^n 
l^er aber ftel^en mel^rerc Drangen« unb ©ranatbäume: ®a 
in meinem @emad& eine angcnel^me Xzmp^xatnx l^errfd^t, bie 
tocnigftenS gegen bie ©iebel^i^e ber ©tra^e als Stüäfk erfd^einen 
fann, fo vermag id^ bel^aglid^ ju arbeiten, n)ie überl^aupt bie 
Süfte l^ier tro^ beS aufeerorbentlid&en SBärmegrabeS öon 32 o 
aieaumur im ©d^atten nid^t baS ©rfd^Iaffenbe unb ^lieber« 
brüdenbe l^aben, morunter tt)ir im 5lorben an gemitterfd^mülen 
Sagen fo oft leiben. SBenn id& beS SefenS unb ©d^reibenS 
fiberbrüffig bin , begebe id^ mid^ in ben ^of , tt)o bie Sod^ter 



. j^ ■ X 



/T»H 



-^ 318 H^ 

unb bic SRid&tc mcinc§ ^au§tt)irt§ il^ten bcpänbigcn ©i^ 
aufgefd^Iagen l^aben. S)cr Untetl^altung mit biefcn rcijcnben 
unb licbcnStDürbigen SBcfen »erbe id^ nie müt)e. ©ie bcfijcn 
in l^ol^em 9Ka^e bic ©ctficSgabcn , meldte eine 5!Kitgift bcr 
9?atur finb unb nid^t anctjogen totxhtn lönncn: jenen mit 
Slnmut öerbunbenen fd^alfl^aften 3Bi§, megen beffen bie ©panier 
bie 5KnbaIufierinnen Saleros, boS l^ei|t ©oljf äffet, nennen. 
3]^r SBijfen iji gering; bod& tt)aS id^ öor SlHent an il^nen 
fd^äje: [ie l^aben feine falfd&e SBilbung, lefen oud& feine JRomone, 
befi^en bogegen natürlid&e ©mpfinbung für ba§ ©d^öne. 
ÜKand^eS auS ben fpanifd^en ©id^tern ift il^nen befannt, unb 
pe toilfen ©teDen auS il^nen ju recitiren; befonber§ lieben 
fie bie 5!Kufif unb fingen öortrepd^ jur ©uitarre. ©oloreS, 
bie 5KeItere, öon fd^matien Sodfen unb Slugen, beten ®unfel 
bei bet Släffe il^tet SBangen nod^ tiefet ctfd&eint, f)at bo§ 
ganje geuet bet ©üblänbetin, »äl^tenb um boS t)on leidstem 
3lot übetflogene 9tntli^ bet 3neS, bet Süngeten unb ctji eben 
6ttt)ad&fenen , bei etmoS l^eüetem, ins Stäunlid&e faDenbem 
^aot, ba§ l^iet fd&on blonb genannt witb, ein leid&tet Slnl^aud^ 
aus bem SRotben ju fpielen fd^eint. SDßenn eS 9lbenb gctnotben, 
baS Seinen öom ®ad& jutüdfgejogen ift unb bie Slad^tluft 
butd& ben SDßipfel beS ©tanatbaums fäufelt , fommt aud& ber 
5IIte nad^ öoHenbetem StageSgefd^äft in ben ^of l^etab, um 
mit ben Seiben obet mit ju plaubetn. 3)oIoteS beginnt auf 
feine Sluffotbetung l^in eine ©eguibiUa obet einen ^olo ju 
bem ©aiteninfttument ju fingen , unb bie fleine 3neS fül^rt 
in anfprud^Slofer SDßeife ben Stanj baju aus, inbem pe bie 
©aftagnetten fd^Iägt. Sluf meine Sitte mitb mit bann getne 
geftattet, bie beiben 5!Köbd^en auf bie 2Öameba ju begleiten, 
bamit fie fid^ bet SRad^tfül^Ie etfteuen. 3)iefe näd^tlid^en 
©pajietgänge finb im ©ommet baS ^auptbetgnügen bet 
©ebillanet, unb fie pnb einjig in il^tet 3ltt. Seim @ang 
butd^ bie ©tta^en blidft man balb l^iet unb balb bott butd^ 



-^i 319 .«-^ 

bic ®itter bet Spren in bic inneren lompenerl^eKten ^öfe 
bet f)äufer, au§ benen öielfad^ ©efang unb ©uitarrenHang 
^etöortöncn; bonn gelangt mon auf ben mit Steil^en bon 
Rappeln befe^ten unb mit buntfarbigen 2am})en erleud^teten 
Pog del Duque, ber, mit ben SSuben ber Qfrud&tl^änblet unb 
Shnonabenöerfäufer bebedft, öon ©ruppen öon Ferren unb 
S)amen wimmelt, bie in l^eiteren ©efpröd^en auf unb nieber 
wanbeln. SBenn fd^on bem einfamen ©pajiergänger unter 
bem anbalufifd&en Slad&tl^immel , an^t bem bie ©teme wie 
Qflammen l^erableud^ten , beim 5KnbIi(f ber glül^enben 2lugen 
ber Stnbalufierinnen, meldte ringS um il^n unter ben ÜKantiDen 
unb l^inter ben ftetS in Setnegung befinblid^en gäd^em l^eröor« 
bß^en, baS §erj aufgellt, — maS für ein @ntjüdfen mufe 
erft 3)er fül^Ien, bem e§ öerftattet tt)irb, an ber ©eite fold^er 
l^olben SKäbd^en l^injufd&reiten unb öertraulid^ mit i^nen ju 
fd&erjen! S)ie SiebenSmürbigfeit ber fjrauen in Slnbalufien 
unb bie 3tt^önglofigIeit be§ Umgangs mit il^nen mad^t ba§ 
ßeben l^ier ju einem maleren Sfeft. ©o l^at fid& benn fd^on 
balb nad& meiner 5Knfunft meine anfänglid^e ungünftige 9D?ei» 
nung öon biefer ©tabt in il^r ©egenteil umgetnanbelt, unb \ä) 
fel^e t)orau§, bafe fpäter, mnn id& fie öerlaffen ^aben tt)erbe, 
mein ^erj oft ben SerS Srcntano'S ,,9lad^ ©eöilla! nad^ 
©ebilla!" anftimmen wirb, ©eitbem ^abe id^ aud^ bie übrigen 
SSorjüge berfelben mel^r unb mel^r erfannt, tt)eld&e fid^ nid&t 
bem erjien flüd&tigen 2lnbIidE, fonbern nur ber längeren S3e» 
trad^tung ganj entl^üHen. 2luf SRaturreije tt)ie in ©ranaba 
ober JRonba mufe man l^icr öerjid&ten; nur bie ©arten beS 
Sßcajar, bie öom üppigften füblid^en ^flanjenmud^S überquellen, 
genialeren fold&e. Mein ba baS Terrain flad^ ift, !ann bie 
malerifd&e SBirfung feine grofee fein. S)efto reid^er ift ba§ 
3nterejfe, toeld^eS ©trafen unb öffentlid^e ©eböube barbieten. 
3)eS Pa|eS öor ber ßatl^ebrale mirb man nie fatt, er fielet 
l^inter bem ©an!t ÜKarcuSpla^ , öon bem er freifid^ in ber 



•».■^^-vr?^ 



^^^ 



^i 320 r<~ 

^formation ganj öerfd^icbcn ift, laum jurüdf, unb id^ befud^e il^n 
fa[t bei iebcm SCageSanbrud^, »enn bie crften ©onncnfttal^Ien 
bie ©pi^c bct ©italba töten unb fid^ nad6 unb nad^ auf bie 
Stürmd^en unb 3innen bet ftird^e legen. 3Kagifd& mufe bie 
SBirhing jur 3^it bcr 9lraber gemefcn fein, als brei riefenl^afte 
gotbene ftugeln ben ©Ipfel bcr ©iralba, tt)eld^e bie SKinarct 
bet bamaligen 5!Kofd&ee mat, fd&müdEten unb einen ©lanj 
öetbteiteten, bet auf 5!KeiIentt)eite gefeiten toutbe. 35iefet Sutm 
ttägt nod^ öoDftänbig baS otientolifd&e ©eptäge ; man glaubt, 
et fei öon S)ama§!uS obet S3agbab l^etübetgettagen »otben, 
unb ettt)attet, ju ben beftimmten ©tunben ben 5Wuejjin auf 
feine ©aletie tteten }u feigen; ba })Iö§fid& etfd^allt bet SEon 
d^tiftlid^et ©lodEen t)on bet moSlimifd^en ©ebetgtoatte. — 3n 
ben ©ebäuben ©eöiDa'S finben fid^ bie btei ©lanj^etioben 
biefet ©tabt teptäfentitt. SBeil jebod^ bie 6ine Seit nid^t 
feiten bie Sauwetle bet botl^etgel^enben benü^te unb jum 
Säeifpiel aWofd&een in ßitd^en umbaute, ältete Raufet unb 
^aläfte tenoöitte, fo lä^t fid& oft fd^met beftimmen, xoa% unb 
tt)ie Diel baöon avi§f bet einen obet anbeten S})od^e l^ertül^tt. 
3n bet etften Seit bet atabifd^en ^ettfd^aft mutbe ©eöiHa 
weit t)on bet ©l^alifentefibenj ©otboöa übetttoffen ; il^te eigent« 
lid&e S3Iüte begann nad^ bem ©tut} bet Dmajiaben, als baS 
auf ben Sttümmetn beS ftül^eten Sleiii^eS ju 5!Kad&t unb 9ln« 
feigen gelangte ©efd&Ied^t bet 3lbbabiben fie jum 3KitteIpunfte 
eines unabl^ängigen Königtums mad^te unb l^iet feinen ©i| 
auffd&Iug. 6S ift ein niebetfd^mettetnbet ©ebanle, mie bie 
^ettlid&feit biefeS 9lbbabibenteid&eS, bie ^oJ^eSSIüte bet ihiltut, 
bet aBif[enfd^aft unb ^oefie, bie fid^ in il^t entfaltete, nid^t 
nut untetgel^en, fonbetn aud^ in bet gtinnetung b^t ajlenfd^en 
nal^eju böflig etlöfd^en lonnte. Seine SBeltgefd^id^te, beten 
tt)it fo mand^e unb auSfü^tlid&e beft^en, ja nid&t einmal bie 
©pejialg^fd^id^ten ©panienS etmäl^nen beSfelben, unb aud& id6 
tt)ufete !aum etmaS öon feinet ©pftenj, bis butd& bie mit 



^r 321 t<^ 

großem fJfleiBe t)on 3)o§5 au^ gragmenten arabifc&cr Slutotcn 
jufammBngcfteütc Historia Abbadidaruin mit JJcnntniS baöon 
tuarb. Scltfant ! ©ine ßönigSf amüic, bie \f)%m\ ©ooptcr icincn 
hebc'dä)ilxä)m Sleil oon 9lnbalufien unb baS füblid^c fporiugol 
bis an baö ÜKecr untertDorfen, bie il^rc ^aitptftabt unb bcrcn 
Umgebung mit ben pröd^tigften ^aläften unb SBillen übetbedt 
imb il^en |)of pm ÜKittelpunfte ber mu^ammebanij^en SUbung 
il^ter 3^tt gemad&t l^atte, xoax in ben 9lnnalen ber SBelt mie 
ausgetilgt , unb etft burd^ bie |)er ausgäbe öon Siebten , bie 
ein J^oHänbif d^et ©elel^rtet auö öergiIbten9Konuf!rit)tenjammeIte, 
af)idttn mir Siad^rid^t t)on ber l^ol^en Äultur , bie l^ier am 
©uobolquiöir, nid^t etma in grauer Ui^eit, fonbern Dor laum 
ad^t Sal^rl^unberten geblüJ^t ^at. Unb bx)d& ift bie '®ef d^id&te 
biefex S^naftie fo merlmütbig, mie bie nur meniger anbeten ; 
fie jöl^lte ÜKiiglieber öon gemalttgcr 3:]^at!raft unb riefenl^aftem 
2Boflen unb ift ödH crfd^üttember ©d^idffalsfälle, bie befonberS 
über il^ren Untergang einen ©d^Ieier büfterer Sragü breiten. 
5Der le^te ^errfd^cr biefeS ®efd&led^t§ , 20 aKdtomib , ift eine 
ber intereffontefken ©eftalten ber fponifjä^orabifd^en ©efd^id^te. 
€in leibenfd^aftlid^r greunb ber ^oefie unb felbft ju ben 
öorjüglidöften 3)id&tem feinet 33oI!e§ jäl^Ienb, berfammelte er 
©öngcr au§ allen Steilen 5lnbalufien§ um fid^ unb fanb feinen 
l^öd^ften @€nu| barin, im Söeüftreit mit il^nen ber l^olben 
Äunft iu pflegen. Sin ben aSajferbedfen ber jal^hreid^en ©ij^föffer, 
bie er in ber ©tabt unb an ben Ufern beS ©uabalquidir 
criid^tete unb mit allem 2uju§ beS Drientg übcrfd^üttcte, 
feierte er bei gadfelglonj jauberifd^e gefte, bie burd^ ©aiten= 
Hang unb Srnprodifation öerfd&önt mürben. SDennod^ üerfiel 
biefcr fiönig nid^t in SBeid^f id^leit ; menn er feine öieblingS« 
Unterhaltung im Greife feiner 2)id^ter gepflogen ober näd&tlid^ 
nad^ SDBeife beS ^arun al IRafd^ib bie ©trafen öon ©edifla 
abenteuetnb burd^ftreift l^atte , umgürtete er fid& am 9Worgen 
mit bem ©d^mert be§ Äriegeä, um feine gfeinbe nieberjuf dalagen 

<&4a(f, ein halbes 3Q^t^unbert. II. 21 



->r 822 »^ 

unb bic ©tenjcn feines Sleid^S ju ertüeitern. 2l6er ein furti^^ 
bateS ©d&itffal foDte il^n ereilen. 9ll§ ber milbe SSerbernfütft 
3uf[uf 3bn SCüfd^fin feinen @toberung§jug nad& Slnbolufien 
untetnal^m unb bie ganje ^albinfel mit feinen jal^üofen afri« 
fanifd^en Sorben überfd^toemmte, tt)urbe ber Äönig t)on ©^« 
öilla eines oon beffen erften Opfern, bis er, nad& tapferer 
SJerteibigung feiner .^auptftabt , in bie ©efongenfd^aft mä) 
einer maroHanifd^en geftung fortgefd^Ieppt tt)urbe. |)ier mufete 
er, mit Jletten belaben, ^afjxz lang in einem büftern Äerfcr 
fd&mad^ten; aber bie S)id^t!unft blieb il^m bis an feinen %oh 
eine Ströfterin, unb er l^aud^te bcn ©d&merj über fein Unglücf, 
bie ©el^nfud^t nod^ feiner fd^önen ^eimat in einer JReil^e öon 
Siebem auS, in benen tiefe, jum ^erjen bringenbe (Smpfinbung 
burd^ ben reid^en ©d^mudf orientoüfd&er Silber, mit bem fie 
mie f aft alle arabifd^en ^oefien prangen, möd^tig l^inburd^brid^t. 
— aOßä^renb meines Aufenthalts in ©ediDa l^at bie ©eftalt 
biefeS ftönigS mid^ beftänbig umfd^tt)ebt, unb id^ l^abe gefud&t, 
in ben ©ebäuben biefer ©tabt irgenb eine SleminiSjenj an 
il^n aufjufinben ; allein bergebenS. 3)ie aSerl^eerungen, meldte 
©eöiüa nad^ ber Eroberung burd^ 3ujfuf erful^r, müjfen 
entfe^Iid^ gemefen fein unb aDe ^alüfte unb SufB^äufer ber 
SÄbbabiben ju Soben gemorfen l^aben. S)ie ^tii l^at mel^r 
5!Konumente Don ber in Sal^rtaufenbe t)or ßl^riftuS l^inauf» 
reid^enben ^Regierung ber DfpmanbiaS unb SutmeS auf juweifen, 
als t)on berjenigen biefeS feöiDanifd^en ^errfd^ergefd^Ied&tS. 
@ine 9WarmorpIatte an ber Slufeenmanb einer jegt in ben 
©lodEenturm ber Sird&e S. Juan de la Palma umgetoanbelten 
9Kinaret, auf ber fid^ ber 9?ame beS Sil SMotamib finbet, ift 
baS einjige nod^ öorl^anbene 3)enfjeid&en, ba| tt)irllid^ ein fold^er 
Äönig gelebt l^at. 3Sd& l^offe bie Ungered^tigfeit ber ©efd^id^te, 
tt)el(^e bie Erinnerung an il^n burd^ faft ad^tl^unbert Saläre 
l^at erlöfd^en laffen, ju fül^nen, inbem id& feine SSiograpl^ie 
unb bie fd^önften feiner SDid^tungen auS bem 5Krabifd&en, in 



'->i 323 H$« 

mcld&cr @prad&c fic nur SBßcnigcn öerftönblid^ finb, ins 5)cutfd&e 
übertrage. 3)aburd^ foß ber Slul^m ®0}^*S im minbeften 
nid^t gejd^mälert tDcrben, bem ba§ crfte unb, ^auptöcrbien[t 
gebül^rt, bte|e§ nterltoürbige Fragment fpanifd&»arabifd&er @e« 
fd&id&te tüiebcr ausgegraben ju l^aben. Slber in feinen beiben 
Cuartbönben, bie nur orientalifd^e Sejte, l^ie unb ba unter» 
mifd^t mit lateinifd^en Kommentaren unb Ueberfe^ungen ent« 
l^altcn, rul^t ber ©d&a^ biSl^er no(]^ wie öergraben, ober ift 
bod& einjig ben ©elel^rten jugänglid^. 

Slad^bem bie 5Kbbabiben fo furd^tbar ju ©runbe gegangen 
unb bie milben gröberer, bie SJlurabiten, il^re ^auptftabt, 
fomie ganj 2lnbalufien ftarf öerl^eert l^atten, erfreute \xä) 
©eöiHa unter ber ©^naftie ber SKumal^iben öon neuem glücf« 
lid^er 2:age. 9lu§ ber 3^tt il^rer ^errfd^aft ift bie ©iralba 
ate leud^tenbeS SEBal^rieid^en auf un§ gefommen. ©injelne 
^riöatl^äufer öon maurifd^er 2lrd&ite!tur unb 2luSf(J^mü(fung 
unb ein paax fpäter bem d^riftlid^en ©otteSbienft getoeil^te 
2Kofd&een mögen aud^ au§ il^rer Seit l^errül^ren. 

2Kit ber ©roberung ©et)ißa'§ burd& gerbinanb ben |)ei« 
ligen im Sö^te 1236 beginnt bie jmeite ßpod^e biefer ©tabt, 
bie man öorjugSmeife bie romantifc&e nennen fönnte, unb fie 
gibt il^r nod^ l^eute ein ©epröge, ha§f fie befonberS anjiel^enb 
mad^t ; id^ lann nid^t burd^ il^re ©trafen ge^en , ol^ne ber 
©cenen ber ©alanterie ju gebenfen, bie fie einft belebten, ber 
näd^tlid^en ©erenaben ber SHitter unter ben SaHonen il^rer 
©d^önen, ber Stt^iegefpräd&e ber Siebenben an ben ©itterfenftern 
unb ber Stoeifämpfe, bie immer im ©efolge ber Siebe§abenteuer 
gingen. ®on 3uan SEenorio ift bie t91)ifd^e, in ganj ßuropa 
fierül^mt geworbene ©eftalt biefer 9lomantif. 3)aS 3)rama 
be§ SCirfo be SMoIina unb 9Mojart§ Oper l^aben einem au§» 
fd^toeifenben jungen SMenfd^en, ber ol^ne fie längft t)on feinem 
SKunbe mel^r genannt werben würbe, Unfterblid^feit öerliel^en. 
ßein ßl^ronift erwähnt bie ©age, unb eS finb aud^ feine 



324 K^ 

[id^crert Slnl^attSpünftc borl^aitbett, toonad^ [id& bct Slbcnteurct, 
bcffcn Slame Senbtiö aHerbingS einer mirtltii&en febinonifd^en 
^föntilie attgel^ött, in eine beftintmte !^t\i öerf^|en ober gär 
baS C>öuS, baS er bewol^nt, beftimmett lie^e. $&etmutlid^ »ör 
fogät, als 2:irfo fein ©d^oufpiel bietete, ble Segertbe öön bettt 
Surlabor eine obffute, nur Don SBertlgen getannte. 3ttbejfen 
nad^ ber jmeifeO^aftett, fd^atienäl^nlid&en @jijiettj, bie er lebenb 
gefül^rt, entftieg S)on Siuan Icud^tcnb feiner ©ruft; auf ben 
^lä^en unb ®af[en ©eöiHa'S, bor ben Jenajfen unb unter 
bert Sogen^ängen feiner ^däfte, befonberS bei 9löd^t, begegnet, 
man il^m, bie Saute in ber einen, ba§ @d|n)ert itt ber anbern 
^anb l^altenb ober eine 3)ante am 2ltm fül^renb; unb nod^ 
ttjenn bie ^auptftabt ÄrtbaluflenS untergegangen fein loirb, 
wirb fein ©d^atten um ll^re Stummer irten. — @ine attbere 
©ejialt, bie für immer mit ©eöiDa berbunben fein mirb unb 
e§ wie fein ©enluS umfd^mebt, ift ble beS Königs 5)on ^ebro. 
6r mar bä§ Sbeal eines SRitterS mä) bem ©inite beS SSoIfeS, 
befd^ü^te immer bie Unterbrüdften gegen bie übermütigen 
^ibalgöS unb trat felbft, fo raunte man ftd& betbunbernb ju, 
ol^ne Segleiter in bie Surgen ber SafaDen, üttt bie Ue&er= 
mutigen mit ber ßraft feines SlrmS unb ©d&lbetteS ju jfiJ^tigen. 
®a^ et jttJlfd^en ben SobeSurteilen , bie er ol^ne jü grö^e 
Slutfd^eu öollftreite, bei 9lad&t gern auf SiebeSüBenteuet äuS= 
ging unb S)ieienigen , bie il^m babei l^inbemb in beh 2Beg 
traten, ju Soben ftie^, mad^te il^tt nur um fo mel^r jum 
fpanifd^en ^lationall^elbcn. @irte l^alb jettrümmette Silbfäule 
an einer ©tra|enedfc bon ©^öiüa erinnert nod^ an bie ^iti^i^ 
manbetungen be§ gemaltigen RönigS. 3)on ^ebro l^atte an 
biefer ©teDe öor bem ©aufe beS 3tegiborS ber ©tabt ^in^^n 
^lebenbul^Ier im S^^il^t^^Pf umgebrad^t unb loat babei bom 
tftegibor ertanttt töörben. Da nun biefem gefe^Iid^ bie ^pid&t 
oblag, iebett aWörber ftreng 5u beftrafen, bet Rönig felbji aber 
feiner SUJad^tbefugniS entrüdEt mar, lie^ er ein Silbmerl an 



' -^i 325 ^<- 

feinem ^aufc anfertigen, ^n meld^em ber SDIonord^ t)or bw 
$cnto Ini^enb nnb thm be« 3:pb^SftT:eid& öon il^m emt)f angeub 
bot^eftellt tpa^% ®on ^ebto jeigte feine Äroll^erjij^eit barin, 
ba| et e§ al§i eim^i geTed&ten 9lft bc5 SHegibor^ anertannte, 
il^n toenigpenS in effigie Up^^n iu laff^n unb ha^ ^il^bmeif 
als SBarnung für SlDe auf ber ©ttafee bilieft, 

2)ie bxitte ©lanjepod^e @eöiDa'§ geginnt imi ber @nt= 
b^dlung t)m ^tnterüa; burc& biefe unb burd^^ ben. |)at;rbel mit 
bem »eftlid&cn Snbien, bcn e§ faft aDein an \iä) xx^; würbe 
e^ für jtüei So^tl^unberte bie erfte (^tcbt ©paniens. fßon 
ben ©d^iff^ftetften am ©uabalquiöir liefen bic glotten nad& 
bem neuen S5>eltteil au§, }U il^nen feierten fie, belaben mit 
ben ©d^ä^en ber meji!anif(3&en Jfönige, ber peruani^en 3nca§, 
jurüdf; }u il^tem C^af^n brängte fi(ö bamalä ba& erftaunt« 
Slbenblanb, um bie nie gefel^enen Siere unb ^flanjen, bie 
t)on bem neuen kontinent l^erübergebrad^t mürben, ju be« 
munbern. 3n ben ©trafen ©ebißa'S fal^ man Snbianer mit 
bunten gfeberlronen luftmanbeln , auf feinen 9Kärften mürben 
grüd^te t)on munberbarem 2luSfe]§en, gelle, bie bi§]§er un« 
Befannten ©attungen t)on SEieren angel^örten, feilgeboten. 2)er 
^anbefööerfel^r unb bag 9Kenf d&entreiben , ia^i bamalS buird^ 
bie <5tabt mogte, mu§ aufeerorbentlid^ ftewefen fein, ^ier 
mar ba§ ^arabie§ ber ©auner unb 5)iebe, unb eS beftanben, 
tt?ic geröomteä ba§ in ein^r 5loüeße luftig gef(i6Ubert l^at, 
förmlid^e ©d^ulen, in benen bie. ßunft be§ ©tel^fenS geleiert 
mu;tbe. S)er picaregfe SRoman ©ujuwin. be SUfarad&e unb 
mand^e otten Äomiibien bieten ein lebenbigeS SiB) ber ^aupU 
ftabt 2lnbalufien§ im feilje^nten unb fiebenjel^nten Sa^rl^unbert 
bar; gleid^fam ein ^iüd an§> if)x ift un§ in ben 33etteliungen 
SJiuritto'^ Icibl^aftig- etl^alten. SSknn aud& bieg festere ®e» 
](i)UM mä^ riö^t auggcftorben ift unb id& mand^e (gjemplare 
begfelben p betnunbeim ©elegenl^eit fanb — in fold^er l^imm« 
lifii&en 5R.ait)etät, in fold^et ©lorie be§ Sumpentumö, in meld^er 



:^« 



-^i 326 ?<-- 

ber gro^c 5!KaIet c§ öerllärt f)at, ejifttrt cS bod& nid^t mcl^r. — 
9lQd&bcm tüöl^rcnb beS öorigcn Sal^rl^unbcrtS ber ^anbelSöerfc^r 
mit 5Knieti!a fid^ mcl^r nad& 6abi| gejogcn l^attc, begann ©editto 
öon feiner |)ö]^e ju pnlen. 5)urd& bie Soöreifeung ber Kolonien 
bon Spanien loarb il^m bann ein weiterer @to| berfe^t. SBenn 
man je^t t)on ber nad& Sriana l^inüberfül^renben großen Srüdc 
ben ©trom l^inunterblidft, ber einft unter ber SBud^t ber golb» 
belabenen ©aleonen äd^jte, fo gemalert man leinen 2Kajien= 
toalb, fein 2Kenf(]&engett)ü]^I im ^afen mel^r. 3tn 3nnern ber 
©tabt freilid^ l^errfd^t nod& regeS 2;reiben ; bie füblid^e Sebenbig« 
feit, bie ©emol^nl^eit ber ^ttoo^mx, ben größten Seil be§ 
SageS im freien jujubringen unb felbft ^anbmerföarbeitcn 
auf ben ©trafen borjunel^men , mad&t, ba| bie f})anifd^cn 
©tobte beööBerter erfd^einen, aU fie toixUxä) finb. 




16. 

BmU, ben 10. ^luguil 1852. 

lit ber Stod&ter unb ^lid^te meines ^auStoirtS l^abe \äi 
mel^rmafö eine Sanjfd^ule befud^t, tt)o bie Sediere, 
3neS, nod& Unterrid^t empfängt. @§ ift bie§ faft bie einjigc 
©elegenl^eit , bie man nod^ l^at, bie reijenben fpanifd^en ^la«» 
tionaltänje ju feigen; benn auf ben Säuen, nid^t nur ber 
l^öl^eren ©efellfd^aft, fonbern aud^ ber Sürger, finb fie öor ben 
SSßaljern, ^ollaS unb fo mitex, bie man für öiel nobler l^ält, 
gänjlid^ öerfd^tt)unben , unb felbft bei aSoüSfeften fommen fie 
nur au§na]§m§n)eife jum 38orfd&ein. 5luf ben SSül^nen aber, 
tt)o genjöl^nlid^ ber eine ober onbere am ©d&Iuffe ber 9Sor« 
fteßung aufgefül^rt mirb, finb fie tl^eatralifd^ aufgepu^t unb 
l^aben bal^er il^r ed^teS ©epräge öerloren. 3)er öielgenannte 
ganbango fd^eint ganj in SSergeffenl^eit geraten ju fein 
unb 5Kiemanb l^at mir befd^reiben fönnen, tt)ie er eigentlid^ 



^ 



^^ 327 f^ 

Befd^affcn gctocfcn fei. Siagcgcn toerbcn bcr Soleto, bie Sota, 
?lragoncfa, bic %ixam^, ber Sapateabo unb |o tüeiter in bcn 
2:an}fd^ulen gcld^rt. 6S iji ein untctl^oftcnbc^ ©(j&aufpiel, 
bic laum bcm ftinbcSdter entmad^fcnen SKäbd^cri mit bcn 
anmutöoUften S3ett)cgungcn unb bcr immer öon ©rajic gc« 
jügcitcn Seibcnfd^aftnd&feit ber Slnbaluficrinnen beim aufregen* 
ben ©cfd^metter ber ©aflagnetten biefe Stänjc auSfül^ren ju 
feigen. Einmal marb in ber SLanjfd^uIc ein !Ieinc§ Qfeft öer« 
onjialtct, bei bcm eine SKnjo^I junger 2eutc in bcm fogenannten 
SRajöIoftüm, bcr anbalufifd^en 9lationaItrad^t , erfd^ien, meldte 
unumgönglid^ ju biefen 3:änjen gel^ört. gfaft alle ©übfpanier 
bcft^en ba§ genannte ffojiüm ; aber auf ben ©trafen tt)irb e§ 
in ben größeren ©tobten, mit 2lu§na]^me t)on ©ranoba, nur 
nod^ feiten gefeiten ; einjig bei ben ©tiergefed^ten legt eS Seber« 
mann an. §ier ift e§ öorgefd^rieben unb fclbft ber gtembe 
tl^ut mol^I, fid^ bei fold^er ©elcgenl^cit ber 9lationaIfitte ju 
fügen. S)a id^ fd^on frül^er, t)on 9leugier getrieben, mel^rmals 
©tiergefed^tc' gefeiten unb fel^r gemif(^te (SinbrüdEe öon biefen 
SoKöbeluftigungen nad^ |)aufe getragen l^abe, bad&te xä), nie 
tt)ieber einem bcrfelben bcijUtt)o]^nen. SCro^bem bin id^ meinem 
©ntfd^Iuffe untreu gemorben. ©d^on feit SBod^en mar ganj 
©cöiHa in fieberl^after 9lufregung unb ©rmartung, meil ein 
berül^mtcr SKatabor feinen 93efud& angelünbigt l^atte. rS^x 
mid& bebeutete ein berartiger SHu^m fo menig, ba^ ber 9lame 
be§ großen 9Kanne§ mir fd^on mieber cntfaDen ift. Slllcin 
bei ben ©paniern finb auSgejeid^netc ©tierfed^ter förmlid&e 
9lationaI]^eIben ; man finbet il^rc 5ßorträt§ in allen Käufern, 
felbft in ben |)ütten ber SSauern. 3e nä^er ber 2:ag be§ 
SefteS l^eranrüdEte , befto mcl^r bilbctc ba§ bedorfte^enbe ge= 
maltige ßreignis 'ta^ einjige ©efpräd^. S)ie ©tabt füllte fid^ 
mit ©äften don nal^ unb fern unb id^ fül^Ite, ba^ id& eine 
läd^erlid&c 9loIIe gefpicit l^aben mürbe, menn id& öerfd^mäl^t 
l^ättc, bem l^errlid^en ©c^aufpiel beijumol^nen. Der SirfuS 



i~ ■ .^ • n'r-fj«;'?»^ 



-^ 328 f<-- 

üott ©cöifla ift ber umfongrciii&ftc utib fdjönjic auf bct gonjen 
^ottinfel, uttb iebenfoHö burfte id& mir öctfprcc^en , bafe bte 
öerfatnntclten ^n^d^antt, aDc in il^rem boHStümlid^cn Slnjug/ 
mir einen intereffanten 2lnbli(f gemöl^rcn mürben. Sd^on am 
frül^en 5Jlorgett beä für bic aSorftcDung eriefenen Stage^ toaren 
fämmtiid^e ©trafen gebrängt öott öon SJienf d&enfti^aren ; man 
tonnte [xä) in ein frembeS 2anb ober in eine anbete 3^it öer» 
fe^t glauben, meil bie ittüci&en ß^Iinberl^üte unb franjöfifd^en 
3:rad&tcn, burd^ meldte bie l^eutige ©eneration fxä) Derunjlaltet, 
nal^eju t)erfd^tt)unben unb bem anbatufifd^en j^opm gemid^en 
maren. 3)a id^ t)ou ©ranaba l^er ein foId^eS befofe , mo e^ 
mir befonberS bei meinen Seifen ju 5ßferbe gute ©ienfte ge* 
leiftet l^attc, jog \i) baSfelbe an unb begab mid^ nad^ bem 
3irfu§, ju bem bie 2Kenge in bid&tem ©emül^I l^inmogtc. Sei 
meinem Eintritt fanb ic^ fd^on einen großen Seil ber @i^ 
eingenommen, erl^ielt jebod^ nod^ einen guten pa| an ber 
Sd^attenfeite. 3)iefe ©eite mirb teurer bejap; bic ärmeren 
Älajfen ber Seböüerung , bie il^r le^teö SSefi^tum Deräufeem, 
um fid^ ben ©enufe beS großen Slationalfd&aufpielS ju öer* 
fd^affen, lajfen fid^ gebulbig fed^S ©tunben lang öon ben 
fengenbea ©onnenftra^Ien braten. 33on meinem ©i^e genofe 
iä) über ben !^ixtu^ l^inauS eine§ fd^önen. SIidEe§ auf bie 
Äatl^ebrale unb bie ©iralba. 35a| fid^ unter ber ungel^euren 
SKenfd^enmenge, bie fd^Iiefelid^ ben ganjen Sufd^auerraum au§« 
füllte, aud& öiele gtauen befanben, na^m mid& nid^t munber, 
ba id& ©old^eS fd^on früher gefeiten. SBenn in einem SSoIte 
einmal eine öon htix aSorfa^ren überlommene ©itte l^errfd^t, 
fo unterfud&en bie 5KitgIieber beSfelben gar nid^t mel^r, ob fie 
löblid^ ober tabelnStoert fei, empfinben aud^ nid^t mel^r ba§ 
aSerle^enbe in il^r. S)ie fiaifer» unb Ißatrijiertöd^ter giom^ 
in bem l^od^gebilbeten Q^italter beS Sluguftu^ fd^auten mit 
6rgö|en ben blutigen ©labiatorenftiielen ju, mo ^unberte öon 
^riegögefangeucn einanber äetflet]<ä^tcn ober öon milben Seftien 



-^ 329 i<- 

jerrijfcn mürben. 35ie iaxim %bi^kx 9l(bionö, bfe öor 6nt« 
fe^cn jufamincnfal^ten, toenn ein unfalonmä^iger SluSbrudf in 
i^rer 9lä^e gebrandet mirb, finben l^ol^eS SSergnügen an ^tp 
jagben, bei benen ^irfd&c unb Stelle auf mattetöoHe SBeife 
untfomnten. ©o finb aud^ bie ©panierinnen don 3ugenb auf 
baran getoöl^nt, ben S3efud^ ber ©tiergef ed^te al§ ein unf d^u(= 
bige§ Vergnügen anjufel^en. Sie erfreuen fid^ an bem 9Mut 
unb ber ©efd^irflid&feit ber SoreaboreS unb an ben t)erfd^ie= 
benen aufregenben ©ituationen be§ Kampfes ; an ba§ Seiben 
ber armen Stiere, bie babei umfommen, nantentüd^ ber ^ferbe, 
bcnfen fie ebenfotoenig , mie befagte ©nglänberinnen an bie 
Dualen be§ ge^e^ten 2BiIbe§, ober mie unfere ©portömen bei 
il^ren 3agbparticn an bie ber angefd^offenen §ajen ober ber 
auf graufame SQßeife auS il^rem S3au l^eröorge^oüen tJüd&fc. 
@S ift bal^er ungered&t, ba§ füblid^c 9Soß toegen feine§ 39e= 
l^agenS an ben ©tiergefcd&ten befonberer Sarbarei anjuüagen. 
3Snbef[en menn bei einer 9iation eine fd&led^te, bem feineren 
©efül^I 9lnfto| gebenbe ©itte l^enfd&t, fo red^tfertigt bieg nod^ 
nid&t bie anbere wegen berfelben (Seiool^nl^eit, unb fo miH id) 
e§ aud^ ben ©paniern fetne§tt)eg§ jur @]^re anred^nen, ba^ 
fie fortmöl^renb fo großes Vergnügen an biefen blutigen Fiestas 
de toros finben. SSon bem §ergang bei fold&en ©pielcn 
werbe xä), ba er fo oft aufS genauefte erjäl^It morben ift, 
feinen nöl^eren SSerid^t geben; eS ift mit einigen Variationen 
immer ber nämlid^e, unb be§]§alb begreife id& aud^ nid^t bie 
^affion, weld&e baS SSoIf ftet§ öon neuein in ben 3i^^§ treibt. 
3)a§ 3ntereffantefte für mid& ift eben bie Setrad^tung biefer 
Seibcnfd^aft, mit toeld^er 3ung unb Süt bem Kampfe jufd^aut 
unb beffen öerfd^iebene SOBenbungen mit otemlofer ©pannung 
begleitet. 3ebe§ 3Ral, menn ein ©tier in ben girfuS flürjt, 
finb Mer Slitfe ertoartungSboü auf il^n gerid^tet; wenn er 
fid^ jagl^aft geigt unb erfd&rodfen jurüdEweid&t , wirb er mit 
§o]§n unb ©pott überl^äuft unb auSgejifd&t wie ein fd^Ied^ter 



f^m 



->i 330 i<- 

©d^aufpielcr. 9tennt er bogcgcn mütenb auf bie öon ben 
SanberiDcco§ il^m entgegcngctDotfencn roten Stüd&er loS, fo 
ermutigt \f)n allgemeiner jubelnber 3iii^uf, tt)orauf fid6 bann 
feine SSßut meiftenS junäd^ft gegen bie mit langen Sanjen be« 
»affneten pcaboreS unb bie öon il^nen gerittenen Stoffe wenbet. 
Sie Seiben biefer armen ^ferbe, benen bie Singen öerbunben 
finb unb bie fid^ in feiner SBeife gegen ben ©rimm beS a\x\ 
fie einftürjenben ©tiereS meieren fönnen, tt)aren mir öon jel^er 
ba^ gmpörenbfte bei bem gonjen ©peftafel. Die Details 
baöon mag ii) nid^t erjäl^Ien; jebeS 9D?aI, mnn einem ber 
unfeligen SEiere burd^ bie |)örner ber rafenben Seftie ber Seib 
aufgefd^Ii^t warb unb baS ju 33oben geftürjte fid& bann öon 
neuem aufraffen mupte, ttanbte id^ ben 33IidE entfe^t l^inwcg. 
Das ©efül^I, mit tt)eld^em id^ ben fid^ im 3^1^^ uml^er« 
tummeinben ©tieren iufal^, toax meit weniger ba§ be§ 2Kit« 
leibS; ba biefelben fid& mit feltenen SluSnol^men im 3^flo"^ 
l^öd^fter 2But befinben unb ©d^redfen unb SCob um fid& üer» 
breiten, fo bebauert man mel^r il^re Opfer aU fie felbft. 9lur 
tnenn fie feig finb unb il^nen, um fie in 9taferei ju öerfe^en, 
bie Keinen mit ^ulöer gefüßten 5ßfcile angel^eftet werben, bie 
bann losfnaßen unb il^ren Seib mit 39ranbtt)unben überbedEen, 
forbern aud& fie ba§ SJlitleib l^erauS. 3]^r Stob erfolgt fd^Iiefe» 
lid^ meiftenS fd^neD, inbem ein gefd^idfter 5Kotabor il^nen ben 
©to| fo ins ©enidE ju berfe^en mei^, ba^ fie tt)ie öom S9Ii| 
getroffen nieberfinfen. Die 5Dlenfd^en, bie als l^anbelnb bei 
biefen ©d&aufpielen auftreten, fe^en fid& ben babei nie ganj 
}u öermeibenben ©efal^ren freiwillig ouS. Dal^er fann i4 
i^nen, toenn fie ein UnglüdE trifft, nur minbere Seilnal^tne 
joKen, als ben miflenlofen Opfern biefer ©d^Iäd^terei. Die 
SanberifleroS vermögen fid& burd^ SSel^enbigfeit faft immer öor 
hzn SSerf olgungen beS Untiers ju retten ; fd^ümmer fd&on 
ergel^t eS nid^t feiten ben ^caboreS, bie, burd& ben ©turj ber 
^ferbe ju Soben geworfen, ber 2But il^reS öierfüpigen ®egner§ 



-^>* 331 f^ 

))tci§flegebcn finb unb oft arg öon bicfcm gefd^äbigt ipcrbcn. 
33cn fd^toctpen ©tanb icbod^ l^at bcr 9Katabor ober, toie er 
je|t getoöl^nlid^ l^eipt, @|paba ; eiferne Sterben, ©eifteSgegenmart, 
grofec ihoft beS 9lrmS finb il^m nötig, um bem fd&naubenben 
©tier, öor ben er bid^t l^intreten mu^, ben töbtenben ©top ju 
Dcrfe^en; baö geringPe Söui^^i^^^ ^ine falfd^e Bewegung, Un» 
fid^erl^eit über ba§, tt)aS im riiä^tigen 9Koment ju tl^un nötig, 
lönnen il^m augenblidflid^ ben Untergang Bereiten. 2lber c§ gibt 
Ttod^ befonbere ßunftregeln, bie er beobad^ten mu^, menn er 
nid^t ben l^eftigen UnmiHen be§ ^ublüumS auf pd^ laben miß. 
^iefe Siegeln loerben in befonberen ©tierfämpferfd&ulen gelehrt ; 
aud& finb eigene SBerfe barüber berfapt. SBer e§ jur 2Reifter» 
fd^aft in ber ftunft gebrad^t l^at, ber loirb in ganj ©panien 
f)o^ geeiert, unb eben[o tt)ie bei uns ein ßabalier bafür ge= 
od^tet mirb, menn er als SReiter bei einem SBettrennen ben 
^ei§ gewinnt, fo fud^ten unb fud^en l^ier unb ba nod^ je^t 
^itglieber be§ l^öd^ften fpanifd^en 9lbeIS einen Sftul^m barin, 
bie ©tierfed&terfunji praltifd^ ju üben. 3d^ lenne einen jungen 
^principe, ber in feinem ©arten einen 3i^^^ erbaut l^at unb 
bort fid& mit feinen S3e!annten in ber eblen Jauromad^ie aus» 
jubilben fud&t, inbem er junöd^ft nod^ ber minberen ©efal^r 
n)egen feine ©tubien unb ©jerjitien an jungen ©tieren mad^t, 
an bereu Römern ßugeln angebrad^t finb. SBenn bei einer 
öffentlid^en 38orftelIung ein biefer noblen 5ßaffion l^ingegebener 
unb wegen feiner aSirtuofität barin befannter Dilettant üom 
^blifum bemerft wirb, erfd^allt bisweilen lauter 2lppIauS im 
3irfuS fomie bie Slufforberung, fid^ als ßfpaba jU jeigen, unb 
ber 6ble l^ält es nid^t unter feiner SBürbe, bem el^renboHen 
9hifc JU folgen. UebrigenS ift baS ^ßublüum fel^r unparteiifd^, 
unb wenn ber ©tier ©ieger im Kampfe bleibt, ja wenn er 
feinem ©egner ben Sob bereitet, erfd^aßen laute Sraborufe 
im 2lm})]^it]^eater. Sor einiger 3^it ift auf ber l^iefigen Plaza 
de.Toros ein gall borgelommen, ber nod& l^eut im SWunbe 



.^r>rr»s^(jr™ 



->i 332 ^<~ 

bcS SoKc§ lebt @in berül^mter SJlotoboi*, bcr pd^ feit eintm 
SKenfd&enoItet in ollen ^Qu))tftäbten @t)anien§ qI§ borjüglid&cr 
fläntt)fer bemäl^rt l^atte, madftte einen falfd&cn ©tofe unb^ toutbe 
Don bem ergrimmten Stier ju ©oben gemorfen. S)iefer bol^rte 
il^m nun feine beiben §örner tief in ben 2eib, l^ob il^n auf 
il^nen enU)or unb rennte mit bem Unglüdtlid&cn, il^n qI§ Sroppe 
i)oä^ in ben Süften l^altcnb, ju »ieberl^oltcn 2JlaIen burd^ ben 
3irlu§, »äl^renb bonnernbeS ^oud&jen bcr 3i^f^öuer jum 
|)immel fd&oll. Sei bem ©tiergef ed&t , bem id& bieömal bei» 
tool^nte, !om jtt)Qr fein fo getoattigeS Ereignis bor; inbeffcn 
fel^lte c§ nid^t an intereffanten Sffied&felfäflen, bie boS ^uMifum 
in ©ponnung l^ielten. SllS bie ©onnc bem Untergang na^e 
toar unb ffatl^ebrale unb ©iralba im ^ur^jurlid&t flammten, 
toar bcr neunte ©tier unter bem ©d&mert be§ SJlatabor ge* 
fallen. Die legten ber ^pferbe, meld&e blutenb unb berftümmelt 
am 33oben lagen,, mürben l^inauSgefc^Ieift unb bie SOtenge 
ftrömte, l^od&befriebigt bon bem genoffenen 93ergnügen, ben 
2lu^gängen be§ girfuS ju. 

©ebiUa ift bie SJaterftobt ber bebeutenbften fpanifd&en 
SWaler. 3m 2fllgemeinen lann ©panien fi4 in bicfer tUm 
^nft bei weitem nid&t mit Italien meffen ; öon ben jal^Ireid&cn 
Jfünftlem biefeS SfadfeS, bie eS l^erborgebrat^t l^at, bürfen nur 
öu^erft toenige, unb aud^ biefe nur annöl^erungSmeife , ben 
grofeen SKeiftern öon glorenj unb 93enebig an bie ©eite ge«^ 
ftellt merben. 2lIonfo 6ano unb !^uxbaxan berbienen meinet 
33ebün!en§ nur in eingefd^ränHem 3Jla^ ben l^ol^en 3luf, bejfeit 
fie genießen. Unter ben (Semölben be^ (Srfteren, meld&e xi^ 
gefeiten, mu^ aßerbing§ einigen t)iele§ 2ob gefl^enbet löerben; 
bod^ bie§ finb SBer!e, in benen ber 5ölaler fic^ über fein 
gett)ö]^nlid^e§ Sliöeau erl^oben l^at, bie anberen lönnen oaif 
leinen l^ol^en Slang Slnfprud^ mad^en. SSon !^uxbaxan'^ meifte« 
Semölben, toie bon ber SKel^rjül^I ber fpanifd^en Äir(|cn* 
bilber ftiypt mid^ ber befd^rönfte t)fäffifd&e ©eift jurücf, ber 



►^ 333 i<r-' 

ainbertcnnbotin il^ncn tooltct. gaft mä^te iä) fogcn, c§ mc^e 
l8uft ou§ bcn ©i^ungSfälcn be§ l^eiligcn ©crid^teS in il^twn. 
©olci^c bumiJfc, befangene, M ni(i^t juni ^immcl duffd^toingenbe, 
fonbern on ber @rbe Ilebenbe Sleligiofität flnbet fi(i& nie bei ben 
guten Stoüenetn ; fetbft in ben Silbern bl^tienigen iJünfÖer, bie 
ouSjd&IiefeIi(i6 für ßir^en unb fliöfter motten, mie §fiefoIe, 
6ima bo ©onegliano, fjjtid&t ^\ä) immer grömmigfeit m§>, bie 
ba§ |)erj geminnt, »äl^renb ouf ben Slttorftüdfen fo bieler 
©panier büfterer SBal^n, ©lauben^ifer unb 3fntoIeranj einen 
mibrigen, beflemmenben ©nbrud l^eröorrufen. 9lur jtnei 5DlaIer 
ber ^albinfel, beibe ©ebiHaner , l^aben fid^ an% biefer unteren 
©t)l^äre erl^oben unb eine fold^e ^öl^e erflommen, bö^ fie 
^fö 5Wcifter erften 3tange§ getten bürfen; eS finb bie§ SRurißo 
unb SSefo^quej. ®en 2ö|[tern lann man l^ier nid^t !ennen 
lernen; faft aBe feine |)aut)ttt)er!e beflnben \\ä) in SKabrib, 
bem langjöl^tigen ©d^aupla^ feiner SEl^ötigleit. 3Jlurißo ba» 
gegen ift in fetner SSaterftabt nod^ mit jal^Ireid^en borjügüd^n 
SGßerfen t)ertreten; nur profane ©cenen an^ bem SSoIfSleben 
t)on feiner |)anb, tt)ie fie ber pnalotl^e! in SKünften jur feüenen 
3ictbe geteici^en, finbet man in @et)ißa niii^t. 6§ ift iebo^ 
-eine gigentümttd^feit biefeS 50leifler§, bop er SC^pen öu^ bdn 
untetften aSoIISlIaffen ber anbalufifd^en ^auptftabt in bofler 
IRatuTOal^l^eit and) in feine refigiöfen Silber aufgenommen 
l^at. Söenn bie großen SSenetianer grauen au§ il^rer Umgebung 
auf il^ren Slttatbilbem in ^eiiiit bermaribetten, fo \ä)mm e§ 
immer S)amen ber oberen ©täube gewefen ju fein , bie fid^ 
öiele ©tunben be§ 3JlorgenS l^inburt]^ bamit befd&öftigten, il^re 
^(fre golbicdt ^u färben. 9lud6 bie l^eiügen Jungfrauen 
9J<ifaer§, Slribrea bei ©arto'S tragen ben ßl^aralter ber S3ör= 
nel^ml^eit unb, bei aüer 9laibetät unb J^olbfeligen Unfd^ulb, ben 
ber l^öl^ten Silbung. SKurillo bagegen möp Sanbmäbd^en, 
bie er ©emiife auf bem aJlarfte berfaufen gefeiten , Sifd&er« 
mäbd&en Dom ©uabalquiDir, um au§ il^nen SRütter ©otteS ju 



-y,: 



\ 1 

1 



•-^j 334 j<- 

f d&affen. ©eine ^eiligen Sungfrauen, todä^t, duf bem l^olben 
2Ront) [tcl^cnb, bon einer ©tta^Ienglorie umleut^tet, gen §immel 
fd^weben, [inb 2öd^ter bon ^anbmerlern ober 35ouem ©eDiIIa'^ 
unb feiner Umgegenb. Dbgleid^ bie ftunft [ie berüärt l^at unb 
ber ntebere ©rbenftoub bon il^nen abgeftretft ift, erlennen toir 
in il^nen bo(^ nodft bie ftinber be§ Sollet, unb oft befiel mxä^ 
beim Stnbllcf Don 9Käb(]^en, bie mit Äörben ober 5Re^en auf 
ber ©trafee ftanben, ein ©efül^I Don ßl^rfurd&t, tt)eU iä) fie in 
einer SBeil^raud^tooIfe fd&webenb über bem 9ötar einer ^ixä^t 
gefeiten ju l^aben glaubte. S)en Ileinen ßl^riftlnoben unb 3o* 
l^anneS be§ SKurißo begegnete id^ nid^t feiten am ©uabalquiöir, 
mo fte miteinanber fpielten. Unb bod& ift biefer 9KaIer njcit ent» 
femt bon rol^em 3lealiSmuö ; mit bem fonnengebräunten Slntli^ 
unb bem ft)ejifif(i& anbalufifd^en ©efid^tst^tjuö ber ^aben toei^ 
er auf munberbare SBeife göttlid^e ©rl^abenl^eit ju berbinbcn. 
SBenn auf mand&en feiner Silber ber Heine 3efu§ einer öon 
ben Setteljungen ju fein fd^eint, bie fd^arenmeife auf ben 
Pä|en unb oor ben Käufern ©eDißa'S unb Striana'S uml^er« 
liegen, fo getoal^rt man bod^ balb einen ©tral^I l^immlifd&cn 
2i(^t§, baS au§ feinen Slugen brid&t unb 9lnbad&t gebietet. — 
%l% ba§ l^errlid^fte unter ben (Semälben be§ ÜKeifterS iji mir 
immer bie SSifion be§ l^eiligen 3franji§!u§ in ber 
iJatl^ebrale erfd&ienen, unb ic^ toerbe feiner 93etrad&tung nid^t 
mübe. 9lie ift bie pd^fte, erbentrüdfte @!ftafe mit gleid&er 
9Bad&t bargejießt morben, fo ba^ ber Sefd&auer in bie @nt* 
jüdfung be§ |)eiligen ^ineingeriffen mirb. gfranji§!u§ liegt, über» 
mältigt öom 2)rang ber ©efül^Ie, al^nenb bie 3l&f)t @otte§, im 
erl^abenften SKoment feine§ 2eben§ auf ben ffnieen: ba erfd^Iic^t 
fid^ über il^m ber ^immel unb auf mallenben, lid&ten SBoIfen 
fd^meben @ngel l^erab, ba§ K^riftKnb in bie 2lrme be§ |)eiligen 
ju legen. SBenn id^ länger öor biefem Silbe ftel^e, glaube 
\ä), in immer weitere 2icfen be§ §immel§ ju blidfen, aU ob 
ein Sid^tgetoölf nad^ bem anberen jurüdfmid^e unb fid^ in 



^i 335 r<^ 

©trol^IenncBel auflöfte, Bi§ m in bämmctnbet gerne, ben 
©innen niftt mel^r fafebar, eine ]^immlif(i^e (Slorie ben %^xon 
be§ ßtoigen umflicht. 9lel^nli(]^c 2)arfteIIungen öifionären 
©]^QrQ!ter§ öon SRafoel, toie bie SranSfiguration , ober Don 
SEijian, »ie bie S)reieinig!eit in 9Kobrib, finb bielleid)t gran= 
biofer, aDein fie l^abcn nid^t ba§ @Iftatif(i^»S3erQufd^enbe mie 
bic[e§ SBunbertoerl. 

S)ie Äatl^ebrale bon ©ebißa ift mä) bem ©ontt ^eter 
in SRom ba§ größte (SotteSl^auS ber SBelt. ^ STn il^rer ©teile 
ftanb urfprünglid^ eine Bei ben SJlul^ammebanem l^od^berül^ttite 
9Jlofd^ee. SÖS c§ fid& barum l^anbelte, auf bemfelben po^e 
einen 3)om ju enid^ten, befd^Ioffen bie ®eiftli(]^en , einen fo 
ungel^euren 33au aufjufül^ren, baß bie SBelt jagen foßte, „fie 
feien berrüdt geworben" . ©Jjanien befijt brei gotl^ifd&e Satire« 
bralen, bie ju ben l^errlid^ften biefe§ @tile§, meldte überl^amjt 
ejiftiren, gel^ören; alle brei tragen ben ßl^arafter feierli(i^en 
religiöfen grnfteS. Diejenige öon 33urgoS unb nod^ mel^r 
bie t)on 3:oIebo jeid^nen ein auperorbentlid^er Sleici^tum bon 
gieraten, eine Beinal^e unüberfel^Bare SJlenge bon Silbtoerfen 
ouS; an ©to^artigleit aber übertrifft biejenige bon ©eöilla 
fie beibe, ja aDe (i^riftlid&en Stempel. 9Jlan Derliert fid& mie 
ein ftinb in biefen ungel^euren, l^immelanftrebenben fallen, 
unb »ol^in ber Süd fid^ in ben gemaltigen SRäumen toenbet, 
erreid^t er Bei ber in il^nen maltenben Dämmerung nirgenb^ 
ein 6nbe. Duftere , gel^eimniSöoüe ©d^auer melden bon ber 
SBülBung l^emieber, unb ein magifd^er Qfarbenglanj, burd^ bie 
genfterrofe l^ereinBred^enb , gleitet bon ©öule ju ©äule, bon 
ffapeüe ju ffajjelle. 3Jon ben SBänben unb Pfeilern Blitfen 
bie ©teinbilber ber ^eiligen tbie aü§ ber 6tt)ig!eit l^eraB, unb 
menn ber mäd&tige Bä)aU ber Orgel burd^ bie ©äulengänge 
l^inl^allt, glaubt man, ben Stempel fid^ mit gleitenben ©eftalten 
erfüllen ju feigen. Die ©tatuen in ben 9iifd^en unb auf ben 
5!ntären regen fid^, ein ß^oral bon (Seifterftimmen ertönt untv 



,f^>^ 



V • 



-^ 336 i-^ 

bic gunbatoren auf ben ©tobbenfmolcn, bic ftummen ©cncro» 
. tionen ber SKcnfd&cn , bic ft(i& feit ^ol^tl^unbcrtcn unter bcn 
"HJlaxmoxplaiim beö 93oben8 gebettet, ftimmcn in ben ©efong 
ein. O, to'dffxznh \ä) in bicfer l^eiligen SBcIt ttjeilte, tt)el(i& ein 
SBiberftteit bon ©mpfinbungen unb ©ebonlen i)at oft mein 
^erj beftürmt! ®äbe id^ mi(i& einjig bem ©efül^I l^in, fo 
tonnte ber (Slaube, meld^er biefe d^riftlid^en ©otteSl^äufer be§ 
5JHtteIaIter8 erbaut l^at, meine ©eele ganj gefangen nel^mcn 
unb mi(]& in ben <Bä)o^ ber alten Äirti^e jurüdfül^en. SBeit 
mel^r als in ben prunfboßen iJird^en SRomS l^abe x(b l&ier be«= 
griffen, mie ber ßnttäufd^te, SBeltmübe, an ber Sefriebigung 
feines 2Biffen§burfte§ Serjtneifelnbe 2:roft unb SRul^e in bem 
(Stauben einer berfunlenen 3^it fud&en !önne. Mein bolb 
bann baci&te xä) tnieber an aße bie grebel, bie au§ biefem 
©tauben l^erborgegangen finb ; ii^ badete, mie bon bem 9Iltar 
biefeS SempelS ber Slnbad^t ber S3ranb gel^plt morben fei, mit 
bem bie ©d&eiterl^aufen ber i?e^er angejünbet »urben. S(i& 
ermog ferner, ba$ ganj unmögli(i& unter ben berfd^iebencn 
aieligionen, bie fd^on auf @rben gel^errft^t l^aben ober nod^ 
^errfd^en, einer bie iz^dupkiz Sffia^rl^eit unb 9lßgemeingiltig= 
feit ju!ommen lönne. SBöre bieS ber §faß, fo würbe bie ganje 
5Jlenf (i^l^eit , ni(i^t blofe ein Sruci^teil berfelben, bon il^r über«' 
jeugt fein; fie toürbe 3ebem unmittelbar einleud&ten unb feine 
anbere ©laubenSmeinung neben il^r aud^ nur einen 9lugenMi(f 
beftel^en fönnen. 9lbcr tt)ie nun? backte id& »eiter. 9lBe bie 
©efd^Ied^ter, bie in biefem &laubm gelebt unb geftorben, auS 
i^m Äraft unb Sroft im Unglücf gefd^öpft, für il^n fid& freubig 
bem Stob l^ingegeben unb i n il^m bic 35ürgf d^aft für ein f eligcS 
Senfeitg gefunben, mären burd& ein leereS SBal^ngcbilb in 
bie 3rre gcfül^rt, burd& ein blo^eS 5Rid&t§ getäufd^t loorbcn, 
unb emige Siad^t betfte aße il^re |)offnungen ? — SDqS möre 
eine Slnnol^mc , bei meld^er bie ganje biöl^erige ©cfd&id&te al§ 
ein müjler 2:raum erfd^einen mü^te. 9iein! in aßen ben 



^^ 337 T<- 

öcrf(i&iebencn ^Religionen f)at ein gunle beS etoigen 2i(]^te§ 
geglommen, matt unb trübe in ber einen, ließet f(^on in ber 
onberen, ober in gonj lauterem ©lanje in feiner, ©d&on in 
ben ©laubenSlcl^ren ber Urjeit, in ber beS goroafter, in jener 
bc§ Sral^ma, in ber be§ ^entateud^ unb ber ^rojjl^eten 
fd&immerten l^enlid^e ©tral^Ien ber etoigen SBal^rl^eit. 9lur 
bereinjelt lamen fie in ben ©ötterlel^ren ber ©!anbinat)ier unb 
ber Reiten jum SSorfd^ein ; in bölliger meltbefeligenber Älarl^eit 
begannen fie im ©bangelium auf juglönjen ; bo(i& anä) l^ier 
mürben fte balb getrübt. S)afe nun ber reine l^immlifd^e gun!e, 
ber baS Unfterblid&e in aDen ^Religionen ift, an bem fi^ bie 
ßblen unb ©uten aDer 3^^*^" gemärmt unb begeiftert l^aben, 
au§ ber bunHen Uml^üIIung fid^ l^eröorringe, biefelbe aufjel^re 
unb ju einer gemaltigen meltöerflärenben glamme em^jorfd^Iage, 
ba§ ift bie Slufgabe, ju bercn Söfung bie 3Jienfd&l^eit berufen 
ift. 3ebe§ SSoI!, bie 9lnl§änger aßer öerfd^iebenen SReligionen 
müjfen befennen, ba^ il^r ©laube öon öielen falfd^en 3ufä$cn 
entftellt ift, ba^ er nur einen Steil ber Sffial^rl^eit entl^ölt, unb 
ba^ ber festere allein fortbeflel^en barf. ©o, menn man biefen 
t)ielfa(i& mi^braud&ten unb gefd&änbeten Flamen noä) femer an« 
menben miü, merben alle Sleligionen ber @rbe in eine einjige 
berf (i&meljen , unb in il^r mirb unöergängli(i& fortleben, maS 
mal^r unb fd&ön im Subbl^iSmuS mie im ßl^riftentum , im 
93ra]^maniSmu§ mie im 3§Iam gemefen ift. greilid^ liegt bie 
Erfüllung babon nod^ ferne, aber fie mirb lommen. 

©old&e ©ebanfen l^aben, menn \ä^ in ber ßatl^ebrale bon 
©cöißa auf unb hiebermanbelte , mein §erj mit 9lnbad^t er» 
füllt unb, t)on il^nen bemegt, bin \ä) oft beim DrgeIf(]^oII in- 
mitten ber Setenben l^inge!niet, um öom §immel ju erflel^en, 
ba^ er jenen großen SQBelttag balb l^erauffül^ren möge, ©oßte 
ein foId&eS (Sebet nid^t biefeS l^eiligen DrteS mürbiger fein, 
al§ bie Sitaneien ber ^riefter? 



6 (4 ad, Gin ^albcS da^r^unbcrt. II. 22 



^^^.•f * ■>S7 



■^'J^ 




-^ 338 f<-. 

yurniria, im ^ri( 1853. 

§ toax eine longmierige SRcife, bie i(i& bom 5KttteImecr 
ouS auf meinem SBege nod^ fiiffobon bi§ l^ier maci^te, 
unb id^ bellage faft, bo^ id^ mi(i& nid^t lieber in ©nglonb 
ober Sorbeauj eingefd^ijft. 3)o(i& l^abe iä^ ouf biefcr gol^rt 
einige Orte ©panienS berül^rt, bie »ieber ju feigen eg mid^ 
freute, fott)ie onbere, meld&e id^ nod& nid^t fonnte, inbc§ }u 
befud&en mir vorgenommen l^otte. SBarcelono crfd^ien mir fo 
glänjenb, mie id& e§ nie jubor gefunben; bie Umgegenb prongte 
in fiaubgrün unb 35Iütenfd&mudf, unb bie vielen »ei^en Sanb* 
pufer unb (Sel^öfte, meldte meitl^in bie ©tobt umfrönjen, 
leud^tetcn ouf biefem ^intergrunbe befto mel^r l^erbor. Stuf 
bie olte 33Iüte 35orceIono'§ , qI% feine ^loggen l^od&geel^rt in 
ber gonjen SluSbe^nung be§ 9JlitteImeer§ meisten unb ©rieci^en 
tt)ie Dämonen bor ben fül^nen ©otolonen jittertcn, ift ein 
neuer glor gefolgt, unb biefe ©tobt ift bo§ größte ßmporium 
beS ft)onifd^en |)onbeI§ geworben, möl^renb ©ebißo unb ßobi^r 
löngft Von il^rer frül^eren §öl^e l^erobgefunfen finb. Ueberott 
gibt fid& ®ett)erbtptig!eit lunb, unb ein ©trom be§ reid^ften 
2eben§ möljt fid^ von frül^ bi§ \p'dt burd^ bie Slomblo jum 
§afen ^inob. 2Rit bem Qfleife unb ber SRül^rigleit ber Ka= 
tolonen gel^t jebod^ ein unrul^iger, trojiger ©inn |)onb in 
|)onb, unb il^re ^ouptftobt l^ot, feit ßotolonien mit ber ffrone 
öon ßoftilien vereint morb, mel^r oI§ l^unbert SReboIutionen 
erlebt. SefonberS brängten fid^ fold^e 9lufftönbe in ber neueften 
Seit, unb ba§ gort SKontjuid^ mu^ ftet§ mit ftorfer Sefojung 
unb gelobenen ßononen gerüftet fein, um bie fortttJäl^renb 
brol^enben Slebolten ju unterbrüdEen. @§ gibt menige ©tobte, 
bie einen ongenel^meren Slufentl^olt gemöl^ren, aU Sorcelona. 
§ier l^ot man reid^Iid^e SluStool^I von lodfenben ©Jjojiergöngen, 
fotool^l innerl^olb mie ou^erl^olb ber 21^ore. 2)er §ofen bietet 



•^t 339 <r^ 

immer einen belebten 9lnblicf; mer Komfort unb Sup§ beS 
Sebenö in franjöfifd^em ©til nid&t entbel^ren mag, finbet il^n 
l^ier mel^r al§ irgenb fonft in ©panien, aufeer in SBobrib, unb 
bod^ tragen ©tragen unb pö^e nod^ ein eigentümlid^eS ®e« 
präge. SSor bem 2:i^ore befud&tc id& ba§ freunblid^e S)orf 
©racia unb erinnerte mid^ be§ trepd^en 2)id&ter§ 93oScan, 
ber jur 3^it ffarPä V. bort [einen SBol^nfi^ l^atte, unb bon 
bem un§ lieblid^e ©emälbe jeine§ länblid^en Seben§ im Greife 
feiner ^familie bafelbft erl^alten finb. (Sx, fomie einige anbere 
fpanifd&e 2)id&ter auS ber erften ^älfte bei fed^jel^nten 3a]^r= 
]^unbert§, namentlid^ bie il^m befreunbeten 9lntonio be SKenboja 
unb ©arcilafo be la Sega, finb fel^r anjiel^enb für mx6). 3n 
il^ren ^oefien fprid^t fid^ ein l^umaner ©inn mit mal^rer 
§erjen§tt)örme aiiS, e§ finbet fid& barin feine ©pur öon bem 
3fanati§mu§, ber einen fo großen Steil ber fpanifd&en Siteratur 
vergiftet, unb e§ wirb @inem fd^mer ju glauben, bag fie in 
ber !^di entftanben finb, mo fd^on bie ©d^eiterl^aufen ber 
Snquifition flammten. 

9luf meiner SBeiterreife tnoßte id& nid^t unterlaffen, ben 
5)iontferrate öon neuem ju befud^en. 2)ie Qfal^rt bortl^in über 
§ügel unb burd^ grünenbe 2:pler, burd& meldte fid& ber 
filobregat mit gli|emben SBeflen l^infd&Iängelt, ift jel^r anmutig, 
bie Kultur be§ SobenS überaß Dortrepd^. 2Jlan gelangt auf 
ben berül^mten SBaüfal^rtlberg, ber neben ©an Sago be ßom* 
pofteßa ber befudEjtefte 9lnbad^t§ort ©panienS ift, auf einer 
in Dielen SBinbungen emporfteigenben gal^rftrage. SBa§ ben 
romantifd^en 9leij ber ©cenerie anlangt, fo fd^eint mir biejer 
SKontferrate einjig in feiner 9Irt ju fein, ©elbft ba§ tounber« 
Dolle ßlofter ©an Senebetto bei ©ubiaco ^at feine fo präd&tige 
Sage, tt)ie ba§ Heiligtum l^ier, über meld^em fid^ bie mit tnilbem 
©uftgeftröud^ befleibeten Segel unb Qxnmn ber pfeifen in 
mannigfaltigen pl^antaftifd^en formen emportürmen, lieber 
bie anberen ragt nod& ein fteiler, mül^fam ju ertlimmenber 






->i 340 ♦<- 

©ipfel Quf, ber frül^cr in gctoiffcn Stbftufungcn bi§ nad^ oben 
mit ^laufen bon ginfieblern bcbcdft mar. 3^ '^^^ jauber* 
doßen ©ccncric, tDeld&c bie |)ö]^c barbictet, gcf eilen fi(i& bann 
nod^ bie l^enlid&jien StuSjid&ten in bie untenliegcnbc ©egenb, 
bis an bo§ fern om f)orijont oufblijenbe 9Keet. gür ben, 
ber \iä) fel^nt, in t)ro^tt)oIIer 5RatuteinfamIeit ju [innen unb 
ju bici^ten, lonn xi^ mir !aum einen bejferen SBol^npIol benfen, 
als in bem ^Uger^aufe nädftft bem ßlofter. 33ci meinem 
93efud^ be§ festeren, tt)o je^t nur no(i& menige alte SWömifec 
]^au[en, !am mir ber nieberfdftlagenbe ©ebanfe, bag aus biefcr 
Dertßd&feit, in ber 9lIIe§ grieben unb Stolpe ju atmen fd^eint, 
fid& f)aber, Swift unb unföglid&eS Un^eü über bie SBelt Der« 
breitet l^at. §ier tnar e§, mo in bie ©eele 3gnacio bc 
2o\)ola'§f bie erfte 3bee jur Stiftung be§ unfeligen DrbenS fiel, 
ber baS im fed^jel^nten Sal^rl^unbert fd&on fo l^errlid^ emjjor« 
ftral^Ienbe fiid^t ber l^öl^eren SKenfd&enbübung aufs neue, unb 
t)ielfa(i& mit großem @rfoIg, in ginfternis }u pllen trad^tete unb 
ber nod& l^eute in aflen fiänbem ber ßl^riftcnl^eit feine bunllen 
Päne brütet. @iner öornel^men Qfamüie entft)ro}fen , l^atte 
So^ola feine Sugenb in tnüftem ßriegSleben unb nad^ 3lrt 
beS 2)on 3uan Stenorio in SluSfd&meifungen öerlebt, als 
er, auf bem ©d^Iad^tfelbe fd^mer öermunbet , in bieS filofier 
gebrad&t tnurbe. 3n Qfieberqual auf baS Äran!enlager gebettet 
unb in einem ©eifteSjuftanbe, ber eine pf^d^iatrifd^e 33e]^anblung 
nötig gemad^t l^ätte, glaubte er, l^immlifd^e aSiponen ju l^aben, 
unb aus biefen ^allujinationen ermud^S fein ft)ötereS SBerf, 
ber ©iftbaum ber ^ejuitenlel^re. 2öie er frül^er burd^ alle 
©ümpfe ber ©ünbe gematet mar, fo fanb er je^t eine 2lrt 
Don neuer SBoHuft in ben (Sei^elungen unb ßafteiungen, 
burd^ bie er fie fül^nen ju Unmn möl^nte. @r pilgerte 
barfuß nad^ Serufalem unb glaubte l^ier, als er SladfetS in 
ber l^eiligen ©rabeSürd^e Iniete, eine ßrfd&einung ©l^rifti }U 
l^aben, weld&er il^m befal^l, einen Drben ju grünben, ber bie 



-^ 341 K- 

3lu§rottung ber ffc^crei unb bie Untertocrfung ber ganjen 
SBelt unter bie SWod^t be§ ^apfteS unb ber fatl^olifd^en Jftrd^e 
mit aDcn SRitteln ber (Setoalt unb Sift ju feinem au§» 
gejprod^cnen S^td ptte. 9lie ift ber göttlid^fte ber Flomen 
f(i^mä]^lid&er mi^braud^t toorben, al§ inbem bie Don S). 3gnacio 
gegrünbetc ©emeinfd^aft [id^ bie ©efeßfd&aft 3efu nannte. ®a 
ber SGßal^n eine bämonif(]^e 9Ka(i^t über baS (Semüt be§ SWenfd^en 
ausübt unb bie Slnbeter ber inbifd^en (Söttin ^ali ftd^er ouf 
il^rem Stotenbette 2:ro[t au§ bem Setou^tfein fd^öpfen, ba§ fie 
bielc SBorbe ju ©l^ren il^re^ 3boI§ Begangen l^aben, fo mag 
fio^ola mirflid^ ber Ueberjeugung gemefen fein, er f)dbe burd^ 
bie Stiftung feinet DrbenS feine frül^eren ©ünben abgebüßt. 
9lber fidler l^aben alle ©jjeffe finnlid^er Suft, benen er fid& 
l^ingegeben, aße im Qfelb bon i^m berübten ^xtt)d ber 9Kenfd&« 
j^eit tt)eit minbereS SSerberben bereitet, al§ bie 2el§re be§ StrugeS 
unb ber 9lrglift, bie er feinen ©d^ülern l^interlie^. @iner ber 
SKönd^e jHgte mir in einem l^albbunöen ©emad&e be§ ßlofter§ 
bie ©teße, mo So^ola bie l^immlifd^e Offenbarung empfangen 
^aben foD. 2ll§ id^ bort meilte, glaubte id& eine fiedle, l^agere 
©eftalt mit bleid^em 9lntli^ ju erblidten, bie, in eine ffutte 
gel^üllt, ba§ ßrujifij auf bie S3ruft brüdfte unb mit l^alb« 
erlofd^enen 9lugenfternen in§ 2eere ftante. 9lu§ ber naiven 
^rd^e fd^aüte zbtn ber ßlang ber 2lbenbmette unb ber ©timmen 
ber menigen SWönd^e, meldten l^ier nod^ ju fterben Dergönnt ift, 
l^erüber, unb al§ bie finfenbe ©onne nun i^re roten ©tral^Ien 
burd^ ba§ Qfenfter l^ereinftrömte, mar mir, aU fei e§ ba§ Sid^t 
ber flammenben |)Dläftö6e, an beren ©d^ein fid& ba§ ©efpenft 
t)or mir tneibete. SSoII @ntfe^en öerlie^ id^ bie 3^0^ r i^^b 
mein 9ltem l^ob fid& freier, al% iä) brausen bie munberöoDe 
Sanbfd^aft öor mir ausgebreitet fal^ unb beim SSerglül^en be§ 
2tbenbrot§ ber ©efang ber 9Könd^e in ber ffird^e öerl^aßte. 

©0 öiel Unfegen fid& nun aud^ öom 5Kontferrate an§^ 
über bie @rbe ergoffen ^at, fo barf bod^ nid^t berfd&wiegen 



^fF^ 



->T 342 i<- 

tocrbcn, bo^ an^ bcr ©rünbung be§ 3c[uitenorbenS, bcfonber§ 
in ber erftcn 3^^* ]nm% 93cjie]^^n§, einjcinc großartige 6r= 
[Meinungen l^eröorgcgangen finb. Sin ftarfer SBiDe, gctoaltigc 
Energie in ©urd^fül^rung be^fclben unb ©clbftaufopfcrung 
flößen immer ^od^od^tung ein, unb bie[e moHen ttJtr jenen 
©d^ülem fio^oIa'S nid&t berfagen, meld&e, tt)ic befonberS 
f^fronj Xober, unter taufenbfältigcn ©efal^ren unb mit un= 
gel^eurcn 9lnftrengungen 5)JifftonSreifen in baS Snnere öon 
9lfien, Bis mol^in Dor i^nen no(i& nie ein Suropäer gcbrungen 
war, untemal^men. ©etniß fanben \xä) unter ben ^^fuiten 
einjelne SRänner, meldten mir l^ol^e SSerel^rung ju joflen l^aben; 
\ä) nenne öor 9filen 3^riebri(i& ©pee, ber in ber furd&tbaren 
^eriobe ber ^ejenjjrojeffe juerft mutöoll unb berebt gegen 
biefen l^immelfd^reienben Unfug auftrat. 6r fielet in ber 
borberften 3leil^e ®erer, bie fid& um bie 5Wenfci&]^eit öerbient 
%tmaä)t ^aben. Slßein e§ ift ein flagranter SRißbraud^, menn 
ßinige bie i^m gebül^renbe ßl^re aud& feinem Crben jufül^ren 
moHen; benn griebrid^ ©pee mußte e§ bor feinen Oberen 
ftreng gel^eim l^alten, baß er ber 35erfaffer ber Cautio Crimi- 
nalis fei, unb mürbe öon il^nen afö SlbDofat ber |)ejen ber* 
folgt morben fein, menn fie feine 9lutorfd^aft entbedft l^ötten. 
SBir motten il^n, fomie bie genannten SRiffionäre unb bie 
übrigen trepd^en ^efuiten greifen, mie fie e§ öerbienen, aber 
babei nid^t bergeffen, baß bie meiften SRitglieber ber ®efeflfd&aft 
3efu überatt bie Qfeuer ber |)ejenbränbe gefd^ürt, fid^ bie 
Verfolgung angebüd&er ße|er jur Slufgabe gemad&t unb ®ift 
unb ®oId^ für fold^e bereit gel^alten l^aben, bie fxä) il^ren 
Pänen miberfejten. SBann aber merben 2lt)ofteI fommen, 
bie mit bemfelben @ifer unb berfelben Äül^nl^eit ba§ ed^te 
gbangelium prebigen, mie granj Xaber ben fernen Stationen 
ein 3^^6Wl> beSfelben brad^te? 

®aS |)ciligtum be§ 5Kontferrate mirb nod& Diel öon 
SBattfal^rern befud^t, unb mäl^renb ber Stage, bie id& auf bem 



->* 343 H$- 

23crg Verlebte, tarnen beten mand^e an, jum Seil ganje 3fa= 
milien in jenen primitiöen fatalonifd^en SBagen, todä)e SartonaS 
l^cißen. 5Die[e SBagen maren meift mit Shönjen gcfd^mücft. 
@S gab ein pbfd^eg 35ilb, toenn bie ^ilgcr [lä) am 9lbenb 
in ©nippen öor bem Stlo\ki lagerten unb bann bie jungen 
3Jlänner unb Wcübä^tn beim fllang eineö bubeljadfäl^nlid&en 
SnftrumentS 2änjc auffül^tten. 

Sluf bem weiteren SBcge na^ 9lragonien öerliert bie 
©egenb t^r anmutige^ 9lu§fe]^en unb mirb, je mel^r man fid^ 
©aragoffa näl^ert, befto fallier unb ober. SBenn ber 5Ratur= 
freunb am @bro bie fd^attigen ffaftanien ju finben ermartet, 
bie nad^ bem Sieb bort [teilen foüen, fo mug er jel^r enttäuf(i^t 
werben; benn bie Ufer biefeS gluffe§ finb ganj baumleer. 
2)ie ©tabt ©aragoffa jebod^ nimmt ^iä), öon ber Srücfe 
gefeiten, mit il^ren fielen Stürmen fel^r jiattlic^ au§. ^l^r 
SnnereS trögt einen mel^r ernften unb ftrengen, ate freunb» 
lid^en 6l§ata!ter, unb einen gleid&en l^at i^re S3eDöHerung, 
fotoie bie öon ganj Slragon in ber &^]ä)iä)k gejeigt. 9Kit 
augerorbentlid^er geftigleit l^ielten bie Slragonefen lange Sal^t« 
^unberte l^inburd^ an il^rer 93erfaffung unb ben il^re Sfreil^eit 
f(]^üjenben 3fuero§ feft, unb jeber ©ol^n be§ SanbeS gab freubig 
@ut unb S3Iut l^in, um fie ju öerteibigen. ®er ßönig mu^te 
biefelben bei feinem ^Regierungsantritt bef(i^n)ören unb mürbe 
nid^t el^er aU ^errfd&er aner!annt, aU bi§ er ben @ib ge» 
leiftet. 21I§ aber ^l^ilipp IL, ba fein öon il^m verfolgter 
©taatsfefretär Slntonio ^erej fid& unter ben ©d^uj biefer 
fJfueroS geflüd^tet l^atte, ba§ Sanb unter feine befpotifd^e Slßein« 
getoalt ju bringen unb beffen ^riDüegien ju bred^en trad^tete, 
crl^ob fid^ ba§ SJoH unb befonber§ bie ©inmol^nerfd^aft ber 
§auptftabt in l^elbenl^after 9lnftrengung. 2)od^ mä) frud^t« 
lofem blutigem Kampfe mürbe il^r SQBiberftanb gebrod^en. S)ie 
Saline ber abfoluten ^errfd^aft marb auf ben SBdßen t)on 
©aragoffa aufgepflanst, unb SRab unb ©algen begannen gegen 



I 



'^^m 



.^ 344 *<- 

bic fül^nen fficrteibtgcr il^rcr SRcd&tc ju muten, ©cttbem (09 
Sttagonien im ©taube unb lonnte nur nod^ ol^nmät^ttg wibcr 
bcn ©todfeel bcr fponifd^en ^errfd^oft lecfen. 2lber nod^ ein« 
mol jeigtcn fic^ bie 93ürger ©aragoffa'S in einem |)eroi§mu§, 
»eld&er bem il^rer Sötcr ju ^]^iIipt)'S 3^*^" gleid&fam. S)ie 
SSetteibigung ber nur \ä)toaä^ befeftigten ©broftabt gegen ba§ 
9lapoIeonifd&e §eer ift eine ber gro^artigftcn Scgebenl^eiten 
ber neueren ©efd&ic^te unb borf mit berjenigen öon ©agunt 
unb 3lumantia gegen bie SRömer derglid&en merben. 21I§ mä) 
langem öerjmeifeltem SBiberftanbe bie Qfranjofen in bie 5Dfauem 
eingebrungen maren, fämpften bie S3ürger, unb in il^ren Sleil^en 
felbft Sffieiber, neben ben ©olbaten unter ber Slnfül^rung be§ 
!ül§nen ^alafoj um jeben gufebreit be§ 33oben§ in allen 
©trafeen, Käufern unb jelbft ©emäci&ern. Oft waren in bcn 
©ebäuben bie öerfd^iebenen ©todfmerfe unb ©tuben l^ier öon 
©paniern, bort Don gfranjofen befe|t, bie \iä) gegenfeit§ bc« 
friegten, unb auf ben (Sängen mie auä) unten auf bcn (Saf|en 
türmten fid^ bie Seid^en ffoä) empor. Söürbig ift biefer erftaun* 
lid^e ßampf in ben folgenben, tro^ beS fd^Ied&ten SleimeS be* 
tt)unbern§tt)erten aSerfen bon ^einri^ t). iJIeift befungen toorben : 

^n l^alafox. 

Stritt mir entgegen nid^t, foll id^ a« *Stetn nic^t ftarren, 
?luf 9Kärften, ober fonft, »0 SJlenjd^en atmcnb gelfin, 
2)i(i^ toitt id^ nur am ©t^j, bei marmoriöeifeen ©d^aren, 
ßeoniba§, ?lrmin unb S^ett, ben ©elftem, jel^n. 

S)ir lieg id), t)t\i toie ®lut, ein Sieb gum ^immel bringen, 

(Jrl^ab'ncr, l^ätteft %u (S^eringereS getl^an. 

S)odö tt)aS ber (5bro ]df), !ann feine ßeier fingen, 

Unb in bem Ztmpti ftifl ](|äng* id^ fie toieber an. 

3Wan begreift, mit meldten ßmpfinbungen ftleift unb 
anbere beutfd^e 5Könner, in beren S3ruft ein glei(i^ glül^enber 
^a^ gegen bie gtembl^errfd&aft mol^nte, bie 3lad^rid&ten öon 
bem 3tiefenfamt)fe auf ber p^renöifd^en §albinfel bemal^men. 



->* 345 i<- 

SGßöl^renb Seutfd^Ianb nod^ tief am Sobcn lag unb nur ju 
aSicIc ben ©toub Don bcn tjü^cn bes frcmbcn 6robcrcr§ unb 
feiner ßreoturen ledten, l^otten fid& bie ©panier toie 6in 
3Rann crl^oben, um Jhieg bi§ jum SKeffer jur Slbfd^üttelung 
be§ 3ö(i&e§ äu fül^ren. S)er ßampf, in bem fie mit'nid^t 
bagemefencr Energie bi§ jur @rrei(i^ung il^rcS 3'^^^^ ^^^' 
l^anten, mar für bie onberen Sölfer ein ©ignal, ba§ fie ju 
gleid^er Jl^atfraft aufrief, inbem e§ i^nen jeigte, ber franjöfifci^e 
©etoaltl^errfci^er fei nid^t unüberminblid^. Slber nod^ Saläre 
füllten bcrgel^en unb mand^e eblen ^erjen breiigen, el^e bie 
5)eutf(i^en fid^ aufrafften, unb aud& ßicift war e§ nid^t öer« 
gönnt, ba§ SBorgenrot ber Befreiung ju feigen. — SBenn man 
ben ©paniern l^ol^e 93ett)unberung für il^re, in bem Un« 
abl^ängigfeitSfriege betoiefene 2:at)ferfeit joßt unb t% auä) an 
i^mn greifen mu^, ba^ fie aße anberen Srtoägungen ^intan« 
fteüten, um il^re Jiationalel^re ju retten, fo !ann man fid^ 
auf ber anberen ©eite ber SSetrad^tung nid^t entjiel^en, baß fie 
burd^ bie 9lbfd^üttelung ber Qfrembl^errfd&aft unmittelbar nid^t§ 
gewannen unb in traurigere 3uftänbe jurüdffanfen, al§ 3lapoUon 
\f)nm gebrad^t ^aben mürbe, "^mn mie Diel bie untertoorfene 
Station aud^ Don ben granjofen ju bulben gel^abt l^ötte — 
ba§ ^Regiment ber festeren märe fidler bod^ nod^ ein beffereS 
gemefen afö ba§ eine§ Qferbinanb VII., meld&er, mie fd^on 
fein Sater getl^an, ba§ 9leu^crftc leiftete, um burd^ einen 
entmürbigenben ©efpoti^muS DoH 9lrglift unb 9liebcrtrad&t fein 
SJoH jur SSerjmeiflung ju bringen, unb aud^ ben ffeim ber 
Erbitterung fo tief in beffen ^erj pflanjte, ba^ eS fid^ in 
SHeDoIution gegen benjenigen erl^ob, Don beffen SQBagen e§ einft 
bie ©tränge abgel^auen l^atte, bamit er 3Jlabrib nid^t Derliefee. 
S)iefe Empörung, meldte, toznn je eine fo l^ei^en fonnte, eine 
geredete genannt werben mu^, mürbe bann in ber unfeügen 
JReftaurationöepod&e mieber burd^ granheid^ unterbrüdft, inbem 
baSfelbc ein |)eer unter bem |)erjog Don Slngouföme fanbtc. 



f ■> 



-^ 346 H$- 

um ben feigen S)eft)oten Don neuem einjufe^en unb bie ebel[tcn 
2Jlänner ©panien§, bie fämmtlidö auf ber ©eite ber Äonftitu» 
tioneßen geftanben, feiner SRoci&e auSjuliefern. ^ierburd^ mutbe 
ber SQBibertoille ber ©panier gegen bie Qfronjofen abermals 
gefd&ürt, unb obgleid^ bie ^arifer ©itten mächtig über bie 
^^renäen gebrungen finb unb aud& franjöfifd^e SBerfe bie 
SieblingSleftüre ber ©ebilbeten bort auSmad^en, mä^rt biefer 
§a& bod& toenigftenS unter ben nieberen klaffen unöerminbert 
fort. SBenn ein grember arg befd&impft toerben foü, fo mirb 
er §franjofe genannt, ©o l^aben in ben Heineren Orten, 
befonber§ SlnbalufienS , ungejogene (Saffenjungen oft l^inter 
mir l^ergerufen : Franchuto ! unb id^ öerfiel beSl^alb auf ba» 
ajlittel, bie anbalufifd^e Srad^t anjulegen, tt)o id^ benn un« 
bel^etligt blieb. UebrigenS ift, toie id6 glaube, ba§ 9lationat 
gefül^I ber ©tränier auc^ bei ben l^öl^eren ©tönben nod^ immer 
baSfelbe, wie ju 9lnfang unfereS ^al^rl^unbertö unb mürbe, 
menn eine frembe 9Jation fie \\i) ju unterwerfen öerfuti^en 
follte, mit berfelben Wai^i toieber auflobern, mie el^emals 
gegen bie 9iapoIeonifd&e ^errfd^aft. 

®a bie 9lragonier je^t feit Sal^rl^unberten mit ben übrigen 
©paniern öerfd^moljen finb, ben!t man !aum nod^ baran, 
xotli^t grofee Stoße fie einft in ber ©efd^ic^te gefpiett, wie 
aragonif(i^e ßönige bie ßrone öon ©icilien unb 3leapel ge- 
tragen l^aben. SBir %z\xi\i)tn foßten befonbere ©^mpatl^ie 
für bie |)errf(i&er biefe§ SanbeS l^aben; benn fie maren e§, 
xoz\i)t ben |)anbfti^u]^ aufnal^men, ben ßonrabin t)or feiner 
|)inrid&tung Don ber ^enlerbül^ne unter bie Derfammelten 
5Ritter fd^Ieuberte. ©ie DoHfül^rten bie ©ül^ne für ben legten 
|)o^enftaufen an ben SlnjouS unb retteten bie 2:öd&ter SKanfreb*» 
aus ben unterirbif(]^en Werfern beS ßafteß deir Uovo ju 
^leapel, in bem fie Diele Saläre gefd&mad^tet l^atten. 3)ie 
fül^nen 2:i^atett ber Slragonefen im 5RitteIaIter foDtcn aud^ 
nidfti Dergeffen werben, unb bafür l^at ber trepd^e SJJuntaner 



^■r 347 i<r' 

gcforgt, bcffcn ß^ronil tücgcn bcr naiöcn ^J^ifd&e unb ari'^ 
fd^aufid^en Sebcnbigfcit, mit bcr fic bic tDcd&fdnbften 39cgcbcn» 
l^eüen crjä^lt, cJ^cr ein ^elbengcbid^t ju nennen ift. 39i§ in 
ben fernen Dften erfd&oll ber ÄriegSru^m ber Slragonier, al§ 
fic in ©enteinfd^aft mit ben Katalanen juerft ben gricd^ifd^en 
Äaifern gegen bie SEürlen beiftanben, bann aber felbft eine 
2trt t)on ^errfd^aft am ©d^warjen IDleer unb |)eIIeöpont au§» 
übten, fid& aud^ Sltl^enS, beffen fränüfd^en ^erjog fie Vertrieben, 
bemäd^tigten unb bi§ nad& Söotien ^in [id& ju Ferren be§ 
Sanbeä mad^ten. 3^re faft romanl^aften ©ro^tl^aten am 
S3o§poru§ toie in ben gried^ifd&en ®etDäf[ern ^aben einen 
auSgejeid&neten @efd6id&tfd&reiber in S)on grand^co be 2ßon= 
caba gefunben. S)er 9lame biefe§ 9Jianne§ . mu^ mit pd^fter 
Sld^tung genannt toerben. 2)erfelbe geprt in bie 3lei^e jener 
©panier be§ fed^jel^nten unb fiebenje^nten Sal^rl^unbertö, toeld^e 
glaubten, ii^re i)of)e ©eburt nod& baburd^ ju abeln, ba^ [ie 
nid^t nur in Staate» unb ßriegSbienften il^rem 3Saterlänbe 
nü^ten, fonbern aud^ ate ©d^riftfteßer il^re Station öer^errlid^ten. 
6iner ber öornel^mften gf^milien entftammenb, ©efanbter 
$]^ilipp'§ III. in SBien, bann aber aud^ toieber Sefel^IS^aber 
im Äriege, frönte er feine mannigfaltigen SSerbienfte nod& 
burd& Slbfaffung be§ erwäl^nten ©efd^id^twerleö, ba§ ate Haffifd^ 
gelten lann. 

2)a§ l^eutige ©aragoffa trägt nod6 mand^e ©puren ber 
SSerl^eerung, bie e§ im Saläre 1808 erlitt; bod& ^at man in 
neuerer !^txi öiel für bie SBieberl^erpellung unb 3Serfd^önerung 
ber ©tabt getl^an, aud^ ©pajiergange angelegt, an benen e§ 
fcl^r fepe. @§ ift unbegreiflid^ , wie in früherer !^t\t bie 
23ürger ber ©tobte fo toenig ia% Sebürfniö gefül^lt l^aben, 
fid& in fd^attigen Slßeen ju ergel^en. 3n ©aragoffa, foßte 
man benfen, müßten fie befonber§ barnad^ Verlangen gel^abt 
l^aben; benn ber ©onnenbranb mu^ l^ier im ©ommer furd^t* 
bar getoefen fein. 3Sor ben Sporen j[ebod& fanben fie frül^er 



-^ 348 H^ 

nirgcnbs einen fd^attigen ®ang, auf bem jtc l^ötten lufttoanbeln 
unb freiere Suft fd^öpfen lönnen. ©egentoärtig gctoöl^ren bic 
neuen SInpflanjungen wenigftenS im Qfrül^Iing einen angcnel^men 
9lufent]^alt unb finb am ^benb fel^r belebt. Slber öor 9lHem 
foHte man bod&, toaS bisher nid^t gefd^el^en ift, 33cbad6t barauf 
nel^men, bie Ufer be§ @bro mit Säumen ju fd&müden; bann 
würbe bei ben fd&önen Slu^fid^ten auf bie ©tabt, bic ftd^ bort 
bieten, fein anberer Pa| fo fel^r jum Um^ertoanbeln einlaben. 
Ratten bie Sftanjofen, tDa§ id^ übrigens feine§tt)egS toünfd^en 
miß, ©panien im Sefi§ bel^alten, fie tt)ürben pd&er tt)eit mel^r 
geforgt l^aben, bie Umgebung unb aud& baS 3nnere ber ©täbte 
burd& ©artenanlagen ju öerfd^önem, wie benn aud& Senebig 
erft il^nen feine giardini publici öerbanft. S)er ©inn für 
9latur ift bod^ ben 5RorbIänbcrn öiel mel^r eigen, afö ben 
33ett)o]^nern be§ ©üben§. 

SKeine weitere Steife burd^ Dertlid^Ieiten , bie id& fd&on 
!annte, will id& übergel^en unb nur öon bem SluSfluge reben, 
ben id^ öon Pafencia, biefer freunblid^ gelegenen, fonft iebod^ 
wenig interef[anten ©tabt @ftremabura'§, gemad^t l^abe. 35er 
Slitt galt bem berül^mten ßlofter ©t. ?)ufte unb würbe in 
nid^t t)iel mel^r als einem l^alben Sage jurürfgelegt. ®er erfte 
Seil be§ SBege» ift red^t anmutig, namentlid^ wo er burd^ 
ba§ malerifd^e unb frud^tbare Sl^al Don 3Sera fül^rt. 3d^ 
übernad^tete in ber Keinen ©tabt ^afaron, um öon bort au§ 
ba§ nid&t mel^r ferne ßlofter ju befuc^cn. @§ war mel^r ber 
SBunfd^, eine fo berül^mte unb an Erinnerungen reid^e ©tötte 
ju feigen, als befonbere SSerel^rung für ffarl V., xoa% mid^ 
trieb, bie ßjlurfion ju feinem legten 3wfIud^t§orte ju unter» 
nehmen. 3Kit wie öiel gel^obenerer ßmpfinbung ^alz id^ bie 
Pä|e betreten, bie burd^ ba§ 21nbenlen an wal^rl^aft große 
5Dlänner geweil^t finb. S)en Surm be§ ©alilei in Slrcetri, 
bie Käufer be§ ©l^alefpeare in ©tratforb, beS ©eröanteS in 
SKabrib, beS Sijian in ßabore, beS Petrarca in Slrcua! 



->i 349 i^r- 

ßarl V. war bod& nur Hein in einet gewaltigen ^e\t unb 
unfähig, ba§ ungel^eure Slmt, ba§ il^m anvertraut marb, ju 
füllten. S)ie ^criobe feiner Siegierung toar öieüeic^t bie größte, 
weld&c bie SBeltgefd^id^te fennt. 5Dläd&tig regte fid& in ganj 
ßuropa ein au§ bem 5DlitteIaIter aufftrebenber, nad^ @r!ennt« 
ni§ unb l^öl^erer 5Dlenf d&enbilbung ringenber ©eift ; ba§ wieber« 
erwad&te Slltertum l^atte bon bem gefallenen S^janj au§ 
feinen befrud&tenben ©amenftaub über alle Sänber derbreitet; 
felbft bi§ in bie !^tUtn ber SKönd&e war berfelbe gebrungen. 
Stuf ben l^ol^en ©d^ulen 3talien§, S)eutfd&lanb§ unb felbft 
©|)anien§ würbe bie SBei^l^eit ber ©ried^en geleiert ; bie Statur» 
wiffenfd&aften begannen il^re erften großen ßntbedungen ju 
mad^en; neue unenblidfee Sönberftreden waren au§ bem 9Keer 
aufgetaud&t unb SSerbinbungSftra^en jwifd^en ben Derfd^iebenen 
SBeltteilen l^ergeftellt worben, woburd^ auf einmal ber |)orijont 
ber SKenfd^l^eit fid^ ungeheuer erweitert l^atte. 2)ie 33ud^brudfer= 
fünft !onnte jebe neue Duelle ber @rfenntni§ fd^neß überalll^in 
leiten. Unb in biefer l^od&wid^tigen ^eriobe warb ffarl V. jur 
Senlung beS größten 3fteid^e§ berufen, baö je einem SRonard^en 
unterworfen gewefen ift. SBäre er ein wal^rl^aft bebeutenber 
^nfd^er öon ebenfo l^eöem ©eifte wie energifd^em SöiDen 
gewefen, fo l^ätte er auf einmal bie ©efdöid^te in ganj neue 
Salinen gelenÖ; er l^ätte bie gf^ei^eit ber SSöIfer, bie @nt» 
feffelung beS ®ebanlen§ auf fein 39anner gefd&rieben unb bamit 
bei bem in ganj ßuropa unwiberftel^lid^ ^eröorbred^enben 
S)range einen ungeheuren Sln^ang gewonnen, mit bem er allen 
SBiberftanb l^ätte ju 33oben werfen tonnen, greilid^ war aud^ 
bie 2af)l ber 9ln^änger ber alten 3wftänbe eine gro^e; baö 
^apfttum gebot nod^ über eine ftarle 5Dlad^t; aber wenn 
Sriebrid& II. unter unenblid^ fd^wierigeren Umftänben ben i?am|)f 
wiber baSfelbe aufgenommen — warum l^ätte ßarl e§ nid^t 
tl^un foßen ? gfür i^n waren äße Slu^fid&ten auf ßrfolg fo 
gfinftig, wie fie für Senen don dorn^erein ungünftig gewefen. 



% •.. '' 



-^ 350 *<- 

2lbct 8fricbrid& II. toax einer ber cjeniolften Wdnmt ollet 
Seiten, ber größte ^crrfd&er, ber je ein ©cepter gcfül^rt, unb 
mit il^m öerglid^en erfd^eint ffarl in einer faft erfd&redenben 
Äleinl^eit. Söenn ber ^ol^enftauf e , ein ^albgott an ffraft, 
boü feurigen 5Kut8 unb lül^ner 6ntfd&Iü|fe mar, tt)enn er an 
Harem ®ei[te§bli(f fein ganjeS S^itöK^^ überragte, fo blieb 
ber fpötere Äaifer in jener C^^nftd^t l^inter Sielen feiner 2:age 
jurüd. 6r erlannte nid^t bie ©rö^e ber 6pod&e, in ber er 
lebte, unb war übcrbieS eine fd&manfenbe 5Ratur, bie fid& mel^r 
Don au^en brängen liefe, afö au§ eigenem innerem antriebe 
l^anbelte. @o gab er benn, ftatt ba§ aufgeftiegene Sid&t l^öl^er 
über bie SBelt emporjufül^ren, öielmel^r ben 2Inftofe baju, bafe 
biefe auf mel^r als ein Sal^rl^unbert in bie alte ginfterni§ 
jurüdfanf, au§ toeld&er fte jur Seit feiner ©eburt eben empor« 
ftrebte. Ob je freiere unb l^öl^ere ©ebanfen in feiner Seele 
pa| gefunben, mag ungemife fein ; fid&er ift jebodö , bafe gegen 
gnbe feines SebenS fein ©eift fo büfter umnad^tct »ar, toie 
ber feines ©ol^neS ^^ilipp, unb bafe er biefcn fogar in feinem 
fanatifd^en @ifer jur Unterbrüdfung jeber politifd&en unb 
religiöfen greil^eit nod^ beftärfte. SlDein to^nn man l^iemad^ 
fidler leine SSere^rung für ffarl V. liegen lann, fo öermag 
man bod^ ein menfd^IidbeS SJiitgefül^I für i^n nid&t ju unter* 
brürfen; benn er toar tief unglüdlid^ oon Sugenb auf, unb eine 
an ©eifteSftörung grenjenbe SJieland^oIie fd^eint auf il^n öon 
feiner 9}lutter, ber „toDen Sol^anna", übergegangen ju fein. 
21I§ ßnabe fd^on ^atte er gefeiten, mie biefe mit ftierem 9luge 
auf bie fieid^e feines SSaterS blidte, bie fie l^atte einbalfamiren 
laffen unb öon ber fie fid^ nie trennen mod^te. 5Dlit fied^em 
Äörper unb öon fteten ©d^merjen geplagt, reifte er ju 
mieber^olten 5!KaIen öon einem @nbe feines weiten Sleid^eS 
jum anbern, baS ebenfo üon Slufrul^r toie t)on fteten Kriegen 
burd^mü^It marb. ©ein 2rübfinn mar oft fo groß, bafe er 
Sage unb SBod^en lang lein SBort fprad^ unb eS öermeigerte, 



v~ 



-^i 351 H^ 

feine 9lamcn§untctfd^rift unter irgenb ein il^m vorgelegtes 
S)ofuntent ju fe^en. gfrül^ gealtert, fa^te er enblid^ bcn 6nt» 
fd&Iu^, bie SRegierung nieberjulegen unb jtd^ in ba§ ^ieron^« 
ntitcnüofler ©t. ?)u[te jurüd jujiel^en , wo er jebod^ nur nod& 
jtt)ei Saläre derlebte, inbem il^n ber Sob ereilte, bedor er nod^ 
baö ©reifenalter erreid^t. S)a§ fflofter liegt inmitten ober 
^ügel unb ftel^t nid&t mel^r feinem ganjen Umfange nad& 
aufred&t, inbem ein Beträd^tlid^er Steil beSfelben mäl^renb be§ 
3franjofen!riege§ öon ben ©olbaten be§ SJlarfd&aHS ©oult 
jerftört mürbe. 6§ finb je^t leine SJiönd^e me^r bort, unb 
aud& bie nod^ dorl^anbenen ©ebäube, meldte au§ einer ffird^e 
unb ben an fie angrenjenben, don ffarl V. jum Stoecfe feines 
2Iufent^aÖe§ errid^teten SRäumen beftel^en, finb in dertoal^rloftem 
Suftanbe. 9lfö id^ mid^ bem SEI^ore nöJ^erte, badete id& an 
Patents pigrim don @t. ?)ufte. 3n bem SBol^ngemad^ be§ 
ßaiferS ift eine Snfd^rift angebrad^t, toeld^e fagt, berfelbe l^abe 
an jener ©teile am Sage dor feiner legten grfranlung gefeffen. 
SSon einem genfter au§, ba§ fid& nad^ ber ßird^e ju öpete, 
nal^m er an bem ©otteSbienfte teil, ^n bem naiven ©arten 
fielet ein alter Slu^baum, unter bem er oft gerul^t l^aben foH. 
2BeId& ein ©d^Iu^ für ein fo diel bemegte» 2eben! Saum 
l^ötte ffarl irgenbmo fonft eine fo tiefe @infamfeit finben 
fönnen. Qu biefem abgelegenen Crte brang lein 3itt^^^^ i^^^ 
33ctt)egungen , bie fein Sleid^ erfd&üttert l^atten. Smar in 
©eutfd^Ianb ftürmte e§ nod^; in ©panien inbeffen forgte 
^Pipp 11. bafür, bafe afl^in SEobeöftille mattete. Äarl V. 
l^atte nod^ einige ^ofbeamte in feiner Umgebung; aud^ foß 
er ju feiner ßrl^eiterung ben Ileinen S)on Suan 2)'2luftria ju 
fidb l^aben lommen Iaf[en. S)iefer bamalS erft jel^njäl^rige 
ftnabe, ber ©prö^Iing einer fiiebfd^aft be§ ßaifer§ mit ber 
fd&önen 3legen§burgerin 33arbara 33Iomberg, mod&te burd^ fein 
fiäd^eln unb feine finblid^en ©piele dieöeid&t bi^meilen ben 
Jrübfinn be§ 9Sater§ erl^eitern. ^ätte ber Sediere, ber ben 



^ (^ 



•-^ 352 f«- 

©ol^n bcfonbcrS liebte, al^nen fönnen, ber fd^önc, Wül^enbc 
ihtabe, ber lünftigc ©teger Don Scpanto, werbe burd& bie 
@iferfud&t feines ©tiefbruber§ ^^ipp fd&on in jungen ^oif)xtn 
feiner ^elbenlaufbol^n entrif[en werben ! SBenn bie !urjen 
SKomente frol^er Stimmung, in bie ber ffleine ben Soter 
öerfe^te, öorüber waren, fo fani biefer in fein finjiereS Srüten 
jurüd, quälte \\^ mit ©cwijfenSbiffen barüber, bafe er nid^t 
Sutl^er f)abt öerbrennen laffen, woburd^ nad^ feiner SDlcinung 
bie ganjc Sieformation im ßeime^ erftidt worben märe, ober 
fanbte Sotfd^aft an ^l^ilipp II., um i^n ju nod& größerer 
©trenge gegen bie ße§er ju ermal^nen. ^pipp*§ @eift ba» 
gegen mar Oon bem 95erbad&t umbüftcrt, ber SSater fönne 
feine Sl^ronentfagung bereuen unb ba§ ßönigreid^ mieber für 
fid^ in 3lnfprud^ nel^men; er l^ielt bal^er Später, bie il^n in 
©t. ?)ufte übermad^en mußten. 2Ba§ bie ©age öon bem 
Seid^enbcgängniS betrifft, ba§ ßarl fd^on bei feinen Sebjeiten 
für fid^ l^abe l^alten laffen, fo l^at fic ftd6 aU eine blo^e 
Segenbe l^erauSgefteHt. S)er Slufentl^alt be§ 9Kanne§, ber au§ 
freiem ©ntfd^Iu^ bie ^errfd^aft über bie l^albe SBelt nieber« 
gelegt, um l^ier in ftiHer Slbgefd&iebenl^eit ju leben, l^at etma§ 
ber ^l^antafie 3tnponirenbe§ , moburd^ fid& eröärt, ba^ ber* 
gleichen SErabitionen fid6 bilbeten. 2lllein menn man glaubt, 
er l^abe fid^ ganj ber 2l§!efe l^ingegeben, fid^ Äafteiungen unb 
ftrengeS gfaften auferlegt ober gär, mie bie ßinfiebler ber 
tl^ebaifd&en SBüfte, ftd^ öon |)euf(^reden genäl^rt, fo mufe eine 
fold&e Sorfteßung berid^tigt merben. @§ l^at fid^ au§ papieren, 
bie im ßlofter aufgefunben mürben, l^erauSgefteßt, ba^ ber 
laiferlid^e S^nobit in feiner mönd^ifd^en 3iirädEgejogenl^eit 
eifrig ben greuben ber Stafel l^ulbigte, ba^ Kuriere il^m ftet§ 
bie auSgefud^teften Sederbif[en jufül^ren mußten, unb ba^ er 
jule^ aud^ an einer Unoerbaulid^Ieit , bie er fid& burd& allju 
reid^lid^en ®enu^ Don fold^en jugejogen, geftorben ift. 



^r 353 <- 

18. 

jigrabon, ben 1. ^at 1853. 

JSja cnn man au§ Spanien, unb bcfonber§ au§ 21nbaluftcn, 
JftS nad^ Portugal fommt, fül^It man fid^ eben nid^t oufs 
angencl^mjic bcrül^rt. 3)q§ rege SSoIfSlcben, ba§ bort l^enfd&t, 
bic Seid&tigicit im Umgang, ba§ muntere treiben auf ben 
©trauert b^r ©tobte an ben 9lbenben unb bi§ in bie 9lod&t 
l^inein öermi^t man l^ier. Siffabon, obmol^I fel^r groß unb 
beöölfert, erfd^eint öbe unb totenftiD im Sergleid^ mit ber 
ficinften anbalufifd&en Drtfd&aft. 6S lagert eine tiefe 9Kelan« 
d^olie auf ben weitgebe^nten pöjen unb ©äffen ber portu« 
giepfd^en ^auptftabt, bie ftd& in faft unüberfeParer SIu§be]^nung 
über f)ügel unb %f)al längs be8 Jajo l^injiel^t. ©ie ip feit 
bem furd&tbaren ßrbbeben be§ öorigen 3a]^r^unbertS, baS fie 
faft ganj jerftörte, ftattlid& unb fogar glönjenb mieber auf* 
gebaut. S)od^ fd^on öor jenem fd&vedfKdöen 9laturereignig mar 
Portugal eine SRuine; feine ©röpe lag in ber Sergangenl^eit, 
unb ba ba§ 2anb fid^ nid&t mieber erl^ob, fonnte aud& feine 
neuerbaute |)auptftabt bei aDer ^rad^t ber ©ebäube nur eine 
gepu^te Seid&e fein. Strauernb meift l^ier 2ine§ auf bie für 
immer l^ingefd^wunbene ^eriobe l^in, als biefeS Sanb lange öor 
allen anberen ©uropaS ben ^fab ber großen @ntbedüng§reifen 
einfd&Iug unb bie lül^nen Untemel^mungen ber Sufitanen jur 
@ee bie SBelt in ©rftaunen festen. 9?od^ lauerten bie ©d^iffer 
aßer Sänber bang am ©tranbe. ©id& nur um einige @rabe 
nad& ©üben öor jutoagen , galt für anwerft gefäl^rlid^; man 
glaubte, meiter nad& bem Slequator ju fönne fein lebenbeS 
SBefen me^r atmen, ber ©onnenbranb muffe bie Säretter 
ber ©d&iffe in Sohlen öertoanbeln. Slber ber Snfant S)on 
§einrid&, genannt ber ©eefal^rer, l^atte t)on feinem ©d^Ioffe 
unfern beS ffap SSincent Don Sugenb an mit neugierigen 
S3Iiden in baS unenblid^e SJleer l^inauSgefpöl^t , beffen SBeHen 

©t^Qd, ein t|Qiee8 3a^r^unbcrt. 11. 23 



■V •*• 



^i 354 ^<r^ 

ju feinen tSü^m um bie ßlip|)en branbeten unb tl^m ftunbe 
bon fernen 3onen btad^ten. SBenn er an ber Mfte tt)anbelte, 
Ia§ er ^flanjcn au§ ber §flut auf, bie burd^ il^re frembartige 
Sefd&affenl^eit jeigten, ba^ fie an anberen Ufern, aU benen 
^ortugolS, gewad^fen waren, ^immefölunbe; SKatl^ematif unb 
bie geograpl^ifci&en SBerfe afler Sänber möl^Itc er ju feinem 
fiieblingSftubium. S)abei jebo(i& jog er eifrig 5lad^ri(i&ten bon 
ben ©d^iffem ein, unb burd^ bie 9lu§fagen einiger, bie burd^ 
©türme toeit nad& ©üben berfd&Iagen toorben toaren, gewann 
er bie Ueberjeugung , baS Söeltmeer berge bort nod& biefe 
Sänber, bie fid^ bem 9Kutigen erfd^Iiefeen würben. @r rüjiete 
nun auf feine Äoften ©d^iffe auS, toeld&e bie Sal^rt unter« 
nel^men foHten, unb liefe junge Seute in ben nautifd&en SOBiffen«^ 
fd&aften unterrid&ten , um auf jenen mit tüd&tigen 5Katrofen 
bemannten gal^rjeugen bie SntbedungSreifen ju letten. ©o 
taud^ten nad& unb nad^ SKabeira, bie 2Ijoren, bie ftüften bon 
©uinea auS ben gluten auf; Aap Sojabor würbe umfd^ifft 
unb bie berwegenen ©egier brad^ten niegefel^ene ^robufte 
jener fernen ©eftabe nad& Portugal l^eim. SQBenn ber Snfant 
anfänglidö wegen feiner tollen unb abenteuerlid&en ©jpebitionen 
bon ben SBeifen feiner ^tit berl^öl^nt worben war, fo ber« 
ftummten nun bie tabeinben ©timmen. @r felbft aber l^atte 
fid^ -hiermit nod^ nid^t ©enüge getl^an unb fonbte immer neue 
Sflottiüen. 5Rad&bem bie SKeinung bon ber aHjerftörenben f)i|e 
ber Strogen fid^ als irrig erwiefen, war bem weiteren S3or* 
bringen feine ©renjc gejogen, unb er ging nun barauf au§, 
einen SBeg ju finben, ber um ba§ füblid^e @nbe bon 3lfrifa 
nad^ Snbien fül^rte. 6r foHte bie§ nid^t mel^r erleben; ber 
SBeg ber ©ntbedungen jebod^ war nun erfd^Ioffen. @in fül^ner 
Untemel^mungSfinn burd^brang nad& unb nad& bie ganje Station, 
unb bie 3ugenb Portugals brängte fid& auf ben ^fab, ber 
SRul^m, ®^re unb ®ewinn berl^iefe. Unter ©manuel bem 
©rofeen brad^ bie ©fanjepod^e biefer ©eefal^rten unb @robc« 



-^f 



355 i<r^ 



rungcn unb mit il^ncn bic Slütejcit Portugals an. 2)a§ 
ffloper unb bic ffird&c Don SScIem, an ber SBcftfcitc öon 
fiijyabon am %a\o gelegen unb ju ben wenigen Saumerlen 
gel^örenb, bie ba§ ßrbbeben nid^t jerftört ^at, [teilen nod& oI§ 
grinnerungSjeid&en biefer 3^it i>ö. SSon l^iet, mo am ©tranb 
be§ §fluffe§ ein alter Surm aufragt, fegelte bie öflotte be§ 
S3a§co be ®ama ai, meldte juerft baS SSorgebirge ber guten 
f)offnung umfd^tfftc, unb baS ®e[tabe mirb nod& l^eute ba» 
„Ufer ber SO^rönen" genannt, meil bie SBeiber unb Sin« 
gel^örigen ber öermejfenen Seeleute, bie ju bem gefol^röoHen 
3uge obreijien, Beim Slbfd&iebnel^men fo öiel meinten, ^ier 
ober mürben nad&^er anä) bie Sropl^äen ber ftegreid&en 9lrgo- 
nauten gelanbet : ber SBei^raud& unb bie ©pejereien 3nbien§, 
©d&ä|e, ben ©ultanen Don ßalilut unb @oa abgenommen, 
©efangene, braun öon 2tntli§, in baummoßenc ©emänber 
gel^üHt, }u ben fremben ©öttern Sral^ma unb SBifd&nu betenb. 
SQßunberbar maren bie ßrfolge, meldte bie erften Keinen Häuflein 
ber Sufttanen auf ben meitcn ©cbieten ber @ange§l^albinfel 
über bie unerme^id^en ©treitfröfte ber Eingeborenen badon- 
trugen, unb an il^nen entjünbete fid^ bie Segeifterung beS 
33oHeS, bafe c§ neue unb neue ©d^aren au§ bem 9RutterIanbe 
fanbte. S9ei ber groberung öon 2)iu unb bon ®oa mürben 
^akn öoHbrad^t, bie ju ben größten ber ©efd^idbte gel^ören, 
unb bie beiben SllmeibaS, ber gemaltige SHbuquerque meid^en 
feinem gelben alter unb neuer 3^it- 5lber mie ein ^ortugiefe 
juerft ben öftlid^en SBeg nad& Snbien gefunben, fo mar e§ 
gleid&faüS ein ©ol^n biefeS SanbeS, 5Kagel!^aen§, ber ben nod^ 
ungleid^ größeren meftlid^en SBeg bortl^in entbedfte unb jum 
erjienmal bie Umfegelung ber 6rbe öoßbrad^te. ©o mürbe 
ber fd&male ßüftenftrid^ am SBeftranb ber iberifd^en ^albinfel 
plö^tid^ eines ber mäd^tigften SReid^e; feine flotten erfüllten 
alle SWeere, feine gönnen meldten ftegreid^ über einen großen 
Seil 3nbten§. 3nbe§ aud^ in Slmerila faxten bie ^ortugiefen 



' -v ■\:r'^'^ 



-1 



-^ 356 i«- 

tSfufe unb nal^mcn nad^ unb naä) SBcfi^ Don ben uncrmcp(i&cn 
Sanbjhecfen am ?lmajonen[trom. ©od^ bic SEagc bct ©rö^e 
^ottufloIS töQtcn gejöl^It; biefeffic crfitt einen jäl^en ©turj 
burd^ ben ftönig ©ebaftian. SBären bie Untemel^mungen 
biefeS unglürflid^en Surften erfolgreid^ gemefen, fo würbe bie 
®ef d^id&te il^n öerl^errlid^en; ba er aber einem fd^weren ©d&itffafö* 
fd&lage erlag, fo tabelt fie il^n aU unbefonnen. Um bie ©err- 
fd^aft feines Sanbe§, fomie aud^ bie beS d^riftlid&en @Iauben§ 
au§ jubel^nen , jog er mit einem ftattlid^en ^eer einem Äron= 
prätenbenten öon SKaroIIo gegen ben ©d^eriff btefeS SReid^eS 
ju ^ilfe, inbcm er fidler baranf red^nete, im SaHe beS ©iege§ 
bem ^rätenbenten nnr eine ©d^einmad^t ju Iaf[en unb biefen 
3:eil Don 2lfri!a feiner ©etoalt ju unterwerfen. Unftreitig 
fmb mand^e Untemel^mungen , bie Don ©ieg gefrönt würben, 
mit weniger SKitteln unb mit geringerer Sluöpd^t auf @rfoIg 
begonnen worben. @§ war baS fogar bei ®ama*§ erfter 
Sanbung in 3nbien ber gaH gewefen. 9lDein baS ©lüdE 
wanbte fid& gegen ©ebtftian; er felbft fiel in ber ©d&Iad&t 
don 3llcajar; bie Slüte be§ portugiefifd&en SlbelS bedte ba§ 
blutgebrängte gfelb, unb nur wenige feiner ifriegcr entrannen 
in bie |)eimat. 9lun begannen fd&Iimme Sage für Portugal; 
unter ben öerfd^iebenen Sl^ronbewerbem Uf)aupMt ^Pipp II. 
ben Sieg, unb er befe^te ba§ Sanb. ©ein eifemeS ©cepter 
rul^te fd^wer auf bem SSoIfe. 3n feinem Jammer fpiegelte 
biefe§ fid^ bie |)opung öor, ©ebaftian fei nid^t getötet worben 
unb werbe jurüdfel^ren , um fein 3leid& wieber in SSeft^ ju 
:ne]^men. S)ie ©timmung würbe don mel^reren Slbenteurem 
benü^t, weld^e fid& für ben ßönig ausgaben, ber nur der* 
wunbet worben fei. Unter il^nen erregte befonberS (Siner 
großes 2luffe!^en, ber junäd^ft in SSenebig auftrat unb bel^auptete, 
er l^abe fid^ au§ ber ©d^Iad^t don Slkajar gerettet, bann 
längere 3^it al§ ßinfiebler gelebt, ©eine 2lu§fagen fanben 
nid&t nur in Portugal dielfad^en ®Iauben, fonbern riefen 



^i 357 i<-- 

aud& im übrigen ßuropa StciltiQ^me für x^n l^cröot. ®od& 
fcftfi bcr fonft fo unabpngige ©enot SSenebtgS magtc e§ 
niä^t, \i)n gegen ben gefürd^teten ^pipj) in ©d&u§ ju nel^men, 
ferfette il^n öielmel^t ein unb öcrmieS i^n fobann aus bem 
©ebiet bet SlepuMif. S^^^^ fd^eint ber ^feubo^^Sebaftian 
in fpQnifd&e ©etoalt gefallen ju fein, tDOöon feine ^inrid^tung 
bie Solge getoefen fein mu^. @in gemiffeS SDunlel tul^t nod& 
immer auf bem @nbe ©ebaftian'S, unb e§ liegt nid&t au^er 
bem S3erei(ä^ ber SKöglid^feit , bafe er, ebenfo toie ber ruffifd^e 
5)emetriu§, ber mörlifd&e SBalbemar unb ber ®raf SSalbuin 
t)on glönbem, nid^t umgefommen, fonbern nad& med&feinben 
©d^idfalen in bie ^eimat jurüdEgelel^rt fei unb feine ^errfd^aft 
mieber in 9lnf|)rud^ genommen l^abe. S)ie 9Kad^t Portugals 
übrigens mar feitbem gebrod^cn; nad^bem eS etma fünfjig 
Saläre lang unter fpanifd^em ©cepter gefeufjt, brad^te 3ol^ann 
öon 33raganja, unter bem 3ubel beS 3SoIfeS, mieber eine ein» 
l^eimifd^e S^naftie auf feinen Xl^ron. Mein biefe öermod^te 
nid^t, es öon feinem fJaHe empor jurid^ten. S)er ©ebanfe ift 
nieberbrüdenb , ba^ eine gro^e ^eriobe für immer bal^in fei, 
unb fo, toenn id& an bem je^t öeröbeten Ufer beS %aio beim 
Surme öon SSelem ftel^e unb meinen S3Iid meermärts über 
bie aOBeßen beS ©tromeS gleiten laffe, gebe xä) mid& oft ber 
3bee l^in, ein fernes ©egel, baS am ^orijont auftaud^t, trage 
ben ßönig ©ebaftian auS 2lfri!a l^eim, bap er fein 3SoIf unb 
fein Sanb mieber ju ber el^emaligen ©rö^e jurüdffül^re. 

@S ift auffaßenb, mie meit bie golbene 3rit ber ©efd&id^te 
Portugals fd^on am ©efid^tsfeeis ber SBelt l^erabgefunlen ift. 
aSßäl^renb ein ^ijarro, ein ßortej, meldte baS neueroberte 
9lmerifa mit Seid^en unb raud^enben Krümmern überbedten, 
wäl^renb ^l^ilipp IL unb feine 9?ad^foIger, bie ben Sluin 
Spaniens öerurf ad^ten , ju ben berül^mteften SRönnern ber 
©efd^id^te gejault merben, finbet man bie ^eroen ber fiufitanier, 
bie einen meit l^öl^eren Slnfprud^ auf 3lai}xuf)m ^aben, bie 



--*^:-fi,,, 






^» 358 ^^ 

bcibcn Soi&örtn unb ben großen ßmanuci, bie i^r Heiner 
Sanb }u einem ber mäd&tigften Sletd^c erl^oben, nur feiten gc« 
nannt. gin 9lame, einjig auS jener Seit, erfüllt je^t olle 
Sänber mit feinem ftlong, unb bie§ ift berjenige eines 3Ranne§, 
meld^er mäl^renb feinet Sebcn§ faum irgenb eine Säead^tung 
fanb unb naä) monnigfad^em Slenb in S)unlel^eit unb 9lrmut 
ftQrb. SQSenn einft bie ^errfd&er unb SReid^en ftolj auf i^n 
l^erabWidtten, ift feine ©eftalt nun gigantifd^ gcmad&fen, fo ba^ 
fie neben il^m nur al§ ^^gmäen erfd&einen. 2Kan fönnte fojt 
fagen, t)om ganzen alten Ißortugal fei nid&t§ mel^r übrig ge« 
blieben, al§ Suis bc ßamoenS unb fein ©ebid^t. S)ie "^ox^ 
tugiefen meil^en il^m faft göttli(i^e SSerel^rung, meil in feinen 
©efängen noä) bie el^emalige ^errlid^Ieit i^reS SanbeS fortlebt, 
toeil in il^nen il^r gemaltigeS inbifd^eS Slcid^, ba§ je^t bi§ 
auf baS Heine @oa jufammengefd&rumpft ift, nod& in ber 
früheren ©lorie fortftral^It. Slber aud& im übrigen Europa 
toirb ßamoenS in bie Sieil^e ber größten 2)ic^ter aller ^^\kn 
gefteHt. Ob biefeS Urteil auf mirfiid&er Kenntnis feiner SQBerfe 
berul^e, ober nid^t bielme^r auf |)örenfagen l^in gefaßt merbc, 
bleibt freilid^ bal^ingeftellt. S)aS ©d&önfte, was ©amoenS 
gefd&rieben, finb nad& meiner SJleinung einzelne feiner Ganjonen 
unb ©onette ; in il^nen maltet marme unb tiefe @m|)finbung ; 
feine SiebeSgebid^te fmb frei öon fonDentioneHen ^l^rafen unb 
fpred^en, bem C>^rjen entquollen, toiebcr jum C^^rjcn, unb in 
ben ßanjonen, bie fid^ auf feine unglüdtlid^en SebenSfd&itffale 
bejiel^en, l^errfd&t eine fanfte SJieland^oIie, beren ©inbrüdfen 
fid^ mo^I nur menige ©emüter oerfd^lie^en fönnen. 3nbeS 
nid^t biefe fi^rica finb e» ; dielmel^r ift eS baS 6poS, bie 2u= 
fiaben, wofür föampenS in ben §immel erl^oben wirb. 6§ 
l^at fogar nid^t an ©old^en gefej^lt, bie il^n bem $omer an 
bie Seite fteHten; bon Stnberen freilid^ mürbe er als @pi!er 
aud^ mieber tief l^erabgefe^t. SBaS befonberS an ben Sufiaben 
getabelt morben, ift bie ©nfül^rung ber gried^ifd^en ^K^tl^ologie, 



^T 359 *<- 

fo bafe bic antifen ©öttcr unb ©öttinnen barin ncBen bcm 
brcictnigcn ®ott unb neben ßl^riftuS auftreten. Uns erfd&eint 
bie§ nun aßctbingS ctmaö lää^ziAxä^; allein in anberem Sid&t 
»erben wir e§ erbüden, mcnn mir beulen, toie grau SSenuS 
fd^on in ben mittelalterüd&en Sagen eine grope Stoße gefpielt 
j^atte, unb in tote berauf d^enbem ©lauj, mit mie finnlid&er 
Sebenbigfeit — ofö toären fie toirlüd^e SBefen — barauf jur 
Slenaijfancejeit bie alten ©ottl^eiten fid& wieber ber ^l^antafie 
bemäd&tigten. 9Kan fönnte anä) fügen, bafe ben Sefennern 
eines anberen atö beS d&riftlid&en @lauben§ eine f old&e SSer« 
ntengung gar nid&t anftö^ig fein lönnte, mie aud^ mir eS nid^t 
fel^r auffaüenb finben toürben, wenn in einem ©anSWtgebid^t 
©Otter anberer SSöIfer jmifdöen benen ber 3nber aufträten. 
59lag aber biefer öon Sßoltaire fo fd^mer gerügte Uebelftanb 
minber fd^Iimm fein, als eS ben 9lnfd&ein l^at, fo ift eS ba« 
gegen unertröglid^ , toenn in bem @poS beS (SamoenS SEI^etiS 
ju @ama fagt, fie unb bie anberen ©ott^citen feien nur @e« 
bilbc ber menfd^Iid&en @inbübungs!raft. @inen grofeen Seil 
beS @ebid&teS füllt eine ßrjä^Iung ber |)ortugiefifd6en ©efd^id&te, 
tt)eld&e jiemlid^ langweilig ift. 9Kan l^at don ben Sufiaben 
in überfd^wönglid&en 9luSbrüdEen gerül^mt, eS ^errfd^e barin 
€in ®Ianj unb eine gfctrbenprad^t , woburd^ fie ben Stolanb 
beS 2lrioft überträfen, eS wel^e uns aus il^nen ein ejotifd&er 
aSIütenbuft entgegen, wie i^ren |)elben, als fie fid^ ben inbifd&en 
©eftabcn nöl^erten, unb ßamoenS l^abe jene fernen ©egenben 
mit überrafd^enber SBal^rl^eit unb Streue gefd^ilbert. 9lad6bem 
©old&cS einmal auSgefprod^n worben, l^aben eS jal^Ireid^e 
Siteraturl^iftortter , bie öermutlid^ bie Sufiaben nie gelefen, 
wieberl^olt. 33on bem Slflem !ann id^ nid&ts finben. ßa» 
moenS war ganj erfüDt bon ben lateinifd^en 2)id&tern, bie 
jU feiner !^txt befonberS l^od^ gepriefen würben, namentlid^ 
öon SSirgil; unb Wie bei feinen Silbern überl^aupt, fo l^atte 
er bei feinen 5Raturfd^ilberungen aud^ weit mel^r bie il^rigen 



"- , VS'Wj^f -BW 



360 f«^ 

öor 9lugen, qI§ bic ©cgenbcn, bic er fclbp gefeiten. aSon 
feinen Scitgcnojfcn toutbc il^m baS qI§ SSerbienp angereci^net; 
bcnn fie fd&ä^ten einen ©id^ter um fo l^öl^er, je mel^r er 
ftd^ an bie 2nten anlcl^nte. Un§ inbeffen fann bie§ nid^t . 
aufs angenel^mfte berül^ten. 9Rir ift e§ bei bcr Seitüre be^ 
Kanioen§ l^öd&ft auffällig gewefen, mie äufecrft tt)enig er bie 
tropifd&e Sanbfd&aft unb bie grfd^einung ber fübli(i&en 3Keere 
3nbien§ -in il^rer d&arafteriftifd^en @igentünili(i&fcit bor un§ 
l^intreten läfet. @§ frappirt ba§ um fo mel^r, ate er in feinen 
ßanjonen bie 9Jatur feinet 93aterlanbe§, bie Ufer be§ 3Konbego, 
mol^I barjufteßen weife. 2)afe bie Sufiaben einjelne ©d&önl^eiten 
entl^alten, leugne id& freilid^ nid^t; e§ finb befonber§ bic 6r» 
fd&einung be§ SRiefen 2lbamaftor auf bem SSorgebirge ber guten 
|)opung unb ber Sob ber 3nej be ßaftro. ®iefe ©teilen 
berbienen gemife Sob ; ' bafe fid^ jebod^ in il^nen ein grofeer 
S)id^ter jeige, ettoa mie in ben ©pifoben ber fJranceSca bon 
Slimini unb be§ Ugolino im S)ante, bermag id& burd&auS 
nid^t ju finben. SDer 3ne} merben einige rül^renbe 2ßortc in 
ben SJiunb gelegt; aber bann mirb man tt)iebcr gcftört 
burd^ grmöl^nung ber ^ol^jena, be§ 9linu§, ber ©emiramiS 
unb anberer Flamen auS ber alten ©efd^id^te, toie bei ber 
grfd^einung be§ 9lbamaftor burd^ ben S3ergleid& mit bem ßolofe 
bon 9l]^obo§. ©d^merlid^ wirb Semanb, menn er aufrid^tig 
ift, bel^aupten, bafe er bon ben beiben berül^mten ^ajfagen 
gepadt unb ]^ingerif[en morben märe. Unb gel^örten fclbft 
biefe ©teilen ju bem ©d&önften in ber ^oefie, fo mürben 
fie bod& ba§ oft ermübenbe unb in feinem l^iftorifd&en Seil 
jur ^rofa ^erabfinlenbe ®anje nod^ nid^t ju einem 2Ber! 
erften SRangeS erl^eben fönnen. Slber e§ ift mel^r bie SebenS« 
unb bie fieibenögefd^id^te beS 6amoen§, al§ fein 6po§, ma§ 
if|n unjierblid^ gemad^t l^at. 3ene ift ein ©ebid&t, gewaltiger 
unb ergreif enber al§ 2llle§, maS er gefd^rieben l^at. ©eine 
frül^e Siebe ju ber §ofbame ßatl^arina, toeld&e bie erfte Duelle 



^i 361 f^ 

ju aßcm feinem Unglüd toarb, inbem ber Stönig \i)n in bie 
SScrbannung fanbtc imb ber 95cr jmcif cinbc , don bem ®cgen» 
ftanb feinet Steigung |)intt)eggeriffene nun im Strubel ber 2BeIt 
auf ben ©cmöffern femer 5Dleere S5ergef[en!^eit feinet ©rameS 
fud^te — bie Verfolgungen, bie er ju erleiben l^atte, fein 
cinfameS S33eilen in ber ^^k Oon 9)lacao, too et beim 
Slaufd^en be§ Ojean§ fein SBerl bid&tete, fein ©d^iffbrud^, auf 
bem er fd&toimmenb bieS fein ©ebid^t rettete, fobann feine 
aiüdEIel^r in bie ^eimat, feine getäufd^ten Hoffnungen unb 
fein ßlenb — bie einfad&e ©rjäl^Iung l^ierDon genügt, um aDe 
^erjen in SJiitgefül^I für beren gelben Hopfen ju Iaf[en. S)ie 
3laä)todt möd^te fül^nen, ma§ bie SKitmelt gefünbigt l^at, bie 
fpäten @nlel fül^Ien bie ^flid^t, burdö Siebe unb SSemunberung 
für einen Serlannten unb SSerfoIgten bie ©d^ulb ber SSorfal^ren 
fo öiel toie möglid^ mieber gut ju mad^en. S)ie ©lorie, bie 
ba§ |)aupt beS 6amoen§ umjirap, rül^rt mel^r Don ber 
?Kärt^rer!rone l^er, bie er trägt, al§ Don einem Sorbeerfranj. 
3lbcr fic mirb nie erlöf d^en ; aße folgenben @ef d^Ied^ter toerben 
il^m mit bem Sribut il^rer Sl^rönen aud^ ben einer pl^eren 
Semunberung joßen, al§ fie fold^en S)id&tern weisen, bie 
öießeid^t größer finb, bod^ ein geringeres SKi^gefd^idE erbulbet 
l^aben. Unb mie fein SRul^m oße ©rbenlönber erfüBt, fo ift 
feine ©eftalt an bie ©tobt gebannt, bie fo oiele Seiben auf 
i^n gel^äuft l^at; lein ©tein be§ alten Siffabon ift auf bem 
anbem geblieben, aße feine ©ebäube l^at ber grbfto^ in ©d^utt« 
l^aufen öertoanbelt. S)od^ ber ©d^atten be§ ßamoenö ift ben 
Krümmern entftiegen unb fd^reitet burd& bie neuen ©trafen 
l^in, nod6 ben fpäten Seiten bie Unbiß ber frül^eren Dorl^altenb ; 
unb bei 9lad^t begegnet man feinem treuen inbifd^en S)iener, ber 
bie SSorüberge^enben um 9lImofen für feinen ^errn anfprid^t, 
bamit ber größte S)id&ter Portugals — nid^t |)unger§ fterbe. 
2H§ ßamoenS arm unb gebrod^en nad6 taufenb SBiber= 
tt)ärtigleiten in fein Sßaterlanb jurüdlel^rte , mar feine einjige 



I 



->r 362 i<- 

.^Öffnung barauf gerid^tet, bafe ßönig Scbaftian i^m für bic 
3)cbi!otion fctncö ©cbid&tcö ein ^al^rgel^alt ouSfc^cn tDerbc, ba§ 
i^n bor bcn gemeinen ©orgen be§ SebenS fd&ü^te. Mein 
ber Sol^n, ben er öom ftönig empfing, fiel anwerft förglid^ 
au§. ©ein tJfall erinnert lebl^aft on ben be§ 3firbufi, ber 
t)on ©ultan SJlal^mub, bem ©l^aSnediben , für ta§> 3Q3erf 
feinet Sebenö ein fo ormfeligeö ©efd&en! erl^ielt, bap er ba« 
(Selb fogleidö an ©iener Derteilte. S)er Jjerfifd^e 3)i(i6ter fd&Ieu» 
berte bann ein ©trafgebid&t auf ben ©ultan, in bem er an^ 
fünbigte, er tDerbe am Jage be§ SBeltgerid&tS, fid& 3lfd&c auf§ 
^aupt ftreuenb, am Jl^ron 9ina]^'§ nieberfnieen unb il^n an* 
flel^en, ^Mal^mub in bie emige SSerbammniS ju ftürjen. @» 
^ai nid^t an orientalifd&en ©d&riftfteüern gefel^It, meld&e ben 
nid&t lange barauf eintretenben Untergang be§ ®]^a§net)iben» 
reid^eS als eine fjolge ber magifd^en SBirfung üon gfirbufi'ö 
SRad^egebet barftellten. ©o fönnte man anä) annel^men, ba§ 
Häglid&e @nbe be§ ßönigö ©ebaftian fei bie ©träfe für fein 
Serl^alten gegen ßamo'enS gemefen. 3lber ber Sc^tere war 
üon tüeid^erer ©emütSart al§ ber ^erfer unb f)ai fieser feinen 
glud^ gegen ©ebaftian auSgeftofeen, bielmel^r beffen Untergang, 
tDeld&er ben bon Portugal nad& fid& jog, fd^merjUd^ beflagt. ©eien 
mir übriges billig unb mad^cn mir bem ^önig don Portugal 
feine ungered&ten SJormürfe! Snbem er bem ßamoenS ein, menn 
aud^ nur fleineS Sal^rgelb ausfegte, tl^at er immer nod& me^r, 
als bie meiften d&riftlid^en ^Konard&en in äl^nlid^en QfäHen gc* 
t^an l^aben unb nod& tl^un. SSergebenS fud&t man bei @inem 
t)on il^nen bie überfd&mänglid^e Qfreigebigfeit arabifd&er |)errfd^er, 
meld&e einem ^oeten fo biele Sanbgüter fd&enften, mie fein 
2obgebid&t aSerfe jäl^lte, ober ben SBeg bom ^alaft bis ju 
feiner SBo^nung ganj mit ©olbftüdEen pflafterten ; unb im 
©runbe fönnen mir nid^t münfd&en, bafe unfere dürften eine 
fold&e ober aud^ nur geringere SJlunifijenj üben. 3)a ber 
ma^re unb ed^te S)id&ter fo oft bon feiner S^xi berfannt wirb 



•->? 363 f-^ 

unb erft in fpötcrcn Sal^rl^unbcrtcn , merm überl^aupt, jur 
3lnct!cnnung gelangt, fo fonn man nid&t crmarten, bafe l^ierin 
ein ßönig einen fd^ärferen 33U(f l^abe, aU eine ganje Station. 
Sffienn er bal^er ©old&en, bie il^m SBerfe überreid&en ober 
93erfe dortragen, ©elbgefd&enfe gäbe, fo mürben biefe t)orau§« 
fi(i&tlid& meiftenä ^oetajiern jufaflen. @S ift j[ebo(i& nod& immer 
bejfer, bap für geiftige aSerbienfte SWemanb öon fjürffen ®e« 
fd&enfe ober gieren empfängt, at§ ba^ ein Unmürbiger fie er= 
l^ält unb ber SBürbige baburd^ gefränft mirb. 9lber eine 
Station, meld&e il^ren eblen ©öl^nen ben Sedier ber SSerfennung 
reid&t, fie in ßlenb umfommen läfet, ift bafür öerantmortiidfe 
ju madöen ; benn bie ©d&mäd&e ber UrteilSfraft, bie bei einem 
©injelnen derjetJ^Iid^ ift, mirb empörenb, menn fo diele Jaufenbe, 
menn ganje (Generationen an i^r teilnel^men unb baburd^ il^re 
SSerfommenl^eit bartl^un. ©o ift benn bie ©dftulb für ba§ 
büftere ©d&idffal beö ßamoenS nid&t auf ben Sönig ©ebaftian, 
fonbern auf baS SSoII ber ^ortugiefen jur 3^tt feinet Sebenö 
JU werfen. 

3iemlid& ber einzige 5Rame in ber portugiefifd&en Siteratur, 
ber europäifd&e Serül^mtl^eit erlangt l^at, ift ber beS 6amoen§. 
3nbeffen märe eö fel^r doreüig, anjunel^men, ba^ nid^t nod& 
anbere au§gejeid&nete @rfd&einungen in il^r l^erdorgetreten feien. 
S3ßir lennen eben don biefer Siteratur äu^erft menig; ma§ 
mir ouS il^r befannt gemorben unb ßrmäl^nung ju derbienen 
fd&eint, befd&ränft fid^ auf 3foIgenbe§. @il SSicente begann 
derl^eifeung^doll unter ßmanuel bem ©ro^en ein 3totional= 
tl^eater. ©anj im ®egenfa§ ju ßamoenS, ber tro^ feines 
©toffeS fid& immer bie 9llten jum aSorbilb nal^m, geftattete 
SSicente ben Sedieren gar leinen @influ^ auf feine Äompo» 
fitionen. S§ läfet fid& dorau§fe§en, ba§, menn fid& Siad^folger 
auf biefem SBege an il^n angefd^Ioffen l^ätten, Portugal in ben 
S3efi§ eines S)ramaS don gleid&er Originalität gelangt märe, 
mie ©panien. Slüein, als baS Sanb in bie ^änbe ^^ilipp'S II. 



' ^■'7^^'^^n 



, ^ 

1 1 



-^f 3Ö4 *<-- 

fiel, untcrbrücftc ba§ mäd&tig aufWül^cnbc fpanifd^c Sl^eoter 
bie ffeime bc§ einl^ctmifti&cn. ®te ©tücfc 2opt bc SScgo'^ 
unb feiner 5D?ttftrebenben tDurben ebenfo in fiijfabon aufgefül^rt, 
wie in 2Wabrib, unb ate Sol^ann bon Sragonjo fid^ auf ben 
3:]^ron fti^mong, fd^eint bieS no(i^ fortgebauert ju l^aben. SSBa§ 
bann im dorigcn Sal^tl^unbert portugiepfd^ für bie Sül^ne 
gefd^rieben mürbe, iff im ©eifte be§ franjöpfd&en fflaffiii§mu§, 
ber bamal§ feinen Sriumpl^jug bnrd& bie l^albe Söelt l^ielt. 
— @in mirflidj großes l^iftorifd&eS SBer! ift bie Asia bon 
33arro§, bie ©efd^id&te ber ©eeunternel^mungen, ©ntbedfungen 
unb ©roberungen ber ^ortugiefen. ®icfeS 33ud^ öerbinbet bie 
5Rait)ctät ber beften ©l^ronijien mit einem l^od^auögebilbeten 
Äunftftil unb ift öon mal^rl^aft epifd&em ©eifle erfüllt. — 
®ie fiufiabe l^at in ber näd&ftfolgenben 3^W Slnla^ ju mand&en 
anberen, fid& beren ©til jum 5!Kufter nel^menben Spopöen 
gegeben. 33ei ber großen Siberalitöt ber l^iefigen Sibliotl^el» 
öerftel^er l^abe ic^ mir einige berfelben mit nad& |)aufe ge= 
nommen, inbem Sijfabon mid& nid^t, mie bie fpanifd^en ©tobte 
anlodft, ben größten 2eil beö 2:age§ im fjreien jujubringen. 
SKÜein nur eine§ öon biefen ©ebid&ten l^at mir fo öiel Seil* 
nal^me abgemonnen, bafe id& e§ bis ju @nbe gelefen. @§ ift 
öon ^ieronimo be 6orterea( unb bel^anbelt ba§ 2:rauergefd^idt 
ber Sionor be ©ä, ber 2:od&ter beS ®oudemeur§ öon @oa, 
unb il^reS ©atten ^iego be 5Renefe§, tüeld&e beibe nad& einem 
©d&iprud&e an ber afrifanif d^en Äüfte bie weiten Söüftcn 
biefe§ Kontinents burd^inten unb in il^nen elenb ju ©runbe 
gingen. SEirfo be 5!KoIina l^at ben ©toff ju einem ®rama 
benü^t, beffen erften SKfte dortrepd^ pnb unb bie 33or= 
gefd^id&te beS &)zpaax^ in einer mol^l bom ®id&ter erfunbenen 
§anblung barfteüen, toonad^ ber Untergang Seiber aU eine 
9tad^e beS ^immels erfd^eint, meldte fie, befonberS ben ©atten, 
für eine an einer frül^eren ©eliebten begangene 3:reuIofigfeit 
ereilt. SBenn ber le^te 2:eil be§ S)rama§ ber fd^möd&fte ift, 



-^ 365 H$- 

fo ift bagegcn bcr bcS 6))oS bic ©lanjfcitc unb cntl^ält in 
bcn ©d&Uberungcn ber ©d^rcdniffc, mcld&e bic ©(i&iffbrü(i&igcn 
in ber SBBüftc crlcibcn, ergreifcnbc Partien. ®er Sob ber 
j^eroifci&en fiionor be ©ä flö^t bie tieffte SHül^rung ein. 9lber 
f eltfam ! ®er ®id^tcr, ber unfere C>c^i^n fo möti^tig ju erregen 
tDei$, jerprt felbft afle Sugenblicfe biefe SBirfung mieber, 
inbem er Silber unb ©eftalten ber altett 5D?^t]^oIogie, bie l^ier 
fo fd&Ied&t tt)ie möglid^ angeb*CQd&t finb, einfül^rt. 




19. 

I^iffobon, ben 10. ^oi 1853. 

ian follte oft glauben, Portugal liege in einem anbern 
SQSeltteil, al§ bie übrigen fiänber (Suropaö — fo toenig 
Äunbe bringt öon il^m bortl^in. S^^ift^en Spanien unb ^or= 
tugol, bie bod^ unmittelbar aneinanbergrenjen , befielet eine 
©d&eibemanb, nod^ ftörfer afö biejenige, bie jwifd&cn 9lortt)egen 
unb ©d^ttjebcn gebogen ift. SBie fid^ l^ierl^er feiten eine ßunbe 
l)on literarifd^en ©rfd^einungen be§ SenfeitSlanbeS berirrt, fo 
ift eS anä^ umgefel^rt. 3m übrigen (SurojMi nun gar glaubt man, 
Portugal liege geiftig böüig tot ba. Unb bennod^ ift bei ben 
furd&tbaren Bewegungen, weld&e bie SEI^ronbefteigung ber SKaria 
ba ©loria begleiteten,- unb feit ber ©reuetoirtfd^aft be§ S)om 
tJJliguel bem portugiefifd&en SSoIfe, mit lurjen Unterbred^ungen, 
mel^r Slul^e unb tJrieben ju teil getoorben, als ben meiften 
ünberen Stationen. S)ie SBunben, meldte Sürgerfrieg unb SRe* 
Solutionen il^m gefd&Iagen, finb gel^eilt; eSJ^at fid& feiner großen 
Sage toieber erinnert unb baS üon neuem ertoad&te geiftige 
Seben anä) in ber Siteratur bohimentirt. 34 fdbft mufete 
fo gut mie gar nid&t§ l^ierüon; benn wenn moberne ft)anifd&e 
Sudler, jum %txl loenigftenS, il^ren SBeg nad& ^ariS finben, 
fo fud&t man portugiefifd&e , mit STuSnal^me ber allbefannten 



m 



^r 366 e^ 

älteren, bort dergebenS; unb boSfefte ijt in SHobrib ber 
tSfall. 6in glüdfiti^er 3ufaII tooDte nun, ba$ id^ fogleid^ nad& 
meiner 9ln!unft l^ier eine ber gefeiertften ^erfönlid&feiten beS 
l^eutigen Portugal, nämlid^ SKImeibo ©arrett, lennen lernte, 
©erfelbe i[t jc^t, nad&bem er megen frül^erer Jeilnal^mc an 
rebolutionären SSerbinbungen lange aU Verbannter in ^ari§ 
unb Sonbon gelebt, ju ben l^öti^ften ©tufen int @taat§bienfte 
emporgeftiegen. ^ä) l^atte ein ©einreiben öon einem englifd^en 
Diplomaten an il^n abjugeben, unb SKImeiba ©arrett, ein 
5!Kann no(i& in ben mittleren Salären, empfing mid& aufö juöor» 
fommenbfte. ©(j^on l^atte id^ längere 3eit mit il^m gefprod&en, 
ol^ne nod& ju wiffen, ba^ ein berül^mter ©d&riffteHer unb Sid&ter 
öor mir ftanb. 3d& tüar überrafd^t, al§ er S3elanntfd&aft mit 
ber beutfd&en Siteratur berriet unb wäl^renb beS ®efprä(i&§, 
ba§ franjöfifij^ gefül^rt tourbe, einjelne ©teflen au§ ©oetl^e 
unb ©d&iHer citirte. Slun fragte id^ il^n nad& bem gegen« 
mättigen 3uftanbe ber portugiefifd^en Siteratur, unb er empfal^l 
mir afö ein ttal^rl^aft bebeutenbeS 2Ber! bie umfajfenbe ®e» 
fd^id^te Portugals öon ^erculano, fott)ie bie I^rifd&en ©ebid&te, 
aiomane unb SlodeHen biefe§ 3lutor8. 3n Portugal ebenfo 
tüie in ©panien, finb SBiffenfd^aft unb ^oefie nid^t fo ge* 
fd&ieben, mie bei uns. SBäl^renb man in SJeutfd&Ianb l^öd^lid^ 
überrafd^t fein tt)ürbe, bie ^iftorüer ©d&Iojfer ober JRanfe 
plö^Iid^ als S^rifcr unb SRomanfd^riftfteDer auftreten gu feigen, 
ift bie§ in ben genannten Säubern eine gettJöl^nlid^e Srfd&einung. 
9llmeiba ©arrett nannte mir mit Sob nod& berfd^iebene anbere 
9lutoren feines SSoIIeS, derfd^toieg mir inbeS befd^eiben, bafe 
er ber berül^mtefte unter il^nen fei, unb eS gcfd&al^ ol^ne 
irgenb eine SKbfid&t don feiner ©eite, ba^ id^ auf feine SQßerfe 
aufmerffam mürbe. 6r manbte nömlid^ bie SRebe auf bie 
SRomanjenpoefie ber ©panier unb fragte mid& , ob eS mir 
befannt fei, ba^ aud^ Portugal einen <Bi)ai^ fold^er üoRstüm» 
lid&en, ergäl^Ienben Sieber befäfte. 3)a in S)eutfd^Ianb 5Riemanb 



^r 367 H5^ 

l^icröon m^i^, bemcintc iä) bic fjrogc, unb er brod&te mir nun 
jttjei, crft fürjltd^ crfd&tcncnc 33änbc ctne§ don il^ l^erau^« 
gegebenen SRomanjero, bie er mid^ juin SKnbenfen an il^n ju 
bemal^ren bat. 5Rac^bem er mxä) eingeloben, il^n wieberl^olt 
ju befud&en, entfernte xä) mxä) unter StuSbrüden be§ S)anle§ 
mit meinen Süd&em. 3!^r Serfaffer l^atte burd^ fein reid&e§ 
SOßijfen, fomie burd^ ben fSflufe feiner Siebe ben ßinbrudt einer 
bebeutenben ^erfönlid^leit ouf mxä) gemad^t. SJleine 9?eugier 
auf feine ^robuftioncn mar baburd^ ermedft, unb ba auf bem 
Umfd&Iag ber Sänbe nod^ eine ganje SKnjal^I 3Q3er!e üon il^m 
angezeigt maren, fo eilte id& in eine SSud^l^anblung, um bie« 
fetten ju laufen. SHejenigen unter i^nen, don benen xä) 
glaubte, fie mürben mid^ borjug^meije intereffiren , l^abe id^ 
bereits gelefen, unb jmar mit SSefriebigung. 3id^ nenne bar» 
unter junöd&ft ein erjäl^lenbeS ©ebid^t ®amoen§, ba§ ber 
33erfoffer fd^on öor etma brei^ig ^ö^ren mäl^renb feiner 
35erbannung gefd&rteben l^at. @§ bel^anbelt bie ©d&idffale be§ 
portugiepfd&en 9lattonalbid^ter§ in feinen legten SebenSjal^ren 
feit ber SRüdEfel^r aus 3nbien unb ift mit l^rifd&en ßrgüjfen 
öon fanfter ©d^mermut burd^mobcn, in benen ber SSerfajfer 
feine ©el^nfud&t, aus ben trüben liebeln beS SlorbenS in bie 
reinen fiüfte öon ©intra jurüdfjuf eieren , auf rül^renbe SBeife 
auSfprid&t. S)a man fo öiele ^oefien auS anberen ©prad&en, 
unb teilmeife red&t mittetmäfeigc, jum jmanjigftenmale überfe^t, 
l^ätte biefe fd^öne Sid&tung gemi^ el^er Slnfprud^ barauf , ben 
beutfd^en Sefern belannt gemad^t ju merben. @S märe über» 
bieS feine fel^r fd&mierige 9lrbeit, ba bie 3Serfe fünffüßige 
reimlofe 3amben finb. ©inige S)ramen üon SKlmeiba ©arrett 
l^aben l^ier großes SKuffel^en gemad^t unb beinal^e ben Slnfang 
etneS mobemen portugiefifd&en Slationaltl^eaterS begrünbet, in« 
bem fie eine Slngal^l anberer ©d&aufpiele l^eröorriefen , beren 
©toff ber einl^eimifd^en ©efd^id&te entnommen ift. 3)aS bor« 
jüglid^fte ift molftl „Suis be ©ouja", ein ©tüdt, baS tro^ 






;-^ 



-->* 368 i<- 

feiner einfoti^en unb gemife mti&t burd^ Sleul^eit ber ©rfinbung 
überraf(i^enben ^anblung beim 2efen toie bei ber SSorfteKung 
ungemeine SSßirfung l^eröorbringt. ^ä) f)üU e§ l^icr auf ber 
Sül^ne gefeiten. ®er f)elb ift mit bem ftönig ©ebafiian nad^ 
Slfrifa gejogen, unb in Portugal l^Qt \xä^ bie SMeinung t)cr» 
breitet, er fei in ber ©d&lQti^t Don Sllcojar mit fo Dielen an» 
beren ffriegem gefallen, ©eine ©eliebte l^at jal^relang nod^ 
immer ber Hoffnung SRaum gegeben, bie ftunbe t)on feinem 
3:obe fei falfd&; allein jule^t iji pe, ba fie ©emifel^eit bon 
bemfelbcn ju l^aben glaubt, bie ©attin eines jtDeiten, il^rer 
Siebe »ürbigen 9Kanne§ gemorben. ®ie wed^felnben @m= 
pfinbungen in ber ©eele ber tJfrau, »eld&e olsbalb nad^ @in= 
gel^ung ber (Sf)t ft(i^ ©ewijfenSbijfe mad^t, ba^ fie bem ©eliebtcn 
bie Sreue gebrod&en unb, tro^ aller S^\ä)m Dom ©egenteil, 
bie 9l]^nung nid^t t)erbannen lann, berfelbe merbe nod^ jurüdE» 
feieren, baS Uebergel^en biefcr Sll^nungen in SBal^rfd^einlid^feit, 
bis enblid^ Suis be ©ouja, ber in afrifanifd&e ©efangenfd&aft 
fortgefd^Ieppt »orben, lieber erfd^eint unb feine frftl^ere Sraut 
nun ben ©d^Ieier nimmt, um im ßlofter il^re bod& fel^r ent« 
fd^ulbbare Sreuloftgleit ju büfeen, bilben ein ergreifenbcS, baS 
3[nterejfe t)om Scginn bis jum @nbe in ©pannung erl^altenbeS 
©anjeS. 3)ie aSerlDtdEelung eines jweiten ©tüdeS Don 2Hmeiba : 
„3)er ©d^tt)ertfeger öon ©antarem", brel^t fid& um bie 6r» 
l^ebung beS Sol^ann öon Sraganja auf ben SE^ron. S)iefeS 
Srama ift öoll bunter unb bewegter ^anblung unb jeid&net 
fid^ burd^ pd&ft lebenbige ©cenen beS SSoIfSlebenS aus. S)en 
9loman beS nämlid^en aSerfajferS: „3)er Sogen bon ©antd 
?lnna", ber mö^renb ber neueren politifd&en SSetocgungen ^or« 
tugalS öorgel^t, l^abe id^ nod& nid^t gelefen. 

SKnl^altenb l^at mid& ber ^jortugiefifd^e 9lomanceiro be» 
fd^äftigt, unb xä) gebenfe benfelben um fo el^er ju überfe^en, 
als id^ nid&t diele 3Kül^e baöon l^aben merbe. (Ss ift munber« 
bar bafe, wäl^renb ©panien feine SSoIfSgefänge fd&on feit bem 



-^ 369 i<r^ 

@Ttbc bc» fünfjcl^ntcn Sal^rl^unbcrt^ fammcitc, Portugal nie 
hieran gebadet l^ot. 9lte mir Sllmciba juerft fein SBerf gab, 
jKcg mir bcr SScrboti^t auf, bie barin entl^altencn ©cbid&tc 
lönnten mobern unb nur bcn fpanifd&en IRomanjcn nad&geal^mt 
fein. Slllein balb fteüte ftd& mir bie Ueberjeugung feft, e§ 
feien mirÜid^ SSol!§Iieber, bie ^ö^rl^unberte l^inburd^ öon einer 
©enerotion ber anberen überliefert iDorben. TOanti^e barunter 
finb einfod^ öerfd&iebene Serfioncn öon fpanifti^en SHomanjen, 
unb jmar einige unftreitig öorjüglid&er afö biefe, jum Seifpiel 
bie t)om ©rafen SllarcoS, ber l^ier @raf ?)anno l^ei^t. SKnbere 
bagegen jeigen fid^ bem 2tnl^alte nad^ aU ganj eigentämli(i^. 
3Qßö]^renb bie fpanifd&en ©änger befonberS nur ©toffe an§> ber 
altcafiilianifd^en Srabition unb ©efd^id^te bel^anbelten unb !aum 
eine einjige barunter il^re großen %f)atzn in 9lmerifa befingt, 
— tt)enigften§ feine, bie »irflid^ ^jopulären SEon l^ätte — 
nal^men bie ^ortugiefen bie Stomanje auf il^re ©d&iffe mit; 
fie überfegelte mit il^nen baS SJleer, (anbete in Snbien unb 
ftürjtc ftd& in ba§ bortige 9lbenteuerleben. ^ierburdö l^aben 
öerfd&iebene ©tüdte biefer ©ammlung einen ganj eigenen ßl^a« 
rofter. SBenn id^ im Mgemeinen burd^auS ni(^t bie übertriebene 
^od^fd^ä^ung ber Solföbid&tung teile, bie bei un§ TOobe ift, 
fo erfd&eint mir bod^ bie 33ett)unberung für bie Sejferen ber 
caftilianifdben unb nun aud^ ber portugiefifd^en Stomanjen 
aU burd&au§ gered^tfertigt. 3)ie öon Sßmeiba ebirten finb 
unfheitig blofe ein ganj geringer Seil ber nod^ im 33oI!§munbe 
lebenben, unb er felbft beabfid&tigt feine ©ammlung nod& fort« 
jufelfen. SBeil in Portugal feit bem ad&ten Sal^rl^unbert bie* 
felben Serl^ältniffe matteten, mie in ©panien, mW biefe§ 
Sanb Sö^tl^unberte lang juerft ber ^errfd&aft ber Dmaj[j|aben, 
bann Heinerer tJfürften unterworfen »ar, unb nad^ unb nad& 
öon ben lieber öorbringenben ßl^riften erobert mürbe, fo fann 
aU fid&er angenommen merben, ba^, mie in (Safttlien, aud& 
^ier t)on frü)^ an ©änger bie Sl^aten ber gelben feierten 

@(^a(!, ein ^aI6eS da^r^unberi. II. 24 






* ' 



-^ 370 H^ 



ober ©efd&id&tcn qu§ bcn mittelaltcrlid&en ©ogenirctfcn jur 
2cier vortrugen. S)te ))ortugiefif(i&e ©prad&e toar nur einer 
Don ben derfd&iebenen 2)iafeften, bie auf bcr ^olbinfel gcrebet 
tüurben, unb nod^ l^eute t)crftel^en fid& ©oftilianet unb ^ortu= 
giefen Beffer aU ©eutfd&e unb ^oDänbcr. ©emi^ toorb bol^er 
bie SRomonje ©enteingut ber beiben SSoIISfiämnie, inbem fic 
hinüber unb l^erüber toanbelte unb balb biefer, balb jener 
fie in feiner TOunbort loiebergab. ©olti^c ©ebid&te fd^rieb 
man bamalS niti^t auf, fonbem überlieferte fie nur ntünbltd^. 
©eSl^alb fonnten mannigfaltige SSeränberungen be§ ©toffe^ 
mie ber gönn niti^t ausbleiben. 3n ben Sagern ber ffrieger, 
mie auf ben 9Kärften ber ©tobte, bie, ben SKrabern abgenommen, 
don ben ßl^riften mieber bebölfert morben »aren, fommelte 
fid^ bie 5Jlenge l^ord^begicrig um bie 3ugtarc§, bie balb Don 
ben jüngften SSoIlbringungen ber gotl^ifd&en ^eere, balb öon 
^arl bem ©ro^cn unb feinen ^alabinen erjäl^lten. ®a§ 
6]^(p:a!tcriftifd&e ber SSollSpoefie , bafe ber ©änger ganj öer« 
fd^tt)inbet, ba^ er SRul^m unb SSeifall für fxä) im minbcften 
nid&t begel^rt, finbet fid^ l^ier burd&au§. SemerlenSmcrt ift 
bie Sleinl^eit be§ epifti^en ©til§, toonaä) bcr 33erid^t immer 
ftreng feftgel^alten wirb unb nid^ts S^rifd6e§ burd&flingt. ®leid& 
Sergmaffern, bie tion morgenlid^tummaDter ^zl§ii)'6f)t l^emieber» 
fliegen, raufd&en biefe Sieber in il^rer Haren glut, ben |)immel 
unb bie Umgebung miberfpiegelnb , unb nod^ fpätere, t)or= 
gefd&rittenere 3^italter lönncn fid^ an il^nen, mie an ber Quelle 
ber Sugenb, erfrifd&en. SBunberbar ift bie l^ol^e Kultur be§ 
©tifö unb SKuSbrudES in ben beften berfelben, monad^ man 
glauben follte, fie feien in einer Slera literarifd^er SSilbung 
gebid&tet. SBenn man bie portugiefifd^en , cbenfo tt)ie bie 
fpanifd&en 9tomanjen mit ben altbönifd&en unb fd^ottifd^en 
SSaüaben, ober anberen norbifd&en aSolfSbid^tungen öergleid^t, 
fo löpt fid^ nid&t üerfcnnen, ba^ fie auf einer öiel pl^eren 
©tufe ber 2lu§bilbung ftel^en. Unfcre 3?ibelungen — bie§ ju 



i\ 



^i 371 i^r- 

leugnen foHte un§ nationale SSotliebe bod^ nid^t verleiten — - 
iel^anbeln jtüar einen l^errlid&en, großartigen ©toff, an§f bem 
burd^ bejfere ©änger ein trefflid^e§ 6po§ l^ätte geftaltet werben 
f önnen ; aber afö ©ebid&t unb in ber gorm, tt)te e§ un§ vor- 
liegt, ift e§ ein ungefd&Iad^teS ^robu!t, unb mögen unfere 
©ermaniften eö nod^ fo l^od^ preifen, fo wirb ber mit poetifd&em 
©inn S3egabte bod^ fd^merlid^ mel^r afö einzelne ©teilen, bie 
fid^ aus bem ©anjen l^eröorl^eben, bett)unbern fönnen. SSielc 
ber aiomanjen beS füblid^en SSotfeS bagegen finb malere Sunft« 
toerfe ödtt einer 33oIIenbung, baß jtd& nid&t§ an il^nen änbern 
läßt, ol^ne fie ju öerberben. ßinjelne fcanbinadifd&e unb 
fd&ottifd&e SäaUaben bringen aDerbingä mit il^rem büfteren 60* 
lorit, il^rem jum §erjen bringenben 2on tieffter ©mpfinbung 
eine SBirfung l^erdor, »ie [ic unferen 9tomanjen fremb ift. 
SlHein biefe getoinnen un§ lieber baburd^, baß fie eine ungleid^ 
größere ^fcinl^eit bc§ ©efül^tö öerraten unb eine pl^ere ßultur 
be§ S5oI!e§ jetgen, bejfen ©inncSart fid& in il^nen tt)iberf^3iegelt. 
fjaft nirgenbs ift l^ier etmaS, maS un§ öerle^t, faft nirgenbs 
finben ftd& 3üge bon SRol^eit unb Brutalität, tt)ie fie bie 
norbifd&en SSallaben fo öielfad^ entftellen. 




20. 

Santo (Evu\ auf Heneriffa, im Sunt 1853. 

d6on feit Salären l^atte id^ gemünfd^t, 9lmcrifa ju bereifen, 
namentlidö ba§ füblid^e mit feinen Urmälbern unb ben 
großartigen 5Waturfcenen ber ßorbiüeren. @§ ift mein (Slaube, 
baß bie @nttt)idfelung ber SWenfd^l^eit ju pl^eren unb immer 
l^öl^eren ©tufen, bie im fernen Dften 2lfien§ begonnen, bann 
nad& unb nad^ meiter gegen SBeften fortgefd^ritten, in ber 3u= 
fünft il^ren ®ang nad& ber neuen SBelt nel^men merbe. Unb 
Slmerifa ift, menn nid&t alle Slnjeid&en trügen, ba§ 2anb, mo 



:• TU^Tt-ri^^r^ 






f. 



-^r 372 r<- 



fid^ bic Ic^te großartige ßnttbicfclung bcr TOenfd&l^ctt öoüjicl^cn 
mirb; ouf ben 9HefcngipfcIn bcr 9lnbcn »erben tl^re ©icgeö= 
fal^ncn melden. — ®iefer ©ebanlc, ben iä) nici^t für utopifd^ 
ju l^alten dermag, erflört mein SSerlangen, ben SQBeltteü felbft 
ju feigen, ber einft ba§ jur ßrfüHung Bringen foD, »onod^ 
biSl^er bie Seften oller Seiten gerungen, ^ä) öerliefe in'fold^er 
m\W Sijfabon auf bem Sampffd&iff „The great Weste^l^ 
l^atte aber junödöft, um 9)labeira fennen ju lernen, mein Säillet 
nur bi§ bortl^in genommen. 5la(i^bem ii^ auf biefer 3n[el 
unb nad&l^er l^ier auf SEeneriffa, einige 3^** geseilt*, traten 
leiber mel^rcre ^inbemijfe ein, meld&e bie SKuöfül^rung meinet 
PaneS unratfam mad&ten. 5D?eine feit lange in§ Söanfen 
geratene ©efunbl^eit, bie xä) gerabe auf biefer Steife l^atte 
ftärfen motten, befferte ftd^ nid&t, mie id& gel^offt. Subem ift 
bie ©ommerl^i^e groß unb bie Slerjte raten mir cntfd&ieben, 
nadö bem 9lorben jurüdjufel^ren. Snbem id^ fo meinem SSor= 
fa§, ber l^offentfidö fpäter nod^ einmal jur SluSfül^rung fommt, 
einftmeilen entfagen muß, mitt id^ bie 3eit bis jur SKnIunft 
beS 3)am^)fer§, ber mid& nad& Europa jurüdftragen fott, baju 
benü^en, um @inige§ über bie ju(e§t Derlebten SQßod^en auf« 
jujeid^nen. 

S)ie 2age ber ©eereife vergingen mir fel^r angenel^m. 
3d^ liebe fold^e gfal^rten auf ben füblid&en 3Meeren, meldte in 
biefer Sa^reSjeit meift in Spiegelglatte baliegen, über MeS. 
Sie bieSmalige bot jtt)ar nid&t fo öielc ^Ibmed^Slung mie bie 
l^errlidöe burc^ ben Slrd&ipel ; aber fie gemalerte mel^r baS @e= 
fül^I ber Unermeßlid^feit, inbem ba§ 2luge faft auf ber ganzen 
©tredfe nur ^immel unb 3Keer erblicfte. S)aS Semußtfein, 
mid& ber ©renge ber 2:ropen ju nähern, bie ©rmartung, bis« 
l^er unbe!annte ©eftaltungen ber 9?atur, neue tJformen ber 
aSegetation fennen ju lernen, ließ mein §erj l^öl^er Hopfen. 
5?ad&bcm bie Mfte Portugals l^inter unS öerfd&munben unb 
baS ©d^ijf um einige @rabe meiter gegen ©üben t)orgerüdft 



^r 373 H$^ 

mar, glauBtc ii) bcn ^immcl fid^ in ticfercS Slau Heiben, 
!Rad&t§ bie ©lerne mit j^eüerem Sid&t glänjen ju feigen. 
SttntoreS unb gfomal^aub, bie man auci& bei unS, aber nur 
eben über ben ^orijont auftaud^enb, fielet, [tanben fd^on be= 
beutenb l^öl^cr, unb balb ftieg bor mir ber leud&tenbe ©tern 
Äanü^3u§ empor, ju bem id& im Orient fo oft aufgeblidt. 
|)inter il^m \af) \ä) nod^ anbere in ©uropa nie fid^tbare ©teme 
fidb ergeben unb id& bad&te, binnen furjem merbe aud& ba§ 
füblid^e ^euj, bejfen bloßer 9lame immer einen eigenen 3öuber 
über mid^ geübt, au§ ben SBeßen taud&en. 3)a§ nöd^tUd^e 
Uml^ertDanbeln auf bem SSerbedE unter bem tion 5)i^riaben üon 
©eftimen funfeinben unb bli^enben ^immelögemölbe mar öon 
unföglid^em SReij. Unten bie Siefe mar fo Har unb rein mie 
ber IrpftaDene S)om mir ju Raupten, unb l^inter bem ßiel 
miegte fid^ auf ben mallenben SBogen ein langer ©treifen 
p^o§p]^ore§jirenben 2id^t§. 6§ mar mir unmöglid^, mid6 üon 
biefem 9lnblid lo^jureifeen, unb id^ fud&te meine Kajüte nid^t, 
beDor bie ©onne über bie unenblid&e SBafferfläd^e il^ren erften 
©d^immer marf. SBenn id^ bann, burd^ ©d^Iaf erquidEt, mieber 
auf§ aSerbedt trat, ftanb baö SEageSgeftirn fd^on f)oä) im 3enitl). 
Vielerlei ju feigen gab e§ aüerbingg nid&t ; einmal bel^aupteten 
bie 9Watrofen, in ber ??erne fliegenbe ^i]äji^ ju entbedfen, bie 
fid& über bie S3ßa jf erfläd&e emporf d&neßten ; aber meinem SSIidfe 
entgingen fie. @in ^eer t)on Selpl^inen bagegen, ba§ mol^l 
eine SSiertelftunbe lang einen SBettlauf mit bem ©d&iff aufteilte, 
gemalerte mir ein unter^altenbe^ ©d)aufpiel. ®ie afrifanifd^e 
Mfte glaube id& einmal burd& ba§ S^tnrol^r erfpäl^t ju l^aben ; 
bod& mar e§ nur ein bömmernber ©treifen. ®ie ^^affii ging 
megen fonträrer Suftftrömung etma§ langfamer ate gemöl^nlid^ 
Don ftatten.' SKm bierten SJlorgen nad& unferer 2lbreife jeigte 
fid^ bor un§ inmitten be» 9Jleere§ ein bunller ^un!t ; berfelbe 
mud&§ unb mud6§, unb nad& unb nad& ftieg mit il^ren Sergen 
unb ßlippenufern bie 3nfcl SWabeira au§ ber ^flut. 9?ad^bem 




^ 374 H^ 

mir eine !^z\t lang an bem malerifd&en, balb fd&ön bemalbeten, 
balb ntit fteilabftürjenben ^el\tn umgürteten ©efiabe bal^in» 
gefal^ren maren, marfen mir bei Sund&al Snfer. 2)ie ©tabt 
ober bielmel^r ba§ ©emimmel jmifd^en ©orten unb S3aum= 
pflanjungen l^ingejtreuter ^öufer jiel^t fid& bom 9Keer auf am 
2lb]^ang eine» Sergej empor. 3d& betrat ben ©tranb mit bem 
©efül^le, meld^eS etma Kolumbus unb feine ©efäl^rten gel^abt 
^abtn mögen, al§ fie in ©uanal^ani auSftiegen. 2öar bie§ 
bod^ bie erfte Qiappz auf ber Steife nad^ Slmerifa, unb l^atte 
bod^ meine ^l^antafie bie Snfel mit aßen SBunbern ber fremben 
3one auSgeftattet ! SKm Ufer marteten 2eute mit guten 3ieit* 
})ferben, unb fo unternahm iä), um meine erfte 9lcugierbe ju 
befriebigen, mein ©epädE in ba§ ©aftl^auS fenbenb, fogleid^ 
einen ©pajierritt ring» um bie ^öl^en, an meldte bie ©tobt 
l^ingelagert ift. 5Reine Srmartung marb nid&t getäufd&t; bie 
iJüHe be§ ©rün§, bie SJl^rten unb l^od&ftömmigen Sorbeern, 
bie großen roten 33Iüten einer breitblätterigen ^flanje, bereu 
Flamen id^ bei meinem SJlangel an Äenntnijfen in ber Sotanif 
leiber nid&t anzugeben meife, unb mieber bie au§ biefem 9Keere 
ber üppigften SSegetation l^eröorragenben, balb bunfelbraunen, 
balb ftal^Iblauen gelfen mad&ten einen beraufd^enben @inbrud. 
S5ei biefem erften 9litt l^atte \ä), um ber 9lu§fid&t ju genießen, 
oft ^ali gemad^t, fo bafe id6 erft, als fid^ fc^on bie 2lbenb= 
bämmerung über Snfel unb Djean legte, in meinem auf eng* 
lifd^e 9lrt eingerid&teten ©aftl^of anlangte unb balb auf bequemem 
2ager ben ©enüjfen beS folgenben 2:age» entgegenträumte. 
9Jlabeira befi^t feine ^rd&en ober fonftigen ©ebäube, öon 
benen aud^ nur ju reben e§ ber SKül^e lol^nte. 2Ber bie Snfel 
nie t)erlaffen l^at, fann faum miffen, maS ba§ SQSort ßunft 
bebeutet. S)agegen l^at bie 3?atur alle il^re ©d^öge in der« 
fd^menberifd^er güDe über ba§ @ilanb auSgefd^üttet. 33i§l^er 
l^atte id^ ßapri mit feinen l^immelragenben , meerumbranbeten 
Seifen, baS grünenbe 6ben öon ßintra mit bem 3öuberfd&loffe 






^^ 375 f<- 

^triffa, 2lmalfi unb bic l^od^ don flippt ju illi^jpe gcfpannte 
©trajsc nQdö ©alerno, ©ronaba mit feinen auf [teilet ^öl^e 
über bent 3)Qrro l^ingebonnten SBunbergärten be§ ©eneralife, 
über tüdd^t bie ©d^neegipfel ber ©iena 5?et)aba auftagen, 
für ba§ ^errlid&fte gel^alten, »aS bie 5Watur gefd^affen. 9lber 
3Kabeira, tt)enn feine ©d^önl^eit aud^ nid^t in aller C^'^M* 
jener ber genannten fünfte gleid^fomntt , gewinnt für 2)en, 
ber t% jum erften SJlale befud^t, il^nen aßen baburd^ ben ^rei^ 
ab, ba^ ber |)immel ber 3:ro})en e» mit feiner Vegetation 
gcfd^müdft l^at unb fein magifd&eS Sid^t über Serge, SEI^äler 
unb Uf erfelfen ausgießt. SBäl^renb id& in ben erften 2:agen 
bie Umgebung bon ??und^al burd^fd^meifte , war id& faft ge= 
blenbet don bem biSl^er unbefannten ©d^melj biefer 2:inten, 
bie im SBed^felfpiel ber ©tra^Ien unb ©d^atten ju jeber ©tunbe 
neu unb anber§ fid^ auf 9Weer unb 8anb legten. 3d& fanb 
mid& tt)ie bermint inmitten biefer fremben mud^ernben ^flanjen^ 
»elt; überwältigt dorn ©inbrudfe be§ ©anjen, üermod&te iä) 
erft nad^ unb nad&, jur Setrad^tung be§ ginjelnen übergel^enb, 
mir badon Sed^enfd^aft ju geben. 9?eben ben fd^önften Säumen 
be§ füblid^en @uro})a, ber S)attel^Ime, ben Drangen« unb 
3itronenbäumen, bem Sorbeer, ber ^inie,. ßarubbie unb ßppreffe, 
fanb id^ l^ier ben ©ol^n DftinbienS, ben mäd&tigen SJlango, 
ben in 9lfri!a l^eimifd&en l^od^lDüd^figen Saobab, bie in unferem 
SQSeltteil nie dorfommenbe 2lnone, ben ^anbanuS unb ben 
33ombaj; bann unter ben ©tauben, ©träud^ern unb Keinen 
©etDäd^fen, teils in ben ©arten, teil§ milb wad^fenb, ben 
ßaffeeftraud^ , bie 2lnana§, baö SambuSrol^r. S)ap baneben 
bie 3öoe, bie derfd^iebenen ßaftuSarten unb bie Sananen, 
ttjeld^e überaß bie ßennjeid^en be§ ©übenä finb, reid&lid& ge== 
beiden, derfte^t fid^ don felbft. SBäre nun biefe ü^jpige a3ege= 
tation in ein %^ai l^ingebreitet, ba§, gegen raul^e SBinbe ge= 
fd&ü^t, fid^ einer treibl^auSartigen SBärme erfreut, mie etwa 
bie^uerta don Valencia, fo mürbe biefelbe, mie intereffant 



I 



.^ 376 r^ 



fic anä) für bcn 5iaturfor|d^cr jci, bod^ auf bcn ^reünb bc^ 
©döönen einen meit geringeren ßinbrud ouöüben. 2Iber in 
SWabeiro i[t fie über öielgejialtigc Sergl^änge l^ingeftreut unb 
maßt balb mit il^nen in fanften falben an bo§ Ufer l^inab, 
balb iDieber ftürjt fie iäl^ don ftlippe ju ßlippe ber Mpe ju, 
bis tüo ein Reifen il^r öor bem fteil in bie 3flut l^inabfd^ie^en» 
ben Slbgrunb ^ali gebietet. — 3n einiger Entfernung üon 
gund^al naä) bem inneren ju fteigt baS ©ebirge t)on SJlabeira 
in milb pl^antaftifd^en gormen empor. 9Jlan glaubt, bie üon 
türmen überragten 5Jlaucrn einer gemaltigen S^ftung ju feigen. 
3d^ mad^te mel^rere 2luSfIüge in biefe ©terra, bie mir ben 
ßl^arafter ber Snjel in feiner 3KannigfaItig!eit jeigte. 9lm 
gu^c berfelben \af) iä) einen SBalb tion Sorbeern, beren 9ltefen= 
mud^S mid& in grftaunen fe^te, bann baumartige gfarnfröuter 
tion einer ©röße, mie fie Europa nid^t !ennt; mieber über 
biefe l^inauS fanb id^ bie Serge mit grünenbem Saubl^olg be* 
bedEt. 2)ie SBilbl^eit ber 5?aturfcenerie, bie mid^ nun umgab, 
mar überrafd^enb ; id^ \a^ jerrijfene ©d&Iud^ten jmifd^en faft 
fenfred^t fid& erl^ebenben gefömänben, öon benen Serggemöffer 
fd^äumenb Ijernieberftürjten unb bann in ber 3:iefe fortraufd&ten. 
3u ben fd^roffen, mehrere taufenb gufe emporragenben flippen 
tlimmen in malerifd^en ©ruppen mäd^tige Säume ^inan, unb 
jmifd^en biefen fal^ id& ©ilberbäd^e balb in gli^ernben ^^äben 
nieberfaßen, balb in Äataraften fid& über ba§ jadfige ©eftein 
^inuntermöljen. (Sbenfo mie bie ©treifjüge in bie Serge boten 
mir bie Erfurfionen längs ber Mfte reid^en ©enu^. S)ie 
le^teren unternahm iä) ju 3?ufe, inbem id& balb in ben "Si^'dUm 
unter fd^Ianfen Dattelpalmen ober in ©übfrud^tl^ainen bie 
3KittagSgIut berträumte, balb mieber ju ^öl^en aufflomm, bon 
benen baS SKuge über blül^enben DIeanber l^inmeg auf baS 
blaue mogenbe 9Weer blidtte, mie eS um bie öielgeftaltigen 
Ufer maßte unb fd^äumte. Oft lie^ eS mir fd&on in ber 9lad^t 
feine Stulpe. 2ange t)or SEageSanbrud^ erl^ob \ä) mid& öom 



^ 377 H^ 

Saget unb jud&tc auf mit bcfanntcin 2Bege eine ©teile ober* 
l^alb ber ©tabt auf, bie mxä) befonber§ entjürfte. S)a fal^ 
xä), lüie ber erfte blaffe ©d^immer am ^immel glomm, bann 
^od^ unb ^^n ftrape, bi§ ein ^flammenfd&ein über ben Oi^an 
l^infd&ofe unb unter mir bie Wömen, au§ il^ren ßK})})enneftern 
aufflatternb, mit Saud&jen ben 5Jlorgen begrüßten, ^oä) mar 
bie 3infel bon leidsten mallenben 5lebeln öerbedft, bie nad) 
unb naä) einen rötlid^en ©lanj annahmen, bann aflmälid^ im 
Sßinb ber grül^e au^einanberftoben unb, aU mürbe ein ©d&Ieier 
jurüdfgejogen , bie ganje ©d^önl^eit be§ l^immüfd^en @Uanb§ 
entl^üßten. SBä^renb mir nun ©tunbe auf ©tunbe öerfdfimanb 
unb iä) mi(3& bon bem Slnblirf nid&t lo^rei^en !onnte, beöor 
bie ^od)geftiegene ©onne, 9lIIe§ in il^r gleid)förmige§ 9lt(tagö= 
lid^t Heibenb, ben größten 9leij öon ber ©egenb abfireifte, 
l^atte iä) bie ßmpfinbung, al§> fei id^ auf bem ßilanb ber 
Sotopl^agen unb müjfe in feliger SSergeffenl^eit ber ganjen 
übrigen SBelt ben 9ieft meine§ SebenS l^ier öoKenben. 6§ 
kg etmag @ntnert)enbe§ unb jugleid^ ©innberaufd)enbe§ in 
biefer 2uft, ba§ e§ mir unmöglid^ mad&te, mxä) einer anbern 
95efd)äftigung aU bem fü^en ©enufe be§ 3lugenblidfe§ ]^inju= 
geben, ©o oft id^ aud& ein S3ud& auffd)Iug, id^ menbete fein 
33Iatt um ; mein Slidf glitt fd^on öon ber erften ©eite mieber 
l^inmeg auf bie mid& umgebenbe |)errlid)!eit. Slllein menn id^ 
ben Jag fo burd^fd^melgt, ermad&ten mir am 3lbenb ®emiffen§» 
biffe unb xä) fagte mir, nid^t jum Sräumen unb ©enie^en, 
fonbetn jum 3Bir!en unb ©d^ äffen fei ber Wenfd) auf (Srben 
ba. ©0 ri^ xä) mxä) bei ber Äunbe, e§ mel^e ein günftiger 
gfal^rminb unb ein gute§ fpanifd&eS ©d&iff merbe am nöd&ften 
3:age bie 2ln!er jur gal^rt nad& Teneriffa lid^ten, öon WabeiS^ 
Io§ unb begab mid& an S3orb. S)ie 5Reife mar glürflidf), unb 
nad^ eitüa breifeig ©tunben erblirfte id^ bie canarifdfeen unfein. 
3uerft fd&mammen un§ mel^rere Heinere entgegen, bie mie 
einjelne ÄIi})pen au§ bem SJleere l^eröorragten ; bann fegelten 






►^ 378 H^ 

mir längs ber J?ü[te öon Sanjarota l^in, bic an intern oben 
afd&enfarbtgen ©eftabe bie ©puren frül^crer SSermüftung burd& 
il^ren SSuIfan jur ©d^au trug unb menig ju bcm 93ilbc pa^k, 
ba§ [id^ meine ^!^anta[ie üon ben glürf[eligen Snjeln entworfen 
l^atte. @in frifd^er ^Jöl^rminb trieb un§ üormärtS, bie ®ran 
ßanaria mürbe fid^tbar unb balb aud^ bie gewaltige ^^rarnibe 
be§ ^ic§ öon Teneriffa, bejfen ©tpfel über SBolIen, bie weiter 
unten lagerten, l^immell^od^ aufragte. @in überwältigenb groß= 
artiger 3lnbIidE! SDiefer S3erg übertrifft ben 2letna um foft 
jtDeitaufenb gufe an |)ö]§e, unb ber Umftanb, bafe iä) l^ier öom 
3Jleer an^t feine abfolute ßröebung gemährte, liefe il^n mir l^öl^er 
erfd&einen, al§ irgenb einen hx^^^x öon mir gefel^enen 33erg. 
©elbft ber SJloiit 33Ianc, bie Jungfrau unb ba§ tJinfterorl^orn 
l^atten mir nid^t fo fel^r imponirt. 5)iefe ßrfd^einung crHärt 
fid& aud^ fel^r gut; benn im ßl^amounitl^al mic im Serner 
Dberlanbe liegt ber ©tanbpunft, bon tt)eld)em au§ man bie 
genannten Serge betrad&tet, fd&on immer einige taufenb gfufe 
über bem 2Jleere. Sleifenbe, bie in Dftinbien waren, berfid^ern, 
bafe bie ©tpfel be§ ^imala^a, bie l^öd^ften ber 6rbe, au§ bem= 
felben ©runbe weitaus nid^t fo l^od^ erfd^ienen, wie fie in 
2Ba]^r!^eit finb. S)er Umftanb, bafe ber ^ic äl^nlid^ wie baS 
tJinfterarl^orn in eine fteile ©pi^e ausläuft, trägt baju bei, 
ben ßinbrurf feiner ^öl^e ju fteigern. 3loä) l^aftete mein S3Iidf 
an bem Sergriefen, als er l^inter ben unS näl^ergerüdften 
Ufern öerfd&wanb unb wir in ben ^afen üon ©anta (Sruj 
einliefen. 2)iefe ©tabt, an ber am wenigften frud^tbaren, 
aud& t)on malerifd)em SReije entblößten ©eite bon Seneriffo 
gelegen, bietet nid^t Diel Sntereffe. Sd& ^atte einen Sricf on 
ben franjöfifd)en ßonfui Sertl^elot abzugeben, ber eia umfang= 
reid^eS, fünfbänbigeS 2Ber! über bie ßanarifd^en Snfeln berfafet 
^at unb biefelben, ba er feit Dielen Sötten l^ier weilt, genauer 
lennt als irgenb ein 2lnberer. 6r er-gofe fid& in Serwünfd&ungen 
barüber, bafe fein 5lmt il^n in ©anta 6ruj fefelc, entwarf mir 



I 



-^ 379 i<r' 

aber ein cntjücfcnbc§ ÖUb öon Crotaba unb bem [id^ Dom 
^ic nad& betn 2Hecrc ju l^inabfcnfenbcn 5lb]^ang. 6r l^atte faft 
bie ganjc @rbe bereift, be]^au})tete jebod^, nirgenb^ etma§ 
©d^öneteS gefeiten ju l^aben, al§ jenen Sanbftttd^, ben et ein 
tDol^re^ ^arabieö nannte, ©eine ©d^ilberungen laffen mir 
feine ülul^e , unb [o benfe id& benn m\ä) jd&on morgen naä) 
Crotaüa auf bcn 2Beg ju begeben. 



21. 

©rotaoa, im Sunt 1853. 

^^n aüer §frü^e brad^ id^ öon ©anta 6ruj auf, um, be« 




gleitet Don einem ^fül^rer, nad^ ber anbern Äüfte ber 
3nfcl ju reiten. 5)er 3Q3eg fül^rt fteil über felfige^ Serrain 
JU bebeutenber ipö!^e empor, mo in fel^r anmutiger Umgebung, 
inmitten niebriger grünenber |)ügel, bie |)au<)tftabt ber Snfel, 
Saguna, liegt. SHJeiter !am iä) burd& jiemlid^ öbe ©egenben, 
bis iä) plö^Iid^ ba§ DJleer öor mir gemalerte unb fid| 5lIIeg 
tüie auf einen 3öuberfd)Iag Dermanbelte. 2)er ^ic Don Sterbe 
tüurbe feitmärtö fid^tbar unb terraffenförmig fenfte fid^ Don 
il^m baä grünenbe unb blül^enbe Sanb bi§ an ben Djean 
l^inab. 3^if<ä&ßn ^ügeln unb Sl^älern, bie mit 9leben= 
t)flanjungen , Drangenl^ainen unb 2Jl^rtengebüfd)en prangen, 
gelangte iä) jur |)afenftabt OrotaDa, mo idf) ein paar Sage 
t)ertt)eilte, aber bon großer ^i^e ju leiben l^atte. ©o fiebelte 
iä) naä) ber etmaS ^ö!^er gelegenen ©tabt gleid^en 5lamen§ 
über, ^ier »elften reinere Süfte ; aud^ geniest man öon biefem 
^n!t au§ einer toeit fd^öneren 2luöfid^t. 23ei meinen ©pajier» 
gongen, bie iä) wegen be.r junel^menben ©onnenglut auf bie 
3Horgen* unb 2lbenbftunben befd&ränfen mu^te, überjeugte xä) 
mid^, bofe ber franjöfifd&e ßonfui fid^ feiner Uebertreibung 
fd^ulbig gemad^t l^atte, al§ er bieS Sanb ein ^arabieS nannte. 



.^v-.:-;._^^^^ 



-^e 380 f<~ 

SBcnn e§ bic SJlannigfaltigfeit unb bcr JReij ber iJontrafte iji, 
mcld&c eine Sanbfd&aft borjugSmcifc ju einer ntaletifd&en mad&en, 
fo möd^te bie Umgegenb bon Drotaöa nur lüenige il^reggleid&en 
finben: unten boS toogenbe unb fd^äumenbe SKeet mit feiner 
emigen Unrul^e, fotoie ben auf il^m l^in unb l^er gefd^Icuberten 
9Jad&en unb über ber gflut auf ben ©ügeln, au§ lad&enbem 
®rün l^eröorfd&immernb , ein S3ilb be§ tJnebenS, bie weisen 
ÄapeUen, bie Slnbad&tftätten ber ©d^iffer, toeld^e bem gefai^r« 
böüen Slemente entrannen; längS ber ©eftobe l^ingelagert, 
ba§ mit allen Segnungen be^ l^enlid^ften J?ttma§ überfd^üttete 
Sanb, tt)o fid^ an ben fd^önften |)erbft fogleid^ bcr grül^fing 
fd&Iiefet, ol^ne bafe je ber SQBinter in ba§felbe einbränge, mo in 
ben S3IötterIronen ber SSäume mie an ben ©eftröud&en unb 
(Seftöuben bet gfluren fid^ S9Iüte an S3Iüte unb gfrud^t an 
grud^t brängt unb breimal im ^al^re @mte gel^alten wirb; 
am Ufer bie Äinber ber 2:ro})en : ber SDattelbaum, bie Äofo§= 
palme unb bie Sanane unb oben, bieg Me§ überragenb, bie 
folojfalen fJelSmaffen beS SuIfanS, an bem, fid& l^inunter« 
jiel^enb, bie jerbrödfelnben fd^marjen 2Hajfen ber Saöa Äunbc 
Don ben berl^eerenben SluSbrüd^en be§ fJeuerS geben, ba§ in 
ber 2iefe feinet J^aterfd&IunbeS lobert, unb bid^t baneben in 
ben ©d&Iud&ten unb SRijfen Streifen ©d&nee§, bie nod& je^t 
im 3uni nid^t ber ©onnenglut gemid^en finb. SDie -^flanjen» 
melt ift mol^I ungefäl^r biefelbe mie auf 9Jlabeira; aber oI§ 
SBunber bon Teneriffa gilt ber ungel^eure Srad^enbaum in 
einem ©arten in ber yiaf)z Drotaba'S, bem man ein Sllter 
t)on mel^reren SSal^rtaufenben beimißt. S)iefer Wommut ober 
3(d^t]^^ofauru§ unter ben Säumen ift bor einiger 3^it an^^ 
einanbergebrod^en unb l^alb jufammengeftürjt. S)od& fol^ id& 
nod^ ben mäd&tigen ©tamm unb bie bielgetounbenen 9lefie be§ 
gemaltigen 3^119^^ ^^^ Urmelt, ber in unfere Sage l^ineinragt 
unb flunbe öon einer JJraft ber fd&affenben Statur gibt, weld&e 
nun erlofd&en ift. 3Q3enn man bor i^m fielet, möd&te man 



►^ 381 H^ 

^\oV^ Stage in Scjug auf ben Seöiotl^on: „SBet !ommt 
il^m glcid^?" micbctl^olcn. 

®oö |)auptjiel für Sebcn, bcr Teneriffa bcfud^t, ift ber 
^ic — bicfcr burd& feine Sage einjige Sergricfe. @§ gibt 
l^öl^cre ©ipfcl, bod& feinen, ber, inmitten einer berl^äüniämä^ig 
Heinen 3nfel emporragenb, naä) aßen ©eiten ^\n einen fold^en 
S3Ii(! in bie Unermepd&leit beö DjeanS getoöl^rte. 3Baä bie 
ßrfteigung befonberS öerlocfenb mad^t, ift ber Umftanb, ba^ 
biefelbe, mie befcä^merlid^ auä), bod& mit größerer Seid&ttgfeit 
betDerffteüigt merben fann, afö bie gleid& !^o!^er, nörblid&er ge- 
legener @ebirg§f})i|en. 5)enn wäl^renb bie 93erner 5Ü|)en, bie 
ben ^ic nui; um tcenigeö überragen, ba§ ganje Sal^r l^inburd^ 
mit großen ©letfd&ermajfen unb ©d&neefelbern überbecft finb, 
jerfd^miljt auf il^m ber ©d^nee im ©ommer bi§ auf einjelne 
Sager, 'bie ficä^ in ben ©d&Iud^ten unb an ber 5Rorbfeite 
crl^alten. ©o rüftete iä) mid& benn atebalb ju ber (Sjpebition. 
9lur toenige gf^^embe befud&en 2;eneriffa; bal^er mirb aucä^ ber 
©ipfel be§ 95ul!an§ nid^t tizn pufig erflommen, unb fo er= 
Hört e§ fid&, bafe mein SSorl^aben in bem Heinen Orotaöa 
förmlid^ 2luffe]^en enegte. 2Bie e§ ju gelten })flegt, bafe ba§» 
ienige, ma§ man in ber 9lä]^e l^at, bie 5Reugier am menigften 
teijt, fo xoax üon ben SSetool^nern be§ ©täbtd&enS Dielleid&t 
nod& feiner oben gemefen, au^er einigen gül^rern. 21I§ ber 
bcfte unter biefen marb mir ßriftoöal bejeid&net. SJlit il^m 
fd^Iofe xä) benn ben ßontraft. (5r ^atte 2lIIe§ ju beforgen, 
unb eine§ ©onntagS in ber S^ül^^, al§ ber fid^ bem legten 
aSiertel junetgenbe SJlonb nod^ l^eH am §immel ftanb, erwartete 
er mid^ mit mel^reren gül^rern unb ©aumroffen bor bem 
©aftl^ofe. @ine§ biefer Siere mar reid^Ud^ mit ^roöiant be» 
laben, unb aud& märmenbe 5)edEen fel^Iten nidf)t. 5lu§ ben 
©efpräd&en mit ßriftoöal unb nod& mel^r au§ bem mit feinen 
@enof[en entnal^m id&, baß fie bie ©rfteigung beS SDonner« 
bergö al§ ein fd^mierigeö unb nid^t gefal^rlofeg Unternel^men 







-^ 382 f<- 

bctrad&tetcn. Sic ©(j^toctjcr gfül^rcr unb bie 9Kitgliebcr unfetcr 
9tlpcnflub§, bic jc^t auf bcn 9Kont S9Ianc unb ba^ TOatterl^om 
flcttcrn, al§ toäte basjcnige, tt)a§ man nod^ bor furjcm für 
unmöglid^ ^tli, eine ßlcinigfcit, mürben aöcrbingS hierüber 
läd^eln. Sttücin um c§ erflärlicä^ ju finbcu, mufe man bcbcnfcn, 
bafe auf fo l^o^cn ©ipfeln, wie bcr be§ ^ic e§ ift, unter un« 
günftigen Umftänben bei einbred^enbem Untoetter ber Sfteifenbe 
immerl^in in bebenüid&e ©ituotionen fommen fann. 3)ie 3laä)i, 
in ber iä) einige ©tunben bor bem ^frül^rot aufbrad^, mar 
l^errlid^. Sie SDlonbeSftral^Ien rönnen mie gefd&moljeneö ©itter 
über bie @rbe unb l^üpften in mei^Iicä^en grunfcn über bie 
SBipfel ber Säume unb über bie Breiten Slätter ber im leifen 
3Q3inb!^aud& auf unb nieber maüenben SSananen bal^in. S)a§ 
klingen ber ©d^eüen am |)alfe ber ©aumtiere erinnerte mid^ 
an meine mod&enlangen SRittc in ben fpanifd&en ©ebirgen, 
namentlid^ burd^ bie ©ierra 3let)aba.. SDicfer Ston, jumal 
menn er an ben JJIüften unb 3ödtenfelfen uml^er miberl^ont, 
miegt ben ©eift aHmälid^ in angenel^me träume ein, in benen 
fid^ ba§ Semu^tfein bon Ort unb 3^W bermifd^t. Unb al% 
bie auffteigenbe ©onne bie ©egenb um^er erl^ellte, mufete id& 
mid&, aus einem |)albfd&lafe ermad&t, erft fragen, mo id^ benn 
fei. 5)a§ 9leid& ber füblid^en Vegetation, meld&e ben fjufe be§ 
33erge§ umgürtet, lag fd^on l^inter mir. 9lod& fal^ id& Sorbeern, 
ßaftanien« unb 9lpfelbäume; balb inbe§ berfd^manben aud6 
biefe unb mad^ten garn!räutern bbn beträd&tlid^cr |)ö^c Pa|. 
Ser 33oben mar mit Öabablödfen unb bräunlid^em ^e§ über» 
fät, au§ bem fidf) ©träud&er mit gelblid&en S3Iüten erl^oben. 
3^ür bie ©aumtiere mar fd)on ein SebürfniS ber Sftul^e ein« 
getreten, unb \i) ftieg gern au§ bem ©attel, um mid& an 
einigen ber mitgenommenen SRal^rungSmitiel unb an trepd^cm 
5D?o§cateI be 5JlaIaga ju erquirfen. Siefer SBein unb bie 
fpanifd&e <Bpxaä)z, bie j^ier bie allgemein l^errfd&enbe ift, mad^ten, 
bafe id& mid& ganj nad& meinem geliebten Slnbalufien jurücf« 



-^ 383 ^<~ 

Dcrfc^t glaubte. 31I§ iä) bcn gül^rern bon meinem Sffiein ge» 
geben, mürben [ie fel^r l^ettet unb [tiefen mit mir auf glütf» 
Iid&e§ ©elingen ber Sergfal^rt an. 5?a(3& i^rer 9lu§fage fianben 
anä) oHe 3^^^^^ 9ün[tig bafür, unb [ie üerl^ie^en für ben 
f olgenben 5Korgen einen präd&tig Haren ^immel. 3d& bin 
gegen foI(^e ^ropl^ejeiungen jiemlid^ mi^trauifd), ja in einem 
©rabc, bafe mir bie SSerl^ei^ung guten SBetterS für ben folgen» 
ben Sag unangenel^m ju fein pflegt, mcil id^ fd&on ju oft 
erfal^ren l^abc, bafe alsbann gerabe ba§ ©egenteil eintrifft. 
3)ie§mal ober fprad^ ein ed^ter 3Bei§fagung§geift au§ ben 
madteren Seuten. 5)ie Suft mar in biefer SRegion fd&on frifd^, 
jo faft lül^I, unb bie ©onne, obgleid) fie üöllig unbemöHt am 
^immel ftanb, leineSmegS läftig. 5)a iä) ein paar ©tunben 
unterl^alb be§ ©ipfefe für ben erften Seil ber 5Rad&t raften 
moHte, um bann ben ^itbn ober ^nd^rijut — - fo l^eifet ber 
le^te Äegel — bor Sonnenaufgang ju erflimmen, fo mar eben 
feine @ilc nötig, unb id^ gönnte ben Sieren mel^rmatö längeren 
|)alt JU mad&en. S)er meitere 2Beg fül^rte fortmöl^renb jmifd&en 
Saüatrümmcm l^in unb mar öon trauriger Debe ; nur bafe bie 
Sletamapflanje, ein bem ^ic öon Seneriffa eigentümlid&eS @e« 
fträud^, ben S9oben übermud&erte. Wit§> in biefer l^ol^en ©egenb 
atmete ginfamfeit. 3)ie SBelt be§ SebenS fd^ien unter mir 
berfunfen, nur !^ic unb ba ein Heiner ©d&metterling, ber um 
bie Sletamablüten flog, ein fid& auf ein gelSftüdf nieberla|fen= 
ber ©ergrabe unb ein ©eier, ber l^od^ ju meinen Raupten im 
blauen Stetiger Ireifte, gaben S^wflni^ ia\üx, bafe id& nod^ nid^t 
in ba§ 9leid& be§ emigen SobeS eingetreten fei. — 5lad&bem 
mir längere WittagSrul^e gel^alten, ging e§ auf fteilen t5^l§« 
megen nad& oben jmifd^en erftarrten Sadaftrömen unb ©tein« 
blödfen, bie ber ^ater auSgemorfen. 3Bir gelangten ju ber 
fogenannten gftancia be lo§ 3nglefe§, bie mid& burd^ il^ren 
Flamen an bie 6afa begli Snglefi auf bem 5letna erinnerte, 
in meld&er xä) bor etma neun Salären eine fo unbel^aglid^e 



'^i.-''-i^ 



< 



■ f 






■ "• f 



* -^ 384 H^ 

3laä)i t)crbrad&t l^atte. aBcnn übrigens auf bcm [icilianifti^cn 
Serg töenigftcnS eine auS rollen ©teincn gefügte ^ütte bem 
SReifenben 5RQd&tquartier bietet, fo muß berfelbe l^ier fid& nrit 
bem Cbbadö begnügen, ba§ il^m jmei überl^ängenbe gcl§ftü(fe 
getoöl^ren. ^aä) Beratung mit bem gül^ter cntfcä&Iofe id& mi(i&, 
nod& nid&t l^ier mein Soger auf juf dalagen , fonbcrn, bamit iä^ 
mit befto größerer ©id&erl^eit bor bem näcä^ften 2:oge§anbru(i& 
ben ©ipfel erreiti&en, fönnte, noä) bi§ jur 5IIta öifta öorju^ 
bringen. 3)er ^fab tourbe nun megen be§ jadEigen, ringsum 
aufgetürmten ©efieinS immer bef d&werlid^er ; bod6 fonnten bie 
Saumtiere, »enn ani) leucä^enb, nod^ bis ju jenem projeftirten 
9la(j&tquartier gelangen. 9llS. bie 9ttta öifta erreid&t mar, 
mürben bie ®eden über baS ©eftein gebreitet unb reid&Iid&er 
^roüiant bon bem Safttier l^erabgel^olt. 5Rad& bem SKal^I ftreite 
id^ mid&, in meinen 2JlanteI gel^üllt, jum ©d^Iafe nieber. STber 
ber ®eban!e an bie aufeerorbentlid^e Situation, in ber iä) mid^ 
befanb, liefe mid& !ein 5luge fd&liefeen. SBenn e§ aud& in ben 
©orbiüeren 3lmerifa§ |)od^ebenen mit ©tobten gibt, bie auf 
einer |)ö]^e bon jel^ntaufenb gfufe liegen, fo fonnte iä) mir 
bod& fagen, baß jum minbeften in @uropa in biefem 5Iugen« 
büdf Seiner auf einem gleid^ l^ol^en fünfte bie 3laä)t Derbringe 
mie iä). Unter mir lag bie bobenlofe Siefe, ju beiben Seiten 
bie Unenblid^feit ; iä) glaubte fie um mid& mögen unb fd&äumen 
ju l^ören. Obgleid^ ber |)immel moüenloS mar, fo l^ing bod^ 
fd^matje gfinfternis über bem 2lbgrunb. Unb iä) in biefer 
bunflen Unermefelid&feit ein öerjd&minbenber ^unft. 3d& fül^Ite 
mid& fo Mein in bem ring§ auSgef})annten ungel^euren SRaum. 
51II mein ©treben erfd&ien mir fo eitel ; id^ geftanb mir, felBfi 
bie Segeifterung , bie mid& in ben ^öd^ften SJlomenten be§ 
2)afein§ burd^glül^t, ^abt nur mefenlofen ©d&attenbilbem gc« 
gölten. Unten im 5lbgrunb mar bie riefige ©pl^inj gebettet, 
bie aüe ®e!^eimniffe ber SBelt unb beS 5)afein§ fennt. ^tan, 
in IautIo[er ©tiüe lag fie ba; mein ©eift öerfan! tiefer unb 



->r 385 H^ 

1 

tiefer in feine eigenen bunflen ©d&Iünbe. SDa mal^nte mid^ 
beS tSfül^rer» Stimme jum 5lufbrud& : 2Hitternad&t fei öorüber 
unb mit ©idE)er]^eit nid&t ju bered^nen, in mie l>ielen ©tunben 
toit ben ©ipfel erreid&en würben. @ä beburfte erft einiger 
3eit für mid& , um mid& auä meiner ©ebanfenmelt toieber in 
bie 2BirfIid^!cit jurücfjufinben. 9lnfönglid& folgte id^ bem 
^fül^rer nur med^anifd^ ; nod^ unb nad^ erft gemann iä) ein 
Sluge für baS töunberfame ®d6ouf})ieI um mid^ l^er. 2)er 
SKonb mar injmifd&en aufgegangen unb bei feinem ©d&immer 
gemalerte id^ bie pl^antaftijd^en ©eftalten ber gewaltigen 2a\)a^ 
Uodt, bie weitl^in neben einanber gebreitet ober über einanber 
gemäljt lagen. (£§ war fd&wierig, über biefe gel^äuften, jadRgen 
SRaffen l^injuflettem, unb ein unöorfid^tiger Sritt fonnte einen 
fd)Iimmen ©turj in bie jwifd^en ben SIödEen Haffenben ©palten 
l^erbeifül^ren. 5Rad& anftrengenbem ®ang erreid^te id^ ben tjufe 
be§ ßegels, ber fid& au§ bem alten ^ater emporl^ebt unb bie 
l^öd^fte ©pi^e be§ ^ic§ bilbet. 5)er ^fab nad^ oben mar 
fteil, bod& minber befd^merlidö afö ber öorl^er jurüdtgelegte. 
©d&neüer, aU iä) geglaubt, tourbe ber ©ipfel erreid&t, unb eS 
lag nod& geraume 3^^ bi» jum 3:age§anbrud& üor mir. ©aß 
ber ©onnenaufgang präd&tig fein mürbe, liefe fid& nad& ber 
Stuöfage 6riftoDar§ ermarten. Unter mir mar, obgleid^ bie 
5Konbe§ftra]§len niebermaflten, nod& menig ju unterfd&eiben. 
3laä) allen ©eiten l^in bel^nte fid& ein leerer, grenjenlofer 
Saum. aSon neuem überfiel mid& ba§ üemid&tenbe ©efül^l 
meiner ftleinl^eit. 3d& fal^ jum |)immel auf, mo bie Urmutter 
aller S)inge, bie 5lad&t, mit il^ren SJl^riaben ©ternen auf midE) 
l^emieberf d&aute ; iä) erblirfte bie 2Jlild^ftrafee fo !lar, bafe iä) 
i^ren meißlid&en ©trom fid& in SJlitlionen Don SGßelten auflöfen 
ju feigen meinte. SJlein 2luge taudE)te tiefer in bie Unermefe» 
lid&Ieit ju meinen |)äupten. 3ludE) bie 5RebelfledEen fd^ienen fid) 
t)or mir ju beeren don ©ternen ju jerteilen, unb immer 
meiter üon ^immel ju ^immel flog mein SSlirf, fo bafe ein 

Bdjad, @in ^albeS da^r^unbert. II. 25 



i 






-^i 386 f<- 

SBcItaß naä) bcm anbeten bor i^m aufbömmertc. Unb toenn 
iä) fd&on üorl^er ber fleincn @rbc gegenüber berjagt, tt)ie mu^te 
xä) erp je^t bor biefer, felbft bon bcm ©cbanfen nid^t ouSju* 
meffenben Unenblid^feit, gegen bie unfer ganjeS SQßeItft)[tem nur 
tt)ie ein ©onnenftöubd^en ift, ntid& weniger als nid&t§ fül^Ien ! 
3d& toollte ntid^ aufrajfen; xä) l^ielt mir bor, ber ®eifi beS 
SKenfd^en fei bod^ größer, ate alle biefe parren 9Jlajfen, unb 
iä) fucj^te bem meinen glügel ju geben, um ftd& aufjufd^ioingen 
über bie fernften ber ©onnen unb il^re SOßanbelfteme unb 
SWonbe. 9Iber jagenb unb IraftloS fan! er bei jebem 35erfud&e 
jurüdE. 3)a fal^ id& unten einen matten S)ämmerung§fd^ein 
um bie SRänber ber @rbe fpielen, bie gfinfterniä jerbrad^ nad& 
unb nad& in fid^ felb[t, blajfe ©tral^Ien judEten burd& fie l^in. 
9lod& bermod^te mein 9luge in ber 3:iefe 3nfel unb SKeer nid&t 
JU unterf d^eiben ; plö^Iid^ jebod^ gemalerte id& im 3tt)ielid&t 
neben mir einen üiiefenberg, beffen ©ipfel gleid^ ^od^ toar tt)ie 
bie ©t)i|e, auf ber iä) ftanb. Sänge ftarrte id& nad^ biefer 
gigantifd^en gfelämajfe unb fragte fobann ben Sül^rer, meld&er 
S5erg biefe§ fei, ba SEeneriffa bod& nur einen ^JJic l^abe; 
Griftobal aber mufete !eine 2lnttt)ort ju geben unb HidEte 
f})rad^Io§ nad& berfelben Seite tt)ie iä) ^m. SlUmälid^ bann 
fd^ienen bie Umrijfe be§ SRiefenbergS minber fd^arf ju merben, 
feine Sffiänbe unb Q^dEen ftürjten ein unb erft je^t toarb mir 
Har, ber ^ic l^abe auf eine leidste ©d&id^t bon fünften fein 
©piegelbilb gemorfen, e§ fei eine ßrfd^einung gemefen tt)ie bie 
grata SJlorgana ober ba§ SSrodEengefpenft. 9lun brod^en bie 
tJIammengeifier mäd&tig über ben ßrbbaü l^erauf, ber 5!Konb 
marb bleid^er, bie legten ©terne fanfen mie blinfenbe 2:ro<)fen 
in bie SBogen be§ fteigenben 2id&t§. Unten ringsum mürbe 
ber Djean in feiner grenjenlofen 5Iu§breitung pd^tbar, ber 
pc fd&ien toie eine flippe unmittelbar au§ il^m aufjuragen: 
benn bie 3nfel ju meinen Süfeen berfd^wanb beinal^e. 2Bie 
id^ ben S3IidE in bie Siefe fanbte, glaubte xä) bie 3iunbung 



->4 387 T<^ 

bcr (Stbfugel gctcal^rcn ju !önncn; benn baS 5Kcer crl^ob fid& 
ju allen ©cttcn glcicä^ bcr SQBöIbung einer ßuppel nad^ ber 
3nfel JU. @tfi je^t, toie eS l^ellcr unb l^eller würbe, erlannte 
xä) bie ©ilanbe ^alma, ©ran ßanaria, Sanjarota unb öiele 
anbere Heine 3nfeln ; fie töurben öon ber fjlut be§ tcad^fenben 
2x(i)U mie uml^ergetoirbelt. SlüeS fd^ien um mid^ ju freifen 
unb iu toogen, unb al§ nun bie S3BeItenIeud&te in i^rer ©lorie 
emporftieg , glaubte id^ , ein ©d^öpfung^fturm ge^e burd^ ba§ 
Uniöerfunt l^in, SOIeS jitterte unb manite unb ber ^ic felb[t 
muffe in biefe§ 5Keer ber |)errlid&!eit ]^inabfin!en. @rft ba 
bie ©onne böHig über bem i^orijont ftanb, legte fid& ber 
©türm beS SBerbenS, au§ toeld^em ein neuer Sßelttag geboren 
marb. @rft nun aud^ fonnte id& rul^iger baS ungel^eure S9ilb 
in mid^ aufnel^men. Ueber bem Slbgrunb lagen eingelne 
2BoIf enf d^id^ten , bie, öom Srii^öl^nj öergolbet, burd& il^re 
©palten einen S3IidE in baS 5Jleer l^inab gemalerten. @in- 
bleid^er ©treifen in fernftcr gerne, aber burd^ baS ©el^ro^r 
rool^I erfennbar, lie^ bie Äü[te bon 9lfri!a al^nen; nad^ aUm 
anberen 3iid&tungen bi§ in enblofe Seiten l^in mar 5Jleer unb 
Öimmel, unb meine ©eele, ba§ 3^9^^ ^^^ ^lad^t befiegenb, 
bel^nte fid& auS in ber l^el^ren gfüße be§ Sid^tS. 3a, id^ mufete, 
roer biefen SlnblidE, bießeid&t ben größten, ben bie @rbe bietet, 
genoffen, mer il^n in feiner gangen ßrl^abenieeit ju erfajfen 
unb ju empfinben üermod^t, ber fei lein SBefen, ba§ mit bem 
5lugenblirf üergel^e — er fei unfterblid^ unb emig. 5lun fonnte 
iä) getroft in ba§ enge Seben ber SOlenfd&en jurüdEfel^ren : burd^ 
biefen 5Korgen fül^Ite iä) m\ä) für immer über aßeS @e« 
meine unb 5?iebrige erl^oben. 

5Rad&bem ber ©d^atten be§ 5Riefenberge§ , ben bie auf- 
gel^enbe ©onne meit über ben Djean gemorfen l^atte, aßmölid^ 
Hein unb Heiner geworben mar, ri$ id^ mid^ öon ber Ueber« 
fd^au be§ gangen SRunbbilbeg ju einer Setrad&tung be§ @in= 
jelnen lo§. S)ie üulfanifd&e Statur be§ ^ic üerriet fid& baburdE), 






-^ 388 f-^— 

bQ^, fo oft i(i& meinen 3lI|)enfto(! in bcn S3oben (tiefe, ein 
Qualm l^eröorbtQd^. 2)id^t neben mir mar ber' alte tratet, 
aus bem aber fd^on feit Sal^rl^unberten feine gruption mel^r 
erfolgt ift. S)ie neueren SluSbrüd^e l^aben ftetS (xn ben ©eiten 
ftattgefunben. 3u meinen gfüfeen erblidfte id& eine ringförmige, 
t)on gfelSmauem umf(J&Iof[ene ®6ene, meldte einen frül^eren 
*J?rater bejeiti&nete, (xv& bem ber pton ober oberfte Jfegel, loo 
\i) ftanb, em|)orgefd&ojfen ift. S)er Slbl^ang be§ 33erge§, ber 
aßuml^er mit erftarrten Sadaftrömen unb Slödten, bie au§ bem 
©rbfd^Iunbe emporgefcä^Ieubert toorben finb, überbetft toar, gli$ 
bem ©(j&lad&tfelbe eines el^emaligen ungel^euren flampfe§ ber 
9laturmä(3&te. 

S9eim |)inunterfteigen fud^te id& mein 5Iuge fo Diel al§ 
möglid^ gegen bie Slufeenmelt ju berfd^Iiefeen, um baS in mi(i^ 
aufgenommene grofee S3ilb unbertoifd^t unb in feiner ganjcn 
Sfteinl^ett mit mir nad& unten ju tragen. Unb eS ift mir ge^ 
lungen ! ©o toiH idfe mid^ benn mit bem ©enoffenen begnügen 
unb nid^t Hagen, bafe id& ben Pan ber SReife nad^ Slmerüa 
aufgeben mufe. Sluf ber anbem ^emifp^re tt)ürbe id^ ilüor 
bie fül^Iere Sal^re^jeit antreten; bod& bie nod^ tueite tSfö^tt 
burd& bie 3Benbefreife loirb mir entfd&ieben toiberraten, ba bie 
©onnenl^i^e, ber id& mid& unborftd^tig auSfe^te, fd&on l^ier feit 
ben legten Stagen ein quälenbc» Äopfleiben bei mir l^erki* 
gefül^rt l^at. ©o benfe id^ benn, mit bem S)ampf[d^iff, ba§ 
in näd^fter 3Q3od&e au§ Srafilien erwartet mirb, nad& ©uropa 
jurüdEjufel^ren. Si§ bal^in mufe id&, ba mir bie größte Stulpe 
anempf ol^Ien ift , bamit jufrieben fein , in ber SKorgen« unb 
5lbenb!ü]^Ie bom 2)ad6e meinet Beinen ©aftl^ofeS l^erab bie 
3lu§fid^t ju genießen ober aud^ in bem l^enlid^en botanifd^en 
©arten uml^erjumanbeln, ber einjig in feiner 3lrt ift, unb wo 
bie ^flanjen 2lfri!a§ unb beiber 3nbien fo tool^I gebeil^en, wie 
auf il^rem l^eimifd&en S3oben. 




-^ 389 H^ 

CoHii, im ?luöuft 1853. 

cit lange mor cS mein SBunfd^, bie ^afenftabt ^aloS ju 
feigen, öon meldtet au§ 6oIumbu§ feine grofee @nt= 
bedfungSfal^rt begann. 3)iefe SReife bon ©eöißa ju Sanbe 
bortl^in foll jiemlid^ uninterejfant fein unb wäre bei ber je^t 
l^errfd^enben ^i^e faft unau§fü!^rbar gewefen. ©o entfd^Io^ 
\ä) mxä), bie x^a^xi mit einem ^ftenf d^iff , ba§ xä) l^iet ju 
bem !^tDzd mietete, ju untemel^men. 5)er Sffiinb war günftig, 
ba§ SKeer nur leidet bewegt, unb wenn aud^ bie ©onne l^eife 
brannte, wirlte bod^ bie frifd&e ©eeluft mo^Itl^uenb ouf mid^. 
3)er ßa<)itän gf^rnanbo aSaßerino war ein aufgewedtter 5Kann, 
mit bem fid& fel^r wol^I reben liefe. @r fonnte nid&t begreifen, 
was mid& üeranlafete, nad& einem je^t ganj unbebeutenben 
^afenplo^ ju gelten, unb obgleid^ er wujste, weld^e @rinne= 
rungen [id^ an benfelben !nüpften, l^ielt er mid& bod^, wie id& 
merlte, für l^alb toll, blofe wegen einer foIdEien 3iemini§jenj 
nad& einem Orte ju reifen, wo nid&t§ ju feigen fei. 2lfö wir 
nod^ glüdElid^er Ueberfa^rt in bem unfern ber 2Hünbung be§ 
3lio Jinto gelegenen ^alo§ lanbeten, mufete id& eingefte^en, bafe 
er in feiner SluSfage üon ber Unbcbeutenbl^eit be§ ©täbtd&enö 
red^t gel^abt l^atte. 3d& fanb baSfelbe ärmlid^, meift öon 
Sifd&em unb Äüftenfd&iffern bewol^nt. ©röfeere ^fal^rjeuge 
lagen gar nid&t bort, unb ba§ einjigc 5Rad^tquartier, ba§ fid^ 
am Sanbe ermitteln ließ, war fo wenig einlabenb für mid&, 
bafe id^ e§ borjog, in meiner engen ffabine auf bem ©d&iffe 
iu übemad^ten. 3d^ bereute übrigen^ nid^t, ben 2lu§flufl 
gemad&t ju l^aben; e§ ift immer ein er!^ebenbe§ ©efü^I, fid& 
in einer Sofalität ju befinben, weld^e S^^Q^^ bon großen ge« 
fd^id^tlid^en (Sreigniffen gewefen ift. Unb wie wenige fünfte 
auf ber grbe gibt e§, bie fid& in fold&er ^inftd&t mit ^aloS 
unb bem nal^e babei liegenben J?Iofter 8a Stabiba öergleid^en 









-^ 390 r<~ 

fönntcn! S)icfem leiteten, tocId^cS nod^ aufredet ftel^t, icbod^ 
fcl^r öctfaflen ift, galt mein er[tet @ong. ^ict Köpfte 6olunt= 
buS mit feinem Beinen ©ol^ne SDiego, gebeugt unb nieber* 
gefd^Iogen, an, aU er naä) frud^tlofen SSerfud&en an öer» 
fd&iebenen |)öfen unb and) an bem bon ßapien oHe Hoffnungen, 
feinen großen ^an in ba§ Sffier! ju fe|en, für gefd&eitert l^alten 
mujste. (5r fonb freunblid^e Slufnol^me bei ben 9Wönd&en, befon« 
ber§ bei bem ^rior 3uan ^erej be SJlard&ena, ber in SSejiel^ung 
jur J?önigin Sfobeüa ftanb unb ©efaflen am @efprä$ mit 
feinem ©afte l^atte. S)er^ ^rior fcä^enfte ßoIumbu§ ein ad&t= 
fame§ Ol^r, al§ bicfer il^m barlegte, au§ meldten jl^atfaci^en 
er f(3&fie^e, ba§ jenfeit^ be§ DjeanS ein grofee§ gefttanb liege, 
unb jtDar ber Oftranb 9tfien§ ; bafe er feit 3o^ren «ö al§> bie 
Slufgabe feine§ Sebenö betracä^te, biefeS SJleer ju überfd^iffen 
unb fo ju ben 2BunberIänbem be§ 3Jlarco ^olo nad^ ßatl^a^ 
unb meiter nad^ bem ^arabiefe be§ erften 2Henfd^eni)aar§ ju 
gelangen. ®iefe 3been mod&ten bem braöen ^ofterdorftel^er 
ettt)a§ überfd^tDönglid^ unb pl^antaftifd^ er[d&einen ; er lie^ bal^er 
einen Slrjt öon ^aIo§, 5Ramen§ ©arcia ^ernonbej Idolen, ber 
aftronomifd&e unb geograpl^ifd&e ßenntniffe ht\a^. 3)a nun 
biefer ba» ©emid^t ber Qfacta, auf toeld^e ßoIumbuS feine 
SJlutma^ungen grünbete, nid&t beftreiten fonnte, fo entfd^Io^ 
fid& ber ^rior, ein ©d&reiben an bie Königin 3fabeIIa ju 
rid^ten, um berfelben feinen ©aft fomie bie gförberung feinet 
gewaltigen Unternel^men^ ju empfel^Ien. S)er Sote, ber ben 
33rief ju überbringen l^atte, fe^rte nad^ einigen SBod^en mit 
einer l^ulbreid&en 5lnttt)ort ber l^ol^en grau unb mit |)offIeibern 
jurürf, bamit ber ©d&üpng be§ SßriorS fid& öor il^r präfentircn 
!önne. @o trat eine entfd^eibenbe günftige SOßenbung für 
6oIumbu§ ein. gr begab fid^ in ba§ Sager üon ©anta 3^e, 
mo fidö baö ÄönigSpaar befanb, unb erl^ielt in bemfelben 
HJloment, aU burd& ben gaü be^ legten 9Kaurenreid&§ ber 
xid^tl^unbertjäl^rige ©laubenöhieg beenbet warb, bie Qn^aq^ 



^i 391 f<" 

,jut görbcrung feiner Pötte feitettS ber SWonarcä^itt. — @o 
ftanb id& !^ier itt Sa SRobiba auf betn Pa^c, t)ott beitt ba§ 
öielleid&t größte ßreigttiä ber SQBritgefd&tci^te au^gegangett tfl. 
^ötte tttd)t Suatt ^erej be SWard^etta Jetten Srief an bie 
Königin SfötcHa gefd^rieben, fo mürbe mo^I ßolumbuS nie in 
ben S3eft| ber SDlittel gelommen fein, um feine @ntbe(fung§= 
reife anzutreten. 9lun ftad& er bon bent Keinen |)afen an§), 
ben iä) öor mir f al^ , mit einer freilid^ nur f el^r befd^eibenen 
^flottiüe in ©ee, unb einige 9Jlonate barauf ertönte boni 
majori feinet ©$iffe§ ber SRuf: „Sanb!" — 9?id^t ba§ 
öfHid^e 2lfien, ein ganj neuer SBeltteil war gefunbcn. 

3Q3ö]^renb id^ in Sa Stabiba meilte, fam mir, mie fd&on 
öfter juöor bei anberen Slnlöffen, ber ©ebanfe, t)on mie fleinen 
unb anfd^einenb iufälligen Umftönben bi§n)eilen bie größten 
Scgebenl^eiten , ja bie gange ©eftaltung ber SBeltöerl^ältniffe 
für bie 3w!unft beftimmt werben, ©rmübet fprad^ 6oIumbu§ 
auf ber SBanberung in bem ßlofter bor, ol^ne ettt)a§ 5Inbere§ 
ju fud&en, al§ einen 2:runf SOßajfer für feinen ©ol^n S)iego, 
unb öööig unerwartet erfüllte fid^ i^m bort, um wa§ er feit 
lange bei ben öerf d&iebenen ^öfen, fowie bei reid^en ©rauben 
6apilien§ üergebenS geworben l^atte. 2Benn er feine ©d&ritte 
anber§wo!^in gelen!t ober feinen SBeg fortgefe^t l^ötte, bebor 
fid& ba§ ©efpräd^ jwifd^en il^m unb bem ^rior entfpann, fo 
würbe er entweber 9lmeri!a nie ober für einen anberen ©taat 
entbedft l^aben; "S^tnn baö fatl^olifd&e ßönig§paar l^atte il^n 
mit feinen ^rojeüen fd^on abgewiefen, el^e ber S3rief be§ 
3uan ^erej einen Umfd^wung ju feinen ©unften bewirfte. 
6§ ift nun freilid^ wol^I fel^r jweifell^aft , ob bie SBelt fid^ 
baju ©lüdt wünfd^en !ann, bafe gerabe Spanien jene neuen 
Sänbergebiete jenfeitö be§ Speeres gewann. S)enft man fid&, 
ber gro^e (Sntberfer ptte, wie er e§ bor feiner ©infel^r in 
Sa Sftabiba beabfid&tigte, bie p^renäifd&e ^albinfel berlaffen 
unb fid^, nad& frud^tlofen 2lnfragen an anberen ©teilen, mit 






►^ 392 f<-- 

glüdHid&cm ©rfolg an ben ©enat bcr SRepublif SScnebig gc^» 
»cnbct — tüic ganj anbcr§, unb n)0]^rfd&cinli(3& für bie 
5Kcnfd&]^cit fegcnSteid&ct, tüürbcn ftd^ bann bic ®tnge gcftaltct 
l^abcn ! 2)ic Stegicrung biefcS gtciftaatS jcid&ncte fid& unfkcitig 
öor nal^cju allen im übrigen Europa öotl^anbenen butd^ 
Humanität au§. ®em reügiöfen Fanatismus, unter beffcn 
©treid&en faft baS ganjc übrige Europa geblutet, l^at fie nie 
SSorfd&ub geleiftet, anä) bie gried^ifd&en Snfeln unb bie orien* 
talifd&en Sänbergebiete, meldte fie unter il^re ^errfd&aft brad&te, 
nie mit n)über ©raufamfeit öerwüftet; eS läfet fid^ bal^er 
beinal^e mit ©id&erl^eit annel^men, bafe wenn baS Söwenbanner 
beS l^eiligen 5!JlarcuS über ben enblofen SRegionen ber neuen 
SQBelt aufgepflanjt n)orben »äre, bort meber bie ^oljftöfee ber 
3nquifition geflammt, nod& ©tröme 33luteS ber Urbewol^ner 
ben Soben überfd&n)emmt l^ätten. SlHein n)ie öerlocfenb eS 
aud& fein mag, fidö fold^en Setrad^tungen l^injugeben, fo mufe 
man fid^ bodö fagen, ba^ biefelben eigentlid^ tl^örid&t pnb, ba 
bei jebem ©efd&el^en baSjenige, toa§> unS iuföllig bünft, eS 
bod& nur bem 3lnfd&ein nad& ift, unb im SBefen ber S)inge 
9(Dem eine ftrenge 5Rottt)enbig!eit ju (Srunbe liegt. 

ßoIumbuS ift in meinen 9lugen einer ber größten SKänner, 
mlä)e bie SBelt je gefeiten, — fo gro^, ba^ xä) mir faum 
borftellen !qnn, er fei Don unferem ©efd^Ied&t gemefen; unb 
beSl^alb gewäl^rte e§ mir l^ol^e ^fteube, mir bemufet ju toerben, 
bafe iä) an berfelben ©teile ftänbe, bie unjn)eifel]^aft fein ^^u^ 
betreten. 6§ märe ganj irrig, il^n für einen 3Kann ber 
ejaften gforfd^ung ju l^alten, ber burd^ matl^ematifd&e Sered^» 
nung ju feiner ßntbecfung gefül^rt worben fei ; nein , er würbe 
Don feiner 3^^ ^in ©d&wörmer, ein ^l^antaft genannt unb 
mar bieS wirflid^ in bem ©inne, in meld&em nüd&teme, mit 
tl^rem ®eift am 33oben fried^enbe SUlenfd&en, bie immer bie 
ungel^eure SKel^rja^I eines jeben ©efd&Ied&tS bilben, bie SWönner 
ber 53egeijierung unb ber inneren Intuition fo ju nennen 



.^ 393 f<- 

pflegen, ©eine »ffenntniffe toaxm f)bä)\i bürftig, unb il^m 
gegenüber fonnten bie ©elel^tten bon ©alamanca, bie il^n ate 
einen ^itnöerbtannten betrachteten, auf poIemäuS unb Slri* 
ftoteleS unb bie übcreinftintmenbe SKeinung aller öor^erge^enben 
Sal^rl^unberte pod^en. S)od^ nid^t mit bem SSerftanbe — mit 
bem inneren 3luge be§ ®eniu§ erfannte S^ner bie SQßa^rl^eit; 
er erWirfte ate ©el^er unb ^ropl^et jenfeitö ber ungel^euren 
SQBaffermüjie ben anbern SBeltteil unb fül^Ite fid^ berufen, il^n 
ber 5Jlenf(ä&]^eit jum |)eil ju erobern. S)ie Verbreitung beS 
6]^riftentum§ nid&t burd& ba§ ©d&mert be§ Kriege!, fonbern 
burd^ bie milbe 33crebfam!eit eine§ SBeltapoftelS, bie S3Jieber= 
auffinbung be§ frül^berlorenen ®arten§ 6ben in |)od&afien 
maren ba§ 3^^^ ^^nt er mit aller Äraft feiner Seele naä)' 
fkebte; unb ba^ er biefeS ^lA tro| be§ aBiberfprud^l ber 
l^alben SBelt unöerrüdft im 3luge bel^ielt, ba^ er feinen Sbealen 
treu blieb, tro§ alleS ©potteä, ber über il^n ergof[en mürbe, 
bafe, aU er nad^ unföglid&en SKül^en enblid^ ba§ fd^manfe 
fSfal^rjeug erlangt l^atte, meld^eS il^n nad& SQßeften tragen foKte, 
er aßen ©efa^ren, bor benen feine Umgebung erbitterte, jum 
%xoi§ bormörtö fteuerte, mad^te il^n eben fo gro^. SSergeben§ 
bemonjirirten il^m bie ^rofefforen, unter Berufung auf bie. 
l^öd^ften Slutoritäten ber SBijfenfd^aft , baß bie l^ei^e 3"^"^ 
unbemol^nt fei, ba^, menn bie @rbe mirflid^ fugelförnnig märe, 
ein ©d&iff bei meiterer gal^rt iöl^Iingg in bie 3:iefe ftürjen 
müffc — öergebenS erflärte bie ®eiftlid^!eit bie Se^auptung, 
eg gäbe 9lntipoben, für eine Äe^erei. 6r bermod^te allem biefem 
nur fel^r unfid^ere 53emeife, bafe e§ fid& anberö berl^alte, ent= 
gegenjufe^en. 2)ie Seid&en boh SQJenfd&en einer fremben (Sat* 
tung, bie auf einem glofe an bie 3ljoren gefpült morben fein 
follten, fonnten il^m felbft unmöglid^ afö überjeugenbe Selege 
gelten. 2Ber jmeifeln mollte, ba^ ßolumbuö meit me^r ein 
aSifionör mie 3!efaia§, ate ein 9Kann ber Seobad^tung gleidö 
unferen 9?aturfbrfd&ern gemefen, ber lefe feine 2:agebüd&er unb 






1 ' . r j^ 

« 



->« 394 i^r- 

SBriefc. 3lud& feine S^itgenoffen erblidften il^n in biefem Si^t, 
unb c§ begann fid^ fd^on ein SK^tl^uö um il^n ju bilben, tt)ie 
um bie großen SReügionSftifter. 5Kan erjäl^Ite, er fei in feiner 
3ugenb auf einem 23oot fern in§ offene 9Meer l^inauSgefd&Ieubert 
tt)orben unb l^abe bort auf einer flippe baS riefige 9Harmo^ 
bilb eine§ 9ManneS erblitft, ber mit m\t öorgeftrecfter x^ä)kx 
^anb nad& SBeften beutete. Kolumbus l^atte feit feinen frül^en 
Salären, ate er fein l^eimatlid^eä ©enua berlie^, um balb auf 
biefem, balb auf jenem ©d^iffc baS 5Jleer ju burd&freujen, bie 
Seobad^tungen unb ©agen gefammelt, bie feiner Sll^nung öon 
einem großen kontinent im SBeften jur ©tü^e bienen tonnten. 
@r l^atte bon SHatrofen gel^ört, fie l^ätten fern am |)orijont 
unbelannte Äüften auftaud&en gefeiten, l^ätten ^flanjen öon 
feltfam=frember Sefd&affen^eit au§ bem 5!Jleere aufgefifd&t. S)ie§ 
2ine§ iebod^ n)ürbe 3lnberen nur al§ gabel gegolten l^aben; 
für il^n einjig mar e§ bon 33ebeutung, meil er barin eine 
fflcftätigung feineö inneren ©efid^teS fanb. S3JeId& ein ^Moment, 
alö er l^ier t)on ^aIo§ aus mit feiner minjigen ßaroöelle auf 
nieburd&furd^tem Djean in unerforfd&te SRegionen aufbra(j&, 
bie afle Slnberen mit abergläubifd&em ©d&retfen erfüllten — in 
bie feit bem beginne ber SBelt fid^ Äeiner, felbft nid^t bie 
fül^nen ©eefal^rer ber ^pnijier, l^inauSgewagt l^atten! SBie 
Hein erfd&einen bie größten »ßriegSl^elben, mlä)t bie ©efd^id^te 
fennt, |)annibal, ©cipio unb 2llejanber öon SKacebonien, 
menn man ben 9Kut, ber fie bei il^ren ßroberungSjügen be» 
feelte, mit bemjenigen bergleid&t, ber in ber 53ruft beS (5oIumbu§ 
ttjol^nen mu^te, bamit er in feinem gettjaltigen Unternel^men 
auSl^arrte! Sitte !^d(S)txi fd&ienen bei feiner ©d^iffal^rt ju 
trügen; bie entfette 5Jiannfd&aft öerweigerte il^m ben SJienft 
unb wottte il^n jur Umfel^r jttjingen; bie 3Kagnetnabel ttjanöe; 
felbft ber ^ol beS |)immelS fd&ien nid^t feft ju ftel^en. 3lber 
ber grofee ©enuefe toanlk nid^t ; er ton^k, bie ermartete SBßelt, 
bie feit frül^e öor feinem ©eifte geftanben, werbe t)or il^m 



•■'i 
•j 

1 



-^ 395 f<- 

aufftcigcn. Unb fie [tieg empor! — t^^t immer mö^e bie 
®ef(3&id&te be§ ©olumbuS S)enienigen Sroft unb ßrl^ebung 
gemöl^ren, tüeld^e öon il^rer 3^^* ^^'^ Umgebung al§ un» 
praftifd&e Jröumcr öerlad&t werben, meil [ie l^ö^ere 3^^^^ 
Derfolgen al§ fold^e, bie bem SltttagSöerftonb für erreid^bar 
gelten! Sei aflen meltumgeftoltenben Unternehmungen, aßen 
großen ßntbecfungen finb weit mel^r ein tiefer SmpuIS 
ber ©eele, ^l^antafie, ©efül^I bie gaftoren gemefen, au§ 
benen fie l^erdorgegangen finb, aU bie ßlugl^eit unb bie 
Sered^nung. 2lu(i^ ÄopernifuS, Kepler unb ©aliläi würben 
mittelft ber Trigonometrie unb optif(|er ^nftrumente nie« 
mols in bie entlegenen 3onen be§ |)immel§ eingebrungen 
fein, wenn i^nen il^r ®eniu§ nid^t bie ©d^wingen jum 
S^uge geliel^en l^ätte. 2lber fo Ilar jeigt fid^ bie§ nirgenb§, 
tok an bem Seifpiel bei ßoIumbuS. 21I§ bie Snfel ®uana- 
l^oni in ber S^ifd^e eines iungen SBeltmorgenS au§ ben 
SBellen taud&te, al§ fid^ weiter neue ßilanbe, Kontinente 
unb Ojeane erfd^Ioffen — wie befd^ämj^ mußte ba ba§ weife 
Kollegium öon ©olamanca eingeftel^en , baß e§ mit feinen 
Don fämmtlid&en ©elel^rten ber 2BeIt übereinftimmenb be« 
glaubigten, für unumftöfelid^ gehaltenen @ä^en burd^ ben 
„©d^wörmer", ben ^l^antaften bon ©enua wiberlegt worben 
fei! SBie mu^te bie J?ird^e bie bon ^apft unb Äonjilien be» 
fiegelte SSerbammung ber fe^erifd^en SKeinung bon ber @|iftenj 
ber 3lntipoben jurüdfnel^men ! S)ie Sl^atfad^e bon ber Um« 
brel^ung ber @rbe um bie Sonne, bie gleid^ fel^r bem fanonifd^en 
Sogma wiberfprad^, ift bon ber ßird^e niemals anerfannt 
worben, unb bi§ in bie neuefte ^dt l^aben felbft bei ^ro= 
tejianten ortl^oboje ©iferer fie beftritten. S)a§ SSorl^anben« 
fein bon ©egenfüßlern !onnte inbeS bod^ nid^t weggeleugnet 
werben, ba 6oIumbu§ nad^ feiner 3iüdE!e]^r beim ©injuge in 
Barcelona fold^e leibl^aftig ben 3lugen be§ ftaunenben SSolfeS 
borfü^rte. 






►^ 396 j<- 

MctbingS fönnte moti nun fagen, bet gntbcdtet öon 
9lntcri!a l^abc fid^ bod^ al§ träumet emicfen; benn jcneS 
neue golbene S^^öltet, ba§ et für bie SWenfd^l^eit bort l^abe 
l^erauffül^ren woBcn, fei bi§ l^eute nid^t angcbrod&cn ; dielmel^r 
feien ©reuel aller 9lrt, SRaub, 3Korb unb pünberung, 9lu§= 
rottung glüdlid^er unb friebli(|er Stationen bie näd^ften folgen 
feinet Unternel^ntenS gemefen. 3)üfter trat mir eben l^ier im 
2lngefi(|t be§ §afen§, n)o er fid^ jur gropen gal^rt eingefd^ifft, 
bie ßel^rfeite bc§ SilbeS entgegen, tt)ie er, ber mel^r für bie 
Ipanifd^e SKonard^ie boHbrad^t, als irgenb @iner bor unb nad^ 
il^m, mit Letten beloben jurüdEfel^rte unb in SSaüabolib, ein 
Opfer nieberer 3Serleumbung , gleid^ gemeinen SSerbred&em im 
Werfer fd^mad^ten mu^te. SBeld^e ©ebanfen mögen in.biefcm 
finfteren SSerlieS burd& feine ©eele gejogen fein! @r l^atte 
gefeiten, mie ftatt be§ ©egenS, ben er Verbreiten gemollt, fid& 
Unl^eil ol^ne 5Jiap unb 3ißl über bie neuentbedftcn ßrbftrid&e 
ergoffen, mie ba§ ©efd^Ied^t, baS er l^inübergefül^rt, alle ©ünben 
unb Stl^orl^eiten @uro:^a§ mitgenommen, n)ie eS in (Solbburft 
bie SSemol^ner ju 2obe gemartert, bi§ fie il^m ben legten 
ßlumpen beS blinfenben 9KetaB§ herausgegeben, tt)ie eö in 
©laubenSmut ganje SSöIfer an ben 3lltären feinet 5!JloIod& 
abgefd^Iad&tet l^atte. Unb immer neue, nad^ 23Iut unb ©d&ä^en 
gierige ©d^aren n)äljten fid& auf ben ^faben, bie er erfd&Ioffen, 
nad& SBeften, Serberben über unfein unb Kontinente öerbreitenb, 
bie fort unb fort au§ bem Djean geboren mürben. SBol^l 
mod^te er ba fein eigene^ SBerf derflud&en, mol^I ȟnfd^en, 
bafe bie neue SBelt auf immer im ©d^o^e be§ 9Keere§ be* 
graben geblieben märe ! Ober ift bod^ öieüeid^t ein ^offnungS» 
ftral^I in feinen umnad&teten ©eift gebrungen — ^at er pd^ 
bielleid&t gefagt, bafe nad^ SHorb unb SSermüftung, nad& bem 
Untergang ber öerberbten Generationen, bie ben &Iud& ©uropoS 
mit fid& getragen, bennod^ jener neue SBelttag über 2lmeri!a 
aufgellen merbe, ben er fd&on bort ju finben gebadet? 3d& fcttfi 



r, 



'i 



-^ 397 ^<~ 

Dcmtag nur in bicfer |)offnung Stojl ju erbliden, n)ie id& 
benn übcrl^oupt, um mid^ öor Scrjtoeiflung ju fd&ü^cn, mid^ 
immer mit Segcijicrung an bcn ©cbanfen geflammcrt l^abc, 
bap j[cnc§ t)on 3cfaiaS gctt)ci§fagtc SKiflennium ba§ ßnbjiel 
bcr menfd&l^eitlid&cn @nttt)i(Bung fein »erbe, gi^eilid^ brängt 
fid& anä) ©emjenigen, ber an bicfem ©lauben fejU^ält, bie 
bange grage auf, toarum benn erft fo jal^IIoS öiele (Sefd&Ied&ter 
in Stngfl unb 5Rot unb 3:rübfal über bie 6rbe gelten muffen, 
el^c jenes Ic^te 3irf eneid^t ift? 3(ä& gebe ju, bafe bei bem 
je^igen ©tanbe unferer @r!enntni§ fid& eine fol(|e gfrage nid^t 
gcnügenb beantworten läfet; allein gibt e§ l^ier nid&t einen 
gortfd^ritt, auf ben n)ir l^offen bürfen? 3jl un§ nid&t fd^on 
je^t 9Kand^e§ flar gett)orben, toa^ felbft unferen ßltem nod^ 
in tiefet ®unfel gel^üflt mar? 3)ie Söfung ber angebeuteten 
grage, meldte un§ bie fogenannten frommen bieten, bafe un§ 
in einem 3enfeit§ ein SReid& ber emigen ©eligfeit oufnel^me, 
mäl^renb bie 9Menfd^en auf ßrben immer in Jammer, ©ünbe 
unb @Ienb uml^ertaumcln werben, ift für mid^ gar feine ; benn 
eine ©eligfeit in einer anbern SQßelt märe für mid& unmöglid^, 
mcnn bie @rbe immer eine SBol^nftätte für Unglüdt, Sd&ulb 
unb @ntfe|en aller 3lrt bleiben foflte. 

3luf meiner SliüdEreife bon .^aIo§ bebauerte id^ faji, bap 
id& bie gal^rt ni(|t f(|on öon SediHa au§ ju Sanbe gemad&t 
l^atte; benn bcr SQßinb mar mir entgegen unb fo l^eftig, ba^ 
iä) mei)x ate öierjig ©tunben auf ber ©ee blieb. UebrigenS 
entfd^äbigte mid^ bcr 9lnblidf beS 3Keere§ einigermaßen. 3)ie 
fd^aumgefrönten SBeBen, bie um ben ffiiel mirbelten unb 
freiften, fleibeten fid^ abmcd^felnb in alle garben be§ 9iegcn= 
Ibogenö, au§ tiefem 33Iau in ©maragbgrün, SSioIett unb ^erl= 
ntutterglanj überfpringenb ; bod^ ber ©d^ein be§ ganzen, un= 
öerpflten ©onnenIidE)t§, ber auf ben SBeBen tanjte, mar fo 
blenbcnb, ba$ bie 2lugen fid^ oft abmenben mußten. S)a bie 
fpanifd^e Äüfte ^ier Döflig flad& ift, fal^ id^ mel^renteilö gar 



i 






-^ 398 i^ 

fein Sanb. S)cr 2lnblic! öon ßabij, mic cS mit feinen toei^en 
Käufern unb bli^enben türmen qu§ ber glut auffteigt , ift 
pröd^tig, unb al§ e^ bei onbred^enbem 5!Jlotgen bor mir ba« 
lag, lonnte xä) glauben, e§ fei eine SBoHenftabt , tt)ic bie 
©onnenftral^Ien fie aus ben »allenben 9lebeln ber gfrül^e bauen. 
@in l^ier öerbrad&ter Jag wirb gemife 3ebem unöergefelidö fein. 
3)a§ ©d^immem unb Sendeten ringsum, in meld&em bie Man!« 
polirten ©ebäube mit ben TOeereSwellen unb bem ^immel 
»etteifern, bie grünen ©itter ber gfenjler unb SaHone mad&cn 
ben ginbrudf, als ob bort beftänbig ein gfeft gefeiert mürbe. 
aber e§ ift ju öiel beS ©lanjeS; man fd^Iiefet ermübet ba§ 
9luge. Unb aud& t)or ben Jl^oren bauert bicfe monotone |)efle 
fort. 9Kan crblitft nid^tS als eine weite fanbige @bene; nur 
l^ier unb ba geioäl^rt eine S)attelt)alme einige 2lbtt)ed&Slung. 
fReijenb ift ein 2lbenb auf ber 5llameba am 9Keer; wenn bie 
©onne gefunfen ift unb bie transparente 9?adE)t beS ©üben§, 
nod& immer faft l^eller als unfer norbifd&er Sag, l^eraufjiel^t, 
füllt fid& ber pa^ mit ja]§lreid)en (Sruppen t)on 3Jlännern 
unb grauen, weld&e bie wol^It^ätige Äül^Ie genießen wollen, 
unb ringsum ftral^Ien bunte Sampen auf, wäl^renb bie ©d&aum» 
wetten beS 9MeereS, bie fid^ an bem S)amme bred^en, im 
bläulid^en ©lanj pl^oSpl^oreSjirenb fd^immern. S)od& tüte 
reijenb Kabij aud^ bei furjem Slufentl^alte erfd&eint, auf bie 
Sauer bermöd&te eS mid& nid&t jU feffeln. @Ieid& ben meiften 
|)anbelsftäbten bietet eS für bie geiftigen 3fntereffen wenig 
9la]^rung, unb wer länger l^ier oerweilt, gerät in bie ©efal^r, 
in ein ©d^Iaraffenlcben ju öerfatten. ^toax nid&t ber wol« 
lüftige SReid^tum ber 5Ratur, wie auf bem ©ilanb ber 2oto« 
pl^agen, aber baS erfd&Iaffenbe 0ima unb SSeifpiel beS dolce 
far niente, bem fid^ 2lHe l^ingeben, laben baju ein. UebrigenS 
liegt bie 23Iütejeit bon ßabij aud& in ber aSergangenl^eit; ber 
§anbelSt)er!e]^r mit 2lmeri!a jog fid^ feit bem @nbe beS pcbcn» 
jel^nten Sci^t^unbertS bon ©ebitta l^ierl^er. 3nbeffen feit ber 



-^ 399 f«-- 

fioSrcifeung bcr übcrfeeifd&cn ^toöinjen öon Spanien l^at er 
md^r unb mel^r abgenommen. 

ßabij ruft mir bie Srinnerung an einen ©eutfd^en toaä), 
ber l^ier unb in bem nal^egelegenen ^ofen t)on ©anta 9Mario 
ben größten Seil feines Seben§ öerbrad^te, unb beffen berbienft« 
t)olIe Seiftungen n)cber ©panien nod^ fein SSaterlanb dergejfcn 
fönten. e§ iji bie§ 3o^ann 330^1 öon gaber. 3n 
f)amburg geboren unb einer bebeutenben faufmännifd&en 
gamilie entfproffen, !am er fd^on ate Änabe nad^ ßabij, tt)o 
fein SSoter ein ^anbeI§l^ou§ etablirt l^atte. 6r öerlebte l^ier 
mel^rere 2)ejennien unb lourbe faji jum ©panier, öermäl^Ite fid^ 
oud^ mit einer ©abitanerin. 9Ö8 aber in ber napoleonifd^en 
3eit bie ©efd&äfte ftocften, begab er fid^ mit ber ©attin, bie 
il^m auf ber Steife ju ®enf eine Jod^ter ßäcilia fd^enfte, in 
bie ^eimat. 3)er J?aufmannfd&aft überbrüffig, ern)arb er ba§ 
Sanbgut ©örSloto am ©d^iüerinerfee unb lebte nun bort mit 
feiner ^familie, feiner Steigung gemä^, mit 9Mufi! unb Siteratur 
befd^äftigt. ©eine ©attin jebod^ franfte am ^eimmel^ nad^ 
il^rem Slnbalufien, unb er mu^te fid& entfd^Iie^en , fie ju ben 
gierigen jurüdffel^ren ju laffen; nur ßädlia blieb bei il^m. 
SDie Setoirtfd^aftung feines ®ute§ fd^eint jebod^ nid^t bie beften 
aUefuItate geliefert ju l^aben; er mu^te baSfelbe fd&Iie^Iid^ 
Derlaufen unb derlie^ nun dtoa im Saläre 1815 5)eutfdE)Ianb 
mieber, um fortan ein SBeingefdEiöft im ^afen öon ©anta 
3Koria bei Kabij ju leiten, ©eine Sod&ter Käcilia öermäl^Ite 
fid^ balb barauf unb ift feitbem , obgleid^ fie bi§ ju il^rem 
ad^tjel^nten 3fal^re in Deutfd&Ianb gelebt l^atte, bollfommen jur 
3lnbalufierin gemorben. 6rft in dorgerüdften SebenSjal^ren 
trat fie unter bem 5tamen gernan ßaballero als ©d^rift= 
ftellerin unb SSerfaf[erin mel^rerer ^tobellen auf, in benen baS 
fpanifd&e, gefeflfd^aftlid&e fomol^l mie aSoIfSIeben meifterlid^ 
gefd&ilbert ift, unb bie jum Seil aud& t)on einem tüxxUxä) 
poetifd^en ©eifte S^iiflniS geben. 2Kan glaubt faum, ba^ fie 







-^ 400 *<~ 

don einet 3frau gefd^rieben feien , ba eine tnönnlid^e Ätaft 
batin waltet. SewunbernSmert ift oud^, wie genau fie ben 
©l^arafter bet 2lnbalufier fennt unb fid^ beten ©t)taci&e in 
aflen i^ten 3biotiSnien ju eigen gemad^t l^at. 3^t SSater 
wibmete [id^ injmifd^en neben feinen faufmännifd^en Obliegen« 
l^eiten mit gtofeem fSflei^ bem ©tubium bet fpanifd^en ^oefie. 
6t fd^tieb eine" SReil^e Don Sluffä^en, in weld^en et, unb jmor 
als einet bet ßtften in Spanien, ben bamalS l^ettfd^enben 
nüd&tetnen ©lafftciSmuS bet 33oiIeau'fd&en ©d^ule befämpfte 
unb eine Sanje füt bie gtofeen nationalen ®tamatilet be§ 
fiebenjel^nten ^al^tl^unbettS btad&. ©eine bon SQBätme etfüHtcn 
2lttifel fanben anfönglid^ öielen SQßibetfptud^ ; allein nad& unb 
nad^ gewann et Slnl^änget, beten '^a^ fid^ fotttoäl^tenb ntel^tte, 
unb etlebte nod&, bafe ^ba§ fd^ntöl^Iid^e 3od& bet btei ßinl^eiten 
unb einet poefiefeinblid^en SlütagSfoneltl^eit gebtod^en mutbc. 
@in weitetet SSetbienft etwatb fid& Söl^l öon ^fabet butd^ bie 
|)etau§gabe einet mit gto^et ©otgfalt, oft au§ wenig ju» 
gänglid^en Quellen gefd^öpften umfangteid^en Slntl^ologie alt= 
fpanifdE)et ©ebid^te, weld^e ju ^ambutg in btei Sänben etfd^ien. 
5lad& feinem Jobe l^at einet feinet gteunbc, Dr. 3uliuö, 
ßtinnetungen an il^n btutfen laffen, in benen fid& intetef[ante 
S3tiefe t)on il^m finben. 3n benfelben, bie teite auS ßabij, 
teils aus ©anta 5Katia batitt finb, fptid&t et mel^tfad^ mit 
©el^nfud^t unb in we^mütiget SRüdEetinnetung an ftül^ere 
glüdflid^e 2:age bon feinem poetifd^en 3lufent!^alt in (SötSloit) 
am ©d&wetinetfee, ju beffen ftifd^em ®tün unb taufd^enben 
ffludE)enwälbetn et getne wiebet jutürffel^ten möd^te. So 
etfd&eint unS baS getne immet in öetlodEenbem ©lanjc! 
3Kand&e S)eutfd&e beulen, wenn fie ben Flamen 50?edE(enBur9 
^öten, eS gäbe nid&tS ^tofaifd^eteS als biefeS Sanb, unb 
ttäumen bagegen bon 9lnbalufien als bon einet '^aviltmix^'^ 
boH gtünenbet fjluten unb buftenbet Dtangenl^aine. 3d& \^M 
begteife übrigens fel^t gut, nadE)bem \i) eine SOBod^e in ßnbir 






->* 401 f<- 

Dericbt l^abe, tote man, ju längerem bleiben gejtüungen, \xä) 
an bcn ©dötDcrmerfee jurücffel^nen !ann. %nä) in ben ©d^tiften 
Don ©ftcilia Söl^I feilten mel^rmals ßrinnerungen an il^te 
3ugenb »iebet , unb fte fagt , ba^ [ie nie ben ßinbtud Der* 
gejfen werbe, ben bei ^aä)i ber Bä)aU be§ ^oft^ornS in ben 
beutf^en SBälbern auf fie gemad^t l^abe. 3d& ^aiz nid^t ba§ 
®IM gel^abt, biefe fcitene 3frau fennen ju lernen; benn bie 
beiben 9KaIe, bafe id^ fie in ©ediUa, il^rem gegenwärtigen 
Slufentl^alte auffud^en wollte, war fie öerreift. ©ie foH i^re 
beutfd^e TOutterfprad^e einigermaßen verlernt l^aben. 3!n il^ren 
t)oIitifdöen unb religiöfen 3(nfid^ten würbe id^ il^r nid^t ju» 
ftimmen lönnen; benn in Slllem, tüa% fie gefd^rieben, welken 
ein reaftionärer ©eift unb latl^olifd&e Äird^enluft. 3)od& biefe 
SSid&tung öergebe id& il^r, ba fie ben Äatl^olijilmuS im ©runbe 
nur t)on ber poetifd^en Seite auffaßt unb mit fold&er Sereb= 
famleit, mit. fold&er ©lut be§ ©efü^fö baS SBort für il^n fü^rt, 
bafe man fid^, fo lange man fie lieft, leidet jum ^rofel^ten 
öon il^r mad&en laffen lönnte. Uebrigen§ l^at fie mein §erj 
baburdö gewonnen, baß fie bod^ nod& fo weit Seutfd^e geblieben 
ift, um lebl^aft bie ©tiergefed^te ju berbammen. S)a fid^ i^re 
©d^riften in ©panien immer me^r verbreiten, ift ju ^offen, 
baß fie in biefer Sliid^tung Einfluß gewinnen unb auf bie 
cnblid^e 3lbfd^affung be§ barbarifd^en aSoIflbergnügenS ]^in= 
wirfcTt werben. — 3Ö§ bemerlen^wert Witt id^ nod& ]^ert)or= 
lieben, wie gamilien wäl^renb berl^ältniSmäßig lurjer ^zxt fo 
auSeinanbergeriffen werben !önnen, baß beren 5DIitgIieber fortan 
öerfd&iebenen ^Rationalitäten angel^ören unb gar nid^tS mel^r 
Don einanber wiffen. @in ©ruber be§ jum ©|)anier gc« 
worbencn Sol^ann t)on Sßl^I faufte ein Sanbgut in ÜKedflenburg 
unb l^at mel^rere ©öl^ne l^interlaffen , bie unfern ber Dftfee 
@ut§befi|er finb; biefe aber l^aben, wie id& mid& überzeugte, 
!Qum je t)on il^rer ßoufine ßädlie am Ufer be§ ©uabalquiöir 

•6j^o(f, ein falbes 3Q^rbunbert. IT. 26 






1 



. • r. 



-^ 402 i<r' 

erfolgten, noc^ tocniget badon, bofe biejclbc 6äcilie eine S^tift» 
ftellertn ifk, toeld&e on l^inreijjenbcr SScrebfamlett felbft il^tet 
QUögeieid&neten ©c^ioefter ®eorge ©onb, öon ber jte in il^rer 
©eipcSrid^tung freilid^ l^immetoeit derfd&ieben ift, nid^t nad^fte^t. 




23. 

QTolebo, ^t>t)tmUx 1853. 

d^on feit meisteren S3Bod&en »eile ic^ in biefer alten ©tobt, 
bie in mond^er |)infid&t nid&t il^reSglcid^en auf ber 6rbe 
l^at. 3luf einen fd&toffen, ringS t)om Jajo umfloffenen pfeifen 
l^ingebannt; erfd^eint bie el^emafige Slefibenj ber ©otl^enfönige 
in il^rem tiefen aSetfall faum nod^ aU eine ©tabt, bie ju ber 
SBelt ber Sebenben gel^ört. ©elbft in ^ompeji ober auf fünften 
ber @rbe, too gänjlid^ jerftörte ©täbte ber SSergangenl^eit ge= 
jianben, l^at bie 33eröbung leinen fo tief ergreifenben ©inbrudf 
auf mid^ gemad^t, mie in 2:oIebo; benn bort ift alles Seben 
mirÖid^ untergegangen, l^ier aber bin iä) Qtn%^ be§ SSergel^en^ 
unb ^infterbenS. Sie |)äufer jiel^en nod& aufredet; bod^ id^ 
pre ba§ ßniftem im (Semäuer, baö bem ©turje öorangel^t. 
©ie finb nodfe ben)ol^nt ; allein il^re Seiool^ner gleid&en ©d&atten, 
bie einem längft öergangenen Sa^rl^unbert angehören. Sei 
3febem, bem id^ begegne, glaube id^, er fei ber le|te Stolebaner, 
ber fid& ein ©rab fud&e. Sic großartige, erl^abene 9KeIand6oIie, 
bie l^ier 5ine§ atmet, fagt mir ungemein ju unb i^r ent» 
fpred&enb lebe idE) in tieffter ©infamfeit. 21I§ id& l^erlam, log 
ein flarer ^erbftl^immel nod^ golbig über ber ^od^ebene don 
ßaftiüen unb ber granbiofen gelfengegenb am %aio, au§ bereu 
9Jiitte ba§ fpäter in einen arabifd&en 3Öcajar, bann in einen 
^alaft Äarr§ V. umgemanbelte ©d&loß ber SBeftgotl^en empor* 
fteigt. 2)ie Iltppigen Ufer be§ ©trom§, bie jmar jiemlid& 
ta^l, jebod^ nid^t don aüer SSegetatton entblößt finb, boten 



^^t*^ 



->* 403 f«-. 

mit täglidö tounbctbarc ©))ajicrgängc , unb id^ toutbc nid&t 
mübe, bolb empor bolb l^inuntcr flimmcnb, bcn SQBcg um bic 
©tobt ju mad^cn, auf bic fid^ Don l^icr aus teid^c unb tt)cd&- 
fcinbc ^crfpcftidcn bieten, unb bie, fo au§ ber §erne gefeiten, 
fidö mit il^ten Dielen Jlirciden unb türmen nodd immer maje« 
jiätifd^ borftcflt. @S gibt auf biefer |)ö]^e, auf ben über bem 
fd^äumenben %aio l^ängenben geföDorfprüngen pä^e, Don 
bcnen man fidd fddwer loieber losreißen fann; unb obgleid^ iä) 
gemamt »orbcn bin, midd wegen be§ uml^erfd^ttjeifenben ®e» 
finbeß nid^t aflein bort aufjul^alten, trotte idd bodd ber ©efal^r 
unb feierte oft erft in fpäter Stbenbbämmerung über bie 93rüde 
jurüdE. 3e^t ift ein frül^er SQBinter l^ereingebrod^en unb ^emmt 
meine ©treifereien in ber Umgegenb; jebod^ Stolebo l^at nod& 
immer genug ber SReije, bie mid^ feftl^alten. 3a ber trübe 
^immel, bie büftern Don 9?orben l^eranjiel^enben unb jür @rbe 
^erabpngenben SBolfen Derleil^en i^m beren neue. Oft Himme 
id^ }u bem ©d&Iojfe l^inauf, an beffen %f)ox noä) ber Iaifer= 
lid&e beutfd&e Slbler prangt, unb bort ju ttjeilen geioöl^rt mir 
felbfk bann ©enu^, ttjenn fd^n)ere SBoIfen fid^ um mid^ baflen 
unb mid& tük bie tjalten eines 9JiantrfS uml^üßen. SRei^t 
ein Sßinbfto^ baS ©emöl! auScinanber, fo taud&en balb l^ier, 
halh bort burd^ bie 9iijfe bie um ben pfeifen l^ingelagerten 
|)äufer, l^albjerfaßenen ^aläfte unb ßird^en auS bem gelben 
S)unft. SiSmeilen gewalkte id^ über fie l^inmcg unb über bie 
jcrriffenen ©d&Iud&ten nad& 5lorben ^in aud& ferne, fd&on mit 
©d&nee bebedtte 23erggtpfel. 2lm ergreifenbften aber toar bie 
©cene, al» id^ neulid& loäl^renb eines ®en)itterS mid^ bort 
oben befanb. S)er ©turmtüinb trieb jd^ioere SSolfenmajfen 
Don SQSeften l^eran; ein ©d^marm Don SSögeln, bie mir jum 
©efd^Ied&t ber SKöDen ju gel^ören fd^ienen, flatterte fröd^jenb 
unb bie mäd^tigen glügel fdE)Iagenb um bie SJlauern beS alten 
^alafteS. 6S fd^ien, als fud^ten fie ©d^u^ Dor bem Unioetter; 
benn Diele Hämmerten fid& ängftlid^ an baS ©eftein ober bargen 



i 



T": y.::^^ 






->i 404 f<- 

fid& in bcffen ©polten. ®ie SBoücnbecfe murbc fo bid^t, ba^ 
bei fd&on l^ereinbrcd^enbem Slbenb fid^ fSfinfterniS über bie ßtbe 
breitete. 5lur bie Sli^e, bie [td^ ouS ben bunflen SKaffen 
loSrijfen unb judfenb burd^ ben ^immel l^inful^ren, erl^eüten 
Don 3^it ju 3^^t We Siefe, fo bafe bie ©tabt mit il^rcm 
®ett)immel don Käufern unb 3:ürmen gefpenftifc^ au§ bem 
Slbgrunb aufftieg, n)ä]^renb ber JWang be§ SlngeluS, ber eben 
öon ber ffatl^ebrale ertönte unb in gebrod^enen Sauten Dorn 
SQÖinbe jU mir emporgetragen warb, tt)ie ©robgeläute erfd&oH. 
2)er geifter^afte ©inbrud, ben SLoIebo in biefer ©tunbe 
auf mid^ mad&te, l^at mid& möl^renb meinem ganjen 2lufent^alt§ 
nid^t öerlaffen. ©o ^abc id^ aud^ mel^r an bie Segenben 
unb ©agen, bie fid^ an biefe alte ©tabt fnüpfcn, al§ an il^re 
©efd&id&te gebadet, ßbenfo bei ben 9Ku]^ammebanern, tt)ie bei 
ben (Sl^rtften ift fie don jel^er don bem pl^antaftifd&en ©d&ein 
foldder ©agen umfleibet gemefen. 3)er Untergang be§ legten 
©otl^enfönigS SRobrigo unb bie Eroberung feiner SRefibenj 
burd^ bie 5!JloSlimen mirb don ben arabifdfeen ©d^riftflellern, 
tt)ie don ben d^riftlid^en ßl^roniften mit märd&en^aften Um« 
ftänben bertd^tet. SBenn jene don bem golbenen Stifd^ bc§ 
©alomo fabeln, ber l^ier gefunben morben fei, fo erjäl^Ien 
biefe : SRobrigo l^abe in einer lang derfd&Ioffen gemefenen |)öl^le 
Silber don frembartig gefleibeten 5!Jlännern, beren 5lu§fe]^en 
il^n mit ©rftaunen erfüBt, entbedtt, unb al§ fpäter bie Slraber 
in fein SReidb eingebrungen feien, in il^nen biejenigen erfannt, 
beren ßinbrud^ il^m jene Silber gen)ei§fagt l^ätten. 3)ie @e* 
fd^id&te be§ gfelbl^errn Julian unb feiner Sod^ter, weld^e ber 
ßönig derfü^rt, morauf ber SSater ber 9Ki§]^anbeIten bann, 
um fid^ an SRobrigo ju röd&en, bie 3lraber l^erbcigerufen l^aben 
foß, mag l^iftorifdfie ©runblage l^aben. S)od^ ift mir oft bie 
Vermutung gefommen, fie fei ttjefentlid^ fagenl^aft, meld&e 2[n= 
na^me nod& burdE) ben Umftanb nal^egelegt tt)irb, ba^ auä) 
bie groberung 50?effinaö burd& bie ©arajenen don einem 






^kr- ■>• 



-^ 405 r^ 

ihicger ©ufemio au§ 5Jicffina tücgcn. äl^nlid^cn 2lnlajfe§ ]§crbei= 
gcfül^rt tüorbcn fein foll. 3n romonl^aftcnt 8i(^t ctfd&eint 
2:oIebo auä) in einem alten fponifd^en ^titkibnä), in ttjeld^em 
t)on einer maurifd&cn ^rinjeffin ©aliana erjöl^It tonh, um 
beten §anb [xä) ßati ber ©to^e (ober fein SSater P|)in) 
bettjorben l^aben fofl, fo ba^ er fid^ in SSerHeibung nad^ 
Solebo begab unb feine 9?ebenbul^Ier im Sturnier befiegte. 
Unfern Dom %aio fielet no(| ein alte§ ©emöuer, ba§ im 
33oI!§munb ben 9famen ,,^alaft ber ©aliana" trägt, ^nx 
3eit ber Slraberl^errfd^aft erfd^eint Solebo tüieber im ©lanj 
ber gabeltoelt, toenn bie mul^ammebanifdEien ©efd&id^tfd&reiber 
öon bem SBunberpalaft er jäl^Ien , welchen ber le^te . mau= 
rifd&e |)errfd&er fid^ bort erbaute. 3n ben ©arten feinet 
©d^Io|fe§ foD fid^ ein öon ring§ l^erabfaflenben SQßafferftral^Ien 
umgebener ^adiflon befunben l^aben. 3fn ber 3Witte be§ il^m 
ju f)äupten unb ju allen ©eiten l^erabraufd^enben feud^ten 
@Iement§ liebte ber Äönig fid^ feinen 2:räumereien l^injugeben. 
3Iber einft öernal^m er bort eine gel^eimniSDoDe ©timme, bie 
il^n mal^nte, ba^ alle ßrbenl^errlid^feit Dergönglid^ fei, unb 
nid^t lange barauf ttjurben fein 9ieid& unb feine |)auptftabt 
öon ben ßl^riften erobert, feine ^rad^tbauten jerftört. 5Rod& 
öon einem anberen SQBunber 2:oIebo§ berid^ten bie 3ltaber. 
@§ foHen fidE) bort jtoei 3iffei^nen befunben l^aben, in weld&en 
burd& eine finnrcid&e ginrid&tung ba§ SQßaffer fid^ balb l^ob, 
balb fenfte, fo ba^ e§ burd& feinen ©tanb gleid^ einem ßalenber 
ben iebeSmaligen Sag be§ 3iö]^te§ angab. — 3m fpäteren 
SMittelalter galt bie Sajoftabt bem d^riftlidEien 3lbenblanb alg 
§au|)tfi| ber ©d^marjfunft unb 5Jlagie. ^mfjzx foHen fid^ 
junge Seutfd^e begeben l^aben, um ben ©dE)Ieier Don ben ®e» 
l^eimniffen ber Statut lieben ju lernen, unb oon l^ier toieber 
^ei^t eö, ba^ SJleifter in ben 5Rorben gereift feien, um bie 
3aubcrei ju leieren. S)a^ junge, mipegierige Seute au§ ben 
ßl^riftenlänbern in ba§ mul^ammebanifd^e Spanien unb auf 






«^ 406 i<~ 

bic ©d^ulen ber Sltabcr gegangen fein folltcn, »ic bieS be« 
l^am^tet morben ift, wirb jmar nur in fel^r öereinjelten gföDen 
öorgefomnten fein; allein unjireitig würbe 3;oIebo, nad&bem 
eö ben SHoSlimen cntrijfen »orben, Dielfod^ öon ©old^en 
befud&t, meldte bort in bie SQBeiSl^eit bcS Oriente unb, bur^ 
SSermittelung ber 9lraber, in bie ^l^ilofopl^ie ber ©ried^en 
eingemeil^t ju merben n)ünf(j&ten. 93om Sajo au§ finb unter 
ber Sci^ilfe ber bort jurüdgebliebenen 3Ko§limen, fomie anä^ 
befonber§ ber 3uben, bie lateinifd&en, nid^t nadd bem Original, 
fonbcrn nad^ arabifd(ien Ueberfe^ungen gefertigten SJerfionen 
beS 9(riftoteIe§ über ben Dccibent derbreitet morbcn, an^t 
ttjeldden bie ©d^olaftifer il^re einjige Jfenntni§ be§ ©tagiriten 
fd&öpften. Ob man bem Slbenblanb ju ben neuen n)ijfen» 
fd&aftlid^en 9lcquifitionen öiel ©lud n)ünfd^en !ann, ift »ol^I 
jmeifet^aft; benn bie genannten 35erftonen finb rol^e, l^anb- 
loerfSmöBige 3nterIinear=Uebertragungen, faum mel^r öerftänb» 
lid^ atö bie ©d&riften mand^er beutfd&en ^l^ilof o))]^cn , beren 
©alimatl^iaö in ber erften ^älfte unfereS Sal^rl^unbert^ fo 
Diele Äöpfe Derbrel^te. 

Stoei el^emalige, je^t in JJird^en oerioanbelte Synagogen 
geben nod^ ^nbe, bafe Stolebo einft t)on Dielen Suben be= 
mol^nt getüefen ift. ßbenfo ju ben Seiten ber Slrober, mie 
in ben erften 3ol^t§unberten ber d^riftlid&en ^errfd&aft bi§ auf 
bie S^it be§ fatl^olifd^en t^önigSpaarS , ttjar Spanien ba§ 
^arabieS ber ©öl^ne 3SraeI§. SSiele berfelben ermorben fid& 
burd^ ©ettjerbefleiß grofec SReid&tümer; anbere mußten fid^ im 
©taatsbienft auf jufc^mingen ; nod& anbere mad&ten ftd^ burd& 
il^re ©prad^Ienntniö aU 3nterpreten jmifd^en SWoSlimen unb 
ei^riften nü^Iid^; Diele enblid^ glänjten burd^ miffenfd&aftlidöe 
33ilbung unb ©ele^rfamleit, fomie afö ©id&ter. S)a§ 2trabifd^e 
fd^einen mand^e Don il^nen in allen feinen ^fßinl^^iten bel^errfd^t 
ju l^aben; benn fie fd^rieben nid^t nur Serfe in biefer ©prad&e, 
fonbern fie bilbeten aud& beren fünftlid^fte metrifd^e formen 









-^^i 407 i<r 

in bct listigen naä). 2)urd^ btc 3Scrbinbung ber fjwnifii^cn 
3ubcn mit betten ber anbeten europäifd&en Sänber, befonberS 
ber ^roöcnce unb Italiens, tt)urben bie ^robutte arabtfd^en 
ÄunftpeifeeS, bie ©d^ä^e orientalifd&en SöijfenS naä) bem 
Dccibent öerbreitet. ©eutfd&e 3ötaeltten l^aben mit SRed^t in 
neuerer 3^^ barauf aufmerifam gemod^t, tüte üppig bie 
l^ebräifd^c ^oejte in jenen Söl^t^l^unberten auf ber4)^renäif(i&en 
^albinfel geblül^t l^at, unb uns ßinigeS in Ueberfe^ungen 
mitgeteilt. S)ie beiben nod^ aufred&t [tel^enben Synagogen 
2:oIebo'§, SJlaria la Slanca unb ©an 3uan be lo§ Uz\)z%, 
jeigen in bem reid&en ©d&mudE il^rer SBänbe unb jl^reS §fufe» 
BübenS, in tüeld^en glänjenben SBerl^ältnijfen bie 3uben ba« 
malS bort lebten. 6§ ift befd^ämenb für bie fpätere 3^it/ 
bafe fie öon ber frül^eren, tt)enigften§ in Spanien, fo an 
SDuIbfamfeit übertroffen tourbe. 3Son einigen PadEereien burd^ 
ben ^öbcl, toie bie ©laubenSberfd^iebenl^eit fie mit fid& brad^te, 
tDerben bie 3fuben freilid& aud^ unter ben Slrabern nid^t frei 
getoefcn fein, unb öon ben ßl^riften be§ jioölften bis fünf* 
jel^nten Sal^rl^unbertS mögen fie aud^ l^ier unb ba Unbill 
erlitten l^aben. 3lflein eS ift ftd&er, bafe fie jenfeits ber 
^S^renäen in öiel gefid^erteren 3uftönben lebten, als im übrigen 
@uropa. SSon SluSpIünberung unb SKaffenmorben ber iSrac= 
litifd&en Sebölferung, toie fie l^ier an ber SEageSorbnung toaren, 
berid^ten bie fpanifd^en ßl^ronifen faum. 9lber ber ganatis» 
muS ber ©l^riften glomm inSgel^eim, unb !Reib auf bie öon 
b^n 3uben gel^äuften SReid^tümer trat l^inju, um eine furd&tbare 
Äataftropl^e über baS unglüdEIid&e SSoI! I^eraufjubefd&ioören. 
SJiefe ereilte baSfelbe, als bie Königin Sfabefla baS gbift 
erlief, toeld^eS alle 9lnl^änger beS mofaifd^en ®efe|eS aus 
il^rem 3ieid^e bertoieS. @S ift befrembenb unb betrttbenb 
jugleid^, bafe biefe barbarifd^e SUla^regel, ebenfo toie bie mit 
il^r f)anb in |)anb gel^enbe ginfe^ung ber 3nquifition in 
bemfelben SWoment ftattfanb, in toeld^em bie politifd^e ©rö^e 



I 




•^ 408 H$- 

bcr Station unb jugleid^ anä) \f)n gciftigc Silbung einen 
mäd^tigen 2luffd^tDung nal^m. 2ötr begegnen übrigens einer 
äl^nlid&en ßrfd&einung in ben anberen Sänbern @uro|)Q§. 3n 
ber nämlid&en ^eriobe, in tt)eld&er fid^ burd& ba§ SBieber« 
aufleben ber SBijfenfd^aften unb burd^ bie Srfinbung ber 
Sud^brucferfunft ein aHgemeineS Sid^t über bie SOßelt l^ätte 
öerbreiten Knnen, begann bie entfe^Iid^e ßpibemie ber f)ejen« 
projeffe, befonberS in 2)eutfd^Ianb unb ßnglanb, in etmaS 
minberem ©rabe, jebod^ nod^ immer fd^recflid^ genug in tJranf« 
xnä) unb in Italien ju toüten. SBenn bie ßunft ®utenberg'§ 
burd^ bie SSerbielfältigung ber SBerfe ber Sllten ftd^ für bie 
3fortbiIbung ber SUlenfii^l^eit fel^r nüpd^ betuie^, fo toxxitt fie 
anbererfeitö aud^ l^öd^ft berberblid^. Äein S9ud^ iji ju 6nbe 
beö fünfjel^nten unb im Saufe ber beiben folgenben Sal^r- 
l^unberte l^äufiger gebrudEt tt)orben, aU ber fd&eußlid^e |)ejen= 
l^ammer, unb benjenigcn, meld&e ben SBert eines fd^rift» 
fteflerifd^en 2öer!eS nad^ bem Erfolge ober nad& ber SWenge 
ber Sluflagen abfd^ö^en, fann man entgegenl^alten , bafe nad^ 
il^rer SEI^eorie biefer mal^nfinnige ßobej ber |)ejenrid^ter eines 
ber toertdollften SSüd^er fein müßte. 

SQBir l^aben 3R\ä)e, unS öorjufteHen , tt)ie bie großen 
Öeiftungen ber SBiffenfd^aft unb ©id^tung, toeld^e bie 9lenaif« 
fancejeit in Statten l^erborbrad^te , in berfelben ^eriobe ent» 
ftel^en fonnten, in toeld^er |)inrid&tungen t)on Äe^ern unb 
3uben an ber SEageSorbnung xoaxzn, Mein jtoifd^en Statten 
unb Spanien finbet in biefer |)infid&t ein Ünterfd&ieb ftatt. 
S)ie 2BerIe eines SJlacd^iadeHi, eines Sojarbo, ^ottjiano, Slrioft 
unb fo tueiter fd^einen nid^t auS ber |)eimat beS ^opfttumS, 
fonbem aus einer ganj anbern SBett l^erjurül^ren ; biefelben 
derraten in nid^tS, bafe il^re SSerfaffer gläubige, gefd^weige 
benn jelotifd&e Äatl^ottfen getuefen tuären. 3n ©panien ba» 
gegen ift bie Siteratur, toeld^e erft feit ber 3eit S^tbinanb'S 
unb ber SfabeKa auf jublül^en begann, mit fel^r wenigen 2luS» 









-^ 409 i^ 



nal^ntcn Sal^rl^imbcrtc lang bon bcm fanattfd^en ©cift erfüllt 
gctDe[cn, bcr bQ§ gonje SSoIf burd&brang. 2öa§ ben ©eniuS 
bcr fponifd^cn 2)ici&tcr, ctne§ Sope, ßalbcron, SEirfo anlangt, 
fo i[t er [id^er t)icl reid^er unb größer, alS jener ber italienif d^en ; 
bic trübe religiöfe ^Itmofpl^äre inbe§, in meld&er berfelbe atmet, 
ntad^t, ba^ mir mäl^renb il^rer Seftüre eine gemiffe SeHem» 
ntung empfinben, lüä^renb unS ber ©enufe ber Italiener burd^ 
nid^tö derartiges geftört lüirb. Um nun ju ben Suben, an 
beren 3ammerfd&idEfaI id& l^ier burd^ ben SlnblidE il^rer beiben 
©^nagogen erinnert morben, jurüdEjufel^ren, fo l^at ba§ l^eilige 
©eric^t unter benen, bie nad^ ber SJerjagung t)on |)unbert» 
taufenben nod& jurüdEgeblieben, burd^ SKarterbanf unb ©d&eiter« 
Raufen gel^örig aufgeräumt. 5!Jlit §ilfe großer ©d^ä^e fd^eint 
e§ einzelnen Jüngern be§ 9Jiofe§ l^ie unb ba gelungen ju 
fein, fid^ t)or ben Verfolgungen be§ ®Iauben§tribunaI§ fid&er 
ju fteüen. S)ic ©röfin b'Sfuno^ toenigftenS erjäl^It in i^ren, 
in bie 3iegierung§jeit ßarl'S IL faHenben SReifebriefen au§ 
5Rabrib: ein reid^er, in ber [panifd^en ÜRefibenj mol^nl^after 
Kaufmann l^önge, mie allgemein befannt, bem iSraelitifd&en 
©lauben an; bie Snquifition aber, toeld&e anbere Suben 
öerbrenne, laffe il^n unbel^eHigt, meil er i^ren religiöfen (Sifer 
öon 3^it JU 3^it burd^ S^^Iung enormer ©clbfummen be= 
fd&mid^tige. 3ubeffen fold^e gäHe maren gemi^ feiten. 5lod^ 
in unfercm Sal^rl^unbert blieb bie 33etretung be§ fpanifd^en 
Sobenö ben |)ebräern ftreng verboten, bi§ bie Slgenten be§ 
^aufeS Slotl^fd^ilb fiegreid^ il^ren (Sinjug in SUlabrib l^ielten 
unb mit bem Drben 3fabeßa'§ ber Äatl^olifd^en , zltn jener 
ffönigin, toeld^e bie 3uben Vertrieben l^atte, belorirt mürben. 
33ei bem 5Ramen judio fd^aubern bie meiften ©panier, mie 
id^ bieS mel^rmafe mal^rgenommen , nod^ jufammen, als ob 
öon einem ^öDengeift bie Siebe märe. Sine unfd^ulbige @r= 
innerung an i^re frül^ere ©lanjjeit l^aben bie 3uben aber in 
Solebo jurüdEgelaffen. Sn ganj ßaftilien ift ber 5!Jlariipan 







->^ 410 r«- 

bicfcr ©tabt bcrül^mt, unb tDirllid^ tuirb bicS ©ebätf, baS in 
3tQlicn unb gronftcid^ nol^eju unbefannt ifl, l^icr treffüd^ 
berettet. ®er fpanifd^e Flamen beSfelben, mazzapan, erinnert 
on feinen jübifd^en Urfprung, unb iä) jtoeifle nid^t, ba^ er 
eine grfinbung ber |)ebräer öon Stolebo ift. 

S)er ®om bon 2:oIebo ift fo majeftätifd^ unb intpofant, 
bQ^ id^ immer in gel^obener, feierlid^er Stimmung in il^m 
lüeile. ®iefe ffotl^ebrale f)ai, ol^ne an SReinl^eit beS ©tils ben 
beutfd^en unb franjöfifd^en 9Künfiern gleid^ jufommcn , einen 
ßl^orofter erl^abenen religiöfen ßmfteS, ber einen überwältigen» 
ben ©inbrucf mad^t. 2)a§ gel^eimniSboHe |)QlbbunIcI, baS in 
il^rem Innern njoltet, unb ber Umftanb, ba^ ber ©l^or, bon 
l^ol^en gifengittern umgeben, ftd& in ber SUlitte be§ @ebäube§ 
befinbet, tragen öiel l^ierju bei. 2)em entfprid^t bie tt)ürbe= 
doKe ©tiHe, bie in il^m l^errfd&t unb, im ©egenfag ju bem 
profanen ©ingfang, tt)eld&er bie italienifd^en ©otteöl^üufer 
enttoeil^t, bie in ed^tem altem ilird^enftil gel^altene 3Wuft!. S)er 
©inbrudf, ben bie fpanifd&en 2)ome mad^en, ift um fo mäd^tiger, 
als man bergleid^en l^ier im ©üben nid&t ermartet. 3)ie 
gotl^ifd^en SUlünfter finb (Srjeugniffe beS !Rorben§ unb in il^ren 
auf ^immelragenben Pfeilern rul^enben SBöIbungen Slbbilber 
feiner @id^entt)älber. Söenn man nun au§ bem ©d^atten 
fold&er |)aine, au§ ben trüben 9lebeln, meldte faft immer ben 
|)immel be§ 5Rorben§ bebedfen, in fie eintritt, fönncn ftc bei 
»eitem nid^t fo übenafd^en, toie l^ier, mo 2BaIbe§fd^atten 
faft gänjlid^ fel^It unb mäl^renb be§ größten 2:eil§ be§ Söl^re^ 
ein blenbenbgreUeö ©onnenlid^t über bem fal^len Soben liegt. 
©0 oft id^ burd^ ba§ mit jal^Ireid^en l^eiligen ©Embolen 
überbedEte portal in ba§ innere ber Ä'atl^ebrale bon SEoIebo 
fd^reite, ift mir, al§ feien bie »eiten SönberftredEen , toeld^e 
mid^ Don 2)eutfd^Ianb trennen, l^inter mir Derfunfen, unb aU 
befänbe id^ mid^ toieber in ber |)eimat. 9lber ein al^nungS* 
reid&er, faft unl^eimlid^er ©d^auer, ber mid^ bei 33etra<i^tung 



% 






~>i 411 i«- 

bet f)cUigcntr)eIt um mid& l^ct befällt, ift ein ©efül^I, toie td^ 
c3 in ben 3)omen Don i?öln, 3flegen§Burg ober Ulm nie 
emt)funben. ®ie tiefe §finftetm§, bte in biefen fallen l^errfd^t, 
unb burd^ meldte nur bie Quf bem f)od^aItar brennenben 
Äerjen ein bämmernbeS Sid^t Derbreiten, txmdt beinal^e ©raufen ; 
id^ glaube in einem büftem ©aal ju ftel^en, mo bie 3nqui» 
fitoren mid^ megen meinet ®Iauben§ rid^ten motten. SBenn 
mein Sluge fid^ bann allmälid^ an ba§ 2)unfel getoöl^nt l^at 
unb ju ben ©äulen unb SBänben emporblidft, bie mit un= 
jä^Iigen tounberbaren ©ebilben überfät finb, fo toeid^t ber 
©d^redEen einem bemunbernben ©taunen, mz eS mid^ oft beim 
Sefen öon 6aIberon'§ geiftlid^en ©d&aufpielen bemegt. 35er» 
felbe m^ftifd^e ©eift, au§ bem biefe 2)ramen l^erdorgegangen, 
l^at l^ier bie 9läume mit bilblid^em ©d^mudf erfüllt, in bejfen 
Sleid&tum fid^ ber betrad^tenbe ©inn öerint. S)ie ©teine 
finb nid^t ©teine geblieben, fonbern ein gro^eö f^mboIifd^eS 
(Sebid^t gemorben. 3Son allen Pfeilern, au§ aßen SIenben 
unb SWfd^en an ben SJlauern fd^auen bie ©tatuen l^eiliger 
5Känner unb grauen l^ernieber, unb mnn ein matter ©d^ein, 
burd^ bie gemalten genfter l^ereinbred^enb , über fie l^ingleitet, 
glaubt man fie bie Sippen jum ©ebet bemegen ju feigen. 
yioä) menn ber 93fidE ftd^ empor ju ben ©emölben menbet, 
in beren Dämmerung fein fefter Umri^ mel^r fid^tbar toirb, 
taud^en neue Silber öor il^m auf, bie ein frommer ßünftler 
f)oä^ oben gemeißelt l^at, unbelümmert, ob ein SJlenfd^enauge 
fie getoal^re. 

S)ie Äatl^ebrale allein ift fo l^errlid^, ba^ fie mid^ lange 
an Solebo feffeln fönnte. Slber aud^ im übrigen l^at ber 
^lufentl^alt für mid^ fo biet 5lnjiel^enbe§, ba^ \^ mid^ fd^mer 
tt)erbe entfd^Iie^en lönnen, biefe ©tabt ber SSergangenl^eit unb 
be§ Stoben mit SUlabrib, berjenigen be§ lärmenben Seben§, ju 
öertaufd^en. Söenn bie ©trafen l^ier menfd^enleer finb unb 
fid& ju allen ©eiten SSerfaH funbgibt, fo ftö^t man bod^ nod^ 






i?? 



•^j 412 i<r 

auf mond&e ftattitd&cn ©cbäube, SRefte einet frül^eren großen 
3eit. 2)iefelben gel^ören fa[t ol&ne Sluönal^me bcn Sogen 
nod^ ber Eroberung burd^ bie ßl^riften an. 3m Snnern 
mand^er |)äufer finben [id^ nod& Qkxate %Uiä) benen, mit 
meldten bie Slraber il^re Söol^nungcn ju fd^mürfen pflegten; 
allein ob fie mirtlid^ öon bcn 2)iu]^ammebanetn l^errül^ren, ift 
jmctfell^aft, mie bie§ aud^ öon ber ftattlid^en ^uerta bei ©ol 
unb anbeten, butd^ i^te |)ufeifenbogen ben mautifd&en ©til 
bertatenben Saumetlen gilt, liefet ©tu mutbc in ©panien 
aud& nod^ bon ben 9Koti§fen, bie fd^on bet d^tiftlid^en |)en= 
fd&aft untetmotfen maten, lulttbitt. — 3^if^ß" ^^^ ttüben 
unb mintetlid^ tauigen Sagen, bie je^t dotl^ettfd^en, finb mel^r» 
mal§ l^eKe unb Bäte eingetteten, mo bie ©onne in boßer 
füblid^et ^tad&t unb SQSätme butd^ bie ©emölle brad&. 2ln 
fold^en Sagen l^abe id^ meite genu^reid^e ©pajietgänge in bie 
Umgegenb gemad&t. 3d^ manbette bott oft ©tunben lang in 
tiefftet ßinfamfeit, inbem id^ nut l^ie unb ba einem Si^S^"' 
l^itten begegnete, bet, auf feinen ©tab geftü^t, bie ^etbe 
bett)ad&te unb in feinet Stad&t bon ^fetten fid^et nod& ebenfo 
auöfal^, tt)ie feine SSotfal^ten untet ben SBejigotl^en. 33i§tt)eilen 
etblirft man auf ben pfeifen eine ffapeße obet in einer ©d^Iud^t 
ein alte§, nun betlaffene§ ßloftet. SBenn id^ 2lbenb§ bon 
fold&en ©tteifeteien jutüdRel^tte , mad^te id& oft |)alt auf bet 
S3tüdfe SUcantata, um bie ©tabt ju bettad&ten, bie, bon ben 
tötlid&en ©ttal^Ien bet finfenben ©onne befd^ienen, auf il^tet 
S9etg!uppe }ebeSmaI einen ptad&tboDen SlnblidE batbot. 3)ott 
malte id^ mit im ®eift au», mie bie Äönige bon ©afKIien, 
bie gepanjetten Sllfonfe, mit il^ten SRittetn unb ©enjaffncten 
auf biefem SQSege, ein |)eet übetmunbenet SKauten unb rcid&e 
©iegeSbeute fül^renb , im Sriumpl^e bon il^ren Äriegöjügen 
^eimf eierten , unb il^re flatternben ©iegeSftanbarten auf bem 
nun fo oben SQSeg, ber in bie ©tabt l^inauffül^rt, l^inioallten. 
91I§ id^ bor Salären Solebo jum erjten 9KaIc befud&te. 



.■4cl 






-^ 413 H$- 



tDor c§ ?Dlai. S)er tJtül^Iing fd&müdftc bie Ufer be§ Stromes 
mit frifd^em ®rün, bie grud^tbäume Mül^ten, unb man fal^ 
2lbenb§ frol^e ©nippen , bie fid& im fjreien bei @ef ang unb 
©ajiagnettenfd&all, ber bie Sfänje begleitete, bergnügten. 3lud^ 
in ben einjelnen ©orten innerl^alb ber SUlauern ertönten 
muntere Stimmen, unb bie gamilien lagerten, il^re 5Jla]^Ijeit 
l^altenb, auf bem SRafen, ber balb in ber fengenben ©onnen« 
glut mieber öerbonen füllte. 2)amalS l^atten ©labt unb 
Umgegenb aDerbingS ein freunblid^ereS 3lnfe]^en; aber biefeS 
pafete nid^t ju beren ßl^arafter: ber ^ubä ber grö^Iid&en 
fd^ien bie SErauer ju Derl^öl^nen , beren ©epräge l^ier 9lIIe§ 
trägt. 3ejt ift SEoIebo, mie e§ fein foHte, — ftumm unb tot. 
3d^ bin l^ierl^er gelommen, meil id& glaubte, in biefer ©tiöe 
unb Slbgefd^iebenl^eit gut arbeiten ju fönnen; inbeS meine 
f)offnung J^at mid& betrogen, ©eltfamermeife l^abe id& frül^er 
inmitten lärmenber SQSinterbergnügungen, menn bie ©efeHigleit 
einen großen %zxl meiner S^it in 9lnfprud& nal^m, unb über» 
bte§ nod^ SerufSpflid^ten auf mir lafteten, beffer ftubiren unb 
probujiren fönnen al% gegenwärtig, n)o \ä) boöe SUlu^e baju 
l^obe unb lein Serfel^r mit 5D?enfd&en mid& ftört. SJlein einjiger 
Umgang ift ber ^ireftor ber mit ber Äatl^ebrale berbunbenen 
Sibliotl^ef , ein 5ölann, ber gro^e ©elel^rfamleit mit ben an= 
genel^mften formen berbinbet. 6r lennt bie @efd6id&te unb 
bie SHtertümer feiner SSaterftabt auf§ genauefte, unb xä) l^ätte 
feinen befferen gül^rer burd^ biefelbe finben fönnen, als il^n. 
Sei unferen SQSanberungen burd^ il^re ©äffen unb ©ä^d^en 
mad^t er mid& balb auf üfefte bon 3tömerbauten aufmerffam, 
Balb auf ein ©emäuer auS ber SBeftgot^enjeit, auf ein mau» 
rifd^eS ?Jenfter ober eine 5iifd&e, bie burd^ il^re ftalaftiten» 
förmigen Silbungen fid& als ein Sßerf bon Slraberl^anb berrät; 
' balb lüieber jeigt er mir l^alb auS ©d^utt ^erborragenbe unb 
immer mel^r in SErümmer finfenbe ©ebäube beS SJlittelalterS. 
SSieHeid^t ift eS biefe beftänbige Setrad^tung bon Ueberbleibfeln 






''■•t. • 






■f\ 



.*-Jä^ 






-^ 414 f<-- 

ftül^crct 3:agc, Don gcjlütjtcn ober prjcnbcn ?Dlaucm, »oS 
mir ben 9Jlut jur frifd^cn Sl^ätigfcit raubt. 3)q id& um mid^ 
l^er bic SRuincn ber einen 3^it benen ber onberen nad^ftürjen 
fel^e, fo bröngt jid& mir oft mit nieberbrüdfenber ©d^tocre ber 
(Sebanle on bie ßiteHeit unb grud^tlofigleit alleS menfd^ßd^en 
©treben§ auf, unb bieS ift gemi^ nid^t bie rid^tige Stimmung, 
»eld&e jum ©d&offen ermutigen lann. ©o will id& benn 
fud&en, mid& emporjuroffen, um bem Sonne biefer Sotenftabt 
ju entpiel^en. 




24. 

ilonba, im ^))nl 1854. 

d^ lüü^te nid^t, mit toeld^em anbeten Orte [id^ 3lonba 
öergleid^en fie^e. SJlan nennt eS baö Stiüoli Don 2lnba« 
lufien ; aber fo präd&tig ba§ 2:ibur ber ©abinerberge mit feinem 
in ben 2lbgrunb tofenben Söajferfall, feinen aus antifen 2Hauer= 
bogen l^erborraufd&enben 6a§cateIIen unb feinen malbgefrönten 
Sergen aud^ ift, an ©ro^artigleit unb loilber Slomantif ber 
Sage !ann eö fid& mit biefer fübfpanifd^en ©ebirgSftobt nid^t 
meffen. 2)er erfte ßinbrudf, ben SRonba l^eröorruft, ift »al^r^ 
l^aft übertoöltigenb. inmitten ber ©tabt flafft ein ungel^curer 
2(bgrunb, unb eine 33rüdEe, bie n)ie bie 33rüdEe ©irat be§ 
Storan jn)ifd&en |)immel unb |)ölle iu l^ängen fd&eint, fpannt 
fid^ über benfelben l^in, bie |)äufermajfen }u beiben ©eiten 
miteinanber Derbinbenb. S)ie ieufelSbrüdfe bei 9Inbermatt 
fte^t an malerifd^er SBirlung l^inter il^r jurüdE, weil ber ©d&Iuub 
unter i^r fo diel geringer ift. Unten in bobenIo[er 3:icfe brauft 
ber ©uabiaro, feine fd^äumenben SBogen t)on tJrfS Ju fjels 
unb öon ^ippe ju Älippe wäljenb. 9(uf einer fteilen 
unb fd&malen, in ben pfeifen eingel^auenen %xtppt, bie 
toirflit^ jioifd&en „Seben unb ©terben" ^infü^rt, fteigt man 



'oS> 



l , 



^■v- ■:--„, 



-^ 415 H$- 

in bcn jäl^en 9lbgrunb nicbcr; aber itut SBenigc tucrbcn 
c§ ol^ne S^gctt t^un fönncn. SDenn e§ ift, als ob eine 
ßluft, bis in ba§ |)er} ber 6rbe gerijfen, in bie Söol^nung be§ 
3bliS unb feiner böfen ©eijJer l^inabgöl^nte. 5Der Slicf Don unten, 
XDO einige alte maurifd^e SWül^Ien [teilen, nad^ ber ^öl^e, ju bem 
in bie Süfte aufragenben Sogen unb ber ju il^ren beiben Seiten 
über ben fjelfen l^ängenben @tabt ift abermafö ftaunenenegenb. 
2(m 9lanbe ber 2:iefe Hebt eine büftere, l^albjerfaßene arabifd&e 
33urg, beren au^erorbentlid&e Sage, tuie bie t)on SRonba über« 
l^aupt, fd&on bie moölimifd^en ©d^riftfteHer ©panien§ fral)pirte, 
fo ba^ fie biefelbe malerifd^ befd^reiben. ßiner t)on il^nen 
nennt SRonba „eine l^od^gclegene, fd^mer ju erllimmenbe ©tabt, 
bcren 3^^^^^^ '^^^ ©eftimen benad^bart finb; Don il^rer ^&i)t 
ftrömen Duellen l^erab, beren ©turj ein ©etöfe mie 3)onner 
ober ©turmgebraufe l^erDorbringt. 3)ann tüerben biefe Duellen 
ju einem glu^, ber fid^ tuie eine ©d^Iange um bie ©eiten 
ber S9urg minbet unb i^re Unjugänglid^feit unb gf^ftiöleit nod^ 
er^ö^t." 

5)er 9icij biefer Dertlid^Ieit fteigert fid& burd^ bie mannig« 
faltigen Qlo^nien ber uml^erliegenben Serge unb ben reid^en 
^flanjentoud^S, ber fie überHeibet. Sd^ toax fd&on mel^rmofö 
^ier, l^abe jebod^ bie ©egenb nie in gleid^em ©lanj gefeiten. 
S)enn reid&Iid^er 3tegen l^at j[e|t bie ^'ii)zn unb 2lb]^änge mit 
frifd&em ®rün unb blül^enbem ©eftäube gefd^müdEt, meld^eS 
buntfarbig jn)ifd^en bem bunllen 8aub ber ^orleid^en unb 
@ncina§ l^erborleud&tet. 3ii9'^i<^ ^öt ber ©trom eine aufeer« 
orbenüid^e SBafferfüKe, berart, ba^ xä}, menn id^ auf ber 
fflrüdEe ftel^e, biefelbe don feinem Sonner jittem fül^Ie, obgleid^ 
bie 3Iut in faft unermefelid^er Siefe unter mir l^inroDt. 

Sftonba mirb t)on ben SSetoo^nern be§ übrigen 3lnbalufien 
in ben l^ei^en ©ommermonaten bielfad^ jum 9lufentl^alt ge= 
roäl^It, n)eil ^ier frifd&e Serglüfte fogar bie @Iut be§ 3uli 
unb 9Iuguft erträglid^ mad^en. ^^üx ben gremben bietet e§ 



% 






, :--!2 



-^ 416 H$~ 



ni(i&t nur burd^ bic SBunbcr feiner 5RQtur, fonbem Qud& burd^ 
ben eigentümlid^en (Jl^arafter feinet Semol^ner ein grö^ere^ 
Sntereffe, al§ öielleid^t irgenb eine ©tabt ©panien§ — bo§ 
unöergleid^Iid^e ©ranabQ auögenemnten. |)ier fielet nod^ bic 
fd^öne anbalufifd^e %iaä)t, bie anberSmo mel^r unb ntcl^r im 
35etfd&tt)inben ift, in bofler S3Iüte, unb bie jungen Seute felbft 
ber befferen ©tönbe finb ftolj barauf, fid& qI§ ÜKajoS mit 
ber roten ©d^ärpe unb ber mit reid&en !^mattn bel^ängten 
3adfe fe^en ju laffen. 5Die ©ttQfeen bieten baburd^ ein bunteS, 
belebtet 9lnfe]^en. 2lud& bie fpanifd&en ^Rationaltönjc , fidler 
bie fd&önften unb grajiöfeften , bie e§ irgenb gibt, fielet man 
l^ier 2lbenb§ nod^ Diel im freien, unb e§ ift ein anjiel^enbeg 
©d&aufpiel, bie Stänjer unb 2:änjerinnen }u betrad^ten, mie 
fie einanber beim fd^mettemben ®6)aU^ ber ßaftagnetten ent= 
gegenfliegen unb bann fid& »ieber fliel^en. Oft tü'äS)xi eine 
fold^e Suftbarfeit bi§ in bie 5Rad^t l^inein; e§ bilben fid& 
©ruppen Don 3iif<^öuem um bie ^aare, unb farbige Sampen 
gießen il^r Sid^t auf bie gröl^Iid^en l^ernieber. Seibcr cnbigcn 
berartige gfeftibitäten oft blutig, unb SKorbtl^aten , burd^bie 
(Siferfud&t jtoeier 5iebenbu]^Ier l^erborgerufen, finb nid&t feiten. 
3eber SUlann trögt fein gro^eö SJleffer, meld^eS bei ber füb= 
lid^en Seibenfd^aft fo geföl^rlid^ ift, in feinem ©ürtel, unb 
bie SSerbote ber ^Regierung bagegen finb biSl^er öergeblid^ ge» 
blieben. 

5iid&t leidet benjegt fid^ ber gefellige Umgang bei irgenb 
einem 95oI!e in fo angenel^men ^formen, mie bei ben ©t)Qniern, 
fpejieö ben 5(nbalufiern. ©obalb man einen ober ein paar 
berfelben l^at fennen lernen, bel^nt fid& aud& ber ffrei§ ber 
ffiefannten au§. (Sin 33rief an ben mürbigen 2)on 9iamon, 
einen ber angefel^enften ßinmol^ner ber ©tabt, öffnete mir 
fogleid^ aud^ biele anbere C)äufer, unb bie ßinlabungen ju 
ben Slbenbgefeflfd^aften ober Tertulias, bie }ebe gamilie ju 
Italien pflegt, ergel^en fo jal^Ireid^ an mid^, ba^ id^ gar nid&t 



f!?*^-.'--/ 






-^ 417 i<" 

öKen entfprcd^en !ann. SBcnn id^ bcn ©oirecn na(i& ^arifet 
SWufter, btc in unfercn |)aitptftäbtcn ftattfinbcn, tobfeinb bin, 
jo l^obcn bagegen bicfc anbalu[if(ä&en 3flcunionen öielc 9lnjic]^ung§« 
Iroft für mid^. 3)iefeftcn ftnb jmangloS im l^öd^ftcn (Stabe 
unb mctben butd^ bie l^citcrftc ©efefligleit gemürjt. 9Kan 
bcfud&t fic im gemöl^nlid^cn SEagcSloftiim , unb baS Söort bc§ 
2Birtc§ jum ®Q[t: „5)!Jlein |)au§ gcl^ört Sinnen/' fd&cint feine 
6Io^e aiebenSatt ju fein. 2)enn je mel^r man t)on biefem 
@igentum§red&t ©ebraud^ mad^t, befto juDorfommenber toirb 
bcr (Saftgebet. SDie Unterl^altung fomol^I mit Scannern wie 
mit grauen brel^t fid& freilid^ um ein 9lid&t§; aber ber ben 
©paniem angeborene ©eift unb SBi§ unb ber golbene glufe 
ber caftilianifd^en 3flebe au§ il^rem SUlunbe mad^t, ba^ id^ il^rer 
nie überbrüffig »erbe. 9lllerbing§ fül^Ie id^ babet oft befd^ämt 
meine eigene ©d&merfölligleit; benn un§ 9lorbIänbern ift bieS 
bel^enbe |)inunb]^ergaufeln t)on grage unb Slntmort ganj 
unbefannt. 2öir fommen un§ mit Sfted&t platt bor, wenn wir 
über fo tribiale 3)inge fpred^en, wie fie l^ier oft ben ^aupU 
gcgenftanb ber ilonberfation au^mad&en. 2lllein biefe ^attl^eit 
beftel^t nur barin, bafe wir bie aHtäglid&en Singe nid^t burd^ 
ben ^ani^x beS SQ3orte§ anjiel^enb ju mad^en wijfen. ©inb 
jcbod^ im ©runbe bie %f)tmata, um weld^e fid^ in unferen 
©oir6en bie Unterl^altung bewegt, biel bebeutenber? SBobon 
fl)red^en bie S)amen, wenn fie geiftreid^ fein woHen, anber§ 
afö bon ber neueften SDiobeleÖüre , bon Silbern, bie auf ber 
legten ßunftau^fteüung gfurore gemad^t l^aben, bon Sö^eater^ 
ftüdfen, bie gerabe bie Äaffe fußen — lauter ßrfd^einungen, 
bie jd^on ba^ näd^fte ^ai)x wieber begräbt, unb bie nur bie 
<f)albbilbung für WertboH Italien fann ? Unb nun unfere 
Ferren mit il^ren au§ ber jüngften S^itung aufgelefenen 
IReuigf eiten , il^rem politifd&en Älatfd^, il^ren je nad^ bem 
Sournal, baS fie Italien, balb fonferbatiben , balb liberalen 
ÜJleinungen! Sd&, meines Seils, fd^äge mid^ glüdElid^, bon 

<Bä)ad, ein ^albeS 3at)rt)unbcrt. 11. 27 












->4 418 H^ 

berartigct Äottöcrfation l^icr ntd^ts ju l^örcn, unb öcrlel^re 
mit bcn SKönncrn um fo lieber, al§> fie fid^ um bie enblofeu 
ffammetbebotten, bie in SUlabrib in aßen ©alonS miberl^QÜen, 
gor nid^t Hlmmetn. 3)ie 2)amen jebod^ erfd&einen mit um fo 
liebenSmürbiger, aU fie gonj 9latut finb unb feine folfd^e 
SKIbung l^aben. 

SBenn bie 3:ertulia§ borüber, begibt man fid^ meiften^ 
nod& in§ greie, um ouf ber Sllamebo ju luftmanbeln. 3)ie 
Släd^te in SionbQ finb befonberS bejaubemb. 3)er ©tctnen»^ 
l^immel be§ ©übenS leud&tet fo l^eD, bofe toenn au^ nur 
ber Heinfte Streifen ber SJlonbeSfid&el fid^tbar mirb, bie Süfte 
bod^ hiftaHQar erfd&cinen unb eine 9lrt bon Dämmerung auf 
ber @rbe liegt. 2)er 9lbgrunb ober %aio, tote man bie ©d^Iud^t 
beS ©uabioro nennt, mit ber barüber fd^mebenben SSrücfe 
jiüar flö^t mir bann ©rauen ein, unb id& toage mid^ faum an 
x^n f)xnan; aber bie ©trafen unb ©arten uml^er finb bi^ 
nad& SUlitternad^t belebt. SBenn e§ einfamer mirb, beginnen 
bann nad^ altfpanifd&er ©itte bie ©erenaben ber Siebenben 
t)or bem ©itterfenfter il^rer ©d&önen, unb man l^ört balb ba, 
balb bort ©uitarrenflang. S)a§ tialent be§ 3mt)rot)ifiren^ 
ift l^ier, rt)ie in ganj 9lnbalufien allgemein verbreitet, unb faft 
jebermann tueife Seguidillas, bie er bann mäl^renb il^reg @nt= 
ftel^enä bei ©aitenton fingt, an^ bem ©tegreif ju bid^ten. 
©rofeer SBert ift freilid^ nad^ meiner 5)!Jleinung biefen Sicbd^en 
ebenfotuenig jujugeftel^en , toie ben italienifd^en ÄitomeHen, 
unb e§ ift nid^t fd&abe um fie, bafe fie, nad^bem pe il^ren 
3tt)edE erfüllt, mit bem 2lugenblidf, ber fie geboren, tt)ieber ber» 
Hingen. SBenn man bergleid^en 3Serfe in ben ©ammlungen, 
bie babon beranftaltet morben finb, lieft, fo erfd^eincn fte red^t 
geringfügig. 

2)er alte maurifd^e geftungSbau, ber an ber jöl^ ab^ ^ 
fd&ie^enben SBanb beS 9(bgrunb§ Hebt, mad^t aud& einen 
pl^antaftifd&en , faft gefpenftifd&en ginbrudE; pieHeid&t l^at er 



i 



^ 419 H^ 

cntfe^Iid&c Vorgänge gefeiten. S)ct ßönig 211 SUlotabib, bcr 
©tünber bcr Slbabbibcnb^naftic öon ©et)illa, tDcId^cr Sftonba 
bem SScrbcrfürjien, bcr jtd^ bort jum ^errfd^er aufgcfii^mimgcn, 
entriß, mag bicfcn S3qu al§ ilcrier für bie Opfer feiner ®rau» 
famfeit benüjt l^aben. @§ toirb bon bemfelben erjöl^It, bafe 
er feinen ©arten in ©et)iDa mit ben ©d^äbeln ber t)on il^m 
erfd^Iagenen geinbe auögefd^mücft unb in biefem ©arten ®e« 
läge gel^alten l^abe, bei benen feine S^^S^nojfen i^m ben Söein 
mit bem ©prud&e : ,,S5ieIe mögeft 2)u tobten!" jutranlen. S)ie 
(Erinnerung an ©d^recfenSöorgänge, bie ftd& in ber SSefte bon 
SHonba begeben, l^at fid^ beim SSoIfe erl^alten, unb bie Se- 
ttjol^ner ber ©tobt fd&euen fid^, berfelben bei !Rad^t ju naiven, 
weil unl^eimlid^e ©eftalten b'a§ alte ©emäuer umfd^meben 
foHen. 2)er ©laube an ©eiftererfd^einungen, ßobolbe, a:obe§= 
Dorjeid^en unb fo weiter ift in ben füblid^en iJänbern Verbreiteter, 
al§- man glaubt. 3d^ lernte einft in 2lmalfi einen italienifd^en 
Offijier !ennen, ber ganj erfüllt don ©pulgefd^id^ten mar, 
bie [xä) in feiner gamilie begeben l^aben f oHten , unb ebenfo 
l^aben mir ©panier Don ©efpenftern, bie namentlid^ auf 
fjriebl^öfen umgeben, öon 2l^nfrauen, bie ben 2ob eine§ 
f5familicnmitgliebe§ Derfiinben unb fo weiter erjäl^It. @inen fo 
finfteren ©l^aralter, wie im 5iorben, nimmt allerbing§ biefer 
Slberglaube l^ier nid^t an. 2)ie religiöfe ©uperftition ift bi» 
in bie neuere 3^^* i^ ©panien fo mäd&tig gewefen, ba^ fie 
feine anbere neben fid^ red&t auffommen lie^. 2öa§ nun bie 
fReligioptät be§ SJoHeö in ber ©egenmart betrifft, fo ift bie= 
felbe t)on einer ganj feltfamen 2lrt. 6§ l^at offenbar feit bem 
(Snbe be§ vorigen ^al^rl^unbertö , unb nod^ mel^r feit bem 
9legierung§antritt ber je^igen Königin eine ftar!e Srfd^ütterung 
be§ frül^er alle Slaffen ber Station fo mäd&tig bel^errfd&enben 
fatl^olifd&en ©laubenS ftattgefunben. S)a^ e§ eine nid^t Heine 
Partei gibt, meldte bie frül^ere |)enfd&aft ber ^ird^e in il^rem 
öoHen Umfong wieberl^erjufteüen ftrebt, lonn un§ l^ierüber 






■ " « ■ V 



-^ 420 t<-. 

nid^t täufd^en. 2lbct toä) l^at bcr ©ctft t)on nur fcl^t SBe« 
nigen fxä) gortj öon ben alten Sanben befreit, unb inftinöiö 
üben üud^ nod^ über bie greibenlenbjten bie frül^eren SSor« 
urteile meiftenS il^re Wtad)t ®ie ©panier ber l^öl^eren ©tänbe 
fpred&en l^äufig über bie ^Religion fo, bap man glaubt, SSoI» 
taire ju öernel^men ; allein bie 5IReffe Derf äumen fte bod^ nid^t 
leidet, unb menn fie ben 9lamen „Sutl^eraner'' l^ören, tt)anbelt 
fic ein gelinber ©d&auber an, tote ju ben Seiten Sorquemaba'». 
2lud& Don Seuten ber unteren klaffen ^abt id& oft bie l^eftigften 
©d&mö^ungen auf ^riefter unb 9Könd^e vernommen, fo ba^ 
id& glauben lonnte, fie feien ööKige greigeifter ; bod^ loenn 
bann eine ^rojeffion t)orüber!am, warfen fie fid& anbäd^tig 
jur 6rbe, unb wenn id^ i^nen öerraten l^ätte, td^ fei ein 
^oteftant, toürben fie fid6 öermutlid^ erfd^redft öon ntir ah 
gemanbt l^aben. 3m Uebrigen fann man fid& oud& mit ©pa^ 
niern biefer ilategorie, mit Sauern unb SJiauItiertreibern 
öortrefflidö unterl^alten. ©ie urteilen über öiele S)inge mit 
@infid^t unb aSerftanb unb jeigen fogar, wenn fie aud^ nid^t 
lefen unb nid^t fd^reiben fönnen, mand&e iJenntmffe. ©o »iffen 
fie öon ben 3:^aten be§ 6ib unb ®onjaIt)o be ßorboDa unb 
be§ ^once be Seon }u erjöl^Ien. Sei SlHen ift baö 9iatbna^ 
gefüllt fel^r entmidEcIt ; fie finb ftolj , ©panier ju fein , unb 
reben oft fo, al§> ob il^re ^Kation nod& bie toeltbel^errfd&enbe, j 
mie }ur Seit Äorr§ V. märe. S)ie§ l^inbert fie jebod^ nW, 
über bie jal^IIofen 5Jli^griffe ber l^eutigen 9legierung, über bie 
beinal^e unglaublid^en Uebelftänbe ber SSermaltung unb bQ§ 
nur perfönlid^em ©l^rgeij frönenbe treiben ber Parteien ju 
fpotten. 

5D?it meinem gfül^rer ^ebro l^abe id^ mieberl^olt Slu^Pflß 
in bie umliegenben Serge gemad^t. ®iefe maren nid&t ganj 
gefal^rloä; benn obgleid^ bie dorjüglid^e ©enbarmerie, ßiöil* 
garbe genannt, Diel für bie ©id^erl^eit ber ©egenb getl^an l^at, 
bietet bie lejtere bod^ ein ju au^gejeid^nete^ Serrain für 



I. 






'^ 









-^ 421 H^ 

ha§> SiäubcrtDcfen, atö ba$ Ic^tcre§ leidet ganj ausgerottet 
merben lönnte. 3)ie ßonttabanbiften , bie öon ©tbroltar l^er 
moffentoeife SQSarcn einf d^muggeln , [inb fd^on eine ben S9ri= 
ganten Detmanbte SUlenfd^enHaffe. 2lber bafe e§ anä} an 
etgentlid^en 3iäubetn nid^t fel^It, beuten bie Dielen Äteuje an, 
meldte, l^ier unb bort aufgepflanzt, ben pa^ bejeid^nen, mo 
eine SJlorbtl^at begangen morben ift. ®a§ Sanbitentum l^at 
in ©panien geblül^t, fo lange ba§ Sanb eine @efd^id&te befi^t, 
unb in beffcn Siteratur fpielt e§ eine gro^e SRoDe, toie fd&on 
ber 2)on Duijote unb nod^ mel^r bie bramatifd^e ^oefie jeigt. 
3n biefer gibt e§ eine eigene ßlaffe t)on ©d^aufpielen, beren 
|)elben fold^e, in ©ebirgStoilbniffen l^aufenbe ^frebler finb* 
2)iefelben »erben barin jWar al§ SSerbred^er, jebod^ oft in 
einem befd^önigenben Sid^te bargefteHt, inbem fie teils. oIS 
Don einer entfd&ulbbaren Seibenfd^aft ju il^rer erften SJliffetl^at 
fortgeriffen erfd&einen, auf ber anbern ©eite i^nen einjelne 
3üge ber ©ro^mut unb SiebenSnjürbigfeit geliel^en tt)erben, 
meldte pe ber ©^mpatl^ie beS ^ublüumS entpfel^Ien. 33efonberS 
fd^äblid^ aud^ njirft jum Seil nod^ je^t in biefer ^infid&t ber 
SolfStoal^n , tüonaä) burdö SSerel^rung bon ^Reliquien, burd& 
Seid^te unb Sufee im legten SKoment bie fd^njerfte ©ünbe 
getilgt merben lönne. 9lod^ l^eute leben mand^e 3fläuber ber 
legtüergangenen 3ßtt als eine 9lrt t)on |)eroen in SlDer SKunbe, 
inbem bie ©ebilbeteren fie jmar tabeln unb eS loben, ba^ bie 
©ered^tigleit fie Derfolgt, immerl^in iebod^ bon il^nen als bon 
intereffanten ^erfönlid^Ieiten fpred^en, bie 33auern unb SSewol^ner 
ber fleineren Orte bagegen aus il^rer 93en)unberung für fie 
lein ^zijl mad^en. 3d& ft)ill ber 3iäuberromanti! unferer Seil^* 
bibliotl^efen, bie nod^ immer bie Unteroffiziere unb ßöd^innen 
entjüdft, feine neue ^ial^rung jufü^ren, fonft fönnte id^ 9Jlan= 
d&erlei Don ben ©rofetl^aten erjäl^Ien, njeld^e öon biefer 9lrt 
bon Seuten boKbrad&t toorben fein foKen. Söirflid^ fd^einen 
bie fpanifd^en SSanbiten einer ebleren 3iace anjugel^ören als 




'-S»,^" ^.•-'^TS 



/ •■■■ »»-^ .■*^.'a 4^sa 






•^t 422 r<^ 

« 

bic itolienifd&en. 5)aB ftc glctd^ lonmbaüfd&e ©roufamfeitcn, 
tt)ic fic öon bicjen bcrid^tct merbcn, begangen l^ätten, l^ört 
man nid&t; wol^I aber wirb bon einjelnen betfelben gerül^mt, 
fie l^ielten ouf d^eöalere^feö SBenel^men gegen 5)amen unb 
liefen btefe immer unberaubt. 3lud^ foHen fie ben SIuä= 
geplünberten meiftenS fo biel bon il^rer S3arfd&aft jurücfgeben, 
bafe fie nod& einige Sage babon leben !önnen. 3d& l^örte f ogar 
einen gaU, mo ber |)äuptling einer Sanbe einen ormen 9lei= 
fenben, gerül^rt burd& bie ßrjöl^Iung bon bejfen @Ienb, rcid&Iid^ 
bejd^enft l^abe. Men biejen SBalb« unb @ebirg§]^elben ift 
jebod^ bie ^od^l^ersigfeit, meldte il^nen bie 93oIf§trabition lei^t, 
fid&er nid^t eigen. Sei ©ranaba mürben bor jtüei Salären 
mel^rere mol^Il^abenbe SSürger ber ©tabt überfaDen unb in 
eine abgelegene ©d^Iud^t ber ©ierra 9lebaba fortgejd^Ieppt, 
tt)o fie fidler ermorbet morben mären, menn i^re SSermanbten 
nid^t bie für il^re greilajfung berlangten ©ummen gegal^It 
I}ätten. — Uebrigen§ mar bie mid^ bei meinen 2lu§pügen in 
bie Umgegenb bon 3lonba bebrol^enbe ©efal^r nur eben jo 
gro^, um ben romantifd^en Steij biefer gjpebttionen ju erl^öl^n. 
©rnftlid^ mar id^ mol^I nid&t§ SBeiterem au§ge[e|t, al§ bap 
mir bie menigen ©olbftürfe, bie id^ bei mir führte, abgenommen 
morben mären. 2)ie ßrmorbung ^at nur SJerjenige ju be= 
fürd^ten, ber SBiberftanb entgegen je^t , unb id^ märe nid^t fo 
tprid^t gemefen, mein Seben megen einiger 9Jlünjen in bic 
©d^an je ju fd^Iagen ; fortgejd^Ieppt jur ßrprejfung einer Söfe- 
fumme merben aber nid^t leidet anbere als ©old^e, bie aU 
begütert befannt finb, unb bon mir mufete niemanb, mer 
xä) fei. 

©d^on merben bie SGßege um 3lonba belebter al» gemöl^n- 
lid^; im näd^ften SWonat ift bie gro^e, in ganj 9lnbalufien 
berül^mte, bon nal^ unb fern frequentirte 3Jteffe in biefer ©tabt, 
unb mand^e SSefud^er berfelben eilen fd^on je^t l^eran. 3d& 
begegnete nid^t nur 9JlauItierjügen, meld&e SBaren l^erbeiffil^rten, 



^- 'rv>^ 



►->• 423 j<- 

fonbcm anä) l^öufig 3leitcrn in ber molcrifd^en 5KQiotrad&t, 
leintet bencn nai) alter ©itte eine grou ober ein ^Jtöbd&en auf 
bem buntgejäuntten, mit reid^em ^kxai übcrbecften 9lojfe fa^. 
^n bem 6irlu§ finben mäl^renb biefer 5D?effe ©tiergefed^te 
ftott, bie neben benen öon ©ebilla bie glänjenbften in ganj 
<Spanien fein joDen. 5lid^t megen jold^er rollen Suftborfeiten, 
fonbern meil man bei jenem Sal^rmorft ba§ anbalufifc^e 
SSoMeben in feiner gonjen Originalität fielet, mürbe id^ gerne 
6i§ bol^in bleiben. 3lber bringenbe SSeranlaffung ruft mid& 
naä) S)eutfd^lQnb jurürf, unb id^ barf meine ^eimfel^r nid^t 
lönger berjögern. — 3fd& l^abe nun mit einer !urjen Unter= 
fired&ung jtt)ei 3a]§re in ©panien jugebrad&t, Sonb unb 35oIt 
lieb gewonnen unb mid& fo in baSfelbe eingelebt, al§ fei id& 
l^ier ju §Qufe. SDiefe !^txt ift für meine ©tubien nid^t ganj 
frud&tIo§ getoefen; bod& f)at mxä) ber ©enu^ beS 3lugenblidt§ 
nur qDju oft öon il^nen obgejogen. 6§ liegt ettoaS (5r= 
fd&IaffenbeS in ber Suft be§ ©übenS, ba§ rnid^ nid^t ju einer 
tnid^ ganj befriebigenben geiftigen Sl^ötigfeit gelangen läfet. 
6ine fold^e 333irfung fd^eint ba§ marme Älima aUerbingö auf 
t)ie unter biefen Sreitengraben ©eborenen nid^t ju üben. 
9liemanb toirb bel^aupten tooHen, e§ l^abe ben alten ©ried^en, 
ben Stalienern ober ©paniern an Energie auf aDen ©ebieten 
i)e§ ©d^affenS gcf^^It; allein ber 9lorbIänber fpürt ettt)a§ 
Don einem fold^en ermattenben Einfluß. 3d& l^alte mir femer 
t)or, ba§ 3eber in feinem SSoHe murjelt unb nur inmitten 
beSfelben gebeil^Iid^ toirfen lann, aud& berpflid^tet ift, fid& il^m 
ntd^t JU entjiel^en. ©o ift benn mein (Sntfd^Iufe, mid& bon 
l^ier lo^jurei^en, gereift, unb id^ miH il^n fo balb mie möglid^ 
in§ SQßerf fe^en. SDenn je lönger xä) bie 9lu§fü]^rung ber= 
fd&iebe, einen befto grö^ern ^ntfd^Iu^ tt)irb fie mid& loften. 
S)ie ßinfid^t, fo meine ^flid&t ju erfüllen, l^inbert nid&t, ba^ 
mir ber 2lbfd&ieb fd^mer tpirb. 9latur unb SWenfd^en l^alten 
mid& mit unfäglid^em Sauber in 9lnbaluften gefangen. Söge 






-^ 424 f<- 

e§ nid^t fo fern öon 3)cutf d^Ianb , unb märe bie SSerbinbung 
eine festere, mie gern niöd^te \ä) jeben SRoi in ben gtana* 
binifd^en grül^IingSlauben öerträumen, au§ ben ©arten. bc§ ®c= 
nerolife bie Sonne jtnien feigen, mie gerne mäl^renb bct ©ommer« 
glut ju SRonba am SBajferfturj be§ ©uabiaro rul^en unb mir 
bie ©tirn Don feinen ftöubenben gflocfen befprengen loffen! 
2lber aud& biefer Sroft ift mir öerfagt; fd^merlid^ merbe id^ 
alle bie mir teuren ^lö^e je mieberfel^en. 




25. 

«tbroltar, im «prll 1854. 

inftweilen l^abe id& meine Sftüdffel^r nad& ®eutfd&Ianb bod^ 
mieber um einige. 3^it öerfd^oben unb beule, bot ber 
§eimreife aud& nod& nad^ Portugal ju gelten. SDlein 9tttt 
burd^ bie ©ierta l^ierl^er, tt)o id^ mid^ nid^t an ben fütjeften 
2Beg l^ielt, fonbem balb red^tS, balb Iin!§ abjd&meifte , »ar 
föftlid^. 3)er grül^Iing, ber in biefen ©egenben im Kampfe 
mit ber l^öl^er fteigenben ©onne, nur hirj, aber befto mäd^tiger 
fein 3teid& bel^auptet, l^atte Serge unb %f)äkx mit S)uftgefttäud^ 
unb grünenben ©tauben aller 9lrt gefd&mürft; bie 2BiIbbäd&e 
fd^äumten in ber Jiefe ober ftürjten in 6a§caben Don ben 
pfeifen, unb über il^nen leud^tete ba» 3tot ber Sorbeerrofen 
unb 5R]^obobenbren au§ bem bunflen Saube l^eröor. Oft geriet 
\ä) in bem SQßunfd^e, balb öon biefer, balb t)on jener |)ö]§e 
bie 3lu§fid&t ju genießen, in gefögetoirre unb S3aumbi(fid&t, 
au§ benen fein 2lu§gang ju fein fd^ien; allein mein gül^rer 
^ebro tannte jeben gufebreit beS ©ebirgeS, unb id^ fonnte 
fidler fein, bap er mid^ immer mieber auf ben redeten ^fab 
jurüdfbrad&te. greilid^ mar bie ganje |)errlid^leit ber 5Ratut 
nötig, um mid& für bie (Sntbel^rungen unb SRül^fale ju ent« 
fd^äbigen, bie id^ ju tragen l^atte. 3d& fpürte , mie id& mid^ 









^i 425 H^ 

im Saufe ber ^af)xt an Scl^aglid^feit unb Komfort be§ Seben§ 
gctüöl^nt ^atte; benn mcnn mir öon meinen frül^ercn Steifen 
]§er bie 9lad^tquartiere in ben armfelig^ fpanifd^en Ventas 
in reijenber Erinnerung geblieben maren, fo öermod&te xä) 
nüd& je^t mit il^nen fd&mer ju öerfö^nen. 3d& l^atte berfäumt, 
anberen ^roöiant mitjunel^men, al§ einen möd^tigen ©d^Iaud^ 
fü|en SBeinä bon SWalaga, unb mar nun genötigt, faft einjig 
öon Srot unb Söfe ju leben, meldte legieren \ä) unterwegs 
t)on ben Si^S^nl^irten einl^anbelte. 3n ben @aft{)äufern l^atte 
ber mürbige SGßirt immer gro^e 333orte, unb auf meine §rage, 
toa% er mir jum 9lac^tma]^I öorfe^en fönne, war bie ftänbige 
3lnttr)ort: „Hay de todo« („6§ gibt 3llle§")- Sebo(ib \ä)lk^m 
ftente fi^ heraus, bap bie§ „m^§>" fid& auf eine S3rü^e 
rebujirte, bie fo ftarf gemürjt mar, bafe fie mir ben 5Jlunb 
öerbronnte. ©inmal fanb fid& aud^ fo öerbäd&tigeS ©efinbel 
in foI(^ einer SSenta, ba^ lä) nid^t magte, mici) auf ba§ Sager 
JU ftredfen,* meld^eS überbieS nid^t fel^r öerlodEenb mar, fonbern 
^ebro bot, bei mir ju bleiben unb mir bie Stad^t mit feinen 
©efpröd^en ju Derfürjen. 3luf il^n burfte iä) feljenfeft t)er= 
trauen unb id^ mufete, er l^ätte mid^ mit ©efal^r feines SebenS 
Derteibigt. 31I§ xä) am OJlorgen aufgebrod^en , fagte er mir, 
id^ l^ätte feinen unbegrünbeten 3Serbad^t gel^abt; e§ fei mala 
gente in ber Senta gemefen. Uebrigen» mar mein SWi^mut 
jebeSmal jerftoben, menn xä) bo§ SBirtSl^au^ t)erlaf[en l^atte 
unb bie l^enlid^e @ebirg§Ionbfd^aft fid^ im ©lanj ber gfrül^« 
fonne bor mir ausbreitete. 2)ie 9Jlittag§mal^Ie , bie mir am 
Ufer eines SSergftromS unter überl^ängenben, in einanber öer= 
flridten milben 5D?^rten unb DIeanbern l^ielten, merben mir 
unöergepd^ bleiben. SGßenn ^ebro untermegS in ben einjeln 
liegenben |)ütten einige @ier erobert l^atte, fd&ien mir ba§ ©oft- 
mal^I fo luxuriös, bofe id^ feinen Äönig um ba§ feinige beneibete. 
SDie fd^önfte 3luSfid^t, meldte mir biefe 9leife bot, mor 
bie t)on bem nid^t ganj leidet ju erflimmenben Cerro de 









' '.•! 



■ ^ •' * 



-^i 426 i^ 

Comares. 3c^ tüüptc nid^t, bap fic t)on irgcnb einer anbem 
in (Surolja überttoffen würbe. Wart erblicft öon bort, gegen 
SWittog gemonbt, eintn großen Steil be§ füblid&en 3lnbQlu[ien, 
uä)i§f bie meite ßbene be§ ©uabolquibir, linfö ein ©tue! be» 
Äönigreid^^ ©ranaba, überragt öon ben ©ilbergipfeln ber 
Sierra 5Reöaba — öor [id^ jrtei 5Keere, bie ftd& burd^ bie 
©äulen be§ §erfule§ in einanber ergießen, barüber l^inauS 
aber bie Jangl^ingeftredfte Siü\k t)on Slfrifa. Sie Süfte toaxtn 
fo Ilar, baß id^ beutlid^ bie fd&neebebedfte ßette be§ 2ltla§ 
gemalerte. SWein 2luge lonnte [id^ an biefer Umfd&au nid&t 
erföttigen, unb [ie mirb immerfort tt)ie eine l^errlid&e 95ifion 
t)or meinem (Seifte ftel^en. 

3n ©ibroltar glaubt man, maS bie 9Kenfd&en anbelangt, 
ftd& plö^Iid^ nad^ 9llt=(5nglanb öerfe^t ju feigen, ©o l^od^ id& 
bie englifd^e 9lation fteHe unb fo gern id& fonft mit ben 
S3riten öerlel^re, mar e§ mir bod^ je^t nid&t eben miöfornmen, 
ftatt ber fonoren üaute beS ßaftilianifd^en ring§ um mid& l^er 
bie§ angelfäd&fifd^e ©ejmitfd^er }u bernel^men unb ntic^ felbft 
in il^m öerftönblid^ mad^en ju müf[en. S)a§ ftolje SSoIf jen« 
feitS be§ Äanal§ öerfd&mäl^t e§ burd^fd^nittlid^ , fid& jum er= 
lernen anberer ©prad^en l^erabjulaffen ; iä) l^abe Snglänber, 
unb itoax l^od^gebilbete, mit mannigfaltigen Äenntnijfen auS= 
gerüftete, !ennen gelernt, meld&e bie ganje 333elt bereift l^atten 
imb bod^ faum ein 2Bort einer anbem ©prad^e al§ ber übrigen 
berftanben, Dffijiere, bie il^r l^albeS Seben in 3nbien ober in 
5KaIta jugebrad^t, aber gar feine Stotij bon ben Sbiomen, 
bie fie Stag für Sag um fid^ J^örten, genommen l^atten. 3n= 
bem bie ßnglänber fo auf jebem fünfte ber @rbe bie @in= 
geborenen in il^rer eigenen 3unge anreben , l^aben fie e§ 
erjmungen, ba^ ba» @nglifd^e bie meltbel^errfd^enbe ©prad&e 
ift. Uebrigen§ lernte id6 balb nad^ meiner 2lnlunft aud^ bie 
ßultur fegnen, bie fid^ bon ©ro^britannien au§ l^iet^er ber» 
breitet l^at. 9lad^ meinem ^Jaften tl^at mir ber (Somfort im 






t 



-^ 427 H$- 

ßlubl^Quö ungemein tt)ol^I ; auä) fagte \ä) mir, wenn ic& ba» 
Seben l^ier, im SSergleid^ mit bem in 9lojtba, profaifd^ finben 
tDoHte, ba| \>a§>, tr)a§ mir bort romantijc^ erfd^ienen, anä) 
feine ©d^attenfeiten l^abe, unb ba^ bei ben 9)iefferftid^en, meldte 
fo oft auf bie ganbongo* unb S3oIerotönje folgen, bie ^oefie 
oufl^öre unb bie ^iminaljuftij in il^r Sled&t trete. 

Sie Sage t)on ©ibraltar ift einjig in i^rer 3lrt unb 
fönnte mid^ ju beftänbigem ?tufent]^alt berlodten. SWan finbet 
l^ier alle Slnnel^mlid^Ieiten ftäbti[d^en Se6en§ mit ben 9leijen 
ber gro^artigften unb mäd^tigften 5latur bereinigt. SBenn 
man au§ einem eleganten Safe bei ben klängen guter 5Wufif 
einer militärifd^en ^arabe jugefel^en l^at, !ann man fid& burd& 
einen !urjen ©})ajiergang in bie tieffte @infam!eit einer gran= 
biofen ®ebirg§gegenb berfe^en, tüeld^e einen fo munberbaren 
ßl^arafter trägt, ba^ man fid& in einem fremben Sßeltteil ju 
befinben glaubt. S)er gelfen bon ©ibraltar, ber in ber 
50iaieftöt feiner ^^ormation feine^gleid^en fuc&t, bie füblid^fte 
©pi^e bon ßuropa, ift bon einer mal^rl^aft tropifd^en 95ege* 
tation übermuc&ert ; nid^t nur 9lgaben, inbifd^e t^eigen, 3tt)erg= 
l^almen unb bie anberen ^flanjen, toeld^e an ber äu^erften 
©reuje ber gemäßigten 3^^^ Äunbe babön geben, baß ber 
23eginn ber 2öenbe!reife nid^t fern ift, gebei^en l^ier in üppiger 
gülle, fonbern aud^ fold&e, bie fonft nur in 3lfrifa l^eimifd^ 
finb. ?tud^ ba§ 2:ierreic& jeigt 9lepräfentanten einer ©attung, 
bie fonft nirgenb§ in (Suropa borfommt. 5!Jlan finbet an ben 
l^öd&ften 3lb]^ängen be» gelfen^ 3lften bon berfelben 3lrt, wie 
jenfeit^ be§ 9)leere§ in ßeuta; biefelben finb öußerft fd^eu 
unb Italien fid& gewöl^nlid^ in ben ^öl^Iungen be§ ©eftein§ 
berftedtt. 3^ !S^ittn aber, befonber§ beim SBel^en be§ ©üb= 
n)inbe§, ber il^nen in il^ren engen Sagern befd^werlid^ faßt, 
lommen fie fd^arenweife jum SSorfd^ein; bal^er beim SSoIfe 
bie 3Jteinung berbreitet ift, fie jögen auf berborgenen 2Begen 
unter bem 9)ieere bon 9lfrifa l^erüber. Söenn ber t^elfen 






.--^- ■ * ^' 






"^: 428 H$-< 

fd^on in feinen Sd^Iud^ten unb in feinen 3lb]§ängen, inmitten 
feiner blül^enben unb buftenben Säume, ©tauben unb ihäuter 
monneöolle pä§e jum Stulpen bietet — tt)eld^e übertt)ölttgenben 
ßinbtücfe ftürmen erft auf un§ ein, fobalb mir auf feine |)ö]^e 
im ©üben treten, mo er fteil in bie Siefe l^inobftürjt unb 
fid^ nun bo§ erl^abenfte ©d&oufpiel Dor un§ erfd^Ue^t, ba§ 
6rbe unb SReer in il^rem SSerein gewäl^ren fönnen! 5Ke]^r 
oI§ ber @it)fel be§ ©inai tt)öre biefe geföl^öl^e tt)ert getoefen, 
ber ^lo^ ju fein, ouf meld^em SWofe^ bie ©efe^eStafeln empfing. 
§ier nel^men jugleid^ bie gemaltigften ©d^önl^eiten ber 5Ratur 
unfern fd^auenben ©inn unb bie reid^ften (Erinnerungen ber 
©efd&id^te unferen (Seift gefangen. SSor un§, fo nol^e, bafe 
man nid^t feiten Säume unb Käufer unterfd&eiben fann, bie 
afrifanifd^e ^üfte in langer 3lu§be]^nung l^ingeftredtt — unter 
un§ ber Reifen, auf bem mir ftel^en, meit in bie fd&äumenbe 
glut l^inauSfpringenb, unb jmifd&en ben beiben Erbteilen ba§ 
3ltlantifd&e unb baS SJUttelmeer, mit melobifd^em ©aufen il^re 
aSogen ineinanber mäljenb. SÖßir ftel^en l^ier am legten ©aume 
ber alten SBelt, bie aße^ |)errlid&fte umfd^Iiefet, tt)a§ ber 5öienfd& 
nod& l^erDorgebrad^t. §ier, mo §erafle§ bie beiben 3Jiar!jleine 
feiner Sl^aten fe^te, mar bie äufeerfte ®renje, bi§ mol^in fid^ 
ber Unternel^mungSgeift ber ©ried&en magte. 2ln bie Mften, 
meld&e öor unferem 3luge bämmern, l^efteten fie il^re fernften 
i^olonien, unb mie bie 33emo^ner biefer ^flanjftätten l^eflenifd^er 
iRuItur in jeber Dl^mpiabe nad^ 6Ii§ eilten, mit ben S9rübcrn 
am 3ltp]^eu§ um ein 33Iatt be§ l^eiltgen Delbaum§ ju ringen, 
fo fliegt aud& unfere ©eele auf ben SBeHen bem teuren ^eöaS 
JU, ber 5Dtutter, an bereu Prüften ba§ gauje 9lbenblanb feine 
Silbung gefogen l^at. 3lber unermepd^ breitet fid^ nad& 
SSeften, mo für bie 3llten ber 5RebeI ber gabel bie SQBelt öer« 
l^üHte, ber Djean au§; in§ Unenblid^e l^at fid& ber SRaum 
aufget^an unb bie ©egel, bie mir am SRanbe be§ §orijont§ 
nad& 3(benb l^ingleiten feigen, öerlünben un», mie jenfeit^ 



1 «, 



-^ 429 H$~ 

uncmiefelid^c Sänbcrftredfcn, öon beten ßjiftenj felbft int ©eifte 
be§ fül^nften ber gried&ifd^en ©el^er nur eine trübe ST^nung 
aufgeftiegen toax, ben SQßogen enttauc&t [inb. 

Sojfen tt)ir, rücfmärts gcmanbt, ben SBIicf Iöng§ ber fpa« 
nijd^en Äüfte fd^meifen, fo feigen mir, I^qIB in ben 3)uft ber 
tJerne gel^üHt, boS &ap Srofalgar, bei bejfen Flamen jebeS 
brittfd^e §erj l^öl^er fd^Iägt, nöl^er baS olte ßoftell Don Sorifo, 
an ba§ [id& bie @rinnerung einer ©ro^t^at f eltencr 2lrt fnüpft. 
@inem eblen ©panier ©ujman, bem 3l^n]^errn einer ber 
ftoljeften ©efd&Ied&ter 6aftilien§, mar bie SSerteibigung ber 
SSefte t)on Sarifa gegen bie SKauren anöertraut, beren ^eere 
fie in bid^ten ©d&aren umlagerten. Sei einem SluSfaH, ben 
bie ©panier gemad^t, mar ber ©ol^n ©ujman'ö in bie |)änbe 
bcö moSlimifd&en gelbl^errn gefaDen, unb biefer verlangte nun 
bie Uebergabe ber geftung unter ber 5)ro]^ung, fonft ben ge= 
fangenen, !aum bem ßnabenalter entmad&fenen. Jüngling umju= 
bringen. 9lt(ein ber SSater öermeigerte bie 2lu§Iieferung ber SSefte 
unb fa^ bon ber ^b^z be§ (SafteH^ ju, mie ber ©ol^n, ber il^n 
felbft jur ©tanbl^aftigfeit ermal^nte, ermorbet marb. ©eit 
biefem SSorgang erhielt ©ujman ben Seinamen be§ Sapfern, 
unter meld&em er in ber fpanifd^en ©efd^id^te berül^mt ift. — 
lln§ gegenüber, nur burd^ eine SSud^t Don ©ibraltar getrennt, 
liegt 3llgecira§, mo ber Dmajjabe Slbburral^man , ber bie 
glänjenbfte ^eriobe ber arabifd^en ^enfd^aft über 3lnbalufien 
l^erauffü^rte, ben Verfolgungen ber 3lbaffiben entronnen, 5uerft 
ben SBoben ber |)albinfel betrat. Unfer gelfen felbft aber ift 
ber 5pun!t, an meld&em i&on faft ein 3ia]^r!^unbert frül^er ba» 
erfte |)eer ber 5Wo§Iimen]l^fü]^rt öom gelbl^errn 2arif, lanbete 
unb ba» Sanner be» ^iram triumpl^irenb auf fpanifd^em 
Soben aufpflanjte. SDer ©türm unb ©rang, mit meld^em 
bie erften mul^ammebanifd^en gröberer bie Seigre il^re^ ^ro- 
pl^eten über bie SBelt ju Verbreiten ftrebten, mar ein un= 
gel^eurer, unmiberftel^Iid^er. S)a brüben, mo bie öu^erfte 












-^ 430 f^ 

tDeftlid^c SQnbjunge öon 3lfrifa in ben Occon l^inauöläuft, 
ritt bcr milbc gelbl^crr Dfba an ber ©pi^c eme§ öon @lQubcn§* 
cifer tninfcnen ©d^tüarmS öon Siegern in bie fd&äumenbc 
glut, bis bic SBeßcn über bcr 5D?ä]^ne feinet 9lojye§ }u= 
fammcnjd^Iugcn, unb rief, inbcm er ben ßoron auf fein ^anpt 
legte: ,;5lIIa]^, fei mein ^tn^e, ba| id^ bie ^nbe S)eine§ 
l^eiligen 9tanien§ nod& weiter tragen mürbe, tt)enn baS 
tofenbe 9Keer mid& nid^t l^emmte!" SSon nun an ftrömten 
über bie SKeerenge neue unb immer neue begeiftertc ©d^aren, 
bic, eingeben! be§ SBortcS il^reS ^ropl^eten: „S)a§ ^ara= 
bie§ liegt im ©d^atten eurer ©d^mcrter, '' fid^ bem Jobe 
für il^ren ©lauben entgegenftürjten. 3)a§ Sfteid^ ber ©etilen 
gitterte fd^on beim Stallen ber SQßütenben in feinen ©runbbcften; 
am glufe ©uabalete ber nid^t fern bort im SBeften fliegt, fanb 
il^r le^ter ^önig Sftobrigo mit feinem |)cer ben Untergang, 
unb unauf^altfam möljtc fid^ nun ber ©trom bcr arabifd&en 
©ieger über bie ganje ^albinfel. ©elbft bie ^^rcnäen geboten 
il^nen nid^t §alt, unb längere 3^it ^inburd& fun!elte bcr 
^albmonb be§ 3Slam über ben jarfigen 5Diauern ber füb« 
franjöfifd&en ©täbtc. 33alb aber, nad&bcm ba§ erfte lobembe 
3fcuer ber (SroberungSmut crlofd^en, begannen bie Slraber fid^ 
ben fünften be§ t?nebcn§ ju toibmcn. S)ie ©d^öpfräbcr gojfen 
riefcInbeS SQßaf[cr über bie gelber, bie, öon il^nen befrud^tet, 
l^crrlid^ emporgrünten unb blül^ten. 3n ben ©d&ulen entjünbeten 
©elcl^rte bie Sendete be§ 2Bif[en§, unb bie forglid&e Pflege bon 
©enerationcn Uc| fie f)oä) unb l^öl^er aufftral^Icn, fo ba^ ba§ 
übrige, nod^ in tiefet Sunfel gel^üßtc 3lbcnblanb ftaunenb ju 
ber ungemol^ntcn |)eDc aufblidfte. SSibliotl^efen bon einer 
2lu§bc!^nung, wie bie SBelt feit ber S^^ftörung ber alejanbri= 
nifd^en fie nod^ nid^t gefeiten, würben gegrünbet, unb 93autt)er!e 
bon faft märd^enl^after ^enlid&feit ftiegen avi§> bem 93oben 
auf. iJreilid^ nid^t biel mel^r afö ein Sal^rl^unbert foDte biefe 
l^öd^fte 33Iüte bauern; don berl^eerenben ©türmen Würbe ber 







-^ 431 H$« 

Sl^rott ber Dmaijaben nicbcxgcmorfen. ^rieg^jüge tt)iÖ)cr 
afrilanifd^cr (Stöberet jetftötten bie 33Iüte bet ßultut auf bet 
|)attinfel, bie fid^ nur mül^jam vntet ben Stummem mieber 
emporrang. 3lu§ ben . galtjifd^en Sergen mürbe bQ§ Äreuj 
tt)ieber mel^r unb mel^r naä) ©üben l^erabgetragen. 3nbeffen 
erft aä)i ^ol^rl^unberte, nad^bem bie erfien Kil^nen ©öl^ne be5 
^ropl^eten über ben „Serg beg Sari!" il^ren (Sinjug in 
3lnbalufien gehalten, mußten beren le^te ßnfel an benfelben 
.Ruften bo§ grünenbe unb blül^enbe Sanb il^rer 3Säter Der« 
lajfen, um im oben 3lfrila baS 33rot ber SSerbannung ju ejfen. 
aOßenn id& biefer großen (Spifobe ber ©ejd^id^te l^ier nad^benfe, 
ift mir oft, al§ lönne fie nur ein Sraum gemefen fein; id^ 
fud^e nad^ einem ©emäuer, ba§ nod^ Rennjeid^en an fid& trüge, 
e§ fei bon ben SRul^ammebanern errid^tet, nad^ einer arabifd^en 
3nfd^rift; allein bergeben^. 3n ©ibraltar, ba§ immer einer 
ber §auptplö§e ber 5Ko§Iimen gemefen unb mit jal^Ireid^en 
ftattlidfeen 35orrat§]^öufern für ben l^eiligen ffrieg geprangt, 
l^at fid^ feine ©pur, lein S)en!jeid&en erl^alten, ba^ l^ier einft 
ba§ 33anner be§ ^ropl^eten gemelkt. 

2)ie 9lä]^e bon 3lfri!a erfennt man an ber 5D?enge bon 
90?aro!!anern , bie fic& an biefer Seite ber 5Jleerenge nieber= 
gelaf[en l^aben. 333ö]^renb baS fd^öne anbalufifd^e Äoftüm 
mel^r unb mel^r im Sßerfd^minben ift, möl^renb bie ©ried^en 
fid& il^rer 9?ationaItrad^t ju fd&ämen anfaitgen, jeigen biefe 
©öl^ne be§ ^ropl^eten einen guten ©efd^madt, inbem fie fid& 
fortmöl^renb, aud& inmitten ber (Europäer, nad& ber ©ittc il^rer 
3Säter fieiben. -- 33ei ber Seid^tig!eit , bon ©ibraltar nad^ 
Sanger, bem bebeutenbften §ofenpIa§ be§ ßönigreid^§ SWaroffo, 
überjufe|en, fonnte xä) ber 93erfud^ung nid^t miberftel^en, biefen 
SluSflug, ben id& fd^on frül^er gemad^t, je^t ju toieberl^olen. 
S)od^ nid^t lange, nad^bem id& ba§ ©d^iff beftiegen, fing \ä) 
an, ju bereuen, ba^ id& nid^t am Sanbe geblieben. SDa§ 
SMeer mar fel^r ftürmifcö, unb ba§ Heine Sampffd^iff mürbe 









». 



'W 



•^ 432 ^<- 

tt)ic eine 5Ru6fd&aIc uml^crgejd^Icubert. 34l ntad^c auf einem 
großen unb guten Sal^rjeugc lieber eine meite ©eereije, aU 
auf einem Keinen eine fold^e !urje gal^rt, unb fd&eue e§ mel^r, 
bon ßaloiS nod& S)oöer l^inüber ju fd&iffen, al§ Don ber eng» 
lifd^en Jlüfte nad^ Siffobon ju falzten, inbem bie S)am^)ff(i6ijfe 
ouf ber erften ©trecfe unbegreiflid^ ft^Ied^t, auf ber jmeiten 
bortrefflid^ finb. Stanger bietet jmar in feinen ©ebäuben nid&t§ 
öon bem, tt)a§ bie größeren ©tobte be§ Orients anjiel^enb 
mad^t; aber e§ ift immerl^in interef[ant, wenige ©tunbcn, 
nad^bem man Europa Derlaffen, fid^ inmitten einer ganj 
mul^ammebanifc&en Sebölferung ju befinben. 3lm 3Korgen 
nad& meiner 2ln!unft prte id^ ben 3fan ber 5!J?ueijin, biefen 
l^eiligen 9luf, bei bef[en Slange fid^ in ber ganjen islamitifd^en 
SQßelt, alfo faft auf einem SSiertel ber bett)ol^nten (grbe, bie 
©laubigen anbad&tSboü jur 6rbe merfen. S)ie fieben ober 
ad^t 333orte, auS benen biefer 5Ruf befielet, finb, fo ^df)l unb 
in]§alt§arm fie aud^ fein mögen, bod^ im ganjen ®ereid& ber 
menfd^Iid^en ©prad^e fid&erlid^ biejenigen, weld^e bie mäd^tigfte 
SBirfung auf gro^e SSoßgmaffen geübt l^aben. 35ei il^rem 
Klange ftürjten fid^ feit bem Seginn beS 3Slam |)unbert= 
taufenbe, bie SBaffen in ber |)anb, ben geinbeSl^eeren entgegen 
unb toöljten fid& an^ ber arabifd^en SBüfte burd^ ^erfien bi§ 
nad^ 3nbien, im SBeften bis nad^ ben großen Snfeln be§ 
mittellänbifd&en SJleereS, nad& ©})anien unb t^ranfreid^ l^in, um 
bie Sefenner anberer ^Religionen ju jmingen, jene SBorte 
nad^juf})red^en. 2Benn fie in biefem löblid^en S3eftreben il^ren 
Sob auf bem ©d&Iad^tfelbe fanben, l^ielten fie fid& für fid&er, 
jum Sol^n für il^re .rül^mlid^e 2lnftrengung bireft in ben 
|)immel einjugel^en. — 3luf bem S)ampffd^iffe , mit bem id& 
bie Ueberfal^rt mad^te, l^atten fid& aud^ einige arme 3KaroHaner 
befunben, bie fid& in Stanger ber ilaratoane anfd&Iie^en looHteu, 
toeld&e aHjäl^rlid^ öon bort nad^ 9)ieffa abgel^t. S)ie SBaUfal^rt 
nad& ber l^eiligften ©tabt beS 3§Iam, eine ©laubenSpflid^t 






T,1 






-^ 433 i<- 



für icben SRul^cmimeboncr, mirb nod^ je|t fel^r allgemein geübt. 
3füt bie Semol^ner biefer bem SKeere nal^egelegenen ©egenben 
ift fie jejt burd^ bie S)Qmpffd&iffo]^rt erleid^tett; ober bie 
Sietmeren fönnen ben Äoftenbettog l^ierju nid^t erfd^tüingen 
unb jiel^en bol^er, wie bie etmäl^nten SKaroHoner, unter un» 
jäl^Iigen SKül^falen ben ungel^euren SQßeg längs ber 5Rorbfüfte 
öon SfftifQ, über Äeg^pten unb burd^ bie arabifd&e SQßüfte 
nod^ SWeHa. — S)ie ©trafen öon Stanger, onfid| armfelig 
unb ber glänjenben SajorS entbe^renb, weld^e Äairo, Slleppo, 
®amaS!uS fti^müden, bieten hoi) einen burd^ feine §fremb« 
artigleit überrojd^enbcn 2lnblid. 3d& fanb ouf bem SRorft« 
pla|e einen SRami ober @ef d&id&tenerjäl^Ier , um ben [id& ftet§ 
eine begierig laufd^enbe 3u^örerfd^aft brängte. Dbgleid^ xä) 
mid^ fo t)tel mit bem Sfrobifd^en befd^öftigt l^obe, gelang e§ 
mir nid^t, il§n ju öerjiel^en. S)a§ ^inbemis für ein foId&e§ 
aSerftänbni§ finbe id^ in ber ßonuption ber Sulgärfprod^e, 
meldte fautn nod^ ba§ feinouSgebilbete 3biom be§ ftoran unb ber 
arabifd&en fiiteratur erfcnnen läßt. 9?un med^felt biefer lorrum» 
pirte S)iQleft nod^ baju erftaunlid^ nod^ ben öerfd^iebenen 
©egenben, unb nad^bem id^ auf meiner SReife nad^ ^petra burd& 
ben täglid^en Umgang mit SSebuinen e§ bal^in gebrad^t l^atte, 
ieiblid^ mit il^nen fpred^en }u fönnen, mar id& balb barauf in 
Serien au^er ©tanbe, bie ßingeborenen ju öerftel^en, ober 
mid^ il^nen öerftönblid^ ju mad^en. — S)er berül^mtefte ©ol^n 
StangerS, ja beS ganjen ßaifertumS SRaroRo mar ber SReifenbe 
'Sbn Satuta. 6r mad&te feine SBeltfal^rten im Dierjel^nten 
3a]^r]^unbert , bem nämlid^en, meld&em aud^ bie erften euro» 
päifd&en Sfteifenben SKarco ^olo unb SWanbebille angel^örten. 
3CHein ber 3lraber übertraf bie beiben ©enannten in ber 
3lu§bel§nung feiner ©treif jüge burd^ bie entlegenften ©egenben, 
inbem er nid^t nur in 2lfien minbeften§ ebenfo meit öorbrang 
mie fie, fonbern aud^ ba§ innere öon Stfrifa befud^te unb 
eine 3^^ lang in Simbuftu lebte, jener gel^eimniSöoHen ©tabt, 

BAai, @in ^albfS da^rfiunbert. II. 28 







" 




















-^ 


434 


i<r^ 





tücld^e nod^ Sol^rl^unbcrtc lang naä) \i)m fein @uro^)äer gejel^cn 
1)ai. ©eine SRcifen in 9tficn fallen in bie S^ii bcr SDlongoIcn» 
l^crrfd^oft, unb er burd&ftteiftc biefc§ ungel^cure SReid& foft in 
feiner ganjen SluSbel^nung , im Dften 6i§ tief naä) ©l^ina 
l^inein, im ©üben bi§ in bo§ 3nnere Don Sinbien unb nad& 
ben Snfeln be§ inbif(]^en 9lxd^il)efö, im 9lorben bi§ in bie 
Statarei. ©eine umfongreid^e SReifebefd&reibung ift biSl^er in 
©uropa nur burd^ einen 3lu§iug befannt geworben. 3laä) 
bemfelben ju urteilen, jeid&net fid^ ^in Satuta Dor feinen beiben 
europäifd^en ßoUegen, befonberö aber bor 5Kanbct)iUe , burd^ 
bie größere SiJ^^i^Iöffisf^i^ öu§. 6r berid&tet feine Fabeleien 
gleid^ bem ßnglönber, ber bie SBunber ber Sllejanberromane 
al§ mal^rl^aft bon il^m gefd^aute SEI^atfad^en anführt, unb jum 
Seijpiel erjöl^It, er i)abt ba§ ^^arabieS in Snbien gefeiten, ba§ 
auf einem bi§ an ben 9Konb ^inanreid&enben Serge öon 3)ia« 
manten liege, unb in meld^em fid& ber 33aum ber ©onne mit 
golbenen, ber S3aum be§ SWonbeS mit filbernen Slättem be« 
finbe ; inbem er ferner öon ben ©efd^Ied&tern @og unb SWagog 
unb ben breiunbjmanjig Königen, meld&e 3llejanbcr jmifd&en 
ätt)ei Serge einfd&Io^, öom Sogel W^iJr bon ben Slmajonen, 
ben SWeermeibern, ben 3liefen unb ^roa^zn, ben ©reifen unb 
fo meiter fprid^t. 



26. 

«intra, im gjlai 1854. 

ja SÖßege unb gul^rwerfe in Portugal nid^t bie beften finb, 
l^abe id^ bie 5Reifen, bie id^ in biefem Sanbe ju unter== 
nel^men beabfid^tigte, ju ^ferbe gemad&t. 3(^ f^abt bieS nid&t 
bereut ; benn toenn id^ aud^ oft mit f dfeled^ten 9Jad&tquartieren 
borlieb nel^men mu^te, fa!^ id& ba§ 8anb biel beffer, afö e§ 
fonft ber gafl gemefen wäre; ba§[elbe nal^m ftd& red&t freunb» 




"»)»i 






, \ 



-^ 435 r<-- 

lid^ an§). greilid^, tDcId&cS Sanb. toenn e§ nid^t eben bic 
2Bü[te i[t, ctjd&icne in bicjer So^te^jeit nid^t qI§ f d^ön ? 9Kcin 
crfte^ 3irf ^öt ßotmbra, weld^eS, tt)cnn ani) Oporto je^t 
burd^ feinen Sffieinl^anbel ju größerer 9lu§be^nung gelangt ift, 
bod& al§ bie jmeite ©tobt be§ ßönigreid&§ angcfel^en mcrben 
muß unb Don 2Öter§ l^et cigentlid& beffen ^auptftabt toax, 
ßointbxQ, fd^on feit Sal^rl^unbexten Uniöerfität unb bon idf)U 
reid&en ©tubenten befud^t, liegt molerifd^ auf ^ügeln om 9)Jön* 
bego ; ein ^ortugiefe lönnte e§, tt)ie §ölberlin e§ öon §eibelberg 
tl^at, bie „länblid^-fd&önfte" feiner §eimQtftäbte nennen, gfür 
bie engen unb minfeligen ©offen entfd^äbigt bie reijenbe Um« 
gebung. 5!Jitd& lodfte eS befonber§, l^ier bie ©tätte fennen ju 
lernen, mo 6amoen§ einen Seil feiner Sugenb öerbrad&te. 
(5§ iji mir ein 33ebürfni§, ben gu^ftapfen großer SRönner 
nad&juge^en, bie ßinbrüdfe ber 9latur auf mid^ tt)ir!en ju 
laffen, bie fie bor mir empfangen; burd^ bie Sal^rl^unberte 
l^inburd^ glaube id^ fo eine perfönlid^e S3efanntfd&aft anju« 
fnüpfen. SBenn id^ am 5D?onbego manbelte, bad&te id&: 3luf 
biefem ©tein, unter biefer SOßeibe l^at ber 3)id&ter gefeffen unb 
bem ©piele ber SOßeüen jugefd&aut, l^ier l^at er öon feiner 
^otl^arina geträumt, bie er öieHeid^t fd^on frü^ lennen lernte, 
mit ber aber fid& ju bereinen ober in beren 9lä]^e ju treten 
il^m ba§ graufame ©d&idffal berwe^rte. §ier l^at er bon einer 
golbenen Sufunft unb bon Äränjen pl^antafirt, bie einft feine 
©tirne fd^müdfen tnürben. 3}ieIIeid6t ift er bann, afö ein Seben 
boß ®ram unb büfterer SBed^felföHe l^inter i!^m lag, tt)ieber 
l^ierl^er jurüd!ge!e^rt unb l^at an ber nömlid^en ©teile, mo 
fü^ne |)offnungen feine 33ruft gefd^meüt, ba§ ©d^eitern aller 
feiner pöne beweint. (Sben ^ier am SKonbego, beffen Ufer 
fe^r angenel^me ©pajiergönge barbieten, l^abe id& bie I^rifd^en 
©ebid^te be§ 6amoen§ bon neuem gelefen, bie fd^öneren mel^r« 
mal§, unb e§ l^at fid^ in mir bie Ueber^eugung befeftigt, bap 
auf il^nen, tt)eit mel^r aU auf feinem 6po§, fein 9lu]^m berul^t. 






''"^^:.. 



''tu 






436 ^€- 

6§ mcl^t barin ein 2ln]^aud& bon bct tiefen SWetand^oIie bes 
SlorbenS, mie id^ ii^n !aum bei einem fübliti^en ß^rifer, fettft 
bei ^etratca nid^t, gefunben l^abe. a[ud& in ben Siebes» 
gebiti^ten jittert biefe ©atte. 9Ran f)ai Ueberfe^ungcn bon 
ben I^rifci&en ^oepen beS ©amoenS bei un§ berfuti^t; aber 
menn biefelben auci^ nici^t gan) mi^ungen finb, tonnen fte 
i>oi) nici&t entfernt bie SDBtrtung ber Originale l^erborbringen, 
melci^e eben am jtlang ber füblid^en Bptaä)t unb an beren 
mcici&er SKelobie l^aftct. S)ie ß^rif ift bon aUm Sinnen ber 
©iti^thinft biejenige, »eld^ fxä) am fti^ioerfien in ein frembeS 
3biom ber|)flan§en läfet. S3ei ben Uebertragungen au§ fübfi(i&en 
Bpxaä^n tommt noci^ bie Sci^tpterigfeit l^inju, ba^ ein ©onett 
mit feinen bierfaci^en Keimen fid^ l^öd^ftenS in einzelnen gün» 
fügen Qfällen befriebigenb tniebergeben W^t, bafe inbeS bei ber 
Uebertragung einer ganzen Sammlung fold^er ©onette ein 
flarf ffil^lbarer S^^^ng unbermeiWiti^ mirb. ^oä) f(i^tt)ieriger, 
ja im @runbe gan) unmöglid^ fd^eint mir bie genägenbe 3ta(b» 
bilbung einer ©anjone mit ber SReimorbnung beS Originale. 
3)ie SReime im Stalienifti^en; ©|)anifd&en unb ^ortugiepfd^en 
nämlid^ pnb fo boDflingenb, bafe pe pd& nod& bemerßid^ 
mad^en, menn aud^ eine ganje Slnjal^I bon 3^^^ bajmifd^en 
liegt. S)er beutfd^e Sfteim aber, ber fo biel fd^möd^eren 2:on 
^at, berl^aüt in Ie|terem ^ade gön^Iid^. 2Benn man nun 
©anjonen überfe^en min, fo mei| id^ aüerbingS feine Äettung 
bor fold^em Uebeipanb; aber gonj berfel^rt fd^eint e§ mir, 
biefe 3form, mie e§ bod^ jum SBeifpiel in ben „Sobtenlränjen'' 
bon Sthli^f einem fonp red&t fd&önen SOßerfe, gcfd^cl^en ift, 
in beutfd^en Driginalgebid^ten anjutoenben; in biefem gfaDe 
müfete man bie ©tropl^en jebenfon§ fo ummanbeln, ba^ bie 
aUeime einanber nöl^er pönben. 

Sffiie an bie Swfl^nbfd^idffale be§ ©amoenS, fo marb id& 
in ßoimbra aud^ an bie tragifd&e ©efd&id^te ber 3ne§ be ßapro 
erinnert, meldte einen ber fd^önften SSePanbteile feinet ©ebid^teS 



im 



•fi 









->* 437 j«~ 

bilbct. 5)er Infant Som ^ebro l^attc bic fd^öne |)ofbamc 
Snc§ fd^on toöl^rcnb !pebjcitcn feiner ©emal^Iin Ieibenfd&aftlid& 
geliebt, unb ate leitete geftorben, fi(i6 l^eimlitiö mit il^r Der* 
mäl^It. 3m Älofter ber l^eiligen ßlora ju ßoimbro öerbrad&te 
er einige glürflid&e ^al^re mit il^r, unb fie ]ä)mtte il^m mel^rere 
Äinber. Slber §feinbe unb 5leiber moßten il^n fein ©lücf nid^t 
lange genießen laffen. ©ein 35ater, J?önig 9lIfonfo, marb 
t)on böfen Slatgebem aufgeftad&elt, bafe er öon il^m l^eifd^te, 
eine onbere gl^e einjuge^en. Sll§ ber 3nfant ^ebro [\i) 
beffen weigerte, befd&Iofe Sttfonfo, 3ne§ tobten ju laffen, tparb 
iebod^ Don ben Sitten ber fd&önen UnglüdEIid&en gerül^rt, fo ^afe 
er tt)ieber öon bem ©ntfd^luß abftanb. ^nki^t inbe§ gewannen 
bie geinbe ber 3neS »ieber bie Oberl^anb unb ermorbeten fie 
infolge etne§ ju bem !^mdt erlangten föniglid^en Sefel^Ieä. 
(Sine ßm^rörung be§ @o]^ne§ gegen ben SSater mar bie tjolge 
baöon. 9ßS ber le^tere jmei Saläre nad&l^er geftorben, fud^te 
^ebro, nun ßönig geworben, junäd&ft feine SRad^begier ju 
ftillen. @r mufete bie 9lu§Iieferung ber SJlörber öon ^ter 
bem ©raufamen Don ßaftilien, }u bem fie geflol^en waren, 
JU erlangen unb liefe fie, nad& ©itte ber !^dt, graufam l^in« 
rid^ten. hierauf berief er bie ©rofeen unb erften SBürben« 
träger beS 9ieid&e§ nad& ßaftanl^eba unb erflärte in feierlid&er 
SJerfammlung, bafe 3ne§ be ßaftro feine red^tmäfeige @ema|lin 
gemefen unb mit ßinmiHigung beS ^at)fteS }u Sraganja Don 
bem ©rjbifd&of öon ©uarba il^m angetraut morben fei. S)ie 
©ebcine ber SEobten mürben auS bem ©arge gel^olt, in pxai^U 
öoDe ©emänber gel^üHt unb, mö^renb ber ©d&äbel mit einer 
^rone gefd&müdft warb, auf einen 3:^ron erpl^t. 9lIIe ©rofeen 
unb SQßürbenträger nal^ten fid6 ber Seid&e unb l^ulbigten i^r 
al§ il^rer maleren Königin. 6in SKaufoIeum ber ^rd&e ju 
3lIcobaga empfing alsbann bie Slefte ber 3ne§ be ßaftro, unb 
einige Saläre nai^l^er mürbe i^r treuer ®om ^ebro eben bort 
beigefe^t. Sie jmei ©tatuen auf ben ©arfopl^agen finb 






'. >?■« -^.« 






'.'4' 



->i 438 H^ 



."*, 






Don tüunbetbarer ©ti^önl^eit, unb bie tiefte @mpfinbung l^at | 
bem Mnftlcr, bcr ftc gcjd&affen, bic |)anb gefül^rt. 3)ie 
Rauptet ber bcibcn Siebenben befinben fid& bid^t bei einanber, 
bamit, wie ber ßj^ronift fagt, i^re 39Ii(fe am Sage ber Stuf» 
erftel^ung fogleid^ einanber begegnen. 3^r ©d&Iaf ift iebod& 
fo tief, ba^ man glaubt, fie »erben nie mel^r ermad^en ; unb 
maS fönnen fie nad& ben ©türmen beö fiebenS mel^r wünfd^en, 
als fo auf immer neben einanber ju fd&Iummern? Sismetten, 
tt)enn ber bleid^e ©d^ein ber grillte burd^ ba§ ©itter brid^t, 
mögen fie glauben, ba§ fei baS SJlorgenrot ber emigen Siebe, 
beffen ©tral^I ju il^nen l^erabjittere ; ober menn bei 9lad^t 
t)om 9Muttergotte§biIbe ^er ber ©d^immer be§ 9KtarIämpd&en§ 
ju il^nen l^erüberflimmert , erl^eben fie fid^ l^alb Don i^rem 
fteinernen ^fü^I, pren, mie i^re ©ebeine ineinanber jerfaßen, 
preffen Sit)t)e feft an Sit)pe unb finfen bann mieber in ben 
feiigen ©d&Iummer jurüdf. 

SBie biefeS ©rabmal in 2lkobaja, fo pbe idEi in ßoimbra 
jenfeit§ ber über ben ?)lonbego fü^renben SrüdEe bic fogenannte 
„9Sißa ber Sl^ränen" befud&t, in beren ©arten bie fd^öne 3ne§ 
ermorbet tourbe. 3^if<3&^tt uralten 3^*^^^^ fliegt bort ein 
flarer 33ad^, an meld^em bie ©reueltl^at öoHbrad^t morben fein 
foH. 9Kan jeigte mir auf bem ©runbe be§ SBafferö einen 
fetten SKarmorquaber, auf loeld&er beütüd^ ein roter gleden ju 
erfennen mar. 5lad& ber 5Keinung don ßoimbra'S SSenjo^nem 
rül^rt biefer don bem 39Iute ber 3ne§ ^er; dennutlidö aber 
ift er, menn nid^t abfid^tlid^ angebrad&t unb don Qeit ju ^t\i 
neu aufgefrifd&t, ein in bem ©tein befinbIidE|e§ ©ifenoj^b. 

S)ie ©efd^id^te ber 3ne§ be ©aftro ift in ganj Portugal • 
populär unb don frül^ an biejenige gemefen, meld&e bie tragifd^e 
TOufe biefeS SanbeS fid^ dorjugsmeife jur Bearbeitung ermäl^It 
l^at. deines ber derfd^iebenen portugiefifd^en Xrauerfpiele, 
meldte ben ©toff bejubeln, jd^eint jebod^ bem 35rania be» 
©paniert Sui» Selej be ©uedara, „9lad& bem Sobe l^errfd^en'', 






!•«>'>, 






->? 439 i^ 

ben ^rci§ abgewonnen ju l^aben. S)er Stoff ^ai grofee 2le^n= 
üd^feit mit bem t)on 2lgne§ Semauer, fd^eint mir aber glü(!= 
lid&er ju fein; benn mäl^renb bei bem festem bie fd^liepd&e 
aSerfö^nung be§ §erjog§ SHbred^t mit bem Sater immer etma» 
Unbefriebigenbe§ l^aben muß, lö^t \\6) einer 3ne§tragöbie bur(ä& 
bie Krönung ber ermorbeten ©attin S)om ^ebro'^ ein fd^öner 
Sd&Iu^ geben. 

SSon 9Öcobaja begab id^ mid^ nad^ ber ßird^e öon Sa» 
tall^a, bem grofeartigften S)ome germanifd^en @tü§, tt)eld&en 
Portugal aufjuioeifen \:jai. 9lur menige Sautoerfe laffen fid^ 
an ßrl^abenl^eit mit biJfem dergleid&en. ®in feierlid^eS §alb= 
bunfel toaßt burd& bie l^ol^en Sogenfenfter l^erein unb gleitet 
löngS ber ©d&iffe unb ©äulenreil^en ju ben ©rabbenimalen 
nieber, in meldte fidEi bie gfürften unb Krieger fo dieler 3a^r= 
^unberte gebettet ^aben. Unter aßen biefen 9Jlonumenten 
betrad^tete id^ eine§ mit ber größten Semegung; e§ toar ba§ 
be§ S)om gfernanbo, genannt ber ftanb^afte ^rinj. ©in 33ruber 
be§ berül^mten Infanten ^einrid^ be§ @eefa^rer§, meld&er 
Portugal juerft auf bie ©t)ur ber großen Sänberentbedfungen 
leitete, mar aud^ gernanbo don Sugenb auf don l^ol^em 
©treben^ erfüHt. 2lßein uidEit fomol^l ba§ SErad^ten, bie 9Kad&t 
ber portugiefifd^en ^rone ju erpl^en, toie ber 2öunfd&, ba§ 
3teid& be§ d&riftlid^en @Iauben§ au§jubreiten, leud^tete i^m dor. 
©d^on mel^nnal^ ^atte er ßrieg^unternel^mungen nad& ber 
maroffanifd^cn ^üfte gerid&tet unb mit ©lüdE burd&gefü^rt, unb 
bie ^ßortugiefen befa^en infolge berfelben bie tJeftung 6euta 
al§ ©tü^punft für weitere gjpebitionen. 5lun befd&lo^ ger= 
nanbo einen großem ßriegSjug, don toeld&em er fid^ bie 
Untermerfung eine§ bebeutenben Steife ber Serberei derft)rad&. 
9lber bie§mal toanbte ftd& ba§ ©lud gegen i^n; ein getoal= 
tige§, don 9Jlaroffo ^erangerüdfteS mul^ammebanifd&e§ |)eer um= 
äingelte feine der^ältniSmäfeig nur Heine ©d^ar. @r fiel in bie 
Öönbe ber ©ieger unb würbe in bie ©efangenfd&aft nad& gej 






•^ 440 i<- 

I 

fortgc)d&Icpt)t. |)ier bcl^anbcltc ber ©iilton i^n onfänglid^ mit 
5)Klbc, inbcm er glaubte, bie pd^ften gorbeningcn für feine 
9lu§Iöfung [teilen ju fönnen. 3n ^ortugol xoax man, ha ber 
Äönig feinen ©ruber aufS järtlid^fte liebte, ju ©etDöl^rung öon' 
Mem bereit ; nur jur f>erQuSgabe ber Sfeftung 6cuta, tt)eld^e 
Derlangt tourbe, lonnte man fid& nod& mä)t entfd^Iiefeen. Der 
Infant felbft war am entfd^iebenften gegen bie Slu^Iieferung 
biefe§ SoDwerfS ber d&rifHid&en ^enf^aft in Slfrifa unb 
erüärte, el^er jebeS Seiben über fid& ergel^en laffen ju tooHen. 
9lun würbe i^m bie l^ärtefte ©Ilaöenarbeit aufgebürbet, mä^renb 
er 9lad&t§ in tiefem unterirbifd&em ffericr fd&mai^ten mufete. 
®er ffötiig öon Portugal entfd&Iofe fiti^ gule^t, um ben SBruber 
JU retten, jum Sleufeerften. @§ mürbe in Uebereinfümmung 
mit ben ©täuben be§ 9icid&e§ eine Urlunbe entworfen, laut 
wetd^er gegen bie Befreiung beS Infanten bie S^ftung ©euta 
mieber in ben Sefi^ ber 9Mu]^ammebaner gelangen foQte. Site 
bie ©efanbtf d^aft, weld&e bem ®om gernanbo biefe§ ©d^rift» 
ftüdf unb bamit feine ßrlöfung bringen foDte, in gej anlangte, 
waren bie Äröfte be§ legieren burd& bie erbulbetcn 9Kartem 
fd&on tief gebeugt, unb er wanfte nur nod& wie ein ©d&atten» 
bilb bal^in. 2lt(ein obgleid^ er nod& graufamere Sel^anblung 
unb ein nal^eS, furd&tbareS @nbe borauSfel^en mu^te, Derweigertc 
er auf§ entf d&iebenfte , um fold&en ^rei§ befreit ju werben, 
unb jeni§ eigenl^önbig bie Urlunbe, in weld^er fein Seben 
unb feine Slettung Verbrieft war. Salb barauf erlag er ben 
nun über il^n t)erbot)t)eIt gel^äuften SKifel^anblungen. — ®e» 
wip wirb bie %^ai biefeS t)ortugiefifd&en ^rinjen für immer 
al§ eine ber größten baftel^en, weld^e bie ©efd^id^te Derjeid^net 
l^at ; bie ed&te ©lorie be§ |)elben unb 5Kärt^rer§ f d^müdtt feine 
©tirne. Senn nid^t in tl^örid&ter ©eringfd&ä^ung beS 2eben§ 
für ein erträumtes |)immelreid& ift er in ben Stob gegangen, 
fonbern für ba§ pd&fte @ut, ba§ SSaterlanb, unb inbem er nad& 
eigener, freier Söal^l feine Slettung, bie er fd&on in ^önbcn 






^■ 



-->t 441 f«" 

l^iclt, jurürftoicS unb fd^maii&öollen 3:ob bulbcte , bamit nur 
bic teure ftreujeSfol^ne nid&t öon ben aKauern don ßeuta 
l^erabgenommen toürbe, t)oUixaä)k er ®rö^ere§ ate mand&er 
Selbl^rr in l^unbert ©d&lad^ten. SluS bem büfteren unter» 
irbifd&en ©Ilaöenfcrfer, in toeld^cm er, aller SBelt öerborgen, 
geenbet, ift fo fein SRul^m glanjboll, riefengro^ en4)orgeftiege*n 
unb überjiral^It ben aller anbcren fiönig^föl^ne ber |)al6infel. 
S)en ^eiligenfd&ein um§ ^aupi, bie waDenbe gal^ne in ber 
Siedeten, l^at man il^n oft ben |)eeren ber ^ortugiefen Doran« 
fd^reiten unb fie jum ©iege fül^ren gefeiten. 

3taä) meinen berfd^iebenen ©treifjügen burd^ ba§ 2anb 
bietet mir jejt ßintra ben »iHfommenften Slu^eort. 9lur 
menige ©egenben bereinigen in gleid^ l^ol^em ©rabe @ro^« 
artigfeit mit 3lnmut, wie bieS tjortugiefifd^e SEiboli. SMäd^tige 
Sergabl^änge, mit fiorfeid^en unb ©übfrud^tl^ainen überbedft, 
tief l^inabflürjenbe 33ergf d&Iud&ten , toeld&e bie Sorbeenofe mit 
einem funfeinben ©ürtel umfäumt unb aus benen ber S)uft 
be§ SEl^^mian unb ber »üben SJl^rte emporftäubt , bann 
oben 3felfen§acfen , in t)l^antaftifd&en gormen jum |)immel 
emt)orgctürmt , il^r ©d^eitel don l^albjerfaHenen maurifd&en 
ßafteHen gefrönt unb, überalll^in aus bem üt)t)iggrünen 
^PanjentDud&S l^erdorleud^tenb , loei^e SSiUen — baS ift ein 
ßanbfd^aftsbilb don einziger ©d&önl^eit. 5lur ein fleiner ©pajier* 
gang fül^rt bann don l^ier nad& bem 2)orfe ßoHareS, mo fidEi 
baö 5Mcer in feiner ganjen ^errlid^feit auftl^ut. So dereinigt 
biefe ©egenb bie Steije don 3:idoli unb ©orrent. Söenn i^r 
bie SüHe raufd^enber SBajferftürje abgebt, meldte ba§ alte 
2:ibur beleben, fo gibt il^r bafür bie ungteid^ größere aKaJeftät 
ber fie umgebenben ©ebirgSformen unb bann bie SSerbinbung 
don @d6i)n]^eiten ber SSinnenlanb« unb ßüftenfcenerie reid^« 
lid&en @rfa§. 3in jeber gf^ül^e bietet mir eine Söanberung 
don loenigen ©tunben bie ©enüffe beiber. ftaum bap ber 
erfte blaffe ©d^ein am ^orijont baS |)eranna^en beS StageS 



1 















•-$^r 442 f<- - 

dcrfünbct, flimmc i(ä& bic [teilen ÄIipt)entDege emt)ot, bie ju bcm 
©d^Iolfe ^enl^a führen, unb fe^e nun nad& unb nad^ bie über 
mir gleidö 2lblemeftern auf ben pti^ften Sergfpi^en fd^toeberi» 
ben alten ©emöuer im roten SJlorgenftral^I auflcud^ten, tüäl^renb 
ba§ Sid&t fid& aHmälid^ ju ben |)ön9en, Slbgrünben unb SEl^älem 
^inabf enft. S)ann gönne id& mir einige Sftaft ouf ber ©öl^e 
be§ gelfen^. S)a§ ©d&lofe, t)on bem gegentt)ärtigen ßönig 
ausgebaut, muß einen wonnigen @ommerfi| barbieten. S)ie 
Slenobation ift gefd^madüoß ; bod^ ^ätte babei ber arabifd^e 
©til [trenge feftgel^alten toerben foDen. Seltfam crfdEieint e§, 
mie alle ßrinnerungen an bie |)errfd^aft ber SKul^ammebaner 
in Portugal in Sßergeffen^eit jurüdfgefunfen [inb. 9lud^ ba§ 
©d^Io^ in ßintra toar el^emalS ein maurifd^er ^palajt; aber 
t)on ben ^errfd^ern, meldte i^n bemo^nt, weiß man faum ben 
Flamen, gefd^toeige benn 9lä^ere§ über i^re ülegierung. 2öie 
diel id& aud& bei ben arabifd^en ©d&riftfteHem , bie mir ju« 
gänglid^ waren, barüber nad^geforjdEit, fo l^abe idEi bod^ nidE|t§ 
aufjufinben bermodEit. ©anje S^naftien mit ben aSöIfcm, bie 
fie be^errfd^t, finb jd&on je^t, faura fünf^unbert Sial^re nad^« 
bem [ie geblül^t, fo gönjUdö im ®eböd&tni§ ber 5KenfdEien 
auSgelöfd^t, al§ wären fie nie gewefen. — 33on ^enl^a fü^rt 
mid^ mein ®ang bann wieber auf fd^roffen Söegen abwörtö, 
oft burd^ Sergt)artien, wo man in bie 2llpen derfe^t ju fein 
glauben fann. ®ann ge^t e§ bem 9Meer entgegen, unb nad^^« 
bem mid& nod& eben ®ebirg§wilbni§ umfangen, fd&weift mir 
ber 39lidf dom l^ol^en Älippengeftabe auf bie fd^öumenbe glut 
l^inau», wä^renb don unten l^er au§ ben ©rotten unb ^öl^len 
ber ßl^orgefang ber SBogen ju meinem O^re emt)or]^alIt. 3ln 
einem fteilen, faft fenfred^t in ba§ 9Meer ^inabftürjenben ?JcIfen 
doIIfüI}ren l^ier junge Seute jebeSmal, fo oft fid& ein grember 
jeigt, für ein paar iJupfermünjen ba§ l^alöbred&enbe aOSagftüdf, 
an bem ©eftein in bie Siefe l^inabjutlettern , unb c§ l^ilft 
nid^t§, bagegen ju proteftiren. 






-->t 443 H^ 

Söenn id& bei l^od&geftiegcner ©onne nai) Gintra jurücf= 
feiere, erwartet mid^ in bem trepd^en §oteI bie mol^Ibefe^te 
grü^ftücf§tafel. ßtntra bient ber gefammten 2)tpIomQtie au§ 
Siffabon jutn ©ommeraufentl^alt , unb jo ^abe \ä) l^ier ber= 
jd^iebene fel^r angenel^me 33efanntfd^aften gemad&t. @§ toax 
mir erfreulid^, an tnel^reren SJKtgliebern ber englifd^en, öfter= 
rei(f|if(j&en unb franjöfifd^en ©efanbtfd^aft ju erfal^ren, ba^ 
bod^ nid^t alle ®it)Iomatcn ganj in i^rem meiften^ fo nid^t§« 
bebeutenben Seruf unb in bem äufeerlid^en ®efeK)d^aft§Ieben 
aufgellen. S)ie 9lad^mittag§[tunben derbringe id^ irt ben fd&at* 
tigen Sauben unb in bem grünen S)idRd&t, ba§ ben Ort }u 
allen ©eiten umgibt, balb lefenb, balb fd&reibenb. Oft aud& 
lafje xä) dom nal^e gelegenen Ufer be§ Dcean§, ba§ wie eine 
tt)cit dorgefd&obene Söarte in ba§ 3lbenbmeer ]^inauöft)ringt, 
bie Slidfe don Söeße ju Söetle l^ingleiten, bi§ id& fern am 
äu^erften |)orijont ben 3enfeit§ftranb dor mir auftaud^en ju 
fe^en glaube, l^immel^ol^e Serge, aU wären bie 2npen auf bie 
^^renäen getürmt, i^re ©tpfel don einem ©tral^Ienglanj um* 
floffen, ber don bem 9Jlorgenrot lünftiger Sal^rl^unberte au§= 
juftrömen fd&eint. SSon neuem ermad&t in mir bie ©el^nfud&t, 
bie gal^rt au^äufül^'ren , bie im dergangenen ^ai)xt fd^eiterte, 
unb jene ©egenben 2lmeri!a'§ ju befud^en, wo fid^ bie tropifd^e 
Statur am gro^artigften offenbart, junäd^ft 33raftlien mit 
feinen üliefenflüffen , bann bie |)od&gebirge unb SEI^äler ber 
ßorbitleren. Slber aud^ bie^mal fann id& mid^ nid^t don ben 
SSIeigewid^ten freimad^en, bie mid^ in ber alten 2öelt jurüdE« 
Italien. 

l 



-^ 



m 



s 




»- Jf , -« »^ 




am. , «>» .^ 



Cnire iret prtttn janfeei . 



»* y ' ■• c 




»» ■ «NB -4) 




m 7K' 



■j\t 



■-'6 ' i$r~ <g>4SK)^i:^~" <j. o- 



Set etfte 9iotnan tion SBtl^ettn 3oi;ban. 





JRoman aus dec 6&egemx)aci 

ton 

|9i($e(itt ^otbatt. 

Svoexte, burc^gefeljene ^luflagc. — Ptertcs unb fünftes Caufcnb. 

8 llatt^f. ^rds flf9^t(t 91. 10. —; ff in oeftttiibett ^R. 18. — 

Die erfte, breitaufenb (Ejemplare ftarfe ^luflage biefes 2Iuf feigen 
erregenben Homans ipurbe binnen 3ö^^^sfrift oerfauft. Diefc 3n)eite 
00m Perfaffer forgfältig burd^gefel^ene iluflage erl^ält baburc^ noc^ ein 
befonberes 3"*^^^^^/ ^^§ 3oi^^fln ci"^ Ijoc^intereffante gro§c Porrebe 
ba5U gefc^rieben. 

€in ^üdi, öeffen 3been9eljalt einer fönigUcijen Sdia^fammet gicidjfommt, beren 
Kleinobien man nidjt mit einem erflen ober streiten JInfdjauen überblirf en unb auf iljren 
fajl unerme^Iidjen lüert fd^d^en Fann. 3" taufenbe von Familien loirb es eine ^Äüc 
fdjöner, lidjtpoüer, bem ^eil ber Jllenfdjljeit förberlid?er (Bebanfen tragen. Iglttttb» 9<'tt* 



ein Seftettgbilb tton gr, 3:^eob. %if(|er» 

$ine /leife5ekniit[(fiaft 
t)on 

^ttebtti^ Peobot ^tfi^er. 

dritte^ neu durifigereflene Jtuffoge. 

2 »&nU. fßttH 0el)eftct 9R. 9. -; fein fieaunben SK. 11. - 

Die eingetretene ZTotioenbigFeit einer britten 21uflage I^at bemiefen, 
ba% bie fefemelt ben ganjen l6ert biefer Dichtung erfannt liat XVk 
bürfen bas 3uc^ 3um brittenmal mit ber Ueber3eugung I^inausgeben, 
t>a% es eine eble Hal^rung ift, bie mir bem beutfc^en (Seifte bieten. 

Das IDerf ifl voü von geifireidjen ölirfen unb toidjtigen ®ebanfen, roeldje mit 
fprubeinber ^rifd^e unb (Originalität ausgefprod^en icerben. IglfrCineV ^age0(att. 

Diefer Homan ifl ein au§erorbentIid; reid? ausgeflattetes (Seijlestcerf. <£r enthält 
nid^t nur einen unerfdjdpflidjen Sdia^ einselner ansieljenber Sdjilberungen unb (Bcbanfen, 
fonbern er fa^t brei große befonbere öeflanbleile in fidj: eine biograptjifdje Crjäljlung, 
eine fulturgefd^id^tlid^e HoDeUe unb ein tCagebud^, it>eld?es feinem Dortjerrfdjenben (Sebalt 
nadf pljilofopljifd? ifl unb über eine JTlenge roid^tiger, bie (ßegentoart lebenbig beroegenber 
fragen aus biefem (Sebiete ^df oerbreitet. '^tuifä^t ^fVttf. 



3u ieiie^en bitri^ aUt ^^iti^l^anblitngen M 3n* itnb ^uSlanbe^. 



,• V i^ti^v^JM-'^^^^f^'t^ 


















9i nt a n f^ 

2 »Silbe, ^reid leteftet SR. 8. - ; fein fiebunben 9R. 9. -> 

@in rebenumfrän^teS ^(i^Idftd^en an bei Saoe, in bem ein Heiner, 
aus intereffanten (Elementen aufammengeje^tet ®e|ellj(i^ft§!tei§ ftd^ jur 
Sommerfrifd^e aufammenfiefunben l^at, ift e§, baS biefem 9toman Offtp 
©d^ubinS ben 92amen gegeben \oX. 3n feinem ISnIauf entfalten ftd^ alle 
bie glängenben ^igenfd^aften, bie biefem ^ubmamen fo rafd^ eine fo nieit^ 
verbreitete 99eltebt$eit üerfd^afft l^aben, ^u i|irer üoQften ^d^e — imtäd^ft 
ba§ geiftjprül^enbe ^pl&nfel einer ^efeHfd^aft, in ber atte ^IterSHaffen 
vertreten finb unb bie üerf^iebenartigften 9{aturell3 ftd^ aneinanber reiben, 
bann bie als Erinnerung ersä^lte ergnifenbe (S^ef^i^te beS $ater§ ber 
anmutigen Stella, ber eigentlid^en ^elbin be§ 9ioman8, beren IHnblgeit unb 
äugenb unter bem ^rud eined tief etnfd^neibenben S^^ütfniffeS stoifd^en 
i^ren @ltem unfftglic^ gelitten unb bie »ir nun bei einet 9iei^e intereffanter 
örlebniffe begleiten. 

Dec ®6ecfdc|let oon jHacotaBowo. 

91 Oman 

von 

2 »änbe. ^reiS gel^eftet 9R. 8. - ; fein gebunben 91. 9. — 

^ie alten guten Erjäbler fterben bod^ nid^t au§, ba§ ben)eift ber 
öorliegenbe Sloman, %tx ^utor bot einen fe^r guten Flamen, unb biefe 
iüngfte ©d^bpfung barf öieffeid^t gu bem SBejten geaäblt »erben, ma§ ©tre(f= 
fu§ ge{(^rieben \qX, %\x\ einem gej^eimniSPoH büftern ^intergrunb baut 
fid^ eine fonnige SiebeSgefd^id^te auf, iebod^ bie 6d^atten, meldte $ier Iginein^ 
faflen, rufen unfere tieffte S^eilnabme befonberS für bie ^elbin toad^. ©in 
gewaltiger bramatifd^er Itonflift stoifcben ber ^nbeSliebe unb bet Siebe be§ 
^erjcnS, ber Siebe 3u bem 3luSertt)Ä^lten für baS Seben, tritt l^icr, mit 
erfd^ütternber ©eioalt bargeftellt, öor unS unb erregt unfer 3ntcreffe in 
ungetoöbnlid^em ®rabe für bie ^anblung wie für bie $erfonen. ^ie^u 
lommt nod&, bafe ber lofale ^intergrunb ber Erjäl^lung — fic fpielt an 
ber preu6iJ(^«polniJ4en ©renje — burd^ bie fojialen ftreifc, in melt^e er 
uns bincittblirfen läfet, einen unbeimlid^ berü^renben iR^ij befi^t, ber ben 
ßinbrurf biejeS tRomanS nod& tiefer mad^t unb ibm eine ganj befonbere 
Originalität oerlcibt. ^^ 

3tt bejiel^en buri^ eXit »ui^l^anblungen beS 3n* unb 9Ctt8(iinbed. v 



^^^